Skip to main content

Full text of "Fortschritte Der Medizin. Band 24.1906. Michigan"

See other formats


^/ *'\; u ' '> .. 


4' iiA ff' N : \ •v*:V ■'■■•■ ■*. • ti ' : f, ‘ ' \ 

51 mk (/<> >.i■■ -3vsLfr .fl ' ■ i : y};vt .v? * ■£:* \ \ A v>, .Ai . 

• v?- -^Jk-v, • w-t 

• ... 

■ ■ " ' \ 4 V • 

; *.?yv$ *4 44 ^, : 4 ,4 • i*.*JL ■[&& ■*■}' m,t V 

■ ; i r - r 'vy*v,- y /./ ;^-XV ^ J J£l\ 4Mf '»'' ’ > 

u • • -*.*:••>' , v , •*-.• .ya ■. ■/*, <; %, .•; N Ay*v5fi& r * * / 

H*:%, J^fyf^m-%$?< tafeln j 

, 


r f •, ‘ * •• •- 

«H ,<* •: ■ A ••: A >-1 -S**:.*/* vr 

Pit ;”ikn *?■ & im 

-v 

i? •;^V- T *j&? Y**v £*.- V- >*♦ *T ' ' ' \ '- *, ''$/■ '■»• ,. #» .lik'.-j •'.■• ,/...*>>!'?•'/fc/** h” 'ö :.v vJi •,../*•' Af 'fr* > A ® tf. A/- ■•, ^ ' 

M«^3' .vr K-* • -i ■■••'-■•■ ^ / ;^A;VPv , i-4 


. • #.K •-;* ; -fc % >• 

|-MrN |K ; : f ■ . 


>i * 

A^r'ffmvr 


Ä '. : •«*'-V r teil 


i r .7 fe-£ 




lilS # 


; .-». fit-v 

' .:> äsä'’ >. '■ 


. Di^itiricby 1 -' 'O' I' 


■7 #:.':■■ .m&mkmp- i. R ^, :•««w »:./;<k • * -• r; v ^ 

^ ‘ i'.*^-. .fcKc m“^-' Ori^iii-al frcm 

, ' t . • ‘ •• » ^ v HiWNIVErtHTY ÖF Ml 


mm 








g : <h t m,. 




PNS& 


Digitizecfby 


Go -öle 


Original frs-m ;- 

UNEVERSETY Of M1GHEGAN 







Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





1 


□ igitized by 


Gougle - 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Fortschritte der Medizin. 


Unter Mitwirkung hervorragender Fachmänner 


herausgegeben von 


Dr. M. Litten 

a. o. Professor in Berlin. 


und Dr. W. Guttmann 

Stabsarzt in Freiburg i/B. 


XXIV. Jahrgang 1906. 


Leipzig-Gohlis. 

VERLAG VON MAX GELSDORF. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Fortschritte der Medizin. 


162321 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UMIVERSITY OF MICHIGAN 



I. Sachregister,*) 


A. 

Abadie’sches Symptom 656. 

A b dornen, Rigiditätsbestimmung 270. 

— Sensibilität im 174. 

Abort per rectum 912. 

— Uterusausräumung bei 144. 
Abkühlung, Wirkung auf Blutdruck etc. 

1H. 

Acetessigsäure, neuere Reaktionen auf 

391. 

Aceton bei Extrauteringravidität 1019. 

— bei zu operierenden Diabetikern 955. 

A o e t o n f i x i e r u n g von Bl utprii paraten644. 
Acetonkörper, Quellen der 886. 
Achsenzugzange, Indikationen 17. 
Aehylie des Magens 673, 1064. 
Adams-Stokes’sche Krankheit 574. 
Addison’sch e Krankheit 269. 

— nach Trauma der Nebenniere 643. 
Adenoide Vegetationen, Blutbefund 

bei 746. 

— und Enteritis 949. 

Adrenalin 272. 

— bei Pleuritis 472. 

— gegen Neuralgien 376. 

— innerlich 588. 

Sekretion 618. 

- u. Gefäßveränderungen 1057. 

— Unzuträglichkeiten in der Otorhino- 
Laryngologie 1067. 

Adrenalinarterionekrose, Behandlung 
mit Jod 619. 

Acrotherapie 151. 

Arzte, Mortalität in Amerika 1002. 

Aethernarkose per rectum 845. 
Aetherumschläge bei diffusen Phleg¬ 
monen 331. 

Affekt und Sprachstörüng 52. 
Agglutination bei Influenza 750. 

— tuberkulöse 892. 
Agglutinationstechnik, zur 750. 

Airol als diagnostisches Mittel bei Ohr¬ 
eiterungen 213. 

A k k o m o d a t i o ns 1 ä h m u n g nach Schwitz¬ 
packung 914. 


Akne 89. 

— am Kinn bei Frauen 462. 

— vulgaris, Therapie 632. 

A k roparaes thes ien in der Tvphus- 
rekonvalescenz 673. 

Aktinomvkose 691. 

Alaunauspülungen, Gefährlichkeit va¬ 
ginaler 146. 

Albumosurie 173. 

Alexander - Adams’sche Operation 
851. 

Alkohol bei Diabetes 1023. 

— äußerlich bei Entzündungen 1040. 

Alkoholismus und Lebercirrhose 691. 

Alkoholsilbersalbe 341. 

Allergie 729. 

Alt-Tuberkulin innerlich 880. 

Alvpin 369, 514, 544, 586, 957. 

Amasiva 913. 

Ameisensäure bei Diphtherie 963. 

Amblyopie nach Schwitzpackung 914. 

Aminosäuren 109. 

Ammoniakausscheidung durch die 
Lunge' 690. 

Amyloidkörperchen im Zentralnerven¬ 
system 725. 

Anaemia splenica und Splenokleisis 669. 

Anaemie bei Tuberkulose 457. 

Anaemien, schwere, ohne Knochenmarks¬ 
regeneration 571. 

A na er obenzücht ung, neue Methode 
1038. 

Anaesthesie, Bedeutung in der Ent¬ 
zündungstherapie 373. 

— in der Praxis 244. 

— lokale 986. 

Anaesthesierende Mittel bei entzünd¬ 
lichen Prozessen 583. 

Anaesthetica, lokale in der Augenheil¬ 
kunde 403. 

Anamnestische Notizen 156. 

A n e u ry s m a a r t e r i o v e n o s u m, Spontan¬ 
heilung 327. 

Aneurysma dissecans Aortae, ge¬ 
heiltes 292. 

Angst zustande bei Epilepsie 299. 


*) Die fettgedruckten Zahlen bezeichnen Originalartikel, Sammelberichte, Beiträge 
zu den Zeit- und Streitfragen. 

Digitized by Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Vl 


Sachregister. 


Anonyma - A n e u r v s m e n , Behänd lung 
594. 

Antipathien in degenerierten Familien 
702. 

Antistreptokokkenserum 727. 

— bei Erysipel 893. 

— rectal angewandt 556. 
Antithyreoidin bei Basedow 343, 926. 

A n ti t o x in - Auss c h 1 ag, ungewöhnlicher 

948. 

Antityphusserum von Chantemesse 364. 
Aortenatherom durch Tabak 11. 

— experimentelles 721. 

Aortenklappen, Mechanismus 488. 
Aorten Veränderungen durch Para- 

ganglin 842. 

Aphasie, subcorticale sensorische 137. 

— traumatische 627. 

Apnoe 488. 

Appendektomie, Indikation bei Ileo- 
coecalsehmerz 124. 

Appendizitis 509, 950, 980, 

(cf. Blinddarmentzündung, Perityphlitis, i 

— Diagnose der. schweren 555. 

— epidemischer Charakter 323. 

— Frühoperation 985. 

— larvata 623. 

— oder Typhlocolitis 648. 

Argentum colloidale 965. 

Argentum nitricum, Einfluß auf den 

Magensaft und die motorische Kraft 
des Magens 722. 

Argyrol 515, 605. 

Arhovin 27, 246, 471, 1003. 
Arsendermatosen 462. 

Arsenik, Ursache der Gewöhnung an 286. 
Arsenik Vergiftung, gerichtsärztlich 340. 
Arteria hepatica, infektiöse Aneurys¬ 
men 896. 

— Unterbindung 278. 

Arteriosklerose, abdominale 648. 

— Ätiologie und Therapie 768. 

— Gymnastik bei 769. 

— in der Chirurgie 558. 

— neues Zeichen 623. 

— Symptome der abdominalen 944. 
Arznei tabletten 1050. 

Ascaris lumbricoides und Appendizitis 
501. 

Ascites, oft punktierte Fälle 711. 
Aspirin, Vergiftung mit 325. 

Asthma, Behandlung 964, 995. 

— und adenoide Vegetationen 608. 
Atemgymnastik. 245. 

Athyreosis 665. 

Atmungsluft, Kohlensäuregehalt 488. 
Atropin bei Adams-Stokes’scher Krank¬ 
heit 516. 

— gegen Erbrechen nach Morphium 855. 

— in der Augenheilkunde 305. 

A t r o p i n - E u m v d ri n bei Magendarm- 
leiden 587. 

Augen, Gegenrollung vom Ohrlabyrinth 
ausgelöst 609. 

Augenarzt oder Optiker 149. 
Augenbindehautentzün d u ngen, akute 
eitrige in Ägypten 512. 

— Neugeborener, Behandlung 605. 


Augenerkrankungeii durch Autoin¬ 
toxikation 304. 

- dureh Nasenkrankheiten 147. 

— sexuellen Ursprungs bei Frauen 1043. 
A ugenh int ergründ, Photographie 795. 
Augenlinse, Trübungen 57. 

Augensvmptome bei Ohrenkrankheiten 
308. 

A usdruck shewegungen, biologische 
Sonderstellung 932. 

Ausspülungen, kalte und heiße, hei 
Urethritis gonorrhoica und Endome¬ 
tritis 432. 

Auswurf, getrockneter tuberkulöser 976. 
Autointoxikationen 532. 

Autolvse 229. 

— als Heilfaktor in der Chirurgie 141. 

— Einfluß von Säure und Alkali 1058. 
Autotoxine (Conrad) 361. 

B. 

Bakteriaemie sypmptomlose 898. 
Baktericide Wirkung des Blutserums 
364. 

Balanitis erosiva u. gangraenosa 184. 
Bandwurmleiden, Behandlung 515. 
Ban tische Krankheit u. Splenokleisis 

327, 669. 

Basedowsche Krankheit, Behandlung 
343, 346. 

— Schilddrüse und Thymus bei 10. 
Bauchbinde n 634. 

B a u c h o p e r a t i o n e n, Erfahrungen bei 

988. 

Bauch pal pation nach Thayer 457. 
Bauchreflex beim Typhus 671. 

Bauch sch uß wunden 241. 

Bazi 1 leneinatmung 264. 
Beckendrainage beim Mann 956. 

B e c k e n e n t z ii n d u n ge n, Heißluftbehand¬ 
lung 209. 

Beckenmessung 757. 

Beckenvenen, Unterbindung bei puer- 
seraler Pyaemie 1019. 

Bel Faches Phaenomen 122. 
Berger’sche Binokularlupen 55. 

B e r g s t e i gen, Stoffwechseländerungen 

820. 

Beriberi, Erreger 974. 

Bierhefe 66. 

Bier'sche Hyperaemie bei Hals- und 
Nasenerkrankungen 561. 

-- 331. 

— bei akuten Entzündungen 142, 558, 580. 
-- bei akuter Ohreiterung 307. 

-- bei entzündlichen Krankheiten am Kopf 
und Gesicht 15. 

— bei Haarausfall 280. 

— bei infizierten Wunden 846. 
hei lokaler Infektion 582. 
bei Ozaena 1067. 

— bei Quetschwunden 422. 

Biersehes Verfahren in intrauteriner 

Anwendung 758. 

Bilharziakrankheit der weiblichen Ge¬ 
nitalien 18. 

Binokularlupen, Berger sehe 55. 
Blasendrainage, intrasymphysäre 209. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UMIVERSITY OF MICHIGAN 





Sachregister. 


VII 


Blasentuberkulose bei Frauen 602. 

Blasenverschluß, Mechanismus 1010. 

BlaucTsche Pillen 639. 

Blei, Wirkung auf den Foetus 461. 

Bleivergiftung durch Wasserleitung 
337, 920. 

Blennorrhoe, kupierte, schwere 148. 

Blepharospasmus, tiefe Alkoholinjek¬ 
tionen gegen 95. 

— einseitiger essentieller 1045. 

Blinddarmentzündung 902. 

— Rezidive 752. 

Blut, Veränderung durch Nachtarbeit 820. 

Blutbasicität 621. 

Blutdiagnose, forensische 883. 

Blutdruck, krankhafte Erhöhung des 
arteriellen 13. 

Blutdruck u. Alter 502. 

— und Neurasthenie 14. 

Bluteiweißkörper, Wiederersatz 109. 

Blutgerinnung u. Hirudin Wirkung 389. 

Blutkörperchen, Vermehrung unter 

Tuberkulin 951. 

Blutleere der Beine, Wirkung auf die 
Nierentätigkeit 530. 

Blutmenge, Bestimmung 385. 

Blutregeneration 783, 839, 871. 

Blutungen, atonische post partum 460. 

— occulte aus dem Verdauungskanal 722, 
878. 

Blutuntersuchungen, bakteriologische 
an der Leiche 692. 

Blutzellen im ultravioletten Lichte 361. 

Blut Zirkulation anaemischer Individuen 
113. 

Bornyval 1, 473. 

Brechvermögen von Glykosiden und 
Eiweißkörpem, Veränderung durch Fer¬ 
mente u. Bakterien 108. 

Bromexanthem, akutes bei Basedow 555. 

Bromsalze im Organismus 939. 

Bronchialdrüsen, Erweichung 233. 

Bronchien, respiratorische Bewegungen 

110 . 

Brustapertur, obere und Lungentuber¬ 
kulose 1055. 

Bunge’s Theorie und die Stillfähigkeit 
der Frauen 296. 

Buttermilch, alkalisische als Säuglings¬ 
nahrung 960. 


c. 

Calciumjodid bei Geschwüren 987. 
Candol 657. 

Cardiospasmus 821. 
Cerebrospinalflüssigkeit, Cytologie 
271. 

Cervix Verletzungen bei Erstgebärenden 
335. 

Chinin in der Kinderpraxis 732. 

— und Fermente 938. 

— Wirkung auf den Blutfarbstoff 492. 
Chininprophvlaxe in Südwestafrika 

438 

Chirurgie, Selbstbeschränkung in der 754. 
Chlorausscheidung im Harn 687. 
Chlorbaryum bei Herzleiden 545. 
Chlorcalcium bei Geschwüren 822. 

Digitized by CjOOQIC 


Chloroform, biologisch-chemische Unter¬ 
suchungen 842. 

Chlorom des Schädels 844. 

Choanalverschluß, angeborene knöcher¬ 
ner 916. 

Cholangitis, schwerste Allgemeininfek¬ 
tion bei 243. 

Choledochussteine, Diagnostik 244. 

Cholelithiasis 697. 

Cholera und Fliegen 360. 

Cholesteatom, des Ohres 426. 

— meningeales 724. 

Chorea, Pathogenese 1057. 

Chorioidea, Pigmentnaevus 605. 

Chromometrische Methode bei Pleura¬ 
ergüssen 325. 

Circulus vitiosus, Prinzip der Durch¬ 
brechung des 413. 

Clavin 546, 612, 825. 

'Colitis ulcerosa u. Dysenterie 980. 

Colon, Sondierungsversuche 672. 

Concretio pericardii im Kindesalter 
674. 

Conjunctivaltuberkulose 519. 

Corpus luteum, Bedeutung 758. 

Cricothyreoideus, Lähmung 917. 

Cyan ose, angeborene paroxysmale 167. 

— enterogene 289. 

Cysticerkose des Gehirns 899. 

Cysticusstein, Entfernung von der Gal¬ 
lenblase aus 582. 

Cystoskop, kombiniertes 421. 

Cy stoskopie, Hemmung der Nieren¬ 
funktion bei 980. 

Cytorryktes luis 61, 90. 

D. 

Darmcliirurgie, Fortschritte 80. 

Darmdesinfektion 612. 

— mit Milqhsäurebazillen 502. 

Darmfäulnis u. Magensekretion 935. 

Darmfunktion u. Körperbewegung 168. 

Darminfektion bei tuberkulösen Medias- 

tinaldrüsen 619. 

Darminhalt, Giftigkeit 693. 

Darmkatarrh, Therapie des chronischen 
310. 

Darmschlingen, Hervor treten am Boden 
des weiblichen Beckens 209. 

Darmstenose, tuberkulöse 905. 

Darmstörungen nach Magenoperationen 
244. 

Darm tuberkulöse, Häufigkeit der pri¬ 
mären in Berlin 7. 

Darmverschluß, arteriomesenterialer 
897, 1043. 

Davos oder deutsche Lungenheilanstalten 
377. 

Decanülement, erschwertes 243. 

Dementia praecox, Symptomatologie 
137. 

Dermatosen, autotoxische und alimen¬ 
täre 58. 

— septikaemische 61. 

Desmoidreaction vd. Sahli. 

Diabetes, Alkohol bei der Ernährung. 

— bei Kindern 651. 

— Diaetkuren bei 66. 

Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



VIII 


Sachregister. 


Digitized by 


Dia bei es, Prognose 171. 

— und Pneumonie 754. 

Diazorea ktion , bei Lungentuberkulose 
45*. 

Digalen 26, 372, 40*. 504. 611, 635. 
Digitalisblätter, Wertbestimmung *35. 
Digitalis Wirkung auf den Vagus *72. 
Digitoxin 451. 

Dikrotie bei Aorteninsuffizienz 877. 
Dion in in der Lungenheilkunde 5*. 
Diphtherie 573. 

D i p h t h e r i e 1 ä h m u n g e n, Behandlung mit 
Antitoxin 94*. 

Diphtherielähmungen und Serum 652, 
i 34. 

Diphteriestatistik 265. 

Diuretica, Wirkung 691. 

Druckpunkt, epigastrischer bei Em¬ 
physem u. Herzleiden 119. 

Ductus eholedo clius, Striktur durch 
Plastik geheilt 82. 

Ductus thoracic us. Verletzung und 
Naht 1042. 

Dünndarm, Reseetion von 4 Metern 629. 
D ü u n d ar in k a t ar rh der Säuglinge 650. 
Duodenum, Anatomie *19. 

— Arteriomesenterial Verschluß des 1043. 
Dupuytren 'sc he Kontraktur, neue 

(Iperationsmethode 176. 

Dysen terie, Behandlung der chronischen 
996. 

— in Rumänien 893. 

Dyspepsie der Säuglinge 633. 

E. 

Einzelhaft und Geistesstörung 577. 
Eisenmanganpeptonat, neutrales 7*3. 
Eiweiß, kleine Mengen im Urin 323. 

E i w e i ß b e darf 4*9. 

Ei weiß bestimm ung im Blute 541. 
Eiweißkörper im Harn 618. 
Eiweißzerfall und Antipyrese 11. 

Ei w ei ßzerse tzung, zeitlicher Ablauf 83*. 
Eklampsie, Ätiologie 145. 

— Calomel gegen 565. 

— Gift der 459. 

— Nierendekapsulation und Nephrotomie 
bei 759, 851. 

Schilddrüsenpräparate bei 459. 

— und Nebenschilddrüsen 1013. 

-- Wesen und Behandlung 146, 2ü7. 

— zur Aufklärung der *4. 

Elastische Fasern, Bildung 687. 
Elastisches Gewebe im Herzen 66*. 
Elektrischer Wi derst an d von Blut und 

Harn als Index der Nierenfunktion 979. 
Elektrische Starkströme, Ursache von 
Unfa 11 sver 1 etzungen 795. 

Elektrizität, Tod durch S, 111. 

E1 e k t r o m a g n e t i s in u s 1025. 
Emanation, Rolle bei der Tätigkeit der 
Fermente 567. 

Empyem, einfache Inzision bei 756. 
Enges Becken, Mortalität 430. 
Englischer Schweißfriesel in Charen¬ 
tes 72*. 

Entbindung, gewaltsam durch tiefe In¬ 
zisionen und vaginalen Kaiserschnitt 766. 

Go-gle . 


Enteroanastomose mit Thermokauter 

582.. 

Enteroptose 129, 197. 

En tzu n dungs prozeß an serösen Häuten 
135. 

Enuresis 271, 498, 885. 

Epididymitis gonorrhoica 184. 
Epilepsie und Tuberkulose 1017. 
Epiphora, nasale Behandlung 763. 
Epitheliome, Röntgentherapie 409. 
Erbliche Belastung 298. 

Erbrechen, periodisches mit Acetonurie 
673. 

— zur Lehre vom 493. 

Erfrierungstod 922. 

Ergotin, Wirkung auf Zirkulationsorgane 
und Uterusmuskulatur 964. 

Erhängen am Bauche 885. 

E r i n n e r u n g s f ii 1 s c h u n g 576. 
Ermüdungstoxin 362. 

Erschöpfung, Einfluß auf Keimdurch¬ 
lässigkeit des Intestinaltraktus 748. 

Erfrierungstod 884. 

Erysipel toxi ne gegen Sarkome 538. 
Erythema induratum 62. 
Exophthalmus, Behandlung des pul¬ 
sierenden 515. 

Extractum Chinae Nanning S17. 
Extrauteringravidität 600. 

F. 

Faeces, Gelöstes Eiweiß in den 1059. 
Fäu lnis verdau ung 531. 

Falkenberger Piperazin - Lithion- 
Gichtwasser 165. 

Familienpflege in Sachsen 586. 
Farbenempfindung, neue Theorie 513. 
Fa rbe n s i n n stö ru n gen, angeborene 397. 
F ascol 19. 

Fensterresektion der Nasenscheide¬ 
wand 368. 

Fernsprecher, Überträger eitriger Mund¬ 
schleimhautentzündung 920. 
Ferriprotylin Roche 409. 
Fetthyperplasie, entzündliche in den 
Gelenken 530. 

Fett probe für die Faeces 393. 
Fettsäuren, Abbau beim Diabetes 7*7. 
Fettsucht, Therapie 403. 

Fettverdaung im Mageudarmkanal 746. 
E i b r o 1 v s i n bei (lesophagusstriktur 997. 
—; bei gynäkologischen Leiden 565. 
Fieber, Wasserwechsel im 288. 
Fiebertemperaturen, höchste 644,726. 
Filmaron 564. 

F inge rpha 1 angen, Atrophie nach Haut¬ 
tumoren 453. 

Fleisch, Extraktivstoffe 611. 

Fliegen und Cholera 360. 

— u. epidemische Diarrhoe 977. 
Folliculitis, Therapie 632. 

Form i ein 129. 

Fort 088 an 1*7. 

Frakturen, operative Behandlung 57*. 
Framboesia tropica bei Affen 767. 

F raue n m i 1 c h , Verbesserung durch Baum- 
wollsameu 517. 

Freiluftkur bei tuberkulösen Kindern 185. 

Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




Sachregister. 


IX 


Fried reich’sche Krankheit, Herz bei 
der 176. 

Frostbeulen, Calcium gegen 441. 
Fruchtwasser, übelriechendes 602. * 
Fugue 575. 

Fußdefo rimtäten, chirurgische Behand¬ 
lung 581. 

Fußschmerzen 906. 

G. 

Galle und Darmverdauung 387. 
GallenabScheidung bei Wiederernäh¬ 
rung nach langem Hungern 110. 

Gallenblasen-Bronchusfistein 674. 
Ga lienblasenexstirpation 954. 

Gal lenfarbstoff reaktion, neue 542. 
Gallensteinileus ohne vorhergehende 
Störungen in den Gallen wegen 80. 
Gallensteinkolik ohne Ikterus 940. 
Garland'sches Dreieck 539. 
Garrulitas vulvae 433. 

Gasteiner Therme radioaktiv 65. 
Gastroenterostomie oder Resektion bei 
Ulcus callosum 276. 

Gaumenlähmung, Neues Symptom der 
204. 

G a u m e n t o n s i 11 e, Zerstückelung der 
hypertrophischen 608. 

Geburten im künstlichen Dämmerschlaf 
990. 

— mit Skopolamin-Morphium 990. 

— Verhütung gefährlicher 991. 
Geburtshilfe, Indikationsverschiebungen 

988. 

Geburtshilfliche Erfahrungen 992. 
Gefäßmuskulatur und Adrenalinwir¬ 
kung 933. 

Gef aß Veränderungen im Verlaufe aku¬ 
ter Infektionskrankheiten 136. 

Gehirn, zur Chirurgie des 14. 
Geisteskrankheiten, Beginn 298. 

— familiäre 49. 

— nach Gehirnerschütterung 140. 
Gelatineinjektionen bei Nierentzün- 

dungen 789. 

Gelenkaffektionen nach Hauttumoren 
453. 

Gelenkentzündungen, zur medikamen¬ 
tösen Behandlung 253. 

— scarlatinöse 445. 

Gelenkrheumatismus, unterbrochene 
Zirkulation gegen 375. 
Gelenktuberkulose, Behandlung 123. 
Genickstarree pidemien, Entstehung 
durch Grubeninfektionen 750. 

Geilitalsekrete, Bakteriologie der weib¬ 
lichen 87. 

Geräusche, gesundheitsgefährliche 923. 
Geruchsempfindung, zur Phvsiologie 

H04. 

Gervais käse bei Magendarmkatarrhen 
1024. 

Geschlechtsverkehr, darf der Arzt zum 
illegitimen raten? 31. 

G e s c h m a ks e m p fi n d u n g e n, subjektive 
871. 

Geschmacksstörungen bei chronischen 
Mittelohreiterungen 609. 


G eseh w ü 1 s t e, verstümmelnde Entfernung 
bösartiger 629. 

Gewürze und Magensaftbildung 386. 
Gicht, Formaldehydtherapie 215. 

— Wesen und Behandlung 694. 
Glaukom, Hochfrequenzströme gegen 915. 
Glimmlicht gegen Gonorrhoe 437. 
Glühlichtbäder, physiologische Wir¬ 
kungen 680. 

G1 y c e r i u, Nährwert 935. 

— Wirkung auf die Leber 113. 
Glykosurie durch Abkühlung 747. 
Gonokokkämie bei Säugling mit Blen¬ 
norrhoe 1018. 

Gonokokken, Immunkörper gegen 977. 
Gonorrhoe, Leukocyten bei 766. 

— Prophylaxe und Abortivbehandlung 438. 

— soziologische Seite 1022- 

— Spritze oder Irrigator bei 61. 
Gonosan 979. 

Graphische Methode in der Gynä¬ 
kologie 461. 

Griserin bei Tuberkulose 185. 

Guajakol gegen Nierentuberkulose 246. 

— in der Augenheilkunde 305. 
Gynäkologische Untersuchung im 

warmen Bade 334. 

H. 

Haare, Ursache des Weißwerdens 591. 
Haarzunge 762. 

PLaematom, extra- und intradurales 676. 
llaemoglobinophile Bazillen bei 
Lungenkrankheiten 647. 

Haemolyse im Reagenzglase und im Tier¬ 
körper 118. 

Haemoptoc, Behandlung 961. 
Haemorrhagische Diathese mit 
Knochenmarkatrophie 876. 
Halluzinationen, künstliche 503. 

H a 1 sg e s c h w ü 1 s t e, laryngoskopische 
Diagnose 796. 

Halslymphdrüsen, Schwellung bei 
kleinen Kindern 946. 

Harn in der normalen Schwangerschaft 760. 

— Ursache der Trübung beim Kochen 838. 
Harnapparat, Hilfe bei Blutungen aus 

dem 122. 

Harnentleerung, funktionelle Störung 
392. 

II a r n r ö h r e n s t r i k t u r e n 420. 
Harnverhaltung, plötzliche 300. 

Har n wege, Fhitzündungen der oberen 375. 
Harnzylinder, Entstehung 233. 
Haustiere, Verbreiter von Infektions¬ 
krankheiten 893. 

Haut, kleinzellige Infiltration 726. 

— Physiologie 387. 

— Temperaturmessung 13. 
Hautkrankheiten und Stoffwechsel¬ 
störungen 179. 

Hauttuberkulose bei Affen 462. 
Hebotomie 597, 909. 

H e f e n u k 1 e i n s ä u r e i n j e k t i o n e n, Wi r- 
kung 191. 

Heiße Bäder 610. 

— bei Chlorose 963. 

— bei Hautentzündung 44o. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Digitized by 



XII Sachregister. 


L u n g e n e x s t i r p a t i o n 643. 

Lungengewebe, Fähigkeit Milchzucker 
zu invertieren 984. 

Lungenhypertrophie 194. 

Lungenlvmphdrüsen, Erkrankungen 
947. 

Lungen probe 468, 928. 

Lungenschwindsucht, Heilung durch 
Beförderung der Kohlensäurebildung 
im Körper 9S. 

Lungenspitzen, Auskultation nach Mas¬ 
sage 674. 

Auskultation nach Krönig 1068. 

— Disposition zur Tuberkulose 690. 

Lu n g e li t u berkulose, Ansteckungs¬ 
gefahr 740. 

— Appetitlosigkeit bei 848. 

— Inkubationszeit 593. 

intestinaler Ursprung 194. 
psychische Störungen bei 558. 

— Serumtherapie 652. 

— und obere Brustapertur 1055. 

Lupus der Nasenschleimhaut 606. 

— vulgaris, Behandlung 182. 

Lvmphdrüsen als Schutzorgan gegen 

Tuberkuloseinfektion 10. 

Ly m p h d r ü se ne x t r ak t gegen Infektions¬ 
krankheiten 119. 

Lymphocyteil, breite, bei akuter Leu¬ 
kämie 751. 

— und Leukocyten 747. 

Ijy m ph o c y tose, aktive 856. 

Lymphsystem des Halses, Beziehungen 
zu Affektionen der oberen Luftwege 20. 

Lysogen im Urin 77. 

Ly so 1 Vergiftung 726, 950. 

— anatomische Veränderungen bei 817. 

— experimentelle 289. 

Lyssopliobie 208. 

M. 

Mac Burney \seher Punkt 174. 

Macula centralis, Farbe 149. 

Mäusetyphus 119. 

Magen, Fähigkeit Fett zu spalten 940. 

— Temperaturemplindlichkeit 821. 

Magendarm kanal, Durchgängigkeit für 
Bakterien und Eiweißstoffe 451. 

Magendarmj)rohe 468, 928. 

Magendarmschleimhaut von Säug¬ 
lingen, Bakteriendurchlässigkeit 864. 

Mage nerweitern ng, akute 897. 

M agengesch w il r, chirurgische Therapie 
5 os. 

— diätetische Behandlung 278, 888. 

— geographische Verbreitung und Diag¬ 
nose 696. 

— nach Trauma und Kompression des 
Epigas tri ums >*0. 

— peptisches 698. 

M a ge n g re n z e n, Kudiograpl lisch es 266. 

Msigen katarrh, akuter, rekurrierender 
bei Kindern 821. 

M a ge n k r e b s , Fieber bei 898. 

— Probe von Saloinon 784. 

Magenmuskein bei experimenteller Py¬ 
lorusstenose 841. 

Mage n s a f t a ci d i t ä t bei chronischer Ob¬ 
stipation 844. 

Google 


Mage lisch leim 822. 

Magensekretion im höheren Alter 1064 

Magenspülung bei Säuglingen 824. 

— bei habitueller Verstopfung 788. 

Magenveränderungen nervösen Ur¬ 
sprungs 649. 

M a g n e s i a a u s s e h e i d u n g 491. 

Mahlzeiten der Kranken 924. 

Malachitgrünnährböden 584. 

Malakopiakia vesieae urinariae 726. 

Malaria, Ursachen 891. 

Malariarecidive, Behandlung auf Kriegs¬ 
schiffen 703. 

Malonal 565. 

Mandelhypertrophie und Nephritis bei 
Kindern 326. 

Markscheidendegeneration im peri¬ 
pheren Nerven 286. 

Marmorek’s Serum 264, 363, 458, S27. 

Masern, Körpergewicht und Urinaus¬ 
scheidung bei 79. 

Mastoidoperation, moderne 1067. 

Maul und Klauenseuche, Schutz¬ 
impfung 236. 

Mediasti nalgesch wülste, laryngosko- 
pische Diagnose 796. 

; Medikamente, auch nachts zu geben 216. 

* M e d u 1 1 a oblongata, typische Er¬ 
krankung 577. 

Meerwasserinjektionen 27,130,375,546. 

Melancholie 1016. 

Melioform 247, 630. 
j Meningitis carcinomatosa 233. 

! Meningitis cerebrospinalis epide- 
demioa 234, 245. 
j Meningokokkus 359. 

| Meningokokken in der Nasen rachen¬ 
höhle Gesunder 707. 
Aglutinationsprüfung 1038. 

Menschenblut, forensischer Nachwei> 

I 469. 

Menstruation und Laktation 602. 

Mesenterialcysten 956. 

M e sen t er ialgef äße, Embolie und Throm¬ 
bose 753. 

Meteorismus und Kreislauf 262. 

Meteorologie, zur hygienischen 1)51. 
i Methylen!)lauprobe 732, 876. 

! Met hy 1 grün-Pyroninmetliode für 
! Schnittfärbung 263. 

M i g r n n e Tuberkulöser, Untertemperatur 
bei 898. 

Migraine ophthalmique 649. 

M ikrographie durch hemiplegischen An¬ 
fall 201. 

Mikulicz’sc he Krankheit 725. 

Milch, Absorption flüssiger Stoffe durch 
710. 

| Milchfett stillender Frauen bei Ernährung 
mit spezifischen Fetten 760. 

Mil ch leukocyten probe 467. 

Milchsäurebazillenbouillon bei Ver¬ 
dauungsstörungen 769. 

Milch s ä u r e bi 1 d u n g bei Magenkrebs 556. 

Miliaria e p i d e m i c a 892. 

Miliartuberkulose 192. 

— Kreislaufsstörungen bei 979. 

M i 1 i t ä r i s c h e A u s b i 1 d u n g und geistiges 
Inventar der Soldaten 379. 

Original fro-m 

JJNIVERSITY OF MICHIGAN ^ 



Sachregister. 


XIII 


Milzbrand des Kehlkopfes 427. 
Mimischer Gesichtsreflex 241. 
Mineralquellen, Entstehung 132. 
Mineralwassertrinkkuren bei Magen¬ 
leiden 886. 

Mittelohreiterungen bei Diabetes 24. 

— Heilbarkeit 823. 

Morbus Basedowii, Verknöcherung und 
Längenwachstum bei 133. 

Morphium bei Gastroenteritis 739. 

— Entziehung 151. 

— stopfende Wirkung 1023. 

Morphium - Skopolamininjektionen, 

verbunden mit Lumbalanästhesie 850. 

— verbunden mit Chloroform-Narkose 397. 
Moser’s Scharlachserum 47, 48. 
Motorische Lähmungen, operative Be¬ 
handlung 396. 

Mütterliches contra kindliches Le¬ 
ben 283. 

Muffler’s Kindernährung 477. 
Mumps, Frühdiagnose 198. 
Mundgeruch, übler 11. 
Mundspeicheldrüsen, chronische Ent¬ 
zündung 276. 

Mundwässer, Ekzeme durch 768. 
Musikalisch es Tal ent, Lokalisation 931. 
Muskelatrophie bei supranucleärenLäh¬ 
mungen 625. 

Muskeln, Chemismus immobilisierter 593. 
Myasthenie bei sexualem Infantilismus 
" 626. 

Myeloide Umwandlung 896. 

MyeloidWucherung, atypische 367. 
Mykosis fungoides 184. 

Myom, Herz, Ovarium 85. 
Myomoperationen, konservative 603. 

— moderne 995. 

Myopiebehandlung 604. 
Myopieoperationen, Spätresultate 603. 
Mvxoedem mit Ascites 270. 

N. 

Nachahmungstrieb bei Hysterie 504. 
Nachbehandlung, chirurgische 581. 
Nack enmuskelkontraktur, hysterische 
506. 

Naevus linearis, Histologie 631. 
Nagana-Trypanosomen und Milzemul¬ 
sion 747. 

Nahrung, Fütterungsversuche mit künst¬ 
licher 113. 

Namedy-Inselsprudel 523, 704. 
Napoleon I., war er Epileptiker? 654. 
Narkose, gegen die Excitation in der 178. 

— Wirkung auf die Nieren 527. 
Narkosenfrage 519. 

Nase, Pflege der 760. 

— und Uterus 461. 

Nasenbluten, hintere Tamponade bei 1066. 
Nasenleiden, Heredität 798. 
Nasentamponade, neue 372. 

Nasen verstopf ung, zur Aetiologie 428. 
Nebenhöhlen ei terungen, Operation 
1066. . 

Nebenhöhlenoperationen, Indika¬ 
tionen 764. 

Nebennieren, Funktion 840. 


Nebennieren bei Infektionen 723. 

— und Addison’sche Krankheit 112. 

— und Ovarien 533. 
Nebennieren-Diabetes 694. 
Nebenschilddrüsen, Anatomie 663. 

— Entfernung 936. 

— und Eklampsie 1013. 

Neger, Zähne der 36. 

Nephritis chronica dolorosa 843. 

— noch nicht beschriebene Veränderung 
des Urins bei 77. 

— tötliche bei Gebärenden ohne Eklampsie 
333. 

Nerven, Chirurgie der peripheren 956. 
Nervenkranke, Ernährung 1048. 
Nervenpfropfung bei Facialislähmung 
790. 

N e r v e n t r a n s p 1 a n t a t i o n beiLähmungen 

558. 

Nervöse Schmerzen, Therapie 345. 
Nervöse Zellen, Zerstörung 1056. 
Nervosität auf dem Lande 140. 

— nach gynäkologischen Operationen 574. 
Netz, Versuche am 724. 

Netzhaut, einfache Atrophie 402. 
Netzhautablösung, Behandlung 1046. 
Neugeborene, Ernährung 910. 

— Temperaturverhältnisse 87. 

Neuralgiforme Erkrankungen, ein¬ 
seitige Störungen der Reaktion 94. 

Neurasthenie, das psychische Moment 
bei der 655. 

— meteorologische Symptome 803. 
Neuronal bei Psychosen 544, 770. 

Niclöt-Aehard’sche Methode bei 

Pleuraergüssen 325. 

Niere, pathologische Histologie 136. 

— Schaffung eines neuen kollateralen Blut¬ 
zuflußes 277. 

— Sekretionszentrum und -Nerven 690. 

— Veränderungen nach Rückenmarks¬ 
läsionen 841. 

— Zirkulation und Sekretion in einer 
transplantierten 193. 

— Zystenbildung 724. 

Nierenbecken, Röntgenographie 243. 
Nierenfunktion, Experimentelles 256. 

— und Nierenhistologie 493. 

Nierenkapsel, Wert der sich neubilden¬ 
den 302. 

Nierenkrankheiten, diätetische Behand¬ 
lung 279. 

Nierentuberkulose, Behandlung 755. 

— bei Frauen 602. 

— primäre 1063. 

Nikotin, Wirkung intravenöser Ein¬ 
spritzungen auf die Kaninchenaorta 1014. 
Nitrobenzol zur JFruchtabtreibung 923. 
Novargan 414. 

Novokain 17, 125. 

0 . 

O b e r ägy p t is ch eW i n t e r s t a ti o n e n 311. 
Obstipation, physikal. Therapie 65. 

— proktogene 1061. 

Oedeme nach übermäßiger Salzzufuhr 263. 
Oesophaguskarzinom, interessanter 
Fall 79. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



XVI 


Sachregister. 


Röntgenstrahlcn, Wirkung auf ex- | 
perimentelle Leukocytose 114. 

— Wirkung auf die Kaninchenhaut 290. 

— Wirkung auf das Knochengewebe 115. 

— Wirkung auf Mikrobien 647. 
Röntgentherapie der oberen Luftwege 

370. 

Ruhr cf. Dysenterie. 

— in Nordchina 748. 

Ruhrserum bei Kindern 728. 

Rumex crispus 706. 

Russo’sche Probe 732, 876. 

s. 

Säuglingsernährung, Cerealien undGe- 
müse in der 677. 

— in Arbeiterkreisen 824. 

— künstliche 19. 

Säuglingsstuhl, Reaktion 671. 

Säu re Vergiftung 261. 

Sahli’s Desmoidreaktion 172, 572, 875, 
951. 

Sahli’sche Probemahlzeit 895. 

Sajodin 565, 657. 

Sälen 165. 

Salicylnatron, intravenös gegen Iritis 
rheumatica 606. 

Salicylspiritu8kompressen 856. 
Salimentol 634. 

Salit 342, 771. 

Salz, Einfluß auf die Arbeit 388. 
Salzarme Ernährung 543. 
Salzsäuredarreichung und Magensaft 
688 . 

Sanduhrmagen 511. 

Saprol zur Großdesinfektion 824. 
Sarsaparilla bei Syphilis 436. 
Sauerbruch’sches Verfahren 81. 
Sauerstoff bäder, Einfluß auf Puls¬ 
frequenz und Gefäßtonus 26. 
Sauerstoffinjektionen bei chirurgi¬ 
schen Infektionskrankheiten 1041. 
Saugapparate nach Bier-Klapp statt 
Heurteloup 425. 

Saugbehandlung bei entzündlichen Er¬ 
krankungen der Tonsillen 16. 

Saughvperäinie in der Augenheilkunde 
914/ 

Schädelbasisfraktur, abnorme Bewe¬ 
gungserscheinungen am Kopfe nach 625. 
Schädelbrüche, gerichtsärztlich 93. 
Schädeldefekte, Deckung 395. 
Schädellehre 837. 

Schambeinschnitt nach Gigli 849. 
Schanker, intranasaler 731. 

Scharlach, Körpergewicht und Milch¬ 
diät 658. 

— return cases 499. 

— und Milch 49. 

Scharlachserum, Mosers 47, 48. 
Scheidendesinfektion und Morbidität j 
im Wochenbett 992. 

Schenkelamputation und -replantation 
394. 

Schielen 423. 

Schiffsräume, irrespirable Luft 467. 
Schilddrüse, Autotherapie seitens der 706. 

—- bei Infektionen und Intoxikationen 193. 


Schilddrüse, Bluteisen undJellinek’sches 
Symptom bei Affektionen der 1058. 

—- Entfernung 936. 

— Jod- und Phosphorgehalt bei Krank¬ 
heiten 260. 

— und akuter Gelenkrheumatismus 620. 

— und Chloroform 6201 
Schilddrüsen-M igräne 557. 
Schilddrüsen Überpflanzungen 725. 
Schlaf, Ursachen 490. 

Schlammbäder 342. 

Schleim, physiologische Bedeutung 1009. 
Sehlottergelenke 123. 

Schluchzer, Essigzucker gegen 517. 
Schmerz, Bedeutung in der Gvnäkologie 
994. 

Schmierkur und Harnorgane 435. 
Schnappreflex bei ge wissen V erblödungs- 
prozessen 577. 

Schulkinder, Augen- und Ohrenunter¬ 
suchungen 834. 

— Deformitäten und Haltungsfehler 467. 
Schulterblatt, angeborener Hochstand 

593. 

Schutzanzug für Medizinalbeamte 923. 
Schutzpockenimpfung, frühzeitige Re¬ 
aktion 729. 

Schwachsinn, hochgradiger, forensisch 
interessanter 51. 

Schwangerschaft, Beeinflussung durch 
Cholininjektionen 911. 

— Ernährung in der 599. 

— und Cardiopathie 332. 
Schwangerschaftsrnyelitis 667. 
Schwefliche Säure, Schädlichkeit in 

Nahrungsmitteln 466. 

Schweißfriesel und Feldmäuse 1037. 
Schwerhörigkeit, dysthyre 761. 
Seekrankheit als Ürsache akuter Geistes¬ 
krankheit 139. 

— Atropin-Strychnin gegen 888 

— Einschnüren des Bauches bei 91. 
Seelenstörungen der Großstadtbevölke¬ 
rung 792. 

Sehnen Verpflanzung 177, 418. 

— und seidene Sehnen 17. 
Sehschwäche, simulierte einseitige 58. 
Sehstörungen infolge von Beobachtung 

der Sonnenfinsternis 303. 

Sektionen, Schutz bei 790. 
Selbsterdrosselung 469. 

Selbstmord in Italien 710. 

— über den 241, 296. 

Selbstreinigung des Wassers 92. 
Sensibilität, cerebrale dissoziierte Stö¬ 
rung 238. 

Sepsis, vom Ohr ausgehende akute 23. 
Serumkrankheit, Mittel gegen die 545. 
Serumtherapie per os 536. 

Sexuelle Aufklärung der Schuljugend 
337. 

Sexuelles Leben, Beziehung zu Nerven- 
und Geisteskrankheiten 983. 

Shock 141. 

Sigmoiditis 80. 

Sinn, der sechste 743. 

S i nust h ro m böse und Gelenkrheumatis- 

1I1U8 212. 

Skalpierung des Kopfes, Behandlung 178. 



Original fro-m 

UNIVERSITf OF MICHIGAN 



Sachregister. 


XVII 


Skeletkarzinose 24*2. 

Sklerodermie 574. 

Sklerose 559. 

Skoliosen behänd lung des praktischen 
Arztes 396. 

Skopolamin gegen Erbrechen Schwange¬ 
rer 926. 

Skopolamine, verschiedene 856. 
Skopolaminnarkose, Gefahren 422. 

— in der Ohrchirurgie 22. 
Sommerdiarrhoe der Kinder 945. 
Sonnenluft bei chirurgischer Tuberkulose 

857. 

— und Wundbehandlung 439. 

— Wirkung auf die Kaninchenhaut 290. 
Speicheldrüsen bei Infektionskrank¬ 
heiten 493. 

Speichelsekretion, Beziehung zur Ver¬ 
dünnung des Magensaftes 169. 
Spermanachweis an Flecken 465. 
Spirochaeten 89, 183, 357. 

— bei Nosocomialgangraen 232. 
Spirochaete pallida 89, 594, 767, 920. 
Spitzenpneumonie undTachycardie 176. 
Splenokleisis bei Anaemia splenica und 

Banti’scher Krankheit 327, 669. 
Sprache und Gehirn 700. 
Sprachstörungen bei funktionellen 
Psychosen 698. 

Staroperation, Technik 793. 

St au u n g 8 h y pera e m i e vd. Bier’sche 
Stauung. 

Steinsalz, Schirmwirkung gegen Bec¬ 
querelstrahlen 219* 
Stereognostisches Erkennen 576. 
Stereotypien im manisch - depressiven 
Irresein 900. 

Stillungsf ähigkeit der Frauen und 
Bunge’s Theorie 206. 
Stirnhirnerkrankung, Symptome 763. 
Stirnhöhlen, nasale Drainage 214. 

— operative Behandlung chronischer Ent 
Zündungen 210. 

Stirnhöhlenempyem, neue Operations¬ 
methode 915. 

Stirnhöhlenentzündüngen, Operation 
chronischer 607. 

Stirn höhlen Operationen, Indikationen 
305. 

Stoffwechsel (N, P, Ca, Mg) beim 
Menschen 169. 

Stovain 421. 

Stovainvergiftung nach Lumbal¬ 
anästhesie 559. 

Streptokokkeninfektion vom Darm 
aus 949. 

Stumpfer Haken bei Armlösung 911. 
Stvptol bei Gebärmutterblutungen 86. 
Styrakol bei Lungentuberkulose 214. 
Sublimatalkohol gegen Decubitus 659. 
Sublimatvergiftung durch Händedesin¬ 
fektion 533. 

Succussio Hippokratis, Modifikation 
557. 

Svkosis, Therapie 632. 
Sykosissimplex, Röntgenbehandlung 95. 
Sympathektomie bei Glaukom 147. 
Sympathie us, Abtragung des oberen 
Halsganglions 395. 

Digitized by Gck >gle 


Sympathicus, Funktionen und Er¬ 
krankungen 859. 

Symphysiotomie, subkutane 759. 
Syphilis, Aetiologie 435. 

— aetiologische Therapie 90. 

— aktive Immunisierung 90. 

— bei Affen 90, 181, 434, 463. 

— der oberen Luftwege 371. 

— Experimentelles 1019. 

— hereditaria, Stridor bei 184. 

— Immunität und aetiologische Therapie 
434. 

— Infektiosität des Blutes 463. 

— lokale Proliferationen des infektiösen 
Agens 630. 

— neue Studien 632. 

— Prophylaxe 433, 918. 

— psychische Symptome 1014. 

— schmerzhafte Drüsenschwellung 1022. 

— Silbertherapie 768. 

— und Paralyse bei den Arabern 575. 

— und Trauma 434. 

— zur Diagnose 1021. 

— zur Therapie 183. 

T. 

Tabak und Aortenatherom 11. 

Tabak Vergiftung und Invalidenver¬ 
sicherung 469. 

Tabes, chirurgische Behandlung 299. 

— Phobien, Astasie-Abasie etc. bei 982. 

— Wesen und Pathologie 900. 
Tatbestandsdiagnosti k,psycho logisch e 

140. 

Taubheit, hysterische 764. 
Taubstummheit und Ptomain Vergiftung 
608. 

Temperamente, die 293. 
Temperatursteigerung, einseitige bei 
Hemiplegien 702. 

Terpentinöldämpfe, Vergiftung mit 542. 
Tetanie, Pathogenese 577. 

— und weiblicher Sexualapparat 1019. 
Tetaniekranke, Schicksale 299. 
Tetanus, Brom gegen 151. 

— Pathogenese 116. 

— Spinalinjektionen von Magnesiumsulfat 
bei 440. 

— traumaticus nach Pfählungsverletzung 
der Orbita 124. 

— trotz Tetanusheilserum 363. 
Tetanusheilserum, endqneurale Injek¬ 
tion 175. 

Thekaholz, Dermatitis durch 631. 
Therapeutische Klinik in Paris 852. 
Therapeutische Varia 153. 

Thiocol als Chininersatz 658. 

— bei Gelenkentzündungen 253. 
Thiosinamin gegen Ohrenklingen 345. 
Ticdouloureux, Salicylionisation bei 95. 
Todesfälle,plötzliche im Kindesalter 873. 
Tonsillen als Eintrittspforte für Krank¬ 
heitserreger 112. 

Tonsillitis nach Diphtherie 732. 
Touristik und Herz 270. 

Toxaemia gravidarum, embryogene 206. 
Trachom, experimentelles 149. 
Tränensack, Exstirpation 402. 

2 


Original fro-m 

UNIVERSITf OF MICHIGAN 



XVIII 


Sachregister. 


Digitized by 


Transplantationen, Wundbehandlung 
nach 984. 

Traumatische Neurosen 202. 

— Simulation bei 502. 

Treppensteigen bei Beleibten und Herz¬ 
kranken 926. 

Trikuspidalfehler, Kompensation 979. 
Trinker, Zurechnungsfähigkeit 921. 
Trinkwasser, Nachweis fäkaler Verun¬ 
reinigung 347. 

Tromm elschlegelf in ger, linksseitige 
bei Aneurysma arcus Aortäe 892. 
Tropakokain-Analgesien, 1000 me¬ 
dulläre 755, 

Trunkenheitsdelikte, forensische Be¬ 
urteilung 198. 

Trypanosomen 231. 

Trypsin, Wirkung auf Mäusettimoren 358. 
Tubenrupturen, Behandlung des Blut¬ 
ergusses nach 207. 

Tubentaubheit, Behandlung 823. 
Tuberkelbazillen in der Ausatmungs¬ 
luft 884. 

— in Kolostrum und Milch 644. 

— im Stuhl der Kinder 176. 

— Lymphocyten und Leukocyten 449. 

— Schädlichkeit abgetöteter 266. 

— Verhalten nach intravenöser Injektion 
690. 

— Weg vom Munde zu den Lungen 666. 

— zur Identitätsfj age 1037. 
Tuberkulide, Behandlung 766. 
Tuberkulin in der Frauenmilch 873. 

— neue diagnostische Anwendung 121. 

— per os 537. 

— therapeutisch 624. 

— und andere Infektionserreger 976. 

— Wirkung auf experimentelle Infek¬ 
tionen 529. 

Tuberkulindebatte in Paris 978. 
Tuberkulöse Disposition,anatomisches 
Stigma 7. 

Tuberkulose als Elendskrftnkheit 91. 

— Frühdiagnose 943. 

— Immunisierung durch Milch 975. 

— in Deutschland und Frankreich 335. 

— Pathogenese 592. 

— Schutzimpfung vom Darm aus 645, 728. 

— seltene Formen bei Kindern 263. 

— spezifische Therapie 925. 

— und Schule 93, 883. 

— und Trauma 938. 

— und Wohnung 464. 

— Übertragung durch schmutzige Wäsche 
219. 

— Wäschedesinfektion bei 336. 
Tuberkulosebekämpfung 1034, 1039. 
T u b e r k u l o s e d i a g n o s t i k 265. 
Tuberkulosetherapie 374. 

— spezifische 1035. 

Tumor albus, Massagebehandlung 179. 
Typhiitis 621. 

Typhus, Asepsis und Antisepsis im 963. 

— der Kehlkopf beim 213. 
haemorrhagische Diathese beim 672. 

— in Detmold 1904 236. 

— in Südwestafrika 266. 

— Serumtherapie 553. 

— und Eisenbahnhygiene 749. 

Google 


Typhus und Helminthen 136. 

— und Koli-Infektion 646. 

— zur Prognose 14. 
Typhusagglutinine 974. 
Typhusbazillen, Gallenkultur 891. 

— im Gallensystem 980. 
Typhusbazillenträger in einer Irren¬ 
anstalt 975. 

Thyphusdiagnose, zur 1039. 
Typhusgeschwüre, Behandlung per¬ 
forierter 826. 

Typhuskulturen, atypisches Verhalten 
gegen Immunitätsreaktionen 266. 
Typhusschutzimpfungen 48, 266. 
Typhus Stämme, Kassendifferenzen 265. 
Typhusstuhl, Infusorien im 573. 

Tyson itis gonorrhoica 631. 

u. 

Überernährung und in durative Vorgänge 
870. 

U1 cu8 serpens corneae, Behandlung 
401. 

Ulcus venereum, Klinisches und Bak¬ 
teriologisches 182. 

Ulcus ventriculi, Behandlung 246. 
Ulnaluxation, leichte Einrenkung 847. 
Ultraviolettes Licht, Wirkung auf En¬ 
zyme 934. 

— Wirkung auf Glas 710. 

Unfälle und innere Krankheiten 879. 
Unfallsneurosen, Beurteilung 656. 
Unterschenkelknochen, Diastase bei 

Fuß Verstauchungen 275. 

Uraemische Neuritis 626. 

Ureteren, Spülungen 908. 

U reterenerkrankungen, Symptome 849. 
Ureterenkatheterismus bei Nephroli- 
thiasis 582. 

Ureterverschluß, Folgen des zeitweiligen 

955. 

Urethritis, posterior, Diagnose 88. 
Urin, Fäulnisprodukte bei Diät- und 
Hefekuren 113. 

Urogosan 215. 

Urticaria, psychisch bedingt 438. 
Uterus, Atonie 909. 

— vaginale Totalexstipate bei Krebs des 
unteren Abschnittes 1018. 

Uterusdrüsen, Veränderung während 
Schwangerschaft und Menstruation 432. 
Uterusfibrome, Behandlung 1017. 

U t e r u s k r e b s, erweiterte abdominale Ope¬ 
ration bei 760. 

— Frühdiagnose 601. 

Uterusmyome, Degenerationen 429. 

— zur Behandlung 19. 

Uterusruptur, Therapie 85. 

V. 

Vaccineinsertion, subkutane 975. 
Vagotoinie am Halse 394. 
Vagusaffektionen bei Tuberkulose 175. 
Valyt gegen Ohrensausen 344. 

Vanadin säure 680. 

Vegetarische Diaet 661. 

Vena cava superior, temporäre Stenose 
bei rechtsseitiger Lun gen phtliise 196. 

Original from 

UNIVERS1TV OF MICHIGAN 



Sachregister. 


XIX 


Venenentzündungen, Massage bei 152. 

Ventrofixation, Gefahren 598. 

Verbrennungstod, Experimentelles zur 
Aetiologie 10. 

Verdauungsapparat, neue Funktions¬ 
prüfung 893. 

Verdauungsarbeit, Energieaufwand 935. 

Vererbung und Vererbarkeit in der Pa¬ 
thologie 34. 

Vergiftungen, erste ärztliche Hilfe bei 
125. 

Vergleichende Anatomie 547, 

Veronal gegen Zittern 611. 

Veronalvergiftung 543. 

Verstopfung, Rectum-Tampons bei chro¬ 
nischer 152. 

Vestosol gegen Hyperhidrosis 704. 

Viscosität des Blutes 665. 

Volvulus des Magens 750. 

Vorhofs- und Kammerrhythmus, Dis¬ 
soziation 115, 574. 

w. 

Wärmebehandlung venerischer Ge¬ 
schwüre 96, 344. 

Wärmeproduktion und Wärmeabgabe 

901. 

Wäschedesinfektion bei Tuberkulose 
336. 

Wanderniere der Frauen 274. 

Warmblütermuskelpräparat 933. 

Warzengift 874. 

Wasser im Organismus 530. 

Wassergehalt der Gewebe bei Infek¬ 
tionskrankheiten 789. 

Wasserheilanstalt, Klientel der 308. 

Wasserstoffsuperoxyd, Inkrustationen 
durch 305. 

— zur Segmentierung des Auswurfs 950. 


Weicher Gaumen, Drüsen 389. 
Westphal’sches Phaenomen bei Pneu¬ 
monie von Kindern 735. 
Wiederernährung nach Hungern 492. 
Wirbelentzündung, tuberkulöse 986. 
Wirbelsäule, Auskultation 674. 

— aktive Mobilisierung der skoliotischen 
16. 

— chronische Steifigkeit 324. 

— Perkussionsschall 1062, 
Wissenschaftliche Methodik 869. 
Wochenbettfieber, Verhütung 333. 
Wochenbettschäden 208. 

Wunden, Behandlung unter Gläsern 16. 
Wundtetanus, Behandlung 675. 
Wurmfortsatz, Bakterien im gesunden 

553. 

— praeventive Entfernung 580. 

Wutgift, Erscheinen im Speichel 494. 

z. 

Zahnanlage, Ausgangspunkt von Tumo¬ 
ren 1058. 

Zeit- und Streitfragen vor 40 Jahren 
217. 

Zucker, kleine Mengen im Urin 323. 

— und Leistungsfähigkeit 167. 
Zuckerausscheidung und Temperatur 

592. 

Zuckerkrankheit, Ursachen 193. 
Zunge, Veränderung bei Herzschwäche 
458. 

Zungen-Akröbatie 762, 
Zurechnungsf ähigkeit, gerichtsärztlich. 
Zwangsimpfung 551. 
Zwerchfellreflex und -innervation 897. 
Zwillings Schwangerschaft mit hetero- 
topem Sitz beider Eier 20. 


Digitized by 


Go igle 


2 * 

Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSHT OF MICHIGAN 




II. Autorenregister. 


A. 


Abadie, Ch. 147. 
Abderhalden, E. 489, 1007, 
1027. 

Abel, G. 968. 

Abel K., 86. 

Achucarro 725. 

Ackermann 880. 

Adam, C. 393. 

Adamson, H. G. 88. 

Adler J. 1014. 

Adolph 243. 

Aeschbacher S. 260. 
Ageron, E. 886. 

Aivoli, E. 530. 

Albrecht 139. 

Allport 824. 

Ainmann, E. 915. 

Alt, C. 586. 

Ainstel van, 324. 

Anders 681. 

Anlev, F. E. 501. 
Anschätz, W. 244. 

Apelt 676. 

Appel, Jak. 155. 
Arbout-Stephens, 441. 
Argellier, J., 517. 

Arloing, S. 728. 

Arneth, J. 554. 

Aronheim 926. 

Ascarelli, A. 230, 587. 
Aschaffenburg, G. 983. 
Auch«* 728. 

Auer, J. 751. 

Auerbach, S. 931. 

Anton, G. 763. 

Axenfeld, R. 58. 

Aymard, A. 16. 

Avres, W. 908. 

Azzurini 974. 


B. 


Babinski 698. 

Bach, L. 793. 
Bachmann 1029. 
Baduel, A. 898. 
Baer, A. 374. 

Baer, J. 288, 787. 
Baeniiann, 181, 767. 


Digitized by 


Goi igle 


Baginskv 659. 

Baibakoff, A. A. 722. 
Baisch, K. 430, 992. 
Bajetti, F. 110. 

Baldassari, L. 652. 

Baldes 880. 

Balogh, P. von 505. 
Balthazard 546, 1013. 

Bar 798. 

Barany, R. 609. 

Barbier 185, 633. 

Bard, L. 354. 

Bardy, H. 905. 

Barlerin 517, 599. 

Bartel, J. 10, 449. 

Barth 21. 

Bartholdy, K. 129. 
Bartsch, H. 929. 

Baumann, W. 542. 
Baumgartner, J. 902. 
Baumgarten 1066. 
Bashford, E. F. 134, 190, 
450. 

Bayer, C. 848. 

Bayer, L. 20. 

Baerd, J. 358. 

Beck 749. 

Beck, C. 121. 

Beck, R. 270. 

Beede 581. 

Behla, R. 923. 

Behr, A. 837. 

Beitzke H. 34, 666. 
Benedikt, H. 1023. 
Benedikt, M. 457. 
Benjamin 874. 

Beran, A. d. 95. 

Berg, 1). 8. 

Bergei, 676, 775, 807. 
Bergeil, P. 109, 110. 
Berger, 594. 

Berger, E. 1043. 

Berger, Fr. 643. 

Bergh, E. 607. 

Bernhard, O. 439. 
Bernhard 790. 

Bern heim 219. 

Besserer, A. 206. 

Best 403, 887. 

Beutmann 65s. 

Bezold, F. 771. 


Bichaton 798. 

Bickel, A. 109, 801. 

Bieling, 0. 659. 

Bierhoff, F. 588. 

Biondi 1064. 

Birch-Hirschfeld 514. 

Bischoff 49. 

Bischoff, H. 847. 

Blake, S. 440. 

Blaschko, A. 373. 

Bles, Ch. 1025. 

Bloch 22. 

Bloch, C, E. 439. 

Bloch, E. 761. 

Blondin, Paul 9. 

Blum 420. 

Blum, L. 787. 

Blumenthal, F. 950. 

Boas, J. 171, 194, 470. < 

Bock, F. 1039. 

Bockenheimer, Pli. 248. 

Boddaert, R. 287. 

Bodenstein, J. 56)4. 

Bodong, A. 389. 

Bönninghaus 560. 

Börger 292, 910. 

Bolognesi, G. 906». 

Bonis, V. de 135. 

Bonvicini, G. 137. 

Borchardt, L. 386. 

Borchardt, M., 419. 

Bordas, F. 710. 

Borde, 739. 

Bordet 516. 

Bore! 360. 

Borriglione 857. 

Borrmann 643. 

Boruttau H. 519. 

Boß, S. 215. 

Bosse, H. 79. 

Bossi, L. M. 756. 

Bottazzi 933. 

Bouchard 546, 1013. 

Bouchet 701, 

Bouttiau 893, 1025. 

Bouchet, 706. 

Boveri, P. 11, 501, 721. 

Brandwein er 90, 184. 

Brasch, G. 887. 

Brasch, W. 592. 

Brauer, L. 628. 

Original from 

UNIVERSSTY OF MICHIGAN 



Digitized by 


XXII 

Braun, 198. 

Braunstein, A. 345. 
Breitenstein, H. 637. 
Brenner, A. 276. 

Bresler, J. 298. 

Breton, M. 266, 537. 
Brieger 800. 

Brindel, 762. 

Broadbent, W. 735. 
Bronner 1067. 

Brown, L. 961. 

Bruck, C. 977. 
Brügelmann, W. 709. 
Brühl, G., 216, 823. 
Brugsch, Th. 215, 387, 746. 
Bruini, G. 690. 

Brun, H. de 119. 

Brunk, A. 194. 

Brunon, 364. 

Brunzlow, 760. 

Bryant, F. 265. 

Bryant, W. S. 608. 
Buberl, K. 431. 

Bürger, O. 334. 

Bürgi, E. 435. 

Büttner, 207, 208, 599. 
Bukowski, R. 48. 

Bumke 626. 

Bumker 625. 

Bumm, E., 909. 

Bundt, G. 920. 

Burkhardt, G. 289. 

Burnet, R, W. 323. 
Burwinkel 659, 768. 
Buschan 1074. 

Busse, W. 850. 

Buttersack 801, 

Buxbaum 132, 741. 

c. 

Cabanfes 202, 654. 
Caboche, H. 606. 

Cabot 908. 

Cad^ac 976. 

Cahrt, H. 848. 

Calabi, T. 738. 

Calmann, A. 598. 
Calmette, A. 194, 266, 537, 
619, 645, 1012. 

Calot, F. 952, 970. 
Calvogoressi, G. 72. 
Campana 728. 

Campani 388, 687. 
Campbell, Thompson 711. 
Cantacuzöne 949. 

Capart, 764. 

Cappiello 623. 

Caracciolo, R. 197. 

Carles, J. 151. 

Carleton, H. G. 376. 
Carnot, P. 821, 871. 
Carrel, A. 193, 394. 
Carver, A, E. 980. 
Castellini, A. 48. 

Catola, G. 725. 

Cavazzani 982. 

Ceconi 26. 

Ceni 616. 


Autorenregister. 

Chambrelent* 851. 
Chantemesse 360, 1037. 
Char6zieuz 36. 

Charrin 725, 965. 
Chassevant 728. 

Chauffard 93, 557. 
Cheinisse, K. 189. 
Cheinisse, L. 323. 

Chiadini 146. 

Chotzen, F. 702. 

Christiani 725. 

Cinka 949. 

Cioffi, E. 112. 

Ciuffo, 874. 

Clainquart 140. 

Clairmont, P. 175. 

Clemm, W. N. 129. 
Cloetta, M. 286, 451. 
Codivilla 123, 675. 
Cohendy, R. 502. 

Cohn, G. 371. 

Cohnheim, O. 935. 

Colev, W. B. 538. 

Collin 397. 

Collins, W. Job. 57. 
Colonna, G. B. 114. 
Combemale 611. 

Comby 652. 

Comisso, E. 143. 

Conradi 47, 891. 

Coolidge, E. L. 324, 946. 
Coming 988. 

Courmelles de F. 965. 
Crace-Calvert 972. 

Cramer 190,611,1018,1050. 
Crisafi, D. 327. 

Croom D. H. 963. 
Crouzilloc 608. 

Crucher, R. 176. 

Culloch, S. M. 345. 
Cullingwoth, Ch. 436. 
Cumstone, C. G. 848. 
Curschmann, H. 79, 170, 
626. 


D. 

Daiber, A. 377. 

Daland, J. 681. 
Danielsen, W. 17. 
Danlos 91. 

Darier 148, 515, 606. 
Dassonville, Ch. G. 284. 
David, Ch. 680. 

Davis 993. 

Dax 934. 

Deflandre, CI. 871. 

De la Camp 374. 
Dölöarde, A. 619. 
Demarchi 681. 

Demelin 599. 

Dengler, F. 489. 
Determann 665, 741. 
Deucher, P. 11. 
Deutschmann 305. 
Deycke 541. 

Diesing 633. 

Dieterle, Th. 665. 


Gck igle 


Dietschy, R. 173. 
Dieulafoy 53, 648. 

Diez, S. 841, 926. 
Dimmer 795. 
Doboschansky 139. 
Dobroschensky, O. 577. 
Dockray, J. S. 325. 
Döderlein, A. 579. 
Dölger, R. 247. 

Dönitz, A. 822. 

Dörner, K. 392. 

Dor, L. 232. 

Domenico, Br. 66. 
Donath 203, 587. 
Dornblüth, O. 411. 
Drescher 542. 

Dreyfus, G. 544. 
Dubois, Ch. 113. 
Duckworth 1057. 
Dudgeon, L. S. 724. 
Düring, v. 88. 
Dumarest, F. 175. 
Dünger, R. 626, 876. 
Dunning, L. H. 582. 
Duyse, D. van 95. 


E. 

East, H. 187. 

Ebersbach, R. 565. 

Ebstein 410, 773. 

Ebstein, W. 634, 683, 740. 
Eckert, H. 748. 

Eckert, K. 214. 

Edebohls, G. M. 759. 
Edens 7. 

Ehret, H. 244. 

Ehrlich, C. 422. 

Ehrlich, F. 543. 

Ehrmann, R. 618. 

Einhorn, M. 572, 747, 893. 
Eiseisberg, v. 508. 
Ekehorn 1063. 

Ekgren, E. 26. 

Ellett, G. G. 977. 
El8chnig, 304. 

Elster, J. 219. 

Embden, G. 109. 
Enderlein 581. 

Engelhardt 1059. 
Engelmann, Th. W. 1006. 
Engländer, B. 458. 
Englisch 907. 

Enz, E. 178. 

Eppinger, H. 261. 

Erhard, Fr. 30. 

Esch 442, 929. 

Eschle 248, 403. 
Essen-Möller, E. 602. 
Engel. 760. 

Engström, O. 758. 
Eulenburg, A. 343,611,900. 
Evans, W. 631. 

Evelt, W. 956. 

Eversmann, J. 85. 

Ewald, C. A. 888. 

Ewald, K. 906. 

Ewart, W. 374, 472. 

Original fro-m 

UNJVERSITY OF MICHIGAN 



Autorenregister. 


XXIII 




F. 


Fahr 668. 

Falciola 659. 

Falckenberg, C. 593. 
Falkner, A. 461. 

Falta, W. 113. 

Fasano, A. 246. 

Faure, M. 245, 982. 
Fauser, 1016. 

Favre 280. 

Federn, S. 14. 

Feigl, J. 842. 

Feilchenfeld 879, 914, 983. 
Fein 1067. 

Felix 608. 

Fellner, L. 964. 
Feodossiew, N. E. 533. 
F6r6, Ch. 167, 388, 702. 
Ferentinos 303, 402. 
Ferguson, J. S. 663. 
Ferrai, C. 531. 

Ferrarini 302, 593. 

Fernen 237. 

Ferner, P. 545. 

Fichtner 750. 

Ficker, M. 748. 

Findler, G. 369. 

Finger 90, 434, 438. 
Finkeinberg 574. 

Finkh, J. 51, 1014. 
Fischer, E. 565. 

Fischer, H. F. 451. 
Fischer, O. 709. 

Fischl, R. 673. 

Flatau, G. 502. 

Fleischer, B. 122. 

Flesch, H. 674, 705. 
Fonck, Fr. 637, 708. 
Fomaca 26. 

Fortineau 873. 

Fortner, P. 337. 
Franchetti, A. 493. 
Frangenheim, P. 692. 
Franck, E. 25, 150. 
Francke, K. 685. 

Frank, E. R. W. 437. 
Franke, M. 979. 
Frankenhäuser 800. 
Frankl-Hochwart, L. v. 299. 
pranqu^, O. v. 849. 
pranze, P. C. 708. 
praser, C. L. 651. 
prazier, Ch. H. 558. 
preer 368. 
prese 200, 

preudenberg, A. 421. 
rey 562. 

Freytag, K. 874. 
priedberger, E. 265. 
riedel 543, 963. 
riedemann, G. 1019. 
riedemann, U. 665. 
riedenwald, J. 66. 
riedjung, J. K. 910. 
riedländer, R. 265. 
riedrich 1070. 

' risch, A. v. 156. 

C^rohse, F. 248. 


Digitized by 


Gck igle 


Fromme 635. 

Frommer, A. 331. 
Frugoni, C. 690. 

Fuchs, A. 51. 

Fuchs, R. F. 474. 

Fürst, L. 130, 639, 783. 
Füster, O. 644. 
Fullerton 1042. 

Füth, H. 207, 832. 
Furet 798. 

Fuss, S. 687. 

Futaki. 


G. 

Gabrilowitsch, J. 951. 
Gaehtgens, W. 750. 
Gärtner 13. 

Galeke, N. 262. 

Galewsky, 768. 

Galli 880. 

Galli-Valerio, B. 630. 
Gallois, P. 462, 1024. 
Galluzzi, A. 698. 

Ganz, K. 341, 817. 
Gardenghi, G. F. 820. 
Garlipp, O. 47. 

Garnier 693. 

Gasca, M. 926. 

Gaudier 368. 

Gaupp, R. 296, 792. 

Gauß, J. 990. 

Gautier, Arm. 132. 

Gebert, E. 726. 

Geitel, H. 219. 

Gelpke, 772. 

Georgiades, N. 331. 
Gerber 559. 

Gerhardt, D. 705. 

Gersuny, R. 178, 302, 396. 
Gibsqn, G. A. 981. 
Giemsa, G. 467. 

Gilbers, A. 553. 

Gilbert, A. 706. 

Gilbert, W. 513. 

Gilbes 957. 

Girard 888. 

Girault 729. 

Githens 1057. 
Gladys-Kessington, E. 500. 
Glaessner, K. 747, 754. 
Glas, E. 427. 

Glax, J. 741. 

Gloaguen 552. 

Goebel, K. 18. 

Goggio, C. P. 529, 976. 
Golamann, H.,'887, 926. 
Goldscheider 453, 496, 877. 
Gondesen, O. 153. 

Graack, H. 441, 442. 
Gräber 362. 

Gradenigo 308. 

Gräser 771. 

Graetz, L. 217. 

Graham 945. 

Granier 922. 

Graux, L. 464. 

Grawitz 364, 377, 889, 969. 
Greaves, Fr. L. A. 326. 


Greeff 147. 

Greene, Ch. L. 458. 
Grenier, R. 271. 

Gresswell 823. 

Greven, P. 149. 

Griffith 745. 

Grober, J. 112. 

Groedel II, Th. 392. 
Grönberg, J. 467. 

Groß 618, 1019. 

Großmann 24, 918. 
Grüneberg 377. 
Grüneberger 364. 
Grünfeld, E. 124. 

Grund, G. 290, 645, 980. 
Grysez 359, 1012. 

Qünther, C. 410. 

Gu£rin, C. 194, 619, 645. 
Guermonprez 847. 
Guggisberg 599. 
Guilleinard, H. 170, 820. 
Guillemet 873. 

Guinon 734, 949. 

Guisez, J. 210. 

Gullstrand, A. 149. 
Gumpert, E. 169. 

Gutbrod 912. 

Guthrie, C. C. 193, 374. 
Guthrie, Th. 272. 
Guttmann, W. 615, 
Gutzmann, H. 52, 799. 

H. 

Haberer, H. 278. 

Habicht 375. 

Haedicke 343. 

Hagen 587. 

Häjek 305, 561. 

Halban, J. 208. 
Halberstädter 181, 767. 
Halbhuber, F. 153. 

Halle 920, 1066. 
Hallenberger 644. 
Hailopeau, 630, 766. 
Haltenhoff 55. 

Hamilton, Alice 49. 
Hammersten, O. 229. 
Hanel, A. 553, 

Hannes 209. 

Hansberg 213. 
Hansemann, v. 10. 

Hansen 694, 881. 

Happich, K. 358. 

Harnack 474. 

Harris, D. F. 107. 

Harris, W. 715. 

Hart, C. 1055. 

Hasebroek, 769. 

Hatschek 238. 

Hauffe, G. 391, 610. 
Haultain 1017. 

Hauri 1037. 

Hausberg, W. 262. 
Hawthorne, C. O. 340. 
Hecht, A. F. 393. 
Heddaeus 627. 

Hedinger 626. 
Heichelheim 880. 


Original fro-rn 

UNIVERSITf OF MICHIGAN 



Autorenregister. 


Digitized by 


XXIV 


Heidenhain 274. 

Hedin 1058. 

Heil, K., 602. 

Heilbronner, 140, 698. 
Heile, B. 141. 

Heinecke 125, 578. 
Heinicke, W. 770. 
Heinsheimer, F. 688. 
Heller, B. 644, 726. 
Hellin, D. 648. ' 

Helm 624. 

Hengge, A. 608. 

Henke, 588. 

Hennig, 742, 800. 

Henri V. 665' 

Henrici 428. 

Hensel, (). 1014. 

Hentze, 11. 

Herff, O. v. 757. 

Hering, H. E. 298. 
Herman, G. E. 991. 
Hernfeld, O. 471. 

Heitel, E. 108, 664. 
Hertzler, A. E. 270. 
Herxheimer, G. 150, 724. 
Herz, A. 979. 

Herz, M. 94, 151. 
Herzfeld, G. 478. 

Hess, 149, 897. 

Heusner, 422. 

Hilgermann, K. 864. 
Hinsberg 28. 

Hinshelwood, J. 605. 
Hippel, R. v. 865. 

Hirsch, E. 262. 

Hirschfeld, F. 171. 
Hirschfeld, H. 867, 571, 
876, 896. 

Hirschkron, J. 964. 
Hirschl, J. A. 846. 

Hirt, E. 298. 

Hocheisen, P. 990, 994, 
1018. 

Hochenegg 124. 

Hochheim 925. 

Hodara 681. 
Hoerschelmann 911. 
Hofbauer, L. 690. 

Hofer 92. 

Hoffa, A. 868. 

Hoffmann, A. 612. 
Hoffmann, E. 468, 920. 
Hofmeier, M. 912. 
Hofmeister, F. 188. 
Hohnbaum, A. 970. 
Holländer, E. 68. 
Hollmann, \V. 889. 
Hollopeter 945. 

Holmgren, 188, 458. 
Holst, M. v. 460. 
Holtapple, G. E. 141. 
Holzknecht, G. 282. 
Hoppe, 98, 198. 

Hornung 880. 

Horwitz, L. 875. 

Hougardy 826. 

Howard. W. T. 172. 

Howe 928. 

Hubbard, E. V. 597. 


| Hübner 1022. 

1 Hünerfauth 590. 

Hugentobler 951. 
j Huguenin 541. 
i Hubs, E. 185, 884. 

| Huls, 461. 

Hummel 908. 

Huth, P. 19. 
i 

I I. u. J. 

i Jacob, F. H. 401. 

! Jaeobv, C. 466. 
i Jaeobv, M. 660. 

! Jackson, (Chevalier 212. 

| Jacobitz 284. 
i Jacques, A. 947. 

Jacques, P. 607. 

I Jacquet 179, 944. 

Jäger 889, 1088. 

Jaffe, J. 266. 

I Jagie, N. 644. 

Jaja 581. 

Jancke 61. 

| Janewa, 629. 

. Janicot, J. 186. 

I Jankau, L. 29. 

Jauregg, W. v. 298. 
Jaworski, W. 878. 
j Jayle, P. 382. 

Ibrahim 541. 

Jeanselme 89. 

Jehle, L. 750. 

Jellinek, S. 111. 

Jepson 656. 

Jerusalem, 461. 
Jerusalimski 1045. 
Jessopp, W. H. 719. 
Imbert 874, 915. 

Inagaki 288, 788. 

Ingals, Fletcher 118, 214. 
Joachim, G. 1024. 

Joch mann 790, 985. 

Jocqs, R. 402. 

Jodlbauer 984. 

Joseph, E. 846. 

Josias 558. 

Juhl, Leth 101. 
Juliusburger 506». 

Jullien 659. 

Jung, K. G. 140. 

Jung, P. 209. 

Junius 795. 

Iwan off, A. 562. 

K. 

Kaathoven, J. J. van 558. 
Käfer, N. 558. 

Kahane, M. 188. 
i Kaiserling, O. 574. 

| Kamen, L. 969. 

! Kander, L. 609. 
Kannegießer, 597. 
Kappstein, Th. 474. 
Karakascheff, 988. 

! Karewski, 506. 

Karlinski, J. 768. 
Karrenstein, 752. 



Karwacki, L. 892. 
Karwowski 215. 

Käthe 317, 726. 

Katz, L. 566. 

Kauffmann, 514. 

Kaurin 822. 

Keen, W., W. 176. 

Kehrer, E. 206). 

Kelling, G. 174. 
Kephallinos, X. A. 785. 
Kepler 85. 

Keppler, W. 15. 

Ker, C. B. 963. 

Kern 96, 338. 

Kessel, O. G. 856. 

Kessler, L. 299. 

Kötly, L. v. 686. 
Kienböck, R. 853. 

Killian 368. 

Kilmer, Th. W. 270. 
Kimla, R. 726. 

Kingston Fowler, J. 515. 
Kirchberg, Fr. 94. 
Kirchner, 586, 883. 

Klapp, R. 16. 

Klautsch, A. 187, 188. 
Klieneberger, C. 435, 647, 
Klopstock, F. 691. 

Knapp, 935. 

Knepper 469. 

Knopf 344. 

Robert, R. 125. 

Koch, R. 267. 

Kochmann, M. 289, 872. 
Köhler, A. 150. 

Köhler, F. S16. 

König, F. 629. 

Königer, II. 618. 

Koester, G. 649. 
Kohnstamm, O. 413. 932. 
Kopsch, Fr. 473. 

Koraeh 623. 

Koränyi, A. v. 619, 1062. 
Kornfeld 574. 

Korolewicz 878. 

Kosminski, F. 433. 
i Kottmann, K. 385. 

Koziczkowskv, E. v. 113. 
Krarup 1052. 

Kraus, A. 62. 

Kraus, R. 434, 462. 
Krause, F. 14. 

Krause, M. 642. 

Krause, P. 573. 

Krausz, S. 247. 

Krecke 555. 

Krehl, L. 13. 

Kren, O. 462. 

Kress, G. H. 1039. 

Kress, K. 169. 

Kreuzfuchs, S. 588. 
Krönig, G. 1063. 

Kroiss, Fr. 276. 
Krokiewitz, A. 458, 542. 
Kruse 975. 

Kügler, Th. 847. 

Kühn, A. 173. 
j Külbs, 839. 

| Kümmel], H. 985. 

Original from 

UNIVER5ITY OF MICHIGAN 





Autorenregister. 


XXV 


Künzel, H. 989. 

Kugel, 421. 

Kuhn, F. 659. 

Kurpjuweit, 47. 

Kurtvirt, O. 213. 

Kuss, G. 234. 

Kutner, R. 122, 300, 382. 

L. 


Laas 913. 

Labb6, M. 456. 

Lack, H. L. 720. 

Lacomme, L. 747. 

La Cour, P. 155. i 

Läwen, A. 125. | 

Landau, Th. 207. 

Landow, M. 756. 

Landsteiner 90, 434. 

Lane 578, 590. 

Lange, F. 17. 

Lange, V. 271. 

Lannois 176. 

Lanza, S. 975. 

Laquer, E. 938. 

Laqueur 800. 

Laub, \Y\ 458. 

Läufer, R. 216. 

Lauper 247. 

Laveran 891. 

Laves, E. 1031. 

Lebet, A. 61. 

Lebhardt, A. 612. 

Le Blofld, H. 680. 

Ledui, B. 95. 

Leedham-Green 1010. 

Leers, O. 873. 

Lehmann 602. 

Lejars, F. 621. 

Lematte, L. 767. 

Lennander 532, 595. 

Lepnhof 372. 

Lenormant 512. 

Leo, H. 673. 

Leopold 429, 605. 

Lepage 176. 

Lupine, R. 694, 1010. 

Le Play 265. 

Leppmann, A. 967. 
Lereboullet, P. 7or>. 

Lesser, E. J. 657. 

Leuchs, G. 364. 

Leuchtweis 574. 

Leven, G. 79. 

Levi, L. 557, 706. 

Levinger 763. 

Lew, L. 1062. ! 

Lewis, F. P. 576». 

Lex ex, E. 580, 965. 

Levs, J. F. 756. 

Lichtenberg 243. 

Licjitenberg v. 911. 
Lichtenstein, F. 380, 1043. ! 

Liebreich, (). 704. 

Liebscher, C. 899. 

Lief mann 975. 

Liefschütz 1064. 

Liepmann, H. 110, 2u5. 
Liepmann, AV. 145. 


Digitized b) 


Google 


Lifschitz, B. 8. 

Lilienthal, E. 672. 

Linde 1070. 

Lindsay, J. 992. 
Lioubimow 533. 
Lippmann, A. 553. 
Lipschütz, B. 182. 
Livierato, Bp. 937. 
Lobenstine, R. AV. 459. 
Loeb 1057. 

Löffler, F. 236, 534, 976. 
Löhrer, H. 908. 

Löw, O. 184. 

Löwenfeld, L. 1026. 
Löwenstein, E. 46, 121, 
593, 880. 

Löwenthal 4, 335, 357. 
Löwv 201, 1043. 

Lop 363. 

Lorand, A. 620. 

Lorenz, A. 177. 

Lorenz, R. 927. 

Lots, F. 345. 

Lotti, C. 173. 

Lublinski 657. 

Luciani, L. 410. 

Luckett 675. 

Ludloff 674. 

Lütkens, E. 789. 

Lyle 988. 


M. 

Maaok, F. 62. 

Alaass, Th. A. 986. 
Macdonald, G. G. 594. 
Mc. Gavin 903. 

Mac Howan, G. 420. 
Macmilian 187. 

Macmilian, J. A. 152. 
Mader 370. 

Magnus, R. 1023. 

Mahu 606. 

Mai, E. 488. 

Maisonnav, J. 232. 
Malcolm, John 1 ). 141. 
Malfatti, H. 838. 

Maly, G. AV. 851. 

Mann, 1). 468. 

Manninger 557, 582. 
Manqueiian 1056. 
Manteufel 361. 

Maragliano 1035. 

Marchais, 152. 

Marchoux 1037. 

Marcuse 441, 636, 741, *00. 
Alarfau 265. 

Mariani, F. 840. 

Marie, A. 575. 

Marini, G. 564. 

Markoe 993. 

Alarotte 198. 

Marques 915. 

Martial, R. 409. 

Martin, A. 930. 

Alartin, K. 912. 

Martin, AL 244. 

Alartini, E. 231, 277, 394. 
Alarwedel 131. 


Alarx, H. 492. 

Alassalongo, R. 355. 
Alassay 977. 

Math es, P. 197, 206. 
Mathews, F. S. 760. 
Alattauschek 240. 
Mattosso, F. v. Queiros 184 
Alatucci, G. 691. 

Alaurel, E. 87. 

Afautoux, Ch. 898. 

May, F. 921. 

Alay, R. 358. 

Alayer, 530. 

Mayer, G. 119. 

Alayer, L. C. 489. 

Alazoger 631. 

AFBride, P. 764. 

Aleier, H. 842. 

Aleinertz 1034. 

Aleißner, P. 27. 

Atelier, A. 673. 

Alelli, G. 409. 

Alelzi 762. 

Alendelsohn, AI. 310, 1055. 
Menini, G. 493. 

Alense 926. 

Alenzel 393. 

Alenzer 98. 

Alercier-Vinard 965. 
Merieux, X. 265. 

Mering, J. v. 30, 565. 
Alerk, L. 90. 

Alerklen, P. 79. 

Alermann 988. 

Merzbach, J. 1 , 168, 523. 
Aletschnikoff, E. 433, 591, 
632, 1019. 

Metzger 880. 

Meuschig, C. 245. 

Aleyer 375, 573. 

Areyer, A. 763. 

Meyer, E. 434, 678. 

Aleyer, F. 672. 

Aleyer, H. 151, 957, 996. 
Alever, J. 909. 

Aleyer, AI. 157, 902. 
Meyer, O. B. 933. 
Aleyerhof, Al. 512. 
Meyer-Ruegg, H. 460. 
Alezincescu, <). 234. 
Alicheli, F. 689. 
Michelsson, F. 8«3. 
Alinelli, Bp. 725. 

Alinerbi, G. 652. 
Alinervini, L. 366. 
Minkowski 677, 949. 
Alirabeau, B. 602. 
Alodonesi, F. 241. 

Möbius, I*. ,J. 217, 682. 
Aloeller, A 121. 

Alörchen, F. 588. 

AIoli r 113. 

Molinie 1039. 

Moll, A. 31. 

Aloll, L. 960. 

Alolhveide 563. 

Mongour, Ch. 151. 

Alonorv 1011. 

Alonti, A 136. 


Original fro-m 

UNIVERSITf OF MICHIGAN 


Digitized by 


XXVI 


Monziols, R. 232. 
Moog, R. 170, 820. 
Moore, J. 551. 
Moravcsik 503. 
Morawitz, P. 109, 173. 
Morel, L. 422. 
Moreschi, C. 265. 
Morgenroth 438. 
Morrow 1022. 
Mosetig-Moorhof 1040. 
Mosse, M. 505. 

Most, A. 612. 

Mouret 368. 

Moutier, A. 502. 
Moynihan 82, 511. 
Müller 935. 

Müller, B. 432. 

Müller, E. 790. 

Müller, G. 396. 

Müller, L. R. 577. 
Müller, R. 184. 

Mulert, D. 469. 
Murray, F. 472. 
Murray, J. A. 190. 
Musser, J. H. 214. 
Mutach, v. 596. 
Mygind 917. 


N. 

Nadoleczny 917. 

Naegeli, O. 346. 
Naegeli-Akerblom 1066. 
Nagel, W. 638, 857. 

Nash 977. 

Nass 202. 

Natwig, H. 87. 

Naumann, H. 633. 

Neck, 897. 

Neisser, A. 181, 463, 767. 
Neisser, CI. 239. 

Neter, 659, 707. 

Netter, A. 545. 

Netter, L. 677. 

Neu, M. 156, 334, 460. 
Neugebauer, F. v. 20. 
Neumann, 24, 462. 
Neumann, A. 821. 
Neumann, E. 693. 
Neumann, H. 573. 
Neumann, R. O. 825, 958. 
Neumann, W. 449, 672, 690. 
Neustätter 305. 

Nicolas, 280, 494. 

Nicoll 984. 

Niedermaier, M. 878. 
Niessen, W. 767, 

Nieter 975. 

Nob^court, P. 79. 

Nobele, J. de 95. 

Nobl 975. 

Noeggerath, C. T. 113. 
Noeri, G. 674. 

Nogier, Th. 710. 

Noir, J. 91, 918. 

Noorden, v. 279. 

Nouri, O. 893. 

Nyland, A. H. 646. 


Autorenregister. 

0 . 

Ochsner 819. 

Obermayer, F. 108. 
Oberndörffer 986. 
Oberndorfer, S. 50. 
Ocrurn, D. H. P. T. 282. 
Oefele, v. 886. 

Oestreich 1053. 

Oettinger 729. 

Okunev 1067. 

Olshausen, R. 431. 

O’Neil, R. F. 848. 

Onodi 428. 

Oordt, van, 111, 613. 
Oppenheimer, M. 89, 184. 
Orlovsky, V. F. 545. 
Osterroth 1047. 

Ostmann 427. 

Ostrovsky, E. 121. 

Otten, M. 692. 

Oudin 759. 

P. 

Padoa, G. 723. 

Paganelli, E. 898. 

Pal, J. 176. 

Parisot, P. 546. 

Pater, H. 263, 734. 

Paton 536, 873. 

Pauchet, V. 629. 

' Pauly, A. 997. 

Paunz, M. 147. 

Pautrier, L. M. 462. 

Pea, 690. 

Peltzer, M. 165* 

Pende 192. 

Penzoldt 702. 

Perrando, G. G. 466. 
Pesci, E. 408. 

Pesthv, St v. 940. 

Peters 425, 1070. 
Petersson, D. V. 540. 
Petit, R. 599. 

Petrin, K. 282. 

Peukert, M. 559. 

Pfahler 681. 

Pfeiffer, C. 844. 

Pfeiffer, H. 10. 

Pfersdorff 900. 

Pfuhl 824. 

Phelps, Ch. 506. 

Philippi, H. 376. 

Pic 1017. 

Picht 920. 

Pick, 107, 563. 

Pieniazek, 726, 796. 
Pierallini, G. 491. 

Pi£rv, M. 947. 

Pilcz, A. 241. 

Pincus, L. 282. 
Pincussohn, L. 820. 
Pineies 577. 

Pirquet, C. v. 729. 

Pisek 770. 

Plaut 109, 760. 

Plessi 388 530, 687. 
Pluyette 327. 

Pochhammer 627. 


Go igle 


Poirier 395. 

Polland, R. 232, 357. 
Pollitz 577. 

Potfak 561. 

Porak 27. 

Porot A. 176. 

Poten, W. 333. 

Potocki 546. 

Poncel, 955. 

Pousson 843, 851. 

Powell, R. H. 582. 

Preiß, P. 78. 

Pringle, J. H. 395. 
Profanter, P. 334. 

Pronger 204. 

Prym, O. 16. 

Pudor, H. 825. 

Putti 901. 

Q. 

Qu£nu 32. 

Qu&iy, 319. 

Queyrat 705, 919. 

Quinton 375, 546. 

R. 

Rabino witsch 1037. 

Racine 656. 

Raehlmann, E. 513. 
Raimann 286. 

Rambousek 411. 

Raphael, A. 1040. 

Rappin 873. 

Rautenberg 955. 

Ravant 186. 

Raw, N. 556. 

Rebaudi, Stef. 951. 
R^camier 115. 

Reese, H. 109. 

Reichardt M. 981. 
Reicher, K‘ 934, 744. 
Reiner, J. 281. 

Reinhardt, L. 311. 
Remlinger 893. 

Renaut 387. 

Renner 191. 

Renon 345, 673. 

R6thi, L. 389. 

Retterer 493. 

Reuss, v. 874. 

Revenstorf 884. 

Reyrnond, Cf 245. 
Rheinboldt, W. 386. 
Ribbert, H. 130, 192. 
Richet, Ch. 492. 

Richter, D. 93. 

Richter, R. 440. 

Ricker, G. 154. 

Riebold, G. 825. 978. 
Riedel 940. 

Rieder 878. 

Riedin ger, J. 123. 

Riegl er, E. 391. 

Riegner 931. 

Riehl, M. 934. 

Ringel 751. 

Risel, H. 648. 

Ritchie, W. F. 115. 

Ritter, G. 915. 

Original from 

UNIVERSITf OF MICHIGAN 



Autorenregister. 


XXVII 


Ritter, J. 441. 

Rittershaus 27, 753. 
Robin, A. 935, 444, 852. 
Roblot 336. 

Robson, A. W. Mayo 74. 
Roch 733. 

Rodenwaldt, E. 379. 
Rodziewicz 623, 770. 
Römer 149. 

Roemisch, W. 684. 
Roepke 336. 

Röpke, F. 566. 

Roepke, O. 185. 
Roethlisberger, P. 694 
Roger, H. 693. 

Rogers, J. 663. 

Roitle 397. 

Rolleston, J. D. 76, 671, 
731, 732, 733, 948. 
Romberg, E. 999. 

Roscher 89. 

Rosculet, V. 893. 

Rose, A. 155, 845. 
Rosenbach, 0. 539, 583, 
739, 869, 1021. 
Rosenbaum, R. 310. 
Rosenberger, F. 667. 
Rosenfeld, G. 788, 872. 
Rosengart, J. 648. 
Rosenstern, J. 617. 

Ross, A. 724. 

Ross, G. W. 97L 
Ross, R. 311. 

Rosseau - Saint - Philippe 
877. 

Rost 256. 

Rostowzew, M. J. 622. 
Roth 428, 589, 922, 917. 
Rothrock, J. L. 994. 
Rothschild, H. de 557, 657, 
706. 

Rotley, H. 845. 

Rotter 97. 

Roubinovitch, J. 881. 
Roulier 1019. 

Roux 632, 723, 747, 1019. 
Rubow, V. 895. 

Rudolph 617. 

Rüdiger, G. 544. 

Rühl 18. 

Rütimever, L. 696. 

Ruffer, M. A. 77. 

Ruräh, J. 66. 

Russ, K. 047. 

RuZicka 1038. 

Ryerson 330. 

Rzentkowski, C. v. 621. 

S. 

Saalfeld, E. 704, 

Saathoff 263. 

Sabouraud 630. 

Sachs 89, 700, 706. 
Sachs-Müke 950. 

Sänger, M. 264, 585. 
Salge, B. 650. 

Salmon, A. 490. 

Salus, G. 646. 


Salvendi 934. 

Samele, E. 271. 

Samuely, F. 844. 
Sandilands 977. 

San Kucera 438. 

Sacquet 926. 

Sarbach, J. 193. 

Sarweg, O. 995. 

Bass, A. v. 342. 

Sattler, 515, 604. 

.Sattler, 604. 

Sauerbruch, F. 178. 
Saundby, R. 713. 

Schanz, F. 93. 
Schaposchnikoff, B. 13. 
Scheier, 746, 798. 
Scheimpflug, M. 151. 
Scherber, G. 95, 185, 185. 
Scherk 193. 

Scheurer. P. 335. 

Schiassi, B. 327, 669. 
Schiele, G. 924. 

Schilling, F. 155, 221, 311, 
859, 997, 1001. 
Schindler 679. 
Schittenhelm, A. 389, 576. 
Schlagenhaufer 691. 
Schlaver 170. 

Schlesinger 204, 674, 857. 
Schliep 600. 

Schloeßmann 1059. 
Schloßberger, A. 674. 
Schloßmann, A. 670. 
Schmeichler, L. 38. 
Schmidt, A. 856. 

Schmidt, E. 516. 

Schmidt, H. E. 681. 
Schmidt, O. 285. 

Schmidt, W. 342. 
Schmieden, V. 243. 
Schmincke, A. 667. 
Schnabel 604. 

Schön, W. 423, 441. 
Schönemann 799. 

Scholz, C. 19. 

Scholz, F. 724. 

Scholz, Fr. 927. 

Scholz, K. 885. 

Scholz, W. 233, 892. 
Schreiber, 205. 

Schucht 463. 

Schücking 440. 

Schüle 266. 

Schüller, M. 246. 

Schüßler 299. 

Schütz, E. 322. 

Schütze, A. 297. 

Schulhof, W. 253. 
Schultze, W. H. 1012. 
Schupfer, F. 649, 896. 
Schwab, M. 758. 

Schwalbe 773, 921. 
Schwalbe. E. 153, 681. 
Schwalbe, J. 518, 740. 
Schwarz 951. 

Schwarz, E. 414. 

Schwarz, K. 755. 
Schweitzer, M. 129. 
Schwenkenbecher, 288,788. 


Sclavo, A. 48. 

Seel 1050. 

Seeligmann, L. 909. 
Segäle, M. 936. 

Segalowitz 605. 

Seidel 132. 

Seifert 923. 

Seigneux, R. de 461. 
Semon, Fr. 371. 

Senator, H. 278. 

Sencert 871. 

Severino, J. 436. 
Shattuck,,E. C. 432. 

Shaw, H. B. 532. 

Sberren, J. 956. 

Sick 556. 

Sidler 603. 

Siebert 463, 679. 

Siegel, J. 435. 

Siegel, L. 558. 

Siegel, W. 995. 

Sikemeier, E. W. 277. 
Simon 130. 

Simon, J. 855. 

Simon R. M. 14. 

Simon, R. 375, 516. 
Singer, G. 80. 

Sippel, A. 19. 

Sippel, H. 912. 

Sisto, P. 980. 

Sittner, A. 144. 

Skimer, B. 115. 

Smith, E. 321. 

Snyder, C. 517. 

Sonotta 317. 

Sörensen, 499. 

Solt 856. 

Sommer, 347, 644. 

Sorgö, J. 7. 

Sotiriad^s 203. 

Southworth 935. 

Spaether, J. 824. 

Specht 202, 939. 

Spiller, W. C. 558. 
Spielmever 701. 

Spieß, G. 373, 925. 

Spirig, W. 196. 

Spitzer, L. 90. 

Sprengel 509. 

Stabs 685. 

Stadelmann, H. 66. 
Stadler, E. 262. 

Stadler, H, 596. 

Stähelin 661. 

Stassano 659. 

Stein, J. 888. 

Steinert 625. 

Steinharter, L. 50. 
Steinsberg, L. 384. 

Stella, v. 426. 

Stenger 307. 

St^phany, Th. 264. 
Stephens, A. 822. 
Stephens, G. A. 987. 
Steps, L. J. 994. 

Stern, 1001. 

Sternberg, C. 233. 
Sternberg, M. 406. 
Sternberg, W. 871, 1028. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




XXVIII 


Steudel, E. 266. 

Stewart, D. H. 849. 
Steverthal 308, 656, 899, 
1048. 

Stich, R. 142. 

Stimson, L. A. 754. 
Sträußler, E. 652. 

Strasser 441, 636, 741, 800. 
Strauch, E. 469. 

Strauß, A. 464. 

Strauß, H. 1061. 

Strebei, H. 215, 437. 
Streit, G. 750. 

Stubenrath, F. C. 921. 
Stucky, J. A. 845. 
Suckstorff 368. 

Sudeck, P. 518. 

Sueß, E. 7. 

T. 

Tabora 935. 

Tange, R, A. 703. 

Tapia 762. 

Tappeiner 934. 

Tarantini, R. 194. 842. 
Tauber, S. 364i 
Tauszk 544. 

Taylor 114. 

Tedeschi, E. 267. 

Terrien 504. 

Terson 305. 

Tetzner, R. 506. 

Texier 916. 

Thalmann 437. 

Thibierge 185. 

Thies, A. 114. 

Thompson, W. H. 527. 
Thooris, A. 422. 

Thorei, Ch. 790. 
Thursfield, H. 498. 
Tibbles, W. 369. 

Tiegel, M. 81. 

Tietze, A. 80. 

Tischler, H. 543. 

Tissier 345. 

Tixier, L. 673. 

Tixiers 299. 

Török 1023. 

Tonello, A. 136. 

Tonferes 698. 

Torri, G. S. 841. 
Toutplain 710. 

Touz£ 580. 

Townsend 61. 

Trautenroth 559. 
Trommsdorff, R. 467. 

True 915. 

Tsuzuki 974. 

Tuffier 390. 

Turner 979. 

Tuszkai, O. 332. 

Tuvan, F. 758. 


Autoren register. 


U. 

Uffenheimer, A. 451. 
Uffenorde 1065. 

IThlich 555, 680. 
llhthoff 1047. 

Ullmann 58, 96, 337. 344, 
765. 

Umber, F. 746. 

Ungar, E. 418. 

Urbino 1058. 

V. 

Vahlen, E. 246, 825. 
Valentin 61, 493. 

ValRe, H. 592. 

Valude 95. 

Vansteenberghe, P. 359, 

1012 . 

Vassale 1013. 

Vaughan, G. T. 241. 
Velden, F. v. d. 34, 69, 
217, 283, 349, 381, 519, 
547, 661, 743, 804. 
Verchere 759. 

Vidal 119, 608. 

Vierordt, H. 711, 890. 
Vietinghoff, E. v. 885. 
Vigliani, R. 135. 

Villemin, 593, 938. 
Vincent, H. 620. 

Viron 422. 

Viry 96. 

Vivaldi, M. 136. 

VIach, A. 372. 

Völcker 243, 772. 

Vörner 1022. 

Vogelsanger, R. 565. 

Vogt, H. 838. 

Voit, W. 739. 

Volk, R. 144. 

Volkhausen 236. 

Volland 152, 279. 
Vorschütz, Joh. 275. 
Vossius, A. 146, 401. 
Vulpius, O. 418. 

w. 

Wachholz, L. 922. 
Waelsch, L. 179. 

Wagget 306. 

Wagner, B. 290. 

Wal bäum, H. 466. 
Wallerstein, P. S. 233. 
Walther, H. 82. 

Wang, E. 855. 

Wanjura, V'. 879. 
Wassing, A. 65. 

Watson, B. 453. 

Weber, F. P. 671, 870. 
Weber, H. 98. 


Digitized by 


Gck igle 




Weber, L. 697. 

Weber, S. 256. 

Wechsberg 1019. 

Wegeie, C. 347. 

Wehrli, E. 148. 

Weichardt, W. 362. 

Weil, S. 488. 

Weimann, H. 340. 
Weischer, 984. 

Welander, 344. 

Wengler, 533. 

Werner 911. 

Wert her 182. 

Wesener, F. 661 
Wesselberg 997. 

West, S. 1059. 

Westcott 945. 

Westheim, E. 760. 
Westphalen, v. 477. 

Wette 276, 980. 

Weyland, P. 475, 567. 
Widenmann 311. 

Wiesel, J. 136. 

Wiesinger 80. 

Wilbur, R. L. 948. . 

Wilms 245, 656, 968. 
Wilson 146, 565, 601. 
Winekel, F. v. 209, 281. 
Windscheid, F. 28. 
Winter, G. 429. 
Wintersteiner 1046. 
Wittgenstein, II. 690. 
Witthauer, K. 19. 

Witze 1, O. 954. 

Wörner, E. 678. 
Wohlgemuth, H. 1041. 
Woltär, O. 575. 

Wohl will, Fr. 491. 
Wolff-Eisner, A. 356, 494. 
Wollenberg 655, 986. 
Wolters M. 183, 884. 
Wiirtzen 457. 
Wunschheini, O. v. 118. 
Wyder, Th. 17. 

Wyss, H. v. 939. 


Zabludowski 65. 

Zaijer, G. H. 302. 
Zambelli, G. 325. 
Zangemeister 727. 

Zeissl, M. v. 632. 

Zesas, 1). G. 37, 445, 593. 
Zollikofer 962. 

Zorn, N. 1003. 

Zucker 854. 

Zuckerkandl, E. <>27. 
Zuckerkandl, O. 156, 755. 
Zupnick, L. 116. 

Zweifel, P. 84, 333, 459, 
759. 

Zweig, W. 1009. 


Original fro-m 

UNIVERSITf OF MICHIGAN 




III. Originalarbeiten und Sammelberichte. 


Merzbach, Über weitere therapeutische Erfahrungen mit Bornyval 1. 

W. Loewentbal, Wirts'Wechsel und Vererbung bei Protozoeninfektionen 4. 

D. G. Zesas, Die Hirschsprung’sche Krankheit 37. 

von den Velden. Die menschlichen Reflexerscheinungen im Vergleich zu den 
tierischen 69. 

Leth Juhl, Über die Wirkung des W. Koch’schen Prävalidin 101. 

J. Holmgren, Über Verknöcherung und Längenwachstum bei Morbus Basedowii 133. 

M. Peltzer, Lactophenin als Hypnoticum und Mittel zur Entwöhnung von Brom. 

Falkenberger Piperazin-Lithion-Gichtwasser. Sälen, ein neues äußeres Anti- 
rheumaticum 165. 

F. Schilling, Die Pankreaskrankheiten 221. 

W. Schulhof, Zur medikamentösen Behandlung der subakuten und chronischen Gelenk¬ 
entzündungen 253. 

E. Rost, Experimentelle Untersuchungen zur Physiologie und Pathologie der Nieren- 

funktionen 256. 

H. Käthe, Die anatomischen Veränderungen bei Lysolvergiftung 317. 
von den Velden, Folgerungen aus Riffels genealogischen Tabellen 349, 381. 

L. J. Steinsberg, Zur Behandlung der Impotenz als Teilerscheinung der Sexual- 
Neurasthenie 384. 

O. Kohnstamm, Das Prinzip von der „Durchbrechung des circulus vitiosus* und die 

sog. symptomatische Behandlung 413. 

E. Schwarz, Üin neues Heilmittel der Gonorrhöe 414. 

Denis G. Zesas, Über scarlatinöse Gelenkentzündungen 445. 

v. Westphalen, Erfahrung über Mufflers sterilisierte Kindernahrung 477. 
Merzbach, Der Namedv-Inselsprudel 523. 

Von den Velden, Zur vergleichenden Anatomie 547. 

P. Weyland, Über die Rolle der Emanation bei der Tätigkeit der Fermente 567. 

W. Guttmann, Eine zweckmäßige Metode, den Patellarreflex zu prüfen 615. 

L. Fürst, Zum 75. Jubiläum der Blaudschen Pillen 639. 

H. Vierordt, Über einige oftmals punktierte Fälle von Ascites 711. 

Campbell u. A., Ätiologie und Rehandlung von Kopfschmerzen 711. 
von den Velden, Der sechste Sinn 743. 

Bergei, Kritische Studien zur Immunitätsfrage 775, 807. 

L. Fürst, Über Blutregeneration 783. 

Hummel, Meteorologische Symptome der Neurasthenie 803. 
von den Velden, Zur Physiologie der Geruchsempfindung 804. 

Ganz, Die therapeutische Wirkung des Extractum Chinae Nanning 817. 

F. Köhler, Über das Tuberkuloseserum Marmorek 827. 

Schilling, Funktion und Erkrankungen des Sympathikus 859. 

N. Zorn, Kasuistische Beiträge zur Arhovinbehandlung gonorrhoischer Affektionen 1003. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



IV. Zeit- und Streitfragen. 


Digitized by 


Albert Moll, Darf der Arzt zum illegitimen Geschlechtsverkelir raten? 31. 
von den Velden, Bemerkungen zu der. Arbeit von Beizke, Über Vererbung und 
.Vererbbarkeit in der Pathologie 34. 

Menzer, Bemerkungen zu der Arbeit von Weber, Die Heilung der Lungenschwind¬ 
sucht durch Beförderung der Kohlensäurebildung im Körper 98. 

M. Neue, Bemerkungen zur Arbeit von Buttersack „Die Mangelhaftigkeit der anam¬ 
nestischen Notizen“ 156. 

M. Meyer, Drei wichtige neuere medizinische Publikationen 157. 
von den Velden, Zeit- und Streitfragen vor 40 Jahren 217. 

Eschle, Pseudohygiene und moralischer Rückschritt 248. 
von den Velden, Mütterliches kontra kindliches Leben 283. 

H. Bischoff, Zum Nachweis fäkaler Verunreinigung von Trinkwasser 347. 

Sobotta, Davos oder deutsche Lungenheilanstalten? 377. 

Graack, Kurpfuscherei und Kurpfuschereiverbot, besprochen von Esch, Bendorf 442. 
Weyland, Über Lumineszenzerscheinungen im menschlichen Auge 475. 
von den Velden, Zur Narkosenfrage 519. 

von den Veldjen, Bemerkungen zu Stähelins Arbeit über vegetarische Diät 661. 
Buttersack, Über Wärmeproduktion und Wärmeabgabe 801. 


Gck igle 


Original from 

UNIVE RSITY OF MICHIGAN 



Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





Digitized by 




Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



24. Jahrgang. 


1906. 


fomcbrim der Medizin. 

Unter Mitwirkung hervorragender Fachmänner 

herausgegeben von 

Dr. IW. Citten Dr. W. Gunman« 

a. o. Professor in Berlin. Stabsarzt in Berlin. 


No. l. 


Erscheint in 86 Nummern. Preis Vierteljahr 1. 5 Mark. 
Leipzig-Gohlis. 

VERLAG VON MAX GELSDORF. 


1. Januar. 


Originalarbeiten und Sammelberichte. 


Ueber weitere therapeutische Erfahrungen mit Bornyval. 

Von Dr. med. Merzbach, Berlin. 

Als Schwersenski vor einigen Jahren das Validol als neues Nervinum 
empfahl und mir Gelegenheit gab, das neue Mittel zu erproben, giug ich an 
diese Versuche mit gewissen Hoffnungen heran. Ich befand mich auf dem 
Standpunkte, der sich ja auch später durch Darstellung des Bornyvals als der 
richtige erwiesen hat, dass in der Radix valerianae neben der Baldriansäure 
weitere wirksame Substanzen enthalten sein müssten, die unserer Kenntnis 
bisher entgangen seien, deren Auffindung früher oder später aber sicher 
gelingen würde. 

Das Validol hielt nicht ganz das, was es versprochen hatte, und diese 
Unterbilanz in der Wirkung suchte man damals dadurch auszugleichen, 
dass man ein zweites, angeblich stärker wirkendes Präparat als Validolum 
camphoratum in den Handel brachte. 

Man befand sich indessen auf falscher Fährte. Man suchte weiter wie 
seither das alleinige wirksame Agens der Baldrianwurzel in der Baldrian¬ 
säure, während nicht diese, sondern der Isovaleriansäureester des Borneols, 
ein Bestandteil des ätherischen Baldrianöls, den therapeutisch wichtigsten 
Faktor der Baldrianwirkung darstellt, wie nunmehr durch einwandfreie Ver¬ 
suchsreihen festgestellt ist. 

Alle Valeriana-Präparate, die uns bisher gebracht wurden, und von 
denen ich nur das Valyl, das Valeridin, das Validol und die Zink-, Ammon-, 
Wismuth- und Chinin-Salze der Baldriansäure anführe, müssen daher, wenn 
auch nicht entwertet, so doch weit in den Hintergrund gedrängt werden 
durch die Einführung des Riedel’schen Bornyval, welches den reinen 
Valeriansäureester des Borneols darstellt und somit als alleiniger Träger der 
Baldrianwirkung zu betrachten ist. 

Die chemischen Eigenschaften des Bornyvals, die bereits Siedler, 
Schöffler, Hirschlaff, Boss, Beerwald, Krogh, Guttmann und Engels 
beschrieben haben, können hier füglich übergangen werden, ich werde viel¬ 
mehr gleich von der therapeutischen Verwertung des Borny vals berichten, 
das in Form von aromatisierten Gelatinekapseln ä 0,25 g in den Handel 
kommt. 

Das Bornyval hat sich nach den Berichten der oben angeführen Autoren 
als Analeptikum und Carminativum, sowie als Antihysterikum und Anti- 
neurastheuikum aufs Beste bewährt, ebenso wie es bei Herzleiden und bei 
Erkrankungen des Gefässystems ganz vorzügliche Dienste leistet. 

Durch die Firma Riedel wurde ich als einer der ersten in die Lage 
versetzt, umfangreiche Versuche mit Borny val anzustellen. Da ich mir 

l 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Digitized by 




Ongiualarbeiten iiud Sammelberichte. 


naturgemäss die Fälle aus meiner Privatpraxis auswählen musste, so über¬ 
wiegen unter meinen Beobachtungen der Wirkungsweise des Bornvvals die 
Fälle, wo das Mittel bei sexueller Neurasthenie mit sexueller Hyperästhesie, 
mit Pollutionen und anderen Erscheinungen dieser Krankheitsgruppe zur 
Anwendung gelangte. 

Des weiteren fand ich auch Gelegenheit, das Bornyval bei den Er¬ 
krankungen des Nervensystems und des Kreislaufes zu versuchen, die sich 
den anderen Autoren als ein geeignetes Feld für die Anwendung des Mittels 
gezeigt haben. 

Meine Versuchsreihe, deren einzelne Krankengeschichten anzuführen ich 
mir glaube versagen zu dürfen, umfasst 30 Beobachtungen, unter denen die 
Fälle von sexueller Neurasthenie, wie angedeutet, überwiegen. Bei diesen 
habe ich Bornyval in ihren mannigfachsten Erscheinungsformen verordnet, 
so bei Neurasthenie, bei Lues und chronischen Gonorrhöen, bei Homosexuellen, 
bei einem mir von Herrn Geheimrat Körbitz überwiesenen Hysteriker und 
Onanisten, bei einer 19jährigen, der Onanie ergebenen Musikschülerin, bei 
Neurasthenie mit Pollutionen und Prostatorrhoe mit Anämie und nervöser 
Impotenz. 

Ich habe vom Bornyval dui'chschnittlich 3—4 Mal am Tage je 1 Kapsel 
nehmen lassen und kann meiner grössten Zufriedenheit mit den Resultaten 
dieser Therapie Ausdruck geben. Ein Allheilmittel allein kann und will das 
Bornyval naturgemäss nicht darstellen, aber es ist fast ein Spezifikum als 
Antineurasthenikum und als Antihysterikum, besonders bei den Fällen von 
sexueller Neurasthenie, wo seine geringere oder nachhaltigere Wirkung bei 
keinem Patienten ausblieb. 

Bei einer anderen Gruppe von Neurasthenikern, wie bei einem Falle 
von Neurasthenia gastrica, einer Neurasthenia gravis post partum, einer 
Neurasthenie vergesellschaftet mit Agrypnie und bei einer schweren Hysterie 
Hess mich das Mittel niemals im Stich. In letzterem Falle hat sich das 
Allgemeinbefinden der Patientin, die ich Herrn Jansen wegen hysterischer 
Schwerhörigkeit überweisen musste und die sich später meiner weiteren 
Beobachtung entzog, ganz sichtlich gebessert. 

Mit gutem Gelingen habe ich dem Bornyval als Arzt der Deutschen 
Bühnengenossenschaft auch hinter den Coulissen der Bühnen Eingang verschafft. 

Frau J., welche Salondamen und schwere Heroinen spielt und bei 
einer kompensierten Mitral-Insuffizienz an Herzschmerzen und Palpitationen 
leidet, pflegt niemals mehr aufzutreten, ohne vorher ihre Bornyval-Kapseln 
genommen zu haben, die auch 2 Berliner Sängerinnen und einem bekannten 
Berliner Schauspieler unentbehrlich geworden sind und von letzterem etwas 
überschwänglich als ein sicheres Mittel gegen Lampenfieber empfohlen werden. 

Bei Diabetes mellitus mittlerer Schwere habe ich Bornyval nur einmal 
anzuwenden Gelegenheit gefunden. Es handelte sich um eine ca. 46jährige 
Freifrau von D., die unter bekanntem bürgerlichen Namen der Bühne an¬ 
gehört. Bei jeder Aufregung, wie sie ja im Heroinen-Fache schon mit der 
Darstellung der Rolle selbst verbunden ist, pflegt der Zuckergehalt des Urins 
zum Teil recht erheblich zu steigen, während eine mehr oder wenigör schwere 
Mattigkeit und Verstimmung die Patientin befällt und sie arbeits- und 
gesellschaftsunfähig macht. Ich habe der Patientin geraten, Bornyval bei 
Bedarf zu nehmen, und wir sind uns einig darüber, dass ihr das Mittel über, 
die Mattigkeit und die Depressionszustände ganz erheblich hinweghilft 

Auf nervöses Asthma hat das Bornyval in einer weiteren Beobachtung 
wm mir ebenfalls günstig eingewirkt, da sich nach Angabe der Patientin die 
Atemnot, besonders beim Treppensteigen, verringerte. Durch Einnehmen des 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Originalarbeiten und Sannnelberichte. 


Mittels vor Anstrengungen oder bei drohenden Anfällen glaubt die Patientin 
■diese verhindern oder abschwächen zu können. 

Ebenso wird sich das Bornyval bei Arteriosklerose und ihren Symptomen 
seinen Platz in deren Behandlung erringen. Bei Arteriosklerose der Coronar- 
Arterien mit schweren stenokardischen Attacken hat Bornyval eine sichere, 
mildernde Wirkung hervorgebracht, ein Fall, dessen Mitteilung ich Herrn 
Professor Pagel verdanke, dem ich das Mittel zur Anwendung bei der betr. 
Patientin übergab. 

Bei einem schweren Vitium cordis und bei einer alten Arteriosklerose, 
Fälle, die sich beide noch in meiner Beobachtung befinden, bestätigen die 
Patienten ebenfalls den vorteilhaften Einfluss des Bornyvals, der sich bei dem 
Herzfehler dadurch äussert, dass Patientin ihr Herz, die Erschütterungen der 
Brust und den Strahlenschmerz im Arm weniger zu fühlen meint, während 
bei dem 61jährigen Patienten mit Arteriosklerose mit mehreren leichten 
apoplektischen Insulten und starkem Asthma das Allgemeinbefinden sichtlich 
gebessert zu werden scheint. 

Da sich das Bornyval als ausgezeichnetes Analeptikum bewährt hat, 
so habe ich das Mittel ferner bei 5 Narkosen angewandt, von denen drei 
stark anämische und eine vierte eine leicht hysterische Dame betrafen. Ich 
.gab 1 / i Stunde vor Beginn der Narkose je 2 Bornyval-Kapseln, und alle 
5 Narkosen verliefen ohne jeden Zwischenfall. Die Patientinnen klagten 
späier — zwei erbrachen während der Betäubung — nicht über den 
geringsten Bornyval-Geschmack, und es gelang mir auch nicht, in dem Er¬ 
brochenen irgend welchen Bornyval-Geruch nachzuweisen. 

Ich glaube sogar, dass es sich bei anämischer Neurasthenie, mit Früh¬ 
müdigkeit, mit Kopfschmerz und Magen-Symptomen empfehlen dürfte, das 
Bornyval bereits nüchtern im Bett zu geben, da es meiner Ansicht nach 
nicht davon abhängt, ob der Patient etwas gegessen hat oder nicht, bevor 
•er das Mittel einnimmt, um Aufstossen zu vermeiden, sondern dass dieses 
Aufstossen rein von dem einzelnen Fall abhängt und von der Toleranz des 
Magens des Betreffenden, dem das Borny val zugeführt wird. 

Dieses Aufstossen, dass ich an mir selbt, der ich an nervöser 
Superazidität leide, beobachtet habe, ist, wie ich an weiteren eigenen 
Versuchen feststellte, durchaus nicht so lästig und anhaltend wie beispiels¬ 
weise das Aufstossen nach Santalöl- oder Jodvasogen-Kapseln, und es kann, 
da es der einzige Vorwurf ist, der das Borny val trifft, von den Patienten 
leicht mit in Kauf genommen werden. 

Ich denke die Indikationen für das Bornyval auch auf gynäkologische 
F'älle ausdehnen zu können, wo ich es bei Dysmenorrhöen bereits mit Erfolg 
verordnet habe. Auch bei nervösen Dermatosen, besonders solchen, welche 
mit Pruritus auftreten, ist das Mittel am Platze, ebenso wie bei nächtlicher 
Enurese der Kinder, und bei irritable bladder, wo es bei entsprechender 
Allgemeinbehandlung mit seiner Wirkung den Heilungsprozess ganz ent¬ 
schieden fördern wird. 

Wir sehen somit, dass dem Bornyval ein weites Anwendungsfeld offen 
steht, das zu bebauen und zu begrenzen den weiteren Nachprüfungen des 
Mittels Vorbehalten sein wird. 

Die Anwendung des Bornyvals in meiner Praxis berechtigt mich jeden¬ 
falls zu dem Schluss, dass die Bestätigung der bisher von anderen Autoren 
und von mir erzielten ausgezeichneten Resultate auch von Seiten weiterer 
Beobachter nicht ausbleiben wird, und dass wir in dem Bomyval ein Mittel 
begrüssen dürfen, das sich einen hervorragenden Platz in der Tberapio 
sichern wird. 


l* 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



4 


Originalarbeiten und Sammelberichte. 


Digitized by 


Literatur. 

Siedler, 1. Pharmac. Ztg., 1903, No. 70. 2. Deutsche Medizinal-Ztg., 1904, No. 40. 
Hirsohlaff, Allg. med. Zentral-Ztg., .1903, No 47. Ui beieisen. Deutsche Praxis, 1904 r 
No. 3. Engels, Therap. Monatshefte, 1904, No. 5. Schöffler, Deut>che Medizinal ~Ztg. r 
1905, No. 8. Wollen berg, Deutsche Praxis, 1905, No. 8. Boss, Med. Klinik, 190'», No. 7. 
Guttniann, Oesterr. Aerzte-Ztg., 1905, No. 9. Krogh, Pharmacia Tidskrift for Kemi og 
Pharmacie, 1905, No. 14. Deutsche Praxis, 1005, No. 14. Schumann, Fortschritte der 
Medizin, 1905, No. 18. Steiner, Schmidt’s Jahrbücher, 1905, No. 0. Maramaldi, Giornale 
Internazionale della Scieuze Mediche, 1905, No. 11 Beerwald, Allg med. Zentral-Ztg., 
1905, No. 23. Levy, (Aus d. 1. med Univ.-Kiinik von Geh.-Rat Prof. Dr. E. von Leiden),. 
Therapie der Gegenwart, 1905, No. 10. 


Wirtswechsel und Vererbung bei Protozoeninfektiunen. 

Von Dr. Waldemar Loewenthal, Berliu. 

Wenn ein bisher gesunder Mensch von einem Dysenterie-Kranker» 
Amöben-Dysenterie acquiriert, so liegt ein Wirtswechsel der Dysenterie-Amöben 
vor, denn die Amöben sind in irgend einer Form, direkt oder indirekt, von 
einem sie beherbergenden Wirtsindividuum auf ein anderes übergegangen, 
und sie haben zur Uebersteliung der in der Aussen weit während der Ueber- 
gangszeit drohenden Gefahren vorher gewisse Veränderungen «lurchgemacht 
und Dauerformen gebildet. Dennoch aber pflegt man diese einfacheren Fälle 
nicht als Wirtswechsel zu bezeichnen, sondern behält diesen Begriff für die¬ 
jenigen Fälle vor, in denen der Parasit in regelmässigem Wechsel Wirte ver¬ 
schiedener Gattung befällt. Fälle derartigen Wirtswechsels sind von anderen 
tierischen Parasiten her dem Mediziner vertraut (Kinne und Bandwurm bei 
Schwein und Mensch, Wirtswechsel der Distomen), und die Verschiedenheit der 
im einzelnen Wirt durchlaufenen Entwicklungsstadien ist bekannt. 

Aehnlich liegen die Verhältnisse bei manchen Protozoeninfektionen, doch 
enthält bei diesen der Begriff des Wirtsweehsels auch, dass der Parasit für 
gewisse Entwickelungsstadien auf bestimmte Wirtsarten angewiesen ist, 
während es sich andernfalls nur um die Empfänglichkeit verschiedener Wirts¬ 
arten für denselben Parasiten handeln würde; so kann also das bekannte 
Kaninchencoccidium u. a. auch den Menschen und das Rind befallen und 
schwere Krankheiten herbeiführen, ohne dass von einem Wirtswecbsel ge¬ 
sprochen werden könnte. Auch die mit schweren Darmaffektionen einlier- 
gehende Infektion mit Balantidium coli (einem regelmässig im Darm von 
Schweinen parasitierenden Wimper-Infusor) von Menschen, die mit Schweinen 
zu tun haben, ist wohl nicht als Wirtswechsel atif/.ufassen. Bei dieser Um¬ 
grenzung ergibt sich etwas für den Wirtswechsel von Protozoen eigentüm¬ 
liches; während nämlich andere Infektionen häutig bei jedem der beiden 
Wirte durch den Verdauungstractus stattfinden, infiziert bei den bisher be¬ 
kannten mit Wirtswechsel verbundenen Protozoeuinfektionen der Parasit 
regelmässig nur den einen Wirt vom Verdauungskanal aus, den anderen auf 
anderem Wege. Dabei ist noch weiter den Protozoeninfektionen gemeinsam, 
dass die geschlechtlichen Vorgänge in demjenigen Wirt ablaufen, der vom 
Verdauungskanal aus infiziert wird; dieser ist also der eigentliche Wirt des 
Parasiten, der andere ist der Zwischenwirt, eine Anschauungsweise, an die 
sich zu gewöhnen etwas schwierig ist. Denn eben der Zwischenwirt ist meist 
derjenige, dessen Befallensein von grösserer praktischer Bedeutung ist und 
bei dem daher auch der Parasit schon länger bekannt ist. Ich brauche nur 
an die Malariaparasiten zu erinnern, die durch ihre Anwesenheit im Blute 
des Menschen schwere Krankheit veranlassen, und wenn sie von gewissen 


Go« igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Original arbeiten und Sammelberichte. 


blutsaugenden Mückenarten aufgenommen werden, sich in deren Körper 
weiter entwickeln und wieder übertragen werden können. Wie die Malaria¬ 
parasiten sind auch alle anderen Protozoen, bei denen bisher ein Wirts- 
wechsel bekannt ist, bei dem einen ihrer Wirte Blutparasiten, und zwar 
können sie frei im Blutplasma sein oder in nähere Beziehungen zu den roten 
oder weissen Blutkörperchen treten, indem sie in diese eindringen oder sich 
ihnen anlagern. Sie kommen beim Menschen und vielen anderen Säuge¬ 
tieren vor, bei Vögeln und bei Reptilien (Eidechsen und Schildkröten); bei 
den ganz ähnlichen Blutparasiten von Amphibien ist ein Wirtwechsel noch 
nicht bekannt, ebenso wenig bei denen der Fische. Das sich 4 urc h Auf¬ 
nahme des parasitenhaltigen Blutes vom Verdauungskanal aus infizierende 
Wirtstier ist immer ein Kaltblüter, und zwar je nach der Parasitenart Insekten 
<Mücken, Fliegen, Läuse, Wanzen), oder verschiedene Zecken und Milben; 
nur für einen Blutparasiten einer Schildkröte ist bisher ein Blutegel als 
Hauptwirt festgestellt worden. Biologisch interessant ist die Tatsache, dass 
diese Parasiten den brüsken Temperaturwechsel beim Uebergang vom Warm- 
zum Kaltblüter und umgekehrt nicht nur ertragen, sondern zu ihrer Ent¬ 
wickelung nötig haben. 

Freilich sind es nicht alle Exemplare der Parasiten, die den Wirts¬ 
wechsel überstehen, sondern nur diejenigen, die ein gewisses Stadium der 
Entwickelung erreicht haben. So kann also nicht jeder Malariakranke z. B. 
die Krankheit weiter verbreiten, sondern nur derjenige, in dessen peripherischem 
Blute reife Geschlechtsformen des Parasiten vorhanden sind. Bei einem 
grossen Teil der mit einem Wirtswechsel verbundenen Protozoeninfektionen 
ist noch nicht festgestellt, welche Entwickelungsstadien dem Wirtswechsei 
unterliegen; dies gilt besonders für die Infektionen mit Piroplasmen und 
Spirochaeten. Künstlich lässt sich der Wirtswechsel umgehen und man kann 
durch direkte Impfung den Parasiten von einem Individuum auf das andere 
übertragen. Eine derartige mechanische Uebertragung kann theoretisch auch 
durch blutsaugende Tiere vermittelt werden und lag vielleicht auch tatsächlich 
in denjenigen Experimenten vor, in denen sich das Tier sofort nach dem 
Saugen als infektionsfähig erwies. In denjenigen Tieren aber, bei denen 
Nahrungsaufnahme und Verdauung in regelmässigen Perioden abwechseln, 
oder deren Stich erst einige Zeit nach Aufnahme der Parasiten infektiös wird, 
müssen die Parasiten einen besonderen Weg durchlaufen haben. So dauert es 
beim Trypanosoma noctuae drei Verdauungsperioden, d. h. mindestens 8 Tage, 
bis die Parasiten den Mückenkörper so weit durchwandert haben, um beim 
Stich von der Mücke in das Blut der Eule übertragen zu werden. Die für 
die Entwickelung im blutsaugenden Tier notwendige Zeit ist von der 
Temperatur abhängig und kann beispielsweise bei der Milbe, die die schwere 
Spirochaeteninfektion der Hühner überträgt, zwischen wenigen Tagen und 
zwei Monaten schwanken. 

Manche Blutsauger (Zecken) gehen nicht von einem Tier aufs andere, 
sondern bleiben, wenn sie sich einmal festgesetzt haben, bis zur Geschlechts¬ 
reife auf ihm. Zecken mit derartigen Lebensgewohnheiten können nur dann 
zur Verbreitungeiner Protozoeninfektion dienen, wenn die nächste Generation 
schon infiziert wird und durch ihren Stich den Parasiten wieder übertragen 
kann. Und dies ist tatsächlich der Fall; die Piroplasmose der Rinder 
(Texasfieber) wird ausschliesslich durch Individuen der jungen, von einem 
infizierten Muttertier stammenden Generation weiter verbreitet. Dass die 
Individuen der jungen Generation den Parasiten beherbergen, lässt noch nicht 
•ohne weiteres den Schluss zu, dass sie ihn vererbt erhalten haben; aber 
die Piroplasmen und eine Reihe anderer Protozoen sind nun schon im 
entwickelungsfähigen Ei gefunden worden, und es ist von hohem biologischen 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



6 


Originalarbeiten und Sammelberichte. 


Digitized by 


Interesse, dass auf diese Weise die Möglichkeit einer vererbten, einer 
germiualen Infektion mit Sicherheit erwiesen worden ist. Natürlich kann 
zur Vererbung nur diejenige Germinalinfektion führen, durch welche die 
Entwickelungsfähigkeit der Geschlechtszellen nicht zerstört wird, wie dies bei 
der Myxosporidieninfektion der Hechteier der Fall ist. Alle Beispiele von 
Vererbung von Parasiten beziehen sich auf Infektion der Eier; es sind 
freilich auch Protozoeninfektionen der männlichen Geschlechtszellen bekannt,, 
der Nachweis einer Vererbung durch infizierte Samenzellen ist aber bisher 
noch nicht erbracht worden. Es läge nahe, die Beispiele von konzeptioneller 
Syphilis des Kindes ohne Erkrankung der Mutter heranzuziehen, doch ist 
die Deutung dieser Fälle gar zu wenig beweisend. 

Bisher ist Vererbung von Protozoeninfektion nur bekannt bei Insekten,. 
Acarinen, (Milben und Zecken) und einem Blutegel. In den am genauesten 
untersuchten Fällen konnte festgestellt werden, dass die Parasiten innerhalb- 
des Ovariums in das Ei eindringen, in dessen Dotter sie zur Ruhe kommen 
oder sich auch noch vermehren; bei fortschreitender Embryonalentwickelung¬ 
werden sie dann in die Darmanlage aufgenommen, wo sie auch beim jungen 
Tier zu finden sind. Das junge Tier ist nicht sofort imstande die Krankheit 
weiter zu übertragen, sondern die Parasiten müssen sich in ihm erst ver¬ 
mehren und an diejenigen Körperstellen gelangen, von denen aus ihr Uebergang- 
auf den neuen Wirt erfolgen kann. Vererbbarkeit und Wirtswechsel kommen 
häufig beide bei denselben Parasiten vor, doch ist die Verbindung dieser beiden 
Vorgänge nur in den seltensten Fällen (Texasfieber) notwendig. So ist gerade die- 
am längsten bekannte Germinalinfektion, die durch Mikrosporidien hervor¬ 
gerufene Pebrine der Seidenraupen, nicht mit einem Wirtswechsel verbunden; 
die erblich infizierten Raupen sind nicht im Stande ihre Entwickelung zu 
vollenden, von ilinen aus infizieren sich aber die kräftigen, ursprünglich ge¬ 
sunden Raupen, und auf diese Weise dient hier die Germinalinfektion der 
Arterhaltung des Parasiten. Auch die im Darm der Stubenfliege parasitierende- 
Herpetomonas, ein Flagellat, das durch Eiinfektion vererbbar ist, unterliegt 
keinem Wirtswechsel: alle anderen vererbbaren Protozoen haben in ihren» 
Lebenscyldus einen Wirtswechsel durchzumachen. Unter diesen sind auch 
einige Parasiten, die für den Menschen von Bedeutung sind. In erster Linie¬ 
sei hier die in Afrika vorkommende, durch Zecken übertragene und daher 
als Tick-fever bezeichnete Erkrankung des Menschen genannt, die auf einer 
Spirochaeteninfektion des Blutes beruht und mit dem Rekurrensfieber zun» 
mindesten sehr nahe verwandt ist. Weiterhin ist für den Mediziner die Tat¬ 
sache von Interesse, dass auch die Vererbbarkeit der Malariaparasiten bei 
der Mücke erwiesen worden ist, doch liegen bisher noch keine Untersuchungen 
über die Häufigkeit der Eiinfektion vor, so dass eine Beurteilung der prak¬ 
tischen Bedeutung noch nicht möglich ist. Schliesslich muss noch als Krank¬ 
heit des Menschen, deren Vererbbarkeit beim übertragenden Wirt festgestellt, 
worden ist, das gelbe Fieber genannt werden, obwohl der Erreger selbst noch 
nicht bekannt ist. Von Parasiten der Tiere sind durch Germinalinfektion 
vererbbar bei Zecken und Milben ausser den schon genannten Piroplasmen 
der Rinder und anderer Tiere die Rinderspirochaeten und ein im Blut der 
Eidechse parasitierendes Sporozoon (Karyolysns) bei Mücken die Trypanosomen 
und Spirochaeten des Steinkauz, und bei einem Blutegel die Haemagregarinei» 
einer Schildkröte. 

Es ist noch nicht festgestellt, ob ein vom Ei her infiziertes Tier, ohne¬ 
neue Infektion von aussen her, den Parasiten auf die nächste Generatiou 
weiter vererben kann. Es würde sich auf diese Weise die Möglichkeit ergeben, 
dass ein auf Wirtswechsel angewiesener Krankheitserreger sich längere Zeit 
in der einen (kaltblütigen) Wirtsart erhalte, und es liegt auf der Hand, wie 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate und Besprechungen. 


7 


sehr dadurch die Vererbbarkeit von Protozoen in praktisch-hygienischer Hin¬ 
sicht an Bedeutung gewinnen würde. 


Referate und Besprechungen. 

Allgemeine Pathologie nnd pathologische Anatomie. 

Ueber die Häufigkeit der primären Darmtuberkulose in Berlin. 

(Edens. Berl. klin. Wochenschr., 1905, No. 49 u. 50.) 

Verf. findet nach dem Material des Krankenhauses Bethanien, dass die 
primäre Darmtuberkulose in Berlin ebenso häufig ist wie in Kiel (5,1% 
aller Sektionen); nur die Prozentzahlen für Kinder sind bis jetzt niedriger 
als in Kiel, doch muss erst ein grösseres Material gesammelt sein, bevor in 
dieser Beziehung sichere Schlüsse gezogen werden können. Die Häufigkeit 
der primären Darmtuberkulose sagt nichts über die Häufigkeit einer Infektion 
durch Perlsuchtbazillen aus; um diese Frage zu klären, ist das Impfmaterial 
der Fälle dem kaiserl. Gesundheitsamt zugegangen. Die Frage nach der 
Häufigkeit der primären Darmtuberkulose gewinnt hierdurch ein erhöhtes 
Interesse, wie ich glaube; es ist wünschenswert, dass möglichst viele 
Fälle eine erschöpfende Untersuchung erfahren, nur so kann ein begründetes 
Urteil gewonnen werden, wie hoch die Gefahr der vom Verf. berücksichtigten 
beiden Infektionsmöglichkeiten, durch Tuberkel- und Perlsuchtbazillen, ein¬ 
geschätzt werden muss; nur so kann ein ev. abweichender Infektionsverlauf 
der beiden Typen vielleicht gefunden werden. Wichtig ist ferner eine sorg¬ 
fältige Berücksichtigung des Alters, da die ersten drei Lebensjahre nur sehr 
wenig Fälle liefern. Die Diagnose auf primäre Darmtuberkulose muss mit 
Vorsicht gestellt werden, da verkalkte Mesenterialdrüsen ausser Tuberkulose 
noch andere Ursachen (Typhus, Parasiten etc.) — wenn auch sehr selten — 
haben können. Die Mesenterialdrüsen verkalken besonders leicht wegen der 
reichlichen Kalkzufuhr vom Darm aus; sie dürfen' deshalb mit verkalkten 
Drüsen anderer Körperteile nicht ohne weiteres in Bezug auf das Alter des 
Prozesses verglichen werden. Ein Vergleich zwischen der primären Darm¬ 
tuberkulose und der sekundären der Phthisiker ergibt wichtigo Unterschiede: 
im ersten Falle meist isolierte Mesenterialdrüsentuberkulose, im zweiten 
Tuberkulose der Darmschleimhaut, geringe oder keine der Mesenterialdrüsen. 
Es entspricht dies v. Behring's Theorie über die Infektion tuberkuliniiber- 
empfindlieher Individuen. Wie weit Lungentuberkulose zu isolierter Mesenterial¬ 
drüsentuberkulose führen kann, ist hiernach zweifelhaft. Zum Schluss gibt 
Verf. eine kritische Anwendung seiner Beobachtungen auf die kürzlich in 
der Berl. klin. W. erschienenen interessanten Untersuchungen von Welenrinsky. 

Autoreterat. 


Ueber ein anatomisches Stigma angeborener tuberkulöser Disposition. 

(J. Sorgo u. E. Suess. Wiener klin. Wochenschr.. 1905, No. 48.) 

Bei einer Anzahl von Kranken mit einseitiger tuberkulöser Lungen¬ 
spitzenaffektion fand sich, dass die Brustdrüse und speziell der Warzenhof 
der erkrankten Seite erheblich kleiner als auf der gesund 3 n Seite war. Be¬ 
züglich der Warzenhöfe wurde bei männlichen Patienten dasselbe gefunden. 
Allerdings wurde auch bei einer erheblichen Anzahl von Kranken festgestellt, 
dass bei gleichgrossen Warzenhöfen tuberkulöse Erkrankungen der Lungen 
und dass bei verschieden grossen Warzenhöfen doppelseitige Erkrankungen 
der Lunge Vorkommen können. Es wird auch auf den möglichen Einwand 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




8 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


hingewiesen, dass selbst bei anscheinend festgestellter einseitiger Erkrankung 
eine doppelseitige Erkrankung vorhanden sein kann, wiewohl mit Sorgo und 
Suess zugegeben ist, dass auf der manifesten Seite der Prozess wahr¬ 
scheinlich älter ist. Immerhin darf es als sehr wohl möglich bezeichnet 
werden, dass die angeborene Hypoplasie eines Warzenhofes — denn um eine 
solche, nicht um eine sekundäre handelt es sich, worin den Untersuchern 
nur beigestimmt werden kann — ein Zeichen einer einseitigen mangelhafteren 
Körperentwickelung ist, an der auch die entsprechende Lunge beteiligt ist 
Aber nur ein Zeichen; und es ist auf jeden Fall davor zu warnen, sich 
durch ein isoliertes Stigma bestechen zu lassen — ebenso wenig, wie man 
auf einzelne Stigmata der Degeneration oder der Hysterie fertige Diagnosen 
aufbauen darf. R. Bernstein (Pr.-Stargard). 

Ueber die Jodausscheidung nach grossen Jodkaliumdosen und bei kutaner 
Applikation einiger Jodpräparate. 

(Sophie Lifschitz, Arch. f. Dermatol, u. Syphil. Bd. 75. 1905. Heft 2 u. 3.) 

Ausser der Borsäure (1905, S. 1024) und den Arsenpräparaten 
(1905, S. 1026) sind auch die Jod Verbindungen eingehend auf ihre Aus¬ 
scheidungsverhältnisse untersucht. Heffter und dessen Mitarbeiter Anten 
und Jenny haben durch quantitative Untersuchung von Stundenharoen 
nach einmaliger Aufnahme von Jodkalium festgestellt, dass etwa 65—80 % 
des eingeführten Jods im Harn wiedererscheinen. Ueber das Schicksal des 
nicht durch die Nieren abgeschiedenen Jodids herrscht noch Dunkel. 
Qualitativ ist Jod im Speichel, Nasenschleim und in den Haaren nach¬ 
gewiesen. Lifschitz fand nun in Heffter's Institut bei quantitativer Unter¬ 

suchung der Tagesharne, dass einmalige Dosen (3 g) auch nur zu 42—67% 
im Harn ausgeschieden werden können. Die individuellen Schwankungen 
sind hiernach also sehr gross (im Gegensatz zur Borsäure). 

In Versuchen mit fortgesetzter Darreichung grosser Jodkalium¬ 
dosen (bis zu 16 g pro Tag, bis zu 343 g insgesamt) an Patienten der 
Jadassohn’schen Klinik liessen sich 71—83% i m Harn wiederfinden. 
Von den vom 5. I.—28. II. eingenommenen Jodkaliumdosen erschienen, 
selbst, als noch 12 Tage hinterher der Harn untersucht wurde, rund 100 g 
nicht im Harn. Hervorzuheben ist noch, dass am ersten Tag nach dem 
Aussetzen der Jodidzufuhr noch 5,6 g Jodkalium mit dem Tagesharn ab¬ 
gegeben wurden. Als Lifschitz die Ausscheidung bei Patienten verfolgte, 

die Jodkalium in täglich steigenden Dosen einnahmen, fand er im 
Harn 45%, 67% und 80%, also wieder sehr wechselnde Mengen. Die Jodaus¬ 
scheidung scheint wochenlang anhalten zu können. Das Auftreten von 
Erscheinungen des Jodismus stand in keinem Zusammenhang weder mit 
Albuminurie, noch mit geringerer Ausscheidung des Jodkaliums im Harn, d. h. 
also Zurückhaltung im Körper. 

Interessant sind noch die Ergebnisse der Versuche mit kutaner 
Applikation einiger Jodpräparate. Nach Jodipineinpinselung und -einreibung 
liess sich Jod im Harn nicht nachweisen, desgleichen nicht nach Jodvasogen 
(Originalpräparat, das freies Jod nicht enthält), wohl aber nach dem in der 
Apotheko aus Jod und Vasogen gemischten, freies Jod führenden Präparat 
und nach Jothiou, wenn die Gaben hautreizend wirkten (Skrotum), oder 
bei kleineren Dosen die eingeriebenen Stellen mit Verbänden bedeckt wurden 
(Zerlegung durch Schweiss). E. Rost. 

Tod durch Elektrizität 

(D. Borg. Ztschr. für Medizinalbeamte. 18. Jg. 1905. No. 14, S. 441.) 

Berg hat sich der dankenswerten Mühe unterzogen, zwei jüngste Fälle 


Gca igle 


Original fro-m 

UNIVERSfTY OF MICHIGAN 



Referate und Besprechungen. 


9 


von Tod durch technische Elektrizität, die sich am 4. Mai und 5. Juni d. J. 
•ereigneten, eingehend zu beschreiben und kritisch zu malysieren. Bei dem 
grossen Interesse, das die Wissenschaft an der noch recht dunklen Frage 
über das Wesen des elektrischen Todes hat, ist jeder casuistische Beitrag 
freudigst zu begrüssen. Leider werden viel zu selten wirklich gut beob¬ 
achtete Fälle, wie es die von Berg sind, mitgeteilt. Der erste Fall betrifft 
■einen 10 jährigen Burschen, den ein sog. vagabundierender Strom eines 
500 Volt-Drehstromes getroffen und mehrere Minuten lang durchflossen hat. 
Leichenbefund wenig charakteristisch und nur als Erstickung zu deuten. 
(Vgl. Kratter, Der Tod durch Elektrizität, Leipzig und Wien 1896.) Aeussere 
Veränderungen (Verbrennungen an den Kontaktstellen) fehlten; es war eben 
ein regnerischer Tag und daher sowohl die feuchte Haut der Hohlhände, 
als auch die nassen Füsse gut leitend. 

Im zweiten Falle handelt es sich um einen Monteur, der am 5. Juni 
mit dem rechten Vorderarm an einen Transformator mit 5000 Volt Spannung 
geraten und sofort mit einem Schmerzruf hingestürzt war. Seine Mitarbeiter 
hielten ihn für augenblicklich tot. An der Berührungsstelle war eine starke 
Verbrennung der Haut vorhanden. Das Herz leer (?) und schlaff, die Lungen 
schwer, luftleer (?), schwarzrot, geleeartig glatt, auf Druck reichlich dunkles 
Blut entleerend. Berg glaubt aus diesen Befunden auf Herzlähmung 
schliessen zu müssen und spricht den Fall als einen Herztod an. Ich be¬ 
merke dazu nur: War das sog. »hypostatische blutige Lungenödem« 
nicht eine postmortale Blutsenkung? Ich glaube »Ja«, denn es war Juni 
und bis zur Obduktion zweimal 24 Stunden verstrichen. Für eine intravitale 
sSplenisation« war keine Zeit vorhanden, wohl aber für eine postmortale 
Hypostase. Kratter. 


Tuberkelbazillus und Lebercirrhose. 

<Paul Blondiu. Essai sur le röle du bacilld de Koch dans la genese de certaines cirrhoses 
du foie »dites alcoohques*. These de Paris, Vigot, 1905.) 

Blondin hat die Theorie von Triboulet u. Jousset zum Gegenstand 
einer akademischen Abhandlung gemacht und ist auf Grund seiner Unter¬ 
suchungen zu dem Resultat gekommen, dass in der Tat ein grosser Teil der 
sog. hypertrophischen Lebercirrhosen — genauer: der Cirrhosen (xitffiög — gelb) 
ohne Atrophie — tuberkulösen Ursprungs sei. Er begründet diese Behauptung, 
dass der Kochsche Bazillus ausser den spezifischen Läsionen auch einfache 
8kl«rose mit Hypertrophie hervorrufen könne, damit, dass der Tuberkel¬ 
bazillus häufig im Ascites der sog. alkoholischen Lebercirrhosen gefunden 
werde und dass ferner Impfungen mit solchen Lebern Meerschweinchen 
tuberkulös machen. 

Die Eröffnung dieses Gedankenganges erscheint mir sehr verdienstlich. 
Die obligate Beschuldigung des Alkohols als Ursache der Branntweinleber 
hat die Gemüter insofern verwirrt, dass nun viele glauben, kein anderes 
ätiologisches Moment zulassen zu dürfen. Denkenden Köpfen sind angesichts 
dieses pathologischen Prozesses bei Frauen und Kindern, die man im all¬ 
gemeinen doch nicht ohne weiteres für Alkoholiker erklären kann, gewiss 
manchmal stille Zweifel aufgestiegen, und wenn man sich auch hüten muss, 
nunmehr in den anderen Denkfehler zu verfallen und dem Bacillus ä la mode 
allzuviel in die Schuhe zu schieben, so ist doch das Recht zurückerobert, im 
Einzelfall nach einer alkoholfreien Verkettung der pathologischen Vorgänge 
zu suchen. Buttersack (Arco). 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



10 


Referate uod Besprechungen. 


Digitized by 


Experimentelle Beitrage zur Aetiologie des primären Yerbrennungstodes. 

(H. Pfeiffer. Virchows Archiv, Bd. 180.) 

Eine sehr fleissige und sorgsame Arbeit, die neue Gesichtspunkte in 
die von altersher strittigen Fragen des Verbrennungstodes darbietet. Es ist 
unmöglich, im Rahmen eines kurzen Referates, alle die wichtigen - Einzel» 
beobachtungen und die aus ihnen sich ergebenden Folgerungen zu besprechen; 
jedem, der sich für diese wichtige Frage interessiert, sei das Studium der 
Arbeit empfohlen. Die Haupt-Schlussfolgerung ist: »Der Eintritt des Todes^ 
nach ausgedehnten Hautverbrennungen hat eine verschiedene Aetiologie. 
Vom primären Verbrennungstode als der Folge einer Vergiftung ganz abzu¬ 
trennen sind jene Fälle, die innerhalb der ersten Stunden (2—6 h) nach der 
Hitzeeinwirkung zu Grunde gehen. Sie sind meiner Ansicht nach, und das 
in Uebereinstimmung mit allen Autoren, zur Kategorie des Shoktodes zu 
rechnen. Für den letalen Verlauf aller anderen innerhalb der ersten Tage 
der Verletzung erliegenden Fälle ist wohl in erster Linie eine Intoxikation 
mit dem besprochenen Gifte verantwortlich zu machen. Dieser Körper dürfte 
aller Wahrscheinlichkeit nach ein Abbauprodukt des durch die Hitze ver¬ 
änderten Eiweissmoleküls sein.« Dieses Gift vergleicht Pfeiffer seiner 
Wirkung nach (nekrotisierend und neurotoxisch) mit den Schlangengiften und 
den Nucleoproteiden. Es ist ein sehr labiler Körper unbekannter chemischer 
Natur, der aus dem Harn, dem Blutserum und den Organen von am Ver¬ 
brennungstod gestorbener Tiere, aber auch aus den Organen gesunder Tiere 
(wenigstens bei letzteren ein Körper mit ganz gleichen Eigenschaften) dar¬ 
gestellt und auf andere Tiere übertragen werden kann, deren Harn danach 
selbst wieder die gleichen giftigen Fugenschaften erwirbt und seinerseits 
selbst wieder andere Tiere infizieren kann. Die ganze Frage hängt, wie 
Pfeiffer richtig erwähnt, mit dem Gebiet der Urämie innig zusammen. 

Westenhoeffer. 


Die Bedeutung der Lyiuphdrüse als Schutzorgan gegen die Tuberkulose- 

Infektion. 

(J. Bartel. Wieuer kliu. Woebenschr., 1905, No. 41) 

Bartel glaubt, auf Grund weniger Versuche, die er selbst nur als vor¬ 
läufige Ergebnisse veröffentlicht, zu dem Schlüsse berechtigt zu sein, dass. 
Lymphozyten von Meerschweinchen, Kaninchen und Hunden sowohl in vitro 
als auch bei Meerschvvei neben die Virulenz von Tuberkelbazillen vollständig- 
aufheben können. Es ist aber sehr zu wünschen, dass die zum Teil nur an 
einer ganz kleinen Zahl von Tieren angestellten Versuche im grossen Mass- 
stabe fortgesetzt werden; ihr praktisches Ergebnis sieht Bartel in folgendem: 
Es sollen zunächst für das Meerschweinchen vollvirulente Tuberkelbazillen 
durch Lymphozyten eines für Tuberkulose wenig empfänglichen Tieres so 
weit abgeschwächt werden, dass sie zwar noch lebensfähig bleiben, aber ihre 
nekrotisierende, chemotaktische und proliferierende Wirkung völlig verlieren. 
Diese Tuberkelbazillen sollen bei wenig empfänglichen Tieren durch Ver¬ 
impfung eine aktive Immunität gegen Tuberkuloseinfektion erzielen. Weiter 
will Bartel aus den lymphozytären Organen dieser aktiv immunisierten Tiere 
Stoffe darstellen, von denen er »zunächst im Tierversuch eine Beeinflussung 
tuberkulöser Erkrankungen im abschwächenden und aufhebenden Sinne* 
erwartet. R. Bernstein (Preuss.-Stargard). 

Schilddrüse und Thymus bei der Basedowschen Krankheit. 

(v. Hanseman n. Berl. klin. Wochenschr. Feste, f. Ewald.) 

v. II a n so m a n n konstatiert,dass hei Morb. Basedovvii meistens dioThymus¬ 
drüse sich in dem gewöhnlichen atrophischen Zustand befindet, teilt aber die 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Referate und Besprechungen. 


11 


Ergebnisse von 4 Sektionen mit, bei denen die gl. thymus eine abnorme 
Grösse hatte. Auffallend war ihm, dass sie entweder unmittelbar an die 
Schilddrüse stiess oder durch eine Gruppe vergrössorter Lymphdrüsen mit ihr 
verbunden war. Er vermutet, dass die Lymphdrüsen infolge vermehrter 
Funktion der Schilddrüse hyperplasiert gewesen seien, und dass der gleiche 
Einfluss vielleicht auch auf die gl. Thymus gewirkt haben könne. Die 4 
erwähnten Fälle wichen während des Lebens nicht von dem gewöhnlichen 
Bild des M. Basedowii ab. von den Velden. 


Eiweisszerfall und Antipyrese. 

(P. D euch er. Zeitschr. f. klin. Medizin, 57. Bd., 1905, p. 429.) 

Deucher hat in der Sahli’schen Klinik die Beeinflussung des Stickstoff¬ 
verlustes durch künstliche, medikamentöse Antipyrese im Fieber studiert. 
Die Bestimmungen wurden nach Kjeldabl-Argutinski ausgeführt, und zwar 
nur an (im ganzen 12) Typhuskranken; ein Fall konnte 23 Tage lang be¬ 
obachtet werden: 18jähriger Jüngling mit 231 g N-Einfuhr, 451 g Ausfuhr, 
wovon kaum 20 g durch den Stuhl, als Beweis für beste Ausnützung der 
Milchnahrung; der Gesamt-Stickstoffverlust betrug also 220. Die Versuche 
ergaben übereinstimmend, dass die verschiedenen Antipyretica, Laktophenin, 
Phenazetin, Pyramidon, Thallin, Chinin und das ihm gleichwertige Euchinin, 
mit der Temperatur auch den Stickstoffverlust herabmindern. Wird das 
Medikament ausgesetzt, so erreicht der N-Verlust bei Fortbestand des Fiebers 
um so höhere Werte, welche die N-Ersparnis meist wieder ausgleichen. Auch 
nimmt die Wirkung bei wiederholter Anwendung immer mehr ab. Bei 
vollständiger Apyrexie lässt sich jedoch nie N-Gleichgewicht oder gar 
N-Retention erzielen, immer bleibt ein N-Verlust, so dass also — Folge der 
Infektion als solcher! — eine gewisse Unabhängigkeit des Stickstoffverlustes 
vom Fieber besteht; auch die Harnausscheidung spielt eine Rolle. Chinin 
und Euchinin erscheinen als die stärksten Antipyretica bezüglich des Stoff¬ 
wechsels. In 2 Fällen bei Kindern, lOjähriges Mädchen, 12jähriger Knabe, 
erwies sich der Stickstoffverlust als viel geringer denn beim Erwachsenen. 

H. Vierordt (Tübingen). 


Experimentelle Hervorrnfnng von Aortenatheroni durch Tabak. 

(P. Boveri. La Chinica Med. Ital., 1905, No. 6.) 

Boveri brachte einem Kaninchen von 2300 g Gewicht täglich mit 
einer Sonde ein lOproz. Tabakinfus in den Magen, steigend von 10—40 ccm. 
Nach 14 Tagen wurde das Tier getötet, und es fand sich der Aortenbogen 
erweitert und dessen Wand beträchtlich verdickt. Im Brustteil war ein 
weissgelber Flecken vorhanden, derb, glatt, glänzend, scharf begrenzt, 6 mm 
lang, 3 mm breit; ein ganz ähnlicher Fleck fand sich in der Bauchaorta, 
ausserdem traten im Brustteil der Aorta noch zwei weniger deutliche Ver¬ 
dickungen zu Tage. Es sind dies nicht etwa zufällige Befunde, sondern 
werden durch 5 weitere ganz ähnlich ausgefallene Tierversuche gestützt und 
beweisen, dass man durch Einbringung von Tabak in den Körper experimentell 
ein Aortenatherom erzeugen kann. M. Kaufmann (Mannheim). 

Innere Medizin. 

Der üble Mnndgernch, seine Ursachen und seine Behandlung. 

(Hentze, Kiel. Zschr. f. ärztl. Fortbild., 1005, No. 10.) 

Die Ursachen des üblen Geruches aus dem Munde sind meistens zu 
suchen in dem Zustande der Mundhöhle selbst und ihrer Teile. Vor allem 
können kariöse, pulpitische und periodontitische Zähne üblen Geruch verbreiten. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



12 


Referate und Besprechungen. 


aber auch völlig intakte Zähne bei Menschen, die sich vorwiegend mit weichen, 
breiigen Nahrungsmitteln ernähren und keine Mundpflege ausüben. Zu be¬ 
achten ist, dass Zähne, denen der Antagonist fehlt, sich leicht aus der 
Alveole herausheben, der nicht mehr vom Schmelz bedeckte Teil des Zahnes 
von allem Schutz entblösst und sehr leicht unbemerkt kariös und zur Ursache 
des üblen Geruches werden kann. Ebenso verursachen Erkrankungen der 
Schleimhaut des Mundes (Stomacace, Stomatitiden aller Art, insbesondere 
Stomatitis mercurialis, Ansammlungen von Zahnstein), sowie die Alveolar- 
pyorrhöe, eine eigentümliche mit Eiterung aus den Zahnfleischtaschen einher¬ 
gehende Erkrankung, sowie auch vielfach Gebisse mit Prothesen, teils un¬ 
mittelbar, teils mittelbar, indem sie z. ß. kariöse Wurzelreste überdecken, 
üblen Mundgeruch. Als Ursache üblen Mundgeruches sind dann noch Er¬ 
krankungen der Tonsillen und das Empyem der Kieferhöhle zu erwähnen. 
— Viel seltener als meist im Volke angenommen wird, ist der üble Mund¬ 
geruch auf eine Magenerkrankung zurückzuführen; in Fällen, in denen beides 
zusammentrifft, wird meist eine schlechte Beschaffenheit der Zähne und des 
Zahnfleisches nicht nur Ursache des schlechten Geruches, sondern auch des 
Magenkatarrhs sein. Von Erkrankungen des Verdauungstraktes bewirken die 
Pulsionsdivertikel der Speiseröhre (hinzuzufügen dürfte sein, auch einzelne 
Fälle von Oesophaguskarzinom, Ref.) und manche Fälle von Magenerweiterung 
üblen Mundgeruch, indem Gase aus dem Magen vom Blutkreislauf aufge¬ 
nommen und mit der Respirationsluft ausgeschieden werden. Von Krank¬ 
heiten der Respirationsorgane kommen ulcerierende Karzinome des Larynx, 
Bronchitis foetida, Bronchiektasie, Phthisis pulmonum (und Gangraena pulmon. 
Ref.), von Allgemeinerkrankungen Diabetes (Acetongeruch) als Ursachen üblen 
Mundgeruches in Betracht. — Für die Behandlung des Uebels hat man vor 
allem die Ursache zu ermitteln. Kariöse Zähne sind entsprechend zu be¬ 
handeln, faulende Wurzeln müssen entfernt, Prothesen nachgesehen werden. 
Für akute Stomatitiden kommen Mundspülungeo mit Wasserstoffsuperoxyd 
(Alaun ist, weil die Zähne angreifend, zu meiden) oder milderen Adstringentien 
in Betracht, für chronische Formen eignen sich Tinct. Ratanhie und Myrrh., 
oder Massage des Zahnfleisches mit 40°/ 0 Alkohol., bei Stomatitis mercurialis 
ist Kalium chloricura erprobt; eventuell lokale Aetzungen mit Citronensäure 
und nachheriger Neutralisation mit Natr. bic. — Bei Tonsillitis hypertrophicans 
ist die Tonsillotomie indiziert Bei der Therapie des Empyems der High¬ 
morshöhle ist zu beachten, ob dasselbe dentalen (Entfernung des kariösen 
Zahnes und Spülungen des Antrums von der Alveole aus mit Kal. hyp.) oder 
nasalen Ursprungs sind, wobei dann oft gleichzeitig eine Infektion der Sieb¬ 
beinzellen, der Keil- oder Stirnbeinhöhle besteht, Affektionen, die spezialistische 
Eingriffe erfordern. — Bei Pulsionsdivertikeln kommt die Radikaloperation, 
bei Atonie des Magens der Gebrauch von Mentholvasogen oder das Validol 
in Betracht. Auch die Radlauer’schen Mundperlen (aus Thymol, Menthol, 
Encalyptol, Vanillin, Zucker und ätherischen Oelen) werden gerühmt Bei 
fötiden Bronchitiden etc. werden Inhalationen von Terpentin angewandt. — 
Für Behandlung des Acetongeruches bei Diabetes empfiehlt Hentze Mund- 
spiilungen mit Saccharin., Natr. bicarb. Sä 1,0, Acid. salicyl. 4,0, Spiritus vin. 
ad 200, wovon 5 Tropfen auf ein Glas Wasser zu nehmen sind. — Bei be¬ 
stehender AlveolarpyorrhÖe sind alle Zähne von anhaftendem Weinstein zu 
reinigen, darauf die Zahnfleischtaschen mit einem Antisepticum gründlich zu 
spülen, zu spalten und von der freigelegteu Alveole mittelst feinen Meisseis 
alle necrotischen Teile zu entfernen. Darauf wird die Wunde gründlich aus¬ 
gespritzt und die beiden Zahnfleischlappen straff über dem Zahnhalse mittelst 
Silkwormfadens wieder zusammengenäht. Bereits locker gewordene Zähne 
müssen vom Zahnärzte mittelst Golddraht geschient werden. Hentze hat 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSfTY OF MICHIGAN 



Referate und Besprechungen. 


1;{ 


mit der genannten Therapie in 60% der Fälle von Alveolarpyorrhöe Erfolg 
gehabt R. Stüve (Osnabrück). 

Eine einfache Methode der Hantteniperatnrmessnng. 

(Gärtner, Wien. Bl. f. klin. Hydrotherapie, 1905, No. 10; S. a. Münch, med. Wochenschr., 

1905, No. 39.) 

Gärtner bedient sich zur Messung der Hautwärme (nicht in der Achselhöhle) 
eines Verfahrens, das dem .Einschiessen der Artillerie auf entfernte Ziele 
nachgebildet ist, des Gabelns. Das Thermometer ist empfindlich, am Hals 
rechtwinklig abgebogen und am Gefäss flachgedrückt, so dass es der Haut 
gut anliegt. Das Thermometer z. B., eine Temperatur von 20° C zufällig 
anzeigend, steigt bei Berührung der Haut schnell: also ist die Hauttemperatur 
höher. Das Thermometer, an der Aussenseite eines heisses Wasser ent¬ 
haltenden Gefässes oder über einer kleinen Flamme auf 34—36° C erwärmt, 
wird sodann wieder an dieselbe Hautstelle angelegt. Es fällt. Nunmehr 
Erwärmung bezw. Abkühlung des Thermometers auf 28° C; angelegt — steigt 
es wieder. Weiteres Erwärmen auf 33° C. Das Thermometer steigt wieder 
bei der Hautberührung, also liegt ihre Temperatur zwischen 33 und 35° C. 
Durch weiteres Gabeln gelingt es, diese auf 0,4° C einzuengen. Nimmt man 
nun das algebraische Mittel dieses Unterschiedes, so gewinnt man mit 
annähernder Sicherheit die richtige Temperatur. Starkes Andrücken des 
Apparates ist zu vermeiden; am schnellsten gelingt des Gabeln mit 2 Ther¬ 
mometern, von denen das eine von 20—32° C, das andere von 30—42° C 
reicht und bei kühler Haut verwendet man das erstere, bei warmer das letztere. 
(Franz Hugershoff in Leipzig fertigt die Apparate an.) Krebs (Hannover). 


Wie liegt das Herz im perikarditischen Exsudat? 

(B. Schaposchnikoff. Revue de medecine, 10. Oktober 1905.) 

Skoda hatte gelehrt, dass das Herz im perikarditischen Exsudat unter¬ 
sinke. Schaposchnikoff zieht die Erfahrungen der Kliniker, vornehmlich 
der deutschen, heran und kommt abermals, wie schon in einer Arbeit vor 
9 Jahren, zu dem Ergebnis, dass das Herz auf dem Erguss schwimme und 
dass man deshalb bei der Parazentese des Herzbeutels nicht links, sondern 
rechts vom Brustbein eingehen müsse. Buttersack (Arco). 

TJeber die krankhafte Erhöhung des arteriellen Druckes. 

(L. Krehl. Dtsch. med. Wochschr. 4 H. 1905.) 

Krehl wirft die Frage auf, ob das Auftreten erhöhten Druckes ins¬ 
besondere bei Nierenkranken und Arteriosklerotikern nicht eine vom Orga¬ 
nismus angestrebte Selbsthilfe, nicht ein nützlicher Vorgang ist. Er ist ge¬ 
neigt, in der Drucksteigerung eine regulatorische Erscheinung zu sehen, 
insbesondere bei der chronischen Nephritis kann man annehmen, dass die 
Durchströmung der Glomeruli durch erhöhte Tätigkeit das ersetzen soll, was 
durch die Verminderung der funktionierenden Substanz verloren ist. 

Krehl erhebt daher gegen eine Therapie, welche lediglich von der 
Anschauung ausgeht, dass der hohe arterielle Druck gefährlich und, wenn 
möglich, zu beseitigen sei, Einspruch. Es kommt z. B. bei der Therapie der 
chronischen Nephritis darauf an, nicht den Druck, welcher die Elimination 
harnfähiger Substanzen befördern soll, als solchen herabzusetzen, sondern 
durch geeignete Diät, Ruhe u. s. w. die Bildung solcher Substanzen herab¬ 
zusetzen, so dass nun die Arbeit der Nieren und damit auch der Herzdruck 
geringer werden können. Dies wird z. B. auch durch Schwitzen, Blut¬ 
entziehungen u. s. w. erreicht. 

Es ist mit Freude zu begrüssen, dass heute auch die noch herrschende 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



14 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


Schule in der inneren Medizin beginnt, in Krankheitserscheinungen des 
Organismus nicht a priori schädliche, zu bekämpfende Vorgänge zu sehen, 
sondern auch zu erwägen, ob diese nicht nützliche Reaktionserscheinungen 
des Organismus sind. Wie lange wird es noch dauern, bis die gedanken¬ 
lose Bekämpfung des Fiebers mit chemischen Mitteln aufhört? Wie lange 
wird noch die Mehrzahl der Aerzte in den klinischen Erscheinungen, z. B. 
des akuten Gelenkrheumatismus, Symptome, welche um jeden Preis zu bekämpfen 
sind, sehen und wie lange werden die unglücklichen Rheumatiker noch mit 
Salizyl und seinen Derivaten vergiftet werden? Menzer (Halle a. 8.). 

Zur Prognose des Typhus. 

(Robert M. Simon. Brit. med. journ., 18. Nov., 1905.) 

Zu Beginn der vierten Woche, selten früher, manchmal später, steigt 
die Harnmeuge von 0,8 1 auf 1,6—2 und gar fast 3 l täglich. Seit 9 Jahren 
hat Simon die tägliche Urinmenge bei Typhuskranken gemessen und diese 
Polyurie nicht nur bei leichten Fällen gefunden, sondern vorzüglich auch 
bei schweren, bei welchen eine Besserung oder Abnahme-Erscheinung noch 
nicht beobachtet wurde Aber in allen Fällen, in welchen Polyurie beobachtet 
wurde, trat Genesung ein. In keinem Falle, in welchem Polyurie erfolgte, 
kam es zur Perforation oder Blutung, nachdem einmal die Polyurie auf¬ 
getreten war. Auch der Eintritt von Rezidiven ist äussert selten nach 
Beginn der Polyurie. v. Boltenstero (Berlin). 


Blutdruck und Neurasthenie. 

(S. Federn. Wiener med. Wochensebr., 1905, No. 45). 

Federn bringt seine 11 Jahre alte Theorie wieder in Erinnerung. Nach 
derselben entwickelt sich die Neurasthenie auf dem Boden eines konstanten, 
abnorm hohen Blutdruckes, dessen Ursache eine periphere Reizung des 
Nervus splanchnicus infolge eines ganz bestimmten Darmleidens sei. Da 
Federn damals bereits hervorgehoben hat, dass einerseits der abnorm hohe 
Blutdruck auch andere Ursachen haben kann, dass andererseits neurasthe- 
nische Symptome auch bei abnorm niederem Blutdrücke auftreten können, 
wurde diese Theorie teils ignoriert, teils bekämpft; neue Beweise für sie 
bringt Federn nicht bei. R. Bernstein. 


Chirurgie. 

Die chirurgische Behandlung von Krankheiten des Gehirns. 

(F. Krause. Dtscb. med. Woehenschr., 47, 1905.) 

Krause bespricht zunächst die allgemein gültigen chirurgischen Grund¬ 
sätze bei Verletzungen des Gehirns, sorgfältige Reinigung der Wunde, Sorge 
für guten Abfluss der Sekrete u. s. w. Bei der traumatischen Epilepsie 
empfiehlt er möglichst frühzeitige Operation, bevor die epileptische Ver¬ 
änderung stabil geworden sei und sich von ihrem ursprünglich begrenzten 
Herde auf weitere Strecken der Hirnrinde verbreitet habe. 

Für die Differentialdiagnose von Hirnabszess und Meningitis ist die 
Lumbalpunktion von Wichtigkeit, ferner sprechen für Abszess normale 
Temperaturen, überhaupt Fehlen von Fiebererscheinungen und gespannter, 
etwas verlangsamter Puls, für Meningitis Nackenstarre. 

In der Aetiologie der Himabszesse spielen chronische Ohrenleiden die 
wichtigste Rolle. Zur Eröffnung aller otitischen Hirnabszesse bildet die 
E. v. Bergmann’sche Schnittführung, welche den oberen Rand der Ohr¬ 
muschel in weitem Abstande umzieht, den besten Weg. 

Von den Hirngeschwülsten gehören vorzugsweise dem Chirurgen die 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate und Besprechungen. 


15 


Geschwülste der motorischen Region, weil sie einmal eine klare Sympto¬ 
matologie haben und zweitens leicht zugänglich sind. Die Trepanation führt 
Krause mit der Dahlgreen’scben Zange aus. Gut angreifbar für den 
■Chirurgen sind ferner die an der hinteren Felsenbeintläche sich ent¬ 
wickelnden Acusticusneurome oder Geschwülste des Kleinhirnbrückenwinkels 
Sie verdrängen die benachbarten Teile (Kleinhirn, Medulla oblongata und 
Brücke) und bewirken Kompressionserscheinungen verschiedener Hirnnerven 
■(Trigeminus, Abducens, Facialis und Acusticus, endlich auch Glossopharyngeus 
und Vagus). Diese relativ häufig vorkommenden Geschwülste sind Fibrome 
■oder Fibrosarkome und bieten, weil sie leicht aussehälbar sind, eine gute 
Prognose für chirurgische Hülfe. 

Im allgemeinen können auch Tumoren des Kleinhirns aus den bekannten 
Symptomen (Stauungspapille, cerebellare Ataxie, Schwindelgefiihl auch im 
Bett iu der Rückenlage, Erbrechen, anfallsweise auftretende Schmerzen im 
Hinterhaupt und Nacken, Nackensteifigkeit und Opisthotonus bei fast immer 
ungestörter Psyche) diagnostiziert werden. 

Da die Bestimmung, welche Seite des Kleinhirns aftiziert ist, oft un¬ 
möglich ist, so legt Krause meist beide Kleinhirnhemisphären frei. Selbst, 
in den Fällen, wo ein Tumor nicht gefunden werden kann, wirkt die Operation 
günstig durch Druckentlastung. 

Was die Frage von Unterbindung der venösen Blutleiter anbetrifft, so 
kann man nach Krause’s Erfahrungen die doppelte Unterbindung des Sinus 
sigmoideus, transversus, longitudinus und occipitalis sehr wohl ausführen, 
niemals darf der Sinus rectus verletzt werden, weil er durch die Vena 
magna Galeni den Hauptabführweg des Blutes darstellt, ebenso darf nur ein 
Sinus transversus operativ ausgeschaltet werden. 

Eine Indikation zur Trepanation gaben auch Fälle von Jackson’scher 
Epilepsie. Diese Fälle, charakterisiert durch Krämpfe, welche halbseitig auf- 
treten und die Glieder in bestimmter Reihenfolge befallen, stellen einen 
Symptomenkomplex von verschiedener Aetiologie (Residuen cerebraler Kinder¬ 
lähmung, subkortikale Cysten, Geschwülste u. s. w.) dar. Der operative 
Eingriff hängt ab von dem jedes Mal vorliegenden Befund, in den Fällen, 
in welchen pathologische Veränderungen (auch bei Punktion) nicht gefunden 
werden, versucht Krause durch faradische Reizung das primär krampfende 
Zentrum zu bestimmen und exstirpiert die betreffenden Stellen der Hirn- 
obertläche. Die Operation wird von Krause meist zweizeitig ausgeführt. 
Die zunächst eintretenden Lähmungen und sensiblen Störungen gleichen sich 
später im wesentlichen aus. Menzer (Halle a. S.|. 


Behandlung'entzündlicher Erkrankungen von Kopf nnd Gesicht mit 

Stanungshyperämie. 

' (W. Keppler. Miiuek. Med. Wockeuschr., 1905, 45—47.) 

In einer sehr beachtenswerten, durch reichhaltige Kasuistik und vor¬ 
sichtiges Urteil gleich ausgezeichneten Arbeit veröffentlicht Keppler die 
Resultate der Bier’schen Klinik. Was zunächst die Technik anbelangt, so 
wird die Verwendung eines einfachen, mit Haken und Oesen versehenen 
■Gummibandes empfohlen, dem zur Schonung der Haut eine Mullbinde in 
einfacher Lage untergelegt werden kann. Die Gummibinde wird durch den 
Schweiss schnell verdorben und muss alle paar Tage erneuert werden. Bei 
richtiger Lage der Binde muss das Gesicht blaurot und gedunsen aussehen; 
der Grad des eintretenden Oedems ist aber sehr verschieden. Etwa vor¬ 
handene Schmerzen, von dem vorliegenden Krankheitsprozess ausgehend, 
müssen bei richtiger Technik alsbald nachlassen, nicht etwa zunehmen. Die 
Binde wird zweckmässig 20 Stunden ohne Pause getragen; schreitet die 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



16 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


Heilung fort, so wird die Zeit allmälilich abgekürzt, eine 10—12stündige 
Stauung aber noch eine Weile fortgesetzt. 

Bei eitrigen Ohrerk rankungen wurde das Verfahren 22mal an¬ 
gewandt. 10 Fälle von akuter Mastoiditis heilten sämtlich ohne Aufmeisse- 
lung, nachdem vor Anlegen der Binde dem Eiter durch ganz kleine Incisionen 
Abfluss geschaffen war. Von den 12 chronischen Fällen kommen 3, bei 
denen schon Cholesteatom vorhanden war, nicht in Betracht; von den übrigen 
wurden 2 geheilt, 2 wesentlich gebessert. Ein sehr schwerer Fall von sog. 
Bezold’scher Mastoiditis kam zur Heilung; ebenso ein Fall mit sicheren 
meningitisehen Erscheinungen. Bei Weichteileiterungen am Kopf, sowie bei 
eitriger Parotitis waren die Erfolge gut, doch empfiehlt Keppler bei der 
letzteren Krankheit baldige Incision, da er einmal bei Stauungsbebandlung 
den Eiter nach dem Gehörgang durchbrechen sah. Zwei Fälle von eitriger 
Dakryocystitis heilten aus, davon einer ohne jeglichen Einschnitt. Ueber 
das Erysipel gibt Keppler kein abschliessendes Urteil ab. In 6 schweren 
Fällen von Kieferperiostitis trat, nach Anlegung kleiner Schnitte und 
nachfolgender Stauung, Heilung nach durchschnittlich 9 1 /* Tagen ein. 

E. Oberndörffer (Berlin). 


Behandlung der entzündlichen Erkrankungen der Tonsillen mittels Sang¬ 
apparaten. 

(0. Prym. Münch, med. Woohenschr., 1905, 48.) 

Um die Bier’sche Methode der Stauung mittels Luftverdünnung auch 
für die Tonsillen verwendbar zu machen, benutzte Prym flache, mit glatten 
Rändern versehene Röhren, deren Mündung die Tonsille eben umschliesst, 
während an der freien Seite der Saugballon angebracht ist. Diese Behandlung 
wirkt oft schmerzlindernd, indem sich aus den Tonsillen seröse Flüssigkeit 
entleert und so die Spannung nachlässt. Jedoch werden die bei der Angina 
laennaris vorhandenen Pfropfe nicht herausbefördert, auch ist der starke 
Speichelfluss während der Applikation des Saugglases lästig. 

E. Oberndörffer (Berlin). 


Die Mobilisierung der skoliotischen Wirbelsäule mit einer aktiven Methode. 

(R. Klapp. Münch. Med. Wochenschr., 1905, 48.) 

Klapp macht den originellen Vorschlag, die meist geübte passive 
Behandlung der Skoliose (mit Apparaten) durch eine aktive zu ersetzen, und 
zwar in der Weise, dass man die Patienten in methodischer Weise, auf Knie 
und Hände gestützt, kriechen lässt. Während beim Rumpfbeugen im Stehen 
nur der Kopf dem Becken seitlich genähert, dieser selbst aber fixiert wird, 
bewegt der kriechende Mensch energisch das Becken und vollführt also viel 
ausgiebigere Bewegungen der Rückenmuskeln. Man kann, wie Abbildungen 
zeigen, auf diese Weise eine ganz bedeutende Entfaltung der Rippen auf 
der konkaven Seite und eine starke Ausbiegung der Wirbelsäule in dem 
der Skoliose entgegengesetzten Siune erreichen. Vor Beginn der Kriech¬ 
übungen lässt Klapp mittels eines einfachen Apparates heisse Luft auf die 
Rückenmuskeln ein wirken; die Hyperämie befördert die Mobilisierung der 
Skoliose. E. Oberndörffer (Berlin). 


Behandlung der Wunden unter Gläsern. 

(A. Aymard. Laocet, 18. November 1905.) 

Kleine Wunden werden mit einem Uhrglas, ausgedehntere mit ent¬ 
sprechend grösseren Gläsern bedeckt. Die Wunde selbst bleibt frei, aber 
unter den Rand der Gläser wird Watte gelegt zum Aufsaugen des Sekrets. 
Solchermassen behandelte Wunden entwickeln rasch schöne Granulationen 
und vernarben in der Hälfte der Zeit. 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate «ad Besprechungen. 


17 


Der Vorschlag erscheint ausgezeichnet; nur schade, dass die Benützung 
hydrophiler oder imprägnierter Gaze schon so zur zweiten Natur geworden 
ist, dass niemand einfallen wird, sie durch andere Wundschutzmethoden zu 
ersetzen. Buttersack (Arco). 

Ueber Sehnenverpflanzung und seidene Sehnen. 

(F. Lange. Zeitschr. f. ärztl. Fortb, 1905, No. 22.) 

Der Aufsatz, dessen Einzelheiten nur mit Hülfe der beigegebenen Ab¬ 
bildungen verständlich sind, beleuchtet die grossen Vorteile, welche heut¬ 
zutage durch operative Behandlung von Lähmungen vermittels Verpflanzung 
von Muskelsehnen und deren Verlängerung durch künstliche seidene Sehnen 
erzielt werden können. Die Resultate der ursprünglich von Nicoladonl 
herrührenden Methode sind besonders gute geworden, seitdem man erstens 
die zu verpflanzende Sehne nach der periostalen Methode verpflanzt, d. h. 
dass die. gesunde Sehne nicht in die des gelähmten Muskels, sondern in die 
Knochenhaut an die gewünschte Stelle implantiert wird, nachdem sie nötigen¬ 
falls durch eine seidene Sehne verlängert ist. Die Beobachtung hat gezeigt, 
dass mit der Zeit die künstlichen seidenen Sehnen von natürlichem Sehnen¬ 
gewebe durchwachsen bezw. ersetzt werden. Vorbedingung zum Gelingen 
der Operationen ist peinlichste Asepsis und fehlerlose Technik des Gips¬ 
verbandes nach der Operation, da jeder Decubitus einer Periostnarbe die 
Einheilung der künstlichen Sehnen unmöglich machen muss. 

R. Stüve (Osnabrück). 


Das neue Lokal-Anästheticnin Novokain. 

(W. Danielsen. Münch. Med. Wochenschr., 1905, 40.) 

Das Präparat wurde bei GO Fällen angewandt, und zwar 57 mal mit 
vollem Erfolge, ohne alle schädlichen Nebenwirkungen. Zur Schleich’schen 
und Oberst’schen Anästhesie gelangten 1—2prozentige Lösungen mit Supra- 
reninzusatz, zur Anästhesierung von Schleimhäuten lOprozentige Lösungen 
zur Verwendung. Das neue Mittel ist dreimal weniger giftig als Stovain 
und 6—7 mal weniger als Kokain. Der Preis ist mässig. 

E. Oberndörffer (Berlin). 


Gynäkologie und Geburtshilfe. 

Ueber die Indikationsstellung zur Anlegung der hohen Zange unter besonderer 
Berücksichtigung der Achsenzugzange. 

(Th. Wyder. Corr.-Bl. f. Schweizer Aerzte XXXV, No. 23.) 

Wyder ist der Ansicht, dass beim engen Becken die hohe Zange nur 
erlaubt sei bei nicht mehr ausführbarer Wendung, und nur für den erfahrenen 
Geburtshelfer. Er erinnert daran, das sie im Interesse des Kindes gemacht 
wird und deshalb unterbleiben soll, wenn die Wahrscheinlichkeit, das Kind 
zu retten, gering ist. Er wiederrät sie, wenn die Impression des Kopfes in's 
Becken bei Walcher’scher Hängelage nicht gelingt. 

Wyder hält die Tarnier’sche Ansicht, dass die Indikationen zur 
hoben Zange durch die Einführung der Achsenzugzange erweitert worden 
seien, für falsch, gibt aber zu, dass durch sie die Operation erleichtert werde, 
und dass sie deshalb bei hochstehendem Kopf stets anzuwenden sei. Er 
warnt indessen davor, sie als »ein Zaubermittel gegen alle pathologischen 
Situationen« anzusehen, und ist in seiner Eigenschaft als Lehrer sehr zurück¬ 
haltend mit ihrer Anempfehlung an den angehenden Arzt. 

Wyder bespricht dann noch einige Modifikationen der Tarnier'schen 
Zange, besonders die Breus’sehe, welche eine gewöhnliche Zange, mit einem 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



18 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


zwischen Löffeln und Schloss gelegenen, um eine horizontale Achse drehbaren 
Gelenk ist, spricht sich jedoch nicht über deren Brauchbarkeit aus. Ref. 
möchte diese Lücke in dem Sinne ergänzen, dass er das Breus’sche Instrument 
auf einen Mangel an mechanischem Verständnis zurückführt. Das Gelenk 
erlaubt allerdings die Griffe so weit zu senken, dass sie an derselben Stelle 
sind, wie der Zugstiel der gewöhnlichen Achsenzugzangen, wird aber beim Zug 
in dieser abgeknickten Stellung nur durch die Weichteile der Scheide und 
des Dammes gehalten. Eine sehr erhebliche Componente der Zugkraft geht 
also für die Fortbewegung des Kopfes verloren und wird dafür zur Dehnung 
und Quetschung des Damms verwandt. Nun ist ja aber gerade ein Haupt¬ 
vorteil der Achsenzugzange, dass der Operateur seine ganze Kraft auf den 
Zug verwenden kann, anstatt mit' der alten Zange, wenn er ungeschickt ist, 
ein Teil der Kraft zur Zerquetschung der Weichteile hinter der Symphyse, 
oder wenn er geschickt ist, zum Druck auf das Schloss und zur Hebung der 
Griffe zu verwenden, wodurch allein auch mit dem alten Forceps die richtige 
Zugrichtung hergestellt werden kann. Hieraus erhellt, dass mit dem Breus’schen 
Instrument auch der geschickteste Operateur übler daran ist, als mit der 
Zange alten Stils. von den Velden (Frankfurt a M). 


Ueber Bilharziakrankheit der weiblichen Genitalien. 

(C. Goebel, Breslau. Zbl. f. Gyn., 190, No. 45.1 

Die Eier des Distomum haematobium (Bilharzia haematobia), des 
Erregers der tropischen Hämaturie, führen auch bei der Frau zumeist zur 
Erkrankung der Blase; in zweiter Linie erkranken die Vagina und vor allem 
die Lab. minor. Dort bilden sich korinthenbüschelähnliche warzige Massen, 
die mit den Cond. acum. vulv. verwechselt werden können. Neben dieser 
hypertrophischen Form kommt in der Vagina eine atrophische vor, welche 
ihren Ausdruck in einer durch die massenhafte Infarzierung der Schleim¬ 
haut durch Eier bedingten bindegewebigen Retraktion und Starrheit des Ge¬ 
webes findet Die bei primärer Bilharziosis vaginae nicht aussichtslose Be¬ 
handlung besteht in ausgiebiger Excision des polypösen Gewebes. 

Als Infektionsweg kann der Coitus nicht in Frage kommen: denn wenn 
auch mit dem Sperma sicher freie Erubryanen entleert werden und das Ein¬ 
dringen dieser Mirazidien durch die Haut wahrscheinlich ist, so wissen wir 
docli, dass nur die Eier, welche von den zentrifugal von der Pfortader wandernden 
Würmern niedergelegt werden, zu pathologischen Veränderungen führen. 

Die Bilbarziaerkrankung der weiblichen Genitalien ist extrem selten. 
Verf. hat sie bei mindestens 300 von ihm behandelten Bilharziakranken 
nicht gesehen. Fritz Kayser (Cöln). 

Ueber die Entfernung des in der Gebärmntter zurückgebliebenen 

abgerissenen Kopfes. 

(Rühl, Dillenburg. Zbl. f. Gyn., 1905, No. 46.) 

Verf. polemisiert gegen das Vorgehen Bensinger’s (Zbl. f. Gyn., 1905, 
No. 30), welcher zur Entfernung des in der Gebärmutter zurückgebliebenen 
abgerissenen Kopfes empfahl, an dem Kopf mittelst Hakenzangen eine stunden-, 
bis tagelange permanente Extension auszuüben — nach Ansicht des Ref. mit 
vollem Reclit. Denn es ist ganz gewiss nicht gleichgiltig, einen langdauernden 
Manipulationen ausgesetzt gewesenen Uterus lange Zeit hindurch mitder Aussen- 
welt in Verbindung zu setzen. Einer Infektion ist durch das Verfahren Tür 
und Tor geöffnet, umso mehr, als der wirksamste Selbstschutz des Uterus gegen 
das Einwandern von Bakterien — die Kontraktion des Muskels — so lange 
als der Kopf in utero sich befindet, nicht in Tätigkeit treten kann. Ausser¬ 
dem weist Ref. darauf hin, dass wir bei einer durch vorzeitige Lösung der 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Referate und Besprechungen. 


19 


Placenta bedingten Blutung nicht in der Lage sind, rasch einzugreifen und somit 
-eine Verblutung erleben können. Prinzip der Behandlung soll es aus diesen 
Gründen sein, den Kopf sofort zu entfernen, ev. nach mechaniäch-instrumen- 
teller Dilatation nach Bossi oder vermittelst des vaginalen Kaiserschnittes. 

Fritz Kayser (Colo). 


Die Verschiebungen in der klinischen Beurteilung und operativen Behand¬ 
lung der Uterusmyome. 

(A. Sippel. Münch. Med. Wochenschr., 1905, 47.) 

Die Arbeit tritt für eine ernstere Beurteilung und demgemäss eine 
-aktivere Behandlung der Uterusmyome ein. Es wird auf die drohenden 
■Gefahren (Verblutung, fortschreitende Anämie, Verjauchung, Myodegeneratio 
-eonlis) hingewiesen und andererseits die in mancher Hinsicht verbesserten 
■Chancen der Operation betont, vor allem die Erhaltung der Kouzeptions- 
fähigkeit nach einfacher Ausschälung der Geschwulst. Sippel hat 27 Fälle 
operiert, darunter 22 abdominal. Die Erhaltung des Uterus gelang allerdings 
nur 4 mal, im übrigen wurde die Totalexstirpation oder die supravaginale 
Amputation, 2mal die Kastration allein gemacht. Sämtliche Fälle sind geheilt. 

E. Oberndörffer (Berlin). 


Die künstliche Ernährung der Säuglinge nach dem neuen Hebainnien- 

Lehrbuche (§ 265). 

(C. Scholz. Ztscbr. f. Medizinalbeamtu, 18. Jahrg., 1905, H. 13. S. 416.) 

Verfasser verweist auf den "Widerspruch zwischen den Bestimmungen 
•des neuen Hebammen-Lehrbuches und dem Merkblatte des Vaterländischen 
Frauen Vereins, betreffend die künstliche Ernährung Neugeborener. Er ver¬ 
langt mit Recht Einheitlichkeit der Bestimmungen über künstliche Ernährung 
im Merkblatt und Hebammenlehrbuch. Die widersprechenden Bestimmungen 
lauten, Hebammenlehrbuch: »Die Kuhmilch ist . . . zu stark, sie enthält viel 
mehr Käsestoff als die Menschenmilch, dagegen weniger Zucker. Um daher 
die Kuhmilch der Meuschenmilch möglichst ähnlich zu machen, muss die 
Kuhmilch mit Wasser versetzt und ihr Zucker zugesetzt werden«. Im Merk¬ 
blatt heisst es: »Die Kuhmilch wird, mit Milchzucker versüsst, dem Kinde 
-anfänglich etwas verdünnt gegeben. Bei Wohlbefinden und steter Gewichts¬ 
zunahme des Kindes gehe man alsbald zur Ernährung mit unverdünnter Voll¬ 
milch über«. Was ist nun das Richtige? Kratter. 


Retroflexio und Vibrationsmassage. 

(K. Witthauer. Müuch. Med. Wochenschr., 1905, 47.) 

Witthauer ist der Meinung, dass die mannigfaltigen Beschwerden 
bei -der Retroflexio uteri nicht von dieser selbst, sondern von der begleiten¬ 
den chronischen Para- oder Perimetritis posterior herrühren. Seitdem er 
diese mit Vibrationsmassage behandelt, wodurch die meist im hinteren 
.Scheidengewölbe fühlbaren Stränge gedehnt werden, hat er ausgezeichnete 
Erfolge bezüglich der Beschwerden der Kranken, obwohl die Lage-Anomalie 
-unbeeinflusst bleibt. E. Oberndörffer (Berlin). 


Fascol in der Gynäkologie. 

(P. Huth. Ther. d. Gegenwart, Heft 11.) 

Fascol ist ein nach Ursprung und Wirkung dem Ichthyol ähnliches, 
jedoch geruchloses Präparat. Es wurde wie dieses angewendet, und unter 
seiner,Anwendung, bei gleichzeitiger Bettruhe, besserten sich Adnexschwellun¬ 
gen und perimetritische Störungen. Auch ihm scheint eine gewisse schmerz¬ 
betäubende Wirkung beizuwohnen. von den Velden. 

- 2 * 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



20 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


F. v. Neugebauer (Ztbl. f. Gyn., 1905, N. 40) berichtet ausführlich über Zwe i 
eigene Beobachtungen von Zwiilingsschvvangerscliaft mit heterotopem Sitz 
der beiden Eier, je eines intra-uterin und extra-uterin gelagert«. Als wichtigste 
Forderung ergibt sich für die Diagnose der verhängnisvollen auch für den Praktiker hoch 
bedeutsamen Anomalie, dass der Arzt sich der Möglichkeit, dass bei einer normalen Gra¬ 
vidität gleichzeitig eine Extrauteringravidität bestehen kann, erinnert. Neu ge Hauer stellt 
die Veröffentlichung einer Kasuistik von 155 einschlägigen Beobachtungen in Aussicht, aus 
welcher sich eine Mortalität von über 30% ergibt. Die richtige Diagnose der intra- und 
extrauterinen Gravidität wurde nur in sehr wenigen Fällen gestellt Mehrmals kam es zum 
Abort der uterinen Frucht und zur späteren Ausstossuug eines interstitiell gelagerteu Eies. 

Fritz Kayser (Cöln). 


Rhinologie, Laryngologie, Otologie. 

Beziehungen des Lymphsystems des Halses zu Affektionen der oberen 

Luftwege. 

(L. Bayer, Bruxelles. Red. hebd. de lar, 1905, No. 38.) 

Die Ursache mancher, mehr oder weniger unbestimmter Klagen über 
Heiserkeit, Druck, Schmerz, Kitzeln im Halse und im Ohr u. Ä. erblickt 
Bayer in der Rückwirkung erkrankter Lymphdrüsen auf ihr Quellgehiet. 
Der anatomische Abriss, den er gibt, ist nur eine Kompilation und bringt 
nichts Neues, auch finden wir die Verhältnisse von Nase und Nasenrachen 
zum Lymphsystem in der ausführlichen, in No. 25 dieser Ztsch. referierten 
Arbeit von Gellö. — % In der Hauptsache handelt es sich um Kranke mit 
geringem oder ohne Befund an den Schleimhäuten; sie waren gewöhnlich 
loka! erfolglos behandelt worden; die Drüsen des Halses waren geschwollen. 
Ist ein Drüsenbezirk erheblicher erkrankt, so wird in seinem Qtiellgebiet eine 
Lymphstauung stattfinden, die sich, je nach dem Orte, in Nasenmuschel¬ 
schwellungen, in Vergrösserung der lymphatischen Apparate des Waldeyer" 
sehen Ringes, in ödematösem, gedunsenem Aussehen des Gesichts, in Neigung 
zu Exsudatbildung (z. B. in der Pauke) und verzögerter Resorption äussert. 
Es soll auch Neigung zu allerhand Katarrhen, Nebenhöhleneiterungen 
sowie Verdickung der Larynxschleimhaut., Tubenverschluss u. a. dadurch 
bedingt werden. Hierzu kommen die oben genannten Parästhesieen, ferner 
Stimmstörung, (z. T. infolge der Schleimhautschwellung, z. T. infolge der nahen 
Beziehungen des Recurrens zu den Drüsen der regio carotica) und Schluck¬ 
beschwerden durch Druck auf den Oesophagus. Endlich kann venöse Stauung 
durch Kompression der jugularis interna entstehen und das Bild vervollständigen. 

Wenn wir auch hinter manches, das hier den Lymphdrüsen in die 
Schuhe geschoben wird, ein kleines Fragezeichen machen, so ist dem Autor 
sicher in dem Rate beizustimmen, den er den Laryngologen erteilt, die 
Untersuchung des äusseren Halses mehr zu kultivieren. Der Arzt soll 
hinter dem Patienten stehen, die Daumen nach hinten, die Finger nach vorn 
der Reihe nach die Regionen des Halses abtaston. Bayer beginnt mit den 
suboccipitalen Drüsen, die oft bei Syphilis geschwollen sind, geht dann 
zu der Nackenregion und den Mastoiddriisen über. Dann kommt die 
Regio suprahyoidea, deren Drüsen vom Gesicht, vom Zahnfleisch und 
Mundboden gespeist werden und die regio larvngea, dann die seitlichen. 
Die präaurikuläre Drüse, die dem äusseren und Mittelohr entspricht, die 
tieferen um die Parotis gelegenen, die bei Otitis vereitern können und sicli 
an Prozessen der hinteren Nasen- und Gaumenregion beteiligen. Bekannt 
ist die hinter dem K i e f e r w i n k e I gelegene Drüse, die bei Anginen an¬ 
schwillt und oft für die Mandel gehalten wird. Dann kommt die Gegend 
des Sternocleidomastoideus, unter den man auch eindringen muss, und 
das supraklavikuläre Dreieck. 

Zur Therapie solcher Zustände, die er auf Lymphstauung zurückführt. 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Referate uud Besprechungen. 


21 


empfiehlt Bayer die Massage des Halses, wovon natürlich akute und 
infektiöse Adeniten ausgeschlossen sind. Weiss und Gerst haben diese 
Methode zur Behandlung vorwiegend akuter Katarrhe durch methodische 
Entleerung der oberflächlichen Venen angegeben, Bayer überträgt sie auf 
■chronische Zustände. Er beginnt die Massage unten am Halse mit einer 
Kombination von Eftleurage, Petrissage und pression vibrante, steigt allmählich 
nach oben, auf jede einzelne Drüsengruppe eingehend, und schliesst mit 
allgemeiner Effleurage des Halses. Die erste Sitzung soll wenige Minuten 
■dauern, die folgenden bis zu 10 Minuten ausgedehnt werden, zarte Personen 
sollen im Liegen massiert werden. Entsprechende Lokalbehandlung der 
Schleimhäute und feuchte Umschläge sind mit der Massage zu kombinieren. 
Die Resultate sollen natürlich ausgezeichnet sein. Ref. wünschte nur ein 
genaues Rezept, um vorher etwaige latente Tuberkulose ausschliessen zu 
können. Wo man das nicht sicher kann, da kann Massage einmal sehr 
Böses anrichten. Arthur Meyer. 

Einige allgemeine Betrachtungen über Indikationen zum Operieren bei 

schweren Ohrerkrankungen. 

<Barth. Beiträge zur Obreubeilkunde. Festschrift, gewidmet August Lucae. Berlin lStOä. 

Julius Springer. .S. 203.) 

Ausführungen aus berufenem Munde sind es, die uns in dem vor¬ 
liegenden Aufsatze Barth’s entgegen treten, Ausführungen des Praktikers, 
die in vieler Hinsicht über das Ohrengebiet hinaus Beachtung verdienen uud 
ganz im allgemeinen für jedes operative Vorgehen des Arztes Geltung haben. 

Zwei Grundsätze sind bei der Entschliessung zu Operationen immer 
voranznstellen: 1. Jedes ärztliche Vorgehen hat ausschliesslich das Wohl des 
Patienten im Auge, und 2. die Gefahr eines Eingriffes muss zu Gunsten des 
Kranken sichtlich geringer sein, als die Gefahr der durch den Eingriff zu 
bekämpfenden Erkrankung. Hierzu kommt: nicht nur durch das, was man 
falsch tut, sondern, vor allem auch durch das, was man zu tun unterlässt zu 
einer Zeit, wo es notwendig war, wird den Kranken an Gesundheit und 
Leben geschadet. 

Die Schwere eines Ohrenleidens an sieh, selbst wenn der Zustand des 
Kranken fast hoffnungslos erscheint, kann kaum je Grund sein, von einem 
operativen Vorgehen Abstand zu nehmen; im Gegenteil, sie gibt Veranlassung, 
oline Aufschub zu operieren. Hierin darf sich der Arzt nicht durch die 
Rücksieht auf das zu erwartende Urteil des grossen Publikums Avankend 
machen lassen; die Aussicht auf den Zeitungsbericht: »N. N. ist an den 
Folgen einer Operation gestorben« darf den Arzt nicht abhalten, nach bestem 
Wissen zu handeln. Dies gilt auf otiatrischem Gebiet namentlich gegenüber 
der Pyämie, dem Hirnabszess und selbst der Meningitis; selbst in hoffnungs¬ 
los scheinenden Fällen dieser Art Avird der Ohrenarzt den Versuch nicht 
aufgeben, durch Operation noch zu nützen. 

Das Bedenken, solchen durch das schAvere Leiden schon bedenklich 
geschwächten Kranken durch den Eingriff zu schaden und das Ende durch 
den Eingriff zu beschleunigen, muss weichen gegenüber der Erwägung, dass 
es sich hier um Personen handelt, von denen ohne operativen Eingriff kaum 
einmal eine aus der Krankheit mit dem Leben davon kommt. Zudem lehrt 
die Erfahrung, dass gerade diese Kranken die Operation meist auffallend 
gut vertragen, und dass selbst da, wo der tödliche Ausgang durch die Operation 
.schliesslich doch nicht abzuwenden Avar, wenigstens unmittelbar auf den 
operativen Eingriff für kurze, ja auch für längere Zeit eine wesentliche 
Besserung im Befinden des Kranken folgte, so z. B. bei tuberkulöser Meningitis. 

Wirklich Moribunde wird man natürlich nicht operieren; geschieht es 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Digitized by 


22 Referate und Besprechungen. 

dennoch, so geschieht es weniger zum Schaden des Kranken, denn der Ein 
wurf, der Leidende sei durch den Eingriff noch besonders gequält worden,, 
ist im Hinblick auf den Zustand, in dem er sich bereits befindet, kaum von 
Belang; eher erwächst ein Schaden in moralischer Hinsicht, der Arzt sagt 
sich: ich habe vergeblich gearbeitet, und das Publikum sagt: der Kranke ist 
an der Operation gestorben. 

Die Indikationsstellung zur Operation bei akuten Mittelohrentzündungen,, 
die noch nicht zu schweren Komplikationen geführt haben, kann besondere 
Schwierigkeiten machen. Da wäre es schon eine Errungenschaft, wenn der 
Arzt sich rein schematisch daran gewöhnte, die akute Mittelohreiterung unter 
allen Umständen als schwere Erkrankung anzusehen und zu behandeln. Zwar 
nimmt das Leiden bei richtiger Behandlung fast immer einen gutartigen 
Verlauf, zwar kommt es vor, dass selbst Schwellung der Warzenfortsatzgegend 
und Druckempfindlichkeit in diesem Bereich auch ohne Operation zurück¬ 
gehen, — von Anfang an eine sichere Prognose zu stellen ist aber doch 
recht schwierig, ja unmöglich. »Man kann gelegentlich beobachten, dass- 
eine ursprünglich leichte akute Mittelohrentzündung, die in kurzer Zeit ohne 
Trommelfellperforation ausheilt, sodass das Ohr wieder mit normaler Hör¬ 
fähigkeit als gesund zu betrachten ist, doch noch durch eine sich anschliessende 
Gehirnentzündung zum Tode führt.« Und trotz geringer Erscheinungen nach 
anssen hin findet man bei der Operation oft ausgedehnte Zerstörung des 
Knochens und lebensgefährliche Veränderungen. Es wäre daher in Ansehung 
der Unsicherheit der Verhältnisse nicht schlimm, wenn man die Ueberzeugung 
gewinnen müsste, ab und zu operiert zu haben in Fällen, die auch ohne 
Operation geheilt wären — wenn man nur auch sicher sagen könnte, dass dieser 
operative Eingriff unter allen Umständen völlig gefahrlos ist. Das scheint 
aber leider nicht der Fall zu sein. Es drängt sich dem Arzte, der viel zu 
operieren Gelegenheit hat, bisweilen die Ueberzeugung auf, dass der Eingriff 
eine Verschlechterung des Zustandes herbeigeführt habe. 

Selbstverständlich wird es Niemandem in den Sinn kommen, eine not¬ 
wendige Operation wegen der unter Umständen damit verbundenen Gefahr 
nicht auszuführen. Nur sollen wir uns bemühen, nach Möglichkeit die 
dabei schädlich wirkenden Momente aufzufinden und zu vermeiden, und, 
solange wir das noch nicht mit völliger Sicherheit können, umsomehr über¬ 
legen, ehe wir uns zur Operation entscliliessen. In den Fällen aber, in denerv 
.die Operation nicht unbedingt erforderlich, sondern nur mehr oder weniger 
dringend anzuraten ist, soll der Arzt dem Kranken unter vollständiger Klar¬ 
legung der Verhältnisse mehr selbst die Entscheidung in die Hand geben. 

Richard Müller (Berlin). 

Zur Skopolaniinnarkose in der Ohrchirurgie. 

(Bloch. Beiträge zur Ohrenheilkunde. Festschrift, gewidmet August Lucae 1905. Berlin. 

Julius Springer. S. 131 ff.) 

In der Freiburger Universitäts-Ohrenklinik sind bis Ende März 190f> 
in Skopolaminnarkose 124 grössere operative Eingriffe ausgeführt worden, 
und zwar an Kranken nicht unter 10 Jahren, da bei Kindern die Chloroform- 
narkose inv Hinblick auf die geringe Menge Chloroform, die man da braucht, 
vorzuziehen ist. 

Es wird folgende Mischung verwandt: Scopolamin. hydrobromic. 0,012^ 
Morph, muriat. 0,12, Aq destillat. 10,0. 

Von dieser Lösung wird dreimal je 1 g unter die Haut gespritzt, und 
zwar die erste Spritze 3 Stunden, die zweite eine Stunde und die dritte 
unmittelbar vor der Operation. Die hierdurch erzielte Betäubung reicht aus 
zur Ausführung von Operationen bis zur Dauer von 2 1 /, Stunden; allerdings. 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate und Besprechungen. 


23 


wurden meist noch einige Gramm Chloroform gleichzeitig gegeben. Der 
"Verlauf war immer günstig bis auf einen Fall, der einen 34 Jahre alten 
Schaumweinhändler betraf. 

Der Kranke war fettleibig, wohl infolge reichlichen Genusses von 
Alkoholicis, namentlich von Sekt. Wegen chronischer Mittelohreiterung mit 
Cholesteatom wurde an ihm in Skopolaminnarkose die Radikaloperation 
rechterseits ausgeführt, sie dauerte eine Stunde. Während der Operation 
betrug die Zahl der Athemzüge 10, eine Stunde nach der Operation stand 
die Atmung plötzlich still. Kampherspritzen-, Kochsalzinfusion und künstliche 
Atmung bewirkten, dass nach l 1 /» Stunden 4 spontane Atemzüge in der 
Minute einsetzten; nach weiteren 5 / 4 Stunden hob sich die Zahl der Atem¬ 
züge auf 8, nach 0 Stunden auf 10 und nochmals nach 4 Stunden auf 14 
in der Minute; schwere Somnolenz bestand aber noch fort. Am Tage nach 
der Operation morgens stieg die vorher stets regelrechte Körperwärme auf 
40,6, die Zahl der Atmungen belief sich dabei auf nur 14. Ueber der Lunge 
hatte sich rechts hinten oben eine Schallverkürzung mit bronchialem Atmen 
eingestellt. Das Fieber blieb, mit morgendlichen Remissionen, bestehen, bis 
7 Tage nach der Operation der Tod eintritt. 

Die Ijeichenöflhung ergab fettige Entartung des Herzmuskels und des 
Nierenparenchyms, ausserdem einen Abszess mit infiltrierter Umgebung im 
rechten Oberlappen der Lunge. 

Bloch ist geneigt, eine Morphium-Vergiftung anzunehmen und warnt 
davor, der Lösung etwa noch grössere Mengen von Morphium beizumischen. 
Auch rät er, in Zukunft bei Trinkern mit geschwächter Herzkraft hinsichtlich 
der Skopolamin-Morphium-Injektionen vorsichtiger zu sein. — Fast scheint 
es, als ob die Skopolamin-Narkose gerade dort, wo die Chloroformnarkose 
ihre Bedenken hat, ebenfalls Gefahreu in sich birgt, sodass mit der ersteren 
ein glücklicher Ersatz für die letztere kaum gewonnen sein dürfte. 

Richard Müller (Berlin). 

Zur Kenntnis der vom Ohr ausgehenden akuten Sepsis. 

(Hinsberg. Beiträge zur Ohrenheilkunde. Festschrift, gewidmet August Lucae. Berlin 1905. 

Julius Springer. S. 241.) 

Die im Anschluss an Mittelohreiterungen auftretenden Allgemein-In¬ 
fektionen verlaufen entweder unter dem Bilde der Pyämie — remittierendes, 
auch intermittierendes Fieber, klares Bewusstsein, Metastasen — oder unter 
dem Bilde der Sepsis (Toxinämie) — Febris continua, Bewusstseinsstörungen. 
Die Zahl der einwandfrei beobachteten Fälle reiner otitischer Sepsis ist ge¬ 
ring; die im folgenden zu schildernde Erkrankung darf aber ausserdem noch 
deshalb als besonders interessant gelten, weil hier keinerlei Anzeichen dafür 
vorliegen, dass die Infektionserreger — wie sonst meistens — den Sinus 
transversus oder den Bulbus jugularis als Eingangspforte benutzt hätten, und 
weil deshalb anzunehmen ist, dass sie unmittelbar von der Mittelohrschleim- 
liaut aus in den Kreislauf gelangt Sind. 

Ein alter Herr von 69 Jahren, der an eiterigem Nasenkatarrh, viel¬ 
leicht mit Empyem der Siebbeinzellen, litt, erkrankte zweimal — mit einem 
Zwischenraum von wenigen Wochen — an akuter Mittelohreiterung, die beide 
Male von schweren septischen Erscheinungen, hohem kontinuierlichen Fieber, 
starker Benommenheit und Cheyne-Stokes’scher Atmung, begleitet war. Die 
erste Erkrankung wurde überraschend gut in kurzer Zeit überwunden, dem 
zweiten Anfall aber erlag der Kranke innerhalb 48 Stunden. Eine Sinus¬ 
erkrankung war nach Lage der Dinge ebensowenig anzunehmen, wie eine 
Knochenaffektion im Warzenfortsatz; es bleibt daher als wahrscheinlichste 
Erklärung die Annahme, dass die Infektjonskeirne unmittelbar von der Schleim- 

/ 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



24 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


haut der Pauke und der Warzenfortsatzzellen in den Kreislauf übergetreten 
sind, und zwar nicht durch die Vermittelung der Lvmphbahnen, da keinerlei 
Schwellung der regionären Lymphdrüsen festzustellen war, sondern direkten 
Weges in die Blutbahnen hinein. 

Wie in allen bisher bekannten Fällen von otitischer Sepsis wurden als 
Träger der Infektion Streptokokken im Blute nachgewiesen, allerdings nur 
während des ersten Anfalls, da bei dem rapiden Verlauf der zweiten Er¬ 
krankung die bakteriologische Untersuchung des Blutes unterblieben ist. 

Richard Müller (Berlin). 


lieber Mittelohreiterung bei Diabetikern. 

(F. B ross mann. Beiträge zur Ohrenheilkunde. Festschrift, gewidmet August I.ucae. Berlin 

1905. Julius Springer. S. 353 ff.) 

Mittelohreiterungen sind bei Diabeteskranken nicht häufiger als bei 
Menschen ohne Zuckerharnruhr. Wohl aber scheint es, als wenn eine akute 
Mittelohreiterung beim Diabetiker mehr Neigung hätte, auf den Knochen des 
Warzenfortsatzes überzugreifen, als bei Kranken, die nicht an Diabetes leiden; 
während von Nichtdiabetikern mit Mittelohreiterung in der Lucae’sehen Klinik 
56,3% mit Aufmeisselung des Warzen fortsatzes operativ behandelt werden 
mussten, bezifferte sich die entsprechende Zahl bei Diabetikern auf 72,7 %. 

Die Ursache hierfür liegt in der geringeren Resorptionsfähigkeit und 
der grösseren Hinfälligkeit der Schleimhaut der Warzenfortsatzzellen, einer 
Folge der meist mit der Zuckerharnruhr verbundenen frühzeitigen Schlagader¬ 
verkalkung; veränderte Säftemischung« ist ein weiteres ursächliches Moment 

Die Erkrankung des Warzenfortsatzes zeigt beim Diabetiker keine 
anderen Erscheinungen wie beim diabetesfreien Mittelohrbranken, und es ist 
somit nicht gerechtfertigt, von einer Mastoiditis diabetica als einer besonderen 
Form zu sprechen. Auch werden operative Eingriffe am Warzenfortsatz des 
Diabetischen meist ebenso gut vertragen w r ie beim Fehlen der Zuckerkrank¬ 
heit. Gleichwohl ist bei der Prognose im Hinblick auf das leichtere Ein¬ 
treten von Komplikationen (Wundinfektion, Koma, Psychose) einige Vorsicht 
geboten. Bei sehr hinfälligen Diabetikern ist der allgemeinen Narkose die 
örtliche Anästhesie vorzuziehen. Richard Müller (Berlin). 


Arzneiliche, physikalisch-diätetische, psychische Therapie. 

Die baineologische Behandlung alter Hemiplegien. 

(Neumanu. Ther. Monatsh., 1905, XI.) 

Bei Blutungen wie bei Erwelchnngsherden wird das betroffene Gewebe 
funktionell vollständig abgetötet. Nur Reizzustände vorübergehender Natur 
in der Nachbarschaft des Krankheitsherdes gestatten einen Ausgleich. Die 
Möglichkeit eines Ausgleichs der Lähmung bestätigt das Tierexperiment. 
Neuerdings haben auch einige Aerzte versucht unmittelbar nach dem Schlag¬ 
anfall die Leitungsbahnen von der Peripherie her durch Gymnastik und 
Galvanisation anzuregen; man will auch die dabei auftretenden Kontrakturen 
vermieden und beseitigt und auch die Ausdehnung der Lähmung beschränkt 
haben. Diesen Bemühungen steht Neumann sehr skeptisch gegenüber. Bei 
einer frühzeitigen Anwendung verschiedener physikalischer Heilmittel ist 
immer zu befürchten, dass sich durch wechselnde Füllung und Ueberfüllung 
der Gehirngefässe neue Reizzustände bilden, welche einen Nachschub von 
Blutung herbeiführen können. Bei scheinbar stationären Kranken ruft selbst 
der vorsichtige Gebrauch von einfachen genau temperierten Thermalbädern 
Schwindel, Kopfweh, grössere Unsicherheit in den gelähmten Gliedern, Schmerz- 
empfindung u. dcrgl. hervor, und für einige Zeit bleibt eine vasomotorische 
Reizbarkeit zurück. 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Referate und Besprechungen. 


Als Folgezustände der Halblähmungen sind den Kranken vor allem 
peinlich die einseitige Schwäche und die erschwerte Gebrauchsfähigkoit der 
einen Seite, welche sich natürlich beim Be wegungs versuch noch mehr 
bemerkbar macht, ferner die Kontrakturen, Zuckungen in den gelähmten 
Gliedmassen, die vasomotorischen Störungen in der gelähmten Seite, in deren 
Folge ödematöse Schwellungen, Störungen in der Hauternährung, Miss¬ 
empfindungen allerart den Kranken quälen. Auch gemütlich leiden die 
Kranken meist. Sie fühlen eine fortschreitende Aenderung ihrer Persönlichkeit, 
ihr Hemmungsvermögen, besonders Verstimmungen gegenüber, nimmt ab. 
Eie werden gedrückt, weinerlich und im Verkehr mit anderen sehr reizbar 
und ungleichmässig. Es handelt sich also darum, die periphorischen Störungen, 
•die Kontraktur, lokale Schwäche zu behandeln und das Allgemeinbefinden zu 
heben. Von altersher gemessen die natürlichen Thermen einen allgemein 
geltenden Ruf als Heilmittel gegen Apoplexien aller Art. Auch Neumann's 
Erfahrungen sind nicht ungünstig. Allerdings gilt es, die Bäder so zu 
temperieren, dass keine Reizung der Zirkulation eintreten kann. Der Puls 
muss nach den Bädern mindestens nicht frequenter werden, womöglich sollte 
man eine massige Verlangsamung erzielen. Der Kranke darf kein kon- 
gestioniertes Aussehen bekommen, weder Schwindel noch Kopfweh nach den 
Bädern empfinden. Nicht zu unterschätzen ist die subjektiv angenehme 
Empfindung des Kranken im Thermalbad. Die subjektive Hebung des 
Geineingefühls durch das Wasser wirkt auf die Beruhigung der gesamten 
Hautobertläche und beeinflusst so alle sensiblen Bahnen. Erhöhte Reflexe 
werden geringer. Kontrakturen lassen sich im Bade leichter überwinden. 
Die ersten Fortschritte aktiver Bewegung in geschwächten oder gelähmten 
Teilen werden vom Kranken selbst im Bade überhaupt zuerst wahrgenommen. 
Mittlere Temperaturen von 25R geben die besten Erfolge bezüglich 
des Behagens, der Verlangsamung der Zirkulation und einer leichten Hebung 
des Blutdruckes. Wenn der Zustand sich bessert, führt Neu mann durch 
ebenfalls schwache Teruperaturdilferenz einen ungefährlichen anregenden Reiz 
ein und verordnet Bäder, welche mit 24° R beginnen und gegen das Ende 
auf 26° steigen. Ab und zu wird der Reiz der schwachen Temperaturdifferenz 
durch einen schwachen Salzzusatz verstärkt (höchstens 2°/ 0 ). Die Dauer des 
Bades beträgt 8—20 Min., allmählich steigend. Die schwachen Salzlösungen 
gestatten durch ihren Eigenreiz wieder die Herabsetzung der Temperatur 
auf 24°. Nach dem Bade folgt direkt mehrstündige Bettruhe, wobei die 
Pulsverlangsamung lange dauert. Als mächtiges Hilfsmittel zur Beseitigung 
von Kontrakturen, zur Hebung der Ernährung der paretischen Teile gilt die 
Zander’sche Gymnastik. Als Wirkung dieser werden grössere Frische, 
leichtere Beweglichkeit und Aenderungen des Schwächegefühls hervorgehoben. 
Wünschenswert ist, eine solche Kur mehrere Jahre nacheinander zu wieder¬ 
holen. Neu mann empfiehlt einen viervvöchentlichen Badegebrauch im 
Frühling und eine zweiwöchentliche Wiederholung im Herbst. 

v. Boltensteru (Berlin). 

Die intravenöse Injektion und ihr gegenwärtiges Anwendungsgebiet 

(Erwin Franck. Zeitschr. f. ärztl. Fortbildung, 1005, Nr. 22.) 

Franek ist ein sehr warmer Anhänger der Methode der Applikation 
von Arzneimitteln auf dem Wege der intravenösen Injektion und erblickt 
den wesentlichsten Vorzug dieser Methode darin, dass vor allem der Magen- 
üarmkanal geschont und die Wirksamkeit der betreffenden Arzneimittel nicht 
abgeschwächt wird. Peinliche Asepsis ist natürlich erforderlich, ebenso, 
dass für jedes Medikament eine besondere Spritze vorrätig gehalten wird. 
Die Kanülen müssen sehr scharf sein, sind nach dem Gebrauch vermittels 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Digitized by 


2G Referate und Besprechungen. 

eines Gnmmiballons durch Ausblasen zu trocknen und werden am bester» 
in absolutem Alkohol aufbewahrt. Bei dem Einstich in die Vene — am 
besten die Vena mediana basilica oder cephalica der Ellenbeuge — ist 
darauf zu achten, dass die Spitze der Kanüle auch frei'im Lumen der Vena 
sich befindet. Wenn es durch einfaches leichtes Anlegen des Gummischlauches 
nicht gelingt das Gefäss fühlbar hervortreten zu lassen, so tut man gut nach 
Abnahme der Binde den Arm etwas hängen zu lassen und dann die Binde 
von neuem anzulegen. Sehr erleichtert ist heutzutage die Anwendung der 
Methode dadurch, dass die Medikamente injektionsfertig sterilisiert in Glas¬ 
tuben, die Einzelportionen enthalten, im Handel sind. Das bisherige* An¬ 
wendungsgebiet der intravenösen Injektion ist folgendes. Die Hetolbebandlung 
der Tuberkulose (Länderer), aber nur in den Anfangsstadien des Leidens an¬ 
zuwenden, Chinin bei Malaria (Chinin. 1,0, Natr. chlor. 0,1, Aqu. dest. 10),. 
Sublimat bei Lues (Sublimat 1, Natr. chlorst. 3,0, Aqu. dest. ad 100— tägl. 
1—8 mg zu injizieren. Die beiden letzten Anwendungsweisen sind von 
dem Italiener Bacelli ausgearbeitet. — Digalen-Cloetta, dessen Dosierung nach 
Kottmann eben 3—10 g pro Injektion beträgt, und das von Winkelmann 
mit Erfolg zu 3—4 g bei Kollaps von Pneumonikern angewandt worden 
ist. Neuerdings wird anstelle von Digalen die Digitalone (Purke Davin u. Co.) 
von Mendel empfohlen. Thiosinamin mit seinem unleugbaren Einfluss auf 
die Lösung von Narbengewebe wirkt besser lokal und subkutan als Fibrolysin, 
das zum gleichen Zweck intravenös angewendet wird. — Bezüglich der 
intravenösen Anwendung des Attritins bei Gelenkrheumatismus erkennt Franck 
gewisse Vorteile gegenüber der inneren Anwendung der Salizylpräparate 
zwar an (Vermeidung von Nebenwirkungen), hat aber eine wesentliche Ab¬ 
kürzung des Krankheitsverlanfes nicht beobachtet. Eine besonders grosse 
Verbreitung dürfte sich nach Franck die intravenöse Anwendung des Arsens 
in Form der Atoxylinjektionen (bei Hautkrankheiten, Neuralgien, Anämien 
und Neurasthenie); doch ist gewisse Vorsicht in der Höhe der Dosierung 
erforderlich. Franck bevorzugt zur Injektion das in Ampullen eingeschmolzene 
Arsykodile (Leprinqe) mit je 0,05 Natr. Kakodvl. und hat ferner von der intra¬ 
venösen Anwendung des Ferrikodile (jede Ampulle zu 0,05 Ferr. Kakodyl. 
täglich oder jeden zweiten Tag eine halbe oder ganze Ampulle, im ganzen 
20 Injektionen) ebenfalls von Leprince bei Chlorose recht gute Erfolge gesehen. 

R. Stüve (Osnabrück). 

Einflnss der Sauerstoffbäder auf Pulsfrequenz und Gefässtonus. 

(E. Ekgren. Zeitscbr. f. klinische Medizin, 57. Bd., 1005, p. 401.1 

Wärmekapazität und Wärmeleitungsvermögen des .Sauerstoffbades sollen 
so ziemlich die gleichen sein wie beim Kohlensäurebad; es bringt auch ähn¬ 
liche thermische Kontrawirkung hervor, Kältegefühl mit nachfolgendem Wärme¬ 
gefühl. Das mit komprimiertem O hergestellte Bad von 33° dauerte jeweils 
15 Minuten und wurde vormittags vor der Hauptmahlzeit gegeben, im all¬ 
gemeinen gut ertragen und gerne genommen. Auch Sarason’sche Ozetbäder, 
bei welchen übrigens die Sauerstoffentwicklung nicht ganz gleichmässig und 
gleich schnell vor sich geht, kamen in 5 Fällen zur Anwendung. Es wurde 
in der Mehrzahl der behandelten Fälle eine Verlangsamung der Pulsfrequenz 
und eine Steigerung des Gefässtonus (gemessen mit Riva-Rocci) festgestellt, 
wonach die Bäder auf die Herztätigkeit beruhigend, andererseits aber auch 
die Herzkraft steigernd zu wirken scheinen. H. Vierordt (Tübingen). 

lieber den therapeutischen Wert des Digalen. 

(Ceconi u. Fornaca Gazzetta degli Ospedali, No. 99, 1905) 

Die Verfasser haben das Digalen bei allen jenen Erkrankungen ange- 



Go. igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate und Besprechungen. 


27 


wendet, bei welchen erfahrungsgemäss die Digitalis sich wirksam erwies, und 
zwar bei fieberhaften Infektionskrankheiten, welche durch ihre Heftigkeit oder 
durch ihre lange Dauer zu Herzinsuffizienz geführt hatten, bei Nephritis und 
vor allem bei inkompensierten Klappenfehlern. Das Mittel entsprach fast 
immer den Erwartungen, indem es mehr oder weniger rasch die schweren 
Erscheinungen der Dyspnoe, des Herzklopfens und der Schlaflosigkeit be¬ 
seitigte, den Puls kräftig, regelmässig und weniger frequent machte, den 
Blutdruck erhöhte und die Diurese steigerte. Eigentliche Intoleranzerscheinungen 
wurden nicht beobachtet, auch wenn die Behandlung längere Zeit fortgesetzt 
wurde. Auf Grund ihrer Versuche behaupten die Verfasser, dass das Digalen 
gegenüber dem Digitoxin Schmiedeberg’s folgende Vorteile besitzt: a) Es 
ist sowohl in Bezug auf die Dosierung als auch auf die Einführungsweise 
(subkutan, intravenös, rektal) leichter zu handhaben; b) es wird besser ver¬ 
tragen, sowohl betreffs der Einzeldosis, als auch der Gesamtbehandlung; 
c) die Intoleranzerscheinungen, besonders die kumulativen Wirkungen sind 
viel seltener. — Nicht selten wurden in schweren Fällen durch Ersatz des 
üblichen Digitalisinfus durch Digalen günstige Resultate erzielt, während es 
umgekehrt nicht gelang, mit Digitalis Erfolge zu erzielen, dort wo das Digalen 
versagt hatte. Braun. 


Meerwasser oder künstliches Serum. 

(Porak. Academie de medeciue, 17. Oktober. — Bullet. n:ed„ No. 80, S. 930.) 

Porak hat bei 34 Frühgeborenen bezw. schwächlichen Kindern aus¬ 
gezeichnete Resultate mit Meerwasser -— 10 ccm alle 2 Tage subkutan inji¬ 
ziert — erhalten. Während sie sonst 1,04 gr pro die, mit physiologischer 
Kochsalzlösung 5,32 gr Zunahmen, stieg dieser Betrag unter Meerwasser auf 
9,07 gr. Aber nicht allein die normale Entwicklung vollzog sich unter dieser 
Medikation besser: auch Enteritis, Bronchitis, Ikterus wurden dadurch günstig 
beeinflusst. 

Sollten sich diese Mitteilungen bestätigen, so könnte man daran denken, 
dass ausser den auch künstlich darstellbaren Salzlösungen vielleicht auch 
die im Meerwasser absorbierte Sonnenstrahlenenergie dabei mitwirkt, eine 
Absorptionsfläche und Energiemenge, mit denen meist nicht gerechnet wird. 

Buttersack (Arco). 


Erfahrungen über intravenöse Collargolinjektionen beim Erysipel. 

(A. Rittershaus. Ther. d. Gegenwart, 1905, Heft 11.) 

Rittershaus berichtet über 63 Fälle und ist von den Resultaten wenig 
erbaut Er injizierte grössere Dosen Collargol, öfters 4—5 gr bei einer In¬ 
jektion. Selbst die 18 Fälle, in denen er eine günstige Einwirkung des 
Collargols annimmt, sind nicht glänzend und lassen zu Zweifeln Raum. 
Rittershaus betont, dass die von ihm sonst gewöhnlich angewandten Mittel 
— Ichthyolpinselungen, Skarifikationen und Sublimataufschläge — ebensoviel 
leisteten wie die Collargolinjektionen, und dass letztere öfters an den Injektions¬ 
stellen Infiltrationen und Abszesse, sowie Lungenembolie herbeiführten. 

Fälle von Sepsis, Geschwüre, Panaritien, Phlegmonen wurden durch 
Collargol nicht beeinflusst. Auch mit diesem Verfahren erreicht also niemand 
so gute Resultate wie der Erfinder. von den Velden. 

Einige Erfahrungen über Arhovin. 

(P. Meissner. Die med. Woche, 1905, No. 43.) 

Meissner berichtet über seine Erfahrungen mit Arhovin, einem 
(vom chemischen Institut Dr. Horowitz, Berlin hergestelltes) Additions¬ 
produkt des Diphenylamin und der Thvmyl-Benzoösäure. Dasselbe macht. 


Digitizer! by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



28 


Neue Bücher. 


Digitized by 


den Harn zu einer desinfizierenden Lösung, ist schmerzstillend, ungiftig und 
belästigt nicht den Magen. In 18 Fällen (akute Gonorrhoe bezw. Cystitis) 
wurde mit Arhovin ein sehr guter Erfolg erzielt Anscheinend beeinflusst 
es auch die Gelenkmetastasen bei Gonorrhoe recht günstig. Es wird innerlich 
(in Gelatinekapseln ä 0,25) und äusserlich angewandt. Braun. 


Neue Bücher. 

Der Arzt als Begutachter auf dem Gebiete der Unfall- und Invaliden¬ 
versicherung. Erste Abteilung. Innere Erkrankungen mit besonderer Berück¬ 
sichtigung der Unfallnervenkrankheiten. Von Dr. Franz Windscheid. 

Jena 1905 bei G. Fischer, 204 Seiten. Preis 5 Mark. 

"Nichts ist subjektiver als ein ärztliches Gutachten.« Dieser zutreffende 
Ausspruch Windscheids lässt sich auf das vorliegende Buch als Ganzes 
mit gleichem Hechte an wenden; es ist wohl eines der subjektivsten Bücher 
unter denen, die das gleiche grosse Gebiet behandeln. Schon das überraschend 
kleine Literaturverzeichnis lässt dies vermuten. Es ist zu bedauern, dass 
Wind scheid sich ein zu weites Ziel gesetzt hat. Die »besondere Berück¬ 
sichtigung« der Nervenkrankheiten hat zu einer recht stiefmütterlichen Be¬ 
handlung der anderen inneren Erkrankungen geführt; die Lücken und unzu¬ 
treffenden Urteile, die sich bei diesen finden, lassen beinahe die Befürchtung 
zu, als spezialisiere sich das Spezialfach der Unfallheilkunde schon wieder 
in neue Spezialfächer, von denen das eine das andere schon nicht mehr 
verstellt. In der von Windscheid gewählten Art der Darstellung liegt die 
Gefahr für den Anfänger, in verba magistri zu schwören, und der Laie, in 
dessen Hände das Buch als Teil des Handbuchs der sozialen Medizin auch 
kommen kann, wird leicht zu einer einseitigen Auffassung gelangen. 

Es würde viel zu weit führen, auf Einzelheiten einzugehen. Den Haupt¬ 
vorzug des Buches erblicke ich darin, dass es der prozentualen Abschätzung 
der Erwerbsfähigkeit so fern wie nur eben möglich bleibt; ich glaube Wind¬ 
scheid recht zu verstehen, wenn ich annehme, dass er sie mehr für ein 
notwendiges Uebel hält, das seinen Ursprung in Laienforderungen hat. Ganz 
frei machen kann sich Windscheid nicht; die Kentenverkürzung in kleinen 
Sprüngen mit recht häufiger ärztlicher Untersuchung, die er für traumatische 
Neurosen empfiehlt — die Kapitalsabfindung, die gleichfalls seinen Beifall 
findet, erscheint mir unvergleichlich besser zu sein — führt unbedingt zu 
Abschätzungen von 5 zu 5 oder 10 zu 10 Prozent, bei denen dem subjektiven 
Ermessen aller Beteiligten der weiteste Spielraum gelassen ist 

Im übrigen scheint mir gerade der Abschnitt über die Unfallneurosen 
besonders gut gelungen zu sein; auch auf das Kapitel »Tabes dorsalis und 
Trauma« ist besonders hinzuweisen. Es ist zu bedauern, dass den gesetz¬ 
lichen Bestimmungen zum wörtlichen Abdruck ein unverhältnismässig grosser 
Platz eingeräumt ist (mehr als ein Drittel des ganzen Buches), umsomehr 
als der Leser bezüglich des eigentlichen Gewerbeunfallversicherungsgesetzes 
doch auf die leichte Zugänglichkeit hingewiesen wird. Es ist ferner, besonders 
mit Rücksicht darauf, dass das Buch ein Teil eines gross angelegten Hand¬ 
buches ist, als ein nicht unerheblicher Mangel zu bezeichnen, dass das lokale 
Kolorit zu deutlich zu merken ist. Die ausführliche Wiedergabe sächsischer 
Zeugnisformulare, die bis in Kleinste gehende Schilderung der dem Verfasser 
unterstehenden Heilanstalt und ähnliche Dinge nehmen einen weiteren Teil 
des recht beschränkten Raumes ein, für den eine grossen Kreisen besser zu 
gute kommende Verwendung nicht schwer zu finden gewesen wäre. Anderer¬ 
seits ist die entsprechende Gesetzgebung anderer Länder wenigstens kurz 
berücksichtigt worden. 


Gov igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Neue Bücher. 


29 


Das Buch wird, so darf wohl zusammenfassend gesagt werden, nieman¬ 
dem alles bringen, was er in ihm sucht; es wird aber auch niemanden im 
Stiche lassen, der neue Tatsachen und neue Gesichtspunkte für die Begut¬ 
achtung sucht. R. Bernstein (Preuss.-Stargard). 


Taschenbuch für Chirurgen und Orthopäden. A. d. Sammlung spezialärzt¬ 
licher Taschenbücher. Von L. Jankau. Verlag von Max Gelsdorf, Leipzig 

1905. 232 Seiten. Preis M. 4. 

Das Taschenbuch Jankau’s für 1906 und 1907 erscheint in einer 
völlig umgearbeiteten II. Ausgabe. In einem Referat kann hier nur an¬ 
deutungsweise erwähnt werden, dass in einem allgemeinen Teil u. a. allge¬ 
mein-physikalische Daten, Nahrungsmittel, die Harnuntersuchung, die Arznei¬ 
verordnungslehre, die Lehre von den Vergiftungen, die Desinticientien, die 
erste Hilfe bei plötzlichen Unglücksfällen, Bade- und Kurorte kurz be¬ 
sprochen werden. In einem speziellen Teil ziehen die wichtigsten Daten aus 
dem Gebiete der Anatomie und Physiologie an uns vorüber. Die Deformitäten, 
die Blutstillung, die Frakturen und Luxationen, die Krankheiten der Ver¬ 
dauungsorgane, der Nieren, des Gehirns in besonderer Berücksichtigung ihrer 
ditterontialdiagnostischen Beziehungen, die Lehre von den Hernien, bakterio¬ 
logische, statistische und therapeutische Fragen, die Tätigkeit des Arztes in der 
Unfallpraxis u. a. m. finden in knappester Form sachgetnässe Erörterung. 
Eine Uebersicht über die Professoren und Dozenten der Chirurgie an den Hoch¬ 
schulen des In- und Auslands, sowie ein Verzeichnis der Spezialärzte für 
Chirurgie und Orthopädie in Deutschland schliesst das gefällige durch sein 
Taschenbuchformat sowie durch Einlage eines monatlichen Notizkalenders 
zum täglichen Gebrauch berechnete Büchlein, das auf dem kurzen Raum von 
232 Klein-Druckseiten eine bemerkenswerte Fülle sowohl für den Spezialisten 
wie für den praktischen Arzt wissenswerten Stoffes bringt. Der Druck ist 
trotz seiner geringen Grösse deutlich und übersichtlich, die Ausstattung eine 
recht gute. 

Das Büchlein wird auch in seinem neuen Gewand dem Arzte sicher 
ein ihm wertvoller Begleiter auf den Wegen seiner Praxis werden. 

Fritz Kayser (Cöln). 


Taschenbuch für Angenärzte. Von L. Jankau. III. Ausgabe. Leipzig, 1906 

bei Max Gelsdorf. Preis 4,00 M. 

Das Buch bringt in seiner 3. Ausgabe kurz zusammengefasst und über¬ 
sichtlich dargestellt Alles, was dem Augenarzt wissenswert erscheinen muss. 
Der Inhalt geht über die Grenzen der speziellen Augenheilkunde, besonders 
im allgemeinen Teil, weit hinaus, aber nicht gerade zum Nachteil des Lesers. 
Das Buch ist nicht blos ein Wegweiser in der augenärztlichen Praxis, ein 
schneller Ratgeber auf dem Gebiete der allgemeinen und speziellen Therapie, 
sondern gibt auch über wissenschaftliche Fragen Anhaltspunkte in kurzen 
Worten und Uebersichten. Ein Inhaltsverzeichnis zur schnellen Orientierung 
würde den Wert des Buches wesentlich erhöhen. Die Sehproben werden 
zweckmässiger lose, zusammenlegbar, beigegeben; die Ausführung der Schrift¬ 
zeichen lässt freilich manches zu wünschen übrig, da die meisten nicht tief 
schwarz, nicht gleichmassig, die Grenzlinien nicht scharf und gradlinig sind. 
Die Schriftproben für die Nahprüfung sind gut ausgefallen. 

Zur Vervollständigung möchte ich wohl der Brillenlehre, der Beurteilung 
der Gesichtsfeldstörungen, den allgemeinen prophylaktischen und therapeutischen 
Massnahmen, besonders bei Skrofulöse des Sehorgans, Trachom, den 
gonorrhoischen Augenkrankheiten einen etwas grösseren Platz eingeräumt 


Digitized by 


Gov igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



30 


Neue Bücher. 


Digitized by 


wissen; auch die Lähmungen, Doppelbilder, das Instrumentarium, die kleineren 
und die unaufschiebbaren Operationen verdienten vielleicht mehr Beachtung. 
Der Umfang, die handliche Form würden zweckmässig beibehalten, wenn 
die Kapitel des I. Teiles, ferner der Anatomie, Physiologie, Chemie des Auges 
auch eingeschränkt werden könnten. Inden Kapiteln: „Klinisches, Hygienisches, 
Therapeutisches^ lässt sich hier und da noch einiges für die Praxis Wichtige 
einflechten. Wenn derartige Wünsche namhaft gemacht werden, so soll 
und mag dies dem guten und brauchbaren Taschenbuch an praktischem 
Werte nichts nehmen; da jede Ausgabe Aenderungen und Verbesserungen 
bringt, werden solche Vorschläge gewiss willkommen geheissen werden. 

Nicolai (Berlin). 

Lehrbach der inneren-Medizin. Herausgegeben von J. v. Mering. III. ver¬ 
besserte Auflage. Jena 1905, Gustav Fischer. 1183 Seiten mit 0 Tafeln 
und 212 Abbildungen im Texte. Preis gebunden 15 M. 

Wenn bei der herrschenden Ueberproduktion auf dem Gebiete der 
medizinischen Literatur ein Lehrbüch der inneren Medizin nach knapp vier 
Jahren eine dritte starke Auflage erlebt, so ist das ein grosser Krfolg. Und 
dieser Erfolg ist bei dem von Mering herausgegebenen Werke ein wohl¬ 
verdienter. Eine Reihe hervorragender Kliniker (D. Gerhardt, Gumprecht, 
His, G. Klemperer, F. Kraus, Krehl, Matthes, Mering, Minkowski, 
Moritz, F. Müller, Romberg. R. Stern, 0. Vierordt) haben sich zu- 
sammengefunden, um den Studenten der Medizin und jüngeren Aerzten ein 
Buch zu schreiben, das in der Literatur seines Gleichen sucht. Trotz der 
relativen Kürze ist vieles darin enthalten, was man in anderen ähnlichen 
umfangreicheren Werken nicht findet. Auf Einzelheiten einzugehon ist 
hier nicht der Ort. Jedenfalls kann man mit Recht das Werk als bestes 
zur Zeit existierende Lehrbuch der inneren Medizin bezeichnen und ihm 
einen weiteren grossen Erfolg prophezeien. Hierzu trägt nicht zum wenigsten 
auch der Umstand bei, dass der Verleger das Buch in glänzender Weise 
ausgestattet und dabei den Preis geradezu lächerlich niedrig normiert hat. 
Referent hat ja schon öfters die Verdienste des Herrn Dr. Gustav Fischer 
um die medizinische Wissenschaft hervorgehoben; bei diesem Buche hat er 
sich gewissermassen selbst übertroffen. — Für die folgenden Auflagen könnte 
das Inhaltsverzeichnis, ohne an Brauchbarkeit einzubüssen, wesentlich ge¬ 
kürzt werden. Auch dürfte es zweckmässig sein, bei den Seitenüberschriften 
links das Hauptgebiet, rechts das spezielle Kapitel zu vermerken. Die Namen 
der Verfasser brauchten dagegen nicht auf jeder Seite angegeben zu werden. 

W. Guttmaun. 


Nachdenkliches znr heutigen Heilkunde für Laien, Aerzte und die es werden 
wollen. Von Fr. Erhard. Konegen’s Verlag, Leipzig 190G. 40 S. Preis 0,GO M. 

Die Eigenschaften, die dem Arzte zum Fortkommen verhelfen, liegen 
auf ganz anderen Gebieten, als es der Unerfahrene gewöhnlich voraussetzt 
Nur wer eine von diesen Eigenschaften, die mit medizinischen Kenntnissen, 
strenger Kritik und Pflichttreue nichts zu tun haben, in hervorragendem 
Masse oder mehrere in Kombination besitzt, hat Aussicht, beim Publikum zu 
reüssieren. Wem an Geld und Ehre gleich wenig liegt, mag aber immerhin 
Medizin studieren: er wird Niemanden schaden und den Professoren nützen! 
Ausserdem hat der Arzt, wenn er klug ist, eine herrliche Gelegenheit, die 
Menschen kennen zu lernen. 

Dies ist etwa das Leitmotiv, dass sich durch die mit fesselnder Leb¬ 
haftigkeit und Ironie geschriebene Broschüre des unter einem Pseudonym 
z. Z. noch verborgenen Verfassers hinzieht, der allem Anscheine nach auf 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Z->it- und Streitfragen. 


31 


•eine hinlängliche ärztliche und allgemein menschliche Erfahrung zurückzu¬ 
blicken vermag. 

Eine Stunde der Lektüre des geistvollen Schriftchens gewidmet zu 
liaben, wird auch Derjenige nicht bereuen, der die sogen. »Fortschritte der 
modernen Wissenschaft« und andererseits auch die heutige Lage des ärzt¬ 
lichen Standes von einem weniger pessimistischen Standpunkte aus betrachtet! 

Esclile. 


Zeit- und Streitfragen. 

Diese Rubrik ist xur Diskussion über wichtige medixinische Fragen bestimmt , 
speziell sollen auch längere kritische Bemerkungen, sei cs über referierte Arbeiten, sei es 
über andere interessante medixinische Themata, hier ihren Platx finden. 


Darf der Arzt zmn illegitimen Geschlechtsverkehr raten? 

Vou I)r. Albert Moll, Berlin. 

Die Frage, ob es dem Arzt gestattet ist, einem Patienten zum illegitimen 
•Geschlechtsverkehr zu raten, ist in neueier Zeit mehrfach Gegenstand der 
Erörterung gewesen. Ich selbst habe in meiner »Aerztlichen Ethik« die 
Frage ganz ausführlich erörtert. Mehrere andere Autoren, insbesondere Max 
"Marcuse, Benninghoven, Kossmann sind gefolgt. Wir haben hier 
mehrere Gesichtspunkte ins Auge zu fassen. 

Der erste ist der rein medizinische: bei ihm haben wir lediglich zu 
erörtern, ob der illegitime Verkehr im Interesse der Gesundheit des Patienten 
liegt. Wenn, wie einzelno annehmen, die sexuelle Abstinenz die Gesundheit 
schädigt, wird man begreifen, dass der illegitime Verkehr von diesem 
Gesichtspunkt aus angezeigt erscheinen kann, und zwar sowohl bei Unver¬ 
heirateten wie' bei Verheirateten, z. B. Ehemännern, die durch Erkrankung 
der Frau oder aus anderen Gründen am ehelichen Verkehr- behindert sind. 
Was die Folgen der Abstinenz betrifft, so sind allerdings die Meinungen sehr 
verschieden. Nach meinen Erfahrungen kann ich nur sagen, dass ich Fälle 
gesehen habe, und zwar bei beiden Geschlechtern, wo die sexuelle Abstinenz 
bei starkem Geschlechtstrieb zu so starken Unlustgefühlen führte und den 
Betreflenden so sehr an der Arbeit hinderte, dass der illegitime Verkehr hier 
ganz entschieden als therapeutisches Agens in Betracht kam. Andererseits 
habe ich niemals einen Fall gesehen, wo schwere Krankheitserscheinungen, 
insbesondere eine Geistesstörung oder ein progressives Nervenleiden mit 
Wahrscheinlichkeit auf die sexuelle Abstinenz zurückzuführen waren. Es 
muss allerdings zugegeben werden, dass manches von der subjektiven Auf¬ 
fassung des einzelnen Arztes abhängt Wenn einmal ein Abstinenter schwere 
Störungen darbietet, wird man finden, dass ausser der Abstinenz noch andere 
Faktoren eingewirkt haben, z. B. erbliche Belastung, Aufregungen im Leben. 
Es wird daher oft Sache der Auslegung sein, ob und wie weit mau den 
Zustand auf die sexuelle Abstinenz oder auf einen anderen Faktor zurück¬ 
führt. Man hat auch versucht, eine theoretische Erklärung für die schädlichen 
Folgen der Abstinenz zu geben. Insbesondere ist man in neuerer Zeit wieder 
zu den alten humoralpathologischen Anschauungen zurückgekehrt, indem man 
beim Manne eine Art Intoxikation des Organismus durch den zurückgehaltenen 
Samen annahm. Indessen fehlt hierfür jeder Beweis, abgesehen davon, dass 
meistens der Samen, wenn er nicht durch den Beischlaf oder durch die 
Masturbation herausbefördert wird, auf dem Wege der Pollution den Körper 
verlässt. 

Immerhin leugne ich nicht, dass in der eben angegebenen begrenzten 
Weise ungünstige Folgen der Abstinenz auttreten können. Aber ich glaube, 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



32 


Zeit- und Streitfragen. 


Digitized by 


dass, selbst wenn die Folgen noch viel grösser wären, sie kleiner sind, als 
die Gefahr, die dem Menschen durch die Infektion hei Ausübung des 
illegitimen Verkehrs droht. Die früher oft für harmlos gehaltene Gonorrhoe, 
ganz abgesehen von der Syphilis, bringt der Gesundheit unvergleichlich 
grössere Nachteile, als man im allgemeinen von der sexuellen Abstinenz 
erwarten darf. Schon deshalb wird eine allgemeine Empfehlung des illegitimen 
Verkehrs seitens des Arztes unter keinen Umständen stattfinden dürfen. 
Wenn es einmal gelingt, im konkreten Fall die Infektionsgefahr zu mindern 
oder auszuschliessen, sei es durch Benutzung eines Condoms, sei es durch 
Untersuchung der zweiten Person, dann würde diese Erwägung nicht statt- 
zufinden brauchen. Man wird aber begreifen, dass ein voller Ausschluss der 
Gefahr immerhin nur selten erreicht werden kann, da die Untersuchung der 
zweiten Person verhältnismässig selten möglich ist, die Benutzung eines 
Condoms aber nur mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit vor der Infektion 
schützt. Kann doch die syphilitische Infektion schon durch einen Kuss 
entstehen. 

Der zweite Gesichtspunkt der für die Frage der sexuellen Abstinenz 
in Betracht kommt, ist der der Ethik. Wessen ethische Anschauungen sollen 
aber massgebend sein? Die Ansichten über die Unsittlichkeit des illegitimen 
Verkehrs sind sehr verschieden. Sie waren nicht nur zu verschiedenen 
Zeiten verschieden, sondern sind auch heute bei einzelnen Völkern und 
innerhalb desselben Volkes bei verschiedenen Gesellschaftsklassen und Personen 
durchaus nicht gleich. Zweifellos spielt auch hei der Brandmarkung des 
illegitimen Verkehrs viel Heuchelei und Mangel an Ueherlegung mit. Jedenfalls 
müssen wir uns aber fragen, wessen sittliche Anschauungen sollen massgebend 
sein, die des Arztes, die des Patienten oder die dritter Personen? Ich 
persönlich kann etwas so Unsittliches nicht darin finden, wenn man eine 
vom Staate anerkannte Institution, wie es die Prostitution ist, zu therapeutischen 
Zwecken benutzen würde. Ich kann auch etwas so Unsittliches nicht darin 
sehen, wenn zwei erwachsene Personen nach reiflicher Ueberlegung, weil 
schwere Hindernisse der ehelichen Verbindung entgegenstellen, unter freier 
Vereinbarung illegitim verkehren. Voraussetzung ist hierbei natürlich, dass 
die Rechte dritter Personen nicht verletzt werden. Ich habe mich über diese 
Frage vor einer Reihe von Jahren bereits geäussert, als sich der Verband 
der deutschen Sittlichkeitsvereine an mich wandte. Aber, wenn ich auch 
persönlich in dieser Frage etwas freiere Anschauungen habe, so muss ich 
doch anerkennen, dass es Aerzte gibt, die den illegitimen Verkehr als etwas 
schwer Unmoralisches und Sündhaftes ansehen. Soll ein Arzt, der auf 
diesen Standpunkt steht, den Patienten einfach zu einem anderen Arzt weisen, 
wie es Max Marcuse verlangt? Ich glaube nicht, dass man eine solche 
Forderung stellen kann. Man wird von ui nein Arzt, der den illegitimen 
Verkehr für sittlich absolut verwerflich hält, nicht verlangen dürfen, dass 
er zu ihm rät, seihst wenn er eine Besserung für die Gesundheit erwartet. 
I)a aber überhaupt nicht des Arztes Anschauung den Ausschlag gibt, sondern 
die des Patienten, darf man vom Arzte höchstens verlangen, dass er dem 
Patienten seine Meinung sagt, etwa des Inhalts, dass gewisse Krankheits¬ 
symptome auf die sexuelle Abstinenz zurückzuführen seien, dass aber er, 
d. h. der Arzt, aufgrund seiner ethischen Anschauungen zu dem illegitimen 
Verkehr nicht raten könne. Die Entscheidung liegt dann bei dem Patienten, 
und ich bin in der Tat der Meinung, dass dies der Kernpunkt sein muss. Es 
braucht der Arzt, der den illegitimen Verkehr für verwerflich hält, nicht zu 
ihm zu raten; aber er hat den Patienten darüber aufzuklären, dass die 
Krankheitserscheiinmgen eine Folge der Abstinenz sind. Die Entscheidung 
hat der Patient auf Grund seiner ethischen Anschauung zu treffen. Natürlich 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Zeit- und Streitfragen. 


33 

hat gleichzeitig der Arzt den Patienten auf die etwaige Infektionsgefahr und 
auf andere Gefahren hinzu weisen. Wie man auch mitunter bei-Operationen 
dem Patienten die Entscheidung überlässt, so muss es hier auch der Fall 
sein. Höchstens hätte der Arzt die Entscheidung dann zu treffen, wenn der 
Patient darauf verzichtet, und wie es ja auch bei Operationen zuweilen 
geschieht, erklärt, er wolle alles tun, was der Arzt bei solchem Konflikt ihm 
rate. Sonst aber mag der Arzt noch so frei über den illegitimen Verkehr 
denken, nimmermehr hat er das Recht, den Patienten, der ihn für eine sittlich 
verwerfliche Handlung hält, dazu zu veranlassen. 

Die ethische Frage hat natürlich im weiteren Sinnne auch eine rein 
ärztliche Bedeutung. Denn, wenn ich einen Patienten dazu veranlasse, seine 
ethischen Grundsätze aufzugeben, die ich unter allen Umständen achten muss, 
so wird dies für ihn später schwere Seelenqualen im Gefolge haben. Man 
stelle sich doch nur den Fall eines katholischen Priesters vor, der infolge 
seiner sexuellen Abstinenz an einer Neurasthenie leidet. Hat irgend ein 
Arzt das Recht, einen solchen Mann zum illegitimen Verkehr zu veranlassen? 
Selbst dann, wenn alle Vorsichtsmassregeln gegen Infektion, Schwängerung 
oder Bekanntwerden des Verkehrs getroffen sind, ist man nicht befugt, einen 
solchen Rat zu geben. Der Arzt hat das Recht, auch diesem Patienten zu 
sagen, dass die sexuelle Abstinenz gewisse nervöse Beschwerden bei ihm 
bewirkt habe; weiter gehen darf er nimmermehr. Welche Seelenqualen würde 
ein solcher Mann nachher erleiden, wenn er auf dringenden Rat des Arztes 
sein Keuschheitsgelübde verletzt hat, und wie müssten diese Seelenqualen 
wieder ungünstig aufseinen Gesundheitszustand wirken! Unter Berücksichtigung 
auch dieses Gesichtspunktes bleibt also als Kernpunkt immer wieder der: 
Ausschlaggebend ist im wesentlichen das ethische Gefühl des Patienten, nicht 
das des Arztes, wenn -ich auch dieses nicht ignoriere, wie ich oben an¬ 
geführt habe. 

Als drittes Moment, das in Betracht kommt, sind die sozialen Folgen 
des illegitimen Verkehrs zu berücksichtigen. Auch sie kann kein Mensch 
ganz ignorieren, da man innerhalb der Gesellschaft und innerhalb des Staates 
lebt und von den Anschauungen anderer mit abhängig ist In Kreisen, wo 
der illegitime Verkehr junger Männer ohne weiteres statthaft ist, werden die 
sozialen Folgen den Rat des Arztes nicht zu beeinflussen brauchen. Anders 
aber da, wo ein solcher Verkehr den Ausschluss aus den dem Patienten 
unentbehrlichen Gesellschaftskreisen bedeutet. Noch vielmehr kommen hier 
in Betracht die Folgen für das Mädchen. Denn, wenn auch der illegitime 
Verkehr des jungen Mannes in weiten Kreisen als erlaubt angesehen wird, 
so denkt man doch anders über den des Mädchens. Dass dies eine Härte 
gegen das einzelne Weib ist, kann bei der ärztlichen Würdigung dieses 
Punktes nicht in Betracht kommen, denn der Arzt hat sich bei seinen Rat¬ 
schlägen nicht danach zu richten, wie die Welt sein sollte, sondern, wie sie 
ist. Wenn eine Frauenrechtlerin, Helene Stöcker, den ärztlichen Rat zum 
illegitimen Geschlechtsverkehr glaubt verteidigen zu müssen, weil man auf 
eine Reform der sexuellen Moral hinarbeite, so beweist dies, dass diese 
vielleicht sonst recht tüchtige Dame von den tatsächlichen Verhältnissen der 
ärztlichen Praxis wenig Ahnung hat Denn der Arzt kann sich nicht in 
seinen Ratschlägen danach richten, wie er oder Fräulein Stöcker die Ehe 
reformiert sehen möchte, sondern nur danach, wie die Verhältnisse zurzeit 
der Behandlung liegen. Wenn ein Mädchen bei der Ausübung des illegitimen 
Verkehrs so schwere Folgen zu befürchten hat — Ausschluss aus der 
Gesellschaft. Infektion, Schwangerschaft, uneheliche Kinder —, so können 
diese nicht dadurch gemildert werden, dass der Arzt sagt: Es ist Unrecht, 
dass den jungen Mädchen dies alles zur Last fällt; ein gerechter Staat, eine 

3 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Digitized by 


!;4- Zeit- und Streitfragen. 

gerechte (Gesellschaft müssten für das uneheliche Kind sorgen, dürften das 
Mädchen nicht ächten. Damit werden im konkreten Fall die schweren 
sozialen Folgen nicht beseitigt. Man hat Aveiter bei dem jungen Mädchen 
daran zu denken, dass der illegitime Verkehr seine spätere Verheiratung 
ausserordentlich erschwert; denn der Umstand, dass das Mädchen vor der 
Verheiratung geschlechtlich intimen Verkehr hatte, kann bei den allgemeinen 
Anschauungen, die darüber herrschen, sogar als ein Eheanfechtungsgrund 
angesehen Averden. Der Einwand, dass dieser Verkehr nicht bekannt zu 
Averden braucht, er mithin diese Folge nicht hat, wäre nur für einzelne Fälle 
richtig. Jedenfalls ist mir der Fall einer Dame bekannt, die vor der Ver¬ 
heiratung illegitimen Verkehr gehabt hat, und die, da der Ehemann hiervon 
nichts weiss, dauernd das Opfer schwerer Erpressungen seitens dritter 
Personen, die davon Kennntnis batten, geworden ist. Diese sozialen Folgen 
sind vollständig von der hygienischen und ethischen Bedeutung des illegitimen 
Verkehrs zu trennen. 

Man wird begreifen, wie viele Momente bei der ganzen Frage in Betracht 
kommen, und es ist eine gänzlich falsche Auffassung, wenn einzelne Aerzte 
glauben, sie müssten in jedem Fall dem Patienten oder der Patientin sagen, 
Avas sie zu tun haben. Ebenso wie bei Operationen, von denen ich schon 

sprach, liegt es auch mit vielen anderen Heilmitteln. Wenn Konflikte 

vorhanden sind, ist es im allgemeinen nicht Sache des Arztes, diese zu 

lösen, und er hat nur dann das Recht dazu, wenn ihm alle Verhältnisse 

hinreichend bekannt sind und ihm die Lösung des Konfliktes ausdrücklich 
vom Patienten aufgegeben ist. Sache des gewissenhaften Arztes ist es aber, 
den Patienten über die verschiedenen Gesichtspunkte aufzuklären, die bei 
der Frage in Betracht kommen. 


Ueber Vererbung und Vererbbarkeit in der Pathologie. 

(H. Beitzke. Berl. klin. AVocli., 1905, No. 36.) 

Beizke geht aus von der von Virchow »festgelegten« Definition: »Die 
Vererbung vollzieht sich durch den Akt der Zeugung. Was nach derselben 
auf die Frucht einwirkt oder sie. verändert, auch Avenn es eine wirkliche 
AbAveichung der Entwicklung bervorbringt, hat keinen Anspruch darauf, 
erblich genannt zu werden.« Virchow stellt sich damit ausserhalb des 
Sprachgebrauchs. Wenn z. B. eine gravide Frau syphilitisch infiziert wird 
und die Krankheit auf den Fötus übergeht, leidet der Fötus dann an here¬ 
ditärer oder acquirierter Syphilis? Ich dächte doch an hereditärer, da sie 
die charakteristischen Unterschiede von der acquirierten an sich trägt. 

Mag man aber auch dieses willkürliche Abweichen vom Sprachgebrauch 
zugestehen, so muss man doch verlangen, dass mit der Definition etwas an¬ 
zufangen sei. Woran will man nun merken, ob Eigenthümlichkeiten, die 
sich bei Mutter und Kind vorfinden, durch das Ovulum oder durch die 
Säftegemeinschaft während der Schwangerschaft auf den Fötus übergegangen 
sind? Dies kann man nicht, oder doch höchstens in einzelnen Fällen, der 
ganze Unterschied ist also praktisch unbrauchbar und die Definition mit ihm. 
Ein Glück ist noch, dass in der Wissenschaft selbst von kanonisierten 
Autoritäten Definitionen nicht »festgelegt« werden können, wenn sie nicht 
durch ihr eigenes Schwergewicht festliegen. 

Beizke kommt dann auf die Vererbungstheorien zu sprechen und findet, 
dass durch sie verständlich werde, dass die Kinder den Eltern gleichen. 
Wie Recht hatte Goethe, als er sagte, dass Fernrohre und Mikroskope den 
gesunden Menschenverstand verwirren. Wenn man die Vorgänge bei der 
Vereinigung der Keimzellen noch 1000 mal grösser sehen könnte, so Avürde 


Gck igle 


Original fröm 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



35 


Zeit- und Streitfragen. 

der Vorgang der Vererbung doch unbegreiflich bleiben. Es ist ja wahr, dass 
manches an diesen Vorgängen ganz gut zu den altbekannten Vererbungs¬ 
tatsachen stimmt, kennten wir aber diese nicht, so würden jene uns gar 

nichts sagen, geschweige denn dass sie sie erklären könnten. — »Es muss 
ohne weiteres einleuchten, wie verkehrt es ist, von einer ererbten Infektions¬ 
krankheit, z. B.' von hereditärer Syphilis zu sprechen.« Das ist falsch oder 
richtig, je nach der Ausdrucksweise. Beliebt es jemanden, die Veränderungen 
an der Haut, den Zähnen etc., welche die Nachkommenschaft der ungeheilten 
Syphilitischen zeigt, nicht Syphilis zu nennen, so hat Verf. recht Die Vor¬ 
gänge in der Natur kümmern sich aber nicht um die Namen, die wir ihnen 

geben, und die Nachkommenschaft Syphilitischer wird aussehen wie sie aus¬ 
sieht, wenn wir zehnmal sagen, dass sei keine Syphilis und sei nicht ererbt. 
Mit Sophistereien erschwert man nur das Verständnis. 

»Die Syphilis ist nicht als Anlage in einer der zusaramentretenden 
Geschlechtszellen vorgebildet, sondern es handelt sich bei angeborener Syphilis 
allemal um eine germinale oder plazentare Infektion.« Woher kann Beizke 
das wissen? Wenn ein luetischer Fötus da ist bei gesunder Mutter, so ist 
die Lues mit dem Sperma eingedrungen, ob sie durch den Kern des Sper¬ 
matozoons oder etwas anderes übertragen ist, wer will das nachweisen? Es 
würde auch wahrhaftig nichts an der Tatsache ändern, dass die Lues des 
Kindes von der Lues des Vaters stammt. 

»Krankheit ist ein Vorgang, Krankheit ist Leben unter veränderten 
Bedingungen, vererbt werden aber nur Zustände.« Wer will mich aber 
hindern zu sagen, dass auch Krankheit ein Zustand sei? Mit willkürlichen 
und vagen Definitionen lässt sich für alles ein Scheinbeweis erbringen; zumal 
wenn man so inhaltsleere Sätze wie das bekannte »Leben unter veränderten 
Bedingungen« zu Hülfe nimmt. Die Bedingungen des Lebens ändern mit 
jeder Sekunde, zum Glück macht uns nicht jede Sekunde krank. 

»F. Martius spricht sich sogar dahin aus, dass Krankheiten überhaupt' 
nicht vererbt werden können .... Es werden also nicht die Krankheiten 
selbst vererbt, sondern nur die Krankeitsanlagen. Als Beispiel führt Martius 
die zweifellos vererbbare Hämophilie an . . . Zur Krankheit wird sie erst 
dann, wenn ein Trauma die unstillbare Blutung auslöst.« Ganz richtig, ein 
Gewehr wird erst ein Gewehr, wenn daraus geschossen wird, vorher ist es 
nur eine Schiessanlage. Mit solchen Spitzfindigkeiten wird nur gewonnen, 
dass die zahlreichen übelwollenden Gegner der Medizin sich ins Fäustchen 
lachen. 

Da, wo Beizke sich nicht durch Dogmenglauben blenden lässt, sagt er 
sehr bemerkenswerte Dinge. So weist er sehr richtig auf die ausserordent¬ 
liche Komplikation der Vererbungsverhältnisse hin. Sie bewirkt, dass so 
wenig neues Licht in die altbekannte Tatsache fällt, dass sie zwar von Zeit 
zu Zeit Mode wird, aber wenig Einfluss aufs praktische Leben gewinnt. Hat 
man Kind und Vorfahren bei einander, so ist es ja sehr schön, gemeinsame 
Eigentümlichkeiten zu verfolgen, und kann auch dem Arzt zuweilen einen 
nützlichen Wink geben; aber wer kann einem Fötus, dessen 32 Ahnen noch so 
gut bekannt sind, eine gesundheitliche Prognose stellen, die über die vagesten 
Möglichkeiten hinausgeht? 

Was die Vererbung erworbener Eigenschaften betrifft, der ja Weismann 
selbst eine Hintertür geöffnet hat, so gibt Verf. dieselbe, gestützt auf die 
Beweise, die besonders der Alkohol liefert, zu. Auch er beklagt, dass man 
den Arzt nicht hört, wo er von Kinderzeugung abrät; nur dürfte der 
Ebstein’sche Grund — die Möglichkeit, dass die Vererbung der Krankheit 
ausbleibt — gewöhnlich hinter einem anderen zurücktreten: den meisten 

3* 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Digitized by 


p,ß Vermischtes. Briefkasten. 

ungesunden Männern sind die Kinder ein Nebenprodukt der Ehe, - das im 
Vergleich mit dem eigenen Genuss nicht allzuhoch angeschlagen wird. 

von den Velden. 



Vermischtes. 

lieber die Zähne der Neger. Während eines längeren Aufenthaltes im Sudan, 
speziell in Tim buktu, bat Dr. Charözieuz (La Mödecine Moderne, 1905, No. 35. 
S. 280) zu ergründen versucht, warum eigentlich die dortigen Völker so schöne Zähne haben. 
Die Untersuchung von vielen Tausenden lehrte ihn zunächst, dass die Sage von den gesunden 
Negerzähnen falsch ist: er fand in etwa 60% Zahnkaries; allerdings hatte diese Erkrankung 
ihren Sitz stets in den hinteren Zähnen; die Schneidezähne erwiesen sich bei allen tadel¬ 
los weiss. 

Nach Charezieuz' Ansicht rührt das von der Methode her, wie die Neger ihre 
Zähne reinigen: sie nehmen den Stengel von einem Strauch, spalten ihn und reiben damit 
die Zähne ab. Natürlich werden dabei die vorderen Zähne am gründlichsten gesäubert. 

Daneben glaubt Charezieuz auch noch in der vegetabilischen Kost und in dem 
kalkhaltigen Wasser günstige Faktoren zu erblicken. Die Idee, dass die guten Zähne ein 
Vorrecht bestimmter Rassen sei, lehnt er ab. — 

Bei dieser Gelegenheit dräugt sich unwillkürlich die Frage auf, ob unsere Zahnbürsten- 
Methode so ganz einwandsfrei sei. Diese Instrumente sind oft recht hart, und wenn mit 
denselben energisch über das die Zähne umschliessende zarte Zahnfleisch hinweggebürstet 
wird, so kann man sich kaum vorstellen, dass dabei nicht kleine Verletzungen zu Stande 
kommen sollten. Sind solche erst einmal vorhanden, dann bieten sich gerade hier Lymph- 
bahnen genug dar, um Mikroorganismen aufzunehmen und da und dorthin zu führen; und 
dass davon auch einige in die Zahnpulpa gelangen werden, bedarf für denkende Menschen 
keines Beweises. Vielleicht aber nimmt sich ein junger ruhmlüsterner Mann der Sache an 
und beweist diesen Gedanken, wie es die Mode will, auch noch * experimentell*. 

Buttersack (Arco). 


Briefkasten. 

In dieser Rubrik sollen Anfragen wissenschaftlichen Inhalts durch die Redaktion bcxw. 
durch Mitwirkung des Leserkreises beantwortet werden . 


Das neuerdings als vorzügliches, unschädliches Gichtmittel viel empfohlene Citftrin 
soll (neben der durch seinen Gehalt an Natr. citricum bedingten Alkaleszenzsteigerung) haupt¬ 
sächlich dadurch wirken, dass es in noch höherem Masse wie das Urotropin Fonnaldehyd 
abspaltet, der mit der Harnsäure leichtlösliche chemische Verbindungen eingeht. Im Hinblick 
auf eine grosse Zahl übler Erfahrungen, die in neuerer Zeit mit als uuschädlich angepriesenen 
neuen Mitteln gemacht worden sind, wäre es nun gerade beim Citarin von besonderem 
Interesse, zu erfahren, ob hier üble Nebenwirkungen ausgeschlossen sind. Wir 
denken dabei vor allem an die ätzende Wirkung des Formaldehyds, auf die noch vor kurzem 
Villaret im Gegensatz zu Fischer hingewiesen hat (Münch, med. Woch., No. 34) und die 
natürlich intern noch unangenehmer sein würde wie bei äusserem Gebrauch. E. in B. 


Verantwortliche Redakteure: Professor Dr. M. Litten und Stabsarzt Dr. W. Guttmano 

in Berlin. 

Druck von Albert Koenig in Guben. 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSfTY OF MICHIGAN 



24. Jahrgang. 


190«. 


fomcbritte der Medizin. 

Unter Mitwirkung* hervorragender Fachmänner 

herausgegeben von 

Dr. m. Litten Dr. 01. tinttmann 

a. o. Professor in Berlin. Stabsarzt in Berlin. 


No. 2. 


Erscheint In 86 Nummern. Preis rierteljährl. 5 Mark. I 

Leipzigr-oohu». 10. Januar. 

VERLAG VON MAX GELSDORF. i 


Originalarbeiten und Sammelberichte. 


Die Hirsclisprnng’sche Krankheit. 

Von Denis G. Zesas, Lausanne. 

Als »Hirschsprung’sche Krankheit« pflegt man seit 1888 eine Affektion 
des Kindesalters zu bezeichnen, die in England und Amerika schon vor diesem 
Zeitabschnitt zur Beobachtung gelangte, der aber erst seit den Arbeiten 
Hirschsprung’s eingehendere Aufmerksamkeit geschenkt und eine Sonder¬ 
stellung in der Nosologie eingeräumt wurde. 

Die ersten diesbezüglichen Beobachtungen sind auf das Jahr 184G 
zurückzuführen, in welchem Banks 1 ) und Favalli 2 ) zwei Fälle mit mikros¬ 
kopischem Befund veröffentlichten; Peacock 3 ) und Chapmann 4 ) machten 
dann viel später (1871 und 1878) zwei ähnliche Beobachtungen bekannt. 
Merkwürdigerweise betreffen* ,diese 4 Mitteilungen alle erwachsene Personen, 
obwohl die Affektion im höheren Alter sehr selten Vorkommen soll. Aus¬ 
führliche Arbeiten über diese pathogenetisch noch dunkle Erkrankung ver¬ 
danken wir Concetti 5 ), Frommer 6 ), Kredel 7 ), Duhamel 8 ), Perthes 9 ) 
und Hirschsprung 10 ). Durch die Arbeiten des letzteren wurde, wie bereits 
hervorgehoben, das Interesse für die hier zu besprechende Affektion angeregt, 
weshalb auch das Krankheitsbild in Deutschland als Hirschsprung'sche 
Krankheit bezeichnet wird, während dasselbe in Italien als »Megacolon 
congenito« und in Frankreich als »Dilatation congönitale et hypertrophique 
du gros intestin« benannt ist. Die geschichtliche Entwicklung dieses Leidens, 
sowie das diesbezügliche kasuistische Material ist bei Netter 11 ) und Duval 12 ) 
eingehend behandelt, Arbeiten, auf die wir den sich dafür näher Inter¬ 
essierenden verweisen möchten. 

Wie die letzt angegebenen Krankheitsbenennungen andeuten, haben wir 
es bei der Hirschsprung\schen Krankheit mit einer Dilatation des Colon zu 
tun ohne nachweisbaren anatomischen Grund, d.h. ohne dass im aufgeschnittenen 
Darme ein sichtbares Hindernis für die Weiterbeförderung des Darminhaltes 
und eine Ursache für die Darmdilatation vorliegt. Ein häufig vorkommendes 
Leiden scheint die Hirschsprung’sche Krankheit nicht darzustellen. Wir ver¬ 
fügen über ca. 80 in der Literatur zerstreute Fälle; die Untersuchungen 
Fen wi ck’s 13 ), der die Sektionsprotokolle von 80 000 Autopsien aus dem 
Londoner Hospital daraufhin prüfte, ergaben nur drei hierhergehörende Be¬ 
obachtungen. 

*) Dublin Journal of med. Sciences, 184G, p. 285. -) Gazetta med. di Milano, 1840, 

Bd. 5. :! ) Transactions of the Path Soc. of London, 1872. 4 ) Britisch med. Journal, 1878. 

u ) Archiv für Kinderheilkunde, 1899. ß ) v. Langenbeck's Archiv, Bd. 67. 7 ) Zeitschrift für 

klin. Medizin, Bd. 53. 8 ) Inaugural-Dissert., Strassburg 1899. 9 ) v. Langenbeck’s Archiv, 

Bd. 77, H. 1. I0 ) Fortgesetzte Erfahrungen über die angeborene Dilatation etc., Hospital - 

stidende, 1899, No 7. Die angeborene Erweiterung etc., Festschrift für Henoch, i890. 
J1 ) Archiv für Kinderheilkunde, Bd. 32. rj ) Revue de Chirurgie, Bd. 27. ,s ) Brit. med. 

Journal, 1900. 4 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-rn 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 




Digitized by 


38 


Originalarbeiten und Sammelberichte. 


Die Hirschsprung’sche Affektion befällt vorzugsweise das männliche 
Geschlecht; unter 45 Fällen, die Duval zusammengestellt, befinden sich 36 
Männer und nur 9 Frauen; ungefähr dasselbe Verhältnis gibt Fenwick an: 
13 Männer und 3 Frauen unter 16 Fällen. 

Das Alter ist von grosser Bedeutung für die Aetiologie des Hirschsprung- 
schen Leidens. Unter 48 Fällen fand Duval die Affektion 4mal angeboren: 
in 39 Fällen entwickelte sie sich in den ersten Lebeusmonaten und nur in 
5 Fällen wird ein späteres Auftreten verzeichnet und betreffen diese letzteren 
die Beobachtungen von Fitz 14 ) (15 Jahre), Woolmer 15 ) (24 und 32 Jahre), 
Favalli (50 Jahre) und den Fall von Richardson t<! ), in welchem von einem 
Erwachsenen« die Rede ist. 

Von einem hereditären Vorkommen der Affektion ist nirgends Erwähnung 
getan, nur in der zweiten Beobachtung Hirschsprung’s wird bemerkt, dass 
ein Bruder des Kranken »an Verstopfung und Leibnuftreibung« litt. 

Der Erweiterungssitz im Colon ist ein verschiedener. Duval unter¬ 
scheidet totale Ektasie des ganzen Colon, mit Ausnahme des Rektum (32,5°/ ö ( 
und segmentäre Ektasien (67,5%). Die segmentäre Dilatation kajin gleich¬ 
zeitig an verschiedenen Abschnitten des Dickdarms, getrennt durch normale 
Partien, auftreten. Fast immer ist das S romanum beteiligt, selten Abschnitte 
des Rektum. An Häufigkeit folgt nächst dem S romanum das Colon trans- 
versum und dann das Colon descendens. Der Dünndarm wird äusserst selten 
in Mitleidenschaft gezogen. Bisher soll der Dünndarm nur 3 mal in geringen*Grade 
beteiligt gewesen sein. — Die erweiterte Darmpartie geht in einem Teil 
der Fälle ziemlich unvermittelt in den Abschnitt mit uormaler Weite über; 
in einzelnen Beobachtungen wird jedoch betont, dass der Uebergang ein 
allmählicher gewesen. Fast konstant ist die erweiterte Darmwand in allen 
ihren Teilen verdickt und die Hypertrophie beruht wesentlich auf Hypertrophie 
der Ringmuskulatur (Concetti). Die Schleimhaut bietet meist auch Ver¬ 
änderungen dar, und zwar beobachtet man Vaskularisation, Pigmentierung 
und bisweilen Geschwürsbildung, die nicht selten zur Perforation führt. Bei 
einem Drittel der zur Sektion gelangten Fälle fanden sich solche Ulcera vor 
(Duval). Der aufgetriebene Darm kann enorme Dimensionen annehmen; er 
wird so gross wie die Eingeweide eines »Pferdes oder eines Ochsen 
(Cruveilhier, Formad), und Walker und Griffith bemerken zu ihrem 
Falle, dass die geblähten Teile »einem im Knie stark gebeugten Beine 
glichen. Treves, Gee u. A. fanden den erweiterten Darm von der Grösse 
»des Magens«. In den geblähten und erweiterten Darmschlingen befindet 
sich nebst Gaseansammlung eine beträchtliche Menge von Darminhalt; so 
fand Fütterer bei der Sektion eines 14jährigen Knaben in einer divertikel- 
artigen Ektasie der Flexur 8 Liter Kotinhalt und es gehörten 16 Liter 
Flüssigkeit dazu, um den Sack völlig zu füllen. In den klinisch beobachteten 
Fällen lauten die Angaben über die auf einmal durch Kunsthülfe entleerten 
Darminhalte analog. Hirschsprung sah in eiuem Falle nach achttägiger 
Verstopfung 3 Nachttöpfe voll Kot entleeren, Kredol reichlich einen »halben 
grossen Eimer voll« und Concetti konstatierte, dass ein 8jähriger Knabe 
innerhalb von 5 Tagen 10660 g Darminhalt entleerte! Leicht kann man sich 
nach solchen. Angaben eine Vorstellung von der Auftreibung des Abdomens 
machen. 

Das klinische Bild der Hirschsprung’schen Krankheit resümiert sich in 
zwei Hauptsymptomen: Verstopfung und Auftreibung des Bauches. 
Die Verstopfung ist eine hartnäckige. Der Zeitabschnitt zwischen den Eut- 

14 ) Americ. Journal nted. So., 1899. 15 ) ßrit. med. Journal, 1899. 1G j Bostou med. and 
mii". Journal, 1901. 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSfTY OF MICHIGAN 



Originalarbeiten und Saminelberickte. 


31) 


leerungen, die, nebenbei gesagt, nur mühsam und künstlich bedingt werden, 
ist ein verschiedener. Es können 4, 5, G, 10,14,16, 19 Tage zwischen den ein¬ 
zelnen Entleerungen liegen. In einem Falle von Concetti waren die Intervalle 
von einem Monat, in einem ferneren Bristowe’s von 7 Wochen und Osler 
bemerkt, dass ein 7jähriger Knabe während seines Lebens nur f» — 6 spontane 
Entleerungen hatte. Die Verstopfung bleibt die hartnäckigste Erscheinung, 
-der Kranke ist verstopft von der Geburt bis zu seinem Tod* (Hi che ns), 
wenn auch in einzelnen Beobachtungen, infolge zweckmässiger Behandlung, 
vorübergehende Besserung des Zustandes herbeigeführt wird. Die Faecal- 
massen bieten ein besonderes Aussehen bei der Hirschsprung’schen Affektion: 
bei Neugeborenen gleichen dieselben nicht den Faecalmassen dieses Lebens¬ 
alters; sie sind braun, schwärzlich und verbreiten einen penetrant übel¬ 
riechenden Geruch. 

Wenn bei der Hirschsprung'schen Krankheit die Stuhlverhaltung ein 
andauernd hartnäckiges Symptom darstellt, so ist dies keineswegs der Fall für den 
Abgang von Winden. Der Kranke Bristowe’s war genötigt, sich deswegen von 
jeder Gesellschaft fernzuhalten und im zweiten Falle von Concetti wird 
erwähnt, dass der Windabgang so häufig war, »dass die Gase das ganze Haus 
verpesteten«. Auch Kredel konnte in einem Falle dasselbe Donnergepolter« 
vernehmen, wie es Walker und Griffith beschrieben. 

Aehnlich lauten die Angaben in der Beobachtung Frommer’s und 
durchschnittlich finden wir in allen Fällen häufige Entladung übelriechender 
Gase. Erbrechen ist nur in einzelnen Fällen verzeichnet; die erbrochenen 
Massen waren grünlich oder bräunlich, Koterbrechen ist nirgends angegeben. 

Die Auftreibung des Leibes ist eine beträchtliche, der Bauchumfang 
des 8jährigen Patienten Concetti’s mass oberhalb des Nabels 75 cm und 
jener Hirschsprung’s (10 Jahre) 72 cm. Osler’s lOjähriger Kranke hatte 
80 ern Bauchumfang und jener Fitz’s (14 Jahre) 77 J / 2 cm. Der Patient 
Formad’s war als »Ballonmensch« bekannt und wurde auf den Jahrmärkten 
ausgestellt. Bristowe berichtet, dass der Leib seines Patienten wie der einer 
schwangeren Frau« aufgetrieben war und in der Beobachtung Griffith’s 
war die Auftreibung so enorm, dass die Eltern ein Platzen des Bauches 
befürchteten. Diese gewaltige Gasanhäufung bedingte in einzelnen Fällen 
bedrohliche Symptome, wie Erstickungsanfälle und Cyanose, sodass eine 
Punktion vorgenommen werden musste (Ho bbes, Hi rsch Sprung, Har ring ton, 
Money und Paget). Bisweilen gelingt es durch Kfvstiere eine Kotentleerung 
und einen Abgang der Gase, eine wahre »Debäcle«, wie die Franzosen sagen, 
zu bewirken, es kann aber zu einer mehr oder weniger kompletten Darm¬ 
okklusion kommen und diese Anfälle wiederholen sich und können einen 
tödlichen Ausgang nehmen. Bristowe berichtet über einen Kranken, der 
mit 17 Jahren einen ersten Anfall von höchst bedrohlicher Darmokklusion 
durchgemacht und im Alter von 28 Jahren, am zweiten Anfall zu Grunde 
ging; Harri ngton machte eine Beobachtung bekannt, wo der erste Anfall 
von Darmokklusion mit Erbrechen und peritonitischen Erscheinungen im 
20. Lebensjahr auftrat, dann 13 Jahre später nach verhältnismässigem Wohl¬ 
ergehen erneute Anfälle auftraten, an denen der Patient zu Grunde ging, 
lieber die Zeit des Auftretens der Bauchauftreibung variieren die Angaben. 
Sie kann angeboren sein (Amnion, Hob bös, Fütterer u. Mitteldorpf, 
My.a); im Allgemeinen aber tritt sie im Verlaufe der ersten Lebenszeit auf 
und scheint konsekutiv an die Verstopfung zu sein. Unter 29 Fällen, die 
Duval zusammenstellte und bei denen genaue Angaben über die Zeit des 
Auftretens der Leibauftreibung gemacht worden, finden wir sie: 

4 * 


Digitizfflt by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



40 


Originalarbeiten und ISaininelbericbte. 


Digitized by 


in den ersten Lebenstagen 12 Mal 

im ersten Lebensmonat 2 „ 

in den ersten 6 Lebensmonaten G 

im ersten Lebensjahre 4 „ 

im zweiten Lebensjahre 1 „ 

in der Kindheit ohne anderweitige Angaben 1 ,, 
verzeichnet. Fast konstant mit der Auftreibung des Bauches bemerkt man 
eine gesteigerte Peristaltik. Dieselbe ist spontan oder kann durch Massage 
des Leibes leicht hervorgerufen werden, sie ist entweder schmerzlos oder 
kann von starken, kolikartigen Schmerzen begleitet sein. In einzelnen Fallen 
fehlte jede Peristaltik, auch die Gasentwicklung überschritt nicht normale Grenzen. 
Perthes 17 ) hat bei einem Falle eine zeitweise bedeutende Verlangsamung des 
Pulses beobachtet, die nach Beseitigung der Kotretention verschwand, ferner 
Schulterschmerzen, »die besonders dann auftraten, wenn die Peristaltik an der 
Flexur sichtbar wurde und später besonders heftig nach den bei dem Knaben 
vorgenommenen Laparotomien empfunden wurden. Kredel nimmt an, dass der 
Krankheitsprozess das Wachstum und die Gestaltung des Thorax beeinflusst. Das 
Abdomen erscheint nicht nur aufgetrieben und breit, sondern auch verhältnis¬ 
mässig zu lang im Vergleich mit dem kurzen in der unteren Apertur breit 
auseinandergetriebenen Thorax. Diese Verbreiterung der unteren Thorax¬ 
abschnitte macht es auch, dass die Linien des Rippenbogens fast quer 
verlaufen; es fehlt nicht viel daran, dass beide Rippenbogen eine gerade 
quere Linie bilden. 

Die Affektion ist beziigl. ihrer Prognose eine ernste. Die Nahrungs¬ 
aufnahme liegt darnieder, der ausgedehnte Bauch drängt das Zwerchfell empor 
und komprimiert Herz und Lunge: die Kinder sterben früh oder sie werden 
mager, elend und rachitisch. Duval stellt in 30 Fällen zusammen, dass der 
Tod in folgendem Alter eintrat: In den ersten Tagen 2%, in den ersten 
6 Monaten 9%, zwischen %— 1 Jahr 7%, von 1—5 Jahren 23%, von 
8—15 Jahren 11,5%, in höherem Alter 10%. Als Todesursachen sind ver¬ 
zeichnet: 11 Mal Obstruktion (3 akut. S chronisch), 10 Mal akute Colitis, 
4 Mal chirurgische Eingriffe, 1 Mal Pneumonie, 1 Asystolie, 1 Kachexie, 
1 plötzlicher und 1 Tod aus unbekannter Ursache. Nichtsdestoweniger gibt 
cjs eine Anzahl solcher Kranken, die sich genügend entwickeln und abgesehen 
vom »dicken Bauch«, nur wenige Beschwerden empfinden (Fitz u. A.): 
einige davon können sogar das 50. Lebensjahr .überschreiten (Bastianelli, 
Favalli, Money). 

Wir gelangen nunmehr zu der interessantesten und verschiedenartig 
beantworteten Frage: nach der Pathogenese dieses eigenartigen Krankheits¬ 
zustandes. Man kann geradezu staunen — schreibt Kredel — wie es möglich 
ist, so vielerlei Gesichtspunkte in ein und dieselbe Sache hineinzutragen. 
Hirschsprung, Concetti u. A. betrachten die Affektion als angeborene 
Missbild ung,analogden kongenital vorkommenden ähnlichen Prozessen anderer 
Organe. Wir erinnern an die von Generisch 18 ) zum Vergleich herangezogene 
angeborene Erweiterung der Speiseröhre. Dass die Affektion angeboren sein 
kann, ist zweifellos. Ammon hat bei einem Fötus von 7 Monaten Dick¬ 
darmerweiterung konstatiert und wir wissen, dass Kinder schon mit aufge¬ 
triebenem Darme zur Welt kamen (Hobbes, FÖfterer, Mya). Auch die 
klinische Tatsache, dass der Beginn des Leidens in der allergrössten Mehrzahl 
der Fälle auf die früheste Lebenszeit zurückgreift, dürfte für den angeborenen 
Ursprung der Erkrankung, unterstützend eintreten. Wir verfügen aber über 

Archiv für klinische Chirurgie, Bd. 77, Heft 1. ,H ) Jahrbuch für Kinderheilkunde, 


Cog^ 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Originalarbeiten und Sammelberichte. 


41 


^ine kleine Anzahl von Fällen, wo die Affektion Erwachsene betrifft, ohne 
Angaben über den Beginn des Leidens und es fragt sich, ob wir hier einem 
■angeborenen oder erworbenen Ursprung der Erkrankung gegenüberstehen. 
Es fällt schwer, sich erworbene Verhältnisse vorzustellen, die zu solch ge¬ 
waltigen Dilatationen führen, denn wenn eine »hartnäckige Verstopfung« den 
Darm in derartiger Weise erweitern könnte, müsste man sicherlich solchen 
Befunden häufiger begegnen, als es der Fall ist. Auch der Fenwick’schen 
Annahme, dass bei Kindern eine angeborene Disposition zu Verstopfung, ein 
.Spasmus des Sphincter ani genüge, diese Veränderungen zu erzeugen, kann 
man die gleichen Bedenken entgegenbringen, da man unter den vielen mit 
Obstipation behafteten Säuglingen, Erweiterungen des Dickdarmes äusserst 
selten konstatiert. Anatomopathologisch ist noch nicht festgestellt, ob 
bei der Aetiologie des Leidens einer »abnormen Länge des Colon« (Makro- 
colie) und »abnormen Beweglichkeit der Flexur« eine namhafte pathogenetische 
Rolle zukommt. Doch auch in diesem Falle würde es sich um eine ab¬ 
norme Anlage des Colon handeln, also wiederum um eine kongenitale 
Störung, sodass, wie Kredel bemerkt, es tatsächlich schwer verständlich er¬ 
scheint, weshalb man sich gegen die einfache Annahme einer »rein kon¬ 
genitalen Missbildung« so sehr sträubt. Auch die Erfahrung, dass die 
Affektion bisweilen bei erwachsenen Personen erst zur Beobachtung gelaugt, 
vermag diese Annahme nicht zu entkräften, da ja bei Anpassung der Darm- 
rnuskulatur in den abnormen Verhältnissen ein fast symptomenfreier Zustand , 
hergestellt werden kann und erst dann die, die Hirschsprung'sche Krankheit 
charakterisierenden Symptome auftreten, wenn an die Darmmuskulatur 
grössere, ihre Leistungskraft übersteigende Anforderungen gestellt 
werden. Freilich kann man nur Hypothesen über die Ursachen dieser plötz¬ 
lich eintretenden Insuffizienz der Darmmuskulatur aufstellen und müssen wir 
uns vorläufig mit der Feststellung der Tatsache allein begnügen. Ob man nun 
die Dilatation als kongenital und die Hypertrophie als sekundäre Folge an¬ 
zusehen hat, ist eine schwer zu beantwortende Frage. Bei der Annahme einer 
Art »Riesenwuchses« des Colon (Kredel) ist es wahrscheinlich, dass auch 
eine Verdickung der Darmwand »in allen ihren Komponenten« stattfindet, 
wobei es nicht ausgeschlossen bleibt, dass die Muscularis auch sekundär eine 
hypertrophische Zunahme erfahren kann. Die gesteigerte Peristaltik, die der 
Darm erleidet bei den Bestrebungen, seinen Inhalt w'eiter zu befördern, kann 
unmöglich ohne Einfluss auf die Darmmuskulatur bleiben. 

Man fiat versucht, die Insuffizienz der Darmmuskulatur auf pathologische 
Veränderungen derselben zurückzuführen (Mya, Concetti). Das Bindegewebe 
werde auf Kosten der Muskulatur des Darmes hypeitrophisch, die Muskel¬ 
fasern durch Bindegewebsbündel auseinander gedrängt oder es bestehe eine 
entzündliche Infiltration der Muskulatur, die eine Insuffizienz der letzteren 
bedingte. Der Annahme dieser »idiopathischen« primären Dilatation ist be¬ 
sonders Treves entgegengetreten, indem er für die Darmerweiterung und 
die Obduration mechanische Gründe annimmt: Angeborene mässige Ver¬ 
engerung des Dickdarms, spastische Kontraktionen einzelner Colonabschnitte. 
Volvulusbildung und Ventil Verschluss sind als mechanische Hindernisse in 
Betracht gezogen worden. Dass es angeborene diaphragmaähnliche oder 
röhrenförmige Verengerungen im Rectum gibt, ist durch von Ammon, 
Lannelongue u. A. bewiesen worden, doch dürften dieselben bei der 
Aetiologie der Hirschsprung’schen Krankheit kaum in Frage kommen, da 
ja das Charakteristikum dieser Affektion geradezu in dem Umstande liegt, 
dass am aufgeschnittenen Darme keine Verengerung oder sonstiges Passage¬ 
hindernis konstatiert wird. Bei der Annahme spastischer Kontraktionen ein¬ 
zelner Darmabschnitte bleibt es unerklärt, weshalb der untersuchende Finger 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Originalarbeiten und Sanunelberiehte. 


Digitized by 


4 2 


solche Zustände nicht wahrnimmt und warum gerade bestimmte Teile des 
IJarmes vom Spasmus ergriffen werden sollen. Frommer hält die Volvulus- 
bildung als die häutigste Ursache der Passagestörung im Gebiete der Flexur. 
doch ist Volvulus beim Kinde überhaupt sehr selten und die Erscheinungen 
desselben decken sich nicht mit den chronischen Symptomen der Hirsch- 
sprung’schen Krankheit Neter und Duhamel heben eine weitere Form 
mechanischer Behinderung der Darmpassage hervor, nämlich eine durch die 
abnorme Länge der Flexur bedingte Schlängelung und Faltenbildung in diesem 
Darmabschnitte, welche ohne eigentliche Knickung und Ausbildung eines- 
Ventilverschlusses an einer einzigen bestimmten Stelle, doch die Weiterbe¬ 
förderung des Darminhaltes behindern kann. Nach dem Sektionsbefunde it> 
den Fällen von Berti und Marfan-Griffith scheint es. dass die Kotretentiou 
auf eine solche Hemmung hindeuten kann. Perthes hat kürzlich einen Fall von. 
Hirschsprung'scher Krankheit mitgeteilt, bei welchem das Vorhandensein 
eines ventilartigen Hindernisses durch die Passage des Darminhaltes nach¬ 
gewiesen werden konnte, trotzdem am aufgeschnittenen Darme keine abnorme 
Lumenverengerung oder Striktur unterhalb des erweiterten Abschnittes der 
Klexur vorhanden war. Durch Zerstörung dieses Ventilmechanismus war es 
möglich, den Patienten, einen 15jährigen Knaben, zur Heilung zu bringen. 
Die Einzelheiten dieses interessanten Falles resümieren sich in Folgendem: »Nach¬ 
dem am 17. Tage nach der Geburt der erste Stuhlgang erfolgt war, hatte der Knabe 
während der ersten 15 Jahre seines Lebens Stuhlgang nur mit Hülfe von Ein¬ 
läufen. Es entwickelte sich eine abnorme Auftreibung des Abdomen und ein 
entsprechender sehr bedeutender Hochstand des Zwerchfells (Spitzenstoss des 
Herzens im dritten Interkostalraum), der zeitweise nicht unbeträchtliche 
Dyspnoe bedingte. Die Dilatation des Darmes betraf vor Allem die Flexur» 
weniger das Colon descendens und transversum. An diesem Darmabschnitte 
erkannte man die peristaltische Arbeit der hypertrophischen Muskulatur,, 
sodass die sich steifenden Schlingen die Bauchwand weit vorwölbten uml 
deutlich zu erkennen waren. Insbesondere sah man deutlich die weit hervor¬ 
tretende Flexura sigmoidea. Wie bedeutend die darin enthaltene Kotmenge 
war, geht am besten aus dem Umstande hervor, dass der Knabe durch die 
Ausräumung der Flexur von seinem Körpergewichte fast den vierten Teil 
— 22 Pfund verlor. Der Darm konnte viermal bei Laparotomien genau 
betrachtet werden; dabei wurde die Stelle, wo der erweiterte Abschnitt der 
Flexur in den unteren nicht erweiterten überging, aufgeschnitten, eine 
Striktur fand sich jedoch an dieser Stelle nicht vor. Die mikroskopische 
Untersuchung ergab an dem dilatierten Abschnitte der Flexur eine sehr 
bedeutende Hypertrophie der Muskulatur, insbesondere der zirkulären Schicht» 
Die Ursache der Kotretention konnte in diesem Falle nur in einem mechanischen 
Hindernisse gesucht werden. Schon vor der Operation legte die Tatsache» 
dass Wasser ohne Schwierigkeit von Anus in die Flexur einlief, dass es 
aber dann nicht sogleich in die Ampulle des Rektum zurückkam, sondern 
für längere Zeit oberhalb znrückgehalten wurde, den Gedanken an einen 
ventilartig wirkenden Schluss nahe. Nachdem dann am Colon descendens 
ein Anus praeternaturalis angelegt worden war. lies sich das Vorhandensein 
dieses Ventils durch folgendes Experiment demonstrieren: Zum natürlichen 
Anus eingespültes Wasser lief nach Entleerung der Faeces anstaudslos ans 
dem Anus praeternaturalis am Colon descendens ab. Zum Anus praeternaturalis 
eingespültes Wasser gelangte aber nicht bis in die Ampulle des Rektum, 
sondern veranlasste eine starke Auftreibung der Flexur. Ebenso beweisend 
war der bei der ersten Laparotomie angestellte Versuch: Vom Anus 
praeternaturalis aus, wurde mit einem Gebläse die Flexur mit Luft gefüllt. 
Auch dabei blieben die unterhalb der erweiterten Partie gelegenen Abschnitte 


Gck .gle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Originalarbeiteu und Sammelberichte. 


43 


luftleer. Die anatomischen Verhältnisse, welche den Ventilmechanismus 
bedingten, konnten viermal bei Gelegenheit der Laparatomie untersucht 
werden: Der Debergang des dilatierten hypertrophischen Abschnittes der 
Flexur in den normalen, untereu Abschnitt Jag noch im Bereiche des ab¬ 
führenden Schenkels der Flexur. Der Uebergang erfolgte ziemlich unver¬ 
mittelt. Es sprang hier eine Falte.in das Darmlumen vor, welche als Klappe 
des nachgewiesenen Ventilmechanismus angesprocheu werden dürfte, trotzdem 
auch diese Stelle des Darmes für den hinter die Klappe eingeführten Finger 
ganz bequem durchgängig war. Bei dem Zustandekommen dieser Klappen¬ 
mechanik war offenbar eine gewisse Knickung des Darmes beteiligt. Der 
unterste Abschnitt der erweiterten Flexur war vor und rechts neben dem 
obersten Abschnitt des nicht erweiterten Teiles gelagert, sodass dieser von 
jenem komprimiert werden musste, besonders dann, wenn die dilatierte Flexur 
das kleine Becken mit dem sie mit ihrem untersten Abschnitte lag, ganz 
erfüllte. Je praller die Füllung der erweiterten Schlinge wurde, desto fester 
musste der Verschluss sich gestalten.« 

Doch auch hier bleibt es unentschieden, ob dieser Klappenverschluss 
das primäre ist, oder ob nicht vielmehr die Einknickung des Darmes die 
Folge einer angeborenen abnormen Länge oder abnormen Weite des Colon 
und der Flexur oder abnormen Länge des Mesenteriums darstellt. Es wird 
die Aufgabe der pathologischen Anatomie sein, der Pathogenese der Hirsch- 
sprung’schen Krankheit die richtige Lösung zu verschaffen und uns noch 
aufzuklären, weshalb die Affektion vorzugsweise das männliche Geschlecht 
befällt und ob dieselbe nicht in .irgend einer Beziehung mit der Ent¬ 
wicklung des Urogenitalsystems steht. Bis dahin ist die Hirschsprur.g’sche 
Krankheit am besten als eine kongenitale Missbildung des Colon, 
eine Art »Riesenwuchs« zu betrachten. 

Die Behandlung der Affektion kann eine interne oder operative sein. 
Die innere Therapie erstreckt sich auf Feststellung der Diät und Regelung des 
Stuhlganges. Es ist selbstverständlich, dass alle Nahrungsmittel, die viel 
Faeces produzieren oder die Gasentwicklung begünstigen, vermieden werden 
müssen. Für das frühe Kindesaltcr, sowie die späteren Kinderjahre, scheint 
eine rationell durchgeführte Milchdiät bei weitem das Beste zu sein. Objektiv 
wie subjektiv wird sie stets gut vertragen. Von den Abführmitteln ist wenig 
zu erwarten, im Gegenteil verschlimmert ihre Anwendung des öfteren den 
Zustand, es erfolgen Erbrechen und Koliken, ohne dass es gelingt, die 
Obstruktion zu beseitigen. Das wirksamste therapeutische Mittel besteht in 
den Darmausspülungen. Mit regelmässigen Entleerungen des dilatierten 
Darmabschnittes können vorübergehende wesentliche Besserungen erzielt 
werden; die Eingiessungen müssen jedoch mit recht hoher Einführung des 
Rohrs und mit grossen Quantitäten Wasser statttinden. Ob Massage und 
Elektrizität therapeutische Erfolge auf weisen, ist noch nicht festgestellt, 
jedenfalls dürfte man von deren Anwendung, da sie bei der chronischen 
Verstopfung so gute Dienste leistet, auch bei der Hirschsprung’schen Krankheit 
etweichen Nutzen erwaiten. Freilich erfordert hier die Massage eine gewisse 
Vorsicht, da sie bei event. Geschwürbildung schädlich wirken könnte. In 
der Regel wird bei schweren Fällen die innere Therapie allein kaum zum 
Ziele führen und sollte hier mit einem operativen Eingreifen nicht gezögert 
werden, bis die Kräfte des Patienten allzutief gesunken. 

Die chirurgischen Massnahmen sind verschiedene, ihnen voran kommt 
die diagnostische Laparatomie in Betracht. Bei einer Anzahl von 
Fällen wurde durch dieselbe Besserung und Heilung erzielt, indem vor¬ 
handene Knickungen bei der Operation beseitigt werden konnten. Madelung 
schätzt die Laparatomie wesentlich wegen ihres Wertes für die Diagnose; 


Digitized by 


Gca igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Digitized by 


44 


Originalarbeiten und Sammelberichte. 


-denn palliative Mittel (Massage, Darmausspülungen) können erst dann mit 
grösserer Energie angewandt werden, wenn man der Diagnose völlig sicher 
ist , und Brentano ist der Meinung, dass diejenigen mit der Laparatomie 
die besten Resultate erzielen werden, die nach gewonnener Einsicht, den 
Bauch zunähen und durch Massage und Elektrizität auf den Darm einzu¬ 
wirken suchen4. Immerhin wird man, einmal das Abdomen eröffnet, stets 
trachten, das Leiden, wenn irgend möglich, durch radikale Hilfe zu beseitigen 
und zu diesem Zwecke stehen uns verschiedene Verfahren zur Verfügung. 
Bisweilen gelingt es, eine vorhandene Verlagerung der Flexurschlinge, die 
ins kleine Becken gesunken, zu heben und damit einen unmittelbaren Erfolg 
zu erzielen. Kredel hat in einem solchen Falle recht günstiges Resultat 
gewonnen, indem er die über das Rektum herabgesunkene dilatierte Flexur 
aus dem kleinen Becken befreite. «Da aber nach einfachem Emporheben der 
erweiterten Flexur die Knickung sich wieder Herstellen kann, so erscheint 
es rationeller, in ähnlichen Fällen die emporgehobene Flexur nach Aus¬ 
gleichung der Knickung an den Bauchdecken zu fixieren (Colopexie). Gute 
Erfolge erzielten damit Woolmer, Frommer und Kümmel: versagt hat 
die Operation in den Fällen von Trewes, Richardson und in einer Be¬ 
obachtung Woolmers. Kredel ist der Ansicht, dass die so häufig entzündlich 
veränderten Darmwände sich zur Colopexie nicht eignen, bei der kräftig vor¬ 
handenen Peristaltik die Nähte ausreissen können und erblickt unter diesen 
Umständen in dem Eingriff ein etwas unzuverlässiges Verfahren. Er gibt deshalb 
der Frage Raum, ob es bei Vornahme der Colopexie nicht ratsamer wäre, 
anstatt des Darmes selbst, das Mesocolon einzunähen. 

Einen Eingriff 1 , der unmittelbar die vorhandene Kotretention beseitigt, 
das Grundleiden aber unverändert lasst, besitzen wir in der Enteroanasto- 
1110se: der künstlichen Verbindung von Colon transversum und dem ab¬ 
führenden Teile der Flexur. Die künstliche Verbindung von Colon trans¬ 
versum und dem abführenden Teile der Flexur führte zur Besserung eines 
Falles (v. Winiwarter). In den Beobachtungen von Giordano, Frommer, 
Bossowski wurde die Anastomose zwischen unterster Jleumschlinge und 
Rektum mit gutem Resultate hergestellt. In einem Falle Perthes blieb der 
Erfolg aus, weil es nicht gelang, die Stelle? der Anastomose tief genug im 
Rektum anzulegen. 

Ein radikaler Eingriff stellt die Resektion des erweiterten Dick- 
darmabschnittes dar. Sie ist bislang 8 mal ausgeführt worden und zwar 
mit gutem Erfolge von Wölfler, Richardson, Fitz, Bossowski und 
Murray; Harringtoirs und Brauns Fälle hatten letalen Ausgang und in 
einem zweiten Falle Riehardson's genas Patient wohl von der Operation, 
wurde aber von seinem Leiden nicht befreit. Einen bisher allein dastehenden 
Eingriff* hat Treves an einem sechsjährigen Knaben mit Erfolg ausgeführt. 
Nachdem vorher Colopexie und Colostomie nicht genügt hatten, resezierte 
Treves das ganze Colon descendens, S. romanum und den Mastdarm bis 
zum Anus, in welchen dann das gut bewegliche Colon transversum eingenäht 
wurde. Wie ersichtlich, sind die Resultate der Ektomie keineswegs ent¬ 
mutigend und doch wird man sich zu einem solch bedeutenden Eingriff, 
der immerhin grosse Lebensgefahr in sieh birgt, nicht ohne weiteres ent- 
schiiessen, sich eher der Enteroanastomose zuwenden, obwohl dieselbe kein 
kurativ radikaler Eingriff darstellt, verhältnismässig aber geringere Lebens¬ 
gefahr bietet. Sollte es sich künftighin als zutreffend erweisen, dass nicht 
die Dilatation der Flexur und des C«don an sich, sondern der Klappen¬ 
verschluss am Ausgange die Ursache der Kotretention und die Quelle der 
bedrohlichen Symptome wäre, so würde die Frage in ihr Recht treten, ob es 
nicht rationeller wäre, au Stelle der Flexur nur die Knickungsstelle mit den 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0- MICHIGAN 



Originalarbeiten und Sammelberiehte. 


45 


^anstossenden Partien von Flexur und Rektum zu resezieren (Perthes). Da¬ 
durch würde der Eingriff vereinfacht und wesentlich an Gefährlichkeit ver¬ 
lieren. Perthes versuchte in seinem Falle das Prinzip der Pvloroplastik zur 
Beseitigung des Hindernisses heranzuziehen, aber trotz ausgiebiger Längs¬ 
spaltung und querer Vereinigung blieb der Erfolg aus. Nicht besser war 
das Resultat nach einer Keilexzision an der Knickungsstelle, sowie nach 
einer ähnlich wie bei der Kraske'schen Operation erfolgten Eröffnung des 
Darmes und Spaltung der vorspringenden Falte. Für die Fälle ohne Klappen- 
mechanismus wäre der Vorschlag KredeUs, die erweiterte Flexur durch 
Einfaltung resp. Keilausschnitte zu verkleinern, beachtenswert. 

Es erübrigt, noch der Darmpunktion und der Colostomie 
Erwähnung zu tun. Bis jetzt sind fünf Darmpunktionen bei Fällen von 
Hirschsprung'schen Leiden, vorgenommen worden: vier davon verliefen 
günstig, hatten aber selbstverständlich vorübergehenden Erfolg, der fünfte, 
von Martin berichtete, endete letal. Die Colostomie soll ausser des palliativen 
Erfolges, eine kurative Wirkung besitzen. Ersterer besteht darin, dass der 
erweiterte Darm entlastet, drainiert und den Ausspülungen leicht zugänglich 
gemacht wird, letztere in der Erfahrung, dass durch die dauernde Entlastung, 
<lie Erweiterung des Darmes allmählich schwindet. Treves konnte in einem 
Falle, als er : V 4 Jahre nach der Colostomie von Neuem laparatomierte, fest¬ 
stellen, dass die Dimensionen des Colon geringere waren als bei der ersten 
Operation. Es scheint aber der Tausch eines widernatürlichen Afters gegen 
<lie bestehende Obduration, doch ein sehr wenig vorteilhafter zu sein, sodass 
dieser Eingriff als Nothilfe zu betrachten ist, bei Ileusanfällen oder wenn 
schwere Entzündungen der Dickdarmschleimhaut, das Leben unmittelbar 
gefährden, umsomehr als die Resultate der Colostomie bei der Hirschsprung'schen 
Krankheit nicht garadezu günstig lauten. Abgesehen davon, dass nach An¬ 
legung des Anus praeternaturalis relativ oft Todesfälle verzeichnet werden, 
liegen Beobachtungen vor, wo das erzweckte Ziel nicht erreicht wurde. 
Vielleicht ist der Colostomie als Voroperation eine begründetere Berechtigung 
Vorbehalten. »Für das Gelingen aller Operationen, - bemerkt Perthes 
für seinen Fall —, erwies sich das temporäre Bestehen eines Anus praeter¬ 
naturalis am Colon descendens, als ausserordentlich wichtig. Seine Anlegung 
war geradezu die Voraussetzung des endlichen Erfolges, durch sie wurde es 
überhaupt erst möglich, sich über die Existenz des Klappenverschlusses 
<Gewissheit zu verschaffen, durch sie war es möglich; eine Entleerung des 
^datierten Darmabschnittes und damit ein Herabrücken des hochgedrängten 
Zwerchfelles und die Umformung des Thorax unter allmählicher Gewöhnung 
des Patienten an die neuen Verhältnisse sich vollziehen zu lassen, ehe ihm 
die eigentliche Operation zur Beseitigung des Ventilmechanismus zugemutet 
wurde. Durch sie war es endlich möglich, die Operationen an der Flexur 
an einem absolut leeren und durch Spülungen, vorzüglich gereinigten Darme 
zu vollziehen. 

Die Zukunft wird lehren, welcher von den angeführten Eingriffen zur 
Bekämpfung der Iln srhsprung’schen Krankheit der zweekmässigste und Erfolg¬ 
versprechendste ist. Sie wird wohl auch die Erfahrung bestätigen, dass, wie 
so oft bei anderen, auch bei diesem Leiden, keine allgemeingeltende 
therapeutische Regel aufgestellt werden kann, sondern die Verhältnisse des 
einzelnen Falles für die Wahl des einzuschlagenden Eingriffes entscheidend 
einzutreten haben. 

Weitere im Texte nicht angeführte Literatur. 

Ammon, Angeb. Chirurg. Krankheiten. --Berti, La IVnlriatria 1S0: > ». — I> j iirgs t en > 
.Iahrb für Kinderheilkunde 100i\ — Bossowski, IV/oglad lokarski 1SUÜ. -- Bistro wo. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Digitized by 


46 


Referate und Besprechungen. 


Brit. ined. Journ. 188f>.— Braun, Zentral!)!, f. Chir. 1903.— Dagnini, Zentralbl. f. innere 
Medizin 1900. - Favalli, Gaz. med. di Milano 1840 — Fenwick, Brit. med. Journ. 

1900. — Form ad, Tn. med. Magaz. 1892. -- Franke, Chirurgenkongress 1902. — 
Fried heim. Deutsche med. Wochensehr. 1904. — Frommer, Langen beck's Archiv, Bd. 07. 
— Fiitterer und Middeldorpf, Virchows Archiv, Bd. 100. — Giordano, Arch inteniat. 
de Chirurg., Bd. 1. — Göppert, Archiv für Verdauungskrankheiten, Bd. r>. — Griffith, 
Americ. Journ. of med. 8oc 1899. —Iliekens, Lancet. 1S98. — Ilobbes, La med. moderne 
1S9K. — Hughes, Trans, path. Soc. Philadelphia 1887. — Kümmell, Zentralbl. f. Chir. 

1901. - Madelung, Zentralbl. f. Chir. 190.4 — Marfan, Traitö de mal de l’enf. von 
Ci rauch er et Comby, Bd. 2. — Martin, Montreal med. Journ. 1897. — Murray, Annals 
of surg. 1903. — Money und Paget, Trans, of tbe chin. Soc., London 1888. — Mya, 
FiO speriinentale 1894. — Treves, Lanzet 1898. - Holleston, Trans, of Chin. Soc., London, 
Bd. 29 — Bieder. Fortsehr aus d. Geb. d. Röntgenstrahlen, Bd. 8. — Rhen, Zentralbl. 
f. Chir., 1901. — Shukowski, Med. Obosrenje, 1903. — Tittel, Wien. klin. Woche ns« hr. 
1901. — Walker u. Griffith, Brit. med. Journ. 1893. — Mülberger, Zeitschr. f. klin. 
.Medizin. 57. Bd. 


Referate und Besprechungen. 

Bakteriologie, Epidemiologie, Serologie, Immunitätslehre. 

Heber Resorption und Immunitätserscheinnngen. 

(E. Löwenstein. Zeitschr. f. Hygiene u. Infektionskrankh., Bd. 51, 1905.) 

Aus der Tatsache, dass Tuberkelbazillen und tote Typliusbakterien, die 
subkutan oder intravenös in derselben Menge einverleibt, eine lebhafte 
Agglutininbildung Hervorrufen, bei Injektion in dio vordere Augenkanimer 
diese Fähigkeit eingebüsst haben, geht hervor, dass rein lokale Infektion 
keine Agglutininbildung zur Folge hat. 

Bei der Immunität sens. strict. scheinen dieselben Verhältnisse vorzu- 
liegen. Wir wissen, dass gerade diejenigen akuten Infektionen, welche eine 
Allgemeininfektion darstellen, auch am ehesten zu einer Immunität führen. 
Diejenigen akuten Infektionen, welche dagegen in der Regel eine reine 
Lokalinfektion bedeuten, hinterlassen keine Immunität (Gonorrhoe, Erysipel). 

Die chronischen Infektionen sind durchweg Lokalinfektionen; deshalb 
beobachten wir bei diesen stets das Ausbleiben der Immunität Nach Ab- 
lieilen eines Herdes bildet sich ein zweiter oder dritter, in nächster Nähe 
oder an ganz anderer Stelle. 

Deshalb würde es sich empfehlen, den einförmigen torpiden Verlauf 
der chronischen Infektionskrankheiten dadurch umzugestalten, dass man cum 
grano salis den Verlauf derjenigen akuten Infektionen nachzuahmen versucht, 
welche eine Immunität liinterlassen; d. h. dass man die spezifischen Erreger 
■der chronischen Infektionskrankheit möglichst für die Resorption zugänglich 
macht, kurz eine Immunisation mit dem spezifischen Virus bei ausgebrochener 
Erkrankung durchführt; also dass man bei der Tuberkulose mit Tuberkel¬ 
bazillen behandelt, welche aus demselben Falle gezüchtet sind, oder mit wirksamen 
Derivaten derselben. Bei der Aktinomykose würde diese Forderung der 
idealen Spezifität nur noch mehr am Platze sein. Bei der Lepra und 
dem Trachom ist diese Forderung der ^idealen Spezifität« schon deshalb 
nicht zu umgehen, weil es bis jetzt noch nicht gelungen ist, die Erreger 
dieser Krankheiten auf unseren künstlichen Nährböden zur Fortpflanzung zu 
bringen. Deshalb müssen hier die Krankheitsprodukte des Patienten selbst 
zur Verwendung kommen. Dem Leprösen müssen diesem Gedanken ent¬ 
sprechend die exzidierten und dann emulsionierten Lepraknoten, dem Trachom¬ 
kranken der in Bouillon aufgoschweinmte Inhalt der Trachomkörner subkutan 
einverleibt werden. 

Gerade das Trachom ist für die Lösung dieser Frage wegen der leichten 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate und Besprechungen. 


47 


Beobachtungsmöglichkeit besonders geeignet. Hier wird es sich am besten 
feststellen lassen, welche Bedeutung für die Pathologie dem Gedanken zu¬ 
kommt Dasselbe, was Ursache der Erkrankung ist, kann auch direkt Ursache 
der Genesung sein. Guttmann. 


Bedeutung der bakteriellen Heimnungsstoffe für die Physiologie und 

Pathologie des Darmes. 

(Conradi u. Kurpjuweit. Münch, med. Wocheoscbr., 1905, 45 u. 46.) 

Die lesenswerte Arbeit enthält weitere Studien der Verff. über die 
bakteriellen »Autotoxine« (vgl. Fortschr. d. Med., 1905, No. 30). Es wird 
zunächst auf die Tatsache hingewiesen, dass der normale Darm gewisse 
autochthone Bakterienarten, besonders Bact. coli commune, ständig enthält, 
während andere, »mobile« Keime sich je nach der Nahrung in verschiedener 
Menge vorfinden. Zur Erklärung dient nun folgender Versuch: Frische 
menschliche Fäces wurden mit Bouillon verrührt und das Filtrat hiervon mit 
Agar vermischt. Es zeigte sich, dass die auf diesem Agar ausgesäten Bakterien 
(Typhus, Paratyphus, Bac. lactis aerogenes u. s. w.) fast durchwegs in ihrer 
Vermehrung gehemmt wurden, und zwar in verschiedenem Grade. Diese 
Wirkung blieb aus, wenn das Fäcesfiltrat vorher auf 100° erhitzt worden 
war; ebenso hob die Passage bakteriendichter Filter, der Zusatz von Alkohol etc. 
die Hemmungswirkung des Filtrates auf. Diese Versuche werfen auch ein 
Licht auf die wohl nicht allgemein bekannte Tatsache, dass etwa 99% der 
mit dem Stuhl entleerten gewaltigen Massen von Spaltpilzen nicht mehr 
lebensfähig sind. Auch die Stabilität, gewisser Arten (z. B. Bact. coli) wird 
nun erklärlich; es sind diejenigen, welche sich allmählich der Wirkung jener 
Autotoxine angepasst haben, während neue Eindringlinge denselben erliegen. 
Diese elektive Wirkung der Hemmungsstoffe ist von grösster Wichtigkeit 
für den Organismus, z. B. durch Einschränkung der Eiweissfäulnis, durch 
die Abwehr pathogener Keime. Es wird angeführt, dass aus der Typhus¬ 
leiche sehr leicht Typhusbazillen aus dem Dünndarm, dagegen nur 
schwer aus dem Kolon und Rektum zu züchten sind; in den untersten Darm¬ 
abschnitten finden sich eben die meisten obligaten Darmbakterien. Ferner 
wird erwähnt, dass aus den Fäces von Ruhr- und Cholerakranken die Erreger 
mühelos zu züchten sind, vielleicht deshalb, weil durch die profusen Durch¬ 
fälle die Hemmungsstoffo beseitigt werden. Es gelang nachzuweisen, dass 
die Fäces eines Paratyphuskranken, in der erwähnten Weise verarbeitet, das 
Wachstum von Typhus-, Paratyphus- und Kolibazillen wenig oder gar nicht 
hemmten. E. Oberndörffer (Berlin). 


Ueber die Behandlung des Scharlachs mit dem Moser’schen polyvalenten 

Scharlachserum. 

O. Garlipp. Med. Kliuik, 1905, No. 51.) 

Garlipp hat in der Heubner'schen Klinik das Moser’sche Scharlach¬ 
serum bei 9 Kindern angewandt und kommt zu folgenden Schlusssätzen: Es 
ist zuzugeben, dass in diesem Serum ein Stoff oder eine Kraft, enthalten ist, 
die auf das Fieber und das Allgemeinbefinden bei leichten und vielleicht 
mittelschweren Scharlachfällen einen gewissen günsligen Einfluss auszuüben 
vermag. Wenngleich dem einfachen Pferdeserum auch eine solche fieber¬ 
herabsetzende Kraft zukommt, so ist diese doch im Moser’schen Serum 
grösser wie in jenem. 

Ob diese Wirkung aber eine spezifische ist, würde erst dadurch sicher¬ 
gestellt werden können, wenn weitere Versuche lehren würden, dass andere 
fieberhafte Krankheiten nicht etwa in ähnlicher Weise durch das Moserserum 
beeinflusst werden. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSfTY OF MICHIGAN 



Digitized by 


4S Referate und Besprechungen. 

Jedenfalls ist sie aber bei weitem nicht gross genug, um gegen die 
Gefahren, mit denen das Leben durch die Scharlachinfektion bedroht wird, 
einen wirksamen Schutz zu gewähren, da sie weder die schwere Allgemein- 
infektion, noch die septische Komplikation, noch die Nephritis zu hindern 
oder zu lindern vermag. 

Um aber die genannten massigen Vorteile, die die Anwendung des 
Serums im Gefolge haben kann, zu erkaufen, muss der Kranke mit so grossen 
Mengen artfremden Serums überschwemmt werden, dass es sehr fraglich ist, 
ob im Einzelfalle der geringe Nutzen nicht durch grösseren Schaden über¬ 
wogen wird. 

Diese Erfahrungen ermutigen nicht dazu, von dem Serum in seiner 
gegenwärtigen Form weiter Gebrauch zu machen. Guttinano. 

lieber das Moser’sche Scharlach-Serum. 

(R. Bukowski. Wiener klio. Wochenschr., 1905, No. 48.) 

Im Krankenhause in Teschen wurden bisher 26 Kranke im Alter von 
2—19 Jahren mit Scharlachserum behandelt. Es waren durchweg schwere 
Fälle. Von denselben starb keiner. Nur in einem Teil der Fälle trat eine 
kritische Entfieberung nach der Serumeinspritzung auf, in etwa ebenso vielen 
Fällen war eine sichtbare Wirkung überhaupt nicht festzustellen, in dem — 
mehr als die Hälfte betragenden — Rest war eine langsamere Entfieberung, 
ein Rückgang der nervösen Symptome und ein Abblassen des Exanthems zu 
beobachten. Später auftretendes Fieber, das sich nach 10 — 14 Tagen in 
5 Fällen zeigte, war mit Serumexanthem verbunden. 

Bukowski hält das Moser’sche Serum für eine wirksame Waffe gegen 
das Scharlachgift. R. Bernstein (Pr.-Stargard). 


Schutzimpfung gegen Typhus abdominalis. 

(A. Sclavo. Riv. crit. di clin. med., 1905, No. 40. A. Castellini. Ibidem No. 40—42.) 

Die erste Arbeit berichtet über Versuche, die die Professoren Sclavo 
und Simonetta an sich selbst anstellten, und zwar mit einem nach der 
Shiga'schen Methode hergestellten Vacein. Vor der Injektion* agglutinierte 
ihr Serum Typhusbazillen nicht (1 : 6); nach 2 Injektionen (zuerst 0,1 ccm. 
10 Tage später 0,5 ccm) agglutinierte das Serum S c 1 a v o s (weitere 10 Tage später) 
l : 250, das Simonetta’s 1 : 40, nach weiteren 3 Tagen 1 : 400 bezw. 

1 : 75; Simonetta injizierte sich nochmals 0,5 ccm; 12 Tage später agglu¬ 
tinierte er 1 : 100, Sclavo noch 1 : 400, 6 Wochen später Sclavo 1 : 25, 
Simonetta überhaupt nicht mehr. Der 2. Injektion folgte bei beiden leichte 
Temperaturerhöhung (bis 37,9) und geringes Unbehagen. 

Auf Veranlassung Sclavos führte Castellini in seinem sehr stark 
typhus verseuchten Wirkungsort Certaldo die Schutzimpfung an einer Reihe von 
Individuen durch. Er ging dabei so vor, dass er zuerst 0,1 ccm, ca. 10 Tage 
später 0,2 ccm, in manchen Fällen nach weiteren 10 Tagen 0,5 ccm Serum 
injizierte. Aehnliche Schutzimpfungen in grösserer Anzahl noch wurden von 

2 Aerzten in Poggibonsi ausgeführt. Um über die Wirkung der Schutz¬ 
impfung etwas auszusagen, dazu ist die Anzahl der Geimpften eine zu geringe; 
im ganzen sind es 37 Fälle. Immerhin ist es beachtenswert, dass mir einer 
von ihnen — und dieser schon 10 Tage nach der 1. Injection —an Typhus 
erkrankte. Die Injektionen sind nicht gerade angenehm, sie erzeugen heftige, 
12 , 24 ja 36 Stunden dauernde lokale und ausstrahlende Schmerzen. Auch 
die Allgemeinerscheinungen sind unangenehm; besonders häufig ist Kopf¬ 
schmerz und Fieber, das aber selten 38° und 24 Stunden Dauer übersteigt. 
Ein Agglutinationsvermögen von 1 : 50 war oft schon wenige Tage nach 
der 1. Injektion festzustellen, und oft lies.s sich noch 2 Monate nach der 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Referate und Besprechungen. 


49 


2 . Injektion ein mehr oder weniger, beträchtliches Agglutinationsvermögen 
nachweisen. ■ M. Kaufmann (Mannheim). 


Milch und Scharlach. 

(Alice Hamilton. The americ. Journ. of the Med. Scienc., 1905, November.) 

Die Literatur über Scharlacbint'ektion durch Milch enthält viele Fälle, 
bei denen die Milch offenbar fälschlich als Ursache der Infektion angesprochen 
wurde. Ferner hat man fälschlicherweise geglaubt, dass eine Krankheit der 
Kuh dabei den menschlichen Scharlach veranlasse. Bei der Tierkrankheit, 
die man dafür verantwortlich machte, handelt es sich aber um gewöhnliche 
Kuhpocken, und bei den beim Menschen hervorgerufenen Krankheiten um 
zufälliges Eintreten von Sepsis oder Scarlatina. Jedenfalls ist nicht bewiesen,- 
dass durch die Milch kranker Kühe Scharlach erzeugt wird. Dagegen bleibt 
eine Anzahl von Fällen übrig, wo offenbar wirklich die Milch die Scharlach¬ 
infektion vermittelte, indem sie nach dem Melken den Erreger aufgenommen 
und als guter Nährboden zur Entwicklung gebracht hatte. 

M. Kaufmann (Maiinheim). 


Neurologie und Psychiatrie. 

Ueber familiäre Geisteskrankheiten. 

(Bischoff. Jahrbücher f. Psych. u. Neurol., 1905, 2. u. 3. Heft, S. 109.) 

Ueber das familiäre, auf erbliche Anlage beruhende Auftreten von 
Geisteskrankheiten ist bis jetzt relativ nur wenig bekannt geworden, abge¬ 
sehen von den Fällen von induziertem Irresein. 

Verf. hat nachgewieseu, dass das manisch-depressive Irresein, sowie die 
Dementia praecox in mehreren Generationen einer Familie wiederkehren 
können, und dass die Deszendenten in der Regel derselben Krankheit ver¬ 
fallen, an welcher die Aszendenten gelitten haben. Es ist, meint Bischoff, 
ein dringendes Gebot bei den widersprechenden Ansichten, welche heute über 
die Gesetze der Erblichkeit bestehen, die Vererbung der Geisteskrankheiten 
in mehreren von einander gesonderten Kapiteln zu studieren. 

Die familiären Erkrankungen erfordern innerhalb des Rahmens der 
erblichen Krankheiten eine gesonderte Behandlung insofern, als bei ihnen die 
direkte gleichartige Vererbung nicht beobachtet wird; nur die Tatsache, dass 
mehrere Glieder einer Familie, ev. einer Generation an einer und derselben 
typischen Krankheit leiden, führt zu dem berechtigten Schlüsse, dass angeborene 
Anlage die Ursache der Erkrankung sein müssen. In diesen Fällen ist es 
nicht die allgemeine Schwäche und Widerstandsfähigkeit gegen äussere 
Schädigungen des Nervensystems, welche von den Vorfahren auf die er¬ 
krankte Generation übertragen wird, sondern eine besonders geartete Ab¬ 
normität des Nervensystems, welche die Entwickelung einer bestimmten 
Erkrankung in einem gewissen Lebensalter zur Folge hat. 

Wir müssen also die Erblichkeit im engeren Sinne, welche sich in dem 
Auftreten der gleichen Krankheitsform in mehreren Generationen einer Familie 
manifestiert von der sog. Disposition der angeborenen Veranlagung zu Nerven- 
oder Geisteskrankheiten überhaupt zu trennen. 

Bischoff führt nun 2 Beispiele familiärer Geisteskrankheiten an, welche 
nur in einer Generation auftreten, Ausbruch der Krankheit im nahezu gleichen 
Lebensalter, Gleichartigkeit d. h. Aehnlichkeit nicht Identität der Symptome, 
analoger Krankheitsverlauf, gleichartiges Endstadium der Psychose, spontanen 
Ausbruch und Unabhängigkeit von äusseren ätiologischen Momenten. 

In der ersten Familie waren von 5 Geschwistern 4 geisteskrank. 2 er¬ 
krankten mit ca. 27 Jahren an akuten Verblödungsprozessen. Bei beiden ist 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



50 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


die Erkrankung auf eine angeborene Anlage zurückzuführen, zufolge welcher 
sie im gleichen Alter nnabhängig von einander an gleichartigen Psychosen 
erkrankten. 

Ein Bruder erkrankte spät an Melancholie und ein Bruder ist von 
Jugend auf schwachsinnig mit kretinoidem Habitus. Die verschiedenen Arten 
der erblichen Anlage folgen regellos aufeinander. 

Gleichartige Vererbung von Psychosen ist in dieser Familie überhaupt 
nicht vorgekommen. 

In der 2. Familie lagen ähnliche Verhältnisse vor. Erbliche Belastung 
war kaum nachzuweisen; es erkrankten 2 Geschwister bald nach der Pubertät, 
ohne jeden äusseren Anlass, ganz von einander unabhängig, an Verblödungs¬ 
prozessen, bei 2 anderen scheint sich ein ähnlicher Prozess, wenn auch bisher 
in leichterer Form abzuspielen. Auch hier sind mehrere Geschwister gesund 
geblieben und haben weder die Eltern, noch Seitenverwandte ähnliche psychische 
Erkrankungen durchgemacht. 

Dass die sog. Dementia praecox als familiäre Erkrankung vorkommt, 
kann auch Ref. auf Grund einer Reihe von Fällen bestätigen. 

Ref. meint, dass die erbliche Belastung so häufig scheinbar fehlt, weil 
man selten in der Lage ist, den Stammbaum weit genug psychiatrisch zurück¬ 
zu verfolgen. _ Koenig (Dalldorf). 

Die posthypnotischen Aufträge in ihrer psychiatrischen und juristischen 

Bedeutung. 

<S. Oberndorfer u. L. Steinharter. Friedreich’s Blätter f ger. Med., 55. Jahrg., 1904. 
III. H„ S. 170-178, IV. H., S. 251—259, V. H., S. 339-846, VI. FL, S. 441-449, daun 
56. Jahrg, 1. H., S. 37—44, II. H., S. 141-146, 111. H., S. 232—238.) 

Arzt und Jurist haben hier in fruchtbarer Weise zusammen gearbeitet, 
um ein immerhin noch recht dunkles Gebiet mit nüchterner und sachlicher 
Kritik zu durchleuchten. Die Verfasser kommen auf Grund ihrer eingehenden 
Analyse des vorliegenden Tatsachenmaterials zu folgenden, sicherlich viele 
Kreise interessierenden Schlusssätzen: 

1 . Posthypnotische Aufträge existieren und können realisiert werden: 
ein Zwang für die Realisierung, eine Sicherheit für die Ausführung des Auf¬ 
trages ist jedoch nicht zu erzielen. 

2 . Die posthypnotischen Aufträge werden umso eher ausgeführt, je 
gleichgiltiger für das ausführende Individuum der Auftrag ist, je weniger er 
seinen Charakter, seiner moralischen Grundanschauung entgegensteht Wider¬ 
spricht die Suggestion seinen sonstigen Lebensgewohnheiten, so wird der 
Widerstand gegen dieselbe gereizt und sie wird nicht realisiert. 

3. Es ist daher unwahrscheinlich, dass posthypnotische Aufträge jemals 
eine wichtige Rolle in juristischer Beziehung spielen werden; die bisher 
beobachteten Fälle bieten keinen Gegenbeweis. 

4. Der Versuch, ein Verbrechen in Posthypnose ausführen zu lassen, 
Aväre sehr irrationell, da er den geistigen Urheber des Verbrechens in die 
grösste Gefahr der Entdeckung bringen würde. 

5. Der Posthypnotische, laut Auftrag handelnde ist unbedingt als be¬ 
einträchtigt in seiner Willensfreiheit anzusehen. Er stellt hingegen kein ab¬ 
solut willenloses Instrument dar, sodass nach dem jetzigen Stand der deutschen 
Gesetzgebung neben dem geistigen Urheber, der als Anstifter zu bestrafen 
ist, auch der infolge posthypnotischen Auftrags Handelnde bestraft werden 
muss. In dieser Hinsicht erscheint eine Aenderung der deutschen Gesetz¬ 
gebung dahin angezeigt, dass die geminderte Zurechnungsfähigkeit als straf¬ 
mildernd und in besonders schweren Fällen als strafausschliessend an¬ 
erkannt wird. 


Gca igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate und Besprechungen. 


f>l 


6 . Alle fliese Schwierigkeiten lassen erkennen, dass posthypnotische 
Aufträge in keiner Weise eine unberechenbare Gefahr für die Gesellschaft 
vorstellen (wie die Schule von Nancy glauben machen will. Zusatz des 
Beferenten). 

7. Der beste Boden, auf dem der Hypnotismus gedeiht, ist die Hysterie, 
<looh nicht der einzige. Die Hypnose ist kein einer Geisteskrankheit iden¬ 
tischer Zustand, sondern mehr dem Schlaf mit seinen Träumen vergleichend 
an die Seite zu stellen. 

8 . In zivilrechtlicher Beziehung ist die Hypnose und.noch mehr die 

Posthypnose von verschwindend geringer Bedeutung; übrigens ist bei vor¬ 
kommenden Fällen nach den geltenden gesetzlichen Bestimmungen genügend 
Schutz vorhanden; eine Aenderung der Gesetzgebung in dieser Hinsicht er¬ 
scheint daher nicht erforderlich. Kratter. 


lieber einen forensisch interessanten Fall hochgradigen Schwachsinns nebst 
Bemerkungen zur Prüfung der Intelligenz. 

(.1. Finkh. Aus der psychiatrischen Klinik in Tübingen. Friedreich’s Blätter f. ger. Med., 
56. Jbg , II. H.. S. 81—96, III. H., S. 161—173.) 

Im Anschlüsse an einen Fall von Schwachsinn, bezüglich dessen wirk¬ 
lich interessante Einzelheiten ich auf das Original verweise, bespricht Verf. 
die verschiedenen Methoden der Intelligenzprüfung, wobei der Satz »Es 
kommt offenbar wesentlich darauf an, diese Individuen mit den Gedanken, 
Vorstellungen und Erfahrungen operieren zu lassen, in denen sie gross ge¬ 
worden und heimisch sind« als ganz besonders zutreffend hervorgehoben 
werden möge. Kunst des Untersuchers ist es, sich mit seinen Fragen dem 
wirklichen Bildungsgrade des zu Untersuchenden denkbarst enge anzuscliliessen. 
Darum ist meiner Meinung nach die dem Falle angepasste individuelle Frage¬ 
stellung die beste Methode. Schemen wie das Rieger’scbe »Inventar mensch¬ 
licher Intelligenz« oder die Sommer’schen »Tabellen« oder Möller’s »Fabel- 
inetbode« sind , kaum allgemein anwendbar und könnten sogar bei starrer 
Einhaltung zu entschieden falschen Ergebnissen führen. Dasselbe gilt im 
ganzen auch von der »Spriichwörtermothode« des Verfassers, die 
übrigens viel Anziehendes hat. Seine Zusammenstellung von Sprüchwörtern 
zum Zwecke der Intelligenzprüfung wird im geeigneten Falle neben anderen 
Prüfungen gewiss auch mit Vorteil verwendet werden können. Finkh ver¬ 
tritt auch den vom Berichterstatter eingenommenen Standpunkt, man solle 
eventuell jeder Methode das im Eiuzelfall Brauchbare entnehmen, aber keine 
ist — alleinseligmachend. Kratter. 

Die Diagnose des Hypophyseutuinors. 

(A. Fuchs. Jahrbücher f. Psych. u. Neurol., 1905, S.'230.) 

Erkrankungen der Hypophysis, welche zu einer Volumenzunahme dieses 
Organes führen, erzeugen in der Regel Symptome, welche eine richtige 
Diagnose in vivo ermöglichen. 

Einen besonders schwierigen Punkt bildet die Differentialdiagnose zwischen 
Neoplasmen, welche sich aus dem Kigengewebe der Drüse aufbauen, und 
solchen, welche aus der Umgebung derselben entstehen. Die durch Hypophysen- 
geschwiilsto erzeugten Symptome kann man in 3 Gruppen teilen; 1. die 
allgemeinen Zeichen der endokraniellen Drucksteigerung, 2. Störungen im 
Gesamtstoffwechsel, 3. Symptome, von denen wir noch nicht wissen, ob sie 
als Lokalsymptome oder als Allgemeinsymptome angesehen werden müssen. 

Bei der Prüfung der Allgemeinsymptome ist zunächst bemerkenswert, 
dass der Kopfschmerz häufig relativ geringfügig ist oder vollständig fehlt; 
ist er vorhanden, so meistens in die linke Schläfengegend lokalisiert. Auch 
Erbrechen und Schwindel sind selten. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




Referate uml Besprach UDgeu. 


Digitized by 


Stauungspapille ist gleichfalls nicht häufig; die Regel ist dass sich mehr 
oder weniger schnell einfache nicht entzündliche Opticusatrophie entwickelt. 

Als wichtigster Befund am Sehorgan wird von jeher die bitemporale 
Hemianopsie angesehen. 

Ob dieselbe auch ohne Druckwirkung durch toxische Momente allein 
hervorgebracht werden kann, ist eine noch offene Frage. Die Pupillen ver¬ 
halten sich meist normal, Nystagmus kommt nur ausnahmsweise vor. Die 
Sehschärfe hält sich parallel mit den Veränderungen im Sehnerven. Ganz 
seltene Symptome sind Exophthalmus und Schwellung der Augenlider. 

Zu den häufigsten uns bekanntesten Veränderungen gehören die akro- 
megalen Veränderungen. Für die Frühdiagnose ist besonders wichtig das 
kürzlich von Graves beschriebene Symptom der Lückenbildung zwischen 
den Zähnen. Als Unterschied zwischen dem Cranium progeneum, welches 
sich bei anscheinend Gesunden, bei Degenerierten, Kretinen und nach schwerer, 
Variola in der Kindheit findet und dem Cranium progeneum acquisitum, das 
durch Akromegalie verursacht ist, soll nach Graves der Umstand gelten 
dass im letzteren Falle die Schneidezähue an den Abnutzungsflächen ihre 
früheren Artikulationsverhältnisse zeigen. 

Beim weiblichen Geschlecht ist als wichtiges Frühsymptom das plötz¬ 
liche Ausbleiben der Menses anzusehen. Von vasomotorischen Störungen 
beobachtete Graves Cyanose, Kältegefühl und juckendes, Gefühl. Zuweilen 
findet man Polyurie, Glykosurie, ferner Akroparästhesie und andere schmerz¬ 
hafte Empfindungen. 

Von psychischen Symptomen sind zu erwähnen auffällige Ermüdbarkeit, 
Mattigkeit und Schläfrigkeit. Seltener kommt es zu ausgesprochenen psy¬ 
chischen Störungen und auch diese treten meist erst in den vorgeschrittensten 
Stadien der Erkrankung auf. 

Fuchs betont am Schluss seiner lesenswerten Arbeit die Notwendigkeit, 
auch die scheinbar in nur entferntem Zusammenhänge mit den bisher be¬ 
kannten Folgen der Hypophysengeschwülste stehenden Symptome sorgfältig 
zu registrieren; denn die Frühdiagnose der Hypophysengeschwülste könne, da 
die Exstirpation des Organes am Tiere erfolgreich durchzuführen ist, für eine 
chirurgische Therapie in absehbarer Zeit ausschlaggebend werden. 

Koeuig (Dalldorf). 


Affekt und Sprachstörung. 

(fl. Gutzmann. Zschr. f. klin. Med., Bd. 57, 1905, p. 385.) 

Der auch durch mancherlei eingestreate historische Bemerkungen inter¬ 
essante Aufsatz skizziert das Verhalten der Affekte, d. h. der die Ideen¬ 
assoziation und die motorische Innervation beeinflussenden Gefühle, auf die 
Sprachstörungen. Ziehen hat in vielen Einzelbeobachtungen festgestellt, dass 
die »einfache* Reaktionszeit beim Vorherrschen lustbetonter Vorstellungen 
etwas verkürzt ist, im Gegenteil aber etwas verlängert bei unlustbetonten 
Vorstellungen. Anders freilich, wenn die Intervalle zwischen Reizworten und 
Reaktionsworten gemessen wurden. Hier sprachen unlustbetonte Vorstellungen 
besonders leicht an, die »Entladungsbereitschaft der kortikalen Zellen« ist 
besonders gross. Gerade auf die Sprache ist die Wirkung der Affekte augen¬ 
fällig, hat man doch letztere schon als den »Vater der Sprache« bezeichnet. 
Evident ist der Zusammenhang zwischen Affekt und Sprachstörung bei deu 
hysterischen Formen, von denen mehrere charakteristische Beispiele angeführt 
werden; den Kreis dies hysterischen Stotterns zieht übrigens Gutzmann mit 
Binswanger enger als manche andere Autoren. Andererseits erzeugt aber 
auch der Sprachvorgang und wiederum die Sprachbehinderung Affekte, 
sekundäre Affekte nach Gutzmann. Besondere Beachtung verdienen die 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate und Besprechungen. 


53 


eigenartigen Beziehungen der Affekte zum ausgebildeten Stottern, wobei 
ausdrücklich hervorgehoben ist, dass bei manchen Stotterern die affektive 
"Verschärfung des Uebels, die Angst vor dem Sprechen (»Lalophobie«) gänz¬ 
lich fehlen kann. Auch die sog. Affektsprache der Aphatisehen wird zum 
Schluss kurz angeführt, die bei sonstiger vollkommener motorischer Aphasie 
beispielsweise altgewohnte Gebete herzusagen erlaubt oder wenigstens noch 
Affektlaute und Lautkomplexe (wegen svnergischer Beteiligung beider Hemi¬ 
sphären?) zu produzieren vermag. H. Vieiordt (Tübingen). 


Ophthalmologie. 

Hysterische Blindheit. 

(Dieulafoy, Hotel-dieu. LaSemaine niedieale, No. 50, vom 13. Dezember 1905, S. 589—593). 

Eine umfassende Darstellung des umfangreishen Gebietes an der Hand 
zweier Fälle. Der erste Fall, ein 25jähriger Mann erblindete ganz plötzlich. 
3 Jahre vorher beim Militär hatte er Syphilis überstanden, die damals regel¬ 
recht behandelt wurde. Ausserdem hatte er noch auf eigene Faust mit Jod¬ 
kali und Quecksilber mediziniert. Nach den Aussagen des intelligenten 
Kranken verspürte er am Tage vor seiner Aufnahme Schwindel und heftige 
Kopfschmerzen. Gegen Abend fühlte er sich so unbehaglich, dass er die 
Arbeit verliess. Auf dem Heimwege verlor er ganz plötzlich sein Gesicht 
und bemerkte gleichzeitig eine eigentümliche Art von Amnesie, so dass er 
die Namen der Strassen, durch die er zu gehen hatte, plötzlich nicht mehr 
wusste. Er wurde erst für betrunken gehalten, dann von einem Schutzmann 
zunächst auf die Wache und dann ins Spital gebracht. 

Die Pupillenreaktion und der Augenspiegelbefund waren völlig normal, 
auch war trotz der überstandenen Lues sonst kein momentaner Anhalts¬ 
punkt für syphilitische Blindheit gegeben. Alkohol oder sonst eine Intoxi¬ 
kation konnten ebenfalls ausgeschlossen werden, so dass nur mehr der Gedanke 
an Hysterie blieb. Dafür ergab nun eine eingehende Körperuntersuchung 
allerdings auch keinen Anhalt, wohl aber das Vorleben. Er wollte sich. 
18 Jahre alt, verheiraten, stiess aber auf den Widerstand der beiderseitigen 
Eltern; als dieser endlich gebrochen war, musste er zum Militär. Als er 
dann dort von dem ausschweifenden Leben seiner Braut erfuhr, traf ihn 
dies so hart, dass er einer Nervenattaque unterlag. Davon genesen, Ȋnderte 
er seinen Charakter« und wurde nun seinerseits quoad mulierem wenigstens 
leichtsinnig, wobei er sich die Lues acquirierte. Diese zweifelsohne auf 
hysterische Basis zu setzende Nervenattaque und die bekanntermassen dabei 
häufig provokatorisch wirkende Lues bildeten nun die Faktoren für diese 
monosymptomatische Manifestation der Hysterie. 

Die Diagnose wurde glänzend bestätigt durch den Erfolg der Behand¬ 
lung: Anlage eines Magneten auf der linken Seite, suggestiv Pillen von 
mica panis und das kategorische Versprechen kürzester Heilung. Schon 
nach 6 Tagen war eine deutliche Rezeption von blau und weiss, nach 17 
Tagen eine völlige Heilung zu notieren. Das Gesichtsfeld bot jedoch beider¬ 
seits noch erhebliche Einschränkung, die auch je nach den einzelnen Farben 
variierte. Er wurde entlassen, kam aber nach 6 Wochen wieder. Heilung 
wiederum nach 14 Tagen. 

Der zweite Fall betrifft eine 44jährige Frau, welche eines Morgens 
unter heftigen Kopfschmerzen Betäubung und Bewusstlosigkeit auf der Treppe 
zusammenbrach. Als sie wieder zu sich kam, war sie völlig blind. In der 
ersten Nacht trat noch heftiges Erbrechen zu, die Kopfschmerzen steigerten 
sich in den nächsten Tagen ins Unerträgliche und plötzlich war eine links¬ 
seitige Hemiplegie vorhanden. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


54 


5 Wochen nach ihrer Erblindung wurde sie im Hotel-dieu aufgenommen, 
wo sie deutlich die Trias der hysterischen Blindheit bot: plötzlicher Eintritt 
vollständiger Blindheit (gewissermaßen wie ins Dunkel getaucht), Erhaltung 
des Pupillarreflexes bei Lichteinfall und völlig normaler Spiegelbefund. Die 
Hemiplegie verschonte nur das Gesicht; eine schlaffe Lähmung, Fehlen des 
Babinski, eine genau in der Mittellinie abschneidende linksseitige Hemi- 
anästhesie, für Berührung, Schmerz, Kalte und Wärme; auch Geschmack, 
Gehör und Geruch waren links völlig aufgehoben; Kontrakturen einzelner 
Muskelgruppen, das Fehlen jeglicher Zellelemente im Liquor cerebrospinalis, 
dies alles fundanientierte die Diagnose auf Hysterie. 

Die Anwendung vom Magneten, von Elektrizität, Brompräparaten. 
Suggestion versagte völlig. 

Nach (3 Wochen in Folge Schrecks ein starker hysterischer Anfall (es 
stürzte sich eine Mitinsassin ihres Krankensaales aus dem Fenster uud wurde 
tot wieder auf den Saal gebracht), während desselben völlige Beweglichkeit 
und Gebrauchsfähigkeit der gelähmten linken Seite. Der Anfall war nicht 
gerade spezifisch hysterisch (initialer Aufschrei, Zungenbiss und Untersich- 
lassen des Urins). Mit dem Anfall schwand auch langsam die Lähmung, 
die Blindheit blieb jedoch bestehen; auch wurde die Kranke zutraulicher. 
Man erfuhr nun, dass sie schon mit 10 Jahren beim Anblick eines Ermordeten 
einen hysterischen Anfall hatte, mit 16 Jahren 5 Monate lang mit Nerven- 
attaqueu im Spital lag, und von da ab beinahe jedes Jahr ihrer Nerven wegen 
längere Zoit in Krankenhäusern verbrachte: einmal sei sie als Epileptica 
behandelt worden, ausserdem sei sie ihrer Nerven wegen Morphinistin. Die 
Blindheit besteht jetzt nach 10 Monaten noch, die Lähmung ist beinahe 
beseitigt. 

Wenngleich diese beiden Fälle das Bild der hysterischen Blindheit in 
grossen Zügen entrollen, erscheint doch ein Vergleich mit den von anderen 
Autoren gewonnenen Beobachtungen angebracht, insbesondere bezüglich der 
Begleitsymptome. 

Da wurden bei weiblichen Personen im Alter von 12—35 Jahren über 
den ganzen Körper verbreitete Anästhesie, intensive Kopfschmerzen mit Er¬ 
brechen, so dass der Gedanke an Meningitis sehr nahe lag, allgemeine Hyper¬ 
ästhesie mit Taubheit, Oesophagismus, Mutismus, leichte Aphasie und Taub¬ 
heit bei einem 15jährigen Mädchen beobachtet, das merkwürdiger Weise 
trotzdem Klavier spielte; endlich Wein- und Lach-Krämpfe, maniakalische 
Anfälle. 

Aus 59 gesammelten Fällen wurden mm in der Erscheinungen ge¬ 
waltiger Flucht folgende Punkte als konstant festgelegt. 

Das plötzliche Auftreten der Blindheit in manchen Fällen ohne jedes 
greifbare hysterische Symptom, die völlige Unfähigkeit der Rezeption irgend 
welchen Lichtes (Herabsetzung ist ausserordentlich selten), die völlige Inte¬ 
grität der brechenden Medien und des Augenhintergrundes, die Erhaltung 
des Liehtretlexes der Pupillen. Ein wertvolles Prodromalsvmptom sind die 
oft ins Unerträgliche gesteigerten, nicht, genau lokalisierten Kopfschmerzen 
und die Kontrakturen einzelner Muskelgruppen, am häutigsten der motorischen 
Augenmuskeln. Ocffnet man die nicht so selten spastisch geschlossenen 
Augenlider, so sieht man einen starken konvergentem Strabismus. Audi 
Lagophthalmus kommt vor. Gerade diese isolierten spastischen Kontrakturen 
der okulären und periokulären Muskeln geben der hysterischen Blindheit 
ein charakteristisches ‘Moment. 

Die Dauer der hysterischen Blindheit ist sehr verschieden, die Beobach¬ 
tungen variieren zwischen Stunden und l.s Monaten. Es gibt leider keinen 
Anhaltspunkt, der einen Rückschluss bezüglich der Dauer gestatten würde. 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Referate und Besprechungen. 


55 


Die Wiederkehr des Gesichts erfolgt oft. ebenso plötzlich, wie es ge¬ 
schwunden ist, sie kann sich aber auch nur ganz allmählich einfinden. 

Die Prognose ist durchweg eine gute, jedoch kann die Restitutio manch¬ 
mal sehr lange auf sich warten lassen. 

Sehr wichtig für die Differentialdiagnose (Alkohol, Tumoren, Lues, Intoxi¬ 
kationen) ist die oben genannte Symptomentrias. Doch kann auch sie trügen 
im Dilemma: hysterische oder urämische Blindheit. Bei ersterer können 
nämlich alle Stigmata fehlen, letztere kann ebenfalls plötzlich auftreten und 
dabei der Lichtreflex der Pupille und die Integrität der Medien und des 
Hintergrundes völlig erhalten sein. Kopfschmerzen und konvulsive Krisen 
können beiderseits Vorkommen. Auch die Urämie kann ausser von Seiten 
■der Niere (und auch da nicht immer) symptcmlos verlaufen. 

Hier hilft nur eine genaue Anamnese, eine eingehende logische Be¬ 
trachtung des gesamten Krankheitsbildes, die Erwägung, dass der Hysteriker 
meist vor- und nachher nicht gerade kränklich aussieht, was beim Urämiker 
wohl die Regel ist. 

Ueber die Therapie ist nur soviel zu sagen, dass es eigentlich, da 
selbst die vielseitigste mit boshafter Konstanz völlig versagen kann, keine 
spezielle gibt. Manchmal verschwindet die Blindheit so plötzlich, wie sie 
kam, spontan, ohne jegliche Therapie, oft infolge einer hysterischen Krise 
oder nach einer heftigen Erregung, oder nach dem Anblick eines roten 
Gegenstandes. 

Wichtig ist die unheilvolle Rolle, die das Trauma bei der Hysterie 
spielen kann, wegen der Unfallgesetzgebung. 

Man findet diese Manifestationen ebenfalls ganz plötzlich entstanden, 
häufig bei Leuten, die vorher völlig frei von Hysterie waren, und leider 
oft sehr hartnäckig. 

So beobachtete man bei Arbeitern infolge Stoss, Schlag, Auffliegen eines 
elastischen Balles, Rückschlages einer Flamme, einseitige oder doppelte sofort 
oder erst erheblich später sich plötzlich, in manchen seltenen Fällen aber 
auch allmählich sich entwickelnde völlige Blindheit mit allen oben beschrie¬ 
benen Anzeichen der Trias, mit und ohne die andern spezifischen Stigmen. 
Diese Fälle von Blindheit zeichnen sich gewöhnlich durch eine erheblich 
längere Dauer, bis zu 6'/ 2 Jahren, aus, auch ist cs erklärlich, wenn sie nicht 
immer so reine Bilder bieten, wie die rein hysterischen Fälle. 

Die Blindheit kann nicht selten erst Wochen lang nach dem Unfall 
auftreten, w r as für die Begutachtung von grosser Wichtigkeit ist. 

von Schnizer. 

Ueber Verwendung der ßerger’schen ßinokularlnpen in der Angenheilknnde. 

(Haltenhoff, Genf. Ophthalm. Klinik, IX. .lahrg., 1905, 22 .) 

Der Wert stereoskopischer Bilder, die Relief Wahrnehmung, ist schon 
frühzeitig erkannt worden und hat bereits vor Jahrhunderten angeregt, bino¬ 
kulare Instrumente zu konstruieren. Der Operngucker in seiner jetzigen 
Form ist allerdings erst um 1830 bekannt geworden. Eine Verbesserung 
der optischen Instrumente und Apparate, auf Grund theoretischer Berech¬ 
nung und Erwägung, ist Helmholtz’s Verdienst; die Technik leistet jetzt 
Apparate, mit denen es gelingt, die Gegenstände der Aussenwelt in Form 
plastischer Bilder, feinster Reliefs zu betrachten. Die Ferngläser sind un¬ 
entbehrlich geworden im Dienste des Heeres und der Marine, und ihre 
optische Leistungsfähigkeit, der Erfolg der fortschreitenden Technik, ist von 
hervorragender Bedeutung. 

Eine binokulare Lupe ist noch wenig in Gebrauch, obwohl gerade der 
.andauernde Gebrauch monokularer Lupen viele Mängel und Nachteile mit 

5* 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Digitized by 


5Ö 


Referate und Besprechungen. 


sich bringt Einmal wird vorzugsweise stets das gleiche Auge für das Sehen 
mit der Lupe gebraucht, das Netzhautbild des anderen Auges wird ausge¬ 
schaltet oder das Auge geschlossen. Die Sehschärfe des letzteren lässt nach, 
der binokulare Sehakt leidet. Wir begeben uns freiwillig der völligen Aus¬ 
nutzung unseres Sehorgans, wir verzichten auf das stereoskopische Bild zu 
Gunsten der Vergrösserung des Flächenbildes. Dazu schaden wir uns. Wir 
nehmen Ermüdung, Ueberanstrengung des benutzten Auges in Kauf, und 
laufen Gefahr, dass das unbenutzte Auge amblyopisch wird, unter Umständen 
in Schielstellung geht. Für den Augenarzt kommt der Nachteil weniger in 
Betracht, weil wir ja nur zeitweise uns der Lupe bedienen. Aber der 
Mechaniker, der Präzisionsarbeiter, Uhrmacher, Graveur, Miniaturmaler; auch 
der Mikroskopiker, Botaniker, Naturforscher, Anatom u. s. w. haben zu leiden. 
Dazu kommt der Mangel an handlicher, bequemer Anwendungsart; das Fest¬ 
halten der Lupe mit dem orbicularis oculi ist doch für den Feinmechaniker 
eine Qual, an die er sich freilich gewöhnt hat. Er sowohl wie jeder andere 
mit kleinen Objekten hantierende Berufsarbeiter müssen beide Hände frei 
zur Verfügung haben. Der Arzt verzichtet bei operativen Eingriffen oft auf 
die Lupe aus gleichen Gründen. 

Die binokularen Lupen setzen uns in Stand, bei bequemer Anwendung 
brauchbare Bilder zu erzielen in stereoskopischer Form. Die Zehender- 
Westien’sche binokulare Lupe ist gewiss ein vorzügliches Instrument für 
demonstrative Zwecke oder für Kliniken, für die Praxis zu umständlich, zu 
teuer, für operative Eingriffe nicht zu verwenden. Eine in der Form ein¬ 
fache, preiswerte, in der Anwendung leicht zu handhabende und zweck¬ 
entsprechende Lupe ist die von Emil Berger in Paris angegebene. Als 
ich vor 1V* Jahren den Verfasser, Prof. Haltenhoff, in Genf besuchte und 
von ihm auf die Berger’schen Lupen aufmerksam gemacht wurde, brachte 
ich anfangs der praktischen Anwendung einige Zweifel entgegen; allein ich 
bin eines Besseren belehrt worden und möchte ohne diese Lupen nicht mehr 
untersuchen. Seit mehr als einem Jahre gebrauche ich die Lupen täglich 
und kann vollauf die Vorzüge bestätigen, welche Haltenhoff nam¬ 
haft macht. 

Die Berger'schen Lupen sind nach folgendem Prinzip konstruiert: 
Hält man einen Gegenstand in den Brennpunkt zweier starker Konvexlinsen, 
so treffen die Strahlen auf dem Wege zu den Pupillen, die stark pris¬ 
matisch wirkenden Teile am Rande der Gläser. 

Durch eine relativ starke Neigung der Gläser in der horizontalen 
nach der Mittellinie zu gelang es, die Dezentrierung der Linsen und die 
prismatische Ablenkung der Strahlen günstiger zu gestalten. Durch diese 
Drehung wurden die Konvexgläser astigmatisch und zwar derart, dass die 
Hauptmeridiane denen des physiologischen Astigmatismus des menschlichen 
Auges entgegengesetzt waren. Das Auge wurde überkorrigiert in seinem 
Astigmatismus. Um dies zu vermeiden, erfuhren die Gläser noch eine 
zweite Drehung in der vertikalen. Nunmehr trafen die Strahlen von dem 
Gegenstände im gemeinsamen Brennpunkte kongruente Netzhautstellen und 
ein einfaches, vergrössertes, virtuelles Bild kam zu Stande, welches stereosko¬ 
pisch gesehen wurde (vergl. Zeitschrift für Psychologie und Physiologie der 
Sinnesorgane, 1901, Band 25, Seite 50). 

Die Lupe hat den Vorteil, der nicht zu unterschätzen ist. besonders für den 
Gebrauch im Beruf der Feinmechaniker, dass keine Ermüdung eintritt, da 
Akkommodation und Konvergenz nicht angestrengt werden. Das perspektivische 
Sehen muss freilich, wie ich selbst erfahren habe, erst geübt oder erlernt werden; 
man täuscht sich über die Lageverhältnisse in der Tiefendimension und schätzt 
die Entfernungen bisweilen nicht richtig, eine Störung, die sich anfangs bei opera- 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate und Besprechungen. 


57 


tiven Eingriffen, z. B. Entfernung von Fremdkörpern aus der Hornhaut, geltend 
macht, aber bald überwunden wird. Ich brauche nur z. T. aufzuzählen, in welchen 
Fällen der Augenarzt sich dieses Hilfsmittels mit Vorteil bedienen kann, um 
<len Wert der praktischen Anwendung hervorzuheben: Fremdkörper suchen 
und entfernen, Untersuchung von Phlyktänen, Horn hau tinfil traten, Hornhaut¬ 
flecken, Beschlägen der inneren Hornhautfläche; Veränderungen der Iris- 
-oberfläche, des Pupillarrandes, Synechieen, Linsentrübungen, Nachstar- 
membranen u. s. w. Mit Recht hebt Verf. noch die Galvanokaustik hervor; 
auch kann ich vollauf bestätigen, dass ich bei Entfernung feinster Wimper¬ 
härchen im inneren Lidwinkel, Spaltung kaum sichtbarer Tränenpunkte, mich 
•der Lupe in vorteilhafter Weise bedient habe. 

Die Betrachtung der entzündeten Conjunctiva mit der Berger'sehen 
Lupe ist für die sichere Diagnose sehr wichtig und lässt oft Einzelheiten an 
den Gefässen, die papilläre Beschaffenheit, Unebenheiten, Lymphspalten- 
erweiterungen mit grosser Deutlichkeit erkennen, Veränderungen, die uns 
sonst leicht entgehen können. Ich habe eine sehr gute Sehschärfe, trotzdem 
glaube ich, mit der Lupe fast stets mehr zu erkennen, deutlicher zu sehen; 
in der Diagnostik ist das genaue Sehen aber von höchstem Werte. 

Die Lupe ist einfach, sowohl die in Brillenform gearbeitete (etwa 6 D) 
als die stärkere in eine Dunkelkammer eingefügte (13 bis 18 D); letztere 
wird am Stirnband getragen. Das Feld beleuchtet man sich seitlich, durch 
eine Linse von 20 D verstärkt; die am Stirnband über der Lupe angebrachte 
elektrische Glühlampe (nach Darier) lässt zweckmässig für das Operieren 
beide Hände frei oder erspart den Assistenten. Die Einführung der Lupe 
für Berufsarbeiter in der Feinmechanik, Uhrmacherei wird noch auf Schwie¬ 
rigkeiten stossen, da man üben und lernen muss, stereoskopisch zu beobachten 
und zu arbeiten. Alles Neue stösst ausserdem zuerst auf Widerstand. 

Die neue binokulare Kopflupe nach Hess ist ähnlich konstruiert; ihren 
Wert kann ich nicht beurteilen. Näheres findet sich in der Deutschen 
Mechaniker-Zeitung 1905, 16. 

Der Aufforderung des Verfassers, für die Verbreitung der binokularen 
Lupen durch Bekanntgabe günstiger Erfahrungen und Beobachtungen bei- 
zütragen, folge ich, für die Anregung zum Gebrauch der binokularen Lupe 
•dankbar, sehr gern, da ich den Wert dieser Lupen schätzen gelernt habe. 

Nicolai (Berlin). 


Ueber die Trübung der Augenlinse. 

< William Job Coli ins. On the cristalline lens in health and in cataract. Brit. nied. 

journ., 2. Dez. 1905. 

Die Trübung der Linse oder der Linsenkapsel ist verschiedenen Gründen 
zuzuschreiben. In erster Linie kommen entwicklungsgeschichtliche Ursachen 
infrage und man unterscheidet eine kongenitale Katarakt (Rückstände der 
Pupillarmembran, Cataracta punctata etc.) und eine infantile, z. B. den Schicht- 
staar. Kachektische Ursache ist z. B. die Toxaemie, mag sie nun von aussen 
«ingedrungenen Giften ihre Entstehung verdanken wie Ergotin, Naphthalin 
usw. oder innerhalb des Körpers entstandenen, wie beim Diabetes. Weiterhin 
ist die Katarakt die sekundäre Folge von Augenerkrankungen, z. B. die 
■cataracta polaris anterior, die myopische Katarakt, die glaukomatöse Katarakt. 
Andere sind durch Gefässkrankheiten bedingt, z. B. durch Carotidenatherom, 
Aneurysma oder durch Nervenkrankheiten, wie Erkrankungen des fünften 
Gehirnnerven oder des Ganglion Gasseri. Endlich kann ein Trauma und 
zwar ein direktes oder indirektes die Ursache der Katarakt sein, z. B. als 
Folge einer Linsendislokation. 

In der toxämisehen Gruppe wird der Einfluss des Diabetes überschätzt. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



58 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


Gräfe hat die Zahl auf 25 Proz. angenommen. Wahrscheinlich handelt e* 
sich um weniger als 1 Proz. Die Koexistenz zweier Zustände beweist noch 
nicht ihren kausalen Zusammenhang. Dagegen muss Arterienatheromatose als. 
echte Ursache gelten, ebenso wie der Ergotismus, hierbei handelt es sich 
vorzugsweise um die vasokonstrictorische ETgenschaft des Ergotins. 

v. Boltenstern (Berlin). 

lieber Entlarvung einseitig simulierter Sehschwache. 

(L. Schmeichler. Wiener klin. Wochenschr. 1005, Nr. 46.) 

Schmeichler hat in etwa 200 Fällen (!) die einseitig simulierte Seh¬ 
schwache dadurch entlarvt, dass er vor das angeblich gesunde Auge ein 
starkes Konvexglas (-j- 20,0 D) setzte. Zum Gelingen der Probe gehört, 
dass die Probe gleich im Anfang der Untersuchung, nicht nach voraus- 
gegangener Untersuchung jedes einzelnen Auges, angestellt wird. Merkwürdiger 
Weise sollen sich die Untersuchten dessen nicht bewusst werden, dass sie 
nur mit einem und zwar dem angeblich schwachsichtigen Auge lesen. Es 
gelingt bei dem Verfahren auch, die tatsächlich vorhandene Sehschärfe des 
angeblich schlechteren Auges festzustellen. R. Berostein (Pr. Stargard). 


Experimentelle und klinische Erfahrungen über Dionin als lokales Resorhens 
und Analgeticum in der Augenheilkunde. 

(R. Axenfeld. Dtsch. med. Wochenschr. 47, 1905.) 

Dionin Merck (Aethvl morphium chlorid) hat, in 10% Lösung in die 
coninuctiva bulbi eingeträufelt, neben einer schmerzstillenden Wirkung auch 
eine die Resorption stark anregende Wirkung. Axenfeld konnte diese von 
anderen Autoren behauptete Wirkung experimentell bei Tieren feststellen. 
Er spritzte Hunden und Katzen sterile Tusche in beide vorderen Augen¬ 
kammern und konnte beobachten, dass die Resorption der Tusche in dem 
Auge, in welches täglich einmal 2 Tropfen einer 10% Dioninlösung einge¬ 
träufelt wurden, sich ungleich rascher vollzog, als in dem unbehandelten Auge. 
Auch klinische Erfahrungen bestätigten die stark resorbierende Wirkung des 
Dionin's, welches Axenfeld zunächst für die Behandlung der Iritis serosa 
und zur Beschleunigung von Hornhautaufhellung im Stadium des Abklingens 
der Entzündung empfiehlt. Menzer (Halle a. S.). 


Haut- und Geschlechtskrankheiten. 

lieber autotoxisch© uud alimentäre Dermatosen. Nach einem Vortrage aut 

dem österr. Balneologenkongress. 

(Ulimann, Wien. Allg. Wiener med. Ztg. 1905, No. ;!ö-38.) 

Die ätiologisch-prophylaktische Richtung unserer Zeit hat den Begriff 
der Autointoxikation, der auf allen Gebieten der praktischen Medizin seit 
uralten Zeiten vorhanden ist, wieder modern gemacht. Speziell in der 
Dermatologie hat die neuerdings wieder mehr gewürdigte alte Erfahrungs¬ 
tatsache, dass bei vielen Hautaffektionen die gesamte äussere Medikation 
völlig wirkungslos bleibt, während eine Aenderung der Ernährungs- und 
Lebensweise oft von sofortigem Erfolg gekrönt wird, in Verbindung mit der 
Erkenntnis der Wertlosigkeit der morphologischen Diagnose für das Ver¬ 
ständnis der Krankheit und für die einzuschlagende Behandlung es allmählich 
dahin gebracht, die Hebra'sche Richtung zu einer Revision ihrer Anschauung 
zu veranlassen. Sie musste nämlich immer mehr einsehen, dass nicht alle 
pathologischen Erscheinungen an der Haut nur äussern Reizen allein ihren 
Ursprung verdanken, wie Hebra meinte, sondern dass es daneben eine 
grosse Zahl von Dermatosen gibt, die teils ohne jede äussere Ursache entstehen, 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Referate uud Besprechungen. 


59 


teils aber erst dann zum Ausbruch gelangen, wenn bestimmte äussere Irritationen 
der Haut mit innern Ursachen kombiniert einwirken. 

Der Einblick in die Aetiologie derartiger Dermatosen ist nun aber 
schwierig und zwar hauptsächlich deshalb, weil bei all diesen Affektionen 
(Ekzem, Lichen, Urtikaria, Prurigo etc.) zahlreiche ursächliche Momente ver¬ 
schiedenster Art und Ordnung zusammenlaufen. Krankhafte hereditäre 
Anlage bewirkt in Verbindung mit der Summierung aller im Lauf des Lebens 
einwirkenden Schädlichkeiten das, was wir Disposition nennen. Hierzu 
treten nun die Noxen, die teils direkt von aussen, teils indirekt im Wege 
des Stoffwechsels die Haut reizen, entzünden, in ihrer Ernährung stören, sie 
zur Ansiedlung ubiquitärer Keime prädisponieren und so zur auslösenden 
Ursache für die Entwicklung der betr. Dermatosen werden. 

Diese Kompliziertheit der ursächlichen Faktoren macht es begreiflich, 
dass gerade „exakte“ Forscher sich nicht gern in so weitschichtige Fragen 
einlassen wollen und den Weg zur Entwirrung doch eher mittels des Mikroskops 
zu finden hoffen, was Ul 1 mann, (ähnlich wie v. Düring, M. m. W. 04, 
No. 36) besonders im Hinblick auf Unna und Jadassohn bedauert. 

Ueber manche dieser Schwierigkeiten scheint nun der uralte, von 
Senator in die Medizin wieder neueingeführte Bogriff der Autointoxikation 
hinweghelfen zu können und deshalb bemühen sich manche Schulen, die 
französische mit Brocq an der Spitze, die Dermatologie nach diesem Gesichts¬ 
punkt umzuformen. 

Nachdem man schon früher die bei den altbekannten Stoffwechsel¬ 
anomalien Diabetes, Urämie, Cholämie etc. auftretenden Hautaffektionen auf 
die betreffenden, im Blute kreisenden toxischen Substanzen zurückgeführt 
hatte, wurde der Begriff der Autointoxikation ursprünglich als Ausdruck für 
die Resorptionserscheinungen bei krankhaften Darmgärungen angewandt, 
von Bouchard aber auf die Resorption aller, innerhalb der Körperökonomie 
auftretenden Verbrauchsstoffe ausgedehnt, dann auch auf die Resorption 
von Produkten verschiedenartiger infektiöser Prozesse in- und ausserhalb des 
Darmtrakts, die aber doch nicht den Charakter einer ektogenen Infektion 
besitzen, erweitert. In den letzten Jahren endlich wurden ganz besonders noch 
jene Stoffwechselanomalien mit einbezogen, die durch Störungen in der 
sog. inneren Sekretion zu stände kommen. 

Die konkreten Tatsachen, die diesem weitgefassten Begriff der Auto¬ 
intoxikation zu gründe liegen, sind aber leider noch wenig zahlreich und die 
Forschung hat auf diesem Gebiete noch manches zu klären. Sie muss zu¬ 
nächst die schädlichen Stoffe selbst, dann den Ort ihrer Entstehung, aber 
auch das Material für ihre Bildung kennen lernen. 

Die unbestritten wichtigste, weil häufigste Quelle liegt wohl im Ver¬ 
dauungsprozess, also innerhalb des Magendarmkanals. Das Material für ihre 
Erzeugung bilden aber die Nahrungsstoffe. Aus ihnen erzeugen die ubiquitären 
Bakterien auch mehr oder weniger giftige Toxine, je nach Quantität und 
Qualität schädliche, also z. B. hautreizende, gefässerweiternde und -lähmende, 
Jucken, Nesseln, Dermatitis hervorrufende Gifte. 

Ullmann unterscheidet zwischen der Resorption von an sich nicht 
toxischen Stoffen ohne Abnormität in der Bakteriengärung einerseits, die nur 
bei disponierten Individuen zu Hautanomalien führen, und der Resorption 
von im Darm entstehenden, als toxisch anzusehenden Produkten andrerseits. 

Zu der ersten Gruppe, die er als Dispositionsanomalien bezeichnet 
und die schon bei einseitiger und Ueberernährung entstehen, rechnet er 
z. B. die bei Hunden experimentell durch längere Fütterung mit Hundekuchen 
erzeugbare Alopecie, „Ketträude“, die sich bei gewöhnlicher Fütterung immer 
wieder ausgleicht, ferner die bei Schafen und Schweinen auftretende Buch- 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



60 Referate und Besprechungen. 

weizenkrankheit (Fagopyrismus), die Schlempemaucke der Rinder, den Kartoffel¬ 
ausschlag der Pferde und Ochsen etc., alles Anomalien, hei denen Kräfte¬ 
zustand, Alter, Farbe, Geschlecht und Rasse ebenso ausschlaggebend sind 
wie das Aliment selbst. 

Ebendahin gehört derjenige Prurigo, den manche Kinder bei Uebergang 
von Milch- zur Fleischnahrung bekommen und der bei Milchdarreichung 
wieder verschwindet. Erdbeer- und Krebsausschlag, Arzenei- und Serum¬ 
exanthem treten ebenfalls nur bei Disponierten auf. 

Was nun die zweite Gruppe, die eigentlichen Autointoxikationen betrifft, 
so haben zuerst Singer und Freund auf das Zusammentreffen des Auftretens 
von „Produkten der gesteigerten Darmfäulnis“ im Urin (aromatische Körper. 
Indoxyl-Skatoxyl, aromatische Oxysäuren, Diamine) mit Hautsymptomen aus 
der Gruppe des Erythems, der Urtikaria, der Akne, des Pruritus senilis, ver¬ 
bunden mit Prostration, Oligurie etc. hingewiesen. 

Ullmann konnte aber bei seinen zahlreichen Nachprüfungen an der¬ 
artigen Hautleidenden die genannten Stoffe nur sehr selten nachweiseu, ist 
vielmehr zu der Annahme geneigt, dass jene den Bakterientoxinen ganz 
analogen Körper nur bei spezifischen Infektionen wie Botulismus, Fisch-, 
Käse-, Milchvergiftungen von Bedeutung sind. Diese alimentären Infektionen 
mit pathogenen Bakterien gehören aber nicht in das Gebiet der Autointoxi¬ 
kation. 

Jene Neigung zu spontanen, akuten und chronischen Ekzemen, zu 
Lichen, Pruritus, Urtikaria, Cutis graphica, dagegen führt Ullmann nach 
zahlreichen (leider nicht näher präzisierten Analysen) nicht auf eine ver¬ 
mehrte Darmfäulnis, sondern auf eine Intoxikation durch verringerte 
Oxydationsvorgänge im intermediären Stoffwechsel zurück. Dass 
die Darmfäulnis allein nur ausnahmsweise die Haut zu krankhaften Symptomen 
veranlasst, zeigt u. a. auch die Tatsache, dass bei Pylorusstenose mit Gastr- 
ektasie, bei Peritonitis und Ileus Reaktionserscheinungen seitens der Haut 
fast nicht Vorkommen. 

Da also die Disposition auf diesem Gebiet das Hauptmoment darstellt, 
so hat bei ihr auch die Behandlung einzusetzen. Es kommt demgemäss 
weniger auf Entgiftung als auf Beseitigung der Krankheitsanlage an. Sie 
wird erreicht durch rationelle Aenderung der Lebensweise, Beschäftigung 
und Diät und durch Enthaltung von allen schädlichen Einflüssen. 

Zum Schluss betont Yerf. noch, dass auch bei den Dermatosen infolge 
von Stoffwechselkrankheiten wie Diabetes etc. die Disposition der Haut eine 
beträchtliche Rolle spielt. Sicherlich kommt sie ferner in betracht bei den 
Hautaffektionen, die wir bei Störungen der inneren Sekretion auftreten sehen 
(Morbus Addisonii, Myxödem, manche Pigmentosen, Vitiligines, vielleicht 
auch die Sklerodermie). 

Besonders auf diesem Gebiet ist aber noch so Vieles unklar, dass man 
dem Wunsche des Verfassers nur beistimmen kann, es möge eine spezielle 
Enquete von Forschern der verschiedensten Disziplinen und Richtungen das 
bisher über die Autointoxikation Erforschte zusammenfassen und kritisch 
verwerten, weiterhin aber auch den Weg angeben, wie wir die betreffenden 
Krankheitsfälle zu beobachten und zu untersuchen haben, um verwertbare 
und vergleichbare Tatsachen zu erhalten. 

In der Diskussion bemerkte v. Poehl, auch er müsse aus seinen 
Beobachtungen, speziell an den verschiedenen Harnkoeffizienten, den Schluss 
ziehen, dass bei den genannten Dermatosen Autointoxikation infolge herab¬ 
gesetzter Gewebsatmung und Blutalkaleszenz, Acidose, Anhäufung inter¬ 
mediärer Stoffwechselprodukte, die nicht von den Nieren aus¬ 
geschieden werden, vorliege. Er empfiehlt, zur Erhöhung der Oxydations¬ 
prozesse die Hydro-, Balneo- und Spermintherapie. —- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate und Besprechungen. 


01 


Im Anschluss an diese Bemerkung v. Poehl's, die Ausscheidungstätigkeit 
der Nieren betreffend, möchte Ref. darauf hinweisen, dass für die Pathologie 
der Haut das Gesetz von den Wechselbeziehungen der Organe eine 
weit höhere Beachtung verdient, als ihm z. Z. zu Teil wird. Werden nämlich 
infolge irrationeller Lebensweise andere Ausscheidungsorgane insuffizient, so 
muss die Haut für sie eintreten und gerade bei dieser vikariierenden Aus¬ 
scheidungstätigkeit wird sie am ehesten durch toxische Stoffwechsel¬ 
produkte (die Anthropotoxine du Bois-Reynionds) geschädigt und zur krankhaften 
Reaktion veranlasst. Esch (Bendorf). 


Septikäinische Dermatosen. 

(A. Lebet. Anuales de Dermatologie et de Syphiligraphie, No. 12, Dez. 11)03.) • 

Verfasser berichtet über einen Fall von Septikämie, der ad exitum kam 
und der eine interessante mit der Infektion in Zusammenhang stehende 
Dermatose darbot. Der 7jährige Patient bekam 10 Tage post infektionem 
stecknadelkopfgrosse Pusteln von derber Konsistenz und von einem roten 
Hofe umgeben; einige hatten ein varioliformes Aussehen. Die Pusteln waren 
lokalisiert auf Brust, Bauch und Rücken; spärlicher waren sie an den 
Extremitäten vorhanden. Zwischen den Pusteln befanden sich Flecken, die 
im Zentrum leicht erhaben und hämorrhagisch waren. Daneben fühlte man 
in der Tiefe der Cutis und Subcutis Knoten, die auf Druck Schmerzen ver¬ 
ursachten. Vereinzelt kam es zu grösseren Infiltraten, die vereiterten. Die 
Sektion ergab fibrir.ös-eiterige Perikarditis, eitrige Infarkte in den Lungen 
und Nieren und einen Abszess im rechten Psoas. Im Inhalt der Pusteln 
fanden sich wesentlich Eiterkörperchen und Kokken (Diplo- und Staphylo¬ 
kokken). Die Kultur ergab reichlich Staphylococcus aureus. Kultur aus 
dem Blute negativ. Die histologische Untersuchung der Knötchen zeigte das 
Vorhandensein eines Abszesses im Unterhautzellgewebe, in welchem gram¬ 
positive Kokken vorhanden waren. Eine Vene schien in Kommunikation mit 
einem Abszesse zu stehen. 

Es handelte sich also um eine allgemeine Staphylokokkeninfektion mit 
embolischen Verschleppungen der Bakterien in die Haut und dadurch 
bedingten nniltiformen Metastasen in Form 1) oberflächlicher Pusteln (Embolien 
in den Kapillaren der Papillarschicht?) 2) hämorrhagischer Papeln 3) Knoten 
in der Tiefe (vielleicht von den Venen aus entstanden nach Philippson). 

Zum Schlüsse folgt eine tabellarische Zusammenstellung der Fälle von 
pyo-septikämischen Dermatosen, in welchen eine histologische Untersuchung 
statlgefunden hat. Max Winkler (Bern). 


lieber Cytorrhyctenbefnnde. 

(Jancke. Münch, med. Wochenschr., 1905, 45.) 

Jancke untersuchte 10 frische syphilitische Placenten nach den von 
Siegel angegebenen Methoden. In allen Fällen war der Cytorrhyctes luis 
im Schnittpräparat zu finden, viermal wurde er im lebendfrischen Material, 
fünfmal im Ausstrich gefunden. Bei G Kontroll-Organen fehlte er stets. Als 
beste Methode empfiehlt Jancke 24stündige Azurfärbung, dann 1 / i Stunde 
Wässern in Aq. dest., luftrockenen, 1 —5—S Sekunden in absoluten Alkohol, 
Xylol, Zedernöl oder Kanada. • E. Oberndörffer (Berlin). 


Spritze oder Irrigator bei Gonorrhoe? 

(Valentin u. Townsend. Aineric. journ. of Urol., Juli u. August 1905.) 

Die Verfasser brechen energisch eine Lanze für die Janet’sche 
Irrigationsbehandlung der Gonorrhoe im Gegensätze zu Füller und Horwitz, 
welche gegen diese Methode eifern. Die Verfasser sind im Gegenteil der 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



02 


Referate and Besprechungen. 


Digitized by 




Meinung, dass durch keine zweite Methode so schnell und ohne Komplikation 
die Gonorrhoe abheilt. ' Max Joseph (Berlin». 

Beiträge zur Kenntnis des Erythema induratum (Razin). 

(Ä. Kraus, Prag. Prag. med. Woch., 1 Xo. 40 41.) 

Vier innerhalb eines verhältnismässig kurzen Zeitraumes auf der 
Prager dermatologischen Klinik zur Beobachtung gelangte Fälle von Erythema 
induratum (Bazin), deren Krankengeschichten, namentlich hinsichtlich dos 
Hautbefundes genauer mitgeteilt werden, gaben dem Verf. Gelegenheit über 
das Wesen des bislang noch viel umstrittenen Krankheitsbildes Untersuchungen 
anzustellen. Die Affektion stellte sich in sämtlichen Fällen Kraus’ als mehr (»der 
weniger grosse den tiefen Halbschichten angehörende derbe Infiltrate dar. welche 
auf der Unterlage verschieblich öfter einen bald mehr frisch, bald mehr lividc 
roten Farbenton und stellenweise eine leichte Abschilferung zeigten, aus¬ 
schliesslich an den Extremitäten und zumal den unteren Extremitäten hei 
weiblichen Individuen sich fanden und niemals Neigung zu Zerfall zeigten. 
Da sowohl Impfungen mit ausgeschnittenem Material auf Meerschweinchen 
erfolglos blieben und ebenso Injektionen von altem Koch’schen Tuberkulm 
die Knoten in keiner Weise beeinflussten und zuletzt die mikroskopische 
Untersuchung nur den Nachweis erbrachte, dass es sich um eine Erkrankung 
entzündlicher Natur handle, die ihren Sitz und Ausgangspunkt vorwiegend 
im subkutanen Fettgewebe habe, ohne dass indessen die entzündlichen Ver¬ 
änderungen für einen besonderen spezifischen Prozess, insbesondere auch 
nicht für Tuberkulose, charakteristisch gewesen wären, so kommt Kraus auf 
Grund dieser Beobachtungen und unter Berücksichtigung der sonst in der 
Literatur beschriebenen Fälle zu der Ansicht, dass das Erythema induratum 
ein weder klinisch noch histologisch begrenztes Krankheitsbild, sondern einen 
Sammelbegriff für verschiedene Arten von Veränderungen darstelle. 

R. Stiive (Osnabrück). 

Arzneiliche, physikalisch-diätetische, psychische Therapie 

Polar-Chemiatrie. Ein Beitrag zur Einigung alter und neuer Heilkunst. Von 
F. Maack, Hamburg. M. Altmann, Leipzig 1905. 42 S. 

Die medizinische Literatur der Gegenwart, so führt Maack aus. wird 
so sehr von den praktischen Arzt kaum ausgehenden Details und Analysen 
beherrscht, dass eine grössere und allgemeinere Gesichtspunkte ins Auge 
fassende synthetische Darstellung einer ohnehin (praktisch) schon allgemein 
anerkannten Behandlungsmethode liier und da geneigte Beachtung finden dürfte. 

Bei dieser, von Maack als Polar-Chemiatrie oder Pharmakomassage 
hezeichneten Methode handelt es sich im wesentlichen darum, kationische 
und anionische Medikamente in abwechselnder Reihenfolge, bezw. kombiniert 
anzuwenden. Er wurde zu ihr geführt durch den Umstand, dass die Medizin 
früherer Jahrhunderte, speziell die der Alchemisten, der modernen Salztherapie 
mit ihren Nähr- und Blutsalzen (»Antiskierosin ), ihren Mineral Wasserkuren, 
ihrer Verwendung physiologischer Salzlösung zur Infusion, Anästhesie!ung 
und Wundbehandlung 1 ) einerseits und der Metall-, speziell der Eisentherapie 
andererseits in manchen Punkten nahe kommt. Die alte (Al-)chemiatiie war 
diesen modernen therapeutischen Bestrebungen insofern aber noch überlegen, 
als sie die Kombination der Salz- und Metalltherapie, die neuerdings durch 
die Ergebnisse der physikalischen Chemie wissenschaftlich begründet wird, 
bereits empirisch in Anwendung brachte. 

1 ) Beitr. z. klin. Cliir, 100.'». 2S5. 


Go t igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Referate und Besprechungen. 


03 


Wie überall im Kosmos, so handelt es sich auch bei der Pathologie 
und Therapie nach Maack’s Anschauung um periodisch-rhytmischen Er¬ 
schein ungswechsel. Die eine Weltkraft manifestiert sich uns überall in 
Gegensätzen, in polaren Formen, so in der Pathologie, z. B. Toxin und Anti¬ 
toxin, Afunktion und Hyperfunktion. Ebenso nun, wie wir einem kranken 
Muskel durch eine schnelle Reihenfolge entgegengesetzter elektrischer Ströme 
und Stösse seinen verloren gegangenen Tonus wieder ersetzen können,, 
vermögen wir auch durch Applikation chemischer Gegensatzpaare, pharma- 
kodvnamischer Schwankungen, also chemisch polarisierter Reize, besonders, 
wenn wir solche Stoffe verwenden, die dem Organismus bereits physiologisch 
zu eigen sind, den Zustand der Gewebssäfte und -zellen günstig zu beeinflussen. 

Zur polar-chemiatrischen Materia medica gelangen wir vermittels der . 
elektrochemischen Spannungsreihe, die uns zeigt, dass an dem elektrochemisch 
negativen Pol die Metalloide, an dem positiven Pol ausser dem Wasserstoff 
die Metalle der Alkalien und alkalischen Erden liegen, während zwischen 
beiden sich die schweren Metalle befinden. Der hervorragendste Vertreter 
der elektro- oder polarchemiatrischen Heilmittel ist demnach das aus dem 
negativen 0 und dem positiven H zusammengesetzte Wasser. Jedes chemisch 
zusammengesetzte Einzelmedikament ist ein bipolares. Die chemische Wirkung, 
die Reaktion beruht auf den Jonen. 

Maack unterscheidet nun 3 Gruppen von kombiniert anzuwendenden 
Medikamenten: 1. die stark bipolaren Salze, 2. die wenig differenten Metalle 
und 3. den, eine Sonderstellung einnehmenden, stark negativen Schwefel. 
Dasselbe taten die Alten, wenn sie die Stoffe in Merkur, Sal und Sulfur 
einteilten, wobei sie Merkur symbolisch für die Metalle überhaupt setzten. 

Die schon lange empirisch erkannte Heilkraft des (elektronegativen) S 
erklärt Maack auf Grund der Forschungen von Schulz (Greifswald) und 
anderen Autoren mit der ihnen innewohnenden »präparatorischen« Eigen¬ 
schaft, die Organe reaktionsfähig zu machen, z. B. für das (elektropositive) 
Eisen. Er ist also ein Präagens«. Aehnlich verhalten sich die Schwefel¬ 
salze, sowie auch die Salze überhaupt. Ferner ist 0 ein universelles Präagens* 
auch Chinin und die Toniea amara sind Vorbereitungsmittel. Es erscheint 
demnach geboten, »Präagentien« und »Agentien« zu kombinieren. In praxi 
hat man das schon lange getan in Gestalt von Pil. Ferri cum Magnesia. Ferri 
arsenicosi, Chinini cum Ferro, vergl. ferner die Jod-Eisen-, Phosphor-Eisen-, 
Kalk-Eisenpräparate, die Eisen-und Arsenwässer, die Salz-, Eisen- und Schwefel¬ 
bäder. Hierhin gehört auch die Luesbehandlung mit JK und Hg, S und Hg, 
As und Hg, die dermatologische Pasta Zinc snlfurata etc. Es bedarf also nur 
noch einer systematischen Ausbildung und Durchführung dieser Methode, zu 
der Maack durch sein Buch anregen möchte. (Ref. möchte hier auf die in 
diesem Zusammenhang besonders interessanten Ausführungen von Wincklcr, 
Nenndorf »lieber den Nutzen der Kombination von Schmier- und Schwefel¬ 
kur« Hinweisen. Sie wird besser ertragen als Hg allein, weil sie den Körpei 
nicht ruckweise mit giftigen Hg-Verbindungen überschwemmt, sondern ilnt 
mit einem relativ unschädlichen, löslichen, leicht zirkulierenden, alle Gewebe 
durchdringenden, schliesslich langsam zerfallenden Doppelsalze imprägniert.> 

Weiterhin betont er, dass die kombinierte Anwendung von Stoffen der 
genannten 3 Gruppen besonders auch aus dem Grunde vorteilhaft ist, weil 
die Reaktionskraft des Organismus nicht genau vorher bestimmt werden kann, 
während es doch wünschenswert erscheint, dass Agentien sofort vorhanden 
sind, wenn durch Präagentien Wirkungsmöglichkeit erzielt ist. Ist letzteres 
nicht der Fall, so verlassen erstore den Körper wirkungslos, können also 
nicht schaden. 

Der Modus, eine aus Gogensatzparen zusammengesetzte Serie oder Kette 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



64 


Referate und .Besprechungen. 


Digitized by 


von Mitteln zu reichen, wirkt nun zwar, so fährt Verf. rekapitulierend fort, 
vermöge der Reizsctwankung prinzipiell als mechanische Erschütterung, 
Schwingung, als eine Art intramolekularer Massage auf den Körper, die, da 
sie chemischer Natur ist, von ihm als Pharmakomassage bezeichnet wird. 
Er verkennt aber nicht, dass neben dieser mechano-chemischen Wirkung 
noch eine rein chemischer herläuft, nämlich der durch diese Medikation 
ermöglichte Ersatz von, dem Körper verloren gegangenen, chemischen Sub¬ 
stanzen, die Remineralisation. Aber auch sie verläuft im Wesen nach 
dem obigen Prinzip, indem durch das beschriebene Verfahren die Zellen 
angeregt w'erden, aus dem zugeführten Mineralgemisch das gerade Fehlende 
chemotaktisch auszusuchen und zu assimilieren. Die Polar-Chemiatrie wendet 
sich via Blut an den Gesamtorganismus, sie ist eine allgemeine Therapie und 
eignet sich besonders für allgemeine Lebensschwächezustände, Rekonvaleszenz. 
Blut- und Konstitutionskrankheiten und Stoffwechselstörungen. 

Der neuerdings vertretenen Anschauung, dass nur organische (nach 
Lahmann »nur organisierte«, ihrer Vitalität nicht beraubte) Stoffe thera¬ 
peutisch wirken können, wie z. B. Pflanzenphosphor (Phytin), organische 
Fe-präparate (Hämatogen, Bioferrin etc.), steht Maack ablehnend gegenüber. 

Zum Schluss zeigt er noch, dass die Medikamente möglichst in flüssiger 
Form und in kleinen Dosen gegeben werden müssen, da nur die polarisierten 
Zonen wirken, die ihrerseits durch die Verdünnung verhiehrt (»potenziert«) 
werden. 

Maack hat sich in der vorliegenden Schrift auf die Besprechung der 
Polarität innerhalb der Medikamente beschränkt, auf diejenige innerhalb des 
Patienten, sowie auf die Wechselbeziehungen zwischen letzterem und den 
Medikamenten will er in einem späteren Werke eingehen, und hier nur noch 
darauf hinweisen, dass die sog. Naturheilkunde ausserordentlich einseitig und 
inkonsequent vorgeht, wenn sie dem Körper nur physi kalisch-diätetisch, 
aber nicht chemisch-diätetisch zu Hilfe kommen will. Allerdings stellt er 
die einfachen Arzneikörper der alten Chemie, die der Organismus meist selbst 
physiologisch besitzt, über die zusammengesetzten modernen »ine« und »ole* 
und spricht den Wunsch aus, dass die Polar-Chemiatrie nicht nur alte und 
neue Heilkunst einigen, sondern auch die feindlichen Strömungen innerhalb 
der heutigen Heilkunde versöhnen möge. 

Mit den letzterwähnten Ausführungen des Verf., die »chemische Hilfe¬ 
leistung« betreffend, kann man sich in geAvissem Sinne wohl einverstanden 
erklären. Noch vor kurzem hat Ref. in einem Artikel »Stellungnahme des 
Arztes zur Naturheilkunde« (Aerztl. Rdsch., 05, No. 44) darauf hingewiesen, 
»dass auch Medikamente, ebenso wie Wasser, Licht und Luft in den Dienst 
einer echten naturwissenschaftlichen, d. h. wahren Naturheilkunde treten 
können. So machte z. B. Düring auf Grund der Forschungen von Schulz, 
Schade und Ostwald darauf aufmerksam, dass die oft unleugbar günstige 
Wirkung des Quecksilbers auf der, den Metallen zukommenden Eigenschaft 
der katalytischen Oxydationsbeschleunigung zu beruhen scheint, die 
bei Anwendung kleinerer Dosen auftritt« (M. m. W., 05, No. 11). 

Im übrigen aber erscheint es doch wohl sehr fraglich, ob die vom 
Verf. angeschnittenen Fragen je zu einer befriedigenden Lösurig zu bringen 
sein werden; sagt doch sogar Häckel: »Als hypothetisches Element bleibt 
die Summe von Eigenschaften übrig, die die Plasmamoleküle (Plastidule) als 
»vitale« Moleküle vor den andern auszeichnet.« Maack's Pharmakomassage 
ist danach wohl ein wenig zu mechanistisch gedacht, während andererseits 
der von ihm selbst hervorgehobene Umstand, dass seine Chemikalien keine 
bestimmten Mittel sind, sondern unbestimmte (die sich gegenseitig 
substituieren können, wenn nur ihr relatives Polaritätsverhältnis gewahrt 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Heferate und Besprechungen. 


G5 


bleibt), der wissenschaftlichen Beobachtung hinderlich ist und der subjektiven 
Willkür zu viel Spielraum lässt. Nichtsdestoweniger sind natürlich die von 
Maack angestellten Erwägungen von hohem wissenschaftlichen und praktischen 
Interesse. Esch. 


Oie indifferente Therme Bad Gasteins radioaktiv. 

(Anton Wassing. Braumüller’s Bade-Bibliothek, Wien und Leipzig.) 

Aus dem kleinen Heftchen, welches in populärer Form den Wert der 
Bäderbehandlung und insbesondere die Bedeutung des Radiums zu propagieren 
sucht, seien hauptsächlich die Zahlen angeführt, welche Dr. E. Mache für 
den Radiumgehalt verschiedener Quellen gefunden hat: 


Bad Gastein 

zwischen 

3550 und 

85, 

Kalsbad 

7! 

885 

77 

23, 

Marienbad 

v 

156 

77 

15, 

Teplitz- Schönau 

7' 

151 

77 

72, 

Baden bei Wien 

'7 

104 

77 

83, 

Franzensbad 

77 

22 

77 

3, 

Fisch au 

77 

20 

77 

7, 

Vöslau 

77 

19 

77 

16. 


fl 7' 

Unter den Gasteiner Quellen wiederum steht das Quell gas der sog. 
Grabenbäckerquelle mit 13080 und jenes des Elisabeth-Stollens mit 9500 
obenan. 

Das Wasser der Grabenbäckerquelle ist mit3550 verzeichnet bei 36,3°C., 


der Elisabethquelle (Hauptfort) 

mit 

3060 

— 46,8° 

C. 

„ Wasserfallquelle . 

77 

2450 

— 36,9° 

77 

„ Chorinsky quelle 

77 

1920 

— 41,9° 

77 

des Elisabethstollens (Süd quelle) 

77 

1700 

— 46,1° 

77 

„ Franz Josefstollens (hint. Quelle) 

7? 

1480 

— 39,0° 

77 

„ „ „ (vordere „ ) 

77 

1420 

— 44,7° 

77 

der Chirurgenquelle 

77 

1260 

— 47,1° 

77 

des Fiedermausstollens 

77 

760 

— 30,0° 

77 

der Doktorquelle 


730 

— 44,2° 

77 

des Elisabethstollens (Nord) 

7* 

620 

— 42,5° 

77 

„ Rudolfstollens 

^7 

570 

— 46,9° 

77 

Trinkquellen: die Quelle im Gruberhaus 

77 

60,2 

— 15,6° 

77 

„ Schachenquelle 

77 

7,1. 




Ihre Radioaktivität verdanken die Gasteiner Thermen der schwarzbraunen 
Kruste, welche sich auf den lange Zeit im Thermalwasser gelegenen Gegen¬ 
ständen abgelagert hat und identisch ist mit dem 1856 von Haidinger als 
Reissacherit beschriebenen Körper, einer Art von Braunstein. 

Buttersack (Arco). 


Zur physikalischen Therapie der habituellen Obstipation. 

(J. Zabludowski. W. kl.-th. W., 1905, No. 44.) 

Zur physikalischen Behandlung der habituellen Obstipation ist durchaus 
nicht immer ein grosser Heilapparat erforderlich, sondern es genügen meist 
einfache Manipulationen, die vom Arzte und später auch vom Kranken selbst 
'ausgeführt werden können, um das Uebel zu beseitigen. 

Obenan steht die Massage des Unterleibes. Bei einiger Uebung fühlt 
man leicht den spastischen oder atonischen Zustand der einzelnen Darmab¬ 
schnitte heraus und muss nun verstehen, ihn durch eine dem Individuum 
angepasste Knetung zu beseitigen. Um diese passende Massageform zu finden, 
sind oft einige Sitzungen notwendig. Manchmal ist die Stuhlträgheit eine 
Teilerscheinung einer allgemeinen Nervosität, dann genügt die Massage des 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



N T ! i ? ! > i : :i i r . 


Digitized by 


CG 

Unterleibes nicht, es wird dann eine Allgemeinmassage erforderlich. Die 
Massage darf dem Kranken keine Schmerzen bereiten, sondern sie muss wohl¬ 
tuend wirken. Mit der Massage werden zweckmässig zuerst passive Be¬ 
wegungen der unteren Extremitäten, später aktive Widerstandsbewegungen 
kombiniert. Auch aktive Kontraktionen der Bauchmuskeln, als Widerstands¬ 
bewegung gegen die massierende Hand, erweisen sich nützlich. 

Der aus der Kur entlassene Patient muss noch längere Zeit Auto¬ 
massage und Autogymnastik treiben, wenn der Erfolg von Dauer sein soll. 
Hierzu sind keine Apparate nötig, vielmehr macht der Patient sitzend mit 
beiden Händen spiralförmige Knetungen des Abdomens. Die Widerstands¬ 
bewegungen werden gleichfalls mit den eigenen Händen bei möglichst aus¬ 
giebigen Excursionen der vorderen Bauchdecken gemacht. 

Kindler (Berlin). 


Beobachtungen über die Wirkung gewisser Diätkuren beim Diabetes. 

{J. Fried euwald u. J. Ruräh. The aineric. Journ. of med. Scieuc., 1905, Oktober. 

Neben solchen mit Milch- und Kartoffelkuren (ohne besonderes 
Interesse) wird über 4 Beobachtungen mit der v. Noorden’schen Haferkur 
berichtet. Bei einem leichten Falle, der bei 150 g Brötchen keinen Zucker 
ausschied, folgte der Haferverabreichung eine Glycosurie von 112 g. Dagegen 
wurde ein schwerer Fall, der bei strenger Diät nocli 80 g ausschied, durch 
die Kur zuckerfrei und erreichte nachher auch bei strenger Diät keine so 
hohen Werte mehr. In einem weiteren schweren Falle verschwand neben 
dem Zucker (bei etwas laxer Kost 180 g) auch die Acetessigsäure. In einem 
letzten schweren Falle wurde zwar die Zuckeraussoheidung nicht beeinflusst, 
wohl aber verschwand die Diaceturie. M. Kaufmann (Mannheim). 


Die Anwendung der Bierhefe in der Therapie. 

<Br. Domen ico, Cervinara. Zentralblatt für Stoßwechsel- und Verdauungskrankheiten, 

VI. Jahrg., No. 21.) 

Dass Hefe bei mancherlei krankhaften Zuständen mit gutem Erfolg 
gegeben wird, ist nachgerade wohl bekannt; bei Furunkulose hat man an¬ 
gefangen, daun wurden günstige Resultate bei Bronchitiden, Enteritiden, 
Endometritis, bei den exanthematisc-ken Krankheiten, Diabetes u. s. w. berichtet, 
Domenico hat das Riedelsche Hefepräparat: Trvgase in ausgedehntem Masse 
angewendet und mit 1—2 Kaffeelöffeln davon überraschende Besserungen 
bezvv. Heilungen bei Kindern (sogar Säuglingen) mit Gastrointestinalstörungen, 
bei chronischem Husten, Epididymitis und chronischem Ekzem erzielt. Bei 
einer GO Jahre alten Frau mit Diabetes wurde der Zuckergehalt des Harns 
von 75 g auf einige wenige Gramm, und bei einem 48jährigen Rechtsanwalt 
von 150 g auf 0 g herabgedrückt. Es empfiehlt sich also zum mindesten, 
■dos im übrigen unschädliche Mittel gelegentlich zu probieren. 

Buttersack (Arco). 


Neue Bücher. 

Geisteskrankheit, und Naturwissenschaft. Geisteskrankheit und Sitte. 
Geisteskrankheit und Genialität. Geisteskrankheit und Schicksal. Von H. 
Stadel mann. München 1905. Verlag der ärztlichen Rundschau. Otto 

Ginelin. 43 Seiten. M. 1,—. 

Vorläufig ist die Psychiatrie noch keine Naturwissenschaft; weder ist 
die anatomische Basis jener breit genug, noch vermag die physiologische 
Psychologie, da bei seelischen Äeiisserungcn wohl die physischen Vorgänge, 
nicht aber die dieselben begleitenden psychischen einer Untersuchung za- 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Neue Bücher. 


67 


gänglich sind, jemals eine naturwissenschaftliche Grundlage der Psychiatrie 
abzugeben. Nur durch eine Umgestaltung in der Forschungsrichtung wird 
sich die Psychiatrie eines Tages zur Naturwissenschaft erheben können, d. h. 
wenn sie den Zusammenhang mit dem Kosmos erkennt und die in ihm 
herrschenden Gesetze auf sich anwendet. Dementsprechend ist die Psychiatrie 
eine erst zu begründende Wissenschaft. Um sie zu einer solchen zu ge¬ 
stalten ist es nicht nur erforderlich, die bereits vorgeschrittenen Krankheits¬ 
fälle einer exakten Analyse zu unterwerfen, sondern insbesondere die Früh¬ 
stadien auf energetischer Grundlage zu analysieren, die schon in den ersten 
Lebensjahren sich äussern, bei der Epilepsie oft schon in den ersten Wochen 
des Lebens. Namentlich der Umstand wird zu berücksichtigen sein, dass 
permanent Energieströme ebenso von der Peripherie zum Zentrum, wie vorn 
Zentrum zur Peripherie ziehen. 

Die individuellen Anlagen, die chemisch und physikalisch zu analysieren 
sind, bilden den Grund der Psychose. Aus diesen Anlagen werden sich be¬ 
stimmte, zu einer bestimmten Psychose neigende Typen herausfinden lassen, 
die bei einem bestimmten Erlebnis eben diese bestimmte Psychose zur Pro¬ 
venienz bringen. Namentlich auf das Erlebnis hat die Psychiatrie bisher 
hinsichtlich der Aetiologie fast nie Rücksicht genommen und doch wird man 
auf dieses neben der Anlage zurückzugehen haben, wenn man den Grund 
und die Ursache der Psychose erkennen und einen therapeutischen Einfluss 
auf sie gewinnen will. Physikalisch-chemische Einwirkungen sind es, die 
die Anlage zielbewusst korrigieren — erzieherische, unterrichtliche und auf 
die individuellen Wertungen des Menschen bezugnehmende, die als Erlebnisse 
der Entwickelung der Psychose entgegenarbeiten sollen. 

Die Wertungen bei der Psychose sind (quantitativ, nicht qualitativ) 
verschieden von den Wertungen der Durchschnittsmenschen, nach denen 
sich die allgemeine Sitte bemisst, die für bestimmte Objekte für eine gewisse 
Zeit auch einen bestimmten Wert voraussetzt. So wenig das Postulat der 
Akkomodation an die Durchschnittswertung naturwissenschaftlich begründet 
ist. da die Objekte an und für sich wertlos sind und erst einen Wert durch 
ihre Relationen zu dem Subjekt erhalten, ist der allgemeine Sittenkodex als 
Norm für das individuelle Handeln zweckmässig für die Interessen der 
Gesamtheit einer Epoche und die Zivilisation bedeutet in diesem Sinne einen 
individuellen Verzicht zugunsten einer Erstarkung der menschlichen Gesund¬ 
heit. Um nicht an der »Kontrastwertung« zu Grunde zu gehen, muss der 
Mensch die Möglichkeit des Gegenüberstehens zweier Werte vor einem 
Handeln an sich tragen, wenn er als geistig gesund im Sinne einer 
Zurechnungsfähigkeit angesehen werden solle. 

Gerade dieses Moment unterscheidet auch die Geisteskrankheit von der 
sonst hinsichtlich der Ueber-, Unter- und Kontrastwertungen und ebenso 
hinsichtlich der Impulsivität der Ableistungen ihr nahestehenden Genialität. 
Bei der Geisteskrankheit leiteu sich die abnormen Bewertungen rasch in 
einem Handeln ab, bei der Genialität, die die Feinheit und leicht diffe¬ 
renzierende Auffassung und die eigentümliche Bewertung der Ereignisse mit 
der Psychose teilt, findet eine zentrale Assoziation statt, die der Erfahrung, 
d. h. der Erinnerung an eigene Erlebnisse einen modifizierenden Einfluss 
auf das Handeln gestattet. Während der Psychotische nur sich und was 
uin ihn ist, zerstört, löst das Genie (oft unter schwerem Ringen) sich von 
der Psychose los uud baut Neues auf, wo es zuvor niederriss. Vermag der 
genial Beanlagte die aufsteigenden Negativitätswellen nicht zu beendigen, 
dann zerreissen sie auch sein geschlossenes Ich. 

Die Naturwissenschaft kennt nur Notwendigkeiten, aber in dem Begriff 
des Schicksals können wir die Reaktion der äusseren Welt auf den Menschen 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



68 


Neue Bücher. 


Digitizer! by 


zusammen fassen. Je nach der Anlage ergibt sich bei dem Menscheu eine 
ganz verschiedene Reaktion beim Erleben der Welt. Wie er infolge seiner 
Konstitution auf dieselbe reagiert, so gestaltet sich sein Schicksal. Der 
Durchschnittsmensch mit seinen verhältnismässig geringen Reaktionsmöglieh- 
keiten erlebt nicht viel, sein Schicksal erhebt sich nicht über eine gleicli- 
mässige Oberfläche. Das Genie wird reich an Erleben durch sein diffe¬ 
renzierendes Aufnehmen der Welt; ihm werden seine Schicksale zu Motiven 
für ein fortgesetztes, sich unter ihrem Einflüsse ständig modifizierendes 
Schaffen. Der Geisteskranke zerfällt psychisch beim Anstürmen der Welt, 
auf seine mangelhafte und deshalb widerstandslose Anlage; ihn zerreibt das 
Schicksal. Die Rettung vor dem psychischen Untergang durch das Schicksal, 
die selbst wieder zum Schicksal wird, liegt in einem Erkennen. 

In dieser Weise sucht der geistvolle Autor uns das Wesen der Psychose 
(nicht, einzelner Psychosen zum Verständnis zu bringen. 1 ) Eschle. 


Die Karikatur und Satyre in der Medizin. Medieo-kunsthistorische Studien 
von Dr. Eugen Holländer, Berlin. Stuttgart 1905, Verlag von Ferdinand 
Enke. 354 Seiten mit 10 farbigen Tafeln und 223 Abbildungen im Text. 

Preis gebunden 24 M. 

Holländer hat es in dankenswerter Weise unternommen, das überreiche 
die Aerzte und die Heilkunde betreffende satyrisch-historische Material, das 
sich im Laufe der Jahrhunderte angesammelt hat, in kritischer Weise zu- 
sammenzufassen und zu beleuchten. Mit ausserordentlicher Mühe und Sorg¬ 
falt hat er eine stattliche Zahl charakteristischer Karikaturen gesammelt, deren 
Betrachtung nicht nur einen grossen ästhetischen Genuss gewährt, sondern 
auch in Verbindung mit dem klaren und fesselnd geschriebenen Texte im 
hohen Grade geeignet ist, unsere Kenntnisse von der Geschichte der Medizin 
zu erweitern. In dem Holländer'schen Buche, das der Verlag geradezu 
glänzend ausgestattet hat, steckt eine Unsumme von Fleiss und Wissen, ver¬ 
bunden mit künstlerischem Geschmack und nicht gewöhnlicher Darstellungs¬ 
gabe, sodass man ihm einen grossen Erfolg prophezeien darf. Als Geschenk 
für Aerzte eignet es sich wie wenig andere Werke. W. Guttmann. 

l ) Vergl. auch Stadel manu: Das Wesen der Psychose. Verlag der ärztlichen 
Rundschau, München 1905. 


Verantwortliche Redakteure: Professor Dr. M. Litten und Stabsarzt Dr. W. Guttmann 

in Berlin. 

Druck von Albert Koenig iu Guben. 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



24. Jahrgang. 


1906. 


Tomcbritte der Medizin. 

Unter Mitwirkung hervorragender Fachmänner 

herausgegeben von 

Dr. m. Eilten Dr. UP. tinttmann 

a. o. Professor in Berlin. Stabsarzt in Berlin. 


No. 3. 

Erscheint ln 86 Nummern. Preis vlerteljnhrl. 5 Mark. 

20. Jannar. 

Leipzig-Go hlls. 


VERLAG VON MAX GELSDORF. 



Originalarbeiten und Sammelberichte. 


Die menschlichen ReflexerscheinuDgen im Vergleich zu den tierischen. 

Von F. von den Velden. 

Es ist hier keine vollständige Aufzählung der zahlreichen Reflexe des 
Menschen beabsichtigt, sondern die Betrachtung der interessantesten unter 
einem besonderen Gesichtspunkt: wie sie mit denen der Tiere zusammenfallen 
oder aus ihnen unter Aenderungen hervorgegangen sind. 

Man könnte fragen: Wozu braucht der Mensch noch Reflexe, hat er 
nicht Verstand genug, um seine körperlichen Aeusserungen zu bestimmen? 

Erstens gibt es Leistungen des Körpers, die, für seine Erhaltung wichtig, 
doch vom bewussten Willen entweder gar nicht hervorgebracht werden 
können oder nur auf Umwegen, von Personen, die sich dazu besonders geübt 
haben, und auch dann nur in mangelhafter Imitation und mit Aufwand 
von viel Zeit. Als Beispiel sei das Erbrechen genannt. Zweitens, und dies 
ist das wichtigere, kommt die bewusste Handlung an Schnelligkeit niemals 
dem Reflex gleich, und gerade auf sie kommt es häufig an: wer sich erst 
überlegen müsste, dass er das Auge zu schliessen hat, wenn ihm ein Gegenstand 
dagegen fliegt, der hat ihn schon darin, und wer beim Stolpern nicht 
reflektorisch die Hände vorhält, liegt auf der Nase. 

Die Schnelligkeit der Reflexe kann durch Uebung vermehrt, und es 
können neue Reflexe zu den angeborenen hinzugelernt werden. Die Balanzier- 
bewegungen des Reiters und Radfahrers z. B. erfolgen nach einiger Zeit 
reflektorisch. 

Andererseits, und dies ist für die folgenden Auseinandersetzungen 
wichtig, können Reflexe durch fortgesetzte willkürliche Unterdrückung verlernt 
werden. Das Kind schlägt nach der Tischkante, reflektorisch und sofort, an 
der es sich gestossen hat, und fügt zum ersten Schmerz den zweiten, der 
Erwachsene hat sich diesen Reflex abgewöhnt. 

Alle Reflexe haben einen vernünftigen Zweck 1 ), wenn sie auch in 
einzelnen Fällen irregeleitet sein können. Da diese auf das Wohl des Tier¬ 
körpers gerichteten Zwecke in der Hauptsache bei Mensch und Tier dieselben 
sind, ist die Aehnlichkeit der Reflexe beider nicht erstaunlich. 

Auch die Katzen niesen, der Zweck ist Staub, scharfe Gase oder Sekret 
aus der Nase zu entfernen. Das schnelle Zurückziehen eines verletzten 


') Diejenigen, die von Zweck nur reden wollen, wo ein denkendes Tier bezweckt, 
sollen uns einem anderen Ausdruck verraten, um die — Zwecke, es gibt keinen anderen 
Vergleich — der Natur damit zu bezeichnen. Warum sollen wir z. B. nicht sagen: Die 
Natur bezweckt Erhaltung der Arten, indem sie Fortpflanzungskeime in unendlicher Menge 
produziert? Die diesen Ausdruck nicht gelten lassen wollen, fürchten, dass man ihnen einen 
persönlichen Schöpfer unterschiebe, und giessen in der Absicht, diesen und seine Advokaten 
zu ärgern, das Kind mit dem Bade aus. 

0 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





TM 


Originalarbeiten und Sammeiberichte. 


Digitized by 


Gliedes, die Pupillenreaktion, das Husten ist Tieren und Menschen gemeinsam. 
Gähnen und Strecken verrichten die Hunde z. B. in ganz menschlicher 
Weise, wenn die Atmung und Blutzirkulation durch Schlaf oder Müdigkeit 
verlangsamt war, um sie rascher wieder in Gang zu bringen. Diese Beispiele 
können beliebig vermehrt werden. 

Es sei nun die Wirkung der Gemütsbewegungen auf Mensch und Tier 
betrachtet, da sie die reichste und interessanteste Ausbeute an Reflex¬ 
erscheinungen liefern. 

Der Zorn, die Wut, ist auch beim Tier durch beschleunigten Blutumlauf 
und Erweiterung der Blutgefässe des Kopfes, an den geröteten und hervor¬ 
tretenden Augen erkennbar, charakterisiert. Damit hängt die motorische 
Erregung, das Schlagen des Schweifs, Stampfen, die unbewussten Bewegungen 
beim Menschen, das Brüllen und Schreien zusammen. Ein Zweck ist auch 
hier nicht verkennbar; der Blutandrang macht mutig, tollkühn, vermehrt die 
Kraft und befähigt zu Leistungen der Abwehr, die bei ruhigem Blute nicht 
möglich wären. So beim Tier und Naturmenschen: beim zivilisierten 
Menschen schlägt die Nützlichkeit leicht in Schädlichkeit um, der Affekt 
verleitet zu Handlungen, die die menschliche Gesellschaft nicht verzeiht und 
rächt Der Reflex hat seine uralte Form behalten, der Mensch aber seine 
Daseinsbedingungen so verändert, dass er wohl daran tut, ihm nicht so, wie 
die Natur verlangt, durch sofortige Vernichtung des Gegners, den Lauf 
zu lassen. Am besten tut er wohl, ihn zu transformieren und in einen Jang 
anhaltenden Energievorrat zu verwandeln, den er immerhin auf die Be¬ 
kämpfung des Gegners verwenden mag. 

Luft muss jedenfalls der Erregung gemacht werden, da sie sonst 
starke Störungen in der inneren Oekonomie des Körpers herbeiführt Selbst 
Hunde, diese Mittelstufen zwischen natürlichem Tier und Mensch, werden 
krank, wenn sie ihren Zorn nicht befriedigen können. Schreien und Schimpfen, 
dem Zorngebrüll des Tieres entsprechend, ist schon eine heilsame Entladung, 
auch das Zertrümmern eines Gegenstandes ist besser als eine Krankheit aus 
unterdrückter Erregung; am heilsamsten ist wohl eine starke Ermüdung. 

Erwähnt sei noch, dass es nervöse Menschen gibt, die im Gegensatz 
zum gesunden Menschen und zum Tier im Zorn blass und kraftlos werden. 
Das Weinen vor Zorn fliesst nicht aus diesem, sondern aus dem Schmerz 
über die Hülflosigkeit und die Aussichtslosigkeit des Rachegefühls; das 
Lachen ist als Kampfgeschrei, als Herausforderung (s. u.) zu deuten. 

Der Blutandrang, das Rotwerden, die verzerrten Züge, das Heraustreten 
der Augen, die erhobene Stimme, bei manchen Tieren noch besondere Werk¬ 
zeuge der Leidenschaft wie Kämme und Augenringe der Hühnervögel, Haar¬ 
kämme beim Gorilla u. s. w. verfolgen weiter den Zweck, den Gegner in Furcht 
zu setzen. Beim Kulturmenschen verlangt die Sitte Unterdrückung dieser 
Reflexerscheinungen, ein böser Blick wird aber meist der Unterdrückung 
entgehn und hinreichen, den Feind zu warnen und unschädlich zu machen. 

Die Aufwallung des Bluts nach dem Kopfe hat mit dem Zorn die 
Scham gemeinsam, die indessen hier weniger in Betracht kommt, da sie 
bei Tieren sich nicht reflektorisch äussert, ja im eigentlichen Sinne wohl 
nur bei dem lang in menschlichem Verkehr gewesenen Hunden vorkommt. 
Furcht vor Strafe, die auch bei Affen beobachtet wird, kann man nicht 
eigentlich Scham nennen, und die sexuelle Scham ist dem Tier fremd, die 
vermeintliche Schamhaftigkeit des Elefanten erklärt sich daraus, dass er in 
der Gefangenschaft fortpflanzungsunfähig ist. Die Scham des Menschen ist 
innerhalb des individuellen Lebens angelernt, womit Zusammenhängen mag. 
das-; ihre reflektorische Aeusserung, das Erröten, jeden Zweck entbehrt, auch 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Originalarbeiten und Sainmelbericlite. 


71 


bei Vielen nie, oder nicbt mehr, eintritt und eine häufige Erscheinung nur 
bei nervenschwachen Personen ist. Es kann willkürlich imitiert werden, auf 
■dem Umwege über die dem Willen weit zugänglichere Atmung, natürlich 
nur von solchen, die sich das unwillkürliche Erröten längstabgewöhnt haben. 
Will man das reflektorische Erröten dem Verständnis näher bringen, so kann 
man an die Unordnung erinnern, die der Schreck in den vasomotorischen 
{wie auch in andern) Nervenimpulsen anrichtet (s. unten). 

Der Zorn ist die Antwort des Starken auf den Angriff, der Schreck 
(die Angst) die Antwort dessen, der sich nicht zu wehren denkt. 

Ein geringerer Grad des Schreckens äussert sich im Trieb zu 
flüchten, der reflektorisch und sofort, eventuell auch wo er nutzlos oder 
schädlich ist, eintritt. Der Fluchttrieb ist Tier und Mensch gemeinsam. Wie 
stark er sein kann, sieht man an der Panik, die ganze Regimenter ergreifen 
kann, zuweilen unter Umständen, wo das Ausharren am Platz weniger 
gefährlich wäre. Die uralte Furcht vor dem kleinen Getier, das auf dem 
Boden kriecht, beim weiblichen Geschlecht lebendiger geblieben als bei den 
"Männern, treibt manche Frauen mit einer nur dem Reflex erreichbaren 
■Geschwindigkeit auf die Stühle. 

Kluge Tiere und Menschen überwinden den reflektorischen Fluchttrieb, 
wo er sie einer grösseren Gefahr aussetzen würde. Ein erwachsener Sperling 
bleibt im belaubten Baum, wo er nicht zu entdecken ist, ruhig sitzen und 
foppt den Jäger durch höhnisches Rufen; der Rabe bekämpft im gleichen 
Fall seine Angst, bis er auf der dem Schützen abgewandten Seite des Baumes 
entwischen kann. Hier tritt also schon innerhalb der Tierreihe der Moment 
ein, wo der Reflex, der stets ohne Berücksichtigung der genaueren Sachlage 
eintritt, schädlich wird und die Kontrolle durch den Verstand wünschens¬ 
wert macht. 

Als Typus des höheren Grades der Angst kann das Tier gelten, das 
vom Schreck gelähmt, in eine Art kataleptischer Starre versetzt wird und 
regungslos liegen bleibt; sie ist bei Insekten, aber auch bei Vögeln, zumal 
brütenden, und kleinen Säugetieren, verbreitet. Dem entspricht beim Menschen 
die Ohnmacht, die Unfähigkeit sich zu bewegen bei eingeschränktem Bewusstsein, 
ein ähnlicher Zustand wie die durch Hypnotismus hervorrufbare Katalepsie. 
Schwächere Grade äussern sich" durch die Unfähigkeit zu sprechen und zu 
denken oder durch Stottern. 

Auch diese Schrecklähmung hat ihren guten Zweck: sie macht das 
regungslose Tier schwer findbar, eventuell erleichtert sie den Tod, da das 
Bewusstsein eingeschränkt oder aufgehoben ist. Dem Fallenden erleichtert 
sie den Sturz, da die Muskelspannung aufgehoben und dadurch die Mög¬ 
lichkeit, dass ein Knochen gebrochen wird, verringert ist; gerade wie schwer 
Betrunkene auffallend günstig stürzen. Abgesehen von solchen Ausnahme¬ 
fällen hat indessen der Kulturmensch von der Schrecklähmung nur Nachteile, 
da sie ihn leicht den richtigen Moment, der Gefahr entgegenzutreten, ver¬ 
säumen lässt. 

Ferner kommen beim erschreckten Tier allerlei Sekretionen reflektorisch 
in Gang: Kot und Urin oder, wo vorhanden, eigens zum Abschrecken des 
Feindes bestimmte Stoffe werden entleert (Stinktier). Wer einmal eine Blind¬ 
schleiche oder einen Laufkäfer gefangen, oder einer Operation an einem 
Kaninchen beigewohnt hat, wird sich dessen erinnern. Hier ist der Zweck 
ersichtlich, und man wird annehmen dürfen, dass dieser Reflex manchen 
unserer primitiven Ahnen, der von einem Raubtier überrascht war, gerettet 
hat. Jetzt verfehlt er beim Menschen seinen Zweck, ja man muss daran 
■erinnern, dass er ausser in einer bekannten Redensart noch besteht: bei 

ü* 


Digitized by 


Go gle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Originalarbeiten und Sammelberichte. 


Digitize-d by 


Kiudern, bei Soldaten im ersten Gefecht. Ein kleiner Rest im täglichen 
Leben ist die häufigere Urinentleerung bei ängstlicher Erwartung 2 ). 

Die unwillkürlichen Entleerungen aus Schreck können auch von einer 
anderen Seite betrachtet werden: unter seiner Einwirkung verlieren motorische 
und sekretorische Nerven die richtige Steuerung. Daher auch das Schwitzen 
aus Angst, das Zittern und Schlottern der Glieder, sonst eine Wirkung der 
Hitze bezw. Kälte. Schwitzen (das bei Tieren aus Angst nicht vorzukonimen 
scheint) und Zittern sind hier zwecklos, während sie bei Hitze bezw. Kälte 
die für den Körper nützliche Funktion haben abzukühlen bezw. Wärme zu 
erzeugen. Die Angst treibt, wie die Kälte, das Blut von der Peripherie nach dem 
Herzen und verengt die Hautgefässe (Erblassen), und mit diesem Vorgang 
scheint das Zittern unabänderlich verbunden zu sein, so dass es auch da 
eintritt, wo es sinnlos ist. Das Zittern aus Angst ist zwecklos, es hat nur 
die unerwünschte Wirkung, dem Gegner die Schwäche zu verraten. 

Eine andere Erscheinung der Angst ist das Sträuben der Haare oder 
Federn, mit dem Zweck den Feind zu schrecken. Beim Menschen ist davon nur 
die Gänsehaut übrig. Sie tritt, entsprechend seinem verfeinerten Gefühlsleben, 
auch bei nichtängstlichen Empfindungen, Rührung, Begeisterung, kurz allem 
was durch das bezeichnende Wort »Schauer« zusammengefasst wird, auf. 
Hier haben also die im Laufe der Jahrtausende geänderten bezw. neu hinzu¬ 
gekommenen Gefühle einen vorhandenen Reflex aufgegriffen und sich dienst¬ 
bar gemacht, einen neuen zu schaffen waren sie nicht fähig. 

Auch das Schreien aus Schreck, das viele Tiere und von den Menschen 
besonders die Weibchen an sich haben, hat den Zweck, den Gegner zu schrecken, 
daneben den, Hülfe herbeizurufen und andere zu warnen. Wie stark dieser 
Schreireflex ist, kann man bei sonst vernünftigen Frauen sehen, die einen 
mit Heftigkeit auf sie zufliegenden Ball mit einem Schrei begrüssen. Dieser 
Reflex erweist sich dem Menschen noch heute nützlich, oft freilich nur für 
das Vergnügen der Anwesenden. 

Wohlbefinden, Behagen, Freude, deren Wurzeln beim Tier und 
natürlichen Menschen Sättigung, schönes Wetter und Freiheit sind, rufen 
reflektorisch Lärm, vorzugsweise geselligen Lärm, und körperliche Bewegung 
ohne praktischen Zweck hervor. Vom behaglichen Grunzen des Schweins 
zum geselligen Geheul der Brüllaffen, dem stundenlangen Schwatzen der ge¬ 
sättigten Spatzen, Teeschwestern und zechenden Männer zieht sich eine fort¬ 
laufende Kette, ebenso vom Kreisen der Störche zum Spiel der jungen Katzen 
und Kinder und zum Tanzen der Naturvölker — soweit dabei nicht das 
sexuelle Element in den Vordergrund tritt. 

Eine andere Aeusserung des Wohlbehagens ist der Wunsch andere Tiere, 
meist derselben Gattung angehörige, zu berühren. Leicht tritt hier das sexuelle 
Wohlgefallen hinzu, doch nicht immer, Pferde z. B. beschnuppern einander 
die Köpfe ohne alle Aufregung, die bei ihnen leicht festzustellen wäre; 
Menschen schlagen einander auf die Schulter, wenn ein erfreuendes Wort 
gefallen ist, oder umarmen sich im aufwallenden Gefühl. Das Handschütteln 
ist das konventionell gewordene Behagen an körperlicher Berührung. 

Der körperliche Schmerz ruft Geschrei hervor, an dessen Stelle 
auch eine Art Stöhnen oder Schnarchen treten kann, z. B. bei Pferden. Das 
Stöhnen des Menschen ist ein verhaltenes Schreien. In ihm tobt sich die 
Erregung aus, die durch die sensibelu Nerven übermittelten unangenehmen 
Empfindungen sind leichter zu ertragen, wenn die motorischen dabei ange- 

a ) Beiläufig sei das Erbrechen aus Ekel erwähnt, das nur bei Menschen — Tiere 
haben keinen Ekel, so wenig wie Hottentotten oder Eskimos — vorkommt. Es hat den 
Zweck, deu Verdauungskanal auf die schnellste Weise zu entleeren, da er die schon auf- 
geuomineno Speise bei starkem Ekel doch nicht verdaut; wie er ja auch keine Speise aufuinmit- 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Originalarbeiten und Sammelberiehte. 


TB 


strengt werden, daher auch das Herumrennen, Toben, Wälzen im heftigen 
Schmerz. Vielleicht übt auch der Lärm eine betäubende Wirkung, man 
könnte darauf schliessen aus der Gewohnheit wilder Völker, dass bei schmerz¬ 
haften Operationen die Anwesender, ein allgemeines Geheul und Getrommel 
anschlagen. 

Starker Schmerz kann Ohnmacht herbeiführen, die ersichtlich den Zweck 
hat, die Empfindung aufzuheben, oder auch eine Art hypnotischen Schlafs mit 
Insensibilität, in den sich die indischen Fakire versetzen sollen, und den 
ich wiederholt bei imbezillen Kindern nach den ersten, zur Narkose lange 
nicht hinreichenden Tropfen Chloroform, beobachtet habe. 

Dass körperlicher Schmerz auch bei Tieren Tränen hervorrufen kann, 
geht aus einer Beobachtung von Cumming 3 ) an einem angeschossenen Ele¬ 
fanten hervor. Selbst starken Männern können im Moment des Zahnziehens 
die Tränen hervorbrechen. Hier ist der Hergang begreiflich, da er sich 
innerhalb desselben Nerven (N. trigeminus) abspielt, von seinem sensiblen 
Teil auf den motorischen und sekretorischen übergreifend. Dieser Vorgang 
bietet die einzige Brücke zum Weinen aus seelischem Schmerz. Warum 
sich die depressive Erregung gerade so äussert, ist schwer verständlich; auch 
hier hat die menschliche gesteigerte Empfindung einen vorhandenen Reflex 
sich angeeignet und mit einem neuen Inhalt erfüllt. 

Verständlicher ist der andere Bestandteil des Weinens, die stossweise, 
krampfhafte Atmung, denn an der Atmung äussern sich alle Gemütsbewegungen. 
Die Steuerung der Innervation ist hier in Unordnung und wird es mehr und 
mehr im Verlauf des Weinens, so dass schliesslich krampfhafte Zwerchfell¬ 
kontraktionen hinzutreten, das Schluchzen (das auch nach heftigem erschöpfen¬ 
dem Lachen auftreten kann). 

Ist die spezielle Form der Entladung ihrem Sinn und Zweck nach nicht 
recht verständlich, so lehrt doch die Erfahrung, dass das Weinen höchst 
zweckmässig ist, da nach dem Austoben ein Zustand relativ angenehmer 
Ermüdung, Erschöpfung und Stumpfheit folgt. 

Das Weinen aus seelischem Schmerz scheint bei Tieren nicht vorzu¬ 
kommen, obgleich sie lebhafter Klagen fähig sind. Die körperlichen 
Wirkungen der Trauer sind bei manchen Tieren lebhafter als beim Menschen, 
es sind Fälle genug bezeugt, dass Affen aus Trauer über Gefangenschaft oder 
Wegnahme der Jungen die Nahrung verweigerten und in wenigen Tagen 
starben, während der Mensch doch wohl nur dann an Gemütsbewegungen 
stirbt, wenn er schon mit einem Fuss im Grabe stand. 

Das Lachen ist der uralte Reflex des erhöhten Selbstgefühls, das 
Triumph-, Hohn- und Kampfgeschrei des Menschen und einiger lebender 
Affen, wird also wohl auch den äffischen Mittelgliedern beider eigentümlich 
gewesen sein. Das Urbild des Lachens finden wir bei den Meerkatzen, die 
dem, dem sie übel wollen, ihr herausforderndes ha-ha-ha mit aufgerissenen 
Augen und Maul entgegenrufen. Dagegen hat das dem Gelächter gleichende 
Rufen der Lachtauben, Elstern und Spechte dem Sinn nach nichts mit unserem 
Lachen gemein; eher könnte man das aus sexuellem Wohlgefühl hervor¬ 
gehende Wiehern der Pferde damit vergleichen. 

Physiologisch betrachtet ist das Lachen ein stossweises Ausatmen bei 
geöffnetem Mund; sein ursprünglicher Zweck ist, dem Gegner zu zeigen, dass 
sein Angriff oder seine Drohung eine mutige, exaltierte, kampflustige Stimmung 


J ) Brebin’s Tierlebeo, II. Auf!., Bd. 3, S. 483. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



74 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


hervorruft, also nicht gefürchtet wird 4 ). Diese alte Bedeutung hat es noch 
jetzt in stärkster Form als Hohnlachen der Herausforderung, als Triumph 
über den verachteten oder besiegten Gegner, zumal wenn er anfangs gefährlich 
erschien und sich als schwach entpuppt hat, wo dann die vorausgegangene 
Furcht dem erhöhten Selbstgefühl als Folie dient Oft ist es Aeusserung 
der Erleichterung, des wiedergewonnenen Gleichgewichts nach Spannung oder 
deprimierenden Affekten; so die fatale Neigung zu unauslöschlichem Gelächter 
aus unzureichenden Anlässen, die man nach Trauerfällen öfters zu beobachten 
Gelegenheit hat. 

Im grossen Ganzen ist freilich das Gelächter zahm geworden, anstelle 
des der Unschicklichkeit verfallenen und nur bei besonderen Anlässen un¬ 
widerstehlich sein Recht geltend machenden Wieherns ist ein halb künstliches 
und willkürliches Lachen getreten. Aber die ursprüngliche Bedeutung ist 
auch hier noch deutlich erhalten. Das Lachen dokumentiert die Erleichterung, 
die wiedergewonnene Freiheit nach angetanem Zwang, nach Heuchelei und 
Zeremonien, bei denen das Herz nicht war. Die Schadenfreude lacht, weil 
sie sieht, dass es auch anderen schlecht geht und zwar augenblicklich schlechter 
als dem Lachenden, der sich voll Selbstgefühl über den Unglücklichen erhebt. 
Neben der Dummheit und Verkehrtheit und den Missverständnissen anderer 
kommt sich der Lachende klug und vom Schicksal begünstigt vor. Das 
Lachen triumphiert aber auch mit anderen, für ihre Gewandtheit, Schlauheit 
und Durchschauungskraft aus dem Grunde, weil der, der diese geniessei) 
kann, ihrer auch einigermassen fähig ist und daher am Triumph teilnehmen 
darf. Das Lachen braucht also nicht notwendig auf Kosten anderer zu erfolgen. 

Wenn man ein Witzblatt durchsieht, wird mau leicht alles unter eine 
der hier angedeuteten Kategorien, wenn nicht unter mehrere, unterbringen 
können. 

Die menschlichen Reflexe sind also im wesentlichen dieselben wie die 
der Tiere. Manche passen nicht mehr in das Kulturleben, das der Mensch 
sich zurecht gemacht hat, und müssen bekämpft oder modifiziert werden. 
Alte Reflexe haben einen neuen, etwas veränderten Sinn bekommen oder 
treten aus Anlässen ein, die dem Tier fremd sind. Wirklich neue sind in 
den hunderttausenden von Jahren, in denen die Menschheit sich entwickelt 
hat, in der ungeheuer langsamen und konservativen Natur nicht entstanden. 


Referate und Besprechungen. 


Innere Medizin. 

Chronische Pankreatitis. 

(A. W. Mayo Robson. The Edinburgh medical Journal, N. S. Vol. XVIII, 1905, p. 485.) 

Robson betont, dass Veränderungen des Pankreas nicht gar so selten 
sind. So fand Bosanquet unter 6 708 Sektionen an Guy ’s Hospital bei 
142 i. e. 2,1% Veränderungen, im einzelnen bei 0,67% das Organ cirrhotisclu 

4 ) Aus dem Lachen, dass durch Kitzeln hervorgerufen wird, ist das Lachen aus 
psychischen Gründen nicht erklärbar. Die Deutung, als ob angenehmer Kitzel und ebenso 
angenehme Empfindung Lachen hervorriefen, ist schon deshalb irrig, weil nur schwacher 
Kitzel angenehm sein kann, dieser aber gar kein Lachen hervorruft. Starker Kitzel ist 
höchst unangenehm und ruft einen wahren Aufstand in den motorischen Nerven, besonders 
denen der Atmung hervor, Winden und Krümmen, Unfähigkeit zu stehen, Lachen bis zur 
Atemlosigkeit und Erschöpfung. Diese Unordnung in der nervösen Steuerung hat das Lache» 
aus Kitzel mit dem Lachen aus psychischen Gründen freilich gemein, ihre Ursache uud 
Entstehung aber ist durchaus verschieden. 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate und Besprechungen. 


75 


fest oder klein und atrophisch; er will bei 15% der Krankenhausleichen 
einen »gewissen Grad von Pibrosis« finden. Robson stellt auf: 1. chronische 
interstitielle interlobuläre Pankreatitis mit Neubildung von Bindegewebe, 
2. chronische interstitielle interazinöse Pankreatitis: hier tritt die Veränderung 
des interlobulären Bindegewebes zurück, das Organ ist eher zähe, als hart 
anzufüblen; ein mehr diffuses Netzwerk von Bindegewebe zwischen den 
Acinis mit frühzeitigem Untergang der Langerhans’schen Inseln und Auf¬ 
treten von Diabetes, 3. Cirrhose des Pankreas, als Endstadium der vorher¬ 
gehenden, meist aber Folge von chronischer interlobulärer Entzündung. 

Robson bespricht auch das wechselnde Verhalten des Ausführungsgangs. 
In 100 Leichen waren die beiden Ductus vereinigt 90 Mal, in 10 Fällen 
mündeten 2 völlig gesonderte Gänge iu den Darm, wobei 5 Mal der Ductus 
Wirsungianus, 5 Mal der Santorinianus der grössere war (Opie). Beim ersteren 
Typus ist gewöhnlich der Wirsungianus der stärkere (84 : 6). Der accessorische 
Gang funktioniert für manche Fälle als ein Reservegang bei Verstopfung und 
Kompression des Hauptganges, welche auch durch die den Choledochus 
passierenden Gallensteine bewirkt werden kann. — Entzündung des Pankreas 
schliesst sich an Duodenalkatarrhe (Bacillus coli) an, dann aber in akuter 
Form an Typhus, Influenza. Auch eine syphilitische Pankreatitis ist anzu¬ 
nehmen. Nicht so selten ist chronische Pankreatitis mit (atrophischer oder 
bypcitrophischer) Lebercirrhose vergesellschaftet. Bezüglich der Sympto¬ 
matologie der chronischen Pankreatitis sind zuweilen anamnestisch Attacken 
von Gallensteinkolik festzustellen. Uebrigens versteht es Robson nicht, wie 
die Meinung von der Unmöglichkeit der Diagnose der chronischen Pankreatitis 
hat aufkommen können. In der Narkose lässt sich manchmal eine Schwellung 
der Bauchspeicheldrüse nachweisen, welche fortgeleitete nicht mit Expansion 
verbundene Pulsation, geringe Bewegung bei tiefer Inspiration auszeichnet. 
Gelbsucht kommt nur zustande, wenn das Ende des Choledochus gedrückt 
wird, der ohnedem in 38% der Fälle hinter der Drüse verläuft. Bei der 
chronischen Form fehlt Fieber, es ist. wenn vorhanden, durch sonstige 
Komplikationen, z. B. infektiöse Cholangitis, bedingt. Ausser starker Ab¬ 
magerung und allerlei Verdauungsstörungen kommt namentlich auch das 
Verhalten der Stühle in Betracht: häufige, reichliche, weissliche oder graue 
Ausleerungen. In 53 Fällen Robson’s wurde bei 43 Sterkobilin gefunden; 
wo es fehlte, handelte es sich um maligne Prozesse. Bei 2 Fällen, wo nur 
Spuren vorhanden waren, lagen Gallensteine im letzten Drittel bis Viertel 
des Choledochus vor, in 3 weiteren Karzinom. Jedenfalls bilden über Spuren 
hinausgebende Quantitäten bei Karzinom Ausnahmen. Die Erkrankung des 
Pankreas begünstigt das Vorwiegen der Neutralfette, bei gewöhnlichem 
(Stauungs-) Ikterus schlagen die Fettsäuren vor, während unter normalen 
Verhältnissen beide gleich stark vertreten sind. Doch ist durchaus nicht 
immer der Gesamtprozent-Fettgehalt der Faeces erhöht. Selbstverständlich 
muss auch die Art des Nahrungsfettes in Betracht gezogen werden, ob leicht 
oder schwerer resobierbar. Sahli’s Jodoformprobe ist gelegentlich heran¬ 
zuziehen. Glvkosurie tritt nur bei den vorgeschritteneren Fällen von chronischer 
Pankreatitis ein; dagegen kann der Nachweis einer alimentären Glykosurie 
— 60—90 g Zucker vor dem Frühstück, Auftreten von Glykosurie 2 Stunden 
später — für die Diagnose verwertet werden, obwohl sie auch sonst, bei 
Morbus Basedowi, chronischem Alkoholismus, vorkommt. Nur bei Pankreatitis 
wird Maltosurie beobachtet, leider so selten (zweimal unter 245 Fällen von 
Pankreaserkrankung, Cammidge), dass sie nur wenig für die Diagnose ins 
Gewicht füllt. Pentosurio ist nicht verwertbar entgegen Salkowski’s An¬ 
nahme; Cammidge fand sie nicht einmal unter 245 Fällen und, wo sie 
vorhanden war, fehlten die Anzeichen von Pankreaserkrankung. Recht selten 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Digitized by 


7G Referate und Besprechungen. 

ist Lipurie, die Robson nur einmal bei einer 49jährigen Dame bei chronischer 
Pankreatitis mit Duodenalkatarrh beobachtet hat, ohne dass etwa Schwanger¬ 
schaft oder Diabetes vorlag. Unter Umständen kann die, wie es scheint, subtile 
> panereatic-reaction« Phenylhydrazinprobe mit Osazonbildung (Robson. 
Cammidge) von Nutzen sein. Nicht so selten istNeigungzu Hämorrhagien vor¬ 
handen, welche Robson auf Verminderung der Gerinnungsfähigkeit des Blutes 
zurückführt; dabei soll Kalk in vermehrter Menge ausgeschieden werden. Die 
Pankreassteine enthalten immer viel (bis 50% und mehr) Kalk, auch Kalkoxalat. 
Robson nimmt sogar einen besonderen »pankreo-lithischen« Katarrh der Drüse 
an. Zuweilen sind »perniziöse« Formen vortäuschende Anämien vorhanden: 3V» 
bis 3 Mill. rote,50—70% Hämoglobin. — Differentiell diagnostisch kommen gegen 
die chronische Pankreatitis in Frage Krebs des Pankreaskopfes, des Ductus 
choledochus, der Leber, Gallensteine im Choledochus und chronischer Katarrh 
der Gallengänge; für die chronische Pankreatitis selbst ist von Bedeutung 
die fortschreitende Abmagerung, die erwähnte pankreatische Reaktion und 
die chemische Untersuchung der Faeces. Die Prognose namentlich der 
frühen Operation ist günstig, deshalb soll man nicht warten, bis erst Häraor- 
rbagien und Diabetes sich eingestellt haben, auch die allgemeine Behandlung 
nicht zu lange hinziehen, wenn sie keine Erfolge aufweist. Bei 102 Ope¬ 
rationen war nur eine Mortalität von 3.9% zu verzeichnen, es handelte sich 
um schon stark heruntergekommene Patienten. 55 Fälle waren mit, 46 ohne 
Gallensteine, einmal erfolgreich operierte Steine im Haupt- und Nebengang 
des Pankreas. Bei den ersteren kam Choledochotoraie 42 Mal, Cholecystotomie 
9 Mal, Choleevstenterotomie 4 Mal zur Anwendung; bei den anderen Gruppen 
ähnliche Operationen, vielfach mit Drainage, 5 Mal (bei Duodenalgeschwür) 
Gastroenterotomia posterior. H. Vierordt (Tübingen). 


Ein Fall von diphtherischer Hemiplegie. 

(.1. D. Rolleston. Review of Neurology and Psychiatry, November 1905, S. 722—729.) 

Ein 6jähriger Knabe wurde im November 1904 im Svove Fever Hospital 
des Metropolitan Asylum Board-London unter schweren seit 6 Tagen bestehenden 
diphtheritischen Erscheinungen aufgenommen. Gleich nach der Aufnahme 
und am folgenden Tage wurden im ganzen 24000 Einheiten Antitoxin ge¬ 
geben, ausserdem innerlich Adrenalin mit Camphor. 

Am 10. Krankheitstage leicht nasale Stimme, am 11. Abstossung der 
Membrauen, oberflächliche Nekrose auf Tonsillen, Uvula und weichem Gaumen. 
Rapide Herztätigkeit, dumpfe unreine Töne. Geringe Lebervergrösserung. In 
den nächsten Tagen allmählich zunehmende Vergrösserung der Leber- und 
Herzdämpfung, rapide, gelegentlich unregelmässige Herztätigkeit, Rhvtnnis 
triplex. Am 14. Tage Erbrechen, das 4 Tage anhielt, Zunahme der Herz¬ 
störungen, sehr geringe Urinabsonderung. Das Erbrechen stand bald auf 
Belladonna und Brom. Der Urin wurde dann wieder reichlicher, die Leber¬ 
dämpfung giug wieder zurück. 

Am 23. Krankheitstage wurde nun zuerst eine Schwerfälligkeit im rechten 
Arm bemerkt, welche sich sehr rasch zu einer ausgesprochenen Lähmung 
ausbildete. Diviation der Zunge, motorische Aphasie, ähnliche, aber geringere 
Erscheinungen wie am Arm, am rechten Bein. Die Kniesehnenreflexe fehlten 
auf beiden Seiten, der Bauch- und Kremasterreflex fehlte rechts, war links 
normal. Im Urin Eiweiss, kein Zucker. Daun trat am 24. Tage Oedeni am 
rechten Unterschenkel und Fuss auf, am 25. zeigte sich eine Accomruodations- 
lähmung. Am 38. Tage traten die ersten Anzeichen einer Lähmung der 
Schlundnmskulatur auf, welche am 44. Tage komplett war. Die Ernährung 
erfolgte dann mit peptonisierter Milch mit Belladonna durch die Nase. Am 
49. Tage wurde wieder geringes Leben in der gelähmten Seite beobachtet. 


Gougle 


I 

Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Referate und Besprechungen. 


-Am 57. Tage trat noch eine leichte Lähmung der Nackenmuskulatur auf. 
Diese Zustände besserten sich ganz laugsam bis zum 78. Krankheitstage, wo 
er zum ersten Male allerdings nur wenige Schritte von selbst gehen konnte. 
Von geistigen Störungen war ein gewisser Torpor, Apathie und Amnesie zu 
verzeichnen: er wusste z. B. seinen Namen nicht mehr. 

Bei seiner Entlassung am 123. Tage bot er folgendes Bild: völlig freie 
Beweglichkeit auf der ganzen rechten Seite, nur konnten z. B. die Finger 
der rechten Hand nicht greifen; die Hautreflexe waren auf beiden Seiten 
gleich; Sprache und geistiger Zustand ohne Absonderheiten. 

Im allgemeinen ist Hemiplegie nach Diphtherie etwas sehr ungewöhn¬ 
liches. Slawyk hatte bis 1898 50 Fälle aus der Literatur gesammelt: Yerf. 
hat diese bis auf die neueste Zeit ergänzt und so in Summa 65 gefunden. 

Woollacott vom Eastern Hospital beobachtete unter 4000 Diphtherie¬ 
fällen nur 2, Verf. unter 4407 ebenfalls nur 2, in deren Verlauf Hemiplegie 
auftrat. In allen Fällen waren die Erscheinungen im Rachen gleich von 
Anfang an sehr schwere. Das Alter der Kranken schwankte zwischen 1'/* 
und 15 Jahren; rechts trat die Hemiplegie 38 Mal, links 22 Mal auf, 20 Mal 
war sie bei männlichen, 30 Mal bei weiblichen Kranken beobachtet worden. 
Am häufigsten trat sie in der 3. Woche auf. Von 61 Fällen heilten 43, 
18 starben. Völlige Heilung ist eigentlich selten. Hemichorea, Athetose, 
geistige Stumpfheit waren in der Regel die Folge. 

Die Ursache mag wohl in Hämorrhagien, Thromben, Embolien zu 
suchen sein. 

Interessant in diesem Falle ist das frühe Einsetzen der palatalen Lähmung, 
die bei malignen Formen so charakteristische Lebervergrösserung, das gleich¬ 
zeitige Auftreten der gewöhnlichen diphtherischen Lähmungen neben der 
Hemiplegie, die geringe Wirksamkeit der hohen Serumdosen und die gute 
Beeinflussung des Erbrechens durch alternierende Gaben von Belladonna 
und Bromnatrium. v. Schnizer. 


Eine noch nicht beschriebene Veränderung des Urins bei Nephritis. 

(M. A. Rufferand G. Calvogoressi. Brit. med. journ., 25. Nov. 1905.) 

In einer grossen Reihe von Versuchen haben die Autoren gezeigt, dass 
ein kleiner Bruchteil der Gesamtmenge des in 24 Stunden von einem gesunden 
Menschen ausgeschiedenen Harnes genügt, um durch Injektion bei einem 
etwa ein Kilogramm wiegenden Kaninchen ein kräftiges hämolytisches Serum 
zu erzeugen, welches menschliche rote Blutkörperchen schnell auflöst, selbst 
in grosser Verdünnung. Die Schätzung der Lysogenmenge in einer gegebenen 
Harnprobe kann nur ganz annähernd erfolgen. 

Gegenstand ihrer jetzigen Untersuchung war, ob pathologische Harne 
mehr oder weniger Lysogen enthalten als normale. Sie haben Urin von 
Patienten untersucht, welche an Albuminurie infolge chronischer und akuter 
Nephritis litten. Bei den ersten waren im Harn neben Albumen reichlich 
Zylinder vorhanden. Es bestanden erhebliche Anämie mit Oedemen der 
Extremitäten, Schwellung des Gesichts und gelegentlich Aszites, Dyspnoe, 
hohe Pulsspannung uud Unregelmässigkeit des Herzens, Sehstörungen, 
Anorexie und Verdauungsstörungen. Die akuten Nephritiden waren diphtherischer 
Natur. 

Um die Lysogenmengo in einer gegebenen Urinprobe zu schätzen 
wurde die Gesamtmenge in 24 Stunden gesammelt, eine gegebene Portion 
davon einem einpfündigen Tier injiziert. Die injizierte Menge wurde jedesmal 
so gewählt, dass eine entsprechende Menge eines gesunden Harnes sicher 
ein hämolytisches Serum erzeugen würde. Auch Kontrollversucho mit 
gesundem Harn wurden jedesmal angestellt. In 16 Versuchen ergab der 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



78 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


Harn von einem Patienten ein starkes hämolytisches Serum, von 4 Patienten 
ein schwaches, während der Urin von 11 Patienten kein hämolytisches Serum 
lieferte. In den Kontrollversuchen erhielt man stets ein starkes hämolytisches 
Serum. Als schwaches hämolytisches Serum bezeichnen Verf. ein Serum, 
welches in 83proz. Lösung eine gegebene Menge roter Blutkörperchen nicht 
hämolysiert, sondern erst in mehr als einer Stunde leichte Hämolyse hervor¬ 
ruft. Ein starkes hämolytisches Serum löst in gleichen Verhältnissen rote 
Blutkörperchen vollständig in weniger als einer Stunde. Die bei den Kontroll¬ 
versuchen gewonnenen Sera löste z. T. das Blut in weniger als 5 Minuten. 
Selbst bei Verdünnung erfolgte die Lösung sehr schnell, im allgemeinen in 
weniger als 5 Minuten. 

Es ergibt sich aus diesen Versuchen, dass die physiologische Wirkung 
eines Urins bei chronischer und diphtherischer Nephritis wesentlich von der 
Wirkung der gleichen Menge Harns eines gesunden Menschen sich unterscheidet. 

vod Boltenstern (Berlin). 


Ueber atypische Leukämien. 

(P. Preis?. Zeitschr. f. klin. Medizin 57, Bd. 1905 p. 406. 

Zwei Falle werden mitgeteilt, zu denen allerdings die anatomische 
Untersuchung fehlt; der eine ist gestorben, ohne dass nachher die Nekropsie 
gemacht werden konnte, der andere lebt noch in leidlicher Verfassung, 
a) Der eine Fall (lGjähriger Fischer) zeichnete sich durch extreme Blässe- 
Hämoglobin bis herab zu 8 -10 und nicht über 20 —25% — Schmerzhaftigkeit 
der Knochen, reichliche Diurese (bis zu 3*/ 2 1 pro die), geringe Leber-, starke 
Milzvergrösserung, leichte Drüsenschwellungen, Retinalhlutungen, in der letzten 
Lebenszeit durch (fieberlose) nicht als Erysipel zu deutende Anschwellungen 
des Gesichts aus, welche in 4 Attacken auftraten und ohne stärkere Stöfung 
des Allgemeinbefindens in 8—14 Tagen vorübergingen. Eigenartig war das 
Blutbild, worüber die ausführliche Tabelle zu vergleichen ist: es überwogen 
in der mehr als % jährigen Beobachtungszeit die kernhaltigen roten Körperchen, 
Normo- und Megaloblasten. Sie gingen bei fast 1 Million roter in maxiino 
bis 72 700 hinauf — höher als 66300 weisse! —, fielen allerdings gegen 
das Lebensende wieder stark. Zweimal zeigte sich ein beträchtlicher wellen¬ 
artiger An- und Abstieg, was übrigens auch an den kernlosen Erythrozyten 
zu beobachten war. Während des Hochstandes der roten trat eine plötzliche 
Vermehrung der weissen auf das Doppelte ein. Im übrigen traten die grossen 
Lymphozyten hervor, dann die neutrophilen polynukleären, weiter die kleinen 
Lymphozyten; die neutrophilen (mononukleären) Myelozyten traten entgegen 
dem Verhalten bei den gewöhnlichen Myelämien zurück. Zuletzt dominierten 
die neutrophilen polynukleären, während die Myelozyten, Mastzellen und 
Eosinophilen abnahmen. ln der ausführlichen Epikrise weist P. eine Myelämie 
zurück und denkt eher an eine lymphatische (iymphadenoide) Metaplasie des 
Knochenmarks, welche die Lymphozytose und wohl auch die Vermehrung 
der anderen Zellformen erklären w ürde. In Fällen, in welchen das Myeloid- 
gewebe nicht gehörig auf die lymphadenoiden Prozesse reagiert, ist die 
Veränderung an den Erythroblasten am ausgesprochensten, so dass vor der 
Entwicklung der eigentlichen Leukämie eine rein anämische Periode zu 
beobachten ist, Fälle die man auch schon als Uebergänge von perniziöser 
Anämie in Leukämie hat deuten w'ollen. 

b) Der zweite Fall betraf einen 59jährigen Kaufmann, der eine *an 
Leukämie erinnernde« Blutbeschaffenheit (70 Hämoglobin, 3,36 Mill. rote, 
17 700 weisse, 8400 kernhaltige rote u. s. w.) bot bei grosser Leber und Milz. 
Es wurde vorübergehend an Morbus Bantii gedacht, wogegen freilich die 
starke Reaktion des Milztumors auf Röntgenbestrahlung (46 Sitzungen zu 10 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate und Besprechungen. 


79 


Minuten) sprach. Auch die weissen Körperchen und die kernhaltigen roten 
nahmen erheblich ab, allerdings auch die roten auf 2,4 Mill. und das 
Hämoglobin auf 45. Der in der Beobachtung noch nicht abgeschlossene 
Fall, bei welchem Lymphombildung in Leber und Knochenmark vermutet 
wird, könnte möglicherweise einen Uebergang einer lienalen Pseudo-Leukämie 
in lymphatische Leukämie darstellen. Jedenfalls erscheinen wie im ersten 
Fall anämische und leukämische Merkmale gemischt. 

H. Vierordt (Tübingen). 


Ein klinisch interessanter Fall von Oesophaguskarzinom. 

(H. Bosse, Riga. St. Petersb. med. Woch, 1905, No 39.) 

Das Interessante und Auffallende des mitgeteilten Falles besteht darin, 
dass bei einem 49jährigen bis dahin stets gesundem Kaufmanne die ersten 
Krankheitserscheinungen überhaupt acut und unter den Symptomen eines fieber¬ 
haften Magenkatarrhs einsetzten. Als dann wenige Tage später, immer noch 
unter Fiebererscheinungen, neben subjektiven Schluckbeschwerden auch 
objektiv ein Hindernis der Passage im Oesophagus festgestellt werden konnte, 
wurde der ursprüngliche Gedanke au das Vorhandensein eines Karzinoms 
fallen gelassen, und das Bestehen eines Abszesses der Oesophaguswand oder 
Eiterung im Mediastinum angenommen, eine Vermutung, welche durch die 
plötzliche unter Hustenstössen erfolgende Entleerung grosser Eitermengen 
(>/ 2 Liter) anfangs eine Stütze zu erhalten schien. Eine sich entwickelnde 
als pneumonische Infiltration angesprochene Veränderung auf der linken Lunge 
liess der Hoffnung Raum, durch eine Operation den in der Tiefe vermuteten 
Abszess öffnen zu können, um so des Krankheitsprozesses Herr zu werden Die 
Operation verlief ergebnislos, insofern als Eiter nicht gefunden wurde. Nach 
vorübergehender Besserung erfolgte l‘/ 2 Monate nach der Operation unter 
zunehmender Herzschwäche der Tod und erst die Sektion klärte das Krankheits¬ 
bild dahin auf, dass es sich um ein vom Oesophagus ausgehemdes Karzinom 
gehandelt hatte, das in dem hinteren Mediastinalraum sich entwickelt hatte 
und in den linken Bronchus perforiert war. Ein Lungenabszess bestand nicht. 

R. Stüve (Osnabrück). 

Die Verlagerung der Luftröhre und des Kehlkopfs als Folge gewisser 
Veränderungen der Brnstorgane. 

(H. C ursch maun. Münch, med. Wochenschr., 1905, 48) 

Bei Erweiterung der Aorta, und zwar besonders des Aortenbogens, lässt 
sich bisweilen feststellen, dass Kehlkopf und Luftröhre nach rechts verdrängt 
sind. Diese aus den anatomischen Verhältnissen ohne weiteres erklärliche 
Erscheinung beobachtete C ursch mann an einem Falle, bei dem weder 
Dämpfung noch Vorwölbung oder Erschütterung der Brustwand vorhanden 
war. Durchleuchtung und weiterer Verlauf bestätigten die Diagnose. In 
einem Falle von Erweiterung des Truncus anonymus sah Curschmann 
die Luftröhre nach links verlagert, während der Kehlkopf infolge einer Art 
von Hebelwirkung nach rechts abwich. Auch bei einem Fall von Pneumo¬ 
thorax wurde eine Verdrängung des Halsteils der Luftröhre beobachtet; 
vielleicht kann dieses Symptom zur Unterscheidung zwischen Pneumothorax 
und grossen Kavernen, bei denen es natürlich nicht vorkommt, verwendet 
werden. E. Oberndörffer (Berlin): 


Körpergewicht und Urinaus$cheidung bei Masern. 

(P. Nobecourt, G. Leven und P Merklen. Paris. Rev. mens, des mal. de l'enf, 

Dezember 1905.) 

Die Masern lassen selbst in ganz unkomplizierten Fällen einen deutlichen 
Einfluss auf den Verlauf der Gewichtskurvo und auf die Harnausscheidungen 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


80 


erkennen, und zwar sinkt das Gewicht in den ersten Krankheitstagen bei 
gleichzeitiger Oligurie, und steigt in den folgenden Tagen unter gleichzeitiger 
Vermehrung der Harnmengen wieder an. Ein analoges Verhalten zeigt der 
Harnstoff. Die Chlorverbindungen sind in ihrer Ausscheidung von der 
Nahrungs-Einfuhr abhängig. 

Die Untersuchungen sind an einem Dutzend Kindern von 3—12 Jahren 
angestellt, deren Nahrungsmengen genau abgemessen waren und an den 
Versuchtstagen die gleichen blieben, im übrigen sehr niedrig waren und 
neben täglich l / 3 Liter Wasser l 1 /.,—2 Liter Milch auch bei den ältesten 
Kindern nicht überstiegen! Misch. 


Sigmoiditis. 

(G. Singer. Wiener med. Wochenschr., 1905, No. 49.) 

Die Entzündungen der oberen Teile des Rektums und der Flexura sig- 
moidea sind zum Teil Zeichen eines allgemeinen Dickdarmkatarrhs, zum Teil 
Folgen einer vom unteren Teil des Rektums aufsteigenden Infektion. Die 
Erscheinungen sind entweder so, dass sie unmittelbar auf den Sitz der Er¬ 
krankung hinweisen (Schmerzen, Blutungen), oder die Krankheit verläuft 
unter dem Bilde allgemein nervöser, hysterischer und anderer Erscheinungen. 
Zur genauen Diagnosenstellung und der daraus folgenden entsprechenden 
Behandlung ist die Rekto-Romanoskopie unentbehrlich. 

R. Bernstein (Pr.-Stargard). 


Gallensteinileus ohne vorhergehende nachweisbare Störungen in den Gallen¬ 
wegen. 

(Wiesinger. Deutsche med. Wochenschr., 48, 1905.) 

Ein in der Mitte der sechziger Jahre stehender Mann erkrankte, ohne 
dass irgendwelche Beschwerden von Seiten des Darmtraktus bestanden hatten, 
an Ileus. Die Operation ergab das Vorhandensein eines grossen Gallensteines 
im Dünndarm (Länge 5y 2 cm, Durchmesser 3V 2 cm). Es ist nicht wahr¬ 
scheinlich, dass ein so grosser Stein den ductus choledochus ohne Schmerz¬ 
empfindung von Seiten des Patienten passiert hat. Wiesinger nimmt daher 
allmählichen Uebertritt unter Perforation der mit der Gallenblase verwachsenen 
Darmwand an. Menzer (Halle a. S.). 


Chirurgie. 

Fortschritte in der chirurgischen Behandlung der Darinkrankheiten. 

(A. Tietze. Deutsch, med. Wochenschr., 45, 1905.) 

Tietze bespricht zunächst die Frage der Behandlung der Blinddarm¬ 
entzündung. Er rät hier nach jeder auch nur einmaligen Blinddarmattacke 
zur Intervalloperation aus praktischen Gründen, selbst auf die Gefahr hin, 
einen Fall zu operieren, welcher der Operation hätte entraten können. Die 
geringe Mortalität 1 : 700 beweise das geringe Risiko der Operation gegen¬ 
über der ständigen Gefahr, in welcher ein einmal an Perityphlitis erkrankter 
Patient schwebe. Was den Standpunkt der Frühoperation an betrifft, so wird 
zurZeit nach Riedels Vorgang von der Mehrzahl der Chirurgen der prinzi¬ 
piellen Frühoperation das Wort geredet. Tietze kann dies für der Weisheit 
letzten Schluss nicht halten, sondern meint, dass man darnach streben solle, 
durch eine verfeinerte Diagnostik die zu operierenden Fälle herauszufinden. 
Der operative Eingriff ist bei Frühoperationen in Bezug auf die unmittel¬ 
bare Todesgefahr zwar unbedenklich, jedoch kommen andere Uebelstände, 
wie das Nachfolgen lästiger Hernien bei nicht zulässigem primären Verschluss 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSfTY OF MICHIGAN 



Referate und Besprechungen. 


sl 


der Bauchhöhle, das Platzen von Darmnähten in dem schlecht ernährten und 
entzündeten Gewebe, sehr üble Fisteln u. s. w. in Frage. 

Allerdings muss Tietze zugeben, dass sein mehr elektiver Standpunkt 
die Aufstellung bestimmter Regeln nicht erlaube, und infolgedessen wohl der 
Frühoperation die nächste Zukunft gehöre. 

Von anderen Fortschritten der Chirurgie erwähnt Tietze dann die 
Methode der seitlichen Anastomose mit blindem Verschluss der Darmenden 
nach Darmresektionen. Die Frage, ob bei brandigen Hernien primäre Resektion 
oder zunächst künstlicher After vorzuziehen sei. hängt im wesentlichen vom 
Kräftezustand des Patienten ab, tunlichst ist die Operation unter lokaler 
Anästhesie auszuführen. Bei Dickdarmresektionen empfiehlt Tietze die zwei¬ 
zeitige Resektion nach Mikulicz, erwähnt dann die operative Behandlung 
der Colitis mucosa (Anlegung eines künstlichen Afters in der Ileocoecal- 
gegend, Ausschaltung des Dickdarms, Durchspülung u. s. w.), ferner die 
Hirschsprung’sche Krankheit, die angeborene Colondilatation, welche wahr¬ 
scheinlich auf ein angeborenes mechanisches Hindernis zurückzuführen und 
in einem Falle durch Perthes operativ geheilt ist. Schliesslich bespricht 
Tietze die besseren Erfolge bei Mastdarmkrebsoperationen, deren Prognose 
bei tiefsitzenden und intermediären Tumoren sowohl in Bezug auf Kontinenz, 
als auch längere Rezidivfreiheit nicht ungünstig sei. Auch bei höher sitzen¬ 
den Tumoren seien unter Anwendung der Nikoladoni’sehen Methode, 
d. h. dem Vorziehen des zentralen Darmendes vor den After, falls es beweglich 
genug sei, oder aber auch bei Verzicht auf normale Kontinenz und Anlegung 
eines anus praeternaturalis die Resultate nicht allzu schlechte. 

Menzer (Halle a. S.). 


Sollen die Operationen in der Brusthöhle unter Anwendung des Sauerbrucli- 
schen Ueberdruck- oder Unterdrück-Verfahrens ausgeführt werden? 

Von M. Tiegel. Berliner Klinik, Heft 209, Berlin 1905, Verlag von Fischer’s 
mediz. Buchhandlung H. Homfeld. 43 Seiten. Preis 1,20 M. 

Der Gefahr des Pneumothorax bei Brusthöhlenoperationen suchte 
Sauerbruch dadurch zu entgehen, dass er eine konstante Druckdifferenz 
zwischen Lunge und Pleura einzuführen sich bestrebte. Von vornhinein 
schien es gleichgiltig zu sein, ob diese Differenz durch Verminderung des 
äusseren oder durch Steigerung des inneren, d. h. intraalveolaren Druckes 
Zustandekommen. Während Sauerbruch aber bald zu der Ueberzeugung 
kam, dass letzteres Verfahren, das des Ueberdrucks, erhebliche Nachteile hat, 
die ihn zu weiterer Ausbildung des Unterdruck'verfahrens, d. h. des Operierens 
im luftverdünnten Raume bfachten, hielt Brauer in verschiedenen Veröffent¬ 
lichungen, das Ueberdruckverfahren für das bessere. Tiegel tritt Brauer 
entgegen und hält für den Hauptnachteil des Ueberdruckverfahrens die 
dauernde Kompression der Lungenkapillaren durch den erhöhten Luftdruck, 
der ja absolut höher ist als in der Norm; bei dem an sich geringen Druck, 
der in den Kapillaren der Lunge herrscht, wird ihre Kapazität schon durch 
geringe Steigerung des Wanddrucks sehr verkleinert, so dass ein wichtiger 
Faktor der Atmung gestört wird, und zwar um so erheblicher, als die negative 
Druckschwankung beim konstanten Ueberdruck fehlt. Es führt dies zu einer 
Vermehrung der Arbeit beider Herzkammern. Tatsächlich ist auch experi¬ 
mentell eine Steigerung des intravenösen Druckes nachgewiesen. Weitere 
Tierversuche zeigten Blutungen in das Lungengewebe und starke Störungen 
der Herzaktion bei Ueberdruck höheren Grades. Aehnliche Erscheinungen 
sind im Experiment bei Anwendung von Unterdrück nie beobachtet worden. 

Eine Vergleichung der Sauerbruch’schen und der Brauer’schen 
Kammer fällt ebenfalls zu Gunsten der ersteren aus, wiewohl auch für diese 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



82 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


die Möglichkeit von Verbesserungen zugegeben wird. Es hat den Anschein, 
als ob bei beiden Verfahren die Narkose mit erheblichen, schwer' gegen 
einander abzuwägenden Schwierigkeiten verbunden ist. 

R. Bernstein (Pr. Stargard). 


Striktar des Ductus choledochus, geheilt durch Plastik. 

(B. G. A. Moyuihan. Bnt. med. Journ. 25. Nov. 1905.) 

In dem mitgeteilten Falle lagen folgende Verhältnisse vor. Im Dezember 

1902 wurde ein Stein im gemeinsamen Gallengang eingeklemmt. Im April 

1903 ging der Stein ab. Infolge der Reizung durch den Stein bildete sich 
im Gailengange ein Ulcus. Dies heilte aus und zog eine Striktur nach sich. 
Die nachfolgende Dilatation des gemeinsamen Gallenganges und des ductus 
hepaticus hinter der Striktur wurde durch die Obstruktion bedingt, welche 
noch gesteigert wurde, wenn wiederum von der Gallenblase her Steine den 
Gang passierten. 

Erworbene Strikteren des gemeinsamen Gallenganges sind selten. In 
der Regel entstehen sie durch Ulceration infolge der andauernden Reizung 
der Wände durch einen Stein. Als andere Ursachen werden Typhus, Ulcus 
und Syphilis bezeichnet, wie in mehreren Fällen berichtet ist 

Die Behandlung bestand bisher in Excision der Striktur, Verschluss 
des unteren Gangendes und Implatation des oberen in das Duodenum oder 
in Excision der Striktur, Verschluss beider Enden und Cholecystenterostomie. 
Im mitgeteilten Falle wurde zum ersten Male eine plastische Operation ver¬ 
sucht. Der Erfolg spricht für die Wiederholung der Operation in einem 
ähnlichen Falle. V. Boltenstern (Berlin). 


Der therapeutische Wert der Luinbalpuuktion bei Schädelbrächen. 

(Quenu. Bull, med., 1905, No. 83.) 

Quönu berichtete im Anschluss an frühere Publikationen über 7 weitere 
Fälle von Schädelbrüchen, bei denen er die Lumbalpunktion angewendet 
hat. Bei der ersten entleerte sich allemal ein intensiv blutig gefärbter Liquor, 
bei der zweiten fand sich weniger Blut darin, bei der sechsten war die 
Flüssigkeit wieder normal. Jedesmal nach der Punktion hellte sich das 
Bewusstsein auf, nach der letzten blieb es dauernd erhalten. 

In der Diskussion erzählte Tuffier, dass er Lumbalpunktionen namentlich 
bei Kopfschmerzen gerne anwende; aber mit wechselndem Erfolg. Einen 
Fall von eiteriger Meningitis habe er damit geheilt. Buttersack (Areo). 


Gynäkologie und Geburtshilfe. 

Ueber langdauernde Placentarretention nach Fehlgeburten. 

(H. Walther, Giesseu. Zeitschr. f. ärztl. Fortbild., 1905, No. 20 u. 21.) 

Die auszugsweise Mitteilung von 12 im Verlauf von 5 Jahren in der 
konsultativen Praxis beobachteten Fällen von abnorm langer (bis zu 9! Tagen) 
Dauer der Retention der Placenta nach Fehlgeburten bildet den Ausgangs¬ 
punkt der Besprechungen, welche sich zunächst mit der Verständnislosigkeit 
der Hebammen und besonders auch der Frauen — wenigstens in der Gegend 
der Wirksamkeit des Verf. — für die Vorgänge bei Fehlgeburten bezw. für 
die Dignität eines solchen Ereignisses überhaupt und den Verhaltungsmassregeln 
für Hebammen beschäftigen. Zur Behandlung der Nachgeburtsperiode bei 
Fehlgeburten durch Aerzte übergehend weist Verf. darauf hin, dass hier eine 
allgemeine Einigung unter den Geburtshelfern und einzelnen Universitäts¬ 
lehrern noch keineswegs erzielt sei, und er stellt als Grundsätze für die 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Heferate und Besprechungen. 


83 


Behandlung in solchen Fällen — da die Placenta mit der 9. Woche der 
Entwickelung des Foetus erst fertig gebildet ist, kommen also Fehlgeburten 
vom Ende des 3. Monats an aufwärts in Frage — folgende Forderungen auf: 
1. möglichste Blutersparnis, 2. Sorge für Ausstossung des Eies in toto, d. h. 
Vermeidung von Retentionen und 3. möglichste Abkürzung des Verlaufes. 
Während soweit üebereinstimmung herrscht, dass bei partieller Placentar- 
verhaltung ein aktives Vorgehen indiziert ist, bleibt bei vollkommener 
Retention der Placenta, einer Situation, in welcher doch jederzeit Gefahren 
(Sepsis! Blutungen etc.) eintreten können, die Frage zu erörtern, ob man 
abwarten oder eingreifen und wann man eingreifen soll. Unter besonderer 
Berücksichtigung der Verhältnisse der Praxis beantwortet Verf. die Fragen 
wie folgt. 

I. Ist die Frucht ausgestossen und erst kurze Zeit verstrichen, so ist, 
falls keine Komplikationen (Blutung, Fieber!) vorliogen, zunächst abzuwarten. 
Nach einiger Zeit kann der »äussere Handgriff« versucht werden, wenn der 
Uterus von aussen zu tasten und zu umgreifen ist. Misslingt er — fast 
immer vor der 16. Woche —, blutet es aber nicht, kann weiter gewartet 
und der Handgriff nach ca. 2 Stunden wiederholt werden. Ist er wieder 
erfolglos, so kann der Arzt in der Stadt, der jederzeit zu haben ist, trotzdem noch 
weiter warten. Für den entfernt wohnenden Landarzt empfiehlt Walther, 
um die spontane Ausstossung der Placenta innerhalb der nächsten 10—12 
stunden zu befördern und zugleich die Kranke vor einem plötzlichen Blut¬ 
verlust zu schützen, die Tamponade, und zwar erachtet er die Tamponade 
der Scheide für ausreichend, während die Uterovaginaltamponade nach 
Dührssen technisch schwieriger und nicht ungefährlich ist. Nach exakter 
Tamponade erfolgt die spontane Ausstossung der Placenta nicht selten nach 
ca. 12 Stunden. Noch prompter wirkt die Uterovaginaltamponade, die auch 
beschrieben wird. 

Für Aerzte, die in vaginalen und uterinen Operationen geübt sind, 
können an Stelle der Tamponade noch in Frage kommen: 1. der Höniug’sehe 
Handgriff. Zwei Finger der desinfizierten Hand werden nach Reinigung der 
Scheide in das hintere Scheidengewölbe geführt und suchen durch Druck auf 
die Uteruswand, unter Eutgegendrängen der anderen den Uterus von aussen von 
den Bauchdecken her tastenden Hand, den Uterusinhalt auszupressen. 

Digitale Ausräumung, die aber zu Ende geführt werden muss. Au 1. 
kann sich die Tamponade eventuell anschliessen. Ist die Tamponade nach 
12 Stunden nicht von Erfolg, darf sie nicht wiederholt werden. Länger als 
10—12 Stunden nach Ausstossung der Frucht soll nach Lage des Falles, 
wenn überhaupt zunächst gewartet werden kann, überhaupt nicht gewartet 
«erden. 

II. Liegen Komplikationen vor, so ist bei Blutung entweder die Tamponade 
(Notbehelf) oder die digitale Ausräumung besonders bei gefährlicher Blutung 
indiziert. Die Operation wird am besten in Narkose ausgeführt und der 
Gebrauch aller Instrumente dabei nach Möglichkeit vermieden. Sonst gelten 
folgende Vorsichtsmassregeln: 1. Alle Instrumente bei Aborten nach dem 
3. Monat nur unter Leitung des Fingers und 2. nie bis zum Fundus des 
Uterus einführen, 3. niemals die Instrumente bei grosser schlaffer Uterushöhle 
einführen und womöglich eine heisse Uterusspülung unter Leitung des Fingers 
der Einführung der Instrumente voranschicken. Nach der Ausräumung 
intrauterine heisse Uterusspülung bei schlechten Wehen und subkutan Ergotin, 
sonst 2proz. uterine Lysol- oder 40 —50proz. Alkohoispüluug, niemals 
intrauterin Sublimat. Bei Neigung zu Blutungen — diese besteht wenn alles ent¬ 
fernt ist, sehr selten — Uterovaginaltamponade unter allen KauteLen für 12 — 15 in 
maximo 24 Stunden, sonst als Nachbehandlung Eisblase, Ergotininjoktion 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



84 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


Ti 


oder Secale innerlich. — Vorbedingung für die digitale Ausräumung ist 
genügende Erweiterung des Mutterhalses; je mehr Zeit nach der stattgehabten 
Fehlgeburt verstrichen ist, um so schwieriger wird die Operation, weil der 
Mutterhals sich wieder zu schliessen beginnt. Besteht Fieber, so darf niemals 
tamponiert werden. In diesem Falle ist stets die Entfernung der Placenta 
indiziert. 

III. Bei Tag und länger dauernder Retention der ganzen Placenta 
ist die Entfernung stets indiziert, nur wird der Operation eine ausgiebige 
künstliche Erweiterung des Muttermundes vorangehen müssen. Doch hält 
Verf. wegen der Umständlichkeit dieser Operation und der Schwierigkeiten 
bezüglich der Asepsis und nicht zuletzt wegen der damit verbundenen Gefahren 
dieselbe für die allgemeine Praxis nicht für geeignet. Er empfiehlt im übrigen 
der Erweiterung durch Hegar’sche Stifte wenn möglich das Einlegen von 
einem Laminariastift oder einem kleinen Metreurynter voranzuschicken. — 
Als ultimum refugium, besonders wenn die genannten Massnahmen nicht zum 
Ziele führen, andererseits aber z B. bei vorliegender Sepsis kein Aufschub 
möglich ist, kommen die Erweiterung des Cervix nach Bossi, der vaginale 
Kaiserschnitt oder die Totalexstirpation in Betracht, Operationen, die aus 
verschiedenen Gründen für die Praxis sich nicht eignen, sondern dem 
Spezialisten und der Krankenhausbehandlung überlassen bleiben müssen. 

R. Stüve (Osnabrück). 


Zar Aufklärang der Eklampsie. 

(Zweifel. Archiv f. Gynäkologie, 76. Bd., 3. Heft, S. 532.) 

Eingehende chemische Untersuchungen über Harn und Blut Eklamptiseher 
hat Zweifel schon im Archiv für Gynäkologie, 1904, Bd. 22 veröffentlicht 
und sind diese in den Fortschritten eingehend referiert worden. Nach 
Jahresfrist kommt Zweifel mit neuen Untersuchungen, die seine Auffassung, 
dass die Eklampsie eine Säurevergiftung, vorwiegend durch Fleischmilchsäure 
sei, stützen sollen. Einige Fälle zeigten prozentualiter im kindlichen Blut 
oder in der Placenta mehr Milchsäure als im Aderlassblut der Mutter. Die 
Milchsäure ist wahrscheinlich ein Abbauprodukt des Eiweisses und ist das 
Auftreten im Urin der Frau stets krankhaft; ob es mit dem Auftreten im 
Blut ebenso ist, steht noch nicht fest, ist aber wahrscheinlich. Im Aderlass¬ 
blut von nephritischen Schwangeren hat Zweifel ebenfalls Milchsäure 
gefunden und Zweifel schliesst daraus, dass die Milchsäure nicht bloss Folge 
der eklamptiscben Krämpfe, sondern die Ursache sei. Zur Zeit ist als das 
praktisch Wertvolle der Untersuchungen nur das als sicher anzunebmen, dass 
die beste Therapie der Eklampsie die sofoidige Entbindung nach dem ersten 
Anfall ist: bei geschlossenem Muttermund und erhaltener Portio vaginalis in 
der Klinik vaginaler, im Privathause eher abdominaler Kaiserschnitt; ist der 
Muttermund nur für einen Finger durchgängig, Erweiterung mit Metreurynter, 
Inzisionen in den Muttermund. Die Blasenerweiterung hält Zweifel für 
besser als Bossi, eventuell können beide Methoden kombiniert werden. 
Chloroform ist unbedenklich, dagegen liebt Zweifel die grossen Morphium¬ 
dosen nicht, weil dieses die Milchsäureproduktion begünstigt. Aderlass und 
Kochsalzinfusionen sind zur Entgiftung ausgezeichnet, ebenso Magenein¬ 
eingiessungen von pflanzensauren Alkalien. Als harntreibende Mittel sind 
Scilla als Acetum Scilla in einer Saturation und Digitalisinfuse angezeigt. 
Da die Milchsäurebildung in letzter Linie Ursache mangelhafter Sauerstoff¬ 
zufuhr ist (vielleicht auch gesteigerter Sauerstoffverbrauch des Kindes in den 
letzten Monaten), so ist systematisch das Einatmen von Sauerstoff versucht 
worden, aber .ohne sichtlichen Erfolg. Erzwingung tiefer Atemzüge 
atmosphärischer Luft ist besser und erzielt Zweifel dies durch Reizung 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Ueferate und Besprechungen. 


85 


der N. pbrenici mit dem faradischen Strom. Referent hält die auf der 
Hummscben Klinik geübte Methode, stundenlang bei mit der Kieferklemme 
geöffneten Mund und hervorgezogener Zunge unter sorgfältigem Auswischen 
der Pharynx ausgeführte künstliche Atmung, der elektrischen Reizung für 
überlegen. Prophylaktisch ist vegetabilische Ernährung der Schwangeren 
und periodische Untersuchung des Harns in den letzten Schwangerschafts¬ 
monaten angezeigt. Hocheisen. 


Myom — Herz — Ovarinm. 

(Kessler, Dorpat. St. Petersb. med. Wochenschr., 1905, No. 40.) 

Mit Recht betont Verf. den in neuerer Zeit immer schärfer betonten 
ungünstigen Einfluss, welchen eine bestehende Myom-Erkrankung auf das 
Herz der Trägerin ausübt, ohne dass es gelungen wäre, für diesen Zusammen¬ 
hang, bezw. die Wechselwirkung eine annehmbare Erklärung zu finden. Der 
Zusammenhang wird noch besonders dadurch verdunkelt, dass neueste Beob¬ 
achtungen es dargetan haben, dass in manchen Fällen die Erscheinungen von 
Herzbeschwerden früher vorhanden sind als die lokalen vom Myom selbst 
ausgehenden Beschwerden; so wird nach einem gemeinsamen Bindeglied für 
beide Erscheinungen gesucht und angenommen, dass möglicherweise in 
Erkrankungen des Ovariums die letzte Ursache für beide Erkrankungen zu 
suchen sein könne. Das Für und Wider dieser bislang noch sehr unsicheren, 
weil durch wenig tatsächliches Material gestützten Hypothese wird erörtert 
und für die Praxis daraus zunächst nur die allerdings berechtigten Schlüsse 
gezogen 1) bei jeder aetiologisch etwa unklaren Herzerkrankung an Myom 
und Ovarium wenigstens zu denken und den klinischen, wenn auch vielleicht 
negativen Befund festzustellen und 2) bei vorliegenden Myomerkrankungen 
dem Herzen und jedem Ovarium (besonders bei etwaiger Operation) ver¬ 
schärfte Aufmerksamkeit zu widmen. Ebenso wird durch den ungünstigen 
Einfluss der Myomerkrankung auf das Herz die Indikationsstellung zur 
Operation naturgemäss und zwar zu gunsten eines aktiveren Vorgehens 
verschoben. R. stüve (Osnabrück). 


Zur Therapie der Uterusruptur. 

(J. Eversmanu. Archiv f. Gynäkologie, 76. Band, 3. Heft, S. 601.) 

Eine verdienstvolle Arbeit, berechnet für den Praktiker und die Bedürfnisse 
der Praxis, welche scharfe Kritik an den angeblichen Erfolgen der Kliniker 
mit der operativen Behandlung • der Uterusruptur übt. Der weitaus grösste 
Teil der Uterusruptur kommt nicht in der Grosstadt, in der Klinik oder in 
den vornehmen Privathäusern, sondern in der Klientel des praktischen Arztes, 
im Proletarierhaus und auf dem Lande vor. Für diesen sind die Vor¬ 
bereitungen zur operativen Behandlung zu kompliziert und zeitraubend, der 
Transport ist gefährlich und vermehrt die Gefahr der Blutung und Infektion, 
deshalb erscheint die Behandlungsmethode an Ort und Stelle, also die 
konservative, den Vorzug zu verdienen. Die Mehrzahl der Blutungen bei 
Ruptur stammt aus der Placentarstelle und dem Riss und ist nach Entwicklung 
des Kindes identisch mit den atonischen Nachblutungen, nur in 12—15°/o 
der Fälle stammt die Blutung aus den Parametrien und der Arteriae uterinae, 
folglich genügt meist die Tamponade zur Blutstillung und nur in 12 — 15% 
der Fälle ist die Laparotoipie nötig. Die zweite Indikation zur Laparotomie, 
der völlige Austritt des Kindes in die Bauchhöhle kommt nur in 7,2 bis 
höchstens 16,1% aller Fälle vor; nur dann ist die Laparotomie strikte 
indiziert, aber in praxi wohl meist unausführbar, in allen übrigen Fällen wird 
die Geburt per vias naturalis auszuführen sein. 

Die konservative Behandlungsweise besteht in der Tamponade oder der 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



8G 


Keforate und Besprechungen. 


Digitized by 


Drainage; zweifellos ist die lege artis ausgefülirte Tamponade der Drainage 
überlegen, d. h. eine feste Tamponade des Quellgebietes der Blutung, also 
bei Atonie des Uterus dieses selbst, bei Blutungen aus Riss und Parametrium 
dieser, stets verbunden mit Kompressionsverband von aussen. Tamponade der 
Vagina und festem Schluss der Beine. Nach der Klien’schen Statistik heilten 
von 71 tamponierten Rupturen 59%, unter 38 drainierten Rupturen 81,5%. 
diese letzteren aber sämtlich leichtere Fälle ohne starke Blutung. Von 140 
laparotomierten Frauen heilten 53,6%, dabei ist das Resultat bei der ohne 
strenge Indikation operierten schlechter als bei den Fällen mit strenger 
Indikation. Eine besonders hohe Mortalität geben die unentbunden Trans¬ 
portierten und nachher Operierten, bei denen die Infektion eine vorherrschende 
Rolle spielt. Die Mortalität steht in direktem Verhältnis zur Grösse und 
Dauer des operativen Eingriffs in der Bauchhöhle. Die Laparotomie ist für 
die Fälle zu reservieren, die in der Klinik beobachtet werden, nur bei ganz 
wenigen, streng indizierten Fällen ist die Laparotomie unter jeder Bedingung 
möglich zu machen und ein Transport zu empfehlen, sonst ist ein Transport 
zu vermeiden und an Ort und Stelle Tamponade mit festem Konipressions¬ 
verband anzulegen. Auch die Uterusrupturen mit Blasenverletzungen gaben 
mit Tamponade und Dauerkatheter die besten Erfolge. Von den operativen 
Behandlungsmethoden hat in der letzten Zeit die Totalexstirpation durch 
Laparotomie und Serosa-Naht die besten Erfolge gehabt. Hocheisen. 


Ueber die Anwendung des Styptols bei Gebärumtterblntnngen nnd 

Dysmenorrhoe. 

(K. Abel, Berlin. Berl. klin. Wocbenschr., 1905, No. 34.) 

Tierversuche haben gezeigt, dass das Styptol — das phtalsaure Cotarnin 
— eine ausgesprochen sedative Wirkung besitzt, dass es die Herzaktion nicht 
beeinflusst, dass es selbst nicht am schwangeren Uterus Kontraktionen hervor¬ 
ruft, sondern die Reizbarkeit des Uterus herabmindert. Mit diesen Erfahrungen 
stimmt die klinische Beobachtung überein. Das Styptol wirkt in weit kleinerer 
Gabe als die viel benutzten Fluidpräparate. In Fällen, bei denen eine patho¬ 
logische Bindegewebsneubildung oder ein Freiliegen der Gefässschlingen eine 
durch Muskelkontraktion bewirkte Blutstillung ausschliesst, übt es durch 
direkte Beeinflussung der Gefässnerven eine bedeutende therapeutische Wirkung. 
In lokaler Anwendung stillen Styptollösungen, -Gaze, -Watte und -Pulver 
uterine Hämorrhagien, seil ist recht profuse Blutungen bei inoperablem Portio- 
Cervixkarzinom. Ein besonderer Vorzug ist die Geschmacklosigkeit des Mittels 
in Tablettenform. 

Die im Präparat enthaltene Phtalsaure ist nicht, wüe Freund behauptet 
hat, ein unnützer Ballast; zudem ist eine schädliche Nebenwirkung der 
Phtalsaure nicht festzustellen, während die Salzsäure des Stypticins (salz- 
saures Cotarnin) durch Reizung der Gefässnerven die Blutung anregt. 

Styptol wird in folgender Weise verordnet: Während der Menorrhagie 
3 mal tägl. 2 Tabl. ä 0,05; bei ungenügender Wirkung in der intermenstruelleu 
Zeit 3 mal tägl. 1 Tabl. ä 0,05; bei eintretender Blutung Verdoppelung der 
Dosis. Bei Dysmonorrhoe bis 9 Tabl. pro die steigen. 

Wenn auch zugegeben werden muss, dass in Fällen, in denen wir post 
partum oder post aborttim besonders nach mechanischen Eingriffen eine 
rasche Kontraktion des Uterus wünschen, auch jetzt noch das Ergotin allen 
anderen Mitteln überlegen ist, so scheint nach den Erfahrungen Abel’s. 
welche an mehr als 300 Fällen gewonnen sind, das Styptol in folgenden 
Fällen das wirksamste und angenehmste Haemostaticum zu sein: 

1. bei starken menstruellen Blutungen bei Virgines und Nulliparen ohne 
pathologisch-anatomisches Substrat; 


Gca igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate und Besprechungen. 


87 


2. bei rein klimakterischen Blutungen; 

3. bei Blutungen in der Schwangerschaft; 

4. bei Myomblutungen; 

5. bei Dysmenorrhoe; 

6. bei sekundären Blutungen bei Erkrankungen der Adnexen- und des 
Beckenbindegewebes; 

7. bei inoperablem Karzinom, bei welchem auch die lokale Anwendung 
zweckmässig ist. 

Die interessanten Mitteilungen Abel’s sind geeignet, das Styptol für 
die ausgedehnteste Anwendung in der Praxis zu empfehlen. 

Fritz Kayser (Cöln). 

Bakteriologische Verhältnisse in weiblichen Genitalsekreten. 

(H. Natwig. Archiv f. Gynäkoi., 16. Band, 3. Heft, S. 701.) 

Die Arbeit stellt einen Versuch dar, die Streptokokken in den weib¬ 
lichen Genitalien zu differenzieren. Für diejenigen, welche sich hierfür 
interessieren oder selbst an der Arteinheit der Streptokokken gearbeitet haben, 
ist das Studium der Originalarbeit zu empfehlen. Hier sei nur aufgeführt, 
dass Natwig den Krönig’schen Streptococcus anaerobins als einen leicht 
charakterisierbaren, obligaten Anaeroben festgestellt hat, der mit Bildung von 
Gas und stinkenden Stoffwechselprodukten einhergeht und keine Verwandt¬ 
schaft mit dem Streptococcus pyogenes zeigt. Die Eigenschaften der fakultativ 
anaeroben Streptokokken in morphologischer, kultureller, biochemischer, 
pathogener Hinsicht variieren bei ein und demselben Stamm recht erheblich. 
In der Scheide schützt das saure Vaginalsekret den Organismus gegen die 
Infektion von der Vulva aus, da die echten Streptokokken eine sehr geringe 
Säuretoleranz haben. Die in der Scheide vorkommenden, streptokokken¬ 
ähnlichen Stämme sind keine echten Streptokokken, sondern säuretolerante 
Parapneumokokken. Nur in einem Fall konnte Natwig einen fakultativ 
anaeroben Streptococcus im Scheidensekret vor der Geburt nachweisen. Im 
Wochenbett geht das saure Vaginalsekret in eine neutrale, ja sogar alkalische 
Reaktion über, die Parapneumokokken verschwinden, die echten Streptokokken 
aszendieren in dem alkalischen Sekret und erzeugten Fieber. Diese Strepto¬ 
kokken hatten sämtlich eine relativ hohe Tierpathogenität. Natwig glaubt, 
nachgewiesen zu haben, dass die meisten Streptokokken ein rein saprophvtisches 
Dasein in der Scheide führen, dass aber doch ein Streptococcus, der vor der 
Geburt in der Scheide lebte, Dach spontaner Aszension im Uterus eine 
puerperale Infektion hervorzurufen vermochte und während dieses Vorganges 
seine Eigenschaften erheblich veränderte. Hier bleibt der Verfasser nicht 
konsequent, indem er gleich nach dieser Darstellung zugibt, dass seine Arbeit 
den Bumm’schen Grundsatz über puerperale Infektion: »die Gefahr kommt 
'ou aussen«, stütze und in kleinem bescheidenen Nachsatz beifügt, dass aber 
auch gefährliche Streptokokken von Haus aus im Vulvasekret Vorkommen 
und durch Aszendien verderbliche Eigenschaften bekommen können. Offenbar 
fürchtet er selbst die Folgerung zu ziehen, dass die Infektion einer Kreissenden 
nicht mehr den Hebammen und Aerzten zur Last gelegt werden kann, es 
sei deun ein Ausserachtlassen der gröbsten Reinlichkeitsvorschriften nach- 
"ewiesen. Hocheisen. 


Die Temperaturverhältnisse bei Neugeborenen. 

(E. Maurel. Bulletin medical 1905 No. 63, P. 724.) 

Die Oberhebamme, MIle. Sabattie, hat die Temperaturverhältnisse von 
gesunden, ausgetragenen Kindern und von zu früh Geborenen verglichen; 
dabei ergeben sich folgende Tabellen: Es betrug die Hautwärme 

1 * 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Digitized by 


8S 


Referate und Besprechungen. 



30-31° 

31-32° 

32-33° 

33-34° 

34-35° 

35-36° 

36-37° 

0 

0 

0 

6 

18 

37 

52 

2 

2 

2 

1 

1 

9 

0 

0 

0 

1 

0 

1 

0 

3 



bei 133 gesunden Kindern 
bei Frühgeburten in der 
Couveuse 
in der Wiege 

(Benützt wurden die Couveusen von Tarnier und von Diffre.) 

Man sieht also, dass trotz der Couveusen die Erwärmung ungenügend 
blieb. Man müsste also die Temperatur darinnen noch mehr erhöhen; allein 
das hätte dann den Nachteil, dass der Säugling eine zu heisse und trockene 
Luft atmet. Das lässt sich jedoch erreichen durch heizbare Wiegen oder 
Bettchen mit doppeltem Boden, wie z. B. von Denucö eines angegeben 
worden ist. Uebrigens bedürfen die Kinder sowohl hier wie in den Couveusen 
einer ausreichenden Bekleidung. 

Die von Maurel angeregte Frage ist ohne Zweifel sehr interessant 
und wichtig; zu ihrer Lösung muss aber auch die Wärmestrahlung in 
Betracht gezogen werden, und darauf hat Maurel keine Rücksicht genommen. 

Buttersack (Arco). 


Haut- und Geschlechtskrankheiten. 

Zur Diagnose der Urethritis posterior. (Aus der dermatol. Klinik zu Kiel.» 
(v. Düring. Mediz. Klinik, 1905. No. 52.) 

Der als vorurteilsfreier Forscher unhaltbaren Dogmen gern zu Leibe 
gebende Verfasser kommt zu folgenden Resultaten: 

1. Die Einteilung der Urethritis in eine anterior und posterior ist 
etwas ganz Aeusserliches, de facto ist keine, diese beiden Abschnitte ana¬ 
tomisch und physiologisch in der Weise scharf markierende Grenze vor¬ 
handen, dass das Uebergreifen der Entzündung auf die Urethritis posterior 
als Komplikation aufzufassen ist. Dieses Uebergreifen ist selbstverständlich 
und findet in der Mehrzahl der Fälle statt. 

2. Die Gläserprobe hat folgende Bedeutung: Ist der Urin in allen Teilen 
getrübt, so bedeutet diese Trübung — nach Ausschluss aller übrigen Mög¬ 
lichkeiten — dass der entzündliche Prozess auf das Collum vesicae, das 
Trigonum Lientandi übergegrjffen hat. Wird der Urin ohne Spülung der 
Pars anterior in mehreren Gefässen aufgefangen und ist nur das erste Glas 
getrübt, so besagt das nichts weiter, als dass in der Urethra überhaupt Sekret 
vorhanden war; ob diese aus der Pars anterior oder posterior stammt, darüber 
sagt die Probe nichts. Im Gegenteil: selbst, wenn bei der 5-Gläserprobe 
die Gläser 1—4 getrübt und das Glas 5 klar ist, so kann das gesamte Sekret 
aus der Pars anterior stammen: Masse, Zähigkeit des Sekrets, Haften des¬ 
selben an den Wandungen, an den Ausführungsgängen Littrö’scher Drüsen 
oder Morgagni’scher Lakunen kann bedingen, dass die Trübung in den vier 
Gläsern lediglich auf Beimischung von Sekret aus der Pars anterior stammt. 

3. ln der weitaus grössten Mehrzahl der Gonorrhoen handelt es sieb 

um eine Urethritis totalis mit mehr oder minder ausgesprochener Beteiligung 
aller mit der Urethra in Verbindung stehender Schleimhautgänge. Das 
subjektive Symptom des imperiösen Harndranges ist unbedingt als ein 
Zeichen von Kollocystitis zu bezeichnen. Esch. 


Lichen pilaris sen spinolosns. 

(H. G. Adamson. British Journal of Dermatology, vol. XVII, no. 2 u. 3, 1905.) 
Unter dem Namen Lichen spinulosus wurde von englischen Autoren 
eine Hautkrankheit beschrieben, die auf dem Kontinent wenig bekannt ist. 
Vielleicht gehören einige unter anderer Benennung publizierte Fälle hierher. 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



liefe rate und Besprechungen. 


89 


Dio Krankheit befällt fast ausschliesslich Kinder und besteht in dem Auf¬ 
treten kleiner gruppierter rötlicher follikulärer Papeln, die in der Mitte einen 
Hornstachel tragen. Sie verursacht keinerlei Beschwerden und ist der Therapie 
leicht zugänglich, unbehandelt bleibt sie unbestimmte Zeit bestehen. Auf 
Orund seiner histologischen Untersuchung eines B'alles nimmt Adamson an, 
dass es sich um eine nicht entzündliche Hyperkeratose der Follikeln handle, 
eine Annahme, die den klinischen Beobachtungen anderer Autoren wider¬ 
spricht. Felix Lewandowsky (Bern). 


Die Akne, ihre Varietäten und ihre Behandlung. 

<Jeanselme, Paris. Allg. Wiener med. Ztg., 1905, No. 45 nach Lamed. mod., 1905, No. 28.) 

Die Akne ist das Resultat von Funktionsstörungen der Talgdrüsen und 
von den sie begleitenden Entzündungsvorgängen. Jeanselme betont aber 
sehr mit Recht, dass diese Erscheinungen durchaus nicht als ein rein lokales 
Leiden aufzufassen sind, was manche Aerzte immer noch zu glauben scheinen, 
sondern dass sie mit sexualen, gastrointestinalen und allgemeinen Stoffwechsel¬ 
störungen im Zusammenhang stehen, während Parasiten bei ihnen nur eine 
sekundäre Rolle spielen. 

Die durch kapilläre Ektasien charakterisierte Akne rosacea findet sich 
häufig bei Leuten mit Varicen, Hämorrhoiden, bei Arteriosklerose und Gicht. 
Jod- und Bromakne entsteht mit Vorliebe bei lymphatischen und seborrhoischen 
Individuen. 

Demgemäss ist neben der lokalen Behandlung der Hauptwert auf allge¬ 
meine hygienische Vorschriften zu legen, eine mässige reizlose Diät unter 
genügender Berücksichtigung der Vegetabilien innezuhalteu, für Hautpflege 
und Körperbewegung Sorge zu tragen. Esch. 


Leber Spirochaetenbefunde in syphilitischen und anderen Krankheitsprodukten. 

(M. Oppenheim u. 0. Sachs. Wiener klin. Wocheaschr., 1905, No. 45.) 

Die Spirochaete pallida wurde in der grossen Mehrzahl der untersuchten 
Sklerosen und Papeln gefunden, während syphilitische Lymphdrüsen, syphi¬ 
litisches Blut, makulöse und papulöse Syphilide fast stets negative Befunde 
ergaben. In nicht syphilitischen Krankheitsprodukten wurde die Spirochaete 
pallida nie gefunden, wohl aber andere Spirochaeten, von denen manche nur 
sehr schwer von ihr zu unterscheiden waren. Die Färbung wurde mit heisser 
Karbolgentianaviolettlösung vorgenommen. Bezüglich des ursächlichen Zu¬ 
sammenhangs der Spirochaete pallida mit der Syphilis haben Oppenheim 
und Sachs auf Grund ihrer Untersuchungsergebnisse noch gewisse Bedenken. 

R. Bernstein (Pr.-Stargard). 


Untersuchungen über das Vorkommen von Spirochaete pallida bei Syphilis. 

(Stabsarzt Roscher. Berl. kl. W., 1905, No. 44—46.) 

Roscher hat in der Lesser’schen Klinik genaue Untersuchungen bei 
100 Fällen von frischer Syphilis bezw. frühen Rezidiven, 14 Fällen von 
späteren Syphilisrezidiven und 24 Fällen anderweitige Erkrankungen der 
Geschlechtsorgane bezw. Haut angestellt. Er kommt zum Resultate, dass die 
Spirochaete pallida in frischen Fällen von Syphilis bezw. in den erfahrungs- 
gemäss ansteckenden Produkten der Frühperiode dieser Krankheit so gut wie 
konstant gefunden wird, während sie bei anderen Erkrankungen bisher stets 
vermisst wurde. Wurde bei klinisch noch unsicherer Diagnose die Spiro¬ 
chaete pallida gefunden, so traten im weiteren Verlaufe stets unzweifelhafte 
Erscheinungen von sekundärer Syphilis auf. 

Zur Färbung empfiehlt er die käufliche Giemsa n-Lösung (14 Tropfen 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



so 


Referate und Besprechungen. 


auf 10 ccm Wasser, 1 1 / 2 — 2 Stunden), ev. unter Vorausschickung der von 
Posner angegebenen Fixierung mit Osmiumdämpfen. Guttmauu. 


Ueber den Cytorhyktes Luis (Siegel). 

(L. Merk. Wiener klin. Wochenschr., 1905, No. 36.) 

Auf Grund einiger Fälle, in denen Merk den Cytoryktes im frischen 
Blutpräparate fand — die Bewegungen desselben sind sehr genau verfolgt 
und ausführlich beschrieben worden — zieht er folgende Schlüsse: Der 
Cytoryktes tritt im Menschenblut einige Zeit nach Erscheinen der Sklerose 
auf. Er hält sich lange Jahre im Plasma und weicht den Inunktionen 
schneller als den Injektionen. In schwereren Fällen dringt er in die Blut¬ 
körperchen ein; er teilt sich durch Sprossung in zwei Hälften. 

Da nach Siegel’s Versuchen die Beweglichkeit der Tiere bei Zusatz 
von Chloralhydrat sofort aufgehoben wird, versuchte Merk, den Initialaffekt 
in der Urethra mit Chloralhydratstäbchen zu behandeln. 

Jede Beurteilung einer antiluetischen Kur ist — nach Merk — ohne 
Kontrolle nativer Blutpräparate ein Anachronismus geworden. 

Richard Bernstein (Preuss.-Stargard). 

Untersuchungen über Syphilis an Affen. 

(Finger u. Landsteiner. Sitzungsber. d. k. Akad. d. Wiss. i. Wien, .Juni 1905.) 

Die wertvollen, äusserst fleissigen und erfolgreichen Versuche der Verff. 
werden gewiss nicht verfehlen, Aufsehen zu erregen. Zunächst gelange» 
zahlreiche Impfversuche an niederen Affen. Die weiteren Versuche über 
die Einwirkung des Blutserums Syphilitischer auf das Virus verweisen vielleicht 
auf die Möglichkeit, durch sehr lange fortgesetzte Passage zu einem für den 
Menschen abgeschwächten Infektionsstoff zu gelangen. Besonderes Interesse 
muss aber die Frage nach der Kontagiosität der sogenannten tertiären Er¬ 
scheinungen erregen und nach dieser Richtung können die Verff. über zwei 
positive Resultate berichten, wodurch die Haftbarkeit auch tertiärer Syphilis 
erwiesen zu sein scheint. Max Joseph (Berlin). 


Versuche über aktive Immunisierung bei Lues. 

(A. Brandweiner. Wiener klin. Wochenschr., 1905, No. 45.) 

Durch Verreibung von syphilitischem Material (Sklerosen, Papeln, in- 
durierte Lymphdrüsen) mit physiologischer Kochsalzlösung unter Zusatz von 
Karbolsäure wurde ein Injektionsstoff hergestellt, der in Mengen von 1 j i bis 
10 ccm subkutan appliziert wurde. In dieser Weise wurden 7 Patienten 
behandelt, deren Sklerosen 5—7 Wochen alt waren. Das Ergebnis war voll¬ 
kommen negativ; die Sekundärerscheinungen traten mit grösster Regelmässig¬ 
keit zur gewohnten Zeit auf. Zum Ueberfluss wird daran erinnert, dass auch 
ohne jede Behandlung das syphilitische Exanthem sehr spärlich sein oder 
auch ganz ausbleiben kann. R. Bernstein (Pr.-Stargard). 


Zur ätiologischen Therapie der Syphilis. 

(L. Spitzer. Wiener kliu. Wochenschr., 1905, No. 45.) 

Es wurden subkutane Einspritzungen von Aufschwemmungen mensch¬ 
licher Sklerosen in Verdünnungen von 1 : 200 bis 1 : 20 bei 15 Syphiliskranken 
vorgenommen. Das Ergebnis war folgendes: Die Patienten hatten keinen 
wahrnehmbaren Schaden von den Einspritzungen. Die Hälfte von ihnen 
bekam ihre Syphilis in unveränderter Weise, zum Teil auch in schwerer 
Form. Bei der anderen Hälfte trat das Exanthem entweder verspätet oder 
gar nicht auf. Bei allen Kranken wurde eine auffallend rasche Involution 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate und Besprechungen. 


91 


<ler Leistendrüsen bemerkt Die Fälle der zweiten Hälfte wurden 7 bis 
12 Monate hindurch beobachtet. 

Die geringe Zahl und das Divergieren der Versuchsergebnisse verbietet 
«ine Kritik der Versuche nach jeder Richtung. R. Bernstein (Pr. Stargard). 


Schmerzlose Quecksilbereinspritznngen. 

(Danlos. Bullet, med., 1905, No. 91, 1064.) 

Ura die Hg-Injektionen schmerzlos zu machen, - hat Midy folgende 
Zusammenstellung angegeben: 


Hydrargyr. hijodat 

0,01 

Jodnatr. 

0,01 

Subcutin *) 

0,005 

Natr. chlorid. 

0,002 

Aq. ozonisat. 

1,0. 


Diese Mischung wird in Ampullen zu 1—2 ccm sterilisiert und ab¬ 
gegeben. 

Drei Schüler von Danlos haben damit 420 intramuskuläre Injektionen 
gemacht und sind — unabhängig von einander — zu dem Resultat gekommen, 
dass darnach keinerlei erhebliche Schmerzen entstehen, höchstens ein leichtes 
Brennen von l / 2 —3 Stunden. Buttersack tArco). 


Hygiene und öffentliche Medizin. 

Die Tuberkulose als Elendskrankheit. 

(J. Noir. La tuberculose pulniODaire cbez les indigents et les nccessiteux dans un com du 
Vieux-Paris (le quartier Saiut Sfeverin). Le Progres medical 1905, No. 39, S. 617—625.) 

Eine höchst instruktive Abhandlung zum Beweise des Satzes von 
Juillerat: »La tuberculose est avant tout la maladie do 
1’o bscuritö.« 

Auf dem Südufer der Seine, zwisohen Place St. Michel, Boulevard 
Saint Germain und rue Dante, hat sich um die Kirche des heiligen Severin 
noch ein Stück des mittelalterlichen Paris erhalten, ein Quartier mit all den 
charakteristischen Merkmalen alter Städte: engen Gassen, hohen Häusern, 
kleinen Höfen u.s.w., in welchem zu allem hin, die Aermsten der Armen ihr 
freud- und lichtloses Dasein fristen. 

Mit grossen Hoffnungen im Herzen waren sie eiost nach der Hauptstadt 
gekommen; allein die Enttäuschungen blieben nicht aus, und so blieb den 
Männern nichts übrig, als in der Nähe der Hallen, den Frauen in der Nähe 
der grossen Kaufhäuser ein ärmliches Unterkommen zu suchen. Es ist über¬ 
flüssig, ein Bild von diesen Verhältnissen zu entwerfen, die jeder Arzt aus 
eigener Anschauung oder aus Beschreibungen kennt; von den dumpfigen 
Häusern mit den lebensgefährlichen Treppen in engen, 3 m, oft nur 1.20 m 
breiten Strassen, von den niedrigen Zimmern mit den kleinen Fenstern nach 
dem Hofe hinaus, in denen mehrköpfige Familien hausen, deren Verdienst 
kaum so gross ist, um sie vor dem Verhungern zu schützen. 

In den letzten 11 Jahren starben dort unter einer Bevölkerung von 
9094 Seelen 786 an Tuberkulose, 20 an Diphtherie, 22 an Typhus, 58 an 
Masern, 6 an Scharlach, 12 an Keuchhusten, 4 an Pocken, 3 an Puerperalfieber. 

Es starben mithin an Tuberkulose siebenmal soviel als an den übrigen 
Infektionskrankheiten zusammen! 

Aus den Skizzen erhellt, dass keineswegs die meisten Todesfälle in den 


*) Subcutin ist nach Riedels Berichten paraphenolsulfosaures Anästhesin und wird 
als AnästJietikum in Injektionen von 1 °/ 0 angewendet. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



92 


.Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


bevölkertsten Strassen Vorkommen, sondern in den engsten, in jenen, in die 
keine Sonne hineinscheint, und eine genauere Betrachtung der Skizzen erhellt 
ferner — worauf allerdings N o i r nicht besonders hinweist—, dass die 
meisten Todesfälle in den nach Norden sehenden Häusern erfolgten, was 
zu der oben angegebenen Juillerat’schen These ausgezeichnet passt. 

Natürlich ist es nicht der Luftmangel allein, der da als Ursache an¬ 
zuschuldigen ist, sondern das ganze soziale Elend mitsamt dem Tröster 
Alkohol: 1 Ausschank kommt auf 64 Einwohner (Frauen und Säuglinge mit- 
gerechnet). Aber interessant bleiben Noirs Ausführungen doch, und zwar 
nicht allein als Beweis für die Abhängigkeit der Tuberkulose von der sozialen 
Misere, sondern daneben auch als Dokument für die relative Unabhängigkeit 
der anderen Infektionskrankheiten von diesen Faktoren. 

In der nächsten Nummer des Progrös mödical zieht Paul Berthod 
die Konsequenz aus Noirs Mitteilungen: 1. die Tuberkelherde sind zu demo¬ 
lieren; 2. die Strassen und sonstigen Verkehrswege — auch die Höfe — 
sind zu verbreitern und zu säubern; 3. Stadtmauer und Oktroi sollen fallen, 
denn sie hindern die Zufuhr von frischer Luft und frischem Fleisch. 

Der Vorschlag kann vielleicht einmal realisiert werden, wenn im 
Rathaus hygienisch gedacht wird; vorher wohl kaum. Buttersack (Arco). 


Ueber die Selbstreinigung im Wasser. 

(Hofer. Müucli. medizin. Wockensclir., 1905, 47.) 

Ueber den Prozess der Selbstreinigung, der sich in der Isar unlerlialb 
Münchens vollzieht, hat Hofer sehr interessante Untersuchungen angestellt. 
Er konnte zunächst nachweisen, dass die Zerlegung stickstoffhaltiger Sub¬ 
stanzen in Ammoniak und Salpetersäure durch Bakterien keineswegs in dem 
bisher angenommenen Umfang stattfindet. Ferner ermittelte er, dass die lange 
bekannte Abnahme der Bakterien (um 1000 Prozent!) etwa 30 km unter¬ 
halb der Stadt nicht auf dem Fehlen geeigneter Nahrungsstoffe für diese 
Organismen beruht, denn das Wasser enthält weit unterhalb Münchens mehr 
organische Substanzen als unmittelbar nach Einleitung der Abwässer. Uebri- 
gens kommt die Tätigkeit der Bakterien kaum in Betracht, da die in der 
Isar gefundenen Arten nicht die stickstoffhaltigen Körper, sondern hauptsäch¬ 
lich den aus den Abwässern der Brauereien stammenden Zucker zersetzen. 
Es müssen also andere Faktoren wirksam sein und als solche wurden niedere 
Tiere erkannt: Protozoen, Krustaceen, vor allem aber Schlamm würmer, die 
im Boden des Flussbettes in ungeheurer Anzahl, und zwar nur unterhalb dei 
Stadt gefunden werden. Diese Tiere nehmen die Substanzen auf und ver¬ 
zehren sie am und im Boden, der daher mit faulenden organischen Sub¬ 
stanzen reichlich durchsetzt ist. Der Vorgang der Selbstreinigung spielt sich 
also in erster Linie auf dem Grunde der Flüsse ab. Bei stehenden Ge¬ 
wässern liegen die Dinge, was auf den ersten Blick paradox erscheint, noch 
günstiger, denn hier arbeiten noch zahlreiche Plankton-Lebewesen (Pflanzen 
und Tiere), die sich in strömendem Wasser naturgemäss nicht halten können, 
an der Vernichtung der Abfallstoffe. »Ein Hektar Karpfenteich vermag durch¬ 
schnittlich 10 mal mehr an organischer Substanz zu zersetzen als 1 Hektar 
Isar.« Es wird daher empfohlen, die Abwässer nicht, wie bisher, in zemen¬ 
tierten Klärbecken faulen zu lassen, sondern sie in Erdteiche .zu leiten, wo 
sie sich rasch reinigen und ausserdem durch die Entwicklung der oben ge¬ 
schilderten Flora und Fauna noch eine rentable Fischzucht ermöglichen. 

E. überndörffer (Berlin). 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate und Besprechungen. 


93 


Die Tuberkulose in der Schule, betrachtet vom Standpunkt des 

Medizinalbeamten. 

<D. Richter, Reg. u. Geh. Medizinalrat in Dessau. Zeitschrift für Medizinalbeamte, 18. Jg., 

1905, No. 12, S. 389.) 

An der Hand neuerer schulhygienischer Untersuchungen, namentlich 
von Leubuscher (Staatliche Schulärzte. Berlin 1902), Stein hardt(Tuberkulose 
und Schule. Nürnberg 1903), Westenhöffer (Berl. klin. Wochenschrift 1904), 
Aufrecht (Ueber die Lungenschwindsucht. Magdeburg 1904), C. Fischer 
(Zeitschrift für Tuberkulose, 1904) u. A., sowie auf Grund eigener Betrachtungen 
kommt Verf. zu folgenden gewiss unbestreitbaren Thesen: 

1. Tuberkulöse Lehrer und Schüler, welche Tuberkelbazillen absondern, 
bilden eine gesundheitliche Gefahr für die in demselben Schulzimmer weilenden 
Kinder. 

2. Tuberkulöse Lehrer und Schüler beiderlei Geschlechts sind, sobald 
sie Tuberkelbazillen absondern, vom Besuche der Schule auszuschliessen. 

Kratter. 


Die Krankenfürsorge der Gemeinden. 

(F. Schanz. Deutsche med. Wochenschr, 1905, No. 32.) 

Die Krankenversicherung sollte die Gemeinden entlasten; trotzdem 
werden sie durch dieselbe, wie Schanz ausführt, mehr belastet denn je. 
Zwar hat man es erreicht — wie das ja auch einer der wichtigsten Beweg¬ 
gründe für die Errichtung der Krankenversicherung war — dass die nun¬ 
mehr Versicherungspflichtigen durch die Krankheit gezwungen werden, öffent¬ 
liche Armenunterstützung anzunfehmen. In weit höherem Masse als die Armen¬ 
ämter entlastet sind, wurden aber die Krankenpflegeämter durch die enorm 
anwachsenden Kosten für die Krankenverpflegung, die durchweg nur zu einem 
geringen Teil von den Krankenkassen wiederersetzt werden, belastet. 

Die Gemeinden sollten nach Sch anz’s Vorschlag von den Kassen ihre 
Selbstkosten in den Krankenanstalten fordern. Ginge man in dieser Hinsicht 
einheitlich vor, so wäre dies der Weg, der am schnellsten zu einer Aende- 
rung der Krankenversicherungsgesetzgebung führen müsste. Es würde so 
offenbar werden, wie wenig die Krankenversicherung im Grunde zur Zeit das 
leistet, was man von ihr voraussetzte und das ersichtliche Bedürfnis einer 
Aenderung würde wohl den Anstoss dazu geben, sie auch im Uebrigen gross¬ 
zügiger zu gestalten. Eschle. 


Ueber Schädelbrüche in gerichtsärztlicher Beziehung. 

<K. Hoppe. Friedreich’8 Blätter f. ger. Med., 1904, 55. Jg., H. IV, V—VI, S. 241—250, 
332—339 n. 432-440, 56. Jg. 1905. H. I 8. 30-37, H. IIS. 135—141, H. III S. 221—232.) 

Hoppe hat in einer zusammenfassenden Abhandlung die forensisch so 
wichtigen Scbädelbrüche dargestellt. Die Schädelbruchformen und ihr 
Mechanismus, die Krankheitserscheinungen der Schädelbrüche und die sie 
begleitenden Verletzungen und Folgekrankheiten sind, soweit sie den Gerichts- 
#rzt interessieren, eingehend behandelt. Zum Schlüsse werden die einschlägigen 
Bestimmungen des Deutschen Strafgesetzbuches erläutert. Diese Hinweise 
auf die strafgesetzliche Qualifikation der Schädelverletzungen dürfte für die 
deutschen Gerichtsärzte besondere wertvoll sein. Kratter. 


Dürfen Nichtärzte Röntgenstralilen zu ärztlichen Zwecken verwenden? 

(Chauffard. Bullet, medic 1906, No. 3. 8. 17.) 

Die Acadömie des Sciences hatte, in richtiger Erkenntnis, dass mit der 
Röntgentherapie viel Unfug getrieben wird, eine Kommission eingesetzt — 
Biouardel, Debove, Gariel, Guöniot, Hanriot, Motet, C. Perier 


Digitized by 


Gca igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



04 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


Pouchet und Cliauffard — zur Prüfung dieser Frage. Diese besten 
Namen Frankreichs einigten sich zu folgender Resolution: In Anbetracht, 
dass die medizinische Verwendung von Röntgenstrahlen schwere Zufälle nach 
sich ziehen kann, dass sie eine soziale Gefahr sein können, und dass nur 
approbierte Aerzte (bezw. Zahnärzte für das Gebiet der Odontologie) die 
diagnostischen Resultate richtig deuten und die therapeutische Verwendung 
richtig leiten können, soll die Applikation von Röntgenstrahlen durch nicht- 
approbierte Personen als Akt unbefugter Ausübung der Heilkunde angesehen 
werden. Buttersack (Arco). 


Röntgenschädigungen und ihre rechtlichen Konsequenzen. 

(I)r. med. et jur. Fr. Kircbborg. Fortschritte auf dem Gebiete der Röntgenstrahlen, Baud IX » 

Die klinische Seite der verschiedenen Schädigungen durch Röntgen¬ 
strahlen sind nachgerade wohl allen Aerzten — wenigstens theoretisch — 
bekannt. Vom juristischen Gesichtspunkt aus kommt § 230, Abs. 2 St G. B., 
sowie § 823, Abs. 1 B. G. B. in Betracht 

Der erstere bedroht denjenigen, der durch Fahrlässigkeit die Körper¬ 
verletzung eines andern verursacht, mit Geldstrafe bis zu 900 M. oder mit 
Gefängnis .bis zu 2 Jahren; der zweite verurteilt denjenigen, der vorsätzlich 
oder fahrlässig das Leben, den Körper, die Gesundheit usw. eines anderen 
widerrechtlich verletzt, zum Ersätze des entstandenen Schadens. 

Es hat sich also jeder Arzt, der sich mit Radiotherapie abgibt., stets 
auf dem laufenden über alle Fortschritte in* dieser Disziplin zu halten, und 
hüte sich namentlich davor, mit diesem Mittel Sterilität zu erzeugen, ein 
Ansinnen, das ja nicht allzuselten gestellt wird, das aber nach der konstanten 
Rechtsprechung des Reichsgerichts strafrechtlich zu verfolgen ist. 

Gegen etwaige Verfolgung wegen einer Sterilisierung, wie sie gelegent¬ 
lich analog der Totalexstirpation des Uterus zu therapeutischen Zwecken 
ratsam erscheinen mag, schützt sich der Arzt am sichersten durch denkbar 
engste Indikationsstellung und Konsultation mit einem andern Arzt, gegen 
zivilrechtliche »Schadenersatzansprüche am besten durch Beitritt zu einer 
Haftpflichtversicherung. Buttersack (Areo). 


Arzneiliche, physikalisch-diätetische, psychische Therapie. 

lieber einseitige Störungen der Reaktion bei neuralgiformen Erkrankungen. 

(Max Herz, Wieu-Meran Bl. f. klin. Hydrotherapie. 1905, No. 11.) 

Kin vielfach behandelter 62jähriger Kranker litt an Schmerzen im linken 
Bein, ohne dass festzustellen war, ob sie sich im Nerv, im Muskel oder sonstwo 
lokalisierten. Dieser Schmerz bestand nur im Stehen und Gehen, im Sitzen 
und Liegen verschwand er. Bei energischen kurzen 'Kältereizen, die be¬ 
sonders geeignet sind, eine sekundäre Rötung des betr. Körperteils — Reaktion 
— herbeizufiihren, rötete sich nun die Haut des linken Beines fast garniclit 
und nur teilweise, während sie es rechts prompt tat. 

Durch einen Knetapparat. wurde nun das linke Bein derart stark massiert, 
dass eine traumatische Myositis eintrat. In diesem Zustande konnte der 
Kranke wieder stundenlang stehen und gehen, ohne Schmerzen zu empfinden. 
Gleichzeitig stellte sich aber auch die früher vermisste »Hautreaktion« bei 
kurzen Kälteanwendungen ein. 

Die eigentliche Krankheitsursache blieb unaufgeklärt. 

Krebs (Hannover). 


Go» »gle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate und Besprechungen. 


05 


Tiefe Alkoholinjektionen an der Anstrittsstelle des Nervns facialis gegen 

Blepharospasmus. 

(Valude, Paris. La semaine medicale, No. 52 vom 27. 12. 05., Seite 018.) 

Nach dem Vorgang Schlösser’s wurde in 2 Fällen 1,5 ccm 80^ 
Alkohols mit 0,015 Kokain an der Austrittsstelle des Nervus facialis ganz 
allmählich in Dosen von 0,1 ccm injiziert. Man findet diese Stelle, indem 
man vor dem Proc. mastoideus unterhalb des äusseren Gehörganges so ein¬ 
geht, dass die Nadel- auf dem Proc. styloideus gleitet. Der Kokainzusatz 
macht die Operation schmerzlos. Zunächst entwickelt sich auf der injizierten 
Seite eine komplette Facialis-Paralyse, welche jedoch schon nach 2 Stunden 
anfängt zurückzugehen. Nach 12 bezw. 14 Tagen bestand nur noch eine 
leichte Starrheit der Gesichtsmuskeln dieser Seite. Im allgemeinen bringt 
eine Injektion dauernden Erfolg. „ v. Schnizer. 


Salizylionisation bei einem veralteten Falle von Tric donlonrenx. • 

(S. Leduc, Nantes. La Semaine medicale, No. 47 vom 22. Novbr. 1905, S. 558—559.) 

Eine rechtsseitige seit 30 Jahren bestehende Prosopalgie mit Abmagerung 
heilte nach drei Sitzungen. In der ersten Sitzung wurde die mit Salizvl- 
natron getränkte Kathode 40 Minuten lang (bis zu 45 Milliampere, 3 Tage 
später in der Sitzung bei 35 Milliampere 60 Minuten lang) appliziert. 
Darnach bedeutende Besserung, nur mehr Auftreten der Schmerzen nach 
Kälteeinwirkung. Nach der dritten Sitzung definitives Schwinden der 
Schmerzen, dem sogar binnen Kurzem eine merkliche Gewichtszunahme, 
bessere Stimmung und besseres Aussehen folgten. von Schnizer. 


Schatz der Augen bei der Radiotherapie. 

(D. van Duyse et J. de Nobele. Annales de la Soci6te de medecine de Gand.) 

Bekanntlich ist es eine riskante Sache, mit Röntgenstrahlen in der Nähe 
des Augapfels zu manipulieren, und doch möchte man bei Ulcus rodens, Lupus, 
Trachom u. s. w. nicht gern auf dieses Agens verzichten. Die beiden Autoren 
haben sich deshalb von der Firma Müller in Wiesbaden eine Reihe von 
Schalen machen lassen, welche — wie ein künstliches Auge — unter die 
Lider geschoben werden. Die Bedingung, auch in dünner Schicht X-Strahlen 
nicht durchzulassen, erfüllten die Modelle aus Silber und aus einer »Email 
de Paris« genannten Masse; da aber Silber die Bulbus reizt, so bleibt blos 
das letztere Material übrig. Schutzschalen aus Bleiglas (von Gundelach in 
Gehlberg), aus Emailarten mit Metalloxyden, aus Porzellan mit Bleibelag 
erwiesen sich in der erforderlich dünnen Lage nicht röntgenstrahlendicht 

Butteraack (Arco). 


Innerliche Darreichung von Kupfersulfat gegen Actino- und Blastomykose. 

(A. D. Beran, Chicago. Ia semain e medicale, No. 47 vom 22. Novbr. 1905, S. 558.) 

Die Idee entsprang der Beobachtung, dass Algen- und andere Mikro¬ 
organismen im Wasser durch kleinste Mengen dieses Stoffes in kürzester Zeit 
zerstört werden. Die Tagesdosis (gewöhnlich auf 3 Mal gereicht), betrug 
0,05 gr anfangs, später bis 0,2 gr. Bei offenen Herden Irrigationen mit 
1 pCt Lösung. In 6 Fällen waren die Erfolge sehr ermutigende; besonders 
in einem derselben, der vom Coecum und Appendix aus sich in der Um¬ 
gebung weiter verbreitete; und bei dem ein chirurgischer Eingriff, Jodkali 
und Radiotherapie wenig Erfolge zeitigten. Ueberraschende Besserung; in 
6 Wochen 20 Pfund Gewichtszunahme. von Scbnizer. 

Zur Röntgenbehandlung der Sycosis siniplex. 

(G. Scherber. Dermat. Zeitschr., XII, 1905.) 

Als ursächlichster Moment für den Rückgang des Prozesses unter der 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



9G 


Neue Bücher. 


Digitized by 


Röntgenbehandlung spricht Verf. das schnelle Verschwinden der Erreger, der 
Kokken, an. Da die bisherigen Versuche aber keineswegs für eine direkt 
bakterientötende Eigenschaft der Röntgenstrahlen im Gewebe sprechen, so 
kommt einerseits für die Hemmung der Infektion die intensive lokale Reaktion 
der Haarscheiden und Papille in Betracht, auf deren zellige Elemente die 
Röntgenstrahlen eine geradezu spezifische Wirkung ausüben. Dadurch werden 
am Hauptinvasionsort der Erreger die Lebensbedingungen für diese sicherlich 
verschlechtert, wobei auch das mechanische Moment, das in der Lockerung 
und Abstossung des Haares besteht, gewiss mit eine Rolle spielt Anderer¬ 
seits würden wir an die resorptionsbefördernde, die zelligen Elemente an¬ 
regende Lymph- und Blutstauung denken, welche analog der Bier’schen 
Stauung wirkt. _ Max Joseph (Berlin). 

Znr Wärmebehandlung ‘der venerischen Geschwüre nnd anderer 

Ulkusaffektionen. 

(Karl UllmanD, Bl. f. klin. Hydrotherapie, 1905, No. 11.) 

U11 mann bevorzugt zur Erzielung von Wärme seinen heizbaren 
Thermoregulator, benutzt aber auch die Leiter’schen Schläuche zur Therroo- 
therapie. Ferner empfiehlt er, mehrfach am Tage gewechselte, heisse Kom¬ 
pressen, heisse lokale Bäder im Bidet (V 4 Std.) — Temperatur so hoch, dass 
sie der Kranke gerade noch vertragen kann — Heissluftdnschen in Kombi¬ 
nation mit wundreinigenden Streupulvern, wodurch die Heilung in den 
meisten Fällen sehr schnell herbeigeführt werden soll. Es empüehlt sich den 
Aufsatz im Original zu lesen. Krebs (Hannover). 


Einschnflren des Bauches, ein Mittel gegen Seekrankheit. Die Zahl der Mittel 
gegen die Seekrankheit vermehrt Viry (Le Bullet, medical, 1905, No 93, S. 1092) um ein 
weiteres: er empfiehlt Eiascbnüren des Bauches uüd belegt dessen Nutzen mit 2 Kranken¬ 
geschichten. Da die Zahl der Opfer Neptuns aber recht gross und gewiss bereit ist, auch 
die unwahrscheinlichste Hülfe anzunehmen, so hätte Viry unschwer noch mehr Experimente 
anstellen können, und wenn er statt von 2 von 2000 Seegofestigten berichtete, hätte sein 
Vorschlag gewiss mehr Gewicht gehabt. Buttersack (Arco). 


Neue Bücher. 

Das Wesen des menschlichen Seelen- und Geisteslebens. Von Generalarzt 
Dr. Berthold Kern. Berlin 1905. Verlag von August Hirschwald. 130 

Seiten, Preis 2,40 Mark. 

Die Lehre vom psycho-physischen Parallelismus, wie Kern sie vertritt, 
betrachtet Seele und Körper, Psychisches und Materielles als eins; nur die 
raumerzeugende Anschauungsweise macht aus der Seele den Körper, ver¬ 
wandelt die seelischen in körperliche oder materielle Vorgänge. Der Inhalt 
des Seelenbegriffs ist für den Autor mit dem Vermögen des Fühlens 
und dem des Wollens erschöpft, das räumliche Abbild dieses Vermögens 
ist der gesamte körperliche Organismus. Ueber beiden dagegen steht die 
Denktätigkeit, die sich nach einer von den Gesetzen der psychischen Or¬ 
ganisation unabhängigen Norm vollzieht und ihr Hervortreten bedingt die 
Anwendung des vollkommeneren und höheren Begriffes »Geist«. Nur für 
das Gebiet der sich mit der Denktätigkeit ergebenden Beweggründe — 
also in zeitlichem Ablauf rückwärts des Willens — kann, wenn man diese 
Gesichtspunkte gelten lässt, die Frage nach der ursächlichen Freiheit aufge¬ 
worfen und im Sinne des Bestehens einer intellektuellen Freiheit be¬ 
antwortet weiden. Ist somit die Lehre vom Determinismus hinsichtlich des 
Charakters, der Gefühle und der Vorstellungen im Recht, so ist sie nach 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Neue Bücher. 


97 


Kern’s Darlegungen im Unrecht hinsichtlich der Erwägungen, welche auf 
der urteilenden Denktätigkeit beruhen. Dadurch wird der tatsächliche Ab¬ 
lauf des Willensaktes indeterminiert, unberechenbar. Das im Denken sich dar¬ 
stellende, die Seiten unseres Seelenlebens zur Einheit des Geistes ver¬ 
knüpfende Band stellt kraft dieser Einheit und zwecks deren Wahrung uns 
die Aufgabe, dem erkennenden Denken das Gefühls- und Willensleben 
unbedingt unterzuordnen. Und aus dieser Aufgabe, welche die Denktätig¬ 
keit, ursächlich frei, in nur logischer Zielstrebigkeit zu lösen hat, ergeben 
sich für uns die Vorschriften eines Sollens, einer Ethik im Sinne des 
intellektuellen Indeterminismus. 

Es muss als ein erfreuliches Zeichen einer neuen für unsere medi¬ 
zinische Wissenschaft heranbrechenden Aera begrüsst werden, wenn in immer 
anwachsender Zahl denkende Aerzte die nach der Seite der Philosophie hin 
gelegenen Grenzgebiete durchforschen und durch Vertiefung in diese Studien 
die sich bahnbrechende Erkenntnis dokumentieren, dass in der menschlichen 
Organisation neben den mit Seziermesser und Mikroskop klassifizierbaren 
Bestandteilen ein Faktor wirkt, der eine höhere Norm zur Geltung bringt, 
als wie sie durch die unbedingte Tyrannei der physischen Kausalität bedingt ist. 

Ueber die Grenzen selbst, innerhalb deren jener Faktor nach ursächlich 
freier Eigengesetzlichkeit, nach dem Prinzip der Wahl in die menschliche 
Willensbetätigung eingreift und in welcher Phase desselben er eingreift — 
darüber wird eine Uebereinstimmung der Ansichten wohl nicht so bald zu 
erzielen sein, nachdem uns die grössten Denker aller Zeiten, allerdings von 
anderen naturwissenschaftlichen Grundanschauungen ausgehend, diese Auf¬ 
gabe ungelösst hinterlassen haben. 

Mit den Ergebnissen auch, zu denen Ref. in einem den gleichen Gegen¬ 
stand behandelnden Buche gekommen ist 1 ), stehen die von Kern mit warmer 
wissenschaftlicher Ueberzeugung vorgetragenen Thesen nicht gar so selten im 
Widerspruch. Eine völlige Uebereinstimmung in diesen Fragen ist ja aber — 
zumal bei den grossen Schwierigkeiten ihrer Behandlung — kaum zu er¬ 
zielen, da das Denken jedes Einzelnen gerade der Ansicht des Ref. nach in 
Bahnen gewiesen wird, die durch die Individualität gegeben sind. 

Die volle Wahrheit werden wir ja nie ergründen, nur wohl immer 
aufs Neue grundsätzliche Irrtümer zu entdecken im Stande sein, mit deren 
Beseitigung wir jener immer näher kommen. Und in diesem Sinne wird 
die vorliegende Schrift, die uns offenbar mit den Forschungsergebnissen eines 
Lebens voll ernster Arbeit, mit den Resultaten eines selbständigen Durch¬ 
denkens der schwierigsten Probleme bekannt macht, ihren Eindruck auf den 
Leser nicht verfehlen und das eingehende Studium des an Umfang beschei¬ 
denen, an Inhalt reichen Werkes für Jeden einen Gewinn von dauerndem 
Wert repräsentieren! Eschle. 


Die typischen Operationen und ihre Uebung an der Leiche. Von E. Rotter. 

7. Aufl. Mit 136 Abbildungen. München. Vorlag von J. F. Lehmann. 

417 Seiten. Preis gebunden M. 8,00. 

Rotter’s Leitfaden liegt in 7. Auflage vor. Das Büchlein ist um eine 
Anzahl Operationen, vor allem die Eingriffe bei der Appendicitis, erweitert 
worden. Wie früher sind vor der Schilderung des Eingriffs in grossen Zügen 
die einzelnen Operationsetappen, nach der Schilderung der Operation klinische 
und statistische Bemerkungen, sowie praktische Winke in kleinem Druck bei¬ 
gefügt. Klar und kurz wird vor allem die Chirurgie der Notfälle — aller- 

1 ) Vergl. Eschle: Die krankhafte Willensschwäche und die Aufgaben der erziehlichen 
Therapie. Fischers med. Buchhandlung. H. Kornfeld. Berlin 1905. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



98 


Zeit- und Streitfragen. 


Digitized by 


dings nicht im Zusammenhang — besprochen. Ob die schon der 4. Auflage 
beigegebenen als Einlagen in täglich gebrauchte Taschenbücher gedachten 
Dringlichkeits-Orientierungsbilder, welche dom Operateur bei raschem Eingriff 
die Anatomie veranschaulichen solleu, praktisch wertvoll sind, mag dahin¬ 
gestellt werden. Der Druck ist gross und übersichtlich; die Ausstattung eine 
treffliche; die Form eine handliche. — Der in weiten Kreisen der Aerzte 
und Studierenden wohlbekannte Führer durch das Gebiet der Chirurgie, 
welcher nach wie vor in besonderer Weise die Bedürfnisse des praktischen 
Arztes und des Feldarztes berücksichtigt, bedarf keines einführenden Wortes: 
es wird sicher auch in seiner neuen Gestalt sich zahlreiche Freunde erwerben. 

Fritz Kayser (Cöln). 


Zeit- und Streitfragen. 

Diese Rubrik ist zur Diskussion Über wichtige medizinische Fragen bestimmt. 
Speziell sollen auch längere kritische Bemerkungen , sei es über referierte Arbeiten , sei es 
iilter andere interessante medizinische Themata f hier ihren Platz finden. 


Die Heilung der Lungenschwindsucht durch Beförderung der Kohlensäure¬ 
bildung im Körper. 

H. Weber. Halle a. S. 1906. Verlag von Carl Marhold. 

Ein überzeugter Gegner der bakteriologischen Bestrebungen zur Heilung 
der Tuberkulose nimmt hier das Wort: »Tausende und Abertausende von 
Bakteriologen arbeiten fast schon ein Menschenalter an der Auffindung eines 
Heilserums gegen die Tuberkulose; ihre Erfolge sind gleich Null und alle 
Mühe wird vergebens sein, da in erster Linie für das Zustandekommen der 
Krankheit nur der Nährboden, die Körperkonstitution in Betracht kommt und 
Tuberkelbazillen täglich in unseren Körper gelangen.« 

Weber verfolgt nun mit der Bekanntgabe seiner Brochüre den Zweck, 
Mittel und Wege anzugeben, wie man auch in der Privatpraxis erfolgreich 
Phthisiker behandeln könne, mit einem Erfolge, wie ihn die Heilstätten bisher 
nicht aufzuweisen hätten. 

Er führt die Tatsache, dass einzelne Menschen der Tuberkelbazillen¬ 
infektion erliegen und andere derselben gegenüber widerstandsfähig sind, auf 
einen chemischen Unterschied zwischen der Säftemischung von ansteck ungs- 
fähigen und nicht ansteckungsfähigen (immunen) Individuen zurück. Diesen 
Unterschied sieht er nun im wesentlichen in verschiedenem Kohlensäuregehalt 
des Blutes. 

Nach Rokitanski’s Untersuchungen haben Leute von phthisischem 
Habitus abnorm grosse Lungen, mit denen ein kleines Herz kontrastiert. 
Folglich muss sich bei ihnen dieselbe Quantität der Blut-Kohlensäure auf 
eine grosse Lunge verteilen, so dass sie nicht dieselbe Wirkung haben kann, 
wie bei normalen Menschen mit kleineren Lungen. Den schützenden Einfluss 
der Kohlensäure gegen Tuberkelbazilleninfektion sucht Weber dadurch zu 
beweisen, dass Herzkranke mit venöser Hyperämie der Lunge eine gewisse 
Immunität gegen Tuberkulose besitzen, während Kinder mit Stenose der 
Pulmonalis wegen mangelhafter Zufuhr des venösen Blutes ausnahmslos an 
Tuberkulose zu Grunde gingen. Die Phthisis während der Schwangerschaft 
zeigt einen Stillstand, weil das mütterliche Blut die Kohlensäure des foetalen 
Blutes mit in sich aufnehmen muss, während nach der Geburt die Phthisis 
oft wieder rasch fortschreitet. Die Organe mit reichlicher Durchblutung und 
lebhaftem Stoffwechsel, also reichlicher Kohlensäurebildung, sind immun gegen 
Tuberkelbazilleninfektion, die Lungenspitzen werden weniger mit Blut, also 
auch weniger mit C0 2 versorgt und sind daher besonders Tuberkulose- 


Gck igle 


Original fu>m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Zeit- und Streitfragen. 


99 


empfänglich, die ßier’sche Hyperaemie und ihre bakterientötende Wirkung 
beruht auf erhöhtem CO, - Reichtum des Blutes. 

Die Theorie Weber’s ist an sielt schon haltlos. Zunächst wird eine 
grössere Zahl von Menschen, welche einen tuberkulösen Habitus, also nach 
"Weber zu grosse Lungen, nicht haben, tuberkulös. Dann muss ferner bei 
jedem Tuberkulösen, wenn ein mehr oder weniger grosser Teil seiner Lungen 
ergriffen ist, ein Zeitpunkt eintreten, von welchem ab das Blut der noch 
funktionierenden Lungenteile etwas kohlensäurereicher als normal ist. Weshalb 
schreitet trotzdem die Tuberkulose weiter, obwohl die jetzt noch funktionierenden 
Lungenteile doch einen besonders wirksamen Schutz in dem Kohlensäure¬ 
reichtum haben müssten? 

Wenn Weber auf die Bier’sche Stauung hinweist, so ist es vielleicht 
möglich, dass bei der angenommenen erhöht bakterientötenden Wirkung des 
gestauten venösen Blutes die Kohlensäure eine Rolle spielt, indem bei Er¬ 
höhung ihres Partiärdruckes mehr Bicarbonat im Blute gebildet und dasselbe 
stärker alkalisch wird, — auch ist die C0 2 erfahrungsgemäss kein für 
anaerobe Bakterienzüchtung geeignetes Gas —, doch können irgendwie 
nennenswerte Unterschiede im C0 2 gehalt des Blutes bei den zur Tuberkulose 
disponierten und nicht disponierten Menschen doch wirklich nicht angenommen 
werden, um daraufhin der C0 2 eine bedeutsame Rolle zuzuschreiben. 

Auf eine in keiner Weise gesicherte Hypothese baut Weber nun eine 
Therapie auf, welche den Zweck hat, den Kohlensäurereichtum des Blutes 
zu fördern. Er gibt seinen Kranken täglich 50—100 g Laevulose, welche, 
wie bekannt, im Körper gut ausgenutzt und zu C0 2 verbrannt wird. Diese 
Verordnung genügt bei leichteren Erkrankungen, schwere Krankheitsfälle, 
hei denen Cavernenbildung schon vorhanden ist, erhalten Einspritzungen von 
Paraffinum liquidum (ein besonders reines Präparat wird von Aug. Kutzbach 
in Trier geliefert). 

Von diesem Paraffinum liquidum, einem Kohlenwasserstoff, dessen 
Resorption und Verbrennung zu C0 2 und H 2 0 er annimmt, spritzt Weber 
täglich 10 ccm seinen Kranken in den Rücken an verschiedenen Stellen ein. 
Zur Vollendung einer Kur gehören oft über 100 Einspritzungen!! 

Nun die Erfolge dieser Therapie. ' 

Weber führt 52 Krankheitsfälle, welche auf die Dauer von 5 Jahren 
noc-li beobachtet worden sind, an. Von diesen 52 sind innerhalb von 5 Jahren 
20 (!) gestorben, 29 werden als geheilt bezeichnet und 3 sollen sich eines 
relativen Wohlbefindens erfreuen. Unter den geheilten Fällen sind eine 
Anzahl von Kindern mit aufgeführt, eine grössere Zahl der Fälle hat T. B. 
im Sputum nicht gehabt, unter den Gestorbenen sind einige Fälle zu ver¬ 
zeichnen, bei denen die Behandlung Weber’s in nicht zu vorgeschrittenem 
Stadium und ohne nennenswerten Erfolg eingesetzt hat. 

Wer kann solche Behandlungsresultate als besonders glänzende be¬ 
zeichnen? 

Trotzdem schreibt der Autor: »Selbst beim grössten Skopticismus wird 
man mir zugeben müssen, dass nach dem gegenwärtigen Stande der Wissen¬ 
schaft wohl keine höheren Anforderungen an ein Heilverfahren gestellt werden 
können, als meine Methode geleistet hat. Und ich glaube nicht zu viel zu 
sagen, wenn ich behaupte, dass aus den obigen Krankengeschichten zur 
Evidenz hervorgeht, dass fast jeder Fall von Schwindsucht geheilt werden 
kann, der nicht allzuspät in Behandlung kommt.« 

Welche bedauerliche Selbsttäuschung spricht sich in diesen Worten 
aus! Mit welchem Recht kann jemand, der eine zum mindesten nichts Ausser- 
gewöhnliches leistende Therapie auf gänzlich in der Luft schwebender Hypothese 
-empfiehlt, die auf Grund der sorgfältigsten Forschungen begonnenen spezifischen 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Digitized by 


100 Zeit- und Streitfragen. 

Behandlungsmethoden der Tuberkulose verurteilen? Wie mutet im Munde 
eines solchen Autors die Verwerfung des Tuberkulin’s an, dessen Entdeckung 
mit eine der grössten Taten R. Koch’s bedeutet. 

Kritik ist zu jeder Zeit etwas Nützliches. Gerade in der heutigen Zeit, 
in der die Fortschritte der bakteriologischen Erkenntnis einer von bakterio¬ 
logischen Prinzipien ausgehenden Therapie die Wege geebnet haben, ist es 
verdienstvoll, vor einem Ueberschwang zu warnen, doch muss eine solche 
Kritik dann aber auch eine genügend fundierte sein. 

Abgesehen von dem Paraffinum liquidum, in welches Weber die Rücken¬ 
haut seiner Patienten einbettet, verraten seine Ausführungen im übrigen eine 
bemerkenswerte Erfahrung in Bezug auf die diätetische und sonstige Be¬ 
handlung seiner Pat. Er empfiehlt Milchdiät ev. frischen weissen Käse (Quark) 
neben der Laevulose, er lehnt die Behandlung mit Fiebermitteln ab und 
verwirft Antipyrin, Antifibrin, Chinin, Salicylsäure u. s. w. als Herzgifte. 

Mit Recht sagt er: »Trotzdem gibt es immer noch eine Anzahl von 
Aerzten, die mit dem Thermometer in der Hand nach der Fieberskala be¬ 
stimmen, wieviel sie von diesen Mitteln verordnen sollen; ich weiss nicht, 
soll man sich mehr über den Mangel an Ueberlegung oder über den Schein 
der Wichtigtuerei verwundern, mit der solche Verordnungen getroffen werden. 
Gerade bei der Behandlung der Schwindsucht müssen alle antifebrilen Mittel 
verpönt, wenn nicht als Fehler betrachtet werden.« 

Es sind dies wirklich goldene Worte, welche nicht genug von den 
Aerzten beachtet werden können, welche heute immer noch jedes für den 
Patienten lästige Symptom mit einem chemischen Mittelchen zu unterdrücken 
bereit sind. 

In Webers Abhandlung sind Licht und Schatten ungleichmässig verteilt, 
der Schatten überwiegt entschieden, doch enthält sie, wie ich angeführt 
habe, stellenweise Gedanken und Grundsätze, welche Beachtung verdienen. 
Das Heilen ist eine Kunst Ein von seiner Behandlungsweise überzeugter 
Arzt erreicht mit derselben mehr bei seinen Patienten als es andere ver¬ 
mögen. Ich will daher wohl zugeben, dass Web er’s Behandlungsmethode, 
abgesehen von den Paraffineinspritzungen, eine rationell und im wesentlichen 
diätetische ist, doch kann ihr Wesen schwerlich in einer vermehrten 
C0 2 -Bildung im Körper gesucht werden. Menzer (Halle a. H.) 



Verantwortliche Redakteure: Professor Dr. M. Litten uud Stabsarzt Dr. W. Guttman» 

in Hei 1 in. 

. . • • Druck von Albert Koenig in Guben. 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



24. Jahrgang. 


1906. 


fomcbritte der Medizin. 

Unter Mitwirkung hervorragender Fachmänner 

herausgegeben von 

Dr. m. Litten Dr. 01. önttmann 

a. o. Professor in Berlin. Stabsarzt in Berlin. 


No. 4. 

Erscheint In 86 Nummern. Preis vlertelj&hrl. 6 Mnrk. 

1. Februar. 

Lelpziff-Gohlls. 


VERLAG VON MAX GELSDORF. 



Originalarbeiten und Sammelberichte. 


Ueber die Wirkung des W. Koch’schen „Prävalidin“. 

Von Dr. med. Leth Juhl, Hannover. 

Dr. Walter Koch in Freiburg i. Br. hat, angeregt durch einen Artikel 
B. Alexander’s über erfolgreiche Behandlung der Phthisis pulmonum mit 
Oleum camphoratum seit dem Jahre 1899 in der medizinischen Universitäts- 
Poliklinik des Hofrates Thomas die Lugentuberkulose mit Kampfer behandelt 
Seine Beobachtungen und Erfahrungen über die Wirksamkeit dieses Mittels 
veröffentlicht er in No. 18 der »Berliner klinischen Wochenschrift« vom 
Jahre 1904, wo er genaueste Angaben macht über die Stärke des injizierten 
Oleum camphoratum, über die Sorgfalt, mit der die Injektionen gemacht 
werden müssen, und schliesslich über die mit dieser Therapie erzielten Erfolge. 

Im allgemeinen kann er Alexander’s Erfahrungen bestätigen: rasches 
Sinken der Temperatur auf die Norm, erleichterte und zugleich vermehrte 
Expektoration, Nachlassen der Nachtschweisse und Hebung des Allgemein- 
Betindons und deutliche Besserung des Appetites. Diese Erscheinungen zeigten 
sich vorübergehend bei Phthisikern letzten Stadiums, und waren bei solchen 
zweiten zum Teil derartig günstig, dass Dauerresultäte erzielt wurden. 

Um nun nicht nötig zu haben, die Kranken jedesmal zur Injektion in 
die Sprechstunde bestellen zu müssen, wodurch diesen immer ein Zeitverlust 
entstand, hat Koch es sich zur Aufgabe gemacht, eine Kampfersalbe zu 
komponieren, welche diese Injektionen zu ersetzen imstande wäre. Diese 
Versuche waren alle anlänglich durchaus nicht befriedigend; die Resultate, 
die bei den Injektionen zu Tage getreten waren, blieben aus, und die Patienten 
erklärten selbst, lieber den Schmerz der Injektion, als die lästigen lang¬ 
dauernden Einreibungen ertragen zu wollen. Schliesslich gelang es Koch, 
aus Kampfer, Balsam peruvian. 01. eucalypt. und 01. rosmarin. mit der 
Salben-Grundlage »Percutilan« — hergestellt in der chemischen Fabrik .der 
Wollwäscherei und -Kämmerei Döhren — eine Salbe herzustellen, welche den 
Anforderungen genügte. 

Genannte Firma übernahm, da sie das »Percutilan« nicht dem Handel 
freigeben wollte, die Herstellung der in Tuben zum Verkauf gelangenden 
Salbe, welche sie mit dem Namen »Prävalidin« schützen liess. Die mit 

• Prävalidin« erzielten Erfolge übertrafen bisweilen die mit der Injektionskur 
erreichten, sodass Koch von letzterer ganz abgekommen ist und nur noch 

* Prävalidin «-Einreibungen machen lässt. Schliesslich erwähnt er noch seine 
Beobachtungen über die Wirkung des »Prävalidin« bei Dysmenorrhoe und 
Anämie und — in einer weiteren Publikation der No. 41 der »Berliner klin.- 
tlierap. Wochenschr.« von 1904 — bei Keuchhusten, bei Magen- und Leber- 
Karzinom. 

8 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



102 


Originalarbeiten und Sammelberiehte. 


Digitized by 


Koclrs Beobachtungen mit »Prävalidin werden von Dr. Walser in 
München — Medizinische Wochenrundschau »Medieo« vom 15. Juni 04. — 
durchaus bestätigt, und dem Mittel eine'grosse Zukunft prophezeit, weil es 
ohne Nebenwirkungen eine so gute anregende Wirkung auf die geschwächte 
Herztätigkeit und die Körperenergie hat, und weil es in durchaus unschäd¬ 
licher Weise den Körper widerstandsfähig macht und dessen Schutzapparate 
im Kampfe gegen Tuberkelbazillen stählt. Walser hat ebenfalls bei allen 
Fällen Nachlassen des Fiebers, Hebung des Appetites, Vermehrung des Aus¬ 
wurfes, Nachlassen der Naehtsehweisse und Besserung der Erscheinungen 
von Seiten der Lungen und des Allgemeinbetindens beobachten können, und 1 
fasst die günstige Wirkung des »Prävalidin« nicht allein als expektorierende. 
sondern besonders als herzroborierende auf, was er durch zwei Kranken¬ 
geschichten illustriert. 

In No. 1 (1905) der -Fortschritte der Medizin geben Chefarzt Dr. 
Sobotta und Dr. Rath die Resultate bekannt, welche sie bei den in der 
Johanniter Heilanstalt »Sorge« untergebraehten Kranken mit dem Prävalidin- 
gewonnen haben. Sie haben das Prävalidin bei 49 Kranken angewandt und 
bei 13 die Einreibungen wiederholen lassen, im übrigen aber offenbar ihr 
Augenmerk darauf gerichtet, ob die Wirkung des »Prävalidin« durch gleich¬ 
zeitige Eingabe von Eisenpräparaten verstärkt wird. Sobotta und Rath 
konstatierten, dass in manchen Fällen subjektive und objektiv nachweisbare 
Besserungen herbeigeführt sind, aber auch, dass das Mittel versagt hat, und 
viermal eine schädliche Wirkung, die sich in Temperatursteigerung, Herz¬ 
klopfen, Nasenbluten äusserte, gehabt hat. Sie meinen deswegen, das Pni- 
validin nur bedingt empfehlen zu können und hoffen auf eine genauere Prä¬ 
zisierung der für »Prävalidin«-Behandlung geeigneten Fälle. 

Anders lautet das Urteil von Herrn Dr. Hans Stolle, dem Leiter des 
Sanatoriums »Alicenhof« in Bad Nauheim. Er hat eine Anzahl Fälle von 
Herzerweiterung und Herzschwäche neben den Nauheimer Kurmitteln syste¬ 
matisch mit »Prävalidin« behandelt, der Erfolg war jedesmal ein guter, und 
nach seiner Ansicht auch ein spezifischer, sodass er für dio Zukunft als 
wesentlichen Faktor der Anstaltstherapie strikt durchgeführte »Prävalidin¬ 
kuren« beibehalten wird. Einige recht gute Erfolge hat er bei Influenza ge¬ 
sehen und durchgeführt und meint, dass gerade bei dieser Erkrankung das 
»Prävalidin« ein hervorragendes Heilmittel werden und bleiben wird, da seine 
einwandsfreien günstigen Wirkungen auf die Zirkulations- und Atmungsorgane, 
sowie seine Unschädlichkeit dem »Prävalidin« einen Ruf als Spezifikum gegen 
Influenza sichern wird. 

Ebenfalls zu einer günstigen Beurteilung des »Prävalidin« gelangt Dr. 

R. Schuppenhauer in Stargard i. Pommern — No. G der Allgemeinen 
medizinischen Zentral-Zeitung von 1905 — wenn er auch von Dauererfolgen 
bei t Phthisis wegen der Kürze der Beobachtungsdauer der von ihm mit »Prä¬ 
validin« behandelten Kranken noch nicht berichten kann. Dagegen hat er 
ausgezeichnete Erfolge bei akuter und chronischer Bronchitis, sowie hei 
Emphysem mit Bronchitis gesehen und hebt hierbei besonders die leichte 
Lösung des Auswurfes und die Besserung des Schlafes hervor. 


Gleich nach der ersten Publikation Dr. Walter Kochs habeich mich 
persönlich mit ihm in Verbindung gesetzt und an einer ganzen Reihe von 
ihm mir vorgestellten Patienten die günstige Wirkung des »Prävalidin« fest¬ 
stellen können. Besonders veranlasst^ mich hierzu, als ich in seiner Ver¬ 
öffentlichung las, dass der Salbe ausser dem Kampfer noch Perubalsam hinzu¬ 
gesetzt war. Die in diesem enthaltene Zimmtsäure war ja schon seit längerer 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Origiualaibeiten und Bammelberichte. 


103 


Zeit als heilsames Mittel bei Blasen- und Bronchialkatarrhen bekannt und 
u. a. von Senator empfohlen worden. 

Auch Professor Dr. Länderer äussert in seiuer Abhandlung »An¬ 
weisung zur Behandlung der Tuberkulose mit Zimmtsäure«: »die Zimmtsäure- 
Behandlung ist eine abgeschlossene, ausgeprüfte Behandlungsmethode, sie ist 
die einzige Behandlungsweise der Tuberkulose, wo die Heilungsvorgänge der 
tuberkulösen Prozesse sowohl an Menschen wie an Tieren durch zahlreiche 
Beobachtungen, Experimente und mikroskopische Untersuchungen lückenlos 
nachgewiesen sind. Die Zimmtsäure und ihre Salze sind keine Gifte, ihre 
Wirksamkeit beruht auf ihrer Fähigkeit, die natürlichen Abwehrvorrichtungen 
des Körpers gegen Tuberkulose zu steigern und auf die kranken Stellen zu 
lokalisieren«. 

Ich habe vor einigen Jahren genau nach der Vorschrift Landerer’s 
bei Tuberkulose in zahlreichen Fällen Injektionen von Lösungen von zimmt- 
sauren Natron in Kochsalzlösung gemacht und günstige Resultate erzielt. 
Da aber einerseits die Patienten die gründliche Desinfektion der betreffenden 
Hautstellen lästig empfanden, und infolge davon aus der Behandlung weg¬ 
blieben, und zugleich durch die staatlich eingerichteten Heilstätten für Tuber¬ 
kulose die Behandlung dieser in andere Bahnen gelenkt wurde, habe ich 
diese Behandlungsmethode verlassen, obwohl ich deren Wert und Berechtigung 
auch heute noch voll und ganz anerkenne. Mit der allgemeinen Erkenntnis 
des Wesens der Tuberkulose hat sich die Ueberzeugung Bahn gebrochen, 
dass man mit der Besserung der sanitären Verhältnisse der Arbeiter-Be¬ 
völkerung ein mächtiges Werkzeug gegen diese furchtbare Geissei der Mensch¬ 
heit in die Hand bekommen hat. Zu tausenden wandern alljährlich tuber¬ 
kulöse Kranke in diese Heilstätten und kehren gekräftigt und gebessert zu 
ihrer Arbeit zurück, oft mit bedeutenden Gewichtszunahmen. Bald aber 
stellen sich in vielen Fällen Rezidive ein. Während der Ernährer fern war, 
hat sich seine Familie recht und schlecht durchschlagen müssen, die Er¬ 
sparnisse sind oft aufgezehrt, und wenn der Mann, der nun monatelang in 
denkbar günstigsten Verhältnissen gelebt hat, wieder sich und die Seinen 
mit seiner Hände Arbeit ernähren muss, dann ist leider gar oft der Erfolg 
der Kur illusorisch gemacht. Wie dankbar müssen wir dann sein, wenn wir 
ein Mittel in der Hand haben, durch welches wir im Stande sind, dem Manne 
seine erstarkte Lunge gegen neue Anstürme der Krankheit weiter zu festigen. 
Mit Freuden habe ich deshalb die Resultate Dr. Walter Koch’s begrüsst, 
und seit l 1 /., Jahren das »Prävalidin« in mehreren hundert Fällen angewandt; 
aber nicht nur bei unzweifelhaft tuberkulösen Prozessen, sondern auch bei 
anderen Erkrankungen, bei denen der Kampfer seine herzroborierende Kraft 
betätigen kann, habe ich das Mittel zur Anwendung gebracht. Das grosse 
Gebiet der Stoffwechsel-Krankheiten bietet hierzu eine günstige Gelegenheit. 
Bei Anämie und Skrofulöse, bei Erkrankung der Atmungs- und Zirkulations- 
Organe habe ich Versuche mit »Prävalidin« angestellt. Um aber einen 
günstigen Erfolg zu erzielen, ist es vor allen Dingen notwendig, dass die 
Anwendungsweise des Prävalidins richtig gehandhabt wird. Anfänglich sind 
mir verschiedene Misserfolge nicht ausgeblieben, die sich aber nachher durch 
fehlerhaftes Verhalten beim Einreiben erklärten. Es ist deswegen durchaus 
notwendig, genaue Vorschriften über die Art der Anwendung des Prävalidins 
zu treffen. Es ist mir vorgekommen, dass mir bei Besuchen erklärt wurde, 
die gewünschte Wirkung wäre nicht eingetroffen, und, wenn ich mich ge¬ 
nauer erkundigte, so fand ich häufig, dass die ganze Dosis »Prävalidin« 
einfach auf die Haut gestrichen und nicht eingerieben worden war. 
Für absolut notwendig erachte ich es, dass, ehe die Einreibung vorgenommen 
wird, die ganze Hautpartie — und es sind möglichst grosse Hautflächen zu 

8 * 


Digitized by 


Go gle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Digitized by 


■ 04 Originalarbeiten und Sammelberichte. 

wählen — auf das Peinlichste gesäubert wird. Ich lasse deswegen vor jeder 
Einreibung die Haut mit lauwarmem Seifenwasser gründlich abwaschen und 
darauf mit einem leinenen Tuche trocken reiben. Ich beginne in der Regel 
mit dem Rücken und lasse so lange reiben, bis die Haut wieder vollständig 
trocken, d. h. also, bis das Prävalidin vollständig in dieselbe eingedrungen 
ist, darauf kommen die Brust, die Arme und die Beine an die Reihe. Wo 
es deswegen nötig war, habe ich oftmals die Einreibungen selbst vorgenommen 
und diese bis zu 10 Minuten lang ausgedehnt, und ich habe — dies will 
ich gleich vorausschicken — nur in einem einzigen Falle bei einem 
Asthmatiker unter den hunderten von Fällen einen Misserfolg erlebt. Ich 
habe bei diesem ungefähr den vierten Teil der Einzeldosis eingerieben, 
die Erscheinungen — hochgradige Atemnot, Schmerzen in der Brust, all¬ 
gemeine Unruhe und Uebelbefinden — traten dennoch auf, und diese Er¬ 
scheinungen habe ich mir dahin erklärt, dass bei dem Manne Idiosynkrasie 
gegen Kampfer vorlag. 

I. Wirkung des „Prävalidin“ bei Skrofulöse und Rachitis. 

1. 0. T. Arbeitersohn, geb. 25. Januar 1903. 

Im zweiten Jahre tritt starke Schwellung der Ualsdrüsen auf, das Kind sieht blass, 
und anämisch aus, Muskulatur schwach entwickelt., deutliche Anzeichen beginnender Rachitis, 
Appetit sehr gering. Am 21. Februar erste Prävalidin-Einreibung, nach 5 Tagen wird das 
Kind wieder vorgestellt, Driisenschwollung deutlich zurückgegangen, Appetit bedeutend ge¬ 
bessert, das Kind sieht wohl und munter aus. 

2. K. G. Aufschersohu, 7 Jahre alt, hat seit seinem zweiten Lebensjahre Ohrenlaufen, 
starken Husten, allgemeine Anämie. Im Januar 1904 Einreibung einer Tube Prävalid in. 
das Ohrenlaufeil hört auf, auch heute nach Ablauf eines Jahres ist das Kind gesund, macht 
in der Schule gute Fortschritte, ist munter und hat eine normale Entwickelung. 

3. H. G. 12 Jahre alter Arbeitersohn, seit Monaten stark im Wachstum, kein Appetit, 
klagt über fortwährende Müdigkeit, Muskulatur schwach, mag nicht lernen, ist immer müde, 
Drüsenschwellungen. 2 Tuben Prävalidin im Laufe von 14 Tagen eingerieben, Besserung 
anfänglich auffällig, Appetit und Allgemeinbefinden liebt sich. Im November 1904 tritt 
wieder Apathie auf, daher wird wieder eine Tube Prävalidin eingerieben, nach der Ein¬ 
reibung die Schwäche überwunden. Gewicht 08 Pfund. 

4. M B. Arbeitertochter, 8 Jahre alt, seit ihrem zweiten Lebensjahre starke Zeichen 
hochgradiger Skrofulöse, Augeueutzünduug, Ohreneiterungen. Drüsenschwellungen an beiden 
Seiten des Halses und im Nacken, 1902 mit Erfolg in Salzdetfurth gewesen, im Herbst 1904 
wieder Anzeichen von Skrofulöse, Ohreneiterungen, daher am 12. Dezember Beginn der 
ersten Einreibung mit Prävalidin, 19. Dezember Drüsenschwellungen fast gänzlich ver¬ 
schwunden, Ohreneiterungen bedeutend nachgelassen, Allgemeinbefinden sehr gut. Es wird 
sofort noch eine Tube eingerieben, (14. Januar 1905). M. ist im Ganzen dreimal mit Prä validin 
eingerieben worden, die Ohreneiterungeu haben vollständig aufgehört, Drüsenschwellung 
verschwunden. 

5. W. H. Arbeitersohn, 12 Jahre alt, sehr schwächlicher Knabe mit ausgesprochenen 
Anzeichen allgemeiner Skrofulöse, Ernährungszustand sehr schlecht, Gewicht 29,2 kg. Nach 
dreimaliger Einreibung je einer Tube Gewichtszunahme 1 kg, Allgemeinbefinden bedeutend 
gebessert. 

6. C. M. Arbeitersohn, 1 Jahr alt, ausgedehnte Rachitis und Drüsenschwellung, nach 
zweimaliger Einreibung bedeutende Besserung. 

Zu diesen aus der Gesamtheit planlos herausgegriffenen Fällen be¬ 
merke ich, dass in keiner Weise die Ernährungsverhältnisse der Betreffenden 
verändert worden sind, dass ich vielmehr darauf gedrungen habe, die Kinder 
während der Kur durchaus nicht anders zu verpflegen, als es sonst der Fall war. 

II. Wirkung des „Prävalidin“ bei Erkrankung der Atmungs-Organe. 

1. F. N. Arbeiter, 32 Jahre alt, bisher kräftiger, gesunder Arbeiter, Frühjahr 1903 
Influenza, chronischer Katarrh der Luftwege, am 14. Juni 1903 starke Hämoptoe, darauf 
Aufenthalt in Königsberg, kehrt wesentlich gebessert zurück, doch treten Husten uud 
Hämoptoe wieder auf. Im Juni 1904 erste Einreibung einer Tube Prävalidin, wird mehrere 
Male wiederholt, seitdem kein Husten und Auswurf. 

2. M. G. Arbeiterfrau, 40 Jahre alt, im Mai 1904 tritt Husten mit eitrigem Auswurf 
auf, starke Atemnot, allgemeine Bronchitis; nach Einreibung einer Tube Prävalidin ver¬ 
schwindet der Husten, seitdem Patientin gesund. 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Origiualarbeiten und Sammelberichto. 


105 


3. E. W. Arbeiterfrau, 37 Jahre alt. Seit einem Jahre starke Anämie, Anfang April 

1904 krupöse Pneumonie, diese verläuft normal, es bleibt Bronchitis mit reichlichem Auswurf 
zurück. Nach zweimaliger Einreibung je eiuer Tube Prävalidin verschwindet diese und die 
Kräfte nehmen zusehends zu. 

4. G. K. Arbeiterfrau, 32 Jahre alt, seit Jahren Husten mit Auswurf, häufig heftige 
Hämoptoe; abends Temperaturen bis 40°, Dämpfung der ganzen rechten Seite. Nach Ein¬ 
reibung von 2 Tuben Prävalidin im Oktober 1904 keine Hämoptoe mehr, Dämpfung ver¬ 
schwunden. 

5. A. B. 20 Jahre alt, am 23. Februar 1904 an Bronchitis erkrankt, ganze linke Seite, 
auch Spitze, etwas gedämpft, zahlreiche JRasselgerausche. Nach dem ersten Einreibungs- 
turnus mit Prävalidin deutliche Besseruug des Hustens, Gewichtszunahme 4 l j. 2 Pfund. Ein¬ 
reibungen werden wiederholt, Gewicht am 12. Dezember 1904 — 107 Pfund: am 12. Januar 

1905 112 Pfund; am 17. Januar 1905 Katarrh vollständig verschwunden. 

6. L. K. Arbeitersohn, 8 Jahre alt, erkrankt seit den letzten drei Jahren jedesmal im 
Frühjahr an ausgebreiteter Bronchitis mit reichlichem eitrigen Auswurf, wird deswegen 
zweimal mit je einer Tube Prävalidin eingerieben, im September 1904 zuletzt, seitdem kein 
Husten mehr. 

7. Frau E. S. Privatierswitwe, 73 Jahre alt, leidet seit vielen Jahren an Bronchitis 
mit kopiösem, eitrigen Auswurf, erkrankte im November 1904 an rechtsseitiger Lungenent¬ 
zündung. Bei meinem ersten Besuche (am vierten Tage nach der Erkrankung) allgemeiner 
Kräfte verfall, hochgradige Atemnot, heissere fast unhörbare Stimme, Bewusstsein benommen, 
Temperatur über 40°. Da Patientin nicht schlucken kann, sofortige Einreibung von 2 Dosen 
Prävalidin. Am nächsten Morgen, Temperatur 38°, Bewusstsein klar, starker Sohweiss, 
Stimme verständlich, wird weiter mit Prävalidin eingerieben, sehr reichlich blutig-eitriger 
Auswurf in den nächsten Tagen, in denen die Prävalidin-Einreibungen fortgesetzt werden, 
Temperatur sinkt auf die Norm und unter dieselbe, Allgemeinbefinden hebt sich sichtlich, 
nach weiteren acht Tagen geheilt aus der Behandlung entlassen, seitdem gesund. 

8. Frau E. H. Arbeiterfrau, 26 Jahre alt, gravida im 6. Monat, erkrankte Anfang 
Januar 1905 an Influenza mit nachfolgender Pneumonie. Erster Besuch am 3. Tage der 
Krankheit, fast dasselbe Bild, wie im eben beschriebenen Falle, besondere das Bewusstsein 
benommen und hochgradige Atemnot. Unter Prävalidin-Einreibungen bessert sich der Zu¬ 
stand sichtlich und völlige Genesung tritt ein. 

9. F. K. 33jähriger Arbeiter, ist wegen beginnender Tuberkulose zweiten Stadiums, 
verbunden mit starken Lungenblutungen im Sommer 1904 drei Monate in einem Luftkurort 
gewesen und hat dort 16 Pfund zugenommen. Schon auf der Rückfahrt tritt wieder Blut¬ 
spucken ein, sodass er die Arbeit nicht gleich aufnehmen kann. Nach einmaliger Einreibung 
einer Tube Prävalidin ist bis heute kein Bluthusten wieder aufgetreten, nur morgens ist 
etwas schleimiger Auswurf. Das Körpergewicht hat wiederum um die Zunahme im Luft¬ 
kurort abgenommen. 

10. E. M. 32 Jahre alt, grosser kräftiger Mann, wurde im vorigen Sommer, weil er 
nach einer Influenza Husten mit blutuntermischtem Auswurf beibehalten hatte, in eiuen 
Luftkurort geschickt und kehrte nach 6wöchentlichem Aufenthalt dort, gebessert zurück. 
Auch dieser bekam auf der Rückfahrt Blutspucken; nach Anwendung einer Tube Prävalidin 
hat sich kein Blut mehr gezeigt, auch ist das Körpergewicht dasselbe geblieben. Husten und 
Auswurf heute sehr gering. 

11. Frau E. T. 28 Jahre alt, lebt in äusserst günstigen Verhältnissen, seit 2 Jahren 
an einem Unterleibsleiden laborierend, wird im Anfang dieses Jahres von Heiserkeit und 
Husten, verbunden mit abendlichen Temperatursteigerungen, nach einer Influenza befallen, 
im Auswurfe wenige Tuberkelbazillen. Nach zweimaliger Einreibung je einer Tube Prävalidin 
im Laufe von 3 Wochen finden sich im Auswurf keine Tuberkelbazillen mehr, die Heiserkeit 
ist geschwunden, sodass die Dame ohne Anstrengung täglich Gesangsübungen unternehmen kann. 

III. Wirkung des „Prävalidin“ bei Schwächezuständen. 

1. H. H. 14jähriger Schüler, erkrankte im August 1904 an Magen- und Darmkatarrh. 
Im Laufe von 14 Tagen entwickelt sich eine Appendicitis, welche operiert wird. Anfäng¬ 
licher Verlauf der Krankheit nach der Operation ein normaler, nach 8 Tagen tritt nach 
heftigem Schüttelfrost Fieber bis 40,5 auf, welches mit nur geringen Remissionen bis Anfang 
November anhielt. Der Kranke, welcher früher gut, aber nicht übermässig stark entwickelt 
war, magerte fast zum Skelett ab, der Appetit war vollkommen verschwunden, Stuhlgang 
konnte nur mit grösster Mühe unter Anwendung drastischer Mittel erreicht werden. Urin 
normal. Die Operationswunde schloss sich allmählich und es liess sich kein Abszess in der 
Nabe oder der ferneren Umgebung derselben nachweisen, auch war nirgends eine schmerz¬ 
hafte Stelle vorhanden, auf Grund deren mau eine nochmaltge OefFnung der Bauchhöhle 
hätte rechtfertigen können. Puls stäudig klein, 120—140 in der Minute. Da der Exitus 
mir unvermeidlich schien, entschloss ich mich, Piävalidineinreibungen vornehmen zu lassen, 
und von dem Tage an änderte sich das Bild, das Fieber sank, die Schüttelfröste blieben 
aus, der, Appetit hob sich und schliesslich stellte sich normaler Stuhlgang und auch Schlaf. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Digitized by 


10G Originalarbeiten und Sammelberichte. 


der in den vielen Wochen nur auf kurze Zeit eingetreten war, ein. Das Allgemeinbefinden 
besserte sich zusehends, der Knabe zeigte Interesse für Alles, und seine Essenslust wuchs 
derartig, dass er am Montag bereits den Speisezettel für die ganze Woche zusammenstelite, 
und mich seine Mutter öfters besorgt fragte, ob ihm diese riesigen Quantitäten von Speisen, 
die er jetzt mit Appetit verzehrte, nicht vielleicht schaden könnten. Weihnachten konnte 
er bereits ausser Bett sein, die Wunde war vollständig geschlossen und Anfang März ist er 
so kräftig und gesund, wie nie zuvor. Ich will uocli bemerken, dass er in den letzten Jahren, 
immer jedes Jahr im Juni, derartig blass und schwach wurde, und an Kopfschmerzen litt, 
dass er in Pyrmont und an der See Aufenthalt nehmen musste. 

2. Frau Dr. I. 73 Jahre alt, erlitt im Dezember 11)03 eine leichte linksseitige Lähmung 
ohne Bewusstseins- oder Sprachstörungen. Im Laufe der nächsten Monate stellte sich 
Albuminurie ein. Seit September 1004 wird im Anfang jedes Monats eine Tube Prävalidin 
eingerieben; seitdem haben sich die Klüfte gehoben, die Albuminurie ist zurüekgegaugen, 
und die Kranke, welche den ganzen Frühling und Sommer im Rollstuhl hatte zubringeii 
müssen, kann sich jetzt mit Hülfe eines Stocks langsam durchs Zimmer bewegen und auch 
Handarbeiten machen. Jedesmal gegen Ende des Monates tritt ein gewisser -Prävalidin- 
hunger« auf, und die Kranke verlangt sehnliehst die Einreihung vorgenommen zu sehen, da 
sie deutlich fühlt, jedesmal nach derselben eine Kräftezunahme und Besserung konstatieren 
zu können. 

Diese von mir angeführten Fälle, denen ich noch eine ganze Reihe 
weiterer hinzufügen könnte, und die ich täglich zu kontrolieren in der Lage 
bin, sprechen deutlich für die heilsame Wirkung des »Prävalidin.■? Ich kann 
deswegen die Erfahrungen Dr. Koch’s nur voll und ganz bestätigen und bin 
fest überzeugt, in dem »Prävalidin ein Mittel gefunden zu haben, von dessen 
Anwendung ich niemals wieder abgehen werde. Niemals habe ich, abge¬ 
sehen von dem einen oben angeführten Fall, einen direkten Misserfolg erlebt: 
einige wenige Male ist nach der Einreibung ein massig juckender Hautaus¬ 
schlag aufgetreten, der aber nach wenigen Tagen wieder verschwunden i.st. 
Das Vertrauen zu dem »Prävalidinhat sich bei meinen Patienten derartig 
festgesetzt, dass häufig Mütter mit skrofulösen Kindern bei mir erscheinen, 
um mich zu bitten, bei ihren Kindern eine Prävalidinkur vornehmen zu 
wollen. Glänzende Erfolge habe ich bei der im Frühjahr 1905 so häufig 
auftretenden Influenza mit demselben erreicht. Fieber und Husten haben 
sehr bald nachgelassen und die kräftigen Einreibungen in die Brust, Arme 
und Beine haben einen derartig günstigen Einfluss auf die so lästigen ziehen¬ 
den Schmerzen bei dieser Krankheit gehabt, dass ich niemals in Versuchung 
gekommen bin, irgend eint) der bisher von mir bei dieser Krankheit ange¬ 
wendeten Mittel, wie Aspirin und Citrophen u. s. w. anzuwenden. 

Ich kann aber diesen Bericht über meine Beobachtungen mit »Prävalidin *■ 
nicht schliessen, ohne noch zu erwähnen, dass es mir auch in einem Falle 
von Diabetes mit konsequent durchgeführten Prävalidin-Einreibungen ge¬ 
lungen ist, eine günstige Wirkung zu erzielen, ohne aber heute noch zu 
einem abschliessenden Urteil gekommen zu sein. 

Ein Fabrikaufseher M. leidet seit 4 Jahren an Diabetes; derselbe ist zweimal in Bad 
Neuenahr gewesen und von dort bedeutend gebessert zurückgekehrt unter beträchtlicher 
Gewichtszunahme. Nach meiner Ansicht kein Wunder, wenn man bedenkt, dass ein Fabrik¬ 
aufseher, welcher für gewöhnlich von morgens 0 bis abends G mit den üblichen Unter¬ 
brechungen in den heissen Fabrikräumen tätig ist, in andere günstige Verhältnisse versetzt 
wird, in denen er nur seiner Gesundheit leben kann; jedesmal nach seiner Rückkehr aus 
dem Bade ist wieder eine Verschlimmerung des Leidens eingetreten. Seit April 1904 habe 
ich regelmässige Einreibungen von Prävalidin bei M. vorgenommen, nachdem ich bereits 
seit dem 22. Februar 1904 täglich den Zuckergehalt habe feststellen lassen, über den ich 
folgende Dehersicht gebe: 

Im Februar 1904 durchschnittlich 3,25 %; im März 2,2 %; im April 2,3 ° /0 ; im Mai 
1,9 °/ 0 ; im Juni 1,2 °/ 0 ; im Juli 1,2 ° 0 ; im August 1,15 ° () ; im Oktober 0,9 °/ 0 ; im 
November 0,5 %; im Dezember 0,1 °/ 0 ; im Januar 1905 0,4 "/ 0 ; und im Februar 0.7 ° 0 ; 
bis 20. März 0,25 %; an manchen Tagen ganz zuckerfrei. Seit November 1904. wo zum 
ersten Male der Zuckergehalt dauernd unter 1,0 % sank, hat eine Gewichtszunahme von 
4 Pfund stattgefunden, und seit dieser Zeit hat sich das Gewicht auf derselben Höhe ge¬ 
halten. Ferner bemerke ich, dass während der ganzen Zeit der Einreibungen M. die ge¬ 
wöhnliche Kost, wie sie in solchen Familien gegessen wird, zu sich genommen hat, und dass 



Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Referate und Besprechungen. 


107 


ich seit Januar d. Js. M. auch wieder Kartoffeln und Hafermohlsuppon habe essen lassen, 
während bi» dahin ihm nur Kommissbrot und Gemüse gestattot waren. Ausserdem trank er 
mit meiner Einwilligung seit April täglich zwei halbe Liter holles Lagerbier, bisweilen auch 
wohl mehr. 

Wie ist dieser Erfolg zu erklären? 

Ich pflichte voll und ganz den Ansichten des Sanitätsrates Falken - 
stein bei, welche dieser in seiner Schrift »Die Gicht an sich und ihre Be¬ 
ziehung zu den anderen Stoffwechselkrankheiten und Fettsucht« niedergelegt 
hat. Er sagt auf Seite 130: 

»Wenn das Pankreas allgemein beschuldigt wird, die Zuckerkrankheit 
hervorzurufen, so kann auch nur sein fehlerhaft funktionierender Ver¬ 
dauungssaft gerade wie bei der Gicht der Magensaft dafür in Frage 
kommen. Wie in einigen Fällen das Fehlen der freien Säure schädigend 
wirkt, dürfte man bei dem Diabetes nicht fehlgehen, wenn man die 
Diastase, welche aus der Stärke Maltose, d. h. eine lösliche und resorptions¬ 
fähige Zuckerform bilden soll, beschuldigt, dieser Aufgabe nicht ge¬ 
wachsen zu sein. Ist die Qualität ungenügend, so wird der Zucker den 
Zellen nicht in resorptionsfähigem Zustande geliefert, infolgedessen nicht 
oxydiert und verfällt der Ausscheidung durch die Nieren.« 

Das heisst also: Wenn wir die Verdauungsfähigkeit des Pankreas ge¬ 
hoben, d. h. die Zellen des Pankreas wieder fähig gemacht haben, einen Saft 
zu produzieren, welcher imstande ist, den Zucker zu oxydieren, werden wir 
den Diabetes zu heilen oder zu bessern imstande sein. 

Ob dieses bei dem angeführten Fall mit Prävalidin-Einreibungen ge¬ 
lungen ist, muss die Zeit lehren; jedenfalls werde ich weiter so behandeln 
und hoffe, dass auch andere Kollegen sich der Mühe unterziehen werden, 
das Gleiche zu tun. 


Referate und Besprechungen. 


Physiologie. 

Psyehochromästhesie. 

(D. Fraser Harris. The Edinburgh medical Journal, N. S. Vol. XVIII, 1005, p. 520.) 

Nach einer die früheren Fälle aufführenden historischen Einleitung 
beschreibt Harris seine eigene Farben-Assoziation und diejenige seines 
Bruders. Er selbst sieht z. B. die Buchstaben wie mit farbiger Tinte ge¬ 
schrieben (weniger bei Druck!) auf graulichem Grund, so (vergl. Tabelle I) 
f und g blassgelb, /, m dunkelbraun. Das gesprochene Wort als solches ruft 
keine Farbenempfindung hervor, gewinnt aber Farbe, wird ein »Cliromo- 
psyehogramm«, wenn es zur lebhafteren »inneren Anschauung« kommt, als 
geschrieben oder gedruckt lebhaft vorgestellt wird. Zwischen rein musikalischen 
Tönen und Farben besteht bei Harris keine »Synästhesie«, wie in sonst 
schon beobachteten Fällen von Farbenhören; er wählt den Ausdruck 
Psychochromästhesie«, weil bei ihm nicht die Empfindung als solche, 
sondern die Vorstellung die Farbe erregt. Harris’ Bruder A. hat zwar 
keine Farbenvorstellung bei den einzelnen Buchstaben und Vokalen, wie a 
und u grau-weiss, e blassbraun, i schwarz, o weiss, aber ebenfalls Farbenvor¬ 
stellungen für die einzelnen Wochentage, die Tagestunden 1 —12, die Monate. 
So sind Oktober und Dezember bei beiden schwarz, Februar weiss bezw. 
gelb, Mai gelb resp. grauweiss, 8 und 10 Uhr abends bei beiden schwarz, 
Mittwoch bei beiden braun, wie auch bei der schon früher (Nature XLLV, 
1891) beschriebenen 13jährigen Miss Holden, Sonntag blassgelb bezw. 
(gelb-)braun; bei Holden dagegen ist Sonntag schwarz (!), der Montag 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



108 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


i 

blau (!!). Das Nähere in den Tabellen S. 537/38, welche 31 verschiedene 
Aufzählungen enthalten, wovon 13 bei beiden Brüdern übereinstimmen. 
3mal hat D. weiss, wo sein Bruder schwarz angibt, bei Dienstag, Donnerstag. 
April, was ebenfalls auf den gemeinsamen ererbten Ursprung der Psycho- 
chromästhesie binweisen soll. H. Vierordt (Tübingen). 


Ueber Veränderungen des Brechnngsvermögens von Glykosiden und Eiweiss¬ 
körpern durch Fermente und Bakterien. 

(F. Obermayer und E. P. Pick. Hofmeister’s Beitr., Bd. VII, S. 331 ff.) 

Fermentwirkungen auf chemische Stoffe lassen sich sowohl durch 
chemische Analyse der Spaltprodukte als auch durch physikalische Methoden 
(Polarimeter, Polaristroboskop etc.) feststellen, wobei letztere den Vorzug- be¬ 
sitzen, auch konstitutive Aeuderungen des Ausgangsmaterials erkennen zu 
lassen. Mit Hilfe der refraktometrischen Methode lassen sich nun ganz 
charakteristische Fermentwirkungen auffinden. Es gibt Fermente, welche 
das Brechungsvermögen gar nicht beeinflussen, neben solchen, welche es er¬ 
höhen und andere, welche es vermindern. Zu den ersteren gehören Emulsin 
(bei der Wirkung auf Amygdalin und Salicin), Diastase (bei der Einwirkung 
auf Dextrin) und Pepsin (bei der Einwirkung auf Eiweisskörper). Pepsin 
verändert Eiweiss und dessen Derivate so, dass daraus eine Erhöhung des 
Brechungsvermögens resultiert. Ebenso wirkt die Säurespaltung der Eiweiss¬ 
körper. Bei der bakteriellen Eiweissspaltung wird das Brechungsvermögen 
vermindert. Für die Wirkung des Pepsins auf Eiweisskörper gilt das Gesetz, 
dass der Brechungsindex des aufgespaltenen Eiweisskörpers gleich ist dem 
Brechungsexponenten der Summe der Spaltungsprodukte, für die Wirkung 
des tryptischen Ferments dagegen, dass der Brechungsexponent des intakten 
Eiweisses kleiner ist, als derjenige der Summe der Spaltungsprodukte. 

Mohr (Berlin). 


Ueber die Einwirkung von Lichtstrahlen auf den Zellteilungsprozess. 

(E. Hertel. Zeitschr. f. allgem. Physiologie, V. Band, Heft 4, S. 535—565.) 

Wie wenig geeignet die vulgäre Sprache für tiefere Probleme ist, wie 
sehr im Gegenteil die landläufigen Worte der Forschung hinderlich sind, 
zeigt die neueste Geschichte des Begriffes Licht aufs deutlichste. Man spricht 
von rotem Licht, von violettem Licht, sogar von unsichtbarem Licht, und 
nur allmählich dämmert die Erkenntnis, dass die unter dem Worte Licht 
zusammengefassten Dinge toto coelo unter sich verschieden sind. Zu den 
Forschern, welche den biologischen Effekt der im Spektrum neben einander 
liegenden Strahlenarten zu ihrem Spezialforschungsgebiet gemacht haben, 
gehört Prof. E. Hertel. Um zu ergründen, wie es kommt, dass eitrige 
Prozesse an der Hornhaut unter der Behandlung mit Lichtstrahlen auffallend 
zarte Narben hinterlassen, was für Prozesse in den fixen Gewebszellen sich 
dabei abspielen könnten, wurde er darauf geführt, Versuche an befruchteten 
Seeigeleiern anzustellen, und da ergab sich denn, dass sowohl ultraviolette 
Strahlen (Magnesiumstrahlen von 280 fifi ), wie solche von 440 fifi (sogen, 
blaues), von 523 ufi (sogen, grünes) und von 558 ufi (sogen, gelbes Licht) 
die Zellteilung in verzögerndem Sinne beeinflussen, ja sogar töten und zwar 
schon nach wenigen Minuten. 

Als höchst interessante Nebenbefunde ergaben sich dabei, dass es 
möglich ist, die Strahlen nur auf eine von den beiden Zellen des Zwci- 
Zellenstadiums wirken zu lassen und diese zu beeinflussen, während die andere 
sich normal weiter entwickelt, sowie dass bei genügend abgestufter Strahlungs¬ 
intensität die ultravioletten Strahlen eine bereits eingeleitete Furchung wieder 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate uud Besprechungen. 


109 


rückgängig verlaufen machen. Auch die Erscheinungen der Latenz wurden 
beobachtet. 

Direktes Sonnenlicht wirkte gleichfalls schädigend auf den Furchungs¬ 
prozess, diffuses Tageslicht dagegen nicht, bezw. erst wenn die Versuchs¬ 
objekte sensibilisiert waren. 

"Wenn also poetische Gemüter die Menschen als Kinder des Lichtes 
bezeichnen, so gilt das nur für ein recht verdünntes Licht, und der Spruch: 
nec soli cedit« ist physiologisch unhaltbar. Buttersack (Arco). 


Ueber die Gewinnung von Aminosäuren ans normalem Harn. 

(G. Einbde« und H. Reese. Hofmeister’s Beitr., Bd. VII, S. 411 ff.) 

Ueber das Verhalten in den Tierkörper eingefiihrter Aminosäuren. 

(M. Plaut und H. Reese. Ibid. S. 425.) 

Mit Hilfe einer Modifikation der von E. Fischer und P. Bergeil 
zum Nachweis von Aminosäuren angegebenen Methode ist es Embden und 
Reese gelungen, auch im normalen Harn reichlich Aminosäuren nachzu¬ 
weisen. Aus den erhaltenen Rohprodukten wurde vorläufig Glykokoll in 
grösseren Mengen (0,839 als Tagesmenge) dargestellt. Plaut und Reese 
fanden mit der gleichen Methode, dass auch verfütterte Aminosäuren, z. B. 
Alanin zu einem erheblichen Teil in den Harn übergehen, ein Befund, der 
mit den bisherigen Vorstellungen über die Verwendung der Eiweissspalt¬ 
produkte in direktem Gegensatz steht. Mohr (Berlin). 


Experimentelle Untersuchungen über die physiologische Bedeutung der 
Radioaktivität der Mineralwässer. 

(Peter Bergeil u. Ad. Bickel. Verhandlungen des 22. Kongresses f. innere Med. Wies¬ 
baden 1905. J. F. Bergmann. S 157—1(52.) 

Versuche an Hunden, welchen verdünnte Radiumemanation in den 
Magen eingeführt war, lehrten, dass dadurch weder die Menge des Magen¬ 
saftes noch die Säure- b'ezw. Fermentproduktion beeinflusst wird, dagegen 
paralysiert die Emanation den hemmenden Einfluss der Kochsalzquellen auf 
die eiweissverdauende Kraft des Magensaftes, führt mithin eine Aktivierung 
des Pepsins herbei. Dabei ist es einerlei, ob man mit frisch entnommenem 
Wasser oder mit altem, dem anderweitig bereitete Emanation hinzugefügt 
wurde, arbeitet. Kochbrunnemvasser, das einige Wochen alt ist, hat seine 
natürliche Radioaktivität .verloien, lässt somit blos die erwähnte hemmende 
Wirkung erkennen. Buttersack (Arco). 


Beobachtungen über den Wiederersatz der Bluteiweisskörper. 

(P. Morawitz. Hofmeister’s Beiträge, Bd. VII, 4., 5. u. G. H.) 

In den letzten Jahren hat man sich vielfach mit der Frage nach der 
Herkunft der Eiweisskörper im Blute beschäftigt und dazu sich verschiedenster 
Versuchsanorduungen, z. B. Nahrungs- und Blutentziehung bedient. Einige 
Tatsachen von Belang sind zwar auf diese Weise aufgedeckt worden, z. B. 
die Zunahme der Globuline im Hunger, die Abhängigkeit des Wiederersatzes 
von Globulin von der Menge der zirkulierenden Leukozyten, die Umwandlung 
von Albuminen in Globulin, doch scheiterte bisher die endgültige Aufklärung 
der Frage wesentlich an dem Mangel hinreichend exakter Bestimmungs¬ 
methoden der einzelnen Ei weisskörper selbst. Morawitz hat kleinere Hunde 
mit Locke’scher Lösung durchblutet, in der ausgewaschene Erythrozyten der 
gleichen Tierart suspendiert waren, und die ausserdem zur Erreichung von 
Viscosität mit 3% Gummi arabicum versetzt war. 

Auf diese Weise gelang es, den Eiweissgohalt des Blutserums erheblich 
zu vermindern (von 6°/ 0 unter 2°/ 0 ). Kurze Zeit nach dem Eingriff restituiert 


Digitized by 


Go 'gle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Digitized by 


110 


Referate und Besprechungen. 


sich der Eiweissgehalt wieder, und zwar derart, dass zunächst die Albumin- 
fraktion vermehrt wird. Im weiteren Verlauf findet auch ein Ansteigen der 
Globulinfraktion statt, und zwar wächst diese jetzt mehr als die Albumin- 
fraktion. Bedeutungsvoll ist die ausserordentlich grosse und bald nach der 
Durchblutung einsetzende Vermehrung der Albumine. Wahrschein lieh ist 
das darauf zurückzuführen, dass der Organismus über ein Reservedepot für 
Albumine verfügt, das er zu dringlichem Ersatz gegebenfalls in Anspruch 
nimmt. Mohr (Berlin). 


Die Gallenabscheidung hei der Wiederernährung nach langem Hungern. 

(F. Bajetti. Lo Sperimentale, Bd. 59, H. 5, 1905.) 

Die Untersuchungen wurden an einem Gallenfistellmnd angestellt, der 
einmal 23 Tage, das zweite Mal 24 Tage hungerte, und erstreckten sich auf 
Bestimmung von Menge, spez. Gewicht, Schleimgehalt, Trockenrückstand. 
Gallenfarbstoff- und Schwefelgehalt. Während des ersten Hungerns wurden 
nur sehr geringe, nicht untersuchbare Mengen, während des zweiten bei 
zwei Stichproben 13 und 26 ccm Galle entleert, die sich als sehr konzentriert 
erwiesen. Nach der Wiederzufuhr von Nahrung wurde gleich wieder eine 
völlig normale Galle abgeschieden. Uebereinstimmend mit den Befunden 
von Pugliese (Journ. de phys. et de path. gen., Juli 1903), dass mit Wieder¬ 
zufuhr von Nahrung die Leber auch bez. Glycogen und anderer Stoffe wieder 
sehr rasch in ihren früheren Zustand kommt, ist damit der Nachweis geliefert, 
dass auch aus langem Hungern die Leberzelle intakt hervorgeht. 

M. Kaufmann (Mannheim). 


Die respiratorischen Bewegungen der Bronchien. 

(E. Fletcher Ingals. Journ. of tke amer. med. Assoc., 28. Oktober 1905) 

Ein 2jähriges Kind hatte einen Fremdkörper aspiriert. Um ihm bei¬ 
zukommen, suchte Fletcher mittels der Bronchoskopie darnach; dabei wurde 
seine Aufmerksamkeit durch rhythmische Kontraktionen der grossen Luftwege 
gefesselt: Verengerung während der Exspiration, Erweiterung bei der In¬ 
spiration. Auch bei anderen Kindern konnte er dasselbe beobachten, aber 
nie bei Erwachsenen. Bei einem jungen Hunde liess die Bronchoskopie nach 
vorausgegangener Tracheotomie dasselbe Spiel erkennen; es verminderte sich 
nach Durchschneidung eines Vagus. Fletcher neigt zu der Vorstellung, 
dass die kleineren Luftröhrenäste diese Fähigkeit der Kontraktion, da ohne 
Knorpelringe, nie verlieren und dass dieser Vorgang eine wesentliche Rolle 
bei der Entstehung des Atmungsgeräusches spiele. Buttersack (Arco). 


Leber die in der Placenta enthaltenen Fermente. 

(Bergeil und Liepmann. Münch, med. Wochenschr. 1905, 46.) 

ln dem Presssaft der normalen Placenta liess sich ein diastatisches, 
ein schwaches milchzuckerspaltendes, ein glykolytisches und ein tryptisches 
Ferment nachweisen. Wurde dem Organbrei inaktives Alanin zugesetzt, so 
liess sich nach mehrstündiger Digestion die inaktive, gemischt mit links¬ 
drehender Aminosäure gewinnen. Es muss also entweder durch Oxydation 
oder durch Synthese inaktives Alanin verbraucht worden sein. 

E. Oberndörffer (Berlin). 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Referate und Besprechungen. 


111 


Allgemeine Pathologie und pathologische Anatomie. 

'eranderungen von Blutdruck, ßlutzusainmeusetzung. Körpertemperatur, 
*uls- und Atinungsfrequenz durch Einwirkung kühler Luft auf den nackten 

Menschen. 

(M. van Oordt. Zeitschr. f. diiitet. u. physik. Therapie, 1905/00, Baud IX.) 

Den durch Einwirkung kühler Luft auf den nackten Menschen hervor- 
ufenen Veränderungen bezüglich der wichtigsten somatischen Funktionen 
st das gemeinsam, dass sie ohne plötzliche Reaktionserscheinungen, in ein¬ 
heitlicher und kontinuierlicher Weise vor sich gehen. Durch Verengerung 
ler Hautkapillaren erfolgt zunächst eine Anämisierung, bei Fortdauer der 
Kältewirkung eine Hyperämisierung der Haut; letztere äussert sich je nacli 
dem gleichzeitigen Zustand der Arterien als Rötung oder Cyan ose. In der 
Blutzusammensetzung zeigt sich als Wirkung des Kältereizes eine Aenderung 
der Verteilung der zelligen Blutbestandteile; in den peripherischen Kapillaren 
sind die Erythrozyten vermindert, die Leukozyten vermehrt. In ähnlicher 
Weise ist ein Steigen der Innentemperatur des Körpers mit einem Sinken 
der Hauttemperatur verbunden, letztere eine Folge der Verengerung der 
Hautblutgefässe, erstere eine Kompensationserscheinung. Eine weitere Folge 
der Kältewirkung ist ein allmähliches Ansteigen des Blutdrucks bis zu einem 
individuell verschiedenen Maximum; auf dieses Ansteigen des Blutdrucks übt 
die durch den Kältereiz bewirkte reflektorische Steigerung der Herzenergie 
den grössten und dauerndsten Einfluss aus. Puls- und Atemfrequenz nehmen 
in geringem Masse ab. 

Nach dem Wegfall des Kältereizes vor Eintritt der Kältelähmung gleichen 
sich die geschilderten Veränderungen in verschieden langer Zeit wieder aus; 
rasch ändert sich die Zusammensetzung des Blutes uud die Temperatur des 
Körperinnnern, langsam der Blutdruck, die Puls- und die Atemfreqenz. 

Die Versuche wurden an mehreren Personen bei Lufttemperaturen von 
— 1° bis -|- 15° C. ausgeführt. Die Ergebnisse sind die der »Ruhe-«versuche. 
Bezüglich der Versuchspersonen darf vermutet werden, dass sie gesunde 
Männer der zwanziger oder dreissiger Jahre waren. Die Untersuchungs¬ 
methoden waren die allgemein gebräuchlichen. R. Bernstein (Pr.-Stargard). 


Der Tod durch Elektrizität. 

(S. Jellinek. Wiener klin. Wochensclir., 1905, No. 44 u. 45.) 

Es gibt kein bestimmtes Schema des elektrischen Todes; vielmehr gehen 
demselben seitens der Körpermuskulatur, seitens des Herzens, seitens der 
Atmung die entgegengesetztesten Erscheinungen voraus. Ebenso verschieden 
ist das Verhalten des Bewusstseins und die Zeit zwischen Trauma und Tod. 
•Jellinek erblickt den Grund für dieses verschiedenartige Verhalten zum 
Teil in der verschiedenartigen psychischen Reaktion des Verletzten auf den 
Strom, wodurch sich einerseits die Todesfälle durch niedrig gespannte Ströme, 
andererseits die Wirkungslosigkeit hochgespannter Ströme bei narkotisierten 
Tieren und bei schlafenden Menschen erklären. Zum Teil ist die Wirkung 
dos Stromes von den Veränderungen der Zellen und Zellkomplexe des 
Körpers abhängig; diese sind entweder kapillare Zerreissungen oder Blutaus- 
hitte oder Zellrupturen — sämtlich im zentralen oder im peripherischen 
Nervensystem. Die Erfahrungen der Unfallpraxis (einschliesslich der elek¬ 
tischen Hinrichtungen) und die Ergebnisse der Tierversuche haben gelehrt, 
dass die durch das elektrische Trauma hervorgerufenen gefahrdrohenden 
Symptome oftmals nur vorübergehend und besserungsfähig sind. Jellinek 
logt daher sehr grossen Wert auf sehr lange fortgesetzte Wiederbelebungs¬ 
versuche bei elektrisch Verunglückten, damit aus dem Scheintod nicht der 
wirkliche Tod werde. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



112 


Referate und Besprechungen. 


Digitizer! by 


Die Faktoren, von denen es abhängig ist, ob ein elektrisches Trauma 
den Tod im Gefolge hat oder nicht, stellt Jellinek in einer mathematischen 
Formel zusammen, an der meines Erachtens nichts weiter mathematisch ist. 
als dass aus mehreren grossen und kleinen griechischen und lateinischen 
Buchstaben, die an Stelle der Faktoren: Stromrichtung, Stromspannung. 
Stromstärke, Zeit u. s. w. gesetzt werden, ein Bruch gebildet wird, der da¬ 
durch noch etwas komplizierter gemacht wird, dass zwei Dinge, die man 
nicht deklinieren kann (individuelle und generelle Reaktionsfähigkeit), als 
»Konstanten* hinzugesetzt werden. Auch dem Nichtmathematiker muss dies 
ids eine Profanation der Mathematik erscheinen. 

R. Bernstein (Pr.-Stargard). 


Die Tonsillen als Eintrittspforten für Krankheitserreger, besonders für den 

Tnberkelbazillns. 

(J. Grober. Klinisches Jahrbuch, XIV. Band.) 

Unter Aufbietung einer enormen Literatur — 242 Nummern — und 
unter Bezugnahme auf eigene Versuche wird auseinandergesetzt, dass korpus¬ 
kulare Elemente, seien es Tuschekörnchen oder Mikroben, von den Tonsillen 
in die Halsdrüsen gelangen können und dass von diesen Halslymphdriisen 
direkte Wege nach der Pleura und der Lungenspitze führen, sodass mithin 
die vielerörtete Frage, warum denn die Lungenspitzen fast immer zuerst und 
am intensivsten ergriffen sind, gelöst erscheint. Hoffentlich geht die Quintessenz 
dieser Mitteilungen bald in den eisernen Bestand der physiologischen Vor¬ 
stellungen der Allgemeinheit über; auch der Lehre vom retrograden Transport 
wünsche ich das, welche übrigens von Recklinghausen nur wieder aus¬ 
gegraben worden ist. Denn schon 1780 schrieb E. Darwin »an account 
of the retrograde motions of the absorbent vessels«. Buttersack (Arco)i 


Nebennieren and Addison’sche Krankheit. 

(E. Cioffi. La Clin. Med. Ital., 1905, No. 6.) 

Die Arbeit beschäftigt sich mit der Frage nach der Funktion der Neben¬ 
nieren und ihrer Beziehung zur Addison’schen Krankheit. Um ein längeres 
Ueberleben der Versuchstiere und damit einwandfreiere Versuchsresultate zu 
erhalten, wurde den Tieren zuerst in einer Sitzung die Marksubstanz der 
einen Nebenniere entfernt, dann erst nach 10—15 Tagen die der anderen. 
Die Ergebnisse bei den 8 Versuchstieren (Kaninchen) stimmten völlig überein: 
es erfolgte ausnahmslos der Tod nach wenig mehr als 4 Wochen, und zwar 
war die Ursache des Todes offenbar der Wegfall einer vasokonstrietorisehen 
Funktion. Rei der Sektion der stets maranthischen Tiere zeigten sich stets 
Haemorrhagien und Ulcerationen im Magen, Haemorrhagien in der Milz. 
Diese beruhen mit grösster Wahrscheinlichkeit auf der durch den "Wegfall I 
der Marksubstanz hervorgerufenen schweren Erschlaffung der Gefasse, auf 
einer Parese oder Lähmung des Tunica muscularis derselben, als deren Gefolge 
Stase, Thrombose, Embolie, und damit Ulcerationen und Haemorrhagien auf- 
treten. Danach ergaben sich auch Parallelen zwischen dem künstlich herbei¬ 
geführten pathologischen Zustand und der Addison’schen Krankheit. 
Gemeinsam ist die Asthenie der glatten und quergestreiften Muskulatur, die 
der letzteren sich äussernd in der extremen Abgeschlagenheit, die der erstem 
in der gastrointestinalen Asthenie der Addisonkranken und der bei der 
Autopsie gefundenen schweren Magenerweiterung bei den operierten Tieren. 
Gemeinsam ist weiter auch die extreme Abmagerung bei beiden Zuständen. 

M. Kaufmann (Mannheim). 


Go« igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate und Besprechungen. 


113 


Wirkung des Glyzerins auf die Leber. 

(Cb. Dubois. Societe de biologio de Paris, 4. November 1905.) 

Dass Glyzeringaben die Folgen des Zuckerstichs, die Glykosurie, auf¬ 
hebt, ist bekannt Dubois legte sich die Frage vor, ob auch noch andere 
Funktionen der Leber durch Glyzerin beeinflusst würden. Er experimentierte 
am Hunde, dem Glyzerin im allgemeinen nicht, zu schmecken scheint; denn 
er bricht halbwegs grosse Dosen prompt wieder aus. Allein trotzdem gelang 
es Dubois bei 20 Tieren nachzuweisen, dass trotz der Geringfügigkeit des 
resorbierten Glyzerins die Gallenabsonderung erheblich nachliess und — 
wenn er diesen Körper listiger Weise in die Vena mesenterica superior oder 
in die V. splenica einspritzte — dass sie dann ganz aufhörte. Die frühere 
Vorstellung von der gallentreibenden Wirkung des Glyzerins bedarf somit 
der Revision. Buttersack (Arco). 


Die Blutzirkulation anämischer Individuen. 

(Mohr. Verhandl. des XXH. Kongresses f. innere Medizin 1905, Wiesbaden, J. F. Bergmann. 

S. 226-234. 

Wie ermöglicht sich beim Anämischen der normale Ablauf’ des Stoff¬ 
wechsels, trotzdem die Verminderung der Sauerstoffträger ein Manko an 
Sauerstoff bedingt? 

Mohr macht demgegenüber darauf aufmerksam, dass zunächst einmal 
die Sauerstoffkapazität des Hämoglobin variabel und bei Anämikern erhöht sein 
kann, ferner, dass solche Kranke eine wesentlich energischere Ausnutzung 
des 0 in den Kapillaren aufweisen, und schliesslich, dass bei ihnen das 
Schlagvolumen des Herzens vergrössert und der Umlauf beschleunigt ist. 

Buttersack (Arco). 

Fäulnisprodukte des Urins bei Diät und bei Hefekuren. 

(E. v. Koziczkowsky. Zeitschr. f. klinische Medizin, 57. Bd., 1905, 41, p. 413.) 

Im Urin wurde bei verschiedener Diät (Vorperiode, Hauptperiode und 
in der Diät mit ersterer identischen Nachperiode) der Urin auf Indikan (nach 
H. Strauss) und Aetherschwefelsäuren nach Baumann-Salkowski) quan¬ 
titativ geprüft. Es zeigte sich, dass — nach erreichter ungefährer Konstanz 
in der Ausscheidung der Fäulnisprodukte — eiweissreiche Diät im Vergleich 
mit eiweissarmer und kohlehydratreicher die Menge des Indikans und der 
Aetherschwefelsäuren steigert, besonders dann, wenn statt gekochten Fleisches 
solches gereicht wurde, in welchem der Blutfarbstoff nicht zerstört war, z. B. 
rohes Fleisch oder besser noch 125 g Blutwurst; ähnliches Verhalten hatte 
schon H. Strauss gefunden. Zusatz von B starken Teelöffeln einer frischen 
Bierhefe zur Nahrung bewirkt keinerlei Herabsetzung der ausgeschiedenen 
enterogenen Fäulnisprodukte, erwies sich also weniger wirksam, als diätetische 
Massnahmen. Einige Male wurde vorübergehend stärkere Diurese in der 
Hefeperiode beobachtet. H. Vierordt (Tübingen). 


Fütterungsversuche mit künstlicher Nahrung. 

(W. Falta und C. T. Noeggerath. Hofmeisters Beitr., Bd. VII, S. 313 ff.) 

Die Autoren fütterten Ratten mit einer Nahrung, die ausser Fett, 
Kohlehydraten und Salzen reine Eiweispräparate enthielt; abwechselnd wurden 
Ton letzteren Ovalbumin, Casein, Albumin aus Blut, Fibrin aus Blut, Hämo¬ 
globin, Blutglobulin gegeben. Sämtliche auf diese Weise gefütterten Tiere 
starben in einiger Zeit; die Lebensdauer schwankte zwischen 51 und 94 Tagen. 
Unter den gleichen äussern Bedingungen gehalten, aber mit Milch, altem 
Pferdefleisch ernährte Ratten blieben 6 Monate am Leben. Daraus geht 
hervor, dass zur Entscheidung des vorliegenden Problems kurzdauernde Ver- 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate and Besprechungen. 


Digitized by 


114 

suche, wie sie bisher öfter angestellt wurden, nicht ausreichend sind, auch 1 
wenn dabei Gewichtszunahme und N-Retention beobachtet werden. I 

Mohr (Berlin). fl 

Wirkung (1er Radium strahlen auf verschiedene Gewebe und Organe. I 

(Ant. Thies. Mitteilungen aus den Grenzgebieten der Medizin und Chirurgie, XIV. BaD-i I 
Heft 5, S. 094 — 725. — Imuigural-Bissert. Leipzig, März 1005.) 

Aus den unter Berthes Leitung angestellten Versuchen an Haut, 
quergestreifter Muskulatur, hyalinem Knorpel, Bindegewebe, Leber, adenoidem 
Gewebe, Knochenmark, Hoden geht hervor, dass nächst den Lymphe!ementen 
die Epithelien bezw. die Parenchymzellen am meisten von den Emanationen 
des Radium beeinflusst werden; sie gehen immer zuerst zu Grunde, ob e> 
sich um Samenzellen, Milzfollikel, Leber-, Knorpel- oder Muskelzellen Länder 
Der Gang der Dinge ist dann der, dass an deren Stelle Bindegewebe sieh 
entwickelt. Das Bindegewebe selbst leidet — bei intensiver Bestrahlung — 
natürlich gleichfalls; die Empfindlichkeit ist aber geringer, und Kadiuni- 
wirkungen, welche höher differenzierte Zellen töten, regen das Bindegewebe 
zur Proliferation an. Instruktiv spielen sich die Vorgänge an quergestreiften 
Muskeln ab: die dem Radium zugekehrte Faseie wird zerstört ebenso wie 
die Muskelsubstanz; dagegen zeigt die dem Radium abgewandte Faseie keinen 
Zerfall, sondern eine Vermehrung der Zellen, eine starke Verdickung. Das> 
dem Radium übrigens auch sonst noch reizende, proliferation-bedingende 
Wirkungen zukommen, zeigt sich auch an den sonst so empfindlichen 
Epithelien, sowohl an den am Rande des Bestrahlungsgebietes gelegenen, al> 
auch an solchen, welche durch irgend welche andere Gewebe geschützt werden. 

Ueber die Veränderungen der Haut unter Radium ist genug geschrieben 
worden; auch Thies bestätigt das Staffel weise gegen die Tiefe vorrückende 
zu Grundegehen ihrer Schichten. An den Gelassen beobachtete er zunäcbsr 
pralle Füllung, dann Vergrösserung der Endothelkerne mit Wandinfiltration, 
darauf Vortreibung der Endothelien, bis zum Verschluss des Lumens. Im 
allgemeinen reagieren die Arterien stärker als die Venen. 

Buttersack (Arco). 

Die Einwirkimg der X Strahlen auf die experimentelle Leukozytose. 

(G. Brigante Coloana. ö. Ital. Pathologenkongress, Lo Sperimentale, Bd. 59, Xo. 5.) 

Bei Hunden wurde durch subkutane Terpentininjektionen Leukozytose 
erzeugt; diese Tiere wie normale Konfrontiere wurden der Wirkung der 
Röntgenstrahlen ausgesetzt. Beim normalen Hund bewirkten diese keine 
Veränderung der Leukozyten, weder bezüglich ihrer Gesamtzahl noch bezüglich 
ihrer Verteilung auf die einzelnen Alten. Injizierte man den Tieren Terpentinöl 
und setzte sie gleich der Bestrahlung aus, so waren die polynucleären 
Elemente nicht nur nicht vermehrt, sondern vielmehr vermindert, während 
die mononucleären sich gleich blieben; Konfrontiere zeigten eine beträchtliche 
Leukozytose. Die Abszessbildung verlief bei belichteten und unbelichteten 
Tieren gleich. Injizierte man die Tiere und belichtete sie erst dann, wenn 
die Leukozytose schon in voller Entwicklung war, so folgte schon einer 
einzigen Exposition eine sehr rasche Verminderung der Polynucleären, die 
unter die Norm herabgehen, während die Mononucleären unverändert bleiben. 
Die Röntgenstrahlen verhindern also die Entwicklung der experimentellen 
Terpentinölleukozytose und bewirken ihr Verschwinden, wenn sie schon ein¬ 
gesetzt hat. Es ist wahrscheinlich, dass es sich um eine energische leukozyten¬ 
lösende Wirkung handelt, die aber dann nur während der Leukozytose, nicht 
im Normalzustand der Leukozyten zur Geltung käme. 

M Kaufmann (Mannheim). 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Referate und Respreclmugüh. 


115 


Wirkung der ROutgenstrahlcn auf das Knochcngewebe. (Recamier, Archives 
d't'lectricite medicale, XIII. Jahrg., No. 178, S 853.) Rin vier Tage altes Kätzchen wurde 
in Leinwand eingebunden so auf einem Brett gelagert, dass nur die rechte Kopfseite von 
Küntgenstrahleu getroffen wurde. Sechsmal hinnen 2 Wochen wurde je 10 Minuten lang 
bestrahlt (Funkenlänge 8—0 cm, 3—4 Ilolzknechteinheiten Benoist No. 8, Abstand 10 cm). 
Als das Tier nach 4 Wochen getötet wurde, fanden sich schwere Ernährungsstörungen am 
knöchernen Schädel. Die rechte Seite war erheblich im Wachstum zurückgeblieben, so 
betrugen z. B. die Masse der Augenhöhle vertikal: rechts 11,8, links 12,8: horizontal: r. 14,0, 
1. 10,4; Tiefe: r, 19,8, 1. 20,8 und der Knochen war atrophisch; an der Naht zwischen Stirn- 
und Seitenwandbein fanden sich 4 Löcher im Schädeldach. Recamier meint, dass sich noch 
beträchtlichere Schädigungen herausgebildet hätten, wenn das Kätzchen länger am Leben 
geblieben wäre; aber aus welchem Grunde er eigentlich den ganzen Versuch unternommen 
hat, sagt er nicht. Ein wissenschaftliches Interesse lag wirklich nicht vor; aber vielleicht 
will er Professeur oder so etwas ähnliches werden und hofft, mit so und so vielen Metern 
oder Kilogramm Drucksachen sein Ziel erreichen zu können. Buttersack (Arco). 

Getrennte Vorhof- und Ventrikelaktion. (W. F. Ritchie. Abdr. aus Verhandlg. 
der kgl. Edinb. Gesellsch., Session 1904.05, Bd. 25, Teil 11.) Hierüber liegen nur wenige 
Beobachtungen beim Menschen vor (Chauveau, revue de mcd. Paris 1885, Bd. V, S. 101 

— W. IIis jun., Dtsch. Arch. f. klin. Med. 1899, Bd. 04, S. 310 — «J. Mackenzie, study 
of the pulse, London 19n2, Bd. 27, S. 279 — D. Gerhardt, Arch, f. exper. Patli. 1903, 
IM. 51, S. 11 — Gibson, uervous affections of the heart, London 1904, S. öl; Edinb. nied. 
Journ. 1905, Bd. 18. S. 9 — H. E. Hering, Arch. f. d. ges. Physioh 1905, Bd. 82, S. 580 

— J. Riehl, Zeitschr. f. exper. Patli. 19<>5, Bd. 2, S. 83 — .J. Hav, Brit. med. Journ. 
1905 II, S. 1034). Ritchie fügt eine neue Beobachtung hinzu und gibt 2 Tafeln Pulskurven. 

(Peltzer.) 


Bakteriologie, Epidemiologie, Serologie, Imnmnitätslehre. 

Ratten und Pest. 

(Bruce Skinner. Brit. nied. journ, 2. Dez., 1905.) 

Die Beteiligung der Ratten an der Pest stellt in Beziehung zum Auf¬ 
treten von einer Zeckenart, der Hyalomma aegyptium. In Burmah war bis 
dahin die Pest unbekannt. Neuerdings zeigt sich eine Neigung, diese Provinz zu 
befallen. Diese Invasion koindiziert mit der Invasion von Hyalomma aegyptium, 
"eiche bisher in Burmah nicht gefunden wurde, während andere Zeckenarten 
dort beschrieben sind. Auch andere Autoren haben auf die Beziehungen 
dieser Zeckenart zur Pest aufmerksam gemacht. Die Zecken befinden sich 
auf den Stengeln und Blättern gewisser Gräser und halten sich an den 
Spitzen, bis irgend ein Tier kommt, auf welches sie übergehen. Durch das 
Eindringen in die Haut erzeugen sich purulente Tumoren und nähren sich 
von dem in den Pusteln erzeugten Eiter. Ausser dieser Entwickelungsperiode 
des Hyalomma aegyptium, in welcher die Infektion auf ein anderes Tier 
übertragen werden kann, kommt noch eine zweite in Betracht. Die weib¬ 
liche Zecke greift das Tier an, um ihm Blut zu entziehen. In dieser Periode 
entsteht eine lokale Infektion in der Nachbarschaft des Stiches. Sowohl die 
Puppe wie die ausgewachsene Zocke, welche ein Tier befallen hat, kann ab- 
gestreift werden und nun von neuem ein anderes Tier befallen. Auch die 
Jahreszeit spielt eine Rolle. In der Regenperiode werden die Jungen und 
Larven, soweit sie nicht unter Steinen sich verbergen, durch den Regen fort- 
k'twvasehen. Während der trockenen Jahreszeit halten sie sich auf den Gräsern 
u ; s. w. auf. Bei warmem Wetter vermehren sie sich ausserdem enorm. In 
dieser Zeit aber gehen die Eingeborenen in das Gras und werden von den 
Zecken befallen. Die Puppe und ebenso das männliche Tier impft den Pest¬ 
bazillus und erzeugt eine Blase, aus welcher später eine mit Postbazillen ge¬ 
füllte Pustel wird. Von dem Eiter nähren sich die Puppen und entwickeln 
sieb auf dem Boden zur Zecke. Diese wieder, welche den Pestbazillus in 
sich beherbergt, befällt und inokuliert ein Tier, ohne eine Blase zu erzeugen, 
sondern Nekrose an der Stichstelle. Die weiblichen Tiere fallen endlich ab 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



11(5 


Referate uud Besprechungen. 


Digitized by 


und legen ihre Eier unter einen Stein und sterben. Wenn es dagegen früh¬ 
zeitig vom Wirt entfernt wird, kann es ein anderes Tier befallen und so 
Menschen oder Tier mit Pest infizieren. 

Auch die Hatten werden am meisten von der Pest befallen zur Sommer¬ 
zeit, bis die Regenperiode die Zecken untergeben lässt. 

Aus diesen Verhältnissen ist erklärlich, warum die Eingeborenen von 
der Pest besonders bevorzugt werden, während die besser bekleideten Euro¬ 
päer geschützt erscheinen. 

Als Quelle der Pest muss weiter die Riuderseuche betrachtet werden. 
Auf dem Gebiet der Bakterien besteht das Gesetz, dass die Arten sich an 
die Umgebung anpassen. Je komplexer der Organismus ist, desto längere 
Zoit erfordert die Anpassung. Umgekehrt wird bei- einfacheren Lebensformen 
die Zeit nach der Dauer des individuellen Lebens bemessen. Die zur Modi¬ 
fikation erforderliche Zeit ist unendlich klein, wenn sie nach menschlichen 
Verhältnissen bemessen wird. Man kann sich also die Erzeugung von spezi¬ 
fischen Aenderungen in einer verwandten Gruppe von Bakterien während des 
Wachstums einer Kolonie in einem anderen Medium vorstellen, wie in dem. 
welchem der elterliche Stamm sich angepasst hat. So kann ein ovoides 
Bakterium im Boden zum Rinderseuchenbazillus werden und vielleicht nur 
nachdem es das Rind passiert hat, kann dasselbe Bakterium zum Pestbazillus 
beim Menschen werden oder zum Rattenpestbazillus in der Ratte. Die An¬ 
nahme eines solchen Wechsels erfährt eine Förderung, wenn die Möglichkeit 
einer Entwickelung durch das Medium der Zeckengewebe bewiesen wird. 

v. Boltenstorn (Berlin). 


Die Pathogenese des Tetanus. 

(L. Zupnik. Deutsche ined. Wochenschr., 50, 1005.) 

Der Wundstarrkrampf zeigt zweierlei Erscheinungen, erstens die an 
den Kaumuskeln beginnende descendierende Muskelstarre, zweitens die 
reflektorisch auftretenden Streck-Beugekrämpfe. Hierzu kommt beim Impf¬ 
tetanus als drittes Problem das Erstauftreten der impflokalen Starre. Die 
Erklärung der Erscheinungen versuchen zwei Theorien, die eine (Brunner 
und Goldscheider) nimmt für die Muskelstarre teils einen zentralen Ursprung 
in den Ganglienzellen des Rückenmarks, teils einen peripheren in den Achsen¬ 
zylindern an, die zweite verlegt die Entstehung des Tetanus ausschliesslich 
in das Rückenmark und erklärt die impflokale Starre durch primäre Affektion 
des entsprechenden Rückenmarkssegmentes, in dem das Gift entlang den 
Nervenstämmen oder in den Nerven selbst wandert. 

Gegen diese Theorien wendet sich Zupnik, indem ersieh auf folgendes 
stützt: 

1. Es lässt sich descendierender Tetanus experimentell ohne Erstauf¬ 
treten impflokaler Starre erzeugen. Es ist hierzu nur nötig, dass das in eine 
Extremität gebrachte Gift in muskelfreie Gebiete (z. B. Sprunggelenk zwischen 
Tibia und Achillessehne) injiziert wird. 

2. Es ist Zupnik gelungen, auch in Muskelgebieten, welche ihrer Nerven 
beraubt sind, primäre impflokale Starre zu erzeugen. 

3. Die Tatsache, dass man im Anfang des Tetanus geringe Muskelstarre 
durch tiefe Narkose, Durchschneidung der Nerven, Zerstörung des Rücken¬ 
marks usw. beseitigen kann, spricht ebenfalls für muskulären Ursprung der 
Starre. 

4. Bei Injektion von Tetanustoxin in den freigelegten Nervus tibialis 
posticus des Hundes konnte Zupnik einzig und allein eine tetauische Starre 
im Bereich der Kopfmuskulatur wiederholt erzeugen. 

Diese Experimente veranlassen Zupnik zu dem Schluss, dass peripherische 


Gougle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Referate und Besprechungen. 


117 


Nerven keine spezifische Beziehungen zu dem Tetanustoxin haben, dass sie 
es weder elektiv aufnehmen, noch zu den Zentren leiten. Das Tetanustoxin 
wird von der Blutbahn aufgenommen und getragen. 

Die Wirkung des Tetanustoxins zerfällt demnach in zwei Komponenten, 
erstens in die Erzeugung muskulärer Starre (unmittelbare Muskelwirkung), 
zweitens in die Erzeugung gesteigerter Reflexerregbarkeit (Rückenmarks¬ 
wirkung). 

Der descendierende Tetanus schreitet durch lokale Ausbreitung des 
Toxins von Muskel zu Muskel fort, der primäre Trismus im Verlauf des des- 
cendierenden Tetanus ist so zu erklären, dass auf dem Wege der Blutbahn 
zunächst von allen Muskeln gleichmässig das Toxin aufgenommen wird und 
der hierdurch überall steigende Muskeltonus am ersten in deu Muskelgruppen, 
in denen das grösste Missverhältnis zwischen Agonisten und Antagonisten 
anatomisch besteht — also bei der Kaumuskulatur, den Pharynxkonstruktoren, 
der mimischen Muskulatur und den mächtigen Rückenstreckern — manifest wird. 

In Bezug auf die Therapie des Tetanus verwirft Zupnik auf Grund 
seiner Theorie die subarachnoidalen und cerebralen Injektionen von Antitoxin. 
Die gesteigerte Reflexerregbarkeit ist durch Narcotica und Fernhaltung aller 
Reize zu bekämpfen, das zweite Symptom, die fortschreitende, den Erstickungstod 
bedingende Muskelstarre harrt noch eines aufzufindenden Heilmittels. 

__ Menzer (Hallo a. S.). 

Vorläufige Mitteilungen über die Ergebnisse einer Forschungsreise 

nach Ostafrika. 

(R. Koch. Dtsch. med. Wochschr., 47, 1905.) 

Kochs Beobachtungen beziehen sich zunächst auf das Vorkommen von 
Rekurrens in Deutsch-Ostafrika. Die Rekurrenzkrankheit in Ostafrika, an¬ 
fänglich vielfach für Malaria gehalten, hat grosse Aehnlichkeit mit der 
europäischen Form. Sie unterscheidet sich nur etwas durch die Kürze der 
Anfälle und durch die geringe Zahl von Spirochaeten im peripheren Blute. 
Die afrikanischen Spirochaeten sind durchschnittlich länger als die europäischen, 
zeigen häufig Lücken, (Vermehrung durch Querteilung) und haben keine 
Chromatinkörper; die ostafrikanische Rekurrens wird durch den Stich einer 
Zecke, Ornithodorus moubata Murray, welche im Boden der Eingeborenen¬ 
hütten lebt, übertragen. R. Koch konnte die Spirochaeten in den Ovarien, 
sowie auch in den Eiern dieser Tiere nachweisen. 

Ein wirksamer Schutz vor der Rekurrenskrankheit gelingt Europäern 
dadurch, dass sie es vermeiden, in den Hütten oder Bauden der Eingeborenen 
zu schlafen, und ihr Zelt an Stellen, an denen vorher niemand gelagert hat, 
aufschlagen. 

Nach einigen Bemerkungen über . die Entwicklung des Protoplasma 
bigeminum, des Erregers des Texasfiebers, berichtet R. Koch über die 
Parasiten des Küstenfiebers. Diese letzteren unterscheiden sich von den 
ersteren dadurch, dass sie nicht die regelmässige Zweiteilung des Piroplasma 
bigeminum, sondern meist Anordnung zu vieren in Kreuzform (• [ •) zeigen. 
R. Koch hat nun auch in Bezug auf die Entwicklung der Parasiten des 
Küstenfiebers ihr Vorkommen in Zecken feststellen können. Diese Parasiten 
konnten bisher nur in Exemplaren des Rhipicephalus australis aufgefunden 
werden. 

Die Kenntnis der Tsetsefliegen und Trypanosomen hat R. Koch eben¬ 
falls zu fördern vermocht. Er ist auf Grund seiner Beobachtungen der Ansicht, 
dass die Tsetsekrankheit nicht allein durch die Glossina morsitans, sondern 
auch durch die Glossina pallipides und die Glossina fusca übertragen wird. 
Besonders bei der Glossina fusca konnte er im Saft des Stechrüssels Trypanosomen 

9 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate und Besprechungen. 


Digitizer! by 


m 

teilweise ia Menge nachweisen und auch zeigen, dass die Trypanosomen eine 
Entwicklung in dieser Glossine durehmachen. Bisher ist jedoch nicht die 
Infektion der Glossinen durch Fütterung an tsetsebranken Rindern, welche 
viele Trypanosomen im Blute hatten, gelungen. Nur von Tieren, welche vor 
längerer Zeit erkrankt waren und wenige Trypanosomen im Blute hatten, 
wurden einige Fliegen infiziert. Hieraus glaubt R. Koch schliessen zu 
müssen, dass die Bluttrypanosomen vielleicht in einem uns noch nicht näher 
bekannten Zustande sein müssen, um Glossinen infizieren zu können und dass 
ein solcher Zustand vielleicht bei den Trypanosomen vorhanden ist, welche 
sich im Blute der wenig für Tsetse empfänglichen Antilopen und Büffel 
finden, da gerade in Gegenden, wo nur diese Tiere leben, häufig infizierte 
Tsetsefliegen Vorkommen. 

Zum Schluss macht R. Koch noch darauf aufmerksam, dass die Weibchen 
der Glossina fusca in einem Monat nicht mehr als 2 bis 3 Nachkommen 
produzieren, sich also nicht sehr lebhaft vermehren und hierin vielleicht ein 
Anhaltspunkt, für eine wirksame Bekämpfung der Tsetsekrankheit gegeben ist. 

Monzer (Halle a. S.) 


lieber Hämolyse im Reagenzglas and im Tierkörper. 

(0. von W unschlieim. Arch. f. Hyg., 1005, Bd. 54, S. 185.) 

Nachdem in den letzten Jahren eine Reihe von Autoren sich damit 
befasst hat, pathogene und nicht pathogene Mikroorganismen hinsichtlich 
ihres hämolytischen Vermögens im Reagenzglase zu studieren, hat Wunsch¬ 
heim sich die entschieden viel schwierigere, aber auch dankbarere Aufgabe 
gestellt, zu ermitteln, ob die von Bakterien produzierten Hämolysine auch im 
infizierten Organismus zur Wirkung kommen. Dies ist in zwei Abstufungen 
möglich, entweder tritt eine Bindung der Hämolysine an die Erythrozyten 
ein und diese verfallen der Lösung, so dass eine Hämoglobinämie auftritt, 
oder aber es kommt nur zur Bindung an die Erythrozyten, die dadurch ge¬ 
schädigt werden, so dass es einige Zeit nach der Entnahme des Blutes aus 
dem Organismus zu einer Lösung der Blutkörperchen und zum Austritt von 
Hämoglobin kommt, was Wunschheim als Nachhämolyse bezeichnet Dass 
es bei den hämolvsierenden Infektionen intra vitam zu einer Zerstörung der 
Erythrozyten kommt, ist selten, deutlich lediglich bei der Milzbrandinfektion 
und der akut verlaufenden Staphylokokkeuinfektion. Bei der Mehrzahl der 
Infektionen ist nur eine Schädigung der Blutkörperchen zu verzeichnen, die 
als Nachhämolyse zum Ausdruck kommt, so bei Infektionen mit Strepto¬ 
kokken, Bac. pyocyaneus, Hühnercholera, Bact. coli, Typhusbazillen. Bei 
einigen Infektionen bleibt eine Schädigung der Erythrozyten im Organismus 
sogar aus, obwohl im Reageuzglasversuch deutlich Hämolyse nachweisbar ist, 
so bei der Tetanusinfektion und der chronisch mit Abszessbildung verlaufen¬ 
den Staphylokokkeninfektion. Dies zeigt, wie vorsichtig Schlussfolgerungen 
aus Reagenzglasversuchen gezogen und auf die Vorgänge im Organismus 
übertragen w r erden müssen. Dass die Hämolyse etwa dadurch bedingt werde, 
dass die Isotonie durch die Injektionen gestört werde, ist ausgeschlossen, 
vielmehr muss eine Bindung der Hämolysine an die Erythrozyten und da¬ 
durch eine Schädigung dieser Zellen angenommen u'erden, w’ährend bei 
Hämoglobinämie infolge Injektion bestimmter Substanzen, wie Glycerin. 
Störung der Isotonie vorliegt. Dass trotz der intra vitam nachweisbaren 
Hämoglobinämie bei Milzbrandinfektionen Hämoglobinurie ausbleibt, die nach 
Glycerininjektionen beobachtet wird, erklärt sich daraus, dass die Hämolyse 
auch bei dieser Infektion erst unmittelbar ante exitum nachweisbar wird. 

. H. Bischoff (Berlin). 


Gen igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Referate und Besprechungen. 


119 


Lymphdrüsenextrakt gegen Infektionskrankheiten. 

(Edmond Vidal. Progres medical, 1905, No. 50.) 

Vidal ging von der Vorstellung aus, dass zur Bekämpfung von 
Infektionskrankheiten in erster Linie eine Leukocytose herbeigeführt werden 
müsse, und hielt, im Hinblick auf die Beteiligung des Lymphsystems bei 
diesen Prozessen, ein Glyzerin-Extrakt der Lympbdrüsen für angezeigt. 
Versuche bei Kaninchen ergaben dann auch, dass auf diese Weise Leukocytose 
zu erzielen sei: ein Selbstversuch ergab mit Injektion von 2 ccm Extrakt 
bei einem Normalbestand von 6000 Leukocyten 


nach 

2 

Stunden 

5200 


4 

11 

7000 

11 

10 

11 

11000 

11 

14 

11 

13500 

11 

20 

11 

8000 

11 

26 

11 

6200 

Ueble Nebenwirkungen 

traten 

nicht ein. 


Die therapeutische Anwendung bei nachgewiesenen bezw. vermuteten 
Mikrobenkrankheiten entsprachen nicht ganz den Erwartungen: von 119 
Patienten waren nur bei 39 gute Resultate zu erzielen; und zwar haupt¬ 
sächlich bei Anginen und akutem Gelenkrheumatismus, Diphtherie, Influenza, 
Chorea. — Bei Ozaena und bei Karzinom und einigen anderen Krankheiten 
versagte diese Therapie, die ihre günstigen Erfolge bei den genannten 
Affektionen wohl mit den sonst noch angewendeten Mitteln teilen muss. 

Da der menschliche Organismus auch noch aus anderen Zellarten besteht 
als aus Leukocyten, und da auch diese vielen anderen Zellgruppen bei 
Krankheiten ergriffen sind, so scheint mir das einseitige beeinflussenwollen 
der Lymphocyten von vorn herein schief. Buttersack (Arco). 


Ueber Mäusetyphus. 

(0. Mayer: »Ueber die Verschleppung typhöser Krankheiten durch Ameisen und die 
Pathogenität des Löffler’schen Miiusetyphusbazillus für den Menschen.* Münch, med. 

Wochenschr., 1905, 47.) 

Bei Gelegenheit anderweitiger Versuche konnte Mayer zufällig fest¬ 
stellen, dass Ameisen imstande sind, Bakterien zu verschleppen; wurden die 
Tiere, welche mit Typhusmäusen in Berührung gekommen waren, auf Nähr¬ 
böden versetzt, so wuchsen dort Mäusetyphusbazillen in Reinkultur. Bei 
diesen Untersuchungen erkrankte Mayer selbst mit hohem Fieber, heftigen 
Kolikschmerzen, Diarrhöen und starker Störung des Allgemeinbefindens; 
«ährend der etwa 8 tägigen Krankheit konnten die Bazillen aus Harn und 
b'tuhl gezüchtet werden. E. Oberndörffer (Berlin). 


Innere Medizin. 

Epigastrischer Druckpunkt bei Emphysem und Herzleiden. 

(H. de Brun, Beyrut. Revue de medecine, 1905, No. 12, S. 981—1012.) 

Auf ein noch wenig beachtetes Symptom bei Emphysem macht. 
H. de Brun aufmerksam, und es ist interessant zu hören, wie er darauf 
geführt wurde. Im Jahre 1888 kam eine 67jährige Frau aus Aleppo zu 
ihm, um ihn wegen ihres Magenleidens zu befragen. Sie litt seit 10 Jahren 
daran, und obwohl sie die gesamte Therapie erschöpft hatte — sie hatte 
Morphium, Codein, Chloral, Belladonna, Cannabis iudica, Kokain, Brom, Con- 
durango, Alkalien und Säuren, Antiseptica und Balsamica, Naphtol, Betol, 
Salol, Pepsin, Pankreatin, Papain geschluckt, hatte die Milchdiät und das 
trockene Regime gebraucht, hatte vegetarisch gelebt und sich wiederum nur 

9* 


Digitized by 


Go* igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



m 


Referate und Besprechungen, 


Digitized by 


von Fleisch ernährt, sie hatte vipl und sie hatte wenig gegessen, in kuran 
und in langen Zwischenräumen — also obwohl sie anscheinend das ganze 
ärztliche Rüstzeug durchgekostet hatte — auch Magenausspülungen, Vesikator- 
und Kauterisationen waren erfolglos geblieben —, litt sie andauernd an 
enormen Magenschmerzen. Ihr Magen war so druckempfindlich, dass sie dem 
Arzt nicht die geringste Palpation gestatten wollte; und doch hatte sie sich 
nur zum Zweck der Untersuchung der anstrengenden zweitägigen Reise 
unterzogen. Bei Berührung der Magengrube krümmte sie sich vor Schmerz 
und bekam eine Ohnmacht. Ihrer Schilderung zufolge bestanden die Schmerzen 
immer, aber sie steigerten sich beim Gehen, Treppensteigen, bei der geringsten 
Anstrengung zur Unerträglichkeit 

Ueberraschend war, dass dabei der Verdauungstraktus tadellos funktio¬ 
nierte. de Brun konnte weiter nichts als ein starkes Lungenemphysen: 
entdecken. Deshalb gab er ihr zunächst einmal 2 gr Jodkali, — und am 
andern Tage waren die Schmerzen wie weggezaubert. 

Er hat dann in den folgenden 16 Jahren noch 54 weitere Fälle derart 
in Behandlung bekommen: mehr oder minder heftige, oft bis zum Gefühl 
der Vernichtung gesteigerte Schmerzen im Epigastrium bei Emphysem (die 
Krankengeschichten werden sämtlich mitgeteilt), und jedesmal hatte Jodkali 
den zauberhaften Erfolg. 


2 

mal fand 

sich 

das Kranklieitsbild 

zwischen dem 

10.- 

-20. 

Jahr, 

4 

77 

57 

77 

77 

7 . 

77 

77 

20- 

-30. 

77 

5 

77 

75 

77 

77 

7 

7 

77 

77 

30.- 

40. 

77 

16 

77 

77 

77 

77 

7 

} 

77 

77 

40.- 

-50. 


16 

51 

'7 

7 7 

77 

7 

77 

77 

50.— 

-60. 

77 

7 

5 - 

77 

77 

7 ? 

* 

77 

77 

60.- 

-70. 

77 


Bezüglich der Entstehung dieses merkwürdigen Symptoms, das jedoch 
keineswegs parallel mit der Entwicklung des Emphysems läuft — es kann 
sogar als erstes Zeichen von Emphysem auftreten. wenn von Atmungsbe¬ 
schwerden noch lange keine Rede ist — glaubt de Brun, dass die Dehnung, 
die Erweiterung des linken Ventrikels die Ursache sei. Man kann darüber 
verschiedener Meinung sein, und H. de Brun fühlt wohl auch das Unzu¬ 
längliche seiner Beweisführung. Ich bin der Meinung, dass das inkrinrinierte 
Symptom — le point epigastrique — auch ohne Emphysem Vorkommen kann 
und finde eine Unterstützung dieser Meinung bei C. A. Wunderlich. In 
seiner grossen Pathologie und Therapie beschreibt er folgendes Krankheits- 
bild, das jenem von de Brun bis ins Kleinste gleicht: »So lange der 
Schmerz dauert und selbst wenn er zeitweise zessiert, ist ein ängstliches 
Gefühl, ein Gefühl von Beengung, von Gehemmtsein des Atems vorhanden. 
Der Kranke wagt gar nicht, ordentlich zu atmen, auch kaum sich zu bewegen, 
und mitten in dieser ängstlichen Ruhe spontan oder wenn er sich einen 
Augenblick vergisst, tritt plötzlich der heftigste Schmerz ein, der ihm den 
Atem anhält und das Wort im Munde erstickt« (1856, III 2, S. 718). (»Le 
malade immobilisd est oblige de s’arreter au milieu de sa marche, retenant 
parfois sa respiration, tellement est vive sa souffrance que le moindre mouve- 
ment exagöre« heisst es bei de Brun S. 1002.) Wunderlich hielt das 
Ganze für eine Neuralgie des Zwerchfells; Buch für arteriosklerotische Kolik¬ 
anfälle. Indessen gleichviel wie sich der einzelne den pathogenetischen Zu¬ 
sammenhang denkt: auf das Symptom aufmerksam gemacht und ein Heil¬ 
mittel angegeben zu haben, ist schon verdienstlich genug. 

Buttersack (Arco). 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSiTY OF MICHIGAN 



Referate und Besprechungen. 


121 


Eine neue Methode znr Diagnostik der Lungentuberkulose durch Tuberkulin. 

(A. Moeller, E. Loewenstein, E. Ostrovsky. Congres Internationale de la 

Tuberculose, Paris 1905.) 

Die Tuberkulindiagnostik, wie sie von R. Koch empfohlen ist, wird 
meistens so ausgeführt, dass eine Skala der Dosen 2 / 10 m 8i 1, 3, 5 und 10 mg 
(bei Kindern nur bis 5 mg) gewählt wird. Von anderen Autoren ist dies 
Verfahren etwas modifiziert worden -- Petr lischky z. B. injiziert Vioi ?/io> 
2, 5 und 10 mg —, doch wird von allen prinzipiell die Steigerung der Dosen 
innegehalten, wenn auf die kleineren Mengen Tuberkulin eine Steigerung 
nicht erfolgt ist. 

Die oben genannten Autoren empfehlen nun ein Verfahren, dass darin 
besteht, dass die Anfangsdosis von 2 / 10 mg (bei Kindern 1 / 10 mg) beibehalten 
und in 3—4tägigen Intervallen ev. 3—4 mal wiederholt wird. 

Eine Steigerung der Temperatur um 0,5° C. gegen die vorher beob¬ 
achteten Höchsttemperaturen bei Allgemeinsymptomen, wie Mattigkeit, Kopf¬ 
schmerzen, Seitenstichen und neuralgischen Schmerzen in den Gliedmassen, 
wird als Reaktion angesehen, im allgemeinen genügt die Erhöhung der 
Temperatur um 0,8° C. allein, um die Diagnose der Tuberkulose zu sichern. 

In 172 von 180 Fällen (8 reagierten später bei Anwendung des alten 
Koch’schen Vorgehens) war die Tuberkulinreaktion bei Beibehaltung derselben 
kleinen Dosis positiv bei 57 Kranken bei der ersten, bei 45 bei der zweiten, 
bei 52 bei der dritten, bei 18 bei der vierten und bei 2 bei der fünften 
Injektion. 

Das Verfahren gründet sich auf das den Tnberkulintherapeuten wohl- 
bekannte Entstehen der Tuberkulinüberempfindlichkeit. Es hat unzweifelhaft 
Vorzüge vor der alten Koch’schen Methode. Die Reaktion auf grössere 
Dosen Tuberkulin (10 mg) ist eine unsichere, da dieses die Grenze ist, bei 
der schon normale Individuen anfangen, zu reagieren, die Tuberkulinreaktion 
ist um so beweisender, bei je kleineren Dosen sie eintritt. Ferner hat die 
Anwendung der kleinen Dosen den Vorteil, dass die erzeugten Reaktionen 
nicht mit der Heftigkeit, wie sie bei dem Koch’schen Modus nicht selten 
beobachtet werden, aufzutreten scheinen. Menzer (Halle a. 8.) 


Pankreatitis, Diagnose und Behandlung. 

(Carl Beck, New-York. Abdr. aus medic. News vom 9. Sept. 1905.) 

Die Einsicht in die Funktionen und Störungen des schon von Hippo- 
crates gekannten Pankreas datiert erst seit der Entdeckung seiner Fermente 
durch CI. Bernard (1855) und den Arbeiten von Schiff, Bidder, Heiden¬ 
hain, Rokitansky, Virchow u. a. m. Die Symptomatologie ist auch heut 
noch sehr unsicher. Eine ungefähre Diagnose lässt sich aus dem Ausfall 
der Pankreasfunktion, d. h. aus dem Auftreten von Fettdiarrhoe und Diabetes 
stellen (die Fette werden nicht mehr in Fettsäuren und Glyceriu gespalten, 
der Zuckerverbrauch wird nicht mehr reguliert). Schmerz, Magenkrämpfe, 
Kachexie und Gelbsucht sind nicht charakteristisch, die Palpation ist selten 
ausführbar. Beck unterscheidet eine akute, subakute und chronische Pan¬ 
kreatitis. Für akute Pankreatitis sprechen plötzlicher Schmerz, Kollaps, Er¬ 
brechen, Verstopfung, Auftreibung des Leibes, Zucker, mitunter Eiweiss, und 
septisches Fieber, wenn Darmverstopfung, perforative Appendicitis, perforative 
Geschwüre, eitrige Cholecystitis u. s. w. auszuschliessen sind. Die Autopsie 
er gab in solchen Fällen bisher stets Fettnekrose. Bei der subakuten Pan¬ 
kreatitis fehlt oft der Kollaps ganz, die chronische ist bakterieller, syphilitischer 
"der alkoholischer Natur (fibröse Degeneration), stets mit Albuminurie und 
meist mit Glykosurie verbunden. Oft kann hier das Pankreas palpiert 
"erden (Karzinom?). Beck verlor von 3 Fällen 2, in keinem konnte eine 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



122 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


genaue Diagnose vor der Laparotomie (Nimier, Robson, Mikulicz, Becki 
gestellt werden. Peltzer. 


Das Bell’sche Phänomen. 

(B. Fleischer. Archiv f. Augenheilk., Bd. 52, S..359.) 

Unter dem Bell'sehen Phänomen versteht man die Tatsache, dass der 
Bulbus beim Lidschluss und im Schlaf nach oben gerollt wird. Das Phänomen 
fällt insbesondere bei totaler Facialislähmung auf,- da die Bewegung de^ 
Bulbus bei der offenen Lidspalte leicht zu verfolgen ist. 

Zur Erklärung des Phänomens hat man anatomische Verbindungen 
zwischen Facialis utid Oeulomotoriuskern angenommen, was auf Grund der 
Annahme von Mendel nahelag, dass der Kern des Augenfacialis neben dem 
Oeulomotoriuskern liege, getrennt vom übrigen Facialis. 

W. A. fJagel hat dagegen einen reflektorischen Vorgang angenommen. 
Es wird unwillkürlich gesucht, die Cornea hinter den geschlossenen Lidern 
dahin zu bringen, w r o der Druck der Lider am geringsten ist und das ist 
in den obersten weichen Teilen. 

Dafür spricht auch ein Fall, den Fleischer vorbringt, bei dem der 
Bulbus beim Lidschluss nach unten ging: sogenannter perverses Bell'sche> 
Phänomen, Greeff. 


Chirurgie. 

Aerztliche Hilfe bei Blutungen aus dem Harnapparat. 

(R. Kutner. Zeitschrift f. ärztl. Fortb., 1905, No. 24.) 

Unter den Massnahmen, welche zur Behandlung von Blutungen ans 
dem männlichen Harnapparat überhaupt zur Verfügung stehen, können einig 
in jedem Falle angewendet werden, während andere bestimmten Indikationen 
Vorbehalten bleiben. Die erstgenannten sind Ruhe, Eis und innerliche Dar¬ 
reichung eines blutstillenden Mittels, zu welchem Zweck Kutner Stvpticin- 
tabletten ä 0,05 dreimal täglich 2 Stück zu verwenden empfiehlt. Als fernere 
Hilfsmittel zur Stillung derartiger Blutungen kommen in Betracht die An¬ 
wendung von Adrenalin oder Suprarenin in Lösungen von 1 : 1000 mittels 
Tropfenspritze und Instillationskatheter appliziert, oder in Lösungen von 
1:10000 in einer Menge von 100 -150 ebem, welche mittels Spritze in die 
Harnröhre oder mit Hülfe von Spritze und elastischem Katheter in die Blase 
gebracht werden; die Einführungen eines dicken elastischen sterilisierten 
Katheters in die Harnröhre, welcher tamponierend wirkt, als ultimum vefugium 
ein operativer Eingriff“ zwecks Aufsuchens der Blutung und ihrer Stillung. - 
Als Ursachen von Blutungen aus der Harnröhre, soweit sie unabhängig von 
den Harnentleerungen sind, kommen in Betracht: 1. Blutungen infolge von 
Entzündungen der Harnröhre [Gonorrhoe, Tuberkulose], (Ruhe, Eis, Stypticin 
reichen meist aus, im Notfälle Suprarenin): 2. operative Eingriffe and Ver¬ 
letzungen [Aufschlagen in Reitstellung heim Fall], (Kompression mit der 
Hand und Einführung eines elastischen Katheters, eventuell Urethrotonm 
externa): 3. Blutungen infolge gewaltsamer Kohabitation (Ruhe, Bromkali 
zur Vermeidung der Erektionen); 4. Blutungen infolge von falschem Kathe¬ 
terismus mit Metallinstrumenten (Eis, Ruhe, Stypticiu, eventuell Durch¬ 
spülungen mit Suprarenin, Dauerkatheter, Urethrotomie); 5. Bottini'sche 
Operation (elastischer Katheter). — Blutungen im Zusammenhänge mit der 
Harnentleerung haben in der Regel zu Beginn der Miction auftretend, am 
häufigsten bei alten Leuten, zur Ursache eine Prostatabvpertrophie (Stypticin 
eventuell Suprarenin). Blutungen am Schlüsse der Miction sind besonder? 
häufig bei Urethritis posterior infolge von Gonorrhoe, seltener von Tuber- 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate und Besprechungen. 


123 


kulose und der tropischen Erkrankung der Bilharziose (Stypticin, Suprarenin): 
Bei der eigentlichen Haematurie, der am häufigsten zu beobachtenden Art 
der Blutungen überhaupt, kommen von seltenen Ausnahmen abgesehen als 
Ursachen Tumor, Concremente und Tuberkulose der Blase oder Niere in 
Betracht. In diesen Fällen kann bei stärkeren Blutungen durch Füllung der 
Blase mit Suprareninlösung ein Versuch zur Stillung der Blutung gemacht 
werden, wobei, abgesehen davon, dass damit einer rein symptomatischen 
Indikation genügt wird, aus dem Gelingen der Blutstillung zugleich der 
diagnostische Schluss gezogen werden kann, dass die Blutung aus der Blase 
stammt. Weitere der causa raorbi gerecht werdende Massnahmen müssen 
dann von dem Ausfälle der cystoscopischen Untersuchung abhängig gemacht 
werden, die aber in der Regel dem Spezialisten überlassen bleiben muss. 

fi. Stüve (Osnabrück). 


Zur Behandlung der Gelenktuberkulose. 

(Codivilla. Arekivo di Oitopedia, Jahrg. XXII, Heft 5.) 

Der in Italien bekannte und anerkannte Codivilla äussert in dem 
umfangreichen Aufsatz seine Ansichten über die Behandlung der Gelenk¬ 
tuberkulose. Obgleich seine Auffassung in der Hauptsache nichts neues 
bietet, dürfte doch einzelnes von Interesse sein. 

Er opponiert dagegen, dass die Resektionen immer mehr zu gunsten 
der konservativen Behandlung eingeschränkt werden. Resektionen, selbst 
weitgehende, geben gute Resultate an der oberen Extremität, wenn Muskeln 
und Sehnen geschont werden. An der unteren Extremität gibt die konservative 
Behandlung, die freilich häufig nicht durchführbar ist, bessere Resultate als 
die Resektionen. 

Verkürzte Beine verlängert er um 3—5 cm durch Osteotomia obliqua 
und Extension während der Heilung. Mit Dislokation geheilte Hüftgelenke 
korrigiert er nach Analogie der Luxatio coxae congenita oder durch Osteotomia 
subtrochanterica mit grossem Weichteilschnitt, die Calot’sche »subkutane« 
Methode und die Lorenz’sche Osteotomia pelvitrochanterica verwirft er. 
Bei Kniekontrakturen bevorzugt er zylindrische Sägeflächen, bei genn recur- 
vatum, varum und valgum geringeren Grades empfiehlt er. vorausgesetzt, 
dass die Knochen gesund sind, die Epiphyseolyse, event. erleichtert durch 
Feriostotomie. Bei Schulterversteifung lockert er das Acromioclaviculagelenk, 
um den Hülfsbewegungen der Schulterblattmuskulatur mehr Spielraum zu 
verschaffen. 

Kontrakturen bei beginnenden tuberkulösen Gelenkleiden korrigiert er 
im allgemeinen sofort. Mobilisationsversuche macht er nur nach radiographischer 
Aufnahme, in zweifelhaften Ballen wartet er den Erfolg einer Probebewegung 
ab. Handelt es sieb um ein Gelenk, dessen Beweglichkeit sehr erwünscht 
ist, so zieht er die Resektion vor. 

Bei vorgeschrittenen Gelenktuberkulosen verwirft er gewaltsame Stellungs¬ 
änderung, erlaubt aber etappenweise mit geringer Kraft ausgeführte Korrektur. 
Bei starker Retraktion der Weichteile schickt er Teno- und Myotomien voraus. 

Auf die mechanotherapeutische Nachbehandlung legt er grossen Wert. 

voii den Velden. 


Ueber Schlottergelenke. 

(J. Riedinger. Würzburger Abhandl. a. d. Oesamtgebiet der prakt. Med., VI, 3, 33 S.) 

Die Abhandlung enthält viel für den Praktiker wissenswertes, z. B. die 
zjt wenig bekannte Beobachtung, dass langdauernde Extensionsvorbände der 
Hüfte oaer des gebrochenen Oberschenkels das Kniegelenk in Gefahr bringen, 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



124 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


ein Schlottergelenk zu werden, wenn es nicht durch einen gut sitzenden Gypb- 
verband vor Distraktion geschützt, oder der Heftpflasterzug am Oberschenkel 
angebracht wird. Auch die Bemerkung, dass Knochenbrüche, die mit erheb¬ 
licher Verschiebung ad axim oder ad peripheriam geheilt sind, leicht zu 
Schlottergelenken führen, dürfte manchem neu sein. 

Nicht unwidersprochen möchte ßef. Riedinger’s Behauptung lassen, 
dass paralytische Deformitäten der Füsse »auch passiv keine Korrektur mehr 
gestatten«. Durch modellierendes Redressement und Ueberkorrektur im 
Gypsverbande lassen sie sich sehr wohl korrigieren und werden dann durch 
den Gebrauch, event. unter Beihülfe von Schienenapparaten, in der richtigen 
Stellung gehalten. 

Die Schienenapparate scheint Riedinger zu unterschätzen. Sie richtig 
zu kombinieren und anzupassen verlangt allerdings mehr Anatomie und 
praktische Physiologie, als der Instrumentenmacher besitzen kann, dessen 
Superklugheit sich meist ebensowenig hereinreden lässt als die des Schuh¬ 
machers. Dass auf diesem Gebiete noch mancherlei zu erreichen wäre, wenn 
sich anatomisch-chirurgische Kenntnisse und mechanisches Geschick in einer 
Person zusammenfinden, ist unzweifelhaft. Vielleicht beschert uns die Zukunft 
den Bandagisten, der Medizin studiert hat; das hätte mehr Sinn, als erst 
Arzt zu werden und dann die Zahnheilkunde zu betreiben. 

vou den Velden. 


Tetanus traumatica« nach Pfählungsverletzung der Orbita. 

(E. Grünfeld, Saaz. Prager med. Wochenschr., 190.'), No. 48.) 

Der mitgeteilte einen siebenjährigen Knaben betreffende Fall ist nach zwei 
Richtungen hin besonders bemerkenswert; erstens dadurch, dass das Eindringen 
eines 4 cm langen, kantigen, 1 / 2 — 1 cm im Umfang messenden Holzstückchens 
in die rechte Nase mit Perforation des Nasenseptums und Verletzung der 
linken Orbita unbemerkt vor sich gegangen war. Der Knabe war beim 
Reifenspiel gefallen und hatte dabei, wie er später angab, ein etwa GO cm 
langes Holzstück in der Hand gehalten, von einem Eindringen desselben in 
die Nase aber nichts bemerkt. Erst als mehrere Tage nach dem Unfälle 
Entzündung am linken Auge und am neunten Tage Symptome von Tetanus 
sich zeigten, wurde bei nochmaliger genauer Untersuchung der Nase im 
rechten Naseneingang am Septum in der Höhe der mittleren Muschel ein 
Fremdkörper bemerkt, der anfangs für ein nekrotisches Knochenstück ge¬ 
halten, sich am folgenden Tage nach seiner operativen Entfernung — es 
gelang in Chloroform-Narkose ihn mit einer Kornzange zu fassen und unter 
rotierenden Bewegungen herauszuziehen — als das oben erwähnte Holzstück 
entpuppte. Zweitens ist bemerkenswert, dass der Tetanus, dessen Symptome 
(Trismus, Unvermögen zu schlucken, Opisthotonus, Muskelstarre und Krämpfe 
in den unteren Extremitäten) im ganzen etwa während dreier Wochen be¬ 
standen, ohne spezifische Behandlung in Heilung überging. Die Behandlung 
bestand vielmehr neben vollkommenster Ruhe nur in Darreichung von 
Chloral und Brom, Sorge für reichliche Entleerungen und warmen Bädern 
und Packungen bei heftigen Krämpfen. Zeitweise Nährklysmata. Im übrigen 
bestätigt der Fall die alte Erfahrung, dass die Prognose des Tetanus um so 
günstiger wird, je später nach geschehener Verletzung er auftritt. 

R. Stüve'(Osnabrück). 


[Jeber die Indikation zur Appendektomie beim Ileocoecalsohmerz. 

(Hochonegg. Wiener klin. Wochenschr., 1Ö05, No. 51.) 

Hochenegg will die Indikation der Exstirpation des Wurmfortsatzes 
nicht einschränken, sondern sie auch auf solche Fälle ausdehnen, in denen 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate und Besprechungen. 


125 


kein eigentlicher Anfall bestanden hat, sondern in denen blos vage Be¬ 
schwerden, vor allem das Symptom des Ileocoeealschmerzes, vorausgegangen 
sind. Zu groben Störungen gehört nicht notwendig ein grob veränderter 
Appendix als Entstehungsursache, vielmehr kommt auch seine Lage, die Art 
seiner Einmündung in das Coecum und die Mechanik seiner Funktion in 
betracht. Neben dem Appendixschmerz können alle übrigen Symptome 
fehlen. Natürlich müssen andere Ursachen des Schmerzes, wie z. B. Leisten¬ 
brüche, Gallensteine, Ureterkrämpfe, ausgeschlossen werden. Hochenegg 
fand bei mehreren Operationen Wurmfortsätze, die nicht entzündet waren, 
deren Lage aber die Beschwerden, insbesondere den den Schmerz begleiten¬ 
den Meteorismus, erklärten: hinaufgeschlagene, der Coeöumwand adhärierende 
Wurmfortsätze, trichterförmig einmündende Wurmfortsätze, lange Wurmfort¬ 
sätze mit kurzem Gekröse, zum Teil korkzieherartig gewunden. Die Resistenz, 
die fast immer auch bei solchen Fällen in der Ueocoecalgegend gefunden 
wird, ist nicht der Wurmfortsatz, der häufig dünn und zart ist und auch 
anders liegt als der Resistenz entsprechen müsste, auch nicht, wie Treves 
meinte, ein Muskelwulst in den Bauchdecken, sondern meist das krampfhaft 
kontrahierte unterste Ueum, manchmal vielleicht das kontrahierte Colon 
aseendens. Eine Verdickung des entsprechenden Teils der Darm wand wurde 
immer gefunden. 

Bis auf einen sehr kompliziert liegenden Fall wurde durch die Operation 
eine vollkommene Heilung erzielt (13 Fälle). 

Es handelt sich meist um angeborene Zustände. Da Hochenegg die 
Bezeichnung »Pseudoappendicitis < für rein nervöse Zustände, bei denen die 
Beschwerden nach Exstirpation des Wurmfortsatzes fortbestehen, Vorbehalten 
will, schlägt er vor, den Zustand Appendix dolorosa oder Appendalgie oder 
statt dessen Skolikalgie zu benennen. R. Bernstein (Pr. Stargard). 

Experimentelle Untersuchungen und klinische Erfahrungen über die 
Verwertbarkeit von Novocain für die örtliche Anästhesie. 

(H. Heineke u. A. Läwen. Deutsche Zeitschr. f. Chirurgie, 80. Band, S. 180.) 

Als neuen Rivalen für Kokain und Stovai'u haben die Höchster Farb¬ 
werke das Monochlorhydrat des p. Aminobenzoyldiäthylaminoäthanol auf den 
Markt gebracht. Nach den Versuchen von Heineke und Läwen liegt die 
dosis letalis minima bei 0,73 g für 1 Kilo Kaninchen, ist mithin siebenmal 
weniger giftig als Kokain. Das Präparat löst sich im Verhältnis 1 : 1 und 
lässt sich durch Kochen sterilisieren. Im praktischen Gebrauche liess sich 
mit Lösungen von 1:400 bis 1: 200 eine sogar für Laparotomien ausreichende 
Infiltrationsanästhesie erzielen; im allgemeinen genügten 80 ccm einer 0,25proz. 
Lösung. Vergiftungserscheinungen wurden auch von 0,5 g Novocain nicht 
beobachtet. Suprareninzusatz verlängerte die Anästhesie. 

Für Leitungsanästhesie an Fingern und Zehen waren 2—3 ccm einer 
lproz. Novocai'n-Adrenalinlösung erforderlich, für Anästhesie der Alveolar¬ 
fortsätze bis zu 4%- Mit 0,1—0,15 g Novocain in 5 —10 proz. Lösungen ist 
eine vollkommene Anästhesie der Dammgegend und der unteren Extremitäten, 
bei steiler Beckenhochlagerung sogar bis zum Rippenbogen herauf zu erhalten. 

Im Vergleich mit Kokain ist Novocain weniger giftig, mit Stovai'u 
weniger reizend. ______ Buttersack (Arco). 

Arzneiliche, physikalisch-diätetische, psychische Therapie. 

Erste ärztliche Hilfe bei Vergiftungen. 

R. Kobert. Zeitschr. f. ärztl. Fortb., 1904, No. 23.) 

Die Massnahmen, welche für die erste ärztliche Hilfe in Vergiftungs¬ 
fällen in Frage kommen, lassen sich nach zwei Gruppen ordnen, erstens in 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



126 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


solche Massnahmen, bei deren' Anwendung von physikalisch-mechanischen 
Gesichtspunkten ausgegangen wird, zweitens solche, die auf Erwägungeil 
pharmakologischer Natur beruhen. 

Die Massnahmen der ersten Gruppe zielen im wesentlichen darauf ab, 
das in den Körper eingedrungene Gift wieder daraus zu entfernen oder auf 
mechanischem Wege unschädlich zu machen. Für die Entfernung des Giftes 
aus dem Magen kommen in Betracht die Anwendung l. des Magenschlauches, 
2. eines Brechmittels. Beide sind kontraindiziert, wenn die vergiftende Substanz 
in stärksten Aetzmitteln (Schwefelsäure, Aetznatron) bestand und nach ihrer 
Einnahme mehr als eine halbe Stunde verstrichen ist. Im übrigen behauptet 
der Magenschlauch vor der Anwendung der Brechmittel den Vorrang; nach 
seiner Anwendung mehrmalige Auswaschung des Magens mit Wasser oder 
anderen Lösungen s. u. Das beste Brechmittel ist nach Kobert Rad. Ipecac. 
1,0 mit 0,1 Tarter. stibiatus, und zwar empfiehlt Kobert anstelle der weniger 
wirksamen offizinellen Rio-Ipecacuanha, die aus Carthagena. Im Nothfalle 
sind beide Massnahmen durch Darreichung 1 Esslöffels voll Senfmehl auf 
eine Tasse lauwarmen Wassers oder warmen dünnen Seifenwassers zu ersetzen. 
Injektionen von 0,01 Apomorphin, haben den Nachteil, dass sie den oft 
vorhandenen Kollaps vermehren (frische Lösung!). Cuprum sulfuricum bei 
Kindern in lproz. Lösung teelöffelweise alle 10 Minuten und hinterher 
warmes Zuckerwasser trinken lassen, nicht Milch. Entfernung des Giftes aus 
dem Darm, wenn nach 12 Stunden keine Entleerung erfolgt, ist durch milde 
Abführmittel (Ricinus. Magnes. sulf., Natr. sulfur.) oder hohe Einläufe. 
Entleerung der Harnblase und Spülung derselben besonders 1 bei Ver¬ 
giftungen mit Spanischer Fliege oder Kantharidin; Atropin und Morphium 
(Urinverhaltung) lassen sich im Harn leicht nachweisen. — Die in Körper¬ 
höhlen zu therapeutischen Zwecken eingeführten Gifte (Carbol, Sublimat, 
Jodoformemulsionen etc.) werden durch Ausspülungen mit physiologischer 
Kochsalzlösung entfernt. Bei Schlangenbiss, Skorpionstich und ähnlichen 
Veranlassungen, sowie ferner bei subkutaner Injektion von Morphium zu 
Selbstmordzwecken kann durch Abbinden des Gliedes zentralwärts von 
der Verletzungsstelle die Resorption des Giftstoffes sehr erheblich vermindert 
werden. Zu beachten ist, dass durch das Abbinden weder der arterielle 
Zufluss noch der Rückfluss des Venenblutes in den tiefen Venen gestört 
wird. Zugleich muss das Glied immobilisiert werden. Künstliche Atmung 
bei Vergiftungen durch Gase der verschiedensten Art, Morphium und Alkohol, 
ist oft stundenlang fortzusetzen, und kann wesentlich durch Verwendung reinen 
Sauerstoffes unterstützt werden, der auch bei Kohlenoxyd Vergiftung in den 
Darm eingelassen werden kann, bis der Darm gebläht erscheint; diese Ein¬ 
führung kann nötigenfalls wiederholt werden. Tracheotomie oder Inkubation 
des Kehlkopfes bei Glottisoedem, dessen Eintritt bei allen von Verschlucken 
begleiteten Vergiftungen mit Aetzmitteln erwartet werden kann. 

Von Hautreizen kommen zur Anwendung: Faradischer Pinsel an der 
Fussohle, faradische Reizung des Phrenicus, Frottieren der Haut mit Bürsten 
(Alkohol-, Morphium- und Chloralhydrat-Vergiftung), Riechen an Ammoniak, 
kalte Uebergiessungen, kalte (zeitweilige!) Aufschläge auf die Stirn, Eisblase. 
Eispillen bei Verätzungen. Heisse Getränke, daneben Wärmflaschen und 
Wärmsteine, warme Bäder bei den obengenannten drei Vergiftungen. Glüh¬ 
hitze bei Schlangenbissen etc. Passive Bewegungen, Ambulatory treatment 
bei gesunkenem Blutdruck (Opium), treten hierbei Ohnmachtsanfälle auf, 
dann Tieflagerung des Kopfes. Aderlass mit nachfolgender Transfusion 
von physiologischer NaCl-Lösung oder Zuckerkochsalzlösung bei allen Blut¬ 
giften. Die letztgenannte bestellt aus 7,5 g NaCl -f- 20 g Rohrzucker auf 
ein Liter Wasser. Bei Coma diabeticum oder anderen Vergiftungen mit 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate und Besprechungen. 


127 


ansäuernd wirkenden Substanzen - (chlorsaures Kali, Chloralhydrnt) setzt man 
obiger Lösung noch 0.5 Na. bicarb. zu, bei Chloralhydratvergiftung empfiehlt 
Kobert die Langendorffsche Lösung; die im Liter 7,0 NaCl, 0,1 Natrium 
bicarbonicum, 0,1 Chlorkalium und 0,2 Chlorkalcium (frisch gemischt) enthält. 

In der pharmakologischen Behandlung unterscheidet man: 

1. Mittel, welche die Giftstoffe einhüllen und so ihre Resorption ver¬ 
hindern sollen. Hierher gehören alle Mucilaginosa, ferner Amylacen (Reis¬ 
schleim, Gerstenschleim etc.), ferner Gelatine, Hühnereiweiss und Milch. Bei 
Vergiftungen mit Aetzmitteln kommen noch die Fette (Seifenbildung!) Mandelöl, 
Olivenöl, Butter in Frage. Bei Verletzungen der Augen mit Aetzkalk sind 
Eingiessungen von Olivenöl sehr zweckmässig, während durch Auswaschen mit 
Wasser die Aetzwirkung verschlimmert werden kann. — Die Fette ein¬ 
schliesslich Ricinusöl sind kontraindiziert bei solchen Giften, die selbst oder 
deren wirksame Prinzipien in Oelen löslich sind. (Phosphor, Kanthariden, 
Filix mas, Gutti, Kampfer, Nitroglycerin, Sabina etc.) 

2. Mittel,- welche durch Oxydationswirkung die Gifte zerstören: 
Kal. -permanganicum in Substanz auf Biss- und Stichverletzungen durch 
giftige Tiere, als sehr dünne, eben noch rot gefärbte Lösungen zu Magen¬ 
waschungen (bei Morphin, Kokain und anderen Alkaloidvergiftungen, auch 
bei Blausäure und Phosphor). Ebenso kann man Wasserstoffsuperoxyd in 
3%iger Lösung anwenden, ferner Jodtinktur äusserlich bei giftigen Biss- und 
Stichwunden. 

3. Chemische Antidota, welche die Gifte durch chemische Bindungen 
unschädlich oder weniger schädlich machen, a) Schwache Pflanzensäuren 
oder verdünnte Mineralsäuren bei Vergiftungen mit Aetzalkalien. Die Kon¬ 
zentration dieser Säurelösungen ist so zü wählen, dass man einen Schluck 
davon gerade noch in den Mund nehmen kann. — b) Umgekehrt schwache 
Alkalien (Küchensoda, Holzasche, Kreide) bei Vergiftungen mit starken Säuren. 
Da diese Körper aber mit ätzenden Säuren grosse Mengen luftförmiger Kohlen¬ 
säure entwickeln (Magendehnung, Ruptur!) so muss man den Magenschlauch 
dauernd liegen lassen, damit die Kohlensäure entweichen kann. Besser ver¬ 
wendet man daher an deren Stelle Magnesia usta oder Zuckerkalk. (Syrupus 
calcis.) c) Hierher gehören Fällnngsmittel. wodurch die Gifte in schwer¬ 
lösliche Verbindungen übergeführt werden. Solche Mittel sind: Magnesia 
usta (bei Karbol- und Lysolvergiftung). Syrupus calcis (Oxalsäure), Klee¬ 
salz, ferner bei Vergiftung vermittels konzentrierter Lösungen von Karbol, 
Lysol und Liquor cresoli saponatus. — Carbo vegetabilis (Strychnin, Morphium, 
Arsenik) innerlich in Mengen von 1 Teelöffel mehrmals und Entfernung nach 
1 j i —1 Stunde aus Magen und Darm. — Hierher gehören ferner viele Gerb¬ 
stoffe, weil die gerbsauren Verbindungen von Alkaloiden, Glycosiden und 
Metallen in Wasser schwer löslich sind. Man lässt also stark gekochten 
chinesischen Tee, Kaffee, Eichelkaffee, Abkochungen von Eichenrinde trinken 
oder gibt Tannin innerlich, und spült hinterher den Magen aus oder wendet 
Abführmittel (Darmspülungen) an zur Entfernung der gerbsauren Verbindung 
des Giftes. — Gute Fällungsmittel sind ferner für Karbol, Krcsol und Lysol 
Bromwasser in kleinen Mengen dem Magenspülwasser zugesetzt, Kochsalz für 
Gallenstein, Glauber- und Bittersalz für Blei und Barytsalze, gelbes Blut¬ 
laugensalz für die Salze des Kupfers, Mangans, Zinks, Nickel und Eisen, 
Kupfervitriol wieder für Baryumverbindungen und Phosphor. An Stelle des 
bekannten Fällungsmittels für arsenige Säure (Eisenoxydulhydrat = Antidotum 
arsenici), das immer erst hergestellt werden muss und nicht einmal ganz 
sicher wirkt, wie neuerdings festgestellt wurde, empfiehlt Kobert das Ferrum 
oxydatum saccharatum, das auch bei Vergiftungen mit der Chromsäure und 
ihren Salzen verwendbar ist. 


Digitized by 


Go gle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



128 


Referate und Besprechungen. 


d) Chemische Körper, deren Darreichung in bestimmten Fällen von 
Vergiftungen auf spezifischen Umsetzungen beruht. Bei Blausäure und 
Cyankaliumvergiftungen kann, solange die Gifte noch nicht resorbiert sind, 
Eisenvitriol — erbsengrosse Stücke in Wasser aufgelöst — gegeben werden, 
wobei ungiftiges Ferrocyankalium {gelbes Blutlaugensalz) entsteht, noch zweck¬ 
mässiger wird an Stelle von Eisenvitriol Kobaltonitrat in der gleichen Menge 
gegeben. Ferner kann bei den genannten Vergiftungen auch nach der 
Resorption Natrium subsulfurosum (5proz. Lösung innerlich Esslöffelweise, 
oder subkutan kubikzentimeterweise) angewandt werden, wobei Rhodan¬ 
verbindungen entstehen. Drittens kann man 3proz. Wasserstoffsuperoxyd 
sowohl innerlich wie subkutan gleichzeitig an 0 verschiedenen Körperstellen 
(j 0 l /i —1 ccm) anwenden, wobei ungiftiges Oxarnid entsteht. 

Bei Phosphorvergiftungen, wenn das Gift den Magen schon verlassen 
hat, bewirkt Darreichung von Terpentinöl die Entstehung von sog. terpentin- 
phosphoriger Säure. Man gibt 4 mal täglich 20 Tropfen auf Zucker oder 0,5 
in Kapseln 8 Tage hindurch. Entgegen früherer Anschauung ist sauerstoff¬ 
freies und frisch destilliertes — also nicht altes ozonisiertes und teilweise 
verharztes Terpentinöl am wirksamsten. — Bei Jodvergiftung, einerlei, auf 
welche Weise sie entstand, wendet man Natrium subsulfurosum wie oben 
an. Dieses kann man subkutan auch bei Vergiftungen mit Karbol und den 
Kresolen etc. mit Erfolg anwenden, wodurch die Bildung gepaarter ungiftiger 
Schwefelsäuren begünstigt wird, während das für diesen Zweck früher em¬ 
pfohlene Glaubersalz wertlos ist. — Bei Vergiftung durch Einnehmen von 
Formalin lässt man Zuckerwasser trinken, dem soviel Liquor Ammonii caustici 
tropfenweise zugesetzt wird, dass das ganze eben getrunken werden kann, 
wobei folgende Umsetzung vor sich geht: 0 CH 2 0 4 NH S = 6 H 2 0 -f- 
(CHj) ti N 4 (= Hexametvlentretramin = Urotropin). 

Unter den physiologischen Antidoten begreift man Mittel, welche 
besonders gefährliche einzelne Wirkungen der Gifte bekämpfen oder aufheben. 
Bei lähmenden Giften des Zentralnervensystems (Alkohol, Chloralhydrat, Morph. 
Op.) kommen in Frage die sogenannten Excitantien (Kaffee, Sekt, Aether, 
Strychnin, Kampher etc.) mit Auswahl. Subkutan wird Aether (besonders 
bei Chloroformvergiftung) am besten nicht angewandt, sondern in jedem Falle 
am besten durch Kampher ersetzt. Strychnin nitricum (0,01 subkutan) ist 
bei Vergiftung mit Chloralhydrat und Bissen gewisser exotischer Schlangen 
ein gutes Gegenmittel, bei Opium- und Morphiumvergiftung Atropin sulfur. 
0,001 subkutan, ebenso bei Muskarin-, Pilokarpin-, Nikotin-Vergiftungen zur 
Aufhebung der Reizung des Herzvagus. — Umgekehrt werden sedative 
Antidote bei motorischen Reizzuständen angewandt. (Chloralhydrat gegen die 
von Strychnin, Cytisin etc. hervorgerufenen Krämpfe. Bei Aufregungszuständen 
infolge Atropinvergiftung wirkt Mo. subkutan besser, oder Scopolamin [0,001!].) 
Letzteres besonders bei Koliken und Bleivergiftung von sehr gutem Erfolg. 
— Auf die Verwendung der Heilsera bei Schlangenbissen und Tetanus, sowie 
auf das nicht ungefährliche Curare in verzweifelten Fällen von Strychnin¬ 
vergiftung und Tetanus sei nur erwähnend hingewiesen.. Am Schlüsse der 
Arbeit finden sich in tabellarischen Uebersichten Zusammenstellungen der in 
Deutschland vorkommenden wichtigsten Giftpflanzen, der durch die bekannteren 
Gifte bewirkten Krankheitssymptome und über die Veränderungen des Harns, 
soweit sie sich für die Diagnose einzelner Vergiftungen verwenden lassen 1 ). 

‘J In der gleichen No. d. Zeitschrift wird dann von Kobert noch auf den von ihm 
angegebenen Entgiftungskasten (mit Abbildung) hingewiesen, welcher alles zur Erkennung 
und Behandlung einer Vergiftung nötige in transportabler Form enthält. Er empfiehlt die 
Anschaffung solcher Kästen auf öffentliche Kosten und hält auf eine Stadt mit etwa 20 Aerzten 
einen solchen Kasten, der in einer zentral gelegenen Apotheke oder einer Rettungsstation 
zu postieren wäre, für ausreichend. _ R. stüve (Osnabrück). 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSfTY OF MICHIGAN 





Referate und Besprechungen. 


129 


- Klinische Versuche mit Formicin. 

(K,. Bartholdy. Deutsche med. Woehenscbr., 1905, No. 40.) 

Bartholdy hat in der chirurgischen Abteilung des städt. Kranken¬ 
hauses Wiesbaden Versuche mit Formicin (Formaldehyd-Acetamid), einem 
neuen Antisepticum und Desinficieus angestellt. 

Er hat es seit 2 Jahren klinisch erprobt und empfiehlt es auf Grund 
seiner Versuche als Ersatzmittel für das Jodoformglycerin bei tuberkulösen 
und nicht tuberkulösen Erkrankungen der Gelenke und Weichteile (83 Fälle), 
insbesondere für die parenchymatösen Injektionen und die zur Fistelbildung 
neigenden Fälle. Es eignet sich ferner in 1—2 °/ 0 iger Lösung vorzüglich als 
Desinficiens und Desodorans infizierter Höhlen und Flächen, z. B. als Blasen¬ 
spülung bei chronischer Cystitis infolge von Prostatahypertrophie mit Residual- 
ham, zu Spülungen und feuchten Verbänden und als Dauerdesinficiens zur 
Bereitung aseptischer Körperobertläcben. 

Vor dem Jodoformglycerin hat Formicin den Vorzug, dass es in der 
angewendeten 5%igen Lösung eine geruchlose, dünnflüssige, leicht injizierbare 
Flüssigkeit darstellt, die nicht die Anwerbung dicker Kanülen erfordert. 
Dem Formalin ist es wegen seiner Schmerzlosigkeit bei der Injektion vor¬ 
zuziehen. Es erzeugt höchstens ein nur kurze Zeit anhaltendes Brennen. 
Auch greift es im Gegensatz zu Formaldehydlösungen die Instrumente nicht an. 

Braun. 


Ueber Dr. Theinhardt’s Hygiama. 

(M. Schweitzer. D. M.-Ztg., 1905, No. 10.) 

Das Hygiama ist kein öoncentriertes einseitig zusammengesetztes Nähr¬ 
präparat, sondern ein Gemisch der für den Körperhaushalt notwendigen 
Nahrungsstoffe in leicht assimilierbarer und ausserdem wohlschmeckender 
Form. Es ist daher vorzugsweise als Nahrungsmittel bei Schwächezuständen 
empfohlen worden und auch dem Verfasser hat es sich in dieser Hinsicht 
wohlbewährt. Er hat es gegeben bei den verschiedensten Magendarm¬ 
störungen, speziell bei Ulcus ventriculi als Zusatz zur Milch, ferner bei 
nervöser Dyspepsie, z. B. schulpflichtiger Kinder, die erfahnmgsgemäss gerade 
vormittags an Anorexie leiden. In diesen Fällen, wo nicht selten morgend¬ 
liches Erbrechen besteht und das Frühstück absolut verweigert wird, wurde 
Hygiama gern genommen und hob bald den gesunkenen Kräftezustand. Nur 
bei Icterus katarrhalis ist es wegen seines Fettgehaltes nicht indiciert. Als 
alleinige Nahrung leistete es gute Dienste in fieberhaften Krankheiten und 
in der Rekonvalescenz nach solchen, ferner im Greisenalter. In einem Falle 
von Arteriosklerose mit Beklemmungen nach dem morgendlichen Aufstehen 
verschwanden diese Erscheinungen, als abends vor dem Schlafe eine Tasse 
Hygiama gereicht wurde. Vielleicht spielte hier sein Theobromingehalt eine 
Rolle? Kindler (Berlin). 


Behandlung der Enteroptose. 

(W. N. Cie mm. Müneh. Med. Wochenschr., 1905, 49.) 

Während bei Tuberkulose, Krebs und ähnlichen mit Kachexie einher¬ 
gehenden Krankheiten eine reine Eiweissmast geboten ist, erfordert die 
Enteroptose ausserdem eine Vermehrung des Fettpolsters, bei gleichzeitiger 
Schonung des atonischen Magens. Clemm empfiehlt daher, vor der Mahlzeit 
den Magen durch Trinken von physiologischer (0,9 °/ 0 ) Kochsalzlösung von 
seinem Restinhalt zu entleeren, ferner die Nahrungsmittel nicht der Quantität, 
sondern der Qualität nach allmählich zu vermehren. Hierzu findet Clemm 
besonders geeignet die Riedel’sche Kraftnahrung, eine Zusammensetzung 
von Eigelb und Malzzucker. Neben dieser diätetischen Behandlung wird 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



130 


Neue Büchet. 


Digitized by 


Massage und Stützen der erschlafften Organe durch Heftpflastergürtel an¬ 
gewandt. E. Oberndörffer (Berlin.) 

Injektionen von Meerwasser gegen Oedeme. 

(Simon. Societö de therapeutique de Paris, 11. Oktober 1905. — Le Bulletiu medical. 

1905, No. 83, S. 909.1 

Eine Frau von 40 Jahren litt seit lange an chronischer Nephritis mit 
quälenden Oedemen, welche keiner Therapie wichen. In der Not versuchte 
man auch noch Injektionen von Meerwasser, und siehe da, nach der 2. In¬ 
jektion konnte die Frau schlafen, und nach 23 Tagen war das Oedem ganz 
und gar verschwunden. 

Hoffentlich behält d(ts Meerwasser seine Heilkraft auch noch bei einem 
zweiten und dritten Patienten. Buttersack (Arcol. 


Neue Bücher. 

Lehrbuch der allgemeinen Pathologie und der allgemeinen pathologischen 
Anatomie. Von Hugo Ribbert. 2. Auflage. C. W. Vogel, Leipzig 1905. 

Preis 14 Mark. 

Ein Lehrbuch soll nicht nur den derzeitigen Stand der Wissenschaft 
darstellen, es muss ganz besonders die Eigenschaft besitzen, bei dem Leser 
das Interesse an dem Gegenstand zu wecken und dauernd wach zu halten 
und sein Verständnis für die Wissenschaft zu fördern. Kein Lehrbuch stellt 
in beiden Richtungen hin an den Autor höhere Anforderungen, als das einer 
allgemeinen Pathologie. 

Wenn einem, so ist es Ribbert gelungen, in jeder Hinsicht die ge¬ 
nannten Bedingungen zu erfüllen. Seine Darstellung, weit entfernt, schematisch 
oder gar lehrhaft zu sein, ist doch so einfach und klar, dass es merkwürdig 
zugehen müsste, wenn einem Studierenden oder Arzt nicht das Verständnis 
für die Pathologie aufginge oder wenn er durch die lebendige Art der 
Darstellung nicht so gefesselt würde, dass er nur ungern das Buch aus der 
Hand legte. 

Aus dem Inhalt möchte ich nur diejenigen Abschnitte besonders neunen, 
die mir besonders glücklich zusammengestellt erscheinen, im Gegensatz zu 
denjenigen, die in alt hergebrachter Form und äuserer Anordnung sich in 
jedem Lehrbuch der allgemeinen Pathologie vorfinden, wie z. B. die Lehre 
vom Wesen der Krankheit, von der Vererbung, von den Kreislaufstörungen, 
von den regressiven Veränderungen, von den Geschwülsten etc. Es ist 
dies der 8., 9. und 12. Abschnitt, von denen der 8. die Ueberschrift trägt: 
»Allgemeines über die Einwirkung der einzelnen Schädlichkeiten auf den 
Körper«, der 9. »Die Bedeutung der Organveränderungen für den übrigen 
Körper« und der 12. »Die Einlagerung verschiedener Substanzen in die 
Gewebe«. Diese 3 Kapitel werden ganz besonders auch das klinische Ver¬ 
ständnis unterstützen. Sie sind, glaube ich, auch noch erweiterungsfähig, 
ohne dass dem speziellen Teile dabei zu sehr Material vorweg genommen 
wird. Denn gerade diese gegenseitigen Beziehungen sind es am meisten, 
die dem Studierenden die Bedeutung der Pathologie am deutlichsten vor 
Augen führen. Westeuhoeffer. 

Die intestinale Tuberkuloseinfektion mit besonderer Berücksichtigung des 
Kindesalters. Von Sanitätsrat Dr. L. Fürst. Stuttgart 1905. Verlag von 
Enke. 319 Seiten. Preis 10 Mark. 

Die wichtige Frage der intestinalen Tuborkuloseinfektion wird unter 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Neue Büchel 1 . 


1B1 


Würdigung der verschiedenen heute streitenden Meinungen zusammenfassend 
und kritisch behandelt. Fürst geht von dem Standpunkt aus, dass die 
Tuberkelbazillen des typus humanus und des typus bovinus zwar nicht 
artein, jedoch sehr nahe Varietäten einer Urform sind. Sie haben sich in 
längen Zeiträumen, den verschiedenen Wirten angepasst, und es infizieren 
infolgedessen die Rinderbazillen leichter das Rind als den Menschen und 
umgekehrt die Menschenbazillen leichter den Menschen als das Rind. Jeden¬ 
falls liegt also auch in der Perlsucht eine Gefahr der Tuberkuloseansteckung 
für den Menschen. 

Die intestinale Infektion des Kindes mit den in der Milch aufgenommenen 
Bazillen der Perlsucht erfolgt zwar nicht häufig, doch ist sie nach den Er¬ 
gebnissen der pathologisch-anatomischen Forschung als sichergestellt anzusehen. 
Im grossen und ganzen tritt aber die Fütterungstuberkulose, welche übrigens 
auch von den obersten Gebieten des Ernährungsappamtes (dem lymphatischen 
Rachenring) auf lymphogenem Wege erfolgen kann, wesentlich gegen die 
aerogene (primäre Lungentuberkulose) zurück. ' 

Die Frage einer auf verminderter örtlicher oder konstitutioneller Wider¬ 
standsfähigkeit beruhenden Disposition für die Ausbreitung der Tuberkulose 
wird von Fürst bejaht. Ebenso nimmt er mit v. Behring u. a. die Mög¬ 
lichkeit jahrelanger Virulenz latenter T. B. oder P. B. im menschlichen Körper 
an. Ferner ist er der heute vielfach geteilten Ansicht, dass die Tuberkel¬ 
bazillen, auch die Perlsuchtbazillen, das Epithel und die Schleimhaut des 
Darmes passieren’ können, ohne daselbst nachweisliche Läsionen zu hinter¬ 
lassen, und sich erst in den Darmfollikeln deponieren. 

Die Ausführungen Fürst's gipfeln darin, dass sie die Beibehaltung der 
bisherigen Schntzmassregeln bezüglich der Produktion, des Vertriebs und der 
häuslichen Verwendung der Kindermilch fordern. Menzer (Halle a. S.) 


Grundriss und Atlas der allgemeinen Chirurgie. Von Prof. Marwedel. 
Lehmann’s mediz. Handatlanten; München 1905. J. F. Lehmann’s Verlag. 

Von den wohlbekannten Lehmann’schen Atlanten ist jetzt Band 34 
erschienen. Derselbe ist Exzellenz Czerny gewidmet und von seinem alten 
Schüler Marwedel verfasst. 

Die allgemeine Chirurgie ist ein sprödes Thema, das, wenn es wissen¬ 
schaftlich bearbeitet wird, sich nur schwer in den engen Rahmen eines 
Kompendiums einfiigen lässt. Besonders schwierig ist es, die unvermeidlichen 
wissenschaftlichen Auseinandersetzungen für den praktischen Arzt nutzbar 
und interessant zu machen. Dem Verfasser ist es in vortrefflicher Weise 
gelungen, seine Aufgabe zu lösen. In dem kurzen knappen Text hat derselbe 
es erreicht, alles wissenswerte zu bringen und in allen Gebieten den heutigen 
Standpunkt der Wissenschaft klar und deutlich zum Ausdruck zu bringen. 
So vermisst man gar nicht das bei dem Umfang des Werkes nicht durch¬ 
führbare Fehlen der Literatur und das meist vermiedene Eingehen auf Streit¬ 
fragen. Nur an manchen Stellen wäre eine klarere Stellungnahme erwünscht, 
so z. B. bei der Frage der Behandlung mit Stauung nach Bier, die doch 
heute grosses Interesse erregt. Die zahlreichen — fast 200 — Abbildungen, 
z. T. farbig, erläutern den Text vortrefflich, und kann man wohl sagen, dass 
’ durch die gute Auswahl der selbstgefertigten Abbildungen die Kürze des 
Textes mehr wie ausgeglichen wird, da ein Blick auf die Bilder mehr klärt, 
als seitenlange Exposes. So kann man wohl sagen, dass von dem Verfasser 
die zahlreichen Klippen, die stets einem Kompendium drohen, glücklich um¬ 
schifft sind, und dass man dem fleissig durchgearbeiteten Buch den besten 
Erfolg wünschen kann. Tilmann, 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSfTY OF MICHIGAN 



132 


Vermischtes, briefkastetl. 


Digitized by 


Fischers Kalender für Mediziner, 1906. Herausgegeben von Dr. Seidel, Berlin. 

Fischers med. Buchhandlung. Preis 2 M. 

Handlicher Kalender mit den notwendigsten Notizen, ohne allerdings 
Vorkommnisse auf chirurgischem Gebiet zu berücksichtigen. Der eigent¬ 
liche Kalender für tägliche Notizen ist sehr sparsam bedacht: eine kleine 
Quartseite muss für 4 Tage genügen. M. E. stören auch die vielen Re¬ 
klamen und machen das Format dickleibiger als nötig. 

_ Krebs (Hannover). 

Kompendium der physikalischen Therapie. Von Dr. Böni Buxbaum. 

Leipzig 1906. Verlag von Georg Thieme. 462 S. Preis 8 M. 

Alle Achtung vor der Produktivität des Verfassers! 1900 erschien sein 
Lehrbuch der Hydrotherapie, jetzt das oben bezeichnete Kompendium. Nach¬ 
dem in den letzten 4 Jahren das grosse Leyden-Goldscheider’sche Hand¬ 
buch der physik. Therapie, die Werke von Presch, Warburg, Bumm über 
dieselbe Materie erschienen 'sind, entsprach es offenbar einem weitgehenden 
Bedürfnis, dass ein neues, gleichartiges Buch geschrieben wurde. 

Immerhin ist es gut lesbar, meidet überflüssige Kontroversen und bringt 
viele instruktive Bilder. Ob nicht doch mehr physiologische Vorbemerkungen 
für das Verständnis der Hydro-, Photo- u. s. w. Therapie nötig gewesen wären, 
möge dahin gestellt bleiben. Literaturangaben finden sich fast garnicht. 

Krebs (Hannover). 


Vermischtes. 

Ueber die Entstehung der Mineralquellen. (Arm. Gautier, Bullet, de Therapeu- 
tique, 150. Baud, 17. Lieferung, S. 643.) Gautier legt der Ueberhitzung des Urgesteins 
eine grosse Bedeutung bei. Erhitzt man Porphyr auf 800°, so entstehen grosse Mengen 
von Wasserdampf, und dies Ereignis tritt ein, wenn sich Urgestein von der Erdrinde ablöst 
und in den feurigen Erdkern fällt. Damit erklären sich gleichzeitig die heissen Quellen wie 
die Vulkanausbrüche; ein solchermassen in das höllische Erdinnere fallender Porphyrblock 
von 1 km im Würfel vermöchte alle Thermalquellen Frankreichs für ein Jahr zu speisen. 
— Dieser Vortrag von Gautier bildete den clou des Kongresses in Venedig und hat laute 
Beifallsstürme ausgelöst. Hoffentlich hat wenigstens Gautier selber seine Rede eingeschätzt 
als das, was sie iu Wirklichkeit war: ein geistvolles Spiel mit blendenden Hypothesen. 

Buttersack (Areo). 


Briefkasten. 

In dieser Rubrik sollen Anfragen wissenschaftlichen Inhalts durch die Redaktion bexw. 
durch Mitwirkung des Leserkreises beantwortet werden. 


Wer vermag Auskunft über die Zusammensetzung der Pilulae orientales zu geben, 
und ist in der Tat bei ihrem Gebrauch ein Einfluss auf die Entwicklung der weiblichen 
Brust denkbar oder beobachtet? D. K. 


Verantwortliche Redakteure: Professor Dr. M. Litten und Stabsarzt Dr. W. Guttmann 

in Berliu. 

Druck von Albert Koenig in Guben. 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



24. Jahrgang. 


1906. 


Tortschritte der Medizin. 

Unter Mitwirkung hervorragender Fachmänner 

heraosgegeben von 

Dr. m. Eilten Dr. m. 6 Mt mann 

a. o. Professor in Berlin. Stabsarzt in Berlin. 


No. 5. 


Erscheint in 86 Nummern. Preis vierteljährl. 6 Mark. 
Leipzig-Gohlis. 

VERLAG VON MAX GELSDORF. 


10. Februar. 


Originalarbeiten und Sammelberichte. 


(Aus der medizinischen Poliklinik des Serafimerlazarettes zu Stockholm.) 

Ueber Verknöcherung und Längenwachstum bei Morbns Basedowii. 

Vorläufige Mitteilung. 

Von Dr. Israel Holmgren. 

Seit dem Spätjahre 1905 habe ich Gelegenheit gehabt in der Poliklinik 
des Serafimerlazarettes eine Anzahl von Basedowfälle bei jugendlichen Individuen 
im Pubertätsalter zu beobachten. 

Ich habe dabei einige bisher unbeachtete Tatsachen gefunden. 

Es stellte sich namentlich heraus, erstens, das beinahe sämtliche eine 
Körpergrösse, erheblich über der mittleren nicht nur ihres Alters, sondern 
sogar der Erwachsenen, darboten und zweitens, das eine verfrühte Ver¬ 
knöcherung ihrer Epiphysenknorpel bei Röntgendurchleuchtung konstatiert 
werden konnte. 

Es scheint mir, das diese Beobachtungen von einem grossen, sowohl 
klinischen als auch physiologischen Interesse sind. 

Es ist schon lange her bekannt, dass das durch Ausfall der Schild¬ 
drüsenfunktion im Kindesalter hervorgerufeno infantile Myxödem mit Hemmung 
des Längenwachstums und Offenbleiben der Knorpelfugen verbunden ist. 

Wir haben bei M. Basedow gerade das Gegenteil zu verzeichnen. 

Es ist daher im höchsten Grade wahrscheinlich, dass das von mir nach¬ 
gewiesene hypernormale Längenwachstum bei juveniler Basedow’scher Krank¬ 
heit von einer excessiven Funktion der Schilddrüse hervorgerufen ist. Dagegen 
ist diese Annahme in Bezug auf die verfrühte Verknöcherung der Knorpel 
kaum zutreffend. Es ergibt sich vielmehr aus meinen diesbezüglichen Beob¬ 
achtungen, dass Individuen von besonders hoher Statur ganz regelmässig ihre 
Epiphysenknorpel früher verknöchern als die mittelgrossen und noch auffälliger 
die kleinen, gleichgültig ob sie eine vergrösserte Thyreoidea haben oder nicht. 
Ohne weiter hierauf einzugehen, begnüge ich mich hier, nur noch einige 
Ziffern von den Fällen, die ich bisher näher untersucht habe, mitzuteilen, um 
eine annähernde Vorstellung der Verhältnisse zu geben. 

1. Jüngling, 17 Jahre, Körperlänge 179 cm. Epiphysenknorpel des 
Handskelettes bis auf sehr unbedeutende Reste verknöchert. 

2. Mädchen, 16 Jahre. Körperlänge 167 cm. Handskelett vollständig 
verknöchert. 

3. Mädchen, 18 Jahre. Körperlänge nur 163 cm. Pat. ist doch höher 
als Vater, Mutter und die ältere (23jährige) Schwester. Verknöcherung des 
Handes vollständig. 

4. Mädchen, 14 Jahre, Körperlänge 166 cm. Ziemlich unbedeutende 

Reste der Epiphysenknorpel des Handes. 10 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



134 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


5. Mädchen, 14 Jahre. Körperlänge 156 cm. Gewisse Epiphysenknorpel 
des Hundes gänzlich verknöchert. 

6. Jüngling, 15 Jahre, Körperlänge 167 cm. Epiphysenknorpel des Handes 
noch nicht verknöchert. 

7. Mädchen, 17 Jahre. Körperlänge 169 cm. Vollständige Verknöcherung 
des Handskelettes. 

8. Mädchen, 18 Jahre, Körperlänge 168 cm. Keine Epiphysenknorpel 
im Hände. 

9. Mädchen, 21 Jahre, Körperlänge 168 cm. 

10. Mädchen, 13 Jahre, Körperlänge 165 cm. Knorpel persistieren. 


Referate und Besprechungen. 

Allgemeine Pathologie und pathologische Anatomie. 

Ueber das Krebsproblem. 

(E. F. Bashford. Brit. med. Joum., 9. 12. 1905.) 

Die Schwierigkeit, Krebs von zahmen Mäusen eines Landes auf die 
eines anderen zu übertragen, die Unmöglichkeit der Uebertragung von zahmen 
auf wilde Mäuse bestimmt Bashford zu der Annahme, dass das vorwiegende 
Vorkommen des Krebses unter Negern von Amerika nicht auf den Kontakt 
mit den krebsbehafteten Weissen zurückzuführen ist Krebs war bei den 
Negern vorhanden, als sie aus ihrer Heimat Afrika kamen, wo er auch heute 
noch existiert bei den Eingeborenen fern von der Zivilisation. Der Weisse 
allerdings ist der Ausgangspunkt für die Ausbreitung der Krankheit unter 
den Vertebraten geworden. Das Krebsgewebe besitzt noch mehr spezifische 
und arteigene Eigenschaften als die zur Speziesunterscheidung gebrauchten 
Kriterien oder die Präzipitinprobe aufzudecken vermögen. Sporadisch entsteht 
die Krankheit in jedem befallenen Organismus von neuem und scheint einen 
Prozess vorzustelleu, welchem die Gewebe des geeigneten Organismus in der 
Altersperiode des Lebens unterworfen werden. Daraus geht hervor, dass 
jede Spezies, jede Rasse, jedes Gew r ebe seinen eigenen Krebs oder vielmehr 
seine Krebse haben muss, welche als Familienerbschaft von Generation auf 
Generation übertragen werden. Das setzt voraus, dass die Karzinome von 
Individuum zu Individuum übertragen werden, dass sie spezifisch für Art 
und Rasse sind, deren Lebensfähigkeit sie untergraben, und direkt abstammen 
von einem Karzinom in entfernter geologischer Periode. Diese Annahme 
aber ist irrig. Denn der Krebs ist konstant eine Krankheit des Alters, ob¬ 
wohl das Alter nicht für Uebertragung und Wachstum des Krebses erforderlich 
ist. Y> Es liegt darum kein Grund dafür vor, dass der Krebs bei Uebertragung 
nicht auch jugendliche Tiere bevorzugen sollte. 

Sorgfältige Studien über die künstliche Ausbreitung des Krebses zeigen, 
dass die Energie und Grösse der Proliferation nach den Zellen selbst in¬ 
härenten Ursachen schwanken. Man muss daher als unvereinbar mit den 
Tatsachen die Hypothese ablehnen, dass das Wachstum durch die Einschaltung 
heterotypischer Mitosen gefolgt von Kernfusion aufrecht erhalten wird. Ent¬ 
gegen allen bisher vorgebrachten Erklärungen über Ursache und Natur des 
Krebses liefern Bashford’s eigene Untersuchungen den Beweis, dass Krebs¬ 
zellen nicht auf einen embryonalen, undifferenzierten Zustand zurückkehren, 
dass das Wachsen die unaufhörliche Zellteilung des Krebses dem inter¬ 
mittierenden Wachstum und der Zellteilung des reproduktiven Gew'ebes ähnelt 
dass die künstliche Propagation des Krebses dem bei Gartenkünstlern geübten 
Verfahren zur Verbreitung von Pflanzen gleichkommt. 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Referate und Besprechungen. 


135 


Das konstante Auftreten des Krebses im höheren Alter hat direkte Versuche, 
die Natur dieser Verbindung zu erklären, zur Folge gehabt. Sie kann, nur lokal, 
nicht konstitutionell sein. Im anderen Falle müssten multiple primäre Ge¬ 
schwülste die Regel bilden und nicht die Ausnahme. Der Einfluss dos Alters 
macht sich bemerkbar hinsichtlich der Entstehung von Krebsgeschwülsten, 
nicht bei ihrer Ausdehnung. Der Krebs wird besser verbreitet in jungen 
als in alten Tieren. Die Gewebe, welche krebsig werden, entgehen allein, 
den Folgen des Alters, welchen der Organismus im ganzen unterworfen wird, 
oder wenn krebsige Gewebe dem Alter unterliegen, so haben sie doch die 
Fähigkeit, davon sich zu erholen. 

Die künstliche Propagation des Krebses gibt keinen direkten Anhalt 
über den Ursprung des Krebses. Sie zeigt nur, dass die entscheidenden 
Eigenschaften einer einzelnen malignen Neubildung, einmal erworben, wahr¬ 
scheinlich permanent werden. Unter künstlicher Fortpflanzung behalten 
verschiedene Karzinome eines Organs ihre individuellen Eigenschaften. Sie 
gehen nicht in einander über oder endigen in einem gemeinsamen Typus. 
Es bleiben, bevor man das Problem »Welches ist die Ursache des Krebses?« 
lösen kann, eine ganze Reihe von Fragen übrig, deren Beantwortung durch 
das Studium der künstlich fortgepflanzten malignen Neubildungen Gelegenheit 
geboten ist. _ v. Boltenstern (Berlin). 


Forschungen über Sekretion hypotonischer Urine in normalen und pathologisch 

veränderten Nieren. 

(V. de Bonis. 3. ital. Pathologenkongress, Lo Sperimentale, Bd. 59, H. 5.) 

Bei normalen Hunden erhält man ohne Schwierigkeit hypotonische 
Urine, wenn man ihnen das Kochsalz entzieht und sie zwingt, viel Wasser 
zu trinken. Man erhält weiter sehr diluierte Harne, wenn man die Epithel¬ 
zellen der Tubuli contorti beschädigt. Man injiziert zu diesem Zwecke (nach 
der Methode von Bottazzi) in den Ureter nahe dem Nierenbecken Fluornatrium; 
die Glomeruli bleiben dabei völlig intakt. Daraus lässt sich folgern, dass 
aus den Glomerulis reines Wasser oder wenigstens eine im Vergleich zum 
Blut stark verdünnte Lösung filtriert. Weiter ist es nicht denkbar, dass, 
wie von manchen angenommen wird, beim Durchströmen der Tubuli contorti 
normalerweise eine Salzresorption statthat; denn es wäre unlogisch zu denken, 
dass die durch Fluornatrium beschädigten Epithelien dieser Funktion noch 
besser vorstehen sollten. Auch ist die Hypotonie eine um so grössere, je 
grösser die Sekretionsgeschwindigkeit ist, und diese ist bei veränderten Epithelien 
sogar eine stärkere als normal; also auch dieses Argument spricht gegen 
eine Salzaufsaugung in den Kanälchen. M. Kaufmann (Mannheim). 

Untersuchungen über den Entzündungsprozess an serösen Häuten. 

(B. Vigliani. Arch. per le scienze med., Bd. 29, H. 5.) 

Vigliani bewirkte durch Injektion aseptischer, reizender Flüssigkeiten 
in die serösen Höhlen von Kaninchen und Meerschweinchen Entzündungen 
und tötete die Tiere nach 2 Stunden bis 14 Tagen, um einige strittige histo¬ 
logische Fragen zu studieren. Bezüglich der Herkunft des fibrinösen Exsudats 
kommt er zu dem Schluss, dass es einer Koagulation des flüssigen Exsudats 
und nicht einer Degeneration des Bindegewebes der serösen Haut seine Ent¬ 
stehung verdankt Weiter ist strittig die Frage nach dem Verhalten der 
Endothelzellen der serösen Häute. Vigliani ist nicht der Ansicht, dass die¬ 
selben sich bei der Entzündung wie Bindegewebszellen verhalten und im 
Exsudat die neuen Blutgefässe bilden, aber auch nicht, wie andere meinen, 
dass sie schwere Veränderungen eingehen und binnen 3-4 Tagen zu einem 
Detritus zerstört werden; er glaubt vielmehr, dass sie keinen aktiven Anteil 

10 * 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


13G 


an der Organisation nehmen, und dass das Granulationsgewebe und die neu¬ 
gebildeten Gefasse vom subserösen Gewebe ausgehen; jener Teil der Endothel¬ 
zellen, der keine regressiven Metamorphosen eingeht, proliferiert und verhält 
sich wie Epithelzellen. Was die Cilien der Endothelzellen anlangt, so ver¬ 
schwinden sie durchaus nicht so rasch, wie manche annehmen, sondern sie 
erhalten sich oft sowohl in den an der Serosawand festbleibenden als auch 
in den im Exsudat aufgegangenen Zellen. So kann man in den Fibrinnieder¬ 
schlägen, die schon beginnen, von Granulationsgewebe durchwachsen zu 
werden, leicht und sicher epitheliale Elemente und junge Bindegewebszellen 
unterscheiden. M. Kaufmann (Mannheim). 


Helminthen und Typhus. 

(M. Vivaldi und A. Tonello. Gazz. degli osped., 2t). Okt. 1905.) 

In der alten Medizin spielten die Helminthen als Erreger vieler Darm¬ 
krankheiten. auch des Typhus, eine grosse Rolle. Können sie heute auch 
als solche nicht mehr in Betracht kommen, so ist doch die Auffassung neuerer 
Autoren nicht von der Hand zu weisen, dass sie — durch Schädigung der 
Schleimhaut — als prädisponierende Momente in Betracht kommen. Die 
beiden italienischen Forscher untersuchten, um Material für diese Frage zu 
erhalten, die Faeces von 50 Typhuskranken auf Helmintheneier, dazu die 
Faeces von 50 Kranken anderer Art (Enteritis, Dysenterie, lntestinaltuber- 
kulose, Anämie) und von 25 Gesunden. Bei den Typhuskrauken fanden sich 
in 80%, bei den andern konnten in 42%, bei den Gesunden in 32% der 
Fälle Eier von Trichocephalus dispar, und zwar bei den Typhuskranken in 
3—4 mal grösserer Anzahl als sonst. Ascariden fanden sich bei Typhus 
daneben 11 mal, Oxyuren 4 mal, Ankylostoma 2 mal. Sehr zahlreiche Ascariden 
fanden sich auch bei Chloranämien. Soweit man nach dem relativ kleinen 
Material urteilen kann, scheinen demnach Helminthen bei Typhösen relativ 
häufig vorzukommen. _ M. Kaufmann (Mannheim). 


Ueber Gefäss Veränderungen im Verlaufe akuter Infektionskrankheiten. 

(J. Wiesel. Wiener med. Wochenschr. 1906, No. 1.) 

Die Veränderungen, die durch akute Infektionskrankheiten an den 
Gelassen hervorgerufen werden, betreffen hauptsächlich und primär die 
mittlere Gefässhaut; die Adventitia wurde gar nicht, die Intima nur in ge¬ 
ringem Grade und erst sekundär erkrankt gefunden. Namentlich bei der 
Diphtherie, aber auch beim Typhus, bei der Pneumonie und bei der Influenza 
ist hauptsächlich das elastische Gewebe und zwar oft bis zum völligen 
Schwund degeneriert, die Muskulatur nur wenig verändert; beim Scharlach 
und bei septisch-hyaemischen Erkrankungen ist das .Umgekehrte der Fall. 
Die reparatorischen Vorgänge konnte Wiesel nicht verfolgen; er vermutet, 
dass Regeneration möglich ist, dass aber andererseits die Mediaerkrankung 
auch schwere arteriosklerotische Prozesse im Gefolge haben kann. 

B. Bernstein. 


Neuer Beitrag zur pathologischen Histologie der Niere. 

(A. Monti. 3. ital. Pathologenkongress, Lo Sperimentale, Bd. 59, H. 5.) 

Monti hat eine grosse Anzahl Nieren unter Berücksichtigung der 
klinischen Berichte untersucht. Dabei ergab sich, dass trotz schwerster 
Läsionen der Epithelien der Tubuli contorti Albuminurie und Zylindrurie 
völlig fehlen kann; dio Albuminurie rührt stets her von Läsionen der 
Glomerulargefässe. M. Kaufmann (Mannheim). 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate uud Besprechungen. 


13? 


Neurologie und Psychiatrie. 

Ueber subkortikale sensorische Aphasie. 

(Guiio Bonvicini. Jahrbücher f. Psych. u. Neurol., 1005, 2. u. 3. Heft, S. 120.) 

Diese höchst interessante und wichtige »Studie«, verdient eingehende 
Besprechung. 

Das von Lichtheim zuerst aufgestellte Krankheitsbild der subkortikalen 
sensorischen Aphasie ist ein ausserordentlich seltenes. Bei dieser Form der 
Aphasie fehlt nur das Wortlautverständniss bei nachweislich erhaltenem 
und genügendem Hörvermögen; dabei fallen auf die Unaufmerksamkeit der 
Patienten für Schalleindrücke und die Persistenz der Krankheitserscheinungen. 

Nach einer kurzen Durchsicht der bis jetzt publizierten Fälle (später 
werden die neuesten Fälle etwas ausführlicher besprochen) zeigt Yerf. zu¬ 
nächst, dass in symptomatologischer Hinsicht unter den meisten Autoren 
Einigkeit herrscht, über die Ursache der Läsion aber zur Zeit noch Kontro¬ 
versen bestehen; diese sind zum Teil darauf zurückzuführen, dass von den 
reinsten Fällen nur der von Liepmann zur Sektion gelangt ist, auch das 
Fehlen einer vollständigen Prüfung des Hörvermögens hat Verwirrung ver¬ 
anlasst 

Der von Bonvicini 2 l / 2 Jahre lang beobachtete Fall ist der einzige mit 
(allerdings nur klinisch nachgewiesene) beiderseitiger Affektion, bei dem das 
Hörvermögen nach den neuesten Kriterien sorgfältig und wiederholt unter¬ 
sucht wurde. Es muss in jedem Falle zunächst bestimmt werden, ob das 
aufgehobene Sprachverständnis auf Herabsetzung des Hörvermögens beruht 
oder nicht. Hierzu gehört die Verwendung der kontinuierlichen Tonreihe 
Bezold’s. 

Von dem 8 Oktaven umfassenden Hörvermögen für die Sprache kommt 
zum Verständnis desselben das Vorhandensein einer relativ nur kurzen 
Strecke (der Sprachsexte = b 1 —g 4 und deren unmittelbare Nachgebiete) in 
Betracht. Ist also diese zur Sprachperzeption notwendige Tonstrecke intakt, 
so handelt es sich um reine Worttaubheit. 

Bonvicini’s Patient war ein 63jähr. Mann, der infolge eines Schlag¬ 
anfalles eine rasch vorübergehende höchstwahrscheinlich sensorische Aphasie 
bekam. Die sensorische Aphasie machte ihren bekannten Restitutionsgang 
durch und Patient wurde halbswegs wieder geschäftsfähig. 

Ein 2. Schlaganfall, dessen Folgeerscheinungen wieder zerebral-rechts¬ 
seitig waren, bewirkte wieder Aufhebung des Sprachverständnisses, Paraphasie, 
Agrammatismus, Erschwerung der Wortfindung, Symptome, die gleichfalls in 
relativ sehr kurzer Zeit wieder zurückgingen, jedoch mit Hinterlassung einer 
unverändert persistierenden Worttaubheit. Sehr geringe Spuren von Aphasie 
und Agrammatismus in Laut- und Schriftsprache, Rededrang und eine an¬ 
gedeutete Erschwerung der Namenfindung bei nicht sehr gewöhnlichen Be¬ 
nennungen wurden als Zeichen einer residualen Störung im Sprachfelde durch 
ganz kurze Zeit während der ersten Wochen der Beobachtung. 

Nachsprechen und Diktatschreiben aufgehoben. Keine Störung der 
Spontansprache. Wortschatz unbeschränkt. Aussprache ohne Zögern oder 
Stocken, normal klingend. Wortbegriff intakt. 

Nach dem 2. Anfall also erfolgte sowohl in Bezug auf die innere Sprache, 
als auch auf die expressiven Sprachfunktionen eine komplette Restitution. 
Annähernd unverändert blieb nur ein beinahe kompletter Ausfall des Sprach¬ 
verständnisses mit Erhaltung einzelner Lautelemente (Vokale) zurück, ohne 
dass die Wahrnehmung anderer Schallqualitäten (Töne zu Geräusche) und 
die Erkennung derselben alteriert wäre. Es gelang dem Kranken allerdings, 
manche einfache Worte zu verstehen oder nachzusprechen, da er zu erraten 
vermochte, aus der Länge des vorgesprochenen Wortes, aus dessen Betonung 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



138 


Kelerate und Besprechungen. 


Digitized by 


und aus den im Werte enthaltenen Vokalen, bei eventueller gleichzeitiger 
Inanspruchnahme anderer Sinnessphären. 

Gleichzeitig mit dem Verständnis für Sprachklänge ging das musikalische 
Auffassungs- und Ausdrucksvermögen verloren, während das Gefühl für 
Rhytmus und das Erkennen der Intrumeute und der Stimme nach der 
Klangfarbe erhalten blieb. 

Deutlich waren auch die von Lichtheim postulierten Symptome auf¬ 
fallend geringe Aufmerksamkeit Schallerscheinungen gegenüber und die Per¬ 
sistenz des Symptomenbildes. 

Die Untersuchung der Hörorgane ergab einen Befund, der bei gut 
hörenden älteren Leuten der normale zu sein pflegt Eine ganze Reihe 
zerebraler Symptome, die gleichzeitig mit der Worttaubheit auftraten, weist 
auf einen zerebralen Sitz der Affektion hin, wie die Hemiplegie, vorüber¬ 
gehende Störungen in der optischen Orientierung, Abnahme des optischen 
Gedächtnisses etc. 

Der ganze Befund spricht sowohl gegen eine Labyrinthaffektion als 
gegen eine Sprachtaubheit durch »gemeine« Hörstörung, sei er peripherer 
oder zentraler Natur. Verf. kommt daher mit Liepmann zu dem Schlüsse, 
dass eine aphasische Störung vorliegt, und zwar, wenn Sprache, Schreiben 
und Lesen intakt sind, eine subkortikale sensorische Aphasie. — 

Auf Grund der Anamnese und des gleich nach der Aufnahme er¬ 
hobenen Befundes nimmt Bonvicini an, dass es sich um eine doppelseitige 
Affektion des Schläfenlappens handelt, und zwar hält er für möglich, dass 
die Intensität der Affektion bloss von solcher Intensität ist, dass sie die 
kompliziertere Funktion betreffen, die einfachere aber intakt gelassen hat. 

Die Art der Entstehung des Krankheitsbildes, die gleichzeitig damit 
aufgetretenen und relativ rasch zurückgegangenen, psychischen Störungen 
und eine kaum angedeutete Seelentaubheit weisen auf eine geringe wie 
vorübergehende Beteiligung der Rinde hin. 

Zum Schluss vergleicht Verf. das Symptomenbild seines Falles mit den 
beiden anderen ganz ähnlichen Fällen von Lichtheim und Liepmann, und 
meint, dass trotz der Verschiedenheit des vermutlichen Sitzes der Läsion sich 
für alle 3 Fälle eine einheitliche Erklärung geben lasse und resümiert sich 
wie folgt: 

Hörstörungen sowohl peripherer als zentraler Natur können Worttaub¬ 
heit hervorrufen, wenn sie einen Ausfall des zum Sprachverständnis unbe¬ 
dingt erforderlichen Gehörs bewirken. In allen diesen Fällen handelt es sich 
um eine Pseudo-Sprachtaubheit im Sinne Liepmann’s, die mit der reinen 
Sprachtaubheit (Wernicke-Lichtheim) nichts zu tun hat. Finden wir aber 
im Sprachgebiet der Tonreihe bei der nach Bezold vorgenommenen Unter¬ 
suchung des Hörvermögens sowohl Tongehör als genügende Hörintensität, so 
ist die vorhandene Worttaubheit von einer allgemeinen Hörstörung unab¬ 
hängig; es ist dann vielmehr, wenn gleichzeitig Nachsprechen und Diktat¬ 
schreiben aufgehoben, Spontansprechen, Lesen und Schreiben intakt sind, 
das klinische Bild der Lichtheim-Wernicke’schen subkortikalen sensorischen 
Aphasie vorhanden. 

Die Ursache dieser reinen Worttaubheit ist entweder in einer einseitigen 
Affektion gelegen, wenn nämlich eine Läsion im Mark des linken Schläfen¬ 
lappens eine subkortikale Unterbrechung der akustischen Projektionsbalm 
und der Balkenverbindung beider Hörfelder bewirkt, oder sie ist in einer 
beiderseitigen Affektion des Schläfeulappens gelegen, welche diese Bahnen 
lädiert, ohne die Rinde wesentlich zu schädigen. 

Der vorliegende Fall ist unter den Fällen dieser Art der einzige, bei 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate und Besprechungen. 


130 


dein sich bei genauer nach den neuesten Kriterien vorgenommenen Hör¬ 
prüfung eine kaum herabgesetzte Hörschärfe feststellen liess. 

Koenig (Dalldorf). 


Seekrankheit als Ursache akuter Geistesstörung. 

(Doboschansky. Zbl. f. Nervenheilk. u. Psych., 1905, Nov. 1, S. 815.) 

Psychosen im Anschluss an Seekrankheit sind nach Angabe Do bö¬ 
se hansky’s nicht häufig. 

In dem von Doboschansky beobachteten Fall entwickelte sich nach 
Ablauf eines heftigen Anfalles von Seekrankheit bei einer durch Sorgen und 
einer längeren stürmischen Seefahrt herabgekommenen Frau das klinisch 
wohl charakterisierte Krankheitsbild einer akuten halluzinatorischen Verwirrt¬ 
heit, die nicht mit dem Wegfall der durch den Aufenthalt auf hoher See be¬ 
dingten Schädlichkeiten verschwand, sondern nur ganz allmählich im Ver¬ 
laufe von Monaten in typischer Weise abklang. 

Verf. hält die Hypothese, die die Seekrankheit als eine Autointoxikation 
durch Zurückhaltung von Stoffwechselprodukten infolge funktioneller In¬ 
suffizienz der Sekretionsorgane, namentlich der Nieren, darstellen will, für 
nicht hinreichend fundiert, um ein zur Erklärung einer im Gefolge der See¬ 
krankheit ersetzenden psychischen Erkrankung heranziehen zu können, so 
sehr auch, wie er meint, die moderne Auffassung der Dementis als einer 
Intoxikationspsychose dazu herausfordern würde, aus einer schädigenden Toxin¬ 
wirkung die gemeinschaftliche Ursache sowohl der Seekrankheit als auch der 
Psychose zu suchen. 

Aber auch mit der Umgehung des toxischen Momentes Hessen sich in 
der durch eine mehrtägige Seekrankheit hervorgerufenen Inaüition der 
schwankenden Blutversorgung des Gehirnes Faktoren finden, die schon an 
sich zu einschneidenden psychischen Umwälzungen führen, wie sie in einer 
schweren Willenslähmung, einer unbesieglichen Apathie und Asthenie, zu 
einer bis zum Lebensüberdruss sich steigernden depressiven Verstimmung 
zum Ausdruck kommen. Koenig (Dalldorf). 

Zur Symptomatologie der Dementia praecox. 

(Albrecht. Allg. Zsckr. f. Psych., 1905, S. 689.) 

Albrecht kommt bei seinen Untersuchungen zu folgenden Resultaten: 

Die Dementia praecox stellt mit etwa 29°/o einen erheblichen Bruch¬ 
teil aller Psychosen dar, wobei die Männer mit 28 % etwas geringer als die 
Frauen mit 30°/ 0 beteiligt waren. Erbliche Belastung fand sich in 56 %; 
in y 6 dieser Fälle spielt der Alkoholismus eine bedeutungsvolle Rolle. Bei 
der Hebephrenie und Katatonie ist die Belastung etwas seltener. Aeussere 
Gründe spielen für den Ausbruch der Demontia praecox eine geringe Rolle. 

Eine ausgesprochene Depression als Beginn der Erkrankung findet 
Albrecht in ca. 53%, einen manischen in 10%, einen unbestimmten 
in 34%. 

Der Verlauf der Fälle war sehr verschieden, meist fanden sich fliessende 
Uebergänge von der einen zur anderen Untergruppe. Eine einfache, zu¬ 
nehmende geistige Schwäche allein findet sich relativ selten; meist treten 
vorübergehende Erregungen, katatone Symptome, Sinnestäuschungen und 
Wahnideen in die Erscheinung. Der Wahn körperücher Beeinflussung als 
Ausdruck der verlorenen Selbstbestimmung findet sich in 66%. Heilungen 
fanden sich nur in 2%, und zwar stets vor Ablauf dos ersten Erkrankungs¬ 
jahres, und 17% Heilungen mit Defekt. 

Die ungünstigen Endzustände wurden am häufigsten erst jenseits dos 
3. Krankheitsjahres erreicht. _ Koenig (Dalldorf). 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Digitized by 


]40 Referate und Besprechungen. 

Zur psychologischen Tatbestandsdiagnostik. 

(C. G. Jung. Zbl. f. Nervenheilk. u. Psych., 1. Nov., S. 813.) 

Das .Wesen der psychologischen Tatbestandsdiagnostik besteht darin, 
dass der Vorstellungskomplex eines Verbrechens in den Assoziationen nach¬ 
gewiesen würd. Verf. hat bereits früher gemeinsam mit Rittlin in einer 
Arbeit über die Assoziation Gesunder den Begriff des »gefühlsbetonten 
Vorstellungskomplexes« aufgestellt, und dessen Wirkungen auf die Assoziationen 
beschrieben. Die Aufsuchung des gefühlsbetonten Komplexes aus den Asso¬ 
ziationen Geisteskranker ist dem Verf. seit 2 Jahren ein wichtiges diagnostisches 
Hilfsmittel geworden. 

Der Begriff des gefühlsbetonten Vorstellungskomplexes und die Fest¬ 
stellung seiner spezifischen Wirkungen auf die Assoziation stammt aus der 
Züricher Klinik (Journal für Psychologie und Neurologie, 1904/05.). 

Verf. erwähnt endlich in Kürze eineu Fall, in welchem es ihm ge¬ 
lungen ist, zum ersten Male die Methode der Komplexnachweisung in praxi 
an einem Delinquenten mit bestem Erfolg zu erproben. 

Verf. verweist auf eine ausführlichere Bearbeitung dieses Falles. 

Aus dieser kurzen vorläufigen Mitteilung lässt sich über den Wert dieser 
Untersuchungsmethode ein Urteil speziell für den einschlägigen Fall nicht bilden. 

. Koenig (Dalldorf). 


Ueber Geistesstörungen im unmittelbaren Anschluss an Hirnerschütterung. 

(K. Heilbronner. Münch, ined. Woch., 1905, 49 u. 50.) 

Heilbronner beschreibt ausführlich 4 Fälle akuter Psychosen, w r elche 
einen Beweis dafür liefern, dass nach Kopfverletzungen auftretende Seelen¬ 
störungen fast regelmässig unter dem Bilde der Korsakow'schen Psychose 
verlaufen. Das Kardinalsymptom derselben ist eine bedeutende Störung der 
Merkfähigkeit. Die Kranken wissen nichts von ihrer Verletzung, vergessen 
immer wieder ihren Aufenthaltsort, die dort verkehrenden Personen u. s. w. 
Dabei kann das Bewusstsein völlig klar sein; es kommt auch vor, dass Ein¬ 
drücke zuerst haften und dann nach kurzer Zeit doch wieder vergessen 
werden. Die zeitliche Orientierung ist hochgradig gestört, was sich aus 
dem abnorm raschen Erlöschen der Eindrücke, wodurch kontinuierliche 
Erinnerungsreihen verhindert werden, ohne weiteres erklärt. Weniger aus¬ 
gesprochen ist die örtliche Desorientierung. Ein besonderes, auch praktisches 
Interesse beanspruchen die Konfabulationen, durch welche die Kranken 
ihre Erinnerungsdefekte auszufüllen suchen. Diese oft abenteuerlichen Hirn¬ 
gespinste werden mit grösster Hartnäckigkeit festgehalten, was bei dem 
sonstigen Mangel der Merkfähigkeit besonders auffallt. Im äusserlichen 
Verhalten sind die Patienten meist ruhig. Eine gewisse Urteilsschwäche 
war in Heilbronner’s Fällen unverkennbar. Aetiologisch kommt ausser der 
Schwere der Gehirnschädigung vielleicht noch eine Prädisposition durch 
Alkoholismus und höheres Alter in Betracht. Die Progrose ist bei diesen 
traumatischen Fällen ziemlich günstig. E. Obemdörffer (Berlin). 

Nervosität auf dem Lande. 

(Clainquart. These de Paris 1905. — Paris Steinheil.) 

Auf Grund seiner Tätigkeit in einem kleinen Ardennendorf setzt 
Claiuquart auseinander, dass die alte Lehre, nervöse Zustände kämen auf 
dem Lande seltener vor als in der Stadt, nicht zutreffe; er habe binnen 4 
Jahren in einem kleinen Wirkungskreis unter ackerbautreibender Bevölkerung 
gegen 30 Fülle von Neurasthenie angetroffen. 

Diese Korrektur früherer Behauptungen ist nicht neu für den, der mit 
offenen Augen die soziale Revolution beobachtet, in welcher wir drin stehen. 



Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERS1TY OF MICHIGAN 



ivoferate und Besprechungen. 


141 


Schon unsere Vorgänger in der Kunst wussten, dass die nervösen Ent¬ 
gleisungen zunehmen mit dem, was man so gemeinhin als Kultur bezeichnet. 
Alle die schädigenden Momente der modernen Kultur wie Alkohol, Telegraph, 
Ehrgeiz, Spekulationen u. s. w., vor denen die Landbevölkerung noch vor 
40 Jahren behütet war, sind nun auch dorthin gedrungen, und wir können 
uns ebenso wenig darüber wundern, dass unsere heutigen Bauern nervös 
geworden sind, wie darüber, dass die Japaner mit der europäischen Kultur 
auch die Paralyse importiert haben. Rattersack (Arco). 


Ueber den Shock. 

(John D. Malcolm. Brit. med. joum., 9. 12. 1905.) 

Die von Malcolm vertretenen Anschauungen gründen sich auf die 
physiologische Tatsache, dass Reizung eines sensiblen Nerven arterielle Kon¬ 
traktion verursacht, während die Ansicht, dass eine allgemeine Arterien¬ 
paralyse durch einen Reiz hervorgerufen wird, jeder Grundlage entbehrt. 
Die Gehirnkraft wird durch Ueberreizung der Nerven erschöpft und das 
Absterben des Gehirngewebes kann theoretisch dadurch erklärt werden, dass 
die Blutgefässe im Verhältnis zur Intensität des durch eine Verletzung aus¬ 
gelösten Reizes kontrahiert werden. Diese Theorie von der Kontraktion der 
Arterien erklärt auch vollkommen die plötzlichen Todesfälle, in welchen die 
zwar schwere Verletzung ein lebenswichtiges Organ nicht getroffen hat. 
Sicherlich kann eine hinreichend akute Arterienkontraktion plötzlich die 
Herzkraft unterdrücken und so den Tod unmittelbar durch Herzschwäche 
hervorrufen. Diese Zustände sind ganz verschieden von denen welche vor¬ 
liegen, wenn der Tod in der Folge einer langen Operation eintritt. Im letzten 
Falle handelt es sich um Shock. Der Tod durch plötzliche Herzschwäche 
ist durch akuten Shock bedingt. Auch durch Furcht kann der Tod hervor¬ 
gerufen werden. Furcht ruft ein Blasswerden der Haut hervor, welches 
wiederum durch eine Kontraktion der kleinsten Arterien bedingt wird. Diese 
Kontraktion kann, hinreichen, um die Herztätigkeit zu hemmen. Auch sehr 
chronische Zustände von Gefässkontraktion, wie die Arterienhypertrophie in 
Verbindung mit chronischen Nierenkrankheiten, kann indirekt die Ursache 
für den Shock abgeben. _ v. Boltenstem (Berlin). 


Familiäre periodische Paralyse. 

(G. E. Holtapple. Journ. of the Amer. med. Assoc., 21. Okt. 1905.) 

Das Interesse lenkt sich neuerdings von der pathologisch-anatomischen 
mehr nach der physiologischen Betrachtungsweise: Das Aufkommen des 
Begriffes Insuffizienz deutet diesen Umschwung an, und da sind es ganz 
besonders die periodischen Störungen, die periodische Paranoia, die periodische 
Albuminurie u. dgl., welche die Aufmerksamkeit fesseln. Holtapple fügt 
den 60 Fällen von familiärer, periodischer Paralyse, welche seit Westphals 
Arbeit 1885 bekannt geworden sind, 17 neue hinzu, welche alle einer Familie 
angehörten. Daneben war in dieser Sippe auch Migräne häufig, sodass 
Holtapple einen inneren Zusammenhang zwischen den Migräne- und den 
Paralyseanfällen supponierte, und im Glauben, dass die letzteren durch Ischämie 
der Vorderhörner bedingt sein möchten, gab er zu Beginn der Paralyse¬ 
anfälle 2,0 gr Bromkali -f- 0,012 zitronensaures Coffein, und in der Tat 
liessen sich die drohenden Anfälle damit kupieren. Buttersack (Arco). 


Chirurgie. 

Die Autolyse als Heilfaktor in der Chirurgie, insbesondere die intravitale 
Verstärkung autolytischer Vorgänge durch Röntgenstrahlen. 
(Bernhard Heile, Wiesbaden. Langenbecks Archiv f. klin. Chirurgie, 77. Bd., H. 4.) 

AUe Zellen unseres Körpers sind in stetem Aufbau und Zerfall begriffen; 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


i4ä 

die Lebensdauer der einzelnen mag verschieden lang normiert sein; dem 
Schicksal, zu zerfallen, entgeht kaum eine. Dieser Gedanke, so naheliegend 
er erscheint, ist noch wenig durchgedacht worden. Was darüber bekannt ist, 
knüpft sich zum grössten Teil an Hofmeisters Namen. 

Heile hat schon früher nachgewiesen, dass der Ablauf gewisser 
pathologischer Zustände unter dem Einfluss intrazellulärer Fermente steht, 
wie sie beim Zerfall von Zellen frei werden und nun auf andere Gebilde 
— Bakterien oder Körperzellen — wirken können: gewöhnlicher tuberkulöser 
Eiter löst Fibrinflocken nicht auf, dagegen tut es der mit Jodoform vor¬ 
behandelte und zwar infolge von chemotaktisch eingewanderten und zerfallenen 
Leukozyten. Desgleichen wirken auch X-Strahlen, denen ausserdem eine 
enzymanreichernde Wirkung zuzukommen scheint. 

Heile denkt sich den Vorgang so, dass im Protoplasma eine Reihe 
von Fermenten enthalten seien, welche — freigeworden — als Alexine, 
Antitoxine, Bakteriolysine und dergl. wirken könnten. Die Röntgenstrahlen, 
insofern sie die Zelle schädigen, machen alle Enzyme frei (sie zersetzen 
nicht blos das Lezithin!), und darauf beruht ihre therapeutische Wirkung. 
Da liegt es nun nahe, die Enzyme lokal oder allgemein zu vermehren, indem 
eine künstlich hervorgerufene Leukozytose durch X-Strahlen zerstört wird. 
Zu diesem Zwecke spritzte Heile Kaninchen 40 ccm einer 2proz. Aleuronat- 
oder Nukleinsäurelösung in die Bauchhöhle, rief dadurch eine Leukozytose 
hervor, impfte dahinein Bact. coli und bestrahlte sie dann mit Röntgenstrahlen; 
in 5 Versuchsreihen konnte er die so behandelten Tiere am Leben erhalten, 
während die nichtbestrahlten zu Grunde gingen. 

In ähnlicher Weise sind nach Heile’s Ansicht auch die Vorgänge bei 
der Bier’schen Stauung zu erklären. Wenn gleich über das Detail noch 
Dunkel herrscht, so verraten doch die nach einer Stauung ansteigenden Werte 
für den Gesamt-Stickstoff, für Harnsäure und Purinkörper, dass Zellen 
zerfallen sind. 

Es muss der Zukunft überlassen bleiben, wie viel die zünftige Wissen¬ 
schaft von diesen — jedenfalls physiologisch gedachten — Vorstellungen auf¬ 
nimmt. Das Bemühen, Licht in die neuen rätselhaften Erscheinungen zu 
bringen, bleibt auf alle Fälle anerkennenswert. Buttersack (Arco). 


Zur Behandlung akuter Entzündungen mittels Stauungshyperamie. 

(Rud. Stich, Königsberg. Berlin, klin. Woch., No. 49/50, 1905.) 

Ich erinnere mich noch lebhaft der erstaunten Schilderungen der alten 
praktischen Aerzte, als in den 70 er Jahren die antiseptische Wundbehandlung 
aufkam, und als unter deren Schutze sonst gefürchtete Verletzungen schnell 
heilten und Eingriffe möglich wurden, an die niemand zu denken gewagt hatte. 

Aehnlich steht jetzt die Aerzte weit der Bier’schen Stauung gegenüber. 
Die Zahl der Veröffentlichungen hierüber mehrt sich von Tag zu Tag; aber 
aus allen leuchtet noch das freudige Erstaunen heraus: »Denkt Euch nur, 
man kann Panaritien und Phlegmonen und Furunkel und Gelenbeiterungen 
und Brustdrüsenentzündungen u. s. w. heilen, auch ohne zu den breiten In¬ 
zisionen zu greifen, welche der eben noch modernste Chirurg nicht gross 
genug machen konnte!« 

So berichtet auch Stich, Assistent von Garrc'v mit einer in einer 
wissenschaftlichen Abhandlung sonst kaum gewagten persönlichen Freude 
über 150 Stauungspatienten, deren Mehrzahl Vorteil von dem neuen Ver¬ 
fahren hätte. Aber bemerkenswerter als diese kasuistischen Angaben kommen 
mir seine Warnungen vor den zumeist dabei begangenen Fehlern vor; ich 
lese folgende heraus: 

1. Man lege die Binde nicht zu fest an. Eine zu starke Stauung, 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate und Besprechungen. 


143 


gleichviel ob mit Stauungsbinde oder mit Saugglas, kann gefährlich wirken; 
eine zu schwache wirkt nicht so prompt, richtet aber dafür auch keinen 
Schaden an. Als Massstab diene zur Kontrolle das Verschwinden der 
Schmerzen. 

2. Bei etwaigen Wunden darf der Wundverband nicht zu 
eng anliegen. Sonst kann sich kein Oedern bilden; ist wohl selbst¬ 
verständlich. 

3. Die Stauung muss noch 1—2 Tage fortgesetzt werden, 
auch wenn die Symptome beseitigt erscheinen. Damit lassen 
sich Rezidive und dgl. vermeiden, 

4. Die Ränder der Saugglocken müssen überall im Ge¬ 
sunden liegen. Gelegentliche, sonst unerklärliche Misserfolge waren dar¬ 
auf zurückzuführen. 

Vielleicht sind diese Warnungen dem einen oder anderen Kollegen 
von Nutzen. _ Buttersack (Arco). 

Beitrag zur Knochenplombierung nach Mosetig. 

(E. Comisso. Archivo di Ortopedia, Jahrg. 25, Heft 5.) 

Comisso berichtet über 4 Fälle tuberkulöser Caries, die er mit gutem 
Erfolg durch Jodoformplomben behandelt hat. Er hält sich an Mosetig's 
Vorschriften, glättet die Knochenhöhle sorgfältig, trocknet sie durch den 
heissen Luftstrom, löst die elastische Ligatur nach dem Erkalten der Plombe 
aus, näht die Hautwunde entweder ganz zu oder legt kleine Drains ein. 
Von besonderem Interesse sind die der Arbeit beigegebenen Radiogramme, 
an denen sich die Resorption der Plomben verfolgen lässt. 

Fall 1 betrifft eine alte Caries des ersten Metatarsus bei einem 17jährigen. 
Mädchen. Dieser wurde entfernt, ein Herd im Cuneiforme ausgekratzt und 
■die ganze Wundhöhle plombiert und vernäht. Sie heilte p. p., während 
sich aus einer offen gelassenen Fistel die Plombe allmählich teilweise ent¬ 
leerte; ein nach 5 Wochen aufgenommenes Radiogramm zeigt nur kleine 
Reste derselben. Die Kranke konnte in der vierten Woche umhergehen. 
Die Ansicht Comisso’s, dass sich auch Weichteildefekte zur Plombierung 
eignen, hält Ref. durch diesen Fall nicht für begründet. Wäre die Wund¬ 
höhle durch sorgfältige Naht in der Weise geschlossen worden, dass die 
Weichteile sich berührten, so wäre die Heilung ohne Zweifel in derselben 
Zeit erfolgt. 

Fall 2 betrifft einen tuberkulösen Herd im Olecranon, der nach Exstir¬ 
pation, Plombierung und Vernähung reaktionslos heilte. Das 7 Wochen nach 
der Operation aufgenommene Radiogramm zeigt noch kleine Reste der Plombe, 
nach 18 Wochen ist sie völlig resorbiert. 

Im 3. Fall wurde der Malleolus internus und ein Teil des Talus ent¬ 
fernt und durch eine grosse Plombe ersetzt. Die Radiogramme zeigen das 
allmähliche Vordringen des Knochens in dieselbe und die Bildimg von im 
Röntgenbild dunkler als normaler Knochen erscheinender Knochenmasse. 
Nach 5 Wochen wurde das Kind beschwerdefrei entlassen, nach 4 Monaten 
war ein grosses Stück der Plombe noch nicht resorbiert. 

Der 4. Fall war der schwerste, es bestanden bereits Albuminurie und 
Oedeme bei dem 8jährigen Mädchen. Talus und Calcaneus wurden ganz 
entfernt und Herde in der Tibia und dem kleinen Fussknochen ausgeschält. 
Teilweise Naht, Eiterung, ein Teil der Plombe resorbiert, ein Teil ausgetrieben. 
Nach 2 Monaten war die Wunde geschlossen. 

Verf. betont, dass nur selten verbunden zu werden brauchte; vielleicht 
liegt hierin der hauptsächliche Vorteil des Verfahrens. Ob die Fälle günstiger 
verlaufen sind, als sie ceteris paribus bei der herkömmlichen Wundbehandlung 


Digitized b" 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



144 


Referate imd Besprechungen. 


verlaufen wären, darüber kann nur urteilen, wer sie selbst beobachtet hat. 
Comisso spricht sich hierüber nicht aus. von den Velden. 


Znr Therapie der entzündlichen Leistendrüsen. 

(R. Volk. Wien. med. Presse., 1905, 48.) 

Bei der Therapie der Bubonen spielt die Prophylaxe eine grosse Rolle. 
Meist ist es das Ulcus molle, seltener die Gonorrhoe, welches eine stärkere 
Entzündung der Leistendrüsen zur Folge hat. Die sachgemässe Behandlung 
des Ulcus molle verhindert gleichzeitig die Entwickelung schwerer Bubonen. 
Die beste Behandlung ist die frühzeitig beginnende Carbolätzung mit nach¬ 
folgender Jodoformpuderung und feuchtem Verband (Essigsäure Tonerde, 
Blei wasser oder 1 / i — 1 / i °/ 0 Kupferlösung). 

Ist es zur Lymphadenitis gekommen, so ist zunächst Bettruhe und 
heisse Umschläge dringend zu empfehlen, unter welcher Behandlung es meist 
zur Resorption kommt. Ist Vereiterung eingetreten, so ist der Eiter durch 
eine kleine Einstichöffnung abzulassen und die Abszesshöhle mit l°/ 0 iger 
Argentumlösung auszuspülen, darauf ein feuchter Verband anzulegen, der 
4 Tage liegen bleibt. Unter günstigen Umständen entleert sich dann nur 
noch seröses Exsudat, dass nach nochmaliger Argentumspülung bald schwindet. 
Die Wunde heilt dann rasch. Ungünstiger sind die Fälle, in denen mehrere 
Drüsen zugleich oder nach einander erkranken; hier ist mit Argentuminjektion 
nichts zu erreichen, .vielmehr radikale chirurgische Behandlung am Platze, 
die bei geschickter Ausführung in 4 — 6 Wochen Heilung herbeiführt. In 
neuerer Zeit hat nun Verf. dieses eingreifende Verfahren oft vermeiden 
können durch Anwendung der Bier’schen Stauungshyperaemie. Zu dem 
Zweck wurde ein mit einem Gummischlauch armierter Glastrichter, dessen 
Circumferenz mindestens 1 Finger breit grösser sein muss, als das zu stauende 
Gebiet, unter leichtem Druck auf die Haut gesetzt, die Luft in dem Trichter» 
durch Absaugen mit einer Spritze verdünnt und der Gummischlauch dann 
abgeklemmt. Die Stauung wurde so stark gemacht, dass die Haut lebhaft 
rote Farbe annahm, ohne dass der Patient starke Schmerzen empfand und 
dauerte täglich '/' 2 Shinde. Die Erfolge waren sehr zufriedenstellend. 

Kindler (Berlin). 


Gynäkologie und Geburtshilfe. 

Znr Ausräumung des Uterus beim Abort. 

(A. Sittner, Brandenburg. Volkmanns Sammlung klin. Vorträge, No. 402, Gyn. No. 149.) 

Ein historischer Ueberblick über die Ansichten einer zweckmässigen 
Therapie des Aborts vom Jahre 1877 ab, welchen Verf. in sehr ausführlicher 
Weise gibt, zeigt, dass das eine Behandlungsprinzip sich aus dem Widerstreit 
divergierender Ansichten herausgeschält hat: die Ausräumung des Uterus 
hat, wo irgend angängig, manuell zu geschehen; unter bestimmten Umständen 
ist jedoch das instrumentelle Verfahren nicht zu entbehren und sogar dem 
manuellen vorzuziehen. 

Die Beurteilung einer zweckmässigen Behandlung ist immereine relative; 
sie ist abhängig von den äusseren Verhältnissen und dem Grad der Geschicklichkeit 
des Arztes. Die wichtigste Vorbedingung für eine manuelle Ausräumung ist 
selbstverständlich eine genügende Eröffnung des Muttermundes. Diese in 
ungefährlicher Weise zu erzielen, ist durchaus nicht immer leicht; es sind 
deshalb rationell beim Zurückbleiben kleinerer Mengen die Ueberbleibsel 
mit der Curette zu entfernen. Handelt es sich jedoch, zumal bei fortgeschrittener 
Schwangerschaft, um Retention grösserer Eiteile, so ist eine vorherige Aus¬ 
tastung des Uterus unbedingt erforderlich und eine kurze genügende 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate und Besprechungen. 


145 


Erweiterung des Muttermundes geboten. Sie kann durch die allerdings in¬ 
folge ihrer Schmerzhaftigkeit oft nicht zum Ziel führende instrumenteile 
Dilatation, in langsamerer und für die Patientin angenehmeren Weise durch 
Quellstifte oder die Scheidentamponade erzielt werden. Weist die Austastung 
grössere Massen nach, so sind diese manuell von ihrer Haftfläche abzu¬ 
schälen; zu ihrer Entwicklung sind, besonders wenn nur die Abschälung 
des ßandbezirks gelingt, die Abortzangen in bequemer und ungefährlicher 
Weise verwendbar und besonders bei sehr empfindlichen Frauen zu empfehlen. 
Die für diese Fälle empfohlene Narkose kann in der allgemeinen Praxis nicht 
prinzipiell durchgeführt werden; zweckmässiger ist es in schwierigen Fällen, 
trotz Unbequemlichkeit und Zeit Versäumnis, ein zweizeitiges Verfahren 
zu wählen. Bei Hinzutreten weiterer Komplikationen — Retroversio, Flexio, 
para- perimetritische Prozesse, Fixation des Uterus, Myomen des Corpus uteri — 
wähle man nach vorhergegangener, die Verhältnisse im Innern des Uterus 
klärender Austastung in erster Linie die Curette, in zweiter die Abortzange. 
Es dürfen jedoch nur weit- und stumpfmaulige Instrumente gebraucht werden. 
Diese bewähren sich auch dann, wenn nach manueller Lossehälung die 
Entwicklung der Eimassen durch den an sich sehr praktischen Handgriff der 
kombinierten Expression (durch Druck von aussen auf den Fundus und einen 
gegen das vordere und hintere Scheidengewölbe) nicht gelingt und wenn die 
Austreibung der Natur nicht überlassen werden soll. 

Richtig ist, die Entfernung etwa zurückgebliebener Deciduamassen durch 
Curettage anzuschliessen. Auch beim fieberhaften Abort ist eine vorsichtige 
Entfernung der Massen durch die Curette zweckmässiger als forcierte manuelle 
Ablösungsmanöver. Die nachträgliche Tamponade mit antiseptischer Jodoform¬ 
gaze ist sowohl zur Stillung der nicht unerheblichen Blutung als zur Er¬ 
zielung einer guten Kontraktion des Uterus zu empfehlen; allerdings kann 
in seltenen Fällen die Tamponade des Uterovaginalkanals die Blutstillung 
grade verhindern. 

Verfasser berichtet über 302 nach diesen Grundsätzen behandelten 
Fällen; 4 Frauen starben, doch stand der tödliche Ausgang nach Ansicht 
des Verfassers nicht im Zusammenhang mit der Behandlungsmethode. Es 
ergibt sich somit ein Behandlungserfolg von 0% Mortalität und 0,3°/o Morbidität. 

_ ' Fritz Kayser (Cöln). 


Zur Aetiologie der Eklampsie. 

(W. Liepmann. Münch, med. Woch., 1905, 51.) 

Bei seinen höchst interessanten Untersuchungen über Eklampsie ist 
Liepmann wieder einen wesentlichen Schritt weiter gekommen. Er konnte 
zunächst in der getrockneten und zerriebenen Placenta eklamptischer Frauen 
eiu Gift nachweisen, welches bei intraperitonealer Einspritzung des Organ¬ 
breies Kaninchen innerhalb 12 Stunden unter Krämpfen und komatösen Er¬ 
scheinungen tötete. Das Gift geht nicht in den Presssaft der Placenta über 
(ausser, wenn die Giftigkeit des Organs eine sehr hohe ist), wird bei der 
Fällung der Eiweisskörper mitgerissen, ist sehr unbeständig, kann nicht auf 
chemischem Wege extrahiert werden. Es ergab sich ferner, dass die Placenta 
umso weniger giftig war, je mehr Anfälle vorhergegangen waren. Da¬ 
gegen ist der Eiweissgehalt des Urins ohne Einfluss auf die Giftigkeit der 
Placenta. Aus diesen Versuchen schliesst L., dass das Gift in der Placenta 
gebildet wird und von da, in den Kreislauf gelangend, die Anfälle auslöst; 
also je mehr Anfälle, desto weniger Gift in der Placenta. Die Nieren¬ 
schädigung ist eine sekundäre, ebenso auch die Veränderungen der Leber, 
welch letztere gleichfals als eine Bindungsstätte des Toxins erkannt wurde. 
Das Gehirn wirkte nicht toxisch auf die Versuchstiere; es liess sich aber 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



146 


Referate und Besprechungen. 


nachweisen, dass giftiger Placentarbrei durch Gehirnsubstanz entgiftet wird, 
so dass eine spezifische Bindung des Gifts durch die Nervenzellen (analog 
dem Tetanustoxin) angenommen werden muss. 

Mit dieser Lehre von der placentaren Entstehung des Eklampsie¬ 
giftes stimmt ausgezeichnet die Statistik der Klinik, welche lehrt, dass man 
bei Befolgung des Prinzips, Eklamptische schnellstens zu entbinden, die 
Mortalität bis auf 1,8 °/o herunterdrücken kann. Neben den diesbezüglichen 
Massnahmen wird auch künstliche Atmung (stundenlang) empfohlen. Feuchte 
Einpackungen hält Liepmann für schädlich, da durch den Wasserverlust 
des Körpers das Gift konzentrierter gemacht wird. 

_ E. Oberndörffer (Berlin.) 


Zur Behandlung der Eklampsie. 

(Arthur G. J. Wilson. Brit. med. jonrn., 4. Nov. 1905.) 

Für die Behandlung der puerperalen Eklampsie empfiehlt Wilson .die 
alsbaldige Anwendung von Chloroform. In allen Fällen, in welchen sie so¬ 
fort nach dem Auftreten der Konvulsionen erfolgte und zwar so, dass die 
Wirkung einige Zeit nach der Beendigung der Geburt erhalten wurde, traten 
keine Konvulsionen mehr auf. Die Beendigung der Entbindung durch Dila¬ 
tation des Muttermundes mittelst der Hand kann in solchen Fällen leicht 
vorgenommen werden, vorausgesetzt, dass die Patientin völlig unter Chloro¬ 
formwirkung gehalten wird. Irgend ein Einfluss hinsichtlich des Wieder¬ 
auftretens von Konvulsionen besteht nicht. In fast allen Fällen dagegen, 
in welchen vor der Anwendung des Chloroforms einige Zeit verstrichen ist, 
kehren die Konvulsionen nach der Entbindung wieder. Die Genesung macht 
sich nicht so leicht und sicher wie bei Chloroformierung. Dazu werden die 
Gefahren für das Kind durch Unterlassung der Chloroformierung gesteigert 
Die beschleunigte Entbindung ist jedenfalls ein anderes Ding, wenn die 
Patientin völlig unter der Chloroformwirkung steht, als wenn nicht voll¬ 
ständige Muskelrelaxation vorliegt. v. Boltenstern (Berlin). 


Die Gefährlichkeit der vaginalen Alaunspülungen. 

(Chiadini. La Semaine medicale, No. 49, v. 5. Dezember 1905, Seite 583.) 

Alaunintoxikationen von Seiten der Verdauungswege sind nichts sehr 
seltenes. Da aber häufig dieses Mittel auch bei der intimen Toilette ohne 
ärztliche Verordnung benützt wird, dürfte der vorliegende Fall nicht ohne 
Interesse sein. Eine 38jährige Frau erhielt nach anderen Massnahmen bei 
Metritis mit Ulcera colli 1,5% Boralauninjektionen teils in die Vagina, 
teils in den Uterus. 6 Stunden später: Starke Schmerzen im Uterus und in 
den Seiten, Erbrechen und Würgen, Erstickungsanfälle, Polyurie, Brennen 
beim Harnlassen, kleiner frequenter Puls. Die Beschwerden schwanden zwar 
nach 1 / 2 Stunde, hinterliessen aber eine grosse Prostation. Nach 3 Tagen 
Wiederholung der Boralauninjektionen und dieselben Beschwerden. Im Er¬ 
brochenen war Alaun nicht nachzuweisen. Die Resorbtion fand wohl durch 
die Epithelläsionen statt. Aehnliche Zustände auch auf l,5proz. Alaun¬ 
spülungen nach einer Geburt hat Morelli vor 3 Jahren beschrieben. Er 
ging sogar soweit, die kurz nachher beim Säugling auftretenden rhachitischen 
Erscheinungen aufs Konto dieses Alauns zu setzen, der auf dem Blutwege 
der Milch und damit ihm zugeführt wurde. von Schnizer. 


Ophthalmologie. 

Die Bedeutung der Pupillenuntersuchung für die Diagnose einseitiger 
Erblindung durch Sehnervenläsion. 

(A. Vossius. Medizinische Woche, 1906, 1.) 
Schädelverletzungen, direkte und indirekte, können auf verschiedene 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UMIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate und Besprechungen. 


147 


Art den Sehnerven lädieren, z. B. durch eine Fraktur am foramen opticum, 
Knochensplitter, Blutung, Zerreissung, Quetschung des Nerven. Es tritt Er¬ 
blindung ein, die erst nach einigen Wochen sich durch Atrophie der Papille 
zu erkennen gibt Da solche Fälle nicht selten falsch begutachtet werden, 
so hebt der Verfasser den Wert der Pupillenuntersuchung als eines wichtigen 
Kriteriums hervor. Die direkte Lichtreaktion des erblindeten Auges bleibt 
aus, da der Sehnerv nicht leitet; dagegen reagiert die Pupille konsensuell 
bei Verdecken beziehungsweise Beleuchten des sehenden Auges. Dieses 
Phänomen ist geradezu charakteristisch und besteht alsbald nach dem er¬ 
folgten Trauma; es wird allerdings vorausgesetzt, dass der Okulomotorius, 
welcher die konsensuelle Pupillenreaktion auf der kranken Seite besorgt, 
seine normale Funktion behalten hat. Nicolai (Berlin). 


lieber Parasiten der Linse. 

(G re eff. Bericht der 32. oph. Gesellschaft S. 77. Wiesbaden bei J. F. Bergmann.) 

Wenn wir von einer Cysticercusblase absehen, die von v. Graefe 
zwischen Linse und hinterer Linsenkapsel f^nd, so finden wir nur in der 
alten Literatur (1822 v. Nordmann und 1833 Gescheid) das 'Vorkommen 
von Filarien und Trematoden in der Linse. Seitdem nicht mehr. Daher 
sind die alten Mitteilungen in Misskredit geraten. 

G re eff fand nun zufällig, dass bei einigen Fischarten in den Havel¬ 
seen Trematoden in der Linse sehr häufig sind. Der oft beobachtete Katarakt 
bei Fischen rührt in der Tat fast immer von Trematodenlarven her. Es 
scheint, dass die Parasiten von Mövenarten herstammen, die sie im Darm 
haben. Mit den Exkrementen der Möven gelangen die Eier in die Seeen. 
Die bewimperten Larven werden von den Forellen aufgenommen und wandern 
dann in die Blutgefässe der Augen. 

Auch bei einem Fischer mit einseitigem früh auftretenden Katarakt 
schienen in Kalkpartikelchen der getrübten Linse sich Reste von Trematoden¬ 
larven zu befinden. Greeff. 


Ueber die Sympathektomie bei Glaukom. 

(Dr. Ch. Abadie. Ophalm. Klinik, 1905, 23.) 

Es werden 3 Fälle beschrieben, bei denen nach erfolgloser Behandlung 
mit Iridektomie und Mioticis die Exstirpation des Ganglion cervicale supremum 
des Sympathikus ausgeführt wurde. Fall 2: vor der Operation Abnahme des 
Sehvermögens (nicht näher angegeben); nach der Operation Visus = 1 / i . 
Fall 3: vor der Operation Visus 1 / 50 , nachher V 40 * Fall 1 zeigte eine Besserung 
von Fingerzählen in einigen cm bis Fingerzählen in 2—3 in. Ich habe die 
Fälle nach den Resultaten geordnet; es hat der Verlauf und das Ergebnis 
dieser Behandlung den Anschein einer Besserung, ob letztere von Dauer ist, 
bleibt abzuwarten. Jedenfalls ist bei verzweifelten Fällen, die auf Iridektomie 
und Miotica nicht reagieren, als ultimum refugium die Sympathektomie vorzu¬ 
schlagen, da sie wenigstens etwas hoch bessern kann. Es wäre zu wünschen, 
auch die missglückten Fälle zu veröffentlichen, damit die Kritik ein Urteil 
fällen kann; denn, wenn auch kein Todesfall oder ernstlicher Unfall zu ver¬ 
zeichnen ist, so sind vielleicht hie und da Sympathektomien auch ohne 
Besserung des Sehvermögens ausgeführt worden. 

Nicolai (Berlin). 


Durch Nasenkrankheiten verursachte Augenleiden. 

(V. Pannz. Archiv f. Augenheük., Bd. 52, S. 369.) 

Von der Nasenhöhle aus können Augenkrankheiten auf dreifachem 
Wege entsehen: 1. Durch direktes Uebergreifen. 2. Vermittelst der Blut- 
und Lymphbahnen. 3. Auf reflektorischem Wege. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Digitized by 


148 


Referate uud Besprechungen. 


Die ersteren zwei Verbreitungsarten sind die häutigeren. Das Ueber- 
greifen auf reflektorischem Wege durch Vermittelung des Trigeminus ist wohl 
seltener, als angenommen wird. 

Es sind in erster Linie die Schutz- und Hilfsorgane des Auges, welche 
von der Nasenhöhle aus erkranken können: Der thränenleitende Apparat und 
die Augenhöhle. In zweiter Linie kann derjenige Abschnitt des Sehnerven, 
welcher im Canalis opticus liegt, direkt von der Nasenhöhle affiziert werden. 
Zuletzt sind Erkrankungen des Tractus uvealis und die Trübungen der licht- 
brechenden Medien zu erwähnen, welche einem Nasenleiden ihre Entstehung 
verdanken. 

Nach Lapersonne sind etwa 20% der Nebenhöhleneiterungen mit 
Entzündungen der Augenhöhle kompliziert. 

Am häutigsten verursachen die Entzündungen der Stirnhöhle und der 
Siebbeinzellen eine Infektion der Augenhöhle, oft aber auch die Eiterungen 
der Kieferhöhle. Bei letzterer liegt nicht selten die Infektionsquelle in den 
kariösen Zähnen. Greeff. 

Leber die anat. histol. Grundlage der sog. Rindenblindheit und über die 
Lokalisation der kortikalen Sehsphäre, der Macula lutea und die Projektion 
der Retina aut die Rinde des Occipitallappens. 

(E. Wehrli. Graefe’s Archiv f. Ophthalm, Bd. 62, S. 286.; 

Wehrli beschreibt unter Leitung von v. Monakow einen Fall von 
doppelseitiger, kompletter, kortikaler Hemianopsie mit anatomischem Befund. 
Die Erweichung beider Hemisphären war ganz und gar auf die Rinde be¬ 
beschränkt, das Sagittalmark war intakt. Zwischen der Attacke, welche zu 
der Erblindung führte und dem Tode lagen nur 3 Monate, so dass sich eine 
nachweisbare Faserdegeneration noch nicht hatte ausbilden können. 

Die inhaltsreiche lange Arbeit bringt viele Details, die nachgelesen 
werden müssen. Verfasser schliesst, dass rein kortikale mit hemianopischen 
Sehstörungen verknüpfte Rindenläsionen bisher weder beobachtet noch be¬ 
schrieben worden sind und dass deshalb alle positiven, aus reinen Rinden¬ 
zerstörungen auf die enge Lokalisation der Sehsphäre, die inselförmige 
kortikale Vertretung der Macula und die Projektion der Retina, auf die 
Gehirnrinde gezogenen weitgehenden Schlüsse zurzeit einer sicheren Begründung 
entbehren. Greeff. 


Ein in 4 Tagen kupierter Fall von schwerer Blennorrhoea adultorum. 

(A. Darier. Ophthalm. Klinik, IX. Jhrg., 1905, 22.) 

Verf. stellte einen Fall vor, bei welchem sclnvere Blennorrhoe durch 
Anwendung von Argyrol und Protargol in kürzester Zeit geheilt wurde. Es 
war dies bereits der 3. in so auffallend kurzer Zeit geheilte Fall dieser 
schweren Augenerkrankung. Ich stimme dem Verfasser darin bei, dass die 
starken Höllenstemlösungen durchaus zu verwerfen sind; dieselben bereiten 
einmal grosse Schmerzen, zum anderen treten nicht selten Hornhauttrübungen 
infolge der Behandlung auf. Der Nutzen starker Lösungen von Argentum 
nitricum ist sehr problematisch. Die desinfizierende Wirkung, dieses Mittels 
beginnt schon bei sehr schwachen Lösungen (etwa 0,025 : 100), und diese 
Wirkung macht sich in den tieferen Schichten des Gewebes besser geltend, 
wenn eine schwache Konzentration das Eindringen erleichtert. Die starken 
Lösungen (1—2%) rufen oberflächliche Koagulation hervor und wirken nicht 
in die Tiefe. In der Prophylaxe ist gleichfalls anzuraten, schwache Lösungen 
(etwa 0,25%) zu nehmen, weil erfahrungsgemäss die zarte Bindehaut Neu¬ 
geborener auf stärkere Höllensteinlösung oft mit einem lästigen Katarrh 
reagiert. Ueber die zahlreichen Silberpräparate, welche empfohlen, geprüft, 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate uud Besprechungen. 


149 


gelobt werden, z. T. wieder verschwunden sind, ist schwer ein endgültiges 
Urteil zu fällen; man verlangt von ihnen, dass sie wenig reizen, gut desinfizieren, 
in die Tiefe wirken, und keine schädlichen Nebenwirkungen haben. Man 
mag über den Wert dieser Silberpräparate verschiedener Ansicht sein, welchem 
der Vorzug zu geben ist, jedenfalls ist die Art der Anwendung von 
entscheidender Bedeutung. Schwächere Lösungen sind den starken, reizenden, 
schmerzbereitenden immer vorzuziehen. Die Behandlung der gonorrhoischen 
Konjunktivitis hängt aber keineswegs von dem Silberpräparat allein ab; es 
kommt hinzu eine sorgfältig, dauernd fortgesetzte Fortspülung des Eiters. 
Mit Recht hebt Verf. hervor, dass eine intelligente, aufmerksame und hin¬ 
gebende Krankenpflege einer der wichtigsten Faktoren in der Behandlung 
ist; denn die Behandlung muss auch Sorge tragen, dass in der Nacht der 
Eiter nicht stagniert, sondern sorgfältig fortgespült wird. Es gelingt sogar, 
ohne Ektropionieren des Oberlids, die spülende Flüssigkeit in alle Taschen 
der Bindehaut zu treiben und den Eiter zu entfernen, wenn man die Finger, 
ohne den Augapfel anzurühren, an die Lider anlegt und diese hin und her 
bewegt. Neben den Spülungen kommen die Einträufelungen und Umschläge 
in Betracht, letztere werden meist warm besser als kalt vertragen. 

_ Nicolai (Berlin). 


Die Farbe der Macula centralis retinae. 

(A. Gullstrand.) 

Man findet im menschlichen Leichenauge entsprechend der Fovea 
centralis einen gelben Fleck, die Macula lutea. 

Im lebenden Auge, dessen Netzhaut doch der direkten Untersuchung 
und zwar unter beträchtlicher Vergrösserung frei zugänglich liegt, sieht man 
nichts von dieser Färbung. Es ist daher auch die Frage aufgeworfen worden, 
ob die Färbung nicht eine postmortale Veränderung sei. 

Gullstrand weisst in der Tat nach durch ophthalmoskopische Unter¬ 
suchung, durch Untersuchungen mit einem Farbenmischapparat, dass in vivo 
keine Spur von einer gelben Farbe in der Macula lutea vorhanden sein kann. 

Greeff. 


Ueber experimentell erzeugtes Trachom. 

(Hess und Römer. Bericht der 32. Versammlung der ophthalm. Gesellschaft, S. 303. 

Wiesbaden S.-A Bergmann.) 

Uebertragungsversuche des Trachom’s auf Tiere sind bisher ergebnislos 
gewesen. Hess und Römer haben nun im Laufe des Sommers 2 Paviane 
wiederholt mit trachomatösem Material geimpft. Es werden makroskopische 
und mikroskopische Bilder von Veränderungen der Bindehaut des Affen 
gezeigt, welche in der Tat an eine Infektion mit Trachom glauben lassen. 
Man sieht, dass sich dem Trachomkorn gleiche Follikel in der Conjunctiva 
des Affen entwickelt haben. Greeff. 


Augenarzt oder Optiker? 

(P. Greven. Medizinische Klinik, 1905, 31.) 

Diese Frage muss dahin beantwortet werden, dass die Verordnung der 
Brille dem Arzte, die Ausführung und Verabreichung dem Optiker bleibt. 
Verf. führt mehrere Fälle an, in denen zum Nachteil des Patienten falsche 
Brillen gegeben wurden; der praktische Arzt tut seinem Patienten keinen 
Gefallen, wenn er selbst auf die Brillenbestimmung verzichtet und ihn zum 
Optiker schickt. Die optischen Institute mit kostenloser Augenuntersuchung 
locken die Käufer heran, welche nicht selten zu spät zur Einsicht kommen, 
dass sie wohl eine Brille gekauft haben, aber dass dieser Kauf mit der 
Beseitigung ihrer Sehbeschwerden weniger zu tun hatte. Nicolai (Berlin). 

- 11 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



150 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 




Arzneiliche, physikalisch-diätetische, psychische Therapie. 

Zur Röntgentherapie des Karzinoms. 

(Alb. Köhler und G. Herxheimer. Fortschritte auf dem Gebiete der Röntgenstrahleu, 

Band VIÜ.) 

Eine jetzt 50 Jahre alte Frau hatte im 19. Lebensjahr einen Stoss 
gegen die linke Brustwarze bekommen, im 94. war hier ein Karzinom operiert 
worden. Bald darauf trat neben der Narbe ein neues Knötchen auf, das 
sich unter Geheimmitteln zu einem ulzerierten inoperablen grossen Brust¬ 
karzinom entwickelte. 

Unter 18 intensiven Röntgensitzungen vun je 10—15 Minuten über¬ 
häutete sieh das Geschwür binnen 11 Wochen; doch erfolgte nunmehr der 
Tod an Lungenkarzinom. 

Die Autoren haben histologische Untersuchungen der bestrahlten Partien 
vorgeuommen und dabei Veränderungen an den Karzinomzellen gefunden, 
deren Intensität parallel mit der Intensität der Röntgenstrahlenbehandlung 
ging. Der geringste Grad von Schädigung kommt in schlechterer Färbbarkeit 
zum Ausdruck; späterhin werden die Zellgrenzen verwaschen, die Zellen 
sehen verschmolzen, komprimiert aus, die Kerne werden dunkler, kleiner, 
gezackt. Weiterhin traten Vakuolen auf mit kleinen gelbgefärbten Punkten 
(»Vogelaugen«) oder es bilden sich hyaline Massen; schliesslich — an be¬ 
sonders intensiv bestrahlten Stellen — sind die Karzinomzellen gänzlich 
verschwunden, und in sekundärer Wucherung, wie Köhler und Herxheimer 
mit den meisten Radiologen annehmen, trat Bindegewebe an ihre Stelle. 

Tiefer als 5 mm erstreckte sich auch bei ihnen die X-Strahlen- 
Wirkung nicht. 

Ein beachtenswerter Rat findet sich am Schlüsse der Abhandlung: jede 
Frau mit Mammakarzinom soll auf etwaige Metastasen in den Lungen- oder 
Bronchialdrüsen durchleuchtet werden, um darnach den etwaigen operativen 
Eingriff der Amputatio matnmao abzuwägen. Buttersack (Arco). 


Die intravenöse Injektion und ihr gegenwärtiges Anwendungsgebiet (mit 
besonderem Hinweis auf die Eisenarsenbehandlnng). 

(E. Frauck. Zeitschr. f. ärztl. Fortbld., 1905, No. 22.) 

Das Anwendungsgebiet der subkutanen und intravenösen Injektionen 
ist in letzter Zeit besonders umfangreich geworden. Es bestehen hierfür 
hauptsächlich 2 Ursachen: Einmal werden durch die subkutane Einverleibung 
des Medikaments Nebenwirkungen auf die Verdauungsorgane vermieden, so¬ 
dann scheint in vielen Fällen die Wirkung eine intensivere zu sein. So hat 
Länderer.sein Hetol zur Bekämpfung der Lungentuberkulose intravenös an¬ 
gewandt und Verf. ist auch jetzt noch ein Anhänger dieser Therapie, 
wenigstens in beginnenden Fällen. Credo reibt das lösliche Silber (Collargol) 
zur Behandlung der Sepsis nicht mehr in die Haut eiu, sondern spritzt es 
intravenös (2 ccm einer 5pro/,. Lösung). Mendel empfiehlt in Fällen, wo 
Digitalis per os nicht vertragen wird, das Digitalone von Parke, Davis u. Co. 
intravenös zu verwenden, desgleichen das Natron, salicyl. als Artrithin. 
Französische Autoren haben in neuerer Zeit das Arsen und mit ihm kom¬ 
biniert das Eisen, zwei Medikamente, die erfahrungsgemäss besonders leicht 
zu Verdauungsstörungen führen, intravenös angewandt. Auch Verf. tritt auf 
Grund seiner Erfahrungen hierfür ein. Man verwendet am zweckmässigsten 
das Arsykodile Leprince in gebrauchsfertigen sterilen Ampullen zu 0,05 Natr. 
kakodyl. Ein Karton mit 20 Ampullen genügt zur Kur. Als Eisenmittel 
wird das Ferricodyle ebenfalls in Ampullen zu 0,05 Ferrocodile mit einem 
Gehalt von 0,01 Forr. metallic. angewendet. Die Injektionen werden täglich 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate und Besprechungen. 


151 


oder jeden 2. Tag mit l / 2 —1 Ampulle vorgenommen, etwa 20 Injektionen 
genügen. _ Kindler (Berlin). 


Luftin jektion bei Neuralgien. 

(Ch. Mongour et J. Carles, Bordeaux. Bullet, med. 1905, No. 100, S. 1171.) 

Die Methode, mit. einer Pravazspritze und einem Doppelgebläse Luft in 
die Gewebe zu injizieren und zwar da, wo spontan oder auf Druck über 
Schmerzen geklagt wird, ist seit der ersten Veröffentlichung von Mongour 
und Carles, zwei Klinikern in Bordeaux, auch von Cordier (Lyon), Marie 
und Chauffard, sowie von Desplats (Lille) versucht worden. Die Verfasser 
berichten jetzt summarisch über 38 Fälle: 23 wurden geheilt, 6 gebessert, 
9 blieben unbeeinflusst. 

Geheilt wurden Bruststiche nach Pneumonie (5 Fälle), frische Ischias (2). 
l’leuraschmerzen nach Trauma (1), Schmerzen in der Magengrube bei 
Dyspepsie (1), frische Interkostalneuralgie (6), Präkordialschmerz (3), Hexen¬ 
schuss (1) usw. 

Unbeeinflusst blieb alte Ischias, Tripperrheumatismus, Gürtelgefühl, 
tabische lanzinierende Schmerzen u. s. w. Im allgemeinen scheinen frische 
Schmerzen dieser Therapie eher zugänglich zu sein, als alte. 

_ Bnttersack (Arco). 

Versuche über die Behandlung des Tetanus, mit Brom. 

(H. Meier. Mod. Klinik, 1905, No. 51.) 

Nachdem es dem Verf. in früheren Versuchen gelungen war, den 
Strychnintetanus durch Brom zu paralysieren, versuchte er das gleiche beim 
Bakterientetanus und zwar, wie gleich bemerkt werden soll, mit gutem Er¬ 
folge. Mit Tetanustoxin vergifteten Tieren wurde Bromkalilösung oder 
Bromocolllösung injiziert und zwar in verschiedenen Zwisohenräumen. Der 
Tetanus trat entweder gar nicht auf oder sehr verspätet, je nach der in¬ 
jizierten Toxindosis und der Menge des verabreichten Broms. Die Kontroll- 
tiere starben sämtlich. 

Verf. hält es hiernach für angebracht, auch beim Menschen die alte 
längst verlassene Bromtherapie wieder aufzunehmen, zumal das Tetanusanti- 
toxin bis jetzt wenig befriedigende Resultate gegeben hat. Er empfiehlt wie 
bei den Tieren das Brom als Bromocoll subkutan in wiederholten Injektionen 
zu geben. _ Kindler (Berlin). 


Ueber Morphiumentziehung bei schweren chronischen Leiden. 

(M. Scheimpflug. Wiener klin. Woohenschr., 1905, No. 52.) 

Nach Scheimpflugs' Auffassung sind die wiederkehrenden Schmerzen 
bei chronisch Kranken, die unter Morphium stehen, Zeichen einer konträren 
.Morphiumwirkung, die als Abstinenz — oder Intoleranzerscheinung zu denken 
ist. Sie stellen »Erinnerungsbilder altbekannter Qualen« dar und tauchen 
im Moment des Morphiumhungers als Abstinenzsymptom auf. Dementsprechend 
bleiben sie bei mehr oder weniger rascher Entziehung des Morphiums aus; 
mit dieser Entziehung ist oft die Wiederkehr geordneter Krankenpflege ver¬ 
bunden, die ja leider dann häufig in beinahe sträflicher Weise vernachlässigt 
wird, wenn das ultimum refugium zu lange zum Zwecke der Euthanasie 
gegeben wird. In den Scheimpflug’schen Fällen wurde die Entziehung zum 
Teil rasch, zum Teil langsam und mit Zuhilfenahme von Dionin vorgenommen. 

R. Bernstein. 


Ueber Aerotherapie. 

(M. Herz. W. med. Pr., 46.) 

Im elektrischen Lichtkastenbad wirken auf den Patienten strahlende 

ir 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



152 


Referate und Besprechungen. 


Digitizer! by 


Wärme und heisse Luft gemeinsam ein. Da aber die Luft stagniert und 
der Patient Wasserdampf abgibt, so wird aus dem Heissluftbad bald ein 
Dampfbad. Der Wasserdampf wirkt zwar ebenso wie die heisse Luft wasser¬ 
entziehend auf den Organismus, er entwickelt aber wesentlich unangenehmere 
Nebenwirkungen auf das Herz. Diese Beobachtung hat den Verf. mit ver¬ 
anlasst, in dem Lichtkasten die Luft ventilieren zu lassen, dadurch, dass in 
einem anderen Apparat angewärmte Luft in den Lichtkasten hineingepresst 
wird, welche dann durch eine andere Oeffnung denselben wieder verlässt. 
Der Patient ist dadurch dauernd einem Winde, gewissermassen einem Luft¬ 
drucke ausgesetzt, deren Stärke und Temperatur wohl reguliert werden kann. 
Die Verhältnisse ähneln dadurch mehr dem Licht-Luftbade im Freien, mit 
der Wärmewirkung verbindet sich gleichzeitig eine tonisierende. 

Kindler (Berlin). 


Rektum-Tampons bei chronischer Verstopfung. 

(J. A. Macmilian. Medical Record, IG. 12. 1905.) 

Man fette einen Tampon aus hydrophiler Watte mit Vaselin ein und 
schiebe ihn mit Hülfe eines Spekulum bis zum S romanum hinauf. Lässt 
man ihn 2—6 Stunden liegen, z. B. Nachmittags von 3—7 Uhr, so erfolgt am 
andern Morgen eine kopiöse Stuhlentleerung. Bnttersack (Arco). 


Ein Vorschlag für die Behandlung der Lungenentzündung. 

(Volland, Davos. W. med. Pr., 1902, 1.) 

Wenn ein Lungenabschnitt pneumonisch hepatisiert ist, so nimmt er 
an Gewicht zu. Er muss also beim Aufrichten des Kranken das Bestreben 
haben, nach unten, dass heisst, gegen das Zwerchfell hin zu sinken. Dadurch 
komprimiert er die unter ihm befindlichen Lungenabschnitte. Was aber noch 
viel unheilvoller ist, die oberen, noch nicht hepatisierten Abschnitte werden 
gedehnt und können sich bei der Ausatmung nicht mehr zusammenziehen 
oder die Luft kann höchstens mit Hülfe der Hülfsmuskeln heraus¬ 
gepresst werden. Auf jeden Fall wird dem Kranken die Atmung erschwert, 
sein Herz muss unnötigerweise eine grössere Arbeit leisten. Verfasser 
empfiehlt daher vor allem, den Kranken dauernd ruhige Rückenlage ein¬ 
nehmen zu lassen und die beliebten täglichen Untersuchungen in sitzender 
Stellung, die zudem für die Erkennung des Verlaufs der Krankheit keinen 
Wert haben, da man denselben ebenso gut aus dem Aspect des Kranken, 
dem Puls, der Atmung genügend beurteilen könne, möglichst zu unterlassen. 
Durch die dauernde Rückenlage hat das Gewicht des verdichteten Lungen¬ 
teils eine sichere Stütze auf der hinteren unnachgibigen Wand des Brust¬ 
raums und wird dadurch am sichersten ruhig gestellt, eine Grundbedingung 
für die Heilung eines jeden kranken Körperteiles. Kindler (Berlin). 


Massage bei Venenentzündungen. 

(Bullet. m6d., 1905, No. 97, S.-1137.) 

Einmal im Jahr halten die 3 medizinischen Gesellschaften von Paris, 
die Sociötö de mödecine, die Sociötö m6dico - chirargicale und die Sociötö 
de müdecine et de Chirurgie pratiques eine gemeinsame Sitzung ab. Diesmal 
stand das Thema: Phlebitis auf der Tagesordnung, und naturgemäss wurden 
Stimmen für und wider die Massage laut. Schliesslich präzisierte Marchais 
seinen Standpunkt in folgenden 3 Fragen: 

1. Wann soll man mit der Massage beginnen? — Dann, wenn der 
Thrombus fest sitzt; d. h. nach 14 Tagen. Man bat aber darauf zu achten, 
dass sich in dieser Zeit kein neuer Thrombus bilde, und da das nicht möglich 
ist ohne Temperatursteigerung (wenn auch nur um 0,3 oder 0,4°), so müssen 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




None ßüchei‘. 


m 

in diesen 17 Tagen die Bewegungen der Eigenwärme aufs genaueste kon- 
trolliert werden. 

2. Wie soll man massieren? — Immer nur neben den Venen. 

3. Gelten diese Regeln für alle Formen von Phlebitis? — Nein, nur 
für die infektiösen; bei rheumatischer, gichtischer, anämischer usw. Diathesen 
ist die Thrombenbildung unberechenbar, bei diesen sei man also vorsichtig. 

_ Bnttersack (Arco). 


Ueber die blutstillende Wirkung des „Paranephrin Merck“, beobachtet in 

einem Falle von Haemophilie. 

(0. Gondesen. W. kl. m. W., 190'», 48.) 

In einem Falle von unstillbarer, durch gewöhnliche Tamponade nicht 
zu stillender Blutung nach Zahnextraktion bei einer Haemophilen gelang es 
dem Verfasser, durch einen in Paranephrin getränkten Wattetampon das Blut 
zur Gerinnung und die Blutung nach einer l / t Stunde zum Stehen zu bringen. 
Er empfiehlt es daher zur Nachprüfung. Kindler (Berlin). 


Therapeutische Varia. 

(F. Halbhuber. W. med. Pr., 1905, 48.) 

Es sind kleine praktische Fingerzeige, die Verf. mitteilt, die aber gerade 
deshalb manchem praktischen Arzte interessieren werden. So wurde Verf. 
zu einem Kranken gerufen, der nach Einnahme von 12 g Extr. filicis 
schwere Vergiftungserscheinungen mit Collaps darbot. Entleerung des Magens 
schien geboten, jedoch die Magensonde zu gefährlich, die gebräuchlichen 
Brechmittel zu giftig. Hier erzeugte Zitronsaft sofort ausgiebiges Er¬ 
brechen und danach Schwinden des Krankheitszustandes. In einem anderen 
Falle konnte hartnäckiges Ohrenklingen durch Bepinselung des Rachens 
und der Tubenmündung mit Mandl’scher Solution (Jodjodkaliuiuglyzerin- 
lösung) beseitigt werden. Es handelte sich hier um einen Rachenkatarrh als 
Ursache der Ohrgeräusche. 

Hämorrhoiden und dadurch bedingter Pruritus ani bessern sich am 
schnellsten durch lokale Kaltwasserbehandlung (5—6 Waschungen des 
Anus pro die) in x / 2 stündl. Pausen und Einlegen von Wattebäuschen mit 
kaltem Wasser getränkt zwischen die rima ani. 

Eine recht schmerzhafte Affektion und manchmal mehrere Wochen 
bestehend ist der Herpes labialis. Man kupiert ihn oder kürzt seinen Verlauf 
wesentlich ab durch 6proz. Jodvasogen, welches 3—4mal auf der geröteten 
Stelle verrieben wird. Kindler (Berlin). 


Neue Bücher. 

Vorlesungen über Geschichte der Medizin. Von E. Schwalbe. Jena 1905. 
Gustav Fischer. 152 Seiten. 2,40 Mark. 

Das Buch ist Julius Arnold zum 70. Geburtstag gewidmet, der 
Schwalbe zu diesen Vorlesungen veranlasste. Der leitende Gesichtspunkt 
ist die Lehre von der Krankheitsentstehung. In grossen Zügen führt uns 
Schwalbe durch die Jahrhunderte, indem er stets die Beziehungen der 
Medizin zu anderen Gebieten, insbesondere den Naturwissenschaften, der 
Philosophie, der Religion, Kultur- und Sittengeschichte, zur Politik, zur 
Geschichte der Kurpfuscherei, zur Ethnologie und Urgeschichte und zur 
Kunst klarlegt. 

Bemerkenswert ist z. B., wie er den Niedergang der Medizin nacli 
Galen im Gegensatz zu der landläufigen Auffassung erklärt, »nicht das 
Christentum ist schuld am Rückgang der Wissenschaft, sondern der Rückgang 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



154 


Neue Hüchel. 


Digitized by 


der Wissenschaften, der aus weiter zurückliegenden Gründen ointrat. war 
schuld, dass das Christentum sich in der dogmatischen und wissensfeindlichen 
Weise entwickeln konnte, wie es im 4. bis 6. Jahrhundert geschah«. Den 
Rückgang sieht er in den sozialen Verhältnissen des Altertums, indem er 
sich der Auffassung Rosenberger’s anschliesst, dass die alte Kultur zu 
Grunde gehen musste mit dem zu Grundegehen der Aristokraten, welche die 
einzigen waren, die die Wissenschaften pflegten. 

Einen besonderen Wert legt er mit Recht auf die Darstellung der Geschichte 
der Medizin am Ende des 18. und Anfang des 19. Jahrhunderts vor Begründung 
der Cellularpathologie, »aus jener Zeit, hat sich die Zeit unserer Väter, das 
grosse Geschlecht der hervorragendsten Naturforscher entwickelt«. Natürlich 
kann das Werk bei seiner Kürze nur als eine Einführung, als eine Anregung 
zum Studium der Geschichte der Medizin sein, der Stoff ist aber mit so viel 
Liebe und Begeisterung behandelt, dass es nicht nur für den Medizin¬ 
studierenden und Arzt, sondern auch für jeden Laien eine willkommene 
Gabe genannt werden muss. Westenhoeffer. 

Entwurf einer Relationspathologie. Von G. Ricker. Jena bei Gustav 

Fischer. 1905. 2,00 Mk. 

Es ist ein sehr anerkennenswertes Unternehmen, von einem einheit¬ 
lichen Gesichtspunkte aus, möglichst alle Erscheinungen im krankhaft ver¬ 
änderten Organismus zu betrachten und erklären zu wollen, aber man wird 
von vornherein solchen Betrachtungen sehr skeptisch gegenüber stehen, auch 
wenn sie, wie bei Ricker, auf Grund exakt naturwissenschaftlicher Beob¬ 
achtungen geschehen. Hierdurch unterscheidet er sich wohltuend von anderen, 
deren Schlussfolgerungen aus nicht so ganz einwandfreien Beobachtungen 
und Untersuchungen gezogen werden. Aber trotz dieser exakten Grundlage 
können — und das ist ja leider so oft der Fall — die Deutungen und ge¬ 
zogenen Schlüsse unrichtig oder nicht stichhaltig sein. Ricker führt nahezu 
alle pathologischen Vorgänge, die wir kennen, auf eine Reizung der Gefäss- 
nerven zurück (gleichgültig zunächst, woher die Reize stammen und welcher 
Art sie sind), wodurch Zirkulationsänderungen entstehen, die auf die betroffenen 
Gewebe oder Organe die weitgehendste Einwirkung ausüben. Er schafft so 
gewissermassen eine Art moderner Neuropathologie im Vergleich zu jener 
Cullens und Browns im 18. Jahrhundert. 

Wenn man auch in vielen Punkten ihm folgen und mit ihm überein- 
stimmen kann, so gibt es doch zahlreiche, von denen ich hier nur z. B. die 
Entstehung der Lebercirrhose und der Geschwülste nenne, in denen man 
ihm nicht nur nicht folgen kann, sondern • widersprechen muss. 

Der dem Referat zur Verfügung stehende Raum verbietet eine ein¬ 
gehende Besprechung des Buches, die nicht in wenigen Worten erfolgen 
könnte, da bei der Bedeutung des Gegenstandes eine besondere Abhandlung 
erforderlich wäre. Es sei daher allen denjenigen, welche ein tieferes Ver¬ 
ständnis für den Zusammenhang der Dinge zu erwerben geneigt sind und 
neue Anregung auf diesem Gebiete suchen, das Studium des Originals ange¬ 
legentlichst empfohlen. Eines möchte ich noch besonders hervorheben, was 
mir grosse Freude gemacht hat, was heutzutage nicht oft genug betont 
werden kann, dass Ricker ein geschworener Feind jeder teleologischen Auf¬ 
fassung ist, welche Feindschaft ihn allerdings auch jede Nomenklatur ver¬ 
werfen lässt, welche nur einigermassen etwas Teleologisches vermuten lässt, 
wie z. B. die Ausdrücke Anpassung, Kompensation, Regeneration, die aus 
früheren Zeiten stammend schliesslich doch nur Tatsachen bezeichnen, ohne 
dass wir über das warum* eine Aufklärung geben wollen. 

Westenhoeffer. 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Neue Bücher. 


155 


Kompendium der ärztlichen Technik mit besonderer Berücksichtigung der 

Therapie. Von Spezialarzt Dr. med. F. Schilling. II. erweiterte und ver¬ 
mehrte Auflage. Mit 454 Abbildungen. A. Stuber’s Verlag (C. Kabitzsch), 

Würzbnrg 1906. 

Es könnte dem vorliegenden Kompendium vielleicht schaden, dass sein 
Verfasser sich als »Spezialarzt« bezeichnet. Erwartet man doch von einem 
solchen nicht, dass er sich selbst so weit verleugnen kann, um sein Spezial¬ 
gebiet nicht gar zu sehr vor den anderen Zweigen der Gesamtwissenschaft 
zu bevorzugen. Indessen darf ohne weiteres zugegeben werden, dass die 
Stoffwechselkrankheiten, zu deren Kenntnis Schilling manchen Beitrag früher 
geliefert hat, nicht mehr Platz erhalten haben, als ihrer Bedeutung entspricht. 
Stichproben haben gezeigt, dass nichts wesentliches ausgelassen ist, und dass 
die Auswahl des Stoffes und die Darstellung im grossen und ganzen den 
Bedürfnissen des praktischen Arztes entspricht. Es wäre sehr zu wünschen, 
dass bei allen Apparaten und Instrumenten, sowie auch bei sellener gebrauchten 
Reagentien und Medikamenten (namentlich bei den neueren) der Preis an¬ 
gegeben wäre. Bezüglich der Abbildungen ist zu sagen, dass sie fast durch¬ 
weg gut ausgeführt sind; als Ausnahme sei Figur 107 (Malariaplasmodien) 
vor einigen anderen ebenfalls misslungenen hervorgehoben. Viele Abbildungen 
sind freilich ganz überflüssig; wer sich bis zur ärztlichen Technik durch¬ 
studiert hat, braucht die Dezimalwage, das Mikroskop und ähnliches nicht 
mehr durch Abbildungen kennen zu lernen oder sich ins Gedächtnis zurück¬ 
rufen zu lassen. 

Im ganzen darf aber gesagt werden, dass das Kompendium vielen 
Aerzten sehr willkommen sein und ihnen vieles bieten wird, was sie in den 
eigentlichen Lehr- und Handbüchern vergebens suchen. 

R. Bernstein (Pr.-Stargard). 


Carbonic acid in medicine. Von Achilles Rose, New York, 

Funk & Wagnalls Co. 1905. Preis 4,00. 

Von dem Inhalt dieses mit den Porträts Helmonts, Priestleys 
und Lavoisiers geschmückten und mit einer breiten Einleitung über die 
Atmung und über den Gebrauch der Kohlensäure zu Heilzwecken versehenen 
Buchs soll hier erwähnt werden die Verwendung der Kohlensäure zum Auf¬ 
blähen des Dickdarms für diagnostische Zwecke und die Gasklystiere bei 
Dysenterie, Enteritis membranacea und Koliken. Auch Rektumfisteln will 
Rose mit dieser Behandlung vollständig geheilt haben. Die Erfolge bei 
Asthma, Impotenz und Unterleibskrankheiten sind so unsicher, dass der Be¬ 
handlung mit Kohlensäuregasklystieren keine Bedeutung zukommen dürfte, 
auch beim Keuchhusten nicht, wo er die Klystiere 2 bis 3 mal täglich an wendet. 

Ferner wird Roses Kohlensäuro-Badekasten beschrieben, in dem die 
Patienten in Kleidern dem Gas ausgesetzt werden (Nachahmung der Franzens¬ 
bader Trockengasbäder). »Es ist unnötig, nach Nauheim für Nauheimbäder 
zu gehen, ebenso wie es unnötig ist, nach Franzensbad für Trockengasbäder 
zu gehen. Wir können eins wie das andere vollkommen nachahmen.« Die 
Art der Ausführung der Bäder in der American Nauheim Bath Comp, in 
New York wird beschrieben; ebenso die nach Dr. De nt eingerichteten 
kontinuierlichen Bäder im Manhattan State Hospital. E. Rost (Berlin). 

Die Physik auf Grund ihrer geschichtlichen Entwicklung für weitere Kreise 
in Wort und Bild dargestellt. Von Paul La Cour und Jakob Appel. 
Uebersetzt von G. Siebert. Braunschweig 1905, Verlag von Friedrich Vieweg 
u. Sohn. 987 Seiten mit 799 Abbildungen u. 6 Tafeln. Preis geheftet 15 Mk. 

Dem Uebersetzer und dem Verlage gebührt aufrichtiger Dank dafür, 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERS1TY OF MICHIGAN 




2eit- \ind Streitfragen. 


Digitized by 


iöö 


»lass sie das interessante Buch dem deutschen Leserkreise zugänglich gemacht 
haben. Seine Eigenart und sein grosser Wert liegt darin, dass es nicht nur 
den jetzigen Stand der physikalischen Wissenschaft (einschliesslich der Astro¬ 
nomie und Metereologie), soweit sie für die Allgemeinheit in Betracht kommt, 
in leicht verständlicher Form wiedergibt, sondern dass es auch den geschicht¬ 
lichen Werdegang der einzelnen Entdeckungen sowie die Persönlichkeiten 
der grossen Bahnbrecher in fesselnder Weise schildert Eine grosse Zahl 
wohlgelungener Abbildungen, z. T. historischen Inhaltes, erhöhen den Wert 
des ausgezeichneten Buches, das jedem Freund der Naturwissenschaften als 
anregende und lehrreiche Lektüre empfohlen werden kann. 

_ W. Guttmann. 

Handbuch der Urologie. Herausgegeben von A. v. Frisch 
und 0. Z ucke rk an dl. 15. Lief. Wien, Holder, 1905. 5 Mark. 

Von diesem schon oftmals in den Fortschr. angezeigten Handbuch liegt 
jetzt die 15. Abteilung vor. In dieser beschliesst A. v. Winiwarter seine 
glänzend geschriebene Abhandlung über die Erkrankungen des Penis, des 
Hodensund der Hüllen des Hodens, während A. v. Frisch die Bearbeitung 
der Krankheiten der Prostata beginnt. Max Joseph (Berlin). 


Zeit- und Streitfragen. 

Diese Rubrik ist zur Diskussion über wichtige medizinische Fragen bestimmt. 
Speziell sollen auch längere kritische Bemerkungen, sei es über referierte Arbeiten, sei es 
über andere interessante medizinische Themata, hier ihren Platz finden. 


Bemerkungen zu der Arbeit Buttersack's „Die Mangelhaftigkeit der an am¬ 
nestischen Notizen“. (Fortschritte d. Med. 1905, No. 29.) 

Von Dr. M. Neu, Heidelberg. 

Jeder Arzt wird Buttersack in seinen Ausführungen zustimmen 
müssen. Die Schwierigkeit, aus den Angaben der Patienten das frühere 
Krankheitsbild zu rekonstruieren, ist unbestritten. Es dürfte indess zu be¬ 
tonen sein, dass zumeist der beste Willen der Patienten, dem Arzt für die 
vorliegende Krankheit Anhaltspunkte aus früheren Erkrankungen an die 
Hand zu geben, deshalb nicht ausreicht, weil es Gepflogenheit der meisten 
Aerzte z. Z. noch ist, die Kranken über Diagnose, Auffassung des Krankheits¬ 
bildes bei unmöglicher exakter Diagnosestellung im Unklaren zu lassen. 
Wir sind weit davon entfernt, die Motive für dies Vorgehen analysieren zu 
wollen; die Zeiten sind aber denn doch vorbei, da der Arzt seiner Autorität 
um so viel mehr nützen zu können meinte, je schweigsamer und zugeknöpfter 
er sich seiner Klientel gegenüber verhielt. Freilich waren diese Zeiten vielleicht 
auch für den Patienten glücklichere — für den Arzt war dieser Zustand wohl 
zweifellos angenehmer und Zeit sparend —, weil ihm manche ängstliche 
Sorge für das Jetzt und Später so erspart wurde. Wir wollen damit keines¬ 
wegs etwa der Forderung das "Wort reden, dass der Arzt seinem Patienten 
in jedem einzelnen Krankheitsfalle ein privatissimum über Prognose, patho¬ 
logische Physiologie etc. halten müsse. Das nützte weder dem Arzte, noch 
dem Ansehen des ärztlichen Könnens, am wenigsten dem Kranken selbst. 

Was wünschenswert ist, scheint mir Folgendes zu seiu: Jeder Arzt 
sollte nicht versäumen, dem Kranken bezw. dessen Angehörigen die Diagnose, 
wo möglich, nach Ablauf der Erkrankung mitzuteilen. Ist dies, wie so häufig, 
nicht möglich, so sollte doch die Auffassung von den Krankheitserscheinungen 
nicht verschwiegen werden. Geschieht dies in entsprechend taktvoller und 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Zeit- und Streitfragen. 


157 


kurzer Weise, so wird keineswegs dem ärztlichen Ansehen geschadet: es 
können jeweils mit dieser Mitteilung hygienische Verhaltungsmassregeln für 
die Zukunft zweckmässigerweise verknüpft werden, 

Gerade in der Zeit des ärztlichen Spezialistentums ist diese Forderung 
besonders aufzustellen; denn noch nicht alle Spezialisten haben »den An¬ 
schluss an die Gesamtwissenschaft wieder gefunden«. 

Die Krankenhausärzte würden die Erfüllung dieses Postulats nach 
der Art ihres Publikums als besonders förderlich begrüssen müssen. Sie 
selbst sind aber andrerseits die nicht geringem Sünder. Der Mehrzahl der 
an öffentlichen Instituten arbeitenden Aerzte kommt es nicht zum Bewusst¬ 
sein, dass der Kranke ein unbedingtes Recht hat, zu wissen, woran er 
erkrankt ist oder war; ihnen figuriert der Kranke als Material, als Objekt 
der wissenschaftlichen Ausbildung. Und empfindet gar ein aufgeklärter 
Städter das Recht, die Art seiner Krankheit zu kennen, so mag es ihm da 
oder dort passieren, statt kurzer, verständiger Antwort eine barsche oder 
ironische Bemerkung zu hören. 

So manche viel beklagte Schwierigkeit beim Eintritt in die freie Praxis 
mag in der Verständnislosigkeit für das Recht des Kranken während der 
Anstaltstätigkeit ihre Erklärung finden. Hier kommen wir zu einem ferneren 
Punkte. Die geschlossenen Krankenhäuser, Kliniken, etc. vertreten vielfach 
noch das Prinzip, dass auch der früher behandelnde Arzt nicht zu wissen 
brauche, worin der Anstaltsaufenthalt Diagnose und Therapie gefördert habe. 
Wenn allgemein die Verständigung von Arzt und Krankenhaus vice versa 
zur Durchführung käme, so würde nicht allein und in erster Linie den 
Interessen des Kranken gedient, es würde auch dem ärztlichen Stande ge¬ 
nützt, insofern die noch reichlich bestehende Kluft zwischen praktischen und 
Krankenhaus-Aerzten überbrückt, erstem mitsamt dem Patienten das Vorurteil 
vor klinischer Behandlung benommen und schliesslich dem Krankenhausarzte 
die Pflichten gegen den Patienten und Kollegen da draussen wach gerufen 
würde. 

Den Vorteil bestimmter in ein Schema einzutragender ärztlicher Notizen 
bezweifelt Buttersack selbst, wie mir scheint, mit vollem Recht. Erstens 
ist der Arzt schon genugsam mit Schreibarbeiten (cf. Kassenpraxis etc.) be¬ 
lastet, zweitens und hauptsächlich dürfte nicht jedem Patienten ein solches 
offizielles Dokument willkommen sein. An derartigen Versuchen hat es nicht 
gefehlt; so erinnere ich mich deutlich aus meiner Studienzeit, dass uns z. B. 
zur Erforschung der Tuberkuloseverbreitung, des abnehmenden Stillvermögens 
der Mütter entsprechende Schemata in Buchform, in die ärztlicherseits »von 
der Wiege bis zur Bahre« Störungen der Gesundheit zu verzeichnen wären 
und die von der Obrigkeit ausgegeben würden, vorgelegt wurden. Mir ist 
allerdings nicht bekannt geworden, ob derartige Pläne je zur Ausführung 
kamen. 

Es mag der einzelne Kranke seinem Gedächtnis durch kurze Notizen 
nachhelfen — das muss ihm unbenommen bleiben. Möge aber jeder Arzt 
verschont bleiben, erst ,Monographien 1 von Neurasthenikern etc. als eine Art 
Quellenstudium für Diagnose und gedeihliches therapeutisches Handeln ver¬ 
arbeiten zu müssen. 


Drei wichtige neuere medizinische Publikationen. 

Von M. Meyer, Bernstadt. 

Wie es schon im gewöhnlichen Alltagsleben befriedigend und anregend 
wirkt, unter den Durchschnittsmenschen eine charaktervolle Persönlichkeit zu 


Digitized by 


Go«. igle 


Original fro-m 

UNIVERSfTY OF MICHIGAN 



2eit- und Streitfragen. 


Digitized by 


168 

treffen, welche sich nicht scheut, ihren oftmals von der gedankenlos festge¬ 
haltenen Durchschnittsmeinung abweichenden Anschauungen Worte zu ver¬ 
leihen und dadurch in unserem Innern schlummernde gleichgestimmte Saiten 
zu erwecken, so trifft das namentlich beim Lesen eines Buches zu; ganz be¬ 
sonders aber für den Arzt, dessen Fachlektüre, in soweit er sie zu bewältigen 
vermag, eine erhebende, dauernd befriedigende und erquickliche Empfindung 
vielfach nicht mehr auszulösen vermag. 

Das zum Ueberdruss gebotene »Ein Fall von —«, »Eine neue Be¬ 
handlungsweise von — «, die ermüdend wirkenden statistischen Ergebnisse — 
häufig von anderer Seite mit gleichem Zahlenmaterial widerlegt —, die 
Sammelreferate, Klinik- und Kongressberichte, die Empfehlungen neuerer 
Arzneimittel zumeist ephemerer Lebensdauer, der Jubiläums- und Autoritäten¬ 
kultus —, alles das wirkt auf die Dauer verwirrend und schliesslich ab¬ 
stumpfend. 

Es ist daher eine wahre Freude, wenn man — leider nur recht selten 
— Gelegenheit haben kann, eine Schrift mit neuen, eigenartigen, selbständigen 
und unverblümt ausgesprochenen Anschauungen kennen zu lernen, erfreu¬ 
licher umso mehr, wenn man dem Thema und den Darlegungen entweder 
selbst von vornherein ein gleichgestimmtes Interesse entgegenbringt oder sich 
durch das Gewicht unwiderleglicher Gründe zu ihnen bekehren muss. 

Einige solcher wertvoller Schriften sind in letzter Zeit erschienen. Wenn 
schon der Mut der Autoren hoch anzuschlagen ist, mit ihren Anschauungen 
und Vorschlägen vor die Oeffentlichkeit zu treten, so erscheint nicht minder 
der dauernde Nutzen für Wissenschaft und Allgemeinwohl beachtlich, den 
ihre geisselnde, warnende und führende Tendenz predigt. 

Sie vor einem unverdienten »Todgeschwiegenwerden«, dem leider 
häufigen Schicksal so manches Nichtorthodoxen, wenigstens vor einem grösseren 
Leserkreis zu bewahren, sei der Zweck dieser Besprechung. 

Ketzerische Betrachtungen eines Arztes. 

Unter dem Pseudonym Fr. Erhard veröffentlicht ein Frankfurter Arzt 
seine Anschauungen und Erfahrungen über das Wesen und die Entstehungs¬ 
ursache der Krankheiten, indem er zunächst den Zusammenhang zwischen 
Temperament und Gesundheit erwähnt und für den gedeihlichen Bestand der 
im vieltausendjährigen Kampfe gestählten Körperorgane kräftigen Ge¬ 
brauch fordert. Bis hierher dürfte kaum ein Widerspruch eintreten. Be¬ 
denklicher wird auf den ersten Blick manchen die Anschauung anmuten, 
dass auch Exzesse, wenn nicht zu häufig wiederholt, keinen dauernden Schaden 
stiften. Das Für und Wider hierbei ist aber so überzeugend an der Hand 
der Beobachtungen des Alltagslebens, sowie therapeutischer Massnahmen 
durchgeführt, dass man sich ihrem Gewicht nicht entziehen kann. Auch 
dauernde Exzesse in der Ernährung und in Reizmitteln (Alkohol, Tabak etc.) 
werden vom Körper lange vertragen, aber nur dann, wenn entsprechende 
Körperbewegung und Wärmeabgabe durch Erhöhung des Stoffwechsels kom¬ 
pensierend eingreifen. 

Wo dies nicht der Fall ist oder aus mancherlei Gründen nicht sein 
kann, resultiert Degeneration und bei generationsweiser Dauer unausbleib¬ 
liche Minderwertigkeit der Nachkommenschaft. Hier halten dann, wie der 
Verfasser in einer später zu erwähnenden Schrift frei von jeglicher Sentimen¬ 
talität bespricht, früher Blattern, jetzt Scharlach, Masern, Keuchhusten und 
Tuberkulose eine grausame, aber im Hinblick auf das Fortbestehen einer Wider¬ 
stands- und leistungsfähigen Bevölkerung erwünschte Auslese. Hierbei braucht 
sich die körperliche Minderwertigkeit des Erzeugers durchaus nicht immer 
an ein und derselben Stelle zu äussern, sie kann vielmehr einer Aenderung 
unterliegen, wobei auch die Beschaffenheit des zweiten Erzeugers von Ein- 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Zeit- und Streitfragen. 


16Ö 


fluss ist: Vater trunkfällig — Kinder mit schwachem Nervensystem und 
kümmerlichen Körperbau; Eltern tuberkulös — Kinder mit schwachen Ver- 
dauungsorganen, mangelhafter Blutbildung, alles Tatsachen, welche die Er¬ 
fahrung bestätigt hat. Die Tuberkulose lediglich als Folge der Invasion der 
Tuberkelbazillen anzunehraen, wird allenthalben wohl nicht mehr ernstlich 
geglaubt, daher sind die Beobachtungen und in zahlreichen Schriften nieder¬ 
gelegten Anschauungen 1 ) doch zu häufig, dass eine Minderwertigkeit des 
Körperprotoplasmas besonders an einer schwach strukturierten und labilen 
Stelle, dem Lungengewebe 2 ), zumal bei gleichzeitiger Einwirkung innerer 
Ursachen 2 ) die unerlässliche Vorbedingung bildet. Slan kann deshalb dem 
Autor nur zustimmen, wenn er eine Invasion von Tuberkelbazillen als eine 
Quantite nögligeable betrachtet unter Hinweis darauf, dass bekanntlich unter 
10 Leichen 9 vernarbte oder frische tuberkulöse Prozesse aufweisen, während 
die Verstorbenen ganz anderen Leiden — oftmals Verletzungen — er¬ 
legen sind. 

Bei der Einteilung der Krankheiten erkennt der Verfasser an, dass ein 
einheitlicher Gesichtspunkt bei den zahlreichen Uebergängen schwer durch¬ 
führbar und darum Künstelei sei, er gibt aber zur besseren Uebersicht, wobei 
er selbst Gewaltsamkeit der Trennung zugibt, 5 Hauptgruppen an, welche 
gesondert besprochen werden. 

* Bei den Krankheiten des Nervensystems hebt er zunächst an 
der Hand zahlreicher Beispiele den Einfluss des Gefühlslebens auf den Körper 
hervor, schildert in origineller Weise das Wesen und die Entstehung der 
Hysterie, die ererbte und erworbene (berufliche) Nervosität, die Tabes als 
eine Missbrauchs-, Erschöpfungs- oder (nach Edinger) Aufbrauchskrankheit 
des Nervensystems und stellt den wohl unwidersprochenen Satz auf, dass der 
Körper zwar starke Anstrengung bei Untätigkeit der höheren Nervenfunktionen 
vertrage, nicht aber umgekehrt: starke geistige Anstrengung und gemütliche 
Aufregung ohne das Gleichgewicht hinreichender Körperbewegung, Ernährung 
und Ruhe zerstören das Nervensystem, die Leistungsfähigkeit und die Wider¬ 
standskraft des ganzen Körpers dazu. Gewisse Nervenkrankheiten werden 
auf chronische Stoffwechselanomalien bezogen und in ihrem verschiedenen 
Verhalten geschildert: Diabetiker, Nieren- und an Herzdegeneration Leidende 
zeigen Abnahme der Energie, Verblödung, im Gegensatz hierzu Gicht oftmals 
auffälliges Freibleiben der geistigen Funktionen (Krankheit der gescheiten 
Leute), desgl. Lungentuberkulose mit Euphorie bis leicht maniakalischer 
Stimmung, andererseits erschöpfende Krankheiten (darniederliegende Ernährung, 
Krebs etc.) als Ursachen von Delirien und Psychosen; die Einverleibung von 
Giften (Alkohol, Tabak) und des schliesslich als protoplasmenfeindliches Enzym, 
Ferment, Toxin oder wie man sagen will, aufzufassenden Giftes der 
Syphilis, welche indess in neuerer Zeit nach Durchseuchung und teilweiser 
Immunisierung der Menschheit manches von ihrem früheren Schrecken ver¬ 
loren hat. Bei alledem hält Verfasser an der nun einmal nicht mehr weg¬ 
zudisputierenden vikariierende Ingebrauchnahme benachbarter Gebiete fest 
und empfiehlt bei der Behandlung durch die Autorität des Arztes beeinflusste 
und somit suggestiv wirkende Hinlenkung des Kranken zu freudig ausge¬ 
übter, eigener Tätigkeit, wobei er in schweren Fällen narkotische Mittel nicht 
verwirft, im übrigen aber vor lokaler Behandlung warnt, weil sonst der 
Kranke auf den Gedanken komme, dass dort der Sitz seines Leidens sei, 
und daraus neue Nahrung für seine krankhafte Verstimmung schöpfe. Ein 

‘) Riffel. Schwindsucht und Krebs. Verlag Fr. Gutsch, Karlsruhe. Meyer. Therap. 
Monatshefte, 11, 1904 etc. 

*) Meyer. Gesundheitsstörungen vom Darm ans. 0. Gmeliu, MUnclien. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1(50 


Zeit- und Streitfragen. 


Digitizer! by 


wahres, leider wenig beherzigtes und den Spezialisten zur Nachachtung em¬ 
pfohlenes Wort! Treffend ist auch der Schlusssatz: »Kann der Arzt unglück¬ 
liche Verhältnisse, die diese nähren, nicht beseitigen, so lehre er den Kranken, 
sie ruhiger aufzufassen. Das ist freilich schwerer, als diagnostische Scholastik 
und therapeutische Orthodoxie.« Ganze Bände können nicht mehr sagen. 

Bei der Besprechung der Krankheiten der Organe des festen 
und flüssigen Stoffwechsels — übrigens ein neuer Gesichtspunkt — 
plaidiert er für kräftige Inanspruchnahme zunächst der Verdauungsorgane, 
welche er vor Verzärtelung einerseits und Ueberladung (wohlverstanden durch 
gärung- und fäulnisbildende Stoffe im Bier, Fleisch etc. im Gegensatz zu 
peristaltikanregender, zellulosereicher Kost!) bewahrt wissen will. Die aus 
gleichen Ursachen entstehende, oft wochen- und monatelang vorbereitete und 
deshalb nicht wie ein Blitz aus heiterem Himmel aufzufassende Blinddarm¬ 
entzündung und Gallensteinkrankheit, die Hämorrhoiden, Krampfadern, Frauen¬ 
leiden mit ihrem Gefolge von Gemütverstimmungen, die Stoffwechselkrank¬ 
heiten (Gicht, Diabetes, Fettsucht) als Folgen verhinderter weil unmöglicher 
Elimination der infolge überschüssiger Nahrungszufuhr gebildeten Noxen, die 
auf gleicher Grundlage entstehenden Nierenleiden 8 ) Herz- und Gefässdegene- 
rationen etc. und die hierbei »in idealer Konkurrenz« — wie der Jurist sagt 
— einwirkenden Schädlichkeiten: Alkohol, Tabak, Kaffee sind eingehend be¬ 
sprochen. Der Unterernährung wird nicht das Gewicht beigelegt, was man 
ihr gewöhnlich beimisst, ihr vielmehr im Gegensatz zur Schulanschauung eine 
bei Organdegeneration erwünschte Unterstützung zugestanden; im übrigen 
aber wird das Zustandekommen von »Elendskrankheiten« (Tuberkulose, 
Osteomalacie, Arthritis deformans) ohne weiteres als Folge von Unterernährung 
in Folge von Hungersnöten (so z. B. bei den Grönländern, seit die Jagd sie 
nicht mehr hinreichend nährt) und ungünstiger Ernährung angeführt Fast 
wird man hierbei an das alte Bonmot gemahnt, dass ein schlechter Koch 
dem Arzte die Hälfte der Menschen in die Arme treibe und ein guter Koch 
die andere Hälfte. 

Auch hier erscheint der Schlusssatz beachtlich: »Bei diesen Krank¬ 
heiten kommt man mit den seit Jahrtausenden erprobten Nahrungsmitteln 
sehr wohl aus, die modernen Künsteleien dienen nur dazu, das Metall in der 
Tasche des Kranken zu sublimieren und in einer anderen niederzuschlagen.« 

Man tut aber gut daran, so etwas weder im Staatsexamen noch einem 
Fabrikanten diätetischer Nahrungsmittelfabrikate zu sagen. 

Bei den Krankheiten der Organe des gasförmigen Stoff¬ 
wechsels (Lungen, Haut) wird einerseits die ziemlich erhebliche Wider¬ 
standsfähigkeit einer gesunden Lunge äusseren Einwirkungen gegenüber er¬ 
wähnt, die Behandlung ihrer Erkrankung auf indirektem Wege (durch Stärkung 
des Gesamtprotoplasmas) gefordert und darauf hingewiesen, dass direkte Be¬ 
einflussung (durch Luftdruck und Medikamente) nicht imstande sind, den be¬ 
gonnenen Verfall der Lunge aufzuhalten. Bezüglich der Auffassung der Be¬ 
handlung der Haut sind Verfassers Anschauungen in sofern wahrhaft ketzerisch, 
als er zwar grobe Verunreinigungen (im Fabrikbetriebe etc.) beseitigt wissen 
will, im übrigen aber dem vielen Waschen und Baden als hautentfettend und 
Neigung zu Erkältungskrankheiten bewirkend nicht das Wort redet unter 
Hinweis darauf, dass die alten Griechen (und heutzutage noch zahlreiche 
Völker in den Tropen. Ref.) ihre Haut nach dem Bade mit einer wohltätig 
empfundenen, wärmebeisammenhaltenden Oeleinreibung versehen. Für diese 
Ausführung werden dem Verf. diejenigen dankbar sein, welche die von den 
Körperpflegefanatikern geforderten täglichen oder wöchentlichen Vollbäder 

') Vergl. Meyer. Die Gesundheitsstörungen vom Darm aus. 0. Gmelin, München. 


Gck igle 


Original ffom 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Zeit- und Streitfragen. 


161 


aus mancherlei Gründen nicht durchzuführen vermögen, im übrigen aber 
sich wohl dabei fühlen. 

Die Erkältungskrankheiten, bei deren Entstehen er den früher als 
'alleinige Erreger angesehenen Bakterien ebenso wenig Schuld vindiziert, als 
etwa den Fröschen für das Regenwetter, empfiehlt er mit diaphoretischen 
Massnahmen (Körperbewegung, heisse Getränke, Bettschwitzen) zu behandeln, 
im übrigen aber durch bereits in der Jugend begonnene Abhärtungsmass- 
regeln prophylaktisch zu bekämpfen unter Hinweis auf zahlreiche Analogien 
in der nicht domestizierten Tierwelt. »Wer sich nicht von der Fessel, die 
die Neigung zu Erkältung auferlegt, befreien kann, dem bleibt nichts übrig, 
als zu dem Haarkleid, das ohne Zweifel die Menschen der Tertiärzeit trugen, 
bis es unter den Kleidern spärlich wurde, zurückzukehren und Gewebe aus 
Tierwolle, den besten Ersatz eigener Behaarung, unmittelbar auf der Haut 
zu tragen.« 

Die Erkrankungen durch Mikroorganismen werden zunächst, 
wie das gar nicht anders sein kann, als durch innere — nicht lediglich 
äussere — aber keineswegs bakterielle Ursachen erklärt unter Hinweis ein¬ 
mal auf das ubiquitäre Vorkommen lebensfähiger pathogener Keime in den 
Schleimhäuten und Geweben völlig Gesunder und andererseits das Auftreten 
von Krankheiten auch ohne äussere Verletzung (Erysipel, Unterschenkel¬ 
phlegmone, Angina, Parulis etc.) und das Freibleiben von Krankheiten bei 
Menschen mit guter »Heilhaut« trotz grösstmöglicher Infektionsgefahr (gute 
Resultate mancher englischen Spitäler trotz laxer Reinlichkeit). In ähnlicher 
Weise werden Cholera, Diphtherie, Meningitis, Tetanus, Milzbrand, Rotz, 
Malaria etc. besprochen, während bezüglich der Tuberkulose teils die früher 
besprochenen Anschauungen wieder- und direkte Ueberlragungen als sehr 
selten angegeben werden (wundgebürstete Chirnrgenhände bleiben trotz häufiger 
Berührung frei), teils die primäre Entstehung des eigentlichen Bacillus vom 
Rind behauptet wird: »die Tuberkulose ist die Rache des Rindviehs am 
Menschen für seine Versklavung und Einsperrung in ungesunden Ställen«, 
ebenso wie »der Rotz das Angebinde des Pferdes« ist. »Die Trichinose, 
durch die sich das Schwein für die menschliche Fürsorge erkenntlich erweist, 
unterscheidet sich wesentlich nur durch die Grösse des Krankheitserregers.« 

Nicht durch Mikroorganismen veranlasste Infektionskrank¬ 
heiten nennt Verf. vor allem Syphilis, Lyssa, Scharlach, Masern, Variola, 
ja sogar den lange Zeit als ein schönes Schulbeispiel angesehenen Abdominal¬ 
typhus. (Hierin mit Verfasser gleicher Anschauung, verweise ich auf meine 
Schrift: Ist der Typhus eine Infektionskrankheit? Fortschritte der Medizin, 
No. 1, 2 und No. 14, 1905, Ref.) 

Die Syphilis erklärt sich nach Verfasser viel ungezwungener duich das 
Vorhandensein, Ueberimpfen und die Ausscheidung eines fermentartigen Gift¬ 
stoffes und durch die verschiedensten partes minoris resistentiae mit un¬ 
vermeidlicher Reaktion des gesunden Gewebes, als durch das Vorhandensein 
der bleichen Spirochaete pallida (welche sich über kurz oder lang doch 
schliesslich als die Umwandung irgend eines geformten Blutbestandteiles 
heraussteilen dürfte, Ref.). Dass es mit der Annahme eines seit Jahren 
krampfhaft gesuchten Bacillus syphiliticus bedenklich hapert und dass die 
Annahme eines dem Schlangengift etwa analog, jedoch viel chronischer 
wirkenden Fermentes viel näher liegt, haben viele gewiss schon gedacht, in 
dieser Unverblümtheit aber meines Wissens nicht ausgesprochen. 

Die Annahme eines Giftstoffes oder wenn man die Vergleiche (weiter 
ist es doch nichts) lieber aus der Mechanik nehmen will, einer veränderten 
Bewegungs- und Spannungsform (Betriebsform 0. Rosenbach, Eschle) 
erklärt auch, wie Verf. überzeugend darlegt, die Entstehung der sekundären 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1G2 


Zeit- und Streitfragen. 


Digitized by 


und tortiiireu Formen viel besser, als ein Bacillus, der Verf. zu den Worten 
veranlasst: »Will man hier nur Mikroorganismen für fähig halten, die 
Krankheit vom Erzeuger auf das Erzeugte zu übertragen, warum verlangt 
man solche nicht auch für ererbte Psoriasis, Haemophilie, Plattfüsse oder 
ererbte Dummheit?« Drastisch, aber wahr. 

In den beiden Schlusskapiteln seiner Schrift gibt Verf. zunächst ein 
höchst interessantes, an kaustischem Humor reiches und sichtlich an der 
Hand reicher Erfahrungen ausgearbeitetes Vademecum für den Chirurgen, 
zuletzt in der Form von einigen aphorismenartigen Denksprüchen, welche 
wohl wert sein würden, Manchem als »Schmücke Dein Heim« zu dienen, 
welche aber voraussichtlich unter jetzigen Verhältnissen auf diese Art der 
praktischen Verwendung noch eine zeitlang warten dürften. 

Einige seien daraus erwähnt: 

Du sollst nicht die Diagnose mehr lieben, als den Kranken. 

Vergiss nicht, dass manches am besten operiert wird, wenn man dabei 
die Hände in den Taschen behält. 

Du sollst Dich nicht für klüger halten, als den praktischen Arzt. 

Wundere Dich nicht, wenn etwas anders ist, als es im Buche 
steht, und schreibe nicht gleich eine Arbeit darüber. Die Natur ist mannig¬ 
faltiger als alles Druckwerk und so reich, dass die Bücherschreiber das 
Abschreiben nicht entbehren können. 

Das Schlusskapitel: Ratschläge an den jungen Doktor ist in 
ähnlicher Manier geschrieben und enthält fast in jedem Satze goldene Worte, 
welche man am besten selbst nachliest. 

Ich möchte den Besitz und die Nachachtung solcher Lebensregeln für 
den Arzt — nicht blos den jungen — fördersamer und erspriesslicher halten, 
als manches andere dickleibige Buch der Fachliteratur. 

Das zweite Buch des genannten Verfassers trägt unter dem 
bescheidenen Titel »Nachdenkliches zur heutigen Heilkunde« dem 
ärztlichen Anfänger sowie dem erfahrenen Arzte in knapper, lebendiger, fein 
pointierter Darstellung eigentlich alles Wissenswerte vor, was die Themata: 
Befähigung für den ärztlichen Beruf: Notlage derAerzte und ihre 
Folgen; Was kann und soll der Arzt? Fortschritte der Heilkunde 
verlangen. Die einzelnen Themata sind aber in einer Weise behandelt, 
welche sich himmelweit von der seitherigen Darstellung erhebt, zumal Worte 
gebraucht und Ansichten wiedergegeben werden, welche man gewöhnlich 
entweder für sich behält oder die nur im vertrautesten Kreise ausgesprochen 
werden. Die Diktion erinnert bisweilen an feuilletonistische Plauderei, aber 
die einzelnen Themata sind frei von aller Banalität, haarscharf, originell, 
schneidig und oftmals mit feinem bis derben Humor durchgeführt. Und 
was kann man anders tun, als zustimmen dem Satze: »Und was würde es 
helfen, wenn für die bösartigen Geschwülste ein Bakterium als Ursache 
gefunden würde? Wir können weder alle Bakterien einsperren, noch ihnen 
direkt beikommen, sobald sie sich im Körper einlogiert haben. Und an¬ 
genommen, es glückte, als Ursache der bösartigen Geschwülste etwas zu 
entdecken, was man fernhalten könnte, so wäre auch damit wenig erreicht. 
Auf irgend eine Weise müssen doch die Alten den Jungen Platz machen, 
es werden also entweder andere Krankheiten an die Stelle der Krebse treten, 
oder noch mehr alte Leute langsam dahinsiechen und einfach am Alter 
sterben — was sich in einem Nachruf gut ausnimmt, aber in der Regel 
weder durchzumachen noch mitzuerleben erfreulich ist.« Wenig Sentimen¬ 
talität, aber kein schlechter Standpunkt. 

Wie jede ins Extrem betriebene Richtung und Anschauungsweise, zu¬ 
mal wenn sie sich lästig breitzumachen und trotz allen Fiaskos an dem 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Zeit- und Streitfragen. 


163 


Prüfstein des Erfolges protzig aufzutreten beginnt, eine mehr oder weniger 
energische Gegenströmung ins Leben ruft, so ist es auch bei der noch immer 
sich als Herrscherin fühlenden Bakteriologie strenger Observanz im Werden. 
Schon seit Jahren rumort und kriselt es und die Zahl derjenigen selbständig 
denkenden und forschenden Aerzte, welche ihr in mehr oder weniger ver¬ 
bindlicher Weise die Heeresfolge versagen, wächst zusehends. Vor der Hand 
werden nun alle Angriffe von den in gesicherter Position befindlichen dadurch 
abzuschlagen versucht, dass man sie nobel ignoriert i. e. totschweigt. Eine 
mit elementarer Gewalt einsetzende Bewegung bricht sich aber rücksichtslos 
Bahn, und es wird gut sein, mit ihr ehrenvoll zu paktieren. 

Zu den hervorragendsten Autoren der neuen Richtung gehört Esch- 
Bendorf, dem die Literatur schon so manchen schätzenswerten Beitrag in 
Form eigener selbständiger Anschauungen oder scharfsinniger Kritiken und 
Widerlegungen starrorthodoxer Thesen verdankt. In seiner neuesten Schrift 
»Die Stellungnahme des Arztes zur Naturhei lkunde« stellt Verf. 
in klarer und übersichtlicher, an Zitaten reicher Darstellung gewissermassen 
das Programm einer neuen Heilkunde auf, welche an der Hand biologischer 
Denkweise das Gute für sich da nimmt, wo sie es findet und demzufolge 
auch längst als überlebt angesehene Anschauungen (z. B. die seit Hypokrates 
in hunderten von Jahren nicht totzumachende und immer wieder aufwachende 
Humoralpathologie) in modifizierter Form wieder zur Geltung bringt Die 
Durchführung der hierzu führenden Erwägungen und Gedankengänge ist 
zumal bei der reichen Literaturkenntnis Yerf.’s über gleichen Zielen zu¬ 
strebende oder doch wenigstens die herrschende Orthodoxie befehdende 
Autoren eine so überzeugende, dass man sich dem Gewicht der Darlegungen 
nicht entziehen kann, wenn man sich nicht geradezu — um einen vulgären 
Ausdruck zu gebrauchen — mit Händen und Beinen dagegen stemmt. Die 
Quintessenz der Anschauungen und Darlegungen Esch’s, welche gewiss in 
manchem selbständigen Denker einen frohen Widerhall finden werden, lässt 
sich etwa in Folgendem zusammenfassen: »Die den menschlichen Körper 
zusammensetzenden »vitalen« Molekülkomplexe machen den Körper zu einem 
einheitlichen Ganzen, zum Organismus. Da nun Blut und Lymphe die 
Ernährungsflüssigkeiten für die Zellen sind, die Träger des zum Stoffwechsel 
nötigen Materials sowohl wie der auszuscheidenden Abfallstoffe und Produkte 
der regressiven Metamorphose, so hängt die Beschaffenheit der Zellen und 
des von ihnen gebildeten Körpers, dessen Konstitution und geregelte Tätigkeit 
neben anderen mehr oder weniger wichtigen Bedingungen vor allem von der 
Zusammensetzung des Blutes ab. Die unter verschiedenen Kranklieits- 
namen zusammengehissten Symptomkomplexe charakterisieren sich im Grunde 
zunächst als »HeiLbestrebungen des Organismus zur Wiederherstellung von 
Harmonie und Gleichgewicht. Es muss Aufgabe des Arztes sein, dem 
Organismus diejenige Eukrasie« zu verschaffen, welche ihm Leistungsfähigkeit, 
Gleichgewicht, Immunität verschafft. Das Wie der Bestrebungen hierzu 
ist vielfach erst von Laien gesagt worden, während wir uns jahrzehntelang 
abmühten, pathogene Keime aufzustöbern und als Schuldige anzuklagen. 
Zur Regulierung des Gleichgewichts und zur Beiseiteschaffung krankhafter 
Produkte dienen uns die automatisch beeinflussten Organe der Ausscheidung: 
Nieren, Haut, Lunge, Darm; zu ihrer Erregung und Instandsetzung bedienen 
wir uns besser der dem Leben, der Natur am meisten adaequaten physikalisch¬ 
diätetischen Heilfaktoren, Avährend andererseits, wo diese nicht zum Ziele 
führen, auch solche arzeneilichen und operativen Massnahmen, die sich har¬ 
monisch in den Rahmen der natürlichen Regulierung einfi'igen, durchaus am 
Platze sind« (Hueppe). 

Das Wort Naturheilkunde erfreut sich im allgemeinen keines guten 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



104 


Briefkasten. 


Digitized by 


Klanges nicht blos deswegen, weil es sich in einen bewussten und gewollten 
Gegensatz zum Arzt stellt, sondern weil es zumeist von Laien ohne ärztliche 
Vorkenntnisse als Trumpf gegen die Wissenschaft ausgespielt und wacker 
ausgebeutet wurde. Beim einsichtsvollen Publikum hat die Laien -Natur¬ 
heilkunde allmählig ihren anfänglichen Nimbus bedenklich verloren, seitdem 
man eingesehen hat, dass man mit Rodomontaden nicht alle Erbübel heilen 
kann und dass es nichts Angenehmes ist, als Zeuge in einer Strafsache 
wegen »unlauteren Wettbewerb« gegen ein »Naturheilkundigen« verwickelt 
zu werden. An dem Odium, der an dem Wort Naturheilkunde hängt, ändert 
zunächst auch nicht viel der Umstand, dass sich eine Anzahl Aerzte zu 
einem Verbände deutscher Aerztevereine für physikalisch-diätetische Therapie 
zusammengetan hat. Publikum und Aerzte sind zur Zeit noch misstrauisch. 
Ihnen den wahren Wert und den guten Kern dieser Bestrebungen an der 
Hand einer lebendig geschriebenen Schrift darzulegen, ist das Verdienst 
Esch’s, und deshalb hat er jedenfalls auch geflissentlich den Ausdruck 
Naturheilkunde beibehalten und nicht durch »physikalisch-diätetische Therapie 
ersetzt. 

So lange das Wort »Medicus minister naturae« zu Recht bestehen 
bleibt, wird es nicht schlecht um die ärztliche Kunst stehen. 

Und bei verständnisvoller Beachtung der in vorgenannten drei Schriften 
aus der Fülle reicher Lebenserfahrung und ernster, reiflicher, logischer und 
unbeirrter Denkarbeit geschöpfter Lebensweisheit wird es — um mit dem 
Schlusssatz eines der Bücher zu reden— auch in den heutigen Zeiten den 
Aerzten wohl ergehen auf Erden.« 


Briefkasten. 

In dieaer Rubrik sollen Anfragen tc isscnscha ft liehen Inhalts durch die Redaktion bc\ic. 
durch Mitwirkung des Leserkreises beantwortet werden. 


Antwort auf die Anfrage in No. 4. Die Pilules orientales enthalten Arsenik, 
sind also imstande bei solchen, die darauf reagieren, den Fettansatz zu befördern und die 
Fülle, wenn auch nicht die Schönheit, des Busens zu erhöhen. 


Verantwortliche Redakteure: Professor I)r. M. Litten und Stabsarzt Dr. W. Guttmann 

in Berlin. 

Druck von Albert Koenig in Guben. 


Gck igle 


Original fro-m 

UMIVERSITY OF MICHIGAN 


I 



24. Jahrgang. 


1906. 


fomcbritte der medizin. 

Unter Mitwirkung hervorragender Fachmänner 

heraasgegeben von 

Dr. II). Citten Dr. 01. tiuttmattit 

a. o. Professor in Berlin. Stabsarzt in Berlin. 


No. 6. 


Erscheint in 86 Nummern. Preis Vierteljahr]. 5 Mark. 
Leipzig-Gohlis. 

VERLAG VON MAX GELSDORF. 


20. Februar. 


Originalarbeiten und Sammelberichte. 

Lactophenin als Hypnotikum und Mittel zur Entwöhnung von Brom. 
Falkenberger Piperazin-Lithion-Gichtwasser. 

Sälen, ein neues äusseres Antirheumatikum. 

Nach Beobachtungen an ihm selbst, 
von Dr. 31. Peltzer, Generaloberarzt a. D. in Steglitz. 

Wenn wir anfangen zu altern, werden wir meist von gichtischen, 
rheumatischen und nervösen Beschwerden heimgesucht, unter denen wir 
umsomehr leiden, je mehr wir bis dahin gewohnt waren, gesund zu sein. 
Lassen uns dann die üblichen Heilmethoden im Stich, so sieht man sich 
trotz aller bisherigen Skepsis schliesslich unwillkürlich doch unter den von 
der modernen pharmazeutisch-chemischen Industrie hergestellten Mitteln um 
und fragt sich, ob unter diesen nicht doch ein oder das andere sein sollte, 
das die ihm nachgerühmte Wirkung auch wirklich besitzt. Wenigstens war 
dies alles bei mir persönlich der Fall. Mögen Andere* aus den von mir in 
dieser Beziehung an mir selbst gemachten Beobachtungen Nutzen ziehen! 

Lactophenin als Hypnotikum und Mittel zur Entwöhnung 
von Brom. Ich hatte den Schlaf verloren. Um ihn wiederzufinden, nahm 
ich fast 2 Jahre lang jeden Abend bis zu 2,0 Brom-Natrium. Obgleich ich 
das Mittel ohne jeden Nachteil vertrug, wollte ich es mir natürlich doch 
wieder abgewöhnen, scheiterte aber damit solange, bis ich von der Empfehlung 
des Lactophenins als Hypnotikum durch Wunderlich las. Bis dahin war 
mir nur die Wirkung dieses Mittels als Sedativum, Analgetikum und Anti- 
pyretikum bekannt gewesen. Ich nahm es Abends von 1,0 abwärts in langsam 
fallender Dosis und wurde nach 4 Wochen des Broms so ledig, dass ich es 
nie wieder gebrauchte. Irgend welche Nebenwirkungen des Lactophenins 
habe ich an mir nicht beobachtet. (Nebenbei bemerkt, kenne ich einen 
Ingenieur K., der seit 21 Jahren jeden Abend 2,0 Brom nimmt und daher 
bis jetzt — ohne Schaden — I x / 2 Kilo davon verzehrt hat.) 

. Falkenberger Piperazin-Lithion-Gichtwasser. Nicht genug m\t 
der Agrypnie, bekam ich auch noch Ischias, und als es mir endlich gelungen 
war, des besonders heftig auftretenden Peroneusschmerzes mittels des kon¬ 
stanten Stroms Herr zu werden, sogar ein doppelseitiges Omagra mit fühlbaren 
strangartigen Anschwellungen in der Umgebung beider Schultergelenke. 
Zeitweise war ich des Gebrauchs der Arme fast völlig beraubt. Aspirin 
gegen die Schmerzen tat gute Dienste, der spätere Gebrauch von Wiesbadener 
Gichtwasser brachte mich nicht weiter. Ich ging nach Landeck (Schlesien), 
nahm im Militärkurhaus 56 Bäder und unterwarf mich einer energischen 

12 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



106 


Originalarbeiten und Sammelberichte. 


Digitized by 


Massage- und medieomechanischen Kur. Der Erfolg wäre, auch in Bezug 
auf Hebung des Allgemeinzustandes, ein vollkommener gewesen, wenn ich 
zuguterletzt statt der Schulter- nicht plötzlich so heftige Hackenschmerzen 
bekommen hätte, dass ich zunächst an irgend ein Trauma (sog. » Verbälltsein«) 
dachte. Ich wusste nicht mehr, was ich machen sollte. Da erinnerte ich mich 
des von der chemischen Fabrik Falkenberg in Falkenberg-Grünau bei Berlin 
angekündigten Piperazin-Lithion-Gichtwassers. Lithion ist der hauptsächlich 
wirksame Bestandteil des Salzschlirfer Bonifaciusbrunnens, Piperazin wirkt 
stark Harnsäurelösend, Piperazin-Lithionwasser musste also den Hackenschmerz, 
wenn er gichtisch war, um so schneller heilen. Bereits nach den ersten 
Flaschen (1,0 Piperazin und 0,1 Lithion auf 600,0 aq. carbon. täglich 6 mal 
je 100 g zu nehmen) verspürte ich Linderung, nach 56 Flaschen bin ich von 
dem Schmerz zwar nicht völlig, aber doch so weit geheilt, dass ich ihn in 
der Ruhe überhaupt nicht, mehr und beim Gehen erst nach 2—3 Stunden 
etwas verspüre, während ich vorher zeitweise kaum auftreten konnte. Das 
Wasser schmeckt, mit Selterwasser vermischt, wie reines kohlensaures Wasser 
überhaupt, eine besondere Diät erforderte es nicht. Appetit und Verdauung 
wurden nicht beeinträchtigt. Ausser dem von mir gebrauchten, als »Gicht¬ 
wasser III« bezeichneten Wasser stellt die Fabrik ein »Gichtwasser II« (Pip. 
p. 1,0 — Phenocoll. p. 2,0 — Lith. carb. 0,1 auf 600,0 aq. carb., gegen Gicht. 
Gries und Steine), ein »Rheumatismuswasser II« (Phenocollwasser II — 
Phenocoll. p. 2,6 — Phenoc. salicyl. 1,0 — Phenocoll. acet. 0,4 auf 600,0 
aq. carb. gegen akuten und schweren Gelenkrheumatismus) und ein »Rheu¬ 
matismuswasser I« (Phenocollwasser I — Phenocoll. p. 1,3 — Phen. salic. 0.5 
— Phenocoll. acet. 0,2 auf 600,0 aq. carb. gegen leichteren chronischen 
Rheumatismus, Lumbago, Ischias, Migräne und Influenza sowie zur Vorbeuge- 
und Nachkur) her. Bei Entnahme von 20 Flaschen kostet die Flasche Gicht¬ 
wasser II einschl. Glas, Kiste und Verpackung 1,50 Mark, Gichtwasser III 
1,10 Mk., Rheumatismuswasser II 1,20 Mk., Rheumatismuswasser I 0,80 Mk. 

Sälen, ein neues äusseres Antirheumatikum. Unbeeinflusst von 
Piperazin und LithidVi blieb die jetzt wieder stärker hervortretende Ischias 
und ein sich entwickelnder allgemeiner Muskelrheumatismus, meiner Ansicht 
nach deshalb, weil beide Mittel auf Rheumatosen überhaupt nicht wirken. 
Hieraus würde folgen, dass Piperazin bezw. das Falkenberger Gichtwasser 
als ein Reagens auf Gicht angesehen werden kann, wenn es sich darum 
handelt, gichtisch-rheumatische Affektionen zwecks Behandlung in ihre Kom¬ 
ponenten zu zerlegen. Eine abermalige Trinkkur und den damit verbundenen 
häufigeren Harndrang wollte ich vermeiden, ebenso innere Mittel; Chloroform¬ 
liniment, Pflaster und andere Hautreize hatte ich genug angewendet, da wurde 
ich auf das von der Gesellschaft für chemische Industrie (pharmazeutische 
Abteilung) in Basel (Schweiz) neuerdings hergestellte Sälen aufmerksam. Wie 
diese Gesellschaft mitteilt, fand die bekannte günstige Wirkung des Gaultheria- 
oder Wintergreen-Oels bei Rheumatosen ihre wissenschaftliche Erklärung, als 
sich herausstellte, dass der wirksame Bestandteil des Oels der Methylester 
der Salieylsäure ist, und Ester derselben bald nach erfolgter Einreibung in 
die Haut im Harn nachgewiesen werden können. Es gelang der Gesellschaft, 
statt des höchst unangenehm und durchdringend riechenden und daher für 
die äussere Anwendung ungeeigneten Salieylsäure-Methylesters einen Ester 
derselben Säure herzustellen, der nicht allein völlig geruchlos, sondern, was 
ihn besonders empfiehlt, absolut reizlos und nebenbei billig ist. Dieses 
»Sälen« besteht aus einer Mischung von Methyl- und Aethylglykolsäureester 
der Salieylsäure. Jeder dieser Ester bildet weisse Krystalle von verschiedenem 
Schmelzpunkt, ihre Mischung erstarrt erst bei —5 bis —10°. Bei gewöhn¬ 
licher Temperatur stellt sie eine ölige Flüssigkeit dar. Sälen ist leicht löslich 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate und Besprechungen. 


167 


in Alkohol, Aether, Benzol und Ricimisöl, zur äusseren Anwendung wird es 
gewöhnlich mit gleichen Teilen Spiritus gemischt und stellt dann eine wasser¬ 
helle, klare, leicht zu verreibende Flüssigkeit dar. Man reibt, ohne die 
geringste Reizwirkung, täglich 2—3 mal l / 2 —1 Teelöffel voll, nach Bedarf 
inehr, ein und bedeckt die eingeriebene Stelle mit AVatte oder Flanell. Ich 
verspürte nach jeder Einreibung eine sofort eintretende, nachhaltige Schmerz¬ 
linderung, fast so, als ob ich Chloroform eingerieben hätte, nur dass bei 
diesem die AVirkung sehr bald aufhört. Eine längere Zeit fortgesetzte An¬ 
wendung des Salens hat mich soweit hergestellt, dass ich jetzt nur noch bei 
plötzlichen schroffen Aenderungen des Barometerstandfis an meinen Rheu¬ 
matismus erinnert werde. Die Gesellschaft empfiehlt folgende Formeln: 
Sälen, p. 15,0 zum Aufpinseln — Sälen, p. Spirit, aa 10,0 — Sälen, p. 10,0 
Chloroform. Ol. Olivar. aa 5,0. 


Referate und Besprechungen. 


Physiologie. 

Zocker und Leistungsfähigkeit. 

.Th. Fön' 1 . Recherche« ecperimentales sur l’influence du «ucer snr le traoail. Revue de 
mcdecine, 26. Jahrg., 1906, No. 1, S. 1—33.) 

Die Ansichten über die Wirkungen des Zuckers sind noch nicht völlig 
geklärt. Zwar nimmt man im Allgemeinen eine Steigerung der Leistungen 
und eine geringere Ermüdbarkeit an: allein da man hauptsächlich den 
kalorischen Effekt im Auge hatte, so berücksichtigte man zu wenig die sen¬ 
sorische Erregung und vernachlässigte ausserdem die Frage, wie lange eigentlich 
diese Erhöhung der Energie andaure: 

F6r6 hat in eingehenden Versuchen am Mosso’schen Ergographen diese 
Fragen y.n lösen gesucht in der Art, dass er Zuckerlösungen, bezw. Zucker- 
stiickchen nur in den Mund nahm. Dabei ergab sich eine vorübergehende, 
beträchtliche Steigerung (um 27—32%) der Gesamtarbeit, dagegen trat bald 
Ermüdung ein. Diese gleicht sieh jedoch — schon nach 6 Minuten — 
wieder aus. 

Wird Zucker geschluckt, so tritt auch eine Steigerung der Energie auf, 
indessen ist diese weniger deutlich, dafür aber andauernder. Die Erholung 
erfolgt beim einfachen in den Mund nehmen viel schneller als beim Schlucken 
des Zuckers. Bemerkenswert ist hierbei, dass, während sonst die Ermüdung 
sukzessive zunimmt, nach Zuckergenuss — nach 9 Minuten — plötzlich eine 
neue Steigerung der Leistung sich einstellt, die jedoch schnell abklingt und 
in eine rapid zunehmende Erschöpfung übergeht. 

Es kommen dem Zucker mithin zweierlei Wirkungen zu: zunächst eine 
sofort einsetzende Exzitation durch sensorische Reizung, dann — nach 
9 Minuten — eine zweite infolge der nunmehr erfolgten Absorption. Die 
Gesamtleistung wird jedoch nicht erhöht: die momentane Steigerung der 
Leistung wird mehr als kompensiert durch die nachfolgende Erschöpfung: 
und da diese Erschöpfung entsprechend dem Zuckerquantum schnell und tief 
wirkt, so fällt naturgemäss das Gesammtresultat mit der steigenden Zucker¬ 
zufuhr ungünstiger aus. Ferfi gibt folgende Tabelle zur Illustration dieser 
These: 


Gesamtleistung ohne Zucker 

71,22 = 

100 % 

» mit 15 g » 

55,56 = 

78,01% 

» » 30 :> » 

49,68 = 

69,76 » 

* » 60 » 

34,14 = 

47,93 » 

12* 

Digitized by GOO^lC 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



168 


Referate uud Besprechungen. 


Digitized by 


* Er hat sich dann Zucker-Pastillen (1%) machen lassen und dann einzelne 
während des Versuchs in den Mund genommen, in der Erwartung durch einen 
fortgesetzt minimalen Reiz. Diese Vermutung bestätigte sich; denn die obige 
Normalleistung von 71,22 (=100%) stieg bei einem derartigen Versuch mit 
3 g Zucker in Pastillenform auf 76,41 (=107,28%), bei nur 1V 2 g auf 87,27 
(=122,53%). Der Zucker wirkt mithin als Erregungsmittel besser wie als 
Nahrungsmittel. Aber da sich die erwünschte Wirkung bald erschöpft, so 
eignet er sich mehr, wenn es sich um kurze, wenn es sich um fortdauernde 
Kraftleistungen handelt. Der Zucker teilt diese Eigenschaft, momentan über 
die Ermüdung hinwegzutäuschen und dadurch die Leistung zu erhöhen, mit 
den andern Reizmitteln: Tee, Kaffee, Alkohol, Koka, Kola u. s. w. 

Zur Ergänzung der obigen Tabelle sei noch diese angeführt: 

Gesamtleistung in normalem Zustand 71,22 = 100% 

» mit Extrakt Kolae 46,02 = 64,01 °/ 0 

» » » Kokae 45,78 = 63,74 » 

» 10 ccm Alkohol (absol., a<j. dest. aa 33,345 = 46,81 » 

Es ergibt sich also das Resümö, dass man die vitalen Kräfte auch in 
Dauer nicht steigern kann, sondern nur vorübergehend, und dass jede Leistung 
durch entsprechende Erholung wieder ausgeglichen werden muss. Die grössten 
Leistungen werden nur durch Masshalten mit den Kräften erzielt, und auch 
für uns heutige gilt noch der Wahlspruch des Augustus: festma lente. 

_ Buttersack (Arco). 


Der Einfluss der Körperbewegung auf die Darmfunktion. 

(J. Merzbach. Arch. f. Verdauungskrankh., Bd. XI. H. 6.) 

Während man früher ausgiebige Bewegung allgemein zur Bekämpfung 
der habituellen Obstipation empfahl, ist man neuerdings darin viel skeptischer 
geworden, und teilweise bricht sich, wenigstens für gewisse Erscheinungs¬ 
formen des Leidens, die gegenteilige Ansicht Bahn. Merzbach suchte der 
Lösung dieser Frage durch statistische Untersuchungen näher zu kommen, 
zwar ist das von ihm bearbeitete Material nicht sehr gross, immerhin aber 
sind seine Ergebnisse interessant genug, um hier mitgeteilt zu werden. Zur 
Untersuchung kamen 238 Briefträger, 243 Schutzleute und 102 Beamte. 
Eine oder mehr tägliche Entleerungen hatten von den Briefträgern 82,2 %, 
von den Schutzleuten 92,3%, von den Bureaubeamten 92,7%; nur jeden 
zweiten oder dritten Tag Stuhl hatten 17,6% der Briefträger, 7,5% der Schutz¬ 
leute, 7,3 % der Beamten. Nach diesen Zahlen wären Ruhe (Beamte) und 
gewohnheitsmässige, ausgiebige Bewegung (Schutzleute), aber nicht exzessive 
Bewegung (Briefträger), in ihren funktionellen Resultaten für den Darm 
gleichwertig. Ein erheblicher Unterschied ist in der durch den Beruf be¬ 
dingten dauernden Stuhlträgheit zu finden; während der Bureaudienst diesen 
Zustand bei 8% bewirkt, zeigt er sich bei 13,1% der Schutzleute und bei 
18,8 % der Briefträger. Eine Beeinflussung des Stuhls in irgend einer 
Richtung, sei cs nun im Sinne einer Beförderung oder Hemmung, war vor¬ 
handen bei Schutzleuten nur in 20%, bei Bureaubeamten gar nur in L\7 %, 
während diese Prozentzahl bei Briefträgern auf 46,6 ansteigt. Und zwar 
stellen die Briefträger das höchste Kontingent sowohl zu den Personen, auf 
die der Beruf im Sinne der Stuhlbeförderung, wie zu denen, auf die er im 
Sinne der Stuhlhemmung wirkt. 

Allzu weitgehende Schlüsse aus einem verhältnismässig kleinen Material 
zu ziehen, wäre kaum angebracht, aber die Resultate drängen doch zu der 
Ueboizeugung, dass wir allerdings in der starken Bewegung einen die Darm¬ 
funktion erheblich beeinflussenden Faktor besitzen, der aber seine Wirkung 
bei weitem häufiger in einer hemmenden als auregenden Richtung ausübt. 


Gca igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Referate und Besprechungen. 


169 


Die Ruhe wirkt am seltensten günstig, aber auch bei weitem seltener 
ungünstig als die massige und exzessive Bewegung. Merzbach schliesst 
mit der Hoffnung, dass seine Statistik andere Kollegen dazu anregen wird, 
-die Frage an der Hand eines umfangreicheren und der genaueren Beobachtung 
zugänglicheren Materials zu erforschen. M. Kaufmann (Mannheim). 


Beitrag zur Kenntniss des Stickstoff-, Phosphor-, Kalk- und Magnesia- 

Umsatzes beim Menschen 
(E. Gumpert. Med. Klinik, 1905, No. 41.) 

Die Frage des N-Stoffwechsels war lange Zeit eine strittige. Man war 
zumeist der Meinung, dass eine vermehrte N-Einfuhr eine ebenso vermehrte 
N-Ausfuhr zur Folge habe, dass es also eine Eiweissmast analog der Fett¬ 
mast nicht gebe. Jetzt wissen wir wohl sicher, dass sehr wohl Eiweiss aus¬ 
gemästet werden kann, wenigstens bei den Personen, die noch nicht »eiweiss¬ 
gesättigt« sind. Eine wichtige Rolle beim Eiweissstoffwechsel — dies haben 
gleichfalls neuere Untersuchungen ergeben — spielt die Ph-Zufuhr, und zwar 
der organisch gebundenen. Verf. sucht nun durch besondere Versuchsan¬ 
ordnungen diese Verhältnisse näher zu ergründen. In dem einen Versuch 
der an einem im Stickstoffgleichgewicht sich befindenden Menschen gemacht 
wurde, ersetzte er das Fleisch durch Kasein und Sänatogen, Eiweissstoffe, 
die wesentlich reicher an Ph, und zwar organisch gebundenem sind als das 
Fleisch. Es zeigte sich, dass die Resorption und Verwertung des Kasein¬ 
stickstoffes gegenüber dem Fleischstickstoff eine bessere war, dass ferner bei 
fast gleicher Ph-Aufnahme die negative Bilanz, die sich in der Fleischperiode 
fand, verschwand, wenn der prozentuale Anteil des organischen Ph ein höherer 
wurde. Auch die Resorption von Kalk und Magnesium war in der Kasein¬ 
periode eine bessere. 

In einem zweiten Versuche wurde einem durch normale Nahrung in 
Stickstoffgleichgewicht befindlichen Menschen eine an organischem Ph reiche 
Eiweissmenge in Gestalt von Sanatogen zugelegt, er wurde also mit Kasein- 
Eiweiss überernährt. Es zeigte sich, dass 40°/ 0 des mehreingenommenen 
Eiweisses zur Retention und zum Ansatz kamen, dass ferner der gesamte in 
Sanatogen gereichte Phosphor resorbiert, 27,5% des mehrgereichten im 
Körper zurückgehalten wurde. 

Wurde nun dieses Ergebnis schon bei einem Organismus erzielt, dessen 
Zellen weder Ph- noch N-Hunger hatten, um wie viel intensiver muss die 
Zellmast werden können, wenn aus irgend welchen Gründen das Zellmaterial 
des Körpers inhaltsärmer geworden ist. Was den Kalk-und Magnesiastoff¬ 
wechsel betrifft, so zeigte sich, dass er unabhängig von dem des N und Ph 
ist, dass er überhaupt ein geringer ist und dass das Bedürfnis des Organismus 
an diesen Erdalkalien mit kleinen Mengen gedeckt ist 

Kindler (Berlin). 


Ueber die Beziehung der Speichelsekretion zur Verdünnung des 

Mageninhaltes. 

(K. Kress. Arch. f. exp. Pathol. u. Pharmakol., Bd. 54, 1905, S. 122.) 

Bekanntlich werden stärkere Salzlösungen im Magen wohl verdünnt 
und zwar durch Magensaft und durch verschluckten Speichel (Otto, 
1905, S. 359), nicht aber dem Blut isotonisch oder gar — wie Roth und 
Strauss behauptet batten — durch Verdünnungssekretion hypotonisch 
gemacht. 

Zur Aufklärung des Mechanismus dieser Speichelsekretion wurden Ver¬ 
suche an Hunden, deren Speichel durch Parotisfistel (3 Versuche), durch 
Submaxillaris-Sublingualfistel (2 Versuche) oder durch Oesophagusfistel (3 Ver- 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



170 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


suche) aufgefangen wurde, angestellt, indem hypertonische Magnesiumsulfat- 
lösung (7 und 14°/o) i* 1 den Magen durch eine Fistel eingeführt wurde. 
Das eindeutige Ergebnis war, dass eine reflektorische Erregung der Speichel- 
sekretion nicht eintrat. Wenn also beim Hund eine Verdünnung des Magen¬ 
inhalts durch verschluckten Speichel sich zeigt, so ist dies nicht durch 
reflektorisch vom Magen aus erregte, sondern durch zufällig oder im Munde 
selbst hervorgerufene Speichelsekretion verursacht. E. Rost. 


Beobachtungen über Höhenhyperglobulie anf dem Mont Blanc. 

(H. Guillemard u. R. Moog. La semaine medicale, No. 2 v. 10. 1. 06., S. 20.) 

Meerschweinchen und weisse Ratten zeigten vom 2. Tage ihres Auf¬ 
enthaltes auf dem Mont Blanc an periphere Hyperglobulie mit Zunahme des 
Hb-Gehaltes zentrale Hypoglobulie mit Verminderung des Hb-Gehaltes. Dies 
war gleichermassen bei Tieren der Fall, denen die Milz ausgeschnitten war, 
ein Zeichen, dass sie als blutbildendes Organ keineswegs unentbehrlich ist. 
Demnach erfolgt unter dem Höheneinfluss eine erhebliche Zunahme roter 
Blutkörperchen. v. Schnizer. 


Innere Medizin. 

Ueber Goldscheiders Methode der Herzperknssion. (Orthoperkussion.) 

(H. Curschmann u. Schlayer. Deutsche med. Wochenschr., 50 u. 51, 1905.) 

Die Goldscheider’sche Methode der Herzperkussion strebt eine Be¬ 
stimmung der wahren Herzgrösse an. Diese Methode ist eine allerleiseste 
eben für das Ohr des Untersuchers hörbare Perkussion, welche in sagittaler 
Richtung und in den Interkostalräumen gegen das Herz hin ausgeführt wird. 
Goldscheider empfiehlt hierbei die Plesch’sche Fingerhaltung, (Perkussion 
auf die erste oder zweite Phalanx bei möglichst rechtwinkling flektiertem 
Finger). Die von Goldscheider gemachten Angaben über die gute Ueber- 
einstimmung der durch die leise Perkussion gewonnenen Herzfiguren, mit den 
orthodiaprophischen Bildern (Deutsche med. Wochenschr. 9 u. 10. 1905) 
werden von Curschmann und Schlayer durchaus bestätigt. Auch diese 
Autoren konnten mit der Goldscheider’schen Methode Herzfiguren, welche 
sich mit den orthodiagraphischen in der zulässigen Fehlergrenze von */ 2 — 3 / i cm 
deckten, gewinnen. 

Sie heben hervor, dass diese Methode im Gegensatz zu den schematisierenden 
alten Verfahren der Bestimmung von absoluter und relativer Herzdämpfung 
wirklich individuelle Herzfiguren feststelle, was sie an verschiedenen 
Herzformen, dem schmalen Herzen (coeur ä goutte) eines Phtisikers, dem Cor 
elongatum eines chronischen Emphysematikers u. s. w. erläutern. 

In einem Punkt weichen sie von Goldscheider ab. Letzterer hat 
vorgeschlagen, die Gefässgegend bei Exspiration, den mittleren Teil der rechten 
und linken Herzgrenzen bei Exspiration oder flacher Respiration und die 
unteren beiderseitigen Herzgrenzen bei tiefster Inspiration zu perkutieren. 
Es ist zuzugeben, dass bei diesen verschiedenen Athmungsstellungen die 
einzelnen Teile zw r ar sehr scharf perkutiert werden können, doch ändern sich 
die Herzformen, seine Länge und Breite, insbesondere bei tiefer Inspiration 
und starker Exspiration nicht unwesentlich, so dass Curschmann und 
Schlayer es für misslich halten, eine Herzfigur aus Teilen, welche auf so 
verschiedene Art fest gelegt sind, zu konstruieren. 

Curschmann und Schlayer schlagen daher prinzipiell die leise Per¬ 
kussion bei flacher Respiration vor und empfehlen für das Goldscheider’sche 
Verfahren, welches dieser mit dem Ausdruck Schwellenwertsperkussion be¬ 
zeichnet hat, den Namen: »Orthoperkussion«. 


Gck igle 


Original fro-m 

UMIVERSITY ÖF MICHIGAN 



Referate und Besprechungen. 


171 


Referent hat diese Methode der Herzperkussion, deren genauere Kenntnis 
er der persönlichen Unterweisung durch ihren Urheber verdankt, selbst in 
einer Reihe von Krankheitsfällen nachgeprüft. Auch er möchte mit Cursch¬ 
mann und Schlayer hervorheben, dass sie wirkliche »Herzindividuen« fest¬ 
zustellen erlaubt. Die von Curschmann und Schlayer erhobenen Einwände 
gegen die Perkussion in verschiedenen Athmungsstellungen dürften berechtigt 
und ihr Vorschlag, nur bei flacher Athmung zu orthoperkutieren, empfehlens¬ 
wert sein. Menzer (Halle a. S.) 


Die Prognose des Diabetes. 

(Fel. Hirschfeld, Berlin. Zeitschr. f. ärztl. Fortb., 1905, No. 14.) 

Mit Recht betont Hirschfeld, dass die immer noch sehr häufig geübte 
Untersuchungsmethode bei einem Zuckerkranken in einer beliebigen Harn¬ 
portion den Zucker quantitativ zu bestimmen oder bestimmen zu lassen, 
vollkommen wertlos ist. Quantitative Zuckerbestimmungen haben nur dann 
Wert, wenn die untersuchte Probe dem Gemisch der vollständig gesammelten 
24stündigen Harnmenge entstammt und gleichzeitig die Menge der genossenen 
Kohlehydrate bekannt ist. Nur die auf solche Weise von Zeit zu Zeit 
ermittelten Bilanzen können prognostisch verwertet werden, aber nicht für 
sich, sondern unter gleichzeitiger Berücksichtigung anderer Faktoren, worunter 
in erster Linie das Lebensalter zu berücksichtigen ist. In je späterem Alter 
der Diabetes auftritt, um so günstiger ist ceteris paribus die Prognose, und 
ein nach dem 45. Lebensjahre auftretender Diabetes soll nach Anschauung 
mancher Autoren eine wesentliche Lebensverkürzung nicht mehr bedingen, was 
aber nach Hirschfeld nur mit der Einschränkung Gültigkeit hat, dass bei 
einer Einfuhr von 100 g Kohlehydrat nicht mehr als 10 g Zucker p. Tg. 
ausgeschieden werden. Eine im Verlaufe des Diabetes auftretende Affektion 
der Nieren, anfangs vielleicht nur eine funktionelle Störung darstellend, aber 
später in chronische Entzündungsformen mit Herzhypertrophie etc. übergehend, 
verschlechtert die Prognose in jedem Falle bedeutend und die diabetische 
Nephritis ist für bösartiger zu halten als die Nierenerkrankung nicht diabetischer 
Personen; ihre Dauer schwankt nach Hirschfeld zwischen 1 und 6 Jahren, 
beträgt im Mittel 3 Jahre. Weitere Gefahren können von der durch den 
Diabetes meist ungünstig beeinflussten Arteriosklerose- her sich entwickeln, 
während eine reine Herzschwäche bei vorsichtiger Lebensweise oft für Jahre 
überwunden werden kann. Frühzeitig einsetzende und gewissenhaft durch¬ 
geführte bezw. eingehaltene saehgemässe Ernährungsweise sowie günstige 
materielle Lage des Kranken tragen wesentlich zur Verbesserung der Prognose 
bei. Was die hereditäre Belastung betrifft, so ist ihr Einfluss auf den Verlauf 
der Zuckerkrankheit, wie vielfache Beobachtungen zeigen, sehr häufig nicht 
ungünstig, da man in Familien, in denen Diabetes schon seit mehreren 
Generationen nachweisbar ist, häufig gutartige, sich über Jahrzehnte hin 
erstreckende Krankheitsformen antrifft. Eigentlich sollte man das Gegenteil 
erwarten. Die Komplikation mit Tuberkulose ist seit Frerich’s und Grie- 
singer’s Zeiten entschieden seltener geworden, seitdem, wie Hirschfeld meint, 
wir durch systematische Kuren den Kräfteverfall beim Diabetes einzuschränken 
wissen. Die Prognose hängt aber in solchen Fällen von der Schwere des 
Diabetes (s. oben) und wesentlich wieder von der sozialen Lage des Kranken 
ab. — Das Verhalten der Patellarreflexe ist prognostisch ohne Bedeutung. 

R. Stttve (Osnabrück). 

Welche Aussichten bestehen für eine Frühdiagnose der Intestinalkarzinome? 

(J. Boas. Mitteil, aus den Grenzgeb. der Med. u. Chir., Bd. 15, Heft 1/2.) 

Boas untersucht an seinem reichen Material die Frage, ob wir nicht 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



172 


.K eie rat o und Besprechungen. 


durch frühzeitige Operation an Intestinalkarzinomen bessere Erfolge erzielen 
als bisher. Unter 84 Rektumkarzinomen wurden 20 operiert, davon 16 radikal. 
Aber auch unter den Radikaloperierten war nur ein kleiner Teil als früh¬ 
diagnostiziert anzusehen. Von 71 Kranken hatten 9 weniger als 3 Monate, 
6 3 Monate, 7 4 Monate, 2 5 Monate, 9 6 Monate, 38 länger als 6 Monate 
Beschwerden. Unter den 9 Karzinomen, welche weniger als 3 Monate lang 
Symptome machten, waren schon 4 nicht mehr radikal operabel, 2 weitere 
kaum noch. Umgekehrt waren unter den längere Zeit bestehenden solche, 
die glatt operiert werden konnten. Von 30 Kolonkarzinomen wurden 15 operiert, 
darunter 6 mit Resektion. Unter diesen 6 befanden sich wieder 2 Fälle, 
welche erfolgreich operiert werden konnten, obwohl der Beginn der Krankheit 
mehr als 6 Monate zurücklag. Auch beim Magenkarzinom zeigt es sich, 
dass die Operabilität eines Tumors keineswegs im direkten Verhältnisse zur 
Dauer des Leidens steht. Weder bietet die frühzeitige Feststellung eines 
Magenkarzinoms in der Mehrzahl der Fälle auch eine gute Chance für die 
Operation, noch schliesst umgekehrt ein sehr spätes Erkennen einen radikalen 
Eingriff aus. Die Art und Malignität des Tumors spielen offenbar eine er¬ 
heblich grössere, ja die entscheidende Rolle. Boas führt aus, dass es in sehr 
vielen Fällen ganz unmöglich ist, eine wirkliche Frühdiagnose zu stellen, 
denn er hat Fälle gesehen, bei denen er 3—4 Wochen nach Beginn der 
ersten Symptome die Diagnose stellte, und bei denen sich bereits eine vor¬ 
geschrittene Generalisierung des Karzinoms fand. Weder die chemischen 
Untersuchungsmethoden, noch die Gastroskopie, noch die nur für eine geringe 
Anzahl von Fällen in Betracht kommende Probelaparotomie sind zur Zeit 
im Stande, die Diagnose intestinales Karzinoma so zu fördern, dass darauf¬ 
hin in der Mehrzahl der Fälle eine Frühoperation ausgeführt werden kann. 
Die Aussichten für die Frühdiagnose sind also augenblicklich wenig günstig 
und dürften sich auch durch weitere Forschungen auf diesem Gebiet nicht 
viel günstiger gestalten. Denn das Stadium, in welchem eine wirkliche Früh¬ 
diagnose aussichtsvoll wäre, liegt für die Kranken und demgemäss auch für 
uns jenseits unserer Erkenntnisgrenze. Das Maligne der Intestinalkarzinome 
(und das gilt auch für Karzinome anderer Körperteile mit Ausnahme derer 
der Haut) liegt nicht blos in dem Neoplasma, sondern vor allem in der Latenz 
seines Wachstums. R Mühsam (Berlin). 

Ueber die Beziehungen zwischen Läsionen des Ganglion Gasseri bezw. der 
Intervertebralganglien und dem Herpes bei Pneumonie und Meningitis. 

(W. Travis Howard. The Americ. Journ. of Med. Scienc., Dez. 1905.) 

Schon vor 3 Jahren hatte Howard über zwei Fälle von Herpes bei 
Pneumonie berichten können, bei denen die Autopsie Veränderungen in den 
zugehörigen Ganglien ergab. Er verfügt jetzt über drei weitere Autopsien, 
die das damals Gesagte bestätigen. Im ersten Fall, einer Pneumonie, han¬ 
delte es sich um einen Herpes der rechten Nasenseite gegen den Augen¬ 
winkel hin; es fanden sich Degeneration und exsudative Prozesse in dem 
Teil des rechten Ganglion Gasseri, aus dem die jene Hautpartien versorgenden 
Nerven herkommen. Der zweite Fall betraf eine Meningitis, bei der der 
ausgebreitete Herpes die rechte Gesichts- und Halsseite, die linke Oberlippe, 
den Naseneingang, den Kopf und den weichen Gaumen betraf; die Autopsie 
ergab degenerative und exsudative Prozesse in beiden Gasser’schen und dem 
3. linken Cervicalganglion. Im dritten Falle handelte es sich um einen 
rechtsseitigen Hirnabscess mit Meningitis auf Grund einer Aetinomyces- 
iiifektion, dabei Herpes am Halse. Die Sektion zeigte eine akute Neuritis 
des Trigeminus, des 3. und 4. Cervicalnerven, ferner eine Entzündung der 
linksseitigen 3. und 4. Intervertebralganglien. — Man findet also eine völlige 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate und Besprechungen. 


173 


TJebereinstimmung zwischen Sitz der Ganglionverändorungen und dem des 
Herpes, und die Fälle liefern einen neuen Beweis für die Lehre, dass sowohl 
der Herpes zoster wie auch der Herpes bei Pneumonie und Meningitis auf 
einer infektiösen Erkrankung gewisser Ganglien beruht. 

M. Kaufmann (Mannheim). 

Sahli'» Desmoidreaktion zur Prüfung des Magenchemismus. 

(A. KUhn. MUnch. med. Wochenschr., 1905, 50.) 

Das Verfahren von Sahli beruht auf der Tatsache, dass rohes Binde¬ 
gewebe ausschliesslich durch einen annähernd normalen Magensaft gelöst 
wird. Die »Desmoidpillen«, welche Jodoform oder Methylenblau enthalten, 
sind von einer Kautschukmembran umgeben, welche mit feinem Rohkatgut 
verschlossen ist. Mit dieser Methode, (die Pille wird unmittelbar nach dem 
Essen verschluckt) Hessen sich wertvolle Ergebnisse gewinnen, welche zum 
Teil die Resultate der Sondenuntersuchung noch ergänzten. Das Verfahren 
verdient umso mehr allgemeine Verbreitung, als es die peinliche Ausheberung 
ersetzt. Fabrikant der Desmoidpillen: G. Pohl, Schönbaura, Bez. Danzig. 

E. Oberndörffer (Berlin). 


Ueber Albumosnrie, nebst Bemerkungen über das Vorkommen von Albumosen 

im Blut. 

<P. Morawitz und R. Dietschy. Arch. f. exp. Pathol. u. Pkarmakol., Bd. 54, 1905, S. 88.) 

Bei verschiedenen fieberhaften Erkrankungen, insbesondere solchen mit 
eitrigen Prozessen, sind im Harn nichtkoagulable, ei weissähnliche Stoffe ge¬ 
funden worden, die durch Ammoniumsulfat aussalzbar sind und die Biuret- 
reaktion geben: Albumosen. 

Die beiden Verfasser haben nun in Krehls medizin. Klinik in Strass¬ 
burg an 82 fiebernden Kranken mit 116 Einzeluntersuchungen nachweisen 
können, dass nur in etwa 1 / 3 der Fälle Albumosnrie auftrat. Und zwar waren 
37,5% der Fälle positiv, während Schultess 90% gefunden hatte. Am 
häufigsten fand sie sich bei krupöser Lungenentzündung und war hier abhängig 
von den lokalen Prozessen, wie auch bei Typhusempyem, Pyelonephritis, Lungen¬ 
gangrän. Meist negativ verliefen die Versuche bei Abdominaltyphus und 
akutem Gelenkrheumatismus. 

Bisher scheinen die angewandten Methoden zum Nachweis der Albu- 
mosen nicht einwandsfrei gewesen zu sein; bisweilen scheint auch normales, 
in grösseren Mengen vorhandenes Harneiweiss für Albumosen angesprochen 
worden zu sein. Jedenfalls ist die Lehre von der febrilen Albumosurie 
nicht hinreichend begründet; jedenfalls hat man keinen Grund, das 
Auftreten von Albumosen im Harn von anderen Momenten als 
von der Resorption zerfallenen Zellmaterials abhängig zu machen. 

Auch bei Beurteilung positiver Albumosenbefunde im Blut (Embden 
& Knoop, 1903, S. 327; Langstein 1903, S. 452) wird in Zukunft recht 
grosse Vorsicht notwendig sein. Verfasser konnten wohl in Blut Albu¬ 
mosen nachweisen, nicht aber im Plasma. 

Auch hierbei zeigt sich wieder, wohin es führt, wenn zu einseitig Er- 
kennungs- und Unterscheidungsmerkmale in Farbenreaktionen (Biuret) gesucht 
werden; im übrigen ist die ungemein schwierige Methodik in so kompliziert 
zusammengesetzten Flüssigkeiten, wie Harn und Blut, noch längst nicht zu¬ 
reichend ausgebaut. _ E. Rost. 


Ueber Pepsinnrie. 

(O. Lotti. Riv. cit. di Clin, med., X<>. 4(>- -IS.) 

ln einem ausführlichen Sammelreferat. stellt Lotti die Literatur über 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



174 


Keferate und Besprechungen. 


Digitized by 


Pepsinurie mit besonderer Berücksichtigung der Methodik zusammen. Dabei 
berichtet er über 20 eigene Beobachtungen, die um so mehr zu begrüssen 
sind, als die Ansichten der Autoren über die Pepsinurie unter normalen 
und pathologischen Bedingungen durchaus noch nicht geklärt sind. Bei 
Anämie fand er keine nennenswerte Veränderung der Pepsinurie; eine 
geringe Verminderung bestand bei einer Anämischen mit gastrischen Störungen, 
ebenso bei einer Nervös-dyspeptischen; in beiden Fällen war jedoch die 
Nahrungszufuhr eine geringe, und so der Reiz für die Pepsinabscheidung 
der Magenschleimhaut ein schwächerer. Bei einer Diabetica fand sich Ver¬ 
mehrung der Pepsinurie, wahrscheinlich in Folge der Ueberernährung. Ebenso 
richtete sich beim Ulcus ventriculi die Pepsinmenge im Harn nach der 
Nahrungszufuhr, bis zum völligen Verschwinden bei völliger Nahrungsent¬ 
ziehung. Die interessantesten Ergebnisse fanden sich beim Magencarcinom: 
bei diesem zeigte sich, zum grössten Teil wenigstens unabhängig von 
Qualität und Quantität der Nahrung, eine sehr starke Abnahme, ja ein 
völliges Verschwinden der Pepsinurie, und zwar um so mehr, je vorge¬ 
schrittener die Kachexie war. Allerdings ist die Diät nicht ganz ausser Acht 
zu lassen: so fand sich die stärkste Verminderung der Pepsinurie in einem 
Falle mit gutem Kräftezustand, in dem wegen lebhafter Magenbeschwerden 
die Nahrungszufuhr suspendiert werden musste; allein auch mit dieser Reserve 
ist das Verhaltender Pepsinurie beim Carcinom differentialdiagnostisch nicht un¬ 
wichtig. Zu erklären ist es nichtdadurch, dass man annimmt, es werde kein Pepsin 
secerniert; die Sekretion fehlt vielmehr selbst bei den schwersten Verände¬ 
rungen nur ausnahmsweise. Der wahre Grund dürfte in der Verminderung 
der Resorptionskraft der Magenschleimhaut zu suchen sein, beim Sitz des 
Neoplasmas am Pylorus auch in der Verhinderung des Uebergangs in den 
Darm, wo sonst das Pepsin zur Resorption kommen könnte. 

M. Kaufmann (Mannheim). 

Ueber die Sensibilität im Abdomen nnd über den Mac Bnrneyschen Druckpunkt 

(G. Kelling. Arch. f. Verd. Kok Uten Bd. XI No. 6.) 

Die interessanten Ausführungen Kellings über die Sensibilität des 
Abdomens, in denen er auf Grund eigener Erfahrungen zu den 
Arbeiten Lenanders, Wilms’ und anderer Autoren Stellung nimmt, mögen 
im Original nachgelesen werden; ich beschränke mich hier darauf, die 
praktisch wichtigen Erörterungen über den Mac Burney’schen Punkt mit 
den zusammenhängenden Worten des Autors selbst wiederzugeben. 

1. Es ist notwendig, gerade in der Blinddarmgegend die Sensibilitäts¬ 
verhältnisse viel genauer zu untersuchen, als es bis jetzt sonst allgemein 
geschehen ist. Wir müssen genau untersuchen: die Sensibilität der Haut, 
ferner die Druckpunkte in der Muskulatur und ferner die Druckpunkte, 
■welche sich auf der Beckenschaufel befinden, und dies alles im Vergleich 
zur symmetrischen Gegend. 

2. Beim Mac Burney'schen Druckpunkte handelt es sich um einen 
rein nervösen Druckpunkt. Es besteht hier einmal eine Correspondenz 
zwischen den Nerven des Appendix und der darüber gelegenen Bauchwand, 
so dass der Reizzustand in dem sympathischen Plexus der Blinddarmgegend 
Hyperaesthesien in den Intercostalnerven und somit sowohl an den Stellen, 
wo die Hautnerven die Fascien durchsetzen, als auch in der Haut selbst 
hervorruft. Ferner liegt ein weiterer Druckpunkt auf der Beckenschaufel, 
der plexus ileo-colicus, welcher überempfindlich sein kann, an und für sich 
bei verschiedenen Arten von essentiellen Reizzuständen, wie Hysterie, 
Neurasthenie etc. und ferner auch durch Irradiation bei Appendicitis, bei 
Colitis, Cholelithiasis etc. 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate und Besprechungen. 


175 


3. Infolgedessen kann man auf dio Druckempfindlichkeit dieser Gegend 
hin allein keine Appendicitis diagnostizieren. 

4. Massgebend für die Diagnose kann überhaupt nur ein palpabler 
anatomischer Befund sein. Für die Differentialdiagnose zwischen Appendicitis 
und Cholecystitis ist selbst der Ikterus, ausser wenn er ohne Fieber einher¬ 
geht, nicht beweisend; es werden nämlich die Bakterien vom Appendix aus 
in die Leber gebracht und durch die Galle ausgeschieden, und erzeugen so 
eine Cholangitis und Cholecystitis. Daher ist Ikterus bei Appendicitis nicht 
allzu selten. Dies ist auch der Grund für die öfters vorkommende Kombination 
von Appendicitis und der nach ihr entstehenden Cholelithiasis. 

5. Ist die pathologische Resistenz und ihre nähere Umgebung bei der 
Palpation auffällig unempfindlich, so kann man sicher sein, dass dann die 
Schmerzempfindung, wenn überhaupt, falsch lokalisiert wird und entweder 
in die weiteren zentripetalen sympathischen Plexus oder auch auf die Haut 
und hier eventuell auf symmetrische Stellen derselben verlegt wird. 

6. Bei Anfällen welche der Appendicitis gleichen, muss bei der Operation 
die Gallenblase revidiert werden, namentlich wenn der Befund am Appendix 
auffällig gering ist. Umgekehrt empfiehlt es sich aber auch bei der Operation 
von Gallensteinen, stets den Appendix zu untersuchen. 

7. In Fällen, wo Erscheinungen von Appendix- oder Gallenblasenleiden 
vorliegen, und kein anatomisch palpabler Befund besteht, lässt man die 
Diagnose in suspenso, verfährt aber so, als ob' es sich um die ernstere 
Krankheit, also um Appendicitis, handele. 

M. Kaufmann (Mannheim). 


Vagusaffektionen bei Tuberkulösen. 

(F. Dumarest, Hauteville, des n6vroses et ngvrites du pneumogastrique cbez les tuberculeux, 
et particulierement de l’asthme des tuberculeux. — Bullet. m6dical 1906, No. 6, S. 53.) 

Bertin hatte die Idee gehabt, einen Fall von anfallsweiser Tachykardie 
bei einem Tuberkulösen auf eine Neuritis des Vagus zurückzuführen; Mm. 
Epchtein hat eine Arbeit verfasst, in der sie das Asthma der Tuberkulösen 
gleichfalls als Vaguserkrankung darstellt, und nun fasst Dumarest die Sache 
generell auf und sucht wahrscheinlich zu machen, dass ein gut Teil der im 
Gebiete des Nervus pneumocardiogastricus auftretenden Störungen nicht lokal 
bedingt, sondern eben vom gemeinsamen Vagusstamm dahin projiziert seien. 
Das ganze Heer der Dyspepsieen, Tachykardieen, Respirationsstörungen gehört 
daher; ebenso die Bronchorrhoeen, die Hyperchlorhydrie. Differentialdiagnostisch 
kommt bei diesen Zufällen in Betracht: 

1. Vagusaffektionen machen sich immer mehr oder weniger in allen 
von diesem Nerven versorgten Gebieten bemerklich. 

2. Sie treten anfallsweise auf. 

3. Ihre Intensität steht nicht im Verhältnis zu der jeweils nachweisbaren 
anatomischen Veränderung. 

Da aber naturgemäss die tuberkulösen Prozesse und die Neuritis n. vagi 
zusammen auftreten, so ist es schwer, aus dem resultierenden kleinsten Bilde 
den Anteil des einen oder andern exakt herauszuschälen. 

Battersack (Arco). 

Zur endoneuralen Injektion des Tetanosheilsernnis. 

(P. Cl&irmont. Wiener klin. Wocbenscbr., 1905, No. 49.) 

Clairmont injizierte bei einem 11jährigen Knaben, bei dem sich am 
6. Tage nach einer schweren Vorderarm Verletzung die ersten Tetanussymptome 
zeigten, zunächst 100 Antitoxineinheiten subkutan, alsdann 100 Einheiten 
endoneural und in die Muskelu des Amputationsstumpfs, am folgenden Tage 


Digitizetf by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



17 G 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


wieder 100 Einheiten subkutan in die Nähe des Plexus der verletzten 
Extremität. Die Krämpfe Hessen allmählich nach und verschwanden am 
9. Tage völlig. Der günstige Erfolg wird auf die Verwendung grosser 
Serummengen und auf die endoneurale Injektion zurückgeführt. 

_R. Bernstein (Pr. Stargard). 

Das Herz bei der Friedreich’schen Krankheit 
(Lannois et A. Porot. Revue de m£decine, 25. Band No. 11.) 

Auf Grund eines selbstbeobachteten Falles von Friedrei ch ’ scher 
Krankheit und der in den sonstigen Beschreibungen enthaltenen Notizen 
betonen die Verfasser, dass auch das Herz bei dieser Krankheit in Mit¬ 
leidenschaft gezogen sei; man begegne sehr häufig Schwächezuständen, und 
oft sei das Herz das atrium mortis. 

Anatomisch betrachtet handle es sich um Veränderungen im Myokard, 
seltener am Endokard und am Klappenapparat; auch die Herzganglien seien 
oft in Mitleidenschaft gezogen. 

Die Störungen am Herzen verlaufen parallel den sonstigen Erscheinungen 
am Nervenapparat und scheinen mit diesen koordinierte Symptome eines 
und desselben toxischen Prozesses zu sein. Buttersack (Arco). 


Spitzenpneumonie und Tachykardie. 

(J. Pal. Wiener med. Wochenschr., 1006, No. 1). 

Bei einem Falle von linksseitiger Ober- und Unterlappenpneumonie 
fand sich ein der Körpertemperatur nicht entsprechendes Ansteigen der Puls¬ 
frequenz bis 210 und Arhythmie des Pulses. Digitalis blieb wirkungslos. 
Bei der Obduktion zeigten sich die Halslymphdrüsen und die Lvmphdrüsen 
des linken Mediastinums akut entzündlich geschwollen; sie komprimierten 
infolgedessen den Sympathicus und reizten so nach Pal’s Annahme die 
accelerierenden Fasern desselben. In einem andern Falle von Spitzenpneumonie 
mit Tachykardie, der nicht obduziert wurde und bei dem keine Halsdrüsen 
fühlbar waren, wird eine Reizung der Acceleransfasern durch Entzündungs¬ 
produkte angenommen. Ob diese »einfachste Erklärung« auch die richtige 
ist, mag bei dem Fehlen jedes weiteren Beweises dahin gestellt bleiben. 

R. Bernstein. 


Der Koch’sche Bacillus im Stuhl der Kinder und seine 
diagnostische Bedeutung. 

(R. Crucheru. Lepage, Bordeaux. Rev. mens, des mal. de l’enf. December 1905.) 

Die Untersuchung derFaeces auf Tb-Bazillen ist besonders bei den Kindern 
von Bedeutung, die ihr Sputum noch verschlucken; sie sollte öfters vor¬ 
genommen werden, zumal die Methoden, besonders die Strassburger’sche, 
leicht und sicher sind. In 6 Fällen konnten so die Verfasser bei 4 Kindern 
von 3—8 Jahren die Diagnose sichern. Misch. 


Chirurgie. 

Eine neue Operationsinethode bei Dupuytren'scher Kontraktur der Hohlhand- 
fascie und erfolgreiche Neural-Infiltration. 

(W. W. Keen, american. journ. of the medic. Sciences 1906, No. 406, S. 23.) 

Keen hatte eine 62jährige Kranke mit Bronchitis und einem Herz¬ 
geräusch zu operieren, bei der er mit Rücksicht auf das Herz und allgemeine 
Nervosität statt Narkose Neural-Infiltration anwandte. Die Operation selbst 
(es handelte sich um die oben genannte Kontraktur, und zwar links), war 
die gewöhnliche: Inzision längs der ausgesprochenen Stränge und Entfernung 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



iisferate und Besprechungen. 


177 


der kontrakturierenden in der Hohlhand. Als er die Kranke nach 2 1 j. i Jahren 
wiedersah, hatten sich seit einigen Monaten Knoten und Vertiefungen in der 
Haut der rechten Hohlhand gebildet, die einem Dreieck mit der Spitze in 
der Mittellinie nach dem Handgelenk zu, mit der Basis ungefähr längs der 
Metacarpo-Phalangeal-Gelenke entsprachen. Ihre Verbreitung war eine so 
diffuse, dass Keen sich umsomehr zu einem neuen Operationsplan entschloss, 
als links ein Rezidiv aufgetreten und die Kontraktur der Finger ebenso 
schlimm war wie vorher. Zuerst spritzte er oberhalb des Handgelenks über 
dem N. med. und ulnar, eine Lösung von Beta-Eukain und Adrenalin ein, 
legte die beiden Nerven frei und spritzte auch in diese einige Tropfen der¬ 
selben Lösung ein. Als hiernach keinerlei Herabsetzung der Empfindlichkeit 
eintrat, injizierte er in jeden Nerv 4—5 Tropfen einer 4% Cocain-Lösung 
und konnte nun bereits nach 3 Minuten anstandslos operieren. Der Gang 
der Operation war folgender: Schnitt vom Daumenballen in der Linie zwischen 
Zeige- und Mittelfinger ungefähr bis über das Gelenk, dann quer bis zwischen 
Ring- und kleinen Finger, schliesslich abwärts bis zum Kleinfingerballen. 
Loslösung des so umschnittenen Lappens vom Querschnitt aus bis auf die 
Sehnenscheiden, einschliesslich der ganzen Palmarfascie, Loslösung der Palmar- 
fascie von der unteren Fläche des Lappens, wobei trotz aller Vorsicht einmal 
die Haut durchstochen wurde, schliesslich Ausschneiden einiger zu dem Zeige- 
und dem kleinen Finger gehender Faserstränge. Heilung per primaru ohne 
alle Zwischenfälle, auch in Bezug auf die kleinen Wunden über den Nerven. 
Die Kranke wurde mit fast normaler Beweglichkeit der Finger aus dem 
Spital entlassen. Keen empfiehlt seine Methode (Ausschneiden der ganzen 
Palmarfascie) für alle Fälle von vorgeschrittener Dupuytren’scher Kontraktur 
und meint, dass, wenn er die Haut allein losgelöst hätte, sich wohl sicher 
auch der Lappen wieder abgelöst haben würde, während er auf die be¬ 
schriebene Art genügende Unterlage und genügendes Ernährungsmaterial für 
ihn zurück lassen konnte. Peltzer. 


Die Indikationen zur Sehnenverpflanzung. 

(A. Lorenz. Wiener med. Wocbeuschr., 190H, No. 3). 

Lorenz »bläst auf dem Gebiete der Sehnenverpflanzung zur Reaktion«. 
Jede Transplantation ist irrationell, wenn sie die bestehende Störung des 
Muskelantagonismus nicht ausgleicht, sondern in ihr Gegenteil verwandelt. 
Sie kann unter Umständen dann einen schweren Schaden bedeuten, z. B. 
wenn ein Pes. calcaneo-valgus in einen paralytischen Klumpfuss überkorrigiert 
wird, oder wenn eine Flexionskontraktur am Knie durch Ueberptlanzung 
der Beuger auf den Quadriceps durch ein Genu recurvatum ersetzt wird. 
Der unmittelbare, günstige Operationserfolg, d. h. also die Möglichkeit, das 
Knie gestreckt aufzusetzen, führt später geradezu den Misserfolg herbei; die 
Patienten sind nach Lorenz viel besser daran, wenn sie durch einen kleinen 
Kunstgriff beim Gehen die Eigenschwere des Beines vikariierend für die 
gelähmten Muskeln wirken lassen. Keinesfalls darf der Biceps und der 
Semimembranosus auf die Streckseite verpflanzt werden: bei der Trans¬ 
plantation der anderen Beuger hält Lorenz die Beseitigung der Beuge¬ 
kontraktur, eventuell durch Tenotomie der Beuger, für den wichtigsten Teil 
der Operation, mit dem er sich unter Zuhilfenahme eines Gipsverbands in 
Streckstellung seit 20 Jahren überhaupt begnügt. 

Ein weiterer Grundsatz ist, die Transplantation nur dann für indiziert 
zu halten, wenn jede Formstörung vorher gründlichst beseitigt ist; nachdem dies 
geschehen ist, muss abgewartet werden, ob nicht die anscheinend gelähmten 
Muskeln sich von selbst wieder herstellen, aber auch, ob es sich nicht um 
fortschreitende und daher aussichtslose Fälle handelt. Daher transplantiert 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



178 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


Lorenz erst mehrere Monate nach Heilung der Deformität und dann nur, 
wenn sich eine tatsächliche Lähmung der Muskeln herausstellt. 

Lorenz hält weiterhin die Transplantation plattenförmig angeordneter 
Muskeln für kontraindiziert, und für missbräuchlich hält er die Anwendung 
der Sehnenverpflanzung zur Orthopädie entzündlicher Prozesse, womöglich 
gar mit Rückverpflanzung nach Ablauf des Prozesses. 

Dies alles gilt jedoch nur von der Sehnenverpflanzung an den unteren 
Gliedmassen; an der gelähmten Hand tritt das modellierende Redressement 
gegenüber der Sehnenverpflanzung vollkommen in den Hintergrund; der 
letzteren gebührt hier die breiteste Indikationsstellung. R. liernstpin. 


Zar Ueberhäntang and Wundbehandlung bei totaler Skalpiernng des Kopfes. 

(E. Enz. Corr.-Bl. f. Schweizer Aerzte, 22.) 

Das Eigentümliche des Falles, über den Enz berichtet, ist, dass der 
Skalp alsbald in 8 Teile geschnitten und diese nach dem Krause’schen Ver¬ 
fahren mit einigen Nähten fixiert wurden. 4 Lappen heilten teilweise an. 
der Rest wurde mit Thierseirschen Transplantationen in 5 Sitzungen gedeckt. 
Nach einem halben Jahre war alles verheilt bis auf kleine Stellen, die sich 
in einigen Monaten schlossen. 

Bei der Misshandlung, die der Skalp in der Regel durch die gewalt¬ 
same Abreissung, Verunreinigung und Säuberung erlitten hat, scheint der 
Versuch, ihn anzuheilen, keine besonderen Vorteile zu bieten; der Fall wäre 
wohl ebenso schnell geheilt, wenn nur transplantiert worden wäre. Haare 
blieben auf den angeheilten Partien nicht erhalten, so dass auch in dieser 
Beziehung das Krause’sche Verfahren bei der Skalpierung keine Vorzüge hat. 

von den Velden. 


Operationen in der pneumatischen Kammer. 

(F. Sauerbruch. Münch. Med. Wochenschr., 1906, 1.) 

Der Erfinder des Unterdruckverfahrens verteidigt seine Methode gegen 
diejenige Brauer’s (Druckerhöhung) und empfiehlt, bei etwa minus 8 mm 
Druck zu operieren und den Thorax jedenfalls bei einem Druck von minus 
12 mm zu schliessen. Von den ausgeführten Operationen (im Ganzen 14) 
interessiert besonders eine Exstirpation eines Mammakarzinoms, bei der es 
zur Eröffnung der Pleura kam; die Kranke wurde sofort in die Kammer 
gebracht und der Pneumothorax beseitigt. Die grossen Hoffnungen, welche 
man bezüglich der Speiseröhrenchirurgie an den Sauerbruch’schen 
Apparat knüpfte, haben sich bis jetzt nicht erfüllt Ein Patient starb während 
des Eingriffs plötzlich ohne erkennbare Ursache; zwei gingen an Empyem 
zugrunde, welches aus der durch die Operation gesetzten Perforation resultierte: 
der fünfte, sehr kachektische starb an Entkräftung am Tage nach der Operation. 
Es ist jedoch sehr bemerkenswert, dass bei diesem die Aufsuchung des Tumors 
(Kardiakarzinom) und die Anlegung einer Oesophagus-Magenanastomose in 
der Kammer ohne jeden Zwischenfall gelang, so dass unter günstigeren Um¬ 
ständen wohl auch einmal ein Speiseröhrenkrebs mit Erfolg operiert werden 
kann. E. Obemdörffer (Berlin). 


Gegen die Exzitation in der Narkose. 

(R. Gersuny. Wiener klin. Wochenschr., 1906, No. 3.) 

Gersuny glaubt, dass die Exzitation im Anfänge der Narkose eine 
Folge des Festhaltens sei, dass letzteres eine Art von Kampfhalluzinationen 
hervorrufe. Er lässt deshalb den Bewegungen des Kopfes mit der Maske 
folgen, ebenso den Bewegungen der Füsse mit den unter die Ferse gescho¬ 
benen Händen, die hauptsächlich das Anstemmen der Füsse auf dem Tisch 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Referate und Besprechungen. 


179 


verhindern sollen. Die Arme werden in steife Aermel aus Celluloid gesteckt, 
die durch ein um den Nacken gehendes Band am Abgleiten verhindert 
werden. Ohne das Gefühl zu haben, in seiner Bewegungsfähigkeit bschränkt 
zu sein, ist der Narkotisierte doch nicht im Stande, seine Ellenbogen zu beugen 
und nach der Maske zu greifen oder den Narkotisierenden sonst wie zu stören. 
Das Verfahren hat sich seit zwei Jahren bewährt. R. Bernstein. 


3fassagebehandlung des Tumor albus. 

(Jaquet, Nantes. La Semaine m&licale, No. 2, v. 10. Januar 06, S. 20). 

Es handelt sich hier um während einer 12 jährigen Erfahrung gesammelten 
Erfolge: leichte Effleurage des Knies und seiner Umgebung mit Bewegungs- 
Übungen, die aber nicht schmerzen dürfen, unter vorsichtiger Vermeidung 
jeder gewaltsamen Bewegung: Voraussetzung ist dabei allerdings ein be¬ 
friedigender Allgemeinzustand. Jaquet gab diese Methode bessere Erfolge 
als die points de feu und Jodoforminjektionen, die in manchen der 50 
behandelten Fälle ganz erfolglos blieben. — Aelmliche Erfolge dürften auch 
im Bunde mit dieser Massage durch Bier’sehe Stauung und Heissluftbäder 
zu erreichen sein. von Schnizer. 


Haut- und Geschlechtskrankheiten. 

Hautkrankheiten und Stoffwechselanomalien. 

(L. Waelsch. Prager med. Woch., 1905, No. 43—46.) 

Die vorliegende breit angelegte Studie verfolgt den Zweck, zusammen¬ 
fassend auf diejenigen Hautaöektionen hinzuweisen, welche in mehr oder 
weniger festem Zusammenhang mit ausgesprochenen Stoffwechselanomalien 
stehen, sei es nun derart, dass dieser Zusammenhang durch klinische Er¬ 
fahrung sicher gestellt, dass er nur wahrscheinlich, oder dass er strittig ist. 
In einen klinischen und therapeutischen Teil seinen Stoff zerlegend bespricht 
Waelsch zuerst die bei den eigentlichen Stoffwechselanomalien, Diabetes 
mellitus, urathischer Diathese und Fettleibigkeit beobachteten Hautanomalien. 
Bei der Wiedergabe der durch eingestreute eigene Beobachtungen belegten 
Besprechung muss hier auf das Eingehen in Einzelheiten, insbesondere auf 
die Würdigung des Verhältnisses der einzelnen Hautaffektion zur betreffen¬ 
den Stoffwechselanomalie verzichtet werden; immerhin sollen Hautsymptome, 
die von einer für die jeweilig iu Rede stehenden Stoffwechselanomalie von 
besonderer Wichtigkeit scheinen, durch den Druck hervorgehoben werden. Bei 
dem Diabetes kommen vor: 1. Veränderungen der Hautfarbe (Pigmentierung, 
diaböte broncö). 2. Störungen der Hautsekretion (meist Anidrosis und Aste- 
atosis, seltener das Gegenteil der letzteren, aber auch universelle und lokale 
Hvperidrosis. Seborrhoe mit Haarausfall. 3. Sensibilitätsneurosen. Pruritus. 
4. Ervthematöse und angioneurotische Prozesse: fleckige Erytheme oder Urti¬ 
caria, seltener Blasenbildung mit oder ohne nachfolgende Gangraen (Gangraena 
bullosa serpiginosa Kaposi). 5. Entzündliche Prozesse: Ekzeme, besonders 
au den Genitalien, Psoriasis, Furunkel, Karbunkel. 6. Tumoren der Haut: 
Xanthoma diabeticum; als solches charakterisiert durch akutes, die Streck¬ 
seiten der Extremitäten bevorzugendes Auftreten von zunächst rötlichen, 
später sich gelblich färbenden Knoten bei Individuen mittleren Alters. 
Bei der Gicht ist der Zusammenhang mit Hautaffektionen nur für die 
sogenannten Gichtknoten der Haut sicher gestellt, ferner für Pruritus; 
weniger sicher gestellt, aber nicht für alle Fälle von der Hand zu weisen 
ist der Zusammenhang mit hartnäckigen Ekzemen (Lokalisation am Nacken, 
im Gesicht, Gelenkbeugen, Scrotum, Palmae und Plantae und Streckseiten 
der Finger) und Psoriasis, während diese bei Arthritis deformans von 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Digitized by 


180 


Referate uad Besprechungen. 



t 

Waelsch und A. öfter beobachtet wurde. Die Hauterkrankungen Fett¬ 
leibiger sind meist sekundärer Natur und ihre Entstehung wird begünstigt 
durch die bei ihnen sehr häufig beobachtete Vermehrung der Schweissab- 
sonderung. Anhangsweise zu erwähnen ist die Adipositas dolorosa, eine 
eigentümliche Affektion, bei welcher eine derbe und mit Schmerzen verbundene 
Fettansammlung im Unterhautbindegewebe stattfindet, die meist an den 
Extremitäten und symmetrisch auftritt und mit Störungen des Allgemein¬ 
befindens einhergeht 

In dem therapeutischen Abschnitt seiner Ausführungen spricht Waelscli 
als die für den praktischen Arzt wichtigsten Dermatosen die Therapie des 
Pruritus, des Ekzems und der Furunkulose. Auf die ausführliche Wieder¬ 
gabe der einzelnen auf die Beseitigung des Pruritus abzielenden Massnahmen 
— die ätiologische wird als über den Rahmen der Arbeit hinausgehend nicht 
besprochen — kann an dieser Stelle um so eher Abstand genommen werden, 
als über diesen Gegenstand erst kürzlich im Anschluss an einen Aufsatz 
aus der Zeitschrift für ärztliche P'ortbildung ausgiebig referiert worden 
(cf. S. 555 Jahrg. 1905) und wesentlich neues in dem Aufsatz von Waelsch 
nicht enthalten ist. Erwähnenswert erscheint vielleicht, dass als praktisches 
Befestigungsmittel für kleine Salbenverbände etc. an Anus und Genitalien 
sich dem Verfasser die Badehose sehr bewährt bat. — Bei akutem Ekzem 
an den Genitalien empfiehlt Waelsch zunächst bis zum Abklingen der akuten 
Erscheinungen Verbände mit verdünnter Lösung von essigsaurer Thonerde 
oder 1—2%iger Resorcinlösung, dann Salben verbände mit 2,5—5—10% 
Lenigallol-Zinkpasten oder einer Paste von Resorcin 0,5—1, Lanolin 20,0, 
Vaselin, Zinc. oxyd. <a 5,0. Diese Salbe wird alle 4—6 Stunden ziemlich 
dick auf die erkrankten Hautpartien aufgetragen und mit Mull bedeckt Bei 
dem Verbandwechsel werden die Salbenreste vom vorigen Verbände mit 
Watte entfernt. Nach Ueberhäutung Teer- oder Anthraholsalben und Pasten, 
bei starkem Schwitzen Tannoform-Zinkpaste. Für die Behandlung der kleinsten 
und kleinen Furunkel empfiehlt Waelsch die Behandlung vermittelst des 
Unna’schen Mikrobrenners, der längs des Haarbalges in die Tiefe einge¬ 
stochen wird, für grössere im Zentrum eventuell schon einen Eiterpropf 
zeigende kommt der Spitzbrenner des Pacquelin — vorhergehende Ver¬ 
eisung ist unnötig — in Betracht, welcher tief in den Knoten eingestochen 
wird, wo das Haar austritt oder Eiter durchschimmert. Die Nachbehandlung 
besteht in Einpuderung eines Antiseptikums (Airol, Xeroform etc.) und Ver¬ 
band mit 10% Salicylseifenpflaster, das alle 12—24 Stunden — Reinigung 
mit Benzin — erneuert wird. Für alle grösseren Furunkel bezw. Abszesse 
gibt Waelsch der Behandlung mittels Incision den Vorzug, mit deren 
Anwendung man auch bei Diabetikern nicht allzu ängstlich zu sein braucht. 
Stösst diese Behandlungsart auf Widerstand, so ist die Bedeckung des Furunkels 
mit 10%igen Salicylpflaster nach Erfahrung von Waelsch immer noch 
die beste während die Einschmelzung durch darüber gelegte Umschläge 
von essigsaurer Thonerde oder Breiumschläge befördert wird. Für die Be¬ 
handlung der Furunkulose ist eine ausgiebige Hautpflege durch Bäder, ev. 
mit Kreolin (20—25 gr auf ein Bad), oder Schwefelbäder von nöten. Da¬ 
neben ist darauf zu achten, ob äussere Schädlichkeiten (gestärkter Hals¬ 
kragen, bei Furunkeln der Achselhöhle unzweckmässige Schweissblätter, oder 
zu enge Aermelausschnitte) nicht die Entstehung der Furunkel begünstigen. 
Ueber den Wert der inneren Behandlung der Furunkulose mit den modernen 
Hefepräparaten hält Waelsch mit seinem Urteil zurück, da er im Zweifel 
darüber ist, ob nicht die gleichzeitige lokale äussere Behandlung die wesent¬ 
lichere gewesen sei; dagegen empfiehlt er gleichzeitige, methodische Arsen- 
darreichung. R. Stiive (Osnabrück). 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate und Besprechungen. 


181 


Versuche zur Uebertragnng der Syphilis auf Affen. 

(A. Neisser, Baermann u. Halberstädter. Dtsch. med. Wochscb., 1, 2 u. 3, 1906.) 

Die von Neisser in Gemeinschaft mit Baermann u. Halberstädter 
unternommenen Versuche zur Uebertragnng der Syphilis auf Affen haben 
in Batavia stattgefunden, um möglichst die Schädigung kälteren Klimas auf 
die Tiere auszuschliessen. Zur Verwendung kamen vorwiegend Orang-Utans 
und Gibbons, sowie von den niederen Affen Makaken. Die noch fortgesetzten 
Versuche, welche vielfach durch Erkrankungen der Tiere in der Gefangenschaft 
gestört wurden, aber auch an und für sich nur ein langsames Fortschreiten 
gestatteten, haben immerhin schon einiges bemerkenswerte zu Tage gefördert. 

Die Inkubationsdauer bis zur Entstehung eines deutlichen Primär¬ 
affektes nach der Inokulation des Syphilisgiftes schwankte zwischen 15—65 
Tagen, die Schnelligkeit hing von der Menge des Infektionsmaterials und 
der Frische desselben ab. Die Impfung erfolgte so, dass die Haut skari- 
fiziert und das Gift gründlich eingerieben wurde. Primär-Affekte des 
Menschen, ferner Condylome, nässende Papeln, Plaques muquenses und 
primäre Drüsen erwiesen sich als gutes Impfmaterial. In einem Falle fielen 
auch Impfungen aus der Wand eines noch geschlossenen Gummis positiv aus. 
Mit menschlichem Blut und Serum blieben die Impfungen resultatlos. Bei 
den Impfungen von Tier zu Tier erwiesen sich als infektiös diejenigen aus 
Initialsklerosen, ebenso solche aus Milz, Knochenmark, Drüsen und Hoden, 
während Bückenmark, Leber, Lunge, Nieren, Muskelu und Nebennieren nicht 
infektiös waren. 

Auffällig war, dass bei Affen die Syphilis durch subkutane Impfung 
nicht übertragen werden konnte, sondern nur durch Einreibung an skari- 
fizierten Stellen. Höhere Affen konnten an jeder Körperstelle infiziert 
werden, während bei niederen Affen das Gift nur an Augenbrauen und 
Genitalien haftete. Gleichzeitige Einimpfung von Vaccine und Syphilis 
liess nur in ganz vereinzelten Fällen einen Primäraffekt entstehen, aus einer 
Impfung mit einem Chancre mixte ging die Syphilisimpfung an. 

Deutliche Sekundärerscbeinungen traten nur bei Gibbons, nicht bei 
Orang-Utans auf, sie fehlten gänzlich bei den niederen Affen. Die Annahme, 
dass die niederen Affen nicht eine allgemeine Syphilis bekommen, ist jedoch nicht 
zulässig, da ihre Organe, insbesondere Knochenmark und Milz infektiös sind. 

Eine Konservierung des Syphilisgiftes, auch in Organen, gelang nicht. 
Exeisionsversuche nach stattgehabter Infektion führten nicht zu sicheren 
Resultaten, die gleichzeitige Einfuhr von Hg und Jod konnte das Auftreten 
von Primäraffekten und das Auftreten generalisierter Syphilis anscheinend 
nicht verhüten. 

Die besonders wichtigen Versuche, durch Einführung des Serums 
durchseuchter und immuner Tiere oder durch Impfung abgeschwächten 
Materials Schutz gegen Syphilis oder leichteren Verlauf oder raschere Heilung 
der Erkrankung bei anderen Tieren herbeizuführen, haben zu irgendwie 
sicheren Resultaten noch nicht geführt. 

In Bezug auf die Frage der Aetiologie der Syphilis steht Neisser auf 
dem Standpunkt, dass die Spirochaeten (Schaudinn) mit grösster Wahrschein¬ 
lichkeit zur Syphilis in ätiologischer Beziehung stehen, wenn er auch der 
Verwertbarkeit der Sch au di nn’schen Entdeckung für praktisch-diagnostische 
Zwecke etwas skeptisch gegenübersteht. Neisser und seine Mitarbeiter 
haben bei zwölf sicheren frischen Luesfällen beim Menschen und acht 
syphilitischen Affen Spirochaeten trotz längeren Suchens nicht finden können. 
Man werde daher aus dem negativen Befunde von Spirochaeten nicht ohne 
weiteres den Schluss ziehen können: »keine Syphilis«, wenn man sehe, dass 
in einer ganzen Zahl von Fällen mit demselben Material positive Impf- 

13 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Digitized by 


182 


Referate und Besprechungen. 



resultnte erzielt würden, in dem mikroskopisch Spirochaeten nicht vorhanden 
seien. Infektiöses Virus müsse darin enthalten gewesen sein, vielleicht aller¬ 
dings nicht in der Spirochaetenform, sondern in irgend einem anderen 
unbekannten oder unserer mikroskopischen Untersuchung unzugänglichen 
Entwicklungsstadium. Menzer (Halle a. S.) 


Die verschiedenen Behandlungsmethoden des Lupus vulgaris. 

(Werther Berliner Klinik, Januar 1906. 1,20 Mk.) 

In hohem Masse ausschlaggebend für die Erfolge der Behandlung ist 
natürlich das frühzeitige Erkennen des Lupus. Die histologische Unter¬ 
suchung bietet hier weniger deutliche Merkmale, als das Resultat der Alt- 
Tuberculineinspritzungoder der Inkubation excidierter Stückchen auf Kaninchen. 
Trockene Formen heilen besser als geschwürige, flache besser als erhabene, 
von aussen herbeigeführte selbstredend besser als solche, die ein Weiter¬ 
wandern innerer Tuberkulose auf die Haut darstellen. Gegen die sonst vor¬ 
züglichen chirurgischen Methoden wendet Verf. nur ein, dass jede Eröffnung 
von Blutgefässen die Verschleppung lupösen Virus heraufbeschwören kann, 
auch sei eine Schonung des Gesunden nicht immer möglich. Verf. bespricht 
sodann die Indikationen der kosmetischen Methoden: der einfachen Naht, der 
gestiehlten Lappen, Plastik und Hautverschiebung. Ausschabungen sind an 
zarteren Teilen ungeeignet, SkarifikatioD erzielt oft gute kosmetische Resultate. 
Verf. macht auf die lindernde und reinigende Wirkung von ungiftigen reiz¬ 
losen Wässern. Borwasser, essigsaure Tonerde aufmerksam und geht sodann 
die verschiedenen Aetzmittel durch: Für ambulante Behandlung eignet sich 
das harmlosere Kali hypermangamcum, durch Ungefährlichkeit zeichnet sich 
auch das Resorcin aus, schädlicher erwies sich Pyrogallussäure. Schleim¬ 
hautlupus behandle man vorsichtig mit Liqu. stibii chlorat., Jod oder Jothion. 
Gute Erfolge erzielten auch die verschiedenen Kälte- und Hitzeinwirkungen, 
Elektrizität und Bestrahlung. Im allgemeinen rät Verf. die weitgehendste, 
nicht gleichzeitige, aufeinanderfolgende Kombination verschiedener Methoden: 
Ausschabung plus Aetzung, Aetzung plus Licht, Röntgenstrahlen plus Licht, 
Skarifikationen plus Kalipermanganatumschläge, Aetzung plus Kaliperman- 
ganat etc. Die vollendete Heilung kann durch eine Probe mit Alt-Tuberkulin 
festgestellt werden. Angesichts der befriedigenden Resultate der Finsen-Kur 
ruft Verf. zu finanzieller Unterstützung dieser leider sehr kostspieligen 
Methode auf, da gerade im ärmeren Stande der Lupus seine weiteste Ver¬ 
breitung aufwiese. Die Opferfreudigkeit Dänemarks für solche Zwecke sei 
in hohem Masse nachahmenswert. Max Joseph (Berlin.). 


Klinische und bakteriologische Untersuchungen über das IJlcus venereuni 

und seine Komplikationen. 

(B. LipschUtz. Arch. f. Dermat. u. Syph., 1905.) 

Auf Grund seiner sehr eingehenden und fleissigen Versuche kommt 
Verf. zu dem Schlüsse, dass die einheitliche Aetiologie der venerischen 
Bubonen sich mit grosser Sicherheit behaupten lässt. Indes scheitert der 
absolute Nachweis derselben an der Sterilität einer grossen Anzahl, vielleicht 
der Mehrzahl der Fälle, in welchen aus noch nicht vollkommen bekannten 
Gründen der Streptobacillus Ducrey zu Grunde geht. Vom ätiologischen 
Gesichtspunkte empfiehlt er, die Einteilung der Bubonen in bazilläre und 
sterile venerische Bubonen vorzunebmen, und die Ausdrücke virolent, avirulent 
sympathischer Bubo etc. ganz fallen zu lassen. Das Schankröswerden ist 
nur als klinischer Ausdruck einer besonderen Virulenzsteigerung des Ducrey- 
schen Bacillus der »bazillären« Bubonen aufzufassen. Beiden Arten der 
venerischen Bubonen liegen identische pathologisch-anatomische Veränderungen 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Ueferate und Besprechungen. 


183 


zu Grunde, die jedoch innerhalb einer jeden Gruppe bedeutende Differenzen, 
sowohl in der Zahl der ergriffenen Drüsen, als auch in der Intensität der 
gesetzten Destruktionen, aufweisen können. Max Joseph (Berlin). 

Ueber die bei Syphilis gefundenen Spirochaeten. 

(M. Wolters. Medizin Klinik, 1005, 38.) 

Wolters hat zwei leicht errodierte Primäraffekte, denen beide später 
Sekundärerscheinungen gefolgt sind, von zwei Fällen je eine Genitalpapel 
und Effloreszenzen eines papulopustulösen Syphilids untersucht und in allen 
diesen Objekten die Spirochaeta pallida gefunden, bald in kleiner Zahl, bald 
in grösserer. So waren im Ulcus durum relativ viele zu finden, während 
in dem Pustelinhalte des papulopustulösen Syphilids nur ganz vereinzelte auf¬ 
gefunden wurden. In dem aus der Armvene entnommenen Blute konnte 
bei einer schon seit mehreren Wochen an Roseola und Kondylomen leiden¬ 
den Weibsperson in zwei Deckgläsern je eine Spirochaeta pallida nacbge- 
wiesen werden. Eine besondere Beziehung zu den Blutkörperchen wurde 
nicht festgestellt. In dem Gewebssaft aus einer genitalen Papel derselben 
Patientin gelang ebenfalls der Parasitennachweis. Bei zwei weiteren Fällen, 
die wegen Rezidiven ihrer friihreren Exantheme wieder in Behandlung traten, 
wurde ira Blute nichts gefunden. Die Blutuntersuchung eines weiteren Falles 
äst noch nicht abgeschlossen. Der Inhalt eines zerfalleneu Gummas auf dem 
Vorderarm ergab kein positives Resultat. Es konnte ja auch nur zerfallenes 
Gewebe untersucht werden. 

Von nicht spezifischen Erkrankungen wurde Balanitis, Erythema indu- 
ratum, Akne und Lupus der Untersuchung ohne Erfolg unterzogen. Bei 
Balanitis fand sich die Spirochaeta refringens, bei den anderen Erkrankungen 
auch diese nicht. Ein nach Zerreissung des Frenulum entstandenes Geschwür 
ergab ein negatives Resultat, ebenso ein unter dem linken Augenlid lokali¬ 
siertes, ziemlich derbes Geschwür ohne sichere Diagnose. 

Die erhobenen Befunde bestätigen die bisher gewonnenen Resultate 
anderer Autoren und fügen einen solchen bezüglich des zirkulierenden Blutes 
hinzu. Dieser ist von Wichtigkeit, da er ebenso wie die positiven Ergebnisse 
in den inneren Organen oder in nicht nlzerierten, von den Genitalien fern 
abliegenden, sekundären Papeln für den spezifischen Charakter von grösserer 
Bedeutung ist, als das Auffinden der Spirochaeten im Primäraffekt oder ulze- 
rierten Papeln. Denn hier kann mit einer gewissen Berechtigung immer 
wieder der Einwand gemacht werden, es handle sich um das Eindringen 
harmloser Saprophyten. v. Boltenstern (Berlin). 


Ein Vorschlag zur Therapie der Syphilis. 

(M. Kaliane. W. kl. ther. W., 1905, No. 49.) 

Mit Rücksicht darauf, dass die Syphilis auf Grund der Entdeckung der 
Spirochaeta pallida als eine Protozoenerkrankung aufzufassen ist — auch vor¬ 
her neigten sich viele Autoren infolge des eigentümlichen Krankheitsverlaufes 
der Lues dieser Auffassung zu — empfiehlt Verf., statt der symptomatischen 
Quecksilber- nnd Jodtherapie eine kausale Behandlung zu versuchen, das 
heisst, die Mittel anzuwenden, welche sich bei den bekannten Anioebenkrank- 
heiten, der Malaria und Recurrens, bewährt haben: Das Chinin, Arsen, 
Methylenblau. Er schlägt folgende Kombination vor: 

Chinin sulfur. 

Methyl, coerul. oa 6,0 

Acid. arsenicos. 0,03 

Extr. liqu. q. s. ut fiaut pil. XXX 
D. S. 3 x tgl. 1 Pille. 

Kt* 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



184 


Referate und Besprechungen, 


Digitized by 


Diese Therapie wäre, da die Spirochaeta pallida nur in den Primär- 
und Seknndärefflroreszenzen gefunden wurde, nicht aber bei der tertiären 
Form, auch nur im Primär- und Sekundärstadium zu versuchen. 

Kindler (Berlin). 


Eine wenig bekannte Erscheinungsform der hereditären Syphilis. 

(F. v. Queiros Mattosso. Rev. mens, des mal. de l’enf. Oktober 1905.) 

Ein Fall von Stridor congenitus (in- und exspiratorisches Ziehen und 
Keuchen), der auf spezifische Behandlung heilte. Ob eine Vergrösserung der 
Thymus oder des Larynx der Erscheinung zu Grunde lag, konnte nicht fest 
gestellt werden. Misch. 


Zur Aetiologie und Klinik der Balanitis erosiva circinata und Balanitis 

gangraenosa. 

(R. Müller u. G. Scherber. Arch. f Derraat. u. Syph., Bd. 77, 1905.) 

Aus den zahlreichen Untersuchungen der Verff. geht hervor, dass es 
eine klinisch und anatomisch genau charakterisierte Form von erosiver con- 
tagiöser Balanitis gibt, die unter begünstigenden Umständen zu tiefergreifender 
•Gangrän führen kann. In den betreffenden Erosionen, resp. gangränösen 
•Geschwüren fand sich regelmässig ein charakteristischer vibrioförmiger gram- 
positiver Mikroorganismus, den die Verff. für die Affektion verantwortlich 
machen, daneben in allen Fällen bis auf einen eine gramnegative Spirochaete. 
Vibrionen und Spirochaeten wachsen nur auf serumhaltigen Nährböden unter 
anäroben Kulturverhältnissen. Ob diese Mikroorganismen mit den bei erosiven 
und gangränösen Prozessen der Mund- und Rachenhöhle sich findenden 
identisch sind, lässt sich zur Zeit noch nicht entscheiden. 

Max Joseph (Berlin). 


Zur Kenntnis der Mykosis fungoides. 

(A. Brandweiner. Mon. f. prakt. Dermat, 41, 1905.) 

Der hier beschriebene Fall ist der einzige bisher veröffentlichte, in dem 
sich nachweisbar auf hämatogenem Wege entstandene Metastasen im Hirn 
vorfanden. Die histologische Untersuchung der Hirntumoren bewies, dass 
die Zellen der Mykosistumoren nicht bindegewebiger Herkunft sind, jeden¬ 
falls liegt aber nach dem heutigen Stande unserer Kenntnisse auch kein 
Grund vor, die Erscheinungen der Mykosis fungoides als kutane Metastasen 
einer Leukaemie anzusehen, es ist nicht einmal ein deutlicher Zusammenhang 
mit dieser Krankheit anzunehmen. Max Joseph (Berlin). 


Klinische und experimentelle Studien zur Pathogenese der gonorrhoischen 

Epididymitis. 

(M. Oppenheim u. 0. Löw. Virch. Arch. 182.) 

Nach ihren umfangreichen experimentellen Untersuchungen gelangen 
dio Verff. zu dem Schluss, dass es kontraindiziert ist, bei akuter Urethritis 
posterior instrumentelle Eingriffe irgendwelcher Art zu machen. Eine event. 
notwendige Prostataexploration ist nur mit Vorsicht vorzunehmen. Der Pat 
muss sich vor sexuellen Erregungen. Pollutionen und forzierten körperlichen 
Bewegungen hüten. Je ernster die Urethritis post, desto grösser die Gefahr, 
dass der Entzündungsprozess häufig das Vas deferens überspringt und sich 
fast durchweg zuerst in der Oauda epididymitis lokalisiert. Von da aus er¬ 
greift er erst den Samenleiter und den übrigen Nebenhoden. Die Fortleitung 
des Prozesses geschieht nach der Anschauung der Verff. durch antiperistal¬ 
tische Bewegung des Vas deferens. Bei Urethritis post, subacuta und chron. 
sind bei gonokokkenführenden Urethritiden beizende Injektionen zu unter¬ 
lassen. Max Joseph (Berliu). 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 


- J 



Referate und Besprechungen. 


185 


Lumbalpunktion bei Lichen planus. 

•(Thibierge et Ravant. Soci6t6 frangaise de dermatographie et de syphiligraphie 
9. Novemb. 1905. — Bull. m6d. 1905, No. 91.) 

Die beiden Verff. haben bei 9 Patienten mit Lichen planus die Lumbal- 
j>unktion gemacht und 8 mal einen normalen Befund erhoben. Dieses negative 
Ergebnis wurde aber aufgewogen durch einen unerwarteten therapeutischen 
Nebeneftekt: wenige Stunden nach dem Eingriff liess das Jucken nach und 

verschwand entweder sofort oder nach einer zweiten Punktion, und die 

(Papeln blassten ab und begannen abzuschuppen. Da es sich um eine schwere 
-und ausgedehnte Lichen-Erkrankung handelte, erscheint die Notiz besonders 

bemerkenswert. Buttersack (Arco). 


Ein Fall von Pemphigus mit eigentümlichen Verlauf. 

(G. Scherber. Wiener klin. Wochenschr, 1905, 29.) 

Der Fall bot Erscheinungen dar, wie sie in gleicher Intensität und 
Extensität bis jetzt in der Literatur noch nicht beschrieben sind. Das auf¬ 
fälligste waren tiefgreifende ulzeröse Veränderungen der Nase und Perforation 
des Septums, sowie eine eigenartige Darinaffektion. Max Joseph (Berlin.) 


Arzneiliche, physikalisch-diätetische, psychische Therapie. 

Die Resultate der Freiluftkur im Hospital Herold für tuberkulöse Kinder. 
(H. Barbier. Soci6t6 m6d. des höpitanx, 15.12. 1905 — Ballet, med. 1905, No. 97, 8.1143.) 

1. Geschlossene Lungen- und Drüsentuberkulose (mit und ohne Fieber), 
121 Kinder mit 106 sehr guten Resultaten. 

2. Dieselbe Form mit Darmkatarrhen: wenig erfreuliche Resultate. 

3. Offene Tuberkulose: a) ohne Kachexie und ohne Diarrhoe: 50% 
gebessert mit Verschwinden der Tuberkelbazillen aus dem Auswurf; b) mit 
Diarrhöen: schlechte Resultate. 

4. Peritonitis: mässige Erfolge. 

Nachforschungen über die weiteren Schicksale haben ergeben, dass 
ulles auf die' äusseren Bedingungen ankommt, in welche die Kinder späterhin 
kommen. Es drängt mithin die Weiterentwicklung mit logischer Notwendigkeit 
-dahin, immer neue Anstalten zu gründen, in welche sich die eben Geflickten 
vor den Gefahren des Lebens flüchten können. Was heute den Tuberkulösen 
recht ist, muss späterhin auch den Nervösen, geistig abnormen und vielleicht 
noch anderen Unglücklichen billig sein. Aber gegenüber diesen an sich ja 
.gewiss löblichen Bestrebungen darf man wohl die Frage aufwerfen, ob sie 
berechtigt sind?, ob es einen Sinn hat, derlei enorme Summen aufzuwenden, 
um das Leben so und so vieler verunglückter Existenzen weiter zu fristen, 
deren Erlöschen sowohl im eigenen, wie im Volksinteresso liegt? »non pas 
pour guörir, helas! mais pour socelager leux existence cependant inectile 
aux autres et 4 Charge 4 eux-memes«, wie neulich Löpine in glänzender 
Rede dem Gemeinderat von Paris auseinandergesetzt hat. Ich meinesteils 
glaube, dass früher oder später der überschäumenden Humanität Zügel an¬ 
gelegt werden müssen; das russische Sprüchwort hat ganz recht: »Der Pflege 
des eigenen Gartens nützt, Wer den seines Nachbarn vor Unkraut schützt.« 

_ Buttersack (Arco). 


Therapeutische und experimentelle Feststellungen über die Wirkung des 

Grieserin’s bei Tuberkulose. 

(E. Hah s nebst epikritischer Schlussbetrachtung von O. Roepke. Beiträge zur Klinik der 

Tuberkulose, B(l. IV, Heft 3, 1905) 

Beido Abhandlungen stellen eine völlige Verurteilung des Griscrin’s 


Digitizer! by 


Go gle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



186 


Keferate und Besprechungen. 


Digitized by 


dar, welches, wie bekannt, von dem Geheimen Sanitätsrat Dr. Konrad Küster 
als ein neues inneres Desinfektionsmittel bei Infektionskrankheiten im all¬ 
gemeinen und auch im besondere bei der Tuberkulose empfohlen worden ist. 

Huhs hat im ganzen 18 Kranke, von denen 6 dem I., 3 dem II. und 
9 dem III. (Turbän’schenj Stadium der Lungentuberkulose angehörten, mit 
innerlichen Gaben von Griserin behandelt, 

Die Behandlungsdauer war durchnittlich 58 Tage, die durchschnittliche 
Gesamtdosis betrug 41 g Griserin. Es wurde begonnen mit 2x0,2 g und 
in Abständen von 10—12 Tagen auf 2x0,5 gestiegen, diese Dosis wurde 
ev. auf 0,75, bezw. 1 g erhöht. 

Die Erfolge waren bei Anwendung des Griserin’s ausserordentlich 
schlechte, zumal wenn sie mit der Einwirkung einfacher Heilstättenbehandlung 
verglichen wurden. 

Es wurden entlassen hinsichtlich des objektiven Lungenbefundes als: 

nach kombinierter nach ausschliesslicher 

Heilstätten-Griserinbehandlung Heilstättenbehandlung 

1. gebessert 16,5% 34,5 % 

2. ungebessert 44,5% 20% 

3. verschlechtert 39,0% 5,5% 

Das vorher tuberkelbazillenhaltige Sputum war bazillenfrei bei kom¬ 
binierter Behandlung in 0%, bei einfacher Heilstättenbehandlung in 25°/ 0 
der Fälle. 

Auf Grund dieser Ergebnisse bezeichnet Roepke das Griserin als das 
strikte Gegenteil eines Heilmittels der Schwindsucht. Es macht nach seinen 
Erfahrungen bei der Mehrzahl der Patienten Darmstörungen, Appetitlosigkeit 
und Durchfälle usw., und macht dadurch illusorisch die durch das hygienisch 
diätetische Regim der Heilstätte erreichbare Hebung des Ernährundszustandes, 
Verbesserung der Blutbeschaffenheit, Vermehrung der Blutkörperchenmenge, 
Regelung der Herztätigkeit und Erhöhung der Widerstandsfähigkeit der Gewebe. 

Die Arbeiten von Huhs und Roepke bringen eine Bestätigung der 
allgemeinen Verurteilung, welche das Griserin bisher gefunden hat. 

Der Forderung Roepke’s, dem Griserinrummel und auch der Aufsehen 
erregenden Reklame der Griserinwerke endliöh ein Ende zu machen, kann 
man wohl nur beitreten. Menzer (Halle a. S.) 


Die französische Riviera. 

(J. Janicot. Bullet, med, 1906, No. 1, S. 1) 

Aus den Mitteilungen und Beschreibungen der einzelnen Badeorte kann 
sich der Nicht-Lokalkundige kein rechtes Bild machen; es werden ihm die 
Vorzüge mit grellen Farben vorgeführt, die Schattenseiten, wenn überhaupt, 
nur schüchtern angedeutet. Drum hat Janicot eine 20tägige Fusswanderung 
an der französischen Riviera unternommen, um d’abei die. einzelnen Kurorte 
auf ihren Schutz gegen Kälte zu prüfen; das ist schliesslich doch der 
springende Punkt bei der Auswahl eines Aufenthaltes für Kranke. Unter 
Zugrundelegung des allgemeinen Gesichtspunktes, dass derjenige Ort am 
geschütztesten liegt, hinter weichem sich möglichst hohe, ost-westliche Ge- 
birgskämme erheben und bei welchem keine Täler einmünden, charakterisiert 
er die berühmten'Winterstationen ungefähr folgendermassen: 

Hyöres liegt ganz günstig, insoweit seine Häuser an einen Hügel ge¬ 
lehnt sind; aber die nördliche Schutzmauer ist nicht hoch genug, um den 
Wistral abzuhalten, und so ist das Tal von Hyöres ein Windfang. 

Fröjes und St. Raphael sind sehr exponiert; nur der Punkt, wo die 
Berge (montagnes de l’Estörel) bis ans Meer herantreten, ist warm. Auch 
Thöoule und Napoule sind kalt: Das ebengenannte Estörelgebirge hält die 
Sonne ab. 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Liefe rate und Besprechungen. 


187 


Hinter Cannes erheben sich zwar in hufeisenförmiger Treppenform 
1500—1800 m hohe Berge; allein sie liegen relativ weit ab und die nahe 
•der Stadt gelegenen Vorberge halten die Winde nicht genügend ab. 

. Ara geschütztesten liegt der Stadtteil zwischen La Maure und La Croix 
•des Gardes nach Cannet hin. 

Bei Nizza mündet der Vas und zwei Gebirgsbäche — der Paillon und 
der Magnan — fliessen nordsüdlich durch die Stadt; die Nordwinde haben 
somit genügend Zutritt. Zum Unglück hat man den Bahnhof und die Hotels 
gerade zwischen die beiden Windlöcher gebaut, wo es nun im Sommer ganz 
angenehm kühl ist, allein im Winter, der Kursaison, zugig. Unsere Vor¬ 
eltern besassen zwar noch keine so dickleibigen Lehrbücher der Hygiene 
usw., dafür aber einen besseren Instinkt: Alt-Nizza ist drum auch etwas 
seitwärts unter dem Schutze des 183 m hohen Mt. Boron angelegt worden. 

Die Strecke von Nizza bis Monaco erfüllte eigentlich die oben auf¬ 
gestellten orographischen Bedingungen. Allein hier macht sich ein anderer 
Uebelstand bemerklieh: Die Berge halten zwar den Wind ab, aber auch die 
Sonnenstrahlen; das gilt namentlich für Villefranche und Beaulien. 

Monaco — im Schutze des Tete de cbiön (563 m), des Mt. Agel (1173 m) 
und des Rossignola (690 m) gelegen — wäre das Paradies — wenn nicht 
Monte Carlo daneben läge. 

Mentone liegt mit seinem östlichen Stadtteil geschützt; den westlichen 
durchströmen ein paar Gebirgsbäche und leider sind gerade hier — wie in 
Nizza - die Hotels und der Bahnhof gebaut. Buttersack (Arco). 


Behandlung der Konstipation in Folge von Atonie. 

(Jlacmillan, Detroit. La Seiuaine medicale, No. 1, vom 3. Januar 06, Seite 718.) 

Die Ueberlegung, dass im atonischen Darmrohr nur starke Füllung 
die Peristaltik auslöst, führte zur Anwendung von Tampons aus Baumwolle 
oder Leinewand, die, mit einem Faden züiii Herausziehen armiert, — je nach 
Bern Falle für 2—6 Stunden — möglichst hoch hinauf und ausgiebig mit Hülfe 
des Mastdarmspeculums angelegt werden; gewöhnlich in den Nachmittags¬ 
stunden einen über den andern Tag. Stuhl erfolgte stets sofort nach 
der Herausnahme und meist nochmal am andern Morgen. Die Erfolge 
sind, wie ein Material von über 100 Fällen beweist, dauernd; einzelne Fälle 
liegen über 2 Jahre zurück und sind definitiv geheilt. Das Verfahren ist 
jedem andern (Lavements und innere Mittel) bedeutend überlegen. 

von Schnizer. 


Ueber die Verwendung des Fortossan im Säuglingsalter. 

(A. Klautsch. Arch. f. Kinderheilk., Bd. XLII, H. 5/6.) 

DasFortossan ist ein aus Ptlanzensamen gewonnener, organisch gebundenen 
Phosphor enthaltender Körper mit Milchzucker vermischt. Es Soll nach Verf. 
-die Lebensenergie anregen und den Stoffwechselumsatz erhöhen und hat vol¬ 
lem bisher gegebenen metallischen J’hosphor den Vorzug der absoluten 
Ungiftigkeit. 

Verf. verwendete das Präparat bei Säuglingen mit zu langsamer Ent¬ 
wickelung und unbefriedigenden Gewichtszunahmen, ferner bei krampfartigen 
Anfällen. Das Fortossan wird in Tablettenform, die zerstossen der Nahrung 
kurz vor dem Trinken zugesetzt werden, angewendet Kindler (Berlin). 


Behandlung des Kropfes durch äusserliche Anwendung von Jod-Campher. 

(H. East, Birma. La Semaine medicale, No. 1, vom 3. Januar 06, Seite 8.) 

Bei 300 Eingeborenen, die häufig an Kropf leiden, wurde eine kon¬ 
zentrierte alkoholische Jodlösung, die mit Campher gesättigt war, in Form 


Digitized by 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



188 


Neue Bücher. 


von Umschlägen mit Erfolg angewandt. Seit 1 1 / 2 Jahren kein Rezidiv, kein» 
Hautsobädigungen. tou Schnizer. 


Neue Bücher. 

Mntter und Kind.. Von Dr. A. Kl autsch. Verlag von Max Gelsdorf, 

Leipzig. Geb. M. 3. 

Von der Erwägung ausgehend, dass bei den heutigen gesellschaftlichen 
Verhältnissen die junge Mutter der ihr obliegenden Pflichten völlig unorientiert 
gegenübersteht, bespricht Verf. in allgemeinverständlicher flüssiger Darstellung 
auf 281 kleinen Druckseiten die Schwangerschaft, die Geburt, das Wochen¬ 
bett und die erste Kindespflege. Der kleine in Form und Ausstattung ge¬ 
schmackvolle Ratgeber bringt neben einer Fülle allgemein wissenswerter 
Angaben manche Ratschläge, deren sacbgemässe Besprechung selbst in den 
meisten gebräuchlichen Lehrbüchern fehlt. Ich erinnere z. B. an die Er¬ 
fahrung, dass das Ammenkind durchaus nicht gleichaltrig mit den zu stillenden 
zu sein braucht, dass auch die Grünfütterung bei allmählichem Uebergang 
von Trocken- zu Grünfütterung keinen nachteiligen Einfluss auf die Güte der 
Milch übt u. s. w. Besonders hervorgehoben zu werden verdient gegenüber 
dem in gebildeten Kreisen immer hervortretenden Bestreben, das Stillgeschäft 
nicht selbst auszuüben, die Wärme, mit welcher Verf. das Stillen durch die 
eigene Mutter empfiehlt. Die eingehende Erörterung der kombinierten Er¬ 
nährungsweise, der künstlichen Ernährung, der Beinahrung, der Frage: wie 
oft und wie lange soll das Kind angelegt werden? u. a. m. werden mancher 
Mutter, welcher aus örtlichen oder sozialen Gründen nicht jederzeit ärztlicher 
Rat zur Seite steht, das quälende Gefühl der Unsicherheit nehmen. 

Die Schilderung der Regelwidrigkeiten des Wochenbetts und ihres Ver¬ 
laufs erscheint Ref. dagegen bedenklich. Gebildete gutbeobachtende Frauen 
— und nur diesen wird das Büchlein ein wertvoller Berater sein — werden 
aus harmlosen Erscheinungen, wie jeder Geburtshelfer bestätigen wird, leicht 
beängstigende Schlüsse ziehen und in wirklich gefahrdrohenden Fällen in 
eine ihrem Zustand jedenfalls nicht förderliche Unruhe versetzt werden können. 
Sollte es nicht zweckmässiger sein, in einem ausschliesslich für den Laien 
geschriebenen Buch nur die Symptome kurz anzuführen, bei deren Beobachtung 
ärztliche Hilfe zu Rat zu ziehen ist? Fritz Kayser (Cöln). 


Leitfaden für den praktisch-chemischen Unterricht der Mediziner. Von Pro¬ 
fessor F. Hofmeister. Braunschweig 1906. Verlag von Friedrich Vieweg 
u. Sohn. 136 Seiten. Preis 3,50 M. 

Das Büchlein enthält eine zweckmässige Zusammenstellung der wichtigsten 
qualitativen Reaktionen, welche die für Mediziner besonders in Betracht 
kommenden anorganischen und organischen Körper zeigen. In einem dritten 
Teile ist die physiologisch-chemische Untersuchung der menschlichen Sekrete 
und Exkrete — allerdings etwas kurz — beschrieben. W. Guttmann. 


Verantwortliche Redakteure: Professor Dr. M. Litten und Stabsarzt Dr. W. Guttmano 

in Berlin. 

Druck von Albert Koenig in Guben. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



24. Jahrgang. 


1906. 


Tomcbrim der Medizin. 

Unter Mitwirkung* hervorragender Fachmänner 

heraasgegeben von 

Dr. in. Citten Dr. Ul. tiuttmann 

a. o. Professor in Berlin. Stabsarzt in Berlin. 


No. 7. 


Erscheint ln 86 Nummern. Preis vierteljährig & Mark. 
I* elpzftg-Gohlis. 

VERLAG VON MAX GELSDORF. . 


1. März. 


Referate und Besprechungen. 

Allgemeine Pathologie und pathologische Anatomie. 

Enterogene Cyanose. 

(K. Cheinisse, Paris. La semaine mödicale, v. 6. 12 05, No. 49, S. 577—579). 

Praktisch versteht man unter Cyanose Blaufärbung von Haut und 
Schleimhäuten, hei der venöse Stase oder toxische Einflüsse zur Umwandlung 
des Hämoglobins in Hethämoglobin führen, wenn nämlich gewisse Stoffe, 
wesentlich exogene, darunter manchmal auch Arzneimittel in den Blutkreislauf 
eingedrungen sind. Man ist nun in der letzten Zeit der Frage näher getreten, 
ob nicht auch endogene unter Umständen beim Stoffwechsel sich bildende 
Toxine hierzu Anlass geben könnten. 

Stock vis, Amsterdam gebürt das Verdienst, zuerst darauf hingewiesen 
zu haben. Ein Invalide der indischen Armee litt an allgemeiner Cyanose, 
beständigen fötiden, stark sauer reagierenden Diarrhoen und schied in seinem 
Harn einen Stoff aus, der die Fähigkeit hatte, Oxyhämoglobin in Methämoglobin 
umzuändern. Die Sektion bestätigte den Befund in vivo, nämlich völlig 
intakte Respirations- und Zirkulationsorgane; enteritis ulcerosa. Er erklärte 
die Cyanose als Autointoxikation durch im Darme entstandene und ins Blut 
gedrungene Substanzen. 

Schon 1889 lehrte Tordeus seine Schüler, die dyspeptische Cyanose 
nicht mit dem von Henoch beschriebenen dyspeptischen Asthma zu ver¬ 
wechseln. Die erstere ist allgemein, und geht bis ins blauschwarze, während 
die letztere sich auf eine nicht sehr starke Cyanose des Gesichts und der 
Schleimhäute der Nase und des Mundes beschränkt und im wesentlichen 
eine Atmungsbehinderung darstellt. Kurz darauf beschrieb er 2 Fälle von 
fast blauschwarzer über den ganzen Körper verbreiteter Cyanose bei einem 
ljährigen Mädchen und einem 7 Monate alten Säugling. Lungen und Herz 
waren völlig intakt. Er deutete sie als Reflexformen, hervorgerufen durch 
die Gegenwart schlecht verdauter Nahrungsmittel im Darmtraktus, während 
Stockvis da einen Schritt weiter gefit und direkt von einer Intoxikation spricht. 

In einem von Torti und Nazari beschriebenen Falle handelt es sich 
um ein 7jähriges Kind, bei welchem ausser Oedem und Cyanose noch 
Helminthiasis festgestellt wurde. Auch hier bestätigte die Sektion völlig 
intakte Brusteingeweide. Stockris ist in diesem Falle geneigt, die Erscheinungen 
auf die von den Askariden gebildeten Toxine zu beziehen. 

Eine Beobachtung von Fallot aus dem Jahre 1845 zitiert Stockvis 
nicht; sie weist, eine frappante Aehnlichkeit mit seinem Falle auf. Ein 
28jähriger, vorher völlig gesunder Fremdenlegionär überstand in Afrika 
Malaria mit Dysenterie, kam wegen Hydropsie und Cyanose, jedoch ohne 
jede Störung des subjektiven Wohlbefindens, dadurch in Behandlung. Es 

14 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



190 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


wurde eine ausgesprochene Hypoglobulie festgestellt. Auf Chinin nicht die 
geringste Reaktion von Seiten der Cyanose. 

Im selben Jahre wie Stockvis veröffentlichte Talma 3 Fälle. Der 
1. betraf einen 41 Jahre alteu Mann, der seit mehr als 1 Jahr an einer 
ausgesprochenen Cyanose mit intraglobulärer Methämoglobinämie litt. Da 
der Kranke von Anfang an häufig unter flüssigen fötiden Stühlen litt und 
auch sein Urin eine grosse Menge Scatol und Indol enthielt, glaubte er, wie 
Stockris den Ursprung des fraglichen Giftes im Darm suchen zu müssen. 
Der 2. Kranke hatte während der 8 Jahre, die er als Soldat in Indien war, 
sich Malaria zugezogen und noch lange Zeit nachher häufig unter blutigen 
Diarrhoen zu leiden. Jahre nachher kam er wegen Schwäche, Diarrhö mit 
Tenesmus und Enterorhagien in Behandlung. Deutliche allgemeine Cyanose. 
Unter dem Spektroskop: Oxy- und Methämoglobinstreifen. Im Urin reichlich 
Indol. Besserung nach reiner Milchdiät im Verlauf mehrerer Monate. 
Aehnliche Verhältnisse herrschen beim 3. Kranken. 

Zwei in manchen Punkten von den eben erwähnten wesentlich ver¬ 
schiedene Fälle berichtet Hijmans van den Bergh. 

Ein 9jähriger Junge wurde 2 Tage nach der Geburt wegen Atresia ani 
operiert. Später bemerkte die Mutter, dass von Zeit zu Zeit Fäkalpartikel 
auf dem Harnwege abgingen und noch etwas später, dass er die grössere 
Menge seines Urins durch den After entleerte. Bald trat auch Cyanose auf, 
die sich anfangs nur bei Anstrengungen entwickelnd, binnen kurzem dauernd 
und allgemein manifestierte. Bei der Aufnahme: profuse wässerige Diarrhoen 
mit deutlichem Ammoniakgeruch. Trommelschlägelfinger, fistula urethorectalis. 
Da der Herzbefund regelrecht war, konnte eine Ursache für die Cyanose 
nicht gefunden werden. Die spektroskopische Blutuntersuchung ergab ausser den 
beiden Oxyhämoglobinstreifen noch einen dritten, der anfangs für den des 
Methämoglobins angesprochen wurde. Nachdem nun, der Ansicht Stensmaa’s 
folgend, dass das Methämoglobin keineswegs immer durch die Tätigkeit der 
Nitrite verursacht werde, der Quelle des Hämoglobins, nicht wie Stockvis 
tat im Harn, sondern in dem Fäces nachgewiesen wurde, fand mau im 
Verlauf dieser Untersuchungen, dass die 3 Spektren, die das Blut, die Fäces 
und der Harn ergaben, keineswegs identisch waren, sondern dass Blut und 
Urin den reinen Methämoglobinstreifen ergaben, während die Fäces den 
Harnack’schen Sulfohämoglobinstreifen zeigten. Schluss daraus: Umwandlung 
des Oxyhämoglobins in Sulfohämoglobin durch Uebertritt von SHj aus dem 
Darm ins Blut Begünstigung dessen durch die fäcale Stase, die Darm¬ 
erweiterung und die chronische Diarrhoe. Im 2. Falle bestand die Cyanose 
7 Jahre; ausser den Erscheinungen von Seiten des Darms war noch eine 
Nephritis parenchymatosa ohne jegliche Läsion des Herzens und der Lungen 
festzustellen. Innerhalb 24 Stunden verschwand die Cyanose bei Milch¬ 
diät, während sie bei gemischter Nahrung wieder auftrat 

Im algemeinen wichen die Zustände fast immer dauernd einer geeigneten 
Diät. Wichtig ist es, eine sichere Grundlage für die Natur dieser Störung 
zu erhalten. 

Zur Diagnose genügt die Coincidenz der Cyanose und der Diarrhoe 
nicht, man muss bei genauer Untersuchung der Brustorgane eine venöse 
Stase ausschliessen. Dies gelingt am besten durch Anwendung der Spektroskopie 
in vivo, indem man hinten auf das Ohr einen Strahlenkegel wirft und die 
vordere Seite das Spektroskop richtet. von Schnizer. 

Einige Ergebnisse der experimentellen Krebsforschung. 

(E. F. Bashford, J. A. Murray und W. Cramer. Berl. klin. Woch. No. 46.) 

Die Verff. sind der Ansicht, dass die Ueberimpfung nur beim Mäuse- 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Referate und Besprechungen. 


191 


■karzinom geglückt sei, dass sie indessen auch bei Hunde- und Katzentumoren 
gelingen würde, wenn man die erkrankten Tiere lang genug am Leben halten 
könnte, um den richtigen Moment, wo der Tumor seine grösste Uebertrag- 
barkeit hat, zu treffen. Sie haben nämlich gefunden, dass die Transplan¬ 
tationsfähigkeit und die Wachstumsgeschwindigkeit steigen und fallen, und 
zwar in Zeiträumen von konstanter Dauer. 

Die Krebszelleu haben eine schrankenlose Wachstumsfähigkeit, die 
Zellen des transplantierten Mäusekarzinoms liefern durch Proliferation sämt¬ 
liche Zellen des neuen Tumors, während das mit transplantierte Bindegewebe 
degeneriert. 

Das Gegenteil findet statt bei der Hundegeschwulst: die übertragenen 
Zellen degenerieren (alle oder doch zum grössten Teil), bewirken aber, dass 
-die umgebenden Zellen zu Geschwulstzellen werden. Daher bezeichnen die 
Verff. diese Art der Uebertragung nicht als Transplantation, sondern als 
Infektion, und nennen die Hundegeschwulst eine infektiöse Geschlechts¬ 
krankheit, da sie nur bei Hunden zur Zeit der Geschlechtsreife auftritt. 

Die Transplantationsfähigkeit der Mäusegeschwülste ist ausserordentlich 
verschieden. Manche wachsen je nach den Umständen infiltrierend (ent¬ 
sprechend den Geschwülsten, die wir gewöhnt sind bösartig zu nennen), oder 
nur expansiv (gutartig). Verff. vergleichen die wechselnde Wachtumsenergie 
mit den Fortpflanzungszeiten der Tiere. 

Die Versuche zeigen, dass die Natur überall, wo man sie anfasst, 
interessant ist, doch kann Eef. nicht glauben, dass sie zur Bekämpfung der 
malignen Tumoren des Menschen, auf die es doch abgesehen ist, beitragen 
werden. Die tägliche Erfahrung zeigt doch, dass von einer Einimpfung der¬ 
selben, wenn überhaupt, so nur in den seltensten Fällen die Rede sein kann; 
und für ihre gewöhnliche Entstehung erwächst aus solchen Transplantationen 
keinerlei Aufklärung. von den Velden. 


Künstliche Hyperleukozytose als Mittel zur Erhöhung der Widerstandskraft 
des Körpers gegen operative Infektionen. Zugleich ein Beitrag zum 
Studium der Wirkung subkutaner Hefenukleinsaureinjektionen auf den 

menschlichen Organismus. 

(Renner. Mitteil, aus den Grenzgebieten der Med. u. Chir., Bd. 15, Heft 1, 2.) 

Renner hat die Versuche, durch Erzeugung einer künstlichen Hyper¬ 
leukozytose die Widerstandsfähigkeit des Organismus gegen Infektionen zu 
erhöhen, fortgesetzt. Er verwendete eine 2proz. Lösung von Hefenuklein¬ 
säure der Firma ßöhringer & Söhne in Mannheim—Waldhof. Die Her¬ 
stellungsart der Lösung wird genau beschrieben, und die einzelnen Versuche 
werden ausführlich besprochen. Renner fasst seine Erfahrungen in folgenden 
Schlusssätzen zusammen: 

Die Hefenukleinsäure ruft beim Menschen bei subkutaner Injektion 
nach kurz dauernder Hypoleukozytose mit Sicherheit eine Hyperleukozytose 
hervor. Ihre Wirkung ist bei subkutaner Anwendung fast ebenso prompt 
wie bei intraperitonealer, und dieser aus humanen Gründen vorzuziehen. 

Nebenwirkungen sind bei Anwendung 2proz. Lösung und einer Ge¬ 
samtmenge von 1 g Nukleinsäure zwar sicher vorhanden, oder ohne irgend 
schädliche oder besonders unangenehme Folgen. 

Wenn man aus der geringen Zahl der statistisch verwertbaren Fälle 
einen Schluss ziehen darf, so kann man sagen, dass sie für eine Wirkung 
der subkutanen Injektionen von Hefenuklei'nsäure auf eine Vermehrung der 
Resistenz des menschlichen Peritoneums gegen Bact. coli sprechen und 
wahrscheinlich auch gegen andere pathogene Bakterien. Zum mindesten 
-aber fordern die Resultate zu einer weiteren Prüfung der Methode auf. 

14* 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



192 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


Vielleicht erfüllen sich noch einmal im Sinne dieser Bestrebungen Listers 
daraus ahnende Worte, dass die Phagozytose das Hauptmittel der Verteidigung 
lebender Organismen gegen die Invasion ihrer mikroskopischen Feinde sei. 
und dass dieses Ergebnis auch für das praktische Handeln des Arztes nützlich 
sei. Wir dürfen dabei aber nicht vergessen, dass es sich immer nur uni 
Vermehrung der Resistenz handelt, nicht um eine spezifische Immunität, 
und dass sie rasch vorübergeht. 

Die Entscheidung der Frage, ob es sich bei der Resistenzvermehrung 
um eine reine Phagocytose oder um Alexinwirkung handelt, gehört nicht 
vor das Forum des Chirurgen. R. Mühsam (Berlin). 


Beitrag zur Physiopathologie des Pankreas. 

(N. Pende. 3. Ital. Pathologenkongress, Lo Sperimentale, Bd. 59, No. 5.) 

Bekanntlich bleibt die Verdauung und Resorption der Nahrungsmittel 
im Wesentlichen ungestört, wenn man die Pankreasausführungsgänge völlig 
abbindet; wenn dabei die Drüse allmählich völlig zu Grunde geht, treten 
nicht jene schweren Erscheinungen auf, die man nach rascher Entfernung 
des Pankreas stets beobachtet. Solange die Drüse noch vorhanden ist, nahm 
man an, dass ihre Fermente ins Blut gelangen und von dort wieder in 
irgend einem Teil des Verdauungskanals zum Vorschein und zur Wirksamkeit 
kommen. Pende untersuchte bei Kaninchen, denen vor wenigen Tagen bis 
zu 10 Monaten der Wirsung’sche Gang unterbunden worden war, histo¬ 
logisch die Darm-, Magen- und Speicheldrüsen, die Leber und Milz; er unter¬ 
suchte weiter die Verdauungskraft des Darmsafts, des Speichels, der Galle; 
aber alle Untersuchungen führten nicht zur Entdeckung irgend einer kom¬ 
pensierenden Tätigkeit. Weiter injizierte er derartigen Tieren Pilocarpin, 
und fand, dass die Sekretion des Pankreas vom 7. Tage an sistiert; fertigt 
man aber Extrakte des Pankreas an, so zeigen sie noch bis zum 30. Tage 
wirkungskräftige Enzyme; also auch auf dem Wege zu atrophieren, produzieren 
die Drüsenzellen noch Enzyme. Länger aber als 30 Tage wurden keine 
Enzyme mehr beobachtet, und es erhebt sich nun die Frage, wie nachher 
das Fehlen schwerer Resorptionsstörungen sich erklären lässt. Man könnte 
denken, dass die Atrophie wenigstens die Langerhans’schen Inseln intakt 
lässt, und dass diese kompensierend eintreten; aber in einer etwas vor¬ 
gerückteren Zeit atrophiert auch von ihnen der grösste Teil. Besonders 
interessant war nun, dass auch bei solchen Tieren subkutane Zuckerinjektionen 
erst in gleich hohen Dosen wie bei Normaltieren alimentäre Gly kosurie hervorriefen. 
Also: wenn nur der Prozess langsam vor sich geht, können Drüsenparenchym 
wie Langerhans’sche Inseln völlig zu Grunde gehen, ohne ernste Folgen; 
auf welche Weise aber die Kompensation zu Stande kommt, ist noch völlig 
dunkel; merkwürdig ist nur, dass diese Kompensation nicht beim mensch¬ 
lichen Diabetes eintritt, wo die Veränderungen doch auch langsam ent¬ 
stehen müssen. _ M. Kaufmann (Mannheim). 


Ueber die Miliartuberkulose. 

(H. Ribbert. Dtsch. med. Wochenschr., 1, 1906.) 

Ribbert verteidigt gegenüber der Weigert’schen Ansicht, dass Miliar¬ 
tuberkulose durch plötzlichen Einbruch zahlreicher Bazillen in die Blutbahn 
entstehen, seinen schon früher und auch durch Wild eingenommenen Stand¬ 
punkt, nach welchem Miliartuberkulose nicht durch eine einmalige Ueber- 
schwemmung des Blutes mit Bakterien, sondern dadurch entsteht, dass geringere 
Mengen in den Kreislauf gelangende Bazillen sich nachträglich vermehren 
und aus den primären Einbruchsherden immer aufs Neue Bazillen in die 
Zirkulation übergehen. Dies schliesst Ribbert einmal aus der Grösse und 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate und Besprechungen. 


193 


"Beschaffenheit der primären Herde, welche meist keine so massenhafte 
Bakterienentwicklung zeigen, um eine Massenausschwemmung von Bakterien 
annehmen zu lassen, und zweitens aus den verschiedenen Grössen und dem 
verschiedenen Alter der Bazillenherde im Körper. 

Die Ansicht Ribbert’s ist durchaus einleuchtend. Die Entstehung der 
Miliartuberkulose würde so zu denken sein, dass in einem widerstandsun¬ 
fähigen Organismus nach und nach eine weitverbreitete Bakterienentwicklung 
stattfindet, ohne zunächst schwerere Symptome, als Hinfälligkeit, mässiges 
Fieber u. s. w. zu verursachen, bis dann auf einmal auf irgend einen Reiz 
hin (ev. Tuberkulinreaktion), ein Akutwerden der mehr latenten entzündlichen 
Herde erfolgt und der Orgauismus nun an dem Versuch, die eingedrungenen 
Bakterien zu bekämpfen, zu Grunde geht. Menzer (Halle a. S.). 


Zirkulation und Sekretion in einer transplantierten Niere. 

(A. Carrel u. C. C. Guthrie, Chicago. La semaine m6dica!e, No. 2 v. 10. 1. 06., S. 20.) 

Bei einem kleinen Hunde wurde die linke Niere exstirpiert und in der 
rechten Halsgegend implantiert Ihre Gefässverbindungen erfolgten nach dem 
zentralen Ende der Carotis bezw. der Jugularis. Die Zirkulation war binnen 
kurzem völlig wiederhergestellt, fast sofort erfolgte Urinabsonderung durch 
den Ureter. Am 3. Tage wurde die oben am Kopfnicker aufgehängte Niere 
freigelegt und zeigte eine erhebliche Volumzunahme, schied ausserdem 4 bis 
5 mal mehr Ham aus, der hellgelb, von neutraler Reaktion, Spuren von Sulfaten, 
Chloraten und Eiweiss, keinen Zucker, kein Pigment enthielt. 

v. Schnizer. 


Das Verhalten der Schilddrüse bei Infektionen und Intoxikationen. 

(J. Sarbach. Mitteil. a. d. Grenzgeb. d. Med. u. Chir., Bd. 15, H. 3 u. 4.) 

Sarbach fasst seine an 67 Schilddrüsen gewonnenen Resultate in 
folgender Weise kurz zusammen: Die akuten Infektionskrankheiten, besonders 
Scharlach, können ausgesprochene histologische Veränderungen in der Schild¬ 
drüse hervorrufen. 

Welches die Erkrankung auch sein mag, so bleiben doch diese Ver¬ 
änderungen immer im wesentlichen dieselben. Sie bestehen in Hyperämie, 
Verflüssigung und Schwund des Kolloids, Desquamation der Epithelzellen. 
Die beobachteten Unterschiede sind gradueller Natur. Das Bindegewebe bleibt 
immer intakt. 

Chronischer Alkoholmissbrauch wirkt schädigend auf die Schilddrüsen ein. 

Diese Einwirkung gibt sich im wesentlichen kund durch die gleichen 
histologischen Veränderungen, wie bei Infektionskrankheiten. 

Die chronische Lungentuberkulose ruft in der Mehrzahl der Fälle und 
viel häutiger als irgend eine andere Erkrankung in der Schilddrüse eine 
Vermehrung des Bindegewebes hervor und bedingt überdies allmähliches 
Schwinden der Follikel. 

Chronische Nephritis, Urämie, Kachexie bei Krebs, Sarkom bewirken 
keine Veränderungen an der Schilddrüse. R. Mühsam (Berlin). 


Die verschiedenen Ursachen der Zuckerkrankheit. 

(Scherk, Homburg. Med. Woche, 1905, No. 47 u. 48.) 

Was ist nicht alles über den Diabetes spekuliert und geschrieben 
worden! Nun wendet Scherk, ein alter Vorkämpfer der Enzymtheorie, 
diese auf die Zuckerausscheidung an: die eingeführten Kohlehydrate müssen 
zunächst durch die Verdauungsfermente »umgeprägt« werden (Katalyse), 
daran schliesst sich die Hydrolyse und schliesslich die Oxydation. Sind die 
Fermente funktionsuntüchtig in Folge einer irgendwie bedingten Insuffizienz 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



194 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


von Leber, Darmdrüsen, Pankreas, so kommt es eben nicht zur Katalyse, 
oder aber die vorhandenen Enzyme genügen für einzelne Kohlehydrate, z. B. 
für Kartoffel- und Maismehl, aber nicht für Reis-und Weizenmehl. Vielleicht 
erwächst auf diesem Boden eine neue Diabetikerdiät. 

Buttersack (Arco). 


Ueber den intestinalen Ursprung der Lungentuberkulose. 

(A. Calmette et C. Gut'rin. Annales de l’Institut Pasteur, 25. Oktober 1905.) 

Die beiden Forscher haben seit Jahren Infektionsversuche an Ziegen 
gemacht und sind dabei zu der Erkenntnis gekommen, dass die Lungentuber¬ 
kulose vom Darm aus entsteht. Stimmen sie hierin mit Behring überein, 
so unterscheidet sich ihre Auffassung doch wesentlich von der seinigen darin, 
dass sie die Tuberkulose der Lunge nicht als Späterscheinung des in der 
Säuglingsperiode aufgenommenen Keimes ansehen, sondern als Neu-lnfektion. 
weil nach ihrer Meinung Erwachsene viel leichter tuberkulös werden als Junge. 

Auch das Fortschreiten des Prozesses in den Lungen erklären sie in 
bewunderswürdiger Konsequenz für wiederholte Neu-Infektionen der Lunge 
mit den verschluckten Tuberkelbazillen. Es braucht also ein Phthisiker blus 
hübsch säuberlich alles auszuspucken, dann wird er schon von selbst heilen. 

Der Gedankengang ist interessant hauptsächlich als Dokument, zu 
■welchen Vorstellungen die »Exakten« geführt werden können. 

Butters&ck (Arco). 


Ueber Longenhypertrophie. 

(R. Tarantini. II Policlinico, Sez. med., 1905, Dezember.) 

Tarantini band bei Kaninchen eine Lunge möglichst nahe der Wurzel 
ab, so dass sie völlig für die Funktionsleistung ausser Betracht kam und 
nekrotisch wurde. Die einzelnen Tiere wurden vom 10. Tage bis zu einigen Monaten 
nach der Operation getötet. Es fand sich bei der Autopsie eine Vergrösserung 
der gesunden Thoraxhälfte, eine Vergrösserung der gesunden Lunge, mikro¬ 
skopisch die Alveolen bei wohl erhaltenen Wandungen vergrössert, die Ge- 
fässwände beträchtlich verdickt, das elastische Gewebe überall ganz wesent¬ 
lich vermehrt, ebenso die glatten Muskelfasern; bei den nach 10—15 Tagen 
getöteten Tieren fanden sich auch Kariokinesen. Aehnliche Befunde ergaben 
sich auch bei zwei menschlichen Sektionen, bei denen die eine Lunge (durch 
Sklerose) ausser Funktion gesetzt war. M. Kaufmann (Mannheim). 

Ueber die Azetonanwendnng zur Paraffineinbettung. 

(A. Br unk. Mttnchener med. Wochenschr, 1905, 52.) 

Die von Henke und Zeller empfohlene Methode, die Gewebe in 
Azeton zugleich zu fixieren und zu entwässern, hat Brunk etwas modifiziert. 
Er fügt dem Azeton ausgeglühtes Kupfersulfat zu, um es wasserfrei zu machen: 
ferner legt er die Stücke noch 5—10 Minuten in Xylol und bringt sie dann 
in Paraffin. Diese »Schnelleinbettung« dauert im Ganzen nur 40—80 Minuten. 
Azeton ist als Entwässerungsmittel auch brauchbar, wenn andere Fixations¬ 
methoden (Sublimat, Flemming etc.) vorhergegangen sind. Harnsäure-Infarkte 
der Nieren werden durch Azeton besonders gut erhalten. 

E. Oberndörffer (Berlin). 


Innere Medizin. 

Beiträge zur Kenntnis der Rektumkarzinome nebst Bemerkungen 

zur Frühdiagnose. 

(J. Boas. Arch. f. Verd.-Krankheiten, Bd. XI, H. 6.) 

Boas referiert hier in einer grösseren Abhandlung über seine Er- 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate und Besprechungen. 


195- 


fahrungen bei 87 Mastdarmkarzinomen. Die Wichtigkeit des Gegenstandes 
rechtfertigt ein ausführliches Referat. 

In der Anamnese der Rektumkarzinomkranken finden sioli häufig Darru- 
kranbheiten; doch handelt es sich meist nur um ein zufälliges Zusammen¬ 
treffen ; eine grössere disponierende Rolle scheinen nur habituelle Obstipation 
(15 Fälle) und Haemorrhoiden (22 Fälle) zu spielen. Die ersten Symptome 
des Leidens sind oft die als typisch geltenden: Tenesmus, Verstopfung, er. 
abwechselnd mit Durchfällen, Abgang von Blut und Schleim; in mehreren 
Fällen war aber auch der Beginn ein anderer; so traten mehrmals heftige, 
kolikartige Leibschmerzen oder krampfartige Blähungen als Frühsymptom 
auf. Häufig finden sich auch Klagen über Kreuz- und Steissbeinschmerzen. 
Das erste Symptom kann weiter einmal eine heftige Mastdarmblutung sein. 
Ganz besonders wichtig ist hartnäckiger Tenesmus, der für Karzinom zwar 
nicht beweisend ist, aber stets zur Mastdarmuntersuchung auffordert; ein 
Frühsymptom ist er jedoch nur in ca. x / 3 der Fälle. Den Allgemeinstörungen 
kommt keine Bedeutung als Frühsymptom zu. Ganz auffallend ist der 
wechselnde Verlauf der Mastdarmkrebse: während manche Fälle schon wenige 
Monate nach Beginn der Beschwerden als inoperabel imponieren, sind bei 
andern schon Jahre seit dem Beginn verflossen, und eine radikale Operation 
ist immer noch möglich; hier spielt die spezielle anatomische Form der 
Geschwulst eine Rolle. 

Trotzdem das Rektumkarzinom das am leichtesten und frühesten zu 
erkennende Karzinom ist, entgehen doch noch allzu viele Fälle der Früh¬ 
diagnose. Die Ursache liegt teils an den Kranken, die den Arzt zu spät 
aufsuchen, teils an den Aerzten, die das Rektum gar nicht oder zu spät 
explorieren. Blühendes Aussehen, guter Appetit, ja Gewichtszunahme beweisen 
gar nichts gegen einen Mastdarmkrebs. Ein sehr triviales Symptom kann 
gelegentlich den Arzt auf die richtige Fährte führen: der foetide, vom 
ulcerösen Geschwulstzerfall herrührende Geruch der Unterhosen des Patienten; 
selbst beim saubersten Patienten wird man dabei gelegentlich einen ver¬ 
dächtigen, foetid riechenden Fleck finden. Ein weiteres wichtiges Symptom 
ist das wiederholte tägliche Auftreten dünnflüssiger, oft mit harten Kot¬ 
bröckeln vermischter Entleerungen; die einzelnen Stühle sind dabei sehr 
geringfügig und werden von den Patienten meist als »Spritzer« bezeichnet. 
Sehr wichtig ist ferner, wenn derartige Diarrhöen trotz rationellster Behandlung 
nicht weichen. Man findet dann bei Untersuchung des Abdomens die Darm- 
scblingen nicht wie sonst bei Durchfällen leer, sondern gefüllt, und im Harn 
lässt sich meist eine ganz besonders starke Indican Vermehrung nachweisen. Ist man 
einmal so weit, zu explorieren, so bietet die Diagnosenstellung meist keine 
Schwierigkeiten mehr; ev. nimmt man, bes. bei hochsitzonden Geschwüren, 
die Speculumuntersuchung zu Hilfe. In einzelnen Fällen kann man durch 
Abbröckeln ev. auch Excidieren eines Geschwulststückchens die Diagnose 
sichern. 

Der "Wert der Frühdiagnose liegt in der Möglichkeit der Frühoperation. 
Gelegentlich sind aber auch ganz früh diagnostizierbare Karzinome nicht mehr 
operierbar. Schwierigkeiten bereiten ferner die Notwendigkeit, dem Patienten 
die wahre Sachlage zu verschleiern, die Skepsis vieler Aerzte der Karzinom¬ 
diagnose gegenüber, die Messerscheu der Patienten etc. Boas sieht am 
meisten Heil in umfassender populärer Belehrung und empfiehlt, die Aerzte 
sollten dieselbe auf der Rückseite ihrer Rezepte aufdrucken lassen. 

Von den häufigen Komplikationen des Mastdarmkrebses gehen nur die 
Lebermetastasen und der Diabetes . über das rein kasuistische Interesse hin¬ 
aus. Vom ersteren beobachtete Boas 7 sichere (deutliche Knotenbildung), 
von letzterem 5; der Diabetes ging stets der Karzinomentwicklung voraus. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSfTY OF MICHIGAN 



196 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


Die innere Behandlung des Mastdarmkrebses ist sehr wichtig, weil 
ca. 80°/ o der Fälle nicht mehr operabel sind. Ihre Aufgabe ist Hebung 
des Kräftezustandes, Erhaltung der Darmpassage und Vermeidung aller 
mechanischen Reize. Die Ernährung der Mastdarmkrebskranken soll eine 
gemischte sein, der N-Gehalt an der oberen Grenze des Vorgeschriebenen 
liegen. Fette jeder Art sollen gereicht werden, ebenso Kohlehydrate, bes. 
der abführende Zucker. Bei Gemüsen soll das Schlackenmaterial durch 
Zerkleinern und Zerreiben entfernt werden, wegen der Gefahr der Darm- 
occlusion; in Puröeform sind auch Erbsen, Linsen, Bohnen erlaubt. Saure 
Speisen prinzipiell zu verbieten, liegt kein Grund vor, wie überhaupt im allge¬ 
meinen zu viel verboten wird. Streng verboten sind Alkohol, Salat, Wurzeln, rohes 
Obst. Besonders empfehlenswert als milde Abführmittel sind Zucker, Säuren, 
Salze, Fette und fette Oele. Ganz ohne Abführmittel kommt man meist 
nicht aus: man benützt dann Bitterwasser, Rizinusöl, Pulv. liqu. comp., 
Rharbarber, Flores sulfur, Cascara, Magnesiapräparate; wir dürfen uns erst 
zufrieden geben, wenn wir ausgiebigen 1—2maligen Stuhlerzielt haben. 
Eigentliche Einläufe sind zu widerraten; gelegentlich ist man genötigt, ca. 
10—20 g Olivenöl, schlimmstenfalls Rizinusöl zu injizieren. Gegen starken 
Tenesmus gibt man, falls er durch Stuhlregulierung nicht beseitigt wird, 
Suppositorien von Belladonna mit Codein oder Dionin, ev. mit Heroin oder 
Morphin. Gegen Blutungen wendet man 10% CaCl 2 Injektionen, ev. Adrenalin¬ 
injektionen (1 : 1000) oder H 2 0 2 an. 

Bez. der Operation ist zunächst das Ausschlaggebende die Beweglichkeit 
Weiter sind Ascites und Metastasen auszuschliessen; daher spricht ein auf¬ 
fallend harter starrer Leberrand gegen Operation, auch ohne dass Knoten 
zu fühlen sind. Kranke über 70 Jahren wird man nicht mehr operieren, 
ebenso schwere Diabetiker. Dann kommt noch die Art des Karzinoms in 
Betracht: gewisse Formen (Ca. papilliforme und mikrocysticum) geben 100% 
Heilung, das Ca. gelatinosum rezidiviert stets. Bei inoperabeln Karzinomen 
soll man die Colostomie so lange als möglich hinausschieben. 

M. Kaufmann (Mannheim). 


Temporäre Stenose der Vena cava superior bei rechtsseitiger Lungenphthise. 

(W. Spirig. Corr.-Bl. f. Schweizer Aerzte, 1906, No. 3.) 

Der 40jährige, an rechtsseitiger Spitzentuberkulose erkrankte Mann 
bekam nach vorausgegangenem Kopfschmerz einen Aufregungszustand mit 
Sinnestäuschungen, der eine Stunde anhielt. Danach verblieben die Augen 
vorgetrieben, Kopf, Hals und Arme geschwollen und cyanotisch. An den 2 
folgenden Tagen traten ähnliche, doch schwächere Erregungen ein. Als 
Spirig ihn drei Tage nach dem ersten Anfall untersuchte, waren Gesicht 
und Hals gedunsen und cyanotisch, an den Armen traten die oberflächlichen 
Venen hervor. Ausfallserscheinungen an den Hirnnerven bestanden nicht. 
Oberhalb der 3. Rippen hörte man, nach beiden Seiten hin gleich weit, ein 
blasendes, kontinuierliches, von Puls und Atmung unabhängiges Geräusch. 
Es war nach drei Tagen nur noch über dem rechten Sternoclaviculargelenk 
zu hören und nach weiteren 4 Tagen verschwunden. Zur selben Zeit war 
auch die Stauung zurückgegangen. 

Spirig erklärt diese Erscheinungen durch eine vorübergehende, und 
zwar durch Zug von Seiten der erkrankten und mit ihrer Umgebung ver¬ 
wachsenen Lunge verursachte Stenose der Cava superior. Das Blasen spricht 
er als Stenosengeräusch an. Auffallend ist, dass es durchaus kontinuierlich 
war, obgleich der Druck in der Cava infolge ihrer Eigenbewegung, der Herz- 
kontraktiouen und der Atmung wechselnd gewesen sein muss (Ref.). 

Durch den auffallend glücklichen Verlauf des Falles wird Spirig zu 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Referate uud Besprechungen. 


197 


-der kühnen Hoffnung ermutigt, dass es in Zukunft gelingen könne, die ver¬ 
legte Cava aus ihren Verwachsungen zu lösen. von den Velden. 


Ueber Enteroptose, nebst Bemerkungen über die Druckverhältnisse 

im Abdomen. 

(P. Math es. Archiv f. Gynäkologie, 1905, 77. Bd., S. 857.) 

Die umfangreiche Arbeit hat, obgleich sie neue Gesichtspunkte nicht 
bringt, den Wert, dass sie den Gynäkologen nicht zur Unzeit in Erinnerung 
bringt, dass eine Retroflexio uteri nicht ein Leiden für sich zu sein braucht, 
sondern häufig nur zu dem Symptomenkomplex der allgemeinen Enteroptose 
gehört, dass deshalb gynäkologische, jahrelang durchgeführte örtliche Genital¬ 
behandlung so wenig wie unüberlegtes Operieren zum Ziele führen können. 
Auch für die Internisten, die enteroptotische Frauen nach zweckloser Be¬ 
handlung, sobald eine Gebärmutterknickung festgestellt, dem Gynäkologen 
frohen Mutes zur Operation oder sonstigen lokalen Behandlung überweisen, 
oft nicht ohne die mehr oder weniger bewusste Genugtuung, die lästige 
Patientin los zu werden, ist die Arbeit lesenswert. Die Enteroptose ist eine 
konstitutionelle und erbliche Anomalie im Gesamtorganismus und besteht in 
einer Erschlaffung in allen Körpergeweben. Der Situs der Bauchorgane wird 
durch den hypoplastischen, herabgesunkenen Thorax, sekundär durch die Er¬ 
schlaffung der Bauchdecken verändert, die Unterleibsorgane werden dann 
teilweise von ihren Aufhängebändern getragen. Der leicht zu erkennende 
Habitus enteroptoticus ist identisch mit dem Habitus phthisicus. Beteiligt 
sich das Nervensystem, so kommt die Krankheit zum Ausbruch. Die Chlorose 
der Mädchen mit Hypoplasie des Thorax und infantilem Gesamthabitus ist 
eine enteroptotische Krise. Gelegenheitsursachen (Krankheiten, Schwanger¬ 
schaft, Geburt, Wochenbett, Schnüren, Erkrankungen an den Genitalien u. a.) 
bringen die latente Krankheit zum Ausbruch. Ganz besonders häufig findet 
sich die Enteroptose bei genitalkranken Frauen in allen Stadien. Nur die 
enteroptotischen Frauen haben von gewissen pathologischen Veränderungen 
im Genitale Beschwerden, da das von vornherein empfindlichere Peritoneum 
solcher Frauen durch die Genitalerkrankung noch mehr den Schmerz steigert. 
Mit Hysterie und Neurasthenie haben diese Zustände nichts zu tun. Die 
Enteroptose nimmt an Häufigkeit immer mehr zu. Die Therapie besteht in 
allgemein kräftigenden Massnahmen, evtl, sogar strenger Bettruhe und Ueber- 
ernährung. Vor allen Dingen gymnastische Uebungen zur Kräftigung des 
Thorax und der Bauchdecken sind am Platze, wobei mit Recht der Verf. auf 
die Uebungen nach dem System von P. J. Müller hinweist. Gut sitzende 
Bauchbinden, die nur den Bauch unterhalb des Nabels fassen, beseitigen 
manchmal die Beschwerden. Die lokale Behandlung gynäkologischer Er¬ 
krankungen ist auf das Mindestmass zu beschränken und nur dann anzu¬ 
wenden, wenn durch sie kausalen Indikationen genügt wird. Hocheisen. 

Die Ansbreitang der pericardialen Geräusche. 

(R. Caracciolo. Riv. crit. di Clin. Med., 1905, No. 48.) 

Wenn sich auch die pericardialen Reibegeräusche sehr oft auf ihren 
Entstehungsort beschränken, so breiten sie sich doch auch nicht selten nach 
den verschiedensten Punkten hin aus: nach den übrigen vorderen Thor°x- 
partien, nach der Achselhöhle, nach der Magengegend, der Schulter, dem 
Rücken. Grosse Ausdehnung der pericardialen Affektion und bedeutende 
Rauheit der Oberfläche des Pericards begünstigen die Ausbreitung der Ge¬ 
räusche, sind jedoch dazu durchaus nicht unbedingt nötig. Eine solche ver¬ 
schiedene Ausbreitung lässt sich nicht durch einen einzigen Mechanismus 
erklären; der breite Zusammenhang des Pericards mit der vorderen Thorax- 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



198 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


wand, die gute Leitfähigkeit der Knochen erklären die Ausbreitung nach der 
vorderen Thoraxwand, den Schultern etc.; der Umstand, dass in gewissen 
Fällen das Pericard der hinteren Thoraxwand nahe liegt, sowie die, wenn 
auch geringe, Durchgängigkeit der Lunge, erklären die Verbreitung nach 
dem Rücken, wobei es auch Fälle geben mag, wo dieselbe sich durch die 
ligamenta vertebro-pericardiaca vollzieht; die Fortleitung nach der Magen¬ 
gegend basiert auf der Nähe dieses Organs, seiner Resonanzfähigkeit, dem 
Sitz der Entzündung an der Herzspitze. Eine Notwendigkeit für die Aus¬ 
breitung der pericardialen Geräusche, besonders bei circumscripter Entzündung, 
ist die Spannung des Pericards selbst, wodurch es in toto schwingen kann. 
Herzhypertrophie, Lungeninfiltration oder -Atelektase befördern die Verbrei¬ 
tung der Geräusche; das Vorhandensein eines Pleuraexsudats hindert sie 
nicht, w r enn andere günstige Bedingungen vorhanden sind, d. h. wenn sich 
sozusagen eine Brücke festen Gewebes (Pleuraadhäsionen, Lungeninfiltrations¬ 
herde) zwischen Pericard und einem Punkte der hinteren Thoraxwand bilden 
kann. ‘ M. Kaufmann (Mannheim). 


Frühdiagnose des Mnnips. 

(Braun et Marotte. Diagnostic precoce des oreillons. Arch. med. milit. 1905, No. 12. 

Bulletin medical 1905, No. 97, S. 1141.) 

Die Diagnose der Parotitis epidemica macht im Allgemeinen keine 
Schwierigkeiten; allein als Frühsymptom, welches 24—48 Stunden der eigent¬ 
lichen Krankheit vorausgeht, verdient das Mour so u’sche Zeichen doch Beachtung. 
Es besteht in einem stecknadelkopfgrossen Hervorspringen der Gegend um 
die Mündung des ductus Stenonianus; dieses selbst ist auf allen Seiten von 
einem bläulichen, ev. ekchymosierten Hof umgeben. Mitunter ist sie übrigens 
auch gar nicht zu erkennen, sondern durch die Randschwellung verdeckt. 
(Der ductus Stenon. mündet in der Höhe des 2. oberen Molarzahnes ein.) 

Die beiden Militärärzte haben das Symptom bei 78 Soldaten konstant 
gefunden, sogar bei 2 Patienten, bei denen nur die sublinguales und die 
submaxillares ergriffen waren. 

Mit Hülfe dieser einfachen Beobachtung konnten sie einige neu ein¬ 
gelieferte Fälle, welche mit der Diagnose Meningitis, Typhus, Orchitis usw. 
ankamen, sofort richtig erkennen. 

Das Moursou’sche Symptom tritt übrigens schon in den letzten In¬ 
kubationstagen auf und verschwindet dann rasch. 

Buttersack (Arco). 


Neurologie und Psychiatrie. 

Die forensische Beurteilung und Behandlung der von Trunkenen und 
von Trinkern begangenen Delikte. 

(Hoppe. Zbl. f. Nervenhlkd. u. Psych., 1906, 15. Jan., S. 49.) 

Hoppe erörtert zunächst die Frage, welches ist die rationelle auf 
moderner wissenschaftlicher Erkenntnis beruhende Würdigung der Trunken¬ 
heit (nicht des chron. Alkoholismus) bei Straftaten. In den verschiedenen 
Ländern ist die Auffassung eine verschiedene. Verf. ist angesichts der allge¬ 
meinen verbreiteten »Trinksitten« der Ansicht, dass man nur von einer Selbst¬ 
verschuldung bei einem Rausche reden sollte, besonders mit Rücksicht auf 
das grosse Heer der Neuropathen. 

Unter den jetzigen Verhältnissen sei es geradezu unabwendbar, dass 
unzählige Individuen dem Trünke verfallen, ohne dass sie eine grössere 
Schuld trifft, als sie der übrigen Gesellschaft zur Last gelegt werden kann. 
Ebenso ist es unter der Herrschaft der bestehenden und durch lange Ueber- 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Referate und Besprechungen. 


199* 


lieferung geheiligten Trinksitten unvermeidlich, dass sich täglich zahllose 
Menschen einen Rausch antrinken, der ihre Ueberlegung lähmt. Mit vollen* 
Recht kritisiert Hoppe Cramer, weil dieser von einer »durch Mangel am 
Erziehung bedingten Direktionslosigkeit im Rausohe« spricht, d. h. dass man 
es durch Uebung so weit bringen soll, sich im Rausche korrekt zu benehmen. 

Wie steht es nun mit der forensischen Beurteilung des Rausches? 
Wird die Zurechnungsfähigheit durch den Rausch aufgehoben oder nicht. 

Dass »sinnlose Trunkenheit« die Zurechnungsfähigkeit aufhebt, wird von 
den Gerichten allgemein anerkannt. Eine Entscheidung des deutschen Reichs¬ 
gerichts besagt, dass nicht nur die höchsten Grade des Rausches unter das 
Gesetz fallen. »Es genügt die Feststellung einer Trunkenheit, die dem Täter 
die Erkenntnis von der Bedeutung eines Vorgangs unmöglich macht, selbst 
wenn er sonst nicht bis zur Besinnungslosigkeit betrunken war.« 

Hoppe steht auf dem Standpunkte (contra Cramer und Heilbronner),. 
dass, da der Rausch ein krankhafter Zustand ist, die Feststellung eines 
solchen und ebenso seines Grades ohne alle Frage zu den Kompetenzen des 
medizinischen und in erster Linie der medizinischen Sachverständigen gehört r 
und dies umso mehr, als die Geschichte des § 51 R. Str. G. B. speziell des 
Ausdrucks »Bewusstlosigkeit« in demselben, unzweideutig lehrt, dass vorzugs¬ 
weise Trunkenheitszustände unter diesen Begriff fallen. 

Hoppe betont ferner auch die Pflicht des Arztes, in allen Fällen sein 
Gutachten ganz rücksichtslos auf irgend welche praktische Konsequenzen ab¬ 
zugeben. 

Wenn, meint er, diese Anschauung in Bezug auf die forensische Be¬ 
urteilung der Trunkenheit durchdringt, so wird sich in der Praxis bezüglich 
der Behandlung und der Bekämpfung der Alkoholdelikte eine durchgreifende 
Umwandlung vollziehen müssen. 

Für die Praxis macht Hoppe folgende Vorschläge: Wer in einem nach¬ 
weislichen Rauschzustände eine Straftat verübt hat, wird im allgemeinen, 
besonders wenn es sich um eine bisher unbestrafte Person handelt und nach 
Lage der Umstände anzunehmen ist, dass die Trunkenheit bestimmend auf 
das Handeln des Täters eingewirkt hat, und dass dieser im nüchternen Zu¬ 
stande die Tat nicht begangen hätte, auf Grund des § 51 St. G. B., event. 
nach Anhören eines Sachverständigen, wegen Unzurechnungsfähigkeit zur 
Zeit der Tat freigesprochen resp. die Bestrafung wird ausgesetzt. Bedingte 
Verurteilung mit der Massgabe, dass er von nun an alkoholische Getränke 
zu vermeiden und enthaltsam zu leben, event. auch sich einer Enthaltsam¬ 
keitsvereinigung anzuschliessen habe; er habe aber, sobald ein Rückfall in 
die Trinksitten gerichtskundig werde, speziell bei Begehung eines weiteren 
Rauschdeliktes, die Vollziehung der Strafe für jenes Delikt (unter Aus¬ 
schliessung mildernder Umstände) zu gewärtigen. In jedem Falle sollte der 
Täter durch Gerichtsbeschluss dazu angehalten werden können, den event. 
Schaden, den er durch sein Delikt zugefügt hat, dem Geschädigten zu er¬ 
setzen resp. abzuarbeiten. Bei wiederholten Straftaten in angetrunkenem 
Zustande muss der Richter befugt sein, unter Umständen neben der Be¬ 
strafung, die zwangsweise Unterbringung des Täters in eine Trinkerheil¬ 
anstalt zu beschliessen, wo dieser zur Enthaltsamkeit zu erziehen und so 
lange zu behandeln ist, bis dieser Zweck erreicht scheint (1—2 Jahre). 

Auch bei der forensischen Beurteilung der Gewohnheitstrinker befür¬ 
wortet Hoppe die energische Vertretung des wissenschaftlichen Standpunktes 
vor Gericht, gleicbgiltig wie der einzelne Richter denkt und hierüber urteilt. 
Nur dadurch kann allmählich eine den wissenschaftlichen Resultaten ent¬ 
sprechende Umänderung der Betrachtungsweise der Richter und des Publikums, 
sowie eine daraus sich ergebende zweckmässige Abänderung der Gesetz- 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



200 


Referate und Besprechungen. 


gebung und zweckmässige Behandlung der Trinker. Entsprechende Gesetzes¬ 
bestimmungen, wie sie z. B. in Norwegen und der Schweiz bestehen, sind 
auch für Deutschland eine Notwendigkeit. 

Die Ausführungen Hoppe’s sind sehr beachtenswert; er hat sich aller¬ 
dings ein sehr hohes Ziel gesteckt, welches wohl kaum in absehbarer Zeit 
erreicht werden wird. (Ref.) Koenig (Dalldorfh 


Die Prinzessin Luise von Sachsen-Coburg und Gotha geh. Prinzessin von 

Belgien. 

(Oberjustizrat Dr. Frese. Halle, Marhold 1905, pag. 188.) 

Die vorliegende Arbeit ist ein im höchsten Masse verdienstvolles Unter¬ 
nehmen. Verf., dem alle amtlichen Akten über die Prinzessin Luise zur 
Verfügung gestanden haben, schildert darin mit juristischer Fachkenntnis 
wahrheitsgetreu und sine ira et studio alle die Tatsachen aus dem Leben 
und den Erlebnissen der Prinzessin, die zu ihrer Entmündigung und Inter¬ 
nierung geführt haben, des ferneren ihr Ergehen und ihr Verhalten während 
ihres Aufenthalts in der Pierson’schen Anstalt und schliesslich ihre Flucht 
aus Elster sowie ihre bis jetzt letzte Begutachtung durch die französichen 
Aerzte. Als Anlagen sind die Gutachten und Berichte der deutschen und 
österreichischen Aerzte (Obersteiner, Fritsch, von Krafft-Ebing, Pierson, 
Jolly, Wagner, R. v. Jauregg, Melis, Weber) im genauen Wortlaut 
beigegeben, des weiteren einige zum Verständnis immerhin interessante Berichte 
und Zeitungsausschnitte und schliesslich das Gutachten der Pariser Psychiater 
Dubuisson und Magnan in einer vom Verf. selbstgefertigten Uebersetzung. 

Der ausserordentliche und bleibende Wert der Arbeit liegt darin, dass 
wir in dem schier unentwirrbaren Chaos der verschiedenen, durch Partei¬ 
politik, Unwissenheit und falschen Fanatismus erzeugten Ansichten über die 
unglückliche Prinzessin nun endlich einen festen Punkt, d. h. die Möglichkeit 
gefunden haben, auf Grund erwiesener, nicht entstellter Tatsachen uns ein 
eigenes Urteil zu bilden. Und dieses Urteil muss bei jedem Leser, der sich 
auch nur einen Rest von Objektivität und Urteilsfähigkeit bewahrt hat, das 
gleiche sein, ein jeder muss aus diesen Tatsachen erkennen, dass die Prinzessin 
eine arme, unglückliche bedauernswerte Kranke ist, die im Anschluss 
an einen sehr schweren Sturz mit stundenlanger Bewusstlosigkeit und eine 
schwere innerliche Erkrankung eine dauerde Einbusse ihrer intellektuellen 
und moralischen Kräfte erlitten hat. Wie alle Schwachsinnigen ist sie daher 
suggestiven Einflüssen von aussen haltlos preisgegeben und nicht im Stande 
klar, mit ruhiger Ueberlegung und ihrer Stellung entsprechend zu handeln. 
Die finanzielle Misswirtschaft, das Aufsehen erregende abenteuerliche Leben 
erklären sich einfach in der Art, dass sich Individuen, deren moralische 
Qualität nicht einmal zweifelhaft ist, an sie gedrängt haben, dass es ihnen 
gelungen ist, einen dauernden Einfluss auf die Willenlose zu gewinnen und 
sie zu ihren egoistischen Zwecken unlauterster Art zu missbrauchen. Die 
in ihrer Begründung und Ausführung meisterhaften, in ihren Schlussfolgerungen 
absolut zwingenden, übereinstimmenden Gutachten der deutschen und öster¬ 
reichischen Psychiater führen uns diesen Schulfall eines erworbenen Schwach¬ 
sinns mit solcher Klarheit vor Augen, dass die in der Tagespresse hundert 
Mal aufgestellten Behauptungen von der- »Einsperrung einer geistig ganz 
Gesunden« jedem denkenden Menschen unverständlich erscheinen müssen 
und selbst durch die bekannte absolute Verständnislosigkeit des Publikums 
für psychiatrische Fragen und auch dadurch nicht erklärt werden können, 
dass die Prinzessin auf Grund ihrer vorzüglichen gesellschaftlichen Erziehung 
auch heute noch durch konventionelle Redewendungen im Laufe eines kurzen 
Gespräches ihren schweren geistigen Defekt geschickt zu verdecken versteht. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate und Besprechungen. 


201 


Der interessanteste Teil des Werkes ist aber die eingehende und von 
umfassendem psychiatrischen Verständnis zeugende Kritik des Juristen über 
die ärztlichen Gutachten und besonders über das Verhältnis der deutschen 
Gutachten zu dem unserer französischen Kollegen, eine Kritik, die durch 
Gegenüberstellung des Wortlautes der Gutachten auch eine individuelle Nach¬ 
prüfung durch den Leser zulässt. Die im Hinblick auf die allgemeine 
Wertschätzung psychiatrischer Gutachten durch das Publikum unter allen 
Umständen tief bedauerliche Differenz dieser Gutachten verliert für den 
denkenden Leser, auch wenn ihm jede psychiatrische Betrachtungsweise fern 
liegt, für diesen Fall völlig an Bedeutung, wenn man sich die Mühe nimmt, 
die Gutachten als wissenschaftliche Leistungen, als Ergebnisse sorgfältigen 
Studiums und logischer Durcharbeitung zu betrachten und dann mit einan- 
ander zu vergleichen. Wir finden dann die bemerkenswerte Tatsache, dass 
die französischen Herren ohne jede Rücksicht auf die Vorgeschichte der 
hohen Patientin, ohne jede Stellungnahme zu den Grundlagen, auf denen die 
deutschen Beurteiler ihr Gutachten aufgebaut haben, ohne eine Anstaltsbeob¬ 
achtung, die die Untersuchte dem suggestiven Einfluss ihrer Umgebung 
entzog, ohne jede Nachprüfung der von ihr aufgestellten Behauptungen, ein¬ 
fach auf Grund dieser ihrer Behauptungen, in einem so enorm wichtigen 
Fall eine Prinzessin, eine Königstochter für geistig und nervös völlig gesund 
erklärt haben, die sich auf ihren Reisen körperlich, so vernachlässigt hat, 
dass sie mit Ungeziefer bedeckt war, die sich Sammlungen von blutiger 
Watte, abgeschnittenen Fingernägeln anlegte, die dauernd über 100 Puls¬ 
schläge in der Minute hatte usw. usw. 

Im Interesse einer richtigen Beurteilung der armen unglücklichen 
Kranken, im Interesse des schwer geprüften Ehemannes und der Familie, 
aber auch im Interesse einer richtigen Würdigung psychiatrisch-forensischer 
Urteile und der psychiatrischen Wissenschaft überhaupt wünschen wir dem 
kleinen Werk von Herzen einen recht grossen Kreis denkender Leser. Das 
wäre der beste und wohlverdiente Lohn für die mühevolle, nach jeder 
Richtung hin meisterhaft durchgeführte Arbeit. Stier (Berlin). 


Mikrographie durch henriplegischen Anfall, wahrscheinlich infolge von auf 
die Schreibkoordination beschränkten Rigidität 
(Löwy. Monatsschrift fiir Psych. und Neur., Bd. XVIII, Ergänzungsheft S. 372.) 

In nachweisbar unmittelbarem Anschluss an eine leichte rechtsseitige 
Hemiplegie zusammen mit einer eigentümlichen Sprachstörung traten agra- 
phische oder paragraphische Erscheinungen auf. Als der Patient nach dem 
Anfall an einem angefangenen Dienststück weiter schreiben wollte, fing er 
plötzlich an, so klein zu schreiben, dass er seine eigene Schrift nicht lesen 
konnte. Die Kurrentschrift war bedeutend kleiner als die Lateinschrift. 
Die Namensunterschrift war nur wenig verkleinert. 

Bleistiftschreiben ging besser. Mit Kreide ging das Schreiben ohne 
Störung. 

Patient musste erst nach und nach schreiben lernen und zwar an 
Linienheften, bis die Schrift wieder normal wurde. Nach Ansicht Löwy’s 
weist alles darauf hin, dass die Ursache der Schreibstörung, der Mikrographie 
und des Steckenbleibens, des Festgehaltenwerdens beim Schreiben des Patienten 
ein Spannungszustand, ein Rigor war, der mit der Aktion zunahm. Merk¬ 
würdigerweise war dieser Rigor nicht etwa ein Ausdruck einer allgemeinen 
Steigerung des Tonus der betreffenden Muskeln, denn alle andern Funktionen 
der Hand- und Fingermuskeln waren unbehindert Der Rigor traf nur das 
Schreiben, also nur eine einzige bestimmte Koordination, wodurch dieser 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



•202 


Keferate und Besprechungen. 


Fall bis jetzt einzig dasteht. Es stellt sonach diese Rigidität keine Muskel¬ 
rigidität im gewöhnlichen Sinne dar; er war an die koordinatorische Ein¬ 
stellung für das Schreiben gebunden. 

Die Aehnlichkeit zwischen dieser Schreibstörung mit dem Schreibkrampf 
ist nicht zu verkennen, aber nur eine äusserliche. Beim Schreibkrampf ist 
das koordinieren betroffen, während hier das schon fertige Resultat der 
Koordination vom Rigor getroffen ist. Vermutlich ist es die Nachbarschaft 
der Willkürbahnen, vielleicht insbesondere der Streifenhügel, eine Region der 
Tonusregulierung im Sinne einer Herabsetzung des Tonus. Bei Läsionen 
in dieser Gegend kann es zu Rigor kommen. 

Der Arbeit sind eine Reihe von charakteristischen Schriftproben bei¬ 
gegeben. _ Koenig (Dalldorf). 

Einige Bemerkungen zur Lehre von den traumatischen Neurosen. 

(Specht. Zbl. f. Nervenhlkd. u. Psych.. 1906, 1. Jan., S. 1.) 

Specht erörtert die folgenden Fragen: 

1. Wie steht es mit der innerlichen Verwandtschaft der traumatischen 
Neurosen oder der Schreckneurosen (Kräpelin). Handelt es sich hier um 
eine Krankheitsform oder tragen die Formen, die man als traumatische Neu¬ 
rasthenie, Hysterie, Hypochondrie und deren Mischformen unterschieden hat, 
doch derartig gemeinsame Züge, dass wir nach den Grundsätzen der heutigen 
klinischen Forschung berechtigt, ja genötigt sind, sie als klinisch zusammen¬ 
gehörige Formen unter einem gemeinsamen Namen zusammenzufassen? 

2. Wie steht es mit ihrer klinischen Selbständigkeit gegenüber den nicht 
traumatischen Neurosen? 

Specht glaubt, eine bestimmte Antwort auf diese Fragen nicht geben 
zu können, teilt aber die Ergebnisse einiger psychologischer Versuche mit, 
die vielleicht ein Wegweiser sein können, in welcher Richtung die Lösung 
des Problems gesucht werden kann. Die Details der Versuche müssen im 
Original nachgesehen werden. 

Specht schliesst seine Arbeit mit folgenden 3 Anforderungen: 

1. Die psychologischen Untersuchungen, soweit dies nur möglich ist. 
in den Dienst unserer Forschung einzureihen, und insbesondere auf einer 
breiten Grundlage nachzuforschen, ob die gleichen Störungen, die bei der 
traumatischen Hysterie aufgefunden worden sind, sich auch bei den originären 
Formen nachweisen lassen. 

2. Bei der Nachforschung über das Vorleben unserer Kranken noch 
mehr, als das bisher geschehen. ist, die krankhafte Veranlagung zu berück¬ 
sichtigen. 

3. In jenen Fällen, in denen nachweisbar eine schwere commotio cerebri 

stattgefunden hat, nachzuforschen, ob hier picht klinische Zeichen vorhanden 
sind, die uns eine Unterscheidung von den anderen Formen ermöglichen, 
und, wo sich nur immer die Gelegenheit dazu bietet, die histologische Unter¬ 
suchung zu Rate zu ziehen. Koenig (Dalldorf). 


Die Revolutions-Neurose. 

(Cabanes et Nass. Paris, Soc. d’imprim. etdelibr. 15, rae de Cluny). 

Die Gräuelszenen, die sich dermalen in Russland abspielen, sind nichts 
Unerhörtes in der Weltgeschichte: die Massakr.es der Armenier und die 
Judenverfolgungen sind ähnliche Vorkommnisse gewesen. Der einzelne Mensch 
— auch der Barbar — ist an sich eigentlich ein gutartiges Geschöpf; aber 
er wird zur Bestie im Kreise einer aufgeregten Menge. Die feine Bemerkung 
von Wundt, dass die Volksseele nicht blos die Summe von so und so vielen 
Einzelempfindungen sei, sondern ein selbständiges Produkt, das über den 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate und Besprechungen. 


203 


Individuen schwebt und auf diese ihre Rückwirkung ausübt bewahrheitet 
sich auch da. 

Die beiden Forscher bezeichnen solche Zeitläufe als Revolutionsneurose, 
epidemischen Wahnsinn mit sadistischen Zügen, und zeichnen eine Parallele 
mit den Vorgängen der französischen Revolution, sie erinnern an die 
damaligen erotischen Perversitäten, an die Verstümmelung der Opfer, an die 
Schändung der Gräber, und daneben an die lyrischen Ergüsse, an die 
»transports les pluä doux«. Der Zerstörungswut fielen Kunstwerke zum 
Opfer, danaben aber gefiel man sich in gezierten und schwülstigen Moden. 

Cabanös und Nass halten die Növrose revolutionäre für eine psychische 
Epidemie, die sich bei allen Völkern entwickeln könne, nur nicht bei den 
nordischen Völkern, den Norwegern und Finnen; bei diesen verlaufen mithin 
die Revolutionen unblutig, bei den anderen immer als Explosionen von 
Barbarei. Buttersack (Arco). 


Lyssophobie. 

(Sotiriades, Athen. Progres m£dic., No. 49, 8. 891.) 

Die Neurastheniker in Griechenland werden ausser von den gewöhnlichen 
Symptomen auch noch von Lyssophobie geplagt. Die Aerzte haben dort 
viel damit zu tun, nicht allein weil es viele Fälle von richtiger Lyssa, 
sondern weil es gar so viele Neurastheniker im Lande Homers gibt Die 
armen Patienten bieten klinisch dasselbe Bild dar, wie die rite Infizierten, 
können sogar zu Grunde gehen, selbst wenn sie nie von einem tollen Hunde 
gebissen waren. Die Differentialdiagnose ist also schwer. Sotiriades gibt 
dazu zwei Fingerzeige an die Hand: einmal die Aerophobie der wirklich 
Lyssakranken: schon ein ganz unbedeutender Luftzug auf die Stirne löst 
heftige Krämpfe aus, während eine Lyssopbobe darauf nicht reagiert Sodann 
sind Wuterscheinnngen, welche innerhalb der ersten 10 Tage nach dem etwa 
inkriminierten Biss auftreten, sicherlich keine echte Lyssa. 

Die Therapie stellt an das diplomatische Geschick des Arztes ziemliche 
Anforderungen; das ist leicht begreiflich; denn man hat es ja in letzter Linie 
mit einem schweren Neurastheniker zu tun. Im Notfälle bleibt nichts übrig, 
als die etwa vorhandene Wunde mit dem Glüheisen auszubrennen oder das 
Pasteursche Verfahren einzuleiten. 

Sotiriades führt eine Reihe altgriechischer Aerzte an zum Beweise, dass 
die Lyssophobie keine moderne Krankheit sei, es sind also die alten Griechen 
auch schon neurasthenisch gewesen. Vielleicht sind sie daran zu Grunde 
gegangen; das wäre keine schöne Perspektive für uns. Buttersack (Arco). 


Beitrag zur Landry’schen Paralyse. 

(Donath. Wiener klin. Wochenschr, 1905, No. 50.) 

Der Ausdruck Landry’sche Paralyse hat nur klinische Bedeutung und 
umfasst ganz verschiedene Krankheiten. Diese Diagnose aber gänzlich fallen 
zu lassen, weil die Sektionsergebnisse kein einheitliches Krankheitsbild zeigten, 
geht schon deshalb nicht an, weil in einem der Fälle, wo es sich offenbar 
um höchst akut verlaufende Intoxikationen handelte, die mikroskopische wie 
die bakteriologische Untersuchung negativ war; diese Formen entsprechen 
also den ursprünglichen Anforderungen Landry’s und Westphal’s. In 
einem von Westphal beobachteten schweren, zur Heilung gekommenen 
Falle war der Verlauf gekennzeichnet durch aufsteigende Extremitätenlähmung, 
Bulbärerscheinungen (Dyspnoe, Aphonie, Dysphagie), Parese der Faciales, 
(Anisocorie), Schwinden der Sehnenreflexe an den Unter- und Oberextremitäten 
sowie der Bauchreflexe. Auch waren schwere Sensibilitätsstörungen vor- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



204 


Referate und Besprechungen. 



handen: Anästhesie oder Thermanästhesie, welche von unten nach oben ab¬ 
klingend bis zum Aste der 3. Rippe reichten; die Anästhesie betraf auch die 
Oberextremitäten, gleichfalls in proximalwärts abnehmender Stärke, während 
hier die Temperaturempfindung vorhanden war. Schmerzempfindung intakt 
Keine Klagen über Schmerzen. Leichte Blasen- und Mastdarmschwäche. 
Mässiger Muskelschwund des linken Beines. Faradische und galvanische 
Erregbarkeit an den Unterextremitäten und am Bauch = 0 —, an den Ober¬ 
extremitäten bloss herabgesetzt, am Gesicht gesteigert. K S Z, An 83. Mässige 
Hyperidrosis, kein Zittern. Dauer der Krankheit ungefähr 3 Monate. Was 
die Aetiologie anbetrifft, so musste in diesem Falle eine vorausgegangene 
Malaria beschuldigt werden. 

DieZerebrospinalflüssigkeit war ausserordentlich reich au fibrinogener Sub¬ 
stanz, so dass die in der Eprouvette aufgefangene Flüssigkeit sofort zu einer 
festen Gallerte erstarrte; ferner fand sicli Albumose, ein neuer Befund. 

Ob es sich hier um Bakterienprodukte handelt, werde unentschieden 
bleiben, da die bakteriologische Untersuchung der Zerebrospinalflüssigkeit, 
ebenso wie des Blutes sowohl in Kulturen als im Tierexperiment ein voll¬ 
ständig negatives Resultat ergab. Koenig (Dalldorf). 


Kleine Refraktionsanomalien und ihr Einfluss auf das Nervensystem. 
(Pronger, Harrogate. Allg. Wiener med. Ztg. 1905, No. 46—48, nach Edinb. med. Journ., 

1905, No. 6.) 

Pronger hat, ähnlich wie Gould, die Beobachtung gemacht, dass 
kleine Refraktionsfehler, insonderheit der Astigmatismus, Ausgangspunkt vieler 
nervöser Beschwerden sein können, ohne dass eine Sehstörung oder sonst 
eine lokale Beschwerde darauf aufmerksam zu machen braucht. Die Fern¬ 
wirkung der Augenanstrengung kann nicht nur im Auftreten von Migräne 
und anderem Kopfschmerz bestehen, sondern sich auch in Schwindel, Schlaf¬ 
losigkeit, seelischer Depression, gesteigerter Reizbarkeit, choreatischen Be¬ 
wegungen der Gesichtsmuskeln zeigen. 

Auch der Ausgangspunkt jenes wechselvollen Symptomenkomplexes, 
den man Neurasthenie nennt, kann in leichten Refraktionsfehlern liegen, ja 
Pronger glaubt die Erfahrung gemacht zu haben, dass sie bei dieser Krank¬ 
heit fast konstant vorhanden sind. Sie bewirken ausser den oben erwähnten 
Erscheinungen Gedächtnisschwäche, Tatenunlust, Erschöpfung, allgemeinen 
Mangel an Stabilität des Nervensystems und können zu Trunksucht, Wahn¬ 
sinn, Selbstmord Veranlassung geben. 

Dies alles demonstriert Pronger an einer Anzahl Krankheitsgeschichten, 
die Suggestionswirkung auszuschliessen scheinen. U. a. wurde auch See¬ 
krankheit durch Korrektion des Astigmatismus beseitigt. 

Wenn Verfasser aber auch Epilepsie, Leber- und Magenleiden auf 
Astigmatismus zurückführt, so dürfte er doch dem Fehler vieler Spezialisten, 
ihr Fach als Zentrum der ganzen Pathologie anzusehen, nicht ganz ent¬ 
gangen sein. Esch. 

Ein nicht beschriebenes Symptom der Gaumenlähmung. 

(H. Schlesinger. Neurolog. Zentralbl., 1906, No. 2.) 

Schlesinger beobachtete bei drei Kranken mit Gaumenlähmung eine 
deutliche Aenderung der Sprachstörung beim Uebergang des Patienten aus 
der sitzenden in die liegende Stellung. Die Sprache wird ira Liegen weitaus 
deutlicher und verständlicher; in einem Falle bestand im Liegen überhaupt 
keine Sprachstörung. Von den drei Beobachtungen betrafen zwei einseitige, 
die dritte eine doppelseitige Gaumenlähmung. Schlesinger gibt folgende 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate uud Besprechungen. 


205 


Erklärung des — nicht häufigen — Phänomens: Bei aufrechter Haltung des 
Kranken hängt das Gaumensegel, ist also der Abstand des Gaumenbogens 
von der hinteren Rachenwand ein mehr minder grosser. Bei Horizontal¬ 
lagerung wird durch die passive Stellung des Gaumensegels der Spalt zwischen 
letzterem und hinterer Rachenwand erheblich kleiner. Springt infolge der 
Kontraktion der Rachenmuskulatur bei der Phonation die hintere Rachen¬ 
wand so weit nach vorn vor, dass der Spalt geschlossen wird, so verschwindet 
die bulbäre Sprachstörung, um im Sitzen infolge Nachab- und Vorwärts¬ 
sinkens des Gaumensegels neuerlich aufzutreten. Von dem Grade der 
Gaumenlähmung und des mit ihr verbundenen Beweglichkeitsdefektes, von 
der Länge des Gaumensegels, von der individuell verschiedenen Exkursions¬ 
fähigkeit der hinteren Rachenwand nach vorn wird es abhängen, ob das 
Phänomen zu Stande kommt oder nicht W. Guttmann. 


Verwechselung zwischen Neurasthenie, Neuralgie, Tabes dorsalis, Trauma 

und chronischem Rheumatismus. 

(Schreiber, Deutsche Aerzte-Zeitung, 1905, 1. Nov., Heft 26.) 

Viele sog. neurasthenische Schmerzen sind vielfach die Folgen chro¬ 
nischen Rheumatismus der Muskeln, Sehnen, Bänder und Aponeurosen. Das 
einzige zuverlässige Mittel ist kundige Massage und rationelle Muskelübung. 

Schreiber hat es sich seit Jahren zur Pflicht gemacht, neurasthenische 
Personen, welche über lokale Schmerzen und stete Müdigkeit klagen, auf 
Rheumatismus zu prüfen. Zu diesem Zwecke sucht er die bekannten Lieb¬ 
lingssitze des Rheumatismus auf und übt einen Druck aus auf die Fossa 
supraspinata, auf die äusseren Ränder der Schulterblätter, auf die um das 
Ellenbogengelenk herum gelegenen Muskeln, auf die Ursprünge der Mm. 
sacralumbales, auf der Fascia sacmlumbalis, auf die Ursprünge der Gesäss- 
muskeln, den Mm. pectineus, gracilis, sartorius, auf die um das Kniegelenk 
herum gelegenen Muskeln, auf die Ursprünge der Wadenmuskulatur, auf die 
Mm. pectorales und ihren sehnigen Ansatz am Oberarm. 

Schreiber erwähnt u. a. auch einen Fall, in welchem Rheumatismus 
zu der falschen Diagnose Tabes geführt hatte. Koenig (Dalldorf). 


Die linke Hemisphäre und das Handeln. 

(H. Liepmann. Mttnch. med. Wochenschr., 1905, 48 u. 49.) 

Die höchst interessanten Untersuchungen Liepmann’s wurden an 90 
Gehirnkranken vorgenommen, darunter 42 mit linksseitiger, 41 mit rechts¬ 
seitiger Lähmung. Die Prüfung erstreckte sich sowohl auf Manipulationen 
an Objekten (Bürsten, Anklopfen etc.), wie auf Ausdrucksbewegungen (Winken, 
Drohen etc.). Ferner Hess Liepmann auch Bewegungen markieren, wie 
Geld zählen, FHegen fangen etc. Während nun die 42 linksseitig Gelähmten 
mit der gesunden Hand alle Aufträge prompt und sicher ausführten, zeigten 
sich bei der Hälfte der Rechtsgelähmten Störungen des Handelns in der 
nichtgelähmten Hand. Von diesen 20 »Apraktischen« hatten 14 zu¬ 
gleich Aphasie, von den 21 Nicht-apraktischen nur 4, so dass Liepmann 
wohl mit Recht schliesst, dass die Apraxie vorwiegend bei suprakapsu- 
lären Herden auftritt. Die MögUehkeit, dass der Apraxie etwa Worttaub- 
heit zugrunde liege, wurde dadurch ausgeschlossen, dass die Kranken die 
geforderten Bewegungen auch nicht nachmachen konnten. Auch ist die 
apraktische Hand weder motorisch gelähmt noch auch ataktisch; das Typische 
ist.vielmehr die Unfähigkeit, motorische Vorstellungen zu realisieren bezw. 
— wie es bei den weniger ausgesprochenen Fällen die Regel ist — früher 

15 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



20G 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


wolil bekannte Bewegungen aus der Erinnerung auszuführen. Liep- 
luann beobachtete sogar, dass ein nichtapraktischer Hemiplegiker mit seiner 
gelähmten Hand besser arbeitete als ein Apraktischer mit der niehtgeläbmten 
Extremität. Nur bei wenigen Fällen tritt die Störung auch beim Manipulieren 
mit alltäglichen Gegenständen hervor; meist muss die Apraxie durch die 
Stellung der oben erwähnten komplizierteren Aufgaben gesucht werden. Be¬ 
züglich der anatomischen Grundlage der Apraxie ist noch nichts Sicheres 
bekannt; Liepmann kommt aber auf Grund eigener Obduktionsbefunde zu 
dem Schluss, dass nur Herde, welche die Balkenfasern oder das links¬ 
seitige Armzentrum selbst treffen, Störungen des Handelns bewirken, indem 
sie das »unselbständige« rechte Armzentrum seiner Verbindung mit dem 
»führenden« linken berauben. Diese Verschiedenheit der beiden Hemisphären 
findet sich nur im menschlichen Gehirn und hängt offenbar mit der Rechts¬ 
händigkeit zusammen; Liepmann deutet die Möglichkeit an, durch ambidextre 
Ausbildung unserer Kinder allmählich auch die rechte Hemisphäre auszu¬ 
bilden und die so entlastete linke zur Uebernahme höherer Leistungen fähig 
zu machen. E. Obemdörffer (Berlin). 


Gynäkologie und Geburtshilfe. 

Die Stillungsfähigkeit der Frauen und die Theorie von Bunge. 

(P. Mathea. W. kl.-th. W., 1905, No. 43.) 

Bei einer an Aerzte und Mütter gerichteten Umfrage stellte Bunge 
fest, dass % der Frauen ihre Kinder nicht selbst zu nähren vermöchten und 
dass die Töchter der Mütter, welche noch die Fähigkeit zu stillen besessen 
hatten, diese Fähigkeit in 40% der Fälle verloren hatten. Bei .den Unbe¬ 
fähigten waren degenerative Zustände wie Tuberkulose, Nervenleiden und 
Zahndefekte häufiger vertreten, jedoch mehr in der Descendenz als in der 
Ascendenz; sie sind daher wahrscheinlich mehr eine Begleiterscheinung als 
die Ursache des Versagens der Brustdrüse. Einen positiven Einfluss auf 
das Milieu hat jedoch der Alkoholkonsum der Eltern, besonders der Väter 
der Frauen. Es ergab sich z. B., dass 91% der Frauen, die aus massig 
lebenden Familien stammten, stillen konnten, dagegen nur 10% der von 
Säufern stammenden. 

Autoren wie Schlossmann, Marfan, Wieland erkennen die 
Richtigkeit der Bunge’schen Feststellungen nicht an, sie behaupten auf Grund 
ihrer Erfahrungen, dass bei genügender Ausdauer die meisten Mütter stillen 
können, geben aber keine näheren Details zur Begründung ihrer Ansicht 
Mag auch vielleicht in dieser Streitfrage die Wahrheit in der Mitte liegen, 
beachtenswert und durch Zahlen festgelegt ist die Rolle, die der Alkohol in 
Bezug auf die Schwächung der Brustdrüse spielt und beherzigenswert der 
Rat Bunge’s: man schaffe den Alkohol fort. Dann wird man alle übrigen 
Ursachen der Tuberkulose und der Degeneration deutlicher erkennen und für 
ihre Beseitigung wirken können. Kindler (Berlin). 


Zur Lehre von der embryogenen Toxäinia gravidarum. 

(E. Kehr er-Heidelberg. Volkm. Sammlung klin. Vorträge, No. 398. Gyn. No. 147.) 

Als embryogene Toxämia gravidarum wurden unter Anwendung des 
Wortes Embryo im alten griechischen Sprachgebrauch die in der Schwanger¬ 
schaft auftretenden Krankheiten bezeichnet, die mit mehr oder weniger grosser 
Wahrscheinlichkeit als Graviditätsintoxikationen angesehen werden: der 
Vomitus matutinus gravidarum, die Hyperemesis, der Phtyalismus, der 
Graviditätsikterus, die Graviditätshämoglobinurie und -Hämaturie, die 


Google 


Original fru-m 

UNIVERSfTY OF MICHIGAN 



Referate und Besprechungen. 


207 


rezidivierende Chorea gravidarum, und vor allem die Schwangerschaftsniere 
uud Eklampsie. Ob die Krankheiten des Rückenmarks, die Myasthenia 
gravis pseudoparalytica, die Ischias, die Polyneuritis mit Hyperemesis 
gravidarum, die Osteomalacie, die Veränderungen der Schilddrüse und der 
Haut auf die Stoffwechselveränderungen beim schwangeren Weibe zu be¬ 
ziehen sind, muss dahingestellt bleiben — jedenfalls spielen in der Genese 
rein nervöse, lediglich reflektorische Einflüsse eine grosse Rolle. Die 
Grenzen zwischen physiologischen und pathologischen Erscheinungen beim 
Weibe sind somit in der Gravidität keine festen, unverrückbaren, sondern 
fliessende ebenso wie in den anderen Phasen der sexuellen Tätigkeit: 
bei der Menstruation und bei der Geburt. Fritz Kayser (Cöln). 


Ein neues Operationsverfahren znr Heilung des totalen Prolapses bei 

klimakterischen Frauen. 

(Th. Landau Zbl. f. Gyn., 1905, No. 43.) 

Das von Landau geübte Operationsverfahren lässt sich kurz in folgender 
Weise charakterisieren: 

Längsschnitt in der vorderen Scheidenwand, Ablösen der Scheidenlappen. 
Abschieben der Blase. Eröffnung der Plica vesico-uterina. Luxation des 
Uterus, dessen Hinterwand durch Silkwormnähte gleichzeitig mit dem Peritoneum 
des hinteren Douglas und dem obersten Wundwinkel der vorderen Scheiden¬ 
wand verbunden wird. Abbinden der Adnexe. Abtragung eines beliebig 
grossen Teils des Uterus. Vereinigung der Scheidenlappen mit einander und 
mit der Uterusrestwunde. Hohe Kolpoperineorrhaphie. 

Das also gleichsam eine Kombination einer maximalen Uebertreibung 
der Wertheim’schen Uterusfixation mit fast totaler Uterusexcision darstellende 
Verfahren schafft ein widerstandsfähiges Verschlussstück für das Diaphragma 
pelvis; es ist technisch leicht ausführbar und ungefährlich. 

Fritz Kayser (Cöln). 


Ueber die Behandlung des intraperitonealen Blutergusses nach Tubenrupturen. 

(H. Füth, Leipzig. Zbl. f. Gyn., 1905, No. 45.) 

Verf. geht an der Hand, des bis jetzt vorliegenden statistischen Materials 
der Frage nach, ob es zweckmässig ist, den intraperitonealen Bluterguss nach 
Tubenrupturen in der Bauchhöhle zu lassen, ihn zu entfernen oder einen 
Mittelweg einzuschlagen, d. h. nur die leicht entfernbaren Blutkoagula weg¬ 
zunehmen. Er ist geneigt, die Todesfälle, welche in der Literatur auf »Anämie« 
bezogen sind, aus akuter Sepsis oder der toxischen Wirkung des in der 
Bauchhöhle befindlichen Blutes zu erklären und schliesst sich der Forderung 
Zweifel’s, grundsätzlich den intraperitonealen Bluterguss auszutupfen, an. 
Dieser Schluss kann auf allgemeine Anerkennung keinen Anspruch machen, 
da er die vorzüglichen Resultate der Operateure, welche den Bluterguss 
prinzipiell zurücklassen, z. B. Kümmell’s, sowie die ungestörte, wenn auch 
allerdings meist unter Temperatursteigerung verlaufende Rekonvaleszenz der¬ 
artig behandelter Fälle unberücksichtigt lässt Fritz Kayser (Cöln). 


Ueber das Wesen nnd die Behandlung der Eklampsie. 

(Bflttner, Rostock. Berliner Klinik, Heft 208, Oktober 1905. Preis 0,60 M.) 

Verf. gibt eine eingehende kritische Besprechung, besonders der neueren 
Theorien und eine kurze Schilderung der in der Rostocker Universitäts-Frauen¬ 
klinik geübten Behandlung der Eklampsie. Er bekennt sich als Gegoer der 

15* 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




Digitized by 


208 Referate und Besprechungen. 

moderne» in prinzipieller Weise durchgeführten aktiven Behandlung der 
Eklampsie; doch scheint dem Ref. sein Urteil nicht genügend begründet, 
da er zugesteht, dass wir prognostisch sichere eine individualisierende 
Auswahl der Fälle gestattende Merkmale nicht besitzen und er selbst über 
die Bedeutung des vaginalen Kaiserschnitts nur geringe Erfahrung besitzt: 
auch seine Ansicht, dass es in einzelnen Fällen besser ist, das lebende Kind 
zu perforieren als die Mutter schweren Scheidenrohrverletzungen mit Ab¬ 
sprengung des muskulösen Beckenbodens auszusetzen, dürfte kaum allgemeine 
Zustimmung finden. Wir haben bei zahlreichen forzierten Entbindungen mit 
Anwendung des Bossi und des vaginalen Kaiserschnitts derartige Verletzungen, 
welche bekanntlich Schatz als typische beschrieben hat, selbst bei Iparis 
nicht gesehen. _ Fritz Kayser (Cöln). 

Die Quellen der Wochenbettsschäden und deren Verhütung. 

(Büttner, Rostock. Ztsckr. f. Krkpfl., 1905, No. 11.) 

Die Hauptgefahren von Geburt und Wochenbett sind in 2 Faktoren 
zu suchen: 1. In der Infektion der Geburtswunde. 2. In der mangelhaften 
Schonung der Wöchnerin. 

1. Die Primärfälle von Infektion der Geburtswunde können entstehen 
einmal durch die geburtshelfende Hand, d. h. also vor allem durch die 
Hebamme, zweitens durch Selbstinfektion der Kreissenden, deren Körper 
die in Frage kommenden Krankheitskeime enthält, und zwar besonders dank 
unsauberer Umgebungz. B. bei enger, kleiner Wohnung, bei reichem Kindersegen. 

Die von Manchem gehegte Hoffnung, in ersterer Beziehung bessere 
Resultate zu erzielen durch Heranziehung der gebildeten Stände zur Ge¬ 
burtshilfe, scheitert an der pekuniären Frage, würde aber auch wegen der 
hygienischen Insuffizienz der Wohnungen illusorisch sein. Die Bestrebungen, 
letztere Schädlichkeit durch Wöchnerinnenasyle auszuschliessen, sind 
wegen der praktischen Undurchführbarkeit nur von teilweisem Erfolg. Besser 
würde eine energische private und später auch öffentliche Organisation der 
Wöchner innen pflege wirken, so z. B. schon durch Sorge für saubere 
Leib- und Bettwäsche. 

2. Die nötige Schonung der Wöchnerinnen wäre zu erreichen durch 
Einrichtung von Mutterschaftskassen und durch sog. Hauspflege, d. h. 
Sorge für Ersatz der Wöchnerin in der Führung des Hausstandes. 

Der Vollständigkeit wegen erwähnt Büttner noch die bei wohlhabenden 
Frauen trotz genügender Schonung auftretenden AVochenbettschüden. Diese 
haben nach seiner Ansicht z. T. ihren Grund darin, dass bei der meist später 
erfolgenden Verheiratung der Angehörigen der höheren Stände die innern 
Teile bereits das Mass von Elastizität verloren haben, das zu ihrer exakten 
Rückbildung notwendig ist. E 9 ch. 


Hypertrichosis graviditatis. 

(J. Halban. Wiener klin. Wochenschr., 1906, No. 1.) 

Das verstärkte Wachstum der Haare am ganzen Körper hält Halban 
für ein bei Schwangeren sehr häufig beobachtetes, aber noch nicht genügend 
beachtetes Zeichen. Dasselbe macht sich nicht nur an einer etwa vorhandenen 
Bartanlage, sondern auch an den Lanugohaaren des ganzen Körpers wahr¬ 
nehmbar. Halban nimmt an, dass die Ursache hierfür in dem »protektiven 
Einfluss« der Placenta zu suchen sei. Das stärkere Wachstum beginnt häufig 
schon in den ersten Monaten und wird mit dem Fortschreiten der Gravidität 
deutlicher. Es werden von der Placenta, seiner Annahme zufolge, Stoffe ab¬ 
gesondert, die nicht nur eine Hyperämie der Mammae, des Uterus, der 
Vagina, sondern auch eine solche in der Haut und an den Haarbälgeu 



Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate und Besprechungen. 


209 


hervorrufen. Da die Haare nach der Entbindung wieder ausfallen, erblickt 
Halban in diesem Ausfallen eine puerperale Erscheinung. — Das Wachs¬ 
tum der Lanugohaare des Fötus wird ebenfalls hypothetischer Weise auf die an¬ 
genommene Placentarsubstanz zurückgeführt. R. Bernstein. 


Zur intrasymphysüren Blasendrainage. 

(Hannes-Breslau. Zentralbl. f. Gyn., 1905, No. 44.) 

Nach der Naht am Blasenboden gelegener Blasenscheidenfisteln sowie 
nach Plastiken an der Urethra liegt in der dauernden Reizung der Naht¬ 
stelle durch den Katheter häufig die Ursache des Misslingens der Operation. 
Um diese Schädigung durch den Katheter zu vermeiden, sticht Küstner 
<ta. 2 cm von der Urethralmündung zwischen Urethra und Clitoris einen 
G mm dicken Troikar in die Blase, welcher nach Armierung mit Gummi¬ 
schlauch und Befestigung mittelst Heftpflasterstreifen, als Verweilkatheter 
14 Tage bis 3 Wochen liegen bleibt. In drei operierten Fällen schloss sich 
■die kleine durch den Troikar gesetzte Wunde von selbst. 

Fritz Kayser (Cölu). 


Das Hervortreten von Darmschlingen am Boden des weiblichen Beckens. 

(v. Win ekel-München. Sammlung kl. Vorträge, No. 397. Gyn. No. 146.) 

Die seltenen bis jetzt • allgemein als Herniae perineales bezeichneten 
Brüche des Beckenbodens rät Winckel in drei Kategorien einzuteilen: eine 
Hernia subpubica, deren Bruchpforte hinter den Schambeinen liegt; der 
Austritt erfolgt in ein Labium majus; — eine Hernia subtransversalis, welche die 
Bauchhöhle zwischen Rectum, Steissbein und Tuber ischii unter dem Musculus 
transversus verlässt; der Austritt erfolgt am Damm; — eine Hernia ischiadica. 
Austritt durch das For. isch. majus am Damm. Yerf. teilt einen nach 
erfolgloser Ventrofixation durch Radikaloperation geheilten Fall von Hernia 
subpubica (den 10. der ganzen Literatur) ausführlich mit. Die Ursachen 
dieser Hernienformen sind in Entbindungen, vor allem in starken Verletzungen 
des Beckenbodens bei forzierten Zangengeburten, in der Schwangerschaft 
und in ungewöhnlich starken Körperanstrengungen gegeben; die ätiologische 
Bedeutung einer geringen Beckenneigung ist nicht erwiesen. Bei reponiblen 
Brüchen kann nach Reposition die Retention mit federnden Scheidenpelotten, 
Vaginalschwämmen, birnenförmigen oder ringförmigen Scheidenpessareu ver¬ 
sucht werden. Bei erfolglosen Bemühungen ist ein operatives Verfahren, 
welches in Ekapsulation und Resektion des Bruchsackes und fortlaufende 
Naht der Bruchsackwand dicht am Beckenboden besteht, durchaus angezeigt, 
wenngleich eine wirkliche Einklemmung bis jetzt nicht beobachtet ist, und 
jedenfalls, Avenn im Fall eines Rezidivs die Operation wiederholt Avird, meist 
von Erfolg begleitet. Fritz Kayser (Cüln). 


Heissluftbehandlung bei Beckenentzündungen. 

(P. Jung. Münch, med. Wochenschr., 1905, 52.) 

127 Fälle von Entzündung resp. Eiterbildung in den Adnexen und im 
Beckenbindegew r ebe, sowie auch einige Fälle von Genitaltuberkulose und von 
hysterischen Genitalbeschwerden Avurden mit dem Klapp’schen Beckenheiz¬ 
apparat behandelt. Die Therapie blieb in etAva 1 / s der Fälle erfolglos, teil¬ 
weise mussten die Kranken später operiert werden. Das Hauptgebiet der 
Behandlung sind alte, harte Exsudate und Adnextumoren, die oft Avunderbar 
schnell verschwinden. Bei Eiterungen muss zuerst durch Incision Abfluss 
geschaffen Averden, dann leistet die Heissluftherapie viel Gutes in der Be- 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Digitized by 


210 


Referate und Besprechungen. 



seitigung der Residuen des Prozesses. Bei akuten Prozessen, sowie bei 
Tuberkulose ist das Verfahren kontraindiziert. 

E. Oberudtfrffer (Berlin). 


Rhinologie, Laryngologie, Otologie. 

Operative Behandlung der chronischen Entzündungen des Frontal-Sinus. 

(Dr. J. Guisez, Hotel Dieux, Paris. (La semaine mGdicale, No. 52, vom 27. 12. 1905. 

Seite 613—615.) 

Bezüglich der Behandlung dieser Affektionen ist man sich heutzutage 
darüber einig, dass eine definitive Heilung uns der operative Eingriff bringt. 
Dies resultiert schon aus der einfachen Ueberlegung, dass bei der hyper- 
plastischen Veränderung der Sinusschleinihaut auf eine Restitutio zum Normalen 
wohl kaum mehr zu hoffen ist, es muss vielmehr binnen kurzem durch 
Vegetationen u. a. zu einer Verlegung des natürlichen Drains, des canalis 
fronto-nasalis kommen, ja in seltenen Fällen kann sieh sogar eine Osteo¬ 
myelitis eines der anliegenden Knochen anschliessen. 

Für .gewöhnlich soll die Operation nur in den anfallsfreien Zeiten 
unternommen werden — abgesehen von den eben erwähnten seltenen Fällen — 
auch ist eine vorbereitende Behandlung der Nase (Menthol Inhalationen, er. 
Resektionen des mittleren Horns) sehr zu empfehlen. 

Die leitenden Gesichtspunkte für den Operateur bestehen zunächst in 
der Rücksichtnahme auf den ästhetischen Erfolg, in der sicheren Diagnose 
(Ausschluss, ev. Behandlung jeder anderen Eiterung in der Nähe zur Ver¬ 
meidung einer stets neuen Infektionsquelle), gründliche Entfernung der 
Schleimhautfungositäten, auch aus den entferntesten Winkeln, möglichste 
Wiederherstellung und Erweiterung der Abzugskanäle nach der Nase hin. 

Die Zahl der in letzter Zeit, namentlich seit 5—6 Jahren beschriebenen 
Methoden ist. Legion. Plan und wesentliche Verschiedenheit beruhen teils 
auf anatomisch-pathologischen Ueberlegungen, teils sind es auch nur 
unwesentliche Modifikationen schou bekannter Methoden. 

Da ist zunächst das Verfahren von Hogdston-Luc, dass dem ästhetischen 
Bedürfniss am meisten Rücksicht trägt: kleine Oeffnung in der vorderen 
Wand, gerade gross genug zum Curettement und zur Vergrösserung des 
Canalis fronto-nasalis, durch den dann drainiert wird. 

Im diametralen Gegensatz hierzu steht Kiilint; hier fällt jede ästhetische 
Rücksicht. Die Radikalheilung ohne nasale Tamponade wird durch Beseitigung 
jeglicher Sinuscavität angestrebt, indem die ganze vordere und untere Wami 
mit dem Orbitalrand ausgiebigst reseziert und nach gründlicher Curettage 
bis in die hintersten Winkel die Haut sofort vernäht wird, bis auf eine kleine 
Drainage zum Abfluss der Wundsekrete. Ein Rezidiv soll deshalb ausge¬ 
schlossen sein, weil sich die Haut direkt an das tiefe Periost anlegt uml 
so gar kein Sinus und deshalb auch kein Platz für ein etwaiges Rezidiv 
übrig bleiben soll. 

Dieselbe Idee leitete die etwas neuere Killiairsche Methode (die übrigens 
als bekannt vorausgesetzt wird), wo die Höhle durch das Orbitalfett allmählich 
ausgefüllt werden soll. Nur kommt hier noch die Zerstörung des ethmoidalen 
Labyrinths hinzu, einmal, um durch die Nase drainieren zu können, dann, 
um jede etwa von dort kommende Infektion zu unterdrücken. 

Dies sind eigentlich die klassischen Operationsmethoden, um die sieh 
die anderen gruppieren. Tilley kombiniert beide Methoden, sodass man 
die seine eigentlich richtige die lviihnt-Luc'sche nennen könnte. 

Die Chirurgen beabsichtigen also etweder die völlige Elimination der 
Cavität oder deren Ausfüllung mit Fett; es überrascht aber auch die allmählich 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate und Besprechungen. 


211 


immer mehr siclx Balm brechende Absicht, die Zellen des Ethmoids zu 
opfern, einerseits der leichteren Drainage wegen, andererseits um die Axt 
gründlich an die Wurzel jeder weiteren Infektion zu legen. Wenn wir nun 
diese Prinzipien eine kritische Revue passieren lassen, so müssen wir 
uns zunächst über die Tragweite der Forderung »ausgiebiges Curettement 
des Sinus bis in seine hintersten Winkel« klar werden. Zunächst legt sich 
auch bei ausgiebiger Resektion die Haut doch nicht immer so glatt an das 
tiefe Periost an, wie Kühnt will; auch füllt sich die Höhe auch nicht immer 
so prompt mit dem Orbitalfett, wie Killian annimmt. Wenn man dann noch 
die Entstellung in Rechnung zieht, so kommt man unwillkürlich auf den 
Gedanken, ob denn die Elimination der Sinuscavität so unbedingt nötig sei, 
ob sich nicht hier wie beim Sinus maxillaris die Heilung durch eine fibröse 
Umwandlung der Schleimhaut erzielen Hesse. Und in der Tat bestätigt 
diesen Gedankengang eine neuere Arbeit Hoffmann’s, der mit seinem osteo¬ 
plastischen Verfahren mit Erhaltung der Cavität eine Anzahl von Erfolgen 
verzeichnet. Viel mehr verspricht der zweite Gesichtspunkt hinsichtlich der 
Elimination des Ethmoids. Man kaun ganz allgemein den Satz aufstellen, 
dass bei fast allen chronischen Entzündungen des Sinus frontalis das Ethmoid 
meist in seiner ganzen Ausdehnung mit ergriffen ist. Da aber einerseits 
unsere Diagnostik noch nicht so weit ist, Sitz und Ausdehnung der Eiterung 
genau zu umgrenzen, da andererseits das Auftreten eines Rezidivs nur bei 
gründlichster Säuberung der ergriffenen Partie auszuschliessen ist — auch 
darf die Gefahr einer Meningitis nie dabei aus dem Gesicht verloren werden; 
Luc berichtet zwei Fälle mit Meningitis, die je von einem latenten Herde im 
Ethmoid ausgingen — so leuchtet eigentlich die totale Resektion des Ethmoids 
als unbedingt nötig, völlig ein. ln Frankreich hat dies Verfasser lange vor 
Killian bei allen chronischen Entzündungen des frontalen oder fronto¬ 
maxillären Sinus stets betont. Seine Methode folgt hier. Schnitt im oberen 
Drittel der Augenbraue von der Mitte bis etwa 1 f i cm über dem inneren 
Augenwinkel, vorsichtiges in die Tiefe gehen, der Tränensack wird dabei 
nach unten umgelegt, ausgiebige Trepanation der vorderen Wand unter Er¬ 
haltung des Orbitalrandes, genaues Verfolgen sämtlicher Buchten des Sinus. 
Vorsichtiges Curettement, um jede Verletzung des Periosts zu vermeiden. 
Die Curette wird sogar mit einer Kompresse umwickelt, weil eben oft die 
geringste Verletzung des Periost’s eine Ausbreitung der Infektion nach den 
Meningen hin. zur Folge haben kapn. Sodann lüftet man im inneren Winkel 
den Augapfel und den Tränensack und reseziert etwa 1 cm vom aufsteigenden 
Ast der Maxilla zur Currettage des Ethmoids, welche ausserdem noch von 
der Nase erfolgt. Intranasale Tamponade mit Gazestreifen, frontonasal ist 
dies unnötig, da ja jetzt die Kanäle sehr weit sind. Kleiner Drain zum 
Abfluss des Wundsekrets im inneren Wundwinkel für 24 Stunden. Besondere 
Sorgfalt erheischt noch die genaue Ueberwachung und stete Reinigung des 
Kanals von der Nase aus. Diese Methode gibt ästhetisch — die Narbe ist 
binnen kurzem unsichtbar — wie kausal gleich vorzüglichen Erfolg. In 
18 Fällen, darunter bei 3 unilaterale, bei 7 bilaterale Pansinusitis, brachte 
gleich der erste Eingriff Radikalheilung. Die intranasale Heilung dauert 
2—3 Monate, während die Hautwunde schon nach 1—2 Wochen verheilt ist. 

Die Methode hat jedoch einen Nachteil. Es kommt hier und da zu 
einer beträchtlichen Erweiterung des Kalibers der Fossae nasales, mit Trockenheit 
der Kehle und unangenehmer Borkenbildung in der Nase im Gefolge, die 
mit intranasalen Paraffininjektionen erfolgreich bekämpft wurde, welch' letztere 
eine leichtere spontane Lösung der lästigen zähen Borkenbildung ermöglichen. 

von Schnizer. 


Digitizer! by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



212 


Eeferate und Besprechungen. 


Digitized by 


Der Kehlkopf beiin Typhus. 

(Chevalier Jackson. Arch. internat. de laryngol., Bd. XX, H. 5.) 

In Pittsburgh, wo endemischer Typhus herrscht, hat Jackson 360 Fälle 
des Hospitals während des ganzen Verlaufs der Krankheit regelmässig 
laryngoskopiert. Es ist das der richtige Weg, um auf diesem, nicht durch¬ 
weg genügend durchforschten, Gebiete Klarheit zu gewinnen. Zwar kennt 
man die Miterkrankung des Larynx beim Typhus schon seit dem Beginn des 
19. Jahrhunderts, und hat schon Rokitanski ihre pathologische Anatomie 
eingehend studiert: zwar stammen schon aus der ersten Zeit der Laryngoskopie 
reichliche klinische Beobachtungen, und finden sich z. B. in Türck's Lehrbuch 
Abbildungen und gute Beschreibungen von Fällen; dennoch ist namentlich 
in Fragen der Frequenz und der Aetiologie noch vieles nicht entschieden 
und kann nur durch methodische Beobachtung entschieden werden. 

In ungefähr ‘ 2 / s aller Fälle fand sich eine subakute katarrhalische 
Laryngitis, einfach die Beteiligung des Kehlkopfs am allgemeinen Katarrh 
aller Schleimhäute. Weit wichtiger sind natürlich die schweren Erkrankungen, 
die Laryngitis ulcerosa mit Woitergreifen auf die Trachea, mit Abszess, 
Perichondritis und Knorpelnekrose; sie fanden sich 68mal, wobei der 
besondere Charakter des Krankenhausmaterials — schwere Erkrankung und 
vernachlässigter Zustand bei der Einlieferung — in Betracht zu ziehen ist. 

Die Frage, ob die Miterkrankung des Larynx eine echte Lokalisation 
des Typhus (Laryngotyphus Rokitanski’s) oder eine septische Komplikation 
ist, beantwortet Jackson im letzteren Sinne, wie die meisten Beobachter. 
In 4 Abszessen fanden sich nur Strepto- und Staphylokokken, in den ober¬ 
flächlichen Läsionen neben vielen Eiterbakterien auch Typhusbazillen, aber 
nicht mehr als auch bei Kranken mit gesundem Larynx auf der Schleimhaut 
vegetieren. 

Die Laryngoskopie am Typhösen ist nicht schwer; meist ist nur das 
die Ulzeration umgebende Oedera zu erkennen; in einzelnen Fällen sah 
Jackson Phlyktänen, hämorrhagische Flecken, pseudomembranöses Exsudat, 
auch die Miterkrankung der Luftröhre. Der Sitz der Geschwüre ist am 
häufigsten der Kehlkopfeingang, besonders die Epiglottis, am seltensten 
die Stimmbänder (lmal). Die Geschwüre sind strichförmig, winkelförmig oder 
verästelt, bisweilen auch rund oder oval. Sie beginnen mit langgestrecktem 
blassem Oedem; nach einigen Stunden stellt sich dunkle Röte und ein grauer 
Schorf ein, der nach 1—3 Tagen abfällt. Dann verdicken sich die Ränder, 
und wenn das Perichondrium erreicht ist, tritt Oedem auf. Von 8 trache- 
otomierten Fällen war dieser Befund 5 mal zu erheben, 3 mal handelte es 
sich um Abszesse. Perichondritis war 17mal vorhanden, 4mal von 
Abszessen, 13mal von Geschwüren ausgehend. Sie betraf am häufigsten die 
Arytänoid-, dann Schild- und Ringknorpel und Trachea, wie die Epiglottis. 
Einmal fanden sich in einem Abszess die beiden ersten Trachealringe 
gangränös. Mit einer Ausnahme traten Larvnxläsionen erst nach Ablauf der 
dritten Woche ein. 

Für die Aetiologie kommt der gestörte Hustenreflex und das erschwerte 
Schlucken in Betracht: wichtiger ist die Verringerung der Widerstandskraft 
der Gewebe. Es sind im wesentlichen die schweren, hochfiebernden 
Kranken, die Kehlkopfkomplijcationen bekommen, und zwar nicht sowohl 
wegen der liehen Temperatur, als wegen der ihr zu Grunde liegenden 
Toxämie. Schlechte Pflege und unhygienisches Milieu, ebenso die »bukkale 
Sepsis tragen das Ihre bei. 

Nur der einzige Frühfall (erste Woche) ist als echte typhöse Infektion 
des Lymphgewcbes des Kehlkopfs aufzufassen. Bei den übrigen deutet schon 
der Sitz darauf hin. du--; mechanische Einflüsse mitspielen. Jackson glaubt. 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSUM OF MICHIGAN 



Referate und Besprechungen. 


213 


-dass die Thrombose kleiner Gefässe die Ulzerationen vorbereitet und 
führt als Beweis die Form der Geschwüre und die Art ihres Beginnes an. 
Es ist besonders wichtig, dass die so schwerwiegende Komplikation fast oder 
ganz symptomlos verlaufen kann, und dass die Symptome bedeutend später 
auftreten als die Läsion. Sie bestehen in Heiserkeit, Schmerz, Schluck¬ 
beschwerden, Dyspnoe und Stridor; aber jedes einzelne kann undeutlich sein 
und dem Arzte entgehen. Die Prognose ist, von der Grundkrankheit ab¬ 
gesehen, quoad vitam gut bei richtiger Ueberwachung. Doch kann Stenose 
und Stimmstörung Zurückbleiben. Zur Verhütung der Ulzerationen dient 
Pflege des Kranken, Reinlichkeit von Zimmer, Bett, Speise, besonders Mund¬ 
pflege. Ist ödematöse Stenose vorhanden, so kann man einen Versuch machen, 
durch Adrenalin die Glottis zu erweitern, soll aber die Tracheotomie nicht 
zu lange hinausschieben. Sie ist mit Infiltrationsanästhesie ungefährlich 
{nicht aber in Narkose) und heilt die Affektion schnell, bezw. erlaubt die 
endolaryngeale Inzision von Abszessen. — Bei syphilitischen Antecedentien 
hat spezifische Behandlung einzusetzen. Kein Typhuskranker braucht an 
seinem Larynx zu sterben. Arthur Meyer. 


Laryngotomie bei Tuberkulose. 

(Hausberg. Arck. internet, de laryng., XX, 5.) 

Die Laryngotomie hat unzweifelhaft bei der Behandlung der Kehlkopf¬ 
schwindsucht bedeutende Zukunft. Sie übertriflt die intralaryngeale chirur¬ 
gische Therapie durch die Sicherheit der gründlichen Beseitigung des krank¬ 
haften; aber auch dadurch, dass sie einen einmaligen Eingriff darstellt, 
statt einer meist länger dauernden, anstrengenden Behandlung. 

Hansberg hat in 3 operierten Fällen stets gründliche Heilung des 
Kehlkoptleidens erreicht. Er schiebt dies glänzende Resultat besonders auf 
die richtige Auswahl der Fälle; denn in den 54 von Blumenfeld zusammen¬ 
gestellten Fällen waren nur 15 geheilt und 12 erheblich gebessert (zusammen 
also die Hälfte). Besonders der Lungenstatus wird bei der Beurteilung 
geeigneter Fälle zu berücksichtigen sein. 

Hansberg operiert 2zeitig: Zuerst Tracheotomie und Freilegung des 
Kehlkopfknorpels, 8 Tage später Laryngotomie, danach sofort Entfernung der 
Kanüle. Das Verfahren ist schonender als die einzeitige Operation. 

Arthur Meyer. 


Ueber Airol als diagnostisches Hülfsmittel bei cariosen Ohreiterungen. 

(O. Kurtvirt. W. kl.-therap. W., 1906, 5.) 

Wenn man bei eiternden Mittelohrprozessen einen Airoltainpon in den 
Gehörgang einführt, so verfärbt er sich in einem Teil der Fälle schwarz, in 
einem anderen Teil bleibt er unverändert oder nimmt nur eine rosarote 
Färbung an. Längere Beobachtungen haben mm ergeben, dass diese Schwarz¬ 
färbung in den Fällen eintritt, wo der Knochen angegriffen ist. Eine Er¬ 
klärung für diese Erscheinung geben die bakteriologischen Untersuchungen 
des Verf., aus denen hervorgeht, dass die im kranken Mittelohr wachsenden 
Mikroben, besonders bei Gegenwart von freiem Knochengewebe, Schwefel¬ 
wasserstoff erzeugen. Schwefelwasserstoff verbindet sich nun mit dem im 
Airol enthaltenen Wismut zu schwarzem Schwefelwismut. Daher stammt die 
Schwarzfärbung des Airoltampons, der hiernach zu diagnostischen Zwecken 
sich sehr empfehlen dürfte. Kindler (Berlin). 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



214 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


Nasale Drainage der Stirnhöhle. 

(Fletcker Ingals. Rev. hebd. de lar., 05, No. 42.) 

Für Stirnhöhleneiterungen, die durch Spülungen nicht zu beeinflussen 
sind, hat Ingals statt der Radikaloperation versucht, von der Nase aus einen 
weiten Zugang zur Höhle zu schaffen. Die bisherigen Bemühungen in dieser 
Richtung (Schaffer, Winkler) zielten darauf, mit einer starken Sonde oder 
Trephine gerade in die Stirnhöhle zu gelangen; sie wurden, als zu gefährlich, 
verlassen. Ingals benutzt eine zentral durchbohrte, an einer Spirale be¬ 
festigte, rotierende Fraise, die über eine vorher in .die Höhle eingeführte 
Sonde herübergeschoben wird. Ein Tubus mit Vorrichtung zum Selbsthalten 
wird eingeführt, und die Höhle drainiert. So hat Ingals selbst chronische 
Fälle geheilt. Leider ist das Instrumentarium sehr umständlich, und berück¬ 
sichtigt das Verfahren die stets vorhandene Miterkrankung der vordersten 
Siebbeinzellen nicht. Arthur Meyer. 


Arzneiliche, physikalisch-diätetische, psychische Therapie. 

Opium bei Myokarditis, Herzschwäche und Dilatation. 

(J. H. Musser, Philadelphia. American Journal of the medical Sciences, Januar 1906, 

No. 406, S. 45.) 

Musser sagt: »Wer hat nicht schon gesehen, wie ein durch Schmerz 
oder sonst wie ermattetes Herz durch Morphium wieder hochgebracht ist? 
Wer wird es nicht verschreiben bei plötzlicher myokarditischer Asystole mit 
begleitendem Lungenödem?« Demgemäss empfiehlt er den fortgesetzten Opium- 
gebrauch bei Myokarditis, um der gefürchteten Angina pectoris und Asystole 
vorzubeugen oder sie wenigstens zu vermindern, hat monatelang kleine Dosen 
Opium nehmen lassen und dadurch die Empfänglichkeit für peripherische 
Reize, welche auf ein reizbares Herz ebenso wie Stimulanzen wirken', herab¬ 
gesetzt, das Nervensystem beruhigt und die Nahrungsaufnahme zu Gunsten 
der Verdauung beschränkt. Ebenso soll Opium von Nutzen sein bei Herz¬ 
schwäche infolge von körperlicher oder seelischer Erschöpfung, jedoch ohne 
Klappen- oder Muskelerkrankung, in Fällen von mangelnder Kompensation 
mit beginnenden Stasen, besonders bei reizbaren Kranken, bei parenchymatöser 
Nephritis, Arteriosklerose und Dyspnoe infolge von Myokarditis. Musser 
sah ferner Erfolge von Opium in einem Fall von Myokarditis mit Unruhe, 
Cheyne-Stokes, Dyspnoe und schnellem Pulse, sowie schliesslich in 3 Fällen 
von Graveskrankheit. Peltzer. 


lieber Styracol zur Behandlung der Lungentuberkulose. 

(K. Eckert M. med. W., 1905, 41.) 

Als symptomatisches Mittel bei Lungentuberkulose ist das Kreosot und 
seine Derivate auch jetzt noch nicht veraltet. Es erleichtert die Expectoration, 
regt den Appetit an und wirkt unter Umständen antidiarrhoisch. Diese 
Wirkungen kommen dem Kreosot spezifisch zu und bei allen Ersatzpräparaten 
kommt es daher darauf an, wie viel hiervon in ihnen enthalten und wie 
leicht es abgespalten werden kann. Während z. B. vom Guajacolcarbonat 
50% Guajacol, vorn Thiocoll sogar nur minimale Mengen im Darm zur 
Abspaltung kommen und resorbiert werden, werden vom Styracol, einem 
Guajacol-Zimmtsäureester, 85% abgespalten. Dementsprechend konnte Verf. 
sehr befriedigende Erfolge, was die Expectoration, die Hebung des allgemeinen 
Kräftezustandes betrifft, konstatieren. Besonders wirksam erschien es ihm bei 
tuberkulösen Diarrhoen. Da das Mittel geschmacklos ist, konnte es längere 
Zeit, ohne Widerwillen zu erregen, meist 3mal tägl. 1,0 g gegeben werden. 

Kindler (Berlin). 


Gck igle 


Original fro-m 

UMIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate und Besprechungen. 


215 


Ein neues Verfahren der unblutigen Zerstörung von Krebsgeschwülsten 
durch basale Mortifikation mittels technischer Starkströme. 

(H. Strebei. W. kl.-therap. W., 1906, 5,) 

Das Verfahren Strebel’s ist im wesentlichen ein elektrolytisches, nur 
dass erStarkströme von 110—120 Volt verwendet und dadurch eine schnelle 
und intensive Verkohlung des behandelten Gewebes erzeugt. Die Technik 
ist einfach! Durch die Basis der Geschwulst werden im Abstand von 1 */ 2 cm 
Stahlnadeln gestochen, parallel zu einander. Eine zweite Nadeletage wird 
1 1 / 2 cm höher im Tumor selbst angelegt. Je eiue Nadel jeder Etage wird 
als Anode benutzt, die übrigen als Kathode. Der Strom fliesst nuu 10 Minuten 
hindurch, dann wird eine neue Polkombination hergestellt. Nach etwa ein- 
stündiger Sitzung ist das Gewebe verkohlt, nach einigen Tagen kanu der 
Tumor ohne Blutung und ohne Schmerz abgehoben werden. Das Verfahren 
ist vom Erfinder nicht als Konkurrenz gegen das übliche chirurgische gedacht. 
Operable Tumoren sollen auch weiterhin chirurgisch behandelt werden, zumal 
die nach der Verschorfung zurückbleibende granulierende Fläche verhältnis¬ 
mässig langsam heilt, in inoperablen Fällen aber kann es als Palliativoperation 
sehr wohl am Platze sein. Kindler (Berlin). 


lieber Urogosan, ein nenes sedatives Blasenantisepticum. 

(S. Boss. Med. Klin., 1905, 47.) 

Das Urogosan ist eine Verbindung des Gonosan mit Formalin und ist 
vom Verf. aus folgender Ueberlegung heraus hergestellt worden: Solange die 
Gonorrhoe auf die Harnröhre beschränkt ist, ist sie eine reine Gonokokken¬ 
entzündung, geht sie aber auf die Blase über, so ist die Cystitis eine Misch¬ 
infektion, bedingt durch Gonokokken und Streptokokken. Während nun das 
Gonosan die reine Gonorrhoe sehr günstig beeinflusst, ist es gegen die 
Streptokokken unwirksam. Gegen diese hat sich das Formalin und seine 
Derivate das Urotropin sehr bewährt, während es wiederum wenig auf den 
gonorrhoischen Prozess einzuwirken vermag. Hiernach lag es nahe, gegen 
die gonorrhoische Cystitis das Gonosan und das Formalin kombiniert zu geben 
und wie die Erfahrungen mit dem Urogosan ergaben, mit bestem Erfolg. 

Kindler (Berlin). 


Zur Formaldehydtherapie der Gicht 

Im Hinblick auf eine grosse Zahl übler Erfahrungen, die in neuerer 
Zeit mit als unschädlich angepriesenen Mitteln gemacht worden sind, erlaubte 
ich mir in No. 1 der F. d. M. die Anfrage, ob dergleichen bei den, das 
ätzende Formalin enthaltenden Mitteln Urotropin und Citarin ausgeschlossen 
erscheinen könne. Eine Antwort ist darauf nicht erfolgt. Dagegen finde 
ich in der Ther. d. Gegenw. 1905 H. 12 einen Artikel von Brugsch-Altona, 
der die Urotropintherapie nicht für hinreichend physiologisch fundiert erklärt 
und auch beim Citarin eine Bindung des Formaldehyds an Harnsäure ebenso¬ 
wenig nachweisen konnte wie eine günstige Beeinflussung des Leidens. 

Karwowski vollends schildert sogar in der Monatsschr. f. prakt. Dermat. 
Bd. XLII No. 1 einen Fall von Hämaturie und Albuminurie nach Urotropin, 
der sich nach Aussetzen des Mittels besserte, bei Wiedergebrauch aber ver¬ 
schlimmerte. Ausserdem fand er in der Literatur noch 15 ähnliche Fälle. 

Esch. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



216 


Neue Bücher. 


Man soll Medikamente auch bei Nacht geben. (R. Läufer, radmmistration 
nocturne des mSdicainents. Soc. de ThGrapeutique, 10. Januar 1906. — Bullet. m£dical, 
1906, No. 4, S. 36 ) Läufer macht mit Recht darauf aufmerksam, dass nach dem dermalen 
üblichen Modus die Krankheiten nur bei Tage behandelt würden und bei Nacht sich selbst 
überlassen bleiben. Er rät, wenigstens zweimal während der Nacht — etwa beim Zubette- 
gehen und um Mitternacht — die Arzneimittel zu geben, die dann weit wirksamer seien nnd 
länger im Körper verweilten. In fünf Fällen hat ihm diese Ordinierung gute Dienste 
getan: einmal Jod bei einem Asthmatiker, und je 2mal Brom bei Epileptikern bezw. Salicyl 
bei Rheumatikern. Buttersack (Arco). 


Neue Bücher. 

Grundriss und Atlas der Ohrenheilkunde. II. Aufl. Von G. Brühl. J. F. 

Lehmann ? s Verlag, München. Preis 12 Mk. 

Man kann es bedauern, dass die Medizin heutzutage sich in so viele 
Spezialitäten zersplittert, aber man kann trotz dieses Bedauerns nicht anders, 
als die Notwendigkeit dieser Zersplitterung anzuerkennen. Alle Werke und 
alle Bestrebungen, welche darauf gerichtet sind, dem praktischen Arzte die 
Resultate der Spezial Forschung in wirklich praktischer, verständlicher und an¬ 
schaulicher Weise vorzuführen, sind daher mit Freuden zu begrüssen, umso 
mehr, wenn es sich um Gebiete handelt, welche zu den wichtigsten gehören 
und mit am häufigsten der Diagnose, Prognose und Therapie des Arztes, und 
zwar jeden Arztes unterliegen, wie die Ohrenkrankheiten. Wie eminent 
wichtig die Kenntnis derselben ist, und wie oft Leben oder Tod von der 
rechtzeitigen Erkenntnis derselben abhängig ist, das braucht erst gar nicht 
hervorgehoben zu werden. In den Gressstädten, aber auch schon in kleinen 
Städten überhebt der so bequem zu erreichende Spezialist in vielen Fällen 
den Arzt der Sorge und Verantwortung, er vveiss, dass er zu jeder Zeit im 
Spezialisten einen Retter in der Not findet Anders der Arzt draussen, der, 
auf sich selbst angewiesen, zum mindesten hinsichtlich Diagnose und thera¬ 
peutischer Indikation alle Verantwortung allein tragen -muss. 

Man wird wohl nicht zuviel behaupten, Avenn man sagt, dass ihm ein 
Atlas und Grundriss, wie der Briihl’sche, der, auf der Höhe der Spezial- 
Avissenschaft stehend und ihre neuesten Ergebnisse bergend, gleichzeitig der 
Praxis die weitgehendste Rechnung trägt, Avenigstens bis zu einem gewissen 
Grade den Spezialkollegen ersetzen Avird. Die ausgezeichneten Abbildungen, 
für deren Herstellung der rühmlichst bekannte Lehmann’sche Verlag keine 
Kosten scheut, geben ein anschauliches Bild der betreffenden Veränderungen. 
Ganz besonders wertvoll, und nicht nur dem Arzt, sondern auch dem Ana¬ 
tomen und Pathologen sind die Abbildungen mikroskopischer Präparate, deren 
tadellose Herstellung ja bekanntermassun nicht zu den einfachsten histologisch¬ 
technischen Aufgaben gehört SoavoIü die makroskopischen, als auch die 
mikroskopischen Präparate sind durchweg nach der Natur gezeichnet und 
stammen in der Mehrzahl aus Brühl’s eigener, zu einem kleinen Teil aus 
Politzer's Sammlung, der Brühl auch anderweitig durch Rat und Tat bei 
seinem Werke unterstützt hat. 

Der geringe Preis von 12 Mk. Avird es Avohl jedem Studierenden und 
Arzt ermöglichen, sich das Buch anzuschaffen, aus dem er Belehrung und 
gegebenen Falls Rat und Hülfe schöpfen kann. Westenhoeffer. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




Zeit- und Streitfragen. 


217 


Die Geschlechter der Tiere. II. Teil. Von P. J. Möbius. 
Beiträge zur Lehre von den Geschlechtsunterschieden. Heft 10. — Halle a. S. 

C. Marhold. 1906. 46 Seiten. 1 Mk. 

Wenn ein kunstsinniger Mensch über Land geht und da und dort eine 

Blume pflückt, so entsteht zum Schluss ein schöner Strauss; er ist schön 
im Einzelnen, schön aber hauptsächlich als Ganzes, in der Zusammenstellung. 
Einen ähnlichen Eindruck macht mir das vorliegende Heft, in dem Möbius 
16 verschiedene Triebe neben einander bespricht. Es sind anregende Bilder, 
die er da aus seinen Streifzügen in das Gebiet der sozusagen sozial betrachteten 
Zoologie mitbringt, und wenn hier nur seine Schlusstabelle mitgeteilt wird, 
wie er sich die einzelnen Triebe verteilt denkt, so geschieht das hauptsächlich 
darum, um den Appetit zu wecken, wie Möbius zu diesem Endergebnis 

kommt; es fallen dabei genug interessante Streiflichter auf unsere mensch¬ 

lichen Verhältnisse. Es herrschen vor: 


beim Männchen: 
Geschlechtstrieb 
Kampflust 
Stolz und Eitelkeit 
Tanztrieb 
Musiktrieb 
Klugheit 


beim Weibchen: 
Kinderliebe 
eheliche Treue 
Geselligkeit 
Bausinn 


gleichmässig verteilt sind: 

Todesfurcht 
List und Vorsicht 
Nahrungstrieb 
Mordtrieb 
Eigentumsinn 
Wandertrieb. 
Buttersack (Arco). 


Die Elektrizität und ihre Anwendungen. Von Professor L. Graetz. Stutt¬ 
gart 1908. Verlag J. Engelhorn. 12. Aufl. 659 Seiten mit 595 Abbildungen. 

Preis gebunden 8,00 M. 

Die Elektrizität steht jetzt auf allen Gebieten so im Vordergrund des 
Interesses, das jeder Gebildete sich mit ihren wichtigsten Gesetzen und An¬ 
wendungen vertraut machen muss. Als Einführung in die Elektrizitätslehre 
kann das interessante Buch von Graetz warm empfohlen werden, zumal 
auch denjenigen, die sich für die Elektrotechnik interessieren, und das sollten 
eigentlich alle Aerzte aus mehrfachen Gründen tun. Besonders hervorzuheben 
ist die klare Darstellungsweise, die in Verbindung mit den vielen instruktiven 
Abbildungen die Leser in den Stand setzt, auch schwierige Kapitel zu ver¬ 
stehen. Einige wenige Punkte hätten allerdings vielleicht noch etwas aus¬ 
führlicher besprochen werden können, z. B. die Beziehungen zwischen abso¬ 
lutem und technischem Masssvstem sowie die Selbstinduktion. Die neuesten 
Entdeckungen und Errungenschaften sind weitgehend berücksichtigt (Röntgen- 
und Radiumstrahlen, Telegraphie ohne Draht, Telephonie, Automobilismus, 
Pupinspulen etc. etc.). Vielleicht könnten bei der nächsten Auflage auch die 
Anwendungsformen der d’Arsonvalströme in der Medizin berücksichtigt werden. 

W. Guttmann. 


Zeit- und Streitfragen. 

Diese Rubrik ist zur Diskussio?i über wichtige medizinische Fragen bestimmt . 
Speziell sollen auch längere kritische Bemerkungen , sei es über referierte Arbeiten , sei es 
über andere interessante medizinische Themata , hier ihren Platz finden. 

Zeit- und Streitfragen vor 40 Jahren. 

Von den Velden. 

Ein Blick in alte ärztliche Zeitschriften wirft ein eigentümliches Licht 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



218 


Zeit- und Streitfragen. 


auf die heutigen. Ich greife auf gut Glück einen Band der Virchow-Hirsch- 
sehen Jahresberichte von 1SU6 heraus und finde dort (S. 215) unter der 
Ueberschrift »antiseptische Heilmethode« den Bericht über zwei Arbeiten 
von E. Kobin, auf welche der, jetzt wohlbekannte, Referent grosse Hoffnungen 
setzt. Robin dachte durch Verabreichung von Chemikalien, die in toter 
organischer Substanz fäulnisbeschränkend wirken, denen er deshalb die 
Fähigkeit zuschrieb, die Oxydationsprozesse auch im lebenden Körper zu 
verlangsamen, die erfreulichsten Wirkungen hervorzubringen; ähnlich der 
»inneren Antisepsis«, die vor etwa 12 Jahren Gläubige fand. 

So will Robin durch vorherige Verabreichung von »Arsenik, Merkuri¬ 
alien etc.« die Narkose ungefährlicher machen. Diesen schreibt er die 
Wirkung zu, das Respirationsbedürfnis herabzusetzen, und da er kühnlich 
behauptet, dass die Narkose um so ungefährlicher, je geringer das Respirations¬ 
bedürfnis sei, so bedarf er nur noch einiger Tierversuche, um seine Ansicht 
zu beweisen. 

Nach seiner Theorie mussten die Antiseptika auch imstande sein, 
Winterschlaf herbeizuführen, »die Versuche waren aber bisher erfolglos«, 
was ihn indessen ah der Theorie nicht irre werden liess. 

Ferner bezeichnet er als Mittel »die Aklimatisation in heissen Ländern, 
das Besteigen hoher Berge, das Befahren von Bergwerken zu erleichtern« 
Kaffee, Metalle und Liqueure, weil sie angeblich den »Verbrennungsprozess 
im Körper beschränken«. Der Theorie zu Liebe stellt er die Erfahrung auf 
den Kopf. 

Natürlich müssen die »Antiseptika« auch »die Folgen ungenügender 
Ernährung beschränken können«. Dies wird getrost von Kaffee, Arsenik, 
Alkohol und Liqueuren behauptet, während sie in Wahrheit doch nur den 
Hungernden durch vorübergehendes Wohlgefühl über seinen körperlichen 
Verfall hinwegtäuschen. 

»Die Erfahrungen an Kaltblütern, an Bewohnern heisser Länder sprechen 
dafür, dass bei langsameren Oxydationsprozessen chirurgische Eingriffe leichter 
ertragen werden.« Daher will er die zu Operierenden durch »Chinin, Teer 
und andere Antiseptika« vorbereiten. Bekanntlich sind die Tiere, zumal die 
in Freiheit lebenden, und die Naturvölker für Wundinfektion weniger 
empfänglich als wir, das hat aber mit der Vehemenz der Oxydationsprozesse 
nichts zu tun, die z. B. bei Vögeln stärker ist als bei dem für Wundinfektion 
empfindlicheren Menschen. 

Welcher Rattenkönig von Irrtümem einer falschen Theorie zu Liebe! 
und doch scheint man ihn damals nicht als solchen erkannt zu haben, als 
die Antisepsis, wie heute andere letzte Neuheiten, das ihr zugehörige Gebiet 
überschritt, übermässig anschwoll und den Horizont verdeckte. — 

Auf einer andern Seite (349) wird berichtet, dass Billroth die kata¬ 
lytische Wirkung des elektrischen Stroms benutzte, um die Hydrozelen zu 
heilen. »Unter geringen Reaktionserscheinungen« trat in wenigen Wochen 
Heilung ein, »Dieselbe war jedoch nicht von Dauer«. Dass man auf un¬ 
angenehmen Umwegen dahin geht, wohin eine gute Strasse führt, kommt 
wohl auch heute vor, auch dass man dabei schliesslich das Ziel verfehlt. 
Voll Komik aber für den heutigen Chirurgen ist folgender Satz: »unglücklich 
fiel ein ähnlicher Versuch zur Heilung eines Hydrops bursae praepatellaris 
aus. Es entstand jauchige Eiterung« (durch die schmutzigen, als Elektroden 
dienenden Nadeln), »die dann auf dem gewöhnlichen Wege zur Heilung 
führte«. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Vermischtes. 


219 


Zwei Seiten weiter wird von einem Fall von Hundswut berichtet, der 
mit Erfolg durch Elektrizität behandelt wurde — allerdings in Italien. Das 
betreffende 9jährige Mädchen war von einem »wutverdächtigen« Hunde ge¬ 
bissen worden und zeigte, als sie ins Hospital eintrat, grosse Aufregung. 
Weitere Beweise für die eingetretene Lyssa werden nicht beigebracht. Sie 
wurde nun 4 Tage lang fast ununterbrochen dem konstanten Strom von 22 
Daniell-Elementen ausgesetzt. Dabei »wurden die Schlingkrämpfe so gering, 
dass Pat. Speise und Trank zu sich nehmen konnte« (es ist vorher von 
Schlingkrämpfen gar keine Rede). Schliesslich kollabierte sie und starb. 
Die Anschauung, dass sie an der Behandlung gestorben sei, ist auch ihren 
Rettern aufgedämmert, sie haben darum einen Hund gleichen Gewichts 
gleicher Malträtierung ausgesetzt, und er hat sie überstanden, nur entstand 
ein Brandschorf an der Stelle, wo die Elektrode anlag. Auch der damalige 
Referent schliesst sich der Ansicht an, dass man »eine so lange fortgesetzte 
Anwendung selbst verhältnismässig starker kontinuierlicher Ströme für ge¬ 
fahrlos halten darf«. 

Die Referate über diese drei Merkwürdigkeiten sind von einem Manne 
verfasst der sich als scharfsinniger Forscher einen grossen Namen gemacht 
hat. Wenn wir jetzt eine unschuldige Freude an diesen 40 Jahre alten 
Denkwürdigkeiten haben, so mögen wir uns vorsehen, dass uns nicht in 
weiteren 40 Jahren von der nächsten Generation das gleiche widerfährt! 


Vermischtes. 

Die Uebertragung der Tuberkulose durch schmutzige Wäsche wird von Bernheim 
und Roblot, Paris (Zeitschrift für Tuberkulose VIII, No. 1) im Anschluss an die neuesten 
französischen Bestimmungen über die Desinfektions- n. s. w. Massregeln in den Wasch¬ 
anstaltenerörtert. Die Genannten beobachteten, dass die im Wäschereibetriebe Angestellten einen 
auffallend hohen Prozentsatz der die Dispensaires (Tuberkulose-Fürsorgestellen) Aufsuchenden 
bildeten. Sie ziehen daraus den Schluss, dass die Infektion durch die schmutzige, von 
Tuberkulösen benutzte Wäsche stattfindet, und sie konnten auch wiederholt an solchen 
Wäschestücken Tuberkelbazillen nackweisen Die Infektionsgefahr besteht natürlich nicht 
nur für die öffentlichen Waschanstalten, sondern in demselben Masse auch für jeden 
Privathaushalt, zu dem tuberkulöse Personen gehören. Es geuügt nicht, beim Vorkommen 
von Infektionskrankheiten die Wohnung und die Möbel zu desinfizieren, sondern man muss 
auch die von der schmutzigen Wäsche herrührenden Gefahren berücksichten. Es werden 
daher Desinfektionsanstalten für die Wäsche Tuberkulöser vorgescklageu und besonder 
Vorschriften für den Betrieb dieser Anstalten empfohlen. Hand in Hand damit müssten 
die Belehrungen für die Haushaltungen gehen, in denen Krankenwäsche gewaschen wird. 

Sobotta (Sorge). 


Versuche über die Schirmwirkung des Steinsalzes gegen die allgemein auf der 
Erde verbreitete Becquerelstrahlung. (J. Elster u. H. Geitel. Physikal. Zeitschrift, 
VI. Jahrgang, No. 22, S. 783—737.) Luft und andere Gase zeigen in geschlossenen Bäumen 
und Gefässen nach einiger Zeit die sog. spontane Ionisierung, d. h., sie verhalten sich, wie 
wenn sie unter der Einwirkung von ganz schwachen Becquerelstrahlen stünden. Die 
jonisierende Kraft strahlt entweder von den Wänden der betr. Räume aus oder dringt von 
aussen durch die Wände hindurch. 

Die beiden bekannten Wolfenbtttteler Forscher hatten aus ihren früheren Keller- 
Versuchen geschlossen, dass die sehr starke Zerstreuung der Elektrizität in unterirdischen 
Räumen durch die radioaktive Emanation bedingt ist, welche überall im Erdboden verbreitet 
ist und — durch die Poren der Wände hindurchdiffundierend — sich mit der eingeschlossenen 
Luft mischt und eben dadurch deren Leitvermögen durch Jonenbildung steigert. Da 
Steinsalz als völlig dichter Verschluss gegen Gase gelten kann, so musste in Steinsalzberg¬ 
werken die Ionisierung der Luft geringer ausfallen, und diese Annahme erhoben Elster 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



220 


V ermischtes. 


Digitized by 


und Geitel durch sinnreiche Versuche in dem Salzbergwerk Hedwigsburg bei WolfenbütW 
zur Gewissheit. 

Die normale Elektrizitätszerstreuung beträgt mit dem von ihnen angegebenen Apparat 
und nach der Coulomb’schen Formel berechnet l,3°/ 0 im Vienenburger Bergwerk dagegen 
nur 0,1%, und in jenen von Hedwigsburg nur 0,2%. Um dem Einwand zu begegnen, 
dass diese Differenzen durch irgendwelche Luftverunreinigungen (z. B. durch Gase der 
Sprengstoffe) bedingt seien, bestimmten sie die Zerstreuung in einem abgegrenzten unver¬ 
änderlichen Luftraum ausserhalb und innerhalb des Bergwerks: dort belief sich der 
SpaniningsVerlust auf 11,0 bis 10,8 Volt pro Stunde, hier auf 5,0 Volt. In andere Form 
gekleidet mit Hülfe eines eigens dazu konstruierten Apparates fand sich im gewöhnlichen 
Zimmer eine Spannungsabnahme von 56,14 Volt pro Tag, im Bergwerk dagegen von nur 
41,1 Volt; die Jonisierung der Luft verminderte sich mithin um 28% iw Steinsalzlager. 

Ganz frei von radioaktiven Substanzen ist die Luft übrigens auch in Steinsalzlagern 
nicht; das kommt wohl daher, dass seinerzeit bei der Bildung der Steinsalzlager ans 
wässerigen Lösungen das Radium zuerst mit dem schwer löslichen Calciumsulfat ausgefallen 
ist, so dass die späterhin auskrystallisierenden Chloride der Alkalien und alkalischen Erden 
nicht mehr viel davon enthalten konnten. Buttersack (Arco). 


Verantwortliche Redakteure: Professor Dr. M. Litten und Stabsarzt Dr. W. Guttmann 

in Berlin. 

Druck von Albert Koenig in Guben. 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



24. Jahrgang. 


1906. 


Tortschrittc der Itiedizin. 

Unter Mitwirkung liervorragender Fachmänner 

lieraUHgogeben von 

Dr. Itt. Limit Dr. UP. Buttmann 

a. o. Professor in Berlin. Stabsarzt in Berlin. 



Erscheint In 86 Nummern. Preis rierteljährl. 5 Mark. 


No. 8. 

Leipzig-Gohlis. 

10. März. 

VERLAG VON MAX GELSDORF. 


Originalarbeiten und Sammelberichte. 


Die Pankreaskrankheiten. 


Von Spezialarzt Dr. F. Schilling:, Leipzig. 


Während die Erkrankungen des Magens und Darmes, der Nieren, 
der Appendix und der Gallenwege lebhaft in den letzten Jahrzehnten 
diskutiert sind und ihre Behandlung grosse Fortschritte gemacht hat, be¬ 
ginnt man endlich in der Gegenwart auch die Pankreasaffektionen mehr 
und mehr ans Licht zu ziehen. Zwar war von Cysten, schweren letalen 
Blutungen und Pankreatitis schon öfter, zuzeiten von dem einen Leiden 
mehr als von dem andern, die Rede, zwar bemühte sich der interne Arzt 
auch schon früher, diagnostiscli und therapeutisch den Cysten sein Augen¬ 
merk zuzuwenden, aber über die Lithiasis, Tumoren, Abszesse, Fettge- 
websnekrose und Pankreasnekrose hat uns erst die operative Chirurgie 
der Neuzeit genauere Aufklärung gebracht. 

Früher wunderte man sich darüber, dass ein bei der Digestion so 
sehr in Tätigkeit tretendes Organ, das mit dem Magen und Duodenum, 
ferner der Leber und linken Niere in so naher örtlicher Beziehung steht, 
so selten erkrankt. Heute denkt man darüber anders, seitdem man die 
Bedeutung der inneren Sekretion der Drüsen überhaupt für die Ökonomie 
des Gesamtorganismus erkannt und. gewürdigt hat und speziell die Zer¬ 
störung des Pankreas zur Glykosurie in Konnex bringt, indem mit Fort- 
nahme der Bauchspeicheldrüse oder dem Ausfall ihrer Funktion wahr¬ 
scheinlich das Fixiermittel für Glykogen in seinen Depots verloren geht. 
In der heutigen Literatur häufen sich die Fälle, bei denen das Pankreas 
krank ist, während man hier früher fälschlicherweise Kardialgie, Gallen¬ 
steinkolik oder zirkumskripte Peritonitis diagnostizierte. Darin, dass die 
Diagnose der einzelnen Pankreaskrankheiten so schwierig ist, weil die 
Symptomengruppe häufig wenig scharf umgrenzt und vieldeutig ist, liegt 
die Schuld, weshalb gar oft Fehldiagnosen in vivo gestellt werden, die in 
mortuo rektifiziert werden müssen, v. Mikulicz schuldigte die versteckte 
Lage des Pankreas in der Tiefe jenseits des Peritoneums vor und neben 
der Wirbelsäule, das Überdecktsein vom Magen und das Hinüberreichen 
des Schwanzteiles in das linke Hypochondrium als Ursache an, so dass 
das Auge und die Hand des untersuchenden Arztes nur bei groben 
Störungen auf das erkrankte Organ aufmerksam gemacht werden. Aber 
auch die Nachbarschaft der Gallenblase mit den Komplikationen, welche 
die Cholelithiasis schafft, und die duodenalen, selbst ulzerösen gastrischen 
Störungen erschweren das Isolieren der rein pankreatisch-pathologischen 
Erscheinungsformen. 

Der Chirurg hat lange gezögert, sich den Weg zu dem so schwer 
zugänglichen Organ zu bahnen. Hat er sich durch das Netz, Lig. gastro- 

16 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





222 


Origmalarbeiten und Sammelberichte. 


colicum von unten oder Lig. hepato-duodenale von oben rechts oder gar 
vom Kücken aus neben der linken Niere hindurchgearbeitet, so gefährden 
die Nähe grosser Gefässe, Verwachsungen, schwer stillbare Blutungen bei 
Verletzungen und die deletäre Einwirkung ausfliessenden Bauchdrüsen¬ 
speichels jedes operative Vorgehen. Neuerdings hat nun die Gallenstein¬ 
chirurgie den Operateur gezwungen, bei längerem Festsitzen von Gallen¬ 
steinen in den Ausgängen der Gallenwege oder an der Papilla Vateri sich 
mit dem Pankreas zu befassen und an etwaigen, durch mechanischen 
Druck oder Infektion bedingten Störungen in der Drüse nicht vorüber¬ 
zugehen. 

Die Pankreaspathologie weist alle Vorgänge auf, die bei einer Drüse 
beobachtet werden können. Entzündungsprozesse schliessen sich an ört¬ 
liche und Allgemeininfektion; selbst vom Darm und von dem Duct. chole- 
dochus aus wandern Mikroben in die Ausführungsgänge und das Drüsen¬ 
gewebe; Ulcera und Karzinom des Magens, Duodenums oder grossen 
Gallenganges greifen auf das Pankreas über. Ob selbst der arrodierende 
Magensaft bei anormaler gerader Einmündung eines Zweiges des Duct. 
Wirsuugianus in das obere Duodenum in die Drüse eindringen kann, bleibt 
noch eine offene Frage. Die stagnierende Galle, welche vom Duct. chole- 
dochus in den Duct. pancreaticus überfliesst, ist ein schweres Gift für das 
empfindliche Organ 1 ). Gallensteine, Ulcera und Narben des Duodenums in der 
Nähe des Diverticulum Vateri gefährden den Abfluss des Bauchspeichels; 
Cysten sind Folgen der Ketention, Abszesse Folge der Eiterung. Bei all¬ 
gemeiner Arteriosklerose bleibt das Organ sicherlich nicht verschont, bei 
Lebercirrhose mit Glykosurie zeigt nach Steinhaus und Minkowski 
auch das Pankreas meist cirrhotiscfie Prozesse, ohne dass das Leberieiden 
die Ursache wäre. Allgemeine übermässige Fettsucht macht sich auch 
hier geltend. Syphilis verschont die Drüse nicht, Gumma und Pankreatitis 
sind nicht selten Befunde bei Sektionen syphilitischer Leichen. Trotz 
der versteckten Lage bringen gegen das Epigastrium gerichtete Traumen 
schwere Blutungen und tödliche Zerreissungen zustande, Nekrose schliesst 
sich an Eiterung und schwere Infektion oder Speichelaustritt, der Auto¬ 
digestion in vivo einleitet. Neubildungen befallen den Kopf oder Schwanz, 
seltener den Körper. Lithiasis ist verhängnisvoll für den Abfluss des 
Sekretes und die Ansiedlung von Bakterien, ob auch für Karzinomentwick¬ 
lung, bleibt eine noch so offene Frage, als sie es für die Karzinose .der 
Gallenblase bei Steinblase ist. 

Die Diagnose hat, wie wir schon vorhin erwähnten, manche Schwierig¬ 
keiten, die indessen mit der Zeit, wenn gleiche Symptomgruppen in grösserer 
Zahl nach längeren Beobachtungsreihen in Zukunft zusammengestellt und 
verglichen werden, sich vermindern lassen. Wesentlich stützt sie sich, 
wenn nicht örtliche Veränderungen des Epigastriums hinzutreten, die ge¬ 
sehen und gefühlt werden, auf funktionelle Ausfallszeichen. Wenn die 
Drüse in ihrer Funktion nachlässt oder aufhört, was nicht plötzlich, ausser 
bei gewaltsamer Zertrümmerung, geschieht, und kein Trypsinzymogen, keine 
Lipase und keine Diastase ausscheidet, machen sich Azotorrhöe in reich¬ 
lichem Abgang unverdauter Fleischmassen, Steatorrhöe oder Fettstuhl mit 


!) Dass der Duct. choledochus uud Wirsungianus sich in einer grossen Zahl von 
Füllen nicht an ihrer Mündung vereinigen, sondern 0,2 mm voneinander an der Papilla 
duodenalis im Diverticulum Vateri dnodeni münden, hat v. Biingner berichtet. Bisweilen 
ist der Wirsungianus geteilt, und ein (Jang tritt bereits früh auf geradem Wege, nicht am 
Kopfende des Pankreas, in das obere Duodenum. Prozesse, die an der Papilla sich abspielen 
(Katarrh, Stein, Krebs), ziehen trotzdem den Choledochus und Wirsungianus in Mitleiden¬ 
schaft, nicht immer aber die eine Gangstörung den andern. 


DigitizeU by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Originalarbeiten und Sammelberichte. 


223 


meist starker Vermehrung der Stuhlmenge und Glykosurie bemerkbar. 
Leider ist diese Trias nicht immer aufzufinden, am allerwenigsten zu Beginn 
der Pankreaserkrankungen, oft fehlt das eine oder andere Zeichen, da selten 
das Organ total ausgeschaltet ist, oder seine Funktion wird vikariierend 
oder ergänzend vom Darmsaft übernommen. Bei Tieren reicht nach Total¬ 
exstirpation der Drüse und Verpflanzung eines Bruchstückes in die Baucli- 
hölde dieses Fragment aus, um die innere Sekretion aufrecht zu halten 
und Glykosurie zu verhindern. Dass Abgang unveränderter Fleischfasern 
nicht nur auf eine Pankreasstörung zu beziehen ist, sondern auch bei 
Duodenitis und Enteritis vorkommt, ferner Fettstuhl auch bei Abschluss 
des Gallenzuflusses in den Darm und bei Amyloid und Mesenterialdrüsen¬ 
erkrankung auftritt, diese Beobachtung rät zur Vorsicht in der Verwertung 
der eben hervorgehobenen Symptome; überdies findet man nicht so selten 
Glykosurie auch bei intaktem Pankreas, wenigstens soweit makroskopische 
Störungen felden. Aber ein Punkt ist trotzdem festzuhalten, dass nur die 
Lipase des Pankreas neutrale Fette spaltet; Bakterien zersetzen zwar auch 
Fette im untern Dam zu flüchtigen Fettsäuren, die bald weiter zerfallen, 
und die Galle und der Darmsaft tragen zur Emulgierung gespaltener Fette 
und Verseifung der Fettsäuren bei; indessen der Abgang auffallender Mengen 
neutralen Fettes für sich, häufig ohne Stuhlbeimischung, lässt sich nicht 
damit verwechseln. Bei der Punktion der Cysten sucht man häufig den 
pankreatischen. Ursprung dadurch zu erweisen, dass man Diastase, 
Lipase oder Trypsinogen aufzufinden sich bemüht; leider fehlen häufig 
diese Fermente in der punktierten Flüssigkeit. Stellt man eine Saccha¬ 
rifizierungsprobe an, so darf nicht übersehen werden, dass Pankreasdiastase 
Amylum nur bis zur Maltose umwandelt und Uly kose erst später im Darm 
gebildet wird, auch zur Spaltung der Laktose in Dextrose und Galaktose 
und Invertierung des Rohrzuckers das Pankreas nicht beiträgt. Abdominal¬ 
cysteninhalt und Ascitesflüssigkeit saccharificieren ebenfalls. Liposurie 
erscheint selten bei mangelhafter intestinaler Fettausnutzung. Starke 
Abmagerung begleitet nicht selten Pankreasleiden, indessen ist schneller 
Kräfteverlust ein vieldeutiges Symptom. — Zu den greifbaren Zeichen 
gehört der Tumor, den Karzinom und Cysten, selten Pankreatitis und 'Abszess 
erzeugen. In Konkurrenz treten Gallenblase, Verwachsungen, zwischen 
Gallenblase und Pylorus, Pylorustumoren, gastrische Narben und peri- 
gastritische Verwachsungen, Nieren- und Milztumoren. Drüsenanschwellungen 
in der Umgebung des Magens und Duodenums, Tumoren in der Nabel¬ 
gegend infolge von Mesenterialdrüsenentartung. — Die subjektiven Be¬ 
schwerden der Kranken wechseln meist. Es treten anfallsweise Koliken 
bei Verschluss des Duct. Wirsungianus durch Steine, Tumoren, kon- 
stringirende Narben im Duodenum auf, die hohe Grade von Schmerz¬ 
haftigkeit erreichen können; andererseits kann der Schmerz kontinuierlisch 
auftreten oder kommen und gehen, ausstrahlen nach dem Rücken und 
zwischen die Schulterblätter; bisweilen bestehen nur Völle und Druck, also 
dyspeptische Symptome. Übelkeit, Erbrechen und schwere Appetitlosig¬ 
keit wiegen schon schwerer. Ikterus fehlt bei Okklusion des Duct. chole- 
dochus und pancreaticus selten, leicht ist er bei Pankreatitis und 
Schwellung des Pankreaskopfes oder kann es sein bei Verwachsungen 
in der Duodenalregion. Darmstörungen, Obstruktion oder zeitweise Diarr¬ 
höen bleiben bei Darmverengerung oder schwerer Enteritis nicht aus. 
Steine, Eiter oder Blut im Stuhl sind seltene Befunde, aber zweifellose 
Indizien. Worauf der Speichelfluss, dessen manche Autoren bei Pankreas- 
aflektionen erwähnen, beruht, lässt sich nicht sagen, wenn man nicht zu 
den Reflexen seine Zuflucht nehmen will. Auf den Fettstuhl bei Krebs, 

16 * 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




224 


Originalarbeiten und Sammelberichte. 


Syphilis und schwerer Pankreatitis sei an dieser Stelle noch einmal hin¬ 
gewiesen, bei übermässiger Fettzufuhr gesunder Personen habe ich solche 
rasch erstarrende Fettmassen, die die Stuhlportion um die dreifache 
Menge und mehr vermehren, nie gesehen. Bei schwerem Diabetes sieht 
Hirsehfeld Koliken (Schmerzanfälle wie bei Cliolelithiasis, Angina 
pectoris und Magenkrampf), die das Koma einleiten, als vom Pankreas 
ausgehend an, wenn die Eiweiss- und Fettresorption gestört ist. 

Wie schon aus dieser kurzen Skizzierung, die keinen Anspruch auf 
Vollständigkeit erhebt, hervorgeht, muss man mehrere Symptome kom¬ 
binieren, um zu einer Diagnose zu kommen. Die Punktion kann zu Hilfe, 
genommen werden, wo Pankreastumoren von andern Organvergrösserungen 
differenziert werden sollen, vielfach entscheidet nachträglich die Probe¬ 
laparotomie; aber auch nach Eröffnung der Bauchhöhle bedarf es noch 
grosser Erfahrung und sicherer Technik, wenn nichts übersehen werden 
soll. 

Wenden wir uns jetzt den einzelnen Erkrankungen zu, so sei be¬ 
merkt, dass blosse Blutungen und Fettdurchwachsung hier übergangen 
werden, da die Blutung ernsterer Art meist mit einem Trauma, das noch 
andere Zeichen schwerer Läsion macht (hämorrhagische Pankreatitis, 
Glykosurie, Fettgewebsnekrose), züsammenfällt, wenn man von der Apo¬ 
plexie bei Arterienerkrankung absieht. Atrophie bei Marasmus und in 
hohem Alter, Amyloid bei gleicher Erkrankung der Leber, Nieren und 
Milz, Fettdegeneration bei Intoxikation haben ebenfalls kein besonderes 
klinisches Interesse. Die Frage, welche Bedeutung den Langerhansschen 
Inseln bei Diabetes mellitus zufällt, lasse ich hier ebenfalls unberührt. 

1) Beginnen wir die spezielle Besprechung mit den Cysten. Sie 
erscheinen dem Auge oder werden dem Körper fühlbar, sobald sie eine 
erhebliche Grösse von einer Faust oder einem Hühnerei erreicht haben. 
Es handelt sich um Retentionscysten oder Erweichungscysten: ein Calculus 
oder Tumor verlegt den Duct. Wirsungianus oder einen grösseren Zweig: 
desselben, oder nach einer Blutung und Nekrose hat sich ein Herd ab¬ 
gekapselt. Lazarus hat experimentell die traumatische Entstehung an 
Tieren nachgeprüft, das zertrümmerte Gewebe zerfällt, und eine durch die 
sekundäre Entzündung gebildete Kapsel verhindert ebenso wie die Gewebs- 
induration, dass der Brei später zur Resorption gelangt. Blutungen ver¬ 
mehren nach und nach gern den Inhalt. Bei der Punktion findet man 
deshalb häufig blutigen Inhalt, worin Küster ein pathognomonisches Zeichen 
erblickt, was Karewski wieder bestreitet, da man bei der Entleerung des 
Cysteninhaltes auch nur gelatinöse oder kolloide Massen finden kann. 
Wie jedes wachsende Organ als Fremdkörper, so macht auch die Cyste 
Druckerscheinungen und verdrängt, was vor ihr liegt; sie tritt dort an 
die Oberfläche, wo sie den geringsten Widerstand findet. Die Patienten 
klagen über Schmerzen und fühlen einen wachsenden Knoten im oberen 
Leibe, der Untersucher fühlt eine Resistenz oder einen mehr oder weniger 
beweglichen, prall elastischen Tumor im linken Epigastrium, nahe der 
Mittellinie, oder noch unter das Hypochondrium reichend, doch von der 
Milz getrennt durch eine bei der Perkussion tympanitisch klingende Schicht, 
oder zwischen Magen und Colon transversum, seltener im rechten Epi¬ 
gastrium nach der Gallenblase zu zwischen Magen und Leber. Der Ur¬ 
sprung wechselt, je nachdem der Schwanz, Körper oder Kopf des Pankreas 
Ausgangspunkt der Cyste ist. Der Magen liegt davor, darüber, ganz selten 
darunter. Enorme Cysten können -vom Proc. ensiformis bis zur Symphyse 
reichen. Es gibt bei der Orientierung über den Ausgangspunkt der Cyste eine 
Reihe von Möglichkeiten; über das Verhalten des verlagerten Magens oder 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Originalarbeiten und Sammelbeiichte. 


225 


verdrängten Querdarmes verschafft man sich mittels Lufteinblasung Auf¬ 
klärung. Wie die Milz, lässt sich meist auch die Leber abgrenzen. Kom¬ 
pressionssymptome können an dem Magen und Duodenum, der Pfortader 
und Leber, dem Colon transversum, oder an der Niere auftreten; die 
Patienten klagen über gastrische Störungen und erbrechen, haben Leib- 
schmerzen und leiden an Obstipation oder zeigen Ikterus bei Kompression 
des Choledochus. Tritt Verwachsung mit dem Magen, der Leber, oder gar 
mit dem Colon transversum (Israel) ein, dann häufen sich die diagnostischen 
Schwierigkeiten; an Verwechslung mit Lebertumoren, Gallenblasenge¬ 
schwülsten, Nephrolitliiasis, Hydronephrose, Nebennierencysten oder Mesen- 
terialdrüsenvergrösserung muss gedacht werden. Ist ein Trauma kurze 
Zeit, vor Wochen oder Monaten, vorausgegangen, so gibt es beachtens¬ 
werten Anhalt. Schon 14 Tage genügen, wie die Kasuistik lehrt, um 
die Cyste in Erscheinung treten zu lassen. Lässt sicli in der punktierten 
Flüssigkeit ein pankreatisches Ferment nach weisen, um so besser; manchen 
Patienten bekommt aber die einfache Punktion schlecht. Sonstigen An¬ 
halt ergibt die mikroskopische Untersuchung. Die übrigen Bestandteile 
des Cysteninhaltes sind Erythrocyten, Leukocyten, Pigment und häutig 
eine braune Masse, soweit Kolloid- und Gelatinemassen nicht in Betracht 
kommen. Grosse Cysten führen Inhaltsmengen bis zu mehreren Litern. 
Pankreatisches Gewebe findet sich selten in der Cystenwand erhalten. 
Als chemisches Differenzierungsmittel gegenüber der Echinokokkuscyste 
hat man den Eiweissgehalt der Pankreascyste von 0,5—-10°/ 0 heran¬ 
gezogen, während die Echinokokkuscyste eiweissfrei ist. — Die Therapie 
kann nur eine chirurgische sein, die blosse Punktion genügt nicht zur 
Heilung, leicht fliesst Sekret während des Einstiches oder nachträglich in 
die Peritonealhöhle. Die meisten Chirurgen inzidieren, wie es zuerst 
Güssen bau er lehrte, nach Fixierung des Sackes am parietalen Peritoneum 
und tamponieren bis zur Heilung; vorher hat meist eine stumpfe Lösung des 
Netzes, Lig. gastro-colicum oder Lig. hepato-duodenale oder eine retro- 
peritoneale Eröffnung der Bauchhöhle vorauszugehen. Selten gelingt die 
totale Exstirpation, da Verwachsungen und die Nähe der grossen Gefässe 
sowie Ausfluss des Drüsensekretes den Eingrift' erschweren oder unmöglich 
machen. Vom Rücken aus kommt der Chirurg zwar nicht weniger leicht 
zum Pankreas als von vorn, doch wiegt eine Läsion der Drüse hier nicht 
so schwer, da sie ausserhalb des Peritoneums liegt. 

2) Die Tumoren sind meist Karzinome, selten Sarkome. Als Tumor 
imponiert bisweilen der indurierte Pankreaskopf bei Einklemmung von 
Gallensteinen im Choledochusausgange oder an der Papille, weil dann 
hartnäckige Pankreatitis entsteht. Auch Gummata erzeugen starke Resi¬ 
stenzen. Wenn die Cyste häufiger den Schwanz, so befällt der Krebs 
mehr den Kopf als ein- oder mehrfacher Knoten, so dass das Duodenum 
uud der Choledochus in Mitleidenschaft gezogen werden; Metastasen 
kommen in den Portaldrüsen und in der Leber vor. Die Geschwulst, 
welche in der Tiefe der Magengrube sitzt, aber sich nicht mit der Re¬ 
spiration verschiebt, kann die Grösse eines Hühnereies oder einer Kinder¬ 
faust erreichen, dabei schrumpft das Organ mehr und mehr ein und atro- 
phiert. Wie Pyloruskrebs häufig auf das Pankreas überwächst, so kann 
auch von primärem Pankreaskrebs Magen und Duodenum, Leber, Netz, 
Kolon, Niere, Milz und sogar die Pleura ergriffen werden. Pankreaskrebs 
des Kopfes macht schwere und im vorgeschrittenen Stadium nicht zu ver¬ 
kennende Symptome. Die Gallenblase ist stark vergrössert, liegt nach 
aussen verlagert, fühlt sich prall und schmerzhaft an. Der Ikterus ist 
schwer und nimmt ständig zu, wenn das Gallenabflussrohr in krebsige 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSUM OF MICHIGAN 



226 


Originalarbeiten und Sammelberichte. 


Digitized by 


Massen eingeschlossen ist, die Kachexie steigt erheblich, reichlich gehen Fett¬ 
stühle ab, ohne dass viel Fäces dabei sind. Anfangs, wenn das Leiden ein¬ 
setzt und der Tumor noch wenig palpabel ist, bestellen nur leichtere Magen¬ 
oder Darmerscheinungen, Appetitmangel, Neigung zum Erbrechen und 
heftige, nach dem Rücken ausstrahlende, allen Mitteln trotzende 
Schmerzen nach dem Essen im Epigastrium, Glykosurie kann jedoch fehlen. 
Sitzt aber der Krebs in der Papille, was differentialdiagnostisch von Be¬ 
deutung ist, dann fehlt der Pankreastumor, und der Ikterus bleibt massig, 
solange noch der (’holedochus offen steht; die Kranken fühlen sich ver¬ 
hältnismässig wohl, magern nicht so progressiv und intensiv ab, der M. 
retus abdom. ist nicht gespannt. Sonst kommt für die Differentialdiagnosr 
noch Magenkrebs (Stagnation, Fehlen der Salzsäure), Omentumkrebs (ober¬ 
flächlicher Tumor) und Kolonkrebs (Stenose) in Frage. Bläht man die In¬ 
testina auf, so wird der Pankreaskrebs verdeckt. Transperitoneale Drüsen 
bilden ein Paket in der Tiefe. — Krebs des Schwanzes oder des Körper> 
kann sich nur als höckriger Tumor links von der Mittellinie dokumentieren 
und Verdauung und Stuhlgang ungestört lassen: heftige Schmerzen in An¬ 
fällen und starke Abmagerung trotz Ruhe und Diät sind bezeichnend. 

Leider lässt sich die Radikaloperation nicht ausführen, da meist in¬ 
operable Matastasen vorhanden sind. Das Leben gefährdet die Entfernung 
des ganzen Organes nicht direkt, das Leben dauerte nach der Totalexstir- 
nation noch monatelang fort, Franke sah nicht einmal einer Glykosurie 
nachfolgen. Sonst ist die Behandlung eine symptomatische. 

Von Sarkomen sind 24 Fälle publiziert. Die Patienten klagen über 
Schmerzen im Epigastrium, bald mehr in der Mittellinie, bald mehr links 
davon, bald mehr unter dem Nabel. Die Geschwulst kann bis zu Apfel¬ 
grösse rasch heranwachsen, ist nicht verschieblich und verwächst meist 
mit Magen, Milz und Leber. 

An Gumma ist zu denken, wenn neben der Resistenz und Härten des 
Organes sich Steatorrhüe, Azotorrhöe und Glykosurie mit alten Residuen 
überstandener Lues finden. Jodnatrium sah ich neben geeigneter Diät 
von Einfluss auf den Diabetes. 

3) Lithiasis pancreatica ist häufig beobachtet und in mehr 
als 70 Fällen bereits beschrieben: davon wurden nach Zesas jedoch nur 
7 diagnostiert. Gewöhnlich stehen die Patienten im mittleren oder vor¬ 
gerückten Alter. Es handelt sich um kleine Steine von der Grösse einer 
Erbse mit stachliger oder glatter Oberfläche oder um Grieskörner, die im 
Duct. Wirsungianus oder dessen Verzweigungen sitzen und aus kohlen¬ 
saurem oder phosphorsaurem Kalk mit organischem Gerüst, Leucin, Tyrosin 
und Xanthin bestehen. Luetiker und Alkoholiker erkranken öfter daran. 
Folge des Verschlusses ist, dass der Gang sich erweitert, die Drüse sich 
entzündet, Abszesse zustande kommen und die Drüse schliesslich atrophiert. 
Schon bei den Cysten und bei dem Krebs haben wir die Steine erwähnt. 
An Lithiasis ist zu denken, wenn Koliken die Krankheit begleiten, anfalls¬ 
weise Schmerzen im linken Hypochondrium oder zwischen Proc. ensifonnis 
und Nabel oder im Kreuz auftreten, ohne dass die Leber vergrössert ist: 
Ikterus gesellt sich hinzu, wenn der Choledochus. komprimniert oder am 
Ausgang verschlossen wird, da der Choledochus im Pankreas neben dem 
Duct. Wirsungianus bis zur Mündung, wo sie sich rasch vereinigen, ver¬ 
läuft. Fieber ist da oder fehlt wie bei Gallenstein- oder Nierenstein- 
koliken. Dyspepsie, Glykosurie und auch wohl Steatorrhöe finden sich 
oder fehlen; Glykosurie tritt erst dann auf, wenn die Drüse stark atrophisch 
wird, vorher erscheint sie mehr intermittierend. Gehen Gries oder Sterne, 
die nicht facettiert sind im Gegensatz zu den meisten Gallensteinen, im 


Go t igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Original arbeiten und Sammelberichte. 


227 


Stuhl nach einer Kolikattacke ab, dann bleibt kein Zweifel mehr übrig. 
Das Fehlen des Gallenfarbstoffes bestätigt den Ursprung und scheidet 
Gallensteine aus. Bei den beschriebenen Fällen, die ich durchsah, fanden 
sich neben Abdominalkoliken auch fettiger Stuhl und später Glykosurie 
(Sektionsbefund: Stein im Duct. Wirsungianus, Pankreas wie ein fibröser 
Strang), ferner Abgang mörtelartigen Kalkes, periodischer Schmerz mit 
heftigem Erbrechen (S.: Sternchen und zahlreiche Abszesse), Verstopfung 
und Erbrechen, später Durchfall, Abmagerung, Wadenkrampf und Glykosurie 
(S. Atrophie, Erweiterung der Seitengänge, Konkremente), Schmerzen im 
linken Hypochondrium und überm Magen mit gelben Skleren (S. Stein 
und Cyste), Diarrhöe, Salivation, Glykosurie, Kardialgie und Steinabgang 
(Steige im Drüsenkopf fühlbar). 

Therapeutisch sah Eichhorst nach einer im Jahre 1902 erstatteten 
Mitteilung bei einer Steinkolik mit partiellen Härten des Organes Erfolg 
von Pilokarpininjektionen (0,015). Sonst hat der Chirurg die Behandlung 
zu übernehmen. 

4) Die Entzündung haben wir schon bei den Steinen, Tumoren 
und Cysten als Komplikation kennen gelernt und gestreift. Mikroben 
verschulden sie, mögen sie vom Darm aus oder mit der Blutzirkulation 
oder von Nachbarorganen aus Zutritt finden. Eitrige Entzündung führt 
zu Abscedierung und Einschmelzung grösserer Drüsenteile. 

Tödlich verläuft meist die akute hämorrhagische Pankreatitis 
in wenigen Tagen, wenn sie nicht zeitig erkannt und operativ (Körte) 
behandelt wird, ehe Nekrose der Drüsenzellen und des interstitiellen 
Fettgewebes erfolgt in grösserem Masse. Anlass geben Traumen, Blutungen, 
Alkoholismus und Nikotinismus, gelegentlich Gravidität und plötzlicher 
kompletter Verschluss des Ausführungsganges. Die Diagnose wurde früher 
meist erst an der Leiche gestellt, wenn nicht Abgang von Blut und Eiter, 
unverdauter Nahrung und blutigen Schleimes neben Symptomen, wie sie 
bei der Perforationsperitonitis Vorkommen, auf das Leiden in vivo hin¬ 
deuteten. Körte hat häufiger die Erkrankung diagnostiziert und in sechs 
Fallen mit Glück operiert. Nach seinen Angaben litten die Patienten an 
.Symptomen, wie sie sich aucli bei der Cholelithiasis finden; sie klagen 
über plötzlichen Schüttelfrost und sehr heftigen Schmerz in der Magen¬ 
grube; dabei zeigen sich Symptome von Bauchfellentzündung im oberen 
Abdomen, der Leib wird stark druckempfindlich, es kommt zu Erbrechen 
und Auftreten einer resistenten Partie in der Mitte, des Epigastriums, ent¬ 
sprechend der geschwollenen und entzündeten Drüse. Obgleich der Darm 
untätig zu sein scheint, entleeren sich Gase und Stuhl nach Einläufen. — 
Wenn auch leichte Fälle spontan heilen, in schweren muss sofort operiert 
werden, ehe es im weiteren Verlauf zu Eiterung und Abstossung brandigen 
Gewebes kommt. 

Weit häufiger kommt Pancreatitis chronica mit Bindegewebs¬ 
wucherung vor, wie sie bei der Lebercirrhose bekannt ist, interlobulär 
und interazinös. Schon bei der Litliiasis haben wir erfahren, dass die 
Mikroben des Darmes bei Stagnation des Speichels leicht ihre Tätigkeit 
in gesteigertem Masse entwickeln und interstitielle Entzündung hervorrufen. 
Bei im Choledochusausgange eingeklemmten Gallensteinen tritt leicht Galle 
in den Duct. Wirsungianus, oder bei Verschwärung tritt leicht der Stein 
in den Duct. pancreaticus oder bricht in das Pankreas selbst durch. 

- Syphilis und Alkoholismus verlaufen gern damit, Pankreascirrhose besteht 
auch ohne Lebercirrhose. Auch Arteriosklerose führt zu Schrumpfung. 
W r ie Traumen wirken auch Zerrungen im Bereich des Pankreas bei Ab¬ 
dominaloperationen. Lazarus erzeugte durch Abbinden periduktuläre 


Digitized by 


Go. igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



228 


Originalarbeiten und Sammelberichte. 


Digitized by 



< irrhose und Atrophie. Die Symptome der chronischen Entzündung kenn¬ 
zeichnen sich in grösserer Härte des Gewebes, Diabetes, Fettstuhl oder 
gar Ikterus, wenn eingeklemmte Steine den Prozess einleiten; dabei klagen 
die Kranken über beständigen Druck in der Nabelgegend und erbrechen 
täglich unverdaute Nahrung. Der Gedanke, ob nicht Pankreas- oder 
Magenkrebs vorliegt, entsteht leicht wegen der Abmagerung. Robson 
diagnostizierte einen Fall aus der deutlichen Schwellung der Pankreasgegend 
und dem Abgang von Eiter im Stuhl und fand bei der Operation einen 
Stein im Duct. Wirsnngianus. Bei einer anderen Beobachtung bestanden 
schwacher Ikterus, Schwellung des Epigastriums, Dyspepsie und Schmerz¬ 
anfälle mit kommendem und schwindendem Ikterus. Der Therapie sind 
enge Grenzen gezogen. Bei Alkohölismus und Nikotinismus wären die 
ursächlichen Momente auszuschalten, bei Lithiasis und Cholelithiasis der 
Calculus zu entfernen; bei Syphilis wird man einen Versuch mit Jod¬ 
kalium machen, sonst aber symptomatisch verfahren. Haben sich Abszesse 
im Anschluss an Magen- oder Duodenalgeschwüre gebildet, dann wird 
inzidiert und drainiert und der Gallenabfluss in den Darm durch eine 
Gallenblasen-Darmfistel vermittelt. 

Bei 2°/ 0 aller Leichensektionen finden sich Veränderungen, meist cir- 
rhotischer Natur am Pankreas. 

6) Bei Traumen, die zu totaler Zerreissung des Organes führen 
können, wie Beobachtungen nach Hufschlag oder Stoss mit der Lenkstange 
des Velocipeds gegen das Epigastrium erwiesen haben, ist sofort zu 
operieren, um hämorrhagische Pankreatitis und Sekretausfluss zu verhüten. 
Körte hat durch Naht eine Stichwunde, die etwa 10 Minuten vorher ent¬ 
standen war, geschlossen und den Patienten geheilt. Bei der Ermordung 
des Präsidenten der französischen Republik im Jahre 1899 war Leber und 
Pankreas verletzt. Dass erhebliche Blutungen unter dem Bilde apoplekti- 
former Zertrümmerung den Tod des Individuums herbeiführen, wussten schon 
Zenker und Klebs. Hadra sagt: bei Verletzung des Bauches zwischen 
VII. Rippe und Nabel ist an das Pankreas zu denken. 

7) Ein grosses praktisches und theoretisches Interesse beanspruchen 
die Pankreasnekrose und die Fettgewebsnekrose. Lange hat man 
sich über ihre Ätiologie gestritten, Baiser sprach von Fettnekrose und 
Wucherung des Fettgewebes (1882), Langerhans von Fettgewebsnekrose 
und Chiari von Degeneration. Das Gewebe stirbt bei den Eiterungen 
partiell ab, Nekrose kann bei schwerer Entzündung nach Gallenstein Ver¬ 
schluss des Duct. pancreaticus einzelne Stücke der Drüse oder das ganze 
Organ ausschälen; dabei tritt Speichel aus, der das Fettgewebe nekrotisch 
macht, so dass sich weissgelbe Flecke im Drüsengewebe einfinden, die 
nichts anderes als geronnenes Fett in totem Zustande darstellen. Es sind 
nicht immer Bakterien noch stets Pankreatitis zu finden, als Hauptsache 
Markt der Pankreassaft; nach Chiari tritt Autodigestion ein und arrodiert 
der Saft selbst die Gefässe, nach neuerer Auffassung verdaut, jedoch nicht 
der Speichel, sondern zersetzt lediglich lebendes neutrales Fett. Traumen, 
die das Gewebe zerreissen, Infektion, Dyskrasie und Cholelithiasis mit 
schwerer Eiterung veranlassen den Speichelaustritt; Blutungen, Randent¬ 
zündung und Infiltrationen umgrenzen die Herde. Der Speichel fliesst auch 
auf die Nachbarorgane, so dass Operateure wie Körte neben Pankreatitis 
jene schwefelgelben, senlkorn- bis erbsengrossen Knötchen auch im Fett¬ 
gewebe des Netzes, des paranephritischen Gewebes, Mesenteriums und 
retroperitonealen Fettgewebes sahen. Als charakteristisch ergab der Be¬ 
fund meist weiter noch im Bauchfell einen stets serös blutigen Erguss, 
gerötete Serosa und geblähte Därme. Flüssige Bestandteile werden mit 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate and Besprechungen. 


229 


der Zeit eliminiert, feste Fettmassen bilden durch Verbindung mit Kalk 
Kalksalze, kleine Fettherde fliessen mit grösseren zusammen. Dass Fett- 
gewebsnekrose auch sonst noch bei Abdominalerkrankungen vorkommt, 
ohne dass das Pankreas erkrankt ist, darf nicht übersehen werden; viel¬ 
leicht dringt Lipase auch in die Lymphwege und verursacht auf diese 
Weise Nekrose im Peritoneum, wenigstens sucht Beitzke das Eindringen 
von Darminhalt in den Duct. pancreaticus für den Austritt von Saft in 
die freie Bauchhöhle verantwortlich zu machen. 

Disseminierte Fettgewebsnekrose kann spontan heilen, wenn Infektion 
fehlt: folgt aber Eiterung und Nekrose des Pankreas, dann folgt ein Jaucli- 
ungsprozess mit Ausstossung toten Gewebes. Die Diagnose soll gestellt 
werden können, wenn nach Traumen viel unverdaute Speise im Stuhl ab¬ 
geht, Glykosurie zeitig hinzutritt und ein krampfhafter Reizzustand im 
Epigastrium besteht. 

Der Chirurg lässt bei der Behandlung zunächst das peritonitische 
Exsudat ab, legt das Pankreas frei von der Bursa omentalis, vom Mesocolon 
transversum, oder vom Duodenalwinkel aus, entfernt etwaige Gallen- oder 
Pankreassteine und drainiert schliesslich die Gallenwege und Bauchhöhle. 
Ein Eingriff verspricht nur Erfolg, wenn tiefer Kollaps fehlt. 


Referate und Besprechungen. 


Allgemeine Pathologie und patholog. Anatomie. 

Die Autolyse vom physiologischen und pathologischen Gesichtspunkt. 

(0. Ham mar steil. Upsala läkarefören. förhandl., Bd. 9, 1905/6, Heft 1/2.) 

Die vor ca. 15 Jahren durch Salkowski endeckte Autolyse kam 
erst ca. 10 Jahre später durch die Arbeiten Jacobys zu Ehren. 
Wir wissen jetzt, dass das die Autolyse bewirkende Enzym nicht 
aus dem Darmkanal stammt und durch Resorption in die Organe 
kommt, sondern dass es den Organzellen selber entstammt; wir wissen 
ferner, dass die Autolyse nicht etwa nur ein proteolytischer Prozess ist; 
vielmehr findet auch eine Spaltung von Nuklein, von Neutralfett statt, es 
verwandelt sich Glykogen in Zucker, es haben Reduktions- und Oxydations¬ 
prozesse, ja sogar Synthesen statt. Was aber die Autolyse eigentlich ist, 
das entzieht sich noch einer sicheren Beurteilung: Nach Jacoby wäre 
sie nur eine Fortsetzung der Prozesse, die auch im Leben der Zelle vor 
sich gehen. Gegen diesen Standpunkt lässt sich jedoch vieles einwenden. 
Zunächst die Langsamkeit der autolytischen Prozesse. Man erklärte diese 
allerdings durch den hemmenden Einfluss der bei der Autolyse verwen¬ 
deten Antiseptika und griff zur aseptischen Autolyse. Diese verläuft 
wesentlich rascher und unterscheidet sich qualitativ von der antiseptischen 
nur wenig, nur dass bei ihr H und SH 2 entstellen, Stoffe, die der soge¬ 
nannten aseptischen Autolyse eine verdächtige Ähnlichkeit mit Gärung 
und Fäulnis verleihen, so dass Zw r eifel an der Asepsis berechtigt sind. 
Nicht stichhaltig ist der Einwand, dass man, falls die Autolyse schon im 
Leben vor sich gehe, auch ihre Produkte normal in den Organen finden 
müsse; denn sie würden dann normal doch nur immer in kleinen Mengen 
gebildet und stets vom Blutstrom fortgespült; stichhaltiger ist der Ein¬ 
wand, dass man bei der Autolyse der Hundeleber stets Allantoin findet, 
dass aber der normale Hund, für den Allantoin völlig unve'rbrennlich ist, 
solches niemals im Urin ausscheidet. Um die Rolle, die die autoly- 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



230 


Referate und Besprechungen. 


tischen Fermente eventuell unter normalen Verhältnissen in den Zellen 
spielen, diskutieren zu können, wäre zuerst klar zu stellen, ob die Enzyme 
sich im Leben in der Zelle finden. Man kann sich leicht denken, 
dass sie überhaupt als solche im Leben nicht vorhanden sind, sondern 
nur als Zymogene, oder dass sie zwar vorhanden sind, aber nicht wirken 
können, sei es, dass die alkalische Reaktion des lebenden Gewebes, oder 
dass irgend ein Antiferment ihnen entgegenwirkt. Die Tatsache, das» 
Jacoby nach Unterbindung der Art. hepatis und der Vena portae in der 
Leber autolytische Produkte, Leucin und Tyrosin, fand, beweist natürlich 
nichts dafür, dass normal autolytische Prozesse statt haben; denn der¬ 
artige Verhältnisse sind eben nicht normal. Weiter, wäre die Autolyse 
ein normaler Prozess, so müsste sie am stärksten sein direkt nach der 
Herausnahme des Organs, Tvenn die Zelle noch lebt; aber Untersuchungen 
haben gezeigt, dass gleich nach Herausnahme des Organs keine Autolyse 
stattfindet, sondern erst nach einer Latenzperiode von 2-4 Stunden. 
Wahrscheinlich ist es so, dass erst saure Reaktion durch Milchsäure¬ 
bildung da sein muss, ehe die Autolyse beginnen kann. — Bei einer 
solchen Auffassung ist also die Autolyse kein vitaler physiologischer Pro¬ 
zess; sie tritt nur postmortal oder bei Störung der normalen Lebensbe¬ 
dingungen auf. Möglich ist ja, dass der Organismus daneben noch über 
andere Enzyme verfügt, die in vivo in den Zellen eine Eiweissspaltung 
bewirken. So gelang es z. B. Hedin, in der Milz zwei Enzyme nachzuweisen, 
die Lieno-a-Protease, die nur in alkalischer, und die Lieuo-/?-Protease. die 
nur in saurer Lösung wirkt. Ein solches bei alkalischer Reaktion wirk¬ 
sames Ferment muss man z. B. annehmen, wenn im Hunger einzelne 
Organe das Nährmaterial für andere liefern, ebenso bei den Mieschersclieu 
Rheinlachsen. Möglicherweise werden solche Enzyme immer erst gebildet, 
wenn der Organismus ihrer bedarf, wefür leicht Beispiele aus der Biologie 
beizubringen sind. Aus diesem Anpassungsvermögen des Organismus sind 
aber keine Schlüsse für das Verhalten der postmortalen enzymatischen 
Prozesse zu ziehen. Wie schon erwähnt, ist es wehl möglich, dass die 
autolytischen Enzyme, sei es nur als Zymogene, sei es mit bestimmten 
Hemmungen verbunden, in der lebenden Zelle vorhanden sind. Die Hem¬ 
mungsvorrichtungen können unter pathologischen Verhältnissen wegfallen. 
Eine solche vitale Autolyse ist das Verhalten der Leber bei der Phosplior- 
vergiftung und der akuten gelben Leberatrophie; hier zerfällt das Organ 
unter Bildung von Albumosen und Aminosäuren; wahrscheinlich ist, dass 
dabei dasselbe Enzym wirksam ist wie bei der postmortalen Autolyse. 
Ähnliche vitale autolytische Vorgänge sind die Lösung des pneumonischen 
Exsudats, die Resorption von Eiter; aber auch ihnen geht ein Absterben 
von Zellen voran; auch hier ist die Autolyse „Totengräberarbeit“. — Man 
hat weiter bei derartigen autolytischen Prozessen die Bildung von bakte¬ 
riziden Stoffen finden wollen, aber hierüber ist Klarheit noch nicht erzielt. 
Das ganze Gebiet der Autolyse begreift noch mehr ungeklärte als geklärte 
Punkte, und zahlreiche Forschungen worden noch nötig sein, um Klarheit 
ZU schaffen. M. Kaufmann (Mannheim). 


Die histologischen Verletzungen in den Kohlenoxyd-Vergiftungen. 

Aus dem Institut für gerichtliche Medizin in Rom. 

(A. Ascarelli. Friedr. Blätter f. ger. Med. 1905. Heft IV. S. 251.) 

U nter Prof. S.Ottolenghis Leitung hat der Assistent Dr. A. A s c a r e 11 i 
an sechs Tierversuchsreihen und zwei klinischen Fällen die Verände¬ 
rungen der Nieren bei der akuten CO-Vergiftung studiert. Verfasser, der 
von Beobachtungen Ottolenghis und Nazaris ausgegangen ist, die bei 


Digitized by 


Gck igle 


Original ffom 

UMIVERSITY OF MICHIGAN. 



Referate and Besprechungen. 


231 


zwei Fällen von Leuchtgasvergiftung akute Nekrose der Nieren beobachtet 
batten, glaubt folgende Thesen als erwiesen annehmen zu dürfen: 1. bei 
der CO-Vergiftung kann man histologische Veränderungen der Nieren 
von beträchtlicher Wichtigkeit haben: Trübe Schwellung, Hyperämie mit 
Bluterguss in den Kanälchen, ausgebreitete Nekrose. 2. Solche Ver¬ 
letzungen (Veränderungen wäre besser zu sagen) sind weder charakte¬ 
ristisch noch spezifisch, und wenn sie daher auch nicht die Diagnose 
sichern können, müssen sie doch in der gerichtsärztlichen Praxis in Be¬ 
tracht gezogen werden. 3. Die Differenz der von mir (Ascarelli) bei 
meinen Untersuchungen und klinischen Beobachtungen erhaltenen Be¬ 
funde und denen andrer Autoren ist eine neue Bestätigung, dass das CO 
Veränderungen verschiedener Art und von verschiedenem Grade auf die 
inneren Organe verursachen kann. 4. Die geschilderten Veränderungen 
geben eine ausgezeichnete differentiale Diagnose, um zu beurteilen, ob 
das Kohlenoxyd intra vitain aufgenommen wurde, oder ob eine Ausbrei¬ 
tung post mortem vorlag, die bei einer Leiche Vorkommen kann, wenn 
sie in eine CO-Atmosphäre gebracht wurde.“ Kratter. 


Die Trypanosomen in ihrer Bedeutung für die menschliche und 

tierische Pathologie. 

(E. Martini. Zeitschrift f. ärztl. Fortb., 1905, Nr. 20.) 

Die Trypanosomen (von Tgvjxavov Bohrer und oä>/xa Leib) gehören 
zu den Flagellaten und sind in ihrer Bedeutung als Erreger einer Anzahl 
von Krankheiten bei Tier und Mensch wesentlich erst durch die For¬ 
schungen des letztverflossenen Jahrzehntes erkannt worden. Sie sind die 
Ursache verschiedener Seuchen, namentlich der Rinder und Pferde, im 
tropischen Afrika, und neuerdings auch als Ursache der sogenannten Schlaf¬ 
krankheit der Neger und Europäer erkannt worden. Die Übertragung 
erfolgt durch Stiche von verschiedenen Fliegenarten, die nur im tropischen 
Afrika zu Hause sind und ihrerseits, soweit bis jetzt bekannt, die Trypano¬ 
somen aus dem Blute anderer Tiere, namentlich des Grosswildes, beim 
Stich in oder an ihren Körper aufnehmen. Die Morphologie und Zoologie 
der Trypanosomen und der Stechfliegen, die zur Gattung Glossina gehören, 
werden an der Hand von Abbildungen besprochen, und ferner die durch 
die Glossina morsitans übertragene Tsetse-Krankheit der Rinder und die 
durch Gloss. palpalis übertragene Schlafkrankheit der Menschen und 
einzelner Affenarten beschrieben. Die Trypanosomenkrankheiten verlaufen 
vielfach unter dem Bilde von Anämien, die teilweise mit Fieberanfällen 
und Milzvergrösserung einhergehen, wodurch Malaria und Rekurrens vor¬ 
getäuscht werden können. Die für den Menschen so besonders gefähr¬ 
liche, weil stets tödliche Schlafkrankheit verläuft bei Negern und Europäern 
etw r as verschieden. Während bei dem Neger die Krankheit lange (oft 
jahrelang) latent bleibt und dann sofort mit dem Schlafkrankheitsstadium 
einsetzt, tritt bei dem Weissen schon längere Zeitvorher (1—1 */ 2 Jahre) remit¬ 
tierendes Fieber und Anämie mit Erythemen und geringen Ödemen an Ge¬ 
sicht und Knöcheln ein. Das sich anschliessende Schlafkrankheitsstadium ist 
ausgezeichnet durch hektisches Fieber, Schwellung der Lymphdrüsen im 
Nacken und starke Beteiligung des Zentralnervensystems, die sich vor 
allem in Somnolenz und immer mehr zunehmender Apathie äussert, so dass 
die Kranken oft beim Essen, trotz guten Appetits, einschlafen. Gegen 
Schluss der Szene kommen Kontrakturen der Nackenmuskulatur und epilepti- 
forme Anfälle vor: der Tod erfolgt meist im Kollaps; oft schlafen die 
Kranken ins Jenseits hinüber. Die Dauer dieses Stadiums beträgt zwischen 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERS1TY OF MICHIGAN 



232 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


4 uud 8 Monaten. Die Diagnose kann jederzeit durch die Untersuchung 
des Blutes und der Zerebrospinalflüssigkeit und den Nachweis der Trypano¬ 
somen in diesen Flüssigkeiten gestellt werden. Die Krankheit verläuft 
stets tödlich, und eine wirksame Behandlung ist bis jetzt unbekannt : da¬ 
durch, dass Europäer bei ihrem Aufenthalt im äquatorialen Afrika mit 
Trypanosomen infiziert, scheinbar gesund in die Heimat zurückgekelirt. 
dort nach Jahr und Tag der Schlafkrankheit verfallen und ihr erliegen, 
gewinnt die Krankheit auch für unsere (legenden Bedeutung, wenn auch 
eine weitere Übertragung von Mensch zu Mensch in anderen Gegenden 
als in der Heimat der Glossina, also im äquatorialen Afrika, nicht statt- 
linden kann. Auch eine wirksame Prophylaxe der Krankheit in ihrer 
Heimatsgegend stösst vorerst noch auf sehr grosse und fast unüberwind¬ 
liche Schwierigkeiten, und die Yorbeugungsmassregeln müssen sich vor¬ 
erst wesentlich auf individuellen Schutz vor Stichen der gefährlichen 
Fliege beschränken. R. Stiive (Osnabrück). 


Spirochätenbefunde bei Nosokomialgangrän in Unterschenkel- 

geschwüren. 

(R. Polland. Wiener klin. Wochensehr. 1905, Nr. 47.) 

Von der Annahme ausgehend, dass gangränöse Genitalgeschwüre.' 
Hospitalbrand und Noma identische, durch denselben Bazillus verursacht«* 
Prozesse sind, bezeichnet Polland drei Fälle von jauchigen Unterschenkel- 
geschwüren als Hospitalbrand — nicht ganz korrekt, da alle drei ausser¬ 
halb von Hospitälern erkrankt waren, und da als Infektionsmodus aus¬ 
drücklich die Berührung mit Dünger und das Schlafen auf schlechtem 
Stroh bezeichnet wird. In allen drei Fällen wurden ausser den Bazillen 
sehr reichliche Spirochäten gefunden, die weniger fein und weniger 
scharf gewunden waren als die Schaudinn-Hoffmannschen. Da sie 
nach einmaliger Anwendung von konzentriertem Wasserstoffsuperoxyd 
schon verschwanden, hält Polland sie für Saprophvten. 

R. Bernstein (Pr. Stargardt). 


Hodensaft und Wachstum. 

(L. Dor, J. Mai sonn av et R. Monziols (Lyon). Bull, medical 1906, Nr. 3. S. 25.) 

Es ist bekannt, dass die Kastration bei Kindern ein übermässiges 
Wachstum des Skeletts nach sich zieht. Die Verfasser haben nun den 
umgekehrten Versuch gemacht und bei jungen Kaninchen durch subkutane 
Injektion von Hodensaft eine Verlangsamung des Wachstums erzielt. Da¬ 
durch ermutigt, haben sie bei jungen Leuten mit kleinen Hoden während 
der Periode raschen Wachstums Hodenextrakt (aus 30 g frischer Drüse) 
injiziert und damit positive Resultate erzielt, insbesondere verschwand 
die mit dem raschen Wachstum verbundene Müdigkeit. 

Aus entwicklungsgeschichtlichen Überlegungen raten sie zur Ver¬ 
wendung des Hodenextraktes erst nach der Pubertät, vorher halten sie 
Thymussaft für angezeigter. 

Welchem Körper eigentlich diese merkwürdige Eigenschaft zuzu¬ 
schreiben sei, haben die Experimentatoren nicht ergründen können, jeden¬ 
falls ist es weder Lecithin noch Spermin-Poehl, auch bleibt die Frage 
noch offen, ob Hodenextraktinjektionen auch bei Mädchen verwendbar sind. 

Buttersack (Arco). 


Go«. igle 


Original fro-rri 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 




Referate und Besprechungen. 


233 


Entstehung der harnzylinder. 

(P. S. Wallerstein. Zeitschrift f. klin. Medizin, 58. Bd., 1906, S. 296.) 

Nach seinen an Kaninchen, auch Hunden, angestellten Experimenten 
(subkutane Injektion von chromsaurem Ammon, Kanthariden- und Subli¬ 
matlösung, Unterbindung des Ureters, künstlich erzeugte Koprostase und 
Gallenstauung) schliesst \\\, dass die hyalineuZylinder aus dem degenerierten, 
zerfallenen und metamorphosierten Epithel der Harnkanälchen sich bilden, 
was aus den in den Harnkanälchen sich findenden Übergangsformen 
sich ergibt. Der von manchen betonte Umstand, dass man wohlaus- 
gebildete hyaline Zylinder in Kanälchen mit anscheinend unverändertem 
Kpithel vorfindet, spricht nicht dagegen. Sie brauchen ja gar nicht an 
ihrem Fundort sicli gebildet zu haben, sondern irgendwo weiter oben, 
so dass sie eben mit dem Harn in ein Kanälchen mit gesundem Epithel 
geraten wären. Die Entstehung der Zylinder aus dem Zusammenschmelzen 
der Granula lehnt Wallerste in ab. Der Unterschied zwischen den 
hyalinen Zylindern und den sicher aus den Epitlielien abzuleitenden 
„epithelialen“ und granulierten besteht nur in dem Grade der Degeneration 
und der Metamorphose. Den hyalinen Zylindern gehen die eben genannten 
zeitlich voraus. H. Vierordt (Tübingen). 


Über die Erweichung bronchialer LymphdrUsen und ihre Folgen. 

(('. Sternberg, Wiener klin. Woehenschr. 1005, Nr. 46.) 

Unter 6132 Obduktionen wurden 36 mal Durchbrüche erweichter 
bronchialer Lymphdrüsen gesehen, und zwar meist in den Ösophagus 
und gleichzeitig einen (und zwar besonders den rechten) Bronchus. Sel¬ 
tener sind Durchbrüche in die Trachea, in die Aorta, die Pulmonal¬ 
arterie einzeln oder in verschiedenen Kombinationen. Tuberkulose lag 
nur zweimal vor, in den übrigen Fällen handelte es sich um anthrakotische, 
erweichte Lymphdrüsen. Die Perforationsstelle im Ösophagus lag innen 
an der Spitze eines oft nur kleinen, seichten Divertikels; es ist aber stets 
anzunehmen, dass die Ursache der Erkrankung und des Durchbruchs in 
den Lymphdrüsen zu suchen ist. Klinisch ist die Erweichung der Drüsen 
als solche nicht zu erkennen; auch die sehr bedeutsamen Erscheinungen, 
die nach dem Durchbruch auftreten (Lungengangrän, Blutungen usw.), 
lassen keinen Schluss auf den Hergang des Durchbruches zu. Speziell 
für Lungengangrän ist jedoch nach Sternberg der Durchbruch erweichter 
bvmphdrüsen in den Ösophagus und Bronchus bei Personen über vierzig 
Jahre die häufigste Ursache. R. Bernstein (Pr. Stargard). 


Meningitis carcinomatosa. 

(W. Scholz. Wiener klin. Woehenschr. 1905, Nr. 47.) 

Es wird über einen Fall von seröser Meningitis berichtet, als deren 
Ursache die Obduktion in der Pia Metastasen eines bei Lebzeiten nicht 
nachweisbar gewesenen Magenkarzinoms gefunden wurden.. Es sind 
w 'enige ähnliche Fälle in der Literatur nachgewiesen worden. Ähnliche 
Verhältnisse liegen bei den primären Endothelkrebsen der Pleura und des 
Peritoneums vor. ' R. Bernstein (Pr. Stargard). 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



234 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


Bakteriologie, 6pidemiologie, Serologie, Schutzimpfung. 

über epidemische Genickstarre. 

(Jacobitz. Münchener med. Wochenschrift, 1905, Nr. 45.) 

Den Ausgangspunkt für die interessanten bakteriologischen Unter¬ 
suchungen des Autors bildeten zwei beim Militär beobachtete Krankheits¬ 
fälle. Bei dem ersten entwickelte sich, nachdem geringfügige Lungen¬ 
erscheinungen vorausgegangen, innerhalb 7 Wochen das ziemlich charakte¬ 
ristische Bild der Meningitis. Die Sektion ergab allgemeine Miliar¬ 
tuberkulose; aus dem Blut, den entzündlichen Auflagerungen des Gehirns, 
sowie aus der Spinalflüssigkeit Hess sich der Meningokokkus züchten, 
dessen Identität durch Färbung, Kultur und Agglutination erwiesen wurde. 
Im zweiten Falle war nur Benommenheit, Schmerzhaftigkeit der Wirbel¬ 
säule und leichtes Fieber vorhanden; es erfolgte Heilung. Bei diesem 
Kranken gelang es, aus dem Blute Meningokokken zu züchten. Eine 
Spinalpunktion wurde nicht gemacht. Es wurden nun an Leuten, die 
ganz leichte Krankheitssymptome zeigten, sowie bei Gesunden der Nasen- 
und Rachenschleim untersucht und mehrfach Diplokokken gefunden. Aus 
dem Blut dieser Leute waren keine Meningokokken zu züchten; dagegen 
agglutinierte das Serum der Leichtkranken Meningokokken in vier von sieben 
Fällen. Das Serum der gesunden Bazillenträger zeigte keine Agglutination. 
Endlich wurden noch 190 bakteriologische Nasen- und Rachenuntersuchungen 
bei Leuten vorgenommen, die mit: den Erkrankten in Berührung gekommen 
waren. Bei 62 von diesen Untersuchten waren mikroskopisch im Sekret 
intrazelluläre Diplokokken zu finden, doch gelang die Reinzüchtung der¬ 
selben nur in zwei Fällen. Jacobitz hält es für möglich, dass die von ihm 
bei Gesunden gefundenen Kokken mit den Erregern der Genickstarre nur 
verwandt, nicht identisch sind, und zwar hauptsächlich deswegen, weil 
sich bei der Untersuchung von 30 Leuten, die nichts mit den beschriebenen 
Krankheitsfällen zu tun gehabt hatten, 12mal intrazelluläre Diplokokken 
festgestellt wurden. Für das sicherste Kennzeichen hält Jacobitz den 
positiven Ausfall der Agglutination in höheren Verdünnungen. 

E. Obemdörffer (Berlin). 


Die Pseudotuberkelbazillen bei der Diagnose der Tuberkulose. 

(0. Mezincescu. Deutsche med. Wochenschrift, 1905, Nr. 48.) 

Bei einem Manne, welcher auf der rechten Backe ein Geschwür hatte*, 
wurden im Eiter in den nach Ziehl gefärbten Strichpräparaten ausser einigen 
Kokkenketten auch feine Bazillen, die sich durch Same nicht entfärbten, 
gefunden. Die nach dem objektiven Bilde des Geschwürs berechtigten 
Zweifel an der tuberkulösen Natur des Leidens wurden dadurch bestätigt., 
dass die sänrewiderständigen Bazillen sich nach Einwirkung absoluten 
Alkohols zum grössten Teil rasch entfärbten. Die Kultivierung der Ba¬ 
zillen ergab, dass sie in die Gruppe der Smegmabazillen gehörten und 
Pseudodiphteriebazillen ähnlich waren. Menzer (Halle a. S.). 


Über die Behringsche Methode der Immunisierung an Rindern 

gegen Tuberkulose. 

(G. Kuss, Augicourt. Bull. med. 1905, No. 94. p. 1101.) 

lim den praktischen Wert des Behringschen Tuberkuloseimpfstoffs 
zu erproben, wurde im Dezember 1904 in Melun ein Versuch im grossen 
''ingeleitet; derselbe ist nunmehr abgeschlossen und hat, wie der franzö- 


Gck igle 


Original fro-m 

UMIVERSITY OF MICHIt 




Keferate und Besprechungen. 


235 


sische Berichterstatter sich ausdrückt, einen glänzenden Beweis von der 
Wirksamkeit der genialen Behringschen Methode geliefert. 

Am 11. Dezember 1904 hatte Valide, der Leiter des Experiments, 

20 Färsen, welche sich kraft der Tuberkulinprobe als völlig gesund er¬ 
wiesen hatten, mit Behringschem Vaccin geimpft; d. h. man hat ihnen 
in die Vena jugularis eine bestimmte Menge von humanen Tuberkelbazillen 
injiziert. Die Tiere kamen dann in einen besonderen, ansteckungs¬ 
freien Stall. 

Im März 1905 bekamen sie die zweite, diesmal 5 mal stärkere Dosis 
eingespritzt. 

Anfang Juni folgte eine starke Tuberkulin-Einspritzung: nur ein 
einziges Tier reagierte (auf eine zweite Einspritzung reagierte aber auch 
dieses Tier nicht mehr). 

Nunmehr (15. Januar) begann der eigentliche Versuch, ob die Tiere 
auch wirklich tuberkulosefest seien. Dazu wurden 2 Färsen mit einer 
tuberkulösen Kuh zusammengesperrt; 6 bekamen intravenöse Igjektionen 
eines sehr virulenten bovinen Stammes; 7 bekamen subkutane Injektionen 
desselben Stammes. Anfang Dezember wurde der Versuch als beendet 
angesehen, die Tiere wurden geschlachtet und in der alten Kavallerie¬ 
kaserne von Melun zahlreichen Ärzten und Veterinären demonstriert. 
(Dass überall die entsprechenden Kontrollversuche nebenher liefen, ver¬ 
steht sich von selbst.) 

Aus den Mitteilungen ergibt sich: 

1) die Vorbehandlung mit Behringschem Vaccin (Menschentuberkel-' 
bazillen) ist unschädlich; 

2) die 2 mit der phthischen Kuh zusammen eingestellten Tiere 
blieben gesund, d. h. sie reagierten auf Tuberkulin nicht (sie sind 
noch am Leben und sollen noch weiteren Infektionen ausgesetzt 
werden); 

3) von den 6 intravenös mit 4,5 mg einer bovinen Kultur, von 
welcher 2 mg Kälber nach 5 — 6 Wochen töten, behandelten 
Tieren reagierten 3 nicht auf Tuberkulin, 2 hatten in ihren 
Mediastinaldrtisen verdächtige Stellen (Meerschweinchenversuche - 
sind noch nicht abgeschlossen), bei 1 fanden sich deutliche, steck¬ 
nadelkopfgrosse Tubercula; 

4) bei den 7 subkutan infizierten fiel die lokale Reaktion an der 
Impfstelle sehr gering aus; 4 reagierten nicht auf eine weitere 
Tuberkulinprobe. Bei der Autopsie erwiesen sich die inneren 
Organe bei 6 gesund; beim siebenten wiesen die Brust- und 
Mediastinaldrüsen mässig grosse tuberkulöse Veränderungen auf. 

Es ergibt sich somit aus dem Vergleich mit den schweren Ver¬ 
änderungen an den Kontrollieren eine grosse Schutzkraft des Behring¬ 
schen Verfahrens. Ein grosser Viehzüchter, Herr Balzan, hat sich nun¬ 
mehr auch nicht gescheut, 10 junge Kälber nach nur einmaliger Behand¬ 
lung’ inmitten tuberkulöser Herden zu lassen; daraus erhellt am besten 
der grosse und überzeugende Eindruck, den der Versuch auf die dortige 
Bevölkerung gemacht hat. 

Natürlich werden kritische Köpfe mancherlei dazu zu bemerken 
haben, und Vall6es Urteil, dass nunmehr das Problem der Tuberkulose¬ 
schutzimpfung der Rinder theoretisch und praktisch gelöst sei, nicht ohne 
weiteres gelten lassen. Aber wir wollen uns darum doch dieses Erfolges eines 
deutschen Landsmannes .freuen, wenn auch für die Prophylaxe und Therapie 
der menschlichen Tuberkulose damit direkt noch nichts gewonnen ist. 

Batetsack (Arce). 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



236 


Referate und Besprechungen. 


Der Unterleibstyphus in Detmold im Sommer und Herbst 1904. 

(Nach dem amtlichen Material zusammengestellt von Med.-Rat Dr. Volkhausen, Kreisphys. 
in Detmold. Sonderabdr. a. d. Zeitschr. f. Med.-Beamte. Berlin, H. Kornfeld, 40 S.) 

Die ausführliche, mit Skizzen, Karten und Tabellen reich ausgestattete 
Darstellung verbreitet sich zunächst über die örtlichen Verhältnisse. 
Wenn auch die Kanalisation noch nicht ganz durcbgeführt war, als die 
Epidemie ausbrach, so sind die Einrichtungen und Verhältnisse der Stadt 
Detmold doch im allgemeinen als hygienisch gut zu bezeichnen. Die 
Wasserversorgung geschieht durch Hochquellenleitung aus dem Pläner 
Kalk des Teutoburger Waldes, und das Wasser ist an sich als nach jeder 
Richtung hin vorzüglich zu betrachten. Leider ist aber bei der Anlage 
der Wasserleitung nicht genügend Rücksicht auf die in dem Kalk auf¬ 
tretenden, Aveit verzweigten und unter einander kommunizierenden Spalt¬ 
bildungen genommen worden, so dass jeder Platzregen irgendwo, z. B. 
in Dejektionen vorhandene Typhusbazillen in irgend einer Kalkspalte 
bis zur Quellstube hinabschwemmen kann. 

Und in der Tat musste auch in Übereinstimmung mit Koch’s Gut¬ 
achten als Ursache der Typhusepidemie eine Infektion des Leitungswassers 
betrachtet werden, deren Entstehung zwar nicht aufzuklären war, die 
aber um so weniger geleugnet werden konnte, als in dem Wasser viru¬ 
lente Typhusbazillen konstatiert wurden. Milch, Butter, Gemüse und 
Fleisch, sowie die Badeanstalt konnten als Infektionsquelle ausgeschlossen 
werden. Sie war, ebenso wie. die Annahme Emmerichs, dass das in¬ 
folge der grossen Dürre eingetretene Sinken des Grundwassers, verbun¬ 
den mit eventueller Übertragung durch Staub und Insekten ätiologisch 
in Betracht komme, u. a. auch aus dem Grunde unwahrscheinlich, weil 
alle diejenigen .Häuser verschont blieben, die nicht an die Wasserleitung 
angeschlossen waren. 

Die Massregeln zur Bekämpfung der Seuche bestanden in mög¬ 
lichstem Abdichten der Quellen, Sandanschüttung, Stollenreinigung usw.. 
vor allem schlug Volk hausen die Abtötung der eventuell noch im Wasser 
vorhandenen Bazillen durch Anlegung eines Ozonwerks (wie in Paderborn) 
und Verhüten ihres weiteren Hineingelangens durch Herstellung eines 
Filters vor. Ausserdem wurde natürlich für Isolierung der Kranken, Des¬ 
infektion ihrer Abgänge, Betten und Räume, für Strassensprengen usw. 
gesorgt. 

Statistisch ist zu bemerken, dass von den ca. 12000 Einwohnern 
740 erkrankten und 54 — ca. 7% starben, von Komplikationen traten 
Darmblutungen in 6°/ 0 , Bronchitis in 10°/ 0 , Pneumonie in 4°/o der Fälle 
auf, andere Affektionen waren seltener, verhältnismässig häufig Ver¬ 
stopfung und Schwerhörigkeit. Esch (Bendorf a. Rh.). 


Die Schutzimpfung gegen die Maul- und Klauenseuche. 

(Fr. Löffler. Deutsche med. Wochenschrift, 1905, Nr. 48.) 

Nach mannigfachen Versuchen haben sich folgende Schutzverfahren 
für die Praxis bewährt: 

1) Einspritzung hochwertigen Serums von Pferden, welche mit steigen¬ 
den Mengen von infizierender Lymphe behandelt worden sind, in Dosen 
von 5—20 ccm, je nach dem Gewicht bei Schafen und Schweinen. 

2) Für die Immunisierung von Kindern empfiehlt sich die Anwendung 
hochwertigen Kinderserums, und zwar 

a. eine einmalige grosse Dosis von 0,3—0,5 ccm pro Kilo, 

b. in achttägigen Zwischenräumen wiederholte Dosen von 15—20 ccm 
intravenös. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




Referate und Besprechungen. 


237 


3) Eine gleichzeitige Einspritzung von 0,5 ccm Serum, vermischt mit 
3 / 100 ccm virulenter Lymphe unter die Haut, nach 3^2 Wochen von- 
1 / 300 ccm, nach 12 —14 Wochen von Vioo ccm und nach weiteren 
12—14 Wochen von 4 / 100 ccm Lymphe unter die Haut kommt schliess¬ 
lich als besonders wirksam in Frage. 

Von diesen Verfahren ist das unter 3 genannte das billigste. Es 
ist daher für eine allgemeine Schutzimpfung zu empfehlen, wenn die Ge¬ 
fahr der Infektion nicht eine unmittelbare ist: bei unmittelbarer Gefahr 
ist die sofortige Anwendung einer grösseren schützenden Dosis von Serum 
oder auch bei Kindern die Einspritzung wiederholter kleinerer Dosen in 
achttägigen Abständen vorzuziehen. Menzer (Halle a. S.). 


Neurologie und Psychiatrie. 


Psychopathien auf dem Lande. 

Fernen, Progres medical, 1905, No. 3, p. 33.) 


Die Meinung, dass Hysterie und Neurasthenie eigentlich ein Vorrecht 
der Städter sei, und dass die beschauliche Ruhe des Landlebens den 
Bauern vor solchen Entgleisungen schütze, ist bei uns in Deutschland 
zum Glück schon lange überwunden. In Frankreich kämpft Ferrien noch 
immer für die Wahrheit und fasst nun in einem elegant geschriebenen 
Resümee seine, während einer 12jährigen Wirksamkeit in der Vendee ge¬ 
sammelten klinischen Erfahrungen zusammen. 

Als ersten Grund für das häufige Vorkommen der Hysterie auf dem 
Lande führt er einen überhiässigen Weingenuss an: 5 bis 6 Liter Wein 
sind etwa die durchschnittliche Tagesleistung. Freilich trinken die Leute 
nur ihre eigenen, nicht verbesserten Produkte, und keinen Schnaps, Magen¬ 
bitter und andere künstliche alkoholische Gebräue. Aber schliesslich sind 
5 Liter Wein pro die doch etwas zuviel. Namentlich leidet darunter die 
Nachkommenschaft, denn es ist klar: die Mehrzahl der Kinder ist im Zu¬ 
stand der Trunkenheit gezeugt, und so wird diesen Ärmsten schon im 
Moment der Empfängnis der Degenerationsstempel aufgedrückt. 

Eine grosse Bedeutung kommt der geistigen Konstitution der Land¬ 
bewohner zu: Aberglauben, religiöser Fanatismus, übernatürliche Ge¬ 
schichten beherrschen die Gemüter. Das Kind hört an den langen Winter¬ 
abenden am gemeinschaftlichen Kamin phantastische Geschichten von Ge¬ 
spenstern, Zauberern, Hexen erzählen, es denkt daran bei Tag und träumt 
davon bei Nacht, und diese Bilder graben sich tief und unauslöschlich in 
sein Gehirn „Le cerveau en est pour toujours impregne“. Was Wunder, 
wenn es später, zum Manne gereift, unglückliche Zufälle in der Wirtschaft 
bösen Geistern zuschreibt? Auf solchem Boden spriessen die Psycho- 
neurosen. 

Von grossem Schaden ist die Inzucht, wie sie sich in den einzelnen 
Gemeinden herausgebildet hat. Nicht Liebe führt Mann und Frau zu¬ 
sammen, sondern mangels weiterer Bekanntschaft heiratet der junge Mann 
eben das Nachbartöchterlein, oft gegen seine Neigung, nur um sein An¬ 
wesen abzurunden. 

Der enge Bekanntenkreis bringt es mit sich, dass das Interesse für 
jedes einzelne Mitglied dieses Kreises gross ist; man nimmt aufrichtigen 
Anteil an etwaigen Erkrankungen, man bespricht sie bis ins kleinste, und 
von dem sich steigernden Interesse bis zur Nachahmung ist nur ein 
kleiner Schritt. Der Städter ist davor sicher; er kennt seine Umgebung 

17 


Digitized by 


Gca igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



238 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 



nur oberflächlich, oft überhaupt nicht, und interessiert sich demgemäss 
äusserst wenig für ihr Wohl und Wehe. Ferrien hat gewiss recht mit 
der Behauptung, dass wohl mancher erblich Belastete sein Leben ohne 
hysterische Anwandlungen hätte dahinbringen können, wenn er nicht in 
seinem Verwandten- oder Freundeskreis das Modell einer ihm zusagenden 
Krankheit gefunden hätte. 

Früher mochte wohl das Landleben eitel Zufriedenheit und Ruhe 
mit sich bringen. Das ist anders geworden. Der Bauer hat nicht mehr 
nur körperlich zu arbeiten; auch gemütliche Sorgen bedrücken ihn: er hat 
an das Fortkommen seiner Kinder zu denken, und an Stelle der beschau¬ 
lichen Behaglichkeit ist die Unsicherheit des Heute, die Sorge für das 
Morgen getreten. 

Klinisch bietet die Hysterie des Landbewohners nichts Besonderes: 
höchstens das Fehlen konvulsivischer Zustände kann auffallen; Ferrien 
sah unter seinen vielen Patienten nur vier mit Krämpfen. Therapeutisch 
ist dem hysterischen Bauern durch psychische Behandlung weit leichter 
beizukommen, als dem skeptischen Städter. Mit etwas gefärbtem Wasser, 
mit leichtem Druck auf eine beliebige Stelle, mit einem defekten fara- 
dischen Apparat vermochte Ferrien alle die verschiedenen Paralysen, 
Kontrakturen, choreatischen Bewegungen, Aphonien, Dyspepsien, Neur¬ 
algien usw. prompt zu beseitigen. „A l’hysterique, il faut la foi“, und 
weil dieser dem Städter fehlt, weil er zum Doktor nicht mehr das gläubige 
Vertrauen hat, deshalb sind die Resultate in der Stadt wesentlich schlechter. 

Ferrien’s Mitteilungen entbehren des Beiwerks, das heutzutage als 
Zeichen höherer Wissenschaftlichkeit angesehen wird; er berichtet nichts 
über Reflexe, nichts über Harnuntersuchungen, nichts von Augenhinter¬ 
gründen, hat keinen Versuch gemacht, mit Hilfe patentierter allermodernster, 
noch nicht im Handel befindlicher Farbstoffe den Bazillus der Hysterie zu 
fangen, hat weder Spermin noch sonst ein neuzeitliches Präparat ange¬ 
wendet, ja er macht, sich sogar über statistische Bemühungen lustig — und 
doch wird manch einer mit mir aus seiner die Eindrücke eines Lebens 
spiegelnden Arbeit mehr Anregungen schöpfen, als aus unendlichen Ver¬ 
suchstabellen an Meerschweinchen und Ratten oder aus noch so aktuellen 
„vorläufigen Mitteilungen“. Buttersack (Arco). 


Eine klinische Beobachtung von zerebral bedingter dissoziierter Störung 

der tiefen Sensibilität. 

(Hatscheck. Jahrbücher für Psych. u. Neur. 1905, 2. u. 3 Heft, S. 283). 

Hatschek berichtet über einen interessanten Fall, in welcher die 
Ursache einer scheinbaren Lähmung eine Sensomotilitätsstörüng war. 

Es schien beim ersten Anblick eine Lähmung des rechten Armes zu 
bestehen, aber auf energische Aufforderung und unter Zuhilfenahme des 
Gesichtssinnes konnte Patientin alsbald ihren Arm bewegen: die bestehende 
„Akinesie“ war offenbar die fast ausschliessliche Beteiligung der tiefen 
Sensibilität. 

Es glich dieses Verhalten jenem, wie es in dem als Seitenlähniung 
beschriebenen Fällen vorkommt. Zwar war in den ersten Tagen eine ge¬ 
ringfügige Hypästhesie gegen taktile Reize vorhanden; dieselbe schwand 
aber rasch, während die Störungen der tiefen Sensibilität in hochgradige] 1 
Weise andauerten. 

Wie flüchtige, geringfügige Paresen in solchen Fällen, ist auch diese 
taktile Störung nicht als direktes Herdsymptom aufzufassen, sondern als 
Fernwirkung auf die-Nachbarschaft des Herdes. Störungen der Temperatur 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate und Besprechungen. 


239 


und des Schmerzsinnes fehlten; auch die Pallästbesie schien nicht geschädigt 
zu sein. Hochgradig geschädigt war die Gelenkssensibilität auch der grossen 
Gelenke, ferner die Muskel- bzw. Sehnensensibilität, die sich aus dem 
Mangel der Erkennung passiver Bewegungen ergab; wenn aktive Be¬ 
wegungen durchführbar waren, so erklärt sich dies daraus, dass das zentrale 
Innervationsgefühl hinreicht, um die Hauptrichtung der Bewegungen zu er¬ 
zielen, der Hauptagonisten in Aktion zu setzen. Da aber die Muskel- und 
Gelenksensibilität die wichtigsten Faktoren für die Bewegungsregulation 
sind, so konnte das feinere Zusammenwirken der einzelnen Agonisten und 
Antagonisten nicht zustande kommen, und es fielen die Bewegungen atak- 
lich aus. 

Von den elementaren Gefühlsqualitäten war ferner in leichter Weise 
geschädigt der Drucksinn. Der Drucksinn bildet nach Hatscheks Auf¬ 
fassung die Brücke von der oberflächlichen zur tiefen Sensibilität. Das 
Verhalten des Drucksinnes ging, wie öfters, auch in diesem Falle der 
taktilen Sensibilität nicht parallel. 

Er fand hier ferner eine bedeutende Störung des Lokalisationsver¬ 
mögens. Nach allem, was bis jetzt über zentrale Sensibilitätsstörungen 
bekannt ist, glaubt Hatschek, dass man sich vorstellen kann, dass die 
elementaren Qualitäten der oberflächlichen und tiefen Sensibilität im 
Scheitellappen lokalisiert sind, und dass in der hinteren Zentralwindung 
eine höhere assoziiertere Verknüpfung erfolgt. 

Da die hintere Zentral Windung bereits dem Parietallappen angehört, 
so dürfte es berechtigt sein, von dem Parietallappen, wenigstens seinen 
grösseren vorderen Anteilen, als der Sinnessphäre der Sensibilität zu sprechen. 

Für den vorliegenden Fall gibt es zwei Möglichkeiten der Lokali¬ 
sation, die eines kapsulären und eines kortikalen Sitzes. 

Nach unseren bisherigen Kenntnissen ist jedoch ein kleiner Herd, 
wie in diesem Falle angenommen werden kann, nicht imstande eine 
isolierte kapsuläre Sensibilitätsstörung zu bewirken; es liegt, wohl am 
nächsten, ungefähr an die Gegend des Gyrus supramarginalis bezw. die Ge¬ 
gend der Grenze zwischen oberem und unterem Scheitelläppchen zu denken. 

Jedenfalls spricht der Fall dafür, dass es eine von der motorischen 
Rinde zu trennende Lokalisation der tiefen Sensibilität gibt, die in den Parie¬ 
tallappen hin zu verlegen ist. Bei jeder apoplektischen scheinbaren Lähmung 
sollte man genau untersuchen, ob eine wirkliche Lähmung vorliegt, oder 
eine Sensomotilitätsstörung, die als solche wohl übersehen werden könnte. 

Koenig (Dalldorf). 


Individualität und Psychose. 

(Clemens Ne iss er. Berliner klin. Wochenschrift 1905, Nr. 45—47). 

N. bekämpft die Anschauung als eine durchaus irrige, welche aus 
dem natürlichen Temperament und der charakterologischen Artung der 
Persönlichkeit heraus die speziellen psychotischen Erscheinungen ableiten 
möchte und gewissennassen glaubt, aus der normalen Psychologie heraus 
das krankhafte psychische Geschehen berechnen und ableiten zu können. Er 
wendet sich gegen jenen Standpunkt, welcher von der Auffassung diktiert 
ist, dass in der geistigen Erkrankung sich ein die Persönlichkeit ganz be¬ 
herrschender Gedanke, eine exzessiv gesteigerte Begierde, ein einziger, 
übermächtig gewordener Impuls, herausgelöst aus der Harmonie des Ganzen 
darstelle, dass der Irrsinn des einzelnen Kranken gewissermassen ein 
Lebensschicksal verkörpert und aus diesem heraus zu begreifen sei. Nach 
Neisser enthält die Psychose durchaus nicht ein solches individuelles 
Charakterbild, das etwa nur bis zur Tragik einer einseitigen Ausprägung 

17* 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



240 


Referate und Besprechungen. 


verzerrt, aber doch sonst von einheitlicher Geschlossenheit, mehr oder 
weniger ans Anlage, Temperament und Erlebnissen durchsichtig motiviert 
und folgerichtig entwickelt wäre. 

Die Frage nach der Veränderung, welche die Individualität erleidet, 
und nach der Bedeutung, welche der persönlichen Artung für die Ent¬ 
wicklung und Ausgestaltung der Krankheit zukommt, ist nicht prin¬ 
zipiell und nicht einmal für eine einzelne Psychose, wie die Paranoia, in der 
der individuelle Charakter trotz weitgehendster Beeinträchtigung des Be¬ 
wusstseinsinhaltes relativ gut gewahrt bleibt, einheitlich zu beantworten. 

Wohl muss der Arzt, der Psychiater, die individuellen Verschieden¬ 
heiten auffassen und kennen lernen und wird hierbei den Wert der Er¬ 
gebnisse einer differenzierenden Psychologie, wie Neisser meint, wohl emp¬ 
finden, er bedarf ihrer aber nicht, nm sich das Krankheitsbild zu er¬ 
klären und um zu einer Diagnose zu kommen, höchstens mittelbar und inso¬ 
fern, als er mit ihrer Hilfe ein Verhalten im Sinne der Norm ausschlijesst. 
Ob das Beispiel, das Neisser anführt, um den — auch meiner Ansicht 
nach unbestreitbaren — Wert der typischen klinischen Krankheitsbilder 
ad oculus zu demonstrieren: der Knochenbruch, der ja immer ein Knochen- 
bruch bleibe und bei dem es ja irrelevant sei, ob schliesslich ein Athlet 
oder ein Stubengelehrter das Opfer des Unfalls war, gerade sehr glücklich 
gewählt ist, möchte ich dahingestellt sein lassen. 

Jedenfalls ist das eine klar, und es war wohl nicht unzeitgemäss, 
dass Neisser hierauf besonders hinwies: dass wir mindestens z. Z. sehr 
weit davon entfernt sind, zu erkennen, wie und in welchem Grade der in¬ 
dividuelle Charakter in und während einer Geisteskrankheit sich kund- 
gibt und inwieweit die Charakteranlage, die individuelle Artung, die Per¬ 
sönlichkeit massgebend für die Entwicklung und Gestaltung einer Psychose 
wird. In der Dichtung vollziehen sich, wie Neisser richtig sagt, die 
Wandlungen der Persönlichkeit auch da, wo die Menschen in Wahnsinn 
verfallen, in durchsichtiger, folgerichtiger Motivierung aus der Wechsel¬ 
wirkung von Charakteranlage und Erlebnis. Denn psychische Regungen, 
welche nicht unmittelbar mit- und nachempfunden werden können, ent¬ 
behren der Vorraussetzung für die künstlerische Wirkung. Bei den Krank¬ 
heitszuständen dagegen, wie die Natur sie bietet, kann ein Verständnis 
nicht erreicht werden auf Grund von Schlüssen, die der gesunde Menschen¬ 
verstand auf der Basis praktischer Menschenkenntnis aufbaut, sondern nur 
an der Hand der Empirie. Ausschliesslich die vergleichende “Heranziehung 
eines reichen Erfahrungsmaterials bei einer methodisch vorgehenden Un¬ 
tersuchungstechnik ermöglicht die mühsame, bei jedem Kranken vor eine 
neue Aufgabe gestellte Arbeit des ärztlichen Klinikers. Eschle. 

Ein seltener atypischer Fall von progressiver Paralyse. 

(Mattauschek. Jahrbücher für Psych. u. Neurol. 1905. 2. u. 3. Aufi. S. 283.) 

In dem hier beschriebenen Falle fand ein fliessender Übergang der 
anfangs hysterischen Erscheinungen in ein katonisches Krankheitsbild ohne 
somatische, oder für progressive Paralyse charakteristische psychische Sym¬ 
ptome statt, so dass erst der Obduktionsbefund, welcher im Sinne Scheuers 
als typischer Paralysebefund anzusprechen war, die Aufklärung dieses vom 
klinischen und auch forensischen Standpunkt interessanten Falles brachte. 

Es entwickelten sich bei einem syphilitisch gewesenen Offizier im 
Anschluss an heftige psychische Schädigungen Krankheitserscheinungen, 
welche durch ihre Ätiologie über ihr Einsetzen, ihren Wechsel, die auffällige 
Beeinflussbarkeit. durch äussere Umstände -und Eingriff bei dem Mangel 
: irgendwelcher nachweisbaren organischen Symptome als funktionell an- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate und Besprechungen. 


241 


gesehen werden konnte. Nach mehrmonatlicher Bettruhe traten zuerst 
andeutungsweise und vereinzelt, später ausgeprägte katetonische Er¬ 
scheinungen auf. Hypochondrische Ideen, die zwar retrospektiv als für 
progressive Paralyse verdächtig erscheinen, kommen in der selben Weise 
auch bei Katatonie vor. Koenig (Dalldorf). 


Zur Lehre vom Selbstmord. 

(A. Pilcz. Jahrb. f. Psycb. u. Neurol. 2 . u. 3. Heft 1905. S. 294.) 

Die Ergebnisse dieser Studien zeigen, wie ungemein häufig bei Selbst¬ 
mördern Befunde erhoben werden, welche vom klinisch-psychiatrischen Stand¬ 
punkt aus verwertet werden können. 

Der Arbeit liegt ein sehr grosses Material zugrunde. Besonders 
berücksichtigt wurde bei Frauen die Gravidität und die Menstruation. Die 
überwiegende Mehrheit der Selbstmorde fällt in die erste Hälfte derselben. 
Verfasser verwahrt sich allerdings dagegen, ohne weiteres die Gravidität 
als Ursache der Suicides bezeichnen zu wollen. Die Ziffern für die graviden 
Selbstmörderinnen wären beträchtlich höher, wenn nicht mit Rücksicht 
auf den Verdacht eines gerichtlichen Abortusversuches die meisten der 
Phosphorvergiftungen bei Schwangeren hätten ausgeschlossen werden 
müssen. 

Was die Frage nach den Beziehungen zwischen Menstruationsschmerzen 
und Selbstmord anbelangt, so ist es interessant, dass bei mehr als 2 / 3 der 
Selbstmörderinnen, bei welchen überhaupt menstruelle Veränderungen zu 
erkennen wären, die Befunde als praemenstruelle sich darstellten. 

Auffallend war auch die relativ grosse Zahl von Geuitalerkrankungen 
unter den Selbstmörderinnen. Koenig (Dalldorf). 


Ein mimischer Gesichtsreflex. 

(F. Modonesi. Le pheuom&ne oculo-mimique, II H. Morgagni, 1906 Januar 6. — Bull. 

med. Nr. 4.) 

Übt man mit den Daumen einen langsam sich steigernden Druck 
auf die Bulbi aus, so treten motorische Reaktionen in den beiden Gesichts¬ 
hälften auf. Bleiben sie auf einer Seite aus, so handelt es sich um eine 
organische Erkrankung (Blutung) in der anderen Hemisphäre; treten sie — 
bei einem Bewusstlosen — auf beiden Seiten auf, so handelt es sich 
um einen komatösen Zustand ohne pathologischen Hirnbefund; bleiben sie 
auf beiden Seiten aus, so liegt eine sehr schwere, letale Störung im Gehirn 
vor. M. hat bei mehreren Obduktionen die Zuverlässigkeit dieses neuen 
Reflexes geprüft. _ Buttersack (Arco). 


Chirurgie. 

14 Fälle von Bauchschusswunden. 

(G. T. Vaughan, Washington Americ. joum. of the med. Sciences Februar 1906, S. 285.) 

Unter diesen befanden sich 8 einzelne Dünndarm-, 6 Dickdarm-, 
5 Diaphragma- und Pleura-, 5 Leber-, 2 Magen- und 2 Nierenwunden. 
Bei mehreren Patienten fanden sich mehrere Wunden in einem Organ, bei 
anderen waren mehrere Organe verletzt, einer hatte 11 Kugellöcher im 
Darm, ein anderer Perforation der lieber, des Magens und des Kolons. 
Ein Patient war nicht, 1 spät, 12 waren innerhalb 24 Stunden nach der 
Verletzung operiert. Die Mortalität betrug 9 —= 64°/ 0 ; 6mal = 66 2 / 8 °/ 0 
war die Todesursache Blutung, lmal Peritonitis, lmal Erschöpfung, 
lmal Chok oder das Anästhetikum oder beides zusammen. In einem 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



242 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


der an Erschöpfung gestorbenen Fälle wird der feste Wille des Verletzten, 
zu sterben, zur Erklärung mit herangezogen, obgleich er sonst gehorsam 
war. Nach Treves starben im letzten Burenkrieg von den Bauchschuss- 
verletzten nur 40°/ 0 , doch schätzt Hildebrandt diese Zahl einschliess¬ 
lich der auf dem Schlachtfelde gestorbenen auf 70°/ o - Haga gibt 
für den chinesisch-japanischen Krieg 77,l°/ 0 an. Die Regel, dass, da fast 
alle Bauchschusswunden mit Verletzungen der Eingeweide verbunden sind, 
die beste Behandlung die Laparotomie, Blutstillung, Verschluss der Darm- 
wunden und Toilette des Peritoneums ist, erleidet nur unter ungünstigen 
äusseren Umständen eine Ausnahme zugunsten der exspektativen Methode. 
Einige befürworten letztere überhaupt, die Frage ist noch nicht ent¬ 
schieden. Fest steht, dass Darm wunden ohne Behandlung heilen können: 
die mucosa fällt vor und wirkt als Tampon, nach Klemm jedoch nur, 
wenn das Loch nicht grösser als 5 cm ist. Ein Kranker Vaughan’s 
genas ohne Operation, obgleiph Leber und Colon verletzt waren (Kotfistel), 
ein anderer nach Eröffnung eines Abscesses nach innen und eines nach 
aussen. Trotzdem ist Vaughan entschieden für Laparatomie, selbst auf 
die Gefahr hin, dass sie nicht aseptisch durchgeführt werden kann, und 
zwar je früher je besser; er hält die Gefahr der Blutung für grösser als 
die der Infektion, er wartet auch nicht, bis der Chock vorüber, weil der 
Patient inzwischen verbluten kann. Am besten geht man nach ihm 
folgendermassen vor: 1) Feststellung der Schussrichtung und der danach 
wahrscheinlich getroffenen Organe; 2) grosse Inzisionen vom Ein- oder 
Ausschuss aus, um Raum zu schaffen. Erscheint die Quelle der Blutung 
nicht, Einpacken der Eingeweide in Gaze und systematisches Absuchen, 
hauptsächlich der Mesenterialgefässe und erst dann der grossen Stämme, 
sowie der in der Schussrichtung liegenden Organe. Nach der Blutung 
Anlegung der Suturen. Gewöhnlich findet riian die Wunde noch da, wo 
sie lag, als der Schuss das Eingeweide traf, d. h. dieses pflegt sich nicht 
zu verschieben; nur der Magen macht eine Ausnahme, w r enn er zur Zeit 
der Perforation gefüllt war und sich nachher entleert hat. Zum Schluss 
empfiehlt Vaughan reicliliche Irrigation mit w T armer Salzlösung, dann 
Bauchnaht mit oder ohne Drainage, letzteres, w T enn keine Dannentleerung 
oder Unterbindung eines grösseren Mesenterialgefässes stattgefunden hat. 
In dubio rät er zur Drainage. Eine kurze Analyse der 14 Fälle illustriert 
das Gesagte im einzelnen. Peltzer. 


Beitrag zur Symptomatologie der Skelettkarzinose. 

, (K. Petren, Upsala läbareförexi. Förhandl. Bd. 11. H. 1/2.) 

Karzinome des Skelettes, wie sie nach primären Karzinomen der Mamma 
und der Prostata nicht selten auftreten, führen in erster Linie zu Sym¬ 
ptomen von seiten der Knochen, nicht zu Wurzel- oder Rückenmarks¬ 
symptomen. Folglich muss man — so schliesst Petren aus dem Studium 
der Literatur w T ie vier eigener Fälle — bei Auftreten heftiger oder lang¬ 
wieriger Schmerzen, für die sonst keine Ursache zu finden ist, bei Vorhanden¬ 
sein der genannten primären Karzinome, an Knochenmetastasen denken. 
Man muss dies auch, w enn schon mehrere Jahre seit Absetzung der Brust¬ 
drüsen vergangen sind, oder wenn die Lokalisation der Schmerzen unbe¬ 
stimmt und wechselnd ist, oder wenn sie schon sehr lange vorhanden 
sind, ohne dass es zu objektiven Veränderungen des Skelettes kommt. 
Tritt noch hinzu, dass die Schmerzen besonders an Rumpfbewegungen 
gebunden sind, oder dass diese schwer ausführbar werden, ohne erkenn¬ 
bare Ursache, so wird die Diagnose auf Skelettkarzinose sehr wahr¬ 
scheinlich. M. Kaufmann (Mannheim). 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 

-- ' I kM 



Referate und Besprechungen. 


243 


Pyelographie (Röntgeriographie des Nierenbeckens nach 

Collargofüllung). 

(Yölcker u. Lichtenberg. Münchener med. Wochenschrift 1906, No. 3.) 

Die von Yölcker angegebene Methode, die Harnblase mit Collargol- 
lüsung zu füllen und so radiographisch darstellbar zu machen, ist nun 
auch auf das Nierenbecken angewandt worden. Nach Einführung eines 
Ureterenkatheters gelingt es, in das Nierenbecken wechselnde Mengen 
(5—50 ccm) der Lösung einzubringen. Das Verfahren ist unschädlich und 
wenig schmerzhaft, die Technik ist aber noch nicht ausgebaut. Es gelang 
den Verff. auf diese Weise z. B. eine Abknickung des Ureters durch einen 
Ovarialtumor sehr schön zur Darstellung zu bringen. 

E. Oberndörffer (Berlin). 


lieber das erschwerte Dekanulement. 

(V. Schmieden. Münchener med. Wochenschrift 1906, No. 2.) 

Das erschwerte Dekanülement, d. h. die Bildung von Stenosen in 
der wegen Diphtherie eröffneten Luftröhre, ist nicht auf den Krankheits¬ 
prozess, sondern aut den Druck der Kanüle zurückzuführen. Daher lautet 
die erste Regel: Sobald als möglich den ersten Versuch zu ihrer Ent¬ 
fernung zu machen, spätestens 48 Stunden nach der Tracheotomie, 
ohne Rücksicht auf die Grundkrankeit. Ausserdem lässt sich die Stenose fast 
immer vermeiden, wenn man die Tracheotomia inferior macht, die allerdings 
technisch schwieriger ist. Prophylaktisch wird ferner die Schonung des 
Ringknorpels, dessen schiefes Zusammenheilen Ursache zu Stenosen gibt, 
und ein ausgiebiger Schnitt empfohlen. Schmieden unterscheidet Ab¬ 
knickung- und Granulationsstenosen. Die letzteren liegen machmal am 
untern Wundwinkel, am häutigsten oberhalb der Kanülenöffnung oder 
gegenüber dem Fenster, in das sie hineinwuchern können. Zur Unter¬ 
suchung der Stenosen, an die sich die Behandlung gleich anschliesst, 
empfiehlt Schmieden die Dilatation mittels Bougies usw. von der Fistel 
aus; ausser der Erweiterung muss auch die Streckung der geknickten 
Trachealwand angestrebt und die Spornbildung an der Hinterwand, der 
Fistel gegenüber, beseitigt werden. Der Autor hat selbst einige neue 
Instrumente, insbesondere eine Bougiekanüle angegeben, welche er auch 
abbildet. Bei Granulationsstenosen müssen zuerst die Wucherungen ab¬ 
getragen werden. E. Oberndörffer (Berlin). 


Fall von schwerster Allgemeininfektion bei Cholangitis. 

(Adolph. Mitteil, aus den Grenzgeb. der Med. u. Chir. Bd. 15. H. 3 u. 4.) 

Eine 49jährige Dame erkrankte plötzlich mit heftigsten Schmerzen 
rechts in der Lebergegend. Es trat Fieber bis 39°, später Schüttelfröste 
mit Fieberanstieg auf 41° auf. Mehrmals täglich dünnflüssiger Stuhlgang. 
Hautfarbe fahl, schmutzig, graugelblich. 16 Tage nach Beginn der Er¬ 
krankung Operation (Prof. Re kn) unter der Diagnose einer eitrigen Ent¬ 
zündung in der Gallenblase oder in den Gallengängen, eventuell in der 
Leber, bei anscheinend hoffnungslosem Zustand der Patientin. Steine nicht 
zu fühlen. Gallenblase eröffnet, enthält völlig normale dunkelgelbe Galle; 
kein Stein, kein Gries. Cholecystostomie, Drainage der Gallenblase. In 
der abgesonderten Galle reichlich Bakterium coli. Die Temperatur war 
noch bis 3 Wochen nach der Operation unregelmässig, und Patientin hatte 
noch fünf Schüttelfröste. Allmählich Schluss der Fistel und Heilung. Durch 
die bakteriologische Untersuchung wurde in diesem Falle festgestellt, dass 
es sich um eine durch Kolibazillen hervorgerufene infektiöse Cholangitis 
gehandelt hat. R. Mühsam (Berlin.) 


Digitized by 


Gen igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




244 


Referate und Besprechungen. 


Zur Diagnostik der Choledochussteine. 

(H. Ehret. Münchener med. Wochenschrift 1906, No. 3.) 

Ehret gibt als charakteristisch an: Anfallsweise auftretende heftige 
Fieberzustände, mit Intervallen von 4 Tagen bis 12 Wochen, stets mit 
Ikterus verbunden, völlig schmerzlos. An 17 Fällen konnte dieser 
Symptomenkomplex als pathognomonisch erkannt werden; er ist aber nicht 
in jedem Falle vorhanden. Unter Umständen kann die richtig gestellte 
Diagnose, wie ein Beispiel zeigt, praktisch wichtig sein, indem sie den 
Operateur auf den richtigen Weg bringt. E. oberndürffer (Berlin). 


Die Anästhesie in der ärztlichen Praxis. 

(M. Martin. J. F. Lehmanns Verlag, München 1905. 35 >S.) 

Es werden besprochen und geschildert die Anästhesierung mit Äther, 
Äthychlorid, Kokain, das Verfahren von Schleich, Oberst, Bier, die 
Anwendung des Adrenalins. Es werden nicht nur die Lichtseiten der Ver¬ 
fahren besprochen, sondern auch die üblen Zufälle, ferner die Indikation und 
Kontraindikation. Vielleicht hätte noch etwas von der Anwendung des 
Ätherrausches gesagt werden können, wenn eine der anderen Methoden 
nicht anwendbar ist. Das Büchelchen wird dem prakt. Arzt, besonders 
dem Landarzt gewiss sehr erwünscht sein, da es in klarer und verständ¬ 
licher Weise ihm sagt, wie er kleine operative Eingriffe auch in der 
Sprechstunde, ohne Schmerzen zu verursachen, vornehmen kann. 

Westenhoeffer 


Über die Darmstörungen nach Magenoperationen. 

(Willy Anschütz. Mitteil, aus den Grenzgeb. der Med. u. Chir. Bd. 15. Heft 3, 4.) 

Darmstöruugen nach Magenoperationen können aus verschiedenen An¬ 
lässen entstehen, bei septischen Prozessen in der Bauchhöhle, nach Nähr- 
klystieren, im Anschluss an Diätfehler, ferner bei Patienten, welche schon 
vor der Operation eine Neigung zu Durchfällen hatten. Neben diesen 
Fällen kommen einzelne andere vor, bei denen die Diarrhöen ohne jede 
bekannte, nachweisbare Veranlassung plötzlich entständen. Im ganzen 
beobachtete Anschütz bei über 500 Magenoperationen 30mal Durchfälle. 
Die postoperative Darmstörung entwickelte sich 1) bei der typischen 
Gastroenterostomie mit normal hoher Schlinge; a. bei Carcinoma ventriculi 
(häufigste Form 7mal), b. bei gutartigen Magenaffektionen; 2) nach fehler¬ 
hafter Gastroenterostomie, wo eine zu tiefe Dünndarmschlinge gefasst 
worden war; 3) selbst, wenn normale Wege bei der Operation wieder¬ 
hergestellt waren (Pyloroplastik, Magenresektion nach Billroths erster 
Methode). Die Komplikation ist stets als eine schwere aufzufassen, da 
sie in einer Anzahl von Fällen zum Tode führt. Einen Einfluss der Chloro¬ 
formnarkose glaubt Anschütz ausschliessen zu können. Die Therapie ist 
bei den schweren Fällen machtlos. Die Hauptsache ist, dass man zu Be¬ 
ginn der Darmstörungen mit aller Energie eingreift. Salzsäure bei Hyp- 
azidität, Alkali bei Hyperchlorhydrie, Magen- und Darmausspülungen, Abführ¬ 
mittel, Adstringentia, subkutane Ernährung. In leichteren Fällen wurden 
Erfolge bei einer Kombination von Wismut, Tannigen und Opium gesehen. 
Man kann grosse Dosen Opium geben. Vor der Operation forsche man 
nach, ob der Kranke Neigung zu Durchfällen hat, und sei dann doppelt 
aufmerksam auf etwa auftretende Diarrhöen. R. Mühsam (Berlin) 


Digitized by 


Gck igle 


Original fru-m 

UMIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate und Besprechungen. 


245 


Mechanik des postoperativen Ileus. 

(AVilms. Münchener med. Wochenschrift 1906, No. 4.) 

W i 1 m s trennt den Strangulationsileus, wie er nach Operationen 
bisweilen infolge Adhäsionen auftritt, von dem paralytischen Ilens. Kr 
betont mit Kecht, dass der letztere da, wo nur kurze Darmstrecken ge¬ 
lähmt sind, unerklärlich ist, denn die Peristaltik des zuführenden Stückes 
könnte den Kot durch die gelähmte Strecke durchtreiben. Wilms zeigt 
nun an schematischen Zeichnungen, dass die Kotfüllung des gelähmten 
Stückes verschiedene Zerrungen und Knickungen bewirken kann, welche 
zum Darmverschluss führen. Darum ist die Anlegung einer Darmfistel 
die beste Therapie, denn sie führt den Darminhalt nach aussen und ver¬ 
hindert so die Füllung des gelähmten Teiles, welch letztere erst den 
„Ventilverschluss“ herbeiführt. E. Oberndörffer (Berlin). 


Arzneiliche, physikalisch -diaetetische, psychische Zherapie. 

Besser atmen I 

(Maur. Faure [Nizza] et C. Reymond [Genf], education de la respiration, son röle dans la 
eure d’air. — Revue de raedecine. 26. Jahrgang, Heft 1, S. 98.) 

Es ist merkwürdig, mit welch einseitigem Eifer sich die Therapie 
auf die Inkorporation möglichst vieler und zweckmässiger Kombustibilien 
geworfen hat, und wie wenig Interesse sie für den andern, zum Verbren¬ 
nungsprozess nicht minder notwendigen Faktor, auf die Zuführung mög¬ 
lichst vielen Sauerstoffes, an den Tag legt. Den detaillierten Speise¬ 
zetteln mit genauer Abwägung der Eiweisskörper, Fette und Kohlehydrate 
steht auf der anderen Seite zumeist nur der gute Rat gegenüber: „Gehen 
Sie fleissig in die gute Luft!“ Aber was der Patient damit anfangen, 
dass er sie auch wirklich in seine Alveolen hineinleiten soll, und wie er das 
anzustellen hat, darüber spricht man nicht, hält es mithin nicht für wichtig. 

Die kurze Notiz der beiden Ärzte über die vorzüglichen Erfolge 
rationeller Atemgymnastik bei allen möglichen krankhaften Zuständen, 
bei Anämie, Neurasthenie, Typhusrekonvaleszenz, bei Erkrankungen der 
Lungen und des Zirkulationsapparates bringt nichts, was dem physiolo¬ 
gisch Gebildeten neu wäre, und nichts, was an das Begriffsvermögen 
irgend eines Menschen sonderliche Anforderungen stellte. Der Arzt, der 
das theoretische Bewusstsein von der Wichtigkeit ausgiebiger Atmung 
bei seinen Patienten zur praktischen Betätigung entwickelt, schafft damit 
gewiss grössere und bleibendere Werte, als mit literarischen Versuchen, 
die, zumeist noch nass von der Druckerschwärze, bereits wieder im Strom 
der Literatur untergehen. Buttersack (Arco). 


Ein Beitrag zur Therapie der Meningitis ceresbrospinalis epidemica. 

(C. Meuschig, Med. Klinik, 1905, Nr. 40.) 

Angeregt durch eine frühere Veröffentlichung von Vohryzek, der die 
Pilokarpinbehandlung der Genickstarre warm empfahl, versuchte Verfasser 
diese Behandlungsmethode in der Weise, dass er den Kranken — es 
handelte sich um Kinder unter 10 Jahren — von einer Lösung von 
0,03/200 1—2stündlich einen Kinderlöffel voll reichen liess, bis Schweiss- 
ausbruch eintrat. Dann pausierte er bis zum Nachlassen des Schwitzens, 
um dann sogleich wieder zu beginnen. Unangenehme Nebenwirkungen 
hat er bei dieser Behandlungsart nicht beobachtet, wohl aber konnte er 
seine Fälle in Heilung überfüliren. Nach seiner Ansicht besteht die Wir¬ 
kung des Pilokarpin hauptsächlich in der Herabsetzung des Gehirndrucks, 
bedingt durch die bedeutende Wasserabgabe der Haut. Kindler (Berlin). 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



246 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


Zur Behandlung des Ulcus ventriculi. 

(S. Krausz, Wiener med. Wochenschr. 1906. Nr. 1.) 

Krausz gibt bei Magengeschwür am ersten Tag Argentum nitri- 
cum in Pillen unter gleichzeitiger Anwendung einer Eisblase. Am folgenden 
Tag und dann 14 Tage hindurch Olivenöl mit Natr. bicarbon. als Schüttel¬ 
mixtur. Pillen und Eisblase bleiben vom 3. Tage ab weg, vom 4. Tage 
werden an Stelle von Eismilch auch zweckentsprechende (breiige usw.) 
Speisen gegeben. n. Bernstein (Pr. Stargardt). 

über einen neuen wirksamen, wasserlöslichen Bestandteil des 

Mutterkorns. 

(E. Vahlen. Deutsche med. Wochenschrift, 1905, Nr. 32.) 

Im Mutterkorn wurden zuerst von Robert zwei Stoffe von ver¬ 
schiedener Wirkung entdeckt, die Sphacelinsäure welche Gangrän und das 
Oornutium, welches Krämpfe erzeugt, beiden kommt gleichzeitig die Eigen¬ 
schaft zu, den Uterus zur Kontraktion zu bringen. Beide Körper sind im 
Wasser 'unlöslich. Nun weiss man aber durch die Erfahrung, dass es 
gerade die wässrigen Extrakte des Sekale und die Jnfuse sind, in denen 
also die beiden erwähnten Körper nicht enthalten sein können, welche 
auf den Uterus einwirken. Von diesen Erwägungen ausgehend, hat Verf. 
aus dem Mutterkorn das Clavin hergestellt, einen einheitlichen chemischen 
Körper mit bestimmten Reaktionen, in Wasser' löslich, weder Krämpfe 
noch Gangrän erzeugend, überhaupt ohne Allgemeinwirkung. Dagegen 
wirkt es auf den Uterus, wie Tierversuche und einige Beobachtungen an. 
Menschen lehren schon in Zentigrammen als wehenerzeugendes Mittel. 
Die Wehen traten nach subkutanen Injektionen von 0,02 tiavin bereits 
nach wenigen Minuten auf und folgten einander in kurzen Intervallen. 
Die mitgeteilten Fälle, in der Hallenser Frauenklinik beobachtet, wirken 
sehr Überzeugend. Kindler (Berlin). 


Guajakol zur Behandlung der Nierentuberkulose. 

(Max Schüller. Mitteil, aus den Grenzgeb. der Med. u. Chir., Bd. 15, Heft 1|2.) 

Schüller empfiehlt Guajakol zur Behandlung von Nierentuberkulose 
1. in den allerfrühesten Fällen, in Fällen von beginnender Nieren- und 
Blasentuberkulose, 2) in den Fällen, bei welchen eine Niere wegen Tuber¬ 
kulose entfernt werden musste, um die andere Niere zu schützen, 3) in 
den Fällen partieller operativer Entfernung tuberkulöser Nierenherde, um 
die vollkommene Gesundung der Niere zu beschleunigen und dauernd sicher¬ 
zustellen. Das Mittel wird sowohl in Form von Guajakol-.Iodoformglyzerin 
injektionen wie als Guacol. purissimum 12—20 Trpf. in 130—200 g Wasser 
gelöst (für Kinder entsprechend weniger) gegeben. Auch können beide. 
Methoden kombiniert werden. Die Behandlung muss sich ununterbrochen 
auf mehrere Monate bis 1 Jahr erstrecken. r. Mühsam (Berlin). 


über Arhovin. 

(A. Fas an o, Archivio Internazionale di Mediziiia e chirurgia, 1905. Nr. 20.) 

Fasano stellte fest, dass nach Einnehmen des Arhovins (3—6 mal 
täglich 1—2 Kapseln ä 0,25 g) der Harn bakterizide Kraft annimmt und 
durch Sterilisierung der Harnwege die Entwicklung von Gonokokken 
nach kurzer Zeit unterbindet. In besonders hartnäckigen Fällen wurde 
eine Arhovinöllösuug (Arhovin 5.--, 01. olivar ad 100,0) in die Harnröhre 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGA 




Nene Bücher. 


247 


injiziert oder mit einer 2°/ 0 igen Arhovinöllösung Blasenausspülungen ge¬ 
macht. Auch benutzte Fasano vielfach die Arhovin-Baeilli und Arliovin- 
Globuli, letztere bei Cervicalkatarrh der Frauen. Besonders erwähnens¬ 
wert ist die symptomatisch erfolgreiche Behandlung einer Blasentuber- 
kalose, welche durch fortlaufende Untersuchung des Harns bestätigt wurde. 
In allen Fällen erwies sich das Arhovin als ein schnellwirkendes 
Harndesinfiziens, welches trüben ammoniakalischen Harn bald klärte, 
säuerte und von pathogenen Bakterien befreite. Magenbeschwerden oder 
Nierenreizung wurden niemals beobachtet. Braun. 


Melioform, ein neues Desinfiziens. 

(Lauper. Korr-Blätter, f. Schweizer Ärzte, 1906, Nr. 1.) 

Lauper berichtet über Versuche und Erfahrungen, die er mit dem 
von Lüthi und Bnhtz (Berlin, Friedrichstrasse 238) in den Handel ge¬ 
brachten Melioform gemacht hat. Sein wirksames Prinzip ist Formaldehyd, 
dessen Geruch indessen durch (’orrigentia verdeckt ist. Die Lösungen 
sind klar, die normale Konzentration ist 1 / 2 °/o- Deren bakterientötende 
Kraft ergab sich als annähernd gleich der des 1 °/ 00 Sublimats und konnte 
durch stärkere Konzentration ( 8 / 4 °/o—1 °/ 0 ) über diese, hinaus vermehrt 
werden. Instrumente leiden erst nach dreistündigem Aufenthalt in Melio- 
formlösung, auf der Haut erzeugt sie bei manchen Personen Trockenheit 
und Abschuppung. Auch zum Wund verband und (in geringerer Konzen¬ 
tration) als Gurgelwasser ist sie geeignet. 

An Giftigkeit (für das Kaninchen) steht das Melioform dem Lyso- 
l'orm gleich, Lysol ist zwei- bis dreimal, Karbol 25 mal giftiger. Der 
Preis beträgt noch nicht die Hälfte des Lysoforms und Lysols. 

Ob die Melioformlösungen seilig sind, geht aus der Arbeit nicht mit 
Bestimmtheit hervor, es scheint jedoch nicht der Fall zu sein. 

Demnach kann allen denen, die Antiseptika nicht entbehren können, 
zu einem Versuch mit Melioform geraten werden. von den Velden. 


Neue Bücher. 

Die ohrenärztliche Tätigkeit des Sanitätsoffiziers auf Grundlage der 
neuen Dienstanweisung zur Beurteilung der Militärdienstfähigkeit vom 
13. 10 1904 bearbeitet von Robert Dölger, Stabsarzt. Wiesbaden. 

.1. F. Bergmann 1906. 60 Seiten. Preis Mk. 1,20 

In drei Abschnitten führt Dölger die ohrenärztliche Tätigkeit des 
Sanitätsoffiziers vor; der erste behandelt die Tätigkeit bei der Musterung 
und der Aushebung der Rekruten, der zweite die bei der Einstellung der 
Rekruten und der dritte die bei den eingestellten Mannschaften während 
ihrer Dienstzeit. Das Buch wendet sich in erster Linie an den Militär¬ 
arzt, in unserem Lande der allgemeinen Wehrpflicht sind aber seine Aus¬ 
führungen auch für den Zivilarzt und selbst für den gebildeten Ohren¬ 
kranken von Interesse. Es gibt in knapper, klarer und einer auch für 
den gebildeten Laien verständlichen Form einen erschöpfenden Überblick 
über alle Punkte, die für den Militärarzt auf otiatrischem Gebiete in Betracht 
kommen, und muss auch von dem, der mit dem Verfasser nicht in allen Einzel¬ 
heiten übereinstimmt, als ein brauchbarer, eine Reihe recht praktischer 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





Digitized by 


248 Zeit- und Streitfragen. 

Winke enthaltender Wegweiser bezeichnet werden. Gerade auf dem Ge¬ 
biete der Ohrenkrankheiten, die während der Studienzeit des Arztes auch 
heute noch vielfach nicht mit der wünschenswerten Gründlichkeit be¬ 
handelt werden, ist ein solcher Wegweiser recht angebracht, zumal für 
den Militärarzt, der in ällen Sätteln gerecht sein soll und eine Art von 
Universalspezialist auf allen Gedieten sein möchte. 

Von besonderem Interesse und mit grösserer Ausführlichkeit be¬ 
handelt ist der Abschnitt, der sich mit der begutachtenden Tätigkeit des 
Sanitätsoffiziers auf dem Gebiete der Ohren beschäftigt; dieser Teil aber 
ist es vor allem, der die Schrift auch für den ärztlichen Zivilsachver¬ 
ständigen von Wert erscheinen lässt. — Die Ausstattung, die der Verlag 
dem Werkchen hat zuteil werden lassen, ist musterhaft und trägt nicht 
wenig dazu bei, seine Lektüre angenehm zu machen. 

Richard Müller (Berliu.) 


Atlas typischer chirurgischer Operationen für Arzte und Studierende 

von Ph. Bokenheimer und F. Frohse. Jena, Gustav Fischer 1905. 

60 Tafeln. 30 M. 

Mit der vorliegenden Schlusslieferung ist das Werk vollendet. Von 
Bergmann hat den Atlas mit einem Vorwort versehen, das besagt, dass 
er die Abbildungen mit den zugehörigen Moulagen zum klinischen Unter¬ 
richt vor der Ausführung der betreffenden Operationen benutzt. Man 
kann nur wünschen, dass dasselbe Verfahren auch anderwärts beim Unter¬ 
richt inne gehalten wird. Das Verständnis der Zuschauer für den durch 
die anatomischen Verhältnisse bedingten Gang .der Operationen wird 
hierdurch erheblich gefördert werden. In jeder chirurgischen Klinik mit 
einem Epidiaskop sollten die Tafeln reiche Anwendung finden. Der 
Student wird die neuen Operationen verstehen lernen, der Arzt früher 
erworbene anatomische und chirurgische Kenntnisse auffrischen, der an¬ 
gehende Chirurg im Selbststudium sich der anschaulichen und schönen 
Abbildungen erfreuen. Der der ersten Auflage anhaftende Fehler, dass 
die Folge der Abbildungen sehr willkürlich ist, wird durch die dem In¬ 
haltsverzeichnis beigegebene Zusammenstellung der Operationen nach 
einzelnen Körperteilen ausgeglichen, wird aber besser in einer zweiten 
Auflage beseitigt. Bezüglich der Einzelheiten wird auf die Besprechung 
der früheren Lieferungen hingewiesen. Hocheisen. 


Zeit- und Streitfragen. 


Pseudohygiene und moralischer Rückschritt. 

Von Direktor Dr. Eschle (Sinsheim, Kreis Heidelberg). 

In einem nicht unverdient zurzeit Beachtung findenden Buche 1 ) las 
ich kürzlich nachstehende Aphorismen: 

„Es macht einen unerquicklichen Eindruck, wenn ein Mensch immer 
an seine Gesundheit denkt, die kleinsten Schädlichkeiten ängstlich meidet 
und all sein Tun und Lassen nach der Rücksicht auf sein körperliches 
Wohlbefinden einrichtet. Diese Vorsicht erscheint mir ein kleinlicher, ängst¬ 
licher Eigennutz im Gegensatz zu jeder grossen generösen Empfindung; 

J) Knoop, Sebald Soekers Vollendung. 


Gck igle 


% Origiral frcm 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Zeit- und Streitfragen. 


249 


sogar die Massigkeit wird unschön und knauserig . . . Noch unerquick¬ 
licher ist die Sorge der Allgemeinheit um ihr körperliches Wohl, 'das 
manchmal in eine Massenhypochondrie auszuarten scheint. Diese leiden¬ 
schaftliche Beschäftigung mit der als Hygiene bezeichnten Wissenschaft, 
diese beständige Sorge um Leben und Gesundheit, diese Unfähigkeit, irgend 
einmal die gebrechliche Fleischlichkeit zu vergessen! Wieviel vertraute 
Schönheit in Stadt und Land ist nicht der Hygiene zum Opfer gefallen! 
Wie hat sie den keuschen Künstlersinn und die zarte Pietät überwuchert! 
Ja, w r ird sie nicht zur Blasphenie, wenn man in ihrem Namen die ehr¬ 
würdige Tradition des heiligen Abendmahls willkürlich verändert?“ 

Meine anfängliche Absicht, nachdem ich diese in mancher Hinsicht 
beherzigenswerten Worte las, war, in dieser Zeitschrift die Gefahren, die 
aus einer tatsächlichen Verkennung der Ziele einer wahren. Hygiene für 
die soziale Ethik im allgemeinen und für die Ethik des ärztlichen Berufes 
im besonderen erwachsen, zu schildern. Rechtzeitig erinnerte ich mich 
aber daran, dass 0. Rosenbach schon vor U/ 2 Jahrzehnten diese drohen¬ 
den Gefahren rechtzeitig vorausgesehen und auch später immer wieder und 
wieder auf sie hingewiesen hat. Ich kann mich daher darauf beschränken, 
einige Zitate aus den Schriften dieses auf den verschiedensten medizini¬ 
schen Gebieten geradezu bahnbrechend vorgehenden Forschers und Arztes 
a's beredsamste Apologie meiner eigenen Überzeugungen in etwas modi¬ 
fizierter Anordnung zusammenzustellen 2 ): 

„Die heutige Hygiene, soweit sie die bakteriologische Forschung als 
Hauptziel ihres Strebens ansieht, lehrt: Wir sind ringsum von Feinden 
umgeben; die Luft, das Wasser, die Nahrungsmittel bergen Feinde, die 
bereit sind, sich auf uns ?u stürzen; der nächste Angehörige, der Freund, 
der sich nähert und uns die Hand bietet, kann den Keim des Verderbens 
in sich tragen; also schützet euch vor jeder fremden Berührung, esset 
nicht das, was euch die Natur bietet, trinket nicht, was aus ihren Quellen 
sprudelt, atmet nicht die reine, sondern die desinfizierte Luft, verschmäht 
das reine Wasser als Reinigungsmittel und bedient euch ätzender übel¬ 
riechender Substanzen . . .“ 

Eine solche Lehre musste in einer Epoche ihren besonders gut vor¬ 
bereiteten Boden finden, in der der „Persönlichkeit“ ein besonderer Kultus 
errichtet wird: „Den Wert unserer Persönlichkeit bringen wir dadurch 
am besten zum Ausdruck, dass wir sie als etwas Höheres betrachten, das 
dur$h jede äussere Berührung verunreinigt werden kann und so ist für uns 
die Pflege des Körpers gewissermassen eine Moralvorschrift, eine Tugend 
geworden ... Die Übertreibung des Kultus der eigenen Persönlichkeit, wie 
sie in der Handhabung der äusseren Formen zutage tritt, muss sich aber 
naturgemäss noch schroffer dort zeigen, wo es sich nicht bloss um die 
Erhaltung der Art des einzelnen Individuums, sondern um das Wohl der 
Gesamtheit handelt, w r o der Egoismus der Gesellschaft seine Rechte 
heischt . . . Das Streben der Volksseele und des Individuums nach Ver¬ 
besserung der Lage (man kann sagen nach Vervollkommnung) aber wurde 
durch klingende Phrasen oder Schlagworte von jeher in falsche Richtung 
gelenkt und missbraucht. Und diesem Missbrauch wird ganz besonders 
Vorschub geleistet, wenn der Egoismus oder der gute Glaube bestimmter 


*) Vgl. 0. Bosenbajch, Grundlagen, Aufgaben und Grenzen der Therapie. Urban 
& Schwarzenberg. Wien und Leipzig, 1891, S. 115 ff. 

Derselbe, Ansteckung, Ansteckungsfurcht und die bakteriologische Schule. Hygiea. 
Jahrgang VI. Heft 1, auch als Broschilre, Stuttgart 1892 erschienen. 

Derselbe, Arzt kontra Bakteriologe. Urban & Schwarzenberg. Berlin und Wien 1903 
S. 137-165. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



250 


Zeit- nnd Streitfragen. 


Klassen die Furcht benutzt, um daraus ein System der Bevormundung der 
Unwissenden abzuleiten, . . . Während aber früher die Versuche einer 
Bevormundung der Menschen an das Seelenheil anknüpften und Defini¬ 
tionen über Definitionen geschaffen wurden, um den Begriff des Unreinen 
und die Schutzmassregeln festzustellen, nach denen die Ansteckung der 
Seele vermieden werden konnte, während früher die unschuldigsten Dinge 
und Handlungen als verderblich für die Seele bezeichnet wurden, so dass 
der Mensch sich von bösen Geistern umgeben sah, die ngr durch bestimmte, 
traditionell vorgeschriebene Handlungen verhindert werden konnten, der 
Seele und dem Körper Schaden zu bringen, knüpfen die gleichen Bestre¬ 
bungen jetzt an das Wohl des Körpers an und suchen den Menschen 
dadurch in ihren Bann zu ziehen, dass die drohenden Gefahren für seinen 
Körper in den dunkelsten Farben gemalt werden. . . . Die Furcht vor 
der Krankheit, und namentlich vor der ansteckenden Krank heit, ist immer 
besonders gross in Zeiten, in denen man dem Körper gegenüber 
der Seele eine übergrosse Bedeutung beilegt und die sinnfälligste 
Erscheinung auch als die richtigste oder wahre Ursache hinstellt. . . . 
Medizinalpolizei und öffentliche Gesundheitspflege sind jetzt 
die Symbole, unter denen man den Körper •des Menschen in die 
alten Fesseln zu schlagen sucht... Es beherrscht uns gerade wegen 
der Verehrung, die wir dem Körper wieder einmal zollen, die Furcht vor 
Ansteckung durch andere Lebewesen oder durch Einflüsse der uns um¬ 
gebenden Natur, und wir werden um so williger sein, uns allem zu unter¬ 
werfen, um diese Furcht zu bannen, je unklarer wir uns über das 
Wesen der Ansteckung sind. . . . Im Eifer, die Gesamtheit von allen 
solchen „unreinen“ Elementen zu befreien und sje vor dem Schreckgespenst 
der Ansteckung zu schützen, werden immer mehr Krankheiten als an- 
steckungs- und darum absonderungspflichtig erklärt ... In dem Be¬ 
streben, die Gesellschaft um jeden Preis zu retten, wird nicht 
nur der Diphtheriekranke, der von Scharlach oder Masern Befallene, der 
Typhuskranke, sondern auch der Tuberkulöse und Krebskranke als Herd 
der Ansteckung betrachtet und furchtsam gemieden ... So führt der 
egoistische Drang des einzelnen, sich um jeden Preis vor Ansteckung 
geschützt zu halten, zum viel grausameren Egoismus der Gesamt¬ 
heit, der unter der Losung, dass der Vorteil des Gemeinwohles das er¬ 
fordere, die Unschädlichkeit aller im Sinne der Gesamtheit „Unreinen", 
also ihre Isolierung oder Ausstossung erzwingen kann ... Die grund¬ 
lose Furcht vor dem kranken Mitmenschen oder vor den Gefahren, die die 
uns umgebende Natur birgt, ist stets ein Zeichen der willenlosen Unterwerfung 
unter sogenannte Autorität, also ein Zeichen des Rückschrittes gewesen." 

Den grössten Übelstand aber hat die Furcht vor der Ansteckung, — 
so führte Rosenbach in Voraussicht der kommenden Dinge schon zu 
einer Zeit aus, als die Bakteriologie noch nicht in der unumschränkten 
Weise wie heute die ätiologischen Anschauungen der ärztlichen und nicht 
ärztlich gebildeten Zeitgenossen beherrschte — in sozialer, oder, wie er 
lieber sagen möchte, in moralischer Beziehung im Gefolge — da in den 
sozialen Beziehungen ein guter Teil der Ethik zum Ausdruck kommt: „Die 
Bakterien- und Ansteckungsfurcht verschlechtert unsere ethischen Anschau¬ 
ungen, weil sie die Beziehungen des (möglicherweise infektiösen) kranken 
Individuums zu seiner nächsten Umgebung so unerfreulich als möglich ge¬ 
staltet. Wenn man den Kranken, eben weil er Bakterien beherbergt, 
gleichsam als die einzige und sichere Quelle der Ansteckung ansieht, so 
muss man sich natürlich im eigenen Interesse soviel als möglich von ilnn 
mrückzielien und alle seine Äusserungen und Handlungen, durch die er 


Digitized b) 


Google 


Original frn-m 

UNIVERS1TY OF MICHIGAN 



Zeit- und Streitfragen. 


251 


in gewohnter Weise zu uns in Beziehung tritt, argwöhnisch überwachen . . . 
Der Verkehr mit dem Kranken wird in immer noch steigendem Verhältnis 
auf fremde, bezahlte Personen oder auch auf solche übertragen, die, um 
Entsagung zu üben, sich das Opfer der Krankenpflege freiwillig aufer¬ 
legen . . . M er es als Arzt sieht, wie einzelne Kranke und ganze Fa¬ 
milien wegen der Möglichkeit der Infektion abgesperrt und gemieden 
werden, wer heute vorurteilsfrei betrachtet, mit welcher Sorgfalt man 
beim Tuberkulösen beobachtet, „wie er sich räuspert und wie er spuckt“, 
nicht um es ihm abzugucken, sondern um ihn unschädlich zu machen, der 
begreift nicht, warum wir in unserem angeblich so humanen und aufge¬ 
klärten Jahrhundert die Spartaner, die ihre Krüppel aussetzten, die Völker 
im Mittelalter, die ihre Aussätzigen ausstiessen und ihre Pestkranken um¬ 
kommen liessen, als grausam brandmarken.“ . . .. Wie weit sind wir denn,“ 
so schrieb Rosenbach im Jahre 1891 in vorahnender Weise „noch von 
der Zeit entfernt, da der Arzt zum Pestkranken mit schwarzem Mantel und 
in der Maske, den Essigschwamm vor dem Mund, ging? Was soll der Kranke 
denken, wenn er sieht, dass sich sogar der Arzt vor seiner Berührung 
scheut und nach der notwendigen Berührung so handelt, als ob durch diese 
schon die sicheren Keime der Ansteckung auf ihn übergegangen seien?“ 
Auch ohne den Wert gewisser desinfektorischer Massregeln zu ver¬ 
kennen, und ohne Einrichtungen, die der wirklichen Einsicht in bestimmte 
Verhältnisse ihre Entstehung verdanken, herabzusetzen, wird man sich mit 
Rosenbach der Ansicht nicht verschliessen können, dass die Forderungen 
hygienischer Heisssporne, die nur der Ausfluss falscher wissenschaftlicher An¬ 
schauungen sind, anfangen, nicht nur in idealer, sondern auch in realer 
Hinsicht grosse Nachteile für die menschliche Gesellschaft zu zeigen: 
„Abgesehen von schädlichen sozialen Massnahmen, Grenzsperren usw 7 ., die aus 
der willkürlichen Handhabung der Veterinärpolizei, angeblich zum Zwecke 
der Verhütung von Tierseuchen entspringen, fügt die Ansteckungs¬ 
furcht zu der schon bestehenden sozialen Trennung nach dem 
Besitzstände noch die dauernde Scheidung von Gesunden und 
Kranken und gestaltet das Los der ansteckenden Kranken — 
und welche Krankheit verdient heute im Zeitalter der Mikrobien, nicht 
die Bezeichnung infektiös? — noch trauriger, als es an und für 
sich ist. Wer mich der Übertreibung beschuldigt., der vergleiche die Lage 
der Tuberkulösen in früheren Jahren mit ihrer jetzigen, der vergleiche 
die Massnahmen bei Scharlach, Diphtherie und Masern in den früheren 
Zeiten und in jetzigen Dezennien! Und wenn er mir nicht beipflichten 
will, wenn er unsere jetzige Vielgeschäftigkeit, die nur der Furcht ent¬ 
springt, billigt, so liefere er mir den sicheren Nachw r eis, dass durch 
unsere Massnahmen die Zahl der Erkankungen sich vermindert 
habe. Dieser Beweis dürfte schwer zu erbringen sein für Den, der ganze 
Zeiträume und nicht bloss die Erfahrungen des engsten Gesichtskreises 
verwertet. Gerade die Bakterienfurcht, die Furcht vor Ansteckung be¬ 
fördert diese vielleicht in Zeiten der Epidemien am ehesten, denn nichts 
schädigt den Organismus und seine Widerstandskraft mehr als die blosse 
Furcht .. . Die Losung fiir die Zukunft muss lauten: Nicht Bakterien¬ 
furcht, nicht Absperrungs- und Desinfektionsmassregeln, son¬ 
dern Verbesserung der Lebensbedingungen und Ausbildung im 
selbständigen Denken und Handeln nach den Forderungen der 
sozialen Ethik!“ 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Digitized by 


252 Vermischtes. 


Vermischtes. 

Im ,,American Journal of Surgery“ (XX, No. 1) findet sich eine Reklame, an der 
unsere Fabrikanten lernen können. „Eusoma, aus Echinacea hergestellt, ist ein ethisches Tsic) 
Präparat — kein Geheimnis dabei — es ist kein Allheilmittel, aber ein vollkommenes, nicht 
giftiges Antiseptikum, ein Eiterung verhinderndes und umstimmendes Mittel zum äusseren 
und inneren Gebrauch. Alle septischen Prozesse, ob puerperal oder nicht, werden durch 
die innere Anwendung von Eusoma schnell und günstig beeinflusst. Man nennt es mit 
Recht das .»grosse Heilmittel der Dvskrasie“ usw. usw. 

Es muss gläubige Kollegen geben in Amerika. 



Amerika, du hast es besser als unser Kontinent, der alte. Du besitzest, nach Aus¬ 
weis der Annoncen eines amerikanischen chirurgischen Journals, das Anasarcin, das zugleich 
die beschädigten Herzklappen besser schlossen macht, die Cirrhose der Leber heilt, Ascites 
und Anasarka beseitigt, bei Brightscher Krankheit das verlorene Gleichgewicht zwischen 
Arterien und Venen wiederbringt und die Basedowsche Krankheit kuriert. Die paar 
übrigen Krankheiten werden durch das Melachol geheilt, bestehend aus Phosphaten und 
Nitraten, welche geschädigte Gewebe neu aufbauen, und das ideale Mittel sind, um schäd¬ 
liche Toxine auszutreibeu. Akute Infektionskrankheiten werden rasch gebessert durch das 
aus Lymphdrüsen hergestellte Protonuklein, das die Temperatur herabsetzt, ohne ein Anti- 
pyretikum zu sein, nur durch die Methode der Natur. Dioviburuia. ein Tonikum, Anti- 
spasmodikum, Alterativum und Anodvnum des Uterus, kombiniert mit Ncurosin (natürlich 
aus derselben Fabrik heilt Eklampsie, Melancholie und Neuralgie. Und wenn darüber die 
nervösen Zentra zugrunde gehen, füttert man sie mit bestem Erfolg durch Arsenauro 
wieder heraus. Die letzte Annonce in dem Blatt, dessen Reklameteil der grössere ist, zeigt 
einen Koffer zum Mitführen für den Medizinmann, in dein 54 grössere und kleinere Arznei¬ 
flaschen sichtbar sind. von den Velden. 




Verantwortliche Redakteure: Professor Dr. M. Litten und Stabsarzt Dr. W. Guttmann 

in Berlin. 

Druck von Richard Fürst e r in Leipzig. 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



24. Jahrgang. 


1906. 


Tomcbritte der Medizin. 

Unter Mitwirkung her vorragender Fachmänner 

hertius”foofoi)on von 

Dr. M. Einen Dr. Ql. Gnnmann 

a. o. Professor in Berlin. Stabsarzt in Berlin. 


No. 9. 


Erscheint in 80 Nummern. Preis ?lerte\j»hrl. 5 Mark. 

Leipzig-Gohlis. 

VERLAG VON MAX GELSDORF. 


20. März. 


Originalarbeiten und Sammelberichte. 


(Aus der Kuranstalt des »St. Lucasbades, Ofen-Budapest. 

Chefarzt: kgl. Rat Dr. Bela Bosanyi.) 

Zur medikamentösen Behandlung 
der subakuten und chronischen Gelenkentzündungen. 

Von Dr. Wilhelm Schalhof. 

Die scharfe Grenze, welche bisher zwischen der medikamentösen und 
physikalischen Therapie oft gezogen wurde, wird in letzter Zeit von. den 
Praktikern immer häufiger überschritten, und welcher Schule sie auch 
augehören, werden sie, durch vernünftige Überlegung geleitet, das Heil 
der Kranken als erste und grösste Aufgabe betrachten, und demgemäss 
werden Ärzte, die sich' besonders mit den physikalischen Heilmethoden 
befassen, gegebenenfalls gern Medikamente verabreichen, wie auch die 
Anhänger der par excellence medikamentösen Therapie ganz allgemein 
hydrotherapeutische und balneologische Prozeduren verordnen. Letztere 
Tatsache ist allbekannt, die erstere betreffend, genügt darauf hinzuweisen, 
dass z. B. Winternitz, der Begründer der wissenschaftlichen Hydro¬ 
therapie und durch viele Jahrzehnte der eifrigste Anhänger derselben, 
bei gewissen Darm- und Hautkrankheiten, Dekokte und Extrakte der 
Fruct. mystill. vacc. als Medikament gern anwendet und dem Mittel in 
den letzten Jahrgängen seines Blattes „Blätter für klin. Hydrotherapie“ 
bedeutende Propaganda macht, so auch, dass Badeärzte von grossem An¬ 
sehen in vielen Artikeln die Notwendigkeit der inneren oder externen 
Anwendung von Medikamenten betonten und einzelne Arzneimittel emp¬ 
fohlen haben; so ist auch z. B. vor kurzer Zeit gerade gegen das, im 
Titel meiner bescheidenen Zeilen erwähnte Leiden wiederholt das Gaul- 
theria-Öl empfohlen worden. 

In meiner Praxis ist die Diagnose der subakuten und chronischen, 
infektiösen Gelenkentzündung ziemlich häufig. Diese Krankheit gehört 
zu den hartnäckigsten und der Therapie oft Trotz bietenden Leiden, die 
Feststellung ihrer Ätiologie stösst häufig auf Hindernisse und ist oft 
ganz unmöglich. Die Patienten werden oft als Gichtkranke angesehen, 
und man verordnet ihnen Diät- und Trinkkuren, trotzdem weder die 
typischen Gichtanfälle, noch die Zeichen der harnsauren Diathese vor¬ 
handen sind. Die Therapie betreffend, ist es sehr zweckmässig, die sub¬ 
akut und chronisch' verlaufende Gelenkentzündung folgendermassen zu 
klassifizieren: 

1) Beim Kranken finden wir in anderen Organen tuberkulöse Prozesse, 
und auch die Gelenkerkrankung ist auf Tuberkulose suspekt. 

18 


Digitized by 


Go» igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 






254 


Originalarbeiten und Sammelberichte. 


Digitized by 


2 ) Die Infektion kann mit Krankheiten der Nase oder des Hachens, 
mit Fieber einhergehenden Anginen in Zusammenhang gebracht 
werden. 

3) Die Gelenkerkrankung beruht auf gonorrhoischer (z. B. bei 
chronischen, gonorrhoischen Prostataentzündungen) oder luetischer 
Basis. 

4) Die Qualität und Eintrittspforte der Infektion sind nicht eruierbar. 

Es ist nicht meine Absicht, innerhalb des Rahmens dieses kurzen 

Artikels die Balneotherapie der einzelnen Gruppen ausführlich zu be¬ 
sprechen, diese ist aus den Mitteilungen berufener Autoritäten genügend 
bekannt (Bosanyi, Weiss usw.), ich wünsche nur einiges über jene Ein¬ 
griffe und Medikamente aufzuzeichnen, welche sich in einzelnen Fällen 
nützlich erwiesen. 

Wenn wir die Ausgangsstelle der Infektion nachgewiesen haben lind 
dort noch objektive Veränderungen vorfinden, muss die örtliche Behandlung 
derselben je früher eingeleitet werden. Bei Eiterungen der Nase und der 
Nebenhöhlen derselben ist ihre Behandlung, bei hypertrophischen, zu 
häufigen Rezidiven inklinierenden Tonsillen ist die Exstirpation, — bei 
Vorhandensein von Syphilis eine gleichzeitige, dem Falle entsprechende 
spezifische Kur notwendig. Bei nachweisbarer Gonorrhöe, bei chronischer 
gonorrhoischer Prostatitis ist die lokale Behandlung derselben unbedingt 
erwünscht. Chronisch auftretende Gelenkserkrankungen tuberkulöser 
Individuen beanspruchen neben konservativ-chirurgischer Behandlung des 
Gelenkleidens die Hebung der Widerstandsfähigkeit des Organismus (durch 
hydriatische Prozeduren, klimatische Kuren, Arzneimittel). 

Die baineotherapeutische Behandlung jener nicht gichtigen Gelenk¬ 
entzündungen, bei denen das ätiologische Moment unentdeckt bleibt, würde 
früher ausschliesslich durch schmerzstillende Prozeduren und Arzneimittel 
(Aspirin, Phenacetin. Gaultheria, Colehicin usw.) unterstützt worden sein. 
Vor einigen Jahren sind englische Ärzte (Banatyn usw.) beim eingehen¬ 
den Studium der hier besprochenen Krankheit zur Überzeugung gelangt, 
dass diese wie eine Mikrobeninfektion verläuft, sie konnten zwar den 
Krankheitserreger nicht näher bezeichnen oder isolieren, doch -nahmen sie 
an, dass er biologisch dem Tuberkelbazillus nahe steht. Sie versuchten 
daher Kreosot zu verabreichen; Poncet aus Lyon betrachtet sogar diese 
Krankheitsform entschieden als eine tuberkulöse Infektion, bei welcher 
aber das Stadium der Verkäsung nicht eintritt, Poncet behandelte seine 
derartigen Patienten ebenfalls mit Guajakol. Auf Grund dieser Mitteilungen 
hat bei uns Dr. Bosanyi, Chefarzt des St. Lucasbades in Ofen, anfangs 
auch Guajakol gegeben. Seit ungefähr 2 Jahren hat auch er, nachdem 
gegen Tuberkulose von vielen Seiten unter allen Guajakolpräparaten das 
Thiocol (Fabrikant: F. Hoffmann-La Roche & Co., Basel) angepriesen 
wurde, statt anderen Präparaten ausschliesslich das Öriginalpräparat der 
Baseler Fabrik, die Thiocolpastillen, verwendet. Das Thiocol ist chemisch 
ein Kaliumsalz der Sulfoguajacolsäure, und für unsere Zwecke ist es am 
zweckmässigsten in Form der 0,5 g enthaltenden Pastillen zu verabreichen. 
Die Wirkung des Thiocols beruht wahrscheinlich darauf, dass es, in ge¬ 
nügender Menge in die Blutbahn gelangend, sowohl auf die im Blute 
zirkulierenden virulenten Bakterien, wie in die Gewebssäfte übergehend 
auf die Infektionsherde antiseptische Aktionen ausübt. Eine ähnliche Er¬ 
klärung gibt nämlich Sommerbrodt für die Wirkung des Kreosots bei 
Tuberkulose, und er wünscht, dass die Dilution des Kreosots im Blute 
höchstens 1:400 sei, da solche Lösungen in vitro den Kochschen Bazillus 
noch töten. — Die Einführung des Guajakols in der hierzu nötigen Quantität 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAh 




Originalarbeiten und Sammelberichte. 


255 


gelingt am besten durch Thiocol, weil von diesem entsprechende Dosen 
ohne Nachteil und unangenehme Symptome gegeben werden können. Dieses 
Mittel hätte also nicht bloss einen symptomatischen Wert, wie die schmerz¬ 
stillenden Arzneien, sondern würde auch der Indicatio morbi entsprechen. 

Ich teile hier einige mit Thiocol behandelte Fälle mit Rücksicht auf 
den Raummangel in sehr kurzen Skizzen mit: 

1) Frau B. aus M., 48 Jahre alt, wohlsituierte Privata. SteUt sich im Juni 1904 vor. 
Sie war bis Beginn der Krankheit immer gesund. Sie erkrankte vor ungefähr l 1 ^ Jahren. 
Zu dieser Zeit traten in einzelnen Gelenken, besonders in den Knien und Schultern in 
subakuter Weise, ohne wahrnehmbare Temperatursteigerung, Schmerzen, Anschwellungen 
und später Steifheit auf. Das Leiden bot jeder üblichen Behandlung Trotz, Aspirin, kidte 
und anregende Kompressen, Resorbentien nützten nichts, sondern es traten immer häutigere, 
neuere Rezidive auf, und die Schmerzhaftigkeit hat sich so sehr gesteigert, dass fort¬ 
währende Verabreichung von Morphin notwendig wurde; so dass damals, als die Kranke 
in unsere Beobachtung kam, wir nicht nur die Gelenkskrankheit, sondern auch den Morphi¬ 
nismus bekämpfen mussten. Der Urin enthält bloss normale Bestandteile. Neben der üb¬ 
lichen Schlammbehandlung kamen anfangs schmerzlindernde Mittel, besonders Gaultheria- 
kapseln in Anwendung. In den ersten 2 Wochen der Behandlung tritt keine wesent¬ 
liche Veränderung ein; Patientin verträgt Gaultheria nicht gut und nimmt es nur mit 
Widerwillen. Von der dritten Woche an wird Thiocol gegeben (täglich 8 g), dieses ver¬ 
ursachte schon in kurzer Zeit bemerkbare Besserung; so hat die Schmerzhaftigkeit bedeutend 
abgenommen, die Anschwellungen der Gelenke wurden kleiner, und sukzessive trat wieder 
bessere Beweglichkeit ein. Nach weiteren 4 Wochen konnte Patientin, infolge der kombi¬ 
nierten haineotherapeutischen und Thiocol-Behandlung geheilt entlassen werden. Das Re¬ 
sultat war in diesem Falle frappant; Patientin nahm auch nachträglich längere Zeit Thiocol, 
und laut ihrer Verständigung sind seither keine Rezidive aufgetreten. 

2) Frau P., ebenfalls aus M., 55 Jahre alt. Kommt im Dezember 1904 in unsere 
Behandlung. Leidet seit 1V 2 Jahren an einer, dem oben beschriebenen Falle ähnlichen Er* 
krankung. Sie wurde gegen Gicht behandelt, doch während der mehrere Wochen dauern¬ 
den Behandlung war durch die Urinanalyse keine harnsaure Diathese nachweisbar, ebenso 
fehlten die charakteristischen Gichtanfälle, obwohl an der Gelenkkrankheit besonders die 
kleinen Gelenke teilnahmen. Das Thiocol hat in Verbindung mit der Badekur auch hier 
einen ausgezeichneten Einfluss auf den Krankheitsprozess ausgeübt, so dass nach 5 Wochen 
der Behandlung die Erkrankung der Gelenke heilte. 

3) Frau Ww. K. aus Belgrad, 48 Jahre alt. Kommt im September 1905 in unsere 
Beobachtung. Klimakterium ist vor 2 Jahren aufgetreten. Seit ungefähr einem Jahre 
entwickelten sich in beiden Knien und im rechten Knöchel eine Entzündung mit chroni¬ 
schen Symptomen, welche trotz sorgfältiger Behandlung sich nicht bessern wollten. Aspirin 
und eine ganze Reihe antirheumatischer Mittel, Umschläge, Ichthyol und andere lokale 
äussere Medikamente, Biersche Stauungshyperämie (mit Martinscher Binde) führten nicht 
zum erwünschten Resultat. Das Körpergewicht der hochgewachsenen Dame (ca. 110 kg) 
Lat auch dazu beigetragen, dass das Gehen sehr erschwert war und unausgesetzt Rezidive 
entstanden. Längere Badekur und Thiocol (täglich 4 g) haben den Zustand dermassen 
gebessert, dass die chronischen Entzüudungserscheinungen der Gelenke beinahe vollständig 
jr.urückgingen und die Patientin ohne üble Folgen auch grössere Spaziergänge unternehmen 
konnte. 

4) Herr K. aus T., 29jähriger Beamter. Sexuelle Infektion nicht nachweisbar, in 
der Familie keine tuberkulöse Belastung. Lungen gesund. Ungefähr seit 2 Jahren hier 
und da sich bessernde, bald aber wieder verschlimmernde, subakute, manchmal akut werdende 
Entzündungen in beinahe allen Gelenken der Extremitäten, besonders in der rechten Schulter. 
Mehrere Gelenke ankylotisch. Patient kommt im September 1905 das zweite Mal in unsere 
Behandlung und erhält sofort Thiocol. Aut* Bäder tritt hohes Fieber auf, und auch der 
Kräftezustand erlaubt keinen intensiveren thermalen Eingriff. Wir erreichten mit aus¬ 
schliesslicher Thiocolverabreiehung wenigstens so viel, dass die Temperatur unter 37,8 bis 
37,9° 0 blieb, und dass infolge der Besserung des Appetites, des Kräftezustandes und des All¬ 
gemeinbefindens Patient das Bett verlassen und etwas herumgehen konnte. Der Patient 
wurde mit etwas gebessertem Befinden entlassen, nachdem er angewiesen wurde, das Thiocol 
weiter zu gebrauchen; die Thermalkur wird nach der zu erwartenden Kräftigung fortgesetzt. 

Ich will den Leser nicht durch die Krankengeschichten weiterer, den 
obigen ähnlich verlaufenden Fällen, ermüden, es ist genügend, wenn ich be¬ 
merke, dass bei dieser hartnäckigen Krankheit im Vergleiche mit der 
Wirkung anderer Medikamente, diejenige des Thiocöls in den meisten 
Fällen eine so zufriedenstellende war, dass ich auf Grund dieser Ergeb¬ 
nisse in ähnlichen Fällen auch in der Zukunft das Thiocol benutzen werde. 

18 * 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



256 


Original arbeiten und Sammelberichte. 


Wenn ich meine Erfahrungen zusammenfassen will, muss ich sagen, 
dass die Kranken das Thiocol in Dosen von 2—4 g (4—8 Stück Pastillen 
ä 0,5 g auf den ganzen Tag verteilt) Wochen und Monate hindurch gern 
ohne Widerwillen nehmen. Klagen über unangenehme Nebenerscheinungen 
habe ich nie gehört, das Mittel hat auf den Appetit einen vorzüglichen 
Einfluss und hat das Allgemeinbefinden in allen Fällen zusehends gebessert. 
Objektiv konnte nachgewiesen werden, dass das Thiocol besonders in sub¬ 
akuten Fällen die gesteigerte Körpertemperatur um einige Zehntel Grade 
hinabdrückt, die Empfindlichkeit der schmerzhaften Punkte der kranken 
Gelenke, sowie die fühlbare Wärme der betreffenden Stellen vermindert. 
Parallel mit diesen Erscheinungen hat auch die entsprechende Funktions- 
fahigkeit zugenommen. Bei den im Titel bezeichneten Fällen, besonders 
bei denen der vierten Gruppe unserer Einteilung, können wir, neben den 
richtig eingeleiteten baineotherapeutischen Prozeduren mit Hilfe des Thiocols 
das ersehnte Ziel, die Arbeitsfähigkeit der Patienten viel schneller er¬ 
reichen; der Fortschritt der Besserung ist unter dem Einflüsse desselben 
rascher,, als nach anderen Medikamenten oder ohne medikamentöse Be¬ 
handlung, weshalb wir in solchen Fällen das Thiocol zür Beschleunigung 
des Verlaufes unbedingt empfehlen können. Es bleibt allerdings eine 
offene Frage, ob wirklich das in die Zirkulation eintretende Thiocol resp. 
dessen Bestandteile durch antiseptische Wirkung das erhaltene Resultat 
erzeugt haben, oder aber ob dieses der sekundären Wirkung der Besserung 
des Allgemeinbefindens und Resistenzfahigkeit des Organismus auf den 
Krankheitsprozess des Gelenkes zuzuschreiben ist; aber aus praktischem 
Standpunkt hat diese Frage bloss eine geringe Bedeutung; auch bei der 
Lungentuberkulose ist die Wirkungsweise der Guajakolpräparate noch 
eine Streitfrage, trotzdem die günstige Wirkung des Mittels von vielen 
berufenen Forschern zweifellos festgestellt und die Frage der Wirkungs¬ 
weise Jahre hindurch eingehend studiert wurde. 

Zum Schlüsse möchte ich bemerken, dass ich, von diesen Heilerfolgen 
angeregt, in letzter Zeit auch diejenigen chronischen Gelenkerkrankungen 
(besonders in Knie- und Knöchelgelenken), welche im Verlaufe eines 
chronischen Harnröhrentrippers oder gonorrhoischer Prostatis auftreten 
und deren Heildauer auch bei der besten fachgemässen lokalen Behand¬ 
lung und Badekur eine sehr lange ist, Thiocol verordne. Ich experimentiere 
in dieser Richtung erst seit ca. einem Monat, und es kann noch bei weitem 
kein entgültiges Urteil abgegeben werden, doch in einigen Fällen scheint 
der Verlauf der Heilung auf Thiocol (8 Stück Pastillen ä 0,5 g) nach zwei 
bis drei Wochen bereits schneller zu werden, und so haben wir einige 
Aussicht, auch in diesen Fällen etwas erreichen zu können. Falls diese 
Versuche ein positives Resultat geben, werde ich sie in einem späteren 
Artikel vielleicht mitteilen. 


Experimentelle Untersuchungen zur Physiologie und Pathologie der 

Nierenfunktionen. 

(8. Weber. Arch. f. exp. Path. u. Pharmakol. Bd. 54, 1905, S. 1.) 

Die in den letzten Jahren erschienenen zahlreichen Arbeiten über 
den Mechanismus, der Harnabsonderung haben eine Fülle von 
geistreichen Fragestellungen, gut durchdachten Versuchsanordnungen und 
eine scharfsinnige wechselseitige Kritik der aufgestellten Theorien durch 
die Verfechter derselben gebracht, die Veranlassung gibt, über den Stand 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSSTY OF MICHIGAN 



Originalarbeiten und Sammelberichte. 


257 


der Anschauungen in dieser auch für die Pathologie so wichtigen Lehre 
zu berichten, unter teilweiser Anlehnung an Webers wertvolle Experimen- 
taluntersuchungen und kritische Betrachtungen. 

Im Gegensatz zur Heidenhainschen Theorie, dass der Harn ein 
Sekret io ns produkt der Niere ist, indem im Glomerulus Wasser und 
Salze und in den Harnkanälchen (Tubuli contorti) die andern spezifischen 
Harnbestandteile in konzentrierter Lösung hinzu abgesondert werden, 
wodurch der Harn seine endgültige Konzentration erhält, lehrt die 
Ludwigsche Theorie, dass durch die Glomerulusschlingen aus dem Blut 
ein ganz verdünnter Harn mit allen (oder fast allen) Bestandteilen des 
fertigen Produkts filtriert werde, der in den Kanälchen der Niere 
(Henlesche Schleifen) durch Rückresorption von Wasser zum endgültigen 
Harn eingedickt werde. Diese Theorie, die auf physikalischen Vor¬ 
stellungen sich aufbaut, ist zu einer physikalisch-chemischen Theorie im 
modernen Sinne gemacht worden. Allerdings hat diese Ludwigsche Theorie 
in neuerer Zeit Modifikationen erfahren. In das etwa dem Blutwasser 
entsprechende Glomerulusfiltrat sollen in den Tubuli contorti bestimmte 
Stoffe, wie Harnsäure, im Körper erzeugte Phosphate, Phloridzindiabetes- 
Zucker, hinein abgeschieden werden. Ist also hierdurch schon ein Sekre¬ 
tionsvorgang zugestanden worden, so ist hinsichtlich der Abscheidung des 
Wassers bei beiden Theorien kaum ein Unterschied vorhanden, indem 
dieses durch die Glomeruli abgegeben wird, nach Ludwig abhängig von 
rein mechanischen Verhältnissen, dem Druck in den Blutgefässen, nach 
Heidenhain von der Menge des in der Zeiteinheit die Nierengefässe 
durchströmenden Blutes. Auch hält nach Art einer halbdurchlässigen 
Membran der Glomerulus nach beiden Theorien das Bluteiweiss zurück. 
Im wesentlichen unterscheiden sich beide also in der Annahme oder Be¬ 
streitung des Vorhandenseins einer Wasserresorption in den Kanälchen, 
d. h. in der Erklärung, wie der Harn seinen endgültigen Konzentrations¬ 
zustand erhält. Weber prüft nun auf Grund der vorhandenen Versuche, 
ob in der Tat eine Wasserresorption, als Voraussetzung für die Ein¬ 
dickung des Harns, in den Kanälchen unter physiologischen und patho¬ 
logischen Verhältnissen erwiesen ist und ob diese Vorgänge mit den Gesetzen 
vom osmotischen Druck usw. im Einklang stehen. Für die Wasserrück¬ 
resorption als Ursache der Konzentrierung des verdünnten Glomernlusharns 
zum endgültigen Harn hat man angeführt: 

1) Bei Druckvermehrung im Nierenbecken und in den Harn¬ 
kanälchen durch Belastung des Ureters hat man bisweilen Wasser 
von der Niere resorbieren sehen; diese Verhältnisse sind wegen 
gleichzeitig auftretender Zirkulationsstörungen durchaus unphysio¬ 
logisch und kommen unter normalen Verhältnissen nicht in Be¬ 
tracht. 

2) Die Versuche mit Farbstoffinjektionen (Indigkarmin) ins 
Blut, wobei Farbstoffkörnchen in den KanälchenzeUen sich finden. 
Dass diese aber von dem durch die Glomeruli filtrierten diluierten 
Harn aus in die ZeUen der Nierenkanälchen aufgesaugt werden 
müssen, kann nicht behauptet werden, da man den Farbstoff¬ 
körnchen nicht ansehen kann, dass sie in dieser Richtung gewandert 
sind und nicht umgekehrt vom Blut in die Kanälchen hinein ab¬ 
geschieden sind. 

3) In den Versuchen, wo in der Kaninchenniere der Markkegel 
exstirpiert und damit der Kanälchenapparat (ohne Glomeruli) 
entfernt wurde (Ribbert, Hans Meyer), wurde ein reichlicher, 
verdünnter und eiweissarmer Harn erhalten. Diesen aber als 

Digitized by Gck >gle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



258 


Originalarbeiti ‘11 und Sammelberichte. 


Digitized by 


Folge des Ausfalls der Eindickungsapparate anzusehen, ist nicht 
zulässig, da eine ebensolche Polyurie durch eine Entkapselung der 
Niere oder eine keilförmige Exzision erzielt wird. 

4) Auch die Kreislaufverhältnisse bei der Harnabsonderung 
bieten wichtige Unterlagen zur Beurteilung vorliegender Frage. 
Wenn auch oft Blutdrucksteigerung bei Polyurie beobachtet ist. 
so ist doch die Niere in ihrer Tätigkeit in weitem Masse unab¬ 
hängig vom allgemeinen Blutdruck. Nur die Strömungs¬ 
geschwindigkeit scheint durch alle Diuretika vermehrt zu werden. 
Wird also die vermehrt arbeitende Niere stärker durchströmt, so 
wird diese stärkere Durchblutung zu einer Zunahme des Nieren¬ 
volums führen, die sich mit dem Onkometer messen lässt. In 
der Regel — aber nicht immer — ist die vermehrte diuretische 
Leistung der Niere von einer solchen Volumszunahme begleitet. 
Gottlieb u. Magnus schliessen aus ihren Versuchen, dass 
stärkere Nierendurchblutung eine die Diurese begleitende, nicht 
aber sie veranlassende Erscheinung ist, dagegen folgert Loewi 
aus seinen Versuchen mit Eingipsung der Niere, wo trotz der 
Behinderung der Ausdehnung eine Polyurie eintrat, dass diese 
aiif eine Strömungsbeschleunigung als Ursache zurückzuführen ist. 
Loewi muss also annehmen, dass eine und dieselbe Änderung in 
der Zirkulation, nämlich die stärkere Durchblutung der Niere, 
die Glomeruli reizt (vermehrte Wasserabsonderung), die Kanälchen¬ 
zellen aber lähmt (verminderte oder aufgehobene Eindickung). 
Weber wendet ein, dass bei besserer Blutversorgung wie in allen 
übrigen Organen, so auch in den Nieren die Kanälchenzellen 
vermehrt arbeiten müssen, sei es nun, vermehrt resorbierend 
(Ludwig) oder vermehrt sezernierend (Heidenhain). 

5) Die neueren Versuche Gurwitschs lassen sich im Sinne der 
Filtrations-Eindickungstheorie überhaupt nicht deuten. Unter¬ 
band Gur witsch bei Fröschen die Vena advehens, die die Harn¬ 
kanälchen versorgt, so wurde deren Funktion gestört. Es wurde 
nun nicht ein verdünnter Harn abgeschieden, wie es nach dem 
Wegfall der eindickenden Elemente zu erwarten gewesen wäre, 
sondern die Harnbereitung stockte. Auch die Ergebnisse der 
Versuche mit experimentell erzeugten Polyurien, die im folgen¬ 
den mit zur Besprechung kommen, lassen sich nicht oder nur 
schwer mit der Resorptionstheorie in Einklang bringen. 

Schliesslich steht aber eine solche Konzentrierung des hypotonischen 
Glomerulusfiltrats in den Kanälchen überhaupt nicht in Übereinstimmung 
mit den Gesetzen der Osmose. Wenn das schwach hypotonische Glome- 
rulusfiltrat in den Harnkanälchen durch einen physikalischen Vorgang ein¬ 
gedickt wird, so erfordert diese Konzentrierung durch eine semipermeable 
Membran in eine schwach hypertonische Lösung, das Blut, einen hydrosta¬ 
tischen Druck von vielen Atmosphären, der in den Harnkanälchen nicht vor¬ 
handen ist. Für die Eindickung bis auf den normalen Kochsalzgehalt beim 
Menschen müssten pro Tag etwa 600 ccm, für die Konzentrierung bis auf 
den Harnstoffgehalt nach Heidenhain 65 Liter Wasser resorbiert werden. 
Auch kann insofern die Ludwigsche Theorie nicht als eine rein physi¬ 
kalische, mechanische bezeichnet werden, als auch Loewi für die Harn¬ 
säure eine absondernde Tätigkeit der Kanälchenzellen nachgewiesen hat. 
Weber meint, dass nach dieser Theorie die Glomeruli passiv tätig sein 
(filtrieren), ein anderer Teil der Niere, etwa die Tubuli contorti, gewisse 
Stoffe sezernieren, ein dritter Teil, etwa die He ule sehen Schleifen, Wasser 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Originalarbeiten nnd Sammelberichte. 


259 


resorbieren müsste; das sind Schwierigkeiten, die der Heidenhainschen 
Theorie nicht entgegenstehen. 

Wie liegen nun die Verhältnisse bei der Diurese durch chemische 
Stoffe? Die Salzdiurese wird nach v. Sobieranski im Sinne der 
Ludwigschen Theorie so erklärt: Aus dem infolge der Salzzufuhr salz- 
* eichen Blute wird ein stark konzentriertes Glomerulusfiltrat abgeschieden, 
das seinerseits durch seine wasserentziehenden Eigenschaften der Rück- 
resorption der KanälchenzeUen entgegenarbeitet und sie verhindert. 
< Vorgang analog der Wirkung der Abführmittel aus der Glaubersalz¬ 
gruppe im Darm, so dass das nicht zur Eindickung gelangte Glomerulus¬ 
filtrat zum endgültigen Harn wird, also gewissermassen eine Diarrhöe in 
den Harnkanälchen entsteht). Weber wendet hiergegen ein, dass mit 
einem so salzreichen Blut, aus dem sich ein hochkonzentriertes Glomeru¬ 
lusfiltrat bilden kann, eben nur bei Einspritzung von Salzlösungen ins 
Blut, und dann auch nur ganz vorübergehend, zu rechnen ist. Auch 
spricht gegen die Gültigkeit dieser Theorie, dass die einzelnen Salze in 
ganz verschiedener Intensität Diurese hervorrufen, während diese doch 
bei sonst vergleichbaren Lösungen annähernd gleich sein müsste. 

Die Purinkörperdiurese (Koffein, Theophyllin usw.) soll nicht passiv 
wie bei der Salzdiurese, sondern aktiv durch eine Lähmung der eindickenden 
KanälchenzeUen entstehen. 

Durch seine Versuche am Hund, deren Harn und Blut bei Salz-, 
Theophyllin- 1 ) und Phloridzineinspritzung ins Blut er zunächst 
im normalen Zustand und dann im nephritischen Zustand durch Ein¬ 
spritzung von gelbem chromsauren Kalium (K 2 (’r0 4 ) untersuchte, glaubt 
Weber nachgewiesen zu haben, dass die physikalische Harnbereitungs¬ 
theorie nicht mit den Tatsachen voll im Einklang steht. Durch die 
Chromsäurenephritis erzielte er nämlich nach seinen Angaben eine Ver¬ 
nichtung der Kanälchenepithelien, während die Glomerulusepithelien, nach- 
g'ewiesen durch die mikroskopische Untersuchung, unversehrt bleiben. Auf 
Grund seiner hier nicht näher zu erörternden Versuche hält er die Salz¬ 
diurese durch eine Reizung der ganzen Niere bedingt, wodurch die Ab¬ 
sonderung in den Glomeruli und in den Kanälchen beschleunigt wird. 
Auch die Theophyllindiurese entsteht durch eine gesteigerte Glomerulus- 
filtration. Auch die kombinierten Salz-Theophyllindiuresen gaben keinen An¬ 
halt für eine etwaige (verminderte) Resorptionsfähigkeit der KanälchenzeUen. 
Infolge der Chromsäurenephritis sonderten die Hunde einen reichlichen, 
verdünnten Harn ab, da die Nierenkanälchen eben die durch Abscheidung 
in sich vorerst konzentriert gemachter Lösungen mögliche Konzentrierung 
des Harns nicht mehr besitzen. Die Glomeruli treten vikariierend für die 
KanälchenzeUen ein. Im Falle höherer Inanspruchnahme versagt aber 
diese Kompensation, und es tritt Retention von festen Stoffen ein. Man 
muss sich vorstellen, dass die Glomerulusepithelien bei Steigerung ihrer 
Tätigkeit mehr Flüssigkeit, aber dafür verdünntere Lösungen, durchlassen, 
während die KanälchenzeUen die Eigenschaft besitzen, aus dem Blute 
gewisse Stoffe aufzunehmen, in sich zu konzentrieren und sie dann in 
konzentrierter Lösung in die Kanälchen hinein abzugeben. Auch der 
Zucker wird wie das zu seiner Ausscheidung notwendige Lösungswasser 
durch die Zellen der Tubuli contorti in das Kanälchenlumen abge¬ 
schieden, So und nicht durch gesteigerte Durchlässigkeit des Glomerulus- 
filters entstehen Phloridzinglykosurie und -polyurie. 

] ) Eia Isomeres des Theobromins, ursprünglich von Kossel in den Teeblättern ge¬ 
funden, jetzt synthetisch im grossen dargestellt (mit seinem wortgeschiitzten Namen 
„Theoein“). 


Digitizeit by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



260 


Referate und Besprechungen. 


Die im Versuch erzeugte Chromsäurenephritis zeigte Ähnlichkeit 
mit der Schrumpfniere des Menschen: Geringe Harnkonzentration, 
Labilität der erreichten Kompensation, die Unfähigkeit der Nieren, den 
Harn zu konzentrieren. Dagegen ist die im Experiment von anderen 
studierte Kantharidinnephritis der Scharlachnephritis ähnlich; die 
Unfähigkeit der Nieren, den Harn zu verdünnen, kann nur von Glome- 
rulusinsuffizienz herrühren. Ergänzend sei hier angeführt, dass nach 
Almkvists Untersuchungen bei experimenteller Quecksilbervergiftung nur 
die nach Heidenhain die spezifischen Harnbestandteile sezernieren- 
den Elemente, nicht aber die Glomeruli Hg enthalten. 

So scheint mit diesen Forschungen, die zugunsten der Heiden¬ 
hain sehen Sekretionstheorie, nicht aber der Wasserrückaufsaugung der 
Kanälchen und Eindickung des Harns sprechen, auch für die Praxis eine 
Basis zum Verständnis der Harnbereitung unter pathologischen Verhält¬ 
nissen geschaffen zu sein. E. Rost. 


Referate und Besprechungen. 


Allgemeine Pathologie und patholog. Anatomie. 

Über den Einfluss krankhafter Zustande auf den Jod- und Phosphor¬ 
gehalt der normalen Schilddrüse. 

(Siegfried Aeschbacher. Mitteil, aus d. Grenzgeb. der Med. u. Chir.. 

Bd. 15, H. 3/4.) 

Diese Arbeit ist gewissermassen eine Fortsetzung und Ergänzung 
der Sarbachschen, über welche oben berichtet ist. Auch hier seien die 
Kesultate in der vom Autor verfassten Form wiedergegeben: 

Es besteht eine Beeinflussung der chemischen Beschaffenheit der 
Schilddrüse durch den Aufenthalt derselben im Wasser oder in den ver¬ 
schiedenen Konservierungsflüssigkeiten. Dieselbe ist je nach der Art der 
Flüssigkeit eine verschiedene: Ganz zu vernachlässigen ist sie beim Al¬ 
kohol und Formalin, gering beim Celloidin und Äther, nicht unbedeutend 
beim Wasser. 

Das Kolloid ist der hauptsächlichste Träger des Jodes. Es ist in 
den einzelnen Fällen verschieden stark jodhaltig; der Jodgehalt einer 
Schilddrüse ist deshalb nicht einfach von der Menge des nicht enthaltenen 
Kolloids, sondern auch von der besonderen Beschaffenheit desselben abhängig. 

Das Jod ist wahrscheinlich nicht auschliesslich an das Kolloid ge¬ 
bunden; das Thyrealbumin der Follikelzellen scheint ebenfalls bis auf 
einen gewissen Grad jodhaltig zu sein. 

Das dünnflüssige vakuolisierte, sich mit Eosin stark färbende Kolloid 
scheint jodreicher zu sein, als das alte, konzentrierte, in blaugefärbten 
Schollen auftretende. 

Der Jodgehalt der Schilddrüsen ist in der Nähe von Gegenden mit 
Kropfendemie etwas höher, als in ganz kropffreien Ländern. Der relative 
Jodgelialt bei Drüsen mit diffuser Hypertrophie (Beginn der Kropfbildung) 
steht gegenüber der Norm nur um einen ganz geringen Betrag zurück. 
Die absolute Jodmenge übertrifft daher diejenige der normalen Schild¬ 
drüse nach Massgabe des Gewichtes des Kropfes. 

Bei der einfachen Hypertrophie der Schilddrüse kann die von anderer 
Seite für ausgesprochene Kolloidstrumen beobachtete Zunahme des Phos¬ 
phorgehaltes nicht konstatiert werden. 

Der Phosphorgehalt der Schilddrüse wird hauptsächlich bedingt durch 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate und Besprechungen. 


261 


den relativen Kernreichtum der Drüse und in zweiter Linie durch den 
Phosphorgehalt des Kolloids. Es kann infolge des letzteren Umstandes 
auch bei zellarmen Schilddrüsen eine relativ grosse Menge Phosphor vor¬ 
handen sein. Bei der Hypertrophie der Drüse kann eine Zunahme des 
Phosphorgehaltes, wie dies bei Kolloidkröpfen konstatiert worden ist, 
nicht beobachtet werden. Das von Kocher aufgestellte Wechselverhältnis 
zwischen dem Vorkommen des Jods und des Phosphors finden wir im all¬ 
gemeinen bestätigt. Dasselbe hängt vor allem mit dem Umstande zu¬ 
sammen, dass kolloid- und damit jodreiche Drüsen relativ zellarm sind 
und umgekehrt. 

Zwischen Alter der Individuen und Jodgehalt der Drüsen bestehen 
gewisse Beziehungen, und zwar in dem Sinne, dass die Drüsen im Kindes- 
und Greisenalter im Vergleich zu demjenigen des mittlereh Lebensalters 
weniger jodhaltig sind. Die Unterschiede machen sich besonders in be¬ 
treff der absoluten Jodmenge geltend und sind in der Jugend bedeutender 
als im Alter. Für den Phosphorgehalt können wir eine Abhängigkeit vom 
Alter nicht nachweisen. 

Die Schilddrüsen sind im weiblichen Geschlecht voluminöser als im 
männlichen. Den durchschnittlichen Jodgebalt finden wir, entgegen den 
Befunden (unserer) anderer Untersucher, bei Weibern bedeutend höher als 
bei Männern. 

Umgekehrt verhält es sich mit dem Phosphorgehalt; derselbe er¬ 
reicht beim männlichen Geschlecht einen höheren Durchschnittswert. 

Die akuten Infektionskrankheiten bedingen in der Mehrzahl der 
Fälle eine ausgesprochene Verminderung des relativen Jodgehaltes teils 
durch Kolloidschwund, teils durch Jodarmut des vorhandenen Kolloids. 
Die chemische Untersuchung spricht also eher gegen die Annahme einer 
toxischen Hyperthyreosis. (Berger u. Garnier.) 

Bei der Tuberkulose finden wir, entsprechend der Atrophie und 
Sklerose des Organes, eine Verminderung des absoluten Jodgehaltes, 
während der relative dem allgemeinen Durchschnittswert entspricht. 

Erkrankungen, welche zu zirkulatorischen Störungen führen, bewirken 
eine deutliche Verminderung des relativen und absoluten Jodgehaltes; für 
den Phosphor scheint dies nicht der Fall zu sein. — 

Der chronische Alkoholismus scheint, wie auf die histologische Be¬ 
schaffenheit der Drüsen, so auch auf deren Jod- und Phosphorgehalt eine 
schädigende Wirkung auszuüben. Dieser Einfluss ist aber kein regel¬ 
mässiger. Bei Krebs- und Sarkomkachexie erfolgt keine nennenswerte 
Atrophie der Schilddrüse. Wir finden, entgegen den Befunden von anderer 
Seite, bei diesen Fällen eine gewisse Steigerung namentlich des relativen 
Jodgehaltes. Die Urämie zeigt keinen bestimmten Einfluss auf den Jod- 
und Phosphorgehalt der Schilddrüse. 

Die medikamentöse Verabfolgung von Jod oder von Verbindungen 
desselben steigern den Jodgehalt der Drüse; das ist besonders der Fall 
bei der innerlichen Darreichung von Jodkali. R. Mßhsam (Berlin). 

Beitrag zur Lehre von der Süurevergiftung. 

(H. Eppinger. Wiener klin. Wochenschrift 1906, No. 5.) 

Durch frühere Untersuchungen von Walter u. a. w r urde festgestellt 
dass Karnivoren einer Säurevergiftung einen erheblich grösseren Wider¬ 
stand entgegensetzen als Herbivoren. Es lag nahe, die Ursache hierfür 
in einer Mehrentwicklung oder in dem Mehrvorhandensein von Ammoniak 
im Körper der ersteren zu suchen, deren Ursprung die Spaltungsprodukte 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



262 


Referate und Besprechungen. 


der Eiweisskörper sein könnten. Eppinger konnte diese, Vermutung 
durch Versuche an Kaninchen bestätigen, denen er gleichzeitig mit der 
tödlichen Säuremenge Aminosäuren (Glykokoll, Anilin, Asparaginsäure) 
beibrachte. Andererseits verhinderte er bei Hunden durch Exstirpation 
des Pankreas die Spaltung der Eiweisskörper und erreichte dadurch das 
Zustandekommen von Säurevergiftungs-Erscheinungen. die mit dem Säure¬ 
koma der Kaninchen grosse' Ähnlichkeit hatten. 

Eppinger deutet am Schluss seiner Arbeit kurz die Folgerungen 
an, die sich für den menschlichen Diabetes aus den erwähnten Versuchen 
herleiten lassen, nämlich, dass das Koma ein Zeichen von Störungen des 
Eiweissstoffwechsels sei, die zu den Störungen der Zuckerverwertung hin¬ 
zutreten. R. Bernstein (Pr. Stargardi. 

Meteorismus und Kreislauf. 

(Ed. St adler und E. Hirsch. Mitteil, aus den Genzgeb. der Med. u. Chir.. 

Bd. 151. Hft. 3 4.) 

Der Meteorismus wurde bei Hunden und Kaninchen durch Auf¬ 
blähung der Därme vom Anus aus mittels eines Gebläses hervorgerufen. 
Mit dem Gebläse stand ein Manometer in Verbindung, der Blutdruck 
wurde in der Femoralis bzw. Carotis am Kymographion aufgeschrieben. 
Die Versuche ergaben, dass die Blutdrucksteigerung bei Meteorismus stets 
synchron mit der Erschwerung der Atmung durch Hochdrängen des 
Zwerchfells eintritt, also eine dyspuoische ist. Bei Punktion der hoch" 
gradig meteoristischen Därme sank mit dem Verschwinden der Atmungs" 
erschwerung sofort der Blutdruck auf seine normale Höhe zurück. Jm 
Köntgenbild konnte man die bei zunehmendem Meteorismus sich voll¬ 
ziehende Verlagerung des Herzens von links nach rechts deutllich er¬ 
kennen. R. Mühsam (Berlin). 

Über die experimentelle Pankreasnekrose und die Todesursache bei 
akuten Pankreaserkrankungen. 

(X. Galeke. Areh. f. klin. Chirurgie, Bd. 78, Hft. 4.) 

Durch Gefässinjektionen des Pankreas, also durch künstliche Em¬ 
bolien, und durch Injektionen genügend grosser Mengen verschiedener 
Flüssigkeiten (Ol, Blut, Galle) in der Hauptausführungsgang der Drüse 
gelingt es, mehr oder weniger ausgedehnte Pankreasnekrosen zu erzeugen. 
Dieselben rufen ein typisches Krankheitsbild hervor, das je nach der 
Grösse der Zerstörung des Pankreasgewebes und der Schwere der 
Schädigungen akut oder chronisch verläuft. Heide Krankheitsbilder sind 
in sich ganz einheitlich. Während die chronischen Fälle unter dem Bilde 
einer schweren Stoffwechselstörung langsam zum Tode führen, zeichnen 
sich die akuten Fälle durch ihren rapiden Verlauf, durch die typische 
Nekrose des Pankreas und das Auftreten der Fettgewebsnekrosen aus. 
Dabei ist die grosse Neigung zu mehr oder weniger ausgedehnten Blutungen 
ins Pankreasgewebe, die bis zum Bilde der typischen Pankreasapoplexie 
führen kann, bemerkenswert. Der Verlauf der Erkrankung wird aber 
durch die gleichzeitige Blutung nicht beeinflusst, das Wesentliche ist die 
Pankreasnekrose an sich. Sowohl der Krankheitsverlauf als der patho¬ 
logisch-anatomische Befund lässt es berechtigt, erscheinen, die auf diese 
Weise erzeugte Pankreaserkrankung der akuten Pankreashämorrhagie des 
Menschen an die Seite zu stellen. 

Der Tod bei den akuten Pankreasnekrosen ist im wesentlichen auf 
eine Trypsin Vergiftung zurückzuführen. Lemmen (Köln). 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIG 




Referate und Besprechungen. 


263 


Ödeme der Beine als Folge übermässiger Salzzufuhr. 

(F. Bryant. The Practitioner 1905, No. 6.) 

Ein Arzt bemerkte eines Tages Ödeme an seinen Händen und Füssen. 
Da sich keinerlei sogenannte organischen Störungen nachweisen liessen, 
untersuchte ein Kollege den Urin auf Chloride und fand sie ums Dreifache 
vermehrt. Die Reduktion der unmässig gesteigerten Kochsalzzufuhr lieferte 
denn auch das gewünschte therapeutische Ergebnis: binnen 3 Wochen waren 
die Ödeme und die Chloride verschwunden. Buttersack (Arco). 


Zwei anatomisch seltene Formen der Tuberkulose im frühesten 

Kindesalter. 

(H. Pater. Paris. Rfev. mens, des mal. de l’enf. Februar 1906.) 

. Während der erste der beschriebenen Fälle, Kavernen mit Hämoptoe 
bei einem zweijährigem Kinde, auch in der Literatur nicht mehr so selten 
ist, ist der zweite Fall in der Tat sehr bemerkenswert. Es handelt sich 
neben ausgedehnten Verkäsungen um eine Pachypleuritis mit Bildung von 
bis zu V 2 cm dicken Schwarten bei einem viermonatigen Kinde. 

Misch 


Bakteriologie, Epidemiologie, Serologie, Immuhitätslehre. 

Die Methylgrün-PYroninmethode für elektive Färbung der Bakterien 

im Schnitt. 

(Saathoff. Deutsche med. Wochenschrift, No. 51, 1905.) 

Für eine einfache Färbungsmethode von Bakterien in Schnitt¬ 
präparaten müssen folgende Bedingungen erfüllt sein: Einfachste Hand¬ 
habung, differente Färbung von Bakterien und Geweben durch eine einzige, 
unbegrenzt haltbare Lösung; Anwendbarkeit für die verschiedensten 
FLxierungs- und Einbettungsmethoden; Darstellung aller, selbst der am 
schwersten zu färbenden Bakterien (die säurefesten ausgenommen); kürzeste 
Dauer des ganzen Verfahrens. 

Alle diese Vorzüge soll nach Saathoff die Methylgrün-Pyronin- 
methode besitzen. Er hat dem aus der Blutfärbetechnik bekannten 
Präparate folgende Modifikationen für Bakterienfärbungen gegeben. 
Methylgrün 0,15, Pyronin 0,5, 96°/ 0 igen Alkohol 5,0, Glyzerin 20,0, Karbol¬ 
wasser 2°/ 0 ad 100, Ultra (bei Gräbler fertige Lösung). Die Färbung für 
Paraffinschnitte ist folgende: 

Die von Paraffin und Xylol befreiten, auf den Objektträger auf¬ 
geklebten Schnitte werden aus dem absoluten Alkohol in einen Farbtrog 
mit der Lösung getaucht und in demselben 2—4 Minuten belassen. Hier¬ 
auf werden sie in Leitungswasser so lange abgespült, bis sie deutlich 
blaurot geworden sind (5 -20 Sekunden). Nach oberflächlichem Trocknen 
des Objektträgers werden die Schnitte in absolutem Alkohol so lange hin 
und her geschwenkt, bis rote Farbwolken nicht mehr abgegeben werden. 
Hierauf erfolgt Überführung in Xylol und Einbettung in Kanadabalsam. 
Das Verfahren bei Celluodinschnitten, bei welchen Entfernung des (’ellu- 
oidins nicht empfehlenswert ist, erfordert meist eine etwas längere Diffe¬ 
renzierung in Wasser und Alkohol. 

Die Färbung mit Methylgrün-Pyronin lässt die Bakterien im Gegen¬ 
satz zu den blau und rötlich gefärbten Geweben einen intensiv roten 
Farbenton annebmen. Sie gibt eine ausgezeichnete Differenzierung der 
Bakterien im Gewebe. Saathoff hat folgende Bakterien in Schnitten 
gut färben können: Streptokokken, Staphylokokken, Pneumokokken, Tetra- 


Digitized by gie 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



264 


Referate und Besprechungen. 


genus, Aspergillus, Milzbrand, Schweinerotlauf. Tvplius, Hühnercholera. 
Pest, Kotz und Vibrio Watsclmikoff. 

Statt der Anwendung der konzentrierten Lösung in kurzer Zeit, 
empfiehlt sich ev. der Gebrauch verdünnter Lösungen (10%ig) bei mehr¬ 
stündiger Einwirkung. Menzer (Halle a. S.). 


über das Marmoreksche Serum. 

(Th. Stephany (Montana). Progres med. 34. Jahrgang No. 46.) 

Stephany hat 17 Tuberkulösen in 295 Injektionen 1290ccm Jlar- 
moreksches Serum beigebracht; die Einzeldosen betrugen 1—12 ccm. Er 
versichert, davon keinen Schaden gesehen zu haben; die günstigen Erfolge 
traten teils in der Form zutage, dass rapide Formen verlangsamt wurden, 
teils, dass einzelne Symptome verschwanden (Rückbildung Irisch aus¬ 
getretener Herde in den Lungen und an der Pleura; Temperaturabfall: 
Vernarbung knöcherner Lokalisationen; Aufhören des Schmerzes). 
„Heilungen“ berichtet er zwar keine — die Zeit sei noch zu kurz, um 
von definitivem Ausheilen der Krankheit zu sprechen —: aber von den 
17 seien 2 beinahe geheilt. Geschlossene Knochen- und Pleuratuberkulose 
werde am besten beeinflusst, auch Kavernen; weniger dagegen käsige In¬ 
filtrationen, Hepatisationen, käsige Pneumonien. Buttersack (Arco). 


Über Bazilleneinatmung. 

(M. Sänger. Virchows Archiv Bd. 179. Heft 2, S. 266—282.) 

Das Wort Inhalationstuberkulose hat viel Unheil angerichtet. Es 
hat die Vorstellung erweckt, dass die Tuberkelbazillen bis in die Alveolen 
hineinflögen, und diese Vorstellung sitzt jetzt so fest, dass es immer 
neuer' Angriffe bedarf, um die Allgemeinheit davon zu befreien. Mein 
Versuch vor 10 Jahren, die Infektion der Lungen auf dem Lymphwege 
plausibel zu machen, fand gar keine Beachtung oder überlegenes Lächeln, 
wie jemand an der so klaren Inhalationstuberkulose zweifeln könne; jetzt 
teilen auch andere diese Ansicht. 

Auf zwei Wegen geht Sänger der Lehre von der Aspiration in 
die Alveolen zu Leibe. Zunächst dadurch, dass er die ad hoc angestellten 
Versuche für gar nicht beweiskräftig erklärt. Gewiss sind nach dem 
Einatmen bazillengeschwängerter Luft solche Mikroben in den Alveolen 
gefunden worden; allein sie gelangen nicht freischwebend dahinein, sondern 
sie schlugen sich an der Wand der oberen Luftwege nieder und wurden 
von da durch Aspiration in die Alveolen befördert. Allein diese Labora¬ 
toriumsversuche mit den Myriaen von zerstäubten Keimen, welche schon 
mechanisch zu einem anderen Atmungstypus und zu vermehrter Schleim¬ 
sekretion führen, haben mit den Wirklichkeitsverhältnissen nichts zu tun. 

Des ferneren hat er Zigarrendampf durch winkelig gebogene bzw. 
verzweigte Glasröhren hindurchgesogen und dabei jedesmal an den 
Biegungs- bzw. Verzweigungsstellen einen Niederschlag von Xikotin und 
unendlich feinen Kohlenteilchen erhalten; also nicht einmal diese, die 
doch noch kleiner sind als Tuberkelbazillen, vermögen die Verzweigungen 
des Bronchialbaums freischwebend zu passieren! Wäre es anders, dann 
müssten ja die im Kohlenstaub beschäftigten Arbeiter in kürzester Frist 
an Verstopfung ihrer Alveolen zugrunde gehen. 

So gefährlich kann übrigens die Aspiration einzelner Bazillen nicht 
sein; sonst kämen die Teilungsstellen der Luftwege, wo sich die Mikro¬ 
organismen ja nach physikalischen Gesetzen niederschlagen, aus dem Er¬ 
kranktsein gar nicht heraus, und nicht dieses scheint mir heute mehr die 


Digitized by 


Gck igle 


Original fru-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate und Besprechungen. 


205 


Frage, dass die Keime nicht in die Alveolen hineinfliegen, sondern viel¬ 
mehr dieses, warum denn trotz steter Bazillenaufnahme die Schleimhaut 
der oberen Luftwege gesund bleibt. Buttersack (Arco). 

Zur Tuberkulosediagnostik. 

iX. Merieux. Revue de med. 26. annee, No. 2, S. 155—163.) 

Im .Jahre 1904 hatte Merieux die Idee verfolgt, künstlich tuberkulös 
gemachten Meerschweinchen irgendwelche Flüssigkeiten eines tuberkulösen 
Menschen zu injizieren; sie reagierten dann mit Temperatursteigerungen. 
Damals berichtete er in der Societe de biologie (26. März 1904) über 
18 Fälle; jetzt verfügt er über 94, welche, wenn genug Flüssigkeit injiziert 
wird — 1— 2 ccm von Blutserum, 3—5 ccm von Vesikatorserum — fast 
durchweg positiv ausgefallen sind. Die Reaktion erfolgt in der Weise, 
dass zunächst, 2—6 Stunden nach der Einspritzung, eine Temperatur¬ 
schwankung nach oben (seltener nach unten) eintritt; sie wiederholt sich 
nach 24—BO Stunden, hält einige Stunden an und beträgt 1—2°. Das 
eigentlich Charakteristische ist die zweite Schwankung. 

Sind die Schwankungen kleiner, oder wird nur eine beobachtet, so 
ist der Versuch mit grösseren Serummengen zu wiederholen. 

Als Ursache der Erscheinung betrachtet Mörieux: des produits 
reactionnels tuberculeux, welche er weiter nicht analysiert. Sie sind ver¬ 
wandt, aber nicht identisch mit dem Koch sehen Tuberkulin. 

Buttersack (Arco). 

Zur Diphtheriestatistik. 

(Marfan et Le Plav. Societe med. des höpitaux 8. Dezember 1905. — Bull. med. 1905, 

No. 95, S. 1118.) 

Von 561 bakteriologisch erhärteten Diphtheriekindern starben 
43 -7,66%, nach Abzug von 13 innerhalb der ersten 24 Stunden ein¬ 
gelieferten vermindert sich die Sterblichkeit sogar auf 5,47%. Also ein 
stetes Sinken der Diphtheriemortalität in den letzten Jahren: 1902: 12,3%,: 
1903: 11,1%; 1904: 9%. 

„Von 469 Kindern mit Angina diplitheritica starben 36=7,67%,, da¬ 
von 382 Fälle mit 29=7,5% Todesfällen, kompliziert mit Krupp. Von den 
operierten Kruppkindern starben 12,85%. Buttersack (Arco). 

Über Rassendifferenzen von Typhusstämmen. 

(E, Friedberger u. Carlo Moreschi. Berliner klin. Wochenschrift, 1905, No. 45.) 

Die aus dem hygienischen Institut der Universität Königsberg 
(R. Pfeiffer) stammende, auf sehr eingehende Versuche gestützte Arbeit 
ist von ebensolcher praktischen wie theoretischen Bedeutung für die Be¬ 
wertung des auf dem Gebiete der Typhusdiagnose, wie der Typhusschutz¬ 
impfung bisher Erreichten. 

Die Autoren fanden einen Typhusstamm, der _ in seinem Bindungs- 
Vermögen von dem gewöhnlichen Typus in hohem Grade ab wich und 
infolge des fast gänzlichen Mangels an bindenden Gruppen gegenüber den 
Immunsera ausgesprochen „serumfest“ war. Es gelang im weiteren Ver¬ 
lauf der hieran anknüpfenden Versuche festzustellen, dass die von den 
verschiedenen Rassen des Typhusbazillus gebildeten Antikörper an sich 
iu höchstem Masse verschieden sind. 

Die Erbringung des Beweises einer Verschiedenheit der Antikörper 
bindenden und bildenden Gruppen für die Agglutine und Bakteriolysine 
des Typhusbazillus ist insofern von grosser theoretischer Bedeutung, als 
sich die Ehrlichsche Seitenkettentheorie hiermit nicht vereinbaren lässt. 

Eschle. 


Digitized 


by Google 


Original fro-m 

UNIVERSITT OF MICHIGAN 



266 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


Über Typhuskulturen, die sich den Immunitätsreaktionen gegenüber 

atypisch verhalten. 

(A. Besserer und J. Jaffe. Deutsche med. Wochenschrift, No. 51 1905.) 

Die Autoren konnten feststellen, dass es Typhusstämme gibt, die im 
Pfeifferschen Versuch Resistenz gegen ein bakterizides Serum zeigen 
können. Indem sie diese auffallende Tatsache zu erklären weiteren 
Versuchen Vorbehalten, weisen sie auf die praktisch wichtige Konsequenz 
hin, dass der negative Ausfall des Pfeifferschen Versuches in gewissen 
Fällen mit Vorsicht zu beurteilen und nicht als ausschlaggebend für die 
Nichtzugehörigkeit zur Art bei Typhus zu betrachten ist, während der 
positive Ausfall nach wie vor seine Gültigkeit behält. 

Menzer (Halle a. S.) 


Die Entstehung und Verbreitung des Typhus in Südwestafrika und die 
bisherigen Erfolge der Typhusschutzimpfungen. 

(E. Steudel. Archiv für Schiffs- und Tropenhygiene, 9. Bd. S. 551—554 und Deutsches 
Kolonialblatt No. 21 vom 1. November 1905.) 

Typhus war bis 1897 in Südwestafrika unbekannt. Damals wurde 
er von Eisenbahnarbeitern nach Swakopmund eingeschleppt und führte 
zu mehreren bösartigen Epidemien; die Mortalität betrug anfangs bei den 
in Behandlung gekommenen Eingeborenen 47,4°/ 0 , bei den Europäern 24,4°/ 0 ! 
allmählich sanken aber diese Ziffern entsprechend der Verbesserung der 
hygienischen Verhältnisse. 

Geimpft sind gegen Typhus über 4000 Mann; eine Statistik, in 
welchem Verhältnis diese Leute von der Krankheit ergriffen wurden, im 
Vergleich mit den Nichtgeimpften, ist z. Z. noch nicht möglich. Doch 
scheint so viel sicher zu sein, dass der Typhusaufall bei den Geimpften 
leichter verläuft: von 424 Typhuskranken waren 100 geimpft gewesen, da¬ 
von starben 4, von 324 Nichtgeimpften 36=11,1 °/ 0 . Wiederholte Impfungen 
schützen offenbar wirksamer. Buttersack (Arco). 


Auch abgetötete Tuberkelbazillen sind schädlich. 

(A. Calmette et M. Breton. Acad. des Sciences 19. Februar 1906. — Bull. med. 1906, 

No. 15, S. 170.) 

Aus ihren vielen Tierversuchen schliessen Calmette und Breton, 
dass geringe Dosen von Tuberkelbazillen, welche durch Hitze abgetötet 
sind, bei bereits tuberkulösen Tieren diese Krankheit schneller ver¬ 
laufen machen; auf gesunde Tiere wirken sie wie fortgesetzte Tuberkulm¬ 
gaben. 

Es ergibt sich daraus der Schluss, dass weder gesunden Säuglingen 
noch Tuberkulösen Milch perlsüchtiger Kühe verabreicht werden darf; sie 
schadet auch, wenn sie gekocht ist. Buttersack (Arco). 


Innere Medizin. 

Studien über die Bestimmung der unteren Magengrenzen mit 
besonderer Berücksichtigung der Radiographie. 

(Schule. Archiv f. Verdauungskrankheiten Bd. XI, Heft 6.) 

Die sicherste und absolut einwandfreie Bestimmung der unteren und 
seitlichen Magenkonturen geschieht vermittels der Röntgenstrahlen. 
Schule verabreichte zur Radioskopie seinen Versuchspersonen jeweils 


Go igh 


Original fro-m 

UMIVERSITY OF MICHJ< 



Referate und Besprechungen. 


267 


eine Portion Schleimsuppe oder Kartoffelbrei mit Wismut. Besondere 
technische Schwierigkeiten ergaben sich im allgemeinen nicht, wenn auch 
betont werden muss, dass nur magere, grazil gebaute Personen sich leicht 
radioskopieren lassen: oft genügt die Durchleuchtung nicht, so dass eine 
kostspielige photographische Aufnahme nötig ist. Stets wurde in aufrechter 
Stellung radioskopiert, unter Benutzung des Orthodiagraphen. Die Anti¬ 
kathode wurde auf die supponierte untere Magengrenze eingestellt und so 
fixiert; die perkutierten Linien wurden durch Bleidrähte markiert, und 
diese mitphotographiert. In vielen Fällen decken sich Röntgenschatten 
und Perkussionsgrenzen nahezu vollkommen; gelegentlich aber passieren 
auch recht auffallende Irrtümer; offenbar führen gelegentlich differente 
Spannungsverhältnisse in den einzelnen Abschnitten des Magensackes zu 
Modifikationen des tympanitischen Schalles und damit zu fehlerhaften 
Abgrenzungen. Im allgemeinen hat Schüle doch den Eindruck, dass die 
Perkussion des gefüllten Magens im Stehen ein recht zuverlässiges Mittel 
ist, um die unteren und seitlichen Grenzen des Organs zu bestimmen. 
Die Aufblähung mittels Gas ist allerdings unentbehrlich zur Darstellung 
der Magenkonturen in toto, speziell der kleinen Kurvatur, erscheint aber 
nicht sehr geeignet zur genauen Feststellung der unteren Grenze. Die 
wichtigste Quelle der Täuschungen ist dabei das meteoristisch erweiterte 
Polen transversum; wer also mittels der Aufblähung allein den Situs des 
Magens zu untersuchen gewohnt ist, wird unverhältnismässig oft Ektasien 
finden. — Bezüglich der Durchleuchtung ist noch zu bemerken, dass die 
Verabfolgung grösserer Wismutdosen nicht ohne weiteres als ein ganz in¬ 
differentes Verfahren angesehen werden kann, wenn auch bisher nennens¬ 
werte Schädigungen bei der internen Applikation noch nicht berichtet sind. 

M. Kaufmann (Mannheim). 


Hämatologische Untersuchungen bei der Pleuritis. 

(E. Tedoschi. II Policlinico, Sez. med. No. 10, 1905.) 

Tedeschi veröffentlicht ausführliche Untersuchungen an 19 Fällen 
von Pleuraexsudat. Als hauptsächliche Resultate ergibt sich folgendes: 
hn Gegensatz zu serofibrinösen Pleuritiden anderer Natur vergesellschaften 
sich tuberkulöse Exsudate meist mit einer mässigen Hyperleukocytose des 
Blutes: zusammen mit der Hyperleukocytose, oder auch bei Abwesenheit 
einer solchen, erscheint gewöhnlich eiue Lymphocytose, die demgemäss ab¬ 
solut oder relativ ist; neben dieser Lymphocytenvermehrung besteht sehr 
häufig eine Vermehrung der grossen Mononukleären. Alle diese Er¬ 
scheinungen sind an den tuberkulösen Pleuraprozess gebunden und ver¬ 
ändern sich, entsprechend den Modifikationen und dem Ablauf desselben; 
sie können zu diagnostischen und prognostischen Zwecken benutzt werden. 
Die Serumreaktion erscheint bei tuberkulösen Pleuritiden meist deutlicher 
im Exsudat als im Blut, ganz besonders zu Beginn des Prozesses, wes¬ 
halb man sie im diagnostischen Interesse stets im Exsudat anstellen sollte. 

M. Kaufmann (Mannheim). 


Über afrikanischen Rekurrens. 

(Robert Koch. Berliner klin. Wochenschrift, 1906, No. 7.) 

Der afrikanische Rekurrens ist nicht etwa eine ganz neue Krank¬ 
heit, die jetzt erst in jene Gegenden eingeschleppt wurde, sondern sie 
herrscht dort vermutlich schon seit sehr langer Zeit und wurde bis vor 
wenigen Jahren, als man ganz zufällig bei derartigen Patienten in Ost- 
atrika Spirochäten im Blute begegnete, für Malaria gehalten. Man fand 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



268 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


auch bald, dass diese Krankheit gar nicht so vereinzelt vorkam, wie es 
anfangs den Anschein gehabt hatte, sondern dass sie sich recht häutig 
zeigte und namentlich unter den Europäern, die die nach Daressalam ins 
Innere führende Karawanenstrasse benutzen mussten. Speziell wurden fast 
alle Europäer krank, die das erste bis Mrogoro führende Drittel der 
Strasse marschierten, und die Regierung sah sich infolgedessen veranlasst, 
diese Strecke des Karawanenzuges zu verlegen. 

Schon vor Kochs ostafrikanischer Reise war von Oberarzt Kudicke 
die Vermutung ausgesprochen und (allerdings ergebnislos) durch Versuche 
an Affen zu begründen versucht worden, dass diese Rekurrensfälle mit 
dem von englischen Ärzten beschriebenen „Tickfieber“ oder „Zecken¬ 
fieber“ in Zusammenhang stehen könnten, da hierbei gleichfalls Spiro¬ 
chäten gefunden worden waren. 

Diese Idee wurde nun von Koch wieder aufgenommen, und zwar 
um so eher, als er sich 1 Jahr zuvor in Südafrika mit einigen Rinder¬ 
krankheiten, dem Texasfieber und dem Küstenfieber der Rinder, zu 
beschäftigen gehabt hatte, bei denen die Zecken entschieden eine grosse 
Rolle als Überträger der Krankheitserreger spielen. Es gelang Koch 
auch tatsächlich, in den Zecken die gleichen Spirochäten, wie bei den 
Rekurrenskranken, nachzuweisen, und zwar — was besonders merkwürdig 
war — ausschliesslich in den Ovarien dieser Insekten. Von den vielen Arten 
der Zecken, von denen einige den Wirt nur während der Häutung ver¬ 
lassen, suchen die Argassiden diesen letzteren nur zeitweilig auf, wenn, 
sie Blut saugen wollen. Unter den Argassiden ist es das Genus Ornitho- 
dorus, und zwar die Spezies monbata, um die es sich hier, als um die 
wohl einzige Menschenzecke handelt. Der Ornithodorus monbata pflegt 
sich in der Nähe seiner Opfer aufzuhalten, in dem Fussboden der Neger¬ 
hütten, namentlich am Fasse der das Hüttendach tragenden Holzpfosten, 
an der Schwelle der Hütte, wo die Neger abends beisammensitzen, und 
an der Stelle, wo die Pflöcke der „Kitanda“, der Lagerstätte der Be¬ 
wohner. eingelassen sind. 

Beim europäischen Rekurrens dauert der erste Anfall durchschnitt¬ 
lich 6—7 Tage, dann folgt eine Apyrexie von 5—6 Tagen, dieser ein 
zweiter, etwas kürzerer Anfall, der wieder von einer etwas längeren 
Apyrexie gefolgt ist usw., bis die Krankheit nach drei bis vier derartigen 
Attacken erlischt. Der afrikanische Rekurrens zeigt nur den Unterschied, 
dass die einzelnen Anfälle jeweils nur knapp die Hälfte dieser Zeit dauern 
und ferner, dass hier der Spirochätenbefund immer ein relativ geringer ist. 

Haben die Zecken Rekurrensblut gesogen, so verschwinden die Spiro¬ 
chäten am dritten bis vierten Tage aus dem Magen. Der Nachweis ihres 
massenhaften Vorkommens in den Ovarien gestattet aber den Schluss, (lass 
sie auf ihrer Wanderung dorthin sich ganz bedeutend vermehrt haben 
müssen. Ein grosser Teil der Eier des Geleges wird nun hier infiziert, 
und wenn auch noch nicht ermittelt werden konnte, in welchen bestimmten 
Organen (ob etwa in den Speicheldrüsen oder im Stechrüssel) der jungen 
Zecken die Spirochäten sitzen, infektionstüchtig sind sie jedenfalls, denn Affen, 
denen man eine grössere Anzahl junger Zecken ansetzt, werden mit Sicher¬ 
heit infiziert und rekurrenskrank gemacht. Dadurch ist der zweifellose 
Beweis dafür geliefert, dass die Zecke in der Tat der Zwischenwirt bei 
dem afrikanischen Rekurrens und die Überträgerin der Infektion von dem 
kranken auf den gesunden Organismus ist. Es stellte sich nun weiter 
die auffällige Tatsache heraus, dass auch in allen, weit ab von der 
Karawanenstrasse gelegenen Dörfern und überall, wo sie gesucht wurden, 
die Zecken anzutreffen waren, und dass hier mindestens der gleiche 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Referate und Besprechungen. 


269 


Prozentsatz infiziert war, wie dort. Die Sache ist nur so zu erklären, 
dass der Eingeborene schon von frühester Kindheit an der Infektion 
(wahrscheinlich vorzugsweise durch die jungen Zecken, vielleicht einzig 
und allein durch sie) ausgesetzt'wird, seinen Rekurrens durchmacht und 
frühzeitig mehr oder weniger so immun wird, dass er mit seinen Zecken 
ruhig weiterleben kann, ohne aufs neue infiziert zu werden. 

Der Zirkel muss entschieden so aufrecht erhalten werden, dass die 
Zecke sich entweder am Menschen infiziert (und wohl nicht nur an Re- 
kurrenskranken, sondern auch an Individuen, die noch vereinzelte Spiro¬ 
chäten beherbergen) oder vielleicht auch an einem anderen Wirte. 

Die Prophylaxe könnte schon dadurch wirksam gestaltet werden, 
dass man sich, namentlich zur Nachtzeit, 20—30 m von den Stellen, an 
denen der Aufenthalt der Zecken zu vermuten ist (also speziell den Neger¬ 
hütten), entfernt hält. Der Koch sehen Expedition gelang es, sich durch 
diese einzige Yorsichtsmassregel zu schützen. 

Koch hält es nicht für ausgeschlossen, dass nach Analogie des 
Trypanrot, das nach den Forschungen Ehrlich» eine spezifische Wirkung 
auf die Trypanosomen entfaltet, auch vielleicht noch einmal ein Spezifikum 
gegen die Spirochäten entdeckt wird. Eschle. 


über Addisonsche Krankheit. 

(W. Tibbles. Brit. med. journ., 1905, 30. Dezember.) 

Exzessive oder unregelmässige Pigmentation der Haut ist eines der 
charakteristischen Zeichen der Addisonschen Krankheit. Sie kann als 
die Hauterscheinung einer tiefsitzenden Krankheit betrachtet werden, 
welche den Mechanismus angeht, welcher die Verteilung des Pigmentes 
im Körper besorgt. Im frühen Stadium, bevor eine unregelmässige oder 
exzessive Pigmentation zur Beobachtung kommt, liegen eine allmählich 
sich steigende Schwäche, Kurzatmigkeit bei Bewegung, rascher, schwacher 
Puls und schwache Herztöne und epi- oder hypogastrische Schmerzen vor. 
Man kann sie für Zeichen einer Dyspepsie oder Leberstörung halten. Beim 
weiteren Fortschreiten kommen Schwindel, Mattigkeit und Neigung zum 
Umfallen beim Aufstehen und andere zerebrale Störungen hinzu. Der 
epi- oder hypogastrische Schmerz bleibt bestehen. Anurie, Nausea, Er¬ 
brechen und gelegentliche Diarrhöe stellen sich ein. Die Ernährung aber 
erfährt keine Störung; Abmagerung tritt daher gewöhnlich nicht ein. Die 
Temperatur bleibt normal oder subnormal. Manche dieser Symptome deuten 
auf eine Autointoxikation hin, und da die Nebennieren Reinigungsorgane 
sind, ist es wahrscheinlich, dass sich steigernde Schwäche, Schwindel, 
Intellektbeschränkung, Nausea, Erbrechen, Diarrhöe und ähnliche Er¬ 
scheinungen auf einer Vergiftung mit Stoffen (wahrscheinlich Leukomainen) 
beruhen, welche von einer Destruktion roter Blutkörperchen herrühren, 
und die Färbung der Hant auf die Zirkulation von Zersetzungsprodukten 
des Hämoglobins. In manchen Fällen ist der tuberkulöse oder bösartige 
Prozess in den Nebennierenkörpern von degenerativen Veränderungen in 
den Semilunarganglien und Zweigen des Solarplexus. Solche Veränderungen 
im Splanchnicnssystem können natürlich nicht ohne entsprechende sub¬ 
jektive Erscheinungen wie Indigestion, Nausea, Erbrechen, Diarrhöe und 
Störung der Herzaktion eintreten. Es ist daher wahrscheinlich, dass 
Störung des sympathischen Nervensystems und Autointoxikation Zusammen¬ 
wirken zu demselben Resultat, während progressive Verkäsung oder Aus¬ 
breitung der malignen Infektion das letale Ende bedingt. 

v. Boltenstem (Berlin). 


Digitized by 


Gck igle 


19 

Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




270 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


Touristik und Herz. 

(R. Beck. Wiener med. Wochenschrift, 1906. Nr. 6 u. ?.) 

Beck untersuchte eine Reihe von berufsmässigen und gut trainierten 
Bergsteigern unmittelbar nacli anstrengenden Hochgebirgstouren. Er fand 
eine massige Erhöhung des Blutdrucks, keine oder nur geringe und rasch 
vorübergehende Albuminurie — dagegen sehr oft eine recht erhebliche 
Vergrösserung der Herzdämpfung, besonders nach links, die häufig, ohne 
subjektive Störungen verursacht zu haben, rasch zurückgeht. # Gleich¬ 
zeitig wurden — bei einigen hundert Untersuchungen -- Pulsbeschleuni- 
gungen, und zwar bei steilen Aufstiegen nie unter 120 und bis 180. 
jedoch stets ohne Arhythmie beobachtet. Dass diese Störungen bei wieder¬ 
holter Einwirkung desselben Reizes auf das Herz zu dauernden werden, 
ist nach dem Ergebnis der Untersuchung von ;51 Bergsteigern anzunehmen, 
von denen 28 als nicht herzgesund befunden wurden. Bei allen wurde 
Myocarditis festgestellt, da Beck geneigt ist, auch die fünf Fälle von 
Mitralinsuffizienz für muskuläre Insuffizienzen zu halten. Herzbeschwerden 
sind allerdings nur bei wenigen der Untersuchten vorhanden: vielleicht 
gleicht das Fehlen der Alkoholnoxe die Wirkung des Sports wieder aus. 
Beck empfiehlt Schonung und regelmässige Untersuchungen des Herzens. 

Der Arbeit geht eine mit ihr nicht organisch zusammenhängende 
mathematisch-physikalische Erörterung über die beim Bergsteigen geleistete 
Arbeit voraus. Diese Erörterung kommt dadurch, dass das Gesetz vom 
Parallelogramm der Kräfte mit Stillschweigen übergangen wird, zu einem 
vollkommen falschen und sinnlosen Schluss. Allerdings gilt von diesen 
mathematischen Formeln in medizinischen Aufsätzen wohl der Satz „Graeca 
sunt, non leguntur“. Aber trotzdem möchte ich, wie schon einmal an 
dieser Stelle, vor solcher Jatromathematik eindringlich warnen. 

R. Bernstein (Pr. Stargurd). 


Ein Piezometer zur Bestimmung der Rigidität des Abdomens. 

(Theron Wendeil Kilmer. Med. News, November 25. 1905.) 

Um die Rigidität des Abdomens an irgend einer Stelle genau be¬ 
stimmen zu können, hat Kilmer einen Piezometer konstruiert. In einer 
Handhabe befindet sich eine sehr empfindliche und genau geprüfte Feder. 
Sie ist so. geaiclit, dass ein ganz bestimmter Druck dazu gehört, um den 
Kolben, welcher an dem Ende mit einer kleinen Scheibe versehen ist, 
eine gegebene Strecke in das Gewebe, z. B. Muskel, einzudrücken. Der 
Resistenzindex wird gegeben durch einen Bruch, dessen Zälder die Pfund¬ 
zahl ist, welche erforderlich ist, um den Kolben bis zur Horizontalen, 
durch eine grössere Scheibe markiert, in das Bauchgewebe einzudrücken. 
Der Nenner ist die Länge, bis zu welcher der Kolben ausgezogen wird. 
Die Versuche mit diesem Instrument sind sehr befriedigend gewesen. 
Man ist imstande, im Laufe von Erkrankungen vorkommende Verschieden¬ 
heiten des Widerstandes genau zu registrieren, während man sich sonst 
immer nur auf das Gefühl der Hand verlassen muss. 

v. Boltcusteni (Berlin). 


Myxödem mit Ascites. 

(Arthur E. Hertzler. Amer. journ. of the med. Sciences, 1000, Xo. 407, S. 245.) 

Das Bemerkenswerte an diesem übrigens typischen Fall war das 
Vorhandensein von palpatorisch nachweisbarem Ascites, einer Komplikation, 
von welcher H. sagt, dass er sie bis jetzt nur einmal in der Literatur ver¬ 
zeichnet gefunden hat. Ausserdem waren auf den sonst braunen Hand¬ 
rücken leukoplastische Flecken vorhanden, was nach H. bis jetzt noch 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate und Besprechungen. 


271 


ohne Beispiel dasteht. Sie sollen gelegentlich beim exophthalmische n 
Kropf Vorkommen, was zusammen mit der Tatsache, dass die Flecke unter 
spezifischer Behandlung merklich geringer werden, für eine Beziehung 
derselben zur Schilddrüse zu sprechen scheine. Der Kranke erhielt drei 
ögränige Thyreoidtabletten täglich, bekam einen akuten Thyreoidismus, 
unter dessen nur kurzer Dauer alle Symptome schwanden, um nachher 
täglich vier Tabletten ohne Intoxikationserscheinungen zu bekommen. 
Auch der Thyreoidismus war typisch, auffallend war nur, dass er nach 
verhältnismässig kleinen Gaben auftrat. Peitzer. 


Cytologie der Zerebrospinalflüssigkeit. 

(E. Sam eie. Zeitschrift f. klin. Medizin, 58. Bd., 1906, S. 262.) 

Samele untersucht die wegen ihres geringen Faserstoffgehaltes meist 
nicht defibrinierte Flüssigkeit nach Zentrifugierung des Sediments, welches 
mit physiologischer Kochsalzlösung gewaschen wurde (s. Camille Wolf, 
These de Paris 1901; Referate Fortschritte, 1902, 8. 876); darauf wurden 
Trockenpräparate mit verschiedenen Färbungen hergestellt. Sameles Be¬ 
funde erstrecken sich auf ls> Fälle, worunter dreimal Tabes dorsalis, 
zweimal Meningitis. Echte Lymphocytose, gleichviel welchen Ursprungs, fand 
sich nur bei eigentlich entzündlichen Formen. Übergangsformen, von 
Samele aus den Endothelgebilden abgeleitet und von den gewöhnlichen 
Lymphocyten in mancher Hinsicht verschieden, waren bei den chronischen 
meningealen Erkrankungen anzutreft'en. Bei Romanowsky-Färbung stellen 
sich bei Tabes und Lues cerebrospinalis Gebilde dar, welche Samele als 
degenerative Formen von Mononukleären ansprechen möchte — „wahr¬ 
scheinlich endothelialen Ursprungs - '. Die Fälle von Hirn-und Kleinhirntumor 
zeigten massige oder geringe Mononukleose, ein Fall von Lyssa gering¬ 
fügige Polynukleose. H. Vierordt (Tübingen). 


Die Enuresis der Kinder als ein neuropathisches, von den adenoiden 
Vegetationen unabhängiges Leiden betrachtet. 

(V. Lange. Wiener med. Presse, 1905, S. 52.) 

Die Annahme, dass die Enuresis der Kinder in der Regel auf ade¬ 
noide Vegetationen zurückzuführen sei, eine Annahme, die hauptsächlich 
von Nasenspezialisten propagiert wurde, besteht nach den Beobachtungen 
des Verf. nicht zu Recht. Es handelt sich meist um ein hartnäckiges 
Leiden, das sich gewöhnlich über mehrere Jahre erstreckt, oft ganz 
unerwartet eintritt und ebenso unerwartet verschwindet. Schon diese 
Beobachtung weist die organische Ätiologie zurück und auf eine neu- 
ropathische Disposition hin, die denn auch der Angriffspunkt der Therapie 
sein muss. Natürlich waren bei den vom Verf. gesehenen Fällen auch 
solche mit adenoiden Vegetationen (unter 39 waren 8); die Operation 
brachte aber keine Besserung, wohl aber die Anwendung der Nervina und 
der physikalischen Heilmethoden. Kindler (Berlin). 


über Pneumothorax. 

(R. Grenier. Bull. med. No. 85, S. 987.) 

Dass ein Mensch mit destruktiven Prozessen in den Lungen wieder¬ 
holt die Erscheinungen eines Pneumothorax darbieten kann, ist weiter 
nicht verwunderlich. Ein Kuriosium aber scheint mir der junge Mann 
von 21 Jahren zu sein, der — erblich nicht belastet, stets gesund — 
während der Vorbereitung für ein Examen im August 1903 von einem 

19* 


Digitized by 


Gen igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



272 


Referate and Besprechungen. 


linksseitigen Pneumothorox befallen wurde. Die Sache heilte ab, Patient 
ging mit Eifer seinen Geschäften nach, als er beim Hinauffahren in einem 
Lift plötzlich von Schmerzen auf der rechten Seite und Dyspnoe befallen 
wurde. Der Arzt konstatierte einen Pneumothorax diesmal rechts (Dezember 
1904). Im Februar 1905 wäre er beinahe zum Militär ausgehoben worden: 
nur die ärztlichen Zeugnisse über die überstandenen Affektionen machten 
ihn frei. 

Der Arzt war schon im Begriff, diese seltene Krankengeschichte zu 
veröffentlichen, als — März 1905 — abermals ein rechtsseitiger Pneumo¬ 
thorax auftrat, ohne jede äussere Veranlassung. Das Zustandekommen 
des Luftaustritts in die Pleurahöhle erklärt sich Greliier durch Platzen 
kleiner emphysematoser Alveoli; indessen, es geht mir da ähnlich wie 
Greniers grossem Landsmann Montaigne: „s’il est. hon de croire, il 
est encore meilleur de s’endormir sur le mol oreiller du douteff 

Buttersack (Arco). 


Chirurgie. 

Behandlung der akuten Intussuszeption. 

(Thomas Gnthrie. Practitiouer, Februar 1906, No. 2, S. 246—253.) 

Vor 30 Jahren war, wie aus den Berichten des Thomas-Hospitals in 
London hervorgeht, noch kein Fall von Invagination am Lebenden oder 
bei der Sektion erwähnt (8 arge nt), während die darauf folgenden zehn 
Jahre schon 18 Fälle, das Jahr 1901 allein 21 Fälle brachten. Mit der 
besseren Kenntnis wuchs auch der Heilerfolg: von 21 Fällen in den Jahren 
1875 bis 1887 genasen nur fünf, von den 21 im Jahre 1901 schon zehn. 
Hier gibt, wie kaum bei einer anderen Abdominalaffektion, ein möglichst 
frühzeitiger Eingriff die besten Aussichten; Treves meint, es sei, wenn 
erst einige Tage ins Land gegangen, am besten, den Fall der Natur zu 
überlassen. Die Spontanheilung kann nun einmal so vonstatten gehen, 
dass sich das Intussuszeptum spontan vom Intussuscipiens zurückzieht. 
Dies ist sehr selten. Praktisch kommt bei den der Natur überlassener. 
Fällen also nur Verklebung am Halse, Trennung und Elimination des 
gangränösen Stückes in Betracht. Nach Treves tritt dies in ca. 42% 
der Fälle ein, aber die Todesrate davon beträgt über 42%, meist infolge 
allgemeiner Peritonitis, Toxämie durch Fäkalobstruktion oder Erschöpfung. 

Von den uns zu Gebote stehenden Behandlungsmethoden ist die wert¬ 
vollste die Köliotomie, dann kommt noch die Reduktion in Betracht mit 
Hilfe der retrograden Distension, oder die Inflation mit oder ohne äusserer 
Manipulation. 

Einige Autoren, wie Treves und Jacobson, verwenden dazu Luft, 
andere, so Oheyne und Burghard ein Fluidum, am besten warme Milch. 
Die Technik ist sehr einfach: in Narkose und in Rückenlage wird unter 
Kontrolle der auf dem Abdomen liegenden Hand langsam und vorsichtig 
mittels eines Irrigators oder Trichters in ca. 1 m Höhe warme Milch bzw. 
mit Lunds Insufflator Luft eingebracht. 

Fitz berichtet von 44 sicheren oder wahrscheinlichen Fällen, die 
mit Injektion oder Inflation behandelt wurden, wovon 33 heilten und 11 
mit Tod abgingen. Wiggin notiert bei 39 so behandelten Fällen 23 Miss¬ 
erfolge. Sarg ent berechnet bei 26 so behandelten Fällen 50% Mor¬ 
talität. 

Die gegen die Inflation und Injektion erhobenen Einwände sind 
folgende: Sie sind nur in ganz frischen Fällen, und auch da nicht immer, 
mit Sicherheit zu verwenden. Von 24 im Londoner Hospital so behandelten 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate and Besprechungen. 


273 


Fällen starben (>. die übrigen 1K erforderten noch einen operativen Ein¬ 
griff. Dabei ist zu bemerken, dass mit diesem Verfahren nur wertvolle 
Ziit verloren gebt, und der Kranke dadurch zu der später doch nötigen 
Operation nur unnötig und hochgradig geschwächt wird. So starben 
im st. Thomas-Hospital in London von 10 mit Inflation behandelten Fällen 
S an der darauffolgenden Laparotomie, 2 genassen. Ferner liegt der 
Eintritt einer Ruptur mit ihren höchst bedenklichen Folgen, zumal 
da die Gangrän verhältnismässig früh sich einstellt, sehr nahe. Weiterhin 
wird endlich der Methode vorgeworfen, dass die Reduktion nicht immer 
vollständig gelingt, wodurch der Fall immer noch höchst ernst bleibt, und 
dass das ganze Verfahren dazu angetan ist, den Arzt in eine verhängnis¬ 
volle scheinbare Sicherheit einzulullen. 

Hinsichtlich des operativen Eingriftes ist es zunächst verständlich, 
wenn es besonders in so zartem Alter möglichst rasch vor sich gehen 
muss. Der Einschnitt erfolgt unter allen chirurgischen Kautelen, ev. 
r.ucli Katheterismus, in der Mittellinie unter dem Nabel. Besondere Um¬ 
stünde. z. B. der Sitz des Leidens in der Ileocökalregion, können den Schnitt 
auch verlegen, also wie bei der Appendixoperation, nach rechts in die Nähe 
der Spin. ant. sup. ilii. Es empfiehlt sich, die Lösung durch Drücken auf 
das Intu ssuscipiens, nicht durch Ziehen am Intussuszeptum vorzunehmen. 

Ist die Reduktion versucht worden, aber nicht möglich, und besteht 
mich keine Gangrän, so gibt Jessetts Operation die besten Aussichten. 
Sie gründet sich unter möglichster Ausnutzung etwaiger Verklebung auf 
die Spontanheilung, ist leicht und rasch ausführbar: Eröffnung des Intus- 
Miseipions durch einen Längsschnitt. Anheftung der Basis des Intussus- 
zeptums, Exzsion des freien Stückes. Schluss des Längsschnittes und 
fortlaufende, nur Muscularis und Peritoneum fassende Zirkulärnaht an der 
Verbindungslinie aussen am Darmrohr. Bei starken Adhäsionen kann die 
Exzision des ganzen Stückes und die weitere Vereinigung der Darmenden 
mittels des Murphyknopfes oder Mayo Robsons Spule in Frage kommen. 
In besonders schweren Fällen kann es sich sogar nur um die Anlage eines 
Anus praeternaturalis handeln. Anders liegen die Verhältnisse bei Gan¬ 
grän. Hier ist, um im Gesunden arbeiten zu können, eine ausgiebige Exzision 
angezeigt. Die Vereinigung erfolgt dann wieder mit Hilfe der mechanischen 
Mittel (Murphy). Sollte -der Zustand des Kranken dies nicht zulassen, 
so kommt wieder der Anus praeternaturalis in Betracht, oder folgende 
Modifikation desselben. Das Intussuszeptum wird etwas weiter eingestülpt 
und am neugeformten Hals, wo die Gewebe gesund sind, wird eine fort¬ 
laufende Naht, gelegt, dann wird unterhalb dieses Stückes der künstliche 
After angelegt und die Wiederherstellung des Kanals von der baldigen 
Trennung und Elimination des Intussuszeptums erhofft. 

Hinsichtlich der Nachbehandlung ist nicht viel zu sagen. McAdam 
Ec des macht auf drei Temperaturvariationen aufmerksam: normal bei 
gutem Verlauf, niedrig beim Chok, hoch infolge Toxinabsorption und dann 
von schlechter Bedeutung. Bei sehr infausten Fällen steigt die Tempe¬ 
ratur gleich nach der Operation aus unbekannten Gründen oft sehr hoch. 
Sehr wichtig ist die Bekämpfung des Clioks, dem viele Kranke in kürzer¬ 
en erliegen. Hier sind Rektalinjektionen geringer Mengen warmer Milch 
nach der Operation, Subkutaninjektionen von Äther, Striclmin, Alkoho 
am Platze, oder endlich interstitielle Injektionen von physiologischer Koch¬ 
salzlösung mit etwas Alkohol. Nach den ersten 2- 3 Stunden kann auch 
Milch teelöffelweise gegeben werden, auf diese Art auch bei Säuglingen 
Muttermilch. Geringe Morphiumdosen beruhigen allgemein, besonders aber 
die Darmperistaltik. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 


274 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


Bei den verschiedenen Stadien der Fälle gibt natürlich die Statistik 
ein höchst unklares Bild. So genassen bei 66 Fällen aus St. Thomas- 
Hospital in London mit primärer Laparotomie und sofortiger Reduktion 80, 
während 36 starben. Von 93 verschiedengradigen Fällen starben 58. 
während 35 genassen. Von diesen 58 starben nach Sargent 31 infolge 
Choks, 19 zeigten bei der Sektion Peritonitis, 7 gingen durch Obstruktion 
zugrunde, entweder sekundär, oder infolge unvollständiger Reduktion. 
Barker berichtet im Jahre 1888 34 Fälle mit ausgeführter Reduktion, 
wovon 12 genassen, während von 39, wo dies nicht mehr möglich war, 
einer genass, bei dem die Resektion und unmittelbare Vereinigung vor¬ 
genommen worden war. Braun verlor von 51 Fällen, in denen die 
Reduktion versucht worden war, und auch bei 46 gelang, 40. D’Arey- 
Power berichtet von 65 Fällen (1891—1900), unter welchen 23 genassen. 
Bei 15 davon war die Exzision vorgenommen, bei 7 ein künstlicher After 
mit Misserfolg angelegt worden. Von 5 Fällen mit Resektion und Murphy¬ 
vereinigung genass einer. 

Zuwarten, Irreduzibilität, Gangrän trüben die Aussichten einer La¬ 
parotomie sehr. Treves nimmt in etwa der Hälfte aller operierten Fälle 
Irreduzibilität an. Pitts hält einen Fall, bei dem Gangrän schon vor¬ 
handen ist, für hoffnungslos. Jedoch sind einige wenige Fälle von Heilung 
bei Resektion von Gangränstücken berichtet. 

Man sieht also die Wichtigkeit eines möglichst frühzeitigen Eingriffes. 
Nach Gibson sollen 94°/ 0 in den ersten 24 Stunden, nach 3 Tagen nur 
mehr 61 °/ 0 reduziebel sein. 

Die Methode Cheyne-Burghard vereinigt Laparotomie mit der 
Distension durch ein Fluidum. Dies soll die Reduktion erleichtern und 
den Chok möglichst verhindern. Zunächst ist das beste Lösungsmittel 
der vorsichtig gebrauchte Finger, und dann sei daran erinnert, dass die 
Distension selbst auch C'hock verursachen kann, und dass bei dieser 
ganzen Behandlung viel wertvolle Zeit verstreicht. Der operative Ein¬ 
griff bleibt vielmehr, wie aus dem Gesagten liervorgeht, immer das Beste, 
während die Distension immerhin mangels jeglicher Operationsmöglichkeit 
einen wertvollen Versuch, aber kein gründliches Heilmittel darstellt. 

Von Schnizer. 


Wanderniere der Frauen. 

(Heidenhain. Therapeutische Monatshefte. 1906, Februar.) 

Heidenhain bespricht zunächst die Ursachen für die Entstehung 
der Wanderniere. Die Gründe sind gegeben in dem anatomischen Bau 
des menschlichen Körpers durch die Lager, in welchen normalerweise die 
Nieren ruhen, die paravertebralen Nischen. Durch einen eben nur hin¬ 
reichenden Fixationsapparat wird die Niere in ihrem Lager gehalten. 
Dieser würde kaum hinreichen, sie dauernd dort festzuhalten, wenn nicht 
der schwerwiegendste Faktor zur Hilfe käme, das abdominelle Gleichgewicht, 
die durch die Elastizität der Bauchdecken und Eingeweide hervorgerufene 
und stets nur in gewissen kleinen Grenzen schwankende Spannung im 
Abdomen. Wird diese durch schädigende Einflüsse gemindert, so treten 
sofort abnormale Verlagerungen und Verschiebungen ein, wechselnd je 
nach dem Grade jener. Jedenfalls stimmt Heidenhain Aufrecht bei, dass 
die Nephroptose der Beginn, die Vorstufe und Vorbedingung der Entero- 
ptose ist. 

Hinsichtlich der Palpationstechnik ist Heidenhain stets mit der 
bimanuellen Methode ausgekommen. in liegender Stellung der Patientin aus* 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Referate und Besprechungen. 


275 


geführt, mit etwas erhöhtem Oberkörper und leicht ungezogenen Beinen, 
wobei er auf der rechten Seite der Kranken stellt, und die ungleichnamige 
Hand auf die Lumbalgegend, die gleichnamige auf die Bauchdecken legt. 
Die anderen Methoden hält er für unsicher. 

Eine ideale Behandlung des Leidens gibt es nicht. Ihr nähert sich 
die operative, ihr aber steht die palliative nicht nach. Das Organ an die 
Stelle zurückzubringen, welche die Natur ihm angewiesen hat, gelingt nie 
vollkommen. Unter den Operationsmethoden gibt die Schedesche die 
besten Resultate, Bandagen mit Pelotten hältHeidenhain für unzweckmässig, 
weil es unmöglich ist, durch Pelotten die Niere zu fassen und festzuhalten. 
Kr empfiehlt vorzüglich den Glenardschen hypogastrischen Gurt (Suspen¬ 
sorium abdominis). Plr leistet gute Dienste nicht nur bei Enteroptose 
bzw. Nephroptose, sondern auch bei allen Zuständen, wo eine Erweiterung 
des Abdomens überhaupt vorliegt, besonders auch in Fällen, w r o nach Ent¬ 
fernung von Tumoren der Leib stark ausgedehnt bleibt und nachher 
Enteroptose droht. Er schützt den Leib in wunderbarer Weise und hebt 
das Mass der Erwerbsunfähigkeit nahezu bis zur Norm. 

v. Boltenstem (Berlin). 


Die Diastase der Unterschenkelknochen bei Distorsionen des 

Fussgelenks. 

(Joh. Vorschütz. Deutsche Zeitschr. f. Ohir., Bd. 80.) 

Auf Anregung von Tilmann beschreibt Vorschütz eine bis dahin 
noch nicht veröffentlichte Diastase der Unterschenkelknochen an ihrem 
peripheren Ende; dass eine Diastase bei Knochenbrüchen in der Umgebung 
des Sprunggelenks vorkommt, ist seit längerer Zeit bekannt; unbekannt 
ist, dass auch die gewöhnliche Distorsion sie bisweilen verursacht, und 
dass die landläufige Behandlung der Verstauchung mit Ruhigstellung und 
feuchten Verbänden usw. meist nicht das gewünschte günstige Resultat 
erzielt. 

Die Diastase entsteht meist durch forcierte Supination im Fussgelenk, 
deren Entstehung durch den relativ lockeren Bandapparat an der Aussen- 
seite und die sehr straffen Bänder an der Innenseite der Fusswurzel- 
knochen begünstigt wird. 

Das klinische Bild ist, abgesehen, von der Schwellung und Schmerz¬ 
haftigkeit der Gelenkgegeud, besonders durch Druckpunkte am Ligamentum 
talofibulore ant. et post, charakterisiert; die Diastase ist unmittelbar 
messbar durch Tasterzirkel oder die ,,Schubleere" der Schreiner; doch ist 
zu berücksichtigen, dass in über 50°/ o der Fälle bei vollkommen normal 
entwickelten unteren Extremitäten die Knöchehveite rechts um 2 mm 
grösser ist als links, wie vergleichende Messungen an ca. 100 gesunden 
Menschen ergeben haben; auch das Röntgogramm kann, exakt aufgenommen, 
zur Diagnose herangezogen werden: es erzielt einen weiten Spalt zwischen 
unterem Tibia- und Fibulaende. 

Wichtig ist die frühzeitige Erkennung der Diastase, namentlich wenn 
cs sich um Unfälle handelt; bei nicht sachgemässer Behandlung begünstigt 
sie die Plattfussbildung; am besten wird sie mit dem Bardenheuerschen 
Extensionsverband für Knöchelbrüche behandelt: eine Bettruhe von drei 
Wochen genügt im allgemeinen. Leramen (Köln.) 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



276 


Referate und Besprechungen. 


über die chronische Entzündung der MundspeicheldrUsen und ihrer 

Ausführungsgflnge. 

(Fried. Kroiss. Beiträge z. klin. Chirurgie, Bd. 47, Hft. 2.) 

Die chronische Submaxillardrüsenentziindung ist streng zu unter¬ 
scheiden von den gewöhnlichen Halsabszessen in der Gegend der Sub- 
maxillaris; bei den Halsabszessen genügt die einfache Inzision, bei der 
Speicheldrüsenentzündung muss die ganze Drüse entfernt werden. Bei 
chronisch entzündeten Speicheldrüsen findet man meistens eine starke 
Bindegewebshyperplasie; diese verdankt ihre Entstehung nur zum Teil 
einer durch irgendwelchen Verschluss bedingten Sekretstauung; einen 
ebenso grossen Anteil haben die durch bakterielle Infektion hervorgerufenen 
Entzündungsvorgänge in der betreffenden Drüse. 

Im Gegensatz zur bisherigen Ansicht sind die Speichelsteine nicht 
die Ursache, sondern die Folge einer Speicheldrüsenentzüudung; demzu¬ 
folge sind nicht nur die Speichelsteine zu entfernen, sondern es muss die 
ganze Drüse exstirpiert sein. 

Die Ranula, unter der man klinisch eine blasenförmige, ev. trans¬ 
parente Geschwulst unter der Zunge mit fadenziehendem Inhalt versteht, 
entwickelt sich in gleicher Weise wie die Retentionscyste der Ohrspeichel¬ 
drüse. Hier wie dort sind es Bindegew r ebswucherungen im Latenzstadium 
der chronischen Entzündung (daher die schmerzlose Entwicklung), welche 
gewisse Stellen kleiner Ausführungsgänge einengen und die zentral da¬ 
von gelegenen Teile zur Erweiterung bringen. 

Auffallend ist, dass die Parotis ungleich häufiger einer akuten Ent¬ 
zündung mit eitriger Einschmelzung des Gewebes verfällt wie die beiden 
andern Mundspeicheldrüsen, die mehr zu chronischer Entzündung neigen: 
der Grund liegt darin, dass bei der keimtötenden Wirkung des gemischten 
Speichels hauptsächlich das Sekret der Schleimdrüsen in Betracht kommt, 
die ja in der Submaxillaris und Sublingualis in grösserer Anzahl vor¬ 
handen sind. . Leramen (Köln). 

Gastroenterostomie oder Resektion bei (Jicus callosum ventriculi. 

(Alexander Brenner. Arch. f. klin. Chirurgie, Bd. 78, Hft. 8.) 

Während Brenner früher nur bei Geschwüren der kleinen Kurvatur 
und des Pylorus, die nicht mit dem Pankreas verwachsen waren, die 
Gastroenterostomie für ausreichend gehalten hatte, empfiehlt er jetzt die 
Gastroenterostomie auch bei solchen Magengeschwüren, die mit der vorderen 
Bauchwand oder dem Pankreas verwachsen sind. Er konnte nämlich in 
drei Fällen, bei denen er vor längerer Zeit die einfache Kommunikation 
zwischen Magen und Dünndarm ohne Resektion des kallösen Geschwürs 
gemacht hatte, und die er jetzt wegen anderer Indikation relaparotomieren 
musste, durch direkte Palpation des Magens feststellen, dass das Ge¬ 
schwür vollständig abgeheilt w r ar. Lemmen (Köln). 


Zur operativen Behandlung des schmerzenden Hohlfusses. 

(F. Wette. Beiträge z. klin. Chirurgie, Bd. 47, Hft. 2.) 

Manchmal sind bei ausgesprochenem Hohlfuss keine Beschwerden 
vorhanden, in den meisten Fällen bestehen aber starke Schmerzen in allen 
Fussgelenken beim Stehen und Gehen, heftige Tarsalgien, unbeholfener, 
schwerfälliger Gang. Eine richtige Abwicklung des Fusses am Boden 
findet nicht statt; öfters knickt der Fuss um, weil die Stützfläche des 
Fersenbeines kleiner ist als normal. 


Digitized b) 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAf 



Referate und Besprechungen. 


277 


In vielen Fällen kann man durch geeignete Redressionsapparate den 
Hohlfuss allmählich ausgleichen; bei sehr hochgradigen Skelettverände¬ 
rungen ist aber eine Knochenoperation nicht zu umgehen. Müller- 
Rostock hat in drei Fällen mit sehr schönem Resultat operiert: Von einem 
Hautschnitt am medialen und lateralen Fussrand meisselte er nach Ab¬ 
hebung der Weichteile einen Keil aus den Össa navicul. und cuboid.; nach 
subkutaner Durchtrennung der Plantaraponeurose konnte mit auffallender 
Leichtigkeit die Stellungskorrektur bewirkt werden: diese wurde in einem 
modellierenden Gipsverband fixiert. , Lemmen (Köln). 


Erfahrungen Ober Adrenalin und Kokain-Adrenalinanästhesie. 

(E. W. Sikemeier. Arch. f. klin. Ohirurgiej Bd. 78, Hft. 2.) 

Auf Grund seiner ausgedehnten Tierversuche und seiner klinischen 
Erfahrungen kommt Sikemeier zu folgenden Resultaten: 

Die Injektion kleiner Quantitäten Adrenalin verursacht, wenn auch 
nicht ganz konstant, eine deutliche Anämie, welche sich bis weit in die 
tieferen Gewebe ausbreitet, so dass an der injizierten Stelle das Operieren 
fast blutleer geschehen kann. 

Es ist zweifelhaft, ob durch Zusatz von Adrenalin die schmerz¬ 
stillende Wirkung des Kokains erhöht werden kann; die Kokain-Adrenalin¬ 
anästhesie ist in Beziehung auf ihre Intensität wahrscheinlich eine reine 
Kokainanästhesie. 

Die Behauptung Brauns, dass durch Hinzufügen von Adrenalin die 
Giftigkeit des Kokains vermindert werde, kann nicht für richtig anerkannt 
werden. Lemmen (Köln). 


Über die Möglichkeit, der Niere einen neuen kollateralen Blutzufluss 

zu verschaffen. 

(E. Martini. Areh. f. klin. Chirurgie, Bd. 78, Hft. 3.) 

Die durch die Unterbindung der Nierenarterie oder Vene hervor¬ 
gerufenen Degenerationen und nekrotischen Erscheinungen sind in einer 
normalen Niere bedeutender als in einer vorher entkapselteh Niere. 

Die mit der Neubildung der Kapsel regenerierte kollaterale Zirku¬ 
lation ist imstande, das Fehlen des Abflusses durch die Nierenvene voll¬ 
ständig zu kompensieren, aber, das Fehlen des Zuflusses durch die Nieren¬ 
arterie nur in. unvollständiger Weise zu kompensieren. 

Die Dekapsulation der Niere mit gleichzeitiger Unterbindung der 
entsprechenden Nierenvene w r ird vom Tode des Tieres gefolgt. 

Wenn man die Vene einer mit neugebildeter Kapsel versehenen 
Niere und einen Monat später die Vene der andern, auch mit neu¬ 
gebildeter Kapsel versehenen Niere unterbindet, kann das Tier weiter¬ 
leben; wenn man dagegen dieselben Operationen bei Tieren mit normaler 
Nierenkapsel ausführt, stirbt das Tier. 

Ein Hund bleibt nach der gleichzeitigen Unterbindung der Arterie 
und der Vene einer Niere nur dann am Leben, w T enn vor der Operation 
die fibröse Kapsel der entsprechenden Niere exstirpiert worden ist. 

Die funktionelle Tätigkeit des kollateralen Kreislaufes einer vorher 
entkapselten Niere ist imstande, einen Hund am Leben zu erhalten, wenn 
die andere Niere exstirpiert und die Vene der ersten Niere unterbunden 
worden ist. Lemmen (Köln). 


Digitizer! by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



278 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


Experimentelle Unterbindung der Leberarterie. 

(Hans Habe rer. Arch. f. klin. Chirurgie, Bd. 78, Hft. 3.) 

Die Leberarterie darf beim Menschen in ihrem Hauptstamme a ls 
Art. hepatica communis, ohne für die Ernährung: der Leber fürchten zu 
müssen, unterbunden werden. 

Die Unterbindung: der Art. hepatica propria vor Abgrabe der Art' 
grastr. dextr. wird wohl in der Regel die Ernährung der Leber nicht 
gefährden. 

Die Unterbindung: der Leberarterie jenseits der Abgrabe der Art. 
grastr. dextr. muss, wenn die Ligatur eine vorher gesunde Arterie be¬ 
traf, mehr oder minder hochgradige, ev. Totalnekrose der Leber be¬ 
fürchten lassen. Handelt es sich aber um die Unterbindung einer hoch¬ 
gradig veränderten Leberarterie, so ist auch an diesem Punkte die Ligatur 
gestattet, weil man auf einen schon vorgebildeten Kollateralkreislauf 
rechnen kann. 

Die Unterbindung eines Astes der Leberarterie zwecks Blutsparung 
bei ausgedehnten Leberresektionen ist erlaubt-, hingegen die Unterbindung 
des Hauptstammes zu gleichem Zwecke zu verwerfen. hemmen (Köln). 


Arzneiliche, physikalisch-diätetische, psychische Therapie, 

über die diätetische Behandlung des Magengeschwürs. 

(H. »Senator. Deutsche metl. Wochenschrift, Xo. 3, 1906.) 

Die bisher allgemein angewendete längere Ruhekur nach Leubo- 
Zieinssen bei Magengeschwür hat den Nachteil, dass sie die ohnehin 
entkräfteten Patienten noch mehr her unterbringt. Lesehwitz hat nun. 
um diese längere Unternährung der Patienten zu vermeiden, vorgeschlagen, 
sie von vornherein mit einer mechanisch nicht belästigenden, möglichst 
kräftigen eiweissreichen und säurebindenden Kost zu ernähren. 

Sie besteht aus Eiern in steigender Menge, in allmählich- zunehmenden 
Haben von Milch und Zucker, und Lenhartz fügt schon vom Ende der 
ersten Woche ab feingeschabtes Fleisch bis zu 70 g täglich hinzu. 
Diese Diät, welche etwa 300—500 Kalorien enthält, gibt er sogar bei 
Magenblutungen vom ersten Tage an. 

Dä bei dem Lenhartzschen Verfahren immerhin die Möglichkeit 
einer Reizung des Magengeschwürs vorliegt., so schlägt Senator einen 
anderen Weg der frühzeitigen Ernährung solcher Patienten vor. Er 
schlägt eine nicht allein mechanisch nicht belästigende, reizmildernde, 
säurebindende, leicht verdauliche und ziemlich nahrhafte, sondern auch 
direkt blutstillende Diät vor und setzt diese aus Glutin (Leim, Gelatine). 
Fett und Zucker neben geringen Mengen von Eiweiss zusammen. 

Er lässt auch unmittelbar im Anschluss an Magcnblutung nehmen: 
ein Decoct. gelatin. alb. purissim. (15—20 auf 150 200 mit 50 Elaeos. 
citri. MDS vor dem Gebrauch zu erwärmen), daneben werden frische 
Butter und Sahne (Rahm) gegeben, Butter bis zu 30 g und Sahne bis zu 
% 1 am ersten Tage. Die Butter kann ev. in gefrorenen Kügelchen 
geschluckt und die Sahne, mit oder ohne Zucker zu Schnee geschlagen 
und auf Eis gehalten, als Schlagsahne gegeben werden. Diese Senatorsehe 
Diät, welche zwar weniger eiweissreich als die Lenhartzsche, führt 
ungefähr 600- 1000 Kalorien zu (Leim mit Zucker 200, Butter 235. 
Saline ohne Zucker 480—500 Kalorien). In den nächsten Tagen können 
natürlich allmählich Milch, geschlagene Eier usw. hinzugefügt werden. 


Gougle 


Original fro-m 

UNIVERS1TT OF MICHIGAN 




Referate und Besprechungen. 


279 


Als Ersatz der Butter empfiehlt Senator ev. Mandelmilch, welche 
der Saline an Nährwert gleich kommt, aber reicher an Stickstoff ist. 

Das von Senator empfohlene diätetische Behandlungsverfahren des 
Magengeschwürs verdient allseitige Beachtung. Vielleicht dürfte eine 
frühzeitige Gabe von Eiweiss dadurch zu erlangen sein, dass Fleischsaft, 
welcher aus täglich frisch zu kaufendem Fleisch durch eine Pressmaschine 
zu gewinnen und külil zu halten ist, den Kranken gleichzeitig verabfolgt 
wird. Menzer (Halle a. S.) 


über die Verwendung des Kampfers bei Lungenkranken. 

(Volland. Therapeutische Monatshefte, 1906, Februar.) 

Bekanntlich hat Brehmer zuerst das kleine schwache Herz in ur¬ 
sächliche Verbindung mit der Lungenschwindsucht gebracht. Neuerdings 
ist von französischen Forschern über radioskopische Untersuchungen der 
Herzdimensionen berichtet. Bei Lungentuberkulösen besitzt das Herz 
geringeren Umfang als bei gesunden Menschen, mag dun das primär 
schwache Herz die Disposition zur Erkrankung mit schaffen, oder mag 
das Herz erst klein und schwach durch die Tuberkulose geworden sein. 
In jedem Falle wird für den Kranken etwas Wesentliches gewonnen sein, 
wenn es gelingt, das Herz aus seiner chronischen Schwäche herauszureissen. 
Dafür scheint die subkutane tägliche Anwendung des zehnprozentigen 
Kampferöls ein vortreffliches Mittel zu sein. Yolland hat es seit acht 
bis neun Monaten in einer Reihe von Fällen konsequent fast täglich an¬ 
gewendet. Sie hatten teils einen zu frequenten und schwachen, teils 
einen ruhigeren, aber schwachen, teils noch dazu unregelmässigen oder 
ungleichmässigen Puls. In einem Falle war der Puls zu langsam und 
zugleich schwach. Die meisten waren schon jahrelang krank. Nach 
seinen Erfahrungen fühlten sich die mit Kampfer behandelten Patienten 
erheblich wohler, der schwache Puls wurde kräftiger, der unregelmässige 
regelmässig, der zu frequente und leicht erregbare ruhiger. Die hart¬ 
näckigen, auf Herzschwäche beruhenden Sehweisse in einem Falle, welche 
durch das Höhenklima nicht so hinreichend wie gewöhnlich beeinflusst 
wurden, wichen endlich dem Kampferöl, wenn auch erst nach viermonati- 
gen konsequenten Einspritzungen. Auch auf die leicht febrilen Tempe¬ 
raturen zwischen 37—37,3°, welche bekanntlich am meisten Geduld und 
Zeit brauchen, um zu verschwinden, scheint der Kampfer ebenfalls günstig 
einzuwirken. Das Kampferöl verbessert unzweifelhaft die Kraft des Herzens 
und beeinflusst dadurch die Tuberkulose günstig. Nach den bisherigen Er¬ 
fahrungen kann man mit ihnen niemals schaden. Es gibt niemals entzündliche 
Schwellungen oder örtliche oder gar allgemeine Reaktionen, auch trotz 
sehr grosser Dosen nie Zeichen einer Intoxikation. Nur der Stich und 
das Einspritzen wird manchmal etwas schmerzhaft empfunden. 

y. Boltenstern (Berlin). 


Bemerkungen zur diätetischen Behandlung der Nierenkrankheiten. 

(v. Noorden. Frankfurt. Allg. Wiener med. Ztg. 1906, Xo. 10 u. 11, nach New-Yorker 

med. Wochenschrift.) 

Der in der Deutschen med. Gesellschaft zu Chicago gehaltene Vor¬ 
trag bespricht zunächst die Frage: Soll weisses oder dunkles Fleisch bei 
Nierenleiden gegeben werden? Er kommt zu dem Resultat, dass weder der 
Behalt an Extraktiv-Stickstoff beim dunkeln' Fleisch höher, noch der Einfluss 
des letzteren auf den Stoffwechsel des Nierenkranken ein anderer sei wie der 
des hellen Fleisches. Da aber beide Fleischarten vom chemischen, expe- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-rri 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



280 


Referate und Besprechungen 


rimenteilen und empirischen Standpunkte aus als gleichwertig- zu bezeich¬ 
nen sind, so ist es zwecklos, chronisch Nierenkranke durcli Verordnung: 
einer qualitativ beschränkten, einseitigen, reizlosen Kost in ihrem'Kräfte- 
zustand zu schädigen. (Ob nicht Biere her-Benners und Lahm an ns 
Lehre von der hochpotentiellen Nahrung und der verbrauchten Vitalität 
auch auf diesem Oebiet befruchtend wirken werden? — Ref.) 

Sodann betont der Verfasser die Notwendigkeit individualisierender 
diätetischer Behandlung, die bei Nierenkranken ebenso wichtig ist wie 
bei Diabetikern. Ks bedarf sowohl das Verhalten der N-haltigen Sub¬ 
stanzen, wie das des Wasserstotfwechsels und der Salze der Berücksich¬ 
tigung. Während das aber für die Salze, insbesondere das Kochsalz, nur 
betreffs der chronisch-parenchymatösen Nephritis und für das Odemstadium 
gilt, nicht jedoch für die Schrumpfniere, bedürfen die N-haltigen Sub¬ 
stanzen nnd das Wasser stets der Regelung, v. Noorden hat eine Me¬ 
thode ausgearbeitet, mittels deren er sich in jedem Fall Kunde darüber 
verschafft, wie die Ausscheidungskraft der Nieren für N-haltige Stoffwechsel¬ 
produkte sich verhält und wie weit N-haltiges Nährmaterial man also dem 
Patienten gestatten darf: Toleranzbestimmung, wie er sie ähnlich auch 
für Gicht-, Magen- und Darmkranke ausgearbeitet hat. M ährend er bei 
Schrumpfniere die Eiweisszufuhr so hoch stellt, wie es ohne Gefahr einer 
Retention von Stoffwechselschlacken möglich ist, zieht er bei der akuten 
Nephritis die Schonungstherapie vor, die nicht nur die N-haltigen, sondern 
alle harnfähigen Stoffe in möglichst geringer Menge an die Niere heran¬ 
treten lässt. Schöne Erfolge hat er erzielt durch ausschliessliche Kohle¬ 
hydraternährung mit 200 g Eohrzuckerprodie und verschiedenen Frucht¬ 
säften 5—8 Tage lang. Namentlich bei starken akuten Ödemen mit urä¬ 
mischen Erscheinungen war diese Diät in Verbindung mit einem kräftigen 
Aderlass von überraschender Wirkung. 

Die Wasserzufuhr schränkt v. Noorden bei Schrumpfniere auf 
■'/ 4 —•' , /i 1 p. d. ein, schaltet aber in jeder Woche einen Trinktag mit bis zu 
3 1 und alle paar Monate eine 3—4 wöchige Trinkkur ein, die er am 
liebsten nach Orten wie Homburg und Nauheim verlegt, wo auch der Zu¬ 
stand des Herzens durch kohlensaure Solbäder gebessert werden kann. 

Esch. 


Biersche Stauung bei Haarausfall. 

(Nicolas et Favre. (Traitement de la pelade par Ia congestion passive du euir chevellu 
au moyen dune bände elastique.) Lvon med. 81. Dezember 1905. — Bulletin med. 1900, 

No. 9, 97.) 

Ein Mädchen von {P/2 Jahren hatte seit 5 Jahren die Haare ver¬ 
loren; trotz spezialärztlicher Behandlung wollten sic nicht wieder wachsen. 
Da kamen Nicolas und Favre auf die Idee, es mit passiver 
Hyperämie zu probieren: sie legten eine elastische Binde um den Kopf 
und bemerkten mit Vergnügen nach 3 Wochen, dass da und dort — zu¬ 
erst über dem Hinterhaupt- und Seitenwandbein - neue Haare sprossten. 
Die Regeneration vollzog sich weiterhin immer üppiger im Stauungs¬ 
gebiet; ausserhalb desselben machte sich aber nichts bemerklich,. und 
unter der Binde wuchsen zwar Haan 1 , aber nur ärmlich. 

Das kleine Mädchen wurde auf diese Weise für das Aushalten der 
immerhin nicht gerade angenehmen Therapie belohnt; andere Patient er. 
verzichteten lieber auf die Haare, als dass sie sich der unbequemen und 
schmerzenden Einschnürung unterzogen. Biittemck (Aroo.) 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Nene Bücher. 


281 


Neue Bücher. 

Hermann v. Helmhoitz. Von Julius Reiner. Leipzig, Theodor Thomas. 
Klassiker der Naturwissenschaften, 4. Bd. 203 Seiten, 3,50 Mk. bzw. 4,50 Mk. 

Mit unheimlicher Geschwindigkeit eilt die Geschichte des mensch¬ 
lichen Geisteslebens dahin; eine Entdeckung folgt der andern, neue Kon¬ 
struktionen überbieten alles, was zuvor bewundert worden war, und die 
Tagesgrössen von heute sind morgen beinahe schon vergessen. Aber vor 
dem Namen Helmhoitz macht ein jeder Halt. Zwar haben wohl nur 
wenige noch eine erschöpfende Vorstellung von dem, was dieser Mann 
gewesen, aber das Gefühl beherrscht alle: das war ein grosser Geist, der 
weithin Uber die Jahrhunderte leuchten wird. Es waren Teile des deut¬ 
schen Genius, die sich zur Zeit der Neugründung des Reiches in glänzen¬ 
den Erscheinungen, in Bismarck, Richard Wagner, Preitschke, 
Moltke, Langen!)eck, Werner Siemens, Virchow u. a. verkörperten, 
und wie wir heute der Paladine Karls des Grossen mit ehrfurchtsvollem 
Schauern gedenken, so wird es unsern Nachkommen mit diesen Gestalten 
ergehen, welche z. T. noch in unser lieben hineinragten. 

Glücklich, wem es vergönnt war, in persönlicher Bekanntschaft oder 
Freundschaft mit solchen Männern das Wehen dieses Genius zu verspüren. 
Keine Zeit wird in mir die Erinnerung an die Stunden auslöschen, die 
mir mit dem einen oder andern Herren aus jenem Kreise vergönnt waren; 
und wem sein Schicksal fern hielt, der fühlt wenigstens aus dem vorliegen¬ 
den Buch den Geist heraus, welcher in jener Zeit lebendig, war. Freilich, 
wie verschieden ist nicht die Denkweise von der heutigen! „Nur die eine 
Fahne möchte ich hochhalten, dass der Zweck der Wissenschaft ist, die 
Wirklichkeit zu begreifen und das Vergängliche aufzufassen als die 
Erscheinungsform des Unvergänglichen, des Gesetzes.“ Fast möchte man 
wähnen, dieser Satz sei vor 100 Jahren geschrieben und nicht erst vor 
20 als das Leitmotiv eines modernen Lebens. 

Für uns Heutige, denen vor lauter Detailstudien der philosophische 
(wist abhanden gekommen ist. „das Bewusstsein von der notwendigen 
Einheit alles Wissens“, wie Schleiermacher sagt, oder wie Burdach 
sich ausdrückt, „das Schauen von oben, das Erkennen im Zusammenhänge“, 
ist es hohe Zeit, dass wir uns wieder auf die wahre Quelle aller wahren 
Wissenschaft besinnen, auf die Bedeutung der Persönlichkeit für die 
Forschung. Wir werden dann linden, dass nicht rechnerisches Geschick 
oder eine glückliche Hand im Experimentieren Erfolge zeitigt, sondern 
der hohe Flug der Gedanken, und wir lernen dann den arabischen Spruch 
hegreifen: „Das Sinken der Wissenschaft ist ein kleineres Übel als der 
Tod ihrer Meister.“ Buttersack (Arco). 

Handbuch der Geburtshilfe. Herausgegeben von F. v. Winckel, 3. Band, 
I. Teil. Wiesbaden 190f>. Verlag von J. F. Bergmann. 900 Seiten mit 

zahlreichen Abbildungen. 

Der vorliegende Baud reiht sich den vorhergegangenen gleichwertig 
an, ja er scheint dem Referenten der best gelungene zu sein. Er ist auch 
für den Praktiker der wichtigste, da er die geburtshilflichen Operationen 
nach Ausführung und Indikation bringt. Sämtliche Autoren haben sich 
einer gewissen Knappheit der Darstellung befleissigt, mit Ausnahme von 
Diihrsseu, der zu viel Raum für Polemiken gegen die nicht so überzeugten 
Anhänger des vaginalen Kaiserschnittes und für seine bekannten Priori¬ 
tätsstreitigkeiten beansprucht. In einem solchen Handbuch müssen alle 
Ansichten ihr Recht finden und unparteiisch abgewogen werden. 


Digitized by 


Gen igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



282 


Neue Bücher. 


Digitized by 


*"**> 7 ® 


Atmokausis und Zestokausis. Die Behandlung mit hochgespanntem 
Wasserdampf in der Gynäkologie von L. Pincus. Danzig. Zweite ver¬ 
besserte Auflage. Wiesbaden. J. F. Bergmann 1906. 371 Seiten. 6.— Mk. 

Das Lehrbuch des Verfechters oder, vielleicht kann man sagen, des 
Begründers der therapeutischen Verwendung der Einwirkung des Wasser¬ 
dampfes auf die pathologisch veränderte Uterusinnenfläche liegt in zweiter 
Auflage vor. In dem den Praktiker besonders interessierenden speziellen 
Teil wird die Technik und die Indikationen der Methode in sehr aus¬ 
führlicher, die gesamte Literatur eingehend berücksichtigender Weise be¬ 
sprochen, besonders wertvoll sind die auf Seite 233 kurz zusammengestellten 
Vorschriften für die Verwendung des Verfahrens in der Praxis. Gegen¬ 
über der wenig präzisen Indikationsstellung und Methodik, mit welcher das 
mehr und mehr Eingang gewinnende Verfahren vielfach geübt wird, seien 
die strengen Forderungen des Verfasser besonders hervorgehoben: vor 
jeder Atmokausis und Zestokausis muss die Malignität des Prozesses und 
jede entzündliche Komplikation an den Adnexen, namentlich solche gonor¬ 
rhoischen Ursprungs unbedingt ausgeschlossen werden. Absolutes Leer¬ 
sein des Oavum Uteri ist Vorbedingung für die Anwendung des Verfahrens. 
Eine Totalexstirpation des Uterus wegen Blutung ist erst nach erfolgloser 
wiederholter Atmokausis gestattet. Das Ausströmen von Dampf neben dem 
Instrument ist ein zu unzureichender Ätzwirkung führender technischer 
Fehler. Die Zestokausis soll nur bei kleinen nulliparen virginalen Uteris 
mit emgem, glattem Cavum Anwendung Anden. Das Verfahren ist so weit 
ausgebaut und erprobt, dass jeder Gynäkologe und Chirurg — auf diese 
sowie auf gynäkologisch geschulte Leiter kleinerer Krankenhäuser will 
Verfasser allerdings seine Anwendung beschränkt wissen, sich seine Technik 
und seine Indikationsbreite zu eigen machen muss: er vertiefe sich in die 
fliessend geschriebenen Ausführungen des Verfassers; er wird aus ihnen 
nicht nur die praktische Belehrung, sondern eine Fülle der Anregung 
schöpfen. _ F. Kayser (Köln) 


Methodik der chemischen und mikroskopischen Untersuchungen am 
Krankenbette. Von I). H. P. T. Oer um, Privatdozent in Kopenhagen. 
J. F. Bergmann, Wiesbaden 1906. 127 Seiten mit 20 Abbildungen im Text 

und 9 Tafeln. 

Verf. gibt eine kurz gefasste, aber doch genügend genaue Anweisung 
für die Ausführung der wichtigsten am Krankenbett in Betracht kommen¬ 
den chemisch-mikroskopischen Untersuchungsmethoden, soweit sie für 
praktische Ärzte in Betracht kommen. Da die Darstellung eine sehr 
klare ist und namentlich auch die möglichen Fehlerquellen berücksichtigt, 
ist das Büchlein auch für Studierende als Einführung in die klinische 
Untersuchungsmethodik sehr geeignet. Guttmann. 


Mitteilungen aus dem Laboratorium für radiologische Diagnostik und 
Therapie im k. k. Krankenhaus in Wien. Herausgegeben von Dr. Guido 
Holzknecht, ßd. I Heft 1: Die radiologische Untersuchung des 
Magens. Jena 1906, Gustav Fischer. 106 Seiten mit 54 Abbildungen im 

Text. Preis 3.00 Mk. 

Nachdem Rieder vor kurzem das systematisch radiologische Studium 
des Magen-Darmkanals mittels Einführung grosserer Wismutmengen in¬ 
auguriert hat, veröffentlicht jetzt Holzknecht zusammen mit einigen Mit¬ 
arbeitern die Resultate seiner diesbezüglichen hochbedeutsamen Unter¬ 
suchungen, wobei er im Gegensatz zu Rieder den Hauptwert auf die 


Gck igle 


Original fro-m 

UMIVERSITY OF MICHIGAN 



Zeit- und Streitfragen. 


283 


radioskopische Methode legt. Auf die Resultate näher einzugehen, ist 
hier nicht der Ort, zumal jeder Interessent, also jeder innere Kliniker, 
das Buch eingehend studieren muss, das ein würdiges Pendant zu dem 
Standartwerk desselben Verfassers ..die röntgenologische Diagnostik der 
Krankheiten der Brusteingeweide“ bildet. Guttmann. 


Zeit- und Streitfragen. 

Mütterliches kontra kindliches Leben. 

(Von F. von den Velden). 

Die Frage, unter welchen'Umständen die Opferung des Kindes bei 
der Geburt berechtigt sei, ist in letzter Zeit öfters erörtert und in ver¬ 
schiedenem Sinn beantwortet worden. Doch scheinen dabei die zwei Stand¬ 
punkte, von denen aus sie sich betrachten lässt, nicht nach Gebühr unter¬ 
schieden worden zu sein. 

Für den Arzt handelt es sich in erster Linie um das technische 
Kunststück, die Geburt in der Weise zu Ende zu führen, dass weder Kind 
noch Mutter erheblich beschädigt werden und am Leben bleiben. Geht 
eines von beiden zugrunde, so ist er nicht zufrieden, denn sein Ehrgeiz, 
der, wenn es sich um eine Entbindungsanstalt handelt, noch durch das 
Gespenst der Statistik verstärkt wird, geht dahin, beide durchzubringen. 
Zwar wird er das Leben der Mutter höher schätzen als das des Kindes; 
wenn wir aber dieses = 1 setzen, so wird die Mutter in seinen Augen 
gewiss nicht mehr als 2 oder 3 wert sein. 

Anders betrachten die Eltern den Fall. Hat die Frau schon Kinder, 
so wird sie gern bereit sein, um weiterhin für diese sorgen zu können, 
den Embryo, der ihr noch nicht durch Pflege und Sorgen ans Herz ge¬ 
wachsen ist, zu opfern. Ebenso wird ein vernünftiger Ehemann denken, 
bleibt nur die Frau am Leben, so kann er in weniger als einem Jahr ein 
anderes Kind haben, und danach noch so viele als er will. Hier steigt 
der Wert der Mutter, das Kind — 1 gesetzt, auf das Vielfache, sagen 
wir rund auf 100. 

Ein grosser Wertunterschied besteht auch bei ausserehelicher Nieder¬ 
kunft. Was ist ein Embryo, der nur stumpfe körperliche und keine see¬ 
lische Empfindung hat, verglichen mit einem erwachsenen Menschen? Nicht 
viel mehr als die Millionen Ovula und Spermatozoen, die ein unrühmliches 
Ende finden. Dazu sind die Aussichten des unehelichen Kindes, die ersten 
Monate zu überstehen und, wenn dies auch glückt, auf ein des Lebens 
wertes Leben unter unseren Verhältnissen keine günstigen. Auch hier 
also übertrifft der Wert der Mutter um das Vielfache den des Kindes. 

Nun gibt es freilich ausnahmsweise Fälle, in denen die Werte sich 
einander nähern. Wenn z. B. einer Mutter der Versuch, ein lebendes Kind 
zur Welt zu bringen, wiederholt missglückt ist und sie durchaus Nach¬ 
kommenschaft haben will, selbst auf Gefahr ihres Lebens, so ist der Arzt 
berechtigt es auf Biegen oder Brechen ankommen zu lassen. Unter 1 kann 
der Wert des mütterlichen Lebens aber auch hier nicht sinken: Denn 
wenn sie stirbt, hat sie nichts vom Kinde, und der Ehemann ist nicht be¬ 
rechtigt seine Frau geringer zu schätzen als ein Neugeborenes. — Dies 
sind aber, wie gesagt seltene Fälle, die bei Beantwortung der Frage kaum 
in die Wagschale fallen. . 

So stehen also die Ansichten der beiden Parteien gegenüber. Wessen 
Meinung soll entscheiden, die des Arztes, der nach der Entbindung seiner 

Digitized by Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



284 


Vermischtes. 


Digitized by 


Wepe geht? Doch wohl die der Mutter, die sich ein Kind nicht mit einer 
Parametritis oder einer Darmfistel erkaufen, und die des Vaters, der nicht 
als Witwer mit kleinen Kindern Zurückbleiben und seine Frau für ein 
Neugeborenes hingeben will. 

Die Erkenntnis, dass in beinahe allen Fällen die Mutter unendlich 
wertvoller ist als das Kind, sollte meines Erachtens das Handeln des Ge¬ 
burtshelfers mehr beeinflussen. Freilich würde dadurch manches Kind 
geopfert werden, ohne dass man im einzelnen Fall mit einiger Sicherheit 
würde behaupten können der Mutter genützt, sie vor den Gefahren einer 
forcierten Entbindung oder protrahierten Geburt bewahrt zu haben. Aber 
es ist wohl besser, dass 50 Föten zugrunde gehen als eine Mutter, 
und die Bewahrung der Frauen vor Geburtsverletzungen- und Wochenbetts¬ 
krankheiten ist es wohl wert, dass einige Embryonen, ohne dessen gewahr 
zu werden, aus ihrem winterschlafähnlichen Zustand in den dauernden 
Schlaf übergehen. 

Freilich ist zu befürchten, dass die Geburtshilfe dabei an Abwechs¬ 
lung verlieren wird. 


Vermischtes, 

(I ef älirlic hke it dos Fussballspiels in Amerika. Mit welchem Furor das Fuss- 
ballspiel jenseits des Ozeans betrieben wird, erhellt ans dieser Mitteilung der Chicago Tribüne, 
dass im Jahre 1905 19 Todesfälle und 137 schwere Verletzungen dabei vorgekommen sind. 
Todesursachen warui Schlag auf den Hauch, auf den Kopf, Brüche der Wirbelsäule. Sepsis 
im Anschluss au Kusshall wunden. Unter den Verletzungen“figurieren Bruch des Schlüssel¬ 
beins 19mai, des Schulterblatts und Oberarms 12mal, der Tibia 31mal, des Unterarms 2mal, 
der SchUdclkuoehcu 19 mal. 

(inte Spieler sollen weniger gefährdet sein; allein dieser Trost ist mager: denn bis 
man es zu dieser Vollendung gebracht hat, kann man mehrmals tödlich verunglückt sein. 
Das Blatt schlägt deshalb vor, wenigstens das „rough play“, das „brutale Spiel“ einem 
Forum von Autoritäten zu unterbreiten. Als ob diese dagegen etwas machen könnten. 
Man muss eben warten, bis auch diese Woge der Verrücktheit sich wieder verlaufen hat. 

Buttersack (Arcoj. 

Anziehungskraft des Petroleum auf Mucken. Die Brüder Charleset 
Gas ton Dassonville (Societe de biologie de Paris, 28. Oktober 1905) haben gelegentlich 
eines Eisenbahnbaues in der Nähe von Epernay die Beobachtung gemacht, dass die 
grossen Mücken von Culex pipieus sich mit Vorliebe an einem Petroleumfass aufhielten. 
Um diese Beobachtung zu erhärten und zu erweitern, stellten sie abends einen mit Petroleum 
gefüllten Teller auf und fingen darin 180 Mücken, während das 50 m entfernte Licht von 
keiner einzigen umschwürmt wurde. Ausser Uulexarten scheint auch Calliphora vomitaria 
das Erdöl zu liebeu. Weitere Beobachtungen wurden durch Umschlag der Witterung un¬ 
möglich gemacht; vielleicht nimmt sie sonst jemand auf. Buttersack (Arco). 


Die chemische Fabrik J. D. Riedel, Berlin u. Grünau, versendet auf Wunsch an 
alle Ärzte kostenfrei ihre Berichte“ nebst „Mentor.“ Erstere enthalten eine Anzahl che- 
misch-pharmakologischer Abhandlungen, letzterer bietet eine brauchbare Übersicht über 
Zusammensetzung. Eigenschaften und Anwendung neuerer Arzneimittel, Spezialitäten und 
wichtige rer technischer Produkte. 


Verantwortliche Redakteure: Professor Dr. M. Litten und Stabsarzt Dr. W. Guttmann 

in Berlin. 

Druck von Richard Förster in Leipzig. 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



1906. 




24. Jahrgang. 

Tortscbritie der Medizin. 

Unter Mitwirkung hervorragender Fachmänner 

herausgegeben von 

Dr. Iß. Einen Dr. KJ. öuttmann 

a. o. Professor in Berlin. Stabsarzt in Berlin. 


Verlag von Max Gelsdorf Leipzig-Gohlis. 



Erscheint in 86 Nummern. Preis viertetyährl. 5 Mark. 


No. 10. 

Leipzig-Gohlis. 

1. April. 

VERLAG VON MAX GELSDORF. 


Referate und Besprechungen. 


Allgemeine Pathologie und patholog. Anatomie. 

Zur Ätiologie des Krebses. 

(0. Schmidt. Über einen protozoenähnlichen Mikroorganismus in malignen Tumoren 
und durch diesen erzeugte transplantierbare Geschwulstformen beim Tiere. Münchener 

med. Wochenschrift. 1906, No. 4.) 

Der Erreger des Karzinoms ist wieder einmal entdeckt worden, 
und zwar diesmal gleich gründlich. Er ist, samt seinem „Zwischenwirt“, 
nicht nur gefasst, sondern auch in Reinkultur gezüchtet, zur Erzeugung 
von Impfkarzinomen gezwungen und zu einer spezifischen Reaktion ver¬ 
wendet worden. Das problematische Wesen ist eine Amöbe, in diesem 
Zustande nur lebend an der Bewegung erkennbar, im fixierten Präparat 
zu einem formlosen Protoplasmaklümpchen herabsinkend; weiterhin 
encystiert sich die Amöbe und zerfällt dann durch Sporulation. Da der 
„Parasit“ nicht auf totem Nährmaterial sich entwickelt, suchte Schmidt 
den „Zwischenwirt“ und fand ihn auch alsbald „in den Pilzen, deren 
Vorkommen in malignen Neubildungen am häufigsten festgestellt worden 
ist, den Hefen“. (Vielleicht gelangen auf diesem Wege auch der Proteus 
vulgaris und der Kartoffelbazillus noch zu ungeahnter Bedeutung.) In 
den Kulturen eines aus malignen Tumoren gezüchteten Mucor racemosus 
fand Schmidt seinen Parasiten in Form von Dauercysten; ja es gelang 
sogar, harmlose Pilze durch Zusammenbringen mit Geschwülsten zu 
„infizieren“. Mit diesem parasitenhaltigen Mucor erzeugte Schmidt bei 
Mäusen und Ratten Geschwülste, zum Teil analog den Jensenschen 
Mäusetumoren, einmal aber auch ein „echtes Karzinom“, dessen Malignität 
allein aus dem mikroskopischen Bild erschlossen werden kann, was den 
Histologen von Fach bekanntlich bis jetzt nicht gelungen war. Endlich 
konnte Schmidt durch Einspritzen der „Reinkultur“ seines parasiten¬ 
haltigen Pilzes eine spezifische Krebsreaktion (Fieber und lokale Er¬ 
scheinungen) an vier Kranken hervorrufen; bei einem trat sie nicht ein, 
und die Operation ergab, dass nicht Karzinom, sondern Tuberkulose vor¬ 
lag. Schade, dass dieser Fall zufällig auch der einzige war, der keine 
Ulzeration oder Verjauchung seines Tumors zeigte! Nach diesen Aus¬ 
führungen kann es nicht wundernehmen, dass der erfolgreiche Entdecker 
die Heilung beginnender Krebsgeschwülste durch fortgesetzte Injektion 
seiner abgetöteten Kulturen verspricht. E. Obemdörffer (Berlin). 


Digitized by 


Go igle 


20 

Original frorn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



286 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


Beitrag zur Kenntnis der Markscheidenregeneraticn in peripheren Nerven. 

(Raimann. Jahrbücher für Psych. u. Neurol. 1905. 2. u. 3. Heft. S. 311.) 

Das vorläufige Ergebnis der interessanten Versuche Raimanns ver¬ 
anlasst ihn, folgende Thesen aufzustellen: 

1) Die degenerativen sowohl, als die regenerativen Prozesse in den 
Nerven neugeborener Tiere gehen viel schneller vonstatten und führen 
viel weiter als bei älteren Tieren; die Regenerationsenergie ist anfangs 
so gross, dass es ganz besonderer Massnahmen bedarf, um überhaupt eine 
anatomische Unterbrechung in einem peripheren Nerven aufrecht zu erhalten. 

2) Die Verbindung des zentralen mit dem peripheren NervenstumplV 
wird durch Protoplasmafasern gebildet, welche wohl vorwiegend vom pro¬ 
ximalen Nervenende gegen den distalen Stumpf wachsen, doch auch hier 
Entgegenkommen finden. Sie gehen nämlich ohne Unterbrechung über in 
Fasern dergleichen Qualität, teilweise desselben, anderenteils feineren Kalibers, 
welche nach Ablauf der Wallerschen Degeneration den peripheren Stumpf 
bilden. Dieselben Fasern iiberbriicken eine zweite Läsion und finden sich 
wieder in dem hierdurch abgesetzten dritten Stumpfe. 

3) Aus diesem Stadium erhebt sich ein Teil der Fasern verschieden 
weit durch das Einsetzen von Markbildung. Zusammenhang mit dem 
Zentrum ist hierzu keineswegs notwendig; es ist nicht einmal Beschleuni¬ 
gung von Markbildung unter dieser Bedingung nachzuweisen. Die Mark¬ 
bildung erfolgt diskontinuierlich, zuerst aber immer in den zentralsten 
Teilen eines lädierten Nerven; sie erfolgt eher bei geringfügiger Läsion: 
kam bei Zeiträumen von höchstens 70 Tagen nach dem zweiten Trauma 
in den „dritten“ Stümpfen kaum mehr zur Beobachtung. 

4) Das Nervenmark tritt zuerst auf in Form zentraler Kugeln, die 
durch Verbindungsfäden zusammenfliessen, zentrale Markstäbe bilden; dann 
Wanderung an die Peripherie der Faser. Ausserdem gewinnt man den 
Eindruck, als ob eine primäre Umscheidung mit Mark ebenfalls vorkomme. 
Die Frage muss offen bleiben, ob es sich im ersten Falle nicht einfach 
um Axial- respJ Markstrangfasern, im letzteren um Verschraelzungsformen 
handle. 

5) Schliesslich muss die Einheitlichkeit des Regenerationsvorganges 

betont werden. Wiewohl die Fasern in ein und demselben Segmente ver¬ 
schiedene Stadien darbieten, noch grössere Verschiedenheiten natürlich im 
Verlaufe des Nerven, trotzdem Kollisionen mit fremdem Gewebe, Muskel, 
Bindegewebe und Fett Vorkommen, so bildet sich doch stets in der ana¬ 
tomisch entsprechenden Lagerung aus den Nervenresten mit Überwindung 
bedeutender nervenfreier Strecken ein geschlossenes Fasersystem wieder 
aus, dessen mehr oder minder nervenähnliche Regeneration durch die zur 
Verfügung stehende Zeit bestimmt wird. Koenig (Dalldorf). 


über die Ursache der Angewöhnung an Arsenik. 

(M. Oloetta. Arch. f. exp. Path. und Pharmakologie, Bd. 54, 1906, S. 196.) 

Cloetta untersuchte die Bedingungen, unter denen es zur Ange¬ 
wöhnung an Arsenik kommen kann, und kam dabei zu höchst über¬ 
raschenden Ergebnissen,, die eine kurze Besprechung hier verdienen. Er 
begann seine Versuche an Hunden und Kaninchen, die — da Mengen von 
1mg schon starke Darmstörungen hervorriefen — Arsenik (Arsenige Säure, 
As, 0 3 ) zunächst in Bruchteilen von mg gelöst mit dem Futter erhielten. 
Es liess sich nur eine leichte Angewöhnung erreichen, die mit der immer- 


Gck igle 


Original fro-m 

UMIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate und. Besprechungen. 


287 


hin grossen Giftfestigkeit der Arsenesser in Steiermark sich nickt ver¬ 
gleichen liess: Kaninchen vertrugen schliesslich 30—38 mg Arsenik pro 
die. Bei jeder weiteren Steigerung der Dosis wurde die Nahrung ver¬ 
weigert; wurde die Dosis zwangsweise beigebracht, so erlag das Tier 
einer Arsenikvergiftung. Beim Hund fehlte aber im Gegensatz zum 
Morphin jedes Bedürfnis nach Steigerung der Dosis; plötzliches Aus¬ 
setzen der Zufuhr rief keinerlei Abstinenzerscheinungen hervor. Unter¬ 
dessen hatte Verf. von einem Hautkranken Kenntnis erhalten, der täglich 
Arsenik in Pillen zu sich nahm und täglich 28mg vertrug. Als er sub¬ 
kutan 10mg in Lösung erhielt, bekam er eine Arsenikvergiftung. 
Das gleiche konnte Cloetta nun bei seinen Tieren nackweisen: Die An¬ 
gewöhnung an Arsen bei innerer Darreichung schützt nicht 
gegen eine, auch ziemlich geringe Dosis bei subkutaner Bei¬ 
bringung. Die Angewöhnung ist nämlich nur eine lokale, d. h. die zur 
Aufsaugung aus dem Darm gelangende Menge stieg keineswegs prozen¬ 
tualiter mit der zugeführten Menge an. Die Vergiftung blieb also bei 
den Tieren infolge geringer Resorption aus dem Darm in das Körperinnere 
hinein aus. Die im Harn nachweisbaren Mengen Arsen waren sehr ge¬ 
ring: eine Anreicherung in den Geweben (Leber) fand nicht statt; der 
weitaus grösste Teil des zugeführten Arseniks ging mit dem Kot wieder ab. 

Es gelang, einem Hunde, der ursprünglich 0,5mg in Lösung mit dem 
Futter erhielt, dann auf 2 mg mit starken Durchfällen reagierte und 
schliesslich 25 mg in Lösung vertrug, sobald (.'loetta den Arsenik 
nicht mehr in Lösung, sondern ,.in Form des reinen kristalli¬ 
sierten Pulvers“ in Fleisch eingerollt verabreichte, bis zu 2500 mg 
(=2,5 g) As 2 0 3 täglich beizubringen, ohne dass der;Hund Schädigungen 
zeigte. Dieser Hund erlag, trotzdem er tags zuvor noch gegen die Zufuhr 
von 2500 mg pulverisierten Arseniks in den Magen giftfest gewesen war, 
einer Arsenvergiftung, als er 40 mg (den 02. Teil der Tagesdosis innerlich) 
subkutan erhielt, nach 8 »Stundeu. 


Tagesdosen in den 

Im Harn ausgeschieden 

Resorbiert demnach 

Magen. 

pro Tag. 

in °/ 0 . 

25 mg 

5 mg 

20 

100 „ 

2,3 „ 

2,3 

500 „ 

19,3 

3,8 

500 „ 2 Monate später 9,7 „ 

1,9 

2500 „ 

6,2 „ 

0,25 


Es hatte sich bei diesem Hunde also eine immer mehr sich stei¬ 
gernde Ablehnung der Resorption von seiten des Darms eingestellt; die 
Giftfestigkeit war nur scheinbar. 

Für die Therapie erscheint es hiernach zweckmässig, eine stärkere 
Arsenwirkung beim Menschen durch subkutane Einführung von Arse- 
niger Säure hervorzubriugen. Die üblichen Gaben dürften auch vom 
Magendarm aus wirken, sofern sie in Lösung verabreicht werden. Die 
Dosierung des Arseniks bei subkutaner Anwendung erfordert die 
grösste Vorsicht. E. Rost (Berlin). 


Die Abhängigkeit des sog. partiellen Icterus von der Gefässinnervation. 

Rieh. Buddaert [Gans], nouvelle etnde experimentale de Pinfluenee de l’innervation 
sar la transsudation vascnlaire; application ä la pathogenie de Pietere dit partiel. 

Bull, de Pacadem: royale de Medicine de Belgique, 25. November 1905. 

Boddaert hatte in früheren Versuchen von 1903 gefunden, dass 
bei gleichzeitiger subkutaner Fluoreszeln-iujektion und Durchschneidung 

20 * 


Digitjzed by Go 



Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



288 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


des Halsympatliikus sehr viel Fluoreszein im Humor aqueus des Auges der 
operierten Seite erscheint. Das regte in ihm die Idee an, zu sehen, ob 
nicht bei gleichzeitiger Unterbindung des ductus choledochus und Syrn- 
pathikusdurchschneidung sich gleichfalls eine partielle Gelbfärbung erzielen 
lasse. Die Versuche sind schwierig anzustellen und ergaben keine absolut 
beweisenden Resultate. Immerhin führten sie ihn im Verein mit klini¬ 
schen Beobachtungen zu dem Schluss, dass die Ablagerung von Gallen¬ 
farbstoff nicht nur von seinem Vorhandensein im kreisenden Blute abhängig 
sei, sondern vielmehr auch von dem Zustand der feinsten Gefässe, bezw. 
der Gefässnerven; er nimmt neben dem allgemein angenommenen vasomo¬ 
torischen Zentrum im verlängertem Mark noch ein zweites, höher gelegenes 
Gefässzentrum an. 

Sei dem wie ihm wolle: Jedenfalls erhellt soviel, dass die Capillaren 
nicht tote Röhren darstellen, welche das Blut passiv durchströmen lassen, 
sondern dass sie mit elektiven Fähigkeiten begabt, mithin aktive Gebilde 
sind, und je weniger diese Vorstellung der Allgemeinheit geläufig ist, um 
so nötiger scheint es, alle Momente ins Licht zu rücken, welche für die 
relative Selbständigkeit der Kapillaren sprechen. Buttersack (Areo.) 


Über das Verhalten verschiedener Säugetierklassen bei 
Kohlehydratentziehung. 

(I. Baer. Archiv f. exp. Path. und Pharmakologie, Bd. 54, 1906, S. 153.) 

In Fortsetzung seiner 1904 S. 1020 besprochenen Versuche über die 
Acidose (Azeton, Azetessigsäure und Oxybuttersäure im Harn) hat Veit, 
nacliweisen können, dass die Vermehrung der Ammoniakausscheidung 
im Harn zugleich mit stärkerer Säureausfuhr oder bei sauerer 
Nahrung im Tierreich sehr verbreitet ist (Mensch, Hund. Ziege, Schwein. 
Affe). Fäner solchen Regulation nicht fähig, ist das Kaninchen, der 
Unterschied ist also nicht durch die Ernährung (Fleisch- oder Pflanzen¬ 
kost) veranlasst. Sämtliche untersuchten Säugetierklassen reagierten auf 
Entziehung von Kohlehydraten mit einer Acidose: Mensch und Aff e schon 
auf das Fehlen der Kohlehydrate in der Nahrung, das Schwein erst auf 
vollständige Nahrungsentziehung, die übrigen Tiere — aber auch nicht 
regelmässig — bei Phloridzinglykosurie im Hunger oder bei N-Verlust. 

Bedeutsam ist, dass die morphologisch Verwandten — Mensch und 
Affe — unter gleichen Bedingungen die gleiche Stoffwechselstörung dar¬ 
bieten, und dass auch diese Versuche zeigen, wie vorsichtig bei Über¬ 
tragung der Ergebnisse von Versuchen an einer Tierart auf die andere oder 
gar auf den Menschen vorgegangen werden muss. E. Rost (Berlin). 


Über den Wasserwechsel des fiebernden Menschen. 

(Schwenkenbecher u. Inagaki. Archiv f. exp. Path. und Pharmakologie, 

Bd. 54, 1906, S. 168.) 

Die Feststellung der Wasserbilanz ist für das Verständnis des Stoff¬ 
und Wärmehaushalts des Menschen von Bedeutung. Es muss aber an¬ 
gestrebt werden, nicht nur den Wasserumsatz als Ganzes kennen zu 
lernen (Versuche im Pettenkoferschen und im Atwaterschen Respira¬ 
tionsapparat), sondern auch die Verteilung des Wassers auf die ein¬ 
zelnen Wege der Ausscheidung. Derartige Versuche sind bisher 
weder am Menschen noch am Tier angestellt worden. Selbst die Gesamt¬ 
wassereinfuhr und -Ausfuhr ist bei Kranken bisher nur bei je einem 
Fall von Diabetes und Leukämie (Pettenkofer, Voit) bestimmt worden. 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



.Referate und Besprechungen. 


289 


Yerff. untersuchten nun fiebernde Kranke, um zu bestimmen, ob 
unter dem Einfluss des Fiebers eine Veränderung des Wasserwechsels 
eintritt, ob und inwieweit die mehrfach behauptete, aber jedenfalls als 
konstante Begleiterscheinung fieberhafter Infektionskrankheiten nicht an¬ 
zusehende Wasserretention im Fieber tatsächlich besteht. Es wurde 
«las Gewicht der Nahrung, des Harns und des Kots und deren Wasser¬ 
gehalt bestimmt und hieraus und aus dem täglichen Gewicht der „un- 
merkliche Gewichtsverlust“ berechnet. (Bekanntlich verändert sich 
beim Menschen auch ohne dass Nahrung aufgenommen und Harn und 
Kot entleert wird, das Gewicht; in 1 Stunde nimmt es etwa um 50 g ab.) 

Bei zwei Gesunden, die 99 bzw. 101°/ o des aufgenommenen Wassers 
wieder ausschiedeu, betrug dieser unmerkliche Gewichtsverlust pro Tag 
1108 und 1189 g, hiernach also etwa 18 g pro Tag und kg als Normal¬ 
vergleichswert. Unter den 11 Fällen von Typhus war dieser unmerkliche Ge¬ 
wichtsverlust 9mal gesteigert; eine absolute Wasserretention fand in 
diesen Fällen im Verlauf des Typhus nicht statt, vielmehr verlor der 
fiebernde Organismus mehr Flüssigkeit als die zum Vergleich heran¬ 
gezogenen normalen Menschen, so dass im Körper, nach Ablauf der Krank¬ 
heit „absolut gerechnet“ weniger Wasser enthalten war als vorher. 
Trotzdem kann der Körper im Verlauf des Fiebers relativ wasser¬ 
reicher sein, indem er verhältnismässig mehr feste Substanz verliert als 
Flüssigkeit und er dieses Missverhältnis bisweilen erst in der Rekon¬ 
valeszenz ausgleicht. E. Rost (Berlin). 


Experimentelle LYSolvergiftung. 

(M. Koch mann. Arch. internat. de pharmacodvn. et de therapie. Bd.14, 1905, S. 401.) 

Durch die zahlreichen Selbstmorde und Selbstmordversuche in Berlin 
veranlasst, hat Kochmann dieses Modegift experimentell auf seine 
Wirkungen geprüft. Lysol hat lokale Ätzwirkungen und Giftwirkungen auf 
das Zentralnervensystem und das Herz (Krämpfe, Vasomotionslähmung, 
Lähmung des Atmungszentrums). 

Verf. fordert, Lysol und die verwandten Kresolpräparate unter die 
Vorschriften über den Handel mit Giften zu bringen, dabei aber 
1—2°/ 0 ige Lösungen von Lysol freizulassen. 

Unterdessen sind im Deutschen Reich durch gleichlautende, einzel- 
staatliche Verordnungen . (in Verfolg eines Bundesratsbeschlusses vom 
1. Februar 1906) Lysol, Kresolseifenlösungen, Lysosolveol und andere 
Kresolzubereitungen, unverdünnt oder in mehr als l°/ 0 igen Lösungen den 
Giftvorschriften unterstellt worden (Abteilung 8 des Giftverzeichnisses). 

__ E. Rost (Berlin). 

über den Einfluss der Röntgenstrahlen auf den tierischen 
Organismus, insbesondere auf die Gravidität. 

(G. Burkhard-Wtirzburg. Volkmanns Sammlung, klin. Vorträge, No. 404. 

Gynäkologie No. 150.) 

Die Einwirkung der Röntgenstrahlen auf den tierischen Körper ist 
bisher sowohl in therapeutischer wie in experimenteller Hinsicht in aus¬ 
gedehnter Weise studiert worden. Wir kennen sowohl ihren schädigenden 
*vie heilenden Einfluss auf die Haut. Ihre Anwendung bei inoperablen 
Karzinomen und Sarkomen (Lassar, Hahn, Kümmell, Pick, Perthes), 
bei Knochencaries (Freund), beim Trachom (Gold zieh er), Tuberkulose 
der (’ornea (Stephensohn), bei Myomblutungen (Deutsch), bei Leukämie 
usw. brachte uns Erfahrungen, deren Wesen das aktuellste Thema wissen¬ 
schaftlicher Diskussion bildet. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



290 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


Überraschend war die Beobachtung Albert Schonbergs, welcher 
den unter längere Zeit andauernder Röntgenbehandlung eintretenden Ver¬ 
lust der Fortpflanzungsfahigkeit bei Kaninchen und Meerschweinchen 
nachwies. An diese Beobachtungen knüpfen die Versuche des Verf. an. 
er setzte weisse Mäuse, deren Begattung in besonders leichter Weise er¬ 
kennbar ist, alle 24 Stunden einer 30 Minuten dauernden Bestrahlung 
einer mittelweichen Röntgenröhre, sobald die Kopulation erwiesen war. 
derart aus, dass sie sich 10—15 cm unter der Antikathode der Röhre 
befanden. Die Tiere wurden zu verschiedenen Zeiten getötet. Es zeigte 
sich, dass bei einzelnen, und zwar auch bei 7 Tage lang bestrahlten 
Tieren, bei denen die befruchteten Eier schon makoskopisch sich hätten 
kennzeichnen müssen, jegliches Schwangerschaftsprodukt fehlte — wahr¬ 
scheinlich werden die Spermatozoen abgetötet. Bei den Tieren, bei 
denen der Befruchtungsprozess zustande kam, wies die mikroskopische 
Untersuchung nach, dass die vollendete erste Furchung statt, nach 20 
Stunden erst nach 32- 36 Stunden, die vier Furchungskugeln statt nach 
50 Stunden erst nach durchschnittlich 76 Stunden auftraten usw. — 

Man ist also imstande, bei kleinen Tieren durch lange Zeit fortgesetzte 
Bestrahlung mit Röntgenstrahlen die Befruchtung entweder ganz zu ver¬ 
hüten oder die Entwicklung der Schwangerschaft zu verlangsamen. Für 
die praktische Geburtshilfe sind nach den bisherigen Erfahrungen diese 
Beobachtungen ohne Bedeutung, da die zweifellos auftretende Röntgen- 
dermatitis eine entsprechend lange Einwirkung verbieten und die starken, 
zwischen dem Ei und der Röntgenröhre befindlichen Weichteile die wirk¬ 
samen Strahlen fast völlig resorbieren würden. Fritz Kayser (Köln). 


Beiträge zur Einwirkung von Sonnenlicht und Röntgenstrahlen auf die 

Haut des Kaninchens. 

(Georg Grund, Heidelberg. Verhandlungen des XXII. Kongress f. innere Med., S. 150.) 

Zur Entscheidung der alten Frage: Wo und wie entsteht das Haut¬ 
pigment? hat Grund eine Reihe vori albinotischen Kaninchen am Rücken 
rasiert und dem Tageslicht ausgesetzt. Von Zeit zu Zeit wurden kleine 
Stückchen Haut exzidiert. Dabei ergab sich, dass plötzlich, wie mit einem 
Schlage, nach 6—8 Tagen Pigment in den im übrigen unveränderten Epi- 
dermiszellen, bei völligem Freibleiben der Cutis, auftrat. Grund hält mit¬ 
hin die Pigmentbildung für das Resultat einer spezifischen Wirkung des 
Lichts auf die Epidermis. 

Interessant war, dass in den albinotischen Stellen sich kein Pig¬ 
ment bildete. 

Bei unbelichteten Tieren bildete sich zwar auch etwas Pigment, al¬ 
lein ungleich weniger, und ebenso trat die Regeneration der Kolbenhaare 
viel langsamer ein als bei den belichteten. Bnttersack (Arco). 


Innere Medizin. 

Die Pavy-Sahlische Zuckertitrations-Methode und ihre praktische 

Anwendung. 

(B. Wagner. Zeitschrift f. ärztl. Fortb. 1903, No. 3.) 

Wagner, der vor einiger Zeit einen Apparat zur quantitativen Be¬ 
stimmung des Harnzuckers angegeben hat, sah sich veranlasst, auf Grund 
einer Veröffentlichung von Sahli, worin eine Modifikation der Pavysehen 


Gck igle 


Original from 

UNIVER5IT Y OF MIC HIGAN 



Referate und Besprechungen. 


291 


(auf Titration beruhenden) Methode der Zuckerbestimmung als für die 
allgemeine Praxis sehr geeignet empfohlen wurde, dieses Verfahren hin¬ 
sichtlich seiner klinisch praktischen Wertigkeit zu untersuchen. Auf 
Onind seiner Beschäftigung mit der Methode, die im übrigen beschrieben 
wird (sie beruht im wesentlichen auf dem Zusatz des zu untersuchenen 
Harnes zu einem genau bestimmten Quantum ammoniakalischer Kupfer¬ 
sulfatlösung von bestimmtem Gehalt und zur Ausführung in der Sprech¬ 
stunde bis zur vollkommenden Reduktion des Kupfersulfats in der Hitze), 
kommt Wagner zu dem Resultat, dass die Pavy-Sahlische Methode 
xu allgemeiner Airwendung besonders in der Praxis nicht geeignet er¬ 
scheinen dürfte, weil sie 

1) gewisse Laboratoriumseinrichtungen voraussetzt; 

2) relativ schwer zu erlernen bzw. zu handhaben ist, wenigstens für 
jemanden, der in Laboratoriumsarbeiten nicht bewandert ist. 

Wagner hält ferner auf Grund seiner Erfahrungen daran fest, dass 
die mit guten Gärungsapparaten (Lohnsteins Präzisions-Gärungs- 
saccharomenometer sowie mit dem von ihm selbst konstruierten) erzielten 
Resultate der Zuckerbestimmung für die Bedürfnisse der Praxis hin¬ 
reichend genaue sind. Für Untersuchungen zu rein wissenschaftlichen 
Zwecken sind aber exaktere Methoden anzuw r enden, und wenn zu diesem 
auch die Pavy-Sahlische Methode unbedingt zu rechnen ist, so haben 
doch andererseits vergleichende Untersuchungen Wagners, deren Resul¬ 
tate in einer Tabelle mitgeteilt sind, ergeben, das die Pavy-Sahlische 
Methode hinsichtlich ihrer Genauigkeit keine so wesentlichen Vorzüge 
gegenüber den anderen Methoden bietet, dass sie bedingungslos den an¬ 
deren vorgezogen werden müsste. — Als einem in der allgemeinen Praxis 
stehenden Arzte, sei es dem Ref. gestattet, zu der behandelten, die Ver¬ 
hältnisse der Praxis betreffenden Frage, einige Worte hinzuzufügen. Zu¬ 
nächst stimme ich der von Wagner im Schlüsse seines Aufsatzes erhobenen 
Forderung, dass der praktische Arzt quantitative Zuckerbestimmungen selbst¬ 
ständig und unabhängig vom Apotheker oder von chemischen Untersuchungs¬ 
ämtern vornehmen müsse, unbedingt zu, und zwar bediene ich mich zu 
diesem Zwecke des Apparates von Lohnstein, der mir sehr gute Dienste 
leistet. Auf Grund meiner Beobachtungen aus meiner Assistentenzeit, in 
der ich Titrationsmethoden zur Zuckerbestimmuug auszuführen genügend 
Gelegenheit hatte und auch das Pavvsehe Verfahren kennen lernte, 
möchte ich Wagner darin beipflichten, dass die Titrationsmethoden zur 
Zuckerbestimmung für die Verhältnisse der Praxis im allgemeinen wenig 
geeignet sind. Ihre Ausführung setzt nicht nur das Vorhandensein ge¬ 
wisser Laboratoriumseinrichtungen und eine gewisse Übung voraus, sondern 
es liegt auch eine besondere, übrigens von Wagner in seiner Arbeit 
ebenfalls erwähnte Schwierigkeit bei allen auf der Reduktion von Kupfer¬ 
sulfat basierenden qnantitativen Zuckerbestimmungen darin, dass der End¬ 
punkt der Reaktion, d. h. der Moment des Verschwindens der blauen 
Farbe durchaus nicht leicht, zu bestimmen ist. Um sicher zu gehen, 
würde man, wenigstens in Fällen, wo es auf Genauigkeit ankommt, doch 
mindestens Doppelbestimmungen machen müssen. — Derartige Unter¬ 
suchungen aber während einer Sprechstunde, wie Sahli meint, vorzu¬ 
nehmen, halte ich ans sehr verschiedenen Gründen für kaum ausführbar, 
ganz abgesehen davon, dass sich die Vornahme der Untersuchung im Sprech¬ 
zimmer selbst wegen des notwendigen Kochens einer freies Ammoniak 
enthaltenden Flüssigkeit von selbst verbietet. R. stuve (Osnabrück). 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



292 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


Uber Sinusthrombose und Gelenkrheumatismus. 

(W. Hausberg. Zeitschrift f. ftrztl. Fortb. 1906, No. 4.) 

Der Aufsatz knüpft an die ziemlich ausführliche Wiedergabe dreier 
Krankengeschichten allgemein gehaltene Bemerkungen über die Beziehungen 
von Gelenkrheumatismus zu lokalen septischen Erkrankungen (namentlich zur 
Angina) und besonders zur Sinusthrombose. Die mitgeteilten Fälle, 
von denen einer nach der Operation schliesslich in Heilung ausging, 
während in den beiden anderen der Tod trotz Operation eintrat — werden 
als Beweis dafür angeführt, dass die Sinusthrombose vollständig hinter 
den Erscheinungen des akuten Gelenkrheumatismus zurücktreten, bezüglich 
symptomlos verlaufen kann (was aber öfter der Fall ist. Ref.). Hausberg 
fordert deswegen auf bei Erkrankungen von Gelenkrheumatismus auch 
an das Ohr zum mindestens zu denken und gibt der Meinung Ausdruck, 
dass es den Allgemeinprakitker besonders interessieren würde, dass eine 
Ohrerkrankung ganz das Bild des genuinen Gelenkrheumatismus hervor¬ 
zurufen imstande ist, wobei die Ohrerkrankung ganz und gar in den 
Hintergrund gedrängt wird, so dass sogar der Facharzt (Ohrenarzt. Ref.) 
Gefahr laufen kann, die ursprüngliche Erkrankung zu übersehen und da¬ 
mit den Kranken fast mit Bestimmtheit der Gefahr eines ungünstigen 
Ausganges auszusetzen. — 

Die hier angedeutete und auch an anderer Stelle der Arbeit aus¬ 
gesprochene Auffassung über die Abhängigkeit des Gelenkrheumatismus 
von der Sinusthrombose ist mir um so unverständlicher geblieben, als 
Hausberg selbst der Beziehungen gedaeht hat, die zwischen der An¬ 
wesenheit von Eitererregern im Körper und dem sogenannten akuten 
Gelenkrheumatismus in der Tat zu bestehen scheinen, so dass der akute 
„genuine“ Gelenkrheumatismus von manchen Seiten bereits als eine modi¬ 
fizierte Form der Sepsis angesehen wird, was Hausberg ebenfalls er¬ 
wähnt. Meines Erachtens ist in allen Fällen von Hausberg — beson¬ 
ders deutlich ist die Sache im ersten und zweiten — der Zusammenhang 
ein derartiger, dass sowohl die Sinusthrombose als auch der „akute 
Gelenkrheumatismus“ ihre gemeinsame Wurzel in der septischen oder 
eitrigen Erkrankung des Mittelohres hatten, so dass man die Fälle ganz 
besonders auch als Beweise für die Beziehungen, die zwischen 
septischen Erkrankungen (in diesen Fällen Sepsis der Paukenhöhle, in 
anderen Angina) und Gelenkrheumatismus überhaupt bestehen, hätte ver¬ 
werten können. Aus dem Erfolg oder Nichterfolg der Behandlung mit 
Salizylpräparaten in Fällen von Gelenkrheumatismus können keinerlei 
Schlüsse auf die Natur der Erkrankung gezogen werden; der Erfolg 
einer solchen Behandlung im gegebenen Falle beweist nichts dagegen, 
dass im Grunde der „Gelenkrheumatismus“ eine Art Sepsis ist, ebensowenig 
wie man bislang gezwungen war, wegen eines Versagens der Medi¬ 
kation die Diagnose „akuter genuiner Gelenkrheumatismus“ fallen zu 
lassen. Ref. R. Stüve (Osnabrück). 


Geheiltes Aneurysma dissecans der Aorta. 

(H. Börger. Zeitschrift f. klin. Medizin. 58. Bd„ 1906, S. 282.) 

In der Literatur waren bis 1888 (s. Bostroem, D. Archiv f. klin. 
Medizin, 42. Bd.; Ref. Fortschritte, VI. Jahrg., 1888, S. 587), 14 Fälle 
von geheiltem Aueurysma dissecans bekannt; seitdem sind vier weitere, von 
Börger im Auszug mitgeteilte, hinzugekommen und nunmehr ein neuer, 
über den ausführlicher berichtet wird. Es handelt sich um einen 
44jährigen Ökonomen, der im Krankenhause zu Bamberg mit Herz- 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate und Besprechungen. 


293 


hypertrophie und Arteriosklerose (auch Pulsus differens mit schwächerem 
rechten Radialpuls) behandelt, bei einer zweiten, 8 Monate später erfolgen¬ 
den und einer dritten Aufnahme noch deutlichere Symptome zeigte (auch 
an der rechten Art. dorsalis pedis schwächerer Puls!), so dass neben 
einem Herzklappenfehler auch ein Aneurysma aortae diagnostiziert wurde. 
Schliesslich Hydrops universalis. — Neben hypertrophischem linken 
Ventrikel und normalen Aortenklappen fand sich an typischer Stelle, 
2 cm oberhalb der Aortenklappen, ein Aneurysma dissecans, das keine 
Perforation nach aussen» wohl aber an drei Stellen ein „Rückperforation“ 
gemacht hatte, die hauptsächlichste (über die andern s. u.) am Beginn 
der Aorta ascendens in Gestalt eines die halbe Aorta umfassenden Quer¬ 
risses. Der primäre Rids hatte fast die ganze Aorta bis auf eine 1V 2 cm 
breite Brücke an der hinteren Wand durchtrennt. Das Aneurysma stellte 
ein röhrenförmiges, in Anonyma dextra und Subclavia sinistra hinein¬ 
ragendes Gebilde dar. Die Trennung der Arterienwand war in den 
Schichten der Media erfolgt, Arteriosklerose jedoch nicht nachweisbar, 
weshalb bei dem hart Und übermässig angestrengt arbeitenden Mann ein 
„inneres“ Trauma angenommen wurde. 1 Jahr vor seinem Tod war er 
bei der Feldarbeit von einem „Hitzschlag“ betroffen und vorübergehend 
linksseitig gelähmt gewesen. Trotz der reativen Heilung des Aneurysmas 
hatten die im übrigen ungünstigen Zirkulationsverhältnisse zum Tod 
geführt. Die linksseitigen Lähmungserscheinungen und das Fehlen des 
rechtsseitigen Radialpulses werden dadurch erklärt, dass wohl an der 
linken Carotis und Subclavia, nicht aber der rechten Anonyma eine 
Rückperforation erfolgt war. H. Vierordt (Tübingen). 


Über die häufige Kombination von Kammervenenpuls mit Pulsus irre- 

gularis perpetuus. 

(H. E. Hering. Deutsche med. Wochenschrift 6, 1906.) 

Hering hat in 32 von 34 Fällen, in denen positiver Venenpuls 
(Kammervenenpuls) bestand, Pulsus irregularis perpetuus beobachtet, in 
den anderen 2 Fällen wurde zeitweise Bigeminie und zeitweise regel¬ 
mässiger Puls festgestellt. Er sieht die Kombination vom Kammervenen¬ 
puls mit P. i. p. nach seinen Erfahrungen als eine so regelmässige an, 
dass er in den Fällen, in denen P. i. p. besteht, die Diagnose ohne weiteres 
auf Kammervenenpuls stellt und dann auch stets den letzteren graphisch 
hat nachweisen können. 

Ein abschliessendes Urteil will Hering aber auf Grund seiner bis¬ 
herigen Erfahrungen nicht geben. Menzer, Halle a. S. 


Neurologie und Psychiatrie. 

Die Temperamente, ihr Wesen, ihre Bedeutung fQr das seelische Leben 
und ihre besonderen Gestaltungen. 

(Eduard Hirt, Wiesbaden. 1905. J. F. Bergmann. 34 S.) 

Auf die rein materialistische (nach 0. Rosenbach richtiger als 
„molare“ zu bezeichnende) Auffassung, welche die Psychiatrie wesentlich 
als ein Kapitel der Gehirnpathologie betrachten zu dürfen vermeinte, 
konnte eine Reaktion nicht ausbleiben. Und so sehen wir denn ver¬ 
schiedentlich das Bestreben hervortreten, die Form der im Einzelfalle ent¬ 
stehenden Psychose aus der individuellen Geistesartung abzuleiten, wie sie 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



294 Referate und Besprechungen. 

durch die Persönlichkeit als die Repräsentantin einer subjektivierenden 
Zusammenfassung der ganzen Vorstellungswelt zu einem der Aussenwelt 
einheitlich gegenübertretenden „Ich“ gegeben ist. Diesen Standpunkt 
nimmt vor allem H. Stadelmann ein, über dessen Arbeiten an dieser 
Stelle häufiger berichtet worden ist, ferner auch Th. Tiling in St. 
Petersburg, 

Auch Hirt betritt diesen Weg, indem er versucht, aus der indivi¬ 
duellen Anlage, wie sie uns im Temperament entgegentritt, den jeweils 
zu einer bestimmten Psychose hinneigenden Typus herauszufinden. 

Die Grundeigenschaften des Phlegmatikers: Der unauslöschliche, 
au Stumpfheit grenzende Gleichmut, seine Schwerfälligkeit im Handeln, 
die mit einem beträchtlichen Grade von angeborenem Egoismus Hand in 
Hand gehen, brauchen nur ein gewisses Muss zu überschreiten, um an 
sich den leichtesten Grad „anergetischen“ Schwachsinns darzustellen, 
wie er sich bald von vornherein findet, bald unter gewissen Einflüssen, 
wie Alkoholmissbrauch, Senium usw. ausbildet. Vielfach entwickelt 
sich eine derartige geistige Stumpfheit, der Verlust der Fähigkeit, die 
Einzelerlebnisse zueinander in die richtige Beziehung zu bringen und 
ein triebartig nur dem Augenblicksbedürfnisse rechnungtragendes egoisti¬ 
sches Handeln auf Grund jenes Mankos erst mit dem Abschluss der Ent¬ 
wickelungsperiode und wir haben dann die so überaus häufige Form der 
Geistesstörung, das juvenile Verblödungsirresein, die Dementia 
praecox vor uns. 

Auf der Basis des cholerischen Temperamentes mit seinem ge¬ 
hobenen Selbstgefühl und dem Drange zur Betätigung erwächst krank¬ 
hafte Idiosynkrasie der Seele zu einem übertriebenen Misstrauen, aus wel¬ 
chem sich die Beeinträchtigungsideen der Paranoia entwickeln können. 
In andern Fällen ergeben sich aus der Mischung und dem Wechsel ge¬ 
hobenen Selbstgefühls und gesteigerter Unlustempfindlichkeit Zustände 
manisch-depressiven Irreseins. 

Das melancholische Temperament disponiert wegen der vorherr¬ 
schenden düsteren Gemütsanlage zu einer pessimistischen Weltauf¬ 
fassung, zu Zwangsvorstellungen ängstlichen Inhaltes und dem¬ 
entsprechend zu einer zögernden Energielosigkeit im Handeln. Da 
bei Individuen mit manisch-depressiver (cholerischer) Veranlagung die Ab¬ 
lösung der einzelnen Phasen unregelmässig oder ganz verwischt sein und 
die Schwere in den Symptomen der einen oder der andern Reihe über¬ 
wiegen kann, so wird es unter Umständen nicht leicht fallen, zu ent¬ 
scheiden, ob sich Zustände einer anscheinend dauernden depressiven Ver¬ 
stimmung auf Grund eines melancholischen Temperamentes oder auf einer 
manisch-depressiven (cholerischen) Anlage entwickelt haben. 

Die Vertreter des sanguinischen Temperamentes sind die impul¬ 
siven Gefühlsmenschen“ im Gegensatz zu deu „Stimmungsmenschen" 
manisch-depressiver Veranlagung. Hirt bezeichnet dieses Temperament 
als hysterisches, weil sich auf diesem Boden die Willensstörungen der 
sogen, „psychogenen Neurosen“ mit Vorliebe entwickeln. Infolge der 
leichten Beeinflussbarkeit und Empfänglichkeit kommt es, dass Eindrücke 
nie die tiefe und langwährende gemütliche Gefühlsbetonung hinterlassen, 
wie beim Uholenker. Es wird nie eine eigentliche Grundstimmung ge¬ 
schaffen, auf der jedes Erlebnis wie auf einem gleichmässigen Hintergründe 
in einer Vergleiche zulassenden Beleuchtung erscheint. Als haltlos schwan¬ 
kende Gestalten streben diese Individuen heute nach Zielen, die sie morgen 
verachten. Während sie der Einbildungskraft, wenn sie ihnen angenehme 
Objekte vorspiegelt, die Zügel schiessen lassen und oft des grössten 



Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGA^*,^ , 



Referate und Besprechungen. 


295 


Scharfsinns fällig sind, wenn es gilt, egoistische Wünsche zn befriedigen, 
verschliessen sie sich dem Ichkultus weniger dienlichen Aufgaben, sofern 
sie nicht der Eitelkeit schmeicheln. Gefallsucht und Genusssucht sind 
daher die mächtigsten Triebfedern dieses „hysterischen Charakters“* 

Eschle. 


Die pösthemiplegische Bewegungsstörung und ihre Behandlung. 

(R. Friedländer. Zeitschrift f. ärztl. Fortb. 1906, No. 2.) 

Der erste theoretisierende Teil des Aufsatzes gibt eine Analyse der 
einzelnen posthemiplegischen Bewegungsstörungen in den Extremitäten, 
behandelt die Entstehung der posthemiplegischen Kontrakturen und über¬ 
haupt die Dissoziation der Lähmungen. Insbesondere wird auch der 
Gang des Hemiplegikers einer genaueren Betrachtung unterzogen. Die 
Einzelheiten können in kurzem Referat nicht wiedergegeben werden. Für 
die Behandlung der posthemiplegischen Bewegungsstörungen haben generell 
zwei Gesichtspunkte zu gelten; erstens soll die Behandlung, bei welcher 
sämtliche Methoden der Bewegungstherapie in Frage kommen können, 
möglichst früh, wenn auch in der schonendsteU Weise, beginnen, und 
zweitens soll sie auf die bestehenden Koordinationsanomalien möglichst 
Rücksicht nehmen und somit z. B. die Muskelgruppen besonders zU stärkett 
versuchen, deren Ausfall erfahrungsgemäss am häufigsten einzutreten pflegt. 
Als erste Massnahme hätten langsame passive Bewegungen Platz zü greifen, 
die stets langsam und schonend, jedenfalls ohne Anwendung von Gewalt, 
in jedesmal nur beschränkter Zahl (4—5 Bewegungen in jedem in Betracht 
kommenden Gelenke) auszuführen aber Öfter am Tage zu wiederholen sind. 
Den Wert der Massage erachtet Friedländer für den in Rede stehenden 
Zw’eck nicht allzu hoch; sie würde auch nur in Frage kommen für diejenigen 
Muskeln, in welchen sich erfahrungsgemäss die Funktion nur unvollkommen 
oder gar nicht wieder herzustellen pflegt. (Sogenannte Prädilektions- 
muskeln. — Strecker des Vorderarmes, Fingerstrecker, — Beuger des Unter¬ 
schenkels, Dorsalflexoren des Kusses). Für diese Muskeln würde auch die Be¬ 
handlung mittels irritativen elektrischen Strömen (galvano-faradischer 
Strom) in Betracht kommen, und es bleibt auch die Anwendung der Elek¬ 
trizität am besten auf diese Muskelgruppen beschränkt. Der Hauptanteil 
der Behandlung fällt der aktiven Bewegungstherapie ohne und mit gleich¬ 
zeitiger Kraftleistung und der koordinatorischen Gymnastik zu. Auch 
diese Behandlung hat möglichst frühzeitig, sobald sich die ersten Spuren 
der Wiederkehr der Motilität zu zeigen beginnen, einzusetzen, natürlich 
unter strengster Individualisierung und Dosierung. Die Bewegungen 
werden z. B., um die Eigenschwere der Glieder aufzuheben, zunächst im 
Bade vorgenommen usw. Bei allem ist besonders darauf zu achten, dass 
die sich gern bildenden Koordinationsfehler bei den Bewegungen tun¬ 
lichst vermieden w r erden. Für die Übungen zur Wiedererlangung eines 
richtigen Ganges, die zweckmässig vor dem Spiegel vorgenommen werden, 
kommen in Betracht: 

1) Aufstehen — Niedersetzen. 

2) Hackenheben und Senken abwechselnd. 

3) Abwechselnd Fiisse heben. 

4) Beugen des Unterschenkels im Stehen, ohne den Oberschenkel 
gleichzeitig zu heben. 

5) Füsse abwechselnd nach vorn, zur Seite und nach rückwärts 
gesetzt und wieder an den anderen Fuss herangezogen. 


Digitized by 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



296 


Referate und Besprechungen. 


6) Knie-Hüftbeugen, wobei zu beachten ist, dass auch das (kranke) 
Knie aktiv gebeugt und nicht nur der Oberschenkel gehoben wird. 
Gleichzeitig ist der Fuss dorsal zu flektieren, unter möglichster 
Hebung des äusseren Fussrandes. 

7) Seitwärtsgehen. Hierbei muss das kranke Bein, zumal auch 
beim Gehen nach der gesunden Seite, im Knie gebeugt und der 
Fuss dorsal flektiert werden, um das Schleifen der Fussspitze zu 
verhindern. 

, 8) Vorwärts- und Rückwärtsgehen nach Zählen, indem zunächst ein 
Fuss vorwärts bzw. rückwärts gesetzt und der andere nach¬ 
gezogen wird, dann in normaler Weise, abwechselnd ein Fuss 
vor bzw. hinter den anderen. Beim Vorwärtsgehen soll das ge¬ 
sunde, beim Rückwärtsgehen das kranke Bein zuerst gesetzt 
werden. 

9) Gehen über Hindernisse. 

10) Stufen auf und abgehen. 

11) Wendungen. 

Auf gute Haltung des Rumpfes muss stets geachtet werden, ebenso 
auf Haltungsfehler der oberen Extremität, welche beim Gange noch znzn- 
liehmen pflegen. R. Stüve (Osnabrück). 


Über den Selbstmord. (R. Gaupp. Verlag der ärztl. Rundschau, O. 

Graelin, München 1905. 29 S.) 

Die an Umfang geringe, an innerem Wert dagegen desto reichere 
Arbeit Gaupp s verdient eine weit über die ärztlichen Kreise hinaus¬ 
gehende Beachtung schon wegen des weitblickenden sozialen und ethischen 
Standpunktes, auf den sich Verf. stellt. Gaupp sieht in dem Selbstmord 
eben nicht nur ein psychologisches, sondern auch ein biologisches und 
ein soziales Problem. Die Selbstmorde vollziehen sich in einem Volke 
nach Gesetzen, deren Walten uns durch die Ergebnisse der Statistik klar 
vor Augen geführt werden, deren Wesen und Inhalt wir aber eben erst 
angefangen haben, zu ahnen. 

G. schildert die Häufigkeit des Selbstmordes in deti modernen 
Staaten und seine rasche Zunahme seit etwa 80 .1ähren. Er hebt die 
überraschende Regelmässigkeit, in der Wiederkehr bestimmter Zahlen her¬ 
vor, die schon Buckle veranlasste, die Erscheinung, dass in einem ge¬ 
wissen Zustande der Gesellschaft eine gewisse Anzahl von Menschen 
ihrem Leben selbst ein Ende zu machen bestimmt ist, als ein feststehen¬ 
des Gesetz anzusprechen. 

Lässt man offenbare Geisteskrankheit als Ursache der Selbstmorde 
völlig beiseite, so überzeugt man sich an der Hand der Statistik bald, 
dass gerade die periodisch wiederkehrenden wirtschaftlichen Krisen, die man 
in erster Linie für die Erklärung heranzuziehen geneigt ist, so gut wie voll¬ 
ständig ohne Einfluss auf die Häufigkeit des Suizidiums sind. Hingegen 
führt Gaupp uns eine Reihe anderer ätiologischer Faktoren vor Augen, 
die in ihrer wechselnden Kombination und Verflechtung begünstigende 
Momente für den Selbstmord darstellen. Er weist auf den mächtigen 
Einfluss von Rasse, Klima, Alter und Geschlecht, Beruf und Bildung, auf 
die schädlichen Wirkungen der Trunksucht, die fortschreitende Entartung 
gewisser Bevölkerungskreise und schliesslich auch auf gewisse, die Zeit¬ 
strömung beherrschenden Ideen und Stimmungen hin, die wohl mit dem 
Alter unserer Kultur im Zusammenhang stehen. Als ein schädlicher 


Digitized by 


Gck igle 


Original fru-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate und Besprechungen. 


297 


Grundzug dieser letzteren erscheint dem Verf. die unverkennbar im 
Wachsen begriffene und übertriebene Bewertung der Individualität gerade 
seitens der sog. gebildeten Kreise unseres Volkes, die sie in missver¬ 
ständlicher Auslegung moderner, philosophischer Doktrinen, soweit sie das 
Recht und die Pflicht der „freien Persönlichkeit“ proklamieren, sich 
auszuleben, einem ungebundenen und armseligen Egoismus in die Arme 
führt. Der einzelne tritt aus dem sozialen Verbände, welcher ihm Halt 
und Schutz gewährt, heraus, und wenn er nunmehr, wie natürlich, merkt, 
dass die Wirklichkeit sich um seine selbstherrlichen Regungen herzlich 
wenig kümmert, dass den stolzen Worten eine jämmerliche Zerfahrenheit 
des Wandels entspricht, so verfällt er vollständig der geistigen Isolierung 
und damit jener pessimistischen Blasiertheit, die man als Selbstmord¬ 
stimmung bezeichnen kann. Dass gerade die geistige Isolierung von der¬ 
artiger Bedeutung ist, zeigen verschiedene Tatsachen. So haben Verhei¬ 
ratete trotz grösserer wirtschaftlicher Sorgen weniger Neigung zur Selbst¬ 
vernichtung als Ledige, und unter den Verheirateten sind die Eltern 
kinderreicher Familien am wenigsten gefährdet. Es zeigt sich ferner 
aus der Statistik der auffallend günstige Einfluss aller sozial bindenden 
Ereignisse: der Revolutionen, Kriege, Streiks und anderer Kämpfe um 
gemeinsame Vorteile und Rechte. Als bestes Schutzmittel gegen die 
Selbstmordneigung kann daher vom Verf. neben der Sorge für Erhaltung 
der geistigen Gesundheit auf die Erziehung zum Pflichtgefühl in dem 
Sinne hingewiesen werden, dass wir uns alle der Notwendigkeit eines Zu¬ 
sammenschlusses zu gemeinsamer Arbeit, der Verantwortung für das all¬ 
gemeine Wohl bewusst werden. Je mehr sich der einzelne in seinen 
innersten Interessen mit andern solidarisch fühlt, je weitgehender 
seine Beziehungen und Verpflichtungen sind, um so fester steht er mit 
seinem Denken und Fühlen in dieser Welt, und um so mehr ist er gegen 
den individualistischen Pessimismus und seine Gefahren gefeit. Die soziale 
Gemeinschaft schützt vor dem Selbstmord! Eschle. 


Akute aufsteigende (Landrysche) Paralyse nach Typhus abdominalis 

mit Ausgang in Heilung. 

(Albert Schütze. Berliner klin. Wochenschrift 1906, No. 6). 

Unter Landry’scher Paralyse versteht man bekanntlich eine akute, 
wahrscheinlich immer infektiöse, aufsteigende Rückenmarkslähmung, bei der 
die Sensibilität erhalten bleibt, die aber meistens tödlich verläuft. 

Gerade nach Typhus abdominalis aber gehört das Auftreten einer 
akuten aszendierenden Paralyse zu den Seltenheiten. Zumal nun der von 
Schütze in seiner Eigenschaft als interner Arzt in dem in Charbin 
errichteten Lazarett vom Deutschen Rothen Kreuz beobachtete Fall durch 
eine Heilung mit vollkommener Rückbildung der Lähmungserscheinungen 
ausgezeichnet ist, ist seine ausführliche Schilderung von Interesse. 

Für das Krankheitsbild bei dem 25jährigen Soldaten, der, wie die 
elektrische Untersuchung ergab, weder am Tage der Entlassung, noch 
vorher eine Herabsetzung der Erregbarkeit und ebensowenig eine Ent- 
artungsreaktrion gezeigt hat, waren ausser dieser Tatsache charakteristisch 
die an den unteren Extremitäten beginnende,, rasch bis zu den Armen 
fortschreitenden motorischen Paraplegie, das Fehlen nennenswerter 
Sensibilitätsveränderungen und die Integrität der Blasen- und Mast¬ 
darmfunktion. 

Wenn schon an sich Heilung bei dieser Erkrankungsform selten be- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



298 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


obachtet wird, so dürfte ein Fall von Genesung nach den erwähnten schweren 
»Symptomen einer akut auftretenden, mit vorübergehenden Respirations¬ 
störungen und Facialislähmung verbundenen Paralyse zu den Ausnahmen 
rechnen. Er ist aber ganz besonders bemerkenswert durch den Befund 
Eberth-Gaffkyscher Bazillen, durch die man vorher die Diagnose des 
Typhus sichergestellt hatte. Escbie. 

Wie beginnen Geisteskrankheiten? 

(J. Bresler. Halle a. S. 1905, 0. Marhold. 56 S.) 

Jede Geisteskrankheit beginnt mit körperlichen, speziell nervösen 
»Symptomen. Die konstitutionelle Neurasthenie geht nur in einem 
sehr geringen Prozentsatz der Fälle in Geistesstörung über. In diesen 
bedarf es zur Entstehung der Geisteskrankheit meistens neben einer von 
Hause aus vorhandenen Disposition noch eines intensiv wirkenden äusseren 
Moments. Häufiger führt die nervöse Erschöpfung zur Psychose. 
Aber auch hier muss sich zu der Ursache der Erschöpfung noch ein neues 
nervenzerrüttendes Moment hinzugesellen. Aus der Schwächung des 
Nervensystems durch die Trias: Zahlreiche Geburten, Überanstrengung 
mit häuslichen oder Lohnarbeiten und Nahrungssorgen geben die Erschöp¬ 
fungspsychosen hervor, die eine durch Symptome und Verlauf ziemlich 
scharf gekennzeichnete Krankheitsform, und zwar die typische Psychose 
der Ehefrauen ärmerer Volksklassen darstellen. Allerdings können aus 
anderen Ursachen entstandene Geisteskrankheiten mit den Erschöpfungs¬ 
psychosen vieles Ähnliche haben. Man wird sich ja überhaupt dem Ein¬ 
druck nicht verschliessen können, dass trotz der grossen Verschieden¬ 
artigkeit der einzelnen (vollentwickelten) Geisteskrankheiten die Vorboten 
bei denselben in weitem Masse übereinstimmend und uniform sind. — 

Ebenso wichtig, wie auf eingehender Beobachtung beruhend, scheint 
dem Ref. die These Breslers zu sein, dass keine Geisteskrankheit mit 
krankhaft heiterer, sondern stets mit depressiver Stimmung beginnt. 

Eschlf. 


Einiges über erbliche Belastung. 

(Wagner v. Janregg. Wiener med. Wochenschrift 1906, No. 1.) 

Die Bedeutung der erblichen Belastung für die Entstehung von Geistes¬ 
krankheiten wird nach Wagner erheblich überschätzt. Allerdings kann 
man darüber streiten, wie weit man den Begriff der erblichen Belastung dehnen 
will. Ganz streng genommen, gehört ja nur ausgesprochene Geistes¬ 
krankheit in der nächsten Aszendenz hierher; Geschwistererkrankungen 
ebensowenig wie »Selbstmord und auffällige Charaktere. Wagner streicht 
aber auch Keimschädigung (z. B. durch Alkohol) und Keimfeindschaft (bei 
blutsverwandten Individuen). Dementia senilis in der Aszendenz wird als 
ein Moment der Immunität angesehen. Besonders hervorgehoben wird, 
dass erbliche Belastung so weit verbreitet ist, dass nach eingen neueren 
Statistiken mehr als 50°/,, Geistesgesunder erblich belastet sind. (Es 
wäre bezüglich der Geistesgesunden freilich der Einwand zulässig, dass 
niemand vor seinem Tode als geistesgesfind zu bezeichnen ist.) Der 
Schluss, zu dem Wagner gelangt, ist nicht neu, aber zutreffend (und zwar 
nicht nur für Geisteskrankheiten): erbliche Belastung ist zwar eine häufig 
vorkommende, aber doch nur unterstützend wirkende Krankheitsursache; 
es muss unsere Aufgabe sein, den anderenKrankheitsursachen, disponierenden 
owohl als determinierenden, mit Eifer nachzuspüren. R. Bernstein, 
s ' 


Go» igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 


Referate und Besprechungen. 


299 


Ober die chirurgische Behandlung der Tabes. 

(8chüssler. Münchener med. Wochenschrift 1905, No. 51). 

Sehüssler verteidigt warm die blutige Nervendehnung als rationelle 
Behandlung der Tabes. Die Begründung dieses Verfahrens durch die 
Behauptung, „dass es eine Tabes ohne in der Peripherie bestehende peri- 
neuritische resp. neuritische Prozesse nicht gibt**, sowie dass „der Beginn 
der Läsion der Tabes in die Peripherie zu verlegen ist“, muss zurück¬ 
gewiesen werden. Uebrigens berichtet der Autor nur über seine geringe 
Mortalität (ein Todesfall auf 82 Dehnungen an 44 Kranken), seine Heil¬ 
erfolge teilt er nicht mit. E. Oberndiirffer (Berlin). 

Die Schicksale der Tetaniekranken. 

(L. v. Frankl-Hochwart. Wiener med. Wochenschrift 1906, No. 7.) 

Von 55 Tetaniekranken, deren weitere Schicksale nach einer — nicht 
näher angegebenen — Zeit verfolgt wurden, waren 11 nach einer im 
Durchschnitt um 28 .lahre gegenüber der wahrscheinlichen zurückgebliebenen 
Lebensdauer gestorben: von den übrigen waren höchstens neun gesund, 
bei denen das Leiden 1—3 Jahre gedauert hatte. Der Rest litt zum Teil 
an chronischer Tetanie, zum Teil an tetanoiden Zuständen; bei mehreren 
bestand eine Art von chronischem Siechtum, das mitunter in manchen 
Zügen an das Myxödem erinnerte. Die Prognose der Tetanie scheint 
danach bisher für günstiger gehalten worden zu sein, als der Wirklichkeit 
entspricht. R. Bernstein (Pr. Stargard). 


Angstzustände bei Epileptikern. 

(Tixiers. These de Paris, 1905. — Paris, J. Rousset). 

Verf. hat 55 Fälle von Angstzuständen bei Epileptikern zusammen¬ 
gestellt und gefunden, dass solche sowohl den epileptischen Anfall ein¬ 
leiten bzw. beschliessen, als auch dass sie als Äquivalente auftreten 
können. In Deutschland ist das schon lange bekannt. 

Buttersack (Arco). 


Chirurgie. 

Einfluss der Operationsdauer auf den postoperativen Verlauf. 

(L. Kessler. St. Petersburger med. Wochenschrift, No. 44 — 46, 1903.) 

An der Hand der Operationsgeschichten von 28 Fällen von totaler 
abdominaler Uterusexstirpation weist Kessler nach, dass die lange Dauer 
der Operation allein jedenfalls nicht die Bedeutung für einen ungünstigen 
späteren Verlauf des betr. Falles zu haben braucht, wie von verschiedenen 
Seiten, namentlich von französischen Autoren, behauptet wird, die deshalb 
für möglichst schnelles Operieren eintreten. Kessler hat von seinen Fällen, 
die z. T. unter verhältnismässig ungünstigen Umständen operiert wurden, 
nicht ausgewählt waren, und unter denen sich die ersten derartigen von 
Kessler ausgeführten Operationen hefanden, nur einen einzigen durch 
den Tod verloren; und zwar starb die Patientin an wiederholten, auf ein 
Ulcus zurückzuführenden Magenblutungen und an Pankreasnekrose. Die 
Operationsdauer schwankte von l 3 /. 4 bis 2 3 / 4 Stunden. Auch die Behaup¬ 
tung, dass schon 2 ständige Operationsdauer die Gefahr des Choks in sich 
trage, hat sich an dem vorliegenden Materiale nicht bewahrheitet, trotz¬ 
dem der Ernährungszustand mancher der so Operierten der denkbar 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



300 


Beferate und Besprechungen. 


schlechteste war. Kessler meint, dass man im übrigen die etwaigen Nach¬ 
teile der langen Operationsdauer aufwiegen könne durch Beobachtung 
folgender Vorsichtsmassregeln: 

1) Denkbar strengste Einhaltung der Asepsis; 

2) sorgfältigste Vermeidung bzw. Beschränkung des Blutverlustes; 

3) Trocknes Operieren; 

4) Exakteste Blutstillung; 

5) Trockenhalten des Operationsgebietes auch nach der Operation; 

6) Äthernarkose. 

____ K. Stüve (Osnabrilck). 


Erste ärztliche Hilfe bei plötzlicher Harnverhaltung. 

(R. Kutner. Zeitschrift f. Ärztl Fortb., 1906, No. 4.) 

Für die Beseitigung akuter Harnretentionen kommen als Hilfsmittel 
überhaupt in Frage medikamentöse und diätetische, der Katheterismus, 
ferner Punktion und Urethrotomie. Die Punktion kann vermittels Troikart 
oder mit einem feinen nadelähnlichen Instrument ausgeführt werden. Diese 
sogenannte Kapillarpunktion ist der vermittels Troikarts vorzuziehen. Im 
übrigen hängt die Art der einzuschlagenden Behandlung im gegebenen 
Falle von der Ursache der Harnverhaltung nur davon ab, ob ein Hindernis 
für den Katherismus besteht oder nicht. Als Ursachen der Harnverhaltung, 
ohne dass ein örtliches Hindernis für den Katheterismus besteht, kommen, 
abgesehen von anatomischen Läsionen des Zentralnervensystems (Apoplexie. 
Erkrankungen [Traumen] des Rückenmarks und Zustände allgemeiner Be¬ 
nommenheit), in Betracht allzu langes willkürliches Verhalten des Urins und 
Gonorrhöe, bei Frauen Krankheitsprozesse (und Operationen) im Becken¬ 
bindegewebe und an den Genitalien und Hysterie. — Die Harnverhaltung 
beruht also auf einem Versagen des Detrusors oder auf reflektorischem 
Sphinkterenkrampf. Bei Sphinkterenkrampf (willkürliche Harnverhaltung, 
Gon. posterior und nach gynäkologischeu Operationen) besteht die Therapie 
am besten in heissen Bädern (29—30° R) 1 / i Stunde, mehrmals mit stünd¬ 
lichen Pausen oder Suppositorien von Opium und Belladonna (aa 0,025). 
Führen diese Massnahmen nicht zum Ziel, dann Katheterismus vermittels 
Nelatonkatheters; bei Gonorrhöe wird nach Einführung des Instrumentes in 
die Pars anterior der Harnröhre diese mit abgekochtem Wasser oder Bor¬ 
säurelösung ausgespült. Bei Detrusorschwäche kommt nur Katheteris¬ 
mus in Betracht. 

Als Ursachen von Retentionen infolge lokaler Hindernisse kommen 
in Betracht bei Männern: 1) Prostata-abzess, sehr häufig verkannt (meist 
Folge von Gonorrhöe in ihrem späteren Verlaufe) Symptome: Schmerzen am 
Damm [beim Sitzen] oder Druckgefühl in der Mastdarmgegend, schlechtes 
Allgemeinbefinden, Appetitlosigkeit, meist Fieber [Beginn oft mit Schüttel¬ 
frost, dabei Tenesmus und erschwerte Miction], bei digitaler Rektumex¬ 
ploration ist die Prostata sehr schmerzhaft und zeigt, eventuell Fluktuation. 
2) Prostatahypertrophie, 3) Striktur oder Verletzungen der Harnröhre; bei 
Frauen Kompression der Urethra durch benachbarte Tumoren, Deviation 
der Harnröhre post partum, und Quetschungen des Orificium externum bei 
der Entbindung. Die Therapie hat bei Prostataabscess zu bestehen im 
Katheterismus (Nelaton- oder eventuell Mercierkatheter. — Bei Behand¬ 
lung der Harnretention infolge von Striktur macht man zunächst einen 
Versuch mit Einführung eines Nelatonkatheters. Führt dieser nicht zum 
Ziel, wird ein Katheter mit filiformer Leitsonde (Abbildung) eingeführt; die 
Einführung der letzteren kann erleichtert werden durch vorangeschickte 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate und Besprechungen. 


301 


Injektion einer [Suprareninlösung (1:10000) in die Harnröhre. An das 
Ende der Leitsonde, die sich nachher in der Blase aufrollt, wird ein feiner 
Katheter angeschraubt und durch die Striktur durchgeführt. Nach der 
Entleerung bleibt die Leitsonde zweckmässig liegen und wird durch Heft¬ 
pflaster befestigt, der Harn kann dann neben der Sonde leicht entleert 
werden oder fliesst von selbst ab. — Bei Prostatahypertrophie — die Ver¬ 
hältnisse der durch die Prostatahypertrophie veränderten Harnröhre und 
des Blasenhalses sind durch Abbildungen erläutert — ist zur Beseitigung 
der akuten Harnverhaltung ebenfalls zuerst ein Versuch mit dem Nelaton- 
katheter zu machen; bei Misslingen kommen wieder Mercierkatlieter in 
Betracht, und zwar sind besonders die in ein konisches Ende mit Olive 
auslaufenden Instrumente für diesen Zweck zu empfehlen. Man versuche 
zunächst eine stärkere Nummer (z. B. Nr. 19. Ch. Fil.), und gehe dann 
sprungweise zu den Nummern 15, 13, 11 über. Die Instrumente sind zu¬ 
nächst gerade, den Schnabel in der Mittellinie des Abdomens konvexe Seite 
oben, einzuführen, und, erst, wenn das Hindernis erreicht ist, nötigenfalls 
stark nach links oder rechts zu drehen. Die Anwendung von Metallkathetern 
bei Prostatahypertrophie ist gänzlich zu perhorreszieren. — Für die Diffe¬ 
rentialdiagnose zwischen Harnverhaltung infolge von Striktur und Prostata¬ 
hypertrophie kommen folgende Umstände in Betracht.Es sprechen für Strik¬ 
tur: jüngeres Alter; der Harnstrahl wird allmählich dünner und kann durch 
Pressen stärker herausgesehleudert werden; Harndrang tritt erst auf, 
nachdem der Akt des Urinierens schon lange Schwierigkeiten gemacht 
hatte, und nimmt bei gleichzeitig dünner werdendem Harnstrahl allmählich zu, 
ist eher am Tage stärker als nachts; Harnmenge nicht vermehrt; äusser- 
lich oft ein Callus nachweisbar, Rektalbefund negativ, Katheterismusbeftind 
erweist den Sitz des Hindernisses vorn bzw. am Ende des zweiten Drittels 
der Harnröhre. Ätologie meistens vorangegangene Gonorrhöe. — Es 
sprechen für Hypertrophie der Prostata: höheres Alter; Harnstrahl wird 
allmählich schwächer und Pressen verstärkt ihn nicht; Harndrang be¬ 
steht meist schon lange Zeit, bevor beim Akt des Urinierens Schwierig¬ 
keiten sich einstellen, der Harndrang nimmt allmählich zu, der Strahl 
bleibt sich aber in der Dicke gleich; Harnmenge ist meist vermehrt. 
Äusserer Befund stets negativ, das Hindernis findet sich im letzten Drittel 
der Harnröhre; Harnröhre verlängert; bei Untersuchung per rectum Prostata 
meist vergrössert zu fühlen. — 

Bei Harnverhaltung infolge von Zerreissung der Harnröhre wird die 
Einführung eines Instrumentes am besten zunächst unterlassen, und sofort 
die Urethrotomie ausgeführt, der nötigenfalls eine Punktion der Blase vor¬ 
angehen kann, wenn sofortige Hilfe geboten und die Urethrotomie zu¬ 
nächst nicht ausführbar ist. — Die Punktion der Blase hat oft die Wirkung, 
dass nach Entfernung des als Fremdkörper wirkenden Harnes die ent¬ 
zündliche Schwellung nachlassen, und nun ein vorher unmöglicher Katheter- 
ismus (bei Striktur oder Prostatahypertrophie) ausführbar wird. — Für 
die Behebung der Harnverhaltung der Frauen sollen auch möglichst weiche 
Instrumente herangezogen werden. — Der Katheterismus soll bei kom¬ 
pletter Harnverhaltung täglich wenigstens drei-, höchstens viermal aus¬ 
geführt werden; statt den Katheterismus, etwa bei einem durch Narkotika 
nicht zu behebendem Tenesmus, öfter auszuführen, wird besser ein Dauer¬ 
katheter eingelegt. — Eine überfüllte und übermässig gedehnte Blase ist 
möglichst langsam zu entleeren. — Strengste Asepsis beim Katheterismus 
ist selbstverständlich. R. StüTe (Osnabrück). 


21 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



302 


Referate und Besprechungen. 


Ein Versuch, die Kathetercystitis zu verhüten. 

(R. Ci ersuny-Wien. Zentralbl. f. Hyg. 1906, No. 4.) 

Bisher hat man für die Entstehung: einer nach Katheterisieren aul¬ 
tretenden Cystitis zumeist die Einführung: infektiöser Massen in die Blase- 
verantwortlich gemacht: für ein weiteres sehr beachtenswertes Moment 
spricht Verf. das heim Katheterisieren selbst von geübter Hand leicht er¬ 
folgende Trauma der Blasenschleimhaut an. Die zu stellenweiser Hyper¬ 
ämie oder sogar zu Ekchymosierung führende Schädigung der Blasen¬ 
schleimhaut kann z. B. dann eintreteu, wenn die Schleimhaut der nicht 
genügend kontrahierten Blasenwand sich in das seitliche Katheterfenster 
einstülpt. Die bekannte Erscheinung des versuchsweise unterbrochenen 
Harnstrahls, ist der [sichtbare Ausdruck dieses Vorgangs. Ihn zü ver¬ 
meiden, scheint der nach des Verf. Ausgabe von P. Haack. Wien IX. 
Gareiligasse, verfertigte schwach 8 förmig gebogene Glaskatheter ohne 
seitliches Fenster, geeignet, der infolge seiner geringen lichten Weite 
nur ein langsames Abfliessen gestattet und durch eine in der Mitte an¬ 
gebrachte scheibenförmige Verdickung eine 4 4,5 cm überschreitende 

Einführung des Katheters in die Blase verhindert. ]•'. Kayser (Cüln). 


Über die Funktion immobilisierter Muskeln. 

(Ferrariui. Archivo di Ortopedia, 1905, Hft 6.) 

Ferrarini hat an Kaninchen und Fröschen mit Aufwand von viel 
Zeit und Mühe die Wirkungen immobilisierender Verbände festgestellt. 
Erstere bekamen Stärkeverbände an das Hinterbein in gestreckter 
Stellung, doch blieb das Hüftgelenk beweglich, so dass bei der, wie 
Ferrariui betont, starken Polsterung jedenfalls eine geringe, aber zur 
Frischerhaltung des Gostrocnemius, an dem die Funktion geprüft wurde, 
hinreichende Beweglichkeit übrig blieb. Den Fröschen wurde das linke 
Hinter- mit dem rechten Vorderbein zusammengebunden. 

Und was ist das Schlussresultat der auf 85 Seiten mit vielen Zahlen 
und Tabellen mitgeteilten Bemühung? „Der Muskel eines immobilisierten 
Gliedes ist weniger erregbar als am gesunden: die Verminderung hängt 
nur bis zu einem gewissen Grade von der Dauer der Immobilisation ab.“ 
„Der immobilisierte Muskel ermüdet rascher“; und der Weisheit 
letzter Schluss ist, dass die Funktionen des immobilisierten Muskels denen 
des ermüdeten ausserordentlich gleichen. 

Der Chirurg weiss besser, dass diese Ähnlichkeit nicht weit geht, 
denn der müde Muskel ist nach einem guten Schlaf besser als vorher, 
während der längere Zeit immobilisiert gewesene Wochen oder Monate 
braucht, um günstigenfalls seine alte Brauchbarkeit wieder zu erlangen. 
Ferrariui hat mit lieissem Bemühen etwas gefunden, was durch die 
alltägliche Erfahrung widerlegt wird; und die vielen Frösche und Kanin¬ 
chen sind nur dem gelehrten Müssiggang zum Opfer gefallen. 

von den Velden. 


Untersuchungen Uber den funktionellen Wert der sich nach 
Entkapselung neubildendef Nierenkapsel. 

(G. H. Zaijer. Mitteil, aus den Grenzgeb. d. Med. u. Chir., Bd. 15, Hft. 3/4.) 
ln verschiedener Versuchsanordnung wurde bei Kaninchen eine 
Niere dekapsuliert und skarifiziert. in eine dünne Gummimembran ein¬ 
gehüllt, die Arterie unterbunden. Manchmal erfolgte die Arterienunter- 


Digitized by 


Gck igle 


Original ffom 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 




Referate und Besprechungen. 


30B 


bindung erst längere Zeit nach der Entkapselung. Die so vorbehandelten 
Nieren wurden nach einigen 'ragen mit dem sie umgebenden Gewebe 
entfernt und untersucht. Aus der eingehenden mikroskopischen Unter¬ 
suchung geht hervor, dass die sich nach der Dekapsulation in Verbindung 
mit Skarilikation der Niere beim Kaninchen bildenden, renokapsulären 
Anastomosen nach einer gewissen Zeit (4—0 Wochen) einen funktionell 
höheren Wert haben als die normalen, und dass dies speziell der Fall ist 
an der vom Hilus abgekehrten »Seite der Niere. Der durch die Inzision 
der Niere zugefügte »Schaden ist verschieden und scheint öfters sehr 
gering zu sein. Die Übertragung seiner Vei suche auf den Menschen 
hält Zaijer nicht für erlaubt, da es sich bei der Edebohlsschen Ent¬ 
kapselung um kranke Nieren handelt. Untersuchungen an kranken Tieren 
sollen diese Verhältnisse experimentell klarstellen. 

R. Mühsam (Berlin). 


Ophthalmologie. 

Über Sehstörungen infolge der Beobachtung der Sonnenfinsternis. 

(Sp. Ferentinos in Patras, Griechenland. Opbth. Klinik X., 1906, 1.) 

Die Erkrankung der Netzhaut durch Beobachtung einer Sonnen¬ 
finsternis wird in den Lehrbüchern sehr kurz abgehandelt; Fuchs führt 
als Symptome Pigmentverändei ungen in der Macula lutea und zentrales 
Skotom an. Die Sonnenfinsternis im August 1905 brachte dem Verf. 
fünf Patienten, an denen er die Erkrankung eingehender studierte. 

Zur Diagnose gehören ophthalmoskopische Untersuchungen im umge¬ 
kehrten und aufrechten Bilde; das letztere bietet krankhafte Veränderungen 
länger dem Auge dar, so dass man im Verlaufe der Krankheit sich mehr 
auf diese Methode verlassen muss. Am längsten nachweisbar erhalten 
sich die funktionellen »Störungen, die in schweren Fällen überhaupt nicht 
völlig zurückgehen. Häutiger sind wohl die leichteren Fälle (Ref.); ich 
habe zwei Fälle beobachtet, die gut ausheilten, die meisten Fälle leichten 
(Haies suchen gar nicht ärztliche Hilfe auf. 

Man sieht ophthalmoskopisch im frischen Zustande an der Macula 
in!.ja einen linsengrossen roten Fleck, in diesem einen kleinen grauen. 
Der letztere ist bedingt durch das undurchsichtige, stark getrübte 
G» webe, indem die Blendung durch das Sonnenbildchen das zarte 
Gefüge der Netzhaut an der Stelle des schärfsten »Sehens angriff, im 
Zentrum der Macula lutea. Der rote Fleck ist bedingt durch das starke 
Durchleuchten der blutstrotzenden Aderhaut, da ja gerade in der Macula 
lutea die Netzhaut in ihrer Dicke erheblich abnimmt, so dass ihr zartes, 
reduziertes Gewebe besser durchgängig erscheint. Der rote Fleck ist 
auch physiologisch vorhanden, aber hier um so deutlicher, als die Mitte 
grau getrübt erscheint und die Umgebung der Macula lutea auch leicht 
getrübt ist, erstere durch die direkte Verbrennung am Orte des Netzhaut- 
Sonnenbildchens, letztere durch die infolge irregulären Astigmatismus sich 
weiter umher zerstreuenden Strahlen. Das Bild des Augenhintergrundes 
ist besonders deutlich, wenn nur ein Auge erkrankt ist; letzteres ist auch 
häufig der Fall, da meist ein Auge zugekniffen wird, um möglichst scharf 
in die »Sonne hineinschauen zu können. 

Im weiteren Verlaufe blassen die objektiven Krankheitserscheinungen 
im Fundus ab, so dass man jetzt besser im aufrechten Bilde untersucht; 
man sieht dann, um den grauen Fleck in der Mitte, nur noch einen 
hellroten, scharfbegrenzten Ring von sehr geringer Breite. Dieser Ring 
ist zuerst mehr unregelmässig, gezackt, später rundlicher, gleichmäßiger. 

21 * 


Digitized by 


Go» igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



304 


Referate und Besprechungen. 



Der Rückgang der Erscheinungen geht von der Peripherie zum Zentrum 
vorwärts, hier, wo die Trübung am stärksten war, hält sich der Prozess 
am längsten. Die Rötung in der Umgebung des zentral gelegenen grauen 
Fleckes wird vielfach als eine starke Hyperämie erklärt, wie sie sich um 
den Ort der Verbrennung naturgemäss darstellt als eine Reaktion des Ge¬ 
webes auf die intensive Bestrahlung. Der Name Erythema solare retinae 
ist sehr bezeichnend ausgewählt. 

Differentialdiagnostisch kommen Chorioiditis centralis und retro¬ 
bulbäre Neuritis in Betracht; dort sprechen der charakteristische rote 
Ring, ferner das positive Skotom gegen die Irische Aderhautentzündung-, 
hier entscheiden die temporale Abblassung der Papillen und das Farben¬ 
skotom für die toxische Sehnervenentzündung. 

Die Funktionsstörungen sind: Sehstörung, zentrales Skotom; optische 
Übermüdung. 

Das erste subjektive Krankheitssymptom ist Blendung; der Verf. 
vergisst eigentlich den charakteristischen Schmerz, den mir die Patienten 
klagten, den wohl auch jeder kennt, der einmal länger in strahlendes 
Bogenlicht hineingesehen hat. Dann folgt das positive Nachbild, indem 
die Netzhaut auch nach Aufhören des starken Lichtreizes noch in Erre¬ 
gung bleibt und das Bild in den Raum projiziert. Das Skotom ver¬ 
schwindet sehr bald, wenn nämlich die Trübung in Rückbildung begriffen 
ist, die Netzhaut also schon Lichtstrahlen zu den perzipierenden Netz¬ 
hautelementen hindurchlässt. Der Farbensinn ist gestört, aber derart, 
dass eine Herabsetzung für Weiss und Farben sich zeigt im Gegensatz 
zum Farbenskotom bei der Neuritis retrobulbaris; es besteht bei dieser 
Krankheit allein eine Leitungsstörung durch einen entzündlichen oder 
atrophischen Prozess im Opticus, hier handelt es sich aber um allgemein 
herabgesetzte Lichtwahrnehmung. 

Die optische Ermüdung ist nicht. lokalisiert zu denken in der Netz¬ 
hat allein, sondern auch im Sehnerv bis zu dem optischen Seelengebiet 
hinauf; diese Ermüdung schwindet erst nach einigen Wochen. 

Eine Behandlung ist überflüssig, mit der Zeit gehen unter Schonung- 
des Sehorgans die Erscheinungen zurück; zur beschleunigten Aufsaugung 
der Krankheitsprodukte wird Jod empfohlen. Es wäre wohl am Platze, 
hinzuzufügen, dass die Krankheit zu vermeiden ist, eine Prophylaxe ge¬ 
hört schliesslich doch auch zur Behandlung hinzu. Tief geschwärzte 
Gläser sind imstande, ohne die Gefahr dieser Erkrankung, das Problem 
der Sonnenfinsternis betrachten zu lassen. Nieolai (Berlin). 


Augenerkrankungen durch Autointoxikation. 

(Elschnig. Wiener med. Wochenschrift 1905, No. 52.) 

Die gastrointestinale Antointoxikation macht Erscheinungen einer¬ 
seits am nervösen Apparat des Auges, andererseits an der Uvea, Cornea 
und Sclera. Erstere — Augenmuskellähmungen und Sehnervenaffektionen — 
werden als bekannt nur kurz gestreift, wobei an die Beobachtung erinnert 
wird, den Alkohol- und Tabaksamblyopie fast immer auf schwere gastro¬ 
intestinale Störungen zurückzuführen sind. An den übrigen erwähnten 
Teilen des Auges kommt es «zu verschiedenen Formen der Iridozyklitis, 
zu Kataraktbildung, zu rezidivierender Hordeola. Für die Auffassung des 
Leidens als Folge einer Autointoxikation spricht die Anamnese (kurz vor¬ 
aufgegangene Magen-Darraerkrankungen), der Nachweis von Indoxyl und 
ähnlichen Stoffen im Harn und die Therapie (Wirksamkeit grosser Kalo- 
meldosen). _ R. Bernstein (Pr. Stargard). 


Digitized by 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate und Besprechungen. 


305 


über Gebrauch und Missbrauch von Atropin in der Augenheilkunde. 

(R. Deutschmann, Hamburg. Med. Woche, VH. Jahrg., 1906, No. 5 u. 6.) 

Das Atropin erweitert die Pupille und macht durch Lähmung des 
Ciliarmuskels die Akkommodation unmöglich; es wäre also seine Anwen¬ 
dung nur gerechtfertigt, wo es sich darum handelt, Verwachsungen der 
Regenbogenhaut zu sprengen oder Kontraktionen des Ciliarmuskels zu 
verhindern oder schliesslich sich durch eine weite Pupille die Untersuchung 
der hinter der Iris gelegenen Teile zugänglich zu machen. Trotzdem wird 
leider, aus Unkenntnis, das Mittel angewandt, wo jene drei Ursachen nicht 
zutreffen; der Patient aber erleidet gar nicht selten einen Schaden. Die Ak¬ 
kommodation ist bisweilen noch gelähmt, wenn die Krankheit bereits beseitigt 
ist; die Gefahr der Druckerhöhung kann bei Augen, die zu Glaukom 
neigen, schliesslich durch Verlegung des Kanimerwinkels einen Anfall 
hervorrufen; eine ältere Atropinlösung kann bei kleinen Hornhautver¬ 
letzungen eine Infektion hervorrufen: lange fortgesetzte Einträufelungen 
machen auch zuweilen die Bindehaut gereizt; schliesslich wird durch Ver¬ 
kleinerung der Irisoberfläche die Fähigkeit der Resorption nicht unwesent¬ 
lich beschränkt. 

Es werden die Fälle aufgezählt, welche eine Anwendung des Atropins 
gestatten; die interessanten Erörterungen sind im Original nachzulesen 
und bilden für den praktischen Arzt eine schätzenswerte Handhabe in 
seiner Tätigkeit bei Behandlung von Augenkrankheiten. 

Nicolai (Berlin). 


Das Guajakol in der augenärztlichen Therapie. 

(Terson. Ophthalm. Klinik, X. Jahrg., 1906, No. 2.) 

Das synthetisch dargestellte Guajakol wird durchgängig besser ver¬ 
tragen, als das flüssige Präparat aus dem Kreosot; der Verf. rühmt es 
als Antiseptikum, Alterans, Anästhetikum, Analgetikum und Antipyretikum. 
Die Art seiner Anwendung in der Augenheilkunde ist sehr mannigfaltig, 
es wird lokal appliziert, auf Haut, Bindehaut, Augapfel, zur Inhalation 
bei Behandlung komplizierender Nasenerkrankungen, ferner per os und 
auch zur Injektion in die Gewebe. Nach den Schilderungen der Heil¬ 
erfolge gebührt dem Präparat ein fester Platz in der ophthalmologischen 
Therapie; die Mitteilungen sind geeignet, zu Nachprüfungen aufzufordern. 

Nicolai (Berlin). 


Inkrustationen durch Wasserstoffsuperoxyd. 

(Neustfitter, München. Ophthalm. Klinik, X. Jahrg., 1906, No. 2.) 

Verf. hat beim Gebrauch von Wasserstoffsuperoxyd in 3°/ 0 iger 
Lösung nach etwa einer Minute scharf umgrenzte, intensiv gelblichweisse 
Flecken auf der Bindehaut beobachtet; nach einer Stunde sind diese Ver¬ 
färbungen ohne Zurücklassung von krankhaften Spuren geschwunden. 
Eine Erklärung für diese Beobachtung ist bisher nicht gefunden. 

Nicolai (Berlin). 


fViinologie, Otologie. 

Indikationsstellung zur Operation der Stirnhöhle. 

(H ä j e k. Arch. int. de laryog., 1906 Hft. 1.) 

Häjek, ist, wie die Leser seines Werkes über die Krankheiten der 
Nebenhöhlen wissen, ein besonnener Mann und dem Drauflos-Operieren 
abhold. „Es wird zu viel operiert“, das ist auch der Grundton des vor- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 


306 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 



liegenden Artikels. Die Statistiken mancher Operateure - so verfügt 
Mermod über 165 Fälle von Eröffnung der Stirnhöhle lassen sich eben 
nur durch eine grundsätzlich verschiedene Indikationsstellung erklären. 
Beim Lesen der Krankengeschichten, bes. vieler französischen, englischen, 
amerikanischen Rhinologen ersieht man denn auch, dass sie nicht erst 
eine intranasale Behandlung einzuleiten pflegen, ehe sie zur Eröffnung 
der Höhle von aussen schreiten; und auch Luc wartet den Erfolg intra¬ 
nasaler Therapie nur 8 Tage ab. 

Diese besteht in der Abtragung des vorderen Endes der mittleren 
Muschel und von Hypertrophien, die etwa den mittleren Nasengang ver¬ 
legen, ev. in der (’urettage der Infundibularzellen; unterstützend treten 
hierzu medikamentöse und physikalische Massnahmen (Umschläge etc.i. 
Streng muss man zwischen akuten und chronischen Fällen unterscheiden: 
Akute Sinusiten heilen meist ohne jeden Eingriff', ev. nach Abtragung 
der mittleren Muschel. Tritt aber stärkere Schwellung des oberen Lides 
oder der vorderen oder orbitalen Wand der Stirnhöhle auf, so ist der 
Fall reif zur Eröffnung, da man sonst Komplikationen befürchten muss. 
In der Praxis ist jedoch zu berücksichtigen, dass der Patient nicht direkt 
vom Konsultationszimmer auf den Operationstisch kommt: und man tut 
gut, die Zwischenzeit zur Vornahme des intranasalen Eingriffs zu benutzen. 
In 2 solchen Fällen hat Häjek danach eine so schnelle Besserung, dass 
die Operation überflüssig wurde und in der Folge definitive Heilung 
gesehen. 

Chronische Eiterungen müssen natürlich dann operiert werden, 
wenn orbitale oder okuläre Komplikationen, Abszesse oder Fisteln be¬ 
stehen, sowie wenn eine zerebrale Komplikation zu befürchten ist oder 
selbst leiser Verdacht auf eine solche besteht. Man sieht zwar auch hier 
gelegentlich Besserung nach Freilegung des mittleren Nasenganges, aber 
kaum je Heilung. Hierüber bestehen keine Meinungsdiflerenzen. 

Aber wie verhält man sich zu unkomplizierten chronischen 
Eiterungen, die ja die grosse Mehrzahl der Fälle ausmachen? Meist 
erreicht man durch intranasale Massnahmen Heilung. Es wird zwar ge¬ 
legentlich bei einem Schnupfen von neuem Sekretion eintreten, aber auch 
zugleich mit ihm verschwinden. Diese Fälle müssen trotzdem als geheilt 
gelten. Die ungelieilten teilen sich in 2 Gruppen: Bei den einen be¬ 
stehen Eiterung und Kopfschmerz fort, sie müssen natürlich operiert 
werden: bei den anderen hören die Kopfschmerzen auf, aber es eitert 
weiter; dann überlässt Häjek dem Patienten die Entscheidung. Andere 
raten unbedingt zur Operation; lief, würde raten, in solchen Fällen ihre 
Gefahren nicht zu verschweigen. Arthur Meyer. 


Behandlung der akuten Otitis. 

Wagget (London). Arch. int. de laryng. XX. Hft. 6.) 

Wie verhindert man, dass eine akute Mittelohrentzündung chronisch 
wird? Dazu muss man sich zunächst darüber klar sein, welche Momente 
die Heilung hindern; dies sind: konstante Reinfektion vom Gehörgang oder 
durch die Tube, Fortschreiten der Entzündung in Winkeln, aus denen ihre 
Produkte nicht vollständig entfernt werden können, Knochencaries, Cho¬ 
lesteatom. 

Bei der serösen Otitis kommt man mit Bettruhe, Abführmitteln’ 
Chinin, Milchdiät und ohne Parazentese aus. Letztere beschleunigt die 
Heilung nicht. 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate und Besprechungen. 


307 

Bei dem schleimig-eitrigen Katarrh liegt meist die Ursache 
im Xasopharynx: daher seiue häufigen Rezidive. .Neben den obengenannten 
Massnahmen soll man daher die meist vorhandenen adenoiden Vegetationen 
beseitigen. Sehr schmerzstillend wirken Instillationen von Karbol¬ 
glyzerin. 

(regen die eigentliche eitrige Otitis hat sich dem Yerf. das 
('hininsalizylat sehr bewährt. Daneben reinigt er den Nasenrachen 
mit (’arbol- oder H-Spray. 

Vernachlässigung und mangelnde Reinigung des Gehörgangs kann 
die Heilung verhindern, ferner die oben genannten Momente. Mangel¬ 
hafte Entleerung des Eiters bei reiner Paukenhöhlenatfektion tritt ein. 
wenn die Perforation klein ist und hoch am Trommelfell liegt. Derselbe 
Fall tritt ein bei Eiterung des Antrum und der Warzenfortsatzzellen, aus 
denen es kaum einen Ausweg gibt, zumal wenn die Schleimhaut des Adi- 
tus geschwollen ist und wie ein Ventil der Entleerung entgegen wirkt. 
Wagget verwirft darum das Politzersehe Verfahren bei akuten Prozessen, 
das geeignet sei. den Eiter in die Nebenhöhlen des Ohrs zu schleudern. 
Das souveräne Verfahren ist nach W. die frühzeitige ausgiebige Pa¬ 
razentese, sobald Eiter hinter dem Trommelfell sich befindet. In 
den ersten Stunden danach macht W. stündliche Spülungen mit Bor¬ 
säurelösung, später seltener, dazwischen Einträufelungen von Karbolglyzerin. 
Bei schweren Scharlachotiten wendet er selbst kontinuierliche Irriga¬ 
tion an. Er lässt den Patient 3—4 Tage nach Auf hören der Eiterung 
im Bett und politzert frühestens 14 Tage danach. Wenn nach der Pa¬ 
razentese der Schmerz nicht auf hört, liegt Beteiligung des Antrum vor: 
dann wendet er Blutegel und Kälteapparat an (lieber als warme Um¬ 
schläge). 

Dann gibt es 2 Formen von Otitis, die erst nach 3—4 Wochen zum 
Arzt zu kommen pflegen und sich unter der angegebenen Behandlung 
nicht bessern: 1. die lokalisierte A t ticnseiterung mit kleiner, hoch am 
Tfl. oder in der Shrapne 11 sehen Membran gelegener Perforation: hier er¬ 
reicht man mit Paukenspülung zwar oft Besserung, doch bleibt die Gefahr 
der Rezidive. Besser ist die Fortnahme der äussern Anticuswand. --- 
2. die Antrumeiterung mit meist reichlicher Sekretion, eigentlich schon 
der Beginn des chronischen Stadiums: hier ist die baldige Eröffnung des 
Antrum am Platze. Arthur Meyer. 

Die Biersche Stauung bei akuten Ohreiterungen. 

(St eng er. Deutsche med. Wochenschrift, No. 1, 0, 1906) 

Stenger hat die Biersche Stauung bei akuten Ohreiterungen in 
Form der eigentlichen Stauung durch Umschnürung und in Form der 
Saugstauung angewendet. Bei der ersteren wurde ein 3 cm breites Band 
fest um den Hals gelegt und meist 22 Stunden liegen gelassen, die Saug¬ 
stauung wurde in der Kombination mit operativem Eingriff bei Mastoiditis 
gebraucht. 

Mit Stauung durch Umschnürung wurden einfache akute Ohreiterungen 
nach Erkältungen vorzugsweise behandelt. 

Die Stauung wurde subjektiv angenehm empfunden, die Eiterung 
nahm anfänglich etwas zu, die Beeinflussung schien eine günstige zu sein. 
Stenger sieht das Vorhandensein von Rachenwucherungen als Gegen¬ 
anzeige der Stauungsbehandlung an, im übrigen empfiehlt er sie als Nach¬ 
behandlung bei Nachlass der ersten Krankheitssymptome, nur in schweren 
Fällen ist sie sofort in die Reihe der therapeutischen Massnahmen aufzr- 


Digitized by 


Gen igle 


Original fro-m 

UNIVERSfTY OF MICHIGAN 



308 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


nehmen, jedoch dabei immer ein ev. rechtzeitiger operativer Eingriff' im 
Auge zu behalten. 

Bei der Behandlung der akuten Mastoiditis hat Stenger die Saug- 
staung mit einem operativen Eingriff kombiniert, welcher im wesentlichen 
in einer 2—3 cm langen Inzision bei schon bestehendem subperiostaleu 
Abzess und in Anlegung eines Fistelganges zum Antrum hin bestand. In 
diese Knochenöffnung wurde ein Gazestreifen eingelegt und nun auf die 
Haut ein Bierscher Saugnapf, welcher sich bald mit Blut, Eiter und seröser 
Flüssigkeit anfüllte, aufgesetzt. Der Saugnapf wurde täglich mehrere 
Stunden lang angewendet, ev. wurde bei lebhafteren Beschwerden die Zeit 
des Ansetzens verkürzt. 

Stenger führt eine Anzahl von Krankengeschichten, welche den 
günstigen Heilverlauf der akuten Mastoiditis unter dieser Behandlung 
zeigen sollen, an. Menzer, Halle a. S. 


Augensymptome bei Ohrenkrankhelten. 

Gradenigo (Turin). Arch. int. de laryng., 1906, Hft. 6.) 

Bei Eiterungen des Ohrs und otitischen Meningiten und Encephaliten 
kommen Bewegungsstörungen des Augapfels, Pupillenanomalien und Neu¬ 
ritis optica vor. 

Lähmungen und Paresen der Augenmuskeln begleiten Labyrinth¬ 
erkrankungen und endokranielle Komplikationen; nicht selten sind ge¬ 
wisse akute Otiten,' mit enormer Schmerzhaftigkeit der Schläfengegend 
und Parese oder Lähmung des gleichseitigen Abducens. G. vermutet hier 
einen später heilenden meningitischen Herd. 

Nystagmus ist, wenn er früh auftritt, ein Symptom der Reizung 
des Bogengangapparates, am häufigsten des äusseren horizontalen Bogen¬ 
ganges ; er ist dann fast stets horizontal und dynamisch, d. h. er tritt nur 
bei extremer Blickrichtung auf, in wenig ausgesprochenen Fällen nur beim 
Blick nach der gesunden Seite. Dieser Labyrinth-Nystagmus hört beim 
Fortschreiten der Erkrankung auf. Daneben gibt es einen meningitischen 
Nystagmus, der gerade erst bei vorgeschrittener Krankheit einsetzt; hier 
kommen auch andere als die horizontale Richtung zur Beobachtung. 

Von Pupillenveränderungen kommen abnorme Weite oder Enge, 
langsame oder fehlende Lichtreaktion, besonders Differenzen beider Pupil¬ 
len vor; diese hängt oft mit Labyrintheiterung zusammen, wobei die Frage 
offen bleibt, ob nicht eine begleitende zirkumskripte Meningitis die eigent¬ 
liche Ursache sei. Die Pupille der kranken Seite ist gewöhnlich die 
engere. 

Die Neuritis optica wird nach G’s. Erfahrungen in der Hälfte 
aller otitischen endokraniellen Komplikationen beobachtet, einschliesslich 
der epiduralen Abszesse; Verschlimmerung der Neuritis nach erfolgreicher 
Operation deutet auf das Bestehen weiterer komplizierender Prozesse. 

A. Meyer (Berlin). 


Arzneiliche, physikalisch-diätetische, psychische Cherapie. 

. Die Klientel der Wasserheilanstalt. 

(Steyerthal, Kleben i. M. Zeitscbr. f. Krankenpflege 1906. No. 2.) 

Die Geschichte der modernen Wasserheilkunde, so führt Verf. aus, 
beginnt, wie sehr manche sich auch gegen diese Tatsache sträuben, doch 
eigentlich erst mit Vincenz. Priessnitz. Wenn man heute in den Kreisen 
wissenschaftlich gebildeter Ärzte den Erfinder des Priessnitzschen Um- 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 


Referate und Besprechungen. 


309 


schlags — den doch niemand in der Praxis entbehren möchte — dadurch 
von sich abznschiitteln sucht, dass man seiner geflissentlich nicht erwähnt 
und ihm in der Fachliteratur nicht das bescheidenste Plätzchen gönnt, so 
ist das — höchst undiplomatisch gehandelt. Gerade durch solche Ver¬ 
suche, ein unleugbares Verdienst herabzusetzen, stempelt man den Ge¬ 
schädigten in den Augen seiner Anhänger zum Märtyrer und öffnet der 
übertriebenen' Verehrung Tür und Tor. Was die Leute dabei treibt, ist 
aber nicht Dankbarkeit für die Heilung — es gibt überhaupt keine un¬ 
dankbareren Menschen als solche, denen mit Wasser zu helfen ist — viel¬ 
mehr ist es vorwiegend der Hass gegen die ärztliche Welt, gegen die 
„Schulmedizin“. 

Der Hauptgrund, weshalb Priessnitz so reüssierte, liegt in folgen¬ 
dem Umstand: Während die medizinische Wissenschaft ihre grössten Fort¬ 
schritte seit 2 Jahrtausenden machte, und der anatomische Gedanke in 
ihr triumphierte, vebgass man ganz, dass es auch Krankheiten 
gibt, die nur am Lebenden studiert werden können, weil nach 
dem Tode das Messer des Anatomen versagt. So konnte fast un¬ 
bemerkt und kaum beachtet ein Übel heranwachsen, das beinahe mehr 
Verheerungen unter der Menschheit anrichtete, als die anatomisch nach¬ 
weisbaren Leiden, nämlich die Neurasthenie. Und was das Schlimmste 
war, die neue Modekrankheit riss ihre Opfer nicht nach kurzem Ringen 
ins Grab, vielmehr schleppten die Kranken ihr Leiden jahrelang mit sich 
herum und sparten nicht mit Verwünschungen gegen die Ärzte, die nur 
taube Ohren für die unendlichen Klagen hatten. Die Geschichte dieser 
Neurasthenie ist gleichzeitig die Geschichte der Wasserheilanstalt, und 
Priessnitz’ Methode wäre mit ihrem Erfinder zu Grabe getragen worden, 
wenn nicht diese Modekrankheit in ihr das längst ersehnte Heilmittel ge¬ 
funden hätte. 

Auch heute noch setzt sich die Klientel der Wasserheilanstalten vor¬ 
wiegend aus Neurasthenikern zusammen. Den Neurastheniker kann man 
erfolgreich nur in Anstalten behandeln, wo er aus denjenigen Verhältnis¬ 
sen gelöst ist, unter denen er erkrankte und wo als zweites die Erziehung 
hinzu kommt: Die Neurasthenie an sich ist unheilbar, weil sie eine abnorme 
Reaktion auf normale (?) Verhältnisse darstellt — allein man kann einen 
Neurastheniker so erziehen, dass er den Schwellenwert seiner abnormen 
Sensibilität berücksichtigen lernt und sich mit seinem Leiden abfindet. 

Nächst den einfachen nervösen Erschöpfungszuständen, also der Neur¬ 
asthenie im engeren Sinne, wird man die Hysterie in den Wasserheil¬ 
anstalten vertreten finden, ferner Degeneriete aller Art, die meist auf eigent¬ 
liche Behandlung keinen Anspruch mehr erheben, sondern die Anstalt an 
Stelle des Irrenhauses als Zufluchtsstätte vor den Insulten des täglichen 
Lebens betrachten. 

Weiterhin kommen die chronischen Gehirn- und Rückenmarkskrank¬ 
heiten und die rheumatischen Leiden in Betracht. 

In neuester Zeit ist aus der Wasserheilaustalt die Kuranstalt und 
das Sanatorium für Nerven- und Stoffwechselkranke geworden. 
Ausser dem kalten Wasser werden jetzt auch warme und Dampfprozeduren, 
Moor-, Sand-, Fangobäder usm. verwandt. Sie wurden z. T. durch das 
elektrische Glühlicht verdrängt. Von der bescheidenen Galvanisation und 
Faradisation sind wir zum elektrischen Wasser- und zum Vierzellenbad 
fortgeschritten. Kohlensäure- und sinusoidale Wechselstrombäder haben 
dem Sanatorium die Herzleidenden zugeführt. Weiterhin haben die 
Lichttherapie (als Luft- und Sonnenbäder schon früher bekannt) und die 
Medikomechanik die Klientel nach allen Richtungen vergrössert. Esch. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



310 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


Über Herzklopfen und andere Herzbeschwerden. 

(M. Mendelfiohn. Deutsche Ärzte-Ztg., 1906 , Heft 4.) 

Bei keiner anderen Erkrankung spielen die subjektiven und nervöser. 
Beschwerden eine grössere und bedeutsamere Bolle als bei den H erz- 
krankheiten, mögen diese nur nervös oder organisch sein. Deshalb i>t 
es von grösster Wichtigkeit, dass von dem Kranken alle körperlichen F.r- 
scheinungen ferngehalten werden, welche immer und immer wieder die 
Vorstellung erwecken, er habe ein ernstes Herzleiden. „Unter den mannig¬ 
fachen Mitteln“, sagt Mendelsohn, „welche für diesen Zweck geeignet 
wären, hat sich mir das Bornyval als eins der brauchbarsten und ver¬ 
wertbarsten erwiesen: ich verwende es in der letzten Zeit fast ausschliess¬ 
lich zu diesem Behufe bei meinen Herzkranken und habe es an einer 
sehr grossen Zahl von Kranken in hohem Maase wirksam befunden.“ 

Die Baldriansäure und das Borneol sind im pharmakologischen K.\- 
periment erprobt, und pharmakodynamisch als wirksam erkannt worden 
der Borneolkampfer setzt im Tierexperiment die Reflexerregbarkeit berat, 
die Baldriansäure ist als krampfstillendes Miitel befunden worden, b 
derjenigen Form des Esters, in welcher die beiden wirksamen Komponente:: 
des Baldrians bzw. des Baldrianöls in der Wurzel selbst Vorkommen, ver¬ 
einigt das Bornyval die Baldriansäure und das Borneol zu einem Präpa¬ 
rate, welches die volle Baldrianwirkung zeigt und die Nebenwirkungen 
vermeidet. Das Borny val ist haltbar und von durchaus konstanter Zu¬ 
sammensetzung: es wird von der herstellenden Fabrik f.l. D. Riedel. Ber¬ 
lin) in rötlich gefärbten (felatinekapseln ausgegeben, deren jede 0.2.') ir 
Inhalt fasst. 

Gegenüber den Zufällen und Zwischenfällen und allfällig auftreten- 
den nervösen und sonstigen interkurrenten Erscheinungen der Herzkrank¬ 
heiten ist es von höchstem Werte, in dem Bornyval ein Medikament zu 
haben, welches jederzeit anwendbar und in jedem Augenblicke für dvi; 
Kranken zur Verfügung, eine fast sichere und stets eintretende günstige 
Wirkung auf diese Zufälle ausübt. „Ich versäume daher“, fährt Mendel- 
sohn weiter fort, „bei keinem meiner Herzkranken, ihm neben der sonsti¬ 
gen Medikation auch ein solches .Präservativ für das Auftreten etwaiger 
Zwischenfälle zu geben, und selbst bei ausgebildeteren Fällen von Herz¬ 
erkrankungen, in denen die eintretenden Anfälle, die ja dann auch schärfer 
ausgeprägt sind, in der vorgeschrittenen Herzschwäche und in der zu¬ 
nehmenden .Stauung im Kreislauf ihre Ursache haben, ist das Bornyval 
ebenfalls noch weit hinaus anwendbar und nicht ohne Wirkung.“ 

Kahn. 


Zur Therapie des chronischen Darmkatarrhes. 

R. Rosenbauin. Med. Klinik, No. 5. 1906. 

Vom Verf. wird seit 1903 das Fluidextrakt des Baumschwamnies. 
Fomitin, bei Unterleibserkrankungen angewandt. Das Mittel bewirkt 
eine Hyperämie der abdominalen Blutgefässe, und auf diese gesteigerte 
Durchblutung der Unterleibsorgane glaubt Verf. die von ihm beobachtete:) 
günstigen Wirkungen bei Reiz- und Erschlaffungszuständen der Baueli- 
organe zurückführen zu müssen. In letzter Zeit hat er auch chronische 
Darmkatarrhe mit Fomitin behandelt, und zwar mit günstigem Erfolge. 
Die mitgeteilten Fälle sind zu den schwereren, sich über mehrere -Iahte 
erstreckenden zu zählen, die bisher den üblichen Behandlungsmethode 11 
trotzten. Nach 0 8 wöchentlicher Kur, während welcher 4 mal tgl. 1 


Gougle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Xene Bücher. — Feuilleton. 


311 


Esslöffel gegeben wurde, waren sie geheilt. Da das Mittel weder darm- 
lähmend noch adstringierend wirkt, so muss seine die Fluxion nach dem 
Pfortadergebiet steigernde Fähigkeit als Heilfaktor angesehen w'erden. 

Kindler (Berlin). 


Neue Bücher. 

Untersuchungen Uber Malaria von Ronald Ross. Übersetzt von Schil¬ 
ling, Jena 1905, Verl. v. Gustav Fischer, 96 Seiten, Preis 3 Mk. 

Die mit dem Nobelpreis gekrönte Schrift ist durch die musterhafte 
sich gut lesende Übersetzung dem deutschen Publikum leicht zugängig 
geworden. In anschaulicher Weise ist dargetan, wie Ross nach und nach 
sich zur Klarheit über die Epidemiologie der Malaria durchgerungen hat, 
und mit welchen unglaublichen Schw ierigkeiten er kämpfen musste, seine 
Aufgabe zu lösen. Nicht genug, dass ihm so gut wie keine Hilfsmittel 
und Hilfskräfte zur Verfügung standen, dass er zunächst mit einer Reihe 
Theorien aufräuinen musste, es wurden ihm auch von verschiedenen Seiten 
Hindernisse in den Weg gelegt und, nachdem die Tatsachen nicht mehr 
zu bezweifeln .waren, nicht selten seine Priorität ignoriert. Dass unter 
diesen Verhältnissen ein Mann, dessen zielbewusstes Arbeiten bereits auf 
einen starken und selbstbewussten Geist hinweist, gelegentlich bei der 
Darstellung polemisch wird, ist nicht zu verwundern. Für den Leser ist 
es vielleicht sogar angenehm, da das Interesse durch die Lebhaftigkeit 
der Darstellung entschieden besonders geweckt wird. Dass die Ausstat¬ 
tung der Schrift eine gute ist, braucht bei dem Verlage von G. Fischer 
wohl nicht erst hervorgehoben zu werden. H. Bisehoff (Berlin). 


Die Malaria und deren Bekämpfung nach den Ergebnissen der neuesten 
Forschung. Uon L. Reinhardt, Würzburg 1905. Verl. v. A. Stüber. 

Preis 1.50 Mk. 

Die 49 Seiten fassende und mit 34 Abbildungen im Texte, ausge¬ 
stattete Monographie ist ein Separatabdruck aus Band V der Würzburger 
Abhandlungen aus dem Gesamtgebiet der praktischen Medizin. Neue Ge¬ 
sichtspunkte werden nicht gebracht, dafür aber die Ergebnisse der neue¬ 
sten Forschung über Verbreitung und Bekämpfung der Malaria in selten 
klarer Darstellung wiedergegeben. Reinhardt steht völlig auf dem von 
Koch vor allem vertretenen Standpunkte, dass drei völlig spezifische 
Formen mit besonderen Erregern anzunehmen sind, dass für die Bekämp¬ 
fung im wesentlichen allein von der Heilung der Kranken etw’as zu er¬ 
warten ist. Von allen anempfohlenen Heilmitteln kommt allein das Chinin 
in Frage, dessen Geschichte eingehend mitgeteilt wird. Jedem, der mit 
Malariakranken gelegentlich zu tun hat, und das w'erden bald alle Ärzte 
grösserer Städte sein, sei das Büchlein angelegentlichst empfohlen. 

H. Bischoff (Berlin). 


Feuilleton. 

Die oberägyptischen Winterstationen. 

Von Oberstabsarzt l)r. Widenmann in Potsdam. 

-Orient und Okzident sind nicht mehr zu trennen/ 1 An dieses 
Goethesche Wort wird man erinnert, wenn man in Ägypten den Fremden- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Digitized by 


312 Feuilleton. 

ström sieht, der sich heutzutage über dieses Land ergiesst. Der alte 
Zauber des Pharaonenlandes, die Fülle der geschichtlichen Denkzeichen, die 
Buntheit des modernen Lebens, in welchem die Halbkultur des Morgen¬ 
landes und der höchste abendländische Komfort sich hart aneinander drängen, 
das bunte Gemisch der verschiedenen Sprachen, Religionen, Hautfarben, 
dies alles in einem fast paradiesischen Winterklima, üben auf den West¬ 
europäer einen mächtigen Reiz aus. Dazu kommt der bedeutende Auf¬ 
schwung - des Landes seit der Neuordnung der Dinge unter englischer 
Domäne: rascher Ausbau der Verkehrsmittel, Erschliessung neuer Hilfs¬ 
quellen zur Verwertung des Bodens, reiche Entfaltung von Handel und 
Industrie und eine sichere Handhabung der öffentlichen Ordnung. 

Auch die entlegensten Dörfer Oberägyptens lassen sich heutzutage 
schnell und bequem erreichen. So sind die Plätze^ welche Wir in unserer 
Kindheit mit frommer Scheu als schier unerreichbare Orte, als Reservate 
der Fachgelehrten und Forschungsreisenden betrachteten, heutzutage ii 
den Bannkreis des Touristenverkehrs eingerückt, und einige davon sind 
zu Kurorten geworden. 

Es ist keine Frage, dass Oberägypten klimatisch vor Kairo und dem 
übrigen Unterägypten entschiedene Vorzüge hat. Das, was der europäisch? 
Kurgast in Ägypten sucht, die Wärme, Trockenheit und Beständigkeit 
des Winterwetters, findet er in prononziertem und potenziertem Grade in 
Oberägypten. Es beruht dies einmal auf der südlicheren Läge der ober¬ 
ägyptischen Plätze, zum andern auf dem Wegfall derjenigen Faktoren, 
welche in Unterägypten den Einfluss des Wüstenklimas modifizieren. 
Das Niltal stellt nur eine ganz schmale Oase in dem Wüstefigebiet Nord¬ 
afrikas dar, einer ungeheuren Landmasse, welche über ] /s des afrikanischen 
Kontinents umfasst und 12mal so gross wie das Deutsche Reich ist. In 
einer Länge von rund 900 Kilometer und einer Breite von 3—30 Kilo¬ 
meter ist das Niltal von Assuan bis Kairo als Erosionsrinne zwischen der 
arabischen und lybischen Wüste eingesenkt. So prägt ihm die 
Wüste ihren klimatischen Stempel auf: ausserordentliche Gleichmässigkeit 
des Witterungs Verlaufes, langdauernde intensive Bestrahlung am Tage, 
starke Ausstrahlung in der Nacht, Trockenheit und Reinheit (Bakterien¬ 
armut) der Luft. Die Regenarmut ist so gross, dass Kinder zu Erwachsenen 
werden können, ohne einen Regen erlebt zu haben. Unterägypten stein 
noch unter dem Einfluss des nahen Meeres, ist feuchter, regenreicher, bat 
am Morgen des öfteren Nebel. Im Monat Januar und Februar ist es in 
Kairo manchmal empfindlich kühl. Gerade die Neustadt Kairo liegt fiel 
und ist feuchter, als die arabische, sehr enge und staubige Altstadt. Die 
Umgebung Kairos, der Wüstenrand, der sich zum Delta öffnet, ist klima¬ 
tisch wertvoller, so das Menahouse bei den Pyramiden und das Städtchen 
Heluan. 

In Oberägypten sind es leider ganz wenige Plätze, welche bisher 
als Kurorte in Frage kommen. Selbstverständlich gibt es eine Anzahl 
von Plätzen, welche klimatisch mit gleichem Rechte als Luxor und Assuan 
in Frage kämen, aber es fehlt ihnen bisher der notwendige Komfort: die 
zum Teil vorhandenen „Hotels“ arabischer oder griechischer Besitzer ge¬ 
nügen höchstens zum vorübergehenden Aufenthalt gesunder Touristen uni 
ohne Kenntnis des Arabischen wird man sich an solchen Plätzen nicht wohl 
fühlen. Der Fremde kann der Hotels nicht entraten. welche in euro¬ 
päischem Stile geführt werden und in denen europäische Sprachen ge- 
sprochen werden. Die früher gelegentlich auch von Kranken benutzten 
Nilsegelbarken. Dahabihen, auf welchen man monatelang unterwegs ist. 
sind seit dem Bau der Eisenbahn und dem regelmässigen Verkehr bequemer 



Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Feuilleton. 


313 


Dampfer mit Recht fast ganz ausser Benutzung gekommen, die kleinen Dampf- 
dahabilien bieten vor den grossen Dampfern Cooks oder der Anglo-American 
Nile Steamer Company, (welche neuerdings in den Mitbesitz der Hamburg- 
Amerika-Linie gekommen ist), ausser der freien Verfügung über die Zeit 
und Einteilung der Fahrt keine Vorteile. Abgesehen davon, dass das 
Leben auf dem Wasser und vor allem das Schlafen auf dem Wasser die 
spezifische Eigenart des ägyptischen Klimas einschränkt, und dass die 
langsame Fahrt auf der ausgedehnten Strecke sehr bald überaus eintönig 
wird, ist die Benutzung dieser Privatdahabihen sehr kostspielig. Ägypten 
ist aber an sich schon für den Europäer ein teures Land. So wie die 
Dinge heutzutage liegen, ist es leider noch ein Reservat der oberen Zehn¬ 
tausend. Es soll nicht bestritten werden, dass es auch ärmeren Kranken 
gelingen mag, ohne grösseren Aufwand sich in dem Lande zurechtzufinden, 
in welchem das Geldausgeben als selbstverständliches Attribut jedes Euro¬ 
päers vorausgesetzt wird, sei es durch Unterkunft in einer billigen 
Pension, wie sie in einigen Plätzen von Griechen und Italienern gehalten 
werden, sei es durch eigene Wirtschaft mit arabischer Bedienung, sei es 
durch allmählichen Gelderwerb in kaufmännischer o. ä. Stellung. Aber mit 
Verzicht auf Komfort verzichtet der Kranke auch auf angemessene Um¬ 
gebung und Gesellschaft und der Rückschlag in Gestalt psychischer 
Depression und Heimweh pflegt nicht auszubleiben, wenn er überlegt, wie 
viel bequemer er mit den aufgewendeten Mitteln an einem Platze Europas 
leben könnte. Also der fremde Kranke ist vorläufig auf die europäisch 
geführten Hotels in Oberägypten angewiesen. Solche gibt es aber in 
Oberägypten nur in Luxor, in Assuan und in Wadi Haifa. 

Ein Luxuszug mit Schlafwagen, Speisewagen und elektrischer Be¬ 
leuchtung bringt den fremden Gast in 14 x /2 Stunden von Kairo nach 
Luxor. Trotz des Doppeldaches, der Läden und der Doppelglasfenster 
hat der Reisende unter dem Staube und der Hitze sehr zu leiden. Möbel, 
Kleider und Bücher sind bald von dem feinen gelbbraunen Nilschlamm¬ 
staub durchdrungen. In Luxor selbst ist dies aber noch weit schlimmer. 
Luxor ist eine Stadt von 11—12000 Einwohnern vom Typus eines arabischen 
Dorfes und liegt auf angeschwemmtem Land gegenüber dem alten Theben 
unmittelbar am Nil. Der Fluss ist hier sehr breit und flach und führt 
schlammiges schmutziggelbes Wasser, das Tal ist weit. Der grösste Teil 
der Häuser ist aus Nilschlamm mit Mist und Stroh erbaut oder aus 
ungebrannten Ziegeln hergestellt. Wer ein Haus bauen will, macht ein 
Loch in die Erde, trägt Wasser herbei und macht sich aus der schlammigen 
Erde die Baupaste zurecht. Wie hoch das Schwemmland aufgetürmt ist, 
kann man am besten in den Ruinen des gewaltigen Luxortempels sehen, 
auf welchem im Mittelalter ein Dorf und eine Moschee aufgebaut worden 
ist. Vom kleinsten Gang in der Stadt kommt man voll des feinen grau¬ 
gelben Staubes nach Hause, weht aber zugleich Wind, so ist es fürchter¬ 
lich. Die einzige chaussierte Strasse, vom Grand Hotel nach dem Strand 
und dem Luxor-Hotel, welche aber von den Nachbarstrassen mit Staub 
überschüttet wird, ist auf Veranlassung von Earl of Cromer hergestellt, 
welcher seinerzeit mit dem Herzog von Connaught fast erstickte. Eine 
andere chaussierte Strasse wird vom Bahnhof nach dem Grand Hotel ge¬ 
baut. Die Strassensprengung befindet sich noch im Anfangsstadium, die 
abendliche Erleuchtung mit Petroleumlampen ist überaus dürftig. Ausser 
unter dem Staube leidet der Fremde am meisten unter den Fliegen. 
Fast jedermann geht mit einem Fliegenwedel, und es ist nicht oft möglich, 
im Freien in Ruhe zu lesen oder zu arbeiten. Die Kinder und die Haus¬ 
tiere der Eingeborenen sind mit Fliegen an den Augen besetzt. Die 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Feuilleton. 


Digitized by 


314 


nächste Umgebung von Luxor ist ein put angebautes Flachland, von 
Kanälen mul zahlreichen Schöpfbrunnen bewässert; wo es nicht unbebaut 
ist. tiitt staubiges Schuttland zutage. Weiter nach aussen, wo die Tal¬ 
sohle ansteigt, bildet gelbweisser Wüstensand die Oberfläche. Luxor ist 
mit einer mittleren Wintertemperatur (November bis März) von 18,2°, in 
den Wintermonaten 3.3° wärmer als Kairo, im März sogar ö 1 /» 01 )- Auch 
die Trockenheit ist schon wesentlich grösser als in Kairo: in den Wint-er- 
monaten beträgt die relative Feuchtigkeit durchschnittlich 42—(53°/o, in Kairo 
ti2.7 70,()%: dieser Faktor erleidet aber dadurch eine gewisse Ein¬ 

schränkung, dass in Luxor im Bereiche des Kulturlandes die Luft in der 
Nacht nicht unwesentlich kühler und feuchter ist als ausserhalb der Stadt 
in der "Wüste (Leigh t'anney). Am Tage ist die Besonnung sehr stark, 
aber eine drückende Hitze habe ich selbst im März, der schon für 
sehr warm gilt — nie empfunden. Am Morgen war es beinahe kühl, 
wenigstens für das subjektive Empfinden. Das absolute Minimum sinkt 
in Luxor im Winter bis auf etwa 3° (in Kairo bis 2°), das Maximum 
steigt bis etwa 40". Die Mittagsstunden bringen Kranke am besten im 
Hotelzimmer zu, wo im tiefen Schatten, hinter den dicken Mauern und 
geschlossenen Läden ich im März eine -Temperatur bis höchstens 22° ge¬ 
messen habe, und wo man auch vor Fliegen am besten geschützt ist. 

I »müssen im freien Lande weht fast immer ein belebender Wind und 
macht während des Reitens die Fliegenplage erträglich. Wunderschön 
sind die Morgen- und Abendstunden. Da ist die Luft von einer ent¬ 
zückenden Reinheit und Frische, die Temperatur sehr angenehm und mild. 
Die Fernsicht über das grüne Fruchtland nach den hohen Kalkbergren. 
welche steil zum Tale abfallen und ganz in rosige und violette Töne ge¬ 
taucht sind, ist überaus reizvoll. Bei allen Europäern stellt sich nach 
einiger Zeit, eine starke Trockenheit der Haut, feinrissige Felderung und 
Abschilferung der Haut ein. Die graue trockene runzlige Haut der Ein¬ 
geborenen wird jedem Besucher autt'allen. 

Luxor kann in vier grösseren Hotels (darunter dem deutsch geführten 
(Land Hotel) etwa 350 Fremde aufnehmen. Ausser den Hotels gibt es 
noch eine Pension im Besitze einer Italienerin. Die Hotels, in arabischem 
Stil gebaut, teilweise aus arabischen Privathäusern umgebaut, sind gut. 
wenn auch nicht auf der Höhe der vorzüglichen Kairenser Häuser, haben ein¬ 
fachere Einrichtung und einen etwas ländlichen Charakter. Die Verpflegung 
macht auch weit mehr Mühe als in Kairo. Das einheimische Fleisch ist- so 
wenig befriedigend, dass die Wirte solches aus Kairo kommen lassen. Es fehlt 
an bischer Sahne, welche von der Milch in Luxor nicht zu gewinnen sei. 
auch die Eier werden von den Fremden nicht gut befunden. Das Wasser 
entnehmen die Hotels selbst aus dem Nil. pumpen es in ein Bassin unter 
dem Dache und filtrieren es durch Tonkrüge. Dieses Nilwasser gilt all¬ 
gemein für gut, wie weit es keimfrei ist, entzieht sich meiner Kenntnis. 
Wer weise ist. wird sich seines (fenusses in unabgekochter Form ent¬ 
halte: (Arkylostomiasis!). Unter allen l'mständen hüte man sich, das 
vor eingeborenen Kindern in kleinen Thonkrügen feilgebotene -Trink¬ 
wasser” auf Ausflügen zu gemessen. Allgemeine Unterhaltungen gibt es 
in Luxor ausser Rennen für Esel und Kamele, welche die Besucher des 
Luxor-Hotels veranstalten, nicht. Die Fremden machen Ausflüge in die 
ruinerreichen Umgebungen (nach Karnak und Theben) auf ausgezeichneten 
Eseln. Diese Ritte in den Morgen- und Abendstunden bieten einen 
grossen Conus. Die Hotels haben Tennisplätze, Billard und Klavier. Im 


1 ) Vgj Engel. Das Winterkliina Ägyptens, lUO.'J. 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Feuilleton. 


315 


allgemeinen ist Luxor ein stiller Platz, dessen Kulte gegenüber dem sein 1 
geräuschvollen jvairo von vielen wohltätig empfunden wird. 

In Luxor ist im Winter ein deutscher Arzt im Grand Hotel und ein 
englischer Arzt im Luxor Hotel. In Luxor befindet sich auch ein Kranken¬ 
haus für Eingeborene. Es ist von Cook gegründet und wird durch Beiträgen 
von Heisenden unterhalten. Es ist ganz im Stile der englischen Charity 
Hospitals geführt. Der im Hause wohnende arabisch-ägyptische Arzt, der 
im Kasr el Aiu in Kairo ausgebildet ist und englisch und französich 
spricht, übt eine reiche chirurgische Tätigkeit aus. Der englische Kollege 
vom Luxor Hotel hat die innere Station. Eine stark besuchte Poliklinik 
(4000 —5000 Kranke jährlich) ist mit dem Hospital verbunden. Die Zahl 
der eingeborenen Tuberkulosen soll nur 1—2°/„ betragen. Sehr gross ist 
die Sammlung der exzidierten Blasensteine. Moskitos und Malaria soll 
es in Luxor nicht geben. Ich kann aber versichern, dass ich bei Nacht¬ 
wachen empfindlich unter dem Summen und den Stichen von Oulices ge¬ 
litten habe. 

Recht anders als Luxor ist Assuan. Obwohl nur etwa 1 1 j.fi süd¬ 
licher als Luxor und von da in 7 ständiger Eisenbahnfahrt zu erreichen, 
weist es doch schon erhebliche Unterschiede im Klima auf. Assuan ist. 
ohne viel heisser zu sein, noch wesentlich trockener als Luxor 1 ;. Dies ist 
weniger durch die geographische Breite als durch lokale Ursachen bedingt. 
In Assuan ist der Einfluss der Wüste noch viel ausgesprochener als in 
Luxor, weil das Niltal daselbst sehr schmal ist. Nur unterhalb der Stadt 
und auf der Insel Elephantine findet sich ein schmaler Fruchtlandstreifen. 
Sonst stösst. überall die Wüste an Stadt und Fluss an. Ein Riegel von 
Granit schiebt sich hier durch die nubische Sandsteinformation und hat 
zur Bildung der 1 Katarakte Veranlassung gegeben. Die mittlere Winter¬ 
temperatur beträgt 19,1°, (Leigh l'anney 20,2°), die relative Feuchtigkeit 
bewegt sich im Mittel zwischen 82°/ ( , und 51°/ 0 . Das Temperaturmittel 
des Januars ist 15,5 (Leigh Canney 17,9). Die Feuchtigkeit sinkt in den 
Mittagsstunden im März bis zu 10°/ 0 . Fast den ganzen Winter über ist 
der Himmel beinahe gänzlich wolkenlos. Dabei weht meist ein frischer 
Wind und von Staub und Fliegen ist fast nichts zu merken. Der Mangel 
eines breiteren Alluviallandes und der Widerstand des Granitbodens gegen 
Verwitterung ist die Ursache der Staubfreiheit. 

Assuan hat eine reizende Lage. Unmittelbar oberhalb der Stadt ist 
der Nil zwischen steilen Granitfelsen eingeschlossen und erinnert an den 
Rhein, der Fluss hat eine, schöne dunkelgrüne Farbe, aus dem Wasser 
ragen an vielen Stellen grauschwarze und braunrote Klippen heraus. 
Die Stadt bildet eine mit Lebbachakazien bestandene Strasse am Ostufer, 
zum Teil liegt sie auf einer Höhe, verschiedene Berge mit alten verfallenen 
Forts und von Türmen gekrönt schauen herab. Unmittelbar unter den 
Katarakten liegt im Flusse die Insel Elephantine. Zwei Dörfer aus un¬ 
gebrannten Ziegeln erbaut stehen auf ihr zwischen Weizen- und Gersten¬ 
feldern, zwischen Palmen und Sykomoren, und die Nordspitze der Insel 
nimmt das deutsch geleitete erstklassige Hotel Savoy mit Gärten und 
Spielplätzen ein. Oberhalb der Stadt, in der Nähe der englischen Kirche, 
liegt in vollkommen steriler Umgebung das grosse Oooksche Katarakt 
Hotel mit schöner Aussicht aut die Klippen der Katarakte, auf die Insel 
Elephantine und die hochragenden wüstenhaften sandigen westlichen Ufer. 


J ) „Assuan ist im Mittel Va trockener als die beiden (resundheitsplütze bei Kairo, 
trockener noch als Biskra und Teneriffa, weit trockener als Algier und beträchtlich trockener 
als die hohen Erhebungen von Colorado.“ Leigh Canney. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



316 


Feuilleton. 


Digitized by 


Mehrere ältere und kleinere Hotels eignen sich nicht für Kranke. Die 
Hotels gebrauchen für Trink- und Kochzwecke filtriertes Nilwasser (im 
Hotel Savoy Berkefeldfilter). 2—3 englische Ärzte und 1 deutscher Arzt 
(Dr. E. Schacht von Todtmoos) praktizieren im Winter in Assuan. Von 
den ersteren ist Dr. Leigh Canney, früher in Luxor, seit 9 Jahren in 
Assuan. Er hat sich durch seine klimatischen Beobachtungen in Luxor 
und Assuan ein Verdienst erworben 1 ) und hält Assuan für einen aus¬ 
gezeichnet gesunden Platz. Typhus und Dysenterie kämen fast niemals 
vor. Nach ihm eignen sich für Assuan hauptsächlich chronische Ne- 
phritiker, chronische Arthritiker,, chronische Bronchitiker, ferner die Kranken 
mit Neurasthenie, Asthma bronchiale und Tuberkulose, und zwar auch die 
etwas vorgeschritteneren fieberhaften Fälle. Neuerdings ist ein Spital für 
Eingeborene gebaut worden, welches auch Zimmer für Europäer erhalten 
soll. Ausserdem ist von der Errichtung eines Sanatoriums die Rede. 

Assuan verdankt seinen Aufschwung dem General Kitschener, welcher 
hier die Vorbereitungen für den Sudanfeldzug traf, dem immer zunehmen¬ 
den Verkehr nach dem Sudan und der Anlage des mächtigen Staudammes, 
der oberhalb der Katarakte bei Philae errichtet ist. Die Annahme, dass 
das gewaltige Wasserbecken, welches durch denselben entstanden ist, einen 
Einfluss auf das Klima von Assuan haben würde, hat sich bisher nicht 
bestätigt. 

Wem Assuan aber noch nicht trocken und warm genug ist, der be¬ 
gebe sich nach Wadi Haifa, 2 V 2 0 südlicher bei den zweiten Katarakten, 
wo die englische Militärbahn nach Chartum beginnt. Er erreicht Wadi 
Haifa aber nur mit dem Dampfer von Assuan in 7 Tagen. Ich bin nicht 
in der Lage, aus eigener Anschauung über Wadi Haifa zu berichten. 


! ) Leigh Canney, The Meteorology of Egypt and its influence on disease 1897. 


Berichtigung. 

Da durch ein bedauerliches Versehen No. 9 ohne das Imprimatur der Redaktion ge¬ 
druckt wurde, sind leider eine ganze Reihe von Druckfehlern stehen geblieben, von denen 
nur folgende berichtigt sein mögen: 


Seite 253 

Zeile 20 

von 

unten statt 

„mystill“ 

lies 

„myrtill“ 


262 

T) 

3 

n 

oben 

n 

„Anilin“ 

n 

„Alanin“ 


263 


18 

n 

unten 

n 

„Gräbler“ 

n 

„Grübler“ 


263 

7? 

8 

n 

n 

Ti 

„Celluodin“ 

n 

„Celloidin“ 


264 


2 

n 

oben 

n 

„Watschnikoff“ 

n 

„Metschnikoff 


278 


27 


unten 

n 

„Leschwitz“ 

n 

„Lenhartz“ 

r ) 

282 

V 

20 

n 

7? 

n 

„Ocrum“ 

n 

„Oerum“ 


Verantwortliche Redakteure: Professor Dr. M. Litten und Stabsarzt Dr. W. Guttmanfl 

in Berlin. 

Druck von Richard Förster in Leipzig. 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1&06. 


*]fleyt 3 w r7 _»" 

24. Jahrgang. 


Tomcbritte der Itiedizin. 

Unter Mitwirkung hervorragender Fachmänner 

herausgegeben von 

Dr. m. Eilten Dr. Ul. Guttmann 

a. o. Profeisor in Berlin. Stabsarzt in Berlin. 



Erscheint ln 36 Nummern. Preis vlerteljährl. 5 Hark. 


No. 11. 

Leipzig-Gohlis. 

10. April. 


VERLAG VON MAX GELSDORF. 


Originalarbeiten und Sammelberichte. 


Die anatomischen Veränderungen bei Lysolvergiftung. 

Von Dr« H. Käthe, Assistent am pathologischen Institut Halle. 

Die relative Ungiftigkeit, welche anfangs dem Lysol zugesprochen 
wurde, hat sich in den 16 Jahren, welche das Desinfizienz nunmehr dem 
Arzneischatz angehört, nicht bewährt. Dieses Schicksal teilt es mit so 
manchem gleich oder ähnlich wirkenden Mittel, welches zu Beginn einer 
ebenso optimistischen Beurteilung begegnete. Man vergass eben immer 
wieder, dass ein Antiseptikum notwendigerweise ein Protoplasmagift ist 
und sich daher auch den Zellen des höheren tierischen Organismus gegen¬ 
über nicht indifferent verhalten kann. 

Zahlreiche Vergiftungsversuche an Tieren schienen allerdings für 
die relative Unschädlichkeit des Lysols zu sprechen und, wie so häufig, 
wurden derartige experimentell gewonnene Resultate von einzelnen Autoren 
ohne weiteres auf die Verhältnisse beim Menschen übertragen und führten 
zu absolut falschen Anschauungen über die Giftigkeit des Lysols. Gleich¬ 
wie weitere experimentelle Arbeiten bei geeigneter Versuchsanordnung 
den Beweis erbrachten, dass Lysol auch für Tiere keineswegs ein in¬ 
differentes Mittel ist, zum mindesten sich den einzelnen Tiergattungen 
gegenüber verschieden giftig verhält, ebenso hat die praktische Erfahrung 
allmählich zu der Überzeugung geführt, dass der Mensch von den höheren 
Lebewesen in dieser Beziehung offenbar die mindeste Resistenz besitzt. 

Intoxikationen infolge therapeutischer Anwendung sind nicht allzu 
häufig beobachtet, dagegen lässt sich von den etwa 50 in der Literatur 
mitgeteilten Vergiftungsfällen durch Lysol trotz seines charakteristischen 
Aussehens, seines durchdringenden Geruchs und seines üblen Geschmacks 
die Mehrzahl auf Verwechslung mit anderen zum Trinken bestimmten 
Flüssigkeiten und auf Suieid zurückführen. Und zur Kennzeichnung „der 
relativen Unschädlichkeit“ des Lysols: die Mortalität beläuft sich dabei 
auf über 40°/ o . 

Die Lysolvergiftung kann einmal chronischer Natur sein, jedoch 
recht selten, und beruht dann wohl regelmässig auf medizinaler An¬ 
wendung; meist trägt sie einen durchaus akuten Charakter. Die lokalen 
Symptome variieren je nach der Konzentration und Applikation des Giftes. 
M ährend stark verdünnte Lösungen örtlich nur wenig oder gar keine 
Veränderungen setzen und höchstens post resorptionem toxisch wirken, 
verätzen konzentrierte, besonders unverdünntes Lysol, sowohl Schleim¬ 
häute als auch die intakte Haut. 

Die verätzten Partien schmerzen lebhaft. Nach Einführung des 
Lysols per os, dem weitaus häufigsten Vergiftungsmodus, treten vor allem 

22 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



318 


Originalarbeiten und Sammelberichte. 



starkes Brennen im Halse und im Oesophagus, sowie Gastralgien auf. ln 
der Kegel erfolgt auch reflektorisch Erbrechen. 

Die Wirkung vom Blut aus äussert sich einmal am Gehirn: Kopf¬ 
schmerz, Schwindel, Benommenheit; bei schweren Vergiftungen setzen sehr 
frühzeitig Krämpfe ein als Ausdruck einer cerebralen Reizung, der dann 
bald die Hirnlähmung mit tiefem Koma folgt. Ferner am Cor: sehr ge¬ 
steigerte Frequenz, Unregelmässigkeit, Ungleichmässigkeit, Kleinheit des 
Pulses, und vielfach als direkte Todesursache Herzkollaps. An den Lungen: 
beschleunigte, sehr erschwerte Atmung, meist infolge entzündlich-exsuda¬ 
tiver Prozesse im Verlaufe des ganzen Respirationstraktes. In der Regel 
besteht hochgradige Cyanose. Die Ausscheidung des Giftes findet vor¬ 
wiegend in den Nieren statt, in Form gepaarter Phenole. Die renalen 
Symptome bestehen in Dunkelgrau- bis Schwarzfärbung des Urins (Phenol¬ 
harn), in Albuminurie, Zylindrurie, Hämaturie, Hämoglobinurie; vereinzelt 
wurden auch Oligurie und Retentio urinae beobachtet, doch sind gerade 
die Angaben über die Nierenveränderungen sehr widersprechend. Schliess¬ 
lich möchte ich nicht unerwähnt lassen, dass nach innerer und äusserer 
Applikation von Lysol auch Exantheme beobachtet sind. 

Die Frage nach der Höhe der Dosis letalis des Lysols ist recht ver¬ 
schieden beantwortet. Während z. B. von einer Seite auf Grund von 
Tierexperimenten behauptet wurde, man könne dem Menschen Mengen bis 
zu 100 g per os verabreichen, ohne dass der Exitus einträte, wurde von 
anderer Seite die absolut tödliche Dosis auf etwa 50 g für den Erwachsenen 
berechnet. Wenn auch im allgemeinen die letztere Zahl zweifellos der 
Wahrheit am nächsten kommt, so sind doch einerseits mehrfach Todes¬ 
fälle durch Vergiftung mit 4 ccm Lysol, pur. beobachtet, allerdings bei 
Kindern; andererseits ist über Intoxikationen berichtet, bei denen selbst. 
100 ccm nicht tödlich wirkten. Diese auffallende Tatsache, dass recht geringe 
Giftdosen die übelsten Folgen hatten, während manchmal unverhältnis¬ 
mässig grosse nicht zum Exitus führten, findet ihre Erklärung in dem je¬ 
weiligen Kräftezustande der betreffenden Person, der früher oder später 
einsetzenden Therapie, die vornehmlich in eines Ausspülung des Magens 
besteht; häufig wird auch das Gift sehr schnell spontan durch reflektorische 
Brechbewegung entleert. Schliesslich kommt nach dieser Richtung noch 
der Füllungszustand des Magens, die Dicke der Schleimschicht seiner Mucosa 
und vielleicht auch eine individuelle Idiosynkrasie in Betracht. 

So ausführlich die Berichte über die Klinik der Lysolvergiftung, so 
spärlich und im allgemeinen wenig übereinstimmend sind die Mitteilungen 
über die pathologisch-anatomischen Befunde und die histologischen Ver¬ 
änderungen der affizierten Organe. 

Nach Einführung des Giftes per os, dem Typus der Lysolvergiftung, 
findet man meist an den Lippen, oft auch am Kinn und am Halse 
charakteristische braune Ätzmarken. Die Schleimhaut des Verdauungs¬ 
traktes ist in der Regel bis zum Ausgange des Magens in höherem oder 
geringerem Grade verätzt. In einigen Fällen sollen die Läsionen jedoch 
auffallend gering gewesen sein. Veränderungen im Dünndarme wurden 
bisher nur einige Male beobachtet; offenbar verhindert, ähnlich wie bei 
der Karbolvergiftung, gewöhnlich ein reflektorischer Spasmus des Sphincter 
pylori das Weitertiiessen des Lysols. Histologisch erweisen sich die Ver¬ 
ätzungen als Koagulationsnekrosen in Abstufungen vom einfachen 
Eipitheltod bis zur tiefgreifenden Gewebszerstörung mit Pseudomembran¬ 
bildung. 

Die Befunde am Respirationstrakt entsprechen den klinischen Sym¬ 
ptomen. 


Digitized by 


Google 


Original fro-m 

_IRSITYOF MICH1& 



Originalarbeiten und Sammelberichte. 


319 


Meist, jedoch nicht immer, findet man katarrhalische Veränderungen 
im Kehlkopf, der Trachea und den Bronchen; das Lungenparenchym ist 
manchmal hyperämiseh, ödematös, selbst bronchopneumonisch infiltriert. 
Hat im Koma eine Aspiration lysolhaltigen Mageninhaltes stattgefunden, 
so weist naturgemäss auch die Schleimhaut des Respirationstraktes Ver¬ 
ätzungen auf. 

Die Angaben über die Veränderungen der übrigen Organe, auf welche 
das Gift vom Blut aus gewirkt hat, sind recht schwankend. Der Herz¬ 
muskel wird einmal als grau gefärbt bezeichnet, die Leber als hyperämiseh, 
weich, einmal als ausgesprochen verfettet, meist jedoch als unverändert. 
Ebenso variabel sind die Nierenbefunde; vielfach war das Organ intakt, 
hin und wieder blutreich, trüb geschwollen, einmal hochgradig verfettet. 
Ich vermute, dass die Stärke dieser parenchymatösen Veränderungen der 
inneren Organe bis zu einem gewissen Grade der Dauer der Vergiftung 
proportional ist. Akuteste Intoxikationen mit fehlenden oder gering¬ 
gradigen und schon mehr chronische mit ausgeprägten derartigen Befunden 
sprechen für diese Annahme. 

In Übereinstimmung mit den klinisch festgestellten cerebralen Sym¬ 
ptomen hat man Hyperämie bzw. Ödem des Gehirns gefunden. Die mehr¬ 
mals konstatierten Ekchyraosen unter den serösen Häuten der Brusthöhle 
sind durch die hochgradige Dyspnoe, vielleicht aber auch durch eine 
chemische Veränderung des Blutes bedingt. 

Ein kürzlich im hiesigen pathologischen Universitätsinstitut zur 
Sektion gekommener Fall von Lysolvergiftung ist nun bezüglich seines 
ganzen Verlaufes sowie der makroskopischen und mikroskopischen Befunde 
sehr charakteristisch, bietet aber ausserdem eine meines Wissens bisher 
noch nicht beobachtete Besonderheit, so dass mir seine Mitteilung gerecht¬ 
fertigt erscheint. 

Am 2. Januar 1906 wurde ein 18 Jahre altes Mädchen, das in 
selbstmörderischer Absicht 120—150 ccm Lysol, pur. getrunken hatte, eine 
Reihe von Stunden nach Eintritt der Vergiftung in bewusstlosem Zustande 
aufgefunden und in die Medizinische Klinik gebracht 1 ). Die hier sofort 
vorgenommene Ausheberung des Magens, der eine reichliche Spülung 
folgte, förderte 300—400 ccm brauner, ölartiger, insensiv nach Lysol 
riechender Flüssigkeit, geringe Brotreste und blutig tiugierte Schleimhaut¬ 
fetzen zutage. 

Status: Kräftig entwickeltes Mädchen im Zustande tiefster Bewusst¬ 
losigkeit. Aus dem Munde dringt starker Lysolgeruch. Die Salivation 
ist reichlich, trotzdem die Mundhöhle eher trocken aussieht. Gaumenbögen 
und Rachen wie leicht gegerbt, jedoch ohne gröbere Ätzeffekte. Herz¬ 
dämpfungslinien regelrecht; Töne leise, aber rein. Der nur wenig gespannte 
Puls schlägt 120 mal in der Minute. Die Atmung ist dyspnoisch. Die 
Atemfrequenz beträgt 55—60 in der Minute. Über den Lungen hört man 
bronchitische Geräusche. Das Abdomen ist leicht aufgetrieben, die Magen- 
gegend auf Druck anscheinend schmerzhaft. Reflexe erhalten. Tempe¬ 
ratur 39,4°. 

Durch den Katheter würd fast 1 Liter sehr dunkeln, stark nach 
Lysol riechenden Urins entleert, der granulierte Zylinder, aber kein ge¬ 
löstes Eiweiss enthält. 

Die Patientin kam noch einmal zum Bewusstsein und sprach mit 

r ) Für die Überlassung der Kankengeschichte spreche ich Herrn Geheimrat Frh. 
Tun Me ring meinen verbindlichsten Dank aus. 

22 * 


Digitized by 


Got igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



320 


Originalarbeiten und Sammelberichte. 


heiserer Stimme. Etwa 24 Stunden nach Einnahme des Giftes erfolgte 
der Exitus. 

Die Obduktion fand 33 Stunden post mortem statt und ergab 
folgendes: 

Die Lungen waren üdematös und hyperämisch und wiesen stellen¬ 
weise beginnende bronchopneumonische Infiltrationen auf. Aus den Quer¬ 
schnitten der kleinen Bronchen quollen auf seitlichen Druck Eiterpfropfe 
hervor. Unter der Pleura, dem Peri-, Epi- und Endokard zeigten sich 
bis zu linsengrosse Ekchymosen in wechselnder Anzahl. Die Muskulatur 
des nur mässig kontrahierten Herzens liess auf der Schnittfläche kleine 
gelbliche, durch Verfettung bedingte Fleckchen erkennen. An den Lippen 
fanden sich die charakteristischen braunen Ätzmarken. Der Rachen, der 
Oesophagus, der Larynx, die Trachea und die Bronchen waren blauviolett 
injiziert und in grösserer oder geringerer Ausdehnung mit grauweissen 
fetzigen Membranen ausgekleidet. (Erbrechen hatte sich anamnestisch 
nicht mehr feststellen lassen.) Im Magen waren die Höhen der Falten 
mit braunschwarzen, festhaftenden Schorfen bedeckt, während die übrige 
Schleimhaut zwar leicht geschwollen, sonst aber auffallend blass aussah. 
Offenbar hatte sich der Magen unter dem Einflüsse des Lysols stark kon¬ 
trahiert, so dass die Höhen der Falten gewissermassen das verengerte 
Lumen begrenzten. Die Darmschleimhaut zeigte keine Veränderungen. 
Das Parenchym der Leber war braungelb gefärbt und mässig deutlich 
gezeichnet. Die etwas verbreiterte Nierenrinde sah lehmgelb aus, quoll 
über und setzte sich scharf gegen die blauviolett gefärbten Pyramiden 
ab. Das Gehirn war ödematös, die graue Substanz hyperämisch. Schliess¬ 
lich fand sich noch eine Gravidität im vierten Monat. 

Von den histologischen Befunden möchte ich nur die wichtigsten 
erwähnen: 

Die Verätzungen der Schleimhäute bestanden in Koagulationsnekrosen, 
die stellenweise nur die obersten Epithel schichten betrafen, anderwärt s 
aber unter gleichzeitiger Bildung von Pseudomembranen bis in die Sub- 
mucosa gingen, deren Gewebe gelockert, ödematös dilrchtränkt und in 
nach aussen abnehmendem Grade kleinzellig infiltriert war. Feinste braune 
körnchenartige Niederschläge durchsetzten die verätzten Partien, besonders 
die der Magenschleimhautfalten. Die Herzmuskelzellen waren mit klein¬ 
sten Fettröpfchen ganz erfüllt, so dass sie wie bestäubt aussahen und 
man kaum noch Querstreifung erkennen konnte. Die Nieren boten das 
Bild akuter toxischer Nephritis. Die stärksten Nekrosen des Epithels, 
das meist von der Membrana propia abgehoben in grösseren Fetzen oder 
aus der Kontinuität untereinander gelöst im Lumen der Kanäle lag, be¬ 
standen in den Tubuli contorti, geringere in den Schleifen. Die wenig 
gefüllten Glomeruli waren im ganzen gut erhalten, nur hin und wieder 
liess sich ein Kernschwund lind massige Desquamation des Glomerulus- 
epithels konstatieren. Die kleineren Sammelröhrchen entsprachen bezüg¬ 
lich der Veränderungen teilweise den gewundenen Kanälen, teilweise waren 
sie dagegen relativ gut erhalten, besonders aber die grösseren, in denen 
sich vereinzelt gekörnte Zylinder fanden. Verfettungen des Epithels 
Hessen sich nirgends nachweisen. Die Nierenrinde war auffallend anämisch, 
die Marksubstanz hyperämisch, das Stroma nicht infiltriert, wohl aber 
ödematös. Die Leberzellen wiesen einen mehr oder minder hochgradigen 
Kernschwund auf. Stellenweise traten zwar die Kerne noch kräftig ge¬ 
färbt hervor, dann hatten sie nur noch einen matten Farbenton an¬ 
genommen, häufig fehlten sie in einer ganzen Reihe hintereinander liegen¬ 
der Zellen, die eigentümlich gequollen aussahen und vielfach aus dem 


Digitized by 


Gougle 


Original fro-m 

UNIVERSUM OF MICHIGAN 



Referate und Besprechungen. 


321 


Verbände untereinander gelöst waren. Endlich bestand noch eine aus¬ 
gebreitete fettige Degeneration der Leberzellen im Anfangsstadium. 

Von besonderem Interesse ist es nun, dass von den Organen des 
Fötus die Nieren pathologische Veränderungen aufwiesen. Auch hier 
betrafen die Epitheldegenerationen vorwiegend die Tubuli contorti, waren 
aber viel weniger ausgeprägt als in den mütterlichen Nieren. Die Epi- 
thelien zeigten stellenweise nur ganz blass gefärbte Kerne, hin und wieder 
fehlten sie gänzlich. Im Lumen der Kanälchen fand sich ein spärliches 
fadiges Exsudat. 

Dieser Fall liefert demnach den untrüglichen Beweis, dass auch das 
Lysol, wie manche andere Gifte, aus dem mütterlichen in den kindlichen 
Organismus übergeht und von ihm ausgeschieden wird. Er zeigt aber 
ferner recht deutlich, wie ausserordentlich giftig im Grunde das -Lysol ist. 
Die Tatsache, dass durch den Schlauch eine reichliche Menge stark lysol¬ 
haltiger Flüssigkeit aus dem Magen entfernt w r urde, erlaubt den Rück¬ 
schluss, dass von den 120—150 ccm, welche das Mädchen getrunken, nur 
verhältnismässig wenig resorbiert ist. Gleichwohl genügten diese geringen 
Mengen, so schwere Veränderungen der Organe zu setzen und den Tod 
herbeizuführen. 


Referate und Besprechungen. 


Innere Medizin. 

Akuter rekurrierender Magenkatarrh bei Kindern. 

(Eustache Smith. Food fever iu children. Brit. med. journ., No. 2, 1906.) 

Unter der Bezeichnung „Food fever“ beschreibt Smith eine Krank¬ 
heitsform, bei welcher die Störungen in plötzlich einsetzendem Fieber 
mit mehr oder weniger ausgesprochenen Verdauungsstörungen bestehen 
und einige Tage oder selbst Wochen andauern. Diese Anfälle wieder¬ 
holen sich häufiger, etw r a einmal im Monat, und haben einen schädlichen 
Einfluss auf den Ernährungszustand. Früher hat er diese Krankheits¬ 
form als akuten rekurrierenden Magenkatarrh bezeichnet. Es handelt 
sich in der Regel um nervöse Kinder von 3—4 und 10—12 Jahren. Die 
Anfälle beginnen mit Kopfschmerzen, manchmal von Erbrechen oder 
Diarrhöe begleitet. Das Gesicht ist matt und geschwollen, die Zunge 
trocken, die Temperatur steigt auf 38,3 -40,5°. Die Magengrenzen reichen 
höher als normal hinauf, oft bis zur linken Brustwarze. Der Leberrand 
ist 1—2 Finger breit unter dem Rippenbogen fühlbar. Der Harn ist 
sehr dunkel, trübe und stark sauer. Die Temperatur bleibt einige Tage 
hoch, fällt dann plötzlich unter Schweissausbruch oder auch allmählich. Meist 
erfolgt ein Anstieg nach Nahrungsaufnahme und abends. Durch ein bei 
Beginn gereichtes Abführmittel (Kalomel) fällt das Fieber, um nach 
einigen Stunden wieder anzusteigen, ohne jedoch ständig höher als normal zu 
sein. Dann treten nur Erhöhungen nach der Mahlzeit und abends ein. 
Die Kinder klagen über keine Besclrwerden, sind aber reizbar und schlafen 
schlecht, sich unruhig hin und her werfend. Sie haben keine Lust zum 
Essen. Es ist ihnen schw r er etwas beizubringen. Sie schieben eingebrachte 
Bissen von einer Seite zur anderen, als ob das Schlucken erschwert ist. 
Bei seltenen Anfällen erholen sich die Kinder schnell nach dem Tem¬ 
peraturabfall. Bei sich öfter wiederholenden Anfällen werden die Patien¬ 
ten blass, magern ab, Appetit ist gering oder fehlt; die Zirkulation win! 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



322 


Referate und Besprechungen. 



langsam. Die Füsse sind kalt. Das Kind erholt sich scheinbar, bis 
plötzlich wieder ein Anfall eintritt. Mitunter gesellen sich Konvulsionen 
in steter Wiederholung hinzu. Bisweilen tritt das Erbrechen in den 
Vordergrund und hält einige Tage an. Hierher gehören die Fälle von 
periodischem oder zyklischem Erbrechen. Mitunter ist es von Schmerzen 
im Epigastrium oder der Nabelgegend begleitet. Sie stellen gelegent¬ 
lich das störendste Symptom dar. Mitunter besteht ein Darmkatarrh 
besonders des Colon descendens mit Blut- und Schleimabgang. Als Ur¬ 
sache des Fiebers bezeichnet Smith primäre Attacken eines akuten 
Magenkatarrhes. Das neuerliche Ansteigen der Temperatur nach gründ¬ 
licher Entleerung des Darmtraktus bezieht er auf die Resorption von 
schädlichen Zersetzungsprodukten, auf eine Autointoxikation. 

Zur Vorbeugung und Abkürzung der Anfälle ist eine sorgsame Diät 
das Wichtigste. Alle Nahrungsmittel, welche eine Gärung im Darm er¬ 
zeugen, müssen ausgeschlossen werden, um die Resorption septischen 
Materiales in das Blut zu verhindern. Stärkemehlhaltige Nahrungsmittel 
und Süssigkeiten sind auch in Verbindung mit Milch verboten. Milch ist 
nur in ganz kleinen Mengen gestattet, Milchdiät sicher schädlich. Die 
Rückkehr zur Milchnahrung bedingt oft die Wiederkehr der Temperatur- 
Störung. Säuren müssen ausgeschlossen werden. Die Hauptnahrung hat 
zu bestehen in Hammelfleisch, Geflügel, weissen Fischen, gut gekochtem 
grünem Gemüse und Eiern, reichlich Butter mit altbackenem Brot, Toast 
und Zwieback. Empfehlenswert sind gepökelter Schinken, Zunge, Bücklinge, 
Sardinen, Anchovispaste u. dgl. Sie sind durchaus unschädlich und dienen 
zum Ersatz von Marmeladen usw. Unter solcher Behandlung wird bald 
die normale Temperatur wieder erreicht. Die Diät muss aber fortgesetzt 
werden, um fermentative Prozesse fernzuhalten. Dabei soll das Kind sich 
unter geeigneter wollener Bekleidung viel in frischer Luft bewegen, 

y. Boltenstern (Berlin). 


Untersuchungen Ober den Magenschleim. 

(E. Schütz. Archiv f. Vefdauungskrankheiten. Bd. XI, H. 6 ti. 6.) 

Um den aus dem Magen selbst stammenden Schleim von fremden 
SS en ? ln ^K 11 T ^ t ® rsch 6iden, sind Unsere bisherigen Methoden noch 
nS. 1 , Wede [ fuhrt dle chemische Untersuchung zum Ziel, 

«iS.™ ma + r0 M k0piS c ^ dnd mikroskopische Betrachtung geeignet, 
VpJ^Ln ff ^ t \ a r Idl ^ n08tlSChe Knterien abzugeben. Ebenso bedarf das 
d t ' des Magenschleims bei den verschiedenen 

a hhanf kh te o besonders beim Magenkatarrh, der Nachprüfung. Die 
Ab _ h RwL? ön , Schu . tz enthalt über diese Fragen eine derartige Fülle 

dass ein auch nur die wesentlichsten Punkte be- 

nntpr«npnt? eferat a den ^ beQen Rahm en weit überschreiten würde. Schütz 
untersuchte in jedem Falle nach drei Richtungen hin: 

oi hÜ? « m *i Stunde na ° h Probefrühstück exprimierten Speisebei, 

({ das Spülwasser nach Ausspülung des Probefrühstücks, und 
ö) das Spülwasser des nüchternen Magens. 

eine Refhp 5 ^'cf m ^ t ieSCn üntersuc hungen versetzten ihn in die Lage, 
as fremde J" n pr S . chleimbe ™ en f«ngen mit Sicherheit W hon makroskopisch 

als b?mp d riTPn«wlS in “ en * ^J'^sache mit Schleimfävbemethoden ergaben 
bemerkenswertestes Ergebnis den konstanten Jfanvel bzw die Un- 

ÄXThinlT r Au ^ nahi ; e der Schleimfarbstoffe seitens des mit dem 
blick mif Schleimes, ein Umstaml, der schon in Hin¬ 

auf das gleiche Verhalten der innerhalb der menschlichen Magen- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITYOF 



Referate und Besprechungen. 


323 


epithelien befindlichen Schleimsnbstanz der Ansicht, dass es sich liier 
vorwiegend um Magenschleim handle, eine weitere Stütze verleiht. 

Der Magen gesunder Personen war nur selten frei von fremden 
Schleimbeimengungen, bes. aus Speichel; eigentlicher Magenschleim fand 
sich nur spärlich. Die Untersuchungen bei Kranken beziehen sich auf 
110 Personen. Eine Durchsicht der einzelnen Gruppen ergibt die Tat¬ 
sache, dass ein reichlicher Gehalt des Magenschleims im Speisebrei durch¬ 
aus nicht regelmässig mit einer Vermehrung des Schleimgehaltes der beiden 
Spülwässer einhergeht: eine Schleimvermehrung kann sowohl bei jedem ein¬ 
zelnen Untersuchungsmodus isoliert als auch in Kombination mit Schleimver¬ 
mehrung in einem der übrigen oder in den beiden anderen auftreten. Keines¬ 
wegs« ind wir berechtigt, eine Vermehrung des Schleimgehaltes der beiden 
Spülwässer unter allen Umständen als einen pathologischen Befund an¬ 
zusehen. Wahrscheinlich dürfen wir nur dort von einer krankhaft ge¬ 
steigerten Schleimproduktion sprechen, wo die Schleimvermehrung den 
Speisebrei betrifft. Nur dort, wo im nüchternen Magen grössere Mengen 
glasig gequollener, zäher Schleimmassen und im Spülwasser reichliche, 
grosse sedimentierende Schleimflocken vorhanden sind, kann man aus 
diesem Befunde allein auf vermehrte Schleimabsonderung schliessen. 

Die Ausführungen über den Schleimgehalt des Magens bei den unter¬ 
suchten Fällen verschiedenster Magenkrankheiten lassen sich kurz nicht 
wiedergeben. M. Kaufmann (Mannheim). 


Ober die Bedeutung kleiner Mengen von Zucker und Eiweiss im Urin. 

(R. W. Burnet. Brit. med. journ. 20. Januar 1906.) 

Das Vorhandensein von Albumin in irgend erheblicher Menge im 
Urin ist nicht normal noch physiologisch. Es stellt aber noch keine grobe 
pathologische Veränderung dar. Es braucht keine dauernde progressive Funk¬ 
tionsstörung vorzuliegen. Indes darf nicht geleugnet werden, dass in 
einer gewissen Anzahl von Fällen, welche zunächst in die erste Gruppe ein¬ 
gereiht werden, später Zeichen definitiver organischer Nierenerkrankung 
bieteu. 

Die Anwesenheit von Zucker im Urin in beträchtlicher Menge ist 
abnorm, bei jungen Individuen von ernster Bedeutung. Bei dauerndem 
Vorhandensein handelt es sich um Diabetes. Bei Personen mittleren 
Alters und besonders bei solchen mit gichtischem Typus ist der Zucker von 
weniger Folgen und wird in der Kegel durch die mehr oder weniger spe¬ 
zielle Therapie bedingt und kehrt überdies unter ähnlichen Ilmständen wie 
beim ersten Auftreten wieder. Das Auftreten von Eiweiss und Zucker zu¬ 
sammen im Urin deutet ernste Stott'wechselstörungen an in Verbindung 
mit nervöser Überanstrengung, welcher der Kranke unterliegt. Es kann 
aber eine Anpassung an die veränderten Umstände eintreten, so dass unter 
günstigen Bedingungen die Kranken in ländlicher Umgebung eine ganze 
Keihe von Jahren zubringen können. v. B«lten»tem (Berlin). 


Der epidemische Charakter der Appendidtis. 

(L. Cheinisse, Paris. Le semaine med. No. 10, S. 100—111.) 

Diese moderne Theorie, welche sich hauptsächlich auf den Reichtum 
an lymphoidem Gewebe stützt, und auch weiterhin durch theoretische 
Betrachtungen hinsichtlich der topographischen Lage, der Missbildungen 
und der Enge des Lumens, sowie durch Laboratoriumsversuche fundiert 


Digitized by 


Gca igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



324 


Referate und Besprechungen, 


Digitized by 


scheint, verdankt ihre Position nicht zuletzt auch dem Hinweise Sahlis 
auf bestehende Analogien zwischen Appendicitis und Amygdalitis. Ver¬ 
schiedene neuere Arbeiten betonen den infektiösen Ursprung des Leidens; 
direkt oder indirekt, infolge einer früheren oder gleichzeitigen Infektion. • 
Jedoch siiid nicht alle Gelehrten dieser Anschauung, deren Demonstration 
auf nicht • besonders festen Füssen steht. Die Anhänger führen die Tat¬ 
sache des erheblich häufigeren Auftretens des Leidens seit 15 Jahren ins 
Feld; Lucas-Ohampionnere erklärt die Krankheit sogar für eine völlig 
neue; dass man sie aber seither nur genauer kennen, besser diagnostizieren 
lernte, lässt er nicht gelten. Er bringt sie in nächste Beziehungen znr 
Influenza, der Beleg hierfür missglückt ihm aber völlig. 

An der Hand der ausländischen Literatur, umfassender Zusammen¬ 
stellungen aus englischen Spitälern von Mac Dougall, von Barling, 
Beobachtungen von Sonnen bürg. Zusammenstellungen aus der deutschen 
Armee von Villaret und Stricker, ans Petersburger Spitälern von 
Rostovtzev, wird zunächst dargelegt, dass ein häufigeres Auftreten der 
Blinddarmentzündung gegen früher absolut nicht fest steht. Auch die 
engen Beziehungen zur Influenza, die Paisan als unleugbar hinstellt. 
zerrinnen in nichts angesichts der zahlenmässigen Belege Marcels aus 
Spitälern Philadelphias zwischen 1889—1903 und aus den durch monat¬ 
liche Vergleichungen beider Krankheiten sich ergebenden Kurven aus den 
Petersburger Spitälern von 1889— 1902 durch Rostovtzev. Ebenso 
gründlich wird die Behauptung einer gewissen Zunahme zu gewissen 
Jahreszeiten, unter bestimmten Momenten wiederlegt. 

Eine derartige Modetheorie öffnet nur der Einbildung und viel zu 
kühnen Kombinationen Tür und Angel, erzeugt Vorurteile zuungunsten 
des Kranken und schädigt das gute Ronommee der Medizin. 

Ton Schnizer. 


Chronische Steifigkeit der Wirbelsäule. 

(P. J. de Bruine Ploos van Amstel, Volkmanns Sammlung klin. Vorträge No. 409.; 

Die Arbeit gibt einen Begriff von der geringen Klarheit, die noch 
in der Frage herrscht. Ploos, der die Literatur aufs gründlichste 
studiert hat, kommt zu dem Resultat, dass die sog. Bechterewsche 
Krankheit (Kyphose mit Nervenreizerscheinungen ohne Gelenkerkrankung) 
und die Pierre M ar i e- 81 r ii m p e 11 sehe Krankheit (Starrheit der Wirbel¬ 
säule, meist ohne Kyphose, aber mit Arthritis deformans in den grossen 
Gelenken) Paradigmata derselben Erkrankung und durch zahlreiche 
intermediäre Fälle miteinander verbunden seien. Mancherlei hypothetisches 
Beiwerk läuft mit unter, gipfelnd in der Vermutung eines Bacillus spon- 
dylosis als gemeinschaftlicher Ursache aller Fälle von Spondylose. Einig¬ 
keit herrscht nur in der Prognose, die schlecht ist, und in der Therapie, 
die nur in Ausnahmefällen durch passive Bewegungen bescheidene Erfolge 
erreicht hat. von den Velden 


Magenspülung bei akuter und chronischer Gastritis der Säuglinge. 

(E. L. Coolidge, Bull, of the Eving — in Hospital, New York.) 

U. hat bei akuter Gastritis von einmaliger, bei chronischer von täglich 
wiederholter Magenwaschung gute Erfolge gesehen. Er benützt, ab ge¬ 
kochtes Wasser von 38 u bei leichten, von 43° bei schweren Erkrankungen 
und setzt, wenn viel Schleim vorhanden ist, etwas Natron bicarbonicuni 
zu. Er nimmt die Magenspülung 2'/ 2 —-3 Stunden nach der Nahrungs- 


Gougle 


Original fro-m 

UNIVERSfTY OF MICHIGAN 



Referate und Besprechungen. 


325 


aufnahme vor und schliesst bei chronischen Fällen und sehr verfallenen 
Kindern eine Sondenfütterung mit dünner Peptonlösung au. 

Die zwei berichteten Fälle, Brustkinder, die aus nicht ersichtlicher 
Ursache (Überfütterung?) erbrachen, bieten nichts Besonderes. 

yon den Velden. 


Vergiftungserscheinungen nach Aspiringebrauch. 

(J. S. Dockray. Brit. med. journ., 30. Dezember 1905.) 

Dockray berichtet über einen Fall, in welchem eine ausgesprochene 
Idiosynkrasie gegen Aspirin vorlag. Die Patientin hatte im ganzen 6 g 
in Einzeldosen von 0,06 g genommen. Am bemerkenswertesten war die 
Wirkung auf das Zentralnervensystem, auf die sensorischen Gehirnnerven. 
Das Mittel erzeugte völlige Betäubung und Anästhesie und nach dent 
Erwachen aus der Narkose Schmerzen. Ausgenommen von einer leichten 
Ptosis, welche nur wenige Stunden anhielt und nur auf der Höhe des 
Anfalles eintrat, war die Muskelkraft nicht gestört. Die Gesichtsmuskeln 
waren nicht beteiligt. Strabismus bestand nicht. Schluckbeschwerden 
waren wahrscheinlich abhängig von dem Verlust des Gefühls der Schleim¬ 
haut. Andere Fälle von Vergiftungen, welche veröffentlicht sind, wie von 
Otto und Mayer und Franke, unterscheiden sich von dem vorliegenden 
dadurch, dass das Hauptsymptom in einer vorübergehenden ödematösen 
Schwellung des Gesichts und der Kopfhaut bestand. Es geschieht keiner 
Erwähnung einer Wirkung auf die sensiblen Nerven. Das Herz war in 
keinem Falle affiziert. Wenn der Puls nicht gut und kräftig geblieben 
wäre, würde der vorliegende Fall bei der ausserordentlichen Unruhe der 
Patientin einen beunruhigenden Eindruck gemacht haben. Bemerkens¬ 
wert ist die Steigerung der Urinmenge, welche einige Tage anhielt. Das 
spezifische Gewicht war sehr niedrig (1000) in den nächsten 3—4 Tagen. 
Die Harnfarbe war blass strohgelb. Phenolreaktion lag nicht vor. Eine 
genaue Untersuchung ergab eine akute Entzündung des rechten Mittel¬ 
ohres. welche einigt; Tage brauchte, um zu verschwinden. Diese Ent¬ 
zündung setzt Dockray auf Rechnung, des Aspirins und mahnt, daher 
zur Vorsicht bei der Aspirinanwendung, wenn der Fall mit Ohrstörungen 
kompliziert ist. Endlich meint er, dass etwa 0,5 g (7*/ 3 g) eine hin¬ 
reichende Dosis für den Anfang darstellt. Wenn keine unangenehmen 
Nebenwirkungen sich geltend machen, kann man leicht steigern. 

v. Bolteustern (Berlin). 


Über die Indikationen der chromometrischen Methode Niclöt-Achard bei 
der quantitativen Abschätzung serofibrinöser Pleuraergüsse. 

(R. Massalongo und G. Zambelli. Riv. crit. di clin. med., 190t5, Nu. 5 u. 6.) 

Das Prinzip der von Niclöt (Soc. de med. de Lyon, 12. Nov. 1900) 
angegebenen, von Achard (Soc. de med. des Höp., 1902) modifizierten 
Methode besteht darin, dass man nach Herausnahme von 30 ccm Exsudat 
in die Pleura 1 ccm einer 2,5°/ 0 igen Methylenblaulösung injiziert; während 
man nun den Patienten Bewegungen mit dem Rumpfe ausführen lässt, 
bereitet man eine Lösung von Methylenblau, indem man wieder 1 ccm 
jener Lösung zu 1 1 Wasser hinzufügt; ans dem Vergleich der Farbe 
dieser Mischung und der gefärbten Pleuraflüssigkeit kann man dann einen 
Schluss auf die Exsudatmenge ziehen. Massalongo und Zambelli haben 
die Methode an acht Kranken mit Exsudat nachgeprüft und bestätigen ihre 
Zuverlässigkeit. Unter normalen Verhältnissen geben uns allerdings di' 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Digitized by 


326 Referate und Besprechungen. 

gewöhnlichen Untersuchungsmethoden genügenden Aufschluss über die 
Exsudatgrösse; die Methode tritt aber in ihr Recht: 

1) bei Kyphoskoliosen, 

2) bei Retrecissements und sonstigen Folgezuständen alter Pleuritiden. 

3) bei sehr starken Fibrinauflagerungen, 

4) bei Emphysematikern, ' 

5) zur psychischen Beruhigung mancher Patienten, 

6) in allen Fällen, wo die Schwere der funktionellen Störung mit 
der anscheinenden Grösse des Exsudats nicht harmoniert. 

M. Kaufmann (Mannheim). 



Zar Behandlung perforierter TyphusgeschwQre. 

(Fr. L. A. Greayes. Brrt. med. journ. 1906, 17. Februar) 

Im ersten Falle trat am 15. Krankheitstage eine Darmperforation 
ein. Die Operation wurde gemacht, aber es traten Komplikationen hinzu, 
trotzdem eine allgemeine Peritonitis und lokale Eiterung ausblieben. Der 
Patient litt andauernd an mehr oder weniger heftigem Fieber, Diarrhö; 
und Darmblutung und Pneumonie traten auf und bedingten den letalen 
Ausgang. Im zweiten Falle nahm die Erkrankung den typischen Verlauf 
eines leichten Typhus. Nach ein wöchiger Fieberlosigkeit trat ein 
Rezidiv auf, welches sicherlich nicht von einer erneuten Invasion von 
Typhusbazillen abhängig war. Es handelte sich vielmehr nach Greaves 
Ansicht um eine Resorption von den ulzerierten Peyer’schen Plaques aus. 
Denn nach der Operation wegen der Perforation eines Ulcus verschwanden 
alle Zeichen von Toxämie, welche 3 Wochen lang bestanden hatten. 
Im dritten Falle endlich war die Temperatur nach 4 Wochen zur Norm 
abgefallen. Wenige Tage später stieg sie wieder an infolge einer Ent¬ 
zündung der Parotis. Die chirurgische Behandlung der Drüse brachte 
schnell ein Sinken der Temperatur und eine Wiederherstellung. Für die 
Prognose ergibt ?ich aus diesen Beobachtungen folgendes: Eine frühzeitig 
im Verlauf des Typhus ein tretende Perforation nötigt zu einer reservierten 
Prognose wegen der mit der Laparotomie verbundenen Komplikationen. 
Eine während eines Rezidivs .eintretende Perforation, durch welche eine 
frische Invasion von Typhusbazillen sich kund gibt, ist sehr ernst zu 
nehmen. Dagegen gibt eine Perforation, welche in der Rekonvaleszenz¬ 
periode eintritt, sehr viel günstigere Aussichten. v. Boitenstem (Berlin). 


Mandelhypertrophie und Nephritis bei Kindern. 

(Hongardy. Bull, med., 1905, No. 99, S. 1162.) 

Dass von den Mandeln aus manche kryptogenetische Septikopyämien 
bedingt sind, ist in Deutschland ziemlich allgemein bekannt. Dass 
Hougardy diesen Nexus speziell für die Nierenentzündung besonders 
betont, erscheint mir für die romanischen Länder verdienstlich. 

Die Konsequenz seiner Ausführungen, Antisepsik der Mundhöhle, ist 
leicht zu ziehen. Bemerkenswert erscheint mir aber sein Hinweis, dass 
in den Nischen der zerklüfteten Mandeln genug Mikroben nisten könnten, 
welche chronische Reizzustände der Nieren (und w r obl auch anderer Or¬ 
gane) zu unterhalten vermögen. Der Fall eines 14jährigen Mädchens, 
welches von einer chronischen Albuminurie sofort nach Abtragung der 
Mandeln befreit wurde, ist jedenfalls ein überzeugender Beweis für die 
Richtigkeit der Hougardy sehen Anschauungen. Buttersack (Areo). 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate uud Besprechungen. 


327 


über den sogenannten Herzreflex. 

(D. Crisafi. Riv. di clin. Pediatr., No. 5, 1905, II Morgagni, Rivista.) 

Crisafi hat die Angabe von Abrams nachgeprüft, dass bei Be¬ 
streichen der Präkordialgegeud mit einem stumpfen Gegenstand eine mit 
dem Radioskop nachweisbare Kontraktion des Myokards erfolge. Bei 
Perikardialexsudat sollte dieser Reflex nicht zustande kommen, was diffe¬ 
rentialdiagnostisch gegenüber einer Herzvergrösserung wichtig wäre. Nach 
seinen Beobachtungen an 41 Kranken verschiedenster Art, kommt Yerf. 
dazu, das Vorhandensein dieses Reflexes zu leugnen, womit seine dia¬ 
gnostische Bedeutung von selbst wegfällt. M. Kaufmann (Mannheim). 


Spontanheilung eines arteriovenösen Aneurysmas. 

(Pluyette-Marseille. La semaine med., No, 11, 14. März 190«, S. 128.) 

Einem 30jährigen Manne blieb als Folge eines Revolverschusses mit 
\ erletzung der Art. u. Ven. subclavia ein traumatisches Aneurysma. Die 
genau fortgesetzte Beobachtung zeigte eine komplette Spontanheilung 
durch allmähliche Verkleinerung des Sackes, wohl infolge Arteritis obliterans. 

__ v. Schnizer. 


Chirurgie. 

Splenokleisis bei Anaemia splenica und Bantischer Krankheit. 

(Dr. B. Sch iaasi, Privatdozent, Bologna. La semaine medicale, No. 7, S. 73—76.) 

Anaemia splenica ist eine langsam fortschreitende Anämie mit 
ort beträchtlicher, früher oder später auftretender Milzvergrösserung ohne 
leukämische Erscheinungen von seiten des Blntes, ohne Adenopathien, 
Welche Banti 1862 klinisch und anatomisch legitimierte. Etwas später 
besfchrieb er eine dieser nahe verwandte Affektion, die nach ihm benannte 
Krankheit, deren Charakteristika gegeben sind in primärer Milzver- 
grössernng mit nachfolgender Anämie progressiven Charakters mit Re¬ 
missionen und Exazerbationen; Adenopathien fehlen auch hier für ge¬ 
wöhnlich; Lebereirrhose und Ascites pflegen den Abschluss zu bilden. 

Die Anaemia splenica ist ätiologisch noch keineswegs klar. Es wird 
dabei zuwenig Cewicht auf prädisponierende Faktoren gelegt. In der 
grossen Mehrzahl der Fälle, besonders Frauen, handelt es sich um den 
sogenannten chloritischen Typ; von Geburt an weist das Budget der 
Blntbereituug ein Missverhältnis zwischen Ausgabe und Ersatz auf. Die 
Anamnese ergibt häufig einen grazilen Körperbau, eine schwächliche 
Konstitution. Die Kinderjahre brauchen für Skrofulöse oder allgemeine 
Kränklichkeit keine Anhaltspunkte zu geben, wohl aber konnte dies der 
Fall gewesen sein bei den Erzeugern; sie ergeben sich nicht selten auch 
als Alkoholiker. Die Menstruation tritt bei dem Kranken gewöhnlich spät 
auf, ist unregelmässig hinsichtlich Häufigkeit und Menge, es bestand 
Leukorrhoe, etwaige Schwangerschaften endeten nicht immer der Regel 
entsprechend. Alle diese Erscheinungen sind der Chlorose und der Anae¬ 
mia splenica gemeinsam. Sie legen den Gedanken nahe, dass wie bei der 
ersteren, ein Zusammenhang zwischen der angiohämatischen Hypolasie 
und den Störungen der Genitalsphäre besteht, so auch bei der letzteren 
ein Band die genitalen Störungen und den kongenitalen Fehler der blut¬ 
bildenden Organe verbindet. So trifft es sich nicht selten, dass eine Frau 
mit solch anormalem hämatopoetischen Apparat gelegentlich schlechter 
Ernährung, einer wiederholten oder unterbrochenen Schwangerschaft oder 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



328 


Referate und Besprechungen. 


moralischer Erregung, plötzlich eine leichte kurze fieberhafte Darmaffektion 
verschiedener Stärke sich zuzieht. Dazu kommen allmählich vage Schmerzen 
im linken Hypochondrium, Schweregefühl, allmählich macht sich auch 
Milzschwellung fühlbar, zuuehmendes Schwächegefühl zeigt sich, Herz- 
palpitationen, Atemnot, Blässe der Haut und Schleimhaut vollenden das BiH 

Die Durchsetzung des Organismus mit Infektionskeimen — und di- 
infektiöse Natur dieser Milzveränderung involviert schon der häufig > 
charakteristische Sektionsbefund in der Umgebung der Milz — schein! 
nun besonders auf die Milz zu wirken. Die Art der Infektion hat ma 
bis jetzt noch nicht feststellen können, weil man eben meist zu spät kac; 
und nur noch die anatomischen Veränderungen vorfand, die der Kein, 
setzte. 

Banti hat nun den Satz basiert: die Anämie wird durch die Milz 
vergrösserung verursacht. Um diesen etwas intimen Vorgang zu ver¬ 
stehen, betrachte man zunächst die die Leukocyten betreffenden Vorgang 
Diese erleiden zunächst eine erhebliche Verminderung, besonders die pol;- 
nukleären. Nach den Untersuchungen Michelis durfte man auch a:.- 
nehmen, dass die Milz dieser Kranken Leukocyten zerstörende Substanzen 
produziere. Die eben angedeutete Insuffizienz der Milz hat ihre Ursacli 
zunächst in einer geschwächten Vitalität der hämatopoetischen Organe 
dann noch in den Strukturveränderungen, wodurch dieses so ausset¬ 
ordentlich tätige lymphoide Organ noch gagz besonders in seiner rege; 
Arbeit gehemmt wird. — Man findet ja allerdings nach der experimen¬ 
tellen Splenektomie keine Leukocytenverminderung, aber da treten eben 
die anderen diesbezüglichen Organe um so reger ein, was bei diesen 
Kranken eben ihrer Konstitutionsanomalie wegen nicht möglich ist. 

Die Veränderungen der roten Blutkörperchen sind in den zwei Worten 
Oligochromhämie und Oligocythämie ausgedrückt. Hier sei an die physio¬ 
logische Bedeutung der Milz erinnert. Einen wesentlichen Anteil an des 
Bildung der roten Blutkörperchen hat sie nicht, wohl aber nimmt sie leb¬ 
haften Anteil an der Fabrikation des Hb, und bat eine gewisse erythro- 
lytische Funktion. Die abwechselnden Kontraktionen und Dilatation ! 
bringen das die Lakunen durchströmende Blut mit dem protolytisdin 
Enzym der Lienase in Berührung, wodurch die alten verbrauchten Krytlm- 
cyten aufgelöst werden. Im vorliegenden Falle siud nun Kapsel, Trabok’ 
und Korpuskel fibrös verändert, die Kontraktionsfähigkeit ist stark vr- 
mindert, das durchlaufende Blut hält sich länger in den Milzräumen ; i,: 
und ist deshalb auch länger den zerstörenden Einwirkungen der vielleicht 
in vermehrtem Maasse gebildeten Lienase ausgesetzt. Diese totischei 
Produkte verursachen nun im Organismus, wohin sie auf dem Blut wes.' 1 
gelangen, nach Banti eine anämisierende Wirkung, nach Mariglbu 
eine globuläre Nekrobiose und dadurch die Anämie. Nach des Verf. An¬ 
sicht geht die Zerstörung der roten Blutkörperchen nur im Innern ihr 
Milz vor sich; es ist allerdings nicht ausgeschlossen, dass diese Toxir*' 
auch im Kreislauf mitgerissen. _ dort noch ihre unheilvolle Tätigkeit ent¬ 
falten, aber dann sehr viel weniger intensiv, auch erscheint es nicht sein 
wahrscheinlich. 

Hier könnte man den Einwurf erheben, man findet weder in der 
Milz Pigmentgranulationen noch im Urin Urobilin. Aber die Erythrocytr« 
werden ja in der Milz auch nicht vernichtet, sondern nur so erhebli''' 
alteriert, dass ihre Lebensdauer erheblich verkürzt, ihr Zerfall jedoch iibenw 
sonst im Körper stattfindet. Ausserdem ist dieser Naclrweis auch in sel " 
ausgesprochenen Fällen (zwei Fälle von Bock und Warth in) sehr schwor. 
Berechtigter wäre schon der Einwurf: w r o bleiben die anderen blutbilden- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate und Besprechungen. 


329 


den Organe? Aber schon die Beobachtung, dass das Leiden in einzelnen 
Familien stets wieder auftritt, involviert den Gedanken an seinen kon¬ 
genitalen Charakter, also eine von Anfang an bestehende Minderwertig¬ 
keit dieses ganzen Apparates. Gewiss wird im Anfang ein vikariierendes 
Eintreten der anderen Blutbilder stattfinden, aber schliesslich verlieren 
diese, an sich schon geschwächt infolge des fortgesetzten gesteigerten 
Anspruches ihre Reparationsenergie, es entsteht ein Zustand, den der Verf. 
Kakochymia splenica nennt, der immer mehr zunimmt. Das Leiden dauert 
ja auch monatelang. 

Diese Betrachtungen ermutigten zu einer neuen Operationsmethode. 

Die Splenektomie war ja schon früher versucht. Wer unparteiisch 
ihren wahren Wert prüfte, wird auch wieder auf die Gepflogenheit der 
Chirurgen stossen, nur ihre glücklichen Fälle zu veröffentlichen. Er wird 
die berühmten Prozentsätze erfolgreichen Eingriffs, wie sie gewisse Stati¬ 
stiken zalilenmässig belegen, als eitel Wahn kennen lernen, schon allein 
deshalb, weil die so behandelten Fälle von Anaemia splenica und Banti¬ 
scher Krankheit einfach keine solchen waren. Die reinen Fälle müssen 
ja einen ziemlich hohen Prozentsatz Mortalität geben. So wurde schon 
auf dem vorletzten französischen Chirurgenkongress dargetan, welch grossen 
semiologisclien Wert eine Blutuntersuchung hat, und wie. sehr gefährlich 
ein solcher Eingriff bei einem Individuum mit vermindertem Hb-Gehalt ist. 
Aber gerade bei diesem Leiden besteht ja eine ausgesprochene Oligocyt- 
hämie. Dies und die gleichzeitige Minderwertigkeit aller Blutbildner 
wird die brüske Entfernung eines so abnorm grossen, blutreichen Organs, 
wie die Milz ist, mit ihren vielen blutreichen Adhärenzen schwierig und 
jedenfalls zu einem bedenklichen Unternehmen stempeln. Ausserdem hat, 
wie Gatta vor 2 Jahren auf dem italienischen Kongress für innere Medi¬ 
zin dartat, die Entfernung der Milz eine erhebliche Störung der zerebralen 
Zirkulation zur Folge: auch verursachen die ausgedehnten direkten Be¬ 
ziehungen der Milz zu den grossen Nervenplexus des Abdomens sehr 
häufig kurz nach dem Eingriff schwere Kollapszustände. Endlich lässt 
die dann sehr veränderte Blutmischung, sehr leicht postoperative Hämor- 
rhagien zurück, ganz abgesehen von den sonstigen schweren Kompli¬ 
kationen im Gefolge dieses Eingriffs. Dies alles lässt die verminderte, 
„nicht erheblich gesteigerte“ Mortalität dieser Behandlung sehr düster 
erscheinen. Andererseits steht es fest, dass die Kranken, welche heil aus 
der Operation hervorgingen, auch definitiv geheilt sind. 

Da nun einmal die Milz der Sitz des Leidens ist, so muss sich auch 
der Heilplan gegen sie richten. Als wesentlich ist hierbei im Auge zu 
behalten, dass nur im Innern der Milz ein biochemischer Prozess vorgeht, 
nicht aber sonst im Körper; es ergeben sich also die Gesichtspunkte: 
0 die in den Lakunen zirkulierende Blutmasse zu verringern, 2) die Zir¬ 
kulationsdauer innerhalb der Milz zu verkürzen. Diesem doppelten Zweck 
wird die Splenokleisis (Verkleinerung der Milz) gerecht. Die gewöhnlich 
vergrösserte Milz wird freigelegt, allseitig in (2) Jodoformgazestreifen ge¬ 
hüllt und unter diesem Schutz der grösste Teil der Milzoberfläche scharf 
curettiert. Nach 5—6 Tagen beginnt man die Gazestreifen allmählich 
zurückzuziehen, bis sie am 9. oder 10. Tage ganz entfernt werden können. 
Dadurch bildet sich rund um die Milz eine ziemliche Menge neues Binde¬ 
gewebe, umschliesst und verkleinert sie immer mehr; die Zirkulation wird 
durch die Bildung zahlreicher neuer venöser Verbindungen zwischen Milz 
und den benachbarten Darmwänden beschleunigt. 

Verf. ist so bei zwei Fällen, Frauen, die an Anaemia splenica litten, 
verfahren. Die eine wies 24°/ 0 Hb und 1800 weisse Blutkörperchen im 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Digitized by 


330 


Referate und Besprechungen. 



cinm auf. die Milz war 38:18 cm; bei der anderen fand man 40°/ 0 Hb. 
4000 Leukocyten im cmm, die Dimension betrug 30:20 cm. Nach 4 bzw. 
3 Monaten war das Hb auf 92 resp. 84 gestiegen. Da die Heilung ein 
Jahr bestand, ist sie definitiv. Nachdem man so die unheilvolle Tätigkeit 
der Milz allmählich einschränkte, empfiehlt es sich, nach etwa einem Monat 
frisches Knochenmark zu geben, was sich bei den operierten Fällen im 
Verein mit Bettruhe und guter Ernährung sehr vorteilhaft erwies, während 
dies allein ohne operativen Eingriff häufig völlig wirkungslos bleibt. 

Es erübrigt noch, die prädisponierenden Ursachen der Bantischen 
Krankheit zu berühren. Eine genaue Erkundigung nach den Gewohn¬ 
heiten und dem Vorleben des Vaters, etwaigen Aborten der Mutter, früher 
Sterblichkeit einzelner Geschwister lassen auf einen Sprössling aus einer 
Familie schliessen, bei der körperlich Minderwertige möglich sind. Eine 
an Kränklichkeit oder Elend reiche Jugend, Menstruationsunregelmässig¬ 
keiten, die kongenitale Abnormität der Blutbildner lassen sich aus der 
Neigung zu Nasen- und Zahnfleischblutungen in der Jugend leicht fest- 
steilen. Sonst, mit dem vorigen Leiden identisch, tritt hier zu der primitiven 
Milzvergrösserung nur noch die Lebercirrhose hinzu. Die letztere resultiert 
eben aus der individuellen Prädosposition, aus der verschiedenen Reaktion 
verschiedener Organe gewissen pathogenen Stoffen gegenüber. Das Warum 
lässt sich aber hier ebensowenig wie sonst in vielen Fällen genau be¬ 
gründen. Sicher ist nur, dass von der Milz Toxine in die Leber über¬ 
gehen, die dort je nach der Konstitution des Individuums die bekannten 
mehr oder minder verschiedenen Veränderungen setzen. Die idealste Be¬ 
handlung wäre natürlich auch hier die Splenektoraie. aber ihre Aussichten 
auf Erfolg sind, obgleich einzelne seltene Fälle von Heilung berichtet 
wurden, hier noch viel trüber wie dort. Verf. hält deshalb immer noch 
für das Beste seine vor 3 Jahren angegebene Methode, die im wesentlichen 
in einer Umschaltung und Heranziehung des intestino-portalen Kreislaufes, 
ev. der Splenopexie besteht, die er aber in der oben angegebenen 
Weise modifiziert wissen möchte. v. Schniser. 


Neue Hüftschiene. 

(Ryerson. Amer. journ. of surgery, 1906, No. 3.) 

Ryerson ist der Ansicht, dass die Taylorsche Schiene und ihre 
Modifikationen das Hüftgelenk nicht hinreichend fixieren und entlasten, 
und schlägt eine Schiene vor, die sich ihm in zahlreichen Fällen bewährt 
hat. Sie besteht aus einer inneren und äusseren Längsschiene, welch letztere 
bis zum Thorax reicht. Das Band, auf welchem beim ursprünglichen 
Taylor das Tuber ischii ruht, ist durch einen ovalen, gepolsterten, mit 
innerer und äusserer Längsschiene vernieteten Stahlring ersetzt, der 20" 
Abweichung von' der Horizontalebene hat. Ausser dem Beckengurt ist ein 
zweiter Gurt angebracht, der mit dem oberen Ende der Aussenschiem* 
vernietet und ausserdem iu der Rückenlinie durch ein Stahlband mit dem 
Beckengurt fest verbunden ist; er wird um den Brustkorb geschnallt. 
Der Beckengurt trägt eine Vorrichtung, an welcher auf der gesunden 
Seite ein Zügel befestigt und unter dem Sitzknorren vorbeigeführt werden 
kann, falls Adduktion des kranken Beines besteht. Am Fussende der 
Schiene kann ein Zug angebracht werden, wenn das Gewicht des Beines 
zur Kxtension nicht ausreicht. 

Den naheliegenden Einwand, dass der Thoraxgurt entweder nicht zur 
Fixation beitrage, oder Bewegungen im Hüftgelenk hervorrufe, die ohne 
ihn unterblieben, lehnt Ryerson unter Berufung auf Versuche am eigenen 


Gck igle 


Original fro-m 

UMIVERSITY OF MICHIGAN,, 



Referate und Besprechungen. 


331 


Körper ab. Auch sei die Schiene nicht zu schwer, wenn die untere Partie 
aus Stahlrohr angefertigt werde. Die Anlegung wird dadurch erleichtert, 
«lass obere und untere Hälfte an der Stelle, wo Beckengurt und Sitzring 
zusammenstossen, auseinandernehmbar sind. 

Jedenfalls ist die Schiene eines Versuches wert und wird hoffentlich 
dazu beitragen, dass man die an Koxitis Erkrankten möglichst lange an 
der freien Luft umhergehen lässt. Denn, wie Ryerson sagt, bei der 
Koxitis „kann nicht zu viel Wert auf die allgemeine konstitutionelle Be¬ 
handlung, Diät, frische Luft und Sonnenschein, gelegt werden.“ 

von den Velden. 


Ätherumschläge bei den diffusen Phlegmonen der Kinder. 

(N. Georgiades-Athen. La stmaine m£dicale, No. 11, 14. März 1906, S. 127.) 

Die Anwendung ist so: Abseifen des ganzen in Frage kommenden 
Gebietes wie bei einem chirurgischen Eingriff, Waschen mit Alkohol, 
Applikation einer dicken Lage mit Schwefeläther getränkter Watte, darüber 
eine weitere Lage trockener Watte und wasserdichten Verbandstoffes. 
Tägliche Erneuerung des Verbandes, ohne in die eventuelle Bildung eines 
Abszesses chirurgisch einzugreifen. Schon in den ersten Stunden des 
Verbandes zeigt sich der Erfojg: Temperaturabfall bis Uber 1°, Ver¬ 
minderung der Schmerzen, der Rötung und der Schwellung. Im allge¬ 
meinen Heilung binnen 8 Tagen. Manchmal kommt es zu serösen Ab¬ 
hebungen und Desquamation der Epidermis. Die Methode gibt bessere 
Erfolge als irgend eine* andere, besonders bessere als die Inzision. Von 
9 Kindern zwischen 2 Monaten und 3 Jahren, die chirurgisch behandelt 
wurden, starben 6, 3 davon hatten eine sehr lange Rekonvaleszenz, 
während 27 Kinder von 1 Monat bis zu 4 Jahren nach dieser Methode 
glatt heilten. v. Schnizer. 


über die Biersche Stauung mit besonderer Berücksichtigung der 
postoperativen Behandlung und der Altersgangrän. 

(A. Frommer. Wiener klin. Wochenschrift, 1906, No. 8.) 

Für die Behandlung der Knochen- und Gelenktuberkulose wird der 
Bi er sehen Stauung auf Grund von 42 Fällen der erste Platz zuerkannt; 
Fixation und Jodoformeinspritzungen hält Frommer bei Anwendung 
dieses Verfahrens für entbehrlich. Auch bei akuter und bei rezidivieren¬ 
der Osteomyelitis, wurden in 11 Fällen gute Erfolge gesehen, ebenso bei 
8 Fällen, in denen es zur Nachbehandlung nach der Sequestromie ange¬ 
wendet wurde, und bei 8 Fällen von akuter oder chronischer Entzündung 
des Warzenfortsatzes. Bei Phlegmonen zog es Frommer, im Gegensatz 
zu Bier, vor, die Stauung nur während 3—4 Stunden anzuw 7 enden, um 
das Auftreten von Transsudaten zu vermeiden und um das Verfahren 
auch ambulant gebrauchen zu können. Mit den Erfolgen ist er trotz 
dieser Abweichung zufrieden; das gleiche gilt von denjenigen Fällen, 
in denen er die Bi er sehen Saugapparate mit oder ohne Inzision an¬ 
wandte. Besonders hebt er hervor, dass ihm weder Gefässarrosionen 
noch Versteifungen der Extremitäten vorgekommen sind und die Heilungs¬ 
dauer kürzer war als früher. Bei Gangrän, infolge von Alter und Zucker¬ 
harnruhr, gelang es, eine raschere Abgrenzung des gangränösen Prozesses 
herbeizuführen, die Schmerzen zum Verschwinden zu bringen, die Ver¬ 
narbung ZU beschleunigen. R. Bernstein (Pr. Stargard). 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


332 

Behandlung septischer Wunden mit erwärmtem Pferdeserum. 

(P. Jayle. De Pappel leucocytaire provoque dans une plaie septique et atone par de? 
pansements au serum de cheval chauffe [procede de Raymond Petit]. — Bull. med. 190 -ä. 

No. 84, S. 981). 

Um eine atonische septische Wunde zur Heilung zu bringen, 
bedarf es der Herbeilockung von Leukocyten, welche gemeiniglich in solchen 
Läsionen zu fehlen pflegen. R. Petit hat mit Erfolg erwärmtes Pferde- 
-i'i'um bei septischen Lapai'otomien, wie auch prophylaktisch angewendet: 
es genügt, die Wunden mit solcher Flüssigkeit zu bespülen, um die ge¬ 
wünschte lokale Leukocytose herbeizuführen, und Wunden, welche zuvor 
jedem Antiseptikum widerstanden, wurden schnell der Heilung zugeführt. 

Bnttersack (Arco). 


Gynäkologie und Geburtshilfe. 

Kardiopathie und Schwangerschaft. 

(Ö. Tuszkai. Sammlung klin. Vorträge, Gynäkologie No. 151.) 

Auf Grund umfangreicher, aber nicht vollständiger Literaturangaben 
und eigenen Untersuchungen schwangerer Frauen hinsichtlich des Pulses 
und Blutdrucks glaubt Tuszkai über das Verhältnis von Schwangerschaft 
und Herz folgende Gesichtspunkte aufstellen zu können, die er zur Nach¬ 
prüfung empfiehlt, indem er bezüglich der Richtigkeit selbst Vorbehalte 
macht, die durch die Mangelhaftigkeit der Untersuchungsmethoden be¬ 
dingt sind. 

Während der Schwangerschaft ändert sicli der Puls, er verliert seine 
normale Labilität, was wahrscheinlich durch die normale Herzhypertrophie 
während der Schwangerschaft bedingt ist, die klinisch durch Steigerung 
des Blutdrucks und Vergrösserung der Herzdämpfung in Erscheinung 
tritt. Die übermässige Steigerung der Hypertrophie kommt vielleicht in 
der Schwangerschaftsniere zum Ausdruck. Herzvergrösserung mit Blut¬ 
druckerniedrigung und Wiederkehr oder Steigerung der Labilität des 
Pulses ist das Zeichen der Muskelinsuffizienz. Die Bradykardie im 
Wochenbett, Ödem und Varicenbildüngen sind Zeichen der Muskelin¬ 
suffizienz. 

Die Prognose der Schwangerschaft bei Herzleidenden zerfällt in drei 
(Truppen: 

a. Es besteht schon vor der Schwangerschaft ein ausgesprochenes 
Herzleiden. Die Prognose ist im allgemeinen schlecht, da rasch Herz¬ 
dilatation und Inkompensation erscheint. 

b. Das Herzleiden ist vorhanden, wird aber erst durch die Schwanger¬ 
schaft manifest. Hierher gehören besonders Frauen, die Angiosklerose 
haben oder kurz vor der Schwangerschaft schwere Infektionskrankheiten 
durchgemacht haben. Die Herzsymptome entwickeln sich in der späteren 
Zeit der Gravidität. Die Prognose ist ganz gut, da der Blutdruck erhöht 
und die Labilität des Pulses vermindert bis zum Ende der Schwanger¬ 
schaft bleibt. Wenn jedoch schon im Anfang diese Verhältnisse sich 
ändern, kann die Prognose auch schlecht sein. Tuszkai ist es auf¬ 
gefallen, dass er nur leichte oder schwere, aber keine mittelschweren Fälle 
dieser Art gesehen hat. 

c. Hierher gehören die leichten Fälle, die das reine Schwangerschafts¬ 
herz darstellen, wo ein Herzleiden auszuschliessen ist. Die Prognose 
dieser rein funktionellen Störungen ist gut, die Störungen verschwinden 
mit der Geburt. 

Der Referent sieht in diesen Bestimmungen keine Hilfe für den 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate und Besprechungen. 


333 


Praktiker. Der Zustand des Herzens ist von jeher nach der Beschaffen¬ 
heit des Pulses, welcher Blutdruck und Labilität auch ohne Apparat dem 
erfahrenen Arzt anzeigt, beurteilt worden. Atemnot, Ödeme, .Nephritis 
zeigen die Gefahr klinisch weiter an, leider oft erst dann, wenn ihr nicht 
mehr wirkungsvoll begegnet werden kann. Die schlechte Prognose bei 
schon vor der Schwangerschaft bestehendem Herzleiden kann Referent so 
allgemein nicht zugeben. Dem Gynäkologen werden nur die schweren 
Fälle zur künstlichen Frühgeburt zugeführt, aber er darf nicht daraus 
den Schluss ziehen, dass alle Fälle schlecht verlaufen. Die grosse Mehr¬ 
zahl kommt dem Arzt nicht zu Gesicht. Die Beurteilung der Fälle von 
Anfang an ist schwer. Der geeignetste hierzü wäre der leider immer 
mehr verschwindende Hausarzt, der den Patienten und sein Herzleiden 
seit Jahren in allen Lebenslagen kennt. Die Art des Herzfehlers und 
vor allem das etwaige Vorhandensein von Kompensationsstörungen vor 
der Schwangerschaft spielen bei der Prognose eine grosse Rolle. Die 
Folge des Satzes: „bei Herzfehler ist, wenn die Schwangerschaft hinzu¬ 
tritt, die Prognose schlecht“, müsste sein, dass hierbei regelmässig die 
Frühgeburt einzuleiten sei. Das würde ein neues Dogma geben, das 
übrigens in der modernen Medizin schon spukt, weil der Internist die 
Gefahren der Unterbrechung der Schwangerschaft bei Herzleidenden unter¬ 
schätzt, der Gynäkologe nur schwere Fälle sieht. Die klinischen Fälle, 
die die medizinische Literatur beherrschen, geben nie ein zahlenmässiges 
Bild des Gesamtverhältnisses. Nicht zu vergessen ist auch, dass bei Herz¬ 
leidenden die Schwangerschaftsunterbrechung häufig nicht hilft, ja den 
tödlichen Ausgang oft nur beschleunigt. Individualisieren, nicht Schema¬ 
tisieren ist hier angezeigt. Hucheisen. 


Tödliche Nephritis bei Gehörenden ohne Eklampsie. 

(W. Poten. Archiv f. Gynäkologie. Bd. 77, S. 648.) 

Poten berichtet über einen tödlich verlaufenen Fall von schwerer 
Nephritis bei einer 2üjährigen Erstgebärenden, die 5 Tage nach der 
Entbindung plötzlich unter urämischen Symptomen starb, ohne je einen 
cklamptischen Anfall gehabt zu haben. Die Obduktion ergab genau die 
Veränderungen, welche als für Eklampsie charakteristisch gelten: Degene¬ 
rationen im Herzmuskel, Leber und Nieren, Gefässthrombosen und Hämor¬ 
rhagica. Todesursache nach der Obduktion Eklampsie, klinisch nur 
hochgradige Nephritis, da man zweckmässig von Eklampsie nur dann redet, 
wenn die Krämpfe da waren. Einfache Nephritis in graviditate kann 
also all die schweren Organveränderungen herbeiführen, die der Eklamp¬ 
sie anzugehören pflegen. Das bisher nur theoretisch konstruierte Eklamp¬ 
siegift hätte, den Fall als Eklampsie gerechnet, hier alle Erscheinungen, 
nur die Krämpfe nicht. erzeugt! Weshalb tritt bei oft sehr schwerer 
Nephritis kein Eklampsie ein? Ähnliche Fälle sind gar nicht so selten 
und erinnern uns, dass wir über das Wesen der Eklampsie durchaus noch 
nicht im klaren sind, und dass die Wechsel Wirkung zwischen dem 
ehwangern Organismus und der akut einsetzenden Schwangerschaftsniere 
anders ist als bei einer Nephritis einer nichtschwangeren Frau. 

Hocheisen. 

über die Verhütung der Fieberfälle im Wochenbett. 

(P. Zweifel-Leipzig. Zeutralql. f. Hyg., 1906, No, 1.) 

Auf Grund weiterer Versuche und Beobachtungen tritt Zweifel 
warm für seinen früheren Vorschlag ein, prinzipiell post partum die im 

28 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



334 


Referate und Besprechungen. 


hinteren Scheidengewölbe sich ansammelnden Blutgerinnsel, welche einen 
vortrefflichen Nährboden für pathogene Mikroorganismen abgeben, zu ent¬ 
fernen. Seine Statistik ergibt, dass bei dem Verfahren die Morbidität im 
Vergleich zWei gleich langer Beobachtungszeiten um 5 °/o gesunken ist. 
Die Tatsache, dass nach Entfernung der Blutgerinnsel der Wochenfluss nur 
wenige Tage leicht blutig ist und bald völlig versiegt, scheint zu beweisen, 
dass die Lochien aus dem durch Zersetzung schmelzenden Blutgerinnsel 
entstehen. • F. Hayner (Cöln). 


Über eine neue Methode bimanueller gynäkologischer Untersuchung. 

(P. Profanter. Wiener klin. Wochenschrift 1906, No. 6.) 

In einer vorläufigen Mitteilung berichtet Profanter über gynäko¬ 
logische Untersuchungen im warmen Bade, durch die in einer Reihe von 
Fällen eine derartige Entspannung der Bauchdecken eintrat, dass eine 
Untersuchung in Narkose nicht mehr erforderlich war. Nachteile der 
Methode sind die unbequeme Haltung des Untersuchers und' die 
Schwierigkeit, die Untersuchung in vollkommen richtiger Rückenlage vor¬ 
zunehmen. Diesen Nachteilen soll jedoch durch einen noch in der Ent¬ 
stehung begriffenen Apparat abgeholfen werden. r. Bernstein. 


Ein neues scheerenförmiges Perforatorium. 

(W. Neu-Heidelberg, Münch, med. Wochenschrift, 1905, No. 20.) 

Verf. hat ein neues Perforatorium konstruiert, welches das Prinzip 
des Naegele’schen scherenformigen Perforatoriums mit dem der Cornet- 
schen Haltezange verbindet. Es hat vor dem Naegele’schen Perforatorium 
dadurch den unzweifelhaften Vorteil voraus, dass es nicht nur ein wieder¬ 
holtes Eingehen des touchierenden Fingers, sondern auch die Assistenhand, 
welche beim Naegele’schen Perforatorium die Sicherung am federnden Ende 
löst, unnötig macht. F. Kayser (Cöln). 


Die Bedeutung der hystreuryse in der Geburtshilfe. 

(0. Bürger. Archiv f. Gynäkologie, Bd. 77, S. 485, 1906.) 

An einem reichen Material der Klinik Schauta tritt Bürger warm 
für die Ballondilatation ein. Er ist fast ein Allerweltsmittel des Geburts¬ 
helfers und vermeidet durch seine den physiologischen Gesetzen gleich¬ 
artige Wirkung in den meisten Fällen die Nachteile der brüsken Uterus¬ 
dilatation mit Metallinstrumenten oder Schnitt. Souverän ist der Ballon 
bei Placenta praevia, bei Eklampsie hängt seine Verwendung davon ab, 
ob man das einzige Heil in der möglichst raschen Entbindung, in jeder 
gewonnenen Minute sieht. 

Die Verbreitung des Ballons beim paktischen Arzt überschätzt 
Bürger etwas, denn hier haben ihm, der auch nach Ansicht des Referenten 
nicht oft genug angewendet werden kann, die schwierige Beschaffung 
guten Materials, die Empfindlichkeit gegen langes Lagern und die 
schwierige Sterilisierung und Aufbewahrung, sehr geschadet. Auf die 
recht interessanten Einzelheiten einzugehen, verbietet der Raum unserer 
Zeitschrift, zumal diese Dilatationsmethode in Referaten schon öfters ein¬ 
gehend besprochen worden ist. Hocheisen. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate und Besprechungen. 


335 


Ober Cervixverletzungen bei Primiparen. 

(P. Sch eurer. Archiv f. Gynäkologie Bd. 77, S. 581, 1906.) 

Es ist verdienstvoll, in dem gegenwärtigen Streit, welche Dilatations¬ 
methoden mehr Cervixrisse verursachen, durch Untersuchungen an frisch 
Entbundenen festzustellen, in welchem Prozentsatz bei normalen Geburten 
Cervixrisse entstehen. Ein unverletzter Muttermund fand sich nur in 
5°/ 0 der Fälle, in 1 / 4 der Fälle waren Risse, die über die Hälfte der 
Vaginalportion durchtrennten. In 3“/o der Fälle ging der Riss bis in die 
Portio supravaginalis hinein, davon war die Hälfte operativ beendigt. 
Hohes Alter der Erstgebärenden, Placenta praevia, Deflexionslagen, er¬ 
höhtes Kindsgewicht begünstigen das Zustandekommen von Rissen. Der 
Sitz der Risse ist meist seitlich, und zwar hat Scheurerdie rechte Seite 
bevorzugt gefunden. Die Blutung ist sehr gering, die Wochenbetts¬ 
morbidität oder die Involution des Uterus wird nicht beeinflusst. 

Hocheisen. 


ßygiene und öffentliche Medizin. 

Die Tuberkulose in Deutschland und Frankreich. 

(A. R o b in. Acad&oie des sciences: 23. Jannar 1906. — Progres medical. 1906, No. 4, 8. 56.) 

Die statistischen Ermittelungen, wonach die Mortalität an Tuber¬ 
kulose in Frankreich 39, in Deutschland nur 22 auf 10000 Einwohner 
betrage, haben jenseits der Vogesen die Gemüter sehr beunruhigt. Robin 
tröstet sich mit der Erklärung, dass in Frankreich überhaupt keine ge¬ 
naue Statistik geführt werde, und dass unter den obigen 39:10000 auch 
alle Fälle von chronischer Bronchitis mitgezählt seien, ein Moment, welches 
aber Brouardel nicht gelten lassen will. 

Immerhin erscheinen folgende, aus den Städten gewonnene Zahlen 
in der Tat erschreckend „formidabel“: 

Die Tuberkulose-Mortalität beträgt auf 10000 Einwohner 
in Paris 45,2 

,. Städten zwischen 100000—492000 43,4 
,' ,. „ 30000—100000 32,8 

,. „ 20000—30000 30,8 

10000—20000 26,6 
„ „ .. 5000—10000 23,4 

„ „ „ 1000—5000 20,4 

Robin rechnet zwar daraus eine mittlere Mortalität von 24,4 her¬ 
aus und will damit beweisen, dass keineswegs die Heilstättenbewegung 
es sei, welcher Deutschland seine geringere Mortalität verdanke. Ich 
stehe meinesteils den „Lungenheilstätten“ auch skeptisch gegenüber, allein 
daneben laufen doch noch andere, vielleicht wichtigere Bestrebungen ein¬ 
her, z. B. die Bewegungen im Interesse der Jugend, und das alles zu¬ 
sammen gibt uns Deutschen vorerst doch noch einen Vorsprung. 

Buttersack (Arco). 


Hygienische Verhältnisse in Paris und Berlin. 

(Löwenthal. Academie de Medecine. — Le Prugres medical, 1905, No. 47.) 

Bekümmert lauschten die Mitglieder der Academie de medecine den 
Zahlen, mit denen Löwenthal die hygienische Unterlegenheit von Paris 
gegenüber Berlin bewies. Da heiraten zunächst von 1000 heiratsfähigen 
Männern 71,2, von 1000 Frauen 43,4, gegen 85 bzw. 48,5 in Berlin; da¬ 
gegen ist die Zahl der unfruchtbaren Spätehen in Paris erheblich grösser: 

23* 


Digitized by 


Gca igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



336 


Referate und Besprechungen. 


man zählt in 1000 Ehegemeinschaften 46,5 mal Frauen über 50 Jahre, 
in Berlin nur 26,4 mal. 

Dass die ehelichen Geburten mit 15,9°/o« in Paris erheblich hinter 
den 22°/ 00 von Berlin Zurückbleiben, ist bekannt. Berechnet man die 
ehelichen Geburten auf die Zahl der gebärfähigen Frauen, so ergibt sich 
für Paris 98°/ OÖ , für Berlin 146,2°/ 00 . 

Unter den Faktoren der Sterblichkeit (Paris 23%o, Berlin 17,8°/ 0 o) 
spielen die Infektionskrankheiten eine besondere Bolle. Es starben unter 
10000 Einwohnern 


in Paris 


Berlin 

an Typhus 

612 — 2,3 

80 = 0,4 

„ Pocken 

176 0.67 

0,6 = 0,004 

„ Puerperalfieber 

143 — 0/)4 

105 = 0,56 

„ Tuberkulose 

11440 = 43,5 

4217 = 22,7 


Löwenthal macht für den Unterschied mit Recht die erbärmlichen 
Wohnungsverhältnisse in Paris verantwortlich; wir Deutsche mögen dar¬ 
aus aber den Ansporn entnehmen, durch noch bessere Einrichtungen die 
Mortalität noch mehr zu bekämpfen. Buttersack (Arco). 


Nochmals die Wäschedesinfektion bei Tuberkulose. 

Fast gleichzeitig mit den Untersuchungen von Bernheini und Roblot- 
Paris (s. No. 7. der F. d. M.) veröffentlicht Roepke in der Zeitschrift für 
Tuberkulose (VIII. Nr. 3) eine Abhandlung über die Desinfektionsfrage. 
R. stimmt den französischen Forschern vollständig darin bei, dass 
die Übertragungsgefahr durch Wäschestücke Tuberkulöser ausserordentlich* 
gross ist, und dass daher besondere Schutzmassregeln geboten erscheinen. 
Das Einsammeln der getragenen Wäsche in Wäschebeuteln, wie dies in 
Heilstätten gebräuchlich ist, erscheint ausreichend, um eine Infektion 
während des Transports zur Waschanstalt zu vermeiden. In der Wasch¬ 
anstalt aber ist, um die Waschfrauen vor Infektion zu schützen, eine 
Desinfektion nötig. Die Desinfektion mit strömendem Wasserdampf ist 
nicht ausführbar, weil dabei die Wäsche zu sehr augegriffen wird. Das 
Kochen der Wäsche ist nicht unbedingt sicher und für viele Wäschestücke 
unzweckmässig (Einlaufen). Von den chemischen Desinfektionsmitteln, 
die R. anwandte, bewährte sich am besten das Rohlysoform, das in l%iger 
Lösung binnen 24 Stunden, in 2°/ 0 iger Lösung binnen 12 Stunden alle der 
Wäsche anhaftenden Tuberkelbazillen vernichtet. Das Rohlysoform ist 
auch deshalb empfehlenswert, weil es die Hände des Waschpersonals nicht 
angreift, weil es die Wäsche desodorisiert und insofern schont, als es 
während des Einweichens schon die Reinigung der Wäsche vorbereitet. 
Dazu kommt noch, dass das Rohlysoform billig und nicht giftig ist. 

Bei Verwendung von Wäschebeuteln und Anwendung der Rohlysoform- 
desinfektion ist eine Ansteckungsgefahr nur dann denkbar, wenn die 
Wäsche vor dem Einweichen in 'Rohlysoform sortiert werden muss. Im 
Privathaushalte wird sich dieses Sortieren schon beim Füllen der Wäsche¬ 
beutel vornehmen lassen, so dass auch diese Gefahr zu vermeiden ist. 

Jedenfalls wird man in Privathäusern, in denen Tuberkulose vor¬ 
kommt, ebenso sorgfältig wie in Heilanstalten darauf bedacht sein müssen, 
den von der schmutzigen Wäsche drohenden Gefahren zu begegnen, und 
es kann keinem Zweifel unterliegen, dass die planmässige Bekämpfung 
der Tuberkulose in Zukunft der Wäschedesinfektion dieselbe Beachtung 
w ird widmen müssen, wie der Auswurfbeseitigung und anderen im Vorder¬ 
grund stehenden Fragen. Sobotta (Beiboldagriin). 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





Referate und Besprechungen. 


337 


Über sexuelle Aufklärung der Schuljugend. 

(Ullmaiin. Wiener Monatsschrift f. Gesundheitspflege, 190t», No. I.) 

Uli mann kommt in seinem, in der Österr. Gesellsch. f. Gesundheits¬ 
pflege gehaltenen Vortrage zu folgenden Hauptschlusssätzen: 

Die Frage der sexuellen Aufklärung der Jugend ist wie bisher auch 
bis auf weiteres zunächst eine Aufgabe der häuslichen Erziehung, weiter¬ 
hin erst als ein Gegenstand des Schulunterrichts zu behandeln. 

Die Gefahr sexueller Verirrungen der Schuljugend wird am besten 
durch solche Massnahmen bekämpft, die eine freie und volle physische 
Entwicklung der Kinder ermöglichen und auch der so häufigen heredi¬ 
tären Anlage zur Neurasthenie und damit der Disposition zur sexuellen 
Verirrung entgegenwirken. 

Unbeschadet dessen sind aber auch gewisse Prohibitivmassregeln 
gegen die Quellen geistiger Infektion der Schulkinder zu befürworten. 

Vom ärztlichen »Standpunkt steht dem nichts entgegen, dass 
Schilderungen der Generations- und Entwicklungsvorgänge des pflanzlichen 
und tierischen Lebens, jedoch mit Ausschluss der physiologisch sinnlichen 
Liebeswerbungen in allen Altersstufen, diesen entsprechend angepasst, 
vorgetragen werden. 

Die auf den Menschen bezüglichen Erläuterungen haben im Kähmen 
eines, in den bisherigen Lehrplan neu einzufügenden und obligaten Unter¬ 
richtsgegenstandes „Somatologie und Hygiene“ zu erfolgen, der ausnahms¬ 
weise, und insofern die — von Ullmann für unbedingt erforderlich ge¬ 
haltenen — Schulärzte noch fehlen, auch von entsprechend vorgebildeten 
Naturgeschichtslehrern vorgetragen werden könnte. 

In der Diskussion bemerkte Teleky, dass die ganze Frage für 
J’roletarier- und Landkinder gar nicht existiere, sondern nur eine kleine 
»Schicht der städtischen Bourgeoisie betreffe, und dass es hier weniger 
auf psychische Infektion, als auf die erwähnte Disposition ankomme, die 
bei klaren sexuellen Vorstellungen ebensogut zu Verirrungen führen 
könne wie bei unklaren. Mit Kornfeld, Mauczka, Ortmann legt er 
den Hauptwert darauf, dass das Elternhaus das Kind nicht durch törichtes 
Heimlichtun in sexuellen Dingen „in den »Sumpf drängen“ dürfe, sondern 
ihm durch rechtzeitige, offene Aufklärung der sexuellen Verhältnisse, die 
ihm im täglichen Leben ja doch auf Schritt und Tritt begegnen, eine reine 
Auffassung derselben beibringen müsse. Esch. 


über Bleivergiftungen durch eine Wasserleitung. 

(P. Fortner. Archiv f. Hygieuie, Bd. 5d, S. 325.) 

In einem isoliert stehenden Gebäude, das durch eine 6S0 m lange Blei¬ 
rohrleitung an eine Hauptleitung angeschlossen war, erkrankten in der 
Zeit Oktober bis Dezember 1908 von 27 Bewohnern 17 mehr oder weniger 
heftig an Bleivergiftung, 2 Kinder im Alter von 2 Jahren bezw. 9 Monaten 
starben. Eine Untersuchung des Wassers im Hause und aus der Haupt¬ 
leitung ergab in ersterem 17,5 mg Blei auf 1 Liter, letzteres war blei¬ 
frei. Es war also keine Frage, dass das Wasser Ursache der Intoxikation 
war. Dass eine derartig erhebliche Lösung in der Bleirohrleitung statt¬ 
haben konnte, tVurde wegen eines gleichzeitigen Nachweises von salpetriger 
»Säure in dem Wasser aus dem Hause darauf zurückgeführt, dass die Blei¬ 
rohrleitung, die an Senkgruben vorbei durch stark verschmutzten Boden 
führte, durchlässig gewesen sei, salpetrige »Säure habe eindringeu lassen, 
die zur Lösung von Blei geführt habe. Wenn schon an sich das Ein¬ 
dringen von Verunreinigungen in eine unter Druck stehende Leitung nur 


Digitized by 


Go» »gle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



338- 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


unter ganz besonderen Verhältnissen zugegeben werden kann, sprach 
gegen die Annahme auch der Umstand, das der Gehalt an Chloriden in 
dem Wasser der Zapfstelle, gegenüber dem Wasser der Hauptleitung nicht 
erhöht war, während gerade eine Steigerung des Chlorgehaltes mit der 
Aufnahme von Verunreinigungen aus Senkgruben stets einhergeht. Eine 
ungezwungene Erklärung der Verhältnisse haben erst Laboratoriumsver¬ 
suche erbracht. Von Schönbein ist bereits 1861 nachgewiesen worden, 
dass nitrathaltiges Wasser bleilösend wirkt und die Nitrate dabei zu 
Nitriten reduziert werden. Wenn nun auch das fragliche Wasser nur 
einen geringen Nitratgehalt aufwies, so wurde doch experimentell fest¬ 
gestellt, dass das zur Leitung verwendete Bleirohr, obwohl es geschwefelt 
war, die Nitrate des Wassers unter gleichzeitiger Lösung von Blei redu¬ 
zierte. Dieser Befund lässt Bleirohre für längere Wasserleitungen als 
ausgeschlossen erscheinen, auch das übliche Schwefeln schützt gegen 
Lösung von Blei nicht, sobald das Wasser sehr weich ist (im vorliegen¬ 
den Falle hatte es nur 2,5 deutsche Härtegrade) und Nitrate, selbst in 
geringen Mengen, enthält. Es muss daher stets erst festgestellt werden, 
ob eine Verwendung von Bleirohren in einem gegebenen Falle zulässig 
ist. _ H. Bischoff (Berlin). 

Ober die Grenzen des gerichtsärztlichen Urteils in Fragen der 

Zurechnungsfähigkeit. 

(Generalarzt Kern. v. Leuthold-Gedenkschrift, II. Band, Berlin 1906, A. Hirschwald.) 

Die Grundgedanken der vorliegenden Arbeit sind ungefähr folgende: 
Es ist unbestreitbar, dass das endgültige Urteil in allen gerichtlichen 
Fragen ausschliesslich vom Richter gefällt werden kann. Der Richter 
urteilt jedoch bei Anwendung des Gesetzes auf den einzelnen Fall nicht 
nur nach den in der Individualität des Täters gelegenen Momenten, 
sondern ausserdem nach dem Einfluss der fraglichen Handlungsweise auf 
das Volks- und Staatsleben. Aufgabe der ärztlichen Sachverständigen 
kann es niemals sein, sich in diese Rechtsurteile einzumischen. Seine 
Zuständigkeit ist erschöpft mit der Aufklärung des ursächlichen Ver¬ 
hältnisses zwischen Geisteszustand und Handlungsweise und der Darlegung 
der individuellen Eigentümlichkeiten oder Abweichungen oder ausge¬ 
sprochen krankhaften Veränderungen, welche bei den Verstössen gegen 
die Gesetze bestimmend mitgewirkt haben. Die in den „Motiven“ zum 
Entwurf des St.-G.-B. niedergelegte Anschauung, dass der Arzt lediglich über 
die ev. vorliegende geistige Krankheit, der Richter über die Frage der 
freien Willensbestimmung zu urteilen habe, ist nicht imstande, die Er¬ 
reichung des erstrebten Zieles einer sachgemässen Rechtsprechung zu ge¬ 
währleisten. Die durch solche Auflassung entstehende Einschränkung des 
ärztlichen Gutachtens ist formell nicht notwendig, da die genannten 
Motive nicht dein bestehenden, sondern dem etwas anders lautenden Ent¬ 
wurf zur Erläuterung gedient haben, da sie selbst nicht Gesetz, sondern 
nur Gesetzesauslegung sind, und Auslegungen entsprechend der Vertiefung 
und Erweiterung unserer wissenschaftlichen Kenntnisse ohne Gesetzes¬ 
verletzung wandelbar sind. Die Beschränkung ist aber vor allem 
sachlich nicht berechtigt. Schon der Begriff der Bewusstlosigkeit 
ist kein absoluter Begriff, sondern bezeichnet eine Bewusstseinstrübung, 
welche den im Relativsatz des § 51 angedeuteten Grad erreicht hat, ist 
also ohne Berücksichtigung des Relativsatzes nicht verwertbar. Noch 
mehr gilt dies von dem Begriff der krankhaften Störung der 
Geistestätigkeit. Denn die Begriffe der Gesundheit und Krankheit, 
gleichviel ob körperlicher oder geistiger, sind veränderlich, und ihre 


Go t igle 


Original fru-m 

UNIVERS1TY OF MICHtGAN 



Referate und Besprechungen. 


339 


Grenzen können nur ira Gesichtspunkte eines bestimmten Zweckes ge¬ 
zogen werden. Die Grenze geistiger Krankheit ist im B. G.-B. z. B. von 
der Geschäftsfähigkeit, im St.-G.-B. von der Zurechnungsfähigkeit abhängig, 
kann also auch ärztlicherseits nicht ohne Hereinziehung dieser Begriffe 
gezogen werden, am allerwenigsten in den vor allem zur Beurteilung 
gelangenden Grenzzuständen des Schwachsinns, der Neurasthenie, Be¬ 
trunkenheit u. a. 

Erschwert wird die Abgrenzung der krankhaften Störung der Geistes¬ 
tätigkeit, wie sie der Gesetzgeber im Sinne gehabt hat, durch die Un¬ 
klarheit des bekannten Relativsatzes. Unscharf gezeichnet ist darin 
zunächst der Begriff der freien Willensbestimmung. Dieser Begriff 
kann nicht, wie im alten preussischen Gesetz im Sinne eines subjektiven, 
sondern nur im Sinne eines objektiven Genitivs gemeint sein; es ist 
also nicht die Rede von einem frei bestimmenden’, sondern einem mehr 
weniger frei bestimmten Willen, und zwar bestimmt durch den gesamten 
gefühlsbetonten Vorstellungsinhalt. Ob dieser Vorstellungsinhalt, mit 
anderen Worten, ob die zur Tat treibenden Motive auf Grund einer 
freien Urteilstätigkeit, wie der Verfasser erinnert, oder im Sinne eines 
strengen, den Begriff des Willens ganz ausschaltenden Determinismus 
entstanden sind, erscheint für die Lösung der Frage nicht von ausschlag¬ 
gebender Bedeutung. Jedenfalls darf die „freie Willensbestimmung“ nie¬ 
mals mit dem rein metaphysischen Begriff der „Willensfreiheit“ identifiziert, 
sondern kann nur dahin definiert werden, dass sie „eine Willenstätigkeit 
bzw. eine Handlungsweise umfasst, welche frei ist von krankhaften 
Störungen des dem geistig vollwertigen Menschen zukommenden, von ihm 
zu fordernden Vorstellungsverlauf und Urteilsvermögen“. Ob nun im 
einzelnen Falle solche Störungen Vorgelegen haben, kann nur vom’Arzt 
auf Grund einer genügenden psychologischen Vorbildung vermöge seiner 
spezifisch fachwissenschaftlichen Erfahrung beantwortet werden, und 
zwar nur dann, wenn ihm eben das Recht zuerkannt wird, zur Bestimmung 
der gesetzlich verlangten Grenzen ein sachverständiges Urteil nicht nur 
über psychopathologische Vorgänge, sondern ebensogut über normal¬ 
psychologische Geistesfähigkeiten abzugeben, da ja die Kenntnis der in 
letzter Zeit so wie so halb zur Naturwissenschaft gewordenen Psychologie 
die unerlässliche Voraussetzung zum Verständnis der Psychopathologie 
darstellt. 

Von diesen Gesichtspunkten aus erscheint es falsch, die Beurteilung 
der Frage, ob die freie Willensbestimmung ausgeschlossen war, lediglich 
dem Richter zu überlassen; es erscheint auch nicht opportun, die Be¬ 
antwortung zu umgehen durch die vielfach übliche Wendung, geisteskrank 
„im Sinne des § 51“, da darin am ehesten ein Eingriff in die endgültige 
richterliche Entscheidung liegen könnte, sondern allein richtig, auch die 
Frage der freien Willensbestimmung und die damit identische nach der 
Verantwortlichkeit und Zurechnungsfähigkeit nicht nur implizite, sondern 
explizite zu beantworten. 

Der bedeutende Wert der vorliegenden Arbeit liegt nicht so sehr 
in dem für jeden gerichtlich tätigen Arzt eminent wichtigen Schlusser¬ 
gebnis, sondern darin, dass Verf. es verstanden hat, diesem Problem, das 
jahrzehntelang im Zentrum des Interesses und Streites der Psychiater 
gestanden hat, durch Betrachtung von einem hohen philosophischen Stand¬ 
punkte aus eine solche Fülle neuer Seiten abzugew-innen, dass jeder den 
prägnant gefassten, logisch absolut schlüssigen Gedankengängen mit 
Interesse folgen und reiche Anregung daraus schöpfen wird. 

Stier (Berlin). 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



340 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


Über die akute Arsenikvergiftung vom gerichtsärztlichen Standpunkt. 

(Hans Weimann. Friedreichs Blätter f. ger. Medizin, 56. Jahrg., 1901, Hft. 1—6, 

S. 1—9, 114—121. 189—196, 288—294, 385-894, 460—465.) 

Hier liegt eine knappe, aber sorgfältige Zusammenstellung der akuten 
Arsenikvergiftung für den Gerichtsarzt vor, in welcher alle Fragen von 
forensischem Interesse berührt und unter Hinweis auf die umfängliche 
Literatur begründet werden. Das Literaturverzeichnis, welches nach der 
Zahl der zitierten Autoren einen grossen Umfang haben müsste, fehlt 
leider. Hoffentlich wird es noch nachgetragen; denn gerade dieses wird 
der mühevollen Arbeit erst den rechten Wert verleihen. Kratter. 


Die Ventilation der Pariser Untergrundbahn. Wer je einmal mit der 
Pariser Untergrundbahn gefahren ist, gedenkt gew iss ohne sonderliches Vergnügen des 
ohrenbetäubenden Lärmes und der schlechten Luft. Allmählich kommt diese Erkenntnis 
auch den Parisern selbst zum Bewusstsein, und so haben sie sich zn der Resolution auf¬ 
geschwungen, Luftschächte, womöglich mit Saug- und Druckpumpen, zu erbitten. 

Die Idee, bei Nacht die Zugänge nicht durch massive Tore, sondern durch Gitter 
abzuschliessen, damit wenigstens ein paar Stunden lang ein Ausgleich der Gase sfcatttinden 
kann, erscheint so einleuchtend, dass die Direktion kaum um ihre Erfüllung heniinkommen 
wird, und wenu dann vollends die Waggons elektrische Ventilatoren bekommen, dann wird 
jeder doppelt gern dieses Beförderungsmittel benützen. Buttersack (Arco). 


Arzneiliche, physikalisch-diätetische, psychische Zherapie. 

Über Idiosynkrasie gegen Arzneimittel. 

(U. 0. Hawthorne. Brit. med. journ. 1906.) 

* Jeder Patient besitzt einen individuell verschiedenen persönlichen 
Faktor. Seine Bedeutung für die ärztliche Praxis kann nicht hoch genug 
veranschlagt werden. Er entscheidet über die Wahl des Arztes und 
manchmal sehr zu Unrecht über seine Entlassung. Er beeinflusst die 
Bezeichnung des Krankheitsprozesses, die Diagnose und die Wirkung der 
Arzneien. Und doch darf die Verordnung von Heilmitteln nicht mechanisch 
erfolgen. Die Heilmittel dürfen nicht einem bestimmten Endziel ange¬ 
passt, sondern müssen nach den Patienten individuell verschieden gewählt 
werden. 

Die Lehre von der Idiosynkrasie verdient unbedingt weitgehendste 
Beachtung seitens des Arztes, Gelegentlich findet man Personen, welche 
ausserordentlich empfänglich oder tolerant gegen eins der mächtigsten 
Agentien der Materia mediea sind. Die Idiosynkrasien gelten als ausser- 
gewöhnliehe Erscheinungen, nicht als <ler Ausdruck eines allgemeinen 
(Gesetzes, sondern als Negierung jeden Gesetzes. 8ie bieten gelegentlich 
der Vorlesung über Materia mediea Interesse, haben aber keine Bedeutung 
für die therapeutische Praxis. Solche Beispiele von aussergewöhnlicher 
Empfindlichkeit gegen Opium und Arsenik haben nur den Wert, den 
Studierenden und jungen Praktiker zur Vorsicht zu mahnen. 

Die Idiosynkrasien beweisen nur, dass jeder Mensch einen besonderen 
persönlichen Reaktionsgrad besitzt, und zwar gegenüber jedem Mittel der 
Materia mediea. Zwischen den Extremen exzessiver Empfänglichkeit und 
exzessiver Toleranz gibt es alle möglichen Abstufungen. Die Therapie 
bestellt darin, die Stellung eines kranken Individuums gegenüber einem 
individuellen Heilmittel zu bestimmen. Zwischen dem Individuum, welches 
auf eine geringe Atropindosis energisch reagiert, und dem, welches eine 
verhältnismässig hohe Dosis ohne sichtliche Veränderung aufnimmt, zwischen 
beiden Extremen gibt es eine ganze Reihe von Übergängen. Und das 


Gougle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate und Besprechungen. 


341 


gilt ohne Zweifel nicht nur für Atropin, sondern für alle Heilmittel. 
Arzneimittelidiosynkrasien darf man nicht als Ausnahmen, sondern als 
Beweis eines allgemeinen Gesetzes ansprechen auf dem ganzen Gebiet der 
Arzneimittel Verwendung. Der Praktiker darf sich also nicht an eine 
Gabentabelle anklammern, er muss seine Verordnungen den Idiosynkrasien 
der Patienten anpassen. Das aber wird durch eine Dosentabelle, welche 
dem Gedächtnis eingeprägt wird, verhindert, zumal sie autoritatives An¬ 
sehen beim Studierenden in Rücksicht auf das Examen geniesst, das ihr 
auch in der Pharmakopöe und den Werken über Materia medica und 
Therapie beigelegt wird. Die starre Regel wird zur Gewohnheit und be¬ 
schränkt die Freiheit des Mannes in seiner Vollkraft. 

Die festbestimmten Dosen erlauben kein freies persönlich verant¬ 
wortliches Urteil in der Wahl der Mengen der zweckmässigen Heilmittel, 
sie treiben zur mechanischen Verschreibung. Der Praktiker beruft sich 
auf Autoritäten anstatt auf das Studium der besonderen Eigentümlich¬ 
keiten seiner Patienten. Die Dosis wird beschränkt durch die Vorsicht 
und nicht durch die physiologische und therapeutische Wirkung. Die 
sorgsame Anpassung des Heilmittels in qualitativer und quantitativer 
Beziehung an die Bedürfnisse und Idiosynkrasien des kranken Individuums 
ist ein wesentlicher Teil einer guten Praxis. Jedes kranke Individuum 
stellt aber besondere Ansprüche, welche mit einer im voraus festgelegten 
Dosierung nicht vereinbar, ist. Die Gabentabelle dürfte nur als Ver¬ 
ständigungsmittel zwischen Arzt und Apotheker in Frage kommen, zum 
Schutz des Publikums, wenn der erste durch einen Schreibfehler eine 
exzessiv hohe und gefährliche Menge verordnen sollte. Das amtliche An¬ 
sehen müsste der Dosentafel genommen werden. Das w r ill ihr die Phar¬ 
makopöe auch gar nicht verleihen. Es ist nur allmählich durch die Ge¬ 
wohnheit der Studierenden, durch die Handbücher der Materia medica, 
durch die Prüfungsordnungen dazu gekommen. Im Interesse der öffent¬ 
lichen Gesundheit ist es notwendig, dass die Pharmakopöe Angaben über 
die Maximaldosen enthält. Die Pharmakopöe soll aber nichts anderes 
sein, als eine behördliche Interpretation und Definition der in den ärzt¬ 
lichen Rezepten gebrauchten Ausdrücke dem Sinne nach. Sie soll vor 
allen Dingen nicht die pharmakologischen Wirkungen der Mittel gewähr¬ 
leisten und therapeutische Direktiven und Ratschläge erteilen. Im In¬ 
teresse des Publikums und des ärztlichen Berufs liegt es, dass der Arzt 
persönlich die Verantwortung für das verordnete Heilmittel und die ver¬ 
schriebene Dosis übernimmt. Eine amtlich festgesetzte Dosis muss als 
eine Gefahr für das freie persönlich verantwortliche Rezept anerkannt 
werden, solange die Grenzen eng umschrieben sind. Wissenschaftliche, 
fruchtbare Anzeigen für die Anwendung der Heilmittel gewännt man nicht 
durch die in der Pharmakopöe festgesetzten Dosen, sondern lediglich 
durch das sorgfältige aufmerksame Studium der persönlichen Idiosynkrasien 
eines kranken Individuums. v. Boltenstem (Berlin). 


Ober die therapeutische Wirksamkeit der Alkoholsilbersalbe. 

(K. Ganz. Therapeutische Monatshefte, 1906, März.) 

Die Alkoholsilbersalbe ist von einheitlich dunkelbrauner Farbe, stark 
alkoholartigem Geruch und weicher, geschmeidiger Konsistenz. Auf die 
unversehrte Haut aufgetragen, ruft sie keine Reizerscheinungen hervor. 
Auf erkranktem Gew’ebe wirkt sie anfangs kühlend, dann leicht erw r ärmend, 
nach kurzer Zeit beruhigend und schmerzstillend. Bei Wunden bewirkt sie 
rasche Reinigung und schnelle Heilung, ohne Reizung. Nach sorgfältiger 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



342 


Referate und Bespreelmngen. 


Digitized by 



Reinigung der betreffenden Gegend, am besten durch ein Seifenbad oder 
Priessnitzschen Umschlag, wird die Salbe messerrückendick auf die Haut 
aufgetragen oder auf mehrfachen Mull oder Leinwandläppchen aufge¬ 
strichen und die Stelle überragend aufgelegt und mit undurclilässigeui 
Stoff luftdicht abgeschlossen. Nach kurzer Zeit lassen Schmerz- und 
Spannungsgefühl nach.. Die Entzündungserscheinungen beginnen nachzu¬ 
lassen. Ganz hat die Salbe in 4 Fällen von akutem Gelenkrheumatis¬ 
mus, 5 Panaritien, 2 Lymphadenitiden, 2 Ulcera cruris, 1 Neuritis. 
2 Distorsionen, 1 Erysipel, 2 Furunkel, 2 Epididymitis, 1 Neuralgie der 
Fußsohle, 3 Bubonen und 3 Kontusionen angewandt. In allen Fällen hat 
sich die Salbe sehr bewährt, indem sie in kurzer Zeit die Krankheits¬ 
erscheinungen zum Schwinden brachte und sowohl rasch schmerzstillend 
als auch entzündungswidrig wirkte. Notwendig erschienene Operationen 
konnten unterbleiben, wenn die Fälle rechtzeitig in Behandlung kamen. 
Bei verspäteter Behandlung wurde noch der Heilungsprozess beschleunigt. 
Nachteile hat Ganz nicht beobachtet. Die Alkoholsalbe lässt sich mit 
warmem Wasser sehr leicht wieder entfernen. Zudem zeichnet sich dir 
Salbe durch Billigkeit aus. v. Boltenstern (Berlin). 


Salit. Ein Beitrag zur externen Salizylsäurebehandlung. 

(W. Schmidt. Deutsche med. Wochenschrift, 1906, No. 3.). 

Das Salit ist ein Salizylsäureester d#s Borneols, sein Indikations¬ 
gebiet deckt sich mit dem der Salizylpräparate überhaupt. Bei seiner 
Inkorporierung durch die Haut w r ird es in seine Bestandteile, Salizylsäure 
und Borneol, zerlegt und erscheint im Harn als Salizylsäure. Es wird in 
der Weise augewendet, dass es, zur Hälfte mit Olivenöl verdünnt, zweimal 
täglich in die vorher mit Spiritus gereinigte Haut des erkrankten Körper¬ 
teiles eingerieben wird. Die Stelle wird dann mit Watte bedeckt und 
mit einer Mullbinde umwickelt. Die schmerzstillende Wirkung war eine 
gute, üble lokale und allgemeine Nebenwirkungen wurden nicht beobachtet. 

Kindler (Berlin). 


Erfahrungen Uber die Wirkung der Schlammbäder. 

(A. von Sass. St. Petersburger med. Wochenschrift, 1905, No.. 48.) 

Den auf dem 17. Ärztetage der Gesellschaft livländischer Ärzte in 
Arensburg vorgetragenen Darlegungen y. Sass’s liegen Beobachtungen zu¬ 
grunde, welche v. Sass in dem an der Seeküste liegenden Schlammbade 
Ärensburg in löjähriger Tätigkeit machen konnte. Unter Verzicht auf 
experimentelle und ähnliche Untersuchungen begründet v. Sass seine Mit¬ 
teilung allein auf klinische Erfahrungen und illustriert diese durch ein- 
gestreute, auszugsweise mitgeteilte Krankengeschichten. Abgesehen von 
der Gravidität kennt v. Sass keine Kontraindikation der Anwendung von 
Schlammbädern; auch von Herzkranken werden, entgegen den meist ver¬ 
breiteten Anschauungen, Schlammbäder ganz gut vertragen bei Einhaltung 
indifferenter oder niedriger Temperaturen und Anwendung nicht zu kon¬ 
zentrierter Bäder, v. Sass meint, dass die Wirkung der Schlammbäder 
bei den Herzkranken derjenigen der kohlensauren Bäder ähnlich sei. - 
Auch der verbreiteten Ansicht, dass Schlammbadekuren das Körpergewicht 
stets herabsetzen tritt, v. Sass entgegen, indem er feststellen konnte, 
dass am Ende der Kur das Körpergewicht in 75°/ 0 der Fälle eine Steigerung 
erfahren hatte. — Wenn von nervösen Personen Bäder überhaupt ver¬ 
tragen werden, dann werden auch Schlammbäder vertragen, eine sach- 
gemässe Anwendung vorausgesetzt, wozu vor allem gehört, dass während 


Gougle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate und Besprechungen. 


343 


der Bäder eine kurgeraässe, geregelte Lebensweise eingehalten wird. — 
lm übrigen gibt v. Sass zu, dass von manchen anämischen und chloro- 
tischen Frauen und Kindern mit erethischer Skrofulöse Schlammbäder 
in der Tat nicht vertragen werden; diese Frage kann mit Sicherheit erst 
entschieden werden, wenn einige Bäder genommen sind, da oft gerade 
nervöse anämische Frauen mit Beckenexsudaten sogar die tägliche 
Anwendung der Bäder wider Erwarten gut vertragen. Im allgemeinen 
bringen Bäder mit indifferenten Temperaturen, wie es scheint, mehr Nutzen 
als solche mit hoher Temperatur, nur bei der torpiden Form der Skrofu¬ 
löse sind solche von 30—31° R angezeigt, während bei der erethischen 
Form Temperaturen von 27—28° R günstiger wirken. Die wichtigsten 
Indikationen zur Anwendung von Schlammbädern sind neben der Skrofu¬ 
löse auch tuberkulöse Knochen- und Gelenkerkrankungen, sodann die 
Beckenexsudate. — Weitere Indikationen sind: Gicht, chronischer Ge¬ 
lenkrheumatismus, Neuritiden und Neuralgien, und nach v. Sass auch 
chronisches Ekzem. — In einzelnen Fällen hat v. Sass die Schlamm¬ 
behandlung mit der durch den galvanischen Strom kombiniert und will 
davon vorzugsweise bei chronischem Gelenkrheumatismus und Knochen¬ 
tuberkulose günstige Resultate gesehen haben. K. stttve (Osnabrück). 


Über Appetitlosigkeit und appetitanregende Mittel bei 
Lungentuberkulose. 

(Haedicke. Therapeutische Monatshefte, 190H, März.) 

Das Anwendungsgebiet appetitanregender Mittel liegt da, wo trotz 
Berücksichtigung der den Appetit beeinträchtigender Faktoren, wie Fieber, 
Intoxikationserscheinungen (allgemeines Unbehagen, Kopfschmerzen Mattig¬ 
keit, Übelkeit usw., starker Husten bei den Mahlzeiten mit Übelkeit und 
Brechneigung, Schluckhindernisse infolge tuberkulöser Infiltration der 
Epiglottis und der Aryknorpel, Störungen des Verdauungstraktus, sekun¬ 
däre Anämie usw. und der entsprechenden Behandlung der rechte Appetit 
nicht einsetzen will, oder wo sich überhaupt kein ersichtlicher Grund für 
die Appetitlosigkeit finden lässt, welcher einen wirkungsvollen Angriffs¬ 
punkt darbietet. Von den zahlreichen Methoden oder arzneilichen Mitteln 
zur Anregung des Appetits scheinen Haedicke die wichtigsten und zu¬ 
verlässigsten zu sein ausgedehnter Genuss reiner, erfrischender Luft ohne 
und mit Bewegung und ferner das Arsen. Auch das Liegen an frischer 
Luft wirkt appetitanregend. Arsen lässt er in Form der asiatischen 
Pillen nehmen und hat sehr selten unangenehme Nebenerscheinungen be¬ 
obachtet, wie Beschwerden seitens des Magens oder Darmes. Man gibt 
anfangs geringe Dosen, steigt langsam, bis in 3—4 Wochen das Tages¬ 
maximum erreicht ist, und geht dann ebenso wieder abwärts. Nach eini¬ 
ger Zeit kann man nochmals eine Arsenkur vornehmen. 

Ton Boltenstern (Berlin). 


Zur Antithyreoidinbehandlung der Basedowschen Krankheit. 

Antithyreoidin Moebius bei Basedowscher Krankheit mit Psychose. 

(A. Eulenburg. Berliner klin. Wochenschrift, 1905, No. 44a.) 

Das Antithyreoidin Moebius ist bekanntlich das Blutserum entkröpfter 
Hammel und .wird von Moebius den Basedowkranken in der Absicht 
gegeben, die in ihrem Körper in überschüssiger Menge kreisenden 
Sekretionsprodukte der hypertrophischen Thyreoidea zu neutralisieren. Es 
ergibt sich hieraus zugleich, dass das Serum nur als symptomatische: 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



344 


Keferate und Besprechungen. 


Digitized by 


Mittel anzuseheu ist; und dies geht denn auch aus den Mitteilungen obigen 
Verfs. hervor. Aber auch ein absolut sicherer symptomatischer Erfolg 
konnte nicht immer festgestellt werden; während in einigen Fällen die 
Pulsfrequenz zurückging — allerdings meist nur um ein Geringes — 
auch die Struma kleiner wurden und die subjektiven Beschwerden sich 
besserten, blieb in anderen Fällen der Erfolg ganz aus. Jedenfalls ist 
das Antithyreoidin bis jetzt noch nicht imstande, die übliche und bewährte 
physikalisch-diätetischen Behandlungsmethoden des Morbus Basedowii 
zu verdrängen. Kindler (Berlin). 


Zur Wärmebehandlung der venerischen Geschwüre und anderer 

Ulcusaffektionen. 

(Ullmann. Wien, Blätter f. klin. Hydrotherapie usw. 1905. No. 11.) 

Statt der verschiedenen medikamentösen Streupulver und Ätzmetho- 
den empfiehlt Ullmann die Welander’sche konstante Wärmebehandlung 
(Hydrothermoregulator, Berlin NW. Hauptner), die im Wiener Allg. Kranken¬ 
hause (Lang), in v. Dürings Kieler Klinik usw. mit grossem Erfolg an¬ 
gewandt wurde. Während aber Welander dem hohen Temperaturgrad 
als bakterizidem Mittel die Heilwirkung zuspricht, möchte Ullmann die¬ 
selbe mit Bier lieber in der vermehrten Blutzirkulation und dem dadurch 
gesteigerten Stofi'wechsel sehen. 

Statt des Hydrothermoregulators und des Leiterschen Apparates kann 
man ev. auch heisse Kompressen benutzen. Von besonderem Werte ist 
die Wärmebehandlung auch bei Sycosis parasitaria. Bei ulzerösen Prozessen 
des Präputialsacks sind heisse Irrigationen mit Borlösung oder Kaliper¬ 
manganat wirksam. Esch. 


Über Wärmebehandlung bei Ulcus molle. 

Welander Wiener klin.-ther. Wochenschrirt, 1905. No. 47. 

Nachdem der Verfasser bei hochfiebernden Kranken ein schnelles 
Abheilen eines bereits bestehenden Ulcus molle gesehen hatte und ferner 
Impfversuche mit dem Ulcusgift bei Fiebernden erfolglos ausgefallen waren, 
ist er mit sehr gutem Erfolg zur Wärmebehandlung des Ulcus molle über¬ 
gegangen. Der Geschwürsgrund wird mit dem scharfen Löffel freigelegt, 
mit feuchter Watte bedeckt und nun durch Leit ersehe Röhren, durch eine 
sinnreiche Modifikation von Berlien für diesen Zweck hergerichtet, meh¬ 
rere Tage lang einer intensiven Erwärmung ausgesetzt. Die Erfolge waren 
frappant und übertrafen bei weitem die bisherigen Heilmethoden. 

Kindler (Berlin). 


Valyl gegen Ohrensausen. 

(Knopf. Therapeutische Monatshefte, 1906, Februar.) 

Nach den therapeutischen Versuchen von Knopf scheint das Valyl 
das beste bekannte Mittel gegen symptomatisches Ohrensausen zu sein. 
Selbst in Fällen mit schlechter Prognose, gegen Ohrensausen bei alten 
Otosklerosen wirkt es symptomatisch recht günstig. Die Dosis betrug 
täglich 3—9 Kapseln zu 0,125 g. 

Das Valyl scheint rasch oder garnicht auf Ohrensausen zu wirken. 
Hat das Mittel nach längstens 8 Tagen nicht gewirkt, so dürfte seine 
weitere Anwendung zwecklos sein. v. Boitenstern (Berlin). 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate und Besprechungen. 


345 


Thiosinamin gegen Ohrenklingen. 

(S. M. Culloch. Medicinal News, 30. Dezember 1905.) 

Thiosinamin übt einen hervorragend günstigen Einfluss auf Ohren¬ 
krankheiten aus, welche mit Bildung von neuem Bindegewebe einhergehen. 
Die günstige Wirkung ist abhängig von einer gesteigerten Weichheit des 
Gewebes, welche den gewöhnlichen Behandlungsformen gestatten, besser 
ihr Objekt zu erreichen. Die Anwendung des Thiosinamin sollte immer 
mit mechanischen Massnahmen verbunden werden. Die Resultate sind gleich 
gut, ob die Anwendung per os oder subkutan erfolgt. Besser und prompter 
tritt der Erfolg ein, wenn das Mittel in frischen Fällen angewendet wird. 
Eine günstige Wirkung übt es auch auf den Schwindel aus. Durch kein 
anderes Mittel wird ein gleicher Erfolg bei Tinnitus erreicht. 

y. Boltenstern (Berlin). 


Radiotherapie und Diphtherieserum gegen Anaemia perniciosa. 

(Tissier und Renon. La seraaine med. No. 11, 14. März 1906, S. 128.) 

Es handelt sich um eine G8jäln ige Frau, welche mit vorgeschrittener 
Kachexie, Diarrhöe und Ödem der Beine zur Aufnahme kam. Im cmm 
880000 Erythrocyten, 2000 Leukocyten. Eine Arsenmedikation ver¬ 
schlimmerte den Fall. Röntgenbestrahlung uiid dann Injektionen mit 
Diphtherieserum hoben den Erythrocytengehalt allmählich bis auf 2545000, 
der allgemeine Zustand besserte sich, das Gewicht stieg von 44 auf 49 kg. 
Die stimulierende Reaktion der Blutbildner zeigte sich nicht nur in Ver¬ 
mehrung der roten Blutkörperchen, sondern auch in Zunahme der 
eosinopholen und polychromatophilen Blutkörperchen, neuen Elementen 
des Knochenmarkes. v. Schnizer. 


Ober die Bedeutung der Radiumemanation und ihre Anwendung. 

A. Braunstein, Yerhandl. des XXII. Kongress f. innere Med. S. 103. 

Braunstein hat Radiumsalze in Wasser aufgelöst und durch Destil¬ 
lation ein radioaktives Emanationswasser erhalten. Heilungen hat er da¬ 
mit (durch Injektionen in Krebstumoren) noch nicht erzielt, aber es scheint, 
als ob diese Flüssigkeit doch einen, vielleicht verflüssigenden, Einfluss auf 
karzinomatöses Gewebe ausübe; ist dem so, dann erschiene die therapeu¬ 
tische Verwendung bei tiefsitzenden Tumoren nur noch eine Frage der Zeit. 

_ Buttersack (Arco). 


Zur Therapie nervöser Schmerzen. 

(F. Lots. Therapeutische Monatshefte, 1906, März.) * 

Lots empfiehlt zur Behandlung nervöser Schmerzen ein einfaches, 
mechanisches Mittel in Gestalt von trockenen Frottierungen mit einem 
rauhen Stoffe. Loofaschwamm, welchen er früher angewandt hat, hat den 
Nachteil, dass er in neuem Zustande zu hart ist und leicht Schrammen 
hervorruft. Am zweckmässigsten ist ein recht rauhes Gewebe aus Woll- 
und Baumwollfasern. Es macht bei zu starker Anwendung von nicht 
sachkundigen Händen nicht einmal wund, läuft in der Wäsche nicht ein 
und verliert .nicht seine Rauhigkeit. Die nervösen Schmerzen verschwinden 
schon nach einer massigen Frottierung. Sie kommen allerdings wieder, 
aber gewöhnlich in verminderter Stärke. Die Frottierungen werden mehr¬ 
mals täglich 1—2stündlich vorgenomraen. Die wiederkehrenden Schmerzen 
werden so immer aufs neue bekämpft und beseitigt. 

y. Boltenstem (Berlin). 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Ti fr 


340 Neue Bücher. 

Bemerkungen zur Behandlung des Morbus Basedowii. 

(J. A. Hirschl. Wiener klin. Wochenschrift 1906, No. 11.) 

Hirschl berichtet über den günstigen Erfolg einer dreimaligen 
Röntgenbestrahlung von je 20 Minuten Dauer bei einer Basedowkranken. 
Das Ergebnis war erhebliche Gewichtszunahme, leichte Herabsetzung der 
Pulsfrequenz, Besserung der psychischen Beschwerden und Verschwinden 
der alimentären Glykosurie. Halsumfang, Exophthalmus, Zittern und 
Schwitzen wurden nicht beeinflusst. Es wird des längeren auseinander¬ 
gesetzt, dass eine genaue Vergleichung der erwähnten Krankheitssymptome 
vor und nach der Behandlung für die Beurteilung der Erfolge der letz¬ 
teren sehr wichtig ist. R. Bernstein (Pr. Stargard). 


Der unangenehme Juckreiz, den die alkoholische Jodtinktur bei vielen Menschen 
hervorruft, lässt sich vermeiden durch eine Lösung in Chloroform 1:10. Diese färbt die 
Haut violett, während jene sie bräunlich-schwarz färbt. Chas9evant, Societe de Thörapeu- 
tique 22.12. 1906. — Bull. m6d. 1906. No. 18; 6. Buttersack (Arco). 


Neue Bücher« 


Nervenleiden und Nervenschmerzen, ihre Behandlung und Heilung durch 
Handgriffe. Für Ärzte und Laien gemeinverst. darg. v. Dr. 0. Naegeli. 

3. Auflage Jena 1906, Gustav Fischer. 155 S., Preis 2,00 Mk. 

Die Spezialität Naegelis sind gewisse Handgriffe, denen er be¬ 
sondere Wirkungen zuschreibt, mit dem Erfolg, dass sie häufig eintreten. 
Besonders glaubt er durch gewaltsame, etwa eine Minute anhaltende 
Verdrehung des Kopfes die Blutzirkulation in demselben regulieren zu 
können. 

Wenn ein Arzt eine solche schöne felsenfeste Überzeugung von 
dem Werte seiner selbstgefundenen, an sich unschuldigen Methoden hat, 
so ist das ein grosses Glück für seine Patienten, und es wäre im Interesse 
der Kranken ein grosser Fehler, Naegeli davon überzeugen zu wollen, dass er 
ebensogut irgend eine andere auffallende Prozedur vornehmen könnte. 
Denn dann wäre die Sicherheit und das gehobene Selbstbewusstsein dahin, 
u.id die Erfolge würden ausbleiben. Wenn Naegeli s’ich mit Händen und 
Füssen dagegen wehrt, dass man seine Methode als eine rein suggestive 
bezeichnet, so verkennt er die suggestive Heilung und unterschätzt 
die Wirksamkeit (jes Nimbus, der sich um einen erfolgreichen Arzt an¬ 
sammelt. 

Leider ist weder dieser noch die ganze Heilmethode übertragbar, 
sie wird ihren Erfinder nicht überleben, daher hat auch das Studium des 
Buches für den Arzt geringen Wert. Den Unerfahrenen verwirrt es und 
lenkt ihn in falsche Bahnen, wie es seinerzeit der Hypnotismus tat, dem 
Erfahrenen bestätigt es nur, wieviel an der Persönlichkeit des Ärztes 
hängt. Dass es die dritte Auflage erlebt hat, mag daher rühren, dass es 
von Laien gekauft wird. Diesen empfiehlt es sich durch die dem Kranken 
stets erwünschte Sicherheit, mit der die Heilung als möglich utrd sogar 
als leicht hingestellt wird. Es gibt dem Kranken allerlei Kniffe — man 
könnte'auch sagen Zaubersprüche — in die Hand, die er zu seiner Be¬ 
ruhigung mit sich führen kann, und die ihm in geeigneten Fällen er¬ 
lauben zu sich zu sagen: dein Glaube hat dir geholfen. Und mehr können 
wir anderen ja häufig auch nicht tun. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Zeit- und Streitfragen. 


347 


Übrigens enthält das Buch neben mancherlei Verkehrtheiten und 
Phantasien viele gute Bemerkungen, und Xaegeli versöhnt de» kritischen 
Betrachter durch das Zugeständnis, dass er sein Verfahren in der Haupt¬ 
sache nur als ein symptomatisches ansehe. von den Velden. 


Über Ischias von Dr. Sommer, Winterthur. Würzburger Abhandlungen 
a. d. Gesamtgebiet der pr. Medizin. 32 S., 0,75 Mk. 

Diese, zumeist auf den Erfahrungen fussende Arbeit, welche in dem 
hydrotherapeutischen Universitätsinstitut in Berlin an 504 Kranken ge¬ 
sammelt sind, bespricht in eingehender und nüchterner Weise die Ur¬ 
sachen, das Krankheitsbild, die Behandlung usw. der Ischias. Es ist 
durchaus erfreulich, dass Sommer keinen einseitigen Standpunkt in der Therapie 
einnimmt; sowohl der physikalische Therapeut wie auch der mit arznei¬ 
lichen Heilmitteln zu arbeiten gewohnte Arzt wird durch die kleine Arbeit, 
welche alles Wissenswerte bringt, befriedigt werden. Krebs (Hannover). 


C. Wegele (Königsborn), über einige Fortschritte in der Diagnostik und 
Therapie der Magen-Darmerkrankungen. (Würzburger Abhandlungen. 
Bd. VIL Hft. 2. Würzburg, A. Stuber’s Verlag 1905. 19 Seiten. 

Preis 75 Pfg.) 

Die Abhandlung fasst in ansprechender Form wichtige Neuigkeiten 
aus dem Gebiete der Verdauungspathologie und -therapie zusammen. 
Kef. hätte einzelnes noch gern mitbehandelt gesehen, so die Thio- 
sinaminbehandlung der Strikturen und besonders die Salomonsche 
Spülungsprobe; doch ist es ja Ansichtssache des Autors, was er bei 
einer Auswahl der Literatur berücksichtigen will. 

M. Kaufmann (Mannheim). 


Zeit- und Streitfragen. 

Diese Rubrik ist zur Diskussion über wichtige medizinische Fragen bestimmt. 
Speziell sol[en auch längere kritische Bemerkungen . sei es über referierte Arbeiten , sei es 
ül)er andere interessante medizinische Themata , hier ihren Hatz finden. 


Zum Nachweis fökaler Verunreinigung von Trinkwasser. 

Von H. BUchoff-Berlin. 

Dass bei der Frage der Trinkwasserbeurteilung von Zeit zu Zeit 
immer wieder ein extremer Standpunkt scharf vertreten wird, ist nicht 
wunderbar, da vielfach Gutachten abgegeben werden von Untersuchern, 
die nicht alle hygienischen Untersuchungsmethoden gleich vollkommen 
beherrschen. Dass ein Chemiker hauptsächlich den Befund der chemischen 
Analyse, ein Bakteriologe den Ausfall der bakteriologischen Prüfung zu¬ 
grunde legt, ein Geologe sich an geologische Erhebungen und ein Zoologe 
und Botaniker an mikroskopische Befunde hält, ist nicht mehr als natür¬ 
lich; allein es sollte nur jeder eingestehen, dass weder der eine noch der 
andere allein ein umfassendes Gutachten abgeben kann, wenn er nicht 
alle Prüfungsverfahren mit heranzieht. Den outrierten bakteriologischen 
Standpunkt hat Christian, Archiv f. Hygiene, Bd. 54, S. 386, neuerdings 
^treten, der über die Ansicht von Autoren, die im wesentlichen die 
örtliche Inspektion der Beurteilung eines Wassers zugrunde legen, scharf 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



348 


Zeit- und Streitfragen. 


aburteilt; dieser Standpunkt sei in vielen Fällen geradezu ein Verzicht 
auf jede wissenschaftlich exakte Beurteilung eines Wassers. 

Zu diesem absprechenden Urteile konnte Christian offenbar nur 
dadurch kommen, dass ihm nicht bekannt ist, was Männer wie Flügge 
unter einer Lokalinspektion verstehen. Wenn darunter lediglich ein Auf¬ 
decken der Wasserstelle, ev. ein Ableuchten des Brunnenschachtes ge¬ 
meint wird, so kann daraufhin natürlich kein abschliessendes Urteil abgegeben 
werden. Sobald aber bei der Lokalinspektion die Umgebung der Wasser¬ 
stelle genau berücksichtigt, die geologischen Verhältnisse erforscht wer¬ 
den und auf Grund dieser Befunde und der Erhebungen an dem Brunnen 
selbst festgestellt wird, ob verunreinigende Zuflüsse möglich oder aus¬ 
geschlossen sind, so ist zu einer derartigen Begutachtung unweit mehr 
Geistesarbeit erforderlich und mit ihr erheblich mehr gewonnen, als wenn, 
wie Christian es will, nach dem von Eijkmann empfohlenen Verfahren 
Proben des Wassers in Zuckerbouillon gebracht werden und ermittelt 
wird, ob Bakterien darin enthalten sind, die sich bei 46° vermehren und 
den Zucker vergären. Wie Christian mit dieser Methode feststellen 
will, dass verunreinigende Zuflüsse ausgeschlossen sind, so dass eine An¬ 
lage auch für die Zukunft einwandfrei bleibt, verschweigt er. Dass die 
bakteriologische und chemische wie auch die mikroskopische Untersuchung 
eines Wassers zu einem umfassenden Gutachten unerlässlich sind, ist von 
denen, die der Lokalinspektion erhöhte Bedeutung beimessen, niemals 
bestritten worden; es ist lediglich der Wert der einzelnen Untersuchungs¬ 
verfahren weniger hoch eingeschätzt worden, als dies Christian offenbar 
für die bakteriologischen Methoden fordert. Die Beurteilung eines Trink¬ 
wassers ist eben nicht Sache eines Chemikers oder Bakteriologen, sondern 
eines Hygienikers, der alle einschlägigen Untersuchungsmethoden anzu¬ 
wenden und die Befunde richtig zu interpretieren in der Lage ist. 

H. Bischoff (Berlin). 


Verantwortliche Redakteure: Professor Dr. M. Litten und Stabsarzt Dr. W. Guttmann 

in Berlin. 

Druck von Richard Förster in Leipzig. 


Digitized by 


Gck igle 


Original ffom 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



24. Jahrgang. 


1906. 


Tortscbritte der Medizin. 

Unter Mitwirkung hervorragender Fachmänner 

herausgegeben von 

Dr. m. Elften Dr. UP. öuttmann 

a. o. Professor in Berlin. Stabsarzt in Berlin. 



Erscheint in 36 Nummern. Preis vlcrleljiilirl. 5 Mark. 


No. 12. 

Leipzig-Gohlis. 

20. April. 


VERLAG VON MAX GELSDORF. 


Originalarbeiten und Sammelberichfe. 


Folgerungen aus Riffels genealogischen Tabellen. 

Von F. toh den Velden. 

Riffel hat seine Tabellen 1 ) in erster Linie benutzt, um seine An¬ 
sichten über die Lungenschwindsucht zu erhärten. In anderer Beziehung 
bieten dieselben ein reichhaltiges Material, das durch den „beschreibenden 
Teil“ nicht ausgenutzt wird. 

Karzinom. 

Riffel zieht aus den zahlreichen in seinen Tabellen vorkommenden 
Fällen von Karzinom nur den allgemeinen Schluss, „dass in manchen 
Familien neben Schwindsucht häufig auch Krebs, Apoplexie, Puerperal¬ 
fieber, Geisteskrankheiten und sonstige Defekte vorkamen“, geht aber 
nicht näher auf die Zusammenhänge ein. Will man sich diese ver¬ 
anschaulichen, so muss man aus den Tabellen Ahnentafeln, d. h. Ver¬ 
zeichnisse aller bekannten Aszendenten der an Krebs erkrankten Personen, 
hersteilen, was eine zeitraubende Arbeit ist. Eine kurze Zusammenfassung 
dessen, was man aus diesen Ahnentafeln ersieht, mag daher willkommen 
sein. 

1) Anscheinend gesunde, aber mit mehreren an Apoplexie bzw. 
Schwindsucht gestorbenen Geschwistern behaftete Eltern haben neben 
gesunden oder nicht näher bekannten Kindern einen Sohn, der an Kar¬ 
zinom stirbt. Dieser erzeugt mit seiner ersten Frau einen Sohn, der, 
obgleich mit einer gesunden Frau verheiratet, Kinder mit abnorm hoher 
Sterblichkeit hat; mit seiner zweiten Frau, ausser einem früh gestorbenen 
Kinde, eine Tochter, der von 10 Kindern 9 ganz jung starben. 

2) Eine Frau, die von väterlicher Seite eine schwer tuberkulös be¬ 
lastete Grossmutter hat und von mütterlicher Seite aus einer gänzlich 
(auch mit Krebs) belasteten Familie stammt, stirbt an Krebs. Ihre Ge¬ 
schwister starben jung oder sind mit Phthise oder Herzleiden, die über¬ 
all als Äquvialente des Krebses auftreten, behaftet. Von einem 
schwindsüchtigen Mann hat sie jung gestorbene oder schwindsüchtige 
Kinder. 

3) Eine Frau, deren Mutter, die Schwester eines Phthisikers, im 
Wochenbett gestorben ist, leidet an Leberkrebs. Auffallenderweise ist 
ihr Mann mit der gleichen Diagnose bezeichnet, da er indessen als Potator 
gebrandmarkt ist und aus einer durchaus gesunden Familie stammt, dürfte 
eher Lebercirrhose anzunehmen sein. Dafür spricht auch, dass seine 


*) Schwindsucht und Krebs im Lichte vergleichend-statistisch-genealogischer For¬ 
schung, 1905. Vgl. auch „Fortschritte der Medizin“, 1905, No. 23. 

24 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




Tochter aus zweiter Ehe ^iralirsdiein-JH'li“ aü Magenkrebs starb, (iv?eb> 
l.i-'i gesunder Abenden/ und bei Eltern und Kindern kommen in den 
Tabelle)}. nicht Tor.» Die eiwdimte, trüb im Wochenbett gestorbene, /.weite 
Frau fest von beiden Seiten «lit litthise. belastet. 

,V»ä den lö Rindern der ersten lau -Iji^'erkreii&'.vefsföFbeiiea) Frau 
sterben 4 früh (bei bäuerlichen VerkUtmssen kein abnormhoher Prozent.- 
sat/.jj während die. anderen gtuitebwu und teilweise; wieder Nachkommen 
' habe,«. .' 

4) Eine Fr;!n, deren mütterliche (teossumtter .schwindsüchtig wes, 
die aber sonst, soweit bekannt, von ges.utdcni Vorfahren stammt. stirbt; 
an Brustkrebs, Walurnd 2 ihrer Geschwister aebwiridkuchtlg . sind, and 2 
durch SelMttnord • feinte». Von ihren LO mit einem gcsuiMtea Mann er* 
zeugte« Kindern, starben o, von den. änderen ist Xaberes lüeht bekannt. 
doch existieren gesunde Enke!. 

St 3 . trt/siibwiftter und i (föiisine, NaeJikoöwiea derselben, väterlichem 
Grosserem. starbett an Krebs. . Diese hatten -' unter 10 .Kindern H 
oder 4 ghthisikehe und eia au Apoplexie vhrgtorbetes JOnd, neben gesun¬ 
dem zu welch letzter«» der Vater der drei kärzinomatbsen gehört, .Diese 
•batten auch 2 («•ahrstJi.ftiulieh»phfhmxdie Gesehwiater. 

Die erste- dSb- ärei-katziieimatösen i;te*chw!ster erzeugte, mit einem 
«chwindanchtigen MtemK neben f‘jtling- gestorbene« Kindern, einen Söhn, 
der seinerseits von inner gestuiden Frau gesuude Kinder hatte. 

Der zweite .batte mit. seiner stark .tuberkulös belasteten Krau, widm 
leibltcbew firuiiane, dmc.haus »»nderwiotige Kinder und Enkel, die jung 
starben, schwimlsüßlitig oder mit Herzfehler behaltet waren. — -Die 
.dritte: starb kinderlos. 

Die erwähnte Cousine., die ausser ihrem (an Hydtofchörax gesforbeneie 
also wo bl) -*eli wmdxüditigejj . Vater tter sel’.xvindsüohiige Mutter hatte, 
brachte 2 Kinder gär Weit, die ünitti.evMu gesund genug wäre», um nach 
Amerika ;iasznwattdei : iv. ' ; . / \ •. _ . ;\ 

6» Eine Frau, hei der Belast »rüg infolge mangelnder Kadirißhteri 
wicht feststen bar tat, stirbt au Krebs, Mir teuem au jdydrothoraz ge- 
storbbuen Mann, dessen Eltern scheinbar fcvxund waren, der aber eine 
schwindshchfig« Müfterschwestet hatte, hat sie 2 jang gestorbene Kinder 
uni! eine Tochter, von deren Kindern Wieder die Halite früh starb. 

Vi Dieser Fall hat mit dem vortagelteiden einen Vorfahren gemein- 
kam, s ein iTrgimksva tot ist j enes t) ro.sa va rum' Sei n vtteflidier ÖtössVafcer 
••t.uh s<dnvu»i«tebük. der Vater adfan ;.'Apoplexie. die .Mutter an Puerperale 
■lieber und hatte;einen (bithisiseheu Bruder,'; Ante seine Geschwister warten 
belastet, von 40 starben 3 jung, einer .atr.Apoplexie,, einer an■ .Herz- 
.telilei-, von den. übrigen, U>t ebensowenig- bekannt als von der Nöw.jm 
Kv.onmeti.sdmfr. ■ 

>;) 'Audi diese beiden lvur7.i.tHmtat-y.sen haben eitlen gemeinsamen 
Ahnen, der ürossvater der einen ist der Urgrossvater der ztvteiteil '.Dir* 

■ rsiero bgt einen an r.,Tuberculosis tmiversalkF gestorbenen Brüder und- 
it Geschwister, dk die erste Jugend nicht, überlebten, von ihren KLndizr« 
•'■färben 6 Jung, Öjft zweite, mit einem- an Apoplexie gestorbenten,. von 
viue.r. pfithisischmi Mutter staw.meutett .Mann verheiratet, hat f» Kinder, von 
dtmeri 2 jung gestorben sind, 4 indessen leben und Ins jetzt gesund zu 
sein sdu;incu. 

PI Ztcei weitläufig Verwandteder- Ürgrossvater ist genieinschait- 
lieh . r ;; : bfrirateij: und stefhtefb-b^dy ait ICteb.i Der Maun hat zwei phthi- 
siwlie Eltern, die Fern einen '/wabt>tbeiiülcb) phthisischea Vater, von 
dessen tf> unkeia und Tanten vaterUcbsrsidts 12 jung, 1 an Schwind* 



Origmalarbeiten and Sammelberichte. 


361 


sucht und 1 an Apoplexie gestorben sind, und 2 Muttergeschwister, die 
an Schwindsucht bzw. Krebs litten. 

Dieses karzinomatöse Ehepaar hat ausser 2 jung gestorbenen und 
2 nach Amerika ausgewanderten, also doch einigermassen brauchbaren 
Kindern, einen Sohn, der lebt und 2 Kinder hat, die zur Beurteilung 
ihrer Gesundheit noch zu jung sind. Die Neigung zur Phthise scheint, 
nachdem das Karzinom aufgetreten, erloschen zu sein. — 

Dieses Ehepaar hat mit einem dritten an Krebs erkrankten Gliede 
der Familie den gleichen Urgrossvater. Auch in diesem Falle kommt eine 
Verwandtenehe, mit einer ebenfalls an Krebs erkrankten leiblichen Nichte, 
hinzu. Auch dieses Ehepaars Kinder sind besser, als man wohl erwartet. 
Von 7 Kindern sind allerdings 2 jung und 1 mit 37 Jahren an Phthise 
gestorben, 4 aber leben im Alter von 50 bis 60 Jahren und haben teil¬ 
weise Nachkommen, die zurzeit noch gesund sind. 

Eine andere Nichte des letzterwähnten Ehemannes starb ebenfalls 
an Krebs, ohne Kinder zu hinterlassen. 

10) Eine Frau erkrankt an Krebs, während ihre Geschwister meist 
phthisisch sind. Die Geschwister ihres Vaters starben an Apoplexie, 
Magengeschwür, Hydrops, Irrsinn, deren Vater hatte 2 tuberkulöse Ge¬ 
schwister. Die mütterliche Familie ist nicht näher bekannt. 

Die an Krebs gestorbene Frau hat von einem Manne, der in gesund¬ 
heitlicher Beziehung nicht unverdächtig ist — sein Vater hatte mehrere 
schwindsüchtige und apoplektische Geschwister —, 9 Kinder, von denen 
zwar 2 jung und 1 mit 15 Jahren an Phthise starb, 6 jedoch am Leben 
sind, das älteste schon beinahe 30 Jahre alt. 

11) Eine Frau, unter deren Vatersgeschwistern Phthise vorkam, 
stirbt an Krebs. Mit einem von beiden Seiten mit Lungenschwindsucht 
belasteten Mann hat sie mehrere Kinder, von denen 4 jung sterben, 
2 auswandern und 1 noch lebt. Dieser hat mit einer Frau, die 2 schwind¬ 
süchtige Geschwister und eine an Krebs gestorbene Vatersschwester hat, 
8 Kinder, die, allerdings noch jung, leben und gesund sind. 

12) Auch hier wieder zwei verwandte Karzinomatöse, der Urgross¬ 
vater des einen ist der Grossvater der anderen. Beide haben schwind¬ 
süchtige Geschwister. Der eine erzeugt mit 2 anscheinend gesunden Frauen 
13 Kinder, von denen zwar einige jung sterben, andere aber erwachsen und 
ihrerseits wieder Kinder haben. Die andere hat von ihrem, mit mehreren 
tuberkulösen Geschwistern behafteten, Mann 4 Kinder, die alle gross wurden 
und teilweise Nachkommen haben. 

13) Eine an Krebs verstorbene Frau, deren Aszendenz unbekannt 
ist, hat mit einem Mann, dessen Mutter und meiste Geschwister phthisisch 
sind, 6 Kinder, von denen die 2 jüngsten an Schwindsucht starben, 
die andern, teilweise schon über 40 Jahre alt, leben und gesund zu sein 
scheinen. 

14) Eine an Krebs erkrankte Frau, deren Vater an Apoplexie ge¬ 
storben und deren Mutter 23 Geschwister hatte, von denen 17 ganz jung 
starben, hat mit einem Manne, der eine schwindsüchtige Schwester hat, 
eine sehr kümmerliche Nachkommenschaft: ein Kind stirbt jung an Phthise, 
eine Tochter hat ein einziges früh verstorbenes Kind, ein Sohn hat zwei 
Kinder, die noch zu jung sind, als dass man ihren Gesundheitszustand 
beurteilen könnte. 

Wenn es erlaubt ist aus diesem zwar kleinen, aber in genealogischer 
Beziehung gut durchgearbeiteten Material Schlüsse zu ziehen, so lässt sich 
etwa sagen: 

Krebs kommt nur in Familien vor, die auch andere Defekte auf- 

24* 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



352 


Origiiialarbeiten und Sammelberichte. 




weisen, Herzfehler, Neigung zur Apoplexie, vor allem aber Phthise. Er ist 
gewissermassen ein Äquivalent der phthisischen Disposition, er gedeiht 
auf gleichem Boden. 

Im Gegensatz zur Phthise ist er exquisit nichterblich. Fälle von 
Krebs bei Eltern und Kindern, Grosseltern und Enkeln kommen in dem 
vorliegenden Material nicht vor. Dagegen sind öfters mehrere Abkömm¬ 
linge eines Elternpaares, in einer Entfernung von 1— 4 Generationen, und 
häufig nicht der gleichen, sondern zwei aufeinander folgenden Generationen 
angehörig, an Krebs erkrankt. Auch kann derselbe, nach Art des Rössel¬ 
sprungs, von den Geschwistern der Eltern auf die Kinder springen. 

Unter den 28 Fällen von Krebs sind 2 Fälle von Krebs der Ehe¬ 
gatten (der unter (3) berichtete Fall, wahrscheinlich Lebercirrhose, kann 
ausser Betracht bleiben). In beiden Fällen sind jedoch die Ehegatten 
blutsverwandt und gehören alle 4 zu derselben Familie (Kunz), in welcher 
innerhalb von 3 Generationen 5 Fälle von Krebs verzeichnet sind. Ein 
Schluss auf Infektion ist also nicht statthaft. 

Auffallend häufig sind Personen, die schliesslich einem Krebs er¬ 
lagen und selbst belasteten Familien angehören, wieder mit Abkömmlingen 
solcher, meist Schwindsüchtigen, verheiratet, so dass man versucht ist. 
die bewährte Regel „les nevroses s’attirent“ zu erweitern zu der Form 
,.les tares s’attirent“. 

Hierunter leidet auch die Beschaffenheit der Nachkommenschaft, 
deren Lebenschancen im allgemeinen besonders schlecht sind, wenn Krebs 
und Schwindsucht sich zur Fortpflanzung zusammentun. 

Andererseits leiten manche Fälle zu der (mit aller Reserve aus¬ 
gesprochenen!) Vermutung, dass Krebs, der in einer zur Lungenschwind¬ 
sucht disponierten Familie auftritt, diese Disposition für die Nach¬ 
kommenschaft der an Krebs gestorbenen Person aufhebt oder doch ab¬ 
schwächt. 

Tod im Wochenbett. 

In den genealogischen Tabellen sind 23 Fälle von Tod im Wochen¬ 
bett angeführt. Davon sind 14 auf Puerperalfieber zurückzuführen, wie 
teils ausdrücklich mitgeteilt ist, teils aus dem Zwischenraum von einigen 
Tagen, der zwischen Niederkunft und Tod liegt, mit grösster Wahrschein¬ 
lichkeit gesclilossen werden kann. Von diesen 14 Frauen stammen 7 aus 
schwindsüchtigen, meist auch sonst belasteten Familien, bei 4 kam Krebs 
in der nahen Verwandtschaft vor, von 5 starb die Mutter, Schwester, 
Tochter oder Nichte im Wochenbett an Puerperalfieber oder Verblutung. 
I)a Nachrichten über den Gesundheitszustand der Verwandtschaft nur für 
10 von den 14 Frauen vorliegen, so ist ersichtlich, dass bei mehreren 
obige Belastungen in Kombination vorkamen. Die 4 übrigen Fälle stammen 
entweder aus sehr früher Zeit (1797, 1798, 1814), in der für die Eltern 
keine Todesursachen in den Sterbelisten eingetragen sind, oder betreffen 
eine von aussen hinzugezogene Frau, die in dem untersuchten Orte keine 
Verwandtschaft hatte. 

Es sei betont, dass eine Epidemie von Puerperalfieber nicht vor- 
koinmt, die 14 Fälle verteilen sich auf die Jahre 1797—1893, in keinem 
Jahre ist mehr als ein Fall vorgekommen. 

Ferner kommen 4 Fälle von Verblutung im Wochenbett oder nach 
Abort vor. Nur einer betrifft eine verheiratete Frau — sie hatte einen 
schwindsüchtigen Bruder und verlor eine Schwester durch Tod im Wochen¬ 
bett die 3 andern betreffen Ledige, die aus bekannten Gründen, w T enn 
sie nicht in einer Anstalt niederkommen, besonders exponiert sind. Zwei 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Originalarbeiten und Sammelberichte. 


353 




von ihnen, von phthisischen Müttern stammend, starben nach einer recht¬ 
zeitigen Niederkunft, die andere, allem Anschein nach aus gesunder 
Familie stammende, an „Verblutung infolge Abort“. 

Bei einer Frau findet sich der Vermerk „Herzschlag als Wöchnerin“, 
also, wenn dies kein Euphemismus für Verblutung ist, wohl der gewöhn¬ 
lich auf Lungenembolie zurückgeführte plötzliche Tod, der wohl nur in 
belasteten Familien vorkommt. Ihr Vater war an Magenkrebs, ein Bruder 
an Schwindsucht gestorben. 

Bei 5 Frauen findet sich nur der Vermerk „im Wochenbett ge¬ 
storben“. Sie stammen ebenfalls aus belasteten Familien (1 mit Krebs) 
mit Ausnahme einer einzigen, und diese war wiederum ledig. — 

Aus diesen Zahlen erhellt mit Deutlichkeit, wie gross auch beim 
Puerperalfieber die Bedeutung der Krankheitsempfänglichkeit ist. Ohne 
Zweifel sind die meisten der Frauen unter dem Beistand einer ländlichen 
Hebainrhe oder dem vielleicht wünschenswerteren, weil zurückhaltenderen, 
einer Nachbarin niedergekommen, es kann also an Gelegenheit zur In¬ 
fektion nicht gefehlt haben, und doch finden sich unter den Hunderten 
von Geburten, die während mehr als eines Jahrhunderts stattfanden, nur 
14 (oder, wenn man die zweifelhaften hinzurechnet, 19) Fälle von Puer¬ 
peralfieber — nicht tödliche Wochenbettsinfektionen sind ja gewiss 
häufiger gewesen —, und in sämtlichen Fällen (von einem, bei dem auch 
Verblutung Vorgelegen haben kann, abgesehen), gehören die Gestorbenen 
belasteten Familien an. 

Die 3 Fälle, in denen Verblutung nach Abort oder Niederkunft ein¬ 
trat, sind wohl zu wenig zahlreich, um Schlüsse zu gestatten, zumal über 
den Anlass des Aborts nichts bekannt ist. 

Pneumonie. 

Die Zahl der in den genealogischen Listen vorkommenden Todes¬ 
fälle an Pneumonie ist jenseits des 40. und 50. Jahres bedeutend, und 
auch von den Kindern unter 5 Jahren, bei denen keine Todesursache oder 
die Diagnose „Gichter“ angegeben ist, mögen viele an Lungenentzündung 
gestorben sein. Sieht man von den Kindern ab und nimmt als obere 
Grenze des mittleren Alters das 40. Jahr, jenseits dessen der Mensch auf 
dem Rückweg ist und wohl auch eine gesunde Konstitution der Pneumo¬ 
nie erliegen kann, so ergiebt sich für die Zeit vom 5. bis 40. Jahre eine 
nur kleine und in bezug auf die Grundursachen interessante Zahl von 
Todesfällen an Pneumonie. 

Von im ganzen 8 tödlich verlaufenen Pneumonien fallen 5 in mit 
Schwindsucht behaftete Familien. Das Alter, in dem die tödliche Pneu¬ 
monie eintrat, variiert zwischen 20 und 40 Jahren. Auch die drei übrigen 
Fälle stammen aus deutlich belasteten Familien, leider sind die Gesund¬ 
heitsverhältnisse der Eltern unbekannt. Dem ersten Fall starben drei 
Geschwister an Pneumonie jenseits des 40. Jahres, unter den Kindern 
des einen von ihnen kommt Phthise vor, unter seinen eigenen Kindern 
herrscht eine hohe Mortalität innerhalb der ersten Monate. Der zweite 
Fall, eine mit 38 Jahren an Pneumonie gestorbene Frau, hatte von 
11 Geschwistern 7 unter 1 Jahr verloren, ihre eigenen Kinder von einem 
gesunden Mann starben alle unter 1 Jahr. Auch der dritte Fall verlor 
alle Kinder, allerdings von einem „leidenden“ Mann, das Alter von 
6 Jahren erreichte nur ein an Meningitis gestorbenes. 

Es zeigt sich hier also eine Beziehung zwischen Pneumonie und 
Phthise in dem Sinne, dass, wer trotz Belastung der letzteren entgeht, 
besonders häufig von der ersteren abgefangen wird, oder, anders aus- 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




354 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


gedrückt: Angehörige von Familien, in denen Phthise häufig ist, bestehen die 
Festigkeitsprobe, die die Pneumonie dem Körper auferlegt, besonders schlecht. 


Nicht um das ausserordentlich interessante und belehrende Studium 
der Riffelschen Tabellen zu ersetzen, sondern um dazu anzuregen, seien 
hier noch einige, teilweise über das Gebiet der Medizin hinausgehende, 
Resultate angeführt. 

Die drei Todesursachen Herzfehler — Apoplexie — Auszehrung — 
kommen in den vier möglichen Kombinationen unter leiblichen Geschwistern 
immer wieder vor. Phthisische Eltern haben häufig an Herzfehler oder 
Apoplexie gestorbene Kinder. 

Die Phthise überspringt nicht selten eine, ja zwei Generationen. 
Zahlreiche Phthisiker erreichen ein hohes Alter. 

Die Bauern des von Riffel untersuchten Dorfes, und nicht nur sie, 
lassen, besonders in den früheren Zeiten des beobachteten Zeitraumes, 
kein Jahr die Wiege leer, wenn die Auslese auch noch so sehr unter den 
Kindern aufräumt. Einer hat mit 2 Frauen im Verlauf von 31 Jahren 
21 Kinder, von denen 12 totgeboren oder in den ersten Monaten und 
das 13. mit 3 Jahren gestorben ist; ein anderer mit 2 Frauen in 37 
Jahren 23 Kinder, von denen 16 das erste Jahr nicht erreichten. Stirbt 
die erste Frau, so wird möglichst in den nächsten Wochen die zweite 
genommen, nach ihr die dritte und vierte. Dass ein den Sechzigern sich 
nähernder noch jedes Jahr tauft, ist nicht selten. Dass dabei manchem 
kinderreichen Bauer eine Frau nicht länger als einige Jahre hält, ist 
nicht zu verwundern. 


Referate und Besprechungen. 


Allgemeine Pathologie und patholog. Anatomie. 

Ober allgemeine karzinomatöse Lymphangitis der Lungen. 

(L. Bard, Genf. La semaine m§d., No. 13, S. 145—147.) 

Es handelt sich hier um eine spezielle Form sekundärer Krebse, auf 
die schon Troisier, Raynaud und eingehender Girode aufmerksam 
machten, die aber das bislang für diesen Punkt nicht allzu rege Interesse 
der Pathologen und Kliniker kalt Hessen. Während nämlich sonst ein 
Übergreifen des Krebses der Eingeweide, namentlich des Magens, für 
gewöhnlich fast vöUig latent bleiben kann, bietet dieses Leiden klare be¬ 
stimmte Anzeichen, die eine exakte Diagnose wohl ermögUchen. 

Zwei FäUe oder vielmehr Sektionsbefunde mögen dies illustrieren. 

Der erste Fall betrifft einen 32jährigen Arbeiter, der Ende Dezem¬ 
ber vorigen Jahres ganz plötzlich unter gastrointestinalen Erscheinungen, 
Hitzegefühl, abwechselnd Diarrhöe und Verstopfung erkrankte. Da er 
viel trank und rauchte und sonst keinen Befund bot, wurde die Diagnose 
akuter Magenkatarrh angenommen. Anfang Januar wurde er stark ab¬ 
gemagert unter bronchitischen Erscheinungen ins Lazarett aufgenommen, 
wo die Diagnose vorläufig in Bronchitis tuberkulosa acuta geändert 
wurde. Dort bot sich folgendes Bild: Dyspnoe, wenig Husten, Seiten¬ 
stiche, besonders rechts, emphysematöse Respiration, disseminiertes Rasseln, 
subfebrile Temperaturen. (Angeblich seit einigen Jahren jeden Winter 
Husten.) Grosses Schwächegefühl, Appetitlosigkeit, Verstopfung, aber 
keine anderen Erscheinungen von seiten des Verdauungstraktus. Urin: 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate und Besprechungen. 


355 


Spuren von Urobilin; Sputum: keine tuberkulösen Keime. Die Dyspnoe nahm 
zu, die Einatmung war dunkel, verlängert, sonst kein Auskultationsbefund. 
Änderung der Diagnose in akutes Emphysem infolge kapillärer Bron¬ 
chitis. Zeitweise kurz sanguinolentes Sputum. Exitus nach 19 Tagen. 
Sektion: (ganz unerwartet) Karzinom der grossen Kurvatur, zahlreiche 
Metastasen in allen benachbarten Organen, grosse Lungen, die ganz diffus 
allgemein krebsig durchsetzt waren, auf der Oberfläche voll weisser 
Pünktchen, ebenfalls diffus, Atelektase und Emphysem, auf der Schnitt¬ 
fläche stellenweise ganz das Aussehen einer miliaren Granulie. 

Der zweite Fall, der etwas weiter zurück liegt, handelt von einem 
30 Jahre alten verheirateten Konditor. Am Abend vor seiner Aufnahme 
heftige Dyspnoe, die in leichterem Grade schon seit ca. 14 Tagen bestand 
und zu der sich am folgenden Morgen erhebliche Schmerzen im Epi- 
gastrium gesellten. Kein Husten, kein Auswurf. Auskultation: verstärktes 
Inspirium, kein Rasseln. Kopfweh, Erbrechen, Ödeme fehlten. Vor drei 
Monaten auf einem Gange plötzlich Schmerzen in der Magengegend und 
blutiges Erbrechen, das sich am nächsten Tage wiederholte und als Folge 
eines Ulcus aufgefasst wurde. Sonst ausser geringen Magenbeschwerden 
und saurem Aufstossen 1 Jahr vorher kurze Zeit hindurch immer gesund. 
Einige Tage vor seiner Aufnahme Zunahme der Dyspnoe und Albuminurie 
bei spärlicher Absonderung. Anfänglich imponierte das Leiden als urä¬ 
mischer Anfall (Anurie und das Fehlen jeglicher Lungenerscheinungen). 
Abends: Exitus. 

Sektion: Zerfallener Krebs der kleinen Kurvatur mit zahlreichen 
Metastasen, Nephritis mit Schwellung der Corticalis ohne Sklerose; 
Lungen: verdickte Pleura an der Spitze, weissliche Injektion aller Lymph- 
gefässe, besonders an der Basis, in den oberen Teilen auf dem Querschnitt 
blass und stark ödematös durchtränkt, keine metastatischen Herde. An 
der Aussenfläche subseröse Lymphangitiden, alternierende Zonen von 
Atelektase und Emphysem. 

Für gewöhnlich erfolgt die Ausbreitung auf dem Wege der Venen. 
Dabei sieht man häufig kleine Knoten auf den Lymphgefässen, nament¬ 
lich in der Nachbarschaft der primären Herde, welche sich mehr oder 
weniger weit fortsetzen und über eine gewisse Partie des Lungen¬ 
parenchyms Zonen bilden. Dann sieht man namentlich extraparietale 
Krebse sich von der Pleura direkt, wenn auch allmählich, auf die Lungen 
sich ausdehnen. Diese beiden Arten bieten keine besonderen speziellen 
Symptome. 

Die allgemeine krebsige Lymphangitis sieht man aber manchmal 
ganz isoliert, ohneirgend welche Metastasen, oder mit wenigen kleinen 
disseminierten Herden einförmig verbreitet mit besonderer Vorliebe für 
die Basis, Sie entsteht auf dem Wege der retrograden Infektion, aus¬ 
gehend von den Ganglien, in welche die pleuropulmonären Gefässe mün¬ 
den; dies wird leicht verständlich, wenn man sich an die rückläufigen 
Lymphbewegungen infolge des Ateramechanismus erinnert. So kann eine 
allgemeine Lymphangitis beider Lungen entstehen, Verhältnisse, die man 
sonst bei keinem Organ findet. 

Diese Form ist selten genau und eingehend beschrieben, weil sie 
bei der Autopsie leicht entgeht oder verwechselt wird. 

Im allgemeinen gibt es drei Formen, die aber lediglich nur verschiedene 
Grade einer und derselben Form sind. 

Bei der ersten Form sieht man sehr feine Lymphangitiden; die 
Lunge bietet einen ähnlichen Anblick wie bei der Bronchitis capillaris; 
man findet akutes Emphysem, eine trockene Schnittfläche und bei auf- 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Digitized by 


’-ISF 1 

356 Referate und Besprechungen 

merksamer Betrachtung ganz feine Granulationen, viel feiner als die 
miliaren: eben die Schnittflächen der kapillären Lymphgefässe. Bei sorg¬ 
fältiger Betrachtung kann man auf der pleuralen Oberfläche gerade oder 
netzförmige Züge verdickter Lymphgefässe sehen. 

Bei der zweiten Form sind diese Verhältnisse schon massiver, leichter 
zu erkennen; ein schwacher Druck lässt einen milchigen Saft aus den 
Kapillaren treten; die Lungen sind etwas hyperämisch, deutlich pathologisch, 
etwas buntscheckig. Eine Verwechslung mit Miliartuberkulose und der 
septischen Lymphgefässvereiterung ist möglich. Der Fund des primären 
Krebses wird aber wohl in den meisten Fällen den richtigen Gedanken 
eingeben. 

Die dritte Form ist ausserordentlich charakteristisch; die allgemeine 
Lymphangitis bietet zahlreiche Punkte in den Gefässwänden und hat 
selbst auf das umgebende Parenchym übergegriffen. Unsicherheit kann 
nur bei allgemeiner primärer Lymphangitis oder allgemeiner Metastati- 
sierung auf venösem Wege bestehen. 

Nach Troisier war die allgemeine karzinomatöse Lymphangitis bis¬ 
lang stets ein Renommierfall für den klinischen Hörsaal, ihre exakte 
Diagnose eine Verwegenheit. Man kann aber wohl eine berechtigte Ver¬ 
mutung des Leidens aussprechen bei zunehmender Dyspnoe, allmählicher 
Asphyxie, Husten ohne reelle lokale Symptome, bei einem Krebskranken. 
Auch Giro de ist dieser letzteren Ansicht und fügt hinzu, dass das Leiden 
durch seine oft erheblichen Störungen der Lungentätigkeit einen oft 
rapiden Verlauf nehmen könnte. 

Eine exakte Diagnose ist wohl möglich. Wie oft diagnostiziert man 
mit noch weniger Zeichen viel exakter. Man muss die Zeichen nur 
kennen und bei Gelegenheit daran denken. Während, wie gesagt, die 
rings um metastatische Herde disseminierten Lymphangitiden ohne jegliche 
Zeichen verlaufen, zeichnet die durch retrograde Infektion entstandenen 
das brüske Auftreten, der rapide Verlauf, der allgemeine Einfluss auf die 
Alveolen und auf den Gaswechsel aus. Man wird oft an das Leiden 
denken bei Leuten, bei denen nicht im entferntesten an Krebs gedacht 
wird, besonders im mittleren und jüngeren Mannesalter. Gerade da wird 
der Krebs leicht verkannt, weil er eben höchst larviert verläuft. Gerade 
dabei sieht man aber oft ganz unvorhergesehene Komplikationen mit 
recht rapidem Verlauf. Das grösste Kontingent liefert das männliche 
Geschlecht, wohl wegen seines vom weiblichen so verschiedenen Respi¬ 
rationstypus. 

Es erübrigt noch die hier offenbleibende Frage, ob dieses Leiden 
nicht identisch ist mit dem sog. galoppierenden Lungenkrebs, der sich primär 
oder sekundär mit ersaunlicher Rapidität entwickelt und häufig mit 
akuter Phthise verwechselt wird. von Schnizer. 


Ober aktive Lymphocytose und Lymphocyten. 

(Alfred Wolff-Eisner. Berliner klin. Wochenschrift, No. 9 u. 10, 1906.) 

Wolff-Eisner verteidigt den von ihm geschaffenen Begriff der 
„aktiven Leukocytose“ gegenüber Israel, der das Erscheinen von Lym¬ 
phocyten in Exsudaten nicht darauf zurückgeführt wissen will, dass sie, 
chemotaktischen Reizen folgend, in die Peritonealhöhle auswandern, sondern 
glaubt, dass die nach der Injektion einsetzende Anhäufung der Lymphe durch 
ein Einfliessen derselben in den Peritonealraum und das anfängliche 
Alleinvorkommen und erst spätere Zurücktreten der Lymphocyten gegen¬ 
über den Leukocyten durch eine Latenzperiode der Leukocyten bedingt 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate und Besprechungen. 


357 


wird; die Deckepithelzellen sollen sich nach Israel ablösen, so dass eine 
Bioslegung der Lymphspalten erfolge. 

Wolff-Eisner hält demgegenüber nach wie vor daran fest, dass 
unter dem Einflüsse von Infektionserregern, die dem Organismus einver¬ 
leibt werden, während der ersten 24 Stunden verschiedene Formen von 
Zellen auftreten, die sämtlich dem hämatopoetischen System entstammen. 
Hierzu gehören auch die Adventitialzellen (sog. leukocytoide Zellen, Poly- 
blasten). 

Alle diese Zellen sind völlig artgleich mit den im strömenden Blute 
nachweisbaren Formen weisser Blutkörperchen und lassen sich in zwei 
Gruppen teilen: die eine wird vertreten durch die grenulierenden poly¬ 
morphkernigen Leukocyten, die andere durch die basophilen .einfach¬ 
kernigen Lymphocyten. Dass den polynukleären Zellen (besonders den 
neutrophilen, aber auch den eosinophilen) eine grössere Beweglichkeit zu¬ 
kommt, ist nach Wolff-Eisner richtig, dass aber auch Lymphocyten — 
und zwar aktiv — auswandern, vermochte er in Übereinstimmung mit 
Ziegler, Nikiforoffu. a. auf das bestimmteste nachzuweisen. 

Die fixen Gewebselemente (Epithelien, Endothelien Bindegewebs¬ 
zellen usw.) zeigen in den ersten 24 Stunden keinerlei Beteiligung an der 
Exsudatbildung, sondern im wesentlichen bloss Schwellung als Ausdruck 
beginnender Proliferation oder direkter Schädigung durch den gesetzten 
Reiz, hingegen gar keine phagocytären Eigenschaften; die aus. dem fixen 
Verbände gerissenen Elemente derselben.verfallen dem unmittelbaren Unter¬ 
gänge. Eschle. 


Zur Kenntnis der Spirochäten. 

(W.Loewenthal. Med. Klinik, 1906, No. 11 und Berliner klin. Wochenschrift, 1906, No. 10.) 

In einem Mundspeichel massenhafte Spirochäten der verschiedensten 
Typen, sämtlich tot, zeigen z. T. trotzdem wohlerhaltene enge Windungen. 
Eine dieser Organismenarten hat in derselben Weise, wie Treponema 
pallidum, an jedem Ende eine lange Geissei, deren Deutung bei der Dicke 
des Organismus keine Zweifel gestattet. Auch das sog. Spirillum sputi- 
genum hat eine einzige, etwa von der Mitte der Konkavseite des in der 
Ruhe halbmondförmigen Körpers ausgehende Geissei; dies wie auch die 
Flexibilität schliesst die Zugehörigkeit zur Gattung Spirillum aus und 
spricht vielleicht überhaupt gegen die Bakteriennatur dieser Gebilde. 

Die auf ulzerierenden Tumoren vorkommenden Spirochäten von Spir. 
pallida gut unterscheidbar; die eine, Spir. microgyrata. mit Windungen 
von etwa 1 l a ju Länge, kommt auch in Fäces vor. Andere Exemplare 
sine flacher gewunden und dicker als Spir. pallida. Gleichzeitig Gebilde 
vorhanden, die den sog. fuisformen Bazillen und dem Spirillum sputigenum 
zu analogisieren sind. 

Die Zusammensetzung von Spirochäten aus Einzelindividuen, auch 
ohne Ultramikroskop erkennbar, kein regelmässiger Befund. Die kleinen 
Einzelindividuen von Spir. pallida, den Mikrogameten von Krzysztalowicz 
und Siedlecki entsprechend, sind keine Zerfallsprodukte, haben an jedem 
Ende eine Geissei. Autoreferat. 


Spirochätenbefunde bei Nosokomialgangrän in Unterschenkel- 

geschworen. 

(R. Polland. Wiener klin. Wochenschrift, 1905, No. 47.) 

In drei Fällen von Hospitalbrand konnte Verf. ausser den typischen 
Hospitalbrandbazillen zahlreiche Spirochäten in den gangränösen Auf- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSfTY OF MICHIGAN 



Digitized by 


358 


Referate und Besprechungen. 


lagerungen finden, die schon durch einmalige Behandlung mit Wasserstoff¬ 
superoxyd verschwanden, so dass sie als Saprophyten anzusehen sein 
dürften, die auf dem durch den Gangränbazillus vorbereiteten Boden erst 
die Möglichkeit einer Existenz finden. Sie reichten mit den Bazillen bis 
in die Grenzschicht zwischen dem gangränösen und dem jungen Binde¬ 
gewebe hinein und fanden sich vereinzelt sogar in den obersten Schichten 
des letzteren. Von den Schandinnschen Syphilisspirochäten unter¬ 
scheiden sie sich in mehrfacher Beziehung. Kindier (Berlin). 


Eine neue Methode der Romanowsky-Färbung. 

(R. May. Münchener med. Wochenschrift, 1906, No. 8.) 

Die Präparate werden zuerst mit der May-Grünwaldschen Lösung 
(0,25 %ige methylalkoholische Lösung von eosinsaurem Methylenblau) ge¬ 
färbt, dann eine Minute in destilliertes Wasser gebracht. Dann lässt 
man, ohne abzutrocknen, einen Tropfen einer 0,5%igen Methylenazur¬ 
lösung zufliessen, spült in Wasser ab und trocknet. Kerne und Granula 
erscheinen leuchtend rot, die eosinophilen Körnungen grau, die der Mast¬ 
zellen glänzend rotviolett, das Protoplasma der Lymphzellen bläulich. Die 
Methode eignet sich auch zur Färbung von Bakterien und Spirochäten. 

E. Oberudörffer (Berlin). 


Über giftige und tödfiche Wirkung des Kampfers. 

(K. H a p p i c h - Marburg. Zentralblatt f. Gynäkologie, 1905, No. 52 ) 

Der zu therapeutischem Zweck in den Organismus eingeführte 
Kampfer verbindet sich im Körper mit der Glukuronsäure, welche als 
Zwischenprodukt bei der Verbrennung des Traubenzuckers, also durch 
Verbindung von Traubenzucker und Sauerstoff, entsteht, zu der unwirk¬ 
samen Kamphoglukuronsäure. Verf. hat experimentell an ausgehungerten 
bzw. mit CO 2 vergifteten Kaninchen nachgewiesen, dass, wenn einer der 
beiden Komponenten fehlt, der eingeführte Kampfer toxisch wirkt. Vor¬ 
sicht der Kampferanwendung ist somit geboten: 

1) bei ungenügender Kohlehydratverarbeitung (ausgehungerte, schwere 
Diabetiker); 

2) bei unzureichendem Sauerstoffansatz (mit C0 2 Vergiftete, Herz¬ 
fehler, doppelseitige Pneunomie, Sepsis, Eklamptische). 

F. Kaystr (Köln). 


Zur Wirkung des Trypsins auf Mäusetumoren. 

(J. Beard. Brit. med. journ., 1906, 20. .Tauaar.) 

Im Krebsferment, dem Malignin und dem Trypsin besitzen wir zwei 
gegensätzliche Fermente, von denen das letztere das stärkere ist. Es 
scheint sicher zu sein, dass die Wirkung des Trypsins auf die Krebs¬ 
zelle darin besteht, dass es das Krebsalbumin — eine lebende Substanz — 
niederschlägt, und dass das Krebsferment, das Malignin frei wird. Hin¬ 
sichtlich seines Ursprungs und der parasitären Theorien kommen drei 
Theorien über die Natur des Krebses in Betracht, die Keim- oder Gameten- 
theorie, die trophoblastische oder asexuelle Bildung und die embryonale 
oder somatische Theorie. In Bestätigung des Schlusses, dass das Trypsin 
die Substanz ist, welche die Krebszelle mit Leichtigkeit und ohne Gefahr 
für das Individuum zerstört, beweisen Beards Versuche weiter, dass 
seiner Natur nach der Krebs weder germinativ noch somatisch ist, da das 


Gcu igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate und Besprechungen. 


359 


Trypsin, der Urheber des Soma nicht, im Leben den Körper oder das 
sexuelle Individuum oder seine sexuellen Produkte zerstört, während seine 
Wirkung direkt zerstörend ist auf trophoblastische oder asexuelle Bildung. 

Ton Boltenstem (Berlin). 


Bakteriologie, Epidemiologie, Serologie, Immunitätslehre. 

Beitrag zum Studium des Meningokokkus. 

(P. Vansteenberghe und Grysez. Ann. de l’inst. Pasteur Januar 1906.) 

Die beiden Autoren teilen eine interessante Studie über den Menin¬ 
gokokkus mit. Es ist ihnen gelungen, in einem Falle von Zerebrospinal- 
meningitis einen typischen Meningokokkus zu züchten und mit Rein¬ 
kulturen deszelben bei Kaninchen, weniger leicht bei Meerschweinchen, 
durch die intrazerebrale Impfung experimentelle Zerebrospinalmenigitis 
zu erzeugen. Die Tiere zeigten teils nach einigen Stunden, teils in den 
ersten Tagen Schwäche in den hinteren Extremitäten, Steigerung der Reflexe, 
Hyperästhesie, erschwertes Schlucken, Blasen- und Mastdarmlähmung, 
und gingen rasch zugrunde. 

Bei Versuchen, den Meningokokkus in seiner Virulenz zu konser¬ 
vieren, wendeten sie das bei der Tollwut übliche Verfahren an, d. h. sie 
suchten die Kokken in getrockneten Gehirnstücken aufzubewahren. Es 
gelang ihnen auf diese Weise nur, die Virulenz der Kokken bis zu 
20 Tagen zu erhalten, während die Kokken bis zu 3 Monaten lebensfähig 
blieben. 

Die Tatsache, dass Meningokokken sich bis zu 3 Monaten in 
Gehirnstücken lebensfähig erhalten Hessen, erscheint mir besonders wichtig 
für die Bewertung der Angaben von v. Lingelsheim, welcher den 
seltenen positiven Nachweis von Meningokokken während seiner bakterio¬ 
logischen Untersuchungen anlässUch der vorjährigen oberschlesischen 
Genickstarreepidemie dadurch erklärt, dass er ein zu rasches Zugrunde¬ 
gehen der Meningokokken annimmt, da die Untersuchungsobjekte, Organ¬ 
teile usw. vielfach erst einige Tage nach dem Tode der Kranken in seine 
Hände gekommen seien. 

Noch wichtiger erscheinen mir die weiteren Ausführungen von 
Vansteenberghe und Grysez. Sie konnten in der Nasenhöhle von 
gesunden und kranken Menschen, auch wenn diese mit Genickstarrekranken 
nicht in Berührung gekommen waren, Kokken mit aUen Eigenschaften der 
Meningokokken häufig nachweisen und konnten auch aus der Nasenhöhle 
von Individuen, welche keine Spur von Erkrankung an Genickstarre 
zeigten, Kokken isolieren, welche bei Versuchstieren nach Einverleibung 
in die Meningen dieselbe Affektion, wie die typischen Meningokokken 
hervorriefen. 

Nach dem Ergebnis ihrer Untersuchungen sind Vansteenberghe 
und Grysez der Ansicht, dass die Meningokokken viel weiter ver¬ 
breitet sind, als man gewöhnlich annimmt. Sie wohnen in aviru- 
lentem Zustande in unseren Nasenhöhlen und zuweüen auch auf der Con- 
junctiva, bis sie dann plötzlich virulent werden. Die Ursache dieser 
Virulenz suchen die Autoren in Witterungsverhältnissen. Sie weisen 
darauf hin, dass die Genickstarreepidemien in der Regel in kalter Jahres¬ 
zeit auftreten und in der heissen Jahreszeit ihr Minimum an Häufigkeit 
und Heftigkeit haben. ÄhnHch wie die Pneumonie eine „autoinfection 
paeumococcique“ ist, so ist die Genickstarre eine „autoinfection meningo- 
coccique.“ 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Digitized by 


360 


Referate und Besprechungen. 



Die Auffassungen der Autoren decken sich durchaus mit dem, was 
Ref. in den „Fortschritten der Medizin“, No. 18, 1905, zum Ausdruck 
gebracht hat. Gerade die oberschlesische Epidemie und die in diesem 
Frühjahre an manchen Stellen Deutschlands auftretenden Fälle von Ge¬ 
nickstarre zeigen deutlich, wie das häufige Vorkommen von Genickstarre¬ 
erkrankungen mit der kalten Jahreszeit und vor allem mit der nasskalten 
Witterung in Zusammenhang zu stehen scheint. Es wäre nach allen Er¬ 
fahrungen der Bakterienzüchtung völlig verkehrt, anzunehmen, dass ausser¬ 
halb von uns sich Meningokokken bei feuchter Kälte zu besonderer 
Virulenz entfalten und von ausserhalb her uns infizieren, alles spricht 
dafür, wie ja auch Vansteenberghe und Grysez annehmen, dass wir 
unsere Meningitiserreger in der Nasenhöhle bei uns tragen, und dass 
diese virulent werden, wenn wir in unserer Konstitution durch die un¬ 
günstigen Witterungsverhältnisse geschädigt werden. Und wie sehr ge¬ 
rade das feuchte nasskalte Wetter, welches im vorigen Frühjahr und in 
diesem Winter geherrscht hat, imstande gewesen ist, schädlich auf unsere 
Konstitution zu wirken, wird wohl mehr oder weniger jeder am eigenen 
Leibe erfahren haben. Menzer (Halle a. S.). 


Die Fliegen und die Cholera. 

(Chantemesae u. Borei. Paris. Allg. Wiener med. Zeitung, 1906. No. 4—10, 
nach Revue de Therapeutique, Bailiiere Paris.) 

Die Möglichkeit der Übertragung von Krankheitskeimen durch Ver¬ 
mittlung der Fliegen wurde anfänglich von allen kontagiösen Krankheiten 
angenommen, in der Folge jedoch auf Cholera, Dysenterie, Typhus und 
Tuberkulose beschränkt. 

Nach einer historischen Übersicht über die hier in Betracht kommen¬ 
den Autoren zeigen die Verff., dass die anatomische Struktur der Fliegen 
diesen nicht nur die Übertragung des Choleravibrio gestattet, sondern sie 
auch befähigt, ihn lebend in ihrem Körper zu erhalten. Sie verbreiten 
die Cholera, indem sie den Keim aus den Fäkalien aufnehmen und ihn 
auf den Nahrungsmitteln ausstreuen. Ihre Verseuchung erlischt den Ver¬ 
suchen der Verff. zufolge nach ca. 48 Stunden. 

Die Verff teilen den Fliegen keine exklusive Rolle bei der Verbreitung 
der Cholera zu, sondern legen nur nachdrücklich Gewicht auf diese Art 
der Verbreitung, die in Verbindung mit den andern Wegen uns in viel 
vollkommenerer Weise gestattet, uns den Gang der Cholera zu erklären. 
Von letzteren ist namentlich noch der latente Mikrobismus in Betracht 
zu ziehen, dessen Aktion in Verbindung mit derjenigen der Fliegen uns 
u. a. erklärt, wie eine Epidemie, die durch den Winter aufgehalten zu 
sein scheint, im Frühjahr wieder erwachen kann. 

Man hat die wirkliche, aktive Dauer des latenten Mikrobismus auf 
ca. 45 Tage berechnet. „Damit aber der im menschlichen Darm lange 
Zeit konservierte Choleravibrio seine vorherige Virulenz wieder erlange, 
muss er ohne Zweifel gewissen vereinigten Bedingungen von Schmutz be¬ 
gegnen.“ So ist der Ümstand zu erklären, dass Mekka (und diejenigen 
ägyptischen Orte, denen die Mekkapilger angehören) stets die Cholera¬ 
station zwischen Indien und Europa gewesen ist, während Marseille, das 
von Bombay in 17 Tagereisen erreicht werden kann, niemals von direkt 
aus Indien kommender Cholera verseucht wurde. 

Aus dem Gesagten ergibt sich zunächst für die internationale 
Prophylaxe der Cholera, dass als das Wichtigste die Assanierung der 
Städte am Golf von Persien, in Hedschas und in Ägypten zu betrachten 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate und Besprechungen. 


3<U 

wäre. Da dazu aber vorläufig wenig Aussicht ist, so hat die Prophylaxe 
der einzelnen Länder alle Methoden zusammenzufassen, die die Cholera 
zu Wasser und zu Lande von unseren Grenzen abwehren; Isolierung der 
ankommenden Kranken, Desinfektion ihrer Effekten und aller möglicher¬ 
weise verseuchten Lokalitäten auf Schiften und Eisenbahnen usw. 

Vor allem aber muss die Prophylaxe der Städte und die indi¬ 
viduelle Prophylaxe uns gegen die Cholerainvasion schützen. Die 
erstere hat sich lieben der Herrichtung von Spitälern und Isolierräumen, 
Beschaffung von Ärzten, Aufrufen und Belehrungen des Publikums haupt¬ 
sächlich auf die Vernichtung der Exkremente zu richten (Kanalisation). 
Die individuelle Prophylaxe fordert „Erhaltung, des Körpers in seinem 
intestinalen Gleichgewicht“, Vermeidung ungekochter Speisen und solcher, 
die von Fliegen beschmutzt sein könnten, möglichste Vernichtung der 
Fliegen durch Auslegen von mit Formalin beschicktem Zucker usw., Ver¬ 
gitterung der Abortfenster und -ventilationsrohre usw. Die Prophylaxe 
in der Umgebung der Kranken besteht vor allem in Desinfektion 
von Kot und Erbrochenem, Umgebung des Bettes mit Fliegengittern, Auf¬ 
bewahrung der Utensilien in vor Fliegen geschütztem Behälter. 

„Während die Pest als Epizootie“, so schliessen die Verff., „konstant 
vor der Zivilisation zurückgewichen ist in dem Masse, als die Menschen 
gelernt haben, ihre Existenz von der der Haustiere und Parasiten zu 
trennen, hat die Cholera als Epidemie mit der Dichtigkeit der Bevölkerung 
zogenommen, indem die Anhäufung von Menschen ihr neue Herde schuf. 
Wenn aber vollends Bassorah, Mekka und selbst Indien mit Europa 
durch Schienenstränge verbunden sein werden, dann wird die Länder¬ 
prophylaxe ohnmächtig sein, und dann werden die Gemeindeverwaltungen 
in Sachen der Cholera das letzte Wort zu sprechen haben und das 
Problem sich in die Frage zusammenfassen: Wird das Kanalnetz überall 
vor dem Eisenbahnnetz einen Vorsprung haben?“ Esch. 


Untersuchungen Ober die Autotoxine (Conradi) und ihre Bedeutung 
als Ursache der Wachstumshemmung in Bakterienkulturen. 

(Manteufel. Berliner klin. Wochenschrift, 1906, No. 11.) 

Die Untersuchungen Eijkmanns, nach welchen als Ursache der 
natürlichen Wachsturashemmung der Mikroorganismen thermolabile Stotf- 
wechselprodukte derselben in Betracht kommen sollten, sind in aller- 
neuester Zeit durch die gemeinschaftlichen Arbeiten von Conradi und 
Kurpjuweit ergänzt worden, die den Nachweis führen zu können glaubten, 
dass jene die Wachstumshemmung bewirkenden Stoffwechselprodukte le¬ 
diglich Autotoxine seien. Diese Autoren fanden jene Produkte in Fleisch¬ 
brühekulturen von Typhus, Paratyphus und Koli nach 24 Stunden in 
solcher Stärke entwickelt, dass sie, zugleich mit den Bakterien in den 
Agar übertragen, die Keime nicht zur Entwicklung kommen liessen und 
auch das Wachstum anderer auf die Oberfläche gebrachter frischer Bak¬ 
terien hintan hielten. Dieses Maximum an Hemmungsstoffen konnte 
bis zu sechsten Tage als sich auf gleicher Höhe haltend, dann aber lang¬ 
sam absinkend nachgewiesen werden. Namentlich das Bakterium coli 
hatte sich dabei als Produzent solcher Stoffe hervorgetan; aber auch bei 
den andern geprüften Arten sollten diese in einem Quantum erzeugt 
worden sein, dass daraus die Berechtigung, ihr Vorkommen als Begleit¬ 
erscheinung jeglichen Bakterienwachtums anzusehen, hergeleitet wurde. 

Manteufel tritt nun auf Grund seiner, in dem hygienischen Institut 
der Universität Halle unter C. Fraenkels Leitung vorgenommenen Nach- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



362 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


Prüfung nicht nur den erwähnten Schlussfolgerungen, sondern auch ihren 
tatsächlichen Unterlagen entgegen. Mit zunehmender Zahl der der 
Bouillonkultur entnommenen und eingesäten Keime nahm wohl die Grösse 
der einzelnen Kolnien ab, aber deren Zahl beständig zu, und auch die 
nach 24 Stunden gegossenen Platten waren weder in der Tiefe, noch an 
der Oberfläche steril. Schon aus diesem Versuche ging hervor, dass in 
der Bouillon hemmende Stoffe mindestens nicht in solcher Menge und 
Intensität gebildet werden, dass sie eine Wachstumshemmung in 
sinnfälliger Weise zum Ausdruck brächten. Auf anderem Wege, durch 
Befreien der Bouillon (die doch die vermuteten Autotoxine gelöst hätte 
enthalten müssen), -Auffüllen von teils auf 60° C */ 2 Stunde lang erhitzten, 
teils unerhitzten Proben auf sterile Nährbouillon und Beimpfen der betr. 
Röhrchen mit der gleichen Koliaufschwemmung, trat nirgends ein durch¬ 
greifender Unterschied hervor. Es scheint daher, dass die Angabe, in den 
Bouillonkulturen würden thermolabile, nicht filtrierbare, aber dialysierbare 
Stoffe gebildet, die das Wachstum behindern, jedenfalls dann unrichtig 
ist, wenn eine Entwertung des Nährbodens auf dem Wege des Bakterium¬ 
wachstums in den Versuchen ausgeschlossen wird. Einen etwaigen, durch 
die Kultivierungsbedingungen verursachten Wachstumsstillstand auf Selbst¬ 
vergiftung zurückzuführen, ist eine jeder positiven Unterlage entbehrende 
Folgerung. Kachle. 


Seroaktivität und Phagocytose. 

(Gräber und Futaki. Münchener med. Wochenschrift 1900, No. 6.) 

Wird einem gesunden Meerschweinchen eine genau bekannte Menge 
von Typhusbazillen intravenös injiziert, so findet man schon nach 5 bis 
lOMinuten eine bedeutende Verminder ung der Bakterien. Die Ursache ist, 
Avie sich mikroskopisch nachweisen liess, eine sofort beginnende, sehr 
energische Phagocytose. Bringt man gewaschene Leukocyten und Bak¬ 
terien im Reagenzglase mit dem Serum zusammen, so beobachtet man dieselbe 
Erscheinung; inaktiviert man aber das Serum durch Ei'hitzen, so entwickeln die 
weissenBlutzellen keine Fresstätigkeit. Daraus folgt, dass das aktive Serum 
Stoffe enthält, welche die Phagocytose erst anregen müssen, sog. 
Opsonine. Bei verschiedenen Arten von Spaltpilzen ist der Unterschied 
in der Wirkung aktiven und inaktiven Serums verschieden stark. Die 
Verf. vermuten, dass jene thermolabilen Stoffe identisch sind mit den 
Alexinen, deren Rolle demnach keine direkt bakterizide, sondern eine in¬ 
direkte Wirkung auf die Krankheitserreger wäre. Aktives Serum ohne 
Leukocyten wirkt viel schwächer als solches mit Leukocyten; noch grösser 
ist der Unterschied bei Verwendung von aktivem Immunserum. Die auf¬ 
genommenen Bakterien gehen übrigens in den Leukocyten keineswegs zu¬ 
grunde, sodass man nicht behaupten kann, dass aktives Serum die Lebens¬ 
fähigkeit der Spaltpilze direkt schädigt. E. Obemdörfier (Berlin). 


Über ErmQdungstoxin und dessen Antitoxin. 

(W. Weicha'rdt. Münchener med. Wochenschrift. 1906, No. 1.) 

In dieser Arbeit weist W. nach, dass ein dem Ermüdungstoxin (ge¬ 
wonnen aus den Muskeln ermüdeter Tiere) identisches Gift auch auf 
jranz anderem Wege erhalten werden kann. Die Natur des Giftes wurde 
stets durch Tierversuch, sowie durch Neutralisation mittels des auf ge¬ 
wöhnlichem Wege erzielten Antitoxins sichergestellt. Durch Digestion 
von Eiereiweiss mit salpetrigsaurem Natron, durch Einwirkung von 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate und Besprechungen. 


naszierendem Wasserstoff auf Eiweiss, durch Elektrolyse gelang es, dieses 
Gift (auch aus Pflanzeneiweiss) darzustellen. Ausser diesen Reduktions¬ 
prozessen lieferten aber auch Oxydationsmittel ganz dasselbe Toxin, so 
dass Weicliardt zu folgendem Schlüsse gelangt: „Das Eiweissmolekül hat die 
Tendenz, bei beginnendem Zerfall unter Bildung stabiler Ver¬ 
bindungen als Nebenprodukte physiologisch und pathologisch wichtige, 
sich als echte Toxine charakterisierende toxische Substanzen abzuspalten. 
Dieser echten Toxine pflegt sich der Organismus nicht durch weiter¬ 
gehende einfache chemische Spaltungen zu entledigen, sondern er bildet 
gegen diese echt toxischen Zerfallsprodukte Antitoxine.“ 

E. Obemdörffer (Berlin). 


Das Antituberkuloserum Marmorek. 

(A. Hoffa. Berliner klin. Wochenschrift, 1906, No. 8.) 

Ohne ein abschliessendes Urteil über genaue Indikationen und Heil¬ 
wert des Serums fällen zu wollen, glaubt Hoffa doch die entschieden 
günstigen Resultate, die er in seiner Klinik und Poliklinik mit dem 
Präparat erzielte, weiteren Kreisen nicht vorenthalten zu dürfen. Dem 
Übelstande, dass bei der Injektion starke lokale Reizungserscheinungen 
beobachtet wurden, konnte durch Einverleibung des Mittels per Klysma 
Abhilfe geschafft werden. Gerade die markanteste Beobachtungen Hof fas 
von Heilung grösserer tuberkulöser, alter Wundflächen bezieht sich auf 
einen solchen Fall. Im ganzen wurden bisher 40 Fälle von Tuberkulose 
der Knochen und Gelenke viele Monate hindurch behandelt. Schweren, 
weit fortgeschrittenen Zerstörungen wurde durch das Serum kein Still¬ 
stand geboten, wenn auch eine ungewöhnlich schnelle Vernarbung resp. 
Ausheilung umfangreicher osteomyelitischer Prozesse zu beobachten war, 
die nur auf die Anwendung des Mittels bezogen werden konnte. In vielen 
Fällen hatte dasselbe einen entschieden günstigen Einfluss auf die Tem¬ 
peratur, das Allgemeinbefinden und auf den lokalen Krankheitsprozess, 
wenigstens insofern, als eine schnellere Resorption und Rückbildung von 
Abszessen bemerkbar war. Eschle. 

Tetanus trotz sofortiger Anwendung des Tetanusheilserums. 

(Lop, Marseiile. Bull, med., 1906, No. 14, S. 162) 

Einem Arbeiter’waren die Finger zerquetscht worden. Eine Stunde 
nach dem Unfall wurden die Wunden gereinigt, mit trockenem Tetanus¬ 
antitoxin bestreut und verbunden. 3 Tage später erwiesen sich aber 
doch einige Phalangen als amputationsbedürftig, und nachdem dies ge¬ 
schehen war, wurde abermals Serum aufgepulvert. Nach 8 Tagen sahen 
die Wunden zwar gut aus, allein es stellten sich die ersten Zeichen von 
Tetanus ein. Trotz energischer Antitoxinbehandlung in trockener und 
flüssiger Form kam die Krankheit doch zum Ausbruch, und nach 48 Stunden 
war Patient tot. 

Lop nimmt an, dass das Serum nichts getaugt habe, und diesen 
Schluss wird mit ihm wohl zunächst jeder normal Denkende ziehen. 
Allein Reynier und Tuffier schienen in der Diskussion auf die Wirk¬ 
samkeit des Tetanusantitoxins so eingeschworen zu sein, dass sie lieber 
den Arzt als das Medikament für den ungünstigen Ausgang verantwort¬ 
lich machten; der eine meinte, das Antitoxin sei zu spät (!) aufgestreut 
worden, der andere vermutete, dass das Antitoxin vom Verband und nicht 
von der Wundfläche aufgesaugt worden sei. Buttersack (Arco). 


Digitized by 


v Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



364 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


Die Bakteriendurchlässigkeit der normalen Magen-Darmschleimhaut 

im Säuglingsalter. 

(R. Hilgermann. Archiv f. Hygiene, Bd. 54, S. 335.) 

Während bisher die bakteriologische Kulturmethode allein zur 
Lösung der Frage der Bakteriendurchgängigkeit der normalen Magen- 
Darmschleimhaut verwendet worden ist, hat Hilgermann nunmehr auch 
histologische Untersuchungen in der Hinsicht angestellt. Eintägigen 
Kaninchen und Meerschweinchen wurden Bakterienaufschwemmungen in 
die Schnauze geträufelt, die Tiere l 1 / 2 Stunde darauf mittels Strangulation 
getötet, steril seziert und die Organe eingebettet. Sowohl im Magen, wie 
im Verlaufe des ganzen Darmkanals konnte ein Durchtritt in die Schleim¬ 
haut konstatiert werden, ohne dass an den Stellen eine Läsion festzu¬ 
stellen war. Anscheinend handelt es sich um eine aktive Aufnahme der 
Bakterien durch die Zellen. Es muss somit mit einer Infektion vom 
normalen Darmkanal aus im Säuglingsalter gerechnet werden. 

_ H. Bischiff (Berlin). 

Das Antityphusserum von Chantemesse. 

(Brnnon, Ronen. Progrfes med. 1906, S. 118.) 

Während 2*/ 2 Jahren hat Brunon 100 Kinder — zwischen 3 bis 
16Jahren — an Typhus mit Chantemesse’schem Serum behandelt. Die 
Mortalität ist dabei von 17 °/ 0 auf 3 °/ 0 heruntergegangen, und zwar 
sind die drei Gestorbenen erst spät, am 15., 16. und 38. Tage, eingespritzt 
worden. Auf die Injektionen folgte zunächst eine Reaktion, dann die Ent¬ 
fieberung. Auf diese Weise hat sich das klassische Bild des Typhus 
völlig umgestaltet, sein Verlauf ist leichter und kürzer geworden, Kom¬ 
plikationen seltener._ Buttersack (Arco). 


Sind bei der bakteriziden Wirkung des Blutserums osmotische Vorgänge 

im Spiele? 

(G. Leuchs. Archiv f. Hygiene, Bd. 54, S. 396.) 

Wie Rössle für die mit Ambozeptoren beladenen Erythrocyten nach¬ 
wies, dass sie sich osmotischen Schwankungen gegenüber ebenso resistent 
verhalten wie unbehandelte Erythrocyten, so stellt auch Leuchs fest, 
dass bei der Bakterizidie osmotische Wirkungen keine Rolle spielen. 

_ H. Bischiff (Berlin). 

Zur Serumbehandlung der kruppösen Pneumonie. 

(S. Tauber. Wiener klin. Wochenschrift, 1906, No. 11.) 

In 7 von 9 Fällen schwerer Diplokokkenpneumonie trat nach der 
Injektion von Römerschem Pneumokokkenserum Entfieberung ein; Bes¬ 
serung des Allgemeinbefindens, Steigen des Blutdrucks, Schwinden der 
Benommenheit konnte gleichfalls beobachtet werden. Tauber hält diese 
Beobachtungen für ermutigend zu weiterer Prüfung dieser spezifischen 
Therapie. R. Bernstein (Pr. Stargard). 


Innere Medizin. 

Die Zellen des menschlichen Blutes im ultravioletten Lichte. 

(Grawitz u. Grüneberger, yergl. Rubrik neue Bücher.) 

Das ultraviolette Licht, welches bekanntlich für das menschliche 
Auge unsichtbar ist, vermag auf fluoreszierende Substanzen, sowie auf 


Gck igle 


Original fro-m 

UMIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate uuil Besprechungen. 


365 


die photographische Platte einzuwirken. Weil die Wellenlänge des ultra¬ 
violetten Lichtes nur halb so gross ist, wie die des Tageslichts, so ist 
nach optischen Gesetzen die Auflösung nahe doppelt so gross. Auch haben 
verschiedene Substanzen, ,j« nach ihrer chemischen Beschaffenheit eine 
verschiedene Durchlässigkeit gegenüber diesem Licht, so dass eine fein¬ 
differenzierte Abbildung lebensfrischer Objekte möglich ist. Benutzt wurde 
zu den Untersuchungen der Verff. ein von August Köhler angegebener 
und von der Firma Zeiss gebauter Apparat. 

Die Struktur der roten Blutkörperchen erscheint im ultravioletten 
Lichte homogen, weshalb die Autoren die Anschauung, dass diese Zellen 
aus einer netzförmigen Grundsubstanz und einem flüssigen, das Hämo¬ 
globin enthaltenen Anteil besteht, für widerlegt halten. Auch irgend eine 
Andeutung der sogenannten Innenkürper wurde nicht entdeckt. Bei den 
Normoblasten tritt die stark ausgeprägte Dunkelfärbung des Kernes ebenso 
wie bei Färbungen deutlich hervor. Bei den Lymphocyten unterscheiden 
sich, ebenso wie bei der Färbung die grossen von den kleinen Formen 
durch den helleren, also für das ultraviolette Lieht durchlässigeren Kern. 
Das Protoplasma zeigt schollige, grantilaälmliehe Schattierungen. Auch 
die durch die Azurfärbung darstellbaren Granula treten hervor, während 
keine Andeutung der von Schriddc mit Hilfe einer besonderen Methode ge¬ 
fundenen feinen Granulierungen entdeckt wurde. Dieselben sind also nicht 
als prä formierte Gebilde auzusehen. An den gelapptkernigen Leukocyten 
sind die feinen fadenförmigen Biiieken zwischen den einzelnen Kernteilen 
nicht sichtbar, weshalb die Autoren daran denken, dass dieselben einer 
durch die Fixation bedingten Schrumpfung ihre Existenz verdanken. Sie 
schliessen aus ihren Bildern, dass <i>c Ansicht Neumanns, nach welcher 
die Kernpolymorphose nicht ohne weiteres einen Vorgang der Alterung 
vorstellt, sondern in erster Linie eine Anpassung au lokomotorische Tätig¬ 
keiten ist, doch manches für sich hat. Die Grösse der Granula erscheint 
verschieden in den einzelnen Zellen und die Granula derselben Zelle ver¬ 
halten sieh bezüglich der Durchlässigkeit keineswegs gleichartig. Bezüg¬ 
lich der Blutplättchen bemerken sie. dass sich nirgends ein Bild ergeben 
hat, welches für das Vorhandensein einer zeitigen Struktur und besonders 
auch eines deutlich abzugrenzenden Kernes gesprochen hätte. 

Den Verff. ist also jedenfalls der Nachweis geglückt, dass gewisse 
Strukturen, die sich bisher nur färberisch darstellen Hessen, auch an der 
frischen, unversehrten Zelle wahrnembar sind, demnach also nicht Kunst¬ 
produkte sein können. Die Schlüsse, welche die Verff. aus ihren Be- 
obachtungsergebnissen ziehen, scheinen mir aber zum Teil etwas zu weit¬ 
gehende zu sein, so, w T enn sie z. B. behaupten, dass die Anschauung von 
der Zusammensetzung der roten Blutkörperchen aus Gerüstsubstanz und 
dem darin verteilten Hämoglobin widerlegt sei, weil das ultraviolette 
Lieht eine homogene Struktur dieser Zellen zeigt. Es wäre ja durchaus 
denkbar, dass es noch eine andere Lichtart gäbe, die doch hier Strukturen 
erkennen lassen könnte. Das gleiche gilt für die Frage nach dem Bau 
der Blutplättchen. Hans Hirschfeld (Berlin). 


Über Perityphlitis und ihre Behandlung. 

(R. v. Hippel-Kassel. Volkmanns Sammlg. klin. Vorträge, Chir. No. 111.) 

Die Perityphlitis ist häufiger geworden; diese Erscheinung beruht 
zum Teil auf einer besseren Diagnosestellung, zum Teil auf einer tat¬ 
sächlichen Zunahme, die durch den wachsenden Einfluss infektiöser Noxen, 
vor allem der Influenza, erklärt werden muss. Wissen wir doch jetzt 

25 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




366 


Referate und Besprechungen. 


durch Aschoffs Untersuchungen, dass in vielen Fällen die primäre in¬ 
fektiöse Erkrankung der Wurmfortsatztonsillen das Anfangsglied in der 
Kette der Erscheinungen darstellt. Wir müssen jedoch auch jetzt noch die 
ätiologische Bedeutung rein mechanischer Momente (kurzes Mesenteriolum, 
grosse Länge des Fortsatzes, Lageanomalien), welche mit Wahrscheinlich¬ 
keit gerade bei der frudroyant verlaufenden Perityphlitis eine besonder^ 
Rolle spielen, anerkennen. 

Über die Zweckmässigkeit der in 4 bis 6 Wochen nach Be¬ 
ginn des Anfalls auszufübrenden Intervalloperation besteht kein 
Zweifel; sie verhütet allein das Zustandekommen von Rezidiven 
und schwerer, durch Adhäsionen bedingter Veränderungen. Bei der 
chronisch verlaufenden Perityphlitis, vor allem der von Ewald be¬ 
schriebenen mit bunter Kombination nervöser Erscheinungen einhergehenden 
Appendicitis larvata, schallt die Diagnose besondere Schwierigkeiten; ein 
fixierter, allerdings nicht immer dem Mc. Burney’sehen Punkt ent¬ 
sprechender Schmerzpunkt und die Feststellung einer erheblichen Tempe¬ 
raturdifferenz bei vergleichender Axillar- Und Rektalmessung gibt für die 
Diagnose die besten Anhaltspunkte. Auch hier ist es die Aufgabe einer 
rationellen Behandlung, die causa peccans durch Exstirpation der Appendix 
rasch zu entfernen, und nicht, wie Albu will, das Leiden in ein Latenz¬ 
stadium zu überführen. Im akuten Anfall, dessen Diagnose in objektiver 
Beziehung sich auf den Befund der Rektaluntersuchung und die Fest¬ 
stellung brettharter Spannung des M. rect. der rechtenSeite stützt, ist 
sofort zu operieren. Die Begründung dieser Forderung liegt in der Unge¬ 
fährlichkeit der Operation und in der Tatsache, dass wir gar nicht im¬ 
stande sind, im Einzelfalle eine anatomische Diagnose und damit die 
Prognose zu stellen. 

Man hüte sich, in jedem Anfalle chronisch verlaufender Perityphlitis 
vor Entfernung des Wurmfortsatzes eine Mastkur einzuleiten und erwarte 
nicht, dass durch Entfernung der Appendix eine gleichzeitig bestehende 
Colitis beseitigt wird. 

Die Ausführungen des Verf. decken sich im allgemeinen mit den 
modernen Anschauungen über Wesen und Behandlung der Perityphlitis, 
welche seit der Diskussion auf dem vorjährigen Chirurgenkongress greif¬ 
bare Gestalt angenommen haben. Ref. vermisst jedoch bei der Be¬ 
sprechung der Diagnose des akuten Anfalls die Hervorhebung des Er¬ 
brechens, welches gerade in seiner Kombination mit der Spannung des 
rechten M. rect. die drohende Durchbruchsgefahr der Wurmfortsatzeiterung 
erkennen lässt. F. Kayser (Köln). 


Drei sichtbar pulsierende Radialispunkte als Symptom der 

Arteriosklerose. 

(Leon Minervini, Neapel. La semaine med., No. 10, S. 111—112.) 

Die Diagnose der arteriellen Hypertension beruht nach Huchard 
auf den Ergebnissen aus der Sphygmomanometrie, auf der diastolischen 
Verstärkung des Aortentones und auf dem Typus inversus. Dazu kommen 
nun noch die drei sichtbar pulsierenden Radialispunkte. Für gewöhnlich 
sind die Pulsationen der oberflächlichen Arterien kaum sichtbar, so der 
Carotis, der Brachialis und besonders der Radialis. Dabei müssen aber 
die Tegumente sehr dünn sein und sich in massiger Spannung befinden. 
Dies bestätigen die an Gesunden vorgenommenen Untersuchungen. 

Bei gewissen Herz- und Gefässerkrankungen sind dagegen nicht 
nur der Radialpuls, sondern auch die rhythmischen Pulsationen anderer 


Digitized by 


Gck igle 


Original fru-m 

UNIVERS1TY OF MICHIGAN 





Referate und Besprechungen. 


367 


Gefässe sichtbar, so bei Herzhypertrophie, Angina pectoris, Basedow, 
Arteriosklerose. Nach Castellino handelt es sich dabei gewissermassen 
um eine arterielle Lokomotion, die aus der viel energischeren Herz¬ 
kontraktion, der hohen Spannung des arteriellen Rohres, der beträcht¬ 
licheren Ausdehnung des Gefässes infolge Überarbeit des Herzens endlich 
aus dessen beschleunigter Tätigkeit resultiert. Morgagni hat dies Phä¬ 
nomen in seinem Sepulchretum zuerst erwähnt, dann Pare, deren Patienten 
es als ein Hören des Herzschlages in entfernten Arterien bezeichneten. 
Später sprach Corrigan von sichtbaren Pulsationen. 

Man beobachtet am besten in der sogenannten Paul sehen Stellung, 
indem man bei entblöstem Oberkörper, den Kopf leicht nach der entgegen¬ 
gesetzten Schulter geneigt, den Unterarm beugt, mässig supiniert, den 
Oberain etwa 30° vom Thorax entfernt. Man findet die Erscheinung auch 
sonst bei hypertensiven Spannungen, bei Aneurismen, interstitieller Ne¬ 
phritis u. a. Ausser den obengenannten Ursachen kommt uun noch eine 
Verminderung des Tonus der arteriellen Wandung in Betracht. Soweit 
ist nun alles bekannt. Das Charakteristikum dieses Phänomens besteht 
aber darin, dass die sichtbaren Pulsationen sich nicht an längeren 
Strecken, sondern an — infolge besonderer anatomischer Verhältnisse — 
fixen Punkten äussern; findet es sich dort, so steht die Diagnose fest. 
An der Radialis gibt es drei solcher Punkte: 

1) in der Ellbogenfalte, da wo sich die Radialis von der Bracliialis 
trennt; 

2) zwischen oberem und mittlerem Drittel, wo sie sich gerade nach 
unten wendet; 

3) da wo der Puls gefühlt wird. • 

Die Ursache ist in den Winkeln und Biegungen an diesen Stellen 
za suchen, dort prallt der Blutstrom an. Am häufigsten findet man den 
dritten Punkt (in seltenen Fällen auch schon beim Gesunden), dann kommt der 
Häufigkeit nach der erste und zuletzt der zweite. Findet man alle drei 
Punkte sichtbarer Pulsation, so denkt man an Corrigansche, Hogdson- 
sche Krankheit, an Atherom oder vorgeschrittene Arteriosklerose. Manch¬ 
mal findet man auch im unteren Drittel der Cubitatis solch einen sicht¬ 
baren pulsierenden Punkt. Sobald bei einem Kranken, der diese drei 
Punkte bietet, dieselben zu verschwinden beginnen, droht Herzschwäche. 

von Schnizer. 


Über atypische Myeloidwucherung. 

. (Hans Hirsch feld. Foi. hämatol., 1905, No. 10.) 

Während Milz und Lymphdrüsen normalerweise nur Lymphocyten 
produzieren, findet man unter gewissen pathologischen Bedingungen, dass 
sie auch granulierte Leukocyten und eventuell rote Blutkörperchen bilden. 
Schon lange bekannt ist das für die myeloide Leukämie, während bei 
andern Erkrankungen nur gelegentlich in Milz oder Lymphdrüsen Zellen 
gefunden worden, die sonst nur das Knochenmark enthält. Dominici hat 
zuerst systematisch an Tieren myeloide Umwandlungen der Milz und 
Lymphdrüsen bei künstlichen Infektionen hervorgerufen. Beim Menschen 
hat Verf. zuerst das Vorkommen myeloider Umwandlung der Milz und 
Lymphdrüsen systematisch untersucht. Er teilt jetzt einen Fall mit, in 
welchem nicht nur Milz und Lymphdrüsen, sondern auch Tumoren des 
Darms hochgradige myeloide Umwandlungen zeigten. Bei dem 45jährigen 
Patienten bestand ein enormer Milztumor, aber wie die Blutuntersuchung 
ergab, keine Leukämie, sondern nur eine mässige Anämie. Die Diagnose 

26* 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Digitized by 


308 


liefe rau* und ßc>)»n <• Innigen. 


lautete: „Bunt isrlie Ktr.nki.iui **. Pi*- Mil/ wurde exstirpiert. aber bald 
da raut" starb der l'aiuur. Zur mikt < ■>»•. -»; * i s..* Iieir rntersurlmntr erhielt 
Yerf. Milz, Kymplidi iim h uni ii<‘ «-rrMdiwuistiuassen. die am 

(fekröseansatz der u 11 1• i *• n Ilältie ! denldarm^ sas^en. Alle uie>e 

Organe enthielten 1 . i um un- und uudn-kernige granulierte neutrophile 
und eosinophile huikm-vtc;.. xAvir /ahlieieiie erhin Knochenmarksriesen- 
zellen, während du> \du nundu'.v in vmi Mastzellen. Vlasmazellen und 
Krvthroblasten nicht IVstt,.>l«* lit werden konnte. Im Ihirm waren (liest: 
Tumormassen in die Musmlaris hiueiiiirowin liert. Ks handelt sich nach 
dei 1 Ansicht, d»-^ Vi*;:. un uu. Tun. ;• ; . \ . n als atypische Myeloid- 

wuchenimc aufzufasM-u ist. Kiin-n äliuinu • Kail hat Sternbergr be- 
schriebcn, u.-ma u; ; i • u. iv Y< a äuderun<ren des 

(Mutes und Klnndicmiiaj i\.v ’lsoii« 4 ! - »»* M \ w uci»t r.mir hat auch Asch off 
in den gesehwt dienen Axilianir iis*- ; t :us v-Ak uvuimlen. jungen Mannes 
gefunden. Haus Hirsehfeld (Berlin). 

f^hinoiogk, Läryngoiogie. 

Die Fensterresektion der verkrümmten Nasenscheidewand. 

(Sucks tor ff. Archiv f. Laryuin.i. -h , Bd. in. s. 355. Killian ebenda S. 362. Freer, 
ebenda Bd. 18, Ht. 1. Hau diu, r* \ hcbd-'iii. Ar Uirvujr., 1905, No. 40. Mouret. 

ebenda NA*. 43 .j 

Seit dem ersten Referat über die submuköse Resektion des Septum 
narium (Fortsehr. d. Medizin. 1904, S. 3;t>i ist diese Operation im Betrriff, 
Allgemeingut der Rbinolugen zu werden, die ihr eine entschiedene Ver¬ 
mehrung der Leistungsfälligkeit und Exaktheit ihres Könnens verdankeu. 
Einige Arbeiten haben seitdem zur Vervollkommnung der Technik beigetragen. 

Einmal hat man besser gelernt, die verschiedenen Formen der De¬ 
viation auseinander zu liaiten. die Wachstums- von den traumatischen 
Deviationen, die einfachen von den komplizierten und den Luxationen zn 
trennen, die bogenförmigen, geknickten und S-förmigen zu unterscheiden 
und die Beteiligung des Vuiner, besonders seines vorderen Abschnittes, 
und des „Os sousvomerien“, der Spina nasalis ant. inf., zu beachten. Dann 
ist auch das Instrumentarium vielfach verbessert worden und, von Einzel¬ 
heiten abgesehen, Gleiehmässigkeit der Methode hergestellt. 

Die Indikation ist nicht strittig: sie ist da gegeben, wo die Ab¬ 
weichung Bespirationsstörungen oder nhrcnWden verursacht, oder die 
Diagnose und Behandlung von Nebenhöhleneiterung behindert. Bei na¬ 
saler Obstruktion ist die Beseitigung der Deviation entschieden schonen¬ 
der und „physiologischer“ als die einer gegenüber liegenden Muschel. 
Killiau bezeichnet als untere Altersgrenze das 12. Jahr; darüber kann 
man aber, wie Freer. auch anders denken. Kontraindikation ist 
meistens hohes Alter, akute Entzündung der oberen Luftwege, schwere 
Lungentuberkulose. Lupus und Lues der Nase iKilliau). 

Zur Operation scheint eine peinliche Asepsis des Patienten, Ope¬ 
rateurs und Gehilfen, wie sic Killiau verschreibt, entbehrlich. Es genügt, 
dass man mit gekorbten Instrumenten und reinen Händen arbeitet. 

Narkose bleibt für unneberdige Patienten und Kinder reserviert. 
Mit Recht empfiehlt dagegen Killiau. die Infiltration der Schleimhaut 
mit einer Mischung von Anästhetikum und Nebennierenpräparat, deun nur 
hierdurch wird volle Anästhesie und. was noch wichtiger, volle Blut¬ 
leere des Operationsfeldes garantiert. Mouret und Freer begnügen sich 
dagegen mit Aufpinseln der Medikamente. 

Das Instrumentarium ist verschieden, doch ist das z. T. Geschmack- 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY-QF Ml CHI GAU*. 



TWorate mul rtrsprf'i-liuiiüvii. 


369 


sache. Killian benutzt in einen \vinkt-li*r abgcknicktcn Griff eingeschraubte 
Instrumente (Messer, Elevatnriem. ferner >cin langes Spekulum für Rhino- 
scopia media. ein gabelförmiges Knorpclmesscr. eine Hartmamische 
Zange, einen bajonettförmigen Hohlmeissei. Freer bevorzugt gerade, 
zierliche, den zahnärztlichen nncigehildete Instrumente. Messerchen, die 
der Dicke der Schleimhaut bzw. dc> Knorpels entsprechen, scharfe und 
stumpfe Elevatorien usw. 

Mouret durchschneidet die Schleimhaut galvanokaustisch. 

Die Autoren sind sich darin einig, die beiden Sehleimhautblätter 
möglichst intakt zu erhalten, den Kumpel und Knochen nur im Bereich 
der Deviation zu entfernen (also nicht den vorderen unteren Rand grund¬ 
sätzlich mitzunehmen). Die Sch uit tfiihru ng ist ungleich, doch ist das 
unwesentlich, da es nur darauf ankommt, dass eine gute Übersicht er¬ 
reicht wird. Die Loslösung der Schleimhaut muss zwischen Knorpel und 
Perichondrium geschehen, da sie nur hier leicht und stumpf ausgeführt 
werden kann: nur Verwachsungen oder scharfe Knickungen nötigen zum 
Abschaben mit scharfem Elevatorium. 

Wird dabei die Schleimhaut durchgerissen oder durchstossen, so 
deckt die Mucosa der anderen Seite .meist dem Defekt: trotzdem sind Per¬ 
forationen nicht immer zu vermeiden (Freer), werden aber-mit zunehmen¬ 
der Übung seltener. Den beiderseits freigelegten Knorpel nimmt Killian 
zwischen die Blätter seines lange'! Spekulums, um die Schleimhautblätter 
abzuspreizen und während der Resektion zu ^chiPzen. Doch wird dieses 
Vorgehen wegen Raumbeengung oft eher schaden. 

Besondere Beachtung verdient das vordere Variierende und die 
Spina nasalis. die bei den waagerechten, reich hinten aufsteigenden Ver¬ 
biegungen stets beteiligt sind. (Überhaupt i 1 dm Knochen in wenigstens 
Ü 3 aller Fälle in die beyimiou rinm-griffen. ■ In nämlich dies .. Knoclien- 
dreieck“ (Killian) nicht entfernt. >o i<r die Abnagung des ganzen, dem 
Vomer ungehörigen. unteren Srhmikris der Deviation unmöglich. Es ist 
dies der schwierigste Teil um- • »o ■> ;:«m. ■•• -irns weil das vordere* Drei¬ 
eck ein besonderes Periost ha-, a eigens abgeschabt werden muss, und 
zweitens w’egen seiner tiefen 1 • " ’ :■ Nah“ des \a<enbodens. den 
es oft fast berührt. Hier bei;?;;/: h ■ 1 ■ : a n den Meissei. Freer die 
schneidende Zange. Ist alles Nötig“ ii»c-c n. so werden die Schleim¬ 
häute adaptiert und beider-**»!> tamponiert, um P>lutansammlung zwischen 
den Blättern zu verhüten und dieselben in ihrer Lage zu erhalten. Von 
der Naht sehen die Autoren ab, auch Killian verwendet sie nur da, wo 
die Schleimhaut sich ohne sie nicht anlegt, oder wo es Perforationen 
exakt zu verdecken gibt. 

Man sieht, die ruterschiede im Verfahren sind nicht mehr prinzipiell, 
die Methode ist ziemlich einheitlich, vertieft und zuverlässiger geworden. 

Gaudier operiert dagegen nach Aufklappung der Oberlippe vom 
Zahnfleisch aus: von hier löst er die Nasensclileimhaut los und reseziert 
das Septum. So erreicht er mit einem weit schwereren Eingriff (Narkose!) 
schlechtere Übersicht. Eine völlig befriedigende Methode hindert nicht, 
dass zu ihrem Ersatz eine schlechtere erfunden wird. 

A. Meyer (Berlin). 

Über Alypin in der rhinolaryngologischen Praxis. 

(G. Finder. Berliner kl in. Wochenschrift, 190H, No. 5.) 

Das Alypin unterscheidet sich wesentlich vom Kokain in seinem' 
Verhalten gegenüber den (iefässen. So schwellen z. B. die Hyperplasien 
der hinteren Muschelenden, die so häutig eine Ursache der Nasenobstruk- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



370 


Referate uml Besprechungen. 


tion bilden, nach Kokainbepinselung oft derart ab, dass es kaum möglich 
ist, die Schlinge zum Zweck ihrer Abtragung herumzulegen. In solchen 
Fällen wird man sich mit Vorliebe eines Lokalanästhetikums bedienen, 
das nicht gleichzeitig Gefässverengung und Gewebsanschwellung bedingt, 
z. B. des Alypins. Im Gegensatz nämlich zum Kokain hat dieses eine Gefässer- 
weiterung zur Folge, die sich in einer — meist nach wenigen Minuten 
wieder verschwindenden — Rötung der Schleimhaut kundgibt. Diese 
Eigenschaft des Alypins kann man auch zu diagnostischen Zwecken aus- 
niitzen, nämlich ziir Beantwortung der Frage, ob es sich angesichts einer 
kleinen unteren Muschel um eine wirkliche Atrophie oder um eine momen¬ 
tane physiologische Abschwellung handelt, wie sie gerade unter dem 
psychischen Effekt der Untersuchung so häufig eintritt. In letzterem Fall 
stellt sich nach Alypinbepinselung die Muschel wieder zu ihrer ursprüng¬ 
lichen Grösse her, während sie im Fall einer wirklichen Atrophie dadurch 
unverändert bleibt. Will man die vasodjlatatorische Wirkung des Alypins 
ausschalten und gleichzeitig mit der lokalen Anästhesie eine Ischämie 
hervorrufen, so kann man Adrenalin zur Alypinlösung zusetzen. Diese 
Möglichkeit einer Kombination mit Nebennierenpräparaten — durch die 
übrigens ebenso wie beim Kokain die anästhesierende Wirkung erheblich 
gesteigert wird — bildet einen sehr wesentlichen Vorteil des Alypins 
gegenüber dem Stovain, das diese Kombination nicht verträgt. 

In der Berliner Universitäts-Poliklinik wurde vom Alypin ein ziem¬ 
lich umfangreicher Gebrauch gemacht; in keinem Falle wurden irgend¬ 
welche unangenehmen Nebenerscheinungen, die dem Alypin hätten zur 
Last gelegt werden können, beobachtet. Das Mittel wurde in zahlreichen 
Fällen von blutigen und unblutigen Eingriffen gebraucht, wie sie die 
rhinologische Praxis bedingt, z. B. Polypenextraktionen, Abtragung von 
Hyperplasien, galvanokaustischen Atzungen usw. Hierbei wurde die 
Schleimhaut mit einer 20°/ o igen Lösung einmal bepinselt. Das Mittel 
wurde auch submukös gebraucht, und zwar zu diesem Zweck in l°/ 0 iger 
Lösung mit Adrenalin kombiniert; auf diese Weise konnte unter völliger 
Anästhesie die submuköse Resektion der Nasenscheidewand nach Killian 
ausgeführt werden. 

Ganz besonders geeignet scheint das Alypin zur Anwendung in der 
endolaryngealen Chirurgie. Finder hat eine grössere Anzahl von Patienten 
mit Kehlkopftuberkulose operativ unter Alypinanästhesie , im Larynx be¬ 
handelt und den Eindruck bekommen, dass diese in nichts der Kokain¬ 
anästhesie nachsteht; sie hält ungefähr 6—8, in einigen Fällen selbst 
10 Minuten lang an und gestattet, alle in Frage kommenden Eingriffe in 
grösster Ruhe auszuführen, ohne dass die Patienten die geringste Sckmerz- 
empfindung haben oder irgendwelche störende reflektorische Bewegungen 
auftreten. Zu bemerken ist noch, dass die unangenehmen subjektiven 
Empfindungen, über die sich die Patienten nach Kokainapplikation im 
Halse beklagen, bei Anwendung von Alypin viel weniger zu konstatieren sind. 

Alles in allem kann man nach den bisher vorliegenden Erfahrungen 
wohl sagen, dass das Alypin als ein vollwertiges Ersatzmittel des Kokains, 
vielleicht sogar als ein wahrhaft ideales Lokalanästhetikum sich zur Ver¬ 
wendung in der Rhinolaryngologie ausgezeichnet eignet. Brann. 


Röntgentherapie der oberen Luftwege. 

(Mader. Archiv f. Laryngologie, Bd. 18, Hft. 1.) 

Die Bestrahlung von aussen, also durch Weichteile des Halses bzw 
Knorpel hindurch, hält Mader für nicht ausreichend, um therapeutische 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSfTY OF MICHIGAN 



Referate und Besprechungen. 


371 




Wirkung zu gewinnen. Auch die bisherigen für Körperhöhlen adaptierten 
Röhren Hessen ihn im Stich, so dass er eine neue „Rachen-Kehlkopf¬ 
röhre“ konstruieren liess. — Mader fand, dass die oberen Luftwege und 
die Zunge nicht besonders empfindlich gegen X-Strahlen sind, aber das 
adenoide Gewebe eine gewisse EmpfindUchkeit besitzt. Die Wirksamkeit 
ist an das Auftreten einer Reaktion gebunden, die meist nur subjektiv 
sich in Brennen, Ziehen und Jucken äussert, bei weichen Röhren aber 
auch objektiv in Schwellung, Rötung und gelblicher Ausschwitzung. Die 
erste Heilwirkung ist eine sehr prompte Schmerzlinderung. Später 
kommen auch organische Störungen zur Rückbildung. Karzinom sah er 
verschwinden und vernarben, doch sind Maders Erfahrungen hier vor¬ 
läufig mehr als fragmentarisch. Schädliche Nebenwirkungen fehlten. 
Mader behandelt periodisch: Eine Probebestrahlung von 5 Minuten; dann 
täglich Sitzungen von 5—15 Minuten bis zur Reaktion; nach einer 15 bis 
20tägigen Pause eine gleiche Periode, und so fort nach Bedürfnis. Mader 
hofft auch, die Photographie „von innen nach aussen“ durch seine neue 
Röhre ZU fördern. A. Meyer (Berlin). 


Über die Therapie der chronischen Kieferhöhlenempyeme. 

(Georg Cohn. Therapeutische Monatshefte 1906. Februar.) 

Für die konservative Therapie empfiehlt sich bei chronischen Em¬ 
pyemen der Kieferhöhle der mittlere Nasengang, in ungeeigneten Fällen 
die Behandlung von der Alveole. Für die chirurgische Behandlung emp¬ 
fiehlt sich bei Erkrankungen der Schleimhaut breite Eröffnung der Fossa 
canina, Ausräumung der Kieferhöhle, Anlegung einer Gegenöffnung im 
mittleren Nasengang, primärer Verschluss der oralen Öffnung (Gerbersche 
Methode). Bei hochgradiger Nasenstenose und bei Knochenerkrankungen 
kommt folgendes Verfahren in Betracht: Eröffnung der Fossa canina, Bildung 
eines Lappens mit der Basis nach unten, Ausräumung der Höhle, Hinein¬ 
schlagen des Lappens auf den Boden der Höhle, Nachbehandlung vom 
Munde aus. Obturatoren zum Verschluss der Höhle sind möglichst zu 
vermeiden. v. Boltensteni (Berlin) 


Ungewöhnliche Symptome der Syphilis in den oberen Luftwegen. 

(Fr. Semon. Brit med. journ. 13. Januar 1906.) 

Im ersten berichteten Falle traten sehr frühzeitig — etwa 1 Jahr 
nach der Primärinfektion — schwere tertiäre Erscheinungen auf, gegen 
welche die gewöhnlichen spezifischen Mittel, Quecksilber und Jod, nicht nur 
nutzlos, sondern sogar schädUch sich erwiesen. Das frühzeitige Auftreten 
von Tertiärerscheinungen ist, wenn auch selten, doch nicht unerhört. Da¬ 
gegen war die Einwirkung des Quecksilbers so heftig, dass ein vorher zu 
Rate gezogener Arzt die Erscheinungen als Quecksilbervergiftung auffasste. 
Dieser Meinung stimmt Semon nicht bei. Quecksilberwirkungen, wie 
Stomatitis, profuser Ptyalismus. Ulzeration der Innenseite der Wangen, 
Schwellung des Zahnfleisches, Ausfall der Zähne sind bekannt. In keinem 
Falle aber werden destruktive Ulzeration der Schleimhaut an Gaumen 
und ferner Verlust der Uvula, Perforation des harten und weichen Gaumens, 
ausgedehnte Zungenulzeration, und Narbenadhäsionen als Quecksilber¬ 
wirkung erwähnt. Dazu kommt, dass nicht allein Hg, sondern auch Jod¬ 
präparate in Betracht kommen, und zwar nicht nur bei Verabreichung 
per os, sondern als subkutane Injektion. Zudem traten zweimal spontan 
Ulzerationen auf, lange nachdem Hg ausgesetzt war. Und endüch war der 
Zustand nach der Ulzerationsperiode für Tertiärsyphilis durchaus charak- 


Digitized by 


Gck igle 


Original frem’ 

UMIVERSITY OF MICHIGAN 



Digitized by 


372 Referate und Besprcchung-en. 

teristiseh. Es handelte sich aLo um einen Fall von frühzeitig ’ 
tertiärer Lues, in welchem Narsaparilla sich nützlich erwies. Tin zweiten Falle 
betraf die Tertiärsyphilis den Larynx und besonders die Trachea (gum¬ 
möse Infiltration), welcher eine isolierte Syphilis i Gumma) der Nasopha- 
ryngealhöhle folgte. Es handelte sich um eine Dame, bei welcher die 
Anamnese keinen Anhalt für Syphilis bot. Im dritten Falle erregen 
zwei Punkte besondere Aufmerksamkeit, das Auftreten einer extensiven 
Larynxinfiltration bald nach der Infektion, während noch die gewöhnlichen 
Erscheinungen des sekundären Stadiums. Poseola und Pharynxplaques Vor¬ 
lagen, und eine erschreckliche Syphilophobie. Es handelte sich um eine 
Vermischung sekundärer und tertiärer Erscheinungen. Jedenfalls kommt 
eine so ausgedehnte Infiltration des Larynx bei sekundärer Lues selten 
vor. Dazu kommt, dass sie von Hg nicht beeinflusst wurden, w r ohl aber 
von Jodpräparaten. v. Boltenstern (Berlin). 



Eine neue Tamponade der Nase. 

(Lennhof. Archiv f. Larynjrologie, Bd. 18, Hft. 1.) 

Ein Gazestreifeu, 2—4 cm breit, mit gewebten Kanten, wird von 
einem Faden durchzogen, der am einen Ende mit ihm verknotet ist. Dieses 
Ende wird durch die Nase in den Khinopharynx geführt, dann der Faden 
angezogen, so dass der Streifen sich an der Choane aufkriillt: gegen den 
so sich bildenden Verschluss wird an dem Faden entlang der Streifen 
nach hinten gestopft. Der Faden wird vor der Nase über ein Watte¬ 
stückchen befestigt. Der Tampon löst sich von seihst wieder in den 
Streifen auf, wenn man diesen herauszieht. Das Verfahren soll ein Er¬ 
satz für Bellocq-Tamponade sein, deren Nachteile Lennhof freilich allzu 
schwarz malt. A. Meyer (Berlin). 


Arzneiliche, physikalisch-diätetische, psychische Zherapie. 

Klinische Erfahrungen Uber Digalen. 

(Ant. Vlach. Prager med, Wochenschrift-, 1900 , 4.) 

VI ach berichtet über die an d**r v. Jak sch sehen Klinik mit dem 
Digalen gemachten Erfahrungen. Do- Anwendung in 4Ö Fällen galt die 
Möglichkeit, sich nicht nur über di*- W irksamkeit des Präparates hin¬ 
länglich zu überzeugen, sondern vor allein auch die innerliche und sub¬ 
kutane Applikation vergleichsweise zu studieren. Zur Anwendung gelangte 
das Präparat bei Herzfehlern im Stadium der Kompensationsstörung, bei 
Myvregeneratio cordis, bei Herzschwäche und bei Dilatation des Herzens: 
das Mittel wurde bei demselben Kranken zeitweise innerlich, zeitweise 
subkutan angewandt. Auf Grund seiner Beobachtungen sieht sich Viacli 
nicht in der Lage, der subkutanen Anwendung des Digalens vor der in¬ 
nerlichen Darreichung einen Vorzug einzuräumen, da die Wirkung nach 
subkutaner Anwendung kaum früher als nach innerer Darreichung, 
auch nicht intensiver oder prompter auftritt; dagegen haben die Digalen- 
einspritzungen den Nachteil, dass sie recht oft schmerzhaft sind. Vlach 
hält daher die subkutane Anwendung nur dann für indiziert, wenn der 
Magen überhaupt keinen Inhalt verträgt.. Im übrigen wurde das Mittel inner¬ 
lich meist ganz vorzüglich vertragen, abgesehen von vereinzelten Fällen, in 
denen aber der Magen so reizbar war, dass er nicht einmal Trinkwasser 
in grösseren Mengen vertrug. Die Wirkung des Digalens entsprach der¬ 
jenigen der Diagitalis; dinretische Wirkung wurde durch gleich- 



Original from 

UNIVERSITY OFMICHIGAW*—^ 



Referate und Besprechungen. 


373 


zeitige Darreichung von Diuretin in einzelnen Fällen sehr wirksam unter¬ 
stützt. In einzelnen besonders schweren Fällen von Herzfehlern mit 
hochgradiger Kompensationsstörung hat zwar . auch das Digalen versagt, 
aber in diesen Fällen war auch jede sonstige Therapie machtlos. Einzelne 
im Auszuge mitgeteilte Krankengeschichten sind in die Arbeit eingefügt. 
Eine kumulative Wirkung kommt dem Mittel in der Regel nicht zu: in 
einigen wenigen Fällen äusserte sic sich durch Auftreten eines lästigen 
Brechreizes und arrhytIndischen, stark gespannten Pulses. F.rscheinungen 
welche indessen nach Aussetzen des Mittels sich bald verloren. 

B. Stüve (Osnabrück). 


Erfahrungen mit Radiumbehandlung. 

(A. Blaschko. Berliner klin. Wochenschrift, 1906, No. 8.) 

Das Radium und seine Salze senden drei Arten Strahlen von ver¬ 
schiedener Eigenschaft aus: die sog. a-, ß- und ^-Strahlen. Die letzteren, 
die nur etwa 10% der Gesamtstrahlung betragen, besitzen im Gegensatz 
zu den andern beiden Arten von Strahlen eine beträchtliche Durch¬ 
dringungskraft. Die Einwirkung des Radiums auf lebendes Gewebe ist 
der der Röntgenstrahlen ausserordentlich ähnlich, nur dass ein Arbeiten 
mit geringen Entfernungen und mit wenig absorbierenden Blenden erfor¬ 
derlich ist. 

Die Wirkung des Radiums ist eine durchaus zirkumskripte; 
sie macht sich besonders jugendlichen Zellen gegenüber bemerkbar. 

Die Raditimln hamllung bewährte sich Blaschko daher ganz ausser¬ 
ordentlich zur Beseitung umgrenzter, oberflächlich gelegener maligner 
und benigner Tumoren und hartnäckiger, chronisch entzündlicher Haut- 
afi'ektioneu (Lupus, hartnäckige, alte Infiltrate. Phonesis). 

Ermöglicht wurde die ungefährliche und für Patienten und Arzt 
gleich bequeme Behandlungsweise durch die von der Firma Beiersdorff 
honrestellTen Zelluloidplatten Verschiedener Gi'ösm», die Natriumbromid in 
gleichmässiger Verteilung enthalten, durch einen schwer zerstörbaren Lack 
nach aussen geschützt sind und die ebenso wie das reine Radiumbromid 
(in Gummipapier eingchiillt) vermittels Heftpflaster auf die erkrankten 
Hautpartieu appliziert werden. Kine 3 4>tündige Bestrahlung eines 
psoriatischen Herdes mittels des Radiumpflasters soll z. B. genügen, um 
selbst alte Psoriasisplaques, welche anderweitiger Behandlung hartnäckigen 
Widerstand geleistet haben, zu beseitigen. 

Leider ist das Pflaster noch nicht dauerhaft genug herstellbar, es, 
ist der vorzeitigen Abnutzung und Abbröckelung zu sehr ansgesetzt, ganz 
abgesehen von seiner leichten Zerbrechlichkeit : es muss deshalb von Zeit 
zu Zeit immer wieder aufgearbeitet werden. Fine genaue Hosierung des 
Mittels ist überdies noch nicht möglich, und man arbeitet hinsichtlich 
einer Abmessung der therapeutischen Einwirkung vorderhand noch ge- 
wissermasseu im Dunkeln. Eschk. 


Die Bedeutung der Anästhesie in der EntzQndungstherapie. 

(CI. Spiess. Münchener med. Wochenschrift 1906, No. 8.) 

An zahlreichen Erkrankungen und Verletzungen ist Spiess zu der 
Überzeugung gelangt, dass man entzündliche Vorgänge verhüten kann, 
wenn man das betreffende Gebiet anästhetisch macht. Von den zahl¬ 
reichen Belegen des Verf. erwähne ich, dass er hei schwerer Kehlkopf¬ 
tuberkulose starke Schwellungen zurückgelten und operativ behandelte 
Infiltrate und Geschwüre reizlos bleiben sah. wenn die Wunden möglichst 


Digitized by 


Gck igle 


Original ffom 

UNIVERSfTY OF MICHIGAN 



374 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 



dauernd schmerzlos gemacht wurden. Der Ausbruch eines hnupfens 
soll verhindert werden können, wenn man beim Bemerken i.er ersten 
Symptome wiederholt Orthoform in das Cavum nasopharyngeum einbläst, 
solange, bis keine abnormen Empfindungen mehr zu spüren sind. Bei 
Lupuskranken, die kauterisiert wurden, trat nur an den Stellen Ent¬ 
zündung auf, wo die Nerven nicht völlig zerstört und daher keine Anästhesie 
vorhanden war. Es werden dann eine grosse Anzahl von Tatsachen an¬ 
geführt, die beweisen sollen, dass die entzündliche Reizung abhängig ist 
von der Sensibilität der betr. Körperstelle. Dabei handelt es sich nur 
um die Ausschaltung der durch die sensiblen Nerven vermittelten Reflexe 
auf die Gefässe; das normale Spiel der sympathischen vasomotorischen 
Nerven darf durch die Anästhesierung nicht gestört werden. 

E. Oberndörffer (Berlin). 


Tuberkulosetherapie. 

(de la Camp, Berlin. Berliner klin. Wochenschrift, 1905, No. 44.1 
Nachdem u. a. Schüle, Meissen, Schröder sich gegen die Tuber¬ 
kulinbehandlung ausgesprochen haben, berichtet auch de la Camp von 
durch sie herbeigeführten Schädigungen, die sich in intensiver Ver¬ 
schlechterung des Allgemeinbefindens, Hervortreten der Nachtschweisse 
auch ausserhalb der Reaktionen, hämorrhagischer Nephritis usw. zeigten. 
Die Aussichten für eine aktive Immunisierung durch artverwandte Tu¬ 
berkelbazillen sind sehr gering. Auch die verschiedenen antitoxischen und 
antibazillären Sera haben keine durchschlagende Wirkung gehabt, ebenso¬ 
wenig wie Länderers Methode. Es kommt also, da ein spezifisches 
Verfahren nicht existiert, vor allem die allgemeine hygienisch-diätetische 
Beeinflussung der Phthise in Betracht. Esch. 


Zur Sonnenlichtbehandlung der Kehlkopftuberkulose. 

(A. Baer. Wiener klin. Wochenschrift, 1906, No. 10.) 

Die Technik des Verfahrens ist sehr einfach; es ist die der Auto¬ 
laryngoskopie — der Kranke sieht also während der ganzen Sitzung sein 
Kehlkopfbild. Das Verfahren ist dadurch für ihn körperlich etwas an¬ 
strengend; in einigen Fällen wurde ein Ansteigen der Temperatur be¬ 
obachtet. Es wird ausführlich über zwei erfolgreich behandelte Fälle 
berichtet; da nur kurz erwähnt wird, dass in einigen weiteren Fällen 
nur „eine gewisse Besserung“ erreicht wurde, und dass bei anderen die 
Erfolglosigkeit des Verfahrens zur Curette oder zum Galvanokauter greifen 
liess, wird man nicht mit allzu grosser Sicherheit an die „ausgedehnteste 
Anwendung“ der Methode herangehen können, r. Bernstein (Pr. stargard). 


Die unterbrochene Zirkulation gegen Gelenkrheumatismus. 

(W. Ewart, London. La semaine med. No. 5. S. 54.) 

Von Isambert bei Zirkulationsstörungen des Gliedes namentlich 
gangränöser Art, zuerst angewandt, hat Ewart dieses Mittel auch gegen 
Gelenkrheumatismus ins Feld geführt. Um die Wurzel des blutleer ge¬ 
machten Gliedes wird je nach Schwere und Alter des Falles für x / 2 bis 
5 Minuten Dauer der abschnürende Gummischlauch gelegt. Druck auf 
Nervenstamm ist (durch Watte) zu verhindern. Plötzliches Öffnen des 
Schlauches lässt das Blut mit Macht in das vertikal lagernde Glied 


Gen igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




Referate und Besprechungen. 


375 


schiessen. Für gewöhnlich genügen zwei Sitzungen täglich mit je dreimaliger 
Abschnürung. Frische Schwellungen pflegen prompt darauf zu reagieren, 
ältere brauchen länger. Der Erfolg war in 13 Fällen sehr ermutigend, 

von Schnizer. 


Zur Behandlung der entzündlichen Erkrankungen der oberen 

harnwege. 

(Meyer. Therapeutische Monatshefte, 1906, März.) 

Als wesentlichste Punkte bei der Behandlung schwerer Erkrankungen 
der Harnwege, besonders in ihren oberen Abschnitten, bezeichnet Meyer: 
rege Durchspülung der Harnwege durch den Genuss reizloser Flüssig¬ 
keiten (Milch, Mineralwässer usw.), das Ausschalten der Bildung reizend 
oder toxisch wirkender Stoffe im Darm durch Weglassen der Fleisch¬ 
nahrung, Gewürze usw. und durch regelmässige tägliche Darmauswaschung 
mittels Lösungen von Mittelsalzen in Form von Bitterwässern oder des 
Sanosols, und endlich das Darreichen eines leicht und in ausgiebiger 
Menge Formaldehyd abspaltenden Medikamentes, am besten in Form des 
Helmitols. Zur Erzielung einer raschen Wirkung in frischen Fällen und 
einer eingreifenden Beeinflussung bei schweren und chronischen Formen 
empfiehlt sich, das Medikament in nicht zu schwachen oder verzettelten 
Dosen, sondern in dreisten Gaben von 4—6 g pro die in jeweiligen Inter¬ 
vallen zu geben. Die übrige Behandlung in symptomatischer Beziehung 
durch Bäder,. Blutentziehungen, Narkotika usw. richtet sich von Fall 
ZU Fall. y. Boltenstem (Berlin). 


Weitere Versuche mit Meerwasserinjektionen. 

(Robert Simon et Qüinton. Soci6t6 de Therapaitique, 24. Jannar 1906. 

Bull. m6d. 1906, Nr. 9, 8. 97.) 

Die genannten Autoren fassen das Syndrom von Verstopfung, 
Migräne, Menstruationsbeschwerden und Nierenstörungen (petit brightisme) 
als „Nüvrose entüro-utürine“ unter dem Namen der Gynalgie zu¬ 
sammen. Mit 6—8 Injektionen von Meerwasser (alle 3 Tage 100—200 ccm) 
haben sie nicht bloss erstaunliche Besserungen, sondern auch veritable 
Heilungen der angegebenen Symptome erzielt: Hämorrhoiden besserten 
sich, die membranösen und schleimigen Beimengungen zu den Stühlen ver¬ 
schwanden, die Regeln wurden nach Zeit und Intensität regelmässig, in- 
veterierte Migräne kehrte nicht wieder, und aus Neurasthenikern wurden 
heitere und leistungsfähige Menschenkinder. Hoffentlich verfügen die 
Leser dieser Zeitschrift über einen stärkeren Glauben als der Referent. 

Buttersack (Arco). 


Jothion, ein neues JodprSparat in der Behandlung interner Krankheiten. 

(Habicht, Krakau. Allg. Wiener med. Ztg. 1906. No. 7.) 

Aus den von Habicht im St. Lazarus-Spital zu Krakau behandelten 
Fällen geht hervor, dass das 80 % Jod enthaltende Jothion in der Dosis 
bis zu 11 g pro Tag, perkutan angewandt, prompt resorbiert wird, die 
Jodwirkung prompt eintreten lässt und nur in ganz vereinzelten Fällen 
leichte Nebenwirkungen (Hautrötung, metallischen Geschmack, Nasen¬ 
katarrh) im Gefolge hat. Es kann daher in Fällen, wo Jod intern nicht 
vertragen wird, als Ersatz für Jodkali, Jodnatrium usw. empfohlen werden. 

Esch. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



370 


Neue Biiclier. 



Adrenalin lokal gegen Neuralgien. 

(H. G. Ciirlfton-Florid:'.. I-a seniaiat- med., No. 13, S. 148.) 

Etwa lö Tropfen einer Adrenalinlösuug 1:3000 werden auf den 
schmerzhaften Nervenstrang deponiert: in schweren Fallen empfiehlt sich 
eine konzentriertere Lösung, in 3 4 .Minuten verschwindet im all¬ 

gemeinen der Schmerz, ln 34 Fällen erfolgte damit eine definitive Heilung 
bei 24, 4 Fälle wiesen eine ausgesprochene, aber nur kurze Linderung auf. 
und bei 0 versagte das Mittel gänzlich; hier lagen aber tiefere organische 
Veränderungen, z. B. Tabes, vor. von Sehuizer. 


1 


Neue Bücher. 

Die Lungentuberkulose Im Hochgebirge. Von Dr. H. Philippi. Stutt¬ 
gart 1906. Verlag von F. Enke. Preis 6 Mk. 

l)ie angeblichen Vorteile, die für die Behandlung der Tuberkulose 
das Hochgebirgsklima. insonderheit das Klima von Davos, bieten soll, sind 
in letzter Zeit durch Reklame in Tageszeitungen wie durch populäre 
Schriften in einer ungebührlichen und übertriebenen Weise lierausgestriehen 
worden. .Nunmehr wird der Versuch. Davos als einen in der Phthisen- 
theii.pie einzjjr und überlegen dastehenden Kurort hinzustellen, auch wieder 
einmal in einer wisMoisci;.-4:!n-!>- o Verürt'entlichung gemacht, und man 
sollte erwarten, in dieser min w.-nig.-stens schlagende Beweise für die 
schon oft gehörte, noch nie bewiesene Behauptung zu finden, dass das 
Klima von Davos ibzw. das Hochgebirgsklima) bei der Behandlung der 
Tuberkulose mehr zu bieten vermag, als irgend ein anderes Klima 
sonst. Indessen täuscht sieh der Leser in dieser Erwartung. Neues 
Beweismaterial wird nicht angeführt, sondern es müssen die alten Gründe 
herhalten. die ohne weiteres zu widerlegen sind. Da sind zunächst die 
Statistiken über die Behandlungsergcbnisse in den deutschen und Davoser 
Heilstätten. Ergebnisse, die sich zum Vergleiche gar nicht eignen, weil die 
Länge der Kurdauer, die soziale Stellung der Kranken usw. nicht ge¬ 
nügend berücksichtigt sind, obgleich diese. Faktoren naturgemäss für die 
Beurteilung eines Heilerfolges von grösster Bedeutung sind. Eine Beweis¬ 
führung ferner, die in dem schönen Satze liegt: ..Die Hochgebiigsbe- 
handlung der Lungentuberkulose, die <sic-!) nach dem eben Gesagten die 
älteste ist" usw., bedarf wohl keiner’ weiteren Kritik. Wenn zum Be¬ 
weise ferner die relative Immunität des Hochgebirges angeführt wird, 
so lässt sich darauf erwidern, dass die Immunität bei den Nomaden¬ 
stämmen der erheblich tiefer gelegenen Sahara eine nahezu oder voll¬ 
ständig absolute ist. Die Fabel von der spezifischen Heilkraft des Hoeh- 
gebirgsklimas wäre damit schon widerlegt. 

Die Schwäche der Beweisführung wird ferner trefl'end beleuchtet 
durch die eigentümlich aumutende Mitteilung eines Falles von eklatanter 
Heilung in Davos — solche Heilungen sind anderswo auch schon be¬ 
obachtet worden — sowie durch die Mitteilung von zwei (2) Autopsien, 
in denen sich besonders starke Bindegewebswucherung der Lungen nacli- 
weisen liess. 

Die an sich sehr richtige Beobachtung, dass nach zu kurz bemessener 
Kurdauer im Hochgebirge Rückfälle häufig Vorkommen, ist von anderen 
Tuberkulo«e. ; irzten. die in weniger hoch gelegenen Heilanstalten tätig 
sind, bei den dort behandelten Kranken auch nicht ganz selten gemacht 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICH! 



Zeit- und Streitfragen. 


377 


worden. Nie lässt sich kaum dazu verwerten, die Überlegenheit des Hoch¬ 
gebirges naclizuweisen. 

Auffallend ist r-, da>s Rhilippi dem Hiviigchirge l'a>t nur die 'ritt- 
ebene eutgegeiisteiit. l)ie Kranken, die uiciit das Glück genicssen, ii 
Daves zu >ein, leben „im Dunste des Tiefländer-, unter einem ewig grauen 
Himmel". Eine sich selbst richtende Übertreibung. 

Sonderbar ist die Behauptung, dass die Indikationsstellung für die 
Huchgebirg.-behandliing mit der Stellung der Prognose zusammenfällt. 
Aber freilich entspricht diese Behauptung der ganzen Auffassung, die in 
dein Buche zur Geltung kommt, und die für Davos eigentümlich zu sein 
scheint. Der Beweis für diese sonderbare Behauptung wird übrigens 
nicht erbracht. 

Die Angaben über die Auswahl der Kranken, die man mit Aussicht 
auf Erfolg und ohne Gefahr ins Hochgebirge schicken kann, decken sich 
mit der einseitigen Auffassung über die Vorzüge von Davos, stellen aber 
mit den von anderer Seite gemachten Beobachtungen in Widerspruch. 

Der Anhang über Tuberkulinbehandluug bietet einen immerhin be¬ 
achtenswerten Beitrag zu dieser noch nicht ganz geklarten Behandlungs¬ 
methode. Von praktischer Bedeutung sind die Angaben über die vor¬ 
sichtige Steigerung der Dosis und über die Beobachtung der lokalen 
Reaktion. Die Kombination der Hetol- und Tuberkulinbehandluug erweckt 
besonderes Interesse, schon deshalb, weil daraus hervorgeht, dass die zur 
Vorbereitung der Tuberkulinkur unternommene Hetolbeliandlung „einige 
Monate" lang dauerte. Das ermöglicht Rückschlüsse auf die gesamte 
Dauer der Kur und möge bei vergleicbend-n Statistiken berücksichtigt 
werden. (Yergl. Rubrik ,.Zeit- und Suviifraacir.t 

S.hott;; (Ueiboldsgrüu 

Mikroskopie der Harnsedimente. Von Di. Albert Daiber, Stuttgart. 
Zweite umgeänderte und vermehrte Auflage mit 130 Abbildungen auf 
65 Tafeln. Wiesbaden 1906, Veilag von J. F. Bergmann. Preis 12,60 Mk. 

In diesem Atlas sind die wichtigsten Befunde, die man bei der Mi¬ 
kroskopie des Harns yorfindet, in ausgezeichneten, naturgetreuen Ab¬ 
bildungen niedergelegt, so dass man ihn als zuverlässiges Nachschlagewerk 
empfehlen kann. Vielleicht könnten bei der 3. Auflage einige Abbildungen 
(z. B. 1, 2, 76, 76 a, 79, 83) fortfallen, andere miteinander kombiniert, 
werden. Dadurch wäre es möglich, das Werk billiger herzustellen und 
ihm eine noch grössere Verbreitung zu sichern. W. Guttmum. 


Die Zellen des menschlichen Blutes im ultravioletten Lichte. Von 

Grawitz und Grüneberg. Leipzig 1906. Verlag von Georg Thieme. 
12 Seiten u. 1 Tafel. Preis 3 Mk. (Vergl. Referat auf S. 364.) 


Zeit- und Streitfragen. 

Ihr HC Rubrik ist zur Diskussion Über irichtije uh /I i z i n ixrhc Fratjcn bestimmt, 
fyieztdl sollen mich Uinifere kritische iieno rkunifcu. sn es über referierte Arbeiten, sei es 
‘iUr andere interessante medizinische Themata, hu r ihren Falz finden. 

Davos oder deutsche Lungenheilanstalten? 

Als vor mehreren Jahren die Heilstättenbewegung, von Deutschland 
ausgehend, in Fluss kam, wurde der gewiss richtige Grundsatz, dass die 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSfTY OF MICHIGAN 



Zeit- und Streitfragen. 


Digitized by 


.378 

Tuberkulose in jedem Klima heilbar sei, aufgestellt. Wenn diese These 
nun eine gewisse Vernachlässigung der alten Erfahrung enthielt, dass 
klimatische Faktoren im Einzelfalle den Verlauf der Phthise günstig be¬ 
einflussen können, so droht neuerdings eine einseitige Überschätzung der 
klimatischen Heilkräfte in der Phthiseotherapie immer mehr Platz zu 
greifen. Besonders ist man von gewisser Seite bemüht, die Vorzüge des 
Hochgebirges in unberechtigter Weise hervorzuben und namentlich den 
Lungenkurort Davos als eine Panacee gegen die Tuberkulose hinzustellen. 
So haben neulich Davoser Ärzte in einem für Ärzte und Laien bestimm¬ 
ten, schön ausgestatteten Buche darzulegen versucht, dass Davos den 
Lungenkranken Vorteile vor allen andern Kurorten biete. Und in letzter 
Zeit ist an der deutschen Heilstätte in Davos, einer Wohltätigkeitsanstalt 
für den Mittelstand, mit Hilfe von öffentlichen Sammlungen, im Gegen¬ 
sätze zu den in den Heilanstalten Deutschlands geltenden Grundsätzen, 
ein neuer, nur für Schwerkranke bestimmter Pavillon eröffnet worden. 

Aus diesem Anlass hat sich nun zwischen Wolff (Reiboldsgrün) 
und Brecke (Davos) in der Zeitschrift für Tuberkulose (VHI No. 2) eine 
Polemik entwickelt: 

Wolff bedauert die Schwerkranken, die durch die Nachricht von 
dieser Erweiterung der Deutschen Heilstätte veranlasst werden könnten, 
die weite Reise zu unternehmen auf die Gefahr hin, dass ihnen das 
Hochgebirgsklima vielleicht nicht bekommt, und mit der deprimierenden 
Aussicht, in einem besonderen, nur für Schwerkranke dienenden Gebäude 
untergebracht zu werden. Denn die Wirkung des Hochgebirgsklimas lasse 
sich nicht im voraus berechnen. Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Schwer¬ 
kranker im Hochgebirge Fortschritte mache, sei recht gering und jeden¬ 
falls nicht grösser, als an weniger hoch gelegenen Orten der Heimat. 
Andererseits müsse mit der Möglichkeit gerechnet werden, dass im Hoch¬ 
gebirge eine Verschlimmerung eintrete und die weite Entfernung von der 
Heimat die rechtzeitige Heimreise erschwere. 

Brecke erwidert dagegen, dass die Neueinrichtung des Pavillons 
für. Schwerkranke nicht etwa dazu führen sollte, Schwerkranke zur Reise 
nach Davos zu veranlassen; vielmehr soll der neue Pavillon nur dazu 
dienen, die in der Deutschen Heilstätte schwerer Erkrankten unterzu¬ 
bringen. Er kommt auf Grund seiner in Davos und in deutschen Heil¬ 
stätten gemachten Erfahrungen zu dem Schluss, dass Schwerkranke im 
Hochgebirge mit Erfolg behandelt werden können. Er vergleicht die 
Statistiken der deutschen Volksheilstätten mit den Erfolgen der Davoser 
Heilanstalten und versucht, damit nachzuweisen, dass die in Davos erzielten 
Erfolge besser sind, als die in Deutschland erreichten. 

Aber gerade diese Beweisführung an der Hand der Statistik will 
Wolff nicht gelten lassen, weil es sich um ein zu verschiedenartiges 
Krankenmaterial handelt, nämlich um bedeutende Unterschiede in der 
sozialen Stellung der Kranken und um sehr erhebliche Unterschiede der 
Kurdauer. 

Muss es demnach zweifelhaft erscheinen, ob den Schwerkranken 
mit der Errichtung eines eigenen Pavillons im Anschluss an die Deutsche 
Heilstätte in Davos gedient ist, so erfordert doch noch ein anderer Punkt 
der Wolffschen Polemik Berücksichtigung: die Erbauung des Pavillons 
für Schwerkranke führt im Verein mit der seit Jahren für die Deutsche 
Heilstätte in Davos betriebenen, mitunter von amtlicher Stelle unter- 
atzten Agitation im Publikum zu der Annahme, dass Davos für Lungen¬ 
kranke ohne Unterschied mehr bietet, als irgend ein anderer Kurort der 
Welt, dass Davos besonders für Schwerkranke geeignet sei. Zwar ver- 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Vermischtes. 


379 


wahrt sich Brecke, wie oben erwähnt, gegen die Unterstellung, als sei 
die Errichtung des neuen Hauses eine Aufforderung für Schwerkranke, 
nach Davos zu kommen — aber man wird Wolff beistimmen müssen, 
wenn er erklärt, dass Schwerkranke trotz dieser Verwahrung dazu ver¬ 
anlasst werden können, zur Kur nach Davos zu gehen. 

Ausser dieser in ruhiger und sachlicher Form sich abspielenden 
wissenschaftlichen Polemik finden sich nun auch noch weniger sachge- 
mässe Auslassungen in der Tagespresse, z. B. in den „Davoser Blättern“. 
Da von diesen Seiten dem Gegner mit Vorliebe unlautere Motive vor- 
geworfen werden, erscheint es angebracht, den Stimmen, die von angst¬ 
voller Verteidigung und Schwächegefühl der deutschen Heilanstalten reden, 
und den deutschen Heilanstalten den Vorwurf geschäftsmässigen Getriebes 
machen, die Worte entgegen zu halten, die vor Jahresfrist ein persönlich 
gewiss nicht interessierter deutscher Anstaltsleiter (Ritter-Edmundsthal) 
einem Davoser Gegner gegenüber gebraucht hat: 

„Und nun noch ein Wort über den von mir „geprägten“ Ausdruck, 
der Herrn Jessen so sehr erregt hat, dass die „Deutsche Heilstätte“ in 
Davos „in letzter Linie ein ausländisches Unternehmen“ sei. Es ist mir 
natürlich sehr wohl bekannt, dass die Deutsche Heilstätte mit deutschem 
Gelde, von deutschen Männern für, deutsche Kranke gebaut, betrieben und 
geleitet wird. Herr Dr. Jessen wird aber gewiss nicht leugnen, dass 
die gesamten Baukosten — ich schätze 800000—900000 Mark — und 
die Betriebskosten der Anstalt — jährlich rund 200000 Mark —, zu 
denen auch die privaten Ausgaben der Kranken kommen, ausländischen 
Unternehmern zugute kommen müssen. Und noch mehr! Durch die un¬ 
ausgesetzte Propaganda für die Davoser Heilstätte wird gleichzeitig, viel¬ 
leicht unabsichtlich und ungewollt, eine ungemein wirksame Propaganda 
für die Schweizer Kurorte überhaupt zum Nachteil der deutschen Kur¬ 
orte getrieben. Welche Unsummen deutschen Geldes dadurch weiterhin 
dem Ausland zugeführt werden, das entzieht sich jeder Schätzung. Das 
alles wäre gewiss kein ,nationales Unglück“, wenn nur so den Kranken 
zu helfen wäre. Salus aegroti suprema lex! Wenn ich demgegenüber die 
feste Überzeugung habe, dass ein grosser Teil dieser Kranken — gewiss 
nicht alle — auch in den Anstalten und Kurorten Deutschlands, häufig 
mit geringeren Kosten, Genesung hätten finden können, so ist es, glaube 
ich, auch meine Pflicht, die Lungenkranken darauf hinzuweisen“. 

Sobotta (Reiboldsgrün). 


Vermischtes. 

Der Einfluss der militärischen Ausbildung auf das geistige Inventar 

des Soldaten. 

(Ernst Rodenwaldt. Monatsschrift f. Psychiatrie n. Neurologie, XIX. Band, Heft 1, 

S. 67—200.) 

Rodenwaldt hat sich der Mühe unterzogen, das geistige Inventar 
bei neueingestellten Rekruten und bei Mannschaften am Ende ihrer Dienst¬ 
zeit aufzunehmen. Es ist kaum glaublich und betrüblich, was für Lücken 
die Kenntnisse dieser standesamtlich als Homines sapientes eingetragenen 
Mitbürger aufweisen, und nicht ohne Grauen kann man daran denken, 
dass solchen Geschöpfen allerlei politische und andere Rechte eingeräumt 
sind. Natürlich wächst das allgemeine Wissen während der Dienstzeit 
nicht wesentlich, abgesehen von der rein-militärischen Instruktion. Wohl 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



380 


Digitized by 


Versiselitis. • 

aber ist der so viel geschmähte militärische Drill eine ausgezeichnete 
.Schulung für die Denkprozej.se. „Hier werden“ — so resümiert Roden- 
waldt— „geistige Eigenschaften. Orieutiertheit über den (geistigen) Be¬ 
sitz. .Schnelle der Reakth in. Entschlossenheit in der Wald des kürzesten 
Weges. Ehrlichkeit in der Äusserung des geistigen Inventars gezüchtet, 
welche als Fennen des Denkens unveräusserlicher Besitz der Menschen 
werden, die. sie, einmal erworben haben, ein besserer wie Kenntnisse: 
denn sie sind Werkzeuge des Geistes, jene nur das Material. Sicherer, 
klarer über sich 'selbst und fähiger, das Zweckmässige schneller und auf 
kürzerem Wege zu finden, steht nach dem Einfluss der militärischen Er¬ 
ziehung auch der Kenntnisarme den Anforderungen des Lebens gegen¬ 
über, sozial weit überlegen vielen, die. wenn auch kenntnisreicher, jener 
Ausbildung des M illens ermangeln." 

So ergibt sieh dem. dass die Einrichtung der allgemeinen Wehr¬ 
pflicht. eiii't ge-o-haiVrii cm V -; ■ idigung des Vaterlandes gegen äussere 
Feinde, im im- <i, r .-in ln-ti miu-nt zur Hebung der geistigen 

Fälligkeiten der N... . .. n<j> n ist. und Lord Bacons vielzitierter Spruch 
wird dahin richtig gestellt werden niiFsen: nicht Wissen, sondern 
Schulung des (icistes ist .Macht. .Buttersack (Areoj. 


Das Wasser als Feind der Röntgenaufnahme. 

(F. Licht fl st »■ in. Münch* ner umd. Wochenschrift, 1906, No. 10. i 
Die Untersuchung sckwautr r rer Frauen mittels Uadiographie hat bisher weiiigr Kr- 
folir gehabt Man kann zwar die K* >rh:ill«‘uh>Mt des Berkens, nicht aber sein* 1 Masse t r- 
initteh:: im iiriach»- Schwangerschaft. Tuba ’-graviditat. Kindslage, lassen sieb nur schwer und 
unsicher t-v.nittrln. Dies liegt, wie Li *• b;«- u sie i n durch Experimente liachweist, pn der 
Flüssigkeit,‘hiebt, die sich hei .x-hwanirefvn zwischen'die photographische Flaue und di»* 
darzustellenden Teile einschieht. d. i. einmal das Fruchtwa.^» r. daun der Uteru- mit der 
reichlichen Blutversorgung seiner Wände. Sn kommt es, dass die kindlichen '■ehädel- 
knocheu, soweit de im Beek» uemgang li'*g»n. auf dem Rüntgenbild gut zu M-nen sind, 
während der Inhalt des Fundus, der die mächtigere Flüssigkeitsschicht enthält, sehr un¬ 
deutlich erscheint. Lichte n stein glaubt, dass auch bei der Aufnahme vmi Nieren- umi 
Gallensteinen die umgebende Flüssigkeit eine entscheidende Rolle spielt; so deht man die 
ersteren nicht, wenn Hydronephmse besteht, weil der Inhalt des Nierenbeckens selbst einen 
>chatten gibt. Gallensteine sieht man besser, wenn sie im Choledochus stecken, als in der 
Gallenblase, weil sie am ersteren Ort nicht allseitig von Flüssigkeit umspült sind. 

E. Oberndörffer (Berlin). 


Vi iw rtliclie Redakteure: FnTssor Dr. M. Litten und Stabsarzt Dr. W. Guttmann 

in Berlin. 

Druck von Richard Förster in Leipzig. 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





24 . Jahrgang. 


1906. 


Tortscbritte der mcdizin. 

Unter Mitwirkung hervorragender Fachmänner 

herausgegeben von 

Du m. Citten Dr. KJ. tiutttnaitn 

a. o. Professor in Berlin. Stabsarzt in Berlin. 



Erscheint ln 86 Nnmmern. Preis vlerteljahrl. 5 Mark. 

j 

No. 13. 

Leipzig-Gohlis. 

1. Mai. 

VERLAG VON MAX GELSDORF. ! 


Originalarbeiten und Sammelberichte. 


Folgerungen aus Riffels genealogischen Tabellen. 

Von y«n den Velden. 

h. 

Schwindsucht 1 ). 

Nachdem wir genugsam darüber aufgeklärt worden sind, wie es auf 
Kaninchen und Meerschweinchen, dem freien Leben und der natürlichen 
Zuchtwahl entzogenen Laboratoriumssklaven, wirkt, wenn man sie den 
Tuberkelbazillen zum Frasse vorwirft, ist es interessant, auch wieder ein¬ 
mal von der Schwindsucht zu hören. 

Riffel ist der Ansicht, dass die Tuberkelbazillen bei der Phthise 
nur Saprophyten sind. Auch unter dieser Annahme hätte ihr ausser¬ 
ordentlich häufiges Vorkommen in schwindsüchtigen Lungen nichts auf¬ 
fallendes. Hat man schon einen vernachlässigten Acker ohne Unkraut 
oder einen alten Baumstamm ohne Moos gesehen? Aber mögen sie auch 
zu der progredienten eitrigen Einschmelzung der Lunge, die wir Phthise 
nennen, notwendig sein, so sind sie doch jedenfalls unter allen ihren Be¬ 
dingungen die am häufigsten erfüllte und am leichtesten zu ezfüllende. 
Wenn andere Bedingungen der Phthise günstig sind, braucht man auf 
den Tuberkelbazillus nicht lange zu warten, sind sie ihr aber ungünstig, 
so kann er nicht festen Fuss fassen. Hierfür liefern Riffels Tabellen 
dem, der der Überzeugung offen steht, hinreichende Beweise. 

Den schlagendsten Beweis liefern wohl die zahlreichen Familien, in 
denen neben einer Anzahl frühzeitig schwindsüchtiger Kinder einzelne 
vorkamen, die ein höheres Alter erreichten 'und an Marasmus starben. 
Alle haben die ersten Jahre unter denselben Bedingungen verbracht, den 
Winter in der engen, nie gelüfteten Bauernstube, in der günstigen Falles 
ein mit Sand gefüllter, hölzerner, aber nicht ausschliesslich benutzter 
Spucknapf stand, und das ganze Jahr in nächster Nähe, oft im Bett der 
schwindsüchtigen Mutter oder des Vaters. Und trotz dieser äusserst in¬ 
tensiven Infektionsmöglichkeit sind einige gesund geblieben und alt ge¬ 
worden. Gewiss nicht durch Zufall, denn der hält so wenig Jahre lang 
an als das Kartenglück, sondern weil die Individualitäten der Kinder 
sich gegenüber dem Schmarotzer durchaus verschieden verhielten. Hier 
also erwies sich, um bei dem alten Dualismus der Bedingungen zu bleiben, 
die Disposition als das allein Ausschlaggebende, und als stark genug, um 
den günstigsten Infektionsbedingungen die Spitze zu bieten. — Ferner 
sind in Ri ff eis Tabellen zahlreiche Frauen, die, aus gesunden Familien 
stammend, einem schwindsüchtigen Mann Kinder gebaren, sie pflegten, 

J ) Vgl. 1906 No. 12. 

26 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



382 


Originalarbeiten und Sammelberichte. 


Digitized by 


oft bis zum Tode, und darnach uralt wurden und gesund blieben. Sie 
teilten die Bedingungen mit den Kindern, diese aber, vom Vater aus 
erblich belastet, erlagen der Schwindsucht, während die Mutter, obgleich 
der Infektion länger und inniger ausgesetzt, ihr erfolgreich widerstand. 
Auch hier triumphierte also die Disposition, in diesem Falle die ererbte 
Eigentümlichkeit, über die anderen Bedingungeu. 

Eine andere Seite der Frage illustrieren die ebenfalls bei Riffel 
wiederholt vorkommenden Fälle, in denen Kinder frühzeitig das elterliche 
Haus verlassen und späterhin doch von der Krankheit eines oder beider 
Eltern, der Phthise, ereilt werden. Hier wird der Unbefangene sagen: 
Solche Leute sind ab ovo zur Phthise verdammt und entgehen ihr nicht, 
wenn sie auch noch so sorglich den Phthisikern und den (mit mehr oder 
weniger Recht) als schwächend bekannten Einflüssen aus dem Wege 
gehen. Der Bakteriologe sagt: Sie sind frühzeitig infiziert, die Tuber¬ 
kulose ist latent und später wieder manifest geworden. Zugegeben, aber 
wer hat sie latent gemacht? Der Körper mit seinen individuellen, in der 
Hauptsache wohl ererbten Eigentümlichkeiten; und ebenso steht es mit 
dem Manifestwerden, das, auf deutsch ausgedrückt, gleich nicht mehr so 
überzeugend klingt. Auch hier hängt alles an der Wehrkraft des Körpers, 
sie allein bestimmt das Gedeihen oder Eingehen der Tuberkelbazillen. 

In allen diesen Fällen ist also der Tuberkelbazillus das wenigste; wo 
er gedeihen kann, braucht man nicht lange auf ihn zu harren, wo einige 
Chancen des Gedeihens sind, beginnt er eine kümmerliche Existenz, unterliegt 
oder breitet sich aus. Wo aber gar keine Chancen sind, erreicht er 
nicht einmal den Achtungserfolg, dass er gefärbt und nachgewiesen wird. 

Ja, man kann sagen, dass Steinstaub der Lunge weit gefährlicher 
ist, als Tuberkelbazillen. Der Halsarzt, die Ärzte an Tuberkulose-Heil¬ 
stätten schlucken soviel Produkte schwindsüchtiger Lungen, als der 
Steinhauer feinen Staub. Der aber wird krank, erst vom Staub, und 
dann auch von Tuberkelbazillen, während der Heilanstaltsarzt gesund 
bleibt und überhaupt nicht exponierter ist als sonst ein Mensch. Eine 
praktisehe Überzeugung für den eigenen Gebrauch, getrennt von der 
wissenschaftlichen „Überzeugung“ in diesem Sinne, hat übrigens jeder 
Arzt, denn wo ist der Arzt, der sich vor Schwindsüchtigen fürchtet? 
und der nicht über den Kollegen lacht, der, nachdem er einen Schwind¬ 
süchtigen chloroformiert hatte, sich das Gesicht mit Äther abwasch und 
sich am liebsten auch noch die Lunge abgewaschen hätte? 

Das genaue Studium der Riffelschen Tabellen bestätigt auf jeder 
Seite die Ansicht, dass die erbliche Anlage in weitaus den meisten 
Fällen der zureichende Grund der Schwindsucht ist. Fast alle Schwind¬ 
süchtige haben einen schwindsüchtigen Vater oder eine schwindsüchtige 
Mutter, oder beides, einige auch neben nichtschwindsüchtigen Eltern (die 
dann anderweitig defekt sind) ein schwindsüchtiges Glied in der Generation 
der Grosseltern. Indessen kommen — von den Steinhauern abgesehen — 
auch einige wenige Fälle vor, in denen der Schwindsucht auf andere 
Weise vorgearbeitet zu sein scheint. 

Ein Mann, dessen Eltern an unbekannter Krankheit im Alter von 
67 bzw. 62 Jahren gestorben sind, stirbt als einziger von seinen 11 Ge¬ 
schwistern an Schwindsucht. Die Todesursache seiner Frau ist nicht be¬ 
kannt (Schwindsucht kommt unter ihren zahlreichen Geschwistern nicht 
vor), seine Nachkommenschaft ist gründlich mit Schwindsucht durch¬ 
seucht (Deger 11). 

Ein anderer, dessen Vater aus einer Familie mit abnorm hoher 
Kindersterblichkeit (von 23 Kindern erreichten 15 nicht das erste Jahr) 


Gck igle 


Original fro-m 

UMIVERSITY OF MICHIGAN 



Originalarbeiten und Sammelberichte. 


383 


stammt, und dessen Mutter an Herzfehler starb, stirbt als einziger 
seiner 11 Geschwister an Phthise mit 16 Jahren. Allerdings sind einige 
unbekannt oder ganz jung gestorben, die andern stehen noch in den 20er 
Jahren (S. bei Doll 38). 

Ein dritter, in dessen Aszendenz Phthise nicht verzeichnet und 
dessen mütterliche Grossmutter an Krebs verstorben ist, stirbt mit 
19 Jahren an Phthise, während seine 5 Geschwister das erste Lebensjahr 
nicht erreichen (S. bei Seidel 11). 

Ein vierter, dessen Vater an Tobes dorsalis litt, und dessen mit 
44 Jahren, unbekannt woran, verstorbene Mutter aus einer wenig wider¬ 
standsfähigen Familie stammte, stirbt als einziger seiner Geschwister mit 
13 Jahren an „Auszehrung* (s. bei Flor 1). Hierzu kann mitgewirkt 
haben, dass er einen von einer Mutter, in deren Familie Schwindsucht 
verzeichnet ist, stammenden, nach ihm verstorbenen phthisischen Stief¬ 
bruder hatte, und somit kann man den Fall auch zu den folgenden 
rechnen, in denen ein Ehegatte den anderen angesteckt zu haben scheint. 
Bei zwei Ehepaaren scheint der eine Teil aus gesunder Familie zu stammen, 
(Fälle Doll 20 und Weiler 19). In den anderen Fällen von Phthise 
beider Ehegatten stammen entweder beide aus Schwindsuchtsfamilien 
oder (Fälle Becker 31, Doll 22, Doll 24, Kunz 6) der eine Gatte aus 
einer schwindsüchtigen, der andere aus einer anderweitig nachweisbar 
defekten Familie. Es sei aber ausdrücklich hervorgehoben, dass diesen 
wenigen Fällen zahlreichere gegenüberstehen, in denen der gesunde Ehe¬ 
gatte trotz jahrelangem Zusammenleben mit dem phthisischen gesund 
blieb. Die zwei Fälle, in denen die, soweit die Nachrichten reichen, ge¬ 
sunde Ehehälfte von der kranken angesteckt zu sein scheint, sind grosse 
Ausnahmen der durch die über 200 Fälle Riff eis bestätigten Regel, dass 
nur die Angehörigen defekter Familien bis zu einem gewissen Grade durch 
den täglichen Umgang mit Schwindsüchtigen gefährdet sind, dass aber 
wiederum die auf diese Weise schwindsüchtig gewordenen nur einen sehr 
kleinen Prozentsatz derer ausmachen, die deshalb schwindsüchtig sind, 
weil Sie von Schwindsüchtigen stammen. 

Erinnert man sich nun noch der wohl nicht genügend gewürdigten 
Tatsache, dass weitaus die meisten Sektionen vernarbte oder frische 
phthisische Prozesse ergeben, so folgt daraus doch wohl, dass hier die 
Ansteckung die leichteste Sache der Welt sein muss, dass jedem öfters 
in seinem Leben Tuberkelbazillen in die Lunge geraten, dass selbst die 
Überschwemmung mit solchen (wie in der oben erwähnten, armen, eng¬ 
wohnenden Bauernfamilie oder in einem unsauberen Laboratorium) in 
weitaus den meisten Fällen ohne merklichen Schaden vertragen wird und 
dass praktisch das ein und alles bei der Frage, ob einer phthisisch wird 
oder nicht, der Grad der Wehrhaftigkeit des Körpers, zumal soweit er 
auf Erblichkeit beruht, ist. 

Wäre es darum nicht das Einfachste und die Klarheit beförderndste, 
wenn man von der kleinen Nebenbedingung, dem Gelangen des Tuberkel¬ 
bazillus in die Lunge, ganz absähe? Selbst in der Physik sind die sog. 
Gesetze, d. h. die aus der Beobachtung abstrahierten Regeln, die die 
Vorgänge der Erinnernng fassbar und der Vorausberechnung zugänglich 
machen, Vereinfachungen, die im einzelnen Falle der Korrekturen und 
Zusätze bedürfen. Dass sich z. B. die Thermometerflüssigkeiten für jeden 
Temperaturgrad um den gleichen Betrag ausdehnen, ist nur eine Regel für 
den praktischen Gebrauch, die die Abweichungen ausser Acht lässt, 
ebenso das Dove’sche Winddrehungsgesetz und zahllose andere; warum 
sollen wir im Bereich des noch verwnckelteren organischen Geschehens 

26 * 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



384 


Originalarbeiteii und Sammelberiehte. 


Digitized by 





anspruchsvoller sein? Sagen wir doch ruhig, mit der reservatio mentalis, 
dass kleine Korrekturen nötig sind: Die Schwindsucht ist erblich, aber 
nicht ansteckend. Das war bis vor 20 Jahren die wohlerwogene Meinung 
von Generationen von Ärzten, und wurde für richtig gehalten w'ährend 
Zeiträumen, gegen welche die bakteriologische Ara nur ein Tag ist. 

Zur Behandlung der Impotenz als Teilerscheinung der Sexual- 

Neurasthenie. 

Von Dr. Leopold Steinsberg in Franzensbad. 

Die Neurasthenie ist im vollsten Sinne des Wortes ‘ eine Zeitkrank¬ 
heit. Die geänderten sozialen Lebensbedingungeri, das hastige Leben, in 
welchem man die oft geschaffenen Widersprüche und Gegensätze nur mit 
dem Aufgebot übermässiger physischer und noch mehr psychischer Alte¬ 
rationen überwinden muss, beeinträchtigen in höchstem Masse die Spann¬ 
kraft des Nervensystems, was sich in den differentesten ' funktionellen 
Störungen der sensiblen und motorischen Sphäre kundgibt. — Schlaflosig¬ 
keit, Gedankenflucht, Gedächtnisschwäche, Angstzustände, Parästhesien, 
Kopfdruck, Wallungen usw. wechseln mit Symptomen von Seitein des 
Magen- und Darmtraktes, des Herzens, der Genitalsphäre ab, und zwar 
in Form gesteigerter Erregbarkeit oder Schlaffheit. Andererseits ver¬ 
tauschen sich Ursache und Wirkung und prädisponieren geradezu die 
primär auftretenden funktionellen Impotenzerscheinungen zur Ausbildung 
der typischen, allgemeinen und sexuellen Neurasthenie, ein circulus vitio- 
sus, der therapeutisch oft schwer zu entwirren ist. — Von um so grösse¬ 
rer Bedeutung erscheint es mir daher, auf ein Behandlungsverfahren hin¬ 
zuweisen, welches mir in einigen Fällen von sexueller Impotenz bei Neu¬ 
rasthenikern gute Dienste geleistet hat. Aus einer ziemlichen Reihe 
greife ich drei heraus, bei welchen ich im Vereine mit einem gegen die 
Bekämpfung des allgemeinen Nervenzustandes gerichteten Regime ein 
neues Heilmittel — das Muiracithin —, dem ich' vorerst mit der grössten 
Skepsis gegenübergestanden bin, mit sehr gutem Erfolge erprobt habe. 
— Es handelte sich bei den von mir behandelten Patienten um eine 
funktionelle Impotenz ohne zentrale Ursache oder auf durchgemachten 
schweren Entzündungen fussenden anatomischen Läsion der Genital¬ 
organe; allenfalls waren in der Anamnese Exzesse in venere und Onanie 
zugegeben. — Die Kranken hatten bereits Massage und elektrische Kuren 
ohne Erfolg durchgemacht, so dass ich mich bei alleu in erster Reihe nur 
auf diätetische und balneäre Massnahmen beschränken musste. Durch 
die Zufuhr genügender Energie in Form von leicht assimilierbarer Nah¬ 
rung, durch die Beeinflussung der Hauttätigkeit durch Anwendung von 
systematischen und dosierten Reizen auf dieselbe, für welche Zwecke die 
Franzensbader natürlichen Kohlensäure- und Moorbäder bestimmend waren, 
und durch das in Rede stehende Muiracithin war der befriedigende thera¬ 
peutische Erfolg, welcher sich in einer neurotonischen Wirkung kundgab, 
gewährleistet. 

Bevor ich auf die Schilderung der behandelten Fälle eingehe, möchte 
ich in Kürze erwähnen, dass das Muiracithin eine Verbindung der Extrak¬ 
tivstoffe des Lignum Muira Puama, des sogenannten brasilianischen Potenz¬ 
holzes, mit Lecithin ist. Das Holz steht bei den Brasilianern seit langem 
als mächtiges Aphrodisiacum in Ansehen und enthält ausser einer kri¬ 
stallinischen Substanz Harze, welche nach Tierversuchen das Lendenmark 
direkt anregen. 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





Referate und Besprechungen. 


385 


Im folgenden einige kurze Krankenberichte: 

F. K., 32 Jahre alt, seit 2 Jahren verheiratet. Patient kam in Begleitung seiner 
erau zur Kur nach Franzensbad, weil die Ehe kinderlos geblieben ist. Da die Frau mit 
Ausnahme eines leichten Status nervosus und unbedeutenden Hypoplasie der Genitalorgane 
gynäkologisch nichts Abnormes aufwies, wendete ich meine. Aufmerksamkeit dem Manne zu. 
Die Anamnese ergab bei ihm bis zum 25. Jahre Onanie, seitdem nicht mehr; nebstdem im 
18. Lebensjahr Gonorrhöe. Coitus sehr unvollkommen; eiaculatio praecox; häufige Pollu¬ 
tionen. Varbehandelt mit Massage und Elektrizität. Status praes: Neurasthenia univers. 
m mdividuo debili et anaemico. Residua epidydymitidis sin. et prostatitidis. Impotentia 
praecipue suböequ. neurasth. — Therapie: Diät, Enthaltsamkeit'vom Coitus während der 
Kur, in den ersten 4 Wochen* 16 Kohlensäurebäder und CO Ä duschen (Franzeusbader CO f - 
Gasquelle), einige Moorbäder. Da trotz allgemeiner Kräftigung und Gewichtszunahme nach 
dieser Zeit keipe volle Besserung der Impotenz eingetreten ist, verordnete ich ausschliess¬ 
lich Muiracithin, 3 Pillen täglich, steigend auf 8 pro die, zusammen 40 Pillen. Schon 
nach dem 5. Tage trat energischer Turgor des Peni ein; einige Tage später normaler 
Coitus, der öfter mit vollem Erfolg wiederholt wurde. Vorgenommene Harnanalysen er¬ 
gaben normalen Befund. Etwa 2 Monate später erhielt ich die Nachricht, dass Patient 
auch weiterhin funktionstüchtig geblieben und die Frau gravid geworden ist. Allenfalls 
hat Patient seitdem abermals Muiracithin genommen. 

S J., 58 Jahre alt, wegen Ischias nach Franzensbad geschickt. Vater von 6 Kindern. 
Bis vor kurzem ging Coitus anstandslos vor sich. Seit zirka 1 Jahr abnehmende Potenz, 
zeitweilig bis zur Impotenz. Patient konnte selbst bemerken, dass diese Funktionsstörung 
gleichen Schritt hielt mit’ einer infolge schwerer psyschischer Alterationen eingetretenen 
Nervosität. Der Status wies an den Genitalien mit Ausnahme leicht hängender, etwas 
schlaffer^ Testicel nichts Abnormes auf. Reflexe hochgradig gesteigert, Schlaflosigkeit. 
Ausser C0 2 bädern und Moorbädern, wochenweise Muiracithin, 3—6 Pillen täglich; deutliche 
Steigerung der libido. häufige Erektionen auch tagsüber. Dieser Status erhielt sich bis zu 
seiner Abreise nach Absolvierung einer 4^2wöchigen Kur. Der Harnbefund war immer 
normal. ' 

L. S., 40 Jahre alt. Seit jeher grosser Neurastheniker. Eine laugdauernde Erreg¬ 
barkeit des Genitale ist im letzten Jahre in vollständige Impotenz übergegangen, die den 
Kranken ganz mutlos macht. Jede bis jetzt eingeleitete Kur hatte ein negatives Resultat. 
Patient bot ein solches Bild der Zerrüttung, dass ich die Behandlung mit Bettruhe, Mast¬ 
kur und leichten hydriatischen Massnahmen einleiten musste Nach 2 Wochen Muiracithin 
in der gewöhnlichen Dosis mit eklatantem Erfolg, indem sich bald bei sehr erholtem All¬ 
gemeinbefinden eine tadellose Funktion des Genitales eingestellt hat. 

Wenn auch das von mir mit Muiracithin behandelte Krankenmaterial 
kein umfangreiches ist und an der erzielten Besserung auch die sonstige 
Allgemeinbehandlung in nicht unbeträchtlichem Masse partizipiert hat, so ■ 
ist dem Mittel dennoch eine schätzenswerte Beeinflussung der Impotenz 
zuzuerkennen und ist die Anwendung desselben bei einschlägigen Störungen 
um so mehr zu empfehlen, als in keinem der behandelten Fälle eine 
Schädigung durch das Mittel nachgewiesen werden konnte. 


Referate und Besprechungen. 


Physiologie. 

Ober die Bestimmungen der Blutmenge beim Menschen und Tier unter 
Anwendung eines neuen Präzisionshämatokriten. 

(K. Kottmann. Archiv f. exp. Pathologie und Pharmakologie, Bd. 54, 1906, S. 356.) 

Die Ansicht, dass die Gesamtblutmenge des normalen er¬ 
wachsenen Menschen V„—Vi 4 des Körpergewichts betrage, stützt sich 
hauptsächlich auf die Ergebnisse der Welcher sehen Methode, die vor¬ 
wiegend an Tieren ausgeführt wordeu ist. (Man misst das bei der 
Entblutung frei ausfliessende Blut und addiert dazu die mittels Hämo- 
gtobinbestimmungen ermittelte Menge des nachher im zerstückelten Körper 
gefundenen Blutes.) Normalwerte der Blutmenge beim Menschen sind 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



386 


Referate und Besprechungen. 


wichtig 1 für die Beurteilung der Blutmenge in krankhaften Zuständen und 
vervollständigen auch die richtige Deutung der im Blutstropfen bestimmten 
Zahl der Blutkörperchen, Menge des Hämoglobins usw. Kottmann spritzte 
eine genau bekannte Kochsalzmenge (200—300 ccm einer dem Blut iso¬ 
tonischen, d. h. 0,9°/ 0 igen Lösung) ein und berechnete aus der Konzentration 
eines vor und nach der Injektion gleichbleibenden Blutbestandteils, des 
Blutkörperchenvolums (d. h. Blutkörperchensäule im Verhältnis zum Plasma 
in einem graduierten Röhrchen nach dem Zentrifugieren), die Gesamtblut¬ 
menge (Anwendung eines verbesserten Hämatokriten). In vier Versuchen 
betrug: (bei Männern) die Blutmenge l /n,5» ‘/i2.g, (bei einer Frau) */,. 

des Körpergewichts. Bei zwei Pferden fand er, dass sein Bestimmungs- 
Verfahren mit der Messung der Gesamtblutmenge beim Verbluten, gute 
Übereinstimmung zeigte. 

Die so bestimmte Menge Blut ist nur das „zirkulierende“ Blut. 
Bei diesen Versuchen traten einige Zeit nach der Kochsalzinfusion Fieber¬ 
reaktionen auf. E. Rost. 


Ober die Quellen der Azetonkörper. 

(L. Borchardt. Zentralbl. f. d. gee. Phys. u. Path. d. Stoffwechsels, 1906, No. 6.) 

Gegen die geltende Lehre von der Entstehung der Azetonkörper ans 
den Fettsäuren lassen sich gewichtige Bedenken erheben. Bringt man 
Fettsäuren per os bei, so verbinden sie sich mit dem im Körper dis¬ 
poniblen Glyzerin zu Neutralfett. Glycerin nun ist einerseits ein Zucker¬ 
bildner, andererseits aber ein6 „antiketoplastische“ Substanz, d. h. ein Körper, 
der die Azetonkörperausscheidung (nicht Bildungl) herabsetzt. Die Bin¬ 
dung des Glyzerins bewirkt demgemäss neben einer Verminderung der 
Zuckerausscheidung, wie sie mehrere Beobachter sahen, auch eine Ver¬ 
mehrung der Azetonkörperausscheidung. Die ketoplastische Wirkung der 
Fettsäuren lässt sich, so betrachtet, also auch als Wirkung der Ent¬ 
ziehung einer antiketoplastischen Substanz deuten, und braucht nicht als 
Azetonkörperbildung aus den Fettsäuren aufgefasst zu werden. Damit 
stimmt überein, dass beim gesunden Menschen Fettzufuhr nur eine geringe 
Zunahme der Azetonausscheidung hervorruft, und dass die Buttersäure bei 
nicht vergifteten Hunden keine Azetonurie erzeugt, ferner dass bei sub¬ 
kutaner Injektion von Fettsäuren, bei der es offenbar nicht zur Fett¬ 
bildung kommt, die Azetonvermehrung ausbleibt. Was nun die Quellen 
der Azetonkörperbildung anlangt, so fehlt uns jeder positive Anhalt; vir 
wissen mit Sicherheit nur, dass sie sich jedenfalls nicht unter den Sub¬ 
stanzen befinden, die direkte oder indirekte Zuckerbildner sind. Inter¬ 
mediäre Stoffwechselprodukte, die entstehen, wenn Kohlehydrate, Glykoside, 
Glyzerin, die zuckerbildenden Komponenten des Eiweissmoleküls usw. der 
Verbrennung entzogen und daher als Zucker ausgeschieden werden, müssen 
gemeinsam als Quellen der Azetonkörper angesehen werden, solange wir 
nicht sichere Wege kennen, die uns für eine Bildung der Azetonkörper 
aus einzelnen Abbauprodukten der Fett- und Eiweisskörper besondere 
Beziehungen kennen lehren. M. Kaufmann (Mannheim). 


Experimentelle Untersuchungen Ober den Einfluss der Gewürze auf die 

Magensaftbildung. 

(W. Rheinboldt, Kissingen-Berlin. Zeitschrift f. difttet. und physikal. Therapie, 

X. Band 1906/07, Hft. 1, April 1906.) 

Rheinboldt und Bickel stand ein erwachsenes Mädchen mit einer 

Magen- und Speiseröhrenfistel zur Verfügung, an welcher die beiden 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSfTY OF MICHIGAN 



Referate und Besprechungen. 


387 


Autoren unter Zuhilfenahme der Pawlowsehen Methoden den Einfluss des 
bekannten und beliebten Gewürzes Maggi beobachteten. Das Ergebnis 
mehrfacher Experimente mit Scheinfütterung und mit direkter Einwirkung 
von Maggi auf die menschliche Magenschleimhaut war jedesmal dieses, 
dass Maggi die Magenschleimhaut zu einer intensiveren und nachhaltigeren 
Produktion eines in seiner verdauenden Kraft nicht wesentlich verän¬ 
derten, aber in seinem Säuregehalt höherwertigen Saftes veranlasst. 

Auch am sog. „kleinen Magen“ des Hundes Hessen sich die gleichen 
Ergebnisse festStelleu. Buttersack (Arco). 


Einfluss des Pankreassaftes und der Galle auf die Darmverdauung. 

(Th. Brugsch. Zeitschrift für klin. Medizin, 58. Bd., 1906, S. 518). 

Man nimmt an, dass bei Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse Vor¬ 
kommen können: Vermehrter Fettabgang, daneben mangelhafte oder 
normale Spaltung der Fette, oder aber normaler Fettabgang bei mangel¬ 
hafter Spaltung. In sorgfältig kontrollierten Ausnützungsversuchen fand 
nun Brugsch den Verlust an Fett durch den Kot bei Pankreaserkrankungen 
ohne Ikterus = 64,6 °/o, bei solchen mit unvollständigem Gallenabschluss 
und leichtem Ikterus 72,2 und bei vollständigem Gallenabschluss 87°/ 0 - 
Der durchschnittliche Fettgehalt des Trockenkots bei Ikterus kann bis 
80 °/ 0 betragen, bei Pankreaserkrankungen jedoch nur 60 °/ 0 . Ferner fand 
sich nach eigenen und anderen Untersuchungen, dass bei Ikterus ein 
Stickstoff Verlust durch den Kot von zirka 11 ° 0 gegen Beteiligung des 
Pankreas, ein solcher von zirka 33°i 0 für Beteiligung desselben am 
Krankheitsprozess spricht. Ein Prozentgehalt von mehr als 30 °/ 0 Fett 
im (Trocken-) Kot erweckt den Verdacht auf Fettresorptionsstörungen, 
wobei zu berücksichtigen ist, dass vermehrte Dünndarmperistaltik einen 
Fettverlust bis zu 40 % bewirken kann bei sonst normaler Gallen- und 
Pankreassaftsekretion. Auch kann bei diabetischer Azidosis — wahr¬ 
scheinlich infolge der Alkaliverarmung der Darmsekrete — sowohl die 
Fettresorption als die Fettspaltung und Seifenbildung herabgesetzt sein. 
Aus stärkerem Stickstoff- und Fettverlust im Kot bei schwerem Diabetes 
darf daher nicht ohne weiteres auf Pankreaserkrankung geschlossen 
werden Die Kohlenhydrate werden bei Pankreaserkrankungen (des 
Menschen) gut ausgenützt. H. Vierordt (Tübingen). 


Zur Physiologie der Haut. 

(Reuaut, Lyon. Une nouvelle fonction glandnlaire des cellules fixes du tissu conjonctif, 
la fonction rhagiocrine. — Academie de Med., 13. März 1906. — Bull, med., 1906, 

No. 20, S. 234.) 

Nur wenig Interesse wird in der medizinischen Welt der Physiologie 
der Haut entgegengebracht; in manchen Köpfen stellt sie sich als weiter 
nichts als ein von der gütigen Natur mitgegebenes besseres Hemd dar. 
Um so dankbarer müssen alle Versuche, dieses Integument physiologisch 
zu beleben, begrüsst und gepflegt werden. 

Renaut stellt die Theorie auf, dass die fixen Bindegewebszellen mit 
einem sekretorischen Vermögen ausgestattet seien. Dasselbe sei in der 
Jugend, während des Wachstums, bedeutend, ruhe späterhin scheinbar, 
lasse sich aber durch jede Hautreizung wieder anregen. Das Binde¬ 
gewebe werde im wesentlichen von diesen Zellen aus gebildet, und sie 
seien es auch, welche das Gewebe der Haut stets rein und in Ordnung 
hielten. 

Ich möchte die Aufgaben der Haut weiter fassen und einerseits ihre 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



388 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


Beziehungen zur Aussemvelt, mit der sie ja in unaufhörlichem, nehmendem 
und gebendem Wechselverkehr steht, andererseits ihre Beziehungen zum 
physiologischen Haushalt, zu den einzelnen Organe betonen; vielleicht 
dass auf diese Weise sich der Schlüssel zu manchem, noch nicht ganz klaren 
physiologischen oder pathologischen Vorgang oder zu manchem Effekt der 
sog. physikalischen Therapie findet. Buttersack (Arco). 


Die Ausscheidung des Kochsalzes im Urin unter normalen 

Bedingungen. 

(Plessi nnd Campani. Soc. med. ehir. di Modena, Eiv. crit. di Clin, med., 1906, No. 12.i 

Plessi und Campani studierten zunächst die Chlorausscheidung 
unter gewöhnlichen Verhältnissen. Sie fanden beim Erwachsenen bei ge¬ 
mischter Kost eine Kochsalzausscheidung von 10—16 g; sie steigt mit 
dem Körpergewicht, aber nicht entsprechend diesem. Bei demselben In¬ 
dividuum kommen Differenzen von 5—6 g von einem zum andern Tage 
vor. Der Vermehrung und Verminderung der Kochsalzausscheidung ent¬ 
spricht im allgemeinen in Steigen und Fallen der Urinmenge. Der prozen¬ 
tische Kochsalzgehalt des Urins schwankt im Mittel zwischen 8—12 o/o* 
in Ausnahmefällen steigt er bis 17°/ o0 und sinkt bis 5,7°/^. Eine Zulage 
von 10 g CINa zur gewöhnlichen Kost vermehrt die Chlorausscheidung, 
doch oft nicht entsprechend der Zulage; gelegentlich fehlt sogar jede 
Vermehrung bei sicher gesunden Individuen. Die alimentäre Chlorurie 
geht nicht mit einer Vermehrung der Urinmenge einher, vorausgesetzt, 
dass die Flüssigkeitszufuhr konstant bleibt. Die Vermehrung der Diurese 
durch reichlichere Flüssigkeitszufuhr vermehrt nicht die Chlorurie. Wäh¬ 
rend der alimentären Chlorurie kam es zu keiner Vermehrung des Körper¬ 
gewichts. 

Weitere Untersuchungen betrafen den Einfluss des Alters und Ge¬ 
schlechts. Die geringsten absoluten Chlorwerte werden bei Kindern, die 
höchsten zwischen 25—50 Jahren ausgeschieden, mehr bis 15 Jahren beim 
weiblichen, dann beim männlichen Geschlecht. Im Verhältnis zum Körper¬ 
gewicht scheiden aber Kinder die höchsten Chlorwerte aus. Auch die 
Konzentration des Harnchlors nimmt vom Kindesalter an ab. Bei dem¬ 
selben Individuum schwanken die Werte im Jünglings- und mittleren 
Alter mehr als bei Kindern und Greisen. Menstruation, Geburt und Puer¬ 
perium sind ohne Einfluss; während der Gravidität sinkt die Chloraus¬ 
scheidung etwas. M. Kaufmann (Mannheim). 


Einfluss von Salz auf die Arbeit. 

(Ch. Fere. Recherehes Experimentales sur l’influence du sei sur le travail. — Revue de 

medecine No. 2, S. 135—154.) 

Von den verschiedenen Reizen, welche Reaktionen der lebendigen 
Materie auslösen und damit das Leben selbst unterhalten, bemerken wir 
derzeit nur einzelne wenige. Manche sind uns noch unbekannt, dahin 
würde z. B. das ganze Heer der noch nicht erforschten bzw. entdeckten 
Energien gehören; andere wiederum erscheinen uns so alltäglich und so 
selbstverständlich, dass wir sie gar nicht näherer Betrachtung würdigen. 

Dahin gehört das Salz, dem Ch. F6r6 eine Studie gewidmet hat. 
Er kommt auf Grund seiner ergographischen Experimente zu dem Schluss, 
dass das Salz ein Genussmittel darstellt, welches die motorische Kraft — 
und wahrscheinlich auch die anderen Funktionen — steigert. Allerdings 
nur vorübergehend; denn der momentanen Steigerung folgt früher oder 
später eine entsprechende Erschöpfung. Es kommt bei solchen Unter- 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate und Besprechungen. 


389 


suchungen-darauf an, sie lange genug fortzusetzen und sich nicht mit 
der zuerst auftretenden Steigerung des Kraftgefühls und der Leistung 
am Ergographen zufrieden zu geben. 

Wie alle Reizmittel, so erweckt auch das Salz zunächst ein an¬ 
genehmes subjektives Empfinden; aber dieser Illusion d’augmentation de 
valeur folgt unvermeidlich une depression consecutive. Also man mag 
geben was man will: Tabak, Alkohol, Tee oder Salz, eine wirkliche 
Steigerung -der Leistungsfähigkeit lässt sich weder mit dem einen noch 
mit dem anderen erzwingen. Das Problem des Arbeitens ohne Ermüdung 
ist ebenso unlösbar wie jenes vom Perpetuum mobile. 

Buttersack (Arco). 


Untersuchungen Uber die DrUsen des weichen Gaumens und das 

Sekret derselben. 

(L. Rethi. Sitzungsbericht der kaiserlichen Akademie d. Wissenschaften, Wien, 1905. 

Bd. 114, Hft 8 u. 9.) 

In früheren Untersuchungen hatte Rethi festgestellt, dass die Drüsen 
des weichen Gaumens sowohl vom Facialis als auch vom Sympat.hicus aus 
innerviert werden. Die Möglichkeit, dass es sich um zweierlei Drüsen 
handle, konnte ausgeschlossen werden; die histologische Untersuchung er¬ 
gab lediglich Schleimdrüsen. Es musste demnach angenommen werden, 
dass jede Drüse gleichzeitig von zwei Seiten her mit sekretorischen 
Nerven versorgt werde. Es handelte sich nun darum, zu untersuchen, 
ob unterscheidende Merkmale zwischen Facialis- und Sympathicussekret 
zu finden sind. In der Tat ergab sich ein Unterschied in dem Gehalt an 
festen Bestandteilen. Bei den mühevollen Untersuchungen mit den ge¬ 
ringen Sekretmengen (bei einem Tier 0,1327 g Sympathicus- und 0,0854 g 
Facialissekret, beim zweiten Tier 0,0609 bzw. 0,085 g) wies das Sympathi¬ 
cussekret 21,8 bzw. 22,9 0 /oo, das Facialissekret 29,3 bzw. 27,6 °l 0o feste 
Bestandteile auf. Das Verhalten der Drüsen des weichen Gaumens ist 
also anders als das der Speicheldrüsen, bei denen das Facialissekret das 
dünnflüssigere ist; demgemäss zeigt sich auch bei ihnen nicht, wie bei 
den Speicheldrüsen, bei der Facialisreizung, sondern bei der Sympathicus- 
reizung eine stärkere und raschere Blutdurchströmung. 

M. Kaufmann (Mannheim). 


Beiirfige zur Frage der Blutgerinnung mit besonderer Berücksichtigung 

der hirudinwirkung. 

(A. Schittenhelm and A. B o d o n g , Archiv für exp. Pathologie and Pharmakol., 

Bd. 54, 1906, 8. 217.) 

Das von Franz unter Jacobjs Leitung isolierte Hirudin, der 
wirksame Bestandteil des gerinnungshemmenden Blutegel-Kopfextraktes, 
lässt sich jetzt ohne Schwierigkeiten fabrikmässig herstellen und wurde 
von den Verf. in seinen Wirkungen auf das Blut untersucht, indem die 
bei der Gerinnung tätigen einzelnen Komponenten geprüft wurden. In 
dem Serum verschiedener Tierarten ist die Wirkung des Hirudins ver¬ 
schieden stark. 

Durch Zusammenwirken von Blutplättchen, Gewebesaft und Chlor¬ 
kalziumlösung kann eine Fibrinfermentwirkung erzielt werden, die auf 
eine Fibrinogenlösung intensiver wirkt als normales Serum. Die Blut¬ 
plättchen wirken aber in Aufschwemmung schon allein ebenfalls gerinnungs¬ 
erzeugend; sie müssen also alle zu einer Gerinnung notwendigen Kom¬ 
ponenten enthalten. Das Wirksame in der Blutplättchen-Aufschwemmung 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Digitized by 


390 


Referate und Besprechungen. 



ist nach demVerf. ausser dem Thrombogen eine Kinase, die nicht nur 
das Thrombogen sondern auch die von dem Yerf. im Blut und im Plasma 
angenommene, auf Hirudin eingestellte Substanz in den aktiven Zustand 
überzuführen imstande ist. E. Rost (Berlin). 


Innere Medizin. 

Chronischer Ikterus und Leberkolik als Symptome für hydatidencysten 

des Lobus Spigelii. 

(Tuffier, Hospital Beaujon. La semaine mäd., No. 11, S. 121—122.) 

Wie leicht man bei manchen Fällen von Retentionsikterus zu irriger 
Diagnose kommen kann, beweisen drei Fälle, welche evident als Gallensteine 
imponierten, während es sich in Wirklichkeit um Hydatidencysten des 
Lob. Sp. handelte. Dabei muss man sich vor Augen halten, dass nach der 
Evakuation von solchen Cysten Leberkolik auftreten kann, und dass 
solche Tumoren auch Ikterus zur Folge haben. Es handelt sich jedoch hier 
hauptsächlich um den Sitz des Tumors, und der ist mit unseren Explorations¬ 
mitteln nicht immer zu bestimmen. • 

Der erste Fall betrifft einen 36jährigen Mann. Vorgeschichte: 
Während der Militärzeit Scharlach und Pleuritis. 2 Jahre später Appendi- 
citis, die ohne Operation ablief, aber einen Ikterus zur Folge hatte, etwas 
später Influenza und 1 Jahr darauf Typhus, der glatt verlief. Im No¬ 
vember 1904, plötzlich nach der Mahlzeit alle Erscheinungen einer Leber¬ 
kolik, die sich am selben und nächsten Tage noch mehrmals wiederholte, 
unter leichten Fiebersteigerungen. Unter entsprechender Behandlung 
Wiederherstellung nach etwa 6 Wochen. Mitte Januar 1905: Influenza, 
gleichzeitig Ikterus 40°, entfärbte Stühle, hochgestellter Harn. Nach 
wenigen Tagen Besserung, sobald aber die gewohnte Lebensführung wieder 
aufgenommen wird, Erbrechen, Fieber, Hautjucken, kurz dieselben Er¬ 
scheinungen. Er entschliesst sich zur Operation. Befund: Ikterus ohne 
Lebervergrösserung, Druckschmerz in Höhe der Gallenblase, die nicht zu 
fühlen ist, entfärbte Stühle, im Harn Gallenfarbstoffe. Diagnose: Obstruk¬ 
tion des Choledochus. Von einer Blutuntersuchung wurde abgesehen, weil 
die Diagnose ganz sicher erschien. Operation im April: Veritable Chole¬ 
cystitis. Die Punktion ergab 300 ccm einer dicken, schleimigen, farb¬ 
losen Flüssigkeit. Dies, sowie die weitere genaue Untersuchung erklärte 
jedoch den Ikterus nicht, bis endlich der durch das Winslowsche Loch 
eingehende Finger eine Schwellung ausserhalb der Leber in der Höhe des 
SpiegeIschen Lappens darlegte; Eröffnung der etwa kindskopfgrossen 
Tasche, Drainage und teilweiser Schluss der Wunde. Heilung im Oktober, 
nachdem längere Zeit eine Fistel bestanden hatte. 

Der zweite Fall betraf eine früher gesunde Frau von 24 Jahren, 
deren Diagnose Cholecystitis calculosa mit Angiocholitis und konsekutivem 
Ikterus auf festen Füssen zu stehen schien. Das Bild begann mit Jucken 
an den Füssen und Beinen; beginnender Ikterus, nach einigen Tagen 
leichte Kolikanfälle, entfärbte Stühle. Im Spital: Milchdiät, worauf der 
Ikterus verschwand, um binnen kurzem wieder aufzutreten, mit inter¬ 
mittierendem Fieber und schmerzhaften Krisen. An Stelle der Gallenblase 
fand sich ein faustgrosser Tumor, glatt, aber scharfrandig nach unten, 
auf Druck schmerzhaft, aber ohne peritoneale Reaktion oder Fieber. Dieser 
Befund brachte die Diagnose Cholecystitis stark ins Wanken; der Ver¬ 
gleich mit dem vorigen Fall führte zur Änderung in: Hydatidencyste. 
Die Laparotomie enthüllte folgendes: Der ganze von aussen fühlbare 
Tumor war — der rechte, etwas nach vorn gedrehte Leberlappen, der 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate und Besprechungen. 


391 


sonst gesund war. Die Gallenblase war leer, und sonst bot sieb zunächst 
nichts Abnormes. Jedoch fühlte der ins Winslowsche Loch eingehende 
Finger eiue glatte fluktuierende Geschwulst hinter dem Hilus. Die Punk¬ 
tion ergab 400 ccm klarer Flüssigkeit. Es gelang, nach einem Einschnitt 
in die Tasche die ganze Hydatidenmembran mit einem Zug zu entfernen; 
an ihrer Verbindung mit den Gallenwegen zeigte sie durch Gallentrans¬ 
sudation einen braunen Fleck. Der Sack wurde sorgfältig mit Sublimat 
gewaschen, genäht, und in der Tiefe belassen, jedoch der Vorsicht halber 
am tiefsten Punkte ein Drain eingelegt. Am vierten Tag ein reichlicher 
Ausfluss von Galle, was etwa 2 Wochen anhielt. Völlige Heilung. 

Der dritte Fall bot einen chronischen Ikterus, seine Abmagerung, 
seine digestiven Störungen und eine gewisse Resistenz an der kleinen 
Kurvatur Hessen eine Gallenretention durch Druck, wahrscheiiüich eines 
malignen, von dort ausgehenden Tumors vermuten. Die Laparotomie 
ergab ebenfalls eine Hydatidencyste, welche bis hinten an die kleine 
Kurvatur reichte. 

Schlussfolgerung: In jedem Fall von chronischem Ikterus ohne Läsion 
der Gallenwege ist eine Untersuchung der Hinters,eite des Lob; spieg. 
dringend indiziert, ohne sie ist die Operation nicht zu Ende geführt. In 
Fällen mit vorausgehender Leberkolik’ und sonstigen an Gallensteine er¬ 
innernden Erscheinungen muss man stets an die MögHchkeit einer Hyda¬ 
tidencyste des Lob. pig. denken. yon Schmier. 


Ober den Zusammhang von Ischiasschmerzen und Luftdruckschwankungen. 

(ö. Hanffe. Wiener med. Presse, 1906, No. 6.) 

Der Einfluss des Wetters auf die Schmerzen bei nervösen und 
rheumatischen Erkrankungen ist längst bekannt, zweifelhaft aber ist es 
noch, ob es die Gesamtzahl der das Wetter bedingenden Faktoren (Luft¬ 
druck, Feuchtigkeit, Wärme usw.) ist, welche diesen Einfluss ausübt, oder 
nur einzelne von ihnen. Nach dem Fall, den Verf. mitteilt, und der aller¬ 
dings ziemüch einwandfrei erscheint, spielt der Luftdruck eine wesentliche 
Rolle. Es handelte sich um einen Ischiadiker, der bei den geringsten 
Luftdruckschwankungen, mit dem Hefner-Alteneckschen Variometer 
gemessen, blitzartige Neuralgien im Ischiadicus angeben konnte. Die 
Prüfung wurde auch abends vorgenommen im warmen Zimmer, wo also 
eine Veränderung der Wärme, Feuchtigkeit ausgeschlossen war, und zwar 
mit demselben frappanten Ergebnis. Eindler (Berlin). 


Neuere Reaktionen auf Acetessigsäure. 

(£. Riegler. Münchener med. Wochenschrift, 1906, No. 10). 

Die von Riegler früher angegebene Reaktion ist folgende: 10 ccm 
Harn werden mit je 3 ccm Chloroform und 10 °/ 0 iger Jodsäurelösung ge¬ 
schüttelt; bei normalem Harn färbt sich das Chloroform durch freies Jod 
violett, bei Gegenwart von Acetessigsäure bleibt es farblos. Lindemann 
verwendet statt der Jodsäure Lugolsche Lösung (5 Tropfen) und säuert 
den Harn mit 6 Tropfen 30°l o iger Essigsäure an. Ausserdem hat Riegler 
eine von Arnold angegebene Diazoreaktion auf die Säure in folgender 
Weise modifiziert: 20 ccm Harn bringt man in einen Scheidetrichter, hierzu 
4—5 Tropfen konzentrierte Salzsäure und 10 ccm Äther; dann wird ge¬ 
schüttelt und die wässrige Schicht von der Ätherschicht abgetrennt. Zu 
der letzteren fügt man nun 10 ccm Petroleumäther, schüttelt durch, gibt 
1 ccm N&triumnitritlösung (0,6:100) und 1 ccm Paramidoazetophenonlösung 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




392 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


hinzu, schüttelt wieder und fügt 10 Tropfen 10 °/ 0 iges. Ammoniak dazu. 
Nach abermaligem Schütteln lässt man die untere Schicht ablaufen und 
lässt 4—5 ccm der Ätherschicht in einem Schälchen verdunsten; der 
Rückstand färbt sich mit 5—6 Tropfen konzentrierter Salzsäure schön 
blauviolett. Ebenso färbt sich der Rest der Ätherschicht nach üm- 
schütteln mit 5—6 ccm konzentrierter Salzsäure. Durch ein umständ¬ 
liches Verfahren kann man auch den bei der Reaktion entstehenden 
Körper, Diazetophenondiazetsäure, isolieren. E. Obemdörffer (Berlin). 


Probefrühstück oder Probemittagessen. 

(K. Dörner. Münchener med. Wochenschrift, 1906, No. 10.) 

An einer Reihe von Patienten wurde beobachtet, dass die Ausheberung 
nach Probefrühstück höhere Werte für freie Salzsäure ergab als nach 
Probemahlzeit, während die Gesamtazidität das umgekehrte Verhalten 
zeigte. Nach Riegel kommt dies daher, dass der kranke Magen das 
Probefrühstück gut bewältigt, so dass noch freie Salzsäure übrig bleibt, 
während dies bei der grösseren Probemahlzeit nicht der Fall ist. An Bei¬ 
spielen wird gezeigt, dass bei alleiniger Anwendung des Frühstücks 
Atonien leicht übersehen und Diarrhöen, die nur auf HypoSekretion des 
Magens beruhen, falsch gedeutet werden. Dörner schlägt daher vor, 
jeden Patienten mit beiden Methoden zu untersuchen. Ergibt die Probe¬ 
mahlzeit normale Werte, so kann man annehmen, das auch das Frühstück 
gut verdaut wurde; ergibt sie subnormale Werte, so lehrt das Probe¬ 
frühstück, ob eine leichte oder schwere Insuffizienz vorliegt. Nur bei 
Achylia gastrica ist das Probefrühstück allein anzuwenden, was nach der 
Riegel sehen Erklärung ohne weiteres verständlich ist. 

_ E Obemdörffer (Berlin). 

Linksseitige Trommelschlegelftnger bei Aneurysma areus aortae. 

(Th. Groedel II, Münchener med. Wochenschrift, lÖOfl, Nd. fl.). 

Der betreffende Kranke hatte eine Hypertrophie des linken Herzens, 
eine Verbreiterung der Dämpfung der grossen Gefässe über das Sternum 
hinaus, eine Differenz in der Stärke der Radialpulse (links schwächer als 
rechts). Das Orthodiagramm zeigte eine pulsierende Erweiterung am ab¬ 
steigenden Teil des Aortenbogens. Über demselben war ein diastolisches 
Geräusch zu hören. Der linke Arm war kühler als der rechte und stark 
cyanotisch, die linke Hand zeigte ausgesprochene Trommelschlegelfinger. 
Groedel führt diese letztere Abnormität auf venöse Stauung ynd gleich¬ 
zeitige verlangsamte Abfuhr der Zellstoffwechselprodukte zurück; auch 
die Unterernährung der GeWebe durch verminderte Durchblutung hält er 
für bedeutungsvoll. — (Ausser diesen Momenten kommt noch der Ei nfluss 
nervöser Störungen in Betracht. Berent (Berliner klin. Wochenschrift 
1903) hat einen Fall von Aneurysma der linken Subclavia beschrieben, 
bei welchem der Druck der Geschwulst auf den Plexus brachialis eine 
schwere Neuritis hervorgerufen hatte; gleichzeitig bestanden einseitige 
Trommelschlegelfinger, für deren Genese keines der von Groedel an¬ 
geführten ursächlichen Momente in Betracht kam. Ref.) 

_ E. Oberndörffer (Berlin). 

Zur funktionellen Störung der Harnentleerung. 

(B. Kutner. Monatsschrift f. Harnkrankheiten u. sexuelle Hygiene. Januar 1906.) 

Diese eigenartige Störung kennzeichnet sich dadurch, dass bei 
sonstigem normalen Verhalten der Entleerung, sobald diese erst einmal 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate und Besprechungen. 


393 


begonnen hat, der Patient das Gefühl hat, als ob noch Harn in der Blase 
vorhanden wäre. Den Patienten, die durchweg im Alter von 25—35 Jahren 
standen, fiel ferner auf, dass sie zuweilen lange pressen mussten, ehe der 
Harn kam, und dass sie die normale Befriedigung nach der erfolgten 
Harnentleerung vermissten. Es handelt sich hier wohl um einen eigen¬ 
tümlichen Erschlaffungszustand des Detrusors, welcher die Arbeit der 
kompletten Entleerung, die er sonst auf einmal besorgt, hier nur in 
mehreren Akten bewirken kann. Er muss sich nach jeder ausgiebigen 
Kontraktion erst wieder eine Weile erholen. Verf. möchte den Zustand 
als eine funktionelle Ermüdungs-Lähmung der Blasenmuskulatur bezeichnen. 
Die Entstehung ist auf die künstliche Überdehnung des Detrusors durch 
zu langes willkürliches Verhalten der Harnentleerung zurückzuführen. 
Daher schreibt Verf. dem Patienten vor, dass er in regelmässigen Pausen 
uriniert und einmal täglich, später seltener, wird die Blase künstlich ent¬ 
leert. Max Joseph (Berlin). 


Eine klinische Fettprobe für die Fäces. 

(A. F. Hecht. Münchener med. Wochenschrift, 1906, No. 7.) 

Etwa 10 ccm Stuhl kommen in einen weithalsigen Kolben von 
300 ccm Inhalt; es wird ein linsengrosses Stück Kalihydrat und etwas 
Wasser zugefügt, dann 10 Minuten auf dem Wasserbade erhitzt. Hier¬ 
auf werden 100 ccm 96°/ 0 igen Alkohols zugesetzt und noch 20 Minuten 
gekocht. Dann wird mit konzentrierter Salzsäure angesäuert und in eine 
Porzellanschale filtriert, das Filter mit Alkohol nächge waschen.. Der Al¬ 
kohol wird verdunstet, der Rückstand in möglichst wenig Äther auf¬ 
genommen und durch ein kleines Filter in einen vom Verfasser kon¬ 
struierten Kolben mit langhalsigem Aufsatz, der eine Teilung trägt, ge¬ 
bracht. Dann wird heisses Wasser zugegossen und die geschmolzenen 
Fettsäuren durch Umschw r enken in den graduierten Teil des Apparates 
gebracht. Ein Teilstrich entspricht 0,04 g Fett. 

E. Oberndörffer (Berlin). 


Leukämische Veränderungen im Rachen. 

(Menzel, Wien. Archiv f. Laryngologie, Bd. 18, Hft. 1.) 

Ein Patient, mit chronischer, lymphatischer Leukämie, der nach drei¬ 
jähriger Beobachtung an einem Anfall akuter Leukämie starb, hatte 
dauernd eine diffuse, kolossale Infiltration des weichen Gaumens, der Ton¬ 
sillen und Gaumenbögen, die einander berührten, der Uvula und des Zungen¬ 
grundes. In diesem Infiltrat kam es zu bedrohlichen (Dyspnoe) Entzündungs¬ 
attacken, wählend einer solchen zu einem Geschwür der Uvula, das 
später heilte, und terminal zu einem grösseren gangränösen Geschwür 
einer Tonsille. — Der Fall hat kein völliges Analogon in der Literatur, 
insbesondere ist es nach Menzel der einzige, in dem eine Heilung eines 
leukämischen Geschwürs beobachtet wurde. Er möchte dasselbe darum 
nicht als spezifisch, sondern als mechanisch entstanden auffassen. 

__ A. Meyer (Berlin). 


Abducenslähmung nach Lumbalanästhesie. 

(C. Adam. Münchener med. Wochenschrift, 1906, No. 8.) 

Bei einem 33jährigen Manne trat nach einer unter Lumbalanästhesie 
(Stovain) Torgenommenen Herniotomie eine linksseitige Abducenslähmung 
auf, die 3 Wochen später noch bestand. Bis. jetzt steht dieser Fall 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



394 


Referate und Besprechungen. 


einzig da. Als Erklärung kommt vielleicht eine Blutung im Kerngebiet 
des Nerven in Betracht, hervorgerufen durch die Druckherabsetzung beim 
Abfliessen des Liquor cerebrospinalis. E. Obemdörffer (Berlin). 


Chirurgie. 

Schenkelamputation und -Replantation. 

(A. Carrel u. C. C. Guthrie. Chicago. Amer. journ. of med. sc., März 1906, S. 297.) 

Die Resultate der Transplantation der Niere und der Schilddrüse 
brachten Carrel und Guthrie auf den Gedanken, ob es nicht möglich 
sei, auch ein amputiertes Glied wieder anzuheilen. Eine transplantierte 
Niere sonderte am 3. Tage nach der Operation einen fast normalen Harn 
ab, eine exstirpierte und replantierte Schilddrüse schien noch am 25. Tage 
gesund zu sein (Amer. journ. of med. science Octob. 1905). Theoretisch 
schien also kein Gegengrund für die Annahme einer solchen Möchlichkeit 
vorzuliegen. Zur Feststellung eines Operationsplans machten sie in dem 
Chicagoer Laboratorium von Stewart zuerst vier Vorversuche an ätheri¬ 
sierten Hunden ohne Asepsis und amputierten dann, ebenfalls unter Äther, 
aber unter aseptischen Kautelen, einen 8 kg schweren weissen Hund. Ampu- 
tations- und Replantationsverfahren werden genau beschrieben. Ungefähr 
8 Stunden nach der Operation war der replantierte Fuss wärmer als der 
andere, und etwas, nach 24 Stunden stärker geschwollen, nach 33 Stunden 
fast kalt, nach 5 Stunden kalt und beträchtlich geschwollen. Wegen 
drohender Gangrän wurde der Hund mit Chloroform getötet. Es zeigte 
sich, dass die Arterienzirkulation in dem replantierten Glied vollständig 
wieder hergestellt war (die Pulsationen der Femoralis, Poplitea und Tibialis 
postica waren ebenso stark gewesen wie auf der anderen Seite). Ebenso 
war die venöse Zirkulation unmittelbar nach der Operation gut. Die 
Kapillarzirkulatiön war vermehrt (erhöhte Temperatur, rötere Farbe), an¬ 
scheinend infolge Durchschneidung der vasomotorischen Nerven. Die 
Anastomosen waren vollkommen, das Endothel normal. Der trotzdem ein¬ 
getretene Misserfolg wird lediglich einer Einschnürung durch den Verband 
zugeschrieben. Carrel und Guthrie setzen die Versuche fort. 

Peltzer. 


Klinischer und experimenteller Beitrag zur Vagotomie am Hals. 

(E. Martini, II Policlinico, Sez. chir. 1905, No. 12 und 1906. No. 1.) 

Der glückliche Ausgang der Operation in zwei Fällen grosser Tumoren 
am Hals mit Abbindung der Carotis, Vena jugülaris und des Vagus einer 
Seite veranlassten Martini zu Tierexperimenten über Vagusdurchschneidung. 
Die Resultate dieser Experimente — an 20 Hunden angestellt — sind 
interessant und wichtig genug, um hier ausführlicher besprochen zu werden: 

1) Die Anästhesie und Lähmung des Kehlkopfes durch Durch¬ 
schneidung der Nn. laryngei superiores und inferiores hat wohl 
zu Dysphoe und völliger Aphonie durch Annäherung der Stimm¬ 
bänder an die Mittellinie geführt, aber nicht zu schweren Lungen¬ 
veränderungen, etwa einer Schluckpneumonie. 

2) Die einseitige Vagötomie wurde ohne Auftreten sofortiger schwerer 
Störungen ertragen; es kam wohl zu dauernder Dysphonie, vor¬ 
übergehender Pulsbeschleunigung und Atemverlangsamung, Husten 
in den ersten Tagen, aber nicht zu Lungen- oder Magenerscbeinungen. 

3) Die Vagotomie über dem Plexus gangliformis sowie die in der 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate und Besprechungen. 


395 


flöhe der ersten Trachealringe ausgeführte führte unter den ge¬ 
nannten Symptomen zur Heilung. 

4) Die doppelseitige Entfernung des oberen Sympathicusganglion 
wurde trotz der unvermeidlichen Kompression des Vagus gut er¬ 
tragen; war letztere allerdings zu ausgiebig, so kam es zu Herz- 
nnd Atemstillstand. 

5) Einseitige Vagotomie, verbunden mit leichter Kompression des 
anderen Vagus, ist mit dem Leben verträglich. 

6) Bei doppelseitiger Vagotomie im Abstand von 25 Tagen war das 
Leben zu erhalten, wenn die Stümpfe vereinigt wurden. 

7) Der Tod erfolgte jedoch bei doppelseitiger Vagotomie im Abstand 
von 25 Tagen, wenn Stücke von 4—5 cm entfernt wurden. 

8) Die doppelseitige Vagotomia supradiaphragmatica führte weder 
zu Verdauungsstörungen noch zu makro- oder mikroskopischen 
Veränderungen des Verdauungsapparates. 

9) Doppelseitige Vagotomia supradiaphragmatica, verbunden mit ein¬ 
seitiger Vagotomie am Hals war von Heilung gefolgt. 

10) Die doppelseitige einzeitige Vagotomie am Halse führte stets in 
4—6 Tagen zum Tod, trotz der Anwendung der Methode von 
Pawlow und Katschowsky zur Vermeidung der Schluck¬ 
pneumonie und der Bildung toxischer Produkte im Magen-Darm¬ 
kanal (Oesophagus- und Magenfistel). 

11) Ein Überleben ist auch dann nicht möglich, wenn zwischen der 
Durchschneidung beider Vagi ein Zwischenraum von 10 Tagen liegt. 

12) Nur dann gelang es, einen Hund bei doppelseitiger Vagusresektion 
am Leben zu erhalten, wenn zwischen den beiden Vagotomien 
ein Zwischenrauin von einem Monat liegt. 

13) Die mikroskopische Untersuchung von Herz, Magen, Leber und 
Nieren ergab nichts; in der Lunge fand sich nur Kongestion, 
kleinste Blutergüsse und Infarkte. 

Der Arbeit ist ein Literaturverzeichnis von 65 Nummern beigegeben. 

M. Kaufmann (Mannheim). 


Zur Abtragung des oberen Ganglion des Halssympathicus. 

■(Poirier. Bull. med. No. 81.) 

Kühn gemacht durch zwei glückliche Frfolge: Beseitigurig des Tic dou- 
loureux nach Wegnahme des oberen Ganglion des Halssympathicus, glaubte 
Poirier nun jeden Fall derart tuto, cito et jucunde heilen zu können. 
Allein bei einer dritten Wiederholung fand er kein Ganglion, sondern 
nur einen weissen Nervenstrang, und dessen Resektion hatte nicht den 
gewünschten Effekt. Buttersack (Arco), 


Deckung von Schädeldefekten. 

(J. H. Pringle. Brit. med. journ. 3. Februar 1906.) 

Pringle berichtet über 6 Fälle, in welchen die Deckung eines 
Schädeldeckendefektes aus verschiedenen Ursachen mittels Zelluloidplatten 
vorgenommen wurde. Bei 3 Patienten war die Behandlung erfolgreich. 
In 2 Fällen wurde unter Eiterung die Platte wieder ausgestossen. In 
einem Falle heilte die eine ein, während eine andere wieder entfernt 
werden musste, weil die Sepsis auf die Nasenhöhle sich ausdehnte. Dieser 
Patient verlor das Augenlicht. Von den 3 geheilten trägt einer die Platte 
bereits 8 Jahre, die beiden anderen über 3 1 / 2 Jahre. Bei 4 von den 
Patienten bestand eine ausgedehnte Verletzung des Dura mater. Hierin 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



396 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 



erblickt Pringle eine Kontraindikation für das König-Müllersche Ver¬ 
fahren. Für die Eeimplantation eines Knochens zur Zeit der primären 
Operation oder bei dem König-Müllerschen Verfahren ist Asepsis für den 
Erfolg wesentlich. Daraus, dass reimplantierte Knochen aseptisch ein¬ 
heilen, folgt noch nicht, dass die Fragmente unter sich oder mit dem 
darunter liegenden Knochen sich vereinigen. Wahrscheinlich deutet dies 
darauf hin, dass in diesen Fällen nicht lebensfähige Knochen reimplantiert 
wurden. Überhaupt ist es nicht die Regel, dass Knochenfragmente ein¬ 
heilen, ohne sich zu vereinigen und fest zu werden. Von 48 Fällen, welche 
unmittelbar nach der Verletzung zur Operation kamen, hat Pringle 23mal 
den Knochen reimplantiert. In 20 Fällen heilten sie ein . und wurden mit 
Ausnahme von einem wieder fest. Bei den 3 anderen musste der Knochen 
wegen Infektion entfernt werden. Bei den übrigen 25 wurde aus ver¬ 
schiedenen Gründen keine Reimplantation vorgenommen. 20 starben in¬ 
folge der Schwere der Verletzung, 5 wurden geheilt, und zwar 4 nach 
Einsetzung einer Zelluloidplatte. 

Von allen empfohlenen und angewendeten Ersatzmitteln zur Deckung 
des Schädelknochendefektes bevorzugt Pringle Zelluloidplatten, weil sie 
nicht porös, nicht resorbierbar, dagegen dünn sind und sich anschmiegen. 

v. Boltenstern (Berlin). 


Die Skoliosenbehandlung des praktischen Arztes. 

(Georg Müller. Therapie der Gegenwart, März 1906.) 

Die Arbeit ist bestimmt für den praktischen Arzt und für die 
Patienten, denen die Behandlung in einem orthopädischen Institut nicht 
zugänglich ist. Müller wendet manuelles Redressement und Massage, 
die er nur vom Arzt ausgeführt sehen will, und gymnastische Übungen 
an, bei denen er meist den von ihm angegebenen „Autogymnasteu“ ge¬ 
brauchen lässt. Derselbe besteht aus zwei mit Handgriffen versehenen, 
an den Schuhen befestigten Schnüren, die am Gürtel durch Ringe laufen 
und in die ein veränderbarer elastischer Widerstand eingeschaltet ist. 
Er hat gegenüber den gebräuchlichen Stabübungen jedenfalls den Vorteil, 
dass er zur Anwendung grösserer Kraft zwingt und dadurch mehr leistet 
für die Stärkung der Muskulatur und die Hebung des Allgemeinbefindens, 
die doch wohl die Hauptsache bei der Skoliosenbehandlung sind (ab¬ 
gesehen von der Lenkung der Aufmerksamkeit auf die Haltung, die auch 
nicht unterschätzt werden darf). 

Wer diesen Standpunkt einnimmt, den wird es nicht genieren, wenn 
manche der Übungen vielleicht nicht so spezifisch wirken als Müller an¬ 
zunehmen scheint. Die (auch als Separatabdruck erschienene) und mit 
guten Illustrationen versehene Arbeit kann dem Praktiker empfohlen und 
auch vernünftigen Eltern in die Hand gegeben werden. 

von den Velden. 


Eine Operation bei motorischen Lähmungen. 

(R. Gersuny. Wiener klin. Wochenschrift, 1906, No. 10.) 

Bei einer ohne nachweisbare Ursache entstandenen Lähmung des 
rechten Musculus deltoideus eines 40jährigen Mannes wurde die Insertion 
des Musculus cucullaris am Akromion und am lateralen Teile der Spina 
scapulae losgelöst (teilweise mit dem Meissei), die Insertion des Deltoideus 
an der Skapula gleichfalls durchschnitten und nun der Deltoideus mit dem 
Cucullaris, unter den er geschoben wurde, durch Nähte vereinigt. Acht 
Monate später — die ersten Zeichen eines Erfolges waren erst drei 


Gougle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



.Referate und Besprechungen. 


397 


Monate nach der Operation zu bemerken — waren die aktiven Bewegungen 
im rechten Schultergelenk vollkommen und kräftig ausführbar. Dabei 
war jedoch des Deltoideus vom Nervus axillaris faradisch und galvanisch 
nicht, bei direkter Reizung nur wenig erregbar. Die Reizung des Nervus 
accessorius gab nur Cucullaris-, keine Deltoideuswirkung. Auf welchem 
Wege das gute funktionelle Resultat zustande kommt, kann demnach 
nicht mit Sicherheit gesagt werden. R.. Bernstein (Pr. Stargard). 


Zur kombinierten Skopolamin-Morphin-Chloroformnarkose. 

(Roitle. Münchner med. Wochenschrift, 1905, No. 46.) 

Der Streit über den Nutzen und die Gefahren obiger Narkose hat 
sich gelegt, und mit der ruhigeren Beurteilung derselben hat man mehr 
und mehr ihre Vorteile erkannt. Diese sind hauptsächlich zu suchen in 
der Beseitigung der postnarkotischen Beschwerden und Gefahren. Das 
Erwachen ist ein ruhiges, Brechneigung fehlt völlig und Bronchitiden 
werden nur ausnahmsweise beobachtet. Aber auch die Einleitung der 
Narkose ist dadurch erleichtert, dass die Patienten nach Injektion des 
Skopolamin-Morphium ruhiger werden und die Narkosenangst wegfällt. 

Der Chloroformverbrauch wird durch die Injektion fast nm a / 8 
reduziert, der Ätherverbrauch bleibt etwa derselbe; ersteres Narkotikum 
ist überhaupt auch aus anderen Gründen dem Äther bei der Skopolamin- 
Morphin-Narkose vorziehen. Die Skopolämin-Morphin-Chloroformnarkose 
ist gefahrlos und am wirksamsten, wenn das Hyoscin frisch verwandt . 
wird und in wiederholten kleinen Dosen (0,3—0,6) injiziert wird. Während 
und vor der Chloroformierung sind die Sinnesreize durch in Öl getränkte 
und in die Ohren gesteckte Wattetampons auszuschalten; die Narkose 
selbst darf nicht bis zum Verschwinden der Reflexe ausgedehnt werden, 
da die Toleranz viel früher eintritt. Kindier ^Berlin) 


Ophthalmologie. 

Zur Kenntnis und Diagnose der angeborenen Farbensinnstörungen. 

(Stabsarzt Dr. Collin, Berlin. Veröffentlichung aus dem Gebiete des Militär-Sanitäts- 

wesens, Hft. 32.) 

Die Tatsache, dass jedes 12. Individuum eine Störung des Farben¬ 
empfindungsvermögens aufweist, lässt die Kenntnis der Farbensinn¬ 
störungen und ihre Diagnose praktisch wichtig erscheinen. Der Verf. legt 
die Verhältnisse klar, unter denen auch der praktische Arzt jederzeit über 
Farbensinnstörungen Bescheid wissen oder sogar ein Urteil abgeben muss. 
Mit Rücksicht auf diese Schwierigkeiten, welche der nicht speziell Augen¬ 
heilkunde treibende Arzt bei der Diagnose der erwähnten Störungen 
haben kann, ist die von Collin gegebene Darstellung allgemein ver¬ 
ständlich gehalten; schwierige theoretische Abhandlungen erfreuen sich 
bei dem Arzte der Praxis nicht besonderer Beliebtheit. Da es sich meist um 
Diagnose angeborener Fehler handelt, also therapeutische Ratschläge 
sich erübrigen, wird dies Kapitel der Farbensinnstörungen in den Augen¬ 
kliniken seltener behandelt und vorgetragen; es dürfte daher vielleicht 
ein ausführlicheres Referat gerechtfertigt erscheinen. Bei den vom Verf. 
angestellten Untersuchungen an den Mannschaften der Eisenbahnbrigade 
habe ich häufiger teilgenommen, habe die Unzulänglichkeit mancher 
üblichen Methoden sowie die Schwierigkeiten kennen gelernt, habe aber auch 
die Wichtigkeit und den Wert der Untersuchung des Farbensinns schätzen 

27 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



398 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


gelernt. Im Eisenbahndienst, bei der Marine, sind die Untersuchungen 
vorgeschrieben, ihre Technik zu lernen also eine Notwendigkeit für 
den Arzt. 

Das Licht ist eine Wellenbewegung des Äthers, welche von. dem 
leuchtenden Körper, den wir wahrnehmen, erzeugt oder reflektiert wird. 
Die Farbe des Lichtes ist bedingt durch die Wellenlänge bzw. die 
Schwingungszahl in der Zeiteinheit, die Helligkeit des Lichtes hängt da¬ 
gegen von der Schwingungsgrösse ab. Bei „Rot“ ist die Wellenlänge 
am grössten, bei. „Violett“ am geringsten; die langwelligen Strahlen im 
Spektrum, in welchem die Farben, prismatisch zerlegt, dargestellt werden 
können als Teile des gemischten Lichtes, werden am wenigsten, die kurz¬ 
welligen am stärksten gebrochen. Strahlen von derselben Schwingungs¬ 
zahl geben einfaches, homogenes, von verschiedener Wellenlänge gemischtes 
Licht, dessen kompliziertestes Gemisch das Tageslicht darstellt. Der 
Farbenmischapparat von Helmholtz ermöglicht, durch Vergleich zweier 
Farbenfelder, den Nachweis, wie zwei' Lichtqualitäten verschiedener 
Wellenlänge, gemischt, einem einfachen homogenen Licht gleichartig er¬ 
scheinen; durch diesen Apparat lassen sich mit grösster Genauigkeit 
Farbensinnstörungen feststellen. 

Die Intensität einer Lichtart, nach der Amplitude der Schwingungen 
sich richtend, ist bei Gelb relativ am grössten, dann folgen Grün, Rot. 
Violett; es ist diese relative Helligkeit bedingt durch eine verschiedene 
Empfindlichkeit der'Netzhaut gegenüber den Lichtqualitäten. Der Sätti¬ 
gungsgrad einer Farbe richtet sich nach dem Weiss, welches der Farbe 
beigemischt ist; je weniger weiss, um so gesättigter erscheint sie. Der 
Ton der Farbe ist bedingt bei den nicht selbst leuchtenden Körpern 
durch die Körper selbst, bzw. ihr Verhaltefi den Strahlen verschiedener 
Wellenlänge gegenüber. Durchlässigkeit, Reflexion, Absorption bedingen 
den Farbenton; bei völliger Absorption der Strahlen scheint uns der 
Körper schwarz, bei völliger Reflexion weissgrau, bei Reflexion aller kurz¬ 
welligen Strahlen violett, aller langwelligen Strahlen rot usw. Farbe ist 
also Bewegung des Äthers im physikalischen Sinne; physiologisch ist 
Farbensinn das Vermögen des Individuums, auf den physikalischen Reiz 
jnit einer durch seine Organisation und Betätigung, speziell des Seh¬ 
organs, bedingten Empfindung zu reagieren. Die Farbenfreudigkeit an 
der uns umgebenden Welt ist also subjektiv, ist mit unserer individuellen 
Organisation auf das engste verknüpft. 

Bei der Besprechung des physiologischen Vorgangs der Farben¬ 
empfindung wird als die bekannteste und verbreitetste Theorie die Young- 
Helmholtzsche näher beschrieben und erläutert, welche drei Farben zu¬ 
grunde legt und dem Sehorgan für den Farbensinn bzw. das Farbenunter¬ 
scheidungsvermögen drei „Komponenten“ beilegt; ob für diese drei 
Farbenempfindungen gesonderte Fasern oder Nervenelerneute, vorhanden 
sind, ob jede Faser in dreifacher Art in Tätigkeit tritt, ist hierbei 
gleichgültig. 

Die langwelligen Lichtstrahlen erregen nur die erste Komponente und 
bringen „Rot“, die kurzwelligen Lichtstrahlen die dritte und bringen „Violett“, 
die Strahlen mittlerer Wellenlänge bringen „Grün“ zur Empfindung. Es gibt 
demnach drei Farbenempfiudungsqualitäten, und der Farbentüchtige ist 
als „Trichromat“ zu bezeichnen; dass dies für .die Peripherie der Netz¬ 
haut nicht ganz zutriflt, indem dieselbe eine Zone der partiellen Farben¬ 
blindheit darstellt, oder vielmehr einer gewissen Farbenschwäche, bedarf 
mit Rücksicht auf die praktische Bedeutung der Farbensinnstörungen 
keiner besonderen Erläuterung. 


Gougle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Referate und Besprechungen. 


399 


Die Farbensinüstörungen, deren Kenntnis durch die Einführung der 
bunten Signallichter höhere Bedeutung gewann, besonders für den Eisen¬ 
bahndienst und die Marine, wurden zuerst von dem Schweden Holmgren 
richtig beurteilt, ihre Lehre und Diagnostik auf wissenschaftliche Grund¬ 
lage gestellt, auf seinen Einfluss die Untersuchung des Farbensinns für 
jene Berufszweige obligatorisch eingeführt. Man teilt jetzt nach Nagel 
ein: Farbentüchtige und Farbenuntüchtige, letztere wieder inTFarben¬ 
blinde und Farbenanomale. In . praktischer Hinsicht sind die Farben¬ 
untüchtigen sämtlich von obigen Berufszweigen auszuschliessen. 

Die seltenste angeborene Falbensinnstörung ist die totale Farben¬ 
blindheit; die Betroffenen sehen die Welt grau in grau, gleich einem 
farblosen Bilde, und ihr Farbensystem ist als ein einfarbiges, monochro¬ 
matisches, vielleicht richtiger achromatisches (Ref.l zu bezeichnen. Seh¬ 
schwäche, Lichtscheu, Nystagmus sind die Begleiterscheinungen. Die 
partiell Farbenblinden sehen nur zwei Farben, Dichromaten; fehlt Rot, so 
bezeichnet man sie als Protanopen (Rotblinde), fehlt Grün als Deuter- 
anopen (Grünblinde), fehlt Violett, als Tritanopen (Violettblinde). Die 
letztere, Violettblindheit, kann wegen ihres sehr seltenen Vorkommens 
ausgeschaltet werden, es bleibt dann Rot- und Grünblindheit übrig, welche 
man kurz als RotrGrünblindheit bezeichnet, wobei es offen bleibt, ob Rot 
oder Grün auslallt. Es ist auch praktisch wichtiger, festzustellen, dass über¬ 
haupt Farbenblindheit vorliegt, als die Art derselben anzugeben. Handelt 
es sich nun aber um qualitative Unterschiede und Abweichungen in 
dem Dreifarbensystem, so spricht man von anomalen Trichromaten, sog. 
Farbenschwachen. 

Da auch die Farbenblinden in der Jugend die Bezeichnungen lernen, 
indem sie ihnen gleich erscheinende Farben nach Helligkeitsunter¬ 
schieden beurteilen und nach Anlernling bezeichnen, d. h. falsch empfinden, 
aber richtig benennen, so gewinnt die Untersuchung,Schwierigkeiten; es 
kommt iveniger bei der Untersuchung darauf an, wie die Farben an¬ 
gegeben werden, als besonders darauf, ob verschiedene Farben gleich oder 
ähnlich erscheinen bzw. verwechselt w'erden. Diese Eigentümlichkeit ist 
die Basis der diagnostischen Methpden, dem Farbenblinden seine Ver¬ 
wechslungsfarben vorzulegen, die es ihm unmöglich machen, mit Hilfe 
von Helligkeit«- und Sättigungsgraden sich herauszufinden. Der Farben¬ 
blinde kann wohl am Kirchbaum die roten Früchte und grünen Blätter 
herausfinden und bezeichnen; aber in der Ferne, im Nebel, im Trüben 
kleine farbige Objekte auseinander zu halten, wird ihm unmöglich sein. 
Wie der Farbenbiinde tatsächlich die Farben sieht, kann er nicht an¬ 
geben, er müsste denn nur auf einem Auge farbenblind sein. Er gleicht 
dem Unmusikalischen, der die Töne hört, aber ihre Harmonie nicht er¬ 
kennen kann 1 ). 

Der Verf. kommt im weiteren zur praktischen Bedeutung der an¬ 
geborenen Farbensinnstörungen; er zählt zu den Berufszweigen, welche 
behindert sind, Schneider, Maler, Färber, Weber, er erwähnt die Chemiker 
und Botaniker und bespricht eingehender die nachteilige Behinderung für 
den Beruf des Arztes. Die Diagnose der Hautkrankheiten, das Studium 
der pathologischen Anatomie, die Untersuchung gefärbter mikroskopischer 
Präparate, die Beurteilung von Urinproben (Blutprobe, Diazoreaktion) 
usw. erfordern einen gesunden Farbensinn. Die Kaiser Wilhelms-Akademie 
schliesst Farbenblinde vom militärärztlichen Beruf aus, das gleiche Ver- 


*) vgl. Deutsche Militärärztl. Zeitschrift, 1Ö06, No. 4. 
hervorgerufene Farbenblindheit. 


Fischer, Über künstlich 
27* 


DigitizeU by 


Go gle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



400 


Referate uod Besprechungen. 


Digitized by 



fahren empfiehlt sich für das medizinische Studium im allgemeinen. Am 
wichtigsten ist ein normales Farbenunterscheidungsvermögen für den 
Dienst im Eisenbahnverkehr und bei der Marine, hier kann das falscjxe 
Erkennen der Signale zuni grössten Unglück führen; dass der Grund nur 
selten die Farbensinnstörung eines Beamten im Betriebe ist oder eine 
solche selten nachgewiesen wird, ändert an der Tatsache nichts. Die 
Untersuchung des Farbensinns ist in diesen Berufszweigen mit Recht 
obligatorisch, sie wird nach einem Zeitraum von 5 Jahren wiederholt, 
auch nach Augenkrankheiten, Traumen, Gehirnerkrankungen ist ihre 
Wiederholung vorgeschrieben. 

Die Statistik ergibt 3°/ 0 Farbenblinde, meist Grünblinde, das männ¬ 
liche Geschlecht überwiegt stark (2,75:0,25); die Heredität ist derart 
beteiligt, dass die Töchter eines farbenblinden Vaters gesund, deren 
männliche Nachkommen häufig wieder farbenblind befunden werden. 

Die anomalen Trichromaten, bei denen sich die Erregungsverhält¬ 
nisse der Rot- bzw. Grünkomponente verschoben haben, sind gleichfalls 
farbenuntüchtig; die Bezeichnung „farbenschwach“ wird besser abgeschalft, 
weil dieselbe zu manchen lrrtümern Veranlassung gibt. Bei den Massen¬ 
untersuchungen der Eisenbahntruppen waren manche Leute, die zauderten, 
„rot“ oder „grün“ zu sagen, lange überlegten und sich hernach bemühten, 
den Farbenton näher zu beschreiben, andere waren „farbendumm“, d. h. 
ihnen fehlte es im Augenblick nur am Ausdruck. Der Zahl nach gibt 
es mehr Farbenanomale als Farbenblinde, praktisch sind sie den letzteren 
gleich zu stellen. Der Farbenanomale erkennt richtig nur in nahen Ent¬ 
fernungen, er prüft länger, er ermüdet schneller und verwechselt nicht 
selten infolge seines gesteigerten Farbenkontrastes. 

Von den Methoden zur Prüfung des Farbensinns arbeiten sowohl 
die Holmgrensche (Wollprobe) wie die Stillingsche (pseudoisochro¬ 
matische Tafeln) nicht unbedingt sicher; der Helmholtzsche Farben¬ 
mischapparat ist absolut sicher, aber zu umständlich zu handhaben. Es 
werden dann der Farbengleichungsapparat und die Tafeln von Prof. Nagel 
näher erläutert, welche sichere Diagnosen gestatten, auch Dissimulanten, 
welche häufiger sind als Simulanten, zu entlarven erlauben. Auf die Art 
der Ausführung, sowie die praktische Anleitung verweise ich mit dem 
Bemerken, dass Übung und sorgfältige Lektüre der Originalarbeit diese 
einfache, vorzügliche Methode leicht erlernen lassen, so schwierig es auf 
den ersten Augenblick zu sein scheint. Die Technik, aber muss man be¬ 
herrschen, wenn man das Verfahren mit Erfolg anwenden, schnell hand¬ 
haben und praktisch ausnützen will. 

Im zweiten Teil der Arbeit berichtet der Verf. über die Resultate 
der Untersuchungen an 1778 Mann der Eisenbahntruppen, an denen Ref. 
teilgenommen hat; der Vorschrift gemäss waren sämtliche Untersuchte 
bereits wiederholt auf Farbensinn untersucht worden. Die Untersuchung 
wurde mit dem Nagelschen Farbengleichungsapparat und den Nagelschen 
Platten vorgenommen, schwierige Fälle wurden am Helmholtzsehen 
Apparat zur Kontrolle nachgeprüft. Eine gewisse Vorsicht, damit keine 
Irrtümer sich einschleichen, ist zur Sicherheit geboten; trotz aller Metho¬ 
dik ist innerhalb der Grenzen zu variieren, um den Untersucher aufmerk¬ 
sam zu erhalten, den Untersuchten nicht schablonenmässig abzufertigen. 
Es fanden sich Leute, welche mit der Bezeichnung der Farben auf 
Schwierigkeiten stiessen, auch solche, welche mit gewisser Genauigkeit, 
tiefem Ernst, einer Art von Überlegenheitsgefühl an die Fragen längere 
Betrachtungen knüpften. Und gar nicht selten machten die intelligenten 
Leute der Stadt mehr Arbeit als die natürlichen Landkinder. Das Er- 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERS1TY OF MICHIGAN 



Referate und Besprechungen. 


401 


gebnis war! folgendes: Farbentiichtige 97,53 °/o, Farbenuntüchtige 2,47°/ 0 ; 
von letzteren farbenblind 0,73°/ 0 , farbenpnomal 1,74 °/ 0 . Es geht aus den 
Massenprüfungen sicher hervor, dass die bisher geübten Methoden (Holm- 
gren, Stilling) nicht unbedingt sichere Resultate geben, dass die an¬ 
gewandten Untersuchungsmethoden nach Nagel leicht, sicherund bequem 
zu handhaben sind. — Nach den Erfahrungen ist die Methode mit den 
Nage Ischen Tafeln für den praktischen Dienst sehr brauchbar und ein¬ 
fach; ich kann es von dem . kürzlich beendeten Ersatzgeschäft her durch¬ 
aus bestätigen. Es erscheint mir der Hinweis des Verf. sehr berechtigt, 
der Farbenblindheit mehr als bisher die Aufmerksamkeit zuzuwenden. 
Für die Diagnose von Erkrankungen der nervösen Elemente des Auges 
als Sehorgan, Netzhaut- und Sehnervleiden, können wir zweifellos von den 
Störungen des Farbensinns noch viele wissenschaftlich sehr interessante 
Aufschlüsse erwarten, so dass auch denen, welche die Methode und Übung 
der Technik dem Spezialisten gern überlassen, die Lektüre der Original- 
arbeit trotzdem angeraten werden kann, weil- sie in ihrer vorzüglichen 
Darstellung des Stoffes sehr viel Anregung bietet. Nicolai (Berlin). 


Zur Behandlung des Ulcus serpens corneae mit BerOcksichtigung des 

Pneumokokkenserum (Römer). 

(A. Voss ins, Giessen. Med. Woche, VII. Jahrg., 1906, No. 6.) 

Das Hornhautgeschwür erfordert eine äusserst sorgsame Behandlung, 
weil der Verlauf eines anfangs nicht zweckmässig behandelten Geschwürs 
nicht selten zum ungünstigen Ausgang führt. Die bakteriologische Unter¬ 
suchung des Sekretes hat meist Pneumokokken ergeben, welche aus den 
Tränenwegen stammen, Mischinfektionen mit Staphylokokken oder Strepto¬ 
kokken kommen ebenfalls vor und zeigen einen bösartigen Charakter. 

Das häufige Vorkommen, der Krankheit in landwirtschaftlichen und 
forstwirtschaftlichen Betrieben, zurückzuführen auf kleine Verletzungen 
durch Stroh, Heu, Getreide, Äste, lässt die Therapie auch dem praktischen 
Arzte wichtig erscheinen. Bei Tränensackeiterung kommt die Exstirpation 
in Frage, ferner Ausspülungen der Tränenwege; gegen das Leiden selbst 
wendet man zunächst Ausspülung des Bindehautsackes, Atropin, Blutent¬ 
ziehungen, aseptischen Verband, unter Umständen ein Narkotikum an. Ich 
möchte hinzufügen, dass der Verband nicht zu fest und nicht zu lange 
liegen darf; unter demselben entsteht eine den Bakterien sehr günstige 
feuchte Wärme; und zweitens stagniert das Sekret im Bindehautsack, 
beide Momente sind der Heilung nicht förderlich. Das Einstäuben von 
Jodoform oder Nosophen ist nützlich, aber keine grösseren Klümpchen, 
die sich im Bindehautsacke zusammenballen und reizen wie ein Fremd¬ 
körper. Die Behandlung mit Aqua chlorata wird nicht erwähnt, aber 
noch vielfach gutgeheissen. Bei weiterem Fortschreiten des Geschwürs 
kommt stets die Kauterisation in Frage, demnächst Punktion der Kammer, 
Spaltung des Geschwürs nach Saemisch, und schliesslich bei ein treten¬ 
der Panophthalmie die Ausweidung des Augapfels. 

In unserer Zeit, die den Bakterien den Kampf erklärt hat, ist denn 
auch gegen die Pneumokokken des Hornhautgeschwürs die Serumtherapie 
znr Anwendung gekommen. Römer hat die Grundzüge dieser Behandlung 
klargelegt; er sieht den Hauptwert in der Prophylaxe und will die Injektion 
vornehmen, ob das Deckglaspräparat Pneumokokken nachgewiesen hat 
oder nicht. Die prophylaktische Tränensackexstirpation hält er nicht für 
durchführbar in der Praxis. Verf. hat von der Serumtherapie bei Ulcus 
serpens keine nennenswerten Erfolge gesehen, seine Erfahrungen decken 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Digitized by 


402 


Referate and Besprechungen. 


sich hier mit denen anderer Fachgenossen, vor allem Axenfelds, dessen 
Beobachtungen dahin gehen, dass diese Behandlung nur bei beginnendem 
Krankheitsprozess in Frage kommt, aber auch hier bisher wenig genutzt 
hat. Es bleibt dies Mittel in erster Linie für die Prophylaxe Vorbehalten. 

Nicolai (Berlin). 


Bemerkungen zur Exstirpation des Tränensacks. 

(R. Jocqs. Ophthalm. Klinik, X. Jahrg., 1906, No. 3.) 

Die Behandlung der „Tränensackgeschwulst“ ist schwierig und lang¬ 
wierig, wenn man versucht, das Leiden durch konservative Methoden. 
Umschläge, Druckverbände, Sondierung, Durchspülung usw. zu beseitigen. 
Reicht wohl die Geduld des Arztes hin, so versagt sie bisweilen bei dem 
Patienten. Es muss dann schliesslich doch, ebenso wie bei vorgeschrittenen 
Fällen, zur Radikalbehandlung geschritten werden. Die Exstirpation des 
Tränensackes gelingt leicht, wenn die Wand desselben noch nicht per¬ 
foriert ist, der eitrige bzw\ seröse Inhalt blos eine Ektasie zur Folge ge¬ 
habt hat. Ist der Eiter durchgebrochen in das umliegende Gewebe, die 
Wand des Tränensackes zum Teil zerstört, so muss man versuchen, die 
Schleimhautreste möglichst vollständig zu entfernen, mit Hilfe des scharfen 
Löffelst Der Verf. gibt ein Verfahren an, mittels dessen es leichter ge¬ 
lingt, den Sack vollständig zu entfernen. Nach Anlegung eines Vertikal¬ 
schnittes, Austupfen und Reinigen des eröffneten Sackes, wird ein kleiner 
Wattenbausch eingelegt, über welchen die Ränder mit einer Pinzette ge¬ 
fasst werden; auch eine Arterienklemme eignet sich. Mit dieser Hand¬ 
habe gelingt es einfach, durch Messerzüge und Scheerenschnitte den 
Tränensack in toto zu exstirpieren, es fehlt Naht und Kompressions¬ 
verband. 

Der Verf. erwähnt gar nicht die lästige übermässige Blutung, welche 
die kleine Operation stört und in die Länge zieht, das Operationsfeld 
verdeckt und schwer zu stillen ist. Das lästige Tränen nach der Ope¬ 
ration soll eine folgende Entfernung der Tränendrüse beseitigen; letzteres 
dürfte vielleicht nur teilweise zutreffen, da die Tränenflüssigkeit nur zum 
Teil der Tränendrüse, zum Teil den akzessorischen Drüsen der Binde¬ 
haut entstammt. Nicolai (Berlin): 


Über die Natur der einfachen Atrophie der Netzhaut. 

(Ferentinos, Griechenland. Ophthalm. Klinik, X. Jahrg.,-1906, No. 5.) 

Die Pigmenatrophie der Netzhaut ist eine einfache Atrophie, 
keine Entzündung und keine Degeneration; die Folge ist die Einstellung 
der Funktion. Der Verf. versucht, dem Leser dieseu atrophischen Pro¬ 
zess in der Netzhaut als rein physiologisch darzustellen; man ist geneigt, 
denselben in das Gebiet der Pathologie zu verweisen, da die Folgen für 
das Sehorgan so schwerwiegende sind. — Jede Zelle stellt ein Individuum 
dar, dessen Lebensfähigkeit im Organismus nach einer bestimmten Zeit 
abklingt. So ist beim Menschen der Augenblase ein gewisser Schnelltod 
bestimmt, wenn es sich um Atrophie der Netzhaut handelt. Es starben 
zunächst die weniger funktionsfähigen peripherischen Teile ab. Das 
mikroskopische Bild steht mit dieser Theorie durchaus nicht im Gegen¬ 
satz. Der Befund bei Pigmentatrophie der Retina ist: Bindegewebs- 
wncherung, Schrumpfung, Gefässverengung. Das Bindegewebe hat nur 
die Funktion, die wichtigen Teile zu halten und zu stützen, es bedarf 
daher wenig Blut zu seiner Ernährung. Wenn nun ein Netzhautbezirk 
der Atrophie verfällt, so hat derselbe keine Gefässe mehr nötig, dieselben 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




Referate und Besprechungen. 


403 


verengen und schliessen sich; bis dies eingetreten ist, erhält nun das 
Bindegewebe einen Überschuss an Nährmaterial, welcher wiederum seine 
Proliferation bedingt. Ist die Gefässverengung aber weiter fortgeschritten, 
so steht sehr bald zu dem wuchernden Bindegewebe die Blutversorgung 
in keinem Verhältnis mehr und es tritt demzufolge eine Schrumpfung ein. 
Dieser Schrumpfungsprozess trägt seines Teiles wieder zu der Gefässob- 
literation bei, durch welche allmählich mehr und mehr die Ernährung des 
Hauptgewebes der Netzhaut leidet, d. h. die Atrophie schreitet weiter 
fort. — Diese Erklärung, welche den Dingen keinen Zwang antut, viel¬ 
mehr den objektiven Tatsachen und auch dem mikroskopischen Befunde 
Rechnung trägt, dürfte sich Anhänger erwerben. Machtlos steht nach 
den gegebenen Erläuterungen diesen physiologischen Prozessen der ein¬ 
fachen Atrophie die Therapie gegenüber; die Wissenschaft hat den Schnell¬ 
tod der Retina erklärt, die Aufhebung der Funktion ist bedingungslos die 
Folge der Atrophie, für den Patienten bleibt nur die unabänderliche Er¬ 
blindung Übrig. Nicolai (Berlin). 


Die neueren lokalen Anästhetika in der Augenheilkunde. 

(Best, GiesseD. Med. Woche, VII. Jabrg., 1906, No. 10.) 

In den letzten Jahren sind wir mit schmerzstillenden Mitteln, welche 
das Kokain ersetzen bzw. übertreffen sollen, überschüttet worden. Ein 
brauchbares Mittel muss zunächst keinen Schmerz, keinen Reiz bei der 
Anwendung hervorrufen, es muss seine Wirkung in die Tiefe ausdehnen, 
es muss eine sehr geringe oder keine Giftwirkung haben, es muss sich 
ohne Zersetzung sterilisieren lassen. Die Nachteile des Kokains, Zersetz¬ 
barkeit beim Kochen, Pupillenerweiterung, Akkommodationsparese, Horn¬ 
hauttrübung sollen möglichst fortfallen. Die neueren Mittel: Alypin, 
Novokain, Stovain, Subkutin, Yohimbin werden besprochen. Alypin und 
Stovaln reizen das Auge, Novokain steht an Wirksamkeit dem Kokain 
wenig nach, Subkutin ist an Wirkung unterlegen, Yohimbin reizt, er¬ 
weitert die Pupille und ist sehr teuer, seine Wirkung ist gleichfalls ge¬ 
ringer. Es käme also Novokain allenfalls in Frage in den Fällen, wo die 
Anästhesie nicht sehr intensiv zu sein braucht. 

Es bleibt also Kokain, besonders in Verbindung mit Suprarenin, 
noch bestehen, seine Wirkung ist noch nicht übertroffen worden. Die 
Schädlichkeit in der Augenheilkunde ist bei Kokain nicht so gross wie 
in der Chirurgie, da nur geringe Mengen in Betracht kommen. Der 
Chirurg wird also auch Novokain-Suprarenin mit gutem Erfolg versuchen, 
wenn grössere Mengen die schädlichen Nebenwirkungen des Kokains zu¬ 
tage treten lassen. Nicolai (Berlin). 

Arzneiliche, physikalisch-diätetische, psychische Zherapie. 

Die individualisierende Therapie der Fettsucht und des Fettherzens. 

(Eschie. Ther. Monatshefte, 1906, No. 4,) 

Die Behandlung der Korpulenz und der durch sie bewirkten Mehr- 
und Minderleistung des Herzens kann, wie Eschle im Anschluss an die ein¬ 
schlägigen Arbeiten von 0. Rosenbach ausführt, nur unter sorgfältiger Be¬ 
rücksichtigung und Abwägung aller Verhältnisse nach genauer funktioneller 
Prüfung unternommen werden. Die regelmässigen Wägungen des Patienten 
stellen die Basis dar, auf der des weiteren Schlüsse über die Relationen 
üer ermittelten Körpergewicht «schwanke agei zur Leistungsfähigkeit des 
ganzen Körpers und seiner einzelnen Organe, speziell der Muskulatur. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



404 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


des Atmungs- und Kreislaufsapparates aufgebaut werden. Namentlich ist 
die Art der Zu- bzw. Abnahme zu beachten und festzustellen, ob sie im 
Fettgewebe oder in der Muskulatur erfolgt. Berücksichtigt muss werden 
die Färbung der Schleimhäute, die Tätigkeit der Haut, die Schweissbilduog. 
Eine starke, schon bei geringer Muskeltätigkeit auftretende Schweissbil- 
dung kündigt einen fehlerhaften Betrieb im Muskel an.* Die reichliche 
Reibungswärme, welche einen Verlust an Betriebsenergie darstellt, wird 
von vornherein zu Warnungen vor exzessiver Inanspruchnahme der Haut¬ 
funktion Anlass geben. 

Bei Behandlung der Fettsucht heisst es nicht, um jeden Preis das 
Fett zu eliminieren, sondern die Ursache der Fettbildung, welche in einer 
absoluten oder relativen Luxuskomsumption oder in einer Insuffizienz der 
synthetischen oder spaltenden Tätigkeit der Gewebe zu suchen ist. Die 
Erscheinungen der Plethora bei Aufnahme übergrosser Mengen von Nah¬ 
rungsmitteln > äussern sich zuerst lokal, ihre Vorbedingungen sind eine 
starke mechanische Belastung des Verdauungsapparates.' Bei nun vpr- 
genommenen Bewegungskuren mit forzierter Inanspruchnahme des Mus¬ 
kelapparates gesellt sich eine stärkere Belastung dieses hinzu. Besonders 
das schon fehlerhaft ernährte Herz wird durch die Vermehrung ausser- 
wesentlicher Leistungen stärker in Anspruch genommen, es resultiert 
Herzinsuffizienz. In diesen Fällen ist Beschränkung der Nahrung das 
einzig Richtige und zweckmässige Abwechselung von Ruhe und Bewegung 
in den einzelnen Phasen der Verdauung. In noch höherem Masse gilt 
dies für die relative Luxuskomsumption der Leute, welche aus Bequem¬ 
lichkeit und Faulheit oder durch ihren Beruf gezwungen sind, ihre Mus¬ 
kulatur wenig in Anspruch zu nehmen. Indes Vermehrung der Muskel¬ 
arbeit bedeutet nicht Verstärkung der exosomatischen Tätigkeit zu jeder 
beliebigen Zeit, sondern durch Erleichterung der Verdauung Gelegenheit 
zu geben, die innere Leistung vollkommener zu gestalten. Darum ist 
wichtig, festzustellen, ob primär eine Störung der mechanischen oder der 
chemischen Funktion vorliegt. Für die bessere Ausnützung des 
mechanischen Teiles der Verdauung wird die Erzielung einer ausgiebigen 
Atmung von Vorteil sein, welche nebenbei die Verbrennung und den 
chemischen Teil der Verdauung befördert. Hierzu helfen direkt gym¬ 
nastische Übungen, welche methodisch die Mitwirkung der Bauchpresse 
erfordern. Regelmässige Muskelübungen sind jedoch im allgemeinen mehr 
in den späteren Stadien der Verdauung nach Ablauf der für die chemische 
Vorarbeit im Magen erforderlichen Zeit vorzunehmen. Dagegen bedarf 
der Organismus in den Fällen primärer chemischer Belastung nicht mehr 
in dem Grade der Ruhe, wie während des erwähnten Stadiums der 
eigentlichen Verdauungsarbeit. Verstärkte Muskelarbeit mit Belastung 
wird nur in den Fällen der Plethora e functione minori, bei Hypokinese 
anzuraten sein, nicht aber bei den leistungsfähigeren und leistungs¬ 
freudigen Individuen aus der Gruppe der mit kongestiver, hypertonischer 
Plethora behafteten, Grundsätzlich schädlich ist sie bei der hydraulischen 
Korpulenz der Individuen mit pastöter, atonischer Plethora, insbesondere 
wenn sich schon eine Insuffizienz wichtiger Organe speziell des Herzens, 
ausgebildet hat. Nicht nur das Bewegen von Lasten, sondern jede länger 
dauernde und stärkere Arbeitsleistung der Organe ist zu verbieten, auf 
eine Verringerung der Verdauungsarbeit und des endosomatischen Teiles 
der ausserwesentlichen Arbeit im Organismus zu dringen. Was die Ein¬ 
schränkung in der Ernährung anbelangt, so heisst es nicht, möglichst die 
Kohlehydrate zu entziehen und durch Eiweissstoffe zu ersetzen. Man 
kann vielmehr sogar bei sonst ganz gesunden, nur übermässig Fett 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate und Besprechungen. 


405 


produzierenden Individuen ohne jede begründete Furcht die Fettbildung 
weiter zu steigern, eine bestimmte Menge Kohlehydrate mit einer nach 
den individuellen Verhältnissen zu normierenden Menge von Albuminaten 
kombinieren, vorausgesetzt, dass man dafür sorgt, dass dabei die ent¬ 
sprechende Muskeltätigkeit auch seitens der Individuen mit hypertonischer 
Plethora unterlassen wird. Bei Korpulenten aus Hypokinese liegt kein 
Grund vor zu ausgedehnteren Entziehungen, da das Nahrungsquantum 
hier nicht grösser, sondern, häufig sogar geringer als im Durchschnitt ist. 
Hier wird nun eine Steigerung der Bewegung und eine grössere Leistung 
des Respirationsapparates anzustreben sein, um die fehlerhafte Tätigkeit 
der einzelnen Organe so zu regulieren, dass ihr Anteil an der inter¬ 
organischen Leistung dem der anderen Teile entspricht. Hier würden 
Ersparnisse auf Kosten der Leistungsfähigkeit des gesamten Organismus 
erkauft. Bei grösseren Anforderungen würde die vorhandene Kompen¬ 
sationskraft der wichtigsten Organe, insbesondere des Herzens, nicht 
ausreichen können. Wenn bei insuffizienter Herzleistung das Blut deutlich 
verändert ist, zeigen sich bald die davon abhängigen Schädigungen der 
Magen- und Darmsekretion und dadurch eine Verminderung der Peristaltik. 
Hier ist es falsch, mit Abführmittel nachzuhelfen. Es ist vielmehr er- 
' forderlich, den Kranken zur Aufnahme angemessener Quantitäten von 
kräftiger, die Verdauungsfunktion anregender Nahrung (Hausmannskost) 
zu veranlassen. Ganz verfehlt ist jede Entziehungskur bei den pastösen 
Fettleibigen," bei welchen schon eine gewisse Funktionsschwäche der 
Gewebe besteht. Bei ihnen dürfen die Kohlehydrate nicht entzogen, ja 
nicht einmal eingeschränkt werden, wenn man sie nicht der Gefahr aus¬ 
setzen will, dass sie nun gar keine Muskel- bzw. Bewegungsenergie mehr 
zu produzieren imstande sind. Diaphoretische Kuren, wie sie vielfach zur 
Entfettung herangezogen werden, regen ein aktives Protoplasma durch 
Abscheidung von Wasser zu stärkerer Tätigkeit an, sie müssen aber das 
an sich insuffiziente Protoplasma schädigen, weil sie es der Möglichkeit 
berauben, zu assimilieren und parate Energie zu leisten. Bei der dritten 
Gruppe beruht der Grund der fehlerhaften Ernährung auf einem Defekt 
des Resorptions- und Assimilationsvermögens, der plastischen Fähigkeit 
des Organismus. Die Beschränkung der Wasseraufnahme muss bei der 
hydrämischen Plethora die Energiequellen vermindern, welches seinen 
Ausdruck in Herzschwäche oder Verstärkung der Herzinsuffizienz, in 
Muskelschwäche und allgemeiner Nervosität, in vollständigem Marasmus 
findet. . Die Entwässerung wird unbedingt zu dauernden Nachteilen 
führen, wenn mit der Entziehung eine zu grosse Muskelarbeit kombiniert 
wird. Die Kälte ist an sich ein wichtiges Agens bei Entfettungskuren. 
Exzessive Wärmeentziehung aber kann ganz besonders beim Vorliegen 
einer Insuffizienz des Protoplasmas für die 1 Wärmeproduktion gefährlich 
werden, weil die Anregung der Herztätigkeit und Atmung ausfällt. Wie 
zu grosse Kälte wirkt übermässige Wärme. Darum muss rapide reaktive 
Wärmeentwicklung nach voraufgegangener Kälteeinwirkung bei empfind¬ 
lichen Personen, bei hydraulischer Plethora schädlich sein. Halbbäder, 
kalte Schwimmbäder sind Übungen für sonst völlig gesunde Leute, welche 
infolge unzweckmässiger Lebensweise die Leistungsfähigkeit ihrer Muskeln 
nicht in vollem Umfange ausnutzen. In minder gefährlicher und doch 
merklicher Weise kann man mit der blossen Verringerung der Wärme¬ 
zufuhr (Aufenthalt in frischer Luft, geringe Temperatur der Zimmer, 
passende Kleidung und Lagerstätte) den Umsatz im Körper steigern. 
Bei der hydrämischen Plethora fehlt es den ermüdeten Organen an Zeit, 
den Ersatz der verbrauchten Energiemengen während der nächtlichen 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Digitized by 


406 Referate und Besprechungen. 

Ruhezeit zu bewerkstelligen. Die Zeit des Schlafes muss eher vermehrt, 
als vermindert werden, im Gegensatz zu den änderen Gruppen der Fett¬ 
sucht. v. Bolten Stern (Berlin). 



Über Klystiere und Irrigationen. 

(M. Sternberg. Deutsche med. Wochenschrift, No. 6 u. 7, 1906.) 

Ein für die Praxis sehr wichtiges Gebiet-behandelt Sternberg 
in einem in ärztlichen Vereinen gehaltenen Fortbildungsvortrage. 

Er teilt, die Klysmen in 5 Gruppen ein und 2war nach ihrem Zweck 
in solche: 

1) zur Evakuation des Darmes, 

2) zur Behandlung von Darmkrankheiten, 

3) zur Behandlung von Krankheiten entfernterer Organe durch Darm¬ 
einwirkung, 

4) zur Einführung von Medikamenten, 

5) zur rektalen Ernährung. 

1) Es werden am häufigsten benutzt Klysmen von Wasser, Seifen¬ 
wasser, Salzwasser (0,9—5°/ 0 ), Zuckerwasser, Glyzerinwasser (2—5 Ess¬ 
löffel auf i,5 1 Wasser), Senna cufns 15:200 bis 50:500 oder eine.Emulsion 
von Öl mit Seifenwasser unter Zusatz von Natr. carbonic. (*/* 1 Sesamöl. 
ein nussgrosses Stück Kernseife in 1 / s 1 warmen Wassers gelöst, dazu eine 
grosse Messerspitze Natr. carbonic. zu einer Emulsion gequirlt) oder eine 
Emulsion von Kaliseife, Öl, Rizinusöl, mit einer Lösung von arabischem 
Gummi angerührt und in warmem Wasser verrührt, Abkochungen von 
Kamillentee, Fenchelsamen usw. 

Der Seifenkusatz darf nur ein solcher von „ordinärer“ Kernseife 
sein, da parfümierte Seifen Substanzen von toxischer Wirkung enthalten 
können. Schliesslich eignet sich auch Spiritus saponatus calinus (1 —3 Ess¬ 
löffel) als Beigabe zum Wasserklysma. 

Die Menge eines Klysma für Darmevakuation soll im allgemeinen 
1 / 2 —1 1 betragen, bei Wasserklystieren von mehreren Litern ist es 
zweckmässig, die Flüssigkeit langsam und mit Unterbrechungen einfliessen 
zu lassen. 

Kleine Mengen kann man bei den Glyzerinklystieren 20—50 s 
Glyzerin (am besten mit gleichen Teilen Wasser verdünnt) einführen. 

2) Unter den zu behandelnden Darmkrankheiten steht die habituelle 
Obstipation an erster Stelle. 

Für ihre Behandlung eignet sich am besten eine systematische Öl¬ 
kur. Man beabsichtigt bei derselben nicht eine sofortige Darmentleernmr. 
sondern langsame Wirkung. 

Eine solche Kur muss sich auf mehrere Monate erstrecken. (Beginn 
zwei Wochen lang täglich, dann ein bis zwei Wochen lang jeden zweiten 
Tag, dann zweimal wöchentlich, dann einmal wöchentlich ein Klysma, 
dann Unterbrechung und ev. Wiederholung nach einigen Monaten. Die 
Ölkur wird so durchgeführt, dass abends vor dem Schlafengehen 100—150 
bis höchstens 250 g Sesamöl einverleibt oder morgens eine grössere 
Menge 300—500 g eingespritzt werden. 

Bei stärkeren Kotanhäufungen muss zur gründlichen Entleerung eine 
solche Kur anfangs mit Wassereingiessungen, Sennaklysmen, milden Abführ¬ 
mitteln, wie Rhabarber, Kindermeth, St. Germain-Tee und dsgl. kom¬ 
biniert werden. 

Bei Darmkatarrhen empfiehlt sich zur Irrigation 0,9°/q Kochsalz¬ 
lösung. Fortgesetzte Tanninklystiere sind ungeeignet, da sie zu sehr 


Gougle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate und Besprechungen. 


407 


reizen. 1—2 Irrigationen in einer Konzentration von V 2 —l°/o sind zu¬ 
lässig. Länger dauernde Diarrhöen werden durch Kombinationen von 
vegetarischer Diät, von Magisterium bismuti und täglichen Klysmen mit 
physiologischer Kochsalzlösung oft sehr günstig beeinflusst. Auch bei den 
Diarrhöen der Phthisiker, welche oft nur an katarrhalischer Enteritis 
leiden, ist regelmässige Darmspülung mit physiologischer Kochsalzlösung 
von Nutzen. 

Bei katarrhalischen Geschwüren, bei der Colitis mucosa sind auch 
Irrigationen mit Karlsbader Mühlbrunnen und Wasser zu gleichen Teilen 
(38° C) zu versuchen. Eine Kombination mit systematischer Ölkur, indem 
der Darm einige Stunden nach der durch Öl herbeigeführten Entleerung 
nachgespült wird, ist anzuraten. 

Die systematische Behandlung des Ileus mit hohen Eingiessungen 
usw. ist fehlerhaft, eine genaue Diagnose ist notwendig und' die in den 
meisten Fällen nötige Operation baldigst herbeizuführen, insbesondere ist 
die hohe Eingiessung bei der Perityphlitis (Darmverschluss, Miserere) kon¬ 
traindiziert. , 

Zur Typhusbehandlung empfiehlt Sternberg Ölklystiere, während 
er die systematische Behandlung der Perityphlitis mitKlystieren(Bourget) 
widerrät. 

3) Durch Fernwirkung erweisen sich systematische Klystiere oft 
nützlich bei Magenleiden, Lebererkrankungen, Gallensteinen, Herz¬ 
störungen '(besonders des Greisenalters), Migräne, Me nierescher 
Schwindel. 

4) Bei allen piedikamentösen Klysmen muss die Gesamtmenge sehr 
gering sein (60 g), als Vehikel eignete sich Mucilago gufnmi arabici oder 
Decoctum salep. 

Es eignen sich natürlich alle möglichen Medikamente hierzu, be¬ 
achtenswert ist, dass die Dosis bei differenten Mitteln (Morphin, Antipyrin 
usw.) diejenigen per os nicht wesentlich übertreffen darf. Die Verab¬ 
folgung von Medikamenten, wie Digitalis, Salizyl per rectum darf nicht 
zweistündlich erfolget, sondern täglich einmal, höchstens zweimal. 

Kochsalzeingiessungen 0,9°/ 0 , besonders heisse (45° C, 250—500 g), 
eignen sich zur Behandlung bei plötzlichen Blutverlusten, Intoxikationen, 
Urämie usw. Sie stellen ein rasches Aushilfsmittel dar, ohne jedoch sub¬ 
kutane oder intravenöse Kochsalzinfusionen ersetzen zu können. 

5) Bei Nährklystieren soll die Menge l j 4 1 nicht überteigen. Stern¬ 
berg empfiehlt als einfachstes Klystier eine Mischung von Milch mit ein 
oder zwei Eidottern und eine Prise Salz mit Zusatz von einigen Tropfen 
Opiumtinktur. Ein von A. Schmidt empfohlenes Klystier 0,9 °/ 0 Koch¬ 
salzlösung 250, Nährstoff Heyden 20, Dextrin 50 ist sehr empfehlenswert, 
aber teuer. (4 Mk. fertig im Handel). 

Beachtenswert sind dann noch einige Winke Sternbergs über die 
Technik des Klystiers. 

Es empfehlen sich Ansatzrohre aus Hartgummi mit dickem Ende und 
winkliger Knickung, oder die von Quincke angegebenen dicken, etwas 
steiferen Kautschukschläuche mit abgerundetem Ende (verkleinerter Magen¬ 
schlauch), bei besonders empfindlichem Anus Nelatonkatheter. Bei hartem 
Ansatzrohr ist die Anbringung eines 15 cm langen Zwischenstückes aus 
Kautschuk zur besseren Hantierung notwendig. Der Druck beim Ein¬ 
laufen soll nicht hoch sein (Irrigator 20-50 cm über der Einlaufstelle). 
Für medikamentöse Klystiere ist auch die Spritze (Glasspritze mit Kaut¬ 
schukstempel der Firma Leiter in Wien) zweckmässig. 

Die Einführung des Ansatzrohres soll nur bis zu 5 cm beim Er- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



408 


Referate und Besprechungen. 


Difitized by 



wachseuen erfolgen, die Einbringung derselben bis in die Ampulle genügt, 
eine Heraufführuag bis zur Flexur ist nach Sternberg im allgemeinen 
doch nicht möglich. Lange Ansatzrohre sind daher wertlos. 

Die Einführung des befettetei Ansatzstückes muss drehend und 
vorsichtig geschehen. Seitenlage (unteres Bein gestreckt, oberes auge¬ 
zogen), oder Rückenlage mit angezogenen Beinen sind im allgemeinen za 
wählen. 

Das Einlaufen der Flüssigkeit muss besonders bei grösseren Mengen 
als V 2 Liter langsam uni mit Unterbrechungen geschehen, zu jeder 
Klystierbehaudlüng muss sich der Patient genügend Zeit nehmen. Sorg¬ 
fältige Reinhaltung des Instrumentariums, (Reinigung des Ansatzrohres 
mit Salz, Durchspülung mit warmer Soda-Schmierseifenlösung, besonders 
nach Ölklystieren) ist dringend notwendig. 

Die sehr wichtigen Bemerkungen Sternbergs über die scheinbar 
so alltägliche Klystierbehandlung möchte Ref. nur dringend der Beach¬ 
tung empfehlen, auch den von Sternberg hervorgehobenen Nutzes 
systematischer Klysmenbehandlung in vielen Krankheitsfällen kann Bet 
nur bestätigen. Auf den Nutzen von 1—2 mal täglich zu verabfolgenden 
Klystieren von physiologischer Kochsalzlösung bei akuten fieberhaften Er¬ 
krankungen sei noch besonders hingewiesen, dieselben sind weit besser 
imstande den Krankeu die durch den fieberhaften Zustand bedingten Be¬ 
schwerden zu erleichtern, als die sogenannten Antipyretica. 

Menzer (Halle &. S.) 


Klinische Erfahrungen Ober das Digalen und insbesondere Ober seine 
wichtige, zweckmässige Anwendung in Form von intravenösen 

Injektionen. 

(Ernesto Pesci. Zentralblatt für innere Medizin, No. 44, 1905). 

Pesci hebt auf Grund seiner Versuche hervor, dass das Digaleu 
gegenüber anderen Präparaten und der Digitalis selbst den Vorteil bietet, 
dass es genau dosierbar ist und dadurch Übelstände und Gefahren ver¬ 
hütet sowie die Wirkung sichert. Der grösste und indiskutierbare Vorzug 
des Digalens aber besteht darin, dass dieses Mittel sich am besten zu 
intravenösen Injektionen eignet, und dass diese Wahl der Einfuhrform 
zur Notwendigkeit wird in dringenden Fällen und häufig bei. Intoleranz 
des Magens gegen die Digitalis. Durch die intravenöse Injektion ist 
die Wirkung stets eine sichere, prompte nnd erfolgreiche, was bei den 
unsicheren, oft toxischen, galenischen Präparaten nicht der Fall ist 
welch letzteren keine Wirkung entfalteten, wo das Digalen gleichfalls ver¬ 
sagte. Für spezielle Fälle, wo Schwierigkeiten für die intravenöse In¬ 
jektion bestehen, kann man das Digalen, obwohl nicht mit so grossem 
Erfolg, in Form von intramuskulären Injektionen verabreichen. 

Um eine tonische Wirkung auf das Herz zu erreichen, genügt es. 
2—3 ccm Digalen per os täglich zu verabreichen; man wird dann nach 
und nach diese Dosis vermindern und mit dem Mittel am 4.—5. Tag ans¬ 
setzen. Bei geschwundener Kompensation in Fällen von chronischer 
Myocarditis, von Mitralisfehlern und von plötzlicher Insuffizienz des Herz¬ 
muskels wegen Pericarditis oder im Verlaufe von Infektionskrankheiten 
muss man das Digalen intravenös in Dosen von 3—5 ccm auf einmal am 
Morgen injizieren; diese Dose wird nach Bedarf im Laufe des Tages 
wiederholt, alsdänn progressiv verringert, oder das Mittel wird ganz aus¬ 
gesetzt, je nach dem Verhalten des einzelnen Falles und je nach den 
erreichten Resultaten. Aus den von ihm beobachteten Fällen schliesst 


Gougle 


Original fru-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Keferate und Besprechungen. 


409 


Verf., dass die Digitalis und noch mehr das Digalen ihre Indikation bei 
den arteriellen Herzerkrankungen (auch mit erhöhtem Blutdruck) finden, 
wenn die Kompensationsstörungen mit einem deutlichen Dikrotismus ver¬ 
gesellschaftet sind. 

Das Digalen ist also ein wertvolles Präparat, welches in vielen 
Fällen der Digitalis vorzuziehen ist, und das jeder Arzt in Vorrat haben 
sollte, um es intra venam in den Fällen zu verabreichen, wo die 
Digitalis ihre Wirkung versagt, oder wo sie nicht angewendet werden 
kann. _ _ Braun. 


Zur Röntgentherapie der Hautepitheliome. 

(R. Martial. Indications et contreindications de la radiotherapie dans les epitheliomes 
de la peau. compt rend. analyt. Je la seance speciale de la societe francaise de derma- 
tologie, 15. März 1906. — Revue pratique des malad, eut., sypbil., et vener. Bd. 5, 

No. 3, S. 87.) 

Die angeführte Frage war Gegenstand einer eingehenden Debatte 
in der Pariser dermatologischen Gesellschaft; die bekanntesten Namen, 
wie Gaston, Danlos, Leredde, Sabouraud, Bisserie, Belot, 
Beclere u. a. haben sich daran beteiligt. Als Quintessenz ergaben sich 
etwa folgende Sätze: 

1) Die Radiotherapie ist in Anwendung zu bringen, wenn der Kranke 
die Operation verweigert, oder wenn es sich um kosmetische 
Effekte handelt; aber nur wenn man sicher ist, keine tiefgehende 
Geschwulst vor sich zu haben. 

2) Alle Hautepitheliome sind der Röntgentherapie zugänglich, sogar 
jene mit Spindelzellen. Auszuschliessen sind sehr ausgedehnte 
Fälle und solche von schnellem Wachstum. 

3) Ob auch Melanosarkome sich eignen, ist noch nicht ausgemacht. 

4) Kontraindikationen sind: Karzinome der Lippen und der Zunge. 

5) Erforderlich sind verhältnismässig grosse Dosen, und die X- 
Strahlen müssen auch noch nach der Heilung angewendet werden. 

_ Buttersack (Arco). 

Die Anwendung des Ferriprotylin Roche bei einigen Kinder¬ 
krankheiten. 

(G. Melli. Gazzetta degli Ospedali, 24. Dezember 1905.) 

Angeregt durch die Untersuchungen auf den Kliniken von Kocher, 
Leyden u. A. hat Melli das Protylin an der Universitätsklinik zu Bo¬ 
logna verwendet und zwar wurde das Eisenprotylin gebraucht, welches 
die histygnetiscben Eigenschaften des Phosphors mit jenen des Eisens 
vereint. Er berichtet über drei Fälle von exsudativer Pleuritis bei Kin¬ 
dern im Alter von ‘/ 4 —10 Jahren, bei welchen das Eisenprotylin in Dosen 
von 2 g täglich eine rasche Zunahme des Körpergewichtes, 5 x / 4 kg in 
5 Monaten, ca. 3 kg in 8 Wochen und eine Hebung des Allgemeinbefindens 
bewirkte. In einem Falle von Skrofulöse wurde mit Protylin (3 Kaffee¬ 
löffel täglich) in 12 Tagen eine Zunahme des Körpergewichtes um 540 g 
erzielt. Ferner wurde in 2 Fällen von tuberkulöser Peritonitis und zwei 
Fällen von pleuritischem Exsudat mit Eisenprotylin in Dosen von 3 g 
täglich eine wesentliche Zunahme der Zahl der roten Blutkörperchen, des 
Hämoglobingehaltes und des Körpergewichtes bewirkt. Gestützt auf die 
Erfahrungen an der Kinderklinik zu Bologna empfiehlt Melli die An¬ 
wendung des Eisenprotylins zur Behandlung der Kinderanämie und zwar 
nicht nur der idiopathischen, sondern auch der symptomatischen. 

Braun. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



410 


Neue Bücher. 


Digitized by 


Neue Bücher. 


Einführung in das Studium der Bakteriologie von C arl Günther. 6. Aull. 

Leipzig 1906. Verlag von Georg Thieme. 904 S. Preis 13 Mk., 

gebd. 15,80 Mk. 

Seit im Januar 1898 die 5. Auflage des allgemein beliebten 
Güntherschen Lehrbuches erschien, ist auf verschiedenen Gebieten der 
Bakteriologie mit rastlosem Eifer fortgearbeitet worden. Vor allem haben 
die Ansichten über die allgemeine Biologie manche Korrektur erfahren 
und ist das Verständnis der Infektion und Immunität als wesentlich 
komplizierter erkannt worden, als man sich anfangs vorstellte. Aber auch 
die spezielle Kenntnis einzelner Bakterien und deren Verhalten gegen 
den infizierten Organismus hat wesentliche Erweiterung erfahren. Dem 
entsprechend mussten in der neuen 6. Auflage nicht wenige Kapitel völlig 
umgearbeitet, die meisten beträchtlich ergänzt werden. Das Buch hat 
trotz der Betonung der mikroskopischen Technik und der praktischen 
Unterweisung mehr und mehr den Charakter eines Lehrbuches der patho¬ 
genen Bakterien angenommen. Dabei ist Günther stets bestrebt, mit 
wissenschaftlicher Gründlichkeit die Angaben durch die betreffenden 
Literaturstellen zu belegen. Dass er dabei verstanden hat,- gleichwohl 
eine fortlaufende, anregend geschriebene Darstellung zu geben, muss als 
ein besonderer Vorzug hervorgehoben werden. Wesentliche Änderungen 
haben erfahren die Kapitel Desinfektion, Infektion, Immunität, Tuber¬ 
kulose; Typhus, Dysenterie, Pest, Streptokokken. Neu sind aufgenommen 
die Paratyphusbakterien. Da heute die pathogenen Protozoen das In¬ 
teresse besonders anziehen, wäre es vielleicht erwünscht, wenn diesen ein 
etwas breiterer Raum eingeräumt würde, desgleichen den pathogenen Hefen- 
und Schimmelpilzen. Dagegen muss Günther zugestimmt werden, wenn 
er .die Saprophyten, wenn auch manche von ihnen für die Technik hohen 
Wert haben, z. B. die nitrifizierenden Bakterien, die Bakterien der Gär¬ 
industrie usw., nur kurz berührt, da ja das Buch für Ärzte und Studie¬ 
rende der Medizin geschrieben ist. Drei im Texte in Autotopie und 90 
am Schluss auf 15 Tafeln in Lichtdruck vorzüglich reproduzierte Photo¬ 
graphien sind beigegeben. Ein 34 Seiten umfassendes Inhaltsverzeichnis 
erleichtert den Gebrauch des Werkes, welches alles Wesentliche bis zum 
Anlange des Jahres 1905 bringt. Die Ausstattung des Werkes ist dem 
gediegenen Inhalte angemessen. H. Bischoff (Berlin). 


* 

Physiologie des Menschen. Von Luigi Luciani. 5. und 6. Lieferung. 
Preis je 4 Mk. Jena 1906, Gustav Fischer. 

Von dem bereits gebührend gewürdigten Werke ist nunmehr die 
5. und 6. Lieferung erschienen, in denen die Physiologie des Darms, der 
Harnentstehung und -ausscheidung, sowie der Haut und ihrer Drüsen ab¬ 
gehandelt ist. Der nunmehr vollständig vorliegende zweite Band reiht 
sich gleichwertig dem ersten an. Guttmann. 


Eisenach, seine Heilfaktoren und seine medizinische Bedeutung. Von 

Di-. Ebstein, Eisenach. Jena, Gustav Fischer, 1906. 104 8. 1,80 Mk. 

Zu dem Klima und der köstlichen Lage der Wartburgstadt treten 
nunmehr als neue Heilfaktoren die Grossherzogin • Karoline Quelle und 
die Moorerde. Die erstere entspringt auf dem 8 Kilometer von Eisenach 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Neue Bücher. 


411 


entfernten Rittergut Wilhelmsglücksbrunn und wild in Röhren an den 
Ort ihrer Verwendung geleitet. Das Moor wird ganz in der Nähe der 
Stadt selbst gefunden. 

Bezüglich des Charakters der Quelle ist zu sagen, dass sie zu den 
sulfatischen Kochsalzquellen gehört; nach dem Urteil Ebsteins haben 
deshalb nur bösartige Geschwülste und weitfortgeschrittene Tuberkulose 
als Kontraindikationen zu gelten. 

Als äusserliche Badeeinrichtungen bestehen: 

Kurhaus Fürstenhof, eine nach preisgekröntem Entwürfe hergestellte 
Trink- und Wandelhalle, als Kurgarten, der vom Grossherzog von Sachsen 
zur Verfügung gestellte Karthausgarten, während die Bäder usw. im 
Jahre 1898 erbauten schönen Sofienbade verabreicht werden. 

Krebs (Hannover). 


Lehrbuch der Gewerbehygiene von J. Rambousek. Wien und Leipzig 
1906, Verlag von A. Haitieben. 185 S. Preis 5 Mk. 

In dem durch Ministerialerlass in Österreich zum Unterrichtsgebrauche 
an gewerblichen Unterrichtsanstalten zugelassenem Lehrbuche sind die mit 
dem gewerblichen Berufe innig in Beziehungen stehenden Schädlichkeiten, 
welche den Organismus des Arbeiters in ihrer regelmässigen Wiederkehr 
ungünstig beeinfiussen, Berufskrankheiten verursachen und die Mittel und 
W>ge zur Verhütung dieser Krankheiten behandelt und dargestellt. Im 
Gegensätze zu anderen als Gewerbehygiene bezeichneten Büchern wird 
nicht das Gesamtgebiet der Hygiene behandelt und dann auf den Ge- 
werbetiieb angewandt, vielmehr ist von vornherein in klarer Auswahl 
und Anordnung des Stoffes allein das engere Gebiet der Gewerbehygiene 
bearbeitet. Hier aber wiederum hat sich Rambousek nicht begnügt, die 
Nutzanwendung für die einzelnen Gewerbebetriebe den Leser selbst ziehen 
zu lassen, vielmehr geht er bei den einzelnen Schädlichkeiten die ver¬ 
schiedenen Gewerbebetriebe durch, wozu er als ärzlicher Berater der Re¬ 
gierung besonders befähigt erscheint. Er ist offenbar nicht allein als 
gelegentlicher Besucher durch die einzelnen Betriebe gegangen, sondern 
hat die verschiedenen Zweige der Gewerbehygiene eingehend studiert und 
gibt nun aus dem Schatze seiner Erfaln ungen das Grundlegende und 
Wichtigste. Dabei ist die Schreibweise knapp, zuweilen ist, was der 
Leser selbst erschliessen kann, nur angedeutet, so dass das Buch zu 
weiterem Durchdenken der einzelnen Fragen anregt. Vielleicht wäre an 
manchen Stellen sogar ein näheres Eingehen z. B. auf Symptome und 
Verlauf mancher seltener Berufskrankheiten, die dem praktischen Arzte 
kaum Vorkommen, sondern lediglich dem betreffenden Gewerbe eigen sind, 
nicht unerwünscht, wenn auch andererseits derartige Fragen nicht direkt 
in ein Lehrbuch der Hygiene, sondern vielmehr in ein Lehrbuch der Ge¬ 
werbetherapie gehören würden. Das Werk ist durch 64 Abbildungen im 
Texte und 3 Tafeln ausgestattet, die teils schematisch gehaltenen Dar¬ 
stellungen erleichtern das Verständnis des Textes ungemein. 

H. Bischoff (Berlin). 


Die Arzneimittel der heutigen Medizin mit therapeutischen Notizen 
zusammengestellt für praktische Ärzte und Studierende der Medizin. 
Von Dr. Otto Dornblüth. 10. Auflage, Würzburg, A. Stübers Verlag 
(C. Rabitzsch) 1906. Preis 7,60 Mk. 

Die Arzneimittellehre schreitet in ihrer Entwicklung rastlos fort. 
Immer und immer wieder ist Neues zu verzeichnen. Um auf der Höhe 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



412 


Vermischtes. 


Digitized by 


des Entwicklungsstandes der Arzneimittellehre zu bleiben, muss ei tf ftyy 
Stellung wie die vorliegende in stets neuen Auflagen erscheinen ■vaie 
neuesten Erscheinungen auf diesem Gebiete berücksichtigen. Nur so 
kann sie modern und vollständig sein. Die anerkannte Sorgfalt des Yerf., 
welcher nun schon zum dritten Male die Bearbeitung übernommen hat, 
ist auf diesen Punkt besonders gerichtet gewesen, wie die Stichproben 
ergeben. Im ersten Drittel des Buches konnte die neue Arzneitaxe von 
1906 noch nicht berücksichtigt werden. Indes sind am Schlüsse die Ver¬ 
änderungen für diesen Teil gegen 1905 angegeben. Das Werk ist für 
den Praktiker sehr zu empfehlen. v. Boltenstern (Berlin). 


Vermischtes. 

Die Vererbung der Polydaktylie kann als Mittel dienen, eine bestrittene 
Vaterschaft zu beweisen. Ein alter Herr verklagte seine Zimmervermieterin wegen 
Erpressung, weil sie behauptete, von dem Manne missbraucht worden zu sein. Der Mann 
lehnte die Unterstützung des Kindes ab und bestritt die Vaterschaft Das Kind war mit 
sechs Zehen an jedem Fuss zur Welt gekommen, und diese Missbildung besass auch der 
der Vaterschaft verdächtige Herr. Daraufhin entschied der Richter zu Gunsten der Frau. 
(Bull. gen. de ther. 1906, No. 13.) v. Boltenatem (Berlin). 


V» iiuiiwortliriic Redakteure: Professor Dr. M. Litten und Stabsarzt Dr. W. Guttmnnn 

in Berlin. 

Druck von Richard Förster in Leipzig. 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHEGAO 



24. Jahrgang. 


1906. 


Tortscbritte der Medizin. 

Unter Mitwirkung hervorragender Fachmänner 

herausgegeben von 

Dr. ID. Eitlen Dr. Ul. tiutttnann 

». o. Professor in Berlin. Stabsarzt in Berlin. 


No. 14. 


Krschelnt in SO Nummern. Preis vlerteijäbrl. 5 Hark. 

Leipzig-Gohlis. 

VERLAG VON MAX GKLSDORF. 


10. Mai. 


Originalarbeiten und Sammelberichte. 

Das Prinzip von der „Durchbrechung des circulus vitiosus“ 
und die sog. symptomatische Behandlung. 

Von Dr- Oscar Kohnstamm (Sanatorium Einigstem. im Taunus). 

Ich habe wiederholt den Gedanken zu begründen versucht, dass eine 
Reihe gleichzeitiger oder'auf einander folgender Körpervorgänge durch 
ein associatives Moment in einander gekettet ist, das der psychologischen 
Association biologisch gleichwertig ist. 

Wenn z. B. ein Basedowkranker gleichzeitig Diarrhöen hat, und 
es gelingt, diese zu beseitigen, so bessert sich damit gleichzeitig der ge¬ 
samte Symptomenkomplex. Und dies nicht nur, weil die Ernährung ge¬ 
bessert wird, sondern m. E. auch, weil aus dem associativen Komplex ein 
Glied herausgerissen wird. 

Wenn ein nervöser Dyspeptiker an Aufstossen, Übelkeit und Herz¬ 
klopfen leidet, und er lernt es, durch die erziehliche Beeinflussung des 
Arztes,.zunächst das Aufstossen zu unterdrücken, und schliesslich zu ver¬ 
gessen, so ist damit häufig die ganze Krankheit geheilt. 

Es ist einfach, sich hier kurzer Hand mit dem Worte „Suggestion“ 
genügen zu lassen. Es gibt allerdings im Bereich des Unbewussten etwas, 
was der Suggestion analog ist, wie ich überhaupt das Psychische nicht 
anders definieren kann, als dass ich es mit dem Leben überhaupt iden¬ 
tifiziere. Nur haben die bewussten Lebensvorgänge irgend eine besondere 
Qualität, die sie (nicht durch eine Kluft, sondern im allmähligem Über¬ 
gang) von den unbewussten unterscheidet. Die Grenze des bewusst 
Psychischen ist schwankend und in ihrem Vordringen nach der unteren 
Grenzehin, in der „Psychifizierung“ des Unbewussten besteht ein guter 
Teil dessen, was das innerste Wesen der Nervosität und speziell der 
Hysterie ausmacht. 

Die symptomatische Therapie ist also nicht nur deshalb gleichen 
Ranges mit der causalen, weil sie häufig die Naturheilung erleichtert 
und ermöglicht, wie Goldscheider kürzlich sehr schön ausgeführt hat, 
sondern auch deshalb, w T eil. sie imstande ist, eine Kette associativ ver¬ 
bundener Krankheitserscheinungen zu zerreissen und dadurch in sich Zu¬ 
sammenfällen zu lassen. 

Einen grossartigen Einblick in dem psychischen Mechanismus un¬ 
bewusster Lebensvorgänge verdanken wir Pawlow, der z. B. zeigte, 
wie die Bauchspeicheldrüse es lernt, sich an geänderte Ernährungs- 
formen anzupassen. Eine psychologische Betrachtung der Vererbungs¬ 
erscheinungen hat R. Semon in seiner „Mnerne“ geliefert. Den meinen 

ü8 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




414 


OrigiBalarbeiten und Sammelberichte. 


Digitized by 



sehr verwandte Gedanken wurden kürzlich von Bleuler entwickelt. 
Doch wird weder in diesen, noch in anderen gleich gerichteten Schriften 
meine umfassende Bearbeitung des Problemkomplexes zitiert 1 ). Kürzlich 
hat auch der Botaniker Reinke von meinem Begriff der Reiz Ver¬ 
wertung — ohne Quellenangabe — ausgiebigen Gebrauch gemacht. 
(Philosophie der Botanik. A. Barth, 1906. S. 175 — 177). 


Ein neues Heilmittel der Gonorrhöe. 

Von M. I'. Dr. E. Schwarz, Spezialarzt für venerische Krankheiten in Prag. 

Vor einigen Monaten habe ich in einer Publikation (4) auf die gute 
Wirkung des Novargan bei der Behandlung des männlichen Harnröhren¬ 
trippers hingewiesen. Allein übereinstimmend mit anderen Autoren (1- 3) 
habe auch ich feststellen müssen, dass das Mittel zuweilen versagte. Es 
machte sich allseits, um nicht auf die offenkundigen Vorzüge des No¬ 
vargan verzichten zu müssen, das Bedürfnis nach einer zweckmässigen 
Modifikation geltend. Diesem Wunsche entsprach die Fabrik Heydeh- 
Radebeul durch Einführung zweier Präparate, des Novargan II oder dunkel 
und des Novargan III oder hell. 

Bevor ich meine Erfahrungen mit diesen beiden Mitteln nieder¬ 
schreibe, will ich nochmals die chemischen Eigenschaften des ursprüng¬ 
lichen Novargan kurz zusammenfassen. Dieses ist ein Silberprotginat 
von 10 Prozent Silbergehalt, leicht löslich im Wasser. Diese Lösung 
bildet weder mit Säuren noch Alkalien oder Eiweisskörpern Nieder¬ 
schläge, und dringt daher leicht in die Tiefe der Gewebe, ohne diese 
zu schädigen. Seine bakterizide Wirkung ist experimentell und thera¬ 
peutisch hinreichend erwiesen, ebenso fielen Vergleiche mit gleich starken 
Protagol- und Albarginlösungen in Bezug auf Reizwirkung zu Gunsten 
des Novargan aus. 

Die Tochtersubstanzen haben den gleichen Silbergehalt wie das ui- 
sprüngliche Novargan, wirken aber gar nicht reizend, besonders das 
Novargan III ist zuverlässig und entfaltet auch adstringierende Wirkungen, 
sodass es mit Vorteil selbst im Endstadium der Gonorrhöe, wo wir zu 
Adstringentien greifen, benützt werden kann. Auch kann man ohne Nach¬ 
teil höhere Konzentrationen anwenden, was besonders bei Abortivkuren 
oft angezeigt ist. Das Novargan hell oder III kann zum Unterschied von 
Protargol und auch dem ursprünglichen Novargan auf 40° erwärmt un i 
so zu Blasenspülungen benutzt werden. Es sind also diese beiden Vei- 
besserungen nunmehr für die Therapie geeignet und wurde infolge der 
übereinstimmenden Zuschriften aller Ärzte, die mit diesen beiden Mitteln 
Versuche anstellten und das Novargan III als sehr geeignet bezeichneten. 
dieses letztere endgiltig an Stelle des ursprünglichen Novargan unter 
derselben Bezeichnung in den Handel gebracht. 

Auf Grund meiner früheren Erfahrungen ging ich bei der Anwendung 
dieser beiden Präparate folgendermassen vor: Die milde Wirkung gestattete 
mir gleich beim Eintritt der ersten Symptome, wo sonst eine Lokal¬ 
therapie ungern eingeleitet wird, eine Injektionskur. Ich wählte je nach 
der Schwere der Reizerscheinungen bald das eine, bald das andere, über- 


Intelligenz and Anpassung. Ostwalds Annalen der Naturphilosophie, 1908, 
und Archiv für die gesamte Psychologie 1905. Biologische Psychologie. Versammlung 
deutscher Naturforscher und Ärzte 1903. Neurol. Abteilung. 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 


Originalarbeiten und Sammelberichte. 


415 


zeugte mich aber bald, dass Novargan III das promptere und trotzdem mildere 
sei. Ich begann mit einer 1 / 4 °/ 0 igen Lösung, die mit dem Vermerk 
„frigide et recenter parandum“ vorgeschrieben wurde. Mit dieser spritzte 
der Kranke 2—3 mal täglich. Ich stieg mit der Konzentration nicht 
rasch, sondern suchte gleichsam durch. „Einschleichen“ eine intensivere 
Wirkung zu erzielen. Es wurde der Patient nämlich angewiesen, in der 
Weise zu verfahren, dass er z. B. früh 2 Spritzen injizierte, wovon die 
erste sofort, die zweite erst nach 5 Minuten abgelassen wurde, mittags 
abermals 2 Spritzen, dabei denselben Modus beobachtend, oder bei guter 
Toleranz der Schleimhaut, die zweite Einspritzung 10 Minuten haltend, 
endlich abends 3 Spritzen, davon die erste sofort abzulassen, die zweite 
5 und die dritte 10 Minuten zu halten. So suchte icli anstatt durch die 
höhere Konzentration eher durch die verlängerte Einspritzungsdauer eine 
Abtötung der Gonokokken zu erzielen. 

Erst wenn kein Erfolg eintrat oder die Reizerscheinungen von Haus 
aus nicht bedeutende waren, wurde die Konzentration erhöht. Man kann 
also den Zweck auf diese beiden Arten mit diesem milde wirkenden 
Mittel erreichen. Hatte ich einen schleppenden Fall vor mir, so konnte 
ich durch Einschaltung von Argentum nitricum-Injektionen oder solche 
mit Protargol oder Ichtargan für einige Tage eine erhöhte Empfänglich¬ 
keit der Schleimhaut für das Novargan erzielen und prompte Heilung er¬ 
reichen. Dabei will .ich hier vorweg betonen, dass die Reizung der Harn¬ 
röhre durch die Lapis- oder Protargollösung sofort wieder durch die 
Novarganinjektion beseitigt wurde, was sicherlich für eine adstringierende 
Wirkung spricht. Im Durchschnitt erfolgte mit diesen neuen Novargan- 
präparaten in den meisten Fällen nach 5-6 wöchentlichem Bestände 
des Trippers Heilung.' Ein Fall nur, der Novargan II erhielt, machte 
eine Epididymitis sinistra durch, die er erwiesenermassen durch eige¬ 
nes Verschulden akquirierte und trotzdem in milder Form und rasch 
überstand. 

Ehe ich auf die Krankheitsfälle näher eingehe, will ich zur Illu¬ 
stration der milden Wirkung des Novargan III einen Fall herausgreifen, 
an dem ich die Abortivkur versuchen wollte: 

27. I. 1906. 0. F., 28jähriger Beamte, kommt mit der Angabe, dass er -vorgestern 
einen Coitus ausgeübt habe und seit heute früh das Orificium urethrae verklebt sehe, spürt 
keinerlei Schmerzen. Vor 3 Jahrtu erste Infektion. Ich war der Ansicht, dass dieser 
Fall zur Abortivkur geeignet sei und instillierte ihm sofort — es war gegen die Mittags- 
s e t — mittels Guyonkatheters, den ich bis zum Bulbus vorschob, 6°/ 0 Novargan III in 
die Pars anterior. Nachmittags gegen 6 Uhr erhielt er auf dieselbe Weise 10°J o Novargan III 
Ich will bemerken, dass die Quantität die gewöhnliche Guyouspritze (10 cm) betrug. — 

28. 1. Keine Schmerzen, Ausfluss reichlich, eine Instillation von 10°| 0 Novargan. — 

29. 1. Keine Schmerzen, Ausfluss rein und dünnflüssig, vor und nachmittags je eine In- 
Rtillatiou von 10°/ o Novargan III. — 30. 1. Dasselbe Bild, dieselbe Behandlung. — 
31. 1. Untersuchung des Sekrets ergibt Vorhandensein von Gonokokken. Da Patient zu¬ 
dem über Harndrang klagt, und der 2. Urin trüb ist, wird die Abortivkur als verfehlt an¬ 
gesehen, und nach zweitägiger Pause mit den gewöhnlichen Novarganlösungen weiterbe¬ 
handelt. Die Heilung erfolgte nach (iwöehentlichir Behandlung ohne weitere Zwischenfälle. 

Mit der Schilderung des Falles wollte ich nur die milde Wirkung 
dieser hochprozentigen Novarganlösung dartun. Dass die Kur misslang, 
liegt wohl in äusseren Momenten, denn nachträglich gab Patient noch 
einen vorangegangenen Coitus zu, der als der infektiöse angesehen werden 
muss, sodass die Abortivkur zu spät kam. Infiltrate konnte ich am 
Schlüsse der Behandlung bei dem Kranken uretroskopisch nicht nachweisen, 
was wohl auch zu Gunsten des Mittels spricht. 

Behandelt wurden bisher 25 Kranke mit diesen beiden Präparaten, 
und zwar: 

28* 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



416 


Originalarbciteii und Sammelberichte. 


Digitized by 


Novargan II. 


Novargan III. 




gekeilt gebessert 

i geheilt gebessert 

Urethritis ac. 

4 

3 

i 

Urethritis ac. - 9 6 

II 

3 

sub. ac. 

6 

4 

2 

sub. acJI 1 

1 

— ehr. 

3 

2 

i 

ehr. :| 2 2 


13 

*j 

4 

12 8 : 

4 


Wie aus obigen Tabellen ersichtlich ist, gelang es mir. 70 Prozent 
der behandelten Kranken der Heilung entgegenzuführen. Uer Prozent¬ 
satz wäre sicherlich ein noch höherer geworden, falls nicht, wie es ja 
alltäglich vorzukommen pflegt, die eingetretene Besseiung so manchen 
zum Abbrechen der Behandlung, oder die Ungeduld des Kranken zur 
Verwendung eines zweiten Mittels verleitet hätte, sodass ich solche Fälle 
nur als durch das Mittel gebessert ansehen musste. 

Gehe ich nun näher auf den Verlauf der behandelten Krankheits¬ 
fälle über, so interessiert uns vor allem das Verhalten der Gonokokken. 
Durch wiederholte Sekretuntersuchungen, die ich entweder vor Entleerung 
des Morgenharnes oder nach längerer Urinpause tagsüber anstellte, ge¬ 
wann icli die Überzeugung, dass ein Schwinden der Gonokokken bei den 
meisten Kranken erst nach 8-—14 Tagen zu erreichen ist. Wenn auch 
die Abnahme der Virulenz des Eiters schon äusserlich nach 2—3 tägiger 
Behandlung erkenntlich war, indem der gelbe oder grünliche Farbenton 
sich in einen weisslichen verwandelte, die Konsistenz des Eiters eine 
dünnflüssige wurde und die Menge sich verringerte, so gelang es mir nie. 
vor Ablauf der ersten Woche gonokokkenfreie Präparate zu erhalten. 
Allein in der zweiten Woche, spätestens nach 14 Tagen, wichen die Gono¬ 
kokken und blieben emlgiltig aus. Nur in 2 Fällen, deren näheren kom¬ 
plizierten Verlauf ich an einer anderen Stelle schildern will, konnte ich 
erst durch eigenhändige instrumentelle Behandlung das Ausbleiben der 
Gonokokken nach (i Wochen bewerkstelligen und dann der Heilung zu¬ 
führen. 

Auch lenkte ich zur Prüfung der Wirkung mein Augenmerk auf die 
anderen Bestandteile der Sekrete und machte folgende Bemerkungen: 
Solange noch Gonokokken vorhanden waren, sah ich bloss polynukleäre 
Leukocyten im Präparat, dagegen stellten sich in der dritten Woche 
mononukleäre Leukocyten ein, vereinzelte Epithelien, die dann mit Ab¬ 
nahme der Entzündung, also Ende der vierten, Beginn der fünften Krank¬ 
heitswoche das Gesichtsfeld beherrschten. Ich sah aber ^um Unterschiede 
von Fällen, die ich mit anderen Silberpräparaten behandelte, in den Fällen 
der mit Novargan injizierten Kranken nur Schleim und Epithelien, sehr 
spärliche Eiterkörperchen, und verloren sich diese Filamente bei Fort¬ 
setzung der Novargankur gänzlich aus dem Urin. Diese Untersuchungen 
bestätigen somit die antiseptische und adstringierende Wirkung auch 
mikroskopisch. Das bew r og mich, in den 5 chronischen Fällen eine 
Novargantherapie einzuleiten, und in Kombination mit der Sondenbe- 
handlnng die Fäden zu beseitigen. Es wäre nach Art der Spüldilatation 
bei chronischer Gonorrhöe ein Versuch einer Sondenkur angezeigt, bei 
der die Sonden statt mit dem gewöhnlichen Gleitmittel mit einer Novargan- 
glyzerinmischung bestrichen wird, wodurch die Manipulation nicht nur 
vereinfacht, sondern gegebenenfalles wirkungsvoller gemacht würde. 

Wes den Einfluss des Novargan II und III auf das erkrankte Organ 
betriiü, so wurde es durchweg gut vertragen. Es fehlte jeglicher Schmerz 


Gck igle 


Original fro-m 

UMIVERSITY OF MICHIGAN 





Origiualarbeiten und Sammelberichte. 


417 


während und nach der Injektion, wie er sonst bei den Silberpräparaten 
bemerkt wird, es zeigten sich keinerlei Reizerscheinungen, die Kranken 
fühlten im Gegenteil nach einigen Behandlungstagen kein Brennen beim 
Urinieren, dieses selbst ging leichter vonstatten, lauter Symptome, die 
auf einen Rückgang der entzündlichen Schwellung der Harnröhren- 
Schleimhaut unter der Einwirkung der Novarganeinspritzungen zurückzu- 
führen sind. Infolgedessen sah ich meist milden Verlauf, keine lästigen 
nächtlichen Erektionen oder Pollutionen, die ein Überschreiten auf die 
Pars posterior veranlassen, keinen Harndrang. Allerdings muss man auch 
mit der Intelligenz und dem guten Willen der Patienten rechnen. Denn 
zuweilen konnte ich mir nicht recht einen langsameren Verlauf erklären, 
bis ich nach einigen Fragen an den Kranken diesem manche Manipulationen 
zeigen oder eine strengere ‘Lebensweise diktieren musste. Dann erst 
nahm die Heilung wieder einen ungestörten Verlauf. Über 2 Fälle will 
ich wegen ihrer längeren Dauer berichten. 

I. D. K., 25jähriger jur. cand. 1. 2. 1906. Patient hatte vor 3 Jahren die erste 

(iouorrhüe. vor 4 Monaten neuerliche Infektion, bekam hvpermangansaures Kali, wurde 
infolge e iner Blasenentzündung nachher mit Instillationen (wahrscheinlich Lapis) behandelt, 
scheinbar ausgeheilt. Bum rkt nun nach einem vor 8 Tagen stattgehabtem Beischlafe 
gelben Ausfluss. In demselben massenhaft intracelluläre Gonokokken. Der Harn ist in 
du- ersten Puition trüb, zweite Portion klar. Patient bekam VAo Novargan II zu In¬ 
jektionen verschrieben. Meine Diagnose war: Urethritis chronica exacerbata. Ich bestellte 
mir den Patienten behufs weiterer Untersuchung mit dem Morgenbarn. 6. 2. 1906. Status 
idtm. Die Untersuchung der Prostata ergibt normale Verhältnisse. Novargan II in 
VA, Losung. 10. 2. 1906 Ausfluss noch immer vorhanden, Novargan wird fortgesetzt. 
16. i’. 1906. Patient bekommt nun, um ihn für Novargan wieder empfänglicher zu machen, 
‘ine Agent um nitricum-Lösung 1:4000 verordnet. 20 2. Patient ist noch immer nicht 

fri i v.in Ausfluss, hat beide Hamporth neu trüb. Es wird daher die Injektionskur unter- 
1 rochen und Urotropin 3 mal U 2 gr täglich verschrieben. 5. 3. Da Patient schon klaren 
Harn und spärlichen Ausfluss von vv, isslicher Farbe zeigt, wird wieder früh Argentum 
uitricum, abends Novargan II verordnet. 8. 3. Starker gelblicher Ausfluss, Gonokokken 
uthaltfcnd, trüber Harn, daher abermals blos Urotropin. 23. 3- Patient wird heute mit 
einer Bougie ä boule untersucht. In der rückwärtigen Harnröhre ca. 16 cm hinter dem 
Orificiiim beginnend. 3 kurze Strikturen für 19 Chariere durchgängig. Im Harn auch 
Fäden sichtbar. Patient wird nun in Abständen v<»n 3—4 Tagen aufsteigend sondiert, 
injiziert zu Hause mit Novargan, der Ausfluss nicht mehr vorhanden, Harn fast frei von 
Fäden. 12; 4. Sunde 28 geht anstandslos durch, Instillation einer 1 4 0 / { >igen Lapislösung 
zur Provokation. 19. 4. Nach achttägiger Pause kein Morgen tropfen, Harn rein, Dilatator 
mit Guyonkrümmung auf 30 Chariere aufgeschraubt. Keine Reaktion. 

Es handelt sich also um einen Fall, bei dem erst mit der Beseitigung der Striktur 
das Novargan seine Wirkung entfalten konnte. 

II. A. R., 25jähriger Gastwirt. 23. 1. 1906 Patient, der ausserdem an luetischen 
Genitalerscheinnngen leidet, gibt an, seit einigen Tagen einen Ausfluss zu bemerken. Er¬ 
hält vorerst Santalkapseln. 29. 1. Status idem — 1 / 4 °' 0 Novargan II zu häuslichen In¬ 
jektion» n. 7. 2. Patient kommt mit der Angabe, seit einigen Tagen Schmerzen iin linken 
Nebenhoden zu verspüren. Die Ursache ist leicht erklärlich, da er gegen mein Gebot kein 
* iwp» nsorium an hatte und infolge seines Berufes viel Bewegung machen musste. Bis zum 
15. 3. infolge manigfaeber Verzögerung nur interne Theraphie. Jetzt wieder Novargan II 
iu 1 4 ° o Lösung. 21. 3. Schon gebessert. Ausfluss spärlich, Harn nur in der 1. Portion 
trüb. 27. 3. Früh weisslicher Schleim, Harn zeigt nur in der 1. Portion Filamente, die 
Fpithelien und Leukocyten enthalten. Nach kurzer adstringierender Behandlung geheilt. 

Auch hier ist trotz dieser Komplikation verhältnismässig bald die 
Xovargantherapie zum Erfolg gediehen. 

Wenn wir demnach von einem guten antigonorrhoischen Mittel ver¬ 
langen, dass es die Gonokokken sicher und rasch tötet, keine Schädigungen 
der Schleimhäute erzeugt, keine Schmerzen und Komplikationen verur¬ 
sacht, dann ei füllen die beiden Novarganmoditikationen, besonders das 
jetzt unter dem Namen „Novargan“ eingeführte „NovarganIII (hell) 44 diese 
Anforderungen. Selbst bei leicht reizbaren Individuen waren die Kom¬ 
plikationen nur angedeutet in Form von schwachem Harndrang; zarter 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Digitized by 


418 


Referate und Besprechungen. 



Trübung des Harns und schwanden nach 2tägiger Injektionspause wieder, 
ohne den Kranken irgendwie in Mitleidenschaft gezogen zu haben. 

Die Novarganpräparate haben dieselben chemischen Eigenschaften, 
wie die Silberpräparate, sind also wegen ihrer Zersetzlichkeit in dunklen 
Flaschen aufzubewahren. Ferner sollen Stammlösungen vermieden und 
womöglich immer frische Lösungen benützt werden, endlich sollen sie 
kalt bereitet werden. Allerdings habe ich schon erwähnt, dass das neue 
Präparat auch in angewärmtem Zustande bis zu 40° C. mit Vorteil zu 
Blasenspülungen verwendet werden kann. 

Ob wir in dem Novargan auch ein sicheres Abortivmittel gegen die 
Gonorrhöe besitzen, kann ich nach dem einen fehlgeschlagenen Versuche 
nicht feststellen. Infolge seiner milden Wirkung selbst in hochprozentigen 
Lösungen wäre es zu dieser Leistung ohne Nachteile für den Patienten 
geeignet. Allein bei der im allgemeinen schwer zu stellenden Indikation, 
wann noch eine Abortivkur möglich sei, werden auch für das Novargan 
auf diesem Gebiete die Erwartungen nicht hoch gespannt werden dürfen. 

Ein unverkennbarer Fortschritt auf dem Gebiete der Gonorrhöe¬ 
therapie ist jedenfalls mit der Einführung dieses neuen Mittels geschehen 
und wohlgeeignet, die Kollegen zur Ausprobung in ihrer Praxis zu ver¬ 
anlassen. 

Literatur. 


1. Lucke, Monatsschrift für Harnkrankheiten 1904, 9. 

2. Lucke, ebenda, 1905, 7. 

3. v. Hoessle und Graeter, Deutsche Medizinal-Zeitung 1905, 8. 

4. Schw r arz, Therapeutische Monatshefte 1906, 1, 


Referate und Besprechungen. 


Chirurgie. 

Ober die Indikationen zur Sehnenverpflanzung. 

(0. Vulpius. Wiener med. Wochenschrift, 1906, No. 11 u. 12.) 

Vulpius wendet sich gegen die Ausführungen von Lorenz (vgl. 
Referat in dieser Zeitschrift, S. 177). Er hält den von Lorenz auf¬ 
gestellten Satz „jede Transplantation ist irrationell, wenn sie die Störung 
des Muskelantagonismus nicht ausgleicht, sondern in ihr Gegenteil ver¬ 
wandelt“ für zu allgemein und zu weitgehend; er warnt nur davor, un¬ 
entbehrliche Muskeln total zur Transplantation zu verwenden. Auf letzterem 
Fehler beruht nach Vulpius die von Lorenz getadelte Überkorrektur 
des Pes calcaneo-valgus. Die von Lorenz nur gestreifte Transplantations- 
behandluug des paralytischen Klumpfusses wird von Vulpius als erfolg¬ 
reich empfohlen, nur bei zu ausgedehnter Lähmung durch die Arthro- oder 
Tenodese ersetzt. Die Entstehung eines Genu recurvatum aus einem 
Genu flexum hält Vulpius im Gegensatz zu Lorenz eher für einen Vor¬ 
teil in funktioneller Beziehung. Auch bezüglich der Wahl der zu trans¬ 
plantierenden Beuger des Kniegelenks weichen beide Autoren vonein¬ 
ander ab. 

Dagegen tritt Vulpius dem Lorenzschen Satze bei, dass der 
Transplantation eine gründliche Beseitigung jeder Formstörung voraus¬ 
gegangen sein muss, einem Satze, für den er jedoch die Priorität für sich 
beansprucht. Er hält jedoch das Warten auf die Wiederherstellung der 


Gck igle 


Original frorn 

UNIVERSITY OF I 



Referate und Bespreehnngen. 


419 


Funktion der gelähmten Muskeln nicht für notwendig, will die Lebens¬ 
fähigkeit des Muskels vielmehr durch die Autopsie in vivo feststellen. 
Bei Lähmungen richtet sich Vulpius nicht nach dem Alter des Kranken, 
sondern nach dem Alter der Lähmung und hält Muskeln für verloren, 
die mindestens 1 Jahr lang unerregbar geblieben sind. 

Die Transplantation bei entzündlichen Prozessen — allerdings ohne 
Rückverpflanzung — verteidigt Vulpius, wobei er freilich nur von ent-' 
zündet gewesenen Gelenken spricht, während Lorenz sich anscheinend 
gegen die Transplantation bei entzündeten Gelenken gerichtet hat. 

Die weiteren Einzelheiten des Streites sind in den Originalen nach¬ 
zusehen. R. Bernstein (Pr. Stargard). 


Über herzwunden und ihre Behandlung. Von M. Borchardt. (Samm¬ 
lung klinischer Vorträge, No. 411/412). Leipzig, Verlag von Breitkopf u. 

Härtel, 1906. Preis 1,50 Mk. 

Freilegung des verletzten Herzens und Naht der Herzwunde ist die 
Grundlage der in den letzten Jahren zu verhältnismässig rascher Ent¬ 
wicklung gelangten Herzchirurgie. So einfach der Operationsplan er¬ 
scheint, so schwierig sind doch die Wege, um das vorgesteckte Ziel zu 
erreichen; das lässt schon der Umstand erkennen, dass 16 Operations¬ 
methoden erdacht werden mussten, um 78 Operationen auszuführen. Das 
Ergebnis dieser 78 Operationen sind 32 Heilungen — richtiger 77 Ope¬ 
rationen mit 31 Heilungen, da die tödlich verlaufenen Fälle von N anu 
und Carnubel identisch sind, und da der eine Fall von Fontan nach 
einer späteren Veröffentlichung an den Folgen der Verletzung noch zu¬ 
grunde gegangen ist. 

Im Vergleich mit früheren Zusammenstellungen (von Ferrier, 
Momburg, Wolff und dem Referenten) sind die Heilungsaussichten ge¬ 
nähter Herzwunden erheblich besser geworden; es dürfte dies wohl dar¬ 
auf zurückzuführen sein, dass die grössere Sicherheit in der operativen 
Technik mit strengerer Befolgung der Regeln der Aseptik Hand in Hand 
geht. Die ausführlich mitgeteilten Fälle der Literatur und der von 
Borchardt mit Erfolg operierte Fall einer Pfählungsverletzung des 
Herzens und der Lunge lehren aber zugleich, dass es sich um Eingriffe 
handelt, die nicht zu denen gehören, deren Ausübung man vom Nicht¬ 
chirurgen fordern muss. Letzterer muss sich damit begnügen, dass auch 
nicht genähte Herzwunden — selbst Schusswunden — heilen können; 
allerdings ist dieser günstige Ausgang erheblich seltener als bei genähten 
Herzwunden zu erwarten; er ist auch — nach meinen in der Zeitschrift 
für Medizinalbeamte gemachten Ausführungen — seltener als ihn Fischer 
und Loison berechnet haben; ich glaube aber nicht, dass in Ärztekreisen 
das Dogma von dem sofortigen Tode Herzverletzter noch jetzt Geltung 
hat, und möchte jedenfalls nicht mit demselben in Verbindung gebracht 
werden. R. Bernstein (Pr. Stargard). 


Zwei Fälle von Herznaht. 

(Queny, Paris. La semaine med., No. 13, S. 149.) 

Eine 19jährige junge Frau hatte sich durch einen Stoss mit dem 
Messer den linken Ventrikel verletzt. Nach 2 '/* Stunden Eingriff, Puls 
kaum fühlbar. Setzung zweier Nähte. Atmung dabei recht schlecht. Schluss 
der Perikard- und Thoraxwunde. In letzterer blieb für einige Minuten 
ein kleiner Drain, durch den mit einem Potain erst die Luft augesaugt 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Digitized by 



420 Referate und Besprechungen. 


wurde; dann Naht. Abgang aus dem Spital am 13. Tage, nach 1 Monat 
befriedigender Zustand. 

Der zweite Fall begriff eine. Stilettverletzung im rechten Ventrikel: 
Eingriff ebenfalls nach iP/ 2 Stunden. Tod nach 14 Tagen infolge von 
Pleurainfektion. von Schum r. 

Praktische Gesichtspunkte aus der Pathologie und Therapie der 

Prostatahypertrophie. 

(Blnm, Wien. Zentralblatt f. d gesamte Therapie, 1906, N'>. )i.1 

Nachdem Blum einleitend betont hat, dass die Prrstata ausser ihrer 
drüsigen Funktion auch noch eine muskuläre besitzt, indem sic Hs Ycr- 
schlussorgan der Blase dient, bespricht er die verschiedenen Theorien 
über die Ätiologie der Postatahypertophie. Man beschuldigte sowohl zu 
geringe wie übermässige Geschlechtstätigkeit, Gonorrhöe, Syphilis, sitzende 
Lebensweise, Reiten, Alkoholismus, Atheromatose der Prostatagefässe, Ent¬ 
zündungen; am meisten Beachtung verdient noch die neoplasmatisohr 
Theorie, jedoch ist für die Vergrösserung der Prostata ebensowenig eine 
einheitliche Ursache zu linden wie für die der Schilddrüse. 

Es folgt sodann die Schilderung der Veränderungen an Harnröhre 
und Blase, die klinische Symptomatologie dpr drei Stadien des Leidens in 
ihrer ganzen Vielgestaltigkeit. Verlauf, Prognose und Therapie finden 
eingehende Besprechung. Von sämtlichen therapeutischen Massnahmen 
kommt ernsthaft nur die Katheterbehandlung in Betracht. Besonderen 
Wert legt Blum auf den Umstand, dass bei lange Zeit bestehender 
chronischer inkompletter Retention im Falle einer akuten Harnverhaltung 
nicht der ganze Blaseninhalt auf einmal entleert werden darf wegen der 
Gefahr der Hämaturie ex vaeuo. Zu einigen Hoffnungen, berechtigt die 
Röntgenbehandlung, deren Wirkung man sich dadurch erklärt, dass das regel¬ 
mässig in der Prostata vorhandene Lecithin durch die Bestrahlung chemisch 
wirksam wird und zu Schrumpfungen im Prostatagewebe Anlass gibt (?). 

Von operativen Massnahmen kommt, nachdem die „sexuellen* 1 Ope¬ 
rationen, mit Ausnahme der Durchschneidnng des Vas deferens bei Hodenent¬ 
zündung und Prostatismus verlassen sind und die Bottinische Operation 
als zuwenig wirksam und zu gefährlich erkannt worden ist, nur noch 
die Prostatektomie in Betracht, aber nur als Ultimum refugium bei Un¬ 
möglichkeit des Katheterismus, schweren Blutungen und schwerer Infektion 
mit starken subjektiven Beschwerden. Esch. 


Zur Behandlung der Harnröhrensirikturen. 

(lirauville Mac Howau. The americ. Journal of llrol., Februar 1WX 
Verf. hatte sowohl für Dilatationskuren als auch für innere und 
äussere Urethiotomie ein bedeutendes Krankenbausmaterial zur Verfügung, 
da ihrn aus weiten Länderstrecken Patienten verschiedensten .Stadiums 
zu Rate zogen, und er legt, in dieser Arbeit die Ergebnisse seiner Er¬ 
fahrungen mit so grosser Beschreibung des Instrumentariums und der 
Technik der verschiedenen Methoden nieder, dass auch wenig Geübte 
seinen Anleitungen folgen könnten. Die meisten Ktrikturen wichen einer 
allmählichen genügend langen Dilatationsbehandlung, wobei natürlich 
peinlichste Asepsis die Hauptbedirg ung ist. Liegt eine zähe Striktur 
1 Zoll weit im Meatus und bietet dem Bougieren Schwierigkeiten, so 
schneide man vorsichtig mit einem Bistouri ein, fülle die Wunde mit in 
Vaselin getränkter Gäze aus und führe Stahlbougies ein. Die innere 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate und Besprechungen. 


421 




Urethrotomie ist angezeigt bei Strikturen, welche sich nicht dilatieren 
lassen, wenn die Passage von Instrumenten störende Haemorrhagieen 
katarrhalischen Ausfluss oder Schüttelfröste erzeugt, oder wenn bei 
Retention in einem überfüllten Hospital nicht stets sofort ärztliche Hilfe 
zur Hand ist. Vorbedingung ist selbstredend auch hier der tadellose 
Zustand der Instrumente. Nach Reinigung der Blase und Urethra lege 
man für 2 Tage nach der Operation einen 20—22-Nelatonkatheter ein 
zur Kontrolle von Hämorrhagieen und zur schmerzlosen Drainage der 
Blase, sodann Bettruhe, Spülungen mit Kochsaislösung, nach 48 Stunden 
Herausnehmen des Katheters und vorsichtiges Aufstehen. Nahm die 
Striktur den grösseren Teil des Kanals zwischen Meatus und Blase ein, 
so ist keine völlige Heilung zu erwarten, vielmehr können Diätfehler, 
Anstrengungen, Erkältungen, Alkohol erneute Beschwerden hervorrufen. 
Bei schweren Strikturen der tiefen perinealen und membranösen Urethra 
sowie bei solchen Strikturen der Peno-Skrotal-Verbindung, in welche kein 
Instrument eingeführt werden kann, ist die schwierige Operation der 
externen Urethratomie mit perinealem Einschnitt geboten. An Stelle der 
unzureichenden Lokalanästhesie mit der oft schädlichen Chloroform¬ 
narkose empfiehlt Verf. die spinale Anästhesie mit Tropokokain. Die 
Urethra ist sorgfältig zu untersuchen, Obstruktionen sollen geklärt sein, 
ehe die Operation beendet wird und nicht etwa späterer Dilatation über¬ 
lassen bleiben. Bei äusserster Asepsis ist völlige Ruhe geboten, man gebe 
Hamantiseptika in kleinen Dosen und mache nach der Operation Koch¬ 
salzinjektionen. Max Joseph (Berlin). 


Stovain, ein neues Anästhetikum. 

(Kugel. Wiener klin.-therapeut. Wochenschrift, 1906, No. 7.) 

Im chirurgischen Ambulatorium von Dr. J. Frey prüfte Kugel bei 
20 aseptischen kleinen Operationen das Stovain als Lokalanästhetikum, 
und zwar in den gebrauchsfertigen, in sterilisierten handlichen Am¬ 
pullen mit verschiedenen Konzentrationen, wie sie von der chemischen 
Fabrik J. D. Riedel, Berlin, in den Handel gebracht werden. Es waren 
im Vorliegenden Lösungen der stärksten Konzentration, nämlich 10°/ o ige 
in 1 ccm Ampullen. Die Lösung machte schon spätestens nach einer 
Minute eine voll befriedigende Anästhesie ohne Hyperämie, ohne irgend 
welclie Gewebsschädigung und ohne üble Nachwirkung. Bei. einer Phimosen- 
Operation betrug die Dauer der Anästhesie 12 Minuten. Kugel resümiert 
aus seinen Versuchen folgendes: Das Stovain ist ein vorzügliches Ersatz¬ 
mittel des Kokains und kann überall dort, wo das Kokain bis jetzt in 
der Chirurgie im Gebrauche war, angewendet werden. Stovain hat dem 
Kokain seine Haltbarkeit, seine geringere Giftwirkung und seine Billigkeit 
voraus; in seiner anästhesierenden Wirkung steht es demselben in keiner 
Weise nach. Rahn. 


Kombinationscystoskop für Irrigationscystoskopie, Evakuation und 
Katheterismus des einen oder beider Ureteren. 

(A. Freudeuberg, Monatsschrift f. Harnkrankheiten und sexuelle Hygiene, 1906, Heft 2.) 

Als besonderen Vorteil seines Instrumentes bezeichnet es Veff., dass 
es nacheinander zu den verschiedensten Zwecken benutzt werden kann, 
ohne dass aus der Harnröhre das äussere Rohr entfernt zu werden 
braucht. Die einzelnen Teile können, abgesehen von Optik und Lampen, 
durch Kochen sterilisiert werden, was namentlich für die Irrigations- und 
Ureterenkathetereinsätze von Wichtigkeit ist. Das Instrument kann an- 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Digitized by 


422 Referate und Besprechungen. 

gewendet werden, ohne dass es nötig ist, die Blase vorher klar zu spülen. 
Auch während des Gebrauchs ist es stets ausserordentlich leicht, wenn 
nötig, immer von neuem wieder ausgiebig zu spülen, ohne das äussere Rohr 
aus der Harnröhre zu entfernen. Namentlich bei Gebrauch eines ovalen 
UreterenkatheterS ist eine wirklich ausgiebige Spülung und ev. Drainage 
des Nierenbeckens möglich. Das Liegenlassen des Katheters in den Ureteren 
ist sehr wesentlich erleichtert. Das Instrument hat einen runden Quer¬ 
schnitt und trotz der verschiedenen Zwecke, denen es dient, nur das 
Kaliber 23 Charri&re. Max Jogeph (Berlin) 


Behandlung akuter und chronischer Eiterungen mit Phenolkampfer. 

(C. Ehrlich. Münchener med. Wochenschrift, 1906, No. 11.) 

Eine grosse Anzahl von infizierten Wunden und Eiterungen aller Art. 
darunter 50 Panaritien, wurden mit Phenolkampfer nach Chlnmsky 
behandelt. Zusammensetzung: Acid. carbol. puriss. 30,0, Camphor. trit. 
60,0, Alkohol. 10,0. Das Mittel wurde mittels Verband appliziert, oder 
mit Hilfe lockerer Tampons in Wunden eingeführt. Die Statistik ergab, 
dass die Behandlungsdauer bei den verschiedenen Krankheiten bedeutend 
abgekürzt wurde. Die beigefügten Krankheitsgeschichten ermuntern ent¬ 
schieden zu einem Versuch mit der unschädlichen Methode, welche nach 
Ehrl ich s Meinung für den Praktiker, dem die Möglichkeit ständiger 
Überwachung des Patienten fehlt, das Bi ersehe Verfahren ersetzen kann. 

_ E. Obemdörffer (Berlin). 

Die Gefahren der Skopolaminnarkose. 

(Viron et L. Morel. Le Propres med. 1906, No. 7, 8. 97.) 

Die beiden Autoren haben durch Zusammenstellung der veröffent¬ 
lichten Statistiken über die Skopolamin-Morphinnarkose das Resultat er¬ 
halten, dass unter 2000 Narkosen 25 Todesfälle und zahlreiche, mehr oder 
weniger schwere Zufälle dem Skopolamin zur Last zu legen sind: sie 
halten also — in leicht erklärlicher Reaktion gegen einen vielleicht über¬ 
triebenen Enthusiasmus — das Mittel für gefährlich. Bottereack (Arco). 



Ober Jodbenzindesinfektion. 

(Hensner. Zeutralblatt f. Chirurgie, 1906, No. 8, 8. 209.) 

Heusner empfiehlt zur Händedesinfektion 5 Minuten langes Waschen 
in einer l°/ 00 igen Jodbenzinlösung ohne vorheriges Reinigen mit Wasser 
und Seife und Bürste, sondern nur durch Bearbeiten mit Gazelappen. 
Hierauf werden die Hände noch mit einer 2°/ 00 igen Jodvaselineseife ein¬ 
gerieben. Ebenso wird das Operationsfeld desinfiziert. Als Nachteile ge¬ 
steht der Autor selbst die Feuergefährlichkeit, das Färben der Hände 
durch Jod, starke Reizerscheinungen bei zarter Haut bis zur Entste¬ 
hung von Brandblasen zu. Nach Ansicht des Ref. wird der Geruch 
auch nicht gerade angenehm sein und müssten sich die Vorteile erst noch 
sehr bewähren müssen, um diese ganz wesentlichen Nachteile zu para¬ 
lysieren. Die Zeitersparnis, Vereinfachung und Verbilligung werden kaum 
hierzu genügen. ____ Hocheisen. 


Giersche Stauung bei Quetschwunden. 

(A. Thooris. La semanie medicale, No. 14, 1906.) 

Mit guten Erfolgen wandte der französische Militärarzt Thooris 
das Bi ersehe Verfahren bei Quetschwunden infolge Hufschlags au. Die 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSfTY OF MICHIGAN 



Referate und Besprechungen. 


423 


massig stark über der Wade angelegte Binde lässt die Wunde erst auf- 
qnellen, wobei eine geringe bis serosanguinolente Absonderung stattfindet; 
in kurzer Zeit ist die Wunde blauschwarz. Die Binde bleibt 20 Minuten 
liegen, kann aber auch mehrmals täglich für kürzere Dau6r angelegt 
werden. Nach 3—4 Tagen pflegt die Wunde hellrot zu werden, trocken, 
und verkleinert sich dann zunehmend. v. Schnizer. 


Ophthalmologie. 

Das Schielen. 

(W. Schoen. S. Rubrik „Neue Bücher“.) 

Die sorgfältige Darstellung dieses schwierigen Kapitels in der Augen¬ 
heilkunde, besonders aber die mannigfachen Beziehungen des Schielens 
zu verschiedenen Krankheitsbildern, lassen es unmöglich erscheinen, im 
Rahmen eines Referates den Stoff vollständig zu besprechen. 

Jedem Arzte, der in der Diagnose mannigfaltiger Krankheitszustände 
keines diagnostischen Hilfsmittels gern entbehren möchte, kann die Lek¬ 
türe dieses Buches empfohlen werden, dem Augenärzte bietet es einen 
wertvollen. Beitrag seiner Literatur über das Schielen. Der Yerf. be¬ 
leuchtet den Gegenstand durchaus nicht vom einseitigen Standpunkte; ob 
er in allen Punkten die Zustimmung der Fachkollegen, sowie der Ärzte 
der inneren Medizin finden wird, dürfte bisweilen ein wenig fraglich er¬ 
scheinen. Jedenfalls aber ist es sehr wertvoll, die Aufmerksamkeit auf 
Störungen der Augen und ihren Einfluss auf den gesamten Organismus 
zu lenken und in diesem Sinne eine Anregung zu geben, die zu erwägen 
und zu prüfen wohl der Mühe lohnt. Auf das Höhenschielen legte man 
früher wenig Wert, seine Bedeutung lässt sich aber nicht von der Hand 
weisen; der Yerf. hat sich vornehmlich mit dem Höhenschielen beschäftigt 
und ohne Frage hierdurch die Lehre vom Schielen in wichtigen Punkten 
nicht unwesentlich geähdert und erweitert. 

Die Theorien über Schielen von Graefe, Donders, Stilling, 
Hansen-Grut u. a. werden einer Kritik unterzogen; nicht eine Er¬ 
klärung oder Ursache, Accommodation, C’onvergenz, Zentralorgan bildet 
die Grundlage, sondern alle Vorrichtungen, welche die Stellung und das 
Zusammenarbeiten beider Augen bewirken, nehmen mehr oder weniger Teil. 

Zum binokularen Sehakt gehören drei Momente, dass die Foveen auf 
einen Punkt gerichtet sind, dass beide Augen auf diesen sich einstellen 
und die Aufmerksamkeit ihm zugewandt ist; Schielen ist also nicht blos 
fehlerhafte Stellung eines Auges, sondern bezieht sich stets auf die Lage 
der Gesichtslinien zu einander. Entweder besteht das Schielen im Ringen 
nach einem doppelten Sehakt oder, wenn dies nicht erreichbar erscheint, 
in dem Bestreben, darauf gänzlich zu verzichten. 

Die Physiologie des doppelten Sehaktes, des Synergismus beider 
Augenmuskelapparate, die Indentität der Netzhautgruben, Muskel-Asso¬ 
ziationen, die Funktion der Fixation bei Neugeborenen, Lage der Gesichts¬ 
linien, Visirebene, die wichtigen Beziehungen zwischen Accommodation, 
C'onvergenz, Pupillenbewegung werden genau besprochen und erläutert. 
Es folgen die Untersuchungsmethoden: Betrachtung der Stellung der 
Angen zu einander, Nachweis von Doppelbildern; man fahnde stets auf 
Höhen- und Seitwärtsschielen: die Prüfung mit Hilfe von Maddoxstäbchen, 
Probierbrille, bunten Gläsern, Prismen erfordert Übung und Sicherheit. — 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



424 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


Die Einteilung des Seltielens wird sehr verschieden gehandhabt, die 
Prinzipien werden erörtert. 

Die Schieiursachen sind: 

1) zentrale Störungen und Minderwert eines Auges; 

2) Störungen der Innervation und der Wirkung derselben; 

3) Missverhältnis zwischen Brechkraft und Achsenlänge; 

4> mangelhafte Wirkung des Konvergenz- oder Einrichtungsimpulses: 

5) mangelhafte Wirkung des Einstellungsimpulses. 

Den Ursachen entsprechend gibt es folgende Schieiformen: zu 

1) Auswärtsschielen wegen Nichtachtung eines Auges, Erzielung 
einäugigen Einfachsehens als Ursache von Zusatzschielen: 

2) Lähmung eines Nerven oder Muskels, Geburtsschielen, Höhen- 
Seitwärtsschielen; 

3) ('oncomittierendes oder accommodatives Schielen (Kurzbau, Lang¬ 
bau des Auges); 

4) Ermüdung der M. interni: 

f» Einwärtsschielen für die Ferne, (f leichgewicht für die Nähe der 
Presbyopen; und Oonvergenz für die Ferne bei Divergenz oder 
Gleichgewicht für die Nähe und die angebliche Lähmung der 
Divergenz. 

Eine sehr ausführliche Besprechung gilt dem Doppelseben und seiner 
Vermeidung, welche zunächst dazu führt, durch Anstrengung der Inner¬ 
vation und der Muskeln das Schielen möglichst zu verbergen; hier kommt 
ferner in Betracht das Schliessen eines Auges, Abschieben und Unter¬ 
drücken des Doppelbildes. Die Theorie über die sog. amblyopia ex 
anopsia wird von neuen Gesichtspunkten aus behandelt und revidiert. 

Ein sehr wichtiges und ausführlich besprochenes Kapitel ist den 
nervösen Folgeerscheinungen des Schielens gewidmet, hier berühren sich 
die Gebiete der inneren Medizin mit der Ophthalmologie, lnrnche 
Punke dürften, weil wenig bekannt, besonderes Interesse in Anspruch 
nehmen. — Die Innervationsausstrahlungen stellen Reize im Gehirn dar. 
welche eine dauernde krampfhafte Innervation von Muskeln bedingen. 
Die Ausstrahlung auf assoziirte Nerven bezieht sich vornehmlich auf 
Akkommodation und Pupille (Akkommodationskrampf, Pupillendifferenz. 
Pupillenenge): es kann aber auch auf motorische, sekretorische, trophische 
Nerven der Reiz übertragen werden, sogar auf die Gefässnerven. Dahiu 
gehören: vermehrter Lidschlag. Blepharospasmus, Gesichtskrampf, Nystag¬ 
mus. Flimmerskotom, Migräne, Herpes zoster. Acne rosacea, Kopfschmerz. 
Ohnmacht, Schwindel, Schlaflosigkeit Erbrechen usw. Chorea, Schwindel. 
Neurasthenie, Hysterie, Epilepsie werden mit Rücksicht auf diesen Zu¬ 
sammenhang besprochen. Der Einfluss des Auges auf die Epilepsie wird 
im Anschluss an die Untersuchung von 580 Epileptikern der Anstalten 
Hochweitzschen und Kleinwachau genau abgehandelt, interessante Krank¬ 
heitsfälle illustrieren die z. T. neu aufgestellten Grundsätze für die Ätio¬ 
logie, Pathologie. Therapie der Epilepsie. 

Rei der Differentialdiagno.se wird noch einmal die Feststellung des 
Höhenschielens hervorgehoben, welches sich mit den anderen Formen 
häutig kompliziert, seine Nichtbeachtung erschwert die Besserung der 
Beschwerden und Aufstellung des Heilplanes. 

Die Prognose« hängt gerade von einer exakten Diagnose ab, da 
frühzeitige, sachgomässe Behandlung notwendig ist, wenn die lästige 
Amblyopia ex anopsia vei mieden werden soll. Auch die nervösen Folgen 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Referate und Besprechungen. 


425 


geben gute Heilungsaussicht, wenn man rechtzeitig eingreift, daher die¬ 
selben auch bei Kindern leichter zmück gehen als bei Krwaehsenen. 

Die Behandlung ist freilitdi z. T. eine kosmetische:, allein, wenn der 
doppelte Sehakt nicht erreicht wird, ist stets das Bestleben vorhanden, 
auch bei vorzüglicher Geradstellung. abzuweichen: das nicht beachtete 
Auge wandert nach aussen, bisweilen nach innen, so dass auch der kos¬ 
metische Vorteil nur anfangs als ein günstiges Resultat in die Erscheinung 
tritt. Der Bekämpfung der Amblyopia ex anopsia besteht in zeitweise 
angewandtem Verschluss des guter. Auges, in stereoskopischen Übungen 
und in genauester, sorgfältiger Korrektur der optischen Brechungsfehler. 
Versagen bei längerem Gebrauch die korrigierenden Brillen, kann auch die 
prismatische Ausgleichung nicht erheblich bessern, so entschliesst man 
sich endlich zur operativen Beseitigung bzw. Ausgleichung des Schielens. 
Man hüte sich hier vor operativer Überkorrektur, da alsdann ein arti¬ 
fizielles Schielen, oft nach der entgegengesetzten Seite, die Folge ist. 
Man kann von der .Schieioperation niemals eine völlige Geradstellung ver¬ 
langen. sondern nur annähernde, lasse den Verband bald fort, lasse die 
Gläser Lagen, damit nach gebesserten, mechanischen Verhältnissen der 
richtigen Einstellung die Wege offen stehen. — Die chirurgische Ope¬ 
rationstechnik wird nicht besprochen. Aus den Erörterungen leiten sich 
ohne weiteres wichtige Schlüsse für die Prophylaxe her, sorgsame Über¬ 
wachung der Augenstellung, der Brechungsverhältnisse von Kindheit auf, 
frühzeitige Behandlung nach den oben angedeuteten Grundsätzen. 

Die Lehre vom Schielen ist schwer und umfangreich; die hier 
niedergelegten Erfahrungen und Grundsätze machen das Studium leicht 
und handgreiflich und führen den schwierigen Gegenstand in gefälliger 
Form dem Leser vor. Nicolai (Berlin). 


Über den Ersatz des Heurteloupschen Apparates zur künstlichen Blut¬ 
entziehung durch Saugapparate nach Bfer-Klapp. 

(Prof. Peters-Rostock Opthalm. Klinik N. Jahrg. 1906, No. 4). 

Verf. hatte Gelegenheit, in Bonn die Bier’sehe Behandlungsmethode 
kennen zu lernen, und wandte dieselbe als Ersatz des Heurteloup’schen 
Apparates in 20 Fällen an, besonders bei Erkrankungen der Aderhaut und 
Netzhaut. Er ging von dem Grundsätze aus, dass nicht eigentlich der 
Blutverlust, sondern die Entlastung der blutreichen entzündeten Teile den 
Anstoss gebe, dass unter Verminderung der intraokularen Druckverhält¬ 
nisse die Zirkulationsstörungen sich ausgleichen und die Resorption sich 
bessere. Der Gebrauch der Saugapparate hat den Vorteil, dass keine 
Narben entstehen, die Methode sich vereinfacht, und dass die Dunkelkur 
tortbleiben kann. Die Wirkung ist nicht weniger energisch, Nachteile 
kommen nicht in Betracht. Man wird auch bei dieser Therapie nicht 
auf die anderen üblichen Behandlungsarten, subkonjunktivale Kochsalz¬ 
injektionen, Schwitzkuren usw. ganz verzichten können, aber der Erfolg 
der Blutentlastung in den' krankhaften Partien ist wohl nicht zu be¬ 
streiten. Ausser den gebräuchlichen Glasglocken kommen zweckmässig 
solche mit einem Gummischlauch von 20 cm Länge an der Luftpumpe 
zur Anwendung. Das Verfahren empfiehlt sich zur Nachahmung, es stellt 
iu der Augenheilkunde die Vereinfachung eines schon seit langer Zeit 
gebräuchlichen Heilmittels dar: die Erfahrung hat dieser Methode ihre 
Berechtigung verliehen, über Ursache und Wirkung hierbei sind die Akten 
Hoch nicht geschlossen. Nicolai (Berlin). 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



426 


.Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


Otologie, f^hinologie, Laryngologie. 

Das Cholesteatom des Ohres. 

(v. Stella-Gent. Allg. Wiener med. Ztg. 1906, No. 13—15, nach Rer. hebd. de 

Laryng. etc.) 

Unter dem Namen Cholesteatom werden anatomisch sehr verschiedene 
Prozesse, die sich durch Bildung mikroskopisch sehr ähnlicher Anhäufungen 
äussern, zusammengefasst, v. Stella nimmt mit Pollitzer und Barajas 
zwei Arten von Cholesteatom an: 

1. Der sekundäre oder falsche Cholesteatom: 

a) Eine amorphe, strukturlose Masse, im wesentlichen ohne zeitige 
Elemente, die mikroskopisch aus feinkörnigem fetten Detritus 
mit Eiter und einzelnen abgeschilferten Zellen des äusseren 
Gehörganges oder der Paukenhöhle besteht. 

b) Dieselbe Masse mit einer grossen Zahl Epidermiszellen. Das 
sind ,,veritable septische Keratosen“ (Jorus), entstanden aus 
der epithelialen Proliferation des äusseren Gehörganges in 
einer infizierten Umgebung. 

2. Das primäre, wahre Cholesteatom oder exakter Endotheliom. 
Dieser Tumor ist gebildet aus Knötchen, aus dachziegel- oder 
zwiebelartig übereinander gelagerten Lamellen, bestehend aus 
grossen platten, polygonalen Zellen mit wenig entwickeltem Kern, 
die eine bedeutende Menge Cholestearin enthalten. 

Das Cholesteatom kann bis zur Grösse einer Orange wachsen und 
sowohl im äusseren Gehörgang, wie in der Paukenhöhle, den Nebenhöhlen 
und dem Processus mostoideus sitzen. Während das Cholesteatoma verum 
sich seinen Platz durch Usur des normalen Knochens schafft, vermag das 
Ch. spurium das nur bei kariösem Knochen, wobei es den Detritus der 
zerstörten Teile in sich einschliesst. 

Das Ch. spurium kommt häufig vor, das verum ist eine Seltenheit. 
Die Ursache des ersteren liegt in einem entzündlichen suppurativen 
Prozess mit Wucherung des Epithels und zellulärer Desquamation und 
Destruktion bei Retention und Konglomeration der nekrotischen Massen. 
Dazu kommt nach Pollitzer Verschluss der Eustachischen Ohrtrompete. 
Lösung der Kontiunität zwischen ihrem und dem Paukenhöhlenepithel. 
Dieses, seiner natürlichen Stütze beraubt, kann der Überschwemmung 
durch die Epidermis des Gehörganges keinen Widerstand leisten. Ein 
dritter Faktor ist eine grosse Perforation des Trommelfelles, die insbe¬ 
sondere die Epidermisation der Paukenhöhle begünstigt. 

Die Ursache des primären Cholesteatoms ist dunkel. Es ist eine 
endotheliale Hyperplasie, unabhängig von jedem Entzündungsvorgang auf 
Grund eines uns unbekannten Prozesses. 

Beim sekundären Cholesteatom kann eine lange Eiterung vorausgegangen 
sein, nach deren Erschöpfung die Zurückhaltung des Detritus etc. datiert. 
Es macht oft gar keine oder nur wenig subjektive Beschwerden (Druck. 
Schwerhörigkeit, Schwindel), sodass der Patient zuweilen erst den Arzt 
aufsucht, wenn bereits schwere Komplikationen, sei es des Sinus, sei es 
des Gehirns (ethoderoler oder Gehirnabszess, Meningitis etc.) vorhanden 
sind, die unter lebhaften Schmerzen, Ausfluss, fötidem Geruch, oder unter 
hohem Fieber mit Schüttelfrösten eintreten. Lucae’s Annahme eiues 
spezifischen Cholesteatomgeruches kann Verf. nicht beistimmen. 

Das Cholesteatom ist also immer eine gefährliche Erkrankung mit 
ernster Prognose. 


Gck igle 


Original fro-m 

UMIVERSITY OF MICHUjAN 



Referate und Besprechungen. 


427 


Die Behandlung des Cholesteatoma verum richtet sich nach seiner 
Ausdehnung. Eventuell kann eine Ausräumung der Paukenhöhle mit nach- 
heriger Pinselung von Chlorzinklösung (10 °/ 0 ) genügen, es kann aber 
auch eine grosse uffnung der attico-antralen Höhle nötig sein, deren 
Epidermisation durch eine dichte energische Tamponade lange Zeit hin¬ 
durch überwacht werden muss. 

Dieser grosse Eingriff ist stets indiziert, bei den eiterigen mit 
(sekundärem) Cholesteatom komplizierten Otitiden, jedoch soll man nach 
v. Stella hier keine permanente Öffnung belassen, sondern eine Lappen¬ 
wunde nach Siebenmann, retroaurikuläre Naht und Borsäureverband nach 
Eemann verwenden. Esch. 


Diagnose und Prophylaxe der LabyrinthentzQndung bei der akuten 

Mittelohrenentzündung. 

(Ostmann. Münchener med. Wochenschrift, 1906, No. 16.) 

Das Labyrinth kann bei akuter Otitis media durch das runde und 
ovale Fenster, durch die Labyrinthkapsel, endlich durch den horizontalen 
Bogengang infiziert werden. Praktisch kommen nur die beiden ersten 
Wege in Betracht. Die Möglichkeit der Labyrintherkraukung liegt ins¬ 
besondere bei Scharlach und Diphtherie vor. Besteht bei diesen Krank¬ 
heiten eine Mittelohrentzündung, die das Trommelfell im hinteren Ab¬ 
schnitt vorwölbt oder schon durchbrochen hat, so ist zu bedenken, dass 
die wenig widerstandsfähige Membran des runden Fensters gleichfalls 
entzündet und (im ersten Fall) dem Druck des Exsudates ausgesetzt ist. 
Bei hochvirulenter Eiterung kann diese Membran schnell durchbrochen 
und die Schnecke infiziert w r erden; daraus resultiert nicht nur unheilbare 
Taubheit, sondern auch die Gefahr von Meningitis und Hirnabszess, in¬ 
dem der Prozess den Gefässlöchern folgend in die Schädelhöhle gelangt. 
Mau muss daher vor allem den Überdruck des Eiters beseitigen, in¬ 
dem man ihm künstlichen Abfluss durch das Trommelfell schafft oder die 
spontan entstandene Öffnung erw eitert. Der bisweilen vorhandene „Zapfen“ 
im hinteren oberen Quadranten muss galvanokaustisch zerstört und so 
znr Abflussöffnung werden. Zweitens muss das Grundleiden sorgfältig 
behandelt und eine neuerliche Infektion des Mittelohrs durch fleissiges 
Spülen des Mundes und des äusseren Gehörgangs verhindert werden. 
Tubenkatheterismus und Luftdusche sind zu verwerfen. Die Diagnose 
der eingetretenen Labyrintherkrankung erfordert in erster Linie die ge¬ 
naue Prüfung der Hörfunktion; die von den Bogengängen herrührenden 
Symptome (Schwindel, Nystagmus, Erbrechen usw.) sind nicht eindeutig, 
sondern kommen auch bei Beteiligung des Gehirns vor. Das Instrumen¬ 
tarium ist eine kleine belastete c-Gabel und eine Galtonpfeife. Fallen 
die höchsten Töne (bis zur Mitte der 6-gestr. Oktave) aus, so ist das 
Labyrinth erkrankt. Dasselbe ist anzunehmen, wenn die auf den Scheitel 
gesetzte c-Gabel nicht mehr, w r ie bei gewöhnlicher Otitis media, vor¬ 
wiegend auf dem kranken, sondern auf dem gesunden Ohr gehört wrird 
und die zuerst vorhandene Verlängerung der Hördauer auf der kranken 
Seite verschwindet. Bei Kindern unter 6 Jahren sind diese Methoden 
unbrauchbar. E. Oberndörffer (Berlin). 


Milzbrand des Kehlkopfes. 

(E. Glas. Münch, med. Wochenschrift 1906, No. 11.) 

Bei einem mit Fieber und starker Prostration erkrankten, sonst 
wenig charakteristische Symptome bietenden Mann fand sich laryngosko- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



428 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


piseh eine ..schlappödematöse" Schwellung der rechten Vallekula; die 
Schwellung hing in Form einer Isiase über den Epiglottisrand und 
zeigte waldreiche feine Hämorrhagien. Da eine starke Schwellung in der 
Submaxillargegend bestand, wurde eine Pflegmoiie mit kollateralem Odem 
des Kehlkopfeingangs angenommen, die Incision ergab jedoch keinen Fiter. 
Die Obduktion des kurz darauf verstorbenen Kranken stellte als Todes¬ 
ursache Milzbrand fest; die Infektion war entweder vom Pharynx oder 
vom Magen aus erfolgt. In seiner P^pikrise kommt Glas zu dem Er¬ 
gebnis, dass die Diagnose dieses bis jetzt einzig dastehenden Falles, 
speziell seine Unterscheidung von einer Plilegmone, vielleicht durch Be¬ 
rücksichtigung der Blntbesehaffenheit (dunkel, lackfarben, dickflüssig), des 
Fehlens einer Eiterung, der sülzig-hämorrhagiscben Beschaffenheit des 
Ödems möglich gewesen Wäre. E. Oberudörffer (Berlin). 


Eine neue Spritze zum Gebrauch für starres Paraffin. 

(Onodi. Archiv f. Laryugologie, Btl. XVIII. H. 1.) 

In letzter Zeit sind Stimmen laut geworden, die die Paraffinplastik 
im Bereich der äusseren und im'.eren Nase eiuschränken wollen wegen 
der Gefahr der Embolie und Thrombose der Augengefässe. Der Gebrauch 
des hochschmelzenden Paraffins (50--58—60") schützt anscheinend vor 
solchen Zufällen. Einen noch wirksameren Schutz bildet indessen die Ver¬ 
wendung von Paraffin in festem Aggregatzustande. Onodi s Spritze 
erlaubt solches von 48° ('., das in Form eines Fadens aus der Kanüle 
tritt, zu injizieren. Die Konstruktion muss im Original eingesehen werde:-. 
Die Spritze ist erhältlich bei Pfau. Berlin. Arthur Meyer. 


Zur Ätiologie der Nasenverstopfung. 

(Roth. Rtv. hebdom. de laryiig., 1906, H. 3.) 

Roth beschreibt eine besondere Form des Exsudats bei Kieferhöhlen- 
katarrli: dasselbe ist hart und zäh, so dass es nicht spontan abfliesst. 
sondern nur bei Spülung der Höhle unter hohem Druck. Also kein Sekret 
in der Nase bringt den Arzt auf die Spur des Leidens, sondern haupt¬ 
sächlich die. dauernde, einseitige Obstruktion der Nase; nach Entleerung 
des Sekrets hört sie auf und tritt mit seiner Erneuerung wieder ein. 
Roth glaubt daher, sie auf reflektorische Yasonn torenwirkung auf die 
Schwellkörper zurückführen zu müssen. Man muss also in solche.. Fällen, 
wenn keine andere Ursache nachweisbar, auch an die Kieferhöhle denken. 

A. Meyer. 


Tracheotomie bei Kehlkopftuberkulose. 

(Henrici. Archiv f. Larvngologie, Bd. XVIII, H. 1.) 

Henrici spricht nur von der Tiacheotomie zu Heilzwecken, also 
nicht von der durch Dyspnt e indizieiten. Er berichtet über einen neuen, 
durch Luftröhrenschnitt geheilten Fall und über drei schon vor 2 Jahren 
publizierte, bei denen erneute Prüfung die Stabilität der Heilung ergeben 
hat. Alle vier betreffen Kinder. Das Gleichartige der Fälle zusainmen- 
fassend, stellt er für die kurative Tracheotomie folgende Indikationen auf: 

1) kindliches oder doch jugendliches Alter des Kranken: 

2 ) fehlende oder doch unbedeutende Veränueiungen auf den Lungen; 


Gck .gle 


Original fru-m 

UMIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate and Besprechungen. 


429 


3) relative Gutartigkeit der Kelilkopfaffektion, so bei Tumorform 
der Tuberkulose oder bei grösserer Neigung zur Infiltration als 
zur Ulceration. 

Zwar hat die Laryngotomie den Vorzug, radikaler alles Kranke zu 
beseitigen; aber da ihre Indikationen sich mit den genannten decken 
(Hansberg), glaubt Henrici, dass ein Teil der durch Laryngotomie ge¬ 
heilten Fälle auch schon durch Tracheotomie wäre zu beeinflussen gewesen. 

Arthur Meyer. 


Gynäkologie und Geburtshilfe. 

Die malignen und benignen Degenerationen der Uterusmyome. 

G. W int er-Königsberg. Zeitschrift f. Geburtshilfe u. Gynäkologie, Bd. LVH, 1. Heft.) 

Über unseren Kenntnissen der malignen und benignen Degenerationen 
der Uterusmyome liegt noch ein tiefes Dunkel. Das Myom ist eine gut¬ 
artige Geschwulst; durch seine Beziehungen zum Carcinom und Sarcom 
kann es jedoch einen malignen Charakter annehmen. 

Corpuskrebs im Verhältnis zum Cervixkrebs kommt bei gleichzeitigem 
('terusmyom weit häufiger vor; ein Zusammenhang besteht also, sein 
inneres Wesen ist uns jedoch nicht bekannt. Ebenso ist ein ursächlicher 
Zusammenhang zwischen Myom und Cervixcarcinom anzunehmen. Car¬ 
einomverdächtige Symptome bei reinem Myom (Kohabitationsblutungen, 
Blutungen in der Menopause, blutig seröser Ausfluss) fordern dazu auf, 
ein Carcinom des Corpus oder Collum eingehend zu untersuchen. Die 
Annahme, dass die Stümpfe nach supravaginaler Amputation zu Carcinom 
tendieren, ist nicht erwiesen. Sarcom tritt in nur ungefähr 4% der 
Fälle auf. Die Diagnose ist sehr schwierig und meist erst durch die 
anatomische Untersuchung des Tumors ermöglicht. 

Die benignen Degenerationen scheiden sich in: atrophische Zu¬ 
stände, infektiöse Prozesse, akute Ernährungsstörungen, die zur Nekrose 
führen, Degeneration im intermuskulären Gewebe. Eine praktisch eminente 
Bedeutung besitzt die in ihren klinischen Erscheinungen noch wenig geklärte 
Totalnekrose, besonders des interstitiellen Myoms, welches, abgesehen von 
Torsionen des Uterus, mit vorausgegangenen Geburten ätiologisch zu¬ 
sammenhängt. Unregelmässige, im Anschluss an eine Geburt oder Abort 
anftretende Blutungen, vergesellschaftet mit wehenartigen Schmerzen und 
im weiteren Verlauf mit den Erscheinungen der Antointoxikation, charak¬ 
terisieren das klinische Bild. Die Behandlung besteht in Entfernung des 
ganzen Uterus. Die cystische Erweichung stellt einen Degenerations¬ 
prozess dar, welcher in der Muskelzelle oder im intermuskulären Binde¬ 
gewebe seinen Anfang nimmt. Ätiologisch spielt eine schlechte Ernäh¬ 
rung bei dünner Stielung und höheres Alter eine Bolle; der Generatious- 
vorgang ist ohne Einfluss. Die Erweichung kennzeichnet sich klinisch 
stets durch starke Blutungen; sonstige lokale und allgemeine Erschei¬ 
nungen fehlen. Die Behandlung richtet sich lediglich nach den Symptomen; 
die Erweichung an sich indiziert kein operatives Eingreifen. 

F. Kayser (Köln). 


Zur operativen Behandlung der puerperalen Peritonitis. 

(Leopold. Archiv f. Gynäkologie, Bd. 78, S. 1.) 

Leopold berichtet über 11 Fälle von operierter puerperaler Perito¬ 
nitis. Davon scheiden zunächst 5 genesene Fälle von umschriebener 

29 


Digitized by 


Go gle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



430 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


Peritonitis ans,, die von jeher überall von einsichtigen Fachmännern 
operiert worden sind und dann durchweg eine günstige Prognose ergeben 
haben. Ebenso scheidet aus ein Fall von Pyämie mit Peritonitis, den Leo¬ 
pold als zu spät operiert ansieht, jedoch ergeben solche Fälle eine absolut 
letale Prognose; auch die Trendelenburgsche Venenunterbindung ergibt 
bei gleichzeitiger Infektion des Peritoneums absolut schlechte. Prognose. 

Das Interessanteste an der Veröffentlichung sind 5 Fälle von aku¬ 
ter allgemeiner Peritonitis, von denen drei, welche schon 2—3 Tage nach : 
Ausbruch der Allgemeininfektion operiert worden sind, genesen sind, j 
Auch gegen die genesenen Fälle lässt sich einwenden, dass sich zweimal 
Gonokokkenperitonitis gefunden hat, die ja auch von Haus aus eine 
bessere Prognose bietet. Unter allen Umständen ist es zu begrüssen. 
dass sich Leopold unbedingt dem Rate Kownatzkis anscliliesst, in allen 
Fällen von allgemeiner puerperaler Peritonitis zu operieren, und zwar 
möglichst frühzeitig, sobald der Verdacht der schweren Infektion durch 
Aufstossen, schlechtes Allgemeinbefinden und ansteigenden Puls mit be- ! 
ginnender Dämpfung in den Hypochondrien gegeben ist. Gegenüber 
Kownatzki hält es der Ref. mit Leopold für unwesentlich, ob man den 
Leib in der Mittellinie oder über dem Poupartschen Band öffnet; Ref. 
selbst hat auch schon mit Erfolg von der Lumbalgegend aus eröffnet, was j 
den Vorteil bietet, dass keine Hernien entstehen. Ausgiebige Drainage 
ist die Hauptsache, und Leopold legt mit Recht grossen Wert auf die 
Drainage des Douglas nach der Scheide hin, die den schnellsten Abfluss 
verschafft. Ref. hat diese Drainagen am wertvollsten in den Fällen ge¬ 
funden, wo der Zustand der Frauen ein völliges Aufsitzen im Bett ver¬ 
langt. Leopold legt für die Nachbehandlung der täglichen Durchspülung 
der Drainröhren den grössten Wert bei. — ■ 

Da jede nicht operativ behandelte puerperale Peritonitis dem sicheren 
Tod verfallen ist, die Operation aber eine Anzahl der Frauen rettet, so 
erwächst nach des Ref. Ansicht dem Praktiker die Pflicht, alle diese 
Frauen der Operation zuzuführen, und Ref. würde keinen Anstoss nehmen, 
auch im Privathause zu operieren. Ausdehnung des Eingriffes, Weg der 
Operation und Nachbehandlung sind dem Fall anzupassen, je nach der 
Erfahrung des Operateurs. 

Die Aussicht, wenigstens einige Frauen zu retten, wird die Miss¬ 
erfolge aufwiegen, und es schadet auch nicht, wenn der Frühoperation 
wegen auch einmal eine Frau operiert wird, deren Peritonitis sich'ab¬ 
gekapselt hätte, zumal dann später auch noch meist eine Operation nötig 
ist. Es wird nie geschadet werden, wenn die Operation nur aus Inzisionen 
besteht, die Drainage ermöglichen. Hocheisen. 

Die Mortalltat beim engen Becken einst und jetzt. 

(K. Bai sc h-Tübingen. Monatsschrift f. Geburtshilfe u. Gynäkologie, März 1906, Heft 3.) 

Es ist von Bedeutung, die Resultate der verschiedenen Behandlung 
der Geburt beim engen Becken während grösserer Zeitläufe- einander 
gegen üb erzu stellen. Drei Epochen der geburtshilflichen Therapie sind zu 
unterscheiden: die Ära einer ruhig abwartenden Behandlung, die Ära der 
prophylaktischen Operationen (prophylaktische Wendung, Frühgeburt), die 
neueste Ära der exspektativen Geburtsleitung, gestützt auf Kaiserschnitt 
und Beckenerweiterung. Eine solche vergleichende Betrachtung zeigt, 
dass die Annahme, mau könne mit künstlicher Frühgeburt und pro¬ 
phylaktischer Wendung die Kinder retten, welche bei spontanem Ge¬ 
burtsverlauf sterben, eine unrichtige ist; auch eine Auslese der Becken- 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSUM OF MICHSGAN 




-Referate und Besprechungen. 


431 


formen für die Operation ist nicht möglich. In positiver Richtung ergibt 
sich aus der ungünstigen Prognose der Beckenendlagen beim engen 
Becken die Forderung der Erwägung, bei Querlage nicht schablonen- 
rnässig auf die Füsse zu wenden, sondern die äussere Wendung 
auf dem Kopf auszuführen. Bei allzu protrahierter Geburt ist die Ge¬ 
burt durch operativen Eingriff abzukürzen; hier spielt die Hebotomie eine 
wichtige Rolle, während Zange und Wendung bei langdauerndem Hoch¬ 
stand des Kopfes contraindiciert sind. 

Ob die Statistik tatsächlich die richtige Grundlage für die gezogenen 
Schlüsse bietet? Ref. glaubt, dass auch fernerhin die Geburtshelfer, 
welche sie üben, auf die prophylaktische Wendung beim rhachitisch-platten 
Becken, wenigstens bei Multiparts nicht verzichten werden. Diese Aus¬ 
lese der Becken ist sicher möglich und berechtigt. Gerade die Geburts¬ 
helfer werden sie üben, welche nicht schematisch behandeln und bei 
dieser Beckenform beobachten, wie verschieden die Geburten bei dersel¬ 
ben Frau bei spontanem Verlauf und bei prophylaktischer Wendung ver¬ 
laufe». Auch der Vorschlag, mehr auf den Kopf zu wenden, erscheint 
dem Ref. wenig aussichtsvoll, weil uns bei hohen Graden der Verengerung 
eine Fixation des in seiner Lage korrigierten Kopfes im Becken meist . 
doch nicht gelingt. Ref. hat sie in vielen Fällen versucht — meist ohne 
Erfolg! _ F. Kayser (Köln). 


Zur Lehre vom Kaiserschnitt. 

(R. 01 ahausen-Berlin. Zentralblatt f. Gynäkologie, 1906, No. 1.) 

01 shausen bespricht die Schlüsse und Regeln, zu welchen er auf 
Grund der Erfahrungen von 118 Operationen gelangt ist; 91 Fälle ent¬ 
fallen auf enge Becken; 7 auf Eklampsie, von denen zwei starben. Als 
bedeutsame technische Forderungen betont Verf,: hohen, 8 cm von der 
Symphyse sich entfeint haltenden Bauchschnitt, Vermeidung der Placenta, 
deren Sitz am besten durch Feststellung eines sehr starken Venen¬ 
geflechts bestimmt wird (der Verlauf der Ligg. rot. ist ganz unsicher. Je 
nach Sitz der Placenta eröffnet mau in sagittaler Richtung die vordere oder 
hintere Uteruswand); subkutane Verabreichung von 2—4 g einer 6%igen 
wässrigen Ergotinlösung spätestens 20 Minuten vor Beginn der Opera¬ 
tion (jede Kompression der Cervix ist verwerflich); möglichst genaue Er¬ 
öffnung des Uterus in der Mittellinie, nachdem dieser aus seiner physio¬ 
logischen Rechtslagerung genau median eingestellt ist. Die mit starkem 
Weichkatgut (v. Bergmann-Saul) ausgeführte Naht vereinigt durch 8- 
bis 12 fache Knopfnaht die Muskulatur und durch eine oberflächliche fort¬ 
laufende Naht die eingekrempelteu Peritonealflächen des Peritoneums. Vor 
einer gelegentlichen Rupturierung der Naht, welche Olshausen einmal ge¬ 
sehen hat, Schützt kein Nahtmaterial. Bei zwei Frauen wurde die Opera¬ 
tion zweimal, bei zweien dreimal, bei dreien viermal mit stets günstigem 
Erfolge ausgeführt. Auf den Fritsch’sehen queren Fundalschnitt, dessen 
besondere Brauchbarkeit Referent (Kayser, Zur anatomischen und tech¬ 
nischen Begründung des queren Fundalschnittes [Charitö-Annalen 1904, 
28. Jahrg.]) an der Hand von Injektionspräparaten erwiesen hat, geht 
Olshausen nicht ein. F. Kayser (Köln). 


Ober Kollargolbehandlung bei Puerperalfieber. 

(K. Buberl. Wiener klm. Wochenschrift, 1906, No. 10.) 

Von den im ganzen behandelten 74 Fällen wurden 36 Fälle ausschliess¬ 
lich mit Credescher Salbe behandelt, von diesen starben 7. Ferner kamen 

29* 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



432 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


2 Todesfälle auf 11 mit Salbe und Antistreptokokkenserum behandelte 
Fälle, kein Todesfall auf 5 ausschliesslich mit Kollargolklysmen behandelt*- 
Fälle, je 2 Todesfälle auf 9 mit Kollargolklysmen und Serum und aut 4 
mit intravenösen Kollargolinjektionen behandelte Fälle und sehliesslicL 
5 Todesfälle auf 9 mit Serum und intravenösen Kollargolinjektionen be¬ 
handelte Fälle. Unter den letzteren findet sich ein Fall von geheilter 
Lungengangrän. In einigen geheilten Fällen waren Staphylo- oder Strepto¬ 
kokken im Blute nachgewiesen worden. Trotzdem liess sich nach der 
KollargoJbehandlung nur in wenigen Fällen ein auffallend günstiger Erfolg 
feststellen; in höchstens einem Drittel der Fälle war eine „günstige Ein¬ 
flussnahme“ mehr oder minder wahrscheinlich; in einem Drittel der Fälle 
blieb die Behandlung erfolglos; der Rest sind leichtere Fälle, die auch 
ohne Kollargol nach Ansicht Buberls zur Heilung gekommen wären. 
Er bezeichnet also die Ansicht derer, die das Kollargol als ein Spezifikum 
gegen Sepsis hinstellen, als zu optimistisch. B. Bernstein (Pr. St&rg&rd). 


Hohe Mortalität der Perityphlitis während der Schwangerschaft. 

(H. Füth. Munch, med. Wochenschrift 1906, No. 9.) 

Unter 42 Fällen von Perityphlitis bei Schwangeren verliefen 22. 
d. i. 52,3 °/ 0 tötlich. Von diesen 22 Todesfällen betrafen 15 Frauen iui 
4. bis 9. Schwangerschaftsmonat. Als Ursachen für diesen verhängnis¬ 
vollen Verlauf kommen nach Füth in Betracht: 1. die Ausfüllung des 
kleinen Beckens durch den vergrösserten Uterus, wodurch die Senkung 
des Eiters nach dem Douglas und damit die ungefährliche vaginale Er¬ 
öffnung der Abscesse verhindert wird, 2. Die Verlagerung des Wurm¬ 
fortsatzes nach oben, welche der schwangere Uterus bewirkt, und zwar 
erst vom 4. Monat an. Dazu kommt noch die nach der Operation häufig 
eintretende Frühgeburt, die die Prognose erheblich verschlechtert; von 
4 eigenen Fällen Fuths genas nur der eine, bei dem die Schwangerschaft 
ungestört verlief. E. Oberndürffer (Berlin). 


Über die Veränderungen der UterusdrOsen in der Gravidität und bei 

der Menstruation. 

(B. Müller, Hamburg. Sammlung klin. Vorträge, No. 413. Gynäkologie No. 153.) 

Verf. glaubt durch zahlreiche histologische Untersuchungen bewiesen 
zu haben, dass es typische Schwangerschaftsdrüsen und typische Men¬ 
struationsdrüsen gibt, welche sich genau von einander unterscheiden 
lassen. Die Menstruationsdrüsen werden schon vom dritten Tage vor Ein¬ 
tritt der Menses ab und noch bis zum fünften Tage nach Sistieren der 
Menses gefunden. Die Schwangerschaftsdrüsen findet man noch bis zum 
7. Tage nach der Entbindung — bis zu diesem Zeitpunkt spricht das 
Fehlen der Drüsen gegen das Bestehen einer Gravidität. 

F. Kaystr (Köln). 


Kalte und heisse Ausspülungen bei Urethritis gonorrhoica und 

Endometritis. 

(E. C. Shattuck. Medical Newa, 1905.) 

Shattuck vergleicht die Resultate des Gebrauchs von kalten Irri¬ 
gationen in 277 Fällen mit den von heissen in 295 Fällen innerhalb 
5 Monaten. Die Fälle bestanden aus gonorrhoischer Urethritis, Vaginitis 
und Endometritis mit oder ohne Komplikationen. Die am meisten die 


Go* igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate und Besprechungen. 


433 


Heilung - verzögernde Komplikation war chronische Metritis. Alle Fälle 
waren vor Einleitung der Behandlung mikroskopisch sicher gestellt und 
galten erst als geheilt, wenn klinisch und mikroskopisch die Untersuchung 
negativ blieb. Zu den warmen In igationen wurde als Antiseptikum Lysol, 
später Kal. permanganat... zu den kalten dieses in Lösung von 1:2000 
zugesetzt. Bei den kalten In igationen zeigten die Fälle von chronischer 
Metritis keine hinreichende Besserung. Intrauterine kalte Irrigationen 
wurden angewendet, wenn heisse-nicht veitragen wurden, sie hatten keine 
schlechten Resultate. Im ganzen zeigten sich heisse Irrigationen wirkungs¬ 
voller. Allerdings erzeugten sie in intrauteriner Fnnn gelegentlich Uterin- 
Kolik. v. BoltuisUru (Berlin). 


Zur Ätiologie des Flatus vaginalis (Garrulitas vulvae). 

(F. K o 8 m i n s ki - Lemberg. ZeDtralblatt f. Gynäkologie, 1905, No. 50.) 

Um den Begriff der Garrulitas vulvae einheitlich zu gestalten, plä¬ 
diert Verf. dafür, die Benennung nur auf die Fälle anzuwenden, bei 
denen das Eindringen von Luft in die Scheide und deren als akustisches 
Phänomen sich kennzeichnendes Entweichen allein die Ursache der Be¬ 
schwerden bildet. Die Fälle, bei denen die Gase in der Scheide selbst 
entstehen (Colpitis parasitica), sollten ebenso wie die Darm-Scheidenfisteln 
streng von dieser Bezeichnung, die einen eigentlichen Krankheitszustand 
irar nicht in sich schliesst, streng geschieden werden. — 

F. Kayser (Köln)., 


haut- und Geschlechtskrankheiten. 

Über Syphilisprophylaxe. 

(E. Metschnikof f, Paris. Med. Klinik, 1906, No. 15.) 

Die prophylaktische Serumbehandlung der Syphilis hat bis jetzt noch 
zu keinem praktischen Ergebnis geführt. Selbst wenn es aber auch ge¬ 
länge, ein Präventivserum gegen die Syphilis herzustellen, so würde seine 
Anwendung in der Praxis deshalb auf grosse Schwierigkeiten stossen, da 
derartige Sera nur für kurze Zeit, höchstens einige Wochen, wirksam 
sind. Die Nutzlosigkeit antiseptischer Lösungen zu prophylaktischen 
Zwecken konnte Metschnikoff auch experimentell an Affen naclnveisen. 
Wahrscheinlich bleibt das Sublimat deshalb wirkungslos, weil es nicht in 
alle die kleinen Risse eindringt, durch die sich das syphilitische Gift 
Eintritt verschafft. Metschnikoff versuchte nun antiseptische Salben 
und konnte bei zwei mit Syphilisvirus geimpften Affen den Ausbruch der 
Erkrankung dadurch verhindern, dass er sie 3 / 4 —1 Stunde nach der Ein¬ 
impfung mit grauer Salbe behandelte. Da letztere aber eine starke Haut¬ 
reizung hervorruft, waudte er Salben an, die aus Lanolin in Verbindung 
mit 25—33 Vs 0 ^ Kalomel bzw. w'eissem Präzipitat oder salizyl-arsenig- 
saurem Quecksilber bestanden, und erzielte hierdurch ebenfalls Erfolge, 
w'enn diese Salben 1—18 ^2 Stunden nach der Inokulation eingerieben 
wurden. Die Kontrollatfen erkrankten stets an Syphilis. Im ganzen hat 
Metschnikoff 11 solche Versuche gemacht, die alle günstig ausfielen. 
Durch die erste Inokulation war keine Immunität erzielt worden, wie 
daraus hervorgeht, dass eine nochmalige Impfung ohne Salbenbehandlung 
bei den betreffenden Affen harten Schanker erzeugte: vielmehr ist anzu¬ 
nehmen, dass das Virus durch das Quecksilber vollständig zerstört worden 
war und sich nicht im Organismus ausgebreitet hatte. Das Ulcus molle 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



434 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


lässt sich durch Salbenbehandlung nicht verhüten. Auf Grund dieser 
Versuche empfiehlt Metschnikofi, nach jedem verdächtigen Koitus 4 
bis 5 Minuten lang Kalomeisalbe oder weisse Präzipitatsalbe einzureiben. 

W. Guttmaim. 


Studien Ober Immunität und ätiologische Therapie der Syphilis. 

(R. Kraus Sitzungsberichte der kaiserlichen Akademie dtr Wissenschaften, Wien, 1905. 

Die Immunität bei der Syphilis näher kennen zu lernen, sie in Be¬ 
ziehung zu bringen zu unseren sonstigen Kenntnissen über Immunität bei 
Infektionskrankheiten war der Gegenstand der Unteisuchungen des Verf. 
Er kommt auf Grund seiner Experimente zu folgenden Schlüssen: Die 
kutane Infektion ist imstande, eine lokale Immunität der Haut gegen 
kutane Infektion zu erzeugen. Die Immunität bei syphilitischen Menschen, 
die der Primäraffekt erzeugt, ist keine allgemeine, denn sonst dürften 
diese Menschen nicht an sekundären Erscheinungen, die ja durch dasselbe 
Virus erzeugt werden, erkranken. Diese Immunität ist nur auf die Haut 
lokalisiert. Gelänge es, ein Virus zu erzeugen, analog der Kuhpocke, 
welches einen Primäraffekt an der Haut hervorruft, der zu keiner weiteren 
Allgemeininfektion führt, so wäre damit die Frage der Prophylaxe der 
Syphilis gelöst. Sicher ist, dass durch subkutane aktive Immunisierung 
eine kutane Infektion nicht verhütet werden kann. Verf. vermutet, dass 
durch dieselbe subkutane aktive Immunisierung, welche die Haut vor 
einer Infektion von aussen zu schützen nicht imstande ist, eine Immuni¬ 
tät der Organe herbeigeführt wird, wodurch eine Allgemeininfektion ver¬ 
hütet werden kann. Solche Versuche stellt auf seine Bitte Metschnikofi' 
an Schimpansen an. Es wird sich zeigen, ob die subkutane aktive Im¬ 
munisierung mit syphilitischem Virus trotz Primäraffekt imstande ist. 
sekundäre Erscheinungen zu verhindern. Max Joseph (Berlin). 


Untersuchungen Uber Syphilis an Affen. 

(Finger und Landsteiner. Sitzungsberichte der kaiserlichen Akademie der Wissen¬ 
schaften in Wien, 1905.) 

-Aus den zahlreichen Versuchen der Verff., die hier nur kurz wieder¬ 
gegeben werden können, geht vor allen Dingen die eine wichtige Tat¬ 
sache hervor, dass auch bei niederen Affen sehr häufig positive Impf¬ 
resultate zu erzielen sind. Dass es sich hier um Syphilis handelt, beweist 
die entschiedene Ähnlichkeit mit syphilitischen Veränderungen an Menschen, 
der anatomische Befund und das Gelingen der Überimpfung von Tier zu 
Tier. Ausserordentlich wichtig ist ferner der positive lmpierfolg in einem 
Falle von Gummaimpfung. Hierduich scheint, wie bei einem zweiten 
ähnlichen positiven Versuche die Kontagiosität der sog. tertiären Er¬ 
scheinungen der Syphilis bewiesen zu sein. Max Joseph (Berlin). 


Syphilis und Trauma. 

(E. Meyer, Königsberg i. Pr. Ärztl. Sachv. Zeitung., XI. Jahrg., 1905, No. 21, S. 425.1 
Es ist ein Verdienst Stolpers, zuerst auf die wichtigen Beziehungen 
zwischen Syphilis und Trauma verwiesen zu haben (Deutsche Zeitschrift 
f. Chirurgie, Bd. 65, S. 117). Wenn Luetische einen Unfall erleiden, ist 
dreierlei möglich: die beobachteten Beschwerden rühren nur von der 
Syphilis her und es besteht gar kein Zusammenhang mit dem Trauma, 
odei das Trauma hat eine neue besondere Lokalisation der Lues hervor- 


Gen igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 




Referate und Besprechungen. 


435 


gerufen, oder endlich der Zusammenhang ist ein zweifelhafter. E. Meyer 
teilt nun zwei .beachtenswerte Fälle mit, deren einer ein Beispiel für mangeln¬ 
den Zusammenhang zwischen Unfall und bestehender Arbeitsunfähigkeit 
ist, die^ nur auf tertiäre Syphilis und Arteriosklerose zu beziehen sind, 
während im anderen Falle die bestehende Lues bedeutungslos für die 
Arbeitsunfähigkeit ist, die allein auf den Unfall zurückzuführen ist. 

Kratter. 


Quecksilberschmierkur und Harnorgane. 

(C. Klieneberger. Zeitschrift für klin. Medizin, 1906, Bd. 58. S.481.) 

Es ergab sich zwar bei Einwirkung der verschieden dosierten grauen 
Salbe kein Unterschied zwischen Syphilitischen und Nichtsyphilitischen, 
bei 8°/ 0 auch keine Veränderung des Urins, bei fast 85°/ 0 aber eine 
deutliche Wirkung in Form der hyalinen Zylindrurie, die übrigens mit 
der chronischen Hg-Intoxikation und auch mit der Albuminurie nichts zu 
tun hat. Es wird das sekretorische Parenchym in Mitleidenschaft ge¬ 
zogen. wenn es auch nicht zu eigentlich nepliritischen Erscheinungen 
kommt. H. Vierordt (Tübingen). 


über die Methoden der Quecksilberbestimmung im Urin. 

iE. Bilrgi. Archiv f. exp. Pathologie und Pharmakologie, Bd. 54, 1906, S. 439.) 

Es hat ein Interesse, den Gesaratverlauf der Ausscheidung des Queck¬ 
silbers (Hg) durch die Nieren bei verschiedener Applikationsweise kennen 
zu lernen. Unter Heffters Leitung hat sich Verf. seit 5 Jahren mit 
dem Studium dieser Verhältnisse beschäftigt und von den verschiedenen, 
schwierig auszuführenden und zeitraubenden Nachweismethoden das Ver¬ 
fahren von Farup (Reduktion und Ausfüllung des gelösten Hg durch 
Schütteln des angesäuerten Harns mit Zinkstaub, Lösen des Niederschlags 
und Binden des Hg an Gold in Amalgamierröhrchen und Wägen) als 
bestes erprobt. 

Bei der Schmierkur: Der Hg-Gehalt des Harns nimmt, von mini¬ 
malen. jedoch wägbaren Mengen ansteigend, allmählich sehr gleichmässig 
zu, ohne je hohe Werte zu erreichen. 

Bei der internen Kur: Der Hg-Gehalt ist ungleich beträchtlicher, 
namentlich bei Kalomel in abführenden Gaben. 

Bei der intramuskulären Einspritzung: Während der Kur werden 
etwa 25°/ 0 wieder mit dem Harn ausgeschieden. 

Bei der intravenösen Einspritzung (Bacelli): Im Harn findet sich, 
den kleinen Gaben entsprechend, auch nur wenig Hg, doch steigt das Hg 
rasch an und wird während der Kur zu 60% ausgeschieden. 

Bei jeder der besprochenen Behandlungsarten liess sich ein be¬ 
sonderer, gesetzmässig auftretender Typus der Hg-Ausscheidung 
feststellen, woraus sich ein Rückschluss auf die vom Organismus auf- 
benommene Metallmenge und damit auf die pharmakologische Wirkung 
des Hg bei der betr. Anwendungsform machen lässt. E. Rost. 


Weitere Untersuchungen Ober die Ätiologie der Syphilis. 

(J. Siegel. Münchener med. Wochenschrift, 1906, No. 2.) 

Dem Entdecker ,de9 C’ytorryctes luis ist es gelungen, im Blute von 
Mäusen, die mit syphilitischem Mater ial geimpft waren, nach etwa 8 Tagen 
den Parasiten nachzuweisen. Beim Menschen fand er die Flagellaten 
erst in der Zeit des Exanthems und konnte während der Schmierkur, 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



436 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


allerdings erst 2 Wochen nach Einleitung derselben, eine- Abnahme fest¬ 
stellen. Bei seinen Tierversuchen sah Siegel einmal eine als Sklerose 
angesprochene Geschwulst an der Einstichstelle entstehen, einmal fand er 
miliare Knötchen, ähnlich den Gummiknoten, in der Leber. Beim Affen 
erwies sich hohe Temperatur des Aufenthaltsraumes als förderlich für den 
Ausbruch von Sekundärerscheinungen; Sublimateinspritzung schien eine 
Heilwirkung zu haben Die Vermehrung der Parasiten im Blut geht mit 
einer gleichzeitigen Leukocytenvermehrung einher; beide erreichen den 
Höhepunkt mit dem Ausbruch des Exanthems. Schliesslich gelang es 
auch, den aus syphilitischer Placenta gewonnenen Parasiten auf Xabel- 
schnurblut-Bouillon weiter zu züchten und mit diesem Material bei einem 
Alfen Psoriasis palmaris hervorzurufen. E. Obtradürffir (Berlin). 


Einfaches, frühzeitiges Erkennungsmittel der drohenden Mercurial- 

Stomatitis. 

(Dr. J. Severino-Treviglio. La semaine medicale, No. 16, 1906, S. 186—187.) 

Fournier hat ein sehr klares Bild der Alarmstomatitis gegeben. 
Darnach sind die Anzeichen derselben: Sonderbarer Geschmack im Munde, 
das Gefühl stumpfe Zähne zu haben, Stöiung. der Kautätigkeit, starker, 
aber noch keineswegs übler Geruch aus dem Munde. Stets pflegen auch 
die beiden 2. Molares links und lechts aufgelcckert zu sein, ebenso die 
unteren Schneidezähne; sie sind auf Druck schuieizhaft. das Zahnfleisch 
zeigt einen roten Rand. Aber zu leicht wird dieses Warnungszeichen 
übersehen, und statt einer kurzen Unterbrechung der Kur wird ein 
längeres Aussetzen oft gerade zu einer Zeit, w r o die Fortsetzung der 
Kur energisch vom Befunde erheischt wird, und damit oft ein höchst 
teurer Zeitverlust die Folge sein. 

Das Mittel ist in jeder Anwendungsform des Hg möglich und lässt 
ausser einer sehr frühen Erkenntnis einer etwaigen Übersättigung des 
Organismus mit Hg auch eine eventuelle Hg-Idiosynkrasie deutlich erkennen. 
Es empfiehlt sich deshalb, die Probe jeweils zu Beginn einer Kur, aber 
auch mehrmals während ihres Verlaufes, vorzunehmen. 

Der Vorgang ist folgender: Mit einem von frischer 1 einer Jodtinktur 
durchtränkten Wattebäuschchen berührt man die unteren Schneide- und 
Eckzähne und weist den Kranken an, sie darnach stark einzuspeicheln. 
Schon nach einer halben Minute werden die so behandelten Zähne mehr 
oder weniger ausgesprochene Rosafärbung annehmen. Voraussetzung sind 
reine Zähne und Beobachtung bei gutem Lichte. 

Der positive Ausfall der Reaktion zeigt immer beginnende Intoleranz¬ 
erscheinungen an. Bei Kranken, die eine Hg-Kur durchmachen und gut 
ertragen, lallt die Probe stets negativ aus, während bei ausgesprochener 
Merkurial-Stomatitis die Verfärbung noch viel deutlicher und stärker anf- 
tritt. Die Erscheinung beruht auf einer Jod-Hg-Verbindung. Warum sie 
nicht auch bei solchen, die die Kur gut ertragen, auftritt, ist unbekannt. 
Möglich ist, dass bei einer bersättigung des Organismus mit Hg Daim 
und Nieren die Ausscheidung nicht mehr bewältigen und das Hg dann in 
grösserer Menge in den Speichel Übertritt. v. Schnizer. 


Sarsaparille bei Syphilis. 

(Charles J. Cullingwoth. Brit. med. Journal 1906.) 

Tr 10 Fällen der verschiedensten Formen tertiärer Syphilis hat 
('ullingwoth vorzügliche Wirkungen von einem Sarsapaiilldekokt ge- 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate and Besprechungen. 


487 


sehen. In einigen Fällen wurde vorher Quecksilber oder Jodkali ange¬ 
wendet, in einigen auch Eisen. Nach einiger Zeit wurde die Medikation 
durch Sarsaparilla ersetzt. Die Erscheinungen schwanden, und das 
Körpergewicht hob sich ausnahmslos in einigen Wochen, ein Erfolg, 
welcher lediglich auf die Sarsaparillmedikation bezogen wird. 

v. Boltenstem (Berlin). 


Die gonorrhoische Erkrankung der Vorsteherdrüse. 

(Ernst R. W. Frank. Monatsschr. f. Harnkrankheiten und sexuelle Hygiene. 

Januar 1906.) 

Unter 651 Fällen von gonorrhoischer Urethritis fand Verf. in 
82*/ 4 % der Fälle oder in 210 Fällen eine Urethritis post. In sämtlichen 
210 Fällen war die Prostata erkrankt, also in 100 °/ 0 der Fälle von 
Urethritis post. Die Diagnose wurde auf Grund des mikro¬ 
skopischen und bakteriologischen Befundes im Prostatasekret, sowie der 
digitalen Untersuchung vom Rektum ausgestellt. Bei der Untersuchung 
des Prostatasekretes dieser 210 Fälle fanden sich Gonokokken 179 mal, 
andere Bakterien 20 mal, aseptisches Sekret mit zahlreichen Leukocyten 
fand sich 11 mal. Verf. ist der Ansicht, dass das Vorhandensein reich¬ 
licher Leukocyten im Sekret der Prostata und der Samenblase auch bei 
negativem bakteriologischen Befund als pathologisch anzusehen ist. 
Therapeutisch empfiehlt er vor allem die mechanische Entleerung der 
Drüsenschläuche durch die Massage vermittelst des Fingers des Arztes. 

Max Joseph (Berlin). 


Die Behandlung der chronischen Gonorrhöe mittels Glimmlicht. 

(H. Strebei. Wiener med. Presse, 1905, No. 53.) 

Die Behandlung der Gonorrhöe der Harnröhre mittels ultravioletter, 
durch die äussere Haut geleiteter Strahlen, hat sich als undurchführbar 
erwiesen, da diese Strahlen schon von den dünnsten Membranen absor¬ 
biert werden und daher nicht bis zur Harnröhrenschleimhaut Vordringen. 
Verf. hat daher einen Apparat konstruiert, in dem ultraviolettes Licht 
erzeugt wird und der wie ein Katheter in die Harnröhre eingeführt 
werden kann. 

Der Apparat stellt eine enge Quarzröhre dar, in welcher sog. Glimm¬ 
licht, ein elektrisches, durch den Induktionsstrom erzeugtes Vakuumlicht, 
reichliche ultraviolette Strahlen aussendet, die nun direkt auf die Harn¬ 
röhre einwirken können. 

Dieses Licht bewirkt eine Entzündung, nach deren Abklingen auch 
die chronische Gonorrhöe geheilt ist. Die Entzündung ist eine diffuse, 
da die gesamte Harnröhre, soweit das Quarzrohr reicht, bestrahlt wird 
und heilt ohne Narbenbildung. Sie kann aber auch zirkumskript hervor¬ 
gerufen werden, wenn die Röhre teilweise überfirnisst und dadurch un¬ 
durchgängig für die violetten Strahlen wird. 

Die Dauer der Sitzung schwankt zwischen 10 Minuten und 2 Stunden; 
um eine völlige Heilung hervorzurufen, sind mehrere Sitzungen in etwa 
wöchentlichen Abständen notwendig. Kindler (Berlin). 


Eine neue Methode der Quecksilberbehandlung. 

(Thalmann. Deutsche militärärztl. Zeitschrift, 1906, No. 3.) 

Thalmann empfiehlt eine Nasen-Quecksilberkur. Auf die Schleim¬ 
baut des Nasenvorhofs wird eine aus 95,0 Ung. einer. (50%) und 5,0 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Difitized by 


438 Referate und Besprechungen. 

Tale. pulv. bestehende Salbe 3—4mal täglich aufgestrichen; bei einem 
täglichen Verbrauch von 2,0 g graue Salbe wird die Kur mindestens 
30 Tage hindurch fortgesetzt. Unter mehr als 40 Fällen wurde nur zwei¬ 
mal eine Stomatitis und einmal ein Quecksilbererythem beobachtet. Die 
Wirkung wird als gut bezeichnet, Rezidive sind innerhalb von 5 Monaten 
nicht beobachtet worden. Ausser bei verminderter Durchgängigkeit der 
Nase ist das Verfahren dann kontraindiziert, wenn gleichzeitig eine Jod¬ 
behandlung erforderlich ist. Thalmann gibt jedoch zu, dass das Ver¬ 
fahren an Stärke der Schmierkur nicht vollständig gleich kommt. 

R. Bernstein (Pr. Stargard). 



Die Prophylaxe und Abortivbehandlung der Gonorrhöe. 

(E. Finger. Deutsche med. Wochenschrift, 1905, No. 7.) 

Im wesentlichen ist Finger weder ein sehr grosser Freund der 
Abortivbehandlung noch der Prophylaxe der Gonorrhöe. Im Gegenteil, er 
hatte Gelegenheit, mehrere Männer, meist Kollegen, die längere Zeit 
systematisch Prophylaxe mit Argentum nitricum, Sublimat, Protargol übten, 
genau zu untersuchen und musste ihnen erklären, dass, wenn sie während 
dieser Zeit eine oder mehrere Gonorrhöen akquiriert, vernachlässigt und 
in den chronischen Zustand hätten übergehen lassen, ihre Harnröhren¬ 
schleimhaut auch nicht schlechter beschaffen sein könnte. Er hält nach 
diesen Erfahrungen die Empfehlung solcher Prophylaktika durch den Arzt 
nicht für gerechtfertigt. . _ Max Joseph (Berlin.) 


Ein Fall von Urticaria auf Grund psychischer Störung. 

(SanKucera. Wiener med. Presse, 1905, No. 47.) 

Ein 12jähriges Mädchen bekam nach einem Insektenstich in den 
Finger wenige Minuten später ein urticariaähnliches Exanthem im Ge¬ 
sicht, das sich unter den Augen des sofort konsultierten Verf. schnell 
über den Hals und die Brust ausbreitete. 

Das Mädchen und seine Angehörigen waren in grosser Angst vor 
Blutvergiftung, das Kind selbst machte einen äusserst verstörten Eindruck, 
der Puls war beschleunigt, ziemlich stark, mitunter arrhythmisch, Tem¬ 
peratur normal. Infolge der bestimmten Versicherung des Arztes, dass 
keine Blutvergiftung vorliege, beruhigte sich die Patientin schnell, und 
ebenso schnell verschwand das Exanthem. Verf. glaubt hiernach die 
Krankheit als eine durch psychischen Angstwahn bedingte Angioneurose 
auffassen ZU müssen. Kindler (Berlin). 


Arzneiliche, physikalisch-diätetische, psychische Zherapie. 

Erfahrungen Ober die Chininprophylaxe bei der södwestafrikanischen 
Schutztruppe aus dem Jahre 1904/05. 

(Morgenroth. Archiv für Schiffs- und Tropenhygiene, 1906, No. 5.) 

Während der Dauer eines Feldzuges kann besonders unter südwest¬ 
afrikanischen Verhältnissen ein Malariaschutz nur durch eine sorgsam den 
Verhältnissen angepasste und strikte durchgeführte Chininprophylaxe er¬ 
zielt werden. Dementsprechend war auch von der Sanitätsabteilung vor¬ 
geschrieben, dass allwöchentlich an zwei bestimmten aufeinander folgenden 
Tagen je 1 g Chinin genommen wurde. Die Präparate, welche zur Ver¬ 
fügung standen, scheinen allerdings häufiger den zu stellenden An¬ 
forderungen nicht entsprochen zu haben, es gingen zuweilen die Tabletten 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate und Besprechungen. 


439 


unverändert mit den Fäces ab. Wiederholt ist darauf hingewiesen, dass 
das Darreichen des Chinins in Tablettenform ungeeignet ist, dass die 
mangelhaft absorbierte Chiningabe einmal nicht' vor der Erkrankung 
Schutz gewährte, andererseits Disposition zu Schwarzwasserfieber schafft. 
Im Jahre 1904/05 soll allerdings Schwarzwasserfieber nicht vorgekommen 
sein, aber andererseits zeigt doch auch die für Südwestafrika immerhin 
nicht geringe Zahl an Malariaerkrankungen, dass der Schutz nicht ge¬ 
nügend war. Morgenroth schlägt vor, Chinin, muriat. als Pulver in 
Oblaten darzureichen, was jedenfalls auch nicht allgemein gebilligt werden 
wird. Dagegen können die von ihm aufgestellten Forderungen, mit dem 
fhiningeben nicht zu warten, bis Malariaerkrankungen Vorkommen, sondern 
mit dem Erscheinen der Anopheles oder Eintreten höherer Temperaturen 
die Prophylaxe ins Werk zu setzen und sie auch noch im Mai streng 
durchzuführen, vertreten werden. Die Vorschläge, welche er für die 
Organisation der Chininprophylaxe gibt, zeigen, dass er die Verhältnisse 
an Ort und Stelle sorgfältig studiert hat. H. Bischoff (Berlin). 


Diätetische Behandlung der kongenitalen Pylorusstenose. 

Dr. C. E. Bloch-Kopenhagen. La semaine m^dicale, No. 15, 1906. 

Die beiden chirurgischen Methoden, Gastroenterostomie und gewalt¬ 
same Erweiterung, geben schlechte Aussichten (50% Verlust). Ihre An¬ 
wendung empfiehlt sich nur, wenn die anderen Methoden versagt haben. 
Da ist besonders die Heubner’sche zu nennen: warme Kataplasmen aufs 
Epigastrium, nebenher Opium zur Ausschaltung der sich stets bei Stenose 
findenden spasmodischen Einflüsse. 

Das Hauptaugenmerk ist auf die Ernährung zu richten: die ver¬ 
schiedenen Arten von Milch, Buttermilch, das Heer der Kindermehle, sind 
im Grunde gleichwertig; wesentlich ist die häufige Darreichung geringer 
Mengen, um Überladung des Magens und damit Erbrechen zu verhindern. 

Wichtig und neu ist die Unterscheidung zweier Stadien des Leidens: 
im 1. Erbrechen, Konstipation, Oligurie, im 2. Konstipation und rapide 
Abmagerung, während das Erbrechen erheblich nachlässt, 3—4 mal täglich 
oder noch weniger — sonst nach jeder Mahlzeit. Dafür sind aber die 
erbrochenen Massen reichlicher foetid riechend, ziemlich geformt. Auch 
zieht die sichtlich zunehmende Peristaltik die Aufmerksamkeit auf sich. 
Dies alles ist eine Folge der Magenerweiterung und allmählich sich aus¬ 
bildenden Gastritis. Hier empfehlen sich tägliche Magenspülungen, als 
Nahrung Buttermilch oder Gerstenschleim. Die Behandlung zieht sich 
oft über viele Monate hin. Die Prognose pflegt ernst zu sein. Von den 
12 behandelten Fällen sind 4 gestorben, davon 2 infolge chirurgischer 
Intervention. Bei einigen der übrigen war die Besserung so erbeblich, 
dass man von völliger Heilung sprechen konnte. v. Schmeer. 


Sonnenlicht und Wundbehandlung. 

(Oskar Bernhard, Sam&den. Therapeutische Verwendung des Sonnenlichtes in der 
Chirurgie, Zeitschrift f. diätet. und physik. Therapie, IX. Band. — Offene Wundbehandlung 
und Transplantation, Deutsche Zeitschrift f. Chirurgie, 78. Band, S. 574.) 

0. Bernhard, Spitalarzt in Samaden (1750 m), war der erste, der 
systematisch und mit vollem Bewusstsein die Sonuenbehandlung anwendete, 
ft ls er 1902 eine breitklaflende Laparotomiewunde im Sonnenlicht zu 
rascher Vernarbung brachte. Später wendete er dieses Agens auch bei 
Scrophuloderma und Lupus an, sowie bei einer breit eröffneten tuberkulösen 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



440 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


Cystitis: immer mit gutem Erfolg. Die Überhäutung bei der Nephropexia 
nach Kocher ging unter Sonnenlicht in der Hälfte der Zeit vor sich, 
und die Verklebung der beiden Bauchfellblätter — bei Darm- oder Gallen¬ 
blasenfisteln — ist schon nach 10—15 Minuten erfolgt, so dass man die 
sonst zweizeitige Operation in eine zusammenziehen kann. Von grossem 
Wert ist ferner die austrocknende Wirkung der Sonnenstrahlung, nicht 
allein bei reichlich sezernierenden Wundflächen und Höhlenwunden, son¬ 
dern auch zum Schutze etwa noch übrig gebliebener Epithelinseln oder 
zarter neuer Epidermisbildungen gegen die Ätzwirkungen des Sekrets. 
Transplantierte Hautstückchen heilen binnen 1 / 4 Stunde so fest an, dass 
sie nur mit Getvalt loszureissen sind, eine Beobachtung, die sich Bern¬ 
hard neuerdings bei einer schweren Fingerquetschung zu Nutze gemacht 
hat. Schon nach 15 Tagen, bzw. 27 Besonnungsstunden war die Ampu¬ 
tationswunde solid überhäutet, so dass Patient ohne Fingerling seine 
Arbeit als Postillon wieder aufnehmen konnte. In der Ebene sind leider 
die Sonnenwirkungen geringer. Buttersaek (Arco). 


Spinalinjektionen von Magnesiumsulfat gegen Tetanus. 

(S. Bl&ke. La semaine m&licale, No. 17, 1906.) 

Im Anschluss an eine Zermalmung dreier Finger trat bei einem 
14jährigen Jungen 6 Tage nach der Verletzung Tetanus auf, wogegen 
mehrere intravenöse und spinale Injektionen von Tetanusserum ohne jede 
Wirkung blieben. Am 6. Krankheitstage wurden nun 4,5 ccm 1,25 °/ #0 
Magnesiumsulfat-Lösung spinal injiziert. Nach 3 Stunden deutliche 
Besserung, Verschwinden des Opisthotonus, Nachlass der Muskelsteifigkeit 
im Nacken, Verschwinden des Triganus, Rückkehr der Beweglichkeit der 
Glieder. Nach 24 Stunden Wiederauftreten sämtlicher Erscheinungen, 
deshalb 2. Injektion nach 33 Stunden. Weitere Rückfälle machten noch 
2 Injektionen nötig. Heilung 3 Wochen nach der 1. Injektion. Zu er¬ 
wähnen ist, dass Dr. Johnson-New-York ebenfalls diese Methode bei 
Tetanus anwandte, aber ohne Erfolg. v. Schnizer. 


Zur Wirkung der Radiumstrahlen auf inoperable Karzinome. 

(Schilcking, Pyrmont. Zentralblatt f. Gynäkologie, 1906, No. 9.) 

Zur Frage der Heilwirkung des Radiums auf inoperable Kaizinome 
liefert Schücking eine sehr bemerkenswerte Beobachtung. Bei einer 
56jährigen Frau, welche an einem inoperablen das Becken ausfüllenden 
und in der Scheide zerfallendem Uteruskarzinom litt, kam es unter der 
Einwirkung von 3 mg reinen Radiumbromids, welches in Kapseln ä 1 und 
2 mg täglich in Vioformgaze eingeführt wurde, innerhalb 5 Wochen zu 
einer Zerstörung der gesamten Oberfläche des Karzinoms auf die Tiefe 
mehrerer Zentimeter und 6—9 Tage nach Entfernung des Radiums zu 
einer narbigen Schrumpfung des Scheidenkrebses. Der bei so geringer 
Strahlungsintensität beobachtete Effekt lässt die Erwartung noch besserer 
Heilungsresultate bei inoperablen Karzinomen bei längerer Applikations¬ 
dauer berechtigt erscheinen. F. Kayser (Köln). 


Behandlung entzündlicher Prozesse der Haut mit heissen Bädern. 

(R. Richter. Münchener med. Wochenschrift, 1906, No. 15.) 

Richter hat eine grosse Zahl von Fällen aus der kleinen Chirurgie 
mit heissen Bädern, 1 / 2 —-1 Stunde lang, mehrmals täglich behandelt. 


Gck igle 


Original fro-m 

UMIVERSITY OF MICHIGAN 



Nene Biicher. 


441 


Dem Wasser wird etwas Soda zugesetzt; nach dem Bade steriler Gaze¬ 
verband. Mit der Inzision wartet er „möglichst lange“; genauere Angaben 
fehlen. Die Resultate sollen sehr gut sein; das wirksame Prinzip erblickt 
Richter in der durch das heisse Bad bewirkten Hyperämie. 

_ E. Oberadörffer (Berlin). 

Calcium gegen Frostbeulen. 

Dr. S. Arbont-Stephens-Swansca. La semaine Midie. No. 15, 1906. 

Verf. hat das vor 9 Jahren von Wright vorgeschlagene Mittel in 
zahlreichen Fällen in der Dosis von 0,6—1,0 3 mal täglich in Süssholz¬ 
saft angewandt: rasche Linderung, Heilung in 2—3 Tagen, sehr günstige 
Beeinflussung der Geschwüre. Ebenso wird die deutliche präventive 
Wirkung des Mittels gerühmt, sobald eine gewisse Steifigkeit das Auf¬ 
treten von Frostbeulen bei gewissen Leuten anzeigte. v. Schnizer. 


Geschmackskorrigens für Rlcinusöl. 

(Dr. J. Ritter-Chikago. La semaine medicale No. 18, S. 214.) 

Statt der bekannten, namentlich in der Kinderpraxis empfehlens¬ 
werten 3fachen Menge Zuckers wird w r eit angenehmer schmeckend durch 
längeren praktischen Erfolg gestützt, folgender, Formel der Vorzug ge¬ 
geben: Sacharin 0,12, 01. Menthae pip. gh. V, Alkohol 9,5 ad solut. 01 
Ricini 240,0. v. Schnizer. 


Neue Bücher. 


Physikalische Therapie in Einzeldarstellungen. Herausgegeben von 
Marcuse (Eberhausen) und Strasser (Wien). Stuttgart, Verlag Enke. 
Heft 1. Physiologische Grundlagen der Hydro-und Therrao- 
therapie. Bearbeitet von Hofrat Winternitz-Wien. 
87 S. 2 Mk. 

Heft 4. Physiologie und Technik der Massage. VonDr.Bum- 
Wien. 52 S. 1,20 Mk. 

Heft 13. Physikalische und diätetische Therapie der Gicht. 

Von Dr. Munter-Berlin. 70 S. 1,80 Mk. 

Da es nun einmal beschlossen war, diese Sammlung erscheinen zu 
lassen, kann man jedenfalls zur bisherigen Auswahl der Autoren und ihren 
Arbeiten nur gratulieren. 

Auffallend erscheint es nur, dass bei der Verfechtung der annoch 
sehr diskutabelen physiologischen Grundlagen der Hydrotherapie Win¬ 
ternitz die neueren Arbeiten des Berliner hydrotherap. Universitäts¬ 
instituts so wenig benutzt hat — m. E. nicht zum Vorteil des Werkchens! 

______ Krebs (Hannover). 

Das Schielen. Ursachen, Folgen, Behandlung. Von Prof. Dr. 
Wilhelm Schoen in Leipzig. J. F. Lehmanns Verlag, München 1906. 
Preis 6 Mk. Vergl. Referat auf Seite 423. 


Kurpfuscherei und Kurpfuschereiverbot. Eine rechtsvergleichende, 
kriminalpolitische Studie von Dr. jur. H. Graack. Jena 1906, G. Fischer. 
103 8., Preis 2 Mk. Vergl. Rubrik „Zeit- und Streitfragen“. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



442 


Zeit- und Streitfragen. 


Digitized by 


Zeit- und Streitfragen. 

Diese Rubrik ist zur Diskussion über wichtige medizinische Fragen bestimmt. 
Speziell sollen auch tätigere kritische Bemerkungen f sei es über referierte Arbeiten, sei es 
über andere interessante medizinische Themata f hier ihren Hatz finden. 


Kurpfuscherei und Kurpfuschereiverbot. 

(H. Graack. Vergl. Rubrik „Neue Bücher“.) 

Von dem vielfach erhobenen Mahnruf ausgehend, dass die Einführung 
eines Kurpfuschereiverbotes in Deutschland unbedingt erforderlich sei, 
untersucht Graack, welche Stellung die in- und ausländische Gesetz¬ 
gebung zur Kurpfuscherei eingenommen hat, bzw. einnimmt und ergreift 
sodann zu der Frage Stellung, ob der deutsche Gesetzgeber ein Kurpfuscherei¬ 
verbot eiaführen soll oder nicht. 

Nach einem Überblick über das römische und das früher in Deutsch¬ 
land geltende Recht bespricht er die Entstehung des heutigen deutschen 
Reichsrechts, demzufolge jede männliche oder weibliche Person die Heil¬ 
kunde in allen ihren Zweigen ausüben darf. Nichtapprobierten ist nur 
die Ausübung der Heilkunde im Umherziehen und die Führung ärztlicher 
oder arztähnlicher Titel verboten. 

Als Entstehungsursaclie dieses Gesetzes führt Graack den Umstand 
an, dass die Berliner Medizinische Gesellschaft den in ärztlichen Kreisen 
drückend empfundenen Paragraphen, der den Arzt zur Hilfeleistung zwang, 
aufgehoben zu sehen wünschte und zur Erreichung dieses Zieles leider 
kein anderes und besseres Mittel wusste, als die Freigabe der Ausübung 
der Heilkunde. Ihre dahin zielende Petition führte dann zur Herstellung 
der Kurierfreiheit durch § 29 der Gewerbeordnung von 1869. Dazu trug 
besonders eine Rede des Abgeordneten Dr. Löwe bei, der das Kur- 
plüschereiverbot als unwirksam, überflüssig und — unwürdig der Bildungs¬ 
stufe und Urteilsfähigkeit unseres Volkes bezeichnete (vgL den Fall 
Nardenkötter; Ref.), trotzdem von Mühler darauf hinwies, dass man 
damit etwas Gutes aufgebe gegen einen problematischen Gewinn, was 
Unrecht sei, wo es sich um Leben und Gesundheit der Mitbürger 
handele. 

Aus Graacks weiterhin folgender Besprechung des ausländischen 
Rechtes geht hervor, dass ausser England und einigen Schweizer Kan¬ 
tonen wohl kaum ein Kulturstaat ohne Kurpfuschereiverbot ist, und 
dass auch in England die Kurpfuscher ihre Honorare nicht einklagen 
können. 

Die Beleuchtung des modernen deutschen Kurpfuschertums beweist, 
dass dasselbe die Gesundheit der Einzelnen wie der Gesamtheit fortge¬ 
setzt in hohem Masse mittelbar oder unmittelbar gefährdet und unter 
Umständen die Sicherheit des gemeinschaftlichen Zusammenlebens auf das 
tiefste erschüttert (vgl. u. a. die Vereitelung der Seuchenbekämpfung, die 
Schwächung der V ehrkraft, die Schädigung des Nationalvermögens). 

Es folgt die Besprechung der Gründe gegen das Kurpfuschereiverbot. 

1) Seine von Einzelnen behauptete Überflüssigkeit, die damit 
begründet wird, dass das Strafgesetz bereits einen ganz erheblichen 
Schutz gegen Gesundheitsverletzung gewähre, wird dadurch widerlegt, 
dass in praxi die Bestrafung der Kurpfuscher selbst bei eklatanten Fällen 
von Gesundheitsschädigung nur ganz ausnahmsweise durchzusetzen ist. 
Je ungebildeter und unerfahrener ein Kurpfuscher ist, desto straffreier 
ist er, „denn desto weniger konnte er die schädlichen Folgen seines 
Handelns voraussehen.“ 


Gougle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Zeit- und Streitfragen. 


443 


2) Was sodann das Recht der Verfügung über den eigenen 
Leib betrifft, so hat sich der Gesetzgeber nie gescheut, diesem Rechte 
des Einzelnen im Interesse der Gesamtheit Schranken zu setzen. 

3) Der Nutzen der Volksaufklärung ist erfahrungsgemäss nur 
gering auszuschlagen. Dem damit zusammenhängenden Einwand, dass 

4) das Verbot die Pfuscherei doch nie ausrotten werde, ist zu 
entgegnen, dass man auch Betrug, Diebstahl, Raub, Mord durch Straf¬ 
gesetz nie ganz ausrotten wird, trotzdem aber im Interesse der Allgemein¬ 
heit verpflichtet ist, sie möglichst einzuschränken. 

5) Die Befürchtung, dass nach Ausschaltung der Kurpfuscher bei der 
Freiwilligkeit der ärztlichen Hilfeleistung mancher Kranke ohne Hilfe 
bleiben könnte, ist u. a. schon wegen des heutigen Ärzteübei flusses, der 
Kassengesetzgebung und der modernen Verkehrseiimchtungen hinfällig. 

6) Wenn endlich vor allem der Ärztestand zur Unterdrückung 
der Kurpfuscherei auffordert, so ist er sich dabei wohl der Gefahr be¬ 
wusst, selbstsüchtige Motive bezichtigt zu werden, er sagt sich aber 
auf der andern Seite, dass er allein ein sachverständiges Urteil besitzt 
über die Schädigungen des Gemeinwohls durch die Kurpfuscherei. 

Zum Schluss macht Graack folgenden Gesetzvorschlag: 

„Wer, ohne vorschi iftsmässig approbiert zu sein, oder durch Über¬ 
schreitung seiner durch die Approbation ei langten Befugnisse, ausser im 
Notfälle, gewerbsmässig Mitmenschen äiztlich behandelt, wird mit Haft 
bestraft, auch kann ihm die Approbation, die er überschritten hat, bis 
zur Dauer von 6 Monaten entzogen werden. Hat er sich gleichzeitig 
einen Titel beigelegt, durch den der Glaube erweckt wird, er sei eine 
entsprechend vorgebildete Medizinalper son, so ist seine Verurteilung öffent¬ 
lich bekannt zu machen.“ — 

Zu Graacks Besprechung der verschiedenen Definitionen des Wortes 
Kurpfuscher ist zu bemerken, dass eine Klärung erst dann zu erreichen 
ist, wenn beachtet wird, dass der Sprachgebrauch hier zw'ei verschiedene 
Dinge mit demselben Ausdruck bezeichnet. Man muss nämlich unter¬ 
scheiden zwischen „verpfuschen“ und „in etw r as hinein pfuschen“. Im 
ersten Sinne kann jeder, sowohl Arzt wie Laie ein Kurpfuscher d. h. 
-v erpfuscher sein, im zweiten Sinne aber ist nur der ein Pfuscher, der 
in einem Beruf, für den -er nicht ausgebildet ist, „dilettiert“. Dass er 
trotzdem darin etwas leisten kann ist ja nicht ausgeschlossen, da aber ein ge¬ 
ordnetes Staatswesen nur dann bestehen kann, wenn diejenigen, die ge¬ 
wisse wichtige und verantwortungsreiche Tätigkeiten ausüben, durch eine ent¬ 
sprechende Ausbildung ihre Befähigung dafür, soweit das möglich ist, 
dargetan haben, so wird für den in Rede stehenden Zweck der Begriff 
Kurpfuscher im Sinne von „Heilkunst-Dilettant“ gefasst werden müssen. 

Mit Graacks Forderung der Haftstrafe kann man wohl einver¬ 
standen sein, da Geldstrafe erfahrungsgemäss nicht genügt, ebenso betont 
er mit Recht, dass die Verfolgung der Kurpfuscherei unabhängig sein 
muss vom Antrag des Behandelten. Wenn er aber nur die „gewerbs¬ 
mässigen“ Kurpfuscher bestraft, die „geschäftsmässigen“ dagegen „wegen 
ihres verhältnismässig seltenen Vorkommens“ nicht verfolgt sehen will, 
so erregt das Bedenken, denn der geschäftsmässige, wenn er sich auch 
keine Einnahmequelle eröffnen will, ist unter Umständen ebenso gefährlich 
wie der Gewerbsmässige und er kommt als liomäopathisierender Geistlicher 
usw. doch w r ohl häufiger vor wie Graack annimmt. — 

Endlich ist noch darauf hinzu weisen, dass es .vor allem zwei Gründe 
sind, die die Kranken vom Arzte weg und zum Kurpfuscher hintreiben. 
Einmal die vielfach einseitige medikamentös-chiiurgische Therapie der 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



444 


Vermischtes. 


Digitized by 


offiziellen Medizin und sodann die falschen Vorstellungen des Publikums 
von der Heilkunst. „Der Arzt, so glaubt man. muss ein Gott sein, un¬ 
fehlbar, für den alles klar und möglich ist. Man verschliesst seine Anteil 
vor den Mitteln und Grenzen der Wissenschaft. Weil sie nicht alles 
leisten kann, wirft man ihr vor, dass sie nichts leiste und klagt den 
Arzt dessen an, -woran die menschliche Unvollkommenheit schuld ist. 
Bei fehlender Erkenntnis voller Aberglauben laufen die Leute mm 
zum Kurpfuscher, der sie, teils bewust, teils unbewust um ihr Geld 
bringt.“ (v. Schullern). 

Wählend nun dem ersterwähnten Übelstand dadurch abzuhelfen wäre, 
dass die Aizte sich mehr einer konstitutionellen, biologischen Behandlungs¬ 
weise (Bachmann, Bier usw.) zuwändten, wird, solange nur „Aufge¬ 
klärte“ einsehen, dass einer Unzahl von Krankheiten Misstände sozialer 
und sonstiger Natur zugrunde liegen, gegen die der Arzt machtlos ist 
der zweiterw r ähnte Grund für, das Blühen des Kurpfuscherunwesen stets 
vorhanden sein — und u. a. auch die von Graack geforderte Kin- 
schränkung der durch ihn dem Gemeinwohl entstehenden Nachteile nötig 
machen. (Ref.) Esch. 


Vermischtes. 


Der laboratoriomsmässige Zug, wie er dermalen die offizielle Heilkunde beherrscht, 
lässt raturgtmäss wenig Raum für mehr künstlerische, ideale Regungen; und doch ge¬ 
hört die Heilkunst sicherlich mehr zu den idealen, als zu den exakten Berufsarten, sum 
mindesten sojange, als nicht alle Rätsel des Lebens „exakt“ klargelegt sind. Für jene 
Gruppe von Ärzten, die neben den an den offiziellen Zentren herrschende^ Bestrebungen 
auch noch die alten psychischen Aufgaben des Arztes pflegen, wie sie etwa in dun Satze des 
Petronius erscheinen: „Medien* nihil aliud est quam animi consolatio“, ist gewiss der 
Schiasspassus der Rede von Interesse, mit welcher Albert Robiu vor kurzem die reu- 
gegründete Clinique therapeutique eröffnt te: „Quand le paal semble defier toutes nos 
ressource8 et Torganisme lui-meme, nous avons la sublime mission de relever le lambtau 
de l’esp£rance qui surnage au-dessus de toutes ces choses pleines de mis&re oü s’efrondre 
la vie Cette supreme consolation de lVsperance, il tous appartient plus que de l’entre- 
tenir mais de la pratiquer, afin quä ’aux raonies extremites de tout, l’etre qui nous a confie 
son existence n'ait pas le droit de crier: „Vous ne m’avez pas gueri. vous ne m’avez pas 
soulage, vous ne m’avez pas console!“ Dans le dernier combat, si fatale qu’on en juge 
l’issne, conservez sans faiblir cette furtive esperance; ne cessez pas de luttu et mettez en 
oeutre tout ce que votre conscience autorise, puisque la science est vaine. L’energie et 
la tenacite nous menngeront de victorieuses revanehes. Le Senat et le Penple Romains 
decernaient les honueurs du triomphe aux soldats vaincus qui n’avaient pas desespere de 
vaincre.“ 

Es ist erfreulich, dass gerade ein Vertreter der klinischen Therapie diese schönen 
Worte sprach uud auf die Bedeutung der psychischen Einflüsse hinwies, dort, wo die 
Materia medica und die diätetisch-physikalischen Heilmethoden versagen. Er hätte aber 
noch besser getan, wenn er seinen Zuhörern beigebracht hätte, dass auf die psychischen 
Momente nicht erst ganz zuletzt zurückzugreifen sei, wenn alles verloren ist, sondern schon 
lange vorher, nnd dass erst die Kombination einer terniinftigen materiellen und psychischen 
Therapie das Ideal der Heilkunst darstellt. Buttersack (Arco). 


Verantwortliche Redakteure: Professor l)r. M. Litten und Stabsarzt Dr. W. Guttmann 

in Berlin. 

Druck von Richard Förster in Leipzig. 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICH 



24. Jahrgang. 


1906. 


Tomcbritte der Medizin. 

Unter Mitwirkung hervorragender Fachmänner 

herausgegeben von 

Df. 11). Eilten Dr. Ul. tiuttmann 

a. o. Professor in Berlin. Stabsarzt in Berlin. 


No. 15. 

Erscheint In 36 Nummern. Preis vlerteljahrl. 5 Mark. 

Leipzig-Gohlis. 

20. Mai. 


VERLAG VON MAX GELSDORF. 



Origirtaiarbeiten und Sammelberichte. 


über scarlatinöse Gelenkentzündungen. 

Von Denis 6« Zesas in Lausanne. 

Bereits im Jahre 1627 machte Sennert 1 ) die Erfahrung, dass im 
Verlaufe von Scharlach „Gelenkentzündungen“ auftreten können. Nicht- 
destoweniger entbehrte das Leiden während langer Zeit der richtigen 
pathogenetischen Deutung, indem man diese Arthropathien als zufällige 
rheumatische Gelenkentzündungen auffasste und sie in keinerlei Zusammen¬ 
hang mit dem „Scharlachgift“ brachte. Einzelne Autoren haben diese 
Gelenkleiden mit der Bezeichnung „Rheumatismus scarlatinosus“ belegt 
und angenommen, dass fragliche Gelenkentzündungen bei Scharlachkranken 
„aus einer bereits bestehenden rheumatischen Diathese“ hervorgehen. 
Dieser Auffassung trat zuerst Bonnet 2 ) entgegen, der die scarlatinösen 
Arthropathien von den rheumatischen Gelenkentzündungen scharf ab¬ 
grenzte; Hebra und Kaposi 3 ) haben sich dann eingehend mit diesem 
Gelenkleiden beschäftigt und es als „Arthritis metastatica post scarlati- 
nam“, bezeichnet. Volkmann 4 ) und Bolin 6 ) verliehen diesen Ent¬ 
zündungen die richtige pathologische Deutung und Henoch 6 ), welcher 
sich wohl am eingehendesten mit den scarlatinösen Gelenkentzündungen 
beschäftigte, hält das Leiden für eine ziemlich häufige Komplikation des 
Scharlachfiebers. Die Bezeichnung „Synovitis scarlatinosa“ soll dem 
pathologischen Prozesse am besten entsprechen. Heute steht es ausser 
Zweifel, dass diese Arthropathien in ursächlichem Zusammenhang mit der 
Grundaflfektion stehen, und dass jene wie diese, durch den uns nicht 
näher bekannten Scharlackerreger, hervorgerufen werden. 

Die Angaben über die Häufigkeit der scarlatinösen Gelenkentzündungen 
schwanken zwischen 1,04 und 30,55°/„ der Gesamterkrankung. Föhr 7 ) 
notierte ihr Auftreten unter 385 Fällen 4mal (l,04°/ 0 ), Halbey 8 ) unter 
220 Fällen 6mal (2,7°/ 0 ), Homa 9 ) unter 500 Fällen 14mal (2,8°/ 0 ), Koren 10 ) 
unter 426 Fällen 27mal (6,34°/ 0 ) und Leyden und Renvers 11 ) unter 
72 Fällen 22mal (30,55°/ 0 ). Als eine Durchschnittsfrequenz gibt Hirsch 12 ) 
6,7%, Ashby 18 ) 10% an, während nach den Erfahrungen Gerhardts 14 ) 


Pftgel, Geschichte der Medizin, Berlin 1898. 2 ) Bonnet, Über die Krankheiten 
der Gelenke, Leipzig 1847. 3 ) Hebra und Kaposi, Lehrbuch der Hautkrankheiten, Er¬ 
langen 1874. 4 ) Volkmann, Pitha-Billroth Chirurgie, Bd. n, Abt. IL. •') Bohn in Ger¬ 
hardts Handbuch, der Kinderkrankheiten, Tilb. 1877. 6 ) Henoch, Vorlesungen über 

Kinderkrankheiten, Berlin 1899. 7 ) Föhr, Medizinisches Korrespondenzblatt d. würt. ärztl. 

Vereinigung, 1877. 8 ) Halbey, Berliner klin. Wochenschrift, No. 16, 1877. ») Homa, 
Wiener klin. Wochenschrift, No. 12, 1901. 10 ) Koren, Schmidts Jahrb. CCV, 103. 

ll ) Leyden und Benvers Charite Annalen, 1890. 12 ) Hirsch, Jahrb. f. Kinaerkrankh., 

1900. 13 ) Ashby, Jahrb. f. Kinderkrankh., 1888.\ 1J ) Ge rhardt, Charite Annalen, 1898 u. 1889. 

30 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



446 


Original arbeiten und Sammelberichte. 


Digitized by 


diese Komplikation in 13,2°;',,, 27,0°/ # und 37,. r )°/ 0 seiner Fälle auftrat. Eine 
solche Zahlendifferenz kann wohl nicht anders erklärt werden, als dass 
das Auftreten scarlatinöser Arthropathien in den einzelnen Epidemien er¬ 
heblichen Schwankungen unterworfen ist (Litten 1 ), v. Jurgensen% 
obwohl ihr Vorkommen mit der Schwere der Allgemeinerkrankung, nicht 
zusammenzuhängen scheint. Auch ist es nicht bewiesen, dass die scarla- 
tinösen Gelenkentzündungen vorzugsweise in solchen Fällen auftreten. 
bei denen das Exanthem unvollkommen oder in abnormer Weise zur Ent¬ 
wicklung gelangte. Meist werden jugendliche Erwachsene von den scar- 
latinösen Gelenkentzündungen befallen; nach Koren 3 ) scheint das weib¬ 
liche Geschlecht das bevorzugtere. Nach den Durchschnittserfahrungen 
dürfte das Handgelenk am häutigsten erkranken; ihm folgen Knie- Fuss- 
Schulter- und Ellenbogengelenk, am seltensten werden die Hüft-, Finget - 
und Wirbelgelenke betroffen. Gerhardt sucht die häutigere Erkrankung 
des Handgelenkes dadurch zu erklären, dass die bettlägerigen Scharlach¬ 
kranken vorzugsweise die oberen Extremitäten zu Bewegungen benützen 
und dadurch eine „Disposition zur Entzündung“ schaffen, eine Annahme, 
die begründeter erscheinen würde, wenn wir nach dem Handgelenk, nicht 
das Kniegelenk am häufigsten erkrankt landen. In der Regel werde;; 
mehrere Gelenke gleichzeitig oder kurz nach einander betroffen, das Be¬ 
fallenwerden eines einzelnen Gelenkes wird selten beobachtet. Gewöhnlich 
pflegen die scarlatinösen Gelenkentzündungen in der zweiten oder am 
Anfang der dritten Krankheitswoche aufzutreten und ihr Erscheinen fällt 
so ziemlich mit der Desquamation zusammen. Bokai 4 ) ist in dieser 
Hinsicht derart exklusiv, dass er alle Beobachtungen, bei denen „das 
Auftreten einer Nynovitis dem Ausbruche des Exanthems vorausging“, 
nicht unter die Fälle von Synovitis scarlatinosa rechnet, sondern sie als 
selbständige „rheumatische Polyarthritiden“ betrachtet, „welche der be¬ 
treffende Patient während des Inkubationsstadiums des Ncharlachkontagiunis 
zufälliger Weise akquirierte“. Eine solche Auffassung scheint berufen, 
von neuem eine Verwirrung bezüglich des Zusammenhanges zwischen 
Gelenkaffektion und Grundleideu herbeizuführen, ohne irgend welche Er¬ 
klärung zu verschaffen, warum vor dem Exanthemausbruche, eine Ent¬ 
zündung der Synovialis scarlatinöser Natur, nicht erfolgen kann. Es 
würde wirklich schwer fallen, in solchen Fällen das Gelenkleiden mit einer 
anderweitigen Ursache zu verbinden, umsomehr als solche Arthropathien 
bald von typischer Scharlach gefolgt werden und betreffende Patienten 
gewöhnlich an anderweitigen Gelenkentzündungen veranlassenden Affektionen 
weder vor noch nach der Gelenkentzündung gelitten haben. Ein solcher 
Fall steht uns in lebhafter Erinnerung, wo bei einem 10jährigen Mädchen 
eine akute Synovitis des linken Kniegelenkes sich entwickelte und erst 
einige Tage später das Grundleiden sich manifestierte. Seitdem sind be¬ 
reits 10 Jahre verflossen, ohne das Patientin gleich wie vor der Knie¬ 
gelenkentzündung, weder an Rheumatismus noch an anderen, Gelenkleiden 
verursachenden Affektionen, gelitten hat. Wir stimmen daher der Annahme 
bei, dass Arthropathien scarlatinöser Natur auch im Inkubationsstadium 
— wenn auch nicht häufig — doch immerhin Vorkommen, und ein Früb- 
symptom der scarlatinösen Infektion darstellen können. Als ein Beleg 
hierzu greifen wir unter anderem noch die Beobachtung Larchers 5 ) 
heraus, wo eine von Endocarditis begleitete Polyarthritis, dem Ausbruche 
der Scarlatina drei Tage vorausging. 

*) Litten, Charite Annalen, 1882. -) v. Ji'irgensen, in Nothnagels spei. 

Pathol. und Therapie, Wien 180tj. :l ) Koren, Schmidts Jahrbuch, CCV, 103. *) Bokai, 

Jahrbuch der Kinderheilkunde, l«8ö. :> ) Larcher, Union medical, 1870. 


Gck igle 


Original fro-m 

UMIVERSITY OF MICHIGAN 



Originalarbeiten und Sammelberichte. 


447 


Klinisch bieten die scarlatinösen Arthropathien den rheumatischen 
Gelenkleiden gegenüber gewisse abweichende Krankheitserscheinungen. 
Meistens ist das Fieber bei ersteren gering und von kurzer Dauer; in 
einzelnen Fällen geht ein leichtes Frösteln der Gelenkanschwellung vor¬ 
aus. Charakteristisch für die scarlatinösen Gelenkleiden ist der Umstand, 
dass dieselben eine grössere „Fixität“ als die akute rheumatische Poly¬ 
arthritis zeigen, d. h. dass die Entzündungssymptome in den primär 
affizierten Gelenken fixiert bleiben und jener schnelle Ortswechsel der 
Gelenkaffektion, der dem akuten Gelenkrheumatismus eigen ist, vermisst 
wird. Ein fernerer Gegensatz der scarlatinösen Arthropathien zu den 
rheumatischen, ist die Tatsache, dass erstere keine Neigung zu Rezidiven 
zeigen. Senator 1 ), Asliby u. A. haben auf das Zusammentreffen von 
Polyarthritis rheumatica und Scharlach aufmerksam gemacht; diese 
Komplikation scheint jedoch recht selten zu sein und die Diagnose solcher 
Fälle kann Schwierigkeiten bereiten. 

Die scarlatinösen Gelenkentzündungen werden in seröse und pu¬ 
rulente Svnovitiden eingeteilt. 

Die serösen Scharlachgelenksentzündungen unterscheiden sich 
klinisch, wie bereits erwähnt, kaum von den akuten rheumatischen Ar¬ 
thropathien. Sie pflegen in der Regel nach Abblassen des Exanthems und 
mit Beginn der Schuppung aufzutreten. Das affizierte Gelenk schwillt 
rasch an, infolge reichlicher Transsudation, die Haut rötet sich, das Ge¬ 
lenk wird empfindlich, die passiven und aktiven Bewegungen in demselben 
werden schmerzhaft und eingeschränkt. Das Fieber ist meistens gering, 
das Allgemeinbefinden dürfte kaum gestört sein. Eingehendere anatomische 
Untersuchungen derart erkrankter Gelenke fehlen, hinsichtlich der Gut¬ 
artigkeit solcher Gelenkleiden, wissen wir jedoch, dass es sich hier um 
eine Entzündung der Synovialmembran handelt, mit serösem oder sero- 
fibrinösem Ergüsse. Derartige Exsudate sind von Leyden und Renvers 
untersucht worden. Sie bestanden aus eiuer Flüssigkeit von serös-trüber 
Beschaffenheit, die zahlreiche, mit hellglänzenden Körperchen erfüllte 
lymphoide Zellen enthielt. Mikroorganismen konnten weder im Färbe¬ 
präparat noch durch Kultur nachgewiesen werden. In einzelnen Fällen 
wurden neben der Gelenkerkrankung Entzündungen anderer seröser Häute 
beobachtet (Endo- und Pericarditis, Pleuritis und Peritonitis. (Henoch, 
Betz 2 ). Die serösen Svnovitiden, scarlatinöser Natur, sind prognostisch 
günstig, meist gehen sie nach 5—8 Tagen gänzlich zurück ohne irgend 
welche Spuren zu hinterlassen. Selten pflegen sie einen chronischen 
Verlauf anzunehmen oder in Eiterung überzugehen. Die Abnahme der 
Schmerzhaftigkeit und das Fortbestehen des Gelenkergusses zeigen den 
Übergang der akuten Synovitis zur chronischen Form an; nach Volk mann 
treten diese chronischen Formen monartikulär und zwar in den Hüft-, 
Knie-, Ellbogen- und Schultergelenken auf. Bei prädisponierten Individuen 
können solche chronische Synovitiden in Tumor albus übergehen. 

Die zweite Form der scarlatinösen Gelenkentzündungen sind die 
purulenten Synovitiden. Diese Arthropathien haben einen drei-i 
fachen Ursprung: Seröse scarlatinöse Gelenkentzündungen können 
nach kürzerer oder längerer Zeit ihres Bestandes in Eiterung über¬ 
gehen, oder die purulenten Gelenkentzündungen entstehen dadurch, dass 
periartikuläre Abszesse ins Gelenk durchbrechen, oder aber — 
und dies ist der häufigste Fall — die scarlatinöse Synovitis zeigt von 


l ) Senator, Ziemssens Handbuch d. spez. Path. mid Therap., 

2 ) .Jahrb. {. Kinderkrankheit, XVI, 1851. 


1879, Bd. XIII. 
30* 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



448 


Origmalarbeiten und Sammelberichte. 


Digitized by 



Anfang an das Bild der eitrigen Gelenkentzündung. Die Um¬ 
wandlung seröser Gelenkentzündungen in eitrige ist ein seltenes 
Vorkommnis. Bonnet hält ihr Zustandekommen für unwahrscheinlich 
und betont, das die scarlatinösen Gelenkentzündungen im Gegensatz zu 
den variolösen Synoviditen, keine Neigung zeigen, in Eiterung übefzu- 
gehen. Duchäteau, Kennedy und Trousseau haben aber eine solche 
Metamorphose auch für die scarlatinösen Entzündungen ausser Zweifel 
gesetzt. Klinisch manifestiert sich eine solche Umwandlung durch ein 
hohes kontinuierliches oder intermittierendes Fieber, durch Zunahme der 
Schmerzen und der entzündlichen Lokalerscheinungen. Tn der Kegel be¬ 
schränkt sich die Suppuration auf ein Gelenk (Henoch), lichtdestoweniger 
gibt es Fälle in der Literatur, wo mehrere serös affizier. e Gelenke, gleich¬ 
zeitig in Eiterung übergingen. Solche Fälle bieten eine ernste Prognose: 
entweder führen sie unter septischen Erscheinungen rasch zum Tode, oder 
der Eiter bahnt sich einen Weg nach aussen, führt zu Fistelbildungen 
und langdauernder Eiterung, die den Organismus erschöpft. Im günstigen 
Falle führt die Arthropathie zur Gelenkanchylose. — ,.So mancher Fall 
von (’oxitis oder Gonitis suppurativa — sagt Henoch — lässt sich auf 
so ein vor längerer Zeit überstandenes Scharlachfieber zurückführen“. - 
Der Grund dieser Umwandlung ist nicht näher bekannt. Heubner') 
nimmt eine „sekundäre Invasion“ von Mikroorganismen an, wobei es frag¬ 
lich bleibt, ob diese sekundäre Invasion durch lokale Gelenkverhältnisse 
begünstigt oder durch eine besondere Virulenz des Scharlachgiftes be¬ 
dingt wird. 

Eitrige Gelenkentzündungen, die infolge vom Durchbruch peri- 
artikulärer Abszesse in der Gelenkhöhle entstehen, werden äusserst. 
selten beobachtet. Hebra, Kaposi und Henoch haben derartige Er¬ 
fahrungen gemacht. Bei einem Mädchen von 12 Monaten - erzählt 
Henoch —, entwickelt sich drei Wochen nach der Scharlacheruption ein 
Abszess in der rechten Cubitalgegend, sowie auch über der Handwurzel; 
ersterer Abszess, trotz zeitig vorgenommener Inzision, durchbricht in die 
Gelenkhöhle, und das Mädchen stirbt bald darauf infolge linksseitiger 
Pneumonie. 

Die primär purulenten scarlatinösen Gelenkentzündungen 
charakterisieren sich durch hohes continuierliches Fieber, Benommenheit 
des Sensoriums und durch die Symptome einer schweren septischen Er¬ 
krankung. Lokal beobachtet man das Bild der eitrigen Gelenkentzündung 
in hochgradiger Schwellung und Schmerzhaftigkeit der befallenen Arti¬ 
kulation. Die primär purulente Form der scarlatinösen Arthropathien ist 
jedoch selten: ihr Verhältnis zu dem Vorkommen der serösen Svnovitiden 
gestaltet sich zu 1:30. c ber ihre Ursache gehen die Ansichten der 
Autoren auseinander; Henoch, Bokai uud Bohn bringen das Leiden 
mit der Phlegmone am Halse in eausalen Zusammenhang und betrachten 
dasselbe als auf embolischem Wege enstanden. Den Embolus leiten sie 
aus den kleinen Venen der phlegmonösen Halspartie und der Thrombose 
der Vena jugularis ab. Heubner und Bahrdt 2 ), Fränkel und Freuden¬ 
berg 3 ), Smith und Sturge + ), sowie Litten 6 ) hingegen, betrachten die 
eitrige scarlatinöse Synovitis als Folge einer „Mischinfektion mit Mikro¬ 
parasiten“, deren Eingangspforte in den durch die Scharlachdiptherie- ge¬ 
schädigten und dadurch für Mikroorganismeninvasion zugänglich gemachten 

i) Heubner, Berliner klin. Wochenschrift, 1884. 2 ) Heubner uud Bahrdt, Ber¬ 
liner klin. Wochenschrift, 18H4, p. 697. 3 ) Fränkel und Frendenberg. 4 ) Smith und 

Sturge, The Laucet, 1H95. Litten, Charite Annalen. 1882. 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate und Besprechungen. 


449 


Tonsillen liegt. Heubner, Bahrdt, Frankel und Freudenberg 
stützen sich besonders auf den bakteriologischen Befund, indem sie bei 
der Untersuchung des Gelenkeiters einen kettenbildenden Kokkus fanden, 
der mit dem von Löffler in den Membranen der Scharlachdiptherie ge¬ 
fundenen Kettenkokkus übereinstimmte. Löffler gelang es durch In¬ 
jektion dieses Mikroparasiten in die Blutbahn schwere eitrige Gelenk¬ 
entzündungen hervorzurufen. Die obengenannten Autoren haben fraglichen 
Kokkus ausser im Gelenkeiter auch im Blute der Scharlachkranken kon¬ 
statiert; auch Lenhartz 1 ) fasst die eitrige Synovitis als Sekundärinfektion 
auf und zwar als „Autoinfektion“, da auch auf der Rachenschleimhaut und 
den Tonsillen gesunder Menschen fast regelmässig Streptokokken vege¬ 
tieren, die unter Einfluss der Allgemeininfektion durch den Scharlachkeim 
plötzlich sehr virulente Eigenschaften annehmen. 2 ) ‘ Anatomo-pathologisch 
ist eine Trübung der Synovialmembran zu konstatieren, die mitunter von 
kleinen Ekchymosen durchsetzt ist. Sehr oft findet man die Synovialis 
verdickt und von speckigem Aussehen — ce qui frappe surtout, c’est 
l’aspect lardacö de la synoviale — bemerkt Mauclaire 8 ). Der Gelenk¬ 
knorpel ist meistens intakt, doch kommen auch Fälle vor, in denen er 
arrodiert erscheint; in der Gelenkhöhle befindet sich ein grünlich-gelber 
rahmiger Eiter. Der gewöhnliche Ausgang ist der Tod und gehören die 
Fälle, die zur Heilung übergehen, zu den seltenen Ausnahmen. Bei 
längerem Bestehen, der Arthropathie kommt es zur Zerstörung der Ge¬ 
lenkbänder, zu Spontanluxationen, Epiphysenablösungen und zum Durch¬ 
bruch des Eiters nach aussen (Brade 4 ). 

Die Therapie der serösen scarlatinösen Synovitis ist eine einfache: 
eine Ruhigstellung der erkrankten Gelenke genügt, um die Arthropathie 
rasch zur Heilung zu bringen. Die von Gerhardt 6 ), Salmann 6 ) u. A. 
beobachtete günstige Wirkung des Salizylsäuren Natrons scheint häufig 
auszubleiben (Vierordt 7 ); die Anwendung von Antipyrin hat nur schmerz¬ 
stillenden Erfolg. Bei den primär purulenten Synovitiden gelingt es 
kaum, durch Arthrotomie, Drainage und Desinfektion der affizierten Ge¬ 
lenke, die Allgemeininfektion günstig zu beeinflussen; hingegen ist die 
chirurgische Behandlung, bei den eitrigen Synovitiden, die sekundär ent¬ 
standen, sowie bei den chronischen Formen der serösen scarlatinösen 
Gelenkentzündungen, von vorzüglichem Enderfolge begleitet. 


Referate und Besprechungen. 


Allgemeine Pathologie und patholog. Anatomie. 

Lyfnphocyt und Tuberkelbazillus. — Leukocyt und Tuberkelbazillus. 

(Jul. Bartel und Wilh. Neumann. Zeutralblatt f. Bakteriologie, I. Abt., Originale, 

40. Baud, Heft 4 u. 5.) 

Es ist bekannt, mit welch eiserner Energie Jul. Bartel den Be¬ 
ziehungen zwischen Tuberkulose und Lymphapparat nachspürt. Den 


*) Lenhartz, in Nothnagels Handbuch der spec. Pathol. und Therapie, 1903, 
HI. 2 ) Raskin, Klinisch-experimentelle Untersuchungen über Sekundärinfektion bei Schar¬ 
lach, Zentralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde, 1889, No. 14. Ras kin, Ätiologie 
der wichtigsten Komplikationen des Scharlachs. Referat des Zentralblattes für Bakterio¬ 
logie und Parasitenkunde, 1889, S. 288. 3 ) Mauclaire, Les arthrites suppurees, Paris 
1895. 4 ) Brade, J. D., Leipzig 1904. 5 ) Gerhardt, Deutsche med. Wochenschrift, XU, 
1886. ß ) Salmann, Deutsche med. Wochenschrift, 1896. T ) Vierordt, Pentzold- 
Stintzings Handbuch der spec. Therapie, 1, S. 202. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



450 


Referate und Besprechungen. 


mancherlei schönen Resultaten, die wir ihm bereits verdanken, fügt er 
nun 2 neue hinzu. 

In der Annahme, dass vielleicht die Leukocyten es wären, die den 
Kampf mit den Tuberkelbazillen, führten, erzeugte er ein zellenreiches 
Aleuronatexsudat. Dasselbe beeinflusste aber die Virulenz der Bazillen 
nicht, sodass die Autoren zu dem Schluss kommen: Bei der Bekämpfung 
der in den lebenden Organismus eingedrungenen Tuberkelbazillen kommt 
weder dem Alexin (Komplement oder Mikrocytase) noch der polynukleären 
oder mononukleären Phagocytose eine ausschlaggebende Rolle zu. Die 
Phagocytose, die so auffällig in Erscheinung tritt, dass ihr allein 
v. Behring und Bail eine grössere Bedeutung zuschreiben möchten, 
mag insofern von Bedeutung sein, als sie vorwiegend dazu bestimmt er¬ 
scheint, eingedrungene Tuberkelbazillen in die Lymphdrüsen oder sonstigen 
Stätten mit Lymphocytenausammlung zu schaffen, wo der eigentliche 
Vernichtungskampf gegen die Infektionserreger und ihre Gifte geführt wird. 

Diesem negativen Resultat gegenüber steht ein anderes erfreulicheres: 
Einem eben getöteten Hund wurden Tuberkelbazillen von der Aorta 
descendens aus abdominalwärts injiziert; dann wurden rasch Milz und 
Mesenterialdrüsen herausgenommen, mit Hundeserum vermischt, und davon 
Stückchen teils sofort, teils nach 4, 10, 22 und 47 Tagen verimpft. Der- 
Einfluss dieser Gewebe erwies sich als ganz bedeutend: während die mit 
4 und 10 Tage altem Material geimpften Meerschweinchen noch an 
Tuberkulose erkrankten, riefen die 22 Tage lang bei 37° gehaltenen 
Milz- bzw. Lymphdrüsenstückchen nicht einmal mehr eine lokale Reaktion 
hervor, obwohl die darin enthaltenen Tuberkelbazillen noch lebensfähig 
waren; denn auf Glyzerinkartoffel kamen sie schön zur Entwicklung. 

Auf welche Weise diese Virulenzabschwächung zustande kommt, 
lässt sich noch nicht sagen. Immerhin scheint mir diese Mitteilung von 
Bartel und Neumann einen Markstein in der Tuberkulosetherapie zu 
bedeuten. Buttersack (Berlin). 


Einige Bemerkungen zur Methodik der experimentellen Krebsforschung. 

(E. F. Bashford. Berlin, klin. Wochenschrift 1906. No. 16.) . 

Die von Ehrlich und Apolant angenommene Möglichkeit der Ent¬ 
stehung eines »Sarkoms während fortgesetzter Carzinomimpfungen bei 
Mäusen führt Bashford auf eine Reihe von Fehlerquellen in den Ver¬ 
suchen dieser Autoren zurück, die hauptsächlich darin gipfeln, dass man 
es unterliess, einen und denselben Tumor in verschiedenen Entwickelungs¬ 
stadien in lückenlosen Schnittserien zu untersuchen. Was die von 
Ehrlich und Apolent erhobenen Befunde selbst anbelangt, so hält 
Bashford es durch seine eigenen und Jensen’s Untersuchungen für 
hinlänglich festgestellt, dass die Parenchymzellen eines transplantierten 
Oarzinoms aus sich selbst weiterwachsen, sodass sich die Parchenymzellen 
der neuen Geschwulst aus den eingeführten Zellen ableiten. Das mit 
eingeführte Bindegewebe degeneriere hingegen ausnahmslos, und ein Be¬ 
weis für das Gegenteil sei durch die erwähnten Untersuchungen der 
beiden deutschen Gelehrten nicht erbracht. Es sei müssig, über die 
Wachstumsenergie der Geschwulstzellen in gewissen Fällen zu diskutieren, 
solange nicht die Möglichkeit ausgeschlossen ist, dass nicht bei jeder 
Überimpfung neue Zellen den geschwulstartigen Wachstumsmodus über¬ 
nehmen. In Bashford’s Experimenten, in denen sich unter gewissen 
Kautelen Geschwülste auch in fremden Tierrassen züchten Hessen, wurde 
eine Abschwächung der Virulenz im bakteriologischen Sinne nie erreicht, 


Digitized by 


Go» igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




Referate und Besprechungen. 


451 


sondern es blieb nach zahlreichen Tierpassapen die ursprüngliche, höhere 
Wachstmnsenergie der Stammrolle beibelialten. Eine zuweilen zu be¬ 
obachtende grössere Wachstumsenergie der Geschwülste erwies sich nie 
als die Folge der beschleunigten Tierpassagen, sondern als Ausdruck eines 
den Geschwulstzellen innewohnenden, scheinbar periodisch wieder¬ 
kehrenden Zustandes. Nur aber die vonBashford angegebene und auch 
von Jensen akzeptierte Methode ermöglicht nach Ansicht des Ersteren 
aber auch die Entscheidung über die wichtige Frage, ob man es mit 
einem bösartigen Geschwülste oder einem infektiösen Granulom zu tun hat. 

_ Eschle. 

Ober das Verhalten des Digitoxins im Organismus. 

31. Cloetta und H. F. Fischer. Archiv f. exp. Path. u. Pharmakol. Bd. 54, 1906, 

Seite 294.) 

Die Verhältnisse bei der kumulativen Wirkung der Digitalis 
sind noch immer dunkel. Neuerdings hat A. Fraenkel (1904, S. 207) 
an Katzen durch Aufzeichnung der Pulszahl die Digitaliswirkung ex¬ 
perimentell fassbar darstellen können, dass nämlich einzeln angewendete 
nichtwirkende Gaben eine kumulative Wirkung entfalten, wenn sie ge¬ 
häuft werden. Verf. haben nun Versuche mit dem Digitoxinum 
amorphum solubile (Digalenum, Cloetta, vergl. 1905 S. 809) angestellt 
und unter Verwendung einer von ihnen ausgearbeiteten Methode zum 
Nachweis kleinster Mengen Digitoxins gefunden, dass dem Herzen, aber 
auch der Leber ein deutliches Anziehungsvermögen für Digitoxin zu¬ 
kommt, dass sich dies aber nur sehr langsam geltend macht. Das 
Digitoxin scheint im Körper, nicht in nennenswerter Menge zerstört zu 
werden, auch bei chronischer Zufuhr nimmt (im Gegensatz zum Morphin, 
1900, S. 750) die Zerstörungsfähigkeit des Körpers gegenüber Digitoxin 
nicht zu. Ein Teil des Digitoxin geht in den Harn über. 

Es wurde auch die intravenöse Zufuhr des Digalens in grösseren 
Dosen untersucht und zwar, analog den Erfahrungen Kottmanns, der 
subkutan 0,3 mg. intravenös 1—4,5 mg zur Erzielung eines therapeutischen 
Effekts benötigte, in Mengen, die die subkutan angewendeten, überstiegen. 
Diese Tatsache konnte auch von ihnen am Tier bestätigt werden. Das 
Herz enthielt dabei kein nachweisbares Digitoxin, wohl aber die Leber, 
die ja eine viel grössere Masse hat, als das Herz. Dass das Herz trotz¬ 
dem die typischen Digitaliswirkungen zeigt, lässt sich mit einer höheren 
Giftempfindlichkeit erklären. Als Ursache des überraschenden Befundes, 
dass intravenös weit grössere Dosen notwendig sind, als subkutan, nehmen 
Verf. an, dass vom Unterhautzellgewebe aus infolge der langsamen Re¬ 
sorption Reiz um Reiz langsam einwirkt, wobei die Summation den Einzel¬ 
reizen das Wirksame ist, nicht aber die Ansammlung möglichst grosser 
Mengen des Giftes im Herzen. Diese Verhältnisse liegen aber nach ihrer 
Ansicht nicht vor, wenn kleine Dosen intravenös beigebracht werden, 
wobei gleichzeitig noch die Ausscheidung gesteigert sein kann. Be¬ 
günstigend für das Entstehen einer Kumulation der Digitalis wirkt wohl 
die schwere Zerstörbarkeit des Digitoxins. E. Rost. 


Die Durchgängigkeit der Wandungen des Magendarmkanals neuge¬ 
borener Tiere für Bakterien und genuine Eiweissstoffe. 

(A. Uffenheimer. Arch. f. Hygiene, 1906, Bd. 55, S. 6.) 

Die Frage der Durchgängigkeit der normalen Darmwand ist seit 
mehr als 10 Jahren von verschiedenen Autoren studiert, teils bejaht, teils 


Digitized by 


Gen igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



452 


Referate und Besprechungen. 


verneint worden. Ein besonderes Interesse erhielt diese Frage neuer¬ 
dings, als v. Behring die These aufstellte, dass die Lungenschwindsucht 
auf Grund infantiler Infektion vom Magen-Darmkanal durch accidentelle 
Infektionen ausgelöst werde, und dass die. Säuglingsmilch die Hauptquelle 
für die Schwindsuchtsentstehung sei. v. Behring stützte sich dabei auf 
Versuche seines Laboratoriums, nach denen genuine Eiweisskörper die 
Ihtestinal-Schleimhaut neugeborener Fohlen, Kälber und kleiner Labc- 
ratoriumstiere durchdringen und im Organismus die nämlichen Verände¬ 
rungen auslösen, wie wenn sie direkt in die Blutbahn injiziert worden 
wären. Andererseits konnte er als Bestätigung seiner Annahme heran¬ 
ziehen, dass Tiere nach Fütterung mit sporenhaltigem Milzbrandmateriale 
an Milzbrand erkranken, und dass von Disse angegeben wurde, dass die 
Epithelschicht des Magens bei Neugeborenen nicht mit einer zusammen¬ 
hängenden Schleimschicht bedeckt ist. 

Uffenheimer hat nunmehr in einer ausgedehnten experimentellen 
Arbeit die Durchgängigkeit der Schleimhaut des Intestinaltraktus studiert, 
wobei er vornehmlich an Meerschweinchen experimentierte, zur Ergänzung 
aber auch Kaninchen mit heranzog. Die mühseligen zahlreichen Versuche, 
die mit Innehaltung der ei forderlichen Kaut eien und unter Anwendung 
der feinsten Methoden ausgeführt sind, haben ergeben, dass sporenfreie 
Milzbrandbazillen bei Yertutterung Milzbrand nicht hervorzurufen ver¬ 
mögen, sobald aber sporenhaltiges Material verwandt wird, erkranken die 
Meerschweinchen. Nach der Verfütterung von Tuberkelbazillen erkrankten 
die neugeborenen Meerschweinchen, wenn sie lange genug am Leben ge¬ 
lassen wurden, regelmässig an Tuberkulose. Die mit grossen Dosen ge¬ 
fütterten Tiere zeigten sehr bald eine fortgeschrittene Tuberkulose, in 
einem Falle trat bereits 12 Tage nach der Fütterung Tod an Tuberkulose 
ein. Dieser Befund ist besonders wichtig, er macht es wahrscheinlich, 
dass nicht jede kurz nach der Geburt tödlich endende Tuberkulose des 
menschlichen Säuglings als eine intrauterine durch placentare Übertragung 
entstandene, aufzufassen ist. Bei Meerschweinchen, die mit Blut und Drüsen 
vor kurzer Zeit mit Tuberkelbazillen Neugeborener, bei denen z. Zt. der 
Tötung Tuberkulose noch nicht sicher nachzuweisen war, geimpft wurden, 
wurde eine tuberkelähnliche Knötchenbildung in der Lunge gefunden, die 
nach der Verimpfung des Materials gesunder oder anderweitig infizierter 
Tiere nicht beobachtet wurde. Die Knötchen hatten auch mikroskopisch 
tuberkelähnliche Struktur, Tuberkelbazillen waren in ihnen nicht nach¬ 
zuweisen. Uffenheimer hält die Knötchenbildung, die er nicht sicher 
zu deuten vermag, für den Ausdruck einer Reaktion’ auf das injizierte 
Material, also von Immunisierungsvorgängen. 

• Die Verfütterung genuiner Eiweisskörper — es wurde hämolytisches 
Serum, Kasein, Hühnereiereiweiss verfüttert — rief bei Meerschweinchen 
nicht die Bildung spezifischer Antikörper hervor, ein Beweis, dass das 
Eiweiss nicht unverändert den Magendarmtraktus passierte. Diphtherie- 
und Tetanusantitoxin wurden dagegen stets unverändert resorbiert. 
Völlig anders dagegen verhielten sich junge Kaninchen, bei denen die 
Eiweisskörper unverändert übergingen. Bei diesen konnte auch ein 
Passieren der Schleimhaut durch Bakterien festgestellt w r erden. Demnach 
verhalten sich die Tiere, selbst wenn sie verhältnismässig nahe stehen, 
sehr verschieden, sodass besondere Vorsicht bei Schlussfolgerungen auf 
den Menschen am Platze ist. 

Angeschlossen wurden den Versuchen Experimente mit Toxin. Das 
Tetanustoxin vermochte bei stomachaler Einverleibung Starrkrampf zu 
'Tzeugen. Endlich untersuchte Uffenheimer noch in mehreren Tausend 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGÄJ^ 



Referate and Besprechungen. 


453 


Schnitten die Magenschleimhaut ueugeborener Meerschweinchen auf die 
das Epithel deckende Schleimschicht. Er vermisste sie nirgends, wenn auch 
die Schicht an den verschiedenen Stellen verschieden mächtig gefunden 
wurde. H. Bischoff (Berlin). 


Atrophie der Fingerphalangen und Gelenkaffektionen nach multiplen 

Hauttumoren. 

(B. Watson. Brit. med. Joum. 1906.) 

Ein 47jähriger Kaufmann, bei welchem die Anamnese keine Anhalts¬ 
punkte von Syphilis ergab, bekam multiple Hanttumoren, welche die ganze 
Oberfläche nahezu bedeckten, nach einem Anfall von akutem Gelenk¬ 
rheumatismus. Die Tumoren blieben zwei Jahre lang bestehen und be¬ 
gannen dann unter heftigen Schmerzen zu verschwinden, besonders in 
Schulter und Hüfte. Seitdem entwickelte sich folgende Affektion an den 
Händen ganz allmählich. Es bestanden damals ein beweglicher subkutaner 
Tumor von der Grösse einer Marmel an der Brust unterhalb der rechten 
Achselhöhle und, ebensolche Tumoren fanden sich über dem unteren Teil 
des Os. sacrum. Die Haut darüber war nicht verfärbt. In wenigen 
Wochen waren sie verschwunden, ohne eine Spur zu hinterlassen. An 
den Händen griff nun eine fortschreitende Resorption der Phalangen um 
sich, bis sie vollständig verschwunden waren. Die Finger wurden so sehr 
verkürzt. Die Haut zeigte wie auch am übrigen Körper Bronzefarbe. 
Die Finger konnten nicht mehr bewegt werden. Auch die Bewegung im 
Handgelenk war beschränkt. Die Kniee waren in halb gebeugter Steilung 
fixiert, bei den geringsten Bewegungen fühlte man Krepitation. Die 
Beine selbst waren nicht in Mitleidenschaft gezogen. Osteophyten waren 
nicht wahrnehmbar. Auch die Füsse und die anderen Gelenke waren 
nicht beteiligt. Die Kopfhaut war verdickt und zeigte warzenartige Er¬ 
hebungen, ohne dass das Haar ausgegangen war. Das Allgemeinbefinden 
war nicht alteriert, ausser dass die Bewegung wegen der fixierten Knie¬ 
gelenke beeinträchtigt war. Das Blut zeigte eine beträchtliche Ver¬ 
mehrung der Eosinophilen. Die Erythrozyten waren nicht verändert. Der 
Gehalt des Harns an metallischem Kalzium betrug 0,008 °/ 0 , also weniger 
als normal. v. Boltenstem (Berlin). 


Innere Medizin. 

Die Diagnose des gesunden Herzens. 

(Goldscheider. Gedenkschrift f. R. v. Lenthold, Bd. I, Berlin 1906.) 

Die Feststellung, ob ein Herz „gesund“ ist, hat für viele Fragen 
des Lebens (Berufswahl, Militärdienst usw.) ausserordentliche Bedeutung, 
ist aber nicht ganz leicht, weil gerade beim Herzen die Grenze zwischen 
„Gesundheit“ und „Krankheit“ nicht scharf zu ziehen ist. 

So variirt z. B. die Lage des Spitzenstosses nicht unbedeutend mit 
der Atemphase. Bei starker Exspiration kann er über die Mamillar- 
linie hinausrücken. Hierzu trägt besonders der Zwerchfellhochstand beim 
Exspirium bei, der aber auch schon an und für sich (z. B. bei Meteorismus) 
bei mittlerer Atmungsstellung eine Erweiterung des Herzens nach links 
Vortäuschen kann. Zur Feststellung des Zwerchfellstandes empfiehlt Gold¬ 
scheider die Bestimmungen der Lungen-Magengrenze unmittelbar lin ks 
neben dem Herzen mittelst sehr leiser Perkussion. Bei der üblichen Be¬ 
ziehung des Spitzenstosses auf die Mamillarlinie kommt in Betracht, dass 
deren Entfernung von der Mittellinie erheblich schwanken kann, nach 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



454 


Referate und Besprechungen. 


Kirchners Messungen an Soldaten z. B. zwischen 9 und 18 cm. Kirch¬ 
ner fand, dass die Herzspitze häufig die Brustwarzenlinie überschritt (in 
234 Fällen um 0,5—2,5 cm); in 449 von 900 Fällen fiel sie mit ihr 
zusammen. Wahrscheinlich handelte es sich hierbei um Exspirations¬ 
stellung der Thorax nach grösseren Anstrengungen. 

Die Verschiebungen des Herzens nach Pleuritis sind bekannt. 

Das Cor mobile beweist für sich durchaus keinen Krankheitszustand 
und ist wahrscheinlich nicht Ursache von Störungen der Herztätigkeit. Zu¬ 
weilen verursacht es allerdings Herzklopfen in linker Seitenlage. Im 
höheren Lebensalter kann das Cor mobile über auch Symptome einer 
Atheromatose der Brustaorta sein. 

Ein hoher Spitzenstoss ist nicht stets pathologisch. Er kann zu¬ 
stande kommen, wenn das Herz durch Schrumpfung oder ungenügende 
Entfaltung der Länge de* Brustwand mehr anliegt, ferner durch psychische 
Erregung, dünne nachgiebige Brustwand usw. Bei Hypertrophie des 
linken Herzens ist der Spitzenstoss auch auffallend resistent, der zweite 
Aorten- und erste Kammerton sind verstärkt, der Puls gespannt. 

Pulsationen im Epigastrium bei mittlerer Atmungsstellung deuten 
auf Erweiterung des rechten Ventrikels bzw. Zwerchfelltiefstand (Em¬ 
physem); treten sie erst bei tiefer Atmung ein, so sind sie keineswegs 
pathologisch. 

Wichtig ist natürlich die Grössenbestimmung des Herzens ver¬ 
mittels der Orthodiagraphie oder die Feststellung der relativen Herz¬ 
dämpfung. Durch die absolute Herzdämpfung lässt sich zwar bei Er¬ 
weiterung der rechten Ventrikels auf dem unteren Brustbein eine Dämpfung 
(Kroenigsche Treppe) feststellen, indes hält Goldscheider die Bestim¬ 
mung der relativen Dämpfung vermittels der „Schwellenwertperkussion“ für 
rationeller. Normal beträgt die Entfernung des linken Herzrandes von 
der Mitte des Brustbeines bei mittlerer Atmung 9—10 cm, bei tiefer Ein¬ 
atmung 8—10 cm, bei tiefer Ausatmung 11—12 cm; die des rechten 
Herzrandes 3—5 bzw. 2,5—3.5 bzw. 3,3—4,5 cm. Übrigens liegt die nach 
auswärts gerichtete Einbiegung des rechten Herzrandes in der Höhe des 
•5. bis 6. Kippenknorpels, bei Dilatation der rechten Kammer tiefer. 

Besonders schwer ist bei den Herztönen die Abgrenzung vom 
Pathologischen. Ein wirklich unreiner Ton, der also „weich, leer, in 
die Länge gezogen, verhallend“ klingt, ist nach Goldscheider stets 
pathologisch. Man darf indes Dumpfheit bzw. Spaltung nicht mit Un¬ 
reinheit verwechseln. Leise Töne finden sich bei Emphysem, Fettreichtum, 
Pericarditis, Herzschwäche. Bei letzterer ist auch der Puls schwach und 
arythmisch. Bei Emphysem sind die Herztöne am deutlichsten und oft 
ziemlich laut am unteren Ende des Brustbeins zu hören. Besonders 
wichtig ist Abschwächung eines Tones. Ein schwacher zweiter Aorten¬ 
ton zeigt abnorm schwache Tätigkeit der linken Kammer an. Ein 
dumpfer schwacher erster Ton an der Spitze findet sich ebenfalls bei 
Herzschwäche, zuweilen aber auch bei Hypertrophie des linken Ventrikels. 
Abnorme Lautheit beider Töne findet sich, abgesehen von Magerkeit der 
Weichteile und Lungenschrumpfung bzw. -infiltration bei gesteigerter Herz¬ 
tätigkeit und Druckerhöhung im arteriellen System. Als dauernde Er¬ 
scheinung ist dies stets pathologisch. Der erste Ton an der Spitze und 
der zweite Ton an der Aorta bzw. Pulmonalis sind verstärkt bei erhöhten 
Widerständen in dem betreffenden arteriellen Gebiet. Zuweilen erscheinen 
auch bei gewissen Formen von Herzschwäche die zweiten Töne besonders 
akzentuiert. Abnorm laute Töne in Höhe des Aortenbogens deuten auf 
Dilatation bzw. Wandstarre desselben, ein klingender zweiter Aortenton 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate und Besprechungen. 


455 


auf Arteriosklerose (bes. der Aorta). Nierenschrumpfung, Herzhypertrophie. 

Spaltung des ersten Tones kommt auch bei Gesunden häufig vor; da¬ 
gegen muss eine solche des zweiten Tones zur Vorsicht mahnen. Be¬ 
kanntlich kommt auch bei Mitralfehlern Spaltung des zweiten Tones vor, 
allerdings zusammen mit anderen Symptomen. Jedenfalls ist die Kom¬ 
bination eine Tonspaltung mit einem verstärkten zweiten Arterienton stets 
verdächtig. Bass Galopprhythmus stets auf eine schwere organische 
Schädigung hinweist, ist bekannt. 

Eine dauernde Beschleunigung der Herzaktion (bei Ausschluss von 
Körperanstrengung, seelischen Erregungen usw.) ist stets pathologisch, 
wenn sie 90 im Liegen überschreitet, ganz gleich, ob subjektive Be¬ 
schwerden bestehen oder nicht. Eine geringe, dauernde Frequenzsteigerung 
haben manche Neurastheniker. Bei Bradycardie liegt, falls es sich nicht 
um einen habituellen Zustand oder um eine reflektorische Störung handelt, 
meist ein ernsteres Leiden vor (Intoxikation, Myocarditis, Fettherz, Coro- 
narsklerose, Gehirn-, Vagus-, Sympathikus-Affektion usw.) 

Arhythmieen hält Goldscheider, mit Ausnahme der leichten bei 
vertiefter und angehaltener Atmung eintretenden Unregelmässigkeiten, 
stets für pathologisch, desgleichen organische Herzgeräusche. Letztere 
werden zuweilen übersehen. So ist z. B. das systolische Mitralinsuffi¬ 
zienzgeräusch manchmal im Liegen am deutlichsten und nicht selten 
nur an der Herzspitze wahrnehmbar. Eventuell ist es zweckmässig, durch 
tiefe Exspiration den Spitzenstoss nach links oben zu verdrängen und genau 
über ihm zu auskultieren. Auch das diastolische Aorteninsuffizienzgeräusch 
kann übersehen werden. Oft ist es auf dem Brustbein deutlicher als über 
dem zweiten Intercostalraum. Auf das Vorhandensein oder Fehlen von 
Geräuschen allein soll nie die Diagnose eines Klappenfehlers gestellt 
werden! 

Bei Arteriosklerose bzw. Verdacht auf solche fordern schon Schmerzen 
im Rücken, in der Schulter, in der Herzgegend, auch ohne eigentliche 
Herzbeschwerden, zu einer genauen Untersuchung des Herzens bzw. der 
Brustaorta auf. 

Akzidentelle Geräusche sind fast stets systolisch. Die diasto¬ 
lischen anorganischen Geräusche beruhen, falls es sich nicht um partiell 
verstärkte Venengeräusche handelt, auf funktioneller Schwäche der Ostien- 
und Klappenmuskulatur, sind daher Zeichen eines, wenn auch nur funktionell, 
erkrankten Herzens. Das akzidentelle Geräusch kann nie den ersten Ton 
ersetzen, der also dann stets deutlich hörbar sein muss. Es ist meist 
leise und in der Gegend der Pulmonalis, seltener der Herzspitze, am deut¬ 
lichsten, zuweilen im Stehen, häufiger im Liegen mehr ausgesprochen. 
Laute akzidentelle Geräusche kommen vor, sind aber stets mit Vorsicht 
zu beurteilen, besonders w r enn noch andere Abweichungen am Herzen 
(z. B. Verstärkung des zweiten Pulmonaltones) bestehen. 

Bei Anämie, Chlorose, Phthise, Fieber, erregter Herzaktion sind ak¬ 
zidentelle Geräusche besonders häufig. Die vielen Theorien über das 
Wesen der akzidentellen Geräusche haben noch zu keinem einheitlichen 
Ergebnis geführt. Jedenfalls muss man mit der Möglichkeit rechnen, dass 
sie auch der Ausdruck einer funktionellen Herzmuskelstörung sein können, 
namentlich wenn sie bei völliger Ruhe und nicht beschleunigter Herz¬ 
aktion dauernd bestehen und wenn auch keine Anämie oder sonstige 
konstitutionelle Ursache nachweisbar ist. Das akzidentelle Geräusch an der 
Herzspitze hält übrigens Goldscheider für verdächtiger als das ander 
Pulmonalis. W. Guttmann. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



456 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


Zur Behandlung der Lungenphthise mit künstlichem Pneumothorax. 

(Adolf Schmidt. Deutsche med. Wochenschrift, No. 13, 1906.) 

Schmidt schreibt: „Ich habe mittels dieses Verfahrens von Gasen, 
chemisch reinen Sauerstoff, von Flüssigkeiten Kochsalzlösungen und Öl in 
die Pleura gebracht. Die Gase habe ich benutzt, um eine Kompression 
der oberen Lungenteile, die Flüssigkeiten um eine solche der unteren 
Teile, zu erzielen. Die Krankheitsprozesse, welche ich zu beeinflussen 
versucht habe, waren Lungenphthisen, alte, schlecht resorbierbare Pleura¬ 
exsudate, Bronchiektasen und Höhlenbildungen, Emphysem. Im ganzen 
habe ich bisher einige 20 Infusionen ausgeführt, ohne jemals etwas Unan¬ 
genehmes dabei erlebt zu haben. Über die therapeutischen Resultate 
werde ich auf dem diesjährigen Kongress für innere Medizin berichten“. 

„Dieses Verfahren“ besteht darin, dass ein von Schmidt angegebener 
Troicart im 9. Interkostalraum in der hinteren Axillarlinie eingestossen 
wird. Dieser Troicart besteht aus einer kurzen 1 cm langen Geleitnadel, 
welche bis au das Heft eingestossen wird. Durch die Nadel wird dann 
eine stumpfe, etwa 6 cm lange und 1 1 / 2 mm starke Hohlnadel eingeführt 
und durch dass Rippenfell vorgestossen. Dies soll ohne Schwierigkeit 
gelingen. Man merkt an der freien Beweglichkeit der Nadel, dass sie in 
der Pleurahöhle ist. Findet sich au der Stelle der Punktion unerwarteter 
Weise eine Verwachsung der Pleurablätter, so stellen sich der Durch¬ 
bohrung erhebliche Widerstände entgegen, oder die vorgeschobene Nadel 
wird bei der Inspiration wieder zurückgedrängt, so dass man nicht leicht 
mit der Nadel in die Lunge Vordringen kann. Schmidt selbst gibt an, 
dass ihm das nur einmal bei einer Sauerstoffinfusion passiert sei, ohne 
dass der Kranke eine Empfindung davon gehabt habe. 

Die Einführung von Gasen und Flüssigkeiten soll, wenn sie langsam 
geschieht, keinerlei Schmerzempfindung machen. Erst nach Einführung 
von etwa 500 ccm beginnt eine Erschwerung der Atmung für den Kranken 
sich bemerkbar zu machen, diese wird erst bei etwa 1500 ccm (links et¬ 
was eher) unangenehm vom Kranken empfunden. — 

Man soll im allgemeinen über neue empfohlene therapeutische Mass¬ 
nahmen nicht aburteilen, zumal wenn die Resultate derselben noch nicht 
mitgeteilt sind. Es dürfte aber wohl zu erwarten oder vielmehr zu hoffen 
sein, dass das Schmidt sehe Verfahren auf dem diesjährigen inneren Kon¬ 
gress auf lebhaften Widerspruch stösst. Ref. kann sich des Eindrucks 
nicht erwehren, dass die Jacobsche Trachealinfusion hiergegen noch ein 
schonendes Verfahren zu nennen ist. Abgesehen von den Gefahren, welche 
das ganze Vorgehen in sich schliesst, (zugegebene Verletzung der Lunge) 
ist auch wirklich nicht zu ersehen, welchen therapeutischen Effekt der 
künstlich gesetzte Pheumothorax haben soll. Unsere modernen Heilbe¬ 
strebungen bei der Phthise gipfeln in möglichster Zufuhr von Blut zu 
den kranken Partien, in möglichst ergiebiger Ventilation der Lungen, hier 
wird die Einführung von Luft und Flüssigkeiten ?ur Kompression von 
Lungenteilen empfohlen. Was hat die Phthisetherapie nicht schon alles 
gezeitigt! Die weiteren Mitteilungen Schmidts bleiben abzuwarten. 
Qui vivra, verra. Menzer (Halle a. S.) 


Blasse haut und Anämie bei Tuberkulösen. 

(Marcel Labb6. (Les anemies des tuberculeux). Revue de medicine, 1906, No. 3, 

S. 225—253.) 

Die eigentümlich zarte Hautfarbe der Phthisiker hat schon immer 
die Aufmerksamkeit der Arzte wie der Laien erregt, und sehr oft deutete 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate und Besprechungen. 


457 


man diese Farbe als Zeichen von Anämie. Eingehende Untersuchungen 
haben aber Labbe zu dem Ergebnis geführt, dass blasse Haut nicht not¬ 
wendig mit Veränderung des Blutes einhergehen müsse: Blässe der Haut 
sei eine Sache für sich und könne ganz wohl neben gut gefärbten Schleim¬ 
häuten bestehen; er belegte darum dieses Symptom mit dem Wort: 
Ochrodcrmie (oix(>ös = b .ass). Nach ihm gibt es Ochrodermie mit und 
ohne Anämie, mit und ohne Chlorose. Der Arzt muss das wissen: denn 
während er anämische Zustände mit Serum artificiale und kräftiger Diät, 
chlorotische mit'Fe und As behandeln muss, wird er bei reiner, sympto¬ 
matischer Ochrodermie alle Mittel weglassen, die höchstens den Verdauungs¬ 
apparat belästigen könnten, woraus kein sonderlich schmeichelhaftes Urteil 
über Fe und As herausleuchtet. Buttersack (Berlin). 


Thayers Methode der Bauchpalpation. 

(M. Benedikt. Wiener med. Presse, 1906, No. 16.) 

Thayer, Professor an der Galveston-Universität in Texas hat eine 
neue Methode der Bauchpalpation angegeben, die von Benedikt auf 
Grund eigener Beobachtungen sehr empfohlen wird. Thayer untersucht 
die Kranken zunächst in sitzender Stellung, die Fusssohlen möglichst 
gegeneinander gestemmt und mit möglichst weit abstehenden Knieen. Die 
Hände hält der Kranke an den Waden oder allenfalls an den Knieen und 
streckt die Ellbogen so viel als möglich. 

In dieser Stellung ist der obere Teil des Brustkastens etwas er¬ 
weitert, und dadurch sind die Bewegungen des Zwerchfells ruhiger und 
die Bauchwand entspannt. Der Arzt sitzt hinter dem Patienten und lässt 
ein Bein herabhängen; das andere biegt er im Knie ein und stemmt das 
Knie gegen Kreuzbein oder Lendenwirbelsäule des Kranken, ev. unter 
Benutzung eines kleinen Polsters. Den Fuss des gebeugten Knies stützt 
der Arzt auf das andere Knie oder Bein oder schiebt ihn unter das an¬ 
dere Knie. Zunächst wird der untere Band des Brustkorbes und das 
Becken betastet, erst oberflächlich, dann mehr in der Tiefe, darauf mit 
Gegendruck der zweiten Hand, schliesslich mit den Fingerspitzen ober¬ 
flächlich und mit Druck in die Tiefe. Ist der Kranke zu schwach zum 
Sitzen, so wird er mit dem Rücken gegen die Bettkante gelegt, Schen¬ 
kel und Knie stark eingezogen; die Hände ruhen auf dem unteren Knie, 
während ein Assistent das obere Knie möglichst weit vom anderen ab¬ 
zieht. Der Arzt stützt seine Knie wieder gegen Kreuzbein bzw. Lenden¬ 
wirbelsäule des Kranken. Zweckmässig lässt man den Kranken mehrmals 
rasch hintereinander die Recti abdominis nach oben ziehen, wodurch die 
Eingeweide noch besser palpabel werden. Leber und Milz können besser 
umgriffen werden, w T enn man sie bei zurückgebeugten Daumen mit der 
Vorderseite der andern Finger umgreift. Mit Hilfe dieser Methode, die 
durch die gewöhnliche Uutersuchungsart ergänzt wird, kann man mit 
Leichtigkeit Milz, Leber, Wandernieren, geschwellte Adnexe, Erweiterungen 
der Aorta und Coeliaca fühlen, die Vorderfläche der Wirbelsäule und die 
innere Fläche des Hüftknochens betasten usw. Guttmum. 


über die kutane Reflexhyperalgesie bei Lungentuberkulose. 

(Wttrtzen. Zeitschrift für Tuberkulose, VIII, 4, 1906.) 

An einem grossen Krankenhausmateriale wmrde die Angabe Heads 
über die Reflexhyperalgesie bei Tuberkulösen nachgeprüft. Das Ergebnis 
war im allgemeinen eine Bestätigung der von He ad gemachten Angaben: 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



458 


Referate und Besprechungen. 


Digitizer! by 


die Reflexhvperalgesie lässt sich fast in der Hälfte aller Fälle von Tuber¬ 
kulose feststellen, und zwar unter Ausschluss von Suggestion und Hysterie. 
Das Geschlecht ist ohne Einfluss. Jugendliche Kranke und wenig vor¬ 
geschrittene Fälle erscheinen besonders disponiert. Temperaturerhöhung 
schafft ebenfalls eine gesteigerte Disposition. 

Die praktische Bedeutung des Symptoms erscheint nur gering, was 
die Diagnose betrifft. Indessen lassen sich vielleicht manche sonst un¬ 
klare Erscheinungen am Krankenbett damit erklären. 

__ Sobotta (Reiboldsgrün). 

Ehrlichs Diazoreaktion bei Lungentuberkulose. 

(Holmgren. Zeitschrift für Tuberkulose, VIII, 4, 1906.) 

Dass das Auftreten der Diazoreaktion bei Tuberkulösen eine schlechte 
Prognose gibt, ist seit längerer Zeit bekannt. Neu ist der von Holni- 
gren unternommene Versuch, die Lebensdauer in Zusammenhang mit 
der Diazoreaktion zu bringen, also deren Bedeutung gewissermassen 
zahlenmässig festzulegen. Holmgren stellt fest, dass die Lebensdauer 
nach dem Auftreten starker Diazoreaktion durchschnittlich 2 Monate, 
höchstens 6 Monate beträgt. Deutliche, aber nicht starke Diazoreaktion 
bedeutet, dass durchschnittlich nach % .fahre, spätestens nach 1’ 2 Jahren 
der Tod zu erwarten ist. Undeutliche oder fehlende Diazoreaktion gibt 
selbst in vorgeschrittenen Fällen eine günstige Prognose. 

_ Sobotta (lieiboldsgrün). 

Erfahrungen mit Marmoreks Serum bei der Lungenphthise. 

(A. Krokiewitz und B. Engländer. Wiener klin. Wochenschrift 1906, No. 11.) 

Das Antituberkuloseserum wurde in 8, verschiedenen Stadien der 
Krankheit entsprechenden Fällen von Lungenschwindsucht, angewandt. 
Fast immer trat eine dauernde Verschlimmerung ein, die sich als 
Temperatursteigerung, Urtikaria, Erbrechen, Diarrhoe, Excitation usw. 
zu erkennen gab, und die mit Fortschreiten des örtlichen Prozesses, (Ge¬ 
wichtsabnahme USW. verbunden war. R. Bernstein (Pr.-Stargard). 


Rhythmische seitliche Herzdislokation als Zeichen einseitiger Pleura¬ 
exsudate. 

(L)r. Charles Lyman Greene, Minnesota. Americ. journ. of the ined. scienc. März 1906, 

Seite 519.) 

Auf dieses mit der Respiration synchronische Zeichen hat 
Greene die Aufmerksamkeit zuerst 1902 gelenkt. Seitdem hat er es 
mit Hülfe des Fluoroskops und der auskultatorischen Perkussion in 
26 Fällen von einfacher Pleuresie, ferner bei 2 subdiaphragmatischen 
Abszessen, 2 Empyemen, 1 Pneumothorax und 2 mit kleinen Pleura¬ 
exsudaten komplizierten Lungenkrankheiten weiter beobachtet und emp¬ 
fiehlt es für die Differentialdiagnose. Bei linksseitigem Exsudat ist "die 
Dislokation grösser, zur genauen Bestimmung des rechten Herzrandes ist 
aber das Fluoroskop und auskultatorische Perkussion erforderlich, während 
sonst auch gewöhnliche Perkussion genügt. Peltzer. 


Eigentümliche Veränderung der Zunge bei Insufficienz des Herzens. 

(W. Laub. Wiener mediz. Wochenschrift 1906, No. 10.) 

Bei einem 20jährigen Manne mit Mitralinsuffizienz und -Stenose 
wurden bei jeder Kompensationsstörung des Herzens Veränderungen an 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




Referate and Besprechungen. 


459 


der Zunge beobachtet. Dieselben bestanden in Schwellung der Zunge, 
Lockerung der Schleimhaut unter Bildung eines dicken grauen Belags, 
Auftreten von linsen- bis bohnengrossen, schmerzlosen geschwürähnlichen 
Flecken am Zungenrande und am Zungengrunde. Alle diese Erscheinungen 
gingen nach Dipitalisdarreichung schnell zurück; Laub erklärt sie als 
Stauungsfolgen. R. Bernstein (Pr.-Stargardt ). 


Gynäkologie und Geburtshilfe. 

Das Gift der Eklampsie und die Konsequenzen für die Behandlung. 

(Zweifel. Münch. Med. Wochenschrift 1906, No. 7). 

Im Harn Eklamptischer findet sich ein geringerer Teil des Gesamt- 
X. in Form von Harnstoft' als bei Gesunden; ebenso ist der Gehalt an 
Schwefelsäure vermindert. Beide Tatsachen weisen darauf hin, dass bei 
Eklamptischen das Eiweiss im Körper unvollkommen oxydiert wird. Da 
zugleich der Ainoniakgehalt des Urins stark vermehrt ist, so muss irgend 
eine Säure in grösserer .Menge ausgeschieden werden, und als solche 
wurde die Fleischmilchsäure erkannt. Dieselbe entstellt überall, wo 
Eiweiss mangelhaft oxydiert wird, auch bei ungenügendem Sauerstoffgehalt 
der Atmungsluft. Bei Eklamptischen ist die Säure nicht nur im Harn, 
sondern auch im Blut enthalten, das Nabelschnurblut und der Extrakt 
der Plazenta zeigen einen höheren Gehalt an Fleischmilchsänre als das 
Aderlassblut der Mutter. Auch wurde die Säure bei Graviditätsnephritis 
im Harn und Blut gefunden, ohne dass Krämpfe aufgetreten waren. 
Zweifel gelangt zu dem Schluss, dass diese Säure als das Gift der 
Eklampsie zu betrachten ist; da sie nach obigen Untersuchungen 
wenigstens in einzelnen Fällen im Kinde entsteht, ist schleunige Ent¬ 
bindung die beste Therapie. Die Nephritis der Schwangeren ist mit 
Milchdiät zu behandeln. Morphium und Schwitzkuren sind bei Eklampsie 
zu verwerfen, dagegen Aderlass, Kochsalzinfusion und Digitalis zu emp¬ 
fehlen. Für die Zufuhr von Sauerstoff in grösseren Mengen ist noch 
keine geeignete Methode gefunden. E. Obemdörffer (Berlin). 


SchilddrUsenpräparate bei Eklampsie. 

(R. W. Loben stine. Bulletin of the Lying — in Hospital of the Citv of New York, 

Bd. H, No, 3.) 

Lobenstine ging aus von der Beobachtung Langes und Nichol¬ 
sons, dass während der Schwangerschaft gewöhnlich die Schilddrüse an 
der erhöhten Tätigkeit der vegetativen Organe teilnimmt und grösser 
wird, und von der eigenen Beobachtung, dass diese Hypertrophie bei 
Eklamptischen gewöhnlich nicht (unter 50 Fällen nur 2 mal) eintritt. Dass 
bei der Entscheidung der Frage, ob die Schilddrüse vergrössert ist, die 
Fehlerquellen sehr bedeutend sind, gibt er selbst zu. 

Er stützt sich ferner auf Versuche von Nicholson an Katzen, die 
partielle Entfernung der Schilddrüse vertrugen, wenn sie nicht gravid 
waren, dagegen Konvulsionen bei der Geburt bekamen, wenn die Operation 
während der Gravidität ausgeführt worden war. Hieraus schliesst er, dass 
unzureichende Funktion der Schilddrüse Eklampsie herbeiführe, und dass 
den Eklamptischen mit Schilddrüsenpräparaten zu helfen sei. 

An Stelle einer Kritik dieser Schlusskette mögen die Resultate 
sprechen. Lobenstine behandelte 6 Kranke, bei denen er das Eintreten 
eklamptischer Anfälle befürchtete, und 11 Eklamptische mit Thyreoid- 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



460 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


extrakt. Aus ersteren Fällen zieht er keine Schlüsse, von letzteren teilt 
er sechs, die er für die typischsten ansieht, mit. Mit Ausnahme eines ein¬ 
zigen, trotz rascher Entbindung tödlich verlaufenen Falles, handelt es 
sich um lauter leichte Fälle (alles Erstgebärende von 26—28 Jahren!) 
mit kräftigem Puls, nur bei einem einzigen traten nach der Entbindung 
noch Konvulsionen auf. Diese wurde stets sobald wie möglich ausge¬ 
führt, auch wurden ausser Thyreoidextrakt Morphium, Chloral, Chloro¬ 
form und Einläufe zu Hille genommen. Das nach der Entbindung ein¬ 
tretende Nachlassen in der Spannung des Pulses und die vermehrte 
CJrinsekretion führt er unbedenklich auf das Schilddrüsenpräparat zurück! 
Dass dies der natürliche Hergang bei günstig verlaufenden Fällen ist, und 
dass die mit den Thyreoidinpräparaten zur Zeit, da sie zu Entfettungs¬ 
kuren dienten, gemachten Erfahrungen alles eher als einen weichen und 
ruhigen Puls erwarten lassen, lässt er ausser acht. 

Erwähnt sei noch, dass Lobenstine verlangt', man solle grosse 
Dosen geben und „rasch Thyreoidismus herbeiführen“, so rasch, dass der 
Puls sorgfältig zu überwachen sei. Er treibt also eine Vergiftung mit 
der anderen aus, die Eklampsievergiftnng und der Thyreoidismus müssten 
wahre Antagonisten sein, wenn sich das Lobenstinesche Verfahren be¬ 
währte. _ von den Velden. 


Herpes zoster im Wochenbett einer Eklampstischen. 

(W. Neu-Heidelberg. Monatsschrift f. Geburtshilfe u. Gynäkologie, Bd. XXI, Hft. 4.) 

Verf. beobachtete bei einer 24 jährigen eklamptischen I para einen 
am sechsten Wochenbettstag auftretenden typischen Herpes zoster lumbo- 
femoralis, dessen Ausbreitungsgebiet ein Ergrilfensein des Ganglion des 
vierten Lumbalnerven wahrscheinlich machte. Als ätiologisches Moment 
ist entweder eine elektiv auf ein Spinalganglion wirkende Kraft des 
supponierten Eklampsiegiftes oder eine vielleicht in einer Hämorrhagie 
gegebene Veränderung des Spinalganglions, deren Entstehuugsmöglichkeit 
bei der enormen Blutdrucksteigerung im eklamptischen Anfall vorliegt, 
anzunehmen. F. K&yser (Köln). 


Ein neues Verfahren zur operativen Beseitigung von Totalprolapsen. 

(M. v. Ho Ist-Dresden. Zei.tralblatt f. Gynäkologie, 1905, No. 51.) 

Holst amputiert nach Eröffnung des Leibes durch suprasymphysären 
Querschnitt den Uterus supravaginal, versorgt den Stumpf subperitoneal 
und führt durch Fascie, Muskulatur und Uterusstumpf zwei Seidenfäden, 
welche nach Schluss des Leibes auf der Fascie geknotet werden. Da¬ 
durch wird die vordere und hintere Scheidenwand um den Teil des weg¬ 
genommenen Uterus verkürzt. Wer selbst nach sehr hoher Ventrofixation 
des Uterus an der Bauch wand in Verbindung mit Kolporrhaphie und Damm¬ 
plastik erhebliche Prolapsrezidive gesehen hat, wird kaum geneigt sein, 
dem auf Scheidenverengerung und -Stützung überhaupt Verzicht leisten¬ 
den Verfahren eine wesentliche Bedeutung zu prognostizieren. 

F. Kayser (Köln). 


Ein Instrument zur Stillung atonischer Blutungen nach der Geburt. 

(H. Meyer-Ruegg, Zürich. Zentrallblat f. Gynäkologie, 1906, No. 6.) 

Verf. empfiehlt ein 35 cm langes mit 5 cm breitem geriffelten Kolben 
und Beckenkrümmung versehenes Instrument aus Aluminium, welches, in 
den atomischen Uterus eingeführt von der sich kontrahierenden Utems- 
muskulatur derart umsclilossen wird, dass jedenfalls bei weit umfassendem 


Gck igle 


Original fram 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 

_ - -JL — J 


Referate und Besprechungen. 


461 


Gegendruck mit der äusseren Hand jede Nackgeburtsblutung sicher ge¬ 
stillt werden kann. Das Instrument, welches auf einem bereits früher 
von Bumm verwandten Prinzip beruht, soll 20—30 Minuten liegen bleiben. 

__ F. Kays er (Köln). 


Nase und Uterus. 

• (M. Jerusalem und A. Falkner. Wiener klin. Wochenschrift.) 

Fliess hat s. Z. wohl als der erste die intimen Beziehungen 
zwischen Nasenschleimhaut (untere Muschel und Tuberculum septi) und 
Genitalapparat erkannt und durch ihre Kokainisierung Dysmenorrhöe be¬ 
kämpft. Die beiden Autoren sind weiter gegangen und haben durch 
Sonden-Massage der betreffenden Punkte, sowie durch ihre Faradisation 
und Galvanisation nicht allein die Entbindung befördert, sondern auch 
Aborte und Frühgeburten ausgelöst. Umgekehrt gelang es, durch Kokai- 
nisieren die Schmerzen der Austreibungsperiode zu unterdrücken. 

Buttersack (Arco). 


Die graphische Methode in der Gynäkologie und ihre Anwendung zur 
Bekämpfung des aebärmutterkrebses. 

(R. de Seigneux, Genf. Zentralblatt f. Gynäkologie, 1906, No. 9.) 

Verf. plaidiert dafür, die in vielen Kliniken eingeführten Blutungs¬ 
tabellen in modifizierter Form den Frauen in die Hand zu geben und von 
ihnen selbst führen zu lassen. Werden die Tabellen dem Arzt alle 3 bis 
6 Monate übergeben, so wird jede atypische Blutung zur rechtzeitigen 
ärztlichen Kenntnis kommen, sodass der Zeitpunkt einer operativen In¬ 
angriffnahme des Uteruskarzinoms nicht versäumt wird. Ref. glaubt nicht, 
dass bei der gradezu unbegreiflichen, selbst in gebildeten Kreisen zu be¬ 
obachtenden Sorglosigkeit gegenüber unregelmässigen Genitalblutungen 
der an sich gewiss zweckmässige Vorschlag Seigneuxs praktisch Gutes 
leisten wird. _ F. Kayser (Köln). 

Wirkung des Bleies auf den Foetus. 

(A. Hnls und F. H. Jacob. Brit. med. journ., No. 3, 1906.) 

Eine Frau im dritten Schwangerschaftsmonat zeigte Aborter¬ 
scheinungen. Sie hatte schwere uterine und intestinale Schmerzanfälle 
mit Erbrechen und Obstipation. Der äussere Muttermund w r ar etwas ge¬ 
öffnet, ohne dass eine Blutung eintrat. Es bestand Bleisäum. Er ver¬ 
schwand in den letzten 6 Monaten der Schwangerschaft, welche nach 
zweiwöchentlicher Bettruhe das normale Ende erreichte. Doch musste 
•wegen beträchtlicher Geburtsverzögerung die Zangenextraktion des Kindes 
vorgenommen werden. Das Kind atmete schlecht und lebte nur 12 Stunden. 
Der Kopf war sehr gross, der grösste Umfang mass 16V 2 Zoll, xvussere 
Verletzungen bestanden nicht. Bei der Obduktion fanden sich alle Or¬ 
gane normal. Nur das Gehirn zeigte ausgesprochenen Hydrozephalus. Die 
Ventrikel enthielten etwa 1 / 2 1 Flüssigkeit. Die Hirnrinde war ausser¬ 
ordentlich dünn, die Windungen abgeflacht. Blutungen hatten stattgefunden 
in und um den Mittellappen des Kleinhirns und dies teilweise zerstört 
und bedeckten die Decke des vierten Ventrikels. Mikroskopisch fehlten 
die Anzeichen einer Entzündung, sodass anzunehmen ist, dass die Blutung 
während der Entbindung eingetreten w r ar. Die Leber wurde chemisch 
untersucht und wies einen Gehalt von 0,0002 Prozent Blei auf. Sehr 
wahrscheinlich war der Hydrozephalus durch die Blei intoxikation der 
Mutter bedingt. v. Boltenstem (Berlin). 

31 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



462 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


Haut- und Geschlechtskrankheiten. 

Die Akne am Kinn bei Frauen. 

(L. M. Pautrier, P. Gallois. Bull, nied., 1905, No. 94 bzw. No. 96, S. 1129.) 

Bei Frauen zwischen dem 20. bis 30. Jahre treten nicht selten 
Aknepusteln am unteren Teile des Gesichtes auf, und zwar — im Gegen¬ 
satz zu der Akne der Pubertät und des Klimakteriums — überwiegend 
am Kinn und am Mund. Gewöhnlich treten nur wenige, 2 bis 3 Pusteln 
auf, sie werden aber so gross, wie eine kleine grüne Erbse, bilden ein hartes, 
leicht bläulich verfärbtes Knötchen in der Haut; subjektiv bemerklicii 
machen sie sich nur während ihres Entstehens. Sie wachsen sehr lang¬ 
sam und entleeren nach 2—4 Wochen ein klein wenig Eiter oder seröse 
Flüssigkeit und lassen schliesslich eine kleine Narbe zurück. 

Pautrier sieht in den gleichzeitig bestehenden Genitalaffektionen 
(Metritis, Salpingitis, Fibrom, Betroversion, Ovarialtumor) die Ursache der 
Eruption und empfiehlt dagegen eine Schwefel-Salizyl-Kesorcinsalbe. 
Vielleicht kommt man mit heisser Luft rascher und angenehmer zum Ziel. 

Gallois tritt für eine wesentlich andere, lokale Entstehung bei 
dieser Affektion ein. Er hat die klinische Beobachtung von Pautrier 
nämlich auch gemacht und sie die Akne der jung Verheirateten genannt. 
In dieser Zeit pflegen die Liebkosungen gemeinhin stürmisch auszufallen, 
und wenn ein bärtiger oder schlecht rasierter Mann seine Frau allzuoft 
und allzu intensiv auf den Mund küsse, so seien derlei kleine, immer neu 
auftretende Pustelchen leicht erklärlich. Gallois legt Wert auf diese 
Pathogenese hauptsächlich deshalb, um allzu eifrige Kollegen von unbe¬ 
gründeten Angriffen gegen den Genitalapparat abzuhalten, womit er 
Recht hat. Buttersack (Arco). 


Erzeugung von hauttuberkulose bei Affen. 

(B. Kraus und 0. Kreu. Sitz. Ber. der Wiener Akad., UI. Abt., Bd. 114 (1905). 

S. 851-862) 

Durch Übertragung tuberkulösen Materiales auf die Haut des Affen 
(Macacus rhesus) gelingt es, eine Hautaffektion zu erzeugen, die als 
Tuberkulose angesehen werden muss. Die Übertragung von Affe zu Affe 
gelingt regelmässig. Die Affektion tritt nach zirka 16—30 Tagen auf. 
Sie bleibt zumeist nicht lokalisiert, sondern breitet sich langsam per 
continuitatem oder auf dem Wege der Lymphbahn in der Nachbarschaft 
fort. Guttm&nn. 


Zur Kenntnis der Arsendermatosen. 

(Prof. Neumann. Allgem. Wiener med. Zeitung, 1906, No. 1—4.) 

Obwohl die toxische Wirkung der Arsenpräparate auf die Haut lange 
bekannt ist, finden sich doch erst in der Jüngstzeit genaue Beobachtungen 
hierüber vor. Neumann gibt eine erschöpfende Übersicht der ein¬ 
schlägigen Literatur. Ausser der Arsenmelanose und -keratose werden 
erwähnt: Herpes zoster, Knötchen-, Bläschen- und Blasenausschlag, Ery¬ 
thema gyratum, Erythromelälgie, Zungenulzerationen, Nagelaffektionen und 
Arsenkarzinome. Zu letzteren bemerkt Neumann, dass die chronische 
Arsenintoxikation infolge der nachgewiesenen lokalen Wirkung auf die 
Haut bei einem hierzu disponierten Individuum wenigstens die Entwick¬ 
lung eines Epithelioms begünstigen kann, wenn das ja auch nur sehr 
selten in Betracht kommt. 


Gck igle 


Original fram 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate und Besprechungen. 


463 


Eine Verhütung toxischer und dermatitischer Symptome ist von 
einer Veränderung der Applikationsweise nicht zu erwarten. Ob das 
Arsen medikamentös, in der Nahrung, in Dampfform oder durch Kontakt 
der Haut mit arsenimprägnierten 0egenständen aufgenommen wird, ist 
für die Entstehung der Dermatosen gleichgültig. Esch. 


Verbuche zur Übertragung der Syphilis auf Affen. 

(A. Neisser, in Gemeinschaft mit Siebert undSchucht. Deutsche med. Wochenschrift, 

No. 13, 1906.) 

Die wichtige Frage der Infektiosität der tertiären Syphilis ist von 
A. Neisser und seinen Mitarbeitern in Affenversuchen studiert worden. 
Es wurden dabei Stücke von Krankheitsprodukten tertiärer Syphilis, 
welche teils frühzeitig teils spät im Gefolge der Infektion auftrat, ver¬ 
wendet. Es zeigte sich hierbei, dass auch das Krankheitsmaterial in sehr 
alten Fällen von Syphilis noch infektiös war, falls dasselbe nicht spezifisch 
gummös entartet oder eitrig zerfallen war. 

Hieraus geht die praktisch wichtige Tatsache hervor, dass auch die 
Produkte tertiärer Syphilis noch infektiös sein können, wenn auch die 
Gefahr der Infektion bei ihnen nicht eine so grosse ist, wie bei den 
frischen sekundären Eruptionen. Aber auch bei tertiärer Syphilis wird 
man selbst bei zerfallenen und vereiterten Formen vorsichtig sein müssen, 
da immerhin in denselben noch vereinzelte Parasiten enthalten sein können. 
Die bisher negativen Impfversuche aus solchen Produkten würden viel¬ 
leicht bei Heranziehung einer grösseren Zahl von Tieren doch zuweilen 
noch positive Resultate geben. 

Neisser sieht das Ergebnis seiner Versuche als eine weitere Stütze 
für die Ausübung intermittierender Quecksilberkuren auch bei tertiärer 
Syphilis an. Kr kombiniert diese beim Bestehen tertiärer Erscheinungen 
mit energischer Jodbehandlung. Im übrigen legt er bei Ausübung von 
Quecksilberkuren Wert auf gleichzeitige energische Bade- und Scnwitz- 
prozeduren. 

Auch in Fällen von hereditärer Syphilis hat Neisser Impfungen 
auf Affen vorgenommen und spricht sich auf Grund der Impfresultate da¬ 
hin aus, dass die kongenitale Syphilis eine auf dem Blutwege sich voll¬ 
ziehende und fast alle Organ’e durchsetzende Parasitendurchsenchung 
darstellt. Menzer (Halle a. S.) 


Experimentelle Untersuchungen Ober die Infektiosität des 
syphilitischen Blutes. 

(Erich Hoffmann. Deutsche med. Wochenschrift, No. 13, 1906.) 

Hoff mann hat durch Verimpfung des Blutes von Syphilitikern in 
zwei von vier Fällen positive Impfung bei Affen herbeiführen können. 
Das Blut wurde aus der vena mediana der Kranken unter allen Kautelen 
entnommen, so dass ein Hineingelangen der Parasiten aus Krankheits¬ 
produkten der Haut auszuschliessen war. 

Durch die Versuche wurden ältere Arbeiten von Waller, einem 
Pfälzer Anonymus, Lindwurm und Pellizzari, welche auf Grund von 
Impfungen an Menschen schon die Infektiosität syphilitischen Blutes be¬ 
hauptet hatten, bestätigt und durch exakte Versuchsanordnung sicher 
bewiesen. 

Es geht aus Hoffmanns Versuchen hervor, dass .das: Blut von 

: •' 31* 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERS1TY OF MICHIGAN 



Digitized by 


464 


Referate und Besprechungen. 



Syphilitikern schon 40 Tage nach der Infektion, also etwa 3—4 Wochen 
vor Ausbruch der Roseola, die Krankheitserreger beherbergt und dass 
die Parasiten — wenigstens bei unbehandelter Syphilis — noch gut 
6 Monate nach Beginn der Erkrankung im strömenden Blute vorhanden 
sein können. Menzer (Halle a. S.) 


Welche Vorteile bietet eine Penisklemme bei der Behandlung der 

Gonorrhöe? 

(Artur Strauss. Monatsschrift f. Harnkrankheiten und sexuelle Hygiene. Januar 1906.) 

Die vom Verf. angegebene Klemme ist einfach gebaut, billig, und 
für jede Eichel zu benutzen. Daher war durch Gebrauch dieser Klemme 
stets eine bessere Wirkung der Injektion zu konstatieren. Rezidive traten 
selten auf und es konnten die prolongierten Injektionen durchgefülut 
werden. So glaubt Verf., dass durch diese Klemme die Wirkung der 
Einspritzungen vertieft und der Prozess schneller zum Abschluss gebracht 
wird. Max Joseph (Berlin). 


ßygiene und öffentliche Medizin. 

Tuberkulose und Wohnung. 

(Lucien Graux. [role des casiers sanitaires des maisons daus l’a3sainissement des vilks] 

Progr&s med. 1906, No. 15.) 

Die beste Parade ist der Hieb. 

Wenn man die Geschichte der Bekämpfung der Tuberkulose bis 
heute betrachtet, so stellen die verschiedenen Kreosot- und dergl. Prä¬ 
parate, ebenso wie die Heilstättenbewegung im Grunde nur defensive 
Massregeln dar. Einen Ansatz zur Offensive sehe ich in einer — zu¬ 
nächst scheinbar rein statistischen — Einrichtung, den Hausregistern, 
wie sie nach dem Vorbilde von Brüssel seit 1893 in Paris geführt 
werden. Diese Register enthalten neben den allgemeinen Angaben über 
Lage usw. des Grundstücks 

1. einen Plan (1:2000) des Hauses mit seiner Kanalisation, Wassei- 
und Lichtversorgung und dergl. 

2. eine genaue Gebäudebeschreibung, 

3. eine Liste der Todesfälle an Infektionskrankheiten, 

4. Tag und Grund etwaiger Desinfektionen, 

5. die auf Anordnung der Sanitätspolizei (bureau d’hygiene) vorge¬ 
nommenen baulichen Veränderungen, 

6. das Ergebnis etwaiger sanitärer Revisionen. 

Die einzelnen Hausregister sind strassenweise geordnet, und über die 
hygienischen Strassenverhältnisse (Länge und Breite, Zahl der Häuser und 
der Insassen, Kanalisation usw.) wird natürlich auch Buch geführt. 

So sind vom 1. Januar 1894 bis 1. Januar 1900 73 031 Register 
angelegt worden. Seitdem kamen 6951 Neubauten hinzu, und 48461 Häuser, 
deren Register vor 1897 angelegt worden war, wurden revidiert. 

Zwischen 1. 1. 1894 und 1. 1. 1905 wurden 138 706 Todesfälle an 
Infektionskrankheiten notiert und 283 157 Desinfektionen. Es Regt also 
bereits ein enormes Material vor, aus welchem Juillerat, der uner¬ 
müdliche und umsichtige Leiter des Bureaus, einige Punkte mitteilt. 

Die Sterblichkeit der Tuberkulose ist verschieden in den einzelnen 
Stockwerken. Es starben in 1500 Häusern mit 6 Etagen: 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



.Referate und Besprechungen. 


465 




im Part. 
199 


1. Stock j 2. Stock 
232 I 184 


3. Stock 
218 


14. Stock 
I 205 


5. Stock 
232 


6. Stockjjim ganzen 
320 I 1587 


Im ganzen wohnten 93 661 Menschen in diesen 1500 Häusern; die 
Tuberkulose-Mortalität betrug somit 16,94 °/ 0 . Berechnet man die Ver¬ 
hältnisse nur auf das Parterre, 1., 2. und 3. Stock, so ergeben sich 
830 Todesfälle auf 45257 Einwohner (= 18,34 %), während von den 
48404 Bewohnern des 4., 5. und 6. Stockwerks nur 755 (== 15,64 °/oo) 
der Tuberkulose erlagen. 

Im IV., V., XI., XII., XIV. und XIX. Stadtbezirk, die sonst ganz 
günstige Verhältnisse aufweisen, gibt es wahrhafte Tuberkulose-Nester. 
So umfasst z. B. das IV. Accondissement 12 Strassen mit 281 Häusern 
und 9715 Einwohnern. In 30 Häusern kam kein Tuberkulosetodesfall 
vor, in 238 nur wenige: 12,47 °/ 00 gegen 1,61 °i 00 an anderen Infektions¬ 
krankheiten. In der 12. Strasse aber mit ihren 13 Häusern steigt die 
Mortalität auf 42,63 %,<)! 

Die Wohnhäuser von Paris lassen sich in 3 Gruppen unterbringen. 

In 34214 Häusern kamen in 11 Jahren 63487 Tuberkulosetodesfälle 
vor, mithin ganz günstige Verhältnisse. 

Die 2. Gruppe ist schon weniger ratsam: da starben in 4443 Häusern 
29509 Tuberkulöse. 


Aber enorm ist die Sterblichkeit in der 3. Gruppe: 11500 Todes¬ 
fälle in 820 Häusern, d. i. 9,83 %<) gegen 4,95 ^ im Durchschnitt für 
ganz Paris. Indessen, die Register verraten noch mehr: Unter den 820 
Häusern sind 195 mit 13630 Einwohnern und 2888 Todesfällen in 11 Jahren, 
macht 19,26 %<, pro Jahr. 

Man nennt die freien Plätze die Lungen einer Grossstadt. Allein 
nicht sie sind es, die eine Wohnung vor Tuberkulose schützen, sondern die 
Sonnenstrahlen. Gr äu x stellt zwei, kaum 150 mauseinanderliegendeStrassen- 
züge zusammen, die ihre Luft vom Luxemburg-Garten, der Seine, dem 
Square Cluny usw. beziehen, der eine sonnige mit 1,34 %o Mertalität, der 
andere sonnenlose mit 5,54 °|oo. Überzeugend wirken desgleichen die 
Vergleiche zwischen wenig sauberen, aber frei gelegenen Häusern mit 
geringer Mortalität — und grossen, aber sonnenlosen Häusern mit er¬ 
schreckender Tuberkulose-Sterblichkeit. Oft scheint eine Kleinigkeit, ein 
Vorsprung des Daches, eine Markise, über das Wohl und Wehe der Be¬ 
wohner zu entscheiden. 

Graux betont, dass zum Führen dieser Häuser-Register wenig Be¬ 
amte, mithin keine grossen Belastungen des städtischen Etats erforderlich 
seien, und er schlägt vor, jedem Hausbesitzer eine Abschrift der sein 
Haus betreffenden Notizen auszuhändigen, damit jeder Mieter in der Lage 
sei, sich über die hygienische Seite seiner Wohnung zu orientieren. In 
welcher Weise im einzelnen verfahren wird, ist ziemlich nebensächlich. 
Der springende Punkt seint mir der zu sein, dass die Allgemeinheit er¬ 
kennt, dass es Tuberkulose-Herde gibt, und zwar in sonnenlosen Häusern; 
und diese Allgemeinheit wird dann — freilich erheblich langsamer als 
der Einzelne — den Schluss ziehen, dass diese Herde vertilgt werden 
müssen. Wenn bis dahin dann auch noch die andere Erkenntnis Allge¬ 
meingut geworden sein wird, dass es leichter ist, die Kinder nicht 
tuberkulös werden zu lassen, als ernstlich erkrankte Erwachsene dauer¬ 
haft zu heilen, dann ist der Moment gkommen, wo dio Offensive gegen 
die Tuberkulose ergriffen Werden kann, und wo grössere Erfolge winken 
als heutzutage. Buttersack (Arco). 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



466 


Referate und Besprechungen. 


Eine neue Methode des Spermanachweises aus Flecken. 

(Aus .dem Institut f. gerichtliche Medizin der Universität Catania. G. G. Perrando. 

Ärztl. Sachv. Zeitung, XI. Jahrg., 1905, No. 22, S. 445.) 

Gewöhnlich werden- Zupfpräparate hergestellt, wenn es gilt, Samen¬ 
flecken auf Zeugen nachzuweisen. Die angetrockneten Samenzellen quellen 
in der Macerutionsflüssigkeit und sind dann bei einiger technischer Fertig¬ 
keit in der Herstellung mikroskopischer Präparate sowohl in gefärbtem 
wie ungefärbtem Zustande gut erkennbar. Beim Zerzupfen und Abschaben 
werden jedoch sehr leicht die Köpfe abgetrennt, was dazu führen kann, 
dass ein unrichtiges Ergebnis zustande kommt. Perrando will dem 
steuern, indem er ausgeschnittene Zeugstücke zu Bündeln vereinigt, in 
eine Gummizuckerlösung einbettet, und nach Erhärten der Ballen Schnitte 
anlegt. Wurden die Zeugklötzchen so auf den Objektträger aufgeklebt, 
dass die Samenschicht unmittelbar auf das Glas zu liegen kommt, so ist 
der letzte Schnitt bzw. die unterste zurückbleibende Schicht diejenige, 
in der die Samenzellen in unveränderter Form und .Lagerung gefunden 
werden müssen. Das Verfahren ist nachahmenswert. Krattcr. 


Zur Bestimmung der Grenze der Gesundheitsschädlichkeit der schwefligen 

Säure in Nahrungsmitteln. 

(C. Jacobj und H Walbaum. Archiv f. exp. Pathologie u. Pharmakologie, Bd. 54, 1906, 

Seite 421.) 

Die Frage, ob die schweflige Säure als solche, wie sie zum Ans¬ 
brennen der Weinfässer und in Amerika zum Schwefeln von Dörrobst 
vielfach verwendet wird, oder als Salz (Natriumsulfit), wie es zum Kon¬ 
servieren von Hackfleisch früher in Gebrauch war, gesundheitsschädlich 
ist, beansprucht ein lebhaftes Interesse, auch von Seiten der Arzte. Es 
hat sich gezeigt, dass nicht nur im Wein die schweflige Säure an or¬ 
ganische Stoffe (Acetaldehyd) gebunden ist, sondern auch im geschwefelten 
Dörrobst an den Traubenzucker (Glukose, Kerp.). Aus E. Rosts ver¬ 
gleichenden Tierversuchen ist zu entnehmen, dass allen diesen organisch 
gebundenen schwefligen Säuren die Wirkungen der schwefligen Säure 
innewohnen, dass ihre Wirkungsstärke aber sehr verschieden ist. Die 
aldehydschweflige Säure im Wein wirkt infolge des sehr geringen Zerfalls 
in Lösung äusserst schwach, die glukoseschweflige Säure (Dörrobst) äusserst 
stark. Zwischen beiden steht das neutrale schwefligsaure Natrium. 

Verfasser haben nun auf Grund von Versuchen, die sie am Menschen 
zur Erstattung eines gerichtlichen Gutachtens anstellten, gefunden, dass 
„in 0,05°/ o iger Lösung nach 50 und selbst 25 mg freier schwefliger Säure 
in den meisten Fällen unangenehme Gefühle im Magen, wie Wärme, Druck 
und wirkliches Schmerzgefühl, ferner Aufstossen, sowie Durchfälle auf¬ 
traten, und dass in 0,04°/ o iger Lösung 20 und auch noch 10 mg bei 
einzelnen Personen Kopfschmerzen, Aufstossen, Übelkeit und Durchfall 
zu bedingen vermochten“. „Die Gabe von 10 mg schweflige Säure in 
0,04 °/ 0 iger Lösung darf aber jedenfalls als eine noch wiederholt und bei 
verschiedenen Personen subjektiv wahrnehmbare Störung des Befindens 
sicher bedingende angesehen werden.“ Zu den Versuchen verwendeten 
die Verf. schweflige Säure in wässeriger Lösung, der sie zum Zwecke der 
Neutralisierung von verschlucktem (alkalischem) Speichel 0,2 °/ 0 ige Salz¬ 
säure zusetzten. E. Rost (Berlin). 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate und Besprechungen. 


467 


Über das Vorkommen von Deformitäten und Haltungsfehlern bei Schillern. 

(John Grünberg-. Finska lokaresallsk. handl. April 1906.) o 

Grönberg untersuchte das Schülermaterial der Schulen zu Abo und 
Viborg auf Deformitäten und Haltungsfehler. Die zahlreichen Tabellen 
füllen 6 Bogen, sodass an dieser Stelle nur das Schlussresultat der 
fleissigen Arbeit mitgeteilt werden kann, und dies ist, dass von 8350 
Schülern 4015, d. h. alsö 48,1% irgend welche Fehler aufwiesen. Zieht 
man dabei die grosse Menge anderer Affektionen in Betracht, die ohne 
Zweifel Vorkommen, so ist der Gesamtprozentsatz der Erkrankungen auf¬ 
fallend hoch. In einzelnen Schulen bestand allein Skoliose bei mehr als 
50 % der Schüler. Die ganze Frage hat jedenfalls nicht allein ästhetische 
sondern auch eine grosse soziale Bedeutung. Die Zahlen sprechen eine 
laute Sprache und zeigen, dass die sanitären Verhältnisse der Schul¬ 
jugend ausserordentlich viel zu wünschen übrig lassen. 

_M. Kaufmann (Mannheim). 

Irrespirable Luft in Schiffsräumen. 

(G. Giemsa. Archiv f. Schiffs- und Tropenhygiene, 1906, No. 5.) 

Wie gelegentlich beim Betreten lange geschlossener Gruben oder 
Brunneri Unglücksfälle Vorkommen, indem der einfahrende Mensch ohn¬ 
mächtig wird und, falls nicht schnelle Rettung möglich, erstickt, ebenso 
sind auf Schiffen, sobald längere Zeit geschlossen gehaltene Laderäume, 
Wassertanks usw. betreten werden, Unglücksfälle (Erstickungen) nicht 
selten. Giemsa hat durch eingehende Laboratoriumsversuche festgestellt, 
dass in diesen abgeschlossenen Räumen, besonders bei erhöhter Temperatur 
und Luftfeuchtigkeit eine schnelle Abnahme des Sauerstoffgehaltes der 
Luft festzustellen ist, während die Kohlensäure meist nur wenig zunimmt. 
Die bei den Unglücksfällen beobachteten Erscheinungen sprechen auch 
dafür, dass es sich nicht um eine Kohlensäureintoxikation, sondern um 
Sauerstoffmangel handelt. Ein Sauerstoffmangel soll nun aber nach Ver¬ 
suchen an Tieren sich unter dem gewöhnlichen Atmosphärendruck bereits 
bemerkbar machen, wenn 16% Sauerstoff in der Luft sind bei längerem 
Aufenthalt, bei 14% trat der Tod von Mäusen nach 30—40 Minuten, bei 
10% nach 10—20 Minuten, bei 5% nach 20—30 Sekunden ein. Das sind 
Zahlen, die mit den bisherigen Annahmen im Widerspruch stehen und 
einer genauen Nachprüfung bedürfen. Aber selbst wenn diese Zahlen zu¬ 
treffend sein sollten, so. würde doch die von Giemsa beanstandete 
Prüfung der Luft in einem lange verschlossenen Raume durch herablassen 
eines Lichtes von grossem Werte sein, da ein Licht bei 14—15°/ 0 Sauer¬ 
stoffgehalt der Luft nach Giernsas Versuchen verlöschen soll, in welcher 
Luft der Mensch immerhin lange Zeit ungefährdet verweilen könnte. Nun 
gar die zuweilen in überfüllten Räumen vorkommenden Ohnmachtsanfälle 
auf Sauerstoffmangel der Luft in dem schlecht ventilierten Raume zurück¬ 
zuführen und dem wechselnden Sauerstoffgehalte der Luft in Wohnräumen 
eine hygienische Bedeutung beizumessen, geht entschieden zu weit und 
erklärt sich wohl allein daraus, dass Giemsa als Chemiker hygienische 
Fragen bisher wenig bearbeitet hat, was sich auch darin kund tut, dass 
er diese Luft als irrespirabel bezeichnet. H. Bischof! (Berlin). 


Die Milchleukozytenprobe. 

(R. Trommsdorff. Münchener med. Wochenschrift, 1906, No. 12.) 

Der Verf. hat die interessante Tatsache festgestellt, dass ein hoher 
Leukozytengehalt der Kuhmilch regelmässig einem hohen Strepto- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



468 


Referate und Besprechungen. 


kokkengehalt derselben entspricht. Er bestimmte die Menge der 
weissen Blutzellen mittels Zentrifugieren in einem zu einer graduierten 
Kapillare ausgezogenen Röhrchen und fand bis zu 2'/ 2 Volumprozent 
Leukozyten in der Milch! Die Ursache dieser Erscheinung ist eine 
chronische Mastitis, die oft durch keine klinischen Symptome sich mani¬ 
festiert. Ob die Milchstreptokokken für den Menschen pathogen sind, 
ist fraglich; jedenfalls aber ist derartige Milch unappetitlich. Zur Ver¬ 
hütung der Mastitis der Kühe empfiehlt Trommsdorff Reinlichkeit und 
Vorsicht beim Melken, da die Krankheit wahrscheinlich durch Verletzungen 
und Infektionen des Euters seitens der Melker hervorgerufen wird. 

E. Oberadörffer (Berlin). 


f 

Die Lebensproben, insbesondere die Magendarmprobe, in den neuen 
preussischen Vorschriften für das Verfahren der Gerichtsärzte bei den 
gerichtlichen Untersuchungen menschlicher Leichen. 

(E. Ungar. Zeitschrift f. Medizinalbeamte, 18. Jahrg., 1905, No. 23, S. 757.) 

Der bekannte ausgezeichnete Forscher im Gebiete der „Lebens- 
proben“ hat in einem in der Sitzung der Medizinalbeamten des Regierungs¬ 
bezirkes Köln gehaltenem Vortrage die Bestimmungen der neuen preus- 
sichen Vorschriften für das Verfahren bei gerichtlichen Leichenöffnungen, 
soweit es sich um die Feststellung des Lebens handelt, einer sehr sach¬ 
lichen kritischen Betrachtung unterzogen. Er anerkennt die unleugbaren 
Vorzüge der neuen Vorschriften, bedauert aber mit Recht, dass der 
„Magendarmprobe“ noch immer nicht der ihrem Werte entsprechende 
Platz eingeräumt wurde. Sie ist auch im neuen Regulativ nicht obliga¬ 
torisch, da dieses nur bestimmt: „Bei negativem oder zweifelhaftem Re¬ 
sultat der Lungenprobe kann die Magendarmprobe ergänzend heran¬ 
gezogen werden.“ 

Nicht zum wenigsten durch die Forschungen Ungars ist erwiesen, 
dass der Magendarmprobe neben der Lungenprobe eine völlig selbständige 
Bedeutung als Lebensprobe zukommt. Sie ist wie diese eine Atmungs¬ 
probe und gestattet auch bei negativem Ausfall der Lungenprobe ein 
sicheres Urteil über stattgehabtes extrauterines Leben. Sie gestattet auch 
Schlüsse auf die Lebensdauer, die aus dem Verhalten der Lungen nicht 
bestimmt werden kann. Heutzutage wird daher auch überall die unge¬ 
mein einfache Ausführung der Magendarmprobe gelehrt und muss ihre 
Unterlassung in jedem Falle als ein bedauerlicher Fehler, um nicht zn 
sagen Knnstfehler angesehen werden. Nicht nur das, was die der Ent¬ 
wicklung der Wissenschaft nachhinkenden Regulative vorschreiben, soll 
der Gerichtsarzt an der Leiche ausführen, sondern das, was dem jeweiligen 
Stande der Wissenschaft entspricht, gleichgiltig, ob eine Vorschrift es ver¬ 
langt oder nicht. Kratter. 


Beitrag zur Kasuistik der Lungenschwimmprobe: Partiell lufthaltige 
Lunge bei einem spontan totgeborenen Kinde. 

(D. Mann. Zeitschrift f. Medizinalbeamte, 19. Jahrg., 1906, No. 2 , 8. 37.) 

Der Titel besagt, was am Falle bemerkenswert ist. Es wird ein 
reifes, lebensfähiges, wohlgebildetes männliches Kind in der Gebäranstalt 
unter Beihilfe einer vertrauenswürdigen Hebamme tot geboren. Bei der 
Geburt bestand - bereits Totenstarre. Fäulnis fehlt vollständig; intrauterine 
Luftatmnng ist auszuschliessen, da die Blase bis zur Geburt des Kindes 
erhalten war. Trotzdem gab die Sektion unbestreitbar beim Mittellappen 


Digitized by 


Go«. igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





Eeferate und Besprechungen. 469 

der rechten Lunge Telektasie und positive Schwimmprobe. Yerf. erklärt 
diesen auffallenden Befund durch unkontrollierte Manipulationen mit dem 
toten Kinde, wie etwa Knickung des kindlichen Leibes beim Umtransport 
in die Badewanne oder abschüssige Haltung des Oberkörpers beim Über¬ 
tragen u. dergl. Diese Erklärung erscheint völlig zutreffend. Der Fall 
ist forensisch beachtenswert. Kratter. 


Der serodignostische Nachweis von Menschenblut vor Bericht. 

(Vortrag gehalten in der Sektion f. gerichtliche Medizin der 77. NatnrforBcherversammlung 
zu Meran. E. Strauch. Ärztl. Sachy. Zeitung, XI. Jahrg., 1905, No. 21, S. 429.) 

Strauch verweist in trefflicher und überzeugender Ausführung dar¬ 
auf, dass Affenblut auch in Europa nicht so selten vorkomme, dass diese 
Tatsache pro foro criminali ganz vernachlässigt werden könne. Die bio¬ 
logische Methode vermag bisnun Menschen- und Affenblut nicht sicher zu 
unterscheiden. Daher fordert Strauch mit Recht, dass bei Abgabe der 
Gutachten aller serodiagnostischen Blutuntersuchungen ein Vorgang ein¬ 
gehalten werde, wie er im Strassmannschen Institut für Staatsarzneiikünde 
zu Berlin üblich ist. In allen für Menschenblut positiven Fällen wird ge¬ 
sagt: „Es liegt Menschenblut vor, wenn Affenblut auszuschliessen ist.“ 
Nachdem Uhlenhuth mittlerweile ein Verfahren zur Unterscheidung 
auch von Menschen- und Affenblut angegeben hat, dürfte die in der 
Sache bisher begründete Vorsicht wohl in Wegfall kommen können. 

Kratter. 


Über Selbstmord durch Selbsterdrosselung unter Mitteilung eines 
Felles eigener Beobachtung. 

(D. Mulert. Zeitschrift f. Medizinalbeamte, 19. Jahrg., 1906, No. 7, S. 203.) 

Verf. hat eine Zusammenstellung, wie er glaubt, aller bisher ver¬ 
öffentlichten Fälle von Selbsterdrosselung gemacht und einen von ihm 
selbst beobachteten mitgeteilt. Er zählt im ganzen 29 sichere Fälle dieser 
Art in einem Jahrhundert und schliesst daraus auf die grosse Seltenheit 
dieser Selbstmordart. Solche Zusammenstellungen lassen nur dann Schlüsse 
zu, wenn sie vollständig sind. Das ist aber keineswegs der Fall. Nur 
aus meinem Gedächtnisse erinnere ich mich beispielweise zweier von 
Bollinger beschriebener Fälle, die Mulert entgangen sind (Friedreichs 
Blätter für gerichtliche Medizin, 1889, Heft 1), sowie ausser den zwei 
gezählten noch weitere Fälle von Hof mann in der letzten Auflage seines 
Lehrbuches und in seinem „Atlas der gerichtlichen Medizin.“ Selbst¬ 
erdrosselung ist keineswegs sehr selten, so zwar, dass ich die von mir 
beobachteten Fälle einer Veröffentlichung nicht für wert erachtet habe. 
Seit Jahrhunderten ist die Selbsterdrosselung durch die vom Sultan über¬ 
schickte seidene Schnur als eine besondere Form der Kabinetsjustiz im 
türkischen Reich ein häufig ausgeführter Akt. Kratter. 


über die Beziehungen zwischen chronischer Tabakvergiftung und 

Invalidenversicherung. 

(Knepper. Ärztl. Sachy. Zeitung, XII. Jahrg., 1906, No 1, S. 4.) 

Hier wird ein praktisch sehr wichtiges Thema unseres Wissens zum 
erstenmal eingehender erörtert. Knepper weist an Beispielen seiner 
eigenen Erfahrung überzeugend nach, dass der Übergenuss von Tabak 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



470 


Referate und Besprechungen. 


Digitizer! by 


MJJJV 


ein vorzeitiges Siechtum erzeugt, das den Arbeiter berufsunfähig macht: 
er verliert seine Erwersfähigkeit und es muss ihm eine Altersrente zu¬ 
gebilligt werden. Die chronische Nikotinvergiftung verbirgt sich unter 
den verschiedensten Diagnosen als: Herzmuskelentartung, Arterienver¬ 
kalkung, Asthma, Neurasthenie. Wird das Leiden nach seiner wahren 
Ursache richtig erkannt, so ist selbst in vorgeschrittenen Fällen Heilung 
bzw. eine derartige Besserung möglich, dass die Erwerbsfähigkeit wieder 
erlang wird. Es ist allen ärztlichen Begutachtern von Unfall- und In¬ 
validitätsrenten dringend zu empfehlen, dieses gewiss nicht allzuseltenen 
ursächlichen Zusammenhanges zu achten. Kratter. 


Arzneiliche, physikalisch-diätetische, psychische Zherapie. 

Ober die Behandlung der Hyperazidität. 

'(I. Buas. Therapeutische Monatshefte, 1906, Mai.) 

Boas erörtert zunächst den Begriff der Hyperazidität oder Hyper- 
chlorhydrie und bejaht die Frage, ob sie eine funktionelle Störung ist. 
Sie stellt oft den Ausdruck bestimmter Texturveränderungen im Drüsen¬ 
sekretionsapparat des Magens dar. Die chronisch-glanduläre Gastritis ist 
nicht blos durch den Schwund der Salzsäure und Fermente charakterisiert, 
sondern auch durch eine gesteigerte Funktionsleistung der Drüsensekretion. 
Die Gastritis acida ist ausser durch Anwesenheit vermehrter oder nor¬ 
maler Salzsäure durch einen sehr erheblichen Schleimgehalt ausgezeichnet. 
Zeichen von Gastritis begegnet man auch bei schweren motorischen 
Störungen, beim Ulcus ventriculi. Hayem will die einzelnen Arten der 
Gastritis nach dem Verhalten der Salzsäure klassifizieren. Die klinische 
Beobachtung spricht für den engen Zusammenhang mit Gastritis. End¬ 
lich können Kranke hohe Salzsäurewerte symptomlos vertragen, während 
bei anderen schon mässige Steigerungen die klassischen Zeichen der 
Hyperchlorhydrie aufweisen. Alles deutet darauf hin, dass eine besondere 
Reizbarkeit der Magenschleimhaut die Hyperaziditätserscheinungen aus¬ 
löst. Klarer liegen die Verhältnisse bei der neurogenen Hyperazidität 
(gastrische Krisen der Tabiker, bei anderen zentralen Krankheiten). Ausser¬ 
dem gibt es eine weitere, welche ihren Grund in funktionellen Störungen 
des Magens selbst haben muss. Störungen der Sekretion können ohne 
histologische Veränderungen einhergehen. Ob aber organische Verände¬ 
rungen oder Funktionsstörungen vorliegen, lässt sich klinisch nicht ent¬ 
scheiden. Nur das lässt sich feststellen, ob sie in einer primären Hyper¬ 
sekretion der Fundusdrüsen ihren Ursprung hat oder sekundär durch 
Störungen der Motilität bedingt ist. Nach Boas Erfahrungen sind 3 / 4 aller 
Hyperaziditätsformen Anfangsstadien chronischer Magenkatarrhe. 

Der wichtigste Teil der Therapie ist die Prophylaxe: Sorge für 
regelmässige und pünktliche Nahrungsaufnahme, Regelung der Temperatur 
der Getränke und Speisen, Vermeidung von abnormen Gewürzen, Exzessen im 
Essen, Trinken und Rauchen usw. Therapeutisch kann' man nur erzielen, 
das Symptombild der Hyperazidität günstig zu beeinflussen, die Schmerzen, 
das qualvolle Aufstossen und Sodbrennen zu beseitigen und die gewöhn¬ 
lich darniederliegende Darmtätigkeit zu regeln. 

Die wichtigste Rolle spielt die Ernährungstherapie, deren Grundsätze 
sind: Einschränkung der animalischen, besonders der FJeischnahrung 1 , 
möglichste Steigerung der Kohlehydratkost in guter, leicht assimilierbarer 
Form, vorsichtige, bei guter Toleranz reichliche Darreichung von Fetten 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Beferate und Besprechungen. 


471 


in guter, fettsäurefreier und leicht schmelzbarer Form. Das wichtigste, 
unentbehrliche Nahrungsmittel ist die Milch, ein Schönungsmittel für den 
Magen par excellence. Nichts beeinflusst die Hyperazidität ungünstiger 
als scharfe Gewürze und Säuren. Dagegen werden Milch- und Butter¬ 
säure sehr gut vertragen. Boas verordnet darum mit Vorliebe saure 
Mich, saure Sahne, Buttermilch, Kefir, ohne je eine Steigerung der Be¬ 
schwerden beobachtet zu haben. Bei süssen Gebäcken, welche leicht und 
schnell Sodbrennen erzeugen, beruht die schädliche Wirkung auf der 
häufig ungeeigneten Beschaffenheit der verwendeten Fette. Von Getränken 
werden gute Bordeaux-, rote Rheinweinsorten, auch weisse Bordeaux- und 
Burgunderweine gut vertragen. Kaffee ist niemals zu gestatten, Tabak¬ 
genus in individuellen Grenzen. Gut vertragen werden Tee und Kakao. 
Nützlich und nahezu unentbehrlich sind schwach kohlensäurehaltige Mineral¬ 
wässer, bei Mahlzeiten und nüchtern morgens früh schluckweise ge¬ 
trunken. Ausser der konsequent durchgeführten, diätetischen Behandlung 
sind die Hauptmittel die Alkalien. Sie sind in geeigneter Form und 
Dosis imstande, die qualvollen Symptome der Hyperazidie zu lindern, 
aber nicht zu beseitigen. Am zweckmässigsten sind solche Alkalien, 
welche keine C0 2 abgeben oder doch erst im Darm. Boas empfielilt 
Natrium citricum, welches zwar weniger energisch als Natr. bicarb., aber 
auch weniger schädlich wirkt. Bei habitueller Obstipation ist Magnesia 
usta, ferner Magnes. Ammon, phosphor. und Magn. citric. zu empfehlen, 
bei Neigung zur Diarrhöe kohlensaurer oder phosphorsanrer Kalk ev. mit 
Wismut kombiniert. Analog ist die Wirkung der Mineralwässer, welche 
Natriumkarbonate oder Sulfate enthalten. Atropin hat eine gewisse Ähn¬ 
lichkeit *mit den Alkalien in der antaziden Wirkung. Der Suppression 
der Salzsäure folgt keineswegs ein erhöhtes Exzitationsstadium. Aber 
manchmal schon nach kleinen Dosen stellen sich toxische Wirkungen ein, 
so dass der längere Gebrauch kontraindiziert ist. Neuerdings werden 
Skopolamin und Eumydrin empfohlen. Boas rühmt dem letzteren gute 
Wirkung und das Ausbleiben toxischer Störungen nach. Ihren Nutzen 
aber darf man nicht übertreiben. Der Haupt wert ist auf die Fernhaltung 
irritierender Noxen im weitesten Sinne des Wortes zu Jegen, durch ein 
planvolles, den individuellen Verhältnissen angepasstes, diätetisches Regime, 
welches durch andere Mittel unterstützt wird. v. Boltenstern (Berlin). 


Arhovin zur internen Behandlung der Gonorrhoe. 

(0. Hemfeld, Wien. Therapie der Gegenwart, 1906, No. 4.) 

Arhovin entfaltet gegen Gonorrhoe dadurch eine heilende Wirkung, 
dass viel Bestandteile in den Harn übergehen, diesen desinfizierend und 
in specie gonokokkentötend machen. Da schon 15 Minuten nach dem 
Einnehmen Arhovinbestandteile im Urin nachweisbar sind, beginnt die 
therapeutische Beeinflussung der Gonorrhoe sofort nach Einnehmen der 
Medikation. In einer grossen Reihe von Fällen hat nun Hernfeld in 
unzweifelhafter Weise, d. h. ohne andere spezifische oder medikamentöse 
Therapie festgestellt, dass unter regelmässigem Gebrauch von Arhovin die 
akut entzündlichen Erscheinungen, Schwellung des Orificiums, Druck¬ 
empfindlichkeit der Harnröhre, Dysurie und die schmerzhaften Erektionen 
zurückgehen. In keinem der beobachteten Fälle war — wie das sonst 
so häufig ist — auch nur vorübergehend eine Steigerung der akut-ent¬ 
zündlichen Erscheinungen beobachtet worden. 

Arhovin wurde ausnahmlos gut vertragen und stets dem 01.-Santali 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



472 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


vorgezogen. Es verursacht kein Aufstossen und verleiht der Expirati ons - 
luft keinen verräterischen Geruch. Bei Prostatitis wurde bei täglich 
6 Kapseln ein guter Erfolg erzielt. Bei Cystitis führte eine Kombi¬ 
nation von Arhovin mit gleichzeitigen Blasenspülungen zum Ziele. Auch 
bei Epididymitis zeigt sich stets ein Zurückgehen der starken ent¬ 
zündlichen Erscheinungen; es gelang hier in kurzer Zeit die stark eitrige 
Sekretion in allen Fällen sichtlich, in zweien vollständig zum Verschwin¬ 
den zu bringen, ohne dass die entzündlichen Erscheinungen am Neben¬ 
hoden sich verstärkt hätten. 

Dieser Erfolg beruht auf der chemischen Beschaffenheit des Arhovins. 
das in allererster Linie entzündungsmildernd wirkt. Durch die Unter¬ 
drückung des Gonokokkenwachstums im Bereich der Urethralschleimhaut 
versiegt die Quelle der Infektion des Nebenhodens. 

In einer zweiten Gruppe subsummiert Hernfeld alle die Fälle sub¬ 
chronischer Tripperaffektionen, in denen die notwendige Behandlung 
(Massage — Installation — Sonden usw.) eine vorübergehende stärkere, 
gonokokkenführende Sekretion hervorruft. Er hat eine grosse Anzahl 
beobachtet, bei denen diese unvermeidbaren Exacerbationen den ganzen 
Erfolg der Therapie in Frage stellten und die Patienten für einige Zeit 
jeder Behandlung unzugänglich machen. 

Arhovin bietet nun den Vorteil, wenn es dieser lokalen Therapie 
wochenlang intern hinzugefügt wird, diese Sekretion auf ein Minimum 
zu reduzieren und die ganze Behandlungsdauer erheblich abzukürzen. Es 
wirkt also desinfiziereed auf die Harnwege und sekretionsbeschränkend. 
In einer Beihe von Fällen von Phosphaturie schien Arhovin direkt eine 
Klärung des Harns herbeizuführen. In mehreren Fällen von schwerer 
Cystitis, die schob längere Zeit vergeblich mit Lapisspülungen behandelt 
wurden, stellte sich bei Arhovin-Gebrauch schon nach wenigen Tagen 
eine Klärung des stark getrübten Urins ein. Braun. 


Adrenalininjektionen bei Pleuritis. 

(W. Ewart und Miss F. Murray. Brit. med. journ., 1906, 28. April.) 

Verf. berichten über einen Fall von Pleuraerguss, in welchem zwei 
verschiedene Behandlungsmethoden in Frage kamen. Zunächst wurde der 
Erguss entleert und an seine Stelle Luft gesetzt. Durch Lagerungs¬ 
wechsel* wurde dafür gesorgt, dass die Flüssigkeit insgesamt entfernt 
wurde, ein Erfolg, welcher bei anderen luftlosen Verfahren sich nicht er¬ 
zielen lässt. Die Einführung von filtrierter Luft in die Pleurahöhle nach 
der Punktion ist unschädlich, wenn es ohne Druck geschieht. t)er Lunge 
bietet sich dann die bessere Möglichkeit, sich wieder völlig auszudehnen, 
als bei der einfachen Punktion des Pleuraergusses. 

Auch hinsichtlich der Verlagerung des Herzens bietet der Ersatz 
des Hydrothorax durch einen Pneumothorax wesentliche Vorteile, da sich 
die Atmung besser gestaltet. Verf. haben, den Pneumothorax nicht durch 
Injektion von Luft bewirkt, sondern durch die Ansauguug bei der At¬ 
mung. Der künstliche Pneumothorax, welcher in einem verhältnismässig 
frühen Stadium des Ergusses (am 5. Tage) in die Wege geleitet wurde, 
vermag allerdings einer Wiederansammlung von Flüssigkeit nicht vorzu¬ 
beugen. Dieser sekundäre Erguss, welcher sich bildete, wurde mit intra¬ 
serösen Adrenalininjektionen behandelt. Auf diese Weise kann Adrenalin 
völlig unschädlich angewandt werden. Allerdings muss man die Vorsicht 
gebrauchen, dass die Injektion wirklich in Pleuraflüssigkeit hinein erfolgt, 


Goi igle 


Original fra-m 

UNIVERSITY OF MICHIG^ 



Nene Bücher. 


473 


damit die Adrenalinlösung nicht, mit der gut resorbierenden Fläche der 
Pleura in Verbindung kommt, ehe sie nicht noch mehr verdünnt ist. Im 
vorliegenden Falle waren fünf Injektionen erforderlich, um eine schnelle 
und völlige Resorption des sekundären Ergusses zu erreichen. Es geht 
aus der Beobachtung hervor, dass Adrenalininjektionen eine wiederholte 
Parazentese vermeiden lassen. v. Boltenstern (Berlin). 


Bornyval bei traumatischen Neurosen. 

(Georg Herzfeld. Ärztl. Sachv. Zeitung, XII. Jahrg., 1906, No. 4, S. 69.) 

Verf. hat bei mehreren Fällen traumatischer Hysterien, Melancholien 
und Hypochondrien das von Riedel hergestellte Börnyval, das von 
Hirschlaff, Nibeleisen, Engels und Triebei sehr empfohlen wird, 
mit bestem Erfolge angewendet. Die Ergebnisse der Beobachtungen 
Herzfelds ermuntern mindestens zu weiteren Versuchen mit diesem 
neuesten Hysteriemittel. Ob es exakt wissenschaftlicher Kritik Stand 
halten wird, ist abzuwarten. Kratter. 


Neue Bücher. 


Räubers Lehrbuch der Anatomie des Menschen. VH. neu ausgestattete 
Auflage, bearbeitet von Dr. Fr. Kopsch. Abt. 1. Allgemeiner Teil. 221 
teils farbige Abbildungen. Geb. 5 Mk. Abt. 2. Skelett- und Bänderlehre, 
ca. 500 teils farbige Abbildungen. Geb. 8 Mk. Leipzig 1906. Georg Thieme. 
6 Abteilungen. • 

In vollständig neuem Gewände erscheint das beliebte Lehrbuch der 
Anatomie von Räuber, 7. Auflage, herausgegeben von Dr. Fr. Kopsch, 
dem I. Assistenten des Berliner Anatomischen Instituts. Obwohl in der 
Hauptsache für die Studierenden bestimmt und ihrem Verständnis wie 
ihren Bedürfnissen gleich gut angepasst, bietet das Buch doch auch dem 
praktischen Arzte, der sich die Grundelemente der Anatomie ins Gedächt¬ 
nis zurückrufen und sich über den gegenwärtigen Stand des anatomischen 
Wissens unterrichten will, alles Wünschenswerte in knapper, aber stets 
anregender Form und grösster Zuverlässigkeit, die sich auch auf die 
Durchführung der neuen (Baseler) anatomischen Nomenklatur erstreckt. 
Neben dem für den Anfänger bestimmten, grossgedruckten Text, der nur 
das Unentbehrlichste und die vollkommen gesicherten Tatsachen enthält, 
findet man in kleinerem Druck kurze Besprechungen der wichtigsten 
Theorien und Hypothesen, auch zahlreiche Hinweise auf Quellenwerke und 
interessante Abhandlungen. Überall ist der Text durch Abbildungen er¬ 
läutert, die in ihrer vielfach farbigen Wiedergabe meisterhaft gelungen 
3ind und besonders durch den aussergew'öhnlich grossen Masstab — die 
Mehrzahl der mikroskopischen Objekte ist in lOOOfacher Vergrösserung, 
die der makroskopischen in natürlicher Grösse wiedergegeben — sein 1 
anschaulich wirken. Die Zahl der Abbildungen ist dabei so ; reichlich, 
dass die Benutzung eines Atlas neben dem Lehrbuch vollkommen ent¬ 
behrlich wird. Von den 6 Abteilungen des Buches, die je einen etwa 
fingerdicken Band in Lexikonformat bilden, sind bis jetzt die beiden ersten 
im Druck erschienen. Band I enthält ausser einem Abriss der Geschichte 
der Anatomie eine vorzügliche Darstellung der allgemeinen Anatomie. 
Band II umfasst die ganze Knochen- und Bänderlehre; die teils in den 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



474 


Neue Bücher. 


Digitized by 


Text gedruckten, teils aut besonderen Tafeln beigegebenen Abbildungen 
der Skeletteile sind fast sämtlich neu; nach natürlichen Präparaten auf 
photographischem Wege gewonnen, von einem Künstler nach besonderer 
Anweisung vervollkommnet und übersichtlich mit Namensbezeichnungen 
versehen, bieten sie wohl das Beste, was bisher im Buchdruck an anato¬ 
mischen Bildern geliefert worden ist, und verleihen dem Werke einen 
besonderen Reiz. Auch der Text dieses Bandes lässt an Vollständigkeit 
und Klarheit nichts zu wünschen übrig. Mögen die noch fehlenden Bände 
in gleicher Vollkommenheit aus der Presse hervorgehen, und möge dem 
Buche diejenige Verbreitung beschieden sein, die es nach Inhalt und Aus¬ 
stattung in reichstem Masse verdient! Helm (Berlin). 


Physiologisches Praktikum für Mediziner. Von Dr. R. F. Fuchs, Privat¬ 
dozent in Erlangen. Wiesbaden 1906, Verlag J. F. Bergmann. 261 Seiten 
mit 93 Abbildungen. Preis geb. 7,50 Mk. 

Nach der obligatorischen Einführung des physiologischen Praktikums 
für Studierende der Medizin besteht zweifellos das Bedürfnis nach einer 
Anleitung, ans der sich der Praktikant über Anordnung, Ausführung und 
Zweck der Versuche orientieren kann, namentlich an grösseren Universi¬ 
täten, wo die Leiter des Kurses sich nicht so eingehend mit den Ein¬ 
zelnen beschäftigen können. Das Buch von Fuchs erfüllt nun diese 
Forderungen in ausgezeichneter Weise. Ohne überflüssigen Ballast gibt 
es in klarer ansprechender Form doch so viel, dass der Praktikant sich 
im Notfälle auch ohne mündliche Unterweisung orientieren kann. Es sind 
mit Absicht mehr Versuche beschrieben, als wohl in einem Semester aus¬ 
geführt werden können, damit das Buch mehr als lokalen Anforderungen 
genügt. Jedenfalls sind alle Experimente so ausgewählt, dass sie im 
Praktikum auch wirklich mit einfachen Mitteln ausgeführt werden können. 
Physiologisch-chemische Versuche fehlen durchwegs, weil eine Anleitung 
hierfür als besonderes Buch im gleichen Verlage erscheinen soll. Sehr 
anerkennenswert ist es nach Ansicht des Referenten, dass Fuchs auch 
neben den speziell physiologischen Versuchen solche beschrieben hat, die 
für den späteren klinischen Unterricht von Bedeutung sind, speziell die 
Untersuchung normaler Organe (Herztöne, Atemgeräusche, Augen, Ohren. 
Kehlkopf usw.) „Das physiologische Praktikum hat“, wie Fuchs sehr 
treffend bemerkt, „die dankbare und vornehme Aufgabe, dem Kliniker in 
die Hände zu arbeiten, um ihm ein Studentenmaterial zuzuführen, das die 
praktisch physiologischen Voraussetzungen der Pathologie und klinischen 
Medizin aus eigener Anschauung kennt, denn es sollen Ärzte, aber nicht 
Physiologen ausgebildet werden“. Das Buch von Fuchs, das vom Verlag 
sehr liberal ausgestattet ist, wird sich zweifellos viele Freunde, erwerben. 

W. Guttmann. 


Tierschutz und Vivisektion. Von Geh. Med.-Rat Dr. Harnackin HaUe. 
Berlin 1906, Hypeden und Merzyn. 3. Heft der Serie „Das moderne 
Christentum“. Herausg. von Th. Kappstein. 103 S. Preis 1 Mk. 

Nachdem vor kurzem Lubarsch die Vivisektionsfrage erschöpfend 
und streng sachlich behandelt hat (Halle 1905, Marbold), lässt auch 
Harnack die Verteidiger und die Gegner der Vivisektion noch einmal 
ausführlich zu Worte kommen. Wenn man ihm in der Zurückweisung 
der Übertreibungen der Gegner auch durchaus beipflichten muss, so wäre 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSUM OF MICHtGAN 



Zeit- und Streitfragen. 


475 


andererseits doch daran zu erinnern, dass der Bewegung ein gewisser 
berechtigter Kern innewohnt. Derselbe steht, wie Esc hie (Fortschritte 
der Medizin, 1905, No. 19) mit Recht betont, im Zusammenhang mit Miss¬ 
ständen und _ unerfreulichen Erscheinungen in unserer modern-wissen¬ 
schaftlichen Ära, auf die u. a. besonders Ronnbach hingewiesen hat. 
(Hierhin gehört z. B. der Fall Jacob — Ref.). 

Ob man sich nun speziell in der Vivisektionsfrage mit Eschle da¬ 
für entscheidet, dass die Einführung von Kautelen gegen Missbrauche in 
mancher Hinsicht erwägenswert sei, oder ob man mit Lubarsch der An¬ 
sicht huldigt, dass da mit Verfügungen und Gesetzen nichts zu machen 
ist, jedenfalls hat der letztere Autor Recht mit dem Ausspruch, dass die 
Antivivisektionsbewegung die Gewissen der Experimentatoren schärft und 
zu immer neuer Selbstkritik zwingt, damit es auch auf dem Gebiet des 
wissenschaftlichen Tierversuchs heissen kann: „In der Beschränkung zeigt 
sicli erst der Meister“. ' Esch. 


Zeit- und Streitfragen. 

Diese Rubrik ist zur Diskussion über wichtige medizinische Fragen bestimmt. 
Speziell sollen auch längere kritische Bemerkungen , sei es über ref aderte Arbeiten, sei es 
über andere interessante medizinische Themata, hier ihren Hatz finden. 


Über Lumineszenzerscheinungen im menschlichen Auge. 

Von Paul Wejrland. 

Es ist bekannt, dass, wenn Radiumemanation auf gewisse phos¬ 
phoreszierende Stoffe, z. B. Zinksulfid trifft, diese zum Phosphoreszieren 
angeregt worden, und zwar in der Weise, dass das Aufleuchten blitzartig 
geschieht. Es ist ferner bekannt, dass sich auf diese Erscheinung hin 
das von Crookes angegebene „Spintheroskop“ 1 ) gründet. 

Als ich nun kürzlich nach längerem Verweilen am Ostseestrande in 
intensiver Sonne die photographische Dunkelkammer zur Vornahme einiger 
Manipulationen betrat, demonstrierte sich mir im Dunkeln, namentlich bei 
geschlossenem Lide die gleiche Erscheinung, wie sie im Spintheroskop 
objektiv zu beobachten ist, d. h. ich hatte den Eindruck, als sähe ich 
auf eine Scheibe phosphoreszierender Substanz, welche kräftig von 
Emanation bombardiert wird. Der einzige Unterschied bestand darin, 
dass die Erscheinung eine rein subjektive war, sodass ich das Auge erst 
eine Weile ruhen lassen und auf den „gelben Fleck“ einstellen musste. 

Nachdem ich mehrere Male auf diese Erscheinung geachtet hatte, 
und sie vielfach mit gleichem Erfolge wiederholte, kann ich erklären, 
dass, je intensiver die Bestrahlung durch die Sonne ist, je energischer 
sie sich auch zeigt. 

Infolge der völligen Homologie der beiden — objektiven wie sub¬ 
jektiven — Erscheinungen liegt die Vermutung sehr nahe, dass sie auch 
gemeinsamen Ursprunges sind, d. h., dass die ganze empfindliche Fläche 


*) Ein solches Spintheroskop besteht aus einem Hohlzylinder ans Messing, an dessen 
Boden ein phosphoreszierender Leuchtschirm (bestehend aus einem Stück Zinksulfidpapier) 
angebracht ist Dicht über letzterem befindet sich ein Zeiger, der ein winziges Stück 
Radium trägt. Durch eine oberhalb des Zeigers angebrachte verschiebbare Lupe wird nun 
(im Dunkeln) der Leuchtschirm betrachtet. Mau sieht dann ein beständiges Hin- und Her¬ 
wogen der aufblitzenden und wieder dunkel werdenden Lichtpunkte, etwa vergleichbar dem 
scintillieren der Sterne. Erklärt wird diese Frscheinung durch den Anprall der vom Radium 
ausgehenden a-Strahlen am Leuchtschirm. (Redaktion.) 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




476 


Zeit- und Streitfragen. 


Digitized by 


des Auges als phosphoreszierende Scheibe wirkt, auf das Bombardement 
der Emanation reagiert und uns zum Bewusstsein führt. Diese Erklärung 
ist sowohl einfach wie logisch. Wo kommt «aber die Emanation her 
resp. wo ist ihr Sitz? Da man den Eindruck nur bei geschlossenem 
Lide hat so kann der Sitz der Emanation wohl auch nur im Lide gesucht 
werden. Was tut sie aber dort? Möglicherweise liegt hier eine Be¬ 
stätigung der Behauptung von John Buttler Burke*) vor, welcher aus 
komplizierten Eiweissen, die mit Radiumsalzen zusammengebracht wurden, 
amöbenartige Lebewesen erhalten haben will. 

Andererseits wird man durch die völlige Homologie mit der Spintheros- 
koperscheinung direkt zu der Annahme einer emanierenden Wirkung ge¬ 
zwungen. Diese Annahme hat auch meines Erachtens durch die univer¬ 
selle Verbreitung der Radiumemanation die grösste Existenzberechtigung. 
Der Zweck ihres Daseins im menschlichen Körper wird dann durch die 
John Buttler Burke’sche Auffassung: „Das Radium ein Lebensprinzip" 
in schöner Weise erklärt. 


!) Ich kenne diese Arbeit nur aus Referaten. 


Verantwortliche Redakteure: Professor Br. M. Litten und Stabsarzt Br. W. Onttmann 

in Berlin. 

Brack von Richard Förster in Leipzig. 


Gck igle 


Original from 

UNIVER5ITY OF MICHIGAN 

--- - - «C 



''WlHWSev <v 


24. Jahrgang. 1906. 

Tort$cl>rltie der Medizin. 

Unter Mitwirkung hervorragender Fachmänner 

herauagegeben von 

Dr. Itt. Cfften . Dr. W. Guttmann 

a. o. Professor in Berlin. Stabsarzt in Berlin. 



Erscheint ln 86 Nummern. Preis vierte ljÄhrl. 5 Hark. 


No. 16 . 

Leipzig-Gohlis. 

1 . Juni. 

VERLAG VON MAX GELSDORF. 


Originalarbeiten und Sammelberichte. 


Erfahrungen über Mufflers sterilisierte Kindernahrung. 

Von D. t. Westphalen (Verny Lothringen). 

Die Zahl der seihst stillenden Mütter hat in den letzten Jahrzenten 
in erschreckenden) Masse abgenommen. Als nächste Ursache hierfür gilt 
nach den statistischen Forschungen von Bollinger. später Bunge, die 
stetig immer mehr in Erscheinung tretende Verkümmerung der weiblichen 
Brustdrüsen, eine Tatsache, die in direktem Verhältnis zu dem so häufig 
beobachteten Infantilismus des Weibes steht und mit ihm gleichen Schritt 
zu halten pflegt. Einem vollkommenen Mangel der Brustwarzen begegnet 
man höchst selten, dahingegen ziemlich oft der mangelhaften Entwicklung 
derselben, meist eine Folge der Korsets mit zu geringer Brustausbuchtung. 
In andern Fällen verbietet köiperliche Schwäche, das Bestehen zehren¬ 
der oder konstitutioneller Erkrankung der Frau,. ihren Neugeborenen an 
der eigenen Brust zu ernähren. Zu häufig leider, wenn die Mutter das 
Stillen ganz oder nur teilweise zu besorgen in der Lage wäre, treibt sie 
falsche Erziehung, Mangel an Hingabe, gewissenloser Egoismus dazu, ihrem 
Kinde den physiologischen Born der Idealnahrung zu entziehen. Wie 
viele Frauen endlich, hineingezerrt in den Kampf ums Dasein, suchen aus 
Drang und Zwang mit zur Erzielung einer bequemeren sozialen Existenz 
beizutragen, und finden für die Erfüllung der erhabenen, ernsten Mutter¬ 
pflicht der Säuglingszeit keine Zeit und Müsse mehr! 

So ist es gekommen, dass man, wo die Wahl einer guten Amme aus 
prinzipiellen oder pekuniären Rücksichten abgeschlagen wird, mit Vor¬ 
liebe zur künstlichen Ernährung des Neugeborenen seine Zuflucht ge¬ 
nommen hat. In den Vordergrund tritt hierbei die Verwendung der Kuh¬ 
milch, einmal weil sie für schwache Verdauungswerkzeuge das erprobteste, 
praktisch bevorzugte Nährmittel, andererseits billig ist und jeder Familie 
zugänglich erscheint. Drei wichtige Gründe aber stellen den Wert dieses 
Haustierproduktes hinter den der Frauenmilch. Die Kuhmilch ist niemals 
keimfrei, enthält oft genug pathogene Organismen, zeigt sich besonders 
während der heissen Sommermonate dem Verderben leicht ausgesetzt. 
Zweitens ergibt das Mengenverhältnis in beiden Sekreten einen gewaltigen 
Unterschied an Eiweisstoffen und Salzen. Schliesslich besteht zwischen 
beiden Milcharten eine grosse chemische Differenz, speziell der Kaseine, 
deren Ausgleich bei der künstlichen Kinderernährung auf unüberwindbare 
Schwierigkeiten gestossen ist. Der Käsestoff der Frauenmilch gerinnt 
durch Labferment, quillt und lösst sich auf; seine Gesamtquantität erreicht 
den Prozentsatz von annähernd 2°/o. Bei der Kuhmilch dagegen treffen 
wir bedeutend höheren Gehalt an Kasein, 3—5%. Letzteres gerinnt in 

82 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




478 


Originalarbeiten und Sanmielberichte. 


Digitized by 


gröberen Flocken, setzt sich aus von denen der Muttermilchproteinen che¬ 
misch verschiedenen Substanzen zusammen, und hierin liegt der Grund für 
die schwere Verdaulichkeit des Kuhmilchkaseins. In beiden Milcharten 
schweben die Fettkügelchen in der Form einer Emulsion, in gleichem 
Mengenverhältnis von 3,5°/ 0 . An Salzen ist die Kuhmilch um 0,5°/ 0 reicher, 
wohingegen die Frauenmilch fast 2°/ 0 mehr Milchzucker enthält. 

Seit langem ging nun das Bestreben der Nahrungsmittelchemie da¬ 
hin* die grossen Mängel der Kuhmilchernährung durch Milchkonserven, 
Milchzusätze, milchhaltige Ersatzmittel usw. auszugleichen. Denn bald 
war erkannt, dass die Verdünnung der Kuhmilch bis zum gleichen Kasein¬ 
gehalt der Muttermilch eine schadenbringende Herabsetzung der Fett- 
und Zuckermenge der Kostmischung bedeute-. Wenn auch manche diesen 
Milchsurrogaten zugehörige Nährmittel in gewissen Fällen gute Resultate 
liefern, dem grösseren Publikum wollten sie nie recht Zusagen mit Aus¬ 
nahme der Kindermehle. Letztere haben den grossen Vorteil, dass sie 
fein pulverisiert sind, für die Zubereitung der Säuglingsnahrung zumeist 
schmackhafter erscheinen, sich für die empfindlichen Verdauungsorgane 
besser eignen und in der Handhabung besonders bequem sind. Allerdings 
darf ein gutes Kindermehl nicht nur Zwieback sein, dessen Stärkemehl 
zum Teil in lösliche Kohlehydrate übergeführt wurde, sondern muss ausser¬ 
dem an Fett, Eiweisstoff und Nährsalzen die genügend assimilierbare 
Quantität in sich bergen. Insofern es aber seinen Proteingehalt aus 
Kuhmilch bezieht, fehlt ihm die leichte Verdaulichkeit der Frauenmilch- 
kaseine in erheblichem Masse. Die sorgfältige Untermengung der Ei¬ 
weisstoffe zwischen die Kohlehydrate bewirkt zwar, dass den Verdauungs¬ 
säften eine grössere Angriffsfläche dargeboten wird. Immerhin gestaltet 
sich der Verdauungsprozess mühseliger und langwieriger. 

Auf diese noch bestehenden Übelstände richtete die neuere Nähr¬ 
mittelindustrie ihr besonderes Augenmerk. Es gelang, die erwähnten 
Nachteile einigermassen zu beseitigen, und heute gibt es unter den Kinder¬ 
mehlen recht brauchbare Präparate. Allein ihnen haftet ein erheblicher 
Mangel an; sie kommen in Blechbüchsen oder Kartons* auf den Markt, 
bleiben jedem Temperaturwechsel unterworfen, können beim Lagern in 
feuchten Räumen der Zersetzung durch Spaltpilze anheimfallen und somit 
ihren diätetischen wie therapeutischen Wert einbüssen. . 

Es musste daher als ein grosser Fortschritt begrüsst werden, als 
Muffler die Idee, eine völlig sterilisierte, unbegrenzt haltbare Kinder¬ 
nahrung herzustellen, in die Tat umsetzte. Wirklich entspricht „Muffl ers 
sterilisierte Kindernahrung“ den hygienisch-bakteriologischen Anforde¬ 
rungen an ein solches Nährmittel vollauf. Spindler, Vorstand des hy¬ 
gienisch-chemischen Instituts in Stuttgart, und Andere fanden nach acht¬ 
tägiger, ununterbrochener Kultur bei Temperaturen zwischen je 20—50° C, 
dass die mit kleinen Mengen dieses Mehlpulvers beschickten Gelatine¬ 
platten-, Bouillon- und Kartoffelkulturen nicht die geringste Bakterien- 
bzw. Schimmelpilzwucherung aufwiesen. Den vollkommen sterilisierten 
Inhalt garantiert Muffler auf unbegrenzte Zeit in der Weise, indem 
er sein Mehl in bakteriensichere Glasbüchsen verpackt, die nach Art der 
Konservengläser nach eigenem Patent hergestellt sind, infolge des muster- 
giltigen Luftdruckverschlusses jedes Eindringen von äusseren, schädigen¬ 
den Einflüssen verhindern. Kein Wunder, wenn trotz jahrelanger Lagerung, 
selbst in sehr feuchten Räumen, weder Geruch, Geschmack, noch die 
chemische Zusammensetzung des Nährmittels irgendwie leiden. Ist die 
Glasbüchse im Gebrauch und offen, dann ermöglicht der geringe Feuchtig¬ 
keitsgehalt (ca. 4°/ 0 ) der Trockensubstanz, diese bis zum letzten Teilchen 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Origmalarbeiten und Sammelberichte. 


479 


ohne Besorgnis, mit Nutzen zu verwenden. Welch bedeutenden Vorteil 
die ausgezeichnete Sterilisation der Mufti er sehen Kindernahrung bietet, 
erhellt auf den ersten Blick; denn man weiss, dass die geringe Salz¬ 
säuresekretion des kindlichen Magens seine antiseptische Kraft gegen 
Mikroorganismen schwächt, die Bakterien viel leichter in den Säuglings¬ 
darm lebensfähig gelangen können. Ist doch der Prozentsatz kranker 
Kinder, für deren Erkrankung der Genuss verdorbener Nahrung einzig 
die Schuld trägt, stets ein enorm grosser. Ausserdem haben Behring und 
Hilgermann 1 ) gezeigt, wie die jugendliche Darmschleimhaut die Eingangs¬ 
pforte für die in der Kuhmilch reichlich Vorgefundenen Tuberkelbazillen bil¬ 
det. Mit Genugtuung und Freuden muss daher der Arzt zu einem Nähr¬ 
mittel greifen, welches pathogene Elemente dem Säuglingsorganisraus mög¬ 
lichst fernzuhalten bemüht ist. L. Fürst 2 ) hat demnach ganz Recht, wenn er 
die eminente Zweckmässigkeit der Mufflersehen Kindernahrung in dieser 
Beziehung hervorhebt und würdigt. In der Tat ist Mufflers Kinder¬ 
mehl geradezu geeignet, das bakterielle Eindringen in den Darm und die 
Mesenterialdrüsen nach Kräften abzuhalten. Inwiefern es ferner jeden 
Heiz von den Mesenteriallymphdrüsen verhütet, darüber später. 

Kommen wir zuvor auf die quantitative .Zusammensetzung der 
Muffler sehen Kindernahrung zu sprechen. Nach Prof. Stutzer 8 ) zer¬ 
fällt obiges Präparat in folgende Bestandteile: 


Stickstoffsubstanz 15,10% 

Fett 5,10 °/ 0 

Kohlehydrate löslich 32,37% 

unlöslich 39,78°/ 0 

Holzfaser 0,10°/ 0 

Asche 2,43 °/ 0 

Wasser 4,76% 


Ein Vergleich dieser Zalilen mit den Forderungen der Nahrungs¬ 
mittelchemie über die zweckmässige Zusammensetzung eines Kindermehles 
entscheidet zweifellos zu Gunsten des Muffler’schen Präparates. Denn 
es darf ein solches nicht mehr als 0,5 °/ 0 Cellulose enthalten, nicht mehr 
als 15% Proteine, 5% Fett und 70% Kohlehydrate. Die erlaubte Menge 
von 40% unlöslichen Kohlehydraten wird von dem Muffler-Mehl nicht 
überschritten; 32,37 % lösen sich schon in kaltem Wasser auf, und von 
den unlöslichen wird bereits im 4. Monat des Säuglingsalters der grösste 
Teil als Nährquelle verwertet. Heubner, Carsten und Schiff haben 
nachgewiesen, dass vom ersten Tage der Geburt an kleine Mengen Stärke 
vom Neugeborenen diastasiert werden. Um so 'leichter geschieht die 
Assimilierung der unlöslichen Kohlehydrate, soweit sie nicht durch das 
Kochen der Nährkost noch löslicher gemacht sind, bei der Muffler’schen 
Kindernahrung. Denn letztere enthält keine Spur roher Stärke, sondern 
nur aufgeschlossene dextrinierte Amylumkörnchen. Kurz gesagt, befindet 
sich neben den löslichen Kohlehydraten in diesem Präparat ein Zwischen¬ 
produkt der rohen Stärke zum löslichen Dextrin, das unter Einwirkung 
geringer Fermentwirkung der Mund- und Bauchspeicheldrüsen vom kind¬ 
lichen Verdauungsapparat auch in den ersten Wochen zum guten Teil 
ausgenutzt wird. Von einem die Ernährung störenden Ballast kann also 


J ) R. Hilgermann, Archiv f. Hygiene, Bd. 54. 

2 ) Der Kinderarzt, 1904, Heft 7. Über gutartige und suspekte Hyperplasie der 
Mesenterialdrttsen. 

3 ) Weyls Handbuch der Hygiene, 1894 Jena, Fischer, 

82 * 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



480 


Originalarbeiten and Sammelbericht«. 


Digitized by 


keine Rede zein, zumal die Assimilation der Nahrung durch die grosse 
Länge des Säuglingsdarmes noch gesicherter erscheint. 

Die Dextrinisierung erreicht Muffler mittels Erhitzung besten Spelt¬ 
weizenmehles auf 250°—270° C. Die Wahl dieser Substanz ist als eine 
durchaus günstige zu bezeichnen, denn Speltweizenmehl besitzt dasselbe 
Nährstoff Verhältnis, d. h. das Verhältnis der blutbildenden, stickstoffhaltigen 
zu den stickstoffreinen, wärmeerzeugenden Nährstoffen, wie die Frauen¬ 
milch, gleich l:4*/ 2 . Die Umwandlung des Amylums durch Diastase ver¬ 
meidet Muffler mit Absicht und umgeht dabei die Gefahr reichlicher 
Zuckerbildung, welche bekanntlich die Darmperistaltik des Säugling 
abnorm steigert. Ihm genügt von den in der Regel bei anderen Kinder¬ 
mehlen Vorgefundenen Malz-, Rohr- und Milchzucker, letzterer als Zusatz 
zu seiner Kindernahrung. Die hohe Hitzeinwirkung auf die Stärke bürtrt 
für das Verschwinden roher Amylums. 

Was die zweite Komponente der Muffler’sehen Kindernahrung an¬ 
belangt, die Eiweisskörper, so ergibt sich eine noch günstigere Assi¬ 
milationsfähigkeit derselben. Zur Gewinnung derselben kommt hier neben 
frischen Eiern das Hundhausen’sche Aleuronat hauptsächlich in Be¬ 
tracht. An und für sich wäre die Einführung von in Kleber überge¬ 
führtem Pflanzeneiweiss für ein Kindernährmittel weniger angebracht 
wegen der schweren Verdaulichkeit. Doch wird der Eiuwand hinfällig, 
indem das sich wie Serumalbumin verhaltende Eiweiss infolge geeigneten 
Verfahrens in hohem Grade verdaulich gemacht wird. Auf diese Weise 
kommt man in die Lage, dem Säuglingsmagen 85 °/ 0 der Gesamteiweiss¬ 
körper in leicht assimiUrbarem Zustande einzuverleiben. 

Als Fettquelle verwendet Muffler bei der Herstellung seiner Kinder¬ 
nahrung die aus bester Vollmilch gewonnene frische Tafelbutter. Die 
innige Verarbeitung des fein emulgierten Fettes mit Proteinen und Kohle¬ 
hydraten zu einem etwas grobkörnigen Pulver erhöht in jeder Beziehung 
die Einwirkungskraft der Verdauungssäfte, erzielt eine relativ möglichst 
geringe Tätigkeit der Verdauungsdrüsen, eine bequemere Überwindung 
der Arbeitslast. 

Gleichzeitig wird dem Säugling mit der Muffler-Nahrung eine im 
Vergleich zur Muttermilch verhältnismässig bedeutende Quantität Nähr¬ 
salze zugeführt. Die Frauenmilch besitzt deren 0,45 °/ 0 > während obiges 
Präparat bereits 0,56 °/ 0 Phosphorsäure enthält neben 0,82 °/ 0 Kalk. Für 
den Arzt wirkt dieser Umstand ermutigend, beruhigend für manche Mutter, 
denn einzelne Kinderm’ehle, die an knochenbildenden Substanzen arm sind, 
haben zur berechtigten Befürchtung Anlass gegeben; sie begünstigen die 
Entstehung der englischen Krankheit. 

Zum Glück scheint dieser Misskredit von vornherein für die 
Mufflersche Kindernahrung ausgeschlossen. Im grossen und ganzen 
zeigt sich vielmehr das Kindermehl derart aufgebaut, dass es bei prak¬ 
tischer Anwendung gute Erfolge erzielen kann. Hiermit gelangen wir 
auf das Gebiet der Erfahrung. 

Über den Nährwert des Mufflerscheu Nährpulvers gibt ein konkreter 
Fall den besten Aufschluss. Ein 3 Monate altes gesundes Kind braucht 
600 gr Kuhmilch, 400 gr Wasser und ca. 79 gr Muffler-Mehl. Die 
fertige Kost ergibt im Vergleich zu der prozentualen Zusammensetzung 
der Frauenmilch folgende Mischungstabelle: 

Frauenmilch: Mufflers gebrauchsfertige Kost: 

87,02 °/ 0 Wasser 
2,36 °/ u Eiweisskörper 

Google 


84,00 °/ 0 
3,45 X 


Original from 

ÜNIVERSITY OF MICHIGAN 





Origiimlarbeiten tmd Samm elberichte. 481 

Frauenmilch: Mufflers gebrauchsfertige Kost: 

3,26 °/ 0 Fett 2,81 °/ 0 

6,23% Kohlehydi'ate löslich 4,80 % 

— „ ungelöst 2,78 °/ 0 

0,45 °/ 0 Nährsalze 1,87 °/ 0 

Das Mufflersche Präparat kommt demnach der Analyse der Frauen¬ 
milch sehr nahe. Die Differenz an löslichen Kohlehydraten ist in Wirk¬ 
lichkeit noch geringer, als die Tabelle sie kennzeichnet, denn infolge des 
Kochens, und, wie dies in der Regel zu geschehen pflegt, durch Zusatz von 
etwas Zucker zur Versüssung der Muffler-Suppe wird der Gehalt an 
löslichen Kohlehydraten noch auf gleiches Mengenverhältnis mit der 
Frauenmilch gebracht. Der Überschuss an Dextrinen und Eiweiss be¬ 
deutet ausserdem eine neue Quelle „organogener Stoffe“, die hoch zu 
schätzen ist. Die physiologische Chemie lehrt, dass der Körper über¬ 
flüssiges Eiweiss erst dann ansetzt, wenn ihm zugleich, und zwar am 
besten Kohlehydrate geboten werden. Diese Tatsache machen wir uns 
bei der Ernährung Rekonvaleszenter tagtäglich zunutze, und gewinnt sie 
speziell bei der Mufflerschen Kindernahrung an eminenter Bedeutung. 
Von Arbeitsüberlastung des delikaten Säuglingsraagens konnte ich dabei 
niemals eine Spur entdecken, nachdem das Kindermehl in meiner Praxis 
in mehrjährigen Gebrauch gestellt ist. Der Säugling verdaut vorzüglich, 
seine Stühle sind nicht zu massenhaft, äusserst selten wird das Kind von 
Kolik und Flatulenz geplagt, erhält eine Nahrungszufuhr, die sicherlich 
zur Ernährung uud Weiterformation des Gesamtorganismus vollauf genügt. 
Rahmzusatz zur Muffler-Suppe steigert deren Fettquantität und lässt 
sich in Fällen von Stuhl Verstopfung ausgezeichnet verwerten. 

Ohne Milchzugabe, rein mit Wasser gekocht, gibt die Mufflersche 
Kindernahrung eine Kost, die in ihrer Zusammensetzung einer Frauen¬ 
milch mit schwächerem Kasein- und Albumingehalt ähnelt, des Fettes fast 
völlig entbehrt, an Kohlehydraten und Nährsalzen der Muttermilch wieder 
nahe kommt, was folgende Tabelle veranschaulicht. 

(Für Kind im 4. Monat 77 gr Muffler.) 

Frauenmilch: Muffler-Suppe ohne Milch: 

0,9—1,7 °/ 0 Eiweis 1,16% 

3,5% Fett 0,39 °/ 0 

6,5 % Kohlehydrate 5,55% 

0,4 °/ 0 Nährsalze 1,87 % 

Wir sind also imstande, die Verabreichung der Mufflerschen Kinder¬ 
nahrung je nach Belieben dem Bedürfnis des Kindes anzupassen, je 
nachdem wir der Muffler-Wassersuppe Kuhmilch oder nur Rahm zu¬ 
setzen, oder nur diese ohne Zusatz geben. Dem ärztlichen Berater und 
Helfer ist es somit gestattet, frei von jeder Schablone zu arbeiten, indi¬ 
vidualisieren zu dürfen. 

Mufflers sterilisierte Kindernahrung stellt ein weiss-gelbliches, 
etwas grobkörniges Pulver dar von neutraler Reaktion. Letztere Eigen¬ 
schaft ist bei der reichlichen Säurebildung in dem mit Kuhmilch ge¬ 
sättigten Kindermagen einer grossen Würdigung wert. Geruch und Ge¬ 
schmack des Präparates sind angenehm, kräftig und aromatisch. Das 
Mehl wird von den Kindern, die an schädliche, zu süsse Nahrung nicht 
gewöhnt wurden, gern genommen. 

Die Kindernahrung allein mit Wasser zur Bereitung der Säuglings- 
usppe verwenden zu wollen, um einen völligen Ersatz der Muttermilch 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



482 


Originalar beiten and Sammelberichte. 


Digitized by 


zu erzielen, hat sich mir in den allermeisten Fällen nicht bewährt. Die 
Kinder ertragen diese „Säuglingsmilch“ gewöhnlich nicht sehr lange, 
leiden bald an Verdauungsstörungen, die auf eine überreichliche Kohle¬ 
hydraternährung, dem Mangel an Fett zurückzuführen ist. Die Kinder 
leiden zunächst an Constipation mit ihren begleitenden Symptomen und 
folgenden Komplikationen. Deshalb ziehe ich vor, das Fettmanko der 
fertigen Muffler-Wassersuppe mittelst 3°l 0 igen Zusatz von gutem Rahm 
zu ergänzen. Oder, da guter, einwandfreier Rahm nicht überall und 
leicht zu haben ist, wird durch Zugabe verdünnter Kuhmilch das Fehlen 
des Fettes auszugleichen gesucht. Auf diese Weise erzielt man eine von 
den Säuglingen vorzüglich vertragene Nährmischung. Gleichviel, ob zur 
Bestimmung der Verdauungsverhältnisse der Escherischschen volu¬ 
metrischen Methode der Vorzug gegeben wird oder nicht, im ersten Säug¬ 
lingsmonat erhält das Kind 40 g, im zweiten 55 g, im dritten und vier¬ 
ten 65—70 g pro Tagesration. Bei Zuhilfenahme der Escherischschen 
Tabelle lasse ich vom fünften Monat ab immer weniger Muffler-Mehl 
geben, bis das Tagesquantum die Menge von 50 g erreicht. In dem 
Falle, wo der Säugling erst mit dem sechsten Monat Milch und Wasser 
zu gleichen Teilen erhält, bestimme ich für jede dem Alter entsprechende 
Mahlzeit einen Zusatz von einem Kaffeelöffel = 7 g Muffler-Mehl. Im 
Gegensatz zu den anderen Kindermehlen zeigt sich, dass ein allmählich 
geringerer Verbrauch an Mufflerscher Kindernahrung stattfindet, da 
ausserdem die Einzelmahlzeiten mit zunehmendem Alter des Kindes sel¬ 
tener werden. Wenn das Kinderniehl in den ersten Wochen mehr ge¬ 
braucht wird, durch die Ersparnis während der letzten 2 / 8 des Säuglings¬ 
alters entsteht ein Ausgleich. Ja, die streng durchgeführte Ernährung 
des Kindes mit Mufflers Kindernahrung gestaltet sich zu guter Letzt 
keineswegs teurer als bei Anwendung billiger Kindermehle. 

Die Zubereitung der Muffler-Milchsuppe geschieht derart, dass man 
die bestimmte Mehlmenge mit kaltem Wasser zu einem Brei anrührt und 
denselben zur entsprechenden Kuhmilchverdünnung hinzufügt. Daraufhin 
wird die Mischung 10 Minuten lang auf gelindem Feuer unter stetem 
Umrühren aufgekocht und, rasch abgekühlt, an kühlem Orte aufbewahrt. 
Will man den Soxhletapparat gebrauchen, so erscheint es angeraten, zu¬ 
erst eine Lösung des Mehlpulvers vorzunehmen und dieselbe ungefähr 
8 Minuten lang zu kochen. Alsdann fügt man sie der kalten Milch¬ 
mischung zu, um wiederum während 10 Minuten die Siedehitze einwirken 
zu lassen, nachdem die Einzelportionen in Flaschen aufgefüllt wurden. 
Doch gebe ich der ersteren Methode den Vorzug. Auf dem Lande, wo 
frische Kuhmilch zweimal täglich zu erhalten ist, rate ich, morgens und 
abends je eine halbe Tagesration abzukochen. Die gleich vom Euter 
weg abgekochte Milch enthält relativ wenige Mikroorganismen, anderer¬ 
seits bietet die zweimalige Zubereitung, speziell in der heissen Sommers¬ 
zeit, bessere Garantie für die Güte des Nahrungsgemisches. 

Ich trage keine Bedenken, Mufflers Kindernahrung schon in den 
ersten Lebenswochen zu verordnen. Ich konnte mich stets davon über¬ 
zeugen, dass die Säuglinge sie mit Vorteil benutzen. 

M. L., geboren den 10. Jnni, erhielt zuerst die Mutterbrust. Das Mädchen gedieh 
anscheinend nicht, weshalb die Mutter ärztliche Hilfe in Anspruch nahm. Ich verschrieb 
dem achttägigen, schwachen, kaum 6Pfund wiegenden Kinde Mufflers sterilisierte Kinder¬ 
nahrung ohne Milch, nachdem ich konstatiert hatte, dass der Säugling an Magenkatarrh 
mit beginnender Diarrhoe leide. Als daraufhin eine Besserung erzielt wurde, liess sich die 
Mutter durch eine Freundin dazu bewegen, ihr Mädchen mit verdünnter Kuhmilch zu er¬ 
nähren. Ungefähr 14 Tage darauf wurde ich gerufen, weil das Kind elender geworden 
war. Ich fand in der Tat ein distrophisches Geschöpf vor, mit kalten Extremitäten, 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Originalarbeiten nnd Sammelberichte. 


483 


bleichem Aussehen, mit Dannkatarrh. Auf meinen Rat hin wurde von neuem Muff ler- 
Mehl, zunächst ohne Milch, dann mit verdünnter Kuhmilch verabreicht Heute wiegt das 
blühend anssehende, gut entwickelte Mädchen bereits 10 2 / 5 Pfund, ist völlig gesund. 

Vor einigen Tagen traf ich die Frau P., deren 3 Monate alter Junge vom zweiten 
Tage der Geburt an mit Mufflers Kindemalirung genährt worden ist. Diese Nährkost 
wurde von dem Knaben immer gut vertragen und hat derselbe auch während der heisjen 
Sommerwochen keine Verdauungsstörungen empfunden. Die an schwerem Herzfehler 
leidende Mutter möchte das Präparat niemals entbehren. 

Wenn schon so jugendliche Säuglinge mit Mufflers Kindernahrung 
gut gedeihen, muss dies bei älteren erst recht der Fall sein. In der 
Tat geht die Weiterentwickelung des Gesamtorganismus konstant voran. 
In keinem Falle fand ich zur Zeit der Zahnungsperiode nennenswerte 
Störungen. Zeichen von englischer Krankheit beobachtete ich bei mit 
Muffler-Mehl genährten Kindern noch nicht. Im Gegenteil, ich habe 
konstatieren können, dass bei Säuglingen mit beginnender Rachitis die 
Krankheitserscheinungen zum Teil ziemlich schnell schwanden, sobald 
ihnen obiges Präparat einverleibt wurde. Bei bereits mehr vorgeschritte¬ 
nen Fällen machte wenigstens die Krankheit Stillstand. 

Seine augenscheinlichsten, oft eklatanten Triumphe feiert Mufflers 
Präparat besonders bei der Behandlung der Magen- und Darmstörungen 
der Säuglingszeit. In den leichten Fällen von Dyspepsie bis zu den 
schweren Formen der Darmentzündung, soweit die Krankheit nicht auf 
übermässigen Genuss, Überfütterung mit Kohlehydraten beruht, leistet die 
diätetische Anwendung besagten Nährmittels vortreffliche Dienste. Selbst¬ 
verständlich soll damit nicht gesagt sein, man käme überall allein mit 
dem Kindermehl aus. Jede Krankheit bedarf der individuellen Behandlung, 
und wo es nötig, erscheint, ist von den verschiedenen anderen Hilfs- 
und Heilmitteln Gebrauch zu machen. Ich erinnere an die Magen- bzw. 
Darmausspülungen, die Verwendung von Darmdesinfizientien, an die oft 
nötigen Kxcitantien. Nichtsdestoweniger kommt der Diät die allererste 
und höchste Bedeutung zu. Jedes Magen- und Darmleiden sofort durch 
Verordnung von Kindermehl koupieren zu wollen, wäre verfehltes An¬ 
sinnen. Höchstens geht dies an in leichten Fällen, bei denen in Wirklich¬ 
keit die blosse Darreichung des mit Wasser gut durchkochten Mehles 
heilsam und ausheilend wirkt. Schwerere Erkrankungsformen verlangen 
eine kleine Hungerkur. Dem vorhandenen Durste, dem reichlichen Wasser¬ 
verlust arbeitet sich mit schwachem Teeinfus am ehesten entgegen. 
Haben sich die Darmepithelien einigermassen erholt, dann tritt die wohl 
zu berechnende Kindermehlbehandlung in ihre Rechte. Reiswasser dem 
Nährmitteldekokt zuzufügen, wie dies z. B. bei Theinhardts Kinder¬ 
nahrung ihres hohen Zuckergehalts wegen erforderlich wird, ist für mich 
bisher unnötig gewesen. Ich kam mit der Wasserabkochung des 
Muffl er sehen Präparates immer aus. Die zu verabfolgenden Mehl¬ 
quanten pro Einzelration sind in nachstehender Tabelle ersichtlich: 



1—2 Monate 

3—4 Monate 

5—7 Monate 

8—12 Monate 

Esslöffel Wasser ... 

00 

l 

CD 

10—12 

12—14 

16—20 

Kaffeelöffel Mehl . . . 

! 

1V. 

1 */* — 2 

2-2»/, 


Zuweilen erniedrige ich den Gehalt an Mehl, zumal in den ersten 
drei Monaten, um langsam zu der beschriebenen Menge zu gelangen. 
Erscheinen die Stühle beim Durchfall seltener, geformter, fäkulent, und 
glaubt man sich vor Rezidiven gesichert, so beginnt man in vorsichtiger, 
einschleichender Weise mit einer Zugabe von Kuhmilch. Die anfänglichen 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 









484 


Origmalarbeiten und Sammelberichte. 



kleinen Dosen steigert man allmählich, bis die dem Alter entsprechende 
Mischungsmenge erreicht wird. Wünschen die Eltern nach der Heilung 
ihrem Kinde die Kindernahrung nicht weiter zu geben, dann lasse ich 
das Mehl langsam entziehen, um den Säugling progressiv an seine frühere 
Lebensweise wieder zu gewöhnen. Zu lange darf mit dem Milchzusatz 
zum Muf fl er-Präparat nicht abgewartet werden; man vermeide, in das 
Extrem zu fallen, durch Überfütterung des an sich abgeschwächten 
Magen-Darmkanales mit Kohlehydraten einen neuen Katarrh zu begünstigen. 

An der Hand dieser allgemeinen Bestimmungen hat sich mir Mufflers 
Kindernahrung als eines der bewährtesten diätetischen Nährmittel bei 
Verdauungsstörungen der Säuglinge, auch älterer Kinder erwiesen. 

K. B., 18 Tage alt wurde bisher mit Kulimilchmischung ernährt, hat aufgetriebenen 
Leib, schreit oft, Stuhlgang hart mit grünlich beigemengten Teilen. Die Mutter versucht 
aus eignem Antrieb Raiimzusatz, sieht jedoch keinen Erfolg. Nach zwei Tagen treten viel¬ 
mehr diarrhöische Stühle auf von schmutziggrüner Färbung, stark übelriechend. Das Kind 
jammert und schreit fast unaufhörlich. Therapie: Leichte l’alomelgabe, dann alle zwei 
Stunden schwarzen Tee in schwachem Aufguss, warme Kamillennmschläge auf den Leib. 
Daraufhin werden die Leibschmerzen geringer, nach 10 Stunden haben die spärlichen Fäee* 
bräunliche Farbe angenommen. Das Mädchen erhält jetzt eine wässerige Muffler-Mehl- 
Abkochung von einem Kaffeelöffel auf 1 / 2 Liter Wasser als halbe Tagesration. Die 
Besserung nimmt Zusehens zu. Schlaf stellt sich ein und Appetit. Zunahme der Kinder- 
mehldosis auf 30 gr. pro Tag. In den folgenden 24 Stunden zwei breiartige Stühle. Die 
Auftreibung des Abdomen schwindet, nach 3 Tagen wird das wieder gesundete Kind aus 
der ärztlichen Behandlung entlassen und ihm 40 gr. Muffler-Mehl äls Tagesquantum 
verschrieben, neben Kuhmilchverdünnnng. 

R. W., w urde zuerst mit sterilisierter Soxhletmileh ernährt. Das Kind wollte aber 
bei sorgfältig durchgeführter Pflege nicht gedeihen, litt ausserdem an Obstipation. Deshalb 
erhielt das Mädchen von der 7. Woche ab Theinhardt'sche Kind-rnnhrung mit Kuhmilch¬ 
wasser. Anfangs ging es dann einige Tage besser, die Stühle wurden salbenförmig, der 
Säugling nahm täglich um 17—18 gr. zn. Am 6. Tage (20. August) Verdauungsstörung, 
die auf Einnahme vielleicht verderbter Milch zurückgeführt wird, (»egen Abend Durchfall 
und etwas Erbrechen. Die Mutter setzt die Milch aus, giebt Reiswasser mit Theiuhart- 
Mehl. Keine Besserung, * 1 —9 Stühle innerhalb 24 Stunden, .letzt bekommt das Mädchen 
einen ganzen Tag lang Teeiufus mit Reiswasser. Der sauer riechende Stuhl w ird seltener, 
worauf die Mutter mit The in har dt-Reiswassersuppe wieder beginnt. Trotz strenger Be¬ 
folgung der Diätvorschriften wird der Durchfall heftiger. Das 3 1 4 Monate alte Kind ver¬ 
fällt, wiegt kaum 7 Pfund mehr. 

Am 30. August finde ich das kleine Mädchen ziemlich elend. Es schläft nur wenig 
trinkt begierig. Ich verordne eine Dannausspülung mit Wass« r. lasse dieselbe tagsüber 
zweimal wiederholen. Innerlich nur schwachen Tee und zweistündlich von der Gehr- 
hardt’schen Tanniulösung mit Tockayer einen Kaffeelöffel. Wenn auch eine anfängliche 
leichte Besserung statthat (3—4 Stühle pro 24 Stunden), so giebt die Darreichung von 
Theinhart-Suppe ohne Milch zn neuen Exacerbationen Anlass. BDmus. hydronitriciun 
bewirkt auch keine anhaltende Besserung. Deshalb versuche ich am 4. September mit dem 
Muffler’schen Kindermehl (25 gr.). Ich lasse ausser dem Bismutsalz alles Medikamentöse 
fort, verschreibe nur eine gute, nach 20 Minuten zu wiederholende Dannausspülung. 

5. September. Ruhige Nacht. Innerhalb der letzten 24 Stunden 3 Stuhlgänge, 
bereits etwas konsistenter, fast ohne Geruch. Ordination: die gleiche: keine Darmspülung. 

6. September. Zwei ziemlich breiige Stühle von gestern auf heute. Guter, langer 
Schlaf. Das Kind schreit nur, wenn es Hunger hat, erhält 40 g Muf fl er-Wassersuppe. 

7. September. Zweimal gutgeformter, normal aussehender Stuhlgang. Die kleine 
Kranke sieht bedeutend besser aus. Die Quantität M uff 1 er-Nahrung wird langsam auf 
70 g gesteigert und nach 4 Tagen lasse ich etwas Milch zusetzen. 

Am 15. September hat die Patientin seit 8 Tagen um 183 g zugenommen, sieht 
blühend aus, ist völlig wieder hergestellt. 

Nicht minder schöne Resultate erzielt man bei der Behandlung' der 
Dickdarmerkrankungen, die ja meist bei älteren Säuglingen nach über- 
grossem Genuss« von Fleisch und Eiern aufzutreten pflegen. Den enor¬ 
men Vorteil der sterilisierten Mufflerschen Kindernahrung begreift man 
sofort, wo es sich um infektiöse Form dieser Krankheit handelt. Dem 
kindlichen Darme wird eine indifferente, schonende Kost einverleibt. Die 
eintretenden, salbenartigen Stühle umhüllen die schleimigen, bakterien- 


Difitized by 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MIC 



Originalarbeiten and Sammelberichte. 


485 


oder kokkenhaltigen Massen, verhindern eine weitere Kontaktinfektion 
der noch gesunden oder bereits geschwellten Schleimhautpartien. Dem 
Umsichgreifen der Erkrankung wird in für den Patienten günstigstem 
Masse entgegengearbeitet. Der Tenesmus lässt bald nach, Blut- und 
Schleimmenge schwinden allmählich, Heilung tritt ein. Ich greife aus 
den mir zur Verfügung stehenden Beobachtungen folgenden Fall zur 
Illustration heraus. 

Das 14 Monate alte Kind M. H. schlief die vorige Nacht schlecht, schrie oft, de¬ 
lirierte, sieht blass aus mit amränderten Augen. Seit gegen 3 Uhr morgens bis 5 Uhr 
nachmittags entleerte der Jünge unter starkem Pressen, wobei die Afterschleimhaut vor¬ 
gedrängt wurde, neunmal schleimige mit ziemlich Blut untermengte Massen. Die mikro¬ 
skopische Untersuchung der Fäkalien lässt grosse Streptokokkenhaufen erkennen. Das Kind 
fiebert, Temperatur 39,6°. Ich verordne eine Darm aus waschung mit essigsaurer Tonerde¬ 
lös ang, dreimal im Verlaufe der nächsten 24 Stunden vorzunehmen. Ferner erhält Patient 
eine wässerige Abkochung Mufflers Kindernahrung. Folgenden Tags sind die noch 
schleimig-blutigen Stühle weniger frequent, der Stuhldrang geringer. Immerhin sieben 
Darmentleerungen. Verordnung: zwei Klystiere mit essigsaurer Tonerde; gleiche Diät. 
3. Tag. Das Kind verbrachte eine ruhigere Nacht. Tenesmus erheblich milder. Vier 
Stühle mit reichlich Schleim vermischt, nur Spuren von Blut. Am 5. Tage bei gleich¬ 
bleibender Diät nur zwei Stühle. Kein Stuhldrang mehr. In den breiartigen Fäces kein 
Blut, weniger Cchleim. Die Muffler-Mehlration wird jetzt erhöht, daneben etwas Zwie¬ 
back, Griessuppe. Der Junge erholt sich schnell, ist munter, hat am folgenden Tage nur 
einen Stuhlgang von normaler Beschaffenheit. Mit Ausnahme von Eiern und Fleisch ge¬ 
statte ich alles, was den Übergang zur gewohnten, gemischten Kost bildet, nachdem 
innerhalb der nächsten Tage kein Rezidiv erfolgt ist. 

In subakuten Krankheitsfällen bewährt sich die Ernährung mit 
Mufflers sterilisierter Kindernahrung gleichfalls. Trotz seines relativ 
hohen Gehalts an Eiweisstoffen wird das Präparat auch nach zu reich¬ 
lichem Genuss von Eiweisskost und der hieraus resultierenden Enteritis 
follicularis vertragen, wohl infolge der überaus günstigen Verdaulichkeit 
seiner Proteine. Allerdings gebe ich in solchen Fällen verhältnismässig 
kleine Qnatitäten Kindermehl. 

Sein geringer Prozentsatz an Fett macht Mufflers Surrogat zu 
einem gern gesehenen Diätmittel gegen die Biedertsche Fettdiarrhöe. 
Ist die Erkrankung so hochgradig, dass die dem Krankheitsfall ent¬ 
sprechende, selbst noch kleinere Mehlmischung ohne Milch nicht vertragen 
wird, dann nehme ich zu ganz fettfreien Substanzen meine Zuflucht. 
Eiweiss- und Gerstenwasser treten in erster Linie in den therapeutischen 
Dienst. An zweiter Stelle steht Mufflers Kindernahrung ohne Milchzusatz. 
Sobald die Rekonvaleszenz es gestattet, gebe ich zunächst Butter- oder 
Magermilch hinzu und später, sobald man vor Rezidiven geschützt ist, 
mit der jeweiligen Vcllmileliverdünnung zu beginnen. In mehreren Fällen, 
bei denen die Wasserabkochung mit Muffler-Mehl nach einigen Tagen 
zu neuen Durchfällen Veranlassung gab, wo der Milchzusatz wieder Fett¬ 
diarrhöe verursachte, die Rückkehr zu fettreicher Mischung und eine zu 
kurze Zeit hindurch vertragene fettarme Kost die normale Funktion des 
Darmes nicht herzustellen vermochten, war die Zugabe von Buttermilch 
höchst vorteilhaft. Glücklicherweise sind solche Fälle ziemlich selten. 
Wenn die Fettdiarhöe gehoben und nach zwei, drei Tagen wieder zum 
Vorschein kam, so lag dies gewöhnlich an der zu früh eingesetzten Milch- 
mischung, und die abermals eingesetzte Mehl-Wasserdiät brachte die 
Kinder der fortschreitenden Rekonvaleszenz bald entgegen. Vor einem zu 
brüsken Übergang zur fetthaltigen Milch muss daher gewarnt werden. 
Ich habe mich daran gewöhnt, Buttermilch oder gut abgerahmte Milch 
als Probierstein in der Behandlung der Fettdiarrhöe zu verwenden und 
greife fast ausnahmslos während des Besserungsstadiums darauf zurück. 

Der Nutzen der sterilisierten Kindernahrung Mufflers ist sowohl 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




Digitized by 



486 


Originalarbeiten und Sammelberichte. 


für die Behandlung akuter wie subalcuter Magen-Darmstörungen der 
Säuglinge evident. Es fragt sich nun, ob dieser Vorteil dem Präparat 
auch in den Fällen chronischer Erkrankung anhaften bleibt. Speziell denkt 
man dabei an jene armseligen Geschöpfchen, die trotz Soxhletapparat, 
genauer Erfüllung der Vorschriften über die Zubereitungsart und das 
Kuhmilchmischungsverhältnis, an Körpergewicht eher ab- als zunehmen, 
mit kurzem Worte gesagt an Pädatrophie leiden. Klein und winzig war 
bereits der Neugeborene, runzlich ist seine Haut jetzt und welk. Jeden 
Augenblick verzerrt das Kind die Miene, schreit sehr schwach auf und 
möchte immef trinken. Häufig folgt dem Genuss der Milch das Erbrechen 
oder Durchfall, oder wir haben es mit hartnäckiger Stuhl Verstopfung zu 
tun mit unaufhörlichen Koliken. Wochen vergehen, die fürsorglichen 
Eltern studieren ihre gedruckten Anweisungen über rationelle Kinderer¬ 
nährung. Sie machen „alles wie’s geschrieben steht“, und doch wird kein 
Erfolg sichtbar. Da endlich ruft man zum Arzte. Wo aber die gute 
Amme schnell finden, die lebensrettend eingreifen könnte? Wo sie in 
der Stadt, auf dem Lande suchen? Wie lange kann es dauern, bis die 
heissersehnte, alle Anforderungen zufriedenstellende Pflegemutter gefunden 
ist? Was tun, bis die Amme erscheint? Hier ein geeignetes Nährmittel 
bei der Hand haben, ist mehr, denn Goldes wert, stellt doch ein Menschen¬ 
leben auf dem Spiele! Nun, da hilft oft Mufflers sterilisierte Kinder¬ 
nahrung in eklatanter Weise. L. Fürst 1 ) erzielte mit diesem Präparate 
bei einer grossen Anzahl von Kindern im Alter von 3—15 Monaten, 
„welche an akutem und chronischem Gastrointestinalkatarrh litten, im all¬ 
gemeinen recht herabgekommen, welk und ätropisch waren und zweifellos 
schon beginnende Atrophie der Darmschleimhaut hatten“, glänzende Re¬ 
sultate. Ähnliche Erfahrungen zu sammeln, war auch ich in der glück¬ 
lichen Lage, wie unter anderen folgendes Beispiel bei einem sehr jungen 
Säugling zeigen soll. 

Kind L. wog bei ihrer Geburt 4—5 Pfund. Von der Mutter zuerst an der Brust 
ernährt, erhielt sie dann sterilisierte Kuhmilchmischung. Allein auch bei dieser Nähr¬ 
methode konnte ein gedeihliches Fortkommen des Säuglings nicht zustande kommen, so 
dass das Mädchen, sechs Wochen alt, noch 5 Pfund wog. Damals sah ich das Kind, 
welches ganz den Eindruck der Atrophie machte. Hände und Fiisschen waren eher kalt, 
greisenhaftes Aussehen. Dabei starke Abmagerung, Stnhlverstopfung mit Koliken, ab¬ 
wechselnd mit durchfallartigen Stühlen. Das Kind wimmert, vermag kaum zu schreien, 
hat auch etwas Brechreiz. Nachdem ich allgemeine Verhaltungsmassregelu augegeben 
habe, wie Verbot des Badens, kurzer Aufenthalt im Freien bei sounigwarmer, stiller Luft 
usw., verschreibe ich Mufflers Kindeniahrnug, zunächst ohne Milciizusatz. Nach zwei 
Tagen freut sich die Mutter, mir mitteilen zu können, dass das Kind viel ruhiger sei, gut 
trinke, besseren Stuhlgang habe. Die Faeces enthalten keine grünlichen Bestandteile mehr, 
die Diarrhöe ist weggeblieben. Jetzt verordne ich Milchzusatz zur Muffler-Nahrung, 
und es zeigt sich nun, dass das Kind zuznnehmen beginnt. Ohne weitere Störung in der 
Rekonvaleszenz verträgt der Säuerling seine Kost sehr gut, wird heute mit Vs Milch, 
2 / 8 Wasser und 70 g Muffler-Mehl pro Tag ernährt und wiegt im Alter von 3'^ Monaten 
9V S Pfund. 

Ich habe bereits aus kurz angeführten Krankengeschichten zum Teil 
nachweisen können, wie hartnäckige Obstipation unter dem Gebrauch des 
Mufflerschen Kindermehles zurückzugehen imstande ist. Es kann aber 
auch Säuglinge geben, die bei Muffl er-Ernährung von diesem Übel be¬ 
fallen werden, besonders, wenn die Nährkost zu wenig Fett enthält. In 
diesen Fällen erweist sich, was Kimmeie 2 ) schon betont, die Zugabe von 
frischem Rahm sehr nutzbringend. 

*) Zentralblatt für Kinderheilkunde, VII. 2, Lässt sich die Athaepsia infantum (Parrot) 
auf diätische Weise verhüten? 

2 ) Zur Bekämpfung der Verdauungsstörungen im Kindesalter, Deutsche militär- 
ärztliche Zeitschrift, 1903, No, 5. 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHtGAN 



Örigiualarbeiten u; d Sammelberichte. 


487 


Kontraindiziert scheint mir Mufflers Kindernahrung nur dann 
zu sein bei Überfütterung des Säuglings mit kohlehydratreicher Kost. 
Hier kommen als therapeutisch-diätetische Mittel die kohlehydratfreien 
Präparate in Betracht, Ramogen, vegetabilische Milch usw. Ferner möchte 
ich bemerken, dass es gewisse Kinder gibt, denen Kindermehle über¬ 
haupt nicht recht Zusagen. Allerdings fiel mir diese Idiosynkrasie höchst 
selten auf. Aus meinen Beobachtungen scheint sogar hervorzugehen, 
dass gerade Mufflers sterilisierte Kindernahrung zu den am besten 
vertragenen Kindermehlen gehört. Denn wo andere Surrogate unbrauch¬ 
bar sich erwiesen 1 ), half mir sozusagen stets das Mufflersche Präparat. 
Damit will ich aber keineswegs behaupten, Mufflers Kindernahrung 
müsse in allen Fällen unter allen Umständen helfen. Ein absolutes Ge¬ 
setz für die Säuglingsernährung gibt es ja nicht, und jeder Säugling hat 
seine Art, wie er seinen Organismus aus der dargereichten Nahrung auf¬ 
baut. Von der Güte des Mufflerschen Hehles habe ich mich im Ver¬ 
laufe mehrjähriger Beobachtung vollends überzeugt. Kinder, die trotz 
sorgfältiger Ernährung mit der bekannten Kuhrailchmischung notleiden, 
gedeihen zumeist ausgezeichnet bei Zugabe Muffler-Mehles. Bei gleich¬ 
bleibender Behandlung, nur durch die blosse Anwendung obigen Nähr¬ 
pulvers erzielt man schöne, andauernde Erfolge. Endlich zeigen die von 
mir an einzelnen Säuglingen durch das ganze erste Lebensjahr hindurch 
gemachten Erfahrungen, dass Mufflers sterilisierte Kindernahrung end¬ 
gültig vertragen und ausgenutzt wird. 

Zum Schlüsse sei mir gestattet, die Indikationen des Mufflerschen 
Präparates, soweit sie für ältere Kinder ausserhalb der Säuglingszeit und 
für Erwachsene in Betracht kommen, in kurzen Worten zu präzisieren. 

Hier das Muffler-Mehl als alleinige Nährquelle benutzen zu wollen, 
daran ist kaum zu denken. Es müssten ja des Stoffwechselgleichgewichts 
wegen bedeutende Mengen hiervon täglich genommen werden, wenngleich 
die Nährwerteinheiten pro Kilo gegenüber der Kuhmilch erheblich grösser 
sind, der Wärmewert 4476527 beträgt. Zur Aushilfe aber, als temporäre 
Übergangsdiät, als Unterstützung einer Diät lässt sich Muffler-Mehl 
vorzüglich verwerten. Sein Indikationskreis bleibt immerhin beschränkt 
auf vorübergehende Beigaben während und nach fieberhaften Erkrankungen, 
in Fällen von akuten oder subakuten Magen- bzw. Darmkatarrhen, bei 
anderen Rekonvaleszenten, wo es in Form von Brei, mit dicken, konzen¬ 
trierten Suppen vermischt gegeben werden kann. Bei anderen Magen¬ 
krankheiten darf die Bedeutung der Mufflerschen Kindernahrung, wie 
der Kindermehle überhaupt, nicht überschätzt werden. Ist vegetabilische 
Kost angeraten, dann bietet auch unser Präparat eine gut, sehr leicht 
resorbierbare Nährquelle bei der Abwechslung im Speisezettel. Neben 
Leguminusen in Form von Pürees findet es bei der Achylia gastrica 
(Einhorn), in gewissen Stadien des Carcinoma ventriculi, so lange der 
Pylorus durchgängig ist, gute Verwendung. Sind doch 85°/ 0 der Eiweiss¬ 
stoffe löslich, die Fette, der Hauptsache dem “Rahm und frischer Butter 
entnommen, als natürliche Neutralfette für die Ernährung besonders ge¬ 
eignet. Den Dextrinen kommt eine spezielle Eigenschaft insofern kaum 
zu, als selbst bei schwersten Leiden des Digestionstraktus eine genügende 
Saccharifizierung erfolgt, mithin auch rohe Stärke umgewandelt wird. 
Allerdings erleichtern die Dextrine die Verdauungsarbeit. Von diesen 
Gesichtspunkten aus beleuchtet, zeigt sich die Mufflersche Nahrung in 
einer noch recht ansehnlichen Mei ge von Fällen indiziert, in denen mit 


*) vgl. die Gewichtstabellen des sub J ) zitierten Falles Kimmle. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



488 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


der Erwachsenen und älterer Kinder, an die Diät bei Typhus abdominalis 
und Diphtherie, an die Dyspepsia nervosa, die Wochenbettzeit usf. 

Jedermann wird mir recht geben, wenn ich von dem Mufflerschen 
Präparat, welches sich als recht gutes Kindernährmittel theoretisch wie 
praktisch bewährt, infolge seiner leichten Assimilationskraft den Magen 
und Darm in keiner Weise belastet, in kurzer Zeit den Magen verlässt, 
behaupten darf,„es verdient in vollem Masse die wohlwollende Berück¬ 
sichtigung der Ärztewelt. 


Referate und Besprechungen. 


Physiologie. 

über Apnoä und Kohlensäuregehalt der Atmungsluft. 

(S. Weil. Archiv f. exp. Pathologie und Pharmakologie, Bd. 54. 1906, S. 285.) 

Die Kohlensäure ist ein mächtiges und verhältnissmässig unschäd¬ 
liches Erregungsraittel der Innervationszentren für die Atembewegungen; 
sie schützt den Organismus vor schädigendem Sauerstoffmangel und stellt 
die Atembewegungen mit der Feinheit einer Mikrometerschraube auf die 
Bedürfnisse des Organismus ein (Mieseher). Zum Verständnis des nor¬ 
malen Atmens kann die Apnoe herangezogen werden, jener Zustand, wo 
infolge Lufteinblasung die Lunge ventiliert wird, ohne dass geatmet wird 
(Rosenthal). Ist nun die Ursache für die Apnoe die der Norm gegen¬ 
über gesteigerte O-Zufuhr oder die verstärkte C0 2 -Abfuhr? Obwohl die 
vermehrte O-Zufuhr die Atmung nicht sicher ändert und der O-Gehalt des 
arteriellen Bluts apnoischer Tiere nicht vergrössert gefunden wurde, hat 
man sie doch für das Entstehen der Apnoe verantwortlich gemacht. 
Andererseits spricht vieles dafür, dass bei Apnoe infolge der stärkeren 
künstlichen Ventilation die C0 2 schneller abgeführt wird und so der C0 2 - 
Gehalt der Atmungsluft sinkt, wodurch — da die C0 2 den Atemreiz dar¬ 
stellt — die Reizung der Atmung ausbleibt. Infolge des schnellen Weg¬ 
geführtwerdens der C0 2 aus den Lungen, könnte eine stärkere Dissöziation 
der gebundenen C0 2 des Blutes eintreten, etwa indem NaHCß s +NaHCO g 
dann Na 2 CO g + C0 2 +H 2 0 gibt, wodurch der CO 2 -Gehalt des Blutes auf 
die Hälfte herabsinken und schliesslich nur noch festgebundene C0 2 vor¬ 
handen sein könnte. Weil untersuchte, wie sich die Apnoe bei ver¬ 
schiedenem C0 2 -Gehalt der Luft verhält, in dem er Kaninchen, bei 
denen durch Chloralhydrat störende Reflexe auf die Atmung ausgeschlossen 
waren, die aber regelmässig und kräftig atmeten, Luft mit verschiedenem 
C0 2 -Gehalt zuführte. Auch das Ergebnis dieser Versuche spricht dafür, 
dass nicht die 0-Vermehrung, sondern die CO 2 -Verminderung im Blut 
Apnoe hervorruft; die C0 2 also einen normalen, die Atmung regulierenden 
Reiz darstellt. E. Rost. 


Mechanismus der Aortenklappen. 

(E. Mai. Zeitschrift für klm. Medizin, 58. Bd., 1906, S. 393). 

Mai arbeitete mit einem Modell — Glasröhre mit eingesetztem 
Messingdiaphragma. Durch dieses wurde in rhythmischen Stössen das 
Wässer der Wasserleitung getrieben, welche;; einen federnden Stempel, 
entsprechend dem Aortendruck von 180 mm Quecksilber vorzutreiben 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGA1 



Referate und Besprechungen. 


489 


hatte, ehe es durch ein Ausflussrohr seitwärts abfliessen konnte. Besser 
als Lykopodium erwiesen sich kleine Reiskörner als geeignet zur Demon¬ 
stration der Bewegungen in der Flüssigkeit. Für das Diaphragma wurde 
die von Krehl nachgewieseue spaltförmige, auf muskuläre. Kontraktions¬ 
wülste am Ostium zurückzuführende Form gewählt. Bei breiter Öffnung 
zeigte sich ruhigere Bewegung, verglichen mit den stürmischeren Be¬ 
wegungen bei engem Ostium. Im übrigen bestanden die schon von Cera- 
dini beschriebenen Wirbel- und Kreisströmungen in den peripheren 
Teilen der Röhre (= Aortenanfang), Kreiswirbel, welche geeignet scheinen, 
sofort mit Aufhören des systolichen Drucks die senkrecht gestellten, nicht 
etwa gegen die Aortenwand zurückgeschlagenen Semilunarklappen fest 
aneinander zu drängen. Diese aus elastischem, schmiegsamen Gewebe 
bestehende Klappe funktioniert viel verlässlicher, als eine aus totem 
Material noch so exakt gearbeitete Druck- oder Säugpumpe. Was etwa 
dem Herzen wegen der Enge des Ostiums an Mehrarbeit erwächst, wird 
durch den prompten, beim gesunden Herzen jeglichen Rückfluss ver¬ 
hindernden Schluss reichlich aufgewogen. H. Vierordt (Tübingen). 


Untersuchungen Uber den respiratorischen Gaswechsel bei Stickstoff- 

Anreicherung des Körpers. 

(F. Dengler u. L. C. Mayer. Zentralblatt f. d. ges. Phys. und Path. des Stoffwechsels 

1906, No. 8.) 

Die Frage, ob Stickstoffretention Vermehrung des Bestandes an 
„funktionierendem Protoplasma“ bedeutet oder nicht, ist in den letzten 
Jahren vielfach erörtert, jedoch nicht gelöst worden; auch die Zuhilfe¬ 
nahme des Aschenstoffwechsels, auf die man Hoffnungen gesetzt hatte, hat 
die Lösung nicht herbeiführen können. Dengler und Mayer suchen 
der Entscheidung auf einem Wege näher zu kommen, der schon vor 
12 Jahren von v. Noorden, vor wenigen Jahren erst wieder von Zuntz 
angedeutet worden ist, nämlich unter Zuhilfenahme des respiratorischen 
Stoffwechsels. In einem lauge fortgesetzten Stoffwechselversuch suchten 
sie also zu erforschen, ob die durch Eiweiss- und Calorienüberfütterung 
angemästete Stickstoffsubstanz eine wahre Vermehrung des atmenden, mit 
Bedarf begabten Eiweiss- bezw. Protoplasmabestandes bewirkt. Das Er¬ 
gebnis war, dass der angemästete Stickstoff sich kaum nennenswert an 
den Oydationen des Körpers beteiligte; er hatte höchstens den vierten 
Teil des Sauerstoft'verbrauchs aufzuweisen, den der ursprüngliche Körper¬ 
stickstoff hatte. „Der jüngst von R. Bornstein aufgestellte und von 
von Noorden und seinen Schülern schon mehrfach bekämpfte Satz, dass 
N-Mast auch Ansatz atmenden Protoplasmas bedeute, muss endgiltig 
fallen. Mit den Ausdrücken „zirkulierendes Eiweiss“ (Voit), „Reserve- 
eiweiss“ oder „Masteiweiss“ (von Noorden), „unbekannte Mastsubstanz“ 
(E. Pflüger) wird man noch ferner zu rechnen haben.“ Auch durch die 
erzielte enorme Ca- und P 2 0 5 -Anreicherung halten sich die beiden Autoren 
nicht für berechtigt, diesen Schluss zu modifizieren. 

M. Kaufmann (Mannheim). 


Zur Frage des Eiweissbedarfes. 

(E. Abderhalden. Zentralbl. f. d. ges. Phys. u. Path. d. Stoffw. 1906, No. 8.) 
Wohl wissen wir, dass im Körper ein beständiger Umbau der Gewebe 
stattfindet dass Drüsensekrete nach aussen abgegeben, Leukocyten mo- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



490 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


bilisiert werden usw. Alle diese Prozesse in ihrer Gesamtheit sind jedoch 
nicht hinreichend bedeutend, um zu erklären, warum der Organismus einer 
relativ so grossen Eisweissmenge zu seiner Erhaltung bedarf. Möglicher¬ 
weise gibt folgende Hypothese eine Erklärung, der das Gesetz des 
Minimums zu Grunde liegt. Das Eörpereiweiss jeder Species ist von dem 
der andern verschieden; die Umwandlung des Nahrungseiweisses iu das 
spezifische Körpereiweiss findet in der Weise statt, dass das erstere auf¬ 
gespalten wird, und aus seinen Bruchstücken sich letzteres aufbaut. Ganz 
ähnlich müssen wir uns wohl die Vorgänge in den einzelnen Organen 
vorstellen, wo aus dem im Blut zugeführten Eiweiss sich das spezifische 
Organeiweiss aufbauen muss. Es werden bei diesen Vorgängen eine 
grosse Menge Schlacken entstehen, die verbrannt werden, während eben 
die Bausteine, die für das neuzubildende Eiweiss nötig sind, vorhanden 
sein müssen. Der Organismus muss dem gebotenen Material alle not¬ 
wendigen Aminosäuren in genügender Menge entnehmen können; so lässt 
es sich verstehen, „dass bei einem verhältnismässig garnicht umfang¬ 
reichen Zellab- und -umbau eine grosse Menge von Eiweiss nötig wird“. 
Allerdings müssten wir bei dieser Hypothese erwarten, dass, je ferner 
das verfütterte Eiweiss dem betr. Organismus steht, um so mehr davon 
gebraucht würde, so also von Pflanzen- mehr als von Tiereiweiss, was 
aber bis jetzt noch nicht erwiesen ist. M. Kaufmann (Mannheim). 


über die Ursachen des Schlafes. 

(Alb. Salmon, Florenz. Revue de medecine, 26. Jahrg., 1906, No. 4.) 

Nach Salmon ist das Schlafen bedingt durch die innere Sekretion 
der Zirbeldrüse. Zur Stütze dieser Hypothese zieht er heran die Schlaf¬ 
sucht bei: 

1) Hypophysis-Tumoren mit und ohne Akromegalie. 

2) Akromegalie in ihren Anfangsstadien, meist verbunden mit ver¬ 
mehrter Tätigkeit der Hypophysis. 

3) Myxödem, das — wie die Thyreoidektomie — zu Hypertrophie 
der Hypophysis führt. 

4) Schlafkrankheit, bei welcher man oft Vergrösserung der Zirbel¬ 
drüse gefunden hat, ebenso wie bei Infektionen, welche — wie 
die Influenza — zumeist mit Entzündungen der Zirbeldrüse eiu- 
hergehen. 

5) Einigen Vergiftungen, z. B. mit Pilokarpin, welches die Sekretionen 
anregt. 

6) Chronischen Autointoxikationen (z. B. seitens der Leber oder des 
Darms), welche, wie experimentell von Guerrini nachgewiesen, 
eine Hypersekretion der Zirbeldrüse hervorrufen. 

7) Fettsucht, welche häufig mit Störungen in der Hypophysis ver¬ 
bunden ist. 

8) Allen Krankheiten, welche eine Hyperämie der Zirbeldrüse her¬ 
vorrufen oder ihre Tätigkeit anregen: Kongestionen, akuter Al¬ 
koholismus, Epilepsie, Kopfverletzungen. 

Umgekehrt beobachtet man Schlaflosigkeit bei: 

1) Hypophysistumoren mit degenerativen Prozessen, namentlich bei 
der Kachexia acromegalica. 

2) Hypophysisabszessen. 

3) Basedowscher Krankheit, welche wahrscheinlich (Salmon 1905) 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate und Besprechungen. 


491 


auf einer Vergiftung der Zentralganglien beruht infolge fehler¬ 
hafter Funktion der Zirbeldrüse. 

4) Inanition, im Alter, wo die chromophilen Zellen schwinden und 
also eine Insuffizienz vorliegt. 

5) Verminderung des Blutdrucks (Hyposystolie, Neurasthenie). 

6) Atropinvergiftung, wobei überhaupt die Sekretionen erlöschen. 

7) Psychischen Erregungszuständen, welche mit Störungen in den 
Absonderungsvorgängen einhergehen. 

Wie würde sich der selige Cartesins freuen, wenn er seinen Sitz 
der Seele so energisch rehabilitiert sähe! Bnttereack (Berlin). 


Allgemeine Pathologie und patholog. Anatomie. 

Der Kaliumgehalt des menschlichen Harns bei wechselnden Zirkulations- 

Verhältnissen in der Niere. 

(Fr. Wohl will. Arch. f. exp. Pathol. u. Phannakol., Bd. 54, 1906, S. 889.) 

Die Eiweissausscheidung bei der orthostatischen Albu¬ 
minurie wird auf eine Änderung (Verlangsamung) der Blutzirkulation in 
der Niere bezogen. Vergleicht man hierbei das Aufsteheu mit dem Liegen, 
so findet man gegenüber der Liegeperiode das Wasser und das Na CI des 
Harns vermindert, die übrigen anorganischen Stoffe, insbesondere die Phos¬ 
phate, vermehrt. 

In 4 Versuchen an cyklischer Albuminurie an jungen in der Ent¬ 
wicklung begriffenen Menschen fand auch Wohl will in der Unständigen 
Aufstehperiode gegenüber der gleichlangen vorausgehenden (und nach¬ 
folgenden Liegeperiode Wasser und CI vermindert, die übrigen Stoffe 
der stärkeren Konzentration des Harns entsprechend vermehrt. „Der 
Kaliumgehalt des Urins“ erfährt „in der orthostatischen Periode einen 
Anstieg“ und geht parallel mit den Phosphaten. 

In der orthostatischen Periode enthält also der Harn nicht 
nur Eiweiss, sondern ist an Menge und NaCl-Gehalt gegenüber 
der ent sprechenden Liegeperiode vermindert. Die übrigen Be¬ 
standteile des Harns folgen den Änderungen der Konzentration. 

Bei einem Patienten mit Harninsuffizienz nach überstandenem Typhus 
(ohne Eiweissausscheidung) zeigte sich beim Aufstehen unter den analogen 
Verhältnissen derselbe Befund. 

Vermisst wird ein Gegenversuch, wo der Harn auf Menge, Koch¬ 
salz und Kalium untersucht wurde, während der Patient in den gleich¬ 
langen (drei) Perioden im Bett liegen blieb. E. Rost. 


über die Ausscheidung von Kalk und Magnesia unter gewissen 
pathologischen Bedingungen. 

(G. Pierallini. Lo Sperimentale, Bd. 60, H. 1.) 

Der Urin des Gesunden enthält recht konstant — bei jeder Er¬ 
nährung — 0,25—0,3 gr CaO; im Stuhl schwankt die Menge beträchtlich, 
doch findet sich in ihm, wenn man längere Zeiträume nimmt, stets unge¬ 
fähr die Differenz zwischen Nahrungskalk und Harnkalk wieder. Bei 
schweren Darmläsionen, z. B. bei Typhus, kann es zu einer beträchtlichen 


Digitized by. Gck .gle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Digitized by 


492 


Referate und Besprechungen. 



Verminderung des Harnkalks kommen mit starker Vermehrung der Kalk¬ 
ausscheidung im Kot; letztere kann so stark werden, dass der Orga¬ 
nismus Kalk abgibt. Umgekehrt findet bei Morphininjektionen eine Kalk¬ 
aufspeicherung statt, indem die Ausscheidung des Kalkes im Harn ge¬ 
ringer wird, ohne dass die Faeces mehr Kalk enthalten. Bringt man 
schwache Säuren oder Abkömmlinge solcher z. B. Aspirin, in den Orga¬ 
nismus, so wird mehr Kalk im Urin ausgeschieden, wahrscheinlich nicht 
infolge verbesserter Resorption, sondern auf Kosten des Kalkgehalts des 
Körpers. Bei funktionellen Nervenkrankheiten zeigte die Kalkausscheidung 
im Urin eine deutliche Neigung zur Erhöhung, und bei organischen Nerven¬ 
krankheiten war (wenigstens in 5 von 8 Fällen) die Urinkalkausscheidung 
ganz wesentlich vermehrt (bis auf 0,84 gr bei einer Kalkzufuhr von 
1,36 gr). M. Kauffmann (Mannheim). 


Die Bedingungen der Wiederernährung nach Hungern. 

(Ch. Rieh et. Zentralblatt f. d. ges. Phys. und Path. d. Stoffwechsels. 1906, No. 6.) 

Wenn man einen Hund einige Tage hungern lässt, unter welchen 
Ernährungsbedingungen wird er am besten sein altes Gewicht und seine 
alte Gesundheit wiedergewinnen? Zur Beantwortung dieser Frage stellte 
Rieh et monatelang fortgesetzte Versuche an, indem er die Tiere immer 
5 Tage lang hungern liess und dann wieder 5 Tage lang die betreffende 
Versuchskost darreichte, ln Vergleich wurden gezogen: 1. gekochtes, 
2. rohes Fleisch, 3. ein Gemisch von Milch, Reis, Rohrzucker und Wasser, 
und 4. ein Gemisch von Milch und Käse. Nach einem Zeitraum von 
190 Tagen war das Gewicht von 3 Hunden, die gekochtes Fleisch er¬ 
halten hatten, im Durchnitt auf 76 °/ 0 des Anfangsgewichts gesunken, das 
von 3 Hunden mit rohem Fleisch auf 84 "/ 0 ; jene hatten im Durchschnitt 
pro Tag 0,171 °/ 0 , diese nur 0,025 °/ 0 eingebüsst. Das rohe Fleisch wirkte 
also günstiger ein als das gekochte. Das Milch-Reis-Zucker-Gemisch, das 
sehr eiweissarm ist (13 g pro Liter), erwies sich als völlig unbrauchbar; 
die 4 Versuchstiere verendeten bald, das am längsten Überlebende ging 
nach 85 Tagen zu Grunde; im Mittel betrug der tägliche Gewichtsverlust 
1,026°/ 0 . Die Versuche mit der Milch-Käse-Kost ergaben keine überein¬ 
stimmenden Resultate; ein Tier starb am 72. Tage mit einem Gewichts¬ 
verlust von 31°/ 0 , ein zweites am 171. Tage mit einem Verlust von 
37 °/ 0 , dass dritte lebt noöh und hat nach 6 Monaten nur 11 °/ 0 verloren, 
es scheinen dabei individuelle Verhältnisse mitzuspielen. 

M. Kaufmann (Mannheim). 


Ober die Wirkung des Chinins auf den Blutfarbstoff. 

(Hugo Marx. Archiv f. exp. Phathol. u. Pharmakol., Bd. 54, 1906, S. 460.) 

Ausser auf die Formelemente wirkt Chinin auch auf den Blut¬ 
farbstoff, wenigstens wenn man zu Blut (durch Erhitzen hergesteilte) 
15—20°/<>ige Lösungen von Chininhydrochlorid zusetzt, sodass eine 
20°/ 0 ige Blutlösung entsteht. Nach 2 Tagen ist das Blut braunrötlich, 
neben dem Oxy-Hb.-Streifen zeigt sich im Rot ein breites Band. Setzt 
man nochmals die gleiche Menge heissgesättigte Chininlösung zu und 
wartet 3—4 Tage, so wird das Blut braun, enthält mit blossem Auge 
sichtbare braungoldige Kristalle und weist nur das breite Band im Rot 
auf. Die Kristalle sind möglicherweise Chininhämatin. Dasselbe zeigte 


Gck igle 


Original fro-m 

UMIVERS1TY OF MICHIGAN 



Referate und Besprechungen. 


493 


sich bei Verwendung einer Lösung von eingetrocknetem Blut; auch 
reines Acethämin zeigte beim Versetzen mit Chinin das charakteristische 
breite Band im Rot. E. Roit. 


Nierenfunktion und Nierenhistologie. 

(Retterer. [Du stroma renal dans quelques etats fonctionnels du rein.] Soc. de biolog. de 
Paris, April 1906. Bullet, med., 1906, No. 31, S. 361.) 

Die einzelnen histologischen Komponenten der Niere ändern sich 
mit den Anforderungen, welche an dieses Organ gestellt werden. So er¬ 
weitert sich das Nierenkapillarnetz ums 2- oder 3 fache bei feuchter Diät 
im Vergleich zur trockenen; eine solche Niere sieht demgemäss rot aus 
und das Blut strömt rascher durch. 

Die Glomeruli ihrerseits ändern sich nicht wesentlich; aber die 
Bowmannsche Kapsel nimmt an Dicke zu: 4—12 /x. 

Interessant ist das Verhalten der Harnkanälchen: bei Trockenkost 
liegen sie dicht beisammen. Bei Flüssigkeitszufuhr rücken sie auseinander, 
und das interstitielle Bindegewebe, das zuvor kaum zu sehen gewesen, 
nimmt nun einen breiten Raum ein; namentlich deutlich ist dieses Ver¬ 
halten in der Rindensubstanz. 

Derartige Untersuchungen resp. Betrachtungen der einzelnen Organe 
erscheinen mir von hohem Wert für das physiologische Verständnis; sie 
fördern gewiss mehr als noch so exakte Zustandsbeschreibungen. 

Buttersack (Berlin). 


Zur Lehre vom Erbrechen. 

A. Valentin, (contribution ä l’etude du mecanisme du vomissement.) Gazzettadegliospedali 

25. März 1906. 

In der medizinisch-chirurgischen Gesellschaft von Pavia berichtete 
Valenti über eigentümliche Versuche an Hunden und Katzen: Wenn er 
diesen Tieren den oberen Teil der Speiseröhre kokainisierte (zwischen 
Mundhöhle und der Gegend des Schildknorpels), liess sich auf keine Weise 
mehr der Brechakt auslösen — mit Tartar, stibiat. und cupr. sulf. überhaupt 
nicht, mit Apomorphin nur einige kurze Würgbewegungen mit Entleerung 
von weissem Schleim. Als Ursache sieht Valenti einen Kardiakrampf 
an, der nichts in die Höhe steigen lässt. 

Wenn sich nach ca. 3 Stunden die Kokainwirkung verloren hat, tritt 
das Erbrechen ein wie gewöhnlich. Buttersack (Berlin). 


Die Veränderungen der Speicheldrüsen bei Infektionskrankheiten. 

(A. Franchetti u. G. Menini. Lo Sperimentale, Bd. 60, H. 1.) 

Die Resultate seiner Untersuchungen fassen die Autoren wie folgt 
zusammen: Bei verschiedenen Infektionskrankheiten erleiden die Speichel¬ 
drüsen degenerative und entzündliche Veränderungen, die entweder von 
der allgemeinen Intoxikation oder von einem Eindringen des pathogenen 
Agens von der Mundhöhle aus abhängen. Bei gewissen septischen Er¬ 
krankungen, so beim Milzbrand, findet man die Mikroorganismen in den 
Speicheldrüsen. Bringt man pyogene Kokken direkt ins Parenchym der 
Drüse, so kommt es zu Eiterungen, ebenso, wenn man (beim Hund) die 
Eiterkokken vom Mund aus in den ductus stenonianus bringt. Nicht 

33 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



494 


Keferate und Besprechungen. 


Digitized by 


allzu lang dauernde Stomatitiden vermochten beim Kaninchen nicht zu 
Veränderungen der Speicheldrüsen zu führen. Bei Meerschweinchen, die 
einer peritonealen und visceralen Tuberkulose erlegen waren, fanden sich 
keine tuberkulösen Veränderungen in den Speicheldrüsen, ebenso wenig 
Vermochte Einbringung von tuberkulösem Material in den Ausführungs¬ 
gang beim Hund stärkere Veränderungen in der Drüse zu erzeugen. 

M. Kaufmann (Mannheim). 


Wann erscheint das Wutgift im Speichel? 

(J. Nicolas. [Apparition de la virulenee dans la salive mixte des animaux rabiquesj Soc. 
de biologie. 1906. Bull, med., 1906, No. 28, 8. 328.) 

3 Ziegen, 3 Kaninchen, 4 Hunde wurden mit Wutgift in die vordere 
Augenkammer geimpft. Der Speichel erwies sich als giftig: bei den 
Ziegen 1, 3 und 6 Tage, bei den Kaninchen 0 und 2 Tage, bei den 
Hunden 1, 2 und 5 Tage vor dem Ausbruch der ersten Erscheinungen. 
War das Gift in die Muskeln und ins Bindegewebe inokuliert, so erschien 
es im Speichel von Ziegen 1, 3 und 4V 2 Tage, bei Hunden 1, D /2 und 
2 Tage vor den ersten Symptomen. Gleichzeitig mit dem Auftreten des 
Giftes im Speichel geht die Temperatur in die Höhe; bei 16 Hunden stieg 
sie 0, 1, 2, 3 und 4 Tage vor der manifesten Erkrankung. 

Buttersack (Berlin). 


Innere Medizin. 

Das Heufieber, sein Wesen und seine Behandlung. Von Dr. A. Wolff- 
Eisner. München 1906, Lehmann. 139 S. 3,60 Mk. 

Wolff-Eisner gibt zunächst eine kurze Geschichte der Kenntnisse 
vom Heufieber, aus der man ersieht, dass auch jetzt, wo die Pollen-Theorie 
ziemlich allgemein anerkannt ist, mancherlei gegründete Einwürfe gegen 
sie gemacht werden. Es darf nicht vergessen werden, dass ausser dem 
Pollen ein empfängliches Individuum dazu gehört, damit die Krankheit 
zustande komme, und dass die Natur dieser Empfänglichkeit einstweilen 
so gut wie unbekannt ist; nur soviel wird mit Recht immer wieder be¬ 
tont, dass die' Mehrzahl der Heufieberkranken Neuropathen sind und den 
Ständen angehören, die körperlicher Anstrengung und freier Luft ent¬ 
fremdet sind. Den Einfluss der Witterung — auch abgesehen von deren 
Einwirkung auf die Blüte — und Temperatur auf das Eintreten und die 
Exazerbationen der Krankheit leugnet Wolff-Eisner nicht, dagegen 
verwirft er die Mikrobentheorie und mancherlei andere, die im Laufe 
der Zeit aufgetaucht sind und gelegentlich wieder ihre Erscheinung 
machen. 

Die Richtigkeit von Dunbars Angaben über die Wirksamkeit der 
verschiedenen Pflanzen erkennt er im Ganzen an, betont jedoch, dass sich 
verschiedene Individuen sehr verschieden verhalten (Dunbars Tabellen 
sind nach Versuchen an nur 3 Personen aufgestellt), und dass nicht 
selten dieselbe Person, nachdem das Heufieber einige Zeit gedauert, 
empfindlich gegen Pollenarten werde, die anfangs unwirksam waren. Das 
Pollen der Getreidearten hält er für das gefährlichste, weil die meisten 
Heufieberbündler nur einmal, nämlich bei der einmaligen Getreideblüte, 
erkranken und bei der zweiten Grasblüte frei bleiben. Die wirksame 
Substanz hält er für ein Protein und glaubt auf Grund von Beobachtungen, 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate und Besprechungen. 


495 


dass die Berührung der (’oviunctiva, ja der Rektalschleiraliaut, mit ihr 
genüge, um auch Coryza und Asthma hervorzurufen. — Den Herbst¬ 
katarrh der Amerikaner hält er für das Analogon des europäischen Heu¬ 
fiebers. 

Die rhinologische Untersuchung ergab gewöhnlich normale Verhält¬ 
nisse, und die chirurgische Behandlung der Nase hält Wolff-Eisner für 
durchaus unwirksam gegen die Empfänglichkeit für Heuschnupfen. In den 
nicht seltenen diagnostisch zweifelhaften Fällen stellt er den „Pollen¬ 
versuch” an, indem er einen Tropfen einer Verreibung von Pollen (1:500) 
in physiologischer Kochsalzlösung auf die Bindehaut bringt.- Hierbei 
ist jedoch zu beachten, dass auch bei Personen, die nie Heufieber gehabt 
haben, in einzelnen Fällen eine objektive, und begreiflicher Weise in zahl¬ 
reichen eine subjektive Wirkung (Jucken) eintritt. 

Auf die Analogie zwischen Heufieber, Urtikaria und Eklampsie, die 
Wolff-Eisner auf Resorption körperfremden Eiweisses zurückführt, sei 
beiläufig hingewiesen. 

Wolff-Eisner begründet seine Ansicht, dass der wirksame Bestand¬ 
teil des Pollen kein Toxin sei, also auch kein Antitoxin bilden könne. 
Die günstigen Wirkungen, die Pollantin in manchen, besonders leich¬ 
teren Fällen, hervorbringe, schreibt er kolloidalen Körpern zu und findet 
es nach seinen Anschauungen durchaus verständlich, dass Pollantin 
unter Umständen eine Verschlimmerung herbeiführt, oder dass es nur 
kurze Zeit günstig, dann aber ungünstig wirkt. „Die für den Pollantin- 
«ebraueh gegebenen Vorschriften sind derartige, dass bei ihrer Befolgung 
ein leichter und mittlerer Fall von Pollenempfindlichkeit bei Einhaltung 
dieses Regimes schon ohne Serumanwendung beschwerdefrei sein kann“, 
fügt er vorsichtig hinzu. 

Bessere Erfolge schreibt er dem Graminol (Serum unbehandelter 
Tiere zur Zeit der Grasblüte entnommen) zu, k das sich durch seinen ge¬ 
ringeren Preis und die Bescheidenheit auszeichnet, mit der es als Lin¬ 
derungsmittel und nicht als Antitoxin auftritt. Es verursachte keine 
Verschlimmerungen und erwies sich nützlich auch in schwereren, mit 
Asthma verbundenen Fällen. Die Art seiner Wirksamkeit bleibt freilich 
rätselhaft, seine theoretische Grundlage ist ebenso schwank, wie die des 
Pollantins, und die ihm vom Erfinder zugeschriebenen „Immunkörper“ 
enthält es schwerlich, da es, wie Wolff-Eisner sagt, nicht wahrschein¬ 
lich ist, dass ein Tier gegen eine Krankheit, die es nicht hat, Immun¬ 
körper erzeugt. 

Jedenfalls machen Pollantin und Graminol die sonst gebräuchlichen 
Mittel nicht entbehrlich. Nasenscliützern und Automobilbrillen schreibt 
Wolff-Eisner einen gewissen Nutzen zu, gegen Behandlung der Neben¬ 
höhlen und chirurgische Behandlung des Naseninnern verhält er sich ab¬ 
lehnend, zweifelnd gegen die Massage der Nasenhöhle und die Behandlung 
der Bindehaut mit Kokain und Suprarenin. Er empfiehlt, die von Heu- 
fieberkranken abstammenden Kinder vor dem Pollen möglichst zu schützen, 
da keine Abstumpfung, sondern gesteigerte Empfindlichkeit durch die 
„Gewöhnung“ bewirkt werde (ob sich wohl die Jugend diese Schmälerung 
ihrer Freiheit gefallen lassen wird?), sie an den Nasenschützer schon in 
der heufieberfreien Zeit zu gewöhnen, sie abzuhärten und mit „Serum“ 
zu behandeln. Von inneren Mitteln erwartet er nur symptomatische 
Wirkung. Eine Heilung im Sinne andauernder Immunität ist auch vom 
Aufsuchen heufieber-immuner Art nicht zu erwarten, höchstens kann 
dadurch vermieden werden, dass die Anfälle von Jahr zu Jahr heftiger 

33* 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



496 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


werden. Wolff-Eisner bespricht ausführlich die ganz oder temporär 
immunen Orte und erhofft schwimmende Sanatorien. 

Eine Bibliographie und Tabellen, welche die von Wolff-Eisner an 
71 Patienten gemachten Erfahrungen kurz wiedergeben, sind angefügt. 
Das Buch ist nicht nur den Ärzten, sondern auch den Heufieberkranken 
zu empfehlen, damit sie ihre meist erstaunlich ausgedehnten, aber un¬ 
kritischen und individuelle Erfahrungen verallgemeinernden Kenntnisse 
rektifizieren. von den Velden. 


über funktionelle HerzprUfung. 

(Goldscheider, ciedenkschrift f. Rud. v. Leuthold, Berlin 190«, Bd. I, pag. 308 ff.) 

In einer sehr bemerkenswerten Arbeit über „Die Diagnose des 
gesunden Herzens“ bespricht Gold sc beider auch ziemlich eingehend die 
üblichsten Methoden der funktionellen Herzprüfung. Angesichts der 
Wichtigkeit des Themas, dürfte ein genaueres .Referat hierüber von In¬ 
teresse sein, zumal die Originalarbeit den meisten wohl nicht leicht zu¬ 
gänglich ist. Die funktionelle Prüfung des Herzens, auf deren Bedeutung 
namentlich 0. Bosenbach in seinem klassischen Werke „Die Krankheiten 
des Herzens und ihre Behandlung“ hingewiesen hat, soll uns bekanntlich 
über die Leistungsfähigkeit des Herzens aufklären, ohne zunächst zu ent¬ 
scheiden, welcher Art eventuell bestehende Schädigungen sind. — 

Wie Goldscheider ausführt, beruht ein Teil der Methoden darauf, 
die Grenzen der Leistungsfähigkeit des Herzmuskels zu bestimmen. Da 
bei geschwächter Herzmuskulatur eine vorübergehende akute Dilatation 
bei starker Körperanstrengung eintreten kann, so könnte man z. B. die 
funktionelle Prüfung hierauf basieren; indes wäre dies nicht ungefährlich. 
Auch ist diese Frage noch nicht ganz spruchreif. Die Grenze der Leistungs¬ 
fähigkeit des Herzens nur rtach dem Eintreten subjektiver Erscheinungen 
(Herzklopfen, Atemnot, Ermattung) zu bestimmen, geht auch nicht an, da 
hierbei das nervöse und psychische Moment zu sehr in Rechnung gestellt 
werden müsste. Sehr zweckmässig wäre eine Methode, die das erste Auf¬ 
treten von Ermüdungserscheinungen seitens des Herzmuskels an¬ 
zeigte. 

Nach Zuntz und Schum bürg ist bei Ermüdung des Herzmuskels, 
wie aus Pulskurven hervorgeht, die Systole (S) verlängert, die Diastole (D) 
verkürzt, und zwar letztere um so mehr, je schneller der Puls ist. Während 

bei Soldaten z. B. an Ruhetagen der Quotient ^ 3,28-=-1,88 betrug, sank 

er nach langen Märschen bei starker Belastung auf 1,25=0,8. Die merk¬ 
liche Herabsetzung des Quotienten tritt indes erst bei solchen An¬ 
strengungen ein, wie sie eventuell Heizkranken kaum zugemutet werden 
können. Jedenfalls ist schon das Wachsen der Systolendauer trotz sehr 
gesteigerter Pulsfrequenz ein Ermüdungssymptom. 

Die Ermüdung des Herzmuskels zeigt sich ferner in der Vermin¬ 
derung des Blutdruckes, während derselbe in der Norm bei vermehrter 
Arbeitsleistung gewöhnlich steigt. Schwierig ist hierbei, den auf Gefäss- 
erweiterung beruhenden Anteil einer eventuellen Blutdruck Senkung zu 
unterscheiden. Während ferner der Druck nach der Arbeit reaktiv vor¬ 
übergehend über den Normalwert steigt, stellt sich unter pathologischen 
Bedingungen der mittlere Blutdruck abnorm langsam wieder her (G räupner). 
Nach Stähelin beruht übrigens die Erscheinung, dass der Puls nach der 
Arbeit grösser erscheint, auf einen Nachlass der Arterienv’andspaunung 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Referate und Besprechungen. 


497 


und hat mit einer Steigerung des Blutdruckes nichts zu tun. Cyanose 
und Dyspnoe fehlen bei Herzenuttdung nie, können aber auch von Lungen¬ 
affektionen bzw. Blutbeschaffenheit und Art der Arbeitsleistung (wenn 
diese die Atmung direkt benachteiligt) abhängen. Beschleunigung der 
Atmung tritt regelmässig ein. Auch diese Fragen bedürfen noch gründ¬ 
licher Nachuntersuchungen. Auch das Vorkommen von Pulsdikrotie, 
die nach grösseren Anstrengungen, meist allerdings nur im Sphygmogramm 
erkennbar, auftritt, kann als Zeichen für Herzermüdung verwertet werden. 
Umgekehrt nehmen nach Zuntz und Schumburg die Elastizitäts¬ 
elevationen im Sphygmogramm nach grösseren Anstrengungen als Zeichen 
der durch Ermüdung bedingten Drucksenkung ab. Die Beziehungen der 
Pulsfrequenz zur Herzermüdung sind recht kompliziert. Man kann nur 
ganz allgemein sagen, dass bei grösserer Arbeitsleistung die Pulsfrequenz 
mehr steigt., als bei kleinerer: doch besteht keine Proportionalität. Viel¬ 
mehr kommen auch bei derselben Person erhebliche Abweichungen vor. 
Massgebend für die Reaktion sind viele Faktoren: Muskelkraft, Mass der 
Gewöhnung an körperliche Arbeit, Beschaffenheit der Lungen und Atmung 
sowie des Nervensystems, die Konstitution überhaupt, anderweitige Organ¬ 
leiden, und natürlich auch die Beschaffenheit des Herzens selbst. Hier¬ 
aus folgt, dass die Pulsfrequenz kein exaktes Mass für die Herzermüdung 
seiu kann. Obwohl nach Zn nt z und Schumburg eine Übereinstimmung 
der Pulszunahme mit anderen Ermüdungserscheinungen nicht zu bestehen 
braucht, ist immerhin die Tachycardie bei stärkeren körperlichen An¬ 
strengungen als Zeichen nicht ganz normaler Widerstandskraft von ge¬ 
wissem Wert. Nach Goldscheider zeigt vielleicht die Tachycardie dann, 
wenn sie ihr Maximum erreicht hat, die eintretende Herzermüdung an. 
Bei Gesunden ist die Maximalzahl ca. 153—173 Pulse. Arythmie nach 
starken Arbeitsleistungen ist bei Gesunden selten und dann stets Er- 
schöpfungssypmtom des Herzens. 

Bei einer anderen Gruppe der funktionellen Prüfung wird die Reaktion 
auf unterhalb der Jusuffizienzgrenze gelegene Beanspruchungen 
geprüft, was die Möglichkeit einer Schädigung des Herzens ausschliesst. 
Man beobachtet hier die Herztätigkeit nach kleineren Arbeitsleistungen 
(Widerstandsbewegungen, Kniebeugen, Treppensteigen usw.). Die danach 
eintretenden Pulssteigerungen sind sehr variabel (s. o.). Auch können Leute 
mit geschwächter Konstitution aber sonst gesundem Herzen (z. B. Typhus- 
rekonvaleszenten, Tuberkulöse usw.) auffallend schnellen Puls bekommen. 
Man beachte auch den Einfluss der Übung (man lasse also nicht unge¬ 
wohnte Arbeit verrichten, die unnötige Mitbewegungen usw. verursachen) 
sowie den Einfluss zufälliger Einwirkungen (schlecht verbrachte Nacht 
usw.). Nervöse Erregungen können die Pulsfrequenz vorübergehend 
steigern: es- kann aber auch bei Neurasthenie und Herzneurosen eine 
dauernd gesteigerte Reaktion bestehen. Nach starker Arbeitsleistung 
kann eine solche gesteigerte nervöse Erregbarkeit des Herzens bestehen, 
dass schon geringe Reize (Schliessen einer Tür, Eintreten einer Person 
usw.) eine Zu- oder Abnahme der Pulszahl um 5—20 Schläge bewirken 
können (Staehelin). Ob eine abnorme Pulsfrequenz nach Arbeitsleistung 
nervöser Natur ist oder vom Herzmuskel herrührt, ist oft nicht zu unter¬ 
scheiden. Für ersteres spricht das Bestehen allgemeiner Neurasthenie, 
für letzteres Vorhandensein eines organischen Herzleidens. Indes kann 
eine nervöse Herzaffektion auch ohne allgemeine Neurasthenie bestehen, 
und Herzkranke können sekundär neurasthenisch werden. Da indes auch 
sog. Herzneurosen zu Herzmuskelerkrankungen führen können, ist ein 
Herz, das nach jeder anstrengenderen Muskelbewegung mit stärkerer 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



498 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


Tachycardie reagiert, jedenfalls als schonungsbedürftig anzusehen. Für 
die Pulszählungen empfiehlt es sich übrigens, die während einer gewissen 
Pulszahl (15 oder 20) verflossene Zeit mit einer sog. Wettrennuhr zu 
messen, nicht umgekehrt. Tritt bei geringen Muskelleistungen eine er¬ 
hebliche Zunahme der Pulsfrequenz ein (im Vergleich mit den an Gesunden 
erhaltenen Mittelwerten), oder schnellt der Puls gar schon bei mässiger 
Arbeitsleistung auf die überhaupt vorkommenden Maximalzahlen, so beweist 
dies sicher eine funktionelle Herzschwäche, besonders wenn ausser der 
Puls Steigerung noch andere Ermüdungszeichen eintreten. 

Besonders wertvoll ist auch die Methode der Funktionsprüfung, 
welche die Erholung des Herzens nach dosierten Arbeitsleistungen prüft. 
Die Erholungszeit hängt sowohl von dem Zustand des Herzens, wie von 
der Grösse der geleisteten Arbeit ab. Staehelin iand z. B., dass bei 
kleineren Arbeitsleistungen (bis 1000 kgm) die Pulsbeschleunigung Gesunder 
oft nach 20—30 Sekunden, regelmässig aber nach 2 Minuten verschwun¬ 
den w r ar. Bei mittlerer Arbeitsleistung (bis 4500 kgm) fand die Erholung 
hauptsächlich ebenfalls innerhalb der ersten 2 Minuten statt; in der 
grossen Mehrzahl war nach 10—15 Minuten die Erholung des Herzens 
eingetreten. Bei grosser Arbeitsleistung (bis 10000 kgm) war nach zwei 
Minuten noch gar keine, und selbst nach 5 Minuten nur annähernde Er¬ 
holung des Herzens eingetreten. Bei geschwächten Herzen ist die Er¬ 
holungszeit grösser. 

„Wir werden ein Herz für gesund erklären dürfen, wenn bei Arbeits¬ 
leistungen verschiedener Grösse alle jenen Zeichen eines geschwächten 
Herzens fehlen, vielmehr die Herzreaktionen sich in den normalen Grenzen 
halten. Im allgemeinen werden -wir uns mit. kleinen Arbeitsleistungen 
gewohnheitsmässiger Art begnügen; ist die Pulsvermehrung keine über 
Gebühr grosse, tritt die Erholung des Herzens schnell ein, so dürfen wir 
uns, nachdem auch die sonstige physikalische Herzuntersuchung nichts 
Abnormes ergeben hat, beruhigen. Ist das Ergebnis kein einwandfreies, 
so ist es erforderlich, grössere Arbeitsleistungen ausführen zu lassen und 
eventuell die komplizierten Methoden der Blutdruckmessung und Puls¬ 
schreibung zur Ermittlung etwaiger Ermüdungswerte anzuwenden, wobei 
in Sonderheit wieder der Verlauf der Erholung des Herzens zu berück¬ 
sichtigen sein wird. Selbst nach sehr starken Arbeitsleistungen dürfte 
eine Dauer des Erholungsvorganges über 15—30 Minuten hinaus krank¬ 
haft sein — wobei jedoch das subjektive Gefühl der Ermüdung und des 
Herzklopfens für sich nicht ausschlaggebend sein darf. Von vornherein 
wird man die Lebens- und Beschäftigungsart des zu Untersuchenden zu 
berücksichtigen haben. Ist der Betreffende an stärkere Muskeltätigkeit 
gewöhnt, so wird uns eine Minderwertigkeit seiner funktionellen Herzkraft 
entgehen können, wenn wir nur kleine Arbeitsleistungen von ihm ver¬ 
langen. Die funktionelle Herzprüfung bedarf mehr wie irgend eine an¬ 
dere Untersuchungsmethode individualisierender Umsicht und Kritik. 
Herzdilatation darf bei herzgesunden Menschen selbst nach erheblichen 
Anstrengungen nicht auftreten“. ... w. Guttmann. 


Uber Enuresis und ihre Behandlung. 

(Hugh Thursfield. Brit. med. joum., 21. 4. 1906. Percy G. Lew is, Ibidem.) 

Der Enuresis liegt nach Thursfield in pathologischer und ätio¬ 
logischer Beziehung ein nervöser Zustand zugrunde, welcher ererbt und 
oft auch erworben ist, wie z. B. durch einen Diphtherieanfall. Mail 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Referate and Besprechungen. 


499 


kaun drei Gruppen unterscheiden: je nachdem die Nervenzentren im Ge¬ 
hirn, wie bei der Epilepsie beeinflusst werden, oder auf die kutanen, 
peripheren Nerven eingewirkt wird, wodurch eine Reflexwirkung in den 
stark reizbaren Spinalzentren hervorgerufen wird, oder Reizwirkungen im 
Harntraktus erzeugt werden. Bei der Behandlung sind zwei Punkte zu 
betonen. Um Erfolg zu erzielen, ist eine prolongierte Behandlung er¬ 
forderlich, weil die Erscheinungen oft nach langer Zeit der Ruhe wieder 
auftreten können. Weiter müssen die Patienten aus ihrer gewohnten 
Umgebung entfernt werden. Als Hauptregel hat zu gelten, dass der 
Patient im allgemeinen in den ersten zwei Stunden des Schlafes die 
Blase entleeren muss. Diese Massnahme genügt in einer Reihe von 
Fällen, um der Enuresis nocturna vorzubeugen. Manchmal muss das 
Kind in regelmässigen Intervallen während der Nacht zur Harnentleerung 
angehalten werden. Sie können je nach der Besserung länger werden. 
Überhaupt ist es notwendig, die Blase durch regelmässige Entleerung 
auch am Tage zu stärkerer Füllung zu befähigen. Alle Nahrungsmittel 
und Getränke müssen vermieden werden, welche einen reizenden oder 
diuretischen Effekt haben, z. B. Thee und Kaffee. Die letzte Mahlzeit, 
der letzte Trunk sollte eine Stunde vor dem Schlafengehen eingenommen 
werden. Zucker und Süssigkeiten müssen vermieden werden. Dagegen 
ist eine Beschränkung in der Aufnahme von Flüssigkeiten im Laufe des 
Tages nicht erforderlich. Im Gegenteil, das Kind soll Milch und Wasser 
so viel es will trinken, in regelmässigen Zwischenräumen und nur bei 
der letzten Mahlzeit in beschränkter Menge. Bei nervösen reizbaren 
Kindern ist zeitweilig der Schulbesuch zu unterbrechen. Für peinlichste 
Sauberkeit ist zu sorgen; adenoide Vegetationen sind zu entfernen, Anämie 
zu behandeln, auf Bewegung in frischer Luft zu achten. Bei Knaben 
kommt die Circumcision in Frage. Von Arzneimitteln ist Belladonna oder 
Atropin am wirksamsten. Die. Darreichung ist noch fortzusetzen, wenn 
schon das Leiden gehoben ist, und erst allmählich die Dosis herabzu¬ 
setzen.. Die medikamentöse Behandlung wird während 3—6 Monate unter¬ 
nommen. Vergiftungsgefahren sind gering. Thursfiel d hat nur selten 
und ganz unerhebliche Erscheinungen beobachtet. In der Regel kom¬ 
biniert er Belladonna mit Natriumzitrat. Sehr gute Dienste leistet, be¬ 
sonders wenn Bakteriurie vorliegt, Urotropin in starker Verdünnung. 
Abgesehen von Bromnatrium bei leicht erregbaren Kindern mit pavor 
nocturnus, von Eisen und Strychnin bei anämischen Patienten benutzt 
Thursfield keine Arzneimittel. Die elektrische Behandlung hat oft 
keinen Erfolg. 

Lewis legt besonderen Wert auf die Allgemeinbehandlung durch 
Tonika (Eisen, Strychnin), kalte Duschen, Massage usw. In anderen Fällen 
liegen Verdauungsstörungen zu Grunde, welche eine diätische Behandlung 
erfordern. In einer dritten Gruppe handelt es sich um Reizungen durch 
Würmer, Anusfissuren, verwachsener Vorhaut usw. Von Arzneimitteln be¬ 
vorzugt auch er Belladonna in kleinen Dosen als wirksames Tonicum für 
das Nervensystem. Manchmal haben auch andere Sedativa wie Chloral 
und Brom Erfolg. v. Boltenstem (Berlin). 


über sog. Return cases bei Scharlach. 

(Sörensen. Ther. Mon. 1906, No. 3.) 

Die sogenannten Retourfälle betreffen die durch entlassene Ge¬ 
schwister angesteckten, dem Spitale zurückgeschickten Mitglieder des Haus¬ 
standes der Entlassenen. In 9 Jahren betrug die Zahl der Retourfälle 


Digitized by 


Gca igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



500 


Referate rmd Besprechungen. 


Digitized by 


372 oder 3,6 °/ 0 der Entlassenen. In den Jahren 1895—1901 kamen auf 
7404 Entlassene 276 oder 3,7°/ 0 Retourfälle, 273 oder 3,7 °/ 0 entlassene 
Ansteckende. Die Zahl der von nach vollendeter Kur entlassenen Kranken 
angesteckten Individuen ist aber beträchtlich grösser, weil in diesen 
Zahlen nur die Familienglieder, nicht die Spiel- und Schulkameraden be-, 
rücksichtigt sind, welchen die Ansteckung gebracht wurde. Diese In¬ 
fektionsquelle trägt aber wahrscheinlich nicht wenig sur Verbreitung der 
Seuche bei. Die Schwere des Scharlachs hat in Kopenhagen sehr abge¬ 
nommen. Die Mortalitätsziffer ist von 10.1 im Jahre 1880 auf 1,1 im 
Jahre 1902 und 1,7 im Jahre 1903 gesunken. Der Ansteckungsstoff, der 
aus verkannten, nicht erkannten, oder zu früh entlassenen Fällen her¬ 
rührt, scheint darnach besonders gutartiger Natur zu sein. Das trifft aber 
nicht immer zu, denn die von den entlassenen Kranken herrührende An¬ 
steckung hat mehrmals letale Fälle verursacht, im Jahre 1900 sogar 5. 

Ausgehend von der Annahme, dass bei Scharlach das Kontagium 
hauptsächlich durch die Haut ausgeschieden werde, hat Sörensen in 
zwei Perioden entweder ein Sublimatbad oder eine Einreibung mit Oleum 
Eucalypti, welchem die Fähigkeit zugeschrieben ist, die Ansteckungs¬ 
periode des Scharlachs abzukürzen, den Rekonvaleszenten vor der Ent¬ 
lassung gegeben. Dazu wurde die letzten Tage vor der Entlassung eine 
gründliche Reinigung von Schlund und Nase mit Kreolinwasser vorge¬ 
nommen. Das Resultat ist gleich Null. Nach den Beobachtungen ge¬ 
lingt es mittels Sublimatbäder und Kreolinspülungen nicht, eine auch nur 
temporäre Wirkung zu erzielen. Bei der Eukalyptusbehandlung schien 
eine solche wenigstens zu bestehen. Sie beruht aber nicht auf der 
Wirkung des Eukalyptus, dass, da die Kranken bei der Entlassung noch 
nach Eukalyptus rochen, die Geschwister sich vorläufig von ihnen ferner 
hielten. Die ärgste Enttäuschung brachte die sog. Entlassungsabteilung. 
Aus der Isolierabteilung kamen die Rekonvaleszenten nach dem Ent¬ 
lassungsbad auf J / 2 —1 Woche in eine besondere Entlassungsabteilung. 
Sie zeigte einen höheren Prozentsatz der Retourfalle. Selbst die temporäre 
Wirkung war gering. Als einziges Mittel, diese Retourfälle zu vermindern, 
bleibt die Verlängerung der Isolierung, welche in Kopenhagen auf 
8 Wochen erhöht wurde, um einige Wochen. Das Verfahren aber würde 
zu grosse Ansprüche an die Geduld der Kranken oder ihrer Angehörigen 
und an die Leistungsfähigkeit des Spitals erheben. 

v. Boltenstem (Berlin). 


Druckschwankungen im Liquor cerebrospinalis bei Meningitis. 

(E. Gladys-Kessington. Brit. med. journ. 1906.) 

Es handelt sich um 2 Fälle von anscheinender, akuter, tuberkulöser 
Meningitis, in deren Verlauf die Lumbalpunktion vorgenommen wurde. 
Im ersten Falle geschah es in der dritten Woche. Mit dem Eys’schen 
Zerebrospinalmanometer wurde der Druck gemessen. Dabei zeigte sich 
folgendes merkwürdige Phänomen. Der Druck stieg in rhythmischen 
Wellenbewegungen allmählich, zuerst langsam bis zur Höhe, auf' welcher 
er sich eine Zeitlang hielt, um dann im Laufe weniger Herzschläge 
plötzlich tief zu fallen. Jede folgende Welle erreichte eine bedeutendere 
Höhe als die vorhergehende, bis nach Verlauf von 20 Minuten der Druck 
die Höhe von 32 erreicht hatte. Jede Druckwelle entsprach 50 Herz¬ 
schlägen, die Akme 100 bis 150, während der Abfall 10 Schläge in An¬ 
spruch nahm. Die ganze Reihe beanspruchte ungefähr eine Minute. Nach 
■>r Entziehung von etwa 20 ccm Flüssigkeit hörte die Erscheinung auf 


Gck igle 


Original fro-m 
UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Referate and Besprechungen. 


501 


und war in den nächsten Tagen bei Wiederholung der Punktion viel 
weniger deutlich. Dabei war der Anstieg und der Abfall der Wellen¬ 
bewegung gleich schnell. Die Punktion hatte aber nur vorübergehende 
Wirkung. Zwei Tage später starb das Kind. Die Flüssigkeit war klar, 
hatte ein spez. Gewicht von 100-1, in 12 Stunden bildete sicli ein spinn¬ 
webenartiges Gerinnsel. Im mikroskopischen Präparat herrschten die 
Lymphozyten vor. Beim zweiten Patienten von 9 Jahren wurde der 
Druck 30 Minuten lang beobachtet. Auch hier stieg der Druck um das 
Doppelte an, aber nicht in einem so ausgesprochen regelmässigem 
Rhythmus, sondern in Schwankungen von 2—6. Puls und Atmung zeigten 
ebenso wie im ersten Falle keine Veränderungen, auf welche die Druck¬ 
schwankung bezogen werden konnte. Nach Entnahme von etwa 50 ccm 
sank der Druck erheblich. Die Flüssigkeit zeigte nach 12 Stunden wieder 
das spinnwebenartige Gerinnsel, ein spez. Gewicht von 1005 und reich¬ 
liche Lymphozyten. Eine Besserung wurde indes nicht erzielt. Das 
Kind Starb nach 11 Tagen. v. Boltenstern (Berlin). 


Die Beweglichkeit des Herzspitzenstosses. 

(P. Boveri. La Clin. Med. Ital., No. 11, 1905.) 

Die Untersuchungen Boveris erstrecken.sich auf 70 Fälle; davon 
waren 36 Gesunde. Bei linker Seitenlage verschob sich der Spitzenstoss 
stets um cm nach links: die Verschieblichkeit betrug bis zum 

Alter von 20 Jahren 2 , / 2 3 cm, stieg bis zum 40. Jahre auf 3' 2 —4 cm, 

um dann allmählich zu fallen. Meist blieb der Spitzenstoss im gleichen 
Intercostalraum, nur in 8,3°/„ der Fälle rückte er um einen tiefer. Eine 
Verschieblichkeit nach rechts w r ar nur in 47°/ 0 der Fälle festzustellen, 
und zwar mit einem Maximum von 2'/, cm; die Verschieblichkeit war am 
häufigsten bei ganz jungen und bei älteren Leuten zu finden. In 11°/« 
der Fälle trat der Spitzenstoss beim Aufrichten in sitzende Stellung um 
1 cm tiefer. Das weibliche Geschlecht begünstigt die Verschiebungen; 
besonders ausgeprägt sind sie bei mageren Frauen mit Ptose. Nicht 
günstig für das Zustandekommen der Verschiebungen sind Emphysem und 
Arteriosklerose. Herzkranke kamen 14 in Beobachtung: sie zeigten im 
Durchschnitt eine geringere Verschieblichkeit nach links als Gesunde, be¬ 
sonders bei starker Vergrösserung des linken Ventrikels; dagegen war 
eine Verschieblichkeit nach rechts in 80° ,, der Fälle festzustellen, im 
Mittel um 1,5 cm. Der Rest der Fälle (20) betraf die verschiedensten 
Atfektionen. Hier waren die stärksten Verschiebungen zu konstatieren; so 
bei einer 44jährigen Dame mit Ankylostomaanämie um 5 '/* cm nach links, 
3 cm nach rechts; ein Fall von Pleuritis zeigte gar keine Verschieblich¬ 
keit, Im allgemeinen neigten Hysterische und Anämische zu besonders 
starker Verschieblichkeit; bei letzteren war dabei meist auch das Herab¬ 
rücken des Spitzenstosses bei linker Seitenlage vorhanden. Wahrschein¬ 
lich trägt hieran eine gewisse Widerstandsunfähigkeit des Zwerchfells 
die Schuld. M. Kaufmann (Mannheim). 


. Ascaris lumbrlcoides und Appendicitis. 

(F. E. Anley. Brit. med. jonrn. 1906.) 

Ascaris lumbricoides kommt in China so häufig vor, dass in manchen 
Gegenden die Leute regelmässig eine Santoninkur im Frühling durch¬ 
machen. Ja, die Chinesen halten sich nicht für gesund ohne diesen 
Darmschmarotzer. Anley berichtet 2 Fälle, aus denen hervorgeht, dass 
eine Entzündung des Appendix eintreten kann, wenn der Wurm in diesen 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



502 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


einzudringen versucht. Er verlegt das Lumen und gibt zu einer 
katarrhalischen Appendizitis Anlass. Dabei braucht der Wurm nur zum 
Teil in den Appendix zu gelangen. Beide Fälle verliefen ziemlich 
ähnlich. Der eine Patient bekam einen typischen Appendizitisanfall mit 
Erbrechen, Schmerzen, Druckempfindlichkeit und Spannung in der rechten 
regio iliaca, sowie Obstipation. Temperatur 38,2. Puls 100. Zunge belegt 
usw. Die Genesung erfolgte in typischer Weise, und wenige Tage später 
wurde ein Rundwurm entleert. Auch im zweiten Falle begann die 
katarrhalische Appendizitis mit den typischen Pirscheinungen. Da eine 
Besserung trotz der Behandlung nicht eintrat, dagegen Leukocytose vor¬ 
lag, sollte die Operation vorgenommen werden. Durch die Entleerung 
eines Wurmes wurde diese überflüssig, denn nun erfolgte schnelle Ge¬ 
nesung. _ v. Boltenstem (Berlin). 

Darmdesinfektion mit Milchsäurebazillen. 

(Rieh. Cohendy. fde la desinfektion intestinale obtenne, sans regime special, par l'accli- 
mation d’un ferment lactique dans le gros intestin.] Societe de biologie, 1906. Ballet. 

medic., 1906. No. 28.) 

Interessante und für die Klinik gewiss vielversprechende Versuche 
hat Cohendy im Metschnikoffschen Laboratorium ange9tellt. Er ver¬ 
abreichte an 30 gesunde Personen täglich morgens nüchtern oder nach¬ 
mittags gegen 5 Uhr 300 gr einer 48 Stunden alten Milchsäurebazillen- 
kultur (gezüchtet in Milchserum). Die Akklimatisation dieses Mikroben 
im Colon trat etwa am 7. Tage ein und äusserte sich -Lu Geruchlosigkeit 
der Stühle, leichterer Defaekation infolge von grösserer Schlüpfrigkeit des 
Darminhaltes, und in Verminderung der Ätherschwefelsäuren. Irgend eine 
Änderung der Diät ist dazu nicht erforderlich, weder vermehrte Kohle¬ 
hydrate- noch verminderte Fleischzufuhr; der Milchsäurebazillus wird 
offenbar auch so mit den Bakterien der Eiweissfäulnis fertig. 

Diese biologische Desinfektion des Darms hält etwa 2 Wochen an. 
sodass durch jeweils 2wöchige Milchsäure-Kur in 14tägigen Intervallen 
eine konstante Wirkung auf den Darm erreichbar ist. 

Die Versuche sind zunächst nur bei Gesunden angestellt worden. 
Was für Resultate sich bei Darmerkrankungen ergeben, muss noch aus¬ 
probiert werden; hoffentlich führt dieser Weg zu brauchbaren Ergebnissen. 

_ Buttersack (Berlin). 


Alter und Blutdruck. 

(A. Montier. [De l’inllnence de la vieillesse sur la pression arterielle] Acad. d. Sciences, 
5. März 1906, Bull. med. 1906, No. 23, S. 270.) 

Man nimmt allgemein an, dass der Blutdruck im Alter zunehme. 
Untersuchungen an 70- und 80jährigen Insassen des Gemeindehauses 
des Seine-Departements ergaben aber, dass diese Meinung irrig ist, dass 
vielmehr im allgemeinen der Blutdruck bei alten Leuten ebenso hoch ist 
wie bei jungen. Wo er gelegentlich erhöht gefunden wurde, liess er sich 
durch d’Arsonvalisation zur Norm reduzieren. Buttersack (Berlin). 


Neurologie und Psychiatrie. 

Simulation bei traumatischen Neurosen. 

(G. Flatau-Berlin. Med. Woche, 1906, No. 7.) 

Die Bemerkungen Flataus hierüber sind für alle, welche noch 
nicht Gelegenheit hatten, sich mit der Frage der Simulation nach Un- 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




Referate und Besprechungen. 


503 


fällen eingehender zu beschäftigen und doch in die Lage kommen, nach 
solchen ein Urteil abgeben zu müssen, um so wertvoller, als der „Kampf 
um die Rente“ gerade zurzeit den Gegenstand vielfacher Erörterungen 
bildet und erst kürzlich im Reichstag bei Besprechung des Etats des 
Reichsamts des Innern über ihn debattiert wurde. Hier Gerechtigkeit 
nach allen Seiten zu üben und weder dem Unfallverletzten durch eine 
hur der Erbitterung förderliche Simulantenriecherei, noch dem Staat durch 
zu grosse Milde oder auch aus Unkenntnis zu schaden, ist eine der 
schwierigsten Aufgaben namentlich des jüngeren Arztes, besonders dann, 
wenn es sich um Neurosen handelt. Die psychische Genese des Kampfes 
um die Rente, wie überhaupt den Einfluss unserer heutigen sozialen Ge¬ 
setzgebung auf den Charakter, und zwar nicht nur auf seiten der Arbeiter, 
sondern auch auf der der Ärzte, hat kürzlich H. Quincke-Kiel, in der 
Kieler Zeitung (Ärztl. Zentralanzeiger 1906, No. 6, „der Einfluss der so¬ 
zialen Gesetze auf den Charakter“) eingehend beleuchtet. Flat au weist 
darauf hin, dass im Gegensatz zu anderen Neurosen, gerade die trau-' 
matischen, jenes Gemisch von Symptomen der Hysterie, Hypochondrie, 
Neurasthenie und echter Psychosen, der Beurteilung oft die grössten 
Schwierigkeiten bieten, die noch dadurch vergrössert werden, dass sie 
nicht nur diagnostischer Natur sind; es soll auch die Abhängigkeit der 
Neurose von dem Unfall und der Grad der Erwerbsbeeinträchtigung fest¬ 
gestellt werden — eine Art Schiedsrichteramt zwischen der entschädi¬ 
gungspflichtigen und der Entschädigung heischenden Partei. Zu beachten 
ist, dass die Bezeichnungen „objektives Krankheitszeichen“ und „organisch 
begründet“ sich keineswegs decken. So sind die Symptome der Neurosen 
uicht organisch bedingt und doch objektive Zeichen. Daher kommt es, 
dass sie simuliert, nachgemacht werden können (Hinken. Schwäche, Tre¬ 
mor, Hypästhesie), was bei organisch bedingten Krankheitsbildern auf die 
Dauer nicht möglich ist. Je unerfahrener der Untersucher, um so eher 
neigt er zu der Annahme: der Verletzte will etwas erreichen, also simu¬ 
liert er! Dies gilt namentlich gegenüber seltneren Symptomen, wofür 
Flatau als Beispiel einen Fall von sog. Vorbeireden (schwere Dissozia¬ 
tion) anführt. Das häufige Missverhältnis zwischen der Schwere des 
Traumas, den nervösen Folgen (Shok) und des körperlichen Befundes 
(körperliches und psychisches Trauma) genügen für manche, Simulation 
anzunehmen. Demgegenüber sind angebliche Simulanten später oft schwer 
krank befunden, ferner hat Flatau 8 Jahre lang zwei hartnäckige trau¬ 
matische Neurosen beobachtet, wo gar keine Ansprüche gemacht waren! 
Man solle sich immer fragen: ist das gesamte Krankheitsbild, sind die 
einzelnen Symptome simulierbar? Kann man die Simulation beweisen? 
Das schwierigste Kapitel bilden die lokalisierten Schmerzen und Gefühls¬ 
störungen, zumal oberflächliche und tiefe Sensibilität sich oft verschieden 
verhalten. Einen feinschlägigen Tremor zu simulieren ist nahezu unmög¬ 
lich. Der Nachweis, dass ein Symptom simuliert wird, beweist noch keine 
allgemeine Simulation. Peitzer. 


Künstlich hervorgerufene Halluzinationen. 

(Moravcsik. Zentralblatt f. Nervenheilkunde und Psych., 1906, S. 209.) 

Den Einfluss peripherer Reize auf das Entstehen von Halluzinationen 
hat Moravcsik bereits vor Jahren zum Gegenstände mehrfacher Unter¬ 
suchungen gemacht, und zwar hauptsächlich bei Alkoholisten, aber auch 
bei anderen halluzinierenden Kranken. Er gelangte bereits damals zu dem 
Ergebnisse, dass die auf Sinnesorgane einwirkenden peripheren Reize mit- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



504 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


unter den Impuls zum Entstehen von Sinnestäuschungen bilden könne, 
dass aber die derart entstandenen Sinnestäuschungen nicht immer im Ge¬ 
biete der betreffenden Sinnesorgane verbleiben, sich jedoch stets im 
Rahmen der bestehenden psychischen Erkrankung bewegen. 

Mitunter konnten periphere Reize bloss eine Verstärkung oder Ab¬ 
schwächung, Beschleunigung oder Verlangsamung der bestehenden Sinnes¬ 
täuschungen verursachen. 

Moravcsiks neuere, an Alkoholisten vorgenommenen Experimente 
haben die Ergebnisse der früheren zum grössten Teile bekräftigt. Für 
die Untersuchung am geeignetsten erscheint eine hinter dem Rücken des 
Kranken, näher oder entfernter vom Ohre, ständig tönende Stimmgabel 
oder Handdrehorgel, womit jede psychische Beeinflussung durch vorher¬ 
gehende Erregung der Aufmerksamkeit vermieden erschien. 

Nach Verfs. Ansicht können künstliche Sinnesreize bei einem Teile 
der Alkoholisten neue Halluzinationen hervorrufen oder die bestehenden 
Halluzinationen in ihrer Ex- und Intensität verstärken. 

Die. künstlich hervorgerufenen Halluzinationen können den spontanen 
vollkommen gleichen. Am meisten empfänglich für solche Versuche ist 
der Kranke im Stadium delirans, doch können die künstlichen Sinnes¬ 
täuschungen auch dann noch hervorgerufen werden, wenn die Bewustseins- 
trübung und die spontanen Halluzinationen aulhörten, aber noch nicht 
alle Krankheitserscheinungen verschwunden sind. Intensität und Stärke der 
Reizeinwirkung beeinflussen Inhalt Ex- Und Intensität der bestehenden 
Halluzinationen. Die künstlich hervorgerufenen Halluzinationen entstehen 
häufig nicht im Gebiete des gereizten Sinnesorganes und sind nicht 
homolog dem Reize. 

Dass es sich um wirkliche Halluzinationen und nicht um Illusionen 
handelt, hierfür sprechen folgende Gründe: Die Kranken haben den ein¬ 
wirkenden Reiz als solchen richtig perzipiert, indem sie bemerken, dass 
sie ein Summen, einen musikalischen Ton resp. Melodie vornomraen hätten, 
und hiervon gänzlich unabhängig erschienen ihnen die Bilder mit allen 
Attributen der Realität und Objektivität, bezüglich welcher die Versuche 
dargelegt haben, den sie in vielen Fällen mit keiner einzigen Eigenschaft 
des einwirkenden Reizes übereinstimmend auch nicht im Gebiete der ge¬ 
reizten Sinnesorgane erscheinen, somit nicht als Resultate einer ver¬ 
fälschten, sondern einer gänzlich neuen sinnlichen Wahrnehmung auf- 
treten. In manchen Fällen wieder hat der periphere Reiz keine neuen 
Sinneswahrnehmungen in das Bewusstsein gebracht, sondern bloss Menge. 
Intensität und die temporären Ablaufsverhältnisse der bestehenden Hallu¬ 
zinationen beeinflusst. 

Die Versuche unterstützen auch die Annahme, dass das Wesen der 
Halluzinationen in einer abnormen Funktion der Hirnrinde zu suchen ist. 

Beweise für den abnormen pathologischen Zustand sind die inadae- 
quate Reaktion auf den einwirkenden Reiz, die nicht entsprechende 
Reproduktion, die Verfälschung des Urteiles und des Bewusstseins. 

Koenig (Dalldorf). 


Nachahmungstrieb bei hysterischen. 

(Terrien. Progres medical 1906, No. 10, S. 145.) 

Ein indischer Spruch besagt, das beste Mittel gegen Krankheiten 
sei, gar nicht daran zu denken. Einen Beweis e contrario bringt im vor¬ 
liegenden Artikel Terrien. Seine These lautet: ..l’hysterique copie tont", 
und zur Illustration führt er aus seiner Praxis in der Vendee Beispiele 


Gck igle 


Original from 

UMIVERSITY OF MICHIGAN. 



Referate und Besprechungen. 


505 


an, in welchen prädisponierte Menschen nicht allein rein nervöse Symp¬ 
tome wie Astasie — Abasie, Lähmungen und dergleichen, sondern auch 
andere Dinge täuschend nachmachten. So kamen z. B. im Anschluss an 
einen Fall von Hüftengelenkentzündung noch 5 andere — junge Mädchen 
im Alter von 19 Jahren, Freundinnen der zuerst Erkrankten — zn ihm 
mit genau denselben Klagen, oder die Geschwister eines. Kindes mit post- 
diphtlieritischen Lähmungen boten nach einiger Zeit genau dieselben 
Lähmungen, ohne irgendwie an Diphtherie erkrankt gewesen zu sein. 

Zwei Freundinnen wurden zu gleicher Zeit schwanger. Die eine 
wurde von unstillbarem Erbrechen befallen und ging darin zu Grunde. 
Flugs stellte sich dieser üble Zufall auch bei der andern ein, sie magerte 
zum Skelett ab und wäre voraussichtlich gleichfalls zu Grunde gegangen, 
wenn man sie nicht durch Einleitung eines Schein-Abortes überlistet 
hätte. Und eine andere Patientin imitierte eine Appendicitis so täuschend, 
dass man zur Operation schritt. (!) 

Terrien macht mit Recht auf die Folgen aufmerksam, welche die 
Schilderung irgend welcher krankhafter Zustände oder Erscheinungen auf 
empfängliche Gemüter haben können. Er hat nur die Nervös-prädis¬ 
ponierten im Auge; allein wie viele sind heutzutage nicht nervös? wie 
viele besitzen ein so festgefügtes Nervensystem, dass sie unangenehme 
Eindrücke ohne weiteres abschütteln können? Solche vollendete Nach¬ 
ahmung, wie sie Terrien im Auge hat, wird freilich selten sein und 
hoffentlich auch selten bleiben. Allein durch die unglückliche Populari¬ 
sierung der Medizin — man spricht euphemistisch von Aufklärung anstatt 
von Profanierung — sind die Köpfe unserer Zeitgenossen mit allerhand 
schiefen Vorstellungen erfüllt, und das ist die Quelle für viele Beschwer¬ 
den und Kümmernisse ^ ich erinnere nur an die zahlreichen im Grunde 
der Seele schlummernden Phobieen — die dem Arzt wie den Patienten 
das Leben verbittern. 

„Et la conclusion pratique est qu'il faudrait autant que possible 
eviter de parier de maladies.” Buttersack (Berlin). 


Beiträge zur Bestimmung des cytodiagnostischen Wertes des 
Liquor cerebrospinalis. 

(P. t. Balogb. Wiener med. Wochenschrift, 1906, No. 9.) 

Die Untersuchungen führten zu folgenden Ergebnissen: 

1) Der reichliche Inhalt an Leukocyten im Liquor hängt nicht von 
vorausgegangener Lues ab. 

2) Den verschiedenen Leukocytenformen kann kein diagnostischer 
Wert zuerkannt werden, nur die Anwesenheit polynukleärer Leukocyten 
weist auf einen akuten Prozess hin. 

3) In zweifelhaften Fällen weist der Lymphocytenbefund auf pro¬ 
gressive Paralyse hin. 

4) Auch bei Gehirntumoren und Melancholie fand Balogh Leukocytose. 

R. Bernstein. 


Zur Symptomatologie der Paralysis agitans. 

(M. Mosse. Berl. kliü. Woschenschrift 1906, No. 10.) 

Der von Mosse geschilderte Fall aus der Senatorschen Klinik 
zeichnete sich zunächst dadurch aus, dass der hochgradige Zustand von 
Muskelrigidität sich verhältnismässig schnell (in 2 Jahren) ausbildete und 
zu einer Zeit, in der der Tremor noch in der Entwickelung begriffen war. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UMIVERSITY OF MICHIGAN 



506 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


Endlich ist die Beteiligung der Stimmbänder an den Zitterbewegungen 
bemerkenswert. Am Kehlkopfe war die ganze Seite stärker ergriffen, auf 
der auch die Hand stärkere Zitterbewegungen aufwies. Eschie. 


Ein Fall von doppelseitiger hysterischer Nackenmuskelkontraktur. 

Aus dem „Hermann-Haus“, Unfallnervenklinik der Sächsischen Baugewerks-Berufsgenossen- 

schaft, Stötteritz bei Leipzig. 

(Rudolf Tetzner. Ärztliche Sachverständigen-Zeitnug, XI. Jahrg., 1905, No. 23, S. 465.) 

Es handelt sich um den gewiss sehr seltenen Fall einer doppelseitigen 
hysterischen Kontraktur der Nackenmuskeln bei einem im übrigen kräf¬ 
tigen, erblich unbelasteten, massigen Arbeiter, der ausser einer erhöhten 
Reflexerregbarkeit auch sonst keine hysterischen Symptome aufweist. Ob 
das interessante Krankheitsbild tatsächlich der Hysterie zuzurechnen ist, 
dürfte vielleicht als offene Frage zu behandeln sein. Jedenfalls erwecken 
die Einzelheiten des lesenswerten Falles das ärztliche Interesse in hohem 
Grade. Kratter. 


über Pseudo-Melancholie. 

(Juliusburger. Zentralblatt f. Nervenheilkunde und I’sycb., 1906, S. 216.) 

Juliusburger hat bereits in der Monatsschrift f. Psychol. Neurol.. 
Bd. XVII, Heft 1 über einen einschlägigen Fall berichtet. 

Die Kranke klagte, im Denken behindert zu sein, sie möchte wollen, 
doch das könne sie nicht, sie könne sich nicht entschliessen. Es Anden sich 
Äusserungen von Unglücksgefühl, Selbstvorwürfe steigen auf. Gedanken an 
Selbstmord stellten sich ein. Diese melancholischen Züge bleiben aber 
auf das subjektive Gebiet beschränkt. Es mangelt an den objektiven 
Erscheinungen des melancholischen Zustandes. Koenig (Halldorf). 


Funktion des linken Präfrontal-Lappens. 

(Dr. Ch. Phelps, New-York, americ. journ. of. the med. scieuc., März 1906, S. 457.) 
Die Schlussätze lauten: 

1) . Auf Verletzung beider Präfrontalregionen folgt stets geistiger 

Verfall, 

2) geistiger Verfall folgt auf Verletzung der linken Präfrontalregion 
allein, 

3) niemals auf Verletzungen, die nur den rechten Lappen allein be¬ 

treffen. Scheinbare Ausnahmen stimmen bei näherer Untersuchung 
mit diesen Sätzen überein. Das Material lieferten zahlreiche 
Fälle mit nachfolgender Xekropsie, ausgenommen waren Fälle mit 
Bewusstlosigkeit, Delirium und sofortigem Tod nach der Ver¬ 
letzung. Peltzer. 


Chirurgie. 

Über Beziehungen der Hysterie zu chirurgischen Erkrankungen. 

(Karewski, Berlin. Zentralblatt f. d. ges. Therapie, 1906, No. 4.) 

Neurasthenie und Hysterie gehören heute zu den alltäglichen Affek- 
tionen, mit denen die Praktiker sich zu befassen und mit denen er zu 
rechnen hat. Beide sind gekennzeichnet durch subjektive Beschwerden, 
für die der. Arzt weder klinisch noch anatomisch hinreichende Unterlagen 


Gca igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate und Besprechungen. 


507 


feststellen kann. Wenn auch manche Symptome, wie Lähmung und schneller 
Wechsel der Erscheinungen nur bei der Hysterie beobachtet werden, so 
haben doch die beiden Krankheitsbilder so viel Gemeinsames, dass Ka¬ 
re wski sie für seine Auseinandersetzungen konfundiren und schlechtweg 
von Hysterie auch da sprechen zu dürfen glaubt, wo neurologisch viel¬ 
leicht nur der Bestand der Neurasthenie in Frage kommen sollte. 

Die Hysterie nun ist eine reich fliessende Quelle für Fehldiagnosen 
und schädliche Therapie. 

1) Zunächst können hysterische Zustände häufig zur Verwechse¬ 
lung mit solchen Affektionen Anlass geben, die chirurgische Ein¬ 
griffe erfordern. Was die bewussten Scheinoperationen betrifft, 
die gemacht worden sind, um den Kranken die Vorstellung zu nehmen, 
dass sie an einer Affektion eines erwiesenermassen gesunden Organs litten, 
so sind die hier erzielten Erfolge sehr gering im Vergleich zu den zahl¬ 
reichen Enttäuschungen. Von chirurgischen Eingriffen, die zuweilen über¬ 
flüssiger Weise durch hysterische Klagen veranlasst werden, erwähnt 
Verf. u. a. die Fremdkörperoperation bei Globus hystericus, der hin und 
wieder im Anschluss an einen fehlerhaften Schluckakt empfunden wird, 
ferner die Appendizitisoperation, die durch die u. a. von Albu, Körten, 
Krause beschriebene „Blinddarmfurcht“ veranlasst werden kann. 

2. Gerade hier kann aber auch der umgekehrte Fall eintreten, dass 
bei unzweifelhaft neuropathischen Individuen Klagen auf Konto einer 
Suggestion gesetzt und nötige Eingriffe unterlassen werden, trotz¬ 
dem ein tatsächlicher, örtlicher Prozess vorhanden, wenn auch nur schwer 
oder gar nicht auffindbar ist. Ein weiteres Beispiel sind die vermeint¬ 
lichen Gelenkneuralgien, die durch tiefe Knochenherde vorgetäuscht und 
infolge des fehlenden Befundes oft geradezu verkehrt behandelt w r erden, 
ferner Örophaguskrampf bei nicht stenosierendem Karzinom, Mastdarm- 
tenesmus bei kleinen, nicht ulzerierenden Skirrhen, Ischurie, Blasenkrampf, 
schmerzhafte Miktion, die zuweilen das erste Anzeichen bazillärer Nieren- 
zerstörnng und schon dann vorhanden sind, wenn weder chemische noch 
mikroskopische Alterationen des Urins den malignen Prozess vermuten 
lassen und nicht die geringste palpable Abnormität der Nieren, selbst 
die Zystoskopie und Urethroskopie nicht Rückschlüsse auf ihn gestatten. 

3 ) Hysterie kann oft auch die Beurteilung des Krankheitsverlaufs 
nach Operationen erschweren. So kann z. B. unstillbares Erbrechen nach 
Laparotomie Peritonitis Vortäuschen, eine kunstgerechte Frakturbehand¬ 
lung kann fast zur Unmöglichkeit werden, wenn kein Verband erträg¬ 
lich ist. 

4) Andererseits kann auch der kräftigste Mensch sekundär neu- 
rasthenisch werden, wenn er Jahre lang von einem okkulten und deshalb 
nicht heilbaren Leiden geplagt wird, z. B. vermeintlich hysterische Ischias 
bei malignem Beckentumor, Osteomyelitis oder Knochenechinokokken, 
scheinbar neurasthenische Interkostalneuralgie bei Wirbelkaries oder Kon¬ 
gestionsabszess. Vor allem aber kommen hier- die Unfallverletzten in 
Betracht, bei deren Begutachtung äusserste Sorgfalt zu verwenden ist, 
namentlich muss man sich hüten, sie unberechtigter Weise in den Ver¬ 
dacht der Simulation zu bringen. 

5) Von künstlich seitens Hysterischer hervorgerufenen Erscheinungen 
erwähnt Verf. u. a. Urinanomalien, weshalb man nur selbstgewonnenes 
Kathetermaterial verwenden dürfe, z. B. bei den durch den (hysterischen) 
Harndrang bedingten Urinuntersuchungen. Umgekehrt wird bekanntlich 
auch Anurie vorgetäuscht, hartnäckige Verstopfung, Meteorismus, Kot¬ 
erbrechen, ja hysterischer Ileus beobachtet. Bei Kindern findet sich die 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



508 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


bekannte Nachahmung von Abnormitäten, z. B. Veitstanz, Kontraktur¬ 
stellungen usw. 

Jedoch soll der Arzt niemals dunkle Krankheitsfälle für hysterisch 
erklären, so lange eine anderweitige Auffassung möglich ist, denn nur 
allzu viele schwere organische Leiden beginnen ohne markante Symptome, 
verlaufen lange Zeit ohne Beeinträchtigung des Allgemeinbefindens und 
bedrohen natürlich auch die Gesundheit neuropathischer In¬ 
dividuen, können also trotz Bestehens aller hysterischen Stigmata die 
reelle Basis für die Klagen der Unglücklichen abgeben. Esch. 


Die chirurgische Therapie des Magenulcus. 

(v. Eiseisberg. Mitteilungen aus den Grenzgebieten der Medizin und Chirurgie, 

Bd. XVI, No. 1.) 

1) Die Perforation eines Magengeschwürs hält Eiseisberg für 
eine unbedingte Indikation zum Operieren. Er empfiehlt die einfache 
Übernähung, ohne Spannung, mit gesunder Magenwand, wo sie nicht 
möglich ist, die Aufpfianzung eines Netzstückes; die Tamponade des Ge¬ 
schwürs bleibt ein Notbehelf. Von 6 Fällen wurden drei gerettet uud 
blieben beschwerdefrei. 

2) Weit zurückhaltender ist Eiseisberg bei der Hämorrhagie. 
eingedenk der Tatsachen, dass sie an sich sehr selten zum Tode führt, 
dass häufig Geschwüre nicht auffindbar oder zahlreich sind, und dass 
mancher Ausgeblutete sich erholt, wenn man ihn in Ruhe lässt, nicht aber, 
wenn man ihn der Strapaze einer Operation unterwirft. Dagegen hält er 
die Fälle sich häufig wiederholender schwerer Magenblutungen für dank¬ 
bare Objekte der Operation. 

Bei offenem Ulcus und frischer Hämatemesis wandte er am 
häufigsten die Gastroenterostomia retrocolica posterior an, von 15 Fällen 
ergaben 10 einen guten Erfolg, drei starben, zwei erforderten nachträg¬ 
liche Operationen (Jejunostomie bzw. Pylorusausschaltung). 

Letztere Operation wurde noch in zwei weiteren Fällen gemacht, in 
einem mit gutem Erfolg, der zweite erlag später einer Hämatemesis. 

In 9 Fällen, vorzugsweise desperaten, wurde die Jejunostomie ge¬ 
macht; 4 starben, in 5 stand die Blutung. 

Zahlreicher sind die Fälle offenen Magengeschwürs ohne momen¬ 
tane Hämatemesis. Auch hier war die Gastroenterostomie die bevor¬ 
zugte Operation, 20 mal wurde die retrocolica posterior, 10 mal die ante- 
colica anterior ausgeführt. Bei ersterer drei Todesfälle, und nur dreimal 
konnte dauernde Heilung konstatiert werden. Auffallend gross ist die 
Zahl der Rezidive, die allerdings teilweise durch Nachoperation geheilt 
werden konnten. Von den 10 Fällen von Gastroenterostomia antecolica 
anterior starben 5 alsbald oder im ersten halben Jahr. Im günstigsten 
der Fälle hält die Heilung, seit 4 Jahren an. 

Von 8 Pylorusresektionen ergaben drei ein dauerndes erfreuliches 
Resultat, von 16 Jejunostomien nur zwei, bei .6 Todesfällen. 

Die Resultate sind also, verglichen mit der nichtoperativen Therapie, 
nicht glänzend zu nennen. 

3) Auch bei den Pylorusstenosen wandte v. Eiseisberg meistens 
die Gastroenterostomie an, die Pyloroplastik und -resektion hat er ver¬ 
lassen, letztere empfiehlt er nur da, wo nicht entschieden werden kann, 
ob eine gutartige oder maligne Stenose vorliegt. Von 39 Fällen von 
Gastroenterostomia retrocolica posterior überstanden 38 die Operation. 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate und Besprechungen. 


509 


16 befinden sich seit 1—4 Jahren wohl, 4 behielten Beschwerden. Von 
6 mit Gastroenterostomia antecolica anterior behandelten Patienten wurden 
vier geheilt, einer starb. 

Bei Duodenalstenose wurde stets die Gastroenterostomia retrocolica 
posterior ausgeführt, teilweise mit gutem Resultat. 

v. Eiseisbergs Ansichten über Indikation und Wahl der Ope¬ 
ration gehen teilweise schon aus dem vorhergehenden hervor. Zahlreiche 
Kranke mit Magengeschwüren hat er nach längerer Beobachtung unope- 
riert entlassen und verwahrt sich gegen Verwechslung mit denjenigen, „die 
sich durch geringfügige Klagen des Patienten über Magenbeschwerden 
veranlasst sehen, operativ einzugreifen“. 

Die Resektion der Magengeschwüre liebt er nicht, da er erneutes 
Auftreten von Blutungen und peptischen Geschwüren in der Nähe der 
Operationsstelle wiederholt beobachtet hat. Er bevorzugt die Gastro¬ 
enterostomie, besonders die retrocolica posterior, und schreibt ihr die 
günstigsten Erfolge zu beim Sitz des Geschwürs in der Nähe des Pylorus, 
weniger glänzende beim Sitz nach der Kardia zu. Letztere Fälle fallen der 
Jejunostomie zu, die hier auch nach erfolgloser Gastroenterostomie gute 
Resultate ergibt (da sie nicht nur die pars pylorica, sondern den ganzen 
Magen von der Verdauung, wenn auch nicht von der Sekretion der 
Verdauungssäfte, entlastet). Er führt die Jejunostomie möglichst mit 
lokaler Anästhesie und nach Witzeischem Prinzip aus, so dass die Fistel 
kontinent ist und ohne Nachoperation heilt. Gastro- und Pyloroplastik 
schätzt er gering und verwirft die Gastrolysis, die ihm in keinem von 
6 Fällen dauernde Resultate ergab. Dagegen führte er die Pylorusaus- 
schaltung wiederholt mit gutem Erfolg aus. 

Bei den traumatischen Magengeschwüren, soweit sie noch Lebens¬ 
rettung oder Besserung durch Operation zuliessen, führte v. Eiseisberg, 
wenn die Verletzung auf den Pylorus beschränkt war, einmal die Resectio 
pylori und viermal die Gastroenterostomie, mit vier guten Erfolgen, aus; 
bei umfangreicherer Beschädigung legte er zunächst die Jejunostomie an, 
um dann, im Falle dass der Kranke sich erholte, andere Operationen an- 
zuschliessen. 

Anhangsweise bespricht v. Eiseisberg noch den Pylorospasmus, den 
er meist durch eine nicht auffindbare Ulceration verursacht glaubt. Er 
hat zwei Patienten mit Pyloroplastik und zwei mit Gastroenterostomie 
behandelt. Zwei von ihnen entzogen sich weiterer Beobachtung, die bei¬ 
den anderen erwiesen durch den weiteren Verlauf mit Deutlichkeit, wes 
Geistes Kinder sie waren. Der eine verlor zunächst sämtliche Beschwerden, 
aber derselbe Gemütszustand, der ihm früher den Pylorus kontrahiert 
hatte, machte ihn zum Carcinomophoben und Selbstmörder. Der Pylorus 
des zweiten wurde bei der 3 Wochen nach der Operation erfolgten Ob¬ 
duktion weich und durchgängig gefunden, während er bei ersterer derb 
und für den Finger nicht durchgängig gewesen war. Ein besserer Be¬ 
weis, dass der Pylorospasmus psychogenen Ursprungs ist, kann schwerlich 
erbracht werden. von den Velden. 


Appendicitis von Sprengel. Deutsche Chirurgie, Lieferung 46d mit 
4 farbigen Tafeln und 82 Abbildungen im Text, 682 Seiten. Stuttgart, 
Verlag von Ferd. Enke 1906. Preis 26 Mk. 

Die Frage der Appendicitis, welche in unseren Tagen die Ärzte und 
das Laienpublikum in lebhaftester Weise beschäftigt, findet in dem Werk 
Sprengels „Appendicitis“, welches als Lieferung 46d der „Deutschen 

84 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



510 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


Chirurgie“ erscheint, eine sehr eingehende erschöpfende Besprechung, die 
nicht nur auf der kritischen Verwertung der Literatur, sondern auf 
eigener grosser Erfahrung basiert. Welche Menge von in- und ausländischen 
Publikationen den Gegenstand schon jetzt behandelt, ergibt sich aus der 
Tatsache, dass das vorgedruckte Literaturverzeichnis 77 Seiten engen 
Druckes umfasst. Die Einteilung des Stoffes ist folgende: 1. Anatomie, 
vergleichende Anatomie, Physiologie, 2. Pathologie, 3. Klinik, 4. Prognose 
und Statistik, 5. Behandlung, 6. Technik, 7. Spätfolgen der Appendicitis. 

Bei der autoritativen Stellung, welche der selbst vielfach in den 
verwickelten Fragen der Appendicitis mitarbeitende Verfasser einnimmt, 
verdient seine indikationsstellung besonderes Interesse. Sie lässt sich 
kurz dahin zusammenfassen: 

1) Bei jedem Fall, der nach 24 Stunden nicht in jedem Symptom 
abklingt, soll die operative Entfernung des Wurmfortsatzes inner¬ 
halb der ersten 48 Stunden vorgenommen werden. 

2) Die Operation ist auch im sog. intermediären Stadium — Verf. 
versteht hierunter im Gegensatz zu Körte, welcher bekanntlich 
die intermediären Fälle mit Abscessfällen identifiziert, den 3.. 4. 
und 5. Tag der Erkrankung - nicht besonders gefährlich. Se¬ 
ist indiziert 

a) bei diffuser Peritonitis. 

b) bei circumscripter Erkrankung, sobald noch ein Symptom, 
welches für floride Appendicitis charakteristisch ist, bestellt. 
Stets soll auch in diesem Stadium die Operation radikal sein, 
d. h. den Wurmfortsatz entfernen. 

3) Die Indikationen zum operativen Eingriff sind vom 6. Tage ab 
die gleichen, doch soll sich in diesem sog. Spätstadium die Operation 
auf die Entleerung des eitrigen Exsudats beschränken und uen 
Wurmfortsatz nur wegnehmen, wenn er leicht erreichbar vorliegt. 

Im Gegensatz zur prinzipiellen Forderung der Entfernung des Wurm¬ 
fortsatzes nach einem abgelaufenen Anfall tritt Sprengel nur für eine 
bedingungsweise Operation a froid ein; er hält sie für indiziert: 

1) beim Zurückbleiben fistulöser Eiterungen nach der Operation im 
Anfall; 

2) beim Fortbestehen starker Beschwerden infolge chronischer Ver- 
änderuugen des Wurmfortsatzes; 

3) nach mehreren an Häufigkeit und Intensität zunehmenden Fällen. 

Die Intervalloperation soll dagegen unterlassen und auf die ersten 
Tage eines neuen Anfalls verschoben werden: 

1) wenn bei der Inspektion ein Kotstein oder Wurmfortsatzrest ge¬ 
funden wurde; 

2) wenn der Anfall schwer war, mit starker Exsudatbildung verlief 
und sich lange Zeit hinzog; 

3) wenn der letzte Anfall länger als 2 Jahre zurückliegt. 

Auch in der Technik der Operation weicht Sprengel insofern von 
dem allgemein üblichen Verfahren ab, als er prinzipiell versucht, mit dem 
Schrägschnitt auszukommen, nur bei Intervalloperationen, bei denen er 
besondere Schwierigkeiten voraussetzen kann, bevorzugt er den lateralen 
Längsschnitt. 

Die Fülle dessen, was die Sprengelsche Arbeit bietet, kann natur- 
gemäss in einem Referat nur angedeutet werden. Das Werk wird für 
den Fachchirurgen, abgesehen von wertvollen klinischen und technischen 


Gck 'gle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate und Besprechungen. 


511 


Winken, weiche gerade deshalb interessieren, weil sie vielfach abweichende 
Anschauungen vertreten, schon deshalb von hohem bleibenden Wert sein, 
weil es ihm eine Fundgrube der in der gesamten Literatur zerstreuten 
Einzelmitteilungen ist; aber auch für den Praktiker ist es lesenswert. 
Die trotz aller wissenschaftlicher Gründlichkeit von trockenem, didak¬ 
tischem Vortrag sich frei haltende Arbeit, welcher allenthalben der Stempel 
des Persönlichen aufgedrückt jst, wird auch ihm in ihrer anschaulichen, 
lebendigen Darstellung eine Quelle reichen Genusses sein; sie wird ihm in 
trefflicher Weise über den Stoff orientieren, weil bei aller Subjektivität 
die abweichenden Ansichten des Autors derart wiedergegebeil sind, dass 
der Leser sich sein eigenes Urteil zu bilden vermag. 

Der Druck ist übersichtlich und klar, die Ausstattung recht gut. 

F. Kayaer (Köln). 


Sanduhrmagen. 

(Moynihan. Mitt. a. d. Grenzgeb. d. Med. u. Chir. XVI., 1. Heft.) 

Moynihan bezweifelt die Existenz des kongenitalen Sanduhrmagens 
und ist der Ansicht, dass sich in diesen Fällen stets ein Magengeschwür 
nach weisen lasse und als Ursache, nicht als Folge der Striktur aufge¬ 
fasst werden müsse. Von Neubildungen abgesehen, sei das Magengeschwür 
die Ursache des Sanduhrmagens, entweder durch Adhäsion an Nachbar¬ 
organe, oder durch Narbenschrumpfung, oder auch durch Muskelspasmen, 
die in der Umgebung chronischer Ulcera entstehen und zu einer örtlichen 
Hypertrophie der zirkulären Muskelfasern führen. Er hat nämlich bei 
Operationen wiederholt rhythmische Zusammenziehungen in der Nähe des 
Geschwüres beobachtet, auf deren Höhe sich ein durchfühlbarer Tumor 
und eine für den Finger nicht durchgängige Striktur bildete. 

Er hält die Diagnose für stets stellbar und für deren wichtigste 
und gewöhnlich ausreichende Hülfsmittel die Magenspülung mit einer ab¬ 
gemessenen Menge und die Aufblähung mit Brausepulver. 

Er betont, dass häufig ausser der am meisten in die Augen 
springenden kardialen Einschnürung eine Pylorusstenose bestehe, und dass 
alsdann eine am kardialen Teil angelegte Anastomose nicht genüge, um 
den Magen zu drainiereii; nur wenn die Einschnürung nahe am Pylorus 
liegt (höchstens 7 cm von ihm entfernt), vernachlässigt er den am Pylorus 
gelegenen Abschnitt und hält die am kardialen angelegte Anastomose für 
ausreichend. 

Die Gastroplastik (Längsvernähung eines Querschnitts) hält er für 
mangelhaft und selten — nur bei engen Strikturen ohne Induration, 
frische Ulceration und äussere Verwachsungen — angezeigt. Ausserdem 
zieht er auch die Gastro-Gastrostomie, die partielle Gastroektomie und die 
digitale Divulsion (Dilatation) in Betracht. Letztere betrachtet er nur 
als Nothülfe in Fällen, die durch ausgedehnte Verwachsungen erschwert 
sind, hat jedoch einmal ein gutes Resultat damit erreicht. 

Moynihan teilt 23 von ihm operierte Fälle ausführlich mit, darunter 
zwei Sanduhrmagen infolge malignen Tumors, bei welchen durch die 
Operation kein Erfolg zu erzielen war. 

Von den 21 Fällen von Sanduhrmagen infolge von Magengeschwür 
starben drei bald nach der Operation (Pneumonie, Schrumpfniere, Sepsis 
infolge einer Komplikation), während alle die, welche die Operation über¬ 
standen, geheilt oder doch sehr gebessert wurden. Nur in 3 Fällen 
war eine Nachoperation notwendig. 5 Fälle wurden mit Gastroplastik 
mit gutem Erfolg operiert, ein sechster erforderte nachträgliche Gastro- 

34* 


Digitized by 


Go gle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Digitized by 


512 Referate und Besprechungen. 

enterostomie. Die Gastrogastrostomie allein (ohne Gastroenterostomie) 
wurde in einem Fall mit gutem Erfolg ausgeführt, die Gastroenterostomie 
allein in zwei Fällen. Lag die Einschnürung des Magens nahe am Pylorus. 
so wurde die Gastroenterostomie im kardialen Segment angelegt (3 Fälle), 
in einem dieser Fälle musste nachträglich eine Verbindung zwischen 
zu- und abführender Dünndarmschlinge angelegt werden. In 6 Fällen 
bestand ausser dem Sanduhrmagen Pylorusstenose, 4 davon wurden durch 
Gastroplastik und Gastroenterostomie am pvlorischen Segment, 2 nur 
durch letztere behandelt. In einem Fall wurde nur Dilatation der ver¬ 
engten Stelle mit gutem Erfolg angewandt. In einem Falle bestanden 
2 Einschnürungen, hier wurde die Gastrogastrostomie und Gastroentero¬ 
stomie gewählt, gerade wie bei den Fällen von Sanduhrmagen mit Pylorus¬ 
stenose. Verwachsungen des Magens mit Nachbarorganen waren häufig 
und nicht immer lösbar, was indessen die Resultate nicht beeinträchtigt 
zu haben scheint. von den Velden. 



Zur Herzmassage. 

(L enormant. Le massage du coeur chez Thomme, en particulier dans la svncope chloro- 
formique. Revue de Chirurgie, 10. März 1906.) 

„Bis dat qui cito dat“. Die Erfolge der direkten Massage des 
Herzens sind um so geringer, je länger der Operateur mit dem Eingriff 
wartet. Von 9 Fällen, bei denen innerhalb der ersten 10 Minuten 
die Bauchhöhle eröffnet und das Herz rhythmisch komprimiert wurde, sind 
drei definitiv mit dem Leben davon gekommen, einer starb nachträglich: 
bei 5 blieb der Erfolg aus. Von 8 Fällen, bei denen die Massage erst 
nach 10 Minuten und mehr vorgenommen wurde, wurde nur einer ge¬ 
rettet, 3 starben nachträglich, 5 blieben tot. 

Natürlich müssen künstliche Respirationen und rhythmische Traktionen 
der Lunge mit der Herzmassage verbunden werden. 

Also: was du tust, das tue bald! Buttersack (Berlin). 


Ophthalmologie. 

über die akuten eitrigen Bindehautentzündungen in Ägypten. 

(M. Meyerhof. Klin. Monatsblatt für Augenheilkunde, September 1905.) 

Meyerliof hat in Kairo 300 Fälle von akuten Bindehautentzündungen 
bakteriologisch untersucht. Aus seiner sehr gediegenen und interessanten 
Arbeit geht hervor, dass das Trachom in Ägypten zwar sehr verbreitet 
ist, jedoch nicht die Ursache der so häufigen Erblindungen. Diese sind 
verschuldet einmal durch das sehr häufige primäre Glaukom und dann durch 
akute eitrige Bindehautentzündungen, die durch den Koch-Weeksschen 
Bazillus oder den Gonokokkus verursacht werden. Diese Bakterien rufen 
jeden Sommer grosse Epidemien in Ägypten hervor. 

Koch fand als Ursache der purulenten Konjunktiviten zuerst einen 
feinen schlanken Bazillus, der nach ihm und den späteren Untersuchungen 
Weeks in New-York benannt worden ist. Er kommt auch in allen 
anderen Ländern vor. 

Besonders interessant ist, dass also in Ägypten der Gonococcus 
extragenital sich lange hält und grosse Epidemien macht, im Gegensatz 
zu Europa. Die Blennorhoea neonatorum ist dagegen selten in Ägypten. 
Die Vermittler sind offenbar die Fliegen. 


Gougle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate and Besprechungen. 


513 


Das Bemerkenswerteste ist nun, dass die Epidemien von Gonococcus 
und Koch-Weeks-Infektion zeitlich verschieden verlaufen. Die Koch- 
W'eeks-Epidemie setzt im Mai ein, erreicht im Juni und Juli ihren Höhe¬ 
punkt und fällt dann langsam bis zum Oktober ab. Die Gonokokken¬ 
epidemie dagegen nimmt erst im Juli ihren Anfang, erreicht im September 
ihren Höhepunkt und fällt bis zum November ab. 

Die oft behauptete Übereinstimmung mit der Nilüberschwemmung 
i im Herbst, August, Oktober—Dezember) ist also für beide Arten nicht 
vorhanden. 

Diese akuten Epidemien haben mit dem chronischen Trachom nichts 
gemein. Greeff. 


Eine neue Theorie der Farbenempfindung auf anatomisch-physikalischer 

Grundlage. 

(E. Rae hlmann-Weimar. Ophth. Klm. 1906, No. 6.) 

Entgegen dem Vorgang bei der Reizübertragung der übrigen Sinnes¬ 
organe, wird der Lichtreiz auf die Nervenbahn nicht direkt, sondern nach 
Durchtritt der Netzhaut auf die Stäbchen und Zapfen übertragen, also 
gewissermassen in umgekehrter Richtung läuft die physiologische Bahn 
des Reizes weiter. Verf. untersuchte die optische Funktion der stark 
lichtbrechenden Aussenglieder der Stäbchen und Zapfen, und bestimmte 
den Wert der reflektierten und durchtretenden Strahlen; er fand schliess¬ 
lich, dass diese Verhältnisse sich ohne weiteres auf die Reflexion der 
Lichtstrahlen in stehenden Wellen bei der Photographie in natürlichen 
Farben nach Lippmann übertragen Hesse. Es entstehen auch in der 
Netzhaut bei dem starken Brechungsunterschied zwischen Aussen- und 
Innenglied der Stäbchen und Zapfen stehende Wellen bei der Reflexion 
der Strahlen derart, dass dieselben für jede Farbe typische Ordnung 
haben. Die Plättchenstruktur der Aussenglieder ist so hergerichtet, dass 
die Blätter um eine Wellenlänge des Lichtes mittlerer Brechbarkeit ent¬ 
fernt stehen. Es entstehen so durch Vereinfachung der optischen Reize 
in den Innengliedern räumlich getrennte Reizzonen, welche für weiss, 
Mischfarben und homogenes Licht verschiedene Lokalisation haben. Mit 
diesen Erwägungen sind schliesslich die Veränderungen der Stäbchen und 
Zapfen in Zusammenhang zu bringen, die* nachgewiesenen Kontraktionen 
des Protoplasmas der Innenglieder bei Lichteinfall. Es ist hiermit ein 
Weg eröffnet, auf physikalisch-physiologischer Grundlage die Lehre von 
den Farbenempfindungen zu fördern. Im Archiv für die gesamte Physiologie 
des Menschen und der Tiere wird dieser kurzen vorläufigen Mitteilung 
eine ausführliche Darstellung folgen. Nicolai (Berlin). 


Zur Prognose und Therapie der Konjunktivaltuberkulose. 

(W. Gilbert. Klin. Monatsblatt für Augenheilkunde, Juli 1905.) 

Verfasser legt die Sattler sehe Einteilung der Konjunktival- 
tuberknlose seiner Arbeit zugrunde und teilt 19 in der Bonner Augen¬ 
klinik lange beobachtete und behandelte Fälle ein: 

1) das tuberkulöse Geschwür nach Analogie der Schleimhauttuberkulose, 

2) kleine, oft Follikeln ähnliche Tuberkelknötchen, 

3) hahnenkammartige Wucherungen, 

4) Lupus conjunctivae mit leicht blutenden Granulationen. 

Die 19 Patienten verteilen sich auf die Gruppen folgendermassen: 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



514 


Referate und Besprechungen. 


Gruppe 

Zahl d. Fälle 

Erfolg 

i 

3 

3 X dauernde Besserung 

2 

4 

2 X erhebliche Besserung, 2 x kein Erfolg 

3 

, 3 

, IX Dauerheilung, 2 x dauernde Besserung 

4 

9 

1 X Dauerheilung, 4 X erliebl. Besserung, 4 X keiu 
Dauererfolg 


Die Behandlung war durchweg eine operative, häufig mit Galvano¬ 
kaustik verbunden. Neuerdings empfiehlt v. Hippel wieder die Tuberkulin¬ 
behandlung. 

Der Verwendung der Röntgenstrahlen steht die lange dauernde Be¬ 
handlung entgegen, denn wie durch Birch-Hirschfeld festgestellt ist. 
darf die Röntgentherapie am Auge nur mit grosser Vorsicht Verwendung 
finden und um kumulative Wirkungen mit ihren schädlichen Folgen zu 
vermeiden, müssen zwischen den einzelnen Sitzungen Pausen von mindestens 
2 Wochen stattfinden. _ Greeff. 


Zur Anwendung des Alypins in der Augenheilkunde. 

(Kauffmann, Ulm. Ärztliche Rundschau, 1906, No. 9.) 

Alypin scheint zur Anästhesie überall da am Platze zu sein, 

1) wo eine Erweiterung der Pupille unerwünscht oder störend ist: 

2) wo Beeinträchtigungen der Akkommodation vermieden werden sollen: 

3) wo der intraokulare Druck erhöht ist oder Drucksteigerung zu be¬ 
fürchten ist; 

4) wo Schonung der Gewebszellen angezeigt ist und bedeutende Ver¬ 
änderungen oder Defekte im Hornhautepithel vorhanden sind; 

5) wo eine Hyperämie am Hornhautrand oder in der Konjunktiv» 
nicht nachteilig oder erwünscht ist. 

Kauffmann beobachtete, dass Arbeiter, denen Fremdkörper mit 
Kokain entfernt wurden, häufiger nochmals erscheinen mit den bekannten 
Klagen, dass noch etwas im Auge sei, dass das Auge schmerze und sie 
nicht sehen könnten, als wenn die Fremdkörper unter Alypin-Anästbesie 
entfernt worden waren. Daher ist Alypin für diese Fälle sehr gut ge¬ 
eignet, vorausgesetzt, dass der Fremdkörper durch längeres Verweilen 
nicht zu starke Entzündung der tieferen Teile, besonders der Iris, oder 
gar eine Infektion verursacht hat. Eine 2—3°/ 0 ige Lösung Alypin reicht 
meistens auch da aus, wo der Fremdkörper tief sitzt, ebenso genügt sie 
bei Eingriffen an der Konjunktiva, den Lidern und bei Spaltung oder 
Sondierung der Tränenwege; und die Anästhesie steht an Dauer und In¬ 
tensität der der meisten anderen Mittel nicht nach. 

Da die Iridektomie bei weiter Pupille technisch schwieriger auszu¬ 
führen ist und andererseits pupillenverengende Mittel die spastische 
Spannung der Iris erhöhen, so ist das Alypin, welches weder in der einen 
noch in der anderen Richtung auf die Iris wirkt, ein geeignetes Mittel 
zur Anästhesie. Kauffmann möchte es bei Glaukomiridektomien em¬ 
pfehlen. Es schien die Anästhesie sich auch auf die Iris zu erstrecken. 

_ Braun. 


Die Wirkung des Radiums auf die trachomatöse Bindehaut. 

(Birch-Hirschfeld. Klm. Monatsbl. f. Augenheilkunde, Dezember 1905.) 
Unter 10 Fällen von zweifellosem Trachom konnte Verf. nach Be¬ 
strahlung mit Radium (10 mg, Bestrahlungsdauer 3—20 Minuten) deut¬ 
liche Abflachung und Schwund der Follikel beobachten. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Referate und Besprechungen. 


515 


Nur in einem Falle hielt aber dieser Effekt mehrere Wochen an. 
In den übrigen 9 Fällen kam es nach Tagen oder Wochen zur Entstehung 
neuer Follikel auch an den bestrahlten Stellen. 

Ein Vorteil der Radiumtherapie gegenüber anderen sonst üblichen 
Behandlungsmethoden war nicht ersichtlich. Greeff. 


Über ein neues Verfahren bei der Behandlung des pulsierenden 

Exophthalmus. 

(H. Sattler. Klin. Monatsbl. f. Augenheilkunde, Juli 1905.) 

Die Unterbindung der Carotis communis ist das souveräne Mittel bei 
der Behandlung des pulsierenden Exophthalmus. Es sind dadurch zahl¬ 
reiche und dauernde Heilungen erzielt worden. Es ist aber keine un¬ 
gefährliche Operation, in einer nicht geringen Anzahl Fälle erfolgte ein 
tötlicher Ausgang. Dazu kommt noch eiue Reihe von Gefahren für das 
Sehorgan im Gefolge der Carotisunterbindung. Sattler zeigt an einem 
sehr gut verlaufenen Fall, dass man in ähnlichen Fällen mit der weit 
ungefährlicheren orbitalen Operation, der Unterbindung und Resektion der 
aneurysmatisch erweiterten Vena ophthalmica superior auskommen kann. 

Greeff. 


Argyrol, ein neues Silberpräparat. 

i Darier. [Traite reut de Tophtalmie blenorrhagique grave par les sels orgauiques d’argent.] 
Journal de medeciue de Paris. 1906, No. 13, S. 155.) 

Bei gonorrhoischer Augenentzündung empfiehlt Darier — neben, 
bzw. an Stelle von Argentamin und Protargol — ein neues organisches 
Silberpräparat: Argvrol, das 3—4 mal mehr metallisches Silber enthalte, 
als die genannten Verbindungen. Im Gegensatz zu diesen wirke es nicht 
allein weniger reizend, sondern direkt lindernd und schmerzstillend. Bei 
frischen Bindehautentzündungen empfiehlt er alle halbe'Stunden Instillationen 
einer 10—l5°/ 0 igen Lösung, und 2mal im Tag Augenbäder (mit empor¬ 
gehobenen Lidern) mit 25°/ 0 igen Lösungen. Er habe damit in schweren 
Fällen ausgezeichnete Resultate erzielt. Buttersack (Berlin). 


Arzneiliche, physikalisch-diätetische, psychische Cherapie. 

Zur Behandlung des Bandwurmleidens. 

(J. Kingston Fowler. Brit. med. journ., 1906.) 

Das von Fowler befolgte Behandlungsverfahren besteht in erster 
Linie in vollständiger Bettruhe des Patienten. Er erhält 2— 3, ja 4 Tage 
lang eine Diät bestehend aus Beeftea, Masons Essenz, Zwieback und 
Portwein und nimmt während dieser Zeit dreimal täglich Cascara-Sagrada- 
Tabletten. Die Kost bezweckt den Darm so leer wie möglich zu machen, 
wenn das Wurmmittel angewendet wird. Die Dauer dieser Periode hängt 
von dem Zustande des Patienten ab. Am vierten Tage wird ein Sennain- 
fus verabreicht und darauf Extract. filic. in Kapseln und zwar in vier 
viertelstündlichen Gaben, um zu verhindern, dass, wie es bei Verabreichung 
in einer Dosis möglich ist, das Mittel schnell den Wurm passiert, ohne 
seine Wirkung zu tun. Die prolongierte Wirkung wiederholter Gaben 
dagegen ist wirksamer. Die brechenerregende Wirkung des Mittels wird 
durch die Darreichung in Kapseln ausgeschaltet. Eine Stunde nach der 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



516 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


letzten Dosis wird wiederum Sennainfus verabreicht. Gewöhnlich wird 
nach Verlauf von 1—2 Stunden der Wurm mit Kopf entleert. Wenn 
dies 2 Stunden nach Anwendung des letzten Abführmittels nicht der Fall 
ist, wird die Kur sofort in genau den gleichen Abständen wiederholt. 
Sie endigt wieder mit der Einführung eines Abführmittels. Wenn nötig, 
wird die Kur noch ein drittes Mal wiederholt. Das Verfahren hat 17 mal 
unter 22 Fällen Erfolg gehabt, insofern als der Kopf gefunden wurde. In 
zwei weiteren Fällen entleerten die Patienten 15 bzw. 17 Wochen nach 
der Behandlung keine Bandwurmglieder mehr. 

v. Boltenstern (Berlin). 


Atropin bei der Adams-Stokesschen Krankheit 

(Robert Simon, Paris et E. Schmidt, Molsheim i. E. Bullet, medec., lt>06. 

No. 18, S. 205.) 

Mit dem Namen: Maladie de Stokes-Adams hat Huchard in 
seinem Traite clinique des maladies du coeur 189:5 das Syndrom von 
Bradycardie und epileptoiden Anfällen belegt, und dieses Krankheitsbild 
hat auch bald Eingang in die medizinische Welt gefunden. Der von den 
beiden Autoren mitgeteilte Fall bietet besonderes Interesse durch die 
Häufigkeit der Schwindelanfälle (76 in 24 Stunden!) und durch die vor¬ 
zügliche Wirkung des Atropin. Die Krankengeschichte bietet an sich 
nichts Bemerkenswertes: Ein 75jäliriger Herr, körperlich und geistig 
rüstig, passionierter Jäger, Liebhaber guter Küche und Zigarren, wurde 
im Dezember 1902 von Ödem des linken Beins - weniger des rechten — 
heimgesucht; dabei Vergrösserung der Leber, (’aput medusae; Puls 54—66. 
Im August begannen Schwindelanfälle sich einzustellen, anfangs einzelne, 
später immer mehr bis zu 76 im Tage; die Pulsfrequenz sank dabei auf 
16—22 (!). Trinitrin brachte Besserung, aber nur vorübergehend. Der 
Zustand wurde unerträglich. Schliesslich gelang es, mit Atropin — drei¬ 
mal je 0,0005 — und Tetranitrol 0,001 bis 0,006 die Anfälle zu beseitigen 
und den Puls wieder auf normale Höhen zu bringen; das wesentliche 
Mittel dürfte Atropin gewesen sein. 

Wie sich der einzelne die Exegese dieser Beobachtung zurechtlegen 
will, mag seinem physiologischen Takt überlassen bleiben. Der Praktiker 
wird im gegebenen Moment gern sich daraufhin des Atropins erinnern. 

Buttersack (Berlin). 


Faradisatlon bei Hydarthrose des Knies. 

(Dr. Bordet-Algier. La semaine jnedicale, No. 19, 1906, S.. 225—226. j 
Jetzt wird bei diesem Leiden für gewöhnlich der faradische Strom 
nur angewandt zur Bekämpfung der Muskelatrophie, die sich nicht zu¬ 
letzt als ungewollte Folge der Therapie allmählich zu entwickeln pflegt. 
Aber schon vor 45 Jahren hat Tropier auf den resorbierenden Einfluss 
des faradischen Stroms bei serösen Ergüssen aufmerksam gemacht; es 
war jedoch in Vergessenheit geraten, bis Planet im vorigen Jahre seine 
Erfolge kund gab. Die Anwendungsweise ist folgende: Zunächst behandelt 
man die Schenkelmuskeln, besonders die Vasti und die Adduktoren mit 
einem Induktionsstrom von hoher Intensität mit möglichst häufigen Unter¬ 
brechungen für etwa 15—20 Sekunden, dann geht man direkt aufs Ge¬ 
lenk, indem man die Elektroden für etw r a 5 Minuten zu beiden Seiten der 
Kniescheibe appliziert, w r as besonders im Anfang zu schmerzen pflegt. 
Die Beweglichkeit wird schon sehr bald schmerzlos und frei. Auch ist 


Google 


Original fro-m 

UMlVERSjTY OF MICHIGA^U*^ 



Neue Bücher. 


öl 7 


mit der landläufigen Immobilisierung zu brechen, und der Kranke mög¬ 
lichst bald zum Gehen anzuhalten. Für gewöhnlich genügt eine Sitzung 
täglich. Bei frischen Ergüssen war schon nach 4 Tagen wesentlicher 
Erfolg, wenn nicht Heilung, zu notieren, welche bei älteren etwas länger 
auf sich warten lässt, aber immer noch in überraschend kurzer Zeit ein- 
tritt. Hervorzuheben ist in allen Fällen die, ausserordentlich prompte 
Schmerzlinderung. von svhnizer. 


Essig-Zucker gegen hartnäckigen Schluchzer. 

(Dr. J. Argellier-Billom. La semaine medic. No. 19, 1906, S. 226.) 

Dieses höchst lästige und absolut nicht leicht zu bekämpfende Übel, 
das meist ein ganz indifferenter Anlass auslöst, vornehmlich bei Hyste¬ 
rischen, soll nach zahlreichen Erfahrungen auch bei schweren Fällen er¬ 
folgreich zu beseitigen sein durch das rasche Kauen eines mit Essig ge¬ 
tränkten Stückchen Zuckers. Ein höchst einfaches suggestives Mittel, 
das wohl des Versuches wert ist. von Srhnizer. 


Verbesserung der Frauenmilch durch Baumwollensamen. (Bullet, med. 
No. 22, 8. 260.) Barlerin hat Frauiii mit ungenügender Milchsekretion das Extrakt der 
Samenkörner von (lossvpium verabreicht und damit eine Vermehrung der Fette und des 
Kaseins in der Krauenmilch erzielt. Buttersack (Arco). 


Neue Bücher. 

Das Weltbild der modernen Naturwissenschaft. Von Carl Snyder, über¬ 
setzt von H. Kleinpeter, Leipzig 1905. ,T. Ä. Barth. 1-300 S., 5,00 Mk., 

gebunden 0,60 Mk. 

Das Bestreben, die vielerlei Tatsachen, welche in den letzten De¬ 
zennien auf den verschiedenen, scheinbar weitauseinanderliegenden Gebieten 
der naturwissenschaftlichen Forschung dem Dunkel entrissen worden sind, 
im Zusammenhänge aufzureihen und dadurch ein gemeinsames Band um 
alle zu schlingen, hat dem Verfasser die Feder geführt. Es ist aufgebaut 
auf der Elektronen-Theorie und entspricht damit dem Zeitgeist, welcher 
offenbar von der Atomistik abrückt, sich aber noch nicht entsehliessen 
kann, den Begriff der Materie ganz aufzugeben. Ich glaube, dass die 
Entwicklung des Menschengeistes späterhin auch das letzte hypothetische 
Substrat der Materie fallen lassen und nur noch mit Energien operieren 
wird. Dass auch Snyder in dieser Richtung sich bewegt, scheint mir 
daraus hervorzugehen, dass er (S. 243) die Tätigkeit des Gehirns als 
Variation des elektrischen Potentials hinstellt. 

In origineller Darstellnngsweise und flüssigem Stile wird die AN eit 
jenseits unserer Sinne, die Endlichkeit des Weltalls, die Erklärung der 
Elektrizität als der Weltenergie par exellence, die Frage nach dem Ur- 
stoff besprochen, und die Geschichte der synthetischen ('hemie führt 
mühelos zur Erörterung des Wesens des Lebens, das Snyder als eine 
Reihe von Gährungen auffasst. Was Snyder an tatsächlichem Material 
bringt, wird dem Leser zum grössten Teil bekannt sein: aber er versteht 
es. diese Daten eigenartig zu gruppieren, und fesselt, durch das unge¬ 
wohnte, kaleidoskopartige Durcheinanderwürfeln. 

Wenn der Satz wahr ist: „repetitio est mater studiorum“, wird jeder 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UMIVERSITY OF MICHIGAN 



518 


Nene Bücher. 


Digitized by 


das Buch mit Vorteil lesen. Es liesst sich elegant, überrascht durch 
manche ungewohnte Gedankenverbindungen und regt unwillkürlich das 
Nachdenken an. Dass daneben der Leser auch von ausländischen Ge¬ 
lehrten und Forschern erfährt, erhöht den Bildungswert des Werkes. 

Der Hygiene des Auges ist durch einen klaren Druck Rechnung ge¬ 
tragen; das sei in unserer Zeit, welche an die Lesekraft des einzelneu 
ja kaum mehr zu bewältigende Anforderungen stellt, besonders hervorge¬ 
hoben. Dass ein guter Druck mittelbar auch dem Inbalte ihrer Arbeiten 
zu Gute kommt, dessen möchten die Autoren stets eingedenk sein. 

Buttersack (Berlin). 


Jahrbuch der praktischen Medizin. Kritischer .lahresbericht für die 
Fortbildung der praktischen Ärzte. Herausgegeben von Professor I)r. 
Julius Schwalbe. Jahrgang 1906. Stuttgart 1906, Verlag Ferdinand 
Enke. 570 Seiten. Preis 11 Mk. 

Das bewährte Jahrbuch zeigt auch diesmal wieder seine bekannten, 
hier schon öfters hervorgehobenen Vorzüge, so dass eine besondere Em¬ 
pfehlung eigentlich überflüssig erscheint. Wer nicht iu der glücklichen 
Lage ist, mühelos die in den grösseren Bibliotheken vorhandenen Nach¬ 
schlagewerke benutzen zu können, aber Wert darauf legt, sich über die 
Hauptfortscbritte der Medizin im vergangenen Jahre schnell und sicher 
zu orientieren, der muss und wird sich das überaus praktische, und da¬ 
bei nicht zu teure, Werk anschaften. An der Disposition und Bearbeitung 
des Riesenmaterials ist kaum etwas auszusetzen. Vielleicht wäre es aber 
zweckmässig, die neu erschienenen selbständigen Bücher und Broschüren 
besonders hervorzuheben und kurz zu charakterisieren. w. Guttmanu. 


Der Arzt als Begutachter auf dem Gebiete der Unfall- und Invaliden¬ 
versicherung. Zweite Abteilung: Phirurgisehe Erkrankung, beson¬ 
ders der Bewegungsorgane. Von P. Sudeck. Mit 90 Abbildungen 
im Text. Jena 1906, Verlag von Gustav Fischer. 244 S. Preis für den 

Einzelverkauf 10 Mk. 

Die Arbeit, welche sich eng an den Band VIII des „Handbuchs der 
sozialen Medizin“ (Prof. Windscheid, Innere Erkrankungen mit besonderer 
Berücksichtigung der Unfallnervenkrankheiten) ansehliesst. will kein Lehr¬ 
buch ersetzen; sie hält sich streng an die Wünsche des Praktikers, welcher 
Rat und Belehrung über die Erkrankungen und ihre Bewertung lediglich 
vom Standpunkt des Begutachters sucht. In einem allgemeinen Teil wer¬ 
den besprochen: die Erkrankungen der Haut und der Unterhaut, der Mus¬ 
kulatur, des Knochensystems, der Gelenke: - in einem speziellen: die 
Wirbelsäule, die obere Extremität, die untere Extremität. Die Erörterung 
aller Krankheitsgruppen erfolgt nach der Disposition: 

a) zweifelhafte traumatische Genese; 

b) Untersnchungs-, speziell Funktionsbefund: 

c) Bewertung der durch die Erkrankung bedingten Erwerbsbehinderung. 

Man sieht, es sind die eigentlichen spezifischen Fragen des Bept- 

aehters, welche in dem Werk eine Darstellung finden. Das Buch kommt 
somit einem praktischen Bedürfnis entgegen. Es wird vielen Ärzten bald 
ein unentbehrlicher Ratgeber sein, da die begutachtende Tätigkeit in 
unserer Zeit einen grossen Bruchteil der ärztlichen Arbeitsleistung über¬ 
haupt darstellt. 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Zeit- und Streitfragen. 


519 


Die Darstellung ist kurz und knapp; sie verzichtet nicht auf Kritik, 
hält sich aber, dem Stoff entsprechend, frei von subjektiver Färbung. 
Besondere Beachtung verdienen die 90 auf besonderen Tafeln wieder¬ 
gegebenen, zum grössten Teil recht instruktiven, röntgenographischen Dar¬ 
stellungen normaler und pathologischer Verhältnisse, welche dem reichen 
Material des Kppendorfer Krankenhauses entstammen. Der Druck ist 
gross, klar und übersichtlich, die Ausstattung eine treffliche. 

F. Kayser (Köln). 


Die Elektrizität in der Medizin und Biologie von Professor Dr. med. 
H. Boruttau in Göttingen. Wiesbaden 1906, J. F. Bergmann. 194 Seiten 
mit 127 Abbildungen. Preis geheftet 6 Mk. 

In diesem Buche ist der Versuch gemacht worden, das Wesentlichste 
aus dem grossen Gebiete der medizinisch - biologischen Elektrizitätslehre 
in kurzer verständlicher Form zusamnlenzufassen. Nach einer Darstellung 
der in Betracht kommenden physikalischen uhd physiko-chemischen Grund¬ 
lagen — die allerdings an manchen Stellen nicht ohne weiteres für jeden 
Mediziner verständlich sein dürfte — bespricht der Verfasser die wich¬ 
tigsten bioelektrischen Erscheinungen und physiologischen Wirkungen der 
Elektrizität. Diese schwierigen Kapitel, an deren Ausbau Boruttau ja 
selbst intensiv mitgearbeitet hat, sind in mustergiltiger Weise bearbeitet, 
so dass jeder Arzt sie mit Genuss und Belehrung lesen wird. Es folgt 
darauf eine Darstellung der Elektropathologie, Elektrodiagnostik und 
Elektrotherapie, die ebenfalls einen instruktiven Einblick in diese Gebiete 
gewährt und die gebräuchlichen Lehrbücher hierüber in dankenswerter 
Weise ergänzt, ohne sie jedoch entbehrlich zu machen. Im letzten Ab¬ 
schnitt ist die „Elektrizität als Hilfskraft in der Medizin“ abgehandelt. 
Das fleissige Buch, in dem ein grosses Tatsachenmaterial geschickt und 
übersichtlich zusammengestellt und mit besonnener Kritik bearbeitet ist, 
verdient durchaus empfohlen zu werden. Uuttmanu. 


Zeit- und Streitfragen. 

Diese Rubrik ist zur Diskussion über wichtige medizinische Fragen bestimmt. 
Speziell sollen auch längere kritische Bemerkungen, sei es über referierte Arbeiten , sei es 
über ' andere interessante medizinische Themata , hier ihren Hatz finden. 


Zur Narkosenfrage, 

Von ron den Velden. 

Immer neue Konkurrenten erwachsen dem (’hloroform, und doch ist 
es bis jetzt als Sieger unter den Mitteln, die dazu dienen, den Kranken 
für die Dauer der Operation unempfindlich zu machen, hervorgegangen. 
Die Fälle, in denen andere Mittel und Wege den Vorzug verdienen, 
bleiben immer Spezialfälle. 

Der Alkoholrausch mag zuerst zur Betäubung bei Operationen 
gedient haben, ist auch noch jetzt in Notfällen verwendbar und z. B. im 
Kriege 1870/71 von französischen Chirurgen verwandt worden: doc hoperiert 
es sich in ihm nicht angenehm, wie Verf. aus eigener Erfahrung ver¬ 
sichern kann. Betäubende Tränke, die im Altertum gebraucht wurden, 
haben den Nachteil mit den neuerdings aufgbkommenen Morphium-Skopol- 
amin-Injektionen gemeinsam, dass die Wirkung sehr langsam eintritt, man 
deshalb warten muss und nie genau weiss, wann man wird operieren 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



520 


Zeit- und Streitfragen. 


Digitized by 


können; ist die Dosis zu stark und bewirkt gefährliche Erscheinungen, 
so ist es zu spät um Einhalt zu tun, ist sie zu schwach, so muss man 
die Wirkung einer zweiten Dosis abwarten oder — das wird wohl das 
bessere sein — zum Chloroform greifen. Dementsprechend scheint sich 
jetzt das Skopolamin zu einem Hiilfs- und Vorbereitungsmittel der Chloro¬ 
formnarkose zu entwickeln, ähnlich der früheren Morphium-Atropinmischung, 
aber, wie es scheint, wirksamer. Dann wird es bestenfalls die Grundlage 
der Narkose abgeben, welche durch das Chloroform erst vervollständigt 
wird und je nach Bedarf in kürzester Zeit vertieft oder erleichtert 
werden kann. Diesen Vorzug, die Betäubung rasch variieren zu können, 
haben die inhalierten Anästhetika vor allen verschluckten und eingespritzten 
voraus. 

Die Inhalationsnarkosen haben die grösste Ähnlichkeit mit dem 
Alkoholrausch, und auch dies spricht für sie, denn ein Rausch ist in den 
weitaus meisten Fällen ein ungefährlicher, in unseren Breiten ein beinahe 
physiologischer Zustand, der bei guter Beschaffenheit des Getränks, leerem 
oder durch Erbrechen geleertem Magen, frischer Luft und ausreichendem 
Schlaf kein Übelbefinden hinterlässt; gerade wie eine gut geleitete Nar¬ 
kose bei einem Kinde oder gesunden, nicht alkoholisierten Menschen. 
Wichtig ist dabei noch, dass nicht vielerlei untereinander getrunken wird, 
daher auch die Mischungen verschiedener Inahalationsnarkotika besser 
vermieden werden; schon der Zusatz von Chloroform, den die Einleitung 
der Äthernarkose gewöhnlich verlangt, ist ein Punkt, der gegen diese 
spricht. Gleich dem Alkohol macht eine geringe Dosis Chloroform motorische 
Erregung und Wohlbefinden, welch letzteres freilich durch die auch bei 
getrübtem Bewusstsein andauernde ängstliche Erregung gewöhnlich unter¬ 
drückt wird; junge kräftige Männer aber werden gewöhnlich heiter und 
redselig, ein Zeichen, das sie bald schlafen werden. Wie der Alkohol, so 
wirkt auch das Chloroform bei ermüdetem Körper und erregtem Geist 
stärker und schneller, daher die leichten Narkosen der Kreissenden und 
der Verwundeten auf den Truppenverbandplätzen. 

Die Gefährlichkeit der Äther- und Chloroformnarkosen (Bromäthyl 
wollen wir den Zahnärzten überlassen, Chloräthyl u. a. einstweilen ab¬ 
warten) wird vielfach übertrieben, am meisten von denen, die anderes an 
ihre Stelle setzen wollen; so neuerdings von den Anhängern der anästhe¬ 
sierenden Injektionen in den Rückenmarkskanal. Diese werden einstweilen 
noch von Sachverständigen und mit Vorsicht und Zurückhaltung gemacht, 
aber es leuchtet ein, dass hier ein kleiner Fehler viel üblere Folgen haben 
muss als bei der Inhalationsnarkose. Schon das Einbringen eines giftigen 
Stoffes direkt in das Zentralnervensystem, im physiologischen Dasein ohne¬ 
gleichen dastehend, ist ein viel schwererer Eingriff als die Inhalation 
eines Narkotikums, die ihr Analogon hat im alltäglichen Rauchen und 
Trinken (denn der Alkohol wirkt auch durch Inhalation, der Aufenthalt 
in einem schlecht gelüfteten Schanklokal oder Weinkeller ist an sich be¬ 
rauschend, und die Wirkung alkoholischer Getränke wird — wie schon 
Xenophon erzählt — verstärkt, wenn man sie durch Röhren ansaugt, 
wobei in dem luftverdünnten Raum eine lebhafte Alkoholverdampfung 
stattfindet). Gegen die Rückenmarksanästhesie spricht auch die auf die 
Beine und Genitalien beschränkte Wirksamkeit. Von Verehrern des Ver¬ 
fahrens wird hervorgehoben, dass es zuweilen erlaube, dekrepide Kranke, 
z. B. solche mit vorgeschrittenen Uteruskrebsen, zu operieren, denen man 
keine Narkose zumuten möchte. Ich möchte mich aber anheischig machen, 
die, welche die Lumbalanästhesie vertragen, mit ebensowenig Schaden zu 
chloroformieren. Collabieren sie ein wenig, dann umso besser, Collaps ist 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAri^aa^J 



2eit- uod Streitfragen. 


;V2l 


auch eine Narkose und hat den Vorzug, dass man kein Chloroform zuzu¬ 
führen braucht. Ein endgültiges Urteil über die .Rückenmarksnarkose wird 
wohl erst nach Jahren möglich sein. Wie lange Zeit hat man das Lachgas 
verwandt, bis es jetzt wegen seiner Gefährlichkeit fast ganz ausser Ge¬ 
brauch gekommen ist. 

Wollte man über die Gefährlichkeit der Äther- und Chloroform¬ 
narkosen eine sichere Statistik aufstellen, so müsste man — eine un¬ 
erfüllbare Forderung — zunächst alle Fälle ausscheiden, bei denen durch 
Mangel an Erfahrung oder Aufmerksamkeit des Narkotiseurs gefährliche 
Erscheinungen auftraten. Was junge Kollegen, die möglichst viel von der 
Operation beobachten und doch vermeiden wollen, dass der Narkotisierte 
im unrichtigen Moment unruhig wird oder bricht, was ungeduldige Opera¬ 
teure durch übertriebene oder unzeitige Anforderungen an die Narkose, 
und was das weibliche Pflegepersonal an Unkenntnis leistet, das muss 
man erlebt haben. Es ist sehr zu bedauern, dass uusere Spitäler kein 
Geld haben um Narkotiseure anzustellen, das käme dem Kranken und 
nebenbei' dem überfüllten Stand zu gute. 

Trotz der starken Propaganda, die vor einigen Jahren für den Äther 
gemacht wurde, hat die tägliche Erfahrung dem Chloroform die Oberhand 
gelassen. Das Einfache hat gesiegt. Chloroform genügt für sich allein, 
mit einer einfachen Maske, nötigenfalls dem ersten besten Taschentuch, 
um rasch die Betäubung herbeizuführen. Eine gute Äthernarkose aber 
verlangt entweder die Beihülfe von Chloroform oder eine besondere Maske, 
die nicht überall zur Hand ist, und ist ausserdem mit Kohlensäure-Narkose, 
die man in reiner Form an erstickenden Diphtheriekindern beobachten 
kann, unweigerlich verbunden. Versuche man doch mit einer gewöhnlichen 
Chloroformmaske und Äther zu arbeiten! dabei kommt höchstens eine Art 
Betäubung und nur bei »Schwächlichen etwas wie Narkose zustande, und 
auch an dieser hat die Kohlensäurenarkose ihren Anteil, denn auf Stauung 
venösen Blutes im Schädel läuft die Vorschrift hinaus, bei hängendem 
Kopf zu narkotisieren. Die abscheulichen alten Wachstuchmasken wirkten 
hauptsächlich durch Kohlensäurenarkose, der unglückliche Patient atmete 
immer wieder seine verbrauchte Luft mit etwas Äther vermischt, aus 
dem er sein Sauerstoffbedürfnis kümmerlich deckte. Die Blechmasken 
mit dicker Gazeschicht wirkten nur dann, wenn man die seitlich ange¬ 
brachten Luftlöcher verschloss, und aucli die guten neueren Masken mit 
Ventilen und genauem Abschluss zwischen Maske und Gesicht müssen 
die Kohlensäurenarkose zu Hilfe nehmen, wenn sie auch deutliche Cyanose 
vermeiden. Der Patient erhält nur soviel Luft, als er durch die viel¬ 
fache, mit Äther imprägnierte Gazeschicht hindurchzusaugen vermag.. So¬ 
bald die Maske nicht dicht abschliesst, wird er wach, mag man Äther 
aufgiessen so viel man will. Das starke Saugen an der Maske aber kon- 
gestioniert die Lungen, und dies dürfte m. E. viel mehr die Ursache der 
häufigen Bronchitiden usw. nach Äthernarkosen sein, als die Einwirkung 
der Ätherdämpfe. 

Unzweifelhaft gibt es Kranke, die Chloroform nicht, Äther dagegen 
ganz gut vertragen, doch sind die Fälle selten, Verf. kann sich unter 
Hunderten von Narkosen nur eines einzigen eklatanten Beispiels erinnern. 
Dagegen sind die Kontraindikationen des Äthers, wie bekannt, zahlreich. 
So ist es begreiflich und berechtigt, dass die communis opinio der Ärzte 
das Chloroform als das normale Narcoticum ansieht. 

Neuerdings glaubt man durch Hinzufügung des Sauerstoffballons die 
Narkose wesentlich verbessert zu haben. Dies trifft aber nur unter be¬ 
stimmten Voraussetzungen zu. In einem.gut ventilierten und nicht über- 


Digitized by 


Go» igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Zeit- und Streitfragen. 


Digitized by 


522 


füllten Raum bekommt der Narkotisierte soviel Sauerstoff als er bedarf — 
vorausgesetzt, dass die Stoffmaske nicht nass und durch die Aufquellung 
der Fasern undurchlässig für Luft geworden ist, was sehr leicht Vor¬ 
kommen kann, wenn sie durch Erbrechen verunreinigt und ausgewaschen 
wurde, und in geringerem Grade bei langen Narkosen stets eintritt, da 
durch die Verdunstungskälte des Chloroforms sich der Wasserdampf der 
Atliemluft in dem Stoff der Maske niederschlägt. In überfüllten und 
schlecht gelüfteten Räumen, z. B. in den Universitätskliniken, entfaltet 
der Sauerstoft'ballon seine Vorzüge, denn hier garantiert er dem Narkoti¬ 
sierten seinen Bedarf an Sauerstoff. Ausserdem hält er die Luft rein 
von Chloroform, was für denjenigen, der durch jahrelange Operations- 
tätigkeit auch gegen verdünnte Chloroform dämpfe empfindlich geworden 
ist (analog der Intoleranz alter Trinker und Raucher), eine grosse An¬ 
nehmlichkeit bedeutet. Indessen kann sich auch beim Gebrauch der ge¬ 
wöhnlichen Maske der Narkotiseur gegen die Chloroformdämpfe schützen, 
indem er sich auf einen Tritt stellt. Die schwereren Chloroformdämpfe 
sammeln sich in den unteren Luftschichten. Die verminderte Chloroform¬ 
absorption, die den Rotlr-Drägerschen Apparaten zugeschrieben wird, ist 
natürlich Täuschung: bei ihnen gelangt alles abträufelnde Chloroform 
in die Lunge des Kranken, ebensoviel als bei der gewöhnlichen Maske, 
bei der aber ausserdem eine Menge Chloroform in die Luft verpufft wird. 
Die Tropfenzähler, stellbaren Hähne usw. vollends sind nur ein schein¬ 
barer Vorteil, denn alles maschinelle, was sich zwischen Arzt und Chloro¬ 
formierten einschiebt, vermehrt nur des ersteren Arbeit, ohne ihn im ge¬ 
ringsten von der Aufmerksamkeit zu entbinden. Danach sind die Satier- 
stoffbomben in Krankenhäusern, die zu Lehrzwecken dienen, wohl ange¬ 
bracht, für die grosse Menge der Operationen aber durchaus überflüssig. 

All es in Allem: das Chloroform und die alte Maske aus Draht und 
Stoff sind gut genug, wenn nur der Chloroformateur gut genug ist. F.s 
ist sehr wohl denkbar, dass ein Inhalationsanästheticum gefunden wird, 
das sich zur Narkose noch besser eignet als das Chloroform, aber nicht 
wahrscheinlich, dass die Inhalation durch eingespritzte oder verschluckte 
Medikamente verdrängt werden wird. Denn nur die Inhalation bietet den 
Vorteil, dass man in kürzester Zeit die Betäubung verstärken, abschwäcben 
oder aufheben kann. Eine gewisse Gefahr wird mit jeder Art der Narkose 
verbunden sein, denn eine Vergiftung bleibt sie unter allen Umständen. 


Verantwortliche Redakteure: Professor Dr. M. Litten und Stabsarzt Dr. W. Guttmann 

in Freiburg i. B. 

Druck von Eichard Förster in Leipzig. 


Gck 'gle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



24. Jahrgang. 


1906. 


Tomcbritte der Medizin. 

Unter Mitwirkung hervorragender Fachmänner 

herausgegeben von 

Dr. Ifl. Litten Dr. 01. Guttmann 

a. o. Professor in Berlin. Stabsarzt in Freiburg i. B. 


No. 17. 


Erscheint ln 30 Nummern. Preis vlerteljahrl. 5 Hark. 

Leipzig-Gohlis. 

VERLAG VON MAX GELSDORF. 


10. Juni. 


Originalarbeiten und Sammelberichte. 


Der Hamedy-Inselsprudei. 

Ein neuer alkalisch-muriatischer Säuerling und seine 
speziellen Indikationen. 

Von Dr. med. Merzbach-Berlin. 

In seiner „Ärztlichen Ethik“ scherzt Albert Moll in seiner geist¬ 
vollen Korrektheit über die wissenschaftlichen Voi würfe, die die Allopathen 
der homöopathischen Arzeneidosierung machen, deren sie selbst sich, un¬ 
bewusst vielleicht, so häutig und so gern bei der Verordnung von Brunnen¬ 
kuren bedienen. Wie der Arsengehalt im Levicowasser nur in Spuren 
nachweisbar- ist, so steht es auch mit den meisten chemischen Agentien 
der übrigen Heilquellen, die eben als naturalia homöopathica wirken. 

Indes, das Mehr oder Weniger chemischer Bestandteile in Heilquellen 
macht deren Wert als Heilmittel nicht allein aus und zur Wirksamkeit 
einer Brunnenkur gehören noch andere Faktoren, diätetischer, klimatischer 
und psychotherapeutischer Art, deren Zusammenwirken erst einen heilsamen 
Einfluss auf den erkrankten Organismus ausübt. Aus dieser Summe von 
Heileinheiten erwuchs auch der Streit, ob es einem Kranken anzuraten 
sei, eine Brunnenkur ohne Berücksichtigung einiger dieser Heilkomponenten 
in Form einer Hauskur zu machen, auf welchen wir später nochmals 
unser Augenmerk zu richteu haben. 

Heilquellen können in zweifacher Form dem Kranken nutzbar ge¬ 
macht. werden, einmal durch inneren Gebrauch des Wassers, anderseits 
durch dessen äusseren Gebrauch, durch Waschungen, Güsse und Vollbäder. 

Den äusserlichen Gebrauch der Heilquellen als indifferente oder als 
differente Bäder lassen wir hei unseren Betrachtungen beiseite und be¬ 
schränken uns auf die verbreitetste Anwendungsform der Brunnen, Spru¬ 
del und Thermen, ihren innerlichen Gebrauch zu Trinkkuren. 

Bade- und Brunnenkuren sind uralt, und vom Besuch der Bäder von . 
Aquae durch die alten Römer, die genau wie wir das Opfer eines allzu 
üppigen Lebens waren, bis zu Goethes Aufenthalt in Karlsbad können 
wir durch die Kulturgeschichte der Jahrhunderte die Gewohnheit der 
Ärzte verfolgen, die Kranken an Heilquellen und zu Badekuren zu senden. 
Die Quellen- und Bäderkunde hat sich erst in neuester Zeit durch Lieb¬ 
reich und Brieger, durch Winternitz und Lahm ann entwickelt und 
sieht ihrem weiteren Ausbau als Balneologie entgegen. 

Die Balneologie hat nach ihrer Schwester der Chemie die Heilquellen 
in verschiedene Gruppen eingeteilt, aus deren Benennung schon die ver¬ 
schiedenen Arten der Wässer sich herleiten lassen, deren verschiedenartige 
chemische Komposition auch eine verschiedenartige Wirkung auf den 

36 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





524 


Originalarbeiten und Sammelberichte. 


Digitized by 


kranken Organismus hervorbringt, so dass bestimmte Krankheitsgruppen 
bestimmten chemischen Quellengruppen analog sind. Als solche betrach¬ 
ten wir: 

1) Indifferente Thermen oder Wildwässer. 

2) Einfache Säuerlinge oder Sauerbrunnen. 

3) Alkalische Quellen. 

4) Bitterwässer. 

5) Kochsalzwässer. 

6) Erdige Quellen oder Kalkwässer. 

7) Eisen Wässer. 

8) Schwefelwässer. 

Wir werden uns mit der dritten Quellgruppe, den alkalischen Quellen 
zu beschäftigen haben, die sich aus den 

alkalischen Säuerlingen, 

alkalisch-salinischen Quellen, 

alkalisch - muriatischen Säuerlingen 

zusammensetzen und zu denen Quellen wie die von Franzensbad, Bilin- 
Sauerbrunn, Kudowa, Elster, Karlsbad und Neuenahr gehören. 

Allen diesen alkalischen Quellen gemeinsam ist der Gehalt an festen 
Bestandteilen, an kohlensauren Alkalien, die als doppelkohlensaures Natron, 
als Kochsalz oder als Glaubersalz in ihnen vorhanden sind, während der 
grössere oder geringere Gehalt, den diese Brunnen an Kohlensäure anf- 
weisen, ihnen einen mehr oder weniger erfrischenden, prickelnden Ge- 
schmark verleiht. 

Ausschlaggebend für die Wirkung dieser Quellgruppe ist das Alkali, 
das die freie Salzsäure des Magens bindet, Kohlensäure freimacht und 
sich mit dem überschüssigen kohlensauren Natron zu doppeltkohlensaureui 
Natron verbindet und so auf den Magen eine antikatarrhalische, auf den 
Darm eine ebensolche Wirkung ausübt, die mit einer leicht laxierenden 
verknüpft ist. Weiter wirken die alkalischen Wässer günstig ein auf die 
Absonderung der Schleimhäute des ganzen Organismus, wofür uns z. B. 
die bekannte Wirkung des Emser Krähnchenbrunnens bei der Behandlung 
chronischer Leiden der Respirationsorgane als ausgezeichneter Beweis 
dienen kann. 

Zu den ferneren Wirkungen dieser Quellen gehört ihre Eigenschaft, 
vorübergehend die Blutalkaleszenz zu erhöhen, wobei unter Vermehrung der 
Urinsekretion die Zersetzung eiweissartiger Substanzen beschleunigt wird. 

Enthalten diese Quellen, wie der Namedy-Inselsprudel, der ein neuer 
hervorragender Vertreter dieser Gruppe ist, auch noch Lithiou, so ver¬ 
einigen sie mit ihren bereits angeführten Heilwirkungen noch die sein 
wichtige Eigenschaft, Harnsäure zu lösen, wodurch sie einen Platz unter 
den Wässern finden, die bei Gicht, Harngries und Konkrementen der Blase 
und der Nieren in Frage kommen. Bekannt ist ja, dass alkalisch-muriatische 
Säuerlinge auch auf den Gallenapparat den Einfluss ausüben, das zähe 
Gallensekret zu verflüssigen und dessen Abfluss zu erleichtern, ein Umstand, 
der bei Cliolelithiasis, bei Cholecystitis und Cholepericystitis grosse Be¬ 
deutung erlangt, w r o es therapeutisch von eminenter Wichtigkeit ist, durch 
Nachtimbisse selbst die Gallenabsonderung im Gaug zu halten. 

Neben der harnsauren Diathese ist auch der Diabetes beider Formen 
ein Feld für alkalisch-muriatische Säuerlinge, wo man oft, wie es beim 
Namedy-Inselsprudel der Fall ist, erstaunliche Heilwirkungen dieser 
Brunnenkuren beobachtet, ohne eine rechte physiologisch-chemische Er¬ 
klärung für dieselben angeben zu können. j 

kolp Original from 

£1^ i imiwfrqitv nr Mirnir,£.'y rr ,-.J 




Originalarbeiten und Sammelberichte. 


525 


Die Auswahl der alkalischen Quellen ist eine reiche, aber für den 
Kurgebrauch im einzelnen Falle keine bedeutungslose. Deshalb gibt man 
gerne solchen Wässern den Vorzug, die wie der Namedy-Inselsprudel in¬ 
folge ihrer freien Kohlensäure einen angenehmen, erfrischenden Geschmack 
darbieten, den keines der chemischen Ingredienzien durch stärkeres Her¬ 
vortreten beeinträchtigt, ein Vorzug, der ihn geeignet macht, auch als 
natürliches Tafelwasser die hygienisch oft zu bemängelnden künstlichen 
Mineralwässer ganz abzulösen. 

Der bereits betonten nicht unerheblichen Zahl der alkalisch-muria- 
tischen Säuerlinge hat sich nun ein neuer, teils ebenbürtiger, teils über¬ 
legener Genosse hinzugesellt. Wir erwähnten ihn bereits, den Namedy-Insel¬ 
sprudel, der nahe dem Städtchen Andernach auf der Rheininsel Namedy- 
Werth in einer Tiefe von 340 m erbohrt wurde. 

Die Mineralquelle von Namedy-Werth oder der Namedy-Inselsprudel 
bietet in -seiner chemischen Komposition mancherlei recht Interessantes, 
wie wir feststellen werden, bei der Vergleichung seiner Analysen, mit den 
alten, wohlerprobten Quellen gleicher Art, wie sie Fachingen, Bilin-Sauer- 
brunn, Vichy, Kms und Gieshiibl darbieten, die Namedy aber durch 
günstigere chemische Komposition und reichlichere Menge der wichtigen 
Mineralien insgesamt übertrifft. 

Zum Beweis des Gesagten mögen die vergleichenden analytischen 
Tabellen der angeführten Quellen mit Namedy-Inselsprudel hier Platz 
linden, dessen letzte Analyse aus Liebreichs Laboratorium wir gesondert 
beifügen, da die von ihm bestimmte Lithionuienge und die des doppelt¬ 
kohlensauren Natrons die von Lohmann gefundenen Werte übertrifft. 
Dieser Umstand spielt trotz Molls Satire und trotz der kleinen Zahlen- 
differenzleu eine Rolle bei der Beurteilung einer Heilquelle, die zusammen¬ 
gesetzt aus vielen chemischen Stoffen, natürlich als Gesamtheit bei der 
Frage ihrer Wirksamkeit zu betrachten ist. 


1.1 1000 Gewicbtsteilen Wasser ij 

Fa c hi ii een 

Ems 

Kränchen 

Xieder- 

selters 

lillin Sauer¬ 
brunnen 

Vichy 
(Ir. drille 

Analytiker.1 

Lohmann 

Fresenius 

Fresenius 

Fresenius 

Gintl 

Bouquet 

1851 

•Jahr der Ausführung- . . . 

1004 

1SL9 

1872 

1809 

188V) 

boppeltkohlensanres Kali 

_ 

_ 

_ 

_ 

_ 

0,352 

Doppeltkohlens. Natron . . 

3,2024 

3,57 HO 

1,9886 

1,236613 

4,6962 

4,8830 

Doppeltkohlens. Lithion . 

0,0041 

0,0072 

0,00464 

0,00499 

0,0313 

— 

Doppeltkohlens. Ammon . 

0,0167 

— 

0,0018 

0,00684 

— 

— 

Doppeltkohlensaurer Kalk 

0,2916 

0.6250 

0,2162 

0,44386 

— 

— 

Doppeltkohlens. Magnesia 

1,6621 

0,5770 

0,2070 

0,308100 

— 

0,003 

1 doppeltkohlens. Strontian 
Doppeltkohlensaures Eisen- 

0,0001 

— 

_ 

0,002830 

— 

— 

oxydul. 

Doppeltkohlens. Mangan- 

0,0070 

0,0052 

0,0020 

0,004179 

0,0039 

0,0040 

oxydul. 

0.0006 

0,0087 

0,0002 

0.00070 

0,0002 

— 

Chlurnatrium-. 

2.5025 

0.6211 

0,9972 

2.334610 

0,3984 

0,5340 

Ohlorkalium. 

— 

0,0997 

j 

0.017630 

— 

— 

Hromnatrium. 

0,0011 

0,0002 

0,0094 i 

0.000909 

0,0003 

| — 

lodnatrium . 

0,0(X)1 

— 

0,0003 

0,000033 

— 

— 

Schwefelsaures Kali. . . . 

0,2959 

— 

0,0368 

0,043600 

0,2419 

0,2910 

Schwefelsaures Natron . . 

0,1911 

0,2128 

0,0313 ! 

— 

0,667 

; — 

* v chwefelsaures Calcium . 

— 

— 

| — 

— 

0,4229 

! — 

Schwefels. Magnesium . . 

— 

— 

— 

— 

0,2663 

— 

Phosphorsaure Thouerde . 

0,01770 

— 

— 

0,000430 

0,0005 

I 0,00290 

Thunerde . 

— 

— 

| — 

— 

— 

1 

Phosphorsaures Natron . . 

— 

— 

0,0016 

0,000230 

- ! 

0,1300 

Arsensaurea Natron .... 

— 

— 

— 

— 

0,0003 

0,0020 

Salpetersaures Natron . . . 

— 

j 0,0001 


0,006110 j 

— 

— 

Kieselsäure . 

0,04160 

0,0255 

j 0,0497 

0,02250 

1 0,0623 

i 

0,070 

35* 


Digitized b' 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 















Digitized by 


i 


526 Originalarbeiten und Sammelberichte. 


►0 Teilen sind enthalten: 

Nach Liebreichs 
Analyse. 

Nach Angabe anf 
dem Etikett. 

Na CI 

2,577334 

2,5025 

Fe Ho (Co 3 )o einschl. Tonerdesalz 0,004954 

0,0070 

Ca H2 (Cojj)2 

0,384167 

0,2916 

Mg H2 (C0}i)2 

1,636716 

1,6621 

Na H Co 3 

3,431162 

3,2024 

Li H Co 3 

0,004982 

0,0041 

K2 SO4 

0,207821 

0,2359 

Na« S 0 4 

0,282964 

0,1911 

Na I 

0,000064 

0,0001 

Na Br 

0,002376 

0,0011 

Ba S 0 4 

0,003373 

— 

Sr Hg (Co 3 ) 2 

0,000884 

0,0001 

Si 0 2 

0,012920 

0,0416 

P0 4 

0,014285 

0,0177 


Aus diesen Analysen ergeben sich folgerichtig die Indikationen für 
therapeutische Verwendung des Namedy-Inselsprudels, den wir, diesen 
Indikationen folgend, in einer Reihe von Erkrankungen erprobt und mit 
bestem Erfolge verordnet haben. 

Diese Erkrankungen umfassen folgende Gruppen: 

A) Verschiedene Foimen der Neurasthenie und Anämie: 

1) Neurasthenia — Agrypnie, 

2) Neurasthenia - - Superacidität, 

3) Neurasthenia gravis — Anämie nach Entfettungskur, 

4) Neurasthenia sexualis — Pollutiones. 

B) Lues, teils zur Alcoholvermeidung, teils als Vehikel für die .Jod¬ 
medikation : 

1) Luesrecidiv, 

2) Lues inveterata, 

3) Lues recens, 

4) Lues inveterata. 

0) Arthritis urica. 

D) Diabetes mellitus. 

E) Urogenitalerkrankungen: 

1) Strictura urethrae inveterata -- Cystitis chron., 

2) Nephritis chron. gravis, 

3) Strictura urethrae gravis, 

4) Gonorrh. chron., Cystitis, 

5) Gonorrh. Prostatitis chron. Neurasth. sexualis, 

6) Gonorrh. chron. Epididymitis, Orchitis acuta. 

7) Hypertrophia Prostatae senilis, Prostatorrhoe 

8) Gonorrh. Prostatitis chron. 

9) Cystitis colli. Haematuria terminalis. 

F) Adipositas universalis: 

1) Pruritus cutaneus, 

2) Dermatitis urica. 

Dass Namedy-Inselsprudel auch bei Erkrankungen der Respirations¬ 
organe ausserordentliche. Dienste leistet, hat Fürst-Berlin nachgewiesen 
und in der Deutschen Ärzte-Zeitung bekannt gegeben, während Heus¬ 
mann-Leipzig auf die Vorzüge des Namedysprudels bei Erkrankungen 
des Magen-Darmkanals hiuw r eist. 

Diese beiden Indikationen von Fürst und Heusmann ergänzen 
unsere Versuchsreihe und mögen die Ärzte zu weiterer Einführung des 
Inselsprudels bei Erkrankungsformen der Schleimhäute anregen. Das gilt 
besonders für die Versuche Heusmanns, die schon deshalb lohnend sein 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate und Besprechungen. 


527 


müssen, weil Namedysprudel in ausgiebigen Prozenten diejenigen chemischen 
Ingredienzien enthält, die diesem Wasser die Fähigkeit verleihen, starke 
Säuren, wie Buttersäure und Milchsäure zu binden und es so geeignet 
machen, in mancher Hinsicht mit den Quellen von Karlsbad und mit der 
Wildunger Helenenquelle in Wettstreit zu treten. 

Bei unserer Versuchsreihe waren wir in jeder Hinsicht mit dem 
Namedysprudel zufrieden. Man darf sich nur nicht verleiten lassen, von 
jeder Mineralquelle die Wunder von Lourdes zu verlangen oder spezifische, 
ins Auge springende Wirkungen, wie wir sie bei der Prüfung neuer 
pharmazeutischer Präparate, wie neuerdings des Sajodins, sehen. 

An Brunnenkuren, speziell an Hauskuren, ist wie an die Bewertung 
einer Heilquelle ein anderer Masstab anzulegen mit Berücksichtigung der 
Faktoren, die eben bei einer Brunnenhauskur in Frage kommen. Weit 
entfernt sind wir davon, in unserer Kasuistik die Hilfe, die wir den 
Patienten gebracht haben, allein dem Namedysprudel zuzuschreiben, das 
hiesse die Tatsachen unkritisch und interessiert anseheu und jede Brunnen- 
wirknng überschätzen. Aber zur Unterstützung der Heilung oder der 
Besserung der angeführten Erkrankungen, besonders derer des uropoie- 
tischen Apparates, bei den Syphilisfällen, wo wir die Allgemeinbehandlung 
durch Anregung des Stoffwechsels fördern wollen, bei Gicht und Diabetes 
und den mannigfachen Neurasthenieforpien glauben wir weitere Versuche 
mit Namedysprudel als eine dankbare Therapie anraten zu dürfen. Und 
diese Versuche sind leicht auszuführen, schon deshalb, weil Namedysprudel 
sich wie Fachinger, Biliner und Vichywasser bequem als Tafelgetränk 
reichen lässt, sodass der Kranke das Erfrischungsgetränk mit dem Heil¬ 
trank mühelos verbindet. Diese Eigenschaft macht die neue Heilquelle 
auch besonders geeignet zur Verwendung bei Hauskuren, deren Vorteile 
und Nachteile ja noch immer diskutiert werden, die aber so häufig allein 
aus pekuniären und beruflichen Rücksichten in Frage kommen, dass sie 
eben bei mehr Leidenden zur Anwendung gelangen als kostspielige und 
zeitraubende Badereisen, die vor den Hauskuren ihre Vorteile haben, wie 
ihnen gegenüber ihre offenkundigen Nachteile. 

Die chemische Industrie hat sich auch dieser Hausbrunnenkuren be¬ 
mächtigt, wozu eine Berechtigung- sicher vorhanden ist. Allein bei Heil¬ 
wässern ziehen wir mit den meisten Ärzten doch deren natürliche An¬ 
wendungsform vor, denn Chemiker mögen noch so gross und erfahren 
sein, es gibt eben eine chemische F’abrik, die unerreichte Präparate liefert 
zum Wohle der Menschheit und das ist die Natur selbst. 


Referate und Besprechungen. 


Allgemeine Pathologie und patholog. Anatomie. 

Über die Wirkung der Chloroform- und Äthernarkose auf die Nieren. 

(W. H. Thompson. Brit. med. jonrn., 1906.) , 

Die Menge des durch die Nieren ausgeschiedenen Harnes wird 
während der Chloroformnarkose in der Regel nach zwei Richtungen be¬ 
einflusst. In den ersten Stadien, wenn die Narkose leicht ist, steigt 
häufig die Menge. Während der vollen Anästhesie wird die Sekretion 
immer herabgesetzt, und kann ganz unterdrückt werden. Die Nach¬ 
wirkung schwankt sehr. Die Menge kann in gewissen Perioden eine 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Digitized by 


528 Referate und Besprechungen. 

Steigerung bis zu viermal so viel wie in der Norm ansteigen. Das 
Maximum der Ausscheidung tritt etwa 3 Stunden nach Aufhören der 
Narköse ein. Die totale Stickstoffausscheidung wird in der Regel er¬ 
heblich vermindert und mehr als die Harnmenge. Die aus den Versuchen 
mit verminderter Harnmenge gewonnenen Mittelzahlen zeigen, dass 
während der Anästhesieperiode die Ausscheidung des Stickstoffes auf 18% 
des Normalen fällt, während die Urinmenge in derselben Versuchsreihe 
nur auf 33°/ 0 der normalen Menge sinkt. In einer geringen Anzahl von 
Fällen mit gesteigerter Harnmenge, ist die totale Stickstoffmenge auch 
gesteigert, aber in einer geringeren Ausdehnung als die Harnmenge in 
denselben Versuchen. Der während der Chloroformnarkose ausgeschie¬ 
dene Harn ist meist sehr verschieden verdünnter als der normale, er ent¬ 
hält weniger Stickstoff als in der Norm. Dies findet auch statt, wenn 
die Harnmenge verringert ist. Hieraus lässt sich schliessen, dass Chloro¬ 
form nicht nur den Blutstrom durch die Glomerulis, sondern auch die 
Sekretion der festen Stickstoffbestandteile in den Tubuli und die letzte 
noch mehr als die erste beeinflusst. Das Resultat spricht also zugunsten 
der von Bowman aufgestellten Theorie über die Harnsekretion. Im all¬ 
gemeinen besteht aber nicht eine genaue Übereinstimmung zwischen Harn¬ 
fluss, Nierenvolumen und Blutdruck. Die Beziehung zwischen dem ersten 
und zweiten sind inniger als zwischen dem ersten und dritten. Ein Zu¬ 
stand von fast völliger Suppression kann mit einem verhältnismässig 
hohem Blutdruck existieren. Bei prolongierter Narkose besteht zugleich 
mit einer erheblichen Verminderung der Harnmenge eine beträchtliche 
Exsudation von Leukozyten in die Harnkanälchen, welche in der Folge 
mit dem Harn entfernt werden. Dieser Zustand wird wahrscheinlich 
durch eine mehr oder weniger starke Gefässtauung in den Glomerulige- 
fässen verursacht. Die Ausscheidung der Chloride wächst erheblich, 
während und nach der Chloroformnarkose. In der vierten Periode nach 
Weglassen des Anästhetikums kann die Menge zehnmal soviel als die nor¬ 
male Menge beim Hunde betragen. Eiweiss erscheint nur in einer ge¬ 
ringen Anzahl von Versuchen nach Chloroforminhalation. Reduzierende 
Substanzen erfahren eine sehr verschiedene Steigerung. Die Natur der 
reduzierenden Substanzen konnte nicht endgiltig festgestellt werden. 

Während der Äthernarkose wird das Volumen des abgeschiedenen 
Harnes ebenso wie bei der Chloroformnarkose auf zweierlei Art beein¬ 
flusst. In der Mehrzahl der Versuche wurde eine Abnahme, in wenigen 
eine Zunahme konstatiert. Die letzte ist wahrscheinlich die Folge einer 
frühzeitigen und leichten Einwirkung, die erste die einer ausgesprochenen 
Einwirkung. Die herabsetzende Wirkung ist ausserdem stärker als beim 
Chloroform. Es kann sogar zur völligen Anurie kommen. Die Nach¬ 
wirkung stellt sich ebenso dar wie beim Chloroform, doch in der Regel 
weniger deutlich. Das Maximum der Urinauscheidung tritt etwa 3 Stun¬ 
den nach Aufhören der Narkose ein. Die Wirkung des Äthers auf die 
N-Ausscheidung entspricht der beim Chloroform. In den späteren Stadien 
der Narkose, w r enn die Harnmenge vermindert ist, wird auch die Aus¬ 
scheidung des N fast genau in demselben Grade herabgesetzt. Die Aus¬ 
scheidung des N fiel in Fällen, in welchen die Versuchstiere katheterisiert 
wurden auf 26,03°/ o , die Menge des Urins auf 25,4°/ 0 der Norm. Auf die 
Konzentration des Harns ist die Wirkung eine andere. Bei der Äther¬ 
narkose ist der Harn, wenn seine Menge vermindert wird, gewöhnlich 
konzentrierter. Beim Chloroform hat das Gegenteil stattgefunden. Die 
Wirkung des Äthers ist also in erster Linie vaskulär. Der Vergleich der 
Kurven der Harnauscheiduug, Nierenvolumen und Blutdruck ergibt keineu 



Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



n p 


Referate und Besprechungen. 


529 


so vollständigen Parallelismus wie beim Chloroform. Bei Äther erfolgt 
leichter völliges Aufhören der Harnsekretion, auch besteht ein höherer 
Blutdruck als beim Chloroform. Erheblicher ist bei der Äthernarkose als 
beim Chloroform der Übergang von Leukozyten in den Urin auf der Höhe 
der Narkose. Dadurch wird wohl ein höherer Grad von Stauung in den 
Glomerulikapillaren angezeigt. Kapillarenerweiterung und Leukozyten¬ 
austritt ist von anderen Forschern nach Ätherinhalation in anderen Ge- 
fässgebieten als den renalen beobachtet. Eine gesteigerte Ausscheidung 
der Chloride wird nach Ätherinhalation beobachtet, aber sie ist geringer 
und von kürzerer Dauer als bei der Chloroformnarkose. Temporäre Al¬ 
buminurie tritt bei Hunden nach Äther häufiger als nach Chloroform auf. 
Dagegen erschienen seltener reduzierende Substanzen. 

Bei seinen Versuchen mit Chloroform-Äthergemischen hat er einmal 
die sog. A-C-A-Mischung, und dann eine solche von 2 Teilen Äther und 
1 Teil Chloroform angewendet. Bei der ersten war während der vollen 
Narkose die Harnausscheidung in geringerem Grade verringert als bei 
jedem einzelnen Narkotikum. Die Nachwirkung war dagegen in der Regel 
grösser. Die N-Ausscheidung wird weniger herabgesetzt als das Harn¬ 
volumen. Die Wirkung auf die Konzentration ist verschieden. In der 
Hälfte der Versuche, in welchen das Volumen verringert war, lag auch 
ein verminderter N-Gehalt des Urins vor. In der anderen Hälfte war er 
gesteigert. Die Chloride w r erden weniger gesteigert als beim Chloroform, 
aber mehr als beim Äther. Die kürzere Dauer entspricht der des Äthers. 
Die zweite Mischung ruft eine geringere Harnverminderung als beim 
Äther hervor, aber grösser als beim Chloroform. Die N-Ausscheidung wird 
weniger beeinflusst als die Harnmenge. Der Harn ist während der Nar¬ 
kose konzentrierter als normal, entsprechend der Ätherwirkung. Die 
Chloride erfahren eine Steigerung, aber nicht in so hohem Grade wie bei 
jedem einzelnen Anästhetikum. Die Wirkung erinnert mehr an die des Äthers. 

v. Boltenstem (Berlin). 


Einfluss des Tuberkulins auf experimentelle Infektionen. 

(C. P. Goggin,. Gazz. degli ospedali No. 27, 1906.) 

Die Versuche Goggias sollten einen Beitrag zur Frage der Misch¬ 
infektionen liefern und experimentell den Einfluss studieren, den vor¬ 
handene Tuberkulose auf den Verlauf dazutretender Infektionskrankheiten 
ausübt. Ein Teil der Versuche w r ar so angeordnet, dass Mikroorganismen 
(Typhus-, Colibazillen, Strepto-, Staphylo- Diplokokken) auf einem mit 
grösseren oder kleineren Mengen Tuberkulin beschickten Nährboden ge¬ 
impft wurden. Bei Anw r endnng kleiner Mengen (1 Tropfen) wachsen 
die Bakterien wie sonst; brachte man aber grössere Mengen hinzu, so 
wurde dadurch die Entwicklung der Bazillen befördert und beschleunigt, 
am meisten der Colibakterien, am wenigsten der Diplokokken. Bei der 
Verwendung eines glyzerinigen Tuberkulins war dieses Verhalten ausge¬ 
sprochener als mit wässerigem. Im Tierversuch waren die Resultate 
ähnlich. Die Versuchstiere wurden mit der betreffenden Bakterienart in¬ 
fiziert und erhielten darauf eine Menge des Tuberkulin Maragliano, die 
t j 1 o— 1 j 6 der tätlichen Dosis entsprach; diese Injektion wurde täglich 
wiederholt. Es ergab sich, dass in allen Fällen die Infektion rascher 
und prompter verlief, in denen der Körper gleichzeitig unter die Wirkung 
des Tuberkulosegifts gestellt war. (Vergl. hierzu die Arbeit von 
Korczynski, Wiener klin. Woch. 1905, No. 2.) 

M. Kaufmann (Mannheim). 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



530 


Referate und Besprechungen. 


Wirkung der Blutleere der Beine auf die Nierentätigkeit. 

(A. Plessi. Kiforma medica 190«, No. 37.) 

Gesunde und kranke Personen wurden 24 Stunden im Bett gehalten, 
dann legte ihnen Plessi um beide Beine bis zur Schenkelbeuge herauf 
eine elastische Binde an. Die. Diurese stieg um 50—100°/ 0 , auch die 
Chloride gingen in die Höhe. Das spezifische Gewicht, der Puls und Blut¬ 
druck blieben jedoch unverändert. Die Binde wurde gut ertragen, nur 
bei 2 Patienten (mit Mitralstenose) stellten sich nach 6 Stunden Be¬ 
klemmungen und Herzpalpitationen ein, welche zum Abnehmen der Binden 
nötigten; aber auch bei dieser relativ kurzen Dauer trat der Einfluss auf 
die Nierensekretion zu Tage. Bnttersack (Berlin). 


Wo bleibt das Wasser im menschlichen Organismus? 

(Andr6 Mayer. — Soc. de biolegie, April 1906. — Le Bullet, medical 1906, 

No. 31, 8. 301. 

Wie viele schreiblustige und vortragslüsterne junge Männer haben 
in ihrem Tätigkeits- bzw. Mitteilungsdrange nicht schon zu den abge¬ 
legensten Themas gegriffen? und doch lag die interessante Frage so nahe: 
wo bleiben denn die Flüssigkeiten, die wir unserm Körper freiwillig und 
mit Vergnügen, wie Bier und Wein, oder ungern, auf ärztliches Gebot, 
wie Milch und Mineralwässer zuführen. 

A. Mayer heisst der Mann, der sich mit diesen interessanten Unter¬ 
suchungen abgegeben hat. Ins Blut, sagt er, wird nichts aufgenommen: 
denn die Menge des Blutes ist unveränderlich. 

Spritzt man eine mässige Menge Wassers in die vena portae (3—10"/ 00 
NaCl-Lösung), so bleibt dieselbe in der Leber; spritzt man mehr ein. so 
steigt der Wassergehalt in den Karotiden. Spritzt man grössere Mengen 
Wasser ins zirkulierende Blut, so vermag weder die Leber noch die 
Muskulatur den Mehrgehalt aufzunehmen; derselbe bleibt vielmehr im 
Bindegewebe, das sich ja allenthalben vorfindet, und das bei seiner 
grossen Ausdehnung ganz wohl eine beträchtliche Menge Flüssigkeit be¬ 
herbergen kann. 

Der Volksmund hat diese Wahrheit offenbar schon vorausgeahnt, als 
er das Wort: aufgeschwemmt schuf. Buttersack (Berlin). 


über die Hoffa’sche entzündliche Fetthyperplasie in den Gelenken. 

(E. Aievoli. Archivio di Ortopedia, 1906, Heft 1.) 

Aievoli. der sich seit .Jahren mit den Lipomen beschäftigt hat. 
bestreitet Hoffa die Berechtigung, die von ihm beobachteten Gelenk¬ 
lipome traumatischen Ursprungs, welche durch Einklemmung zwischen 
die Gelenkflächen Schmerz und Bewegungsbeschränkung, also ähnliche 
Symptome wie die Meniscus-Luxationen und Gelenkkörper, herbeiführen, 
als Krankheit sui generis zu bezeichnen. Er weist nach, dass zwischen 
den Hof faschen Fällen einerseits, und dem Lipoma arborescens und 
simplex (Job. Müller, Koenig) wieder in Bezug auf die Struktur, noch 
die Funktionsstörung prinzipielle Unterschiede bestehen, obgleich Hoffa 
von der Verwandtschaft nichts wissen will. 

Für den Anfänger der herrschenden Gesellwmlsttheorie sei allerdings 
diese Behauptung sehr befremdend, nicht aber für den, der sich mit 
Aievolis Theorie von der Entstehung der Lipoma vertraut gemacht habe. 
Er behauptet eine nahe Verwandtschaft des lymphatischen und Fett- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate und Besprechungen. 


531 


gewebes und lässt sämtliche Lipome, einschliesslich der Adipositas dolo¬ 
rosa, sich aus adenolympatischem Gewebe, infolge einer Störung der 
Lymphzirkulation — die auch durch ein Trauma herbeigeführt sein 
kann — entwickeln. Dieser Anschauung entsprechend will er die Lipome 
nicht unter die Geschwülste rechnen, sondern „regionale Dystrophieen“ 
nennen. 

Was Einzelheiten und Begründungen betrifft, muss auf das Original 
verwiesen werden, das mit grosser Literaturkenntnis geschrieben ist und 
nicht verfehlen kann, das Interesse an den Lipomen zu wecken, die ge¬ 
wöhnlich, wie Aievoli sagt, das Schicksal derer teilend, die nicht 
bösartig sind, beiseite geschoben und vergessen werden. 

von den Velden. 


über Fäulnisverdauung. 

Aus dem Institut für gerichtliche Medizin der Uuiversität Genua. 

(Carlo Ferrai, Zeitschrift f. Medizinalbeamte, 18. lahrg., 1905, No. 23, S. 764.) 

Carlo Ferrai hat schon 1901 (Vierteljahrsschrift für gerichtliche 
Medizin, XXI) in einer sehr schönen Arbeit über postmortale Verdauung 
experimentell nachgewiesen, dass der Verdauungsprozess auch nach dem 
Tode noch einige Zeit u. zw. in nicht unbedeutendem Masse fortdauert. 
In der gegenwärtigen Arbeit strebt Verf. an, die Bedeutung der Leichen¬ 
verdauung für die Bestimmung der Todeszeit nach der Beschaffenheit des 
Mageninhaltes festzustellen. Er hat zu diesem Zwecke einwandfreie 
Tierversuche ausgeführt und ist zu folgenden wesentlichen Ergebnissen 
gelangt: 

„Es muss als unbestreitbar erklärt \yerden, dass durch die Wirkung 
der Fäulnis auf die Bestandteile des Mageninhaltes eine vollständigere 
Verdauung vorgetäuscht werden kann, als im Augenblicke des Todes 
wirklich bestand. Die Resultate der Versuche, in denen ganze Leichen 
von Tieren nach drei viertel- bis einstündiger Verdauung 9 bis 12 Tage 
lang der Fäulnis ausgesetzt wurden, lehren, dass der Mageninhalt am 
Ende dieser Zeit' sowohl in seinem makro- wie mikroskopischen Verhalten 
nicht mehr den Befunden entspricht, die man im Magen eines Tieres trifft, 
das nach derselben Verdauungszeit sofort getötet wird. Ebenso sieht man 
beim Versuche in vitro die makro- und mikroskopischen Veränderungen 
ebenso fortschreiten, wie der Fäulnisprozess fortschreitet. Jedoch ist zu 
berücksichtigen, dass 

1) diese Wirkung der Fäulnis zwar bemerkbar, aber doch nicht sehr 
erheblich ist, dass ganz besonders aber 

2) die Tatsache ihre Bedeutung als Fehlerquelle abschwächt, dass 
die Fäulnisveränderungen sich rasch an den durch die chemische 
und mechanische Tätigkeit des lebendigen Magens schon gelösten 
Stoffen vollziehen, in viel geringerem Masse aber an den noch 
nicht zerfallenen. 

Auf diese Weise entsteht zwischen den zerfallenen und flüssigen 
Partien des Mageninhaltes und den noch festen und geformten ein Miss¬ 
verhältnis, das die Aufmerksamkeit des Gerichtsarztes erregen muss; denn 
es. erleichtert die Entscheidung, wieviel der am Mageninhalt vor sich ge¬ 
gangenen Veränderungen auf die Verdauungstätigkeit, wieviel auf die 
Fäulnissprozesse entfallen.“ 

Die makroskopischen und vor allem die mikroskopischen . Verände¬ 
rungen, welche der Mageninhalt durch Fäulnis erleidet, zeigen die grösste 
Ähnlichkeit mit den durch die Verdauung bewirkten, wie Zerfall, Auf- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



532 


Keferate und Besprechungen. 


Digitized by 



weichung, Mischung der verschiedenen Bestandteile, Fragmentierung der 
Muskelfasern, Annagung der Ränder, Auffaserung, Undeutlichwerden der 
Querstreichung, Zerfall in Querschieben u. dgl. m. 

Man kann von den vom Verf. angekündigten weiteren Untersuchungen, 
die namentlich bakteriologische und chemische sein werden, noch wesent¬ 
liche Aufschlüsse über die interessanten und fast noch ganz unbekannten 
Vorgänge der „Fäulnisverdauung“ erwarten. Kratter. 


über Autointoxikationen. 

(H. Batty Shaw. Brit. med. journ., 12. Mai 1906.) 

Um den Anteil der Organe und Gewebe an den Blutdruckverände¬ 
rungen bei der Autointoxikation festzustellen, hat Shaw Untersuchungen 
mit frischen Geweben angestellt. Die Gewebe wurden nur mechanisch 
zerkleinert, konnten aber insofern noch als lebendes Gewebe betrachtet 
werden, als Produkte einer tieferen Zersetzung sich noch nicht gebildet 
hatten. Injektionen von Milzextrakt führten dreimal zu Blutdrucksteige¬ 
rungen und zweimal zu Blutdruckfall. Injektionen von Muskelextrakt 
ergaben zweimal ausgesprochenen Fall. Die Injektion anderer Organ¬ 
extrakte, wie Nieren, Leber und Gehirn, verursachten bald einen Anstieg 
bald einen Fall. Die Blutdrucksteigerung war bei anderen Organen mit 
Ausnahme der Nieren stets nur gering und von kurzer Dauer. Im all¬ 
gemeinen jedoch zeigen Leber und Gehirn eine Tendenz zum Blutdruck¬ 
abfall, und auch, diese ist nur von sehr kurzer Dauer. Bei der Injektion 
von Nierenextrakt war die Steigerung, welche freilich in erheblichen 
Grenzen schwankte, eine auffallende Erscheinung. In keinem Falle wurde 
die Injektion des Nierenextraktes an erster Stelle vorgenommen. Stets 
vielmehr waren Injektionen der anderen Organextrakte vorangegangen. 
Es ist daher vielleicht möglich, dass die Blutdrucksteigernng infolge der 
Injektion von Nierenextrakt bedingt wird, durch das Zusammenwirken 
dieses mit den anderen Extrakten. Es lässt sich auch denken, dass 
Nierenextrakt eine differente, physikalische Eigenschaft besitzt, und die 
Steigerung von den in der Emulsion enthaltenen Granula abhängt. Für 
diese Annahmen aber liegt kein Grund vor. Die Tiere standen einfach 
unter dem Einfluss von Äther. Sorgfältig wurde für eine regelmässige 
Atmung gesorgt. In einem Versuch nun mit Athernarkose und künstlicher 
Atmung wurden die Vagi durchschnitten. Injektion von Renalextrakt rief 
eine ausserordentlich geringe Blutdrucksteigerung hervor. Die sekundäre In¬ 
jektion ruft also eine weniger erhebliche Reaktion hervor als die primäre. 
Die Drucksteigerung nach Nierenextraktinjektion ist abhängig von einer 
peripheren Wirkung, wodurch der arterielle Druck steigt. 

v. Boltenstem (Berlin). 


Leibschmerzen, ein Versuch, einige von ihnen zu erklären. 

(Lennander. Mitteil. a. d. Grenzgeb. der Med. u. Chir. XVI, H. 1.) 

Lennander bestreitet die alte, neuerdings von Nothnagel gestützte 
Ansicht, dass ffie Kolikschmerzen durch tetanische Ischämie herbei¬ 
führende Kontraktion der Darmmuskulatur entstehen. Elektrische Reizung 
des menschlichen Darms • führt zwar Zusammenziehung bis zur Ischämie 
herbei, wird aber nicht empfunden. Die Versuche wurden von Darm¬ 
fisteln aus mit konstanten und faradischen Strömen gemacht. 


Gck igle 


Original fro-m 

UMIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate und Besprechungen. 


533 


Lennander spricht die Ansicht aus, dass alle Organe, die nur vom 
N. sympathicus oder N. vagus nach dem Abgang des N. recurrens Nerven 
erhalten, keinen Schmerz-, Druck-, Wärme- und Kältesinn haben. Hierher 
würden z. B. gehören Magen und Darm, Mesenterien, Omentum, Gallen¬ 
blase, Leber, Pankreas, Milz und Nierenparenchym, während dagegen das 
Peritoneum parietale Schmerzsinn hat. Demnach könnten Vorgänge in 
den Bauchorganen nur dann als schmerzhaft empfunden werden, wenn 
sie dieses oder die ausserhalb desselben gelegenen sensibeln Nerven in 
Mitleidenschaft ziehen. Dies kann geschehen durch Zug an den Mesenterien 
oder an Adhäsionen, durch die reflektorische Kontraktion der Bauchwand 
in der Nähe krankhafter Prozesse (welche ihrerseits durch Verschiebung 
des parietalen Blattes Schmerz hervorrufen soll), durch Lymphangitis, 
sofern sie sich bis in die sensibeln Regionen erstreckt oder durch auf das 
parietale Blatt fortgepflanzte Entzündung. 

Lennanders Durchführung dieser Ansichten für die einzelnen 
Bauchorgane und deren häufigste schmerzhafte Erkrankungen eignet sich 
nicht zum Referat. Als Beispiel sei die Gallensteinkolik angeführt, die 
„in den meisten Fällen ein Produkt sein dürfte 1. einer durch Infektion 
gesteigerten Reizbarkeit retroperitonealer sensibler Nerven und 2. einer 
Dehnung derselben Nerven durch Streckung und Spannung des Ductus 
choledochus“. 

Die Frage, wie Leibschmerzen zustande kommen, könnte als querelle 
d’ Allemands erscheinen. Indessen dürfte Lennanders Ansicht Recht 
behalten, dass seine Theorien die Lokalisation krankhafter Vorgänge 
im Leib erleichtern und manche Klagen verständlich machen, die wir ge¬ 
wohnt sind, aus Unkenntnis der Zusammenhänge als „nervös“ zu be¬ 
zeichnen. von den Velden. 


Schwere Sublimatvergiftunct einer Hebamme durch zweimalige 
Sublimathändedesinfektion. 

(Dr. Prof. Wengler. Zeitschrift f. Medizinalbeamte, 19. Jahrg., 1906, No. 2, S. 43.) 

Zwei an aufeinanderfolgenden Tagen nach der Instruktion für die 
Hebammen vorschriftsmässig ausgeführte Händedesinfektionen haben bei 
einer früher körperlich rüstigen Hebamme eine schwere Sublimatvergif¬ 
tung herbeigeführt, deren direkte Folgen etwa 3 Wochen andauerten. 
Die Erkrankung erwies sich als eine unvermeidbare Folge der bisherigen 
Art der Einführung der Sublimathändedesinfektion in die Hebammenpraxis. 
Verf. verlangt, von jeder mit dem Sublimat nicht vertrauten Hebamme erst 
eine Probedesinfektion vornehmen zu lassen und die Folgen abzuwarten, 
bevor man das genannte Händedesinfektionsmittel fortgesetzt verwenden lässt. 

Kratter. 


Nebennieren und Ovarien. 

(N. E. Feodossiew et Lioubimov. Russky Vratsch, 1906, No. 5.) 

1891 hatte Marchand auf ev. Wechselbeziehungen zwischen Ova¬ 
rien und Nebennieren aufmerksam gemacht. Die beiden Autoren haben 
diesen Gedanken experimentell verfolgt und einer Reihe von Hündinnen 
die Ovarien herausgenommen. Nach ca. 10 Monaten hatte sich dann 
allemal eine beträchtliche Hypertrophie der Nebennieren entwickelt. 

Buttersack (Berlin). 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 


534 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


Bakteriologie, Cpidemiologie, Serologie, ImmunitStslehre. 

Der kulturelle Nachweis der Typhusbazillen in Faeces, Erde und 
Wasser mit Hilfe des Malachitgrüns und die Verwendung von Malachit¬ 
grünnährböden zum Nachweise und zur Differentialdiagnose der Typhus- 
bazillen und verwandter Bakterienarten. 

(F. Loeffler. Deutsche med. Wochenschrift, 1906, No. 8.) 

Schon seit Jahrzenten bemüht man sich, einen Nährboden zu finden, 
welcher den Typhusbazilleii ein elektives Wachstum gewährt und zugleich 
eine Differentialdiagnose gegenüber den verwandten Bakterien der Coli- 
gruppe erlaubt. Nach den zahlreichen Nährböden, welche empfohlen sind 
(ich nenne nur Chantemesse und Vichol, Holz, Uffelmann, Elsner, 
Piorkowski u. A.) durfte man hoffen, als nun von Seiten des Koch sehen 
Instituts Drigalski und Conradi ihren Pepton-Nutrose-Milchzucker-Lak- 
mus-Agar unter Zugabe vdn 1:100000 Kristallviolett angegeben hatten, 
also Roma locuta erat, dass nun die Frage im Wesentlichen gelöst sei. 
Dem ist nicht so. F. Loeffler hält auch den Drigalski-Conradischen 
Nährboden nicht für das Ideal eines Typhnsnährbodens und macht gegen 
denselben geltend, dass er nur bei reichlichem Vorhandensein von Typhus¬ 
bazillen in dem untersuchten Materiaf zu guten Resultaten führe; nach 
Loefflers Berechnung känn der Erfolg nur dann ein positiver sein, 
wenn unter 600 Keimen eines Bakteriengemisches mindestens ein ent¬ 
wicklungsfähiges Typhusbazillus sich befindet. 

Im Verlauf ihrer Arbeiten über Difterentialdiagnose der Typhusbazillen 
kamen Löffler und seine Schüler zur Feststellung der Tatsache, dass das 
Malachitgrün (Marke 120 Höchst) Oolibakterien schon in geringerer Konzen¬ 
tration am Wachstum verhindert als Typhusbazillen. Wenn z. B. 2,5 ccm 
einer 2°/ 0 igen Malachitgrünlösung zu 100 ccm Agar hinzugefügt werden, so 
wachsen Oolibazillen auf diesem Agar nicht, während Typhusbazillen noch 
gut sich entwickeln bis zu einem Zusatz von 7,5 ccm der Malachitgrün¬ 
lösung. 

Durch die Feststellung dieser Tatsache w r ar zunächst die Möglich¬ 
keit gegeben, auf Nährböden durch den Malachitgrünzusatz die Coli- 
bakterien apszuschalten und so die Differentialdiagnose der Typhusbazillen 
zu erleichtern. 

Eine Reihe anderer Bakterien, wie Paratyphusbazillen, Mäusetyphus¬ 
bazillen, der Gärtnersche Bazillus und die Bazillen der Fleischvergiftung 
wachsen jedoch ebenso gut wie die Typhusbazillen. Diese Erfahrungen 
haben Löffler veranlasst, einen l°/ 0 Nutrose enthaltenden Bouillon- 
Grünagar und einen V 2 °/o Pepton enthaltenden Wasser-Grünagar her¬ 
zustellen. Die Grenze für die Leistungsfähigkeit der Grünagarmethoden 
für den Nachweis des Typhusbazillus ist gegeben durch die Zahl der 
gleichzeitig auf diesem Agar wachsenden fremden Kolonien. Noch unter 
300—600 Kolonien kann auf einer Platte eine Typhuskolonie erkannt 
w r erden, da sie unter der charakteristischen Furchenbildung mit Entfärbung 
des Nährbodens wächst. 

Da nun eine ganze Zahl anderer Bakterien durch Löfflers Nähr¬ 
boden an der Entwicklung gehindert wird, so kann mehr von einem 
typhusverdächtigen Material ausgestrichen werden, und die Chancen der 
Diagnose sind bessere als bei anderen Verfahren. 

Wenn das Untersuchungsmaterial nun in stark zersetzten Typhus¬ 
stühlen oder hochgradig verunreinigten Schmutzwässern besteht, so ver¬ 
sagt auch Löfflers Nährboden, da die Typhusbazillen überwuchert 
werden. Er empfiehlt für solche Fälle die Anlegung von Vorkulturen in 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate and Besprechangen. 


535 


einer Nährgelatine von 15°/ 0 Gelatinegehalt mit Zusatz von 3 ccm einer 
doppelt normalen Phosphorsäure und 2 ccm einer 2%igen Malachitgrün¬ 
lösung zu 100 Teilen der Nährgelatine. 

Die Vorkulturen werden 12—18—24 Stunden im Brutschrank bei 
37" C belassen, eine Reihe von Keimen werden an der Entwicklung ge¬ 
hindert, während die Typhusbazillen sich entwickeln und anscheinend in 
der flüssigen Nährgelatine durch die Stoffwechselprodukte anderer Bakte¬ 
rien nicht so geschädigt werden, wie bei einfachen Bouillonlösungen. Die 
Vorkulturen und davon angelegte Verdünnungen werden nun zu Platten 
ausgegossen und in eine Temperatur von 25° C gebracht. 

Bei dieser Temperatur wachsen die Typhusbazillen in 24 Stunden 
gut und in charakteristischen, etwa stecknadelkopfgrossen, wasserhellen, 
stark glänzenden, hellgrauen, gekörnten, rundlichen, häufiger länglichen 
Kolonien mit zahlreichen Fortsätzen, so dass sie ein Knochenkörper- oder 
milbenähnliches Aussehen haben. 

Die Diagnose dieser Kolonien ist nach Löffler leicht, auch wenn 
sie sehr spärlich vorhanden sind. 

Flir die weitere Dift'erentialdiagnose der Typhusbazillen empfiehlt er 
nun eine weitere Reihe von Grünlösungen. 

1) Die erste Lösung enthält 2"/ 0 Pepton und 1% Nutrose in 100 ccm 
destillierten Wassers, sie erfährt-einen Zusatz von 5"/ 0 Milchzucker 
und 1° o Traubenzucker, sowie von 3 ccm einer 2"/ 0 igen Grün¬ 
lösung. 

Typhusbazillen fällen in dieser Lösung die Nutrose aus, es tritt 
in toto Gerinnnng ein, über der gewonnenen Masse steht eine 
klare grüne Flüssigkeit; die Coliarten, der Gärtnersche Bazillus, 
den Paratyphus A und B, der Mäusetyphusbazillus und die Ba¬ 
zillen der Fleischvergiftung bilden lebhaft Gas, die Nutrose wird 
ausgefällt und klebt teilweise in schmutziggrünen Streifen an 
der Glasw r and, teilweise schwimmt sie als schmutziggrüne Schicht 
auf der Oberfläche. 

2) Die zweite Lösung ist wie die erste, nur fehlt der Traubenzucker. 
Nur die Colibakterien und verwandte Arten vergähren diese Lö¬ 
sung, eine grosse Gruppe von Bazillen, welcher die Fleischver¬ 
giftungsbazillen und die Mäusetyphusbaziillen angehören, ändert 
diese Lösung nur insofern, als sie entfärbt wird. 

Der Typhusbazillns ändert diese Lösung gar nicht, während 
Paratyphus A sie schwach blau färbt. 

3) Eine dritte Lösung enthält in 100 ccm destillierten Wassers 1° 0 
Nutrose, 2% Milchzucker und 5°/ 0 einer 2°/ 0 igen Grünlösung. 
Diese Lösung verändert nur der Bazillus faecalis alcaligenes, in¬ 
dem er sie schön blau färbt. Alle anderen Bazillen, welche in Frage 
kommen, ändern dieselbe bei ihrem Wachstum nicht. 

4) Eine vierte Lösung besteht aus Rindfleischbouillon mit Zusatz 
von 2°/ 0 Pepton, 5°/ 0 Milchzucker, l°/ 0 Traubenzucker, 0,5°/ 0 Na¬ 
triumsulfat, 2°/ 0 Kaliumnitrat, l°/ 0 Kaliumnitrit und 3°/ 0 der 
2°/ 0 igen Grünlösung. 

Diese Grünlösung vergährt keiner der Organismen, weil der 
Zusatz von Kaliumnitrat und Kaliumnitrit die Gährung verhindert. 
Alle genannten Organismen bewirken eine gleichmässig starke 
Trübung der Lösung, nur Paratyphus B und der Gärtnersche 
Bazillus lassen die Lösung klar, aber bilden einen starken 
Bodensatz. 


Digitized by 


Go gle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



536 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


Die Geschichte der Typhusnährböden hat gelehrt, dass keiner der 
empfohlenen Nährböden bisher das von den Erfindern Erwartete geleistet 
hat. Hoffentlich bleibt dem Löfflerschen Nährboden und auch seinen 
sonstigen auf Grund einer Fülle von experimentellen Studien angegebenen 
biologischen Unterscheidungsmerkmalen das gleiche Schicksal erspart. Ob 
die bisher festgestellten biologisch-chemischen Differenzen genügen, um 
die Aufstellung aller der heute behaupteten Arten zu rechtfertigen, muss 
die Zeit lehren. Menzer (Halle a. S.) 


Serumtherapie per os. 

(D. M. Pa ton. Brit. med. Journ., 1906.) 

Paton hat innerlich normale und Immunitätssera verabreicht mit 
bemerkenswertem Erfolge. Die Wirkung ist weder antitoxisch noch anti- 
bakteriell. Es handelt sich vielmehr um eine gesteigerte Widerstands¬ 
kraft der Gewebe gegen die pathogene Wirkung der Organismen. Es 
wird ein steriler Boden geschaffen, ohne dass die Organismen selbst be¬ 
einflusst werden. 

Der Gewebstonus stellt eine ursprüngliche Resistenz gegen Infektion 
dar, und kann definiert werden, als die Fähigkeit der Gewebe ihre 
Funktionen auszuüben trotz einer vorhandenen Infektion. Das ist Ge¬ 
sundheit. Krankheit tritt ein, wenn die Gewebe dieser Funktionen ver¬ 
lustig gehen, und Genesung, wenn die 'Widerstandskraft so gehoben wird, 
dass sie wieder fähig sind, ihre normalen Funktionen trotz noch vor¬ 
handener Organismen zu erfüllen. Die Anwesenheit und Vitalität der 
Organismen bei Typhus und Pneumonie bei afebrilen rekonvaleszenten 
Individuen kann rationell aus folgenden Gründen erklärt werden. Die 
Gewebsresistenz ist bis zu einem solchen Grade gesteigert, dass die 
Organismen unfähig werden, sie zu beeinträchtigen. Die Organismen 
selbst, welche keinen geeigneten Boden für ihre Wirkung haben, werden 
schnell ausgeschieden. 

Die orale Verabreichung von normalen Pferde-, Schaf- oder Rinder¬ 
plasma in Dosen von 3,57 g viermal täglich verursacht in nicht mikro- 
bischen* Fällen von Funktionsstörungen infolge mangelhafter Ernährung 
eine Wiederherstellung der Funktion durch Beseitigung der schlechten 
Ernährung. Bei quantitativ und qualitativ mangelhafter Laktation bei 
einem geschwächten Individuum führt die Hebung der Ernährung durch 
Verbesserung des Appetits, der Verdauung und Assimilation der Nahrung 
zu einer völlig normalen Laktation, welche durch fortgesetzten Gebrauch 
des Plasma aufrecht erhalten werden kann. Dasselbe erzielt man durch 
Injektionen, wenn die Funktionen infolge mangelhafter Ernährung dar¬ 
niederliegen, welche durch Mikrobenwirkung auf die befallenen Gewebe 
bedingt ist. 

Diese Reaktion, welche zur Wiederherstellung der Funktion führt, 
erhält man nur gegenüber den Infektionen, gegen welche das Tier selbst 
refraktär ist, nicht gegenüber anderen Infektionen. So hat Pferde- und 
Schafserum den grössten Wert bei Tuberkeln, ist aber wertlos bei In¬ 
fluenza; die Tiere sind eben nicht für dieselben Krankheiten empfänglich 
wie der Mensch. Rinderplasma ist ausserordentlich wirksam bei Influenza, 
weil das Tier gegen diese Infektion sehr resistent ist. Nur bei den In¬ 
fektionen, gegen welche das Tier selbst refraktär ist, erhält man eine 
Reaktion. Daraus kann man den Schluss ziehen, dass durch diese 
Methode die natürliche Resistenz des Tieres gegen Infektion auf den 
Patienten übertragen wild. 


Gougle 


Original from 

UMIVERS1TY OF MICHh 



Eeferate und Besprechungen. 


537 


Die Erfolge sind nichtabhängig von dem Eiweiss im Serum, denn kein 
Eiweiss hat solche Wirkung, wenn es aucli resorbiert wird. Sie sind vielmehr 
durch gewisse Elemente im Serum bedingt, welche das Gewebe der Nerven- 
zentren kräftigen, und diese Elemente sind wahrscheinlich drüsigen Ur¬ 
sprunges, werden schnell resorbiert und erzeugen beim Menschen die 
Reaktionen, gegen welche das Tier geneigt ist. Thyreoidea und Neben¬ 
niere werden per os gereicht, schnell resorbiert, und erzeugen genau in 
der gleichen Weise bei dem Patienten die charakteristischen physiologischen 
Wirkungen. 

Bei der Diphterie ist ein paralytisch hauptsächlich auf den un¬ 
willkürlichen Muskel wirkendes Agens vorhanden, und ein muskeldienliches 
Element entwickelt sich im Serum, wenn es per os eingeführt wird. Es 
liegt auch ein proteolytisches Agens vor, welches eine Verdauungswirkung 
hervorruft und die Bildung von Albumosen und anderen Verdauungs¬ 
produkten bedingt. Im Serum ist eine antiproteolytische Kraft vorhanden bei 
per os verabreichtem Serum. Bei der Diphterie unterstützt der fortge¬ 
setzte Gebrauch des Serums per os in Dosen von 3.75 g zusammen mit 
subkutanen Injektionen die Kräfte des Patienten und führt zu einer 
schnellen und vollständigen Genesung in kürzerer Zeit. 

Die rekuperative Wirkung im willkürlichen Muskel tritt ein bei 
Shock infolge Trauma, Blutung usw., wo eine nichtmikrobische Ursache 
vorliegt. Sie tiitt auch ein bei der Gegenwart von Staphylokokken, 
Streptokokken und Bacillus coli comm. Durch die Wirkung auf den 
willkürlichen Muskel wird der Vasomotorentonus zur Norm gebracht, und 
so wird die Entzündung direkt behandelt. 

Der proteolytischen Wirkung des Staphylokokkus und des Bacillus 
coli comm. wird direkt entgegengewirkt durch das antiproteolytische 
Element des Serums und durch die Verbindung dieser Wirkung und der 
rekuperativen Kraft des Serums wird die pathogene Wirkung dieser 
Organismen auf die Gewebe spezifisch antagonistisch beeinflusst. Dass 
diese Elemente keine antitoxische oder antibakterielle oder andere schäd¬ 
liche Wirkung auf die Organismen ausüben, wird erwiesen durch einen 
prompten Rückfall, w r enn die Behandlung unterbrochen wird, ehe der 
Patient völlig wiederhergestellt ist. Es entsteht auch eine ausgesprochene 
Leukocytose, welche deutlich dafür spricht, dass die Wiederherstellung 
des Vasomotorentonus die Entzündung in der Umgebung reduziert. Darum 
werden die Phagozyten um den Krankheitsherd konzentriert. In dem 
Stadium der Entzündung, bevor der Tod des Gewebes oder Eiterbildung 
eingetreten ist, wird der sorgfältige Gebrauch des Antidjphtherieserums 
den Prozess prompt hemmen. Im Stadium der Lokalisation hält der Ge¬ 
brauch den allgemeinen Gewebstonus aufrecht, beugt Metastasen vor und 
bringt die Entzündung schneller zur Reife. Nach der Entleerung des 
Eiters wird es schnell die Höhle reinigen und die Eiterbildung hemmen, 
und so schnelle Rekonvaleszenz mit sich bringen. Alles dies ist 
durch die Erfahrung innerhalb 8 Jahren bestätigt. 

. v. ßoltenstem (Berlin.) 


über Tuberkulin per os dargereicht. 

(A. Cslmette et M. Breton. Sur les effets de la tuberculine absorbee par le tube 
digestif chez les animaux sains et cbez les animanx tubercaleux. — Academie des Sciences, 
5. März 1906. — Bullet, med. 1906, No. 23, S. 270.) 

Vielfache Versuche am herbivoren Meerschweinchen führten die beiden 
Forscher zu diesen Resultaten: 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



538 


Referate und Besprechungen. 


1) Tuberkulin im Darmtraktus absorbiert ist für nicht-tuberkulöse 
Tiere giftig, und zwar um so mehr, je jünger sie sind. 

2) Eine Gewöhnung an steigende Dosen tritt nicht ein. 

3) Meerschweinchen, die einmal mit tuberkelbazillenhaltigem Futter 
gefüttert waren, reagieren schon auf 0,001 gr. Tuberkulin, eine 
Menge, die bei gesunden Tieren keine Reaktion hervorruft. 

4) Die Reaktion auf Tuberkulin tritt ebenso prompt ein, w T enn das 
Mittel subkutan oder per os appliziert worden ist. 

Buttersack (Berlin). 


Neuste Resultate der Behandlung inoperabler Sarkome mit Erysipelas- 
und Bacillus-prodigiosus-ToxInen. 

(William B. C'oley, New York. Americ. journ. of the med. sciene., März 1906, 

Seite 375-430.) 

Coley hatte bereits 1891 über drei mit Injektionen von Erysipelstrepto¬ 
kokken behandelte Fälle von inoperablem Sarkom berichtet, fand dann 
beim Studium der in den letzten 15 Jahren im New-Yorker Hospital vor¬ 
gekommenen Sarkome einen Fall, (rekurrirendes Spindelzellensarkom der 
Tonsille und Nackendrüsen), der ihn besonders interessierte und den er 
bei einer späteren Untersuchung gesund gefunden hatte, und behandelte 
nun im folgenden Jahr mit Dr. Bull 9 weitere Fälle mit einer lebenden 
Kultur derselben Streptokokkusart, wobei er keinen Todesfall hatte, wohl 
aber bald nachher zwei. 1892 begann er infolge dessen mit Versuchen, 
statt des lebenden Streptokokkus seine Toxine zu verwenden. Er ge¬ 
brauchte zuerst eine durch 58" C sterilisierte, durch ein Porzellanfilter 
filtrierte, flüssige Bouillonkultnr und injizieite direkt in den Tumor. Der 
Erfolg war w r ie bei einem milden Erysipel, die Symptome schwanden in 
24—48 Stunden. Um die Wirkung zu verstärken, begann er um dieselbe 
Zeit (1892) mit einer von Dr. Buxton für ihn hergestellten Mischung 
von Erysipelstreptokokken- und Bazillus-prodigiosus-Toxinen. Den Ge¬ 
danken dazu gaben ihm Rogers Experimente an Kaninchen. Es wurden 
zuerst durch Filtration sterilisierte Präparate hergestellt, diese aber zu¬ 
gunsten unfiltrierter wieder aufgegeben, da sich herausstellte, dass letztere 
wirksamer w T aren. Dazu kam, dass es nicht immer gelang, Erj’sipel nach 
Belieben zu erzeugen, ganz abgesehen von den Gefahren, die dies immer¬ 
hin mit sich bringt. Die Wirkung der Toxine beruht nach seiner Ansicht 
darauf, dass Sarkom und Karzinom mikroparasitärer Natur sind, und die Toxine 
Veränderungen. im Blutserum hervorbringen, welche auf die Parasiten 
abtötend oder wachstumshindernd einwirken. Dies vorausgeschickt, gibt 
Coley ausführliche Direktiven für die Herstellung der Toxine nach 
Buxton und ihm, die Behandlungsdauer sowie die Technik der Anwendung 
und sagt bei Besprechung der Indikationen, dass die Methode bei jeden» 
inoperablen Sarkom versucht wei den sollte mit alleiniger Ausnahme weit¬ 
verbreiteter Generalisation und des melanotischen Sarkoms, bei welchem 
er keinen dauernden Erfolg erzielte. Schon früher hatte er 48 Fälle 
maligner Tumoren, (darunter 17 mal Karzinom, 17 mal Sarkom) mit zu¬ 
fälligem oder künstlich erzeugtem Erysipel gesammelt; davon w r aren drei 
Karzinome dauernd geheilt, ein wahrscheinliches Karzinom 5 Jahre lang 
nach dem Erysipel erheblich, die übrigen mehr oder weniger temporär 
gebessert. Von den Sarkomen w ? aren 7 (= 41%,) 1—7 Jahre lang frei 
von Recidiven. Seitdem hat er 6 ähnliche fremde Fälle und ausserdem 
4 gesammelt, in denen Erysipel-Infektion anscheinend prophylaktisch 
wirkte. Demgemäss benutzte auch er die Toxine als Prophylaktikum nach 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate und Besprechungen. 


539 


Primäroperationen von Sarkom und Karzinom (11 Fälle). Die Erfolge 
waren recht ermutigend (Recidivfreiheit bis zu 10 Jahren). Im ganzen 
hat Coley in 36 eigenen Fällen (darunter 13 Rundzellen-, 16 Spindel¬ 
zellensarkome) den Tumor nach Anwendung der Toxine verschwinden ge¬ 
sehen, in 60 von Anderen beschriebenen oder ihm mitgeteilten Fällen, die 
er gesammelt hat, war der Erfolg vollkommen oder partiell. Sehr wichtig 
scheint es ihm, die Toxine zu versuchen, ehe man gegebenen Falls zu 
einer Amputation an den Extrimitäten schreiten, er selbst hat dadurch 
3mai, andere 9mal ein Glied gerettet. Von den 36 eigenen Fällen be¬ 
schreibt er 24 (mit Abbildungen) genauer, von den 60 Kranken kann er 
des Raumes wegen nur 7 bringen. Peitzer. 


Innere Medizin. 

1. Über das Verhalten des medialen Abschnittes der hinteren oberen 

Dämpfungsgrenze bei pleuralen FlUssigkeitsansammlungen. 

(G. Kroenig. Berl. klin. Wochenschrift, 190ti, No. 13.) 

2. Die paravertebrale Aufhellungszone bei pleuritischen Exsudaten 

(sogen. Garland’sches Dreieck). 

(0. Rosen hach. Berl. klin. Wochenschr., 1906, No. 15.) 

Kroenig (1.), der es schon im Hinblick auf eine erforderlich werdende 
Punktion für — auch in praktischer Hinsicht — durchaus wichtig hielt, 
pleuritische Ergüsse exakt abzugrenzen, geht ausführlich auf die auch 
von ihm an einem überaus grossen Material erhobenen Befunde ein, die 
die Tatsache bestätigt, dass sich bei allen pleuritischen Ergüssen zwischen 
Wirbelsäure und Exsudat ein Perkussionsbezirk findet, der helleren Schall 
ergibt und somit ein Freibleiben von Flüssigkeit voraussetzen lässt. Es 
ist dies das bekannte Garlandsche Dreieck. Kroenig glaubt nun, dass 
von allen, diesen Befund bisher schildernden Autoren, unter denen er 
auch O. Rosenbach anführt, die untere Grenzlinie dieses Dreiecks (die 
also der oberen Grenze des Exsudats entspricht) unrichtig angegeben 
wäre. Dieselbe stelle eine Kurve dar, die von der Wirbelsäule steil bis 
in die Nähe des inneren* Sehulterblattrandes anstiege, um axillarwärts 
ganz allmählich abzufallen; sie hätte nicht, wie man das allgemein an¬ 
nehme, auf Grund unvollkommener und ungelenker Methoden der topo¬ 
graphischen Perkussion ihren höchsten Punkt an der Wirbelsäule. 

Rosenbach (2.), welcher gleichzeitig mit Garland und ganz un¬ 
abhängig von diesem auf die hellschallende Zone und die an ihrem Zu¬ 
standekommen beteiligten vitalen Faktoren im Gegensatz zu der 
mechanischen Erklärungsweise aufmerksam machte, weist nun durch 
Zitate aus seinen eingehenden, bis in den Anfang des Jahres 1878 znriik- 
reichenden Arbeiten über diese Frage 1 ) nach, wie er schon immer die 
durchaus variable Gestaltung der erwähnten Schallgrenze ganz besonders 
hervorgehoben und sich keineswegs im Sinne der obigen, ihm von Kroenig 
unterlegten Anschauung ausgesprochen habe. 

! ) Vgl. 0. Rosenbach: Ein Beitrag zur physikalischen Diagnostik der 
Pleuraexsudate, Berl. klin. Wochenschr. 1878, No. 12. Derselbe: Brustfellent¬ 
zündung in Eulenburg’s Realenzyklopädie. Derselbe: Erkrankungen des Brust¬ 
fells in Nothnagels spez. Pathologie und Therapie, Bd. 14. Derselbe: Experimentelle 
Untersuchungen über die Einwirkung von Raumbeschränkungen iu der Pleurahöhle auf den 
Kreislauf und namentlich auf den Blutdruck, nebst Beobachtungen über den Pulsus para- 
doxus (Ein Beitrag zur Lehre von der Wirkung grosser pleuritischer Ergüsse.) Virchow’s 
Archiv, 1886, Bd. 105. 

36 


Digitizer! by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



540 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


Tatsächlich ist von Rosenbach immer mit besonderem Nachdruck 
betont worden, dass die Form dieser paravertebralen Zone grösserer 
Schallhelligkeit von der Retraktion der Lunge, (bedingt durch Atmung. 
Lage usw.) abhängig sei. Die Verschiedenartigkeit dieses Zustandes habe 
als Ausdruck des vitalen Tonus nichts mit Kompression resp. ausgebil¬ 
deter Atelektase zu tun. Rosenbach hielt gerade diese Erscheinung für 
so wichtig, dass er mit Rücksicht auf sie von 3 Bezirken der Dämpfung 
sprach, die für alle Formen der Untersuchungsmethoden nachweisbar sind. 
Meistens schiebt sich nämlich, wie er ausführlich dargelegt, zwischen die 
untere Zone mit Schenkelschall und die obere mit oft etwas lauterem Schall 
als gewöhnlich ein mehr oder minder breiter Streifen lauten oder ge¬ 
dämpften tympenitischen Schallesein, entsprechend den retra- 
hierten und entspannten, aber nicht luftleeren Lungenpartieen. 
Je höher die Flüssigkeit reicht, desto mehr verschieben sich die beschriebe¬ 
nen Zonen nach oben, so dass bei sehr mässigen Exsudaten oft die ganze 
Rückenfläche absolut gedämpft und nur in der Nähe der Wirbelsäule 
und zwar in der Gegend des Interscapularremus, wo die retra- 
liierte Lunge anliegt, der Schall noch lange gedämpft tym- 
panitisch ist. Man erhält dementsprechend auch stets beträchtliche 
Differenzen des Untersuchungsergebnisses, je nachdem man die Perkussion 
gleich nach dem Aufsetzen des Kranken vornimmt oder erst, nachdem dieser 
eine Zeit lang tiefer geatmet oder sogar einige Hustenstösse gemacht hat. Als 
obere Begrenzungslinie des Exsudats findet man bei annähernd erhaltener 
Beweglichkeit der Patienten oder bei Kranken, die noch einige Zeit, nach 
der Ausbildung des Exsudats ihrer Beschäftigung nachgehen, eine 
horizontale, während sie bei solchen, die schon lange eine erhöhte 
Rückenlage einnehmen, eine unregelmässige Linie, die von der Wirbel¬ 
säule nach der Seitenwand, im allgemeinen der Richtung der Interkostal 
entsprechend vorläuft und also mehr oder weniger steil nach der Axillar¬ 
linie zu abfällt. Nach Rosenbachs Ausführungen ist es deshalb auch 
richtiger, nicht von einem „paravertebralen oder Garland’schen Dreieck“, 
sondern von einer „paravertebralen Zone grösserer Helligkeit 
(hellen oder leicht gedämpften tympanitischen Schalles)“ zu 
sprechen, da der Bezirk unter Umständen auch die Form eines mehr oder 
weniger unregelmässigen Vierecks oder einer vollständig unregelmässigen 
Figur annehmen kann. Eschle. 


über die Ansteckungsgefahr von Lungentuberkulösen in verschiedenen 

Krankheitsstadien. 

(0. V. Petersson. Upsala läkarefören förhandl. Bd. XL H. 3—4.) 

Die' allgemeine Ansicht geht dahin, dass die Lungentuberkulose um 
so ansteckender ist, je vorgeschrittener sie ist. Nicht ganz in diesem 
Sinne sprechen die Untersuchungsergebnisse Peterssons, der zu seinen 
Vergleichen 8 Kranke im ersten, 5 im zweiten und 7 im dritten Stadium 
benutzte. Vor allem erwies sich die durchschnittliche Bazillenmenge am 
grössten im 2. Stadium, wo sie 1618538 im cg betrug, während im ersten 
nur 217523, im 3. nur 219723 Bazillen gezählt wurden. Wollte man 
also die Bazillenzahl als Masstab für die Infektiousgefährlichkeit be¬ 
trachten, so wären die Patienten des 1. und die des 3. Stadiums gleich 
gefährlich, die des 2. Stadiums die weitaus gefährlichsten; jedenfalls geht 
aber aus den Zahlen hervor, dass schon im 1. Stadium weitgehende Yor- 
sichtsmassregeln am Platze, sind. — Weiter konnten im 1. Stadium 


Go«. igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICH1 



Referate und Besprechungen. 


541 


s 

bazillenführende Tröpfchen bei allen Patienten nachgewiesen werden (mit 
einer Ausnahme), im 2. Stadium ebenfalls bei allen, im 3. nur bei einem 
von 7 Patienten. Meerschweinchen gegenüber zeigte das Sputum von 
3 im 1. und 2. Stadium stehenden Patienten eine hochgradige Virulenz; 
dagegen zeigten die Meerschweinchen, die Sputum aus Kavernen des 
3. Stadiums inhaliert hatten, nur das eine oder andere gelbweisse 
Knötchen in den Lungen, und die Bronchialdrüsen waren kaum ver- 
grössert. Es scheint also, dass hinsichtlich der Bazillenmenge sowohl als 
auch im Sputum, hinsichtlich der Tropfeninfektion, als auch in gewissem 
Grade hinsichtlich der Virulenz, Lungentuberkulose in verschiedenen 
Stadien verschieden ansteckungsgefährlich sind. Zu bemerken ist aller¬ 
dings, dass in der Praxis noch andere Faktoren, wie Reinlichkeit u. a. m. 
mitspielen; aber eine fundamentale Rolle muss doch der Bazillenmenge 
im Sputum und ihrer Virulenz in prophylaktischer und hygienischer 
Hinsicht zugesprochen werden. M. Kaufmann (Mannheim). 


Der höhenschwindel. 

(Hugueuin, Korr. Bl. f. Schweizer Ärzte 1906 No. 8.) 

H., der den Höhenschwindel olfenbar auch aus eigener Erfahrung 
kennt, stellt ihn dem Drehschwindel entgegen und lässt ihn vom Auge aus 
entstehen .(daher auch das instinktive Schliessen der Augen und die 
•Möglichkeit, eine ihm unterworfene Person an gefährlichen Stellen vorüber 
zu bringen, indem man ihren Kopf mit einer Alt Schenleder umgibt, das 
nur ein beschränktes Gesichtsfeld geradeaus erlaubt, Ref.). Durch den 
Gesichtseindruck entsteht eine Art Hallucination, welche die beim Fallen 
ins Leere (das in jedermanns Leben, wenn auch nur in der Kindheit und 
in kleinem Masstabe, vorkommt) empfundenen Sensationen der Hautnerven 
und des Akustikus, besonders aber der Nerven, welche das Muskelgefühl 
und das Gefühl der Belastung der Gelenkflächen vermitteln, reproduziert. 
Daher das Gefühl des Versinkens, die Aufhebung des Muskeltonus und 
die subjektiven Ohrgeräusche, die bei ausgeprägten Fällen auftreten, sowie 
die Angstgefühle, für welche kein realer Grund vorliegt und die sich des¬ 
halb nur als auftauchendes Erinnerungsbild erklären lassen. 

H. erinnert daran, dass der Höhenschwindel bei der nämlichen 
Person in hohem Grade vom augenblicklichen Gesundheitszustand, sowie 
von leerem Magen und Ermüdung abhängt, woraus sich das wenige ergibt, 
das in prophylaktischer Beziehung getan werden kann. Dafür, dass man 
sich ihn auch abgewöhnen kann, haben wir einen klassischen Beweis in 
Goethes bekannten Selbsterziehungsversuchen auf dem Strassburger Münster. 

von den Velden. 


Klinische Methode der Bestimmung des Eiweisses im Blute. 

(Deycke & Ibrahim. Zeitschrift für klin. Medizin, 58. Bd., 1906. S. 402.) 

Die Verf. empfehlen Deniges’ ,.methode cyano-argentimetrique“, 
wonach die Eiweisskörper durch ein bestimmtes Voium einer Kalium- 
qnecksilberjodidlösung von bekanntem Hg-Gehalt in Anwesenheit von 
Essigsäure als Quecksilberalbuminate gebunden und ausgefällt werden. 
Der Hg-Verlust im eiweissfreien Filtrat wird mit Zyansilber titrimetrisch 
bestimmt. Die Überführung der sämtlichen Eiweisskörper des Plasmas und 
der Körperchen wird durch 1/5 Normalnatronlauge bewirkt. Zur einzelnen 

36* 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



542 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


Untersuchung sind 2 cm Blut erforderlich, das aus einer Armvene in 
einen vorher mit der Lauge teilweise gefüllten Messzylinder aspiriert 
wird. Näheres ist im Original einzuseheu. Bei den vielen, fast aus¬ 
schliesslich an Türken hei 56 verschiedenartigen Krankheitsfällen Ange¬ 
stellten Untersuchungen ergaben sich „innerhalb gewisser Grenzen über¬ 
raschende Schwankungen in der chemischen Zusammensetzung“. 

H. Vierordt (Tübingen). 


Eine sehr empfindliche Reaktion auf Gallenfarbstoffe. 

(A. Krokiewicz. Münch, med. Wochenschr. 1906, No. 11.) 

Eine l°/ 0 ige Sulfanilsäurelösung und eine l%ige Natriumnitritlösung 
werden zu gleichen Teilen gemischt und ca. 1 / 2 ccm des Gemisches mit 
ebensoviel von der zu prüfenden Flüssigkeit kurze Zeit im Reagensglas 
stark geschüttelt. Bei Anwesenheit von Bilurubin erfolgt Rotfärbung, 
die nach Zusatz von 1—2 Tropfen konzentrierter Salzsäure und mehi- 
faclier Verdünnung mit Wasser in Amethystviolett übergeht. Die Probe 
ist mehr als doppelt so empfindlich wie die von Gmelin, Rosenbach. 
Rosin etc. und kann mit sehr geringen Mengen von Untersuchungs¬ 
material angestellt w r erden. E. Obenidörffer (Berlin). 


Tödliche Vergiftung durch Inhalation von Terpentinöldampfen. 

(Dr. med. Drescher. Zeitschrift f. Medizinalbeamte, 19. Jahrg., 1906, No. 5, S. 131. i 
Der vorliegende Fall verdient eine ganz besondere Beachtung. Kr 
ist ein in allen Einzelheiten genau beobachteter und typischer, ein töd¬ 
licher Vergiftungsfall mit einem technisch so viel verwendeten und als 
harmlos angesehenen Körper, wie es das Terpentinöl ist. Ein gesunder, 
kräftiger Arbeiter im Alter von 34 Jahren zog sich diese Vergiftung da¬ 
durch zu, dass er mit dem Anstreichen der Innenwände eines eisernen 
Behälters, der zur Zuckerinvertierung diente, mit Lackfarbe beauftragt 
war. Er musste zu dem Zwecke in den Kessel einsteigen. Es geschah 
dies bei einer Temperatur von mindestens 25° 0. Schon nach einem halb¬ 
stündigen Aufenthalte wurde dem Arbeiter schlecht, und als er nach kurzer 
Erholungspause neuerdings einstieg, wurde er bald bewusstlos und starb 
kurze Zeit darnach. Das Obduktionsergebnis sowie die sonstigen Einzel¬ 
heiten wollen im Original nachgelesen werden. Knitter. 


Über den Rachenreflex. 

(W. Baum ann. Münch, med. Wochenschr. 1906, No. 13.) 

Bei einer grösseren Anzahl von Gesunden (Soldaten, Schüler) wurde 
der Rachenreflex in der Weise geprüft, dass die hintere Rachenwand mit 
einem Spatel berührt wurde. Die Berührung der Gaumenbögen, welche 
oft sehr leicht den Reflex auslöst, wurde vermieden. Es ergab sich, dass 
der Reflex annähernd gleich oft normal und herabgesetzt bei Schülern 
wie bei Soldaten, bei ersteren aber viel öfter gesteigert war, was 
Baumann auf das jugendliche Alter zurückführt. Völliges Fehlen des 
Reflexes ist äusserst selten, auch bei Nervenkranken; es kann durch 
psychische Hemmung vorgetäuscht werden. Bei chronischem Rachen- 
katarrh (Raucher) fand Baumann den Reflex sehr oft herabgesetzt. 

E. Oberndörffer (Berlin). 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



543 


Referate und Besprechungen. 


Veronalvergiftungen. 

(L). Friedei. Zeitschrift f. Medizinalbcamte. 18. Jahrg., 1905. No. 23, S. 770.) 

Verf. teilt zwei tödlich verlaufene Fälle von Veronalvergiftung mit, 
wo verhältnismässig kleine Mengen genommen wurden. Im ersten sind 
2 Pulver, deren Inhalt nicht näher angegeben ist, genommen worden, im 
zweiten Falle trat 18 Stunden nach der Einverleibung von 3 g Veronal 
der Tod durch Lungenödem in tiefer Bewusstlosigkeit unter den Er¬ 
scheinungen der zunehmenden Herzschwäche ein. — Jedenfalls ist bei 
der Verordnung dieses rasch beliebt gewordenen Schlafmittels nach den 
bisherigen Erfahrungen Vorsicht geboten, denn schon sind in wenigen 
Jahren eine ganze Reihe tödlicher Veronalvergiftungen beobachtet worden. 

KrMter. 


Selbstmord durch Veronal. 

(F. Ehrlich. Münch, med. Wochenschr. 1906, No. 11.) 

Es werden 2 Fälle mitgeteilt, in denen, nach Einnehmen von 15 
bzw. 11 Gramm Veronal der Tod nach 20 Stunden eintrat. Die Symptome 
entspiachen fast völlig denen der schwersten Morphiumvergiftung; im 
Harn wurde das Gift nachgewiesen. Nach diesen Erfahrungen empfiehlt 
Ehrlich mit Recht, das gefährliche Hypnoticum dem Handverkauf zu 
entziehen. E. Oberndörffer (Berlin). 


Arzneiliche, physikalisch-diätetische, psychische Cherapie. 

Ober die praktische Ausführung der kochsalzarmen Ernährung. 

(H. Tischler. Therap. Monatsschrift, 1906, No. 4.) 

Nachdem der heilsame Einfluss einer chlorarmen Diät für die Be¬ 
kämpfung nephrogener Hydropsien sichergestellt ist, konzentriert sich das 
Interesse auf 2 Punkte, ob und inwieweit der Mensch dauernd mit kleinen 
Mengen von Kochsalz auskommen kann, ohne Schaden zu nehmen, und wie 
man am besten eine kochsalzarme Diät durchführt. In erster Hinsicht 
kommt nur das Kochsalz in Frage, während von allen übrigen Salzen die 
Mengen genügen, welche bereits in den organischen Nahrungsmitteln ent¬ 
halten sind. Und der Mensch kann für die Dauer ohne Schädigung seiner 
Gesundheit mit nur geringen Mengen von Kochsalz auskommen. Der 
kochsalzaimen Ernährung stehen keine Bedenken entgegen. Die Frage 
der Technik der kochsalzarmen Ernährung hat eine hohe praktische Be¬ 
deutung. Tischler hat an der Hand der in der Literatur zugänglichen 
Trockenrückstands- und Salzbestimmungen den Kochsalzgehalt der ver¬ 
schiedenen Rohmaterialien unserer Nahrung und auch der tischfertigen 
Speisen berechnet. Milch, Eier, Pilze, Obst, Beerenfrüchte, Gemüse und 
Mehlarten zeichnen sich durch einen geringen Kochsalzgehalt aus. Das 
an sich sehr kochsalzarme Fleisch erhält durch die Zubereitung in der 
Regel einen sehr hohen Kochsalzgehalt. Sache der Küche ist es also, für 
eine möglichst kochsalzarme Zubereitung zu sorgen. Dasselbe gilt von 
Brot, dessen Kochsalzgehalt bei der gewöhnlichen Zubereitung keineswegs 
belanglos ist. Darum verdient Zwieback vor Schwarzbrot den Vorzug. 
Bei Ra de mann wird ein Brot hergestellt, dessen Kochsalzgehält nur 
0,01—0,02% beträgt, und welches, namentlich mit Butter genossen, nicht 
schlecht schmeckt. Von Eiern haben Setzeier den niedrigsten Kochsalz¬ 
gehalt. Von Gemüsen bleiben Blumenkohl und Pilze noch relativ S-alz- 
arm nach der Zubereitung. Die Bouillon sollte ausgiebig durch Obst- 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSfTY OF MICHIGAN 



Digitized by 


544 Referate und Besprechungen. 

Milch- und Mehlsuppen ersetzt, Butter nur in ungesalzenem Zustande ge¬ 
reicht werden. Von Mineralwässern können nur solche in Frage kommen, 
welche arm an Kochsalz sind: Gleichenberg, Wildlinge Georg-Viktorquelle, 
Giesshübel. Neuenahr. v. Boltenstern (Berlin). 


Erfahrungen mit Neuronal bei Psychosen. 

(Georges Dreyfus. Therap. Monatsheft, 1906, Mai.) 

Das Einschlafen dauerte je nach dem Grade der Erregung und In¬ 
tensität der Agrypnie. Der Schlaf war durchschnittlich tief und meist 
ununterbrochen. Die Dosen waren dem Zweck entsprechend hoch be¬ 
messen (0,5—1,0 g) und sogar bis 2.5 g in 24 Stunden. Ausser bei zwei 
Kranken wurden keine unangenehmen Nebenwirkungen beobachtet, Sie 
bestanden in heftigem Kopfschmerz, leichter Benommenheit, beschleunigtem 
dikroten Puls. Kumulative oder abschwächende Wirkung des Neuronais 
konnte nicht konstatiert werden. Das Mittel ist in Pulver- und Tabletteu- 
form ganz gleich in der Wirkung. Im Vergleich mit anderen Schlafmitteln 
erschien nur das Veronal dem Neuronal überlegen. Chloral ist nicht so 
sicher und Trional schwächer. Paraldehyd versagte einmal in grossen 
Dosen, wo 1.5 g Neuronal ausgezeichnet wirkte, v. Boltenstern (Berlin). 


Zur Therapie der Ischias mit der Infiltrationsmethode nach J, Lange. 

(G. Rüdiger, Medizinische Klinik 1906 No. 10.) 

Die Linie Sitzknorren und Trochanter major wird in drei gleiche 
Teile geteilt und nach lokaler Anästhesierung der Gegend zwischen mittlerem 
und medialem Drittel senkt sich hier eine 10 cm lange Kanüle ein, so 
tief bis lebhafter Schmerz und Zucken des Beins verraten, dass der Nerv 
erreicht ist. Unter gelindem Druck werden 60—100 ccm einer 1 °/ (10 ß- 
Eukain, 8°/ 00 Nat'l-Lösung injiziert: je mehr, desto besser; man kann sogar 
150 ccm einspritzen. 

Ein Erfolg wurde bei allen 10 von Rüdiger behandelten Patienten 
erzielt. Zweimal war er nur vorübergehend, bei 3 restierten nur noch 
geringe Schmerzen, 5 blieben geheilt, zum Teil allerdings erst nach 
wiederholten Injektionen. Buttersack (Berlin). 

Das Alypin in der internen Therapie. 

(Tauszk, Budapest. Allg. Wiener nied. Ztg.. 1906, No. 12.) 

Tauszk sah schon seit Jahren vom Kokain günstige Resultate, be¬ 
sonders bei mit Hyperästhesie verbundener Pharyngitis, Laryngitis, Bron¬ 
chitis, Lungentuberkulose, ferner bei Asthma und allen Formen von 
Magenschmerzen und zwar nicht blos bei lokaler Anwendung auf den 
Schleimhäuten, sondern auch bei interner Darreichung in Verbindung mit 
Narkoticis. 

Als nun unter dem Namen Alypin ein neues, alle guten Eigenschaften 
des Kokains vereinigendes, doch dess.en Nachteile vermeidendes 
Mittel in den Verkehr gebracht wurde, hat Tauszk dasselbe vielfach 
probiert, und die ihm nachgerühmten Vorteile vollauf bestätigt, gefunden. 

Bei Pharyngitis sicca linderte Pinselung mit 5°/ 0 Alypinlösung oder 
Gurgeln mit */io L Wasser, dem 20 Tropfen einer 10°/ o igen Lösung zu¬ 
gesetzt waren, das unliebsame Gefühl im Rachen, bei Tonsillitis ermöglichte 
dieselbe Pinselung, event. auch 10°/ o ig. das Schlucken. Bei Laryngitis 
konpieite Inhalation der Lösung duieii Siegel’s Apparat den Hustenreiz. 


Gougle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Referate und Besprechungen. 


545 


Intern war die Wirkung von 5mgr. bis 1 cgr. Alypin 3—4 mal täglich, 
verbunden mit Kodein, Heroin oder Dionin bei trockenen Katarrhen un¬ 
vergleichlich prägnanter als diejenige der Narkotika allein. Bei grosser 
Sekretproduktion mit krampfhaftem Husten wurden tagsüber Expektoran- 
tien, nachts in Narkotikum mit Alypin gegeben. 

Bronchialasthma bei Emphysem wurde durch mit 10°/ 0 iger Alypin- 
lösung getränkte Nasentampons bedeutend gelindert, ja zuweilen koupiert. 

Bei nervöser Kardialgie, hysterischem Erbrechen, Ulcus und Carci¬ 
noma ventriculi wirkte es prompt in Form einer 5°/ 0 igen Lösung, zu je 
10 Tropfen in kurzen Pausen, oder in Form oben erwähnter Pulver, bei 
Carcinoma recti in Form von Suppositorien. Bei Cholelithiasis und 
Enteralgie war es erfolglos. Die Resultate von Tauszk sind von be¬ 
sonderem Interesse im Hinblick auf die Arbeiten von Rosenbach und 
Spiess über die entzündungswidrige Wirkung der Anästhesierung (Ref.) 

Esch. 


Chlorbarium bei Herzkranken. 

(V. F. Orlovsky, Ronssky Uratch 1906, Nu. 6—9. Bull. med. 1906, No. 26.) 

Eine Reihe von Beobachtungen an (10) herzkranken Menschen und 
von Tierexperimenten ergab, dass Chlorbarium nur durch seine gefässver- 
engenden Eigenschaften auf den Blutumlauf wirkt. Am Herzen selbst 
machen sich erschlatfende, keine stimulierenden Effekte bemerklich; deshalb 
eignet sich das Mittel nicht für Patienten mit geschwächtem, myokardi- 
tischem Herzen. Die günstige Wirkung bei intaktem Herzen ist unbestreit¬ 
bar, aber eben nur vorübergehend. 

Anfälle von Stenocardie, Asthma cardiale usw. wurden durch Chlor¬ 
barium in ihrer Häufigkeit und Intensität ungünstig beeinflusst. 

Im ganzen lehnt Orlovsky den Gebrauch des Mittels bei Herz¬ 
kranken ab. Buttersack (Berlin). 


Kalk gegen Tuberkulose. 

(P. Ferrier. Societe med. les höpitanx. 30. März 1900. — Bullet, medical 1900, 

No. 25, S. 295.) 

Das alte Bestreben, tuberkulöse Herde zur Verkalkung zu bringen, 
leitet auch Ferrier. Aber nach ihm genügt es nicht, einfach Ca-Salze 
zu geben; man muss auch den Verlust von Ca und von P 2 0 B vermeiden, 
d. h. man darf nicht den Fehler begehen, saure, kalkarme Flüssigkeiten 
zur Resorption zu bringen. Dass mit Ca-reicher Diät gute Erfolge zu 
erzielen seien, bestätigen auch Sergent und Renon. 

_ Buttersack (Berlin). 


Mittel gegen die Serumkrankheit. 

(Arn. Netter, Soc. de biologie, März 1906. Bull. med. 1906, No. 24, S. 281.) 

In Verfolgung einer Anregung von A. E. Wright hat Netter die 
Hälfte der 516 bei ihm eingelieferten Kinder mit, die andere ohne Kalk¬ 
salze nach Einverleibung des Diphtherie-Serums behandelt; er verabfolgte 
je 1 g Chlorkalzinm an 3 aufeinander folgenden Tagen. Während von 264 
ohne Ca behandelten Kindern 41 Serumzufälle bekamen (= 15,53 °/ 0 ), 
traten solche nur bei 6 von 252 m i t Ca behandelten Kindern auf 
(=2,38°/ 0 ). Die Mortalität war übrigens in beiden Gruppen gleich, so 
dass der Einwand, Netter habe vielleicht nur den leichten Fällen Ca 
gegeben, hinfällig ist. Buttersack (Berlin). 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



546 


Vermischtes. 


Digitized by 


Meerwasserinjektionen bei atrophischen Säuglingen. 

(Potocki et Quinten. Societe d’obstetrique, de gvneeologie et de pediatrie de Paris, 
13. November. — Bullet, medical, 1905, No. 90, S. 1056.) 

Die glänzenden Erfolge, welche Psychiater, Dermato- und Syphilido- 
logen usw. mit Meerwasserinjektionen erzielten, haben die Kinderärzte 
nicht schlafen lassen; und so haben Potocki und Quinton auch drei 
atrophische Säuglinge mit 10—30—50 ccm alle 2 Tage beglückt. Die 
armen Würmer sind trotzdem am Leben geblieben, was die Autoren 
nicht mit Unrecht als: resultat remarquable bezeichnen. 

Buttersack (Berlin). 


Vermischtes. 


Zeugen-Aussagen alter Leute. (P. Parisot, Nancy. Congr. des soeietes 
savantes, April. Bullet, med. 1906, No. 34, S. 395.) Parisot macht darauf aufmerksam, 
dass die Angaben alter Leute vor Gericht, auch wenn sie keine Zeichen von seniler Demenz 
darbieten, nicht immer zuverlässig seien. Da spiele zunächst die Abnahme des Gedächt¬ 
nisses eine grosse Rolle, die so gering sein könne, dass sie im bürgerlichen Leben weiter 
gar nicht auffalle, die oft auch nur partiell — bedingt durch Ermüdung, Aufregung, Hunger 
und dergl. — vorkomme. 

Die physiologische Schwäche der Augen und Ohren trübe ferner alten Leuten die 
Deutung der Vorgänge in ihrer Umgebung, sodass Parisot auf Grund langjähriger Be¬ 
obachtungen dahin neigt, jeden Greis vor seiner Vernehmung erst psychiatrisch untersuchen 
zu lassen. Diese Forderung lässt sich füglich auf alle Zeugen ansdehnen, nur fürchte ich. 
dass dann herzlich wenig Leute als völlig «inwandsfrei erfunden werden. 

Buttersack (Berlin). 


Radium und Farbstoffbakterien. (Progres medical 1906, No. 16, S. 249.) 
Bouchard u. Balthazard haben am 2. April dev Academie des Sciences über Beobach¬ 
tungen berichtet, welche zum mindesten vom physikalisch-philosophischen Standpunkt aus 
interessant sein dürften. Sie beobachteten, dass Radium-Emanation auf solche Farbstoffe, 
die an den Mikroorganismen haften, keinen Einfluss ausiiben, wohl aber auf jene, die sich 
in der Kulturflüssigkeit lösen. Sie arbeiteten mit Bac. fluorescens und mit Pyocyaneas 
und bemerkten, dass, wenn sie in eine derartige Kultur eine Emanation hineinbrachten, 
wie sie eine wässerige Lösung von 0.0006 mgr (also 0,0000006 gr) binnen 1 Stunde hervor- 
ruft, dass dann nach 3—4 Tagen die Kultur beinahe entfärbt wurde: mit der Emanation 
von 0,003 mgr verschwand die Färbung völlig und das Wachstum wollte nicht mehr recht 
weitergehen : von der Emanation von 0,15 mgr (0,00015 gr) wurde die Kultur getötet. 

Die Emanation von 0,005 mgr Radiumbromid stört die Farbstoffentwicklung, und 
zwar so tief, dass es mehrmaligen Umzüchtens bedarf,, um die Mikroben wieder zur Farb¬ 
stoffentwicklung zu veranlassen. Von der Emanation, wie sie 0,025 mgr Radiumbromid 
binnen 4 Tagen abgeben, werden die Kulturen schon nach einigen Stunden getötet. 

Des ferneren wird die Virulenz der genannten Mikroben durch Radiumemanation 
herabgesetzt, und dadurch, dass sie einem Meerschweinchen die Emanation von 1 gr Radiuin- 
bromid — geliefert binnen 1 Stunde Einwirkung auf 5 ccm Luft — intraperitoneal appli¬ 
zierten, vermochten sie Meerschweinchen gegen die 2 fach tätliche Dosis von Pyoeyaneus 
zu schützen, vorausgesetzt, dass die beiden Injektionen ins Bauch fall gleichzeitig erfolgten; 
wird die Emanation 1 Stunde nachher eingespritzt, so starben die Tiere wie gewöhnlich. 

Buttersack (Berlin). 


Verantwortliche Redakteure: Professor Dr. M. Litten und Stabsarzt Dr. W. Guttmann 

in Freiburg i. B. 

Druck von Richard Förster in Leipzig. 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



24. Jahrgang. 


1906. 


Tomcbritte der medizin. 

Unter Mitwirkung hervorragender Fachmänner 

herausgegeben von 

Dr. 1H. Citien Dr. OP. Guttmann 


a. o. Professor in Berlin. 


Stabsarzt in Freiburg i. B. 


No, 18. 


ErRchetnt ln 30 Nummern. Preis Tlerteyährl. 5 Mark. 

Leipzig-Gohlis. 

VERLAG VON MAX GELSDORF. 


20. Juni. 


Originalarbeiten und Sammelberichte. 


Zur vergleichenden Anatomie. 

I'. von den Velden. 

Entwicklungsgeschichte und vergleichende Anatomie, Stücke des 
Ballasts, mit dem das hoffnungsvolle Schiff des jungen Mediziners befrachtet 
wird, sind dem in der Praxis stehenden in der Regel eine vage Erinnerung 
und verschaffen ihm einen Moment gelehrten Vergnügens, wenn er einen 
Wolfsrachen, eine angeborene Halsfistel oder einen offenen Urachus er¬ 
blickt. Als wir uns damit beschäftigen mussten, waren wir zu jung, um 
das allgemein Interessante zu sehen, und jetzt wollen die disjecta membra 
einstiger Kenntnisse sich nicht mehr zu einem Bilde zusammensetzen. 
Vielleicht sind sie aber doch hinreichend, um einige interessante Schlüsse 
daraus zu ziehen. Dem Versuch, die halbvergessene Arbeit der ersten 
Semester hierzu nutzbar zu machen, mag zur Rechtfertigung dienen, dass, 
wie Lichtenberg sagt, die Leute vom Fach das wahrhaft Interessante 
desselben gewöhnlich nicht sehen. 

Wie in allem natürlichen Geschehen, so suchen wir auch in der 
Entwicklung der komplizierteren Wesen aus den einfacheren Gesetze zu 
entdecken. Da bemerken wir denn bald, dass die allgemein gültigen Ge¬ 
setze sehr wenig zahlreich und recht nichtssagend sind, und dass die 
interessanten Beobachtungen, die man überall zn machen Gelegenheit hat, 
gewöhnlich keine Verallgemeinerung zulassen. Ausserdem aber werden 
wir gewahr, dass uns, die wir selbst nur ein Stück der organischen 
Natur, ein einseitig entwickeltes Tier, sind, eigentlich das Organ abgeht, 
um die Vorgänge der Pliylogenie zu beurteilen. Wollen wir überhaupt 
über sie reden — und das kann uns doch nicht wohl verwehrt werden — 
so müssen wir ihrem treibenden Agens einen ordnenden Verstand nach 
menschlicher Weise beilegen, der mancherlei versucht, der sien überall 
an harte Notwendigkeiten stösst, dem manches vortrefflich gelingt, der 
aber anderes als verfehlt wieder aufgiebt. Ein solcher Anthropomorphismus 
ist sehr diskreditiert worden, hauptsächlich wohl, weil man hinter ihm 
überall einen persönlichen Schöpfer argwöhnte. Aber es geht uns mit 
ihm ähnlich wie mit der Sprache, „sobald man spricht, beginnt man schon 
zu irren“, denn jeder Begriff ist ein versteinerter Irrtum, und doch 
müssen wir uns dieses mangelhaften Instruments bedienen, wenn wir uns 
nicht, wie die Affen, mit Interjektionen unterhalten wollen. 

Auch können wir die menschlichen Begriffe des Ziels und Zwecks 
nicht entbehren. Als einer Klasse der Reptilien die ersten Federn 
sprossten — die unendliche Langsamkeit aller Entwicklung ist deren 
fundamentalstes, nie durchbrochenes Gesetz, und durch zahllose Gene- 

37 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



548 


Originalarbeiten und Sammelbericbte. 


rationen kann das Federkleid nicht zum Flug. tauglich gewesen sein 
musste der Plan schon feststehen, dass die zu Vögeln gewandelten Rep¬ 
tilien dereinst die Luft durchfliegen sollten. Wie können uns. zufällige 
Variationen und natürliche Auslese über die Zeit weghelfen, da der 
Hügel noch zum Flug unbrauchbar war? Sie konnten erst auf das 
brauchbare Organ einwirken, und wer durch sie alles erklärt glaubt, be¬ 
weist eine beneidenswerte intellektuelle Bedürfnislosigkeit. 

Eine zweite sich stets bestätigende Beobachtung gilt der Pietät , 
oder Pedanterie der Natur. Wird ein Organ unbrauchbar, so wird häutig 1 
wenigstens eine Erinnerung daran bewahrt, indem es entweder als völlig 
unnütz in kleinem Massstabe erhalten bleibt (Zirbeldrüse als Rest des 
Parietalauges der Stegozephalen l ) oder einer anderen Funktion dienstbar 
gemacht wird (Teile der Vor- und Urniere, Allantois), oder auch eine 
Funktion übernimmt, die ebenso gut oder besser von einem andern Organ 
geleistet würde (Muse, pyramidalis, die Beispiele lassen sich beliebig ver¬ 
mehren). Ja selbst wo ein Organ für gewöhnlich geschwunden ist, kehrt 
es gelegentlich als Abnormität wieder, wie um zu dokumentieren, das«, 
es einst da war (for. supracondylicum, manche Ohrmuskeln). 

Man könnte das Verhalten der Natur auch als Sparsamkeit be¬ 
zeichnen. Was einmal da ist, muss benutzt, und, wenn sein ursprünglicher 
Zweck hinfällig geworden ist, zu etwas anderem umgearbeitet werden. 
Ein gutes Beispiel geben die Kiemenbögen und ihre vielseitige Ver¬ 
wendung zu Unterkiefer, Gehörknochen und Zungenbeinhorn Hier scheint 
die Natur nicht aus dem Vollen zu schaffen, sondern ökonomisch mit dem 
Vorhandenen auszukommen. Aber sie kann nicht aus allem alles machen, 
manches lässt sie ganz fallen, anderes als zur Umarbeitung unfähig 
weiter entarten. Ein Zwang scheint über dem schaffenden Prinzip zu 
schweben, und man begreift die Lehre früherer Zeiten, dass ein Demiurgos. 
ein untergeordneter Gott, die Welt geschaffen habe. In der Tat bestätigt 
sich in der organischen Natur überall Göthes für die geistige Entwicklung 
des Menschen aufgestelltes Prinzip, dass alles wieder ruiniert werden 
müsse, für das Individuum wie für die Gattung; im günstigsten Falle 
hält ersteres ein paar Jahrzehnte aus, wenn Missbildungen oder Krank¬ 
heiten ihm kein Bein stellen, und die prachtvollsten Gattungen, die 
riesenhaften Reptilien, Wiederkäuer und Vögel, sind längst dahingegangen. 
und auch der Mensch wird, wenn geologische Revolutionen eintreten, den 
haltbareren Geschlechtern der Fische und Amphibien das Feld räumen 
müssen. 

Indessen scheint der Zwang hin und wieder einer verhältnismässigen 
Freiheit Platz zu machen. Soll ein neuer Knochen oder Knorpel ge¬ 
schaffen werden, so wird er gewöhnlich von einem vorhandenen abgeschnnrt. 
Ausnahmsweise aber entsteht er frei, wie die Beutelknochen, oder die 
Bauchrippen der Krokodile. Die Nerven halten sich gewöhnlich pietät¬ 
voll an ihre Durchtrittslöcher, zuweilen aber schäften sie sich neue. 
Die Muskeln bleiben bei ihren Insertionen, sind sie aber an anderer 
Stelle dringend erwünscht, so streben sie dorthin. 4 ) Wäre solche Freiheit 


*) Hierher dürfte auch der processus vermiformis gehören, dessen DrüsenreicktruiL 
wohl nur darauf zurückzuführen ist, dass diese ein zäheres Leben haben als das Stützgv- 
webe, und dadurch auf einen engen Raum zusammengedräugt sind. Ein ohne Bildung von 
Adhäsionen verödeter Wurmfortsatz macht weder Ausfalls- noch sonstige Erscheinungen, 
sodass es schwer ist, an den Nutzen dieses Organs zu glauben. 

2 ) „Man denke an die Tatsache, dass sich an dem Daumen, wie von einem Magnet 
an gezogen, häufig supernumeräre Sehnen der verschiedensten Muskeln inserieren, so z. B. 
vorn biaehio-radialis, Extensor pollicis longus et brevis, Extensor radialis longus und 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Originalarbeiten and Sammelberichte. 


549 


verbreiteter, welche Möglichkeiten lägen noch vor uns! Aber die Natur 
ist konservativ und langsam im höchsten Grade. 

Als unfrei und beeinflusst durch unbekannte Widerstände erscheint 
auch das Gebaren der Natur in Fällen, wo sie eingeschlagene Wege ver¬ 
lässt und neue aufsucht. Warum musste die Chorda dorsalis zurückge¬ 
bildet und ein neues Längsskelett neben ihr gebildet, konnte der Zweck 
nicht auch durch Umbildung erreicht w r erden? Warum nahm die Natur 
dreimal einen neuen Anlauf zur Anlage eines Exkretionsorgans (Vorniere, 
Urniere, Niere)? Da Teile des älteren Organs zum Aufbau der jüngeren 
verwandt wurden, sollte man annehmen, dass auch ein Umbau möglich 
gewesen w r äre. Das sind Fragen, die höchstens mit Vermutungen be¬ 
antwortet werden können. Den Eindruck eines Tastens, eines aufge¬ 
gebenen Versuchs machen auch die Beuteltiere. Nehmen wir als er¬ 
wiesen an, dass die höheren Säugetiere durch das Stadium des Beutel¬ 
tieres hindurchgegangen sind, so müssen wir annehmen, dass die Natur 
den Weg, den Embryo einige Wochen nach der Konzeption gebären zu 
lassen und schon dann der Willkür des Muttertieres anzuvertrauen, als 
unpraktisch erkannte und es vorzog, ihn der Willkür so lange zu entziehen, 
bis er der mütterlichen Fürsorge gar nicht oder kaum bedurfte. 1 ) 

Als eine Folge unbekannter Schwierigkeiten in der Produktion muss 
es auch erscheinen, dass beide Geschlechter ihnen unnütze Merkmale des 
anderen Geschlechts an sich tragen, was weiter zur Folge hat, dass in 
zahlreichen Fällen die Differenzierung der Geschlechter misslingt und Zwitter¬ 
bildungen entstehen. Zu' den unbegreiflichen Dingen gehört auch der 
descensus testiculorum, besonders soweit er nicht nur temporär, sondern 
dauernd ist; es ist schwor, darin etwas anderes als eine Gefahr zu sehen. 
Aber vom einseitigen Standpunkt der Nützlichkeit muss man sich bei Be¬ 
trachtung' der Natur frei machen. Wem nützt der Pfauenschwanz, die 
riesigen Gewoihe, die spiralig gewundenen Zähne ausgestorbener Elefanten¬ 
arten? Sie sind vielmehr eine Gefahr für den Träger und haben zum 
Aussterben beigetragen. Hätten die männlichen Pfauen Schwänze wie 
andere Vögel, so nähmen die Weibchen auch mit ihnen vorlieb, die Dar¬ 
winsche Hypothese der sexuellen Zuchtwahl, dass die schöneren Männchen 
von den Weibchen bevorzugt worden, kann wohl als Adjuvans bei der 
fortschreitenden Verschönerung und Spezialisierung der Arten dienen, nie 
aber seine einzige treibende Kraft sein. 

Es ist schon oben erwähnt worden, dass das langdauernde, bis zur 
Selbständigkeit des Foetus fortgesetzte Verbleiben im Mutterleibe eine 
späte Acquisition ist, für welche der Leib des ursprünglichen Wirbeltieres 
(der uns noch in der Gestalt der Lurche und Eidechsen einigermassen 
erhalten ist) nicht eingerichtet war. Dies Abweichen vom anfänglichen 
Plan äussert sich noch jetzt darin, dass die Trächtigkeit das schönste 
Tier zu einer Karrikatur und Missgestalt macht — man denke an eine 
Hündin oder auch an das menschliche Weibchen. Die Vorkehrungen 
gegen die Folgen dieser örtlichen Belastung sind geringfügig und können 
nicht verhindern, dass das hochträchtige Tier seinen Feinden in höherem 
Grade ausgesetzt ist. Beim Menschen fällt zwar diese Rücksicht weg, 
aber auch bei ihm leidet die Bewegungsfähigkeit und die Schönheit. Das 
Ebenmass der menschlichen Gestalt ist gestört, und zwar, durch die ver- 


Extensor digit. communis longus“. Wiedersheim, Der Bau des Menschen, p. 100 der 
2. Anflage. 

') Dass der Mensch, wenn er sich nach Art der Beuteltiere fortpflanzte, vermutlich 
längst ausgestorben wäre, sei nebenbei bemerkt. ‘ 

37* 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Digitized by 


55Ö Originalarbeiten und Sammelberichte. 

breiterten Hüften und vergrösserten Brüste, auch ausserhalb der Schwanger¬ 
schaft. Daher ist der gutgebaute Mann stets schöner als. die Frau, so 
sehr er sich aus sexueller Voreingenommenheit dagegen sträuben mag. 
Das mäunliche Tier ist zu einem einheitlichen Zweck erbaut, zur Kraft¬ 
äusserung und zur Erhaltung der Kraft durch Ernährung, während die 
kleinen und versteckt gelagerten 1 ) Sexualorgane in den Hintergrund 
treten. Beim weiblichen Tier dagegen ist obiger Zweck gepaart und zum 
Teil durchkreuzt durch den Zweck der Fortpflanzung: je mehr daher die 
Gestalt durch die Rücksicht auf die Trächtigkeit modifiziert ist. (teste 
hässlicher ist sie. 

Das lange Verweilen des Foetus im Mutterleibe machte auch einen 
Umbau des bereits stark differenzierten Gefässystems notwendig, damit 
dasselbe, durch Anfügung von Eigänzungsstüeken. zur Blutzirkulation im 
Foetus tauglich würde. So.schön nun diese Aufgabe auch gelöst ist. so 
hängen ihr doch dieselben Mängel an, wie jedem Apparat und jeder 
Maschine, die zwei nur zum Teil zusammenfallenden Zwecken angepasst 
ist: keiner kommt zu seinem vollen Recht. Der schwächste Punkt i>t 
die Umschaltung im Augenblicke der Geburt, hei welcher leicht etwas an 
dem komplizierten Mechanismus versagt und entweder alsbald der Tod 
eintritt, oder dauernde Störungen (Oft'enbleiben des for. ovale oder duetus 
Botallii etc.) verbleiben. 

Wie langsam unter natürlichen Bedingungen die Änderungen in der 
organischen Natur vor sich gehen, kann matt auch daraus ersehen, dass 
sich seit dem frühen Diluvium, aus dem die ältesten Funde menschlicher 
Skelette stammen, der Bau des Menschen nicht wesentlich geändert hat. 
Alle auffallenden Merkmale jener Skelette finden sich gelegentlich auch 
am rezenten Menschen. Obgleich der aufrecht geltende Affe Mensch schon 
in der Tertiärzeit existiert haben muss, ist er noch jetzt seiner aufrechten 
Stellung nicht ganz angepasst, so sehr sich auch das Skelett, zumal die 
Wirbelsäule, unter ihrer Einwirkung modifiziert hat. Leisten- und 
Schenkelbrüche, Prolapse und Varicen bleiben menschliche Vorrechte, 
und es ist dem Menschen unmöglich, was doch vielen Tieren gelii^i. 
auch im Schlaf und bei erheblicher Krankheit die stehende Stellung ein¬ 
zuhalten. 

Es scheint, dass der Mensch ein aberranter Typus ist. aus dem sich 
neue Arten auch in Jahrzehntausenden nicht entwickeln werden. Wie 
alle Tiere, die keiner scharfen Auslese unterworfen sind und unter be¬ 
quemen und künstlichen Bedingungen leben, neigt er zur Bildung von 
Varietäten, die aber gerade wie bei unseren Haustieren zu Grunde gehen 
oder in die ursprüngliche Art Zurückschlagen, wenn nicht sachgemäss an 
ihnen weitergezüchtet wird. Wollte man die Menschen züchten, wie 
z. B. die Tauben, so könnte man zweifellos die menschlichen Kultur¬ 
varietäten, den Fettleibigen, den Gehirnmenschen, die Zwergerscheinungen, 
wie sie besonders unter den Mädchen der städtischen Bevölkerung häufig 
sind, zu dauernden Spielarten machen. Zum Glück hat niemand daran 
ein Interesse, und zum Glück ist die natürliche Selektion auch bei der 
heutigen Menschheit noch so wirksam, dass ihr Gang sich zwar vorüber¬ 
gehend verlangsamen, aber nicht aufhalten lässt. Mag daher die De¬ 
generation unter den Kulturvölkern noch so sehr um sich greifen, so ist 
doch dafür gesorgt, dass langsam aber sicher immer wieder die Kräftigen 
und Gesunden an die Stelle der Degenerierten rücken. 


l ) Beim Menschen sind sie freilich durch die aufrechte Stellung sichtbarer geworden. 


Gen igle 


Original fro-m 

UMIVERSITY OF MICHIGAN 



551 


Referate und Besprechungen. 

Referate und Besprechungen. 


Bakteriologie, Serologie, Epidemiologie, Immunitätslehre. 

Zwangsrevaccination, eine Lösung der leidigen Pockenfrage. 

(Sir John Moore, Dublin. The Praktitioner, 1306, No. 5, S. 617—628.) 

Die Meinungsverschiedenheit der medizinischen Sachverständigen 
hinsichtlich der Luftinfektion, des coiitagium volatile der Pocken hat in 
den letzten Jahren (1904) wichtige richterliche Entscheidungen in Eng¬ 
land wesentlich beeinflusst. In 2 Fällen beklagten sich die Anwohner 
über die Nähe zweier Pockenspitäler, welche mitten in mehr oder minder 
volk- und industriereicher < legend angelegt wurden. In einem Falle, im 
Kirchspiel zu Bestwood kam das Gericht zu der Entscheidung: Das Spital 
ist abgeschlossen und in gutem und geordnetem Zustande und bietet also 
au sich keinen Grund zu einer Gefahr. Hinsichtlich der Verbreitung der 
Pocken durch die Luft muss sich das Gericht auf die Sachverständigen 
verlassen, da es selbst in wissenschaftlichen Dingen nicht sachverständig 
ist. So misslang dieser Yorstoss zur Erlangung einer gesetzlichen Ent¬ 
scheidung kostenpflichtig. In einem ähnlichen Falle in Vergemount-Dublin 
wurde in der Berufungsinstanz entschieden: Die Berechtigung der Klage 
fasst für das Gesetz auf dem Beweis einer wirklichen aktuellen Gefahr, 
wonach „mit hoher in moralische Gewissheit übergehender Wahrschein¬ 
lichkeit“ eine wirkliche Schädigung nachgewiesen wird, wenn das Spital 
errichtet wird. Der (negative) Bescheid des Gerichts stützte sich auf 
die Aussagen der Experten soweit sie tatsächlich begründet waren uiid 
auf die Entscheidung anderer Gerichtshöfe in ähnlichen Fällen. Es kam 
unter anderem zu folgender Ausführung: Die Angst vor den Pocken be¬ 
ruht hauptsächlich auf der Überlieferung: sie sind nur für diejenigen eine 
Geissei und ein Schrecken, welche sich nicht klar machen, dass heutzu¬ 
tage durch die als Vorbeuge- und besonders auch als Bekämpfungsmittel 
geltende Impfung, dieser Seuche ein gut Teil ihrer Gefährlichkeit ge¬ 
nommen ist. Es kann also erst dann eine Abstellung dieser dem Allge¬ 
meinen dienende Einrichtung der Isolierspitäler in Frage kommen, wenn 
der Nachweis einer Schädigung des Einzelnen geführt ist. 

Dabei betont Immermann in Nothnagels Enzyklopädie klar und 
deutlich die Gefährlichkeit allzugrosser Nähe von Pockenspitälern am 
menschlichen Getriebe; praktisch hat der Ausbruch der Seuche in den 
Distrikten Orsett und Grap, denen gegenüber auf der Themse, völlig iso¬ 
liert, die 3 Hospitalschifte für Pockenkranke lagen, ebenso einleuchtend 
dafür gesprochen. 

Dabei sind 1902 von der Regierung folgende Vorschriften hinsicht- 
der Isolierung von Pockenspitälern erlassen: 

1) Die Lage muss so sein, dass innerhalb ’ 4 Meile kein zweites 
Spital für irgend welche andere Krankheiten, Asyl oder ähn¬ 
liches Institut oder eine Bevölkerung von über 200 Personen 
besteht. 

2) innerhalb 1 Meile darf eine Bevölkerung von über 600 Personen, 
sei es in Wohnhäusern oder sonstwie nicht bestehen; 

3) darf das Spital selbst nur nur für Pocken-, keine andere Kranken 
sein. 

Solche Schwierigkeiten bestehen in Deutschland nicht, dessen gute 
Einrichtungen Dr. Power und Dr. Low beleuchten. Nach letzterem 
wurden in Deutschland in den 12 Jahren 1891—1902 607 Todesfälle an 


Digitized by 


Gck igle 


Original ffom 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 




Pocken notiert, in England und Wales in der gleichen Zeit 6761. 
Die Hauptraassregeln in Deutschland beruhen auf der zweimaligen 
Zwangsimpfnng der Kinder, auf der Meldepflicht, dem Isolierzwange und 
der Impfung bzw. Isolierung aller mit Pockenkranken in Berührung ge¬ 
kommenen. 

Es folgt dann eine Besprechung der deutschen Einrichtungen auch 
hinsichtlich der guten Erfolge in der deutschen Armee nach dieser Rich¬ 
tung hin. Der Schluss gipfelt unter anderen in den Worten Immermanns, 
dass Deutschland jetzt allein sich des besten Pockenschutzes erfreut. 

von Sehniger. 


Englische, deutsche und französische Prinzipien in der Kolonial- 

hygiene. 

(Gloaguen. Archives de medicine navale, März. Bnllet. med. 1906, No. 33, S. 382.) 

Die vergleichende Studie des französischen Marinearztes Gloaguen 
über die Methoden, nach denen die grossen europäischen Mächte die 
Hygiene in ihren Kolonien einrichten, verdient in Deutschland bekannt 
zu werden, weil sie zeigt, welch grosse Anerkennung unsere so viel ge- 
nörgelte Kolonialverwaltung im Ausland findet. 

Wenn man, sagt Gloaguen, die Zustände in unseren (französischen) 
Kolonien betrachtet, hört man oft sagen: „Wenn das Land den Englän¬ 
dern gehörte, wäre es schon längst assaniert.“ Aber ein Blick auf die 
englischen Besitzungen Seychellen, St. Maurice, Ostafrika, Sansibar zeigen 
bald, dass das ein Irrtum ist,, dass vielmehr die deutsche Sanitätsorgani¬ 
sation als Vorbild dienen muss. 

Der Charakter dieser Nationen kommt auch in ihren hygienischen 
Massnahmen zum Vorschein: beim Engländer sein Egoismus und sein 
praktischer Sinn, beim Deutschen die straffe militärische Disziplin, beim 
Franzosen seine sprichwörtliche Sorglosigkeit. 

’ Die englischen Prinzipien bestehen in völliger Trennung der Ein¬ 
geborenen- und der Europäerstädte, sowie in peinlicher Beobachtung der 
individuellen Hygiene. So liegt auf St. Maurice, Curepipe, der Aufent¬ 
halt der Europäer, 20 km entfernt und 580 m oberhalb von Port-Louis, 
der alten Hauptstadt der Insel. Das Haus ist mit allem Komfort aus¬ 
gestattet und die Lebensführung nach vernünftigen Grundsätzen einge¬ 
richtet. Aber um die Eingeborenen kümmert sich der Engländer nicht 
im geringsten, er lässt sie in ihrem Schmutz, in dem sie gross ge¬ 
worden, und Ausgaben für Assanierung des Landes vermeidet er; auch 
ihre Krankenhäuser sind demgemäss gering an Zahl, Grösse und Aus¬ 
stattung. 

Ganz anders die Deutschen. Sie haben erkannt, dass die Farbigen 
die Träger der Tropenkrankheiten sind, und haben sich darum der enor¬ 
men Mühe unterzogen, diese zur Hygiene zu erziehen. Das Land ist in 
Bezirke eingeteilt und allenthalben wachen Sanitätsorgane streng über 
der Befolgung der Gesundheits-Vorschriften. An den Karawanenstrassen 
haben sie Sanitäts-Kontrollstationen aufgestellt, und grosse Muster-Laza¬ 
rette wurden erbaut. Die Strassenhygiene wird pünktlich einge¬ 
halten, und Kanalisationen und dergl. verhindern die Entstehung von 
Schmutzwinkeln. 

Was die Franzosen betrifft, so kann man von hygienischen Prinzi¬ 
pien eigentlich nicht reden. Erst neuerdings — seit einigen Monaten — 
scheint die Kolonial Verwaltung es den Deutschen nachmachen zu wollen; 
allein die diesbezüglichen Versuche sind noch recht schüchtern und lassen 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





Referate und Besprechungen. 


553 


die zielbewusste Hand noch nicht recht erkennen. Aber es ist klar, dass 
dem deutschen Vorgehen die Zukunft gehört: ein Vergleich der Mortalität 
und Morbidität in den deutschen und in den englischen Kolonien beweist 
das zur Evidenz. Buttereack (Berlin). 


Serumtherapie des Typhus. 

(Josias. Academie de med., 6. März 1906. Ballet, med. 1906, No. 18, S. 207.) 
Unter Anwendung des Chantemesseschen Serums hat Josias die 
Mortalität in seiner Abteilung des Hospital Bretonneau von 10 -12°/ 0 auf 
3,8°/„ (200 Fälle) heruntergedrückt. Die Mortalität auf den andern 
’J'yphusstationen, wo nach Brand behandelt wird, betrug 12,6°/ 0 : es sind 
im Hospital Enfants-Malades von 380 Kranken 39 gestorben 
,, ,. Trousseau ,, 410 „ 55 „ 

,. .. Herold „ 91 18 „ 

.. Bretonneau (Sevestre) „ 150 „ 16 „ 

1031 . 130^ 12,6°/,,. 

Buttereack (Berlin). 


Der Bakteriengehalt des normalen Wurmfortsatzes. 

(A. (iilbers et A. Lippmann, Le microbisme normal de l’appendice. Soc. de biolog. 
März 1906. Bullet, medic. 1906, No. 31, S. 360.) 

Da der gewöhnliche normale Mensch seinen Wurmfortsatz gemeiniglich 
nicht gern neugierigen Bakteriologen zur Verfügung stellt, so befriedigten 
G. und L. ihren Wissensdurst an Kaninchen und Hunden. Das Ergebnis 
war, dass im Processus vermiformis sehr viele und sehr verschiedenartige 
Mikroben ihr Dasein fristen. Im allgemeinen Überwegen die Anaerobier 
bei weitem; neben ihnen kommt — freilich sehr energisch — nur noch 
das bact. coli auf. Quod erat demonstrandum. Buttereack (Berlin). 


Innere Medizin. 

Psychische Störungen bei der Lungentuberkulose, insbesondere bei 

Phthisis incipiens tubercuiosa. 

(Alfr. Hanel, Oppeln 0.-8., Inaug. Dissert, Leipzig, Januar 1906.) 

Vor den physikalischen Untersuchungsmethoden sind die übrigen 
Symptome, die an einem Tuberkulösen auftreten können, in den Hinter¬ 
grund getreten. Der pathologisch-anatomische Befund an den Lungen hat 
die Aufmerksamkeit so sehr absorbiert, dass viele nicht einmal die 
Affektion der Bronchialdrüsen gross bewerten, und so werden es schliesslich 
nur wenige sein, denen dies Hereinziehen psychischer Anomalien und Er¬ 
krankungen in ihre Vorstellungen passt. 

Freilich, ein präzises Schema gibt uns auch Hanel nicht an die 
Hand, so wenig als die Autoren, welche vor ihm ihre Blicke nach der 
psychischen Seite haben schweifen lassen. Aber es erscheint mir schon 
viel gewonnen, wenn der eine oder andere Arzt nicht blos, gleichsam mit 
enggestellten Scheulederklappen, ausschliesslich auf die Lungenspitzeh 
losgeht, sondern sich daran erinnert, dass die Phthisis eine Allgemein¬ 
erkrankung darstellt und dass an dieser auch das Zentralnervensystem 
teilnehmen muss. 

Wir wollen die Fragen bei Seite lassen, in welchem ursächlichen 
Zusammenhang die psychischen Störungen mit der Tuberkulose stehen. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



554 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 




und in welcher Weise die eine Affektion von der anderen hervorgerufen 
wird; zunächst genügt es, wenn wir erfahren, dass tatsächlich die 
Tuberkulose häufig von seelischen Veränderungen begleitet wird, ja, es 
genügt fast schon, wenn die Aufmerksamkeit auf solch eine Koinzide iz 
gelenkt wird. 

Hanel hat mit Fleiss die in der Literatur zerstreuten Angaben 
zusammengesucht und wir können — einteilungslustig wie unsere Zeit 
nun einmal ist — die psychischen Störungen in solche leichten Grades 
und in ausgesprochene psychische Erkrankungen rubrizieren. Zu den 
ersten würden mehr oder minder ausgesprochene Charakteränderungen 
gehören: neurasthenische Beschwerden, Stimmungswechsel, Reizbarkeit, 
Unzufriedenheit, mürrisches Wesen, Neigung zum Schelten, leicht ent¬ 
flammbarer Hass, Misstrauen und dergl., Eigenschaften, die in letzter 
Linie als Trübung des Urteils aufgefasst werden müssen, und die — nicht 
als solche erkannt — dem Arzte das Leben recht sauer machen können. 
Ich stehe nicht an zu bekennen, dass mir erst jetzt nachträglich das 
Benehmen mancher früherer Patienten begreiflich und verzeihlich ge¬ 
worden ist. 

Von ausgesprochenen Psychosen als Begleiterscheinungen der Phthise 
nennt Hanel die Paranoia, Dementia praecox, Melancholie, Manie; die 
.Paralyse komme seltener vor. Aber so dankenswert der Rat ist, bei 
diesen schweren Erkrankungen an Tuberkulose zu denken, so kommt mir 
doch das andere Ergebnis wichtiger vor, dass schon vor bzw. mit dem 
ersten Auftreten von Lungenerscheinungen psychische Anomalien auf- 
treten können, dass mithin auch auf diesem scheinbar abgelegenen Gebiet 
sich Stützen für die Diagnose finden. Buttersack (Berlin). 


Verhalten des Pektoralfremitus bei der kruppösen Lungenentzündung. 

(J. Arneth. Münchener med. Wochenschrift, 1906, No. 17 und 18.) 

Dass bei der Pneumonie der Stimmfremitus, dessen Verstärkung 
allgemein als pathognostisches Symptom gilt, abgeschwächt oder aufge¬ 
hoben ist, kommt gar nicht selten vor, wie Ref. aus eigener Erfahrung 
bestätigen kann. Die Verstopfung der zuführenden Bronchialäste durch 
Fibrinmassen oder Schleim kann nicht die Ursache dieser Erscheinung 
sein; denn das erstere wird durch die Erfahrungen am Sektionstisch 
widerlegt und das letztere durch die klinische Beobachtung, welche zeigt, 
dass der Kranke den angesammelten Schleim durch häufiges Husten aus- 
stösst. Die Anspannung der Thoraxwand genügt gleichfalls nicht zur 
Erklärung; denn bei der Atelektase, wo jenes Moment wegfallt, ist der 
Stimmfremitus ebenfalls abgeschwächt und bei der exsudativen Pleuritis, 
die den Thorax stärker dehnt als die pneumonische Infiltration der Lunge, 
ist der Fremitus unmittelbar oberhalb der Flüssigkeit wahrnehmbar, so¬ 
gar verstärkt. Arneth konnte nun in 2 Fällen feststellen, dass die Ab¬ 
schwächung des Fremitus — die übrigens nur im zweiten Stadium der 
Pneumonie, nicht im ersten und dritten beobachtet wurde — auf einer 
Anfüllung der kleinen Bronchien (bis zu 1—1,5 mm Durchmesser) mit 
Fibringerinnseln beruhte. Es war mithin der periphere Teil der infil¬ 
trierten Lunge, eine 3—4 cm Dicke Schicht, vollkommen luftleer, 
während der „Kern“ des Infiltrates von den nicht verstopften gröberen 
Bronchien aus noch einen gewissen Luftgehalt besass. In diesem luft¬ 
leeren Teil wurden die Schwingungen aufgefaitgen und gelangten so nicht 
bis zur Thoraxwand. Für die nicht so extremen Fälle, in denen der 


Go t igle 


Original frn-m 

UNIVERS1TY OF MICHIGAN 



Referate und Besprechungen. 


ooo 


Fremitus mir abgeschwächt ist. macht Ariieth einen anderen Versuch 
der Erklärung: er weist darauf hin. dass innerhalb der Bronchien in erster 
Linie die hohen Töne durch Resonanz und Konsonanz verstärkt werden, 
dass aber gerade diese Schwingungen für die tastende Hand schwer 
wahrnehmbar sind, während das Ohr über derselben Lungenpartie die 
Bronchophonie und das Bronchialatmen deutlich vernimmt. Diese Hypo¬ 
these lässt aber nach Ansicht des Ref. die Frage offen, warum dann der 
Fremitus im zweiten Stadium der Pneumonie nicht immer abgeschwächt 
ist. Die Verstärkung des Stimmschwirrens im ersten und dritten Stadium 
beruht nach Arneth auf der Relaxation des Lungengewebes, das die 
Schwingungen besonders gut fortleitet. Die Schlüsse von dem Verhalten 
des Fremitus auf die Art und Ausdehnung des pneumonischen Prozesses 
bedürfen wohl noch der weiteren Bestätigung. E. Obemdörffer (Berlin). 


Diagnose der schweren Appendizitis. 

(Krecke: „Ketonen wir die schweren, die sofortige Operation erfordernden Appendicitis- 
fälle erkennen?“ — Münchener mcd. Wochenschrift, 1906, No. 15.) 

Die erfreuliche Arbeit enthält wieder einmal einen Versuch, die 
Difterentialdiagnose zwischen einfacher und destruktiver (perforativer, 
gangränöser) Blinddarmentzündung zu „popularisieren“. Kr ecke legt 
sein eigenes Material von 34 Fällen zugrunde, wovon er 24 als destruk¬ 
tiv richtig diagnostiziert hat: 2 leichte Fälle wurden irrtümlich für 
schwere gehalten. Für das wichtigste Symptom hält er mit Recht die 
schmerzhafte Bauchdeckenspannung, die defense musculaire: sie zwingt 
zur sofortigen Operation. Es ist recht traurig, dass dieses wichtige 
Symptom einer so häufigen und gefährlichen Krankheit noch immer der 
Beachtung empfohlen werden muss! Die Pulsbeschleunigung ist 
gleichfalls höchst bedeutungsvoll, ihr Fehlen beweist aber noch nicht, 
dass die Erkrankung des Wurmfortsatzes harmlos ist. Die Grenze von 
100 Pulsen als Indikation zur Operation festzusetzen, erscheint dem Ref. 
nach eigener Erfahrung etwas schematisch. Heftiges, mehrmals wieder¬ 
kehrendes Erbrechen begleitet meist schwere Erkrankungen: sehr be¬ 
achtenswert ist auch eine oberflächliche und beschleunigte Atmung. Die 
Temperatur und der Schmerz sind unsichere Symptome; die Zahl der 
Leukocyten sieht Kr ecke nicht als wesentlich an. Dass die Palpation 
viel wichtiger ist als die manchmal irreführende Perkussion, ist dem Ref. 
aus der Seele gesprochen. Auf den allgemeinen Eindruck, den der 
Kranke macht, legt Kr ecke auffallend wenig Gewicht: und doch würden 
viele Patienten gerettet, wenn jeder Arzt einen Schwerkranken — gleich¬ 
viel, ob die spezielle Diagnose gestellt werden kann oder nicht - sofort 
richtig beurteilen Würde. E. Obemdörffer (Berlin). 


Ober einen Fall von akutem Brom-Exanthem bei Morbus Basedowii. 

(Uhlich. Bcrl. klin. Wochenschr. 1906, No. 15.) 

Akute Brom-Exantheme sind nicht häufig, charakteristisch ist nur 
die Akne nach längerem Bromgebrauch, von der man annimmt, dass 
sie durch den chemischen Reiz des durch die Hautdrüsen ausgeschiedenen 
Broms zustande kommt. Die akuten Arzneiexantheme (Toxicodermieen) 
entstehen hingegen fast momentan nach der Einverleibung des Arznei¬ 
mittels durch Reizung, wie man annimmt, des Gefassnervensystems. Es 
ist daher bei Morbus Basedowii das Vorkommen einer derartigen Idiosyn- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



556 


Referate und Besprechungen. 


krasie, wie sie Üblich schildert, begreiflich. Bei der betr. Patientin 
trat nach Gebrauch von 1 ! i Originalflasche von Sandow’s brausendem 
Bromsalz ein mit kleinen roten, sich rasch vergrössernden, stark 
juckenden Stippchen beginnender Ausschlag auf, der sich in niedrige, 
Knötchen oder eine Art roter, flacher Quaddeln verwandelte. Die Urticaria 
liess sich sich an beliebigen Körperstellen fast augenblicklich durch 
leichte Reizung der Haut mit einem stumpfen Gegenstände hervorrufen. 
In einigen Minuten schon war an die Stelle des anfänglichen Exanthems 
eine enorme Quaddelbildung getreten. 

Der Ausschlag ging nach Aussetzen der Brommedikation unter 
Hinterlassung leichter Pigmentierungen zurück. Esehle. 


Ober die Milchsäurebildung bei Magenkrebs. 

(Sick. Deutsches Archiv f. klin. Medizin, Bd. 86, S. 370.) 

In einer teils klinischen, teils bakteriologischen Arbeit beschäftigt 
sich Sick mit der Milchsäurebildung aus den bekannten „langen Bazillen“ 
und stellt neben mancher Bestätigung früherer Befunde noch fest, dass 
zwar erhebliche Milchsäurebildung durch die Bazillen nur bei Karzinom 
vorkommt, dass die Bazillen aber auch häufig im Mund Gesunder, im Magen 
und Darmkanal von an Anacidität oder Subacidität Leidenden gefunden 
werden. In vitro bilden die Bazillen nur bei Gegenwart von Gewebs- 
extrakten (Thymus, Karzinomgewebe) erhebliche Säuremassen, und zwar 
hauptsächlich Milchsäure. Die Einwirkung der Gewebsextrakte auf den 
Stoffwechsel der Bakterien scheint fermentativ zu sein. Nur bei 
fehlender oder in minimaler Menge vorhandener Salzsäure und beson¬ 
ders bei gestörter Magenmotilität bildet sich Milchsäure. 

S. Schoenborn (Heidelberg). 


Antistreptokokkenserum rectal gegen Endocarditis, Gonokokkeninfektion 

und Purpura hämorrhagica. 

(Dr. N. Raw, Liverpool. La semaine medicale, No. 19, 1906.) 

Die vor 5 Jahren von Mc. Donnell angegebene Methode bezüglich 
rektaler Einverleibung des Diphtherieserums scheint keine weiteren Kreise 
gezogen zu haben. Davon ausgehend hat Verf. in 25 Fällen verschiedener 
septischer Infektionen das Antistreptokokkenserum erfolgreich rektal an¬ 
gewandt, und deshalb an Stelle der subkutanen Methode gesetzt. Die 
Wirkung steht der subkutanen Applikation in nichts nach; im Gegenteil, 
die unangenehmen Beigaben wie Urticaria usw. sollen Wegfällen. An¬ 
wendungsmodus: Zuerst Darmreinigung durch ein Laxaus mit nachfolgender 
Ausspülung durch w r arme physiologische Kochsalzlösung, dann Einlauf von 
20 ccm Serum mit 40 ccm 0,6° „ ( ', Na Lösung von 38° Wärme, eine Menge, 
die rasch resorbiert, jedenfalls aber sehr leicht zu halten ist. Bei 3 malignen 
Endoearditisfallen reagierte allerdings der erste so gut wie gar nicht: er 
starb rapid. Der zweite erhielt in 20 Tagen 560 ccm Serum und zeigte 
darnach eine deutlich zunehmende allgemeine und lokale Besserung; ei* 
starb allerdings auch, aber erst 6 Wochen nach völliger Entfieberung und 
infolge einer Thrombose. Der dritte, eine rheumatische akute Endocar¬ 
ditis besserte sich auffallend rasch und verliess das Spital schon nach 

3 Wochen geheilt. 

Nach den Beobachtungen Fenwill und Parkinson’s trat bei 

4 Fällen auf gonorrhoischer Basis — 2 Septicämische und 2 arthritische — 


Digitized by 


Gen igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




Referate und Besprechungen. 


557 


fast sofortiges Schwinden der lokalen und allgemeinen Symptome insbe¬ 
sondere des Ausflusses ein. Dasselbe Resultat bei 2 Fällen von Purpura 
hämorrhagica, von denen der eine an ziemlich vorgeschrittener Lungen¬ 
tuberkulose litt. von Schnizer. 


Eine Modifikation der Succussio Hippocratis. 

(A. Chanffard. Ballet, med. 1906, No. 36, S. 411.) 

Eine zur Hälfte mit Wasser gefüllte Flasche gibt stets das charak¬ 
teristische Plätschern, einerlei ob man sie im Stehen oder im Liegen 
schüttelt. Füllt man sie aber zu B / 10 , dann entsteht das Plätschern nur, 
wenn man sie im Liegen schüttelt. Chanffard hat diese physikalische 
Erkenntnis bei der Diagnostik einiger Fälle von grossem Hydro- bzw. 
Pyopneumothorax verwertet und stellt als These auf: Positive Succussio 
Hippocratis im Stehen deutet auf kleinen Erguss, im Liegen auf dem Bauch 
auf grossen. Buttersack (Berlin). 


Schilddrüsen-Migräne. 

(L. Levi und H. de Rothschild. Ballet, med. 1906, No. 38, S. 439.) 

Eine Reihe von migräneartigen Zufällen ist durch Hypothyreoidismus 
bedingt und lässt sich durch Schilddrüsenpräparate beseitigen. Apert 
bestätigt diese Auffassung mit Hilfe erfolgreicher klinischer Resultate. 
(Societe med. des höpitaux de Paris, 11. Mai 1896.) 

Buttersack (Berlin). 


Chirurgie. 

Die Heilung lokaler Infektionen mittels Hyperämie. Von Manninger- 
Budapest. Würzburger Abhandlungen. VI. Band, 6 Heft. Würzburg, 
A. Stübers Verlag, 1906. 34 Seiten, Preis 0,75 Mk. 

Manninger stellt sich im vorliegenden Heftchen als eifriger An¬ 
hänger der Bier sehen Lehren dar. Er berichtet mit Wärme von seinen 
günstigen Erfolgen bei chronischen Tuberkulösen, subakuten (gonorrhoischen) 
Gelenkerkrankungen, sowie bei akuten Infektionen: Furunkel, Karbunkel, 
Abszessen, Mastitis, Osteomyelitis, Parotitis typhosa, Phlegmonen, Arthritis 
purulenta, Anthrax. 

Von Interesse sind vielleicht die Einwände, welche er gegen die 
Stauung bei tuberkulösen Gelenkleiden vorbringt: 

1) Sie erfordert viel Zeit, mehr Zeit, als wirtschaftlich Schwache 
aufwenden können. Armen Leuten kommt es mehr darauf an. 
schnell — wenn auch mit Defekten — wieder erwerbsfähig zu 
werden, als in langer Behandlung wieder ad integrum restituiert 
zu werden. Hier wird mithin ein Eingriff mit dem Messer aus 
sozialen Gründen erforderlich sein. 

2) Grosse, im Röntgenbild erkennbare Sequester machen operative 
Entfernung nötig. 

3) Die Stauungsbehandlung stellt an den Arzt weit grössere An¬ 
forderungen als die sonstigen Methoden der konservativen Chirur¬ 
gie; hier braucht er nur in langen Intervallen einen neuen Ver¬ 
band anzulegen und dergl., dort ist stete Kontrolle geboten. 

Allerdings, der ausgezeichnete funktionelle Erfolg entschädigt später¬ 
hin reichlich für alle Mühen — aber nur den Patient und den Arzt, die 
anszuharren vermögen. Buttersack (Berlin). 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



558 


Referate und Besprechungen. 


Zur Behandlung der akuten eitrigen Entzündungen mit Stauungs¬ 
hyperämie nach Bier. 

(N. Käfer. Zentralblatt für Chirurgie, 1906, No. 10, S. 274.) 

Käfer will mit seiner Veröffentlichung' auf ein neues Feld der An¬ 
wendung der Stauungshyperämie hinweisen, ihre Anwendung bei Opera¬ 
tionen nicht eitriger Affektionen. Sobald die ersten Anzeichen einer 
Störung des Wundverlaufs eintreten, wird sofort gestaut, an den Extre¬ 
mitäten mit der Binde, am Rumpf mit dem Saugapparat. Hierdurch 
will er nach Amputationen und Exartikulationen oft eine schöne pri¬ 
märe Heilung erzielt haben, wo sonst die Nähte hätten entfernt werden 
müssen. 

. Ref. zweifelt nicht, dass manche leichte Entzündung eines Stumpfes 
unter der Stauung zurückgeht, ebenso wie früher unter einem häufig ge¬ 
wechselten feuchten Umschlag ohne Entfernung der Nähte. Stauungs¬ 
hyperämie ist aber momentan das modernste und in der Mode, dabei wird 
ebenso wie auf anderen C4ebieten in der Medizin, wo etwas neues auf¬ 
kommt, vergessen, was auch früher ohne Stauung und ohne sofortige In- 
cisionen geleistet worden ist. lim gegenüber den zahllosen Veröffent¬ 
lichungen über Hyperämie dem Schöpfer desselben, Bier, Gerechtigkeit 
wiederfahren zu lassen, möchte Ref. betonen, dass Bier selbst mit den 
Indikationen am vorsichtigsten ist. Hocheisen. 


Nerven-Transplantation bei cerebralen, spinalen und peripheren Nerven¬ 
lähmungen und Athetosis. 

(Dr. W. 0. Spiller, Ch. H. Frazier und J. J. A. van Kaathoven, Pennsylviana-Uni- 
versitfit. Americ. journ. of the med. scienc, März 1906, S. 430.) 

Wie es scheint, hat sich hier ein neues Feld erfolgreicher operativer 
Behandlung ausgewählter Fälle von Lähmungen cerebraler und spinaler 
Natur eröffnet. Jedenfalls sind, sagt Spiller, die durch Nerventrans- 
plantation erzielten Erfolge bei akuter polvomyelitis aut. so ermutigend, 
dass man behaupten könne, die Sache sei über das Stadium des Versuchs 
hinaus. Der Gedanke selbst stammt von Spiller, der ihn 1902 Frazier 
mitteilte. Letzterer beschreibt die operative Behandlung eines Falles von 
Athetose. 12 Photographien von Patienten und 3 Operationstafeln, da¬ 
von zwei mit Gegenüberstellung der normalen und der durch die Operation 
geschaffenen Verhältnisse, illustrieren das Gesagte. Peitzer. 


Die Arteriosklerose in der Chirurgie. 

(L. Siegel. Münchener med. Wochenschrift, 1906, No. 13.) 

Patienten mit ausgedehnter Arterioklerose, selbst solche, die schon 
an stenokardischen Anfällen und Herzinsuffizienz gelitten haben, vertragen 
meist die Chloroformnarkose auffallend gut, mit Ausnahme deijenigen mit 
Lungenkomplikationen (Emphysem, Bronchitis). Dagegen tritt bei jugend¬ 
lichen Kranken mit rigiden Arterien oft Kollaps ein. besonders wenn der 
Kranke nur oberflächlich narkotisiert und nicht völlig anästhetisch ist. 
Wunden an den Extremitäten heilen bei Arteriosklerotikern gut, bei 
Darmoperationen, sowie bei Ausrottung peripherer Aneurysmen können 
schwere Blutungen eintreten. Zum Schluss wird noch auf die durch 
Arteriosklerose bewirkten Pankreaserkrankungen und auf die noch unklare 
Symptomatologie der Sklerose der Mesenterialgefässe hingewiesen. 

E. Oberndörffer (Bulin). 


Digitized by 


Gck 'gle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Referate und Besprechungen. 


559 


Lumbalanästhesie im Morphium-Skopolamin-Dämmerschlaf. 

(M. Peukert. Münchener med. Wochenschrift, 1906, No. 14.) 

Bisweilen kommt es vor. dass die mit Lumbalanästhesie behandelten 
Kranken trotz der Unempfindlichkeit gegen Schmerz durch die Vorbe¬ 
reitungen zur Operation in hochgradige Aufregung geraten. Peukert 
wandte daher eine kombinierte Methode an. indem er 2—3 Stunden vor 
der Operation je 0,01 Morphium + 0,0003 Skopolamin in einstündigen 
Intervallen einspritzte, bis der gewünschte Dämmerschlaf erreicht war. 
Meist genügten zwei Injektionen. Die Wirkung wurde noch dadurch ver¬ 
stärkt, dass den Kranken das Gesicht mit einem Tuch bedeckt und An¬ 
tiphone in den Gehörgang gesteckt wurden. Das Verfahren wurde an 
140 Fällen mit bestem Erfolge erprobt. Die Patientinnen blieben bei 
der Operation ganz ruhig, hatten nachher keine Störungen, besonders 
kein Erbrechen, und keine Erinnerung an den Eingriff. Nur Kopf¬ 
schmerzen wurden bisweilen beobachtet. E. Oberudörffer (Berlin). 


Ein Fall von schwerer Stovainvergiftung nach Lumbalanästhesie. 

(Trautenroth. Deutsche med. Wochenschrift, 1906, No. 7.) 

Verf. warnt vor der Verwendung des Stovains bei der Lumbal¬ 
anästhesie, da er hierbei schwere Vergiftungserscheinungen, die mehrere 
Tage anhielten, sah. Er empfiehlt dagegen sehr warm das Tropococain in 
Dosen von 0,04—0,06, das er oft angewendet hat. Die Anästhesie ist 
gleichfalls eine intensive, Nebenwirkungen hat er, ausser geringen Kopf¬ 
schmerzen, nie beobachtet. Kindler (Berlin). 


F^hinologie, Laryngologie, Otologie. 

Das Sklerom in den russischen und deutschen Grenzgebieten und 
seine Bekämpfung von Gerber. Sammlung kl. Vorträge, No. 392, 
Serie XII No. 2. Chirurg. No. 108. 

Auch eins der reizenden russischen Danaergeschenke, dieses Sklerom! 
Und dabei reissen deutsche Volksvertreter, sekundiert von einem grossen 
Teile der politischen Tagespresse, über Gebühr ihren Mund auf, wenn 
unsere Behörden der Ansicht sind, dass die ungebetenen Gäste aus dem 
Sarmatenlande uns und unsre deutschen Gauen durchaus nicht beglücken 
können! Ist es doch garnicht ausgeschlossen, dass wir, wenn nicht der 
Flutwelle russischer Einwanderung ein energisches Halt geboten wäre, 
eines schönen Tages auch noch in anderen Landesteilen als in den an 
Russland grenzenden Gebieten neben sonstigen lieblichen Dingen neue 
Skleromherde entdeckt hätten. 

Es ist entschieden ein Verdienst Gerbers, die Aufmerksamkeit der 
Arzte und Behörden darauf gelenkt zu haben, dass wir in Ostpreussen 
einen Skleromherd besitzen, der zwar vorläufig nur klein ist, aber gerade 
deswegen scharf im Auge behalten werden muss. 

Der vorliegende Aufsatz gibt eine zusammenfassende Darstellung 
seiner bisherigen auf diesen Gegenstand gerichteten Bemühungen. In 
sterreich ist das hauptsächlich wohl in Galizien heimische Sklerom schon 
seit der klassischen Darstellung H e b r a s bekannt; bei uns gibt es aber 
sogar namhafte Laryngologen und Dermatologen, die in ihrerii Leben noch 
keinen Skleromfall gesehen haben, ganz zu schweigen von der Mehrzald 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



560 


Beferate und Besprechungen. 


Digitizer! by 


der praktischen Ärzte, abgesehen vielleicht von denen, die in Königsberg 
oder Breslau studiert haben. Und doch ist eine bessere Kenntnis dieser 
bei uns glücklicherweise sehr seltenen Krankheit in hohem Grade wünschens¬ 
wert. Denn die Zahl der Skleromkranken hat sich, wie Gerber aus¬ 
drücklich betont, nachdem erst das Interesse darauf hingelenkt war, in 
Schlesien wie in Ostpreussen stetig vermehrt. 

Ref. hat seit dem letzten Jahre zwei sichere Fälle von Sklerom 
in Beobachtung, der eine stammt aus Ostpreussen und ist schon über 
15 Jahre in Berlin ansässig, der andere aus Russland, der sich hier seit 
mehreren Monaten zur spezialistischen Behandlung aufhält. Beide Fälle 
sind natürlich in der Literatur beschrieben und auch in medizinischen 
Gesellschaften wiederholt vorgestellt worden. 

Um nun alle Skiei omerkrankungen in Deutschland sicher feststelleu, 
ihie Weiterverbreitung verhüten und sie wirksam bekämpfen zu können, 
wird es energischer Massregeln bedürfen. Diese haben einzusetzen: 1) bei 
den Behörden, 2) bei den Ärzten, 3) bei den Kranken. Wie sich Gerber 
dies vorstellt, wird ausführlich besprochen, würde aber über den Rahmen 
des Referats hinausgehen. 

Es folgen der Abhandlung eine eingehende und klare Zusammenstellung 
der diagnostischen Merkmale des Skleroms, zwei Tafeln mit schönen Ab¬ 
bildungen und zwei Karten, die uns über die Verbreitung der sicher 
festgestellten Fälle in Deutschland und Russland orientieren. 

Börger (Berlin) 


Sensibler Reizzustand der Kehlkopfnerven. 

(Bonuinghaus. Archiv f. Laryngologie, Bd. XVIII, H. 2.) 

Aus dem wenig präzisierten Gebiete der sensiblen Neurosen des 
Halses, — das infolge des Zusammenfliessens der einzelnen oft so vagen 
Krankheitsbilder auch wohl wenig präzisiert werden kann, — sucht 
Bönninhaus eine umschriebenere Krankheitsform herauszuschälen. Er 
sammelt 82 Krankengeschichten, deren Gemeinsames ein lokalisierter 
Schmerz im Halse ist, ohne einen ihn ausreichend erklärenden Befund. 
Besonders ist das Leerschlucken schmerzhaft, meist auf einer Seite. Der 
Schmerz strahlt häufig in ein Ohr aus. Stets lässt sich ein Druckpunkt 
nachweisen, den die Patienten oft spontan angeben; er liegt entweder 
zwischen Zungenbeinhorn und Schildknorpel lateral, dem Durchtritt 
des N. laryngeus superior entsprechend, oder neben der Trachea in 
grosser Tiefe, entsprechend dem Verlauf des Rekurrens. Auch Kom¬ 
bination beider Punkte kommt vor. Bönninghaus fasst die neue Krank¬ 
heit als Neuralgie dieser Nerven auf: das Vorkommen eines Schmerzpunktes 
des Rekurrens hält er für einen klinischen Beweis dafür, dass dieser 
Nerv sensible Fasern führe, was bekanntlich vielfach bestritten wird. 
Gut, dass der physiologische Beweis (Schulz und Dorendorf) auf 
weniger schwachen Füssen steht. 

Der Verlauf der Affektion ist meist chronisch; sie schliesst sich 
meist an chronische, selten akute katarrhalische oder hyperplastische Zu¬ 
stände der oberen Luftwege an, tritt auch öfter ganz idiopathisch auf. 
Sie betrifft nur Erwachsene, Männer etwas öfter als Frauen. Verf. hat 
sich bemüht, hysterische Beschwerden auszuschliessen, um zu grösserer 
Reinheit des Bildes zu kommen. 

Die Behandlung der begleitenden organischen Störungen genügt 
nicht, das souveräne Mittel ist die äussere Massage. Es werden 
Streichungen ausgeübt, entweder entlang der Membrana thyreo-hyoidea 


Go igle 


Original fra-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 

_. . taftr+i 



Referate und Besprechungen. 


561 


oder entlang der hinteren seitlichen Wand der Luftröhre. Auf diese 
Massage reagieren fast alle Fälle. 

In der Literatur findet Bönninghaus Hinweise auf den oberen 
Druckpunkt bei Türck (1862), Tobold, E. Frankel, Scheck, Avellis; 
auf den unteren nirgends. Arth. Meyer. 


Infektionsweg bei rhinogener Gehirnkomplikation. 

(Häjek. Archiv f. Laryngologie, Bd. XVI11, H. 2.) 

Am längsten bekannt ist das etappenförmige Vorgehen der Infektion, 
wobei es im Anschluss an eine Nebenhöhleneiterung zu einem subperio¬ 
stalen Abszess, dann zu Knochennekrose, zum Epiduralabszess kommt, 
der, durchbrechend, entweder Sinusthrombose oder Meningitis oder Hirn¬ 
abszess erzeugt. Später lernte man das mehr metastasenförmige Fort¬ 
schreiten kennen. Auf dem Wege der Venae perforantes kommt es zu 
einem periostalen Abszess auf der zerebralen Seite, ohne dass eine 
Knochennekrose vorherginge und die Sektion etwas anderes als eine 
Verfärbung des Knochens ergäbe. 

Bei einer dritten Gruppe von Fällen konnte der Infektionsweg nicht 
aufgeklärt werden, da die zerebrale Seite des Knochens makroskopisch 
völlig unverändert sich erwies. In einem solchen Fall von Meningitis bei 
Siebbeinerkrankung mikroskopierte Häjek das Siebbeinlabyrinth, dessen 
Zellen sich von der mächtig geschwollenen Schleimhaut bis auf einen 
schmalen Spalt ausgefüllt erwiesen. Bakterienfärbung ergab aber Strepto¬ 
kokken in allen Schichten der Schleimhaut: in den Markräuraen des 
Knochens und im orbitalen Fettgewebe, wo entzündliche Veränderungen 
fehlten, fanden sich gleichfalls Streptokokken im Innern von Blut¬ 
gefässen. 

So zeigte sich, dass, wenigstens in diesem Falle, die Infektion die 
Blutbalm benutzt hatte, während die makroskopische Betrachtung keine 
Vermutung über die Art des Fortschrei teils ins Schädelinnere erlaubte. 

Arthur Meyer. 

Bi ersehe Hyperämie bei Hals- und Nasenerkrankungen. 

(Polyäk. Archiv f. Laryngologie, XVIII. Bd., H. 2.) 

Zwei Methoden werden für die Hyperämie-Behandlung der oberen 
Luftwege angewandt: 1) die Anlegung einer elastischen Binde tief am 
Halse (nach Keppler); es genügt eine 3 cm (bei Kindern 2 cm) breite 
Baumwollgummibinde, die mit Haken und mehreren Ösen versehen ist. 
Diese kann bei Nasen- und Rachenleiden täglich 8—12 Stunden liegen, 
bei Kehlkopf kranken dreimal täglich 1 j a —1 Stunde und, wenn gut ver¬ 
tragen, länger. Die auffallendste Wirkung der Stauung ist die Schmerz¬ 
stillung, die selbst bei Dysphagie der Phthisiker sehr prompt eintreten soll. 

Die zweite Methode ist die Anwendung von Saugapparaten. Polyäk 
hat die von Prym angegebenen durch Anbringung eines Reservoirs für 
die angesaugten Sekrete modifiziert und solche gläsernen Apparate, für 
Tonsillen, Nasenrachenraum, hintere Pharynxwand und weichen Gaumen 
adaptiert, anfertigen lassen. Anwendung höchstens zweimal täglich je 
dreimal 5 Minuten. Die Wirkung besteht in starker Sekretion der 
Schleimdrüsen, Absaugung von Krusten, Schmerzlinderung, Ansaugen von 
Gewebsflüssigkeit aus entzündeten oder ödematösen Organen. Als echte 
Hyperämie-Wirkung sind Erfolge dieses Verfahrens nicht anzusehen (Ref.l. 
Wahrscheinlich gilt dasselbe von den Nasensaugern verschiedener Autoren 
(Sondermann, Leuwes n. a.\ die Verf. nicht erwähnt. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



562 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


Die oben angegebenen beiden Methoden hat Polyäk angewendet bei 
Xebenhöhleneiterungen, Schnupfen. Tonsillitiden, Pharyngitiden, auch chro¬ 
nischen Rhinopharyngitiden, Parotitis suppurativa, Angina Ludovici, Zahn¬ 
geschwüren, und vor allem bei Tuberkulose der Zunge und des Larynx. 
Meist hat er gute, auch kurative Erfolge gehabt, äussert sich aber vor¬ 
sichtig. Kopfstauung sollte das erstemal nur in Gegenwart des Arztes 
appliziert werden, bei Larynxphthisikern eigentlich nur im Krankenhaus. 
Sie ist das umfassendere Verfahren, die Absaugung kommt fast nur er¬ 
gänzend und nur für beschränkte Gebiete zur Verwendung. 

A. Meyer (Berlin;. 


Regionäre Anästhesie des Kehlkopfes. 

(Frey. Archiv für Larvugol. Bd. XVLII, Heft 2) 

Im Gegensatz zu der üblichen Anästhesierung von der Schleimhautfläche 
aus, die beim Kehlkopf nur mit sehr starken Lösungen geschehen kann, 
hatte Frey die glückliche Idee, das Prinzip der Leitungs-Anästhesie 
auf den Larynx zu übertragen. Der hauptsächliche sensible Nerv, der 
Laryngeus superior, tritt durch die Membrana hyothyreoidea in den 
Larynxraum. Zwischen den grossen Hörnern des Zungenbeines und Schild¬ 
knorpels hinter dem lateralen Rande des Muse, thyreo-hyoideus ist der 
Nerv auf der Membran und etwas unterhalb ihrer Mitte leicht zu er¬ 
reichen. Frey spritzt hier mit einer Pravazspritze 1 ccm einer 1 °/ 0 igen 
Kokainlösung mit etwas Adrenalin ein (natürlich stets beiderseits), und 
erhält eine absolute, tiefe Anästhesie des Kehlkopfinnern, in der alle 
Operationen leicht anszuführen sind. Erheblichere nachteilige Folgen hat 
er nie gesehen. Die Gefahr, sich mit der Nadel in ein Gefäss zu ver¬ 
irren, scheint nicht vorhanden zu sein. Als Vorteile der Methode rühmt 
Frev die Tiefe der Anästhesie, die, nach etwa 15 -20 Minuten ein¬ 
tretend, durchschnittlich 20 Minuten dauert: sodann den geringen Kokain¬ 
verbrauch, der eine Vergiftung nahezu ausschliesst. Als Nebenerscheinung 
tritt hochgradige Anämie des Kehlkopfes auf. 

Das Verfahren scheint Ref. Nachprüfung und ev. weitere Ver¬ 
breitung ZU verdienen. Arth. Meyer (Berlin). 


Über die Nacherkrankungen der Radikaloperationshöhle des Ohres. 

(Privatdozent Alexander Jvvanoff, Moskau. Archiv für Ohrenheilkunde, «8. Band, 

Seite 63.) 

Es gehört leider nicht zu den Seltenheiten, dass eine Radikal¬ 
operationshöhle im Schläfenbein, nachdem sie Jahre lang fest epidermisiert 
und geheilt gewesen, unter Verlust eines Teiles der sie auskleidenden 
Epidermis erkrankt und wegen dieses Wiederaufbruches der flächenhaften 
Narbe erneutes operatives Eingreifen erheischt. Drei solche Fälle führt 
Jwanoff an. In dem ersten hob sich etwa nach Ablauf eines Jahres, 
vom Zeitpunkte der Ausheilung der Wunde an, die epidermisierte. narbig- 
bindegewebige Auskleidung der Höhle an deren hinteren Wand von der 
knöchernen Unterlage ab, indem sich zwischen Auskleidung und Knochen 
eine Flüssigkeit ansannnelte, die der Schilderung nach sehr an den Inhalt 
eines Othämatoms erinnerte. Von einer etwaigen traumatischen Ursache 
ist freilich nichts erwähnt. Solche Bildungen sind auch von anderen 
Autoren beobachtet worden. Möglich, dass man ihrem Zustandekommen 
Vorbeugen kann dadurch, dass man die Tamponade der Wundhöhle 
während der Nachbehandlung stets recht fest gestaltet und sie auch noch 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate und Besprechungen. 


Öle» 


eine Zeitlang: nach Beendigung- der Epidermisierung fortsetzt, wie dies 
Kef. tut. dem eine derartige Cystenhildung noch nicht vorgekominen ist. 

Die beiden anderen Fälle stellen Rückfälle von t'holesteatombildung 
dar. „Rückfall •* ist wohl die einzig richtige Auffassung der beiden Er¬ 
krankungen. Zwar sagt der Bericht nichts von dem Auffinden eines 
Cholesteatoms bei der Radikaloperation, doch ist nach Lage der Dinge 
bestimmt anzunehmen, dass bei beiden Kranken die chronische Mittelolir- 
eiterung, derentwegen die Radikaloperation ausgeführt wurde, schon vor 
der Operation mit Cholesteatom vergesellschaftet war. Wahrscheinlich 
aber war die Ausdehnung des Cholesteatoms zur Zeit der Operation noch 
gering, sodass es übersehen wurde. Seine Entwicklung wurde dann durch 
die Freilegung der Mittelohrräume — infolge Verminderung des Gegen¬ 
druckes wenigstens von der oder jener Seite her verlangsamt, aber 
doch nicht ganz gehemmt, sodass in dem einen Falle noch ein Jahr, in 
dem anderen sogar noch 3 Jahre nach der äusserlichen Ausheilung der 
Wundhöhle die Cholesteatombildung, erneut krankhafte Erscheinungen 
machte und eine Nachoperation erforderte. 

Die Notwendigkeit einer regelmässigen Kontrolle der Radikal¬ 
operationshöhlen in nicht zu grossen Zwischenräumen, wie sie wohl jeder 
Ohrenarzt seinen geheilten Patienten anempfiehlt, wird durch solche Er¬ 
fahrungen von Neuem dargetan. Richard Müller (Berlin). 


Arzneiliche, physikalisch-diätetische, psychische Therapie. 

Zur Behandlung der croupösen Pneumonie. 

(Pick. Wiener med. Presse, 1906, No. 15.) 

Pick tritt warm für die Wasserbehandlung der Pneumonie ein. Er 
hat den Eindruck, als ob hierdurch das Allgemeinbefinden und das Sen- 
sorium besonders günstig beeinflusst werden und die Krankheit häufiger 
kritisch als lytisch verläuft. 

Die hydriatische Behandlung besteht ausschliesslich in Teilabreibungen 
mit Wasser von 9° R. 3—4mal täglich. In der Zwischenzeit erhält der 
Kranke Kreuzbinden, Rumpf- und Kopfumschläge. Aber auch die medika¬ 
mentöse Behandlung verachtet Yerf. nicht. Er ist ein Anhänger massiger 
Weingaben und gibt bei Herzschwäche und drohendem Collaps der alten 
Erfahrung folgend Kampher und Digitalis, letzteres möglichst frühzeitig. 

Kindler (Berlin). 


Erfahrungen Uber Regulin. 

(Mollweide. Ther. Monatsh. 1906, No. 3.) 

Ad. Schmidt vertritt, gestützt auf Ergebnisse seiner Darmfunk- 
tionsprüfung, bekanntlich die Ansicht,, dass der habituellen Obstipation 
nicht eine primäre Schwäche der motorischen Apparate des Dickdarms, 
zu Grunde liegt, sondern eine zu ausgiebige Nutzung der Nahrungsingesta, 
welche wieder eine Herabsetzung der für die Peristaltik so wichtigen 
Fäulnis- und Zersetzungsvorgänge in diesem Darmteile bedingt. Eine 
Substanz nun, welche das Volumen sowie den Wasserreichtum des fort¬ 
zubewegenden Darrainhaltes genügend gross erhält, ohne direkt einen 
chemischen Reiz auf den Darm darzustellen, ist das Agar-Agar. Es er¬ 
gab sich aber die Notwendigkeit, diesem eine Substanz beizugeben, welche 
den normal durch Zersetzungsvorgänge bedingten, chemischen Reiz auf 

38 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



564 


Referate und Besprechungen. 


den Dickdarm ersetzt. Am geeignetsten ist ein wässeriger Cascara- 
extrakt. Mit diesem Präparat hat Mollweide in 2 Fällen sofort einen 
auffallend günstigen Erfolg erzielt. Einen weniger in die Angen fallenden, 
aber immerhin deutlichen Erfolg sah er bei 3 Patienten mit habitueller 
Obstipation, welche wegen verschiedener Erkrankungen in Behandlung 
standen. Zwei Misserfolge erlebte er in schweren Fällen, von Obstipation 
bei multipler Sklerose und bei einer anämischen, schwächlichen Person 
mit chronischen Magenbeschwerden. v. Boltensteru (Berlin). 


Die Wirkung des Digalen. 

(<i. Marini. Riv. crit. di med. 1906, No. 7—9.) 

Die Erfahrungen Marinis werden in 16 sehr sorgfältigen Kranken¬ 
geschichten mitgeteilt. Besonders fiel ihm bei der Anwendung des 
Digalen die Vermehrung der Pulsgrösse und die Verminderung des Druckes 
in den peripheren Gelassen auf. Infolge der Verminderung des Drucks in den 
Nierengefassen fliesst in ihnen das Blut reichlicher und rascher, und es 
kommt so zu ausgiebiger Diurese. Die Vorzüge des Digalen vor der 
Digitalis bestehen darin, dass es rascher und dabei weniger kumulativ 
wirkt. Neben der Verwendung bei Endokarditis und Herzmuskelver¬ 
änderungen wirkt Digalen auch bei nervösen Herzerkrankungen sowie 
bei langwierigen akuten Infektionskrankheiten; Marini sah besonders 
bei 4 Typhusfällen einen günstigen Einfluss. M. Kaufmann (Mannheim). 


Heilung des Keuchhustens durch Chloroform. 

(Henri de Rothschild. Bull. med. 1906, No. 40, S. 466.) 

Bei einem Keuchhustenkind musste die Reduktion eines verrenkten 
Hüftgelenks in Chloroform-Narkose vorgenommen werden. Der unerwartete 
Nebeneffekt war der, dass die vorher sehr häufigen Hustenanfälle völlig 
verschwanden. Rothschild chloroformierte daraufhin noch 9 andere 
Keuchhusten-Kinder, alle 9 mit gutem Erfolg; bei 2 blieben die Attacken 
sofort aus, bei 4 erloschen sie binnen 4 Tagen, bei 3 binnen 14 Tagen. 

Eine einzige Narkose von mittlerer Tiefe — ohne Erlöschen des 
Kornealreflexes — und von 5 Minuten genügte immer. Dabei besserten 
sich nicht blos die Krampfhustenanfälle, sondern auch die Ovanose, das 
Erbrechen, • der Schlaf und der Appetit. 

Anerkennenswert ist, dass Rothschild eine ähnliche. Beobachtung 
von Rehfeld aus dem Jahre 1895 anführt: nur hat dieser Autor die 
Sache nicht weiter verfolgt. Buttersack (Berlin). 


Ein verlässliches und unschädliches Anthelminthicum. 

(J. Bodenstein. Wiener med. Presse, 1906, No. 8.) 

Statt des Extract. filic. maris. bei dessen Gebrauch unerwünschte 
Vergiftungserscheinungen' nicht selten beobachtet sind, empfiehlt Verf. 
das aus dem Wurmlärrenextrakt gewonnene Filmaron, eine amorphe 
Säure, die zu 5°/ 0 in dem erwähnten Extrakt enthalten ist. Es ist un¬ 
löslich in Wasser, leicht löslich in Chloroform, Äther und Öl. Es wird 
am besten als Filmaronöl (Filmaron 1.0, 01 Ricini 9,0) angewandt. Eine 
Vorkur hielt Verf. nicht für nötig, jedoch gab er in den von ihm an¬ 
geführten Fällen am Vortage der Kur 2mal je 0,3 g Colomel. Am Tage 
der Kur gab er das Mittel in zwei Portionen im Abstand von ’/, Stunde, 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAJ 



Referate und Besprechungen. 


565 


1 */ 2 Stunden später 15 ff Rizinusöl. 1 Stunde danach 0,3 Oolomel, eine 
weitere Stunde später noch einmal 0,3 Oolomel, vorausgesetzt, dass Stuhl¬ 
gang und Bandwurm noch nicht erschienen w r aren. Bei Kindern werden 
zur Abtreibung von Ascariden 1—3 Filmaronöl je nach dem Alter mit Er¬ 
folg gegeben. Kindler (Berlin). 

Ober Fibrolysinbehandlung gynäkologischer Leiden. 

(R. Vogelsanger, Korresp. Bl. f. Schweizer Arzte 1906, No. 2.) 

Das Fibrolysin ist eine Verbindung des Thiosinamin mit natr. salicyl. 
Das hierin wirksame Thiosinamin hat bekanntlich nach deh Erfahrungen 
verschiedener Autoren die Eigenschaft, subkutan injiziert, starres Narben¬ 
gewebe zu erweichen. Verf. bekräftigt diese Erfahrungen durch seine 
eignen an einem gynäkologischen Material gewonnenen. Es w r ar zweifellos 
wirksam bei einer Anzahl leichter namentlich seitlich sitzender parame- 
traner Narben, allerdings werden die intramuskulösen Injektionen mit 
Massage des Parametrium kombiniert. Bei allen schwereren Formen aber, 
besonders mit Sitz in den Douglasfalten war die Wirkung nur eine geringe, 
manchmal kaum nachweisbar auch bei gleichzeitiger Massage und 
mechanischer Drehung. Kindler (Berlin). 

über eine neue Klasse von jodhaltigen Mitteln. 

(Emil Fischer und J. v. Mering. Med. Klinik, 1906, No. 7.) 

Um die für den Organismus und speziell für den Magen unangenehmen 
Nebenwirkungen der .Todalkalien zu umgehen, haben die Verf. ein in 
Wasser unlösliches Kalciumsalz der Menojodbodensäure hergestellt, welches 
26°/ 0 Jod enthält, den Magen gar nicht belästigt und infolge seines ge¬ 
ringen Jodgehaltes wahrscheinlich weniger zu Jodismus führen wird. Die 
zu empfehlenden Dosen betragen 1—3 gr. pro die. 

Das Präparat, welches den Namen Sajodin führt, ist von R. Mayer 
(Derm. Zeitschrift, 190(5, Heft 3) und Roscher (Med. Klinik, 1906, No. 7) 
bereits einer klinischen Prüfung unterzogen worden.' Beide können die 
von den Entdeckern dem Mittel nachgerühmten Vorzüge im wesentlichen 
bestätigen. Es scheint dem Jodkali an Wirkung nicht nachzustehen und 
wurde auch in Fällen von bestehender Jodidiosynkrasie vertragen. 

Kindler (Berlin). 


Das Malonal ein neues Schlafmittel. 

(R. Eberabach. Wiener med. Presse, 1906, No. 10.) 

Die modernen Schlafmittel haben allesamt die unerwünschte Eigen¬ 
schaft, bei vorhandenen lokalen Schmerzen zu versagen. Nach Verf. ist 
diesem Übelstand mit dem Malonal abgeholfen. 

Malonal ist ein Diäthylmalonylharnstoff, der sich im Wasser löst. 
In der Regel wurde den Kranken Abends 1 gr. in einer Oblate gegeben, 
wonach sich eine Stunde später ein ruhiger Schlaf einstellte. Die Kranken 
waren frisch operierte, solche mit frischen Frakturen usw. 

Ein Einfluss auf den Digestions- oder Zirkulationsapparat wurde nicht 
beobachtet, der Urin blieb normal. Kindler (Berlin). 


Calomel gegen Eklampsie. 

(Dr. Wilsou, Philadelphia. La semame medicale, No. 19, 1906.) 

Fussend auf der diuretischen, hydragogen und antifermentativen 
Wirkung des Medikaments rechtfertigte der gute Erfolg seine Anwendung 

88 * 


Digitized by 


Gen igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



566 


Neue Bücher. 


Digitized by 


während der Anfälle und zwar in Dosen von 0,75—1,25. Zur Ausschaltung 
der unangenehmen und unerwünschten Nebenwirkungen (Speichelfluss und 
Diarrhoe) empfiehlt sich ein kleiner Morphiumzusatz. vou Schnizer. 


Neue Bücher. 


Die Verletzungen der Nase und deren (sic!) Nebenhöhlen nebst An¬ 
leitung zur Begutachtung ihrer Folgezustände von F. Röpke. Verlag 
von J. F. Bergmann, Wiesbaden 1905. Preis 4.60 Mk. 

Ein tüchtiges Buch, das unter sorgfältiger Benutzung der Literatur 
und an der Hand* eigener reicher Erfahrung alles Wesentliche über die 
traumatischen Erkrankungen der Nase und ihrer Nebenhöhlen zusammen¬ 
stellt. Die umfangreiche Materie ist nach folgender Disposition gesichtet: 

A) Die Verletzungen der äusseren Nase. 

B) Die Verletzungen der Hauptnasenhöhle. 

C) Die Verletzungen der Nebenhöhlen der Nase. 

D) Anleitung zur Begutachtung der Folgezustände nach Verletzungen 
der Nase und ihrer Nebenhöhlen. 

Jedem der ersten drei Kapitel gehen kurze anatomische Bemerkungen 
voraus; dann werden die Entstehung und die Art der Verletzungen be¬ 
sprochen, ferner die Symptomatologie, Diagnose, der Verlauf, Ausgang 
und sehr eingehend auch die Behandlung. Es folgt, ein Literaturverzeich¬ 
nis und die eigene Kasuistik. 

Wertvoll für manchen wird in unserer Unfalls- und rentenfrohen Zeit 
das letzte Kapitel sein, das dem begutachtenden Arzt erschöpfende Aus¬ 
kunft gibt. Börger (Berlin). 


Die Erkrankungen der Zungenmandel (mit Ausnahme der Tumoren) von 
L. Katz. Würzburger Abhandl. aus d. (Jesamtgebiet d. prakt. Medizin. 

V. Band, 12. Heft. 

Nach einer längeren Einleitung, die sich über den anatomischen Be¬ 
griff, histologischen Aufbau, die Entwicklung und Funktion der Tonsillen 
im allgemeinen und der Zungentonsille im speziellen auslässt, ferner auch 
noch ätiologische Betrachtungen anstellt, werden die eigentlichen Er¬ 
krankungen der Zungentonsille und die therapeutischen Massnahmen, ohne 
dass irgend etwas neues gebracht würde, ziemlich kurz und reizlos ab¬ 
gehandelt — mehr in usum Delphini als in majorem Aesculapii gloriam. 

Börger (Berlin) 


Verantwortliche Redakteure: Professor Dr. M. Litten und Stabsarzt i)r. AV. Gnttmann 

in Freiburg i. B. 

Druck von Richard Förster in Leipzig. 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



24 . Jahrgang. 


1906. 


Torischritte der Medizin* 

Unter Mitwirkung hervorragender Fachmänner 

herausgegeben von 

Dr. m. Litten Dr. ttl. Gnttmann 

a. o. Professor in Berlin. Stabsarzt in Freiburg i. B. 



Erscheint ln 80 Nummern. Preis vierteJJXhrl. 5 Hark. , 


No. 19. 

Leipzig-Gohlis. 

1. Juli. 

VERLAG VON MAX GELSDORF. 1 


Originalarbeiten und Sammelberichte. 

Über die Rolle der Cmanation bei der Tätigkeit der 

Fermente. 

Von Paul Weylaud. 

(Vorläufige Mitteilung). 

In Heft 15 dieser Zeitschrift brachte ich eine kleine Notiz über 
Luminiszenzerscheinungen im menschlichen Auge, wo ich der Vermutung 
Ausdruck gab. dass das Scintillieren, welches im Auge nach intensiver 
Belichtung stets aufzutreten pflegt, als eine Reaktion der auf okkludierte 
Emanation äusserst empfindlichen Retina aufzufassen sei. Dabei wird 
durch ultraviolette Bestrahlung die Emanation aus einem latenten Zu¬ 
stande erweckt — wie, wird in der weiteren Abhandlung näher dargelegt 
weiden — und bombardiert die als Zinksulfidscheibe •wirkende Retina. 

Um nun festzustellen, ob im Körper tatsächlich luminiszenzerregende 
Elemente vorhanden sind, sah ich mich zunächst in der einschlägigen 
Literatur um 1 ) und stiess bei deren Durchsicht auf einige Beobachtungen, 
welche meine Vermutung durchaus bestätigen. Es wird nämlich seitens 
einiger Beobachter 2 ) experimentell und theoretisch zu beweisen versucht, 
dass besonders metallischen Körpern die Fähigkeit eigen ist, bei längerem 
Kontakte mit der Schichtseite der photographischen Platte letztere im 
Sinne der Lichtstrahlen zu beeinflussen und zwar in der Weise, dass bei 
längerer Einwirkung die Konturen des betr. daraufgelegten Körpers 
(Metalles) nach dev Entwicklung der Platte durch entsprechende Schwär¬ 
zung gekennzeichnet waren. Die betreffenden Beobachter erklärten sich 
nun diese Erscheinung so, dass von dem kontaktgebenden Körper eine 
Strahlung in physikalischem Sinne ausgeht, welche besagte Wirkung aus¬ 
übt. Nun diese Strahlung in ihrer Wirkung auf die Bromsilberschichte 
mit der Emanation des Radiums völlig homolog war, und auch Emanation 
in wägbarer Menge sogar aus der Luft 2 ) gewonnen war, so folgerte man, 
dass die fragliche Substanz nicht nur im Metall sein könne, sondern 
sogar sein müsse. Es wurde also kurz die Behauptung aufgestellt, 
dass dies aktinische Prinzip der Versuchsmetalle mit der Emanation iden¬ 
tisch sei, zum Mindesten aber in enger Beziehung zu ihr steht. — 

Die Untersuchungen anderer Forscher hingegen 4 ) führten zu dem 

! ) Gractz, Physikal. Ztschr., 4, No. 9, pag. 160 u. 172, 1902. Richards und Schenk, 
Kerl. Akad., 1903, pag. 1102. Ulrich, Naturw. Rdsch., 18, pag. HOI, 1903. Schenk, 
Berl. Akad., 1904, pag. 37. Elster und Geitel, Physikal. Ztschr. 

2 ) Graetz 1. c. ect. 

3 ) Elster und Geitel 1. c. 

4 ) W. Mertens, Wied. Ann., 1905, No. 4, pag. 667. Ferner siehe Fnssnote *). 

39 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 






568 


Originalarbeiten und Sammelberichte. 



Ergebnis, dass die Einwirkung auf rein chemische Momente zurückzu¬ 
führen sei und zwar namentlich auf der oxydablen Wirkung des Ozons 
in statu nascendi und des stark vertretenen Wasserstoffsuperoxydes be¬ 
ruhe. Motiviert wird diese Auffassung mit der Beobachtung, dass die 
Einwirkung nur dann stattfindet, wenn der einzuwirkende Körper 
und die Schichte der Platte in innigen Kontakt mit einander 
gebracht werden, also sich kein anderes absorbierendes resp. zurück¬ 
haltendes Medium zwischen beiden befindet. Bei der Nachprüfung schien 
nun diese letztere Auffassung, in der Tat viel Bestechendes für sich zu 
haben, weil, wenn man das betreffende Metall auf die Glasseite der 
photographischen Platte legte, keine Schwärzung zu konstatieren war. 
Indessen beruht dies nur auf unvollkommener Beobachtung, wie ich mich 
einwandfrei zu überzeugen Gelegenheit hatte. 

Sobald man nämlich die Bromsilberschichte nur entsprechend 
lange den Strahlen des exponierenden Metalles aussetzt, kann 
man, wenn auch sehr schwach, so doch aber deutlich nach der 
Entwicklung eine Schwärzung durch das Glas — welches be¬ 
kanntlich nur für y-Strahlen durchlässig ist, die weniger ak¬ 
tiven’ a- und /J-Strahlen jedoch reflektiert — hindurch er¬ 
kennen. Bei Metallen dauerte die Exposition 6—10 Tage, bei Eichen¬ 
holz 5—7 Wochen 1 ).' Knochenschnitte und andere organische Präparate, 
die ich noch länger einwirken liess, ergaben kein greifbares Resultat. 
Bei den Metallen war die Einwirkung indessen auch nur so schwach, dass 
die Platte nicht fixierbar war, d. h. sie musste rapid entwickelt werden 
(Edinol, Rodinal in hoher Konzentration) und bei Auftreten von Schleier 
sofort ans Tageslicht gebracht werden; alsdann waren auf 1 / 1 — 1 , 2 Minute 
die Eindrücke durch leichte Schwärzung der entsprechenden Umrisse deut¬ 
lich zu erkennen. Selbstverständlich verschwand diese Schwärzung unter 
dem Einfluss des Tageslichtes nach kurzer Zeit wieder. Wurde die Platte 
jedoch fixiert, so ging mit der abschwächenden Wirkung des Natriumhypo¬ 
sulfides auch die leichte Schwärzung verloren. Wurden zwecks deutliche¬ 
ren Eindruckes die Platten der Einwirkung länger ausgesetzt, so schieierte 
die Platte beim Entwickeln. 

Durch diesen Versuch glaube ich nun, einwandfrei bewiesen zu 
haben, dass den Metallen eine eigene aktinische Strahlung spezifisch ist, 
die analog der Emanation resp. seiner y-Strahlung alles durchdringt. 

Für meine obige Behauptung nun, dass diese Strahlung sich auch 
in organischen Körpern findet, bedarf es nur einer einfachen Schluss¬ 
folgerung, da ja Metalle resp. ihre Verbindungen auch im lebenden Ge¬ 
webe Vorkommen und ist damit auch gleichzeitig: 

1) Ein relatives Mass für die Menge des im Körper enthaltenen 
aktinischen Elements gegeben, und 

2) Eine Erklärung dafür, dass zitierte Knochenschnitte und andere 
organische Präparate auf die Platte nicht wirken. 

Denn da das Papier und der Karton, in welchem die Platten ver¬ 
packt waren, ebenfalls aus vorwiegend organischem Materiale stammen, 
so muss natürlich dies Material ebenso schnell resp. ebenso langsam ein¬ 
wirken wie exponierende organische Körper. Unter diesen Umständen 
resultiert — allerdings erst nach Monaten — ein einziger undifferenzier- 
barer Schleier. Das Verderben der alten Platten wäre dann also auch 
auf das Konto der Emanation zurückzuführen. Aus der Dauer der Ein- 


') Ergebnis etwas zweifelhaft, da Einwirkung äusserst gering. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Originalarbeiten und Saramelberichte. 


560 


Wirkung und dem Grade der Schwärzung kann man daher auch die 
Menge des vorhandenen aktinischen Stoffes rechnerisch ermitteln 1 ). 

Dass die Menge des im Körper vorhandenen aktinischen Elementes 
eine äusserst geringe sein muss, geht aus den bekannten Eigenschaften 
der radioaktiven Stoffe hervor: Sie würden in ihren gewebezerstörenden 
Eigenschaften ein organisches Leben nicht aufkommen lassen. Einen 
passenden Vergleich bietet wohl der Sauerstoff in seinen drei Vorkommen. 
In der Luft, als reiner Sauerstoff und als Ozon. In ersterem Zustande 
bedingt er die Unterhaltung allen Lebens, im zweiten schon wirkt er 
lebenverkürzend und ebenfalls im dritten Zustande in noch gesteigerterem 
Masse. Völlig analog' kann man sich die Tätigkeit der Emanation in 
ihrer starken Verdünnung im menschlichen Organismus — nach meiner 
vorläufigem ungefähren Schätzung Aktivität: 0,0001 U= 1 — und in 
hochkonzentrierten Präparaten. Aktivität 1000000 und darüber denken. 

Dass aber die Menge der im Körper okkludierten Emanation tat¬ 
sächlich eine sehr geringe ist, beweisen graduell zitierte Plattenversuche. 

Es würde sich nun nur noch fragen, in welcher Weise sich die 
Emanation äussert, resp. was sie für Funktionen im Organismus auszu¬ 
üben hat. 

Allgemein ausgedrückt, ist ihr Zweck natürlich die Erhaltung des 
Lebens; daraus ergibt sich aber sofort sekundär eine Frage: wie wird 
dies betätigt? 

Meine Auffassung, der ich hierdurch Ausdruck geben möchte und 
die ich in zitierter Arbeit an der Hand von Versuchen begründen werde, 
geht dahin, dass auf der Erde ein ständiger Atomneubildungsprozess vor 
Mch geht; das erste Stadium ist die Emanation. Diese Emanation ist zu¬ 
nächst ein physikalisches Agens, d. h. ein Konglomerat von Molekularbe¬ 
wegungen (Strahlungen) die sich unter gewissen Bedingungen kompen- 
f ieren und so das Atom darstellen. In diesem zweiten Zustande bestehen 
nun die physikalischen Eigenschaften der Molekularbewegung (imma¬ 
teriell!) und die chemischen eines definierbaren Atoms (materiell!) neben¬ 
einander, wo je nach Massgabe der Bedingungen die eine oder andere 
Ligenschaft 2 ) amortisiert wird 3 ). In diesem Zustande besitzt nun die 
Linanation vermittelst ihrer physikalischen Eigenschaften 4 ) universelle 
Verbreitung, kommt also auch im pflanzlichen und tierischen Organismus 
vor. Im lebenden Zellverbande wird nun durch eine entsprechend grosse 
Anzahl chemisch ungesättigter Verbindungen der Emanation Gelegenheit 
geboten, sich nach der chemischen oder physikalischen Seite hin zu eman¬ 
zipieren. Entweder geht sie dann als n-wertiges Atom (n-wertig infolge 
der Variabilität der Wertigkeit durch verschiedene Grade der Kompen¬ 
sation) in eine chemische Verbindung ein und neutralisiert sich in physi¬ 
kalischer Hinsicht 5 ) oder sie zerfällt durch irgend welche, jedenfalls 
durch innere, bestimmt aber physikalische Umstände") in ihre Komponenten 
(mehrere Strahlungsarten, die ihre Wirkung gegenseitig neutralisiert 
hatten und sich zu einem festen Verbände zusammentaten) und äussert 
sich so als Wärme, Elektrizität oder Licht. Auf diese Weise wären auch 


!) Werde ich in avisierter Arbeit genauer ausführen. 

2 ) Siehe oben. 

3 ) Wied. Ann., IV, 12 (1903) pag. 745. v. Lerch, Über induzierte Thoraktivität. 

4 ) Also durch die Tätigkeit der /'-Strahlen. 

5 ) v. Lerch 1. c. 

6 ) Z. B. bei der „Luminiszenzerscheinung im Auge“ (1. c.) durch ultraviolette 
Sonnen-) Bestrahlung. 

39* 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



570 


Originalarbeiten und Sammelberichte. 


die Luminiszenzerscheinungen im Auge zu erklären 1 ). Oder es tritt die 
dritte Möglichkeit ein: die neue chemische Verbindung behält die Eigen¬ 
schaften der Verbindung x n x n Em, wirkt physikalisch, aber wie 
Emanation als solche. Dieser Zustand wäre so zu erklären, dass von 
den Strahlungskomponenten schon ein gewisser Teil genügt, mit der frag¬ 
lichen ungesättigten Verbindung eine neue, gesättigte einzugehen. Die 
Testierenden Strahlungskomponenten — immer noch mehrere in neutra¬ 
lisiertem Zustande — sind aber noch kräftig genug, ihre aktinischen 
Eigenschaften selbständig, obwohl in wesentlicher Abschwächung zu 
wahren und so wandern sie denn ihrer chemischen Affinität zufolge als 
immaterielle Trabanten neben der gebundenen — materiell gewordenen 
also inaktiven — Emanation her. Eine Bestätigung dieser Auffassung ist 
in Lerchs 2 ) Arbeit gegeben, wo die mit Emanation beschlagenen Metall¬ 
stäbchen, je nach dem Grade der elektrischen Eigenschaften in einem 
bestimmten Prozentsalz aktinische Wirkung aufwiesen. 

Diese mit dem Ferment- bzw. Enzymmolekel wandernde „physika¬ 
lische Emanation“ spielt nun bei der zersetzenden Tätigkeit der be¬ 
treffenden Fermente und Enzyme die erste Rolle. Dadurch, dass sie 
durch ungesättigte Verbindungen von bestimmter Wertigkeit veranlasst 
wird, ihre physikalische (aktinische) Natur aufzugeben und sich in diesem 
komponierenden Vorwärtsstreben der Naturkräfte zu einer chemischen 
emanzipieren will, wodurch aber die angeführte „physikalische Begleit¬ 
emanation“ erst entsteht, wird sie beispielsweise auf die relativ unbe¬ 
ständige, aus zwei Molekeln bestehende Stärke zersetzend wirken und zwar 
in der Weise, dass sich die im Momente des Eingehens einer chemischen 
Verbindung n-wertige Emanation zwischen die Bindestellen der zwei 
Molekeln zu schieben sucht, in der Absicht, an die Stelle der betreffenden 
schwachen Bindestelle eine kräftige durch Ergänzung der exponierten 
beiden Atome durch höherwertige zu bringen 8 ). Durch diesen Sprengungs¬ 
versuch wird natürlich eiuen undenkbar kleinen Zeitraum die Verbindung 
zwischen den beiden Molekelgruppen gelöst; bevor aber die Emanation 
Zeit hat, ihre Wertigkeit zu verwenden, sind die beiden neuen Molekel¬ 
gruppen durch Schliessung ihrer Ringe von relativer Beständigkeit schon 
neu gebildet und die Emanation wird wieder bei ihrem Mutteratom bleiben, 
um im nächsten Momente mit einer anderen Molekelgruppe den Vorgang 
zu wiederholen. 

Es wird der Einwurf gemacht werden, dass man mit Hilfe der 
feinsten chemischen Agentien und Wägemethoden die gebundene Emanation 
nachweisen können müsse. Demgegenüber sei erwähnt, dass dies gar nicht 
nötig ist, da die Emanation in so geringer Menge vorhanden ist 4 ), dass 
sie analytisch vollständig ignoriert wird. Ganz analoge Beispiele finden 
sich ja auch in der Luft, wo z. B. Argon und Helium 6 ) — auch „Kompen¬ 
sationsprodukte“ der Emanation — in so geringer Weise, doch stets 
vorhanden sind, dass ihr Nachweis mit den grössten Schwierigkeiten ver¬ 
knüpft ist. 

In gleicher Weise wäre die Wirkung der Emanation bei der Harn¬ 
bildung zu erklären, wo ja viele oder fast alle chemischen Vorgänge in 
ein vollständiges Dunkel gehüllt sind. 

Ich möchte diese vorläufige Mitteilung nicht mit analytischem Ma- 


*) Entwicklung in avisierter Arbeit. 

4 ) Siehe oben. 

5 ) Ramsay. 


DigitizeU by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate und Besprechungen. 


571 


terial belasten, sondern wollte nur kurz meine Schlüsse über das bisherige 
Ergebnis meiner Untersuchungen mitteilen. In der in nächster Zeit zur 
Publikation gelangenden Arbeit werde ich an der Hand von Versuchen 
meine Behauptungen per longum et latum begründen und erhärten. 


Referate und Besprechungen. 


Innere Medizin. 

Über schwere Anämieen ohne Regeneration des Knochenmarks. 

(Hans Hirschfeld. Berl. klin. Wochenschr. 1906.) 

Unter der Bezeichnung „apiastische Anämie“ hat Ehrlich vor 
Jahren ein Krankheitsbild beschrieben, welches sich klinisch und patho¬ 
logisch anatomisch von den übrigen Formen von Anämie unterscheidet. 
Während wir bei den gewöhnlichen sekundären Anämien eine Regene¬ 
ration des Knochenmarks von normoblastischera Typus und bei den soge¬ 
nannten pernieiösen Anämien eine Regeneration des Knochenmarkes von 
megaloblastischem Typus finden, konstatierte er in 2 Fällen schwerster 
Anämie, dass die Umwandlung des Fettmarkes der langen Röhrenknochen 
in rotes Mark vollständig ausgeblieben war. 

Verfasser konnte in der Literatur im ganzen 9 Fälle dieser Form 
der Anämie auffinden, aber nur in den wenigsten von denselben ist auch 
das Mark der kurzen Knochen einer Untersuchung unterzogen worden. 
In einem von Engel mitgeteilten Falle enthielt das Mark einer Rippe 
gar keine zelligen Elemente, in 2 Fällen von Kurpjuweit war es auf¬ 
fallend blass und dünnflüssig und enthielt in dem einen nur kernlose rote 
und spärliche Lymphozyten, im andern wenig neutrophile Elemente, wenig 
Lymphozyten und kernhaltige wie kernlose Rote. 

Von den beiden Beobachtungen des Verfassers betraf die erste ein 
28jähriges Dienstmädchen, bei welchem sich im Anschluss an eine Geburt 
aber ohne nachweisbaren ätiologischen Zusammenhang mit derselben eine 
schwere progrediente Anämie entwickelt hatte, die' im Laufe von einem 
Jahre zum Tode führte. Eine Blutuntersuchung ergab 1200000 rote 
und 3600 weisse Blutkörperchen, von welchen 72°/ 0 kleine Lymphozyten 
waren. Die roten Blutkörperchen zeigten nicht die charakteristischen 
Veränderungen der pernieiösen Anämie. Die Obduktion ergab Fettmark 
in den langen Röhrenknochen und in den Rippen hellrotes, dünnflüssiges 
Mark, das vorwiegend aus kleinen Lymphozyten bestand, während die 
neutrophilen Elemente an Zahl bedeutend zurücktraten, eosinophile Zellen 
fehlten und von den spärlich vorhandenen roten Blutkörperchen nur ganz 
vereinzelte kernhaltig waren. 

Die zweite Patientin war eine 34jährige Frau, die das Krankenhaus 
wegen Unterleibsblutungen aufsuchte, nachdem sich Fieber und grosse 
Schwäche eingestellt. Nach einem Curettement hörten die Uterus¬ 
blutungen auf, ohne dass sich die schwere Anämie besserte. Die Zahl 
der Roten betrug 2 Millionen, der Hämoglobingehalt 40°/ 0 . Bei der 
Obduktion stellte sich ausser den bekannten Organveränderungen der 
pernieiösen Anämie heraus, dass das Mark der langen Röhrenknochen 
gelb war, während das Rippenmark dünnflüssig und schwach rosa gefärbt 
erschien, und vorwiegend aus kleinen Lymphozyten und roten Blut- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



572 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


körperchen bestand, von denen nur eine minimale Zahl kernhaltig war. 
Neutrophile und eosinophile Zellen waren nur in Spuren vorhanden. 

Verf. nennt den in seinen und den oben erwähnten Fällen aus der 
Literatur erhobenen Knochenmarksbefund Atrophie und Degeneration, und 
hält die Bezeichnung „Aplasie des Knochenmarks“ und dementsprechend 
auch die Bezeichnung „apiastische Anämie“ für unzutreffend, weil man 
mit Aplasie das angeborene Fehlen eines Organes bezeichnet. Zur Er¬ 
klärung solcher Anämie mit Atrophie und Degeneration des Knochen¬ 
markes nimmt er an, dass eine für das Knochenmark spezifisch deletäre 
Schädlichkeit eingewirkt haben muss, welche nicht nur eine Regeneration 
verhindert, sondern zu einer Atrophie geführt hat und weist die Hypothese 
einer angeborenen Widerstandsunfähigkeit des Knochenmarkes gegen 
anämisierende Reize zurück. Antoreferat. 


Bemerkungen zu Sahlis Desmoidreaktion des Magens. 

(M. Einhorn. Deutsche med. Wochenschrift, No. 20, 1906.) 

Die Sahlische Probe der Sufficienz des Magens besteht darin, dass 
kleine Gummibeutelchen, welche Methylenblau oder Jodoform enthalten 
und mit dünnem, rohem Katgut fest verschlossen sind, nach einer grösseren 
Mahlzeit den zu untersuchenden Patienten verabfolgt werden. Der Urin 
oder Speichel werden dann auf Anwesenheit von Jod oder Methylenblau 
geprüft. Die Reaktion erscheint gewöhnlich-bei Gesunden nach 6—8 Stun¬ 
den und deutet auf eine Sufficienz des Magens. Tritt sie dagegen spät, 
nach etwa 20 Stunden oder .gar nicht auf, so spricht dies für eine In- 
sufficienz. Das Prinzip der Methode beruht darauf, dass rohes Bindege¬ 
webe, wozu auch Katgut gehört, nach Schmidt nur vom Magensaft, nicht 
vom Pankreassekret verdaut wird. 

Gegenüber den Bestätigungen der Sahli sehen Desmoidreaktion von 
Eichler, Kühn und Kahliski betont Einhorn, dass nach seinen 
Erfahrungen dieselbe für die Prüfung der Magenfunktion völlig unge¬ 
eignet sei. 

Er stützt sich darauf, dass er auch bei Fällen von Achylia gastrica 
Simplex und complicata nach Eingabe des Desmoidbeutelchens in der nor¬ 
malen Zeit Methylenblau im Urin hat nachweisen können. Auch mit 
Katgut gefüllte Glasperlen, welche durch einen Überzug von Hammelfett 
der verdauenden Kraft des Magens entzogen waren, wurden im Stuhl¬ 
gang frei von Katgut gefunden, d. h. also letzteres wurde im Darm 
verdaut. 

Gegen die letztere Tatsache Hesse sich allerdings einwenden, dass 
auch jm Magensaft ein fettspaltendes Ferment nachgewiesen ist, doch 
müssen für die Beurteilung der Sahlischen Desmoidreaktion die eigenen 
Angaben des Urhebers der Methode besonders schwer ins Gewicht fallen, 
wenn er zugibt, dass Fälle Vorkommen, wo bei dem Fehlen freier Salz¬ 
säure im Mageninhalt nach Probefrühstück die Desmoidprüfung positiv 
ausfällt, während andererseits Beobachtungen vorliegen, in welchen die 
Verdauung bei dem Desmoidversuch sich insnfficient erweist, während 
freie Salzsäure nachweisbar gewesen ist. Sahli äussert hierzu: „Ich 
dachte natürlich anfangs dabei an die Möglichkeit, dass die Desmoid- 
probe mit einem prinzipiellen Fehler behaftet sei. Ich konnte aber keinen 
solchen finden und bin zu der Überzeugung gelangt, dass gerade umge¬ 
kehrt diese Abweichungen und scheinbaren Widersprüche eine deutliche 
Illustration für den Wert der Methode und die Mangelhaftigkeit unserer 
bisherigen Methoden darstellen“. 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate und Besprechungen. 


573 


Diese Beweisführung Sahlis wird man als genügend kaum aner¬ 
kennen können, und die Einwände Einhorns gegen die klinische Brauch¬ 
barkeit der Sahli sehen Desmoidreaktion gewinnen dem gegenüber natür¬ 
lich an Bedeutung. Menzer (Halle a. S.) 


über Diphtherie. 

(H. Neumann. Therapeut. Monatsheft, 1006, Mai.) 

Neumann berichtet über seine Erfahrungen über Diphtherie, die 
er in seiner Praxis vom 1. Januar 1898 bis 31. Dezember 1903 gemacht 
hat. Für den 6jährigen Zeitraum konnte Neumann eine 3"/ 0 ige Morta¬ 
litätsziffer bei 162 Kranken mit 5 Todesfällen feststellen. In Potsdam 
betrug die Mortalität in dieser Zeit 6,77" im städtischen Krankenhause 
7,2°/ 0 . Für den 10jährigen Zeitraum von 1893—1903 ergaben sich folgende 
Zahlen, 2%, 8,63 und ll° 0 . Vielleicht ist aber die Mortalitätszitter für 
die Stadt Potsdam zu niedrig, weil wohl nicht alle Diphtherietodesfälle 
als solche gemeldet sind. Jedenfalls ist das Behandlungsresultat ein 
äusserst günstiges. Bei der Serumbehandlung hat Neu mann allerdings 
eine Herabsetzung der Mortalitätsziffer nicht erreichen können. Den 
günstigen Erfolg muss man also den anderen als antiquiert geltenden 
Massnahmen zuschreiben, welche fast immer nebenbei angewendet wurden. 
Die Serumbehandlung führt in vielen Fällen bei frühzeitiger Injektion 
ohne Weiteres Heilung herbei. Sie ist einfach für Arzt und Pfleger, und 
der Kranke hat bei genügend hoher Injektion seine Ruhe, eine ungestörte 
Nacht. Von einer wesentlichen Verkürzung des Krankheitsverlaufes 
konnte er sich jedoch nicht überzeugen. Im Gegenteil stellte sich nach 
leichten Fällen eine lange Rekonvaleszenz oder längeres Siechtum ein. 
Störungen der Herz- und noch öfter der Nierentätigkeit waren unangenehm 
und besorgniserregend. Die Abstossung der Membranen erfolgt bei der um¬ 
ständlicheren alten Behandlung ebenso schnell, jedenfalls nicht langsamer, 
die Nachkrankheiten sind seltener, Herzstörungen treten nicht auf, und 
die Mortalitätsziffer bleibt doch kleiner als bei der modernen Therapie. 
Die besten Erfolge scheint eine Kombination der alten und modernen 
Behandlung zu ergeben. Neumann ist also durchaus kein Lobredner 
der Serumbehandlung, zumal er einen auffallend milderen Verlauf der Er¬ 
krankungen im allgemeinen und ausserdem eine grössere Sorgfalt des 
Publikums gefunden hat. v. Boltenstern (Berlin). 


Infusorien im Typhusstuhle. 

(P. Krause. Deutsches Archiv f. klinische Medizin, Bd. 86, S. 442.) 

In einem schweren Falle von Ileotvphus sali Krausö in den dünnen, 
meist alkalischen Stühlen — und nur in diesen ausser Typhusbazillen 
und Trichomonas intest, noch in ziemlich grosser Zahl ein Infusor von 
ovoider Form, ziemlich gross (bis 0,4 mm), von mässig lebhafter Eigen¬ 
bewegung, das wohl der Gruppe Baiantidium zuzurechnen, aber grösser 
als die meisten dieser Klasse ist. Er schlägt den Namen Baiantidium 
giganteum vor. Die Herkunft des Protozoon war dunkel, seine pathogene 
Bedeutung scheint gering zu sein. s. Schoenborn (Heidelberg). 


über den Färbe-Jndex der roten Blutkörperchen. 

(Meyer und Heineke. Münch, med. Wochenschr. 1906, No. 17.) 


Bei der perniziösen Anämie findet man oft einen im Verhältnis zur 
Zahl der Erythrozyten erhöhten Hämoglobingehalt des Blutes. Dies ist 


Digitizer by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



574 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


eine Folge des embryonalen Typus der Blutbildung, der bei schweren 
Anämien auftritt. Hierfür fanden die Autoren den Beweis in der Unter¬ 
suchung des Blutes 5 und 7monatlicher Föten, deren rote Blutzellen 
gleichfalls den erhöhten Farbe-Index zeigten. Bei apiastischen 
Anämien, wo die als Regenerationsvorgang aufzufassende embryonale 
Blutbildung fehlt, ist auch der. Hämoglobingehalt relativ niedrig. Eine 
schöne Bestätigung dieser Auffassung brachte ein Fall von mveloider 
Leukämie: Der Patient zeigte zuerst massenhaft Normoblasten und zu¬ 
gleich einen erhöhten Färbeindex: mit dem Abnehmen der kernhaltigen 
roten Blutzellen näherte sich auch der relative Hämoglobingehalt der 
Norm. Offenbar war hier eine sogenannte Blutkrise vorhanden gewesen, 
d. h. ein Zustand mächtiger regenerativer Tätigkeit der blutbildenden 
Organe, wodurch zahlreiche von den hämoglobinreichen jugendlichen Zellen 
dem Blut zugeführt wurden. E. Oberndörffer (Berlin). 

Zur Pathologie der Sklerodermie und des Morbus Basedowii. 

(Kornfeld. Wiener med. Presse, 1906, No. 14.) 

Der Fall des Verf. gehört zu der Gruppe der Sklerodermiefälle, die 
in den Fingern beginnen, mit heftigen Schmerzen einsetzen und unter 
partieller Atrophie der Phalangen unter Ulcerationsbildungen einhergehen, 
in gewisser Weise an das Raynandsche Krankheitsbild erinnernd. Zn 
gleicher Zeit bestand Struma, Tachycardie von 100—180 pro Mius, An¬ 
deutung von Protrusio Bulbi. verlangsamter Lidschlag. Während die üb¬ 
liche Bädertherapie gegen die Sklerodermie erfolglos blieb, besserte sich 
die Krankheit sofort, als der Patientin Schilddrüsentabletten gegeben 
wurden. Sie erhielt anfangs V> Tablette, allmählich bis zu 2 Tabletten 
pro die. Kiudler (Berlin). 


Dissoziation von Vorhofs- und Kammerrhythmus. 

(Finkelnberg 1 . Deutsches Archiv f. klinische Medizin, Bd. 86, S. 462.) 

Typischer P'all von Adams-Stokes’scher Krankheit, bei dem im 
Anfall nur 16 Pulse p. M. gezählt wurden. Die Kurve ergab eine typi¬ 
sche „Dissoziation“ des Rhythmus; die Vorhöfe contrahierten sich etwa 
dreimal häufiger als die Kammern. Finkeinberg weist darauf hin, dass 
die Störung der experimentell nach Durchschneidung des His’sehen Über¬ 
gangsbündels auftretenden „Überleitungsstörnng“ entspricht. 

S. Schoenborn (Heidelberg). 


Beitrag zur Lehre von der Adams-Stokesschen Krankheit.. 

(Leuchtweis. Deutsches Archiv f. klinische Medizin, Bd. 86, S. 456.) 

Typischer Fall. Die durchschnittliche Frequenz der Herzschläge be¬ 
trug 30 p. m. Aus den Kurven ergab sich, dass Vorhof und Kammer 
unabhängig voneinander schlagen. Es besteht also ein „totaler Herz¬ 
block“. Atropin steigert die Vorhofsfrequenz, ohne die Kammerfrequenz 
zu verändern. S. Schoenborn (Heidelberg). 


Neurologie und Psychiatrie. 

Über Nervosität im Anschluss an gynäkologische Operationen. 

(0. Kaiserling. Berliner klin. Wochenschrift, 1906, No. 14.) 

Die Schädigungen des Nervensystems, die nach gynäkologischen 
Operationen zutage treten und die bald an die Neurasthenie, bald an die 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate and Besprechungen. 


575 


Hysterie erinnern, bald sich weder in den Rahmen der einen noch der 
anderen Neurose einzwängen lassen, finden leider noch imhier nicht die 
genügende Beachtung, und es ist deshalb durchaus dankenswert, dass 
Kaiserling über 29 solcher Fälle, die ihm im Laufe eines Jahres in 
seinem Wirkungskreise, der von Brieger geleiteten hydrotherapeutischen 
Anstalt der Universität Berlin, begegneten, resümierend berichtet. Man 
kann diese Fälle in zwei ziemlich gleich starke Gruppen teilen, von denen bei 
der einen die nervösen Erscheinungen erst nach der Operation beobachtet 
werden, während bei der andern nur eine Verschlimmerung schon vorher 
konstastierbarer Symptome festzustellen w f ar. Erregung und andererseits 
Apathie, Zittern, Schlafstörungen, neuralgiforme Schmerzen, Parästhesien, 
Kongestionszustände mit allgemeinen oder lokalen Schweissen waren die 
am häufigsten geklagten Beschwerden. Neben den allgemeineü und lokalen, 
stets der Individualität des Falles angepassten hydrotherapeutischen Pro¬ 
zeduren werde besonderes Gewicht auf eine rationelle Diät gelegt. In 
dieser Umsicht kann die Bestätigung der auch schon von andern Seiten 
gemachten Erfahrung nicht genug hervorgehoben werden, dass einseitige 
Mastkuren hier ebenso schaden, wie ausschliesslich vegetabilische Diät 
oder übermässiger Fleischgenuss. 

In prophylaktischer Hinsicht ist zunächst nach der Individualität 
zu unterscheiden, ob man einer längeren lokalen Behandlung oder der 
sofortigen Operation, d. h. also, ob man der Gewinnung von Zeit, die für 
eine Kräftigung des Nervensystems ausgenutzt w r erden kann, oder ob 
man der vielfach entschieden geringeren psychischen Einwirkung des ein¬ 
maligen Eingriffs den Vorzug giebt. Zeigen sich erst nach der Operation 
nervöse Symptome, so sind die Frauen vor allem darauf aufmerksam zu 
machen, dass sie ihre Beschwerden nicht als notwendige Folgen der 
Operation ansehen, die sich mit der Zeit von selbst verlieren, sondern 
dass sie sich rechtzeitig in eine geeignete Behandlung begeben. Alsdann 
sind die Erfolge jedenfalls besser als nach jahrelangem Bestehen der ner¬ 
vösen Zustände. _ Eschie. 

Ober den Bewusstseinszustand während der Fugue. 

(Oskar Woltär. Jahrbücher für Psychiatrie und Nenrol., 1906, S. 125.) 

Der hier beschriebene Fall gehört zu den psychiatrisch höchst in¬ 
teressanten, forensisch sehr bedeutungsvollen Fällen. 

Es handelte sich um einen Fall von Hysterie, der beweist, dass es 
nicht angeht, in der Anschaulichkeit, wie dies von seiten der Kraepelin- 
schen Schule geschehen ist, periodisch auftretende Verstimmungen stets 
als Erscheinungsweise der psychischen Form der Epilepsie anzusprechen. 

Es liess sich in diesem Falle feststelleu, dass nicht nur zur Zeit 
der eigentlichen Fugue, sondern auch vor derselben und zur Zeit des Be¬ 
stehens der einleitenden Dysphorie — und nach derselben — ein ver¬ 
änderter Bewusstseinsznstand bestand. 

Es wurden 2 Beispiele von Poriomanie beobachtet. Für die Ereignisse 
des 1. Anfalls fehlte absolut jede Erinnerung. Bei dem 2. Anfall trat 
diejenige Form der Amnesie auf, die bis jetzt bloss bei Epilepsie beob¬ 
achtet wurde, dass nämlich Patient nach der Tat alles eingestand und 
später nichts mehr davon wusste. Körnig (Dalldorf). 


Syphilis und Paralyse bei den Arabern. 

(A. Marie. Revue de medecine, Mai 1906. XXVI. Jahrg., No. 5, S. 389—397.) 

A. Marie macht darauf aufmerksam, dass es sehr schwierig sei, zu 
erfahren, wie viele Paralytiker unter den Arabern Vorkommen, einmal 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



576 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


weil von irgend welcher Listenführung- keine Rede ist, und dann, weil die 
diagnostischen Merkmale, die wir Europäer verwerten, dort nicht ebenso 
verwendbar sind. Er hat während einer Studienreise in Ägypten dieser 
Frage näher zu treten versucht mit Hilfe von Dr. Warnock, Direktor 
des Irrenasyls Abbassich in Kairo. Aus seinen Mitteilungen erhellt, dass 
die Paralytiker mit ca. 6% unter den Zugängen figurieren; und diese 
6% verteilen sich zu 4,5°/,, auf die eingeborenen Araber und zu 1,5% auf 
Europäer. 

Was den Zusammenhang mit der Lues betrifft, so pflegt man zwar 
zu sagen, die Araber seien alle syphilitisch, indessen, diese Behauptung 
schwebt aus Mangel an Beweisen in der Luft. Genaue Anamnesen iiu 
Asyl ergaben, dass von sämtlichen Geisteskranken nur 12% Lues gehabt 
hatten, von den Paralytikern speziell jedoch 79%. 

A. Marie will offenbar versuchen, die Fourniersclien Thesen zu 
retten. Allein, er hat sich da meines Erachtens kein günstiges Kampf- 
feld ausgesucht; denn die Behauptung seiner Gegner, dass nicht die 
Lues, sondern das nervöse, europäische Leben die Paralyse zeitige, wird 
sich gerade in Ägypten, diesem am meisten kultivierten und von Euro¬ 
päern überschwemmten Lande am wenigsten widerlegen lassen. 

Buttersack (Berlin). 


Lokalisationsvermögen und stereognostisches Erkennen. 

(Schittenhelm. Deutsches Archiv f. klin. Medizin, Bd. 85, S. 562.) 

An der Hand mehrerer Krankengeschichten findet Yerf., dass Ver¬ 
lust von Drucksinn, von Lagegefühl und gleichzeitiger Schädigung 
der Raum schwelle (Tasterzirkel) auch bei intakter Tastempfindung eine 
Störung des stereognostischen Erkennens erklären. Das Lokali 
sationsvermögen hält dagegen Verf. für wesentlich abhängig von der 
Oberfl ächensensibilität (Tastempfindung) im Gegensatz zu E. Müller, 
der es für namentlich abhängig hält von den Bewegungsempfindungeil. 

S. Schoenborn (Heidelberg). 


über Erinnerungsfälschung. 

(F. Park Lewis. A New and Physiologie Explanation of a Common psychologial 
Phenomenou. Tbe journ. of the americ. medic. association 1906, 24. März.) 

Auch der Gesunde kennt die — besonders bei Epileptikern — vor¬ 
kommende Eriniierungsfälschung, die uns in irgend einer Situation die 
Vorstellung aufzwingt, wir hätten dieselbe schon einmal so erlebt. Spiri- 
tualisten sehen in diesem Phänomen die Erinnerung an ein vorpemmliches 
Leben, moderne Psychologen eine Störung des Bekanntheitgefühles. 
Le wis weist darauf hin, dass, wenn beide Augen in verschiedenem Grade 
astigmatisch sind, der Äkkommolationsakt in beiden nicht gleichzeitig 
vollendet ist, und dass schon der ersten der beiden Perzeptionen ein un¬ 
klarer Bewusstsfeinseindruck entsprechen könnte. Dieser wird nun in 
irgend eine entfernte Vergangenheit zurück verlegt, da die halb bewussten 
Zustände, wie wir aus dem Traumleben wissen, nur einen illusionären 
Zeitsiun besitzerl. 

Auf Grund dieser Erwägung hat Lewis in Fällen, in denen die 
genannte Erinnerungstäuschung häufig auftrat, dieselbe durch Korrektur 
des Brechungsfehlers beseitigt. Kohnstamm (Königstein i. T.) 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




Referate und Besprechungen. 


577 


Einzelhaft und Geistesstörung. 

(Pollitz. Irztl. Sachv. Zeitung, XI. Jahrg., 1905, No. 22, S. 447.) 

Der zweifellos sehr sachkundige Verf. vertritt die Anschauung, dass 
die Einzelhaft keinen wesentlichen Einfluss auf. die Entwicklung von 
Geistesstörung ausübe. Nur Hebephrene, Epileptiker, Schwachsinnige 
und Paralytiker vermögen sich infolge ihrer Störungen dem Strafvollzüge 
nicht einzuordnen und versagen frühzeitig, d. h. ihre bereits bestehenden 
psychischen Defekte werden hier bald oftensichtig. Nach Yerfs. Ansicht 
können nur solche Fälle mit der Einwirkung der Strafhaft in Verbindung 
gebracht weiden, in deren Entwicklung und Symptomatologie gerade die 
Eindrücke der Haft, speziell der einsamen Haft, eine Rolle spielen. Da¬ 
hin gehören gewisse Fälle, von Paranoia und Halluzinose, mitunter auch 
intestinale PsychosenJ bei denen die hypochondrische Sorge um die Ge¬ 
sundheit und die eigene Erhaltung das Krankheitsbild fast vollkommen 
beherrscht. In der sorgfältigen Überwachung und Beobachtung sieht 
Pollitz ein wesentliches Moment der Prophylaxe im Strafvollzug. 

Kratter. 


Zur Pathogenese der Tetanie. 

(Pineles. Deutsches Archiv f. klin. Medizin, Bd. 85, S. 491.) 

In einer recht interessanten Arbeit kommt Pineles zu dem Schluss, 
dass alle Formen menschlicher Tetanie (strumiprive und idiopathische 
Tetanie, unter der letzteren wieder Arbeiter- (Berufs-) Tetanie, Magen¬ 
tetanie, Tetanie der Schwangeren, der Kinder) trotz einzelner Unter¬ 
schiede so viel gemeinsames haben, dass die Annahme einer gemeinsamen 
Erzeugung durch ein und dasselbe „Tetaniegift“ gestattet ist. Da die 
Funktion der „Epithelkörper“ nun vor allem bei strumipriven Tieren 
und Menschen ausfällt, so bez'ieht Verf. die Entfaltung des „Tetaniegiftes“ 
auf eine verschieden verursachte lnsufficienz der Epithelkörperchen. 

S. Schoenbom (Heidelberg). 


Eine typische Erkrankung des verlängerten Markes. 

(L. R. Müller. Deutsches Archiv f. klin. Medizin, Bd. 86, S. 356.) 

Mitteilung einer Krankengeschichte mit Sektionsbefund. Eine arte¬ 
riosklerotische Thrombose der A. vertebr. dextra mit einem Erweichungs¬ 
herde in der rechten Hälfte der Medulla oblongata — umfassend Subst. 
gelatinosa und reticularis, Nucl. ambiquus, spinale- Trigeminusfasern, 
Seitenstrangsysteme und Fibrae cerebellolivares — hatte folgendes Symp- 
tomenbild hervorgerufen: Schlucklähmung, Heiserkeit durch rechtsseitige 
Stimmbandlähmung, Ataxie des rechten Armes und Beines und gekreuzte 
Sensibilitätsstörung (Analgesie und Thermanästhesie der rechten Gesichts¬ 
und der linken Körperhäifte). Müller führt aus, dass diese gekreuzte 
Hemianalgesie ein typisches Medulla-Symptom ist, ebenso wie die ge¬ 
kreuzte Hemiplegie ein Ponssymptom. S. Schoenbom (Heidelberg). 


über ein bei gewissen Verblödungsprozessen, namentlich der progres¬ 
siven Paralyse, auftretendes, wenig bekanntes motorisches Phänomen. 

(Oskar Dobrschensky. Jahrbücher für Psychologie and Xiurol., 1906, S. 144). 

Bei gewissen Verblödungsprozessen tritt ein motorisches Phänomen 
aut, das in einem Öffnen des Mundes, eA r entuell der Ausführung schnappen¬ 
der Bewegungen bei Annäherung eines Gegenstandes an das Gesicht oder 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




ß«ferate und BesjtrechnogMi 


fmrühnu»g der Lippen mit dem selben !>►*-r*>Jii. Das Fhatiotutm ■stellt .«iel. 
.V‘i»vUi Wrs-n na. h :t|^ psyoliisclieir K>>HoX dar, Ks ist kh KbMi£< 
beim Xi'fig('lK)riM'n?n t'ielit. nfieirweishin, siel» aber. w<M>n auch durch¬ 

aus uiitif rei/elmäs.xjg, bei gemmdeu Kunlern iui AI,tob von l—S .«lohreu. 
Später scheint des normaler Weise ni< lir:, voratfcommen. 

I !)*>■>■ kr:mkliaft».*ü .Verkält lussaii gelangt ms itiit üjl»er\\ tetreiid^r 
llauiigkeit. fedo*ri> nirhtan - st it! u-- icili; 1ml der progressive» jXtraiys^ pl 
Keubstclitnng.» Sein Auftreten ist an rin gewisses Muss von bemet;.? 
gebunden, die dimlmns keine terminal*' /.v sein braucht, der jedo.-it ver¬ 
mutlich bestimmte Kpwrilischt Kigen-o-haiten anlinftou müssen. A.-tymb«- 
;lWhe Störungen beeintltt.sseii den Abkuit des Krflexex. feind aber für detsm 
; IS^täidde|töiüifie)i nicht «tfurderlieh. .' ,V\. K«enig 


Chirurgie, 

Die operative Behandlung der Frakturen. 

(Arl'iitluiot Lauf jW-r^l iiüt.rrk , Xf.e Piichc-r"}.: 

Laue ist et». sidmrkr <«Vgner der unblutigen BeliamUi.n^ de? 
Kmiciicnhriielie utul erklärt die Fälle, in denen inan besser nicht operi'm. 
}iü grosse Schönheit«-» und fiir beschränkt auf die obere Kxtm»tiä:f. Kv 
oppriyrt am liebsten sofort, je älter der Fall ist, desto geringer ist 4D 
Ausstrhr auf vollkommene Herst,eihing. Veraltete schlecht geheilte h. um dien 
brticiie und IVr;tnl;uflirnseit hinten imeli ihm mir dann nftüi» 

•wenn das mittlere lad.eijs.riiM- uu-bt ülM-rxelirtUen ist. Dagegen kennt 
er keine Altersgrenze ftii di>- . .sofortige blutige Bidiandltiüg der Froktorvg 
Seine drei Miitdfgiir lk.-i.-r Dungder Ft.miH.-uie sind SHirnube». „frixel. 
•.'■•a;liilit>-r .'SilheJ-draht sind Ivtamme.ni. Die St htauben, deren er felg sn 
tu veisi liiedciicu liielitmtgeh iui legt, ermöglichen die genaueste \n- 
einnnderleguug der FrugHomDv Die. !»ftrher bohrt er nicht mit dem 
i wegen sei i,er Spt eu>; e, irktiije gef-.lirttrheiD Xugel bohret', den matt J«;i 
utis liiiotig in D'o'iran. h siebt, scndeni mit Handhohrerü mit ‘kegelförmiger 
SeliiO>ni».. ohne I nliivcrnciitmn,'-. tmu. i mm-bt .er* aut' üie; jedem. der mit, 
Holzschrauben' Umzngo-lm.H vm sudit v : vvohils-kruHife Hege! aufmerksam. das- 
das- Loch li» den glatte» T-il dicker gebohrt werden muss, als tur dar, 
Oe.wimb*. da sonst der Kroeliea leicht j 1 U. 1 t/:t, und die einfache; zm 
Knmuniiiilivii'aktut* wird. Die s.'ltraüben entfernt er zuweilen nach 
voib-ndeM- Heilyng mi , eiltet» kleine'» Nchoitt ans iz. B. wenn der 
M.iDohg? e.'ci.ermtfe .au die Tibia anuoxebrvtrtbt War, da. eine danenole MPe 
Verbindung hier ui'-lit woum iu-usw eit bi). wahrend Drähte Und KJarmnetu 
liegen bleiben. . Atieli die Drähte legt er durch gebohrte 1,0. tn-r. 
rinseiilimitmg der Fftiguiente genügt r i!t|jO selbst S<,.j langem S|.iralbrnct< 
nullt. Die htdgegebenen Rsdiogtamrni* -eem-e bis zu n t>ralitfet:hlitigrri 
neben 2 Acisrauben, Die Ivbininiem diene-» zur Fixation, ahgefei't'eiigter 
»St ucke der Kj,i).lix'-eit. Sie haben (i n - Fm ui der Alanrerkiamniern. des b 
sind die Spitzen mit roidirereu AViderhtvken. rersehon. Wenft irgend 

.möglich, .hi-^st'ißt.auch kleine Kpiiihy>rnsriii ke % .da ihn? dies hes.stMe 
lies ul täte ergehen bat, als die Kot feiUdng. 

i‘asx die osHT'erroii Frakturen nicht, -heilen, oder die Defestiguiig>- 
mitte] ii.-raiiseiterii. m. liejni ilidr nit l.il vorrukimmieii. AHeidhigs verfiUirt 
or s^hr rtdulldi, nhr in^ti-utnftttuv Weder die Haut OperÄtfe«4'fe. Ttdch 
des i »jiech'rteg. .noeli um tsetdiss'lie Fliissigkeitch diirtcu gut dar Wntrde 
in ib'i ulmn-.u' komiiu-n. ktgat-mv»i werden vermieden. - In' der Kee»d wtttf 
der Hautss tiuiit durch' Naht ganz gesehbt.'sen. 




Referate und Besprechungen. 


579 


Die Knochenimplantation hat Laue aufgegeben, nachdem sich ihm 
einmal aus einem gut eingeheilten Kaninphenfemur ein Sarkom ent¬ 
wickelte. 

Das Buch ist reich an scharfer Polemik gegen die, welche die 
Frakturen unblutig behandeln, und gegen die anatomischen Lehrbücher, 
und es fallen dabei zahlreiche interessante Bemerkungen ab. Die Pseud- 
arthrosen erklärt er für weit häutiger, als die Praktiker zugeben wollen, 
und führt sie ausschliesslich auf schlechte Stellung der Fragmente zurück. 
Fr erklärt es für unmöglich, den abgesprengten Malleolus externus durch 
Zug an die richtige Stelle zu bringen. Den durch die Verkrümmung des 
Schafts in eine falsche Stellung geratenen Gelenkenden schreibt er eine 
verkürzte Lebensdauer zu. Zahlreiche Illustrationen beschäftigen sich 
mit den Veränderungen, Verschiebungen, Verbreiterungen, sowie mit 
Bildung akzessorischer Gelenkflächen, die er bei schwer und einseitig 
arbeitenden Männern beobachtet hat. Auch bringt er Abbildungen von 
Gelenken, die nach einem einmaligen Trauma den Knorpel und die 
normale Form verloren haben. von den Velden. 


Ein neuer Vorschlag zur Erzielung keimfreier Operationswunden. 

(A. Döderlein. Deutsche med. Wochenschrift, No. 15, 1906.) 

Die regelmässigen bakteriologischen Prüfungen des Operationsge¬ 
bietes, welche Döderlein ausgeführt hat und jedem Chirurgen zur Nach¬ 
ahmung empfiehlt, haben ihm gezeigt, dass trotz scheinbarer Erfüllung aller 
Forderungen der Asepsis doch eine Sterilität der Operationswunden 
nicht immer gewährleistet ist. Nach Prüfung aller in Betracht kom¬ 
menden Faktoren musste vor allem die das Operationsfeld umgebende 
Haut als Träger der in die Wunde gelangenden Keime angeschuldigt 
werden. 

Döderlein empfiehlt, um diese Infektionsquelle auszuschalten, 
folgende Behandlung der Haut des Operationsgebietes. Die Reinigung 
der Haut geschieht am besten am Tage vor der Operation durch Bad und 
Abseifen, sowie Rasieren. Vor der Operation selbst wird nur mit Jod¬ 
benzin 1:1000,0 oder Formalinbenzin 1:100,0 abgerieben, Jodtinktur 
aufgepinselt und sodann eine Gummidecke durch Aufpinseln einer Gummi¬ 
lösung erzeugt. Die Gummilösung, Gaudanin genannt, ist steril, und wird 
durch einen besonderen Apparat in dünner Schicht aufgepinselt (Lösung 
und Apparat fertigt die Firma Zieger & Wiegand, Leipzig-Volkmarsdorf 
an). Die dünne unsichtbare Gummimembran, welche nach dem Trocknen 
entsteht, wird mit sterilisiertem Talkum bestreut, um die Gummidecke 
ihrer Klebigkeit zu berauben, das Talkum wird mittels sterilisierten 
Pinsels abgekehrt, und nun ist die zur Operation bereite Haut mit einer 
dünnen, glatten, glänzenden, festhaftenden Membran überzogen. Die Prä¬ 
paration der Haut dauert etw r a 8 Minuten. 

Die bakteriologischen Untersuchungen der Operationswunden ergaben 
nach solcher Vorbereitung der Haut Keimfreiheit in den verschiedenen 
Teilen des Operationsgebietes. 

Der moderne, mit allen Kautelen, wie Gummihandschuhen, Gummi- 
manchetten, Gesichtsmaske usw\ ausgerüstete Chirurge erinnert all¬ 
mählich an satirische Bilder, wie wir sie in der alten Medizin dargestellt 
sehen. 

Es dürfte doch den Döderleinschen Vorschlägen gegenüber die 
Frage am Platze sein, ob sie nicht von allzugrosser Bakteriophobie diktiert 
sind Menzer (Halle a. S.) 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



580 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 



Behandlung akuter EntzOndtingen mittels Stauungshyperämie. 

(E. Lexer. Münchener med. Wochenschrift, 1906, No. 14.) 

Nach den zahlreichen, zum Teil begeisterten Berichten über die Er¬ 
folge des Bi ersehen Verfahrens, welche Ref. wiederholt aa dieser Stelle 
besprochen hat, erhebt sich jetzt, wie nicht anders zu erwarten» eine 
warnende Stimme. In einer bedeutsamen Arbeit kommt Lexer zu dem 
Schluss, dass die Biersche Methode vorzugsweise für leichte Eiterung»- 
Prozesse empfehlenswert, bei schweren dagegen nicht ohne Gefahren ist. 
Das rasche Verschwinden des Infiltrates, seine alsbaldige Erweichung, ist 
nicht die regelmässige Folge der Stauung, sondern es kommt auch vor, 
dass sich eine fortschreitende Phlegmone mit septikämischen Er¬ 
scheinungen entwickelt, oder dass Eiterungen in geschlossenen Hohlräumeu 
(Sehnenscheiden) Nekrosen und schwere Abszesse der Umgebung hervor- 
rufen. Lexer hebt besonders nachdrücklich die Schädigung des Allge¬ 
meinbefindens hervor, welche bei fehlerhafter Indikationsstellung aus 
der Bierschen Methode resultieren kann. In dem gestauten Bezirk ist 
die Resorption zunächst vermindert; so sammeln sich die durch die 
bakterioly tische Kraft des Transsudates frei gewordenen Endotoxine 
der Spaltpilze an und überschwemmen nach Abnahme der Binde plötzlich 
die Blutbahn. Das kann gefährlich werden, w r ie A. Wolff in schönen 
Experimenten gezeigt hat. Dabei ist bemerkenswert, dass auf eine Ver¬ 
nichtung der Eitererreger im Stauungsgebiet nicht mit Sicherheit zu 
rechnen ist, trotz der zweifellosen Anhäufung bakterienfeindlicher Stoffe, 
denn nach Aussetzen der Stauung kann der Prozess neuerdings aufflammen. 
Es scheint, dass die dem erkrankten Teil zugeführten Schutzstoffe rasch 
verbraucht werden. Eine erysipelartige Röte, welche nicht selten die 
gestaute Extremität bis zu der Binde überzieht, führt Lexer auf die 
Wirkung der freigewordenen Endotoxine zurück; in den mit Serum ge¬ 
füllten Bläschen konnte einmal Streptokokkentoxiu nachgewiesen 
werden. Lexer fordert, dass da, wo jenes Symptom eine schwere Strep¬ 
tokokkenvergiftung andeutet, die Stauung sofort unterbrochen und 
grosse lucisionen angelegt werden. Die Einschmelzung der geschä¬ 
digten Gewebe erfolgt bei der Stauung rasch und energisch, offenbar eine 
Folge der Leukocytenvermehrung. Dadurch wird aber mehr Schaden 
angerichtet, als wenn man das Infiltrat vor der Einschmelzung eröffnet 
und so die proteolytischen Fermente der Leukocyten nicht zur Wirkung 
kommen lässt. Einen grossen Nutzen der Stauung sieht Lexer darin, 
dass sie bei Vorhandensein genügender Öffnungen die bisherige Tam¬ 
ponade durch die mächtige Transsudation ersetzt. Der Hauptwert der 
Methode liegt in ihrer mechanischen Wirkung. Lexer wendet demnach 
die Stauung, sowie die Saugapparate bei einigermassen schweren Infek¬ 
tionen nur mehr nach Anlegung genügend grosser Einschnitte an. 

E. Obemdörffer (Berlin). 


Präventive Entfernung des Wurmfortsatzes. 

(Touze. Progrös möd. 1906, No. 16 u. 17.) 

Dass man, wie einige Amerikaner wollten,, jedem Menschen den 
Processus vermiformis herausnehmen solle, erscheint wohl jedermann 
übertrieben. Eher lässt sich da Longuets Vorschlag hören: man solle, 
wenn ohnehin die Bauchhöhle «eröffnet werde, die Gelegenheit benutzen 
und den Wurmfortsatz abtragen. Diesem Vorschlag ist in Touze ein 
warmer Verfechter erstanden. Er betont die Unschädlichkeit dieser Am¬ 
putation vom klinischen und vom biologischen Standpunkt: Der Processus 


Gck igle 


Original fram 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate und Besprechungen. 


581 


sei nichts als ein in Atrophie begriffenes Anhängsel des Ooecum ascendens 
ohne jede physiologische Bedeutung, so wertlos wie ein Meckel’sches 
Divertikel. Als Gelegenheiten, bei denen so nebenbei der Processus 
mitgenommen werden könnte, nennen Longuet-Touze die ltadikal- 
operation von Hernien, Fibrom- und Adnexoperationen, Operationen an 
der Gallenblase, Nephrorraphien. In Rulie gelassen weiden soll der 
Wurmfortsatz bei Geisteskranken, namentlich bei Demenz, sowie, wenn 
das Aufsuchen und Abtragen die Operation ungebührlich in die Länge 
Zöge. Buttersack (Berliu). 


Ein Beitrag zur Knochenplastik am Schädel. 

(Enderlen. Oorr. f. Sch w. Ärzte, 1900, No. 10.) 

Enderlen berichtet über zwei erfolgreiche Implantationen von der 
Tibia entnommener Periostkm.chenstücke. Das überstehende Periost des 
Knochenstücks wurde mit dem Schädelperiost vernäht, bei Verwendung 
mehrerer Stücke winden diese auch untereinander durch Periostnähte 
verbunden. 

Versuche, mazerierte Spongiosastücke in Scliädeldefekte einzulieilen. 
ergaben, das der Erfolg unsicher und vom Ei haltensein der Dura und des 
Periosts abhängig ist (gerade diese Fälle aber bedürfen der Transplantation 
in der Regel nicht, Ref.) Tun den Velden. 

Vorsicht bei der Nachbehandlung. 

(Beede. Amer. .Journal of Surgerv, No. 5.) 

Beede protestiert gegen die Gewohnheit mancher Chirurgen, ein¬ 
ander in der Schnelligkeit, mit der sie die Operierten aus Bett und 
Spital entlassen, den Rang abzulaufen (er hätte auch die Gewohnheit, 
Zeitrekorde für die typischen Operationen zu schaffen, einbeziehen können). 
Es scheint in Amerika keine Seltenheit zu sein, dass der Operateur, „um 
grosse Operationen leicht erscheinen zu lassen“, den Kranken nach ein¬ 
greifenden Laparotomien am diitten Tag in den Sessel setzt und am 
vierten herumgehen lässt. Eiterung, Anschwellung und Dehnung der 
Narben, nach Laparotomien lang dauernde fibrinöse Peritonitis sind die 
Folgen, und der Eintritt der Arbeitsfähigkeit wird in der Regel nicht 
beschleunigt, sondern verlangsamt. von den Velden. 


Chirurgische Behandlung deformer Filsse. 

(Jaja. Arch. di Ortopedia, Bd. XXLII, H. 2.) 

Jaja ist ein Reaktionär, der das modellierende Redressement mit 
stärkerer Gewalt nur dem Namen nach zu kennen scheint. Selbst bei 
den Klumpfüssen kleiner Kinder kommt er häufig nicht ohne blutige 
Knochenoperationen aus. Bei älteren Klumpfüssen schneidet und sägt er 
alles fort, was ihm im Wege steht, Talus, Teile des Calcaneus, Scaphoi- 
deum. Cuboideum und die Malleolen, und ist mit seinen Resultaten sehr 
zufrieden; dieselben haben eine gewisse äussere Ähnlichkeit mit einem 
Fnss, und warum sollte man mit ihnen nicht gehen können, wenn man 
es auf einem Pirogoffschen oder Symeschen Stumpf kann? 

„Die Idealbehandlung deformer Fiisse aller Art besteht darin, dass 
man in einer einzigen Sitzung mit einer blutigen Operation den Fuss in 
die Reihe bringt; die Methode kann man auch bei kleinen Kindern an- 
wenden.“ Dies summarische Verfahren mag in der italienischen Klein- 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSfTY OF MICHIGAN 




Digitized by 


582 Referate und Besprechungen. 

stadt, in der Jaja tätig - ist, seine Vorteile haben, bleibt aber doch bflQ[ 
und schlecht, und es ist auffallend, dass J aj a damit an die Öffentlichkeit 
tritt. von den Velden. 


Enteroanastomose mit Hilfe des Thermokauters. 

(R. H. Po well. Amer. Journal of Surgery, 1906, No. 4.) 

Po well schlägt vor, wie bei der Anastomose durch Naht zu ver¬ 
fahren, aber die Darm- bzw. Magenwand nicht mit dem Messer zu durch¬ 
trennen, sondern mit dem zu dunkler Rotglut erhitzten Thermo- oder 
Elektrokauter zu verschollen, ohne das Cavum zu eröffnen. Die Anasto¬ 
mose stellt sich in 2—4 Tagen her. Als Vorteile führt er an, dass weder 
bei der Operation noch vor der Bildung fester Verklebungen Darminhalt 
aus dem Darmlumen austritt. Bis jetzt sind nur Versuche an Hunden 
gemacht worden. von den Velden. 


Ureterenkatheterismus bei Nephrolithiasis. 

(F. Bierhoff. Amerik. Journal of Urology, März 1906.) 

Zur sicheren Diagnose auf Nierensteine empfiehlt Verf. die Injektion 
einer antiseptischen Flüssigkeit durch den Ureterenkatheter in das Nieren¬ 
becken. Zunächst werden nur etwa 30 ccm injiziert und dann allmählich 
bis 300 ccm. Tritt dann nach 24 Stunden eine Hämaturie auf, so ist dies 
ein sicheres Zeichen von Nierensteinen, welche durch die Irrigation von 
ihrem Standort entfernt wurden und die Schleimhaut reizten. 

Max Joseph (Berlin). 


Kunstgriff zur Entfernung eines Zystikussteins von der Gallenblase aus. 

(L. H. Dnnning. Amer. Journal of Surgery, 1906, No. 4.) 

Dunning hat in einem Fall einen oberhalb einer Striktur des 
ductns cysticus sitzenden Stein, nachdem er dieselbe ohne hinreichenden 
Erfolg mit Zange und Fingerspitze erweitert hatte, in der Weise ent¬ 
fernt, dass er ihn von oben gegen die Striktur drängen liess, sie durch 
Umstülpung des peripheren Stückes des Cysticus dem Auge von innen 
zugänglich machte und nun mit der Scheie drei seichte Einschnitte in 
die Sdileimhaut machte, worauf der Stein sich leicht extrahieren liess. 
Er zieht diese Methode der Zertrümmerung des Steins vor, da nach 
seiner Erfahrung hierbei leicht Splitter Zurückbleiben und erhebliche Be¬ 
schwerden herbeiführen. vod den Velden. 


Die Heilung lokaler Infektion mittels Hyperämie. 

(l)r. V. Manninger. Wiirzb. Abh. a. d. Ges. d. prakt. Med., Bd. Vr, No. 6.) 

Manninger berichtet über seine im Verlauf von 5 Jahren mit dem 
Bier sehen Verfahren gemachten Erfahrungen. Bei tuberkulösen Gelenk- 
erkrankungen folgt er engeren Indikationen als Bier, hauptsächlich aus 
sozialen Rücksichten, und bevorzugt in vielen Fällen die Resektion. Die 
Behandlung dauerte 1 j i —2 Jahre und musste in etwa der Hälfte der 
Fälle infolge der Ungeduld des Patienten aufgegeben werden. Es wurde 
1, höchstens 2 Stunden täglich gestaut, und, im Gegensatz zu Bier, nie 
gleichzeitig Jodoforminjektion und Stauung angewandt, sondern erst die 
Abszesse zur Heilung gebracht (durch Jodoforminjektion in den ge¬ 
schlossen bleibenden Abszess) und dann gestaut. Auch wurden nie, wie 
Bier neuerdings empfiehlt, Saugapparate bei tuberkulösen Abszessen au- 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate und Besprechungen. 


583 


gewandt, da deren Infektion befürchtet wurde. Öfters wurde kurz vor 
Eintritt der definitiven Heilung ein Stadium der Hyperästhesie beobachtet, 
das zum zeitweiligen Aussetzen der Stauung zwang. 

Ausgezeichnete Resultate ergab die genau nach Biers besonderen 
Vorschriften ausgeführte Stauungsbehandlung der gonorrhoischen Gelenk¬ 
erkrankungen. 

Manninger warnt davor, akute Infektionen ohne Anleitung und 
ohne ständige Kontrolle mit Stauung durch Binden oder Sauggläser zu 
behandeln. In beiden Fällen muss die angewendete Kraft sehr gering 
sein und darf keine Schmerzen verursachen. Er hält nicht die Ab¬ 
saugung des Eiters, sondern die Stauung für das wirksame und wesentliche 
Element. 

Besonders günstige Erfolge wurden bei fortschreitenden Sehnen¬ 
scheidenphlegmonen erzielt. Sobald sich ein Abszess finden Hess, wurde 
die Sehnenscheide mit möglichst kleinen Schnitten eröffnet. (Hier sei 
daran erinnert, dass man vor der Karbol-Ara die progredienten Arm¬ 
phlegmonen mit heissen Breiumschlägen — die doch wohl auch auf Hyper¬ 
ämie hinauslaufen — mit ausgezeichnetem Erfolg behandelte.) 

Die Arbeit bringt zahlreiche Beobachtungen und praktische Winke 
und dürfte genügen, um das Sammeln eigener Erfahrungen zu ermöglichen, 
die bei dem der Schablone unzugänglichen Bierschen Verfahren besonders 
unentbehrlich sind. von den Velden. 


Arzneiliche, physikalisch-diätetische, psychische Therapie. 

Warum und In welchen Gren2en sind anesthesierende Mittel bei 
entzündlichen Prozessen wirksam? 

(0. Rosenbach. Münchener med. Wochenschr. 1906, No. 18.) 

Ein grosser Teil der Arbeiten Rosenbachs behandelt das Problem, 
wie den Hauptaufgaben der Therapie, nicht nur äussere Reize abzu- 
halten, sondern auch ihre Wirkungen durch Regelung der sekundär 
erzeugten inneren Reize zu paralysieren, Rechnung zu tragen ist. Denn 
der äussere Reiz kann nur durch eine Steigerung der Aktivität der Ge¬ 
webe, welche mit einer Mehrung der „wesentlichen“ inneren Gewebs- 
arbeit identisch ist, und zu der nach aussen zu Tage tretenden „ausser- 
wesentliehen“ Organarbeit in reziproken Beziehungen steht, unschädlich 
gemacht werden. Wir werden daher dem Heilbestreben des Organismus 
im Sinne einer Akkommodation in demselben Masse Vorschub leisten, in 
•lern wir jeden offenbaren Exzess der Reaktion, der trotz möglichster 
Femhaltung der inneren Reize durch die sich stets erneuernde Wirkung 
der äusseren (eben der reaktiven) Reize bedingt ist und sich in einer 
Steigerung der lokalen Erregbarkeit kundgibt, zu geeigneter Zeit zu be¬ 
kämpfen suchen. 

Eine logische Konsequenz dieser Anschauung über das Wesen und 
das Verhältnis von Reiz und Reaktion zu einander ist es nun. wenn 
Rqsenbach gelegentlich der recht beachtenswerten Arbeit von Spiess, 
über die in dieser Zeitschrift bereits berichtet wurde 1 ) die Auffassung 
dieses Autors, die günstigen Erfolge lokaler Anwendung der Xarcotica 
und Anästhetica wäre lediglich auf die schmerzstillende Wirkung 


i) (}. Spiess. Die Bedeutung der Anästhesie in der Entzündungstherapie. Referat 
aus der Münchener medizinischen Wochenschrift, 1906, No. 8, in Heft 12 dieses Jahrganges 
p. 873. 

40 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



584 


Referate und Besprechungen. 


dieser Mittel zurückzuführen, von seinem einen umfassenden Überblick 
über die Vorgänge im Organismus gewährenden Standpunkte aus richtig 
zu stellen sucht. Es ergibt sich auch hier wieder die von Rosenbach 
so oft betonte Wahrheit, dass praktische Erfahrungen nur dann ohne 
Schaden wirklich fruchtbar gemacht werden können, wenn sie den An¬ 
forderungen der Theorie, welche den Zusammenhang der Erscheinungen 
und somit auch die Indikation und Grenzen ärztlicher Einwirkungen fest¬ 
stellen muss, entspricht. 

Schon mehrfach ist von Rosenbach betont worden, dass die An- 
ästhetica im weitesten Sinne — also alle lokal und allgemein wirkenden 
Narkotica — auf gewisse entzündliche und andere Prozesse dadurch 
wirken, dass sie die Erregbarkeit der exzessiv arbeitendeu Teile auf ein 
zuträgliches Maas herabsetzen. , 

Gerade der tonisierende „calmierende“ Effekt der Anästhetica wur¬ 
zelt darin, dass der Exzess der inneren Arbeit, dessen Zeichen neben den 
Kardinalsymptomen des Calor, Rubor und Turgor auch der Dolor sein 
kann und unter Umständen sein muss (namentlich dann, wenn die 
Steigerung 4er Erregbarkeit auch in ungewöhnlich gesteigerten zentripetalen 
Impulsen zum Bewusstsein kommt), beseitigt wird. Dass der Schmerz, 
d. h. die besonders hohe spezifische Unlustempfindung durch zentripetale 
Innervation von den besonders erregten Teilen des Gehirns aus nicht 
blos die allgemeine, sondern auch die lokale Erregbarkeit und Er¬ 
regung an entzündeten Stellen steigern kann, ist nicht zweifelhaft. 
Aber das ist doch nicht die primäre oder die wichtigste Ur¬ 
sache der lokalen Vorgänge, und deshalb- handelt es sich für 
die Therapie fast immer nicht darum, den gesteigerten Schmerz 
als solchen zu beseitigen, sondern die gesteigerte Erregbarkeit. 
Und das bewirken ja gerade nach Rosenbachs Ausführungen die Nar¬ 
kotica im weitesten Sinne, zu denen nach seiner Ansicht auch schwache 
Karbollösungen und die Antithermica, die zugleich Nervina sind (wie 
z. B. Antipyrin, Chinin usw.), gezählt werden müssen. 

Dass es sich nicht um einen blossen Streit um Worte handelt, ist 
daraus zu ersehen, dass diese kalmierende Wirkung der Narcotica auch 
in Fällen von Entzündung beobachtet werden kann, in denen der Schmerz 
gar nicht vorhanden ist oder hinter den anderen Symptomen zurücktritt. 

Was nun die von Spiess beschriebene günstige Wirkung der lokal 
anästhesierenden Mittel anlangt, so ist dieselbe auch nach Rosenbachs 
Auffassung durchaus schlagend. Hat doch auch er selbst seit vielen 
Jahren ldeine Biss- und Risswunden im Munde, an der Zunge, an den 
Fingern, nach sofortiger Applikation von Kokain und Eukain schnell und 
ohne Beschwerden heilen sehen! In anderen Fällen hingegen, namentlich 
bei Angina, Larynxkatarrh und gewissen Nasenaffektionen hat die lokale 
Applikation, da es sich um oftmaliges Pinseln, Einblasen usw. handelt, 
bei vielen Patienten eine unerwünschte Steigerung des lokalen und all¬ 
gemeinen Reizzustandes zur Folge. Hierzu kommt, ganz abgesehen davon, 
dass die lokale Anwendung bei vielen Fällen innerer Entzündung sich 
von selbst verbietet, das schnelle Schwünden der günstigen Wirkung und 
das hinterher oft zu beobachtende Auftreten einer stärkeren (reaktiven) 
Hyperämie. 

Und diese Beobachtungen gerade waren es, die Rosenbach zu der 
so warmen Empfehlung des Morphium für solche Fälle veraulasste. Bei 
fieberhafter Angina simplex und tonsillaris, überhaupt bei allen Katarrhen 
der Luftwege sieht man dasselbe namentlich bei frühzeitiger Anwendung 
geradezu frappante Wirkungen entfalten. Dass diese Fälle, so behandelt. 


Digitized by 


Gck igle 


Original frn-m 

UMIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate und Besprechungen. 


585 


viel milder und schneller veriauien, kann ich auf Grund eigener, nun 
schon eine beträchtliche Reihe vo* Jahren zurückreichender Erfahrungen 
auch meinerseits bestätigen. 

Wenn von Spiess mit Recht die heilend» Wirkung des sich nach 
Beseitigung der Schmerzen einstellenden Schlafes hervorgehoben wird, so 
betont Rosenbach, dass es sich bei allgemeiner Anästhesie nicht allein 
um den wohltätigen Effekt der Schmerzfreiheit infolge des Bewusstseins¬ 
verlustes handle, sondern dass der Schlaf, worauf schon vielfach von ihm 
hingewiesen ist, eine Periode veränderter Arbeit im Organismus dar¬ 
stellt. Während des Schlafes kommt eben die innere, intraorganische, die 
gewebliche, also wesentliche Arbeit unter Sistierung der interorganischen 
Betätigung (also der Leistung für äussere Verschiebung und Spannung 
der Massenbestandteile) zu ihrem Recht, sodass nicht bloss, wie man 
meistens annimmt, ein Minderverbrauch, sondern auch eine Mehrproduktion 
von Energie stattfindet. Während der Abstellung des Mechanismus für 
die bewussten Vorgänge (Wahrnehmung und Willensakte) sind die die 
Erregbarkeit schaffenden und erhaltenden Prozesse während des Schlafes 
gesteigert. 

Stets ist aber nach Rosenbach im Auge zu behalten, dass die 
günstige Wirkung der Narkotica sich nur auf die Fälle von Erregung be¬ 
schränkt, in denen wirklich ein Exzess der Reaktion vorliegt. Wo 
die Entzündung im Gewebe der Ausdruck einer natürlichen Regulation 
im Sinne der Selbstheilung ist, da darf sie natürlich nicht gestört werden. 
Das trifft sowohl für den Einzelfall im allgemeinen, wie für das Stadium 
zu, in dem die Anwendung des Anästheticum in Frage kommt. Das die 
Erregbarkeit herabmindernde Mittel wirkt deshalb am besten — oft ge¬ 
radezu kupierend — zu Beginn der Erkrankung, und besonders dann, 
wenn sich das Gewebsgleichgewicht schon spontan im Sinne einer Besserung 
zu gestalten beginnt, während auf der Höhe des Reaktionsprozesses der 
medikamentöse Effekt einer Vergeudung der für die Reaktion aufge¬ 
wandten Kräfte des Organismus gleichkommen muss, die unter Umständen 
schnelle Erschöpfung im Gefolge hat. Eschle. 


über Inhalations-Therapie und ihre gegenwärtig Oblichen Anwendungs¬ 
formen. 

(M. Sänger. Sammlung zwangloser Abhandlungen a. d. Gebiete d. Nasen- usw. Krank¬ 
heiten. (Br es gen). 8. Bd., H. 7.) $ 

Die Wirkung und der Wert der Inhalationstherapie wird in theo¬ 
retischer und praktischer Hinsicht erörtert, die bekanntesten und ge¬ 
bräuchlichsten Inhalationsapparate und Einrichtungen werden sachlich 
besprochen. 

Sänger ist der Ansicht, dass wir besser darauf verzichteten, Er¬ 
krankungen der tieferen Luftwege und der Lungen mit Inhalationen zer¬ 
stäubter Arzneiflüssigkeit zu behandeln, dass wir vielmehr die Anwendung 
zerstäubter Arzneilösung in der Hauptsache auf die örtliche Behandlung 
von Erkrankungen der oberen und mittleren Luftwege beschränken 
sollten. Dagegen empfehle es sich, die zu Inhalationen geeigneten Mittel 
in verdampftem bzw. vergastem Zustande zur Einatmung gelangen zu 
lassen, da sie in einem derartigen Zustande ebenso tief ohne jede 
Schwierigkeit in die Atmungsorgane einzudringen vermöchten, wie die 
Einatmungsluft selbst, der sie beigemischt wären. Sänger beschreibt 
dann noch ausführlich einen von ihm konstruierten Apparat, der diesen 

40* 


Digitized by 


Gca igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


58t» 


Zweck durchaus erfüllen und allen an einen Inhalationsapparat billiger 
Weise zu stellenden Ansprüchen genügen soll. Börger (Berlin). 


Zehn Jahre Familienpflege in der Provinz Sachsen. 

(Conrad Alt. Psychiatrisch-neurologische Wochenschrift, 1906, 19. Mai, S. 58.) 

Die seit 10 Jahren in Uchtspringe eingeführte angemessene Lohn¬ 
erhöhung des Pflegerpersonals, die Einführung der Dauernachtwachen, 
die gesonderte Beköstigung des Pflegepersonals, Auszahlung der Kosten¬ 
entschädigung an die verheirateten Pfleger und die Schaffung besonderer 
Pflegerwohnungen mit der Möglichkeit, einige Kranke in die Familie auf¬ 
zunehmen, haben sich gut bewährt. Nur in einem Punkte gibt Alt zu, 
sich geirrt zu haben, nämlich in der Annahme, dass die Mehrheit auch 
der zu diesem Berufe besonders geeigneten und gewillten Persönlichkeiten 
kaum länger als 5—6 Jahre dienstfähig sein werde; das Gegenteil ist 
eingetreten. 

Die Zahl der Familienpfleglinge in der Provinz Sachsen ist im Laufe 
der 10 Jahre von 0 auf 475 angestiegen. Erst blieb die Familienpflege 
beschränkt auf die Familien der in dem eigens erbauten Dörfchen Wil¬ 
helmreich wohnenden Pfleger und niederen Angestellten. 

Dann wurden vereinzelte Kranke in die nächstgelegenen Dörfer und 
in. die Kreisstadt Gardelegen in Pflege gegeben. 

1900 wurde eine raschere und ausgedehnte Einführung der Familien¬ 
pflege ins Werk gesetzt. 

In der Umgegend von Jerichow und in Jerichow selber, wo aus¬ 
gesuchtes Pflegepersonal zunächst von einer ermieteten, provisorischen 
Zentrale aus die Familienpflege aufnahm, unter der Führung eines be¬ 
sonders für die Familienpflege geeigneten Arztes, sind jetzt gegen 200 
Kranke in Familien untergebracht. 

Noch etwas grösser ist die Zahl der Familienpfleglinge in Garde¬ 
legen und Umgebung, wo ebenfalls eine kleine Zentrale ermietet wurde 
und ein für diese Verpflegungsform besonders berufener Kollege unter 
Assistenz geeigneten Oberpflege und Pflegepersonals neue Familienpfleger 
heranbildet. Koenig (Dalldorf.) 


Alypin, als AnSsthetikum für die Sprechstunde. 

(Kirchner, Bamberg. Ophth. Klin., Bd. X, 1906, No. 7.) 

Das altbewährte Kokain hat bisweilen lästige Begleiterscheinungen, 
z. B. Beeinflussung von Pupille und Akkommodation; die Ersatzmittel, 
welche empfohlen werden, haben nicht immer das gehalten, was sie an¬ 
fangs zu versprechen schienen. Das Alypiu der Elberfelder Farben¬ 
fabriken, vorm. Bayer & Comp, ist vom Verf. ausprobiert worden und 
zwar ein neues Handelspräparat, nachdem das erste w r egen seiner Reiz¬ 
wirkung nicht befriedigende Wirkung erzielt hatte. Er benutzt in der 
Sprechstunde 4% Alypin und lobt die schnell eintretende, hinreichende 
Anästhesie, den fehlenden Einfluss auf Pupille und Akkommodation. Die 
Lösung muss gut und unverdorben sein, man stellt sich dieselbe leicht 
mit Hilfe der Alypintabletten (0,2) selbst her. — Für intraoculare Ope¬ 
rationen eignet sich mehr Kokain w T egen seiner gefässverengenden 
Wirkung. Nicolai (Berlin). 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Referate und Besprechungen. 


587 


Ein Beitrag zur Kankroin-Therapie. 

(Jul. Donath-Wien. Ärztliche Rundschau No. 21, 1906.) 

So sehr das Urteil über den Wert therapeutischer Massnahmen einer 
ständigen Korrektur durch die wohl begründete Theorie zu unterliegen 
hat. wird uns die letztere doch unter keinen Umständen abhalten dürfen, 
uns von vornherein ablehnend gegen Berichte über praktische Erfolge zu 
verhalten, die mit jener nicht vereinbar sind, und ihnen die Nachprüfung 
zu versagen. 

Die Mitteilung Donats nun gewinnt trotz ihrer Kürze einen be¬ 
sonderen Wert für uns dadurch, dass sie sich auf einen Fall im engsten 
Familienkreise des Berichterstatters bezieht und die Verlässlichkeit der 
Beobachtung in besonders hohem Masse gewährleistet, d. li. zum mindesten 
ein übertriebener Optimismus ausgeschlossen erscheint. 

Nachdem von einem der ersten Wiener Chirurgen ein nicht ulzerierter 
Karzinom der vorderen Rektalwand bei dem betr. Patienten festgestellt 
worden war, entschloss man sich zu einem 14tägigen Versuch mit 
Kankroinbehandlung. die von Adamkiewicz selbst vorgenommen wurde. 
Täglich wurde eine subkutane Injektion von 1—2 ccm radiokativen 
Kankroins unter die Bauchhaut vorgenommen. Fast zusehends besserten 
sich Appetit und Schlaf; die Schmerzen und der pappige Geschmack im 
Munde schwanden; die Stuhlgänge, aus denen das Blut schwand, wurden 
unter Beschränkung ihrer Zahl wieder breiig und braungefärbt und das 
Körpergewicht zeigte eine offenbare Tendenz zum Anstieg. 

Schon am Ende der zweiten Woche konnte die Behandlung tat¬ 
sächlich ausgesetzt werden, da subjektiv und objektiv vollkommenes Wohl¬ 
befinden bestand. Eschle. 


Osteomalacie und Röntgenstrahlen. 

(A. Ascarelli. Gaz. degli ospedali 13. Mai 1906. Bnll. med. 1906, No. 40, S. 457.) 

Einer Frau, welche an so schwerer Ostermalacie litt, dass sie 
dauernd ans Bett gefesselt war. wurde die Gegend der Eierstöcke mit 
Röntgenstrahlen beleuchtet, um auf diese Weise eine heilende Atrophie 
— an Stelle der sonst oft erfolgreichen Ovariektomie — zu erzielen. 
In der Tat trat nach 2 monatlicher Behandlung gleichzeitig mit einer 
Verminderung der Menses die Besserung ein, welche nach 8 weiteren 
Monaten zu totaler Amenorrhoe und zur Heilung der Osteomalacie führte. 

In der Diskussion, welche sich in der Gesellschaft der Hospitalärzte 
Roms daran schloss, wurden mancherlei Bedenken gegen das post hoc, 
ergo propter hoc laut, allein Ascarelli hatte jedenfalls den Erfolg für 
sich, und der Dank seiner Patientin wird ihn für die Hyperkritik seiner 
Kollegen entschädigen. Buttersack (Berlin). 


über Atropin-Eumydrinwirkung bei Magendarmerkrankung. 

(Hagen. Deutsches Archiv f. klin. Medizin, Bd. 86, S. 400.) 

Ausgehend von den schönen Versuchen Magnus und Kress sucht 
Verf. die erregende Wirkung der Belladonnapräparate durch Erörterung 
der bezügl. Verhältnisse am Menschen zu stützen. Die mitgeteilten vier 
eigenen Krankengeschichten scheinen dem Ref. für die Heilwirkung des 
Atropins (bei Ileus, unstillbarem Erbrechen, Cholecystitis) nicht ohne 
Weiteres beweisend, und die Motivierung der Atropintherapie bei 
Appendicitis wird kaum allgemeinen Beifall finden. 

S. Schoenboru (Heidelberg). 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



588 


Neue Bücher. 


Digitized by 


Einige Erfahrungen Uber innere Adrenalindarreichung. 

(S. Kreuzfachs. 1 Wiener med. Presse, 1906, No. 17.) 

Verf. empfiehlt die Adrenalindarreichung zur Behandlung innerer 
mit Hyperämie einhergehender Erkrankungen. So hat er in einem Falle 
von angioparalytischer Migräne, wo die üblichen Mittel sämtlich versagten, 
sofortigen Erfolg durch eine Adrenalinpille, t j t mm gr. Adrenalien enthaltend, 
beobachtet. Ferner bewährte es sich bei dyspeptischen Magenbeschwerden 
hier wahrscheinlich auch durch Anämisierung der Magenschleimhaut 
Wirkend. Kindler (Berlin). 


Versuche mit Proponal. 

(F. Mörchen. Münchener med. Wochenschrift, 1906, No. 16.) 

Das neue Schlafmittel Proponal ist im allgemeinen unschädlich: 
zweimal wurden Aufregungszustände mit nachfolgender Prostration ge¬ 
sehen (bei Paralyse und, seniler Demenz). Es wirkt etwas schneller als 
Veronal und in geringeren Dosen (0,3—0,4 g). Über 0,5 g soll man nicht 
geben. Sein Hauptwert liegt darin, dass man es als Ablösungsmittel für 
Veronal geben kann, wenn letzteres nicht mehr genügend wirkt. 

E. Oberndörffer (Berlin). 


Neue Bücher. 


Mikroskopische Geschwulstdiagnostik. Von Prof. Friedrich Henke. 

Jena, Verlag von G. Fischer, 1906. Preis 14 Mk. 

Mit vorliegendem Werk ist zweifellos einem praktischen Bedürfnis 
abgeholfen worden. Es fehlte bislang an einem wesentlich dem Studie¬ 
renden und besonders dem praktischen Arzte entgegenkommenden Werke 
über die mikroskopische Diagnose der Geschwülste. Dabei hat Henke 
mit sicherem Blick und Verständnis für die Praxis nicht nur die eigent¬ 
lichen Geschwülste im den Kreis seiner Betrachtung gezogen, sondern auch 
alle anderen in mehr oder weniger ausgeprägter Geschwulstform auftreten¬ 
den pathologischen Veränderungen, insbesondere die infektiösen Granu¬ 
lationsgeschwülste, wie Tuberkulose, Syphilis, Aktinomykose, Rotz usw. 
Der eigentlichen Besprechung des Gegenstandes schickt er einen kurzen, 
aber ausreichenden Abriss der Technik der histologischen Untersuchungs¬ 
methoden voraus, auch hier das Bestreben zeigend, den praktischen Be¬ 
dürfnissen entgegenzukommen. Den Gegenstand selbst hat er in einen 
allgemeinen und speziellen Teil geteilt. Auch diese Einteilung ist dem 
praktischen Bedürfnis entsprungen. Im allgemeinen Teil bespricht Henke 
die Geschwulst vom histologisch-histogenetischen Standpunkt in extenso; 
im speziellen Teil stellt er die in den einzelnen Organen auftretenden 
Geschwülste mit ihren entsprechenden Besonderheiten dar, insbesondere 
Geschwulstformen, die an bestimmte Organe gebunden sind, z. B. an die 
Leber, das Knochenmark usw. Dass gerade für eine solche spezielle 
Betrachtungsweise ein eminent praktisches Bedürfnis vorliegt, ist ohne 
weiteres klar, wenn man nur an die Geschwülste der Mamma und des 
Uterus denkt, deren Beurteilung aus Probeexcisionen für Arzt und Patien¬ 
ten zu den praktisch wichtigsten Fragen führt. Die Einteilung und Be¬ 
trachtungsweise des Stoffes kann daher als eine höchst glücklich gewählte 
bezeichnet werden. 

Was nun die Nomenklatur angeht, so hat das Werk unter der 


Gck igle 


Original fro-rn . 

UNIVERSITY OF MICHIGAN . _ J 



Neue Bücher. 


589 


mangelhaften Einheitlichkeit unserer Nomenklatur der Geschwülste eben¬ 
so sehr zu leiden, wie jedes andere Geschwulstwerk und Lehrbuch der 
Pathologie der heutigen Zeit. Ich weise diesbezüglich hin auf mein Re¬ 
ferat über Orths Vortrag im Berliner Krebskomitee „Über Heilungs¬ 
vorgänge an Epitheliomen nebst allgemeinen Bemerkungen über Epitheliom“ 
(1904, Heft 27. S. 1017 dieser Zeitschrift). Man kann fast sagen, dass 
jeder Forscher auf diesem Gebiete seine eigene Nomenklatur hat. Dieser 
Übelstand dient natürlich keineswegs dazu, Lernenden das Erfassen des 
Stoffes zu erleichtern. Diese Verschiedenheit ist nicht nur bei den epi¬ 
thelialen Geschwülsten vorhanden, sie ist z. B. auch sehr störend bei der 
Auffassung der vom lymphoiden Gewebe ausgehenden Geschwülste und 
bei der hiermit in innigem Zusammenhang stehenden Leukämie. Da leidet 
nicht nur gewissermassen die Verständigung, sondern auch das Verständ¬ 
nis der Geschwulstform, worauf Henke übrigens selbst hinweist. 

Es ist daher das vorliegende Werk ein neuer Grund, die Forderung 
aufzustellen, dass wir in Deutschland, am besten aber in der ganzen 
medizinischen Welt, wenigstens für die histogenetisch klar erkannten Ge¬ 
schwülste auch eine einheitliche Nomenklatur aufstellten, damit nicht der 
Student, der von einer zur anderen Universität zieht, jedesmal umlernen 
muss, und dass, wenn wir z. B. in Berlin eine Geschwulstdiagnose stellen, 
sie in München oder Breslau oder Königsberg usw. dem Arzt ebenso ver¬ 
ständlich ist, als ob sie an anderen Orten gestellt worden wäre, ohne 
dass erst eine lange Beschreibung zur Verständigung hinzugegeben werden 
muss. Es wäre eine dankbare Aufgabe für den in diesem Herbst in 
Heidelberg tagenden internationalen Krebs-Kongress, dieser Frage sein 
Interesse angedeihen zu lassen. 

Die Ausstattung des Buches ist vortrefflich. 106 grösstenteils farbige 
Abbildungen erleichtern das Verständnis des Stoffes. Ref. kann nur 
wiederholen, dass er das Buch für einen Gewinn unserer Literatur an¬ 
sieht und es jedem Arzt und Studierenden wärmstens empfehlen kann. 

Westenhoeffer. 


Verwechslungs-Sehproben. Von A, Roth, Spandau. 2 Tafeln mit Text 
im Futteral. Verlag von G. Thieme, Leipzig, Preis 1,60 Mk. 

Bei der Schwierigkeit, simulierte Sehschwache zu entlarven, ist jedes 
Mittel, das einfach und leicht zu handhaben ist, dem Augenärzte will¬ 
kommen. Die Rothschen Proben sind so eingerichtet, dass die Haken¬ 
reihen der einen Tafel, welche in gleicher Höhe der anderen stehen, nicht 
in gleicher Entfernung, sondern in 1 m weniger bzw. mehr, zu lesen sind. 
Haken schliessen Irrtümer und Fehler der Prüfung besser aus als Buch¬ 
staben oder Zahlen. Für die Praxis in Unfallsachen, Untersuchung auf 
Diensttauglichkeit usw. sind diese Sehproben sehr zu empfehlen. 

Nicolai (Berlin). 


SehprQfungen. Beispiele nebst Fragen und Antworten, ein Unterrichts¬ 
und Lernbehelf- Von A. Roth. 3. Auflage. Verlag von G. Thieme, 

Leipzig 1906, Preis 0,80 Mk. 

In klarer Kürze, ohne physiologisch-optische Erläuterung, sind in 
diesem Büchlein auf 24 Seiten alle praktisch wichtigen Seiten der Seh¬ 
prüfung erwähnt. Durch seine Beispiele in knapper Form, die Fragen 
und Antworten über Sehprüfung, Refraktion, Akkommodation, Brillenlehre, 
ist das Bach ein schätzenswertes Unterrichtsmittel, welches stets seiner 
Freunde sicher sein wird. Nicolai (Berlin). 


Digitized b' 


> Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



590 


Neue Bücher. 


Trink- und Badekuren zu Hause. Von I)r. Hünerfauth, Homburg. 

Verlag Georg Thieme. 159 Seiten. 

Ein vortreffliches und handliches Xachschlagebuch. das dem prak¬ 
tischen Arzte gute Dienste leisten wird. Wenn auch nicht alle Bäder 
bzw. Quellen berücksichtigt sind, weil dem Ansuchen des Verf. um Ma¬ 
terial nicht alle Badedirektionen entsprochen haben, so sind doch wohl 
die meisten und bekanntesten in ihrer inrikation und Anwendungsart 
beschrieben. 

Vielleicht empfiehlt es sich bei einer Neuauflage, bei allen Quellen 
präzise auszusprechen: Dauer der Kur, Menge des Trankes, Pausen usw.. 
was nicht überall bisher beobachtet ist. Auch hätte es sich m. E. wohl 
gelohnt, ein künstliches Nauheimer Bad usw. zu beschreiben, Mischungen 
dafür anzugeben, da gerade diese Art Bäder in grosser Anzahl im Hause 
verordnet werden. Krebs (Hannover). 


Die operative Behandlung der Frakturen. Von W. Arbuthnot Laue. 
London 1905, Verlag. 144 .Seiten mit 103 Illustrationen. Preis 7 Sh. 6 d. 

(Vgl. Referat auf Seite 578.) 


Verantwortliche Redakteure: Professor Dr. M. Litten und Stabsarzt Dr. W. Guttmann 

in Freiburg i. B. 

Druck von Richard Förster in Leipzig. 


Digitized by 


Go. .gle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




24. Jahrgang. 


1906. 


fortscbritte der Medizin. 

Unter Mitwirkung hervorragender Fachmänner 

her&usgegeben von 

Dr. IH. Eitlen Dr. Ul. tiuttmann 

ft. i». Professor in Berlin. Stabsarzt in Freiburg i. B. 


No. 20. 


Erwholnt In 80 Nummern. Preis vlerteljihrl. 5 Mark. 

Leipzig-Gohlis. 

VERLAG VON MAX GELSDORF. 


10. Juli. 


Referate und Besprechungen. 


Allgemeine Pathologie und patholog. Anatomie. 

Warum werden die haare welss? 

(El. Metschnikoff. Bullet, medical 1906, No. 37, S. 426.) 

Die Haut ist seit lange ein Stiefkind der Physiologie. Zwar die 
Anatomen und insbesondere die Histologen haben mit grossem Eifer 
Schnitte durch das äussere Integument unseres Körpers gemacht und ge¬ 
färbt und abgebildet. Allein, dass diesem Gebilde auch eine physiologische 
Bedeutung zukommt, dass sich in ihm aktives Leben abspielt, diese Vor¬ 
stellung ist noch keineswegs Allgemeingut; auch in der Therapie der 
Hautkrankheiten scheint sie erst allmählich Eingang zu finden. 

Dementsprechend hat auch der alltägliche Vorgang des Ergrauens 
das Interesse der Biologen weiter nicht erweckt, und man begnügte sich 
mit der von den Histologen mitgeteilten Beobachtung, dass Luft in das 
Haar eindringe, als zureichendem Erklärungsgrund. Demgegenüber machte 
nun Metschnikoff in der Academie des Sciences am 7. Mai darauf auf¬ 
merksam, dass Luft — wenn überhaupt — sich nur in der Mitte des 
Haares finde, dass aber das Haar im ganzen weiss werde. Es ist nicht 
erstaunlich, dass der Vater der Phagozyten-Lehre auch hier einen ähn¬ 
lichen Vorgang vermutet, und so hat er Chromophagen gefunden, Wander¬ 
zellen mit protoplasmatischen Ausläufern, welche mit deren Hilfe sich 
der Pigmentkörner bemächtigen und dieselben hinwegtransportieren. 
[Systematische Beobachtungen am Menschen sind naturgemäss schwierig 
anzustellen. Metschnikoff hat deshalb seine Studien an Lepus variabilis 
und an Schneehühnern fortgesetzt, deren Haare bzw. Federn allwinterlich 
weiss werden, und auch bei diesen fand er — genau wie beim Menschen — 
im Herbste in den peripheren Schichten der Haare seine Chromophagen 
mit ihren grossen Kernen, mit ihren zahlreichen Fortsätzen und angefüllt 
mit Farbstoffpartikeln. Der gleiche Befund ergab sich bei einem Huhn, 
dessen Federn unter Mets chn i koffs Augen — offenbar unter der Tätigkeit 
der Chromophagen — die schwarze Farbe mit der weissen vertauschten; 
dagegen konnte Metschnikoff beim Hermelin und dem Eichhörnchen 
keine farbstofffressenden Zellen entdecken. 

Auf die naheliegende Frage: wo bleibt denn der aus den Haaren, 
Federn usw. wegtransportierte Farbstoff'? geht Metschnikoff nicht ein. 
Er greift da auf eine Arbeit von Fatio aus dem Jahre 1866 zurück, 
wonach die Chromophagen bei Larus ridibundus den Pelz in Form von 
Staub verlassen. 

Metschnikoff hat gewiss Recht, wenn er das Ergrauen nicht für 
sich, sondern als Spezialfall des Farbenwechsels im Tierreich betrachtet, 

41 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




592 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


und wenn er mit seinen amöboiden Zellen ein physiologisches Moment 
in die bis jetzt allzu mechanisch aufgefasste Haut einführt. 

Bntttrsiick (Berlin). 


Einfluss der Temperatur auf die Zuckerausscheidung. 

(W. Brasch. Münchener med. Wochenschrift, 1906, No. 17.) 

Fieber erzeugt meist Verminderung der Zuckerausscheidung bei 
Diabetischen; nur wenn der Diabetes sehr schwer ist, hat das Fieber bis¬ 
weilen den umgekehrten Effekt. Um den Einfluss wechselnder Aussen- 
teiuperatur, der von Lüthje studiert worden ist, zu beobachten, wurden 
Experimente an Phloridziüliunden angestellt. Bei einem der Tiere (mit 
reichlicher Haarbedeckung) ging bei Erhöhung der Temperatur die Zucker¬ 
und zugleich die Stickstoffausscheidung herunter, der Quotient D:N blieb 
ziemlich, .unverändert. Bei einem kurzhaarigen Hund ging die Zucker¬ 
auscheidung in der Kälte etwas in die Höhe und der Quotient I):X 
wurde ein wenig grösser.' Brasch glaubt, dass diese geringen Differenzen 
bei maximaler Phloridzinvergiftung oder bei totaler Ausrottung des Pan¬ 
kreas gleichfalls verschwinden, so dass beim schwersten Diabetes kein 
Einfluss der Temperatur auf die Zuckerausscheidung zu erkennen wäre. 

E. Ohemdürffer (Berlin). 


Zur Pathogenese der Tuberkulose. 

(H. Vallee. Bullet, medic., 1906, No. 40, S. 466.) 

Die Frage, von wo aus der Tuberkelbazillus in die Lungen ein¬ 
dringt, beschäftigt andauernd die Gemüter, und während vor einem De¬ 
zennium jeder als Idiot betrachtet wurde, der nicht ohne weiteres an die 
Inhalationstuberkulose glauben wrnllte, bemühen sich heute die Tonange¬ 
benden, nachzuw'eisen, dass der Weg zu den Lungen über den Darm und 
die Mesenterial drüsen führe. 

So haben Calmette und Guerin jungen Ziegen massive Dosen — 
10—20 cgr. — virulenter Tuberkelbazillen mit der Magensonde inkor¬ 
poriert,, und auf Grund des Obduktionsbefundes, dass die armen Tiere 
gleichzeitig eine Tuberkulose der Mesenterialdrüsen und der Lungen auf¬ 
wiesen, verkündeten sie dann triumphierend, dass „la tuberculisation 
pulmonaire ne survient que secondairement, alors que les ganglions 
mesenteriques ne suffisent plus ä retenir les bacilles tuberculeux“. 

Vallee hat den schwachen Punkt in dieser Versuchsanordnung er¬ 
kannt und seinerseits 11 junge Kälber nicht mit übermässig vielen 
Tuberkelbazillen gefuttert, sondern mit ganz verdünnten. 9 davon zeigten 
nach 3—4 Monaten deutliche Tuberkeln in den Bronchial- und Mediastinal- 
driisen, zwei auch solche in den Lungen; aber bei keinem w r aren Ver¬ 
änderungen in den Mesenterialdrüsen aufzufinden, obwohl die Mehrzahl 
davon Koch sehe Bazillen darin enthielt. (Man vgl. dazu die wertvollen 
Untersuchungen von Jul. Bartel in Wien.) 

Aus Vallees Mitteilungen geht also hervor, dass die Tuberkel¬ 
bazillen die Mesenterialdrüsen passieren können, und ich sehe darin einen 
Beweis für die Richtigkeit der von mir schon lange vertretenen Ansicht, 
dass es ziemlich gleichgültig ist, an welchem Punkt die Tuberkelbazillen 
in den Organismus eindringen; sie werden schliesslich doch in den 
Bronchialdrüsen zusammengetragen und entfalten von dieser Operations¬ 
basis aus ihr verhängnisvolles Spiel. . Buttersack (Berlin). 


Gougle 


Original fro-m 

UNIVERSiTY OF MICHIGAN 



Referate und Besprechungen. 


593 


über die Incubationszeit der Lungentuberkulose. 

(0. Falckenberg und E. Lüwenstein. Zeitschrift f. Tuberkulose, VIII, No. 6, 1906.) 

Die Inkubationszeit der Lungentuberkulose wurde dadurch bestimmt, 
dass die Zeit testgestellt wurde, die zwischen der wahrscheinlichen In¬ 
fektion und dem Beginn der Lungenerkrankung verstrichen war, sowie 
die Zeit, die zwischen dem Auftreten der Drüsen- und Lungentuber¬ 
kulose lag. Die durchschnittliche Inkubationszeit der Lungentuberkulose 
muss demnach höher als 10 Jahre veranschlagt werden. 

Sobotttt (Keiboldsgrün). 


X-Strahlen und Genitalapparat. 

(K. Villemin. Academie des Sciences. 19. März 1906. — Bullet, medical 1906, 

No. 24, S. 279.) 

Villemin macht auf den Unterschied aufmerksam zwischen den 
Folgen der Kastration und jenen der durch Röntgenstrahlen hervor¬ 
gerufenen Nekrospermie. Er erklärt sich diesen dadurch, dass die 
X-Strahlen blos die Samenepithelien vernichten, die innere Sekretion aber 
intakt lassen. Dass nach Röntgenbestrahlung keine Atrophie des Penis 
und der Vesiculae seminales, sowie keine Abnahme der Libido eintritt, 
betrachtet er als Ausdruck dafür, dass diese Funktionen nicht von den 
Samenzellen abhängig seien, sondern von der inneren Sekretion. 

Buttersack (Berlin). 


über den angeborenen Hochstand des Schulterblattes. 

(D. Ct. Zesas-Lausanne. Zeitschrift f. orthopädische Chirurgie. XV. Bd.) 

Zesas berichtet über einen 5jährigen Knaben mit angeborenem 
rechtsseitigen Schulterblatthochstand. Die Scapula stand 5 cm höher wie 
die linke. Der Fall stellt die 100. Beobachtung der Kasuistik dar. Nach 
eingehender Würdigung der für die Genese der Affektion verantwortlich 
zu machenden Momente schliesst sich Zesas der vom Ref. (Deutsche Zeit¬ 
schrift f. Chirurgie, Bd. 48) zuerst ausgesprochenen und begründeten Ansicht 
an, dass das eigentliche Wesen des angeborenen Schulterblatthochstandes 
darin zu suchen ist, dass durch irgend einen Grund die Scapula in der 
Nähe der Stelle, in welcher sie ursprünglich angelegt war, stehen geblieben 
ist, dass die Deformität somit nicht in einer angeborenen Verschiebung des 
Schulterblatts nach oben, sondern in einem unterbliebenen Descensus sca- 
pulae besteht. Ref. hat zwei weitere Fälle, deren Mitteilung demnächst 
erfolgen wird, beobachtet, welche ihm mit Sicherheit die Richtigkeit dieser 
Deutung der Pathogenese, wenigstens für einen Teil der Fälle, zu beweisen 
scheinen. F. Kayser (Köln). 


Chemische Zusammensetzung immobilisierter Muskeln. 

(Ferrarini. Archiv di Ortopedia, Bd. XXIII, H. 2.) 

Ferrarini, über dessen Versuche an immobilisierten Muskeln früher 
(1906, No. 10) berichtet ist, hat nun auch den Wasser- und Salzgehalt 
derselben untersucht und gefunden, dass ersterer durchschnittlich um 
einige Bruchteile eines Prozentes vermehrt, letzterer vermindert ist. Es 
gibt also auch anderswo Leute, denen der Wissensdrang keine Ruhe 
lässt. Er verabschiedet den Leser mit der tröstlichen Versicherung, 
dass die Versuche und Veröffentlichungen fortgesetzt werden. 

von den Velden. 


Digitized by 


Go igle 


41* 

Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Digitized by 


594 


Referate und Besprechungen. 



Zur Färbung der Spfrochaete pallida. 

(Berger. Münchener med. Wochenschrift, 1906, No. 18.) 

Die Färbung der Spirochaete gelingt schnell und sicher, wenn man 
Azur- oder azurhaltige Farblösungen (z. B. Löfflers Methylenblau) mit 
einer anderen Farblösung (z. B. Giemsas Lösung für RomanoWsky- 
Färbung, unverdünntes Karbolfuchsin usw.) zusammenbringt und zwar auf 
dem Präparat selbst. Wahrscheinlich wirkt das Azur als Beize. Vor¬ 
herige Fixierung mit Alkohol ist empfehlenswert. 

E. Oberndörffer (Berlin). 


Chirurgie. 

Behandlung der Anonyma-Aneurysmen. 

(l)r. G. G. Macdouald. The Practitioner, 1906, No. 5. S. 086—692.) 

Sitz des Aneurysmas: Ausnahmsweise im mittleren Teil der Arterie, 
häufiger als man für gewöhnlich anzunehmen pflegt (Holmes), Erweite¬ 
rung des ganzen Anonymastrunks ohne Übergriff auf die Nachbargefässe. 
noch häufiger Erweiterung des distalen Endes, welche dann auf die Sub¬ 
clavia, Carotis oder allen beiden übergreifen kann, am häufigsten jedoch 
des proximalen Endes und dann gewöhnlich Folge der aneurysmatischen 
Verfassung des Aortenbogens. Nicht so selten betrifft auch die Erweite¬ 
rung Aorta, Anonyma, Subclavia und Carotis. Ein für die Ligatur 
günstiger Sitz ist sehr selten, weshalb man auch diese Methode auf dem 
Kontinent so ziemlich fallen liess. 

Form des Tumors: gewöhnlich sackförmig, seltener fusiform. 
(P o i n s e t). 

Die Grösse ist sehr verschieden: von der Höhe des Larynx bis zum 
Epigastrium ist bis jetzt das Grösste. Nicht selten sind erhebliche 
schlauchförmige Fortsätze (Wardrop) für Spontanheilung jedenfalls dit- 
günstigsten. 

Die Drnckerscheinungen können betreffen Trachea, Oesophagus (Folgen: 
Verlagerung, Ulceration und Perforation), von Nerven: den Vagus, Re¬ 
currens, plex. brachialis, Sympathicus (Folgen: Dyspnoe, Neigung zu 
Bronchopneumonien, Stimmveränderung), endlich die Gefässe, deren Ver¬ 
halten namentlich in der Nachbarschaft genau festzustellen jedem Eingriff 
unbedingt vorangehen muss. Innerhalb des Thorax kann Aorta, Vena 
cava sup. und die Ven. anon. gepresst werden, ja sogar das Herz selbst 
und dann zu Shok usw. führen. Die daraus resultierende Obliteration 
der Venen, welche hinsichtlich des operativen Eingriffs vorsichtige Er¬ 
wägungen auferlegt, bietet keine so günstige Aussicht, wie die der Arterien, 
besonders der vom Anonymastrunk ausgehenden; das letztere kann in 
manchem Falle zur Spontanheilung führen. Es kann aber auch so liegen, 
dass die grössere Menge des zirkulierenden Blutes durch den Sack geht, 
was natürlich für die Ligatur sehr ungünstig steht. Ferner können 
Sternum, Clavicula (diese sogar auf beiden Seiten) Wirbel und Rippen 
erodiert werden. 

Die interne Behandlung hat wohl Erfolge zu verzeichnen, erfordert 
aber vom Kranken einen Löwenmut und ein Übermass von Geduld von 
ihm wie vom Arzte. Die jetzt üblichen Methoden verlangen absolute 
körperliche und geistige Ruhe in Rückenlage, durch Belladonna, Opium 
oder Aconit unterstützt, dazu Purgantien und Aderlässe in der Absicht, 
die Herzkraft auf ein Minimum herabzusetzen, oder, wie Tüfnell, neben 


Gck igle 


Original fro-m 

UMIVERSITY OF MICHiGAN 


J 


Referate lind Besprechungen. 


595 


absoluter Ruhe strenge Diät und starke Reduktion der Flüssigkeiten, wo¬ 
zu Penzi noch hohe Dosen von Ik fügt. 

Die einfacheren chirurgischen Massnahmen gehen Hand in Hand mit 
den internen (Ik oder Calcium-Chlorid oder -lactat) und bezwecken Er¬ 
höhung der Coagulationsfähigkeit des Blutes. Zu Gebote stehen Injek¬ 
tionen von Coagulantien in den Sack, von Ergotin rund um den Tumor, 
Galvanopunktur, Einführung von Fremdkörpern (Rosshaar, Draht) oder 
Nadeln für längere Zeit in den Sack (Macewen), indirekter Druck auf 
die Carotiden und Gelatineinjektionen. Hiervon verdienen Empfehlung 
bei Fällen, die zu operativem Eingriff sich nicht eignen, am ehesten die 
Galvanopunktur, Macewen und Gelatineinjektionen. 

Die Ligatur bezweckt Ausschaltung des Sackes aus dem Kreislauf. 
Es gibt verschiedene Methoden, je nach dem am distalen oder proximalen 
Ende unterbunden wird (Anei, Rydygier resp. Brasdor), oder ob nur 
die Anonyma oder gleichzeitig auch die Nebenflüsse unterbunden werden. 
(Es folgt eine eingehende Statistik, w r elche jedoch hier zu weit führen 
würde.) 

Drei Punkte sind bei der Nachbehandlung zu beachten: Fern¬ 
halten einer septischen Infektion von der Wunde, Verhüten einer se¬ 
kundären Hämorrhagie (Bettruhe) und einer Versteifung und Atrophie 
des Armes. 

Die Rekapitulation ergibt folgende Schlussbetrachtung: 

1) Auch ohne bedrohliche Druckerscheinungen Beginn mit einer der 
oben erwähnten inneren Behandlungsarten. 

2) Nach kurzer innerer Behandlung, bei Druckerscheinungen früher, 
am besten gleichzeitige Unterbindung der rechten Carotis comm. 
und Subclavia. 

3) Die gewagte Operation unterbleibt bei Obliteration der rechten 
Carotis oder Dilatation oder Insuffizienz der Aorta besser. 

4) Möglichst frühzeitige Operation. 

5) Bei operativem Misserfolg oder zu grossem Tumor Maceweus 
Acupunktur, kombiniert mit subkutanen Gelatineinjektionen alle 
4—7 Tage. 

6) Ultima ratio: Galvanopunktur, innere Behandlung und äusserer 

Schutz des Sackes. von Schnizer. 


Lokale Anästhesie und Sensibilität in Organ und Gewebe. 

(K. G. Leiiiiander. Mitteilungen aus den Grenzgebieten der Medizin und Chirurgie, 

Bd. 15, H. 5.) 

Lennander hat die Möglichkeiten lokaler Anästhesie geprüft und 
erweitert. Bei Halslympliomen kann man nach schichtweiser Einspritzung 
von Kokain-Adrenalin die Gefühlsuerven im Halsplexus freilegen. Bei 
Operationen im Gesicht, Munde und in der Nase hat L. grossen Nutzen ge¬ 
habt von einer Kombination von Kokain-Adrenalin mit Inhalation von 
Äther, tropfenweise verabfolgt. Empyeme kann man mit schichtweiser 
Kokainisierung und Injektion von Kokain-Adrenalin in -den Intercosal- 
nerven schmerzlos operieren. Man muss aber daran denken, dass sich 
Adrenalin sehr schnell an Luft und Licht zersetzt und dass es bei 1 l e °! 0 
Lösung mit Adrenalin meist 20, oft auch 30 Minuten dauert, bis Anästhesie 
eintritt. Lennander erinnert an seine Theorie, dass alle Organe, die 
nur vom N. sympathicus oder N. vagus unterhalb des N. recurrens inner- 
viert werden, keinen der vier Gefühlssinne, Schmerz, Druck-, Wärme-, 
Kältesinn, besitzen. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



596 


Referate und Besprechungen. 


. 

Dann bespricht Leunander die Sensibilität verschiedener Organe. 
Auch kranke Hirnsubstanz, sowohl graue als weisse erwies sich voll¬ 
ständig unempfindlich gegen Berührung mit dem Thermokauter, faradischer 
Elektrizität und gewöhnliche operative Eingriffe. Auch die Incision der 
Dura mater ist wahrscheinlich schmerzfrei. 

Am Magen hatte der vordere obere Teil des Ventrikels, nahe an der 
Cadia keine Schmerzempfindung gegen die zu einer Gastrostomie nötigen 
operativen Eingriffe und gegen den faradischen Strom. Ebenso wenig hat 
die Valrula Bauhini Sensibilität. 

Ferner wurde an einer Gallenblase wegen akuter Cholecystitis, be¬ 
ginnender Gangrän und Perforation operiert, ohne das ein Gefühl von 
dem operativen Eingriff an der Gallenblase ausgelöst wurde. Hernien 
lassen sich nach gehöriger Injektion der Bauchdecken ebenfalls schmerz¬ 
frei operieren. Ähnliche Beobachtungen wurden an der Vagina, sowie 
einem Ovarialtumor gemacht, der für Quetschung durch Zangen und In¬ 
cision mit Messer ganz unempfindlich war, ebenso wie die Tube und 
Mesosalpinx. Dagegen verursachte Berührung und sanfte Verschiebung 
der Serosa auf der vorderen Bauch wand Schmerz. Weitere Unter¬ 
suchungen betrafen das Knochensystem, und es zeigte sich, dass der 
Knochen selbst unempfindlich ist, dagegen ist das Periost sehr schmerz¬ 
empfindlich. In Gelenken entsteht die Schmerzempfindung durch Dehnung 
der fibrösen Gelenkkapseln und Ligamente, welche die Knochen Zusammen¬ 
halten. R. Mühsam (Berlin). 

Die „Plastische Rektorrhaphie“, eine neue Methode der operativen 
Behandlung grosser Mastdarmvorfälle. 

(von Mutac h. Corr. Blatt f. Schweizer Arzte, 1906, No. 12.) 

Nach einer Kritik der bisherigen Operationsmethoden des Rektal¬ 
prolapses, die er für in schweren Fällen unzureichend erklärt, stellt er 
als Anforderungen an eine gute Methode auf, dass sie Anus und Rektum 
verengere, den Beckenboden verstärke, die Rektalwand versteife, mit ihrer 
Unterlage in feste Verbindung bringe und ihre normale Krümmung her¬ 
stelle. Diese Forderungen soll seine plastische Rektorrhapie erfüllen, die 
sich die mit den verschiedenen Wegen der Kolpoperineorrhaplvie gemachten 
Erfahrungen zu Nutze macht. Die hintere Umrandung des Anus wird 
Umschnitten und mit seitlichen Hilfsschnitten Sphinkter, Levator ani und 
Steissbein freigelegt. Nun werden Anus und Rektum längsgefaltet, indem 
vom Anus bis zum Steissbein Quernähte in mindestens drei Etagen durch 
Sphinkter, Rektalrauskulatur bis zur Mucosa und Levator gelegt werden. 
So wird ein dicker muskulöser Strang gebildet und hinten mit dem Steiss¬ 
bein, vorne mit der Fascie vernäht. Die Wundhöhle wird quer in Etagen 
geschlossen, w r obei der After nach vorne verlagert und. die Krümmung 
des Mastdarms vermehrt wird. 

v. Mutach versichert, dass die Operation ihm gute Dienste ge¬ 
leistet habe, berichtet aber nichts über die Dauer der Heilungen. 

von den Velden. 


Aseptische Operationen im Privathaus. 

(H. Stadler. Würzb, Abh. a. d. Ges. d. prakt. Med., Bd. VI, No. 7.) 
Stadler, der in einer kleinen Stadt praktiziert und sehr jung ist. 
beginnt seit) Buch mit der Klage, dass die Landbevölkerung *ihr Leben 
zu wenig hoch einschätzt“ und aus „lebenslänglichen Kindern“ und 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate nnd Besprechungen. 


597 


„Armen im (leiste“ bestellt. „Sie (d. h. die Arzte) fristen dem Kranken 
das Leben — aber er wird arbeitsunfähig bleiben und siechen, den ge¬ 
fühlsstumpfen Angehörigen eine unerträgliche Last sein“ usw. Vielleicht 
werden dem Kollegen später Zweifel aufsteigen, ob er den gesunden 

Bauernsinn nicht zu gering anschlägt, ob nicht vielmehr wir städtischen 
Kulturträger das Leben überschätzen und in einer Zeit leben, wo Jeder 
des andern humaner Krankenpfleger ist“. Doch verdient sein Bestreben, 
den Landarzt vom kleinen Krankenhaus zu emanzipieren, dessen opera¬ 
tive Verhältnisse rückständig zu sein pflegen, alle Anerkennung. Er be¬ 
folgt die allgemein üblichen Kegeln der Antisepsis, benutzt jedoch ohne 
Schaden ungekochtes Brunnenwasser aus sauberen Holzgefässen. Fast alles 
zur Operation nötige kocht er in einem einzigen Kessel aus. Sein Hilfs¬ 
personal lernt er selbst an, überlässt ihm die Narkose und sogar die 

Assistenz bei Laparotomien. Grossen Wert legt er darauf, dass der 

Körper des Patienten nicht bei der Operation zu sehr abgekühlt wird, 
hierin ein Muster für manche Klinik. Zweifeln könnte man freilich, ob 
er recht daran tut, nicht dringliche Laparotomien und die Exstirpation 
von Mastdarmkrebsen bei seiner mangelhaften Assistenz zu machen, die 
dem Ref. weit bedenklicher erscheint als die improvisierte Antisepsis. 

Wirklich schwierige Laparotomien, die oft genug nicht vorausgesehen 
werden können, dürften bei solchen äusserlichen Hindernissen schwerlich 
mit Erfolg auszuführen sein. von den Velden. 


Perubalsam — Rizinus zum Wundverband. 

(E. V. Hubbard. New York. raed. Journ., 10. März 1906. 

Ein Teil Perubalsam auf 15 Teile 01. Kicini sei ein ausgezeichnetes 
Verbandmittel für infizierte Wunden, Abszesse und Verbrennungen. 
Diesem Gemisch könne Jodoform zugesetzt werden, ohne dass dessen 
spezifischer Geruch sich bemerklieh mache. Buttersack (Berlin). 


.Gynäkologie und Geburtshilfe. 

Beitrag zur hebotomie auf Grund von 21 Fällen. 

(Kannegiesser. Archiv f. Gynäkologie, 78. Bd., S. 52.) 

Wohl die beste Arbeit über Hebotomie, welche bis jetzt erschienen 
ist, die sich fern von allen theoretischen Erwägungen hält und die jedem 
Interessenten durch Studium der einheitlich und kurz, aber erschöpfend 
wiedergegebenen Krankengeschichten sich ein eigenes Urteil zu bilden 
gestattet. Im Ganzen hat Kan negi esse r jetzt Kenntnis über 146 publizierte 
Fälle von Hebotomie mit 8 und 5,48 u /„ Mortalität. Kan ne giesse r meint 
mit Recht, dass die Mortalität sich später viel günstiger stellen wird, da 
dies Ergebnisse vieler verschiedenen Operateure und vieler Erstlings¬ 
operationen seien. Von Interesse ist auch die Mitteilung einer Arbeit 
von Leichenversuchen van Oauvenberghes, deren Ergebnis ist: „He- 
botomien mit einer Entfernung der Knochenenden auf 3 cm geben eine 
Erweiterung der (’onjugata vera um 1 cm, des queren Durchmessers um 
1,4, der schrägen um 1,3 cm; bei einer .Spreizung auf 6 cm nimmt die 
(’onjugata vera um 1,8—2 cm zu. aber, häufig treten hierbei Kapselrisse 
in den Ileosacralgelenken ein. Die untere Grenze der Hebotomie liegt 
bei 6,5 cm (’onjugata. was aber klinisch noch nicht bestätigt ist.“ Von 
den 23 Fällen der Leopoldschen Klinik waren 12 Erst-, 11 Mehrgebärende, die 


Digitized by 


Go. igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



598 


Referate und Besprechungen. 


Conjugata vera, festgestellt durch den Tactbefund geübter Untersucher, 
schwankte zwischen 7 und 8,5 cm. 19 der 23 Kinder wurden lebend 
entwickelt und blieben am Leben, einmal musste noch perforiert werden. 
12 mal wurde nach der Hebotomie die Zange angelegt, lOmal gewendet 
und extrahiert, lmal perforiert. Die Behandlung dauerte 19—58; durch¬ 
schnittlich 31 Tage, aufgestanden wurde durchschnittlich nach 25 Tagen, 
zum Teil schon nach 12 Tagen. Kannegiesser hebt nun auch mit- 
Recht die ungünstigen Seiten der Hebotomie hervor, um die Operation 
nicht als kleinen Eingriff erscheinen zu lassen. Nur 7 von den 21 Wöch¬ 
nerinnen machten ein fieberfreies Wochenbett durch: zum Vergleich er¬ 
wähnt Kannegiesser das völlig fieberfreie Wochenbett sämtlicher in 
der gleichen Zeit an der Leopoldschen Klinik ausgeführten künstlichen 
Frühgeburten und Perforationen. Lochiometra (7 mal) und Schenkel¬ 
thrombosen (4mal) treten nach der Hebotomie häufiger auf als nach an¬ 
deren Operationen. 3mal entstanden Scheidenrisse, die primär heilten, 
und 4 mal kleine Blasenverletzungen. 4 mal entstanden Hämatome an dem 
Schambeinschnitt, die nicht vereiterten. Die Technik bestand darin, dass 
nach einem kleinen Hautschnitt in der Richtung auf der Tuberculum pubi¬ 
cum das Döderleinsche Instrument sondierend nach unten vorgeschoben 
wird. Die Knochenheilung geht überaus schnell vor sich, die Operierten 
können in der Regel nach 14 Tagen gehen, und es bleibt wohl ein für 
spätefe Geburten wertvoller dauernder Raumzuwachs übrig. Die Hebo¬ 
tomie tritt in Wettbewerb mit der Perforation und dem Kaiserschnitt aus 
relativer Indikation. Es wird aber stets Fälle geben, wo den Müttern 
nur die Perforation, nicht die Hebotomie, die einen grösseren Eingriff 
darstellt, zugemutet werden kann (Infektion, absterbendes Kind, Kontrak¬ 
tionsring), auch die künstliche Frühgeburt wegen engen Beckens wird 
noch beibehalten werden. Kannegiesser tritt dafür ein, unmittelbar 
an die Hebotomie die Entbindung anzuschliessen; hierin wird er seine 
Meinung wohl noch ändern müssen, denn Zweifel und Döderlein haben 
einen ausserordentlich günstigen spontanen Gebprtsverlauf nach der He- 
botoipie gesehen und Ref. kann dies nach zwei selbst beobachteten Fällen 
der Bu mm sehen Klinik nur bestätigen. Hocheisen. 


Gefahren der Ventrofixation. 

(A. Galmann, Hamburg. Zentralbl. f. Gynäkologie. 1906. No. 6.) 

Die Ventroflxation ist eine gefährliche Operation. Als Beweis führt 
Calmann einen weiteren Fall an, bei dem nach einer Ventrofixatiou 
nach mehreren Aborten eine zwar rasch verlaufende Geburt erfolgte, bei 
welcher jedoch schon die Bildung eines 2 cm langen fingerdicken, von der 
Bauchwand zur vorderen Uteruswand verlaufenden Strangs nachweis¬ 
bar war. Bei einer zweiten Geburt kam es infolge Überdehnung der 
hinteren und rechten Seitenwand zu einer Querlage, beider Zwillinge, 
und infolge eines Hochstandes des hinteren Muttermundsanmes zwei Quer¬ 
finger über dem Promontorium zu einer schwierigen, nur durch Wendung 
und Extraktion ermöglichten Geburt. — Dass die Al ex ander-Ad am sehe 
Operation die physiologische Operationsmethode der Retroflexio darstellt, ist 
heute eine jedem Gynäkologen geläufige Anschauung; so lange wir aber die 
Ventrofixation in einer grossen Anzahl von Fällen noch nicht missen können, 
tun wir gut, an jeder, für die Gefährlichkeit der Operation ins Feld ge¬ 
führten Mitteilung strenge Kritik zu üben; ob einer solchen die Be¬ 
obachtung Calmanns stand hält, erscheint Ref. um so mehr zweifelhaft.. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHiGAN 



Referate und Besprechungen. 


599 


als Verf. selbst die Möglichkeit zugibt, dass eine vor Jahren vorgenommene 
Entfernung der rechtsseitigen Adnexe zn einer die beobachtete Störung 
erklärenden Schwächung der rechtsseitigen Uterusmuskulatur geführt 
haben kann. F. Kayser (Köln). 


Behandlung puerperaler Sepsis mit erhitztem Pferdeserum. 

(R. Petit, Demelin, Barlerin. Bullet, med., 1900, No. 16, S. 188.) 

Die drei Kliniker haben 17 Frauen mit puerperaler Sepsis lokal 
mit erhitztem Pferdeserum behandelt, und zwar in dieser Weise, dass sie 
davon auf einen Bausch Gazestoff gaben (als Pulver oder als Flüssigkeit) 
und diesen Bausch in den Uterus einführten. Es entwickelte sich dann 
ein Herzuströmen von Leukozyten, welche die Bazillen auffrassen; der 
klinische Effekt war jedenfalls erfreulich: alle 17 Frauen wurden geheilt. 

Buttersack (Berliu). 


über Pyelitis gravidarum. 

(Guggisberg. Corr. f. Schweizer Ärzte, 1906, No. 7.) 

Die Beobachtungen sind an 9 im Verlauf eines Jahres an der ge¬ 
burtshilflichen Klinik in Bern vorgekommenen Fällen gemacht. Wovon 
die auffällige Anhäufung herrührt, bleibt unerklärt. Der Verlauf war 
sehr verschieden in Bezug auf »Schwere, Dauer und Allgemeinsymptome. 
Beginn meist nach der Mitte der Schwangerschaft und meist mit schweren 
Allgemeinerscheinungen, hohem hektischem Fieber und Schmerzen, die an 
Gallensteinkoliken und Appendizitis denken Hessen. Im Urin fanden sich 
Epithelien, Leukozyten und in allen 9 Fällen Bacterium coli. Die Zysto- 
skopie ergab normale Verhältnisse oder geringe Injektion. 

Die Prognose hält Guggisberg für günstiger als sie gewöhnlich 
angenommen wird, die sämtlichen Fälle endeten in Gesundung, die 
schwereren erst, nachdem der Foetus — spontan oder künstlich — aus¬ 
getrieben war. In einem Fall trat spontane Frühgeburt ein (in der 
Opitzschen Zusammenstellung dagegen in 1 / 3 der Fälle!), zweimal wurde 
die Frühgeburt wegen der Pyelitis, einmal wegen gleichzeitiger Becken¬ 
enge, eingeleitet, in den 5 übrigen Fällen erfolgte sie am normalen Ter¬ 
min. Die puerperalen Wunden wurden durch den kolibazillenhaltigen 
Urin nicht ungünstig beeinflusst. 

Guggisberg führt die PyeUtis gravidarum auf Kompression oder 
Abknickung eines oder beider Ureteren und Stagnation des Urins zurück, 
machte deshalb Versuche, durch Bettruhe und Seitenlage die Ureteren 
zu entlasten, gab reichliches Getränk, Milchdiät. Salol und Urotropin. In 
hartnäckigen Fällen rät er zur künstlichen Frühgeburt, die in seinen 
beiden Fällen das Allgemeinbefinden sofort besserte und die Temperatur 
in einigen Tagen zur Norm brachte. von den Velden. 


Einige Gesichtspunkte zur Regelung der Ernährung während der 

Schwangerschaft. 

(Prof. Büttner, Rostock. Zeitschrift f. Krankenpflege, 1906, No. 5.) 

Die bekannten Schwangerschaftsgelüste sind zwar als Äusserungen 
des Instinkts aufzufassen, da dieses beim Menschen aber eine rudimentäre 
Lebensäusserung und deshalb wie alle verkümmernden Funktionen unzu- 


Digitized by 


Go» igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




000 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


verlässig ist. so sind wir für die Regelung der Ernährung während der 
Srhwangersrhaft auf andere theoretische und praktische Gesichtspunkte 
angewiesen. 

1) Quantität der Nahrung: Die verbreitete Anschauung, dass der 
schwangere Körper unbedingt eine sehr viel reichlichere Er¬ 
nährung brauche, ist nur unter der Voraussetzung richtig, dass 
der Körper dann auch reichlich arbeitet. Tritt aber die in besser 
situierten Kreisen allgemein übliche körperliche Schonung vmii 
Moment der Feststellung der Schwangerschaft ein, so ist e> 
richtiger, die Ernährung nicht viel reichlicher werden zu lassen, 
weil der Körper schon von selbst durch Verringerung der Wärme¬ 
abgabe usw. einen grösseren Teil der eingeführten Gesamtenergie 
zu anderer Verwendung zurückbehält, 

2) Wenn also der nicht schwer arbeitende schwangere Körper einer 
absolut vermehrten Nahrungsmenge nicht bedarf, so ist es doch 
eine alte Erfahrung, dass ihm eine häufigere Nahrungszu¬ 
fuhr in kleinen Portionen besonders zuträglich ist. Ausserdem 
kann damit die Übelkeit und das Erbrechen der Schwangeren 
wirksam bekämpft werden. 

;li Qualität der Nahrung. Wenn auch die Frucht bis zu einem 
gewissen Grade von der Qualität der von der Mutter genommenen 
Nahrung unabhängig ist, weil sie von den im Körper der Mutter 
kreisenden Substanzen so viel entnimmt, wie sie bedarf, so ist 
doch dafür Sorge zu tragen, dass nicht eine Verarmung des mütter¬ 
lichen Organismus an diesen Stötten eintritt. Deshalb ist die 
kalkarme und extraktivstoftreiche Fleischnahrung zugunsten einer 
gemischten Kost zu beschränken mit besonderer Berücksichti¬ 
gung der Vegeta bi 1 ien, die nebenbei noch wegen ihres Zellu¬ 
losegehalts die in der Schwangerschaft oft darniederliegende 
Darmfunktion anregen und infolge ihres Alkaligehalts, die bei 
unvollständiger Eiweissoxydation entstehenden Stoffwechselsäuren. 
die zu Schwangerschaftsniere und Eklampsie führen (vgl. 
Zweifel, Ref.) binden und unschädlich machen. 

4) Die Flüssigkeitsaufnahme soll nicht übermässig sein, nach dem 
Grundsatz: „Trocken brennt besser*. Die unvollständige Ver¬ 
brennung fühl t, wie gesagt zu Stottwechselstörungen, Aufschwem¬ 
mung des Körpers usw. 

Bei starker Ernährung, insbesondere, wenn die Mutter dabei sehr 
viel Flüssigkeit aufnimmt, wird ausserdem das Kind gross und schwer 
und behindert dadurch die Geburt, ohne dass dem irgend welche Vorteile 
gegenüberständen, denn dass die schweren Kinder gesünder seien wie die 
mittelschweren ist ein unhaltbares Vorurteil (vgl. Prochownik, Lah- 
mann. Ref.) Esch. 


Zur Diagnose und Therapie der Extrauteringravidität. 

(Sehliep. Therap. Monatsschrift. 1906, No. 4.) 

Ve'rf. berichtet über f> Patienten, welche wegen Tubarschwanger- 
schaft zur Operation kamen. Sie litten vor der in Frage kommenden 
Gravidität an Dysmenorrhoe. In einem Falle mit pathologisch veränderten 
Ovarien, l'terusmyomen, normalem Darmschall über den ganzen Abdomen. 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSfTY OF MICHIGAN 



Referate und Besprechungen. 


601 




und Fehlen von Blutungen aus den Genitalen machte die Diagnose 
Schwierigkeiten. Für Tubenruptur und innere Blutung sprachen die 
grossen Schmerzen im Leibe, ein kaum fühlbarer frequenter Puls, Facies 
und Untertemperatur. Die Menstruation war einmal ausgeblieben. Die 
digitale Untersuchung war nicht ausschlaggebend. Bei der inneren Unter¬ 
suchung darf nie ausser acht gelassen werden, dass man es möglicher¬ 
weise mit blutenden oder kaum beruhigten thrombosierten Gelassen zu tun 
haben kann. Daher sind solche Untersuchungen auf dem Operationstisch 
vorzunehmen. Weiter weist Sehliep an der Hand eines Falles darauf 
hin, dass die Absonderung kopiösen glasigen (I)ick) Darmschleims als ein 
Zeichen drohender Darmperforation gelten muss.. Sie gingen in dem Falle 
dem Durchbruch von Blut und Kntziindungsprodukten nach dem Mast¬ 
darm voraus. 

Sehliep macht ferner auf die Gefahren aufmerksam, welche eine 
bestimmte Art von Kurettement mit sich bringt, wie sie oft in primi¬ 
tiven Verhältnissen, ohne Assistenz und sichere Asepsis, vorgenommen 
werden muss. v. Bolteustern (Berlin.) 


Oie Notwendigkeit der Frühdiagnose bei Uteruskrebs. 

(Th. Wilsmi. Brit. med. journ., 1906, 10. März.) 

Wilson erörtert den Wert der mikroskopischen Untersuchung bei 
der Diagnose des Uteruskrebses. Durch sie lässt sich ein negatives Re¬ 
sultat nicht gewinnen. Fine kleine krebsige Stelle kann im Uterus vor¬ 
handen sein, aber bei der Ausschabung übersehen werden, oder es kann 
ein kleiner Krebsknoten vorliegen, welcher von intakter Schleimhaut be- 
deckt ist. Die mikroskopische Untersuchung der durch Kurettement ge¬ 
wonnenen Teilchen kann nichts mehr als ein Glied in der Beweiskette 
bilden, wenn es auch ein sehr wichtiges ist, und so gut wie unwiderleglich. 
Die einfache oder maligne Natur des der Untersuchung unterzogenen Ge¬ 
webes kann durch einen geübten Pathologen mit grösster Sicherheit dar¬ 
getan werden. 

Wenn man die zur Verfügung stehenden Untersuchungsmethoden 
überblickt, so ist sicher, dass sie uns befähigen, den Uteruskrebs in 
seinem Beginn zu diagnostizieren. Einige Zeit nach dem Beginn der 
Krankheit kann sie in einer grossen Anzahl von Fällen noch durch die 
Hilfe des Chirurgen endgiltig geheilt werden. Man muss daher auf die 
frühzeitigen Erscheinungen der Krankheit grosses Gewicht legen und bei 
jeder Frau, bei welcher sich ein verdächtiges Symptom zeigt, eine unver¬ 
zügliche eingehende Untersuchung vornehmen, indem man von der Mög¬ 
lichkeit des Bestehens von Karzinom ausgeht, zumal die operative Ent¬ 
fernung gute Aussichten bietet. Wenn irgend welche Zweifel trotz ge¬ 
nauester Untersuchung bestehen bleiben, muss man seine Zuflucht zur 
mikroskopischen Untersuchung von Gewebsteilen nehmen, welche in 
systematischer Weise zu diesem Zweck entfernt werden. Wenn aber die 
Diagnose gesichert ist, muss die chirurgische Behandlung sofort ange¬ 
schlossen werden. Das zu verfolgende Ziel ist die Stellung der Diagnose 
innerhalb 3 Tagen nach dem Auftreten der ersten verdächtigem Symptome 
und die Ausführung der Operation binnen 8 Tagen nach der gestellten 
Diagnose. v. Bolterstern (Berlin). 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



'602 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


über Geburten mit übelriechendem Fruchtwasser. 

(Lehmanu. Archiv f. Gynäkologie, 78. Bd„ S. 198.) 

59 Geburtsfalle mit übelriechendem Fruchtwasser, von denen 39 
durch Kunsthilfe beendet wurden, gaben Lehmann Gelegenheit zu 
Betrachtungen über solche, den Arzt oft vor die schwierigsten Über¬ 
legungen und Eingriffe stellenden Fälle. Das Vorkommnis scheint bei 
Mehrgebärenden häufiger zu sein als bei Erstgebärenden. 6 Fälle sind 
gestorben. Ätiologisch ist meist verzögerte Geburt bei vorzeitigem Blasen¬ 
sprung anzunehmen und dadurch gesetzte Infektion. Die Prognose ist 
natürlich schlechter als bei normalen Verhältnissen. Die Wirkung Von 
Gebärmutter- und Scheidenausspülungen nach der Geburt und im Wochen¬ 
bett hält den infektiösen Prozess nicht immer auf; auch gar nicht aus¬ 
gespülte Fälle heilen. Der vielfach gegebene Rat, bei übelriechendem 
Fruchtwasser unter allen Umständen rasch zu entbinden, ist nicht richtig, 
vielmehr muss das Bestreben dahin gehen, durch die Entbindung möglichst 
wenig Wunden zu setzen. Danach muss sich die Frage weiteren Ab¬ 
wartens und die Wahl des Operationsverfahrens richten. Auch mittleres 
Fieber ist keine Indikation zu einer technisch schwierigen Entbindung. 
Die Notwendigkeit einer manuellen Placentarlösung trübt die Prognose 
ausserordentlich. Dammrisse sind gleich zu nähen, obgleich die Ver¬ 
heilung ziemlich schlechte Resultate gibt. Auch im Wochenbett ist ein 
zuwirkendes Verfahren ohne ausgedehnte Spülungen wohl das beste. 

Hocheis to. 


über Nieren* und Blasentuberkulose bei Frauen. 

(S. Mirabeati, München. Monatsh. f. Geb. u. Gyn., Bd. XXII, Februar 1906.) 

Verf. fasst seine Erfahrungen ungefähr dahin zusammen: 

1) Die Blasentuberkulose bei der Frau ist ausnahmslos ein sekun¬ 
därer, von der Niere descendierender Prozess und steht mit der 
Genitaltuberkulose nicht in direktem Zusammenhang: sie ist- in 
50% der Fälle einseitig. 

2) Oystoskopie und Ureterenkatheterismus ermöglichen eine sichere 
Diagnose; für den Praktiker am wertvollsten ist die Palpation 
des verdickten Ureters. 

3) Die klinische Beobachtung und die chemische und mikroskopische 
Untersuchung des isoliert aufgefangenen Urins lassen die Funk- 
tionsfähigkeit der nicht erkrankten Niere bei einseitiger Er¬ 
krankung erkennen; in zweifelhaften Fällen kann die funktionelle 
Nierendiagnostik wertvolle Anhaltspunkte geben. 

4) Bei einseitiger Erkrankung kommt nur die frühzeitige Nephrek¬ 

tomie in Frage; eine bestehende Schwangerschaft gibt keine 
Kontraindikation. F. Knvser (Köln). 


über die Ursachen der Menstruation wahrend des Stillens. 

(El is Essen-Moll er-Lund. Zentralblatt f. Gynäkologie. 1906, No. 6.) 

Laktation und Menstruation. 

(K. Heil-Darmstadt. Monatsschrift f. Geburtshilfe und Gynäkologie, März 1006, Heft 3 .t 
Die geläufige Anschauung vom Ausbleiben der Regel während des 
Stillens ist falsch; bei 428 Frauen konnte Essen-Möller das Eintreten 
der Regel während des Stillgeschäfts in etwa 60% nachweisen; Erstge- 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGA 



Referate und Besprechungen. 


603 


bärende unterscheiden sich in dieser Hinsicht nicht vor Mehrgebärenden. 
Der Grund des Wiederauftretens steht noch nicht einwandsfrei fest; dass 
der sexuelle Verkehr den Eintritt der Kegel fördert, ist nicht erwiesen. 

Heil bestätigt das Häufigkeitsverhäitnis des Auftretens der Regel 
während des Stillens. Ein grosser Prozentsatz Stillender ist während der 
einen Laktation menstruiert, während der anderen nicht. Die Menstruation 
ist ein Ausdruck dafür, dass die (Durchaus nicht selten als physiologische 
Erscheinung aufzufassende Laktationsatrophie überwunden und die Re¬ 
generation der Uterusmucosa vollendet ist. Deshalb gibt das Auftreten 
der Laktation keinen Grund zum Absetzen des Kindes. Es ist sehr wahr¬ 
scheinlich, dass nicht die amenorrhoischen Stillenden, sondern die Menstru¬ 
ierten die gesunde Norm repräsentieren. F. Kayser (Köln). 


Konservative Myom-Operationen. 

(A. Hengge. Münchener med. Wochenschrift, 1906, No. 16.) 

Unter Mitteilung von zwei eigenen, sehr günstig verlaufenen Be¬ 
obachtungen empfiehlt Hengge die vaginale Enukleation der Myome mit 
Erhaltung des Uterus. Die manchmal erforderliche Nachoperation (über¬ 
sehene Myomkeime) kann nicht gegen die Methode verwertet w f erden. 
deren Vorteil vor allem in dem Fortbestehen der Menstruation und in der 
Möglichkeit der Konzeption liegt. E. Oberndörffer (Berliu). 


Ophthalmologie. 

Ober Splitresultate von 75 Augen, die wegen hochgradiger Myopie 

operiert wurden. 

(Sidler-Huguenin. Korrespoodenzblatt f. Schweizer Ärzte, 1906, No. 11.) 

Sidler hat 75 Augen, die von Prof. Ha ab nach der Fu kalaschen 
Methode durch Diszission und nachfolgende Punktion operiert waren, 
nachuntersucht. Die meisten Myopischen waren im Alter von 11—30 
Jahren zur Operation gekommen, die Nachprüfung fand 2—12 Jahre später 
statt. Beinahe immer war nur ein Auge, und zwar das schlechtere, ope¬ 
riert worden, so dass das andere zum Vergleich herangezogen werden 
konnte. Es ergab sich bei den operierten Augen eine vermehrte Neigung 
zur Makulaerkrankung, Glaskörpertrübung, Netzhautblutung und -ablösung, 
zur Optikusatrophie und zum Glaukom. 6 Augen waren amaurotisch ge¬ 
worden. Die Makulaerkrankung und Glaskörpertrübung hatten keine er¬ 
hebliche Verschlechterung des Sehvermögens zur Folge. Die Netzhant- 
ablösung trat 1—5 Jahre nach der Operation ein. Der Visus war bei 
29 Augen in den Jahren nach derselben gleich geblieben, bei 30 ver¬ 
schlechtert, bei 16 verbessert. Im allgemeinen zeigten die operierten 
Augen die Tendenz, sich nach der Seite der Myopie hin zu verändern. 

Mit Berücksichtigung der Literatur zieht Sidler aus diesen Resul¬ 
taten den Schluss, dass die Operation kein Palliativum ist gegen die er¬ 
wähnten Erkrankungen, zu denen myopische Augen neigen, sondern den¬ 
selben in die Hände arbeitet: auch steht die Myopie nach derselben nicht 
still. Mindestens 5°/ 0 der operierten Augen gehen zu Grunde. 

Sidler stellt daher sehr enge Indikationen für die Myopieoperation 
auf. Myopie von mindestens 22 Dioptrieen und die Unmöglickkeit, durch 
Gläser die zum Beruf erforderliche Sehschärfe herzusteilen, sind Vor- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



004 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


bedingungen. Im allgemeinen widerrät er, aus den oben angegebenen 
Gründen, die Operation beider Augen. Wenn auf dem einen Auge Xetz- 
hautablösung oder eine andere schwere Erkrankung des Augenhinter¬ 
grundes bestellt, soll das andere nicht operiert werden, von den Velden. 


Schule und Kurzsichtigkeit. 

(Schnabel. Wiener med. Presse, I90(i, No. 14.) 

Die Mittelschulen entlassen viel mehr Kurzsichtige als sie aufnehmen 
und nicht wenige Autoren sind geneigt, hierauf fussend, die Myopie als 
eine Folge der Augenüberbürdung in der Schule zu betrachten. Verf. tritt 
dieser Ansicht scharf entgegen auf Grund folgender Beobachtungen an 
seinem grossen Material: Bei der Beurteilung der Myopie ist es zweck- 
massig, 3 Grade derselben zu unterscheiden. Der erste Grad umfasst die 
Myopen über 10 D. Hier ist die Ursache der Myopie in schweren ana¬ 
tomischen Veränderungen der Netzhaut zu suchen, besonders dem Staphy- 
loma postic. Searpae. Diese Veränderungen sind in keinem Falle auf 
funktionelle Überanstrengung der Augen zurückzuführen, denn sie kommen 
in einem Teil der Fälle nur auf einem Auge vor, in einem anderen be¬ 
standen sie schon in den ersten Schuljahren, wo von Überanstrengung der 
Augen noch keine Kode sein konnte. Was die Verteilung der Gesclüechter 
betrifft, so überwogen die Frauen die Männer, während man, nimmt man 
IJberbürdung an, das umgekehrte Verhältnis erwarten sollte. Auch bei 
Berücksichtigung des Berufes findet man, dass auf Kopfarbeiter nur 29",,. 
auf Handarbeiter 71 °/ 0 Myopen über 10 D kommen. In dem zweiten 
Grad der Myopie reiht Verf. die Fälle mit 0—10 I). Diese Myopieen 
kommen bei Männern und bei Frauen, bei Augenarbeitern und Handar¬ 
beitern in annähernd gleicher Häufigkeit vor. Hieraus folgt, dass auch 
dieser Grad nicht durch Augenarbeit entstehen kann. M as nun den dritten 
Grad betrifft, nämlich die Myopieen unter 6 I)., so zeigte sich, dass auch 
hier nicht wenige Fälle ihre Myopie bereits in den ersten Schuljahren 
hatten, immerhin tritt der hervorragende Einfluss der Augenarbeit auf 
das Entstehen dieses Myopiegrades zu Tage, die Schule ist also zum Teil 
hierfür verantwortlich zu machen. Ob nun aber eine derartige massige 
Myopie als ein Unglück zu betrachten ist, dürfte fraglich sein. Zur 
krankhaften Myopie mit Netzhautveränderungen artet diese Myopie nie 
aus und im späteren Alter sind diese Myopen vor den Emmetropen mit 
ihrer Presbyopie im Vorteil. Kindler (Berlin). 


Myopie-Behandlung. 

(Sattler, Leipzig. Wiener klin.-therap. Wochenschrift, 1900, No. gl.) 

Aus dem Vortrag des Verf. auf dem XV. internationalen Kongress 
zu Lissabon (April PJÜti) ist als wichtigstes Moment hervorzuheben die 
Bekämpfung der progressiven Myopie durch die Vollkorrektion, auch der 
geringen Grade der Kurzsichtigkeit. 

Der Standpunkt der Vollkorrektion wird nachdrücklich vertreten, 
weil die Erfahrung die Vorzüge dieses Verfahrens bestätigt hat. Es ist 
selbstverständlich, dass nebenher die allgemeinen, hygienischen Massnahmen 
nicht vernachlässigt werden dürfen, Arbeitsdistanz, Kopfhaltung, Beleuch¬ 
tung usw. Bei einigen Fällen, welche leicht zu ermitteln sind, wird an¬ 
fangs das voll korrigierende Glas nicht vertragen, ein schwächeres (um 


Gck igle 


Original fro-m 

UMIVERSITY OF MICHIGAN 


Referate und Besprechungen. 


605 




1 — 2 D) Glas muss den Übergang zur Vollkorrektur hersteilen. Bei 
höheren Graden wird man höchstens nur 3—4 D heruntergehen, um einen 
Arbeitsabstand von 30 - 35 cm zu wahren, bis 10 D kann man die Kurz¬ 
sichtigkeit ohne weiteres voll korrigieren. — Für die Myopia excessiva, 
etwa über 18 I), wird die operative Behandlung in Frage kommen, und. 
zwar bietet die primäre Extraktion die grössten Vorteile und besten Re- 
sultate. Eine individuelle Beurteilung der Fälle vorausgesetzt, lassen sich 
also für die Behandlung der Myopie doch allgemein giltige Regeln und 
Massnahmen aufstellen, um die Progression zu verhüten. Das wichtige 
Kapitel der Bekämpfung der Kurzsichtigkeit verdient allseitige Beachtung, 
sie ist ein Leiden, das ärztlicher Behandlung bedarf, um der kurzsichtigen 
.lugend später einen guten Grad von Arbeitsfähigkeit zu sichern. 

Nicolai (Berlin). 


Pigmentnävus der Chorioidea. 

(Dr. Segalowitz. Ophth. Klinik, Bd. X, 1906, No. 8.) 

Ein Fall von angeborener Pigmentanhäufung in der Aderhaut betraf 
ein 11 jähriges Mädchen, das gleichzeitig an Kurzsichtigkeit und Astig¬ 
matismus litt. Die Pigmentanhäufung sass nach aussen oben von 
der Macula lutea und war von mehreren, kleineren Flecken umringt, 
die Netzhautgefässe liefen darüber fort. Atrophien waren nirgends 
sichtbar. Derartige Anomalien sind sehr selten beobachtet. 

Nicolai (Berlin). 

Augenentzündung der Neugeborenen und einprozentige höllenstein- 

lösung. 

(Leopold. Münch, med. Wochenschrift, 1006, No. 18.) 

Anstatt der ursprünglich angegebenen 2 (, / # igen Höllensteinlösung 
verwendet Leopold jetzt eine l°' 0 ige zur Prophylaxe der Blennorrhoe 
bei Neugeborenen. Bei dieser Methode erlebte er nur 12 Infektionen bei 
6589 Kindern, d. i. 0,18°/ 0 . Von diesen waren aber über die Hälfte Spät¬ 
infektionen, welche durch Unsauberkeit der Mutter nachträglich herbei¬ 
geführt wurden, also nicht dem Verfahren zur Last fallen. Die Methode 
leistet mithin Vorzügliches und bewirkt bei richtiger Technik (1 Tropfen) 
gar keine Reizung der Bindehaut, was bei Verwendung der 2° „igen 
Lösung manchmal vorkommt. E. Obenidörffer (Berlin). 


Das Argyrol in der Augenheilkunde. 

(Dr. James Hinshelwood. Ophth. Klin. 1906, No. 6.) 

Verf. beginnt mit den Worten, dass das Argyrol das beste Silber¬ 
präparat bei der Behandlung der Augenkrankheiten sei, weil es bei 
bakterizider Wirkung nicht reizt. Er warnt allerdings davor, bei Argyrol- 
einspritzungen in den Tränensack die Schleimhaut zu verletzen, da seine 
Lösung leicht in die Tiefe dringt und das Unterhautbindegewebe infiltriert. 
Ferner kommt auch bei diesem Mittel nach länger fortgesetztem Gebrauch 
Argyrose vor. Die Erfolge bei Conjunctivitis, Trachom, Ophthalmia 
neonatorum, Keratitis, ulcus serpeus, Blepharitis, Dacryocystitis, fordern 
aber zur Nachprüfung auf, um so mehr, da die stärkeren Höllenstein¬ 
lösungen, welche reizen und schmerzen, auf diese Weise durch ein milder 
wirkendes Mittel ersetzt werden, welches die gleiche therapeutische 
Wirkung erzielt. Nicolai (Berlin). 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



606 


Referate und Besprechungen. 


Difitized by 


Sallzylnatron intravenös gegen Iritis rheumatica. 

(Dr. A. Darier, Paris. La semaine medicale, No. 13, S. 147.) 

Die Erfolge Mendels inspirierten diese Behandlungsmethode auch 
bei diesem Leiden. Technik: Von der Lösung (Salizylnatron 5,0, Coffein 
0.5, steriles Wasser 25,0) werden täglich 2—3 ccm am besten in die vena 
mediana injiziert, oder falls dies äusserer Umstände halber nicht möglich 
ist, 3mal wöchentlich die doppelte Dosis. Um Recidiven vorzubeugen, 
empfiehlt es sich, die Behandlung noch einige Zeit nach der Heilung fort- 
zusetzen. 

Vorteile: ausser rapider Schmerzlinderung Besserung der lokalen 
Entzündung und pericornealen Rötung in überraschend kurzer Zeit, be¬ 
deutend leichtere Trennung der Synechien.. Verf. wendet die Methode 
seit 2 Jahren an, ist sehr befriedigt davon und will auch ein selteneres 
Auftreten von Recidiven dabei beobachtet haben. yon Schnizer. 


f^hinologie, Laryngologie, Otologie. 

über Lupus der Nasenschleimhaut. 

(H. Caboche. Amiales des maladies de l’oreille etc., Bd. 32, No. 1.) 

Aus der Beobachtung einer grösseren Anzahl von Lupuskranken, von 
denen vier in längeren Krankengeschichten ausführlich beschrieben werden, 
kommt Caboche zu folgenden Schlüssen: 

1) Es ist wichtig, die ersten Erscheinungen von Lupus der Nasen¬ 
schleimhaut sobald als möglich festzustellen, da nur eine früh¬ 
zeitige Behandlung eine radikale Heilung erhoffen lässt. 

2) Besonders wertvoll für die Diagnose ist die Wahrnehmung von 
kleinen, leicht blutenden Granulationen, die ganz vorn unten am 
Septum und im unteren Nasengang häufig ihren Sitz haben. 
Eine Probeexcision mit nachfolgender histologischer Untersuchung 
dieser Granulationen ist nützlich. 

3) Der Gesichtslupus scheint gewöhnlich von einem Lupus der Nasen¬ 
schleimhaut auszugehen. 

4) Das Übergreifen auf das Gesicht geschieht durch Verschleppung 

der Infektionskeime auf dem Lymphwege; es kann durch ein 
Kürettement der Nasenschleimhaut zustande kommen, weshalb bei 
der chirurgischen Behandlung des Schleimhautlupus grosse Vorsicht 
am Platze ist. Börger (Berlin'. 


Zur Pathogenese des Kieferhöhlenempyems. 

(Mahn. Amm les des maladies de l’oreille etc., Bd. 31, No. 8.) 

Maliu hat an 50 Leichen die Kieferhöhlen untersucht, um Auf¬ 
klärung über die Pathogenese der chronischen Eiterungen zu erhalten. 
Er kommt zu dem Schluss, dass zwischen den Eiterungen nasalen und 
dentalen Ursprungs ein absoluter Gegensatz besteht. Bei den Eiterungen 
nasalen Ursprungs ist die ganze Antrumschleimhaut erkrankt und die 
Höhle mit Polypen und Schleimhauthyperplasien angefüllt — er nennt 
diese Erkrankung daher Sinusitis maxillaris; bei den Eiterungen dentalen 
Ursprungs ist die Kieferhöhle nur mit einem von ausserhalb stammendeu 
Eiter belastet, die Schleimhaut ist gesund und zeigt nur an einer Stelle 
im Kieferhöhlenboden eine Kontinuitätstrennung, die dem fremden Eiter 


Gck igle 


Original fram 

UNIVERSfTY OFMICHK 



Referate und Besprechungen. 


607 


als Eintrittspforte dient — er nennt diese Erkrankung Empyema maxillare. 
Eine präzise Diagnose ist bei beiden Affektionen für die Therapie not¬ 
wendig; im ersten Fall muss die Kieferhöhlenschleimliaut gründlichst 
kurettiert werden, im zweiten Fall genügt meistens die Entfernung des 
Schädlings d. h. die Extraktion des cariösen Zahns. 

Ob die bisherige Ansicht, dass etwa 80°/ o der Eiterungen dentalen 
und 20°/ o nasalen Ursprungs seien, richtig ist, will Mahu bei dem kleinen 
Untersuchungsmaterial noch nicht entscheiden. Börger (Berlin). 


Zur Operation der chronischen Stirnhöhlenentzündungen. 

(P. JacqUes. Annales des maladies de Poreille etc., Bd. 32, Ko. 2.) 

Jacques operiert folgendermassen: Schnitt durch die Augenbraue, 
aussen im letzten Drittel beginnend, fortgeführt bis zum Augenbrauen¬ 
kopf, dann im Bogen nach unten gehend zwischen os nasale und 
proc. frontal, des Oberkiefers bis zur apertura piriformis. Ausgiebiges 
Zurückschieben der Weichteile, Desinsertion der trochlea und des Thränen- 
sacks. Entfernung des Stirnhöhlenbodens, von unten aus Toilette der 
Stirnhöhle. — Im zweiten Akt der Operation Fortmeisselung des proc. 
front., nötigenfalls auch eines Stücks des os nasale, um sich einen be¬ 
quemen Zugang zum Siebbein zu schaffen, das so gründlich wie möglich 
ausgeräumt wird. Im Anschluss daran kann auch noch die vordere Wand 
der Keilbeinhöhle fortgenommen und die Kiefernhöhle nach der Nase zu 
breit eröffnet werden. — Die Methode unterscheidet sich von der 
Kimanschen nur dadurch, dass die vordere Stirnhöhlenwand stehen ge¬ 
lassen wird. Ob das immer ein grosser Vorteil ist, erscheint sehr frag¬ 
lich. Jacques muss übrigens selbst zugeben, dass bei grossen, mit Buchten 
komplizierten Stirnhöhlen Schwierigkeiten für die Zugänglichkeit bei 
seinem Vorgehen entstehen. Schliesslich ist das Verfahren den deutschen 
Rhinologen auch nicht neu, da es meines Wissens nach schon früher von 
anderer Seite in ähnlicher und in gleicher Weise versucht worden ist. 

Börger (Berlin.) 


Zur Kasuistik der Fremdkörper des Kehlkopfes. 

(E. Bergh. Monatsschrift f. Ohrenheilkunde nsw., Jahrg. 39, No. 10.) 

Die Mitteilung ist insofern interessant, als es sich um einen ziemlich 
grossen Fremdkörper handelt (Kautschukobturator für den harten Gaumen 
von etwa Zweimarkstückgrösse), der sich über 6 Wochen im Kehlkopt 
befand, ohne sonderliche Beschwerden zu machen, und was noch interes¬ 
santer ist, ohne von Bergh, der den Patienten einige Wochen nach dem 
„Malheur“ in Behandlung bekam und wiederholt laryngoskopierte, über¬ 
haupt bemerkt zu werden. Erst zu guterletzt glaubte der Autor, einen 
durch Lues abgestossenen Sequester entdeckt zu haben, den er nach 
mehreren Ansätzen mit ziemlicher Mühe herausholte, um nun zu erkennen, 
dass es sich um den, vermeintlich schon längst den Weg allen Fleisches 
gegangenen Fremdkörper handelte. Errare humanum est, — man werfe 
also keinen Stein auf den Erzähler dieser Historie, sondern nehme sie 
sich ad notam und gebrauche in allen zweifelhaften Fällen hübsch fleissig 
Kokain und die Kehlkopfsonde! — Börger (Berlin). 


Digitized by 


Go igle 


41 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



m 


Referate und Besprechungen. 


Difitized by 


Die Zerstückelung (Morcellement) der hypertrophischen Gaumen¬ 
tonsille. 

(Felix. Monatsschrift f. Ohrenheilkunde usw., Jahrg. 39, No. 10.) 

Beim .Studium dieses Aufsatzes wird man lebhaft an die Anekdote 
erinnert, worin ein gutmütiger Herr seinem geliebten Hund den Schwanz 
zentimeterweise koupieren lässt in dem Glauben, dass dies nicht so 
wehe täte, als wenn man den ganzen Schwanz mit einem Male ab- 
schnitte. Aber schliesslich, — de gustibus non est disputandum! 

Börger (Berlin). 


Larynxtuberkulose und Schwangerschaft. 

(Felix. Annales des maladies de l’oreille etc., Bd. 32. No. 2.) 

Eine fleissige Sammelarbeit, die alles zusammenstellt, was seit der 
neuerdings von Kuttner aufgeworfenen Frage: „Inwieweit ist Larynx¬ 
tuberkulose eine Indikation zur .Unterbrechung der Schwangerschaft?“ 
hierüber gesagt und geschrieben worden ist. — 

Jedem, der sich mit dieser Angelegenheit wissenschaftlich beschäftigen 
will oder muss, bleibt durch die Lektüre des Felixschen Aufsatzes viel 
Mühe und Zeit erspart. Börger (Berlin). 


Asthma und adenoide Vegetationen. 

(Crouzilloc. Annales des maladies de Toreille etc., Bd. 32, No. 1.) 

Bei einem 15jährigen Knaben, der an heftigem Asthma litt, hörten 
die Anfälle nach der' Operation der adenoiden Vegetationen vollständig 
auf. Börger (Berlin). 


Taubstummheit und Ptomainvergiftung. 

(W. Sohier Bryant. Annales des maladies de l’oreille etc., Bd. 32, No. 1.) 

Zwei Krankengeschichten von Kindern, die nach Vergiftung durch 
Ptomaine taubstumm wurden. Nach Bryant ist diese Wirkung den Stoft- 
wechselprodukten des Bacillus botulinus zuzuschreiben, die jedenfalls auf 
die Nervenzentren einen deletären Einfluss ausüben müssen. 

Börger (Berlin). 


Über die Schmerzen bei der Nachbehandlung von Radikaloperierten 

mit Borsäure. 

(Vidal. Annales des maladies de l’oreille etc., Bd. 32, No. 1.) 

Die trockene Nachbehandlung bei Badikaloperationen des Mittelohrs 
mit Borsäurepulvereinblasungen nach Eemann soll hervorragende Erfolge 
zeitigen. Die Nachteile dieser Methode bestehen leider darin, dass sie 
den Patienten grosse, ja häufig unerträgliche Schmerzen verursacht, die 
nach jedem Verbandwechsel mehr oder weniger lange, sogar 5—6 Stunden 
andauern. 

Vidal glaubt den Grund hierfür hauptsächlich in der grossen Irri¬ 
tabilität der Tubenschleimhaut zu sehen, die er in einem Falle dadurch 
zu beseitigen versuchte, dass er vor jedem Verbandwechsel in die Tuben¬ 
mündung einen Tropfen einer Guajacolglyzerinlösung 1:50 einträufelte. 
Angeblich w r ar die Wirkung überraschend, weshalb er bei nächster Ge¬ 
legenheit von seinem Mittel wieder Gebrauch machen wird. 

Börger (Berlin). 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




Referate und Besprechungen. 


609 


Die Störungen der Geschmacksempfindung bei chronischen Mittelohr¬ 
eiterungen, insbesondere nach operativen Eingriffen. 

^Dr. Ludwig Kander. Archiv f. Ohrenheilkunde, 68. Bd., S. 69.) 

Die Vermittelung der Geschmacksempfindungen geschieht in den 
vorderen zwei Dritteln der Zunge durch die Nervenendigungen der Chorda 
tympani, während das hintere Zungendrittel, der W'eiche Gaumen, der 
vordere Gaumenbogen- und die hintere Rachenw r and ihre Geschmacksfasern 
durch Vermittelung des Plexus tympanicus erhalten. Dort, wo Chorda 
tympani und Plexus tympanicus beiderseits völlig zerstört sind, ist voll¬ 
ständiger Verlust des Geschmacksinnes die Folge; bei Zerstörung nur 
der einen oder der anderen der genannten Nervenbahnen tritt Schwund 
oder Abschwächung des Geschmackes im Endgebiet des zerstörten Ner¬ 
ven ein. 

Die Chorda tympani erkrankt bei chronischen Mittelohreiterungen 
häufig, besonders wenn diese mit Cholesteatombildung einhergehen. Regel¬ 
mässig miterkrankt ist sie aber nicht, so dass aus Intaktheit des Ge¬ 
schmackes nicht geschlossen werden kann, dass eine Mittelohreiterung 
bestimmt noch keine weitgehenden Zerstörungen verursacht hätte. 

Bei der Extraktion von Hammer und Amboss, sowie bei der Radikal¬ 
operation wird die Chorda tympani regelmässig zerrissen, während der 
geschützter gelegene Plexus tympanicus bei diesen Operationen entweder 
gar nicht in Mitleidenschaft gezogen oder doch , nur teilweise alteriert 
wird: seine gänzliche Zerstörung ist bei weitem das Seltenere. Dem¬ 
entsprechend finden sich nach den genannten Operationen regelmässig 
Störungen des Geschmacks auf der operierten Seite in den vorderen zwei 
Dritteln der Zunge, viel seltener dagegen sind Geschmacksstörungen in 
den hinteren Abschnitten der Geschmackssphäre. Die durch die Radikal¬ 
operation verursachten Geschmacksstörungen sind dauernd und irreparabel. 

Richard Müller (Berlin). 


Über die vom Ohrlabvrinth ausgelöste Gegenrollung der Augen bei 
Normalhörenaen, Ohrenkranken und Taubstummen. 

(Dr. Robert Barany. Archiv f. Ohrenheilkunde, 68. Bd., S. 1.) 

Wenn man den Kopf aus der aufrechten Haltung nach der Seite 
neigt, so findet an den Augäpfeln, wie wenn sie dem Beharrungsvermögen 
folgten, eine rotierende Bewegung statt, und zwar in entgegengesetzter 
Richtung zu der Kopfneigung; dies ist die „Gegenrollung der Augen“. 
Diese ist nun aber, wie inan festgestellt zu haben glaubt, durchaus nicht 
ein Ausfluss des Beharrungsvermögens, sondern eine Funktion des 
gesunden inneren Ohrabschnittes, nämlich des Vorhofs und der Bogen¬ 
gänge. 

Über die Grösse der Exkursion der Gegenrollung hat Barany mit 
einem nicht ganz einfachen Apparat zeitraubende, aber sehr interessante 
Messungen vorgenommen. Er hat festgestellt, dass bei krankhaften 
Störungen im Vestibularapparat der Wert der Rollung entweder grösser 
oder kleiner ist als bei intaktem inneren Ohr, und er führt dies auf eine 
erhöhte oder herabgesetzte Erregbarkeit im Endgebiet des Vestibular- 
nerven zurück. 

Wenn es gelingt, die jetzt noch recht schwierige Messung der 
Gegenrollung zu vereinfachen, so wird sie auch für die Praxis ein Mittel 
bieten, die heute vielfach noch recht unsichere Diagnose der Affektionen 

42* 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Digitized by 


610 Beferate und Besprechuugen. 

des inneren Ohres, namentlich auch nach Verletzungen des Kopfes in 
forensischen Fällen und bei Unfallbegutachtungen, zu erleichtern und zu 
Stützen. Richard Müller (Berlin). 


Arzneiliche, physikalisch-diätetische, psychische Therapie. 

Beiträge zur Kenntnis der Anwendung und Wirkung heisser Bäder, 
insbesondere heisser Teilbader. G. Hauffe. Separatabdruck aus der 
Wiener Klinik. Urbana Schwarzenberg, Berlin und Wien, 1906, 110 S. 

Die Schweisserregung durch ein warmes Bad mit nachfolgender kalter 
Abschreckung ist eine der gebräuchlichsten hydropathischen Prozeduren. 
Der allgemeine praktische Grundsatz, der sich aus den tatsächlich er¬ 
probten Erfolgen dieses methodischen Wechsels von Erhitzung und Ab¬ 
kühlung ergibt, ist der, dass die Kaltwasserkur eine gewisse Integrität 
der organischen Funktionen, ein gewisses Mass der Leistungsfähigkeit zu 
ihrer Voraussetzung hat, und dass die Warmwasserkur nicht so sehr 
diesen Anspruch an die eigene gewaltsame Tätigkeit des Organismus 
erhebt. In einem Punkt aber berühren sich beide Methoden nahe: dass 
die Wahl zwischen ihnen beiden die gleichen Möglichkeiten setzt: die 
beruhigende Wirkung ist den warmen und kalten Bädern nach vorauf¬ 
gegangener Schweisserregung gemeinsam (Braun 1 ). 

Diese „beruhigende Wirkung“ ist aber nichts als die weitere Folge 
einer Hauthyperämie, und man wird es ganz gerechtfertigt finden, 
dass Ärzte, die sich von dem traditionellen, mehr oder weniger von 
einem gewissen Nimbus des Geheimnisvollen umgebenen Methoden zu 
emanzipieren den Mut hatten, wie z. B. E. Schweninger, sich die Frage 
vorlegten: „Warum auf einem Umwege das erreichen wollen, was man 
geraden Weges auch erzielen kann? Warum erst den Organismus zu 
einer Gegenreaktion zwingen, wenn er dieselbe Leistung willig bei der 
heissen Wasseranwendung direkt gewährt?“ 

Man braucht damit, dass man so die heissen Prozeduren im all¬ 
gemeinen bevorzugt, durchaus nicht die kalten, an sich zu verwerfen, 
und das geschieht auch von Seiten Schweningers und seines Schülers 
und langjährigen Assistenten Hauffe durchaus nicht. 

Mit der Anwendung der Hitze fallen die tastenden Probewaschungen 
wie sie bei kalten Prozeduren notwendig sind, ganz von selbst weg, d; 
eben eine Hautrötung als notwendige Reaktion vom Körper stets ge¬ 
leistet wird. Nur über das Quantum könnte man im Zweifel sein. Zu 
nächst wohl von dem Gedanken ausgehend, die Warmwasserbehandluni 
weniger angreifend zu gestalten — wenn Schweninger auch lang 
schon die Hinfälligkeit eines grossen Teiles der gegen die Beliandlun 
mit Hitze erhobenen Bedenken erkannte — ging man im Gr.-Licliterfelde 
Krankenhause dazu über, lokale Heisswasserbäder als Mittel dt 
Schweisserregung (d. h. als kräftiges Excitans zur Übung des allgemeine 
Gewebstonus) systematisch zu benützen. Und es ist erstaunlich, weicht 
Schweisseffekt diese Teilbäder unter geringer Nachhilfe durch leicli 
Umhüllung der anderen Teile erzielten. 

Ein Vorteil der Teilbäder ist zunächst, dass man sie selbst im Vt 
laufe eines Tages wiederholt verabfolgen kann, namentlich, wenn man c 
Vorsicht verwendet, abwechselnd den einen und den anderen Körpert 


s ) Brann: Baneotherapie, Berlin 1860. 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Referate und Besprechungen. 


«11 


zu baden. Das Prinzip der „Abwechselung“ gewährleistet den richtigen 
Turnus zwischen Ruhe und Bewegung.- Arbeit und Schonung, und es ge¬ 
lingt so weit übersichtlicher und prompter die zerrütteten Zirkulations¬ 
und Ernährungsverhältnisse des Gesamtorganismus zu regeln. Hierzu 
kommt, dass man bei Teilbädern höhere Temperaturen, besonders bei 
successiver Steigerung (selbst bis 48° (') anzuwenden vermag. Auch 
der Gesichtspunkt der Sparsamkeit im Heisswasserverbrauch und der 
geringen Umständlichkeit könnte hier und da ins Gewicht fallen. 

Die gebräuchlichsten Teilbäder sind das Armbad, das Fussbad, das 
Kopfbad und das Sitzbad, schliesslich könnte man auch das heisse Halb¬ 
bad, von dem von Schweninger und Ha uffe vielfach Gebrauch ge¬ 
macht wird, hinzufügen. Alle diesbezüglichen Details und die ausführ¬ 
lichen und von wissenschaftlichem Geiste durchdrungenen Beobachtungen 
Hauffes über den Einfluss heisser Teilbäder auf die Zirkulation (Herz¬ 
tätigkeit, Blutdruck, Frequenz und Beschaffenheit des Pulses), die von 
den bisher bekannten Angaben nicht unwesentlich abweichen, hier 
wiederzugeben, würde zu w r eit führen. Nur das sei hervorgehoben, dass, 
wie niemals eine „Krankheit“ an sich eine Auwendungsform indizieren 
oder kontraindizieren kann, so auch „Herzfehler“ oder „Störungen der 
Herztätigkeit“ prinzipiell keine Kontraindikationen gegen heisse Bäder 
liefern. Eschle. 


Intramuskuläre Injektion von Digalen. 

(A. Eulenbnrg. Med. Klinik, 1906, No. 0.) 

Das Digalen, eine w'ässrig-glyzerinige Digitoxinlösung, hat sich durch 
die Schnelligkeit und Sicherheit seiner Wirkung als brauchbares Digitalis¬ 
präparat in die Praxis eingeführt. Besonders wirksam scheint Yerf. die 
intramuskuläre Injektion des Präparates zu sein. Sie w'ird mit der ge¬ 
bräuchlichen Pravazspritze ausgeführt, zu empfehlen ist eine dickere 
und möglichst lange Canüle. Injiziert wird jedesmal 1 gr. --- 0,3 mgr. Digi¬ 
toxin solubile. Die Injektionen werden nach Bedarf wiederholt. 

. Kindler (Berlin). 


Das Veronal gegen das Zittern, besonders gegen das Zittern bei 

multipler Sklerose. 

(Combemale. Deutsche med. Zeitung, 1906, No. 14.) 

Das Veronal ist nicht nur ein gutes Hypnotikum, sondern ist nach 
den Beobachtungen des Verf. auch imstande, den Tremor bei verschiedenen 
Gehirn- und Nervenkrankheiten günstig zu beeinflussen. Im besonderen 
hat Verf. diese Erfahrung bei der multiplen Sklerose gemacht. Er gibt 
das Mittel 1—2 Wochen lang jeden Abend zu 0,5 gr., setzt dann ebenso 
lange aus und beginnt von neuem mit der Kur. Mit dem Zittern 
besserten sich auch das Nystagmus und die scandierende Sprache. 

Kiudler .(Berlin). 


Über die Extraktivstoffe des Fleisches als zweckmässige Reizmittel bei 

der Krankenernährung. 

(Cr am er, Berlin. Zeitschrift f. Krankenpflege, 190f>, No. 3.) 

Gramer hebt nochmals die Tatsache hervor, dass die Fleischbrühe 
einen „Zünder“ für die darniederliegende Absonderungstätigkeit des 


Dipitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



612 


Neue Bücher. 


Magenstoffes darstellt. Ob er ihr hier mit Recht die erste Stelle ein- 
räumt, darüber werden allerdings die Ansichten geteilt sein. Zum Schluss 
der Arbeit wird noch nachgewiesen, dass die mit Liebigs Fleischextrakt 
hergestellte Bouillon ca. 5 mal billiger ist als die Rindfleischbrühe. 

Esch. 


Beitrag zur Frage der Darmdesinfekiion. 

(Adolph Hoffmaun. Mitteilungen aus den Grenzgebieten der Medizin und Chirurgie. 

Bd. 15, Heft 5.) 

Hoff mann hat in verschiedenen Fällen von Darmfisteln, sowie v 
Magenoperationen Isoform gegeben und danach eine günstige Hera 
minderung der Bakterienzahl beobachtet. 7—8 gr kann ein kräftig 
Mann ohne Schaden vertragen, Frauen etwas, weniger. Vergiftung* 
scheinungen wurden nicht beobachtet. Isoformpulver wirkt schneller 
die Isoformkapseln. R. Mühsam (Berliu). 


Ober Clavin. 

(A. Lebhardt. Münchener med. Wochenschrift, 1906, No. 3.) 

Das von Vahlen-Halle aus dem Mutterkorn hergestellte Clavi 
nach den Angaben seines Entdeckers die Eigenschaft, stark wehenerv 
zu wirken. Im Gegensatz zum Secale fehlen ihm gangrän- und ki 
erzeugende Eigenschaften. Es genügt angeblich meist eine einzi 
jektion von 0,02 Clavin, um Wehen zu erzeugen. Auch Lebhard 
das Mittel nachprüfte, hat nur wenig Misserfolge zu verzeichnen, 
wirkte das Mittel gut nach 5—10 Minuten, w r enn auch wiederho 1 
Injektionen notwendig waren. Giftwirkungen hat er nicht beo’ 
Es dürfte daher dem Secale vorzuziehen sein, zumal es bereits 1 
der Geburt angewendet werden kann. Kindier 


Neue Bücher. 


Die Topographie des Lymphgefässapparates des Kopfes ui 
in ihrer Bedeutung für die Chirurgie. Von Dr. August 5 
11 Tafeln und 2 Figuren im Text. Berlin 1906, A. Hirse 
Vom Standpunkte der Praxis aus unternommene anatoir 
Stellungen des menschlichen Körpers oder seiner Teile dürfev 
ein allgemeines Interesse der Arzte rechnen. Besonderen l)a 
dient die Arbeit von Most, der es unternommen Hat, in 
Untersuchungen an mehreren hundert Präparaten den Byrnphg 
des Kopfes und Halses zu erforschen und unter steter Rü< 
auf die Anforderungen der chirurgischen Praxis übersieht 
schöpfend darzustellen. Er lehrt uns durch Wort und Bild 
zelnen Region die Lymphwege mit ihrem Quellgebiet, ihrem 
Zwischenstationen und ihrer Ausmündung kennen. Na<?h ein 
der allgemeinen Topographie der Lymphdrüsen am Kopf ur 
in drei Kapiteln zuerst, die Lympligefässe der Haut des Koj 
(darunter auch diejenigen des äusseren Auges und des äusserf 
die Lymphgefässe der drüsigen Organe des Kopfes und 1 
Gland. submaxillaris, Schilddrüse), endlich die Lymplig-efä* 


Digitized by 


Gt> igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Neue Bücher. 


613 


haut der oberen Luft- und Verdauungswege (darunter auch die der Tube 
und. des Mittelohres) abgehandelt. Besonders interessant und praktisch 
wichtig sind die Abschnitte über die Lymphgefässe des Naseninneren und 
die retropharyngealen Lymphdrüsen. über die Lymphgefässe der Mund¬ 
höhle und Zunge, sowie diejenigen des Rachens. Bei dem reichen Inhalt 
und der Klarheit der Darstellung werden ausser dem Chirurgen, für den 
die Arbeit von Most in erster Linie bestimmt ist, auch der praktische 
Arzt und der Kinderarzt, der Augen- und Ohrenspezialist aus dem Studium 
derselben Vorteil ziehen. Helm (Berlin). 


Die Handhabung des Wasserheilverfahrens. Von I)r. van Oordt, 
St. Blasien. Urban & Schwarzenberg, Berlin — Wien, 1906, 80 Seiten. 

Preis 2,50 Mk. 

Ein hervorragend praktisches Büchelchen, welches in knapper, dabei aber 
durchaus detaillierter Form alle möglichen Anwendungen des Wassers be¬ 
schreibt: ja es geht noch weiter als man nach dem Titel annehmen sollte: 
auch die arzneilichen, elektrischen, Luft- und Sonnenbäder w r erden in 
ihrer Anw r endungsart genau besprochen. In allem spürt man den erfahrenen 
Anstaltsarzt, der sich in der ganzen Bädertherapie w'olil bewandert zeigt. 
Ich empfehle, trotzdem leider Bilder gänzlich fehlen, das Werkcheu allen 
Ärzten angelegentlich. Krebs (Hannover). 


Verantwortliche Redakteure: Professor Dr. M. Litten und Stabsarzt i>r. \V. (tultmauu 

in Freiburg i. B. 

Druck von Richard Förster in Leipzig. 


Digitized by 


vGougle 


Original fröm 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 




PgMftklTTK ('KB Xi-., 20 VOM iu. J! U ISO«. 


CharMtenburg, Bsrlmerstr, \1 ^0^0$ 

Heil- und Pfiegeanstalt für Gemüts- und Nervenkranke 


sowtn MoijiliiithfeU lu'til 

Teieph. (‘haiiffttpuhorg so. Sanitätsrat 


Die Wirkung der böhm. Bäder 

uinl tiUHiefitib'ii Karlsbad beruht in der Mnuptsjwhfr 
nut <hin 

Gehalt an schwefelsaur. Natron. 

DfcVuti iMsiUt: 

Karlsbad N hlossbnmu. 

Hersfeld UiHu^nmnni. 2 2fr Im. 


LULLUS 


Brora und f/ithfn«» ciithaHfeude Ilersfelder 

= Lullusbrunnen = 

i«.i von iivwShrtur Ilulikraft 

gegen: Krankheiten des Magens, des Darmes, 

Hfcffiörrfioidets, der Mil*,/ der Xeber, 
der Üieren, der Harnhrgaae, gegen Gicht, 

Zuckerkrankheit, Fettleibigkeit, Gallensteine 

*-• V- 0' illi- llun/li Oirhi- h.• r v,.fi0-‘i’* 1'*'ttCU 

Erkrankütigcn der Atnmngswege. 

Verband in Flasrben: An Xrate ün VersiiebszweskeB unentgeltlich h. franko 
Bahnstation <tr. Empfängers. Zur /.eit gelaugt nor enteisente» Wavser e, Versand. 

AhsUiitift t'itrilt 

die Hersfelder BrutitiengeseHschaft A.-G., Hersfeld. 










>4. Jifargang. 


1906. 


Tomcbritte der medizin. 

Unter Mitwirkung hervorragender Fachmänner 

heransgepeben von 

Dr. m. Einen Dr. Ul. öuttmatm 

a. o. Professor in Berlin. Stabsarzt in Freiburg i. B. 



Erscheint ln 30 Nummern. Preis vterteljalirl. 5 Mark. 


No. 21. 

Leipzig-Gohlis. 

20. Juli. 

1 


VERLAG VON MAX GELSDORF. 


Originalarbeiten und Sammelberichte. 

\ 


€ine zweckmässige Methode, den Patellarreflex zu prüfen. 

Von W. Gatt mann, Stabsarzt in Freiburg i. B. 


Wenn es sich auch herausgestellt hat, dass der Patellarreflex bzw. 
sein Fehlen kein pathognomonisches Zeichen ist, so ist er doch zweifellos 
von solcher Wichtigkeit, dass seine Untersuchung das grösste Interesse 
beansprucht. 

Bekanntlich sind nun eine ganze Reihe von Untersuchungsmethoden 
und „Handgriffen“ vorgeschlagen worden, welche die Untersuchung des 
Reflexes erleichtern sollen. Ich habe darüber an einer grösseren Zahl 
'von Patienten vergleichende Untersuchungen angestellt, über die ich an 
anderer Stelle zu berichten beabsichtige. Hier will ich nur kurz auf 
einen Untersuchungsmodus aufmerksam machen, der sich mir in fast allen 
Fällen als besonders zweckmässig erwiesen hat. 

Dieser Untersuchungsmodus besteht darin, dass man das betreffende 
Bein mit Hilfe von 2 Handtüchern (ev. auch anderen Tüchern oder 
Binden) suspendiert. Und zwar legt man zuerst ein Handtuch um den 
Unterschenkel und hebt ihn damit etwas in die Höhe, mit der Weisung 
an den Patienten, den Unterschenkel ruhig auf dem Handtuch liegen zu 
lassen. Mit Hilfe eines zweiten Handtuches, das um den Oberschenkel 
dicht oberhalb des Kniees gelegt ist, lässt man durch einen Gehilfen den 
Oberschenkel etwas schräg nach oben ziehen, sodass das Knie einen 
stumpfen Winkel bildet. Auch hierbei fordert man den Patienten auf, 
deu Oberschenkel ganz passiv auf das Handtuch zu lagern. Natürlich 
kann auch der Untersucher den Oberschenkel, sein Gehilfe den Unter¬ 
schenkel halten. Jedenfalls ist es aber zweckmässig, wenn sich der Arzt 
am Heben des Beines beteiligt, da er hierdurch den Grad der Erschlaffung 
am besten beurteilen kann. Während man nun bei den gewöhnlichen 
Untersuchuugsmethoden mit der Aufforderung „spannen Sie nicht“, „lassen 
Sie das Bein locker“ usw. sehr oft nicht zum Ziele gelangt, kann man 
mit der beschriebenen Suspensionsmethode fast ausnahmslos eine voll¬ 
ständige Entspannung des Beines erzielen, zumal, wenn man Ober- und 
Unterschenkel mittels der beiden Handtücher einige Male auf und ab¬ 
wärts bewegt, bis eben der Patient diesen Bewegungen mit dem Bein 
ganz passiv folgt. Unter Umständen kann es vorteilhaft sein, die beiden 
Handtücher in ihrer ganzen Breite um das Bein herumzulegen; indes ge¬ 
nügt es meist auch, wenn sie zusammengefaltet sind. Am besten ist 
es, wenn der Untersucher auf der linken Seite des Patienten steht, falls 
er dessen Unterschenkel hält, und auf der rechten, wenn er den Ober- 

43 


Digitized by 



Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




616 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


schenke] hält, und wenn der Patient während der Untersuchung die 
Augen schliesst. 

Es handelt sich bei der beschriebenen Methode, wie aus dem Ge¬ 
sagten hervorgeht, um eine geeignete Lagerung des Beines, durch welche 
die optimale passive Erschlaffung der Muskulatur bei gleichzeitiger 
massiger Dehnung erzielt wird. Natürlich kann man zur Verstärkung 
der Wirkung den Patienten auch noch laut rückwärts zählen lassen und 
den Jendrassik’sehen Handgriff oder andere Methoden der „Bahnung“ 
anwenden. 

Der Reflex kann auf diese Weise in den meisten Fällen ausserordent¬ 
lich leicht und überraschend stark ausgelöst werden. Selbst in den Fällen, 
wo bei der gewöhnlichen Untersuchung, auch mit Jendrassik, der Reflex nicht 
auszulösen war, gelingt es oft. ihn auf diese Weise zu erhalten. Selbstver¬ 
ständlich ist er dort, wo er überhaupt fehlt, auch mit der Suspensionsmethode 
nicht zu erzielen. Und ich möchte hierbei daran erinnern, dass er, abgesehen 
von Tabes, Polyneurit'is usw. verhältnismässig oft auch bei hohem Fieber 
und allgemeiner Prostration fehlen kann. Indes möchte ich niemals mehr 
behaupten, dass der Patellarreflex fehlt, bevor er nicht auf die hier be¬ 
schriebene Weise geprüft worden ist. 

Ich glaube, dass diese einfache Untersuchung des Patellarreflexes 
mittels der „Suspensionsmethode“ empfohlen zu werden verdient, und unter¬ 
breite sie hiermit den Fachgenossen zur Nachprüfung. 


Referate und Besprechungen. 


Allgemeine Pathologie und patholog. Anatomie. 

Neue Auffassung Uber die Ätiologie der Pellagra. 

(‘Ceui, Reggio. Allg. Wiener med„ Zeitung, 1906, No. 16—18, nach Giorn. della R. G. 

d’Igiene, 1905, No. 5 und 6.) 

Die chronischen Formen der Pellagra zeigen bei fortschreitendem 
Kräfteverfall und oft jahrelangem fieberlosen Verlauf als Hauptmerkmale: 
. Erytheme, gastro-intestinale, sensible und motorische Störungen, oft 
ataktischen Gang, erhöhte Reflexe, Verwirrtheit, Neigung zu Melancholie 
und Selbstmord. 

Die akuten Formen können entweder primär bei gesunden, oder 
sekundär bei chronisch pellagrösen Personen auftreten. Sie zeigen sehr 
raschen, hochfebrilen Verlauf und führen unter heftigen Zuckungen, ähn¬ 
lich wie bei Strychninvergiftung, tetanischer Starre, oft hochgradiger 
Verwirrtheit und Aufregung zum Tode. 

Die Pellagraeudemie zeigt einen zyklischen jährlichen Verlauf, 
der zwischen Exazerbationen und Remissionen abwechselt. Erster« treten 
hauptsächlich im Frühjahr und Herbst, letztere meist im Winter auf. 

Nach Ablehnung der Theorien, die die Pellagra lediglich auf die 
Maisnahrung und zwar besonders auf den ungenügenden N-Gehalt der¬ 
selben, bzw. auf spezifische Gifte des normalen Maises oder auf Virulent¬ 
werden gewöhnlicher Darmkeime infolge der Maisernährung zurückführen, 
präzisiert Ueni seine Ansicht dahin, dass die Pellagra ein toxisch¬ 
parasitärer Prozess sei. Lombroso habe zwar in gewissem Sinne 
Recht, wenn er verdorbenen Mais beschuldige, jedoch seien Mais und 
andere Nahrungsmittel nur als Vehikel für die Parasiten anzusehen, die 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSfTY OF MICHIGAN 



Referate nnd Besprechungen. 


617 


in Wirklichkeit das Leiden hervomifen. Dieselben gehören zur Gruppe 
der Hyphomyzeten und zwar namentlich zu den Aspergillus- und Peni- 
zillusarten, die zwar bisher als unschädlich angesehen wurden, in Wirk¬ 
lichkeit aber, wie aus Cenis Tierversuchen hervorgeht, spezifische Gifte 
sowohl akzitierender wie paralysierender Natur entwickeln. 

Da der grösste Teil dieser pathogenen Keime zu seiner Entwicklung 
einer Temperatur von 15—20° bedarf, so^st damit der jährliche biologische 
Zyklus derselben erklärt. Jedoch kommen hier auch noch andere kosmo- 
tellurische Vorgänge in Betracht. 

Therapeutisch hat sich Darreichung des Serums von Ziegen und 
Pferden, die durch Gifte von Aspergillen immunisiert waren, als unwirksam 
erwiesen. Prophylaktisch genügt Enthaltung von Mais (Polenta) allein 
durchaus nicht, da die Parasiten auch auf andere W r eise in den Körper 
gelangen. 

Hier kann nur Besserung der Lebenshaltung der Landbevölke- 
xnng helfen, die u. a. besonders auf Beschaffenheit und Aufbe¬ 
wahrungsart der Lebensmittel günstig einwirken würde: Scliimmel- 
nnd andere Pilze können bekanntlich nur in feuchten und dumpfen, 
nicht aber in sonnigen und durchlüfteten Räumen gedeihen. (Vgl. hierzu 
auch Lucian-Graux, Tuberkulosis 1906, No. 5: „nicht die schlechte 
Beschaffenheit der Wohnung, nicht die Dichtigkeit der Bevölkerung be¬ 
günstigt so sehr die Tuberkulose wie der Mangel an Sonne“). 

Ein praktischer Erfolg dieses Vorgehens hat sich bereits in River- 
garo gezeigt: Die früher dort herrschenden Pellagra- (Diphthe¬ 
rie-, Scharlach- und Typhus-) endemien sind mit Assanierung 
der Wohnungen beseitigt, trotzdem Mais nach wie vor die 
Hauptnahrung der Bevölkerung bildet. Esch. 


Über Leberdegenerationen infolge von Pankreasnekrose. 

(W. Rudolph, Deutsches Archiv f. kiin. Medizin, Bd. 87, S. 1.) 

Bei einer Patientin mit Mitralfehler und Schrumpfniere trat unter 
Fieber und Ikterus (im Urin weder Leucin noch Tyrosin, noch Zucker 
oder Azeton, aber Bilirubin), sowie spontanen Hautblutungen eine rasch 
zunehmende Leberverkleinerung ein; Tod an Herzschwäche. Post mortem 
fand sich, ausser den anderen Organen, eine multiple Nekrosenbildung im 
Pankreas mit Zerfall von' Pankreaszellen und stellenweiser Neubildung 
kemreichen Bindegewebes (also vital entstandene Nekrosen!) (Makroskopisch 
fast nichts sichtbar, keine Fettgewebsnekrosen der Umgebung.) In der 
Leber dagegen neben Stellen typischer Stauungsleber verschiedene Herde 
nekrotischen Charakters, mit völligem Zerfall der Leberzellen, überladen 
mit Gallenpigment, ohne jede entzündliche Reaktion. Gallengänge im 
ganzen normal. Die Antolyse der Leber verlief im Brutschrank ungemein 
rasch. Das Bild erinnert am meisten an das der Staphylokokkensepsis. 
Rudolph glaubt an eine Überschwemmung der Leber mit eiweisslösendem 
Ferment aus dem Pankreas. s. Schoenbom (Heidelberg). 


Stoffwechsel bei Leukämie während der Röntgenbestrahlung. 

(J. Rosenstern. Münchener med. Wochenschrift, 1906, No. 21 u. 22.) 
Während der Röntgenbestrahlung steigt die Ausscheidung der Harn¬ 
säure zuerst an, sinkt jedoch später ab und zeigt bei normalen Leukocyten- 
werten eine Verminderung gegenüber der Norm. Folglich ist der Effekt 

43* 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSfTY OF MICHIGAN 



Digitized by 




618 Referate und Besprechungen. 

der Röntgenstrahlen nicht eine Zerstörung der kreisenden Leukocyten, 
sondern eine Vernichtung ihrer Produktionsstätten, welche natürlich zur 
Abnahme der weissen Blutzellen führen muss. Bei einem Kranken, der 
trotz niedriger Leukocytenwerte eine Verschlechterung des Allgemein¬ 
befindens und eine Abnahme der Erythrocyten zeigte, ist offenbar die 
Röntgenwirkung über das erwünschte Mass hinausgegangen und hat auch 
die hämatopoetisclien Gewebe geschädigt. Tn diesem Fall waren auch die 
Harnsäure-Zahlen dauernd hoch geblieben. E. Oberadörffer (Berlin). 


Der Einfluss der Röntgenbehandlung auf den Stoffwechsel bei 
chronischer myeloider Leukämie. 

(H. Keiniger. Deutsches Archiv f. klin. Medizin, Bd. 87 t S. 31.) 

An 7 gut beobachteten Fällen dieser Art machte Verf. folgende 
Feststellungen. .Die Harnsäureausscheidung steigt bei Bestrahlung der 
Milz und zwar anfangs sowie bei plötzlicher starker Abnahme der Leu¬ 
kozytenzahl („Leukozytenstürze“) sehr rasch, später langsam bis auf nor¬ 
male Werte. Dies entspricht vor allem einem gesteigerten Leukozyten¬ 
zerfall, später wohl auch einer geringeren Leukozytenbildung. Die Purin¬ 
basen verhalten sich ähnlich. Die Strahlenwirkung liegt wohl in der 
Beseitigung der Zellneubildung; die Annahme einer Beeinflussung des 
(hypothetischen) Krankheitserregers ist einstweilen unbewiesen. Be¬ 
merkenswert ist, dass Verf. die besten Erfolge bei langsamer, wenig 
intensiver aber lange fortgesetzter Bestrahlung mit weichen Röhren er¬ 
zielt, sowie dass die Bestrahlung der Milz allein deutliche Besserungen 
hervorrief. S. Schuenborn (Heidelberg). 


über die Eiweisskörper des eiweisshaltigen Harns. 

(Gross. Deutsches Archiv f. klin. Medizin, Bd. 86, S. 578.) 

Bekanntlich wurden aus dem Eiweissquotienten in nephritischen 
Harnen (dem Mengenverhältnis von Albumin und Globulin) und seinem 
Steigen und Fallen,'sowie aus dem Globulinquotienten (Euglobulin: Pseudo¬ 
globulin) Schlüsse auf den Grad und Ablauf der Nierenschädigung bei 
Nephritis gezogen, die darin gipfelten, dass der Eiweissquotient bei 
Besserung der Nierenerkrankung steigen, und dass ein Quotient über 
10 auf Schrumpfniere, unter 1 auf Amyloid deuten solle. Alle diese An¬ 
gaben hat Gross nachgeprüft und gefunden, dass das Verhalten ein 
durchaus regelloses ist. Die Methodik der Untersuchung war insofern 
geändert, als Gross nicht mit Ammonsulfat, sondern mit einem N freien 
Salz (Glaubersalz) ausfällte. S. Schoenboru (Heidelberg). 


Zur Physiologie und experimentellen Pathologie der Adrenalin¬ 
sekretion. 

(Rad. Ehrmann. Archiv f. exper. Pathologie und Pharmakologie, Bd. 55, 1906, 8. 39.) 

In dem aus den Nebennieren in die Vena cava inferior strömen¬ 
den Blut lässt sich Adrenalin durch seine spezifische Wirkung (Er¬ 
weiterung) auf die belichtete Pupille des enukleierten Froschbulbus 
nachweisen, wobei die Pupille des anderen Bulbus desselben Frosches 
als Vergleichsobjekt dient. Der Gehalt des Blutes an Adrenalin lässt sich 
durch Verdünnung des Nebennierenvenenserums bis zum Verschwinden 
der Wirkung feststellen und so der Einfluss von Erkrankungen aut die 
(Sekretion studieren. 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate und Besprechungen. 


619 


In Ehrmanns früheren und jetzigen Versuchen hat sich gezeigt, 
dass Adrenalin bei allen Individuen einer Art in annähernd 
gleicher Konzentration und kontinuierlich, nicht intermit¬ 
tierend, aus den Nebennieren ins Blut sezerniert wird. 

Wurden Tiere (Kaninchen) mit Diphtherietoxin behandelt, das die 
typischsten und intensivsten pathologisch-anatomischen Veränderungen der 
Nebenniere hervorruft, so war die Adrenalinsekretion selbst in den letzten 
Stadien der Diphtherietoxinvergiftung nicht vermindert. Bei der 
Diphtherie des Menschen dürfte also ein Ausfallen dieser Nebennieren¬ 
funktion nicht vorliegen: noch viel weniger dies als die Ursache mancher 
Todesfälle bei der Diphtherie anzusehen sein. 

Vom Blutdruck zeigte sich die Adrenalinsekretion unabhängig. 
Diese dürfte also nicht zum Ausgleich eines veränderten Blutdrucks ein- 
setzen oder diesen regulatorisch auf einer gewissen Höhe halten. 

Die Adrenalinsekretion schwankt bei den einzelnen Tierspezies 
sehr, während sie annähernd gleich ist bei den einzelnen Individuen einer 
Gattung. Kaninchen enthalten mehr Adrenalin im Blut als Katzen. 
Da nun die Katzen viel schwerer einer experimentellen Adrenalinwirkung 
ansgesetzt werden können, wird ein Parallelismus zwischen der Grösse 
der Sekretion und der Empfindlichkeit gegenüber der Wirkung des Adre¬ 
nalins angenommen. E. Rost. 


über die Wirkung des Jods auf die durch Adrenalin erzeugte 

Arterionekrose. 

(A. v. Koranyi. Deutsche raed. Wochenschrift, No. 17, 1906.) 

23 Kaninchen wurden in zwei- bis viertägigen Intervallen mit intra¬ 
venösen Adrenalininjektionen behandelt. 11 von diesen Tieren bekamen 
nach jeder Adrenalininjektion Jodipin (2—3 ccm) subkutan. Es ergab 
sich, dass die mit Adrenalin und Jodipin behandelten Tiere vereinzelt nur 
geringfügige Veränderungen der Aortenintima zeigten, während die Kon- 
trolltiere fast durchweg schwere Veränderungen darboten. 

Es folgt also ohne weiteres aus den Versuchen, dass die Adrenalin- 
arterionekrose durch gleichzeitige Jodbehandlung wirksam bekämpft 
werden kann. Menzer (Halle a. S.) 


Darminfektion bei tuberkulösen Mediastinaldrüsen. 

(A. Oalmette, (\ Gueriu et A. Delearde. Academie des Sciences, 21. Mai 1906.) 

Die genannten Autoren haben die Mesenterialdrüsen von 24 Kindern, 
welche an verschiedenartigen Krankheiten gestorben waren, — 4 davon 
an Tuberkulose - , Meerschweinchen inkorporiert; die Drüsen sahen alle 
gesund aus und waren frei von jeder makroskopischen tuberkulösen Ver¬ 
änderung. Das Ergebnis der Versuche war dieses, dass nicht blos die 
anscheinend gesunden Mesenterial drüsen der 4 tuberkulösen, sondern auch 
jene von 3 anderen, nicht-tuberkulösen Kindern den Schwindsuchtskeim 
enthielten. Die 3 Untersucher ziehen daraus die Schlüsse: 

1) Dass immer, wenn die Tracheal- und Bronchialdrüsen tuberkulös 
erkrankt seien, dass dann auch die Mesenterialdrüsen Tuberkel¬ 
bazillen enthalten: 

2) Dass offenbar die Infektion der Mesenterialdrüsen das Primäre 
sei, und dass sowohl die Lungen wie die Bronchialdrüsen von 
hier aus erkrankten. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



620 


Referate und Besprechungen. 


'-v 


Diese Logik scheint mir nicht zwingend zu sein; denn ebenso gut 
wie die Mediastinaldrüsen von den Mesenterialdrüsen aus erkranken sollen, 
kann es auch umgekehrt sein. Damit, .dass die Mesenterialdrüsen oft 
Tuberkelbazillen enthalten, ohne zu erkranken, ist wenig anzufangen;-ähn¬ 
liches ist auch für die Halsdrüsen und wohl gelegentlich noch für andere 
Drüsengruppen nachgewiesen worden; und gerade daraus, dass sie nicht 
erkrankten, müsste man eigentlich schliessen, dass die Lymphelemente mit 
den Eindringlingen fertig geworden sind, dass mithin auf diesem Wege 
die Infektion nicht zustande kommen konnte. 

Ich habe wiederholt hervorzuheben mich bemüht, dass die praktisch 
wichtige Frage nicht die ist: wo ist der Keim eingedrungen? — er kann 
wahrscheinlich allenthalben ins Lymphsystem eindringeu —, sondern diese 
andere: wo fasst er zuerst festen Fuss? (Zeitschrift f. Tuberkulose, 1900, 
Bd. I S. 393. — Berliner klin. Wochenschrift, 1901, No. 39) und auch 
die kühne Behauptung von (’almette, Guerin und Delüarde, dass die 
Theorie der Tuberkulose-Infektion durch die Bespirationsorgane durch 
kein einwandsfreies Experiment gestützt sei, und dass demgemäss die In¬ 
fektion vom Darm aus erfolge, vermag meine bisherige Gesamtauffassung 
nicht zu erschüttern. Buttersack (Berliu). 


Chloroform und Thyreoidea. 

(A. Lorand. Karlsbad. Societe de Biologie, Mai 1906. — Bullet, medic. 1906, No. 44, 

S. 513.) 

Lorand konstatiert die Tatsache, dass sich bei vielen narkotisierten 
Menschen ähnliche bzw. die gleichen Symptome finden wie bei Basedow- 
Kranken: Rötung des Gesichtes, Hyperthermie, Tachykardie, vermehrte 
Hauttätigkeit, Exzitationen und Zustände, die sich wie Alkoholintoxi¬ 
kationen ausnehmen; des ferneren zieht er Glykosurie, Azetonurie, sowie 
den plötzlichen Tod infolge von Herzstillstand als Tertium comparationis 
heran. Auch den Ohloroformschlaf scheint er geneigt zu sein, in • An- 
. lehnung an die Schlafsucht bei Schilddrüsen-Degenerationen (Myxödem, 
Hypophysistumoren, einzelnen Fällen von Fettsucht, Chlorose) auf eine 
Art von Erschöpfung der Thyreoideatätigkeit zurückzuführen. 

Lorands Betrachtungen sind auf alle Fälle verdienstlich; denn 
selbst wenn sie die Wahrheit noch nicht völlig erschöpfen, so stellen sie 
doch ein weiteres Moment dar, um der Allgemeinheit vor Augen zu 
führen, dass jedes Agens nicht blos auf eine einzelne Zellgruppe wirkt, 
sondern dass jeder Effekt das Endglied einer längeren Reihe von — 
im einzelnen freilich nicht immer fassbaren Vorgängen ist; und diese 
Erkenntniss gefördert zu haben, ist. von hohem Wert. 

Buttersack (Berlin). 


Akuter Gelenkrheumatismus und Schilddrüse. 

(H. Vincent. Soc. medicale des höpitaux. 8. Juni 1906. Bullet, medic. 1906, No, 46.) 
Das Schilddrüsensymptom besteht nach Vincent 

1) in leichter Schwellung (um 1 / 2 —2 cm); 

2) in Druckempfindlichkeit; diese ist am Anfang am grössten und 
. verläuft im übrigen parallel mit den Gelenkaffektioneu. 

Unter 82 Patienten, die an akutem Gelenkrheumatismus litten und 
noch nicht behandelt waren, boten 44 das Schilddrüsensymptom; bei 17 
w r ar es nur einseitig. Die chronischen oder fibrösen Formen des Gelenk¬ 
rheumatismus Hessen es nicht erkennen. 

Vincent reiht übrigens den Gelenkrheumatismus mit Recht an 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate und Besprechungen. 


621 


eine Reihe anderer Infektionskrankheiten an. wie Typhus. Scharlach. 
Keuchhusten, Mumps. Erythema nodosum. Malaria u. a.. bei welchem 
gleichfalls Thyreoidea-Schwellungen beobachtet werden, und stellt dieses 
Symptom in Parallele mit den Vorgängen in der .Milz; beide erscheinen 
ihm als Verteidigungsreaktionen gegen pathogene Mikroben bzw. gegen 
deren Gifte. Buttersack (Berlin). 


Zur Frage der Blulbasizittt beim gesunden und kranken Menschen. 

U\ v. Rscentkowski. Archiv f. exper. Pathologie und Pharmakologie, Bd. 55, 19<)*j, S. 47.) 

Ausser den Bikarbonaten, die Säuren binden (rotes Lackmus- 
papier bläuen) — minerale oder echte Alkalescenz - besitzt das Blut in 
den Eiweisstoffen, Harnstoff usw. Verbindungen, welche ebenfalls Säure 
zu binden imstande sind. Aus diesen beiden Teilen setzt sich die Ge- 
samtbasizität des Blutes, wie sie durch Titration mit Säure bestimmt 
wird, zusammen. 

Aus seinen Versuchen schliesst Verf.. dass das normale Blut sein 
Säurebindungsvermögen nicht so sehr den mineralischen Best andteilen, sondern 
vielmehr den Eiweisstoffen etc. verdankt (von 1187 mg NaOH in 100 ccm 
Blut entfielen auf die Mineralbestandteile nur 161 mg): der Hauptteil der 
Basizität des Blutes fällt der Eiweissbasizität der roten Blutkörperchen 
zu. Indem diese bei Infektionskrankheiten abnimmt, ist die Gesamt- 
basizität des Blutes vermindert. 

Zu diesen Versuchen wurde 88 180 ccm Blut mittels Venaepunktion 

entnommen; die Einzeluntersuchung wurde mit 5ccm Blut vorgenommen. 
Verf. wendet sich gegen die Untersuchung, zu denen nur 0.05 ccm = l Tropfen 
Blut Verwendung finden. E. Rost. 


Innere Medizin. 

Typhlitis und Perityphlitis. 

(Dr. F. Lejar»-Paris. Aft seinaiue medie. 190H, 8. 217—21H.) 

Die neuere Forschung hat als Ursache all’ dessen, was man früher 
Typhlitis und Perityphlitis nannte, deutlich den Appendix festgenagelt 
und damit der Therapie hinsichtlich des einzuschlagenden Weges ein 
klares Ziel gesteckt. 

Es gibt aber auch Ausnahmen dieses landläufigen Gesetzes: primäre 
und isolierte lokale Affektionen, die therapeutisch allerdings ein Ver¬ 
fahren ganz nach demselben Prinzip erheischen, ebenso wie es wieder 
Kombinationen dieser Affektionen mit solchen des Appendix gibt. 'Dahin 
gehören jene Fälle, bei welchen die Entfernung des Appendix keine 
dauernde Heilung gab. 

Diese primären Typhlitiden und Perityphlitiden ohne appendiculäre 
Läsion sind nun allerdings selten: sie bieten klinisch ganz das Bild einer 
Appendicitis, häufig das der akuten eitrigen Form. Man sieht daraus, 
wie es mit der Annahme bestellt ist, als ob stets der Appendix an allem 
Unheil Schuld sei. welche man so leicht aus dem Vielen, was darüber ge¬ 
sagt und geschrieben ist, herleiten kann. 

In einem Falle, es handelt sich um eine junge Frau, welche 5—6 Tage 
vor ihrer Aufnahme plötzlich heftige Schmerzen in der rechten Fossa iliaca 
verspürte und mit Fieber und Erbrechen in Behandlung kam, kamen die 
akuten Erscheinungen rasch zum Stillstand: das Fieber bestand jedoch 
fort, ebenso blieb eine schmerzhafte, ziemlich begrenzte Verdichtung. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




622 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


Trotzdem schien ein Eingriff nicht geboten. Die weiterhin erfolgende 
Zunahme der Erscheinungen (Temperatur, Dämpfung, Schmerzen) hoben 
jeden Zweifel hinsichtlich eines Eingriffs und man fand dabei aussen vor 
dem Coekum eine nach innen durch Epiploeadhäsionen geschlossene Eiter¬ 
ansammlung. Der Appendix unter dem Coekum war frei beweglich und 
absolut normal. An der Aussenseite des Coekum. ca. 2 Finger breit über 
dem Ansatz des Appendix legte die weitere Untersuchung eine unregel¬ 
mässige, bräunliche Öffnung klar, die auf Druck Gas und Kot entleerte, 
deren Umgebung stark gerötet, dick infiltriert war. Heilung nach 
1 Monat. Die Erscheinungen waren also ganz die einer reinen Appen- 
dicitis. Bei einem 17jährigen jungen Manne, der vor 2 Jahren einen 
akuten Anfall und kurz darauf die Eröffnung eines grossen Abszesses 
überstanden hatte, traten vor kurzem nach völliger Heilung wieder zeit¬ 
weise Schmerzen, Übelkeit und Verstopfung, allerdings ohne Fieber, auf. 
Objektiv eine Resistenz unterhalb der Karbe in der Tiefe. Eingriff in 
der Annahme, vor 2 Jahren sei Appendix nicht entfernt worden. Er 
wurde jedoch, ebenso wie die Ampulle des Coekum, völlig normal ge¬ 
funden, dagegen waren oberhalb am Coekum zahlreiche Verwachsungen 
mit dem Peritoneum parietale: die Ursachen des jetzigen Zustandes. 

Es kommt also ausgehend von einer lokalen Ulceration zu um¬ 
schriebenen Abszessen, oder lokalen, mehr oder minder ausgebreiteten 
Peritonitiden. 

Solche Fälle sind verschiedentlich beschrieben worden von Southam, 
Kelly, Sick und Jordan. Die Prognose pflegt stets düster zu sein. 

Hinsichtlich der Diagnose, welche bis jetzt vor dem Eingriffe noch 
nicht gestellt worden ist, wäre zu bemerken, dass sie Kelly wohl für 
möglicii hält. Er stützt sich dabei besonders auf die intestinalen 
Hämorrhagien, auf die Diarrhöe und die dissenterieähnlichen Erscheinungen, 
namentlich wenn sich dies mehrfach wiederholt. 

Man sieht also, die alte Leine von der gutartigen, fast immer heil¬ 
baren Typhlitis hat keine Berechtigung mehr; es ist vielmehr eine 
mindestens ebenso schwere, wenn nicht schwerere Affektion als die 
Appendicitis, mit der sie nur die therapeutischen Indikationen gemeinsam 
hat. Ton Schnizer. 


Über die epidemische Natur der Perityphiitis und deren Beziehungen 
zu Influenza und anderen Infektionskrankheiten. 

(M. Jw. Rostowzew. Mitteilungen aus den Grenzgebieten der Medizin und Chirurgie, 

Bd. 15, Heft 5.) 

Rostowzew hat seine Untersuchungen auf Grund des Materials der 
statistischen Annalen St. Petersburgs angestellt und kommt zu folgenden 
Schlüssen: 

1) Die Furcht vor einer neuen herannahenden, verheerenden Krank¬ 
heit — der Perityphlitis — ist absolut unbegründet. Die Ent¬ 
zündung des Wurmfortsatzes ist keine neue Krankheit, sondern 
besteht seit undenklichen Zeiten: eine drohende progressive Aus¬ 
breitung derselben hat es in den letzten Jahren nicht gegeben. 
Eine gewisse Vermehrung der Fälle ist nur eine scheinbare und 
wird durch die bessere Kenntnis dieser Krankheit und durch die 
vervollkommnetere Diagnose erklärt. 

2) Durch statistische Zusammenstellungen wird die Theorie der 
epidemischen Natur der Perityphlitis widerlegt. 

3) Die Bedeutung der Influenza für die Ätiologie der Appendizitis 


Go gle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate und Besprechungen. 


623 


hat, wenn sie auch nicht ganz auszuschliessen ist, keine bemerk¬ 
bare Spur hinterlassen: diejenigen ganz seltenen Fälle, wo man 
die Influenza als Ursache der Perityphlitis anerkennen konnte, 
verschwinden in der Gesamtmasse, ohne imstande zu sein, das 
Bild von progressiver Zunahme oder dasjenige von epidemischen 
Ausbrüchen der Perityphlitis zu geben. Dasselbe gilt auch für 
die ätiologische Bolle der übrigen Infektionskrankheiten bei 
Perityphlitis. R. Mühsam (Berlin). 


Über die diagnostische Bedeutung des Kumyss bei der Malaria. 

(Dr. Rodziewicz. Assistent an der Kumyssheilaustalt in Samara. Blätter f. klm. 

Hydrotherapie, Mai 1906.) 

Angeblich treten 6—12 Stunden nach Genuss von 1 -2 Flaschen 
Kumyss bei Malariakranken „mit mathematischer Präzision“ typische An¬ 
fälle auf. Rodziewicz glaubt das Eindringen der Plasmodien in das 
Blut damit erklären zu können, dass Kumyss imstande sei, die Herztätig¬ 
keit zu steigern, den Blutdruck zu erhöhen, die Blutmenge zu vergrössern 
und zu verdünnen und eine Leukozytose (Steigerung der w. Blk. von 
4700 bzw. 6000 auf 8000?) herbeizuführen. — Die Therapie gestaltet sich 
folgendermassen: Die ersten 3 Tage täglich 1,0 g ('hinin unter Enthaltung 
von Kumyss und zwar pünktlich 6 Stunden vor der Zeit, zu welcher der 
Malariaanfall durch Kumyss ausgelöst war. Sodann wird, ohne dass 
wiederum eine Malariareaktion eintritt, die Kumysskur weiter fortgesetzt, 
so zwar, dass für die Dauer von 2 Monaten alle Wochen an 2 Tagen 
('hinin gegeben wird, ohne dann noch mit dem Kumysstrinken aufzu¬ 
hören. Angeblich fast ohne Ausnahme die besten Resultate. 

Krebs (Hannover). 


Ein neues Zeichen der Arteriosklerose, 

(Cappiello. Nnova rivista clinico-terap., April 1906.) 

Komprimiert man die Art. radialis, so hat das bei Gesunden wreiter 
keine Folgen; bei Sklerotikern aber wdrd dadurch ein eigenartiges Gefühl 
ausgelöst, welches etw r a einem leichten Sausen, Ameisenkriechen oder 
leichten Nadelstichen entspricht und in seinem Verlauf dem Arcus pal- 
raaris folgt. 

Cappiello erklärt es sich dadurch, dass das Blut, welches in der 
Art. radialis nicht weiterströmen kann, in die Art. ulnaris gedrängt wird, 
und nun entstehen hier durch die Kombination von erhöhtem Druck, er¬ 
höhter Geschwindigkeit und Gefässveränderungen die genannten Sensa¬ 
tionen. Bei Nephritikern mit erhöhtem Druck, aber gesunden Wänden, 
fehlte das Phänomen. Buttersack (Berlin). 

über Appendicitis larvata. 

(Korach, Posen. Mitteilungen aus den Grenzgebieten der Medizin und Chirurgie, 

Bd. 15. Heft 5.) 

Korach weist darauf hin, dass es Fälle von Appendicitis larvata 
gibt, bei denen die Appendektomie die subjektiven Beschwerden nicht 
beseitigt und teilt mehrere einschlägige Krankengeschichten mit, unter 
denen sich Kombination von Appendizitis und recidivierendem Ulc. ven- 
triculi (Hyperacidität), Hysteroneurasthenie, Colonspasmus, viscerale Neu¬ 
rose finden. Die Appendicitis larvata gehört daher nach Korach in die 
Reihe der schwer zu heilenden Myxoneurosen, wie das Asthma bronchiale 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSfTY OF MICHIGAN 





Digitized by 


624 Referate und Besprechungen. 

und die C’olica mucosa. Es gelingt wohl häufig durcli die Beseitigung einer 
Komponente das Krankheitsbild mit einem Schlage zu beseitigen — in 
den meisten Fällen bleibe jedoch gerade die zweite, deren Beseitigung 
das operative Verfahren galt, unvermindert oder, durch letzteres veran¬ 
lasst, in noch erhöhtem Masse bestehen. R. Miihsam (Berliu). 


Über den jetzigen Stand der Behandlung der Lungentuberkulose mit 

/Mttuberkuiin. 

(Stabsarzt Helm. Berlin. Tuberkulosis 190b.) 

Nach den in der Literatur niedergelegten Erfahrungen über die 
Anwendung des Alttuberkulins bei der Lungentuberkulose lassen sich 
folgende Grundsätze aufstellen: 

1) Die Verwendung des Tuberkulins zn Heilzwecken verspricht in 
geeigneten Fällen besseren und anhaltenderen Erfolg als alle an¬ 
deren Behandlungsarten; sie setzt aber eine besondere Ausbildung 
und grosse Erfahrung des Arztes voraus. 

2) Für die Tuberkulinbehandlung sind nur fieberlose Kranke mit 
gutem Kräftezustand und nicht zu weit vorgeschrittener Zer¬ 
störung des Lungengewebes geeignet ; fiebernde und zu Blutungen 
neigende Kranke einer Tuberkulinbehandlung zu unterwerfen, 
kann nur bei langjähriger spezialistischer Erfahrung des Arztes 
gerechtfertigt erscheinen. Herzleidende, Zuckerkranke, Nieren- 
uud Nervenkranke sind von der Tuberkulinbehandlung anszn- 
schliessen. 

3) Vor Beginn der Tuberkulinbehandluug ist mehrere Tage hindurch 
die Körperwärme 3 stündlich zu messen; Temperaturen zwischen 
37,0 und 37,5° C. sind nicht bedeutungslos. Ausserdem ist der 
Auswurf auf Tuberkelbazillen, der Harn auf Eiweiss und Zucker 
zu untersuchen. 

4) Nach der Einspritzung ist bis zum Abklingen der Reaktion, ev. 
2—3 Tage lang, 3stündlich die Temperatur zu messen; die Fieber¬ 
reaktionen können verspätet eintreten; es muss dafür Sorge ge¬ 
tragen werden, dass Reaktionen, die in die Nachtzeit fallen, nicht 
der Beobachtung entgehen. Ausser der Fieberreaktion ist auch 
auf die lokale Reaktion zu achten, dieselbe überdauert die erstere 
häufig um mehrere Tage. 

5) Beim Ansteigen mit der Dosis ist die äusserste Vorsicht anzu¬ 
wenden; war die Reaktion stark, so wird bei der nächsten Ein¬ 
spritzung die Dosis nicht gesteigert, sodern wiederholt oder gar 
ermässigt: ein Schema für die Dosierung des Tuberkulins und 
die zeitliche Aufeinanderfolge der einzelnen Injektionen lässt 
sich nicht aufstellen; jeder Kranke muss individuell behandelt 
werden. 

6) Bei ersichtlicher Überempfindlichkeit und länger andauernden 
fieberhaften Reaktionen muss mit dem Tuberkulin zunächst aus¬ 
gesetzt werden; ob später ein zweiter Versuch gemacht werden 
darf, darüber entscheidet vor allem das Allgemeinbefinden des 
Kranken (Temperatur, Körpergewicht, ev. Blutuntersuchung). 

7) Die Tuberkulinbehandlung wird am besten in Etappen, d. h. mit 

Unterbrechungen von Wochen oder Monaten, durchgeführt und 
mehrmals wiederholt. Jede neue Etappe beginnt mit einer dia¬ 
gnostischen Injektion. Antoreferat. 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate und Besprechungen. 


625 


Neurologie und Psychiatrie. 

Muskelatrophie bei supranucl. Lähmungen, besonders bei der 
cerebralen Hemiplegie. 

(Steinert. Deutsches Archiv f. klin. Medizin, Bd. 85, S. 445.) 

An einem schönen Material von 68 Fällen genannter Art (65 cere¬ 
brale Hemiplegien) fand Verf. stets eine mehr oder weniger starke Atrophie 
der gelähmten Extremitäten, meist der Intensität der Lähmung parallel¬ 
gehend (also hauptsächlich der Arme), und schon in den allerersten 
Wochen sich ausbildend; Art und Sitz des (die Pyramidenbahnen natürlich 
lädierenden) Prozesses, senible und vasomotorische Störungen, nach An¬ 
sicht des Verf. auch die Arthropathien, sind für die Intensität der Atrophie 
gleichgiltig, dagegen steigert sich die letztere bei gleichzeitiger Störung 
der „reflect. Reizzuflüsse von der Peripherie“ (z. B. Tabes). Mikroskopisch 
fand Ste inert in den ersten Wochen Verschmälerung der Muskelfasern, 
Verfettung, Kernvermehrung, bisweilen wachsige Degeneration: später 
wird dagegen das Bild wieder annähernd normal. Elektrisch zeigten die 
atroph. Muskeln häufig anfangs Zuckungsträgheit bei direkter galv. Reizung 
ohne sonstige EaR.; in jedem Stadium sah Verf. das Auftreten „myasthe¬ 
nischer“ elektrischer Reaktion an den kranken, bisweilen auch an den 
gesunden Extremitäten. 

Mit der Deutung dieser Befunde kann sich Ref. nur an einzelnen 
Stellen einverstanden erklären. Der Satz: „Die Läsion der Pyramiden¬ 
bahn führt zur Muskelatrophie“ ist schon im Hinblick auf spastische 
Paresen in dieser Allgemeinheit sicher äusserst anfechtbar. Die Ablehnung 
des dem Autor unklar erscheinenden Worts „Inaktivitätsatrophie“ ist 
nicht recht verständlich, da wir bekanntlich sehr erhebliche Grade von 
Muskelatrophie in der Tat bei einfacher „Inaktivität“, z. B. bei Immo¬ 
bilisation eines Gliedes — ohne jede Nervenläsion — erhalten können; 
dem Ref. erscheint vielmehr die Erklärung dieser Atrophien als Inaktivi¬ 
tätsatrophie im alten, gemeinverständlichen Sinne des Worts die weitaus 
nächstliegende. Die „Zuckungsträgheit bei direkter galvan. Reizung“ 
ohne sonstige Symptome von EaR kommt auch nicht selten bei Gesunden, 
z. B. im Peroneusgebiet vor. Auch über die Auffassung der „myasthe¬ 
nischen“ Reaktion Hesse sich reden. S. Sehoenbom (Heidelberg). 


Über abnorme Bewegüngserscheinungen am Kopfe nach Schädel¬ 
basisfraktur. 

(Bumker. Zentralblatt für Nervenheilkunde und Psychiatrie, 1906, 15. Mai, S. 386.) 

Ein 27jähriger früher gesunder Fabrikarbeiter erleidet eine Schädel¬ 
basisfraktur, die ausser zu beiderseitigem Bruch des knöchernen Gehör¬ 
ganges zu einer Läsion des linken Opticus, zu einer Paralyse des linken 
Facialis und Abducens und zu einer Parese der gleichen Muskeln der 
rechten Seite geführt hat. Über die Art und die genaue Lokalisation der 
Verletzungen im einzelnen lassen sich nur Vermutungen anstellen. 

Beim unwillkürlichen wie beim willkürlichen Lidschlusse rücken die 
Augen synergisch nach oben und rechts. Diese Zuckungen blieben aus, 
wenn der Patient sich zur Ausführung irgend einer anderen Bewegung in¬ 
tensiv anstrengte. Umgekehrt, trat die synergische Aufwärtsbewegung der 
Bulbi noch deutlicher ein, wenn Patient sich bemühte, die Lider zu 
schliessen. In der rechten Gesichtshälfte, in welcher alle Facialismuskeln 
willkürlich etwas zu innervieren waren, traten spontan unregelmässige 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



626 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


Zuckungen von ziemlich trägem Verlauf auf. Bei der elektrischen Unter¬ 
suchung der linken paralytischen Gesichtshälfte wurden Zuckungen auf 
der rechten, paretischen Seite ausgelöst; dieser Erfolg wurde auch erzielt, 
wenn links nur die Haut unter dem Jochbein berührt wurde. 

Eigenartig in diesem Falle ist die abnorme Bewegung der Augen 
beim Lidschluss; die Erklärung hierfür liegt in der Lähmung des linken 
Abducens. (Abnormes Bellsches Phänomen.) 

Sehr viel seltener als das Bel Ische Phänomen ist die abnorme Be¬ 
wegungserscheinung, die aut der rechten Seite festzustellen war, und die 
darin bestand, dass längeres Beklopfen oder Reiben dieser Gesichtshälfte 
eine länger dauernde tonische Anspannung ihrer Muskeln zur Folge hatte 
(von Hitzig zuerst beschrieben). Endlich ist noch eine Zuckung be¬ 
merkenswert, die in den oberen Partien des rechten Trapezius auftrat bei 
Reizung der gekreuzten Gesichtshälfte. 

Verf. schliesst sich der Anschauung Hitzig’s an, dass alle diese 
abnormen Bewegungen auf einen bis jetzt unbekannten Reizzustand in der 
Medulla oblongata zurückzuführen sind. Koenig (Dalldorf). 


Myasthenie bei sexualem Infantilismus. 

(('urschmann und Hedinger. Deutsches Archiv f. klin. Medizin, Bd. 85, S. 578.) 

Sorgfältig beobachteter Fall. Im Symptomenbild . überwogen die 
Augensymptome. Ilen Infantilismus betrachten Verf. als disponierendes Mo¬ 
ment zur Entwicklung der Myasthenie (Oppenheim). Entgegen dieser für 
vorliegenden Fall vielleicht etwas fraglichen (Ref.) Auffassung verdienen 
die Untersuchungen und Schlussätze des Verf. über die myasthenische 
Reaktion entschiedene Beachtung. Die verschiedenen Grade angedeuteter 
MyR bzw. myasthenischer Züge bei anderen Krankheiten (vgl. Steinert) 
unterscheiden sich in bestimmten Punkten von „echter“ MyR bei Myas¬ 
thenia pseudoparalytica. So kommt es bei letzterer z. B. immer nach 
längerer Tetanisierung zu völligem Erlöschen der Schliessungszuckung; 
faradische Ermüdungszeit für den. Muskel ist direkt abhängig von funk¬ 
tioneller Ermüdung oder Erholung: in bezug auf Erholung verhalten sich 
ausgeruhte und funktionell oder elektrisch überanstrengte Muskeln gleich. 

S. Schoenbom (Heidelberg). 


Urämische Neuritis. 

(R. Dünger. Münchener med. Wochenschrift, 1906, No. 16.) 

Bei einem an akuter Nephritis erkrankten jungen Mann, bei dem 
weder Alkoholismus noch Bleivergiftung vorlag, entstand im Verlauf der 
schweren, mit urämischen Symptomen (Unruhe, Kopfschmerzen) einher¬ 
gehenden Krankheit eine Neuritis des linken Medianus mit typischen 
Sensibilitätsstörungen und Atrophien. Ein entsprechender Fall ist bisher 
nicht beschrieben. E. Obenidfirffer (Berlin). 


Pupillenstarre im hysterischen Anfall. 

(Bumkc. Miüichener med. Wochenschrift, 1906, Nt). 16.) 

Bei einem jungen Mann, der zweifellos epileptisch war, traten hyste¬ 
rische Anfälle auf, während welcher die Pupillen erweitert waren und 
weder auf Licht noch auf Akkommodation reagierten. Wurde die Pupille 
vorher durch Atropin erweitert, so veränderte sie sich im Anfall nicht 
mehr; dagegen bewirkte Kokain eine Steigerung der im Anfall ent- 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




Referate und Besprechungen. 


627 


standenen Mydriasis. Damit ist bewiesen, dass die Pupillenstarre auf 
einer (psychogenen) Sphinkterlähmung und nicht auf einem Krampf des 
Dilatator beruht. Diese Form der hysterischen Pupillenstarre ist die 
häufigere; die bisweilen vorkommende miotische Form hängt fast immer 
mit gleichzeitigem Konvergenzkrampf zusammen, durch intensive Belich¬ 
tung lässt sich die' enge Pupille manchmal noch mehr verengern. Die 
hysterische Pupillenstarre ist stets eine totale; Aufhebung der Licht¬ 
reaktion allein, bei erhaltener Konvergenzbewegung, kommt bei Hysterie 
niemals vor. E. Oberndörffer (Berliu). 

Zur Prüfung der Pupillenreaktion. 

(Heddaeus. Centralblatt f. Nervenheilkunde und Psychologie.) 

Heddaeus fuhrt aus und stellt den Satz auf, dass wir durch wech¬ 
selndes Verdunkeln und Erhellen beider Augen über den Okulomotorius, 
durch wechselndes Verdunkeln und Erhellen des einzelnen Auges über 
den Optikus Aufschluss erhalten. Es empfiehlt sich, jede Prüfung der 
Lichtreaktion damit zu beginnen, dass wir beide Augen abwechselnd ver¬ 
dunkeln und erhellen und dann erst die Prüfung der einzelnen Augen 
durch abwechselndes Verdunkeln und Erhellen folgen lassen. .Über die 
Funktion der Okulomotorius gibt der erste Teil der Prüfung vollständige 
Auskunft, der zweite Teil der Prüfung ist notwendig zur Ermittelung der 
Funktion der Optikus resp. der in diesem eingeschlossenen zentripetalen 
Pupillenfasern. Koenig (Dalldorf). 

über Entstehung und Rückbildung traumatischer Aphasie. 

(Pochhammer. Mitteilungen aus den Grenzgebieten der Medizin und Chirurgie, 

Bd. 15, Heft 5.) 

Ein 30jähriger Mann erhielt gegen die linke Schläfe einen Schlag 
mit einer Eisenstange und verlor gleich darnach die Sprache; er verstand 
alles, konnte aber nicht antworten. Fieber und meningitische Erscheinungen 
führten zu einer Freilegung der Wunde und Entfernung eines depri¬ 
mierten Fragmentes. Extradural Eiter. In einem Schlitz der Dura wird 
ein oberflächlicher Erweichungsherd in der Hirnrindensubstanz sichtbar; 
hier Läsion des Sprachzentrums und seines Nachbargebiets. Allmähliche 
Besserung. Die Aphasie geht in Paraphasie über. 

Es folgt eine genaue Beschreibung der Sprachstörungen des Patien¬ 
ten. Pochhammer hebt hervor, dass nach der Trepanation die rein 
motorische Aphasie verblasst ist und einer Form gewichen ist, die Zweifel, 
ob motorisch oder sensorisch, aufkommen lassen konnte. Die genauer 
beschriebenen sensorischen Störungen traten erst 4—5 Wochen nach der 
Verletzung auf. Eine gewisse Erklärung für die Sprachstörungen wäre 
möglich, wenn man die Scheidung zwischen motorischer und sensorischer 
Aphasie hinsichtlich der Hirnrindenlokalisation fallen lässt. 

R. Mühsam (Berlin). 


Zur Orientierung Ober den Hinterhauptlappen. 

(E. Znckerkandl, Jahrbücher für Psychiatrie und Neuro], 1906, 1. und 2. Heft, S. 1.) 

Eine Untersuchung der parieto-occipitalen Gegend des menschlichen 
Gehirnes lehrt eine Vielseitigkeit kennen, die weder in den Beschreibungen 
noch in den Abbildungen unserer Lehrbücher zum Ausdruck kommt. 
Znckerkandl gibt eingehende Fingerzeige zur Orientierung der erwähnten 
Windungsbezirke, die im Original einzusehen sind. Koenig (Dalldorf) 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSfTY OF MICHIGAN 



628 


Beferate und Besprechungen. 


Digitized by 


Chirurgie. 

Der therapeutische Pneumothorax. 

(L. Brauer. Deutsche med. Wochenschrift, No. 17, 1906.) 

Bei einem 18jährigen Mädchen, welches einige Monate nach einer 
Geburt an Husten und Auswurf erkrankte und bald täglich wiederkehren¬ 
des hektisches Fieber zeigte, wurde eine fortschreitend infiltrierende, zur 
Cavernenbildung neigende Lungentuberkulose, welche die ganze linke 
Seite ergriffen hatte, festgestellt. Die rechte Lunge war fast völlig 
gesund. Diese Kranke wurde in mehrwöchentlichen Pausen mit Ein¬ 
blasungen von Stickstoff (1500—1800 ccm.) in die linke Thoraxhälfte be¬ 
handelt. 

Der so erzeugte künstliche Pneumothorax sollte zunächst einen 
Lungenkollaps auf der linken Seite bewirken, dadurch eine Entspannung 
der Lunge und Auspressung der infektiösen Massen herbeiführen und 
einen Einfluss auf die Blut- und Lymphzirkulation ausüben. Brauer 
hält es für möglich, dass eine venöse Stase in der so behandelten Lunge 
entsteht, und zieht eine Wirkung nach Art der Bi ersehen Stauung in 
Betracht. In jedem Falle hält er für leidlich gesichert, dass die Ruhig¬ 
stellung der Lungen die Lymphzirkulation und damit auch die Resorption 
etwaiger Toxine verlangsamt. 

Brauer behauptet, bei seiner Kranken durch diese Therapie eine 
prompte und länger anhaltende Beeinflussung des Fiebers herbeigeführt 
zu haben, ein Effekt, der in der erreichten Form wohl kaum durch eine 
andere Behandlungsmethode erreichbar gewesen sei. Kann man schon 
diese Behauptung nicht ohne weiteres unterschreiben, so erscheint das 
ganze Verfahren als ein dem natürlichen Gefühl nicht entsprechendes. 
Die erste Stickstoffgasinfusion bei der Patientin wurde unter lokaler 
Anästhesie ausgeführt, indem nach Durchtrennung der Haut und der 
Muskeln die freigelegte Pleura costalis mit einem Troicart, der mit einem 
stumpfen Mandrin montiert war. durchstossen wurde. Bei den nächsten 
Stickstoffeinblasungen ist „die Technik dann überaus einfach, da man 
jetzt getrost mit dem gewöhnlichen scharfen Punktionsinstrument Vor¬ 
gehen kann“. 

Brauer berichtet selbst über üble Erfahrungen, die er bei seinen 
ersten Versuchen, bei denen nicht die Pleura costalis erst freigelegt 
wurde, gehabt hat. Einmal wurden ein grosses subkutanes Emphysem, 
ein anderes Mal Brouchiektasien des rechten Fnterlappeus erzielt. Wenn 
man derartiges liest, so kann man sich kaum erwehren, sich der Jacob- 
schen Lungeninfusion mit Tracheotomie zu erinnern, ein Verfahren, wegen 
dessen Ausübung der Erfinder, von Kollegen und Laienwelt fast gesteinigt 
wurde. Doch die Gaseinblasung in den Pleuraraum scheint ein besseres 
»Schicksal zu finden, Schmidt hat erst kürzlich in der Deutschen med. 
Wochenschrift, No. 14, 1906 über seine eigenen Erfahrungen mit künst¬ 
lichem Pneumothorax berichtet und Mosheim hat in Bd. 3 der Bei¬ 
träge zur Klinik der Lungentuberkulose über die 'Heilungsaussichten 
der Lungentuberkulose bei spontanem und künstlichem Pneumothorax 
referiert. 

Was den Fall Brauers anbetrifft, so lässt er die Frage noch un¬ 
entschieden. ob unter dem künstlichen Pneumothorax eine Heilung der 
Tuberkulose erfolgt. Die Patientin hat in 8 Monaten von 40 kg auf 
43.950 kg an Gewicht zugenommen, das Allgemeinbefinden wird als gut 
-bezeichnet, die Temperatur, war nach der vierten Stickstoffeinblasung 


Go» igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate und Besprechungen. 


629 


noch an einzelnen Tagen subfebril. Ob eine hygienisch-diätetische Be¬ 
handlung nicht den gleichen Effekt in S Monaten erzielt hätte? 

Menzer (Halle a. S.) 


Eine individuelle Ansicht Ober die verstümmelnde Entfernung 
bösartiger Geschwülste. 

Unter dieser Überschrift referiert das American Journal of Surgeiy 
(No. 4) über einen Vortrag, den Dr. Janeway vor einer New-Yorker 
ärztlichen Gesellschaft gehalten hat. „Sind gewisse palliative Operationen 
so wertvoll für den Patienten, dass man sie ernstlich empfehlen muss? 
Wenn die Grundkrankheit nicht beseitigt werden kaun und der Tod in 
absehbarer Zeit bevorsteht, ist es dann der Mühe wert eine Magen¬ 
fistel bei Ösophaguskrebs oder einen künstlichen After bei inoperabelem 
und nicht entschieden undurchgängigen Mastdarmkrebs zu empfehlen? 
Ich gestehe meine Abneigung, den Patienten zu einer zweifelhaften 
Palliativoperation zu drängen, und glaube, dass wir am besten die Frage 
mit der Familie oder einem nahen Freund des Kranken beraten und ihnen 
die Chancen offen vorlegen: entscheiden sie sich gegen den Versuch einer 
Palliativoperation, so kann ich nicht finden, dass sie unklug handeln“, 
usw. Der Ref. des amerik. Journals fügt hinzu, dass diese Ansichten 
von einem Arzt mit der ausgedehntesten klinischen Erfahrung stammen, 
und dass die klassischen Palliativoperationen wegen Krebs der Verdauungs¬ 
organe nur berechtigt sind, wenn der Patient und seine Familie nach 
wahrheitsgemässer Darstellung sich dafür entscheiden. Er lässt Jane- 
ways Ansicht auch für gewisse Radikaloperationen maligner Geschwülste, 
speziell Zungen- und Kehlkopfkrebs, gelten. Hier könne man die Ope¬ 
ration vorschlagen, aber nicht darauf drängen, und nicht streiten mit dem 
der sie ablehne. von den Velden. 


Bleibende Rückenmarkslähmung nach Lumbalanästhesie. 

(F. König. Münchener med. Wochenschrift, 1906, No. 23. 

Bei einem 35jährigen Mann wurden behufs Naht einer Patellar- 
fraktnr 0,06 g Stovain zwischen 3. und 4. Lendenwirbel eingespritzt. 
Nach 15 Minuten motorische und sensible Lähmung beider Beine, die 
sich nicht wieder zurückbildete. T o d an Dekubitus und Zystitis nach 
3 Monaten. Bei der Sektion fand sich das Rückenmark vom 9. Brust¬ 
wirbel abwärts mit der Dura verwachsen; im Lendenteil „eiterähnliche“ 
Erweichung des Rückenmarkes. Der genauere Befund soll später mit¬ 
geteilt werden. Eine Infektion ist auszuschliessen, da eine während der 
Krankheit gemachte Lumbalpunktion sterile Flüssigkeit ergab. König 
glaubt, dass es sich um eine direkte Giftwirkung handelte. Bemerkens¬ 
wert ist, dass bei dem verhängnisvollen Einstich ein rötlicher Liquor ab¬ 
tropfte,- es wäre daher möglich, dass zugleich mit dem Bruch der Knie¬ 
scheibe schon eine Verletzung der Medulla eingetreten war. 

E. Oberndörffer (Berlin). 


Resektion von 4 Metern Dünndarm. 

(V. Pauchet. Le Progrfes medical, 1906, No. 23, S. 361.) 

Im ärztlichen Verein von Amiens stellte Pauchet einen kleinen 
Mann vor, der einer enormen Skrotalhernie halber zu ihm gekommen war. 
Da Pauchet die vorgefallenen Därme nicht zurückbringen konnte, ent¬ 
schloss er sich, das ganze Konvolut abzutragen — andern Tags stellte 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



630 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


sich beim Nachmessen heraus, dass es 4 Meter waren. Nach 1 Monat 
•verliess der Patient das Hospital geheilt und glaubte, er könne jetzt 
wieder essen wie ehedem. Das war aber ein Irrtum: der Darm behielt die 
gewöhnlichen Speisen nicht; kaum geschluckt, erschienen sie schon wieder 
im Rektum. Indessen mit Trockenkost, Pasteten, Pürees und dergl. ging 
es schliesslich ganz gut, und P auch et hofft, dass bei fortgesetzter Pflanzen¬ 
kost der Darm sich wieder verlängern könne. Bnttersack (Berlin). 


Über die desinfizierende Wirkung von Melioform. 

(Bruno Galli-Valerio. Therap. Monatshefte, 1906, No. 6.) 

Nach seinen Versuchen kann Galli-Valerio das Melioform nicht als 
ein sehr aktives Antiseptikum betrachten. Es muss jedenfalls in Lösungen 
nicht unter 0,5 °/„ gebraucht werden. Die l°/ 0 ige Lösung ist sogar vor¬ 
zuziehen. Als 2°/ 0 ige Lösung kann das Melioform als Mundwasser ge¬ 
braucht werden. Das Mittel gehört zur Gruppe der Formalinantiseptika 
und stellt eine rubinrote, sehr duichsichtige Flüssigkeit mit schwachem 
Formalin- und Essigsäuregeruch dar. v. Boltenstem (Berlin). 


Haut* und Geschfechtskrankheiten. 

Lokale Proliferationen des infektiösen Agens der Syphilis während 
der ganzen Dauer ihres Verlaufes. 

(Hallopeau. Journal des maladies cutanees et syphilitiques, VIme Serie tome XVII 

No. 9, Septembre 1905, p. 641.) 

Zwei Arten der lokalen Proliferation des syphilitischen Virus, als 
welches Hallopeau die Schaudinnsehe Spirochaete ansieht, werden 
unterschieden, die Proliferation „in situ“: Wachstum und peripheres Fort¬ 
schreiten einer einzelnen Efflorescenz, und die Proliferation „ä distance 1 *: 
Bildung neuer Effloreseenzen um einen primären Herd. Neben den be¬ 
kannten Erscheinungen der - gruppierten Syphilide der sekundären und 
tertiären Periode, betont Hallopeau das Vorkommen von Syphiliden in 
der dem Primäraffekt benachbarten Region häufig noch vor Ausbruch der 
allgemeinen sekundären Erscheinungen. Diese Effloreseenzen haben starke 
Neigung zur Vergrösserung. ('onfluenz und Bildung grosser Plaques 
(„syphiiides geantes -4 ). Sie sollen durch direkte Infektion auf dem Lyrnph- 
wege vom Primäraffekt aus entstehen. Hallopeau hält eine lokale Be¬ 
handlung nicht nur der Initialsklerose, sondern auch der gruppierten 
sekundären und tertiären Syphilide neben der spezifischen Allgemein¬ 
behandlung für indiziert. Felix Lewandowsky (Bein'). 

Die Radiotherapie des Herpes tonsurans 

(Sabouraiid. British Journal of Dtrma-tology, 1906, jtme, vol. XVIII, No. 6, p. 199.) 

Die Behandlung der oberflächlichen .Kopftrichophytien ist nur mög¬ 
lich durch Epilation sämtlicher erkrankter Haare, da Desinficientien die 
in der Tiefe der Haarschäfte befindlichen Pilze nicht angreifen. Das 
Ideal einer solchen Therapie wurde aber erst erreicht, als man lernte, die 
Röntgenstrahlen zur Epilation zu verwenden. Nach Sabourand kommt 
es weniger auf die Qualität als auf die Quantität der verwendeten 
Strahlen an. Mittels eines von ihm angegebenen Ohromo-Radiometers 
soll man ganz genau die einmalige Dosis bestimmen können, die genügt. 


Gck igle 


Original frorn 

UMIVERSITY OF MICyi 




Referate und Besprechungen. 


631 



um eine Stelle der Kopfhaut völlig- zu enthaaren. Auch bei ausge¬ 
breiteter Erkrankung wird der ganze Kopf in einer Sitzung epiliert. 
Der Haarausfall beginnt 14 Tage nach der Sitzung und soll nach 35 
Tagen völlig beendet sein. Neben der Röntgentherapie wird keine Be¬ 
handlung angewandt ausser täglicher Einpinselung des Kopfes mit ver¬ 
dünnter Jodtinktur. Nachdem der Kopf 2 Monate lang kahl geblieben 
ist, beginnen die Haare wieder zu wachsen, und sollen sich bei richtiger 
Technik der Behandlung völlig wieder restituieren. Durch die neue The¬ 
rapie wird die früher übliche lange Spitalbehandlung der hartnäckigen 
Kopftrichophytien unnötig gemacht, und Sabonraud berechnet, dass bei 
der grossen Häufigkeit dieser Krankheit unter den Pariser Kindern er 
seit Einführung der Radiotherapie dem Staate 2 1 Millionen Francs er¬ 
spart habe. Felix Lewandowsky (Bern). 


Dermatitis durch Holz des Thekabaumes. 

(Willwott Evans. British Jonrnal of Dermatology, vol. XVII, No. 12, 1905.) 

Bei einem Zimmermann wurde eine an den Händen beginnende und 
von da sich über den ganzen Körper verbreitende Dermatitis nach Be¬ 
schäftigung mit Holz vom Thekabaum beobachtet. Von 8 Arbeitern sollen 
ö in gleicher Weise erkrankt gewesen sein. Die Dermatitis wird wahr¬ 
scheinlich durch den feinen Staub verursacht, der beim Abreiben des 
Holzes mit Glaspapier entsteht; und zwar sollen es nur die harten Holz¬ 
sorten sein, die zu einer Erkrankung Veranlassung geben, während von 
dem weichen Thekaholz ähnliches nicht bekannt ist. Willmott Evans 
führt die schädliche Wirkung auf ein aromatisches Öl zurück, das in dem 
harten Thekaholz in relativ reichlicher Menge vorhanden ist. 

Felix Lewandowsky (Bern). 


Histologische Untersuchung eines Palles von Naevus linearis 
verrucosus unilateralis. 

(Meiiahem Hodara. lonrnal des maladies eutanees et syphilitiques VIme serie turne 

XVlf, No. 8, Aout 1905, p. 581.) 

Bei einem 18jährigen Mädchen bestanden an der rechten Thorax¬ 
hälfte und dem rechten Arm mehrere hyperpigmentierte Linien mit ein¬ 
zelnen teils kleinen weichen, teils grösseren papillomatösen Naevi. Die 
histologische Untersuchung ergab im wesentlichen nur Pigmentauhäufung 
in den unteren Epithellagern, geringe Hvperkeratose und Akauthose. 
Dilatation der Gefässe und perivaskuläre Rundzelleninfiltration. Naevus¬ 
zellen W’urden nicht gefunden. Felix Lewandowsky (Bein). 


Tysonitis gonorrhoica. 

(Mazoger. Journal des maladies eutanees et svphilitiques VIme Serie tome XVII, 

No. 11 , 1905.) 

Bei gonorrhoischer Urethritis, in seltenen Fällen aber auch ohne 
solche, kommen zuweilen Hauterkrankungen der Balanopräputialregion 
vor. die durch Gonokokkeniufektion von Tysouschen Krypten, von para¬ 
urethralen Gängen oder von Talgdrüsen entstehen. Um welches dieser 
drei Gebilde es sich handelt, kann im einzelnen Falle erst die histolo¬ 
gische Untersuchung entscheiden. Klinisch verlaufen sie unter dem Bilde 
von Knötchen, Abszessen, Pusteln. Erosionen, Ulcerationen oder Fisteln, 
die ihre Lieblingslokalisation in der Nachbarschaft des Frenulum haben. 
Die Differentialdiagnose mit Ulcus molle und durum kann manchmal 

44 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



632 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 




Schwierigkeiten verursachen. Therapeutisch kommen Einspritzungen von 
Antisepticis und Kautherisation zur Anwendung; am sichersten ist die 
totale Excision der EffloresceilZ. Felix Lewandowski (Bern). 

Neue Beobachtungen aus den Syphilis-Studien. 

(Metschnikoff und Roux. Bullet, medical 1906, No. Ü7, S. 424.) 

Aufsehen erregende Mitteilungen machte Metschn ikoff am 8. Mai 
in der Acadßmie de raedecine de Paris. Es ist ihm und Roux gelungen, 
den Ausbruch der Syphilis zu verhindern und zwar ohne'Serum und ohne 
Vakzin, vielmehr mit Hilfe einer Kalomel-Lanolin-Salbe (10:80). Dieselbe 
wird 1 Stunde nach der Inokulation eiugerieben und bewährte sich bei 
einem Dutzend Alfen als sicheres Prophylaktikum, einerlei ob die Impfung 
auf der Schleimhaut der Geschlechtsorgane oder am locus typicus, den 
Augenbrauen, erfolgt war. Durch diese Erfolge kühn gemacht, wagten die 
beiden Forscher es auch beim Menschen den Versuch zu machen. Ein 
junger Mediziner, der anscheinend nach einer Doktorarbeit suchte, stellte 
sich ihnen zur Verfügung und liess sich zu beiden Seiten der glans penis je 
8 Impfschnittchen beibringen, welche mit Material von zwei veritablen 
Syphilitikern armiert wurden. Mit demselben Stoff wurden einige Schim¬ 
pansen geimpft, bei denen, um dies vorwegzunehmen, sich in der vorge¬ 
schriebenen Zeit die typische Krankheit entwickelte.' 

Bei unserem jungen Medicus und bei einem Makakus-Aften wurden 
die Impfstellen 1 Stunde später mit der Lanolinsalbe 5 Minuten lang 
eingerieben: Beide waren am 8. Mai noch gesund und sind es hoffent¬ 
lich auch bis zum heutigen Tage geblieben, während ein anderer Affe, 
der erst 20 Stunden nach der Impfung eingerieben wurde, prompt er¬ 
krankte. 

Der junge Versuchsmensch wird über seine Erlebnisse demnächst in 
seiner Dissertation ausführlich berichten. Das Wesentliche hatMetsch- 
nikoff im Vorstehenden berichtet und noch einen unfreiwilligen Selbst¬ 
versuch hinzngefügt, indem eine ihm von einem infizierten Affen beigebrachte 
Risswunde nach Kalomeleiiireibung folgenlos abheilte. 

Ob die Hoffnung, welche Hallopeau daran knüpfte, dass nunmehr 
mit Hilfe eines Kalomelpomadentöpfchens die Lues, Tabes und Paralyse 
verschwinden werden, sich in absehbarer Zeit erfüllen wird, scheint mir 
zunächst noch etwas fraglich. Bnttersack (Berlin). 


Die Behandlung der Akne vulgaris, der Sycosis und Folliculitis. 

(M. v. Zeissl. Wiener med. Presse, 1906, No. 16.) 

Auch jetzt behandelt Verf. oben genannte Affektionen noch in der 
alten Weise, dass er in frischen Fällen nach Reinigung des Gesichtes 
mit Wasser und Seifenspiritus Sublimatwaschungen (1 : 10000) vornehmen 
und bei auftretender Reizung Nachts Nugnent, Zinci benzoic auftragen 
lässt. In einem hartnäckigen Falle von Akne rosacea tat der Eisbeutel, 
4 Wochen lang appliziert, gute Dienste, der Rest der Hautgefässe und 
der verdickten Haut liess sich nachher durch die Ze iss Ische Paste be¬ 
seitigen. Bei Furunkulose bewährten sich ihm Sodabäder (7 S Kgr auf 
1 Wanne) 3 mal wöchentlich, innerlich Karlsbader Salz. Aber auch neueren 
Mitteln ist er nicht abhold. So ist ihm die Hefebehandlung mehr und mehr 
sympatisch geworden und zwar bevorzugter die Cerolinpillen Boehringer- 
Mannheim, die je 0,1 gr trockene Hefe enthalten. Er gibt vod diesen 
Pillen 9 pro die. Kindler (Berlin). 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate und Besprechungen. 


638 


Arzneiliche, physikalisch-diätetische, psychische Therapie. 

Zur Prophylaxe der Lungenblutungen. 

(H. Naumann. Zeitschrift f. Lungentuberkulose, VIII, No. 6, 1906.) 

Wenn es auch keinem Zweifel unterliegt, dass Lungenblutungen auf 
den verschiedenartigsten Ursachen beruhen können, so lässt sich doch 
nachweisen, dass in allen Fällen von Lungenblutung der Blutdruck er¬ 
höht ist. Naumann hat nun zur Verhütung von Blutungen versucht, 
den Blutdruck herabzusetzen. Nachdem • der Versuch, dies durch vege¬ 
tarische Milchdiät zu erreichen, misslungen war, gelang es, durch Be¬ 
schränkung der Flüssigkeitsaufnahme in der Nahrung und durch Verteilung 
der Flüssigkeitsmenge auf möglichst viele Portionen den Blutdruck zu 
vermindern bzw. die Blutdruckschwankungen zu vermeiden. Naumann 
bringt damit auch die Tatsache im Einklang, dass der Genuss mancher 
Mineralquellen die Neigung zu Blutungen steigert, weil eben die Aufnahme 
grösserer Flüssigkeitsmengen, unabhängig von deren Gehalte an Salzen 
oder Kohlensäure, schon ausreicht, eine Blutdiucksteigerung hervorzurufen. 
Damit ist ferner zu erklären, dass Blutungen an heissen Sommertagen 
häufiger auftreten, weil an solchen Tagen zur Stillung des Durstes mehr 
Flüssigkeit genossen wird. Auch die Neigung der Alkoholiker zu Blutungen 
wäre, so weit es sich um Biertrinker handelt, so zu verstehen. Naumann 
konnte ferner bei vielen zu Lungenblutungen neigenden Kranken anam- 
nestisch feststellen, dass grosse Flüssigkeitsmengen (Milch) regelmässig 
genossen wurden. Schliesslich gelang es in vielen Fällen tatsächlich, 
durch Beschränkung der Flüssigkeitszufuhr die Neigung zu Blutungen zu 
unterdrücken. (Die Wirkung eines bei Lungenblutungen viel gerühmten 
Hausmittels, des Einnehmens eines Esslöffels voll Kochsalz, lässt sich 
mit dieser blutdruckherabsetzenden Wirkung wohl erklären. Ref.) 

Sobotta (Reiboldsgrün). 


Wie viel soll ein dyspeptischer Säugling trinken? 

(Barbier. Soc. de pediatrie de Paris, 16. Mai 1906. Bullet, med. 1906, No. 39, S. 455.) 

Die Beobachtung, dass Verdauungsstörungen bei Säuglingen sich 
meist beim Übergang von der Mutter- zur Kuhmilch einstellen und dabei 
im Stuhl 20—40°/ o unverdauter Fette erscheinen, hat Barbier auf die 
Idee geführt, die Fette und die Nahrung überhaupt bei solchen Kindern 
zu verringern; er gibt Säuglingen von 3—6 Monaten nur noch 200—300 g 
Milch und 50—60 g Zucker (Glykose) im Tag. Während er damit gute 
Resultate erzielte, plaidierte Variot für erheblich grössere Nahrungs¬ 
mengen, ein Standpunkt, welchen in der Replik Barbier und Guinon 
für theoretisierend erklärten; lege man, wie die Deutschen, einen Bedarf 
von 32 g Eiweiss für einen Säugling zu Grunde, so müsste die Mutter 
oder Amme täglich 2 Liter Milch liefern, und das könnten nur die 
wenigsten leisten. Die tägliche Erfahrung jedenfalls beweise, dass zur 
normalen Entwicklung eines Kindes schon die Hälfte von dem genüge, 
was die Physiologen herausrechnen; und das gilt gewiss auch für die Er¬ 
nährung der Erwachsenen. Buttersack (Berlin). 


Neue Beobachtungen bei der Jodoformbehandlung der Lepra. 

(Liesing. Deutsche med. Wochenschrift, No. 23. 1906.) 

In einigen Fällen von Lepra in noch nicht sehr vorgeschrittenem 
Stadium hat Diesing Injektionen einer 30%igen Jodoform-Olivenöl-Emul- 

44* 


Digitized by 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



634 


Referate uu<l Besprechungen. 


sion ausgeführt, Die Injektionen erfolgten in Mengen von 2 —8 ccm täglich, 
anfangs wurden sie in die Umgebung der Knoten gemacht, später nach 
deren Schwund besonders auf der Brust, dem Rücken und den Beugeseiten 
dei- Extremitäten. 

Die sing will bei seinem Verfahren niemals Intoxikationen be¬ 
obachtet haben, die Behandlung dauerte bei den mit kleinen Dosen be¬ 
handelten Fällen (2 ccm täglich) bis zur Heilung 2', 2 ~ 3 Mönate, bei An¬ 
wendung grösserer Dosen (bis 8 ccm» ca. 6 Wochen. 

Diesing behauptet, dass bei der subkutanen JodofoiInbehandlung 
nicht allein die direkt behandelten Knoten zurückgingen, sondern auch 
eine Fernwirkung auf andere Knoten sich erkennen liess. 

Ferner betont er, dass er seine Erfolge nur mit Jodoform erreicht 
habe, andere Jodpräparate seien wirkungslos gewesen. Insbesondere habe 
das Jodoform bei leprösen Beschwüren, wenn es aufgestreut worden sei, 
nicht gewirkt, nur die Injektion des Jodoformöls in die Umgebung des 
Geschwürs habe Heilung herbeiführen können. 

Diesing zieht in Erwägung, ob das Jodoform bei der der Lepra 
so verwandten Tuberkulose nicht ev. auch sich nützlich erweisen könnte. 
Eine Besorgnis vor Intoxikation sei nicht zu fürchten, da seine Patien¬ 
ten das Jodoform subkutan lange Zeit hindurch in Dosen, welche die von 
der Pharmakopoe festgesetzten Maximaldosen um das Drache übersteigen, 
vertragen hätten. Menzer (Halle a. S.) 


Eine Mitteilung Uber Bauchbinden. 

(W. Ebstein. Deutsche med. Wochenschrift, No. 24, 1900.) 

Ebstein empfiehlt die Herstellung von Leibbinden aus poröser gut 
gewebter Leinwand, weil sie leicht waschbar ist und wenig schrumpft. 
Die Bauchbinde muss auf dem blossen Leib getragen werden, der Gebrauch 
eines (’orsetts ist dabei ausgeschlossen. Die Binde, welche vorn ca. 21 cm 
breit ist und nach hinten zu sich bis auf 11 cm verschmälert, erhält im 
vorderen Teile schmale, leicht entfernbare Metallfedern zur Einlage und 
wird hinten mittels zweier Schnallen befestigt. Ein Heraufrutschen der 
Bauchbinde wird durch elastische, an den Strümpfen zu befestigende Gummi¬ 
bänder verhindert, 

. Jede solche Bauchbinde muss nach Muss angefertigt werden. 

Menzer (Halle a. i$.) 


Salimenthol. 

(Karl Reicher. Therap. Monatsheft, 1900, No. 6.) 

Salimenthol ist der Salizylsäureester des Menthols, eine hellgelbe, 
fast geschmacklose Flüssigkeit von angenehmem, schwachen Gerüche, und 
wird sowohl innerlich in kapseln zu 0.25, als äusserlich in Form einer 
25" 0 igen Salbe (Samol) gebraucht. Reicher hat das Präparat in 15 
verschiedenen Fällen verwendet. In 2 Fällen von lebhaften Zahn¬ 
schmerzen, infolge von Caries, wurde durch Einlegen von Watte, welche 
mit dem Inhalte einer Kapsel getränkt wurde, der Schmerz prompt be¬ 
seitigt, Bei akutem und chronischem Gelenkrheumatismus und Muskel¬ 
rheumatismus linderte es, innerlich und äusserlich angewendet, erheblich 
die Schmerzen und beseitigte sie oft vollkommen. Schwellungen gingen 
zurück, Exantheme entwickelten sich niemals. Ja, bei Purpura rheuma- 
tica blieben die mit Salbe bestrichenen Stellen bei wiederholten Eruptionen 
frei vom Exanthem. Bei dem Esterisationsprodukt bleibt jede lokale 
Reizung des Magendarmtraktus aus. Gegen unstillbares Erbrechen zeigte 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Neue Bücher. 


635 


sich das Präparat in 2 Fällen wirkungslos. Dagegen schwand ein hoch¬ 
gradiger Meteorismus nach einigen Tagen. Durch die vereinigte antisep¬ 
tische Wirkung des Menthols und der Salizylsäure wurden offenbar die 
abnormen Gärungen gehemmt. Fine wesentliche Einschränkung des Aus¬ 
wurfes bei Lungenkranken wurde nicht erzielt. Reicher erwartet aber 
von der Summierung der antiseptischen und schmerzlindernden Wirkung 
einen günstigen Erfolg bei Nasen- und Kehlkopfleiden durch Pinselungen 
mit Salimenthol. 

Jedenfalls kann das Salimenthol als ein gutes Sedativum und Anti¬ 
septikum sowohl äusserlich wie innerlich gelten. Die innerlichen Dosen 
betrugen 3—6 Kapseln ä 0,25 täglich. Doch Hesse sich gegen ein wenig 
höhere Gaben nichts einwenden. Man kann das Präparat wegen seines 
nicht unangenehmen Geschmackes auch in Tropfenform reichen. 

v. Bolteusteni (Berlin). 

Über den therapeutischen Wert des Digalens. 

(L. v. Ketly. Therap. Monatshefte, 190t>, No. 6.) 

Nach Ketlys Erfahrung gibt Digaleu überall, wo eine Digitalisbe¬ 
handlung angezeigt ist. ein vollkommen gleich gutes Resultat, wie diese. 
Den galenischen Digitalispräparaten gegenüber besitzt Digalen eine Reihe 
Vorteile. In erster Linie ist es immer von gleicher Zusammensetzung 
und Wirkung. Dabei wirkt es schneller, ihm fehlt aber die kumulative 
Wirkung. Es ist genau dosierbar. Am zweckmässigsteu ist die Dar¬ 
reichung per os in Dosen von 1 / 2 —1 ccm 1 -3 mal täglich in Wasser oder 
•Sirup. In dieser Form verursacht es keine Irritation des Magens. Die 
subkutane Verabreichung ist nicht sehr günstig, da sie lokale Reizer¬ 
scheinungen erzeugt und nicht schneller wirkt als die per os verab¬ 
reichten Dosen. In sehr schweren Fällen kann es in der von Kott- 
inann angegebenen Weise und Dosis auch intravenös gereicht wer¬ 
den. Ketly gab als maximale Tagesdosis 0,2 - 2,4 mg. Auf diese Weise 
kann man bei schweren Herzschwächezuständen und Asthma cardiale das 
Herz plötzlich unter Digitaliswirkung bringen, was bei den alten Digitalis¬ 
präparaten nicht erreicht w'erden kann. In einem Falle nahm die Frequenz 
des Pulses und der Herztätigkeit schon nach 1 / 2 —1 Stunde um 10—20 
al). Die Herzaktion wurde stärker und rhythmischer, und der Blutdruck 
stieg infolge dessen an. Toxische oder kumulative Wirkungen blieben 
auch hier aus. Es konnte mehrere Tage hindurch in grösseren Dosen 
(0,6—2,4 mg pro die) als gewöhnlich (täglich 2—3 mal 1 ccm) gegeben 
werden. Das Digalen ist daher als derzeit bestes Digitalispräparat dazu 
destilliert, die galenischen Präparate vollkommen zu verdrängen. 

v. ßoltenstern (Berlin). 


Neue Bücher. 


Entgeltliche Übertragung der Praxis, welches Rechtsgeschäft? Ist es 

dem Arzte ehrengerichtlich und rechtlich erlaubt, seine 
Praxis einem andern Arzte gegen Entgelt zu übertragen? 
Vortrag im Magdeb. Ärzteverein von Landgei ichtsdir. Fromme, richterl. 
Mitgl. d. ärztl. Ehreng. f. d. Provinz Sachsen. Heft 215 der Berl. Klinik. 
Berlin 1906, H. Kornfeld. 40 S., Preis 1,20 Mk. 

Fromme führt zunächst aus, dass die entgeltliche Praxisübertragung 
als ein „Hoffnungskauf“ zu betrachten sei, bei dem die Ungewissheit, ob 


Digitized by 


Gca igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Digitized by 




636 Nene Bücher. 

Gewinn zu erwarten stehe oder nicht, in der Bemessung des Preises von 
vornherein berücksichtigt werde. Er stellt sodann fest, dass der ärzt¬ 
liche Ehrengerichtshof ebenso wie derjenigen für die deutschen Rechts¬ 
anwälte den Praxis verkauf verbiete, während die richterliche Indikatur 
in dieser Beziehung noch schwanke. 

So betont eine Entscheidung des Landgerichts Zweibrücken, dass es 
nicht gegen die guten Sitten verstossen könne, wenn ein Arzt dafür, dass 
er zugunsten eines anderen den Ort seiner bisherigen Erwerbstätigkeit 
aufgebe und auf die Konkurrenz in diesem Bezirk verzichte, sich eine 
Vergütung bezahlen lasse. 

Dem gegenüber gelangt Fromme zu folgendem Resultat: „Der 
ehrengerichtlich strafbare Verkauf ärztlicher Praxis verfällt auch der 
rechtlichen Nichtigkeit 1 ), weil er der Standessitte in Theorie und 
Praxis widerspricht, sowie eine ökonomische Leistung in Kausalbeziehung 
zu einer Handlung setzt, die nach der Moral det Standesgenossen wie 
aller übrigen ihnen an Bildung gleichstehenden Menschen nicht in eine 
Kausalbeziehung zu Geld gesetzt werden sollte“. Dieses Etwas, das nicht 
in Geld umgesetzt werden darf, ist aber das Vertrauen des Publi¬ 
kums, auf das der Arzt ebenso wie der Rechtsanwalt angewiesen ist. 
Da nun die Gefahr nahe liegt, dass der den Verkauf seiner Praxis be¬ 
treibende Arzt (oder Anwalt) sein Augenmerk weniger auf die Vertrauens¬ 
würdigkeit als auf die Solvenz seines Nachfolgers richte, so gibt nach 
Fromme jeder Arzt, der seine Praxis verkauft, Treu und Glauben, die 
er seiner Klientel schuldete, lediglich zu seinem Vorteil ohne Bedenken 
preis. — 

Zwei Ein wände werden von Fromme nicht berücksichtigt: Einmal 
der Umstand, dass es doch bekanntlich sehr wohl möglich ist, zweierlei 
Interessen mit einander zu vereinigen. Ist ein Anwalt oder Arzt dem 
Publikum als vertrauenswürdig bekannt, so wird es überzeugt sein, dass 
er ihm nur einen ebensolchen Nachfolger empfehlen wird, mag er nun yoji 
diesem Gegenleistung erhalten oder nicht. 

Wie stellt Fromme sich sodann zu dem Verkauf eines Sanatoriums 
oder einer Privatklinik? Werden ihm nicht hier aus den Konsequenzen 
seines Standpunkts grosse Schwierigkeiten erwachsen? 

Was endlich die von Fromme hervorgehobene Unantastbarkeit 
ehrengerichtlicher Entscheidungen betrifft, so dürfte dieselbe doch 
sehr gerechten Zweifeln begegnen. Wir brauchen da nur an die Ausbrüche 
des Staunens, ja der Entrüstung zu erinnern, die noch in jüngster Zeit 
durch die Fachpresse gingen im Anschluss an Urteile, die der „Standes¬ 
sitte“ geradezu ins Gesicht schlugen. Esch. 


Physikalische Therapie in Einzeldarstellungen. Herausgegeben von 
Dr. Marcuse-Ebenhausen u. Dr. Str asser-Wien. Verlag Enke, Stuttgart. 

Heft 14. Physikalische und diätetische Therapie der 
Zuckerharnruhr von S. R. Dr. Munter, Berlin. 60 S. Preis 1,60 Mk. 

Heft 17. Physikalische Therapie der Skrofulöse von Dr. 
Kuthy, Dozent und Kgl. Rat in Budapest. 62 S. Preis 1,60 Mk. 

Während die erste Schrift sich nur wenig mit der Ätiologie und 
dem Krankheitsbild der Zuckerharnrnhr beschäftigt, tut dies die vor- 


>) B.G.B. 8 138. 

Go^ 'gle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Neue Bücher. 


637 


treffliche Arbeit Kuthys iu kurzer, aber treffender und wohl charakte¬ 
risierender Weise. 

Bezüglich der eigentlichen Therapie bringen beide Arbeiten durch¬ 
aus Anerkennenswertes, sodass sie — zumal gerade sowohl bei Diabetes 
wie Skrofulöse anerkanntermassen die physikalischen Methoden in der 
Therapie dominieren — jedem Arzt wann zu empfehlen sind. 

Heft 15. Anämie und Chlorose, Basedowsche Krankheit 
von Prof. Bo sin, Berlin. 26 Seiten. Preis 0,60 Mk. 

Heft 16. Fettsucht von Dr. Strasser, Wien. 43 S. Preis 1 Mk. 

Rosin hat sich m. E. die Arbeit etwas leicht gemacht. Ein prak¬ 
tischer Arzt, der die betreffenden Krankheiten physikalisch behandeln 
möchte, würde sehr bald in Verlegenheit geraten, wenn er sein Vorgehen 
nur nach diesem Werkchen einrichten würde. Da die Anämien sowohl 
wie auch die Basedowsche Krankheit bekanntlich vielerlei Beschwerden 
zeitigen, gegen die man auch symptomatisch Vorgehen muss, so wäre es 
durchaus angezeigt gewesen, auch über deren Behandlung präzise Angaben 
zu machen. 

Die Arbeit von Strasser enthält reichlich viel Theorie, zeugt im 
Übrigen jedoch von guter Sachkenntnis und Erfahrung, so dass sie wohl 
empfohlen werden kann. Aber sie wimmelt von fremdsprachlichen Aus¬ 
drücken, welche durch unsere gute deutsche Sprache sehr w T ohl zu er¬ 
setzen waren. Krebs (Hannover). 


Die moderne Diät und Karlsbad. Zweite vermehrte und verbesserte 
Auflage nach dem Holländischen. Von Heinrich Breitenstein. Verlag 
der Starkschen Buchhandlung, Karlsbad 1906. 48 Seiten. Preis 1 Mk. 

Was eine Karlsbader Kur sei, wähnt heutzutage wohl ein jeder Zeit¬ 
genosse zu wissen. Aber ich glaube, diese Vorstellungen weichen ziem¬ 
lich von dem ab, was die offizielle Medizin sich dabei denkt. Da hatte 
Dr. Breitenstein die Idee, in populärer Weise aufklärend zu wirken, 
namentlich seinen Patienten einen Ratgeber mit nach Hause zu geben, 
ich hoffe, dass ihm das gelungen ist, finde jedenfalls in seinem Schriftehen 
manche Notiz, welche auch der approbierte Arzt gerne lesen wird. 

Buttersack (Berlin). 


Radium und Nervensystem. Eine Studie von Dr. Fr. Fonck, Quilpue, 
Chile. Leipzig, 1906. G. Thierae. 29 Seiten. 

Verf. vergleicht die Entdeckung des Radiums mit der des Sauer¬ 
stoffs. und sieht, wie in diesem das materielle Substrat des galenischen 
zootischen Pneumas, so in jenem das Substrat der Psyche. Er stellt sich 
das in der Art vor, dass die Radiumstrahlen durch die Haut aufgenommen, 
zum Gehirn geleitet und dort zum Nervenfluidum verarbeitet werden, 
welches seinerseits wieder den ganzen Organismus durchströmt. Der 
Mangel an Behaarung und an Hautpigment kommt in dieser Beziehung 
der kaukasischen Rasse gegenüber der Tierwelt und den farbigen Menschen 
zu statten. 

Dass die Charpentierschen N(ancy)-Strahlen sich vorläufig als 
Trugbilder einer erhitzten Phantasie erwiesen haben, wird der fleissige 
Verf. mittlerweile auch gelesen haben. Aber sonst lesen sich seine Speku¬ 
lationen ganz amüsant. Buttersack (Berlin). 


^ ^Diqitizeo by 


Gen igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Digitized by 




638 Vermischtes. 

Handbuch dar Physiologie des Menschen. Von V. Na frei. I. B<L 
2. Hälfte, 1. Teil., Preis 8 Mk. 

Der vorliegende Teilband enthält die Bearbeitung der Physiologie 
des Stoffwechsels und der Wärmeökonoinie des Körpers von B. Tigel¬ 
st edt. Diese schwierigen Kapitel haben liier eine musterhafte, erschöp¬ 
fende Darstellung gefunden, die auch für den praktischen Arzt von 
grösstem Interesse sein wird. Gerade die Kenntnis der normalen Stoff¬ 
wechselvorgänge bildet ja den Schlüssel zum Verständnis der vielen ab¬ 
normen und pathologischen Prozesse auf dem Gebiete der gesamten 
Körperökonomie. Auf Einzelheiten hier einzugehen, verbietet sich von 
selbst. Als besonders interessant sei nur erwähnt, dass auch Tigerst edt 
den Voitschen Normalkostsatz für zu niedrig hält. Guttmauu. 


Vermischtes. 

Leichenverbrennungen. Mitte Mai tagte in Paris die Societe pour la pro- 
pagation de rincineration. Aus den Verhandln Ligen ist vielleicht von Interesse zu erfahren, 
wie es dermalen mit den Gelegenheiten, sicn verbrennen zu lassen, steht. In Frankreich 
gibt es bereits 5 Krematorien (Paris, Rouen, Reims, Marseille, Dijon); in Nizza uud in 
Nimes sind solche im Entstehen. 

In Deutschland gibt es 11 (Gotha, Hamburg. Jena, Mainz, Offenbach, Karlsruhe. 
Eismacb, Heilbronn, Ulm); neue werden gebaut in Bremen, Stuttgart. Chemnitz, Leipzig. 
Hagen. Dannstadt, Koburg. 1905 wurden 1768 Einäseherungeu vorgenommen, im ganzen 
bis Ende 1905: 10087. 

Grossbritannien hat von 1885—1905 18 Krematorien geöffnet (Woking, Man¬ 
schest« r. Liverpool, Glasgow. Hüll, Golders-Green, Darlington, Leicester, Birmingham. 
Leeds, Ilford. Bradford, Sheffield) mit insgesamt 5020 Verbrennungen. 1904 wurde Herbert 
Spencer, 1905 Irving verbrannt. 

Italien besitzt 90 Krematorien (Mailand, Lodi, Rom, Cremona, Brescia, Padova, 
Udine, Varese, Spezia. Novara, Florenz, Livorno, Asti, Pisa, Altssandria, Como, Turin. 
Mentova, San-Rtmo, Verona, Bolugna, Nodena, Venedig, Spoleto, Perugia, Siena, Bras, 
Ferrara Genua, Bergamo. Lucca); alleiu mit den 805 Einäscherungen, die 1904 vorge- 
liommen wurden, scheinen die Institute nicht hinreichend beschäftigt gewesen zu sein. 

Dänemark hat 1 Ofen in Kopenhagen, die Vereinigten Staaten viele; ebenso 
gibt es solche in Canada, Argentinien, (’alcutta, Siduey, so dass man sich jetzt 
auf der ganzen Erde verbrenn«n lassen kann ausser in Preussen und Bayern. 

Buttersack ^Berlin). 


In der Sitzung der Academie de Medecine vom 29. Mai las Laveran eineu Bericht 
von Natignou vor, iu welchem derselbe die Methode der Japaner, nach jeder Schlacht 
ihre Gefallenen zu verbrennen, als ausgezeichnet rühmt. Er hält sie nicht nur für 
hygienisch, sondern auch für wenig zeitraubend, ökonomisch und sicher (Progres medical 
1906, No. 22, S. 248). Buttersack (Berlin). 


Verantwortliche Redakteure: Professor Dr. M. Litten und Stabsarzt Dr. W. Guttmauu 

in Frei bürg i. B. 

Druck von Richard Förster in Leipzig. 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



24. Jahrgang. 


1906. 


Tomcbritte der Medizin. 

Unter Mitwirkung hervorragender Fachmänner ■ 

herausgeg-eben von 

Dr. m. Ciften Dr. Ul. öuttmann 

a. o. Professor in Berlin. Stabsarzt in Freibnrg i. B. 


No. 22. 


Erscheint In 36 Nummern. Preis Vierteljahr!. 5 Mark. 

Leipzig-Gohlis. 

VERLAG VON MAX GELSDORF. 


1. August. 


Ori£inalarbeiten und Sammelberichte. 

Zum 75. Jubiläum der Blaudschen Pillen. 

Eine historisch-kritische Betrachtung. 

Von Sanitätsrat Dr. L. Fürst, Berlin. 

Im Jahre 1831 veröffentlichte der französische Arzt und produktive 
medizinische Forscher P. Blaud in der Revue medicale eine interessante 
Studie unter dem Titel: „Memoires sur les maladies chlorotiques“, in 
welcher er ein Rezept zu Pilules ferrugineuses — den später nach ihm ge¬ 
nannten Blaudschen Pillen — angab und diese zur Behandlung der 
Chlorose empfahl. Es ist fast ein halbes Jahrhundert her, dass Blaud 
nach einem arbeitsreichen Wirken gestorben ist. Selbst bedeutende 
Leuchten und ihrer Zeit hochgeschätzte* Werke wurden seitdem vergessen. 
Nur der geschichtliche Forscher kennt noch ihre Namen, die — dem Ge¬ 
dächtnis verblasst — lediglich in der Literatur, nicht aber im Munde des 
Volkes fortleben. Aber Blaud verdankt es diesen Pillen, dass er noch 
jetzt täglich genannt wird; sie wurden für ihn zu einem Denkmale aere 
perennius. Denn diese Art von Popularität ist doch noch etwas anderes 
als die Einsargung im Code frangais, die ihm den gebührenden Ehrenplatz 
sicherte. 

Ein Wort über P. Blaud dürfte gerade in dem Gedenkjahre wohl 
am Platze sein. Geboren 1774 in dem an römischen Altertümern reichen 
Nimes. der Hauptstadt des südfrauzösischen Departements Gard, übte er 
zuerst in Beaucaire, später zu Paris eine ausgedehnte Praxis aus. Daneben 
fand er Zeit zu klinischen und natur-philosophischen Studien, deren Viel¬ 
seitigkeit aus dem Verzeichnis seiner durch Querard 1 ) und Dechambre 2 ) 
zusammengestellten, für den damaligen Stand der Wissenschaft sehr be¬ 
achtenswerten Schriften hervorgeht. Als philosophischer Denker zeigt er 
sich in Betrachtungen über die Physiologie, über die verschiedenen Kon¬ 
stitutionen des Menschen, als Historiker in seinen Kommentaren über 
Aphorismen des Hippokrates und in seinem Essay über Geschichte der 
Therapie, als guter Beobachter in seinen Abhandlungen über Laryngo¬ 
tracheitis crouposa, über Kompression der Carotis, über die Prognose bei 
ansteckenden Krankheiten, über intermittierende Fieber, über fibrinöse 
Gerinnsel im Herzen, über die Bedeutung des Schweisses bei gewissen 
Hautkrankheiten. Auf experimentellem Gebiet lagen seine Schriften über 
den Tod des Erhängens und über den Einfluss der Muskulatur auf den 
Kreislauf. 


*) J. M. Querard: La France Litteraire und La Litterature Francaise contemporaine. 
2 ) A. Dechambre: Dict. encyclopedique des Sciences medieales. 

45 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



640 


Originalarbeiten und Saramelberichte. 


Digitized by 


Uns interessiert hier in erster Linie die Studie über Ohiorose, weil 
sie die Angabe der später berühmt gewordenen, zur Erhöhung des Eisen¬ 
gehaltes im Blute Bleichsüchtiger bestimmten Pillen zur Folge hatte, die 
noch jetzt — nach seinem 1858 zu Paris erfolgtem Tode, nicht von der 
Bildfläche verschwunden sind. 

Das klassische Eezept der Original-Pillen Blauds lautete: 

Rp. 

Gummi arabici.5,00 

Solve calore baln. vapor. in Aquae destillatae 30,00 

Syrupi simplicis ..15,00 

Ferri sulfurici sicci . ..30,0 

Quibus caute mixtis adde Kalii carbonici . 30,0 
et inter agitationem ope spatulae ferreae in balneo 
vaporis evaporando ad massam pilularum redige 
e qua forma pilulas No. 120. Obducantur argento 
foliato. 

Man sieht, dass dem Dr. Blaud bei Angabe dieser Pillenmasse die 
Absicht vorschwebte, im Magen des Patienten aus dem Ferr. sulf. und 
Kal. carb. kohlensaures Eisenoxydul und schwefelsaures Kalium 
entstehen zu lassen und ersteres gewissermassen in statu nascendi zur 
Resorption zu bringen, wofür, da es sich um eine niedere Oxydationsstufe 
einer Eisenverbindung handelt — die Chancen günstig lagen. 

Dieser Gedankengang war an sich einleuchtend. Praktisch stellte 
sich aber bei seiner Verwirklichung eine Schwierigkeit entgegen. Schon 
bei der Bereitung musste sich infolge der Gegenwart von Wasser und 
wasserhaltigem Syrup das rostfarbene Eisenoxydulhydrat, ein nicht 
resorbierbares Eisensalz, bilden, nicht das smaragdgrüne Eisenoxvdul- 
karbonat. Es fand also, noch ehe das Mittel in der beabsichtigten Form 
zur Anwendung gelangen konnte, eine unerwünschte chemische Umsetzung 
statt, von der man sich beim Durchschneiden einer Pille überzeugen 
konnte und die um so schwerer zu vermeiden w r ar, als das neugebildete 
Kalium sulfuricum hygroskopisch ist. 

Es konnte nicht Wunder nehmen, dass bald Verbesserungsvorschläge 
auftauchten. So hat Auguste Dominique Valette zu Lyon (1821—76) 
eine Modifikation angegeben, indem er an Stelle der Zuckerlösung Glycerin 
zu setzen wünschte; allein auch dies führte, seines Wassergehaltes w r egen. 
zu der Oxydation des Eisensalzes, die man eben vermeiden wollte. Die 
Vorschrift v. Niemeyers (Ferr. sulf., Kal. carb. aa 15,6, Tragacanti qu. s. 
ut f. pil. No. 100, Consp. Gort. Cinnam.) ergab wieder zu harte, schw T er 
lösliche Pillen, ein Übelstand, welcher bei dem Rezept der Kieler Klinik 
(Ferr. sulf., Kal. carb. aa 7,5, Pulv. Rad. Alth. und mel. depur. qu. s. ut 
f. pil. No. 50), das weich bleibende Pillen ergibt, glücklich vermieden ist. 
Von einem mir unbekannten Autor rührt eine andere Modifikation der 
Blaudschen Pillen her (Ferr. sulf., Sacch. alb. aa 10,0, Kal. carb., Pulv. 
Rad. Alth. aa 5,0, Magnes. ust. 0,5, Glyc. qu. s. ut f. massa e qua form. Pil. 
No. 150), die auch bei längerer Aufbewahrung weich, also leicht löslich 
bleiben, aber nicht w r asserfrei sind. 

Man sieht aus diesen Vorschlägen zur Verbesserung der ursprüng¬ 
lichen Blaudschen Pillen, dass diese im Prinzip als ein wertvoller Be¬ 
standteil des Arzneischatzes und als ein bei Chlorose bewährtes Mittel 
sich die Schätzung der Ärzte durch Jahrzehnte, ja bis zur Gegenwart er¬ 
halten haben. Und dies will etwas sagen, wenn man erwägt, dass für 
die innere Darreichung den anorganischen Eisensalzen in den organischen 
Eisenalbuminaten ein mächtiger Gegner erstanden ist. Inzwischen ar- 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 






Originalarbeiteu und Sammelberichte. 


641 





beitete man aber weiter an Verbesserungen der B1 au d sehen Pillen, indem 
man, zur Vermeidung von Wasser, die Hauptbestandteile (Kal. carb. und 
Ferr. sulf.) völlig trocken in Tablettenform presste. Diese „Tabloids“ 
Borroughs, Wellcome & Co. sind bei Luftabschluss lange unverändert 
haltbar, auch sehr handlich, sauber und exakt gearbeitet. Nur wirken 
sie, wenn sie in den Magen gelangt sind, oft ätzend, und dies ist des¬ 
halb vom Übel, weil gerade Chlorotische schon ohnehin zu krankhaften 
Veränderungen der Magenschleimhaut (bes. zu Ulcus) neigen. 

Es war deshalb mit Freuden zu begrüssen, als P. Meissner, ge¬ 
meinsam mit Wen dt (leitendem Chemiker der Berliner Capsules-Fabrik 
Joh. Lehmann, Berlin O. 27) eine sehr ingeniöse neue Form der altehr¬ 
würdigen Blaudschen Pillen ersann und publizierte. 1 ) Meissner war 
bemüht, die unerwünschte Oxydation des so labilen Ferrum sulfuricum und 
seine Umwandlung in Eisenoxydhydrat dadurch zu vermeiden, dass er 
nicht nur bei der Bereitung, sondern auch bei der Zusammensetzung der 
Pillenmasse jede Spur von Wasser ausschloss, also zunächst auf die nicht 
wasserfreien Bindemittel J Gummi, Syrup, Glyzerin) verzichtete. Zugleich 
aber war er bestrebt, die Ätzwirkung der allerdings trockenen Blaudschen 
Pillen, welche Burroughs Wellcome & Co. herstellen, auszuschliessen. 
Meissner stellte eine Mischung von Ferr. sulf. mit Nätr. carb. (an Stelle 
des für das Herz und das Blut nicht ganz ungiftigen auch zu hygros¬ 
kopischen Kalisalzes) her und zwar als ein völlig trockenes Pulver, dem 
er — um jede Ätzwirkung zu umgehen und zugleich in der Masse schon 
Ferr. carb. zu bilden — ein wasserfreies Fett zusetzte. Er wählte Ol. 
jecoris anhydricum, weil dies zugleich zu Folge seiner Emulgierung im 
Darm die günstigsten Bedingungen für die Besorption des Ferr. carb. 
bietet. Neben dem Ferr. carb., das schon vorhanden ist und durch im 
Magen neugebildetes Ferr. carb. noch vermehrt wird, bildet sich nach der 
Einverleibung noch ein wenig Natrium sulf. (Glaubersalz), das durch seine 
gelinde purgierende Eigenschaft die sonst nach Eisenpräparaten oft auf¬ 
tretende Obstipation hintanhält. Ebenso ingeniös, wie Meissner und 
Wendt die chemische Seite der Frage gelöst haben, gelang ihnen auch 
die Lösung der technischen. Die Masse ist in runden Gelatine-Kapseln 
maschinell eingeschlossen, und zwar so, dass keine Luft mit hineingelangt, 
die doch immer wieder durch Feuchtigkeit Oxydationsvorgänge veran¬ 
lassen könnte. Die kleinen Gelatine-Perlen sind also „voll“, verdienen 
demzufolge die ihnen zu Teil gewordene Bezeichnung „Plenulae“. Sie sind, 
trocken aufbewahrt, lange und unverändert haltbar; nehmen sich, da sie 
nur den Umfang kleiner Pillen besitzen, sehr leicht ein und lösen sich im 
Magen bald, ohne dessen Schleimhaut anzugreifen. Jede dieser „Plenulae 
Blaudii Meissner“ enthält 0,052 Ferr. carb.. entspricht also dem Ge¬ 
halt von 2 Blaudschen Originalpillen. Ausserdem enthält jede Kapsel 
0,12 wasserfreien Lebertran. Berücksichtigt man, dass jede Plenula zwei 
Blaudschen Pillen der alten Formel entspricht, so besitzt die erstere auch 
den Vorzug grösserer Billigkeit. 

Meissner sprach seiner Zeit den Wunsch aus, es möchten seine 
Mitteilungen zu Versuchen mit dieser neuen Arzneiform' anregen. Ich habe 
deshalb in den letzten Jahren mehrfach Gelegenheit genommen, grössere - 
Mädchen im Pubertäts- und Jungfrauenalter, welche an Chlorose litten, 
mehrere Monate lang mit den Plenulis Blaudii Meissner zu behandeln und 
bin mit dem Ergebnisse, das ich gerade jetzt, im Jubiläumsjahre des 
Blaudschen Mittels, veröffentlichen möchte, sehr zufrieden gewesen. Einer- 


*) Medizinische Woche, 1900, No. 29 und Deutsche med. Wochenschrift, 1905, No. 9. 

45* 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



042 


Referate und Besprechungen. 


seits war eine Zunahme der Chromozytenzahl und des Hämoglobingehaltes 
schneller und stärker zu erzielen, als mit den alten Blaudschen Pillen: 
sodann hob sich die Ernährung sichtlicher und schliesslich blieben störende 
Nebenwirkungen, wie Magendruck, Nausea, Obstipation und Anorexie völlig 
aus. Allerdings legte ich in Fällen, in denen die Magenschleimhaut nicht 
mehr ganz intakt war und die Magennerven sich bereits in einem Zu¬ 
stande der Reizbarkeit und Empfindlichkeit befanden, besonderes Gewicht 
auf eine blande Diät. 

Kleinere Kinder zog ich nicht zu den Versuchen heran; einmal 
kommt bei ihnen die Chlorose als selbstständige Krankheit weniger häufig 
zur Beobachtung, als in den Entwickluugsjahren: und ferner sind Kinder 
sehr schlechte Pillenschlucker, wie männiglich bekannt. Man soll aber 
ein an sich gutes, zumal ein so rationell reformiertes Mittel, wie die 
Plenulae Blaudii Meissner, nicht dadurch diskreditieren, dass man es in 
ungeeigneten Fällen anwendet. 


Referate und Besprechungen. 

Allgemeine Pathologie und patholog. Anatomie. 

Über Pfeilgifte aus den deutschen Kolonien Afrikas. 

(M. Krause. Archiv f. Schiffs- und Tropen-Hygiene, 1906, Bd. 10, S. 105.) 

Die manchen Verluste verdienstvoller Pioniere unserer Kolonial¬ 
politik, die, von einem vergifteten Pfeil getroffen, rettungslos des Wirkung 
dieses Giftes erlegen sind, macht ein genaues Erforschen dieser . gewiss 
auch für die Pharmakologie noch manche wertvolle Präparate bergenden 
Gifte zu einem unabweisbaren Erfordernis, denn erst durch die Kenntnis 
ihrer Herkunft, der chemisch-physiologischen Eigenschaften, der chemischen 
Konstitution wird man imstande sein, ein wirkliches Mittel gegen die 
Giftwirkung, gegen die bisher die Medizin machtlos ist, zu finden. Fast 
alle Pfeilgifte Afrikas sind pflanzlichen Ursprungs, und zwar sind es 
Glykoside, die grösstenteils von Pflanzen der Familie der Apocyneen 
stammen. Die Glykoside sind alle starke Herzgifte, die auf der Blutbahn 
mit unheimlicher Schnelligkeit transportiert werden und einen systolischen 
Herztod hervorrufen. Die Pfeilgiftglykoside Afrikas sind ca. 40mal so 
giftig als das Gift der Kreuzotter. Nur in wenigen Gebieten sind die pflanz¬ 
lichen (Ufte mit tierischen vermischt, so wird in Togo das Gift der Puff- 
otfer, in Südwestafrika ein Toxalbumin, das von einer Käferlarve, der 
Diamphidia locusta herrühren soll, verwendet. Auf physikalisch-chemischem 
Wege, nämlich mit Hilfe des Berechnungsexponenten und der Disparsion 
stellte Krause fest, dass alle von ihm untersuchten Glykoside der Apo¬ 
cyneen, nämlich Strophantin, Abessinin, Acocantherin, mit dem Digitalin 
dem wirksamen Glykosyde der Digitalis purpurea bis zur Stereoisomerie 
identisch sind. Da die Glykoside Antikörper im Organismus nicht bilden 
und alle von den Eingeborenen als Gegengifte verwandten Mittel sich 
als wirkungslos erwiesen, hat Krause versucht, die Glykoside durch 
Fermente im Organismus zu spalten und so zu entgiften. Es ist ihm 
dies zu einem gewissen Grade mittels der Diastase gelungen. Durch Ein¬ 
spritzen von Diastase gleich nach dem Einverleiben des Giftes konnte 
der Tod der Versuchstiere immer verzögert werden, eine Reihe von Tieren, 
die bis zur fünffachen tödlichen Giftdosis erhalten hatten, wurde wieder 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate nnd Besprechungen. 


643 


gesund. Bei dem ungeheuren Pflanzenreichtum Afrikas ist es nicht 
unwahrscheinlich, dass eine Pflanze gefunden wird, die ein Ferment 
von stärkerer Wirkung als die der Diastase produziert. 

H. Bischof!' (Berlin). 


Ein Fall von Morbus Addisonii infolge entzUndlich-hyperplastischer 
Wucherung beider Nebennieren auf traumatischer Grundlage. 

(Borrmann. Deutsches Archiv f. klin. Medizin, Bd. 80, S. 593.) 

Bei einem kräftigen Manne entwickelte sich l 1 2 «Jahre nach Sturz 
auf die rechte untere Thoraxhälfte typischer schwerer Addison mit In- 
testinalkrisen, Post mortem Tumormassen namentlich in der linken (nicht 
direkt verletzten), sowie der rechten Nebenniere. Mikroskopisch wesent¬ 
lich Bindegewebe mit Hyperplasie, Rest von Blutungen und rundliche Ge¬ 
bilde, die der Verf. als Glykogenablagerungen auftässt. Die Beweis¬ 
führung des Zusammenhangs mit dem Trauma erscheint nicht überall 
zwingend. s. Schoenborn (Heidelberg). 


Die Folgen von Lungenexstirpation. 

(Dionys Hellin. Archiv f. exper. Pathologie und Pharmakologie, Bd. 55, 1900, S. 21.) 

Wurde Kaninchen die grössere (rechte) Lunge exstirpiert, so ver¬ 
trugen dies die Tiere. Eine 2— 3stündige hochgradige Dyspnoe und eine 
etwa 1 Tag andauernde Nahrungsverweigerung wurden überwunden. In 
den leeren Brustraum drängte nach und nach das Herz hinüber und 
schob sich das Zwerchfell empor, bis auch die linke Lunge den Raum 
der rechten Brusthälfte ausfüllte. Die linke Lunge trat vikariierend 
für die rechte ein und zeigte Hypertrophie und vielleicht auch Hyper¬ 
plasie. Die ausgeschiedene Kohlensäuremenge war bei den Tieren die 
gleiche wie vorher: die linke Lunge schied also doppelt soviel CO* aus 
als vor der Wegnahme der rechten Lunge. Vielleicht erklärt sich aus 
diesen Versuchen das Fehlen von Dyspnoe bei Phthisikern, selbst 
wenn grosse Partien der Lungen zerstört sind. E. Rost. 


Über die Ausscheidung des Lithiums im Harn und die Spaltung des 
Lithiumjodids im Organismus. 

(Fr. Berger. Archiv f. exper. Pathologie und Pharmakologie, Bd. 55, 1906, S. 1.) 

Unter Leitung Heffters, dem wir die hier besprochenen Versuche 
über die Ausscheidung des Jodkaliums (1906 S. 8) und der Queck¬ 
silberverbindungen (1906 S. 435) verdanken, hat Berger in 4 Unter¬ 
suchungsreihen an 3 gesunden Versuchspersonen die interessante Tatsache 
feststellen können, dass bei Eingabe von Jodlithium das Lithium und 
das Jod bei der Ausscheidung durch den Harn ihre eigenen Wege 
gehen. Das Jod wird' rascher ausgeschieden als das Lithium, von dem 
aber prozentisch viel mehr zur Ausscheidung gelangt. Das Lithium ver¬ 
hält sich also anders als das Jod und die Borsäure (E. Rost, 1905 
S. 1024). Das Lithiumjodid wird im Organismus zerlegt, so dass seine 
Komponenten getrennt zur Ausscheidung kommen können. Ebenso wie die 
Lithiumausscheidnng unabhängig davon verläuft, ob Chlor- oder Jod¬ 
lithium eingenommen wird, so war die Ausscheidungskurve für das Jod die 
gleiche, sei es, dass Jodkalium oder Jodlithium zur Einführung kam. 

E. Rost. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



644 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


über die Sklerose der Arterie radialis. 

(Hallenberger. Deutsches Archiv f. klin. Medizin, Bd. 87, 8. 62.) 

Hallenberger hat bei Personen jedes Lebenalters die Radialarterie 
in Schnittreihen untersucht (anatomische Untersuchungen über Arterio¬ 
sklerose betrafen bisher nie die Radialis) und dabei gefunden, dass die 
Intima mit zunehmendem Alter sich verdickt, anfangs (bis ca. 35 Jahre) 
rein hyperplastisch, später mit polsterartigen sklerotischen Verdickungen 
zwischen den (1—3) elastischen Streifen der Intima, die wesentlich auf 
Bindegewebsanbildung beruht und die Rigidität der Arterie verursacht. 
Die bekannten regressiven Veränderungen der Media erwähnt Verf. nur 
kurz. S. Schoenborn (Heidslberg). 


Fieber mit den höchsten bisher gemessenen Temperaturen. 

(R. Heller. Münchener med. Wochenschrift, 1906, No. 23.) 

Ein einzig dastehender Fall: Bei einem 15jährigen Mädchen mit 
unbestimmten Klagen und ebenso vagem Befund konstatiert der Arzt 
während achttägiger Krankheit Temperaturen bis 45 Grad, von ihm selbst 
mit 4 verschiedenen Thermometern gemessen. Während der Erkrankung 
leises systolisches Geräusch an* der Herzspitze, Milztumor. Rasche uud 
vollständige Genesung. Der Autor enthält sich jeden diagnostischen Ur¬ 
teils; man könnte vielleicht an einen akuten Hydrocephalus denken. 
Der ophthalmoskopische Befund ist nicht erwähnt. 

E. Obemdörffer (Berlin). 


Über Hydrops chylosus und chyliformis. 

(Sommer. Deutsches Archiv f. klin. Medizin, Bd. 87, 8. 87.) 

Ein Fall von Karzinommetastasen im ganzen Lymphdrüsenapparat 
der Bauchhöhle sowie karzinomatöser Degeneration der Wand des Ductus 
thoracicus. Dadurch waren (obwohl eigentliche Perforationen der Ductus¬ 
wand fehlten) chylöse Ergüsse in der Peritoneal- und der Pleurahöhle auf¬ 
getreten. S. Schoenborn (Heidelberg). 


Über Azetonfixierung von Blutprüparaten. 

(N. Jagi6. Wiener klin. Wochenschrift, 1906, No. 20.) 

Jagie empfiehlt die Fixierung von Blutpräparaten mit Azeton, um 
besonders gute Bilder bei Triazidfärbung zu erhalten. Auch für Häma- 
laun-Eosin und für Giemsalösung eignet sich diese Fixierung gut. 

R. Bernstein (Pr. Stargard). 


Experimentelle Beitrüge zur Frage des Vorkommens von Tuberkel¬ 
bazilien in Kolostrum und Muttermilch. 

(0. Füster. Wiener klin. Wochenschrift, 1906, No. 20.) 

Fiister konnte in der Milch von nachweisbar tuberkulösen Frauen 
vollvirulente Tuberkelbazillen nicht nachweisen. 

R. Bernstein (Pr. Stargard). 


Gen igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate und Besprechungen. 


645 


Bakteriologie, €pidemiologie, Serologie, Schutzimpfung. 

Schutzimpfung gegen Tuberkulose vom Darm aus. 

(A. Calmette et C. Gu£rin. Bullet, med. 1906, No. 46, S. 533, E. Roux. Ibidem, 

No. 48, S. 558.) 

Calmette und Guerin sind eifrige Anhänger der Behringschen 
Lehre von der Darminfektion der Tuberkulose: aber die Behringsche 
Methode. Tiere durch intravenöse Applikation humaner Bazillen zu immu¬ 
nisieren, erscheint ihnen doch gewagt. Sie suchten deshalb nach anderen 
Immunisierungsmöglichkeiten und fanden, dass man die Tiere nicht intra¬ 
venös zu behandeln braucht, dass auch einfaches Einfuhren der Tuberkel¬ 
bazillen in den Magen-Darmkanal genügt; ja, noch mehr: man braucht 
überhaupt nicht mit virulentem Material zu arbeiten, sogar Tuberkel¬ 
bazillen, die 5 Minuten gekocht oder wenigstens auf 70° erwärmt waren, 
entfalten die ersehnte Schutzwirkung. 2 malige Fütterung in Abständen 
von 45 Tagen erzeugt die Immunität, deren Dauer z. Z. noch nicht an- 
zngeben ist. 

Bei dem lebhaften Temperament der beiden Autoren ist es nicht 
verwunderlich, dass sie die goldene Zeit nahen sehen, wo une race d ! hom- 
nies refractaires ä la tuberculose die Erde bevölkern wird; leider haben 
die vielen Misserfolge in der Bekämpfung der Tuberkulose meinen Glauben 
an eine so einfache Lösung erschüttert. 

Im Anschluss an die Versuche von Calmette und Guerin haben 
Roux und Vallee ihrerseits gleichfalls von Experimenten berichtet, 
welche sie in der gleichen Richtung mit dem gleichen Resultat angestellt 
haben. Sie brachten Kälbern kleine Mengen von Tuberkelbazillen bei, 
worauf die Tiere auf Tuberkulin reagierten. Nach einiger Zeit traten 
aber auf Tuberkulininjektionen keine Reaktionen mehr auf und als nun¬ 
mehr virulente Tuberkelbazillen intravenös eingespritzt wurden, erkrankten 
die Tiere nicht. 

Vorsichtiger als Calmette und Guerin schliessen Roux und Vallee 
aus ihren Beobachtungen nur soviel, dass es möglich sein werde, das Ge¬ 
schlecht der. Rinder zu immunisieren, und hüten sich, auch gleich für die 
Menschen Viktoria zu schiessen. 

Sollten sich übrigens die beiden parallellaufenden Beobachtungs¬ 
reihen bestätigen, so wäre damit die von den Bakteriologen kaum be¬ 
achtete Frage: in welcher Weise sich wiederholte Infektionen mit einzelnen 
Tuberkelbazillen von solchen mit massiven Dosen (wie sie ja meist beliebt 
werden) unterscheiden? in einer gänz unerwarteten Weise aufgeklärt, und 
die banale Tatsache, dass der grössere Teil der Menschheit sich zwar mit 
Tuberkelbazillen infiziert, aber sich mit ihnen abfindet, fände damit seine 
Erklärung. Buttersack (Berlin). 


Über organspezifische Präzipitine und ihre Bedeutung. 

(Grund. Deutsches Archiv f. klin. Medizin, Bd. 87, S. 148.) 

Grund ist der Frage nach der Möglichkeit einer Unterscheidung 
von Eiweissarten durch ihre Fähigkeit, etwa „spezifische“ Präzipitive zu 
bilden, von einer bisher weniger betretenen Seite nähergetreten, indem 
er die Organe eines und desselben Organismus in Hinsicht dieser 
Fähigkeit veiglich (Blut, Leber, Nieren, Magenschleimhaut, Milz, Muskeln), 
überwiegend von menschlichem Leichenmaterial und zwar in Form von 
mittels der Buchnerschen Presse gewonnenen Presssäften — einer Me¬ 
thode, die gerade für derartige Versuche grosse Vorteile und anscheinend 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



646 


Beferate mid Besprechungen. 


Digitized by 


keine Nachteile bietet. Besondere Sorgfalt wurde der Erzielung einer 
spezifischen Absättigung der Immunsera zugewandt. Aus den Resultaten 
der inhaltreichen Arbeit sei hervorgehoben, dass Blut-Immunsera leicht 
gegen Leber, Niere und Milz spezifisch gemacht werden konnten (fast 
ebenso umgekehrt), während die Immunsera der Organe unter einander 
schwieriger spezifisch zu machen waren (am leichtesten Niere und Leber 
gegen Muskel). Über die Auffassung Grunds von dem Vorhandensein 
spezifischer Eiw'eisskörper als Ätiologie der spezifischen Präzipitinbildung 
vergleiche man das Original. Besonderes Interesse beansprucht die Be¬ 
obachtung an 10 Fällen von Albuminurie, dass eine Reaktion dieser 
Harne mit Nierenimmunserum zw'ar vor, nicht aber nach der Absättigung 
mit Blutserum zu erzielen war, dass mit anderen Worten Nierenbestand¬ 
teile im Harnei weiss nicht nachweisbar waren. — Hie Arbeit verdient 
Beachtung. S. Sehoenborn (Heidelberg). 


Neue biologische Beziehungen zwischen Koli- und Typhusinfektion. 

(G. Salus. Archiv f. Hygiene, Bd. 55, S. 335.) 

Um über die Beziehungen des Bact. coli zum Typhusbazillus grössere 
Klarheit zu schaffen, hat Salus den glücklichen Gedanken gehabt, zu 
prüfen, inwieweit die Aggressine dieser beiden Bakterien die Infektion 
mit dem anderen Bakterium begünstigen. Er fand, dass die sterilen an 
sich ungiftigen Exsudate von Tieren, die durch Injektion mit Bact. coli 
getötet sind, ein spezifisches Aggressin enthalten, das mit untertödlichen 
Dosen von Kolibazillen injiziert, diese in tödliche verwandelt und über¬ 
haupt eine leichtere Infektion in eine schwerere umwandelt. Das Koli- 
aggressin verhilft aber nicht nur dem Bact. coli, sondern in gleichem 
Masse auch dem Typhusbazillus zur Vermehrung im Tierkörper. • Das 
gleiche Verhalten liegt vor bei dem Typlnisaggressin; auch dieses 
schützt nicht nur die Typhusbazillen, sondern in gleicher Weise die Koli¬ 
bazillen vor der Vernichtung durch die Abwehrkräfte des Organismus. 
Ebenso kann man sowohl durch Injektion des an sich ungiftigen sterilen 
Aggressins von Koli- wie auch von Typhusbazillen Meerschweinchen gegen 
die 30 -40fache tödliche Dosis Kolibakterien und Typhusbazillen immu¬ 
nisieren. Die Spezifität des Aggressins des Kolibazillus gilt somit nicht 
für den Typhusbazillus und vice versa, während die Aggressine der Koli- 
und Typhusbakterieu bei der Injektion von Choleravibrionen und Strepto¬ 
kokken gewahrt bleibt, indem diese Bakterien nicht aggressiver durch 
die Koli- und Typhusaggressine werden. Durch diese Befunde wird die 
nahe Verwandschaft der Typhusbazillen und Kolibakterien besonders 
scharf erwiesen, denn es besteht eine Identität der Waffe, mittels der 
sie die Haftung und Vermehrung im Tierkörper erzwingen. 

H. Biscboff (Berlin). 


Die Abtötung von Bakterien in der Impflymphe mittels Chloroform. 

(A. H. Nyland. Archiv f. Hygiene, Bd. 56, S. 361.) 

Der hohe Bakteriengehalt frisch gewonnener Tierlymphe gibt den 
Impfgegnern eine nicht zu unterschätzende Waffe in ihrem Kampfe gegen 
den Impfzwang. Die bisher übliche Art, den Keimgehalt durch Versetzen 
der Lymphe mit Glyzerin und Aufbewahren der glyzerinierten Lymphe 
bei niederen Temperaturen herabzusetzen, ist von Erfolg; allein es ist er¬ 
forderlich, dass die Lymphe erst mehrere Wochen nach ihrer Herstellung 
verwendet wird. Das Bedürfnis nach einer Methode, die Lymphe in 


Gck igle 


Original from 

UMIVERSITY OF MJCHjjßAN 



Referate und Besprechungen. 


647 


kurzer Zeit impffertig zu machen, hat Green dadurch befriedigt, dass 
er gezeigt hat, dass Durchleiten von (’hloroformdämpfen durch die mit 
3 Teilen sterilisierten destillierten Wassers vermischte Lymphpnlpa 
während einiger Stunden und Aufbewahreu der mit Chloroformdämpfen 
gesättigten Lymphe während 2—3 Tagen genügt, um alle nicht sporogenen 
Bakterien in der Lymphe abzutöten. Nijland hat diese Angaben von 
Green nachgeprüft und findet sie bestätigt, allerdings wurde bei längerem 
Aufbewahren der Lymphe, 'trotzdem die Chloroformdämpfe nachträglich 
vertrieben und einer Wucherung der Bakteriensporen durch Zusatz von 
Glyzerin vorgebeugt wurde, gefunden, dass die Wirksamkeit dieser chloro¬ 
formierten Lymphe bereits nach wenigen Wochen erheblich abnimmt. Es 
eignet sich daher das Verfahren nur für die Sterilisation schnell zur 
Verwendung kommender Lymphe, während für Lymphe, die erst nach 
längerer Zeit verimpft wird, der bisher übliche Glyzerinzusatz vorzuziehen 
ist. H. Bischoff (Berlin). 


Einiges Ober den Einfluss der Rönfgenstrahlen auf Mikroorganismen. 

(K. Kuss. Archiv f. Hygiene, Bd. 56, S. 341.) 

Während die klinischen Erfahrungen der Röntgentherapie sicher er¬ 
weisen, dass durch die Röntgenstrahlen einmal lebende Zellen bedeutend 
geschädigt, andererseits einzelne parasitäre Erkrankungen günstig be¬ 
einflusst werden, ist immer noch die Frage strittig, wie diese Heilwirkung 
zustande kommt. Russ hat neuerdings in sehr exakter Versuchsordnung 
unter Einfügung der erforderlichen Kontrollen sicher dargetan, dass ein¬ 
mal die für Bakterienzüchtung üblichen Nährböden durch selbst lang¬ 
dauernde und wiederholte Bestrahlung für das Bakterienwachstum nicht 
nachteilig verändert werden, und dass selbst die empfindlichsten Bakterien 
anstandslos auch eine länger dauernde Exposition vertragen, ohne irgend 
einen Schaden zu nehmen, der in Veränderung der Morphologie und Bio¬ 
logie zum Ausdruck kommt. Die Strahlenwirkung in der Röntgentherapie 
kann somit nicht direkt auf die Mikroorganismen erfolgen, vielmehr ist 
sie als eine sekundäre anzusehen, indem sich im lebenden Organismus 
unter Wirkung der Bestrahlung Prozesse abspielen, die eine Vermeh¬ 
rung und deletäre Wirkung der Bakterien hintanhalten. 

H. Bischoff (Berlin). 


Über Hämoglobinophile Bazillen bei Lungenkrankheiten. 

(Klieneberger. Deutsches Archiv f. klm. Medizin, Bd. 87, S. 111.) 

Bei 54 Fällen tuberkulöser und bronchitischer Lungenerkrankung 
wurden 29 mal (53,7 °/ 0 ) hämoglobinophile Bazillen grösstenteils von dem 
Charakter der Influenzabazillen ohne klinische und ohne pathologisch¬ 
anatomische Symptome von Influenza gefunden. Die Bazillen hatten alle 
Charaktere der Pfeifferschen Influenzabazillen, und man steht somit vor 
der Alternative, dass es ausser diesen noch andere hämoglobinophile 
Stäbchen gibt, die eben keine Influenza machen, oder aber, dass die 
Kranken lauter Influenzabazillenträger waren. Letzteres wäre nach den 
Ausführungen Klienebergers recht wenig wahrscheinlich. 

Jedenfalls wird man sich völlig der Schlussfolgerung, die Kliene- 
berge r in seiner fleissigen und klar geschriebenen Arbeit gibt, anschliessen 
müssen, dass „zurzeit der klinische Begriff der Influenza als kurzdauern¬ 
der febriler Infektion mit vorwiegender Beteiligung der Atemorgane keine 
ätiologische Einheit mehr bedeutet“. S. Schoenboru (Heidelberg). 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



648 


Referate und Besprechungen. 


Innere Medizin. 

Beiträge zu den klinischen Erscheinungsformen der abdominalen 

Arteriosklerose. 

(J. Rosengart. Münchener med. Wochenschrift, 1906, No. 20.) 

Viele Arteriosklerotiker leiden an Verdauungsbeschwerden, nament¬ 
lich an Flatulenz, Aufstossen, Obstipation; nach der herrschenden Auf¬ 
fassung bringt man diese Symptome mit den gleichzeitig vorhandenen 
Herzstörungen, mit der bekannten Nervosität dieser Patienten in Zu¬ 
sammenhang oder erklärt sie durch reflektorische Vorgänge durch Ver¬ 
mittlung des N. vagus. Rosengart teilt nun eiuige lehrreiche Fälle mit, 
in denen ausser zeitweisem Aufstossen, Übelkeit und kolikartigen Schmerzen 
im Leibe längere Zeit keine Zeichen von Arteriosklerose nachweisbar 
waren, bis endlieh ein Herzgeräusch oder ein stenokardischer Anfall die 
Situation klärte. Bei einem Kranken (mit manifester Oefässerkrankung) 
traten Attacken heftigster Magenschmerzen mit Erbrechen oder Blut¬ 
stühle auf, so dass Roseugart wohl mit Recht Thrombosierung kleinerer 
Arteriengebiete im Splanclmikusgebiet annimmt, also das von Ortner, 
Nothnagel u. a. gezeichnete Krankheitsbild der „Dyspragia intermittens 
intestinalis arteriosklerotica“. Unter den vom Verf. erwähnten Früh¬ 
symptomen der Arteriosklerose sei die wenig bekannte Intoleranz gegen 
Alkohol hervorgehoben. — Ref. möchte hinzufügen, dass die geschilderten 
Abdominalsymptome bei Arteriosklerotikern der niederen Stände, wie. 
sie die Krankenhäuser beherbergen, äusserst selten beobachtet werden. 

E. Oberndörffer (Berlin). 


Appendizitis oder TYphlocolitis. 

(Pieulafoy. Academie de Mediciue, 29. Mai. Progr^s m£d. 1903, No. 22, S. 342.) 

Bemerkenswerte ditterentialdiagnostische Bemerkungen hat Dieu¬ 
lafoy in der Pariser Academie de medecine vorgetragen: Sie werden, so 
berichtet er, zu einem Kranken gerufen, der über heftige Leibschmerzen 
klagt: er w'eiss, dass er einen Anfall von Enterokolitis hat und dass sein 
Zustand nicht gefährlich ist: denn er hat schon mehrere Attaken dieser 
Art gehabt. Allein er leidet sehr und bittet Sie inständig um Hilfe. Sie 
palpieren den Bauch, finden denselben sehr empfindlich, namentlich im 
Zuge des Colon, und beim Abtasten der rechten fossa iliaca schreit der 
Patient laut auf: das drücken tut ihm hier mehr weh als sonst. Wenn 
Sie nun in den herrschenden Vorstellungen befangen sind, so werden Sie 
unverzüglich die Mode-Diagnose stellen, werden dem Patienten erklären, 
dass er eine Appendizitis hat und ihm eine Operation vorschlagen. Darob 
grosse Bestürzung; allein der Chirurg wird herbeigeholt und je nach 
dessen Temperament wird früher oder später operiert. Dabei findet sich 
dann der Wurmfortsatz ganz gesund: Sie hatten eine Typhlitis für eine 
Appendizitis genommen. 

Der Irrtum lässt sich vermeiden, wenn man die Diagnose Appen¬ 
dizitis nicht ausschliesslich auf die Schmerzen in der rechten Darmbein¬ 
grube basiert, sondern alle Momente in Betracht zieht, namentlich jene 
der Colitis muco-membranacea. Die Appendizitis ist keineswegs eine 
häufige Komplikation oder Folge der Colitis; insbesondere die rechts¬ 
seitige Druckempfindlichkeit gehört weit mehr dieser an als der Ent¬ 
zündung des Wurmfortsatzes. Ein wesentlicher Unterschied liegt im 
Verlauf: die Appendizitis setzt ex abrupto, stürmisch, ohne Vorboten mitten 
im besten Wohlbefinden ein; der Typhlitiker dagegen laboriert schon 


Digitized by 


Go«. igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Referate and Besprechungen. 


649 


lange an seinem Darm; er hat „intestinale Antecedentien“. Er klagt 
zwar auch über Schmerzen in der rechten fossa iliaca, aber nicht so 
typisch am Mac-Burneysehen Punkt; er weist nicht die typische reflek¬ 
torische Muskelspannung, nicht die Hauthyperästhesie auf, hat keinen 
Schwindel, kein Erbrechen, kein Fieber. An der Hand von solchen 
Zeichen lässt sich unschwer entscheiden, ob es sich im vorliegenden Falle 
um Typhlitis oder um Appendizitis handelt, und man kann damit manchen 
unnötigen operativen Eingriff ersparen. 

In der Diskussion erklärten sich Cornil und Reclus scharf gegen 
die Ausführungen von Dieulafoy, während Richelot seine Bedenken 
mehr verblümt zum Ausdruck brachte. Butteraack (Berlin). 


Zur Kasuistik der Polyzythämie, zugleich ein Beitrag zur Ätiologie 
der Migraine ophthalmique. 

(G. Koester. MUnehener med. Wochenschrift, 1906, No. 22 n. 23.) 

Ein 44jähriger Beamter erkrankte im Anschluss an starke geistige 
Anstrengung an typischen Migräneanfällen mit Verdunkelung des Ge¬ 
sichtsfeldes, zugleich an Mattigkeit, Gewichtsabnahme und Zyanose von 
Besicht, Hals und Extremitäten. Objektiv fand sich Steigerung des Blut¬ 
drucks, deutliche Milzvergrösserutig, Albuminurie mit Zylindern, starke 
Zyanose. Die Blutuntersuchung ergab 10 Millionen rote, 9800 weisse 
Blutzellen, Hämoglobin 190 °/ 0 : keine kernhaltigen Erythrocyteu. Während 
im Anfang subnormale Temperatur und verminderte Diurese bestand, 
wurde die Eigenwärme und die Harnabsonderung im Verlauf der 7 monat¬ 
lichen Behandlung normal, die letztere sogar gesteigert. Zugleich stieg 
das Körpergewicht und die Leistungsfähigkeit, die Migräneanfälle wurden 
gelinder und seltener. Blutbefund und Milztumor blieben unbeeinflusst. 
Koester glaubt, dass die Migräne vielleicht durch die Überdehnung 
kleiner Hirngefässe veranlasst w f ar, denn bei der Polyzythämie ist die 
Gesamtblutmenge vermehrt; auch die Augensymptome sprechen für Zirku¬ 
lationsstörungen. Aus der interessanten, die spärliche Literatur berück¬ 
sichtigenden Epikrise sei ferner erwähnt, dass die hier zum ersten mal 
beobachtete Temperaturerniedrigung auf ein Darniederliegen des Gesamt¬ 
stoffwechsels bezogen wird. Den Milztumor zeigten fast alle bisher be¬ 
schriebenen Fälle; der Zusammenhang dieses Symptoms mit der Poly¬ 
zythämie und die eigentliche Grundlage des Leidens sind völlig dunkel. 
Die von Koester angewandte Therapie: Kochsalzeinläufe (1 1 täglich), 
reichliche Getränke, eisenarme Diät war, wie erwähnt, von symptoma¬ 
tischem Nutzen. Türk erreichte durch steigende Dosen von Arsen ein 
Absinken der Erythrozytenzahl und einen Rückgang der Zyanose und 
des Milztumors. E. Oberndiirffer (Berlin). 


Beitrag zum Studium anatomischer und funktioneller Veränderungen 
des Magens nervösen Ursprungs. 

(Ferruccio Schupfer. 11 Policlin., Sez. med. 1906. No. 4, April.) 

Wenn man beim Hund beiderseits gleichzeitig die vorderen und 
hinteren Rückenmarkwurzeln zwischen 4. und 8. oder 5. und 9. Dorsal¬ 
segment reseziert, so erhält man konstant eine Vermehrung der Säure 
des Magensaftes, die am beträchtlichsten bei reiner Fleischkost oder bei 
gemischter Diät ist und dann bis 2°/ 00 steigt; sie betrifft mehr die ge¬ 
bundene als die freie HCl. Unverändert bleiben Fermente, Motilität und 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



650 


Referate und Besprechungen. 


Digitizer! by 


Milchsäuregehalt. Gleichzeitig mit der Veränderung des Chemismus ent¬ 
stehen im „kleinen Magen“ kleine Nekrosen und oberflächliche hämorrha¬ 
gische Schleimhauterosionen, besonders gegen den Pylorns zu; ausnahms¬ 
weise auch kreisförmige 2 cm grosse Hämorrhagien am Pylorns zwischen 
Mucosa und Submucosa. Wahrscheinlich handelt es sich dabei uni 
Läsionen von aus dem Splanchnicus stammenden Fasern, welch letzterer 
demgemäss Einfluss auf Ernährung wie Sekretion des Magens haben muss. 

Schupfer berichtet weiter über 4 Beobachtungen aus der mensch¬ 
lichen Pathologie: Affektionen der Nervenzentren mit verschiedenen Ver¬ 
änderungen der ‘Magenwand. In zwei von ihnen handelte es sich um 
Wirbelcaries mit Rückenmarkskompression, und die Magenläsion bestaud 
in einfachen hämorrhagischen Erosionen; im dritten dagegen war ein 
echtes Magengeschwür bei einem Sarkonl des 7. Hals- und 1. Brustwirbels 
mit Rückenmarkskompression vorhanden: im vierten bestand ein Sand- 
nhrmagen neben einer apoplektischen Cyste des linken Thalamus optikus. 
Die Möglichkeit eines zufälligen Zusammentreffens ist natürlich nicht aus- 
zuschliessen; aber derartige Beobachtungen sollten zu genauer Untersuchung 
des Magens bei der Autopsie Nervenkranker veranlassen. In einem 
weiteren Fall von Gliom am Boden des 4. Ventrikels bestanden 4 Jahre 
lang lediglich Symptome vön Seiten des Magens, die alle 3 Monate für 
1— 2 Monate auftraten und als Magenneurose bzw. Gastrosucorrhoe im¬ 
ponierten. Zur Erklärung dieser seltenen Erscheinung, die nichts mit 
den gewöhnlichen Magensymptomen bei Hirntumor zu tun hat, kann man 
— bei dem Fehlen jeder Magenveränderung — an eine Reizung des Vagus¬ 
ursprungs durch das wuchsende Gliom denken, und ein solcher Symptomen- 
komplex mag gelegentlich die Diagnose der schwer diagnostizierbareu 
Geschwülste dieser Lokalisation erleichtern. 

Weitere Untersuchungen betrafen den Chemismus und die Motilität 
des Magens bei einer Reihe von Kranken, die an meist den ganzen 
Querschnitt betreffenden Markveränderungen verschiedener Höhe litten. 
Der Magenchemismus zeigte sich nur dann verändert, wenn die Haupt¬ 
stelle der Läsion zwischen dem 8. und 9. Brustwirbel sass. In einem 
der letzteren Fälle, in welchem es sich bloss um Reizung der entsprechen¬ 
den Wurzeln handelte, bestand beträchtliche Hypazidität; in zw r ei anderen, 
in denen die Läsion tief sass, bestand dagegen nicht nur Hvperchlor- 
hydrie, sondern auch massige Magenerweiterung. Nur in zwei Fällen 
fanden sich subjektive Magenbesch werden. Befand sich die Läsion über 
oder unter, der oben bezeichneten Stelle, so wurden Veränderungen der 
Magenfunktion vermisst. 

Diese Resultate lassen darum denken, dass auch beim Menschen 
Läsionen der Ganglien oder der Rami communicantes, die dem Splanch- 
nikus entsprechen, Änderungen der Magensekretion wie auch der Magen- 
motilität herbeiführen können. M. Kaufmann (Mannheim 1 ). 


Der akute Dflnndarmkatarrh des Säuglings. Von Dr. B. Salge, Dresden. 

Leipzig 1906. G. Thieme. 63 Seiten. Preis 1,60 Mk. 

Diese Habilitationsschrift Sa lg es ist zwar im wesentlichen eine Zu¬ 
sammenfassung und Erweiterung bereits anderweit veröffentlichter Arbeiten 
des Verf., wegen ihrer grossen praktischen Bedeutung sei aber auch hier 
etwas näher auf sie eingegangen. Unter akutem Dünndarmkatarrh des 
Säuglings versteht Salge ein der Cholera infantum im allgemeinen 
wesensgleiches Krankheitsbild, nur dass die anfallsartige Entwicklung 


Gck igle 


Original fro-m 

UMIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate und Besprechungen. 


651 



der schwersten Darmerscheinungen, der schnelle Eintritt der Vergiftung 
und des Collapses dem Knterokatarrh fehlt. Der Verlauf ist in der Regel 
der. dass nach anfänglich leichten dyspeptischen Erscheinungen die Stühle 
häutiger und wässriger werden, wenn sie auch in der Regel nicht öfter 
wie 6 mal in 24 Stunden auftreten, und dass nun mit oder ohne Er¬ 
brechen das Allgemeinbefinden schwer gestört wird. Solche Kinder machen 
beim ersten Anblick sofort den Eindruck eines Schwerkranken; liegen 
mit ängstlichem starren Blick, wie vergiftet da; gähnen viel, machen Kau- 
und andere automatische Bewegungen. Der Puls ist klein, die Herztöne 
dumpf und leise, der zweite Ton kaum hörbar. Die Atmung ist im Ver¬ 
gleich zur Temperatur verlangsamt, unregelmässig und kann an die grosse 
oder Säureatmung erinnern. Das Ausschlaggebende bei der Krankheit 
ist die Entstehung grosser Säuremengen, die mit der Anwesenheit der 
blauen Bazillen im Zusammenhang steht. Wegen der Steigerung dieser 
•Säuren ist die Darreichung von Fett ganz besonders gefährlich und es 
hat sich nun gezeigt, dass die Kinder beim toxischen Enterokatarrh so 
schwer geschädigt sind, dass sie selbst das Fett der Frauenmilch nicht 
mehr vertragen. Darum hat Salge, und mit bestem Erfolge, Versuche 
mit zentrifugierter Frauenmilch gemacht, denn zu früh gereicht, kann 
selbst die Muttermilch das schon in Heilung befindliche Kind zur irre¬ 
parablen Verschlimmerung führen. Als Ersatz für die entfettete Frauen¬ 
milch ist nach Tee und Mehldiät Molke zu empfehlen, die mit dem 
Dünger nsehen Pegnin leicht herzustellen ist. Notwendig ist es natür¬ 
lich, den Kollaps durch Kampferinjektionen, den Wasserverlust durch 
Kochsalzinfusionen, hyperpyretische Temperaturen durch kalte Ein¬ 
wicklungen, Kollapstemperaturen durch äussere Wärme zu bekämpfen. 

Misch. 


Diabetes bei Kindern. 

(C. L. Fraser. Brit. med. joum., 1906, 9. Jumi.) 

Diabetes bei Kindern wird verhältnismässig selten beobachtet. C. Stern 
hat 117 Fälle bei Kindern unter 15 Jahren gesammelt, davon waren 10 
Kinder unter 2 Jahre alt. Heredität spielte eine wichtige, ätiologische 
Rolle. Vorherrschend war ein Magenkatarrh. Wegeli studierte 108 Fälle 
bei Kindern, nur wenige waren davon unter 5 Jahren. Mit dem Alter 
steigt die Zahl der Kränkungen schnell. Als Ursachen erwähnt er Trauma, 
Dentition, rasches Wachstum und Erregung. Gross betrachtet als Wahr¬ 
scheinlichkeitsursachen eine verschlimmerte Gastroenteritis und Dyspepsie. 
Nach Saundby kann Diabetes in jedem Lebensalter auftreten. Aller¬ 
dings betrafen von 1634 Todesfällen an Diabetes nur 7 Fälle Kinder unter 
2 Jahren. Das Hauptsymptom war Abmagerung und eine trockene, par- 
chentähnliche Haut. Polydipsie und Polyurie traten nicht hervor. Keine 
von den Eltern waren diabetisch. Auch keines von den Kindern hatte 
sich eine Kopfverletzung zugezogen. Ihre Nahrung entsprach der sonst 
Kindern gereichten, bestand aus guter Milch und genügender Menge Stärke¬ 
mehl, jedenfalls wurde das letztere nicht im Übermass gegeben. Fraser 
hat 2 Kinder mit Diabetes beobachtet, welche bei der ersten Beobachtung 
den Eindruck von Tuberkulösen machten. Genauere Untersuchung hob 
jeden Zweifel. Es fehlten Temperaturerhöhungen, Husten, Erbrechen, 
Diarrhoe oder Obstipation. Das Abdomen war wohl aufgetrieben aber 
weich. Druck erzeugte keine Schmerzen oder Beschwerden. In dem einen 
Falle wurde durch Zufall die Untersuchung des Harnes veranlasst, welche 
ein spezifisches Gewicht von 1050 und 8°/ 0 Zucker ergab. Im anderen 


Digitized by 


Gck igle 


Original ffom 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



652 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


Falle veranlasste die Abmagerung oder vielmehr der dem Alter nicht 
entsprechende, mangelhafte Ernährungszustand die Harnuntersuchung. 
Wahrscheinlich handelt es sich bei vielen unerklärlichen Zuständen von 
Marasmus bei Kindern um Diabetes. y. Boltenstem (Berlin). 


Serotherapie der Lungentuberkulose. 

(L. Baldassari et G. Minerbi. Gazzetta degli ospedali, 20. Mai 1906. Bullet, med. 1906, 

No. 41, S. 469.) 

Die beiden Autoren nehmen an, dass in den pleuritischen Ergüssen 
Schutzkörper gegen die Tuberkulose enthalten seien. Sie raten also ab, 
die Exsudate- zu entfernen, sondern wollen sie lieber zur allmählichen Re¬ 
sorption bringen. 2 Phthisikern haben sie 47 bzw. 61 ccm Pleuraexsudat, 
welches sie von anderen Pleuritikern gewonnen hatten, injiziert und da¬ 
mit recht gute Resultate erzielt. Bnttersack (Berlin). 


Diphtherielähmungen und Serum. 

(Comby. Societe de pediatrie, 16. Mai 1906. Bullet, med. 1906, No. 39, S. 455.; 

In der Gesellschaft der Kinderärzte von Paris stellte Comby ein 
14jähriges Mädchen vor, welches im Anschluss an Diphtherie von Läh¬ 
mungen des Gaumens, der unteren und oberen Extremitäten, Paresen der 
Rücken- und Nacken-Muskeln und von Strabismus mit Diplopie befallen 
war. Unter Natriumkakodylatinjektionen verschlimmerte sich der Zustand: 
als jedoch Comby Serum Roux einspritzte — zunächst 20, später 10 ccm 
pro die — gingen die Paralysen sofort zurück und nach wenigen Tagen 
war das Kind geheilt. 

Da auch in Frankreich ebenso wie in Deutschland die Diphtherie¬ 
lähmungen der Serumbehandlung im allgemeinen nicht zugänglich sind, 
so verdient die Mitteilung von Comby immerhin Beachtung. 

Buttersack (Berlin). 


Neurologie und Psychiatrie. 

Die histopathologischen Veränderungen des Kleinhirns bei der pro¬ 
gressiven Paralyse mit Berücksichtigung des klinischen Verlaufes und 

der Differentialdiagnose. 

(E. Sträusaler, Jahrbücher für Psychiatrie und Neurol. 1906. Heft 1 und 2, S. 7.' 

Diese sehr bemerkenswerte Arbeit kann nicht mit kurzen Worten 
abgemacht werden. Die Untersuchungen erstrecken sich auf 66 Fälle: 
46 Fälle betrafen Paralysen, und es wurde besonderer Wert darauf gelegt, 
alle Formen der menschlichen Erkrankung in die Untersuchung mit ein¬ 
zuziehen, das Mikroskop deckte in jedem Falle von Paralyse weitverbreitete 
und intensive Veränderungen im Kleinhirn auf; inwieweit dieselben für 
den Krankheitsprozess charakteristisch sind, bildet eine von den in dieser 
Arbeit besprochenen Fragen. 

Die wesentlichen Befunde, zu welchen der fleissige Verfasser gekommen 
ist, sind folgende: In jedem Falle von Paralyse ist auch im Bereiche des 
Kleinhirns eine meningeale Erkrankung nachweisbar. Den konstantesten 
Befund bildete die Infiltration. Veränderungen der Purkinjezellen können 
regelmässig nachgewiesen werden, die Verteilung ist eine typische. In allen 
Füllen sind es die Zellen der an der Oberfläche liegenden Windungen, 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate mul Besprechungen. 


653 


welche in erster Linie betroffen sind; in den einzelnen Windungen wieder 
erscheinen die Kuppen gegenüber den absteigenden Schenkeln und der 
Tiefe der Furchen in auffallender Weise bevorzugt. 

Eine merkwürdige Widerstandsfähigkeit bekunden die grossen Körner¬ 
zellen (Golgizellen). 

Der Faserschwund ist regelmässig innerhalb der Kleinhirnrinde 
nachweisbar. 

Den auch "von anderen beschriebenen kugligen Varicositäten an 
den Markscheiden, möchte Sträussler eine pathologische Bedeutung 
nicht absprechen. 

Yon den pathologischen Veränderungen der Faserglia entstehen am 
häufigsten und am frühesten die von Weigert zuerst beobachteten fleck¬ 
weisen Vermehrungen der Radiärfasern in der Molekularschicht. 

Die von Udal zuerst 1899 beschriebenen „Stäbchenzellen“ erscheinen 
auch im Kleinhirn. Allerdings finden sich ganz typische Stäbchenzellen 
in geringer Anzahl auch in normalen Präparaten. 

Diese Stäbchenzellen können unter Umständen gliafaserbildend auf- 
treten, und ist sonach ihre gleiche Natur ausser Zweifel gestellt. 

Was die Infiltrationszellen anbelangt, so erscheint die Molekular- 
schicht besonders bevorzugt. 

Luetische Gehirnveränderungen waren selten (im Gegensatz zu Straub). 

Die von Alzheimer beschriebene Gefässvermehrung durch Sprossung 
spielt im Kleinhirn eine untergeordnete Rolle. 

Yon einer konstanten Abhängigkeit des atrophischen Prozesses von 
luetischen Gehirn Veränderungen im Kleinhirn, kann bisher nicht die 
Rede sein. 

Es ergibt sich als eine ganz konstante Erscheinung, dass die an 
der Oberfläche liegenden Windungen zuerst und im weiteren Verlaufe 
am stärksten von der Erkrankung betroffen werden. 

Der Prozess ist nur ein diffuser in der Ausbreitung an der Oberfläche, 
aber nicht nach der Tiefe. 

Auf der Höhe der Erkrankungen sind die Tonsillen ganz besonders 
stark ergriffen. 

Was die klinische Form der Paralyse anbetrifft, so konnte Sträuss¬ 
ler bei juvenilen Paralysen 2 mal Entwicklungsanomalien im Kleinhirn 
nachweisen, welche die intrauterine Einwirkung einer Schädlichkeit er¬ 
weisen (wahrscheinlich hereditäre Lues). Gewisse Eigentümlichkeiten 
bei der juvenilen Paralyse sind das starke Hervortreten von Bewegungs¬ 
störungen. 

Eine gewisse Unsicherheit des Ganges und Unbeholfenheit bei allen 
feineren Muskeltätigkeiten usw. Schwere Schädigungen des motorischen 
Apparates treten aber gewöhnlich erst im terminalen Stadium der Paralysen 
auf (auch Ref. hat Ausnahmen beobachtet, in denen die schweren motorischen 
Störungen relativ früher auftraten). 

Die anatomischen Befunde des Verf. deuten darauf hin, dass die 
toxischen Wirkungen der Lues bei ererbter Infektion schon in der Ent¬ 
wickelung des Zentralnervensystems den Boden für die spätere Erkrankung 
vorbereiten. 

In einem, bei einem erwachsenen Paralytiker untersuchten Kleinhirn 
ergab sich das seltene Zusammentreffen, dass auf ein durch embryonale 
Entwickelungsstörung atrophisches Kleinhirn der atrophisierende Prozess 
aufgepfropft erschien. 

Verf. bespricht dann noch Fälle wie Tabespsychosen, senile Paralyse 
und galoppierende-Formen und Fälle mit luetischer Endarteriitis. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



654 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


Was dem paralytischen Prozesse im Kleinhirn ein besonderes Ge¬ 
präge verleiht, ist der Umstand, dass in der grossen Mehrzahl der Fälle 
die entzündlichen Veränderungen an den Gehirnen überhaupt derart gering 
sind, dass sie zur Erklärung der degenerativen Veränderungen nicht als 
ausreichend erachtet werden können. Meist übersteigen die Schädigungen 
der nervösen Elemente die entzündlichen Erscheinungen. 

Uie Veränderungen im Kleinhirn sind zum grössten Teil primäre, die 
Art der Reaktion auf die Schädigungen, in welchen die Entzündungser¬ 
scheinungen gegenüber dem Grosshirn stark zurücktreten, muss als eine 
für das Kleinhirn charakteristische Ansserungsweise des paralytischen Pro¬ 
zesses betrachtet werden, ähnlich wie die Tabes nach Moebius die Paralyse 
des Rückenmarks darstellt. 

Hinsichtlich der Lokalisation des Prozesses im Kleinhirn scheint die 
physiologische Wertigkeit der Hirnteile und der Gewebe keine Rolle zu 
spielen. 

Sträussler stellt ferner die. Behauptung auf, dass man in den 
meisten Fällen die Paralyse schon an den Kleinhirnveränderungen diagno¬ 
stizieren kann. 

Finden nun die paralytischen Veränderungen des Kleinhirnes einen 
Ausdruck im klinischen Bilde? diese Frage beantwortet Sträussler dahin, 
dass es nicht schwer fallen kann, in den Bewegungstörungen der Paralytiker 
eine Anzahl derjenigen Elemente herauszufinden, welche nach Luciani als 
Ausdruck gestörter Kleinhirnfunktionen zu gelten haben. Zu diesen 
rechnet Sträussler die Schlaffheit der Haltung und die Energielosigkeit 
der Bewegungen, ferner die mannigfachen Erscheinungen des Zitterns im 
Gebiete des Facialis, Hypoglossus, wie der Extremitäten, wie in der ge¬ 
samten Muskulatur wie die daraus resultierende Unsicherheit der Be¬ 
wegungen. Ob alle diese Symptome lediglich durch die Kleinhirner¬ 
krankung zustande kommt, ist allerdings zweifelhaft; jedenfalls spielt 
das Kleinhirn eine Rolle dabei. Koenig (Dalldorf). 


War Napoleon I. ein Epileptiker? 

(Caban&s. Lea indiserctions- de 1’Histoire, 3. Serie, Paris 1906.) 

Solange die Naturwissenschaftler an dem materiellen Substrat der 
Erscheinungen klebten, hüteten sie sich naturgemäss, einen Schritt in 
die Zukunft oder einen in die Vergangenheit zu tun; sie glaubten, damit 
die allein sichere Basis zu verlassen, und betrachteten derartige Über¬ 
legungen als mehr oder weniger unerlaubte Spielereien des Denkens. In¬ 
dessen, diese Periode ist überwunden: analytische Bestrebungen zweifeln 
an der Realität der Materie, und synthetische ringen in philosophischen 
Versuchen nach einer neuen Weltanschauung. 

Daneben läuft der Wunsch, mit Hilfe der neuen Kenntnisse die 
Vergangenheit zu begreifen. Das historische Interesse ist allenthalben 
erwacht und äussert sich in den verschiedensten Formen: in Ausgra¬ 
bungen, in dicken Folianten oder in äusseren Ehrungen längst ent¬ 
schlafener Männer. Die Medizin — überreich mit sich selbst beschäf¬ 
tigt steht da noch etwas bei Seite; um so mehr sind deshalb die 
Ansätze zu einem naturwissenschaftlichen Verständnis der Geschichte zu 
begrüssen. 

Zu den angesehensten Forschern auf diesem Gebiete in Frankreich 
gehört Cabanes; seine Studien über das Gift des Sokrates, über die 
Ursache des Todes Alexanders des Grossen, über die Krankheit Calvins 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 


J 



Keferate und Besprechungen. 


655 


mr* 




sind dort mit grossem Beifall aufgenommen worden, .letzt versucht er 
sich an der Frage, ob Napoleon I ein Epileptiker war oder nicht. Da er¬ 
scheint der grosse Mann zunächst erblich belastet: der Vater Alkoholiker 
und mit allerlei ethischen Defekten: die Schwestern hysterisch und gleich¬ 
falls moralisch fragwürdig; die Mutter abnorm ehrgeizig. 

Napoleon selbst sehr leicht verletzlich und empfindlich gegen äussere 
(Kälte und atmosphärische Vorgänge) und psychische Einflüsse: schon als 
Junge löste ein einfacher Tadel schwere Nervenzufälle aus, und später 
brachte ihn der leiseste Widerspruch oder Widerstand gegen seine Wünsche 
in rasende Wut. Er litt an halbseitigem Kopfschmerz und an Gehörs¬ 
halluzinationen, und wurde — für den Laien das wichtigste Symptom — 
von Krampfanfällen heimgesucht: eine seiner Geliebten, die Tragödin 
Mlle. George, und Josephine, General Kapp, Talleyrand haben 
solche beschrieben. Dass sein Kammerdiener Constant und seine Ärzte 
sich darüber ausschw'iegen, finde ich begreiflich. Dass Napoleons Puls 
konstant verlangsamt war und erst im Getümmel der Schlacht auf die 
gewöhnlichen 75 Schläge anstieg, bewertet Cabanes anscheinend nicht 
weiter. Man könnte aber versucht sein, darauf die Diagnose der Adam- 
Stokesschen Krankheit aufzubauen, deren wesentliche Symptome ja 
eben epileptiforme Anfälle und Pulsverlangsamung bilden. Cabanes 
seinerseits schwankt zwischen Hysterie und Epilepsie, neigt aber mehr 
zur letzteren Annahme, wenngleich er zugibt, dass Napoleons Krankheit 
kein reiner Schulfall gewesen sei. Aufgelöst ist damit Napoleons Seelen¬ 
leben natürlich nicht, höchstens der alte Satz des Aristoteles von 
neuem illustriert: „nullum magnum ingenium sine mixtura dementiae“. 

Buttersack (Berlin). 


Über das psychische Moment bei der Neurasthenie. 

(ß. Wollenberg. Deutsche med. Wochenschrift, No. 17, 1906.) 

Der Begriff der Neurasthenie ist mit den Bezeichnungen „Nerven¬ 
schwäche“, „nervöse Erschöpfung“, „reizbare Schwäche des Nerven¬ 
systems“ nicht völlig erschöpft, alle diese Definitionen bringen das wich¬ 
tige psychische Moment nicht zum Ausdruck. Die v. Krafft-Ebingsche 
Definition wird dem Wesen der Neurasthenie gerecht, indem sie dieselbe 
als eine allgemeine, d. h. über sehr grosse Gebiete des Nervensystems 
verbreitete Neurose von vorwiegend zentraler (cerebraler) Lokalisation 
mit prädominierenden psychischen Symptomen (Neuropsychose) bezeichnet. 
Die Entstehung der neurasthenischen Phänomene ist auf eine eigenartige 
ererbte oder früher oder später erworbene funktionelle Minderwertigkeit 
des zentralen Nervensystems zurückzuführen. Es kommt infolge dessen 
zu pathologischen Reaktionen im Sinne einer krankhaften Übererregbar¬ 
keit, d. h. also es treten durch äussere Ursachen nicht genügend moti¬ 
vierte und dabei äusserst unangenehme Empfindungen auf (psychische 
Hyperaesthesie und Hyperalgesie). Diese illegitimen Empfindungen können 
sich als Ermüdungsgefühl, Kopfdruck, Blasen-, Eingeweide oder sonstigen 
Organschmerz, als unbestimmte Angst-, Beklemmungs-, Schwindel-, Schwäche-, 
Ohnmachtsempfindungen äussern; immer bleibt das Wesentliche und 
Bleibende die spezifische, neurasthenische Gefühlsbetonung. 

Wollenberg erläutert den Übergang von der Neurasthenie zur 
Psychose, von Fällen, in denen die Neurasthenie lediglich in Form der 
elementaren Empfindungsstörnng auftritt, zu solchen, in denen man mit 
Recht von neurasthenischer Geistesstörung sprechen kann, an einigen 
Beispielen. Er bezeichnet es als ein müssiges Beginnen, zu untersuchen, 

46 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



656 


Referate nnd Besprechungen. 


Digitized by 




wo bei der Neurasthenie die Neurose aufhört und die Psychose anfängt, 
da es eine scharfe Grenze nicht geben könne. Menzer (Halle a. s.) 


Die Beurteilung der Unfallneurosen. 

(Armin Steyerthal. Ärztl. Sachv.-Ztg., XII. Jahrg., 1906, No. 3, S. 46.) 

Unter den vielen z. T. ermüdend breiten Auseinandersetzungen der 
zahlreichen Autoren, die über das heikle Thema der Unfallneurosen zu 
schreiben sich berufen fühlten und oft mehr verwirrend als klärend ge¬ 
wirkt haben, ragt die vorliegende Abhandlung Steyerthals hervor durch 
eine wirklich klare Einsicht in das Wesen der Sache, fussend auf Er¬ 
fahrungen an einem Material von tausend Nervenkranken der verschieden¬ 
sten Stände und Berufsarten. Es ist im Rahmen einer kurzen Besprechung 
leider nicht möglich, den reichen Inhalt dieser Arbeit darzustellen: mit 
um so grösserem Nachdruck sei auf das Original verwiesen. Es soll 
künftig kein Arzt über eine Unfallneurose ein Gutachten abgeben, ohne 
sich mit den Anschauungen Steyerthals bekannt gemacht zu haben. 
Mit Recht spricht er die Hoffnung aus, dass die Arbeit anderen Kollegen 
Anlass bieten werde, seine Ansichten an ihrem Material nachzuprüfen, 
wodurch „manche vorgefasste Meinung geändert und mancher Irrtum ver¬ 
mieden werden wird, der unserem Stande nicht zur Ehre und unserem 
Ansehen nicht zum Vorteil gereicht“ - Kratter. 


Über Analgesie der Achillessehne bei Tabes (Abadiesches 

Symptom). 

(Racine. Münchener med. Wochenschrift, 1906, No. 20.) 

Das in jüngster Zeit gefundene neue Symptom der Tabes ist die 
Unempfindlichkeit der Achillessehne auf Druck und zwar unabhängig von 
Störungen der Hautsensibilität. Racine hat zunächst mittels einer Art 
von Dynamometer die Empfindlichkeit der Sehne bei Gesunden geprüft 
und gefunden, dass diese innerhalb recht weiter Grenzen schwankt. Von 
33 Tabikern war die Empfindlichkeit bei 7 vorhanden, bei 9 herabgesetzt, 
bei 17 aufgehoben. Ungefähr dieselben Zahlen hat Abadie selbst ge¬ 
funden. Bei anderen organischen Nervenkrankheiten hat Racine das 
Symptom nicht beobachtet. Ob es ein Früh Symptom ist, konnte an 
dem Material des Autors nicht entschieden werden. Leider fehlen An¬ 
gaben über das Verhalten des Achillessehnenreflexes bei den untersuchten 
Patienten. E. Oberndörffer (Berlin). 


Heilung hysterischer Kontrakturen durch Lumbalpunktion. 

(Wilms. Deutsche med. Wochenschrift, No. 24, 1906.) 

Ein Fall von hysterischer Kontraktur des linken Beines konnte 
durch eine Lumbalinjektion (Stovain 6 cg) erheblich gebessert werden, 
so dass der Patient das Bein, welches er beim Gehen an Krücken vor¬ 
her handhoch vom Boden entfernt hielt, wieder auf den Boden setzen 
konnte. Hüft- und Kniegelenk waren frei beweglich, eine geringe Fixation 
blieb im linken Fussgelenk bestehen. 

Der erreichte Erfolg hatte auch bei längerer Beobachtung Bestand. 

Menzer (Halle a. S.) 


Gck igle 


Original fru-m 

UMIVERSITY OF MIC HK 



Referate und Besprechungen. 


657 


^wzneiliche, physikalisch-diätetische, psychische Therapie. 

Über das Sajodin. 

(Lublinski. Therap. Monatshefte, 1906, No. 6.) 

Lublinski hat in 2 Fällen von Arteriosklerose, in 3 Fällen von 
trockenem Lungenkatarrh mit asthmatischen Beschwerden und in 7 von 
sekundärer und tertiärer Syphilis besonders der oberen Wege Sajodin ange¬ 
wandt. In den beiden ersten wurde das Oppressiousgefühl in der Herzgegend 
schon nach Regulierung der Diät erleichtert. Ein erheblicher Nachlass 
trat erst nach dem Gebrauch von 4mal täglich 0,5 Sajodin in Tabletten 
ein. Besonders auffallend war das Ausbleiben der bei Jod sonst gewöhnten 
Nebenerscheinungen. In der zweiten Reihe handelte es sich um all¬ 
jährlich im Frühjahr wiederkehrende, heftige Anfälle von chronischem 
Bronchialkatarrh mit asthmatischen Anfällen. Der erforderliche längere 
Gebrauch von grösseren Gaben Jod stiess meist auf Schwierigkeiten. 
Der an sich schon geringe Appetit versagte vollkommen. Mit Sajodin 
gelang es, diesen Übelstand zu vermeiden. Hier machte sich allerdings 
in einem Falle leichter Jodschnupfen und Akneknötchen an der Stirn, in 
einem, anderen schwacher Jodgeschmack am Morgen bemerkbar. Die Er¬ 
scheinungen waren aber nicht so unangenehm w f ie nach anderen Jod¬ 
präparaten. Bei den Syphilitikern wirkte eine tägliche Dosis von 3—5 g 
spezifisch. Günstig beeinflusst wurden Angina spezifica, Plaques opalines, 
die diese Affektionen begleitende Cephalaea, gummöse Glossitis und gum¬ 
möse Ulzeration am Boden der linken Nasenseite mit Perforation des 
Gaumens, z. T. in Kombination mit einer Schmierkur. Es w r urden 120 g 
Sajodin ohne Störungen und Nebenwirkung verwendet. Trotz des geringen 
Jodgehaltes kommt das Sajodin den anderen Jodpräparaten an AVirksam- 
keit gleieh. Es wird gut vertragen, der Magen wird nicht geschädigt 
und üble Nebenwirkungen fehlen. y. Boitenstem (Berlin). 


Liquor van Swieten bei atrophischen Säuglingen. 

(H. de Rothschild. Progres med. 1506, No. 21, S. 328.) 

Mit einer l°/ ou igen Sublimatlösung, wie sie früher unter dem Namen 
IJquor van Swieten bekant war, hat Rothschild bei atrophischen 
Säuglingen ausgezeichnete Resultate erzielt. Er gibt solchen kleinen Ge- 
sdhöpfen, deren Gewicht nach unten schwankt und deren A T erdauung trotz 
rationeller Ernährung nicht in Ordnung ist, täglich 10—20 Tropfen, auch 
wenn kein A T erdacht auf Syphilis vorliegt, und erklärt sich den Erfolg 
durch den Einfluss des Hg auf die Verdauungsdrüsen, insbesondere auf 
die Leber. 

Bei 30 Kindern hörte das Erbrechen auf, die Stühle wurden normal, 
der Meteorismus verlor sich, die Fettverdauung besserte sich, der Harn¬ 
stoff stieg an, Hautabszesse heilten und — für den Praktiker die Haupt¬ 
sache — das Gewicht nahm zu. Buttereack (Berlin). 


Ernährungsversuche an atrophischen Kindern mit einem neuen 

Malzpräparat. 

(E. J. Lesser. Therap. Monatshefte, 1906, No. 6.) 

Die Analyse des Oandols ergab 2,05% Wasser, 2,18% Asche, davon 
1,11% Phosphorsäure, 9,49 % Eiweiss und 86,28 % Kohlehydrate, welche 

46* 


Qigitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



4^r 


Digitized by 


658 


Referate und Besprechungen. 


zu 63°; 0 aus reiner Maltose bestanden. Das Oandol zeigte in Sirupform 
ein kräftiges, Fibrin bei Körpertemperatur unter Zusatz von Toluol lösen¬ 
des Ferment, während das trockene Oandol dies nicht besass. Die dia- 
statische Kapazität ergab 2500—3000. In 3 Fällen hatte die Oandolzufuhr 
in 2—3 Wochen eine Gewichtszunahme der atrophischen Kinder zur 
Folge. Auch die übrigen Erscheinungen besserten sich zusehends. In 
einem vierten Falle wurde das Mittel nicht vertragen. Der Patient nahm 
ab, es traten sogar Magen-Darmstörungen auf. Weder im Stuhlgang noch 
im Urin wurde Zucker nachgewiesen. Daher ist es wohl zweifelhaft, 
ob die Oandolzufuhr die Ursache der Darmstörung war. 

v.* Boltenstern (Berlin). 


Körpergewicht und Milchdiät bei Scharlach. 

(H. Ri sei. Zeitschrift für klin. Medizin, Bd. 50, S. 340). 

.Hisel hat bei einer mittelschweren Scharlachepidemie (mit 16° 0 
Mortalität) 82 Kinder der Scharlachstation der Leipziger Universitäts- 
Kinderklinik in 3 tägigen Zwischenräumen gewogen und ihre Nahrungs¬ 
aufnahme kontrolliert. Meist handelte es sich um strenge Milchkost (ab¬ 
gekochte Milch!) bis zum 20.—21. Tage; bei einzelnen kam etwas Zwieback, 
leichter Tee, Kaffee, Kakao als Corrigens hinzu. Die Kinder sämtlicher 
.lahresklassen (s. die Tabellen) waren während der ersten 5 Krankheits¬ 
tage unterernährt, die kleineren auch noch vom 6.—10. Tage; vom 10. - 15. 
erreichen auch die jüngeren Normalwerte, während die älteren sie über¬ 
treffen, was auch bei den jüngeren vom 16.— 20. Tage der Fall ist. Ältere 
Kinder bringen es nicht so selten auf 3 1 und mehr. Jedenfalls werden 
bei der Milchdiät „bei einem nur einigermassen günstig verlaufenden 
Scharlach“ die anfänglichen Gewichtsverluste - 30—60 g auf das kg, bei 
.den älteren Jahresstufen im allgemeinen mehr, als bei den jüngeren — 
durch einen meist noch während der Milchdiät einsetzenden Gewichtszu¬ 
wachs in der Rekonvaleszenz weit überholt. Von der nicht kontrollierbaren 
Zeit nach der Entlassung abgesehen, • ist der höchste Durchschnittswert 
pro kg Gewicht in der 5. Woche mit 45 g Zunahme (für 8 Tage) zu 
verzeichnen. H. Vierordt (Tübingen). 


Thiocol als Chininersatimittel. 

(Beutmann. Archiv f. Schiffs- und Tropen-Hygiene, 1006, Bd. 10, S. 167.) 

Das von der chemischen Fabrik Hoffmann-La Roche in Hasel in den 
Handel gebrachte Guajacolpräparat „Thiocol“, von dem der italienische 
Arzt Polidoro angegeben hat, mit dem Mittel bei der Behandlung 
protozoischer Infektionen, wie der Lues und der Malaria, Erfolge erzielt 
zu haben, hat Beutmann im Institut für Schiffs- und Tropenkrankheiten 
in Hamburg hinsichtlich seiner Wirksamkeit gegen die Malariaparasiten 
geprüft und die Wirkung durch genaue Blutuntersuchungen kontrolliert, 
was Polidoro unterlassen hatte. 

Bei den Versuchen von Beutmann versagte das Thiocol völlig, eine 
Beeinflussung des Fiebers oder Abnahme der Parasitenzahl konnte nicht fest- 
gestellt werden, vielmehr trat mehrmals während der Thiocelbehandlung 
eine Verschlimmerung des Zustandes ein, welche zwang, zum Chinin zu 
greifen, auch wurden während der Thiocolbehändlung Rezidive beobachtet. 
Das Präparat ist demnach völlig ungeeignet, das ('hinin zu ersetzen. 

H. Bischof! (Berlin 1 . 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Neue Bücher. 


659 


Sublimat-Alkohol gegen Decubitus. 

(Falciola. (iazzetta med. ital., 31. Mai 190«.) 

Eine 1 / 4 —1°/ 0 iRe .Sublimatalkohollösung nach dem Vorgänge von 
Treves und Tirelli hat sich bei Decubitus, sowohl bei beginnendem 
wie bei ausgedehntem, gut bewährt. Falciola hat die betreffenden 
Stellen zweimal im Tag mit der Lösung betupft. Bnttersack (Berlin). 


Über Levargyre bei Lues. 

(Jullien et Sfcassano. Progre8 medical 1906, No. 16, $. 245.) 

Klinische Berichte über das organische Hg-Präparat, wie es in 
Levargyre erzielt ist, liegen noch spärlich vor. l T m so wertvoller sind 
die Mitteilungen aus dem grossen Frauenkrankenhaus St. Lazare, wo mit 
relativ kleinen Dosen ausgezeichnete Resultate bei schweren Luesfällen 
erzielt worden sind. Tiefe l'lzerationen an den Beinen der Zunge, am 
Gaumen und im Pharynx, sogar ein Syphilom im Gehirn wurden damit 
schnell beseitigt. Die beiden Autoren raten von grossen Dosen ab und 
haben ihre Plrfolge mit der relativ geringen Menge von 20 ccm einer 
l°/ 0 igen Lösung, alle 2 Tage subkutan appliziert, erzielt; auf Grund ihrer 
reichen Erfahrungen schätzen sie die Wirksamkeit des in dem Nucleo- 
proteinpräparat Levargyre enthaltenen Hg 5—10mal stärker als die des 
in anderen Verbindungen enthaltenen Metalles. Butter»aek (Berlin). 


Neue Bücher. 


1 > Verhütung und operationslose Behandlung des Hämorrhoidalleidens. 

Von Chefarzt Dr. F. Kuhn, Kassel. Mit vielen Abbildungen. 65 Seiten. 

Preis 2 Mk. 

2) Alkohol und Alkoholismus. Von Dr. 0. Bieling, Friedrichroda. 

84 Seiten. Preis 1,40 Mk. 

3) Die Zuckerkrankheit, ihre Ursachen und Bekämpfung. Von Dr. 0. 

Burwinkel, Nauheim. 31 Seiten. Preis' 1,20 Mk. 

4) Das einzige Kind und seine Erziehung. Ein ernstes Mahnwort an 
Eltern und Erzieher. Von Dr. E. Net er, Kinderarzt in Mannheim. Mit 

einem Vorwort von Prof. Baginsky, Berlin. 51 Seiten. 

Die angeführten Schriften bilden Heft 22—25 der von dem Verlag 
der Ärztlichen Rundschau herausgegebenen Sammlung: „Der Arzt als 
Erzieher“ und sollen aus diesem Grunde im Zusammenhang besprochen 
werden. 

1) Kuhn unterzieht das wegen der weiten Verbreitung des Leidens 
ausserordentlich wuchtige Kapitel „Hämorrhoiden“, in bekannter muster- 
giltiger Weise einer eingehenden Besprechung. Er hat sich speziell mit 
den Hämorrlioidalpessaren befasst und dabei festgestellt, dass dieselben 
bei entsprechender Form infolge der Schliessmuskeltätigkeit einen 
-Auftrieb“ bekommen, der ihre günstige Wirkung erklärt. Die von 
ihm als am zweckentsprechendsten erprobte Form wird eingehend be¬ 
schrieben. 

Kuhn erklärt die Hämorrhoiden für ein rein lokales, mechanisches, 
durch Zirkulationsstörungen hervorgerufenes Leiden und weist die alte 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



660 


Neue Bücher. 


Digitized by 


'( W* P| 


Anschauung, dass sie der Ausdruck eines konstitutionellen Gesamtleidens 
seien, gänzlich ab. Indes wird man nicht leugnen können, dass die (auch 
von Kuhn herangezogene) Schwäche der Gef äss wände einen all¬ 
gemeinen Grund hat: Irrationelle Lebensweise, Überernährung, Mangel 
an Bewegung, Verstopfung usw. sind nicht nur, wie Kuhn meint, ein die 
Gefass wand schwäche unterstützendes Moment, sondern sie bilden in 
noch viel höherem Masse die eigentliche Ursache dieser Schwäche, 
indem sie u. a. die Ernährung der Gefässwaud beeinträchtigen. 
Daher wirken auch spontane sowohl wie absichtlich herbeigeführte 
Blutungen nicht nur lokal erleichternd, sondern neben den übrigen all¬ 
gemeinen Massnahmen durch Blutverbesserung und. -erneuerung kausal 
günstig ein. (Vgl. die einschlägigen Arbeiten von Bachmann, Therap. 
Monatsh., 1900, S. 189; Diehl, Zeitsch. f. physik. und diät. Therapie, 
Bd. VII, Hft. 7: v. Rzentkowski, ebenda, Juni 1903; Hoffmeister, 
Mediz. Woche, 1903, No. 22). 

2) Ohne prinzipiell Neues zu bringen bespricht Bieling ausführlich 
die schädlichen Seiten des Alkohols und die aus taktischen Gründen 
nötige Forderung der Totalabstinenz. Auf die historischen und sonstigen 
Gründe gegen die Forderung ihrer allgemeinen Durchführung (vgl. 
Rosenbach, Fortschritte der Medizin, 1905. No. 17) geht er nicht 
näher ein. 

3) Burwinkel will besonders auf die Schädlichkeiten in der Lebens¬ 
weise vieler Menschen hinw r eisen, welche den Diabetes hervorzurufen oder 
zu verschlimmern imstande sind. Er tritt für mässige Ernährung unter 
genügender Würdigung der so wichtigen Vegetabilien, für tüchtige 
körperliche Tätigkeit usw. ein und betont mit Naunyn und Wein- 
trand, dass bei diesem Regime der Diabetes im allgemeinen eher eine 
Unpässlichkeit als eine schwere Krankheit sei. 

4) Neter gibt eine ausserordentlich ansprechende Zusammenstellung 
der Eigenarten des einzigen Kindes und ihrer Ursachen, eine in der 
pädagogischen Literatur bisher fehlende Psychologie und Pathologie des¬ 
selben. Da das einzige Kind in gewissem Sinne eine Erscheinung der 
Neuzeit darstellt, so kann das Thema sowohl in praktischer wie in 
wissenschaftlicher Hinsicht nur als durchaus zeitgemäss bezeichnet werden. 

Esch. 


Immunität und Disposition und ihre experimentellen Grundlagen. Von 

M. Jacoby. Wiesbaden 1906, Verlag J. F. Bergmann. 158 Seiten. 

Preis 6,50 Mk. 

Jacoby hat in dem vorliegenden Buche in ansprechender Vortrags¬ 
form die experimentellen Grundlagen auf dem Gebiete der Immunitäts¬ 
und Dispositionsforschung klar dargestellt und setzt dadurch den Leser 
in den Stand, scharf die experimentell festgelegten Tatsachen von den 
Schlüssen und Hypothesen zu scheiden. Letztere sind insoweit ausführ¬ 
lich erörtert, als sie zu präzisen Fragestellungen anregen und damit 
heuristisch und fördernd wirken. Bei dem dauernden Herbeischaffen neuen 
Materials ist es natürlich, dass von einer wirklich abschliessenden Dar¬ 
stellung nicht die Rede sein kann, dass vielmehr immer wieder neue 
Fragen aufgerollt werden. Inwieweit die Fragen der Immunität und Dis¬ 
position in die praktische Medizin eingreifen und die Therapie beein¬ 
flussen, ist bei den einzelnen Krankheiten erörtert, so dass auch der 
praktische Arzt aus der Lektüre des Werkes Gewinn ziehen wird. Ein 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSfTY OF MICHIGAN 



Zeit- und Streitfragen. 


661 


Zurechtfinden ist noch dadurch erleichtert, dass neben einem geschickt 
angeordneten Sachregister eine kurze zusammenfassende Übersicht über 
den Inhalt der einzelnen Kapitel beigegeben ist. H. Rischoff (Berlin). 


Die Behandlung von Säuglingen in allgemeinen Krankenhäusern. Von 

Prof. F. Wesen er, Aachen. Verlag .‘l. F. Bergmann, Wiesbaden 1906. 

78 Seiten. Preis 1,20 Mk. 

Verf. plaidiert für die Angliederung von Sänglingsabteilungen an 
allgemeine Krankenhäuser, die er am Elisabeth-Krankenhaus in Aachen 
durchgeführt hat, um die grossen Kosten der Säuglingskrankenhäuser zu 
vermeiden. Dagegen ist ja auch gar nichts zu sagen. Wenn nur dann 
die Abteilung immer einem spezialistisch geschulten Leiter unterstellt 
wird. Denn selbst mit der Einstellung von Ammen ist für ein 
Säuglings-Krankenhaus auch noch nicht alles getan. Misch. 


Zeit- und Streitfragen. 

Diese Rubrik ist zur Diskussion über wichtige medizinische Fragen bestimmt. 
Speziell sollen auch längere kritische Bemerkungen, sei es über referierte Arbeiten . sei es 
Uber andere interessante medizinische Themata, hier ihren Platz finden. 

Über vegetarische Diät. 

Stähelin 1 ) hat einige einschlägige Versuche angestellt. Er hat die 
Valenzen, d. h. die Produkte aus Gefrierpunktserniedrigung und Urin¬ 
menge, die ein annäherndes Mass der Nierenleistung ergeben, für ver¬ 
schiedene Arten der Ernährung bestimmt und gefunden: 

für vegetarische Kost 0,55 - 0,65 
„ Fleischkost 1,2 

„ Milchkost 0,9—1,0 

„ lactovegetarische Kost 0,9 

(Auftällend hoch ist die Valenz für Milchkost und beweist, dass ent¬ 
weder die angenommene Schonung der Nieren durch Milchkost ein Irrtum, 
oder die Valenz kein brauchbares Mass der Nierenleistung ist, Ref.) 

Versuche, den Grad der Darmgährung bei Fleisch- und vegetarischer 
Kost aus der Auftreibung des Leibes zu bestimmen, ergaben kein ein¬ 
deutiges Resultat. 

Die Frage, ob durch eine richtige Kombination von Eiern und Milch¬ 
produkten das Fleisch vollkommen ersetzt werden kann, verneint Stähelin. 
Er ist der Ansicht, dass die appetitanregenden Extraktivstoffe massgebend 
sind. „In der Tat empfinden viele Vegetarianer nicht so viel Hunger, 
um die notwendige Speisemenge aufzunehmen, und sind deshalb unter¬ 
ernährt“. 

Untersuchungen der Muskelkraft am Ergographen nach vegetarischer 
und Fleischdiät ergaben ebensowenig brauchbare Resultate, wie die Be¬ 
obachtung der Pulsfrequenz in der Verdauungsperiode. Doch war der 
Blutdruck bei vegetarischer Ernährung deutlich niedriger, Durst und 
Diurese geringer, letztere um l j. 2 1 auf den Tag. 


*) R. Stähelin. Corr. Bl. f. Schweizer Ärzte, 1906, No. 13. 


□ igitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



662 


Zeit- und Streitfragen. 


Digitized by 


Fleisch, Fleischextrakt und Eier steigerten die Diurese in gleichem, 
und Fischfleisch in noch höherem Grade. Damit mag Zusammenhängen, 
dass die Alkokolentziehung durch vegetarische Diät erleichtert wurde, 
doch muss noch ein besonderer Zusammenhang zwischen Fleisch- und 
Alkoholgenuss bestehen, wie die tägliche Erfahrung lehrt. 

Stähe 1 in hält eine gemässigte vegetarische Diät für ein brauch¬ 
bares Hülfsmittel bei Stoffwechsel- und speziell bei Nierenerkrankungen 
und eine „ganz nützliche Reaktion gegen die übertriebene Wert¬ 
schätzung des Eiweisses“, worin er unzweifelhaft recht hat, verwahrt 
sich jedoch gegen einen strengen, alle tierischen Produkte verwerfenden 
Vegetarismus. 

Es mag hier erlaubt sein, auf einige Fehlerquellen hinzu weisen, von 
denen auch die vorliegende Arbeit nicht ganz frei ist. Behauptungen 
wie „der wichtigste Unterschied zwischen vegetabilischer und animalischer 
Kost beruht auf dem verschiedenen Fettgehalt“ brauchen nur erwähnt 
zu werden, um widerlegt zu sein. Der Kalorienwert gibt wohl einen ge¬ 
wissen Anhalt für den Nährwert, erschöpft aber nicht die Qualitäten 
eines Nahrungsmittels; dem nicht einmal bei einem Ofen, der unendlich 
einfacher funktioniert als der Tierleib, ist das Feuerungsmaterial durch 
den Kalorienwert erschöpfend charakterisiert. Wer sich einige Tage — 
oder gar nur einen Tag — vegetarisch ernährt, ist kein geeignetes 
Objekt znm Studium der Folgen vegetarischer Lebensweise, denn die 
Zusammensetzung seines Körpers wird dadurch nur sehr unbedeutend be¬ 
einflusst. 

Auch werden stets die verschiedenen Abarten der Vegetarier zu 
wenig auseinander gehalten. Die „Rohkostvegetarier“, die das Kochen 
verwerfen, sind Toren, die nur sich selbst schaden; die strengen Vege¬ 
tarier, die Eier und Milchprodukte verwerfen, sind nicht viel besser. 
Einer ernstlichen Betrachtung wert sind nur die Gemässigten, die sich 
— gewöhnlich von heimlichen Ausnahmen abgesehen — des Fleisches 
enthalten. Ihnen geht nichts ab als die stimulierende Wirkung des 
tierischen Eiweisses, des wirksamsten Aphrodisiakums, und sie sind mit 
denen nahe verwandt, die den Alkohol und die Aufgussgetränke ver¬ 
meiden. Ihre Richtung ist eine berechtigte Reaktion, die freilich über 
das Ziel hinausschiesst, gegen die Lebensweise des Kulturmenschen, be¬ 
sonders des Städters und ganz besonders desjenigen, der sich in Gast¬ 
häusern ernährt, in denen unfehlbar die dem Junggesellenleben ange¬ 
passte Fleischdiät vorherrscht. Eine solche aber, unschädlich bei starker 
körperlicher Anstrengung und Kälte, schädigt beim Mangel dieser die 
Gesundheit und wird mit Vorteil, vorübergehend und mit Mässigung, durch 
die Diät der Laktovegetarier ersetzt. 

Auch wird gewöhnlich nicht hinreichend beachtet, dass die Ver¬ 
dauungsorgane der Menschen ausserordentlich verschieden sind, und dass 
das Wohlbefinden eines italienischen Arbeiters bei Mais und Öl kein Be- 
weis dafür ist, dass der Nordländer bei dieser Diät bestehen könne. 

von den Velden. 


Verantwort lieht- Redakteure: Professor l)r. M. Litten und Stabsarzt I)r. W. (iuttmami 

in Frei bürg i. B. 

Druck von Richard Förster in Leipzig. 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Jahrgang. 


1906. 


Tortseftritte der Medizin. 

Unter Mitwirkung hervorragender Fachmänner 

heraiiHg-epfeben von 

Dr. M. Eilten Dr. UP. tiuttmann 

a. o. Professor in Berlin. Stabsarzt in Freiburg i. B. 


No. 23. 


Erscheint in SO Nummern. Preis vierteljährl. 5 Mark. 

Leipzig-Gohlis. 

VERLAG VON MAX GELSDORF. 


10. August. 


Referate und Besprechungen. 


Anatomie und Physiologie. 

Anatomie der glandulae parathyreoideae. 

(J. Rogers uud J. S. Ferguson. Americ. joum. of the med. scienc., Mai 1906, S. 811.) 

Bei den Untersuchungen, die Rogers und Ferguson anstellten, 
um die Vorstellungen über die glandulae- parathyreoideae zu klären, be¬ 
gegneten sie zunächst der Schwierigkeit, diese minutiösen Organe genau 
durch Sektion zu erkennen, die eine sehr umständliche ist. Sie liegen 
gewöhnlich hinter und an der inneren Seite der lateralen Thyreoidea¬ 
lappen, sind sehr klein und unterliegen sehr leicht der Zersetzung, so 
dass sie an den gewöhnlichen Anatomie-Kadavern kaum studiert werden 
können. Man muss Larynx, Trachea und Ösophagus mit allen Gefassen 
und Drüsen entfernen, um sie zu finden. Geschieht dies nach 1—2 Tagen, 
so findet man sie wegen der Zersetzung schon schwer, in fetten Kadavern 
noch schwerer, Unter solchen Umständen kann selbst besten Falls nur 
das Mikroskop entscheiden, ob es sich um Parathyreoid-, Thyreoid-, 
Thymus- oder Lymphdrüsen handelt. Dieselbe Schwierigkeit liegt vor 
bei Pferden Ziegen und Hunden. Aus allen diesen Gründen ist der einzig 
sichere Weg, Zahl und Lage der Parathyreoideae in einem gegebenen 

Fall genau zu bestimmen, vom Kinn bis zur Herzbasis mikroskopische 
Serienschnitte zu machen — beim Erwachsenen eine praktische Unmög¬ 
lichkeit. 

Rogers und Ferguson haben nun 40 Proben von Erwachsenen 
und 8 von Kindern untersucht und gefunden, dass, was eine Parathyre¬ 
oidea zu sein schien, oft eine verirrte Thyreoidea, ein Thymusrest oder 
ein Lymphknoten war. 12 mal wurden überhaupt keine Parathyreoidea, 

20mal wurden 2, 4 mal 3 und 3 mal 4 gefunden, in der Mehrzahl der 

Fälle also 2, und diese waren zu je 1 längs des hinteren Randes des 

Seitenlappens der Thyreoidea gelegen, gerade über oder gerade unter dem 
Eintritt der art. thyreoid. inf. Aber auch diese Lage ist nicht konstant, 
Irnal wurde eine Parathyreoidea hinter dem Pharynx gefunden. Makro¬ 
skopisch sieht die Parathyreoidea bohnen-. oder nierenförmig aus, ist ge¬ 
wöhnlich von Fett umgeben und variert von mikroskopischer Grösse bis 
zu einem Durchmesser von 1 /,— s / s Zoll. Farbe (rot oder rötlich-braun) 
und Abflachung unterscheiden sie von Lymphknoten, von Thyreoidea- oder 
Thymusresten und oft auch von lymphatischen Gebilden, jedocli nur das 
Mikroskop. Sie kommt in jedem Lebensalter vor, häufiger jedoch in der 
Kindheit. 

47 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



064 


Referate und Besprechungen. 


Die Befunde bei Vierfüsslern, sowie die Angaben der Verf. über 
accessorische und abirrende Parathyreoideae haben nur für verglei¬ 
chende Anatomie und Fachanatomen Interesse, kein allgemeines. 

Peltzer. 


Einiges Uber die Bedeutung des Pigmentes fUr die physiologische 
Wirkung der Lichtstrahlen. 

(K. Hertel, Jena, Ztsehr. f. allgemeine Physiologie, VI. Band, Heft 1, 1906, S. 44—69.) 

Im Verfolg seiner bisherigen — bereits mehrfach besprochenen — 
interessanten Studien hat Hertel diesmal seine Aufmerksamkeit dem 
Verhalten der Pigmentzellen auf Licht verschiedener Qualität, aber 
gleicher Intensität zugewendet. Ultraviolette Strahlen von 280 //// riefen 
in den Pigmentzellen an den Schwänzen der Larven von Triton taeniatus 
nach 2- 3 Minuten sowohl zitternde Bewegungen des Pigments, als auch 
dessen zentripetale Verschiebung, hervor; bei verstärkter Intensität spielten 
sich diese Vorgänge schneller ab und führten dann sogar znm Tode der 
Zelle. Ähnlich verliefen die Dinge bei blauen und gelben Strahlen von 
440 bezw. 558 ////; nur bewirkten diese keinen Zelltod. 

Liess er die ultravioletten Strahlen auf einige Chromatophoren in 
der Haut von einigen Kephalopoden, namentlich von Loligo vulgaris, 
fallen, so schossen diese auf, wurden braungelb, bezw. braunrot; allmäh¬ 
lich färbte sich auch das übrige, nicht bestrahlte Tier, es fing an unruhig 
zu werden, und schwamm weg. Die blauen und die gelben Strahlen 
hatten weit geringere Effekte: die blauen Strahlen setzten zunächst nur 
die gelben Zellen in Bewegung, die gelben nur die violettroten. Eine 
Ausbx-eitung der Reizwirkung trat nie ein. Auch an toten Tieren wie an 
exzidierten Hautstückchen wurde das gleiche Verhalten der Chromato¬ 
phoren konstatiert. Versuche mit Engelmanus Mikrospektometer lie¬ 
ferten die Erklärung dafür: die ultravioletten 280 ////-Strahlen werden 
von allen Zellen vollkommen absorbiert, die blauen 440 ////-Strahlen am 
meisten von den gelben Zellen, deren Absorptionsmaximum bei 460 //// 
liegt, die gelben 558 ////-Strahlen am meisten von den violettroten Zellen 
mit ihrem bei 550 //// liegenden Absorptionsmaximum. Damit ist also 
eine weitere Bestätigung des von Hertel schon früher erhärteten Satzes 
erbracht, dass die physiologische Wirkung der einzelnen Strahlen parallel 
ihrer Absorption geht. Während nun die kurzwelligen Strahlen sowohl 
vom Pigment als auch vom pigmentfreien Plasma absorbiert werden, spielt 
für die langwelligen Strahlen das Pigment die Rolle des Vermittlers. 
Ausserst interessant sind in dieser Hinsicht Versuche an nervösen Appa¬ 
raten. So lassen sich vom Bauchstrang des Regenwurms aus mit ultra¬ 
violetten Strahlen deutliche Kontraktionen der einzelnen Segmente des 
Tieres auslösen, nicht aber mit blauen bezw. gelben Strahlen; wohl aber 
erweisen sich diese wirksam auf den Bauchstrang von Sipunculus nudus: 
letzterer enthält Pigment, das die langwelligen Strahlen absorbieren kann, 
der Bauchstrang des Regenwurms dagegen nicht. Und in ähnlicher Weise 
konnte Hertel die Bedeutung des Pigmentes als eines Vermittlers 
zwischen Lichtreiz und Muskel an pigmentierten Irissphinkteren demon¬ 
strieren. 

Dass übrigens bei den Experimenten mit den Chromatophoren 
keinerlei Nervenwirkung vorlag, stellte H. durch Atropinisierung der 
Nervenendigungen ausser Zweifel. Weitere Untersuchungen über die 
Möglichkeit, auch Nervensubstanz durch Licht zu erregen, stellt Hertel 
in Aussicht. Bnttersack (Berlin). 


DigitizeU by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Referate und Besprechungen. 


665 


Viskosität des menschlichen Blutes. 

(I)etermann. Zeitschrift f. klin. Medizin, 1906, Bd. 59, S. 283.) 

I)e t er mann untersuchte mit einem ».Viskosimeter“, dessen Mess- 
gefässchen 0,2 cm 8 Blut fasst, keine kugelförmige Ausbauchung besitzt 
und mit Saugröhrchen versehen ist. Das Blut wird dadurch vor dem 
Gerinnen bewahrt, dass man auf das Ohrläppchen, dem das Blut ent¬ 
nommen wird, eine minimalste Menge Hirudin (Bruchteile eines mg) bringt. 
Übrigens zeigte sich das Blut der Armveue etwas viskoser, als das des 
Ohrläppchens; auch ist lackfarbenes Blut viskoser als deckfarbenes. Die 
Viskosität, auf destilliertes Wasser von 68° (’ bezogen, wurde bei Männern 
zu 4,798, bei Frauen 4,516 im Durchschnitt gefunden, schwankt übrigens 
nach Tageszeit, Nahrungsaufnahme usw. Muskelarbeit erhöht, vegetarische 
Kost vermindert sie. Bei Bluterkrankungen ist die Viskosität meist her¬ 
abgesetzt, bei Kohlensäureüberladung des Blutes gesteigert, ebenso (lokal) 
bei venöser Stauung eines Armes. Bei erhöhtem Blutdruck ist sie oft 
verhältnismässig niedrig. Kalte Bäder, ebenso elektrische Lichtbäder mit 
Schweissbildung steigern, warme Bäder und Einpackungen mindern die 
innere Reibung. Determann erklärt die Viskosität als eine physika¬ 
lische Eigenschaft des Blutes für sich, die nur entferntere, keineswegs 
eindeutige Beziehungen zu anderen Eigenschaften desselben besitzt; doch 
sind speziell in den Blutkörperchen „hochvisköse“ Substanzen enthalten, 
welche durch ihren Austritt den Viskositätskoeffizienten des Gesamtblutes 
erhöhen. H. Vierordt (Tübingen). 


Organeiweiss und Nahrungseiweiss. 

(U. Friedemann. Archiv f. Hygiene, Bd. 55, 8. 323.) 

Die alte viel umstrittene Frage, ob das dem Körper in der Nahrung 
zugeführte Eiweiss direkt verbrennt. (Voigt, Rubner, Zuntz), oder zu¬ 
nächst im Organeiweiss übergeführt und dann der Zersetzung unterworfen 
wird (Liebig, Pfüger), versuchte Friedemann mittels der spezifischen 
Präzipitinreaktion zu entscheiden. Hunde wurden einer längeren Hunger¬ 
periode unterworfen und dann mit Pferdefleisch genährt. Das Serum 
dieser Hunde wurde mit Immunserum von Kaninchen, die mittelst Hunde- 
bzw. Pferdeserums immunisiert waren, zusammVngebracht. Es zeigte sich 
kein deutlicher Unterschied zwischen der Hunger- und Nahrungsperiode, 
so dass auch mittels dieser feinen Methoden eine absolut sichere Lösung 
der Frage nicht möglich war. H. Bischoff (Berlin). 


Allgemeine Pathologie und patholog. Anatomie. 

Die Athyreosis unter besonderer Berücksichtigung der dabei auftreten¬ 
den Skelettveränderungen, sowie der differential-diagnostisch vor¬ 
nehmlich in Betracht kommenden Störungen des Knochenwachstums. 

(Th. Dieterle. Virch.-Arch., Bd. 184.) 

Den Anstoss zu den Untersuchungen gab ein im Baseler Kinder¬ 
spital vom Verf. beobachteter und von Prof. Kaufmann sezierten Fall 
von kongenitalem Myxödem. 

Das Resultat der sehr eingehenden Arbeit ist folgendes; 

1) Die kindliche Schilddrüse ist für die Entwicklung des Skeletts 
wärend des Fötallebens entbehrlich. 

2) Die Folgen des angeborenen Schilddrüsenmangels für das Knochen- 
wachstum treten ungefähr zur Zeit der Geburt auf und können 

47* 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



666 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


durch die Anwesenheit der Epithelkörperchen nicht verhindert 
werden. 

3) Die Wachstumshemmung beruht auf einer gleichmässigen Ver¬ 
zögerung der endocliondralen und periostalen Ossifikation und führt 
zu proportionierten Zwergwuchs. 

4) Die Form und Grössenverhältnisse des Skeletts entsprechen un¬ 
gefähr denen eines gleich langen, normalen Kindes: die feinere 
Struktur dagegen nähert sich dem des erwachsenen Skeletts. 

5) Die Störung des Knochenwachstums ist eine der ersten und regel- 
massigsten Teilerscheinungen der athyreotischen Kachexie, d. h. 
eine dem „senilen Marasmus“ ähnliche allgemeine Ernährungs¬ 
störung und beruht auf einem Nachlassen der blut- und knochen- 
bildenden Tätigkeit des Markes. 

(>) Die Knorpelveränderungen sind nicht prävalierend, sondern nur 
ein Ausdruck der Schädigung sämtlicher am Knochenwachstum 
beteiligter Gewebe: sie spielen aber nicht die massgebende Rolle 
bei der Wachstumshemmung, die ihnen die' Hofmeister sehe 
Theorie zuschreibt. 

Was die foetalen Skeletterkrankuugen angeht, die Dieterle an der 
Hand der kritisch besprochenen Literatur und eines vom ihm beobachteten 
Falles von Osteogenesis imperfecta bespricht, so kommt er zu folgenden 
Resultaten: 

1) Keine Form von foetaler Skeletterkrankung kann auf Störung der 
Schilddrüsenfunktion zurückgeführt werden. 

2) Die Wachstumshemmung betrifft nicht, wie bei der Athyreosis, 
alle am Aufbau des Knochensystems beteiligten Gewebe gleicli- 
mässig, sondern es liegt: 

a) bei (’hondrodystrophie eine primäre Veränderung des Knorpels. 

b) bei der Osteogenesis imperfecta eine Funktionsstörung des 
Periosts und Endosts vor. 

3) Der aus beiden pathologischen Prozessen (a und b) resultierende 

Zwergwuchs stellt den mehr oder weniger ausgeprägten Typus 
der Mikromelie dar. Westenhoeffer. 


über den Weg der Tuberkelbazillen von der Mund- und Rachenhöhle 
zu den Lungen, mit besonderer Berücksichtigung der Verhältnisse beim 

Kinde. 

(H. Beitzke. Virch.-Arch., Bd. 184.) 

Die vorliegende Arbeit ist eine von den grösseren und, wie ich 
gleich hinzusetzen will, zuverlässigeren, die seit den epochemachenden 
Vorträgen Rob. Kochs in London 1901 und v. Behrings in Cassel 
1903 über Tuberkulose entstanden sind. Allmählich flaut die Literatur¬ 
welle, die diese Vorträge hervorgerufen haben, ab. Während aber der 
um Rob. Kochs Thesen entbrannte Streit wenigstens zu einem einiger- 
massen befriedigenden und ziemlich klaren Endergebnis gelangt ist. 
kann man dies von dem Streit um v. Behrings Thesen nicht behaupten. 

• Hier war freilich auch die alte Streitfrage wieder lebendig gewor¬ 
den: Wie werden die Lungen tuberkulös, und noch immer zählen die 
Theorien der aerogenen, hämatogenen, lymphogenen Infektion der Lunge 
zahlreiche Anhänger. Diese Tatsache allein schon genügt, um zu erkennen, 
dass es bis jetzt noch niemandem gelungen ist, in völlig einwandfreier 
Weise einer einzigen Theorie den Sieg zu verschaffen. 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Referate und Besprechungen. 


667 


Die Fehlerquellen gerade bei den diese Frage betreffenden Expe¬ 
rimenten sind so zahlreich, ihre Ausschaltung so schwierig, dass man sich 
tragen muss, ob denn das Tierexperiment überhaupt geeignet ist, jemals 
diese Frage zu lösen. Ref. ist allmählich dazu gelangt, das zu be¬ 
zweifeln. Er ist auch der Meinung, dass die schönen und wohl¬ 
gelungenen Injektionen der Lymphbalmen des Halses und der Brusthöhle, 
wie sie von Beitzke vorgenommen wurden, nicht diejenige Beweiskraft 
hinsichtlich des Verhaltens der Lymphbalmen unter pathologischen Ver¬ 
hältnissen besitzen, die Beitzke ihnen zuschreibt. Sie zeigen uns ledig¬ 
lich, dass unter normalen Verhältnissen eine Verbindung der grösseren 
Lymphbalmen des Halses mit denen der Brusthöhlen nicht existiert. 
Auch diese anatomische Methode entbehrt nicht der Fehlerquellen und sie 
kann nur bis zu einem gewissen Drude uns sichere Aufschlüsse gewähren. 
Ein Verdienst hat sich Beitzke erworben, dass er einige der Fehler¬ 
quellen bei früheren Experimenten mit Injektion, Inhalation und Ver- 
fütterung von Tuberkelbazillen darlegt und zeigt, wie man sie am besten 
vermeiden kann. 

Aus seinen nach der Derotaschen Methode hergestellten Injektions¬ 
präparaten und seinen experimentellen l'ntersuclnmgen, die im Original 
eingesehen werden müssen, zieht Beitzke folgende Schlüsse: 

1) Es existieren keine zuführenden Lymphgefässe von der Kette der 
zervikalen Lymphdrüsen zu den Brusthöhlendrüsen. 

2) Für eine tuberkulöse Infektion der Lungen von den Halsdrüsen 
an kommt nur der'Weg durch die Trunci lymphatici und die Hohl¬ 
vene in Betracht. 

31 Dieser Infektionsweg ist aber wenigstens bei Kindern — prak¬ 
tisch ohne wesentliche Bedeutung. Die Infektion der Lungen 
bzw. Bronchialdrüsen kommt beim Kinde vielmehr in der Regel 
durch Aspiration von Tuberkelbazillen in dem Bronchialbaum zu¬ 
stande; eine absteigende Cervikaldrüsentuberkulose geht manchmal 
unabhängig davon nebenher. 

4) Die aspirierten Bazillen können in der Atemluft enthalten sein, 
sie können aber auch aus dem Munde stammen, in den sie mit 
infizierter Nahrung oder durch Kontakt (Schmutzinfektion) gelangt 
sind. Westenlioeffer. 


Zur Pathologie der toxischen Graviditätsmyelitis. 

(F. Rosenberger und A. Schmincke. Virch. Arch., Bd. 184.) 

Die Verf. geben Krankengeschichte Und Sektions- und histologisches 
Fntersuchungsprotokoll eines der seltenen Fälle Von (fraviditätsmyelitis. 
Bei einem bis dahin gesunden 21 Jahre alten Dienstmädchen tritt nach 
Konzeption von einem gesunden Manne im Verlauf der Gravidität ein 
Krankheitsbild auf, das seine Symptome den verschiedensten Systemer¬ 
krankungen des Rückenmarks entnimmt, von Zeichen der Allgemeinver- 
giftnng (Herzgeräuschen, Nephritis parenchymatosa), zeitweise auch von 
Andeutungen psychischer Störung, (Benommenheit, unmotivierter Heiterkeit 
oder Traurigkeit) begleitet ist, das durch die künstliche Frühgeburt ent¬ 
schieden günstig beeinflusst wird, aber durch einen Rückfall zum Tode 
führt. Das Verhalten der Reflexe war ein ungemein wechselndes, oft 
Besserung vortäuschend, sodass die künstliche Frühgeburt nicht bald 
nach der Aufnahme vorgenommen wurde, sondern erst bei rasch ein¬ 
setzenden Bulbärsymptomen. Der Uterus funktionierte übrigens dabei 
tadellos. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



668 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


Die Affektion zeigte am meisten Ähnlichkeit mit der multiplen 
Sklerose, doch fehlte der Intentionstremor, der Nystagmus und die scan- 
dierende Sprache, dafür waren abdominelle Krisen und trophneurotisclier 
Dekubitus und Sensibilitätsstörungen sehr im Vordergrund. Die Sektion 
ergab eine deutliche Verschmächtigung des Rückenmarks nebst stellen¬ 
weise vorhandenen grauen Verfärbungen. Das Gehirn zeigte keine wesent¬ 
lichen Veränderungen ausser einigengraurötlichengelatinös durchscheinenden 
Herden im verlängertem Mark. Myodegeneratio cordis, Endocarditis verrucosa 
valv. mitralis. Anaemia renum. lllcera multiplicia decubitalia. Gangraena 
multiplex symmetrica manuum et pedum. Die mikroskopische Untersuchung 
ergab einzelne interstitielle Entzündungsherde der Nieren mit sekundärer 
(? Ref.) Degeneration der Epithelien im Bereich der Entzündungsgebiete. 

Im Rückenmark mit Ausnahme des verlängerten Marks (in welchem 
sich im Gegensatz zum makroskopischen Befund mikroskopisch keine 
Veränderungen nachweisen Hessen) fänden sich sehr zahlreiche nicht an 
die Systeme gebundene parenchymatöse Degenerationen, insbesondere 
fanden sich zahlreiche sogenannte Lichtungsbezirke und beginnende 
Sklerose. Bakterienfärbung ergab negative Resultate. Die Autoren fassen 
als Ursache dieser schweren Affektion (die am meisten Ähnlichkeit mit den 
sogenannten anämis,eben Nekrosen oder der funiculären Myelitis (Henne¬ 
berg) auch hinsichtlich der Mannigfaltigkeit der klinischen Erscheinungen 
darbietet. Ref.) eine in der Blutbahn ki'eisende Noxe chemischer Natur auf, 
nach dem Vorgänge v. Hösslins also eine Autointoxikation. Nach den 
Erfahrungen des letztgenannten Autors und del' Verf. ist bei allen im 
Verlauf der Schwangerschaft auftretenden Rückenmarksstörungen ascen- 
dierender Tendenz, wenn sich kein sonstiger Grund für ihr Entstehen 
findet (Spondylitis, Trauma, Lues usw.), auch bei lebenden Kindern die 
künstliche Frühgeburt mit tunlichster Beschleunigung dringend geboten. 

Westenhoeffer. 


Das elastische Gewebe im gesunden und kranken Herzen und seine 

Bedeutung für die Diastole. 

(Fahr. Vireh. Areh., Bd. 185.) 

Fahrs Untersuchungsergebnisse decken sich im wesentlichen mit 
denen von Melnikow-Raswedenkow. 

Die Muskelfibrillen des Herzens werden von elastischen Fasern in 
Gestalt eines feinen Netzes umsponnen. Beim Neugeborenen fehlt diese 
Umspinnung; erst im 5. Lebensjahre treten daselbst die ersten Fasern 
auf. Unter 94 pathologisch mehr und weniger veränderten Herzen konnte 
Fahr in 38 Fällen eine Änderung des Gehalts an elastischen Fasern 
nicht nachweisen. In 35 Fällen konnte er eine geringe Vermehrung der 
elastischen Fasern und zwar hauptsächlich in den unterhalb der Aorten¬ 
klappen gelegenen Muskelpolstern nachweisen. Es handelte sich in diesen 
Fällen meistens um Arteriosklerotische und ältere Leute über 50 Jahre. 
Die zirkuläre Anordnung der Fasern um die Muskeifibrillen analog etwa 
den elastischen Fasern der Lungenalveolen lassen die- Vermutung entstehen, 
dass sie bei der Rückkehr des Muskels in den Ruhezustand,, d. h. bei der 
Diastole eine Rolle spielen. Daher auch die Verstärkung des elastischen 
Netzes bei der Abnutzung der Muskeln, sie stellt eine Kompensation der 
verminderten Muskelelastizität dar. 

Diese anatomischen Befunde sind geeignet, Krehls Auffassung von 
der Rolle der elastischen Fasern bei der Herzarbeit zu stützeu. 

Westenhoeffer. 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 


J 



Referate und Besprechungen. 


t>6!) 


Innere Medizin. 

Anaemia splenica, Bantische Krankheit und Splenocieisis. 

(ß. Schiassi, Riv. crit. di Clin. med. No. 20—22, 1906.) 

Man versteht unter Anaemia splenica ein Krankheitsbiid, charakteri¬ 
siert durch langsam fortschreitende Anämie, der voran und parallel eine 
Milzvergrösserung geht, Fehlen von leukämischen Blut Veränderungen und 
Drüsenschwellungen: unter Bantischer Krankheit versteht mau eine 
Krankheit, die mit Milzvergrösserung beginnt; ihr folgt eine mit Remis¬ 
sionen und Exacerbationen einhergehende, im Ganzen aber fortschreitende 
Anaemie; schliesslich gesellt sich eine Lebercirrhose mit Ascites hinzu; 
Drüsenschwellungen fehlen gewöhnlich. 

Beide Krankheiten sind nicht prinzipiell verschieden. Um sie ent¬ 
stehen zu lassen, muss zunächst ein prädisponierendes Moment vorhanden 
sein, das in einer angeborenen Schwäche des blutbildenden Apparates be¬ 
steht. Das auslösende Moment ist in dem Eindringen irgend welcher 
Infektionserreger zu suchen, die meist aus dem Darm kommen. Sie lo¬ 
kalisieren sich mit Vorliebe in der Milz, die eben in solchen Fällen einen 
locus minoris resistentiae bildet: hier bewirken sie Strukturveränderungen, 
so dass das Organ sich stark vergrössert, die Kapsel sich verdickt, die 
Trabekeln ebenfalls, die Malpighischen Körperchen sklerosiert, die 
Lacunen erweitert und in ihrem Innern von proliferierendem Endothel 
ausgekleidet werden. Die anatomischen Veränderungen führen zu solchen 
der Funktion; die in der Norm starke Lymphocytenproduktion wird ge¬ 
ringer oder geht ganz verloren, ebenso die schon in der Norm geringe 
Erythrocytenproduktion, während die Zerstörung der Erythrocyten eine 
lebhaftere wird, da im Innern der Milz in grosser Menge eine Lienase 
secemiert wird, die durch die bestehenden anatomischen Bedingungen in 
Stand gesetzt wird, die Erythrocyten intensiv zu schädigen. Im Anfang 
stellt sich der blutzerstörenden Tätigkeit der Milz eine vicariierende 
Tätigkeit der andern hämatopoetischen Organe entgegen; allmählich aber 
ermatten dieselben, und dies um so eher und leichter, als ja auch sie 
unter der angeborenen Schwäche des blutbildenden Apparates mitleiden. 
Es kommt so zu einer Anämie, die schliesslich zu schwerer Kachexie und 
Tod führt. 

Zur Behandlung beider Affektionen wird häufig die Splenektomie 
vorgeschlagen. Würden aber alle schlechten Erfahrungen veröffentlicht, 
dann würde man sicher sich weniger für den schweren Eingriff begeistern, 
sondern eine leichtere Operation wählen, um die Milz in ihrer schädlichen 
Wirksamkeit hindernd zu beeinflussen, eine Operation, die im Stande ist. 
die Menge des Blutes, die in den Milzlacunen kreist, zu vermindern und 
die Zirkulation in der Milz zu beschleunigen. Schiassi griff, um dies 
zu erreichen, bei mehreren Fällen zur Splenocieisis, eine Operation, die 
zum Zwecke hat, eine dicke Bind ege webskapsel um die Milz herum ent¬ 
stehen zu lassen, und die technisch darin besteht, dass man 6—10 Tage 
lang die Milz mit leicht mit Jodoform imprägnierter Gaze einhüllt. Das sich 
entwickelnde und immer mehr retrahierende Bindegewebe drückt die 
Milz zusammen, verkleinert sie und vermindert damit die passive Hyper¬ 
ämie. Es entstehen Gefässverbindungen mit der Umgebung, so dass ein 
Teil des Blutes, das durch die Milzvene in die Leber gelangen sollte, di¬ 
rekt in den allgemeinen Kreislauf kommt; auf diese Weise wird das End¬ 
ziel, Verminderung der Hyperämie und Beschleunigung des Kreislaufes in 
der Milz erreicht, und damit dem Blut weniger Gelegenheit gegeben, mit 
den schädigenden Faktoren in der Milz in Beziehung zu treten. Die 


Digitized by 


Gen igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



670 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


Operation wird unterstützt durch Verabreichung von Knochenmarksprä¬ 
paraten, um das Knochenmark zu vermehrter Tätigkeit anzuregen (20 bis 
30 g frisches Mark täglich). In zwei Fällen, die mitgeteilt werden, 
wurde mit dieser Behandlung Heilung erzielt. 

Für die Bantische Krankheit tritt an Stelle der Splenocleisis die 
Splenoomentopexie, die Einnähung der Milz ins Netz, womit man jedoch 
auch die Splenocleisis verbinden kann. Ein Fall mit Heilung nach Sple- 
nopexie wird mitgeteilt, ein zweiter Fall von Banti starb noch vor der 
Operation an einer akuten Lungenkrankheit. m. Kaufmann (Mannheim.) 


Die Reaktion des Säuglingsstuhles und ihre Bedeutung fOr die Praxis. 

(Arthur Schlossmann, ('entralbl. f. Kinderheilkunde 1900, No. 7). 

Die Reaktion des Säuglingsstuhles ist — normales Verhalten des 
Kindes vorausgesetzt — nicht abhängig von der Alt der Nahrung, ob 
Kuhmilch oder Frauenmilch, sondern von der Zusammensetzung der Nah¬ 
rung, und zwar im wesentlichen nur von dem Verhältnis, in dem Eiweiss 
und Fett, zu einander stehen. Enthält die Nahrung auf 1 Teil N-haltige 
Substanz etwa 3 oder mehr Teile Fett, so reagiert der Stuhl unter nor¬ 
malen Umständen sauer; ist dagegen das Verhältnis so, dass auf 1 Teil 
Eiweiss nur 1 Teil Fett kommt, so haben wir eine alkalische Reaktion 
der Dejekte zu erwarten. Ein Brustkind wird demnach sauren Stuhl 
haben, da in der Frauenmilch auf 1 Teil N-haltiger Substanz etwa 3 Teile 
Fett kommen; gibt man aber dem Kinde Kuhmilch, so haben wir ein 
Verhältnis von 1:1,und demnach alkalischen Stuhl;aber irgend welche andere 
Arteigenschaften der Kuh- bezw. Frauenmilch haben mit der Reaktion 
nichts zu tun, und man kann durch Fettzusatz bezw. Fettentziehung die 
Reaktion des Stuhles beliebig beeinflussen, womit wir ein Mittel in der 
Hand haben, auch die Darmflora unter Umständen beeinflussen zu können. 

Wenn nun der Stuhl eines Brustkindes alkalisch reagiert, können 
dieser Tatsache eine Reihe von Momenten zu Grunde liegen: 

1) Die Brust bietet nicht genügend Nahrung, und es überwiegen 
die alkalischen Ausscheidungen des Darms über die säuern Ab¬ 
bauprodukte der Nahrung. Es besteht dabei oft beträchtliche. 
Obstipation, Gewichtsstillstand und Unruhe des Kindes. 

2) Die Milch ist zwar genügend reichlich, aber zu arm an Fett: 
auch hier besteht oft Obstipation; das Kind braucht jedoch nicht 
herunterzukommen, da eine vermehrte Milchsekretion den Mangel 
an Fett ausgleichen kann. 

3) Es besteht eine Überproduktion an Milch, wobei aber, wie stets, 
die zuerst secernierten Portionen relativ fettarm sind; der Säug¬ 
ling trinkt sich an ihnen satt, und erhält so relativ wenig Fett. 
Häufige spritzende Entleerungen sind die Folge dieses Übel¬ 
standes; infolge mangelnder Resorption kommt es oft zu Gewichts¬ 
abnahme, und dies sind die Fälle, in denen irrtümlich die An¬ 
nahme entsteht, dass die Frauenbrust nicht leistungsfähig sei, 
während sie im Gegenteil zu viel secerniert. 

4) Der Stuhl wird alkalisch durch eine Vermehrung der Tätigkeit 
der Darmdrüsen, deren alkalisches Sekret die Reaktion des eigent¬ 
lichen Kotes übertönt. Jeder Reiz, der in abnormer Steigerung 
auf den Magendarmkanal einwirkt, kann hierzu führen. Das All¬ 
gemeinbefinden kann empfindlich gestört sein; es kommt zu grosser 
Unruhe, Tenesmus, kolikartigen Schmerzen, Wund werden, Tempe- 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate und Besprechungen. 


671 


raturerhölmngen. Man reinigt den Dann durch Ricinnsöl, spült 
mit Kochsalzlösung, gibt Tannigen oder Tannalbin, und lässt 
6—18 Stunden fasten. 

5) Selten sind die schweren, mit hohem Fieber, raschem Zerfall, 
vermehrten, mit grau-grieslichen Partien untermengten, nach 
Heringslake riechenden Stühlen einhergehenden Fälle, in denen 
an Stelle des normalen Abbans der Eiweisskörper es durch den 
Einfluss gewisser Mikroorganismen zur Entstehung vorwiegend 
alkalischer Endprodukte gekommen ist. 

Auch beim künstlich ernährten Kinde gibt die Reaktion der Faeces 
beachtenswerte Fingerzeige: so weist bei der Buttermilchernährung der 
Umschlag der normalen alkalischen Reaktion in die saure darauf hin, 
dass die normalen Abbau Verhältnisse sich ändern. 

Kaum nötig ist, darauf hinzuweisen, dass der zu untersuchende Kot 
frisch und frei von Urinbeimengung sein muss, weshalb man ihn am 
besten durch ein Stäbchen aus dem Rectum entnimmt. 

M. Kaufmann (Mannheim.) 


Angeborene paroxysmale Cyanose. 

(Fr. Parker Weber, Edinburgh medical Journal, N. S. Vol. XIX 1906, p. 525.) 

Die Cyanose der jetzt 16jährigen Kranken begann erst mit 2' , 
Jahren und wechselt sehr in ihrer Intensität, von (fast) normalem Aus¬ 
sehen bis zu wirklicher Blausucht, wobei allerlei Veranlassungen, Erreg 
ung. körperliche Anstrengung steigernd wirken. Mit 3 Jahren überstand 
die Pat. Keuchhusten, mit 6 Scharlach. Menstruiert wurde sie mit 14 
Jahren. Sonstige Anomalien — eine 9jährige Schwester ist körperlich 
und geistig zurückgeblieben — bestehen nicht; immerhin hat die Kranke 
nicht korrekt schreiben gelernt. 

Puls 80— 120; Blutdruck 108 mm (Riva-Rocci), rote Körperchen 
7 352 000, Hämoglobin 130, weisse Körperchen 17000, worunter 67,2°/ 0 
neutrophile, 15,6 Lymphocyten, 2,8 eosinophile, 0,4 Mastzellen. Eigent¬ 
liche Trpmmelschlegelfinger sind nicht vorhanden. Am Herzen kein 
Schwirren, ein in der Intensität wechselndes Geräusch, am lautesten über 
der Herzbasis. Dämpfung nicht wesentlich vergrössert, im Röntgenbild 
auf der rechten Seite eine leichte Auswölbung. Leber und Milz nicht 
vergrössert. — Als anatomische Grundlage der Cyanose wäre an einen 
Defekt des Septum ventriculorum, verbunden vielleicht mit leichter Pul- 
moualstenose, zu denken. H. Vierordt (Tübingen). 


Der Abdominalreflex beim Typhus. 

(Rolleston. Brain, Heft CXI1I.) 

Roll es ton hat seine Untersuchungen an 60 Kranken angestellt, 
unter denen sich 45 Typhuskranke befanden. Von letzteren war nur bei 
3 der Abdominalreflex unverändert, während sich unter den 15 an an¬ 
deren fieberhaften (anfangs typhusverdächtig erscheinenden) Krankheiten 
Darniederliegenden nur 3 mit Abschwächung oder Aufhebung des Abdo¬ 
minalreflexes befanden. Es waren dies Fälle von perityphlitischem Abszess, 
Peritonealkrebs und Pneumonie, im letzteren Falle war die Abwesenheit 
des Reflexes wahrscheinlich der Erschlaffung der Bauchmuskeln durch 
12 Schwangerschaften zuzuschreiben. Weder Fieber an sich, noch chro¬ 
nische Unterleibskrankheiten können nach Rollestons Ansicht den Ab- 
dominalreflex beeinflussen. Derselbe unterscheidet sich von anderen Re- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



672 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


flexen durch die kurze Dauer seiner Störungen, meist wurde er normal 
in derselben Woche wie die Temperatur. Rolleston schreibt ihm nicht 
nur diagnostischen Wert zu, sondern glaubt auch aus seinem Verhalten 
Schlüsse auf den Gang der Erkrankung, besonders auf drohende Rück¬ 
fälle, ziehen zu können. 

Vorbedingungen einwandfreier Untersuchungsresultate sind: Er¬ 
schlaffung der Bauchmuskulatur und tägliche Untersuchung. Rolleston 
empfiehlt, die Bauchwand leicht und schnell mit dem Ende eines Feder¬ 
halters zu beklopfen und die Aufmerksamkeit des Kranken abzulenken. 

Zwischen den Störungen der Sehnenreflexe und des Abdominalreflexes 
bestehen keine konstanten Beziehungen. 

Rolleston empfiehlt, die einfache, nicht belästigende Methode in 
die Routine der Untersuchung Typhusverdächtiger aufzunehmen. 

von den Velden. 


Hämorrhagische Diathese bei Typhus. 

(Fritz Meyer und Werner Neumanu, Zeitschrift für klinische Medizio, 59. Bd. ]>. 133.) 

Verf. beschreiben drei übrigens günstig Verlaufende, schwere Fälle 
an 24jährigen, 36jährigen und 48jährigen Frauen: von einem derselben, 
der auch durch schwere Blasenblutungen ausgezeichnet war, sind die be¬ 
merkenswerten Veränderungen der Haut im farbigen Bild wiedergegeben. 
Als Erklärung für den hämorrhagischen Charakter der Fälle scheint 
eine Infektion mit hoch virulenten Typhusbazillen zu genügen, ohne dass 
eine Annahme sonstiger Komplikationen (Lues, Potatorium) nötig ist. 
Demgemäss muss auch die Behandlung eine symptomatisch-diätetische 
sein (namentlich auch wiederholte grosse Kochsalzinfusionen!), so lange 
keine spezifische Behandlung anwendbar ist. Diese Fälle beweisen, dass 
nicht bloss das kindliche Alter solche hämorrhagische Diathese auf weist. 

H. Vierordt (Tübingen). 


Über Sondierungsversuche des Colons. 

(Engen Lilienthal. Archiv f. Verdaunngskrankheitcn, Bd. XII, Heft 2.) 

Im Gegensatz zu den meisten Autoren behauptet v. Aldor, dass er 
in jedem Falle den Scheitel der Flexura sigmoidea mit der .Sonde passieren 
und tief ins Colon eindringen kann. Aber auch Lilienthal, der an dem 
Material der Boasschen Poliklinik arbeitete, war nicht so glücklich wie 
Aldor: auch er vermochte nicht, die Sonde über das 8 Romanum hinauf- 
zubringen. Nach seiner Ansicht ist aber, um Flüssigkeit mit den oberen 
Dickdarmpartien in Berührung zu bringen, ein hohes Hinaufschieben des 
Rohres nicht nötig; denn auch bei gewöhnlichen Klysmen beweisen eine 
Reihe von Tatsachen, dass das Wasser bis zur Ueocoecalgegend dringt. 
Einmal kann man dort Plätschern, bezw\ das Auftreten einer Dämpfung 
nachw'eisen: weiter sah man bei Coecalfisteln rectal appliciertes Wasser 
aus der Fistel herauslaufen, gelegentlich wurden auch rectal eingelassene 
Flüssigkeiten erbrochen; schliesslich zeigen Röntgogramme nach Öi- 
Wismut-Eingiessungen das Hinaufdringen der Flüssigkeit. Lilienthal 
hält sich nach seinen dnrcli Röntgogramme belegten Untersuchungen für 
berechtigt zu dem Schlüsse, „dass tatsächlich in der weitaus überwiegen¬ 
den Mehrzahl der Fälle eine Sondirung des Uolons unmöglich ist.“ 

M. Kaufmann (Mannheim.) 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




Referate und Besprechungen. 


673 


Über Rekto-Romanoskopie. 

(A. Meller. Wiener klin. Wochenschrift, 1906, No. 20.) 

Meller fordert: gründliche Reinigung des Darmes, verherige digitale 
Untersuchung, Kniebrustlage, Vermeidung der Darmaufblähung, Vordringen 
nur bei offenem Darmlumen, Verwerfung von Gewaltanwendung; nicht 
anszuführen ist die Rekto-Romanoskopie bei Fissura ani und Entzündungen 
des Sphinkterbereichs und bei Strikturen: vorteilhaft ist die Verwendung 
mehrerer Rohrlängen. R. Bernstein. 


Zur Kenntnis der Achylie des Magens. 

(H. Leo. Milncheuer med. Wochenschrift, No. 27, 1906.) 

Aus dem Inhalt der Arbeit sei besonders hervorgehoben, dass es 
nach den Erfahrungen Leos eine Achylie im strengen Wortsinn überhaupt 
nicht gibt. Mit Hilfe der Verdauungsprobe (Fibrinflocke besser als 
Mettsche Röhrchen) fand er in allen seinen Fällen Pepsin; auch Lab- 
ferment war, wenn auch nur spurenweise, stets vorhanden. Da nun die 
Fermente nur bei Anwesenheit von Salzsäure aus ihren Vorstufen ent¬ 
stehen, so muss auch die Säure sezerniert worden sein; sie entgeht dem 
Nachweis dadurch, dass kleine Mengen vom Mageninhalt neutralisiert 
werden. Auch der Nachweis der Fermente im Harn ist ein Beweis, dass 
die Magenschleimhaut nicht ganz untätig ist. Die Existens einer Achylie 
ohne anatomische Veränderungen hält Leo für unwahrscheinlich. Unter 
den Symptomen beobachtete er Verstopfung etwa ebenso oft wie Durch¬ 
fälle: nach anderen Autoren sind letztere die Regel, was Ref. bestätigen 
kann. Zur Behandlung der Obstipation wird A. Schmidts Regulin 
(= Agar-Agar) empfohlen. Eine eigentliche Therapie der Achylie gibt es 
nicht; Salzsäure mit Pepsin ist oft symptomatisch nützlich. 

E. Oberndörffer (Berlin). 


Periodisches Erbrechen mit Acetonurie und infantile Hysterie. 

(Prof. Rud. Fischl, Prag. Revue mens des malad, de l’enf, Juli 1906.) 

Das periodische Erbrechen kommt fast ausschliesslich bei nervösen 
oder nervös belasteten Kindern zur Erscheinung. Verf. geht weiter und 
betrachtet das Erbrechen als hysterische Manifestation, eine Meinung, für 
die er im übrigen nur sehr wenig Anhänger Anden wird. Von den mit¬ 
geteilten Krankengeschichten ist der eine Fall zweifellos hysterischer 
Natur, bei den andern aber bleibt es doch dahingestellt, ob es sich nicht 
doch nur um ein zufälliges Zusammentreffen handelt. Auffallend ist im 
übrigen, dass die Acetonurie dem Verf. so viel Schwierigkeiten in der 
Erklärung als hysterisches Phänomen macht, und dass die Arbeiten der 
Berliner Kinderklinik nicht berücksichtigt werden, die die Acetonurie als 
einfache Folge der Inanition erklären. Misch. 


Akroparästhesieen in der Typhusrekonvaleszenz. 

(L. Renon et L. Tixier. Soc. med. des höp. 22. Juni 1906. 

2 Patienten, die glücklich einen Typhus überstanden hatten, w urden 
von heftigen Schmerzen in der Haut des Hand- und Fussrückens befallen; 
dieselben traten' anfallsw r eise auf und waren dann so stark, dass die 
Kranken aus dem Schlafe erwachten. Die geringste Bewegung und die 
leiseste Berührung war unmöglich. Zugleich trat eine Temperatursteige- 



Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




674 


Referate und Besprechungen. 


Difitized by 


riuig auf (bis zu 39,8° bezw. 40,3°), mit. deren Abklingen die Schmerzen 
sich verloren. Die ganze Episode dauerte 11 bezw. 12 Tage. 

Die Beschreibung erinnert an die Schultzeschen Akroparästhesieen. 

Buttersack (Berlin). 

Concretio pericardii im Kindesalter. 

(H. Flesch uud A. Schlossberger, Zeitschrift für klinische Medizin, 59. 15d., 1908, p. 1.) 

Die Verf. lenken die Aufmerksamkeit auf ein, wie sie annehmen, 
typisches Bild von Perikardialverwachsung im Kindesalter, das ausge¬ 
zeichnet ist durch einen hochgradigen isolierten (jedenfalls vor dem Ex¬ 
tremitätenödem auftreteuden) Ascites, starke (Lippen-)Cyanose, Lebervcr- 
grösserung, Milz (??). geringe Herzsymptome (kleiner, etwas beschleunigter 
Puls). Kef. ist der Meinung, dass die einseitige Betonung der Herzbeutel¬ 
verwachsung wenigstens einem Teil der angeführten Fälle nicht gerecht 
wird und dass dieselbe als gleichwertig mit den Veränderungen im Ab¬ 
domen, an der Leber usw. anzusehen ist, wenn auch die Verf. durch ihre 
Experimente an Hunden wahrscheinlich machen, dass es „eine reine Pfort¬ 
aderstauung kardialen Ursprungs” mit isoliertem Ascites geben könne. 

H. Vierordt (Tübingen). 


Auskultation der Lungenspitzen nach ihrer Massage. 

(G. Noeri Neapel. Nuova rivista clinicoterap. Juni 190(>). 
ln verdächtigen Fällen legt Noeri die 4 Finger auf den Rand des 
Trapezius, und übt mit dem Daumen einige Sekunden lang leichte Druck- 
stösse in die fossa supraclavicularis. Dann treten bei den ersten folgenden 
tiefen Inspirationen Rasselgeräusche oder Knacken auf an Stellen, die 
zuvor normal erschienen waren. Auch eine massig starke Druckemptind- 
lichkeit der Lungenspitze kann mitunter von diagnostischem Werte sein. 
Die Angaben verdienen Nachprüfung. Unttersack (Berliu). 


Auskultation der Wirbelsäule, des Kreuzbeines und des Beckens. 

(Ludloff. Miiuchener med. Wochenschrift, No. 25, 1906.) 

Auskultiert man bei Patienten mit „Kreuzschmerzen“ verschiedenster 
Provenienz die Grenze zwischen Kreuzbein und Lendenwirbelsäule mit 
dem Phonendoskop, so hört man oft an umschriebener .Stelle ein Krachen 
wie bei Arthritis deformans, wenn der Kranke Bewegungen ausführt. 
Dasselbe findet man bei Occipitalneuralgien am Atlas-Hinterhauptsgelenk 
und am Atlas-Epistropheusgelenk. Besonderen Wert hat die Methode bei 
Unfallkranken. Manchmal liefert das Röntgenbild eine Bestätigung des 
Auskultationsbefundes (Auflagerungen an den Gelenken). 

E Oberndüjffer (Berlin). 

Zur Kenntnis der Gallenblasen-Bronchusfisteln infolge von 

Cholelithiasis. 

(Schlesinger. Mitt. ans d. Grenzgeb. der Medizin nnd Chirurgie, XVI, No. 2.) 

Bei dem älteren phthisischen Manne, dessen Krankengeschichte mit¬ 
geteilt wird, hatte sich nach Verschluss des (’holedochus eine von Adhä¬ 
sionen begrenzte, von Gallensteinen erfüllte Höhle auf der oberen Leber¬ 
fläche gebildet, die später in einen Bronchus durchbrach. 

Schlesinger erklärt die Diagnose solcher Fisteln für leicht und 
die Prognose für weniger schlecht als man annehmen sollte. Spontan- 


Go. igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate und Besprechungen. 


675 


heilung ist öfters beobachtet worden. Die Therapie besteht in der An¬ 
legung emes freien Abflusses für die Produkte der Gallenblase. 

von den Velden. 


Chirurgie. 

Behandlung des angeborenen Klumpfusses. 

(Codivilla. Arch. di Ortopedia, XXIII, Heft 3.) 

Codi villa tritt mit Entschiedenheit dafür ein, dass inan in jedem 
Alter und bei den höchsten Graden des Klumpfusses mit dem modellieren¬ 
den Redressement auskomme, wenn Geschicklichkeit, Apparate, Geld und 
Geduld in hinreichendem Masse vorhanden sind, gibt indessen ein neues 
Verfahren an, das sich nach seiner Ansicht zum Ersatz eignet. 

Hautschnitt vom vordem Ende des ersten Metatarsus zum Malleolus 
internus und etwas über diesen hinaus, Freipräparierung der Sehnen. 
Durchschneidung der Fascia plantaris, schräge Durchtrennung des Ab- 
ductor hallucis. Spaltung der Sehnen des Tibialis anticus und der flexores 
longi digitorum nach der Methode von Bayer. Dann werden die Ge¬ 
lenke zwischen 1. Cuneifonne und 1. Metatarsus und Skaphoideum in der 
Gelenkspalte eröffnet und das Fusskelett der richtigen Stellung genähert. 
Nach Durchschneidung des Tibialis posticus wird dann das Chopartsche 
Gelenk eröffnet und das ligamentum calcaneo-scaphoideum externum durch¬ 
trennt. Der innere und hintere Teil des Talus-Calcaneusgelenks, eventuell 
auch dessen ligamentum interosseum, wird durchschnitten. Schliesslich 
wird die Achillessehne tenotomiert. Will sich die Talusrolle nicht 
richtig zwischen die Malleolen einstellen, so müssen beide adaptiert 
werden. 

Hierauf werden die Sehnen bei korrekter Stellung des Fusses in 
der Weise vereinigt, dass sie unter normaler Spannung stehen. Danach 
Hautnaht und Gypsverband. Letzterer bleibt 4—6 Wochen liegen und 
wird dann durch eine Gelenkschiene mit elastischem Zug ersetzt, die 
nach einigen Tagen nur nachts getragen wird, während am Tage 
Gehversuche stattfinden. Die Heilung ist in ungefähr 3 Monaten per¬ 
fekt. Massage und Redressement werden dann noch kurze Zeit fort¬ 
gesetzt. 

Diese Methode ist bis jetzt nur an Kindern bis zu 4 .1 ähren erprobt 
worden, während ihr eigentliches Gebiet (nach des Ref. Ansicht) gerade 
die rebellischen Klumpfüsse älterer Personen sind. Die Resultate sind 
nach Codivillas Versicherung sehr gut, doch bleibt, wie Codivilla zu¬ 
gibt, abzuwarten, ob sich nicht die nämlichen Folgen wie nach der 
Pbelpssehen Operation mit der Zeit zuweilen einstellen. Allerdings hat 
vor dieser die Codivillasche Operation den grossen Vorteil voraus, dass 
die Diastase auf mehrere Gelenke verteilt ist und dass die Sehnenenden 
genau vereinigt werden: trotzdem ist die Ausbildung eines Plattfusses zu 
befürchten. Tim den Velden. 


Zur Behandlung des Wundtetanus. 

(Luekett. American Jonra. of Surgery, 1906, No. 7.) 

Luckett, der reichliche Gelegenheit hat, durch Platzpatronen und 
Feuerwerkskörper verursachte Wunden zu beobachten, legt, obgleich An¬ 
hänger des Tetanusserums, den grössten Wert auf Freilegung der Wunden 
durch Inzisionen und Kontrainzisionen und Reinigung derselben mit dem 
scharfen Löffel. Dabei vermeidet er möglichst Ligaturen, spült zunächst 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



676 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


mit einem milden Antiseptikum und verschorft danach die Wunde mit 
konzentrierter Karbolsäure, der eine Auswaschung mit Alkohdl folgt, oder 
mit Jodtinktur; dann feuchter Verband mit Jodoformgaze, der täglich er¬ 
neuert wird. Erhält er die Erlaubnis, so injiziert er alsbald 10 ccm 
Tetanusserum in die Muskulatur; in so behandelten Fällen trat nie Te¬ 
tanus ein, dagegen einmal nach Bestreitung der Wunde mit getrocknetem 
Serum. 

Wunden in der Nähe grösserer Nerven hält er für besonders ge¬ 
fährlich und erklärt hieraus die Häufigkeit des Tetanus nach Hand- und 
Fussschüssen. Eine besonders starke Häufung von Starrkrampffällen be¬ 
obachtete er, als dem Unabhängigkeitstag, der wie andere nationale Feste 
mit Schiessen und Feuerwerk gefeiert wird, einige Tage starken Regen¬ 
wetters vorangegangen waren. 

Als erstes Symptom des Tetanus betrachtet er die — meist über¬ 
sehene — örtliche Kontraktion in der Nähe der Wunde. Die regel- 
mässigste, in leichten Fällen die einzige Erscheinung sind Atmungsstörungeu, 
als Seufzen, Gähnen, Dyspnoe bis zu tiefer Cyanose, GJottiskrampf und 
erschwerte Phonation. 

Nach Ausbruch des Tetanus' verwirft er Antitoxininjektionen in die 
Ner.venscheiden und Amputation (während andere amerikanische Chirurgen 
dieselben bei multiplen und ausgedehnten Wunden anraten), und macht 
intraspinale Injektionen von antitetanischem Serum nach möglichster Ent¬ 
leerung der Cerebrospinalllüssigkeit, 10—20 ccm oder mehr, täglich oder 
öfter. Er sorgt für absolute Ruhe, hält aber nicht viel von Brom, Chlo- 
ral usw. 

Der Tod tritt nach Lucketts Ansicht hauptsächlich durch all¬ 
gemeine Erschöpfung ein. Da nun die glatte Muskulatur und die Er¬ 
nährungsvorgänge nicht gestört sind, so legt er den grössten Wert auf 
reichliche und kräftige Ernährung, wozu er Haferschleim mit Milch. 
Fleischsaft, verkochten Reis und Fruchtsäfte verwendet. 

von den Velden. 


Akute infektiöse Entzündung und deren Behandlung. 

(Bergei Hohensalza. Zeitschr. f. physital. u. difttet. Therapie, X. Band, Heft 4 Juli 

1906 S. 226—234.) 

In einer denkenden Abhandlung, die in wohltuendem Gegensatz zu 
so vielen anderen sich nicht mit Versuchsprotokollen schmückt und die 
nicht in Zahlengepränge der Biologie letzte Weisheit sucht, bespricht 
Bergei die Heilwirkung der Hyperämie bei entzündlichen Vorgängen. 
Aber während den meisten vor diesem Zauberwort die ganze therapeu¬ 
tische Vergangenheit zu entschwinden droht, wirft B. die Frage auf: Ja. 
war es denn Einbildung, dass die Generation vor uns mit kalten Um¬ 
schlägen, Hochlagerung usw. ganz gute Erfolge bei Entzündungen erzielt hat? 

Indem er diese Frage aufwirft, nötigt er zum kritischen Nachdenken 
über die Hyperämie als Heilmittel und lenkt durch eine etwaige Kombi¬ 
nierung alter und neuer Lehren die Therapie auf vielleicht noch aus¬ 
sichtsvollere Bahnen. Buttersack (Berlin). 


Zum Kapitel der Diagnose des extra- und intraduralen traumatischen 
und pachymeningitischen Hämatoms. 

(Apelt. Mitt. ans d. Grenzgeb., XVI, No. 2) 

Eine lehrreiche Zusammenstellung verfehlter Diagnosen aus dem durch 
die Überschrift bezeichneten Gebiet. Apelt belegt durch Krankenge- 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate und Besprechungen. 


(577 


schichten, dass die Pupillen keinen sicheren Anhalt für den Sitz eines 
Hämatoms abgeben, dass aus der Lumbalpunktion wenig zu schliessen ist, 
ja dass bei Duralhämatom kollaterale Hemiplegie bestehen kann. Trau¬ 
matisches und auf Grund von Pachymeningitis entstandenes Hämatom 
sind oft während des Lebens nicht zu unterscheiden; letzteres kann das 
Bild der Apoplexie oder auch der Encephalomalacie bieten, und umgekehrt. 
Selbst bei grossen Hämatomen können Konvulsionen nur rudimentär vor¬ 
handen sein, während andererseits trotz dem typischen Bilde des Dural¬ 
hämatoms die Sektion zuweilen einem negativen Hirnbefund ergibt. 

Hielte man sich nicht vor Augen, dass die von Apelt vorgetragenen 
Krankengeschichten offenbar ausgewählt sind, um die in dem fraglichen 
Gebiet herrschende diagnostische Unsicherheit zu beleuchten, so würde 
die Arbeit einen sehr deprimierenden Eindruck machen: denn mit Unrecht 
unterlassene und mit Unrecht ausgeführte Trepanationen herrschen darin 
vor. von den Velden. 


Ober perirenale Hydronephrose. 

(Minkowski. Mitt. aus d. Grenzgeb., XVI, H. 2.) 

Mitteilung eines der seltenen Fälle von Flüssigkeitsansammlung 
zwischen Niere und abgehobener Nierenkapsel, bei intaktem Nierenbecken. 
Nach wiederholter, von rascher Ergänzung der Flüssigkeit gefolgter Punk¬ 
tion wurde die Zyste von der Lendengegend aus inzidiert, die Wundhöhle 
schloss sich unter Tamponade, wobei die Nierenoberfläche nicht abzuson¬ 
dern schien. Allgemeine Cyanose, Polycythämie, geringe Milzvergrösserung 
und Albuminurie bestanden vor und nach der Operation in gleicher 
Weise. Im Zysteninhalt war Harnstoff, doch gelang es nicht ihn durch 
Verabreichung von Methylenblau, Kochsalz, Natriumphosphat und Theo¬ 
phyllin zu verändern. Trotzdem wurde derselbe zweifellos zum grössten 
Teil von der Nierenoberfläche sezerniert. von den Velden. 


Arzneiliche, physikalisch-diätetische, psychische Zherapie. 

Cerealien und Gemüse in der Säuglingsernührung. 

(L. Netter. Progres med. 1906, No. 26.) 

Säuglinge mit Darmkatarrhen sind meist schwer zu behandeln. 
Zwar erzielt man mit absoluter Wasserdiät oft ganz gute Resultate; aber 
man kann diese Therapie nur über 24—48 Stunden fortsetzen, und wenn 
der kleine Patient auf Milch wieder mit Durchfall, Erbrechen usw. ant¬ 
wortet, wird die Sache immer schwieriger. Für manche Kollegen mit 
Kinderpraxis sind da vielleicht einige Winke von Interesse, die L. Netter 
zusammengestellt hat. 

Er empfiehlt zunächst das Präparat Babeurre (Buttermilch). Man 
stellt es folgendermassen her nach Jacobson: man lässt die Milch 24 
Stunden bei 18—20° stehen, schüttelt täglich 2mal durch; das Sauer¬ 
werden wird beschleunigt durch Zusatz von einem Esslöffel Sauermilch 
vom Tag vorher. Nach Ablauf der 24 Stunden wird die Milch entbuttert; 
der Rest, Babeurre, darf aber noch nicht so ohne weiteres gegeben wer¬ 
den: Man gibt, vielmehr (einen Suppenlöffel auf 1 Liter) Mehl, Reis, Mais 
und dgl. und lässt unter beständigem Rührern langsam aufkochen; nach 
5—6 Minuten gibt man 80 g Zucker zu und lässt erkalten. Man gibt 
diese Präparation ganz so wie Milch. 


^Qigitized by 


Gck igle 


Original fram 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



678 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


Einfacher gestaltet sich die Gemüsebouillon nach M6 r y: auf 1 Liter 
Wasser nimmt man je 60 g Oarotten und Kartoffel, je 25 g Kohlrüben 
und Erbsen (oder getrocknete Bohnen), lässt 4 Stunden kochen und fügt 
5 g Salz bei. Man kann diese Gemüsebouillon entweder für sich geben, 
oder man kann noch Reisschleim dazu mischen. 

Eine ähnliche Vorschrift gab Comby: auf 3 Liter Wasser nimmt 
man je 30 g (1 Esslöffel) Korn-, Gerste- und Getreidemehl, sowie je 30 g 
Linsen, weisse Bohnen und getrocknete Erbsen; ferner 20 g Salz, und 
lässt das Ganze binnen 3 Stunden auf 1 Liter einkochen. Man filtriert 
und gibt dann noch 1 Esslöffel Reis-, Gersten- oder Hafermehl auf 
U 4 Liter dieses Dekoktes. Das Präparat sei vorzüglich, hält sich aber nur 
24 Stunden. 

Schliesslich sei noch die Malzsuppe nach Terrien erwähnt: man 
stellt zunächst ein Malzinfus bei 58—60° her; dann eine Reis-Milch¬ 
bouillon aus V» Liter Wasser, 2 /„ Liter Milch, 70—80 g Reis, l j i Stunde 
lang gekocht. Hierauf gibt man die beiden Flüssigkeiten zusammen und 
lässt sie bei 80° auf einander einwirken; bei dieser Temperatur löst 
sich zwar die Stärke, aber sie wandelt sich nicht in Zucker um. 

Buttersack (Berlin). 


Stoffwechsel bei Pankreaserkrankung und dessen Beeinflussung durch 

Opium und Pankreaszufuhr. 

(E. Meyer. Zeitschr. f. txp. Pathologie u. Therapie, 3. Bd., Heft 1 1906, S. 58 ff. 

Es handelt sich um ein Pankreaskarzinom bei einem 43jähr. Pat. 
mit Erhärtung der Diagnose durch die Autopsie. Diirch mehrere Ver¬ 
suchsreihen wurden die Verhältnisse des Stoffwechsels und der Zucker¬ 
ausscheidung ohne und mit medikamentöser Beeinflussung fest gestellt. 
Ohne eine solche hätte bei dem gesteigerten Appetit des ruhenden 
Kranken der Durchschnittswert der Oalorien den Bedarf des Körpers 
gedeckt, wenn nicht 90 g pro die Zuckerausscheidung den Nutzeffekt 
unter das notwendige Mass herabgedrückt hätte. Dagegen verbesserte 
sich bei der Darreichung von Pankreon (3 mal 1,0 g, an sechs aufeinan¬ 
der folgenden Tagen) die Resorption der gleichen Nahrung um 50°, 0 , wo¬ 
bei die Menge des ausgeschiedenen Zuckers nur noch 34 g betrug. Zu¬ 
gleich Besserung der Stühle und des Allgemeinbefindens. Auch das Opium 
vermochte die gesunkene Fähigkeit des Pankreasdiabetikers, Zucker zu 
spalten, wieder zu erhöhen, wenn auch nur eine Aufbesserung der Gesamt¬ 
resorption um 10° 0 , also rund 40"/ o weniger als mit Pankreon, dadurch 
erzielt wurde. Verf. empfiehlt das Pankreon als brauchbares Surrogat für 
das geschädigte Pankreas. - Braun. 


Ovogal, ein neues Cholagogum. 

(E. Wörner, Med. Klüik 1906, Nr. 21.) 

Um die Galle, die ja ein uraltes Heilmittel ist, als gallentreibendes 
Mittel wieder zu Ehren zu bringen, versuchte es Wörner, die Gallen¬ 
säuren der Galle mit Eiweiss zu verbinden, damit dieselben den Magen 
unverändert durchliefen und erst im Darme zur Lösung gelangten. 
Dieser Forderung entspricht die von Wörner hergestellte Gallensäure- 
Eiweiss-Verbindung, die aus frischer Rindergalle und Hühnereiweiss dar¬ 
gestellt und unter dem Namen „Ovogal“ in den Arzneischatz eingeführt 
wurde. 

Das Ovogal ist ein grünlichgelbes, schwach nach Galle riechendes, 
fast geschmackloses Pulver, das in Wasser und verdünnten Säuren völlig 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Referate and Besprechungen. 


679 


unlöslich ist; in verdünnten Alkalien löst sich das Ovogal unter Zerfallen 
seiner Bestandteile: Eiweiss-, Glyko- und Taurocholsäure. 

Die Galle ist bekanntlich für die VerdauungsVorgänge im Darme 
von grösster Wichtigkeit. Sie entsäuert den aus dem Magen eintretenden 
Speisebrei, indem sich die gallensauren Salze mit der Salzsäure umsetzen 
zu Chlornatrium und freien Gallensäuren, die teils an Eiweiss gebunden, 
teils für sich ausgefällt werden. Da die freien Gallensäuren nach den 
eingehenden Untersuchungen von Maly und Emmich stark fäulniswid¬ 
rige Eigenschaften haben, so darf man wohl der Galle auch eine derar¬ 
tige — wenn auch vielleicht schwache — Wirkung wenigstens gegen¬ 
über den Gärungen und Fäulnisvorgängen im Dünndarm zuschreiben. 
Ihre grösste Bedeutung hat die Galle für die Fettverdauung, für die 
grössere und raschere Resorption der Fette, doch werden auch die Kohle¬ 
hydrate und Eiweisstoffe den tryptischen und diastatischen Fermenten 
besser zugänglich gemacht. 

Das Ovogal, das nach den Tierversuchen (Gallenfistelhunden) und 
in einem klinischen Falle von inkompletter Gallenfistel in seiner sowohl 
in Bezug auf Gallenflüssigkeit wie Salzmenge gallentreibenden Wirkung 
systematisch erprobt worden war, wird nach den Versuchen von Strauss 
und Zinn gut vertragen, wenn es dreimal täglich messerspitzenweise bis 
teelöffelweise nach dem Frühstück, nach dem Mittagessen bezw. Nach¬ 
mittagskaffee und nach dem Abendessen verabreicht wird, wenn man 
dazu Kaffee, Tee und; besser noch Zitronenwasser trinken lässt und 
wenn man das Pulver mit korrigierendem Ölzucker, z. B. Pfefferminz¬ 
oder Fenchelölzucker im Verhältnis von 1:4 verschreibt. 

Die Gallensteinkranken, an denen Strauss und Zinn ihre ersten 
Prüfungen mit Ovogal anstellten, äusserten sofort oder bald darnach ein 
auffälliges Nachlassen ihrer Beschwerden und blieben während der Ovo- 
galdarreichung, die sich wochen- und monatelang hinziehen kann, be¬ 
schwerdefrei. 

Von der darstellenden Fabrik, J. D. Riedel, Berlin, wird das Ovo¬ 
gal sowohl in Pulverform, als auch in Tabletten und Gelatinekapseln in 
den Handel gebracht. Rahn. 


Ober Gonosan und Gonorrhoetherapie. 

(Schindler and C. Siebert. Deutsche med. Wochenschrift, No. 27, 1906.) 

Die Mehrzahl aller Zeitschriften ist heute mit Reklameblättern, in 
denen interne Medikamente für die Gonorrhoe, wie Santyl, Arhovin und 
Gonosan als Allheilmittel angepriesen werden, angelüllt. Die Geschichte 
der Gonorrhoebehandlung hat jedoch schon genügend gezeigt, wie sehr 
gerade hier Skepsis berechtigt ist, und so wird es kaum Wunder nehmen, 
dass von Seiten der Neisserschen Klinik in Breslau die enthusiastischen 
von anderer Seite erfolgten Lobpreisungen des Gonosans auf das richtige 
Mass zurückgeführt werden. 

Schindler und Siebert konnten in Reagenzglasversuchen eine 
gonokokkentötende Wirkung des Gonosanurins nicht nachweisen. Es 
waren zwar Gonosanemulsionen von l l i °l 0 an im Reagenzglas imstande, 
das Wachstum von Gonokokken bereits nach 1 Minute zu hemmen, da¬ 
gegen vermochten Gonosanemulsionen selbst in der Konzentration von 2, 
3 und 5°/ 0 bei lokaler Anwendung nicht irgend einen bakteriziden 
Einfluss gegenüber den Gonokokken in der Harnröhre auszuüben und 
konnten in keiner Weise einen Vergleich mit den Silbersalzen aus- 
halten. 

48 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




680 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


Schindler und Siebert sprechen daher dem Gonosan jede gün¬ 
stige Beeinflussung der Gonorrhoe sowohl bei innerlicher, wie lokaler An¬ 
wendung ab. 

Die dem Gonosan nachgerühmte Fähigkeit, im Anfänge der Gonorrhoe 
die Symptome des Brennens, des Schmerzes und des Ausflusses rasch zu 
beseitigen, ist eine sehr zweifelhafte, wenn damit nicht gleichzeitig auch 
die Gonokokken beseitigt werden und dieses letztere leistet die Gonosan- 
therapie eben nicht. Menzer (Halle a. S.) 


Vanadinsäure in innerlicher und äusserlicher Anwendung. 

(H. Le Blond et Ch. David. Le Progres medical 1906, Nr. 28, S. 433). 

Die beiden Arzte haben seit 1903, als sie ihre ersten Veröffent¬ 
lichungen über die Vanadinsäure in verschiedenen französischen Zeit¬ 
schriften (z. B. Bullet, gener. de Therap. 1903, S. 851, Presse med. 1903, 
S. 111, usw) hatten erscheinen lassen, diesem Mittel fortgesetzt ihre Auf¬ 
merksamkeit geschenkt; nun berichten sie von 2 Esslöffeln pro die einer 
Lösung von 0,015 gr. : 1000 so erfreuliche Wirkungen bei Lungentuber¬ 
kulose, Chlorose, Neurasthenie (Anregung des Appetits, Hebung der Kräfte, 
Einleitung vernarbender Prozesse in den Lungen), dass man versucht ist. 
die Angaben nachzuprüfen. 

Auch zu Wundverbänden eignet sich diese Lösung; die Vernarbung 
und Heilung selbst alter torgider Geschw'üre erfolge relativ schnell. 
Ebenso rühmen sie die Wirkung von Tampons, die mit einer 0,05 bis 
O,5 0 / 00 igen Lösung getränkt sind, bei allen Arten von Vaginitis. 

Ergänzend sei beigefügt, dass in Deutschland von B. Rohden ein 
Vanadiumcitrat (ehthält 0,0Q5°/ o Vanadiumpentoxyd) unter dem Namen 
Oitrozon in den Handel gebracht wird; davon gibt man bei Tuberkulose 
6—8 Teelöffel in Wasser, oder man verabreicht von Ferrum vanadiuicum 
(Ferrozon) alle 2 Tage ca. 0,005 in Pillenform. 

Der Vanadiumsäure scheint im Organismus die Rolle eines Sauer¬ 
stoffüberträgers zuzukommen. Das Ganze erinnert an die merkwürdigen 
Mitteilungen von Robin über Metallfermente. Buttersack (Berlin). 


Vergleichende Messungen der physiologischen Wirkung des gewöhn¬ 
lichen und des Wulffschen Glühlichtbades. 

(Uhlieh. Zeitschr. für physikal. u. diätet. Therapie, X. Band, Heft 4 Juli 1906). 

Der Wulffsche Glühlichtkasten bietet die Besonderheit, dass die 
Lichtstrahlen nicht von glatten, sondern von parabolischen Spiegeln re¬ 
flektiert werden und dass somit ungleich mehr strahlende Energie den 
Badenden trifft, als in den bisherigen Kästen. Uh lieh hat den Einfluss 
dieser Modifikation auf Pulsfrequenz, Blutdruck und Körperwärme ge¬ 
messen und ist dabei zu dem Resultat gekommen, dass es weit schonender 
wirkt als das gewöhnliche Lichtbad; es wirkt weniger stürmisch und ver¬ 
meidet bei besserer Strahlenausnützung eine unnötige Überhitzung der 
Kastenluft. Bei mässigen Scliwitzprozeduren steigt Pulsfrequenz und 
Körperwärme im Wulffschen Kasten beträchtlich weniger als im gewöhn¬ 
lichen Lichtbad; der Blutdruck schwankt in beiden nur wenig. Im 
Wulffschen Kasten ist beinahe die doppelte Zeit zur Erzielung von 
Schweiss erforderlich im Vergleich zu den üblichen Kästen, vielleicht 
daher rührend, dass im Wulffschen Kasten geringere Temperaturen er¬ 
zielt zu werden brauchen. Uh lieh hält ein Wulffsches Lichtbad mit 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Neue Bücher. 


681 



16kerzigen Birnen für das schonendste, demnächst ein solches mit 32 
Kerzenstärke: am angreifendsten erscheint ihm das gewöhnliche Lichtbad. 

Die Versuche, zunächst nur an gesunden Herzen ausgeführt, sind 
von hohem Interesse; es'erschiene mir gerechtfertigt, wenn Institute bei 
Neuanschaffungen diese theoretisch wie praktisch zweckmässige Modifi¬ 
kation berücksichtigten. Buttereack (Berlin). 


X-Strahlen bei Arthritis deformans. 

(Anders, Judson Daland n. Pfahler. Journ. of the Americ. med. assoc., 19. Mai 1900.) 

Zwei Patienten mit Arthritis nodosa an verschiedenen Gelenken 
wurden dreimal wöchentlich 15 Minuten lang mit einer mittelweichen 
Röhre aus 38 cm Entfernung bestrahlt. Die jeweils behandelten Gelenke 
Hessen bald eine Besserung erkennen: die Schmerzen schwanden und die 
Gelenksteifigkeit liess nach; die nicht-bestrahlten Gelenke dagegen blieben 
— trotz hoher Salizyldosen, Massage und passiver Bewegungen — unver¬ 
ändert. Buttersack (Berlin). 


Die Röntgenbehandlung der Psoriasis und des Ekzems. 

(H. E. Schmidt. Zeitschrift f. physikal. u. diätet. Therapie, X. Bd., (Juni 1906), S. 144.) 

Bei inveterierten Psoriasis-Plaques, bei Psoriasis der Hände und bei 
ausgedehnten Infiltrationen lassen sich mit relativ kleinen Röntgen-Dosen 
schon binnen 10 Tagen Heilungen erzielen, ebenso bei den quälenden 
Anal- und Genitalekzemen, bei hyperkeratotischen, nässenden Handek¬ 
zemen und bei Lichen simplex chronicus. Die Methode ist auch in hart¬ 
näckigen, sonst nicht beeinflussbaren Fällen cito et jucunde wirksam. 

Buttersack (Berlin). 

X-Strahlen und Malaria. 

(A. Demarchi. II Policlinico, Juni 1906.) 

Maragliano hatte auf Grund eines einzigen Falles die Behauptung 
aufgestellt, dass Malaria durch Radiotherapie heilbar sei. Demgegenüber 
betont Demarchi an der Hand von 8 Fällen, dass die Röntgenbestrahlung 
der Milz gänzüch wirkungslos sei. Die Verkleinerung der Milz, die man 
zuweilen beobachtet, rühre entweder von Chinin oder von einem spontanen 
Erlöschen der Anfälle her. Buttersack (Berlin). 


Neue Bücher. 


Die Morphologie der Missbildungen des Menschen und der Tiere. 

I. Teil: AllgemeineMissbildungslehre(Teratologie). E. Schwalbe, 
Verlag von G. Fischer, Jena. 1906. Preis 6 Mk. 

Aus dem Vorwort entnehmen wir, dass das Werk in drei Teilen 
veröffentlicht werden soll. Der erste vorliegende umfasst die allgemeine 
Teratologie, der in kurzer Zeit folgende zweite die Doppelbildungen und 
Mehrfachbildungen, der dritte die Einzelmissbildungen. Schwalbe beab¬ 
sichtigt mit diesem Werke das seit langem fehlende Lehrbuch der Miss¬ 
bildungskunde zu geben, dessen Fehlen allerdings eine grosse Lücke in 
der medizinischen Literatur darstellte, umso mehr, als doch gerade die 
Bedeutung der vergleichenden normalen und pathologischen Anatomie und 
Physiologie der Menschen und Tiere, und, setzen wir hinzu, bald auch 
der Pflanzen immer mehr erkannt wird. Darüber kann jedenfalls kein 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




682 


Neue Bücher. 


Digitized by 


Zweitel bestehen, dass die kurzen Kapitel der Teratologie in den bisherigen 
Lehrbüchern wohl eine Übersicht über die vorkommenden Missbildungen 
geben, niemals aber, schon aus rein äusseren Gründen, ein grösseres Ver¬ 
ständnis für die verwickelten Vorgänge dem Studierenden oder Arzt bei- 
bringen konnten. Gerade die innigen Beziehungen der Missbildungslehre 
zur Entwickelungsgeschichte und Entwickelungsmechanik verlangen ein 
tieferes Eingehen in diese Spezialwissenschaften, die dem Studierenden und 
Arzt sonst fern liegen. Auf dieser breiten Grundlage baut sich das Werk 
auf. Dadurch, dass ferner die gesamte einschlägige Literatur berücksich¬ 
tigt wird, wächst das Werk über den Rahmen eines Lehrbuches hinaus, 
zu dem eines Handbuches. Da ausserdem die zahlreichen Meinungsver¬ 
schiedenheiten gerade auf dem Gebiete der Entwickelungslehre nicht 
umgangen, sondern kritisch besprochen werden, erhält das Werk einen 
persönlichen Charakter und wird, wie Schw'albe selbst sagt, zu einer 
wissenschaftlichen Monographie. Darin liegt aber der nicht genug zu 
schätzende Vorzug des Werkes, dass es sich nicht mit der trockenen Dar¬ 
stellung der Tatsachen begnügt, sondern uns mitten hinein in den Streit 
der Geister führt, und so voll von Anregung ist, nicht nur für den Stu¬ 
dierenden und Arzt, sondern auch für den Forscher überhaupt. Es ist 
natürlich unmöglich, auch nur auf einzelne Kapitel im Referat näher ein¬ 
zugehen, dazu eignet sich w'eder der Stoff noch die übliche Form eines 
Referats. Es möge genügen, wenn ich die Überschriften der einzelnen 
Kapitel anführe: 

1) Definition des Begriffes Missbildungen. 

2) Geschichte und Literatur der Teratologie. 

3) Das Verhältnis der Teratologie zu verwandten Wissenschaften. 

4) Experimentelle Entwicklungsgeschichte und experimentelle Tera¬ 
tologie. 

5) Einiges über Regeneration. 

6) Vergleichende Anatomie und Teratologie. Vererbung. 

7) Physiologie der Missbildungen. 

8) Entstehungszeit der Missbildungen und formale Genese, Hem¬ 
mungsbildungen. 

9) Keimversprengung und Keimausschaltung. Bedeutung der Miss¬ 
bildungslehre für die allgemeine Pathologie. Missbildungen und 
Geschwülste. 

10) Ursachen der Missbildungen. Amniogene Missbildungen. 

11) Häufigkeit und Geschlecht. Kombination der Missbildungen. Ein¬ 
teilung der Missbildungen. 

.12) Klinik der Missbildungen (geburtshilfliche, gynäkologische und 
chirurgische Bedeutung etc.) 

Eine Tafel und 165 wohlgelungene Abbildungen im Text erleichtern 
das Verständnis des Textes. Westenhoeffer. 


Die Geschlechter der Tiere. HI. Teil: Der Schädel. Von P. J. Möbius. 
Beiträge zur Lehre von den Geschlechtsunterschieden, Heft 11 und 12. 

Halle 1906, C. Marhold. 66 Seiten. Preis 2 Mk. 

Die Mehrzahl der Mediziner wird w'ohl aus der Vorbereituugszeit 
zu den ärztlichen Prüfungen dem knöchernen Schädel keine allzu freund¬ 
liche Erinnerung bewahrt haben; der Gegenstand setzte beim Lernen doch 
mancherlei Schwierigkeiten entgegen. Trotzdem wird jeder diese neueste 
Schrift von Möbius mit dem grössten Interesse lesen. Unter seinen 
Künstlerhänden gewinnt das knöcherne Gerüst Leben, und die mancherlei 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Neue Bücher. 


683 


Cristae, Protuberanzen und dgl.. die einem zuvor völlig gleichgültig ge¬ 
wesen waren, regen jetzt das Nachdenken an. 

Möbius macht es nicht, wie die meisten dermaligen Schriftsteller, 
dass er irgend eine These zu beweisen strebt, und diese am Schluss des 
Buches dann — als nunmehr dem eisernen Bestand des Wissens einzu- 
fügenden Satz grossgedruckt präsentiert (dass 'auf diese Weise nicht 
selten mit Aufwand von viel Papier und Druckerschwärze Binsenwahr¬ 
heiten als „erst jetzt exakt bewiesen“ proklamiert werden, wird dabei 
häufig übersehen). Er erinnert mehr an ein Apercu Lord Bacons, 
wonach die Unterhaltung einem Lustwandeln auf verschlungenen Pfaden 
eines Gartens, und nicht dem Dahinstürmen auf breiter Landstrasse 
gleichen solle. Er begnügt sich, gewissermassen im Plauderton mit dem 
Leser die Verschiedenheiten der „Aussenwerke“ des Schädels und des 
Gehirnranmes zwischen annähernd gleichaltrigen männlichen und weib¬ 
lichen Individuen der ganzen Tierwelt zu besprechen und ihm eine Reihe 
vorzüglicher Abbildungen vorzuführen, offenbar in der Erneuerung an 
Lessings Satz im Laokoon: dass nur dasjenige fruchtbar ist, was der 
Einbildungskraft, dem Hinzudenken freies Spiel lässt. 

Wir erfahren so, dass die verschiedenen Auswüchse am Schädel: 
Hörner, Geweih, knöcherne Kämme, starke Zähne durchweg bei den 
Männchen grösser sind als bei den Weibchen. Aber nach welchen Ge¬ 
sichtspunkten die Natur da eigentlich verfahren ist, bleibt ungelöst: die 
Erklärungsversuche von Darwin sind jedenfalls ungenügend. — Scharf 
geht Möbius mit der Craniometrie ins Gericht. Sie ist ihm ein Versuch 
mit unzureichenden Mitteln und hat in dem Wunsche, wissenschaftlich 
exakt zu sein, den Blick getrübt und bewirkt, dass Unmassen redlicher 
Arbeit verschwendet worden sind. Man hat Zahlen auf Zahlen gehäuft, 
aber das wahrhaft Wichtige hat man der Natur nicht abgezwungen. 

Schade, dass Möbius damit so Recht hat, und noch mehr schade, 
dass dieses Urteil auch noch auf so vielen anderen Forschungsgebieten 
zutrifft. 

Dafür scheint nach seinen Darlegungen die natürliche Auffassung, 
dass Hirnschale und Gehirn einander entsprechen, wieder nahe gelegt. 
Er mündet damit in Ga 11 sehe Gedankengänge, und wie er das tut, ver¬ 
dient von jedem Denkenden gelesen zu werden. ßuttersack (Berlin). 


Die Natur und Behandlung der Gicht. Von Wilhelm Ebstein. Ver¬ 
lag von .1. F. Bergmann, Wiesbaden 1906. 458 Seiten, Preis brochiert 

M. 10.60. 

Nachdem uns erst vor wenigen Jahren Minkowski eine umfassende 
Abhandlung über die Gicht geschenkt hat, wird jetzt durch Erscheinen 
der 2. Auflage des Ebsteinschen Werkes die Gichtliteratur von neuem 
in wertvollster Weise bereichert. Was seit dem Erscheinen der 1. Auf¬ 
lage (1882) auf dem Gebiete der Gichtpathologie geleistet worden ist, 
zeigt am deutlichsten die Tatsache, dass die neue Auflage der 1. gegen¬ 
über um das l'/^fache vermehrt ist. 

Drei Dinge charakterisieren, wie mir scheint, am meisten das Werk 
Ebsteins: erstens das Überwiegen der pathologisch-anatomischen Be¬ 
trachtungen über die physiologisch-chemischen: es gehört in unserer Zeit 
mit ihren vorwiegend physiologisch-chemischen Interessen entschieden 
ein gewisser Mut dazu, gerade bei einer „Stoffwechselkrankheit“ die 
pathologisch-anatomischen Gesichtspunkte in den Vordergrund zu rücken: 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



684 


iS’cue Bücher. 


Digitized by 


dass Ebstein dies dennoch wagt, macht die Lektüre des Werkes nur 
noch wertvoller, mag man auch nicht in allem und jedem mit dem Autor 
einverstanden sein. Zweitens die ausführlichen Darlegungen über die 
Geschichte, sei es der Gicht als Ganzes, sei es einzelner Anschauungen 
und Behandlungsmethoden; ist es bei der Gleichgiltigkeit, unter der die 
geschichtliche Betrachtung der Medizin heute immer noch leidet, an sich 
schon erfreulich, wenn sie in einem derartigen Werke volle Berück¬ 
sichtigung findet, so ist es ein doppelter Genuss, einen so gründlichen 
Kenner wie Ebstein darüber reden zu hören. Und drittens das grosse 
klinische Material, auf das Ebstein seine Darlegungen aufbaut, und mit 
dem er alle wichtigen Punkte zu belegen im Stande ist. Gerade die 
vielen Krankengeschichten machen das Werk für den Praktiker doppelt 
instruktiv; er fühlt stets, dass hier nicht einer auf Grund theoretischer Deduk¬ 
tionen ihn belehren will, sondern bei der Belehrung aus dem Vollen per¬ 
sönlicher Erfahrung heraus schöpfen kann. Mögen nur recht Viele das 
Buch selbst lesen, das sich abgesehen von seinem reichen Inhalt auch 
durch seine gefällige Darstellungsform (und auch durch seinen sehr nied¬ 
rig bemessenen Preis) empfiehlt! 

Auf Einzelheiten hier einzugehen, würde aus dem Rahmen der Be¬ 
sprechung herausführen. Mit besonderem Interesse hat Ref. die Kapitel über 
die Behandlung der Gicht gelesen: in der Ernährungstherapie befürwortet 
Ebstein im grossen und ganzen die Verordnungen, die auch die Schule 
von No Ordens als die rationellen erkannt hat, nur dass er der Ein¬ 
schränkung der Kohlehydratzufuhr vielleicht etwas schärfer das Wort 
redet. Bei der medikamentösen Behandlung sprechen auch seine Erfah¬ 
rungen für die günstigen Wirkungen der Colchicumpräparate und der 
Salicylsäure im acuten Anfall; von den neueren Mitteln befürwortet er 
auf Grund theoretischer Erwägungen wie eigener Erfahrung besonders 
das Urotropin, während er über das Citarin zurückhaltend und über die 
andern Präparate teilweise recht skeptisch urteilt. 

M. Kaufmann (Mannheim.) 


Der Einfluss des Geistes auf den Körper zur Heilung von Krankheiten, 
besonders der Lungentuberkulose. W. Roemisch (Arosa). 1906. Ver¬ 
lag H. Erfurt, Davos. — 48 Seiten, 1 M. 

Im Pend-Nameh, oder im Buch der guten Ratschläge von Ferideddin 
Attar findet sich im XIII. Kapitel, das von den Grundlagen der Gesund¬ 
heit handelt, der Satz: „L’abondance des choses necessaires ä la vie, puis 
l’exemption de toute crainte, sont des gages certains d’une bonne sante.“ 
Das könnte als Motto über der kleinen Broschüre von Roemisch stehen. 
Es liegt ja die Erkenntnis im Zuge der Zeit, dass, so fein auch unsere 
Apparate und Messinstrumente geworden sind, dass noch über die Welt 
des Ultramikroskops hinaus eine andere Welt existiere, das Reich des 
Psychischen. Die „Exakten“ freilich, die //.«-Männer, treiben ihm gegen¬ 
über Vogelstrausspolitik; sie vermögen da mit ihren Methoden nichts aus¬ 
zurichten, und darum ziehen sie es vor, die W r elt der Seele — da mit 
ihrem Schlüssel nicht zu öffnen — totzuschweigen. Die Ärzte aber, in¬ 
soweit sie das sind, was man früher darunter verstand, Vertrauensper¬ 
sonen für Leib und Seele, nicht bloss, wie ein geistvoller Mann sie ein¬ 
mal bezeichnete: Kunsthandwerker, die mit anerkennenswerter Virtuosität 
diese oder jene Technik handhaben, müssen alle Seiten des Lebens in 
ihren Bereich ziehen, also auch die psychischen. 

Neu sind die Dinge zwar nicht, die Roemisch in seinem Vortrag 
bringt; aber muss denn alles neu sein, um als wahr oder interessant an- 


Gck 'gle 


Original fro-m 

UNIVERSfTY OF MICHIGAN 



Vermischtes. 


B85 


erkannt zu werden? Dass Ungeduld in Trübsal des Unglücks Vollendung 
sei, ist schon einer der 100 Sprüche von Ali und findet sich bei Seneca 
in dem Satze: „Unsere Furcht ist immer grösser als unsere Not, und weit 
öfter leiden Wir in der Einbildung als in der Wirklichkeit.“ Ruhe des 
Geistes, Geduld, Willensenergie sind demgemäss auch die Faktoren, 
welche R. zur Bekämpfung des Krankseins empfiehlt. So einfach sind 
die Rezepte freilich nicht, denn nur die wenigsten haben gelernt, die 
Gemütswerte in gesunden Tagen so auszubilden, dass sie in der Not da¬ 
rauf rekurieren können, und wenn Roemisch Beispiele von der Macht 
des Gemüts anführt, so kann man diesen gegenüber nur bedauern, dass 
sie nicht die Regel bilden. Indessen, man darf im Hinblick auf die Ge¬ 
staltung des modernen Lebens mit Sicherheit Voraussagen, dass die geistige 
Konstitution der Menschen sich zweckentsprechend ändern wird. Die 
Ideen, die R. in seinem Kreis zu verbreiten sucht, scheinen mir eine gute 
Vorarbeit dafür zu sein. Bnttersuck (Berlin). 


Die Orthodiagraphie. Ein Lehrbuch für Ärzte. Mit 75 Abbildungen und 
3 Tafeln. Von Dr. Karl Francke, Spezialarzt für innere Leiden in 
München. München 1900, J. F. Lehmanns Verlag. Preis broschiert 4 Mk. 

Die Orthodiographie hat bisher eine zusammenfassende gesonderte 
Darstellung noch nicht erfahren. Es ist daher der Versuch von Francke, 
diese Untersuchungsmethode durch Herausgabe einer Monographie einem 
grösseren Kreise zugänglich zu machen, an und für sich gewiss berechtigt. 
„Mein Buch will ein Leitfäden sein, der zugleich Anregungen bietet zu 
neuen Forschungen. Es will auch einen überblick bieten über die 
Leistungen der Orthodiographie als diagnostische Methode in Zahlen und 
Bildern des Normalen und Krankhaften, w r ie sie in dieser Weise noch 
nirgends gegeben sind. Mein Buch will Vertrauen einflössen zu der neuen, 
noch so reiche Ernte versprechenden Untersuchungsart“. Zu diesen 
Worten der Vorrede ist zu bemerken, dass in der Tat Francke in ausser¬ 
ordentlich fleissiger Weise so viele verschiedenartige Messungen vorge¬ 
nommen und beschrieben hat, wie vor ihm noch niemand. Auch sei her¬ 
vorgehoben, dass er zuerst die orthodiographischen Aufnahmen der Lungen, 
nicht nur des Herzens, planmässig und methodisch ausgeführt hat. Indes 
dürfte der Wert solcher detaillierten Messungen — Francke hat allein bei 
Sagittalaufnahmen ca. 40 (!) Längen- und Winkelmasse des Thorax gemessen 
bzw. Verhältnisse von solchen berechnet — keineswegs die grosse Be¬ 
deutung haben, wie Francke annimmt. Selbst w’er die Orthodiagraphie 
an und für sich als brauchbare Untersuchungsmethode betrachtet, wird 
schwerlich eine derartige Ausdehnung ihrer Anwendung als berechtigt 
bzw. fruchtbar ansehen. Es soll hierauf in einer der nächsten Nummern 
in der Rubrik „Zeit- und Streitfragen“ näher eingegangen werden. Sollte 
eine neue Auflage nötig werden, so wäre es dringend zu w'ünschen, dass 
auch andere Apparate, wie der Moritzsche Tisch genauer berücksich¬ 
tigt würden. Von einem „Lehrbuch“ kann man das verlangen. 

Guttmaun. 


Vermischtes. 


Eine überaus geistreiche Auslegung der bekannten Gnomen der 7 griechischen Welt¬ 
weisen gibt St^abs in der Vorrede zu Rnmohrs Geist der Kochkunst. Er sagt darüber 
wörtlich: „Nur das eingewurzelte Vorurteil der Humanisten, die im griechischen Alter- 


Di gitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UMIVERSITY OF MICHIGAN 





Digitized by 


686 


Vermischtes. 


tum mit aller Gewalt eine rein idealistische Epoche zn sehen bemüht sind, hat dazu führen 
können, dass man diese Denksprücbe bisher für etwas anderes nahm, als sie wirklich sind: 
nämlich durchdachte und gehaltvolle Vorschriften für Köche und Feinschmecker. Jedem 
Unbefangenen muss einleuchten, dass diese Gnomen, als Lebens- und Sittenregeln betrachtet, 
noch hinter den Leistungen der Neger auf diesem Gebiete zurückstehen und ihren Erfindern 
unmöglich den Beinamen des Weisen zuziehen konnten, während sie als gastronomische 
Lehrsätze allerdings von nicht zu verkennender Bedeutsamkeit sind und zu den Fundamen¬ 
talsätzen der Küchenkunst gerechnet werden dürfen. Nur der Ausspruch des Thaies 
(Bürgschaft bringet dir Leid) könnte Bedenken erregen, aber offenbar war der Milesier ein 
Sicherheits-Kommissarius und bezweckte mit seinem Sprüchlein nichts anderes, als die 
Köche vor allzu grossen Versprechungen und allzu grosser Sicherheit zu warnen, die immer 
die Mutter des Leichtsinns ist und die beste Schüssel ins Verderben stürzen kann. Die 
Sage selbst gestattet gar keine andere als diese gastronomische Auffassung der Gnomen: 
sie lässt dem Thaies vom delphischen Orakel einen Dreifuss, d. h. ein Küchengerät, zugehen 
und gibt damit unzweideutig zu verstehen, dass cs sich in diesem Falle um die Kochkunst 
und nur um die Kochkunst handelte“. von Schnizer. 


Nicht ohne Interesse dürfte gerade jetzt ein im Jahre 1831 von einem unbekannten 
Arzte bei Dorbath in Würzburg erschienenes Schriftchen sein, worin derselbe von einer 
Somnambule georakelte Arzneiverordnungen gegen Choleta allen Ernstes veröffentlicht. 
Das Hauptmittel besteht aus Kirschkernen, Kirschstielen, Wachholderbceren, Angelifca- 
wurzel, Wermut- und Maiblumenblüten, Zitronensaft und Zucker, und wird als Tee oder 
auf Branntwein abgezogen in Form von Tropfen empfohlen. Wasser soll in sumpfigen 
Gegenden nur abgekocht und vor dem Gebrauch nochmals mit glühenden Kohlen 
abgelüscht genossen werden. Zur Luftreinigung und Desinfektion für Häuser werden 
Kräuterräucherungen empfohlen, für Städte zur Erzeugung einer Luftbewegung Kanonen¬ 
schüsse darüber hinweg. Ebenfalls luftreinigend wirke auch der Pulverdampf. 

von Schnizer. 


Verantwortliche Redakteure: Professor Dr. M. Litten und Stabsarzt Dr. W. Guttmann 

in Freiburg i. B. 

Druck von Richard Förster in Leipzig. 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Therapeutische Mitteilungen, 

über ein neues Tlährpräparat „Visvit.“ 

Von Dr. Hans ltcrgner. 

Den Entdeckungen der physiologischen Chemiker auf dem Gebiet 
des Stoffwechsels folgen mit heissem Bemühen die Bestrebungen der 
Pharmakologen und Mediziner, jede moderne Errungenschaft in den Dienst 
der leidenden Menschheit zu stellen. Als Angelpunkt aller der thera¬ 
peutischen Massnahmen, die darauf hinausgehen, die Konstitution des 
Menschen zu verbessern, ihn Krankheiten schneller überwinden zu lassen, 
ihn gegen neue Infektionen wirksamer zu schützen, kurzum, seine phy¬ 
sische und intellektuelle Leistungsfähigkeit zu erhöhen, hat sich die 
Notwendigkeit erwiesen, die Zersetzungsenergie des arbeitenden Proto¬ 
plasmas zu steigern, die Oxydationsprozesse im Körper anzuregen, d. h. 
den gesamten Stoffwechsel lebhafter zu gestalten. 

Zwei Körper sind es vornehmlich, denen diese Wirkung zukommt, 
sobald es gelingt, sie in leicht assimilierbarer Form einzuführen. 

1) Das Lecithin, ein phosphorhaltiger Nährstoff, der Eiweiss- und 
Phosphorgehalt des Organismus zugleich schützt und damit einen 
für Aufbau und Erhaltung der Gewebe unerlässlichen Faktor 
darstellt. 

2) Das Hämoglobin, enthaltend ein organisches Eisen in inniger 
Verbindung mit der Zellsubstanz der roten Blutkörperchen. 

Diese beiden, den schwachen und kranken Organismus belebenden 
Körper mit den beiden unentbehrlichen Nährstoffen, mit reinstem Eiweiss 
in nativer Form und leicht resorbierbaren Kohlehydraten ohne Zusatz 
von Extraktivstoffen oder irgend welchen Geschmackskorrigentien zu einem 
einheitlichen Körper vereinigt zu haben, ist der Fortschritt, den wir mit 
der Darstellung von Yisvit in der Therapie erreicht haben. Das Wichtigste 
und Interessanteste an diesem Nährpräparat ist der chemische Bau seiner 
Faktoren, w r enn ich mich so ausdrücken darf. Wie in der chemischen 
Konstruktion mancher organischen Verbindungen oft eine einzige Atom¬ 
oder Molekularverschiebung in Stamm- oder Seitenkette eine im Vergleich 
zur früheren Verbindung wesentlich abweichende Wirkung hervorzurufen 
oder eine unerwünschte Nebenwirkung auszuschalten imstande ist, so ver¬ 
mochte es auch das Darstellungsverfahren von Visvit, das darauf gerichtet 
war, das Eiweiss in nativer Form zu erhalten und es mit den übrigeil 
Elementen in natürlicher Bindung zu vereinen, die Mängel der bisher be¬ 
kannten Animalen oder vegetabilen Eiweissverbindungen zu beseitigen 
und ein hochprozentiges Eiweisspräparat zu gewinnen, das in erster 
Linie hervorragend im Geschmack ist, im Gebrauch niemals Widerwillen 
erregt und gleichzeitig eine höhere Ergiebigkeit in der Ausnutzung ge¬ 
währleistet. 

Bevor das neugewonnene Präparat dem kranken Menschen nutzbar 
gemacht wurde, hatte es die Prüfung im Laboratorium zu bestehen. Die 
chemische Untersuchung der Trockensubstanz ergab: 


Stickstoffsubstanzen 80,14 °/ 0 

davon Hämoglobineiweiss 1,85 °/ 0 

Ätherextrakt-F ett 8,26 % 

davon Lecithin 0,24°/ 0 

Kohlehydrate . 15,26% 

davon aufgeschlossen 10,49% 




Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Therapeutische Mitteilungen. 


Digitized by 


davon löslich '4,77 °/o 

Salze (nicht künstlich zugesetzt) 1,34°/ 0 


Die Salze enthalten 

in natürlicher organischer 
Bindung: 


Phosphorsäure 0,53 g 

Calciumoxjd 0,62 g 

{ Magnesiuiqoxyd 0,11 g 

Eisen 0,03 g 

. Chlornatrium 0,03 g 


Diese Zusammensetzung ist eine äusserst glückliche, sie erscheint 
mir für ein den modernen Anschauungen über den Stoffwechsel und die 
Ernährungsgrundsätze entsprechendes Nährpräparat die geeignetste zu 
sein. Sehen wir uns die Bestandteile zunächst einzeln an. 80,14 °/ 0 Ei- 
weiss in reinster Form von leichtester Resorbierbarkeit, überwiegend den 
Cerealien entnommen, stellen einen hochwertigen Stamm dar, der allein 
schon das Visvit in die erste Reihe der Nährpräparate bringt. Es ist 
bei diesem Eiweissgehalt Gelegenheit gegeben, mit einem geringen Volumen 
eines Nahrungsmittels, die bei zahlreichen krankhaften Zuständen erforder¬ 
liche „Eiweissmast“ mit Sicherheit durchzuführen. Was Pflüger im 
physiologischen Experiment durch Überernährung mit Eiweiss erstrebt, lässt 
sich am Kranken und Gesunden mit geringen Mengen von Visvit erzielen: 
eine Ablagerung von Eiweiss in der einzelnen Zelle, die diese zu höherer 
Leistung befähigt. Derartiges zum Ansatz im Körper verwendetes Eiweiss 
wird, wie die Versuche von Lüthje ergeben haben, sowohl im Blut und in 
den Säften zurückgehalten, dient aber auch zur Vermehrung der Masse 
der einzelnen Organe, besonders zur Vermehrung von Muskelfleisch. Das 
letztere ist von ausschlaggebender Bedeutung. 

Der zweite im Körperhaushalt nicht zu entbehrende Nährstoff, die 
Kohlehydrate, sind im Visvit in einem prozentualen Verhältnis enthalten, 
unter welches ohne Schaden für die Erhaltung der Kräfte nicht herunter¬ 
gegangen werden konnte und welches andererseits seinem kostbaren 
Rivalen, dem Eiweiss, keinen Abbruch tat. Nach Versuchen von Atwater 
und von Zuntz ist es sicher gestellt, dass auch die Kohlehydrate ent¬ 
sprechend ihrem kalorischen Werte kinetische Energie liefern und als 
ergiebige Quelle für die Erhaltung und Regeneration der Muskelkraft 
funktionieren. Dass ein grosser Teil dieser Kohlehydrate in Visvit sich 
in löslicher Form vorfindet, kommt besonders Patienten mit schwachem 
Magen zu gute. 

Der dritte, im Stoffwechsel verwendete Nährstoff',! das Fett, ist in 
Visvit nur mit einem kleinen Bruchanteil vertreten. Es ist an sich von 
geringer Bedeutung, und.kommt wesentlich nur als Träger des hochwichtigen 
Lecithins in Betracht, von dem weiter unten die Rede sein soll. 

Neben diesen drei eigentlichen Nährstoffen, wolche hauptsächlich 
dem Körper als Kraftquellen dienen und unmittelbar am Stoffersatz teil¬ 
nehmen, indem sie entweder wie das Eiweiss in den Bestand der Zelle 
als lebendiges arbeitendes Material eingefügt worden oder wie die Kohle¬ 
hydrate und Fette zu Depots im Organismus verwandt worden, aus dem 
die Zelle bei Bedarf ihr Nährmaterial entnimmt, enthält das Präparat die 
beiden, den ganzen Stoffwechsel am stärksten stimulierenden, die Zelle 
zu energischer Arbeitsleistung antreibenden Bestandteile: das Hämoglobin¬ 
eisen und Lecithinphosphor. 

Das in Visvit enthaltene Eisen ist das am leichtesten assimilierbare, 
locker an Eiw r eiss gebundene; seine Bedeutung für den Stoffwechssl in 
der Rolle als Material für die Blutbildung ist bekannt. Ebenso bekannt 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Therapeutische Mitteilungen. 


ist seit den Untersuchungen von Bunge, die später von F. Müller und 
Tartakowsky ergänzt wurden, dass sich die Hömoglobinsynthese aus 
den organischen Eisenverbindungen ungleich leichter vollzieht als aus den 
anorganischen. Der Wert von Yisvit wird darum wesentlich erhöht, dass 
in ihm ausschliesslich organisches Eisen enthalten ist. Eine Belästigung 
des Magens (st durch den günstig liegenden Prozentgehalt desselben aus¬ 
geschlossen. Es ist dies ebenso wenig zu befürchten, wie z. B. das im 
Eidotter, im Spinat, Spargel, Rindfleisch enthaltene Eisen jemals dem 
Magen als solches auch nur bemerkbar wird. Die natürliche Bindung 
von Eisen in Yisvit und die leichte Assimilierbarkeit ist auch bei Ver¬ 
abreichung der grossen Dosen ein absolut sicherer Schutz gegen Reizungen 
der Magenschleimhaut. Yisvit darf aus diesem Grunde niemals in eine 
Reihe mit den Eisenpräparaten im engeren Sinne gestellt werden. Wie 
bedeutungsvoll es in der Therapie ist, dass der Eisengehalt in Visvit 
dieses günstige prozentuale Verhältnis hat, wird durch ein praktisches 
Beispiel mit wenigen Worten besser veranschaulicht, als durch theoretische 
Erwägungen. Wenn man in Rücksicht auf Allgemeinerkrankungen (Typhus, 
Pneumonie etc.) oder auf Magenerkrankungen (Ulcus ventriculi) oder zur 
Durchführung diätetischer Kuren (Mastkur) genötigt ist, die Ernährung 
des Patienten ganz oder fast ausschliesslich mit Milch durchzuführen, so . 
wird infolge der Eisenarmut derselben leicht Muskelerschlaffung und 
Hämoglobinverarmung des Blutet die Folge sein. Beiden Übelständen 
ist mit Sicherheit vorzubeugen, wenn der Milch Visvit auch nur in Quanti¬ 
täten von 15—20 g pro Tag hinzugefügt wird. Wir können also in 
Zukunft bei Kindern und Erwachsenen uns alle Vorteile einer metho¬ 
dischen Milchkur sichern und durch Yisvit-Darreichung ihre Übelstände 
vermeiden. 

Die grössten Anstrengungen wurden gemacht, um dem Präparat das 
für die Erhaltung der funktionellen Energie im menschlichen Körper so 
eminent wichtige Lecithin organisch gebunden in ausreichender Menge 
einzufügen. Es ist in ihm mit einem Prozentgehalt von 0,24 vertreten, 
also in völlig ausreichender Menge, um schon bei Einnahme von täglich 
etwa 20 g Yisvit die Eigenschaften entfalten zu können, die nach den 
Tierexperimenten und Untersuchungen am Menschen von Cronfeeim, 

Müller, Büchmann diesem phosphorhaltigen Nährstoff zukommen: den 
Eiweiss- und Phosphorbestand des Körpers zu schützen. Däs in Visvit 
gebundene Lecithin zeigt sich in diesem Sinne den anorganischen Phos¬ 
phorverbindungen und den phosphorhaltigen Eiweissrerbindungen ganz 
bedeutend überlegen. Phosphorresorption und Assimilation, die zum Leben 
der Zelle und zum Aufbau der Gewebe unumgänglich notwendig sind, 
finden bei diesen Verbindungen in grösstem Umfange statt. Es bekommt 
darum Visvit vor analogen Präparaten eine grosse Überlegenheit, bei 
seiner Darreichung werden im Körper Stickstoff und Phosphor zurück¬ 
behalten, während derselbe sonst nur in beschränktem Masse imstande 
ist, aus einem Nährpräparat mit anorganischen Phosphorverbindungen 
durch Synthese neue Phosphorverbindungen zu bilden. 

Wir müssen noch kurz auf den Salzgehalt in Visvit eingehen. Die 
Salze sind nicht künstlich zugesetzt, sie sind die natürlichen Bestandteile 
der Urstoffe des Präparates und in organischer Bindung in ihm ent¬ 
halten. Mit l,34Q/ 0 sind sie in einem sehr günstigen Verhältnis vertreten. 

Sie können dabei ihrer Bedeutung für den Stoffwechsel des Körpers, an 
dem sie gleichfalls einen unersetzlichen Anteil haben, gerecht werden. 

Ihre Unentbehrlichkeit in der Ernährung geht schon daraus hervor, dass 

sie mit den Körperorganen, mit dem Zelleiweiss eine feste Verbindung ♦ 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Therapeutische Mitteilungen. 


Digitized by 


eingehen, also für den Zellaufbau wesentlich sind. Aber auch die in den 
Säften des Körpers gelöst erscheinenden Salze sind nicht nur für die 
Funktion einzelner dieser Säfte, sondern auch für den Gesamtorganismus 
von grösster Bedeutung. Sie stellen gewisserraassen ein natürliches 
Stimulans dar, welches von Gesunden und Kranken jeder Art ohne den 
geringsten Schaden genommen werden kann. Es sei hier besonders her¬ 
vorgehoben, dass dieses Stimulans im Gegensatz zu künstlich zugesetzten 
Extraktivstoffen ohne jede Reizwirkung auf Herz oder Niere ist. 

Zweifelsohne ist ein aus den obigen Bestandteilen dargestellter 
Körker, zunächst theoretisch betrachtet, ein Nährpräparat par excellence, 
das an Zweckmässigkeit der Zusammensetzung kaum übertroffen werden 
kann. Die Klippe, an der aber schon zahlreiche, theoretisch richtig dar¬ 
gestellte Präparate scheiterten, ist der Widerstand, den ihnen Gaumen 
und Magen entgegensetzen. — Hat Visvit Aussichten, an dieser Klippe 
vorüberzukommen? Ein Augenblick genügt, um darüber Klarheit zu er¬ 
halten. Man nehme einen Teelöffel voll des puren Präparates auf die 
Zunge, presse es wiederholt gegen den Gaumen und schlucke es, mit 
Speichel vermengt, oder mit Hilfe einiger Schlucke Wasser hinunter und 
man wird zugeben, etwas wirklich Wohlschmeckendes, dem Gaumen und 
Magen Angenehmes, genossen zu haben. Man kann ohne jede Über¬ 
treibung sagen, es existiert kein Nährpräparat, welches an Wohlgeschmack 
Visvit gleichkommt. Ich habe sie, soweit ich ihrer habhaft werden 
konnte, sämtlich durchgekostet, kein einziges erreicht Visvit auch nur 
annähernd. Auch der Geruch des Mittels ist ein angenehmer, mag man 
es trocken nehmen oder in einem heissen oder kalten Vehikel aufgelöst, 
niemals tritt der bekannte, den meisten Nährpräparaten anhaftende Leim¬ 
geruch auf und, was ein ungeheurer Vorzug des Präparates ist, dieser Wohl¬ 
geschmack ist ein vollständig natürlicher, durch kein Geschmacks- oder 
Geruchskorrigens hervorgebrachter. 

Die drei Haupteigenschaften von Visvit: Rationellste Zusammen¬ 
setzung, hoher Wohlgeschmack und vorzügliche Bekömmlichkeit, von denen 
ich mich sehr schnell überzeugen konnte, Hessen ein Misstrauen, das man 
in der Regel neuen Nährpräparaten entgegenbringt, gar nicht aufkommen. 
Ich trug nicht einen Augenblick Bedenken, das Präparat sofort nach seiner 
Kenntnisnahme in ausgiebigster Weise in meiner Praxis zu verwenden 
und gab es Kranken und Gesunden, Kindern und Erwachsenen in bisher 
128 Fällen, über die genaue Aufzeichnungen gemacht sind. Bei dieser 
grossen Zahl von Einzelbeobachtungen würde die Wiedergabe von Kranken¬ 
geschichten, auch in gedrängtester Kürze, zu weit führen. Ich glaube am 
übersichtlichsten zu bleiben und die Leistungsfähigkeit und den Nutzen 
von Visvit am besten veranschaulichen zu können, wenn ich angebe, was 
damit erreicht worden ist. 

Das am häufigsten erstrebte Ziel ist 

1) Gewichtszunahme. Mit fast absoluter Sicherheit ist dies dort, 
wo keine malignen Erkrankungen vorliegen, zu erreichen. Ich 
habe Visvit verabreicht bei Muskelschwäche, schlechtem Ernäh¬ 
rungszustand und starker Unterernährung, bei Anämie, Neurasthenie, 
Hysterie, in der Rekonvaleszenz fast sämtlicher mit Gewichts¬ 
verlusten verbundenen Krankheiten, (Arteriosklerose, Phthisis 
pulmonum, bei chronischer Nephritis, Rachitis, Skrophulose) und 
hatte ausnahmslos sichtbare Erfolge. In einem Fall beginnender 
Spitzentuberkulose, der 4 Monate beständig an Körpergewicht 
abgenommen hatte, setzte mit Beginn der Visvit-Medikation eine 
Gewichtszunahme ein, die in 2 Monaten 18 Pfund erreichte. 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERS1TY OF MICHIGAN 


- J 



Therapeutische Mitteilungen. 


2) Vermehrung der roten Blutkörperchen und Steigerung des Hämo¬ 
globingehaltes. Geprüft wurde diese Wirkung bei Chlorose, 
primären und sekundären Anämien, bei ulcus ventriculi. Ich kon¬ 
statierte Vermehrung des Hb-Gehaltes von 55°/ 0 auf 90°/ 0 , von 
60°/o auf 98°/ 0 , von 44°/ 0 auf 70°/ 0 und ähnliches in 4—6 Wochen. 
Hand in Hand mit der Blutverbesserung ging Beseitigung der 
Müdigkeit, der Appetitlosigkeit, der Kopfschmerzen und sonstigen 
zahlreichen anämisch chlorotischen Beschwerden. Sehr wesentlich 
ist, dass Visvit niemals bei Magenkranken Schmerz oder Druck 
verursacht, und dass es bei ulcus ventriculi besonders gut ver¬ 
tragen wurde. Es ist dies deshalb von besonderer Bedeutung, 
weil man . bei dieser Affektion, die einer ausreichenden Ernährung 
besonders grosse Schwierigkeiten bietet, dieselbe unter Zuhilfe¬ 
nahme von Visvit die Ernährung viel kalorienreicher und gleich¬ 
zeitig stimulierend gestalten kann. 

3) Erhaltung der Körperkraft im Verlauf schwerer Krankheiten. 
Eine der Hauptgefahren zahlreicher, besonders hochfebriler Er¬ 
krankungen wie Typhus abdominalis, Pneumonie, Influenza, akuter 
Gelenkrheumatismus und vieler anderer, liegt in der zehrenden 
eiweisskonsumierenden Eigenschaft des Fiebers. Dieser Gefahr 
kann man vom ersten Krankheitstage an durch Verabreichung 
hoher Visvit-Dosen erfolgreich entgegentreten. Es gibt hier keine 
Kontraindikation. Visvit wird auch in den kritischen Tagen, in 
denen ausser Milch alles andere vom Patienten entweder zurück¬ 
gewiesen wird oder vom Arzt verboten ist, anstandlos vertragen 
und gern genommen. Auch bei Scharlach, Diphterie der kleinen 
Kinder, beim Keuchhusten, wird einer vorzeitigen Entkräftung 
vorgebeugt, wenn man nur rechtzeitig und in ausreichender Dosis 
Visvit verabfolgt. Es ist gegebenenfalls sogar möglich, mit Visvit 
allein eine zeitlang die Gesamternährung des Kranken zu leiten, 
weil Visvit alles für den Körperbestand Notwendige in für diesen 
Zweck besonders rationeller Kombination enthält. Man hat hier¬ 
zu nötig, Visvit in einem Tee oder Zuckefwasser gelöst, oder 
trocken auf die Zunge geschüttet, in ausgiebiger Menge 100 bis 
200 g nehmen zu lassen. 

4) Zur Beförderung des Knochenwachstums, also vornehmlich bei 
Khacliitis. Visvit stellt ein geradezu ideales Mittel gegen die 
Rhachitis dar, weil es hierbei mehreren Indikationen gleichzeitig 
genügt. Vor allem festigt ein hoher Phosphorgehalt die Knochen. 
Von Woche zu Woche kann man unter ständiger Visvit-Ernäh- 
rung die PIpiphysenauftreibnngen schwinden, das Gehvermögen 
sich steigern sehen. Von besonderer Bedeutung ist es aber, dass 
im Visvit neben den knochenbildenden Elementen die Faktoren 
vereinigt sind, mit welchen es sicher gelingt, der Muskelschwäche 
und Anämie, den beiden ständigen Begleitern jeder nur einiger- 
massen ausgebildeten Rhachitis zu beheben. Ich kann mit Sicher¬ 
heit annehmen, dass alle weiteren dahin gehenden Versuche meine 
eigenen vorzüglichen Resultate voll erreichen werden und dass 
sich Visvit als ein erstklassiges Mittel gegen Rhachitis sein- 
schnell einbürgern wird. 

5) Als nervenstärkendes Mittel, als allgemeines Tonikum mit glän¬ 
zendem Erfolge, in spezie gegen Neurasthenie im weiteren Sinne 
des Wortes. Ich habe es gegen die verschiedenartigsten Formen 
der Nervenschwäche gegeben, gegen einfache Abspannung, be- 


Digitileo by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Therapeutische Mitteilungen. 


Digitized by 


rufliche Überarbeitung sowohl physischer als geistiger Herkunft, 
gegen hereditäre Neurasthenie, auch wenn Zeichen einer gewissen 
Degeneration vorhanden waren. Stets waren im Befinden der 
Kranken erfreuliche Besserungen aufzuweisen. Der leichten 
Assimilation und Resorbtion des Phosphors dürfte hierbei wohl das 
Hauptverdienst zuzuschreiben sein. 

Auf einen Punkt möchte ich nicht unterlassen hinzuweisen. Visvit 
bat sich vorzüglich als Kräftigungsmittel für Diabetiker gezeigt. Der 
geringe Prozentgehalt der Kohlehydrate würde nur in den seltenen Fällen 
störend sein, in denen eine radikale Entziehung der Kohlenhydrate er¬ 
strebt wird. Diese wird ja aber stets nur ganz vorübergehend gewünscht. 
Abgesehen nun von diesen Ausnahmefallen, macht die Reizlosigkeit, das 
Freisein von Extraktivstoffen das Präparat für den stets von einer Ne¬ 
phritis bedrohten Diabetiker ganz besonders geeignet und wertvoll. 

Wir sehen, das therapeutische Anwendungsgebiet von Visvit ist 
prägnant vorgezeichnet, es lässt sich schon im Voraus mit grosser Be¬ 
stimmtheit, wenn man die Indikation richtig gestellt hat, ein Erfolg an¬ 
nehmen, ein Misserfolg ausschliessen. 

Über die Darreichungsform braucht nur wenig gesagt zu werden, 
weil bei der Handlichkeit und dem Wohlgeschmack des Mittels jeder sich 
die ihn am meisten zusagende Einnehmeform sehr bald zurecht legen 
wird. Die meisten nehmen das Präparat mit Wasser angerührt und mit 
Kaffee, Milch, Tee oder Kakao versetzt. Für Kinder sollte das die Regel 
sein. Andere nehmen es gern trocken auf die Zunge und schlucken es 
mit Wasser angefeuchtet langsam herunter. Ich liess es meist zum ersten 
Frühstück, zur Vesper und zum Schlafengehen nehmen. Manche Patienten 
bevorzugten es beim Mittag- und Abendbrot, rührten es in die Bouillon 
oder nehmen es während der Mahlzeit. Auch einige Kollegen unterstützen 
diese Einnehmeform. Mir erscheint Visvit bei dem Freisein von allen 
Extraktivstoffen als Zusatz zur Bouillon nicht so ganz geeignet. Die 
Dosis von 6 gehäuften Teelöffeln habe ich selten überschritten. Nur ver¬ 
suchsweise ab und zu 100—200 g pro Tag, ohne auf Widerspruch zu 
stossen, nehmen lassen. Die gewöhnliche Gabe betrug dreimal täglich einen 
gehäuften Teelöffel, zum Frühstück, zur Vesper und zum Schlafengehen. 

Nach 6 monatigen intensivsten praktischen Versuchen glaube ich 
den Wert von Visvit richtig veranschlagen zu können. Mir scheint es 
von allen bis jetzt vorhandenen Nährpräparaten dasjenige zu sein, welches 
der Patient am liebsten nimmt, mit welchem der Arzt die schnellsten und 
sichersten Erfolge bei richtiger Indikation erzielen kann; ein Präparat, 
welches mit hohem Nährwert starke Muskeln und Nerven tonisierende 
und stimulierende Eigenschaften verbindet, dabei frei ist von allen Herz 
und Nieren reizenden Extraktivstoffen. 

Seine Hauptleistungen bestehen, noch einmal kurz resümiert, darin, 
dass es 

1) das Körpergewicht vermehrt, 

2) den Hämoglobingehalt des Blutes steigert, 

3) vor Kräfteverfall im Fieber schützt, 

4) das Knochenwachstum fördert und 

5) die Nerven tonisiert. 


Gck igle 


Original ffom 

UNIVERS1TY OF MICHIGAN 



24. Jahrgang. 


1906. 


Tomcbritte der medizin. 

Unter Mitwirkung hervorragender Fachmänner 

herausg’eg’eben von 

Dr. m. Citten Dr. Ul. öuttmamt 

a. o. Professor in Berlin. Stabsarzt in Freiburg i. B. 


, Einehe Int io 86Nummern. Frei« Tlerteljihrl. 5 Mnrk. 

No. 24. I Leipzig-Gohlis. 

! VERLAG VOX MAX GELSDORF. 


20. August. 


Referate und Besprechungen. 


Anatomie und Physiologie. 

Die Bildung der elastischen Faser. 

(S. Fuss. Virch. Arch., Bd. 185.) 

Fuss machte seine Studien an den Eihäuten, am Xackenband und 
an den Lungen. Das Resultat fasst er in folgende 3 Sätze zusammen, 
von denen er den dritten seihst als zum grössten Teil hypothetisch er¬ 
klärt: 

1) Es existiert keine körnige Vorstufe der elastischen Fasern. 

2) Die Zellen haben an der Bildung der elastischen Fasern keinen 
unmittelbaren Anteil. 

3) Die elastische Faser entwickelt sich aus einer Fibrille, die ihrem 

chemischen Verhalten nach als identisch mit der Bindegewebs- 
tibrille anzusehen ist. und zwar in der Art. das in einer dieser 
Fibrillen in ihrer ganzen Länge ein axialer Strang von Elastin 
auftritt, der schliesslich den ganzen Umfang, der Fibrille ein¬ 
nimmt. Dadurch, dass eine so gebildete elastische Faser entweder 
pinselförmig zerfällt oder deren mehrere sich zu einer stärkeren 
Zusammenlegen, kommen die Verzweigungen der elastischen Fasern 
zustande. Westeuhoeffer. 


Die Chlorausscheidung im Harn unter physiologischen Bedingungen. 

(A Plessi uud A. Campani. Riv. crit. di Clin. Med., Nu. 29, 190fi.) 

Die Frage der Chlorausscheidung im Harn ist in den letzten Jahren 
besonders in Bezug auf die Verhältnisse bei der Nephritis, auf die Bildung 
der Ödeme bei derselben, vielfach eingehend erörtert worden; nur wenig 
zahlreich sind dagegen die Arbeiten, welche die Kochsalzausscheidung 
unter normalen Bedingungen ins Auge fassen. Die exakten Versuche der 
beiden italienischen Autoreu sind daher geeignet, in weiteren Kreisen 
Interesse zu erregen. 

In einer ersten Versuchsreihe wurde <lie Kochsalzausscheidung von 
gesunden Individuen unter normalen Lebens- und Ernährungsbedingungen 
sowie die Einwirkung einer Kochsalzzulage auf die Ausscheidung unter¬ 
sucht. Es ergab sich, dass bei einer gemischten, normalen (konstanten) 
Kost die Kochsalzausscheidung des gesunden Erwachsenen zwischen 
10 —16 g schwankt. Sie ist um so grösser, je grösser das Körpergewicht 
ist: doch tritt dieses Verhältnis nur bei grösseren Gewichtsdifferenzen in 
Erscheinung. Die mittlere Ausscheidung beträgt lü 24 cg pro kg Ge¬ 
wicht. Unter vollständig normalen Bedingungen können Unterschiede bis 

49 


Digitized by 


Gck igle 


Original ffom 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




688 


Referate nnd Besprechungen. 


Digitized by 


5—6 g in der absoluten Kochsalzausscheidung' auftreten. Der Vermehrung 
oder Verminderung der Kochsalzmenge entspricht im allgemeinen Ver¬ 
mehrung oder Verminderung der Harnausscheidung; die Kochsalzkonzen¬ 
tration schwankt im Mittel zwischen 8—12 w / 00 : sie ist bei dem einen 
Individuum sehr konstant, bei dem anderen variabel. Die höchste und 
niederste Konzentration, die zur Beobachtung kam, betrug 17 bzw. 5;7°/ 0 o- 
Legt man einer konstanten Diät eine Reihe von Tagen hindurch je 10 g 
Kochsalz zu, so geht die Kochsalzausscheidung meist in die Höhe; ge¬ 
wöhnlich jedoch wird nicht der ganze Kochsalzüberschuss ausgeschieden. 
Es muss also auch eine ganz physiologische Kochsalzretention geben; sie 
betrug in einem Falle eigener Beobachtung in 5 Tagen 40 g, in einem 
von Marie veröffentlichten in 10 Tagen 92 g. Die Kochsalzaus¬ 
scheidung hielt sich zwar in den Nachperioden noch etwas höher als in 
den Vorperioden, jedoch nicht in dem Masse, dass die Retention aus¬ 
geglichen worden wäre. Niemals beobachteten die Autoren bei der Re¬ 
tention irgend eine pathologische Veränderung des Urins noch eine Ver¬ 
mehrung des Körpergewichtes, auch bei langer Dauer der Vermehrung 
der Chlorzufuhr. Es handelte sich also in allen ihren Fällen um Chlor¬ 
retention ohne Wasserretentiou, und Plessi und Campani erklären sich 
dieses Verhalten mit Marie so, dass, solange das Kochsalz in den Ge¬ 
weben fixiert bleibt, es keines Lösungswassers bedarf, -während es, so¬ 
bald es in die interstitielle Zirkulation kommt, Lösungswasser an sich 
zieht. Da andere Beobachter (Widal und Javal, Leven und Caus- 
sade) wesentliche Gewichtsvermehrungen, also Wasserretention bei völlig 
gesunden Individuen beobachtet hatten, muss also die Kapazität der 
Gewebe, ihre Fähigkeit, das Kochsalz zu fixieren, bei verschiedenen In¬ 
dividuen eine sehr verschiedene sein. — Die vermehrte Chlorausscheidung 
geht nicht mit einer Vermehrung der Diurese einher, woferne nur die 
Flüssigkeitszufuhr konstant bleibt (was allerdings infolge des entstehen¬ 
den Durstes Schwierigkeiten macht). Vermehrt man durch Vermehrung 
der Flüssigkeitszufuhr die Diurese, so wird dadurch die Chlorausscheidung 
nicht vermehrt. 

Eine zweite Versuchsreihe war den Änderungen gewidmet, welche 
die Kochsalzauscheidung durch Alter und Geschlecht erleidet. Die abso¬ 
lute Kochsalzmenge ist natürlich am kleinsten in der Kindheit, am 
grössten zwischen 25 und 50 Jahren; bis zum 15. Jahre ist sie beim 
weiblichen, dann beim männlichen Geschlecht grösser. Im Verhältnis zum 
Körpergewicht dagegen ist die Ausscheidung beim Kind am grössten. Die 
Kochsalzkonzentration ist beim Kind etwas höher als später, beim Weib 
etwas höher als beim Mann. Im Kindes- und Greisenalter sind die indi¬ 
viduellen Differenzen geringer als beim Jüngling und Mann. 

Die letzte Versuchsreihe beschäftigte sich mit der Einwirkung von 
Gravidität, Geburt, Puerperium und Menses auf die Kochsalzausscheidung. 
Die Menstruation veränderte letztere in keiner Weise; in den letzten 
Tagen der Gravidität verminderte sich die Ausscheidung etwas, am Tage 
der Geburt noch mehr, um dann in den ersten Tagen des Puerperiums 
wieder anzusteigen. M. Kaufmann (Mannheim). 


Experimentelle Untersuchungen über die physiologische Einwirkung 
der Salzsäuredarreichung auf die Magensekretion. 

(Fr. Heinsheimer. Archiv f. Verdauungskrankheiten, Bd. XII, Heft 2.) 

No häufig die verdünnte Salzsäure in der Praxis verordnet wird, so 
wenig sind wir noch über die Art und Weise ihrer Wirkung unterrichtet: 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate und Besprechungen. 


689 


ob sie direkt bei der Verdauung- mithilft., ob sie die Salzsäureabscheidung 
im Magen anregt, ob sie die sezcrnierten Profermente aktiviert, ob sie 
lediglicli reflektorisch die Pankreassekretion anregt. Die Versuche 
Heinsheimers sollten die Wirkung eingeführter Salzsäure auf die Saft¬ 
sekretion des Hundes feststellen, und zwar erhielten Tiere mit Pawlow- 
schem kleinem Magen nüchtern 200 ccm 1 10 Normalsalzsäure oder 200 ccm 
einer l°/ 0 Azidollösung: eine halbe Stunde später erhielt das Tier 250 ccm 
Milch; bei Scheinfütterungsversuchen wurde dem nüchternen Tiere die 
Säurelösung durch die Fistel eingegeben, nach 10 Minuten der nicht resor¬ 
bierte Rest abgelassen und seine Azidität und Menge bestimmt, dann 
wurde der Hund mit Fleisch scheingefüttert. Das Resultat war, dass die 
verabreichten kleinen Mengen die Saft- und Säureproduktion nicht mehr 
anregten als klares Wasser. Beim Azidol ist zum Beginn der Sekretion 
eine momentane Reizwirkung festzustellen, die aber sehr rasch wieder 
abklingt; diese Reizwirkung tritt auch dann ein, wenn Azidol erst nach 
einem mehrstündigen Versuch mit Salzsäure gereicht wird. Das frei¬ 
werdende Betain (Azidol-Betainchlorhydrat) hat mit dieser Reizwirkung 
nichts zu tun; es ist indifferent für die Magensaftsekretion. Bei der 
Scheinfütterung scheint die Saftausscheidung aus dem Magen des Hundes 
nach Azidol- oder Säuredarreichung länger anzudauern als nach Wasser; 
auch hierbei zeigt sich die momentane Reizwirkung des Azidols zu Be¬ 
ginn. Die Versuche mit Darreichung der Präparate nach der Mahlzeit 
ergaben kein übereinstimmendes Resultat. Die von Heinsheimer fest¬ 
gestellten Ergebnisse stehen im Widerspruch mit Befunden Bickels an 
einem Hunde; aber der Hund Bickels litt an Gastritis, und der spezi¬ 
fische Reiz der eingeführten Salzsäure muss bei einem Hunde mit fehlen¬ 
der Säure- und Saftproduktion, mit kranker, schleimbedeckter Magen¬ 
schleimhaut, eine andere Wirkung haben als bei Hunden mit normaler 
Drüsenarbeit. M. Kaufmann (Mannheim). 


Die biologische Bedeutung des Plasteins. 

i x F. Micheli. Arch. per le scienze mediche, Bd. 30, H. 2, 1906.) 

Seitdem Danitewski und seine Schule gezeigt hatten, dass sich 
unter der Einwirkung des Labferments aus einer hinreichend kon¬ 
zentrierten Lösung von Produkten der peptischen Kiweissverdauung ein 
eiweissartiges Präzipitat, das Plastein, abtrennt, ist dieses Phänomen viel¬ 
fach Gegenstand der Untersuchung gewesen. Micheli fügt den zahl¬ 
reichen Untersuchungen neue hinzu, indem er sowohl chemische als auch 
biologische Methoden verwendete. Er kommt zürn Schluss, dass die 
Plasteinbildung das Werk von Fermenten ist, die sich weitverbreitet im 
Tierkörper (Gewebe, Leukozyten) finden. Der Kern des Plasteins besteht 
aus peptoidartigen Körpern, also dem Derivaten der Eiweissverdauung, 
die keine Biuretreaktion mehr geben; um diesen Kern herum gruppieren 
sich höhere Molekülverbände, und aus dem verschiedenen Verhältnis 
dieser beiden Komponenten resultieren verschiedene Plasteine, die dem¬ 
entsprechend die typischen Eiweissreaktionen geben oder vermissen 
lassen. 

. Die Plasteine besitzen weder die präzipitablen und präzipitogenen 
Gruppen der genuinen Eiweisskörper, aus denen die Spaltungsprodukte 
stammen, noch die der Eiweisskörper jener Tierspezies, von denen das 
Plasteinferment stammt. Verleibt man Tieren Plasteine auf parenteralem 
Wege ein, so gehen sie nicht in den Urin über und veranlassen keine 
Albumosurie, werden also wohl assimiliert. Wahrscheinlich spielt das 

49* 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


690 


Phänomen der Plasteinbildung bei der intestinalen und vielleicht auch 
der parenteralen Synthese der Yerdauungsprodukte eine Rolle. 

M. Kaufmann (Mannheim). 


Sekretionszentrum und Sekretionsnerven der Niere. 

(C. Frugoui and A. Pea. Lo Sperimentale, Bd. 60, H. 1, 1906.) 

Durchschneidet man das Cervikalmark an irgend einer Stelle, so 
wird die Diurese stark vermindert, eventuell für kurze Zeit ganz aufge¬ 
hoben, aber nie dauernd. Wie viel Urin ausgeschiedeu wird, hängt mit 
den momentanen Zirkulationsveränderungen zusammen, also vornehmlich 
auch damit, wie das Tier den Eingriff erträgt, und wie von dem t'hok 
der Blutdruck beeinflusst wird. Injiziert man nach der Durchschneidung 
intravenös eine Traubenzuckerlösung, so wird nicht nur die Diurese wie¬ 
der hergestellt, sondern sogar vermehrt. Hatte man die Glykose vorher 
injiziert, so fällt die Verminderung der Diurese geringer aus als ohne di« 
Injektion. Es besteht also an keiner Stelle des Cervicalmarkes ein 
Zentrum, dessen Läsion die Diurese aufhebt, demgemäss also auch kein 
Zentrum, das für die Nierenfunktion unentbehrlich ist. 

M. Kaufmann (Mannheim). 


Scheidet die Lunge Ammoniak aus? 

(G. Bruini. Lü Sperimentale, Bd. 60, H. 3, 1906.) 

Die Frage wird auf Grund exakter Experimente am Hund verneint: 
auch dann wird kein NH S ausgeschieden, wenn im Darm oder im Blut 
grosse Ammoniakmengen sich befinden. M. Kaufmaun (Mannheim). 


Allgemeine Pathologie und patholog. Anatomie. 

Disposition der Lungenspitzen für Tuberkulose. 

(L. Hofbauer. Zeitschrift für klin. Medizin, 59. Bd. 1900, p. 88.) 

Unter Anführung der vielen in dieser Frage aufgestellten, im 
wesentlichen ^anatomischen“, auf den Bau der Lunge sich gründenden 
Theorien glaubt H. die Disposition für Tuberkulose aus physiolo¬ 
gischen Gründen erklären zu können, da die Lungenspitzen so gut wie 
keine respiratorischen Druckschwankungen aufweisen, verglichen mit den 
übrigen, besonders „kaudalen“ Lungenteilen. Da aber die Druckschwan¬ 
kungen Blut- und Lymphbewegung fördern, so ist für die Lungenspitzen 
schlechtere Durchblutung und Ernährung anzunehmen. Diese Momente 
sollen von grösserer Bedeutung sein, als das leichtere Haften eingeat¬ 
meter Keime bei mangelhafter Ventilation und Expektoration. Die übri¬ 
gens auch sonst wohl bekannte relative Unbeweglichkeit der Lungen¬ 
spitzen bei ruhigem Atmen hat H. zusammen mit Holzknecht im Rönt¬ 
genbild bei passiv gehobenen Schultern und anterio-posteriorer Durch¬ 
leuchtung direkt nacliweisen können. H. Vierordt (Tübingen). 


Das Verhalten der Tuberkelbazillen in den verschiedenen Organen 
nach intravenöser Injektion. 

(W. Neumann und H. Wittgenstein. Wiener klin. Wochensehr. 1906, Nr. 28.) 

Es wurden Versuche an Hunden angestellt, bei denen sich bisher 
folgendes herausgestellt hat. Im fliessenden Blut wurden bis zum 35. Tage 
nach der Injektion Tuberkelbazillen gefunden. Von den untersuchten 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate und Besprechungen. 


691 


Organen enthielten, schon nach einer halben Stunde und noch nach 35 
Tagen, Tuberkelbazillen: die Bronchialdrüsen, die Lungen, die Mesenterial¬ 
drüsen, die Leber und die Milz die Ovarien dagegen nur bei einem 
Teil der untersuchten Fälle. In Lungenstückchen und Blutproben, die 
22—25 Tage lang bei Körperwärme aufbewahrt wurden, blieben die Tu¬ 
berkel bazilien, freilich in abgeschwächtem Masse, virulent, in den anderen 
genannten Organen nicht. R. Bernstein. 

über die Wirkungsweise der Diuretika. 

(G. Matucci. Lo Sperimentale, Bd. 60, H. 3, 1906.) 

Matucci liefert durch Tierexperimente den Nachweis, dass die 
Gegenwart eines der exkretorischen Funktion der Nieren vorstehenden 
Zentrums zwischen 3. und 4. Halswirbel, auf das die Diuretika einwirken 
sollen, nicht nachweisbar ist. Dagegen ist sehr deutlich eine enge Be¬ 
ziehung zwischen Blutdruck und Exkretion; nicht als ob nun die ganze 
Xierenexkretion vom Blutdruck abhängig wäre; vielmehr sprechen viele 
Tatsachen für eine aktive Sekretion des Nierenepithels; aber die Haupt¬ 
wirkung der Diuretica geht doch auf Herz und Blutdruck. Fs lässt sich 
dies auch nachweisen durch die Zusammensetzung des Urins nach Verab¬ 
reichung der Diuretika: er ist sehr wässerig, während, wenn die Harn- 
vermehrnng auf einer erhöhten Funktion des Nierenepithels beruhte, sei 
sie nun durch direkte Einwirkung des Medikaments oder durch Einfluss 
auf ein Sekretionszentrum erzeugt, auch die festen Substanzen relativ 
vermehrt sein müssten. M. Kaufmann (Mannheim). 


Beiträge zur pathologischen Anatomie der Aktinomykose beim 

Menschen. 

(Schlagenhaufer. Virch. Arch., Bd. 184.) 

Schlagenhaufer beschreibt 4 Fälle von Aktinomykose. Im ersten 
Fall, bei dem ausserdem eine metastatische Aktinomykose der rechten 
Nebenniere (eine bisher nicht beobachtete Affektion) gefunden wurde, 
glaubt Schlagenhaufer das pathologisch-anatomische Substrat der von 
.1. Israel und Canali beschriebene Form der Lungenaktinomykose d. h. 
die der katarrhalischen Oberflächenerkrankung zum ersten Mal gefunden zu 
haben. Es handelt sich im wesentlichen um eine Bronchitis, Peribronchitis 
und Bronchopneumonia aktinomykotica purulenta sämtlicher Lungen¬ 
lappen im Gegensatz zu den meisten nur einen Unterlappen befallenden 
destruktiven Formen der Aktinomykose. Der Fall wurde klinisch als Tuber¬ 
kulose angesehen. Bei den 2 nächsten Fällen ist die ausgedehnte 
Aktinomvkose der weiblichen Genitalien, besonders der Tuben und der in 
grosse Tumoren verwandelten Ovarien hervorzuheben. Beim 4. Fall 
fänden sich ausser Lungen- und Pleuraaktinomykose aktinomykotische 
Herzabszesse, eitrige Pericarditis (durch Aktinomyces und Staphylo- 
coccus aureus, sowie Aktinomykose der rechten Scapula. Im Eiter der 
Pericarditis fanden sich mikroskopisch bei der Sektion nur Aktinomyces- 
fäden, auf der Kultur auch Staphylokokken: der eitrige Prozess des Peri- 
cardiums war also durch eine Mischinfektion bedingt. Westenhoeffer. 


Alkoholismus und Leberzirrhose. 

(F. Klopstock. Virch.-Arch., Bd. 184.) 

K 1 op stock hat auf Anregung von v. Hanseman n die Lebern von aus 
anderen Gründen zur Sektion gekommenen nachgewiesenen Potatoren auf 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



ST * 


Digitized by 


692 


Referate und Besprechungen. 


zirrhotische Veränderungen ohne nennenswerte positive Resultate unter¬ 
sucht. Kr kommt zum Schlüsse seiner Betrachtungen besonders aut' 
Grund, der experimentellen Ergebnisse anderer Autoren zu dem Resultate, 
dass das Potatorium ein disponierendes, nicht aber ätiologisches Moment 
für die Leberzirrhose darstelle, indem die Infektion der Leber durch 
allerhand Bakterien und Bakteriengifte um so mehr begünstigt wird, je 
mehr die Leber, d. h. ihre bakterizide und entgiftende Eigenschaft durch 
den Alkohol geschwächt ist. Westenhoeffer. 


Multiple Primärtumoren. 

(P. Fraugenheiro. Virch.-Arch., Bd. 184.) 

Frangenheim bespricht 3 Fälle von Multiplizität primärer bös¬ 
artiger Tumoren, nämlich: 

1) Ein stenosierendes Plattenepithelkarzinom im unteren Drittel des 
Oesophagus und oberhalb desselben, von der Hinterwand aus¬ 
gehend, ein polypöses polymorphzelliges Sarkom bei einer 63jähri¬ 
gen Frau, 

2) Ein Plattenepithelkarzinom des weichen Gaumens und ein Gal¬ 
lertkrebs des Ileocoecums bei einem (56jährigen Mann; 

3) Ein doppelseitiges Ovarialcarzinom (malignes Adenom) und ein 
Endotheliom der Dura mater bei einer 70jährigen Frau. 

Westenhoeffer. 


über bakteriologische Blutuntersuchungen an der Leiche. 

(M. Otten. Virch.-Arch., Bd. 184.) 

Nachdem schon Lenhartz und Simmonds auf den Wert bakte¬ 
riologischer Untersuchungen des Leichenblutes hingewiesen haben, nahm 
Otten im pathologisch-anatomischen Institut des Eppendorfer Kranken¬ 
hauses nach Simmonds Methode die gleichen Untersuchungen vor. Von 
200 Fällen war 116 mal = ö8°/ 0 das Blut keimhaltig, 84 mal = 42 °/o steril. 
Untersucht wurden solche Leichen, bei denen nach dem klinischen Ver¬ 
lauf oder der Art der vorliegenden Erkrankung ein positives Ergebnis 
erwartet werden konnte. 

Unter 102 Fällen mit nur einer Bakterienart wurden gefunden: 
Streptokokken 69 mal 

Pneumokokken ll „ 

Staphylokokken 10 „ 

Bakter. coli 8 „ 

Pneumabazillen (Friedländer) 2 „ 

Bac. Typhli 1 .. 

Bac. arthracis 1 ,. 


Unter 14 Fällen mit 2 Bakterienarten wurden gefunden: 


Streptokokken und Bakt. coli 8 mal 

„ „ Staphylokokken 3 „ 

,. ,. Aijthrax.-Bac. 1 ,. 

„ „ ein anaerob, gasbildend. Bac. 1 „ 

Staphylokokken „ Anthrax.-Bac. 1 „ 


Im wesentlichen deckte sich das Resultat der Untersuchung des Leichen¬ 
blutes mit den Resultaten der vitalen Blutuntersuchung. In 43 der ge¬ 
nannten 102 Fälle hatte die vitale Untersuchung den gleichen Erreger 
festgestellt. Bei den Fällen, in denen Bakt. coli allein gefunden wurde. 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 






Referate und Besprechungen. 


693 


handelte es sich fast ausnahmslos um eitrige allgemeine oder circumscripte 
Pertonitis im Anschluss au die verschiedensten Organerkrankungen der 
Bauchhöhle, wie Pvosalpinx, Appendizitis, Fettgewebsnekrose des Pankreas, 
Cholangitis. Auf die übrigen sehr lehrreichen Befunde kann ich hier 
nicht näher eingehen. Otten hält sich auf Grund dieser Resultate zu 
der Annahme berechtigt, dass 

1) Die Entnahme des Leichenblutes am Herzen ebenso zuverlässig 
ist, wie die von den peripherischen Venen; 

2 ) Die im Blut von frischen, innerhalb 36—48 Stunden untersuchten 

Leichen gefundenen Bakterien nicht erst postmortal, sondern schon 
vital ins Blut gelangt sind. Westenhoeffer. 


Giftigkeit des Darminhalts. 

(H. Roger et Garnier. Societe de Biologie 30. Juni 1906. — Progrf“» med. 1906. 

Nr. ‘28, S. 438.) 

Die beiden Autoren haben Kaninchen den Extrakt vom Darminhalt 
eines Hundes in die peripheren Venen gespritzt und damit schnellen 
Tod herbeigeführt : dagegen kann man 4mal mehr Extrakt in die Vena 
portae einspritzen ohne diesen üblen Effekt, und noch mehr in eine der 
Baucharterien, deren Kapillargebiet sich wiederum zur Venae portae 
sammelt: es bilden sich dann in diesem System Gerinnsel, welche das 
Gift fällen. Von der Carotis aus hinwiederum sind schon kleine Dosen 
tötlich. 

Roger und Garnier hören gerade an dem Punkte auf, an welchem 
die Sache klinisch interessant wird. Denn wenn in der Praxis solche 
Injektionen kaum je Vorkommen, so kann doch der Fall eintreten, dass 
die Leber - oder wenn man lieber will, das Stromgebiet der Vena 
portae — insuffizient wird: mir scheint nämlich die Schutzwirkung dieses 
Organs das Wesentliche an den Mitteilungen der beiden französischen 
Forscher zu sein, und nicht die Giftwirkung des Darmextrakts bei peri¬ 
pherer Injektion. Diese Insuffizienz kann vorübergehend sein oder der 
Anfang einer schweren Lebererkranknng: sie äussert sich leicht begreif¬ 
licher Weise nicht lokal unter dem rechten Rippenbogen, sondern mehr 
durch Störungen des Allgemeinbefindens sowohl in körperlicher wie in 
geistiger Verstimmung. Und der denkende Arzt wird in einem solchen 
Falle ebenso darauf bedacht sein, weitere Schädlichkeiten zu verhüten, 
wie durch geeignete Massnahmen (etwa Massage, Wärme- oder hydro- 
pathische Prozeduren, vielleicht auch durch Erregung eines nach dem 
Darmlumen gerichteten Flüssigkeitsstromes) das geschwächte Organ 
wieder ZU kräftigen. Buttersack (Berlin). 

Über peptische Magengeschwüre, postmortale und pseudovitale Auto¬ 
digestion. 

(E. Neu manu, Königsberg. Virch. Arch., Bd. 184.) 

•Der frühere Königsberger Pathologe unterzieht die Lehre vom 
peptischen Magengeschwür einer eingehenden kritischen Besprechung, 
deren Resultat darin gipfelt, dass die Salzsäure des Magens, auch nicht 
die Hyperazidität des Magensaftes die Ursache der Entstehung und vor 
allem der Vergrößerung der „peptischen“ Magengeschwüre sein kann. 
Keine pathologisch-anatomische, keine klinische und keine experimentelle 
Erfahrung gibt einen sicheren Anhaltspunkt dieser Hypothese, im Gegen¬ 
teil widersprechen alle diese Erfahrungen der Hypothese. Die von 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



694 


Referate and Besprechungen. 


Digitized by 


A. Böttcher und dann von Vorwerck beobachteten Fälle von myko¬ 
tischen Magengeschwüren sind bis jetzt nicht geeignet, die Frage zu ent¬ 
scheiden, ob es sich bei der Mehrzahl der Magengeschwüre um bakterielle 
Infektionen des Magens handelt. Eine Entscheidung dieser wichtigen 
Frage kann nach Neumanns Meinung nur erzielt werden durch einge¬ 
hende Untersuchung frischen Materials von noch floriden Geschwüren, 
wie es sich gelegentlich dem Chirurgen bei Operationen darbietet. 

Westen hoeffer. 


Gibt es einen Nebennieren-Diabetes? 

(R. Lepine, Revue de Medecine, 1906. XXVI. Nr. 7, S. 537.) 

In der Literatur sind 3 Fälle verzeichnet von gleichzeitigem Auf¬ 
treten von Diabetes und Nebennierenerkrankungen. Lepine fügt diesen 
noch einen vierten Fall bei (Glvkosurie und Hyperglykämie bei Neben¬ 
nierensarkom}, glaubt aber doch nicht an einen ursächlichen Zusammen¬ 
hang im Hinblick 

1) auf die Seltenheit des Vorkommens: 

2) auf die Grösse der Adrenalindosen, die zur Auslösung eines Dia¬ 
betes erforderlich sind, die aber die Drüsen in vivo nicht leisten 
können; 

3) auf das Fehlen der übrigen Adrenalin-Wirkungen (arteriosklero¬ 
tische Prozesse); 

4) auf das Anpassungsvermögen des Organismus, vermittels dessen 

er sich auch an beträchtliche chronische Adrenalinzufuhr ge¬ 
wöhnen würde. Biittersack (Berlin). 


Lepra und Fischnahrung. 

((t. Armaiier Hansen. Scottish medical and surgical Journal, Juli 1906.) 

Hansen weist für Norwegen nach, dass Lepra auch in solchen 
Gegenden nicht vorkommt, in denen Fische in verdorbenem Zustande 
genossen werden, und dass das Vorkommen von Lepi abazillen in Fischen 
sehr unwahrscheinlich und schwer zu beweisen ist. Die Ansteckung er¬ 
folgt nach seiner Auffassung lediglich durch direkte Uebertragung von 
Mensch auf Mensch; eine Bestätigung dieser Auffassung findet er'in den 
Erfolgen der Absonderung von Leprakranken. R. Bemsteia. 


Innere Medizin. 

Neue Gesichtspunkte Uber Wesen und Behandlung der Gicht. 

(P. Roetlilisberger, Archiv f. Verdanungskrankhciten, Bd. XII, H. 3, 1906.) 

Während die (rieht als Konstitutionskrankheit, beruhend auf einer 
Anhäufung der harnsauren Salze im Körper zu betrachten ist, ist der 
akute Gichtanfall ätiologisch von der chronischen Gicht abzutrennen. Kr 
beruht wie der akute Gelenkrheumatismus auf einer Infektion, mit dem 
Hauptunterschiede jedoch, dass letzterer in ein relativ gesundes Indivi¬ 
duum seinen Einzug hält, der akute Gichtanfall aber in einen Körper, 
dessen Gelenke durch Harnsäuredepöts mehr oder weniger alteriert 
sind. Für diese Zusammengehörigkeit spricht eine grosse Keihe von Tat¬ 
sachen: 

1) Die lokalen Erscheinungen stimmen bei beiden Erkrankungen 
völlig überein; wir finden Schwellung, Rötung, Hitze, Schmerz: 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



.Referate und Besprechungen. 


695 


eine Dift'erentialdiagnose beider Aftektionen ist. wenn nicht Lokali- 
sation oder Anamnese typisch sind, unmöglich. 

2) Fieber fehlt beim akuten Gichtanfall selten: es ist remittierend 
oder intermittierend und hält gewöhnlich einige Tage an: 

3) Unter den Ursachen des akuten Gichtanfalls findet man meist 
Momente, die eine Infektion wahrscheinlich machen: so gehen ihm 
Verdauungsstörungen, Magendarmkatarrhe, Erkältungen der oberen 
Luftwege, auch schwerere Infektionskrankheiten voraus; oft be¬ 
standen vorher sonstige Zeichen einer Infektion oder In¬ 
toxikation wie Gliederschmerzen, Kreuzweh. Konjunktivalreizung 
u. a. Eine Rolle spielt ferner Verminderung der allgemeinen 
Widerstandskraft durch Überanstrengung, Übermüdung, deprimie* 
fende Gemütsbewegungen. Starkes Purgieren soll öfter einen An¬ 
fall auslösen (Begünstigung der Infektion durch Läsion der Darm¬ 
schleimhaut). Für intestinale Infektion sprechen auch die be¬ 
obachteten Darmstörungen, sowie die häufig gefundene, sehr 
bedeutende Indikanvermehrung. Traumen geben gelegentlich die 
Veranlassung zu einem akuten Anfall von Gicht wie von Gelenk¬ 
rheumatismus. 

4) Für die Infektionstheorie spricht das gelegentliche Vor¬ 
kommen von entzündlichen Atfektioneii im Anschluss an einen 
Gichtanfall: Pleuritis. Pericarditis. Phlebitis, Parotitis, Orchitis. 
Endocarditis usw. 

5) Ziemlich häufig beobachtet man einen Herpes labialis. 

6) Zur Behandlung des akuten Gichtanfalls werden seit Alters die 
gleichen Mittel wie gegen Infektionskrankheiten benutzt: Jod. 
Ualomel. Antipyretiea, Antiseptica. neuestens Chinasäure- und 
Formolpräparate. Die von Falkenstein empfohlene Salzsäure 
wirkt vielleicht als gutes Desinficiens des Intestinaltraktus, Col¬ 
chicum als gallentreibendes Mittel, wodurch es auch desinfizierend 
auf den Darm einwirkt, ebenso mag ein Teil der Salizylwirkung 
auf der Anregung der Gallensekretion beruhen. 

7) Die Stickstoftbilanz ergibt während des Anfalls meist einen toxo- 
genen Stickstoffverlust. 

8) Bakteriologisch ist bei beiden Aftektionen bis jetzt so gut wie 
nichts gefunden worden. 

9) Im Blut ist bislang auch nichts für die Infektionstheorie beweisendes 
aufgedeckt worden; eine systematische Untersuchung der Leuko¬ 
zytenwerte wäre sehr wünschenswert. 

10) Die Periodizität der Gichtanfälle erinnert an die Verhältnisse 
beim Erysipel: es könnten dabei klimatische Faktoren oder tem¬ 
poräre Immunisierung eine Rolle spielen. 

11) Die Entstehung des akuten Gichtanfalles ist durch keine andere 
Theorie genügend erklärt worden; sobald wir ein infektiöses 
Agens annehmen, stossen wir auf weit weniger Schwierigkeiten. 

Das plötzliche Auftreten von Entzündungserscheinungen in den ver¬ 
schiedenen Körperpartien ist bei den hämatogenen Infektionskrankheiten 
etwas ganz gewöhnliches: meist werden in ihrer Vitalität beeinträchtigte 
Gewebe befallen, hier also die durch die gichtige Diathese prädisponierten 
Gelenke (das Metatarsophalangealgelenk der grossen Zehe vielleicht be¬ 
vorzugt wegen der distalen Lage und der starken Belastung). Nach dieser 
Theorie lässt sich auch das fast unmittelbare Auftreten des Anfalls nach 
gewissen unbedeutenden Schädlichkeiten erklären (Darmstörungen), wäh¬ 
rend für den ersten Anfall meist beträchtlichere Schädlichkeiten nötig 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



- . 7*0' 


696 Referate und Besprechungen. 

sind. Wie bei überstandenen Infektionskrankheiten fühlen sich auch nach 
einem Podagraanfall die Kranken oft besonders wohl. Eine interessante 
Erscheinung ist ferner die öfter beobachtete Wechselbeziehung zwischen 
gewissen internen Affektionen, z. B. Lungenkatarrhen. Halsentzündungen 
usw. zum Gichtanfall. Nach einem Anfall befinden sich manchmal die 
Gelenke in besserem Zustand, indem die Harnsäuredepots durch Phago¬ 
zytose entfernt werden. 

Die gichtische Diathese beruht nach Röethlisberger in erster 
Linie auf einer verminderten Ausscheidung von Harnsäure, und diese 
hinwiederum beruht fast durchweg auf insuffizienter Nierenfunktion. Die 
Disposition zur chronischen Nephritis ist als hereditär zu betrachten. Die 
Behandlung der gichtischen Diathese sollte demgemäss Nierenreizung 
strikt vermeiden, weshalb Salizylpräparate nur mit Vorsicht anzuwenden 
sind. Die Nahrung ist jedenfalls eher nach dem Masstabe ihrer Wirkung 
auf die Nieren als nach demjenigen der Harnsäureproduktion zu bemessen. 
Bei der Behandlung des akuten Anfalles wird es sich in erster Linie 
darum handeln, die Eintrittspforte des Erregers festzustellen. Bei in¬ 
testinalem Ursprung, kommt Calomel und ein leichtes Purgans in Betracht, 
eventuell Salzsäure oder andere Darmantiseptica; bei Erkrankung anderer 
Organe sind diese zu behandeln. Dann kommen besonders noch als 
Darmantiseptica Formol- und Salizylpräparate zur Anwendung. Die Kost 
sei karg, das Glied wird ruhig- und hochgelagert. Zur Verhütung des 
Anfalles sind Schwefelwässer innerlich wirksam, eventuell Salzsäure. 
Karlsbader und Marienbader Kuren. M. Kaufmann (Mannheim). 


über die geographische Verbreitung und die Diagnose des Ulcus 

ventriculi rotundum. 

(L. Rütimeyer. Siehe Rubrik Neue Bileher.) 

Die fleissige Zusammenstellung gründet sich auf 200 eigene Be¬ 
obachtungen, auf das Mateiial der Basler medizinischen Klinik, des Basler 
und Berner pathologischen Instituts, die .Jahresberichte von Schweizer 
Krankenhäusern sow r ie zahlreiche statistische Veröffentlichungen aus ver¬ 
schiedenen Ländern über Ulcus ventriculi. Die der geographischen Ver¬ 
breitung gewidmeten Kapitel sind interessant genug, um im Original 
nachgelesen zu werden, eignen sich jedoch wenig dazu, hier kurz wieder¬ 
gegeben zu werden; dagegen sei aus der Zusammenstellung R ütimeyers 
über die wichtigsten klinischen Symptome hier das Wesentlichste mit¬ 
geteilt. 

Von den 200 Fällen zeigten 71 °/ 0 Blutbrechen oder Blutstühle, 
85,5°/ 0 Schmelzen abhängig von der Nahrungsaufnahme und 14,5% solche 
unabhängig von derselben. Die algesimetrische Untersuchung hat bei 
Weibern grössere Bedeutung als bei Männern; bei letzteren haben 
16—18%, bei ersteren 65—70°/ o algesimetrische Werte von 1 — 4 kg am 
epigastralen Druckpunkt. Dagegen findet sich Hyperazidität bei Männern 
(61 °/ 0 ) häufiger als bei Frauen (34%); auch die unkomplizierte, nervöse 
Hyperazidität kommt bei Männern häufiger vor. In 161 Fällen von 
Magengeschwür fand sich Hyperazidität in 37,8 bzw. 42,5%, je nachdem 
der Wert für freie HCl oder Gesamtazidität als massgebend angesehen 
wurde. Wie das Auftreten der Krankheit selbst, ist auch das Auftreten 
der Hyperazidität regionär sehr verschieden (Zürich 18--20%, Basel 42% 
Genf iÖ0%, Giessen 100%, Leipzig 30% usw'.j. — Von 52 unkomplizierten 
Fällen von Ulcus zeigten 48% eine motorische Insuffizienz 1. oder 2. Grades. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UMIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate und Besprechungen. 


697 


Occultes Blut fand sich unter 35 Fällen von Ulcus ventriculi bei einmaliger 
oder wiederholter Untersuchung von Mageninhalt oder Faeces in 51,4 °/ 0 
aller Fälle, bei Magenkarzinom (27 Fälle) in l00°/ o , bei anderen Magen¬ 
oder Darmkrankheiten (103 Fälle) in 13,6°/ 0 aller Fälle; konstant fehlte es 
bei Achvlia gastrica, und kam nur selten vor bei Magenneurosen. — Die 
Untersuchung der peptischen Kraft des Magensaftes ergibt sowohl nach 
der Methode von Hammerschlag wie von Mett für das Ulcus keine 
diagnostisch wichtigen Befunde; die proteolytische Kraft des Magensaftes 
ist in mehr als der Hälfte der Fälle normal oder etwas vermindert. Bei 
nervöser Hyperazidität besteht in ca. */ 4 aller Fälle Hyperpepsie: bei an¬ 
deren Neurosen findet sich meist normale proteolytische Kraft oder Hypo- 
pepsie: bei Achylie haben 40° 0 Apepsie. 60°/ o Hyperpepsie. Bei Carcinoma 
ventriculi besteht geringere Tendenz zu Apepsie als bei Achylie: ca. 52°/ 0 
der Fälle weisen Hypopepsie auf. Bei allen untersuchten Magenkrank¬ 
heiten stellt sich die Sekretion von Pepsin als eine von der HCl-Sekretion 
in' hohem Masse unabhängige Drüsenfunktion dar. — Der Hb-Gehalt 
des Blutes ist bei Ulcus in 82°/ 0 aller Fälle herabgesetzt, ohne aber etwas 
für die Krankheit charakteristisches zu zeigen. 

Seine Ansichten über die Pathogenese des Magengeschwürs fasst 
Rütimeyer wie folgt zusammen: Aus der klinischen Untersuchung geht 
in ätiologischer Beziehung hervor, dass zur Entstehung eines Magenge¬ 
schwürs wohl in erster Linie gehört: Gewebsschädigung, Hyperazidität 
und verschlechterte Blutbeschaffenheit. Zu der ersteren dürfte neben 
Zirkulationsstörungen verschiedener Art auch die in unserm Material in 
68°/ 0 der darauf untersuchten Fälle nachgewiesene Gastritis beitragen. 
Die Hyperazidität, welche besonders zur Zeit der Akme des Prozesses in 
stärkerer Weise auftritt, befördert die Ausbildung und hindert die Heilung 
eines Geschwürs, und eine analoge Rolle kommt einer vorhandenen Anämie 
zu. Neben diesen pathogenetischen Hauptfaktoren können wohl zweifellos 
Geschwüre auch auf andeie M eise infolge mannigfacher Innervations- 
Störungen, von Krämpfen, Traumen usw. zustande kommen. 

M. Kaufniaun (Mannheim). 


Cholelithiasis vom Standpunkt des praktischen Arztes. 

(Leoub. Weber, Ntw-York. New-Yorker med. Monateschr. 1906, No. 5.) 

Denjenigen Autoren gegenüber, die die Cholelithiasis gleich der 
Appendizitis als rein chirurgische Krankheit betrachten, zeigt Weber 
auf Grund langjähriger klinischer Beobachtung, dass wenigstens 60° 0 
rein medizinische Fälle sind und wieder gut oder absolut latent werden, 
dass ca. 20°/ o sich auf der Grenzlinie bewegen, manchmal eine Operation 
erfordern, manchmal ohne sie gut werden und dass ungefähr 20°/ 0 übrig 
bleiben, in denen operiert werden muss, um das Leben zu retten und die 
Gesundheit wieder herzustellen. Er greift 15 typische Fälle der ver¬ 
schiedenen Varietäten heraus und kommt zu folgenden Schlnssätzen: 

1) Bei der medizinischen Behandlung der gewöhnlichen Fälle be¬ 
wahrte sich nach Beseitigung des akuten Anfalls die Karlsbader 
Kur, drüben oder zu Hause gemacht in Verbindung mit Ölein¬ 
giessungen, ev. Bettruhe usw. 

2) Bei Erwägung der sofortigen oder späteren Operation spielt na¬ 
türlich der örtliche und allgemeine Zustand die Hauptrolle; in 
der grossen Mehrzahl aber der akuten obstruktiven Fälle leich¬ 
teren Grades sind die Symptome mässig und hatte Verf. immer 
Zeit, der medizinisch-diätetischen Behandlung gerecht zu w r erden. 


Digitizea by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



698 


Referate und Besprechungen. 


3) Akuter obstruktiver Ikteius mit Frösteln und hohem Fieber, mit 
und ohne bedeutende Empfindlichkeit der Gallenblasengegend, 
aber mit heftig persistierenden Schmerzen indiziert die Operation 
am Ende der 1. Woche, ev. bei schwachem Herzen früher. Ferner 
ist die Operation erforderlich bei exorbitant schmerzhafter Kolik, 
bei stark vergrösserter Gallenblase voller Steine, wo das Leiden 
schon eine Reihe von Jahren besteht usw. 

Mit der Cholecyst-Ektomie ist Weber zurückhaltend, weil die Gallen¬ 
blase kein nutzloser Appendix sei, sondern u. a. auch die Funktion habe. 
Galle durch den Choledochus zu pressen und ihn frei zu halten, was 
namentlich für den Fall einer Steinneubildung in den Gallengängen von 
Bedeutung sei. Eine degenerierte, eine grosse und schlaffe oder der 
(’holedochetomie hinderliche Blase muss natürlich entfernt werden. 

Esch. 


Cyanose der Retina, Maladie bleue, Hemiplegie infolge von Keuchhusten. 

(Babinski und Mlle. Tonferes, Paris. Ailg. Wiener ined. Ztg. 1906, No. 30, nach d. 

Mittig, a. d. Soc. de Neurologie.) 

Während Blaufärbung der Gewebe infolge erhöhter Blaufärbung des 
Blutes keine sehr seltene Krankheit ist, wurde von einer Cyanose der 
Retina bisher nur in 10 Fällen (Liebreich, Knapp, Leber, Litten, 
Hirschberg, Galgowsky), von einer infantilen Hemiplegie dabei aber 
nur ausnahmsweise berichtet. 

Der 10jährige Knabe zeigte ausser diesen Affektionen ein systo¬ 
lisches Geräusch, das sich, eine interventrikuläre Kommunikation andeu¬ 
tend, im 3. Interkostalraum quer verbreitete. Ausserdem bestand ein 
systolisches Geräusch von viel schärferem Klang im 1. linken Interkostal- 
raum (Pulmonalstenose). 

Der Zustand wurde im 3. Lebensjahre im Anschluss an einen hef¬ 
tigen Keuchhusten äquiriert. Esch. 

Beitrag zum Studium der traumatischen Pneumonie. 

(A. Galluss/.i. Gazz. degli osped., 27. Mai 1906.) 

ln dem Falle Galluzzis erlitt ein löjähriger Jüngling durch Miss¬ 
handlung ein Trauma der linken oberen Brustseite. Aussen war nichts 
zu sehen, doch bestand Hämoptoe, die bis in die Zeit der Pneumonie hin¬ 
ein fortdauerte. 9 Tage nach dem Trauma kam ein leichter Schüttel¬ 
frost, und es entwickelte sich eine linksseitige Oberlappenpneumonie, mit 
atypischem Fieber: nach Ablauf derselben trat nach 4tägiger Apyrexie 
unter Fiebersteigerung ein neuer Herd im linken Unterlappen auf. 

Ein Zweifel am Zusammenhang zwischen Trauma und Pneumonie kann 
hier wohl nicht obwalten, in dem Sinne, dass die infolge des Traumas ent¬ 
standenen Ernährungsstörungen die Invasion des spezifischen Erregers 
begünstigt haben. M. Kaufmann (Mannheim). 


Neurologie und Psychiatrie. 

Sprachstörungen bei funktionellen Psychosen mit Ausschluss der 

aphatischen Störungen. 

(Heilbronner. C'entralblatt für Nervenheilkunde u. Psychiatrie 1906. 15. Juni, S. -165.) 

Heilbronner fasst in seinem höchst interessanten Vortrage einige 
der wesentlichsten Gesichtspunkte, wie sie sich im Laufe seiner Erörte¬ 
rungen ergeben haben, zusammen wie folgt: 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate mid Besprechungen. 


699 


Es ist für die generelle Betrachtung dringend nötig, so scharf als 
möglich zwischen plimären essentiellen Sprachstörungen, und den durch 
andere elementare Symptome sekundär bedingten sprachlichen Äusserungen 
zu scheiden. 

Es genügt, Reiz- und Ausfallserscheinungen anzunehmen: die ,.Para- 
funktion“ lässt sich auf die eine oder andere dieser Störungen, eventuell 
auf eine Kombination beider zurückführen. Die rein formalen Änderungen 
infolge des primären Ausfalls sind zurzeit von den secundär bedingten 
noch nicht mit Sicherheit abzugrenzen. Die inhaltlichen lühren zu apha- 
sieartigen Ausfällen, vielleicht zum Agrammatismus. Die Reizerschei- 
nungen — Rededrang — bedingen zuweilen, aber keineswegs sehr häutig 
quantitative Abänderungen: vermehrten Stimmaufwand. Beschleunigung 
des Sprachtempos, dabei scheinen kurze Worte bevorzugt zu werden. 
Charakteristischer scheinen: häutigeres Sprechen, Steigerung der Produk¬ 
tion durch den Sprechakt selbst, das ,. X ich tauf hörenkönnem“ und Rhyth- 
misierung. 

Alle Formen des primären, essentiellen Rededranges gemeinsam ist 
die Eigentümlichkeit, dass die sprachlichen Äusserungen nicht dem Zwecke 
der Verständigung und Mitteilung dienen und auch nicht zu dienen be¬ 
stimmt sind. Dieses Kriterium versagt nur bei wenigen Formen, die tat¬ 
sächlich auch genetisch sich als Übergangsfälle darstellen. 

Im Inhalt des primären Rededranges spielen eine wesentliche Rolle 
die Eigenleistungen des motorischen und sensorischen Sprechapparates. 
Hierher gehören: die eigentlichen Reiheleistungen, von denen aber ein 
Teil der Aufzählungen zu trennen ist, die vielfachen ideenlosen Sätze, in 
denen die geläufige Satzform nur als Gerüst dient, die sprachlichen Re¬ 
miniszenzen, Wortergänzungen und als vorwiegend sensoriert bedingte 
Elemente die Reden, die Alliterationen und andern Klangassoziationen. 

Die Genese der sinnlosen Produkte ist an der Hand der Erfahrungen 
bei aphasischen Störungen und beim Versprechen genauer zu verfolgen. 
Die Perseveration resp. Verbigeration ist als Folge einer unzureichenden 
Produktivität aufzufassen, die Perseveration kann auch ursprünglich in¬ 
haltlich bedeutsame Elemente betreffen und so zu unrichtiger - Auffassung 
Anlass geben. 

Ausser den innersprachlichen Elementen kommen auch im Sprach- 
produkt beim primären Rededrang noch exogene vor: hierher gehören — 
neben wahnhaften und effektiv ausgelösten - namentlich Ablenkbarkeit 
und Ideenflucht. 

Von diesen ist die Ablenkbarkeit wahrscheinlich zum Teil sekundäre 
Folge des Rededranges; für einen anderen Teil ist die Annahme einer 
primären Störung, die zur Ablenkbarkeit führt, nicht von der Hand zu 
weisen. Sicher muss eine derartige primäre Störung als Ursache der 
Ideenflucht angenommen werden: dagegen ist der Rededrang die notwen¬ 
dige Voraussetzung für das Manifestwerden der Ideenflucht. 

Ablenkbarkeit und Ideenflucht sind in ihrer Bedeutung für die Ge¬ 
staltung des Sprachproduktes getrennt zu betrachten. 

Der Mitteilungsdrang des Menschen ist nicht ganz identisch mit dem 
Rededrang schlechthin. 

Der Rededrang (Sprechdrang) als solcher ist einheitlich aufzufassen; 
er kann quantitativ verschieden stark sein, höchstens als verschieden 
lokalisiert gedacht werden, aber keine qualitativen Differenzen bieten. 

Das Wesen des Reizvorganges, der dem Rededrang zugrunde liegt, 
ist noch unbekannt. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



700 


Referate and Besprechungen. 


Digitized by 


Unter den Sprachneubildungen sind streng zu scheiden: die willkür¬ 
lich gebildeten Termini technici und diejenigen Neubildungen sensu 
strictiori, die nach analogen Gesetzeu gebildet sind, wie die sinnlosen 
Komponenten im Rededrang, und zumeist auch Residuen akuter Zustände 
darstellen. 

Analog zu betrachten sind die Paralogien und die sogenannte 
Sprachverwirrtheit; die letztere bezeichnet nicht eine einheitliche Störung, 
sondern eine variable Kombination von Erscheinungen. Andere Formen, 
vor allem die sogenannte incohärente, sind bis jetzt nur ganz provisorisch 
nach negativen Kriterien vereinigt. Für diagnostische Zwecke sind des¬ 
halb die Sprachstörungen allein nach dem heutigen Stande unserer Kennt¬ 
nisse nur mit grösster Vorsicht heranzuziehen. Koenig (Dalldorf.) 


Gehirn und Sprache. Grenzfragen des Nerven- und Seelenlebens 
XXXVI. Von Sachs. Wiesbaden 1905, Bergmann. Preis 3 Mk. 

Verf. hat die äusserst schwierige Aufgabe zu lösen versucht, die 
mannigfaltigen, ja geradezu unendlich mannigfaltigen Beziehungen zwischen 
der anatomischen Struktur und der physiologischen Funktion des Gehirns, 
soweit sie mit dem Sprechakt und der Sprache im Ganzen Zusammen¬ 
hängen, in einer auch für den gebildeten Laien fasslichen Form darzu¬ 
stellen. Die Lösung einer solchen Aufgabe stösst naturgemäss in allen 
Teilen auf die denkbar grössten Schwierigkeiten, weil der Bau des Ge¬ 
hirns an sich an Kompliziertheit durch nichts übertroffen wird, weil un¬ 
sere Kenntnisse trotz der erfreulichen und bedeutenden Fortschritte, die 
wir hierin in dem letzten Jahrzehnt gemacht haben, noch immer recht 
lückenhaft sind, weil über die wissenschaftliche Erlassung und Deutung 
der einzelnen Erscheinungen unter den verschiedenen Autoren noch recht 
erhebliche Differenzen bestehen und schliesslich weil selbst die Gebil¬ 
detsten unseres Volkes, soweit sie nicht Fachleute sind, über den Bau 
und die Funktion des Gehirns überhaupt nur äusserst verworrene Vor¬ 
stellungen besitzen. Sachs holt daher, nachdem er kurz die wesent¬ 
lichsten älteren Anschauungen und Schemata über die einzelnen Sprach¬ 
zentren des Gehirns mitgeteilt hat, in den folgenden 'feilen seines Buches 
weit aus und gibt eine allgemeine Übersicht über das Verhältnis zwischen 
Hirntätigkeit und Geistestätigkeit, über die Bedeutung der Projektions¬ 
faserung und der Assoziationsfaserung, über die Art, wie wir Erfahrungen 
auf den einzelnen Sinnesgebieten erwerben, wie wir diese Erfahrungen 
mit einander verknüpfen und so allmählich nach anfänglich unscharfer 
Erfassung der Aussenwelt zu immer klareren Vorstellungen und Begriffen 
uns im Laufe des Lebens durcharbeiten. Für diese so erworbenen Vor¬ 
stellungen ist dann der sprachliche Ausdruck nicht, wie vielfach ange¬ 
nommen wird, ein „Symbol“, also der Ersatz des ganzen Inhalts, sondern 
nur ein Teil des geistigen Inhalts eines Begriffes, aber ein Teil, der durch 
die vielseitigen und innigen Beziehungen zu den Zentren der einzelnen 
Sinnesgebiete für unsere Denktätigkeit eine hervorragende Bedeutung be¬ 
sitzt und durch die Entstehung der kinästhetischen Zentren, die durch 
die Ausübung der Sprache sowie durch das Schreiben geschaffen werden 
und die Sprach- und Schreibbewegungserinnerungsbilder umfassen, eine 
doppelt bevorzugte Stellung einnimmt. Die einzelnen Zentren für die 
Sprache sind dabei ebenso wenig, wie die übrigen Zentren als Rinden¬ 
felder aufzufassen, in denen die Ganglienzellen lediglich Erinnerungsbilder 
für die einzelnen Vorstellungen aufbewahren, sondern alsvers chiedeu in- 


Gck igle 


Original frn-m I 

UNIVERSITY OF MICHIGAN J 



Referate und Besprechungen. 


701 


tensive Spannun gszustände in den Assoziationsfasern zwischen ein¬ 
zelnen Hirnteilen. Aus dieser Annahme einer verschiedenen assoziativen 
Spannung heraus gibt Verf. dann eine relativ einfache und im allgemeinen 
befriedigende Erklärung für die einzelnen Formen der Sprachstörung mit 
ihren wissenschaftlich eingebürgerten Beziehungen. In einer eingehenden 
Kritik dieser einzelnen Formen bestreitet Verf. dann die Berechtigung, 
zur Abgrenzung einer „transkortikalen motorischen Aphasie“, einer „sub¬ 
kortikalen sensorischen Aphasie“ und einer „Alexie“, soweit man mit 
letzterer die Zerstörung eines besonderen „Lesezentrums“ bezeichnen will. 

Ob es dem Verf. trotz der wissenschaftlichen Bedeutung seiner viel¬ 
fach neuen Gedanken, trotz der logisch fein durchgearbeiteten Gliederung 
des Ganzen, trotz des geschickten Aufbaues auf einer Schilderung der 
gesamten Funktionen des Gehirns, ja auch trotz der sehr sorgfältigen und 
anschaulichen Zeichnungen, die der Arbeit beigegeben sind, gelingen wird, 
für sein Werk einen grösseren Leserkreis als den der Fachmänner und 
Arzte zu erwerben, muss bei der exzessiven Schwierigkeit des Stoffes 
wohl in Zweifel gezogen werden. Den Versuch einer allgemeiner fass¬ 
lichen Darstellung dieses Stoffes gemacht zu haben, bleibt jedenfalls ein 
erhebliches Verdienst des Verf. Stier (Berlin). 


Zur anatomischen Differentialdiagnose der progressiven Paralyse. 

(Spielmeyer: Ceulralblatt für Nervenheilkunde und Psychiatrie, 1900, 1. Juni, S. 425.) 

Spielmeyer erörtert einen Fall in ausführlicher Weise, worin bei 
einer Komplikation einer paralytischen mit einer tuberkulösen Hirner¬ 
krankung die Schwierigkeiten der histologischen Beurteilung bestehen, 
und warum in diesem Falle aus dem histologischen Gesamtbilde die ana¬ 
tomische Diagnose der Paralyse gestellt werden konnte. 

Es ist für die paralytische Rindenerkranknng ebenso wie lür die 
RindenVeränderungen bei tuberkulöser Meningo-Encephalitis charakteristisch 
das Nebeneinander von regressiven und progressiven Erscheinungen am 
nervösem Parenchym und von Entzündungsvorgängen am Gefässapparat. 

An solchen Rindengebieten, in denen sich der tuberkulöse Prozess 
lokalisiert hat, können die dadurch bedingten Veränderungen die histo¬ 
logischen Erscheinungen der paralytischen Rindenerkrankung verdecken 
und an solchen Stellen ist eine einwandfreie Entscheidung über die Frage, 
ob hier gleichzeitig eine Paralyse vorliegt, nicht immer möglich. Bei 
solchen Komplikationen von Tuberkulose und Paralyse würde zur Stellung 
der anatomischen Diagnose der Paralyse die histologischen Veränderungen 
in den wenig oder garnicht von der Menigitis betroffenen Rindengebietes 
massgebend sein. Die für die Paralyse charakteristischen Erscheinungen 
breiten sich selbst bei den atypischen Fällen, diffus über das Zentral¬ 
organ. Mit Sicherheit wird die Diagnose einer Komplikation dann zu 
stellen sein, wenn in solchen Windungen, über denen die Meningen gering 
verändert sind, gleichzeitig Wucherungen der Glia, zumal in der tiefen 
Rinde, und Proliferationsvorgänge an den Gefässen, vor allem Gelass- 
sprossen und Stäbchenzellen, nachgewiesen werden können. 

Eine wesentliche Stütze fand die Diagnose noch in der histologischen 
Untersuchung des Thalamus, der basalen Ganglien und des Hirnstammes 
und Rückenmarks. 

Es fanden sich einfach Plasmazellauskleidung der adventitiellen Lymph- 
scheiden und Stäbchenzellen; von tuberkulösen Veränderungen, etw T a am 
Ependym oder an den Plexus war nichts festzustellen. 

Koenig (Dalldorf). 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



702 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


Physische und moralische Antipathieen in degenerierenden Familien. 

(Ch. Fere. Revue de Medecine XVI. auuee. Nr. 7. Juli 1906.) 

Dass Eltern und Geschwister sich untereinander lieben, erscheint 
selbstverständlich und natürlich, mithin normal. Mit der Zunahme der 
Nervosität, mit der Zunahme der menschlichen Individuen, deren Psyche, 
nicht mehr normal, nicht mehr lest gefügt ist. ändern sich jedoch auch 
diese natürlichen Instinkte. Fere setzt in seiner geistvollen Art ausein¬ 
ander, wie mit und ohne fassbare Gründe sich Antipathieen zwischen den 
Eltern und den Kindern, und zwischen diesen unter siel» entwickeln und 
wie solche Antipathieen bald dauernd sind und mit dem Erscheinen des 
kleinen Weltbürgers einsetzen, bald temporär, z. B. zur Zeit der Men¬ 
struation, auftreten können. Sein Standpunkt drückt sich am präzisesten 
in diesem Satze aus: „l’attraction et la repulsion, la Sympathie et l’anti- 
pathie ne sont pas des entites, ce sont des reactions physiques de la 
matiere specialement composee.“ Mit einer Detail-Analyse kommt man 
da mithin nicht weit. 

Für den Arzt in seiner Eigenschaft als Zuflucht, als Berater in 
allen möglichen Situationen ist aber die Kenntnis solcher Situationen im 
Schosse einer Familie von der grössten Wichtigkeit. Das kalorieen- 
reichste Nährpräparat und die beste Eisen-Arsenverbindung wird ihn im 
Stiche lassen, wenn sein Schützling zu Hause als Aschenbrödel behandelt 
wird und bei keinem Familienmitglied den Anschluss findet, den wir 
Menschen nun einmal so nötig brauchen: oder er wird weder mit Brom 
noch mit hydriatischen Prozeduren viel Erfolg haben bei einem nervösen 
Vater, der eines seiner Kinder ..nicht sehen und nicht riechen kann“. 
Es genügt wohl, solche Verhältnisse angedeutet zu haben; jeder Arzt, der 
seinem Patienten nicht blos perkutorisch, palpatorisch, mikroskopisch und 
mit den verschiedenen Augen-, Kehlkopf- uswvSpiegeln zu Leibe geht, 
kennt ihrer genug. Das Natürliche ist eben im Begriff, abnorm zu werden. 

Buttersack (Berlin). 

Einseitige Temperatursteigerung in der gelähmten Körperhälfte bei 
zerebraler Herderkrankung. 

(F. Chotzen. Münchener med. Wochenschrift, 1906, No. 27.) 

Ein Hemiplegiker zeigte in den letzten Lebenslagen in der Achsel¬ 
höhle der gelähmten Seite wesentlich höhere Temperaturen als auf der 
gesunden; die Differenz betrug bis 2.7°. Die Sektion ergab einen grossen 
Erweichungsherd im Scheitellappen, der auf Schläfenlappen, Insel und 
Hinterhauptslappen Übergriff: ausserdem eine völlige Thrombosierung der 
Gefässe des Korpus Striatum links, eine unvollkommene rechts, mit ent¬ 
sprechenden Veränderungen des Nervengewebes. Diese Affektion des 
linken Korpus Striatum hält der Autor mit Nothnagel u. a. für die Ur¬ 
sache der Temperatursteigerung. E. Oberndörffer (Berlin). 


Arzneiliche, physikalisch-diätetische, psychische Cherapie. 

Heilstättenerfolge. 

• (Peuzoldt, Münchener med. Wochenschrift 1906, No. 17.) 

Den Beweis ihrer wirtschaftlichen Rentabilität haben die Heilstätten 
erbracht. Wenn trotzdem die Erfolge noch nicht ideal sind, so liegt das, 
abgesehen von unglücklichen Zufällen, die sich der Einwirkung entziehen, 
an ungeeigneter Auswahl, Behandlung und Verhalten nach der Entlassung. 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 




Referate und Besprechungen. 


703 


Für die Auswahl sind bestimmte Kontraindikationen schwer zu geben. 
Das anatomische Turban sehe Schema lässt oft im Stich, insofern Pati¬ 
enten des ersten Stadiums nicht selten schlechte, des dritten gute Prog¬ 
nose geben können. Auch Unterlappenaffektion und Kavernen sind nicht 
immer von ausschliessender Bedeutung. Fieber, an sich gewiss ein 
schlimmes Zeichen, ist oft in wenigen Wochen zu beseitigen. Emphysem 
ist insofern ein Grund gegen die Aufnahme, als es die tuberkulösen Ver¬ 
änderungen des Lungengewebes nicht erkennen lässt: auch handelt es 
sich dabei um ältere Leute, deren Aufnahme unrentabel zu sein pflegt. 
Larynxtuberkulose, von vielen als absoluter Gegengrund der Heilstätten¬ 
aufnahme genannt, ist in ihren Anfangsstadien — bei spezialistischer 
Ausbildung der Äizte -- mit Erfolg in Heilstätten zu behandeln; ebenso 
Mittelohr- und Knochentuberkulose. Dagegen ist Daimphthise eine Kon¬ 
traindikation, ebenso schwere Komplikationen, wie Diabetes, Nephritis etc. 
Die Beurteilung ist nicht leicht für Arzte, welche den Kranken nur ein¬ 
mal sehen (Vertrauens- oder Heilstätten-Ärzte) oder nicht genügende 
spezielle Erfahrung haben (wie vielfach die behandelnden Arzte). Ben¬ 
zol dt rät deshalb zur Probeaufnahme im Krankenhause, bezw. diesem 
anzugliedernden Beobachtungsstationen. — Die Behandlung betreffend rügt 
Penzoldt. das Zurücktreten der Kuhekur in letzter Zeit. Die Patienten 
bekommen viel zu viel Bewegung ((Teilen, Arbeiten im Freien). Die Heil¬ 
stätten müssten meist bessere Einrichtungen zur Durchführung der Frei¬ 
luft-Bettkur haben (Balkons, auf die der Patient im Bett gefahren werden 
kann). Vor allem ist die Dauer der Behandlung meist zu kurz bemessen: 

Monate sollten das Minimum sein. — Bezüglich des Verhaltens nach 
der Entlassung ist es schwer, geeignete Vorschläge zu machen; wün¬ 
schenswert wäre die Einführung einer zwangsweisen Kontrolle. 

Arthur Meyer (Berlin). 


Beitrag zur Behandlung der Malariarezidive an Bord von Kriegsschiffen. 

(R. A. Tauge. Archiv f. Schiffs- und Tropen-Hygieur, 1006. S. 307.) 

Eine nicht geringe Zahl derjenigen, welche in den Tropen Malaria 
durchgemacht hat und mit Chinin behandelt ist, erkrankt trotz lange Zeit 
fortgesetzter prophylaktisch zweimal wöchentlich dargereichter Chinin¬ 
gaben noch nach langer Zeit an .Rezidiven selbst nach der Rückkehr 
nach Europa. Die Erklärung hierfür liegt darin, dass die Leute nicht 
völlig parasitenfrei sind, dass aber zunächst die geringe Zahl von Parasiten 
nicht ausreicht, Fieber auszulösen. Wird dann aber die Chinindarreichung 
unterlassen, so treten Rezidive auf, zumal wenn begünstigende Umstände, 
wie Erkältungen, Anstrengungen usw. hinznkommen. Tange macht da¬ 
her den beherzigenswerten Vorschlag, alle, welche Malaria durchgemacht 
haben, nicht ohne weiteres einer Chininnachkur zu unterwerfen, vielmehr 
bei ihnen zweimal wöchentlich auf Parasiten das Blut zu untersuchen 
und, sobald solche gefunden werden, die Leute wie Fieberpatienten zu 
behandeln. Er hat bei 28 Malariarezidivisten auf der Reise von Java 
nach Europa dies durchgeführt, bei jedem Parasitenbefunde 4 Tage Chinin 
gegeben; wurden Parasiten nicht gefunden, so erhielten die Leute nicht 
Chinin. Diese Untersuchungen müssen, wenn sie durchgreifenden Erfolg 
haben sollen, doppelt so lange durchgefühlt werden, als der Zeitraum 
zwischen 2 Rezidiven betrug. Für diese Massnahmen sind daher beson¬ 
ders die Verhältnisse auf Kriegsschiffen geeignet, wo die erforderliche 
Zahl von Ärzten vorhanden ist und die Besatzung lange genug zusammen 
bleibt. H. Bischof! (Berlin). 

50 


Digitizer! by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



704 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


Über den Namedy-Inselsprudel. 

(0. Liebreich. Ther. Monatshefte 1900, No. 6.) 

Die Eruption des auf einer Rheininsel erbohrten Namedysprudel er¬ 
folgt regelmässig- periodisch täglich etwa achtmal mit einer Zwischen¬ 
pause von drei Stunden und einer Dauer von rund zehn Minuten. Zu¬ 
erst erfolgt ein leichtes Überquellen, welches wieder aufhört, dann 
wiederholen sich die Steigerungen, bis schliesslich die Wassersäule eine 
Höhe von 30 — 40 m erreicht. Die Eruptionen werden allmählich wieder 
immer niedriger und verschwinden endlich ganz. Jede Eruption fördert 
etwa 40—50 cbm Wasser und 200 cbm Kohlensäure zutage. Die Tem¬ 
peratur des Sprudels beträgt 18°. Das farblose, klare Wasser gehört zu 
den alkalischen Säuerlingen und zeichnet sich durch den Gehalt au Erd¬ 
salzen (Kalk, Magnesia usw.) aus, übertrifft aber alle anderen dieser Art 
und selbst Fachinger erheblich. Die schwach alkalische Quelle hat einen 
leicht salzigen Geschmack. Sie wird ungemein gut vertragen. Noch 
Tage nach dem Genuss bleibt die harnsäurelösende Wirkung bestehen. Das 
Wasser ist durststillend. Auffallend ist die schleimlösende Wirkung bei 
starken Schleimbelägen der Zunge, bei katarrhalischen Zuständen des 
Mundes, z. B. bei Kindern, bei leichten Störungen der Verdauung, welche 
mit Schleimbildung einhergehen. Besonders gut ist die Wirkung des Wassers, 
wenn es kurze Zeit nach der Verdauung getrunken wird. Die Kalkwir¬ 
kung ist von Nutzen in Fällen, wo infolge von Diarrhoen das Bedürfnis 
der Durststillung besonders hoch ist. Die Ausscheidung der Harnsäure¬ 
kristalle wird erleichtert, ihre Bildung bei alkalischer Diät verhindert. 
Wie alle alkalisch-salinische Wässer vermag die Namedy-Quelle eine 
Reizmilderung der Harnblasenschleimhaut und durch dauernde Zufuhr 
eine Lösung oder Verminderung des Harngrieses zu bewirken. Bei Oxal¬ 
säuren Steinen tritt nur eine Herabminderung des Reizes auf die Schleim¬ 
haut ein. Die Wirkung auf die Diurese durch freie Kohlensäure ist eine 
milde, die Heilwirkung kommt in erster Linie den doppeltkohlensauren 
Salzen zu. Bei Diabetes mellitus ist die Quelle angezeigt nach erfolg¬ 
reichen anderen Kuren (Vichy-Neuenahr usw.) um den Stoffwechsel nicht 
zu sehr in Mitleidenschaft zu ziehen. Bei akuten Darmkatarrhen, welche 
ihren Sitz im. Dünndarm haben, ist ihr Gebrauch nicht ohne Nutzen, zu¬ 
mal wenn sie in kleineren Mengen, in kleinen Zwischenpausen verordnet 
wird, um die Resorption zu erleichtern. Bei Dysenterie, Intoxikationen 
oder tuberkulösen Erkrankungen des Darmes kann das Namedy-Wasser 
den häutig vorhandenen Durst beseitigen. Nützlich ist es bei Stuhlver¬ 
stopfung und Verhärtung der Skybala, zumal es beim Genuss durst¬ 
löschend und erfrischend wirkt. v. Boltenstera (Berlin). 


Die Behandlung der Nyperhidrosis mit Vestosol. 

(Ed. Saalfeld. Ther. Monatshefte 1906, No. 6.) 

Das Vestosol stellt eine weissgelbliche Salbe dar, welche des stech¬ 
enden Formalingeruches entbehrt. Das wirksame Prinzip ist der For¬ 
maldehyd, welcher bis zu 2 l’roz. bei Gegenwart anorganischer Metall¬ 
oxyde (Zink und Bor) an ein neutrales Fettgemisch gebunden ist. Von 
Vorteil ist eine Beimischung von Fetron. Die Flüchtigkeit des Formal¬ 
dehyds ist eine sehr geringe. Selbst alte Präparate büssen nichts an 
Wirksamkeit ein. Nach bakteriologischen Untersuchungen kommt dem 
Vestosol eine hohe desinfizierende und desodorierende Kraft zu. Saal¬ 
feld hat das Mittel bei üü Patienten mit Hyperidrosis besonders der 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate und Besprechungen. 


705 


Fiisse angewendet. Die Salbe wurde ohne vorheriges Bad an 2 4 Tagen 

je einmal eingerieben. Hyper- und Bromidrosis hörten auf, die Sehweiss¬ 
absonderung wurde zur Norm zurückgebracht. Die Wirkung hielt 4 6 

Wochen an. Der Vorteil der Yestosolbehandlung gegenüber, anderen Metho¬ 
den liegt in der Einfachheit der Anwendung, in dem Mangel jeglicher Schä¬ 
digung des Schweissdriisenepithels. im Fehlen aller unangenehmen Neben¬ 
erscheinungen und in der Wohlfeilheit. Für jede Behandlung genügen 
5 10 g der Salbe. Auch bei Pruritus ani und der daraus resultierenden 

Entzündung erwies sich das Mittel wirksam. v. B< .Remtern (Berlin). 


Zur Frage der Röntgenbehandlung bei Leukämie. 

(H. Fieseh. Dtsch. med. Woehschr. Xo. 16, 1906.) 

Fl esc h berichtet über wenig günstige Erfahrungen bei der Rönt¬ 
genbehandlung von drei leukämischen Kranken. Ein Fall von myeloider 
Leukämie schien anfangs günstig beeinflusst zu werden, bis nach vor¬ 
übergehender Besserung plötzlicher Tod unter dem Auftreten einer enormen 
Lymphocytose (Verhältnis der weissen zu den roten 1:2 -1:1,5) erfolgte. 
Zwei Fälle von lymphatischer Leukämie winden nur wenige Male mit 
Röntgenstrahlen behandelt, in beiden wurde ein Erfolg nicht beobachtet. 
Abgesehen von dem Interesse, welches der erste Kall bietet, insofern, als 
er einen Übergang der myeloiden Form der Leukämie in die lymphatische 
darzustellen scheint, sind die Ergebnisse der Röntgenbehandlung geeignet, 
vor übertriebenen Hotfnungen zu warnen. 

Flesch hält es für mehr als wahrscheinlich, dass eine Dauerbe¬ 
strahlung in manchen Fällen von Leukämie zur lnsufflcienz der hämato- 
poetischen Organe führen kann. Menzor, Halle a. S. 


Zur Therapie der Ösophagusstenosen. 

(L>. lierhardt. Münchener med. Wochenschrift, No. 27, 1900.) 

Es werden mehrere Fälle mitgeteilt, bei denen sich das Schluck¬ 
vermögen unter fortdauerndem innerlichem Gebrauch von Morphium 
(3 < 3; , bis 1 cg täglich) ganz bedeutend besserte. Die Wirkung wird 
durch Aufheben eines Krampfes der Osophagusmuskulatur erklärt. Die 
Behandlung dürfte demnach vor allem beim Kardiospasmus angezeigt sein, 
ferner bei solchen Fällen wie der erste des Yerf., wo eine schwere Blutung 
die Sondierung verbot. E. Oberndürffer (Berlin). 


Jodkali rektal appliziert. 

(Queyrat. Soc. medic. des hopitaux, 8. Juni 1906. — Bullet, medic. 1906, Xo. 45.) 

Einen Fall von schwerer tertiärer Lues, welche trotz Quecksilber 
unaufhaltsam fortschritt, brachte Queyrat zur Heilung durch tägliche Ein¬ 
giessungen von Jodkali 2—0—8: auf 50 g Decoctum Althaeae. 

Dass man mit Vorteil diesen Weg einschlagen kann, wenn das 
Mittel vom Magen aus schlecht vertragen wird, und dass man dazu auch 
Milch als Vehikel benützen kann, ist zwar nicht, neu. verdient aber im 
Hinblick auf die Wichtigkeit des Jodkali doch wiederholte Erwähnung. 

Buttersack (Berlin). 

50* 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



706 


Referate uud Besprechungen. 


Digitized by 


Autotherapie seitens der Schilddrüse. 

(H. de Rothschild et L. Levi. Societe de biologie, 16. Jnni 1906. — Progres med. 1906. 

No. 25, S, 394. 

Die beiden Autoren haben die Beobachtung gemacht, dass bei den 
meisten Frauen die Migräne-Anfälle während der Schwangerschaft sich 
mehr oder minder vollständig verlieren; ähulich liegen die Verhältnisse 
bei Myxödem, Asthma und chronischem Rheumatismus. Alle diese, unter 
sich so verschiedenartigen Beschwerden erscheinen H. de Rothschild 
als Ausdruck von Hypothyreoidismus, und da man wenigstens die Mi¬ 
gräne durch Darreichung von Thyreoidea-Substanz bessern könne, so ver¬ 
mutet er, dass auch die Schwangerschaft einen anregenden Einfluss auf 
die Schilddrüse ausübe, und denkt daran, dass auch die anderen Krank¬ 
heiten durch diese Medikation geheilt werden könnten. 

Buttersack (Berlin). 


Santyl im Vergleich mit anderen Sandeipräparaten. 

(Theodor Sachs. Ther. Monatshefte 1906, No. 6. 

Santyl besteht nicht wie die bisherigen Ersatzmittel aus gewöhn¬ 
lichem Sandelöl mit oder ohne Zusatz anderer Substanzen, sondern ist 
ein chemisch verändertes Sandelöl. der neutrale Salizylester des Santa- 
lols. Nachdem Sachs günstige Erfahrungen mit dem Mittel gemacht 
hat, hat er sein Augenmerk vorzüglich auf die Nebenwirkungen gerichtet. 
In 30 Fällen, in welchen nach Gebrauch des 01. Santali ostindic. oder 
Gonosan über Nebenwirkungen geklagt wurde, wurde das Santyl ohne 
jede Beschwerde vertragen. Jedenfalls gehören Nebenwirkungen zu den 
Seltenheiten. Sachs betrachtet die Balsamica überhaupt nur als Adju¬ 
vantien der lokalen Therapie. Gelegentlich versagt auch die lokale 
Therapie, während ein innerlich augewendetes Balsamicum Heilung bringt. 

v. Boltensteru (Berlin). 


Ein Pflanzen-Eiweiss-Präparat, 

(A. (Ülbert (t P. Lereboullet. Societe de Biologie. Mai 19G6. — Bullet, medical 1906, 

No. 43, S. 501.) 

Die Wurzeln von der Ampherart Rumex crispus haben die Eigen¬ 
schaft. Eisen aufzunehmen. Düngt man den Boden mit Eisenkarbonat, 
so kann man den Fe-Gehalt noch steigern, bis auf l,5°/o- Gilbert und 
Lereboullet haben 1—3 g von diesen getrockneten und pulverisierten 
Wurzeln ihren chlorotosischen Patienten gegeben und damit gute Erfolge 
erzielt, auch wenn die Blutarmut durch Tuberkulose bedingt war. 

Bnttersack (Berlin). 


Kohle als Vehikel für Kreosot. 

(Apotheker Bouchet, Poitiers. La Semaine medicule, No. 36, 1906, S. 355.) 

Kreosot-Kapseln bekommen die Patienten gewöhnlich sehr rasch satt. 
Deshalb der Vorschlag von Pastillen aus Garbo officinalis (Kreosot 1,0. 
Kohle 2.0, 10 Pastillen). Die Masse verliert an der Luft etwa 1 „ ihres 
Gewichts durch Verdunstung des Kreosots, das auch mit der Zeit mehr 
in die Luftzwischenräume eindringt. von Schnizer. 


Gen igle 


Original fram 

UNIVERSITY OF MICHIGAP 



Nene Bücher. 


707 


Neue Bücher. 

Das einzige Kind und seine Erziehung. Von Net er-Mannheim. München 
1906. Verlag 1 der ärztlichen Rundschau. Preis 1.20 Mark. 

Zum ersten Male werden hier zusammenfassend die schweren Nach¬ 
teile für Geistes- und (’haräkterent Wickelung behandelt, welche dem „ein¬ 
zigen Kinde“ aus seiner isolierten Stellung erwachsen. Die von Liebe 
zum Kinde wie von Erfahrung diktierten Ausführungen gehören dem Ge¬ 
biete der „pathologischen Pädagogie" an, Arzt und Eizieher haben 
gleichen Anteil an ihnen. Die Fehler des Alleinaufwachsens sind doppelte: 
Erstens das Zuviel an Erziehung, der übermässige Einfluss Erwach¬ 
sener, zweitens der Mangel der Miterziehung durch Geschwister. 
Hierbei ist zu bedenken, dass auch die Gesellschaft fremder Kinder dem 
Geschwisterlosen weniger zugänglich ist. 

Dem einzigen Kinde ist die ganze Sorgfalt und Ängstlichkeit der 
Mutter ungeteilt zugewandt. Das Selbständigwerden, das Lernen durch 
Gefahr wird hierdurch unterbunden. Lehre an Stelle von Erfahrung ge¬ 
setzt. Daraus resultiert Unselbständigkeit. Mangel an Mut und Ge¬ 
schicklichkeit, die ihrerseits zur ernsten Gefahr werden können. 

Mit solcher Unanstelligkeit kontrastiert ein t'bermass theoreti¬ 
schen Wissens, das sich durch den steten Eingang mit Erwachsenen 
bildet, auf Kosten der intensiveren Verarbeitung des gelernten nnd der 
kindlichen Naivität: auf Kosten endlich des gesunden Nervensystems, das 
durch zu frühes Lernen überanstrengt wird. Der Erwachsene ist ein 
unzulänglicher Umgang für ein Kind: und das „Einzige“ ahmt nicht 
Kinder nach, sondern Erwachsene. Es hört und lernt scharfe Urteile, 
Ironie, Misstrauen, Kritik — lauter Eigenschaften, die einem Kinde 
schlecht stehen. Es wird auf Reisen, in Konzerte, Gesellschaft mitge¬ 
nommen und so überbürdet durch das Übermass neuer Eindrücke. 

Auch die Langeweile, wenn die Erwachsenen einmal genug von 
ihm haben, ist ein Feind des einzigen Kindes. Sie führt zur Selbstbeo¬ 
bachtung und zur Hysterie. Auch der Körper, bald verzärtelt, bald 
exzentrisch abgehärtet, neigt zur Krankheit, zum Teil auch infolge der 
Nachgiebigkeit der Eltern gegen die Wünsche des „Einzigen“. 

Mag es bei gutem Willen gelingen, viele solcher sehr naheliegender 
Erziehungsfehler zu vermeiden: Gegen den anderen Faktor, der die krank¬ 
haften Eigentümlichkeiten einziger Kinder verschuldet, gibt es kaum ein 
Mittel, nämlich gegen das Fehlen der Miterziehung durch Ge¬ 
schwister. 

Die bekannteste Folge hiervon ist der Egoismus (Ziegler). Das 
einzige Kind braucht sich nie mit anderen ins Butterbrot, ins Spielzeug 
zu teilen, aber auch nicht in die Elternliebe. Es lernt nicht, sich mit 
andern zu freuen und an fremdem Schmerz teilzunehmen. Hilfsbereitschaft 
bleibt ihm fern oder wird ihm doch nicht zur zweiten Natur, es ist ärmer 
und kälter. Es liebt Vater und Mutter oft schwärmerisch, aber mit aus- 
schliessendem und weichlichem Gefühl, am meisten aber sich selbst, von 
dessen Vorzügen es einen hohen Begriff erhält. Gerade Zank und Rei¬ 
bereien zwischen Geschwistern erziehen zu „gesetzliebendem Geist“ und 
Gerechtigkeit, besonders aber hat das gesellige Spiel auf Geist und 
Charakter günstigsten Einfluss. Ungewandtheit, Hochmut, Schüchternheit 
und mangelnde Gelegenheit schliessen das einzige Kind von solchem 
Spiele aus. Daher ist es oft sich und seinen Gedanken überlassen; die 
Phantasie wuchert und bildet sich eine Traumwelt, in der wandelnd 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



708 


Neue Bücher. 


das Kind der Wirklichkeit entfremdet wird. Auch die Neigung zum 
Grübeln resultiert aus der Einsamkeit, und mit ihr ein Überwiegen der 
Verstandestätigkeit. Endlich können Störungen des sexuellen Gebiets 
aus ihr erwachsen. 

Gegen diese schweren Schäden gibt es nur ein wirksames Mittel: 
Sorgt, dass das „Einzige“ eben nicht das einzige bleibt. Wer sich aus 
Scheu, die Erbschaft zu teilen, auf ein Kind beschränkt, der bedenke, 
mit welchen Opfern das Kind solche materielle künftige ,,Vorteile" er¬ 
kauft; wer die Mühe scheut, mehr Kinder zu erziehen, dem sei gesagt, 
dass 2 sich leichter aufziehen als eins. 

Besteht aber die Tatsache eines Kindes unabänderlich, so sei die 
oberste Regel: Möglichst wenig erziehen! Die Natur gewähren lassen. 
Mehr passiv, mehr durch Verhinderung von Schädlichkeiten, mehr durch 
Beispiele wirken als durch Lehren, die geistige Entwickelung eher zu¬ 
rückhalten als beschleunigen: das Kind nicht dressieren und nicht als 
Spielzeug behandeln. Es soll nicht durch Unterricht, auf die Schule „vor¬ 
bereitet“ werden; es soll mit fremden Kindern, auch ärmerer Volks¬ 
schichten zusammengebracht und nicht zu Haus, sondern in der Schule 
unterrichtet werden. Der Wert der Schule, gerade für das einzige Kind, 
ist unschätzbar. „Schulet Kinder durch Kinder, wenn gesunde und sitt¬ 
liche Menschen aus ihnen werden sollen.“ Arthur Mrvir (Berlin). 


Orthodiagraphische Praxis. Kurzer.Leitfaden der Theorie, Technik und 
Methodik der Orthodiagraphie für Arzte. Paul 0. Kranze (Nauheim). 
Leipzig, Xemnich 1906. — 87 Seiten, geheftet 1,80 M., gebunden 2,50 M. 

Bei dem grossen Interesse, das die Eruierung der wirklichen Herz¬ 
grösse von jeher in der klinischen Welt erregt hat, erscheint die direkte 
Betrachtung im Röntgenbild als die bequemste und natürlichste Lösung. 
Allein auch das Röntgenbild kann trügen. Wie man diesen Täuschungen 
entgeht und wie man praktisch am zweckmässigsten bei der Orthodia¬ 
graphie vorgeht, setzt Franze im vorliegenden, aus Röntgenkursen her¬ 
vorgegangenen Heftchen klar und präzis auseinander. Allerdings werden 
nicht allzu viele Kollegen in der Lage sein, zu orthodiagräphieren, und 
die ärztliche Praxis wird vorerst noch ohne dieses Hilfsmittel auskommen 
müssen. Indessen, auch wer nicht selbst Röntgendurchleuchtungen vor¬ 
nimmt, muss in diesen Dingen auf dein Laufenden bleiben, und das er¬ 
möglicht die Arbeit von Franze in angenehmer Weise. 

Buttersack (Berlin). 

Phantastisches und Wirkliches. Der Traum eines Arztes. Von Dr. 

F. Fonck. Leipzig 1906, Thieme. 47 Seiten. 

Fonck träumt einen ärztlichen Besuch in 100 Jahren. Die Medizin hat 
sich in der augenblicklichen Richtung ihres Zickzackwegs weiter ent¬ 
wickelt. es wird durchleuchtet, die Krankheit aus den auf Pfenniggrösse 
vergrösserten Blutkörpern geweissagt, gespritzt und mysteriöse Gemenge 
eingeatmet. Kein einzelner Arzt ist mehr tätig, sondern Kollegien oder 
Firmen von Dreien, wobei man sich der alten Regel erinnern mag: w r er 
einen Arzt hat, hat einen, wer zwei, einen halben, wer drei, gar keinen. 
Jeder Mensch hat dafür zu sorgen, dass über seine Krankheiten und 
Eigentümlichkeiten ein Buch geführt wird, dessen Anfang von der Heb¬ 
amme, oder noch besser in der Schwangerschaft, zu schreiben ist. Zwei 
Duplikate sind obligatorisch und werden zur Herstellung grosser Statistiken 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Neue Bücher. 


709 


benutzt, aus denen die Medizin schliesslich so gefördert hervorgeht, dass 
die Menschen fast nur noch am Alter sterben. 

Wenn man schon den Boden der Tatsachen verlässt und träumt, so 
hat man keinen Grund so bescheiden zu sein wie Fonck. Am radi¬ 
kalsten träumt man die Krankheiten ganz hinweg und die Ärzte dazu. 

von den Velden. 


Die Behandlung von Kranken durch Suggestion und die wahre 
wissenschaftliche Bedeutung derselben: mit einem Anhang: Die 
Philosophie in der Medizin. Von W. Brügelmann. Leipzig 1900. 

Thieme. Preis 1,20 Mk. 

Brügelmann hat seit 20 Jahren die Suggestionsbehandlung in um¬ 
fangreichster Weise bei den verschiedensten Krankheiten angewandt, be¬ 
sonders den dem Asthma verwandten Neurosen der Atmungsorgane. Seine 
Krfolge sind dauernd so vorzüglich gewesen, dass er jetzt, wo das In¬ 
teresse für Suggestion und Hypnose wieder im Abnehmen ist und sogar 
der Ärztekammerausschuss dem Kultusminister ein für die Suggestions¬ 
behandlung wenig günstiges Gutachten erstattet hat (April 1902). mit 
Nachdruck und ausführlich auf die grosse praktische Bedeutung und 
die schönen Erfolge dieser Methode hinweist. Die Arbeit wird je¬ 
dem Interessierten manche Anregung bieten, um so mehr, als Yerf. von 
einem hohen Standpunkt des denkenden, philosophisch geschulten Arztes 
urteilt und nie sich zu Überschwänglichkeiten oder übermässiger An¬ 
preisung seiner Methoden verführen lässt. — In dem Anhang beleuchtet 
Yerf. nur kurz einige allgemeine Fragen der Hysterie, sowie die Bedeutung 
des sexuellen Lebens für die nervösen Allgemeinerkrankungen. 

Stier (Berlin). 


Theoretische Grundlagen tür eine Mechanik der lebenden Körper. 

Otto Fischer (Leipzig). Leipzig u. Berlin, B. G. Teubner 1906, mit 
6 Textfiguren u. 4 Tafeln. 364 Seiten: gebunden 14 Mk. 

Das vorliegende Buch stellt den XXII. Band von Teubners Samm¬ 
lung von Lehrbüchern auf dem Gebiete der mathematischen Wissen¬ 
schaften dar. Der Yerf. geht von dem physiologischen Axiom aus, dass 
in dem zusammenhängenden System des menschlichen Körpers kein Teil 
in Bewegung gesetzt werden könne, ohne dass nicht auch die anderen 
Teile daran in irgend einer Form teilnehmen. Unter Zugrundelegung 
des sog. reduzierten Systems gibt er eine zusammenfassende Darstellung 
seiner Untersuchungen über die Kinetik der Gelenksysteme und zeigt an 
einer grossen Beihe von Anwendungen auf die Bewegungs- und Gleich¬ 
gewichtszustände des Menschen, dass dieselben die allgemeine Grundlage 
für eine Mechanik der lebenden Körper bilden können. 

Interessant ist es dabei, zu sehen, wie ungleich verwickelter die 
Kinetik der Körpergelenke ist als die Verhältnisse auch an den freiesten 
Maschinengelenken. Die Freiheit der Beweglichkeit dort, und die Zw r ang- 
läufigkeit hier ist ein charakteristischer Ausdruck dafür, dass wir noch 
recht weit entfernt davon sind, die physiologischen Vorgänge rein mecha¬ 
nisch darzustellen. In Fischers Untersuchungen über die Schwerpunkts- 
bestimmuugen und die Hauptpunkte des menschlichen Körpers, über die 
Drehungsmomente der Muskeln, Gleichgewichtsprobleme und über den 
ganzen Verlauf der Gelenkbewegungen bei fortgesetzter Kontraktion eines 
Muskels werden die Physiologen künftig nicht vorübergehen können. 

Die Ausstattung des Buches ist vornehm. Buttersack (Berlin). 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



- ! 


Digitized by 


710 Vermischtes. 

über die geographische Verbreitung und die Diagnose des Ulcus ven- 
triculi rotundum. Mit besonderer Berücksichtigung des chemischen Ver¬ 
haltens des Magensaftes und der occulten Blutungen. Von L. Kütimeyer. 
Verlag von J. F. Bergmann, Wiesbaden 190(1. 118 Seiten. Preis broch. 

3,60 Mk. Siehe Referat Seite 696. 

M. Kaufmaim (Mannheim). 


Vermischtes. 

Über die Wirkung von ultraviolettem Lichte auf Qlas (Th. Nogier 
[Lyon], Association fran^aise pour Tavanccment des Sciences, Cherbourg, August 1905). 
Sir William Crookes hatte kürzlich mitgeteilt, dass farbloses Glas unter der Einwir¬ 
kung des Sonnenlichtes in IJyni (ßotivia), 4000 m über dem Meer, eine immer stärker 
werdende violette Farbe annehme. Nogier bestätigt nun die.se Beobachtung: er machte 
die gleiche in Brignais bei Lyon, 190 m über NN. Erhitzt man das Glas bis zum 
Schmelzpunkt, so verschwindet die Färbung wieder. Herr und Frau Vallot konstatierten 
in anderem Zusammenhänge, dass in der Atmosphäre dt s Mont Blanc viele ultravioletten 
Strahlen enthalten seien, und zwar in dem höher gelegenen ihrer beidiu Observatorien 
mehr als in dem tiefergelegenen. Je mehr Staub und Wasserdampf in der Luft suspen¬ 
diert ist, um so mehr sinkt der Gehalt an ultravioletten Strahlen; deshalb seien photo- 
therapeutische Institute möglichst hoch zu errichtm. Buttersack (Berlin). 


Absorption von flüchtigen Stoffen durch die Milch. (F. Bordas et 
Toutplain. Bullet, medical 1906, No. 45). Dass Milch augemein leicht den Stallgeruch 
oder in Kleinkramhaudlungen deren typischen Geruch annimmt, ist bekanut. Versuche mit 
Formalin-Atmosphäre ergaben, dass dieser Körper schon nach 1 Minute von der Milch auf¬ 
genommen ist: sogar bei einem Formalin-Gehalt der Luft von 1: 100000 erscheint Formalm 
nach wenigen Minuten darin. Das Aufnahmevermögen ist so gross, dass Bordas und 
Toutplain vorschlagen, die Milch als Reagenz zum Nachweis des Formalins in der At¬ 
mosphäre zu benützen. Buttersack (Berlin). 


Ein Gesetz über die Errichtung von Lungenheilstätten ist in Frankreich 
in Vorschlag gebracht. Der einzige Paragraph lautet: Hospitäler, Asyle, Krankenhäuser, 
Sanatorien und im allgemeinen alle öffentlichen und privaten Gebäude, welche zur Behandlung 
der Tuberkulose bestimmt sind, müssen entfernt von Privatwohnungeu angelegt werden. 
Sie dürfen nicht ohne behördliche Erlaubnis aufgeführt werden. Die Entscheidung treffen 
die Gesundheitobehürden (Comite departfmental cf hygtene und ('onscil numicipal) auf Grund 
der Verordnung vom 15. Oktober 1810 über gefährliche, unangenehme und ungesunde Bau¬ 
lichkeiten. (Bull. gen. de therap., 15. Mai 1906.) v. Boltenstern (Berlin). 


Italien ist vielleicht das Land, in welchem am wenigsten Selbstmorde Vor¬ 
kommen, trotzdem das Elend dort sehr gross ist. ln den letzten 4 Jahren hat man 8000 
Selbstmorde festgestellt. In Frankreich war die Zahl während dieser Zeit dreimal so 
hoch. Wenn den kalabrischen oder apulischen Bauer Entmutigung erfasst, tötet er sich 
nicht, sondern wandert ans. (Bull. gen. de therap., 15. Mai 1906). 

v. Boltenstern (Berlin). 


Verantwortliche Redakteure: Professor Dr. M. Litten und Stabsarzt Dr. W. Guttmann 

in Freiburg i. B. 

Druck von Richard Förster in Leipzig. 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN^ 



U. Jahrgang. 


1906. 


Tortschritte der medizin. 

Unter Mitwirkung hervorragender Fachmänner 

he rau »gegeben von 

Dr. 111. Cittett Dr. 01. Guttmann 

a. o. Professor in Berlin. Stabsarzt in Freiburg i. B. 


No. 25. 


Erscheint in 30 Nummern. Preis Vierteljahr!. 5 Mark. 

Leipzig-Gohlis. 

VERLAG VON MAX GELSDORF. 


1. September. 


Originalarbeiten und Sammelberichte. 

Über einige oftmals punktierte Fälle von Ascites. 

Von Prof. Hermann Vierordt, Tübingen. 

In der „Laneet“ 1 ) dieses Jahres beschreibt Fred. H. Maberly einen 
Fall von Ascites, den er (59mal punktiert hat; bei jeder Punktion wurden 
etwa 2 Gallonen Exsudat entleert. Maberly erklärt den Fall für einen 
-Record“. Dass dieser Rekord schon längst überholt ist, geht aus der 
folgenden kleinen Zusammenstellung hervor, die übrigens keinen Anspruch 
auf Vollständigkeit erhebt. Die Ursache des Ascites kommt hier zunächst 
nicht in Frage; Leberzirrhose, Zuckergussleber mögen erwähnt sein. 


Dauer der j 
Autor Beobachtung 

(Punktionen) 

Alter und Geschlecht j 
des Kranken 

Zahl der 1 
Punktionen 

insgesamt entleerte 
Flüssigkeit 

H. Vierordt 2) 6 Jahre 

20 (—2t5)jälir. Mann 

34 

456 V 

F. H. Maberly! 4 Jalire 

52jähr. Mann 

69 

ca. 616 1 

Pütz 3 ) je. 31/2 Jahre 

(52jähr. Mann 

47 

(mindest.) 1186 1 

R. Lanini 1 ) 4 1 4 Jahre 

34jähr. Mann 

92 

1561 kg 


34jähr. Mann 

(135)“) 

? 

H. Rumpf 6 ) 1 15 Jahre 
(Weckerling) j 

36 (— 51)jähr. Frau 

301 

(mindest.) 3000 1 


Ätiologie und Behandlung der Kopfschmerzen. 

(The Practitioner, Juli 1906, S. 15—49.) 

a) Einleitung. 

Von H. Oampbell-Thomson. 

So verschieden die Ursachen der Kopfschmerzen sind: Gehirntumor, 
chronische Nierenerkrankungen. Refraktionsstörungen, Sinuserkrankungen, 
Toxämieen infolge von Stoffwechselstörungen, Diätfehlern oder direkter 


1) Vol. I for 1906, p. 1108. 

2 ) Die einfache chronische Exsudativ-Peritonitis, 'Tübingen 1884, p. 132—136. 

8 ) Seltener Fall von Hydrops ascites infolge von Lebercirrhose. Deutsche medizin. 
Wochenschrift 1896, Vereinsbeilage p. 35. — Ärztlicher Verein in Düsseldorf. 

4 ) Sopra nn caso singolare di ascite. Lo Sperimentale, Vol. LI 1883, p. 38. — Zen¬ 
tralblatt für klinische Medizin, IV. Jahrgang, 1883, p. 368. 

5 ) Fine della storia di un caso raro di ascite. ibid. Vol. LV, 1885, p. 404. Virchow- 
Hirsch, Jahresbericht 1885, H. 

6 ) Deutsches Archiv für klinische Medizin, Bd. 55, 1895, p. 277. „Anfangs längere 
Zeit 20 1, öfters noch einige mehr, später immer noch ungefähr die Hälfte“. 

51 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




712 


Origiiialarbeiten und Sammelberichte. 


Digitized by 


Einverleibung’ von Giften; so wenig markant für die diagnostische Ver¬ 
wertung sind Sitz und Uharakter. So sollen bei Meningitis nach Taylor 
die Kopfschmerzen frontal oder occipital sein: das gleiche findet man 
aber auch bei einem Tumor. Nach Saundbv ist bei Gicht und 
Brigilt der Sitz der Schmerzen ebenfalls occipital, und Sack be¬ 
hauptet. dass man alle Formen und Varietäten bei Sinuserkrankungen 
findet. Nach des so p ist die Mitte der Orbitalregion der gewöhnliche 
Sitz bei Kopfschmerzen orbitalen Ursprungs. Endlich sei hier an die 
nächtlichen Schmerzen Syphilitischer erinnert. 

Es ist also wohl möglich, gelegentlich in Verbindung mit anderen 
Symptomen gewisse bindende Schlüsse hinsichtlich Ursache und Lokali¬ 
sation der Schmerzen zu ziehen, aber man darf diesen Satz nicht verall¬ 
gemeinern und wird gut tun. der Lokalisation bei Beurteilung der Lage 
und Art der Ursache mehr einen suggestiven als entscheidenden Wert 
beizumessen. Sehr häufig ist auch Kopfschmerz das erste und einzige 
Symptom einer schweren Allgemeinerkrankung. 

Hier wie auch sonst ist das Sicherste eine methodische Untersuchung. 
Zunächst wird es nötig sein, bei dem Symptom Kopfschmerz einen lokalen 
Heiz, z. B. des V., auszuschHessen. Es ist aber unschlau, ein allgemeines 
Untersuchungsschema zu geben, da ein Symptom wie Kopfschmerzen durch 
unendlich viele Ursachen bedingt sein kann, und die eine andere un¬ 
gleich wichtigere nicht auszuschliessen braucht. So wäre es unratsam, 
sich mit der Feststellung eines leichten Refraktionsfehlers zu begnügen, 
darauf seine Diagnose bauen zu wollen, ehe der Urin untersucht ist. 

Lenkt die Anamnese die Gedanken aufs Nervensystem, so empfiehlt 
es sich auch den Augenhintergrund, die Pupillenreaktion, die Augenbe¬ 
wegungen sowie die tieferen Reflexe (Gehirntumor, Uerebralsyphilis, Tabes, 
Paralyse!) zu untersuchen. Ebenso klar ist eine eingehende Harnunter¬ 
suchung beim Verdacht auf Bright oder Gicht. Liegt der Gedanke an 
eine Erkrankung des Cardio vascular-Systems nahe, so ist es nützlich, 
den Zustand des Cardio vascular-Systems zu kennen, einen etwa konstant 
hohen Blutdruck als Ursache der Kopfschmerzen zu eruieren, der aller¬ 
dings nicht immer mit einer Nierenerkrankung in Verbindung zu stehen 
braucht. Als weitere Ursache kann die Feststellung von Klappenerkrank¬ 
ungen in Betracht kommen; dabei ist zu erwähnen, dass eine nervöse 
Herzstörung neben Kopfschmerzen, ohne deren Ursache zu sein ver¬ 
laufen kann. 

Nach Klärung und Ausschluss all dieser eventuellen Ursachen wird 
man sein Augenmerk auf die Toxämien, Anämien und Reflexirritationen 
lenken, deren Unterscheidung oft erhebliche Schwierigkeiten bereitet, zu¬ 
mal da Refraktion und Diätfehler gleichzeitig bestehen können, aber der 
Fall hinsichtlich seiner Ursache trotzdem noch recht kompliziert sein 
kann. Auch eine gewisse Disposition für Kopfschmerzen, ähnlich wie die 
rheumatische oder gichtische ist nicht zu leugnen. 

Viele Dinge, die den Gesunden nicht weiter berühren, wie An¬ 
strengung der Augenmuskeln, allgemeine Ermüdung, eine Indigestion. 
Lärm, ein heisser Raum können einen Paroxysmus hervorrufen, ja schon 
die Erwartung dieser Dinge, was alles mit in Betrachtung zu ziehen wäre. 

Kopfschmerzen infolge eines Reflexes sind schwer zu beurteilen. 
Manche, die in dieser Klasse untergebracht sind, weisen als letzte Ursache 
sicherlich einen chemischen Einfluss auf. Russell hält zwar unter ge¬ 
wissen Bedingungen an arteriellen Reflexkrämpfen als Ursache für Kopf¬ 
schmerzen fest, und dies mag für intraeranielle Gefässe der Fall sein, 
aber die ganze Frage der vasomotorischen Innervation der C'erebralar- 


Gck igle 


Original fram 

UNIVERSITY OF MICHIGAN J 



Origiualarbeiten und Sammelberichte. 


713 


terien ist namentlich auch hinsichtlich der klinischen Beobachtung noch 
dunkel. 

Reflektorische Kopfschmerzen entstehen auch durch kontinuierliche 
Kontraktion des Occipitofrontalmuskels infolge Reizes bei angestrengtem 
Hören, Sehen oder anderen Sinneswahrnehmungen. Dahin gehören auch 
die bei starkem Wind entstehenden, die nicht selten mit Zahn- und an¬ 
deren Schmerzen zusammen Vorkommen, aber von den reinen Neuralgien 
streng zu trennen sind. Nach Ross bedingen manche Arten von Kopf¬ 
schmerzen eine Störung in- der Koagulationsfähigkeit des Blutes. Die 
diesem Zustande unterworfenen Patienten leiden gewöhnlich in den 
Morgenstunden daran und zeigen einen lymphatischen Typus, gleichgültigen 
stumpfen Gesichtsausdruck, blasse Gesichtsfarbe, dicke wulstige Augen¬ 
lider. Hier pflegt das Calciumlaktat, das keine Nausea erregt und ge¬ 
schmacklos ist, von vorzüglicher Wirkung zu sein. 


b) Kopfschmerzen renalen Ursprungs. 

Von Prof. Dr. Robert Saundby, Birmingham. 

Kopfschmerzen findet man in allen Stadien der Brightschen Krank¬ 
heit, besonders charakteristisch aber im letzten Stadium. Geradezu 
pathognomonisch ist hier der typische occipitale Sitz. Man findet dies 
aber auch bei Gicht, die ebenfalls mit Albuminurie zusammen Vorkommen 
kann. Dies mögen einige Krankengeschichten illustrieren. Im 1. Falle 
handelte es sich um einen 50 Jahre alten starken Mann, mit vertikalen 
und occipitalen Kopfschmerzen. Früher Gichtanfälle. Ödem beider Beine, 
Urin: Albumen und Zucker, ohne Formbestandteile. Leber frei; starker 
Esser und Freund von Getränken. Die Kopfschmerzen verschwanden 
nach ca. 1 jährigem Innehalten eines bestimmten, alkoholfreien Regimes; 
dabei Gewichtsabnahme. Urin darnach noch Spuren von Eiweiss. Ein 
Jahr später — Zwischenzeit völlig frei — liess er sich bei einer Fest¬ 
lichkeit zu Wein verleiten, sofort Wiederauftritt der Kopfschmerzen. In 
einem anderen Falle handelte es sich ebenfalls um einen Gichtiker, starker 
Potator: occipitale Kopfschmerzen, Albumen. Dieselbe Klage bei einer 
42jährigen Dame aus gichtischer Familie, angeblich Abstinenzlerin; hier 
kein Eiweiss. 

Ein anderer Fall: 28jähriger Mann mit Frontal- und Occipitalkopf- 
schmerzen und Nausea. Anamnese hinsichtlich Gicht negativ. Hier lag 
ein Refraktionsfehler vor, den auszugleichen nur teilweise möglich war. 
Der Gebrauch eines Glases brachte wenigstens die frontalen Kopfschmerzen 
in Fortfall. 

Das typische Nierenkopfweh ist durch die Urämie und deren Folge¬ 
zustände bedingt. Meist Retinitis albuminurica. Eine solche w r urde mit 
W'ütendem Kopfschmerz bei einem 18jährigen Manne festgestellt, als ihm 
plötzlich nach einem Fussballspiel alles schwarz vorkam. Er starb fünf 
Monate nachher. 

Die Behandlung ist die des Bright. Doch erfordert das Symptom 
besonders eine H-freie Diät, Purgantien und Dampfbäder. Eine gelegent¬ 
liche Besseruug nach accidentellen Hämorrhagien w T ozu diese Fälle 
neigen, involvieren die Frage eines Aderlasses. Der Erfolg pflegt aber 
nicht anzuhalten. Ein einfaches Heilmittel ist das brausende Ooffein- 
Phenacetinsalz der britisch-pharmaceutischen Konferenz, nur muss noch et¬ 
was Phenacetin zugesetzt werden. Trinitrin ist in seiner Wirkung un¬ 
sicher. 

öl* 


Digitized by 


Go«. igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



714 


Originalarbeiten und Sammelberichte. 


c) Intracranielle Krankheiten als Ursachen für Kopfschmerzen. 

J. Taylor, London. 

Trotz der verschiedenen intracraniellen (’ausalitäten findet man hier 
bestimmte Charakteristica. 

Der Kopfschmerz ist dabei fast immer paroxysmal, allerdings kann 
nebenher ein bestimmter dumpfer Kopfschmerz konstant bestehen. Als 
letztere Ursache sind hier wieder Veränderungen im Blutdruck anzu¬ 
sprechen, weshalb auch die Paroxysmen besonders nach der Nahrungs¬ 
aufnahme, speziell nach Alkohol, aufzutreten pflegen. Ein weiteres 
charakteristisches Moment ist die Nausea und das Erbrechen, welche 
meist vereint, aber auch jedes für sich beobachtet werden. Auslösend 
wirkt meist die Nahrungsaufnahme. 

Ein weiteres Charakteristikum ist die Schwäche, die allein oder in 
Verbindung mit den beiden ebengenannten und dann als Reflexwirkung 
dieses beobachtet wird. Im 1. Falle ist sie als Folge des intracraniellen 
Druckes auf das cardiale Zentrum, wahrscheinlicher noch auf das Respi¬ 
rationszentrum aufzufassen und dann sehr ernst, da nicht selten eine 
Lähmung dieses plötzlichen Tod bringt. 

Nun ein Bild dieses Symptoms bei den verschiedenen Arten intra- 
cranieller Krankheiten. 

Bei Meningitis, gleichgültig ob tuberkulös oder an der Basis oder 
mit einer Ohrkrankheit verbunden, ist der Schmerz gewöhnlich gleich- 
mässig dumpf, sozusagen im ganzen Kopf mit wütenden Paroxysmen, nicht 
selten mit Erbrechen. Bei tuberkulöser Meningitis herrscht gewöhnlich 
frontaler, selbst oecipitaler Kopfschmerz vor, dies ist aber für die Loka¬ 
lisation des tuberkulösen Prozesses wertlos. Auch Retraktion des Kopfes, 
wenn auch seltener kommt vor. Dies kann dann als Zeichen für den 
Sitz der Entzündung an der Basis, für eine beträchtliche Ausdehnung der 
Ventrikel verwertet werden. Meist sind aber die Kranken zu jung, um 
genaue Auskunft geben zu können, die man unsicher nur aus Hand- und 
Kopfbewegungen schliessen kann. 

Bei Meningitis infolge einer Ohrkrankheit sitzt der Schmerz meist 
frontal. Bei allen Meningitiden pflegen die Schmerzen im Anfang starker 
zu sein, später beim Schwinden des Bewusstseins nachzulassen bzw. mas¬ 
kiert zu werden. 

Bei Hämiplegie findet man gelegentlich heftigen Kopfschmerz, und 
dann ist die Ursache gewöhnlich eine Hämorrhagie. Thrombosis verur¬ 
sacht selten Kopfschmerz, auch bei syphilitischer Endarteriitis nicht. 
Kommt es dabei vor, so findet man meist eine Verdickung der Meningen, 
konstantes Kopfweh sehr häutig vor und nach dem Anfall. 

Auch embolische Hämiplegie macht für gewöhnlich keinen Kopf¬ 
schmerz. ln all diesen Fällen ist der Kopfschmerz gewöhnlich ganz all¬ 
gemein. 

Am häutigsten und charakteristischsten ist es beim intracraniellen 
Tumor. Als pathognomonisch hierfür gilt gewöhnlich die Trias: Kopf¬ 
schmerz, Erbrechen und neuritis optica. Aber, wie die beiden letzten 
fehlen können, so kann auch der Kopfschmerz als solcher fehlen, beson¬ 
ders wenn der Tumor klein ist. Der Sitz kann dabei frontal, vertikal 
oder occipital sein. Die beiden ersten Formen, insbesondere die frontale, 
findet man am häufigsten. Ist die letztere vorhanden, so pflegen Schmerzen 
im Lenick nicht zu fehlen, meist auch der frontale Schmerz nicht, 
Schlüsse hinsichtlich der Lokalisation daraus zu ziehen ist nicht leicht. 
Ile ad ist der Ansicht, dass lokaler tiefer Kopfschmerz eine Meningeal- 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Origiualarbeiten und Sammelberichte. 


715 


affektion anzeige, während oberflächlicher Kopfschmerz mehr Zeichen für 
erhöhten intracraniellen Druck sei. Aber letzterer ist bei Gehirntumoren 
meist erhöht und die Projektion des Kopfschmerzes ist oft mehr als sug¬ 
gestiv. Bei einem oberflächlichen Frontaltumor mit auf einem Platz 
lokalisierten Schmerz neben dem allgemeinen mag die Lage zu bestimmen 
sein. Bei einem (’erebellartumor pflegt infolge der Druckerhöhung all¬ 
gemeiner Schmerz vorzukommen. Bei oeeipitalem Schmerz und zurück¬ 
gezogenem Kopfe ist, wenn die Trias sonst stimmt, die Walirscheinlichkeit 
eines eerebellaren oder basalen Tumors gross. Im ganzen ist dies aber 
immer ein Tappen im Dunkeln. 

Bei den Kopfschmerzen der Hämiplegie schaffen Blutegel Er¬ 
leichterung, ebenso käme Brom mit Antipyrin in Frage, auch Nitro¬ 
glyzerin scheint manchmal Erfolg zu haben, wohl alles durch Herabsetzung 
des Druckes. 

Bei Meningitis sind Arzneimittel meist wirkungslos, hier ist nur auf 
den Eisbeutel Verlass. 

Bei Tumoren geben eine wesentliche Erleichterung Antipyrin, Phen¬ 
acetin mit ('offein, Aspirin und ähnliche Mittel. 

Manchmal muss man zu Morphium greifen, sich aber immer dabei 
klar bleiben, dass dies bei dem arg bedrängten Atemzentrum immer ein 
gefährlicher Schritt ist. Ultima spes: die Trepanation. 


d) Migräne. Toxämisehe Kopfschmerzen. 

Von Wilfred Harris. 

Ein schwankender Ausdruck für biliösen Kopfschmerz, mit Erbrechen, 
charakterisiert als halbseitiger, in längeren oder kürzeren paroxysmalen 
Perioden wiederkehrender Kopfschmerz, ist Migräne. 

Ätiologisch kommt vor allem die Erblichkeit in Betracht, vielfach 
auch eine gewisse Beziehung zu anderen paroxysmalen Neurosen, beson¬ 
ders Epilepsie, Asthma. Angina pectoris. Meist in der Kindheit beginnend, 
lässt sie nach dem mittleren Lebensalter nach, wenn nicht Arteriosklerose 
oder eine andere Krankheit dazu kommt. Vorzugsweise bei Frauen, 
namenilich um den Menstruationsbeginn herum. Man sagt gewöhnlich, 
geistig .hochbegabte Menschen sollen besonders bevorzugt sein. Dies ist 
nicht der Fall. Meist sind es nervös erblich belastete unruhige Geister. 
Trousseau sagt, Migräne und Gicht seien Geschwister. Dies mag sein, 
denn wen letztere im mittleren Alter überfällt, der ist gewöhnlich frei 
von seinen Kopfschmerzen, von seiner Migräne. Dasselbe findet man 
häufig bei intercurrenten fieberhaften Krankheiten. Typhus, rasch sich 
entwickelnder Tuberkulose. Hypermetropie, Kefractionsanomaliem, ja so¬ 
gar die Entwicklung eines sich rasch ausbrütenden Ulcus corneae können 
Migräneähnliche Zustände hervorrufen, aber keine reine Migräne. Auch 
ein Basisbruch des Schädels brachte ähnliche von reiner Migräne nicht 
zu unterscheidende regelmässige Anfälle hervor; die Autopsie zeigte einen 
chronischen Abszess im Frontallappen. Andere Ursachen: Gewitter, kalter 
Ostwind, anstrengende geistige Arbeit, auf einer Seite liegen nachts, über¬ 
füllte heisse Räume, Aufregungen verschiedenster Art. 

Symptome: Wesentlich ist die Periodizität des Kopfschmerzes. 
Typisch wohl auf einer Seite kommt es aber auch manchmal universal 
vor. dann aber meist über Stirn, Augen und Nasenwurzel. Meist Beginn 
über einem Auge, morgens beim Aufstehen, nach einem gewissen schwer- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



716 


Originalarbeiteil und Sammelberichte. 


Digitized by 


fälligen müden Gefühl am Abend vorher. Gesichtsphänomene fehlen in 
solchem Falle. Der Kopfschmerz dauert in einem solchen Fall den ganzen 
Tag bis Abends an, wo dann Übelkeit, Erbrechen, Erlösung bringen. 
Meist macht auch der Kopfschmerz den Anfang, dumpf oder hämmernd 
und äusserst heftig. Während zu Beginn des Anfalls Gesicht und Ex¬ 
tremitäten meist blass sind, wird bei Zunahme der Kopfschmerzen das 
Gesicht auf einer Seite meist rot, und (’arotiden und Temporalarterien 
pulsieren dann stark. Injektionen, sogar Hämorrhagien der Conjunctiva 
können dabei Vorkommen, letztere auch auf den Augenlidern und den 
M angen. Auch Nasenbluten ist beobachtet worden, das, was wichtig ist, 
je stärker, desto mehr erleichtert. Die bekannten Gesichtsphänomene, 
Hemianopie, die oft ganz plötzlich einsetzt, das Flimmerscotom müssen 
hier erwähnt werden. Wie bei Epilepsie oft nur die Aura als Sensation 
gefühlt wird, ohne nachfolgenden Anfall, so braucht auch hier nicht selten 
dem Gesichtsphänomen Kopfschmerz nicht zu folgen. 

Andere sensorielle Formen sind Taubheit und Prickeln des Gesichts, 
der Lippe und Zunge einer Seite, das manchmal bis in die Hand und den 
Fuss dieser Seite ausstrahlt. Zum Beginn des plötzlichen Anfalls be¬ 
obachtet man nicht selten eine gewisse Geistesverwirrung, partielle zeitige 
Aphasie, Unfähigkeit gewisse Worte auszusprechen. Ähnliche Anfälle 
hatte ein Freund des Vetf. im ganzen 7, aber immer schwer mit 2 Tage 
dauerndem Kopfschmerz. Auch dessen Schwester litt daran und blieb 
nach einem heftigen Anfall mit beträchtlichen Schmerlen hinter dem Ohr 
dauernd linksseitig hämianopiscfi, unzweifelhaft eine Vaskularläsion im 
rechten (’unnus. 

Die nahe Verwandtschaft der Migräne mit Epilepsie, Asthma und 
vasomotorischer Angina lässt erstere namentlich, wenn sie typisch mit 
Flimmerscotom und Hemianopie vorkommt, eigentlich als sensorische Epi¬ 
lepsie auffassen. Man kann auch gelegentlich Migräne und sensorische 
Epilepsie beim selben Individuum finden, wie überhaupt all diese Neurosen 
in naher Verwandtschaft stehen. Dies beweisen unzählige Fälle aus der 
Litteratur, trotz aller gegenseitigen Ansichtsäusserungen. Der Sitz des 
Kopfschmerzes ist wahrscheinlich nicht konstant, er erscheint in manchen 
Fällen pericranial, namentlich wenn er mit einer klopfenden Temporal¬ 
oder Occipitalarterie verbunden ist. Druck auf diese Gefässe oder ein 
Eisbeutel bringen sofortige Erleichterung. Wenn auch die Gehirngefässe 
durch Vasokonstriktoren nicht versorgt werden, so ist dies doch unzweifel¬ 
haft bei den Meningealgefässen der Fall, auch für die die Gehirnrinde 
versorgenden Arterien. Auf einem solchen Krampf in den verschiedenen 
von diesen Gelassen versorgten Gebieten mögen die sensoriellen Iiaitial- 
symptome, die dem Kopfschmerz vorangehen, beruhen. Dann kann 'man 
bei häufigen Krämpfen auch leicht die Folgen verstehen: Thrombose und 
permanenter Verschluss eines solchen Gefässes, z. B. im Occipitallappen: 
permanente Hemianopie. Auf die anfängliche Vasokonstriktion folgt d ann 
wahrscheinlich eine längere Vasodilatation, die ihrerseits wieder Kopf¬ 
schmerz verursacht. Dies erklärt auch den guten Erfolg einer ausgiebigen 
Epistaxis, eines Drucks auf die Carotis. Dasselbe Resultat wird ein 
Aderlass, ein lokales Heisswasserbad oder ein Eisbeutel geben, aber eben 
immer nur für die Zeit der Anwendung, ebenso eine Tasse hoissen 
•Wassers oder heissen Thees. Dies erklärt auch die Häufigkeit der Anfälle 
bei Frauen zu Beginn der Periode. Manchmal kann auch die Konstriktion 
der Meningeal- oder oberflächlichen kleinsten Arterien länger andauern. 
Dies allein kann ebenso wie bei Arteriosklerose dann den Kopfschmerz 
erklären. 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Originalnrbeiten und Sammelberichte. 


717 


Dagegen wird er bei Anämie wohl Folgt» einer mangelnden Blutver- 
sorgung und eines daraus resultierenden Meningenödems sein, weshalb 
auch hier ein anderer Heilplan angezeigt ist: Amylnitrit, Nitroglyzerin 
oder ein kaltes Fussbad. Bei voll entwickeltem Kopfschmerz hilft ausser 
einer subkutanen Morphiuminjektion kein innerlich genommenes Heilmittel, 
weil die Absorptionsfähigkeit des Magens darniederliegt. In alten Zeiten 
legte man in solchen Fällen ein Haarseil im Nacken, das wohl nur half 
durch und während der abendlichen Temperatursteigerung infolge der 
Eiterung. 

Manche Kranken spüren deutlich eine warnende Aura, und dann kann 
oft eine volle Dosis Phenacetin l.S (!) und Coffein 0,6 den Ausbruch des 
Anfalls verhindern: natürlich ist Bettruhe am Platze. 

Stellen sich' die Anfälle häutiger ein. so empfiehlt sich ein Gemisch 
von Bromsalzen 0.6 jeder Art. 3 mal täglich mit etwas Arsen. Bei Men- 
strualkopfschmerzen ist Butylchloralhydrat 0.6 per die mit 0,3 Phenazon 
und 15 Tropfen Tct. Gelsemii von Wert. 2 Tage vor und während der 
Periode. Statt Phenacetin vertragen manche Antopyrin, Acetanilid oder 
Kombinationen dieser mit Coffein, Antikamnia. Migränin, Pyramidon oder 
Ammoniumkaibonat besser. 

Ist einmal das Kopfweh in seiner ganzen Heftigkeit da, so wird 
keines dieser Mittel mehr helfen, hier legt sich das Vasomotorenun¬ 
wetter noch am ehesten nach Massage des Kopfes, besonders der Stirn, 
Anwendung noch frequentierter Ströme in Gestalt von Funken auf die 
Kopfhaut. 

Die periodischen Anfälle ophthalmoplegischer Migräne hängen zu¬ 
sammen mit wiederkehrenden Lähmungen des III. Nerven: während und 
einige Tage nach dem Anfall kann man beinahe komplete Ptosis mit 
divergierendem Strabismus und erweiteiter oder starrer Pupille feststellen. 
Allmählich kann dabei die Lähmung auch einen konstanten Charakter an¬ 
nehmen. Diese Anfälle beginnen gewöhnlich in der Kindheit, pflegen aber 
nicht von visuellen Phänomenen begleitet zu sein, gewöhnlich mit 
Schmerzen in den Augen. In einem Falle waren diese so heftig und an¬ 
dauernd, dass nur die Enukleation allerdings dauernd half. Die wirkliche 
Ursache dieser Lähmung des 3. Nerven ist dunkel: in manchen Fällen 
wurde eine partielle Schädigung durch meningeale Verdickungen oder 
Druck einer Exostose festgestellt. 

Bei Neurasthenie findet sich Kopfschmerz fast immer, gewöhnlich 
vertikal, aber auch occipital, meist dumpf, mehr als Druck denn als 
Schmerz empfunden, kommt aber auch akut unter dem Bilde des clavus 
hysteriens vor. Manchmal trifft man auch das Gefühl, als ob der Schädel 
oben offen sei. Ähnliche Beobachtungen kann man auch bei Hysterie 
machen, obgleich man hier auch längs eines Nerven verlaufende Schmerzen, 
neuralgischer Kopfschmerz (Kopfkrampfi findet. Therapeutisch tut man 
am besten, Morphium. Antipyrin, Chloral usw. für andere Fälle aufzu¬ 
heben und sich auf Glyzerophosphate und Ammoniumbromid als Tonieum 
und Sedativum zu beschränken: in schweren Fällen ist Strychnin am 
Platze. Dazu Bettruhe. Massage, Isolation, Mastkur, elektrische Bäder. 

Auch bei Anämie ist Kopfschmerz ein treuer Begleiter, beruhend 
auf Hb-Mangel, daraus resultierender Neigung zu Odemen und schlechter 
Ernährung. Sitz: gewöhnlich frontal, auch vertikal und hinter den 
Augen. Gelegentlich kann man auch Neuritis optica finden, die dann 
fälschlicher Weise als Charakteristikum für einen Cerebraltumor genom¬ 
men wird. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



718 


Originalarbeiten und Sammelberichte. 


Digitized by 


Hier ist im Gegensatz zum kongestiven Kopfschmerz Bettruhe an¬ 
gezeigt. Bei manchen Personen lymphatischen Typs, anämisch mit kalten 
Extremitäten scheint Mangel an (’alciumsalzen im Blut vorzuliegen. Hier 
sind die Kopfschmerzen als Folge des dünnen wässrigen Blutes und 
der Neigung zu Ödemen der Meningen aufzufassen. Beliandlüng: drei¬ 
mal täglich das geschmacklose, aber schwer lösliche Calciumlactat 0.9 
bis 1,2 gr. 

Auf einem temporären Mangel dieser Salze beruht auch das Kopf¬ 
weh der Trinker am Morgen nach dem Gelage, wobei die organischen 
Säuren diese Salze ausfällen sollen. Dagegen 1,2—1,8 Calciumlactat. 
(Vielleicht beruht hierauf die prompte Wirkung des natürlichen Emser¬ 
salzes.) 

Kongestiver Kopfschmerz entsteht durch aktive oder passive Kon¬ 
gestion der Meningen oder des Gehirns, und zwar kann erstere beim Ge¬ 
brauch gewisser Arzneimittel (Amylnitrit. Xitrolglyzerin) erfolgen, aber 
auch bei beginnender Entzündung (Meningitis) auftreten. Mechanisch 
kommt es durch die verschiedensten Ursachen partieller Asphyxie, (enger 
Kragen, Atmung verbrauchter Luft) zustande. 

Reflexkopfschmerzen mit Bezirken oberflächlicher Empfindlichkeit 
des Schädels namentlich temporal sollen nach He ad bei organischen 
Eingeweideerkrankungen Vorkommen. So findet man frontalen Kopfschmeiz 
meist bei akuter und chronischer Gastritis namentlich bei gleichzeitiger 
Konstipation. Dabei ist jedoch streng zu unterscheiden zwischen reiner 
Migräne und dem teils toxischen, teils reflektiven Kopfschmerz einer pri¬ 
mären gastrischen Störung. Bei ersterer spielt sich der Hergang ge¬ 
wöhnlich so ab: primärer Kopfschmerz, dann die sensoriellen und 
stomachalen Symptome mit geringen gastrischen Schmerzen, reine Zunge, 
während im 2. Falle belegte Zunge, übler Atem und das typische Bild 
der Indigestion hervortreten. Natürlich sind Verwechselungen leicht. 
Auch bei Tabes, Diabetes, Syringomyelie fand man Kopfschmerzen des 
Hinterhauptes, doch gibt hier die Körperuntersuchung richtigen Aufschluss. 

Rheumatischer Kopfschmerz ist als fibrosis der Occipitofrontalapo- 
neurose aufzufassen und deshalb gewöhnlich hinten und vorn an ihren 
Ansatzstellen beobachtet und meist Folge eines kalten Luftzuges: warme 
Umschläge, Aspirin 0,6 mehrmals. 

Auch neuralgische Schmerzen im Verlauf eines Nerven in Form eines 
schmerzhaften Bandes von der Stirne bis zur Nasenwurzel kommen durch 
Luftzug zustande, bei manchen Leuten auch infolge abnormer elektrischer 
Zustände der Atmosphäre. 

Toxämischer Kopfschmerz findet sich beim Gebrauch gewisser.Arznei¬ 
mittel (Alkohol, Eisen, Nitroglyzerin), oder als Folge eines akuten 
Infektionsprozesses (Typhus usvv.), oder als Stoffwechselstörung, beson¬ 
ders in der Leber, so bei Cirrhosis alcoholica, und grossenteils auch bei 
der Gicht. 

Bei Alkoholmissbrauch sind die Ursachen der Kopfschmerzen oben 
besprochen. Gegen die während Elisengebrauch bei anämischen auftreten¬ 
den Kopfschmerzen empfiehlt sich als Bestes die Anwendung vegetabilischer 
Elisenpräparate mit viel Wasser nach der Mahlzeit gegeben. 

Frontaler Kopfschmerz ist sehr häufig ein Initialsymptom bei Typhus 
und Pocken und dann teils toxischen teils kongestiven Ursprungs. In 
den E'rühstadien der Prämie mag besonders heftiger Kopfschmerz nicht 
selten den Verdacht auf Meningitis oder laterale Sinuspyämie lenken. 
Auch bei Malariaanfällen im Hitzestadium sitzt der Schmerz frontal, meist 
kongestiven Ursprungs. 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Originalarbeiten und Sammelberichte. 


719 


Bei Influenza ist der Kopfschmerz meist iiher den Augen und am 
Hinterkopf zu Beginn wählend des Fiebers oder nachher im Stadium der 
depressiven Schwäche besonders charakteristisch. Im 1. Fall empfiehlt 
sich Aspirin, im 2.. aber schwerer zu bekämpfendem Falle, Verona 1 0.6 
auf die Nacht beide male mit nachfolgender Mixtur: Phenazon 0.0. ('off. 
citricum 0.9, Ammon brom 0,9. Aquae Chloroform 30,0. 

Gicht- oder Harnsäurekopfschmerz beruht auf einer Toxämie in 
Verbindung mit einem Stoffwechselfehler, besonders durch animale Nahrung 
hervorgerufen. Hier fällt die Behandlung ganz mit der der Gicht zu¬ 
sammen. 

Ferner gibt es ein besonderes Kopfweh, morgens, im Alter nach. 
30, frontal, das beim Vorwärtsbeugen schlimmer wird, mit Anfällen 
starken Hämmerns. Hier empfiehlt sich Cannabis indica. Natr. salicyl, 
oder Brom. 

Endlich ist zu bemerken, dass jedes Übennass, bei X-lmltiger oder 
-freier, fetter oder vegetabilischer Nahrung, meist durch Überarbeit in der 
Leber Kopfschmerz verursacht. 

Unzweifelhaft isst die grösste .Mehrzahl der Menschen, namentlich 
solcher mit sitzender Lebensweise zu viel. Die Abhülfe hiergegen lässt 
sich in eine Nusschale fassen: weniger essen und mehr offene Fenster. 

e) Überanstrengung der Augen als Ursache für Kopfschmerz. 

Voll Walter II. .lessojt. 

Es ist allmählich bekannter geworden, das Überanstrengung der 
Augen ein wesentlicher Faktor für Kopfschmerzen und Neuralgie ist und 
auch mit anderen nervösen Störungen wie Epilepsie, Chorea. Melancholie. 
Tachycardie, Dyspepsie und chronischer Konstipation zusammenhängt. 

Wenn auch in jedem Alter möglich, so ist doch besonders das Alter 
unter 20 Jahren bevorzugt, am häutigsten zwischen 0 und 10 Jahren: 
bei jungen Mädchen zwischen 14 und 16. bei Jungen zwischen 18 und 
20 Jahren. Bei letzteren wohl deshalb, weil um diese Zeit die mehr 
sitzende Lebensweise den Refraktionsfehler am ehesten zum Ausdruck 
bringt. (In Deutschland Gymnasium usw.!) Später ist gewöhnlich Pres¬ 
byopie die Ursache. Der Sitz kann auf einer oder beiden Seiten sein, im 
letzteren Falle besteht gewöhnlich eine Anisometropie, am meisten in der 
mittleren Orbitalregion, aber auch sonst an allen iibrigeu Stellen des 
Kopfes. In der Regel sind folgende Ursachen anzuschuldigen. 

1) Refraktions- und Akkommodationsfehler. 

2) Störungen der äusseren Ocularmuskulatur. besonders in Verbindung 
mit Konvergenzstörungen. 

3) Entzündliche Vorgänge im Auge oder am nervus opticus. 

Zur Betrachtung kommen nur die beiden ersten Ursachen. 

Bei den Refraktionsfehlern kommt hauptsächlich Astigmatismus 
in Betracht, und zwar besonders hypermetropischer: die Stärke des 
Kopfschmerzes steht zum Grade des Astigmatismus in gar keiner Be¬ 
ziehung. 

Bei Kindern ist Astigmatismus oft partiell und kann vollständig 
von einem Krampf des Oiliarmuskels maskiert sein. Einfache Myopie 
gibt nie Anlass zu Kopfschmerzen und Neuralgie: wenn höhere Grade 
dies verursachen, so ist es nur Folge pathologischer chorioideoretinaler 
Prozesse. 


Digitized by 


Gen igle 


Original fro-m 

UMIVERSITY OF MICHIGAN 



720 


Originalarbeiten und Sammelberichte. 


Digitized by 


Bei der Presbyopie nach 40 ist Schwäche des Ciliarmuskels im 
Wesentlichen der causale Faktor. 

Hinsichtlich der Störungen der äusseren Augenmuskulatur handelt 
es sich im Wesentlichen um Insufizienz der Konvergenzfähigkeit durch 
kongenitalen Defekt, durch Störungen der Beziehungen zwischen Konver¬ 
genz und Akkommodation oder durch allgemeine Störungen bei Anämie. 

Hier ist es wesentlich, einen Akkommodationskrampf auszuschliessen 
am besten mit Homatropin oder Kokain. Die sonstigen Massnahmen sind 
wesentlich spezialistischer Natur. Mit Astigmatismus behaftete Kinder 
sind gewöhnlich langsam und etwas stupid. 

Zur allgemeinen Sehprüfung braucht man ausser dem üblichen 
TSuellen usw.) eine runde Scheibe mit einigen massig dicken parallelen 
Linien, 2 Gläser + 1 uud + 5 D. Nach Feststellung der Sehschärfe 
wird jedem Auge für sich + 1 vorgehalten. Sieht der Patient dann das 
gleiche oder besser so ist er Hypermetrope, sieht er schlechter so ver¬ 
sucht man -f- 5 und sieht er auch dann noch schlechter, so ist er wahr¬ 
scheinlich Emmetrope Myope oder Astigmatiker. Dann wird die runde 
Karte langsam gedreht. Verschwimmen der Linien in irgend einer Stellung 
zeigt den Astigmatismus sofort an. 

Die Behandlung kann nur eine solche durch Gläser sein. Bei 
Akkommodationskrämpfen _ kommen Gläser und Atropin in Betracht, bei 
Akkommodationslähraung tlach Diphtherie Eisen, wenn nötig Gläser für 
die Nähe. Bei Störungen der Muskulatur sind Tonica am Platze, Fixations¬ 
und piismatische Übungen. 

f) Kopfschmerzen nasalen Ursprungs. 

Von H. Lambert Lack. 

Bei der Suche nach der Ursache von Kopfschmerzen muss man auf 
jede mögliche lokale Quelle eifrig bedacht sein. Darunter spielen eine 
wesentliche Rolle die nasalen Atfektionen, besonders bei Leuten, die häutig 
an Kopfschmerzen leiden und keine Symptome bieten, die direkt auf die 
Nase Hinweisen. So kann ein Nasenleiden leicht übersehen w r erden. Man 
darf aber dabei nicht in den gegenseitigen Irrtum verfallen und mit der 
Feststellung des Nasenleidens sich zu beruhigen, während eine weitere 
Untersuchung sehr leicht z. B. eine chronische Nephritis als Hauptursache 
dargelegt hätte. 

Charakter, Sitz und Grad dieser Kopfschmerzen können sehr ver¬ 
schieden sein; konstant öder periodisch, allgemein dumpf oder scharf 
klopfend, oder als schwerer Druck empfunden findet man den Schmerz 
frontal, vertikal, oder am Hinterhaupt, ausstrahlend über den ganzen Kopf, 
oder als reine Hemicranie. Es weist eben wie gesagt, oft gar nichts auf 
die Nase als Ursache hin. Ganz allgemein kann man nur sagen, dass 
nasale Kopfschmerzen öfter einen neuralgischen Charakter annehmen, 
mehr umschrieben und ununterbrochener sind als solche anderer Art. 

In Betracht kommen als Ursachen: 

1) Nasale Obstruktion, meist bei Kindern mit adenoiden Wucherungen. 
Als kausaler Faktor für die beobachtete Cyanose, die durch Auf¬ 
schrecken gestörte Nachtruhe kommt hier der immer wieder ge¬ 
machte Versuch durch die verstopfte Nase zu atmen in Betracht, 
also die mangelnde Aufnahme des Blutes, allerdings mögen dazu 
auch Zirkulationsstörungen im Blut und Lymphkreislauf bei¬ 
tragen. Beim Erwachsenen ist dies auch nicht selten; gewöhn¬ 
lich ein dumpfer Schmerz morgens, der den Tag über anhält. 


Gck igle 


Original fro-rn I 

UMIVERSITY OF MICHIGAN J 



Referate und Besprechungen. 


721 




2) Druck in der Nase durch Yergrösserung des vorderen Endes der 
mittleren Muschel, dann meist in der Supraorbitalregion der¬ 
selben Seite, ausstrahlend gelegentlich in Nase und Augen, in 
stark ausgeprägten Fällen mit deutlicher Empfindlichkeit in der 
genannten Region und über der Nasenwurzel. Dies kann aber 
auch ganz ebenso bei Vereitelung des Antrums, des Frontalsinus 
oder der Ethmoidalzellen Vorkommen, aber auch ganz für sich 
allein und verschwindet meist, wenn das vordere Ende der 
mittleren Muschel entfernt ist. Die intermittierende Schleim¬ 
hautschwellung bedingt seine Periodizität. Denselben Zustand 
können auch kleine Auswüchse des Septum nach der Muschel 
hin verursachen. 

3) Endlich ist mehr weniger bestimmter Kopfschmerz durch akute 
oder chronische Entzündungsprozesse der verschiedenen akzes¬ 
sorischen Höhlungen der Nase bedingt, dann gewöhnlich periodisch 
und mit anderen Erkrankungen der Nase verbunden. Gewöhnlich 
beginnt der Schmerz morgens, wächst für 3 oder 4 Stunden 
stetig an und verschwindet dann allmählich mit sich einstellen¬ 
dem Abfluss aus der Nase. So ist es für Sinuseiterungen patho- 
gnomonisch. 

So zeigen Frontalsinuserkrankungen gewöhnlich intensiven Kopf¬ 
schmerz auf dem Scheitel am hinteren Ende des Stirnbeins, der bis 
in die Augen ansstrahlen kann und ein Gefühl der Schwere in dieser 
Region. 

Bei Sphenoidalsinuserkrankungen werden Schmerzen int Hinterhaupt 
ausstrahlend bis in den Nacken bis zum steifen Hals beobachtet. Jedoch 
lassen sich bei all diesen einzelnen Höhlenerkrankungen keine bestimmtem 
diagnostischen Schlüsse aus der Form der Kopfschmerzen ziehen, auch 
kann neben all diesen Eiterungen eine Vergrüsserung des vorderen Endes 
der mittleren Muschel nebenher gehen. von Schnizer. 


Referate und Besprechungen. 

Allgemeine Pathologie und patholog. Anatomie. 

Beitrag zum Studium des experimentellen Aortenatheroms. 

(P. Boveri. La Clin. Med. Ital., 1906, No. 1.) 

Boveri experimentierte an Kaninchen und konnte bei ihnen durch 
Einverleibung von Adrenalin sowohl wie von Blei, putriden Stoffen, Tabak 
atheromatöse Aortenveränderungen erzeugen. Die Frage nach dem Me¬ 
chanismus der Atherombildung ist aber damit noch nicht gelöst. Beim 
Adrenalin käme in erster Linie seine blutdrucksteigernde Wirkung in 
Betracht; aber gleichzeitig eingeführte vasodilatatorische Mittel, wie 
Amylnitrit und Thyreoideapräparate vermochten die Atherombildung nicht 
zu verhindern, so dass man an eine toxische Wirkung denken könnte; 
immerhin wäre es möglich, dass die eingeführten gefasserweiternden Mittel 
nicht hingereicht hätten, das Adrenalin zu neutralisieren. Auch bei der 
Bleivergiftung kann das letzte Wort noch, nicht gesprochen werden, ob 
Blutdrucksteigerung oder spezifische Giftwirkungen die tjrsache des 
Atheroms sind; Boveri neigt mehr ersterer Auflassung zu. Manche 
Autoren nehmen an, dass die Drucksteigerung bei der Bleivergiftung 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



722 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


durch eine Beeinflussung - der Nebennieren zustande komme, also selbst 
wieder durch eine Art Adrenalinvergiftung:. Möglichei weise walten ganz 
ähnliche Verhältnisse bei der Tabakvergiftung ob: noch dunkler sind die 
Ursachen der Atherombildung bei der Einwirkung putrider Stoffe. Im 
ganzen sprechen jedenfalls die Versuche Boveris dafür, dass in erster 
Linie Blutdrucksteigerung für die Entstehung des Atheroms verantwort¬ 
lich zu machen ist, bzw. dass die Ursachen für Blntdrucksteigerung und 
Arteriosklerose dieselben sind, wenn auch Huchard zu weit geht, wenn 
er in der Blutdrucksteigerung die alleinige Ursache der Arteriosklerose 
sieht. — Die Frage, ob das experimentelle Atherom und die spontane 
Arteriosklerose des Menschen identische Prozesse sind, ist von verschie¬ 
denen Autoren verschieden beantwortet worden. Alle Autoren, die die 
Indentität bestreiten, stützen sich darauf, dass das künstliche Atherom 
mehr die Media, das natürliche mehr die Intima bevorzugt. Aber diese 
primäre Lokalisation der spontanen Arteriosklerose in der Intima ist 
durchaus nicht allgemein anerkannt, und es ist daher zum mindesten 
verfrüht, auf diese Lokalisation eine Unterscheidung zwischen mensch¬ 
lichem und experimentellem Atherom aufzubauen. Boveri selbst hält 
jedenfalls die Identität beider Prozesse für weitaus das wahrscheinlichere, 
trotz geringer Differenzen, die vielleicht an dem verschiedenen ätiologischen 
Agens und dem verschiedenen Entwicklungsstadium beider Prozesse liegen. 

M. Kaufmann (Mannheim.) 


Zur Frage des Einflusses des Argentum nitricum auf die Zusammen¬ 
setzung des Magensaftes und die motorische Kraft des Magens bei 

Kranken. 

(A. A. Baibakoff. Archiv f. Verdauungskraukhciten. Bd. XII, H. I.) 

Baibakoff stellte in 10 Fällen methodische Untersuchungen über 
den Einfluss des Höllensteins auf die Magenfunktionen an. Die wich¬ 
tigste Tatsache, die sich ergab, war die konstante Erhöhung der Werte 
für freie HCl und für Gesamtazidität, auch in den Fällen, in denen die 
Werte schon vor der Silberdarreichung erhöht waren. Daraus geht her¬ 
vor. dass das Argentum nitricum bei denjenigen Magenerkrankungen, die 
mit einer gesteigerten Azidität einhergehen, kontraindiziert ist, während 
es doch bisher in der Praxis gerade in diesen Fällen angewendet wird. 
Eine heilende Wirkung auf ulcerative Prozesse ist im Magen nicht er¬ 
wiesen. Demgegenüber kann das .Silbernilrat, indem es die Quantität 
der HCl erhöht, sich bei der Behandlung von Kranken mit herabgesetzter 
Salzsäuresekretion, also besonders beim schleimigen Magenkatarrh, von 
Nutzen erweisen. Das Argentum nitricum kann dabei auch gewisser- 
massen den Chemismus der Umwandlung der Eiweissubstanzen in ihre 
weiteren Verdauungsstadien günstig beeinflussen: aus den Experimenten 
Baibakoffs geht hervor, dass die Quantität der schwach gebundenen 
HCl, die das erste Stadium der Eiweissverdauung bezeichnet, bei Höllen¬ 
steindarreichung vermehrt ist. Günstig wirkt bei schleimigem Magen¬ 
katarrh vielleicht auch die. antikatarrhalische Eigenschaft des Mittels. 
Dem Höllenstein kommt weiter im Magen auch eine antifermeutative 
Wirkung zü, so dass er bei abnormer Gärung mit Gasbildung, fauligem 
Aufstossen, Sodbrennen usw. indiziert ist. Auf die motorische Magen¬ 
funktion wirkt der Höllenstein im Sinne einer Erhöhung: in der Mehrzahl 
der Fälle war 1 Stunde nach Probefrühstück der Mageninhalt bei An¬ 
wendung des Mittels geringer als ohne dasselbe. Eine Nachwirkung im 
Sinne einer Fortdauer der Wirkung nach Sistieren der Darreichung 


Gch 'gle 


Original fram 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





Referate und Besprechungen. 


723 


scheint nach den spärlichen Versuchen Baibakoffs dem Mittel nicht zu¬ 
zugehören. Was die Dosierung anlangt, so wirken grosse Dosen (3 X 0.03 
täglich) wohl intensiver, kleine Dosen (3X0,002) aber schon genügend, 
so dass man sich ihrer mit Vorteil bedienen kann. Die Frage nach der 
Krklärmig der Höllensteinwirkung im Magen ist vorerst noch nicht zu 
lösen. M. Kaufmann (Mannheim). 


Die Nebennieren bei experimentellen Infektionen und bakteriellen 

Intoxikationen 

(0. Padoa. Riv. crit. di Clin. Med,, No. 2H, 1906.) 

Bei zu anderen Zwecken unternommenen Versuchen mit Einver¬ 
leibung von Bakterien und Bakteriengiften sah Padoa auffallende Ver¬ 
änderungen der Nebennieren, die ihn zu systematischen Versuchen nach 
dieser Richtung hin veranlassten. Dieselben wurden vorwiegend an 
Kaninchen, einige auch an Meerschweinchen angestellt. Es ergab sich, 
dass Diphtherie- und Choleragift sehr häufig schwere Veränderungen an 
den Nebennieren hervorrul'en, während Typhus- und Coligift solche Ver¬ 
änderungen viel weniger häufig und auch viel weniger intensiv bewirken. 
Injizierte er Bakterienkulturen, so ergaben sich Veränderungen im gleichen 
Sinne wie bei den Toxininjektionen, so dass man schliessen kann, dass 
die Bakterien ihre Wirkungen auf die Nebennieren nur durch die von 
ihnen produzierten Gifte ausüben. Bestärkt wird diese Vermutung da¬ 
durch, dass man tiefe Veränderungen der Nebennieren findet, ohne dass 
es gelänge, die Bakterien selbst in ihnen nachzuweisen, wie überhaupt 
bei intravenöser Injektion die Nebennieren im Verhältnis zu anderen Or¬ 
ganen nur wenig Neigung zeigen. Bakterien in sich zu beherbergen. 
Merkwürdig war folgendes: Injizierte man Kulturen direkt in die Neben¬ 
nieren, so lebten die Tiere länger als bei intraperitonealer Injektion; aber 
ihre Virulenz war auffallend vermehrt (ähnlich bei subduralen Injektionen!); 
irgend eine entgiftende. Wirkung kommt also den Nebennieren kaum zu. 
Auch Reagenzglasversuche (Einwirkung von Nebennierensubstanz auf 
Bakterien vor ihrer Inokulation) sprechen eher im Sinne einer Verstärkung 
der Giftwirkung. M. Kaufmann (Mannheim). 


Krebs und Helminthen. 

(Roux, Paris. La semaine medicale, No. 30, 1900, S. 355.) 

Bei einer Ratte wurde ein Krebs der rechten Niere gefunden, 
während die linke Niere eine Cyste mit hyaliner Flüssigkeit und einem 
jungen Cysticercus barg, nebst einem mit der rechten Niere völlig iden¬ 
tischen Tumor auf der Nierenkapsel, ln der Leber gleichfalls eine 
Cyste mit altem Cysticercus. Beide wurden als Cysticercen der Taenia 
crassicola der Katzen angesprochen. Inoculationsversuche mit dem Tumor 
fielen negativ aus. 

Einen ähnlichen Cysticercus inmitten des Tumors bot eine zweite 
Ratt6, welche an einem Lebertumor eingegangen w r ar, der ins Netz aus¬ 
strahlte. Inoculationsversuche damit — einem grosszelligen Sarkom — 
gelangen. Dies lässt annehmen, dass der Cysticercus ein noch unbe¬ 
kanntes Gift birgt, das mit den Zellen inokuliert, bei den Ratten wenig¬ 
stens stets wieder einen ähnlichen Tumor zeitigt. von Schnizer. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



724 


Referate imd Besprechungen. 


Digitized by 


Versuche am Omentum majus. 

(Leonard 8. Dudgeon und Athole Ross, London. Americ. journ. of the med. scienc. 

Juli 190«, 8. 87.) 

Dudgeon und Ross meinen, die wichtige Rolle, die das Omentum 
bei der Peritonitis spielt, scheine bisher der Aufmerksamkeit entgangen 
zu sein, und doch komme die zuerst von Klein beobachtete, oft bis zur 
Hämorrhagie sich steigernde Injektion desselben, nach Durham, sowohl 
bei Menschen, als bei Tieren vor. Die von Tavel und Lanz eingeführte 
Bezeichnung „chemische Peritonitis'* sei nach den neueren Untersuchungen 
Dudgeons und Sargents über die Bakteriologie der Peritonitis (Con¬ 
stable, London, 190ö) inkorrekt. Diese haben vielmehr gezeigt, dass die 
„chemische Peritonitis“ durch den Ntaphylococcus albus verursacht wird 
und dieser nebst, anderen Mikroorganismen auf der Oberfläche des Omen¬ 
tum selbst dann vorkommt, wenn das Peritoneal-Exsudat sich als steiil 
erweist. Der Staphylococcus albus kann sogar als ein normaler Be¬ 
wohner des Omentum betrachtet werden. Werden nicht bakteriologische 
Substanzen in die Peritonealhöhle injiziert, so kann der Staphylococcus 
albus vom Omentum majus gesammelt werden. Peltzcr. 


Über Zystenbildungen der Niere und abführenden harnwege. 

(G. Herxheimer. Vireh. Areh., Bd. 185, H. 1.) 

Herxheimer kommt nach sehr eingehenden histologischen, kritischen 
und literarischen Untersuchungen zu dem Ergebnis, dass 

1) die Zystennieren auf einer Entwicklungshemmung, einem vitiiun 
primae formationis. nicht, aber auf den Folgen einer Entzündung 
beruhen. 

2) dass ein grosser Teil der Zysten der Niere unbedingt nur 
durch entwicklungsgeschichtliche Hemmungen erklärt werden 
kann, und 

3) dass das Epithel der abführenden Harnwege an manchen Stellen 
besonders wuchei ungsfähig ist und nach minimalsten Schädigungen 
die Brunnschen Zellnester bildet, aus denen weiterhin Zysten 
entstehen können. Diese bilden sich ferner durch Verwachsen und 
Abschnüren von Falten und Krypten und durch Verschluss bei 
überhängenden Schleimhautpartien. Die Ursache für alle diese 
Zysten ist eine nicht allzu hochgradige Entzündung, Der zentrale 
Inhalt der Zysten besteht aus degeneriertem Zellmaterial, nicht 
aus Schleim. 

Die verdienstvolle Arbeit wird durch ein ausführliches, wohl die 
ganze diesbezügliche Literatur, etwa 3ö0 Nummern umfassendes Ver¬ 
zeichnis noch wertvoller und besomleis dem Urologen daher sehr will¬ 
kommen sein. Westenhoeffer. 

Einige Bemerkungen über das meningeale Cholesteatom im 
Anschluss an einen Fall von Cholesteatum des 3. Ventrikels. 

(Fr. Scholz. Virch.-Arch., Bd. 184.) 

Nach kurzer Rekapitulation der wichtigsten Daten in der Geschichte 
des Cholesteatoms unterstützt Scholz durch sorgfältige Untersuchung 
eines von ihm beobachteten Falles von Cholesteatom des 3. Ventrikels die 
Anschauung Boströms von der epidermoidalen Natur des Cholesteatoms 
des Gehirns. Er weist auch nach, dass der früher von Glaeser be¬ 
schriebene Fall aus dem Breslauer Pathologischen Institut, den er nach- 


Gck igle 


Original from ^ 

UMIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate und Besprechungen. 


725 


zuuntersuchen Gelegenheit hatte, nicht endothelialen ( von der Aracluioidea), 
sondern ganz sicher epidermoidalen Ursprungs ist. 

Im Anschluss an die wissenschaftlichen Auseinandersetzungen be¬ 
spricht Scholz die praktische Seite dieser Geschwülste, im besonderen die 
geringe Operabilität derselben. Der Tod tritt meistens infolge des durch 
den Tumor veranlassten akuten Hvdrocephalus internus ein. 

Westen hoe ff er. 


Schilddrüsenüberpflanzungen. 

(Charrin et Ohristiaui.^Acad. d. Scienc. 2. Juli 1906. — Bull. med. 1906, Xr. 54-, S. 630.) 

Einem Mädchen war mit 17 Jahren die Schilddrüse exstirpiert 
worden: darnach entwickelte sich Myxödem, welches mit 1 bis 1.5 gr 
frischer Drüse pro die wirksam bekämpft wurde. Spätere Überpflanz¬ 
ungen von Schilddrüsensubstanz ins Unterhautgewebe ermöglichten zwar 
kein gänzliches Aufhören der internen Medikation, aber eine beträcht¬ 
liche Verminderung: von 1,50 gr auf 0,1 gr. 

6 Monate nach der 2. Überpflanzung traten Zeichen einer Schwanger¬ 
schaft auf. welche auch zur richtigen Zeit mit der Geburt eines normalen 
H140 gr schweren Kindes endigte. Interessant ist nun, dass die über¬ 
pflanzten Schilddrüsenstücke am Ende der Schwangerschaft anschwollen, 
ganz so wie es die richtige Thyreoidea bei solchen und anderen Vor¬ 
gängen im Genitalapparat ZU tun pflegt. Buttersack (Berlin). 


Beitrag zum Studium der Lymphomatöse der Speichel- und Tränen¬ 
drüsen. 

(Sp. Miuclli. Virch. Arch., Bd. 185, H. 1.) 

Mine Ui beobachtete einen Fall von ,.Mikuliczscher Krankheit“. 
Bei einer 28jährigen kräftigen Frau begann eine Parotisanschwellung 
beiderseits vor 0 Jahren. Alle übrigen Drüsen auch Lymphdrüsen nor¬ 
mal. Die schmerzhafte linke Parotis wurde entfernt und histologisch 
untersucht. 

Nur geringe .Teile zeigten noch normales Drüsenparenchym, die Haupt¬ 
masse war verwandelt in einen dem normalen Lymphdrüsengewebe voll¬ 
kommen gleichenden Tumor. Die Drüsenzellen werden durch die allent¬ 
halben einwachsenden Lymphozyten komprimiert, auseinander gedrängt und 
gehen so zu Grunde. 

An sehr vielen Stellen sieht man Hämorrhagieen, nirgends Nekrosen, 
hier und da Zysten, die wohl aus dem ehemaligen Drüsenparenchym 
stammen. Es ergibt sich also, dass die Drüse vollkommen ersetzt wird 
durcii lymphatisches Gew ebe, das naturgemäss auch w'eiter wachsen kann 
und so auch zu einer „lymphatischen Pseudoleukämie“ führen kann (bisher 
2 Mal beobachtet). Westenhoeffer. 


Ober die Entstehung der Amyloidkörperchen im Zentralnervensystem. 

(G. Catola und X. Achucarro. Virch. Arch., Bd. 184.) 

Die Autoren kommen auf Grund der histologischen Untersuchung 
mehrerer Fälle von Gehirn- und Rückenmarksdegeneration, die nach den 
verschiedensten Methoden vorgenommen wurden, zum Resultat, dass die 
Amyloidkörperchen Degenerationsprodukte des Achsenzylinders sind. Es 
konnte bei Rückenmarkslängsschnitten der unmittelbare Zusammenhang 
der Körperchen mit dem Achsenzylinder nachgewiesen werden. Über die 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



726 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


Ursache und die Natur des Vorgangs, der zu diesen Bildungen fuhrt, 
sowie über die rheinische Zusammensetzung der Körperchen vermögen die 
Autoren kein Urteil abzugeben. Westenhoeffer. 

Zur Kenntnis des anatomischen Befundes der Lysolvergiftung. 

(Käthe. Virch. Arch., Bd. 185, H. 1.) 

Aus den Befunden, die sich mit den anderer Autoren decken und 
wohl hinreichend bekannt sein dürften, soll die interessante Beobachtung 
hervorgehoben sein, dass der Foetus (es handelte sich um ein lBjähriges 
gravides Mädchen, das l^ü 150 ebcm reinen Lysols.getrunken hatte) eine 
deutliche parenchymatöse Nephritis, jedoch viel geringeren Grades als die 
Mutter, darbot, voraus angenommen werden muss, dass das Gift aus 
dem mütterlichen in den kindlichen Kreislauf übergegangen war. 

Westenhoeffer. 


V. Hansemanns Malakoplakia vesicae urinariae und ihre Beziehungen 
zur plaqueförmigen Tuberkulose der Harnblase. 

(R. Kimla. Virch. Areh.. Bd. 184.) 

Kimla fand in 3 Fällen obiger Affektion Tuberkelbazillen und ist 
der Meinung, dass sich bei der Sachlage der Dinge (unter 10 bekannten 
Fällen der Malakoplakie 5 Mal Befund von habitueller Tuberkulose) die 
dringende Notwendigkeit ergibt, die Frage nach den Beziehungen der 
Tuberkulose zur Malakoplakie zu lösen, was bisher nicht möglich war. 

Westenhoeffer. 

Die Kompression der Luftröhre durch Wirbelabszesse. 

(Pieniazek. Wiener med. Wochensehr. J90ß, Xr. 27.) 

Bei einem 4jährigen Kinde wurde bei der Obduktion ein vom 
7. Hals- bis zum 4. Brustwirbel reichender Wirbelabszess gefunden; unter 
den klinischen Zeichen ist eine hauptsächlich exspiratorische Dyspnoe 
und das Fehlen von Schlingbeschwerden hervorzuheben. 

R. Berustein (Pr. Stargard). 


Die kleinzellige Infiltration der Haut. 

(E. Gebert Virch.-Arch., Bd. 184.) 

Gebert bestätigt an der Hand von Präparaten gesunder Kinder, dar¬ 
unter eines 7 monatlichen Foetus, und der Impfnarben eines Erwachsenen 
Kibberts Behauptung, dass um die Gelasse herum schon in normalem 
Zustande spärliche Lymphozyten liegen, die bei chronischer Entzündung 
sich vermehren, kleine Häufchen bilden und später sich wieder .zurück¬ 
bilden, aber so, dass sie dann gegen die Norm immer noch vermehrt 
sind und mehr gruppenförmig zusammen liegen. Westenhoeffer. 


Fieberhafte Erkrankung mit den höchsten bisher gemessenen Tempe¬ 
raturen. 

(R. Heller. Münchener med. Wochenschrift. 190f>, No. 25.) 

Die von Heller beobachteten Temperaturen (vgl. Referat in dieser 
Zeitschrift) sind nicht die höchsten bisher beobachteten; es wurden auch 
schon 49.il" gemessen, gleichfalls bei unklarem Krankheitsbild und günsti¬ 
gem Ausgailg. E. Oberndürffer (Berlin). 


Gen igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Referate und Besprechungen. 


727 


Bakteriologie, Epidemiologie, Serologie, Schutzimpfung. 

Ober die Wirkung des Antistreptokokkenserums. 

(Zangemeister. Deutsche ined. Wochenschrift, Xo. 27, 1006.) 

In der Universitäts-Frauenklinik zu Königsberg ist das Antistrepto¬ 
kokkenserum (Aronson) an einer grösseren Zahl von Kranken erprobt 
worden. Wie bekannt sein dürfte, wird das Serum Aronson vorwiegend 
mit Streptokokken, welche durch Tierpassage sehr tiervirulent gemacht 
worden sind, hergestellt und es werden ausserdem noch die zu immuni¬ 
sierenden Tiere mit frisch vom Menschen gezüchteten Streptokokken be¬ 
handelt. Die Prüfung der Schutzkraft des Serums kann nur gegenüber 
den tiervirulenten Streptokokken erfolgen und soll einen gewissen Rück¬ 
schluss auch auf die Schutzkraft des Serums bei menschlichen Strepto- 
kukkeninfektionen erlauben. 

Ref. hat hiergegen immer Einspruch erhoben und den Standpunkt 
vertreten, dass die Aronsonsche Prüfung eine Scheinprüfung ist 
und keinerlei Wirkung des Serums Aronson beim Menschen 
ge wäh rleistet. 

Zangemeister hat nun eine Prüfung des Serum Aronsons auf 
dem Wege vorgenommen, dass er seine prophylaktische Wirkung festzu¬ 
stellen versucht hat. Die prophylaktischen Injektionen wurden sowohl 
bei schwierigeren Entbindungen vorgenommen, als auch insbesondere bei 
gynäkologischen Operationen, welche erfahrungsgemäss häutig tödliche 
Streptokokkenperitonitis im Gefolge haben, wie die Totalexstirpationen 
von Karzinomen des Uterus nach Freund. Die Resultate bei geburts¬ 
hilflichen Fällen Hessen mit Sicherheit eine Wirkung des Serum Aronson 
nicht erkennen, ebenso führten die Erfahrungen bei 17 Fällen von abdo¬ 
mineller Totalexstirpation zu nicht günstigeren Erfolgen als in den nicht 
mit Serum prophylaktisch injizierten Fällen. 

Es starben unter 17 Fällen 7, von denen in f> Fällen es zu einer 
Streptokokkenperitonitis gekommen war. Dabei waren in allen diesen 

Fällen 20-30 ccm Serum Aronson prophylaktisch, also etwa 6.24 

Stunden ante Operationen!, injiziert worden. 

Zangemeister kommt zu dem Schluss, dass das Antistrepto- 
kokkenserum (Aronson) in seiner heutigen Form für die thera¬ 
peutische Anwendung am Menschen noch nicht brauchbar ist. 

Menzer (Halle a. S.) 


Über Untersuchungen der Nasenrachenhöhle gesunder Menschen auf 

Meningokokken. 

(K. Kutscher. Deutsche med. Wochenschrift, No. 27, 1006.) 

Es konnten aus dem Nasenrachenraum von 4 Menschen, welche in 
keiner Weise mit Genickstarrekranken nachweislich in Berührung ge¬ 
kommen waren, Kokken isoliert werden, von denen zwei Stämme durch 
unsere heutigen Methoden nicht von den Meningokokken unterschieden 
werden konnten, während zwei andere ebenfalls durchaus ähnlich waren, 
aber wegen vorzeitigen Eingehens der Kulturen nicht völlig identifiziert 
werden konnten. 

Kutscher nimmt an, dass zwei von diesen Leuten mit Sicherheit 
echte Meningokokken getragen haben. Es liegt hiernach die Möglichkeit 
nabe, dass gesunde Meningokokkenträger viel weiter verbreitet sind, als 
man im allgemeinen glaubt, und dass vielleicht manche Personen, die ein- 

52 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



728 


Referate lind Besprechungen. 


Digitized by 


mal Meningokokken irgendwie aufgenommen haben, sie dauernd im Nasen- 
rachensekret als Schleimhautepiphyten behalten. 

Wir sehen daraus, wie sich die Lehre vom sogenannten Meningo¬ 
kokkus .immer mehr kompliziert, und werden es vielleicht noch erleben, 
dass diesem „spezifischen“ Erreger in späteier Zeit das wohlverdiente Ende 
bereitet wird. Menzer (Halle a. S.) 


Ein neuer Ausbruch des englischen Schweissfriesels im Charentes- 

Gebiet. 

(OhasseTant. Bullet, medic. 1908, No. 47, S. 544.) 

Seit Ende April und Anfang Mai 1906 ist im Mündungsgebiet der 
Charente wieder eine eigenartige epidemische Krankheit ausgebrochen, 
welche der historisch-geographischen Forschung schon manche harte 
Nuss zu knacken gegeben hat. nämlich der Schweissfriesel, la suette 
miliaire. 

Die Erkrankung setzt meist akut ein mit allgemeiner Schwäche, 
Brustbeklemmung. Dann treten profuse Schweisse auf. und schliesslich 
ein masernähnliches Exanthem; die Temperatur steigt dabei exzessiv hoch, 
bis 43". Das ganze spielt sich rasch ab. so dass die Rekonvaleszenz mit 
der Desquamation bald einsetzt: es kann aber auch der Tod durch Herz¬ 
lähmung eintreten. (Mortalität: 7—8 °/ 0 ). 

Die Krankheit bietet die Merkwürdigkeit, dass sie seit ihrem ersten 
Auftreten vor ein paar Jahrhunderten stets auf Frankreich beschränkt 
blieb und nur selten einmal nach Südwestdeutschland und Oberitalien 
Übergegl'ilten hat. Buttersack (Berlin). 


Ruhrserum bei Kindern. 

(Aucht* et Mlle. l-ampaiia, Bordeaux. Bullet, medic. 1903, No. 43. 8. 503. und (iazette 
hebdomad. de Bordeaux, 13. Mai 1900.) 

Anehe und seine Assistentin Frl. Campana, haben 19 kranke 
Kinder — im Alter von 3 Wochen bis zu 12 Jahren teils mit 
Dopterscliem, teils mit Blumenthalschem Serum behandelt, und zwar 
mit 1—Jmaligen Injektionen von 10—20 ccm des Dopterschen, bzw. 
5 10 ccm des Blume nt ha Ischen Serums. Oestorben ist nur 1 Kind, 

welches zugleich an Keuchhusten litt; bei den andern 18 erfolgte die 
Heilung erheblich schneller als sonst (binnen 4—8 Tagen). Schon nach 
der ersten Injektion ändern sich die Stühle, die Schmerzen verlieren sich 
und allmählich hebt sich auch das Allgemeinbefinden. 

Die Erfolge waren gleich gut, ob die kleinen Patienten von ('hante- 
messe-, Widal-, Shiga-, Flcxner- oder Strongschen Bazillen be¬ 
fallen waren. Buttersack (Berlin). 


Tuberkulose-Schutzimpfung junger Wiederkäuer vom Darm aus. 

(S. Arloing. Acad. d. Sciences, 25. Juni 1900. 

14 Ziegen bekamen 5 mal in 4 Wochen in ihrer Milch Tuberkelba- 
zilleu verschiedener Herkunft. Nach 7 , ; 2 Monaten wurde ihr Serum auf 
seine Agglutinationsfähigkeit, sowie ihre Reaktion auf Tuberkulin geprüft. 
Diese schwankte zwischen 0,7 und 2,2", jene war von 1 / fi auf V' ]r> ge¬ 
stiegen. 13 Tiere wurden dann aufs genaueste obduziert, aber nur bei 
2 fanden sich makroskopische tuberkulöse Herde (die mikroskopische 
Durchmusterung, deren Bedeutung wir J. Bartel verdanken, scheint 


Gcu igle 


Original fro-m 

UNIVERSITT OF MICHIGAN 




Referate tuxl Besprechungen. 


729 


nicht vorgenommen worden zu sein). Auch das erst nach 15 Monaten 
getötete Tier erwies sich als gesund: es hatte auch nicht mehr auf Tuber¬ 
kulin reagiert. 

Die Versuche sind zweifellos höchst interessant: allein wie Arloing 
daraus den Schluss ziehen kann, dass man auf diese Weise junge Wieder¬ 
käuer immunisieren könne, ist mir aus seiner Mitteilung nicht ganz klar 
geworden. Buttersaek (Berlin;. 


Die frühzeitige Reaktion bei der Schutzpockenimpfung. 

(C. v. Pirquet. Wiener klin. Wochenschr. 1906, Nr. 28.) 

Das Ergebnis seiner Untersuchungen fasst von Pirquet in folgen¬ 
dem Satze zusammen: „Die Yaccination bewirkt keine absolute Immuni¬ 
tät. sondern sie verändert die Reaktionsfähigkeit des Organismus in der 
Weise, dass er früher reagiert und die wiederholte Infektion in kürzerer 
Zeit zum Abschlüsse bringt." R. Bernstein. 


Allergie. 

(ü. v. Pirquet. Münchener meil. Wochenschrift 1906, No. 30 : ) 

Die Nomenklatur der Immunitätslehre ist offenbar noch nicht ge¬ 
nügend kompliziert; man musste sie um einen neuen Namen bereichern. 
Unter Allergie ist die veränderte Reaktionsfähigkeit eines Individuums 
verstanden, je nachdem es sich einem Impfstoff gegenüber verhält. Also 
z. B. die verschiedene Reaktion eines Geimpften und eines Nichtgeimpf¬ 
ten auf die Vakzination wird unter dem Begriff Allergie zusammengefasst, 
der demnach sowohl die verminderte, als auch die Überempfindlichkeit 
umfassen soll. Ein Stoff, welcher durch ein- oder mehrmaliges Einver¬ 
leiben eine Änderung der Reaktion herbeiführt (z. B. gesteigerte Em¬ 
pfindlichkeit bei wiederholter Behandlung mit Diphtherieserum, Ref.) wird 
mit dem wahrhaft entsetzlichen Wort Allergen geschmückt. 

E. Oberndörffer (Berlin). 


Innere Medizin. 

Diagnostische Bedeutung der latenten Hämorrhagien bei Magen- 

Affektionen. 

(Dr. Oettinger nnd Giranlt-Paris. La semaine medicale 1906, No. 28, S. 325—327.) 

Bei der meist bedeutungslosen Anamnese gewinnt die Feststellung 
einer Hämorrhagie des Yerdauungstraktus im Verlauf eines Magenleidens 
ja selbst der minimalsten Mengen als Richtweg für Diagnose und Thera¬ 
pie einen eminenten Wert. Im folgenden sind die Erfahrungen einer 
l 1 Jährigen Beschäftigung auf diesem Gebiet niedergelegt. Die ersten 
Methoden beruhen auf dem spektroskopischen Nachweise des Hämatins 
im Ätherextrakt der Fäces oder auf dem Nachweise der Teichmann- 
schen Kristalle. Bessere Resultate gibt die Reaktion von Du 11 s, modifi¬ 
ziert von-Weber. Sie beruht auf der Blaufärbung (blaugrün bei ge¬ 
ringen Blutmengen) der dem Ätherauszuge zugesetzten Guaiaktiuktur mit 
altem Terpentinöl oder oxygeniertem Wasser. Scliaer und Rossel 
haben die Guaiaktiuktur durch Alointinktur ersetzt. 

Viel sensibler ist aber die von uns regelmässig angewandte A dl er¬ 
sehe Benzidinprobe (die als bekannt vorausgesetzt wird). Nach unseren 
Versuchen erhält man den mit noch einem Ausschlag bei Blutverdünn- 

52* 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



730 


Referate nnd Besprechungen. 


Digitized by 



ungen von 1:250000. während die Guaiaktinktur schon bei 1:20000 
versagt. 

Nach Adler fällt die Reaktion, die auf der Anwesenheit von Eisen¬ 
salzen beruht, auch beim Speichel und beim Schweiss, ferner bei gewissen 
Gemüsen (Sauerampfer, Spinat) positiv aus. Aber nach unseren Erfahr¬ 
ungen ist dies bei den beiden ersteren nicht konstant der Fall, und bei 
den Gemüsen bleibt sie negativ, wenn man diese vorher kocht. 

Es ist nun von Wert, dass der zu Untersuchende 2- 3 Tage vor 
der Untersuchung auf reine Milch und Kohlehydratdiät, da selbst ge¬ 
kochtes Fleisch noch positiven Ausschlag gibt. Auch rohe Gemüse, wie 
Salat etc. sind zu meiden. Wir haben bei 54 Individuen, welche nach¬ 
weislich sicher keine Läsionen des Yerdauungstraktus aufwiesen, so bei 
53 ein negatives .Resultat der Probe bekommen, während der 54. zuge¬ 
stand am abend vorbei' verbotener Weise Fleisch gegesseti zu haben, 
weshalb auch seine Probe positiv ausfiel. Ferner wird die Probe beein¬ 
flusst durch Hämorrhoiden, kurz vorher stattgehabtes Nasenbluten oder 
stattgefundene Zahnextraktion. Auch bei Leberzinhose und Xierenkrank- 
heiten sind infolge des hohen Druckes leichte gastrointestinale Hämor- 
rhagien möglich, welche dann ein falsches Bild der Reaktion geben. Und 
endl.ich ist auf die Probe aus den Fäces mehr Wert zu legen, als auf 
einen positiven Ausfall aus dem ausgeheberten Mageninhalt, da, wenn 
auch noch so geringe Läsionen durch die Bonde ebenfalls fälschlicher 
Weise positiven Ausschlag geben können. Mit dem Ausschluss all dieser 
Fehlerquellen steht das Axiom: Beim Gesunden gibt es keine latenten 
Hämorrhagien. 

Bei folgenden Affektionen werden nun latente Hämorrhagien, also 
Blut im Stuhl, nicht gefunden: bei nervösen Dyspepsium oder Psycho- 
neurosen mit gastrischen Störungen, bei der nicht komplizierten Pto- 
sis gastrica, bei der einfachen chronischen Gastritis mit Anacidität und 
Hypoacidität. Für gewöhnlich nimmt man auch an, dass die Hyperchlor- 
hydrie ohne latente Hämorrhagien verläuft, unsere Untersuchungen hier¬ 
über haben nns aber gelehrt, diesen Satz mit einiger Reserve aufzunehmen. 

Dagegen finden sich latente Hämorrhagien beinahe konstant beim 
Krebs und beim Magengeschwür. Da hier die sichtbare Hämoirhagie 
sehr häufig nicht zur Beobachtung kommt, so ist das Verfahren, das nicht 
schwerer als eine Urinuntersuchung ist, eminent wichtig. Boas hat in 
S(5,3"/o seines Beobachtungsmaterials ein positives Resultat bekommen. 
Wir haben in 11 Fällen bei mehreren 100 Untersuchungen positive Ad- 
1 ersehe Reaktionen gefunden. Beim Mageninhalt ist die Probe weniger 
konstant; je länger sich der Inhalt im Magen hält, um so konstanter 
wird man sie finden. Es handelt sich hier lediglich um eine Motilitäts- 
frage des Magens. 

Es gibt jedoch eine Ausnahme bei gewissen Krebsen mit langsamer 
Exulzeration. Ewald erwähnt so einen Fall; auch wir sahen einen 
solchen. Trotzdem darf man an dem allgemeinen Satz festhalten: die 
Abwesenheit von Blut im Stuhl spricht gegen Krebs. Diese Fälle sind 
eben seltene Ausnahmen (und geben bei späteren Untersuchungen, wenn 
mal der Zufall eingetreten ist, sicher positiven Ausschlag); und dann ist 
die Probe zur Unterscheidung von anderen kachektischen Krankheiten, 
um nur gewisse Fälle von Tuberkulose, chronischen Gastritiden, Arterio¬ 
sklerose mit progressiver Inanition, schwere Anämien zu erwähnen, 
äusserst wichtig. 

Hinsichtlich des Magengeschwürs haben die Versuche aller Beobach¬ 
ter ergeben, dass im Gegensatz zum Krebse hier intermittierende latente 


Gck igle 


Original fru-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




Eeferate und Besprechungen. 


731 


Hämorrhagien vorherrschen. Dies erscheint zwar einleuchtend, da ein 
Geschwür oft Neigung zeigt, zu vernarben, und bei dicken kallösen Kiiif- 
dern, namentlich bei einem alten Geschwür wenig bluten wird, man darf 
cs aber auch nicht so ohne weiteres als feststehenden Satz hinnehmen. 
So waren bei einer 29jährigen Frau von 29 Untersuchungen 22 positiv 
und wir kamen auch in Berücksichtigung des Allgemeinzustandes zur 
Diagnose Krebs, während uns die Autopsie rasch eines anderen belehrte: 
ein altes Ulcus mit dicken kallösen Rändern. Man soll sich eben in 
solchen Fällen nicht zu hastigen Schlüssen verleiten lassen. Ein anderer 
Pall, der konstant Blut im Stuhl aufwies, wurde ebenfalls nach seinem 
sonstigen Habitus beurteilt, als Karzinom angesprochen, aber plötzlich 
setzte das Blut aus, was der Anfang einer rasch zunehmenden allgemeinen 
Besserung war. Bekannt ist ja. dass Geschwüre kolossal rasch vernarben 
können. 

Die Feststellung des Blutes ist da von kolossalem Wert, wo das 
Geschwür unter einer gleichzeitigen Chlorose mit gastrischen Störungen, 
einer Gastralgie sich verbirgt, oder was gar nicht so selten ist, wenn 
auf dem ganzen Bilde die gastrischen Störungen, die Verstopfung, die 
Enteritis mukomembranosa in Vordergrund gerückt ist. Auch die Dift'e- 
lentialdiagnose zwischen organischer Magenaffektion und Gastroneurose 
oder Psychose mit Magenstörungen werden hierdurch wesentlich erleich¬ 
tert. Dabei ist zu bemerken, dass gar nicht so selten organische Lä¬ 
sionen und Neurosen gleichzeitig Vorkommen. 

Hinsichtlich der Hyperchlorhydrie haben wir durch mehrere Unter¬ 
suchungen die intermittierende Anwesenheit von Blut im Stuhl festge¬ 
stellt; entgegen der allgemeinen landläufigen Ansicht. Es ist also anzu¬ 
nehmen. dass bei diesem Leiden, das auf einen ganz besonderen Zustand 
der Magenschleimhaut zurückzuführen ist. sich sehr häufig kleine Exul¬ 
zerationen bilden, die aber anscheinend die Neigung haben, rapid zu ver¬ 
narben. 

Ausser der diagnostischen Bedeutung des Blutgehalts der Stühle 
hat auch die prognostische, ihren hohen Wert. Dies illustriert der fol¬ 
gende Fall: ein Arbeiter kam wegen unbestimmter Schmerzen nach den 
Mahlzeiten, namentlich abends, und gelegentlichem saurem Erbrechen 
mehr um sich zu erholen, da er arbeitslos war. als um geheilt zu werden, 
zur Aufnahme. Das Untersuchungsergebnis liess die Diagnose vernarbtes 
Magengeschwür mit persistierender Gastritis und leichtem Retrezissement 
des Pylorus zu. Überraschend war aber im weiteren Verlaufe, dass der 
Blutgehalt an Intensität erheblich und rasch zunahm. Autopsie: Tod 
durch Peiforation eines grossen Magengeschwürs. Endlich wird auch der 
Therapie die regelmässige Stuhluntersuchung auf Blut manch wertvollen 
Fingerzeig geben. von Schnizer. 

Intranasaler Schanker, Nasendiphtherie vortäuschend. 

(J. D. Rolleston. The Laneet 16. Juni 1906.) 

Am 7. März dieses Jahres Aufnahme eines 28 Jahre alten verhei¬ 
rateten Mannes mit der Diagnose: nasale Diphtherie. Diphtheriebazillen 
sollen kulturell aussen festgestellt worden sein. Etwa 1 Monat früher 
wundes Gefühl in der Nase, Schnupfen; Inanspruchnahme ärztlicher Hilfe 
erst mit Zunahme der äusseren Schwellung. 

Die unteren 2 H des Organs zeigten eine erhebliche Schwellung von 
dunkelroter Farbe, der rechte Nasenflügel war verdickt, weich; auf seiner 
Innenfläche fand sich ein membranöses Depositum, das auf Druck Eiter 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



782 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


entleerte. Am Pbiltruui keine Exkoriation, wie sonst bei nasaler Diph¬ 
therie; Schwellung der linken Submaxillaris und der Drüsen unter dem 
Kopfnicker. Buccalmucosa und fauces regelrecht. Auf Brust und Bauch 
polymorphe Eruption. 

Die Verstopfung der Nase, ein rechtsseitiger starker Kopfschmerz 
und das Gefühl der Spannung Hessen den Zustand mehr unbequem als 
ernst erscheinen. Aufnahmetemperatur 37,3°, keine weitere Steigerung. 
Bakteriologisch keine Diphtheriebazillen. 

Wenn auch die Anamnese nichts bestimmtes für Lues ergab, so 
legten doch die Drüsenschwellung und die Eruption die Diagnose nahe. 

Merkurbehandlung, lokale Sublimatbäder. 

Schon nach 3 Tagen Besserung, Verschwinden des Kopfschmerzes, 
allmählicher Nachlass der Schwellung, Entlassung als geheilt am 22.3.0(5. 

Mit diesem und Gareis 45 Fällen weist die Literatur 60 Fälle der 
Art auf. Die Ätiologie ist meist höchst mysteriös, nur im 2. aller Fälle 
konnte eine direkte oder nasogenitale Infektion festgestellt werden. 
Meist sind die Fingernägel der übertragende Teil, sei es bei venerischen 
Manipulationen oder bei der Syphilis insontium. 8 Fälle waren professio- 
naler Natur, davon 4 bei Ärzten. 

Nicht selten sind Gebrauchsgegenstände die Infektionsträger, so 
einmal eine Schnupftabaksdose, ein ander Mal ein Bleistift. Manchmal, 
nicht immer, bestehen schon vorher Läsionen der Nasenschleimhaut. In¬ 
teressant ist hier, dass der Fall zuerst als Nasendiphtherie imponierte, 
eine Verwechselung, die bei tonsillären extragenitalen Affektionen nicht 
selten ist. Nach Fournier zeigt die Schankermembrane eine genaue 
Begrenzung, keine Neigung zur Ausbreitung in die Nachbarschaft. In 
der grossen Mehrzahl der Fälle war die Läsion dicht am Eingang ge¬ 
legen und ohne Spiegel zu sehen, nicht so selten ist sie auch am Septum 
zu finden. 

Das erysipelähnliche Aussehen der äusseren Nasenpartie ist nach 
Thifburges Ausführungen Zeichen der sekundären Infektion, ebenso 
wie die weiche Drüsenschwellung, die man sonst bei syphilitischen Adeno- 
pathieen nicht zu finden pflegt; gelegentlich sind auch Vereiterungen 
der Submaxillaris und Lakrimalabszesse beobachtet worden. Verwechse¬ 
lungen mit Mumps, Influenza, sogar einmal mit Sarkom sind vorgekommen, 
hohes Fieber, Prostration sind nur ausnahmsweise beobachtet worden. 
In vielen Fällen werden gleichzeitig primäre und sekundäre Erschei¬ 
nungen geboten; nicht selten erhärtete die frisch auftretende Proskola 
die Diagnose. 

Zu wundern ist. wenn man nicht mehr Fälle beobachtet; eine Ver¬ 
kennung ist vielfach sehr wahrscheinlich, obgleich die Feststellung des 
Leidens für die Ätiologie der Folgeerscheinungen von grossem Wert ist. 

von Scbnizer. 


Die Tonsillitis in der Rekonvaleszenz nach Diphtherie. 

(J. D. ßolleston. British medical joumal, 19. Mai 1906.) 

Diese nicht spezifische Tonsillitis ist nichts ungewöhnliches und von 
erheblichem Interesse, weil die Begleitsymptome oft an Scharlach denken 
lassen, oder als Rückfall aufgefasst, die Einleitung der Serumtherapie 
wieder in Frage kommen mag. In 3,3% des grossen Beobachtungsma¬ 
terials (900 Fälle) — abgesehen von den sich früher oder später als rein 
skarlatinös sich entpuppenden Fällen — fiel das Auftreten dieser Angina 
redux (Angine de retour des Franzosen) im Durchschnitt etwa auf den 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate und Besprechungen. 


733 


12. Tag 1 und war stets mit den Folgeerscheinungen der Serumbehandlung 
verbunden (Erythema circinatum. Pyrexie, Schmerzen in den Gelenken 
und Muskeln, Schwellung der Submaxillaris und Vertikaldrüsen). 

Im Schlunde bieten sich Erscheinungen, die von der einfachen In¬ 
jektion mit Follikeldepots bis zum breiten, halb contiuieremlen Flecken 
wie im Frühstadium der Diphtherie wechseln, aber nicht adhärent sind 
und oft ohne jegliches Zutun wieder schwinden, gewöhnlich ohne Sub¬ 
stanzverlust. Bakteriologisch wurden Staphylo- und Streptokokken ge¬ 
funden. Dies stimmt mit der Theorie, wonach gerade diese die Folgeer¬ 
scheinungen des Serums veranlassen. Schmerzen im Halse fehlen meist. 
Albuinen kann wieder neu auftreten oder stärker werden. Temperatur¬ 
steigerung pflegt für einige Tage (im Durchschnitte 5.2) sogar bis zu 
40° die Regel zu sein. Namentlich ältere Patienten werden sehr mitge¬ 
nommen. Entzündungen der Maxillar- und Cervikaldrüsen ist ohne auf¬ 
fallende korrespondierende Entzündung des Schlundes nicht so ungewöhn¬ 
lich: dies erklärt vielleicht die geringe allgemeine Kenntnis der angina 
redux. Auch schwere Laryngealerscheinungen kommen vor, als Folge 
eines Laryngealödems durch die Serumbehandlung, welche die Intubationen 
erheischten. (Sevestre u. Auburtin.) Wirkliche Diphtherierelapse kamen 
nur in l,3°/„ vor. 

Auch sekundäre Angina nach Diphtherie, nicht als Folge des Serums, 
sind im ganzen nicht so ungewöhnlich; es wurden 3,7°/o im Durchschnitt 
am 40. 'Tage notiert. Die Schlundgewebe scheinen wohl gegen die spezi¬ 
fische Infektion immun, weniger widerstandsfähig jedoch gegen andere 
Infektionserreger zu sein. 

Wie die Scharlachtonsillitis findet man die späte Diphtherietonsilli- 
tis häufiger bei Erwachsenen und älteren Kindern weiblichen Geschlechts 
namentlich und in der feuchten Jahreszeit. Anhäufung akuter Fälle in 
irgend einem Bezirke scheint darauf keinen Einfluss zu haben. 

Der Verlauf ist in der Regel leicht, Temperatursteigerung (durch¬ 
schnittlich etwa 4 Tage) und Allgemeinstörung nicht so erheblich wie bei 
der Angina redux. Puls- und Herzbefund waren stets normal. In weni¬ 
gen Fällen wurde ein unregelmässiges Erythem am Rumpf und an den 
Beinen festgestellt: Albuminurie wurde nicht beobachtet, von Sdmizer. 


Einfache und praktische Verordnungsweise des Chinins in der Kinder¬ 
praxis. 

(Dr. Roch-Genf. La semaine medicale 1906, No. 27. S. 318.) 

Kindern und oft auch Erwachsenen ist Chinin selbst mit Hilfe von 
Sirupen oder Sacharin oft nur schwer beizubringen. Rektal oder subku¬ 
tan ist dies auch nicht immer angängig. Borde hat deshalb Öl als 
Vehikel genommen, aber dies ist deshalb schwierig, weil die Suspension 
nur selten gelingt. Diesen Nachteil beseitigt der Gebrauch des Kakao- 
butters, und zwar in Form von Boli nach folgender Formel: 

Chinin, sulf. 0,05—0.1 Kakaobutter 0.15—0,3 pro Kilo, Verabreich¬ 
ung in heisser Milch. von schnizer. 

Die Methylenblauprobe von Russo beim Typhus. 

(J. D. Rolleston. Metropolitan Asvlnms Board Reports 1905.) 

Die von Russo (in Catania) als Ersatz für die Diazoreaktion em¬ 
pfohlene Probe besteht darin, dass man 4 'Tropfen einer wässrigen 
Methylenblaulösung (1:1000) zu 4—5 ccm (nötigen Falles filtrierten) Urin 


Digitized by 


Go gle 


Original fro-m 

UMIVERSHV OF MICHIGAN 



734 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 




zusetzt. Bei positivem Ausfall erhält man nach Schütteln des Reagenz¬ 
glases eine gleichmässige schöne grüne Färbung; bei negativem Ausfall 
tritt kein Farbenumschlag oder nur eine leicht grüne Verfärbung ein. Na¬ 
türlich gibt es Zwischenstufen. 

Roll es ton stellte die Probe bei 70 Kranken an, von denen 54 nach 
klinischer und bakteriologischer (Widal) Prüfung Typhus hatten. Hier¬ 
bei fiel die Probe 44mal positiv, lOmal negativ aus. Letztere Fälle 
betrafen 2 mittelschwer Kranke, 8 Leichtkranke bzw. Genesende. Bei 
den lti anderen Kranken, die nicht Typhus hatten, fiel die Probe 4 mal 
positiv aus (1 Magen- und Bauchfellkarzinom, 2 infektiöse Endokarditiden. 
1 Lobärpneumonie). 

Nach den Untersuchungen von Rolleston ist die Russosche Re¬ 
aktion längere Zeit vorhanden als die Diazoreaktion. Ihr Verschwinden 
steht zum Eintritt der Lyse in engeren Beziehungen als das Aufhören 
der Diazoreaktion. Die Russosche Reaktion fällt ferner bei Rezidiven 
öfters positiv aus als die Diazoreaktion. Alles in allem sind indes 
beide Proben als gleichwertig zu bezeichnen. Guttmann. 


Zur Chemie der Maqenverdauung mit besonderer Berücksichtigung 
von H. Salomons Magenkarzinomprobe. 

(Karl Reicher. Archiv f. Verdauungskrankheiten, Bd. XII, II. 3, 1906.) 

Mährend Salomon den flockigen Niederschlag im Esbachröhrchen, 
den er bei seinen Magenkarzinomen erhielt, auf Serumalbnmin, das von 
der Geschwürsoberfläche secerniert werde, bezog, weisen die eingehen¬ 
den Untersuchungen Reichers darauf hin, dass die flockige Trübung wie 
auch die erhöhte Stickstoffzahl nur zum weitaus geringsten Teile auf 
einer Serumausschwitzung beruhen, sondern im wesentlichen auf Ab- 
stossung. Zerfall und Autolyse von Zellen, (also auf Nucleoproteide und 
Purinbasen), oder auf Mucin und dessen Verdauungsprodukte. — Die An¬ 
wesenheit von Nucleoproteiden und Purinbasen erklärt uns auch die 
Fälle, in denen bei völlig fehlender freier HCl vermehrter Chloridgehalt 
neben normaler oder erhöhter Gesamtazidität besteht; hier konnte nicht 
einfach der alkalische Geschwulstsaft die HCl zu neutralen Verbindungen 
gebunden haben, es mussten vielmehr sauer reagierende Verbindungen 
entstanden sein, und solche können die Purinbasen mit der Salzsäure 
bilden. — Die niedrigen Werte von Eiweiss und Stickstoff bei Ulcus 
veutriculi im Gegensatz zu Karzinom waren von Reichenstein darauf 
zurückgeführt worden, dass selbst bei der genauesten Spülung Speisereste 
Zurückbleiben, die bei Magenulcus verdaut werden, bei Karzinom mit 
seinem Salzsäuremangel dagegen nicht. Diese Möglichkeit wollte Reicher 
nach Simons Vorschlag mit der Präzipitinreaktion entscheiden (mit 
Eiereiweiss). doch erwies sie sich als viel zu fein, indem sie noch in einer 
Verdünnung das Nahrungseiweiss nachwies, in dem es keinen positiven 
Esbach mehr zu erzeugen, vermochte. M. Kaufmann (Mannheim.) 


Diphtherieserum und Diphtherielähmungen. 

(tiuiiiun i*t, Pater. Soe. de Pediatrie, 19. Juni 190B. — Bullet, medio. 19, No. 40, S. 574. 

Coinby hatte vor einiger Zeit einen Fall von Diphtherielähmung 
berichtet, welche nach Seruminjektionen zurückgegangen war. Dem 
stellen Guinon und Pater 2 andere Fälle gegenüber, von denen der 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIQAEJ 



Referate mid Besprechungen. 


735 


eine trotz 50 ccm Rouxsclien Serums tätlich ausging. während der 
andere ohne Serum heilte. 

Wenn nur die schriftstellerndeu Aerzte sich entschliessen könnten, 
den Satz post hoc, ergo propter hoc. den alle gleichmässig in der Theorie 
verdammen, auch in der Praxis zu pcrhorreszieren. 

Buttersaek (Berlin). 


Westphalsches Phänomen bei kruppöser Pneumonie der Kinder. 

(X. A. Kephallinns. Münchener med. Wochenschrift 1006, No. 60.) 

Unter 05 Fällen fehlte der Kniereflex in 27 41.5 Prozent: in wei¬ 
teren 5 Fällen war er herabgesetzt- oder auf einer Seite verschwunden, 
so dass die Hälfte der Kranken in dieser Richtung einen positiven Be¬ 
fund zeigte. Da bei andern Infektionskrankheiten, wie Masern, Schar¬ 
lach. Typhus etc. das West p ha Ische Zeichen nie gefunden wurde, misst 
ihm der Verfasser eine gewisse diagnostische Bedeutung hei. 

E. Obemdürffer (Berlin). 


Arzneiliche, physikalisch-diätetische, psychische Therapie. 

Behandlung der Schlaflosigkeit. 

(Sir William Broadbent. The I’ractitioner, .Tuli 1006. S. 1—0.) 

Es kommt hier nur die Schlaflosigkeit als selbständige Atfektion. 
meist nur als einzige Hauptklage des Kranken in Frage; ausser Betracht 
bleiben die Fälle, wo sie als Symptom bei nervösen, akuten febrilen 
Krankheiten oder als Folge von Schmerzen oder lokaler Reizung anftritt. 
Ihr Gefolge. Depression, Abgeschlagenheit und Reizbarkeit sind dann ohne 
augenscheinliche Ursache, das einzig Abnorme, und die wesentlichste Ge¬ 
fahr besteht im Schwinden der Geduld des Kranken wie des Arztes, d. h. 
in der Anwendung von Schlafmitteln. Hier ist tatsächlich der erste 
Schritt dazu der bekannte Fluch der bösen Tat. denn mit dem Anfang ist 
der ständige Gebrauch dieses Mittels da. 

Die eifrige Suche nach neuen Schlafmitteln, die lebhafte Reklame 
solcher dokumentiert deutlich neben der grossen Nachfrage die Tatsache, 
dass es ein ideales Mittel noch nicht gibt. Eine für alle Fälle passende 
Panacee wird auch wohl kaum zu finden sein. 

Das wichtigste und Wirksamste Schlafmittel ist das Opium. Die 
(Truppe, welche Uhloral. Sulfonal. Trional und Veronal in sich schliesst. 
ist deshalb von Interesse, weil ihre schlafbringende Wirkung aus ihrer 
chemischen Zusammensetzung gefolgert wurde und weil die späteren 
Produkte dieser Gruppe nach bestimmten theoretischen Prinzipien ge- 
wissermassen aufgebaut wurden. Die genaue Kenntnis der Konstitution 
dieser Substanzen, ihre chemischen Wechselwirkungen zwischen Blut und 
Nervenzellen wäre ein wichtiges pharmakologisches und physiologisches 
Ereignis. 

Die Wirkung des Morphiums in chemischer Hinsicht, welche funda¬ 
mental verschieden sein muss von der der Uhloralgruppe, ist auch nicht 
genau bekannt. Denn während die letzteren Mittel wahrscheinlich so 
wirken, dass sie den Übertritt des 0 von den roten Blutkörperchen auf 
die corticalen Zellelemente unterbrechen, muss das erstere direkt auf 
die molekularen Verhältnisse in den Nervenzellen selbst einwirken. 

Nach den früheren Versuchen zur Feststellung der physiologischen 
Eigenschaften des Schlafes erklärt man den Schlaf als Anämie der Hirn- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



736 


Beferate und Besprechungen. 


rinde infolge Kontraktion der kleinen Arterien der pia. Die Meningen 
sind während des Schlafes blass und werden im Moment des Erwachens 
von Blut durchströmt. Diese kleinsten Arterien haben nun, wenn es 
auch augenscheinlich Moris.on gelang, sie nachzuweisen, keine sympa¬ 
thischen Fasern; der intracranielle Blutdruck wird vom abdominalen regu¬ 
liert. Die unmittelbare Ursache des Schlafes ist also ein gewisses Pro¬ 
dukt von Nerven- und Muskeltätigkeit, welche die Auslösung chemischer 
Einwirkung zwischen Nervengewebe und Blut hintanhält. Als wesent¬ 
liches Moment bleibt, die corticale Anämie. Es ist bekannt, dass Zirku- 
lationsveränderungeu den Schlaf günstig oder ungünstig beeinflussen. 

Bekannt ist die individuelle qualitative Verschiedenheit des gesun¬ 
den Schlafes: ferner sei an den Schlaf der Neurastheniker erinnert. Wie 
sehr grossen Einflüssen der Schlaf unterworfen ist, beweist dass er nach 
dem Essen mit gefülltem Magen keineswegs erfrischend, häufig sogar ab¬ 
stumpfend wirkt., während andererseits nicht selten ein kurzes Nickerchen 
dem Vielbeschäftigten wieder die volle Frische bringt. 

Bezüglich des Alters sagt Samuel Wilks sehr treffend; diezweite 
Kindheit ist hinsichtlich Nahrung und Schlaf wie die erste. Unter¬ 
brochener Schlaf im vorgerückten Alter beruht meist auf cardio vasculären 
Veränderungen. Hitze oder Kälte im Bett oder im Schlafraum geben ein 
klassisches Beispiel für Störung des Schlafes durch Veränderungen der 
Zirkulationsverhältnisse. Sehr häufig verursachen kalte Fiisse. die aber 
nicht als solche, sondern als allgemeine cerebrale Zirkulationsstörungen 
empfunden werden, Schlaflosigkeit. Sie sind dann ein Zeichen vasomoto¬ 
rischer Störung und Folge gastrointestinalen .Reflexes, kommen aber auch 
als Folge starker Geistesarbeit- vor. 

Das beste Mittel ist dann ein kaltes Fussbad mit nachfolgender 
rauher Abreibung. 

In emotioneller Hinsicht ist als grösster Feind des Schlafes der 
Schrecken zu nennen, woran sich dann gleich der Zweifel und die Angst 
reihen. Ganz allgemein gesprochen sind Erregungen, die sich auf die 
Zukunft und die Gegenwart beziehen, schlimmer als Kummer über Ver¬ 
gangenes, der meist nur indirekt Schlaflosigkeit hervorruft, indem er dige¬ 
stive Störungen verursacht. Schlaflosigkeit ist auch einer der Schrecken 
der Herzkranken infolge Störung der Gehirnzirkulation. 

Bei Schmerzen ist Opium oder Morphium mit Plan und Überlegung 
am Platze. Liegt der Grund der Schlaflosigkeit in Schmerzen oder jucken 
der Haut, so sind Sedationen kontraindiziert.' Salben oder Waschungen 
das Richtige. 

Geradezu unvernünftig wäre der Gebrauch von Sedativis bei 
Reizung innerer Schleimhautoberflächen, z. B. bei Reizung des Respira- 
tionstraktus. 

Hohes Fieber erheischt kälte Waschungen oder Bäder. 

Sind bei delirium tremens volle Dosen von Morphium oder Hyosy- 
amin ohne Erfolg, so wird diesen meist eine kalte Übergießung bringen. 

Eine der unbekanntesten Ursachen der Schlaflosigkeit ist hoher ar¬ 
terieller Druck, meist bei hohem Alter, arterieller Degeneration oder 
Nierenerkrankung, weil dabei die cerebralen kleinsten Arterien er¬ 
schlafft sind. 

Charakteristisch hierfür ist unter anderem die Unmöglichkeit, in 
Schlaf zu kommen. In solchen Fällen wirkt eine Dosis Ivalomel Wundei. 
sonderbarer Weise oft sofort, während die eigentliche laxative Wirkung 
erst am anderen Morgen kommt. Damit jeden andern Tag oder 2 mal die 
Woche kann der Blutdruck wohl etwas niedergehalten werden; bei 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate und Besprechungen. 


737 


schwereren Fällen von Druckst eigerung und nachfolgender Insomnie muss 
aber der ganze Apparat diätetischer und eliminierender Massregcln ins 
Feld geführt werden. Hin besonders günstiger Kintlnss bei hohem Druck 
kommt dem Chloral zu. weil es die peripheren (Gefässe erweitert. 

Schlaflosigkeit infolge niederen Blutdrucks ist weniger häutig, kann 
aber bei akuten lieberhaften Krankheiten, deren Hauptsache ein Toxin 
ist. wohl Vorkommen. Hier empfehlen sich laue oder laue und kalte Hader 
und Abreibungen. 

Das typische Hihi der Schlaflosigkeit bei niedeien Druck gibt der 
Kranke, der im Stuhl sitzend ganz gut einschläft, sobald er aber liegt, 
hellwach wird. Hieran ist die Atouie der kleinsten <’orticalarterien 
schuld, die beim Liegen des Kopfes voll sind. leer, wenn er erhoben ist. 
Hin ähnliches Verhältnis findet man bei manchen Herzkrankheiten, um¬ 
steht hier die venöse Obstruktion mehr im Vordergrund als die arte¬ 
rielle Asthenie. Das passende Mittel ist hier ein cardiovasculäres Toni- 
cum: Digitalis Theohromin. <'olfein. je nach dem Falle. Sehr häutig bringt 
hier rasche Hilfe eine Theetasse voll Heeftea (besser als .Milch, welche an 
den Magen zu grosse Anforderungen stellt i Kaffee oder Theo, ganz ent¬ 
gegen der sonstigen Anschauung, aber heiss, was wesentlich ist. 

Fine der häutigsten Ursachen der Schlaflosigkeit sind gastrointesti¬ 
nale dyspeptische Störungen, in Verbindung mit Flatulenz. Träumen, be¬ 
sonders Alpdrücken, und da daun meist Hrwciterung irgend eines Teils 
des Verdauungstraktus, gewöhnlich .Magenerweiterung, welche die ernstesten 
und hartnäckigsten Fälle von Schlaflosigkeit rac h sich ziehen. (Gewöhn¬ 
lich findet man dabei Depression. Reizbarkeit und eine vorherrschend 
pessimistische Lebensanschauung. 

Hier wie auch sonst muss eine systematische Untersuchung, beson¬ 
ders des Abdomens das erste Deginnen sein und bleiben. Besonders 
charakteristisch ist da eine Form. Der Kranke geht wohl zu Bett und 
schläft sofort ein. wacht aber nach 2 3 Stunden mit unheimlicher Pünkt¬ 

lichkeit wieder auf. ist dann gleich hellwach: sein (Gehirn arbeitet mit 
übernatürlicher Tätigkeit. Das Frwachen erfolgt entweder ruhig, ohne 
störende trübe (Gedanken oder übel träumend mit.’Alp. oder 'mit l’alpita- 
tion oder Schmerzen in der Herzgegend, oder unter reichlichem Schweiss¬ 
ausbruch. Liegen (Gründe zu beunruhigenden (Gedanken nicht vor. so 
sucht er darnach und findet s ; e auch leider da wo keine sind. Hier 
kann der Magen seinen Inhalt nicht los werden, es entsteht eine fermen¬ 
tative Umwandlung, (Gas- und Säurebildung, was alles dem Schlaf ein 
plötzliches Ende setzt. Oft bringt hier ein trockenes Biskuit besser als 
flüssige Nahrung den ersehnten Schlaf wieder. Solche Kranke klagen 
für gewöhnlich nicht über Flatulenz, obgleich der Magen oft eine erheb¬ 
liche Ausdehnung aufweist. Dies ist auch zu verstehen, denn wenn man 
die Flatulenz erst spürt, ist sie schon im Begriff. Auswege aus dem 
Körper zu suchen. In solchen Fallen ist eine geregelte Diät von Wichtig¬ 
keit: Brot, Vegetabilien und Flüssigkeiten müssen beschränkt werden: es 
empfiehlt sich nachts oder morgens ein (Glas heisses oder kaltes Wasser: 
1 oder 2 Esslöffel Whisky oder Brandy in einem (Glas heissen Wassers 
sei bei den Hauptmahlzeiten als nützlich gestattet. (Gegen die F’ermcnt- 
bildung im Verdauungstraktus wären Nalol, Xaphtol. Kreosot. Karbol und 
Sulphokarbol zu administrieren. 

Diese F'orm der Schlaflosigkeit ist besonders der Depression wegen 
sehr wichtig und sehr verbreitet, so dass hier auf 2 Fälle näher einge¬ 
gangen wird. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



738 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


Der 1. h’all kam im Oktober 1903 in Behandlung. ein 50 .Jahre alter 
Herr im Zustand grosser Depression infolge einer Monate lang dauern¬ 
den Schlaflosigkeit. Er war immer gesund gewesen, war viel in der 
frischen Luft, seiner Ansicht nach (er war Millionär) ruiniert; er ass gut 
und mit Appetit, jedoch schien ihm die Verdauung gestört zu sein. Nach 
knizem Schlaf wachte er mit strömendem Schweiss auf der Stirne auf, 
Sulfonal und andere Präparate waren dagegen wertlos. Er war kräftig 
und zeigte eine gute Gesichtsfarbe. 

Herz normal, Abdomen ebenfalls, ausser Yergrösserung des Magens: 
deutliches Plätschern. Puls 04. 

Verbot der Sedativa, geeignete Diät. Kalomel, Ipecacuanha und 
Coloquinthen in Pillenform jede zweite, später jede dritte Nacht, und eine 
Mixtur mit Sulfokarbonat, Soda und ('arminativis. Schon nach kurzem 
gute Nächte, kein Schweiss mehr, kräftigerer Puls (72), Wiederkehr 
besserer Stimmung und des Selbstvertrauens nach etwa 1 Monat. Um 
Weihnachten verdarb er sich durch den Genuss von Austern den Magen, 
es erfolgte aber kein Rückfall. 

Der 2. Kranke, 41 Jahre alt, kam auf der Rückreise von Karlsbad, 
wo er seiner Leber wegen war, zur Konsultation. Die charakteristische 
Schlaflosigkeit, ein dumpfer, völlig interesseloser Dämmeizustand unter¬ 
brochen von Depressions- und Angstzuständen und objektiv eine mächtige 
Yergrösserung des Magens, accentuierter 2. Aortenton setzten das Biid 
zusammen. Die sofort eingeleitete Behandlung hauptsächlich des Magen¬ 
leidens stellten das körperliche und geistige Gleichgewicht in nicht all¬ 
zulanger Zeit wieder her. 

Beide Kranke blieben gesund. 

Während im Allgemeinen eine sorgfältige Untersuchung zwecks Ex¬ 
ploration aller nur möglichen Ursachen der Schlaflosigkeit zur möglichsten 
Vermeidung der Hypnotica die Regel sein muss, so kann diese doch in 
gewissen Fällen direkt notwendig werden. So mag bei alten Leuten die 
Gefässdegeneration so weit vorgeschritten sein, dass mit anderen Mitteln 
leidliche Zustände nicht mehr zu erieichen sind: auch bei funktionellen 
Veränderungen oder grosser Unruhe ohne erkennbare Ursache kann dies 
der Fall sein, in solchen Fällen sind die Opiumpräparate vortrefflich 
und wirken oft geradezu lebensverlängeriid. Hier ist auch die Erinnerung 
daran angebracht, dass Opium bei seniler Gangrän und reizbaren Ge¬ 
schwüren in solchen Fällen günstige Ernährungszustände und damit Auf¬ 
halten des Leidens schafft. Dies ist hier besser als Chloral, namentlich 
in Verbindung mit Kampfer, Coloquinthen und Hyoscyamus (des Stuhles 
wegen). Bei jungen Leuten ist jedoch bei all diesen Mitteln Vorsicht am 
Platze. Bei schweren Erregungszuständen äusserer Art (Yermögensver- 
lust usw.) ist je für 3 oder 4 Nächte irgend ein Mittel der Ohloralgruppe 
(mit Abwechslung) angezeigt. von 8chnizcr. 


Magenspülungen gegen habituelle Konstipation. 

(I.)r. Tulliu Calabi, Wrona. La seinaine nirdu’ide. No. 23, 1000, 8. 270.) 

Dem Vorschläge Spiralls und Ziemssens folgeud wurde diese 
Methode bei einer grösseren Anzahl Kranker in Anwendung gebracht, 
und zwar am besten morgens nüchtern. Selbst in hartnäckigen Fällen 
die der Massage. Faradisation trotzten, wurde eine Entleerung während 
der folgenden 24 Stunden erreicht. Man erreicht denselben Erfolg, ob 
man wie Zielassen dem Spülwasser ein laxans zusetzt oder nur klares 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIG^I " 



Neue Bücher. 


r:to 


kaltes und warmes Wasser abwechselnd nimmt. Dies wirkt fast noch 
besser. Hs handelt sich einfach um eine mechanische Erregung der 
Motilität des Magens, welche sich auf die übrigen Eingeweide fortpflanzt. 

von Schuizer. 


A. Schmidts Regulin-Behandlung der chronischen habituellen Ver¬ 
stopfung. 

(\V. Voit. Müucheuer me<l. Wochenschrift 1908, No. 30.) 

Warme Empfehlung des genannten Präparates (Agar-Agar in 
Schüppchenform mit Kaskara-Zusatz). Es wird esslöffelweise in Kartoffel¬ 
brei oder Apfelmus gegeben. Manchmal tritt erst nach einigen Tagen 
die Wirkung ein; das Medikament erscheint im Stuhl wieder. Wie sich 
der Stuhl nach Aussetzen des Mittels, das zwar geschmacklos, aber nach 
eigenen Erfahrungen des lief, bei empfindlichen Patienten keineswegs 
beliebt ist, gestaltet, ist noch nicht festgestellt. Aus den sehr dürftigen 
Krankengeschichten ist nicht einmal Alter und Geschlecht der Behandel¬ 
ten ZU ersehen. E. Oberndörffer (Berlin). 


Morphium bei infantiler Gastroenteritis. 

(l)r. Borde-Bordeaux. La semaiue medicale 1900, No. 24, S. 282.) 

Nach der landläufigen Ansicht sollte man dieses Medikament in der 
Kinderpraxis lieber nicht anwenden. Nach den jahrelangen Erfahrungen 
Bordes jedoch zeigen gerade die Kinder jüngsten Alters eine merkwür¬ 
dige Toleranz dieses Mittels, das er hinsichtlich der Erfolge höchst lo¬ 
bend erwähnt. Seine Medikation ist für ein Hjähriges Kind: Sir. Morph. 
(5,0:100,0) 5,0, Sir. tior. aurant. 25.0, (’alomel vapore parat 0,02, Aq. 

gummös ad 100,0. von Selinizer. 


Neue Bücher. 

Das Problem der Syphilis und kritische Betrachtungen Uber ihre Be¬ 
handlung. Von ü. Rosenbach. Zweite wesentlich erweiterte Auflage. 

Berlin, August Hirschwald 1906. 160 u. XII 8. 

Das Erscheinen einer neuen Auflage dieses Werkes nach einer Frist 
von kaum 3 Jahren musste bei den Schülern und Anhängern 0. Rosen- 
I» a cli s gerade wegen der mannigfachen Anfeindungen, die es von ge¬ 
wisser Seite erfuhr, freudige Genugtung hervorrufen. Es wäre nur zu 
wünschen, dass das Buch gerade unter den praktischen Ärzten einen 
grösseren Lebenskreis fände. Denn diese leiden besonders unter der Ka¬ 
lamität, deren Bekämpfung eines der Lebensziele 0. Rosenbachs bildet: 
nämlich die Medizin von den immer härter werdenden Fesseln des Spe¬ 
zialistentums und der Selbstherrlichkeit der pathologisch-anatomischen 
Betrachtungsweise zu befreien und das gesamte Gebiet der Medizin 
— mit wenigen durch berechtigte Forderungen der Technik gebotene 
Ausnahme — als untrennbare Einheit dem allseitig durchge¬ 
bildeten Arzte w’ieder zu gewinnen. 

Die praktischen Ergebnisse der Erörterungen über das Syphilis¬ 
problem lassen sich kurz etwa folgendermassen zusammenfassen: 

Als Luetiker im eigentlichen Sinne des Wortes ist der Patient um¬ 
so lange zu betrachten, als er geschwürige primäre Prozesse, ein diffuses 


Digitized by 


Gck igle 




Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



740 


Xtiir BücIkt. 


Digitized by 


Exanthem und feuchte I > ;i]>clii aufweist. I>i(* Drüsenschwellung, die ja 
zunächst allerdings die konstitutionelle Erkrankung anzeigt. ist nach Ab¬ 
laut' der Periode der rezenten Erscheinungen weder der Ausdruck der 
Spezifizität der Erkrankung. noch zeigt sie etwa den Sitz des spezifischen 
Liftes an. sondern sie ist in den späteren Stadien lediglich ein Zeichen 
der allgemeinen Reaktion des Organismus, die» unter mannigfachen Rezi¬ 
diven der Allgemeinerkrankung meist zur spontanen Heilung führt. 

Ebenso sind die Periost-Erkrankung und die isolierten (Spät-) Er¬ 
scheinungen auf der Haut im Allgemeinen nicht mehr ein adaequater 
Ausdruck dt^s Luesgiftes. sondern sekundäre Reaktionen, die als Xacli- 
krankheiten. als Ausdruck besonderer Dis])osition zu sekundären oder 
tertiären Reizungen oder Betriebsstörungen aufzufassen sind. 

Das gleiche <zilt von dem gummösen Bildungen, den isolierten Formen 
der Hyperplasie, bzw. trockenen Degeneration, von den eitrigen Prozessen 
in der Nase usw.. <lic auch nur dann zu einer Infektion Anlass geben, 
wenn sic 1 während der Periode der direkten (primären) Reaktionser- 
scheinungen auftreten, die eben der adaequate Ausdruck des Luesgiftes 
sind. Es können daher diese Nachkrankheiten der Lues und diese auf 
Orund einer sekundären Abänderung des Betriebes entstandenen Symp- 
tome an sich auch nicht Degenstand einer spezifischen Behandlung 
werden, sondern sie weichen solchen Massnahmen, die sich auch gegen- 
über allen sonst nach akuter Erkrankung auftretenden Ernährungs¬ 
störungen bewährt haben. 

Die (^ueeksilberbehandlung, der man nur mit grösster Reserve eine 
besondere (äusserliche. antiplastische) Wirkung auf die Friilieruptinnen 
zusprechen kann, vermag niemals die chronischen degenerativeu hyper- 
plastischen Erkrankungen innerer Organe zu beseitigen und vor allem 
kann ihr absolut 'kein W ert hinsichtlich der Prophylaxe und der Ver¬ 
hinderung von Rezidivem zugesprochen werden. 

Der Arzt, der im <Jcgensatz zu dem Spezialisten sich von jeder 
schematischen Auffassung durch Fberblicken aller Faktoren des Betriebes 
freihält und nicht alles, was (lern Luetischen im Laufe des Lebens passiert, 
auf die Infektion schiebt, wird eben, weil er die sicheren von den mög¬ 
lichen und vor allem auch von den aceidentellen Folgen zu scheiden 
vermag, jedem luetisch infiziertem bei zweckmässigem Verhalten definitive 
Heilung und damit auch die Möglichkeit der Ein 1 in nicht zu langer 
Frist in Aussicht stellen können. Esehle. 


Handbuch der praktischen Medizin. 11. vollständig umgearbeitete Auf¬ 
lage. Jn Verbindung mit zahlreichen Mitarbeitern herausgegeben von 
W. Ebstein und J. Schwalbe. Stuttgart l ( .MJf> u. H)0b, Verlag von 
Ferdinand Enke. 4 Bände mit Seiten u. 21 II Abbildungen im Text. 

Preis gebunden Sf> Alk. 

Mit anerkennenswerter Piinktliebkidt ist das gross angelegte Werk, 
auf das wir bereits mehrfach hing(‘wiesen haben. fcrtiggestellt worden, 
sodass nunmehr ein Desamturteil möglich ist. Dieses muss unbedingt 
lauten: vorzüglich. Eine grosse Zahl hervorragender Autoren haben hier 
unter der zielbewussten Redaktion von Ebstein und Schwalbe einnmster- 
gilti ges Werk geschaffen, «las als Nachschlagewerk für den praktischen Arzt 
seinesgleichen sucht. Ref. kann iim (iegensatz zu K reh 1, der eine noch aus¬ 
führlichere Darstellung für wünschenswert hält), die Redaktion nur beglück¬ 
wünschen, dass sie mit scharfem Blick für das W esentliche und Zweckmässige 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Neue Bücher. 


741 


den Umfang des Buches im Vergleich zur 1. Auflage durch Fortlassung der 
Kasuistik und rein theoretischer Erörtei ungen nicht unwesentlich ver¬ 
ringert hat und dadurch den praktischen Bedürfnissen weiter ärztlicher 
Kreise entgegengekommen ist. Dem eigentlichen Handbuch soll, was 
viel Beiklang finden wird, noch ein Supplementband folgen, der die 
Chirurgie des praktischen Arztes mit Einschluss der Augen- und Ohren¬ 
krankheiten enthalten wird. Die Ausstattung des Werkes verdient volles 
Lob. W. Gnttmami. 


Physikalische Therapie der Erkrankungen der Verdauungsorgane. Von 

B. ßuxbaum. Heft 12 der „Physikalische Therapie in Einzel¬ 
darstellungen“. Stuttgart 1906, Ferdinand Enke. 100 Seiten. Preis 

2,40 Mk. 

Eine methodische Darstellung der physikalischen Therapie der Ver¬ 
dauungskrankheiten ist an sich ein dankenswertes ünteruehmen, und es 
ist dem Verf. sehr gut gelungen, kurz und klar das Wesentliche zu¬ 
sammenzustellen; auch der erfahrene Therapeut wird manches aus dem 
Buche lernen. In einzelnen Punkten, z. B. der etwas allzukonservativen 
Behandlungsweise der Appendizitis, wird man allerdings mit dem Verf. 
nicht einig gehen können. • M. Kiuifmaim (Mannheim). 


Physikalische Therapie der Erkrankungen des Centralnervensystems 
incl. der allgemeinen Neurosen. Von H. Determann. Aus physik. 
Therapie in Einzeldarstellungen. Herausg. von .1. Marcuse u. A. Strasser. 

Stuttgart, F. Enke. Preis 3 Mk. 

Es ist eine für kritische Ärzte schwierige Aufgabe, aus der Flucht 
der Moden in der physikalischen Therapie das in sich Wertvolle heraus¬ 
zugreifen, und Determann hat sich ihrer mit Takt und Zurückhaltung 
entledigt. Im Mittelpunkt steht natürlich die Tabes und in der Mitte ihrer 
Therapie der Freiluftliegekur. „Windstille und Sonnenschein sind dabei 
Erfordernis, dann ist auch die Winterkälte keineswegs für den Kranken 
vom Nachteil“ (S. 17). Nach Meinung des Bef. ist die Kälte (besonders 
bei Windstille und Sonnenschein) sogar ein integrierender Bestandteil der 
Freiluftliegekur (vgl. Deutsche med. Wochenschrift, 1903, No. 16). — 
Die Übungsbehandlung hält Determann für eines der wertvollsten Heil¬ 
mittel, warnt aber auch hier vor kritikloser Überschätzung. 

Auf Schonung der einzelnen Organsysteme im Sinne von Edingers, 
Aufbrauchstheorie wird grosser Wert gelegt und vor zu warmen Wasser¬ 
prozeduren ■ dringend gewarnt. Kohustamm (Köuigstein i. Taun.) 


Klimatotherapie. Von J. Glax. Heft 9 der „Physikalischen Thera¬ 
pie in Einzeldarstellungen“. Herausgegeben von .1. Marcuse und 
A. Strasser. Stuttgart, Ferd. Finke 1906. 53 Seiten. 1.40 Mk. 

Wem es vor den dickleibigen Folianten graut, welche der Sprach¬ 
gebrauch euphemistisch: Handbücher nennt, obwohl man sie auch mit zwei 
Händen nicht regieren kann, der greife fröhlich zu dem vorliegenden 
kleinen Schriftchen; er wird alles darin finden, was er zu wissen nötig 
hat, und was nicht darin steht, kann er leicht entbehren. 

Buttersack ( Berlin). 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



742 


Neue Bücher. 




1 


Digitized by 


Die wissenschaftliche und praktische Bedeutung der OstseebSder. 

Kür Ärzte und Laien. Von l)r. Artur Hennig, Königsberg. Leipzig. 
Langkammer 1906. 81 «Seiten. 2 Mk. 

Kine treffliche kleine Schrift, welche eine Lanze für die Ostsee 
bricht, und ihre Vorteile gegenüber der Nordsee hervorhebt. 

Oer Ruf nach vermehrter Krrichtung von Seesanatorien, die auch 
im Winter besucht werden können und besonders für die monatelange 
Behandlung der Skrophulose von hohem Werte sind, sollte nicht ungehört 
verhallen. Krebs (Hannover). 


Verantwortliche Redakteure: Professor Pr. M. Litten und Stabsarzt Pr. W. Guttmanii 

in Frei bürg* i. R. 

Druck von Richard Förster in Leipzig. 


Gck «gle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAt 



1906. 



Jahrgang. 


Tomcbritte der medizin. 

Unter Mitwirkung hervorragender Fachmänner 

heraUKgroffeben von 

Dr. m. Cittcn Dr. UJ. ßuttmamt 

a. o. Professor in Berlin. Stabsarzt in Freibnrg i. B. 


No. 26. 


Ersehelnt in 30 Nnmniern. Preis vierteljährig 5 Mark. 


Leipzig-Gohlis. 

VERLAG VON MAX GELSDORF. 


10. September. 


Originalarbeiten und Sammelberichte. 


Der sechste Sinn. 

Von l'r. ron den Velden. 

Von den althergebrachten 5 Sinnen sind 4 wohlbegrenzt, der fünfte, 
das Gefühl oder der Tastsinn, ist schon ein Sammelbegriff, in dem aller¬ 
lei nicht zusammengehöriges untergebracht wird. Die Physiologie hat ihn 
weiter zerspalten, aber eine saubere Aufteilung ist nicht möglich, die 
Natur spottet hier, wie gewöhnlich, der Registrierung. Während aber 
ein schwer fassbarer Rückstand bleibt, lassen sich doch einige Empfin¬ 
dungsqualitäten isolieren. Dies ist denn auch geschehen, aber einen Sinn, 
scheint man vergessen oder verkannt zu haben. 

Fast alle Teile des Körpers senden Empfindungen nach dem Zentral- 
(irgan, Tastempfindung, Temperatur, Schmerz, viele sind imstande, Reflexe 
anszuiösen, und die meisten, wenn nicht alle, haben die wenig beachtete 
Fähigkeit, die Stimmung zu beeinflussen. Diese hängt grösstenteils von 
der Beschaffenheit der Körpersäfte, des Blutes, der Lymphe, sowie der 
Muskulatur ab. Hunger, Kohlensäurevergiftung durch schlechte Luft, 
durch mangelhafte Herztätigkeit oder ein Zuwenig an Körperbewegung, 
Störungen in der Gallensekretion, Anämie, Stagnation im Verdauungs¬ 
kanal. Übermüdung u. a. beeinträchtigen die Stimmung, das Wohlbefinden. 
Im günstigen Sinne wird es beeinflusst durch massige, der Leistungs¬ 
fähigkeit des Veidauungsapparates angepasste Ernährung, durch Körper¬ 
bewegung, frische Luft und atmosphärische Vorgänge, die, weil auf die 
verschiedenen Individuen verschieden wirkend, nicht allgemein bezeichnet 
werden können. In lioheni Grade ist ferner die Stimmung abhängig vom 
Zustand der Geschlechtsdrüsen, von deren nicht bis zur Erschöpfung ge¬ 
triebenen Gebrauch, bei der Frau auch von den zu ihrem vollen Wohl¬ 
sein erforderlichen, je nach ihrem Gesundheitszustand häufigeren oder 
selteneren Graviditäten und Laktationen. 

Diese vom Zustande der Körpergewebe und -fliissigkeiten, von der 
Qualität und Intensität des Stoffwechsels abhängigen Vorgänge im Zentral¬ 
nervensystem hat man mit dem Namen der Gemeingefühle zusammengefasst, 
der alles umgreift, was sich sonst nicht unterbringen lässt, was weder Tem¬ 
peratur-, noch Schmerzgefühl, noch Gleichgewichtssinn ist. Es sind unter 
dem grossen Begriff des Gemeingefühls vielerlei disparate Empfindungen sub¬ 
sumiert, deren weiter getriebene Klassifizierung eine scholastische Spielerei 
wäre. Ausser dem Gemeingefühl unterscheidet man mit Recht den 
Temperatnrsinn und Schmerzsinn — denn keine Modifikation oder Kom¬ 
bination von Tastempfindungen kann sie hervorbringen — und auch wohl 
den Gleichgewichtssinn, dessen Zentrale im Labyrinth ist. Fraglich da- 

53 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Digitized by 




744 Originalarbeiten und Sammelberichte. 

gegen ist, ob man mit Kocht einen besonderen Muskelsinn aufstellt, er 
lässt sich wohl ebenso leicht auf den Tastsinn zuiiickführen als die 
Empfindung für den Füllungszustand der Blase oder des Magens. 

Hier erhebt sich nun die Frage, warum man nicht einen besonderer 
Geschlechtssiim, dessen Existenz schon Buffon behauptet haben soll, 
anerkennen will? Die von den Sexualorganen ausgehenden Empfindungei 
sind durchaus charakteristischer Natur, sie werden ausschliesslich vor 
dem kleinen Bezirk derselben ausgolöst und haben mit der Tastempfindung 
so wenig gemein wie die Temperaturempfindung. 1 ) Derjenige, dem di< 
sexuellen Empfindungen fehlen, ist so wenig ein vollständiger Mensch, als 
ein Blinder oder Tauber: mit ihrer Entwicklung ändert sich der Anblick 
der Welt so gut wie wenn ein Blinder sehen lernt. So wenig man dem 
Blinden von der Farbe und dem Tauben von 'fönen einen Begritf geben, 
kann, so wenig kann man einem an angeborener Impotenz Leidenden das 
Verständnis für sexuelle Empfindung eröffnen. 

Hiergegen kann man freilich folgendes einwenden: die Geschlechts¬ 
organe müssen mit Sensibilität und Reflexen ausgerüstet sein, um richtig 
zu funktionieren. So gut der Magen auf Anfüllung mit Sekretion und 
Peristaltik, auf Überfüllung mit Übelkeit und Erbrechen reagiert, so gut 
reagieren die Geschlechtsteile auf adäquate Reize mit Tumeszenz, Sekre¬ 
tion und Bewegungen der glatten Muskulatur. Dies ist ganz richtig, und 
man reiht mit Recht die Geschlechtsteile in die Reihe der, eine gewisse 
Selbständigkeit und Unabhängigkeit vom bewussten Denken geniessenden. 
Organe ein: andererseits aber rangieren sie, wegen der Spezifizität ihrer 
Empfindungen, auch zu den Sinnesorganen. Der grosse Unterschied 
zwischen ihnen und dem Magen (oder einem beliebigen anderen inneren 
Organ) beruht eben in den durch ihre Funktion hervorgerufenen Empfin¬ 
dungen: der funktionierende Magen macht nur die Empfindung der An- 
füllung — die ins Bereich der Tastempfindung gehört - und der Sättig¬ 
ung, die indessen nicht von ihm selbst, sondern von der Qualität der 
Lymphe und des Blutes ausgelöst wird. Auch die Übelkeit ist kein dem 
Magen eigentümliches, nur von ihm hervorrufbares Gefühl. Ganz anders 
die Geschlechtsorgane, deren Reizung und Funktion stets mit starken und 
durchaus spezifischen Empfindungen verbunden ist. Glans und Praeputium. 
rütoris und Vulva sind Sinnesorgane. 

Man könnte ferner einwenden: Die Skala der sexuellen Empfindungen 
ist zu wenig umfangreich, als dass man ihnen die Dignität eines eigenen 
Sinnes zuerkennen könnte. Indessen haben wir freilich einerseits Sinne 
von unendlicher Variation Auge und Ohr, — andererseits von sehr 
geringem Umfang, wie den Geschmack, der nur 5 oder ti Qualitäten um¬ 
fasst und ohne den Geruch, der für ihn eintritt, sehr hilflos wäre, und 
wie in noch höherem Masse den Temperatursinn. Spaltet man ihn in 
Kälte- und Wärmesinn, wie wohl geschehen ist und nicht ohne Recht, 
da Kälte und Wärme durchaus verschiedene Empfindungen sind, deren 
Unterschied uns nur deshalb weniger deutlich ist. weil wir ihrer Rela¬ 
tivität und Subjektivität bewusst sind, so umfasst auch der Wärmesinn 
gewissermasseu einen einzigen Ton, der nur der Intensität nach variiert. 
Auch hier also existiert kein prinzipieller Unterschied zwischen dem an¬ 
erkannten Wäimesinn und dem nicht anerkannten Geschlechtssinn. 


>) Die „wollüstige“ Empfindung heim Reiben einer juckenden Hautstelle lmt nichts 
mit den sexuellen Empfindungen zu tun. Das Reiben oder Kratzen setzt einen gelinden 
Schmerz an die Stolle des unangenehmen Hautreizes, der durch Kontrastwirkung angenehm, 
„wollüstig“ empfunden wird. 



Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Origiuulurlieitcn und Samuielberiohte. 


745 


Die möglichen Einwände sind noch nicht zu Ende. Wie kann man 
»las einen Sinn nennen, was nur während einer beschränkten Lebensperiode 
funktioniert? Darauf ist zu erwidern, dass alle Sinneswahrnehmungen 
beim Kinde einseitig und stumpf sind und Jahre zu ihrer vollen Ent¬ 
wicklung brauchen, und das alle im Alter abnehmen. Ja gerade die 
Ausbildbarkeit des Geschlechtssinns rückt ihn in eine Linie mit den an¬ 
erkannten Sinnen. Wie das Auge erst allmählich feinere Farbenunter- 
schiede und Schönheit der Linien erkennen lernt, das Ohr mühsam das 
Analysieren und Vergleichen der 'föne studieren muss, so ist auch der 
Geschlechtssinn ausbildbar vom rohen und der Unterscheidung ermangeln¬ 
den Appetit der Pubertätszeit zum verfeinerten (Gemessen der Erfahrenen. 
Wäre dies Gebiet nicht so selten ein Gegenstand ernsthafter Unter¬ 
suchung. würde darüber so viel geredet und geschrieben wie über 
bildende Kunst und Musik, so wäre man sich der grossen Unterschiede 
der geschlechtlichen Empfindung, ihrer Verfeinerung, Spezialisierung und 
ihrer Verirrung besser bewusst. Ein Stehenbleiben auf einem naiv-rohen 
Stadium ist hier ebenso möglich und häufig wie im Gebiete der Kunst, 
beraubt den betreifenden ebensolcher Genüsse und ist. beiläufig, der tiefere 
Grund vielen Unglücks auf sexuellem Gebiet. — Auch muss daran er¬ 
innert werden, dass der Gesehlechtssinn nicht mit der Pubertät aus dem 
Nichts entsteht, sondern sich nur ändert und an Intensität zunimmt. Wie 
in der Empfindung der Mutter für ihre jugendlichen Kinder ein starkes 
sexuelles Element ist. derart dass es sogar der Hinneigung zum andern 
Geschlecht Abbruch tut. so auch in dem Bedürfnis der Kinder nach 
Berührung der Mutter, nach Liebkosungen. Dass dem Balgen der 
Knaben auch ein sexuelles Element zu Grunde liegt, ist oft und mit 
Hecht betont worden. Leidenschaftliche Zuneigung von Knaben schon 
vom 5. Jahre ab zu älteren Mädchen, ist ein geradezu normales Vor¬ 
kommnis. 

.Schliesslich könnte man noch den. nicht schwer zurückzuweisenden, 
Hin wand machen, dass dem Geschlechtssinn keine Selbständigkeit zuzu¬ 
sprechen sei, weil sexuelle Empfindungen nicht nur durch direkte Reizung 
«ler zugehörigen Nerven, sondern auch auf dem Wege anderer Sinnes¬ 
organe, des Auges, des Geruchs, der Tastempfindung, ja des Ohres her- 
vorgerufen werden. Indessen steht auch hier der Geschlechtssinn nicht 
allein. Alle Sinne können, besonders im Schlaf, ohne äussere Reizung 
ihrer peripheren Organe in Tätigkeit geraten. Am meisten gleicht in 
diesem Punkte der Geschlechtssinn dem Geschmack, der auf Gesichts- und 
Geruchswahrnehmungen derart in Erregung geraten kann, dass Geschmacks¬ 
empfindungen und Salivation eintreten. 

Man kann also schwerlich bestreiten, dass die Sexualorgane einen 
besonderen Sinn enthalten. Sie sind der Zunge vergleichbar, die einer¬ 
seits ein zu mechanischer Arbeit bestimmtes Organ ist, andererseits aber 
der Träger eines besonderen, mit seiner Funktion eng verbundenen Sinnes 
ist, der auch über diese Funktion hinaus dem Zentralorgan eine Fülle 
von Genüssen zu liefern vermag. Bei dem grossen Interesse, das die 
Menschheit für die Sexualempfindungen zeigt, ist es nicht mehr als billig, 
«lass man ihnen den nächsten Platz nach den altbekannten 5 Sinnen ein¬ 
räumt und sie den (>. Sinn nennt. 


Digitized by 


Go. igle 


53* 


Original fro-m 

UNIVERSITf OF MICHIGAN 





Digitized by 


746 


Referate und Besprechungen. 


Referate und Besprechungen. 


Allgemeine Pathologie und patholog. Anatomie. 

Über die Fettverdauung im Magendarmkanal mit besonderer Berück¬ 
sichtigung der Fettspaltung. 

(F. l!mber u. Th. Brugsch. Archiv f. esper. Pathol. u. Pharmakologie, Bd. 55, 1906, S. 1H4.! 

Aus der quantitativen Störung der Fettresorption (in quan¬ 
titativen Fettausnutzungsversuchen) lassen sich beim Menschen wert¬ 
volle Schlüsse auf die Art und den Sitz von intestinalen Erkrankungen 
ziehen. 

L 


Bei einer Fettzufuhr von 80—100 g ( 4 —6°/ 0 (v. Noorden) 
erscheinen im Kot unresobiert J bis 10° 0 (l’mber) 

II. 


Bei Ikterus 


und Abschluss der Galle zum Dünndarm 
und Miterkrankung des Pankreas 

(höchster beobachteter Wert) 

in. 


Bei Beeinträchtigung des Pankreassaftabflusses 
(ohne Ikterus) 

IV. 


45° 


über 60" 
87" 


M 

Ü 

0 


über 50"„ 


Bei schweren Katarrhen, ulzerösen Prozessen des Darms 

und bei abnorm beschleunigter Peristaltik 10—50" „ 

Bei Pankreaserkrankungen ist nun aber die Fettspaltung (Ver¬ 
seifung) in dem zur Ausscheidung gelangenden Kot nicht gestört, ln Ver¬ 
suchen, bei denen eine natürliche Fettemulsion (Eigelbaufschwemmung) mit 
Blut. Galle oder Organpresssäften versetzt wurde, zeigte sich, dass die 
Spaltung des Fettes in ihre Komponenten (Fettsäuren und Glyzerin) ini 
Darmkanal keineswegs allein vom Pankreas besorgt wird. Fettspaltend 
wirkten ausser dem Pankreas noch Leber, Milz, Darmwand, Galle und 
Blut. Besonders wirksam erwiesen sich die Presssäfte von Leber und 
von Milz. Wurden Pankreassaft und Milzsaft kombiniert, so wurden die 
höchsten Werte für Fettspaltung erzielt; doch liess sich-durch andere 
Organkombinationen auch Hemmungen der Wirkung der Einzelorgane be¬ 
obachten. E. Rost (Berlin). 


Blutbefund bei adenoiden Vegetationen. 

(Scheier. Zeitschrift f. klin. Medizin, Bd. 58, H. 3 n. 4, 8-A.) 

Bei gesunden Kindern konstatierte Scheier das Überwiegen der 
Lymphozyten über die neutrophilen Leukozyten bis zum 4. Jahre: erst 
vom 8. 9. Jahre an nähert sich das Verhältnis dem bei Erwachsenen. 

Bei „adenoiden“ Kindern fand sich eine Herabsetzung des Hämoglobin- 
gehaltes, Vermehrung der weissen Blutkörperchen; speziell der kleinen 
Lymphozyten, die meist länger als beim normalen Kinde im Blntbilde 
dominierten. 

Mehrere Monate nach der Operation zeigte sich die günstige 
Wirkung derselben in einer Erhöhung des Hämoglobingehaltes, auch in 
Abnahme der Leukozyten und Veränderung ihres Mischungsverhältnisses. 
Nur nach schwerer Nachblutung zeigte sich ein abweichendes Kesultat. 

Arthur Meyer (Berlin). 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate und Besprechungen. 


747 


Verhältnis der Lymphozyten zu den Leukozyten. 

(M. Einhorn, Xew-York. The Post-Graduate, Bd. 21, Xo. 7, Juli 1906, 8. 670). 

M. Einhorn, gegenwärtig Professor der Medizin an der Post-Gra- 
duate medical school (medizin. Fortbildungsschule) in New-York. hat 1884 
mit der vorliegenden Arbeit über das Verhältnis der Lymphozyten zu 
den Leukozyten in Berlin promoviert und seine Dissertation, da sie wenig 
zugänglich ist, jetzt für seine amerikanischen Landsleute ins Englische 
übersetzt. 

Die Schlüsse, zu denen er gelangt, sind folgende: 

1) Normal beträgt die Zahl der Lymphozyten ungefähr 1 , der Total¬ 
summe der Leukozyten. Dies Verhältnis kann zeitweise erhöht, 
aber niemals materiell vermindert sein. 

2) In pathologischen Fällen ist die Zahl der Lymphozyten häutig 
nicht nur relativ (oft nur 1 , 10 oder 1 20 des Normalen) sondern 
auch ajbsolut vermindert. 

8) Bei akuter, mit Leukozyten komplizierter Anämie ist das Prozent- 
verhältnis der Lymphozyten bis auf 1 4 oder */- des Normalen 
vermindert, obgleich ihre absolute Zahl gewöhnlich normal ist. 

4) Ein Anwachsen der relativen und absoluten Zahl der Lympho- 
zyten wird gefunden, wenn die Leukozyten normal oder subnor- 
mal sind. 

In diesem Fall scheinen die Lymphzellen vikariierend für die anderen 
blutbildenden Organe einzutreten. Peltzer. 


über AbkQhlungs-Glykosurie. 

(K. Glaessner. Wiener klin. Wochenschrift, 1906, Xo. 30.) 

Im Urin von 4 vom Ertrinkungstode geretteten Selbstmördern wurde 
in den ersten Proben Zucker bis zu 1,3% gefunden, in den folgenden 
nicht mehr; parallel der Glykosurie ging die Ausscheidung erheblicher 
Mengen von Milchsäure. Alimentäre Glykosurie bestand in keinem der 
4 Fälle. Ob die abnorm gesteigerte Muskeltätigkeit oder der Sauerstoff¬ 
mangel die Ursache der Zuckerausscheidung ist, ob die Angst mitspielt, 
ob die Milchsäure aus Zucker gebildet wird — diese Fragen will 
Glaessner nach seinen Beobachtungen noch nicht entscheiden. Da nach 
Glaessner Zucker und Milchsäure kein konstanter Befund bei Abkühl¬ 
ungen sind, und. da sie auch aus anderer Veranlassung im Urin 
Vorkommen, kann ihrem Nachweis oder Nichtnachweis zunächst noch 
keine forensiche Bedeutung, wie Glaessner sie vorschlägt, beigemessen 
werden. 

Da nach Glaessner über die Abkühlungsglykosurie beim Menschen 
in der Literatur noch keine Mitteilung vorliegt — was als merkwürdig 
bezeichnet werden muss, da es sich weder um seltene Vorkommnisse noch 
um schwierige Untersuchungen handelt und Urinuntersuchungen in Kran¬ 
kenhäusern doch wohl in der Kegel gemacht werden — werden seine 
Angaben zunächst an einem grösseren Material nachgeprüft w r erden 
müssen. R. Bernstein (Pr. Stnrgard). 


Nagana-Trypanosomen und Milzemulsion. 

(G. ftoux et L. Lacorame. Academie des Sciences, 9. Juli.) 

Zwei infizierten Hunden wurden 20 ccm einer Rindermilzemuision 
(1:3). einem dritten 20 ccm des daraus erhaltenen Zentrifugats subkutan bei¬ 
gebracht, Bei allen 3 verschwenden die Mikroorganismen nach 2—3 Tagen, 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



748 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


traten aber nach ca. 5 Tagen wieder auf. Die beiden mit der Emulsion 
behandelten Hunde bekamen Abszesse, der dritte aber nicht. 

Buttersack (Berlin). 


Bakteriologie, Epidemiologie, Serologie, Immunitätslehre. 

Bakteriologische Erfahrungen Uber die Ruhr in Nordchina. 

(H. Eckert. Deutsche militärärztl. Zeitschrift, 1906. No. 7.) 

Eckert fasst die Ergebnisse einer annähernd dreijährigen Unter¬ 
suchungsperiode in folgenden Schlussätzen zusammen: 

1) Für einen sehr grossen Teil der Fälle wurden Shiga-Krusesehe 
oder Flexnersehe Bazillen durch Isolierung aus den Stühlen 
oder durch Agglutinationsreaktion mit dem Blutserum der Kranken 
als Krankheitsursache, bzw. als bei dem Krankheifsprozess wirk¬ 
sam erkannt. 

2) Bei einer Reihe von Fällen wurden anders geartete, ruhrähnliche 
Bazillen isoliert. 

;}) Ainoeben wurden selten beobachtet. Ihre ätiologische Bedeutung 
ist zum mindesten zweifelhaft. 

4) Die Grubersche Reaktion mit dem Blutserum Ruhrkranker zum 
Zwecke der Erkennung des Erregers gab nur bei genauer Titer¬ 
bestimmung ein hinreichend sicheres Resultat. 

öl Es besteht die Gefahr der Verbreitung der Ruhr durch anscheinend 
gesunde Bazillenträger. 

bi Leberabszesse kamen bei bazillärer Ruhr ebenso gut vor. als 
wenn Amoebeh im Stuhl gefunden wurden. Die Abszesse waren 
meist steril. (Ruhrbazillen wurden von Eckert nicht in ihnen 
gefunden). 

Eckert stellte ferner fest, dass seine Shiga-Kruseschen Stämme 
kein Indol bildeten, was die F1 exner-Kulturen stets, wenn auch in ver¬ 
schiedener Intensität, taten. Es gelang ihm ferner, einen, nicht als 
Uara-Dysenterie-Bazillus zu bezeichnenden, ruhrähnlichen Bazillus zu 
züchten, der die Nitrosindolreaktion gibt und daher unter Umständen bei 
einer vorläufigen Choleradiagnose zu Vewechselungen Anlass geben kann. 

I!. Bernstein (l’r. Stargartl). 


Über den Einfluss der Erschöpfung auf die Keimdurchlässigkeit 

des Intestinaltraktus. 

(M. Ficker, Archiv für Hygiene, 1906. Band 57. S. !>«.) 

Die. Tatsache, dass trotz aller hygienischer Massnahmen bisher die 
Zahl der Typhuserkrankungen im Kriege nicht wesentlich herabgedriiekt 
werden konnte, veranlasst^ Ficker den Eintluss zu Erschöpfung 
führender körperlicher Überanstrengung auf die Invasion von Keimen vom 
Darmkanal her zu studieren. Hunde wurden verschieden tauge Zeit in 
der Tretmühle zu anstrengendem Lauf gezwungen, bei einigen ging der 
Arbeit ein mehrtägiges Hungern voraus. Die Versuche verliefen völlig 
eindeutig und lehrten, dass nach einer erheblichen Arbeitsleistung, die zu 
Erschöpfung führte, ein nicht unbeträchtlicher Übertritt von Darmbakterien 
in die Organe statthat, und dass diese Invasion der Keime noch ganz 
besonders dadurch begünstigt wird, dass das Versuchstier zunächst einer 
ängeren Hungerperiode unterworfen wird. Es ist naheliegend, anzunehmen. 


Gck igle 


Original fro-m 

URIVERSITY OF MICHIGAN^j^ 



Referate und Besprechungen. 


749 


dass infolge des Erschöpfungszustandes die Xchutzstoft'e des Körpers ver¬ 
ringert sind. Eine Prüfung des Serums auf (behalt an Hämolysinen. 
Aggiutininen und bakteriziden Antikörpern ergab, dass die hämolytische 
und agglutinierende Kraft des Serums nach der Arbeitsleistung genau so 
gross war wie vor ihr. die bakterizide Wirksamkeit zeigte sich mehrfach 
nach der erschöpfenden Tätigkeit erhöht. Dies erweckt Zweifel, ob die 
Gepflogenheit, bei Schutzimpfungen gegen Darminfektionen den bakteriziden 
Wert des Serums des Geimpften als lmmunitätsmasstab anzusehen, be¬ 
rechtigt ist, und lässt befürchten, dass die Verhältnisse nicht so einfach 
beurteilt werden können und es nicht ausgeschlossen ist. dass die Be¬ 
mühungen. gegen einzelne vom Darm ausgehende Infektionen den Organismus 
zu schützen, zur Zeit nicht rationell ausgeführt werden. Vielleicht ist 
mehr Erfolg zu erwarten, wenn man nicht oder nicht nur den Impfstoff 
subkutan verabreicht, sondern die .Schutzkräfte dort organisiert und sammelt, 
wo die Infektion erfahrungsgemäss ihren Ausgangspunkt nimmt. Wie 
dies zu geschehen hat. lässt aber Ficker ebenso wie andere, die ähnliche 
berechtigte Bedenken geäussert haben, unbeantwortet. — Für die Nahrungs- 
mittelhygiene sind die Versuche Fickers insofern von Interesse, als sie 
die alte Erfahrungstatsache, dass das Fleisch abgetriebener, besonders 
zu Tode gehetzter Tiere schneller verdirbt, als das von.Tieren, die vor 
dem Schlachten mehrere Tage in Ruhe waren, eine plausible Erklärung 
in dem Einwandern von Darmkeimen infolge Erschöpfung findet. 

H. Bisehoff (Berlin). 


Entstehung und Verbreitung des Typhus in Beziehung zur 

Eisenbahnhygiene. 

(Beck, Zeitschrift für Eisenbahnhygiene, 1906, Heft 7.) 

In einem in’ der 6. Generalversammlung des Vereins württembergiseher 
Balmärzte in Heilbronn am 29. Mai 190H gehaltenen Vortrage „Neuere 
Forschungsergebnisse über Entstehung und Verhütung des Typhus und 
ihre Beziehungen zur Eisenbahnhygiene“ gibt Beck seinen Hörern die 
Kmmerichschen Ansichten. Dass Typhus durch Trinkwasser verbreitet 
wird, ist eine unbewiesene Behauptung, auch eine unmittelbare Ansteckung 
von Mensch zu Mensch findet nicht statt, vielmehr müssen die 
Typhuskeime zunächst in den Boden. Von liier werden sie durch Ameisen 
oder andere Insekten auf die Nahrungsmittel gebracht und durch diese 
erfolgt die Infektion. Kommen die Typhuskeime ins "Wasser, so werden 
m mit absoluter Sicherheit von den Protozoen in kürzester Zeit ver¬ 
nichtet, Trotz dieses Vertrauens zu den Protozoen verlangt aber B e c k 
doch, dass die Absonderungen und Entleerungen bevor sie einem Bache 
überantwortet werden, mit Kalkmilch desinfiziert werden. Im übrigen ist für 
die Bekämpfung des Typhus Reinhalten des Bodens Haupterfordernis, 
werden die Unreinlichkeiten nicht durch Regen weggespült, so ist eine 
Berieselung mit Wasser vorzunehmen. Nichts bringt eine Typhusepidemie 
sicherer zum Erlöschen als ein ausgiebiger andauernder Regen. Da mit 
Nahrungsmitteln vornehmlich die Keime aufgenommen werden, sollen auf 
den Stationen zu Epidemiezeiten kalte Esswaren, Backwerk, belegte 
Brötchen nur feilgehalten werden, wenn gleichzeitig frisches Trinkwasser 
Angeboten wird. Hoffentlich haben die Bahnärzte Württembergs noch 
andere Gelegenheit neue Forschungsergebnisse kennen zu lernen, als 
von so berufener Seite. H. Bisehoff (Berlin). 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSrTf OF MICHIGAN 



750 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


Die Rolle der Grubeninfektionen bei der Entstehung der Genickstarre- 

Epidemien. 

(L. Jehle. Münchener med. Wochenschrift, 1908, Xo. 29.) 

Verf. ist, wie er durcli ausführliche Tabellen mitteilt, zu der Über¬ 
zeugung gekommen, dass die epidemische Verbreitung der Genickstarre 
nur durch Vermittlung von (trüben erfolgt. Die Bergleute infizieren sich 
dort und verbreiten dann die Krankheit in ihren Familien. Übertragung 
von einem Kind auf das andere kommt demgegenüber kaum in Betracht. 
Die Prophylaxe ergibt sich von selbst : Fernhaltung der Väter erkrankter 
Kinder von der Grubenarbeit. E. Obemdörffer (Berlin). 


Beitrag zur Agglutinationstechnik. 

(W. Gaehtgens. Münchener med. Wochenschrift, 1908, Xo. 28.) 

Es wird empfohlen, die Reagenzröhrchen zn zentrifugieren. Bakterien- 
aufschwemmung ohne agglutinierendes Serum gibt einen scharf umschrie¬ 
benen. kleinen Bodensatz, der sich beim Umschütteln .bald wieder löst. 
Röhrchen mit wirksamem Serum geben 2—8 mal stärkeren Bodensatz, um 
welchen sich Flocken von zusammengeballten Bazillen sammeln. 

E. ObenidörftVr (Berlini. 


Agglutination bei Influenzakranken. 

(Fichtner. Deutsche militärärztl. Zeitschrift, 1900. No. H.) 

Fichtner kommt auf Grund eigener Versuche zu dem Ergebnis, 
dass die Agglutinationsprobe bei Influenza kein klinisch brauchbares 
Mittel ist. It. Bernstein (Pr. S'targard':. 


Innere Medizin. 

Ein Fall von Vovulus des Magens. 

((ieorge Streit. Americ. jonrn. of the med. scienc., Juni 1900. S. 907.) 

Der Fall betrifft einen 45jährigen Mann, der vorher in der (’onecli- 
cut-Irrenanstalt gewesen war und zur Zeit des Beginns seiner gastrischen 
Störungen sieb in einem vorgerückten Stadium geistigen Verfalls befand. 
Etwas abgemagert, von gefrässigem Appetit und beträchtlicher Muskel- 
Stärke, hatte er vorher nie über Verdauungsstörungen zu klagen gehabt, 
bis sich 2 Stunden nach einer Mahlzeit Erbrechen einstellte und er auf 
Befragen das Vorhandensein von Leibschmerzen zugab. Epsom-Salz 
wurde sofort wieder ausgebrochen. Der Körper war mit Schweiss be¬ 
deckt, der Puls klein und schwach, das Abdomen weich und nicht be¬ 
sonders aufgetrieben. Die Perkussion ergab in der ganzen oberen Hälfte 
tympanitisehen Schall. Temperatur 1)7.(5" F., Puls 95, Respiration dO. 
Auf eine Klysma erfolgte ein geringer. Fäkalmassen enthaltender Stuhl. 
Am Nachmittag desselben Tages war das ganze Abdomen aufgetriebeii. 
ein Klysma hatte keinen Erfolg. Temperatur 98.0 0 F., Puls 95. Respi¬ 
ration 25. Am nächsten Morgen war der Kranke sehr schwach, der Puls 
wurde immer kleiner, die Atmung seltener. Die Temperatur blieb jedoch 
normal. Am Abend ( oma lind Tod. Alles, was der Kranke während 
seines Krankseins genossen und bei sich behalten hatte, war etwas Whisky 
und Wasser in kleinen Mengen gewesen. 

Bei der 1(5 Stunden nach dem Tode gemachten Sektion drängte sich 
ein breiter aufgeblasener Tumor vor, der sich als der durch Gas aus- 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate und Besprechungen. 


751 


gedehnte Magen erwies. Die grosse Kurvatur muss 04 cm. Der Magen 
war von oben nach unten und von links nach rechts gedreht, so dass 
hierdurch eine Drehung des omentum minus hervorgebracht war. Die Milz 
und das colon transversum war nach rechts und aufwärts verzogen. 
Infolgedessen lagen letztere beide Organe auf der oberen Seite des 
Magens in der Gegend des rechten Leberlappens und unmittelbar unter 
dem Proc. ensiformis. l'm den Magen in seine normale Lage zuriickzu- 
bringen, musste er nach links gedreht werden, wobei der cardia-Teil aus 
dem rechten Hypochondrium in das linke wandern musste, und, indem 
der Druck auf den Pylorus nachliess, Gas in den Dünndarm entwich. In¬ 
folge einer Ruptur der Milz waren ungefähr 3 400 cc Blut in die Bauch¬ 

höhle ergossen. Der Magen enthielt eine dunkelbraune Flüssigkeit mit 
etwas Nahrung. Die Mukosa war blass. Nahe dem Pylorus zeigten sich 
einige Petechien. Sonst kein Befund von Belang. 

Zum Vergleich mit diesem von ihm beobachteten Fall berichtet Ref. 
kurz über 9 andere in der Literatur beobachtete. Zweimal handelte es 
sich um eine Drehung des Magens von 180° um die Vertikale. In einem 
dieser Fälle, 1860 von Berti (Gazett. med. ital. prov. venet. Padova IX. 
189) berichtet, nahm der Magen die ganze Bauchhöhle ein; der andere 
Fall wurde 1895 von Berg mit Erfolg operiert (Deutsche med. Wochen¬ 
schrift. 1901). In 3 Fällen, die zur Autopsie kamen, handelte es sich 
um Stundenglas-Magen. Peltzer. 

Einige bisher nicht beschriebene Besonderheiten der breiten Lympho¬ 
zyten in einem Fall von akuter Leukämie. 

(John Auer, Rorkefeller Institut (früher John Hopkins Hospital). Americ. jouru. of the 

med. seienc., Juni 190(5, S. 1002.) 

Im Mai 1903 starb im .lohn Hopkins-Hospital ein 21jähriger Mann 
an akuter Leukämie, in dessen Blut sich einige bisher nicht beschriebene 
Besonderheiten fanden. Die untersuchten Blutproben waren dem Ohr¬ 
läppchen entnommen: eine Sektion konnte leider nicht gemacht werden, 
ebensowenig eine Punktion der Milz. Das Eigentümliche war, dass die 
breiten Lymphozyten, die einen beträchtlichen Prozentsatz der Leukozyten 
ausmachten, eine mehr oder weniger lebhafte amöboide Ortsveränderung 
zeigten, wie sie schon mehrfach beschrieben ist. In diesen amöboiden 
Zellen war die Trennung des Cytoplasmas in ein klares, homogenes Ekto- 
und ein feinkörniges Endoplasma scharf markiert. Die nicht beweglichen 
breiten Leukozyten zeigten kein wahrnehmbares Ektoplasma. In dem 
Cytoplasma vieler der breiten Lymphozyten tvar eine massige Anzahl 
unbestimmter Körnchen zu sehen, so dass diese Zellen ähnlich wie Mye¬ 
lozyten aussahen. In einigen der breiten Lymphozyten zeigte das Cyto¬ 
plasma breite, abgerundete, lichtbrechende Körper. In den Kernen fast 
aller breiten Lymphozyten war eine Anzahl kontraktiler, pulsierender, 
klarer Stellen bemerkbar; in einem Falle wurden pulsierende Strukturen 
im Cytoplasma gesehen. Die Deutung, welche Auer diesen Befunden zu 
geben versucht, muss eventuell nachgelesen werden. Peltzer. 


Ober akuten mechanischen Ileus. 

(Ringel. Mitteil. a. d. Urenzgeb., XVI, H. 2.) 

Ringel berichtet über 27 von ihm operierte Fälle von Strangn- 
lationsileus, von denen .13 geheilt wurden. Von den weniger bekannten 
Beobachtungen und Bemerkungen seien einige mitgeteilt. Das sicherste 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



752 


Referate und Besprechungen. 


Merkmal der Perforationsperitonitis, das Fieber, kann bei elenden Patien¬ 
ten felileu. Zweimal wurde kalmförmige Einziehung des Fnterleibes in¬ 
folge hochsitzender Dünndarmabschnürung beobachtet. Den Ausdruck 
„Koterbrechen“ möchte Ringel beseitigen, da es sich nicht um eigent¬ 
lichen Kot. sondern oberhalb der Strangulation abgesonderte, gefaulte 
Darmsekrete -handele. Erbrechen solcher Massen ist zur Diagnose nicht 
erforderlich, sondern beweist nur, dass die Inkarzeration schon einige 
Zeit bestanden hat. Aus der seit den ersten Erscheinungen verflossenen 
Zeit ist kein Schluss auf den Zustand des eingeschnürten Darmes statt¬ 
haft. Er widerrät Probepunktion des Abdomens, da die Stichöffnung 
eines paralytischen Darmes sich nicht schliesse. unter Mitteilung eines 
Falles, in dem die Punktion zur falschen Diagnose (Perityphlitis mit Per¬ 
foration, statt Abschnürung) und zum Tod durch Peritonitis führte. Die 
Abneigung der Chirurgen gegen Opium und Atropin teilt er, letzterem 
schreibt er eine günstige Wirkung nur auf paralytischen Ileus und 
chronischen Obturationsileus zu. Die sofortige Resektion erkrankter 
Darmstücke zieht er der Fixation ausserhalb der Rauchhöhle vor, da die 
in der Regel entstehenden Fisteln, zumal wenn sie hoch am Dünndarm 
sitzen, die Erholung der Kranken verhindern. 

Enter den Fällen von Abschnürung des Darmes durch Stränge finden 
sich auffallend viele, in denen der Strang von den früher operierten weib¬ 
lichen Genitalien ausging eine Mahnung an die Gynäkologen, ihre 
Stumpfe sorgfältig zu übernähen. von den Velden. 


Zur Frage der Rezidive nach Blinddarmentzündung. 

(Karrenstein. Mitteil. a. d. Grenzgebieten, Bd. 1(5, H. 3.) 

Karrt;nstein hat 500 Fälle von Blinddarmentzündung, die .1880 
bis 1904 im Bereich des 9. Armeekorps beobachtet waren, bearbeitet. 
Es gelang ihm, über das weitere Ergehen von 225 Kranken Nachricht zu 
erhalten, während von den übrigen 277 gewiss manche wegen eigenen 
Todesfalles nichts von sich hören Hessen. 

43%, oder nach anderer Berechnungsart 50%. hatten Rezidive, 
während andere Statistiker meist geringere Zahlen, bis herunter zu 11%. 
fanden. Karrenstein bemerkt, dass die Zahl der Rezidivisten noch 
höher anzunehmen sei, da die bis jetzt rezidivfreien es nicht zu bleiben 
brauchen. 

Unter der grossen Zahl befinden sich nur 11 operierte Fälle, von 
denen 7 gesund blieben (obgleich bei allen keine typische Appendikektomie 
gemacht war, bei dreien war die Appendix nicht oder nur teilweise ent¬ 
fernt. bei dem vierten stiess sie sich während der Heilung ab) und vier 
Rezidive bekamen (bei dreien war die Appendix nicht entfernt). Es sei 
hier darauf hingewiesen, dass bei der geringen Zahl operierter Fälle 
der Prozentsatz von 50%, Rezidiven nur für intern behandelte Fälle 
Geltung hat. wie denn die ganze Arbeit sich fast ausschliesslich mit diesen 
beschäftigt. 

Die Zahl der Rezidive zeigte keine markante Abhängigkeit von der 
Art der internen Behandlung. Immerhin ist bemerkenswert, dass die 
wenigsten Rezidive nach Opiumbehandlung, mehr nach Behandlung mit 
Morphiumeinspritzungen und die meisten nach ausschliesslicher Anwendung 
von Abführmitteln eintraten. 

Karrenstein begründet die Ansicht, dass eine Appendizitis, je 
leichter sie zu sein scheine, desto sicherere Aussicht auf einen Rückfall 


Digitized by 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSUTY OF MICHIGAN 



Referate und Besprechungen. 


7ö3 

habe: an zweiter Stelle erst stellen die ganz schweren Fälle. Werden die 
Fälle nach der Dauer der Lazaretbehandlung geordnet, so ist diese 
Auffassung zahlenmässig belegbar. Indessen ist es nicht erstaunlich, 
dass Kranke, die innerhalb weniger als 11 Tagen zur Soldatenkost und 
in den Dienst zurückkehrten, am sichersten auf ihren Rückfall rechnen 
konnten. 

Je länger die erste Erkrankung dauerte (oder wohl richtiger: je 
länger der Kranke gepflegt wurde), desto leichter war in der Kegel das 
Rezidiv. 

In Übereinstimmung mit den Statistiken anderer stellte Karren¬ 
stein fest, dass bei weitem die meisten Rückfälle im ersten, demnächst 
im zweiten Jahr eintraten. 

Bei 13 von den 101 Rückfälligen ist bis jetzt später die Operation 
ausgeführt worden. Darunter befinden sich f> Intervalloperationen mit 
gutem Endresultat, während bei den anderen S längere Arbeitsunfähigkeit 
und nur teilweise Gesundung erfolgte. 

Über die praktische Brauchbarkeit seiner gewiss interessanten 
statistischen Resultate spricht Karrenstein sich bescheiden und etwas 
enttäuscht aus. Alle Statistiken sind nur anwendbar auf grössere Reihen 
von Fällen und besagen wenig oder nichts für den einzelnen Kranken. 
Dem lief, teilte einst eine junge Frau mit. dass sie den Beischlaf in der 
dritten Woche getrost ausübe. da sie gelesen habe, dass dann nur in 
7.3 °/ 0 Konzeption eintrete. An die Möglichkeit, dass sie sich nicht unter 
den 02.7, sondern unter den 7.3 befinden könne, dachte sie nicht und 
hielt für ausgeschlossen, dass sie gravid sei: sie war es aber doch. 

von den Velden. 


Beiträge zur Embolie und Thrombose der Mesenterlalgefässe. 

(Ritters ha ns. Mitte il. a. d. Grenzgebieten, XVI, H. 3.) 

Mitteilung von 2 durch die Obduktion bestätigten Fällen. Gangrän 
des untersten Dünndarmabschnittes, unter dem Bild des Ileus verlaufend, 
nach Embolie mehrerer Mesenterialarterienäste. Schmerzen im Leib und 
Erbrechen waren schon früher wiederholt' aufgetreten. Ausgedehnte 
Atheromatose der Aorta, ob auch der Mesenterialgefässe, wird nicht an¬ 
gegeben. 

Der zweite, an Herzinsuffizienz infolge eines Klappenfehlers zu¬ 
grunde gegangene Patient bekam 3 Tage vor seinem Tode heftige 
Schmerzen im Hypogastrium. Die Sektion ergab Embolie der art. mes. 
inferior und beginnende Gangrän des Kolon descendens und S romanum. 
Auch liier Atherom der Aorta, über den Zustand der Mesenterialgefässe 
keine Angabe. 

Rittershaus stellt aus der neueren Literatur 16 Fälle von Ver¬ 
schluss der Abdominalgefässe zusammen, die tödlich verliefen bis auf 3, 
bei denen die Diagnose nicht sicher ist. Meist heftiger Schmerz zu An¬ 
fang. dann Auftreibung des Leibes, fäculentes oder blutiges Erbrechen, 
freie Flüssigkeit im Abdomen. Darmblutung, häufiger jedoch Ileus, zu¬ 
weilen zur Blutüng hinzutretend. Tod im Kollaps. 

Die Diagnose wurde meist verfehlt, oft und mit sehr schlechten 
Resultaten operiert. Trotzdem empfiehlt Rittershaus die Resektion des 
gangränösen Darmstücks. von den Velden. 


>gle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



754 


Referate und Besprechungen. 


Diabetes und Pneumonie. 

(K. Glaessner. Wiener klin. Wochenschrift, 1906, No. 29.) 

Bei einer 54jährigen Diabetikerin verschwand nach einer croupösen 
Pneumonie der Zucker im Urin vollkommen; 3 Monate hindurch blieb, 
trotz Darreichung von Traubenzucker, der Urin zuckerfrei. Ein Teil der 
Autoren hat ähnliche, ein anderer Teil gerade entgegengesetzte Beobach¬ 
tungen über die Beeinflussung des Diabetes durch fieberhafte Erkrankungen 
gemacht. R. Bernstein (Pr. Stargard). 


Chirurgie. 

Selbstbeschränkung In der Chirurgie. 

(Lewis A. Stimson, New York, Americ. joum. of the med. scienc., Juni 1906, S. 969.) 

So hoch die Erfolge der heutigen (’hirnrgie stehen, so unleugbar ist 
es, dass gerade sie nicht selten zu einer Vielgeschäftigkeit verleiten, die 
geeignet ist, mehr zu schaden als zu nützen. Am meisten trägt hierzu 
bei die Sicherheit, mit welcher heutzutage chirurgische Operationen zu 
Ende geführt werden können. Man liest das Thermometer ab; zeigt es 
eine Temperaturerhöhung, so wird sofort, obgleich der Kranke sich sonst 
in jeder Beziehung wohl befindet, die "Wunde geöffnet, um nach einer 
vielleicht nicht vorhandenen Infektion zu suchen. Wird hierdurch meist 
auch nicht geschadet, so hätte ein wenig Geduld, ein wenig Zuwarten 
doch häufig dieselbe Sicherheit gebracht, das alles in Ordnung ist, und 
dem Kranken einen neuen Schmerz, vielleicht eine Narkose, jedenfalls 
aber eine Verzögerung der Heilung erspart. Zwei sehr verschiedene Im¬ 
pulse drängen heute zu einer schnellen Operation: lebhafte Einbildungs¬ 
kraft, verbunden mit Ängstlichkeit nnd Unerfahrenheit einerseits, Viel¬ 
erfahrenheit und häufige Operationen andererseits. Jene malt alle gegen¬ 
wärtigen und zukünftigen Möglichkeiten aus. gestaltet sie zur Wahrschein¬ 
lichkeit und schliesslich zu dringenden Forderungen — diese beruht meist 
lediglich auf Krankenhauserfahrungen, und die Operationsatmosphäre, in 
der sie gross geworden, drängt ebenfalls zur Operation. Wenn Heilung 
folgt, ist der Kranke noch keineswegs gesund, d. h. so wohl wie vor der 
Operation. Er scheidet aus der Beobachtung, aber man denkt nicht an 
die Schwäche der zerschnittenen Muskeln oder des geöffneten Gelenkes, 
an die verminderte Widerstandsfähigkeit der Bauchwand, die inneren 
Adhäsionen Laparotomierter. So unbedingt diese Nachteile mit in den 
Kauf genommen w'erden müssen, wenn es sich um lebensrettende Ope¬ 
rationen handelt, so sollte man sie doch mit den durch das Messer zu 
erzielenden Vorteilen vergleichen, bevor man eine Operation macht, die 
nicht absolut notwendig ist. Hierdurch würden sicherlich insbesondere 
manche Knochen- und Gelenkoperationen zugunsten konservierender Me¬ 
thoden vermieden werden. Der höchste Ausdruck gefährlicher chirurgischer 
Vielgeschäftigkeit ist w'ohl der Vorschlag, bei jedem Neugeborenen zu¬ 
gleich mit der Impfung die Appendektomie zu machen, oder den Appendix 
zu entfernen, sobald es bei Gelegenheit einer anderen Operation geschehen 
kann, bei Erkrankungen eines Ovariums oder einer Tube beide Organe, 
oder, noch radikaler, den Uterus zu entfernen, wenn er keinen Zw r eck 
mehr hat. Prostatektomie und Gastroenterostomie sind fast nicht mehr 
weit davon entfernt, zur Leidenschaft zu werden. Übertrieben ist vielfach 
die Jagd nach Keimen, übertrieben vielfach das Auswaschen und die 
Drainage der Bauchhöhle mit ihren Unmengen von Wasser und Gaze. 
Übertrieben werden schliesslich oft die passiven Bewegungen frischver- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate und Besprechungen. 


755 


letzter Gelenke zu dem Zwecke, ein Steifwerden derselben zu verhüten, 
besonders wenn sie so weit getrieben werden, dass sie Schmerzen oder 
Rupturen und Blutungen verursachen. Der Kranke hat dann nicht nur 
das ursprüngliche, sondern auch noch das von uns gesetzte Trauma zu 
überwinden. „Die Ankylophobie ist eine Krankheit des Chirurgen, wer 
aber darunter leidet, ist sein Patient". I’eltzer. 


Über die Behandlung der Nierentuberkulose. 

(0. Zuckerkandl. Deutsche med. Wochenschrift, No. 28, 1906.) 

Zuckerkandl tritt warm für die Radikaloperation der einseitigen 
Nierentuberkulose ein. Vorbedingung ist hierbei zunächst, dass das Vor¬ 
handensein einer zweiten Niere sicher erwiesen ist. Was die Frage der 
Gesundheit der zweiten Niere anbetrifft, so ist das Vorhandensein von 
Albanien kein Zeichen dafür, dass sie auch tuberkulös erkrankt ist. Eine 
aseptische Nephritis der zweiten Niere pflegt meist vorhanden zu sein. 

Auch der Nachweis von Tuberkelbazillen im Harn dieser Niere durch 
den Tierversuch würde nach Zuckerkandl nicht unbedingt für eine 
Tuberkulose derselben sprechen, da die eventuell vorhandenen Tuberkel¬ 
bazillen nach Zuckerkandis Ansicht die Niere passiert haben können, 
ohne dauernde Veränderungen zu schaffen. Zuckerkandl steckt bei der 
Frage der Operation einseitiger tuberkulöser Eiterniere die Grenzen für 
die Operation möglichst weit, wenn es einigermassen wahrscheinlich ist. 
dass die zweite Niere noch intakt ist. In der Regel verbindet er mit 
der Nierenexstirpation auch die Exstirpation des Ureters, welcher vielfach 
auch tuberkulös ist. 

Die Erfolge der Operation sind in folgender Tabelle zusammen¬ 
gestellt: 


Autor. 


' Anzahl 
jl der Fälle. 


Primäre 

Mortalität. 


Entfernte 

Mortalität. 


Kümmel 1 

40 

Krön lein 

H4 

.Israel j 

2X 

Zuckerkandl 

Hl 



Als primäre Todesursachen kommen Choc. Tuberkulose, Nephritis 
der zweiten Niere, Sepsis, Herzkollaps, Peritonitis in Betracht, die ent¬ 
fernte Mortalität ist durch fortschreitende Tuberkulose der zweiten Niere 
bedingt. 

Zuckerkandl weist vor allen Dingen auf den unmittelbaren Erfolg 
der Operation hin. auf die Hebung des Allgemeinbefindens nach Aus¬ 
schaltung des Eiterherdes und hält nach seinen Erfahrungen die An¬ 
nahme von Dauererfolgen in vielen Fällen für gesichert. 

Menzer (Halle a. S.) 


1000 medulläre Tropakokain-Analgesien. 

(K. Schwarz. Wiener kliu. Wochenschrift, 1906, No. 30.) 

Schwarz ist ein überzeugter Anhänger der Medullaranästhesie mit 
Tropakokain. Er warnt davor, über die von ihm angegebene Maximal¬ 
dosis von 0,06 g hinauszugehen. Er sticht mit Vorliebe zwischen viel ten 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





7f)ß 


Referate und Besprechungen. 




und fünftem Lendenwirbel, jedenfalls unterhalb des dritten Lendenwirbels 
ein, benutzt Hohlnadeln aus Platin-Iridium, die ebenso wie die anderen 
gebrauchten Gegenstände in destilliertem Wasser ohne Sodazusatz sterili¬ 
siert werden. Eine besondere Anästhesierung der Einstichstelle hält er 
für unnötig. Das in sterilisierten Tabletten aus der Fabrik bezogene 
Tropakokain wird, um eine Schädigung des Rückenmarks und der Nerven 
durch Wasser oder isotonische künstliche Lösungen zu vermeiden, nach 
dein Vorschläge von Guinard in dem ausfliessenden Liquor cerebrospi¬ 
nalis gelöst und diese Lösung injiziert. 

Besondere, d. li. noch nicht beschriebene Neben- oder Nacher¬ 
scheinungen hat Schwarz nicht beobachtet; er hält das Verfahren bei 
Kindern unter 14 .Jahren und bei sehr ängstlichen Erwachsenen für kon¬ 
traindiziert.- R. Berusteiu (Pr. Stargard). 


Doppelseitige Abduzenslähmung und lange anhaltende Nacken¬ 
schmerzen nach Lumbalanästhesie. 

(M. Landow. Münchener med. Wochenschrift 1900, No. 30.) 

Zu den in jüngster Zeit bekannt gewordenen 4 Fällen von Abdu¬ 
zenslähmung nach medullärer Narkose kommt ein fünfter, bei welchem 
der Nerv beiderseits gelähmt war. Das Symptom wurde erst am 7. Tage 
nach dem Eingriff vom Patienten bemerkt. Ausserdem stellten sich qual¬ 
volle, nur durch Horizontallage beeinflussbare Nackenschmerzen ein, die 
gleich der Lähmung der Augenmuskeln nach 4 Wochen noch nicht ver¬ 
schwunden waren. Der Patient hatte 0,17 gr Novocain mit Suprarenin- 
Zusatz erhalten. E. Oberndürffcr (Berlin). 

Bei akutem Empyem genügt eine einfache Interkostal-Inzision. 

(James Farquharson Leys, Schiffsarzt. Amerie. journ. of the med. scieuc.. Juli 1900. 

S. 8.) 

Verf. ist der Ansicht, dass eine sehr grosse Anzahl, wenn nicht die 
Mehrzahl der Fälle von akutem Empyem Folge einer Pneumonie, und die 
l’neumokokken-Invasion der Pleura die hauptsächlichste, wenn nicht ein¬ 
zige Ursache des Empyems ist. Wenigstens gelte dies für die Mehrzahl 
der in der Privatpraxis vorkommenden Fälle. Hier genüge eine einfache 
Interkostal-Inzision, ohne Rippenresektion, die nicht nur unnötig, sondern 
positiv schädlich sei. Zum Beweise werden fünf Krankengeschichten 
mitgeteilt. 1 1 Peltzer. 


Gynäkologie und Geburtshilfe. 

Die tiefen Incisionen als Methode zur gewaltsamen Entbindung und 
der vaginale Kaiserschnitt müssen aus der geburtshilflichen Praxis 

ausgeschaltet werden. 

(L. M. Bossi, Genna. Zentralblatt f. Gynäkologie, 1906, No. 26.) 

Bossi polemisiert von neuem gegen Diihrssen, welcher die Mit¬ 
teilung zweier von Bossi mit dem Dilatator entbundener Fälle einer 
abfälligen Kritik unterzogen hatte. Die wahre gynäkologische Chirurgie 


! ) Auch 0. Rosen bach hat sich in seiner Monographie „Pie Erkrankungen des 
Brustfells“, Nothnagels Pathologie und Therapie. Bd. XIV, Wien 1894, dahin ausge¬ 
sprochen, „dass die Rippenresektion, wenn auch nicht immer zu umgehen, so doch hei 
richtiger Diagnose in der beiweitem überwiegenden Mehrzahl der Fälle unnötig ist. also 
nur eine Komplikation der Operation darstellt“. G. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 


J 



Referate uml Besprechungen. 




soll nach seiner Ansicht soviel wie möglich erhalten. Die den Genital¬ 
apparat verletzenden Operationen in der Geburtshilfe, der abdominale oder 
vaginale Kaiserschnitt oder die tiefen Incisionen der Cervix hei Mer Be¬ 
handlung der Eklampsie, sind ein ..chirurgischer Sport." und unter allen 
[Anständen zu verwerten. 

Ref. ist der Ansicht, dass die Schlagworte „Hie vaginaler Kaiser¬ 
schnitt, hie Bossi" bei der Diskussion der Durchführung der Accouchement 
force die Fragestellung nicht richtig fixieren. Dass die Methode Bossis 
in geeigneten Fällen Vorzügliches leistet und darum unbedingten Vorzug 
geniessen sollte, weil sie prinzipiell eine Verletzung vermeidet, ist wohl 
sicher; andererseits kann nach Ansicht des Ref. bei starrer rigider 
Portio die gewaltsame Entbindung durch den vaginalen Kaiserschnitt 
besonders von einer in der Handhabung des Dilatatorium weniger ge¬ 
übten Hand in gefahrloserer M eise durchgeführt werden. Das beweisen 
die guten nicht abzuleugnenden augenblicklichen Erfolge des Verfahrens. 
Erst Erfahrungen über unangenehme Spätfolgen, die bisher noch durch¬ 
aus nicht in überzeugender Weise vorliegen, können das Verdammungs¬ 
urteil über den vaginalen Kaiserschnitt, der zweifellos den Vorzug vor 
den tiefen Incisionen verdient, begründen. Sollten nicht die Autoren das 
richtige Urteil über die Bedeutung der Verfahren besitzen, welche bei 
geeigneten Fällen beide gleicbmässig üben? F. Kayser (Köln). 

Die unmittelbare Messung der Conjugata obstetricia. 

(P. Zweifel, Leipzig.) 

Eine vereinfachte und verbesserte Beckenmessung. 

(('. (ianss. Freibnrg.) 

Farabeufs Beckenmesser. 

(0. v. Iler ff. Basel. Sämtlich im Zentralblatt f. Gynäkologie, 1 fM )G. No. 27.) 

Die modernen geburtshilflichen Operationen fordern eine möglichst 
exakte Bestimmung der Uonj. vera. Mehr wie je stellt sich somit das 
Bedürfnis heraus. Methoden einer direkten Messung der Uonj. vera, deren 
bisherige Berechnung aus der Uonj. diag. sehr unsichere Resultate gibt, 
zur praktischen Handhabung geeignet zu gestalten. So kann es nicht 
Wunder nehmen, dass zur Zeit die gynäkologische Tagesliteratur von der 
Diskussion über geeignete Messungsverfahren beherrscht wird. Im An¬ 
schluss an die bereits gebrachten Mitteilungen Bylickis (Mitteil. f. Ge- 
burtsh. u. Gyn., Einzelheft d. 20. Bd.. 1904, p. 441). Gauss (Zeitschr. f. 
Geburtsh. u. Gyn., 190ö, Bd. ö4. H, 1), Faust (Zentralbl. f. Gyn., 190(3. 
p. 022) berichten Zweifel. Gauss und Herff über Beckenmesser eigener 
Angabe, welche eine direkte Messung der Uonj. vera gestatten. Sie 
gründen sich sämtlich auf dem Prinzip, dass am vorderen Ende einer 
Graden, die in der Richtung der Uonj. diag. liegt, eine zweite Grade recht¬ 
winklig aufgesetzt wird. Die Entfernung beider Enden entspricht der 
Länge der Uonj. vera. Das Nähere ist im Original nachzulesen. 

Nach den vorliegenden Mitteilungen scheinen sämtliche Beckenmesser 
zuverlässige Resultate zu ergeben. Allen haftet aber der grosse Nachteil an, 
dass sie eine bei der nicht narkotisierten Schwangeren sehr belästigende 
starke Anspannung der Scheide fordern. Sie zu vermeiden oder ihre 
Beteiligung zu verringern, nicht aber eine noch grössere, praktisch un¬ 
wichtige Exaktheit der Messung bis auf Bruchteile eines Zentimeters 
herbeizuführen, wird die Aufgabe weiterer Modifikationen sein müssen. 

F. Kayser (Köln). 


Digitized ty 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



758 


Referate und Besprechungen. 


Das Bi ersehe Verfahren in intrauteriner Anwendung. 

(F. Tu van, Franzensbad. Zentralblatt f. Gynäkologie, 1906, Xo. 28.) 
lfit einem zu der besonderen Anwendung angefertigten Instrumenta¬ 
rium, welches aus einem gefensterten Metallkatheter und einer umgekehrten 
V förmigen Metallkänüle mit 2 seitlichen Zweigen besteht — näheres ist 
im Original nachzulesen — hat Verf. Versuche bei 4 Fällen unkompli¬ 
zierter Metritis und Endometritis mit eifern nach seiner Überzeugung 
recht befriedigenden Heilerfolg ausgeführt. Im Gegensatz zu der bis jetzt 
geübten vaginalen Suktionsmethode traten keine Schmerzen auf. Die 
Beschwerden verminderten sich vielmehr schon nach 3 —5 Sitzungen, um 
vom 7.—12. Behandlungstag ganz zu verschwinden. Appetit, Frische der 
Psyche kehrten zurück. Objektiv war eine Verringerung des Ausflusses 
und eine ausgesprochene Heilungstendenz der vorhandenen Erisionen, die 
schon am 13. -15. Behandlungstag ein der normalen Schleimhaut ähn¬ 
liches Aussehen annahmen, zu bemerken. Aus der Anschwellung der 
Portio schon nach 4 -5 Minuten nach Beginn der Behandlung ist zu 
schliessen, dass eine Tiefenwirkung zustande kommt. So ist die intra¬ 
uterine Saugmethode anscheinend umsomehr berufen, ein wichtiger Faktor 
der gynäkologischen Therapie zu werden, als sie ambulatorisch ausgeführt 
werden kann. f. Kayser (Köln). 

Ein Handgriff zum leichteren Auffinden der kindlichen Herztöne am 
Ende der ersten Schwangerschaftshälfte. 

(M*. Schwab, Erlangen. Zentralblatt f. Gynäkologie, 1906, No. 22 .) 

Bei unregelmässigen Blutungen in der ersten Schwangerschaftshälfte 
wird die Unmöglichkeit einer sicheren Feststellung des Lebens der 
Frucht oft bezüglich der Leitung der Behandlung als grosser Misstand 
empfunden. Verf. rät in solchen Fällen vor der Auskultation durch Ein¬ 
drücken der Hand dicht oberhalb der Symphyse die Frucht in einen be¬ 
schränkten Teil des Fundus Uteri zu drängen; er konnte in einem Falle, 
bei dem es nicht gelang, die Herztöne nachzuweisen, beobachten, dass die 
Herztöne wie dicht unter den Bauchdecken entstellend hörbar wurden. 
Selbstverständlich ist zumal bei blutenden Frauen die vorsichtigste Aus¬ 
führung des Handgriffs erforderlich. F. Kayser (Köln). 

Die Bedeutung des Corpus lüteum für die normale Entwicklung der 

Schwangerschaft. 

(0. Engström. Finska läkaresällsk. handl., August 1906.) 

Seitdem L. Frankel (Arch. f. Gyn., Bd. 08, 1903) sich geäussert: 
„Das Corpus luteum bewirkt den in den Generationsjahren erhöhten Er¬ 
nährungszustand des Uterus. Der in dieser ganzen Zeit vermehrte Um¬ 
fang und Turgor des Uterus, sowie die vierwöchentlichen cyklischen 
Hyperämien des Uterus, sind die Folge der inneren Sekretion des Corpus 
luteum. Seine fortgesetzte sekretorische Tätigkeit bewirkt einerseits die 
Insertion und Entwicklung des Eies und andererseits, wenn die Befruch¬ 
tung des Eies unterbleibt, die Menstruation“, ist bereits ein Fall von 
Essen-Möller (Zentralbl. f. Gyn., 1904) publiziert, in dem am Anfang 
oder spätestens am Ende des ersten Schwangerschaftsmonats beide Ovarien 
ohne irgend welchen Schaden für die Schwangerschaft entfernt wurden. 
Einen neuen Beweis für die Möglichkeit der Entfernung beider Ovarien 
in den Frühstudien der Schwangerschaft bringt hier Engström. Die 
Operation fand am 9. Mai 1905 statt, die Befruchtung hatte wahrschein- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fru-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




Referate und Besprechungen. 


759 


lieh am 5. April, frühestens am 20. März stattgefunden: am 6. Januar 1900 
gebar die Frau normal ihr Kind. Also das Corpus luteum kann schon 
vor Ablauf der 8. Schwangerschaftswoche ohne Schaden entfernt werden. 

M. Kaufmann (Mannheim). 


Die subkutane Symphysiotomie. 

(P. Zweifel, Leipzig. Zentralblatt f. Gynäkologie, 190«, No. 26.) 

Hie Symphysiotomie — hie Pubiotomie — hie subkutane Pubiotomie. 
Das sind die Schlagworte, deren Erörterung zur Zeit die Spalten der 
gynäkologischen Tagespresse füllt und die Diskussion in den gynäkolo¬ 
gischen Gesellschaften beherrscht. Diesen Operationsverfahren fügt 
Zweifel eine weitere: die subkutane Symphysiotomie zu. welche Zweifel 
in 3 Fällen mit gutem Erfolg für Mutter uitd Kind geübt hat. Ein bei 
einer Patientin beobachteter Todesfall stand mit der vorausgegangenen 
Operation nicht im Zusammenhang. Der Vorteil des Verfahrens beruht 
in der Tatsache, dass die Verletzung grösserer Gefässe noch sicherer wie 
bei der Hebotomie vermieden wird. Die Knorpelwunde heilt in der 
gleichen prompten Weise wie die Knochenwunde; die Gebrauchsfähigkeit 
der Beine ist eine vollkommene. Ein Gelenk wird bei der Operation 
nicht eröffnet, da der Symphysenspalt keinesfalls ein Gelenk darstellt. 
Es darf angenommen werden, dass infolge der bei späteren Schwanger¬ 
schaften mit Wahrscheinlichkeit auftretenden Erweichung der Knorpel¬ 
narbe spontane Geburten ohne neue künstliche Beckenerweiterung erfolgen 
werden. . F. Kayser (Köln). 


Ein neuer durch Nierendekapsulation geheilter Fall von puerperaler 

Eklampsie. 

(G. M. Edebohls, New York. Zentralblatt f. Gynäkologie, 190H, No. 25.) 

Eine 20jährige Primipara erkrankte am Tag nach der spontanen 
Geburt an Eklampsie mit völliger Aufhebung des Bewusstseins. 8 schwere 
eklamptische Anfälle. Nach der unter Chloroformnarkose vorgenommenen 
Dekapsulation beider Nieren blieb der Zustand 24 Stunden unverändert; 
dann Wiederkehr des Bewusstseins. Völlige Genesung. 

Die Beobachtung, die vierte der Gesamtkasuistik (3 Fälle von Ede- 
bolds, 1 Fall von Chambrelent und Pousson). ist nach Ansicht des 
Ref. für den Effekt des operativen Eingriffs nicht beweisend, da wir 
spontane Besserungen mit Ausgang in Heilung bei den durch operative 
Eingriffe nicht beeinflussten Fällen, bei welchen nach den klinischen Er¬ 
scheinungen, eine infauste Voraussage gestellt werden musste, auch er¬ 
leben; allenfalls kann aber die Beobachtung Edebohls, dass bei über 
100 von ihm wegen Nephritis chronica ausgeführter Nierendekapsulationen 
eine sofortige enorme Steigerung der Urinausscheidung ganz gewöhnlich 
beobachtet wird, im Sinne einer therapeutischen Wirkung verwertet werden. 

F. Kayser (Köln). 


Radium in der Gynäkologie. 

(Oudin et Verchere, Acad. d. scienc. 2. .Juli 1906. — Bullet, medical 1906, Nr. 54, S. 630.) 

Ein Glasröhrchen von 25 mm Länge und 2 mm Durchmesser wurde 
mit 27 mgr Radiumbromid gefüllt und dann in einer Aluminium-Schutz¬ 
hülse 10—-15 Minuten in das (’avum uteri geschoben bei Frauen mit 
starken Metrorrhagieen und grossen Myomen. Die Erfolge waren über¬ 
raschend; die Blutungen standen noch am gleichen Tage, und die Myome 

54 


Digitized by 


Gen igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



760 


Beferate und Besprechungen. 


bildeten sich mehr oder weniger vollständig zurück. 3—4 Sitzungen ge¬ 
nügten zur Heilung. 

Günstig beeinflusst, aber nicht in gleich hohem Masse wurden einige 
Frauen mit gonorrhoischen Affektionen der Urethra und des Uterus, 
welche bis dahin allen Behandlungen getrotzt hatten. 

Buttersack (Berlin). 


Der Harn in der normalen Schwangerschaft. 

(Frank S. Mathews. Americ. journ. of the med. scienc., Juni 1906, S. 1058.) 

Nach den Untersuchungen Mathews ist das spezifische Gewicht des 
Harns im 4.- 8. Monat der normalen Schwangerschaft erheblich vermin¬ 
dert (durchschnittlich 1018). Die Gründe sind vermehrte Harn- und 
verminderte Stickstoffausscheidung, letztere bedingt zum Teil durch Stick¬ 
stoff-Retention, zum Teil vielleicht durch Diät. Peltzer. 


Über das Milchfett stillender Frauen bei der Ernährung mit spezifischen 

Fetten. 

(Engel und Plaut. Wiener klin. Wochenschrift, 1906, No. 99.) 

Es wurde versucht, das Milchfett stillender Frauen dadurch zu be¬ 
einflussen, dass das in Deutschland übliche Speisefett durch andere Fette 
ersetzt wurde, die ein höheres Jodbindungsvermögen haben als dieses. 
Als solche w r urden Olivenöl, Leinöl, Palmin und Gänsefett gew'ählt. Das 
Milchfett wrnrde durch die veränderte Nahrung beeinflusst: das Jodbin- 
dnngsvermögen stieg, dem des Speisefetts entsprechend; auch die sonstigen 
Eigenschaften wurden geändert. Voraussetzung sind grosse Mengen des 
neu gegebenen Fettes. — Engel und Plaut glauben, dass auch durch 
eine besondere Art der Fütterung es gelingen könne, eine Kuhmilch 
herzustellen, deren Fett der Frauenmilch ähnele. 

R. Bernstein (Pr. Stargard). 


Leistungen der erweiterten abdominalen Operation beim Gebär¬ 
mutterkrebs. 

(E. Wertheim. Wiener klin. Wochenschrift, 1906, No. 26.) 

Von 60 vor mehr als 5 Jahren operierten Fällen sind etw'a 60°/ o 
zur Zeit rezidivfrei. Die Wertheims Verfahren ursprünglich vorzu¬ 
werfende hohe Mortalität von lö—16°/ 0 ist im letzten Jahre auf 9 °/ 0 
heruntergegangen, w r as durch eine Abkürzung der Narkosedauer, bzw. 
Anwendung der Lumbalanästhesie ermöglicht wurde. 

R. Bernstein (Pr. Stargard). 


f^hinologie, Laryngologie, Otologie. 

Die Pflege der Nase in kranken und gesunden Tagen. 

(Brunzlow, Rostock, Ztschr. f. Krkpfi. 1906, No. 6.) 

Brunzlow führt mit Körner fast alle nicht traumatisch entstan¬ 
denen Nasenstenosen auf die Hyperplasie der Rachenmandel zurück und 
bespricht ausführlich die daraus hervorgehenden Störungen. Ohne zu 
verkennen, dass betreffs der Entstehung dieser Hyperplasie noch Unklar¬ 
heiten herrschen, plädiert er für frühzeitige aufmerksame Pflege der Nase. 
Speziell der Schnupfen sollte sofort mit warmem Bad und nächtlicher 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




Referate und Besprechungen. 


761 


Rumpfpackung, bei grösseren Kindern mit Durchspülung der Nase mittels 
einer l°/ 0 igen Kochsalzlösung (Eingiessen mit einem Teelöffel und Ver¬ 
schluckenlassen, wobei gehörige Verteilung im Nasenrachenraum eintritt) 
behandelt werden. Wenn dadurch die Wucherung der Rachenmandel 
auch nicht gerade verhindert wird, so verhütet man doch Einnisten eines 
chronischen Entzündungszustandes, der die Hypertrophie weiter anregt. 

Nötigenfalls ist Entfernung der Wucherung und, wenn sie schon zu 
Verbiegungen, Knickungen, Leisten und Dornen am Septum usw. geführt 
hat, auch Beseitigung dieser Atmungshindernisse am Platze. — 

Trotzdem die Bedeutung der besprochenen Affektionen durchaus 
nicht zu verkennen ist, muss doch andererseits darauf hingewiesen werden, 
dass gerade auf diesem Gebiete heutzutage eine gewisse Übertreibung, 
eine Lokalpolypragmasie herrscht, die schon vor mehreren Jahren von 
Männern wie Semon, Zumbusch, Trautmann u. a. beklagt wurde. 
Sagt doch Zumbusch mit Recht, dass es ,.heutzutage in allen besseren 
Familien fast zum guten Ton gehöre, den Kindern die Rachenmandel ent¬ 
fernen zu lassen“. Demgegenüber sollte doch mehr Wert auf die kon¬ 
stitutionelle Entstehung und Behandlung der lymphatischen 
Diathese gelegt werden und zwar speziell auf die Diätetik; vgl. die in 
diesen Blättern referierten einschlägigen Arbeiten von v. Düring, Feer, 
Hauser und Langstein, Henoch, Uli mann usw., die u. a. vor allem 
die heutzutage allgemein übliche fehlerhafte und Überernährung geissein. 

Esch. 


Die dysthyre Schwerhörigkeit. 

(E. Bloch. Archiv f. klin. Medizin, Bd. 87, 1906.) 

• Unter den verschiedenen Formen der Taubstummheit nimmt die 
kretinistische schon insofern eine eigentümliche Stellung ein, als sie die 
Höhe des Taubstummenkoeffizienten überall dort beherrscht, wo sie in 
endemischer Verbreitung auftritt. Aber nicht nur diese Erscheinung 
zeigte sich in ganz auffälliger Weise in dem Wirkungskreise E. Blocks, 
sondern es kommen in der Ohrenklinik der Freiburger Universität, die ihr 
Krankenmaterial zum wesentlichen Teile aus den Kropfgegenden des oberen 
Schwarzwaldes bezieht, auch fortgesetzt auffallend viel Fälle einer nervösen 
Schwerhörigkeit zur Beobachtung, die Bloch — von dem Standpunkt der 
modernen Auffassung des Kretinismus lediglich einer typischen Dysthyre- 
ose aus— als „dysthyre Schwerhörigkeit“ bezeichnet. Diese reiht sich 
in ihren höchsten Stufen, um so mehr als sie hier mit Sprachstörungen 
verbunden zu sein pflegt, der kretinistischen Taubstummheit unmittelbar 
an, ohne dass der Symptomenkomplex des Kretinismus auch nur in an¬ 
nähernder Vollständigkeit oder sehr ausgesprochen, darzubieten braucht. 
Immerhin bestand bei 92 der 100 von Bloch untersuchten Kranken mehr 
oder minder erhebliche Struma; 6 Fälle, in denen sich keine Schilddrüse 
abtasten liess, konnte man klinisch als solche von Athyreose ansprechen, 
während 2 mal Abweichungen vom gewöhnlichen Verhalten nicht konsta¬ 
tierbar waren. Ferner bestand bei 4 von den 100 Personen Zwergwuchs, 
bei 5 stärkerer, bei 36 geringer gradiger Minderwuchs. Bei 33 der 
Schwerhörigen mit Wachstumshemmung fand sich Infantilismus in ver¬ 
schiedener Abstufung. 

Die dysthyre Schwerhörigkeit ist ausnahmslos eine „nervöse“, d. h. 
eine solche, deren „anatomischer Sitz“ mindestens jenseits des Mittelohres, 
wahrscheinlich sogar jenseits des Labyrinths zu suchen ist. Die Art der 
Sprachstörung, die Bloch beobachtete, legt dafür Zeugnis ab, dass 

54* 

Digitized by Gck >gle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



762 


Referate und Besprechungen. 


die Hörstörung: mindestens schon seit frühester Jugend vorhanden sein 
musste. Diese Störung der Sprache ist hier nicht etwa mit der matten 
eintönigen Klangfarbe der Konversationssprache identisch, wie sie sich 
bei allen seit vielen Jahren stark Schwerhörigen als Ausdruck mangeln¬ 
der Kontrolle der Sprachklänge durch das Gehör findet und auch durch¬ 
aus nicht immer mit Intelligenzdefekten zusammenhängend, sondern sie 
stellt einen Fehler schon in der Entwicklung der Sprache auf Grund 
einer Unzulänglichkeit in der Perzeption ihrer akustischen Elemente dar. 
Namentlich häufig findet sich neben dem Stammeln jene unrichtige Arti¬ 
kulation der Zischlaute, die wir „Lispeln“ nennen. Da die Wahrneh¬ 
mung der hohen Töne bei der vorliegenden Hörstörung ganz besonders 
leidet und die Zischlaute als Klangkomponenten nur hohe Töne besitzen, 
wird die richtige und scharfe Artikulation derselben zur Zeit der Spracli- 
bildung nie erlernt. 

Ganz vereinzelt sah Bloch eine schnelle Besserung des Hörver¬ 
mögens — häufiger allerdings anderer Störungen — nach der Behandlung 
mit Schilddrüsenpräparaten eintreten. Seinem oben charakterisierten 
theoretischen Standpunkte entsprechend, meint er aber, dass man sich 
durch anfängliche Misserfolge nicht abschrecken lassen, sondern die Be¬ 
handlung lebenslang fortführen solle. Eschle. 


Festes und flüssiges Paraffin in der Nase. 

(Brindel, Rev. hebd. de laryng. 1906, No. 23.) 

Man hat letzthin Spritzen konstruiert, die die Injektion von Paraf¬ 
fin in starrem Zustande erlauben. Für die Paraffinbehandlung der Ozae¬ 
na gibt nun Brindel, der Vater derselben, an, dass das starre Paraffin 
unbrauchbar sei. Es bleibt auf einen Punkt konzentriert, so dass 5- 6 
Injektionen für eine Muschel nötig werden, und spannt die Schleimhaut 
so stark, dass sie nekrotisiert und das mühsam angebrachte Paraffin 
wieder eliminiert wird. Dagegen hat sich für die äussere Rhinoplastik 
wo es gilt, das Ausweichen in die Umgebung zu verhüten, die Injektion 
im festen Aggregatzustande gut bewährt. Arthur Meyer (Berlin). 


Zungen-Akrobatie. 

(Tapia, Re7. hebd. de laryng. 1906, No. 27.) 

Ungewöhnliche Geschicklichkeit der Zunge hat Delsaux in 2 Fällen 
demonstriert; in Berlin wurden von Flatau und Heymann in jüngster 
Zeit 2 Patienten gezeigt, die sich den Nasenrachenraum auslecken konnten. 
In Tapias Fall handelt es sich um einen cand. med., der nicht nur dies 
kann, sondern genau die Gestalt seiner Rachenmandel mit der Zunge 
palpieren, und tief durch die Choane in jede Nasenseite eindringen kann, 
wobei er Septum und Muscheln wohl fühlt. Die Zunge w r ar dann durch 
Rhinoscopia anterior sichtbar! Die Hauptbedingung für solche Beweg¬ 
lichkeit scheint Schlaffheit des Gaumensegels zu sein, wozu noch Länge 
des frenulum linguae und angeborene Begabung, sowie Übung in der In¬ 
nervation der einzelnen Zungenmuskeln kommt. Arthur Meyer (Berlin). 


Haarzunge. 

(Melzi, Arch. intern, de laryngol., Bd. XXI. H. 2.) 

Unter Haarzunge, langue noire, melanotrichia, hyperkeratosis, nig- 
rities linguae, versteht man eine median und symmetrisch auf dem Zungen- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Referate und Besprechungen. 


763 


rücken vor den Papillae circumvallatae gelegene, schwarze, braune, gelb¬ 
liche oder grünliche Verfärbung von ovaler, runder oder dreieckiger Form; 
durch Verlängerung der pap. filiformes sieht diese Stelle wie behaart 
aus. Die Schwärzfärbung soll von einem Pilz herrühren, da dieser aber 
öfters vermisst wird, so ist sie wohl eher auf Pigmenthypertrophie zu¬ 
rückzuführen. Die Beschwerden sind meist gering, Schwere der Zunge, 
Trockenheit, Kitzel, riechender Atem. Die Krankheit entwickelt sich im 
Verlauf von Monaten bis Jahren. Ätiologisch ist nichts bekannt. Die 
Diagnose ist nicht zu verfehlen. Die Behandlung besteht in Mundanti¬ 
sepsis, sowie lokalen Pinselungen mit Salizylsäure 5°/ 0 oder Resorcin 
10°/ o in ätherischer Lösung, H^Ctj oder 10°/ 0 Sublimat. — Vgl. das Refe¬ 
rat 1904, S. 463. Arthur Meyer (Berlin). 


Schwangerschaft und Kehlkopftuberkulose. 

(Levinger. Münchener med. Wochenschrift, 1906, No. 23.) 

Der höchst traurige Verlauf der Kehlkopftuberkulose bei schwangeren 
Frauen ist bekannt; von 100 Fällen genasen nur 10 nach normaler oder 
vorzeitiger Entbindung, alle anderen starben! Die geschwulstartige Form 
der Larynxtuberkulose pflegt auch bei Schwangeren günstiger zu ver¬ 
laufen; ein von Levinger beobachteter Fall zeigt aber, dass auch diese 
Form während der Gravidität rapid wachsen und Erstickungsanfälle be¬ 
wirken kanu. Die Patientin ( Wöchnerin) starb bald nach Entfernung der 
Geschwulst an Hämoptoe. Eine zweite Patientin, bei der die künstliche 
Frühgeburt gemacht wurde, konnte von der Granulationsgeschwulst be¬ 
freit und gerettet werden. E. Oberndörffer (Berlin). 


Nasale Behandlung der Epiphora. 

(Arth. Meyer, Berliner Hin. Wochenschrift 1906, No. 23.) 

Tränenträufeln kann von der Nase aus reflektorisch und mechanisch 
verursacht werden. Unter den mechanisch wirkenden, den Tränennasen¬ 
kanal verstopfenden Zuständen sind Hypertrophien, Borkenbildung. Po¬ 
lypen etc. bekannt. Hierzu kommt eine besondere Form der unteren 
Muschel, darin bestehend, dass sie sich der konkaven Wand des unteren 
Nasenganges eng anlegt. Der somit spaltförmige Nasengang wird durch 
jede Schleimhautschwellung verstopft. Die Resektion der unteren Muschel 
oder ihres grösseren vorderen Teils würde zu nachteilige Folgen für die 
Atmung haben. Daher empfiehlt Verf., mit einer flachen stumpfen Nasen¬ 
zange die Muschel möglichst dicht an ihrem Ansatz zu fassen und durch 
eine Knickung um 30—45° nach dem Septum zu zu infrangieren. Die 
Muschel bleibt in der neuen Lage stehen. Der Eingriff ist gering, ohne 
üble Folgen, und in bisher 5—6 Fällen von gutem Erfolg gewesen. 

Autoreferat. 


Symptome der Stirnhirnerkrankung. 

(G. Anton. Münchener med. Wochenschrift, No. 27, 1906.) 

Das Stirnhirn ist infolge seiner Lage besonders häufig Sitz von 
Verletzungen und Abszessen; auch Ernährungsstörungen und Entwicklungs¬ 
hemmung (Idiotie) sind nicht selten. Von den Ausfallserscheinungen sind 
die Erschwerung der Augen- und Kopfbewegung nach der dem Herd 
entgegengesetzten Seite, sowie die Rumpfataxie schon länger bekannt; da¬ 
zu kommt auf psychischem Gebiet die motorische Aphasie, letztere nur 


Digitized by 


Gck igle 


Original ffom 

UNIVERSfTY OF MICHIGAN 



764 


Referate und Besprechungen. 


bei Affektionen des linken Stirnhirns. Neuerdings hat man gefunden, 
dass der Stirnlappen in inniger funktioneller (und wohl sicher auch ana¬ 
tomischer) Verbindung mit dem Kleinhirn steht, mithin eine Zentralstation 
für die Erhaltung des Gleichgewichts darstellt. Bei beiderseitiger 
Stirnhirnaffektion treten Seelenstörungen auf, die am meisten Ähnlich¬ 
keit mit der Paralyse haben. Weiterhin treten, wohl infolge der Nach¬ 
barschaft der Zentral wind ungen, bei Stirnhirnverletzungen nicht selten 
epileptische. Zustände auf. Beides würde gut mit der neuerdings aufge¬ 
stellten Behauptung übereinstimmeji, dass das Stirnhirn aut die Tätigkeit 
der Zentralregion, auf Anregung und Ablauf der Bewegungen einen mass¬ 
gebenden Einfluss übt. E. Obemdörffer (Berlin). 


Indikationsstellung zu Nebenhöhlenoperationen. 

(Capart fils, Arch. internat. de laryngol., Bd. XXI, S. 401.) 

Gegenüber der sehr vervollkommneten Technik, besonders der Stirn¬ 
höhlenoperation darf nicht vergessen werden, dass sie mit der Radikal¬ 
operation des Ohrs nicht in Parallele zu stellen ist. 

1) ist die Zahl der intrakraniellen Komplikationen der so häufigen 
Sinusiten verschwindend klein (besonders im Vergleich mit den 
otitisehen Gehirnkomplikationen); 

2) ist die Gefahr, dass im Anschluss an die Operation eine Meningi¬ 
tis entsteht, auch ohne jede Schuld des Operateurs, vorhanden: 
solche Fälle sind in nicht geringer Zahl publiziert. Insbesondere 
ist die diffuse Osteomyelitis der Schädelknochen, die früher oder 
später zu Meningitis führt, nach Operationen zu fürchten. 

3t geben diese postoperativen sinusitischen Gehirnkomplikationen 
eine ganz fatale Prognose; von 29 von Killian (1900) zusam¬ 
mengestellten Fällen blieben nur 3 am Leben. Und 

4) bleibt auch nach der radikalsten Operation, ach so oft!, Eiterung 
und Kopfschmerz bestehen — wiederum im Gegensatz zur Ohr- 
Radikaloperation. — Im letzten Jahre haben schon Lermoyez 
und Häjek (vgl. frühere Reff.) aus den gleichen Gründen geraten, 
die Operation der Stirnhöhle nur da vorzunehmen, wo sie drin¬ 
gend geboten erscheint. Arthur Meyer (Berlin). 


Hysterische Taubheit. 

(1\ M’Bride. Edinburgh medical Journal, N. S. Vol. XIX, 1906, p. 891). 

M’Bride beschreibt mehrere Fälle an weiblichen Individuen von 
10 - 29 Jahren und bespricht die speziell als hysterisch zu betrachtenden 
Ziige bei der Bewertung der Taubheit. Es ist auf etwaige Widersprüche 
zwischen Anamnese und objektivem Befund zu achten, auf das Wesen 
der Kranken, die Art der Taubheit, auf etwaige (im Interesse der Kranken 
liegende!) plötzliche Verschlimmerungen, auf die Übereinstimmung der 
Hörproben, auf etwaige Vexierversuche, z. B. Nicht-Hören auch der 
lautesten Stimme oder angeblich schlechtes Hören der aufgesetzten Stimm¬ 
gabel beim Schliessen des gesunden Ohres usw. Bestimmte Methoden 
zur Aufdeckung gerade einer hysterischen Taubheit gibt es natürlich 
nicht. In prognostischer Hinsicht hat man vorsichtig zu sein, wie denn 
auch die Diagnose einer hysterischen Taubheit meist erst gestellt werden 
kann, wenn das Hörvermögen zurückgekehrt ist. H. Vierordt (Tübiugen). 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UMIVERSITY OF MICHIGAN 

— ai 



Referate und Besprechungen. 


765 


haut- und Geschlechtskrankheiten. 

Zur Rasierstubenhygiene. 

(Ullmann, Wien. Allg. Wiener med. Ztg. 1906, No. 14—29.) 

Die ausserordentlich eingehende, mit intensivster Verarbeitung des 
einschlägigen Materials und zahlreicher selbstbeobachteter Fälle ge¬ 
schriebene Arbeit teilt zunächst die hier in Betracht kommenden Er¬ 
krankungen in 3 Gruppen ein: 

1) Die unzweifelhaft infektiös-kontagiösen Aflektiouen im Bereich 
der Gesichts- und Kopfhaut: Pediculosis, Herpes tonsurans, Favus, 
Impetigo contagiosa und hyphomycetica usf. 

2) Die septischen Infektionen durch Staphylo- und Streptokokken, - 
Milzbrand- und. andere pathogene Bakterien (Impetigo staphylo- 
und streptogenes, Ekthyma, Furunkel, Karbunkel, Abszess, Ery¬ 
sipel, Sykosis vulgaris und ähnliche Follikulitiden, endlich spezi¬ 
fische Infektionen wie Syphilis, Tuberkulose z. B. Inokulations- 
Lupus). 

3) Diejenigen Erkrankungen, für deren Übertragbarkeit bisher keine 
genügenden klinischen oder experimentellen Beweise geliefert 
wurden, ohne dass mit absoluter Sicherheit ausgeschlossen werden 
kann, dass bei einzelnen derselben in gewissen Stadien der ge¬ 
meinschaftliche Gebrauch der Utensilien schädigend zu wirken 
imstande sei: Alopecia areata, umschriebene, insbesondere folliku- 
löse Dermatitiden und Ekzeme, Alopecia seborrhoica (pityroides) 
Trichorrhexis nodosa, Trichtoptilosis, verschiedene Akneformen, 
Lupus erythematodes und die engere Gruppe der sog. tuberku- 
liden Erkrankungen, z. B. Foliclis, papulo-nekrotische Tuberkulide. 

Verf. w r eist darauf hin, dass für all diese Affektionen die Rasier¬ 
stube nur eine unter vielen Übertragungsmöglichkeiten darstellt und 
dass auch die Disposition der Haut von Bedeutung ist. Speziell für 
Favus wird die Übertragung durch die Rasierstube schon deshalb sehr 
zweifelhaft sein, weil sie nur bei öfterem und innigeren Kontakt erfolgt. 
Sehr selten dürfte auch die syphilitische Rasierstubeninfektion sein, da¬ 
für ist sie aber, weil oft verkannt, um so folgenschwerer. Übrigens ist 
auch die sekundäre Infektion einer Rasierwunde durch Kuss, Kratzen etc. 
in Betracht zu ziehen. Die Sykosis vulgaris ist deshalb besonders ge¬ 
fährlich. weil sie meist nicht als infektiös angesehen wird. Betreffs der 
allerdings wahrscheinlich nicht infektiösen Alopecia areata wäre definitive 
Klärung ihres Charakters besonders wichtig. Endlich ist noch zu be¬ 
achten, dass nicht nur Infektion, sondern auch nnzweckmässige Art der 
Hantierung in den Rasierstuben schädigend wirken kann. 

Was nun die Hygiene in denselben betrifft, so war Ullmann vor 
allem bestrebt, zu praktisch erreichbaren, massvollen Vorschlägen zu ge¬ 
langen, die den hier bestehenden zahlreichen Schwierigkeiten gerecht zu 
werden suchen. Die letzteren sind um so grösser, als es sich hier nicht 
nur um Desinfektion der Utensilien handelt, sondern auch um die allge¬ 
meinen hygienischen Bedingungen des Lokals, die persönlichen Gesund¬ 
heitsverhältnisse, das Verständnis, die unbedingte Pflichterfüllung der 
bedienenden Personen und deren behördliche Überwachung und 
endlich um entsprechende Instruktion des Publikums. 

Da hier also ein beträchtliches Eingreifen in die Erwerbsverhält¬ 
nisse des »Standes in Betracht kommt, so wäre eine wirklich rationelle 
Rasierstubenordnung nur bei einer, die nötige Kontrolle garantierenden 


Digitized by 


Go» igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate und Besprechungen. 


76 « 

Konzessionierung denkbar. Für diesen Fall stellt Uli mann eine Anzahl 
von Mindestforderungen auf, die im Original nachgelesen werden müssen. 

Einstweilen sollten wenigstens lokale, durch die Ortsbehörden ver¬ 
fügte Anordnungen, betr. Reinlichkeit von Wäsche und Instrumenten 
nach dem Muster schon vorhandener Verfügungen herausgegeben und 
auch für massvolle Belehrung des Publikums gesorgt werden. Für haut¬ 
kranke Personen wäre nach Möglichkeit durch Schaffung entsprechender 
Bedienungsstellen Sorge zu tragen. 

Die Desinfektion der Bürsten erfolgt nach Ullmann am besten 
durch 1 / 2 stündiges Liegenlassen in 5°/ 0 H 2 0 2 lösung, die der Metallinstru¬ 
mente durch Aicohol absol. Esch. 


Vergleichende Studie über die verschiedenen Behandlungsmethoden 

der Tuberkulide. 

(H. Hallopean. Journal des maladies cutanees et syphilitiques, VI. Serie, Bd. 17, No. 10, 

Oktober 1005,) 

Bei der Behandlung des Lupus vulgaris — im Gegensatz zu den 
meisten andern Autoren gebraucht Hallopeau den Ausdruck „Tuber¬ 
kulide“ analog den „Syphiliden“ für alle Hautmanifestationen der Tuber¬ 
kulose — gibt Hallopeau den alten Methoden den Vorzug vor der 
modernen Radio- und Phototherapie. So empfiehlt er bei ulcerierten 
Formen Skarifikationen mit nachfolgender Applikation hochkonzentrierter 
Kaliumpermanganatlösungen. Die letzteren sollen auch bei der Be¬ 
handlung der sogenannten „Toxotuberkulide“ gute Dienste leisten. Für 
die nicht ulzerierten und tiefen Lupusformen verwendet er die starken 
chemischen Ätzmittel. Die Phototherapie hat den Nachteil der Kost¬ 
spieligkeit und langen Behandlungsdauer, während vor der Röntgen¬ 
therapie zu warnen ist, weil unter Umständen schwere Komplikationen 
eintreten können und eine Prädisposition zur Entstehung von Epitheliomen 
durch sie geschaffen wird. Kleiue Lupusherde werden am besten chirur¬ 
gisch oder mit Radium behandelt. Felix Lewandowsky (Bern). 


Zur Ätiologie, Pathogenese und Klinik des Lichen scrofulosorum. 

(H. Hallopeau. Journal des maladies cutanees et syphilitiques, 6. Serie, Bd. 17, No. 10, 

Oktober 1905.) 

Der Lichen scrofulosorum wird bekanntlich von den einen für eine 
bazilläre Tuberkulose, von den andern für eine durch Tuberkelbazillen¬ 
toxine entstandene Krankheit gehalten. Hallopeau erklärt sich für die 
letztere Hypothese. Die Tatsache, dass sich die Efflorlescensen in einigen 
Fällen in den Interkostalräumen entsprechend dem Verlauf der Nerven 
vorfinden, lässt es als möglich erscheinen, dass nervöse Störungen für 
die Lokalisation des Prozesses eine Rolle spielen. 

Felix Lewandowsky (Bern). 


Die Leukozyten in der Gonorrhoe. 

iJra 8. Wile. Americ. journ. of the med. scienc., Juni 1906, S. 1052.) 

Wile fand, dass die polynucleolaren Neutrophilen bei Urethritis aut. 
acuta am zahlreichsten sind, mit der Beteiligung der hinteren Urethra 
abnehmen und am wenigsten bei der chronischen Gonorrhoe Vorkommen. 
Die mononucleolaren Leukozyten sind in chronischen Fällen vermehrt und 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Referate und Besprechungen. 


767 


variieren gegenseitig mit den Neutrophilen. Die Eosinophilen sind etwas 
zahlreicher bei akuter Urethritis anteroposterior als bei akuter Urethritis 
ant. Dies hängt zusammen mit der Beteiligung der Epididymis, der 
Prostata und hinteren Urethra. Die Basophilen leiden unter der Krank¬ 
heit sehr. Eine Beziehung zwischen dem Erscheinen von Leukozyten im 
Blut und in dem abgesonderten Eiter besteht nicht. Die Eosinophilen 
haben keinen diagnostischen Wert in der Gonorrhoe. Peltzer. 


Die Bedeutung der Spirochaete pallida für die Syphilisursache und 

Syphilisdiagnose. 

(van Niessen. Wiener med. Wochenschrift, 1906, No* 27—29.) 

Die Stellung van Xiessens zu der Spirochaete pallida geht aus 
folgenden Sätzen seines durch Abbildungen erläuterten Aufsatzes hervor: 

„Die Grundform des Syphiliserregers ist keine Spirochaete, sondern 
ein einfacher Kokkus, respektive Bazillus, der erst als Kolonie und durch 
seine biologischen Eigentümlichkeiten eine wenn auch variable, so doch 
an charakteristischen Merkmalen reiche, gut und markant abgrenzbare 
Spezies sui generis darstellt. Dagegen können in der Reinkultur gelegent¬ 
lich spirochaetenartige, dieser Wuchsform zum Verwechseln ähnliche Ge¬ 
bilde neben zahlreichen anderen Vorkommen“. 

Er legt nun dar, dass die Spirochaete kein Protozoon ist, und kommt 
zu dem Schlüsse, dass Schaudinu („aus Unkenntnis und Ignorierung der 
übrigen Wuchsformen des Syphiliserregers“) „im besten Falle eine eigen¬ 
artige, durchaus nicht die einzige, gewöhnliche und ausnahmslose, dazu 
keineswegs unerlässliche und unverkennbare Wuchsform des 'Syphilisba¬ 
zillus gefunden hat.“ „Das Wesen des letzteren ist aber doch etwas mehr, 
es stellt einen Sammelbegriff von ganz wunderbarer Eigenart dar, ein 
Wechselwesen ohne gleichen“. 

„Der histologische Spirochaetennachweis kann als eine Bereicherung 

der Syphilisdiagnostik in den allerersten Stadien.angesehen 

werden“. 

. „Ein negativer Spirochaetenbefund sagt garnichts, dagegen ist 
ein positiver bakteriologischer Blutbefund absolut zuverlässig und mass¬ 
gebend. Der Syphilisnachweis ist im übrigen auch so stets nur ein 
positiver“. 

Schau di uns Befund „lässt sich als ein Stein bei dem grossen, 
architektonisch so überaus vielseitigen Gefüge des Neubaues der Syphilis¬ 
forschung wohl verwerten, wenn Schaudinns Schule ihn so formt, dass 
er in das Ganze passt“. R. Bernstein (Pr. Stargard). 


Experimentelle Versuche über Framboesia tropica an Affen. 

Neisser, Bärmann, Halberstädter. Münchener med. Wochenschrift, 1906, No. 28.) 

Die Resultate der in Batavia ausgeführten Versuche sind folgende: 
Die Framboesia ist vom Menschen auf höhere und auf niedere Affen, 
ferner vom Affen zum Affen übertragbar. Das Gift wird im Körper ge¬ 
neralisiert (positive Impfungen mit inneren Organen kranker Tiere). 
Mit Lues behaftete Tiere sind für Framboesia empfänglich. Die beiden 
Krankheiten müssen also ätiologisch verschieden sein. 

E. Obemdörffer (Berlin). 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




768 


Referate und Besprechungen. 


Silbertherapie bei Syphilis. 

(J. Karlinski. Die Heilkunde, 1906, No. 6.) 

Die Ideenassoziation Lues und Quecksilber ist dermalen so fest, 
dass ein anderes Gedankenelement in diese Verbindung kaum eindringen 
kann. Vielleicht lohnt es sich aber doch, die Methode von Karlinski 
nachzuprüfen, der syphilitische Geschwüre mit Itrollösung reiuigte, dann 
2—3 Collargoltabletten ä 0,05 darauf legte und mit einem Oollargolpflaster 
(5:300 Mastix) befestigte. Viele tiefe Ulzerationen seien unter dieser 
Therapie (ohne Jod und ohne Hg!) in 3 Wochen geheilt, während an¬ 
dere, die mit Jodoform bestreut und mit Quecksilberpflaster verschlossen 
wurden, mindestens 7 Wochen zur Heilung gebraucht haben. 

Buttersack (Berlin). 


Über Lippen* resp. Mundwasser-Ekzeme. 

(Galewsky. Münchener med. Wochenschrift, 1906, No. 28.) 

Bei manchen Leuten ruft der Gebrauch von Mundwässern wie 
Kosmin, Odol u. a. juckende, leicht schuppende Ekzeme an den Lippen, 
am Kinn und den Wangen hervor. Das Wirksame hierbei sind aro¬ 
matische Öle, besonders Pfeffermünz- und Nelkenöl, ferner Formaldehyd. 
Arnikatinktur usw., wie Galewsky durch Versuche feststellen konnte. 
Heilung durch Weglassen des Mundwassers. E. Obcrndürffer (Berlin). 


Arzneiliche, physikalisch-diätetische, psychische Therapie. 

Über den heutigen Stand der Lehre von der Ätiologie und Therapie 

der Arteriosklerose. 

(0. Burwinkel. Wiener klin.-therap. Wochenschrift, 1906, No. 24 u. 25.) 

Ausser den seit Altersher anerkannten ätiologischen Momenten für 
die Arteriosklerose wie Heredität, ungenügende Ernährung, Überernährung, 
. Missbrauch von Genussmitteln, besonders Tabak und Alkohol, Nephritis, 
Gicht, Fettsucht, beschuldigen neuere Autoren ganz besonders übermässige 
körperliche und geistige Anstrengungen als Ursache. 

Verf. ist nicht ganz dieser Meinung. Gerade bei den körperlich 
schwer arbeitenden Berufen, z. B. Landarbeitern, ferner bei Offizieren 
und Landärzten, die doch genügend körperlichen und geistigen Strapazen 
ausgesetzt sind, findet man die Arteriosklerose seltener als bei wohl¬ 
habenden, ein ruhiges und bequemes Leben führenden Städtern. Nach 
Verf. ist gerade das luxuriöse, zu übermässigen Tafelfreuden und körper¬ 
liche Trägheit verleitende Leben die Hauptursache für die Entstehung 
der Arteriosklerose. Therapeutisch hat man daher besonders für eine 
bessere Blutzirkulation zu sorgen, in zweiter Linie die Beschaffenheit der 
Blutflüssigkeit selbst zu verbessern. Die Plethora und den erhöhten 
Blutdruck durch Ausführung genügender und zweckmässiger Muskel¬ 
bewegungen, durch Atemübungen in frischer Luft, regelmässige und aus¬ 
giebige Darmentleerungen, Anregung der Hauttätigkeit durch hydriatische 
und baineotherapeutische Prozeduren, schliesslich. durch den Aderlass, 
leider ein ungerechtfertigter Weise vergessenes Mittel. Die Beschaffen¬ 
heit des Blutes selbst bessert sich selbstverständlich durch die angege¬ 
benen Massnahmen gleichfalls, ausserdem aber ist eine einfache, mehr 
vegetarische Kost dringend notwendig, da gerade Fleischnahrung die Vis¬ 
kosität des Blutes und auch den Blutdruck steigert. Von Medikamenten 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Referate nnd Besprechungen. 


769 


ist immer noch das Jodnatrium am meisten zu empfehlen, welches gleich¬ 
falls die Viskosität des Blutes herabsetzt. Yerf. rät, das Mittel nicht 
monatelang ununterbrochen zu geben, sondern nach 6 Wochen zu pau¬ 
sieren. Zweckmässig ist es, der Jodmedikation die Darreichung eines 
salinischen Abführmittels vorauszuschicken und während des Gebrauches 
den Genuss saurer und gewürzter Speisen zu verbieten. Von dem 
neuerdings angepriesenen Antiskierosin, welches die anorganischen Blut¬ 
salze enthält, hat Verf. nichts besonderes gesehen. Kindler (Berlin). 


über Arteriosklerose und aktive Zander-Gymnastik. 

(K. Hasebroek. Wiener kliu.-therap. Wochenschrift, 1906, No. 23.) 

Bei der Arteriosklerose besteht ein Untergang der Muskulatur der 
peripheren Arterien und Ersatz derselben durch Bindegewebe. Dadurch 
werden die Arterien in ihrer Funktion mehr oder weniger geschädigt, 
d. h. sie verlieren die Fähigkeit, das ihnen vom Herzen zugetriebene 
Blut anzusaugen und weiterzupressen. Dem Herzen wird dadurch ver¬ 
mehrte Arbeit auferlegt, der Blutdruck steigt und es kommt zur Herz¬ 
hypertrophie. Das Ziel einer rationellen Therapie muss hiernach sein, 
die noch gesunden Muskelfasern der Arterien so weit zu üben, dass sie 
für die kranken eintreten und so das Herz entlasten. Dies erreicht man 
nach Verf. sehr gut durch die aktive Zand er-Gymnastik. Es ist nicht 
zu bestreiten, dass durch Muskelanstrengungen das Herz belastet wird 
und der Blutdruck noch mehr ansteigt, man sieht aber andererseits, dass 
durch methodische Übung die Steigerung des Blutdruckes allmählich nach¬ 
lässt. Diese Druckabnahme ist, wie sich nachweisen lässt, besonders auf 
die vermehrte Tätigkeit der peripheren Arterien zurückzuführen. Die 
Zander- Apparate eignen sich wegen ihrer gut dosierbaren Widerstände 
ganz besonders zur Vornahme dieser Übungen und sind daher als Heil¬ 
mittel zur Bekämpfung der Arteriosklerose und ihrer Folgezustände an¬ 
zusehen. Verf. hat selbst bei schweren Zuständen von Angina pectoris 
nur gute Erfolge davon gesehen. Kindler (Berlin). 


Milchs&urebazillen-Bouillon bei Verdauungsstörungen. 

(L. Lematte. Progres med. 1906, No. 29.) 

So eifrig auch tüchtige Chemiker forschten und so begeistert eine 
industriöse Chemie die jeweiligen Präparate anpries, so ist das Ziel der 
Wünsche, den lebenden Organismen von den bösen Mikroorganismen zu 
befreien, nicht erreicht worden. Nicht einmal eine antiseptische Behand¬ 
lung des leicht zugänglichen Darmkanals hat sich ermöglichen lassen, und 
trotz Kalomel, Kreosot, Naphthol und anderer — wie Lematte sich aus¬ 
drückt: „horribler Mixturen“ treiben die verschiedenen Bakterien dort, ihr 
Unwesen. 

Die Idee, den Teufel durch Beelzebub auszutreiben, ist nicht ganz 
neu; Lematte hat sie sich auch zu Nutze gemacht und mit dem von 
Oohondy 1903 aus der sogen, bulgarischen Sauermilch gezüchteten 
Milchsäurebazillus-Bouillon bei einer Reihe von Intoxikationen vom Darm 
aus erstaunliche Resultate erzielt. Natürlich möchte jeder gern wissen, 
wie sich der wohltätige Milchsäurebazillus dem Patienten jucunde bei- 
bringen lässt; jedoch der Autor verweist da auf eine spätere Publikation 
und verrät dermalen nur, dass er seinen Kranken entweder eine Malz¬ 
bouillon-Kultur mit Zusatz von Laktose und einigen Mineralstoffen oder 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



770 


Referate und Besprechungen. 


eine Kultur in Milch — 3 mal täglich 1 Stunde vor dem Essen 1 kleines 
Weinglas voll — zu trinken gegeben habe. Daneben muss eine möglichst 
kohlehydratreiche Kost gegeben werden: Nudeln, Reis, Makkaroni, grünes 
Gemüse. Eiweisskörper sind als Nährsubstrat für die schädlichen Bazillen 
zu vermeiden; Fette werden erfahrungsgemäss schlecht von solchen 
Patienten ertragen. Mitunter kann man schon allein durch eine solche 
Diät die Durchfälle beeinflussen. 

L^matte berichtet 4 Fälle von schwerer Enteritis muco-mem- 
branacea. von Enteritis nach Dysenterie, von Ikterus und Urtikaria, 
welche sämtlich überraschend schnell vom Milchsäurebazillus beseitigt 
wurden, und da das Prinzip, den einen Mikroben gegen den andern auf¬ 
zubieten, rationell erscheint, so wird es gewiss im Laufe der Zeit die ihm 
gebührende Anerkennung finden. Buttersack (Berlin.) 


Einige Prinzipien der diätetischen Kinderbehandlung bei heissem Wetter. 

(Godefrey R. Pisek. The Post-Graduate, Bd. 21, No. 7, Juli 1906, S. 689.) 

Pi sek. Professor der Kinderheilkunde an der Vermont-Uni vfersität 
und Adjunkt-Professor an der New-Yorker Post-Graduate medical school 
(medizin. Fortbildungsschule) empfiehlt in einem vor der pädiatrischen 
Sektion der American, medical, association gehaltenen Vortrag, bei heissem 
Wetter eine leichte wollene Bedeckung des Abdomens der Kinder, um 
eine plötzliche Abkühlung der Haut und infolgedessen Hitzeretention durch 
Unterdrückung der Perspiration zu verhüten. Die Kinder sollten ferner 
zweimal täglich gebadet werden, reichlich abgekochtes Wasser trinken, 
um den Verdampfungswärmeverlust zu ersetzen, und nur pasteurisierte 
Nahrung gemessen. Bei hohem Feuchtigkeitsgehalt der Luft solle die 
Nahrung zur Hälfte mit gekochtem Wasser verdünnt werden. Bei sehr 
feuchtem Wetter mit sehr hoher Temperatur solle alle Milch weggelasseu 
werden. Diese könne wieder aufgenommen werden, wenn die Luft heiss, 
aber trocken ist. Bei Durchfall solle Kalomel oder 01. castorei gegeben 
werden. Peltzer. 


Über die Kumysstherapie der Lungenschwindsucht. 

(Rodziewicz. Blätter f. klin. Hydroth., 190<j, Heft 6.) 

1858 wurde in der Steppe des südöstlichen Russlands" die erste 
Kumyssheilstätte bei Samara gegründet, , der später eine grosse Reihe 
folgten. Auch eine gleichartige Militärkuranstalt ward eingerichtet, welche 
in 5 Saisons bei 391 Kranken 164 Genesungen und 165 Besserungen er¬ 
zielte, während 62 unbeeinflusst blieben. Eine Zusammenstellung aus 
den vorhandenen Angaben der einzelnen Anstalten ergiebt, dass von 
1384 Lungenkranken der verschiedensten Stadien 495 (35%) geheilt 
und 472 (34%) gebessert wurden, 262 (19°/ 0 ) blieben ohne Veränderung, 
148 (10“/o) starben. Dass ausser dein Kumyss (gewöhnliche Tagesgabe 
5 Champagnerflaschen) auch das vorzügliche Klima der Steppen von nicht 
zu unterschätzendem Werte bei den Kurerfolgen ist, wird vom Verf. 
zugestanden. Lektüre des Aufsatzes empfohlen. Krebs (Hannover). 


über Versuche mit Neuronal. 

(W. Heinicke. Med. Klinik, 1900, No. 22.) 

Das Neuronal, ein Bromdiäthylacetamid, hat mit den älteren Schlaf¬ 
mitteln, dem Trional, Sulfonal, die den Schlaf herbeiführende Äthylgruppe 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Neue Bücher. 


771 


gemein, während die giftigwirkende Sulfongruppe umgangen ist und der 
an Kohlenstoff gebundene Wasserstoff durch Brom substituiert ist. 

Den theoretischen Überlegungen, die zur Herstellung des Neuronais 
führten, entspricht ungefähr die Wirkung. Das Mittel erweist sich so¬ 
wohl bei einfacher Schlaflosigkeit als auch bei Aufregungszuständen als 
gutes Sedativum und Hypnoticum. Der Schlaf tritt rasch ein und ist er¬ 
quickend, Nebenwirkungen auf die Herztätigkeit und Atmung wurden nie 
beobachtet. In einigen Fällen traten Durchfälle, in einem anderen vor¬ 
übergehende Pulsbeschleunigung auf. Kumulierende Eigenschaften hat 
das Mittel nicht, im Gegenteil tritt sehr bald Gewöhnung und Nachlassen 
der hypnotischen Wirkung ein. Das Neuronal wird in Tabletten ä 0,5 
und in Pulverform angewendet. In leichteren Fällen genügen 0,5—1 g. 
in schwereren 1—2 g, um genügend tiefen Schlaf herbeizuführen. Zu 
bemerken ist, dass es bei Schmerzen ganz unwirksam ist. 

Kiiidler (Berlin). 


Salit bei rheumatischen Affqktionen. 

(Gräser. Jahresbericht des deutschen Krankenhauses in Neapel, 1905 08.) 

Nachdem die Haut gut gereinigt und mit Äther entfettet ist, wird 
sie mit Salit und Olivenöl aa eingerieben, und das Glied oder Gelenk 
mit Watte, auf welche Salit aufgeträufelt ist, umwickelt. Gräser rühmt 
das Präparat ob seiner prompten Wirkung und des Fehlens jeglicher Reiz¬ 
erscheinungen. Buttersack (Berliu). 


Neue Bücher. 

Lehrbuch der Ohrenheilkunde für Arzte und Studierende. In 32 Vor¬ 
trägen. Von Dr. Friedrich Bezold, Professor der Ohrenheilkunde an 
der Universität München. Verlag von J. F. Bergmann, Wiesbaden 1906. 

Preis 9 Mk. 

Ein vortreffliches Buch ist es, um das Bezold den literarischen 
Markt bereichert hat. Wohl gab es schon vor seinem Erscheinen Lehr¬ 
bücher der Ohrenheilkunde in reichlicher Zahl; wenn aber ein Autor das 
gleiche Thema so gründlich vom Standpunkte seiner Eigenart aus be¬ 
handelt, wenn er so ergiebig wie Bezold aus dem reichen Schatze seiner 
langjährigen eigenen Erfahrungen schöpft, so muss der Gedanke, die 
Anzahl der Lehrbücher sei überflüssiger Weise um eins vermehrt worden, 
unbedingt zurücktreten. 

Bezold hat sein Buch „dem Begründer der Ohrenheilkunde 1 * von 
Tröltsch gewidmet; ein vorzügliches Bild des Altmeisters ist dem 
Buche vorgeheftet. Es ist in . der Form von Vorträgen geschrieben, was 
der Frische und Lebendigkeit der Darstellung erfreulich zu Gute kommt. 

Der allgemeine Teil umfasst 9 Vorträge, die besonders die topo¬ 
graphische Anatomie des Schläfenbeins und die Untersuchungs¬ 
methoden behandeln; die Besprechung der letzteren gibt Gelegenheit zu 
physiologischen Erörterungen, hauptsächlich aber zu einer eingehen¬ 
den Darstellung der Funktionsprüfung, auf deren Gebiete sich 
Bezold selbst ja mit der „kontinuierlichen Tonreihe“ grosse Verdienste 
erworben hat. 

Die übrigen Vorträge behandeln die Krankheiten des Ohres, des 
äusseren, des mittleren und des inneren. Andauerndes Unwohlsein hat 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



772 


Neue Bücher. 


Digitized by 


den verdienstvollen Autor gezwungen, mit der Bearbeitung des Kapitels 
von den Krankheiten des inneren Ohres seinen früheren Schüler Professor 
Siebenmann zu betrauen, der sich in 4 Vorträgen seiner Aufgabe in 
einer die Einheitlichkeit des Buches durchaus wahrenden Weise entledigt 
hat. In einem Schlussvortrage, dem 32., lässt Bezold selbst noch eine 
Darstellung der Taubstummheit und des Taubstummenunterrichts sowie 
der Schwerhörigkeit und der Ohrenkrankheiten in den Schulen folgen. 
Ein Sachregister bildet den Schluss. 

Einem Wunsche seiner Schüler entsprechend hat Bezold sein Lehr¬ 
buch als eine Zusammenfassung dessen geschrieben, was er im Laufe 
einer 25jährigen Lehrtätigkeit stückweise vorgetragen hat. Aber nicht 
nur seine Schüler werden das Werk freudig begrüssen; gerade die, denen 
es nicht möglich war, in München bei Bezold persönlich zu hören und 
zu lernen, werden mit grossem Interesse die Anschauungen und Lehren 
des Meisters aus seinem Buche kennen lernen und mit dem vergleichen, 
was sie von anderen Lehrern erlernt und in eigener Forschung und 
Tätigkeit erfahren haben. Für den praktischen Arzt und den Studieren¬ 
den aber ist das Lehrbuch eine Quelle besten Wissens und ein nirgends 
versagender Ratgeber als Nachschlagewerk. — Die äussere Ausstattung 
des Buches ist über jedes Lob erhaben. Richard Müller (Berlin). 


Diagnose der chirurgischen Nierenkrankheiten unter Verwertung der 
Chromocystoskopie. Von F. Voelker, Heidelberg. Verlag von J. F. 

Bergmann, Wiesbaden. 187 S. Preis 4,60 Mk. 

Die mit der Verwendung der Chromocystoskopie in der Heidelberger 
Klinik gemachten Erfahrungen finden in der Monographie unter Einteilung 
des Stoffes in allgemeine Beobachtungen bei der Ohromocystokopie, Nieren- 
insufficienz, Nierentuberkulose, Nierensteine, Ureterverschluss, Pyone- 
phrose, Nierentumoren, Wanderniere eine eingehende Erörterung, deren 
Details in einem kurzen Referat nicht wiedergegeben werden können. 
Dem für den Stoff sich interessierenden Arzt, unter dem bei der Aus¬ 
bildung des Verfahrens nicht nur der Urologe verstanden werden sollte, 
sei das Original zum Nachlesen empfohlen. Verf. gibt dem Indigkarmin 
den Vorzug vor dem Methylenblau, weil die regelmässig eintretende 
tintenartige Färbung des Urins eine direkte Beobachtung der Nieren¬ 
tätigkeit ermöglicht. Ein eingehendes Vertrautsein mit der Methode ist 
für ein sachgemässes Urteil Voraussetzung. Das Verfahren beansprucht 
keine Superiorität vor anderen Untersuchungsmethoden; es ist aber von 
Bedeutung, weil es an Stelle komplizierterer Untersuchungsmethoden 
Verwendung finden kann. F. Kayser (Köln). 


Kulturschaden oder die Zunahme der Nerven- und Geisteskrank¬ 
heiten. Von L. Heipke, Basel. Basel 1905, Benno Schwabe. 80 Seiten. 

Preis 1,60 Mk. 

Das war ein glücklicher Beschluss des Vereins der Schweizerischen 
Irrenärzte, dieser „gemeinverständlichen Hygiene des Nervenlebens“ einen 
Preis zuzuerkennen. Aber nicht bloss der allgemeingebildete Zeitgenosse, 
sondern auch der approbierte Arzt wird das Heft mit Vorteil lesen; sind 
doch die einzelnen Kapitel, was Geisteskrankheiten sind, ihre statistische 
Zunahme, ihre Ursachen usw. mit prägnanter Klarheit dargestellt. In 
unserer vielschreibenden Zeit ist es natürlich schwer, Neues zu bringen; 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN _ 

- - - 



Neue Bücher. 


773 


so erfreut sich der Leser eben hauptsächlich an der Darstellung und an 
den eingestreuten Randbemerkungen. 

Bis jetzt aber noch kaum erörtert ist die von Gelpke vorgeschla¬ 
gene staatliche Intervention bei den Eheschliessungen. Er wirft da die 
Frage auf: weshalb überlässt der Staat die Gründung seiner Fundamente, 
der Familie, den Heiratsvermittlern? oder warum lässt er das gegen¬ 
wärtige System der gegenseitigen Blendung und Anlockung durch irgend 
welche glänzende Äusserlichkeiten, das schliesslich auf eine Überlistung 
des Partners hinausläuft, zu? er findet das „zumarkteführen“ der jungen 
Leute auf Bällen, in Bädern und dgl. nicht schön und schlägt da ein 
Ehevermittlungsamt unter staatlichem Protektorat vor; denn der Staat 
hat doch im Grunde ein ebenso grosses Interesse daran, die Solidität der 
Ehen zu schützen, wie die Industrie oder die Landwirtschaft. Zum min¬ 
desten müsste der Staat sein Veto einlegen können, wenn moralisch oder 
intellektuell Minderwertige heiraten bzw. sich fortpflanzen wollen. 
Gelpke stellt da die Leichtigkeit, mit welcher Trunksüchtige, Lieder¬ 
liche und anderweitig Minderwertige heiraten und heiraten dürfen, den 
mancherlei Schwierigkeiten und Hindernissen gegenüber, die sich den 
guten Elementen, an deren Erhaltung dem Staate alles liegen müsste, 
bei der Eheschliessung entgegenstellen. Ich halte den Yerf. für einen so 
gescheidten Mann, dass er selbst die Schwierigkeiten einer derartigen 
Gesetzgebung einsieht; aber gut ist es doch, wenn immer wieder diese 
Verbesserung heischende Frage angeschnitten wird. Es bahnt sich auf 
diese Weise vielleicht allmählich eine Änderung der Denkweise und da¬ 
mit auch des Handelns der Bevölkerung an, und eine solche organische 
Entwickelung von innen heraus wäre mehr wert als noch so vorzügliche 
Polizeivorschriften. 

Aus diesem Grunde wünsche ich der Preisschrift noch recht viele 
Auflagen: nur möchte in späteren Auflagen auf Seite 67 der dem Autor 
und den Rezensenten entgangene Schreibfehler: „Hypokrates“ ausgemerzt 
W'erden. Bnttersack (Berlin). 


Chirurgie des praktischen Arztes. Mit Einschluss der Augen-, Ohren- und 
Zahnkrankheiten. Heransgegeben von Ebstein und Schwalbe. I. Hälfte, 
384 'S. Mit 75 Abbildungen. Verlag von Ferd. Enke, Stuttgart. Preis 8 Mk. 

Die den einzelnen Abschnitten des Handbuchs der praktischen 
Medizin von Ebstein und Schwalbe bisher angefügten kurzen Be¬ 
sprechungen der Chirurgie der inneren Krankheiten erscheinen jetzt als 
Supplementband der zweiten Auflage des Handbuchs zu einem selbst¬ 
ständigen Werk erweitert unter neuer Mitarbeiterschaft als „Chirurgie 
des praktischen Arztes. Zugleich Ergänzungsband zum Handbuch der 
praktischen Medizin“. Die Zugehörigkeit des Buches zum Handbuch 
manifestiert sich ausser in vielfachen Hinweisungen in der stofflichen 
Anordnung, w r elche nicht nach dem Grundsatz der Lehrbücher der Chirur¬ 
gie auf der Topographie, sondern auf der Gliederung nach Organsystemen 
sich aufbaut. Ref. möchte glauben, dass dieses Einteilungsprinzip die 
Übersichtlichkeit erleichtert, wenngleich ihm hier und da etwas Gezwun¬ 
genes anhaftet. 

Das Buch, dessen Benutzung ausdrücklich auch ohne gleichzeitigen 
Gebrauch des Handbuchs gedacht ist, bringt, wie aus der Überschrift er¬ 
sichtlich, in abgerundeter Darstellung die Chirurgie, welche der prak¬ 
tische Ärzt braucht, de mehr die Spezialgebiete entsprechend ihrer 
gewaltigen Entwicklung in einer für den Praktiker viel zu ausführ- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



774 


Neue Bücher. 


Digitized by 


liehen Weise in (len Lehrbüchern dargestellt werden, umso freudiger 
dürfte der Umstand empfunden werden, dass in dem Buch die gesamte 
Chirurgie — mit Ausnahme der Gynäkologie, die wohl in einer neuen 
Auflage zweckmässig eingefügt werden könnte — eine kurze von spe- 
zialistischen Streitfragen sich freihaltende allgemein orientierende Er¬ 
örterung erfährt. Dafür, dass das Werk in strenger Sichtung des bis 
ins Unendliche angewachsenen Detailstoffs den Stand unseres Wissens 
wiedergibt, dürften die Namen der Mitarbeiter Bürge sein; es haben über¬ 
nommen: 

Allgemeine Wundbehandlung, Schädel, Wirbel¬ 
säule .A. Fränkel-Wien. 

Nervensystem, Muskeln. Sehnen.Tilmann-Köln. 

Augen .Hess-Würzburg. 

Ohren .Kümmel-Heidelberg. 

Gesicht etc.Leser-Halle. 

Zahnkrankheiten.Scheff-Wien. 

Hals, Brust, Lunge etc.Garre-Breslau. 

Gefässystem.F. Koenig (-Berlin) Jena. 

Magen-Darmtraktur etc.Haeckel-Stettin. 

Männliche Harn- und Geschlechtsorgane . . Kümmell-Hamburg. 

Extremitätenchirurgie.Müller-Rostock. 

Die soeben erschienene 1. Hälfte schliesst mit der Arbeit Gar res. 
Wie in dem für den Praktiker gedachten Me rings Lehrbuch der inneren 
Medizin wird die Mitarbeiterschaft zahlreicher in den behandelten Souder- 
gebieten besonders bewährter Fachmänner in einem analogen Werk der 
Chirurgie als ein besonderer Vorzug angesehen werden müssen. 

Das ausserordentlich billige, in Druck und Ausstattung recht gute 
Werk wird sicher bald dem praktischen Arzt ein echter und rechter 
Führer auf dem Wege seiner täglichen Arbeit sein. F. Kayser (Köln). 


Verantwortliche Redakteure: Professor Dr. M. Litten und Stabsarzt Dr. W. Guttmann 

in Freiburg i. B. 

Druck von Richard Förster in Leipzig. 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSfTY OF MICHIGAN 












24. Jahrgang. 


1906. 


Tomcbritte der Medizin. 

Unter Mitwirkung hervorragender Fachmänner 

hpransgegeben von 

Dr. m. Litten Dr. UL Buttmann 

a. o. Professor in Berlin. Stabsarzt in Freiburg i. B. 


No. 27. 


Krnclieiiit in 36 Nummern. Preis vlerteljÄlirl. 5 Mark. 

Leipzig-(*ohlis. 

VERLAG VON MAX GELSDORF. 


20. September. 


Originalarbei en und Sammelberichte. 


Kritische Studien zur Immunitätsfrage. 

Von Dr. Bergel-Hohensalza. 

Nachdem man als Ursache gewisser Erkrankungen das Eindringen 
und die Wirksamkeit von lebenden Infektionskeimen oder deren giftigen 
Absonderungen in den Köi per erkannt hatte, waren es zwei Hauptfragen, 
welche sich dem forschenden Arzte aufdrängten und im Interesse der 
Praxis eine möglichst bestimmte Antwort erheischten. Erstens: Unter 
welchen Umständen und wie wirken die Krankheitserreger schädigend 
auf den Organismus ein, worin beruht das eigentliche Wesen ihrer Gift¬ 
wirkung. und zweitens: durch welche Mittel bringt es der Körper fertig, 
dass viele Infektionskrankheiten ohne unser ärztliches Zutun, lediglich 
durch innere, im Organismus sich abspielende Vorgänge nicht nur zur 
Heilung gelangen, sondern in dem Träger nach einmaligem Überstehen 
eine Unempfänglichkeit gegen ein nochmaliges Befallenwerden hinter¬ 
lassen? Die Erklärung dieser Erscheinungen musste nicht bloss hohes 
wissenschaftliches, sondern auch hervorragend praktisches Interesse haben. 

Es sind mehrfach Antworten auf diese Fragen gegeben worden, die 
zum Teil geeignet erschienen, etwas Licht hineinzuhringen in dieses un¬ 
erforschte und doch so überaus wichtige Gebiet. Wenn man mit Hilfe 
eines solchen Erklärungsversuches gewisse Einzelbeobachtungen deuten 
zu können glaubte, wenn man sogar anscheinend auf Grund dieser Vor¬ 
stellungen iu der Praxis ermutigende Erfolge erzielte, so musste und 
konnte man natürlich sehr zufrieden sein; allein es lässt sich nicht leugnen, 
dass keine der jetzigen Theorien für sich, so geistreich sie auch ersonnen 
sein mögen und so verblüffend einfach sie anscheinend manches deuten, 
all die Phänomene, die wir am Krankenbette während des ganzen Ver¬ 
laufes einer akuten Infektionskrankheit zu beobachten Gelegenheit haben, 
vollständig zu erklären vermag. Entweder musste man den Tatsachen 
Zwang antun, um sie in den Rahmen der Erklärung hineinzubringen, oder 
man setzte sich mit anerkannten biologischen Begriffen und Gesetzen in 
Widerspruch oder machte gewagte und unbegründete Annahmen, die keine 
biologische Unterlage hatten, um schliesslich doch den grössten Teil der 
Fragen ungelöst zu lassen. Jedenfalls waren bei einer umfassenden, gross¬ 
zügigen Betrachtung des Ablaufs von Infektionskrankheiten die Lücken, 
die die Erklärungsversuche Hessen, viel grösser als die Reihe der Er¬ 
scheinungen, welche sie zu deuten vermeinten. 

Es ist eine nicht bloss in der Medizin. sondern auch in anderen 
Zweigen menschlicher Wissenschaft oft beobachtete Tatsache, dass manche 
theoretische Erklärungsversuche zwar einer Einzelerscheinung ziemlich 

55 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



776 


Originnlarbeiteu und Sammelberichte. 


gut angepasst sind, eine Einzelbeobachtung ziemlich ungezwungen dem 
Verständnis näherbringen: wenn man aber diese Einzelerscheinung im 
Zusammenhänge mit dem Ganzen, deren Teil sie ist, betrachtet, dann 
stimmt oft die Deutung nicht mehr, dann kongruiert das theoretisch ent¬ 
worfene Bild nicht mehr mit dem in Wirklichkeit vorhandenen, es decken 
sich beide vielmehr nur an ganz vereinzelten Punkten. Diese Forderung 
aber, alle zur Beobachtung gelangenden Erscheinungen einer typischen 
akuten Infektionskrankheit von ihrem Beginne bis zum Ende ungezwungen 
und gestützt auf allgemein gütige biologische Gesetze, erklären zu können, 
muss für die Richtigkeit oder auch nur Wahrscheinlichkeit einer Theorie 
zur unbedingten Voraussetzung gemacht werden. 

Ähnlich liegen die Verhältnisse z. B. bei der Verwertung der Ehr- 
lichschen Seitenkettentheorie für das Verständnis der natürlichen Vor¬ 
gänge während einer akuten Infektionskrankheit, selbst nur für das Zu¬ 
standekommen und die Erklärung der Immunität. Wir wollen zunächst 
einmal untersuchen, inwieweit die Ehrlichsche Theorie in ihren Voraus¬ 
setzungen begründet, ob sie in allen ihren Folgerungen konsequent durch¬ 
geführt ist, ob sie mit allgemein anerkannten theoretischen Vorstellungen 
und allgemein gütigen biologischen Gesetzen übereinstimmt, ob also die 
Theorie zunächst in sich selbst festgefügt ist und sodann, inwieweit sie 
imstande ist, wenigstens den Heilungs- und Immunisierungsprozess im 
Verlaufe einer akuten Infektionskrankheit ungezwungen unserem Ver¬ 
ständnis näher zu bringen, oder ob andere Erklärungsversuche mehr ge¬ 
eignet sind, den obigen Bedingungen entsprechend, die Gesamtheit der 
Erscheinungen zu deuten. 

Wenn Krankheitserreger in den Körper hineingelangen, so können 
sie nur dann eine Giftwirkung entfalten, wenn sie passendes Material in 
demselben vorfinden. Dies bedeutet natürlich nichts anderes, als das 
Vorhandensein einer chemischen Verwandtschaft zwischen Teilen der In¬ 
fektionsstoffe und solchen des Körpers. Diese Existenz von Atomgruppen 
in gewissen Zellmolekulen, welche zu Teilen der Bakterien oder Toxine 
eine chemische Affinität besitzen, ist also eine Vorbedingung für das Zu¬ 
standekommen einer Erkrankung; erst mit dem Eingehen einer chemischen 
Bindung zwischen Krankheitserreger und Körper ist die Möglichkeit einer 
Erkrankung geschaffen. Besteht keine solche chemische Affinität zu ir¬ 
gend einem Körperteil, so ist das Virus als indifferent zu betrachten, es 
kann keine schädliche Wirkung ausüben. Auch Ehrlich nimmt an, dass 
es lür die Empfänglichkeit des Organismus, für das Zustandekommen 
einer Erkrankung von entscheidender Bedeutung ist, ob der Körper in 
seinem Innern derartige Stoffe birgt, welche zu einzelnen Teilen der 
Toxine chemische Affinität besitzen oder nicht. Ist ersteres der Fall, 
kann der Organismus erkranken, in letzterem Falle bildet das Toxin nur 
einen indifferenten, reizlosen Fremdkörper. 

Ausgehend von den physiologischen Verhältnissen der Nahrungsauf¬ 
nahme nimmt Ehrlich ähnliche natürliche Vorgänge bei der Toxinerkran¬ 
kung an. Die löslichen Gifte, von denen wir zunächst sprechen wollen, 
sollen zweierlei Atomgruppen haben, von denen die eine, sogen, hapto- 
phore Gruppe des Toxins, sich mit einer solchen des Zellmoleküls, dem 
Receptor, verbindet und dadurch erst der anderen, eigentlich giftig wir¬ 
kenden, toxophoren Gruppe die Möglichkeit schafft, dem Protoplasmarest 
des Zellmoleküls gegenüber in Aktion zu treten. Es soll nun durch die 
Bindung der haptophoren Toxingruppe mit dem Receptor des Protoplas¬ 
mas in der Körperzelle ein Defekt entstehen, welcher nicht nur regeneriert, 
sondern sogar überkompensiert wird, und diese überschüssigen Receptoren 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Originalarbeiten und Sammelberichte. 


777 


sollen in die umgebende Gewebsflüssigkeit bezw. in das Blutserum ab- 
gestossen werden. Die Immunität, d. li. die Unempfindlichkeit gegenüber 
einer nochmaligen Erkrankung, solle darauf zurückgeführt werden, dass 
nun die haptophore Gruppe des Toxins von den in den Körpersäften be¬ 
findlichen Receptoren abgefangen würde, so dass die toxophore Gruppe 
überhaupt nicht in den Wirkungsbereich des protoplasmatischen Zellmole¬ 
külrests gelangen könne. 

Schon dagegen lassen sich verschiedene Einwendungen erheben. 
Die Annahme z. B., dass durch die chemische Bindung der haptophoreu 
Gruppe des Körpergewebes mit einer solchen des Toxins im ersteren ein 
Defekt entsteht, welcher eine Regeneration notwendig macht und sogar 
eine Überkompensation verursacht, ist eine einseitige und willkürliche. 
Diese Voraussetzung wäre nur dann gerechtfertigt, wenn man lediglich 
dem Toxin die Möglichkeit zuschreiben dürfte, gewisse Atomgruppen des 
Körpergewebes an sich zu ketten, aus dem Zellgefüge zu entnehmen, da¬ 
gegen der lebenden Zelle die Fähigkeit absprechen müsste, passende 
Atomkomplexe, wie bei der natürlichen Ernährung, auf die ja gerade 
Ehrlich Bezug nimmt, in ihr Zellmolekül aufzunehmen. 

Mit demselben Recht kann man indessen annehmen, dass durch die 
Verbindung der haptophoren Gruppen der Toxine mit den Receptoren, 
d. h. den aufnahmefähigen Atomgruppen, freie Valenzen des Zellmoleküls, 
wie sie sich bei den normalen Lebensprozessen permanent bilden, gesättigt 
werden. Es ist sogar sehr wahrscheinlich, dass die Atomgruppen der Zelle 
aus dem Gefüge des Toxins chemisch verwandte an sich reissen, um eine 
durch die Lebensvorgänge freigewordene Valenz zu ergänzen. Es wird 
also von dem Receptor als dem restitutionsbedürftigen Teil der Zelle die 
haptophore Gruppe des Toxins wie Nährmaterial aufgenommen, es ent¬ 
steht mithin kein Defekt in der Zelle, sondern es wird gerade umgekehrt 
ein Defekt durch die Aufnahme der passenden Toxingruppe gedeckt. 

Vergegenwärtigen wir uns einmal die physiologischen Vorgänge bei 
der Nahrungsaufnahme der Zelle. Die lebendige Substanz ist charakte¬ 
risiert durch den Stoffwechsel. Dieser besteht in dem ununterbrochenen 
Zerfall und Wiederaufbau einzelner Atomgruppen des Moleküls. Es ist 
ein biologisch allgemein anerkanntes Gesetz, dass innerhalb des lebenden 
Gewebes eine wirkliche Ruhe nicht vorhanden ist. sondern dass gerade 
die Bewegung der Atomgruppen im Molekül, die Aufnahme von neuen 
passenden Stoffen und der Verbrauch der alten ein Kriterium des Lebens 
bildet, dass das eigentliche Leben der Zelle in einem ununterbrochenen 
Wechsel seiner einzelnen Bestandteile, in einer unaufhörlich sich wieder¬ 
holenden Dissimilation und Assimilation besteht. Eine unveränderte Inne¬ 
haltung, ein Dauerzustand einer bestimmten Atomgruppierung innerhalb 
des Moleküls ist während des Lebens der Zelle nicht möglich, weil eben 
jede Tätigkeit, der Stoffwechsel, die Unterhaltung des Lebens, einen per¬ 
manenten Zerfall und Wiederersatz der einzelnen Bestandteile des Mole¬ 
küls erforderlich macht/ Als Hauptmerkmal für das lebende Eiweiss 
gegenüber den toten muss man die lockere, labile Atomgruppierung in 
ersterem, die stabile Konstitution in letzterem annehmen. 

Die Aufnahme der bei der Dissimilation zerfallenen und bei der 
Assimilation zu regenerierenden Atomgruppen geschieht im Körper durch 
die Nährflüssigkeit. Diese ist infolge der Verdauungstätigkeit des Mundes, 
des Magens, des Darmes, der Leber, der Bauchspeicheldrüse in bestimmter 
Weise in lösliche und assimilationsfähige Substanzen umgewandelt, und 
zwar in solche Stoffe, welche zum Aufbau aller Teile des Körpers dienen 
sollen. Die assimilationsfähige Nahrung wird durch den Kreislauf des 

55* 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



778 


Originalarbeiteil und Sammelberichte. 


Blutes und durch die Lymphspalten jedem einzelnen Teile des ganzen 
Körpers in gleicher Weise zugeführt. Hierbei entnimmt jedes Organ 
bezw. jede Organzelle diejenigen Stoffe der Nährflüssigkeit, welche ihre 
spezifischen, infolge des Verbrauches beim Stoffwechsel frei gewordenen 
und eines Ersatzes bedürftigen Valenzen sättigen, eine entstandene Lücke 
passend ausfüllen können. Diese Aufnahme von Nahrung aus dem zir¬ 
kulierenden Material ist natürlich keine beliebige, willkürliche, sondern 
eine genau nach chemischen Gesetzen geregelte, insofern, als nur solche 
Gruppen, welche bestimmte chemische Verwandtschaft miteinander haben, 
sich miteinander verbinden. Von einer bewussten Auswahl der ver¬ 
schiedenen Nährmaterialien durch die verschiedenen Organe bezw. Zellen 
kann, infolgedessen nicht die Rede sein, sondern es können nach bestimm¬ 
ten chemischen Gesetzen nur diejenigen Substanzen aufgenommen werden, 
welche zueinander ein chemisches Bindungsvermögen besitzen und das 
gerade für diese Valenz frei gewordene Zellmolekül zu restituieren im¬ 
stande sind. Alle andern in der Blutflüssigkeit gelösten Substanzen pas¬ 
sieren die betr. Zelle, ohne sich gegenseitig irgendwie zu beeinflussen. 

Ähnlich sind die Beziehungen der Organzellen, des Körpergewebes 
überhaupt, zu den Krankheitserregern. Besteht zwischen Teilen der letz¬ 
teren und gewissen Körperzellkomplexen eine spezifische chemische Ver¬ 
wandtschaft, so ist damit, wie wir gesehen haben, die Vorbedingung für 
die Einwirkung der Krankheitserreger gegeben. Sind indessen die Atom¬ 
gruppen des Toxins nicht zur Aufnahme in die Körperzellmoleküle geeig¬ 
net, d. h. haben sie keine chemische Affinität zueinander, so passieren 
sie ebenfalls als indifferente Stoffe die Gewebe, ohne irgendwie auf sie 
einzuwirken. Wenn nun zufälligerweise eine bestimmte Atomgruppe des 
Toxins eine solche chemische Zusammensetzung hat, dass sie eine Nähr¬ 
stoffatomgruppe zu ersetzen, eine freie Valenz im Körpergewebe zu er¬ 
gänzen imstande ist, so wird natürlich auch diese von der Zelle ohne 
Auswahl ebenso wie das chemisch gleichgebaute Nahrungsmittel auf¬ 
genommen. Tn diesem Falle wird also durch eine solche Verankerung 
eines Toxinkomplexes nicht eine Atomgruppe des Zellmoleküls frei, sondern 
umgekehrt, die freie Valenz des Zellmoleküls gesättigt. Wenn eben die 
Bindung der haptophoren Gruppe des Toxins einen ähnlichen Vorgang 
darstellt wie die physiologische Verankerung eines Nährstoffes durch den 
Receptor der Zelle, — und man muss doch aunehmen, dass die Atom¬ 
gruppe, welche von der Seitenkette des Protoplasmas aus dem Toxinmole¬ 
kül entnommen sind, eine ähnliche oder vielmehr dieselbe chemische Kon¬ 
figuration hat wie die entsprechende des Nährmaterials, — so sieht man 
nicht ein, warum durch diese Bindung ein Defekt in der Zelle entstanden 
sein soll. Es liegt viel näher, anzunehmen, dass ein Defekt der Zelle 
durch die Aufnahme einer passenden Atomgruppe aus dem Toxinmolekül 
ergänzt wird. Erst durch die Aufnahme dieser Ersatzgruppe, welche hier 
durch den haptophoren Teil des Toxins geliefert wird, wird die in ge¬ 
wissem Sinne defekte Zelle regeneriert, erst Hierdurch ist die für die 
Lebenstätigkeit der Zelle erforderliche Restitution und Brauchbarkeit er¬ 
zielt. Man kann daher diese Gruppe des Toxins, da sie den Zellmolekülen, 
den Biogenen, gewissermassen als Nährstoff dient, die biotrophische nennen. 
Mit der Bindung der haptophoren, biotrophischen Gruppe ist aber die Gift¬ 
wirkung des Toxins noch nicht erklärt. 

Wenn man nun annimmt, dass kein Defekt in der mit dem Toxin¬ 
molekül in Verbindung getretenen Körperzelle entstanden ist, so würden 
die weiteren Ehrlichschen Folgerungen keine Berechtigung mehr haben, 
in sich selbst zusammenfallen; es würde dann eine Regeneration des sup- 


Digitized by 


Göugle 


Original fru-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Originalarbeiteu und Saiuinclhcrichtc. 


779 


ponierten Defektes nicht erforderlich weiden, es könnte also auch keine 
Überproduktion von Seitenketten, kein Abstossen derselben in das Blut¬ 
serum stattfinden und es würde auch keine Antitoxinbildung nach den 
Vorstellungen Ehrl ich 8 zustande kommen. Die tatsächlich gebildeten 
Antitoxine müssen also einen anderen Ursprung haben. 

Von sehr weitgehender Bedeutung ist daher eine andere Frage, die 
Ehrlich viel zu wenig betont, und die meiner Ansicht nach in den 
Vordergrund der Betrachtung gestellt zu werden verdient, nämlich die: 

Auf welche Weise wirkt nach Verankerung der beiderseitigen haptophoren 
Gruppen der toxophore Komplex krankmachend, giftig auf den Zellmole¬ 
külrest und wie kommt die Genesung dieses einmal befallenen Molekül¬ 
restes, die Entgiftung der bereits zur Wirksamkeit gelangten toxophoren 
Gruppe zustande? 

Wenn nach Ehrlichs eigener Anschauung uur solche Substanzen 
eine Giftwirkung auszuüben imstande sind, die eiue chemische Verwandt¬ 
schaft zu irgend einem Teile des Körpergewebes besitzen und durch die 
Verbindung der an sich unschädlichen haptophoren Gruppe des Toxins mit 
dem Receptor der Zelle erst die Möglichkeit, die Vorbedingung der Ein¬ 
wirkung der eigentlich gifttragenden, toxophoren Gruppe gegeben wird, 
so folgt daraus, dass auch die toxophore Gruppe eine chemische Affinität 
zu dem Zellmolekülrest besitzen muss. Ohne diese chemische Beeinflussung 
könnte eben eine Einwirkung überhaupt und eine Giftwirkuug im beson¬ 
deren nicht zustande kommen. Es ist nun m. A. nach nicht anzunehmen, 
dass die chemische Bindung der haptophoren Gruppe mit dem Receptor 
der Zelle gleichartig oder auch nur ähnlich der chemischen Einwirkung 
ist, welche der toxophore Komplex auf den Gewebsmolekiilrest ausübt. 
Auch die Annahme der blossen Nahrungsentziehung durch die toxophore 
Gruppe genügt nicht zur Erklärung. Vielmehr wird man zu der Vor- * 

Stellung gedrängt, dass es sich in dem ersteren Falle lediglich um eine 
Sättigung einer frei gewordenen Valenz handelt, welche von statten geht, 
ohne in der Atomstruktur des Gewebes eine wesentliche körperfremde, 
vom Normalen abweichende Änderung hervorzurufen. Diese Verbindung 
der beiden haptophoren Gruppen stellt eben einen ähnlichen Vorgang dar, 
wie er bei der Nahrungsaufnahme der Zelle vor sich geht, indem nämlich 
aus der zirkulierenden Nährflüssigkeit chemisch passende Bestandteile in 
die durch den Stoffwechsel frei gewordenen offenen Atomgruppen ein- 
greifen und hierdurch den in der Zelle entstandenen Defekt decken. Bei 
dieser Regeneration des Zellmoleküls wird immer nur der spezifische nor¬ 
male Zustand wiederhergestellt, die physiologisch-chemische Konstitution 
des Moleküls gewahrt. Eine andere Vorstellung muss man sich von der 
Einwirkung der toxophoren Gruppe auf den Zellmolekülrest machen, und 
zwar derart, dass durch die Vereinigung, welche die eigentliche Gift¬ 
wirkung hervorruft, nicht ein blosser Defekt ergänzt wird, nicht der Sta¬ 
tus quo ante erhalten wird, auch nicht ein vorübergehender Defekt durch 
Nahrungsentnahme entsteht, sondern dass in dem Körpermolekül durch 
Abspaltung, Umlagerung oder Anlagerung von Atomgruppen Substanzen 
sich bilden, welche in ihrer neuen Konstitution und Gruppierung etwas 
Körperfremdes, Pathologisches darstellen und das Krankheitsbild hervor- 
rufeu. Diese (truppe könnte man im Gegensatz zur biotrophischen als 
biotoxische bezeichnen. Beiden gemeinsam ist ihre chemische Verwandt¬ 
schaft zu den Biogenen, der Unterschied besteht in ihrer chemischen 
Wirkungsart, der Regeneration oder Alteration der Atomgruppen. Solange 
die biotoxische Gruppe unbeeinflusst und unverändert in ihrer giftig wir¬ 
kenden chemischen (testalt verharrt, wird sie ihren körperschädigenden 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Digitized by 


780 Origmalarbeiten und Sammelberichte. 

Einfluss ausüben können. Eine wirkliche Regeneration, eine dauernde 
Heilung des Zellmolekülrestes kann erst dann eintreten, wenn die spe¬ 
zifische Wirkung des toxophoren, biotoxischen Komplexes, die in seiner 
chemischen Struktur begründet ist, durch eine wenn auch nur gering¬ 
fügige Änderung seiner Atomenzusammensetzung verloren geht und in 
eine weniger giftige und ungiftige Substanz umgewandelt, bezw. wenn die 
Gruppe durch eine andere chemisch gebunden ist. Die Kardinalfrage, 
wie die Heilung, die Entgiftung der einmal durch die toxophore Gruppe 
herbeigefühlten Schädigung der protoplasmatischen Zellmoleküle zustande 
kommt, wird durch die Ehrl ich sehe Antitoxintheorie ihrer Lösung nicht 
näher geführt. Selbst wenn man die unwahrscheinliche und nicht hin¬ 
reichend begiiindete Annahme Ehrlichs zugibt, dass die überregenerierten 
und in das Serum abgestossenen Seitenketten die Antitoxine darstellen, 
welche nach erzielter Immunität bei einer späteren Infektion mit dem be¬ 
treffenden Krankheitsgift die haptophoren. Gruppen des letzteren im Blute 
verankern, so dass der toxophoren Gruppe die schädigende Einwirkung 
auf die Zelle genommen wird, so ist eben immer noch die Frage ungeklärt, 
wie denn im erkrankten Organismus bei den bereits durch die toxophore 
Gruppe geschädigten Zellteilen die Heilung zustande kommt, wodurch die 
schon zur Giftwirkung gelangten toxophoren Gruppen diese ihre Wirk¬ 
samkeit einbüssen. Da die Haptine zur toxophoren Gruppe gar keine 
Beziehung haben, so ist es nachträglich, nach der Bindung der haptophoren 
Gruppe des Toxins mit dem Receptor der Zelle, den angeblichen Anti¬ 
toxinen nicht mehr möglich, die bereits zur Giftwirkung gelangten toxo¬ 
phoren Komplexe unschädlich zu machen und so die krankhaft veränder¬ 
ten Zellmoleküle sich regenerieren zu lassen. Es wird ja durch Ehrlichs 
Antitoxin gewissermassen nur eine mittelbare Wirkung erzielt insofern, 
als, wie bereits gesagt, nach der Immunisierung die haptophoren Gruppen 
des Toxins schon im Blute durch die abgestossenen Seitenketten abge¬ 
fangen werden und hierdurch die toxophoren Gruppen, die an sich un¬ 
verändert geblieben sind, nicht zur Giftwirkung gelangen lassen. Von 
einer Beeinflussung der schon in Aktion getretenen toxophoren Gruppen 
durch Ehrlichs Antitoxin kann nicht die Rede sein, über das Schicksal 
der vor der Antitoxinbildung geschädigten Zellteile Sagt die Ehrlichsche 
Theorie nichts aus. 

Ferner ist die Möglichkeit nicht ausgeschlossen, dass die toxophore 
(Truppe des Toxins, losgelöst von der haptophoren Gruppe, auch zu andern 
Atomenkomplexen chemische Affinität besitzen und auf diese krankheits¬ 
erregend wirken könne, als nur zu dem Protoplasmamolekülrest der Zelle, 
deren Receptor sich mit der haptophoren Gruppe des Toxins verbunden 
hat. Vorbedingung für die Einwirkung des gifttragenden Teiles des Toxins 
ist eben nur, dass es einen Atomenkomplex im Organismus findet, zu dem 
es eine spezifische chemische Verwandtschaft besitzt. Es ist denkbar, 
das Gegenteil ist jedenfalls nicht erwiesen, dass auch ohne Verankerung 
der sogen, haptophoren Gruppen bei bestehender chemischer Affinität allein 
die toxophore Gruppe des Toxins noch andere Atomenkomplexe im Körper 
findet, auf die sie schädigend einwirken kann, als nur auf den Rest der 
Zelle, deren Receptor sich mit ihrer haptophoren Gruppe verankert hat. 

Da man doch annehmen muss, dass die bei akuten Infektionskrank¬ 
heiten wahrnehmbaren makroskopischen und mikroskopischen organischen 
Veränderungen im Körper durch die Giftwirkung der Krankheitserreger 
gesetzt werden, so kann erst nach Unschädlichmachung dieser toxophoren 
Bestandteile des Krankheitsgiftes die Möglichkeit einer Gesundung, einer 
Restitution des Körpergew r ebes gewährleistet werden. Solange die toxo- 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



<WT' 


Originalarbeiten und Sammelberichte. 781 

phore Gruppe als solche unverändert besteht, muss sie auch wenigstens 
auf die des haptophoren Komplexes beraubten Moleküle giftig wirken, 
und zum mindesten kann ihre bereits eingetretene schädliche Wirkung 
durch Ehrlich» Antitoxin nicht aufgehoben werden. 

Ferner ist es mit uusern theoretischen Anschauungen nicht gut 
vereinbar, dass die von den Körperzellen angeblich abgestossenen Seiten¬ 
ketten, aus dem Gefüge des Moleküls losgerissene, lockere Atomgruppen, 
sich in ihrer gleichmässigen, unveränderten Zusammensetzung lange Zeit 
hindurch im Serum des betr. Individuums erhalten können, um gelegentlich 
einmal die haptophore Toxingruppe abzufangen. Eine Änderung ihrer 
chemischen Struktur würde sie aber natürlich dieser Fähigkeit berauben. 

- Ich habe bereits vor einigen Jahren darauf hingewiesen, „dass man sich über¬ 
haupt theoretisch keine rechte Vorstellung davon machen kann, dass Teile 
eines Protoplasmamoleküls, einzelne lockere Atomgruppen aus dem festen 
Gefüge eines Moleküls, der kleinsten chemischen Einheit, herausgerissen, 
ohne jegliche Verbindung mit anderen verwandten Atomenkomplexen, sich 
so lange Zeit hindurch im Blutserum in derselben chemischen Konstitution 
erhalten sollen, bis ihnen gerade die Möglichkeit gegeben ist, sich mit den 
spezifischen Toxingruppen zu einer neuen festen Verbindung zu paaren. 
Jedenfalls ist die Vorstellung nicht gut möglich und widerspricht allgemein 
gütigen theoretischen Begriffen, dass die Seitenketten als freie Atom¬ 
gruppen von bestimmter Konfiguration ohne Zusammenschluss mit anderen 
Atomenkomplexen zu einem festgefügten Moleküle längere Zeit unverändert 
im Blutserum herumschwimmeir 1 . Da die abgestossenen Atomgruppen eben 
nur „Seitenketten" eines chemischen Körpers darstellen, die als solche 
nur eine sehr labile Zusammensetzung haben können, so müssen sie im 
Körper entweder weiter verbrannt werden, oder sie gehen mit verwandten 
Atomgruppen eine neue Verbindung ein. Jedenfalls kanu nach unseren 
theoretischen Begriffen ein so lockerer Teil eines Moleküls nicht gewisser- 
massen als selbständiger Körper von unveränderter chemischer Kon¬ 
stitution sich lange Zeit hindurch in den Körpersäften erhalten. Man 
kann doch unmöglich biologische Vorgänge im lebendigen Protoplasma¬ 
molekül gleichsetzen oder auch nur in Parallele ziehen mit chemischen 
Prozessen, wie sie sich etwa bei der Einwirkung zweier anorganischer 
Körper aufeinander vollziehen. Es muss natürlich ein grosser Unterschied 
bestehen zwischen den Vorgängen innerhalb eines lebendigen, in ununter¬ 
brochener Aktion seine Atome befindlichen Protoplasmamoleküls und dem 
ruhenden, in seiner chemischen Konstitution sich stets gleichbleibenden 
Molekül eines toten Körpers. Es ist ja geradezu, wie wir oben bereits 
hervorgehoben haben, ein Charakteristikum für die lebendige Substanz, 
dass ihre Atomenkomplexe eine sehr labile Konstitution besitzen und es 
bildet vielleicht das wichtigste Merkmal zwischen lebendem und totem 
Eiweiss, dass in letzterem die Atome stabil, in ersterem sehr labil sind. 
Auf die Frage, inwieweit die Ehrlichsche Annahme, dass der supponierte 
Defekt, selbst wenn -einer entstanden wäre, nicht bloss ersetzt, sondern 
im Überschuss gebildet und in das Blutserum abgestossen wird, an sich 
überhaupt gerechtfertigt und begründet erscheint, wollen wir hier nicht 
näher eingehen. 

Neben allen diesen Bedenken spricht noch vieles andere dafür, dass 
die die haptophore Gruppe des Toxins verankernden, ins Blut abgestossenen 
Rezeptoren der Zelle, also Ehrlichs Antitoxine, nicht die wirklichen 
antitoxischen Substanzen repräsentieren können. Dass tatsächlich die 
toxophore Gruppe des Toxinmoleküls es ist, gegen welche die Antitoxine 
sich wenden müssen und tatsächlich auch als Reaktion des Körpers auf- 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



782 


Originalarbeiten und Sammelberichte. 


treten, geht schon daraus hervor, dass man mit solchen Toxinmoditikationen, 
welche gar keine toxophore, sondern nur haptophore Gruppen haben, eine 
Antitoxinbildung nicht mehr erzielen kann. Diejenigen Toxoide Ehrlichs. 
welche einer wirksamen Antitoxinbildung fähig sind, enthalten immer 
noch, wenn auch sehr abgeschwächte und in ihrer Anzahl verringerte 
toxopliore Gruppen. 

Wenn ein Toxin — ein giftig wirkender Körper - sich in ein 
Toxoid — eine viel weniger oder garnicht mehr giftig wirkende Substanz 
— umgewandelt hat und diese Umwandlung dadurch zustande gekommen 
ist, dass zwar die haptophore Gruppe dieselbe geblieben ist, nur die 
toxophore Gruppe eine Veränderung erfahren hat, so ist daraus nicht 
bloss zu schliessen, dass die toxophore Gruppe die wirklich gifttragende 
ist, sondern dass die Antitoxine, welche eine Abschwächung der Gifte 
bewirken, die toxophore (truppe beeinflussen, sich gegen diese richten 
müssen. Man sieht bei den Toxoiden, dass es nicht oder nicht nur darauf 
ankommt, dass die Zellen des Körpers keine empfänglichen Gruppen für die 
haptophoren Komplexe haben, diese sind ja die gleichen geblieben, sondern 
sie können sich sehr wohl, ohne zu erkranken, mit ihnen verbinden, die 
toxophoren Gruppen müssen nur keinen Angriffspunkt mehr finden, sie 
müssen durch Änderung ihrer Atomzusammensetzung ihre Giftwirkung 
verloren haben. Wenn man mit solchen Toxoiden. welche gar keine 
toxophoren Gruppen besitzen, keine Antitoxinbildung, keine Immunisierung 
mehr erzielen kann, während doch die haptophoren (truppen unverändert 
vorhanden sind, so sieht man auch daraus, dass die Antitoxinbildung 
nicht abhängig ist von dem Vorhandensein des haptophoren Komplexes, 
sondern dedingt. ist durch die Einwirkung der toxophoren Gruppen und 
die Reaktion des Körpers gegen diese, dass der Anstoss für die Anti¬ 
toxinbildung von den toxophoren Gruppen ausgeht, und dass die wirklichen 
Antitoxine sich auch gegen die toxophoren Gruppen wenden müssen. 

Wehn manche Tiere die haptophoren Gruppen eines Giftes, etwa 
des Tetannsgiftes. verankern und auch Antitoxine bilden, ohne dass eine 
Tetanuskrankheit überhaupt eintritt. so erklärt sich das daraus, dass die 
toxophoren Gruppen auf diese Spezies von Tieren nur eine sehr gelinde, 
stark abgeschwächte Wirkung ausüben, sodass manifeste Krankheits- 
erscheinuugen nicht auftreten, oder dass auch andere Organe das Gift 
binden. Bei Kaninchen z. B. finden sich auch in der Milz und in der 
Leber empfängliche Atomgruppen für das Tetanustoxin. Es tritt also auch 
hier eine Giftwirkung ein und das Versuchstier erliegt in diesem Falle 
den Allgemeinen Vergiftungserscheinungen, ohne dass es an typischem 
Tetanus zu Grunde geht, indem nämlich die toxophoren Gruppen auch 
mit anderen Körperatomenkomplexen als denen des Centralnervensystems 
chemische Verwandtschaft besitzen und auf diese Weise eine Körperver¬ 
giftung bewirken, ohne die durch die spezifische Funktion des Zentral¬ 
nervensystems bedingten Symptome hervorzurufen. 

Wenn in den immunisierten Körper Toxine eingeführt werden und 
jetzt nicht mehr giftig wirken, so lässt das nicht bloss die Deutung zu. 
die Ehrlich dieser Erscheinung gibt, dass nämlich die haptophoren Gruppen 
des Toxins von den im Blute vorhandenen Seitenketten abgefangen werden 
und nunmehr die toxophoren Gruppen nicht in den Wirkungskreis der 
Zellen gelangen. Viel mehr Wahrscheinlichkeit hat die Vorstellung, das* 
die haptophoren Toxinatomgruppen sich mit den Rezeptoren der Zellen 
verbinden, sofern das für die Toxihwirkung überhaupt erforderlich ist, 
aber diese Verbindung schadet nichts, dagegen werden die toxophoren 
Gruppen durch das nunmehr im Serum vorhandene wirkliche Antitoxin. 


Digitized! by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGA 




Originalarbeiteu und Sammelberichte. 


788 


auf dessen Entstehung und W irksamkeit wir später zurückkommen werden, 
gebunden, unschädlich und unwirksam gemacht. 

Wenn Büchner sagt, dass das Antitoxin ein verändertes Gift, ein 
umgewandeltes Toxin darstelle, so ist das auch nicht richtig. Denn nicht 
das umgewaudelte Toxin ist das Antitoxin, sondern ersteres. bezw. die 
umgewandelte toxophore, biotoxische Gruppe desselben, ist erst das End¬ 
produkt der Wirkung des .Antitoxins. Erst durch die Einwirkung des 
letzteren, welches repräsentiert wird durch solche Leukozyten und ihre 
Sekrete, welche eine jeweilige spezifische chemische Verwandtschaft zu 
den betreffenden toxophoren Gruppen der Toxine besitzen, werden diese 
in unschädliche Substanzen umgewandelt, durch die Fermentwirkung der 
Leukozytensekrete derart transformiert, dass sie ihre spezifische Gift¬ 
wirkung, welche nur an eine bestimmte Atomgruppierung gebunden ist. 
verlieren. 

Die wirklichen Antitoxine können auch aus dem ferneren Grunde 
nicht identisch sein mit den nach den Vorstellungen von Ehrlich ge¬ 
bildeten, weil diese ihre Entstehung an. Ort und Stelle des infizieiten 
Organes, aus den abgestessenen Seitenketten der infizierten Zellen haben 
müssten, während die expei imerteilen Untersuchungen z. K. ergeben haben, 
dass die Gegengifte der Lungenentzündung ihre Ursprungs- und Bildung: - 
Stätte im Knochenmark haben, dass die Cholera- und Typhusbakteriolysinc 
in der Milz und in den Lymphknoten entstellen usw. Mit der Ehrlich- 
schen Anschauung lassen sich diese Befunde nicht ungezwungen in Ein¬ 
klang bringen. Wir kommen hieiauf noch später zurück. 


Über Blutregeneration. 

Von Sanitiitsrat Dr. L. Fürst, Berlin. 

Wir wissen, dass in sehr vielen Krankheitszuständen und zwar gerade 
in solchen, welche stark verbreitet sind, eine Anomalie des Blutes besteht, 
meist eine Minderwertigkeit seiner Formbestandteile und ihrer chemischen 
Zusammensetzung. Ob nun diese Degeneration eines der wichtigsten, 
für den Bestand des Körpers unentbehrlichsten Gewebes die Ursache 
oder Folge pathologischer Zustände ist, lässt sich nicht immer leicht 
entscheiden, einfach deshalb, weil hier ein Circulus vitiosus besteht. Ein 
und dieselbe Krankheit kann z. B. zu einer Verminderung der Chromo- 
cyten-Zahl, zu einem Auftreten abnormer Formen (Poikilocytose), zu einem 
Missverhältnis zwischen roten und weissen Blutkörperchen, zu einer Herab¬ 
setzung des Hämoglobingehaltes führen, aber auch sich erst auf der Basis 
solcher Blutanomalien entwickeln. Praktisch ist die Entscheidung ziem¬ 
lich gleichgiltig. Denn mag die Sache nun so oder so liegen, der An¬ 
griffspunkt jeder Therapie wird immer die Konstitution des Blutes, die 
Hauptindikation seine Regeneration sein. 

So hat sich denn zu allen Zeiten, gleichviel ob die Theorien und 
Schulen der Heilkunde wechselten, die Aufmerksamkeit der Arzte stets 
darauf konzentriert, das Blut zu „verbessern ,l , d. h. es nicht nur in seinem 
Bestände zu erhalten, sondern auch, wenn es quantitativ oder qualitativ 
krankhaft verändert erschien, es zur Norm zurückführen. Schon lange, 
ehe das Mikroskop uns die Struktur der Blutkörperchen, die Chemie die 
Bestandteile der Zellen und des Plasma, die Pathologie uns die histo¬ 
logischen Veränderungen lehrte, hat der gesunde Blick und Instinkt des 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



784 


Originalarbeiten und Sammelberichte. 


Digitized by 


Arztes, neben manchen Irrtümern, doch auch nicht wenige Wahrheiten 
herausgefunden, die erst unsere bessere wissenschaftliche Kenntnis zu 
bestätigen vermochte. Noch ehe die Analyse vom Eisen- bezw. Mangan- 
gehalt der roten Blutkörperchen etwas wusste, als das Hämoglobin eine 
terra incognita war, hat das Volk bereits ein sehr primitives Träuklein 
konstruiert, das „Eisen ins Blut“ schaffen sollte. In ein Fässchen mit 
Apfelschnitten wurde Wasser gefüllt, rostige Nägel oder sonstige Eisen¬ 
stücke wurden dazu gethan und nach einigen Wochen war eine Volks¬ 
medizin fertig — das Urbild der Tinct. ferr. pom. — die man dem 
Kranken eingab. Ebenso ging es mit dem „löslichen Eisenzucker“, mit 
Früchten (Heidelbeeren) oder Gemüse (Spinat), die in dem Rufe standen, 
für Blutarme und Bleichsüchtige heilsam zu sein, und manche eisenhaltige 
Mineralquelle wurde vom Volk aus gleichen Gründen aufgesucht. Nil 
novi sub sole. 

Die moderne Wissenschaft, die mit dem unsicheren Tasten und mit 
unklaren Vorstellungen des therapeutischen Vorgehens gründlich aufge¬ 
räumt, auch so manches veraltete Eisenpräparat wieder aus dem Arznei¬ 
buche ausgerottet hat, gab der Bluttherapie einen festen Grund, indem 
sie zunächst das anorganische, metallische Eisen in praktischer 
Form zu bringen suchte, speziell die Resorbierbarkeit zu erhöhen, die 
Ätzwirkung zu tilgen, schädliche Nebenwirkungen (Zahnarrosion, Konsti¬ 
pation etc.) zu vermeiden bemüht war. Auf diese Jahre lang geübte 
Eisentherapie, welche eine unangefochtene Alleinherrschaft übte, folgte — 
nach Pf e uff er s Initiative, eine zweite Periode, charakterisiert durch Be¬ 
vorzugung organischen Eisens, des Eisen-Albuminates, welches direkt dem 
Hämoglobin des Rinderblutes entnommen wurde. Anfangs hatten diese 
Präparate bedeutende Mängel, sowohl hinsichtlich der Form als auch des 
Geschmacks, der Haltbarkeit. Später gelang es der Industrie, die Fehler 
zu verbessern und trockene, unzersetziiche Pulver vom Organ-Eisen her¬ 
zustellen, welches steril und frei von den Auswurfsstoffen des Organis¬ 
mus, also bekömmlich waren, leider aber vielfach im Magendarmkanal 
Zersetzungen unterlagen. 

Die übermässigen Hoffnungen, die man an das Organeisen geknüpft 
hatte, konnten sich, da sie über das Ziel hinausschossen, nur zum Teil 
erfüllen. Allmälig liess die einseitige Bevorzugung des Hämoglobin-Eisens 
wieder nach oder sie wurde doch auf ein bescheidenes Mass zurückgeführt. 
Man erkannte, dass die Vernachlässigung des anorganischen, metallischen 
Eisens eine ungerechtfertigte war und dass dieses sehr wohl eine, wenn 
auch sehr bescheidene therapeutische Wirkung entfaltet, wenn man nur 
seine Verdaulichkeit gewährleistet. Eine 3. Periode der Eisentherapie 
lernte es, diese Forderung durch die Schaffung des Eisen-Peptonats zu 
erfüllen. Die Anwesenheit des Peptons liess sich durch Erhitzen, 
Zusatz von Kalilauge, Versetzen des Filtrats mit alkalischer Kupferlösung 
und die danach eintretende charakteristische Violett-Färbnng leicht nach- 
weisen. Klinisch aber ergab die Peptonisierung des Eisens eine sehr be¬ 
merkenswerte Erleichterung der Resorption und Assimilation, daher auch 
eine bis dahin unerreichte Fernwirkung. Der (alkalische) Darm blieb in 
seiner Schleimhaut intakt; die Reizwirkung,- die man dem nichtpeptonisierten 
Eisen mit Recht zuschrieb, blieb aus. Man wird nicht zu viel sagen, 
wenn man behauptet, dass damit wieder ein recht bedeutender Fortschritt 
erzielt war. 

Hier setzte iin Jahre 1890 Dr. A. Gude (Leipzig) ein, indem er mit 
dem Eisenpeptonat das Manganpeptonat kombiniert und als „Neutra¬ 
les Eisen-Mangan-peptonat“ (3:1) in die Therapie einführte. Trotz 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSfTY OF MICHIGAN 



Originalarbeiten and Sammelberichte. 


785 




mancher die Ärzte und das Publikum verwirrender ähnlicher Präparate, 
welche Gude den Ruhm streitig zu machen suchten, muss ihm dieser 
ungeschmälert erhalten bleiben, schon aus Gründen der historischen Ge¬ 
rechtigkeit. Bereits vor 57 Jahren allerdings hatte J. D. Hannon 1 ) dar¬ 
auf hingewiesen, dass neben dem Eisen das ihm nahe verwandte Man- 
gan (Mn. Atomgewicht 54,8) eine wichtige Rolle einnehme, und zwar als 
ein Blutbestandteil, welcher stark auf die Oxydation eiuwirkt, die Funk¬ 
tion des Sauerstoffs steigert, sich also als ein echter Sauerstoffträger dem 
Eisen gleichwertig und unterstützend an die Seite setzt. Wie dieses den 
Sauerstoff bindet, das Hämoglobin — zumal wenn man viel in freier Luft 
atmet — ozonisiert, das Blut durch regere Bildung neuer (junger) Blut¬ 
zellen regeneriert und diesen selbst einen grösseren O-Gehalt verleiht, so 
tut dies auch in gleicher Weise das Mangan. Diese Ergänzung und 
Summierung hatte Hannon s. Z. als interessante physiologische Eigenschaft 
des normalen Blutes der Beachtung empfohlen. Auch Petrequin 2 ) hatte 
sich in gleichem Sinne ausgesprochen. Auf die therapeutische Bedeutung 
des Mangans in den Pyrmonter Brunnenwässern hat meines Wissens zu¬ 
erst Menke®) hingewiesen, ohne dass jedoch dieser Wink für die All¬ 
gemeinheit nutzbar gemacht worden wäre. Selbst der Versuch des be¬ 
rühmten Pariser Hygienikers und Pharmakologen Prof. A. Bouchardat 
(1806—1886), das Mangan neben dem Eisen in der Chlorose-Therapie ein¬ 
zuführen, hat sich keines durchschlagenden Erfolges zu erfreuen gehabt. 
Die von ihm s. Z. angegebenen Pillen (R. Mangan. sulf. 2,5. — Ferr. sulf. 
7,5. — Natr. carb. 12,0. — Mellis 6,0. — Syr. simpl. qu. s. ut. f. pil. pond. 
0,2. — Oonsp. Cort. Cinnam. 8. Täglich 2—10 Pillen zu nehmen) erwiesen 
sich als schwer verdaulich und reizten die Schleimhaut des Gastro-Intes- 
tinal-Kanals. Das Mangan, in der Natur als Braunstein oder Pyrolusit 
(Mn0 2 ) vorkommend, lässt sich in seinen zwei bekannten Verbindungen, 
dem Oxydul (MnO) und dem Oxyd oder Hausmannit (Mn 2 0 3 ), nicht ohne 
weiteres zu therapeutischen Zwecken verwenden. Es gehört aber, wie 
das Eisen, zu den Elementen, welche den menschlichen Körper zusammen¬ 
setzen. Vom Eisen wissen wir, dass der tägliche Bedarf des Erwachsenen 
(pro Ko. Körpergewicht) 0,14—0,16 mg beträgt und dass die Aschensalze 
als natürliche Bestandteile der Nahrung und des Trinkw’assers aufgenom¬ 
men werden. In der Blutasche erscheint das Eisen als Oxydul, wahr¬ 
scheinlich aus dem Hämoglobin stammend, dessen Zersetzungsprodukt, das 
Hämatin, 8,02 °/ 0 Fe. enthält. 

Gude war der erste, der nun den richtigen Weg einschlng, um die 
natürliche Kombination von Eisen und Mangan, wie sie sich im Blute 
vorfindet, in wirklich praktischer Form nutzbar zu machen, indem er ein 
Peptonat beider Metalle in neutraler Bindung herstellte. Er stützte 
sich dabei auf die Erfahrung, die man gemacht hatte, dass nämlich weder 
Oxydulverbindungen noch gelöste oder ungelöste Oxydverbindungen des 
Eisens noch alkalische Eisen-Manganverbindungen sich für die innere 
Medikation eignen. Ihre störenden Nebenwirkungen ((Konstipation, Zalin- 
arrosion), ihre schwere Resorption, ihr wenig angenehmer, metallisch ab- 
stringierender Geschmack, die Ätzwirkung durch freie Säuren oder Al¬ 
kalien — alles dies musste, wie Gude richtig erkannt hatte, vermieden 
werden, und er erreichte dies durch die Behandlung mit Pepton, einem 

*) Etüde sar la Mang&niese. De ses applications therapeutiques et de l’utilite de sa 
presence dans le sang. (Bruxelles 1849.) 

*) Petrequin, J. E. dans la Gaz. m6d. de Paris. 1849. 38. 

®j Wiggers, Chem. Untersuchung der Pyrmonter Eisensäuerlinge. Mit e. Vorwort 
v. Menke. Pyrmont 1857. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




786 


Originalarbeiten und Sammelberichte. 


nicht kongulierenden Zusätze, der nicht nur die Resorption des Eisen- 
Mangan-Liquor, sondern auch dessen Nährwert steigerte. Wohl wird von 
manchen (Kobert u. a.) eine Reizung der Intestinal-Schleimhaut nicht 
perhorresziert, weil sie Hyperämie, regere Resorption und schnellere Bil¬ 
dung neuer Formelemente des Blutes herbeiführen soll. Allein in der 
Praxis wird man doch stets ein Präparat vorziehen, welches, ohne zu 
irritieren, langsam aber sicher den gleichen Zweck erreicht. 

Der Liquor Ferro-Manganici peptonat. Gude hat sich darum s. Z. 
rasch eingebürgert und bis heute seinen Platz ehrenvoll behauptet, weil 
er die erwähnten Nachteile nicht besitzt, die Kranken in keiner Weise 
schädigt, die Niere durch das Fehlen von Extraktivstoffen schont, der 
Neigung zu harnsaurer Diathese durch Freisein von Nucleinen keinen Vor¬ 
schub leistet, leicht assimiliert wird und nachweislich die Chromozyten- 
zahl sowie den Hämoglobingehalt steigert. Eine Vermehrung der ersteren 
um 1 */ g Millionen, ja nahezu bis zur Norm von nahezu 5 Millionen, eine 
Zunahme des Hämoglobins von 30 auf 70°/ 0 kann man bei einer genügend 
lang fortgesetzten systematischen Kur nicht selten beobachten. 

Diese Vorzüge wurden denn auch anerkannt, teils durch illegitime 
Nachahmungen, teils durch die Herstellung eines Liquor ferr. peptonat- 
c. Mangano (0,6°/ o Ferr., 0,l°/ o Mn.) nach der Vorschrift des Berliner 
Apotheker-Vereins, der sicher eine solche Formel nicht angegeben hätte, 
wenn er nicht von ihrem Werte überzeugt wäre. Man darf in der 
Schaffung ganz ähnlicher Präparate, wie sie jetzt auch von grossen Fa¬ 
briken in die Hand genommen wird, eine für Gudes Idee günstige Beur¬ 
teilung erblicken, denn das Wertlose wird nicht nachgeahmt. 

Im Laufe eines Zeitraumes von mehr als 10 Jahren habe ich selbst 
und hat eine grosse Anzahl von Fachgenossen den Liquor Gude oftmals 
und — da sowohl Eisen wie Mangan physiologisch parallel im Blut Vor¬ 
kommen und bei Krankheiten gleichmässig aus dem Blute verschwinden 
— erfolgreich verordnet. Natürlich sind es in erster Linie die essen¬ 
tiellen (primären) und sekundären Formen chronischer Anämie, sowie 
der Chlorose, die für eine solche Therapie ein dankbares Feld abgeben. 
Man erkannte sehr bald, dass die Blutarmut und Bleichsucht jün¬ 
gerer, in der Entwicklung begriffener Mädchen hier nicht blos 
symptomatisch, sondern radikal gebessert wurde und verliess deshalb die 
eisenarmen Milchkuren, die früher in solchen Fällen beliebt waren, aber, 
ohne das Blut zn regenerieren, nur Fettansatz bewirkten, nur, wie jede 
einseitige, forcierte Ernährung, mästeten. Eine weitere Gruppe von 
Anämien, in denen sich der Liquor Gude bewährt, waren die, welche 
nach schweren Blutverlusten (Menorrhagie, Metrorrhagie, Menstruations¬ 
störungen, schweren Geburten und Wochenbetten u. s. w.) oft viele Mo¬ 
nate lang zurückblieben und die glatte Rekonvaleszenz sehr erschwerten. 
Die Erscheinungen chronischer Atonie, Erschöpfung, Mattigkeit, Resistenz¬ 
verminderung, Appetitlosigkeit u. s. w.) waren häufig eine crux medi- 
corum. Mit Ruhe und guter Ernährung allein war da nichts erreicht, 
während der Liquor Gude sich als gutes Adjuvans und Roborans er¬ 
wies. Ähnliche Beobachtungen konnte man bei schwächenden Hyper¬ 
sekretionen, zumal bei Fluor albus machen. Eine weitere, mit der 
Sexualsphäre des Weibes nicht oder nur indirekt zusammenhängende 
Anämieform war diejenige, welche im Gefolge von Influenza, Malaria. 
Tropenkrankheiten und nervösen Leiden (Neurasthenie, Neuralgien, 
Hysterie) nicht so selten auftrat, letztere auch begünstigte; hierher gehol te 
auch die an Konsumptions-Krankheiten und schwere akute In- 
fektions - Krankheiten sich bei manchen Individuen anschliessende 


Digitized b) 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIG AN ^ 



Referate und Besprechungen. 


787 


Anämie. Schliesslich erwies sich der Liquor - Gude an der Kinderheil¬ 
kunde recht nützlich bei chronischen Ernährungs- und Stoffwechsel¬ 
störungen, wie Skrophulose, idiopatischen Lymphdrüsenschwel- 
lung, Rhacbitis. Ein günstiger Einfluss auf die blutbildenden Or¬ 
gane (Steigung zu Leukämie) wird ebenfalls berichtet. 

In der Tat ist die Zahl der Indikationen für die Verwendung des 
peptonisierten Eisen-Mangan-Liquoreine sehr grosse und deren Berechtigung 
klinisch sowie pathologisch-anatomisch erwiesen. Regelmässige Blutunter¬ 
suchungen während einer längeren, mit entsprechender blutbildender Kost 
einhergehender Behandlung und bei einem diese unterstützenden hygie¬ 
nischen Verhalten gestatten fast immer, neben der Besserung des sub¬ 
jektiven Befindens, auch eine Besserung der objektiven Symptome ziffern- 
mässig nachzuweisen. 


Referate und Besprechungen. 

Allgemeine Pathologie und patholog. Anatomie. 

Ober den Abbau von Fettsäuren beim Diabetes melitus. 

(.Inlins Baer und Leon Blum. Archiv f. exper. Pathologie and Pharmakologie, Bd. 55, 

1908, S. 89.) 

Als Quelle der Azetonkörper (Oxybuttersäure, Azetessigsäure und 
Azeton) hat man ursprünglich die Kohlenhydrate angesehen, bis fest¬ 
gestellt wurde, dass gerade Kohlenhydratmangel oder die Unfähigkeit 
des Organismus, Kohlenhydrate zu verbrennen, zur Azetonbildung führt. 
Dem Eiweiss wird z. Z. eine Bedeutung hierbei abgesprochen. Dafür 
sind aber die Fette als Muttersubstanzen der Azetonkörper betrachtet 
und dementsprechend in der Kost bei schwerem Diabetes beschränkt 
worden. (Vgl. Satta 1904, 8. 1267). 

Die Versuche wurden an 2 Kranken (schwerer Diabetes), die infolge 
geeigneter Vorbehandlung eine geringe, annähernd gleichmässige Menge 
Zucker ausschieden, angestellt. Bestimmt wurde die Oxybuttersäure; das 
Azeton als Oxybuttersäure in Rechnung gebracht. (Nach der Ansicht des 
Verf. entsteht im Organismus Azeton ausschliesslich aus der Oxybutter¬ 
säure). Die Oxybuttersäure. im Harn war deutlich vermehrt, nicht nur 
nach der Eingabe von Buttersäure, Capronsäure (Bestandteile des Milch¬ 
fettes), von Isovaleriansäure, sowie von Äthylmethylessigsäure, sondern 
auch nach Einführung von Leucin in den Magen, mit dem und seiner 
Isoverbindung die beiden letztgenannten Säuren chemisch in Beziehung 
stehen. Da die verschiedenen Eiweisstoffe (Casein, Globin, Serumalbumin, 
Edestin), 20—30 °/ 0 Leucin als Minimalwert enthalten, so führt hiernach 
auch das Eiweiss Muttersubstanzen für die Azeton-Bildung. 
Ausserdem bildet sich Oxybuttersäure auch aus anderen Spaltungspro¬ 
dukten des Eiweisses, aus dessen aromatischen Komponenten. 

In der Oxybuttersäure berühren sich also die Eiweiss¬ 
stoffe und die Fette auf den Wegen ihrer Spaltung im in¬ 
termediären Stoffwechsel des Diabetikers. E. Rost (Berlin). 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Digitized by 


788 


Referate und Besprechungen. 


Studien Ober Organverfettungen. 

(G. Rusenfeld. Archiv f. exper. Pathologie tuid Pharmakologie, Bd. 55, 1906, S. 179.) 

Im vorliegenden ersten Teil dieser Studien wird über die experimen¬ 
tellen Untersuchungen zur Herzverfettung berichtet. 

Fettfrei präpariertes Myocard nebst dem zugehörigen Endocard von 
Hundeu, die eine gewisse Zeit gehungert hatten, wurde auf seinen Ge¬ 
samtfettgehalt untersucht und mit dem Herzfleisch von Hunden ver¬ 
glichen, die verschiedenen Eingriffen ausgesetzt worden waren. Es 
ergab sich hierbei folgender prozentisclie Fettgehalt im Herzfleisch der 
Hunde: 


Durchschnitt 

°!o 

Niedrigster und 
höchster Wert 

°lo 

Normal 

"| 

17,10 

11,5—23,7 

Cantharidin- 


15,25 

1 13.7—16,2 

Chloroform- 


16,82 

14,5-21,5 

Alkohol- 


18,07 

14,8—22,2 

Phloridzin- 

jg 

19,80 

14,7—24,0 

Kaliumbichromat- 

r-K 

c— 

18,40 

16,0—21.0 

Phosphor- 

p 

20,14 

16,0—20,4 

Poleyöl- 


20,40 

17,9—29,0 

Pankreas-Exstirpation 

22,45 

| 19,7—26,1 


Eine herzverfettende Wirkung des Chloroforms hatte sich selbst bei 
wiederholtem Chloroformieren nicht auffinden lassen. Grössere Reihen 
von Untersuchungen der Jodzahlen des Herzfettes (Jodadditionsvermögen 
zur Charakterisierung der Fette) sollen zeigen, dass die Herzverfettung 
durch Hinwandern des Fettes aus den Depots zustande kommt. Leick 
und Win ekler (unter Krekl) haben bekanntlich die Fettwanderung aus 
den Fettdepots nach anderen Organen experimentell dadurch erwiesen, 
dass sie Hunde mit fremdem (Hammel-) Fett gefüttert haben, wonach das 
fremde Fett aus den Fettdepots in die verfettenden Organe wandert. 
Verglichen sie solche „hammelfetterfüllte Hunde“ mit Hammeln, beide im 
Zustande der Phosphorvergiftung, so t betrug bei beiden die Jodzahl des 
Herzfettes 64; die Hunde hatten also Fett von den Eigenschaften des 
Hammelfettes im Herzen, während nicht mit Hammelfett gefütterte Hunde 
bei der Phosphorvergiftung ein Fett mit der Jodzahl 83 aufwiesen. 

E. Rost (Berlin). 


über den Wassergehalt der Gewebe bei Infektionskrankheiten. 

(Schwenkenbecher nnd Inagaki. Archiv f. exper. Pathologie und Pharmakologie, 

Bd. 55, 1906, S. 203.) 

In ihrer ersten Arbeit (1906, S. 288 hatten die Verf. bei Typhus¬ 
kranken im Gegensatz zur Lehre von der „Wasserretention im 
Fieber“ nachweisen können, dass diese in der Regel mehr Wasser ver¬ 
loren, als sie in der Nahrung aufnahmen. 

Es ist aber im Verlaufe vieler Krankheiten (Karzinom, Phthise) 
eine prozentuale Zunahme des Wassergehaltes des Blutes und der 
Gewebe erwiesen, der — streng zu scheiden von der absoluten Auf¬ 
speicherung von Nahrungswasser — entsteht, wenn eine unverhältnis¬ 
mässig grosse Einbusse an festen Stoffen stattfindet, mit der die Abgabe 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




Referate und Besprechungen. 


789 


von Gewebswasser nicht gleichen Schritt hält. In vorliegender Unter¬ 
suchungsreihe suchten die Verf. zu entscheiden, ob bei akuten Infektions¬ 
krankheiten eine ebensolche Vermehrung des Gewebswassers vorhanden 
ist. Sie verglichen mit 3 Normalwerten den Wassergehalt der Leber 
und der Muskeln (vgl. Engels 1904, S. 1016) einer Reihe von Fieber¬ 
kranken und fanden eine gleichsinnige Erhöhung des Wassergehalts in 
der Leber und in dem Muskel (Psoas) bei Typhus abdominalis, Miliar¬ 
tuberkulose, fieberhafter chronischer Tub. und Sepsis, und zwar insbeson¬ 
dere dann, wenn die fieberhaften Krankheiten von langer Dauer waren 
und zu Unterernährung führten. Doch sind die erhaltenen Zahlen keines¬ 
wegs konstant, und die Zahlen schwanken in den einzelnen Fällen. Auch 
die experimentell bei Hungertieren gefundenen Wasserwerte der Gewebe 
sind nicht konstant. Als Ursache für die Zunahme des Wassergehaltes 
der Muskeln bei einigen akuten Infektionskrankheiten werden einmal die 
Unterernährung und dann die Wirkung der Infektion auf die Gewebe 
(Absterben zahlreicher Zellen unter dem Einfluss der Infektionswirkung; 
Reaktionsvorgänge von seiten des Organismus gegen die Infektionserreger, 
die eigentliche „Fieberwirkung“) angegeben. 

Die beiden Arbeiten fassen die Verfasser u. a. folgendermassen zu¬ 
sammen: 

1) Das in der Nahrung in den Körper eingeführte Wasser wird vom 
fiebernden Menschen in der Regel ebenso prompt wieder ausge¬ 
schieden wie vom Gesunden. 

2) Der Wassergehalt des Körpers erfährt im Verlaufe zahlreicher 
Fieberkrankheiten eine massige relative Erhöhung. 

3) Infektionen verschiedener Art haben nicht die gleiche Wirkung 
auf die Gewebe. 

4) Die Gewebsverwässerung bei akuten Infektionskrankheiten betrifft 
primär die Zellen selbst. 

5) Absolute Wasserretentionen finden sich bei akuten Infektionen 

nur in sehr schweren Fällen und selten. Dann sind Herz oder 
Nieren meist mit erkrankt. E. Rost (Berlin'. 


Experimentelle Untersuchungen über die Einwirkung von Gelatine¬ 
injektionen bei Nierenentzündung. 

(E. Lütke ns. Archiv f. exper. Pathologie und Pharmakologie, Bd. 55, 1906, S. 116.) 

Die Anwendung der Gelatine als Mittel gegen parenchymatöse 
Blutungen, deren Wertschätzung (hinsichtlich der Zuverlässigkeit der 
Wirkung und der Unschädlichkeit für die Nieren) sehr verschieden ist, 
ist schon den Chinesen (3. Jahrh. nach Chr.) bekannt gewesen. Auch bei 
Nierenblutungen waren die Erfolge der Gelatine-Einspritzung bisher 
sehr veischieden. Um zu prüfen, ob die Gelatine-Einspritzung im Tier¬ 
versuch auf toxische Nierenentzündungen von irgendwelchem Einfluss ist, 
untersuchte Verf! bei 15 Kaninchen mit Aloin-, Kaliumchromat- und 
Cautharidinnephritis die Wirkung der nachherigen Injektion von grossen 
Gelatinemengeu. Weder die Grösse der Eiweissausscheidung noch die 
Art des Eiweisses im Harn wurde beeinflusst. 

Verf. schliesst hieraus, dass - man „wohl wieder mit etwas mehr 
Vertrauen“ sich der Anwendung der Gelatineinjektion bei akuter Nephritis 
des Menschen zuwenden sollte. 

Es kann aber weder aus den von Lütkens angeführten günstigen 
Fällen von Gelatine-Einspritzung bei Nephritis des Menschen der Beweis 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




790 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


für die blutstillende Wirkung der Gelatine ersehen, noch die in allen 
15 Versuchen gesehene Verminderung der Gerinnungszeit des Blutes an¬ 
erkannt werden, bis Vergleichsversuche angestellt sind, bei denen an 
einem und demselben Tier zu verschiedenen Tagen (ohne dass der Aloin- 
usw. Injektion die Gelatine-Einspritzung nachfolgt) die Gerinnungszeit 
untersucht wird. Denn in den 15 Kaninchenversuchen gerann vor der 
Gelatine-Einspritzung das Blut innerhalb 3und 8 Minuten; in diesen 
Grenzen halten sich aber meistenteils auch die angeblich ..verkürzten“ 
Gerinnungszeiten des Blutes nach der Gelatine-Behandlung. 

E. Rost (Berlin). 


Einfache Methode zum Nachweis proteolytischer Fermentwirkungen. 

(E. Müller und G. Jochnianu. Münchener nied. Wochenschrift, 1903, No. 29.) 

Bringt man auf sterile Löf fl er-Platten (erstarrtes Blutserum mit 
Traubenzuckerbouillon) einen Tropfen leukämischen Blutes und hält 
die Platte bei 50°, so sieht man eine allmählich zunehmende Einsenkung 
an Stelle des Tropfens. Dieselbe Wirkung haben durch Zentrifugieren 
gewonnene Leukozyten aus normalem Blut, dagegen nicht das genuine 
Blut und nicht die Lvmphzellen. Es handelt sich also offenbar um eine 
Wirkung der polymorph-kernigen Leukozyten und zwar, wie die Verf. 
durch Versuche zeigen konnten, um eine Fermentwirkung der abgestor¬ 
benen weissen Blutzellen. Dein tuberkulösen Eiter fehlt diese Wirkung: 
am intensivsten zeigt sie sich bei der zu Brei verriebenen Bauchspeichel¬ 
drüse. Die Methode ist einfach, ermöglicht völlig steriles Arbeiten und 
zeigt infolge der hohen Temperatur einen schneller, Ablauf der chemischen 
Prozesse. E. OberudürftVr (Berlin). 


Wie schätzen wir uns und unsere Diener bei Sektionen? 

(Ch. Thorei. Münchener ined. Wochenschrift, 1906, No. 29.) 

Das Tragen von Gummihandschuhen hat nur einen beschränkten 
Wert, da speziell die Diener das Hineingelangen von Blut usw. nicht ge¬ 
nügend vermeiden, ferner beim Tragen der Handschuhe die gründliche 
Reinigung der Hände vernachlässigen. Abwaschen mit Äther hält Thorei 
für besser als Bürsten. Ferner ist der Gebrauch abgerundeter Messer 
und eines Kopfhalters zur Vermeidung von Verletzungen geeignet. Leichen¬ 
tuberkel erfordern Beachtung, da sie vielleicht in einzelnen Fällen Tuber¬ 
kulose innerer Organe verursachen. Das Wichtigste ist und bleibt 
peinlichste Reinlichkeit. E. Obtmlürffer (Berlin). 


Neurologie und Psychiatrie. 

Über Nervenpfropfung bei peripherischer Facialislühmung vorwiegend 
vom neurologischen Standpunkt. 

(Bernhardt. Mitteil. a. d. Grenzgebieten, XVI, H. 3.) 

Als Zesas 1904 (in Ko. 25 dieses Blattes) über die bisherigen Er¬ 
folge der Nervenpfropfung bei Facialislälmiung berichtete, kam er zu dem 
Resultat, dass nur auf einen gleichmässigen Muskeltonus beider Gesichts¬ 
hai ften in der Ruhelage gerechnet werden könne, und dass es fraglich 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Referate und Besprechungen. 


791 


sei, ob dieser Erfolg nicht durch die eintretenden Assoziationsbewegungen 
zu teuer erkauft sei. Die älteren Fälle widersprechen einander teilweise 
uud die Resultate sind zuweilen so verblüffend gut, wie sie nur bei ersten 
Operationen vorzukommeu pflegen. Es ist daher von grossem Interesse, 
dass Bernhardt die neuesten Operationen kritisch verwertet hat. 

Tillmann führte 1905 eine Facialis-Hypoglossus-Anastomose wegen 
einer seit einem halben Jahre bestehenden otitischen Facialislähmung aus. 
Hypoglossus dicht vor dem Eintritt in die Zunge, Facialis an der Schädel¬ 
basis durchschnitten. Nach 7 Monaten kehrte etwas Tonus in die Ge¬ 
sichtshälfte wieder, nach 9 Monaten Andeutung von Bewegungen. Will¬ 
kürliche Bewegung der paretischen Gesichtshälfte war nur auf dem Um¬ 
wege über Schluck- und Zungenbewegungen möglich; durch Übungen 
wurden weitere Fortschritte erreicht. Die Atrophie der Zungenhälfte 
machte keine Störungen. 

Turby führte bei einer ebenfalls seit einem halben Jahre bestehen¬ 
den peripheren Facialislähmung die Einpfropfung in den Hypoglossus aus. 
Schon nach einer Woche konnte das Auge zeitweilig geschlossen werden. 
(Hier muss ein Facialisästchen der Lähmung entgangen sein, eine Her¬ 
stellung der Leitung durch die Naht nach so kurzer Zeit ist ausge¬ 
schlossen.) Nach 4 Monaten Bewegungen der Stirn und Wangen, doch 
stand der paretische Mundwinkel etwas tiefer. Die Sprache war etwas 
„dick“. 

Bernhardt selbst hat eine durch Facialis-Accessorius-Anastoinose 
operierte Kranke, die seit 2 V 2 Jahren eine otitische Gesichtslähmung 
links hatte, genau beobachtet. 5 Monate nach der Operation war die 
linke Gesichtshälfte etwas weniger schief als früher, der linke M. sterno- 
kleidom. und der claviculare Teil des M. trapezius sehr atrophisch und 
elektrisch-unerregbar. Bei der mit Hilfe anderer Muskeln möglichen 
Hebung des Arms bis zur Horizontalen, treten links mimische Gesichts¬ 
bewegungen auf, welche weder willkürlich ohne diesen Umweg noch durch 
Faradisierung der Gesichtsmuskeln hervorgerufen werden können. Ver¬ 
stärkte man die Innervation des Accessorius durch Widerstand gegen die 
Armbewegung, so wurden auch die mimischen Bewegungen stärker. — 
Nach 8 Monaten im wesentlichen derselbe Befund, doch gelang mit starken 
Strömen teilweise Zusammenziehung der linken Gesichtsmuskeln. 

Ferner erwähnt Bernhardt einen von ihm publizierten Fall von 
Facialis-Hypoglossus-Anastomose. Nach 1 1 / 4 Jahren bestand auch in der 
Ruhe keine völlige Gleichheit der Gesichtshälften, nur der Mundwinkel 
konnte — unter Mitbewegungen der Zunge — bew'egt werden. Die 
Muskeln reagierten auf faradische Ströme, jedoch erst bei höheren Strom¬ 
stärken als auf der gesunden Seite. 4 Jahre nach der Operation war 
noch eine geringe Besserung eingetreten, die Sprache war durch die ein¬ 
seitige Gesichts- und Zungenlähmung etwas gestört. 

Schliesslich berichtet Bernhardt über einen Fall von Facialis- 
Accessorius-Anastomose, der nach 5 Jahren eine Atrophie der vom 
Accessorius abhängigen Muskeln und bei Bewegungen derselben Mitbe¬ 
wegungen der gleichseitigen Gesichtshälfte zeigte, wie auch umgekehrt 
bei Gesichtsbewegungen sich die atrophischenCucullarisbündel kontrahierten. 
(Hier kann also die Durchschneidung des Accessorius keine vollständige 
gewesen sein.) Die willkürliche Beweglichkeit der mimischen Muskulatur 
der kranken Seite war beschränkt, und die mimischen Bewegungen un¬ 
natürlich. 

Dies ist also das Material zur Neubeantwertung der von Zesas 
offen gelassenen Frage, ob sich die Einpfropfung des gelähmten Facialis 

56 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



792 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


verlohne. Bernhardt kommt zu einer ähnlichen, jedoch genauer be¬ 
gründeten Antwort: er erklärt es für „fraglich, ob diese Fähigkeit, aktiv 
die gelähmt gewesenen Gesichtsmuskeln einer Seite und von ihnen durch¬ 
aus nicht immer alle wieder zu bewegen, dem Patienten von solchem 
Vorteil ist, dass man ihm deswegen raten könnte, sich einer Operation 
zu unterwerfen“. Störend bleiben immer die Mitbewegungen (des Cucul- 
laris und Sternokleidomastoideus bezw. der Zunge), die sich auch durch 
völlige Durchschneidung der betreffenden Nerven nicht sicher vermeiden 
lassen, und die Unmöglichkeit, das Zusammenarbeiten der mimischen 
Muskulatur beider Gesichtshälften herzustellen; wohl bewegen sich beide, 
aber das Resultat ist „ein wenig ästhetisches Grinsen“, das auch durch 
die eifrigsten Übungen nicht beseitigt werden kann. Bei der Frage, ob 
die Pfropfung ausgeführt werden soll, fällt auch die soziale Indikation in 
die Wagschale. 

Bernhardt zieht die Rypoglossus- der Accessorius-Anastomose vor, 
weil bei ersterer sowohl die Lähmung und Atrophie als die Mitbewegungen 
wenig oder nicht stören, während Entstellung der Hals- und Schulter¬ 
konturen (bei Frauen) und Schwächung des Aimes (bei Männern), sowie 
zuckende Bewegungen desselben gegen die Accessorius-Anastomose 
sprechen. Der vorgeschlagenen Glossopharyngeus-Anastomose stellt er 
wegen der Kleinheit und schweren Zugänglichkeit dieses Nerven keine 
gute Prognose. 

Die Anmerkungen Bernhardts über die bei Gelegenheit der 
Pfropfungen festgestellte Tatsache, dass der periphere Teil des Facialis 
noch Jahre nach der Durchtrennuug durch starke Ströme erregbar ist, 
über die (bestrittene) autogene Regeneration peripherer Nervenfasern, 
sowie über die Wahrscheinlichkeit, dass für die einseitigen Gesichtsbe¬ 
wegungen und für die Mimik getrennte Zentra bestehen, seien der Auf¬ 
merksamkeit der Neurologen empfohlen. . 

Die Facialispfropfung bleibt also einstweilen ein tour de force von 
zweifelhaftem Wert für den Kranken und an ihre Ausdehnung auf die 
sogenannten rheumatischen Facialislähmungen — es könnte sich nur um 
die für unheilbar angesehenen handeln — ist zunächst nicht zu denken. 

von den Velden. 


Die klinischen Besonderheiten der Seelenstörungen unserer Grosstadt¬ 
bevölkerung. 

(R. Gaupp. Münchener med. Wochenschrift, 1906, No. 26 u. 27.) 

Verschiedene rein äusserliche Momente bewirken, dass Irrenanstalten 
in Grosstädten ein ganz anderes Material haben als solche in ländlichen 
Bezirken. So z. B. die verschiedenen Aufnahmebedingungen, die Diffe¬ 
renzen in den angewandten Krankheitsbezeichnungeil. Ferner das Fluk¬ 
tuieren der Bevölkerung in Grosstädten, wodurch eiue eventuell die 
Diagnose beeinflussende längere Beobachtung des Kranken sehr erschwert 
wird. Aber auch bei Ausschaltung dieser Momente ergaben sich bemer¬ 
kenswerte Unterschiede. So hat z. B. München viel mehr weibliche 
Paralysen als Heidelberg. Das Delirium alcoholicum und die Korssa- 
k o w sehe Psychose sind in München trotz des gewaltigen Alkoholkonsums 
viel seltener als z. B. in Breslau, wo die meisten Potatoren Schnaps¬ 
trinker sind. Zu den häufigsten Gästen der Irrenklinik in der Gross¬ 
stadt gehören die Epileptiker; dagegen scheint das manisch-depres- 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERS1TY OF MICHIGAN 





Referate und Besprechungen. 793 

sive Irresein seltener vorzukommen als auf dem Lande. Eine Eigen¬ 
tümlichkeit der Stadtbewohner ist Vermischung verschiedener Psychosen 
mit psychogenen (hysterischen) Zuständen, offenbar ein Ausdruck von 
Degeneration. Überhaupt spielt die Hysterie speziell in der Münchener 
Klinik eine grosse Rolle; die betreffenden Kranken entstammen jedoch 
überwiegend der Landbevölkerung. E. Oberndorffer (Berlin). 


Begriff und Lokalisation der reflektorischen Pupillenstarre. 

(L. Bach, Harburg. Ophth. Klinik, X. Jahrg., 1906, No. 12.) 

Verf. präzisiert zunächst den Begriff „reflektorische Pupillenstarre“. 
„Eine Pupille ist reflektorisch starr, wenn sie weder direkt noch indirekt 
auf Licht, noch auf nervöse oder psychische Reize reagiert, dagegen sich 
in prompter und ausgiebiger Weise bei der Konvergenz verengert. — 
Die reflektorisch starre Pupille ist eng, ihre Weite liegt meist zwischen 
2,5 —1,5 mm“. ‘Er trennt die reflektorische Starre streng von der amau¬ 
rotischen und absoluten Pupillenstarre.. Die Frage der Lokalisation der 
reflektorischen Pupillenstarre ist zwar nicht endgiltig gelöst, jedoch 
glauben Bach und Meyer, welche über dieses Kapitel experimentelle 
Versuche angestellt haben, an ihrer Ansicht, dass man Hemmungszentren 
für den Lichtreflex und die Pupillenerweiterung am distalen Ende der 
Medulla oblongata annehmen muss, festhalten zu müssen. Ausser dem 
Experiment am Tier wird die anatomische Untersuchung am Menschen 
hier das letzte Wort zu sprechen haben. Nicolai (Berlin). 


Ophthalmologie. 

Wie wird gegenwärtig die Staroperation ausgeführt, (Rundfrage). 

Diese Rundfrage der Clinique ophtlralmologique (Ophth. Klinik, 1906, 
No. 9—11) hat zu umfangreichen Mitteilungen der verschiedensten Autoren 
geführt, am eifrigsten beteiligt sind Deutschland, Frankreich; Österreich- 
Ungarn, Holland, Schweiz fehlen nicht. Die Frage bezog sich nur auf 
den Altersstar; die Extraktion desselben hat bekanntlich viele Wand¬ 
lungen durchgemacht, diesem Umstande, entsprechend ist es erklärlich, 
dass in manchen Kliniken sich Modifikationen herausgebildet haben, 
welche der Chef sich im Laufe der Jahre ausprobiert hat, bewährt be¬ 
funden und seinen Assistenten mitgegeben hat. Manche Varietäten sind 
gar nicht als besondere Operationsmethoden beschrieben, sie sind charakte¬ 
ristisch für die Klinik, in welcher sie geübt werden. Wer wollte auch 
alles nacbprüfen, wenn die eigene Art zu operieren sich dauernd bewährt 
hat! In grossen Zügen kann man wohl von einem einheitlichen Verfahren 
sprechen, welches seit langer Zeit nur in seinen einzelnen Phasen Varia¬ 
tionen zulässt. 

Ich habe auf einer Studienreise in Deutschland und der Schweiz 
viele Augenkliniken aufgesucht und, da mich seiner Zeit die Frage der 
offenen Wundbehandlung interessierte, manche Staroperation gesehen; so 
verschieden in Einzelheiten dieselben verliefen, so geschickt, sicher und 
elegant wurden sie ausgeführt. Die Resultate waren auch wohl im Ganzen 
die gleichen, die Staroperation hängt nicht allein von der Methode, son¬ 
dern ganz besonders von der Kunst des Operateurs ab. Es gibt viele 

56* 


Digitized by 


Go igle 


Original from \ 

UNIVERS1TY OF MIOfiGAN 




794 


Referate und Besprechungen. 


Augenärzte, welche wegen der unruhigen Hand nicht zu operieren ver¬ 
mögen; denn am Auge ist die Arbeit wegen des kleiuen Feldes schwierig. 
Fs wird nach Millimetern gemessen, in der Ausdehnung des Schnittes, 
aber auch in der Führung des Messers nach innen. Daher ist auch ein 
gutes Auge des Arztes diingende Notwendigkeit; es gibt freilich auch 
Meister der Kunst, welche, mit einem Auge bewaffnet, die Dimensionen 
so gut schätzen als andere im glücklichen Besitze ihres binokularen Seh¬ 
aktes. Die Operation, welche ohne Narkose ausgeführt wird, erfordert 
Ruhe des Patienten und des Arztes für wenige Minuten, gute Assistenz 
und Vorbereitung, alles andere ist die manuelle Geschicklichkeit des 
Arztes, durch Übung erworben. Es kommt freilich noch in Betracht, 
dass keine Komplikationen, Augenkrankheiten, die Operation oder den 
Heilungsvorgang beeinträchtigen, die Frage der Indikation zum Operieren 
sei hier nicht berührt. — Aus den 26 eingesandten Mitteilungen von 
Autoren die allgemeinen und gemeinsamen, längst erprobten Einzelheiten 
der Operation übergehend, teile ich im Folgenden nur einzelne Besonder¬ 
heiten mit; Liebhabereien einzelner dürften auch weniger Interesse be¬ 
anspruchen. 

Vorbereitung zur Operation: Genaue Untersuchung des kranken 
Auges, des Allgemeinzustandes (Urinprobe auf Zucker und Eiweiss), Voll¬ 
bad, Desinfektion des Operationsgebietes. Letztere wird sehr verschieden 
gehandhabt, aseptisch, antiseptisch; bisweilen am Tage vorher schon aus¬ 
geführt; besondere Sorgfalt erfordern die Cilien und die Tränenwege, 
erstere werden oft beschnitten, letztere durchgespült; einige Autoren 
rühmen die Anwendung des Mundschleiers. Desinfektion der Instrumente, 
meist in heisser Sodalösung. Anästhesie mit Kokain; Adrenalin benützen 
einzelne. 

Operation: Nur wenige operieren den Patienten im Bett; die 
Operationszimmer lassen sichere Aseptik zu; elektrische Beleuchtung 
verwenden mehrere. Ein grosser Schnitt im oder am Limbus ist all¬ 
gemein, vielfach wird die Bindehaut zur Deckung der Wunde (Lappen, 
Brücke) verwandt. Die Frage der Iridektomie ist wohl die schwierigste; 
die meisten operieren mit Iridektomie, ohne dieselbe zu operieren erfor¬ 
dert strenge Individualisierung. Eine zweizeitige Operation wird prinzi¬ 
piell kaum empfohlen, vereinzelt wird präparatorische Iridektomie aus¬ 
geführt. Die Zystitomie wird mit Zystitom, Pinzette oder Messer aus¬ 
geführt, der Kapselsack nur selten ausgespült. Über die Handgriffe 
des Assistenten, die Art der Lidhalter, die Anwendung der FLxations- 
pinzette, über den Zeitpunkt der Fortnahme dieser Instrumente gehen 
die Ansichten auseinander; hier hat sich wohl jeder seine kleine besondere 
Methode herausgebildet. 

Nachbehandlung: Von der offenen Wundbehandlung, wie sie 
Hjorth vor Jahren empfahl, sind wohl auch die ehemaligen begeisterten 
Anhänger etwas zurückgegangen. Man fand den Mittelweg zwischen 
jener und dem doppelten Okklusiv-Verband, die Erhaltung des Lidschlages 
unter lockerem Verband (Gitter, Metallschale). Der Okklusiv-Verband als 
der alte sichere Weg, der früher allgemeine Geltung hatte, ist auch heute 
noch viel verbreitet; er wird vielleicht nicht mehr so lange getragen. 
Diese Frage der Nachbehandlung ist nicht von allen Autoren berührt 
worden, ein endgiltiges Urteil lässt sich daher schwer fällen. 

Der Fortschritt in der Methode der Staroperation ist zweifellos 
nicht zu verkennen, wenn auch nur in ihren einzelnen Phasen; Aseptik 
hat die Resultate gebessert, Infektion gehört heute zu den grössten 
Seltenheiten; Vermeidung von Irisprolaps ist der andere Punkt, dem 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAf 



Referate und Besprechungen. 


795 


sorgfältigste Beachtuug geschenkt wird. Damit verliert der Eingriff für 
den Patienten seine Gefahr, üble Folgen werden immer seltener; der gute 
Erfolg und das Resultat der wiedererlangten Sehschärfe belohnen den Arzt 
Wie den Patienten. Nicolai (Berlin). 


Die Photographie des Augenhintergrundes. 

(Dimmer, Graz. Sitzungsbericht d. mathem.-naturw. Klasse, 64. Bd., Abt. III.) 

Der Erfindung des Augenspiegels von Helmholtz, welche dem 
technisch geübten Arzte gestattete, leicht und schnell, klar und deutlich 
sich ein Bild des Augenhintergrundes zu schaffen, folgte bald das Be¬ 
st! eben, das Bild auf der photographischen Platte zu fixieren. Zwar 
stellen die vorzüglichen Atlanten von v. Jäger, Oeller, Haab u. A. uns 
Bilder des normalen und kranken Augenhintergrundes dar, welche zur 
Erlernung und Demonstration ausgezeichnete Dienste leisten. Die Kliniken 
sind an den Wänden mit diesen Farbendrucken ausgestattet. Wer aber 
sorgfältig im aufrechten Bilde die Netzhaut und den Sehnerven be¬ 
trachtet, die physiologischen Einzelheiten, die feinen pathologischen Ver¬ 
änderungen durchmustert, der wird zugeben, dass es sehr schwierig und 
mühsam ist, in der Zeichnung alles wiederzageben. Die Krankheitspro¬ 
zesse, ihre Stadien, die Farben und Niyeaudifferenzen lassen sich kaum 
naturgetreu hersteilen und im Bilde wiedergeben. Vollkommenes liefert 
freilich auch die photographische Platte nicht, aber ihren Wert in der 
Wissenschaft wird niemand mehr in Zweifel ziehen wollen. An ein gutes 
photographisches Bild müssen wir die Forderung stellen, dass es in ge¬ 
nügender Vergrösserung, Ausdehnung und Schärfe erscheint. Die tech¬ 
nischen Schwierigkeiten liegen ohne Zweifel hauptsächlich in den mannig¬ 
fachen Reflexen, welche manchen Versuch scheitern Hessen. Zwar werden 
die in der Netzhautebene liegenden Reflexe der Gefässe, der Niveauunter¬ 
schiede sich überhaupt nicht ganz beseitigen lassen und die Bilder bei 
jungen Personen etwas beeinträchtigen. Das Prinzip am Dimmer’schen 
Apparat verfolgt den schon 1889 von Bagneris verfolgten Gedanken, 
die eine Hälfte der Pupille zur Beleuchtung, die andere zur Bilderzeugung 
zu benützen. Die Beschreibung des kompüzierten Apparates überlasse 
ich im Original nachzulesen, die Abbildungen erleichtern es, sich die 
technische Ausführung klar zu machen. Wenn auch der Apparat gross 
und kompliziert ist, die Arbeit mit demselben Übung und Fertigkeit er¬ 
fordert, so scheint es, als ob mit dieser Erfindung mehr als ein wissen¬ 
schaftliches Problem gelöst ist. Die Bilder, von denen in der Arbeit 
einige dargestellt sind, lassen bei hinreichender Grösse und Ausdehnung 
die Einzelheiten recht deutlich erscheinen. Der Wert für die Praxis, 
für Unterrichtszwecke wird noch zu erproben sein. Der Apparat ist bei 
der Firma Zeiss gefertigt, der Preis ist nicht angegeben, dürfte aber 
nicht gering sein. Nicolai (Berlin). 


Ober Unfallverletzungen, Insbesondere Augenerkrankungen durch 

elektrische Starkströme. 

(Junins, Magdeburg. Ophthalm. Klinik, X. Jahrg., 1906, No. 11.) 

Der elektrische Strom ruft mitunter eine schädigende Wirkung her¬ 
vor und die hieraus entstehenden Unfälle, welche sich entsprechend der 
ausgedehnten Verwendung der Elektrizität gemehrt haben, sind von 
ärztlichem Interesse; der Augenarzt bekommt die Verletzten ebenso häufig 
als der Nervenarzt zu sehen. Die elektrischen Ströme industrieller An- 


Digitized b' 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



796 


Referate und Besprechungen. 


Difitized by 


lagen und Betriebe, bei dem Telephonsystem, können sehr leicht den 
Körper gefährden, wenn derselbe unter besonderen Bedingungen plötzlich 
in den Stromkreis eingeschaltet wird, die Schwere des Unfalls hängt von 
der Spannung, aber auch vom Leitungswiderstand, Stromrichtung. Dauer, 
Art des Stromes, und von einer gewissen individuellen Disposition ab. 
Eine bestimmte Grenze der Spannung, etwa 200 Volt, anzugeben, ist sehr 
problematisch, oft führt ein schwacher Strom schon bei einem empfäng¬ 
lichen Menschen grossen Schaden an der Gesundheit herbei. Die so¬ 
genannten „Schreckneurosen“ gehören nicht in das Kapitel, es kann aber 
bisweilen schwer zu ermitteln sein, ob der Schreck oder der elektrische 
Strom die schweren Symptome im Nervensystem verursacht hat, wie viel 
das eine oder andere Moment mitgewirkt hat. In welcher Stärke der 
Strom den Körper traf, kann man schwer beurteilen, da über die Art 
des Kontaktes, die Widerstände, Zeitdauer usw. sich genauere Werte nicht 
feststellen lassen. 

Die Folgen sind organische und funktionelle, betreffen hauptsäch¬ 
lich das Nervensystem. Der Tod erfolgt durch Herzlähmung oder 
Atmungsstillstand und tritt bei sehr hochgespannten Strömen sehr schnell, 
in wenigen Minuten ein. Die in Amerika durch Elektrizität vollzogenen 
Hinrichtungen haben gezeigt, dass die Wirkung am plötzlichsten ist, 
wenn die Ströme in ihrer Spannung sehr schnell wechseln (z. B. 1500, 
300, 1500 Volt). Im Gehirn und Rückenmark finden sich Blutungen, auch 
Ganglienzellen gehen Veränderungen ein; am Auge sieht man Blutungen 
in den Häuten, Aderhaut, Netzhaut, im Sehnerven und Glaskörper; Läh¬ 
mung der Lider, Pupillenstörungen, Oataract, Keratokonus, Blindheit usw. 
Jedes Krankheitsbild ist eigenartig und variierend. 

Man kann etwa die Verletzten nach der Schwere des Unfalls, seinen 
Folgeerscheinungen in 3 Gruppen teilen: 

1) Bewusstlosigkeit, Zeichen des Chock charakterisieren die leichten 
FäUe. 

2) Traumatische Neurose ist in seiner Vielgestaltigkeit bei den mittel- 
schweren Fällen die Folge. 

3) Schwere Krankheiten des Nervensystems, Sklerose, Paralyse, 
Tabes, Gehirnblutung mit ihren Ausfallsymptomen bilden die letzte 
Gruppe. 

Der Verf. gibt am Schluss den Rat, stets bei derartigen Unfällen, 
auch den scheinbar leichteren, die Augen genau zu- untersuchen, da das 
Sehorgan oft bei späteren Nachprüfungen erst die ausgebildeten Folgen 
verrät, welche anfangs sich noch latent hielten und der Prüfung entgingen. 

Nicolai (Berlin). 


f^hinologie, Laryngologie, Otologie. 

Die laryngoskopische Diagnose der Hals* und MediastinalgeschwQlste. 

(Pieuiazek, Rev. hebd. de laryugol. 1906, No. 18.) 

Die Laryngoskopie leitet uns oft nur auf die Spur der extraiaryn- 
gealen Tumoren, zu deren exakter Diagnose noch andere Zeichen ge¬ 
hören. Die laryngealen Symptome sind dreierlei: 

1) Kollaterales Ödem, besonders der Epiglottis, Aryknorpel. 
aryepiglothischen Falten, und der Regio subchordalis; findet sich 
meist nur bei akuten Entzündungen. 

2) Nervenlähmung. 


Gcu gle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 


Referate und Besprechungen. 


797 


3) Wandkompression und Verlagerung. Kompression trifft 
nicht den Laryux, sondern nur Trachea und Bronchien. 

Wird der Recurrens am Halse komprimiert, so lässt sich die Ur¬ 
sache meist abtasten, Kropf, Drüsen, Tumoren. Findet sich keine Ur¬ 
sache der Lähmung, so ist an zentrale Lähmung zu denken. Doch ist 
isolierte Recurrensparalyse bei Lues, Tabes oder Syringomyelie der 
Oblongata selten. Vaguskompression im Schädel lähmt zugleich den la- 
ryngeus superior und den glossopharyngeus (Gaumensegel, Schluckstörung). 
Bei mediastiualen Geschwülsten kann jedoch die Rekurrenslähmung lange 
die einzige Erscheinung bleiben. Die häufigsten sind das Aortenaneu¬ 
rysma, tuberkulöse oder krebsige Lymphdrüsen, usophagus-Karzinom; 
seltener, substernale Struma, Aneurysma der Anonyma und der rechten 
Subklavia. Das Sarkom macht gewöhnlich schon früh anderweitige Kom¬ 
pressionserscheinungen. Wenn auch die Röntgenuntersuchung versagt, 
ist man auf Wahrscheinlichkeiten angewiesen: linksseitige Lähmung bei 
mittlerem Lebensalter, besonders wenn Lues konstatiert ist, lässt an 
Aneurysma denken, rechtsseitige bei jungen Personen an tuberkulöse 
Drüsen, bei bejahrten' an Krebs. Die Zeit bringt dann die Entscheidung. 
Geht die Lähmung zurück, so war sie peripher-rheumatisch, bleibt sie 
lange isoliert, so ist sie-gewöhnlich zentral. Die isolierte Posticus- 
lähmung ist bei Kompression seltener, weil sie bald in die komplette 
Rekurrensparalyse übergeht, dagegen häufiger als diese bei zentralen 
Leiden, namentlich dann, wenn keine anderen Nerven mitergriffen sind. 
Sind dagegen Glossopharyngeus und Laryngeus sup. mit gelähmt, so liegt 
Vagus-KompresSion vor. Sind entfernte Nerven betroffen, so ist auf 
zentrale Erkrankung zu schliessen. Beiderseitige zentrale Rekurrens¬ 
lähmung ist meist partiell; totale beiderseitige Lähmung ist gewöhnlich 
Folge von verborgenem Ösophagus - Krebs, denn andere Tumoren die 
beide Rekurrentes treffen, sind leicht zu erkennen. Ebenso bei Postikus¬ 
lähmung der einen und Rekurrens der anderen Seite. Wenn dagegen 
beide Postici ergriffen sind, oder aber beide Recurrentes inkomplett und 
die . Muskeln nicht in der üblichen Reihenfolge (Posticus-Lateralis-Adduk¬ 
toren) gelähmt werden, so ist an Lues, Syringomyelie oder Tabes der 
Oblongata zu denken; denn Bulbärparalyse lähmt zuerst den Kehlkopf¬ 
eingang (Verschlucken), ebenso die Diphtherie, deren Anamnese übrigens 
charakteristisch ist. 

Kompression und Deviation der Luftröhre entsteht am häufig¬ 
sten durch den Kropf. Charakteristisch ist bei einseitiger Kompression 
die schräge Richtung von vorn seitlich, bei doppelter Kompression die 
Dreiecksform mit Spitze vorn. Auch Spalten- oder Ellipsenform kommt 
vor. Verdrängung nach hinten und seitlich, Torsion, bei grossen Strumen 
auch Sförmige Krümmung der Trachea geht nebenher. Bewegliche Kröpfe 
können sie plötzlich stenosieren, dadurch, dass sie unter das Sternum 
gelangen. — Kompression der Hinterwand ist gewöhnlich durch Ösopha¬ 
guskrebs verursacht, der später durchbricht, seltener durch Drüsen, Ade¬ 
nome, Wirbeltumoren und -Abszesse, retropharyngeale Abszesse. Gleich¬ 
zeitige Rekurrenslähmung sichert fast die Krebsdiagnose. Mediastinal- 
tumoren verdrängen die Luftröhre erst seitlich und komprimieren sie 
dann, besonders leicht, wenn sie ihr adhärent sind; handelt sichs^ um 
Karzinom, so folgt bald sein Durchbruch. Am häufigsten ist die Kom¬ 
pression in dieser Tiefe durch Aortenaneurysma, und zwar von links oder 
links vorn. 

Besteht zugleich linksseitige Rekurrenslähmung, so ist ein Aneurysma 
fast sicher anzunehraen. Ist dagegen die hintere oder linke hintere Wand 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



798 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


eingedrückt, so ist der Krebs wahrscheinlicher. Pulsation der Druckstelle 
kann gelegentlich durch einen Tumor übertragen sein, ist aber dann 
schwächer als beim Aneurysma. Selten ist Kompression von unten 
(Hebung der Bifurkation), fast stets durch Lymphdrüsen. 

Die Bronchien können ebenfalls durch Drüsen oder ein Aneu¬ 
rysma komprimiert sein, besonders der linke. Verengerung des letzteren 
zugleich mit dem anstossenden Teil der Trachea oder dem linken Recur¬ 
rens beruht wahrscheinlich auf Aneurysma. Von Tumoren ist an Lym¬ 
phosarkom und Karzinom zu denken. Sind verschiedene Symptome da, 
z. B. Kompression des einen Bronchus oder einer Seite der Trachea und 
des anderen Rekurrens, so kann man gelegentlich multiple Tumoren diag- 
nostizierert. Arthur Meyer (Berlin). 


Rhinitis flbrinosa und Nasendiphtherie. 

(Bar, Nizza. Rev. hebd. de laryngol., 1906, ft 29.) 

Auf Grund dreier Fälle von Rhinitis flbrinosa verneint Bar die 
Identität dieser Affektion mit Diphtherie. Er hat den Löfflerschen Ba¬ 
zillus nie gefunden, aber auch die Tatsache, dass er von anderen Autoren 
häufig gefunden wurde, beweist nichts gegenüber der Verschiedenheit des 
Krankheitsbildes. Mangel an Allgemeininfektion, blander Verlauf, lange 
Dauer (2—3 Wochen), örtliche Begrenzung der Beläge zeichnen die fibri¬ 
nöse nicht diphtherische Entzündung aus. Mit oder ohne Bazillen, muss 
somit das klinische Bild die Entscheidung geben, ob Diphtheritis oder nicht. 

A. Meyer (Berlin). 


Heredität bei Nasen* und Nebenhöhlenleiden. 

(Bichaton, Rev. hebd. de laryng., 1906, No. 25.) 

Heredität spielt als ätiologischer Faktor eine grosse Rolle bei chro¬ 
nischen Rhiniten, Ozaena und konstitutionellen Nasenleiden. Da die 
Nebenhöhlenschleimhaut die histologisch verwandte Fortsetzung der Nasen¬ 
schleimhaut bildet, so ist anzunehmen, dass auch für die Sinusiten und 
Polypen die Erblichkeit wichtig ist. 5 einschlägige Beobachtungen (die 
natürlich nichts beweisen können, Ref.), werden mitgeteilt. 

Arthur Meyer (Berlin). 

Behandlung der Kieferhöhleneiterung. 

(Furet, Rev. hebd. de laryng. 1906, No. 15.) 

Für et ist Anhänger der Spülungen vom unteren Nasengange aus, 
mit denen er in 21 von 36 Fällen Heilung erreicht hat. Kariöse Zähne 
sind natürlich vorher zu extrahieren. Die Öffnung vom Munde aus ist 
ihm eine pratique deplorable, die Indikation zur Radikaloperation schränkt 
er möglichst ein. Arthur Meyer (Berlin). 


Eine seltene Verletzung der Paukenhöhle. 

(Max Scheier, Berlin. Arch. internation. de Laryngologie, Paris 1906.) 

Eine 24 Jahre alte Dame hatte die Gewohnheit, sich jeden Morgen 
den Gehörgang mit einer Haarnadel zu reinigen, die sie vorher mit einem 
Taschentuchzipfel umwickelt hatte. Eines Tages stiess sie sich dabei plötz¬ 
lich die Haarnadel, wohl durch ein halb und halb vorhandenes Loch des 
Taschentuches hindurch, tief in das linke Öhr hinein: ein fürchterliches 
Sausen im Ohr, Schwindel und Ohnmacht waren die Folge; aus dem Ohr 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHl 



Nene Bücher. 


799 


sickerten einige Tropfen Blut. Eine Stunde darauf konnte die Verletzte 
zu Fuss den Arzt aufsuchen. 

Dieser verschloss den Gehörgang aseptisch und zog nach 48 Stunden 
den Ohrenarzt zu. Die Untersuchung Hess im Gehörgang einen Fremd¬ 
körper, anscheinend etwas Ohrenschmalz, erkennen, doch zeigte sich nach 
seinem Herausnehmen mit einer Pincette, dass es sich um den in Blut¬ 
gerinnsel eingehüllten gesunden Ambos handelte. Darnach wurde im 
Trommelfell hinten oben gegen den Rand hin ein ovaler Riss sichtbar.. 
10 Tage später war der Riss vernarbt; Flüstersprache wurde auf 1 \ m 
gehört. 5 Monate nach dem Unfall war das Gehör noch immer stark 
herabgesetzt (Flüstersprache 1 / 2 m), auch bestand noch Sausen in dem 
kranken Ohr. 

Verletzungen wie die geschilderte sind glücklicherweise selten und 
in der Literatur nur ganz vereinzelt verzeichnet. Wenn man bedenkt, 
welchen Schwierigkeiten bisweilen die beabsichtigte operative Entfernung 
des Amboses begegnet, so muss man es als einen geradezu wunderbaren 
Zufall bezeichnen, dass hier, unter Erhaltung des Hammers in situ, eine 
einfache Haarnadel durch das vorher intakte Trommelfell hindurch den 
Ambos mit einem plötzlichen Zuge zu Tage förderte. 

Richard Müller (Berlin). 


Ober den Einfluss der Radikaloperation (am Gehörorgan) auf das 

Hörvermögen. 

(Schönemanu. Corr. f. Schweizer Ärzte, 1906, No. 14.) 

Schönemann illustrirt durch 2 Fälle seine Ansicht, dass eine ge¬ 
schickte, speziell Labyrinthverletzungen vermeidende Radikaloperation 
des Hörvermögens nicht schädigt, und dass chronische Labyrinthaffektionen 
durch die Radikaloperation zum Stillstand gebracht werden können. Er 
rät deshalb, chronische Otorrliöen durch öftere genaue Hörprüfungen 
zu überwachen, um im Falle einer Labyrintherkrankung rechtzeitig zu 
operieren. 

In einem der beiden Fälle liess Schönemann bei der Radikal¬ 
operation „die vordere Hälfte des Trommelfellrestes und die ganze re¬ 
lativ gesunde Gehörknöchelchenkette“ stehen. Ob dies Verfahren für das 
Gehör von Nutzen ist, lässt sich bei der Kürze der Beobachtung noch 
nicht entscheiden. von den Velden. 


Neue Bücher. 


Stimmbildung und Stimmpflege. Gemeinverständliche Vorlesungen. Von 
Herrn. Gutzmann. Wiesbaden, 1906. Preis 2,60 Mk. 

Das treffliche Büchlein ist für alle diejenigen geschrieben, deren 
Beruf an ihre Sprach- oder Singstimme grössere Anforderungen stellt, 
oder di# andere für solche Berufe vorzubereiten haben, also für Sänger, 
Lehrer, Prediger, Offiziere, Gesanglehrer, usw. 

In den ersten 7 Vorlesungen ist die Anatomie und Physiologie des 
Atmungsmechanismus, des Kehlkopfes, des Ansatzrohres, der Stimme und 
Sprache sehr anschaulich und fasslich behandelt, unter Zugrundelegung 
der einfacheren Experimente und von Abbildungen. Die 3 letzten Vor¬ 
lesungen enthalten die praktischen Forderungen. Danach soll der Ge¬ 
sangsunterricht erst im 8.—10. Jahre beginnen und während der Pubertät 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



800 


Nene Bücher. 


Digitized by 




ausfallen. Er sollte zunächst mit Atemübungen beginnen, dann zum 
Einzelgesang übergeben, und erst viel später sollte Chorgesang geübt 
werden, der zum Uberschreieu tendiert und in der jetzigen Handhabung 
den jungen Stimmen mehr schadet als nützt. Der Gesangsunterricht des 
Erwachsenen leidet oft unter mangelnder Durchbildung der Lehrenden; 
die Folge ist die funktionelle Stimmschwäche. 

Auch die Sprechstimme leidet unter ungeeignetem Gebrauch. Schon 
in der Schule ist die Aufforderung „laut zu sprechen“ falsch; es müsste 
heissen: „sprich deutlich!“ In der Spielschule, in der Schule, im Seminar, 
überall sollte auf gute Atmung, richtigen Einsatz (kein „coup de glotte!“), 
exakte Artikulation geachtet werden. Es bleibe dahingestellt, ob die 
Forderung, man solle Kinder beim Spiele nicht zu laut schreien lassen, 
nicht doch eine Übertreibung ist. — Auch wenn durch fehlerhaften Ge¬ 
brauch die Stimme gelitten hat, wirken Übungen als Heilmittel. Gutz- 
mann fordert grössere Berücksichtigung der Stimmhygiene in der Schule 
und besonders phonetische Schulung der Lehrer im Seminar. 

A. Meyer (Berlinl. 


Lerne gesundheitsgemSss sprechen. Von Musikdir. Prof. Hennig. 

Wiesbaden, 1906. Preis 1 Mk. 

Ref. bezweifelt, dass aus diesem Heftchen jemand gesundheitsgemäss 
sprechen lernen kann. Bei im Ganzen richtigen Prinzipien ist die Aus¬ 
drucksweise zu mystisch, die physiologischen Vorstellungen zu vage, als 
dass die Sprechanleitung von Nutzen sein könnte. Als Entschuldigung 
mag die Schwierigkeit gelten, solche Unterweisung anders als mündlich 
und durch Vorbild zu übermitteln. A. Meyer (Berlin). 


Physikalische Therapie in Einzeldarstellungen. Herausgegeben von 
Dr. Marcuse und Dozent Dr. Strasser. Heft 20. Physikalische 
Therapie der Erkrankungen der Muskeln und Gelenke. Von 
Geh. Rat Prof. Brieger und Dr. Laqueur. Berlin. Stuttgart 1906. Enke. 

87 Seiten. Preis 2.20 Mk. 

Eine eingehende und sachlich gehaltene Arbeit, welche uneinge¬ 
schränkten Beifall verdient. Die Stellungnahme der beiden Autoren zu 
der Behandlung des akuten Gelenkrheumatismus mit Salizyl deckt sich 
mit den Erfahrungen und Anschauungen des Ref. völlig. Man könnte 
100 Gründe dafür anführen, dass eine rein physikalische Therapie des 
akuten Anfalls beim Gelenkrheumatismus sicher wohl möglich ist, aber 
im Interesse des schmerzleidenden Kranken ebenso sicher besser unter¬ 
bleibt. Die Ablehnung des Salizyls — weil es angeblich kein Naturheil¬ 
mittel ist - zeugt sicherlich von keinem unbefangenen und uninteressier¬ 
ten Urteil des Arztes. Krebs (Hannover). 

Die physiologischen Grundlagen und die Technik der Elektrotherapie. 

Von Dr. Fritz Frankenhäuser. Heft 7 der „Physikalische^ The¬ 
rapie in Einzeldarstellungen“. Herausgegeben von Dr. .1. Markuse 
und Dr. A. Strasser. Stuttgart 1906. Verlag von Ferdinand 'Enke. 

120 Seiten mit 150 Abbildungen. Preis geheftet 2,80 ^Mk. 

Frankenhäuser, der selbst durch ausgezeichnete Arbeiten unsere 
Kenntnisse auf dem noch recht dunklen Gebiete der Elektrophysiologie 
und -pathologie bereichert hat, gibt in diesem Bächlein eine kurze klare 
Einführung in die physiologischen Grundlagen und die Technik der 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Zeit- und Streitfragen. 


801 


Elektrotherapie. Jedem Arzt, der nicht nur rohe Empirie ‘'treiben, sondern 
sich über das Wesen der Elektrotherapie, über die Grenzen ihrer Wir¬ 
kung, sowie über die Art ihrer Anwendung in bequemer Weise orientieren 
will, sei dieses Werk angelegentlich empfohlen. Beiläufig bemerkt ist 
Ref. auf Grund eigener Versuche keineswegs davon überzeugt, dass der 
bekannte Versuch von Leduc, der ein Kaninchen dadurch tötete, dass 
er eine mit Strychnin getränkte Anode auf die Haut brachte, während 
die Strychninlösung auf der Kathodenseite wirkungslos sein soll, ein¬ 
wandsfrei ist. Den sinusoidalen Strom als Drehstrom zu bezeichnen 
(S. 61), ist irrig. Der einfache sinusoidale Strom ist der gewöhnliche 
Wechselstrom, wie er von Dynamomaschinen usw. gewönnen wird. 
Unter „Drehstrom“ kat’ exochen versteht man den dreiphasigen Wechsel¬ 
strom. W. GuUmauu. 


Wie studiert man Medizin? Der Studiengang des Arztes auf Grund der 
Studienpläne und Prüfungsbestimmungen dargestellt. Von Ad. Bickel. 

Stuttgart 1906. Willi. Violet. 166 S. 2,50 Mk. 

„Aus einem ,guten Hause 1 sein ist für den Arzt weit mehr wert 
als ein Maturitätsexamen mit lauter ausgezeichneten Kalkülen und eine 
Promotion sub auspiciis imperatoris“. Mit diesem Satze in seinen Apho¬ 
rismen zum Lehren und Lernen der medizinischen Wissenschaften hat 
Billroth präzis das ausgesprochen, worauf es für den Arzt ankommt. 

Auch Bickel stellt im ersten Kapitel seiner Ratschläge und Er¬ 
wägungen den gleichen Gedankeu an die Spitze seines Buches und be¬ 
tont die gute Kinderstube als eine conditio sine qua non für den künfti¬ 
gen Mediziner. Dass dieser menschlichste aller Berufe nicht mit der 
.spezialwissenschaftlichen Ausbildung und den dazu gehörigen technischen 
Fertigkeiten erschöpft sei, erscheint zwar selbstverständlich und natürlich. 
Allein das Natürliche ist nicht immer selbstverständlich gewiesen; darum 
muss es mit Freuden begrüsst werden, dass ein Vertreter der heranwachsen- 
den Generation dieses Postulat so energisch vertritt. 

In neun weiteren Kapiteln schildert Bickel den Studiengang, sogar 
den der Frauen, und ich bin überzeugt, dass auch der Fernerstehende da¬ 
raus ein klares Bild gewinnt. Bnttersack (Berliu). 


Zeit- und Streitfragen. 

Diese Rubrik ist zur Diskussion über wichtige medizinische Fragen bestimmt . 
Speziell sollen auch längere kritische Bemerkungen, sei es über referierte Arbeiten, sei es 
über andere interessante medizinische Themata, hier ihren Platz finden . 


Ober Wärmeproduktion und Wärmeabgabe. 

Die Frage, um wie viel die Körperwärme bei Muskeltätigkeit steigt, 
und in wie weit eine etwnige Schwankung diagnostisch verwendet werden 
könne, hat schon lange und wiederholt geistvolle Forscher beschäftigt, 
zuerst den Vater der klinischen Thermometrie, ('. A. Wunderlich, und 
nach ihm noch viele andere. Aber die Resultate waren nie eindeutig, 
und auchFlemming und Hauffe 1 ) kommen in einer sehr umsichtig an- 


! ) Flemming, Rosenthal, und Hauffe, Ebenhansen, Einfluss von Körperbiwcgung[anf 
das Verhalten von Temperatur, Puls, Atmung, Blutdruck bei Gesunden und Kranken, mit 
besonderer Berücksichtigung der Phthisiker. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



802 


Zeit- und Streitfragen. 


Digitized by 


gelegten Versuchsreihe zu dem praktisch nicht weiter verwendbaren 
Schluss: Einen oberen Grenzwert für die am Schlüsse (verschieden grosser 
Marschleistungen) erreichte Temperatur zu differentialdiagnostischen 
Schlüssen (ob Lungentuberkulose oder nicht) zu verwerten, ist nicht an¬ 
gängig. 

Wir sehen uns in diesen Fragen vor einer Reihe verwickelter 
Naturprozesse. Rob. Mayer hat zwar Recht mit seiner Behauptung: 
„Leichter wird man eine Quinterne treffen, als eine Reihe verwickelter 
Naturprozesse durch Suppositionen erraten“ (Die organische Bewegung 
usw. 1845). Allein es hiesse auf das Denken verzichten, wollte man 
deshalb sich mit dem Non possumus, oder mit dem Ignorabimus be¬ 
scheiden. 

Derselbe Rob. Mayer gibt uns doch einen Fingerzeig, wo vielleicht 
fruchtbare „Suppositionen“ einsetzen können, wenn er in seiner Schrift 
über das Fieber 1862 ausführt, wie wir gemeinhin nur die Endpunkte 
physiologischer Aktionen erkennen, dass aber das — worauf es eigentlich 
ankommt — w r as während der Aktion zwischen den unendlich vielen 
und unendlich kleinen Massenteilen in unendlich kleiner Zeit vorgeht, uns 
völlig verborgen ist. 

Wir nehmen dermalen stillschweigend an, dass die Wärmeproduktion 
und die Wärmeabgabe bei allen scheinbar Gesunden in der gleichen 
Weise sich abspiele. Allein ob nun in der Tat alle Organismen die näm¬ 
lichen Stoffe oxydieren, bzw\ ob sie die erforderliche Wärme gleichmässig 
durch den Abbau von Eiw r eisskörpern oder von Kohlehydraten oder von 
Fetten frei machen, erscheint mir noch keineswegs ausgemacht, und wenn 
Penzold und Birgelen gefunden haben, dass Fettleibige und Blutarme 
und Rekonvaleszenten nach relativ kurzen Spaziergängen merklich höher 
temperiert waren als andere Personen, so kann das vielleicht seinen 
Grund in der Verbrennung eines anderen Materials haben. Wer aus 
diesen Schriften über die Physiologie und Pathologie des Stoffwechsels 
nicht durchweg ein stets gleichbleibendes Schema des physiologisch- 
chemischen Geschehens herauslesen will, sondern w r er darin die unendliche 
Mannigfaltigkeit bewundert, mit der die Natur bei den verschiedenen 
Einzelwesen stets dem nämlichen Effekt zustrebt, der hat zwar keine 
exakte Vorstellung, aber doch ein genügendes Verständnis für den Be¬ 
griff des Individuellen und damit z. T. auch ein solches für derlei Ver¬ 
schiedenheiten. Buttersack (Berlin). 


Verantwortliche Kedakteure: Professor Dr. M. Litten und Stabsarzt Dr. W. Gnttmann 

in Freiburg i. B. 

Druck von Eichard Förster in Leipzig. 



Original frorn 

UNIVERSITY OF 





24. Jahrgang. 


1906. 


fomcbritte der medizin. 

Unter Mitwirkung hervorragender Fachmänner 

herausg-egeben von 

Dr. m. Citten Dr. (U. Guttmamt 

a. o. Professor in Berlin. . Stabsarzt in Freiburg i. B. 



Erscheint In 86 Nummern. Preis vlerteljahrl. 5 Mark. 


No. 28. 

Leipzig-Gohlis. 

1. Oktober. 


VERLAG VON MAX GELSDORF. 


Originalarbeiten und Sammelberichte. 


„meteorologische Symptome der Ueurasthenie“. 

Ton Dr. Hammel, Herrnhut. 

Unter dem Risiko „eine Eule nach Athen gebracht zu haben“ bzw. 
anderweitige vielleicht schon veröffentlichte — gleiche — Beobachtungen 
nur zu bestätigen, möchte ich mir in Kürze doch erlauben, auf einige 
wohl nicht ganz uninteressante Erscheinungen im Krankheitsbilde der 
„Neurasthenie“ hinzuweisen, — welche meines Erachtens ziemlich häufig 

— und zwar in nachweisbarem Zusammenhang mit — und in Abhängig¬ 
keit von — „meteorologischen Veränderungen“ beobachtet werden können. 

— In dem bekanntlich an sich schon „schwankenden“ Krankheitsbild der 
Neurasthenie, mit seinem „geduldprüfenden“ Wechsel von „guten und 
bösen“ Tagen, trifft man häufig kürzere „Episoden“, während welcher die 
krankhaften Symptome auffallend exacerbiert — plötzlich und unvermittelt 
stark verschlimmert — erscheinen, trotz gleichgebliebener „äusserer Ver¬ 
hältnisse“ — Diät — Kur — und Lebensführung. Von diesen bemerkens¬ 
werten Episoden sind nun manche dadurch charakterisiert, dass nicht allein 
die „alten Beschwerden“ als verschlimmert empfunden und bejammert 
werden, sondern dass noch neue — für gewöhnlich nicht vorhandene — 
„Symptome“ plötzlich aufgetreten — dazu gekommen sind. — 

Diese neuen Erscheinungen bestehen gewöhnlich objektiv in blasser, 
oder auch cyanotischer Gesichtsfärbung — erschwertem Atmen, massig be¬ 
schleunigtem Pulsschlage und Schweissausbruch; subjektiv in einem hef¬ 
tigen Oppressionsgefiihl in der Herzgegend mit Angst verbunden: der 
Kranke hat das Gefühl als ob er jeden Moment eine Herzlähmung — einen 
„Herzschlag“ bekoipmen werde, — dazu meist deutlicher Schwindel und 
bedeutendes Schwäche- und Schweregefühl in den Beinen, besonders vom 
Knie an abw T ärts, eventuell bis zum „Kniezittern“ und Versagen der Beine 
gesteigert — so dass sich Patient setzen oder legen muss, wo immer er 
sich gerade befinden mag. Endlich tritt dazu meist noch ein „spannen¬ 
der“ Kopfdruck, besonders im Hinterkopf zwischen beiden Proc. mastoid. 

Diese, an Angina pectoris — bzw. „Stenokardie“ nahe anklingen¬ 
den Symptome schienen mir — um das zu wiederholen — nur dann auf¬ 
fallend und besonders beachtenswert, wenn sie „unvermutet“ und plötz¬ 
lich bei sonst objektiv und „subjektiv“ „herzgesunden“ Neurasthenikern 
auftraten. Und nun konnte man die Beobachtung machen, dass dieser 
beängstigende Symptomenkomplex einem schrofferen Witterungswechsel, 
vor allem einem Gewitter oder Sturm, um 6—12 Stunden, aber auch bis 
zu 48 Stunden vorherging und häufig, trotz zweckmässiger Therapie, mit 
wechselnder Intensität bis zum Ausbruch des „Naturereignisses“ anhielt. — 

57 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



804 


Originalarbeiten und Sammelberichte. 


Digitized by 




Der Kranke, welcher bei einem derartigen Anfall gewöhnlich die „Über¬ 
zeugung eines vorhandenen schweren „Herzleidens“ gewannen hat — 
fühlt sich alsbald von demselben befreit: — sowie „der Regen niederbraust 
und der Sturm das Feld durchsaust“! — 

Bald darauf ist auch die körperliche Leistungsfähigkeit wieder 
eine ganz gute. — Ein derartiger „Anfall“ kann sich in gleicher odqr 
wechselnder Intensität unter denselben meteorologischen Bedingungen 
wiederholen; bei Besserung des neurasthenischen Zustandes pflegen die 
Anfälle „rudimentärer“ zu werden oder verschwinden. — Eine erklärende 
Vermutung liegt wohl am nächsten: die einem stärkeren Witterungsum¬ 
schlag vorhergehende bzw. ihn begleitende elektrische Spannungsdifferenz 
in Atmosphäre und Erdreich wird das subtile neurasthenische Nerven¬ 
system abnorm affizieren können und dieses auch häufig tun — nach 
Ausgleich der elektrischen Spannung verschwindet auch ihr Effekt. 

Man könnte nun gegen die vorstehenden Ausführungen meines Er¬ 
achtens in dreifacher Hinsicht Bedenken äussern, nämlich 

1) ob es sich bei diesen Beobachtungen überhaupt um „Neurasthenie“ 
handelte und nicht etwa um „epileptoide Symptome“ (Petit mal); 

2) ob die relativ häufige Coincidenz obiger Symptome mit meteoro¬ 
logischem Wechsel als rein zufällig oder aber als in kausalem 
Zusammenhang stehend betrachtet werden muss; 

3) die Kausalität zugegeben — ob der Einfluss rein physikalisch 
(— elektrisch) ist oder aber der Vermittlung durch Vorstellungen 
bedarf — „psychogenen“ Ursprungs ist. („Zwangsvorstellung“ — 
„Gewitterfurcht“ — eventuell „typische Hysterie“.) 

Dagegen ist zu bemerken: 

ad 1) Bei den beobachteten einschlägigen Fällen konnte weder zur 
Zeit noch anamnestisch noch katamnestisch Epilepsie oder Hysterie von 
mir und andern Beobachtern diagnostiziert werden wegen absoluten 
Fehlens entsprechender Anhaltspunkte. 

ad. 2) Einmal aufmerksam geworden auf den oben besprochenen 
Zusammenhang - den auch ich anfangs für zufällig hielt — habe ich 
des öfteren umgekehrt aus den skizzierten neurasthenischen „Anfallen“ 
die Witterung prognostiziert und damit nur in 10°/ o der Fälle Fiasko 
gemacht. 

ad. 3) Die besprochenen Anfälle traten oft zu einer Zeit ein, wo 
weder die Bewölkung, noch Barometer, noch Kalender oder Witterungs¬ 
prognosen auf den meteorologischen Umschwung hindeuteten, somit „Be¬ 
fürchtungen“ oder entsprechende „Vorstellungen“ jeder äusseren Veran¬ 
lassung schlechterdings entbehrt hätten. — Ich glaube daher einen rein 
physikalischen Einfluss annehmen zu müssen. — Da ich diesen Zusammen¬ 
hang von Witterung und obigen Symptomen, bei einer nicht sehr grossen 
Neurasthenikerklientel, relativ häufig beobachtet zu haben glaube, — in 
den gebräuchlichen klinischen Lehrbüchern keine einschlägige Bemerkung 
finde, erlaubte ich mir darauf hinziweisen; der belesenere Fachneurologe 
möge entscheiden: facturusne sim operae scribendi pretium? 


Zur Physiologie der Geruchsempfindung. 

Von Fr. von den Yelden. 

Uber Gesichts- und Gehörsempfindung, auch über Tastempfindung, ist 
viel geforscht und geschrieben worden, während die beiden entbehrlichen 
Sinne, Geruch und Geschmack, weniger Interesse gefunden haben. Und 


Gck igle 


Original ffom 

UNIVERSETY OF MICHtGAN 



Originalarbeiten und Sammelberichte. 


805 


•4W "•' 


doch ist die Geruchsempfindung, der auch der Geschmack sein bestes Teil 
entlehnt, neben dem Gefühl der älteste, in der Tierreihe am frühesten 
auftretende Sinn, und seine Untersuchung ist psychologisch interessant, 
weil sie Licht wirft auf die Entstehung menschlicher Werturteile. 

Es kann sich nicht darum handeln zu untersuchen, warum die eine 
Blume so, die andere so riecht. Eine solche Untersuchung ist ebenso 
aussichtslos, als die Frage, warum manche Chemikalien rot und manche 
blau aussehen. Möglich aber ist die Beantwortung der Frage, warum wir 
manche Gerüche als unangenehm, widerlich, schlecht bezeichnen. 

Was riecht schlecht? Ob ein Pferdestall, ein Automobil schlecht 
riecht, darüber werden sich empfindsame Damen einerseits, Pferdeliebhaber 
und Automobilfahrer andererseits nie einigen. Hier entscheiden Ideen¬ 
verbindungen und Erinnerungsbilder. Der nämliche Geruch wird ver¬ 
schieden beurteilt, wenn er sich aus Käse und wenn er sich aus faulen¬ 
den menschlichen Absonderungen entwickelt. Blumengeruch ist den 
meisten Menschen unangenehm, w’enn er stark parfümierten Kleidern 
entströmt, Küchengeruch, dem Hungrigen erfreulich, ist dem Gesättigten 
gleichgültig oder widerlich. 

Nur eine Art Gerüche gibt es, die den meisten Kulturmenschen un¬ 
angenehm ist: die aus der Zersetzung tierischen Eiweisses hervorgehen¬ 
den Fäulnisgerüche, also die Gerüche faulenden Fleisches, der Dejektionen 
fleischfressender Tiere, und der Zersetzungsprodukte ihrer Hautabsonde¬ 
rung. Aber betrifft das alle Menschen, ist es immer so gewesen, und 
w r enn es nicht immer so gewesen ist, warum hat sich die Empfindung 
gerade in diesem Sinne entwickelt? 

Zunächst betrifft es nicht alle Menschen. Die Hottentotten essen 
das Fleisch mit Genuss in allen Graden der Fäulnis, die Eskimo sind 
gleichgültig auch gegen zersetzte menschliche Sekretionsprodukte, und 
auch unsere Bauern verstopfen die Fenster im Winter und werden durch 
die „fette, nahrhafte“ Luft ihrer Zimmer angenehm berührt. 

Die Empfindlichkeit gegen Fäulnisgerüche kann auch bei Völkern, 
deren Nachkommen wir sind, nicht immer bestanden haben. Die Be¬ 
wohner der Kjökkenmöddinger wohnten auf ihrem Muschelhaufen, die 
entsetzlich rochen, oder wenigstens dicht dabei, und nahmen sich nicht 
die Mühe, ihre Ansiedelung in einiger Entfernung anzulegen. Ihnen kann 
überhaupt nichts schlecht gerochen haben. Selbst in den reichsten 
unserer mittelalterlichen Städte war öffentliche Reinlichkeit so gut wie 
unbekannt, und da viel Vieh, besonders Schwoine, in den Häusern gehal¬ 
ten wurden, jedermann schlachten durfte und keine oder sehr primitive 
Abzugskanäle bestanden, so muss die Luft für unsere Begriffe stinkend 
gewesen sein. Die Empfindlichkeit gegen Fäulnisgerüche ist also erst 
eine Errungenschaft neuerer Zeit, sie wächst mit dem Wohlstand und 
erreicht sehr leicht ein solches Mass, dass sie ihrem Träger eine Last f 
wird und ihn häufigen unangenehmen Empfindungen aussetzt. 

Weit schwieriger zu beantworten ist die dritte Frage: wie kommen ge¬ 
rade die Zersetzungsgerüche tierischer Substanz dazu, auf die Geruchs¬ 
nerven unangenehm zu wirken? Warum hat sich der Geruchsinn, anfangs 
indifferent in Bezug auf angenehm und unangenehm (wenn auch für Dif¬ 
ferenzen anderer Art jedenfalls empfänglich, da der Jäger ihn zum Auf¬ 
finden des Wildes gut gebrauchen konnte) gerade in dieser Richtung ent¬ 
wickelt? 

Verschiedene Vermutungen sind hierüber möglich. Man könnte an 
die Gesundheitsschädlichkeit, Gefährlichkeit zersetzter tierischer Teile, die 
sowohl vom Magen aus als durch Insektenstiche in den Körper eingeführt, 

57* 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



800 


Original,’irbeiteu mni Sammolberiehtc. 


Digitized by 


zu Erkrankungen führen, denken, und die Abneigung gegen ihren Geruch 
damit in Zusammenhang bringen, sei es als Folge der gemachten Er¬ 
fahrung. sei es nach Art eines schützenden Instinkts. Indessen hat eine 
solche Deutung nicht die W ahrscheinlichkeit für sich. Beim primitiven 
Menschen kann ein Ekel gegen verdorbenes Fleisch schon deshalb nicht 
aufkommen, weil er häutig auf dasselbe als Nahrungsmittel angewiesen 
ist, auch mit seinen scharfen Verdauungssäften dasselbe in der Regel so 
gut verträgt, wie wir faulendes Eiweiss von etwas anderer Art, nämlich 
den Käse. 

Feiner könnte man denken, die Aversion gegen Fäulnisgerüche 
stamme von Eeichengeriichen her, sie sei also gewissermassen eine greif¬ 
bare Form der Scheu vor Tod und Vernichtung. Doch auch hiergegen 
lässt sich allerlei geltend machen. Zunächst sind Leichengerüche doch 
nichts so alltägliches, zumal in Zeiten, wo man unsere Furcht vor dem 
Lebendigbegrabcnwerden nicht kannte und die Bestattung sehr rasch vor¬ 
nahm; aus einem seltenen Erlebnis kann sich aber schwerlich eine all¬ 
gemein verbreitete Erscheinung herleiten. Auch ist nicht glaublich, dass 
die Begleiterscheinungen des eingetretenen Todes dem früheren Menschen 
so sehr auf die Nerven gingen, da er doch Verwundung, Schmerz und 
Tod weniger hoch einschätzte als wir es tun. 

Aussichtsvoller ist ein dritter Weg. Was sind denn die wider¬ 
wärtigsten Gerüche, gegen die es fast unmöglich ist, gleichgültig zu wer¬ 
den? Die Gerüche, die von den Produkten des menschlichen Stoffwech¬ 
sels ausgehen: während man gegen Fäulnis- und Leichengerüche gleich¬ 
gültig werden kann, wird man gegen jene Gerüche nie ganz verhärtet. 
Bei der Deutung dieses Faktums kommt uns nun ein altes Sprichwort zu 
Hilfe, das zwar im übertragenen Sinne gebraucht wird, aber im Wortsinn 
deshalb nicht weniger richtig ist; suum cuique stercus bene ölet, welches 
wir der verfeinerten Zeit entsprechend etwas milder übersetzen können: 
die eigenen Gerüche sind dem Menschen nicht widerwärtig, wohl aber 
die von fremden Personen ausgehenden. Selbst von sympathischen Per¬ 
sonen des andern Geschlechts akzeptiert er nur die Ausdünstung des 
reinlichen Körpers. Dies Gefühl konnte sich erst herausbilden, als die 
Menschen nicht mehr durch Not und Zwang eng zusammengedrängt waren, 
erst mit einer gewissen Zivilisation. Es ist ein Ausdruck der Aversion, 
der Zurückweisung, die der natürliche Mensch gegen den nicht Vertrauten 
empfindet. Die instinktive Feindseligkeit, gegen ihn ist durch die Kultur 
ihrer Äusserungen beraubt und ins Innerliche gedrängt worden, im Ge¬ 
ruchsorgan besteht sie fort, mit einer Kraft, die nie ganz überwunden 
werden kann. 

Die Urbilder der unangenehmen Gerüche linden wir also in den 
Emanationen des menschlichen Körpers. Alles andere wird nur deshalb 
als schlecht riechend empfunden, weil es ihnen ähnlich riecht. Das gilt 
sogar von den zahlreichen schlechten Gerüchen, die bis vor kurzem in 
keines Menschen Nase gekommen und erst durch die moderne Chemie 
aufgebracht sind: soweit sie nicht durch reizende, ätzende Eigenschaften, 
die mit dem eigentlichen Geruch nichts zu tun haben, unangenehm wirken, 
widerstehen sie uns nur dadurch, dass sie uns die Erinnerung an unan¬ 
genehme Gerüche menschlichen Ursprungs aufdrängen. 

Demnach könnte man kurz sagen: gäbe es nur einen Menschen auf 
der Erde, so würde er den Begriff: schlechter Geruch nicht kennen. Er 
ist entstanden aus der natürlichen Aversion des Menschen gegen den 
Menschen, und zwar erst Hand in Hand mit der Zivilisation. 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN* 



Originalarbeiteu und Siintmelbericlite. 


S07 


Kritische Studien zur Immunitätsfrage. 

Von Dr. Bergel-Hohensalza. 

(.Schluss.) 

Als besonders beweiskräftig für die Richtigkeit der Ehrlichschen 
Antitoxintheorie gelten die Römerschen Versuche mit Abrinimmunisierung 
der Konjunktiva, doch sind diese Experimente durchaus nicht unzweideutig 
in dem EhrJichschen Sinne. Viel eher sprechen sie dagegen. 

Die Ehrlichsche Vorstellung von der Bildung der Antitoxine, 
natürlich auch bei der Abrinimmunisierung der Konjunktiva, ist doch die, 
dass der Rezeptor der Konjunktivalzelle. welcher sich mit der lmptophoren 
Gruppe des Abrins verankert hat. im Ubermass produziert in die Gewebs¬ 
flüssigkeit der Bindehaut ergossen wird und nun, mit Abrin verrieben, 
die haptophore Gruppe desselben abfangen und die toxophore Gruppe 
dadurch nicht zur Wirksamkeit gelangen lassen soll. 

Hierbei möchte ich mir erlauben, auf einen merkwürdigen Gegensatz 
und Widerspruch aufmerksam zu machen, der, wie mir scheint, bisher 
nicht beachtet wurde. Wenn man Tetanusgift mit Gehirnbrei vermischt 
und diese Mischung einem Tiere injiziert, so tritt keine Giftwirkung ein. 
weil, was als Stütze der Ehrlich sehen Theorie gegolten hat, das Gemisch 
nunmehr eine ungiftige Verbindung darstellt : denn die Rezeptoren der Ge¬ 
hirnzellen haben sich mit den lmptophoren Gruppen des Tetanustoxins bereits 
verankert und diese Verbindung kann, einem Tiere injiziert, keinen Angriffs¬ 
punkt finden und mithin die toxophoren Gruppen nicht zur Wirkung gelangen 
lassen. Analog diesem Verhalten müsste man annehmen, dass Abrin, mit 
normaler Konjunktiva, zu der es ja zpezitische chemische Verwandt¬ 
schaft besitzt, vermischt, ebenfalls aus dem Grunde eine ungiftige Ver¬ 
bindung abgeben müsste, weil sich auch hier die lmptophoren Gruppen 
verankert haben müssten und infolgedessen beim Versuchstier die toxo¬ 
phore Gruppe nicht mehr giftig wirken dürfte. Das ist indessen merk¬ 
würdigerweise nicht der Fall, denn eine Verreibung der nicht vorbehandelten 
Konjunktiva mit dem Gifte tötete das Versuchstier, war also giftig. Die 
Mischung erweist sich in diesem Falle erst dann als ungiftig, wenn die 
Bindehaut immunisiert war, nachdem sie als Folge der Abrinwirkung ent¬ 
zündliche Erscheinungen mit ihren Konsequenzen gezeigt hatte. 

Viel verständlicher und einleuchtender wird der Vorgang, wenn 
wir ihn nach unserer Anschauung in folgender Weise zu erklären ver¬ 
suchen. Diese Deutung hat zugleich den Vorzug, dass sie. auf das 
praktische Gebiet übertragen, die Nützlichkeit des Entzündungsprozesses 
und seine Heilwirkung, die erst in neuester Zeit die verdiente Be¬ 
achtung gefunden, ins rechte Licht setzt. Wenn wir mit Ehrlich 
ebenfalls zwei Gruppen in dem Abrinmolekül annehmen wollen, so ver¬ 
bindet sich die haptophore Gruppe desselben mit einem'Peile der Gewebs¬ 
zelle. dem Rezeptor, und zwar in physiologischer Weise, ebenso wie 
gewöhnliches Nährmaterial fehlende Atomgruppen in dem Gewobsmolekiil 
ersetzt. Die toxophore Gruppe dagegen hat durch Bildung einer körper¬ 
fremden Verbindung die eigentliche Erkrankung verursacht und übt so¬ 
lange die krankmachende Wirkung auf die Eingebung aus. als durch das 
Auftreten der entzündlichen Erscheinungen bei der Immunisierung- neue 
Faktoren eine chemische Gegenwirkung ausüben. Durch das Auftreten 
von Leukozyten und mit ihren »Sekretionsprodukten beladenem Serum im 
lokalen Krankheitsgebiet wird die nur in einer ganz bestimmten chemischen 
Konfiguration giftig wirkende toxophore Gruppe infolge chemischer Um- 


Digitized by 


Go» igle 


Original fro-m 

URIVERSITY OF MICHIGAN 



808 


Originalarbeiten und Sanmielberichte. 


Wandlung ihres Atomgefüges, infolge der Bindung mit der zymophoren 
Gruppe spezifisch verwandter Leukozytensekrete in eine weniger giftige 
und ungiftige Substanz verändert. Sind diese wirklichen Antitoxine im 
Krankheitsherde einmal vorhanden, so wird natürlich jetzt, nach erfolgter 
Immunisierung, bei Verreibung der Konjunktiva mit Abrin, die toxophore 
Gruppe des letzteren sofort durch das Antitoxin, das spezifische Leuko¬ 
zytensekret, zerstört und die Abrinwirkung zunichte gemacht. Ist aus 
dem zunächst lokalen Prozess ein allgemeiner geworden dadurch, dass 
die Gifte sowohl, wie die wirksamen Gegengifte, die Leukozyten und ihre 
Sekrete in die Blutbahn gelangt sind und so den ganzen Körper durch¬ 
kreisen, so wird auch die andere Konjunktiva, sofern sie mit diesen 
Antitoxinen durchtränkt ist,_ auf Abrineinwirkung keine Krankheits¬ 
erscheinungen mehr zeigen. Im übrigen kann als weiterer Beweis dafür, 
dass das Abrinantitoxin nicht aus den Zellen der Konjunktiva stammt, 
was nach Ehrlichs Theorie notwendig wäre, der Umstand angesehen 
werden, dass tatsächlich ja auch das Knochenmark und die Milz als die¬ 
jenigen Organe nachgewiesen sind, in welchen sich das Gegengift gegen 
das Abrin bildet, diejenigen Organe also,* welche die Bildungsstätte be¬ 
stimmter Arten von Leukozyten darstellen. 

Es werden also die Antitoxine und auch die bakteriolytischen Sub¬ 
stanzen nicht an d.er ursprünglichen Ansiedelungsstätte, an dem lokalen 
Herde der Krankheitserreger durch die infizierten fixen Organzellen ge¬ 
bildet, sondern vornehmlich in den Organen, in welchen die Leukozyten, 
und zwar gerade die spezifisch in dem jeweiligen Falle infolge ihrer 
chemischen Affinität wirksamen Leukozyten entstehen. Wenn anscheinend, 
wie z. B. bei der Antiabrinbildung, an Ort und Stelle der Infektion Anti¬ 
toxine sich bilden, so geschieht das ebenfalls nicht durch die infizierten 
fixen Organzellen, sondern durch die infolge der entstandenen Entzündung 
in den Infektionsherd hineiugelangten Leukozyten und ihre Sekrete. Hier¬ 
durch erklärt sich, w'ie bereits hervorgehoben, die nützliche, heilsame Wir¬ 
kung der Entzündung. (Vgl. auch Bergei: Über Entzündung und deren 
Behandlung. Zeitschrift f. diät. u. physik. Therapie. Juli 1906.) 

Innerhalb des Körpergewebes kann geformte und nicht vorgearbeitete 
Nahrung nur von den Leukozyten aufgenommen werden, weil diese als 
einzellige, selbständige, sekretionsbegabte Individuen sowohl in ihrem 
Innern Stoffe zu verdauen vermögen, als auch ausserhalb ihres Körpers 
infolge von Absonderung eines enzymartigen Sekretes eine auflösende, 
verdauende Wirkung ausüben können und auf diese Weise geformte oder 
hochkomplizierte Substanzen in lösliche, assimilierbare umzuwandeln im¬ 
stande sind. 

Die eigentliche, für die Entgiftung der Infektionsstoffe in Betracht 
kommende chemische Einwirkung findet also zwischen den toxophoren, 
biotoxischen Komplexen der Krankheitserreger und den enzymatischen 
einzelner Leukozytenarten statt, sei es innerhalb ihres Zellleibes oder 
ausserhalb desselben durch das ins Serum ergossene fermentartige Sekret. 
Damit ist natürlich nicht gesagt, dass nur die Leukozyten und die von 
ihnen produzierten Fermente imstande sind, die Krankheitserreger che¬ 
misch zu binden, unschädlich zu machen. Ebenso wie z. B. Verdauungs- 
fermente manche Toxine zu entgiften vermögen, könnten auch andere im 
Körper vorhandene Substanzen, sofern sie nur chemische Beziehungen zu 
den Krankheitserregern haben, verändernd, zerstörend auf sie einwirken. 

Es unterliegt wohl kaum einem Zweifel, dass bei den akuten Infek¬ 
tionskrankheiten die Vorgänge bei der Heilung und der aktiven Immuni¬ 
sierung sehr ähnliche, wenn nicht parallel lautende oder vielmehr kon- 


Digitized by 


Gougle 


Original fru-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Originalarbeiten und Sammelberichte. 


809 


gruente Prozesse darstellen. Die Immunität gegen eine Infektionskrank¬ 
heit kann natürlicherweise erst dann erreicht sein, wenn der Körper von 
der betreffenden Krankheit genesen ist. Beide Vorgänge gehen Hand in 
Hand. Dies erhellt u. a. auch daraus, dass diejenigen Gegengifte, welche 
bei gewissen Erkrankungen durch den Immunisierungsprozess entstehen, 
die sogenannten Antitoxine, bei der Diphtherie z. B. direkt als Heilstoffe 
nach ausgebrochener Erkrankung mit Erfolg in Anwendung gezogen wer¬ 
den. Wenn nun die Ehrlich sehe Theorie gleichzeitig eine verständliche 
Erklärung für den Heilungsvorgang einer Infektionskrankheit abgeben 
könnte, so müssten selbstverständlich die Antitoxine im Ehrlichschen 
Sinne auch als die wirksamen Heilpotenzen aufgefasst werden können. 
Das kann aber nicht der Fall sein, wenn man als Heilmittel die ab- 
gestossenen Rezeptoren der Zelle in Anspruch nimmt. Denn wenn man 
einem bereits an Diphtherie erkrankten Menschen Diphtherieantitoxin 
injiziert, so könnte damit wohl nach Ehrlich erzielt werden, dass die 
haptophoren Gruppen des Giftes, welche sich etwa mit den empfänglichen 
Zellatomkomplexen noch nicht verankert haben, von den im Blute nun¬ 
mehr vorhandenen Seitenketten abgefangen werden und die neuen toxo- 
phoren Gruppen nicht mehr zur Giftwirkung gelangen lassen, aber es 
bleibt bei der Ehrlichschen Theorie immer noch die Hauptsache ungelöst, 
wie der Körper die bereits in Aktion getretenen toxophoren Gruppen der¬ 
jenigen Toxinmoleküle unschädlich macht, welche bereits durch ihre hap¬ 
tophoren Komplexe mit den Zellteilen eine Bindung eingegangen sind. 
Da die Ehrlichschen Antitoxine die Heil- und Immunkörper darstellen 
sollen und sich ihre Bildung bei jeder auf Toxinwirkung beruhenden In¬ 
fektionskrankheit, sofern sie überhaupt zur Genesung kommt, in gleicher 
Weise abspielt, so müsste in Konsequenz dieser Anschauung jede derartige 
Infektionskrankheit, wenn sie überhaupt zur Heilung gelangt, Immunität 
hinterlassen. Damit steht aber die bekannte Tatsache in Widerspruch, 
dass manche Erkrankungen keine Unempfänglichkeit zurücklassen, andere 
sogar nach einmal überstandener Krankheit zu gesteigerter Empfänglich¬ 
keit neigen, so z. B. der akute Gelenkrheumatismus, das Erysipel usw. 

Vergegenwärtigen wir uns noch einmal in aller Kürze das Zustande¬ 
kommen und die ersten Stadien einer akuten Infektionskrankheit. Krank¬ 
heitserreger gelangen in den Körper. Sie können als solche nur dann 
wirken, wenn sie bezw. Teile von ihnen eine chemische Verwandtschaft 
mit Teilen des Körpergewebes besitzen. Besteht diese chemische Affinität 
nicht, so verhalten sie sich wie reizlose Fremdkörper. Doch genügt diese 
eine chemische Verankerung der beiderseitigen Atomgruppen nicht, um 
eine Giftwirkung hervorzurufen. Das beweisen u. a. auch die Toxoide, 
welche nur haptophore Gruppen haben und mit diesen an Atomenkomplexe 
des Körpergewebes gefesselt sind, ohne einen krankmachenden Einfluss 
auszuüben. Es muss in dem Toxin eine toxophore Gruppe angenommen 
werden, welche die eigentliche Giftwirkung auslöst. Diese kann aber 
auch nur dann eintreten, wenn eben die toxophore Grüppe zu dem Körper- 
gewebsmolekülrest gleichfalls in chemische Beziehung treten kann, ein 
chemisches Verwandtschaftsverhältnis hat. Das Resultat dieser chemi¬ 
schen Beeinflussung kann für das Körpergewebe nicht das gleiche oder 
ein ähnliches sein, wie die Bindung der haptophoren Toxingruppe mit 
dem Rezeptor der Zelle, sondern man muss sich das Verhältnis derart 
vorstellen, dass die beiden haptophoren Gruppen sich in ihren natürlichen, 
freien chemischen Valenzen sättigen, dass ein bei der Dissimilation des 
Zellmoleküls entstandener Defekt durch eine passende Atomgruppe des 
Toxins wie durch gewöhnliches Nährmaterial gedeckt wird, während die 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



810 


Originalarbeiten und Sammelberichte. 


Digitized by 


sogenannte toxophore Gruppe mit dem Zellmolekülrest infolge Umlagerung, 
Änderung oder Anlagerung der Atomgruppen eine neue, körperfremde Ver¬ 
bindung eingeht. Darin liegt das chemisch von dem Physiologischen Ab¬ 
weichende, das Krankhafte. Die haptophore Gruppe des Zellmoleküls 
kann sich nach abermaliger Dissimilation durch einen passenden Atomen- 
komplex wieder ergänzen, der Zellrest indessen unterliegt der chemischen 
Einwirkung der toxophoren Gruppe. Solange diese nur in einer ganz 
bestimmten chemischen Konstitution giftig wirkende, toxophore Atom¬ 
gruppe in ihrem Gefüge nicht geändert wird, übt sie den gleichen che¬ 
mischen Reiz auf die umgebenden Gewebselemente aus, es kann zu einer 
Regeneration, zu einer Ausheilung nicht kommen. Der Prozess breitet 
sich immer weiter aus, immer mehr Körpergewebe wird in gleicher Weise 
affiziert, bis die Krankheitserreger an die Gefässwände gelangen. Die 
Folge hiervon ist eine chemische Einwirkung auch auf diese, die „Alte¬ 
ration der Gefässwände“ und eine dadurch gesteigerte Auswanderung von 
Leukozyten sowie eine stärkere Exsudation von Serum, abgesehen von 
gewissen chemotaktischen Vorgängen usw. 

Mit dem Beginne dieses Stadiums, in dem wir leicht den Beginn 
der Entzündung erkennen, tritt ein neuer Faktor in die Erscheinung und 
die Abwickelung der inneren Vorgänge wird durch neue Einflüsse in 
andere Bahnen gelenkt. Die Leukozyten sind, wie bereits betont, die 
einzigen Elemente im menschlichen Organismus, welche geformte Körper 
und hochkomplizierte, nicht unmittelbar assimilationsfähige und resorbier¬ 
bare, körperfremde Substanzen durch fermentative Einwirkung teils in 
ihrem Zellleibe, teils durch Sekrete, welche auf einen Reiz hin abgesondert 
werden, teils auch durch solche, welche als Folge einer früheren physio¬ 
logischen Tätigkeit schon fertig im Blutserum sich befinden, chemisch zu 
beeinflussen, umzuwandeln und zu verdauen vermögen. Damit ist natür¬ 
lich keineswegs gesagt, dass nun die Leukozyten im Kampfe gegen die 
Krankheitserreger etwa immer die Sieger bleiben müssen, sondern wenn 
die chemische Einwirkung der Krankheitserreger eine stärkere ist, werden 
eben die Leukozyten unterliegen und zerfallen. Durch ihr Auftreten und 
die chemische Wirksamkeit ihrer euzvmartigen Sekrete ist nur ein ähn¬ 
lich geartetes Gegengewicht gegen den toxischen Einfluss der Krankheits¬ 
erreger gegeben. 

Die Leukozyten haben, je nach ihrer Herkunft, nach ihrer Bildungs¬ 
stätte usw r ., auch eine verschiedene anatomische Beschaffenheit und ver¬ 
schiedene chemische Konstitution, die in neuester Zeit immer mehr zu 
differenzieren geglückt ist. Dass tatsächlich die im Körper befindlichen 
Leukozyten differenter Natur sind, verschiedene chemische Zusammen¬ 
setzung haben, je nach dem Substrat, in dem sie sich bilden, erhellt schon 
aus dem Umstande, dass sie sich gewissen Farbstoffen gegenüber ver¬ 
schiedenartig verhalten. Neben den uns bekannten generellen, anatomi¬ 
schen und physiologisch-chemischen Unterschieden der einzelnen Leuko¬ 
zytenarten, — ein-, mehrkernigen, grossen, kleinen, eosinophilen, basophilen, 
neutrophilen, den Übergaugsformen usw. — gibt es, w'ie die neuesten 
Untersuchungen gezeigt haben, noch verschiedene andere Abweichungen 
in ihrem anatomischen Bau und ihrer chemischen Konstitution, die wir 
nur infolge unserer jetzigen unzulänglichen Färbemethoden und unzu¬ 
reichenden chemischen Analysen nicht immer scharf voneinander zu unter¬ 
scheiden vermögen. Abgesehen von diesen Artdifferenzen, welche an sich 
schon eine Verschiedenheit der Atomenzusammensetzung im Molekül be¬ 
dingen, werden verschiedene Tiergattungen, ja vielleicht verschiedene Or¬ 
ganismen derselben Tierspezies in gewisser Weise von einander abweichende 


Gck igle 


Original from 

UMIVERSITY OF MICHIGAT^”*” 



Originalarbeiten und Sammelberichte. 


811 


chemische Varietäten aufweisen. Es liegt natürlich die Annahme sein- 
nahe, dass die verschiedene chemische Zusammensetzung der Leukozyten 
erstens eine verschiedene chemische Affinität zu anderen Substanzen und 
zweitens eine gewisse Differenz in ihren Absonderungsprodukten bedingt, 
die ihrerseits wiederum eine verschiedenartige Einwirkung ausüben. Die- 
Verschiedenartigkeit der chemischen Zusammensetzung der Leukozyten 
und die differente chemische Beschaffenheit ihrer Sekretionsprodukte 
bedingen also ihrerseits voneinander verschiedene physiologische Funk¬ 
tionen. In dieser Beziehung werden z. B. die weissen Blutkörperchen 
des Knochenmarks von denen der Lymphdrüsen, und diese wiederum von 
denen der Milz usw., wie das ja auch zum Teil erwiesen ist, in gewisser 
Weise abweichen und infolgedessen zu den Krankheitserregern verschie¬ 
denartige Beziehungen haben. 

Die nächste Folgerung dieser auf Tatsachen begründeten Voraus¬ 
setzung ist, dass die Leukozyten und ihre fermentartigen Absonderungen, 
welch letztere mit den Alexinen Büchners identisch sind, nicht, wie dieser 
Forscher es will, in einer Einheit, sondern in einer Vielheit vorhanden 
sind, die je nach ihrem chemischen Bau eine spezifische chemische Af¬ 
finität und Einwirkung auf die Krankheitserreger haben, und dass es 
auch nicht bloss, wie Metsclmikotf will, zwei Cytasen gibt, sondern, dass 
die in mehr als zwei verschiedenen Arten vorhandenen Leukozyten je 
nach ihrei- »Spezifität verschiedenartige Fermente absondern, dass also 
diese »Stoffe in einer Mehrheit vorhanden sind. »Sofern man unter Alexin 
ein gleichartig und gleichmässig. überall und in jedem Falle wirkendes 
präformiertes »Schutzmittel gegen die verschiedenartigsten infektiösen oder 
toxischen Erkrankungen versteht, sofern man damit eine Substanz von 
stets gleicher chemischer Beschaffenheit meint, welche auf Krankheits¬ 
erreger verschiedenster chemischer Konstitution einzuwirken imstande 
ist, so widerspricht diese Annahme den allgemeinen theoretischen Vor¬ 
stellungen und tatsächlichen Verhältnissen. Es kann nur verschiedene 
spezifische Alexine geben, welche je nach ihrer chemischen Struktur zu 
spezifischen Krankheitserregern Affinitäten besitzen und dadurch auf sie 
überhaupt einwirken können. Diese Alexine werden repräsentiert durch 
die fermentartigen »Sekretionsprodukte der verschiedenen Leukozytenarten, 
welche bei ihrem Kreisläufe durch den Körper gerade auf diejenigen 
Krankheitserreger einwirken, zu denen sie eine jeweilige chemische Ver¬ 
wandtschaft besitzen. Das Antitoxin ist also weder die abgestossene 
haptophore Gruppe der befallenen Körperzelle, noch ist es so allgemein 
ausgediückt, dass Alexin im Buchnerschen, noch die Mikrocytase im 
Metschnikoffschen Sinne. Die chemisch wirksame Substanz der Leuko¬ 
zyten, sei es, dass sie sich in dem Zellleibe befindet oder bereits in 
das Serum ergossen hat, ist stets nur gegen die zu ihnen chemisch 
passenden Atomgruppen gerichtet. Ebenso wie die Sekrete der Mund¬ 
oder Bauchspeicheldrüsen, des Magens, des Darmes oder der Leber sich 
bei der Verdauung der aufgenommenen Nahrung nur gegen diejenigen 
(.xrnppen wenden und sie in ihrer chemischen Konstitution umzuändern, 
zu verdauen vermögen, zu welchen sie in chemische Beziehung treten 
können, und anders zusammengesetzte Stoffe nicht beeinflussen, ebenso ver¬ 
hält es sich mit den sezernierungsfähigen, fermenthaltigen Leukozyten. 

Ähnliche Verhältnisse, die wahrscheinlich auf denselben Prinzipien 
beruhen, beobachten wir ja bei der Entgiftung mancher Toxine und Bak¬ 
terien durch die Verdauungsfermente. Je nach der verschiedenen Affinität 
zueinander wirken bestimmte Verdauungssekrete nur auf bestimmte Gifte 
ein, indem sie das Gift in eine weniger schädliche und unschädliche Sub- 


Digitized by 


Go» igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



812 


Originalarbeiten und Sammelberichte. 


Digitized by 


stanz transformieren. Andere Gifte hingegen, zu denen die Verdauungs- 
sekrete keine chemischen Beziehungen haben, passieren unverändert Magen 
und Darm und können infolgedessen die spezifische Krankheit erregen. 

Analoge Vorgänge werden wir bei der Einwirkung der verschiedenen 
Leukozytensekrete auf die verschiedenen Toxine annehmen müssen. Nur 
solche Leukozytensekrete und Krankheitserreger werden sich beeinflussen 
und in Aktion miteinander treten können, welche bestimmte chemische 
Affinitäten zueinander haben. Erst dadurch wird die fermentative Ein¬ 
wirkung der Leukozyteusekrete zur Geltung kommen können und infolge 
der gegenseitigen Bindung, infolge gewisser Änderungen in der Atomen- 
zusammensetzung oder -Gruppierung des Giftmoleküls wird dieses in eine 
weniger giftige und ungiftige Substanz umgewandelt, wird die toxophore 
Gruppe des Toxins ’veniger wirksam und unwirksam, wird das Toxin zu 
einem Toxoid. Erst nach der Umwandlung dieser toxophoren Gruppe in 
die ungiftige hört ihre Reizwirkung auf, und erst dann kann die Regene¬ 
ration des befallenen Zellmoleküls und somit die Heilung eintreten. 

Nun sind nicht alle die verschiedenartigen, gegen die verschiedenen 
Krankheitserreger gerichteten und abgestimmten Leukozyten und deren 
Sekrete im Körper stets und in gleicher Menge von vornherein vorhanden. 
Manche bilden oder vermehren sich erst in ausreichender Weise, können 
erst dann wirksam in Aktion treten, w r enn auf einen spezifischen Reiz 
hin, den z. B. bestimmte Krankheitserreger durch ihre chemische Be¬ 
schaffenheit ausüben, die Sekretion von seiten der entsprechenden Leuko¬ 
zytenart angeregt und gefördert wird. Auch hierbei werden wir Ähnlich¬ 
keiten mit dem physiologischen Verhalten der Verdauungsdrüsen heraus¬ 
finden, die auf bestimmte Reize hin ihre Sekretion steigern. Durch solche 
Massnahmen ferner, welche einen erhöhten Stoffwechsel im Innern des 
Körpers anregeu, welche drüsenähnliche, sezernierende Zellen in ihrer 
Sekretionsfähigkeit günstig beeinflussen, werden auch die Leukozyten zu 
erhöhter Produktion ihrer fermentartigen Absonderungen angeregt. Auf 
diese Weise erklärt es sich auch, dass man durch Pilocarpin eine ver¬ 
mehrte Antitoxinbildung, eine gesteigerte Sekretion von seiten der Leu¬ 
kozyten hervorruft. 

Bei weitem komplizierter, wenn auch prinzipiell in vieler Beziehung 
sehr ähnlich wie bei den Antitoxinen liegen die Verhältnisse bei den 
Bakteriolysinen. Hier kommt es darauf an, die Bakterien selbst zu zer¬ 
stören und das in ihrem Zellleibe befindliche Gift unwirksam zu machen, 
und dabei hat es sich herausgestellt, soweit unsere Versuche und Be¬ 
obachtungen reichen, dass es einem einzigen fermentartig wirkenden 
Körper innerhalb des Organismus nicht gelingt, diese Entgiftung zu be¬ 
werkstelligen. Die meisten Forscher sind sich darin einig, dass zwei 
verschiedene Körper vorhanden sein müssen, um die Bakterien gänzlich 
aufzulösen und ihre Giftwirkung zerstören zu können. Die eine bei der 
Immunisierung sich bildende Substanz soll vermöge ihrer eigenartigen 
Atomgruppierung die im Körper befindliche, welche für sich allein die 
Bakterien nicht anzugreifen vermag, erst befähigen, den Krankheitserregern 
gegenüber ihre zerstörende Wirkung auszuüben. Von Ehrlich wird die 
letztere Substanz, die für sich allein den Bakterien gegenüber unwirksam 
ist, sie nicht zu binden vermag, Komplement genannt, die erstere als 
Immunkörper oder Ambozeptor bezeichnet, und zw r ar aus dem Grunde, 
w r eil die eine haptophore Gruppe desselben sich mit den Bakterien und 
die andere mit einer Atomgruppe des Komplements verbindet. Erst durch 
diese Bindung sollen die Krankheitserreger in den Wirkungsbereich des 
Komplements gelangen und zerstört werden. 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Originalarbeiten und Sammelberichfce. 


813 




Die Tatsache, dass der Immunkörper an die Bakterien gebunden 
wird, während das Komplement mit diesen, ebenso wie mit dem Ambo¬ 
zeptor keine Bindung eingeht, erklärt sich meiner Ansicht nach nicht da¬ 
durch, dass, wie Ehrlich es will, der Immunkörper zwei haptophore 
Komplexe hat, deren einer mit der haptophoren Gruppe der Bakterien 
und deren anderer mit dem Komplement eine Verbindung eingeht — der 
Nachweis dieser Bindung ist übrigens nicht gelungen - und dadurch die 
Bakterien in den Wirkungsbereich des Komplements zieht, sondern die 
experimentellen Befunde werden viel verständlicher durch die Annahme 
gedeutet, dass diejenigen Leukozytenfermente, welche eine maximale che¬ 
mische Verwandtschaft zu den betr. Bakterien in ihrer ursprünglichen 
Form besitzen, sich mit ihrer haptophoren Gruppe an diese verankern 
und mit der zymophoren derartige chemische Veränderungen und Umwand¬ 
lungen in den Krankheitserregern hervorrufen, dass nunmehr in die che¬ 
misch umgestalteten Infektionsstoffe, in die veränderte Atomengruppe ein 
anderes, von einer andern Art von Leukozyten abstammendes Ferment 
einhaken und die weitere Verdauung und Auflösung, sei es im Zellkörper 
der Leukozyten, sei es ausserhalb desselben, übernehmen kann. Beide 
Substanzen, Immunkörper und Komplement, sind für die völlige Vernich¬ 
tung der Bakterien und ihrer Endotoxine notwendig, in ihrer Wirksam¬ 
keit auf dieselben durcheinander bedingt und voneinander abhängig. 
Durch die Einwirkung des Immunkörpers werden die Bakterien der che¬ 
mischen Beeinflussung durch das Komplement erst zugänglich gemacht, 
ohne dass indessen eine direkte Bindung des Komplements durch den 
Immunkörper zu bestehen braucht. Der Immunkörper selbst braucht also 
an sich mit dem Komplement in gar keiner chemischen Beziehung zu 
stehen — bekanntlich nimmt Ehrlich das Gegenteil an — sondern durch 
die chemische Einwirkung des Immunkörpers wird, wie gesagt, der spe¬ 
zifische Krankheitserreger der weiteren Beeinflussung durch das Kom¬ 
plement unterworfen, der Infektionsstoff ist durch die Verankerung mit 
dem Immunkörper chemisch so umgestaltet, dass das Komplement, welches 
zuerst keine chemische Affinität zu den betreffenden Bakterien hatte, nun¬ 
mehr an den veränderten Krankheitserregern eine passende Gruppe zum 
Eingreifen findet. Daher kommt es, dass das Komplement nicht imstande 
ist, sich direkt mit den Bakterien zu verbinden, sondern dies erst nach 
Einwirkung des Immunkörpers zu tun vermag. 

Die Agglutination ist eine Schädigung, eine Vorstufe der Abtötung 
der Bakterien, die wahrscheinlich hervorgerufen ist durch die Einwir¬ 
kung einer chemischen Substanz, welche grosse Ähnlichkeit hat mit 
den Immunkörpern der Bakteriolysine. Diese zum mindesten nahe Ver¬ 
wandtschaft mit den Immunkörpern ist durch viele Versuche im höchsten 
Grade wahrscheinlich gemacht. Auch andere schädigende Einwirkungen 
der Immunkörper allein auf die Bakterien sind beobachtet. In diese ge¬ 
schädigten Krankheitserreger greift nun die chemisch wirksame Substanz 
einer andern Leukozytenart infolge der nunmehr neu entstandenen che¬ 
mischen Affinität ein und bedingt die vollständige Abtötung der Infek¬ 
tionserreger. 

Die Entstehung der Amboceptoren, der Präcipitine, Agglutinine stellt 
sich Ehrlich in ähnlicher Weise vor wie die der Antitoxine, durch Ab- 
stossung von bestimmten Arten von Seitenketten der befallenen Zellen. 

Wenn, wie ich schon vorher bei der Besprechung der Antitoxinbil¬ 
dung hervorgehoben habe, die Annahme Ehrlichs auf grosse Bedenken 
stossen muss, dass ein angeblich entstandener Defekt in der Zelle nicht 
bloss regeneriert, sondern sogar überkompensiert wird, dass diese über- 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



814 


Originalarbeiten nnd Sammelberichte. 


kompensierten, freien Atomgruppen ohne Zusammenhang mit andern 
Atomenkomplexen lange Zeit hindurch im Blute unverändert herum¬ 
schwimmen sollen, dass weiterhin diese Atomgruppen die Rolle der Anti¬ 
toxine dadurch übernehmen sollen, dass sie sich mit der haptophoren 
Toxingrnppe vorher binden, so dass der toxophore Komplex vermeintlich 
nicht zur Wirkung gelangen könne, ohne dass aber die toxophore Gruppe 
selbst chemisch verändert wird, so ist die Entstehung der (’oaguline, Prä- 
cipitine und Agglutinine sowie bei den Bakteriolysinen die angebliche 
Entstehung und der vermeintliche Einfluss der Amboceptoren im Ehr¬ 
lich sehen Sinne noch viel unwahrscheinlicher und unbegründeter. Weder 
das Vorhandensein noch auch die Art und Wirkungsweise eines die Funk¬ 
tionen eines Präcipitins oder auch eines Amboceptors repräsentierenden 
Receptors innerhalb der fixen Organzellen kann nach unsern heutigen 
biologischen Vorstellungen angenommen werden. Infolgedessen muss auch 
die Entstehung und Wirkung dieser durch Abstossung solcher Seiten¬ 
ketten repräsentierten Substanzen geleugnet werden. Pis ist eine physio¬ 
logisch allgemein anerkannte Tatsache, dass die fixen Gewebszellen nicht 
imstande sind, geformte Elemente aufzunehmen, so kompliziert struk¬ 
turierte chemische Körper, wie sie lebende Bakterieuzellen darstellen, 
analytisch zu zerlegen, innerhalb des Zellleibes durch fermentative Pro¬ 
zesse zu verdauen. Das wäre aber die Vorbedingung für die Entstehung 
z. B. der Präcipitine, Coaguline usw. und die Annahme ihrer spezifischen 
P'unktion nach Ehrlich. Alle Beobachtungen und Tatsachen sprechen 
vielmehr mit grösster Bestimmtheit dafür, dass deu fixen Organzellen be¬ 
reits fertig durch die Verdauungsprozesse vorgebildetes, assimilierbares 
Nährmaterial zugeführt werden muss, dem sie, wie wir oben gesehen 
haben, je nach ihrer spezifischen chemischen Eigenart die zu ihnen passen¬ 
den, mit ihnen verwandten Atomgruppen als Nährstoffe entnehmen und 
in das Molekül einreihen. Die einzigen Zellen im menschlichen Körper, 
welche ungelöste, geformte, so hoch komplizierte Körper fermentativ zu 
zerlegen, zu verdauen vermögen, sind die Wanderzellen, die Leukozyten. 

Nun ist es wohl denkbar, dass nicht ein und derselbe fermentartige 
Körper den Krankheitserreger so weit verändert, dass er gleich von seiner 
vollen Wirkung bis zur gänzlichen Unschädlichkeit umgewandelt w'ird, 
ihn gewissermassen bis zu seinem Endprodukt verdaut, verbrennt, sondern 
es ist theoretisch sehr wohl möglich, und die angestellten Plxperimente 
sprechen sehr zugunsten dieser Deutung, dass die Krankheitserreger, 
welche durch die Einwirkung des Immunkörpers nunmehr eine wenn auch 
nur geringfügig modifizierte molekulare Struktur aufweisen, in dieser Kon¬ 
stitution zu einer anderen (truppe von Leukozytensekreten eine vorher 
nicht vorhandene chemische Verwandtschaft gewonnen hat, mit Hilfe deren 
die weitere fermentative Umwandlung der Krankheitsstoffe, sei es im 
Zellleibe der Leukozyten selbst, sei es ausserhalb desselben, in noch 
weniger schädliche und unschädliche Substanzen erfolgen kann. 

P'ür die oben geäusserten Anschauungen, dass zur Verdauung man¬ 
cher Körper zwei Fermente notwendig sind, die an sich in gar keiner 
chemischen Beziehung zueinander zu stehen brauchen, dass ferner be¬ 
stimmte Leukozytenfermente sich nur gegen bestimmte Krankheitserreger 
wenden, finden wir leicht Analogien bei andern physiologischen Vor¬ 
gängen. Die Eiweisskörper z. B. werden nicht gleich unmittelbar durch 
ein einziges Verdauungsferment in resorbierbare und assimilierbare Sub¬ 
stanzen umgewandelt, sondern das erste bereitet das Pliweiss zu einer 
solchen Vorstufe vor, dass das zweite an der veränderten Atomgruppie¬ 
rung des Moleküls einen Angriffspunkt findet uud die weitere Verdauung 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHL^gjgl 



OrigiDalarbeiten and Sammeiberichte. 


815 


bewerkstelligen kann. Das Pankreasferment z. B. ist an und für sich 
nicht imstande, Kiweiss zu lösen, ebenso wenig, mit unsern jetzigen Unter- 
suchungsmethoden nachweisbar, der Darmsaft allein, wiewohl er sehr leicht 
an Eiweiss gebunden wird; wirkt aber die Knterokinase zusammen mit 
dem Trypsin auf das Eiweiss ein, so wird es verdaut. Auch hierbei kann 
man meiner Ansicht nach von einer tatsächlichen Amboceptorenwirknng 
der Knterokinase insofern nicht sprechen, als diese mit dem Trypsin ja 
gar keine Bindung eiugeht, sondern der Vorgang der Verdauung mit 
grösster Wahrscheinlickheit nur derart gedeutet werden kann, dass das 
eine Ferment das Molekül des zu verdauenden Körpers in seiner Atom¬ 
gruppierung, wenn auch mit unsern Methoden nicht immer nachweisbar, 
derart umgestaltet, dass nunmehr das andere Ferment spezifische Wirk¬ 
samkeit äussern, in die veränderte Atomgruppe eingreifen kann. Dieser 
Vorgang ist also analog demjenigen, der sich meiner Ansicht nach bei 
tler Auflösung von Bakterien durch Immunkörper und Komplement abspielt. 

Die Annahme eines Amboceptors, der etwa gleichzeitig mit je einer 
Atomgruppe Bakterien bezw. rote Blutkörperchen und das im Körper be¬ 
findliche Komplement angreift, ist aus dem Grunde nicht gut möglich, 
weil der Immunkörper zwar mit den roten Blutkörperchen und den Bak¬ 
terien eine Bindung eingeht, eine solche mit dem Komplement dagegen 
nicht nachgewiesen werden konnte. Es muss also angenommen werden, 
dass der Amboceptor sich erst mit den Bakterien verbindet, an deren 
Struktur er eine wenn auch ganz minimale Umwandlung hervorruft, und 
dass diese nachher in den Wirkungsbereich des Komplements gelangen. 
Man könnte vielleicht auf Grund dieser Vorstellung die Amboceptoren 
Ehrlichs als Prolysine, die Komplemente als Lysine bezeichnen. 

Die Tatsache, dass sowohl die Antitoxine eine ganz spezifische Wir¬ 
kung auf die betr. Toxine ausüben, und dass auch Immunkörper und Kom¬ 
plement nur spezifisch auf die jeweiligen Krankheitserreger wirken, lässt 
sich, wie wir oben bereits ausgeführt haben, nicht in Einklang bringen 
mit der Annahme eines einzigen Schutzmittels gegen alle toxischen und 
infektiösen Erkrankungen, eines einheitlichen Alexins im Sinne Büchners, 
auch nicht mit der Annahme Metschnikoffs, dass die sogen. Mikrocytase 
gegen alle Bakterien gerichtet sei, sondern alles deutet darauf hin, dass 
chemisch gegen spezielle Krankheitserreger immer nur spezifische Sub¬ 
stanzen sich wenden können. Diese verschiedenartigen Antisubstanzen 
werden repräsentiert durch die Einwirkung und durch das Zusammen¬ 
wirken jedesmal derjenigen von den verschiedenartigen Leukozytensekreteu, 
w'elche zu den Infektionserregern eine spezifische chemische Verwandtschaft 
besitzen. Besteht keine derartige chemische Affinität zwischen den Leu¬ 
kozyten, ihren Sekreten und den Krankheitserregern, so tritt keine Re¬ 
aktion des Körpers, keine Heilung ein. Wir sehen also, dass durch die 
chemische Verwandtschaft der Krankheitserreger, bezw r . deren 
toxophoren Gruppe, mit den fixen Organzellen die Vorbeding¬ 
ung für die Erkrankung, durch eine solche mit den Leukozyten 
und ihren Fermenten die Vorbedingung für die Heilung ge¬ 
geben ist. So erkrankt z. B. ein Huhn an typischem Tetanus, wenn ihm 
dieses Gift direkt in das Gehirn eingespritzt wird, wenn also das Toxin 
sich direkt mit den Gehirnzellen verankert, ist aber fast unempfänglich, 
wenn ihm Tetanustoxin subkutan injiziert wird. Hier findet, wie Metsch- 
nikoff gezeigt hat, die Bindung des Giftes durch die Leukozyten statt, 
welche auf den Beiz hin sehr viel Antitoxin produzieren und dadurch die 
anscheinende Immunität erzeugen, manifeste Krankheitserscheinungen gar 
nicht auf kommen lassen. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



816 


Originalarbeiten und Sammelberichte. 


Digitized by 


Die oben besprochenen Verhältnisse kann man sich in groben Zögen 
analog etwa der Einwirkung der verschiedenen Verdauungsfermente auf 
die verschiedenen Nahrungsmittel im Magen und Darm vorstellen. Nicht 
ein Ferment wirkt auf alle Nahrungsmittel in gleicher Weise verdauend, 
sondern bestimmte Fermente wirken nur auf bestimmte Arten von Nah¬ 
rungsstoffen, während sie die anderen unbeeinflusst lassen, so werden die 
Fette durch andere Fermente wie die Kohlehydrate, und diese wieder 
durch andere wie die Eiweisskörper verdaut. Manche dieser Fermente 
sind für sich allein imstande, die aufgenommene Nahrung völlig zu ver¬ 
dauen, andere bedürfen zu diesem Behüte der Mitwirkung einer zweiten 
fermentartigen Substanz. Werden die Fermente überhaupt nicht oder 
in ungenügender oder krankhaft veränderter Weise abgeschieden, so leidet 
natürlich die Verdauung darunter. Ebenso wie im Magen und Darm die 
aufgenommene Nahrung durch das Fehlen passender oder durch krankhaft 
veränderte Fermente nicht verdaut und assimilierbar gemacht werden 
kann, wird das Zustandekommen der Heilung von einer Infektions- oder 
Intoxikationskrankheit durch das Fehlen und die mangelhafte chemische 
Einwirkung passender Leukozyten und ihrer fermentartigen Sekrete auf 
die Krankheitserreger unmöglich gemacht. 

Dass die Leukozyten fei mentartige Stoffe in ihrem Zellleibe haben 
und in ihre Umgebung absondern, welche eiw r eissverdauende Fähigkeit 
besitzen, ist erwiesen, ebenso sprechen die meisten Untersuchungen dafür, 
dass sowohl die Antitoxine wie auch die Bakteriolysine, die sogenannten 
Immunkörper und die Komplemente ihren Ursprung und ihre Abstammung 
von den Leukozyten, bezw. bestimmten Arten von Leukozyten oder den¬ 
jenigen Organen besitzen, welche die Bildungsstätte der betreffenden 
Leukozyten darstellen. 

Die Sekrete der verschiedenen Arten von Leukozyten sind nicht in 
jedem Blutserum immer schon präformiert vorhanden, sondern bilden sich 
erst, je nachdem bei irgend einer Gelegenheit eine bestimmte Leukozyten¬ 
art in Aktion tritt und hierbei ihr Enzym in das Serum ergiesst. Diese 
Tätigkeit braucht nicht bloss hervorgerufen zu sein durch die chemi¬ 
sche Einwirkung der Leukozyten gegenüber Krankheitserregern, sondern 
kann auch ihre Ursache haben in einer andern, rein physiologischen 
Funktion der w’eissen Blutkörperchen, nämlich in der beim Auflösen und 
der Resorption von Gewebstrümmern und dergleichen veranlassten er¬ 
höhten Sekretion. Ein solches normalerweise in das Blutserum abge¬ 
schiedene Leukozytensekret kann möglicherweise zu bestimmten Bakterien¬ 
arten ebenfalls eine chemische Affinität besitzen und seinen Einfluss zur 
Geltung bringen. Der Umstand, dass alle Menschen, auch gesuude, nie¬ 
mals erkrankt gewesene, selbst Neugeborene, gewisse Schutzstoffe in 
.ihrem Blutserum aufweisen, spricht nicht gegen unsere Auffassung, son¬ 
dern bestätigt sie sogar. Denn abgesehen von dem eben erwähnten Auf¬ 
treten von Leukozytensekreteu im Blute infolge der physiologischen 
Funktionen derselben, gibt es ganz leichte, abortiv verlaufende Erkrankungs¬ 
formen, die in dem Träger gar keine subjektiven Erscheinungen verur¬ 
sachen und trotzdem vollkommene Immunität hinterlassen, und dann ist 
es bekannt, dass die Schutzstoffe des mütterlichen Organismus in den 
Kreislauf des Kindes übergehen, dass das Blut der mit der Muttermilch 
ernährten Kinder sich als stärker bakterizid erweist, als das der Flaschen¬ 
kinder. 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSiTY OFMICHIC 



Originalarbeiten und Sammelberichte. 


817 


Oie therapeutische Wirkung des Extractum Chinae Nanning. 

Von Dr. Karl Ganz. 

In der Therapie der Magenkrankheiten, sowie vieler Allgemein- 
krankheiten, wie Anämie, Chlorose, Lungen- und Nierenerkrankungen usw r ., 
wo die Beschwerden von Seiten des Magens das Krankheitsbild beherr¬ 
schen, spielt die Bekämpfung der Appetitlosigkeit, die mit Ekelgefühl vor 
Speisen, Aufstossen, Sodbrennen, Brechreiz, Druck- und Schmerzgefühl im 
Magen einhergehen, eine Hauptrolle. Forscht man dem Grund der Ano¬ 
rexie nach, so findet man. dass diese meistens hervorgerufen wird durch ' 
eine Verdauungsstörung, die eine Folge der Abschwächung der motorischen 
Funktion des Magens und der Verminderung oder Sistierung der Magen¬ 
saftsekretion ist. - Unsere Aufgabe ist es daher, die Erschlaffung der 
Muskelkraft des Magens zu verhüten und die darniederliegende Ver¬ 
dauungstätigkeit desselben zu heben. Wenn es uns auch gelingt, aut 
diätetischem Wege leicht verdauliche und resorbierbare, an den Magen¬ 
chemismus nicht hohe Anforderungen stellende und nahrhafte Kost zuzu¬ 
führen, so sind diese doch nicht imstande, den Appetit anzuregen und die 
Magensaftsekretion zu vermehren; wir sind daher oft in die Lage ver¬ 
setzt, zur medikamentösen Therapie zu greifen und durch Bekämpfung 
einzelner Symptome eine Rückwirkung auf den Gesamtorganismus aus¬ 
zuüben. 

Von jeher spielen die Amara als appetitanregende Mittel in der 
Therapie eine grosse Rolle; sie gehören zu jenen Tonica, w r elche auf den 
Kontraktionszustand der Magenmuskulatur günstig einwirken und die 
Verdauung durch Anregung des Appetites und Hebung der Ernährung be¬ 
fördern. Die physiologische Wirkung der Amara, deren wirksame Be¬ 
standteile stickstoffrei und unbekannter Konstitution sind und die sich 
durch hohen bitteren Geschmack auszeichnen, zeigt sich schon gleich nach 
Einnahme im Munde, indem sie die Drüseutätigkeit der Speicheldrüsen 
anregen und die Speichelsekretion vermehren; in den leeren Magen ge¬ 
langt, steigern sie die Magensekretion, und gleichzeitig entsteht ein Hunger- 
und Appetitgefühl. Gleichzeitig mit der Nahrung in den Magen einge¬ 
führte Amara w’irken ungünstig auf die Verdauung; sollen sie daher ihre 
Wirkung ganz entfalten, müssen sie J / 2 —1 Stunde vor dem Essen ge¬ 
reicht werden, da erst nach dieser Zeit die Magensaftsekretion den Höhe¬ 
punkt erreicht hat und sow r ohl die freie als auch die gesamte Salzsäure 
vermehrt erscheint. Der Hauptrepräsentant der Amara ist die Chinarinde 
und deren Präparate. Die österreichische Pharmakopoe schreibt die 
Rinde der Chinchona succirubia Pavon vor, die nicht weniger als 5 °/ 0 an 
Alkaloiden besitzen darf. Die wichtigsten Bestandteile sind eine Reihe 
von Alkaloiden, hauptsächlich Chinin und Cinchonin, ein glycosider Bitter¬ 
stoff, Chinovin, und ein Gerbstoff, die Chinagerbsäure, die in trockenen 
Rinden sich durch Oxydation in Chinarot umw'andelt. 

Während die Rinde jetzt seltener verwendet würd, spielen die aus 
derselben erzeugten Präparate in der Therapie die ihnen gebürende Rolle. 

In neuester Zeit hat sich das vom Apotheker Nanning im Haag nach 
eigenem Verfahren ohne Zusatz von Alkohol aus frischer und richtig ge¬ 
trockneter Rinde bester Sorte erzeugte und in den Handel gebrachte 
Extractum Chinae Nanning einen grossen Ruf erworben. Alle wirksamen 
Bestandteile, hauptsächlich das Chinin und die Chinagerbsäure sind im 
Präparat in gelöster Form enthalten, letztere nicht in Chinarat umgesetzt, 
während die nicht W'irksamen und, überflüssigen Substanzen eliminiert 
wurden. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



818 


Origiualarbeiten und .Sammelberichte. 


Digitized by 


Das Extractum ('hinae Nanning hat einen fast konstanten Alcaloid- 
gehalt von 5 °/ 0 , der der Vorschrift der Pharmakopoe entspricht. Nach¬ 
dem zahlreiche Abhandlungen von Autoren nie Poszvek, To ff, Tho- 
malla, Hirsch krön, Bolen, Silberstein, Schuppenhauer, Gold¬ 
mann über die Wirkung des Extractum ('hinae Nanniug vorliegen, die 
sich lobend über dessen Wirkung ausdrücken, stehe ich auf Grund meiner 
eigenen Erfahrungen mit diesem Mittel nicht an, dasselbe als eines der 
besten Stomachica zu bezeichnen, dessen therapeutische Wirksamkeit noch 
erhöht wird durch seine fäulnis- und gährungshemmenden Eigenschaften. 

Das Extractum ('hinae Nanning ist von dunkelbrauner, klarer Farbe, 
von bitterem Geschmack; die Dosis beträgt 15—20 Tropfen dreimal täg¬ 
lich 1 2 —1 Stunde vor jeder Mahlzeit, es wird allein für sich oder in 
Verbindung mit anderen Medikamenten, dann in Wasser, Milch, süssen 
Weinen oder schwarzem Kaffee gegeben. 

Die Indikationen zu seiner Anwendung sind zahlreich, hauptsächlich 
in jenen Fällen, in welchen die sekretorische Tätigkeit der Magenschleim¬ 
haut darniederliegt. So sieht man Erfolge bei Dyspepsien chlorotischer 
und anämischer Personen, bei Dyspepsie der Alkoholiker und nach akuten 
Infektionskrankheiten, bei Hypereniasis gravidarum, bei akutem und 
chronischem Magenkatarrh, bei Magendilatation und Magenkrebs, weiteres 
bei Anorexie Tuberkulöser und Syphilitiker. Welche Bedeutung für 
letztere Leiden, die Milderung der dyspeptischen Beschwerden hat, braucht 
hier nicht auseinandergesetzt zu werden; handelt es sich dabei meistens 
darum, durch Hebung des Appetits und durch Zuführung genügender 
Nahrung den Organismus widerstandfähiger zu machen und dadurch in¬ 
direkt zur Heilung und Besserung beizutragen. 

Meine Versuche mit dem Extractum ('hinae Nanning erstrecken 
sich auf über 30 Krankheitsfälle mit verschiedener Diagnose. Im 
Folgenden führe ich zur Illustration der Wirkung einige Krankenge¬ 
schichten an: 

1. Fall. 28jähriges Dienstmädchen. Diagnose: Tuberculosis pul¬ 
monum mit Dyspepsie und Brechneigung. Patientin, die ohnehin vom 
Husten geplagt ist, hat Ekel vor jeder Speise, erbricht alles, auch kalte 
Milch. Nachdem acidum hydrochloricum, Pepsin und Tinct. araara keine 
Besserung des Zustandes bringen, verabreiche ich ihr Extractum ('hinae 
Nanning, 3mal täglich je 15 Tropfen, welche anstandslos vertragen wer¬ 
den. Schon am ersten Tage stellte sich Appetit ein, Ekelgefühl und 
Brechreiz verschwinden. Patientin kann gegenwärtig, das ist nach drei 
Monaten ohne Extractum ('hinae Nanning keine Speise vertragen. 

2. Fall. 34jähriger Bahnbeamter. Diagnose: Rekonvaleszenz nach 
Pneumopleuritis. Anorexie, Ekelgefühl, Schwäche, starkes Druckgefühl im 
Magen nach jeder Mahlzeit. Darreichung von Extractum ('hinae Nanning 
in Porterwein bringt ihm nach 3 Tagen den ersehnten Appetit, worauf 
alle Erscheinungen verschwinden, und Patient gekräftigt das Bett ver¬ 
lassen kann. 

3. Fall. 36jälnige Frau. Diagnose: Hyperemesis gravidarum, 1H. 
para. Die ersten Schwangerschaften symptomlos; gegenwärtig befindet 
sich Patient im 3. Monat, seit 3 Wochen Erbrechen. Nach Extractum 
( hinae Nanning stellt sich dasselbe ein, und Patient kann alle Speisen 
anstandslos vertragen. Nach 10 Tagen Heilung. 

4. Fall. lHjähriger Student. Diagnose: Rheumatismus articalornm 
und Dyspepsie nach Salizylgebrauch. Patient klagt über starkes Ohren¬ 
sausen, Appetitlosigkeit, pappigen Geschmack im Munde, Magendrücken. 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHI.C 



Eeferate und Besprechungen. 


819 


Ther.: Extractum Chinae Nanning in Milch mehrmals täglich; nach 6 Tagen 
vollkommene Heilung. 

5. Fall. 23jährige Kaufmannsgattin. Diagnose: Chlorosis und Ame¬ 
norrhoe. Therapie: Eisenmittel, welche die Amenorrhoe beheben, Patien¬ 
tin ist aber noch immer blass und abgemagert und leidet an nicht zu 
bekämpfender Appetitlosigkeit. Nach Extractum China« Nanning, das 
Patientin durch 14 Tage nimmt, zeigt sich eine auffallende Besserung, 
Patientin fühlt sich kräftiger, bekommt rote Wangen und verträgt alle 
■Speisen. Nach weiterer Darreichung von Eisen und Extractum Chinae 
Nanning ist Patientin in 3 Wochen geheilt. 

6. Fall. 58jähriger Gastwirt. Diagnose: Dyspepsie nach Alkohol¬ 
missbrauch mit Vomitus matutinus und anderen charakteristischen Er¬ 
scheinungen. Therapie: Reizlose Diät, Enthaltung jeder geistigen und 
körperlichen Anstrengung, jedes Getränkes; Extractum Chinae Nanning. 
Nach 4 Wochen geheilt. 

Ausserdem verfüge ich über Heilungen von 3 Fällen akuten, 6 Fällen 
chronischen Magenkatarrhs, 4 Fällen von Rekonvaleszenten nach Infek¬ 
tionskrankheiten, 5 Dyspepsien bei Tuberkulose, je 1 Hyperemesis gravi¬ 
darum und Magendilatation, 3 Anämien und Chlorosis, zwei nervösen 
Dyspepsien. 

Auf Grund meiner Beobachtungen mit Extractum Chinae Nanning 
erkläre ich, dass dasselbe durch seine appetitanregende, und verdauungs¬ 
befördernde Wirkung auf organische Erkrankungen des Magens, sowie 
bei Dyspepsien mit nicht anatomischen Erkrankungen der Magenschleim¬ 
haut einen heilbefördernden Einfluss ausübt, gegenwärtig in seiner 
Wirkung beinahe von keinem Mittel übertroffen wird. Ich kann daher 
das Extractum Chinae Nanning allen Kollegen aufs wärmste empfehlen. 


Referate und Besprechungen. 

Anatomie und Physiologie. 

Weitere Beobachtungen (Iber die Anatomie des Duodenums. 

(A. J. Ochsner, Chikago. Americ. journ. of the medic. scienc., Juli 1906, 8. 1.) 

Ochsn er hatte bereits vor einem Jahre auf eine anatomische Be¬ 
sonderheit des Duodenums aufmerksam gemacht, welche darin besteht, 
dass sich unterhalb des Eintritts des ductus choledochus eine deutliche 
Verdickung der zirkulären Muskelfasern dieses Teils des Verdauungs¬ 
kanals befindet, und dies unter gleichzeitiger Entnahme von Zeichnungen 
vom Kadaver durch eine Anzahl von Sektionen nachgewiesen. In einigen 
Fällen bildeten diese verdickten Muskelfasern ein schmales zirkuläres 
Band und einen deutlichen Sphinkter, in anderen Fällen war die Ver¬ 
dickung diffus und bildete ein breites zirkuläres Band, einige wenige 
Male war sie in zwei verschiedene Bänder geteilt. In den meisten Fällen 
lag die Verdickung 3—10 cm unterhalb des Eintritts des ductus chole¬ 
dochus, während andere Male ein Teil des Sphinkters einen Teil des 
Ductus mit einschloss. Es scheint, dass diese Vorkommnisse eine Anzahl 
von Tatsachen erklären, nämlich die, dass Erbrechen bei verhältnismässig 
leerem Magen immer einen gewissen Betrag von Galle zu Tage fördert, 
sowie, dass in vielen Fällen von Magenerweiterung ohne Einschnürung des 
Pylorus beim Vorhandensein eines Ulcus in der Pylorusgegend das Ulcus 

58 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



820 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


sich liäufig bis ins Duodenum erstreckt. Sie erklären vielleicht ferner eiirige 
der so häufig in Verbindung mit der Gallensteinkrankheit beobachteten Magpn- 
symptome, sowie endlich das Vorhandensein einer bedeutenden Ausdehnung des 
Duodenums bei gleichzetiger Kontraktion des ersten Teils des Jejunums, wel¬ 
ches nicht selten bei Gallenstein-und Magengeschwüroperationen beobachtet 
wird. Ochsner ist der Ansicht, dass das Vorkommen dieser zirkulären 
Muskelverdickung den Zweck hat, die Mischung der Galle und des Pan¬ 
kreassaftes im Duodenum zu erleichtern. Seitdem hat Ochsners Assi¬ 
stent E. W. Th u er er durch fernere 22 Sektionen diese Beobachtungen 
bestätigt und 12 Duodeni mit allen Varietäten in dem Arrangement der 
erwähnten Muskelfasern abgezeichnet, von denen Ochsner in dem vor¬ 
liegenden Artikel 8 wiedergibt und beschreibt. Daran schliesst er die 
Krankengeschichte von 16 während des Jahres operierten Fällen, in 
welchen es sich um eine Dilatation des oberen Teils des Duodenums 
handelte. Peltser. 


Veränderungen des Blutes durch Nachtarbeit. 

(G. F. Gardenghi. Wiener klin.-therep. Wochenschrift, No. 27 n. 28.) 

Es ist bekannt, dass Menschen, die dauernd Nachtarbeit verrichten, 
wie Bäcker, eine blasse Hautfarbe bekommen. Verf. hat nun auf Grund 
von Tierversuchen gefunden, dass bei Entziehung des Sonnenlichtes eine 
deutliche Abnahme des Hämoglobingehaltes und des Bluteisens zu kon¬ 
statieren ist. Die Abnahme des Eisens ist etwas geringer als die des 
Hämoglobin. Die Zahl der Blutkörperchen, sowohl der roten als der 
weissen ändert sich nicht, auch das Verhältnis der verschiedenen Arten 
der Leukozyten bleibt dasselbe. 

Wahrscheinlich bewirkt die Lichtentziehung eher eine mangelhafte 
Aufnahme von Eisen und mangelhafte Hämoglobinbildung als eine Zer¬ 
störung des bereits gebildeten Hämoglobins. Es besteht hiernach ein 
bemerkenswerter Zusammenhang zwischen dem Hämoglobin und Chloro- 
phyle der Pflanze, dessen Bildung ja auch vom Sonnenlicht abhängig ist. 

Kindler (Berlin). 


Die Wirkung des Kaffees und des Kakaos auf die MagensaftSfckffetion. 

(L. Pincussohn. Münchener med. Wochenschrift, 1906, No. 26.) 

Versuche am Pawlowschen Fistelhunde ergaben, dass nach Kaffee 
und ebenso, in etwas geringerem Masse, nach Malzkaffee die Saftsekretion 
und besonders die Säureabscheidung rasch ansteigt, um schnell wieder zu 
sinken. Dagegen wirkte Tee sekretionshemmend. Kakao verhielt sich 
verschieden, je nach dem Fettgehalt: fettarmer Kakao (ca. 15 °/ 0 ) bewirkte 
eine bedeutende Steigerung der Sekretion, fettreiche Sorten (ca. 30°/ 0 ) 
zeigten kaum mehr Wirkung als Wasser. E. Oberndörffer (Berlin). 


Stoffwechseländerungen beim Bergesteigen. 

(Gnillemard et R. Moog. Academie des Sciences, 9. Juli 1906. — Progrfts med. 1906, 

No. 29.) 

Um zu erfahren, ob die Änderungen in der Zusammensetzung des 
Urins beim Bergesteigen eine Folge der Muskelanstrengung oder des 
Höhenklimas seien, haben die beiden Forscher einmal den Mont Blanc 
und zum Vergleich ein anderes Mal 13 mal in 2f bzw. 20 mal in 


Gougle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHI 




Referate und Besprechungen. 


821 


3 Tagen den Eifelturm bestiegen. Bei dem letzteren Versuch stellte sich 
nur eine leichte Vermehrung der Diurese, sowie des Gesamt-N und des 
Harnsäure-N ein, so dass mithin, die tieferen Stoffwechselstörungen auf 
dem Mont Blanc als Folge der beträchtlichen Höhe und des niedrigen 
Barometerdrucks anzusehen sind. Bnttersack (Berlin). 


Ober die Temperaturempfindlichkeit des Magens. 

(A. Neumann. Wiener klin. Wochenschrift, 1906, No. 30.) 

Neumann nimmt an, dass der Magen Temperaturempfindung besitzt, 
uhd beweist dies durch eine Reihe einfacher Versuche und Beobachtungen. 
Die Versuche von Lennander an Personen, die unter Schleichscher 
Anästhesie laparotomiert waren, sind seines Erachtens nicht einwandsfrei. 

R. Bernstein (Pr. Stargard). 


Innere Medizin. 

Cardiospasmus. 

(Sencert. Rey. hebd. de laryngol., 1906, H. 28.) 

Es gibt akute Fälle und chronischen jahrelang bestehenden Spasmus 
der Cardia. Man trifit mit Sonde oder Ösophagoskop in ca. 40 cm Tiefe 
auf ein, selbst für dünnste Sonden unüberwindliches Hindernis und sieht 
hier die punktförmige Verengerung der Längsfalten. Die Schleimhaut 
zeigt entweder gar keine Läsion oder geringe Blutung oder Erosionen. 
Narkose oder Kokainisierung lassen das Hindernis verschwinden. Ober¬ 
halb der Striktur trifft man in älteren Fällen spindelförmige oder auch 
mehr zirkumskripte Erweiterung der Speiseröhre. Die Muskulatur am 
Orte der Striktur ist hypertrophisch. Die Ansicht des Verf. über das 
Wesen des Leidens — er schliesst funktionell-neurotischen Ursprung aus 
und nimmt eine Neuritis der Vagus-Äste an — ist nicht sehr wahr¬ 
scheinlich. 

Die Aufgabe der Therapie ist 3fach: Ernährung, Verhütung der 
Stagnation in der dilatirten Partie, Bekämpfung des Spasmus. Die 
Ösophagoskopie ist für Diagnose und Therapie gleich unentbehrlich. 
Man kann mit ihrer Hilfe die Mucosa mit Kokain betupfen oder elektri¬ 
sieren. Oft aber bleibt die Gastrostomie die ultima ratio. Dann kann 
man den Ösophagus eine Zeit lang völlig ruhen lassen und nur reinigen 
durch Schlucken von etwas alkalischem Wasser. Mikuliczs „extra¬ 
muköse Pyloroplastik“ (Längsschnitte durch Serosa und Muscularis und 
quere Naht) liesse sich vielleicht auch auf veraltete Fälle von Cardio- 
Spasmus Übertragen. A. Meyer (Berlin). 


Probe-Alkoholgaben bei Magenleiden. 

(P. Carnot. Bullet med. 1906, No. 69, S. 691.) 

Wenn der Magen ganz leer ist, gebe man eine kleine Menge Alkohol 
(5 g in 10 g Wasser) und analysiere nach 1 / i Stunde den Magensaft. 
Bei ganz Gesunden erhält man dann 15—25 ccm, mit einer Gesamtsäure 
von 1,0—1,5 (selten 2°/ 00 ); und zwar wiegt darin freie Salzsäure vor. 
Die verdauende Kraft, bestimmt mit der Mettschen Röhre, beträgt 10 mm. 
Dieses Ergebnis fällt bei demselben Individuum stets gleich aus, so oft 
man es auch wiederholt, wobei noch zu bemerken ist, dass die Werte 
bei Abstinenzlern etwas grösser sind als bei Alkoholikern. 

68 * 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



822 


Referate und Besprechungen. 


Digitize-d by 


Bei hypersthenischen, biliösen Naturen, bei Verstopften und bei 
Patienten mit Magenschmerzen steigt die Azidität auf 2,25 bzw. 2,88°/ 0fl 
und die peptische Kraft auf 13, 15, ja auf 20. 

Eine Verringerung dieser Zahlen fand sich bei Atrophie der Magen¬ 
schleimhaut und bei Krebs (0°/ 00 ); bei Säufern fand sich die Säurepro¬ 
duktion aufgehoben, das Verdauungsferment dagegen grossenteils erhalten. 

Buttemck (Berlin). 


Phthise ohne Tuberkelbazillen. 

(E. Kaurin. Nordiskt med. Arkiv, Juli 1906.) 

Kaurin hat bei ca 20°/ 0 seiner Patienten im Sanatorium Reknaes 
keine Tuberkelbazillen gefunden, obwohl die physikalischen Erscheinungen 
unverkennbar waren. Er neigt deshalb dazu, die Forderung des Nach¬ 
weises der Tuberkelbazillen für überflüssig zu halten, da ja in 99°/ 0 der 
Fälle die klinische Diagnose sicher genug sei. Für mich würde sich an 
Kaurin» Stelle eigentlich mehr die Forderung ergeben, zu überlegen, 
ob nicht die Krankheitskeime vielleicht in einer anderen Form im Sputum 
enthalten seien, etwa wie in verkästen Lymphdrüsen, deren Infektiosität 
ja in ersichtlichem Missverhältnis zu den relativ wenigen Tuberkelbazillen 
steht, die sich mit Hülfe des Säurefuchsins darin sichtbar machen lassen. 

Buttersack (Berlin). 


Chirurgie. 

Wie vermeidet man Misserfolge bei der Lumbalanästhesie? 

(A. Dönitz. Münchener med. Wochenschrift, 1906, No. 28.) 

Wenn man mit Stovain arbeitet, genügen fast immer 0,04 g, eine 
gefahrlose Dosis; nur für besondere Fälle sind 0,06 g gestattet, wobei 
aber schon üble Zufälle auftrsten können. Die Ausbreitung der Anästhe¬ 
sie nach oben bewirkt man durch Beckenhochlagerung. Die bisweilen 
beobachtete, nicht übermässig gefährliche Atmungslähmung vermeidet man, 
indem man Tropokokain (0,05 g) anwendet. Den Eintritt der Gefühls¬ 
lähmung prüft man nicht durch Kneifen usw., was den Kranken ängstigt, 
sondern durch Untersuchung der Reflexe, deren Erlöschen demjenigen der 
Sensibilität vorangeht. Die Punktion wird genau in der Mittellinie vor¬ 
genommen; vor dem Durchstossen der Meningen entfernt man den Man¬ 
drin. Auf diese Weise wird durch Ausfliessen des Liquor ein zu tiefes 
Eindringen der Nadel vermieden. Die Verletzung der Kaudafasern, die 
man zur Erzielung halbseitiger Anästhesie absichtlich erzeugt hat, ist ge¬ 
fährlich und unbedingt ZU verwerfen. E. Oberndörffer (Berlin.) 


Chlorkalzium oder Jodkalzium bei schlecht heilenden Geschwüren. 

(Arth. Stephens. Brit. med. Journ., 21. Juli 1906.) 

Sir A. E. Wright hatte gute Erfolge von der internen Verab¬ 
reichung von Chlorkalzium bei Erfrierungen, Urtikaria usw. gesehen. 
Stephens nahm an, dass diese Wirkung durch eine Veränderung des 
Blutes zustande komme, und gab deshalb 3 g pro die — 3mal 1 g — 
bei chronischen, jauchigen Geschwüren, bei ulcus cruris varicosum, und 
anderen hartnäckigen Ulzerationen, sogar bei syphilitischen, immer mit 
guten Erfolgen; bei den Luikern verwendete er 6 g Jodkalziura. 

Buttersack (Berlin). 


Go. 'gle 


Original fro-m 

UMIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate und Besprechungen. 


823 


Otologie. 

Die Heilbarkeit der chronischen Mittelohreiterung. 

(Dr. G. Brühl. Berliner Klinik. 18. Jahrg., April 1906, Heft 214). 

Je frühzeitiger und zweckmässiger die akute Mittelohreiterung be¬ 
handelt wird, um so seltener wird sich aus ihr eine chronische Mittelohr¬ 
eiterung entwickeln; immer gelingt es aber trotz aller Sorgfalt nicht, den 
Übergang in das chronische Stadium zu verhindern. 

Von welchem Zeitpunkt an sollen wir eine Ohreiterung chronisch 
nennen? Darauf ist zu erwidern, dass der Zeitbegriff allein überhaupt 
nicht ausschlaggebend ist. Der chronische Charakter einer Mittelohr¬ 
eiterung dokumentiert sich nicht — jedenfalls nicht ausschliesslich — in 
der langen Dauer des Krankheitsvorganges, sondern in gewissen krank¬ 
haften Veränderungen, die als Folge der Eiterung anzusprechen sind und 
eine vollständige Restitution des Mittelohres ad integrum ausschliessen. 
Solche Veränderungen können sich in der Schleimhaut herausbilden, ohne 
weitere Komplikationen, es können aber auch Komplikationen hinzutreten, 
wie Polypen- und Fleischwärzchenbildung, Verwachsungen im Mittelohr, 
Entwicklung von Perlgeschwulst (= Cholesteatom), Knochenkaries und 
Knochennekrose. 

Die nicht komplizierten chronischen Mittelohreiterungen sind zu¬ 
nächst nicht bedrohlich für das Leben; Ref. möchte aber hier hinzufügen: 
natürlich nur, solange sie eben nicht kompliziert sind, wobei nicht ver¬ 
gessen w r erden darf, dass man nach dem Befunde das Hinzutreten von 
Komplikationen wohl mit mehr oder weniger Wahrscheinlichkeit, nie aber 
mit völliger Sicherheit ausschliessen kann. Operatives Vorgehen ist — 
nach Brühl — bei der nicht komplizierten chronischen Mittelohreiterung 
nicht angezeigt; eine geeignete konservative Behandlung führt meist 
Heilung herbei. 

Aber auch bei den komplizierten chronischen Eiterungen ist eine 
grosse Operation nicht ohne Weiteres am Platze. Notwendig ist aber, 
dass unter allen Umständen die Heilung angestrebt wird. Die Behand¬ 
lung kann zunächst in konservativen Massnahmen, wie täglichen Aus¬ 
spülungen, oder in kleinen operativen Eingriffen, wie Abtragung von 
Polypen oder auch Extraktion der Gehörknöchelchen, bestehen; erst wenn 
dieser Weg U, Jahr lang ohne Erfolg beschritten worden ist, wird zur 
Radikaloperation geraten. Streng indiziert aber ist diese, w r enn intra¬ 
kranielle Komplikationen hervortreten; dann ist der Versuch einer kon¬ 
servativen Behandlung nicht mehr erlaubt. 

Mindestens 90°/o der operierten Fälle, bei denen zerebrale Er¬ 
scheinungen noch nicht aufgetreten waren, wird der geübte Operateur 
zur dauernden Heilung bringen; aber auch bei schon bestehenden intra¬ 
kraniellen Komplikationen wird man auf 50°/ 0 Heilungen durch operatives 
Vorgehen rechnen dürfen. 

Heilbar also ist im allgemeinen die chronische Mittelohreiterung; 
besser aber noch ist ihre Verhütung, und die wird erreicht durch sach- 
gemässe Behandlung und rechtzeitige Heilung der akuten Eiterung. 

Richard Müller (Berlin). 


Behandlung der Tuben-Taubheit. 

(A. u. G. Gresswell. Dublin Journal of medical Science, Juli 1906.) 

An Stelle der Lufteinblasungen soll eine Lösung von Thymol, Bor¬ 
säure, Natrium carbonicum und Glyzerin in einem besonderen Apparat 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



824 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


verdampft und in Dampfform in die Tuben gebracht werden — jeden 
zweiten Tag etwa 4mal in einer Sitzung. Bei grosser Trockenheit und 
Reizbarkeit der Schleimhaut ist Pilocarpin, bei starkem Katarrh Atropin 
und Suprarenalin zuzusetzen. R. Bernstein (Pr. Stargard). 


ßygiene und öffentliche Medizin. 

Saprol als Grossdesinfektionsmittel für menschliche und tierische 

Abgänge. 

Es muss entschieden als ein grosses Verdienst von Pfuhl anerkannt 
werden, dass er Anfang der Neunziger Jahre, als das Angebot an Des¬ 
infektionsmitteln noch gering und der Preis verhältnismässig hoch war, 
mit allem Nachdruck der Kalkmilch Eingang als Grossdesinfektionsmittel 
für menschliche und tierische Abgänge verschaffte. Heute allerdings wird 
man weniger enthusiasmiert sein von diesem Desinflziens, das immerhin 
nicht völlig sicher wirkt und selbst an Kraft infolge Einwirkung der 
Kohlensäure der Atmosphäre verliert. Gleichwohl hatten wir bis vor 
Kurzem kein entsprechendes Grossdesinfektionsmittel, da die nach ver¬ 
schiedenen Verfahren aufgeschlossenen Kresole, teils ausserordentlich un¬ 
angenehm wegen des Geruches waren, oder wie Kresolschwefelsäure leicht 
zerstörend wirken, endlich teuer im Gebrauche waren. Seitdem das 
Saprol auf den Markt gebracht ist, sind wir nunmehr in der Lage, die 
Kalkmilch, deren Anwendung stets gewisse Missstände hatte, entbehren 
zu können. Besonders auch für die Desinfektion und Desodorisation von 
Abortkübeln in Bergwerken und für die Versorgung der Pissoire hat sich 
das Saprol gut bewährt, welches von der Chemischen Fabrik Flörsheim 
Dr. H. Noerdlinger, Flörsheim a. M. in den Handel gebracht wird. 

H. Bischof! (Berlin). 


Zur Frage der Säuglingsernährung in Arbeiterkreisen. 

(J. Spaether. Münchener med. Wochenschrift, No. 26, 1906.) 

Die sozialpolitisch und medizinisch gleich interessanten Ergebnisse 
der Arbeit sind an dem Material eines Münchener Ambulatoriums ge¬ 
wonnen. Von 600 Säuglingen wurden insgesamt nur 264 = 44% gestillt; 
von den ehelichen Kindern 48,9 °/ 0 , von den unehelichen aber nur 21,3%. 
Über 6 Monate stillten von den ehelichen Müttern 3 °/ 0 , von den unehe¬ 
lichen überhaupt keine. Unter den angeblichen Gründen des Abstillens 
steht Krankheit der Mutter obenan, was sehr häufig als nicht stichhaltig 
zu erweisen war. Die wahren Gründe sind törichte Vorurteile und In¬ 
dolenz, häufig auch Notlage der Mutter, die sie frühzeitig zur Arbeit 
zwingt. Von den 600 Säuglingen litten 56% an Verdauungsstörungen; 
und zwar an akuten vorwiegend die mit Milch ernährten, an chronischen 
vorwiegend die mit Mehl ernährten Kinder. Die qualitativ und 
quantitativ verkehrte Ernährung der Säuglinge wird in Tabellen dar¬ 
gestellt. Da mit dem Unterlassen des Stillens gerechnet werden muss, 
sind ärztlich geleitete Milchküchen zu errichten. 

E. Oberadörffer (Berlin). 


Untersuchungen der Augen und Ohren der Schulkinder. 

(Allport, Chicago. Ophth. Record., 1906, März.) 

In den Vereinigten Staaten werden die Schulkinder durch die Lehrer 
und Ärzte untersucht; die ersteFen suchen, ohne nähere Belehrung und 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHLt 



Neue Bücher. 


825 


Unterricht, durch einige prägnante Fragen diejenigen Kinder heraus, 
welche den Anforderungen nicht entsprechen. Diese erhalten eine War¬ 
nungskarte für die Eltern, damit letztere ärztlichen Rat einholen. In 
einigen Staaten sind derartige Prüfungen gesetzlich geregelt, das Verfahren 
soll sich vorzüglich bewähren. Nicolai (Berlin). 


Arzneiliche, physikalisch-diätetische, psychische Zherapie. 

Clavin, ein neuer Mutterkornbestandteil. 

(E. Vahlen. Archiv f. exper. Pathologie und Pharmakologie, Bd. 55, 1906, S. 131.) 

Bisher sah man die Kontraktionen des Uterus hervorrufende Wirkung 
des Mutterkorns als der krampferregenden (Cornutin) oder der gangrän¬ 
machenden Substanz (Sphacelotoxin) zugehörig an. Vahlen hat nun 
im Mutterkorn einen bisher nicht beschriebenen Bestandteil gefunden, der 
wasserlöslich ist, sich chemisch als einheitlicher Stoff erwiesen hat und — 
frei von krampferregenden, gangränerzeugenden Eigenschaften — spezifisch 
auf den Uterus wirkt. Dieser Stoff wird Clavin (von Claviceps purpurea) 
genannt und kommt als solcher oder in Tablettenform in den Handel 
(Merck). Die Wirkung des Clavins auf den Uterus wurde an Tieren 
(Hund, Kaninchen, Katze) festgestellt; klinisch ist das neue Präparat bis 
jetzt in einigen wenigen Fällen in den Frauenkliniken zu Berlin (Charite), 
Halle und Basel (Labhardt 1906, S. 612) geprüft worden. 

Ob Clavin peripher oder zentral angreift, ist nicht untersucht. 

E. Rost (Berlin) 

Einwirkung des Protylins auf die Phosphorausscheidung des Menschen. 

(R. 0. Neumann. Münchener med. Wochenschrift, 1906, No. 32.) 

Das Protylin, ein Paranuklein, wurde im Stoffwechselversuch geprüft. 
Es ergab sich, dass das Präparat imstande ist, bei phosphorarmer Nahrung 
den Phosphor-Verlust zu verhindern und, wenn es zu genügend phosphor¬ 
haltiger Nahrung gegeben wird, eine Phosphor-Retention - hervorzurufen. 
Auch der Stickstoff des Protylins wird ausgenützt. 

E. Obemdörffer (Berlin). 


Behandlung akuter Arthritiden mit intravenösen Kollargol-Injektionen. 

(G. Riebold, Münchener med. Wochenschrift, 1906, No. 32.) 

Bei 15 Fällen von gonorrhoischen und septischen Gelenkentzündungen 
brachten intravenöse Kollargol-Einspritzungen (je 8 ccm einer 2%igen 
Lösung) gute, zum Teil überraschende Erfolge. Die Schmerzhaftigkeit 
nahm ab, die Schwellung wurde geringer, das Fieber fiel ab. Leider sind 
nur einzelne Krankengeschichten ausführlich mitgeteilt; doch gewinnen die 
Ausführungen Riebolds dadurch sehr an Gewicht, dass auch über Miss¬ 
erfolge berichtet wird. Intravenöse Applikationen werden übrigens — mit 
Unrecht — nach Ansicht des Ref. nie populär werden. 

E. Oberndorfer (Berlin). 


Neue Bücher. 


Nacktkultur. I. Bändchen: Allgemeines; Fusskultur. Von Heinrich 
Pudor, Berlin-Steglitz 1906. H. Pudor Verlag. 57 S. 13 Abbildungen. 

Das Leitmotiv des Heftchens ist etwa dieses: Der Mensch ist von 
der Natur mit gutem Bedacht nackt geschaffen; der nackte Zustand ist 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



826 


Neue Bücher. 


Digitized by 



somit der natürliche, derjenige, in welchem sich das Leben am natür¬ 
lichsten, mithin am besten entwickeln kann. Nun kommt die Kultur, 
zwängt den Menschen mit Gewalt in eine Kleidung, alias Marterkammer, 
und da ist es kein Wunder, wenn der Organismus Schaden erleidet, de¬ 
generiert. 

Natürlich bekommen daneben auch die anderen Kultursünden: Er¬ 
nährung, Gesellschaftsleben, Lebensführung usw. ihre Streiflichter ab, und 
wenn auch weder die Kritik noch der Vorschlag, möglichst viel sich nackt 
zu bewegen, neu ist, so reisst doch die lebendige Sprache unwillkürlich 
mit. Ich wünsche dem Büchelchen viele Leser: in jedem werden zum 
mindesten Zweifel an der Vorzüglichkeit unserer Kultur wachgerufen 
werden und das Bedauern, dass unsere modernen Leiber so weit hinter 
den griechischen Prachtgestalten Zurückbleiben. Buttersack (Berlin). 




Verantwortliche Redakteure: Professor Pr. M. Litten und Stabsarzt Dr. W. (tuttmann 

in Freiburg i. B. 

Druck von Richard Förster in Leipzig. 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIG^j^^ 




24. Jahrgang. 


1906 . 


Tort$cl>ritte der Medizin. 

Unter Mitwirkung hervorragender Fachmänner 

herausgegeben von 

Dr. ID. Citten Dr. 01. tinttmann 

a. o. Professor in Berlin. Stabsarzt in Freiburg i. B. 


No. 29. 

Erscheint ln 36 Kammern. Preis vierteljahrl. 5 Mark. 

Leipzig-Gohlis. 

10. Oktober. 


VERLAG VON MAX GELSDORF. 



Originalarbeiten und Sammelberichte. 

Über das Tuberkuioseserum Marmorek. 

Von Dr. F. Köhler, 

Chefarzt der Heilstätte Holsterhausen bei Werden a. d. Ruhr. 

M. H.! Ein Referat über ein wissenschaftliches Problem, welches 
lange Erfahrungen auf Grund vielseitiger Beobachtung zu seiner Lösung 
erfordert, hat insofern etwas Mißliches an sich, als man von vornherein 
sich darüber klar sein muß, daß man sich zu einem abschließenden Urteil 
nicht eher befähigt fühlen darf, als bis tatsächlich genügende Nach- 

S rüfungen vorgenommen sind. In dieser Lage befinden wir uns in vielen 
'ragen medizinischer Forschung. Ich erinnere nur an die gegenwärtig 
60 viel diskutierte Frage der Rolle der Spirochaeta pallida und des 
Cytorryctes Siegel bei der Syphilis, und auch an so manche ungelöste 
Frage in der Lehre von der Tuberkulose. 

Aber die Unmöglichkeit endgültiger Lösung einer wissenschaftlichen 
Streitfrage darf uns dennoch nicht abhalten, von Zeit zu Zeit einmal 
Halt zu machen und an der Hand der bisherigen Veröffentlichungen zu 
sichten, was über den Gegenstand bekannt geworden ist. Es führt eine 
solche Übersicht doch bisweilen zu einer frühzeitig einsetzenden berech¬ 
tigten Kritik, ob auch in allen Dingen der eingeschlagene Weg der 
Forschung ein richtiger gewesen und zu rechtzeitigen Mahnungen vor 
übertriebenem Optimismus oder Pessimismus, der in dieser oder jener 
Publikation zutage getreten. Dann aber auch ist es dem Praktiker 
gewiß nicht unerwünscht, durch ein Referat einen Überblick zu erhalten 
über den derzeitigen Stand einer wissenschaftlichen Frage, zumal wenn 
er aus deren Erörterung zu entnehmen berechtigt wird, für die eigne 
Praxis Winke zu befolgen, ohne im einzelnen die vorliegende Literatur 
studiert zu haben. 

Ich möchte Ihnen daher heute ein Referat bringen über den gegen¬ 
wärtigen Stand der Frage von dem Tuberkuioseserum Marmorek, in 
dem Bewußtsein, Ihnen zwar aus eigner Erfahrung noch keine Ergebnisse 
berichten zu können, aber in der Voraussetzung, daß es nicht unangebracht 
sein dürfte, auch in den Kreisen deutscher Ärzte einer Kenntnis des 
gegenwärtigen Standes der Marmorek-Diskussion Vorschub zu bieten. 
Ich schicke voraus: Es kann sich in der Frage "noch nicht um eine 
endgültige Lösung handeln, aber immerhin liegen die Dinge so, daß 
ein Interesse für das Problem auch in Deutschland voll berechtigt ist, 
und zwar nicht nur in den Kreisen der Tuberkuloseärzte, bei denen ich 

59 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



828 


Original arbeiten und Sainmelberichte. 


□ igitized by 


eine Kenntnis des gegenwärtigen Standes der Frage voraussetzen darf, 
sondern auch weiterer ärztlicher Kreise, w r elche an dem Fortgange unseres 
medizinischen Forschens und Könnens Anteil nehmen, im Sinne einer 
wissenschaftlichen Fortbildung. Unwillkürlich ist der Weg in die Praxis 
für Forschungsergebnisse ausländischer Arzte etwas schwieriger, als bei 
Entdeckungen deutscher Gelehrter, aber die Nationalitätsfrage darf dabei 
keine Rolle spielen, wenn wir objektiv prüfen und sichten wollen. Die 
Wissenschaft ist etwas internationales, das darf keinesfalls vergessen 
werden, sowohl wenn es sich darum handelt, daß das Ausland uns neue 
Errungenschaften vermittelt, als auch wenn unsere Errungenschaften im 
Lichte ausländischer Forscher eine Kritik erfahren, sobald sie auf ge¬ 
wissenhafter Nachprüfung beruht. Ein Austausch der Erfahrungen ist 
hier nur von größtem Nutzen für die Sache selbst. Ich erinnere dabei 
nur an die Kritiken, welche unser Heilstättenwesen seitens des Auslandes 
erfahren hat. Hat die Kritik auf dem Brüsseler Kongreß für Hygiene 1903 
oder die von französischer und belgischer Seite auf dem Internationalen 
Tuberkulosekongreß zu Paris 1905 geübte skeptische Beleuchtung der 
Heilstättenfrage dieser selbst geschadet? Ich verneine das aus vollster 
Überzeugung. Eine derartige Aussprache klärt nur, aber sie schadet 
nicht! Sie vertieft oder bewahrt vor oberflächlicher Eigenliebe. 

Unter diesen Voraussetzungen möchte ich auch an die Behandlung 
der Frage nach dem Werte des Marmorekschen Tuberkuloseserums 
herangehen, Ihnen mitteilen, wie es um dasselbe in der Gegenwart steht 
und Ihnen zum Schlüsse einige Mitteilungen aus der Literatur der prak¬ 
tischen Anwendung geben, die auf absolute Vollständigkeit keinen An¬ 
spruch machen, die aber genügen dürften, um dem Interessenten ein 
Mittel an die Hand zu geben, weiter zu forschen und die Punkte näher 
zu studieren, die in unserer Erörterung unklar geblieben sein sollten. 

Am 17. November 1903 hielt Dr. Alexander Marmorek vor der 
Pariser Acad&nie de möd^cine einen Vortrag über ein neues Antitoxin 
gegen die Tuberkulose. Die Grundlage seiner Veröffentlichung bildete 
die Ansicht, daß die Tuberkelbazillen je nach dem Nährboden einen 
anderen Stoff absondern können. Er erklärte, man könne zwei von 
einander verschiedene biologische Stadien der Tuberkelbazillen unter¬ 
scheiden. In dem sogenannten „primitiven Stadium“ bilden die auf 
gewöhnlichem Glyzerinnährbodeji gezüchteten Bazillen keine mikrosko¬ 
pische Kultur. Ungefähr 3 Wochen nach Impfung der Kultur sieht man 
die bekannten dicken, runzeligen Formen, von rosettenähnlichem Aus¬ 
sehen auf dem Nährboden, welche er unter dem Begriffe „Evolutions¬ 
stadium“ begreift. Das während dieses Stadiums von den Tuberkel¬ 
bazillen abgesonderte Toxin ist das Koch sehe Tuberkulin. 

D ieses hält Marmorek nicht für das eigentliche schädliche 
Gift des Kochschen Bazillus. Es ist nur ein vorbereitender Stoff, ein 
Reagens, das, auf die Bazillen wirkend, sie zur Tätigkeit anregt und sie 
veranlaßt, ein ganz anderes Toxin reichlich abzusondern. Die „Tuber¬ 
kulinreaktion“ ist verursacht durch die Bildung dieses letzteren, das 
der Bazillus ausscheidet, weil und nachdem das Tuberkulin mit ihm in 
Berührung gekommen ist. Marmorek züchtete nun die Tuberkelbazillen 
auf sogenanntem „leukotoxischem Serum“, das aus abgestandenem Blut¬ 
wasser mit Leukocythen und Glyzerinleberbouillon bestand. Hierbei fand 
er einen von dem „Tuberkulin“ ganz verschiedenen Stoff. 

Rein theoretisch ist die Vorstellung, daß die Tuberkelbazillen je 
nach dem Nährboden einen anderen Stoff absondern können, durchaus 


Gck igle 


Original fram 

UNIVERSITY OF MICHIGAN. 



Originalarbeiten und Sammelberichte. 


829 


annehmbar. Es reiht sich diese Auffassung durchaus in unsere Auf¬ 
fassungen vom Naturgeschehen ein, ja vielleicht ist hier auf ein Prinzip 
hingewiesen, daß in der Zukirtift noch zu sehr wichtigen Erkenntnissen 
führen wird. Meines Erachtens sind wir geneigt, die gesamte Biologie 
der Mikroorganismen noch unter viel zu einseitigen Gesichtspunkten zu 
behandeln. Die Lehre vom Stoffwechsel der Bakterien, insbesondere 
von den Beziehungen der biologischen Vorgänge in den Mikro¬ 
organismen zu den Nährböden liegt noch im Argen, und die Frage 
nach den Gründen der Schwankungen der Virulenz der Bakte¬ 
rien bedarf noch recht gründlicher Bearbeitung. Welche Perspektiven 
sich hieraus für unsere ganze Infektionslehre ergeben werden, ist eine 
Aufgabe der Zukunft. 

Marmorek lehrte also, daß während des „primitiven Stadiums“ 
Toxine ganz anderer Art erzeugt würden, die eine ganz andere Bedeutung 
haben, wie das Kochsche Tuberkulin. In ihnen erblickte er den eigent¬ 
lichen Grund für die zerstörenden Wirkungen der Tuberkulose auf den 
tierischen und menschlichen Organismus. 

Die von Marmorek im primitiven Stadium gezüchteten Bazillen 
erreichen in der von ihm angegebenen Nährflüssigkeit eine solche Ge¬ 
schwindigkeit der Fortpflanzung, daß schon nach 2 Tagen ausgedehnte 
Kulturen zu beobachten sind, wie gewöhnlich gezüchtete Tuberkelbazillen 
erst nach 2—3 Wochen erreichen. Vor allem aber wird in den primi¬ 
tiven Kulturen eine große Menge primitiven Toxins erzielt, das vom 
Koch sehen Tuberkulin verschieden ist. Die Wirkung des Koch- 
schen Tuberkulins wirkt nach Marmoreks Auffassung deshalb einseitig, 
weil es bei der Immunisierung von Impftieren um Antituberkulin zu 
bilden imstande sei. Dagegen bleibe es naturgemäß wirkungslos gegen¬ 
über andersartigen Giften der Tuberkelbazillen. Bei der Immunisierung 
von Impftieren mit den primitiven Toxinen werde hingegen eine viel¬ 
seitigere und kräftigere Antitoxinerzeugung hervorgerufen, und auf dieser 
Überlegung basiert die Überzeugung von der Wirksamkeit des neuen 
Antituberkuloseserums Marmoreks. 

Die Theorien Marmoreks und ihre praktische Verwertung wurden, 
wie bekannt, durch die Autorität der Leitung des Instituts Pasteur zu 
Paris nicht gedeckt, es kam zu einem Konflikt, der Marmorek veran- 
laßte, seine Stellung als Abteilungschef im Paste urschen Institut nieder¬ 
zulegen. Die Diskussion in der Pariser Akademie verlief für den Ent¬ 
decker des neuen Antituberkuloseserums recht ungünstig. Die Tagespresse, 
die sich bekanntlich offiziell in Frankreich sehr schnell aller wichtigen 
medizinischen Ereignisse annimmt, verhielt sich sehr kühl. Als kurz da¬ 
rauf Dieulafoy, Lucas-Ohampionnifere und Hallopeau sich in 
ungünstigem Sinne über die Erfindung aussprachen, da erlahmte das 
Interesse für Marmorek recht bedenklich. Monod in Paris dagegen 
gab die Hoffnung auf einen guten Erfolg nicht auf und arbeitete un¬ 
entwegt an der Klarstellung der Verhältnisse weiter. Auch Marmorek 
gab seine Versuche nicht auf und arbeitete an ihrer Vervollkommnung 
und an dem theoretischen Studium. 

Bevor wir jedoch auf die praktischen Ergebnisse näher eingehen, 
halte ich es für angebracht, den entwickelten Gedankengängen Mar¬ 
moreks, die wir schon in ihren Hauptpunkten angedeutet haben, nach¬ 
zugehen, wie er sie in seinem ersten Vortrag auseinandersetzte, der Novem¬ 
ber 1903 in der „Berliner klinischen Wochenschrift“ erschien. Auf diese 
Weise wird Ihnen manches, m. H.! in der ganzen Entwicklung der Frage 

59* 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



830 


Originalarbeiten und Siimmelberichte. 


leichter erscheinen. — Marmorek wies darauf hin, daß die gleiche 
Tuberkulindosis bei verschiedenen Individuen recht verschie¬ 
dene Wirkungen ausübe, nämlich einerseits bei Gesunden und anderer¬ 
seits bei solchen, die in mäßigem Grade tuberkulös oder gar schwer 
tuberkulös sind. Gewöhnlich begnügt man sich in dem Beispiele einer 
Tuberkulose mittleren Intensität bei der Erklärung der Wirkung des 
Tuberkulins mit der Annahme, daß ein Tier immer empfindlicher gegen¬ 
über der Wirkung eines Toxins wird, welches es schon vorher in seinen 
veränderten Geweben erzeugt hat. Wie aber ist es zu erklären, daß bei 
Individuen, die voll von Tuberkeln stecken, häufig eine nur sehr geringe 
Reaktion auftritt, oder eine solche gar völlig vermißt wird? An Stelle 
der Reaktion, die man nach der geschilderten Theorie erwarteten sollte, 
beobachtet man eine sehr ausgesprochene Unempfindlichkeit! Warum 
zeigt sich jene Empfindlichkeit nicht gerade in dem Momente, wo sie 
sehr gesteigert sein sollte? Auch verblüfft das eigenartige Mißverhältnis, 
das zwischen der Heftigkeit der Reaktion und der geringen Tuberkulin¬ 
dosis einerseits und andererseits der sehr kleinen pathologischen Verände¬ 
rung bei Individuen besteht, welche als tuberkulös in den geringsten 
Anfängen gelten können. Es ist schwer begreiflich, wie die ge¬ 
ringe Anzahl von Tuberkelbazillen in einem kleinen ver¬ 
steckten Herde die Unempfindlichkeit des gesunden Organis¬ 
mus in eine so gewaltige Empfindlichkeit verwandeln kann, 
während ein mit Tuberkelerregern übersättigter Körper fast 
keine Reaktion zeigt. 

Mit diesen Fragestellungen hat Marmorek zweifellos durchaus 
Recht. Ein eigenartiger Grad von Verschiedenheit der Reaktionnach der 
Tuberkulininjektion muß jedem auffallen, der mit Tuberkulin gearbeitet 
und die Angaben in der Literatur verfolgt. Ich habe mich eingehend 
darüber geäußert in einer größeren Abhandlung („ Tuberkulin und Orga¬ 
nismus“, Verlag G. Fischer in Jena 1905) und die einzelnen Theorien 
kritisch beleuchtet. Es berechtigen unsere Untersuchungen zu dem 
Schluß, daß die Reaktion des Organismus nach der Tuberkulin¬ 
injektion sich weder zeitlich, noch quantitativ nach einem 
bestimmten Gesetz formulieren läßt. Es ist sicher, daß nicht 
der blose Entzündungsprozeß im Organismus für den Umfang 
der Reaktion im weitesten Sinne maßgebend ist. 

So konnte sich Marmorek mit der landläufigen Erklärung nicht 
abfinden, sie erschien ihm widerspruchsvoll und lückenhaft. Er wies hin 
auf die Beziehungen des Koch’schen Bazillus zu seinem gewöhnlichen 
Herde. Eingeschlossen in Leukocythen oder in einer Riesenzelle, scheint 
er da so wenig Toxin abzusondern, daß nur eine phantastische Anzahl 
von Mikroben eine merkliche Änderung in dem Stoffwechsel des er¬ 
krankten Organismus hervorruft. Und nun lassen wir den Bazillus plötz¬ 
lich in Berührung kommen mit einer außerordentlich kleinen Dosis von 
eingespritztem Tuberkulin, welches, um sich über alle Herde zu verbreiten, 
sich noch in kleinste Dosen fraktioniert. Der tuberkulöse Organismus, 
von dem man behauptet, daß er gegen die Wirkungen des Tuberkulins 
empfindlich gemacht sei, läßt mehrere Stunden verstreichen, ohne irgend 
ein Symptom zu zeigen. Erst nach einer genügend langen Zeit be¬ 
ginnen die Herde sich zu entzünden und der ganze Körper fühlt die 
Wirkung der Vergiftung. Dazu kommt noch, daß der tuberkulöse 
Mensch zum Beispiele nach einigen Einspritzungen derselben Quantität 
aufhört, die typische Tuberkulinreaktion zu zeigen, und daß bei weiterem 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UMIVERSITY OF MICHIGÄ“^ 



Originalarbeiteu und Sammelberichte. 


831 


Einspritzen von Tuberkulin die Reaktionsfähigkeit sich verringert, anstatt 
zuzunehmen, wie man es eigentlich nach der Theorie erwarten müßte. 

So deduzierte Marmorek und zog aus diesen Überlegungen den 
Schluß, daß das Tuberkulin die direkte Ursache der Symptome bei einer 
Reaktion nicht sein könne. Er formulierte nun die Hypothese: Das Tuber¬ 
kulin spielt nur die Rolle der Vorbereitung, es ist das Reagens, welches, 
auf die Bazillen einwirkend, sie anregt, ein ganz anderes Gift reichlich 
abzusondern. Die Reaktion beginnt erst dann, wenn die nötige Zeit ver¬ 
strichen ist, damit eine genügende Quantität von Toxin sich im Herde 
ansammelt. Es beginnt alsdann die lokale Reaktion. Nach der Resorp¬ 
tion des im Bazillenherde abgesonderten Toxins durch das Blut reagiert 
der vergiftete Organismus mit Fieber. 

Die Tuberkulinreaktion ist also verursacht durch die Bil¬ 
dung eines vom Bazillus secernierten Toxins, nachdemder Bazillus 
mit dem Tuberkulin in Berührung gekommen ist. Auf diese Weise er¬ 
scheint es Marmorek selbstverständlich, daß der Gesunde nicht auf 
Tuberkulin reagiert, weil eben keine Tuberkelbazillen im Organismus 
vorhanden seien. In Wirklichkeit gehört aber die Reaktion des Gesun¬ 
den auf Tuberkulin nicht zu den größten Seltenheiten, vielmehr gab 
Koch selbst schon zu, daß Gesunde nicht selten auf 1 ctgr. reagieren. 
Hochgradig Tuberkulöse lassen dagegen, ebenso wie hochtuberkulöse Kühe, 
nicht selten die Tuberkulinreaktion vermissen. Marmorek erklärt diesen 
Vorgang so, daß nach der Injektion der Koch’schen Flüssigkeit nicht 
genügend neues Toxin gebildet werde, neben dem schon gebildeten, in 
den zahlreichen Herden und im gesamten Stoffwechsel angehäuften Tuber¬ 
kulosetoxin. Es handelt sich also um einen zu geringen Überschuß, als daß 
das neuhinzutretende Toxin eine besondere Wirkung auszuüben imstande 
wäre. Marmorek läßt auch die Frage offen, ob zuweilen das Tuberkulin 
zur Sekretionsanregung der Bazillen nicht mehr fähig ist. Jedenfalls tritt 
in diesem Falle schwerer Überhäufung des Organismus mit Tuberkulose¬ 
gift keine neue Vergiftung mehr auf, die sich durch Reaktion kundgibt. 

Aus seinem Prinzip heraus, daß die Tuberkelbazillen zur Sekretion 
angeregt werden, erklärt Marmorek auch die von^uchner, Matthes 
u. A. betonte Tatsache, daß Substanzen von ähnlicher Zusammensetzung 
wie das Tuberkulin, Proteide, Albumosen, insbesondere die Deutero- 
albumosen (Matthes) die Reaktion her vorrufen. Die Reaktion der Lepra¬ 
kranken auf Tuberkulin erklärt Marmorek aus der inneren Verwandt¬ 
schaft des Tuberkelbazillus mit dem Leprabazillus, indem auch letzterer 
von dem eingeführten Tuberkulin zur fiebererregenden Sekretion veran¬ 
laßt wird. 

Wenn aber der Tuberkelbazillus bisher außerhalb des Organismus 
und in vitro das echte Bazillentoxin als Bazillenprodukt nicht erzeugt hat, 
so lag das nach Marmorek daran, daß man ihn nicht unter die gleichen 
Bedingungen brachte, wie er am Orte der Sekretion antrifft. So kam er 
zur Züchtung der „primitiven Bazillen“ unter einem besonderen Nährmilieu 
in Gestalt eines umständlich erzeugten leukocytären Serums, wobei noch 
die Beobachtung maßgebend wurde, daß relativ spät bei allgemeiner Tuber¬ 
kulose der Laboratoriumstiere Lebertuberkeln gefunden werden. Für 
diese Erscheinung macht Marmorek chemische Verhältnise der Leber 
verantwortlich. 

Um zu beweisen, daß die konsturierte Substanz wirklich das Toxin 
sei, suchte Marmorek Tiere mittelst diesen Toxins zu immunisieren. Er 
glaubt, daß dies gelungen sei. Man braucht 25—30 ccm des gegen- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



882 


Original arbeiten 


und 


Sani me 


1 bericht 


wärtigen Toxins, auf mehrere Einspritzungen von je 4—5 ccm verteilt, 
um die Meerschweinchen gegen die subeutane Impfung von 1—2 Tropfen 
einer schwach opaleszierenden Aufschwemmung von Bazillen zu schlitzen. 

Nach diesen Erfahrungen ging Marmorek zur Behandlung von 
Menschen mit seinem neuen Serum über, und zwar wandte er zuerst 
sein Serum bei ausgesprochen schweren Fällen an, bei vorgeschrittenen 
Tuberkulosen mit reichlichem Sputum, zahlreichen Bazillen, sehr oft mit 
Fieber und schlechtem allgemeinen Zustand. Es wurden auch mit einer 
gewissen Vorliebe chirurgische Tuberkulosen behandelt. In mehreren 
Fällen von vorgeschrittener Lungentuberkulose, betont Marmorek, zeigte 
sich eine sichtliche und günstige Beinflussung nicht nur des Gesamt¬ 
zustandes, sondern auch der lokalen Krankheitsherde selbst. Das Quan¬ 
tum des Auswurfs, wie auch die Menge der Bazillen nahmen stetig ab, 
die Atemnot verschwand, und ein Zurückgehen der Infiltrationen und 
Erweichungsherde war unverkennbar. Marmorek beobachtete ferner 
ein deutliches Zurtickgehen pleuritischer Exsudate auf tuberkulöser Basis, 
mehrere Fälle von Heilung bei Malum Pottii, kompliziert mit Fisteln 
und Senkungsabszessen oder mit Darmperforationen. 

Schließlich hob Marmorek die Ungefährlichkeit seines Serums 
hervor. Bei ungefähr 2000 Einspritzungen sah er nur dreimal einen 
kleinen Abszeß an der Einspritzungsstelle aufgehen, gewöhnlich kein 
Fieber, noch irgendeine lokale oder allgemeine Reaktion. 

Fieber bietet keine Kontraindikation, vielmehr soll dieses oft nach 
wenigen Einspritzungen verschwinden. — 

Es ist begreiflich und auch notwendig, daß die Versuche Mar¬ 
in oreks eingehend nachgeprüft werden. Bis heute ist allerdings die 
Zahl derer, welche das Serum in Anwendung zogen, noch ziemlich gering. 
Dennoch liegen sowohl französische, wie deutsche und englische Berichte 
über die Behandlung Tuberkulöser vor. Die Ansichten der Autoren, welche 
mit dem Serum am Menschen arbeiteten, sind nicht ganz übereinstimmend. 
Doch überwiegt bei der Durchsicht der Literatur die Zahl derer, welche 
einer günstigen Meinung über den Erfolg der Behandlung Ausdruck 
geben, so daß eine Fortsetzung der Nachprüfungen zweifellos nicht un¬ 
zweckmäßig ist. 

Zu der Gruppe, welche durchweg ungünstige oder gar keine ver¬ 
wertbaren Resultate erhielten, gehörten Krokiewicz-Krakau und Eng¬ 
länder, de la Camp, Stadelmann und Benfey. 

Krokiewicz sah bei 8 Kranken eine ungünstige Beeinflussung der 
Temperatur, Ausbreitung des tuberkulösen Prozesses, Verschlechterung 
des Allgemeinbefindens, nervöse Unruhe, Benommenheit und Schlaflosig¬ 
keit, Kopf- und Gliederschmerzen, schmerzhafte Infiltrationen an den 
Impfstellen und keine Beeinflussung von Husten, Auswurf und Nacht¬ 
schweißen. De la Camp berichtet über seine an der II. medizinischen 
Klinik zu Berlin angestellten Versuche, daß er nie Heileffekte und nur 
unangenehme Wirkungen wahrgenommen habe. Ähnlich sahen Stadel¬ 
mann und Benfey bei 5 Kranken oft Fiebersteigerungen, Hautaus¬ 
schläge, schmerzhafte Infiltrationen an den Impfstellen und niemals sub¬ 
jektive oder objektive Besserungen. 

Bemerkenswerte ungleiche Resultate erhielt Jacquerod - Leysin 
und glaubt, daß die erhaltenen Serum-Sendungen nicht gleichwertig ge¬ 
wesen seien. Etwas ungleichmäßige Resultate verzeichnet auch Hoffa- 
Berlin, der 40 Fälle aller Formen von Tuberkulose der Knochen und 
Gelenke behandelte. Er sah niemals nachteilige Wirkung. Schwereren, 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 


Originalarbeiten und Sammelberichte. 


888 


weit fortgeschrittenen Tuberkulosen würde durch das Serum kein Still¬ 
stand geboten, er beobachtete dagegen ungewöhnlich schnelle Vernarbung 
resp. Ausheilung umfangreicher osteomyelitischen Prozesse, die Hoffa 
nur auf Serum Marmorek beziehen zu können glaubt. Bei vielen Fällen 
hebt er einen entschieden guten Einfluß auf Temperatur, Allgemein¬ 
befinden und den lokalen Krankheitsprozeß hervor. Störend empfand 
Hoffa die nicht selten auftretende Lokalreaktion, die er bei ein Drittel 
seiner Fälle beobachtete, w r enn auch meist nach 24 Stunden eine Be¬ 
seitigung derselben erzielt war. Dieser Übelstand brachte den Autor 
darauf, das Serum rektal zu geben, ein Vorschlag, den schon Frey in 
Davos gegeben hatte und deren Zweckmäßigkeit Hoffa bestätigt. 

Frey ist einer der Ersten gewesen, welche sich mit der praktischen 
Anwendung des Marmorek’schen Serums beschäftigten, und brachte 
schon Ende 1904 eine Veröffentlichung über zwölf auf diese Weise be¬ 
handelte Fälle. 

Frey fand folgende Art der Verabreichung zweckmäßig: Er gab 
zunächst 3 ccm subkutan, am 2. Tag 4 ccm, am 3. Tag 5 ccm und 
führte dann für den 4., 5. und 6. Tag eine Ruhepause ein. Am 7. Tag 
gab er 5 ccm, am 8. Tag 6 ccm, am 9. Tag 7 ccm, am 10. Tag 8 ccm. 
Es trat dann abermals eine Pause von 8 bis 10 Tagen ein. Dann folgte 
die 2. Serie der Einspritzungen, in der er von 8 bis 20 ccm stieg, unter 
Einschiebung von Ruhetagen. 

Er hob hervor, daß jede toxische Wirkung dem Serum fehle, er 
beobachtete Gewichtszunahmen, deutliche Besserung des tuberkulösen 
Prozesses, sowie er nicht allzu fortgeschritten war. Aber auch ihm fielen 
die zeitweise auftretenden Lokalreaktionen störend, auf. Er beobachtete 
Rötung, Schwellung, zeitweise Urticaria. Ob es sich, wie Frey meint, 
bei diesen Lokalreaktionen um eine Idiosynkrasie handelt, halte ich für 
zweifelhaft. Mit der Häufigkeit des Auftretens einer Erscheinung geht 
die Berechtigung zum Gebrauch des Ausdrucks * Idiosynkrasie“ doch 
verloren, welcher lediglich die abnorme Reaktion einzelner Individuen 
betonen will. Die Lokalreaktion in den Fällen nach Anwendung des 
Marmorekserums scheint doch eine allgemein vorkommende toxifeche 
Wirkung am Orte der Einspritzung zu bedeuten. 

War Frey in seinem Endurteil in dieser ersten Pubiikation mit Recht 
vorsichtig, so wurde er nach längerer Erfahrung zu einem begeisterten 
Anhänger des neuen Verfahrens. Er führte aber gerade in Rücksicht 
auf die unangenehme Lokalreaktion die rektale Anwendung ein. 

1905 veröffentlichte Frey die Ergebnisse seiner 2 1 / 2 jährigen Er¬ 
fahrungen. Er schickt dem Serumklystier eine Reinigungsprozedur des 
Mastdarms voraus und injiziert anfangs 5 bis 15 ccm mittelst einer 
20 ccm fassenden Glasspritze mit Hartgummiansatz. Von dieser Methode 
ist Frey begeistert. Er hat nach seinem Berichte deutlich spezifische 
Wirkungen beobachtet, Hebung des Allgemeinbefindens und Beein¬ 
flussung des Fiebers, sogar bei Fällen, die bisher allen Fiebermitteln 
trotzten. Die antitoxische Wirkung soll umso energischer sein, je kürzere 
Zeit toxische Einwirkungen stattgefunden hätten. Er vermißte jede 
schädliche Nebenwirkung und vermutet eine gute Resorption bei der 
rektalen Anwendung. Zweifellos wird die rektale Methode Freys bei 
späteren Versuchen empfohlen werden müssen. 

Einer der beachtenswertesten Arbeiten ist sodann die Abhandlung 
von E. Lewin, der selbst im Marmorek’schen Laboratorium Tierver¬ 
suche anstellte und einen sichtbar günstigen Einfluß auf Heilung von 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



834 


Originalarbeiten und Sanunelberichte. 


Digitized by 


tuberkulösen Wunden feststellte. Bei präventiven Impfungen, so glaubt 
er, scheint es, als ob die deletäre Wirkung des Tuberkelbazillus auf den 
Tierorganismus aufgehoben sei oder in hohem Grade eine Verspätung 
erfahre. In seiner dritten Versuchsreihe hat Lewin zuerst Tiere mit 
Tuberkulose infiziert und einige Tage später mit Serum behandelt. Nach 
3 Wochen zeigten seine Kontrolliere vollkommen ausgebildete Tuber¬ 
kulose, die behandelten Tiere hatten weder eine lokale, noch eine gene¬ 
ralisierte Tuberkulose. Er selbst bezeichnet sich als Augenzeuge von 
günstigsten Resultaten bei schweren und schwersten Fällen, die in Lon¬ 
don, Paris, Dijon und Leysin behandelt wurden. 

Mannheim-Berlin behandelte ca. 50 Fälle mit 500 Injektionen 
und sah niemals schädliche Nebenwirkungen, selbst bei subkutanen In¬ 
jektionen. Er glaubt, das Serum habe eine Wirkung auf das eigentliche 
Toxin im Organismus, nicht auf die durch dasselbe bedingten Krank¬ 
heitsprozesse. In seinen Schlußfolgerungen ist er vorsichtig und meint, 
weder die günstigen > noch die negativen Resultate ließen bestimmte 
Schlüsse zu. Auch Veillards Arbeit möchte ich nicht übergehen, in 
welcher dieser Autor über die Resultate der Behandlung von 22 zum 
Teil schwerer Fälle berichtet, die er ein Jahr behandelte. Bei den 
meisten war die Einwirkung günstig, bei anderen dagegen blieb jede 
Einwirkung aus. Zuweilen traten heftige lokale Begleiterscheinungen 
auf, so daß das Serum ausgesetzt werden mußte. Meistens wurde das 
Allgemeinbefinden sehr gut beeinflußt, langsamer der Krankheitsprozeß 
selbst. Der Bericht von H. de Rothschild und Brünier ist wegen 
der Vielseitigkeit der Tuberkulosefälle selbst interessant. Diese Autoren 
behandelten 4 schwere Fälle, davon einen 25jährigen Mann, der seit 
2 Jahren eine schwere Lungen- und Kehlkopftuberkulose aufwies, einen 
Fall von Ostitis tuberculosa des Sternoklavikulargelenks, einen 6 jährigen 
Knaben mit tuberkulöser Kniegelenkentzündung, ein 10 jähriges Mädchen 
mit tuberkulöser Ostitis des Hüftgelenks. Die beiden Aerzte waren mit 
den Resultaten recht zufrieden, in sämtlichen Fällen wollen sie be¬ 
deutende Besserung, im 2. Falle Heilung festgestellt haben. Rühmend 
heben sie die völlige Unschädlichkeit des Serums, bei täglichen Dosen 
bis 10 ccm, hervor, den günstigen Einfluß des Serums auf den Allge¬ 
meinzustand und das Gewicht, so daß sie rückhaltlos den Gebrauch des 
neuen Mittels empfehlen. 

Bemerkenswert ist endlich das Endergebnis der Untersuchungen 
von Montalti, welcher 9 Fälle ambulant behandelte. Er betont die 
spezifische Wirkung des Serums, eine beträchtliche Verminderung des 
Auswurfs, Aufhören oder Besserung der Dyspnoe und der Schweiße, 
Gewichtszunahme ohne Überernährung, sehr gutes Allgemeinbefinden und 
völliges Verschwinden des Fiebers. Stephani betonte ausdrücklich die 
mächtige Wirkung des Serums für frische Fälle, während in zu veralteten 
Fällen Mißerfolge festzustellen waren. Schwarz endlich berichtete einen 
recht bemerkenswerten Erfolg, einen Fall von Heilung bei primärer 
Tuberkulose der Bindehaut des Bulbus. Der tuberkulöse Charakter des 
Leidens wurde mikroskopisch durch Nachweis von Tuberkelbildung, von 
Bazillen im Tränensekret und durch Impfversuche bewiesen. Die Heilung 
war als vollkommen anzuerkennen nach der Injektion von 289 ccm Serum 
am 106. Behandlungstag, ohne medikamentöse oder chirurgische Therapie. 

Die Resultate der übrigen Autoren möchte ich nicht im einzelnen be¬ 
leuchten. Zusammenfassend ist der Inhalt der Veröffentlichungen dahin¬ 
gehend, das meist recht zufriedenstellende Resultate erreicht worden sind. 


Gck igle 


Original from 

UMIVERSITY OF MIC -4K 



Originalarbeiten und Sammelberichte. 


885 



Es scheint mir demnach geboten, nicht ohne weiteres die Versuche 
mit dem Präparate Marmoreks zurückzu weisen, sondern vielmehr die¬ 
selben fortzusetzen und die Resultate zu .veröffentlichen. — 

Zur Kritik der Marmorekschen Idee müssen wir zurückgreifen 
auf die Hypothese von Matth es über das Zustandekommen der Tuber¬ 
kulinreaktion. 1894 veröffentlichte Matthes (Deutsches Archiv für klin. 
Medizin) seine eingehenden Studien über die Albumosenwirkung im 
Organismus. Er fand Deuteroalbumosen, auch Spuren von echtem Pepton 
in infiltrierten Lymphdrüsen, während Kühne (Zeitschrift für Biologie 
1893) auf die Bildung von Deuteroalbumosen auf Nährböden durch die 
Tuberkelbazillen hingewiesen hatte und bewies, daß tatsächlich die Deutero¬ 
albumosen eine spezifische Reaktion des tuberkulösen Gewebes hevor- 
bringen. Demnach behauptet Matthes, daß die Wirkung der Deutero¬ 
albumosen, welche ohne jede spezifische bakterielle Tätigkeit aus Ver- 
dauungsalbumosen isoliert sind, prinzipiell die gleichen wie die des 
Tuberkulins sind, wenn auch die Dosierung für beide Substanzen eine 
verschiedene, und zwar für das Tuberkulin eine geringere ist. Er schloß, 
daß die Tuberkulinwirkung mindestens zum Teil eine Albumosenwirkung 
ist. Die größere Giftigkeit des Tuberkulins sei durch den Gehalt an 
echtem Pepton bedingt, da das Tuberkulin in Übereinstimmung mit den 
Kühn eschen Analysen ein Gemisch von vorwiegend Deuteroalbumose 
mit etwas Pepton ist. 

Die Matthesschen Untersuchungen lehrten nun, daß Injektionen 
einer genügenden Dosis von Albumosen im Tierkörper Fieber und Hyper- 
ämieen an den Stellen hervorruft, wo Albumosen bereits vorhanden sind. 
In verkästen tuberkulösen Herden finden sich Albumosen, daher findet 
auch dort eine Lokalreaktion statt. In einer späteren Arbeit (Central¬ 
blatt f. innere Medizin 1895) sprach sich Matthes dahin aus, daß durch 
die Lokalreaktion eine Ausschwemmung von Albumosen, welche im tuber¬ 
kulösen Gewebe aufgespeichert seien, stattfände, wofür auch die häufig 
nach Tuberkulinreaktion auftretende Albumosurie spreche. 

Diese ausgeschwemmten Albumosen sollen die Allgemeinreaktion 
verursachen. Nach Matthes haben wir es also bei der Tuberkulin¬ 
reaktion lediglich mit einer Addition der Albumosenwirkung zu 
tun. Bei Gesunden wird die Injektion von Tuberkulin nur dann Fieber 
hervorrufen, wenn die Dosis genügend groß ist, um selbst und nicht erst 
unter Beihilfe der im Körper pathologisch vorhandenen Albumosen Fieber 
zu erzeugen. 

Mit dieser Anschauung, die der Matthesschen Hypothese zu 
Grunde liegt, ist zunächst eine biologische Grundlage für die All¬ 
gemeinwirkung des Tuberkulins, für die Fieberentstehung im Organismus 
durch Tuberkulin gewonnen, welche auf einer durch Albumosen in der Zir¬ 
kulation hervorgerufenenen toxischen Reizung des Wärmezentrums beruht. 

Eine therapeutische Wirkung des Tuberkulins läßt sich aus 
diesen Vorgängen dadurch herleiten, daß die von den Tuberkelbazillen 
im tuberkulösen Organismus produzierten Albumosen, welche durch das 
injizierte Tuberkulin noch vermehrt werden, für die Tuberkelbazillen 
selbst ein vernichtendes Gift darstellen. Es hinge somit von der Ver¬ 
mehrung und der Virulenz der Tuberkelbazillen selbst ab, ob diese 
Vitalität hinreichend ist, das diese herabsetzende Albumosengift zu über¬ 
winden. Das Gewebe selbst erreicht durch die Bildung eines Entzün¬ 
dungswalles oder einer Hyperämie um den Herd des Sitzes der Tuberkel¬ 
bazillen und ihres Zerstörungsbezirkes herum den höchsten Grad einer 


e 



Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Originaler beiten und Sammelberichte. 


83ii 


antitoxischen Wehrhaftigkeit, so daß die Selbsthilfe des Organismus im 
Bi ersehen Sinne in kräftigstem Maße einsetzt. 

Die Verwandtschaft wie die Differenz der Matthesschen und der 
Marmorekschen Anschauung erhellt sofort. Matthes betont die ein¬ 
fache Addition -von Albumosenstoffen, welche einmal von den Tuberkel¬ 
bazillen im Organismus erzeugt waren und vermittelst des Gewebes ver¬ 
stärkt werden, Marmorek betont die Bildung antitoxischer Stoffe durch 
die Anregung der Tuberkelbazillen selbst zur Emanation eines die Bazillen 
selbst schädigenden Giftes, welches freilich vom Tuberkulin selbst ver¬ 
schiedenartig sein soll. Aber wie soll es sich hierbei um eine grund¬ 
sätzliche Verschiedenheit handeln? — 

Wie allerdings im einzelnen die Beziehungen der Lokalreaktion 
zur Ausschwemmung pyrogener Stoffe und damit zur Allgemein¬ 
reaktionen sich vhalten, ist dunkel. Bemerkenswert scheinen mir auch 
die interessanten Versuche von Preissich und Heim zu aein, welche 
Tuberkelbazillen in Kollodiumsäckchen in die Peritonealhöhle von Ver¬ 
suchstieren brachten und durch spätere Injektionen von Tuberkulin nach¬ 
wiesen, daß die Fieberreaktion entsteht, wenn Tuberkelbazillcn nur in 
einer die Osmose ermöglichenden Membran im Körper vorhanden sind, 
sodaß also tuberkulöses Gewebe zur Entstehung der Tuberkulinreaktion 
nicht notwendig ist. Dieses Resultat stimmt auch mit der von Weber 
auf Grund seiner im Kaiserlichen Gesundheitsamt unternommenen Ver¬ 
suche geäußerten Anschauung überein. Bei Gesunden aber ist eine 
Reaktion sehr wohl denkbar einmal, wie oben erwähnt, auf Grund einer 
toxischen Reizung des wärmeregulierenden Zentrums, dessen Erregbarkeit 
zweifellos recht verschieden sein kann bei den einzelnen Individuen, dann 
aber auch, weil es nicht undenkbar ist, daß zeitweise auch im Kreisläufe 
Gesunden gelegentlich Tuberkclbazillen kursieren, ohne daß dieselben 
eine organische Destruktion hervorrufen, sondern vielmehr alsbald wieder 
eliminiert werden. 

Eine gewisse Schwierigkeit bietet die Tatsache, daß von einer Pro¬ 
portionalität zwischen Ausdehnung des tuberkulösen Prozesses 
und der Stärke der allgemeinen Reaktion keine Rede sein kann. 
Es spielt hier zweifellos die Qualität der Bazillen selbst, ihre biologische 
Leistungsfähigkeit eine ausschlaggebende Rolle. Wir haben ferner in 
sämtlichen Serumfragen mit dem Begriff der „Gewöhnung“ zu rechnen, 
unter der wir biologisch eine Herabsetzung der Giftsensibilität der 
Zelle, eine Passivität, uns vorzustellen haben, welche in einer Hemmung 
der vital-energetischen Reaktionsfähigkeit der Zellen besteht. 

So stehen wir am Ende einer Reihe interessanter biologischer Fragen, 
welche sich an das Problem des Marmorekschen Serums anschließen. 
Bendet ist die Diskussion darüber noch keineswegs, und die nächsten 
Jahre werden uns noch mannigfache Aufschlüsse zu bringen haben. 
Wassermann und Bruck haben neuerdings einen neuen, nicht aus¬ 
sichtslosen Weg beschritten, um an der Hand der Ehrlichschen Theorie 
neue Erklärungen zu bringen, auch in der englischen Literatur spielt 
neuerdings der „opsonische Index* 4 eine große Rolle, sodaß wir einer 
weitverzweigten neuen Aufklärung entgegengehen. Die weitgehenden 
Schlüsse der ersten beiden Autoren werden freilich von Weil und 
Nakajama nicht voll anerkannt. Neue Forschungen werden neues 
bringen und in kurzer Zeit werden wir alsdann die Theorie Marmoreks 
nochmals zu prüfen haben auf ihre Richtigkeit und Stichhaltigkeit. 

Ein ausführliches Literaturverzeichnis findet sich in No. 2, 1906 des 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN- 



Referate und Besprechungen. 


887 


^Internationalen Centralblatts für die gesamte Tuberkuloseliteratur“ (Ver¬ 
lag Stüber, Würzburg), dem ich noch folgende Arbeiten hinzufüge: 

1. A. Hoffa-Berlin, Berliner klin. Wchschr., No. 44, 1906. 

2. Steinberg-Wien, Wiener med. Presse, No. 41, 1906. 

3. v. Huellen-Berlin, Deutsche Ztschr. f. Chirurgie, Bd. 84, H. 1— 3. 


Referate und Besprechungen. 

Anatomie und Physiologie. 

Der gegenwärtige Stand der Schädellehre. 

(Albert Behr. St. Petersb. med. Woch. 1906, Nr. 4.) 

Der Aufsatz enthält zunächst in kurzen Umrissen eine Geschichte 
der Gallischen Schädellehre und zeigt, wie es wesentlich die Ungeheuer¬ 
lichkeiten und Auswüchse waren, welche einen ursprünglich vollkommen 
berechtigten Kern der Lehre Galls vollkommen verschleierten und das 
Gute mitsamt dem Schlechten verwerfen ließen. Durch eine Polemik 
zwischen Moebius und Rieder wurde zwar das Interesse an der Phreno¬ 
logie wieder belebt, die Sache selbst aber nicht wesentlich gefördert. 
Dies geschah indessen dadurch, daß Schwalbe zunächst die Frage unter¬ 
suchte und zu beantworten suchte, ob überhaupt am Schädel des Menschen 
Stellen aufgefunden werden könnten, an denen das Relief der Außen¬ 
fläche der Innenfläche entspräche. Die Lösung dieser Frage war nicht 
nur eine logische Vorbedingung derjenigen nach den Beziehungen zwischen 
Form des Schädels und den an bestimmte Gehirnabschnitte geknüften 
Funktionen, sondern sie erwies sich auch als vollkommen berechtigt, insofern 
als vergleichende anatomische Untersuchungen unzweideutig ergaben, daß 
der knöcherne Schädel gewisser Tiere, z. B. der Musteliden (marderartige 
Raubtiere), ferner mancher Halbaffen in der Schläfengegend die vier 
Urwindungen des Gehirnes äußerlich deutlich erkennen läßt, so daß der 
knöcherne Schädel dieser Tiere, besonders wenn man dünnwandige Schädel 
betrachtet, den schönsten und vollkommensten Gehirnausguß darstellt. 
Ebenso lassen sich am menschlichen Schädel gewisse Beziehungen zwischen 
äußerer Form und den darunter liegenden Gehirnteilen aufdecken; so 
entspricht auf beiden Seiten des Stirnbeines ein äußerer Buckel einer 
inneren Impression, welche zur Aufnahme der dritten unteren Stirn¬ 
windung bestimmt ist. Diese Verhältnisse lassen sich an dünnwandigen 
Schädeln besonders deutlich nachweisen. Ebenso lassen sich an der 
Schläfenbeinschuppe gewisse, den Schläfenwindungen entsprechende Kon- 
touren und bei Kinderschädeln auch an der Hinterhauptschuppe konvexe 
Vorwölbungen nachweisen, welche den innern Fossae cerebellares ent¬ 
sprechen. — Während der Schluß Galls aus der äußeren Schädelbildung 
auf die Gehirnfunktionen voreilig war, so war doch sein Bestreben die 
einzelnen Gehirnfunktionen zu lokalisieren berechtigt und bedeutungsvoll. 
Im übrigen haben die vergleichenden Untersuchungen bes. Schwalbes 
ergeben, daß man an gewissen Vorsprüngen und Buckeln des äußeren 
Schädels die Lage einzelner Gehirnwindungen mit voller .Sicherheit be¬ 
stimmen kann. Zum Schlüße stellt Verf. folgende Leitsätze auf: 1. Der 
Außenschädel wird, wie die vergleichende Anatomie lehrt, nach dem 
Gehirn geformt, und Hirnrelief zeigt sich auf dem Schädel ausgeprägt. 
2. Die Schädelteile, welche am meisten mit Muskulatur überzogen sind, 
sind es, welche das Hirnrelief auf weisen im Gegensatz zur Theorie. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




838 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


3. Am äußeren Schädel finden sich Buckel und Protuberanzen, welche 
sicht- und fühlbar sind und bestimmten Hirnwindungen entsprechen. 

4, Die physiologische Betrachtungsweise der Bildung des Schädels ist zu 

verwerfen. R. Stüve (Osnabrück). 


Warum trübt sich der Harn beim Kochen? 

(H. Malfatti. Beitr. z. chem. Physiol. u. Pathologie. Bd. 8. 1906, S. 472). 

Unter Umständen kann Harn spontan trüb entleert werden und 
beim Stehen sich klären, ebenso kann ein sehr schwachsaurer Harn beim 
Kochen eine Trübung zeigen, die beim Stehen allmählich wieder ver¬ 
schwindet. 

Als Ursache hierfür darf Entweichen von C0 2 beim Kochen nicht 
ängeschuldigt werden, weil dann der Niederschlag sich nicht wieder auf- 
lösen würde; außerdem ist im Harn des Menschen nicht soviel CO* ent¬ 
halten, daß durch ihr Entweichen eine zur Ausfällung der Phosphate 
genügende Alkaleszenzvermehrung eintreten könnte. Ferner hat man an¬ 
genommen, daß im Harn die Phosphate sehr leicht von selbst in die un¬ 
löslichen neutralen und selbst basischen Kalk-Phosphate übergehen, wobei 
saures Phosphat in Lösung bleibt. Malfatti stellte aber fest, daß die saure 
Reaktion des Harns dabei nicht zunimmt; vielmehr vollzieht sich dieses 
Trübwerden mancher Harne ohne nachweisbare Änderung der Reaktion, 
Es können nur solche Harne trüb werden, die sekundäres Alkaliphosphat 
enthalten. Wird ein solcher Harn, der daneben noch primäres Phosphat 
in solcher Mischung enthält, daß sich Kalksalze noch in Lösung erhalten, 
erhitzt, so wird die Alkaleszenz gesteigert und die Kalksalze scheiden sich 
als sekundäres Calciumphosphat ab. Er dissoziiert nämlich elektrolytisch 
das sekundäre Phosphat in 2 Na* und HP0 4 ". Ein Teil dieser HPO/'- 
Ionen tritt mit den Ionen des Wassers H’ und OH' in Reaktion (hydro¬ 
lytische Spaltung) und neben H 2 P0 4 ' werden Hydroxylionen OH frei, 
aie die alkalische Reaktion steigern, bis die Kalkphosphate ausfallen. 
Diese hydrolytische Spaltung und Reaktion steigert sich in der Wärme. 
Beim Erkalten stellt sich allmählich der frühere Zustand wieder ein und 
die Fällung verschwindet. E. Rost (Berlin). 


Der zeitliche Ablauf der EiweiBzersetzung bei verschiedener Nahrung. 

(H. Vogt. Beitr. z. chem. Physiol. u. Pathologie. Bd. 8. 1906., S. 409.) 

Die Verhältnisse des zeitlichen Ablaufs der einzelnen Stoffwechsel¬ 
vorgänge im tierischen Körper sind wenig untersucht; diese Umsetzungen 
laufen nicht nur neben- und hintereinander her, sondern beeinflussen sich 
auch in hohem Maße gegenseitig; deshalb sind die Ergebnisse der außer¬ 
halb des Körpers angestellten Versuche nicht ohne weiteres auf die Vor¬ 
gänge innerhalb des Körpers zu übertragen. Pawlow hat durch seine 
genialen Versuche gezeigt, daß die Kurven der nach Aufnahme der ver¬ 
schiedenen Nahrungsstoffe einsetzenden Sekretion der Verdauungs¬ 
drüsen verschieden ablaufen. 

Vogt untersuchte nun an einem und demselben Hund den Ablauf 
der N- und P 2 0 5 -Ausscheidung im Harn nach reiner Fleischnahrung bzw. 
Fleischfettfütterung und nach Zulage von verschiedenen Eiweißstoffen 
und von Kohlehydraten. Sowohl durch Zulage von Fett als auch von 
verschiedenen Eiweißstoffen als auch von Kohlehydraten wurde der 
zeitliche Ablauf der N-Ausscheidung (in 3stündigen Perioden gemessen) 
beeinflußt; in demselben Sinne verlangsamend wirkte auch Ausschal- 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY. OF.MIQ 



Referate und Besprechungen. 


839 




tung des Pankreassaftflusses. Es ist zu erwarten, daß aus derartigen 
Versuchen neue Gesichtspunkte für die Beurteilung der Kost des ge¬ 
sunden und besonders des kranken Menschen gewonnen werden können. 

E. Rost (Berlin). 


Experimentelles über Herzmuskel und Arbeit. 

(Külbs, Arch. f. exp. Pathologie u. Pharmakologie. Bd. 55. 1906., S. 288.) 

Durch Wägungen an menschlichen Leichen ist festgestellt, daß ge¬ 
setzmäßige Beziehungen zwischen Herz- und Körpergewicht bestehen; nach 
den bisherigen Versuchen konnte eine Arbeitshypertrophie [des Herzens 
nicht sicher angenommen werden. Verf. hat nun unter Quinckes 
Leitung bei 2 jungen Hunden von demselben Wurf, Geschlecht und an¬ 
nähernd demselben Gewicht wie 2 Kontrolliere durch körperliche Arbeit 
(I. 330 Stunden Arbeitsleistung während 6 Monaten; II. 120 Stunden 
während 3 Monaten) eine ziemlich erhebliche absolute und relative Herz¬ 
gewichtszunahme erzeugen können (Herzgewicht 152 g gegen 99 g und 
172 g gegen 113 g), wobei die Gesamtmuskulatur sich nicht entsprechend 
der Herzgewichtszunahme entwickelte. „Das Verhältnis Herz : Körper¬ 
gewicht verschiebt sich in dem Sinne, das der Arbeitehund ein Herz¬ 
gewicht erreicht, welches sich dem des Rehes nähert, während der 
Kontrollhund die Verhältniszahlen des Rindes aufweist.“ 

_ E. Rost (Berlin). 


Zur Frage der Regeneration des Blutes. 

(Walter Hollmann, St. Petersb. Med. Woch. 1906, Nr. 29.) 

Um die Vorgänge zu studieren, welche den Ersatz zugrunde ge¬ 
gangener roter Blutkörperchen herbeiführen bez. begleiten, stellte Holl¬ 
mann Versuche an ausgewachsenen Kaninchen in der Weise an, daß er den 
Tieren Anilinöl einspritzte oder wiederholt kleinere Blutmengen entnahm 
und im Anschluß daran regelmäßige Zählungen der roten Blutkörperchen 
und Bestimmungen des Hämoglobingehaltes des Blutes vornahm. Von Zeit 
zu Zeit wurde dann das Knochenmark untersucht, wozu das Material 
aus resezierten Rippenstückchen oder Stückchen des Schulterblattes ge¬ 
nommen wurde. In den Knochenmarkstrockenpräparaten wurden die 
nicht granulierten einkernigen sowie die granulierten Zellen und die 
farbigen Blutsclieiben in gesonderten Gruppen gezählt und das prozentuale 
Verhältnis der einzelnen Gruppen bestimmt. Die Versuche führten zu 
folgenden Ergebnissen. Das rote Knochenmark enthält unter physio¬ 
logischen Verhältnissen einen Reservevorrat an fertigen roten Blutscheiben, 
der im Bedarfsfälle für zugrunde gegangene Erythrocyten sofort als 
erster Ersatz in die Blutbahn abgegeben wird. Zugleich beginnt mit 
dem Moment des Einsetzens einer die roten Blutkörperchen zerstörenden 
Schädlichkeit eine gesteigerte Tätigkeit des Knochenmarkes bestehend 
1) in einer Mehrproduktion von Lymphoiden (= einzellige, nicht granu¬ 
lierte Zellelemente) Zellen und 2) in einer beschleunigten Reifung von 
Erythrocyten. — Die Steigerung der Funktion des Knochenmarkes ver¬ 
hält sich direkt proportional zu der Intensität der Blutschädigung. — 
Zwischen den Zahlenwerten der lymphoiden Elemente einerseits und der 
Erythrocyten andererseits besteht ein konstantes antagonistisches Zahlen¬ 
verhältnis, woraus geschlossen werden kann, daß die lymphoide Zelle 
der Vorläufer der roten Blutscheibe im Knochenmark ist, und daß 
dieses somit tatsächlich die Stätte für die Neubildung der Erythrocyten 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



840 


Referate und Besprechungen. 


ist. — In einem besonderen Abschnitte teilt Verf. seine Beobachtungen 
über den Entwicklungsgang des roten Blutkörperchens aus einem Lym- 
phocyten mit. R. Stüve (Osnabrück). 

Allgemeine Pathologie und patholog. Anatomie. 

Experimentelle Untersuchungen über die Funktion der Nebennieren. 

(F. Mariani. La Clin. Med. Ital., No. 8, 1906.) 

Mariani (Prof. d. med. Klinik zu Perugia) faßt das Ergebnis 
seiner Untersuchungen ungefähr wie folgt zusammen: 

1) Tiere (Hunde, Kaninchen, Meerschweinchen) erliegen der Ex¬ 
stirpation der Nebennieren auch dann binnen 1—5 Tagen untfer dem 
Bilde einer schweren Vergiftung, wenn dieselbe zweizeitig mit längerem 
oder[ kürzerem Zwischenraum vorgenommen wird. Wenn einige Autoren 
ein Überleben beobachtet haben, so ist dies wohl auf das Vorhandensein 
genügend entwickelter accessorischer Drüsen zu beziehen (so bei Mäusen). 

2) Es ist nicht möglich, Nebennieren zur Einheilung zu bringen, 
da sich nur die Rinde erhält, das Mark jedoch degeneriert; ferner gehen 
die Tiere auch bei einfacher Abbindung ihrer eigenen Drüsen zugrunde. 

3) Der Tod der Tiere kann auch nicht durch Opotherapie, durch 
subkutane Einverleibung des Extrakts der Rinde oder des Marks oder 
beider zusammen verzögert oder verhindert werden; ‘verwendet man 
Präparate von einer anderen Tierspezies, so wird das Ende sogar be¬ 
schleunigt, weshalb die Opotherapie bei Addisonkranken nicht rätlich ist 

4) Bei Addison sowohl als bei operierten Tieren sinkt die relative 
Hamstoffmenge um 70 °/ 0 bzw. 50—60 °/ 0 ; diese Stöffwechseländerung 
wird durch die Opotherapie günstig beeinflußt. 

5) Bei Addisonkranken sowohl als bei operierten Tieren ist Harn 
wie Blutserum hochgradig toxisch. Das Serum von einseitig wie doppel¬ 
seitig operierten Hunden wirkt stark blutdruckerniedrigend; Extrakt der 
Rinde neutralisiert diese Wirkung nur unvollkommen, Extrakt aus dem 
Mark dagegen schon in kleinsten Dosen vollkommen. 

6) Gegenüber der blutdrucksteigernden und atheromerzeugenden 
Wirkung von Nebennierenextrakt versagen andere vasodilatatorische 
Mittel (z. B. Amylnitrit); Blutserum entkapselter Tiere dagegen beseitigt 
diese Wirkung prompt; es besteht also ein ausgesprochener Gegensatz 
zwischen der Wirkung des Extrakts des Nebennierenmarks und des 
Serums entkapselter Tiere. Vielleicht könnte dieser Antagonismus thera¬ 
peutische Verwertung finden, indem man bei jugendlichen Individuen 
mit beginnender Arteriosklerose Injektionen von Blutserum entkapselter 
Tiere versuchte. 

7) Durch intravenöse Injektionen von A / 2 ccm eines 10°/ 0 Mark¬ 
extrakts pro kg wird ein Kaninchen getötet, während die 60fache Dosis 
des Rindenextraktes noch inaktiv ist; die aktiven Substanzen der Neben¬ 
nieren befinden sich also wesentlich in der Marksubstanz. 

8) Intravenöse Injektion von Markextrakt bewirkt eine mächtige 
Kontraktion der glatten Muskelfasern, sowohl der Gefäße wie der Ein¬ 
geweide. An letzteren ist sie so stark, daß es bisweilen zur Spontan¬ 
ruptur von Darm und Magen und gelegentlich zu derart heftigen anti- 
peristaltischen Bewegungen kommt, daß man sieht, wie der Magen vom 
Darm aus mit Inhalt, sogar mit geformten Faeces sich füllt, und durch 
die zu starke Füllung platzt. 

9) Durch Injektion von Rinden- wie von Marksubstanz kann man 


Digitized by 


Gck igle 


Original fram 

UNIVERSITY OF^MI^HJ^m^J 



Referate und Besprechungen. 


841 


im Kaninchenserum Präcipitine erzeugen, die aber jeweils nur wieder 
auf Rinden- bzw. Markextrakt präzipitierend wirken. 

10) Es wurden zuletzt noch Studien über Aggressine angestellt, und 
zwar wurde eine aggressinehaltige Flüssigkeit hergestellt, indem Mark¬ 
substanz ins Peritoneum von Kaninchen gebracht, das Exsudat gesammelt, 
und nachgeforscht wurde, ob diese Aggressine bei vorheriger Injektion 
imstande sind, bei Kaninchen den toxischen Effekt der intravenösen 
Injektion von Markextrakt zu neutralisieren. Das Resultat war ein 
negatives; die aggressinhaltige Flüssigkeit erwies sich ebenfalls als blut- 
tlrucksteigernd, wenn auch in geringerem Grade als das Extrakt der 
Marksubstanz. M. Kaufmann (Mannheim). 


Die Veränderungen der Magenmuskeln bei experimenteller Pylorusstenose. 

(G. S. Torri, La Clin. Med. Ital. No. 6, 1906.) 

Torri setzte bei 11 Kaninchen eine künstliche Pylorusstenose. Die 
erste Folge war eine beträchtliche Hyperaemie der Magenmuskulatur, die 
zunächst weniger, dann aber bis zum 9. Tage wieder stärker wird, und noch 
nach 138 Tagen nachweisbar ist. Sie ist kaum eine Folge des operativen 
Eingriffs selbst; denn ihre Intensität steht keineswegs in direktem Verhältnis 
zur Größe des Operation straumas, vielmehr dürfte die vermehrte Arbeit, 
welche die Muskulatur zu leisten hat, die vermehrte Blutzufuhr erfordern 
und bedingen. Man könnte dagegen einwenden, daß die Stenose progressiv 
stärker, die Hyperaemie aber schwächer wird; aber wie die Muskelfaser 
nicht progressiv hyperotraphiert, so wird auch bezüglich der Blutver¬ 
sorgung ein Gleichgewichtszustand zustande kommen, der das nötigste 
Bedürfnis deckt. Neben der Hyperaemie kommt es zur Diapedese roter 
und weißer Blutkörperchen und zu einer Volum Vermehrung der Musku¬ 
latur, die 135 Tage nach der Operation ihr Maximum erreicht. Auch 
die von Edinger konstatierte kleinzellige Infiltration war festzustellen; 
aber während dieser sie von der Submucosa ausgehen läßt, fand sie 
Torri am beträchtlichsten in den Schichten dicht unter der Serosa. Die 
Vermehrung des interstitiellen Bindegewebes erwies sich gegenüber den 
Befunden französischer Autoren als sehr gering. Ebensowenig fanden 
sich die von andern Forschern gesehenen degenerativen Veränderungen 
der Muskulatur, und Torri glaubt, daß für sie bei einfachen Stenosen 
gar kein Grund vorliegt; ist die Natur der Stenose allerdings derart, daß 
toxische Produkte sezerniert und so der Gesamtstoffwechsel alteriert wird, 
dann wird es auch in den Muskeln, die gemäß ihrer Hypertrophie einer 
intensiveren Ernährung bedürfen, zu regressiven Prozessen kommen müssen. 

M. Kaufmann (Mannheim). 


Funktionelle und anatomische Veränderungen der Nieren nach Rücken¬ 
markläsionen. 

(Salvatore Diez, Gazz. degli ospedali 15. Juli 1906.) 

Es handelt sich bei den experimentellen Untersuchungen um die 
Feststellung der Folgen einer Rückenmarksdurchschneidung im Dorsalmark 
an Kaninchen und Hunden. Die Urinmenge sank in den ersten 12 Stunden 
sehr stark, um dann wieder zu steigen und nach 2 —3 Tagen die Norm 
zu erreichen. Dagegen blieb die starke Verminderung der TIarnstoff- 
und Kochsalzausscheidung länger bestehen. Fast immer bestand Albu¬ 
minurie (bis 3°/ 00 ) mit unregelmäßigem Verlauf, und geringe Glycosurie; 
Spuren von Blut waren vorhanden. Im Sediment fanden sich neben 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Digitized by 




842 Referate und Besprechungen. 

spärlichen Leucocyten und Erythrocyten häufig Nierenepithelien und granu¬ 
lierte Cylinder. Pathologisch-anatomisch fand sich in erster Linie eine 
venöse Hyperaemie der Nieren, die schon wenige Stunden nach der 
Operation in Erscheinung trat und ihre Entstehung dem Verschwinden 
des Druckunterschieds zwischen arteriellem und venösen System ver¬ 
dankt, infolge Lähmung der Vasoconstrictoren. Die Hyperaemie wird 
in den ersten Tagen immer stärker, so stark, daß es zu Zerreißung der 
Venen und Blutungen, die die Tubuli komprimieren, kommt. Gleich¬ 
zeitig führt die bestehende arterielle Blutarmut zu degenerativen Ver¬ 
änderungen in den Epithelien der Harnkanälchen, zu trüber Schwellung, 
fettiger Degeneration und Nekrose, wobei sich die toten Massen im Lumen 
der Kanälchen ansammeln. Nach einiger Zeit kommt es zu Heilungs¬ 
prozessen, die, je nach der Intensität der Veränderungen, teils in Repa¬ 
ration der Auskleidungszellen, teils in der Bildung jungen Bindegewebes 
bestehen. Im großen und ganzen ergibt also das Experiment keine allzu 
schweren Veränderungen der Nieren, und die schweren Nierensymptome, 
die man im Gefolge von Rückenmarkstraumen oft findet, sind wohl weit 
mehr als den vasomotorischen Veränderungen, den septischen Kompli¬ 
kationen zu danken, die bei solchen schweren Verletzungen nicht zu 
fehlen pflegen. M. Kaufmann (Mannheim). 

Beitrag zum Studium der Aortenveränderungen durch Paraganglin. 

(R. Tarantini, II Policlin. Sez. med. No. 7, 1906.) 

Tarantini prüfte die Angaben über die Hervorrufung von Aorten¬ 
veränderungen durch Adrenalin nach. Er modifizierte die Versuchs¬ 
bedingungen, indem er nicht nur am Kaninchen, sondern auch an andern 
Tierspezies experimentierte, indem er sowohl den endo venösen wie den 
subcutanen und peroralen Weg der Darreichung wählte, und schließlich, 
indem er statt des ein Extrakt der ganzen Drüse bildenden Adrenalins 
das nur aus der Marksubstanz extrahierte und daher wirksamere Para¬ 
ganglin Vassale benutzte. Die Injektionen des Paraganglins riefen eine 
hyaline Nekrobiose der Muskelfasern der Media und eine Atrophie der 
elastischen Fasern hervor; dazu konnte sekundär noch eine Bindegewebs- 
proüferation in der Intima und ev. auch der Adventicia kommen; die 
erhaltenen Veränderungen sind andere als die der menschlichen Arte¬ 
riosklerose. Auch andere Tiere als Kaninchen lassen offenbar die Ver¬ 
änderungen zustande kommen; interessant ist aber, daß junge Tiere sich 
refraktär verhalten. Tarantini hält für die Ursache der Veränderungen 
eine toxische Wirkung des Paraganglins, nicht die Drucksteigerung. 

M. Kaufmann (Mannheim). 


Biologisch-chemische Untersuchungen über das Chloroform. 

(Johann Feigl und Hugo Meier, Biochemische Zeitschr., Bd. 1, 1906, S. 317.) 

Nach der Anschauung der Verf. reichen die bekannten chemischen 
Verfahren zum Nachweis von Verunreinigungen und Zersetzungspro¬ 
dukten des Chloroforms nicht aus, um ein chemisch reines Chloroform 
als Inhalationsanästhetikum zu gewährleisten. Auch mit der Langgaard- 
schen Methode kann wohl der Nachweis von Frertidstoffen im Chloro¬ 
form und von Zersetzungsprodukten geliefert werden, nicht aber, daß 
diese gesundheitsschädlich seien und für die Unglücksfälle beim Chloro¬ 
formieren verantwortlich gemacht werden müssen. 


Google 


Original frorn 

UNIVERSITY OF MICHItfflff"' 



Referate und Besprechungen. 


843 


Es wurden eine Reihe von Chloroformsorten (Anschütz aus Sali- 
zylidchloroform durch Destillieren gewonnen, Pictet, Schering aus 
Chloralchloroform, Kahlbaum, das offizineile Chloroform, Duncan) auf 
ihr Verhalten auf den Hund beim Einatmen durch eine Luftröhren- 
Kanüle geprüft wobei gefunden wurde, daß „das absolut reine Chloroform“ 
in den narkotisierenden Gaben wenig oder gar nicht auf den Blutdruck, 
auf das Herz und die Gefäße wirkte, während das Chloroform, das 1 
bis 9 Tage offen gestanden hatte, infolge von Zersetzung durch die 
Luft, ausgesprochen den Blutdruck erniedrigte, den Puls unregelmäßig 
machte usw. 

Hiernach würden diese Zersetzungsprodukte verantwortlich zu 
machen sein für die toxischen Wirkungen der untersuchten Chloroforme 
auf den Hund. Ob diese Chloroforme nicht beabsichtigte Nebenwir¬ 
kungen auf den Menschen entfalten werden, ist nicht berichtet. Da aber 
aus der Beschreibung der Versuchsanordnung (Kanüle mit Schlauch und 
Trichter, in den ein mit Chloroform getränkter Wattebausch gesteckt 
wurde) nicht zu ersehen ist, wie die Versuchsbedingungen (Zufuhr der 
Chloroforme) gleichmäßig gestaltet wurden, so bedürfen diese Versuche 
der Bestätigung, um so mehr als man beim Chloroformieren von Hunden 
mit alten Präparaten, die oft lange im Laboratorium gestanden haben, 
derartige Blutdruckbeeinflussungen nicht zu sehen gewöhnt ist. 

Bei den Anschuldigungen des Chloroforms müssen vielmehr die 
Güte des Präparats und die Erfahrenheit des Narkotisierenden 
berücksichtigt werden. E. Rost (Berlin). 


Innere Medizin. 

Nephritis chronica dolorosa. 

(Pousson (Bordeaux). Bullet medical 1906, No. 58, S. 679.) 

Die Brightsche Nierenkrankheit herrscht so sehr im Wissensschatz 
der Allgemeinheit vor, daß andere Nierenerkrankungen daneben nicht 
mehr viel Platz haben. Da ist es gut, daß neuerdings nacheinander 
auch andere Formen von Nephritis erörtert worden sind, und den Aus¬ 
führungen von Le Dentu, Harrison, Israel, Rovsing usw. reiht 
sich jetzt Pousson an. Während die allbekannte Nephritis chronica 
als Folge von Allgemein-Intoxikationen, wie Scharlach, Blei, Alkohol usw. 
auftritt und ohne Schmerzen verläuft, ist es anders, wenn die Niere 
direkt angegriffen wird, z. B. bei Steinbildungen, bei entzündlichen Pro¬ 
zessen im Becken, bei Verletzungen. Während dort die pathologischen 
Prozesse zunächst an den Sekretionsepithelien, vielleicht auch an den 
Gefäßen, einsetzen, beginnt die Sache hier an der Nierenkapsel: sie ver¬ 
dickt sich, sklerosiert und schnürt dann, bald in Streifen oder Bändern, 
bald in Plaques die Nierensubstanz ein; der sklerosierende Prozeß kann 
auch auf die Nachbarorgane übergreifen und dadurch zu Störungen 
führen. Das Nierengewebe seinerseits sucht sich der fatalen Raum¬ 
beengung zu erwehren; es treten Kongestionen nach den Nieren auf, 
teils physiologischer Natur, teils vielleicht als pathologische Reaktionen. 
Aber je lebhafter diese Prozesse sich abspielen, um so größer wird das 
Mißverhältnis zwischen Hülle und Inhalt: schließlich bleibt natürlich die 
Kapsel Sieger und so entwickelt sich allmählich ein Schwund der Nieren¬ 
elemente: die Nephritis chronica ist da. 

60 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Digitized by 


W 


844 Referate und Besprechungen. 

Dem Individium machen sich diese unterhalb der Sohwelle des 
Bewußtseins sich abspielenden Vorgänge in Form von unbestimmten 
Sensationen oder als Schmerzen bemerkbar, so wie sie auch bei Lithiasis 
geschildert werden. Von dieser Lithiasis die Nephritis chronica dolorosa 
abzugrenzen ist demgemäß die nächste differential-diagnostische Aufgabe; 
die Vorgeschichte spielt dabei die wichtigste Rolle, weil ja naturgemäß 
der Urin am Anfang keinerlei Anhaltspunkte bietet. Daß therapeutisch 
nur mit mechanischer Entspannung der Nieren, mit der Nephrotomie 
etwas zu machen ist, liegt auf der Hand. Buttersack (Berlin). 


Über das Verhalten der Magensaftazidität bei chronischer Obstipation. 

(Franz Samuely. Arch. f. Verdauungskrankheiten, Bd. XII, H. 4.) 

Samuely verfügt über eine größere Anzahl von Fällen, bei denen 
die klinische Diagnose auf chronische Obstipation und Hyperchlorhydrie 
lautete, und bei denen die oft sehr schweren dyspeptischen Beschwerden 
nach Regelung des Stuhles schwanden. Aber nicht nur die subjektiven 
Symptome; auch die Magenausheberung ergab eine deutliche objektive 
Besserung der Säurewerte; und nicht nur bei Fällen mit Hyperazidität, 
sondern auch solchen mit Hyp- und Anazidität. Man ist demnach berechtigt, 
in derartigen Fällen in der Regel die Funktionsuntüchtigkeit des Magens 
für das sekundäre Leiden zu halten, ein Standpunkt, den von Noorden 
allerdings nicht teilt, indem er die Magen- und Darmaffektion gemein¬ 
sam von einer nervösen Läsion herstammen läßt. Der Erfolg der Stuhl¬ 
regulierung ist prompter bei Fällen von Hyperazidität als solchen mit 
Hyp- und Anazidität. Daß, wie Koch (St. Petersb. Med. Woch., 1903, 
Nr. 48) annimmt, Hyperazidität mehr bei der spastischen, Hyp- und 
Anazidität mehr bei der atonischen Form der Obstipation vorhanden 
sein soll, dafür bietet das Material Samuelys keinen Anhalt. Bei der 
Besserung der Anazidität ließ sich auch ein Auftreten der vorher fehlen¬ 
den Verdauungsfermente beobachten. Nicht gelang es Samuely, durch 
Hervorrufung einer künstlichen Obstipation durch Opiumdarreichung 
eine Veränderung der Magensaftsekretion hierbeizuführen. 

M. Kaufmann (Mannheim). 


Über das Chlorom des Schädels, ein typisches Krankheitsbild. 

(C. Pfeiffer, Münch. Med.-Woch. 1906, 39.) 

Ein 4 jähriger Knabe erkrankt ziemlich plötzlich an eitrigem Ohren¬ 
fluß und Ohrenschmerzen. Kurz darauf Protrusion des Augapfels auf 
der anderen Seite, träge Pupillenreaktion, beiderseits Papillitis, Drüsen¬ 
schwellung am Kieferwinkel, Apathie. Blutbefund ohne Besonderheit, 
nur Anämie. Später Exophthalmus auch auf der anderen Seite, Chemosis, 
Empfindlichkeit der Bulbi auf Druck. Unter der Diagnose Tumor des 
Siebbeins oder Keilbeins resp. Thrombose des Sinus cavernosus Operation, 
bei der nichts Pathalogisches gefunden wird. Später Sehnervenatrophie, 
unregelmäßiges Fieber; großer Hirnprolaps. Niemals Erbrechen. Exitus 
nach 4 monatlicher Krankheit. Bei der Sektion zeigt sich das Schläfen¬ 
bein auf der Seite der Otorrhoe durchsetzt von gelbgrünen Geschwulst¬ 
massen, die mit dem Hirnsinus, den Muskeln und Augenlidern, nicht 
aber mit dem Bulbus verwachsen sind. Metastasen von derselben Farbe 
und Beschaffenheit an den Tonsillen und zahlreichen inneren Organen. 
Mikroskopisch zeigte die Geschwulst den Bau eines Lymphosarkoms. 


Google 


Original fram 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate und Besprechungen. 


845 


Im Anschluß an diesen typischen Fall gibt Pfeiffer eine sehr dankens¬ 
werte Darstellung der Symptomatologie des Chloroms, einer seltenen und 
wenig gekannten Krankheit. Charakteristisch ist der schmerzhafte 
Exophthalmus, die Erscheinungen seitens des Gehörorgans, das Fehlen 
von Hirndrucksymptomen, die Anämia (oft Blutungen, sowie leukämisches 
Blutbild), die Drüsenschwellungen, das jugendliche Alter der Kranken. 
Die Therapie ist vorläufig vollkommen machtlos. E. Oberndörffer. 


Ein Fall von akuter Phosphorvergiftung mit Hirnhämorrhagie. 

(Hans Rotley. Prag. med. Woch. 1906, Nr. 17.) 

Der mitgeteilte einen jungen Menschen von 18 Jahren betreffende 
Fall von Phosphorvergiftung verlief in 5 Tagen tödlich nach einer Ein¬ 
nahme des Phosphors von 2 Päckchen Zündhölzern, der in heißem Kaffee 
gelöst getrunken wurde. Am 5. Krankheitstage, dem Todestage, waren 
neben Benommenheit des Sensoriums, Deviation der Bulbi nach rechts, 
rechtsseitige Facialislähmung und zeitweise Krämpfe im rechten Arme 
aufgetreten. Daneben bestand Opistotonus und krampfhafte Verdrehung 
des Kopfes nach rechts. Die Ursache dieser Erscheinungen wurde in 
einer Hirnhämorrhagie vermutet, die auch bei der Sektion in Gestalt 
eines erbsengroßen mit einem graurötlichen Brei von zertrümmerten Hirn¬ 
massen angefüllten Herdes in der Nähe des Kniees der linken inneren 
Kapsel aufgedeckt wurde. R. Stüve (OsnabrQck). 


Zur Ätiologie der Perityphlitis. 

(A. Rose, New-York. New-Yorker med. Monatschr, 1906, No. 6.) 

Rose vertritt den Standpunkt, daß das angeblich immer häufigere 
Vorkommen der Perityphlitis, das im Volke bereits.die Furcht vor einer 
epidemischen Natur dieser Affektion erzeugt habe, nur ein scheinbares 
sei und durch die bessere Kenntnis und die vervollkoramnete Diagnose 
der Krankheit seine Erklärung finde. 

Ein Hauptfaktor bei dem Zustandekommen der Perityphlitis ist 
nach Rose in vielen Fällen die Atonia gastrica. Diese Ansicht hat er 
in seinem gleichbetitelten Buche des näheren ausgeführt. Esch. 


Chirurgie. 

Äthernarkose per rectum. 

(J. A. Stucky, Amer. Journal of Surgery, XX, H. 9.) 

St. hat bei Operationen im Gebiet des Gesichts die rektale Narkose 
nach Cuninghams Vorgang mit gutem Erfolg angewandt. Die Operationen 
wurden in der Hälfte der gewöhnlichen Zeit ausgeführt, da ohne Unter¬ 
brechung gearbeitet werden konnte. Übelkeit trat nicht ein, nach einer 
Stunde konnte Flüssigkeit und nach 4 Stunden Nahrung gegeben werden. 
Obgleich der Äther durch die Lungen ausgeschieden wird, schienen sie 
weniger angegriffen zu sein als bei der Äthernarkose per vias naturales. 
Dafür ist allerdings die Vorbereitung und die Narkose selbst erheblich 
komplizierter. Nach 2 Tagen Abführen und flüssiger Diät erfolgen noch 
zwei Klystiere, das letzte unmittelbar vor der Narkose, die am besten 
durch Morphium und etwas Chloroform unterstützt wird. Der Äther- 

60 * 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




Digitized by 


846 Referate und Besprechungen. 

dampf wird mit Hilfe eines Gebläses und Darmrohrs aus einem in Wasser 
von etwa 30° stehenden, mit Vergaser versehenen Gefäß in den Dick¬ 
darm getrieben. Bald nachdem die Darmgase, durch den Äther aus- 
getrieben, neben dem Darmrohr ausgetreten sind, beginnt die Atemluft 
nach Äther zu riechen und die Narkose, gewöhnlich ohne Exzitation, 
einzutreten. Nun wird nur noch alle 5—10 Sekunden Äther eingetrieben 
und sorgfältig darauf geachtet, daß die Narkose nicht zu tief wird. Fällt 
die Zunge zurück, so muß natürlich auch bei dieser Art der Narkose 
der Narkotiseur in das Operationsgebiet eindringen. In Notfällen kann 
der Darm durch Kompression des Bauchs rasch von Ätherdämpfen ent¬ 
leert und Sauerstoff in das Rektum eingeblasen werden. 

Nach beendigter Narkose erfolgen gewöhnlich Koliken und Tenos- 
mus, zuweilen einige Stühle von rotgefärbtem Schleim. Die verbrauchte 
Äthermenge ist erheblich geringer als bei Narkose von den Luftwegen 
aus. Daraus geht hervor, daß der Dickdarm in hohem Grade die Fähig¬ 
keit hat, Gase in die Zirkulation überzuführen, und es wird begreiflich, 
daß die aus dem Dickdarminhalt sich entwickelnden Gase, wenn sie nicht 
alsbald einen Ausweg finden, einen erheblichen* Einfluß auf das Wohl¬ 
befinden besitzen. 

Selbst wenn Stuckys Beschreibung der rektalen Narkose etwas zu 
enthusiastisch sein sollte, ist sie im Interesse eines raschen und sauberen 
Operierens irn Gesicht und am Hals der Beachtung wert. Die ge¬ 
naue Beschreibung der Methode durch Leahy und Cunningham be¬ 
findet sich im Boston Medical and Surgical Journal 1905, 20. April. 

von den Velden. 


Wirkung der Stauungshyperämie auf infizierte Wunden. 

(E. Joseph, Münch. Med. Woch. 1906, 38—39.) 

An der Hand sehr lehrreicher Krankengeschichten berichtet Joseph 
wieder über sehr gute, zum Teil überraschende Erfolge des Bier’scheti 
Verfahrens aus der Klinik des Erfinders. Bei schweren, verunreinigten 
'Schnitt-, Quetsch- und Schußwunden mit Knochenbrüchen und Eröffnung 
von Gelenken wurden die durchtrennten Sehnen vereinigt, die Wunden 
ohne Entfernung der Knochensplitter genäht und Dauerstauung (20 bis 
22 Stunden täglich) angewendet; es erfolgte Heilung zum Teil mit vor¬ 
züglicher Funktionsfähigkeit. Bei verschiedenen Osteomyelitsfällen wurden 
nur die vereiterten Gelenke punktiert, das Sekret durch Druck und Be¬ 
wegungen nach Möglichkeit entfernt, die Aufmeißelung aber unterlassen; 
der Erfolg war befriedigend. In allen angeführten Fällen ist aber Be¬ 
dingung, daß die Stauung sehr frühzeitig eingeleitet wird. Bei 
Sequesteroperationen erreicht man, wenn der Haujdefekt nicht zu groß 
ist, durch Naht und nachfolgende Stauung eine schnellere Heilung. Auch 
mit Sauggläsern läßt sich ein ausgezeichneter Erfolg erzielen, wie ein 
schwerer Fall von Osteomyelitis des Schlüsselbeins beweist. Von be¬ 
sonderem Wert ist die prophylaktische Wirkung der Stauung bei ver¬ 
unreinigten Wunden; hier wird die Eiterung verhindert oder doch we¬ 
sentlich abgeschwächt. Richtiges Anlegen der Binde (ohne Hautfalten, 
möglichst weit rumpfwärts) ist wichtig. Die Reaktion auf die Stauung 
besteht manchmal in heftiger Rötung, Ödem und Fieber; sie unter¬ 
scheidet sich vom Eiterfieber dadurch, daß Schmerzen und Störungen 
des Allgemeinbefindens fehlen. Bei frischen Verletzungen bewirkt die 
Stauung keine Schwellung, weil das Gewebe nicht entzündet ist und die 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAIi 



Referate und Besprechungen. 


847 


Ödemflüssigkeit reichlich aus der Wunde abläuft. Diese reichliche 
Transsudation befördert mächtig die Reinigung der Wunde. Schließlich 
hat die Hyperämie auch eine ernährende Wirkung auf die Gewebe; bei 
einem Kranken mit seniler Gangrän bewirkte sie rasche Demarkation 
und Stillstand des Prozesses. E. Oberndörffer. 


Die schnellende Hüfte. 

(Guermonprez. Joum. des scienc. m£d. de Lille, Mai 1906. — Bullet. m£dic. 1906. 

No. 58, S. 678.) 

Unter schnellender Hüfte versteht man das plötzliche Vorspringen 
des Oberschenkels bei bestimmten Bewegungen, ungefähr so wie bei 
rezidivierender Subluxation des Oberschenkels. Sie findet sich nicht 
häufig; bis jetzt haben erst Soldaten, die einen Urlaub oder ihre Dienst¬ 
entlassung anstreben, und Arbeiter, welche die Wohltaten der Unfall¬ 
gesetze genießen wollen, ihretwegen ärztliche Hilfe aufgesucht. Das 
Phänomen hat in Wirklichkeit mit dem Hüftgelenk nichts zu tun. Es 
tritt vielmehr bei bestimmten aktiven Streckungs- und Adduktions¬ 
bewegungen auf und entsteht dadurch, daß bei der Beugung im Hüft¬ 
gelenk der Trochanter major sich unter den vorderen Rand des Glutaeus 
magnus schiebt und bei der Streckung mit einem fühl- und hörbaren 
Knack darunter hervorkommt. Die Hand fühlt dementsprechend eine 
Art von elastischem Band über dem Trochanter und seine ruckartige 
Entspannung. Bei passiven Bewegungen fällt leicht begreiflicherweise das 
Phänomen weg. 

Daß diese Deutung in der Tat zutrifft, konnte Ferraton einmal 
in vivo unter Kokainanästhetie beobachten; als er den Glutaeus-Rand 
mit dem Finger beiseite schob, gab es bei der Streckung keinen Knack. 

Die Fi:age, ob die Sache schmerzhaft oder sonst mit sensiblen 
Störungen verknüpft sei, lassen die Autoren in Rücksicht auf die nicht 
ganz einwandsfreie Glaubwürdigkeit ihrer Patienten offen; ich weiß aber 
aus eigener Erfahrung am eigenen Leibe, daß das Phänomen nicht 
schmerzhaft ist, und kann des ferneren hinzufügen, daß es nicht immer 
auf zu treten braucht; ich bemerke es nur zeitweise, zumeist bei Er¬ 
müdung. Buttersack (Berlin). 


Eine leichte Art die Luxation der Ulna einzurenken. 

(Th. Kügler. St. Petersb. med. Woch. 1906, Nr. 5.) 

In zwei Fällen von Luxationen am Ellenbogen fand K. eine wesent¬ 
liche Erleichterung der Reposition darin, daß er den luxierten Arm vor 
der Vornahme der Reposition mehrere Stunden bezw. eine Nacht hin¬ 
durch suspendieren ließ. Die vorher wenigstens ohne Zuhilfenahme der 
Narkose nicht ausführbare Reposition erwies sich nach der Suspendierung 
mit Hülfe eines leichten Druckes ausführbar; in dem einen Falle war die 
Luxation bereits mehrere Tage alt. Verf. meint, daß die Erleichterung 
der Reposition infolge einer durch die Suspendierung bewirkten Auf¬ 
hebung der Muskelspannung zustande käme. Um welche speziellen Luxa¬ 
tionen es sich in den mitgeteilten Fällen gehandelt hat, ist aus der Arbeit 
nicht mit Klarheit ersichtlich. R. Stüve (Osnabrück). 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



848 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


Über die Prostatektomie. 

(Richard F. O’Neil, The sequelae of prostatectomy— Hugh Cahrt, The 
results of prostatectomy — Charles Greene Cumston, Remarks on the 
indications, contra-indications and management of prostatectomy. The 
amerik. journ. of. Urol. Nr. 11, 1906.) 

Den allgemeinen Schädigungen, welche nach der Prostatektomie 
entstehen können, ist nach den Erfahrungen O’Neils durch zweckmäßige 
Vorsicht abzuhelfen. Man versetze den Patienten vor der Operation in 
einen guten Ernährungszustand, beuge durch cardiale Tonica einem Shock, 
durch diuretische Mittel der Niereninsuffizienz vor, halte auf Ruhe, ordne 
die Bettlagerung aber erst kurz vor der Operation an. Während der 
Operation ist der Wärme Verlust durch Stimulantien, Salzlösung, Enema 
oder Infusionen auszugleichen. Starke Blutung ist durch Handgeschick¬ 
lichkeit zu vermeiden, Anurie oder Urämie nach der Operation mit den 
gebräuchlichen Mitteln zu behandeln. Die lokalen Folgen, d. h. Ver¬ 
letzungen des Perineum, Rectum, Blasenhalses, der Harnröhre, welche 
Peritonitis, Epididymitis, Orchitis, Incontinenz des Harns, oder auch 
Impotenz zeitigen können, sind durch geschickte Technik, Ruhe und 
Vorsicht zu verhüten und kommen nach der Meinung O’Neils seltener 
bei suprapubischem als bei perinealem Einschnitt vor, während Cumston 
im Gegenteil auf seine günstigen Erfolge mit perinealer Prostatektomie 
hinweist. Cahrt betont, daß die Prognose jeder Prostatektomie sich 
immer mehr bessern würde, je erfahrener und geübter die Ärzte in diesen 
chirurgischen Fertigkeiten würden. Man solle die Statistik der Sterb¬ 
lichkeit nicht mit den funktionellen Resultaten vermengen. Von der 
Hand geschickter Chirurgen werden a / 4 der Überlebenden durch die 
Operation geheilt sein, die übrigen eine bedeutende Erleichterung em¬ 
pfinden. Cumston rät zur perinealen Prostatektomie, wo die Blase 
ruhig gestellt werden soll, bei jüngeren kräftigen Leuten, wo das be¬ 
ständig nötige Katheterisieren zur Last wird und die Operation oft 
dauernde Hilfe bringt; um die Gefahr ’einer Sepsis durch Harninfiltration 
zu beseitigen, wo heftige Schmerzen beim Katheterisieren auf keine 
andere Weise zu heben sind, ferner zur Beendung von Hämorrhagien, 
welche auf prostatischer Congestion beruhen oder wo hinter der vergrößerten 
Prostata zurücbgehaltener Harn und Steinbildung droht. Während 
akute Retention oft durch Katheterisation endgültig geheilt wird, bieten 
wiederholte akute ebenso wie chronische Retentionen eine Indikation für 
die Prostatektomie. Doch hüte man sich zu operieren, wo die Drüsen¬ 
vergrößerung syphilitischen Ursprungs sein könnte, wo Herz- oder 
Lungeiikomplikationen möglich sind oder in der hypertrophischen Pro¬ 
stata ein Abszeß sich entwickelt hat. Bei schwerer Harninfektion ist es 
besser durch suprapubische Cvstostomie die Gefahr zu beschwören, ebenso 
wo bei chronischer Retention und Distension keine Infektion aber Harn¬ 
gift zu erkennen ist. Jedenfalls bedarf es stets einer sorgfältigen Prüfung 
der Fälle um zu entscheiden, ob radikale Operation, Katheterismus oder 
andere Methoden am Platze seien. Max Joseph (Berlin). 


Zur Klärung einiger chirurgischer Streitfragen über Perityphlitis. 

(Carl Bayer. Prag. med. Woch. 1906, Nr. 29.) 

Verf. ist ein Anhänger der unbedingten chirurgischen Behandlung 
jedes Falles von Perityphlitis. Jeder Fall, sobald die Diagnose Peri¬ 
typhlitis feststeht, ist operativ zu behandeln, in akuten Fällen sofort, je 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIG. 



Referate und Besprechungen. 


849 




früher desto besser; ä froid immer, •wenn die leisesten Beschwerden an¬ 
deuten, . daß der Wurmfortsatz noch krank ist. Dagegen war es ihm 
lange zweifelhaft, wie er sich den Fällen gegenüber verhalten sollte, die 
sich . auf der Höhe der Krankheit, also in der Zeit des 3.—5. und 
6. Tage befinden, wo der Zustand der Kranken sehr schnellem Wechsel 
unterworfen sein kann, ohne daß sichere und unzweideutige Symptome 
einen Leitfaden für die einzuschlagende Behandlung abgäben. Während 
in solcher Lage besonders bei unklarem lokalen Befunde von der einen 
Seite empfohlen wird sich auf eine Inzision zu beschränken, vertritt 
Bayer auf Grund seiner jüngsten Erfahrung den von Sprengel einge¬ 
nommenen Standpunkt in solcher Lage ebenfalls die Radikaloperation zu 
machen, wenn es irgend angängig ist, mit der einzigen Einschränkung, daß in 
schweren Fällen diese Operation nur so lange noch ausgeführt wird, als 
Durchbruchserscheinungen eben erst aufgetreten sind. Es werden zahl¬ 
reiche Krankengeschichten im Auszuge mitgeteilt, welche nicht nur zum 
Belege der vertretenen Anschauungen dienen, sondern u. a. auch den 
bekannten unberechenbaren Verlauf der Blinddarmentzündung auf das 
deutlichste illustrieren. — Zum Schluß finden sich noch einige auf die 
Technik der Operation bezügliche Bemerkungen, aus denen hervorgeht, 
daß B. den Einschnitt fingerbreit vom lateralen unteren Rande des Rectus 
nach außen für den Zweckmäßigsten hält, und in der Regel klein anlegt; 
große Schnitte werden für die Fälle mit ausgedehnten Verwachsungen 
oder von diffusen Eiterungen reserviert. Die Schnitte durch die einzelnen 
Schichten der Bauchwand werden nach Möglichkeit so geführt, daß sie 
zueinander seitlich verschoben erscheinen, so daß denn auch die Naht¬ 
reihen in verschiedenen, einander parallelen sagittalen Ebenen liegen 
wodurch einer späteren Entstehung von Bauchhernien nach Tunlichkeit 
vorgebeugt wird. R. Stüve (Osnabrück). 


Zur Symptomatologie der Ureterenerkrankungen. 

(Douglas H. Stewart, Americ. Journ. of. Urol. No. 12, 1906.) 

Dank der außerordentlichen Drainage der Harnwege, sind diese 
fast nie der primäre Sitz einer Entzündung, vielmehr ist die Ureteritis 
meist eine Folgeerscheinung der Erkrankung anderer Organe, von 
Nierensteinen, deren Passage die Harnröhre verletzen, Cystitis, Hydro- 
nephrosis etc. Ein ziemlich sicheres Symptom der Ureterentzündung 
ist der nach Blase und Vestikel zu ausstrahlende Schmerz; auch frage 
man stets nach Veränderung der Harnmenge. Wo bei nicht vermehrter 
Urinsekretion die Harnwege empfindlich sind, forsche man stets nach 
spezifischer Ureteritis. Die oft schwierige Differentialdiagnose mit Ap- 
pendicitis läßt sich durch Palpation feststellen. Die Starrheit des rechten 
Abdominalrektus und [Beugung des rechten Schenkels, welche für Ap- 
pendicitis charakteristisch sind, fehlen bei der, Ureteritis. 

Max Joseph (Berlin). 

Gynäkologie und Geburtshilfe. 

Weitere Bemerkungen zum Schambeinschnitt nach Gigli. 

(O. v. FranquA Prag. med. Woch. 1906, Nr. 14.) 

Die Ausführungen v. Franqu^s betreffen zunächst technische 
Fragen der Ausführung des Schambeinschnittes, welcher den Schamfugen¬ 
schnitt fast ganz in den Hintergrund gedrängt hat, so daß fast nur der 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



850 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


erstere noch empfohlen wird. Das *vom Verf. jetzt ausschließlich geübte 
Verfahren zur Ausführung der Operation besteht in folgendem: Von einem 
kleinen Hautschnitt über dem Tuberculum pubicum wird 1 / 2 cm nach einwärts 
von diesem die Führungsnadel dicht an der Hinterwand des Schambeins 
herabgeführt, wobei die Nadel auf ihrem Wege von dem in die Scheide 
eingeführten Finger der anderen Hand kontrolliert und geleitet wird. 
Unten wird, während die Haut der Vulva stark herabgezogen wird, damit 
die Ausstichöffnung später möglichst hoch und außerhalb des Bereiches 
des Introitus und damit der Lochien kommt, etwas seitlich vom lateralen 
Ende des Ligam. arcuatum die von der Nadelspitze vorgewölbte Haut 
durch einen Messerstich durchtrennt. Die Giglisäge wird an einem 
Seidenfaden befestigt und durchgezogen, dann der Knochen solange 
durchsägt bis man das Gefühl hat, daß die Säge in den Weichteilen 
arbeitet, dann sind auch die straffen Bandmassen an der Vorderseite 
des Knochens durchtrennt, welche sonst das Klaffen des Beckens hindern 
können. — Bei dem geschilderten Verfahren sind unbeabsichtigte Neben¬ 
verletzungen (Blase) oder Abirren der Nadel ins Foram obturat. mit 
Sicherheit zu vermeiden. Die Freilegung der hinteren Fläche des Scham¬ 
beins erscheint nicht nötig. — Behufs Vermeidung von Hämatomen 
empfiehlt Franqud die zur Stillung etwaiger Blutung stets ausreichende 
Kompression bis zur Ausstoßung des Kindes fortsetzen und nachher eine 
T-Binde, welche eine Kompresse fest an den Knochen drückt, tragen 
zu lassen. — Was die Indikationsstellung angeht, so neigt- von Franqu6 
auf Grund verschiedener Erlebnisse — nachträglicher Tod des Kindes 
infolge von einer durch die langdauernde Geburt bedingten starken 
Kompression des Schädelinnern, welche eine intrameningeale Blutung zur 
Folge gehabt hatte u. a. — zu der Anschauung die Operation nicht bis 
zum Äußersten zu verschieben sondern sie gleichsam prophylaktisch aus¬ 
zuführen, zu einer Zeit, wo noch keine Gefahr für Mutter oder Kind be¬ 
steht. Etwa nötig werdende Scheidendamminzisionen empfiehlt v. Franqu4 
auf der dem Schambeinschnitt entgegengesetzten Seite auszuftihren, da die 
Inzision weiter reißen kann und dann könnte eine unerwünschte Kommuni¬ 
kation mit der Schambeinschnittwunde auf irgend eine Weise eintreten.— 
Die durch Erfahrung und Röntgenaufnahmen sichergestellte Tatsache, daß 
die Knochenwunde nicht immer mit Kallusbildung und Verknöcherung heilt 
konnte v. Franqu£ auch aus eigener Beobachtung bestätigen; Nachteile 
beim Gehen oder Schmerzen erwuchsen der betreffenden Frau nicht, trotz 
dem man 30 Tage nach der Op. in den durchsägten Knochen nicht nur 
einen deutlichen Spalt fühlen, sondern auch feststellen konnte, daß sich 
bei Abduktion des Beines im Stehen der Spalt etwas verbreiterte und 
die gegenseitige Beweglichkeit der Knochenenden auch sonst nachweis¬ 
bar war. Den bisher mitgeteilten Fällen werden 2 neue hinzugefügt, 
womit die Gesamtzahl der von v. Franqu£ ausgeführten Operationen 
9 beträgt. R. Stüve (Osnabrück). 


Verbindung von Morphium - Skopolamin - Injektionen mit Rückenraarks- 
anä8thesie bei gynäkologischen Operationen. 

(W. Busse, Münch. Med. Woch. 1906, 38.) 

Diese sinnreiche Kombination hat den Zweck, bei den unter Lumbal¬ 
anästhesie operierten Frauen die Erinnerung an die Operation auszu¬ 
schalten. Die Kranken erhalten 2 1 / a , l a / 2 und */ 2 —1 Stunde vor der 
Operation je 0,005 Morphium -f- 0,0005 Skopolamin subkutan. Diese 


Go igle 


Original fro-m 

UMIVERSITY OF MICHIGAN 


Referate und Besprechungen. 


851 


Dosis erwies sich als schlaf bringend, abgesehen von sehr aufgeregten 
Individuen. Zur Rückenmarksanästhesie wurde Stovain oder Novokain 
verwendet. Unter 150 Fällen waren 35, bei denen die Methode ganz 
versagte oder der Effekt unvollständig war. Von den Nebenwirkungen 
des Skopolamins sind Pulsbeschleunigung, Gesichtsrötung, Unruhe (28 
Prozent der Fälle) Hallucinationen erwähnt. Fast regelmäßig tritt starker 
Durst auf. Ein großer Vorteil der Methode ist das schnelle Eintreten 
spontaner Defäkation nach Laparotomien, am 1. oder 2. Tage. Kon¬ 
traindiziert ist sie bei Fettleibigkeit, schlechtem Puls, hochgradiger 
Nervosität. Dieses ziemlich komplizierte Verfahren eignet sich schwer¬ 
lich für die allgemeine Praxis; der Autor selbst erklärt es noch für ver¬ 
besserungsbedürftig. E. Oberndörffer. 


Zur Behandlung der 

Relroflexio uteri mittels der Alexander-Adams’schen Operation. 

(G. W. Maly. Prag. med. Woch. 1906, Nr. 21.) 

Die Alexander-Adams’sche Operation zur Behandlung der Retro- 
flexio uterio besteht bekanntlich in einer Verkürzung der Ligamenta 
rotunda im Leistenkanal. Die Technik der Operation wird von M. aus¬ 
führlich beschrieben; zur Fixierung der Ligamente und Schließung des 
Leistenkanals verwendet M. aber anstelle des Catgut nach Analogie der 
Bassini’schen Hernienoperation Broncedrähte. Die bislang in Österreich 
noch nicht sehr viel ausgeführte Operation wird von M. auf Grund 
einer größeren Reihe von Beobachtungen — genauere Zahl nicht an¬ 
gegeben — sehr warm empfohlen und insbesondere der Ventrofixatio 
erheblich vorgezogen. Gegenüber der letztgenannten Operation erblickt 
M. die Vorteile der Alexander-Adams’schen Operation vor allem in 
folgenden Umständen: Sehr kleiner und gegenüber der Laparotomie 
fast ungefährlicher Eingriff. Schnellere und leichtere Rekonvaleszenz. 
Die Stellung des Uterus kommt der physiologischen normalen Haltung 
fast gleich. Keine Störungen der Schwangerschaft oder etwaiger Ge¬ 
burten. Abwesenheit von späteren im Anschlüsse an die Operation auf¬ 
tretenden Beschwerden. Kleine und kaum auffällige Narben. — Als 
eventuelle Nachteile der Operation kämen in Frage, daß die Alex.-Ad. Op. 
nur beim mobilen oder leicht adhaerenten Uterus möglich ist, und darf bei 
Vorhandensein stärkerer Adhaesionen Recidive Vorkommen, während im 
übrigen die Rezidivgefahr nach den Erfahrungen des Verf. bei guter 
Technik im Gegensatz zu den Beobachtungen anderer Autoren nicht be¬ 
sonders groß ist; die Möglichkeit einer etwaigen Hernienbildung im Ge¬ 
folge der Operation wird durch ähnliche Ereignisse, die bei der Ven¬ 
trofixatio ebenso gut durch örtliche Gründe (Platzen von Näten, Eite¬ 
rungen etc.) eintreten können, wett gemacht. R. Stüve (Osnabrück). 


Nierendekapsulation und Nephrotomie bei Eklampsie. 

(Pousson und Chambrelent. The american. journ. of Urology. No. 10. 1906.) 

Der Annahme entsprechend, daß die nephritisohe Eklampsie von 
einer Toxaemie herrühre, sucht Verf. in leichteren Fällen die intestinale 
Gährung durch Wasser- und Milchdiät herabzusetzen und wendet Entero- 
clyse sowie Salzinjektionen an. Bei schwerer Intoxikation ist aber ein 
chirurgischer Eingriff, Entkapselung und Nephrotomie das einzige Mittel 
zur Rettung. Die Patientin, welche Verf. in elendestem Zustand noch 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Digitized by 


»wipp m 


8,'i2 Referate und Besprechungen. 

mit glücklichem Erfolg operierte, war früher gesund, litt aber in den 
letzten Wochen einer Schwangerschaft an Kopfschmerzen und zeigte 
Albumen im Harn. Während der Wehen erschienen Anfälle von Ek¬ 
lampsie, die sich nach der künstlichen Geburt eines toten Kindes in 
schwerem Grade wiederholten, während der immer eiweißhaltige Urin 
nur mit Katheter entleert werden konnte. Die Kranke versank all¬ 
mählich in ein tiefes, 36 Stunden währendes Coma. Nach Feststellung 
einer bilateralen Nephritis wurde trotz der Bewußtlosigkeit vorsichtig 
chloroformiert und Entkapselung sowie Nephrotomie vorgenommen. Die 
gut verlaufene Operation hatte Verschwinden der Eklampsie, Wieder¬ 
einsetzen der sekretorischen Funktionen, Hebung des Coma und schlie߬ 
lich völlige Genesung zur Folge. Max Joseph (Berlin). 


Arzneiliche, physikalisch-diätetische, psychische Therapie. 

Die therapeutische Klinik an der Pariser Fakultät. 

(Eröffnungsvorle9ung von Prof. A. Robin. Allg. Wiener med. Ztg., 1906, No. 21—24.) 

Robin gibt zunächst eine Übersicht der therapeutischen Systeme, 
die seit dem letzten Jahrhundert mehr oder weniger vorübergehende 
Geltung erlangten. Broussais nahm die Gastritis als Stützpunkt der 
ganzen Nosologie an, Barras setzte die nervöse Theorie auf den Trou 
und die Gastralgie an Stelle der Entzündung, womit die Narkotika an 
Stelle der Antiphlogose traten. Nachdem dann Bouchard die Magen¬ 
erweiterung in ihre Rechte eingesetzt hatte, kam die chemische Therapie 
der Dyspepsie auf, die teils von der hygienisch-diätetischen, teils von der 
chirurgischen abgelöst wurde. 

„Und so sehen wir immer wieder kurzlebige Doktrinen auftauchen, 
sobald ein neues Untersuchungsmittel etwas mehr von den Mysterien 
der Krankheit enthüllt.“ 

Auch die heutigen, nicht mehr rein spekulativen Doktrinen, die 
von den „exakten“ Wissenschaften Bakteriologie, analytische Chemie, 
Histologie, Physik oder Biomechanik ausgehen, sind im Grunde ge¬ 
nommen nichts als verallgemeinerte Einzelfakten und die Entdeckungen, 
die in ätiologischer Beziehung gemacht wurden, haben der Therapie 
bisher ebenfalls nicht viel weiter geholfen. 

Robin sucht das an den Beispielen der Pneumonie, des Diabetes, 
der Enteritis muco-membranacea nachzuweisen. 

Während er die einseitige Lokaltherapie, die durch Identifizie¬ 
rung der Krankheit mit der organischen Läsion entstanden war, sehr 
mit Recht durchaus verurteilt, plädiert er dafür, daß der Arzt bereits 
im Studium der Funktionsstörung, vor jenem der organischen Verän¬ 
derung, in Aktion trete und die Wirkung der Heilmittel nicht in ihren 
„konträren“ Eigenschaften sehe, sondern in dem Gang, den sie dem 
Heil triebe anweisen: Oxydationen, Reduktionen, chemische 
Synthese, Phagozytose, Chemotaxis, bakterizide Eigenschaften, 
morphologische Modifikationen der anatomischen Elemente, 
anfallsweise Ausscheidungen sind ebensoviele Manifestationen 
dieser Heilkraft, die nötigen- und möglichenfalls durch die 
Therapie begünstigt oder selbst hervorgerufen werden müssen/ 

Außer dieser, eine direkte Heilwirkung erzielenden Therapie unter¬ 
scheidet Robin noch eine funktionelle Therapie im engeren Sinne, die 
z. B. bei Herzkrankheiten die Spannungsverhältnisse günstiger zu ge- 


Gck igle 


Original frorn 

UNIVERSITYOF MICHIGAN “ J 



Referate und Besprechungen. 


853 


stalten sucht und endlich eine „Therapie der Ernährungsstörungen“ und 
betont besonders den Umstand, daß wir, solange nicht genau festgestellt 
werden kann, welche Symptome „Angriffs“- und welche „Verteidigungs“- 
erscheinungen sind, uns darauf beschränken müssen, unsere Patienten zu 
behandeln nach gewissen Regeln der bisherigen Erfahrung, sachgemäß 
ergänzt durch die Ergebnisse jener Entdeckungen, die die moderne 
Therapie zu beherrschen beginnen. Hier glaubt er, besonders große 
Hoffnungen auf die Serumtherapie setzen zu können. — 

(Da es uns aber, wie von den Velden mit Recht sagt, nie ge¬ 
lingen wird, unsere Infektionskrankheiten „per procuram“ durch Tiere 
überstehen zu lassen und da außerdem diese Krankheitsgruppe von der 
Laboratoriumwissenschaft Bakteriologie viel zu sehr in den Vordergrund 
gestellt worden ist gegenüber dem Heer der Verdauungs- und Stoff¬ 
wechsel-, der Herz-, Nieren-, Nervenkrankheiten etc., so erscheint es ratio¬ 
neller, unser Augenmerk auf gewisse therapeutische Maßnahmen zu 
richten, die zwar in den letzten Jahrzehnten ebenfalls neuentdeckt 
wurden, in Wirklichkeit aber schon uralt sind, nämlich die physikalisch- 
diätetischen Heilfaktoren: Rationelle Ernährung und Bekleidung, atmo¬ 
sphärische Kuren, die verschiedene Formen der Hydrotherapie, Massage, 
Gymnastik etc. 

Diese, der Natur, dem Leben am meisten adäquaten Maßnahmen sind 
am besten geeignet, die obenerwähnte Reaktions- und Ausgleichstätigkeit dse 
Organismus, din Oxydation, Ausscheidung, Bluterneuerung etc. zu unter¬ 
stützen und zu regeln, ohne daß darum gewisse unentbehrliche medi¬ 
kamentöse und operative Eingriffe vernachlässigt zu werden brauchten. 
Vor allem aber wirkt die rationelle Regulierung der physiologischen 
Lebensbedingungen, Lebensreform, schon prophylaktisch so günstig 
ein, daß der Körper diejenige gute Beschaffenheit oder Konstitution er¬ 
hält, die ihm Harmonie, Leistungsfähigkeit, geregelte Energetik, Immu¬ 
nität gegen Krankheiten ermöglicht, d. h. daß er, — von direkt zer¬ 
störenden Einflüssen, übermächtiger Infektion etc. natürlich abgesehen — 
auf die meisten Schädlichkeiten im Rahmen des Physiologischen zu 
reagieren imstande ist. Ref.) Esch. 


Über Röntgenbehandlung der Sarkome. 

(R. Kienböck, Wien. Allg. Wien. med. Ztg. 1906, No. 27—34.) 

Kienböck beschreibt 10 eigene und ca. 50 fremde Fälle von mit 
Röntgenstrahlen behandelten Sarkomen, aus deren Verlauf folgendes 
hervorgeht: 

1) Art der Einwirkung der Röntgenbestrahlung: 

Die lokale Wirkung besteht in Verkleinerung der Geschwulst, 
Heilung etwaiger Ulzerationen und in Beseitigung der Schmerzen, ersteres 
trat in der Mehrzahl, letzteres mehr oder weniger in allen Fällen ein. 
Die analgesierende Wirkung kann sowohl durch Behebung des auf den 
Nerven lastenden Drucks infolge der Geschwulstverkleinerung als auch 
durch direkte Nervenwirkung zustande kommen. 

Die Allgemein Wirkung besteht in Besserung des Allgemein¬ 
befindens, des Kräftezustandes, Appetites und Schlafes und der Anämie, 
auch das Körpergewicht nimmt zu, dies alles selbst in Fällen, wo es be¬ 
reits zu Kachexie gekommen war. 


Digitized by 


Go igle 




Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



854 


Referate und Besprechungen. 


Fieber im Gefolge von Röntgenbestrahlung kommt bei sehr rapider 
Tumorverkleinerung, z. B. nach sehr kräftiger Bestrahlung vor und ist 
als toxämisch (Übertritt von Sarkomprodukten ins Blut) aufzufassen. 

Der Zeitpunkt des wahrnehmbaren Erfolgs schwankte zwischen 
Tagen und Monaten. 

2) Verhältnis von Erfolg und Mißerfolg: 

Da manche Mißerfolge wohl durch zu geringe Bestrahlung zu er¬ 
klären sind, so ist, von anderen Fehlerquellen, wie z. B. dem Ver¬ 
schweigen ungünstiger Erfahrungen, ganz abgesehen, nichts zahlenmäßig 
Sicheres festzustellen. In Kienböcks Material verhält sich Erfolg zu 
Mißerfolg wie 3 :1. 

3) Betreffs der histologischen Zusammensetzung verhalten sich die 
Sarkome der Röntgenstrahlung gegenüber ziemlich gleich, Haut- und 
Lymphdrüsensarkome reagierten jedoch günstiger wie die von andern 
Drüsen und von Knochen entspringenden, z. T. wohl weil die Strahlen 
an der Körperoberfläche am intensivsten wirken; dann aber auch, weil 
die Osteo- und Chondrosarkome wegen ihrer Dichtigkeit eine geringere 
Permeabilität besitzen. Am wenigsten Widerstand setzen die durch 
Degeneration trockenen und verfetteten Massen dem Durchschnitt der 
Röntgenstrahlen entgegen, während alte, bindegewebige Tumoren wiederum 
weniger Empfindlichkeit zeigen als junge, in reger Proliferation befind¬ 
liche Zellen, die stark vaskularisiert sind. Gerade rasch wachsende, 
durch schnelle Rezidive zahlreiche operative Eingriffe erfordernde Tumoren 
schwanden in der Regel prompt nach Röntgenbehandlung. 

Ein besonders dankbares Objekt für die Radiotherapie bilden also 
oberflächlich gelegene, rasch wachsende, weiche Haut- oder Lymphdrüsen- 
tumoren, bei denen vielfach vollkommene Dauerheilung festgestellt 
wurde. In einigen Fällen eingetretene Verschlimmerungen führt Verf. 
nicht auf die Behandlung, sondern auf den (von ihr unbeeinflußten) 
Verlauf der Krankheit zurück. 

Die Indikation zur Radiotherapie ist demnach nicht nur bei in- 
operabeln, sondern auch bei denjenigen- operabeln Sarkomen gegeben, wo 
eine mehrwöchentliche Verschiebung der Operation nicht befürchten läßt, 
daß der Tumor mittlerweile inoperabel wird. 

Technik. Man verwendet die expeditive Methode mit Vollsitzungen 
in etwa monatlichen Intervallen oder bestrahlt ohne Etappen alle 8 bis 
14 Tage mit geringen Dosen. Als Lichtqualität wählt man mittelweich 
oder hart, die Fokusdistanz ist bei kleinen Tumoren gering, bei mittleren 
ca. 10—20 cm, bei größeren oder in die Tiefe reichenden Geschwülsten 
30 cm, sonst ist mehrstellige Bestrahlung erforderlich. Die Umgebung 
ist sorgfältig abzudecken. Esch. 


Zur lokalen Behandlung der Diphtherie mit Pyocyanase. 

(Zucker. Arch. f. Kdhlkde, Bd. 44, S. 95.) 

Die Pyocyanase wurde als eigenartiges Bakterienprodukt im Jahre 1899 
zuerst von Emmerich und Löw hergestellt, und es wurde in der nach 
langem kulturellen Prozesse gewonnenen Flüssigkeit ein bakteriolytisches 
Enzym angenommen, das die Membranen anderer Bakterien aufzulösen 
und somit baktericid zu wirken vermag. Die Fabrikation der Pyocyanase 
wurde vom Dresdener Chemischen Laboratorium Lingner übernommen. 
Die Pyocyanase, eine bräunlich-olivgrüne, salzig schmeckende und nach 
Jasmin riechende Flüssigkeit, wird in Fläschchen ä 10 ccm mit einge- 


b v Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate und Besprechungen. 


856 


ßchliffenen Glasstopfen abgegeben; auf jedes Fläschchen ist genau passend 
ein gläserner Spray armiert, und im feinen Strahl kann die Pyocyanase 
leicht versprayt und genau dosiert werden. 

Nach dem Vorgänge von Escherich und Jehle benutzte Zucker 
die Pyocyanase zur örtlichen Desinfektion, und zwar bei Diphtherie auf 
der Pfaundlerschen Kinderklinik zu Graz. 

Z. wählte 32 Diphtheriefälle aus, von denen 24 mit Serum behandelt 
wurden, während 8 ohne Serum blieben, auch drei nicht diphtheritische 
Anginen wurden geprüft. Die Pyocyanase wurde dreimal täglich zu 
1—2 ccm versprayt, oder einigemale wurde die Pyocyanase auch in den 
Siegel sehen Dampfsprayapparat eingebracht. Die Pyocyanase wurde 
gut vertragen, und sie ließ in bestimmten Fällen günstige Erfolge er¬ 
kennen. Die Membranen stießen sich, vom Rande her eintrocknend und 
sich abrollend, schneller ab und gleichzeitig war eine Wirkung auf das 
Allgemeinbefinden sehr auffällig. Eine solche genau beobachtete Be¬ 
schleunigung der örtlichen Desinfektion ist ganz sicherlich sehr wichtig 
bei der septischen Diphterie, wie dies Zucker mit Nachdruck hervor¬ 
hebt; aber sicherlich auch als Adjuvans der Serumtherapie im Sinne eines 
zuverlässigen, reizlosen Desinfektionsmittels ist die Pyocyanase von großem 
therapeutischen Werte. Rahn. 


Atropin als Mittel zur Verhinderung des nach Morphin auftretenden 

Erbrechens. 

(Italo Simon, Arch. internst, de pharmacodynamie et de th^rapie. Bd. 16.1906.,S.255.) 

Das nicht selten nach Einspritzung von Morphin beim Menschen 
auftretende Erbrechen hat man versucht mit Atropin (1—2 mg zu¬ 
gleich mit dem Morphin injiziert) zu bekämpfen. Erfolge waren nicht 
immer vorhanden. 

Simon hat bei Versuchen an Hunden gefunden, daß Atropin in 
nicht zu kleinen Gaben Erbrechen bei Einspritzung von Morphin weniger 
häufig auftreten läßt und erklärt dies durch eine Erregung des Atmungs¬ 
zentrums, Verbesserung der Zirkulation in den Hirngefäßen und Ver¬ 
minderung der Speichelsekretion durch das Atropin. Verf. fordert zu 
weiteren Versuchen und Feststellungen in geeigneten Krankheitsfällen auf. 

E. Rost (Berlin). 


Wertbestimmung der Digitalisblätter. 

(Eyvin Wang, Festschrift für Olof Hammarsten 1906. So.-Abdr.) 

Im Laboratorium des Professor Poulsson in Christiania hat Wang 
Digitalisblätter verschiedener Herkunft und verschiedenen Alters auf 
ihren Wirkungswert an Fröschen untersucht und von neuem festgestellt, 
wie sehr die Präparate wechseln und beim Liegen (infolge des hohen 
Feuchtigkeitsgehalts der offizinellen Folia Digitalis, wobei wahrscheinlich 
Enzyme wirksam sein können) an Wirksamkeit verlieren. Die fein¬ 
gepulverten Folia Digitalis titrata der Firma Caesar & Loretz in 
Halle, die nur etwa 1 1 / 2 °/ 0 Feuchtigkeit enthalten und von Focke in 
Düsseldorf auf einen stets gleichen Wirkungswert (gemessen an Frosch¬ 
herzen) eingestellt werden, fand er, obwohl sie 1 1 / 2 Jahre im verschlossenen 
Originalgefäß aufbewahrt worden waren, noch von dem garantierten 
Wirkungswert im Tierversuch. 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate und Besprechungen. 


850 


Es liegen nunmehr von den verschiedensten Seiten und aus den 
verschiedensten Ländern experimentelle Feststellungen vor, aus denen 
zu schließen ist, daß es gelingt, die Folia Digitalis durch den Tierver¬ 
such besser als durch chemische Gehaltsbestimmungen auf ihren Wir¬ 
kungswert zu untersuchen, wenn dabei auch als Reaktion nicht der 
Organismus des kranken Menschen gewählt werden kann, sondern das 
Herz des Frosches genommen werden muß, und sie nicht nur durch 
zweckentsprechende Trocknung und Aufbewahrung in kleinen, vollge¬ 
füllten, braunen Fläschchen für längere Zeit wirksam zu erhalten, son¬ 
dern durch Mischung von Ernten verschiedener Wirkungsstärke Präparate 
herzustellen, die jahraus jahrein von derselben Wirkungsstärke sind. 

E. Rost (Berlin). 


Über die Wirkung von Skopolaminen mit verschiedenem optischen Verhalten. 

(Otmar G. Kessel, Arch. internst. de pharmacodynamie et de th£rapie. 

Bd. 16. 1906., S. 1.) 

Bei der Behandlung von Aufregungszuständen mit Skopolamin und 
der Anwendung des Morphin-Skopolamin-Dämmerschlafs sind verschiedene 
unangenehme Nebenwirkungen beobachtet worden, die teils auf das 
physikalische Verhalten (optische Aktivität oder Inaktivität) des Skopo¬ 
lamins, teils auf die Veränderlichkeit des Präparats in Lösung, teils 
auf Beimischungen anderer Stoffe (Apo-Atropin) znrückgeführt werden. 

Bei der pharmakologischen Untersuchung dreier Skopolamine mit 
verschiedenen optischen Verhalten unter Kionkas Leitung zeigte sich 
kein Unterschied in der Wirkung. Vielmehr scheint die Verschiedenheit 
der individuellen Reaktion der Versuchsobjekte von Bedeutung zu sein. 
Beim Aufbewahren der Lösungen änderte sich die Wirkung nicht. Die 
drei Skopolamine waren frei von Apoatropin, dessen Vorhandensein in 
einer Skopolaminlösung sich übrigens leicht im Reagensglas durch Kalium¬ 
permanganat nach weisen läßt, da durch Reduktion desselben zu Superoxyden 
eine Gelbbraunfärbung der Lösung eintritt. E. Rost (Berlin). 


Salicylspirrtuskompressen bei verschiedenen Krankheitszuständen. 

(Solt. St. Petersb. med. Woch. 1906, Nr. 9.) 

Verf. berichtet darüber, daß er Kompressen von 2 °/ 0 Salicylspiritus 
mit gutem Erfolge bei der Behandlung von Scharlach (Umschläge um 
den Hals und hinter den Ohren, 50 Fälle), Meningitis cerebrospinalis 
(2 Fälle; davon ein sehr schwerer mit Verlust des Gehörs, der andere 
völlig geheilt), von Gonorrhoe mit peritonitischen Erscheinungen bei 
Frauen (3 Fälle), in fünf Fällen von Schlangenbiß (Kreuzotter) etc. an¬ 
gewandt habe. Besonders hervorzuheben wäre ferner ein Fall von peri¬ 
karditischen Exsudat, das sich bei einem 17jährigen Arbeiter nach einer 
Sensenverletzung am linken Oberarm gebildet hatte, und welches sich auf 
Kompressen von Salicylspiritus, die um den ganzen Rumpf und den linken 
Oberarm appliziert wurden, zurückbildete. Innerlich wurde gleichzeitig 
Ergotin mit Strophantus gegeben. Die Umschläge wurden stets so 
gemacht, daß dünne, mit dem Salicylspiritus getränkte Leinwand- 
korapressen auf oder um den betr. Körperteil gelegt, fest angedrückt und 
mit einem dichten wollenen Tuch festgebunden wurden. Wenn die Lein¬ 
wand trocken geworden, wird sie von neuem befeuchtet. Durch Ver- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Neue Bücher. 


857 


Wendung einfacher Lagen von Leinwand wird vermieden, daß die Haut 
zu schnell angegriffen und empfindlich wird; bei Eintritt von Empfind¬ 
lichkeit oder Wundsein der Haut müssen die Umschläge für einige Zeit 
ausgesetzt werden. R. Stüve (Osnabrück). 


Heliotherapie chirurgischer Tuberkulosen. 

(Borriglione, Traitement des tuberculoses chirurgicales par Fh£lioth6rapie sur le 
littoral m£diterran£en, Thfcse de Paris. Bailiiere. 1906.) 

Die erkrankten Teile wurden — einerlei ob es sich um offene oder 
geschlossene Tuberkulosen handelte — in der Zeit zwischen morgens 
10 bis 2 Uhr nachmittags der Sonne 20 bis 30 Minuten ausgesetzt; die 
Erfolge seien sehr gut gewesen. Buttersack (Berlin). 


Neue Bücher. 


Handbuch der Physiologie des Menschen. Herausgegeben von W. Nagel. 

II. Band, 1. Hälfte. 384 Seiten mit 118 Abbildungen und 1 Tafel. 

Dieser Band enthält zunächst eine Darstellung der Lehre von der 
inneren Sekretion. H. Boruttau hat es verstanden, das interessante 
und aktuelle Problem auf 45 Seiten in so überaus klarer und kritischer 
Weise zu behandeln, daß die Lektüre ein wahrer Genuß ist und ein 
anschauliches Bild von dem Stande unseres Wissens auf diesem Gebiete, 
das ja die Grundlage der Organotherapie ist, liefert. Es folgt die Phy¬ 
siologie der männlichen und weiblichen Geschlechtsorgane, bearbeitet 
von W. Nagel und H. Seilheim. Beide Abschnitte zeichnen sich eben¬ 
falls durch strenge Wissenschaftlichkeit und anziehende Darstellungsweise 
aus. Ob es indes zweckmäßig ist, in einem Handbuch der Physiologie 
die Lehre von der Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett so aus¬ 
führlich zu behandeln, bleibe dahingestellt. Eine übersichtliche Dar¬ 
stellung der Lehre von der Absonderung, Herausbeförderung und Be¬ 
schaffenheit des Harns aus der Feder von R. Metzner und O. Weiß 
beschließt den Teilband, der sich seinen Vorgängern würdig anreiht. 

W. Guttmann. 


Dr. Herrn. Schlesingers Ärztliches Handbüchlein. Neunte Auflage. 

Göttingen. Deuerlichsche Buchhandlung. 1906. 

Das beliebte Handbüchlein liegt in der neunten Auflage vor, die 
wiederum von Geheimrat v. Leyden einer Durchsicht unterzogen worden 
ist. In bekannter Weise bietet das für den Schreibtisch des praktischen 
Arztes bestimmte Büchlein eine Übersicht über hygienische, diätetische, 
hydrotherapeutische und ähnliche Verordnungen und stellt somit eine 
willkommene Stütze des Gedächtnisses dar. Es braucht kaum erwähnt 
zu werden, daß bei der neuen Auflage die inzwischen auf den einschlägigen 
Gebiete gemachten Neuerungen und Fortschritte entsprechend berück¬ 
sichtigt worden sind. R. Stüve (Osnabrück). 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



858 


Erklärung. 


Digitized by 


Erklärung. 


In meinem Referat in Nr. 21 der Fortschritte der Medizin 1906 
über eine Arbeit von Brauer „Der therapeutische Pneumothorax“ (Dtsch. 
med. Wochenschr. 17. 1906) habe ich geschrieben, daß durch das Ver¬ 
fahren in einem Falle „Bronchiektasien des rechten Unterlappens“ erzielt 
worden seien. Diese Angabe beruht auf einem Irrtum, der mir bedauer¬ 
licherweise trotz eingehender Lektüre der Arbeit unterlaufen ist, und ich 
nehme hiermit Gelegenheit, diese meine Angabe als irrtümlich zu bezeichnen. 

Ferner hat Herr Brauer in demselben Referat auch noch eine per¬ 
sönliche Beleidigung erblicken zu müssen geglaubt, indem ich den thera¬ 
peutischen Pneumothorax mit dem Jacobschen Verfahren der Lungen- 
infusion verglichen habe. Hierzu bemerke ich, daß mir bei diesem Ver¬ 
gleich jede Absicht, Herrn Brauer persönlich zu beleidigen, fern gelegen 
hat. Ich stehe auf dem Standpunkt, daß Jacob seine Therapie der 
Lungeninfusion bona fide ausgeübt und nur in dem Glauben, eine er¬ 
folgversprechende Therapie gefunden zu haben, den obersten Grundsatz 
der Heilkunde: Das „Primum non nocere“ außer acht gelassen hat. 
Jacobs späteres Verhalten, als er von allen Seiten angegriffen wurde, kam 
für mich nicht in Betracht, indem ich rein sachlich die Infusion von 
Flüssigkeit in die Lunge mit der von Gasen in den Brustfellraum verglich. 

Da Herr Brauer in dem Vergleiche der beiden Verfahren für sich 
eine persönliche Beleidigung erblickt, und ich nunmehr nach Kenntnis 
der Auffassung von Herrn Brauer zugebe, daß eine Mißdeutung des Ver¬ 
gleiches in diesem Sinne möglich ist, so stehe ich nicht an, auch diesen 
Vergleich hiermit ausdrücklich zurückzunehmen. Ich füge hinzu, daß 
ich meine sachlichen Einwände gegen den therapeutischen Pneumothorax 
später eingehend darlegen werde. 

Halle a/S., den 1. Nov. 1906. A. Menzer, 

Privatdozent f. innere Medizin. 


Mit der vorstehenden Erklärung des Herrn Menzer bin ich zu¬ 
frieden. Die Angelegenheit ist damit für mich erledigt, es entfallen 
selbstverständlich auch die Ausführungen meines Artikels „In eigener 
Sache“ (Beitr. z. Kl. d. Tbc., Bd. VI., 3), welche ich zur Abwehr der mich 
kränkenden Äußerungen nötig fand. 

Ich unterstelle Herrn Jacob bei seiner ursprünglichen therapeutischen 
Überlegung keine mala fides; mein ab wehrendes Urteil gründete sich auf 
dasjenige, was späterhin über diese Angelegenheit in breiter Öffentlichkeit 
verhandelt wurde. 

Marburg a/L., den 4. Nov. 1906. L. Brauer. 


Verantwortliche Redakteure: Prof. Dr. M. Litten und Stabsarzt Dr. W. Guttmann 

in Freiburg i. B. 

Druck von Emil Herrmann senior in Leipzig. 


Gck igle 


Original fro-m 

UMIVERSITY OF MICHIGAN 



24. Jahrgang. 


1906. 


fomcbritte der Medizin. 

Unter Mitwirkung hervorragender Fachmänner 

herausgegeben ron 

Dr. Itt. Eilten Dr. OP. öuttmann 

a. o. Professor in Berlin. Stabsarzt in Freiburg i. B. 


No. 30. 

Erschelit In 36 Naraera. Preis Tlorteljihrl. 5 Mark. 

Leipzig-Gohlis* 

20. Oktober. 


VERLAG VON MAX GELSDORF. 



Originalarbeiten und Sammelberichte. 


Funktion und Erkrankungen des Sympathikus. 

Von Dr* F. Schilling, Spezialarzt, Leipzig. 

Unsere anatomischen, physiologischen und pathologischen Kennt¬ 
nisse des Sympathikus reichen allerdings noch nicht zurzeit aus, uns 
ein genaues Bild von dem zentralen Ursprünge und dem Verlauf der 
sympathischen Fasern bis zu den einzelnen peripheren Endigungen, von 
den speziellen Funktionen der einzelnen Verzweigungen in den ver¬ 
schiedenen Organen des Körpers und gar von den wechselnden Er¬ 
krankungen zu machen; nichtsdestoweniger verlohnt es sich der Mühe 
dank der Fortschritte auf einzelnen Gebieten des meist gesondert vom 
übrigen Nervensystem in der Literatur behandelten Grenzstranges, ein¬ 
mal einen kurzen Rückblick zu halten und das für den Arzt Interessante 
im Zusammenhang vorzuführen, da man nirgends meines Wissens eine 
derartige Darstellung findet. 

Die Schwierigkeiten, welche sich der Forschung auf diesem Sonder¬ 
gebiete entgegenstellen, sind außerordentlich große, da die üblichen Unter¬ 
suchungsmethoden, elektrische Reizung, Resektion einzelner Partien und 
Exstirpation verschiedener Ganglien mit benachbarten Nerven, Ein¬ 
spritzung von Giften in die Zirkulation oder spezielle Stranggebiete nicht 
überall verwendbar sind, weil die Ganglien und Plexus in der Tiefe der 
Gewebe versteckt liegen und mit lebenswichtigen Organen in Konnex 
stehen, vielfach innige Verbindungen zwischen den Zerebrospinalnerven und 
dem Sympathikus, z. B. dem Ganglion cervicale superius und Vagus, Glosso- 
pharyngeus und Hypoglossus oder den Sakralnerven und dem plexus 
hypogastricus existieren, und die grauen marklosen sympathischen Nerven¬ 
fasern nach der Durchschneidung keine Degenerationsspuren hinterlassen 
oder baldige Verwachsungen an den Durch trennungsflächen die Folgen 
der Trennung wieder ausgleichen. Degeneration läßt sich nur in den 
präganglionären, nicht postganglionären Fasern verfolgen. 

Wichtige Fortschritte haben uns auf dem anatomischen Gebiete die 
Embryologie*), ferner die Histologie mit dem Tinktionsverfahren der 
SUberimprägnierung (Kölliker) und die Physiologie mit Hilfe der 
Nikotininjektion, welche die einzelnen Ganglien aus dem Zusammen¬ 
hänge ausschaltet, ohne die zentripetal und zentrifugal verlaufenden 
Fasern zu schädigen (Langley), und zuletzt die moderne Chirurgie in 


*) Embryologisch entwickelt sich der Sympathikus aus deu Spinalganglien- 

61 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Digitized by 


860 Originalarbeiten und Sammelberichte. 

den letzten Jahrzehnten gebracht, während die klinische Beobachtung der 
sympathischen Affektionen, welche einen großen Teil der inneren Er¬ 
krankungen begleiten und komplizieren, bislang leider nur wenig unser 
Wissen bereichert hat. 

Anatomisch interessieren uns am Sympathikus außer dem Längsstrang 
zur linken und rechten Seite der Wirbelsäule die Rami commnnicantes, 
welche als albi aus dem Rückenmark heraustretende und als grisei zur 
Medulla spinalis leitende Fasern enthalten, die eingeschalteten Zell¬ 
komplexe oder Ganglien, welche im Gegensätze zu den peripheren oder 
kollateralen Ganglien als laterale bezeichnet werden, die peripheren längs 
und in den Gefäßen, Eingeweiden, Drüsen*) und der glatten Musku¬ 
latur verlaufenden Äste und Geflechte (plexus), welche wechselseitige 
Verknüpfungen verschiedener Gebiete und damit lokale Zentralen unter 
Einbeziehung der kollateralen Ganglien bilden. Während die in den 
Längsstrang eingefügten Ganglien paarig sind, ist das Ganglion solare, 
mesentericum und hypogastricum unpaarig. Die peripheren Äste endigen 
in der glatten Musculatur der inneren Organe, vielfach in Form von 
Geflechten mit und ohne Ganglien, im Darm in der Ring- und Längs¬ 
muskulatur und Muskularis mucosae.**) Die Endigungen sind weiß oder 
grauweiß; was weiß aussieht, entstammt dem Zentralnervensystem. Während 
die motorischen peripheren Fasern in sympathischen Zellen endigen und 
durch Kollaterale auf eine Mehrheit von Zellen wirken, laufen die eigent¬ 
lichen Ganglienfasern in den Drüsen und Gefäßen aus. Sensible Fasern 
(sensu strictiore) fehlen dem Sympathikus, seine Empfindungsqualität ist 
anders geartet, wie wir später sehen werden, als wie wir sie bei den spinalen 
Nerven kennen. Jene Nervenfasern, die zerebrospinalen Ursprungs sind, 
bleiben markhaltig und weiß, auch nachdem sie die Ganglien passiert 
haben; die Endausläufer der sympathischen Ganglienzellen, die sich nicht 
durch Schleifen untereinander verbinden, unterscheiden sich durch ihre 
graue Farbe deutlich von ihnen, mögen sie in der glatten Muskulatur, 
in Drüsen, in der Milz, in den Darmzotten oder den Nieren endigen. 
Vielfach umspinnen die Geflechte die Gefäße und schicken ihre Fasern 
zur Intima und Media, um die Empfindung der Spatfnung und des Über¬ 
druckes zu vermitteln. 

Wenn man die multipolaren peripheren Ganglien für etwas Charak¬ 
teristisches des Sympathikus ansieht, so trifft dies nicht zu, da auch der 
Trigeminus, Vagus und Glossopharyngeus periphere Ganglien im Ganglion 
genieuli, nasale, oticum, sphenopalatinum aufzuweisen haben. Was die spe¬ 
zielle Funktion der Einzelganglien ist, läßt sich noch nicht genügend sagen, 
doch weiß man, und schon die alten Anatomen sprachen sich ähnlich 
aus, daß die großen Abdominalganglien gewissermaßen Zentren sind und 
bei Frauen infolge der Reflexe zwischen dem Ganglion solare und hypo¬ 
gastricum eine große Rolle spielen. Der Sympathizismus, ein sich mit 
der Visceralhysterie deckender Begriff, hat hier seinen Sitz. Was die 
Vereinigung von Ganglien mit den Kollateralen zu bedeuten hat, harrt 
noch zum Teil der Erklärung, sicherlich geht man aber nicht fehl, wenn 
man auch in den kleinen Ganglien im peripheren Gebiete, im Plexus 
pharyngeus, im Plexus des Lungenhilus, im Plexus cardiacus, der Harn¬ 
blase, des Collum uteri, im Plexus cavernosus, in dem der Darmwand, 


*) Es gibt noch Drüsen und Muskelfasern, denen Nervenfasern fehlen. 

**) Einzelne Autoren bringen die Endigungen nicht in Zusammenhang mit den 
Meißner- und Auerbach’schen Geflechten. 


Gck igle 


Original from 

UMIVERSITY OF MICHIC 



Original arbeiten und Sammelberichte. 


861 


der Speichel-, Tränen- und Lymphdrüsen, des Ductus chloledochus und 
pankreaticus oder des Vas def. lokale Umschaltungsstellen und relativ 
selbständige Zellkomplexe sieht. Verbindungen zwischen mehreren Gang¬ 
lienzellen sind selten, dagegen die der Knoten häufig. 

Man hat den Sympathikus in eine pars cephalica, cervicalis, thoracica, 
abdominalis und pelvica eingeteilt, mehr aus praktischen Gründen, um 
die einzelnen Abschnitte besser zu übersehen, doch ist die Zergliederung 
etwas willkürlich, da die Grenzen nicht scharf sind und überall Schleifen, 
Übergänge und Verbindungen herstellen zwischen den benachbarten 
Nerven und Ganglien. Dagegen ist der zentrale Ursprung der zum 
Sympathikus ziehenden Nervenfasern bedeutungsvoll, über ihre zentrifugale 
Natur hat uns die präganglionäre Durchtrennung mit sekundärer Dege¬ 
neration Aufschluß verschafft, soweit es nicht die Embryologie tat. Dem 
Mittelhim entspringen die autonomen Fasern für die Iris und den Ciliar¬ 
muskel; aus der Medulla oblongata die Fasern zur Herzhemmung, Fasern 
für die Blutgefäße und Schleimhäute des Kopfes, die motorischen und 
hemmenden Fasern für die Ösophagus- und Darmmuskulatur bis zum 
Kolon descendens, Fasern für die Trachea!- und Lungenmuskulatur, 
Magendrüsen, das Pankreas, die Leber und Gefäßnerven für die Einge¬ 
weide; das Sakralmark versorgt mit Gefäßnerven das Rektum, den Anus 
und die äußeren Genitalien, dann sendet es noch Fasern zu der Muskulatur 
des Kolon inferius, des Rektum und Anus, der Harnblase und Urethra, 
aus den Lakralnerven entspringt auch der n. erigens. Die Nerven laufen 
in dem Rückenmark abwärts, treten in den korrespondierenden Gang¬ 
lien des Sympathikus ein, verlaufen aber nicht sofort von dort zur Peri¬ 
pherie, sondern zunächst nach auf- oder abwärts zum nächsten oder nächst¬ 
nächsten Ganglion. Die Arrektores pili entspringen den vordem Spinal¬ 
wurzeln. 

Das sympathische Nervensystem*) beherrscht und versorgt mehr 
oder weniger den ganzen Körper bis auf die Skelettmuskulatur, die 
meisten Körpervenen und die Blutgefäße des Hirns und Rückenmarkes. 
Seine Bedeutung für die vegetative Existenz ist in den letzten Jahren 
noch wesentlich gestiegen, seitdem man ihn als Nerven für die Blut¬ 
gefäßdrüsen, Milz, Nebennieren, Hypophyse, Gland. carot. und coxygea, 
Thymus und Schilddrüse, und für die innere Sekretion — Pankreas, 
Schilddrüse — erkannt und gewürdigt hat, während man ihn früher nur 
als motorischen Nerven für die glatte oder längsgestreifte Muskulatur in 
den Blutgefäßen, Eingeweiden, der Gallenblase, dem Uterus, der Harn¬ 
blase und Urethra sowie vieler Venen ansah und auf Grund dieser An¬ 
schauung dem Grenzstrang als vegetatives Nervensystem dem Zentral¬ 
nervensystem, oder als Nerv für unwillkürliche den Nerven für willkür¬ 
liche Bewegungen, gegenüberstellte. Diese Trennung der Innervierung 
der glatten und quergestreiften Muskulatur resp. der unwillkürlichen und 
dem Willen unterworfenen Bewegungen trifft heute nicht mehr zu, da 
der Ösophagus, welcher vom Vagus innerviert wird, ebenfalls glatte 
Muskulatur besitzt und nicht unter der Herrschaft des Willens steht, 
aber der Ciliarmuskel und Sphinkter pupillae sowie die Arrektores pili 
vom Sympathikus innerviert werden. 


*) Wenn auch die Sonderstellung des Sympathikus im Organismus auf dem 
ersten Blick als eigentümlich erscheint, so verliert die Isolierung in jüngster Zeit, 
seitdem Zuckerkandl noch Nebenorgane des Sympathikus entdeckt hat, welche 
funktionell auf den Gefäßdruck Einfluß haben. 

61 * 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



862 


Originalarbeiten und Sammelberichte. 


So hoch auch das geistige Leben im Menschen oder die Tätigkeit des 
Zentralnervensystems geschätzt werden muß, so ist das ungestörte Funk¬ 
tionieren des Sympathikus nicht minder für das Befinden und Gedeihen 
des Menschen wichtig, da in sein Bereich die Zirkulation des Blutes 
und der Lymphe, die Sekretion, die Digestion, die Sexualtätigkeit, die 
innere Sekretion, die Hautdrüsen und das Bindegewebe fallen. Dilatation 
und Kontraktion der Gefäße, Füllung und Leere vom Lebenssaft des 
Blutes einzelner Körperregionen sichern ihm seinen großen Einfluß auf 
die Ernährung und das Wachstum der Organe. 

Was die Autonomie des Sympathikus anbelangt, so kann davon nur 
in beschränktem Maße gesprochen werden. Im Herzen, Magen und Darm, 
in der Harnblase und dem Uterus liegen Ganglien, die auch nach Ab¬ 
lösung aller Nervenverbindungen noch die Tätigkeit dieser Organe über¬ 
wachen. Herzteile, die exzidiert sind, schlagen noch genügend weiter, 
wenn sie genügend mit Blut versorgt werden, und Darmschlingen, die 
von allen Nervenverbindungen gelöst sind, bewegen sich noch. Hündinnen 
werden gravida und tragen aus, auch wenn das Rückenmark am ersten 
Lendenwirbel durchschnitten ist (Goltz). Spritzt man Nikotin in das 
Ganglion stellatum, cervicale superius, solare oder mesentericum, so hört 
nur die Leitung nach unten, nicht nach oben auf. Exstirpiert man das 
Ganglion coeliacum oder durchschneidet man die n. splanchnici, so erzielt 
man eine verschiedene Wirkung. Sicherlich gehen Impulse und trophische 
Einflüsse selbständig von den großen Ganglien, dem Ganglion stellatum, 
cöliacum und hypogastricum zu den versorgten Geweben aus. Die Grenz- 
strangganglien senden ja selbständig sympathische motorische Fasern 
aus; werden auch die Arrektores pili von den Spinalnerven aus zur Kon¬ 
traktion gebracht, so geschieht dies jedoch nur unter dem Einflüsse der 
Grenzstrangganglien. Die Oberherrschaft des Zentralnervensystems macht 
sich indessen bei allen besonderen Gelegenheiten sofort im sympathischen 
Versorgungsgebiete bemerkbar, so im Affekt* bei intensiven geistigen Er¬ 
regungen und Anstrengungen. Schreck und Angst kündigen sich in 
Blässe und 'Schweißausbruch, Scham durch Erröten, Kummer im Erguß 
von Tränen, Zorn und leidenschaftliche Bewegung in Speichelfluß, an¬ 
dauernde intensive Nervenreizung in Hyperazidität des Magensaftes oder 
gehemmter Motilität des Magens, plötzlicher Schreck oder Angst in un¬ 
willkürlicher Stuhl- und Urinentleerung, der Einfluß schlüpfriger Lektüre 
oder der Anblick lasziver Bilder in Erektion oder Samenfluß an. Offenbar 
werden hier die Bahnen der Rami communicantes albi sehr schnell durch¬ 
laufen, so daß alle Hemmvorrichtungen der sympathischen Ganglien über¬ 
wunden werden. Was schon längst bekannt war, hat man noch jüngst 
experimentell erhärtet. Lommel sah bei der Röntgendurchleuchtung 
von Hunden, wie sich unter dem Einflüsse bestimmter Affekte lebhafte 
Bewegungen des Magens und Darmes verlangsamten. Bickel löste bei 
Hunden mit einer Magenfistel durch Scheinfütterung lebhafte Sekretion 
aus, die aufhörte, sobald die Tiere geärgert wurden. Vorübergehende 
Glykosurie, wohl auch leichter Ikterus, schließen sich zuweilen an ex¬ 
zessive Gehirnerregung und Gemütsbewegung, wie wir von Geldspeku¬ 
lanten und leicht erregbaren Frauen wissen; offenbar wirkt das Gehirn 
hier auf die Leber durch den Splanchnicus*). Müller wies noch auf dem 
letzten Kongresse für innere Medizin in ‘München auf das lebhafte Ein- 

*) Sicherlich erstreckt sich der Einfluß auch auf den Uterus, da ich wieder¬ 
holt bei Frauen, die bereits ein Jahr in der Climax standen, bei solchen Gelegen¬ 
heiten 2—3tägige neue Blutung erlebte. 


Digitized by 


Gck igle 


Original frorri 

UNIVERSITY OF MICHIÖJ 



Originalarbeiten und Sammelberichte. 


863 


greifen des Gehirns auf die Funktion der inneren Organe hin, daß sich in An¬ 
fällen von Herzklopfen, im Erbrechen und in plötzlichen Durchfällen ankün¬ 
digt; wenn er aber glaubt, daß den einzelnen Organen bestimmte Fasersysteme 
im Rückenmark zu diesem Zwecke entsprechen, so gilt dies nur mit 
den oben angedeuteten Einschränkungen des dreifachen Ursprungs der 
sympathischen Nerven im Gehirn, in der Medulla oblongata und dem 
Sakralmark, da Erregungen von Angst, Kummer und Freude das ganze 
Nervensystem durchzittern. Gerade die Furcht setzt die Arrektores pili 
in Tätigkeit, so daß die Gänsehaut eintritt, und Schmerz und Freude 
erregen den Tränenfluß bei psychisch Bewegten. Der Affekt leistet hier 
offenbar mehr als der Wille, der erst mühsam seine Oberherrschaft über 
Darm und Harnblase in den ersten Kinderjahren erringen muß. 

Erkennt man die Wichtigkeit der vegetativen Organe an, so begreift 
man die Einschaltung eines besonderen Nervensystems, wie des Sym¬ 
pathikus, neben dem Gehirn und Rückenmark als unbedingt erforderlich, 
so daß das Gehirn mit seiner Vermittelung über die Vorgänge der 
inneren Organe stets orientiert ist'; umgekehrt entlastet der Sympathikus 
die Seele von ihren Erregungen durch das Ingangsetzen einzelner Organe, 
die angerichteten Störungen in den Nervenbahnen werden in vermehrter 
oder verminderter Tätigkeit einzelner Organe und vielleicht auch ge¬ 
ändertem Stoffwechsel ausgeglichen. 

Auch für sympathische Reflexe finden sich Bahnen. Bekannt 
sind die Gefäßreflexe. Lokale Reflexzentren stellen die großen Ganglien 
dar. Reizt man einen N. hypogastricus, der aus den Ganglien des Ge¬ 
kröses hervorgeht, am zentralen Ende, so zieht sich die Harnblase auf 
der anderen Seite zusammen. — 

Noch einige Worte wollen wir über die einzelnen Abschnitte des 
Sympathikus hier einfließen lassen. Die Pars cephalica erhält Zuzug von 
Fasern aus dem Vorder- und Mittelhirn, sowie der Medulla oblongata 
und schickt Zweige aus zu dem Plexus caroticus internus, zu dem Plexus 
cavernosus und ophthalmicus, zu der Arteria cerebr. anter., chorioidea und 
hypophys. und noch Verbindungsfasern zum Gangl. ciliare und sphenopalati- 
num. — Die Pars cervicalis mit den drei Ganglien, von denen das mittlere 
oft fehlt und das untere bisweilen mit dem ersten Thorakalganglion zum 
Ganglion stellatum verschmilzt, versorgt die Art. carot. ext., carot. commuii., 
thyreoidea, subclavia, vertebralis, mammaria, den Aortenbogen, schickt den 
N. cardiacus superior zu dem plex. cardiacus und gibt den N. mediastini 
ab. Das Ganglion cervicale superius sendet nach oben Zweige zum Vagus, 
Hypoglossus und Glossopharyngeus, ferner zum Plex. caroticus int., zum 
Ganglion ciliare und beschleunigende Fasern zum Herzen (N. cardiacus 
sup., med. und inf.): vom plex. carot. geht wieder der n. petros. major 
und minor aus; es ist ein wichtiges und in der Pathologie be¬ 
deutungsvolles Ganglion, wie wir noch sehen werden. Der Vagus ist in 
seiner Funktion für die Zirkulation nur als Ramus communicans bei 
seinem Zutritt zum Plexus cardiacus aufzufassen, er diktiert den Herz¬ 
muskel und verlangsamt den Herzschlag, während der Accelerans des 
Sympathikus den Herzschlag beschleunigt und den Herzmuskel kontra¬ 
hiert. Aus dem Plex. cardiacus gehen Zweige zu den Vorhöfen und 
Kranzarterien. Ob die Zellkomplexe in der Herzwand intrazellulare Zentren 
sind, darüber besteht noch Uneinigkeit unter den Physiologen, da die 
myogene Theorie der Herztätigkeit in letzter Zeit wiederum Anhänger 
gewonnen hat (allerdings gilt dies vorläufig nur für Tiere). Wie wir 
sehen, hat der Cardiacus einen langen Verlauf, ähnlich dem Splanchnicus. 


Digitized by 


Gck igle 


Original frnm 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Digitized by 


864 Originalarbeiten und Sammelberichte. 

— Der Brustteil schickt Zweige zum Plex. aortic. thoracicus und einen 
Rani, pulmonalis ab; sehr wichtig ist der aus dem V.—IX. Brustganglion 
entspringende Nervus splanchnicus major, welcher Zweige zum Plex. solaris 
im Abdomen sendet, sowie den N. splanchnicus minor aus dem X.—XII. 
Ganglion mit seinen Abzweigungen zum Gangl. solare, renal, und aort. 
abdomin. Die Splanchnici verlaufen hinter der Pleura und enthalten 
Vasomotoren für die Drüsengefäße, beschleunigende und hemmende Fasern 
für die Darmmuskulatur (bis Kol. desc.) und sensible Fasern für die 
Darmwand; nur */ 6 davon ist marklos. — Der Bauchteil, hinter der Aorta 
und dem Pankreas auf den Lendenwirbelkörpern verlaufend, enthält das 
bedeutungsvolle Geflecht des Plex. coeliacus mit dem unpaarigen Ganglion 
solare; von diesem Geflecht gehen Verbindungen nach verschiedenen Rich¬ 
tungen aus, zu der Aorta abdominalis, zum plex. gastricus, inesenter, et 
hämorrh., zum Darm, zum Pankreas, zu der Gallenblase, Leber und Milz, 
zu den Nebennieren und Nieren (Gefäße und Drüse), sogar zum plex. 
spermat,. ovarii et uteri, also zu Beckenorganen, so daß sich Einflüsse von 
den Bauchorganen in den Beckenorganen und umgekehrt geltend machen, 
ja sogar Reflexe zwischen den Brust-, Bauch- und Beckenorganen in 
wechselseitiger Richtung auftreten, weil der Vagus ebenfalls Zweige zum 
Centrum abdominale abgibt. Der rechte Vagus verzweigt sich mit dem 
Plexus gastricus posterior und der linke Vagus mit dem Plexus gastricus 
anterior. Verdauung, Sexualorgane und Zirkulation stehen in offenbarer 
Wechselwirkung. Die Sensibilität der Splanchnici unterrichtet uns 
von der Füllung, Völle und Spannung, peinigt uns durch die Kolik¬ 
schmerzen in den Intestina, läßt uns das Seitenstechen bei überfüllter 
Milz und den Peritonitisschmerz empfinden und den Wehenschmerz bei 
Uteruskontraktionen zum Bewußtsein der Kreißenden kommen; das Gang¬ 
lion cöliacum und die benachbarten Ganglien nehmen den Reiz auf und 
übermitteln ihn w’eiter zum Zentralnervensystem. — Von dem Becken¬ 
teil, der am Kreuzbein liegt, gehen schließlich Zweige zum Plexus hämorrh. 
med., vesicalis und prostaticus ab; mit den Sakralnerven erhalten Spinal¬ 
fasern auf diesem Wege Zutritt zum Uterus, zu der Vagina, zum Vas def., zu 
den Samenblasen, zu der Urethra und den Hautgefäßen in der Analgegend. 

Rekapitulieren wir kurz die Verhältnisse, so schickt das Mittelhirn 
autonome Fasern zu der Iris und zu dem Ciliarmuskel, ferner der Bulbus 
autonome Fasern zu dem Herzen (hemmende), Blutgefäßnerven zu den 
Schleimhäuten des Kopfes, motorische Zweige zu der Muskulatur des 
Ösophagus, des Magens und Darmes incl. Colon desc. (hemmende und 
kontrahierende) und der Trachea und Lunge, Sekretionsfasem zu den 
Magendrüsen,*) zum Pankreas imd zu der Leber (Niere?), Fasern zu den 
Blutgefäßen der Eingeweide, der Milz und den Ureteren. 

Dagegen versorgt die Medull. sacralis mit autonomen Fasern das 
Rektum mit dem Anus und das untere Kolon, die inneren und äußeren 
Genitalien und die Blasenmuskulatur. 

Die zentrifugalen visceralen Nerven teilen sich in ihrer Funktion 
und trennen sich in Antagonisten, die lateralen innervieren die Vaso¬ 
konstriktion, Herzbeschleunigung und Ringmuskulatur der Hohlorgane, 
die kollateralen dagegen die Vasodilatation, Herz Verlangsamung und 
Längsmuskulatur. Die motorischen Fasern versorgen das Herz, die Ge¬ 
fäßmuskulatur, das Auge mit der Iris und dem Ciliarmuskel, sowie die 
Hautmuskel (auch Hohlräume?), die sensibeln gleichen in ihrer Tätig- 

*) Nach Pawlow greift auch der Vagus ein. 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Originalarbeiten und Sammelberichte. 


865 


keit nicht den spinalen sensiblen Nerven, da die in ihnen erregten 
Empfindungen andersartig ausfallen; wir kennen den Cardia- und Pylorus- 
krampf, die Kolikschmerzen bei Diarrhöen, den Bauchfellschmerz bei 
Peritonitis und den Wehenschmerz, die Fülle und Leere des Magens, 
die Völle des Darmes und der Blase. Die Pupille verengt sich infolge 
des Okuiomotoriusreizes, die Fasern des Okulomotorius treten aber durch 
das Ciliarganglion, sie dilatiert sich aber durch Reizung des Gangl. 
cervie. sup. Die sekretorischen Fasern verlaufen mit den Gefäßnerven. 
Die Speicheldrüsen innerviert nicht nur der Lingualis, der wasser¬ 
klares Sekret liefert, sondern auch der Grenzstrang, der eine zähklumpige 
Masse hervortreten läßt; ein Ganglion sympathicum liegt noch in der 
Glandula submaxillaris, das nach Ablösung der Nerven noch autonom 
tätig ist und die Drüse rot erhält (?).• Den eiweißverdauenden Saft der 
Magendrüsen produziert der Vagusreiz nach Pawlow, sonst ist der 
Sympathikus beteiligt. Das Pankreas versorgen Vagus und Sympathikus 
gemeinsam (Pawlow), vielleicht auch die Leber. Das Erbrechen erregt 
der Vagus, welcher Fasern zu dem Plexus gastr. ant. und posterior 
schickt; vom Ganglion cöliacum aus treten Vagusfasem zum Plexus sper- 
maticus und bilden die Anastomosis genitogastrica. Hinsichtlich der 
peripheren Endigungen der sympathischen Nerven gilt Folgendes. 
Die Empfindungsnerven, welche den cerebrospinalen Nerven entstammen, 
endigen in innern Organen; die motorischen Nervenfasern cerebrospinalen 
Ursprungs endigen in der Umgebung sympathischer Zellen — nicht im 
Darm oder in Drüsen oder in Gefäßen — und wirken durch Kollateralen 
auf eine Mehrheit von Zellen, nur die Ganglienfasern entspringen aus 
sympathischen Zellen und endigen als reine graue Fasern in Muskeln 
und Drüsen. 

An Widersprüchen fehlt es, wie schon aus diesen wenigen Angaben 
zu sehen ist, auch heute noch nicht in der Physiologie des Sympathikus. 
Die experimentellen Resultate, die an Kaninchen, Hunden und Katzen ge¬ 
wannen w r urden, widersprechen sich vielfach, andererseits lassen sie sich 
nicht ohne weiteres auf den Menschen übertragen. Um nur ein ekla¬ 
tantes Beispiel noch anzuführen, so sah Pieri bei Kaninchen nach Ex¬ 
stirpation des. Ganglion cöliacum keine Störung, wonach es scheint, als 
ob dies Nervenzentrum kein lebenswichtiges Organ sei; Lemansky sah 
aber hochgradige Verdauungsstörungen folgen, Popielskis Hunde über¬ 
lebten die Exstirpation monatelang, doch kam es zu dauernden respira¬ 
torischen Störungen, Ekchvmosen in den Därmen und blutigen Ent¬ 
leerungen. Neuer Beweise bedarf die Frage, ob der Sympathikus die 
Iris zur Kontraktion bringt und den Ciliarmuskel hemmt, ob der Vagus 
auch das untere Kolon motorisch versorgte, ob der Sympathikus moto¬ 
rische Fasern für die Art. pulmonalis, den Sphinkter rekti internus und 
das Colon descendeus hat, ob die lateralen Ganglien die Vasokonstrik¬ 
toren, dagegen die Kollateralen die Dilatatoren enthalten, und für die 
Milz motorische Fasern existieren. — 

Gehen wir nun zu der Pathologie des Sympathikus über, so spricht 
man von Neuralgien, Neurosen und spezifischen Krankheiten, zum Teil mit 
Recht, zum Teil mit weniger Begründung nach unserem heutigen Wissen. 

Ehe wir darauf näher eingehen, müssen wir einige Worte allgemeiner 
Art vorausschicken, da sich der erkrankte Grenzstrang in vieler Beziehung 
anders als das erkrankte Zentralnervensystem verhält. Erkranken Ab¬ 
dominalorgane, so ziehen sie leicht infolge der Nerven-Anastomosen ent¬ 
fernte Organe in Mitleidenschaft; der Magen ist verstimmt oder der 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



866 


Origmalarbeiten und Sammelberichte. 




Darm in seiner Peristaltik gehemmt, wenn die .Genitalorgane, Ovarien, 
Tuben und das Endometrium das Grundleiden bilden; das Herz wird in 
seiner Schlagfolge beeinflußt, wenn der Magen durch Speisen und Ge¬ 
tränke überfüllt oder durch Gase gebläht ist; der Kopf erscheint be¬ 
nommen, wenn Stuhlverstopfung besteht. Über die Ursache der Kolik¬ 
schmerzen gehen die Ansichten noch heute auseinander. Bei Diarrhöen 
soll die lebhafte Peristaltik mit Zerrung der Splanchnicusfasem, bei 
Peritonitis die Läsion der sensibeln Endfasern in der Serosa schuld sein. 
Wenn ein Geschwür besteht, nimmt man an, daß die bloß liegenden 
Nervenfasern chemisch und mechanisch während der Digestion gezerrt 
werden. Bei Darmstenose setzt eine tetanische Kontraktion der Musku¬ 
latur ein, um den Darminhalt durch die enge Passage zu treiben, dabei 
werden an der engen Stelle die Nerven gezerrt und gedrückt. Bei En¬ 
teritis ist die Mukosa geschwollen und entzündet. Nothnagel rekurrierte 
bei Kolik auf Kontraktion der Darmmuskel mit tetanischer Anämie; 
Lennander stellt diese Definition als falsch hin, da die elektrische 
Reizung des menschlichen Darmes Kontraktion bis zur Ischämie hervor¬ 
ruft, ohne das Schmerz entsteht. Nach Lennander besitzt nur das parie¬ 
tale Blatt des Peritoneum Schmerzsinn; wird es in Mitleidenschaft durch 
Adhäsionen, durch die erkrankte Nachbarschaft, etwa Zug des Mesen- 
tarium gezerrt, dann entstehen Leibschmerzen, reflektorische Kontraktion 
der Bauchwand in der Nähe der Affektion, weil sich dabei das parietale 
Peritoneum verschiebt, Lymphangitis besteht oder Entzündung lokal ab¬ 
läuft. Nach seiner Meinung haben der Sympathikus und Vagus nach 
Abtritt des Rekurrens weder Schmerz-, noch Druck-, noch Wärme- oder 
Kältesinn, so daß Magen, Darm, Mensenterium, Omentum, Gallenblase, 
Leber, Pankreas, Milz und Niere unempfindlich wären. Für den Magen 
und Darm halte ich diese Angabe für falsch, denn wer heiße und kalte 
Getränke rasch schluckt, wird die Folgen schon im Leibe verspüren. 

Reflexe und Irradiationen sind ein häufiges Vorkommen. 
Angina pectoris geht nicht selten vom affizierten Magen aus. Bei Ulcus 
ventriculi w r erden Reflexe durch Reizung des Sympathikus und Vagus 
ausgelöst, die sich in Erbrechen, Seitenstechen, Rücken- und Nerven¬ 
schmerzen, Brust- und Herzschmerzen, in Zuständen mit. Vasokonstrik¬ 
tion und Vasodilatation manifestieren nach Plön ies. He ad hat auf der 
Haut hyperästhetische Gebiete bestimmt, die mit erkrankten inneru 
Organen korrespondieren sollen, er unterscheidet eine kephale, zervicale, 
dorsale, lumbale und sakrale Zone, indem er glaubt, daß von den er¬ 
krankten Eingeweiden ein sympathischer Nervenreiz durch den Ramus 
communicans auf ein Gebiet der Medulla spinalis und das entsprechende 
Spinalganglion fortgepflanzt und dies in einen Erregungszustand versetzt 
w r ird. Wie alle Nachprüfungen lehren, besteht weder eine Regelmäßig¬ 
keit im Vorkommen noch eine bestimmte Abgrenzung der kutanen Zonen. 
Nach Käst findet sich Hyperästhesie mancher Hautbezirke nicht Lloß 
bei lokalen Leiden, sondern auch bei Fieber und Urämie. 

Reflektorisch wrurde Salivation bei Magen- und Uterusleiden 
beobachtet. Kräftiger Stoß gegen das Epigastrium kann analog dem Klopf¬ 
versuch von Goltz Herzstillstand sofort herbeiführen durch reflektorischen 
Vagusreiz. Der gesunde Sympathikus reagiert nur auf Druck; Entzün¬ 
dung und Hyperämie können ebenso wie andauernde Reize die benach¬ 
barten Ganglien und Nerven schmerzempfindlich machen. Eine erhöhte 
Reizbarkeit des Bauchsympathikus trifft man regelmäßig bei mageren ner¬ 
vösen Patienten mit Enteroptose. Druck der Kleider, Füllung des 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UMIVERS1TY OF MICfc 



Originalarbeiten und Sammelberichte. 


867 


Magens mit konsistenten Speisen, Zerren des Dünndarmes und gesenkten 
Kolons bei dem Gehen oder lebhafte Paristaltik bei der Stuhlentleerung 
rufen hier arge Beschwerden hervor, die der Gesunde nicht kennt. 
Palpiert man in der Nähe der Ganglien, so äußern die Kranken Sohmerz- 
empfindungen. Die mobile Niere ist druckempfindlich, das Epigastrium 
infolge der Reizempfindlichkeit des Plexus cöliacus bei der Palpation 
schmerzhaft, der Aortapuls erregt durch das Erschüttern der Umgebung 
klopfende und spannende Gefühle, die Cökal-, Flexur- und Gekröswurzel- 
gegend sind excessiv sensibel. Ein eigentümliches Gefühl des Vergehns 
und von Ohnmacht stellt sich bei Magen-, Darm-, Gallenstein- und 
Nierenkolik ein. Busch und schon 1807 Reil deuten den Globus 
hystericus als Sensation des Sympathikus, die ausgeht vom Unterleibe, 
aber gar nicht im Ösophagus abläuft und sich bis zum Kopfe erstreckt. 
Busch verlegte auch- die Gastralgie in den Lumbalsympathikus und er¬ 
setzt die Darmkoliken durch Neuralgien des mesogastrischen Lenden¬ 
sympathikus. Nach ihm empfindet der Patient die Reizstelle nicht, nur 
den durchlaufenen Nerventeil und zwar die Fortbewegung des Reizes; 
nach ihm vermag Fingerdruck auf den Lenden- und Halssympathikus 
Globus hervorzurufen. Auf ähnliche Reizempfindungen sind die Angaben 
von nervösen Frauen zurückzuftihren, welche ein Steigen und Sinken 
der Gebärmutter von Zeit zu Zeit zu verspüren angaben, derartige Pa¬ 
tienten setzen die Empfindung eines Fremdkörpers an Stelle der Gefühls¬ 
bewegung. 

Tuszkai heilte Magenneurosen durch Behandlung der Uterusano¬ 
malien, indem er die von den w r eiblichen Genitalien ausgehenden Reflexe 
ausschaltete. 

Mit Recht spricht man von einer Hyperästhesie des Plexus 
mesentericus bei der Bleikolik, die gern in der Mitte des Abdomens 
auftritt; indessen beschränkt sich der Schmerz nicht auf die Region des 
Nabels, bisweilen strahlt er in die Lenden- oder Beckengegend aus. 
Vielfach kommt eine Hyperästhesie des Plexus cöliacus bei Nervösen vor, 
welche das Epigastrium spontan stark empfindlich macht, bisweilen sieht 
man Hyperästhesie des Plexus hypogastricus mit Sensibilitätsstörungen 
der Rektalmukosa oder beobachtet Hyperästhesie des Plexus spermaticus 
bei Ovaralgie, ferner Testalgie, Blasen-, Eichel- oder Uterusschmerz bei 
Onanie oder Exzessen in venere. — Ich sah einen Fall von allgemeiner 
Hyperästhesie des Abdomens mit Erbrechen bei Vaginismus einer 
jungen Frau. 

Pankreascysten erzeugen neuralgische Zustände durch Druck auf 
den Plexus cöliacus. 

Daß auch im Nervenzentrum, etw r a in der Hirnrinde, Ausgangs¬ 
punkte für viscerale Neuralgie zu suchen sind, unterliegt keinem Zweifel, 
zumal wenn organische Leiden vorausgingen. Umgekehrt können hart¬ 
näckige viscerale Reize Neurosen erzeugen mit der Länge der Zeit.*) 
Die Hysterie spielt sich zum großen Teil in abnormen Empfindungen in 
innem Organen ab, bald bestehen Kopfschmerz, fliegende Hitze, Gefühl 
der Kälte im Gesicht oder an den Fingern und Zehen, bald Hämmern 
im Kopfe, Herzklopfen und Beängstigung, sogar Angina pektoris nervosa, 
deren Ursache vielleicht in abnormer Spannung der Koronarien zu suchen 
ist; ferner Sensationen im Ösophagus, Attacken von Magenkrampf, Darm- 


*) Freund läßt von einer chronischen Parametritis eine fortschreitende Schä¬ 
digung der Nerven ausgehen, die schließlich zur Neurose ausartet. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



888 


Originalarbeiten und Sa minel berichte. 


spasmen, Blasentenesmus, Afterjueken und Afterkrampf. Diese Erschei¬ 
nungen variieren und sind zahllos. Hoenk wählt deshalb statt Hysterie 
den Namen Sympathieismus. 

Nervöse Diarrhöen und die Myxoneurose gehören ebenfalls zum 
großen Teil in das Bereich des erkrankten Sympathikus. 

Für die Migräne oder Hemikranie schuldigte man eine Zeitlang den 
Halssympathikus an, bald lag Spasmus, bald Paralyse zugrunde. Heute 
wird diese Hypothese nur noch von wenigen Ärzten verfochten, da ein¬ 
zelne Chirurgen in schweren Fällen das Ganglion cervicale superius an¬ 
geblich mit Erfolg exstirpierten, wenn die interne Medizin vergeblich das 
Leiden bekämpfte. Ettinger empfahl sogar in verzweifelten Fällen die 
beiden Cervicalsynipathici mit dem ersten Ganglion thoracicum zu ent¬ 
fernen, auch Mohr berichtet von Erfolgen. Heute zählt das Verfahren 
nur noch wenig Anhänger. 

Auch der Morbus Basedowi wurde mit Erkrankungen des Sympa- 
thicus cervicalis in Verbindung gebracht, und auf dieser Anschauung 
ein operatives Heilverfahren aufgebaut. Jonnescu hat den Halsgrenz¬ 
strang wegen Epilepsie und Basedowschen Krankheit reseziert, er rühmte 
die Ektomie im Gegensatz zur Sympathikotomie, heilte damit 6 Fälle 
und besserte 4 Patienten, indem er alle Knoten und beide Stränge, zuerst 
den einen und später den andern, entfernte; er sah, wie zunächst der 
Exophthalmus schwand, dann die nervösen Beschwerden zurückgingen 
und schließlich die Tachykardie nachließ, sogar die Schilddrüsenver- 
größerung ging nach Monaten zurück. Donath, der das Verfahren 
wiederholte, konnte die Erfolge nicht bestätigen, das Befinden der Kranken 
war ein wechselndes. 

Die Operation hat ihre besondern Gefahren, Temain beobachtete 
Verschlimmerung und Tod infolge von Herzlähmung nach beiderseitiger 
Exstirpation des Halssympathikus. Auch hier schrumpft die Zahl der 
Anhänger der operativen Heilmethode jetzt mehr und mehr ein, nur für 
schwere Fälle mit erschöpfenden Diarrhöen, Muskulaturdegeneration und 
Gehirnentartung bleibt der Versuch des operativen Eingriffes übrig. 
Kocher hat ein anderes Verfahren in Vorschlag gebracht, seit Reim 
den Morbus Basedowi für eine Erkrankung der Schilddrüse erklärte, 
nach ihm gehören alle Basedowkranke auf die chirurgische Abteilung. 

Genuine Epilepsie ist vergeblich operiert; nur Jonnescu rechnet 
55 °/ 0 Heilung bei seinen Fällen. Winter empfahl beiderseitige Re¬ 
sektion, Alexander wieder rät von der Operation ab. Braun resezierte 
den Halssympathikus, doch erlebte er danach nur ein Seltnerwerden der 
Anfälle. 

Bei infantilem und akutem Glaukom schnitt Lagrange den Sym- 
pathicus cervicalis aus, der glaukomatöse Druck ging wenig und nur 
für kurze Zeit zurück; die Hypotension hielt nicht an. Bei chronischem 
Glaukom hat Zimmermann das Gangloin cervicale reseziert. Indessen 
begeistern sich nicht alle Augenärzte für das Verfahren. Jonnescu 
heilte 8mal den grünen Staar angeblich. Mohr hatte keinen Erfolg, 
Sehmidt-Rimpler versuchte oft die Resektion. Bei Axenfeld schritt 
trotz Resektion das Glaukom fort. Böhmer wiederum sah 70 °/ 0 Besse¬ 
rung, 25°/ 0 vorübergehende Erfolge und 5 °/o Verschlechterung (in Summa 
waren 17 Fälle operiert). Dabei ist hinsichtlich der Erfolge zu bedenken, 
daß auch natürliche Schwankungen in der Akhommodationsbreite liegen. 

Jabouley durchschnitt den sakralen Sympathikus wegen nervöser 
Arthralgie in den Knie-, Fuß- und Hüftgelenken, die mit Steifigkeit und 


Digitized b) 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSSTY OF MICHIGAN 



Referate und Besprechungen. 


869 


Kontraktur der Gelenke verlief; dann heilte die funktionelle Störung aus. 
Jonnescu resezierte den Sympathicus sacralis wegen tabischer Schmerzen, 
Vaginismus und hartnäckiger Ischias; dabei durchtrennte er das Peri¬ 
toneum rechts vom Rektum etwa auf der Höhe des Promontoriums, legte 
den Sympathikus frei und exzidierte ihn, löste darauf das Rektum bis 
zum Steißbein ab, verzog es nach rechts und schnitt den linken Sym¬ 
pathikus nach Freilegen durch. 

Wenige Einzelheiten sollen den Schluß bilden. Als Diagnostikuni bei 
Simulation hat man das Größerwerden der Pupille bei Druck auf wirklich 
schmerzhafte Körperstellen bezeichnet, während die Dilatation oder der 
Symphatikusreflex bei Druck auf gesunde Partien ausbleibt. Arteriosklerose 
macht sicherlich Schmerzen infolge Dehnung und Zerrung der in den 
Gefäßwänden laufenden Nervenendigungen. Eine Methode, funktionelle 
von organischen Visceralneuralgien zu trennen, gibt es bisher nicht. Bon- 
veyron sah Hemiatrophia faciei bei traumatischer Läsion des Ganglion 
carvicale I, zugleich Hyper- und Anidrosis. Köhler beobachtete halb¬ 
seitiges Schwitzern am Kopfe bei Lungentuberkulose, vielleicht infolge 
von Intoxikation des Sympathikus; anderen Ärzten fiel dabei Pupillen¬ 
differenz auf. Roux konstatierte Schwund der Sympathikusfasern bei 
Tabes dorsalis. 

1. Beiträge zur Klinik der Tuberkulose V. B., 3. Heft. 2. Rev. neurot. X, 

1902. 3. Arch. f. Chirurg. LXIV, 1901. 4. Arch. f. klin. Chir. 1902. 5. Zschft. f. 

klin. Med. 38 .Bd., 1894. 6. Über Neurasthenia hysterica. 7. Mitteil. a. d. Grenzgeb. 
d. Med. u. Chir. XVI, 1. Heft. 8. Head, Die Sensibilitätsstörung der Haut bei Vis¬ 
ceralstörungen 1898. 9. Gaz. degli orped. Nb. 133, 1905. 10. Ergebnisse d. Physio¬ 
logie II, 1903. 11. Textbook of Phys. 1900. 12. Kölliker, Handbuch der Gewebe¬ 

lehre. 13. Garkell, On the structure, distribution and formal of the nerves. Journ. 
of Phys. VH. 14. Langley, On the involuntary nervous System 1899. The sym- 
pathetic and other relativ System of nerves 1900. The autonomie nervous System 

1903. 15. St. Petersburger med. Woch. No. 1, 1905. 16. Berl. klin. Woch. 1906, 

No. 32. 17. Arch. f. Anatom, u. Phys. 1903. 18. Rev. de chir. VI, 1902. 19. Klin. 

Beitr. f. Augenh. 1900. 20. Arch. de soc. mdd. 1899. 21. Ung. med. Presse 1905. 


Referate und Besprechungen. 


Allgemeine Pathologie und pathologische Anatomie. 

Einige Bemerkungen über wissenschaftliche Methodik u. die Berechtigung 
des opportunistischen Prinzips in der Wissenschaft. 

(O. Rosenbach. Wiener klin. Woch., No. 40.) 

Unsere Zeit ist arm an Charakteren. Es gibt freilich Leute genug 
mit vielen Kenntnissen, wie es solche mit vielem Gelde gibt; aber nach 
Persönlichkeiten mit Idealen und mit dem Mut der Überzeugung späht 
der philosophische Beobachter vergebens aus. Erst wenn die Entwick¬ 
lung der Dinge weiter gegangen ist, wird eine spätere Geschichtsschrei¬ 
bung erkennen, daß zu Anfang des XX. Jahrhunderts doch eine markante 
Persönlichkeit in der deutschen Medizin vorhanden war, ein Mann, den 
die Strömungen des Tages nicht berührten, der von der hohen Warte 
seines weitreichenden Verstandes die ephemeren Spekulationen beur¬ 
teilte und ohne Scheu der öffentlichen Meinung seine eigene entgegen¬ 
stellte. . 


Digitized by 


Gck igle 


Original frorri 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Digitized by 


1 


870 Referate und Besprechungen. 

Die Kliniker großen Stiles, die reinen Kliniker sind verschwunden; 
an ihre Stelle traten Chemiker, Physiker, Mikroskopiker und Mikro¬ 
botaniker, und mit ihnen machte sich der Wahn breit, daß die Labo¬ 
ratorien die wahre Klinik seien, und daß klinische Fragen in Retorten, 
gefärbten Präparaten oder Tierversuchen entschieden werden könnten. 
Demgegenüber hat Rosenbach immer den höheren Standpunkt des 
Künstlers vertreten, daß nicht Einzelversuche das Wesen der Wissen¬ 
schaft ausmachen, sondern ihre logische, denkende Verknüpfung. Man 
wird an Heraklits Urteil erinnert: xaxol fidgzvQsg dv&QwnoMfi 6<p&aXfioi 
xaX wza ßaqßaQOvc ißv^ag i%6vT(ov . Unzuverlässig sind Auge und Ohr 
für den, der keine verständige Seele, keine wissenschaftliche Erkennt¬ 
nis hat, und diese wissenschaftliche Erkenntnis sieht Rosenbach nicht 
in Versuchsprotokollen, sondern in langjährigen klinischen Beobach¬ 
tungen und Erfahrungen, mit deren Hilfe er den Ablauf der Dinge 
besser zu verstehen und zu beeinflussen lernt als mit irgend einem 
katastrophalen Laboratoriumstric. 

Schon einmal hat ein richtiger Kliniker, C. A. Wunderlich? 
eine ähnliche Auseinandersetzung gehabt, als er seine pathologische 
Physiologie des Blutes schrieb (1845). In der Vorrede vertritt er den¬ 
selben Standpunkt wie heute Rosönbach; auch er will dem reinen 
Denken die Existenzberechtigung gewahrt wissen und der Satz: „Die 
Spekulation, ausgewiesen aus dem Laboratorium der Chemiker, gering¬ 
geschätzt über Vivisektionen und Leichenöffnungen, verdächtigt vom 
Physiker und Arzte, drängte sich nichts desto weniger unvermeidlich 
in jede kleinste Frage, gab den Untersuchungen ihre Richtung und hat, 
während man sie besiegt zu haben wähnte, die heutige Gestalt der 
Naturforschung bestimmt“ paßt auch noch auf unsere heutigen Zustände. 

Vielleicht schreibt einmal einer nicht blos über die Fortschritte 
und positiven Leistungen unserer Zeit, sondern auch über ihre Irrtümer. 
Er wird dann erkennen, daß der wahre Fortschritt nicht bloß im Auf¬ 
finden neuer Tatsachen besteht, sondern auch in der Bekämpfung von 
schiefen Standpunkten, und unter diesen Vorkämpfern wird er O. Rosen - 
bach an die erste Stelle setzen, selbst wenn er im einzalnen so und so 
oft geirrt hätte. Buttersack (Berlin). 


Die indurativen Vorgänge an inneren Organen in ihrer Beziehung zur 

relativen Überernährung. 

(F. Parkes Weber (London), Ztschr. für physikalische u. diätetische Therapie. 

X. Band, 1906/07, Heft 7.) 

Nachdem die ärztliche Welt lange genug unter dem Zauber der 
etwas unter allen Umständen Wünschenswertes gehalten hatte, bahnt 
Ernährungstherapie gestanden und eine möglichst reichliche Diät für 
sich allmählich eine Umkehr an, anscheinend von Frankreich und Eng¬ 
land aus; denn dort wird die Frage einer verminderten Nahrungszufuhr 
schon eine Weile diskutiert. In Deutschland dagegen hat eine Reihe 
von Ärzten darnach gehandelt, aber geschwiegen, ein Verfahren, dem 
ich eine recht große Verbreitung wünsche. 

Sir Weber, ein Sohn des bekannten Sir Hermann Weber, ist 
nun auch dahinter gekommen, daß das Zuviel im Essen schädlich sei; 
er findet die Erklärung darin, daß, wenn durch irgend eine Ursache 
das normale Gleichgewichtsverhältnis zwischen Parenchym und inter¬ 
stitiellem Gewebe gestört sei, daß dann das letztere als das widerstands¬ 


original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAt^ m 




Referate und Besprechungen. 


871 


fähigere die im Blute zugeführten Nährstoffe besser ausnutzte, hyper- 
trophiere und schließlich zur Schrumpfung führe. * Man soll also nament¬ 
lich ältere Leute mit ohnehin schon lädierten Parenchymzellen- nicht 
mit Nahrung und Reizstoffen überladen, sondern — auf deutsch — sie 
hungern lassen. 

Ich glaube, die dermalige Generation, welche in überreichlicher 
Ernährung aufgewachsen ist, wird sich nicht so ohne weiteres zu einer 
Reduktion des gewohnten Quantums an Essen und Trinken bewegen 
lassen; hoffen wir also die diätetische Mäßigung von unseren Söhnen. 
Im übrigen hat schon Herodikos von Knidos gewußt, daß die Krank¬ 
heiten aus Überschüssen, nsQusitofiaxa, entstehen, welche sich bilden, 
wenn die Menschen ohne Bewegung zu viel Nahrung zu sich nehmen 
und dieselbe nicht verdauen. (Codex anonymus Londinensis.) 

Ob Herodikos das XIX. und XX. Jahrhundert vorausgeahnt hat ? 

Buttersack (Berlin). 


Vorgänge bei der Ergänzung des Blutes. 

(Paul Carnot et Mlle. CI. Deflandre (sur Tactivit^ h6matopoI4tique des diff^rents 
Organes au cours de la r6g£n£rations du sang). — Acad. d. scienc., 17. Sept. 1906. — 

Bull. m£d., 1906, No. 76, S. 851.) 

Eigenartige Gedankengänge bewogen Paul Carnot und Fräulein 
Deflandre, einigen Kaninchen 30 ccm Blut abzuzapfen und sie dann 
am andern Tage verbluten zu lassen. Sie vermuteten, auf diese Weise 
der Substanz habhaft zu werden, welche die Ergänzung der 30 ccm, 
mithin die Neubildung von Blutkörpern anregt. Entsprechend dem 
materiellen Denken der letzten Epoche, von dem sich dermalen nur 
wenige frei gemacht haben, setzen sie einen wohlcharakterisierten, spe¬ 
zifischen Körper voraus und haben diesem mit dem Namen: Hemo- 
poietin die Bescheinigung seiner realen Existenz erteilt. 

Um nun zu erfahren, ob und vergleichsweise wie viel Hemopoietin 
in den einzelnen Gewebe stecke, haben sie Kochsalzauszüge von den 
verschiedenen Organen gemacht und dayon 5 bis 7 ccm 9 gesunden Tieren 
subkutan appliziert. Mit dem Serum der entbluteten Tiere und mit deren 
Knochenmark ließ sich in der Tat eine Hyperglobulie erzielen; die Zu¬ 
nahme der roten Blutkörper betrug 1 bis 3 Millionen pro Kubikmilli¬ 
meter und hielt 2—3 Wochen an. Mit Milz, Darm, Nieren, Nebenniere, 
Muskel-Extrakt war dagegen keine Steigerung der Blutkörper zu er¬ 
zielen. Bnttersack (Berlin). 


Subjektive Geschmacksempfindungen. 

(Wilh. Sternberg, Zeitschrift für klin. Medizin, 59. Bd. 1906, S. 491.) 

Die von manchen Seiten geleugneten subjektiven Geschmacksemp¬ 
findungen spielen sicher eine größere Rolle, als man ihnen gewöhnlich 
einräumen will. Freilich dürfte es nicht leicht sein, aus den berich¬ 
teten Fällen von pathologischer Geschmacksempfindung — St. führt 
deren eine große Zahl an — die rein subjektive Empfindung von der 
objektiv begründeten und aus direkter Einwirkung der fraglichen Sub¬ 
stanz erklärbaren strikte zu trennen. Pikrogeusie (subjektiv bitterer 
Geschmack) tritt anerkanntermaßen leicht bei psychischen Affekten, 
zumal bei Leberstörungen (Cholelithiasis u. a.) auf. Die Pikrogeusie 
bei Ikterus ist noch nicht gehörig geklärt; zwar wurde meist kein Farb- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



872 


Referate und Besprechungen. 


stoff im Speichel gefunden, aber auch auf die wohl wichtigeren Gallen¬ 
säuren nicht untersucht. Immerhin ist die Pikrogeusie häufiger als die 
Glykogeusie, die u. a. bei Diabetes beobachtet wird. Einen Fall von 
echter subjektiver Glykogeusie beschreibt St. selbst; er konnte an der 
30jährigen Frau keinerlei Anomalie im Nervensystem, in der Mundhöhle 
(Speichel), im Magen nachweisen. Subkutane Injektionen von Amaris 
(Chininpräparaten) änderte nichts an der Sache. Ein Patient, der an 
der Blase operiert war, konnte eine starke Nachblutung und das Auf- 
hören derselben am Erscheinen und Verschwinden einer intensiven sub¬ 
jektiven Glykogeusie erkennen. Bekannt ist die Glykogeusie bei Fa- 
cialislähmung; doch kommt sie auch bei Tabes, in einem mitgeteilten 
Fall in deutlichen Attacken, vor, freilich meist nicht rein; ferner ist 
sie auch bei Neuralgie, bei Paralyse (Meynert), wo kleine Blutungen 
im Glossopharyngeuskern nachweisbar waren, beobachtet, dann bei Me¬ 
lancholie neben Hypergeusie für Süß, Hypogeusie für Bitter und be¬ 
sonders Sauer/Salzig. H. Vierordt (Tübingen). 


Beitrag zur Wirkung einiger Körper der Digitalisgruppe auf den 

Nervus vagus. 

(M. Kochmann. Arch. internat. de pharmacodynamie et de tli4rapie. 

Bd. 16. 1906, S. 221.) 

Die im ersten (therapeutischen) Stadium der Digitaliswirkung 
auftretende Pulsverlangsamung bei erhöhtem Blutdruck, ver¬ 
ursacht durch Vagusreizung, ist nach Anschauung Schmiedebergs eine 
Folge des erhöhten Blutdrucks, der die Vagusreizung zustande bringt. 
Kochmann untersuchte in Heymans’ Institut am Hund, ob die Digi¬ 
taliskörper bei intravenöser Einspritzung direkt oder indirekt (durch Ver¬ 
mittlung des Blutdrucks) den Vagus reizen und ob die einzelnen Stoffe 
alle in gleicher Weise Zentrum oder Peripherie des Vagus angreifen. 

In seinen Versuchen zeigte sich, daß die Pulsverlangsamung zum 
Teil auf Erregung des herzhemmenden Vagus durch Blutdrucksteigerung 
beruht. Aber auch nach experimenteller Ausschaltung der Drucksteige¬ 
rung waren die Herzschläge noch stark verlangsamt. Dieser Anteil an 
der Verlangsamung wird, da intracranielle Druckerhöhung den Vagus 
nicht reizt, auf eine direkte Einwirkung der Digitaliskörper auf den Vagus 
zurückgeführt. Die Puls Verlangsamung nach Digitalis entsteht hiernach 
also durch indirekte und durch direkte Beeinflussung des X. 
Hirnnerven. 

Hinsichtlich des Angriffspunktes am Vagus wirkten die Präparate 
verschieden. Digitalisinfus reizte zentral und peripher, Strophanthus da¬ 
gegen nur zentral. Wenn auch die Digitaliskörper die nämliche therapeu¬ 
tische Wirkung haben, so scheint diese doch nicht in allen Einzelheiten 
bei den verschiedenen Stoffen gleich zu sein. E. Rost (Berlin). 


Studien über Organverfettungen. 

(Georg Rosenfeld. Arch. f. exper. Pathologie und Pharmakologie. 

Bd. 55. 1906., S. 344). 

Im Anschluß an den ersten Teil der Versuche über Verfettung des 
Herzens (1906. S. 355) wird in diesem zweiten Teil über tierexperi¬ 
mentelle Arbeiten zum Studium der Verfettung der Skeletmuskeln 
berichtet. 


Digitized b 1 


Google 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate und Besprechungen. 


873 


An einem und demselben Tier (Hunden) wurde das Verhalten von 
Phloridzin, Poleyöl und Chloroform geprüft, indem vor der Anwendung 
dieser Stoffe aus einem Bein ein Stück Muskel (1g) zur Ermittelung 
des Fetts (Äther-Chloroform-Auszug) herausgeschnitten wurde, während 
nach der Tötung der Tiere das Muskelstück zur zweiten Fettbestimmung 
dem anderen Bein entnommen wurde. Nach keinem der drei unter¬ 
suchten Stoffe trat eine Verfettung der Muskeln ein; selbst nach Poleyöl, 
das bekanntlich das stärkste herzverfettende Mittel ist, blieb die ent¬ 
sprechende Wirkung auf die Skeletmuskeln aus. Es besteht also, wenigstens 
was den prozentualen Fettgehalt betrifft, ein gewichtiger Unterschied 
zwischen Herzmuskulatur und Skeletmuskeln. 

In Krankheitsfällen beim Menschen liegen die Verhältnisse besonders 
kompliziert: interstiteile Fettmästung, relative Zunahme des Muskelfleisch¬ 
fettes durch Inaktivität, durch Wasserverlust und durch Eiweißschwund. 
Nur für einen Vorgang hat Rosenfeld in‘seiner Analyse einen Beweis 
nicht finden können, d. i. die Umwandlung des Muskeleiweisses in Fett. 

E. Rost (Berlin). 


Zur Ätiologie plötzlicher Todesfälle im Kindesalter in gerichtsärztlicher 

Beziehung. 

(Otto Leers, Ztschrft. für Medizinalbeamte 19. Jg. 1906 Nr. 18 S. 577.) 

Die lange bekannte Tatsache, daß eine der häufigsten Ursachen des 
plötzlichen Todes von Kindern in den ersten Lebensmonaten eine mit 
Darmkatarrh vergesellschaftete kapilläre Bronchitis oder lobuläre katarrha¬ 
lischer Broncho-Pneumomie ist, hat Leers über Anregung von Stra߬ 
mann veranlaßt eine sorgfältige pathologisch-anatomische und bakterio¬ 
logische Untersuchung ausgewählter solcher Fälle vorzunehmen. Auf 
Grund seiner Untersuchungen kommt er zu der Ansicht, daß ein Lungen¬ 
befund, wie er von ihm genau beschrieben wurde, bei plötzlich ver¬ 
storbenen Kindern den natürlichen Tod hinreichend erklärt. Bezüglich 
des von ihm zum erstenmal gründlich geprüften Zusammenhanges 
zwischen der totbringenden Lungenerkrankung und der Darmerkrankung 
erklärt er, daß die bronchogene Entstehung der Lungenerkrankung näher 
liegt, als die hämotogene, und daß sie durch allgemeine und innere 
Schädlichkeiten, unter denen das Darmleiden insofern indirekt beteiligt 
ist, als es ganz besonders den Organismus schwächt, begünstigt wird. 
Die schwächende Beeinflussung des Organismus denkt sich der Verf. 
durch Toxinbildung. Es sei allen Interessenten des Studium der fleißigen 
und gründlichen Arbeit in ihren Einzelheiten dringend empfohlen. 

Kratter. 


Tuberkulin in der Frauenmilch. 

(Guillemet, Rappin, Fortineau -et Paton (Recherchs de la tubercuüne dans 
le lait des femmes tubercuieuses). Soc. de Biologie de Paris 7. Juli 1906. — Bullet. 

m&lic. 1906, No. 56, S. 655.) 

4 tüchtige Forscher haben die Frage in Angriff genommen, ob die 
Milch tuberkulöser Frauen Tuberkulin enthalte. Sie entnahmen zu dem 
Behufe 10 Frauen etwas Milch und injizierten die Proben Meerschweinchen: 
bei 7 davon stiegen die Temperaturen um 1 bis 2,5° 2 Stunden nach 
der Injektion, erreichten das Maximum nach 3 Stunden, und waren nach 
6 Stunden wieder zur Norm abgefallen. 

Die Reaktion entspricht etwa 0,001 Tuberkulin. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



874 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


Wichtiger als dieser Nachweis des Tuberkulins in der Muttermilch 
wäre die Frage, was denn dieser Körper für einen Einfluß auf den 
Säugling hat; allein‘trotzdem vier Forscher zusaramenarbeiteten, kamen 
sie nicht über diese Fragestellung hinaus. Vielleicht hätte einer allein 
die Sache weiter gefördert. Buttersack (Berlin). 


Röntgenstrahlen und Stoffwechsel. 

(.Benjamin und v. Reuß. Münch. Med. Woch., 1906, No.38.) 

Versuche an einem Hund ergaben, daß im Gefolge der Bestrahlung 
eine vermehrte Stickstoffausscheidung auftritt, welche speziell auf er¬ 
höhte Ausfuhr von Harnsäure und Purinbasen hinweist. Ferner zeigte 
sich eine rasche Zunahme der P 2 0 5 -Ausscheidung, gefolgt von einer 
Abnahme; diese letzteren Phänomene gingen parallel einem Anschwellen 
und Absinken der Leukocytenwerte. Die Verfasser glauben, gestützt 
auf frühere eigene und fremde Untersuchungen, daß die Röntgenstrahlen 
hauptsächlich Lecithin und andere lipoide Substanzen zum Zerfall 
bringen. . E. Oberndörtfer. 


Wiederkehr des Haar- und Bartpigmentes unter X-Strahlen. 

(A. Imbert et H. Marqufcs (Pigmentation des cheyeux et de la barbe par les 
rayons X). — Acad£m. des Scienc. 16. Juli 1906.) 

Von den genannten Autoren sind bei dem einen die bereits schnee- 
weiss gewordenen Bart- und Kopfhaare unter dem Einfluß der X-Strahlen 
wieder pigmentiert worden und zwar dunkler, als sie früher gewesen 
waren. Die gleiche Beobachtung haben die beiden Forscher bei einem 
bereits ergrauten Manne von 55 Jahren gemacht. Derselbe wurde wegen 
Lupus der einen Wange mit Röntgen-Strahlen behandelt, und als Neben¬ 
erfolg stellte sich nach einiger Zeit wieder Schwarzfärbung der Haare 
in der Gegend des Ohres ein; auch die entsprechende Barthälfte wurde 
sichtlich dunkler. , Buttersack (Berlin). 


Über das Warzenvirus. 

(Ciuffo. (Recherches sur l’agent pathogbne des verrues.) Gazz. degli ospedali 
15. Juli 1906. — Bullet. m<Sd. 1906, No. 57, S. 667.) 

Ciuffo hat einem jungen Individuum seine Papillome abgeschnitten, 
dieselben in einem Mörser mit Quarz zerrieben, damit eine Bouillon- 
Emulsion hergestellt, dieser Prodigiosus zugesetzt und das Ganze dann 
durch einen Berkefeld-Filter geschickt. Mit dem Filtrat, das sich im 
übrigen völlig keimfrei erwies, impfte sich Ciuffo an der Hand mehr¬ 
mals. 5 Monate vergingen, ohne daß etwas besonderes zu bemerken ge¬ 
wesen wäre; im sechsten Monat aber schossen kleine Exkreszenzen auf, 
die sich allmählich zu typischen Warzen entwickelten. Ciuffo glaubt 
seitdem an ultramikroskopische Erreger der Warzen. Buttersack (Berlin). 


Über peritoneale Resorption. 

(Katharine Frey tag, Arch. f. exp. Pathologie u. Pharmakologie. Bd. 55.1906, S.306.) 

Bei Einspritzung von Milchzucker- und von Kaliumjodidlösung in 
die Bauchhöhle von Hunden verlief die Ausscheidung des Milchzuckers 


Gck igle 


Original fro-m . 

UNIVERSITY OF MICHIGAff - 



Referate und Besprechungen. 


875 


nicht parallel der des Kaliumjodids. Milchzucker ist schon nach 
12 Stunden mit dem Harn ausgeschieden, während die Jodreaktion 
noch nach 24 Stunden positiv war. Adrenalin verlangsamte die Auf¬ 
saugung einer Michzuckerlösung aus der Bauchhöhle. E. Rost (Berlin). 


Innere Medizin. 

Ober Sahlis neue Methode der Magenfunktionsprüfung ebne Magenschlauch 
(De8moidreaktion) und ihre radiologische Weiterbildung durch Schwarz. 

(L. Horwitz, Arch. f. Verd. Krankheiten Bd. XII, H. 4). 

Horwitz hat die Sahlische Methode an ca. 40 Personen mit ver¬ 
schiedenen Magen- und Darmkrankheiten nachgeprüft, indem er mög¬ 
lichst an einem Tage zuerst Ausheberung nach Probefrühstück vornahm 
und danach Mittags eine Desmoidpille verschlucken ließ. Die meisten 
Fälle ergaben übereinstimmend normale oder zu große Säure werte und 
positive Desmoidreaktion, welch letztere bei Superacidität mit größerer 
Schnelligkeit auftrat. Von Achlorhydrie bezw. Achylie gelangten 8, 
von Hvpochlorhydrie 8 Fälle zur Untersuchung; von ersteren zeigten 
aber 4 positive Reaktion, ebenso alle Fälle von Hypochlorhydrie; in 
einem Falle mit reichlich Salzsäure fiel (bei gesteigerter Motilität) die 
Probe negativ aus. In allen Fällen von Carcinom war sie negativ. 

Die Methode ist jedenfalls bequem und ganz ungefährlich. Den 
Einwänden, die gegen sie erhoben werden könnten, daß nämlich die 
Resorptions- sowie die Ausscheidungszeit bei den einzelnen Menschen 
verschieden ist, will Sahli damit begegnen, daß er in so großen Zeit¬ 
räumen untersucht (bis 20 Stunden), daß diese Differenzen dagegen ver¬ 
schwinden, und daß er empfiehlt, durch offene Methylenblaudarreichung 
einige Tage vorher die Ausscheidungszeit festzustellen. Letztere Sicherung 
hält Schwarz (Wien) nicht für genügend, da die Schwankungen bei dem¬ 
selben Individuum schon zu große seien. Weiter aber hat er die Des¬ 
moidreaktion mit Hilfe der Röntgenstrahlen verfolgt und „bei auffallend 
vielen Personen“ das mit Wismut gefüllte Desmoidbeutelchen nach 
10 Stunden in der Coecalgegend, also im Darme unverdaut, und nach 
weiteren 12 Stunden das freie Wismut im Colon gefunden; das Beutel¬ 
chen war also im Darm gelöst worden. Mit diesen Ausführungen stellt 
sich Schwarz in Gegensatz zu allen bisherigen Veröffentlichungen über 
die Methode. Ferner hat Schwarz konstatiert, daß ein nicht stenosierter 
oder hochgradig form veränderter Magen selbst unverdaute Ingesta wohl 
kaum länger als 10 Stunden behält; Sahli’s Voraussetzung, unverdaute 
Ingesta blieben bis zu 20 Stunden im Magen, sei also falsch. 

Schwarz verwendet nun eine Kombination der Desmoidmethode 
mit Röntgendurchleuchtung, indem er Goldschlägerhaut („Fibroderm“) 
zur Umhüllung von 1,5 g Wismut verwendet, dies mit einem Probe¬ 
frühstück verzehren, den Patienten auf der linken Seite liegen und an 
diesem Tage nur Tee und Wasser genießen läßt. Die Durchleuchtungen 
ergeben, daß die normale Verdauungszeit des Fibroderms 5 Stunden (bei 
Superacidität bis 1 Stunde herab-, bei Subacidität bis 10 Stunden herauf¬ 
gehend) beträgt. Ist das Wismut nach mehr als 10 Stunden noch 
nicht aus dem Beutelchen ausgetreten, so ist auf höchstgradige Subazidität 
oder Anacidität zu schließen. Die Methode ist aber leider nur da an¬ 
wendbar, wo ein Röntgenapparat zur Verfügung steht. 

62 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



876 


Referate und Besprechungen. 


Die Sahli’sche Methode ist da anzuwenden, wo die Anwendung 
des Magenschlauchs kontraindiziert ist, oder das Probefrühstück er¬ 
brochen wird. Bei erst nach 15 Stunden oder später eintretender Re¬ 
aktion ist Wiederholung (oder Schlaucheinführung) zu empfehlen. In 
zweifelhaften Fällen ist die Schwarz'sche Methode am Platze, falls Nach¬ 
untersuchungen ihre Zuverlässigkeit ergeben. M. Kaufmann, Mannheim. 


Über den Ersatz der Ehrlich’schen Diazoreaktion durch die 
Methylenblauprobe nach Russo. 

(R. Dünger. Dtsch. med. Wochschr. 39, 1906.). 

Russo hatte in der Riforma medica Nr. 19, 1905, eine Reaktion 
des Harns gegenüber Methylenblau angegeben und behauptet, daß diese 
in ihrem positiven oder negativen Ausfall der Diazoreaktion gleichwertig 
sein und dabei noch entschiedene Vorzüge besitzen solle. Die Reaktion 
besteht darin, daß 4—5 ccm Urin mit vier Tropfen einer 1 °/ 00 wässerigen 
Lösung von Methylenblau purissimum (Merck) versetzt und leicht um¬ 
geschüttelt werden. Bei positiver Reaktion soll die Mischung eine 
smaragdgrüne oder minzengrüne Färbung annehmen, während eine blau- 
grüne oder blaue Farbe als negativ gelten soll. 

Die an 1100 Urinen ausgeführte Nachprüfung des Verfahrens durch 
Dünger führte zu folgendem Gesamturteil: 

„Die Methylenblaureaktion findet sich häufiger und bei einer weit 
größeren Zahl von Erkrankungen als die Diazoreaktion; sie zeigt auch 
im Einzelfalle nur verhältnismäßig selten eine Übereinstimmung mit der 
Diazoreaktion, kann also nicht als Ersatz für sie gelten. Irgendwelche 
diagnostischen oder prognostischen Schlüsse lassen sich aus ihr nicht ab¬ 
leiten. Ihr positiver oder negativer Ausfall beruht nicht auf einer 
chemischen Reaktion, sondern auf einer einfachen Farbenmischung und 
hängt ausschließlich von der größeren oder geringeren Färbtekraft des 
Urins ab. Klinischen Wert kann die neue Probe also nicht beanspruchen/ 

Menzer (Halle a/S.). 


Über einen Fall schwerer hämorrhagischer Diathese mit Knochenmark¬ 
atrophie. 

(Hans Hirschfeld, Berlin. Folia hämatologica, 1906, No. 7 u. 8.) 

Atrophie des Knochenmarkes war bisher nur in Fällen von schwerer 
chronischer essentieller Anämie bekannt und Verfasser hat selbst vor 
Kurzem 2 derartige Beobachtungen mitgeteilt. Daß auch nach relativ 
akuten Blutungen die genannte Veränderung des Knochenmarkes auf- 
treten kann, zeigt der jetzt von ihm mitgeteilte Fall von schwerer 
hämorrhagischer Diathese mit letalem Ausgang. Die Gesamtdauer der 
Krankheit betrug 3 Wochen. Es bestanden zahlreiche Blutungen der 
Haut und schwere Magen-, Darm- und Nasenblutungen. Die Obduction 
ergab neben Blutungen in den meisten Organen, u. a. auch im Gehirn, 
sowie einer Verkäsung verschiedener Lymphdrüsengruppen, keine be¬ 
merkenswerten Veränderungen bis auf das Verhalten des Knochenmarkes. 
Letzteres war im Oberschenkel reines Fettmark ohne eine makroskopisch 
sichtbare Spur regenerativer Umwandlung. Das aus den Kippen aus¬ 
gepresste Mark war dünnflüssig und hellrot und bestand vorwiegend 
aus kernlosen roten Blutkörperchen und kleinen Lymphocyten, während 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICH] 



Referate und Besprechungen. 


877 


die Zahl der granulierten Leukocyten und Normoblasten eine überaus 
geringe war. Mikroskopisch zeigten sich aber M im Fettmarke des Ober¬ 
schenkels die ersten Spuren einer Regeneration, bestehend in herd- 
weisen Proliferationen. Verfasser glaubt, daß die Atrophie des Kno¬ 
chenmarkes in diesem Falle auf die toxische Mitwirkung derselben 
Schädlichkeit zurückzuführen ist, welche die Purpura verursacht hat. 

Autoreferat. 


Wann darf eine Pleuritis für geheilt erachtet werden? 

(Rosseau-Saint-Philippe, Journal de m^decine de Bordeaux, Septembre. — 
Bull, medical, 1906, No. 78, S. 869. 

Es ist ein Irrtum anzunehmen, daß eine Pleuritis geheilt sei, 
sobald die physikalischen Symptome verschwunden sind; das bedeutet 
eine Überschätzung der Untersuchungsmethoden (vor der übrigens ein¬ 
stens schon Skoda gewarnt hat). „Eine Pleuritis ist zunächst nur 
scheinbar geheilt, sie muß noch lange, Monate, Jahre lang behandelt 
werden mit viel frischer Luft und mit reichlicher Ernährung. “ 11 faut 
les suraerer, il faut les suralimenter. Man muß sie behandeln wie 
möglicherweise — Tuberkulöse, damit sie nicht wirklich — Tuberkulöse 
werden. 

St. Philippe’s Ausführungen haben zunächst nur Kinder im Auge, 
und da wird ihnen gewiß jeder beistimmen. Denn einerlei, welche von 
den dermalen sich breitmachenden Infizierungstheorien Schließlich siegt: 
daß eine kranke Pleura für etwa vorhandene Tuberkelbazillen ein idealer 
Nährboden ist, das wird niemand bestreiten. Was aber für den kind¬ 
lichen Organismus gilt, muß auch für den erwachsenen zutreffen, und 
so löst diese Skizze vielleicht bei dem einen oder andern Arzt die Frage 
aus, ob er wohl richtig handelt, wenn er sagt: Ich kann bei Ihnen nichts 
Krankhaftes mehr hören, also sind Sie gesund und haben Ihre Arbeit 
wieder aufzunehmen. Buttersack (Berlin). 


Dikrotie bei Aorteninsuffizienz. 

(Goldscheider, Zeitschrift für klin. Medizin, 59. Bd., 1906, S. 582.) 

Ganz abgesehen von der Art der Entstehung der normalen Di¬ 
krotie, welche ja bei regulärer, unkomplizierter Insuffizienz undeutlich 
und wenig entwickelt zu sein pflegt, ist G. geneigt, in Fällen, wo die 
Dikrotie bei Aortenklappeninsuffizienz deutlich, auch für das Getaste, 
wird, eine gleichzeitige Mitralinsuffizienz anzunehmen. G. hat 3 solcher 
Fälle beobachtet, in denen auch das Sphygmogramm deutlich die dikro- 
tische Erhebung ausweist; in 2 der Fälle war sie übrigens rechts deut¬ 
licher als links, im 3. überhaupt bloß links nachweisbar. Da in den 
beiden durch die Sektion bestätigten Fällen die Semilunarklappen so 
gut wie ganz zerstört waren, war eine eigentliche Rückprallfläche für 
die rückläufige Welle nicht vorhanden; die Annahme von Reflexionen 
von weiter her, von den peripherischen Arterien (der Extremitäten), 
erscheint wenig wahrscheinlich und G. denkt eher an zentrifugale, vom 
Herzen ausgehende Wellen, wobei auch der Ueberdruck im linken 
Vorhof in Betracht käme. H. Vierordt (Tübingen). 


62* 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



878 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


Über okkulte Blutungen aus dem Verdauungskanal. 

(\V. Jaworski und P. B. Korolewicz. Wiener klin. Wochenschr. 1906, Nr. 38.) 

Die bekannte Webersche Reaktion zum Nachweis von Blut in den 
Faeces fällt positiv auch beim Vorhandensein folgender Substanzen aus: 
Sämtliche Sorten gebratenes Fleisch, eingemachtes Hühner- und Kalb¬ 
fleisch, Schinken, geräuchertes Fleisch, gedünstetes Kalbhirn, fleisch- und 
hämgolobinhaltige Nährpräparate, sowie Eisenpräparate. Der Ausfall der 
Reaktion ist allerdings ein anderer als der durch Blut bedingte; man 
bekotnmt jedoch die sichersten Resultute dann, wenn die genannten Stoffe 
ganz aus der Diät gestrichen werden. Die Benutzung von Aloinbarbados¬ 
harz an Stelle des Guajakharzes gibt keine genaueren oder sicheren 
Resultate; auch das Benzidin erwies sich als ein zwar sehr empfindliches, 
aber nicht eindeutiges Reagens. — Es wird noch daran erinnert, daß 
ausgebrochener, stagnierender oder nach einer Probemahlzeit ent¬ 
nommener Mageninhalt nicht zu verwerten ist. 

R. Bernstein (Sensburg). 


Beitrag zur Kenntnis der akuten Phosphorvergiftung und akuten gelben 

Leberatrophie. 

(Michael Niedermaier, Friedrichs Blätter f. ger. Med., 56. Jg., 1905, V. H., S. 331, 
IV. H., S. 428; 57. Jg., 1906, I. H., S. 34; II. H., S. 145; III. H., S. 219.) 

In der vorliegenden Arbeit werden eingehend die wichtigsten 
Erscheinungen der akuten Phosphorvergiftung und der akuten gelben 
Leberatrophie kritisch und vergleichend erörtert. In der Epikrise der 
angeschlossenen beiden Krankengeschichten und Sektionsbefunde werden 
die differenzial-diagnostischen Momente beleuchtet. Die unter Bol- 
lingers und Albrecht's Beihilfe verfaßte Arbeit bietet den Fachge¬ 
nossen eine erwünschte Übersicht über den heutigen Stand der Lehre 
von den beiden wichtigen Erkrankungen. Kratter. 


Über den Wert der Thorax-Durchleuchtung bei der Pneumonie, namentlich 

bei zentraler Lokalisation. 

(H. Rieder. Münch. Med. Woch., 1906, No. 40 und 41.) 

Bei einer Anzahl von klinisch genau beobachteten Fällen wurde 
der Auskultations- und Perkussionsbefund chirch fortlaufende Röntgen- 
Untersuchungen kontrolliert, wobei sehr bemerkenswerte Resultate er¬ 
zielt wurden. So zeigte sich bei einem unter meningitischen Symptomen 
erkrankten Mann im Röntgenbild ein Schatten zu einer Zeit, wo klinisch 
nur spärliches kleinblasiges Rasseln wahrgenommen wurde. Bei einer 
in Lösung begriffenen Pneumonie war noch eine Verdichtung zu sehen, 
als keine Dämpfung mehr gefunden wurde. Rieder glaubt, daß der 
pneumonische Herd in jedem Stadium durch Röntgenstrahlen sichtbar 
gemacht werden kann; seine Ausbreitung ist besser zu verfolgen als 
durch die bekannten klinischen Methoden. Die Untersuchungen zeigten, 
daß die Krankheit sich anfangs tagelang auf einen zentralen, vom 
Lungenhilus und Vorhofschatteli schwer abzugrenzenden Bezirk be¬ 
schränkt, von wp.aus sie sich peripherwärts ausbreitet. Der Schatten 
ist verschieden geformt, bandförmig, rundlich, oval etc., was an instruk¬ 
tiven Bildern gezeigt wird. Er ist zart und meist unscharf begrenzt. 
Interessant ist, daß seine Ausdehnung direkt nach der Krise erheblich 


Gck igle 


Original fro-rn 

UMIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate und Besprechungen. 


879 


t *" 

zurückgeht. Andererseits kommt aber auch eine sehr verzögerte Rück¬ 
bildung desselben vor (s. o.), ja manchmal bleibt eine Verdichtung 
dauernd bestehen. Ein pleuritisches Exsudat ist an der Zunahme der 
Schattendichtigkeit und an dem Aufhören der Zwerchfellbewegungen 
auf der betr. Seite zu erkennen. Bei der katarrhalischen Pneumonie sieht 
man meist nur undeutliche Schatten. Influenzapneumonien wurden 
wiederholt in Form kleiner, zerstreuter Herde nachgewiesen. Bei der 
käsigen Pneumonie sieht man hellere lobuläre Schatten mit dunkleren 
abwechseln. — Leider wird sich das hier geübte Verfahren selbst in 
Kliniken schwerlich einbürgern, da es einen spezialistisch geschulten 
Beobachter erfordert, außerdem gerade für Pneumoniker Unannehm¬ 
lichkeiten und vielleicht auch Gefahren in sich birgt. E. Oberndörffer. 


Die Beeinflussung innerer Krankheiten durch Unfälle im allgemeinen. 

(Feilchenfeld, Ärztl. Sachr.-Ztg. XII. Jg., 1906, No. 19, S. 381.) 

Uber diesen wichtigen Gegenstand der Unfallheilkunde liegen 
zwar schon sehr zahlreiche Einzelbeobachtungen und Gutachten vor, 
doch fehlt es bisher noch an einer systematischen und kritischen Durch¬ 
arbeitung des angesammelten Tatsachenmateriales. Feilchenfeld hat 
in seinem auf dem Kongreß für Versicherungsmedizin gehaltenen Vor¬ 
trag, der vorliegend veröffentlicht ist, die Prinzipien eines Systems 
der Beziehungen zwischen Unfall und inneren Krankheiten dargestellt. 

Er unterscheidet 5 Gruppen von Folgen innerer Leiden nach Un¬ 
fällen: I. Periodisch auftretende innere Krankheiten; II. Konstitutio¬ 
nelle Krankheiten, die in der Entwicklung begriffen sind; III. Erkran¬ 
kungen von bestimmten Organen und Systemen mit einem schleichen¬ 
dem Verlauf; IV. Konstitutionelle Krankheiten, die im Körper schlum¬ 
mern und am Orte der Verletzung in die Erscheinung treten; V. Chro¬ 
nische innere Krankheiten, die erst durch den Unfall — erheblich ver¬ 
schlechtert — in die Erscheinung treten. 

Mit Recht sagt der Verfasser, daß hier eine Lücke auszufüllen 
ist nicht nur im Interesse der Versicherungswissenschaft, sondern auch 
der allgemeinen Medizin. Es müssen 2 Forderungen erfüllt werden, 
in praktischer Hinsicht die Trennung der beiden konkurrierenden Pro¬ 
zesse, der inneren Krankheit und des äußeren Unfalls, in wissenschaft¬ 
licher Beziehung die systematische Bearbeitung der Unfallheilkunde 
und die besonders sorgfältige Erörterung der Pathogenese der durch 
Unfälle bewirkten Verschlimmerung von inneren Krankheiten. 

Kratter. 


Über Verwundung des Herzens vom gerichts-ärztlichen Standpunkte aus. 

(Dr. Walther Wanjura, Friedrichs Blätter f. ger. Med., 56. Jg., 1905, VI. H., S. 401; 

57. Jg., 1906, I. H„ S. 18; II. H., S. 130; III. H., S. 210; IV. H., S. 299.) 

Die übersichtliche und eingehende Erörterung der Verwundungen 
des Herzens vom gerichtsärztlichen Standpunkte aus, die der Verfasser 
in klarer und erschöpfender Weise durchgeführt hat, wird von allen 
Fachgenossen als eine dankenswerte Zusammenstellung und Beleuchtung 
einer wichtigen Fage betrrachtet werden. Die Abhandlung ist erläutert 
durch ein ausführliches Obduktionsprotokoll und motiviertes Gutachten 
betreffend einen erdachten Fall, in dem Mord oder Selbstmord durch 
Stich in das Herz in Frage steht. Kratter. 


Digitizeü by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



880 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


Trauma und chronische Kompression des Epigastriums als Ursachen des 

' Magengeschwürs. 

(Dr. William Ackermann aus Milwaukee, Ärztl. Sachveret. Ztg., XII. Jg., 1906, 

No. 16, S. 317.) 

Verf. sucht an der Hand einer größeren Zahl von Fällen darzu¬ 
tun, daß der beständigen Kompression des Epigastriums, wie sie bei 
gewissen Berufsarten vor kommt, eine wichtige Rolle zukommt in der 
Ätiologie des Magengeschwürs. Zu ähnlichen Schlußfolgerungen sind 
auch schon vorher Ra'stmussen, Ritter, Petry u. a. gelangt. Die 
Sache hat für die Unfallheilkunde ebenso wie für die Hygiene Interesse. 
Jedenfalls wäre es erwünscht durch weitere Beobachtungen sicherzti- 
stellen, ob Verf. recht hat wenn er sagt, „die epigastrische Kompression 
ist als eine der wichtigsten Ursachen des Magengeschwürs anzusehen“. 

Kratter. 


Pulsus alternans. 

(Hornung und Galli. Münch. Med. Woch. 1906, 40.) 

Ein junger Mann mit deutlicher Herzdilatation zeigte genau die 
doppelte Anzahl von Herzkontraktionen, als der Puls an der Radialis 
betrug. Im Sphygmogramm wechselte in der Kurve des Spitzenstoßes 
regelmäßig eine hohe mit einer kleineren Welle ab; dieser letzteren 
entsprach in der Radialiskurve eine sehr kleine, mit dem Finger nicht 
fühlbare Welle, die eine geringe Verspätung zeigte. Letzteres Phäno¬ 
men, das auch an der großen Welle wahrzunehmen war, wird auf die 
Gefäßatonie zurückgeführt (Blutdruck nur 55—72 mm, Gärtner). Dem 
ganzen Syndrom liegt eine Störung der Kontraktilität, wahrscheinlich 
auf die Papillarmuskeln beschränkt, zugrunde; hierdurch entsteht eine 
funktionelle Mitralinsufficienz und wechselnde Füllung des arteriellen 
Systems. Elektrische Bäder beseitigten die Erscheinung. 

E. Oberadörffer. 


Einfluß großer Körperanstrengungen auf Zirkulationsapparat, Nieren und 

Nervensystem. 

(Baldes, Heichelheim, Metzger. Münch. Med. Woch., 1906, No. 38.) 

Eine Anzahl junger Leute von 17—27 Jahren, welche einen Wett¬ 
marsch über 100 km ohne Ruhepause machten, wurden vor und nach 
dieser gewaltigen Leistung ärztlich untersucht. Sämtliche hatten nach¬ 
her Albuminurie, die meisten Cylinder, viele auch Blut im Ham. Die 
Herzgrenzen zeigten eine zum Teil bedeutende Verbreiterung nach rechts 
und links, der Blutdruck sank um etwa 25 Prozent, die Pulsfrequenz 
betrug meist 120. Das Körpergewicht nahm durchschnittlich um 4 Pfund 
ab. Die Patellarreflexe waren bei 8 Personen (von 12) abgeschwächt, 
bei einem ganz verschwunden, nur bei dreien unverändert. (Aufbrauchs¬ 
erscheinungen, Edinger.) E. Obemdörffer. 


Die innerliche Darreichung des Ait-Tuberkulins. 

(E. Löwenstein.. Ztschr. f. Tuberk., 1906, IX. No. 4.) 

Die Anwendung des Tuberkulin per os erscheint von vornherein 
wenig aussichtsvoll, weil es feststeht, daß alle Toxine durch den Magen¬ 
saft zerstört werden. Dementsprechend ergaben die von L. angestellten 


Gck .gle 


Original fram 

UNIVERSETY OF MICHIC 



Referate und Besprechungen. 


881 


Versuche, daß selbst größere, per os verabreichte Tuberkulindosen in 
7 Fällen von offener Tuberkulose keine Reaktion hervorriefen. Von 
diesen 7 Tuberkulösen wurden 2 nach 10 Tagen einer diagnostischen 
Tuberkulininjektion unterzogen: Die Reaktion trat in beiden Fällen auf 
Vsoo der Dosis ein, die stomachal wirkungslos geblieben war. Es läßt sich 
daraus schließen, daß innerliche Darreichung des Alttuberkulins für die 
Diagnose wie für die Behandlung ungeeignet ist. Sobotta (Reiboldsgrün). 


Milzbrandfälle. 

(Dr. Hansen, Ztschrft. für Medizinalbeamte. 19. Jg., 1906, No. 18, S. 584.) 

Verf. teilt 10 von ihm beobachtete und behandelte Fälle von 
Milzbrand beim Menschen mit. Von Interesse hierbei ist zunächst die 
von ihm beobachtete Dauer der Inkubation von 7—9, in einem Falle 
bis zu 14 Tagen. Dies wiederspricht den gangbaren Annahmen einer 
Inkubationszeit von einigen Stunden bis Tagen. In 8 Fällen fanden 
sich mehrfache Pusteln. Behandelt wurden 6 Fälle mit Ausbrennen, 4 
mit Auskratzen mittels des scharfen Löffels. Nur ein Fall endete bei 
schon bestehender schwerer Allgemeininfektion tödlich. Hansen glaubt 
das Ausbrennen und Auskratzen den gleichfalls empfohlenen Atzungen 
und 'Einspritzungen mit Karbollösungen vorziehen zu sollen. Kratter. 


Hygiene und öffentliche Medizin. 

Erhebungen über anormale Kinder in Frankreich. 

(Jacques Roubinovitch. Bullet, medical. 1906, No. 58, S. 673.) 

Das allgemeine Interesse an der Medizin kehrt allmählich langsam, 
aber für den denkenden Beobachter deutlich genug wieder zum Menschen 
zurück, nachdem es lange Zeit hindurch von den physikalischen, mikro¬ 
skopisch-bakteriologischen und chemischen Methoden vielleicht mehr als 
billig absorbirt war. Die psychischen Entgleisungen bieten sich da der 
Aufmerksamkeit beinahe von selbst dar, und so hat auch das Ministerium 
des Innern in Frankreich dem Dr. Roubinovitsch seine Mitwirkung zu¬ 
gesagt, als dieser feststellen wollte, wie viele geistig-abnorme Kinder es 
eigentlich in der Republik gäbe. 

Die erste Frage: wie viel Kinder sind in den öffentlichen oder 
privaten Anstalten untergebracht? war verhältnismäßig leicht zu beant¬ 
worten. Mit Hülfe von Fragebogen ergaben sich folgende Zahlen für 
31. 12. 1905: 


■ 

im Alter von 

von 

! von 

Summe 


0—5 Jahren 

6—13 Jahren 

14—21 

Jahren 


Knaben | 

Mädchen 

| Knaben | 

Mädchen 

Knaben 

Mädchen 

Knaben 

Mädchen 

Geisteskrank 

0 

0 

12 

11 

224 

154 

236 

165 

Blind 

3 

2 

11 

13 

12 

18 

36 

33 

Taubstumm 

4 

2 

75 

132 

84 

154 

163 

288 

Epileptisch 

57 

23 

182 

137 

449 

289 

688 

449 

Hysterisch 

0 

0 

2 

4 

12 

67 

14 

71 

Idioten 

74 

87 

380 

277 

910 

592 

1364 

956 


Also im ganzen 2491 Knaben -|- 1692 Mädchen = 4453. 

Jeder, der diese Tabelle überfliegt, wird den Eindruck haben, daß 
die geistigen Defekte mit dem Alter zunehmen, sowie daß die Idiotie 
die vorherrschende Form sei. Indessen, der Verf. belehrt uns, daß das 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Digitized by 




882 Referate und Besprechungen. 

keineswegs richtige Schlüsse seien; es befänden sich in den Anstalten 
nur Kranke, die man nicht zuhause behalten könne, so daß man die 
humoristische Gegenfrage nicht unterdrücken kann: Ja, wenn die Zahlen 
doch nicht richtig sind, wozu denn dann die ganze Mühe? 

Für Paris selbst ergeben sich unter Zugrundelegung der obigen 
Tabelle folgende Zählen, die zum mindesten ihrer Relationen wegen von 
Interesse sind: 



unter 1 
Knaben | 

5 Jahren 

Mädchen 

ft—19 
Knaben | 

1 Jahre 1 

Mädchen ; 

14—21 Jahre 
Knaben| Mädchen 

Summe 

Knaben | Mädchen 

Gesamt: 

Geisteskrank 

0 i 

0 

1 

0 

25 

22 

26 

22 I 

48 

Blind 

2 | 

1 

7 

6 

4 

3 

13 

10 

23 

Taubstumm 

1 

1 

2 

2 

5 

3 

8 

6 

14 

Epileptisch 

53 

20 

71 

50 

121 

90 

245 

100 

405 

Hysterisch 

0 

0 

j 1 

0 

4 

12 

5 

12 

17 

Idioten 

54 

58 

1 156 1 

113 

347 

104 

557 

275 

832 


Mithin: 784 Knaben -f- 556 Mädchen = 1340. 

Von noch geringerem Erfolg waren die Nachforschungen in den 
Schulen begleitet, welche angeben sollten, wie viele geistig Defekte Kinder 
sie hätten. Viele Gemeinden glaubten, es würden ihnen auf Grund ihrer 
Auskünfte irgendwelche Versorgungspflichten u. dgl. für diese Kinder 
aufgebürdet und gaben deshalb entweder zu geringe Zahlen an oder gar 
keine. Bei einem entlegenen Dorfschulzen ist das verständlich; daß aber 
die Stadt des Lichtes, Paris selbst, dem Verlangen nicht entsprach, be¬ 
zeichnet Roubinovitch nicht ganz mit Unrecht als: chose qui paraitra 
invraisemblable. Die Zahl 13 791 (unter 5015416 Schulkindern) dient 
mithin nur offenbar dazu, falsche Vorstellungen über die Zahl der geistig 
abnormen Kinder zu erwecken. R. rundet sie nach oben ab auf 40000. 
Wenn ich aber bedenke, daß Paris, Bordeaux und viele Gemeinden um 
Paris herum wie in ganz Frankreich keine Antwort gegeben haben, wenn 
ich an die Insassen der Strafhäuser, Besserungsanstalten, der Klöster, 
der Wasserheilanstalten denke, wenn ich ferner mir vergegenwärtige, daß 
die Mehrzahl der Eltern ihre Kinder entweder bei sich behält oder 
irgendwohin „aufs Land“ schickt: dann will mir jene Zahl von 40 000 
erheblich hinter der Wirklichkeit zurückzubleiben scheinen. 

Aber damit hat Herr Roubinovitch sicherlich recht: es ist 
prinzipiell falsch, geisteskranke usw. Kinder erst so spät in geeignete 
Pflege zu schicken, wenn nichts mehr zu machen ist. Wenn jetzt 75 °/ 0 
der Insassen der betr. Anstalten als unheilbar bezeichnet werden, so ist 
dem dadurch zu begegnen, daß man es gar nicht so weit kommen läßt. 
Fast alle psychischen Anomalieen — natürlich abgesehen von Entwick¬ 
lungsanomalien, Idioten, Imbezillität usw. — beginnen mit irgend¬ 
welchen Verschrobenheiten, Absonderlichkeiten, Ungezogenheiten u. dgl. 
und jene Eltern, welche solchen Erscheinungen keine Beachtung schenken, 
machen sich der Förderung der geistigen Entartung schuldig. R. 
deutet da einen Gedanken an, den bei uns Eschle in seiner lehrreichen 
Schrift: die krankhafte Willensschwäche und die Aufgaben der erzieh¬ 
lichen Therapie schon 1904 entwickelt hat. In seinem Satz (S. 143) 
„die funktionelle Diagnostik wartet nicht irreparable Organstörungen 
ab, sondern erkennt rechtzeitig die abschüssige Bahn, auf der sich der 
Betrieb zu bewegen beginnt; sie befähigt so den Arzt, schon ehe es zur 
Psychose kommt, prophylaktisch in das krankhafte Vorstellungsleben ein¬ 
zugreifen, und hat dadurch vielleicht eine ungeahnte Zukunft vor sich“ 
finde ich alles ausgedrückt, was R. etwa sagen wollte. 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate und Besprechungen. 


8*3 

Die Schlagwörter: Sanatorien, Spezialanstalten u. dgl. beherrschen 
auch Roubinovitch\s Geist, und niemand wird deren Nutzen leugnen 
wollen. Allein sie sollten doch wohl erst dann in Aktion treten, wenn 
die natürlichen Erzieher und Erziehungsmittel nicht mehr ausreichen; 
und das bleiben unter allen Umständen die Eltern und das Haus. Aber 
erfüllen diese ihre Aufgabe? Fast möchte man es bezweifeln, wenn man 
sieht, bei wie vielen die Erziehung, die Kinderstube zu wünschen übrig 
läßt. Wenn die Eltern oft schon die geistige Entwicklung ihrer normalen 
Kinder so wenig wünschenswert beeinflussen, wie viel werden sie dann 
der erziehlichen Behandlung ihrer abnormen Sprößlinge schuldig bleiben! 
Nicht die Entwicklung möglichst vieler Spezialanstalten scheint mir die 
Aufgabe der Zeit zu sein, sondern die Entwickelung der Erziehungs¬ 
kunst der Eltern; aber ein Blick auf die frei umherlaufenden Mitbürger 
wie einer in die Fürsorge- oder Erziehungs- oder Besserungs- usw. An¬ 
stalten lehrt, wie sehr es daran fehlt. „An den Früchten sollt ihr sie 
erkennen.“ Buttersack (Berlin). 


Die Diflferenzialdiagno8e von Menschen- und Tierblut in der forensischen 

Praxis. 

(Friedrich Michelsson, Friedrichs Blätter f. ger. Med., 57. Jg., 1906, H. I, S. 9; 

H. II, S. 116; H. III, S. 204; H. IV, S. 286; H. 5, S. 381.) 

Michelsson hat es unternommen nicht nur die ganze runfäng- 
liehe Litteratur (241 Nummern), die zum vorliegenden Gegenstände 
bereits aufgelaufen ist, zusammenzutragen, was allein schon eine äußerst 
verdienstvolle Leistung ist, sondern er hat auch eigene Versuche und 
Untersuchungen angestellt und kommt auf diese Weise in die Lage, 
sein Thema mit großer Sachkenntnis kritisch durchzuführen. Die neuer¬ 
liche Prüfung aller bisher angegebenen Methoden zur Unterscheidung 
von Tier- und Menschenblut konnte nach der Klärung, die diese Frage 
in jüngster Zeit erfahren hat, allerdings kein neues Ergebnis zu Tage 
fördern. Die Frucht der mühevollen Arbeit Michels'son’s gipfelt in 
dem Satze: „Wenn wir jetzt auf die lange Reihe der angeführten Me¬ 
thoden zurückblicken, so müssen wir leider gestehen, daß wir bis jetzt 
keine Methode haben, die für sich allein imstande wäre, die Frage der 
forensischen Differenzialdiagnose von* Menschen- u. Tierblut z:i lösen. 
Die einzig wertvolle Methode ist die biologische, doch kann sie allein 
auch nicht den Beweis erbringen (?) und es wird immer, wenn auch eine 
sehr geringe Zahl von Fällen geben, wo der Gerichtsarzt die an ihn 
gestellte Frage nicht beantworten können wird.“ 

Meines Erachtens hätte aber zur klaren Kennzeichnung des heu¬ 
tigen Standes der Frage doch wohl hervorgehoben werden müssen, daß 
wir, von allzu spärlichem Material oder einigen besonders störenden 
Verunreinigungen abgesehen, unter Anwendung des Marx-Ehrnrooth- 
schen Kontrollverfahrens durch die biologische Methode in ihrer heu¬ 
tigen Ausgestaltung die Frage, ob Tier- oder Menschenblut vorliege, 
doch schon ganz sicher z \ lösen vermögen. Kratter. 


Die Tuberkulose und die Schule. 

(O. M. R. Martin Kirchner, Ärztl. Sachv.-Ztg. XII. Jg. 1906 Nr. 13 8. 253.) 

Kirchner hat schon einmal vorher (Ärztl.-Sachv. Ztg., 1905, Nr. 1 u. 2) 
die Beziehungen, welche zwischen der Tuberkulose und der Schule be- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




884 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


stehen, eingehend beleuchtet. Er hat nachgewiesen, daß, wennschon die 
Hauptquelle der Tuberkulose die Familie ist, doch auch die Schule bei 
der Verbreitung derselben eine beachtenswerte Rolle spielt. Durch ein¬ 
gehende statistische Analysen wird dieser Nachweis erbracht- Zur Be¬ 
kämpfung der Tuberkulose in den Schulen sind nach Gesetz vom 28. 
August 1901 betreffend die Bekämpfung übertragbarer Krankheiten die 
Schulbehörden verpflichtet. Objekte ihrer Beachtung müssen sein: Die 
Lehrer, Personen, die im Schulgebäude wohnen und die Schulkinder 
selbst. Mit den bezüglichen Einzelvorschlägen wird jeder Hygieniker 
einverstanden sein. Kratter. 


Enthält die Ausatmungsluft tuberkulöser Lungen- und Kehlkopfkranker 

virulente Tuberkelbazillen? 

(E. Huhs. Ztschr. f. Tuberk., 1906, IX. No. 4.) 

Die Versuche wurden in der Weise angestellt, daß Kranke mit 
Lungen- und Kehlkopftuberkulose, darunter auch solche mit deutlichen 
Kavernenerscheinungen, in ein Spirometer ausatmeten, in dessen Öffnung 
ein Stück sterile Gaze eingeschaltet war. Diese Gaze wurde intraperitoneal 
auf Meerschweinchen verimpft, rief aber bei keinem einzigen derselben Tuber¬ 
kulose hervor. Es ergibt sich daraus, daß die Ausatmungsluft Tuberkulöser 
keine virulenten Tuberkelbazillen enthält. Sobotta (Reiboldsgrün.) 


Über Nachkrankheiten nach Sturz ins Wasser und Rettung 
aus Ertrinkungsgefahr nebst Bemerkungen über den Zusammenhang 
zwischen Lungenentzündung und Unfall. 

(Revenstorf, Ärztl. Sachv. Ztg. XII. Jg. 1906, Nr. 8, S. 153 und Nr. 9, S. 173). 

Revenstorf hat die Lehre vom Ertrinkungstod durch bekannte, 
wertvolle Arbeiten bereits wesentlich gefördert. In der vorliegenden 
wird das noch recht dunkle Gebiet der Nachkrankheiten nach Sturz ins 
Wasser an der Hand des reichen Hamburger Materiales einer eingehenden 
Betrachtung und ursächlichen Erforschung unterzogen. Es ist unmöglich, 
den reichen Inhalt der Arbeit hier auszugsweise wiederzugeben. Die 
Fachgenossen seien daher mit besonderem Nachdruck auf das Original 
aufmerksam gemacht. In 5 Fällen (3 Lungenentzündungen, 2 Fällen 
von Lungenöden) ist es dem Verfasser gelungen, den ursächlichen Zu¬ 
sammenhang zwischen Unfall und dem späteren Tod durch den Nachweis 
von Phytoplanktonorganismen im Lungensaft unzweifelhaft darzutun. 
Pneumonie, Lungenöden und Bronchitis sind die Nachkrankheiten nach 
Sturz ins Wasser. Kratter. 


Der Rock des Arztes. 

(Prof. Wolters, Rostock. Ztschr. f. Krkpfl. 1906, No. 7.) 

Wolters plädiert dafür, daß die einzelnen Familien für ihren Haus¬ 
arzt nicht nur Wasser, Seife und ein Desinfektionsmittel, sondern auch 
einen waschharen Leinwandrock oder eine entsprechende Schürze bereit 
halten. „Durch die Einführung des Visitenrocks für unsern Hausarzt 
erzielen wir zweierlei: Wir verhindern, daß der Arzt, ohne es zu wollen, 
uns oder unsern Kindern Krankheitskeime zuführt, wir verhindern aber 
auch, daß er solche aus unserem Hause zu andern Familien weiterträgt/ 

Esch. 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MlCHt£ 



Referate und Besprechungen. 


885 


Tod durch Erhängen am Bauche. 

(Karl Scholz, Ztschr. f. Medizinalbeamte, 19. Jg., 1906, No. 19, S. 614.) 

Man hat Leichen schon in den seltsamsten Stellungen »erhängt auf¬ 
gefunden — daß aber ein Mensch seinen Tod dadurch gefunden hätte, 
daß er sich am Bauche auf hing, ist, soweit ich die forense Literatur zu 
überschauen vermag, bisher noch nicht beobachtet worden. Der Fall 
verdient daher schon als ein Unikum Interesse. Richtig ist, daß hier 
kein eigentlicher Erhängungstod vorlag, sondern Erstickung durch Herz¬ 
lähmung infolge einer bestehenden Herzerkrankung. Der Mann hatte 
sich allem Anscheine nach auch nicht in selbstmörderischer Absicht in 
die eigenartige Lage gebracht, sondern, wie überzeugend dargetan wird, 
wahrscheinlich geleitet von dem Gedanken, durch Aufhängen des Körpers 
in der Magengegend die Schmerzen aus dieser zu vertreiben. Kratter. 


Arzneiliche, physikalisch-diätische, physische Therapie. 

Zur Therapie der Enuresis nocturna. 

(E. v. Vietinghoff. St. Petereb. med. Woch. Nr. 35, 1906.) 

Schon die Buntscheckigkeit der gegen die Enuresis nocturna em¬ 
pfohlenen therapeutischen Maßnahmen läßt darauf schließen, daß die Er¬ 
folge der Behandlung dieses Leidens mindestens sehr ungleiche und öfters 
nicht befriedigende sind. v.Vietinghoff brichtinseinemAufsatze eine Lanze 
für die Behandlung der Enuresis vermittels Massage, und zwar Rücken- 
und Kreuzbeinklopfung vermittels des Oscillator-Ansatzstückes des Kon- 
kussor „Ewer“ täglich 2—3 Minuten lang, vermittels deren er selbst und 
andere Autoren gute Erfolge erzielt haben. Nebenher empfiehlt es sich, 
gewisse hygienische und sonstige Maßnahmen nicht außer acht zu lassen, 
welche die Behandlung wirksam unterstützen können, als da sind: Ge¬ 
wöhnung d'dr Kinder' an einö regelmäßige Entleerung des Harns, Ver¬ 
meidung der Aufnahme größerer Mengen von* Flüssigkeit einige Zeit vor 
dem Schlafengehen, nicht zu weiche Bettunterlagen, nicht zu warme Bett¬ 
decken, Erhöhung des Bettes am Fußende. Der Wert elektrischer Be¬ 
handlung wird ebenso verschieden beurteilt, wie derjenige der empfohlenen 
Medikamente Antipyrin, Bromkali, Atropin, Rhus aromaticum einerseits, 
Strychnin, Cornutin andererseits. Für die auch von Vietinghoff er¬ 
wähnte Behandlung der Enuresis durch Hypnose seitens verschiedener 
Autoren ist jüngst noch wieder Delius-Hannover warm eingetreten; die 
von Vietinghoff zitierte Erfahrung Troenmers, dem die Heilung einer 
seiner 3 Falle erst nach 70 Sitzungen gelang, scheint mir eher gegen die 
Anwendung der Hypnose zu sprechen. — Zur Anwendung gezogen 
wurden ferner von einzelnen Autoren auch örtliche mechanische Ma߬ 
nahmen, wie Bougieren, Einspritzungen, Kühlsonden und auch Massage 
nach Thure-Brandt, Behandlungsmethoden, welche sich aber, soweit 
man sehen kann, einen größeren Anhängerkreis ebenfalls bis jetzt nicht 
verschafft haben. — [Vertritt man den Standpunkt, daß eine erhöhte 
Reflexerregbarkeit oder Willenshemmung als die Ursache der Enuresis 
anzusehen sind, diese also wesentlich auf „funktionellen“ nervösen 
Störungen beruht, eine Auffassung, die sehr viel für sich hat, so wird 
auch den meisten therapeutischen Maßnahmen wesentlich nur ein sugge¬ 
stiver Wert beizumessen und die Behandlung daher eine psychische vor¬ 
wiegend sein müssen, daneben aber sich auf die Beseitigung der meist 
vorliegenden, die Nervenschwäche ihrerseits verursachenden allgemeinen 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Digitized by 


886 Referate und Besprechungen. 

Schwächezustände (Folgen von Ernährungsstörungen, Skrophulose, Infek¬ 
tionskrankheiten etc.) bei den kleinen Patienten zu erstrecken haben. 
Die eigentliche Hypnose ist als Heilmittel ein zweischneidiges Schwert und 
dürfte als solches nur im äußersten Notfälle anzuwenden sein. Ref.] 

R. Stüve (Osnabrück). 


Erfolglose Mineralwassertrinkkuren bei Magenkranken. 

(E. Ageron. Münch. Med. Woch., 1906, No. 40.) 

Die nicht seltenen Mißerfolge der Trinkkuren bei Magenkranken 
kommen hauptsächlich daher, daß ein atohischer Magen mit den 
großen Flüssigkeitsmengen belastet wird, welche in Badeorten nüchtern 
getrunken zu werden pflegen. Es ist daher zu fordern, daß der Badearzt 
sich zunächst von der motorischen Leistungsfähigkeit und dem Tonus 
des Magens überzeugt. Wo keine Ausheberung durchführbar, kann 
man sich damit begnügen, den Magen mit 250 ccm Wasser zu lullen 
und dann den Stand der großen Kurvatur in horizontaler Lage und 
beim Stehen zu vergleichen. Das Herabrücken zeigt die Verminderung 
des von der Magenwand ausgeübten Gegendrucks an. Will man sehen, 
wieviel von einem Mineralwasser z. B. in 1 / 2 Stunde noch im Magen 
geblieben ist, so gibt man 250 ccm des Mineralwassers und spült den 
Magen dann mit 250 ccm destill. Wassers; was über 250 ccm ausgehebert 
ist, muß dem Mineralwasser angehören. Viele Beschwerden kann man 
beheben, wenn man Kranke mit Atonie während des Trinkens oder un¬ 
mittelbar nachher horizontal liegen läßt, da dann der Druck auf die 
große Kurvatur ausgeschaltet ist. E. Obemdörffer. 


Pyrenol bei Pertussis. 

(v. Oefele, Bad Neuenahr. Deutsche Medizin. Presse, 1906, No. 15.) 

Die überaus günstige. Wirkung des Pyrenols bei Pertussis, die sich 
in einer deutlichen Abkürzung, Milderung und Abnahme der Häufigkeit 
der Krampfhustenanfälle sowie erleichterter Expektoration äußert, ist von 
zahlreichen Beobachtern ein wandsfrei sicher gestellt worden, so daß es „als 
Spezifikum bei allen Sorten von Krampf husten angesehen werden muß*. 

v. Oefele weist nun noch auf einen bei der Beurteilung des Wertes 
der Pyrenolmedikation wesentlichen Punkt hin. Durch eingehende Kot¬ 
analysen bei zwei gleichzeitig an Pertussis erkrankten Schwestern, welche 
die gleiche Diät genossen, von denen jedoch die ältere als Medikament 
Chinin, sulf. mit Atropin, sulf., die jüngere, schwerer erkrankte, dagegen 
3stl. eine Pyrenoltablette erhielt, konnte Verf. feststellen, daß bei der 
älteren Schwester „durch ungünstige Einwirkung der Arzneimischung 
auf die Sekretion der Verdauungssäfte die Ausnutzung der Nahrung 
wesentlich verschlechtert war, während die Ausnutzung unter der Pyrenol- 
einWirkung als günstig bezeichnet werden muß“. 

So enthielten z. B. die Faeces bei der Pyrenoleinwirkung von dem 
wichtigsten Nahrungsbestandteil, dem Eiweiß, nur noch 28,37 °/ 0 , während 
bei dem andern Kinde 40,68 °/ 0 ungenützt ausgeschieden wurden. Einige 
andere Vergleichszahlen sind: Organische Substanzen 83,32 °/ 0 gegen 
93,18 °/ 0 Stickstoff nach Prausnitz 4,54 °/ 0 gegen 6,51 °/ 0 ; Stickstoff nach 
Voit 4,02 °/ 0 gegen 5,76 °/ 0 ; Eiweiß aus fixem N 26,25 °/ 0 gegen 36 
Ferner war bei der Pyrenolbehandlung der Grad der Fettspaltung ein 
günstigerer 60,09 °/ 0 gegen 58,17 °/ 0 . 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate und Besprechungen. 


887 


Die Verwendung des Pyrenol bietet also den schätzenswerten Vor¬ 
zug, daß beim Keuchhusten „in keiner Weise die Ernährung des kranken 
Kindes beeinträchtigt“ wird, vielmehr eine Besserung und Hebung des¬ 
selben stattfindet. Da aber gerade der Kräfteverfall kranker Kinder 
bei längerem Arzneigebrauch gegen Pertussis häufig beobachtet und 
darum gefürchtet wird, so ist dieser günstige Einfluß auf die Verdauung 
neben der sedativen und expektorierenden Wirkung des Pyrenols wie 
der Abkürzung und Milderung des Krankheitsverlaufes, welche auch in 
den v. Oefele mitgeteilten Fällen ersichtlich waren, von unverkennbarer 
Bedeutung. Braun. 


Beiträge zur Therapie der Helminthiasis. 

(H. Goldman. Wiener klin. Wochenschr. 1906, Nr. 36.) 

Goldman hält die Farrenkrautpräparate für unzuverlässig und glaubt, 
daß Vergiftungen durch sie häufiger seien, als bekannt werden. Choro- 
form und Terpentinöl zur Verstärkung der Filix-Wirkung zu benutzen, 
empfiehlt sich nach seinen Erfahrungen noch weniger. Auch Granat¬ 
wurzel, Santonin und Thymol wirken oft in hohem Grade toxisch. Statt 
dieser Mittel empfiehlt er das Taeniol, eine Mischung von Thymol salicylat 
mit Sebirol, dem vermifug, aber nicht vermizid wirkenden Bestandteil 
tropischer Embeliaarten. Das Mittel ist nach Goldman ganz ungiftig, 
kann daher möglichst lange im Darm belassen werden. Es erwies sich 
bei Ankylostomiasis besonders wirksam. R. Bernstein (Sensburg). 


Ein Fall von Purgenvergiftung. 

(Dr. Best, Ztschr. f. Medizinalbeamte, 19. Jg., 1906, No. 12, S. 364.) 

Bei dem Umstande, als „Purgen“ mit besonderen Anpreisungen 
seiner völligen Unschädlichkeit auf den Markt kommt und zweifellos 
vielfach von Laien ohne ärztliche Verordnung in Verwendung genommen 
wird, ist die Selbstbeobachtung des Verfassers, der eine nicht bedeutungs¬ 
lose Intoxikation durchgemacht hat, beachtenswert. Er nahm 2 Tabletten 
„für Bettlägerige“, „von denen 1—3 Stück einen schmerzlosen Stuhl, 
selbst in den hartnäckigsten Fällen hervorrufen sollen“. Der dadurch 
hervorgerufene immerhin etwas beängstigende Symptomenkomplex be¬ 
stand in folgendem: Große Unruhe, Atemnot, gerötetes Gesicht, starkes 
Herzklopfen, Pulsbeschleunigung, sehr häufige wässerige Stühle, kolik¬ 
artige Schmerzen. 

Die Beobachtung mahnt zur Vorsicht gegenüber diesem weitver¬ 
breiteten im übrigen aber vorzüglichen und bei richtiger Dosierung 
unschädlichen Abführmittel. Kratter. 


Phenophthalein als Abführmittel nebst Bemerkungen über die Art der 
Einführung neuer Arzneimittel. 

(G. Brasch, Zeitschr. f. Medizinalbeamte, 19. Jg., 1906, No. 14, S. 450.) 

Brasch wendet sich gegen Dr. Best’s Ausführungen über das 
Purgen (Phenophthalein) in No. 12 der Zeitschrift für Medizinalbeamte. 
Er führt an der Hand der Litteratur den Nachweis, daß dieses Mittel 
sorgfältig und exakt geprüft sei und die von Best an sich selbst be¬ 
obachteten Vergiftungserscheinungen nur dem Umstande zuzuschreiben 
wären, daß er die erprobte zulässige Maximaldosis von 0,2 g um das 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Digitized by 




888 Referate und Besprechungen. 

fünffache (1,0 g) überschritten habe. Er wünscht mit Recht, daß das 
Phenolphthalein unter seinem Namen in den Arzneischatz eingeführt 
werde. Der Vanillezuckerzusatz und die Bezeichnung als Purgen des 
Fabrikanten sowie die willkürliche Dosierung in 3 Stücken mit den 
lächerlichen Bezeichnungen (Baby, — für Erwachsene, — für Bett¬ 
lägerige) seien höchst überflüssig und geeignet, ein an sich ausgezeich¬ 
netes Arzneimittel unsympathisch zu machen. - Kratter. 


Atropin-Strychnin-Injektionen gegen die Seekrankheit. 

A. Girard. Journ. of the americ. med. associat. 23. Juni 1906. Bullet, medical 

1906, No. 55, S. 641. 

Je größer die Reiselust, um so mehr werden die Fatalitäten der See¬ 
krankheit empfunden; daher die vielen, sich drängenden Mittel. Girard 
fügt den vorhandenen ein neues hinzu, bzw. er greift im Gegensatz zu 
den am meisten angepriesenen modernen Mitteln auf 2 alte zurück. 
Eine subkutane Injektion von Atrop. sulfur. 0,0005 und von Strychnin 
sulfur. 0,001 schütze den betreffenden' Passagier vor dem gefürchteten 
Zufall. Meist genüge eine Injektion, namentlich wenn sich die ersten 
Zeichen von Atropinvergiftung eingestellt haben. Buttersack (Berlin). 


Das Proponal, ein neues Schlafmittel. 

(J. Stein. Prag. med. Woch. 1906, Nr. 10.) 

Die von Fischer und von v. Mering in die Therapie als Schlaf¬ 
mittel unter dem Namen Proponal eingeführte Dipropylbarbitursäure 
wurde von Stein bei einer ganzen Reihe von Kränken die an den ver¬ 
schiedensten Leiden erkrankt zugleich an Schlaflosigkeit litten angewandt. 
Im allgemeinen konnte er die günstigen Erfahrungen, die mit dem Mittel 
gemacht wurden, bestätigen, rühmt ihm däs Fehlen von ungünstigen 
Nebenwirkungen und ziemlich prompte, schneller als beim Veronal ein¬ 
tretende, Wirkung nach. Mit dem Veronal teilt es die Eigenschaft bei 
einer durch starke körperliche Schmerzen bedingten Schlaflosigkeit von 
nur geringer Wirkung zu sein, aber imstande, Schmerzen geringeren 
Grades z. B. bei Arthritis deform, günstig zu beeinflussen. Die Dosierung 
beträgt im Mittel 0,3 g also ca. die Hälfte der üblichen Veronaldosis. 
Es wird am besten in Pulverform verordnet und mit Wasser, Tee oder 
irgend einem alkalischen Getränk genommen; die Dosis von 0,5 in maximo 
soll nicht überschritten werden. R. Stttve (Osnabrück). 


Zur diätetischen Behandlung des Magengeschwürs. 

(C. A. Ewald. Zentralbl. f. d. ges. Therapie, September 1906.) 

Ewald macht gegenüber der Anwendung der Lenhartzschen Diät 
bei frischen Blutungen Bedenken geltend: Die Einführung 'von Milch 
oder anderer Nährmittel regt den Magen zu Kontraktionen an und 
bringt damit die Gefahr des Abstoßens eines Thrombus mit sich. Weiter 
kann die Zusammenziehung der Magenwand, die für die Heilung die 
besten Bedingungen setzt, nur unvollkommen stattflnden, wenn der 
Magen mit Flüssigkeit belastet wird. Endlich empfinden die meisten 
Kranken nach Nahrungsaufnahme Schmerzen. Der Gegengrund, daß 
die kräftigere Ernährung die anämischen Individuen rascher in die 
Höhe bringe, als die alte Ulcuskur, ist nicht stichhaltig; denn erfahrunge- 


Gougle 


Original fro-m 

UNIVERSSTY OF MICHIÜ/1 



Neue Bücher. 


88 C J 

gemäß nehmen Ulcusrekonvaleszenten, sobald sie nur einmal Nahrung 
bekommen, sehr rasch an Gewicht zu und werden kräftig. Erst soll 
man das Geschwür ausheilen, dann gelingt es leicht, den Kräftezustand 
zu heben. Anders liegen die Verhältnisse bei älteren, nicht blutenden 
Geschwüren; hier muß man mehr individualisieren. Auch hier wird 
man bei großen Schmerzen zunächst nur Nährklysmen geben; andernfalls 
fängt man mit kleinen Mengen Pepsinmilch, Michmehlsuppen, Fleisch¬ 
brühe mit Ei, geschlagenem Eiweiß, Ganzei an. Bei der meist bestehen¬ 
den Hyperchlarhydrie hat eine solche Ernährung den Vorzug vor den 
kohlehydratreichen Schleimsuppen; eine Herabminderung der übermäßigen 
Säureproduktion erhält man durch Fettdarreichung (Sahne, Butter, Ol). 
Gelingt es nicht, unter vorsichtiger Steigerung der Diät in einigen 
Wochen die Ulcusbeschwerden zu heben, dann liegen chirurgisch zu be¬ 
handelnde Komplikationen oder Beteiligung des Nervensystems vor. 

M. Kaufmann (Mannheim). 


Neue Bücher. 


Klinische Pathologie des Blutes nebst einer Methodik der Blutunter¬ 
suchungen und spezieller Pathologie und Therapie der Blutkrankheiten 
von Prof. Ernst Grawitz. 3. vollständig neu bearbeitete und ver¬ 
besserte Auflage. Leipzig 1906, Georg Thieme, 796 Seiten. 

Das bekannte Lehrbuch von Grawitz ist jetzt wiederum in dritter 
Auflage erschienen, ein Beweis dafür, daß es einen großen Leserkreis 
gefunden hat und seinen Zweck in bestem Maße erfüllt. Der Ver¬ 
fasser hat alle neueren und neuesten Erscheinungen auf dem großen 
Gebiete der Hämatologie eingehend berücksichtigt und gibt nach jedem 
Kapitel eine vollständige Aufzählung der erschienenen Literatur. Bekannt¬ 
lich sind die Anschauungen von Grawitz über manche Fragen der 
Hämatologie, besonders über die Genese der Leukozyten und über die 
Pathologie der Anämie und Leukämie verschieden von denen Ehrlichs, 
was auch in dieser neuen Auflage wiederum zum Ausdruck kommt. Auf 
die in dieser Beziehung bestehenden Differenzen kann an dieser Stelle 
nur hingewiesen werden. Vorzüglich ist die Ausstattung des Werkes 
und die Abbildungen sind außerordentlich instruktiv und als wohlgelungen 
zu bezeichnen. Im 1. Teil werden die Methoden der Blutuntersuchung 
auf 65 Seiten eingehend erörtert; der 2. Teil handelt von der allge¬ 
meinen Pathologie und Physiologie des Blutes, der 3. von der Anämie 
und Leukämie, der 4. von dem Verhalten des Blutes bei Krankheiten. 

Das Grawitzsche Werk ist nicht nur zur Belehrung für den Studenten 
und den Arzt geeignet, sondern wird auch dem Forscher auf dem Ge¬ 
biet der Hämatologie ein wichtiges Nachschlagebuch und eine Quelle 
der Anregung sein. Hans Hirschfeld. 


Hygiene der Kleidung H. Jäger und Frau Anna Jäger. Stuttgart 1906. 
Verl. E. H. Moritz, 220 Seiten. Preis 3 Mk. 

Das als 19. Band der Bibliothek für Gesundheitspflege erschienene 
Werk, das mit 94 Abbildungen, darunter 15 Tafeln auf Kunstdruck¬ 
papier, geschmückt,, ist, kann als ein Muster populärer Darstellung 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



890 


Neue Bücher. 


Digitized by 


eines an sich spröden wissenschaftlichen Stoffes bezeichnet werden. Die 
vornehmlich durch Rubner und dessen Schüler experimentell gewon¬ 
nenen Kenntnisse über die Eigenschaften der verschiedenen Kleidungs¬ 
stoffe und die an eine rationelle Bekleidung zu stellenden Anforde¬ 
rungen werden anschaulich und interessant dargelegt und vor dem Leser 
entwickelt, daß dieser nicht nur aufmerksam folgt, sondern mitdenkend 
die Empfindung hat, daß er sich das eigentlich alles selbst hätte ab- 
lciten können, wenn er die Fragen sich klar zurecht gelegt hätte. Vor 
allem wird der Leser dazu gezwungen, die für die Berufskleidung so 
wichtigen hygienischen Fragen und Leitsätze in sich aufzunehmen. Ener¬ 
gisch wird gegen die lediglich der Mode nicht aber hygienischen Anfor¬ 
derungen folgende Frauenkleidung .hergezogen und deren hygienische 
Fehler und Schädlichkeit scharf beleuchtet. Doch nicht nur Kritik wird 
geübt, unter Würdigung verschiedener Nationaltrachten und kultur¬ 
geschichtlicher Erörterungen wird dargetan, inwiefern die Kleidung, 
vornehmlich die Frauenkleidung, reformiert werden muß. Das Werk 
ist so recht geschaffen, dem Hausarzte, dem Berater der Familien, und 
denkenden Müttern, denen die Gesundheit ihrer Kinder mehr am Herzen 
liegt als die sogen, gute Figur und enge Taille, warm empfohlen zu 
werden. Sie werden gewiß reichlich Anregung finden* und veranlaßt 
werden, in mancher Beziehung Änderungen Platz greifen zu lassen. 
Trotz des niedrigen Preises ist die Ausstattung eine gute. 

H. Bischoff (Berlin). 


Anatomische, physiologische und physikalische Daten und Tabellen zum 

Gebrauche für Mediziner. Von Prof. Dr. Hermann Vierordt m 
Tübingen. III. neu bearbeitete Auflage. Jena 1906, Verlag von Gustav 
Fischer. 616 Seiten. Preis geheftet 16,00 Mk. 

Von dem rühmlichst bekannten Werke ist soeben die 3. Auflage 
erschienen, die eine bis auf die jüngste Zeit geführte Neubearbeitung er¬ 
fahren hat. Der Inhalt gliedert sich in einen anatomischen, einen physio¬ 
logischen und physiologisch-chemischen sowie einen physikalischen Teil, 
worauf im Anhang „praktisch-medizinische Analekten“ folgen. Bei allen 
Angaben ist die Quelle genau angegeben, sodaß das Werk sich nicht 
nur zum Nachschlagen einzelner Daten sondern auch als Grundlage bzw. 
Ausgangspunkt für ein eingehendes Studium einschlägiger Fragen in vor¬ 
züglicher Weise eignet. Wer das Buch durchblättert, vor allem aber, 
wer sich in Einzelheiten vertieft, der muß den geradezu staunenswerten 
Fleiß des Verfassers, sowie seine hervorragende Fähigkeit, die schwierige 
Materie zu sichten und in praktischer Form zusammenzustellen, bewundern 
und ihm Dank für seine Riesenarbeit wissen, die für jeden Arzt von 
größtem Wert ist. 

Was sonst in zahlreichen Werken zerstreut niedergelegt ist und 
mit Aufwand von viel Mühe und Zeit, oft genug vergeblich, gesucht 
wird, hier ist es rasch und sicher zu finden. Das Buch ist für wissen¬ 
schaftlich tätige Ärzte einfach unentbehrlich. W. Guttmann. 


Verantwortliche Redakteure: Prof. Dr. M. Litten und Stabsarzt Dr. W. Guttmann 

in Freiburg L B. 

Druck von Emil Herrmann senior in Leipzig. 


Gck igle 


Original frn-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 1 



24. Jahrgang. 1906. 

Tomcbritte der medizin. 

Unter Mitwirkung hervorragender Fachmänner 

herausgeffeben von 

Dr. m. CitteH Dr. 01. Gunman» 

a. o. Professor in Berlin. Stabsarzt in Freiburg i. B. 


No. 31. 

Knchtiat In 36 Kammern. Preis rlerteljahrl. o Mark. 

Leipzig-Gohlis. 

1. November. 


VERLAG VON MAX GELSDORF. 





Referate und Besprechungen. 

Bakteriologie, Epidemiologie, Serologie, Immunitätslehre. 

Züchtung von Typhusbazillen aus dem Blut mittels der Gallenkultur. 

(H. Conradi, Münch. Med. Woch., 1906, No. 34.) 

Die Galle eignet sich zur Züchtung von Typhusbazillen aus dem 
Blute, weil sie erstens dessen Gerinnung hindert, zweitens seine bak- 
tericide Wirkung auf hebt. Das Verfahren gestaltet sich so, daß das 
Blut des Kranken (Venenpunktion oder Schnitt ins Ohrläppchen) in 
dem sterilen „Gallenröhrchen“ aufgefangen wird. Dieses Röhrchen ent¬ 
hält 10 ccm Rindergalle mit einem Zusatz von je 10°/ 0 Pepton und Gly¬ 
zerin. Das Röhrchen bleibt 16 Stunden im Brutschrank, der Inhalt 
wird dann auf Lakmus-Milchzucker-Agar übertragen. Nach 30 Stun¬ 
den kann die Diagnose gestellt werden. Mittels dieser Methode konnte 
in einzelnen Fällen der Typhus schon vor dem positiven Ausfall der 
Wida Eschen Reaktion erkannt werden. Ferner wurde der interessante 
Nachweis geführt, daß auch bei entfieberten, später rezidivfreien Kran¬ 
ken, sowie bei ganz leichten Fällen die Bazillen im Blute kreisen. 

E. Oberndörffer (Berlin). 


Über die Ursachen der Malaria. 

(Laver&n, Acad&nie des Sciences, lß.Oktbr., 1906. — Progrfes m<*d., 1906,No.42, S.667.) 

Kelsch hatte Zweifel geäußert an der Zulänglichkeit der Ano¬ 
pheles-Theorie, 1. weil die geographische Verbreitung der Malaria und 
der Stechmücken sich nicht decke; es gäbe Malariaherde ohne Ano¬ 
pheles. 2. Weil ausgedehnte Erdarbeiten in Sumpfgegenden immer eine 
Verschlimmerung der Seuche hervorrufen; die Anophelestheorie nehme 
keine Rücksicht auf den Einfluß des Bodens. 3. Weil, wenn die Stech¬ 
mücken in der Tat die Verbreiter der Krankheit wären, weil dann die 
Malaria eine höchst ansteckende Krankheit sein müßte; allein in Wirk¬ 
lichkeit sei in Frankreich trotz der vielen, mit Malaria zurückge¬ 
kehrten Soldaten doch nirgends eine Endemie ausgebrochen. 

Demgegenüber verteidigt L ave ran die Anophelestheorie mit fol¬ 
genden Entgegnungen: 1. Wenn irgendwo Malaria ausbricht, dann 
muß man nur ordentlich nach Stechmücken suchen; man wird fast immer 
solche finden;- Schwieriger ist es zu sagen, warum in Gegenden mit 
vielen Anopheles keine Malaria vorkommt; da hilft nur die Annahme, 
daß eben keine Plasmodien vorhanden sind. 

63 


Digitizeü by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



892 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


2. Bei Erdarbeiten bilden sich unvermeidlicher Weise mehr oder 
weniger große Stellen mit stagnierendem Wasser, in denen Mücken 
brüten können. Trifft man Vorkehrungen, um die Anopheles zu ver¬ 
nichten oder fern zu halten, dann lösen auch umfangreiche Bodenum¬ 
wälzungen keine Malaria-Fälle aus. 

3. Malaria-Endemien sind tatsächlich durch kranke Soldaten her- 
vorgerüfen worden; so war diese Krankheit z. B. in Malta unbekannt, 
bis 1904 malariakranke Soldaten von Indien, Afrika, Kreta dorthin 
kamen. 

Gewiß, so meit L ave ran, gibt es in der Malaria-Frage noch manche 
ungelöste Probleme; allein der Angelpunkt der Infektion ist mit der 
Anopheles-Lehre gefunden. Buttersack (Berlin). 


Miliaria epidemica. 

(Wilh. Scholz, Zeitschrift für klin. Medizin, 59. Bd., 1906, S. 542.) 

Scholz hatte Gelegenheit, im Frühjahr 1905 im politischen Bezirk 
Rudolfswert (Krain) in den zerstreut gelegenen, von armen Bauern 
bewohnten Ortschaften dreier Gemeinden eine Schweißfrieselepidmie 
zu beobachten. Er zählt auch einige andere Epidemien aus den letzten 
Jahrzehnten auf, die in Deutschland und besonders in Österreich (Adels¬ 
berg, Aussee, Gurkfeld; hier wiederholt) aufgetreten sind. In der Auf¬ 
zählung fehlt die von H. geller Februar/April 1900 beobachtete Epi¬ 
demie von Hohnweiler in Württemberg, 30 Fälle, meist Frauen von 
16 — 25 Jahren, 8 Todesfälle (Med. Corr.-Blatt des Württemb. ärztl. 
Landesvereins, 1900 No. 33). Die Eingangs erwähnte Epidemie begann 
am 27. März, erreichte Mitte Mai ihre Höhe und klang im Juni all¬ 
mählich ab. Die meisten Kranken standen im 20. bis 40. Lebensjahr; 
von sämtlichen 126 waren nur 3 männlichen Geschlechts; Kinder blieben 
frei, selbst solche, die von kranken Müttern gesäugt wurden. Die Mor¬ 
talität betrug 21 = 16, 7 °/ 0 . Eine genauere klinische Beobachtung war 
nach Lage der Verhältnisse nicht möglich; doch verdient eine gewisse 
Verschiedenheit im Krankheitsbild hervorgehoben zu werden, da bei¬ 
spielsweise die Krankheit nicht immer akut eingesetzt und die Zeichen 
nicht immer gleich entwickelt sind, namentlich auch das Exanthem zu¬ 
weilen nur wenig ausgebildet ist. Es konnten einige Harnproben unter¬ 
sucht werden (kein Eiweiß, kein Zucker, keine Diozoreaktion), in weni¬ 
gen Fällen auch das Blut; es fand sich ein Hämoglobingehalt von etwa 
80—90°/ 0 , die Leukozyten vermindert (2000—2400), dabei Lymphozyten 
vermehrt (26,2—39,4°/ 0 ; eosinophile 4,2—8,4°/ 0 ). Wie Eppinger fand 
Scholz im Bläscheninhalt neben Kokken u. a. kurze, kleine, Vibrionen¬ 
ähnliche Stäbchen, die sich leicht färben lassen. Verschiedene Beobach¬ 
tungen machten eine Ansteckung von Person zu Person wahrschein¬ 
lich. Immunität wird durch das einmalige Uberstehen der Krankheit 
nicht erworben. H. Vierordt (Tübingen). 


Über tuberkulöse Agglutination. 

(L. Karwacki, Zeitschr. f. Tuberk., 1906, IX. Jg., No. 3, S. 229.) 

Für das Zustandekommen der tuberkulösen Agglutination ist, ab¬ 
gesehen von der Konzentration des Serums,^auch die Konzentration der 
Bazillen-Emulsion von Bedeutung. Es rührt dies davon her, daß die 
tuberkulös«! Agglutinogene die Eigenschaft haben, sich mit Agglu- 


Gck 'gle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN " 



Referate und Besprechungen. 


893 


tininen zu sättigen. Daraus ergibt sich die Notwendigkeit, gleich¬ 
mäßige Reagentien zu verwenden, für deren Herstellung ein besonderes 
Verfahren angegeben wird. Im übrigen wird bestätigt, daß die Agglu¬ 
tination keine sicher zu verwertenden Resultate ergibt: sie kann bei 
Gesunden ein treten, bei Tuberkulösen fehlen, und steht in keinem Ver¬ 
hältnis zur Schwere des Falles. Indessen läßt sich mit Hilfe der Agglu¬ 
tination die Differenzialdiagnose zwischen menschlicher und Rinder¬ 
tuberkulose stellen; bei Kindern konnte die Infektion mit Rindertuber¬ 
kulose nachgewiesen werden. Sobotta (Reiboldsgrün.) 


Ätiologie und ätiologische Therapie der epidemischen Dysenterie in 

Rumänien. 

(V. Rosculet. Wiener klm. Woehenschr. 1906, Nr. 35.) 

Rosculet konnte in den von ihm untersuchten Fällen von Dysenterie 
nur den Shiga-Kruseschen Bazillus nachweisen. Er behandelte 47 der¬ 
selben mit einem in Wien hergestellten antitoxischen Serum, teils mit, 
teils ohne gleichzeitige innere Behandlung, teils mit, teils ohne reine 
Milchdiät. Das Ergebnis war in allen Fällen: unmittelbares Verschwinden 
der Schmerzen, rapide Besserung des Allgemeinzustands, Verkürzung der 
Krankheitsdauer. Auch die örtlichen Krankheitserscheinungen gingen 
sehr rasch zurück. Nebenwirkungen wurden nicht beobachtet. Auch 
Immunisierungsversuche, allerdings nur in,kleinem Maßstabe ausgeführt, 
gaben ein dem Serum günstiges Resultat. R. Bernstein (Sensburg). 


Haustiere als Verbreiter von Infektionskrankheiten. 

(Remlinger et Osman Nouri. Progrbs med. 1906, No. 30, S. 469.) 

Ein Mädchen von 16 Jahren erkrankte an Scharlach. -Sie wurde 
aufs peinlichste in einem besonderen Pavillon isoliert, hatte besonderes 
Pflegepersonal, besondere Wäsche usw., aber trotzdem erkrankte ihre 
jüngere Schwester, welche nur vorübergehend aus der Pension nach 
Hause kam, gleichfalls an Scharlach. Bei der sonstigen Pilzdichtheit er¬ 
schien die Hauskatze als die einzig mögliche Vermittlerin der Ansteckung. 

Buttersack (Berlin). 


Antistreptokokkenserum bei Erysipelas bei Kindern. 

(Bouttiau. Bullet. m4d. 1906, No. 57, S. 666.) 

Bouttiau hat 2 Jungen von 5 Monaten bzw. von 6 Jahren je 
20 ccm Antistreptokokkenserum aus dem Pasteurschen Institut injiziert 
und in beiden Fällen 36 Stunden darnach kritischen Temperaturabfall 
gesehen. 

Er schloßt: post hoc, ergo propter hoc. Buttersack (Berlin). 

Innere Medizin. 

i«. i 

Eine neue Methode, die Funktionen des Verdauungsapparats zu bestimmen. 

(Max Einhorn, Arch. f. Verdkrankh., Bd. XD, H. 1.) 

Einhorn versieht Glas- oder Porzellanperlen mit einfachen festen 
Nahrungssubstanzen (dieselben werden durch die Öffnung hindurch¬ 
gezogen und mit Seidenfaden an der Perle 'befestigt) und läßt sie so 

63* 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



f 


Digitized by 


894 Referate und Besprechungen. 

den Verdauungskanal passieren, um sie nachher im Stuhle aufzusuchen 
und zu sehen, was an der Perle hängen geblieben ist. Um die Arbeit des 
Magens allein zu untersuchen, werden die Perlen vor dem Verschlucken 
an einen langen Seidenfaden befestigt, dieser nur in einer Länge von 
50—60 cm in den Magen hineingelassen, dann am Ohr befestigt; mittels 
seiner wird die Perle nach 4—6 Stunden wieder herausgezogen. 

Versuche an Gesunden zeigen, daß Katgut und Fischgräten im 
Magen verdaut werden, während Muskel, Hühnerhaut, rohe und ge¬ 
kochte, nicht zerkleinerte Kartoffel nicht ganz verschwinden; bei den 
Muskeln findet eine Lockerung und Aufquellung statt. Im Darm ver¬ 
schwinden rohes Muskelfleisch und Hühnerhaut, bleiben rohe Sehnen 
dagegen unverändert. Gekochte Kartoffel wird verdaut, Kartoffelhaut 
nicht; rohe Kartoffel zeigt schwankendes Verhalten. Hochschmel¬ 
zende Fette werden nicht resorbiert, wohl aber werden Rinderfett und 
Hammeltalg verdaut. Im Magen bleibt Hammeltalg völlig unverändert 
Einhüllen in Gaze verhindert weder die Verdauung von Hammelfett 
noch von Thymus oder Kartoffel im Darm, ein Zeichen, daß chemische 
Prozesse, nicht die mechanische Mitwirkung der Epithelien, die Haupt¬ 
rolle spielen. 

Die Prüfung pathologischer Zustände des Magens zeigte zunächst, 
daß man aus dem Wiederfinden unversehrten Katguts an der Perle im 
Stuhl auf Achylie schließen darf; Fehlen des Katguts beweist aber 
umgekehrt nicht sicher das Vorhandensein freier HCl. Verschwinden 
von Fischgräten beweist das Vorhandensein funktionstüchtigen Magen¬ 
saftes; findet man sie noch an der Perle im Stuhl, so beweist das aber 
keine Achylie, da sie zu rasch in den Darm übergetreten sein kann. 
Zur Prüfung der Darmfunktion benutzt man Perlen mit rohem Fleisch, 
2 Minuten gekochter Kartoffel, Hammelfett; Herabsetzung der Darm¬ 
funktion wird sich durch Wiederauf finden etwaiger Nährsubstanzen 
an der Perle zu erkennen geben. Die Tätigkeit des Pancreas prüft man, 
indem man Thymus verwendet. Ist Magen-, Darm- und Pancreasfunk- 
tion gut, so verschwindet sie völlig; bei gestörter Darm- und Pancreas- 
funktion bleibt sie ganz unverändert; bei gestörter Magen-Darmfunktion 
aber erhaltener Pancreasfunktion findet sich zwar ein Teil wieder, die 
Kerne sind aber verschwunden. 

Um die Arbeit des gesamten Verdauungsapparats zu prüfen, gibt 
man am besten eine Gelatinekapsel mit 6 Perlen verschiedener Farbe: 
je eine enthält 1. Katgut, 2. Fischgräte, 3. Rohes Rindfleisch, 4. 2 Minu¬ 
ten gekochte Kartoffel, 5. Hammelfett, 6. Thymusdrüse in Gaze gehüllt. 
Man läßt die Kapsel kurz nach Frühstück oder Mittagessen schlucken 
und untersucht dann die Stühle mit dem Stuhlsieb, bis alle Perlen ge¬ 
funden sind (die Zeit des Durchwanderns ist für jede Perle zu notieren). 
Das Thymusgazesäckchen wird aufgeschnitten; ist noch Thymus vor¬ 
handen, so wird sie mit Methylenblau auf das Verhalten der Kerne 
untersucht. 

Die eigenen Beobachtungen Einhorns sind noch zu wenig, um 
bindende Schlüsse zu erlauben. Interessant ist die Beobachtung, daß 
trotz Carcinom alle Funktionen normal sein können. Bei Achylie war 
Katgut verdaut oder nicht, die Gräten dagegen stets verdaut, ebenso 
blieben die Thymusstückchen zurück, allerdings ohne Kerne. Bei Hyper- 
chlorydrie fanden sich normale Verhältnisse. M. Kaufmann (Mannheim). 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSUM OF MICHIGAN 



Referate und Besprechungen. 


895 


Die Hyperacidität des Magensafts und ihre Bestimmung mittels der Sahli- 

sehen Probemahlzeit. 

(V. Rubow, Arch. f. Verd. Krankk., Bd. XII, H. 1, 1906.) 

Die Acidität des Magensaftes ist eine Resultante aus der sauren 
Reaktion des Drüsensekrete und der alkalischen des Schleims. Da man 
nun in absehbarer Zeit nicht dazu kommen wird, den sauren Magensaft 
in den Drüsenlumina selbst zu sammeln, so muß man sich mit einer 
annähernden Bestimmung begnügen und man bestimmt die Acidität, die 
sich auf dem Höhepunkt der lebhaftesten Sekretion findet. Da man 
bisher ein möglichst reines Sekret mit möglichst wenig Ingesta zur 
Bestimmung anstrebte, so ist es klar, daß die erhaltenen Werte zu 
niedrig sind. Man muß beides, möglichst wenig Ingesta und möglichst 
starken Sekretionsreiz, vereinigen; am geeignetsten sind Fälle von kom- 
pleter Oesophustenose. Umber’s Patient hatte 0,35 °/ 0 ; es handelte sich 
aber um Oesophuguscarcinom. Hornborg’s Knabe mit Ätzstriktur zeigte 
bei Kauen von Brot und Fleisch nach 10—15' eine Acidität bis 0,566 °/ 0 , 
d. h. von 150 HCl. Und dies muß aus mancherlei Gründen noch das 
Minimum der Sekretion sein. Will man also von Hyperacidität reden, 
so muß man zu untersuchen trachten, ob der ursprünglich sezernierte 
Magensaft diese Zahl erreicht oder überschreitet. So hohe Werte sind 
bisher sogar für die Gesamtacidität nur selten beobachtet, und wo sie 
gefunden wurden, handelt es sich oft mehr um organische Säuren. Von 
704 Magenpatienten der Faber’schen Abteilung (Kopenhagen), auf der 
Rubow seine Untersuchungen anstellte, hatten 213 eine sog. Hyper¬ 
acidität von mehr als 75 Gesamtacidität; die höchste beobachtete Zahl 
ist 125, d. h. auf HCl berechnet 0,46 °/ 0 . Da aber der normale Magensaft 
mindestens 0,56% haben muß, so zwingen klinische Erfahrungen nicht, 
die Sekretion eines genuinen hyperaciden Magensaftes anzunehmen. 

Nun sollte die Sahli’sehe Probemahlzeit dazu dienen, die ur- 
ursprüngliche Acidität des Magensaftes festzustellen. Aber wie zahl¬ 
reiche eigene Untersuchungen Rubow’s lehren, ist sie weder in ihrer 
ursprünglichen Gestalt, noch in der Seiler’sehen oder Orum’sehen 
Modifikation hierzu geeignet. Denn es besteht kein Zweifel, daß im 
Magen eine Schichtung stattfindet, und es ist durchaus nicht so, daß 
man bei tieferer Einführung des Schlauches in die tieferen Inhalte¬ 
schichten dringt, eher umgekehrt. 

Also, auch nach Einführung der Sahli’sehen Probemahlzeit bleiben 
die Zweifel bestehen, ob es eine genuine Hyperacidität gibt: eine ein¬ 
fache Hypersekretion kann in allen Fällen die hyperacide Beschaffenheit 
des Mageninhalts erklären. Bei normaler Motilität wird eine solche 
Hypersekretion sich durch eine vermehrte Inhaltsmenge mit vermehrtem 
HCl-Gehalt kenntlich machen; bei verstärkter Motilität werden wir 
einen kleineren Mageninhalt mit sehr hoher Acidität finden, indem 
die verdünnenden Ingesta rasch den Magen verlassen; bei verringerter 
Motilität (bei der häufig durch den Reiz der liegenbleibenden Ingesta 
eine vermehrte Schleimsekretion vorhanden ist) werden wir eine ver¬ 
mehrte Inhaltemenge mit verringerter Acidität erwarten dürfen. Eine 
vermehrte Sekretion normalsauren Magensaftes kann demnach, je nach 
dem Stande der Motilität, das Bild, das wir jetzt Hyperacidität bezw. 
Hyperchlorhydrie, ebenso das, welches wir jetzt Hypersekretion zu 
nennen gewöhnt sind, erzeugen. * M. Kaufmann (Mannheim). 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



896 


Referate und Besprechungen. 


Über die infektiösen Aneurysmen der Arteria hepatica. 

(Ferruccio Schupfer, Gazz. degli ospedali 26. August 1906.) 

Aneurysmen der Hepatica sind eine sehr seltene Erscheinung; im 
Ganzen sind bis jetzt mit dem Falle Schupf er's 39 Fälle bekannt. Die 
Affektion findet sich fast 4mal so häufig bei Männern als bei Frauen 
und bevorzugt das jugendliche Alter; in weitaus den meisten Fällen 
tritt sie im Gefolge einer Infektionskrankheit (hier 12 Tage nach dem 
kritischen Abfall einer Pneumonie) in Erscheinung. Die Hauptsymptome 
sind Schmerz, Ikterus, Haemorrhagien (Haematemesis und Meläna), 
und zwar sind Schmerz in ca. 70°/ 0 , Ikterus und Haemorrhagien in 
ca. 60°/ 0 , die 3 Symptome kombiniert nur in ca. 30°/ 0 der Fälle vor¬ 
handen. Ein sehr wichtiges diagnostisches Kriterium ist gerade das 
Auftreten im Gefolge einer akuten Infektionskrankheit. Das Aneu- 
risma bricht häufig in die benachbarten Organe durch (in ca. 83°/ 0 
der Fälle), am häufigsten ins Peritoneum (33°/ 0 ) und den ductus hepa- 
ticus (20°/ 0 ). 

Der Fall Sc hup fer’s ist einer der wenigen überhaupt, der einzige 
bei einem Individuum jugendlichen Alters, in dem eine genaue patho¬ 
logisch-anatomische Untersuchung vorgenommen wurde.. Sie ergab in 
den zentralen Partien des Aneurysmas mehr eine Periarteriitis, in den 
peripheren eine Endo- und Mesarteriitis. Besonders interessant waren 
an der am stärksten verdickten Stelle punktförmige haemorrhagische In¬ 
filtrationen, in deren Nähe das Endothol losgelöst und zerrissen war, so 
daß es sogar zur Bildung eines kleinen Aneurysma dissecans gekommen 
war; letzteres war in die Gatlenwege durchgebrochen. Wenn sich auch 
Bakterien in der Wand nicht nach weisen ließen, so steht es doch außer 
Zweifel — Lues und Arteriosklerose sind ausgeschlossen —, daß das 
daß es sogar zur Bildung einer kleinen Aneurysma hierecans gekommen 
war; letzteres war in die Gallenerge durchgebrochen. Wenn sich auch 
Bakterien in der Wand nicht wahrnehmen ließen, so steht es doch außer 
Zweifel — Lues und Arteriosklerose sind ausgeschlossen — daß das 
Aneurysma als Folge der Infektionskrankheit auftrat, sei es daß zu¬ 
erst eine Infektion der Intima mit Ulceration und Übergang auf die 
anderen Häute, sei es daß auf dem Wege der vasa vasorum zuerst eine 
Mesarteriitis entstand. 

Der Abhandlung folgt ein ausführliches Literaturverzeichnis 
(38 Nummern). M. Kaufmann (Mannheim). 


Weiteres zur Kenntnis der myeloiden Umwandlung. 

(Hans Hirschfeld. Berl. klin. W., 1906, No. 32.) 

Verfasser hat bereits früher in derselben Zeitschrift (1902, No. 30) 
über seine systematischen Untersuchungen zur Frage eines Vorkommens 
myeloider Umwandlung der Milz und der Lymphdrüsen bei Infektions¬ 
krankheiten berichtet. Er hat diese Veränderungen nicht f nach Ehrlich 
durch Einschwemmung myeloider Elemente aus dem Blut, sondern durch 
an Ort und Stelle vor sich gehende Umwandlung aus Lymphocyten er¬ 
klärt. Kurpjuweit hat diese Befunde bestätigt, aber ebenso wie neuer¬ 
dings Sternberg das regelmäßige Vorkommen von Myelocyten in der 
normalen Milz behauptet. Auf Grund neuerer Untersuchungen ist aber 
Verfasser zu der Überzeugung gekommen, daß die normale Milz keine 
Myelocyten enthält. Ebenso wie Heinicke und Schridde hat er wieder¬ 
holt bei perniciöser Anämie myeloide Herde in der Leber gefunden und 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN' 



Referate und Besprechungen. 


897 


auch über einen Fall sogenannter atypischer MyeloidWucherung berichtet, 
in welchem ohne leukämische Blutveränderungen hochgradige myeloide 
Metaplasie der Milz, der Lymphdrüsen und eigentümlicher Tumoren des 
Darmes bestand. Zuletzt ist ihm in 3 Fällen lymphatischer Leukaemie, 
einer Erkrankung, bei der nach den bisherigen Anschauungen lediglich 
Wucherungen von Lymphocytengeweben bestehen, der Nachweis mye- 
loider Umwandlungen der Milz und in einem Falle auch der Lymph¬ 
drüsen gelungen. In dem letzten dieser Fälle, einer akuten lymphati¬ 
schen Leukämie, kombiuiert mit schwerer Anämie (Leukanämie) hatten 
die Lymphdrüsen auch erythropoetische Funktion verrichtet. Auch in 
einem Falle kleinzelliger chronischer Lymphocytenleukämie fand er Ery¬ 
thropoese der Milz. Ferner berichtet er über mehrfache Befunde von 
Lymphocvtenwucherungen in den Lymphdrüsen bei myeloider Leukämie. 
Wenn auch myeloide und lymphatische Leukämie im allgemeinen histo¬ 
logisch und ätiologisch verschiedene Krankheiten sind, so muß doch die 
scharfe Scheidung Ehrlichs insofern modifiziert werden, als nach den 
hier mitgeteilten Untersuchungen doch Fälle Vorkommen, in denen bei 
lymphatischer Leukämie auch mveloides Gewebe, bei myeloider auch 
lymphatisches Gewebe in Wucherung geraten kann. In gleichem Sinne 
sind auch einige neuere Beobachtungen über den plötzlichen Übergang 
myeloider Leukämie in lymphatische Leukämie zu deuten. 

Hans Hirschfeld. 

Über akute Magenerweiterung und sogenannten arterio-mesenterialen 

DarmverschluB. 

(Neck, Münch. Med. Woch., 1906, No. 32.) 

Die lesenswerte Arbeit bringt drei Fälle von akuter Magenerwei¬ 
terung. Bei zweien lagen grobe Diätfehler vor (große Mengen Obst, 
2 Teller Buttermilchsuppe); bei dem dritten ist als Ursache eine Ky¬ 
phoskoliose anzusehen, welche zur Vertikalstellung des Magens und 
so sehr leicht zur Abknickung des Duodenums führt. Derartige Be¬ 
obachtungen sind mehrfach beschrieben. Die Symptome haben große 
Ähnlichkeit mit denen der Peritonitis: Erbrechen, Kollaps, diffuse 
Druckschmerzheftigkeit, Stuhlverhaltung. Fieber pflegt zu fehlen. 
Typisch ist die Vor Wölbung der linken Bauchseite und der Nachweis 
von intensiver Dämpfung und Fluktuation dortselbst. Die Prognose 
ist sehr ernst: von 64 publizierten Fällen starben 47. Die therapie 
ergibt sich von selbst: absolute Diät und Magenspülungen, mehrere 
Tage fortgesetzt. Ätiologisch kommen außer den genannten Momenten 
in Betracht: abdominale Operationen, Medikamente (Chloroform, Vero- 
nal), Traumen. Das wesentliche beim Zustandekommen des gefährlichen 
Svmptomenkomplexes ist die Dehnung des Mesenteriums, welches das 
Duodenum dort, wo es unter dem Mesenterium und der Art. mesarace. 
sup. durchtritt, komprimiert. — Ref. hat einen typischen Fall von 
Magenerweit&rung nach übermäßigem Genuß von Radieschen ge¬ 
sehen. Die Diagnose wurde nach Besichtigung d£s Erbrochenen gestellt; 
Anwendung des Magenschlauches brachte schnelle Heilung. 

E. Oberndörffer (Berlin). 

Über den Zwerchfellreflex und die Zwerchfell-Innervation. 

(O. Hess, Münch. Med. Woch., 1906, No. 36.) 

H ess hat gefunden, daß bei Berührung oder elektrischer Reizung 
der Brustwarze sich der vordere Teil des Zwerchfells reflektorisch 


Digitized by 


Gen igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Digitized by 




898 Referate und Besprechungen. 

zusammenzieht, was sich in einer blitzartigen Einsenkung des obersten 
Epigastriums äußert. Diese Bewegung wird als Zwerchfellreflex da 
durch charakterisiert, daß man die Rückwnrtsbewegung des Processus 
ensiformis sehen und fühlen kann. Hierdurch ist die Unterscheidung 
vom oberen Bauchdeckenreflex gegeben. Verf. glaubt, daß der Reflex 
nicht vom Phrenicus, sondern vom 5. Interkostalnervenpaar vermittelt 
wird, welches die kostalen Randpartien des Zwerchfells innerviert. 

E. Oberndörffer (Berlin). 


Ein Fall von symptomlos verlaufener Bakteriämie. 

(H. Kunzel, Münch. Med. Woch., 1906, No. 31.) 

Eine 70jährige Frau, bei der die klinischen Symptome am ehesten 
einen bösartigen Tumor mit sekundärer schwerer Anämie vermuten 
ließen, zeigte bei der Sektion eine Überschwemmung des Blutes mit 
Streptokokken und Kokkenembolien in den inneren Organen. Der Aus¬ 
gangspunkt der Infektion wurde nicht gefunden. Der Verf. scheint 
den Fall hauptsächlich wegen des fieberlosen Verlaufs mitgeteilt zu 
haben; es ist aber zu beachten, daß die Patientin in extremis eingeliefert 
wurde und daß kachektische Greisinnen bei den verschiedensten Infek¬ 
tionskrankheiten das Fieber oft vermissen lassen. E. Oberndörffer (Berlin). 


Das Fieber beim Magenkrebs. 

(A. Baduel u. E. Paganelli, Riv. crit. di Clin, med., No. 31/32, August.) 

An der Hand zweier Fälle besprechen die beiden Autoren das Vor¬ 
kommen von Fieber bei Magencarcinom, das bei Kachexie ohne son¬ 
stigen Befund diagnostisch nicht unwichtig werden kann. Bemerkens¬ 
wert war in beiden Fällen eine gleichzeitig bestehende Leucocytose. 
Die bakteriologische Untersuchung des Blutes ergab keine positiven Be¬ 
funde. M. Kaufmann (Mannheim). 


Untertemperatur bei der Migräne Tuberkulöser. 

(Dr. Ch. Mautoux-Paris. La semaine mödicale, No. 33, 06, S. 386/7.) 

Seit 2 Jahren wurde im Sanatorium Mont des Oiseaux bei 4 Tuber¬ 
kulösen Migräne beobachtet, welche alle im Moment der Krise einen aus¬ 
gesprochenen Abfall der Temperatur, sogar bis zur Hypothermie, zeigten. 
Es entsteht nun die Frage: ist dies auch bei den Nichttuberkulösen so? 
Nach den Erfahrungen Steck eis, der sich damit beschäftigt, soll die 
Temperatur während des Migräneanfalls in der Achselhöhle einige Male 
ganz beträchtlich gesunken sein. Es scheint jedoch, daß bei Gesunden 
die Temperatur während des Anfalls inkonstant und wenig markant ist, 
im Gegensatz zum Tuberkulösen, der überhaupt hinsichtlich seiner 
Temperaturverhältnisse sehr labil ist. Dieser Tatbestand wäre ein Argu¬ 
ment mehr für die Theorie Levi’s, wonach die Migräne ein bulbu 
protuberantieller Symptomenkomplex variabler Ätiologie wäre. 

von Sclinizer. 


Gck igle 


Original frorn 
UMIVERSITY OF MICHI.C 



Referate und Besprechungen. 


899 


Neurologie und Psychiatrie. 

Zur Kenntnis der Zystizerkose des Gehirns. 

(Carl Liebscher, Prag. med. Woch., 1906, No. 26.) 

Es werden die Krankengeschichten zweier Fälle Fälle von Zysti¬ 
zerkose des Gehirns mitgeteilt. In beiden Fällen hatte, wie die Sek¬ 
tionen zeigten, eine massenhafte Invasion des Cysticercus racemosus in 
das Gehirn stattgefunden und Krankheitsbilder veranlaßt, die in so¬ 
fern bemerkenswert waren, als bei beiden Kranken — bei zwei Frauen 
— Symptome geistiger Störungen sich gezeigt, ja in dem einen Falle 
die Szene von Anfang an beherrscht hatten. Im letzten Fall waren 
delirante Erregungszustände, die plötzlich einsetzten, das erste Symp¬ 
tom und dasjenige, das lange allein verhanden war und mit Zeiten 
vollkommener Ruhe abwechselte, bis sich im letzten Jahre der Krank¬ 
heit einzelne epileptiforme Anfälle einstellten,* in deren einem der Tod 
erfolgte. Von sonstigen Krankheitserscheinungen hatten nur Kopf¬ 
schmerzen bestanden. Aus dem Sektionsbefund dieses Falles wäre her¬ 
vorzuheben, daß im Schädelraum in der rechten mittleren Schädel¬ 
grube sich zwei Zystizercus-Blasen fanden und weiße und frische rup- 
turierte Stellen im Schläfenlappen darauf hindeuteten, daß zu verschie¬ 
denen Zeiten Blasen aus dem Gehirn in den Dura-Raum durchgebrochen 
waren. — Im anderen Falle war das Bild bedeutend vielgestaltiger 
gewesen und hatte, nachdem Krampfanfälle, die mit leichter Schwä¬ 
chung der geistigen Funktionen einhergingen, die Szene eingeleitet 
hatten, Kopfschmerzen, Erbrechen, Ataxie, Epileptiforme Anfälle, Pa- 
raesthesien, Amaurose (sub finem vitae), klonische Muskelzuckungen, 
und zwar in bestimmten Gruppen, bei erhaltenem Bewußtsein, Sprach¬ 
störungen, Paresen der unteren Extremitäten und schließlich psychische 
Störungen, bestehend in einer stetig fortschreitenden Demenz und zeit¬ 
weilig einsetzenden, mit Gehörshalluzinationen vorhandenen deliranten 
Zuständen dargeboten. — In beiden Fällen wurde der wahre Sach¬ 
verhalt erst durch die Autopsie aufgeklärt. R. Stüve (Osnabrück). 


Über abweichende Formen der progressiven Paralyse. 

(Arnim Steyerthal, Ärztl. Sachv. Ztg., XII. Jg., 1906, No. 14, S. 280 und 

No. 15, S. 297.) 

Bteyerthal führt an der Hand eines reichen Beobachtungs¬ 
materiales aus der Wasserheilanstalt Kleinen (Mecklenburg) für die 
progressive Paralyse aus, w r as für alle Krankheiten überhaupt gilt, 
daß neben den typischen Fällen auch atypische, also nicht nach dem 
Schema verlaufende Vorkommen. Solche unregelmäßig ablaufende 
Krankheitsformen gehören aber ebenso zum Wesen der Krankheit, wie 
die sog. klassischen Schulfälle. Das ist in der vorliegenden Abhandlung 
für die Paralyse an der Hand von Beispielen überzeugend dargelegt. 

Verf. unterscheidet 2 große Gruppen regelwidrig verlaufender 
Paralysen. Die erste ist dadurch charakterisiert, daß die Krankheit 
bis zum Höhestadium der klassischen Paralyse ansteigt, dann aber nicht 
mehr fortschreitet. Der progrediente Verlauf wandelt sich 
in einen chronischen um; es kommt zum langsamen allmählichen 
Weiterschleichen oder gar zum völligen Stillstände genau so, als wäre 
der ursprüngliche Krankheitsprozeß ausgeheilt. Die zweite Gruppe 
umfaßt dagegen solche Fälle, welche nicht zur vollen Reife ge* 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



900 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


langen, sondern in einem gewissen Jugendstadium verharren, um 
entweder niemals oder verhältnismäßig spä{ zur vollentwickelten Form 
auszu wachsen. 

Von welcher richtigen Grundidee der kenntnisreiche Verfasser 
geleitet wird, dafür zeugen die folgenden Sätze: „So gut wie es ein¬ 
tägige Pneumonien, monoartikuläre Polyarthritiden, Epilepsie 
ohne epileptischen Insult und periodische Geistesstörungen mit 
nur einmaliger Attaque gibt, so gut muß es auch bei der Paralyse 
Übergangs- und Zwischenformen, unentwickelte, abortive und statio¬ 
näre, oder wie man sie sonst nennen will, geben und wie immer, wie 
bei jeder Krankheit ohne Ausnahme ist im täglichen Leben weit mehr 
mit den abweichenden Formen zu rechnen, als mit dem klassischen Grund¬ 
typus“. . . . „Mit dem Begriffe der Paralyse, mit dem klassischen, 
formvollendeten Bilde dieser seltsamen Krankheit muß für die Vor¬ 
stellung des Arztes unzertrennlich die Idee verflochten und verwoben 
sein, daß Intermissionen und Remissionen sowohl, wie Stillstände und 
abortive Ausgänge zum eigentlichen Wesen des Leidens gehören, mit 
denen genau ebenso gut gerechnet werden muß, wie mit dem schemati¬ 
schen Verlaufe“. — Denn „Die Natur schematisiert nie, sie schafft über¬ 
all Varietäten und Übergänge, die der pedantische Gelehrteneigensinn 
nur allzu gerne übersieht und beiseite schiebt“, sagt zutreffend Erb. 
(Zur Frühdiagnose der Tabes. Münch. Med. Wochenschr. 1900 No. 27.) 

Kratter. 


Wesen und Pathologie der Tabes. 

(A. Eulenburg. Wiener mediz. Wochenschr., 1906, No. 31.) 

Den neueren Tabestheorien, die Eulenburg bescheidener als Hypo¬ 
thesen bezeichnen möchte, ist zweierlei gemeinsam: die starke Betonung 
der angeborenen individuellen Veranlagung und die weniger auf den 
anatomischen Endprozeß als auf die allmähliche Entwickelung des 
Krankheitserscheinungen gerichtete funktionelle Betrachtungsweise der 
Störung. Eulenburg erblickt keinen allzu wesentlichen Unterschied 
darin, ob wir mit Edinger von Anomalien des Stoffverbrauchs und des 
Stoffersatzes, mit Rosenbach von betriebsenergetischen Veränderungen 
sprechen, oder im Sinne Benedicts an biomechanische Ladungsgesetze 
anknüpfen. Die Bedenken, die Eulen bürg gegen diese Auffassungen, 
sowie gegen die Theorien von Leyden’s und Erb’s geltend macht, sind 
nicht zur Wiedergabe in einem kurzen Referat geeignet, sondern müssen 
im Original gelesen werden. R. Bernstein (Sensburg). 


Über Stereotypien im manisch-depressiven Irresein. 

(Pfersdorff. Centralblatt für Nervenhlkde. u. Psych. 1906, 1. Oktober, 8. 745.) 

Die 3 beschriebenen Fälle sind ausgezeichnet durch das Auftreten 
von motorischen Erscheinungen, die im wesentlichen folgende Merkmale 
bieten: Es werden Beuge- und Streckbewegungen ausgeführt, die in nicht 
zu schnellem Rhythmus ablaufen und nur Antagonisten in Anspruch 
nehmen; sie sind nicht differente Glieder einer Bewegungsreihe; ihre 
Summe dient nicht der Verwirklichung einer Zielvorstellung und auch 
die einzelne Bewegung ist zwecklos. Die Bewegungen bestehen in wippen¬ 
den Kopf- und Rumpfbeugen, in Strecken und Beugen der Extremitäten, 
in Kinnbewegungen. Diese Bewegungen stehen am nächsten den mimischen 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAINP 


Referate und Besprechungen. 


901 


Bewegungen. Von der katatonischen Stereotypie unterscheidet sich die 
hier vorhandene Bewegungsart durch die Beeinflußbarkeit. Alle 3 Kranke 
führen die motorischen Reizerscheinungen auf fremde, außerhalb ihrer 
Person liegende Einwirkung zurück. Die Kranken können während der 
Dauer der motorischen Erregung Fragen inhaltlich korrekt beantworten. 
Nur die Form der sprachlichen Äußerung und das Plus an sprachlichen 
Leistungen, welches die Kranken produzieren, läßt einen Einfluß der 
motorischen Erregung erkennen, einen Einfluß, der sich auf die motorischen 
Komponente der Sprache beschränkt. In dieser Veränderung der Sprache 
liegt das auffallendste Symptom, welches diesen Fällen eine Sonderstellung 
zu weist. Wenn die vorliegenden Fälle bekannte Krankheitsformen zu¬ 
geordnet werden sollen, dürften sie dem manisch-depressivem Irresein zu¬ 
zurechnen sein. Koenig (Dalldorf). 


, Chirurgie. 

Osteodesis intrascapularis bei einem Fall von progressivem Muskelschwund. 

(Putti, Arch. di Ortopedia, Jahrg. 23, Heft 4.) 

v. Eiseisberg versuchte 1898, die infolge progressiven Muskel¬ 
schwunds der Fixation unfähigen Schulterblätter miteinander oder mit 
dem Thorax fest zu verbinden. Im ersten Falle vernähte er die unteren 
Schulterblattwinkel und war nach eingetretener Synostose genötigt, die 
Schlüsselbeine durch schräge Durchsägung zu verlängern. Trotzdem ver¬ 
blieben Schmerzen in einem Arme, da die Kompression des Plexus 
zwischen Schlüsselbein und zweiter Rippe nicht ganz zu beseitigen war. 
Die Angabe, daß noch nach 4 Jahren die Erhebung des Arms zur Hori¬ 
zontalen möglich gewesen sei, versieht P. mit einem Fragezeichen. — Im 
zweiten Falle suchte v. E. den äußeren und inneren Rand des Schulter¬ 
blatts durch Naht zur Anheilung an die 6. bezw. 7. Rippe zu bringen, 
doch war noch keine Konsolidation eingetreten, als wegen starker Be¬ 
schwerden die Nähte entfernt werden mußten (es ist auch zweifelhaft, 
ob bei der ständigen Bewegung des Thorax eine knöcherne Verheilung 
eintreten kann). Nach einem weiteren mißlungenen Versuch gelang es 
v. E., die inneren Ränder der Schulterblätter zur fibrösen Vereinigung 
zu bringen. Auch hier mußten die Schlüsselbeine verlängert werden. 
Das Endresultat war ähnlich wie im ersten Falle. 

Diese Erfahrungen hat sich Codivilla bei dem Kranken, über 
den P. berichtet, zu nutze gemacht. Derselbe war, wenn die Schulter¬ 
blätter fixiert wurden, noch imstande, die Arme zur Horizontalen zu 
erheben. Von einem Medianschnitt aus wurden die Muskeln der inneren 
Schulterblattränder abgelöst und die Ränder mit 7 Drahtnähten ver¬ 
einigt, so daß sie sich der ganzen Länge nach berührten. Es erfolgte 
in 6 Wochen knöcherne Verheilung, obgleich C. auf den von v. E. ver¬ 
wandten Gipsverband verzichtete. Die Arme konnten ohne Ermüdung 
in horizontaler Stellung gehalten werden, doch bestand etwas Schmerz, 
Cyanose und Parästhesien in Vorderarmen und Händen, die Zunahmen, 
so daß 9 Monate nach der ersten Operation die Verlängerung der 
Schlüsselbeine notwendig wurde. C. modifizierte dieselbe in der Weise, 
daß er nach schräger Durchsägung die Fragmente einen nach hinten 
offenen Winkel bilden ließ, um den Druck auf den Plexus und die Ge¬ 
fäße besser zu beheben. Dies gelang sofort, während die knöcherne Ver¬ 
heilung längere Zeit erforderte. P. ist der Meinung, daß man besser 
beide Operationen in einer Sitzung ausführe. 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



902 


Referate und Besprechungen. 


Eine Zwangsstellung des Schultergürtels ist bei dieser Operation 
nicht zu vermeiden; es müßte denn gelingen, durch Implantation eines 
Knochenstücks die Schulterblätter in ihrer normalen Entfernung zu fixieren, 
worauf die neueren Mitteilungen Garrös einige Aussicht eröffnen. Im 
einzelnen Falle wird zu erwägen sein, ob der infolge der Progredienz 
des Grundleidens doch nur vorübergehende Vorteil durch die Operation 
nicht zu teuer erkauft ist. von den Velden. 


1. Über Blinddarmentzündung. Wann soll operiert werden? Von Med.- 
Rat Dr. J. Baumgärtner, dir. Arzte des städt. Krankenh. Baden-Baden. 
Öffentl. Vortrag mit Projektionsbildern. 41 S. München 1906, O. Gmelin. 

2. Die Blinddarmentzündung, ihre Entstehung, Verhütung und Behandlung 
nach neueren Gesichtspunkten. Von Dr. M. Meyer, Gerichtsass.-Arzt 

in Bernstadt. 28 S. Preis Mk. 1,20. München 1906. , : 0. Gmelin. 

1. Baumgärtner unterzieht das heutzutage so viel besprochene 
Thema an der Hand von zahlreichen Abbildungen einer eingehenden 
Erörterung, die im wesentlichen den zurzeit bei den „Gemäßigten“ 
vorherrschenden Anschauungen entspricht. Betreffs der Therapie kommt 
er mit den „gemäßigten“ Operateuren zu dem Resultate, -laß bei der 
häufigsten und ungefährlichsten Form, der katarrhalischen, wo 
der Puls gut geblieben, die Empfindlichkeit bis zum folgenden Tage 
nicht erhöht und schon im Verlauf des dritten geschwunden ist, eine 
Operation nicht in Betracht komme. 

„Dem Durchbruchsschmerz dagegen, der so plötzlich und heftig 
quälend sich sofort über den ganzen Unterleib verbreitet und, immer 
heftiger werdend, sich im Verlauf etlicher Stunden auf die Blinddarm¬ 
gegend beschränkt, um von dort nicht mehr zu weichen, gleicht keine 
Darmkolik, sowohl in der Plötzlichkeit des Auftretens als in der Inten¬ 
sität und den unmittelbaren Folgen. Fröste, große momentane Erschlaf¬ 
fung, Ohnmacht begleiten zuweilen oder folgen unmittelbar der ersten 
Attacke. Mit heftigem Schmerz einsetzende Blinddarmentzündungen 
operieren wir somit ohne Zögern sofort nach Feststellung der Diagnose.“ 

Die prophylaktische Intervalloperation nach dem ersten Anfall, 
wenn Patient völlig beschwerdefrei ist, hält Verf. für Luxus. 

2. Meyer, der bekanntlich das Gebiet der biochemischen Vorgänge 
im Organismus mit besonderer Vorliebe bearbeitet, befaßt sich in seiner 
Broschüre hauptsächlich mit der Prophylaxe der Blinddarmentzündung. 
Er erblickt die Ursache des Leidens in der weitverbreiteten, durch die 
verschiedensten Umstände bedingten Verlangsamung der Kotpassage 
durch das Darmrohr. Diese Kotstauung ist am größten in der anatomisch 
dazu prädisponierten Blinddarmgegend. Hier werden in besonders star¬ 
kem Maße die direkt schädigend wirkenden Darmgifte gebildet. Dazu 
kommt aber noch als vis a tergo die Gefährdung des Darms durch die 
im Blutstrom zugeführten protoplasmafeindlichen Eiweißgifte, alles Um¬ 
stände, die ihrerseits wieder das Virulentwerden und die Vermehrung 
von Bakterien begünstigen. 

Die 'Prophylaxe hat demnach in Verhütung der Kotstauung und 
Toxinbildung zu bestehen. Einschränkung der Fleischkost, die einer¬ 
seits das ungünstig auf die Darmfunktion einwirkende Fibrin liefert 
und die hauptsächlichste Quelle der Darmgifte darstellt und anderer¬ 
seits indirekt durch ihren geringen Gehalt an Natron usw. der Alkali- 


Digitizetf by 


Gougle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAM*^ 


Referate und Besprechungen. 


903 


sierung des Blutes hinderlich ist, ferner ausgiebige Körperbewegung, 
nötigenfalls Darreichung von Mittelsalzen usf. sind die hier in Betracht 
kommenden Maßnahmen. 

Bei der zum Ausbruch gelangten Wurmfortsatz- oder Blinddarm¬ 
entzündung empfiehlt Verf. u. a. statt der Eisapplikation Alkoholkom¬ 
pressen im Sinne von Büchner und Bier, ferner kolloidale Silber¬ 
präparate, lokale Blutentziehungen usw. Bei bedrohlichen Symptomen, 
wie Ansteigen des Pulses, Bauchdeckenspannung, hochgradiger Schmerz¬ 
haftigkeit kommt der operative Eingriff in Betracht. Den Standpunkt 
der radikalen Operateure, die jede Blinddarmentzündung operieren 
wollen, weist Meyer dagegen energisch zurück. Esch. 


7 Fälle von Hernienbehandlung durch Implantation eines besonderen 

Si I berfi I igranpräparates. 

(Lawrie McGavin. The Practitioner, August 1906, S. 161—172.) 

Diese Methode von Bartlett-St. Louis angegeben, so wertvoll sie 
ist, eignet sich doch nicht für alle Fälle. Aber die vielen hervorragen¬ 
den Methoden, die wir zur Reparatur der Bruchleiden besitzen, versagen 
eben auch in gewissen Fällen, Fälle in denen man zwischen dem alten 
vielseitigen Bruchband mit all’ seiner Unbequemlichkeit, Unreinlichkeit 
und seinen jährlichen Reparaturen, oder falls die Hernie wie meist, irre- 
ponibel ist, zwischen diplomatischem Abwarten des weiteren Verlaufs zü 
wählen hat, oder zwischen der operativen Methode einer modernen, eine 
rein fibroplastische Lösung der Frage anstrebenden Radikalkur. In solch’ 
schwierigen Fällen ist die Methode, die mit anderen neuerdings auf dem 
Markt geworfenen Formen (perforierte Metallplatten u. ähnl.) nur den 
Endzweck gemein hat, voll am Platze. Jedenfalls bleibt sie trotz der 
Einwürfe — Entfernung des Filigrangewebes bei eventueller Eiterung, 
Unbehagen nach erfolgter Heilung — eine für Kranken und Arzt viel¬ 
versprechende. 

Der 1. Fall betraf eine 45 jährige Frau, der, sonst gesund, als Folge 
einer Laparotomie seit 15 Jahren eine kindskopfgroße, sonst im ganzen 
frei bewegliche, Ventralhemie blieb. Tragen eines Bruchbandes war bei 
der allmälilich irreponibel gewordenen Masse unnütz; da die geringste 
Arbeit Schmerzen und Nausea verursachte, war sie die ganze Zeit ans 
Bett gefesselt. Operation im Oktober 1903: Die recti klafften 4 Zoll, 
konnten einander jedoch freigelegt auf 1 Zoll genähert werden. Das 
implantierte Filigrangewebe war 5 X 2*/ 2 Zoll groß, aus Silberdraht No. 27, 
mit 20 Schlingen an jeder Seite. Nach der üblichen Entleerung des 
Bruchsackes und Entfernung des überflüssigen Peritoneums wurde das 
Filigran auf Peritoneum und hintere Rectusscheide mit 2 feinen Katgut- 
nähten befestigt; dann wurden die recti so weit als möglich über die 
Ränder gezogen. Schluß der Wunde ohne Drainage, Heilung per priman, 
Entlassung nach 1 Monat. Jetzt versieht Patientin ohne jegliches Un¬ 
behagen durch das Filigran ihren Haushalt. 

Im 2. Fall handelt es sich um eine 50 jährige Frau, die als Folgen 
vieler Geburten einen erheblichen Spalt der recti mit Enteroptose auf¬ 
wies. Schmerzen, häufige Nausea, starke Vorwölbung im Stehen. Durch 
den am Nabel 4 Zoll breiten, zwischen ihm und Schwertfortsatz 2 3 / 4 Zoll 
klaffenden Spalt konnte die ganze Hand leicht ins Abdomen eindringen. 
Operation Juli 1905. Dabei besondere Schwierigkeit in der Lösung des 
Peritoneums von der ausgedehnten und adhärenten Rectusscheide der Hä- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



904 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


raorrhagien wegen. Verschluß wie oben. Gazedrain im unteren Ende 
der Wunde. Eiterung, so daß die Entfernung des Filigrans (9 X 4 Zoll 
mit 50 Schlingen auf jeder Seite — des größten bis jetzt Angewandten) 
in Frage kam. Langsamer Schluß der Wunden unter und Alkohol- 

spülungen, völlige Heilung. 

Der 3. Fall, eine 63 jährige Frau bot eine typische ausgedehnte 
Umbilicalhemie mit breiter Rectuskluft. Die sehr fette Kranke, die zeit¬ 
weilig Incarcerationserscheinungen zeigte, litt sehr unter dem Schaden; 
ein Bruchband konnte der Schmerzen wegen nicht getragen werden. 
Operation Juli 1905. Hier wurde die hintere Rectusscheide stumpf mit 
den Fingern getrennt, um Blutungen und späterhin die Sekretion zu ver¬ 
meiden. Nach Excision des Bruchsackes und des Peritoneums wurde die 
hintere Scheide zusammengezogen und darauf das Filigran gelegt (6 1 / 2 X 3 
Zoll mit 40 Schlingen jederseits). Kein Drain, Heilung per primam, die 
ein kürzliches Wiedersehen als dauernd und frei von jeglichen Be¬ 
schwerden zeigte. 

Im 4. Falle handelte es sich um eine seit 10 Jahren bestehende in¬ 
direkte Inguinalhernie bei einer 40jährigen Nonne.* Der Druck des un¬ 
zweckmäßigen Bruchbandes hatte hier zu einer Atrophie der Ingunial- 
gewebe geführt, so daß der Kanal für 3 Finger mühelos passierbar war. 
Das Filigran wurde hier (3 X IV 2 Zoll) direkt aufs Peritoneum gelegt. 
Heilung per primam. 

Im 5. Falle war eine enorme Scrotalhernie bei einem 61jährigen 
Seemann Anlaß zur Operation: Die halbe Hand konnte hier ins Abdomen 
eindringen. Dieser Fall schien ein Mißerfolg werden zu wollen, da ver¬ 
sehentlich der Gazedrain zu lange liegen blieb und es deshalb zur 
Eiterung kam. Später Heilung mit fester Narbe. 

Der 6. Fall, ein direkter Leistenbruch, bestand seit 5—6 Jahren 
bei einer 63jährigen Frau: glatte Heilung. 

Im 7. Fall handelte es sich um einen 17^jährigen Seemann, der 
im Dezember 1905 an beiderseitiger Ingunialhernie operiert wurde, rechts 
jedoch ohne Erfolg. Hier wurde vom gewöhnlichen Gang insofern ab¬ 
gewichen, als das Filigran halbiert wurde und dachziegelähnlich den 
Bruchstumpf deckte. Heilung per primam. Später zeigte das Skiagramm 
seine richtige Lage. 

Keiner der Kranken hatte durch das Tragen des Filigrans irgend 
welche Beschwerden. 

So gering an der Zahl, so bestätigen diese 7 Fälle doch mit die Er¬ 
fahrungen Bartletts, die dahin gehen, daß sensu strictiori eigentlich nur 
dieser Methode der Titel einer Radikalkur zukommt. 

Hinsichtlich der Technik noch folgende Moral: Die Länge des 
Filigrans soll für gewöhnlich etwas länger sein als die Pforte, bei Urn- 
bilical- oder medialen Ventralhernien etwa 3 / 8 der Pforte. Eine etwa 
nötige Verkleinerung läßt sich durch Zusammenziehen der Schlingen 
leicht bewerkstelligen. Hinsichtlich der Plazierung des Filigrans schlägt 
Bartlett die Verlagerung aufs Peritoneum vor. Besser erscheint jedoch 
die Applikation zwischen hinter^ Scheide und Rectus, wo höchstens 
einige leicht zu durch trennende lineae transversae hinderlich im Wege 
ständen, der Blutung wegen. 

Am zweckmäßigsten haben sich »bei UmbilicaLiund Ventralhernien 6, 
bei Inguinalhernien 8 Schlingen aufs Zoll erwiesen. Eine eventuelle 
Eiterung könnte die Entfernung des Filigrans in Frage stellen;» die Er- 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERS1TY OF MICHIGAN 



Referate und Besprechungen. 


905 


fahrung lehrt aber, damit ja nicht zu hastig zu sein; höchstens käme ein 
freiliegendes und bleibendes Stück dieserhalb in Betracht. 

Endlich spricht für die Methode auch eine gewisse Zeitersparnis, 
wenn z. B. die Operation bei Fetten oder chronischen Bronchitikern unter 
Lokalanästhesie vorgenommen wird. 

Wiederkehr der Hernien ist nur möglich, wenn das Filigran zu 
klein oder die Schlingen zu weit sind. 

Besondere Winke: absolute Asepsis, trockene Wunde, nicht zu steifer 
Silberdraht, verläßliches Catgut, möglichste Umgehung der Drainage, 
Vermeidung von Hautnähten. — Ganz besondere Asepsis ist dem Fili¬ 
gran zu widmen. Ein wesentliches Moment für eventuelle spätere, un-, 
angenehme Wundabsonderung liegt in der durch die scharfen Nadeln 
hervorgerufenen Blutung und in den tiefen Hautnähten als Infektionsquelle. 

von Schnizer. 


Die tuberkulöse Darmstenose. 

(H. Bardy, Finska läkaresällsk handl. No. 10, 1906.) 

Bardy faßt in der umfangreichen monographischen Abhandlung 
eine große Literatur (180 Nummern!) über Darmtuberkulose zusammen 
und bereichert sie durch 12 eigene Beobachtungen. Das Ergebnis seiner 
Arbeit gibt er in 15 Schlußsätzen, die ich im folgenden wörtlich zitiere: 

* 1) Ringförmige tuberkulöse Ulzerationen können, ohne narbige 
Schrumpfung zu zeigen, eine Darmverengerung erzeugen, infolge eines von 
ihnen ausgelösten Spasmus (Strehl, Bard u. a.). 

2) Tuberkulöse Darmstenosen bilden sich äußerst selten infolge 
Ausheilung tuberkulöser Ringgeschwüre. 

3) Die tuberkulöse Darmstenose ist das Resultat einer im Verhält¬ 
nis zur Widerstandskraft des Individuums schwachen Tuberkulose, die 
sich durch eine reichliche Bindegewebsneubildung in der Darmwand aus¬ 
zeichnet; Geschwürsbildung ist erst eine sekundäre Erscheinung. 

4) Zwischen der sklerösen und der hyperotrophischen Stenose gibt 
es keine scharfe Grenze, und ist die Infektion für beide in gleicher 
Richtung, von der Mucosa zur Serosa, gewandert. 

5) Auch im Rectum kommen tuberkulöse Stenosen vor (Sourdille, 
Hartmann u. a.). 

6) Man findet tuberkulöse Stenosen bei Personen zwischen 20 und 
40 Jahren (in Finnland öfter bei Frauen). 

7) -Tuberkulöse Belastung ist oft nachzuweisen; auch haben die 
Patienten selbst öfter an irgend einer lokalen Tuberkulose gelitten. 

8) Die Symptome sind die typischen der chronischen Darmstenose. 

9) Bei der tumorbildenden Coecaltuberkulöse können Stenose¬ 
erscheinungen fehlen; diese Form kann unter den Erscheinungen einer 
chronischen Appendicitis auftreten. 

10) Die Behandlung sei so früh wie möglich eine chirurgische. 

11) Das Operationsverfahren soll erst nach genauer Untersuchung 
des ganzen Darmes bestimmt werden. 

12) Einzeitige Resektion ist das Idealverfahren. 

13) Von palliatiaven Eingriffen konkurrieren Enteroanastomose und 

die einseitige Darmexklusion miteinander; wo es geht, gebe man letzterer 
den Vortritt. . : ^ • 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Digitized by 


906. Referate und Besprechungen. 

14) Der relativen Ungefährlichkeit der doppelseitigen Darmexklusion 
steht der Nachteil gegenüber, daß sie gern zu Fistelbildung führt. 

15) Die Vornahme mehrerer Operationen trübt die Prognose 

wesentlich. M. Kaufmann, Mannheim. 


Die Unterbindung der Pfortader bei Tieren mit der Jacobson’schen 

Anastomose. 

(G. Bolognesi, Lo Sperimentale Bd. 60, H. 2, März/April 1906.) 

Die Unterbindung führt an und für sich nicht den Tod der Tiere, 
die die Jacobson’jsche Anastomose besitzen, herbei. Kleinere Tiere, 
wie Tauben, erliegen wohl gelegentlich der Chokwirkung und Blutung; 
größere und widerstandsfähigere dagegen, wie Enten oder Truthühner, 
überstehen den Eingriff anstandslos. Die Folge der Abbindung ist eine 
passive Hyperaemie in den Wurzelgebieten der Pfortader (Darm, Milz, 
Pankreas), in der Niere, durch welche der Jacobson’sche cavo-portale 
Verbindungszweig geht, und in der Leber selbst. In letzterer ist die 
stärkere Blutfülle teils dem gastrischen Collateralkreislauf, teils dem 
aus den venae suprahepaticae zurückfließenden Blute zuzuschreiben. 
Die Hyperaemie ist weniger intensiv und dauerhaft in Darm und Pan¬ 
kreas, mehr in Leber und Milz, am meisten in der Niere. Eine weitere 
Folge der Unterbindung ist eine geringe und vorübergehende Fett¬ 
anhäufung in der Leber; die gallenbereitende und glycogenetische Funk¬ 
tion der Leber erleidet dabei keine Einbuße. Ebensowenig wie an der 
Leber selbst bemerkt man in den Wurzelgebieten der Pfortader oder 
in der Niere — abgesehen von der Hyperaemie — besondere Verände¬ 
rungen. 

Einige Autoren nehmen an, daß das Blut der Pfortader toxische 
Eigenschaften besitzt. Wenn dies der Fall ist, so muß man weiter an¬ 
nehmen, daß es, nach der Pfortaderunterbindung, auf seinem Weg durch 
die Niere ohne Schaden für dieses Organ entgiftet wird, oder daß die 
Entgiftung wie gewöhnlich wenn auch indirekt — in der Leber 
erfolgt. 

Infiziert man ein Tier nach Pfortaderunterbindung mit Coli- 
bazillen, sei es durch Injektion ins Peritoneum oder eine Mesenterialvene, 
so zeigt es keine verminderte Widerstandsfähigkeit gegenüber einem 
normalen Tier; die Veränderungen in der Leber — Fettinfiltration, 
Glycogenverminderung — sind bei den Kontrollieren eher ausge¬ 
sprochener. 

Aus allen Beobachtungen ist demgemäß der Schluß zu ziehen, 
daß die Folgen der Pfortaderunterbindung rein mechanische sind; und 
der rasche Tod von Tieren ohne Jacobson’sche Anastomose nach Pfort¬ 
aderunterbindung beruht nicht auf toxischen Einflüssen, bezw. diese 
sind nur untergeordneter Natur, sondern beruht lediglich auf der mecha¬ 
nischen Behinderung der Zirkulation, auf der passiven Hyperaemie der 
Pfortaderwurzelgebiete. M. Kaufmann (Mannheim). 


Über Fußschmerzen infolge von minder auffälligen Ursachen. 

(K. Ewald. Wiener mediz. Wochenschr., 1906, No. 30 und 81.) 

Ewald stellt eine Reihe von Erkrankungen zusammen, die äußer¬ 
lich wenig oder gar nicht wahrnehmbar sind und doch sehr bedeutende 
funktionelle Störungen hervorrufen können. Am Knochengerüst des 


Gck igle 


Original from 

UMIVERSITY OF MIC HK 



Referate und Besprechungen. 


907 


Fußes sind es vor allem die bekannten Brüche der Mittelfußknochen, 
ferner die Kompressionsbrüche des Fersenbeins, sowie nachträglich nach 
anderen Brüchen auftretende Deformitäten ; des weiteren wird an Perios¬ 
titiden erinnert, die nach Traumen oder nach Influenza, mit einer ge¬ 
wissen Vorliebe am Os naviculare, auf treten, und gegen die die Therapie 
machtlos sein soll. Tuberkulöse Herde im Knochen sind auch im Röntgen¬ 
bilde schwer zu erkennen: bei umschriebenem Druck- oder Klopfschmerz 
wird man an sie denken müssen. Selten sind Osteophyten am Calcaneus 
und Chondrome, letztere besonders am Nagelgliede der großen Zehe. — 
An den Gelenken ist, abgesehen von den einfachen, aber oft langwierigen 
Distorsionen, zu denen auch die Knochenfissuren und die Diastase der 
Malleolengabel zu zählen sind, die entzündlichen Erkrankungen be¬ 
sonders beachtenswert, in erster Linie der entzündliche Plattfuß, dann, 
die Morton’sche Krankheit (meist am 1. und 3. Mittelfuß-Zehengelenk); 
von der Tuberkulose der Fußgelenke gilt das von der gleichen Er¬ 
krankung der Fußknochen gesagte. — Ferner werden erwähnt: Luxa¬ 
tionen der Peroneussehnen, Rupturen der Achillessehne, Entzündungen 
der Sehnen an ihren Ansatzstellen und ihrer Scheiden, chronische* bis- 
zur Verdickung führende Entzündungen der Fascien. Schleimbeutel¬ 
entzündungen, zu denen auch die Achillodynie gehört, sind häufig* 
Ganglien selten. Gelegentlich werden Muskelhernien beobachtet. Un¬ 
bestimmte Schmerzen sind oft die Folge von Endarteritis auf arterio¬ 
sklerotischer Grundlage; Aneurysmen der Arteria plantaris, Phlebitiden 
der tiefen Venen können gleichfalls diagnostische Schwierigkeiten 
machen. Außer den nicht seltenen Neuritiden können Neurome recht 
erhebliche Beschwerden verursachen und erfordern sehr genaue Unter¬ 
suchung. Schließlich wird auf die kleinen tiefen Abscesse im Papillar¬ 
körper, auf den Schwund des Unterhautzellgewebes der Sohle bei älteren 
Leuten und auf Melanosarkome in der Tiefe der Fersenhaut als Ur¬ 
sache von Fußschmerzen hingewiesen. R Bernstein (Sensburg.) 


Wann soll mit der orthopädischen Behandlung begonnen werden? 

(Prof. Dr. Englisch, Wien. Allg. Wiener med. Ztg., 1906, No. 25 u. 26.) 

Englisch beschränkt sich auf die Besprechung der angeborenen 
Verkrümmungen der unteren Gliedmaßen und zwar speziell derjenigen, 
die durch das Verhältnis der Frucht zur Gebärmutter verursacht werden, 
d. h. denen eine mechanische Ursache zugrunde liegt und welche auch 
einer mechanischen Behandlung bedürfen im Gegensatz zu denen, bei 
welchen noch andere Maßnahmen hinzutreten müssen, wie z. B. Elek¬ 
trizität bei Erkrankungen des Zentralnervensystems. 

Diese Verkrümmungen entstehen durch Druck der Gebärmutter, 
insbesondere bei geringen Fruchtwassermengen und bleiben später fixiert 
durch die abnorme Spannung der habituell* durch lange Zeit kontrahiert 
gewesenen Muskeln. Solange die Kinder nicht gehen, werden die Ver¬ 
änderungen nicht sehr auffallen, wenn sie nicht hochgradig sind. Beim 
Beginn des Laufens aber tritt die Insuffizienz der gedehnten Muskeln 
hervor, die kontrahierten dagegen haben das Übergewicht und hindern 
jene, das Gelenk in normaler Stellung zu fixieren. Um das Gehen zu 
ermöglichen, bemühen sich nun die Kinder dennoch, ihre Gelenke zu 
fixieren, ermüden aber dabei leicht und bekommen selbst heftige Schmerzen, 
die sie zwingen, das Gehen aufzugeben. Da^u kommt noch die Um¬ 
formung der Knochen und Gelenke und der abnorme Druck der Ge- 

64 


Digitized by 


Go igle 


Original ftom 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



908 


Referate und Besprechungen. 


Difitized by 


lenkknochen gegeneinander, die zu entzündlichen Gelenkerscheinungen 
und bei dyskrasischen Individuen zu Karies führen können. 

Es ist daher notwendig, die Kinder gleich nach der Geburt auch 
auf diese Verhältnisse zu untersuchen und bestehende Difformitäten als¬ 
bald in Angriff zu nehmen, bevor organische entzündliche Veränderungen 
eintreten. - 1 

In manchen Fällen werden früh begonnene Bandagierungen zum 
Ziele führen Es erfordert däs wohl viel Mühe wegen Verunreinigung 
durch den Harn etc., läßt sich aber mittels schwacher, nicht stramm an¬ 
gelegter Gummibinden gut ausführen. 

Sind die Kinder größer, so ist die Korrektur durch starre Ver¬ 
bände zu machen, darf aber nur langsam durch mehrmalige Wiederholung 
derselben - bewerkstelligt werden, um einen zu starken Druck an der Seite 
der erschlafften Muskeln zu vermeiden. Bei »Säuglingen eignen sich hierzu 
Verbände aus Guttapercha, die sich, weich angelegt, mit Binden gehörig 
umwickelt, bis sie starr werden, genau an den betreffenden Teil an¬ 
schmiegen. Schwieriger sind Schienen- und Pappeverbände, auch elastische 
Zugverbände, die an einer, an der Fußsohle befestigten Schiene ange¬ 
bracht werden, sind empfehlenswert. 

Auf diese Weise lassen sich Teno- und Osteotomien oft vermeiden. 

Esch. 


Spülungen der Ureteren. 

(Winfield Ayres, Americ. journ. of. urology, No. 12, 1906.) 

Ayres hält die Spülung des Ureters besonders für geboten bei 
Strikturen, welche sich bedeutend schneller bessern, wenn nach jeder 
Dilatation eine Auswaschung der Harnröhre vorgenommen wird. Eine von 
Steinen verursachte Ureteritis verschwindet meist nach Entfernung der 
Steine, kann aber bei längerer Dauer durch Spülung beseitigt werden. 
Ein noch günstigeres Feld für Spülungen sind aber idiopathische oder mit 
Pyelitis komplizierte Ureteritiden. Bei Entzündungen versuche man 
stets zuvor eine interne Medikation. Als Lösungen empfiehlt Verf. bei 
katarrhalischer Entzündung Silbernitrat in Borsäure, bei Purulenz Silber¬ 
mine, Collargol frisch gelöstes Argyrol^ auch saturierte Borsäurelösung. 
Die Häufigkeit der Spülungen muß sich nach der Empfindlichkeit der 
Patienten richten. Max Joseph (Berlin). 


Behandlung hysterischer Kontrakturen durch Lumbalanästhesie. 

(H. L Öhr er, Münch. Med. Woch., 1906, No. 32.) 

Bei einem Mädchen mit hysterischer Kontraktur (pes equino- 
varus) wurde unter Lumbalanästhesie die krankhafte Stellung besei¬ 
tigt und der Fuß in normaler Stellung eingegipst. Nach 4 Wochen 
wurde der Verband entfernt, die Störung war behoben. Es hatte sich 
um eine Unfallneurose gehandelt. E. Oberndörffer (Berlin). 


Zur Technik der Prostatektomie. 

(Cabot. The "Americ. Journ. of Urology. April 1906.) 

Verf. rät zur zweizeitigen Ausführung der Prostatektomie. Zuerst 
wird durch eine perineale Cystotomie eine gründliche Blasendrainage er¬ 
zielt und dann nach etwa 10 Tagen die eigentliche Prostatektomie aus¬ 
geführt. r Max Joseph (Berlin), 

. -i- r>| «A •»(,'< UH.- 


Gck igle 


Original from 

UlMli/ERSrCY. 0E24I&H 


iödaJpü 



Referate und Besprechungen. 


909 


Gynäkologie und Geburtshilfe. 

Pubotomie mit der Nadel. 

(E. Bumm-Berlin. Zentralbl. f. Gyn., 1906, Nr. 32.) 

Zur Indikation und Technik der Hebotomie. 

(L. Seeligmann-Hamburg. Zentralbl. f. Gyn., 1906, Nr. 38.) 

B u m m gibt eine eingehende Schilderung der zurzeit in der 
Charit^ geübten Methode der subkutanen Hebotomie mit der im Zentralbl. 
f. Gyn. 1906, Nr. 3 beschriebenen Nadelführung: Steinschnittlage der 
Patientin. Die Nadel wird fingerbreit links oder rechts von der Mittel¬ 
linie zwischen großer und kleiner Labie dicht am unteren Rand des 
Schambogens eingestochen, unter allmählicher Senkung um den Knochen 
herumgeführt und am oberen Rand ausgestochen.' Einhängung der Gigli- 
schen Drahtsäge, welche zu der Einstichöffnung herausgezogen wird; 
Durchsägung des Knochens in flachbogenförmiger Zugrichtung. Zu ver¬ 
meiden ist die Verletzung des Venenplexus der Clitoris; eine Blasen¬ 
verletzung kann leicht vermieden werden. Die Durchsägung des Knochens 
nimmt nur 1—l 1 ^ Minuten in Anspruch. Zwischen zwei in der Scheide 
und außen liegenden fest angedrückten Kompressen wird zur Verhütung 
unangenehmer Nachblutungen ein kräftiger Druck auf die Stichöffnungen 
ausgeübt. Ein Pferdefußkatheter leitet 24 Stunden hindurch den Urin 
ab. Nach der Entbindung verschwindet der Knochenspalt rasch; eine 
straffe Laparotomiebinde schafft eine genügende Fixierung. Prinzipiell 
soll die Durchtrennung möglichst nahe der Symphyse und parallel zur 
Symphyse angelegt werden, (das Verfahren nähert sich somit der jüngst 
von Zweifel beschriebenen, von mir in Nr. 26 S. 759 der Fortschritte 
referierten Methode der subkutanen Svmphyseotomie), weil dann ein 
stärkeres Klaff#n des Knochenspaltes und eine geringere Blutung erfolgt. 
Bei Erstgebärenden ist mit der Entbindung solange zu warten, bis der 
Kopf in das gespaltene Becken eingetreten und die Scheide genügend 
entfaltet ist. Wendung und Extraktion sind zu vermeiden; nach Bumm’s 
Ansicht kommt lediglich die Extraktion mit der Achsenzugzange in Be¬ 
tracht. Bumm’s Erfahrungen stützen sich auf 14 Fälle: 4mal spontane 
Geburt, 9mal Extraktion mit der Zange, lmal Wendung und Extraktion. 
In diesem Falle kam das Kind tot zur Welt. Ein Kind starb am 
5. Tage an einer Pneumonie, 12 Kinder sind gesund entlassen worden. 
Die Mütter sind völlig geheilt und arbeitsfähig geblieben. 

Gegenüber den Ausführungen Bumm’s empfiehlt Seeligmann aufs 
wärmste die von ihm in Nr. 40 d. Münch, med. Woch. 1905 angegebene 
Hohlsondennadel; sie verhindert aufs sicherste eine Verletzung der Blase, 
welche auch B. in 2 Fällen erlebt hat. Ein kleiner kräftiger Skalpell¬ 
schnitt bis auf den Knochen, welcher den Bandapparat völlig durch¬ 
trennt, ist behufs Erzielung einer genügenden Erweiterung nach der 
Durchsägung erforderlich. Eine nur partielle Banddurchtrennung ist wahr¬ 
scheinlich die Ursache der von Bumm beobachteten ungenügenden Er¬ 
weiterung. Das Verlegen der Sägelinie weit nach außen von der Symphyse 
kann hierfür nicht verantwortlich gemacht werden^da für die Erweiterung 
des Beckenrings lediglich die Hiosacralgelenke in Betracht kommen. 

_ F. Kayser (Köln). . 

Zur Atonie des nicht schwangeren Uterus. 

((Joh. Meyer-Dorpat. Zentralbl. f. Gyn., 1906, Nr. 38.) 

M. bringt zu der Frage der Atonie des nicht schwangeren Uterus, 
welche zur Zeit im Brennpunkt des gynäkologischen Interesses steht, einen 

64* 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Digitized by 



910 Referate und Besprechungen. 

interessanten experimentellen Beitrag. Durch direkte Messung der Kapazität 
des Cavum uteri vermittelst eines kleinen in den Uterus eingeführten 
Ballons aus dünnstem Kondomgummi prüfte er das Verhalten des Organes 
nach Dilatation, Abrasio und Tamponade. 

Nach der Dilatation wur,de fast ausnahmslos der definitive Füllungs¬ 
grad erreicht. Schwankungen der Wassersäule kamen nicht zur Be¬ 
obachtung. 

Nach der Abrasio war einmal keine Änderung der Kapazität, und 
eine geringe Zunahme bemerkbar. In neim Fällen war zunächst eine 
Verkleinerung des Cavum vorhanden, die im Laufe von 1—3 Minuten 
beim Nachlassen des bestehenden Kontraktionszustandes in eine ganz 
geringe Vergrößerung überging. 

Nach fünf Minuten dauernder Tamponade des Cavum und der Cervix 
war in fünf Fällen sogleich eine Vergrößerung vorhanden; fünfmal war 
der Uterus verkleinert und erweiterte sich während der Beobachtungs¬ 
dauer nur in einem Fall über die Norm. 

Im allgemeinen war bei den Uteri der Nulliparen eine geringere 
Reaktion zu bemerken. Aus dem Versuchsergebnis ergibt sich somit kein 
Anhalt für die Annahme, daß durch intrauterin gesetzte Reize eine 
Atonie höheren Grades herbeigeführt werden kann. F. Kayser (Köln). 


Schwierigkeiten bei der natürlichen Ernährung des Neugeborenen. 

(J. K. Friedjung. Wiener med. Wochenschr. 1906, Nr. 33 und 84.) 

Die erste Voraussetzung zum Gelingen der Ernährung durch die 
Mutterbrust ist der gute Wille der Mutter. Auch bei Erfüllung dieser 
Bedingung können jedoch Schwierigkeiten vorhanden sein* Von seiten 
des Kindes kommt vor allem angeborene Lebensschwäche in Betracht: 
der schwache Saugreiz läßt eine ausgiebige Milchproduktion nicht zu¬ 
stande kommen und bewirkt oft auch ein Schwinden der Milchsekretion 
bei der Amme. Fried jung schlägt vor, entweder der Mutter ein kräftiger 
saugendes Kind anzulegen, oder einen Saugapparat zu benutzen. Ähnlich 
ist zu verfahren, wenn die Saugschwäche durch angeborene Spaltbildungen 
des Oberkiefers und der Lippen oder durch Störungen des Saugreflexe» 
bedingt ist. Schwellungen der Nasenschleimhaut sind mit Adrenalin 
oder ähnlichen Mitteln zu behandeln, da sie die Atmung erschweren und 
so das Saugen unmöglich machen. — Manche Kinder gedeihen ohne 
nachweisbare Ursache nicht an der Mutterbrust, wenn ihnen nicht eine 
den Verhältnissen angepaßte Zukost gegeben wird. — Der „normale“, 
d. h. gelbe, salbenförmige Stuhl ist, namentlich in den ersten Lebens¬ 
wochen, nicht so häufig, daß er zur Bewertung der Leistung der Mutter¬ 
milch dienen kann; auch bei „dyspeptischen“ Stühlen können sich die 
Kinder gut entwickeln. 

Müttern, die ihres Berufes wegen dem Kinde nur 3—4 mal täglich 
die Brust reichen können, wird die Zwiemilchernährung empfohlen, das 
heißt zwei künstliche Mahlzeiten zwischen dem Selbststillen. 

Leichte Tuberkulose, Epilepsie, Emphysem, Herzfehler, Diphtherie 
und andere fieberhafte Erkrankungen hält Friedjung nicht für Momente, 
die an sich das Stillen verbieten. 

Ältere Multiparae können dann versagen, wenn seit der letzten 
Geburt eine längere Zeit verstrichen ist; Primiparae von mehr als 
35 Jahren versagen* fast immer. Schmächtige, zarte Frauen sind oft er- 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate und Besprechungen. 


911 


folgreiche Ammen. Gegen Nervosität ist das Stillen meist ein sehr wirk¬ 
samer Heilfaktor. Rückenschmerzen, die beim Stillen auf treten, sind 
bedeutungslos. Mißerfolge bei voraufgegangenen Entbindungen sollen von 
neuen Versuchen nicht abhalten; das erste Anlegen soll erst 24 Stunden 
nach der Geburt erfolgen. 

Kleine Brüste können sehr milchreicb sein. Manchmal dauert es 
eine Woche, bis die Milchsekretion recht in Gang kommt; meist 3—4 Tage. 
Daß die Milch immer in den ersten Tagen fettarm ist, wird oft von 
Ärzten vergessen; es kommt bei der Beurteilung vor allem auf die ge¬ 
nügende Menge an. Dagegen können Hohlwarzen, namentlich wenn sich 
Rhagaden hinzugesellen, ernste, oft unüberwindliche Hindernisse dar¬ 
stellen, die mit Hilfe von Saughütchen allerdings in vielen Fällen über¬ 
wunden werden können. Auf beginnende Mastitiden kann der Saugakt 
ähnlich günstig wirken wie die Bierschen Saugglocken; hat. sich ein 
Absceß entwickelt, so muß natürlich das Stillen auf der kranken Seite 
aufhören, kann aber nach der Heilung wieder versucht werden. 

R. Bernstein (Sensburg). 


Zur Beeinflussung der Gravidität mit Cholininjektionen. 

(Werner und v. Lichtenberg. Dtsch. med. Wochschr. 39, 1906.) 

Die Erzeugung von Sterilität, bzw. von Absterben der Embryonen 
durch mehrfache Injektionen von 1—2 °/ 0 Cholinlösung bei Kaninchen, 
wie sie zuerst durch v. Hippel mitgeteilt wurde, ist auch Werner und 
v. Lichtenberg gelungen. Beide Autoren geben an, daß die Ein¬ 
wirkung des Cholins auch individuelle Schwankungen zeige, ferner be¬ 
tonen sie die, Ähnlichkeit der Cholin Wirkung mit den Veränderungen, 
welche im Verlauf der Gravidität durch Röntgenbestrahlung erzeugt 
würden. Es zeigen also auch diese Versuche wieder, in wie weitem Um¬ 
fange die Imitation der biologischen Strahlenwirkung auf chemischem 
Wege möglich ist, ähnlich wie auch embryonale Stare durch Röntgen¬ 
strahlen und Cholininjektionen hervorgebracht werden können. 

Menzer (Halle a/S.). 


Über Benutzung des stumpfen Hakens zur Erleichterung der Armlösung. 

(Hoerschelmann-Rappin (Livland). Zentralbl. f. Gyn., 1906, Nr. 33.) 

Verf. empfiehlt auf Grund zweier Beobachtungen den Gebrauch des 
stumpfen Hakens bei schwierigen Armlösungen. Der über den Rücken 
des Kindes eingeführte zwischen Kopf und hochgeschlagenem Arm liegende 
Haken soll das Tiefertreten der Schulter erleichtern und dadurch eine 
leichtere Armlösung ermöglichen. — Ref. hat das Verfahren nicht er¬ 
probt, hält aber die Methode in den Händen eines weniger Geübten für 
gefährlich und im Prinzip für unrationell. Die Lösung der Arme wird 
meist dadurch erst zu einem schwierigen Eingriff, weil die Schulter so 
weit nach unten gezogen wird, daß die Finger des Operateurs die Arme 
nicht, wie es die Regel erfordert, in der Kreuzbeinaushöhlung entwickeln 
können. Ein forciertes Herabziehen der Schulter in schwierigen Fällen 
ist daher der Lösung der Arme unter allen Umständen eher hinderlich 
wie förderlich! F. Kayser (Köln). 


Digitized b' 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



912 


Referate und Besprechungen, 


Digitized by 


Wieviel Zeit muß nach der Geburt verstreichen, bis man plastische 
Operationen an den Genitalien ausführen darf? 

(H. Sippel-Frankfurt. Zentralbl. f. Gyn., 1906, Nr. 36.) 

Gegenüber den in der Literatur sich findenden Angaben, daß man 
6 Wochen post partum plastische Operationen an den Genitalien aus¬ 
führen kann, vertritt Sippel den Standpunkt, daß eine allgemeingültige 
Regel in dieser Beziehung nicht aufgestellt werden könne. Er beobachtete 
bei zwei Fällen — allerdings unter vielen Hunderten von plastischen 
Operationen — bei der Plastik derart starke Blutungen, daß eine feste 
Tamponade sich notwendig machte und die Operation primär nicht zu 
Ende geführt werden konnte. Ist die Scheidenschleimhaut noch in stark 
hyperämischem Zustand, so soll der Eingriff hinausgeschoben und die 
Schleimhaut durch adstringierende Mittel zur Operation vorbereitet 
werden. Per Zeitpunkt ist also nur nach Lage des einzelnen Falles 
bestimmbar. F. Kayser (Köln). 


Abortus per rectum mit günstigem Ausgang. 

(K. Martin, Münch. Med. Woch., 1906, No. 34.) 

Eine 32jährige Gravida, deren Uterus dem 5. Monat entsprach, 
erkrankte mit Schmerzen in der Blinddarmgegend und Fieber; lokaler 
Befund ein faustgroßer, druckempfindlicher Tumor. Nach 10 Tagen 
erfolgt unter Kollapserscheinungen Blutabgang aus dem Mastdarm; 
nach weiteren 3 Tagen wird per rectum ein 3 monatlicher Fötus samt 
Placenta ausgestoßen, worauf schnelle und vollständige Heilung er¬ 
folgte. Die vom Verfasser diagnostizierte Appendicitis war also eine 
Extrauterieschwangerschaft gewesen, die den Darm usuriert und so 
zu der seltsamen Geburt geführt hatte. E. Oberndörffer (Berlin). 


Über Pessarbehandlung. 

(M. Hofmeier, MAnch. Med. Woch., 1906, No. 34.) 

Unter Mitteilung lehrreicher eigener Erfahrungen warnt Hof- 
meier vor verschiedenen Pessarmodellen. Das sind die Weichgummi- 
ringe, deren Material sich leicht zersetzt und die Schleimhaut reizt; 
auch kann die Kupferdrahteinlage perforieren und die Scheide ver¬ 
letzen. Die Pessare mit diünnen Bügeln sind gefährlich, weil sie 
leicht in die Mucosa einschneiden und, da viele Frauen die rechtzeitige 
Herausnahme versäumen, leicht umwachsen werden. Ähnlich wirkt das 
völlig verwerfliche Zwank-Schilling’sche Hysterophor. Hofmeier 
bevorzugt bei Retroflexio die alten Modelle (Hodge, Thomas), bei 
Vorfall die Schalen- oder Siebpessare von Schatz und Prochownik. 
Bei starkem Prolaps wendet er das Löhlein’sche Pessar an. Jeder 
Ring muß besonders im Anfang bisweilen auf seinen Sitz kontrolliert 
werden; ferner muß auf regelmäßige Vaginalspülungen gedrungen 
werden. E. Obemdörffer (Berlin). 


Amasiva, ein innerliches Mittel bei Dysmenorrhoe. 

(Gutbrod-Heilbronn. Zentralbl. f. Gyn., 1906, Nr. 33.) 

Dem neuerdings von der Firma A. Locher-Stuttgart in den Handel 
gebrachten Mittel rühmt Verf. nach, daß es bei Dysmenorrhöen, welche 
nicht durch Stenosen bedingt sind, glänzende Erfolge erzielt. Nach 


Gck igle 


Original fro-rri 

UNIVERSITY OF MICHIGAN^ 



Referate und Besprechungen. 


913 


mehrmaligem, hintereinander folgenden Gebrauch macht die eingetretene 
Heilung eine weitere Anwendung unnötig. Auf jeder Schachtel ist die 
Zusammensetzung des Mittels angegeben. — Ref. hat bei mehreren Fällen 
unkomplizierter Dysmenorrhoe, allerdings bisher nur während der Zeit 
einer Menstruation, das Präparat angewandt, ohne eine Einwirkung auf 
die Beschwerden gesehen zu haben. ' F. Kayser (Köln). 


Ophthalmologie. 

Über Keratomalacie. 

(Laas, Zeitschrift f. ärztl. Fortbildung, 1906, No. 6.) 

.Nach den Ausführungen Laas’ ist die sogenannte Kerätomalacie 
als das dritte Stadium einer Augenerkrankung anzusehen, deren klini¬ 
scher Verlauf mit einer Hemeralopie beginnt, dann durch den Eintritt 
der Xerosis Conjunctivae seine Fortsetzung erhält und mit der Kerato¬ 
malacie endigt. Da die Erkrankung nur Kinder und zwar oft im 
zartesten Alter befällt, kann die Hemeralopie der Beobachtung leicht 
entgehen; sie wird um so sinnfälliger bei größeren Kündern, die schon 
herumspielen und nun plötzlich, während das Sehvermögen am Tage 
ungestört ist, in der Dämmerung anfangen unsicher zu gehen und 
überall anzurennen. Die Xerosis (-Trockenheit) der Conjunctiva be¬ 
ginnt im Bereiche der Lidspalte und erscheint hier oft in Gestalt drei¬ 
eckiger, an den Limbus der Hornhaut angrenzender weißlicher Flecke, 
sogenannte Bitöt’sche Flecke, in deren Bereich die Bindehaut wie mit 
angetrocknetem Schleim bedeckt und wie mit Fett beschmiert erscheint; 
die Tränen häften in diesen Partien nicht. Die Trübung* dehnt sich 
weiter aus, befällt die Hornhaut, über die sie sich oft mit unheimlicher 
Schnelligkeit ausbreitet und deren schneller Zerfall (manchmal inner¬ 
halb weniger Stunden), den sie herbeiführt (Keratomalacie), das 
Auge in der Regel vernichtet. Entgegen früheren Anschauungen, 
welche eine bazilläre Einwanderung als das Primäre dieser eigentüm¬ 
lichen Erkrankung ansprachen, wird jetzt der Befund von Mikroben 
als etwas secundäres angesehen und die Grundursache in schweren 
Ernährungsstörungen erblickt, obwohl zugegeben werden muß, daß in 
anbetracht der Häufigkeit, mit der man sehr schlecht ernährten Kin¬ 
dern und namentlich Säuglingen begegnet, die Keratomalacie immerhin 
eine seltene Erkrankung ist. Ein Teil (2) der von Laas mitgeteilten 
Fälle — es sind im ganzen vier y die unter 4500 Patienten überhaupt inner¬ 
halb eines verhältnismäßig kurzen Zeitraumes zur Beobachtung ge¬ 
langten — boten für den Zusammenhang zwischen mangelhafter Er¬ 
nährung und Ausbruch der Krankheit unahfechtbare Beweise, insofern 
als bei beiden vorher gesunden Kindern nach kurzdauernder Verdau¬ 
ungsstörung durch eine geradezu unsinnige Unternährung — die Kin¬ 
der waren wegen vorausgegangenem Durchfall und Erbrechen auf Hafer¬ 
schleimdiät gesetzt worden und beide ca. 14 Tage lang ausschließlich 
auf dieses Nahrungsmittel allein angewiesen gewesen — eine außer¬ 
ordentliche Entkräftung zustande gekommen war. Bei der Möglichkeit 
des geschilderten Zusammenhanges zwischen Ernährungsstörungen und 
Keratomalacie bietet sich eine Hoffnung durch eingreifende Änderung 
der Lebensweise auf den meist sehr deletär verlaufenden Krankheits¬ 
prozeß einen Einfluß auszuüben, und in der Tat gelang es Laas in 
den beiden eben erwähnten Fällen wenigstens je ein Auge mit leid- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



914 


Referate und Besprechungen. 


Difitized by 


liehen Sehvermögen den Kindern durch schleunigst inszenierte reich¬ 
lichere Ernährung zu erhalten. Sämtliche von Laas beobachtete Fälle 
betrafen Kinder im ersten Lebenshalbjahre, und von den 8 befallenen 
Augen gingen 6 vollständig verloren. — Während die Keratomalacie 
bei Erwachsenen nicht vorkommt, werden die Vorstadien derselben, 
die Hemeralopie und auch die Xerosis conjunctivae, bei ihnen beobach¬ 
tet und zwar auch wieder bei schlecht genährten oder unterernährten 
Personen; von Schöler ist ein ähnlicher Prozeß beobachtet worden 
bei Patienten, im Anschluß eine sogenannte Sch weninger’sehe Kur. 

_R. Stüve, Osnabrück. 


Saughyperämie in der Augenheilkunde. 

(Hoppe-Köln. Mönch. Med. Woch., 1906, No. 40.) # 

Die Saughyperämie bewirkt am gesunden Auge Blutfülle und 
ödem der Lider und der Lidbindehaut, auch einzelne Sugillationen. 
Therapeutisch wirkte sie günstig beim Hordeulum, wo die Schmerzen 
rasch nachließen und beginnende Fälle alsbald geheilt wurden; weniger 
gut, aber ebenfalls sicher günstig beim Chalazion und der Vereite¬ 
rung der Meibom’sehen Drüsen. Der negative Druck soll höchstens 
— 40 mm betragen. E. Oberndörffer. 


Amblyopie und Akkommodationslähmung nach protrahierter 

Schwitzpackung. 

(W. Feilchenfeld. Wien. klin. Rundschau. 38. 1906.) 

Ein 30jähriger Mann, der nie krank gewesen war, erkrankte am 
26. Dezember 1905 an Influenza. 4 g Salipgrin und 9 g Aspirin wurden 
ohne Erfolg verbraucht, so daß am 4. Januar 1906 eine Schwitzpackung, 
in welcher der Mann 4 1 / 8 Stunden bei sehr starker Transpiration ver¬ 
blieb, versucht wurde. 

Im unmittelbaren Anschluß an das Schwitzen trat eine hochgradige 
Beeinträchtigung des Sehvermögens auf dem rechten Auge auf. Bei der 
ersten Untersuchung am 9. Januar 1906 stellte Feilchenfeld Neuritis 
retrobulbaris oculi dextri fest. Der funktionelle Ausfall bestand in 
Amblyopie mit zentralem Farbenskotom und völliger Akkommodations- 
lähmung. In einigen Wochen trat völlige Heilung ein. 

Feilchenfeld will die Entstehung des Leidens nicht auf die 
Influenza, sondern als eine Folge der Erschöpfung durch das überaus 
starke und ungewöhnlich lange Schwitzen erklären. (! Ref.) 

Ref. ist auch der Ansicht, daß das Schwitzen im vorliegenden Falle 
einen Einfluß ausgeübt hat, aber in einem anderen Sinne als Feilchen¬ 
feld annimmt. Warme Bäder, Schwitzprozeduren und dgl. wirken bei 
chronischen Leiden, z. B. Gicht, Gelenkrheumatismus usw. hyperämisierend, 
es werden durch dieselben Entzündungen chronischer Krankheitsprozesse 
angeregt, ebenso werden auch gelegentlich Krankheitsherde, welche noch 
latent -sind, durch stärkere Beschwerden (Schmerzen, Schwellung usw.) 
im Anschluß an warme Bäder und dgl. erkennbar. 

Ebenso hat es sich wahrscheinlich im vorliegenden Falle um einen 
noch latenten mestatischen Herd der Influenzainfektion gehandelt, und 
dieser ist durch die Schwitzprozedur zur akuten Entzündung gebracht 
worden. Zur Retinitis retrobulbaris wäre es jedenfalls auch ohne die 
Schwitzperiode früher oder später im weiteren Verlauf der Erkrankung 
gekommen. _ Menzer (Halle */&). 


Gck igle 


Original frnm 

UNIVERSITY OF MICHIGAN “ 



Referate und Besprechungen. 


915 


Zur Wirkung der Röntgenstrahlen auf das menschliche Auge. 

(E. Ammann, Corr. f. Schw. Ärzte, 1906, No. 15.) 

Obgleich die meisten Augen nicht imstande sind, Röntgenstrahlen 
als Licht zu empfinden, gelang es doch Hiefostedt und Nagel nach¬ 
zuweisen, daß dieselben Aktionsströme in der Netzhaut hervorrufen 
ebensogut wie das Licht. Allerdings konnten die sonstigen Einwirkungen 
des Lichts — Bleichung des Sehpurpurs, Pigmentrunderung, Verkür¬ 
zung der Stäbchen und Zapfen — für Röntgenstrahlen nicht nach¬ 
gewiesen werden, daß indessen doch eine Wirkung derselben auf die 
Bestandteile des Augenhintergrundes existiert, geht aus dem von A. 
mitgeteilten Fall hervor. 

A, versuchte ein kleines Chorioidealsarkom durch Bestrahlung zu 
heilen. Dieselbe wurde an 3 Tagen mit einer mittelweichen Röhre aus 
15 cm Entfernung in sehr mäßiger Stärke vorgenommen. Die Folge 
war beschleunigtes Wachstum des Sarkoms und ausgedehnte Netzhaut¬ 
ablösung (über den ursächlichen Zusammenhang ist A. nicht im Zweifel). 
Die Untersuchung des 6 Wochen nach der Bestrahlung enucleierten 
Auges ergab keine Degeneration im Tumor, dagegen akute Neuritis 
optica und Netzhautablösung. Den Angriffspunkt der Röntgenstrahlen 
verlegt A. in die Kapillaren der Chorioideä und betrachtet die Erkran¬ 
kung als ein Analogon der in der Haut nach Bestrahlung auftretenden 
Exsudation und Blasenbildung. 

Wenn auch anzunehmen ist, daß A.’s Patient besonders empfind¬ 
lich gegen Röntgenstrahlen ist, so kann man doch der Mahnung zu 
Vorsicht bei Selbst versuchen, Durchleuchtung der Augen, Bestrahlung 
von Trachom usw. nur beistimmen. Besonders warnt A. vor Verwendung 
harter Röhren. von -den Velden. 


Behandlung des Glaukoms mit Strömen von hoher Frequenz. 

(Truc, Imbert u. Marques, Revue g£n6r. d’Ophthalmologie, 1906, No. 3.) 

Die Verf. nehmen als bewiesen an, daß Ströme von hoher Frequenz 
die ihnen von d’Arsonoal zugeschriebene Fähigkeit besitzen, den er¬ 
höhten Blutdruck herabzusetzen. Dies brachte sie auf den Gedanken, 
an einem Glaukom, das vergeblich mit inneren Mitteln und Iridektomie 
behandelt war, bei einem Arteriosklerotiker mit erhöhten Blutdruck 
die Wirkung der Ströme von hoher Frequenz zu versuchen. 

11 Sitzungen im Verlauf von 13 Tagen, von 3 bis 15 Minuten 
Dauer, brachten den Blutdruck von 28 auf 17 J / 2 (nach dem Sphygmo¬ 
manometer von Potäin) und setzten den intraokularen Druck auf 
beiden Augen herab, so daß der bis dahin blinde Kranke wieder auf 
einige Meter Finger zählen konnte. 

Wem das nicht als ein zufälliges Zusammentreffen, und die An¬ 
gaben der Verf. als zu ungenau erscheinen, wird um so mehr zur Nach¬ 
prüfung geneigt sein, als die Behandlung, wie versichert wird, gut ver¬ 
tragen wurde. _ von den Velden. 


Rhinologie, Laryngologie, Otologie. 

Operationsmethode für 

Stirnhöhlen-Empyem mit Erhaltung der vorderen Wand. 

(G. Ritter, Dtsch. med. Wochschr. 06, Nr. 32.) 

Da beim Aufsuchen der Höhle von ihrer vorderen Wand aus kleine 
Höhlen leicht dem Operateur entgehen können, geht Ritter von der 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Digitized by 


916 Referate und Besprechungen. 

orbitalen Wand aus ein, wie schon Jansen vorschlägt. Er macht einen 
Schnitt bis auf den Knochen am unteren Brauenrande und neben dem 
Nasenrücken, bis zur Apertura piriformis, nach außen, zunächst bis zur 
incis. superaorbitalis. Freischabung des Orbitaldaches und proc. frontalis 
des Oberkiefers. Eröffnung der Stirnhöhle: Ist sie akut oder leicht er¬ 
krankt, so genügt jetzt die Fortnahme des proc. frontalis und der 
vorderen Siebbeinzellen und Anlage einer breiten Kommunikation der 
Stirnhöhle mit der Nase. — Ist die Schleimhaut schwer verändert, so 
wird der Schnitt der Ausdehnung der Höhle entsprechend verlängert 
und die untere Wand radikal entfernt. Bei niedrigen Höhlen läßt sich 
von hier aus alles auskratzen und genau reinigen (Kontrolle des Kehl¬ 
kopfspiegels). Für höhere Höhlen wurde bisher allgemein das Killian’- 
sche Verfahren benutzt (Fortnahme der vorderen Wand unter Schonung 
einer schmalen orbitalen Periost-Knochenspange); doch erhält man damit 
meist Einziehungen der Stirnhaut. Ritter meißelt sich am oberen Ende 
der Höhle einen möglichst kleinen Kanal, um von hier aus die unzu¬ 
gänglichen Stellen auszukratzen, stets unter Spiegelkontrolle von unten. 
Tamponade von der Nase aus und primärer Verschluß der Wunde — 
höchstens kann man am inneren Winkel einen Drain nach außen führen 
— beenden die Operation. Man kann so Höhlen von 3—4 cm Höhe 
ohne jede Entstellung zur Heilung bringen. A. Meyer (Berlin). 


Operationsmethode für Kieferhöhlenempyeme. 

(Börger, Arch. f. Lar. XVIII G. 3.) 

Börger hat in der Kgl. Klinik für Hals- u. Nasenkranke in 
Berlin gute Erfahrungen mit der Friedrich-Kretschmann-Denker’- 
schen Operation (vgl. Referat 1905, S. 571) gemacht. Das Wesen der 
Operation besteht in der Fortnahme der lateralen Umrandung der Aper¬ 
tura piriformis, Anlegung einer breiten Öffnung nach der Nase zu, 
primärem Verschluß der Mundwunde, also Verzicht auf Übersicht der 
Höhle für die Nachbehandlung. Der Hautschnitt wird vermieden. — 
Dem Verf. fällt es schwer, zwischen dieser und der Küster’schen Ope¬ 
ration (Nachbehandlung vom Munde aus) zu wählen. 

A. Meyer (Berlin). 


Angeborener knöcherner Choanal-Verschluß. 

(Texier, Rev. hebd. de laryng., 25. Aug. 06.) 

Texier teilt 3 Fälle der seltenen Affektion mit, 2 einseitige und 
1 doppelseitige. Einseitige Atresie wird gut vertragen, führt die Patien¬ 
ten meist erst in erwachsenem Alter zum Arzt oder wird zufällig ent¬ 
deckt; doppelseitige bedroht das Leben des Säuglings aufs schwerste. 
Die Diagnose ist nicht schwer, wenn man an die Möglichkeit einer 
Atresie denkt; Obstructionssymptome machen darauf aufmerksam. Mit dem 
Politzer-Ballon läßt sich der totale Verschluß feststellen, i ; JDie Nase ist 
schwer von dem massenhaften Schleim zu reinigen, am besten durch 
Einführung eines schmalen Gazestreifens wie zur Tamponade. (Wäre 
nicht Ausspritzen noch einfacher? Ref.) Infolge der Enge der Nase, 
von Deviationen des Septums u. dgl. ergibt die vordere Rhinoscopie 
selten einen Aufschluß; die hintere ist bei kleineren Kindern nicht aus¬ 
führbar, zeigt aber bei Erwachsenen an Stelle der verschlossenen Choane 
eine weißliche Membran. Mehr Aufschluß ergibt die Palpation mit dem 


Google 


Original fro-m 

UMIVERSITY OF MICHIC 



Referate und Besprechungen. 917 

Finger vom Rhinopharynx und mit der Sonde von der Nase aus, am 
besten kombiniert. 

Beim Neugeborenen mit doppelseitigem Verschluß muß man operieren, 
mit einseitigem abwarten. Im späteren Alter ist die Indikation, da kaum 
doppelseitige Atresie in Betracht kommt, eine relative, wenn sich nicht 
erhebliche Folgezustände, besonders von seiten des Ohres, einstellen. 

Die Methode kann beim Neugeborenen nur einfach sein: Durch¬ 
bohrung mittelst Trokar unter Sondenkontrolle vom Rachen aus. Beim 
Erwachsenen entfernt Texier zunächst die untere Muschel, dann mittelst 
Hammer und Meißel die Choanalplatte. Die Ränder der so geschaffenen 
Öffnung werden mit Curette egalisiert. A. Meyer (Berlin). 


Die funktionelle Prüfung des Ohrs und des statischen Organs bei 

Unfallkranken. 

(Nadoleczny, Ärztl. Sachv.-Ztg. XII. Jg., 1906, No. 18, S. 366; No. 19, S. 385.) 

Passow. hat in seinem Buch „die Verletzungen des Gehörorgans“ 
den Satz aufgestellt: Bei Kranken, die an traumatischer Neurose leiden, 
auch bei solchen, die nicht über Schwerhörigkeit oder Taubheit klagen, 
muß stets der Ohrbefund auf genommen und berücksichtigt werden.“ 
Nadoleczny hat nun in vorliegender Arbeit in ausgezeichneter Weise 
gezeigt, was die funktionelle Prüfung des Gehörorgans und des sta¬ 
tischen Organs bei der Begutachtung von Unfallkranken zu leisten 
imstande ist. Bei der Unmöglichkeit, den reichen Inhalt der gründ¬ 
lichen Arbeit in die knappe Form einer Besprechung zu zwängen, seien 
die interessierten Ärzte nur auf das Original mit Nachdruck verwiesen. 

Kratter. 


Paralyse des Muse, crico-thyreoideus. 

(Mygind, Arch. f. Lar. Bd. XVIII G. 3) 

Der M. crico-thyreoideus nähert bekanntlich die vordere Peripherie 
der beiden Knorpel, nach denen er benannt ist, und vergrößert somit 
ihre Entfernung an der hinteren. Da der Arytaenoid-Knorpel dem Ring¬ 
knorpel aufsitzt, dient der Muskel also als Stimmbandspanner. Seine 
isolierte Lähmung ist eine seltene Sache; Mygind fügt zu 13 Fällen 
der Literatur 4 neue hinzu. Als Ätiologie kommen in Betracht Bulbär- 
affektionen, direkte Läsionen des nervus laryngeus sup., Diphtherie, Druck 
durch Drüsen, angbl. Überanstrengung der Stimme. Heiserkeit ist nicht 
ausgesprochen, dagegen schnelles Ermüden beim Sprechen und Schwierig¬ 
keiten im Hervorbringen hoher Töne und demzufolge Monotonie der 
Sprache. Der Versuch, zur Diagnose die äußere Palpation heranzu- 
ziehen^ um die mangelnde Kontraktion des Muskels und Distanz-Ver¬ 
minderung der Knorpel zu fühlen, ist wenig aussichtsreich. Die Laryngo- 
scopie ergibt folgendes: Schräglage der Glottis (das vordere Ende 
nach der gelähmten Seite zu); unregelmäßige, wellenförmige Kon¬ 
tur des oder der gelähmten Stimmbänder, besonders während der Re¬ 
spiration; unregelmäßige Falten der Oberfläche (Bild des flatternden 
Segels); Aufnahme des Stimmbands in die laterale Larynxwand bis zum 
Verschwinden bei der Inspiration; Herabsetzung der Reflexirritabilität 
der Schleimhaut, wenigstens bei peripherer Lähmung. 

A. Meyer (Berlin). 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



918 


Referate und Besprechungen. 


Funktionelle Beziehung der Kehlkopfmuskeln untereinander. 

(Grossmann, Arch. f. Lar., Bd. XVIII G. 3.) 

Grossmann fand nach Abtragung des Muse, cricothyreoideus der 
einen Seite oder Durchschneidung eines Nerven stets eine Atrophie des 
gleichseitigen musc. thyreo-arytaenoideus internus, und umgekehrt nach 
einseitiger Recurrens-Durchschneidung zugleich Atrophie des m. crico¬ 
thyreoideus. Der Befund läßt sich nur an Serienschnitten durch den 
Kehlkopf erheben, da andere Methoden zu leicht täuschen. G. faßt diese 
Atrophieen als Inactivitätsatrophie der Antagonisten auf. 

A. Meyer (Berlin). 


. Haut und Geschlechtskrankheiten. 

Maisonneuve-Metschnikoffs neues Syphilis-Prophylaktikum vor der Kritik. 

(J. Noir, Progrfcs mMical 1906. Nr. 30. S. 467.) 

Vor einiger Zeit berichtete ich über eine Kalomelsalbe, mit <J eren 
Hilfe Metschnikoff nicht allein bei Affen, sondern auch bei einem 
jungen Mediziner die Syphilisinfektion unwirksam machen konnte. Der 
junge Mann heißt Maisonneuve und ist ein Nachkomme des berühmten 
Chirurgen, von dem er offenbar die Courage geerbt hat. Dieser Eigen¬ 
schaft zollte die Pariser Fakultät, vor deren Forum solche wichtige 
Dinge nach altem Herkommen gebracht werden, alle Anerkennung; aber 
sie fand andererseits, daß es voreilig gewesen sei, diesen Versuch ins 
große Publikum zii tragen. Es sei ja nicht sicher, ob die Kalomelsalbe 
sich bei jedem Kandidaten bewähre, jedenfalls verleite das Vertrauen 
zu der Salbe die Laien zu Unvorsichtigkeiten, verringere die heilsame 
Furcht vor der Syphilis, und so trage die Veröffentlichung des an sich 
gewiß anerkennenswerten Experimentes vielleicht zu einer Verbreitung 
der Seuche bei. 

Diesen Standpunkt wird wohl jeder teilen, der die „vorläufigen 
Mittheilungen“ u. dergl. auf ihren wirklichen Wert zu taxieren gelernt 
hat, und so wären Noirs diesbezügliche Auslassungen eigentlich nicht 
weiter bemerkenswert. Interessant aber scheint mir dennoch an seinen 
Ausführungen die Gegenüberstellung der Bedächtigkeit, mit der Jenner 
einst — von 1776 bis 1796 — seine Pockenschutzimpfung ausreifen 
ließ, gegen die Hast der Modernen. Und fast ebenso tapfer wie Maison¬ 
neuve jun. ist Noir, wenn er seinen schriftstellernden Zeitgenossen 
einen Spiegel vorhält: „Heute gönnt man den großen und kleinen Ent¬ 
deckungen nicht mehr 20 Jahre zur Ausreifung und ein viertel Jahr¬ 
hundert zur Nachprüfung und Bestätigung. In Flugblättern verbreitet 
eine geschäftige Presse sie in alle Schichten, der Telegraph trägt die 
überraschende Kunde überall hin, und in wenigen Tagen hat sie die 
ganze Welt durcheilt. Dann beruhigt sich allmählich das Publikum, 
abgekühlt durch kritische Einwände, man spricht nicht weiter davon 
und in wenigen Monaten, ja oft schon nach Wochen sind die erstaun¬ 
lichsten Neuheiten und Entdeckungen in das Meer der ^ Vergessenheit 
gesunken“. 

Es ist ein schwacher Trost für uns Deutsche, daß der furor scri- 
bendi auch jenseits der Vogesen den Charakter einer geistigen Epidemie 
angenommen hat. Der Rat von Horaz: nonum prematur in annum ist 
leider vergessen; daß er aber auch heute noch zu Recht besteht, be¬ 
stätigt uns ein nicht minder Großer der neuesten Zeit, Th. Carlyle, der 
in seiner Rektoratsrede die beherzigenswerten Worte sprach: „Wahrlich, 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAE 



Referate und Besprechungen. 


919 


es tut not, daß wir alle schweigsamer werden, als wir es jetzt sind. Es 
däucht mir, als ob die besten Völker der Welt in Wind und Geschwätz 
aufgehen a . 

Aber ich zweifle, ob Horaz, Carlyle und Noir viel Erfolg mit 
ihrem guten Rat haben werden. Buttersack (Berlin). 


Ober Herpes progenitalis. 

(Queyrat, Paris, Allg. Wiener med. Ztg., 1906, No. 31, nach La m£d. mod., 1906, No.27.) 

Queyrat macht darauf aufmerksam, daß die an den Genitalien 
auftretende Form der Herpes zuweilen diagnostische und wegen der oft 
mit ihr verbundenen heftigen Schmerzen auch therapeutische Schwierig¬ 
keiten machen kann. 

Beim Manne findet sie sich auf der Haut des Penis, der Eichel, 
dem Präputium, beim Weibe auf den großen und kleinen Schamlippen, 
am Halse des Uterus. Der Herpes tritt aber auch an der Nachbarschaft 
dieser Teile oder auch rings um den Anus herum auf und kann dann mit 
Herpes zoster genitalis verwechselt werden. Bei diesem finden sich 
aber gewöhnlich noch andere Bläschen, z. B. an der hinteren Fläche 
des Schenkels, die die Diagnose sichern. 

Der Eruption geht meist ein Unbehagen, Kopfschmerz, Abgeschla- 
genheit, zuweilen Schüttelfrost und leichtes Fieber voraus. Dazu ge¬ 
sellt sich dann ein Jucken in der Genitalgegend, dem Erythem und Bläs¬ 
chenausschlag folgt. Die Bläschen können platzen und ulzerierte Stellen 
hinterlassen. 

Diese Ulzerationen haben im Gegensatz zum weichen Schanker 
einen glatten, nicht abgelösten Rand und sind gewöhnlich von einer 
roten Einfassung umgeben. Der Grund des Geschwürs ist weder zer¬ 
fressen wie beim weichen, noch regelmäßig und hart wie beim syphili¬ 
tischen Schanker, sondern ein wenig ungleich, manchmal von einem 
weißlichen Überzug bedeckt. Der Umriß ist gewöhnlich geschweift, 
weil er aus den Kreissegmenten der geplatzten Bläschen gebildet wird. 

Meist sind mehrere Geschwüre vorhanden, es kommt aber auch 
der sogen, „solitäre“ Herpes vor, auch wurde ein „Riesen“-Herpes be¬ 
schrieben. 

Es können dabei, wie gesagt, so heftige Schmerzen auftreten, daß 
die Patienten zu Morphinisten, ja zum Selbstmord getrieben werden. 

Der Herpes vergesellschaftet sich mit einer Adenitis der Nach¬ 
barschaft, man findet eine oder zwei Drüsen in ihrem Volum vergrößert. 

Prädisponierend für den Herpes wirken bekanntlich arthritische 
Diathese, Ekzem, Schwangerschaft, oft hat der Herpes progenitalis als 
vorgängige Ursache eine venerische Affektion. Er kann sich auch, was 
dia- und prognostisch sehr wichtig ist, mit einer solchen vergesell¬ 
schaften. 

Die Prognose ist gut. Die Entwickelung ist in 8—14 Tagen ohne 
Narbenbildung beendet, Rezidiven sind aber häufig und treten beson¬ 
ders bei Diätfehlern, Übermüdung, ferner auch infolge von Reibung 
durch gröbere Wäsche etc. auf. 

Differentialdiagnostisch ist außer den oben erwähnten Merkmalen 
noch von Wichtigkeit, daß sich beim Herpes durch Druck ein Tröpfchen 
wasserhelle Flüssigkeit erzeugen läßt, was beim weichen Schanker nicht 
der Fall ist (Leloir). Bei der Unterscheidung vom harten Schanker 
ist außer der Konsistenz die geringe Beteiligung der Lymphdrüsert zu 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



920 


Referate -und Besprechungen. 


Digitized by 


beachten, die bei der Syphilis stärker und zuweilen mit Lymphangitis 
des Penis verbunden auftritt. Ein urethealer Herpes könnte ev. mit 
Gonorrhoe verwechselt werden; beim Weibe kann die Unterscheidung 
von Syphilis des Collum uteri Schwierigkeiten machen, weil letzteres 
schon an sich hart ist. Hier hilft der Umstand, daß der Herpes des 
Uterushalses meist dessen vordere Lippe einnimmt und vielfache Ulze- 
rationen zeigt. Dies gilt auch im Gegensatz zum weichen Schanker, 
der am Collum uteri sehr selten ist und dann seine gewöhnlichen Merk¬ 
male, den zerfressenen Grund und die losgelösten Ränder entfaltet. 

Die Behandlung besteht im Aufträgen von Streupulvern (Aristol, 
Dermatol) oder in Umschlägen von Hg oxycyenum 0,25 : 1000 oder 
von Borwasser. Bei stärkerer Schmerzhaftigkeit wendet man Kokain¬ 
präparate an. Außerdem kommen Kleienbäder etc. in Betracht. 

Von besonderer Wichtigkeit ist die Diätetik, vor allem zur Ver¬ 
hütung der Rezidive. Dieselbe besteht im Wesentlichen in einer anti- 
arthritischen Ernährungsweise: Vermeidung oder wenigstens Einschrän¬ 
kung von Gewürzen, Alkohol, Kaffee^ Fleisch etc. Esch. 


Darstellung der Spirochaete pallida im Ausstrich. 

(E. Hoffmann u. A. Halle, Münch. Med. Woch., 1906, No. 31.) 

Der Objektträger wird sowohl vor als nach dem Auf streichen des 
Materials je 2 Minuten Osmiumsäure-Dämpfen ausgesetzt. Hierauf 
kommt das Präparat für eine Minute in dünne Permanganatlösung; 
Färbung nach Gietasa. E. Oberndörffer (Berlin). 


Hygiene und öffentliche Medizin. 

Über Bleivergiftungen durch bleierne Brunnenwasserleitungsröhren. 

(Dr. Picht, Ztschr. f. Medizinal beamte, 19. Jg., 1906, No. 14, S. 437.) 

Vrfs. hat eine sehr lehrreiche Bleivergiftung einer ganzen Familie 
durch bleierne Brunnenwasserleitungsröhren beobachtet und durch Er¬ 
hebungen wahrscheinlich gemacht, daß aus gleicher Ursache am selben 
Orte schon früher wiederholt, sogar tödliche Bleivergiftungen vorkamen. 
In der Tat ist die Mahnung des Verfassers gerechtfertigt, den bleiernen 
Wasserleitungsröhren eine besondere Aufmerksamkeit zuzuwenden und 
ihre Verwendung auf das unvermeidlich geringste Maß zu beschränken. 

Kratter. 


Übertragung einer schweren eitrigen Mundschleimhautentzündung durch 

den Fernsprecher. 

(G. Bundt, Ztschr. f. Medizinalbeamte, 19. Jg., 1906, No. 15, S. 493.) 

Verf. hat die gewiß seltene aber ganz interessante Beobachtung 
gemacht, daß durch den Fernsprecher eine eigenartige böse Form der 
Mundentzündung (Stomatitis) übertragen wurde. Der Geschädigte war 
ein Postschaffner, der als Leitungsaufseher die Fernspreehanlagen von 
Zeit zu Zeit zu prüfen hatte. Durch Berührung des Schalltrichters in 
einem Hause, dessen Besitzer an schwerer Mundentzündung erkrankt 
war, ist erwiesenermaßen die gleiche Erkrankung des Postbeamten zu¬ 
stande gekommen. Über Anregung Bundt’s wurden Vorkehrungen zum 
Schutze der Bediensteten getupften, die in Desinfektion des Schalltrich¬ 
ters mittels absolutem Alkohol bestanden. Kratter. 

4.1 * / ^ 44 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate und Besprechungen. 


921 


Zurechnungsfähigkeit der Trinker. 

(Ferdinand May, Friedrichs Blätter f. ger. Med., 57. Jg., 1906, II. H., S. 81; 

III. H., S. 175; IV. H., S. 263.) 

Die praktisch so unendlich wichtige Frage der Zurechnungsfähig¬ 
keit der Trinker wird hier in knapper aber durchaus zutreffender Weise 
abgehandelt. Die wichtigsten Folgerungen, zu denen May auf Grund 
seiner sachkundigen Darlegungen gelangt, spiegeln sich in folgenden 
Schlußsätzen wieder: „Wenn wir berücksichtigen, welche Härten ge¬ 
legentlich der Beurteilung der kaum zu bestimmenden Grenzfälle zu 
Tage treten, so können wir nur denen beistimmen, die in der derzeitigen 
Behandlung der Zurechnungsfähigkeit der Trinker unhaltbare Zu¬ 
stände erblicken und werden uns veranlaßt sehen, ihre Bestrebungen 
zu unterstützen, die in der gemeinsamen Forderung von Heilanstalten 
für Trunksüchtige und in der zwangsweisen Unterbringung von 
Alkoholkranken behufs Heilbehandlung in Spezialanstalten erblicken. 
Ein Trinker, dessen Trunksucht hinlänglich bezeugt ist, ist kein Objekt 
richterlicher Tätigkeit.“ — „Wenn es gelingt, die Einleitung des Ent¬ 
mündigungsverfahrens, einer Handhabe des Gesetzes, die jetzt dadurch 
erheblich eingeschränkt wird, daß der Entmündigungsantrag nicht von 
Amtswegen, sondern nur von den nächsten Angehörigen, zumeist also 
der Frau gestellt werden kann, in die Hand des Staatsanwalts zu geben, 
dann werden wir mit Heilbronner annehmen dürfen, daß sich die 
Praxis der Gerichte gegenüber Trunkenheits- und Alkoholikerdelikten 
ändern, daß an Stelle der Verurteilung häufiger Freisprechung mit 
nachfolgender Unterbringung in einer Trinkerheilanstalt treten und 
daß damit, abgesehen von allem weiteren Gewinn, der zweifellos un¬ 
erquicklichen und unbefriedigenden Stellung ein Ende bereitet würde, 
die der Arzt jetzt dem „nichtgeisteskranken Trinker“ gegenüber in 
foro einzunehmen gezwungen ist.“ Kratter. 


Kindermord oder fahrlässige Tötung oder Tod des Kindes ohne Ver¬ 
schulden der Mutter? 

(Dr. Schwalbe, Ärztl. Sachv. Ztg., XII. Jg., 1906, No. 13, S. 261.) 

Verf. analysiert in eingehender Weise einen Fall von Kindes¬ 
tötung eines Neugeborenen bei behaupteter Sturzgeburt und Ohnmacht 
der Mutter. Die Darlegungen, deren Einzelheiten nachzulesen dem 
Fachmanne zu empfehlen ist, sind sachlich begründet und überzeugend. 

Kratter. 


Über Ohrenblutung beim Erhängungstod. 

(F. C. Stubenrath, Friedrichs Blätter f. ger. Med., 57. Jg., 1906, III. H., S. 161.) 

Kleine Blutaustritte am Trommelfell (Ecchymosen) kommen bei 
Erhängten und Erdrosselten, wohl auch bei anderen Erstickungsformen 
nicht ganz selten vor. Dagegen sind Zerreißungen des Trommelfells 
mit nachfolgendem stärkerem Bluterguß so selten, daß selbst Hof mann 
bei seiner großen praktischen Erfahrung einen Fall von Trommelfell¬ 
ruptur beim Erhängen nicht beobachtet hat. Dagegen sind von Mor¬ 
gagni, Ogston, Bernt, Maschka, Taylor Fälle von Ohrenblutung 
beim Erhängen und Erdrosseln berichtet worden. , 

Ein Fall, wie der gegenwärtig von Stubenrath geschilderte von 
doppelseitiger Trommelfellruptur mit nachfolgender ganz ungewöhnlich 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Digitized by 


"TT 


922 Referate und Besprechungen. 

starker Blutung aus beiden Ohren, steht wohl ganz vereinzelt da. 
Solche Kasuistik ist eine wirkliche Bereicherung unseres Wissens. Die 
Erklärungsversuche des Autors erscheinen zutreffend. Kratter. 


Experimenteller Beitrag zur Lehre vom Erfrierungstod. 

(Leo Wachholz, Ärztl. Sachv. Ztg., XI. Jg., 1906, No. 13, S. 258.) 

Ausgehend von 2 Fällen von Tod durch Erfrieren hat Wäch- 
holz durch einwandfreie Versuche den Nachweis erbracht, daß die 
hellrote Färbung des in der Kälte befindlichen Blutes in erster Linie 
von der unmittelbaren Einwirkung der niederen Temperatur herrührt, 
wie dies schon zuvor Blumenstok behauptet hat. Es folgt daraus, 
daß diese Blutbeschaffenheit nicht den Tod durch Erfrieren, sondern 
nur das Liegen der Leiche in der Kälte beweist. Kratter. 


Fast völlige Luftleere der Lungen nach 24stündigem Leben. Wert der 

Magendarmprobe. 

(Roth, Ztschr. f. Medizinalbeamte, 19. Jg., 1906, No. 20, S. 666.) 

Es ist dankenswert, wenn so schlagende Beispiele, wie es der vor¬ 
liegende Fall ist, bekannt gemacht werden für die wohl schon un¬ 
zweifelhaft erwiesene Tatsache, daß lufthaltige Lungen wieder luftleer 
oder nahezu luftleer werden können. Diese Tatsache und ihre Konse¬ 
quenzen scheinen ja noch immer nicht genügend fest im Bewußtsein aller 
Gerichtsärzte verankert zu sein. Bei dem 51 cm langen, 3450 g schwe¬ 
ren weiblichen Kinde, das erwiesenermaßen nach der Geburt kräftig 
geatmet und geschrieen hat und nach mehr als 24 Stunden gestorben 
ist, sanken die Lungen im Wasser zu Boden. Sie hatten überall 
eine gleichmäßig braunrote, spiegelnde Oberfläche und nur vereinzelte 
graurote bis zinnoberrote Inseln. Die Schnittfläche ist glatt, gleich¬ 
mäßig graubraunrot, das Gewebe leberartig, derb. Magen und die Ge¬ 
därme sind vollständig bis zum Dickdarm herab mit Luft erfüllt. 

Auch wenn es sich um ein tot aufgefundenes Kind, über dessen 
Leben nichts bekannt gewesen wäre, gehandelt hätte, wäre nach dem 
Magen-Darmbefunde kein Zweifel gewesen, daß es trotz der fast völ¬ 
ligen Luftleere der Lungen mindestens mehrere Stunden gelebt und 
geatmet habe. Der große Wert der Magen-Darmprobe ist damit neuer¬ 
dings schlagend erwiesen. Kratter. 


Gesundheitsgefährliche Geräusche. 

(Granier, Ärztl. Sachv. Ztg., XII. Jg. 1906, Nr. 15, S. 297.) 

Unter ausführlicher Besprechung zweier besonders lehrreicher Fälle 
von nachgewiesener Erkrankung mehrerer Personen einer Familie durch 
Geräusche anstoßender gewerblicher Betriebe und unter Vorführung 
widersprechender Urteile und behördlicher Entscheidungen in derselben 
Sache faßt Granier die Aufgaben des Medizinalbeamten über die objektiv 
schwierig festzustellende Beeinflußung der Gesundheit durch Geräusche 
folgendermaßen zusammen: 1. er muß feststellen, ob überhaupt Geräusch 
vorhanden; 2. ob es nur störend oder ob es gesundheitsgefährlich, d. h. 
so beschaffen ist, daß entweder a) ein Gesunder dadurch krank werden 
kann,, oder b) ein Nervöser dadurch kränker werden kann; 3. er hat 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate und Besprechungen. 


928 


-W * 


sich in Erinnerung zu halten, daß die entscheidenden Behörden unter 
Publikum nicht nur die Allgemeinheit, die Gesamtheit, sondern auch 
einzelne Personen, die im gerade vorliegenden Falle allein unter dem* 
Geräusch zu leiden haben, vor dem Geräusch geschützt werden dürfen; 
4. er hat sich positiv auszudrücken. Bedingungsweise sprechende Gut¬ 
achten können nicht berücksichtigt werden. Kratter. 


Über die forensische Beurteilung von Kleiderschüssen. 

(Seifert, Ztschr. für Medizinalbeamte, 19. Jg., 1906, No. 12, S. 861.) 

Die sichere Deutung einer Verletzung als Schußwunde ist keines¬ 
wegs immer leicht. Streifschüsse, aus etwas größerer Entfernung abge¬ 
geben, können Rißwunden darstellen, deren wirkliche Entstehungsart 
zunächst nicht erkannt werden kann. Auch die bei solchen Schüssen in 
den Kleidern entstehenden Risse sind nicht eindeutig, wie die Versuche 
des Verf. ergeben. Gleichwohl sind genaue Untersuchungen der Kleider 
in allen zweifelhaften Fällen vorzunehmen. Die Rißformen in den Klei¬ 
dern bieten mitunter Anhaltspunkte für die richtige Deutung. Recht- 
winkelige Risse sprechen nicht gegen Schuß. Die Spitze des ausge¬ 
rissenen Winkels zeigt nach der Schußrichtung. Wichtig ist die Auf¬ 
deckung von Löchern in Kleider falten. Wenn auch die Ergebnisse der 
Untersuchung, wie Verf. selbst zugibt, nicht besonders reichhaltig sind, 
so verdienen sie immerhin eine gewisse Beachtung. Kratter. 


Über einen Schutzanzug für Medizinalbeamte beim Ermittelungsverfahren 

von Infektionskrankheiten. 

(Robert Behla, Ztachr. f. Medizinalbeamte, 19. Jg., 1906, No. 15, S. 495.) 

Es ist richtig, daß der Medizinalbeamte, der bei Ermittlung von 
Infektionskrankheiten interveniert, sehr leicht selbst zum Träger und 
Verbreiter dieser Krankheiten werden kann. Der Verf. empfiehlt als 
Schutzmaßregel den Gebrauch eines langen waschleinenen Mantels und 
einer waschleinenen Kopfbedeckung bei dieser Amtshandlung. Mit be¬ 
sonderem Nachdruck verweist er auch auf die hohe desinfizierende 
Kraft des Plättens, weßhalb der Schutzanzug nach jedesmaligem Ge¬ 
brauch in Sublimatwasser getaucht, ausgerungen und geplättet werden 
soll. Der Anzug befindet sich in einem leicht zu desinfizierenden Blech¬ 
kasten. Der Vorschlag erscheint sehr praktisch. Kratter. 


Versuch der Fruchtabtreibung durch Nitrobenzol (Mirbanöl) mit tötlichem 

Ausgang. 

(Dr. Howe, Ztschr. f. Medizinalbeamte, 19. Jg., 1906, No. 14, S. 446.) 

Den schon bekannten Fällen, in denen Nitrobenzol als Frucht¬ 
abtreibungsmittel verwendet wurde (Schied, Berl. klin. Wochenschr. 
1895, S. 187 u. Lesser, Viertel]ahrsschr. f. ger. Med. 3. F. XIV, Bd. 2, 
Fall 174) hat Howe einen von ihm selbst sehr genau beobachteten mit 
tödlichem Ausgang nach 4stündiger Dauer der Vergiftung hinzuge¬ 
fügt. Bezüglich der Einzelheiten wird auf den lehrreichen Inhalt der 
Originalmitteilung verwiesen. Kratter. 


Digitized by 


Go igle 


65 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



924 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


Arzneiliche, physikalisch-diätetische, psychische Therapie. 

. Einige Regeln der Krankenpflege über die Mahlzeiten. 

(Georg Schiele in Naumburg, Ztschr. f. Krkpfl., 1906, No. 6.) 

Diese goldenen Regeln sollte jeder Arzt den Angehörigen seiner 
Patienten einschärfen: 

1. Frage einen Kranken nie, was er jetzt oder zur nächsten Mahlzeit 
zu essen wünscht. Die Arbeit des Ausderikens und Wählens mußt du 
selber leisten. Der Kranke darf nicht vorher wissen, was er bekommt ; 
es muß ihm eine Überraschung und womöglich immer eine angenehme 
sein. 

2. Gib dem Kranken seine Mahlzeiten pünktlich und gib ihm oft 
eine Mahlzeit: vielleicht nur ganz wenig, nur eine halbe Eischale voll: 
nur eine Erinnerung an eine Mahlzeit, aber oft! Denn die verschiedenen 
Mahlzeiten des Tages sind für den Kranken die Glockenschläge, nach 
denen er den Ablauf der Zeit mißt; je öfter die Uhr schlägt, um so 
schneller scheint ihm die Zeit hinzugehen. 

3. Spanne deinen Geist an, um die äußerste Abwechslung in deine 
Darreichungen zu bringen. Für den Kranken sind die Mahlzeiten die 
Ereignisse des Tages. Eigentlich muß er jedesmal ausrufen: Ach, das 
habe ich ja noch nie gehabt! Einem Kranken, der auf Suppendiät ge¬ 
setzt ist, kann man 20 verschiedene Suppen hintereinander bringen, ehe 
sich einmal eine wiederholt. Es ist das vielleicht in einer großen An- 
staltsküche schwerer als in einer kleinen Familienküche, weil die vielen 
Hilfskräfte dort nach der Schablone arbeiten müssen. Aber eben darum 
soll es die stete Sorge der Leiterin sein, ihre Küche nicht eintönig werden 
zu lassen. Wer einem Kranken 10mal hintereinander einfache Bouillon 
mit oder ohne Ei und Braten mit Kartoffeln gibt, der versteht nichts 
von der Verpflegung der Kranken. Das heißt: ohne Liebe kochen; 
denn die Liebe zeigt sich in der mühevollen Abwechslung. 

4. Bringe deinem Kranken nie zu viel auf einmal ans Bett, sondern 
immer zu wenig und laß ihn nachfordern. Selbst wenn er guten Appetit 
hat, stelle ihm nicht einen gefüllten Teller vor, vor dem er Angst be¬ 
kommt. „Soviel sollst du essen können,“ sagt er sich, „nicht die Hälfte 
davon, also wdrd’s wohl mit deinem Appetit nicht weit her sein.“ Vor 
einem vollen Teller sinkt ihm der Mut. 

5. Es ist auch unwirtschaftlich, zu viel in ein Krankenzimmer 
hineinzuschicken, denn wenn es herauskommt — und wenn es das 
schönste, teuerste Fleisch ist — ist es gewöhnlich unverwertbar. Nicht 
die Dienstboten und nicht einmal der Arme will nehmen, was vom 
Kranken kommt. Das Ideal ist, daß in ein Krankenzimmer immer nur 
etwas hinein- und niemals etwas hinausgetragen wird. Für den Kranken 
ist das Nachfordern der allerhöchste Triumph, und er müßte schon sehr 
schlechtes Vertrauen in seine Umgebung haben, wenn er meinte, man 
gönne es ihm nicht. 

6. Man lasse den Kranken das Essen sich nicht selbst zurecht 

machen, denn das ermüdet ihn, sondern mache es ihm draußen zurecht, 
nicht vor seinen Augen. Also stelle man ihm nicht einen großen Haufen 
Aufschnitt hin, um ihn wählen zu lassen, sondern man bringe ihm die 
Brotschnitten belegt, und zwar kleine Schnittchen und möglichst mannig¬ 
faltig belegt, so daß er dieselbe Auswahl hat, als wenn er selber nehmen 
würde. Esch. 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MIO 



Referate und Besprechungen. 


925 


Die Resultate der spezifischen Therapie der Tuberkulose. 

(Hochheim, Halle, Zentralbl. f. d. gesamte Ther., 1906, No. 8.) 

Hochheim bespricht in seinem Sammelreferat die hauptsächlich¬ 
sten Mittel, die nach Angabe der Autoren gerade auf die Tuberkelbazillen 
wirken, indem er mit Penzoldt annimmt, daß bei der kausalen Be¬ 
handlung der Tuberkulose nur solche Mittel Erfolg versprechen, die 
bakterizid wirken oder wenigstens die Vermehrung der Bazillen unmög¬ 
lich machen. Er kommt zu dem Besinne, daß es auch in der Phthiseo- 
therapie noch kein unfehlbares Mittel gebe. „Die bequemste Therapie 
ist jedenfalls das- Thiocol, das man, weil unter diesem Patentnamen 
sehr teuer, als Kalium sulfoguajacolicum in Schachtelpulverform ordi¬ 
niert. Es ist absolut geschmacklos und ohne nachteilige Wirkung auf 
den Magen. Das reine Kreosot dagegen ist wegen seines widerwärtigen 
Geschmacks und seiner zweifelhaften Werksamkeit am besten ganz 
beiseite zu lassen. 

Sollte es je dazu kommen, daß für ambulatorische Behandlung 
von Phthisikern Gelder bewilligt werden, statt sie in sog. Heilstätten 
zu schicken, so steht der Hetol- und Tuberkulinbehandlung nichts mehr 
entgegen.“ (— Wenn übrigens die vom Verf. angeführten Autoren 
die Hetol- und Tuberkulinwirkung in der Anregung von Leukozytose 
bezw. entzündlicher Reaktion sehen, so dürfte diese Anschauung ein¬ 
leuchtender erscheinen, als die eingangs erwähnte Annahme einer bak¬ 
teriziden Wirkung. Mit Recht betont Verfasser das besonders bei 
der weniger bemittelten Bevölkerung, wo die 2 Hauptbedingungen der 
Tuberkulosebehandlung — gute Ernährung und gute Luft — oft nicht 
zu erfüllen sind, noch immer ein, allerdings ungenügender, Ersatz durch 
Medikamente geschaffen werden muß.) Esch. 


Versuche zur Heilung von Krebsgeschwülsten durch Anästhesierung. 

(G. Spieß. Münch. Med. Woch., 1906, No. 40.) 

Spiess hatte früher gefunden, daß entzündliche Prozesse speziell 
im Anfangsstadium durch Anästhesierung der betr. Stelle deutlich im 
günstigen Sinne beeinflußt werden. (Referat in dieser Zeitschrift.) Da 
nun, wie er beobachtete, bei Kehlkopfkarzinomen nach Atzung oder Kau¬ 
terisation oft ein stärkeres Wachstum erfolgt — offenbar Wirkung 
der reaktiven Hyperämie —, so suchte er durch Anästhetika den Blut¬ 
zufluß und damit die Entwicklung der Geschwülste zu beeinflussen. 
Versuche mit Novokain und anderen ähnlichen Mitteln wurden zunächst 
an Mäusen gemacht, welchen im Ehrl ich-sehen Institut bösartige Tu¬ 
moren implantiert worden waren. Bei einer Reihe von Tieren erfolgte 
Absterben und Abstoßen der Geschwulst, jedoch nur in frühen Stadien 
ihrer Entwicklung und bei langsam wachsenden Geschwulstformen. 
Daß es sich nicht um zufällige Spontenheilungen handelte, geht daraus 
hervor, daß eine Anzahl Tiere ein zweites Mal erfolgreich mit Ge- 
sclrwulstmaterial infiziert werden konnte, während Selbstheilung nach 
Ehrlich Immunität verleiht. Auch diese zweiten Geschwülste konnten 
durch Anästhesierung bisweilen rückgebildet werden. Spiess hat auch 
eine Anzahl von geschwulstkranken Menschen mit seiner Methode be¬ 
handelt und erreichte zwar — es handelte sich durchaus um inoperable 
Fälle — keine Heilung, wohl aber zeigte sich ein Kleinerwerden der 

65* 


Digitized b 1 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



926 


Neue Bücher. 


Digitized by 


Geschwulst und die subjektiven Symptome (Schluckbeschwerden) wurden 
zuweilen erheblich gebessert. Die interessanten und vielleicht aussichts¬ 
reichen Versuche sollen fortgesetzt werden. E. Oberadörffer. 


Die Impfung unter Rotlicht. 

(H. Goldman. Wiener mediz. Wochenschr., 1906, No. 31.) 

Goldman impfte anfangs in der Dunkelkammer bei einer roten 
Lampe, später beschränkte er sich darauf, die bei Tageslicht gesetzten 
Impfstellen sogleich mit einer roten (in 10°/ 0 iger Eosinlösung getränkten) 
Binde zu schützen. Der Verlauf war milder, die Narbenbildung ge¬ 
fälliger als sonst; ob die Immunität länger als ein Jahr vorhält, konnte 
Goldman noch nicht feststellen. R. Bernstein (Sensburg). 


Scopolamin bei unstillbarem Erbrechen Schwangerer. 

(M. Gas ca u. S. Diez, giornale della Accademia di med. di Torino, Juni-Juli-Heft 1906.) 

Ausgezeichnet bewährt haben sich Injektionen von 0,5—1 mgr 
(0,0005) Scopolamin -f- 0,005 Morphium, ein- bis zweimal im Tag. Das 
Erbrechen ließ sofort nach und hörte nach einigen Tagen gänzlich auf. 

Buttersack (Berlin). 


Behandlung des Morbus Basedowii mit Antithyreoidin Moebius. 

(Aronheim, Münch. Med. Woch., 1906, No. 32.) 

Bei einer 30jährigen Frau mit (offenbar leichtem) Basedow ging 
nach Einnehmen von etwa 25 g Antithyreoidin die vergrößerte Ilerz- 
dämpfung zur Norm zurück und das Allgemeinbefinden hob sich wesent 
lieh. Der Erfolg dauert bis jetzt etwa 3 / 4 Jahre an. 

E. Oberadörffer (Berlin). 


Treppensteigen bei Beleibten und Herzkranken. 

(Dr. Saquet, Nantes. La semaine m£dicale, 1906, No. 31, S. 368.) 

Intensive Anstrengung wird leichter bewältigt, wenn man ihren 
Höhepunkt mit der Phase der Exspiration zusammenfallen läßt. Eine 
20 jährige Erfahrung erleichtert durch diesen Rat den betreffenden Indu- 
viduen das Treppensteigen erheblich. von Schnizer. 


Neue Bücher. 


Handbuch der Tropenkrankheiten. Von C. Mense. 2. Bd. Leipzig 1905. 
Verl. Joh. Ambros. Barth. 472 S. Preis 16 Mk., geb. 17,50. 

Das mit 126 guten Abbildungen im Text und auf 18 Tafeln aus¬ 
gestattete Werk bringt von verschiedenen Autoren verfaßte Darstel¬ 
lungen von Aphthae tropieae, Dengue-Fieber, Gelbfieber, Beriberi, Lepra. 
Bazillenruhr, Cholera asiatica, Maltafieber, Typhus abdominalis, Pest. 


Gck igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 


Neue Bücher. 


927 


und von den akuten Exanthemen Verruga peruviano, Blattern, Sanaga- 
poeken, Masern und Scharlach; letztere beiden Krankheiten werden nur 
kurz abgehandelt. Hervorzuheben ist ferner eine von A. Eysell ver¬ 
faßte Abhandlung über Stechmücken, die die Biologie dieser Tiere sehr 
ausführlich und anschaulich bringt, wie dies sonst leider in den medi¬ 
zinischen Handbüchern nicht der Fall ist. Die Literatur ist von den 
einzelnen Verfassern, die selbst in den Tropen reichlich Gelegenheit 
gehabt haben, Kenntnisse zu sammeln, bis in die letzte Zeit verfolgt 
worden, stets ist den neuesten Forschungen Rechnung getragen, so daß 
das Werk durch die Neubearbeitung vollkommen auf den jetzigen Stand 
der Wissenschaft gebracht worden ist. Daß bei den allbekannten Ge- 
flogenheiten des Verlages die Ausstattung eine mustergiltige, besonders 
die IJeproduktionen von Photographien tadellos sind, braucht kaum 
erst hervorgehoben zu werden. H. Bischoff (Berlin). 


Praktischer Führer durch die gesamte Medizin, mit besonderer Berück¬ 
sichtigung der Diagnose und Therapie. Nachschlagebuch in allen Fragen 
f. d. prakt. Arzt und Studierende, von San.-Rat R. Lorenz. 2. Aufl. 

2. Bde. Preis zus. Mk. 30. Leipzig, Konegen. (Im Erscheinen.) 

So sehr diejenigen, denen es vergönnt war, ihre Studentenweisheit 
unter tüchtiger Anleitung zu vervollständigen, solche Nachschlagebücher 
verwerfen mögen, in denen man seinen täglichen Bedarf im kleinen 
einholen kann, sind sie doch eine Notwendigkeit und können auch dem 
Erfahreneren, wenn er vor einem Rätsel steht, einen nützlichen Wink 
erteilen. 

Das Buch umfaßt in 2 starken Bänden die gesamte Medizin bis 
an die Grenzen des Gebietes, das auch der Selbstvertrauendste ohne 
spezialistische Vorbildung und Einrichtung besser nicht beschreitet. 
Hier ist vielfach auf Lehrbücher der Spezialgebiete verwiesen. Die 
Anordnung ist nach Organen getroffen und das Auf finden durch ein 
genaues Register erleichtert. Obgleich von einer solchen umfassenden 
Sammelarbeit Originalität nicht erwartet werden kann, finden sich 
doch mancherlei praktische Beobachtungen und Anweisungen, die der 
Verf. aus Eigenem hinzugetan hat. Auf Anführung neuer Heilmittel 
ist verzichtet, ohne daß Apotheker und Badeörter zu kurz kämen. 

Das Buch kann besonders dem, der sein geistiges Rüstzeug in 
kompakter Form beisammen haben will oder muß, anempfohlen werden. 

von den Velden. 


Von Ärzten und Patienten. Lustige und unlustige Plaudereien von Dr. 
med. Fr. Scholz, Bremen. 3. verb. Aufl. München 1906. Verl. d. 

Ärztl. Rundschau, 178 S. Preis Mk. 3. 

Die zwanglosen Plaudereien der bekannten Autors liegen nunmehr 
in 3. Auflage vor, ein Zeichen dafür, welche Freude es dem ärztlichen 
Leser bereitet, „das, was er erlebt und innerlich erschaut hat, noch einmal 
im Spiegelbilde an sich vorüberziehen zu lassen“. Von den vielen Gold¬ 
körnlein, die der alte, vielerfahrene Beobachter und Denker auf seinem 
Wege gefunden hat, seien einzelne als Kostprobe mitgeteilt. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



928 


Neue Bücher. 


Digitized by 


Bei Besprechung der Übertreibungen des heutigen Spezialisten¬ 
wesens führt Scholz die Tatsache an, daß häufig hier die gebotene 
Gelegenheit, sich kurieren zu lassen, die Kranken erst schafft. „Plötz¬ 
lich ist alle Welt rachenkrank geworden und namentlich Kinder werden 
massenhaft zum Operationstisch gebracht. Dann findet man in seinem 
Bekanntenkreise kaum ein Kind, dem nicht die Rachenmandel, die Gott 
eigens zum Operieren geschaffen zu haben scheint, entfernt worden 
wäre.“ 

„Selbst wenn ein gesetzliches Verbot erginge, die Kurpfuscherei 
würde darum doch nicht aufhören, denn sie ist zu tief mit der mensch- 
lachen Natur verwachsen und hängt zu fest mit uraltem atavistischen 
Aberglauben zusammen.“ 

Bei Besprechung der Naturheilkunde erkennt Scholz trotz ener¬ 
gischer Zurückweisung ihrer Übertreibungen und Ausschreitungen doch 
an, daß der große „Pfuscher“ Priessnitz in der Tat, was seine Jünger 
stets gesagt haben, ein Wohltäter der Menschheit gewesen sei. „Denn 
er hat der Heilkunde neue Bahnen gewiesen, nicht durch spekulative 
Forschung, die seiner Unbildung fern lag, sondern durch praktischen 
Blick und entschlossenes Zugreifen. Zwar war die Kaltwasserkur schon 
früher geübt worden, so schon im 18. Jahrhundert von dem schlesischen 
Arzte Hahn in Schweidnitz. Aber sie hatte keine Schule gemacht und 
das Bürgerrecht ist ihr erst von Priessnitz erworben worden. Erst 
nach ihm sind die vielen, von Ärzten geleiteten Kaltwasser-Heilanstalten 
entstanden, erst durch seine Erfolge ermutigt und, so darf man wohl 
sagen, gezwungen, hat die offizielle Medizin angefangen, sich der Me¬ 
thode anzunehmen und sie wissenschaftlich zu begründen.“ 

„Vor allem verdanken wir den Erfolgen der ursprünglich nur 
von Pfuschern geübten Naturheilmethode einen Umschwung und Fort¬ 
schritt der wissenschaftlichen Heilkunst, indem diese sich mehr und 
mehr der diätetisch-physikalischen Richtung zuwendet“ — und deshalb 
besteht die rationelle Stellungnahme des Arztes zur Naturheilkunde 
darin, „daß er sich immer mehr zum Hygieniker und Diätetiken heran¬ 
bildet. Dann wird auch das Vertrauen des Volks wiederkehren, dann 
wird der Arzt auch die Feindschaft gegen die Naturheilvereine be¬ 
graben. Denn sie werden sich zu Gesundheitsbewahrungsvereinen um- 
gebidelt haben, und er wird ihr Vorsitzender sein.“ — 

„Die auf die Standesvertretungen und Ehrengerichte gesetzten 
Hoffnungen teile ich nicht, bin vielmehr der Meinung, daß man sich 
ganz überflüssiger Weise eine drückende Fessel aufgelegt hat. Denn 
zu allen Zeiten und an allen Orten hat die Erfahrung gelehrt, daß 
durch Strafbestimmungen die Moral nicht gefördert wird. Dafür be¬ 
geben sich die Ärzte ihrer Eigenschaft als freie Künstler und stellen 
sich unter eine Aufsicht, die gelegentlich noch recht lästig werden 
kann. Der Ruf nach Staatshilfe und das ruere in servitium ist nun 
einmal ein Kennzeichen der Zeit.“ 

„Die Medizin gilt nicht mehr als freie Kunst, sondern als Ge¬ 
werbe und wer es betreibt, mag sich hübsch vorsehen, daß der Herr 
Staatsanwalt nicht über ihn kommt, wenn ihm einmal nachgewiesen 
wird, daß er gegen „die allgemein anerkannten Regeln“ der Kunst, 
soll heißen: gegen die gerade geltenden Handwerksrcgeln verstoßen hat. 
Streng genommen würde das eigentlich Chinesentum bedeuten, denn von 
jeher haben Reformen gerade mit Durchbrechung einer hemmenden 
Mauer von Kegeln begonnen. Jetzt, wo die Ärzte selbst die staatliche 


Gck igle 


Original from , . 

UNIVERSITY OF MICHI&flf 4 “ 



Neue Bücher. 


929 


Aufsicht so dringend fordern, nähern wir uns immer mehr dem glück¬ 
lichen Zustande, wo es bald kein ärztliches Ermessen mehr, sondern 
nur noch eine staatlich vorgeschriebene, z. B. Königlich preußische 
Therapie geben wird. (Daß dafür der Staat nun auch die materielle 
Sorge übernehmen, die Ärzte fest anstellen werde, wie z. B. früher in 
Nassau, gehört sicherlich nicht zum Zukunftsbilde des ärztlichen Stan¬ 
des.) Vor 20 Jahren, als noch das antiseptische Evangelium galt, würde 
ich keinem Chirurgen geraten haben, ohne Karbolspray zu operieren, 
keinem Geburtshelfer, ausgiebige Karbolspülungen zu unterlassen. Bei 
irgend einem ganz unverschuldeten Mißerfolge hätte er dem Staatsan¬ 
walt verfallen können und die Berufsgenossen selbst würden ihn mit 
großer Mehrheit eines Kunstfehlers beschuldigt haben. Heute wird 
die Methode fast allgemein nicht nur für überflüssig, sondern geradezu 
für schädlich gehalten. (Sollte es nicht vielleicht ähnlich auch mit der 
heutigen Serumtherapie ergehen ? lief.) Esch. 


Hausärzte und Spezialisten in der modernen Medizin. Von H. Bartsch, 

Heidelb. 1906, 32 S. 

Das lesenswerte Büchelchen, das trotz dem Bestreben des Ver¬ 
fassers niemanden zu verletzen, manchem, der feine Ohren hat, sehr 
unangenehme Dinge sagt, beklagt mit Recht die Uberw T ucherung des 
Hausarztes durch das Spezialistentum. B. belegt diese Ansicht mit 
vielen richtigen und guten Gedanken, und es ist fast zu beklagen, daß 
sie sich vielfach scheu in einem AVinkel verbergen. Als schuldig er¬ 
kennt er sowohl Arzte als Kranke und erteilt ersteren anerkennens¬ 
werte Ratschläge, die aber wohl über praktische Rücksichten stolpern 
werden. 

Unbegreiflich ist dem Ref. Bartsch’s Ansicht, daß für Gro߬ 
städte eine gleiche Anzahl vorn «praktischen Ärzten und Spezialisten 
das wünschenswerte Verhältnis sei, da jetzt schon, bei 30—40°/ 0 Spe¬ 
zialärzten, der diesen auszeichnenden und so leicht zu erwerbenden 
Titel Verschmähende übel genug daran ist, und das Publikum dazu, 
daß sich mehr und mehr gewöhnt, nicht nur das kranke Organ, son¬ 
dern auch die Heilmethode selbst zu bestimmen. 

Möchte das Buch von recht vielen vernünftigen Laien verstanden 
und beherzigt werden! von den Velden. 


Die Stellungnahme des Arztes zur Naturheilkunde. Eine objektive Kritik 
von Naturheilkunde und Schulmedizin nebst Beiträgen zu einer biolo¬ 
gischen Heillehre. Von Dr.Esch. 2. Auflage. München, Gmelin 1906,22 S. 

Die vorliegende zweite Auflage des Schriftchens hat den doppelten 
Umfang der ersten, und es ist ihr der Erfolg zu wünschen, daß sich recht 
viele Ärzte mit den darin vorgetragenen Ansichten, einer Zusammen¬ 
fassung verschiedener, unter der Oberfläche der auf den Ärztetagen 
und in den gelesensten Zeitschriften herrschenden Medizin aufgekom¬ 
mener Strömungen, auseinandersetzen. Der sehr belesene Verf. bringt 
eine große Anzahl treffender Aussprüche, die sich dem Gedächtnis 
leicht einprägen und es verdienen, daß der Praktiker sie mit sich herum- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



930 


Neue Bücher. 


Digitized by 




führe und an seiner täglichen Tätigkeit erprobe. Esch übt dabei die 
Entsagung, seine Ansichten von anderen, deren Namen bekannter sind, 
vortragen zu lassen. Zahlreiche Verweisungen erhöhen den Nutzen der 
Arbeit. 

Die Irrwege der Schulmedizin und der Naturheilkunde, die ein¬ 
ander gegenseitig ein Pfahl im Fleische sind, werden beleuchtet und 
versucht zu zeigen, was sie voneinander lernen können oder bereits ge¬ 
lernt haben. Der Kampf dieser beiden Gegner ist notwendig, da nur aus 
ihm eine Reformation der Heilkunde hervorgehen kann. 

von den Velden. 


Deutsches Badewesen in vergangenen Tagen, nebst einem Beitrage zur 
Geschichte der deutschen Wasserheilkunde. Von Alfred Martin. 
Leipzig, 1906. Verlag von Eugen Diedrichs. 159 Abbildungen, 448 S. 

Ungeb. 16 Mk. 

Ein selten gutes Buch, dem nur eine etwas straffere Disposition 
zu wünschen gewesen wäre. 

Trotzdem gerade in den letzten Jahren die Literatur des Bade¬ 
wesens sehr reichhaltig war, nimmt das hervorragend ausgestattete, 
mit eingehendster Sachkenntnis geschriebene Werk eine Sonderstellung 
ein. Kulturhistoriker wie Arzt und Wasserfreund werden mit Nutzen 
aus der umfangreichen Arbeit schöpfen können und das um so besser, 
als ein Literaturverzeichnis von 700 Werken beigegeben ist. 

Wie sind unsere Altvoderen doch so weit gewesen in der Bade¬ 
freudigkeit ! Hoffen wir, daß durch die intensive und opferwillige 
Arbeit, welche besonders auf dem Gebiete des Volksbades seit Jahren 
die deutsche Gesellschaft für Volksbäder mit segensreichstem Erfolge 
leistet, unserem deutschen Volke die alte Lust am Baden und Verhält¬ 
nisse wieder schaffe, welche sich den in dem großzügigen Werke Mar«- 
tin’s dargelegten unsrer Vorfahren würdig an die Seite zu stellen ver¬ 
mögen. Krebs (Hannover.) 


Verantwortliche Redakteure: Prof. Dr. M. Litten und Stabsarzt Dr. W. Guttmanu 

in Freiburg i. B. 

Druck von Emil Herrmann senior in Leipzig. 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGA* 



24. Jahrgang. 


1906. 


Torischritte der Medizin. 

Unter Mitwirkung hervorragender Fachmänner 

herausgegeben von 

Dr. Ciften Dr. Ul. Öutimann 

a. o. Professor in Berlin. Stabsarzt in Freibnrg i. B. 


' 

No. 32. 

Erscheint in 36 Nanmern. Preis Vierteljahr]. 5 Mark. 

Leipzig-Gohlis. 

10. November. 

i 

VERLAG VON MAX GELSDORF. 



Referate und Besprechungen. 


Anatomie und Physiologie. 

Beiträge zur Physiologie der Kieferbewegung. Zweiter Teil: Die Kiefer¬ 
muskeln und ihre Wirkungsweise beim Affen (Macacus Rhesus). 

(Riegner. Arch. f. Anat. u. Physiol. Anat. Abtig., 1906, S. 109.) 

In dieser Abhandlung liefert Riegner den Beweis für die 
Richtigkeit seiner früher mitgeteilten Untersuchungen. Riegner 
hat sich diesmal der elektrischen Reizung bedient und deren Ein¬ 
wirkung auf die Kiefermuskeln eines frisch getöteten Affen stu¬ 
diert. Da die Kiefermuskulatur des Macacus rhesus der menschlichen 
sehr ähnlich ist, so dürfen die Resultate fast ohne Ausnahme auf den 
Menschen übertragen werden. Nach Riegner’s Feststellungen wird 
der Unterkiefer durch die Wirkung der m. m. temporalis, masseter und 
pterygoideus int. gehoben, durch diejenige der m. m. pterygoideus ext., 
biventer, mylohyoideus und geniohyoideus gesenkt; die Wirkung der 
letztgenannten Muskeln kann noch durch die m. m. sternothyreoideus, 
omohyoideus und sternohyoideus verstärkt werden. Außer der Zug¬ 
wirkung nach oben bezw. unten haben der m. masseter noch eine lateral- 
wärts. die m. m. pterygoidei int. und ext. eine medianwärts wirkende 
Komponente. An einem Unterkiefer, von dem ein Stück reseziert ist und 
der dann regelmäßig eine Drehung der Kauflächen der Zähne nach innen 
zu zeigen pflegt, entwickeln der masseter und pterygoideus int. außer 
den vorgenannten Wirkungen noch eine geringe Dreh Wirkung in dem 
Sinne, daß der erstere die Kauflächen stärker nach innen, der letztere 
sie nach außen dreht. Der biventer und geniohyoideus ziehen den nach 
der Resektionsseite abgewichenen Kiefer nach ihrer Seite zurück. 

Helm (Berlin). 


Beitrag zur Lokalisation des musikalischen Talentes im Gehirn und am 

Schädel. 

(S. Auerbach. Arch. f. Anat. u. Physiol. Anat. Abtig., 1906, S. 197.) 

Seit Broca’s Entdeckung des Sprachzentrums im Gehirn (1861) 
datiert eine neue Ära der Hirntopographie, die sich ganz wesentlich 
von der älteren, vielgenannten Gail’sehen Schädellehre unterscheidet. 
Während durch die Arbeiten hervorragender Kliniker und Pathologen 
der Sitz der verschiedenen motorischen und Sinnesfunktionen im Gehirn 
nach gewiesen wurde, sind von anatomischer Seite erfolgreiche Versuche 

66 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



932 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


gemacht "worden, durch Untersuchung der Gehirne von berühmten und 
hochbegabten Mäjinern die Lokalisation besonderer Begabungen und 
Talente aufzuspüren. So ist von verschiedenen Forschern festgestellt 
worden, daß die Größe der Broca’sehen Windung in direktem Ver¬ 
hältnis zur Entwicklung der Rednergabe steht; bei dem hervorragenden 
Redner Gambetta fand Duval diese Windung sogar verdoppelt. — 
Auerbach’s Untersuchungen sind dem musikalischen Talent gewidmet. 
Aus den in der bisherigen Litteratur vorhandenen Darstellungen von 
Gehirnen musikalisch begabter Leute und aus seinen eigenen Unter¬ 
suchungen, die er an dem Gehirn des Frankfurter Konzertmeisters 
Koning und dem des berühmten Musikers Hans von Bülow ausführte, 
leitet er in überzeugender Weise her, daß dem musikalischen Talent 
eine besonders starke Entwickelung des Gyrus temporalis super, und 
des angrenzenden Gyrus supramarginalis entspricht. Dieser Befund 
ist aber nicht, wie bei der Sprache, auf die linke Seite des Gehirns be¬ 
schränkt, sondern auf beiden Seiten vorhanden, höchstens links etwas 
stärker als rechts. Da sich die musikalische Begabung aus zwei ver¬ 
schiedenen Eigenschaften, einer passiven, dem sogenannten Gehör (d. i. 
Aufnahme- und Urteilsfähigkeit), und einer aktiven, den* musikalischen 
Schaffens vermögen (d. i. Spiel und Komposition), zusammensetzt, so 
nimmt Auerbach auch eine getrennte Lokalisation beider Teile an, 
derart, daß der Gyr. temporal, sup. den Sitz des passiven, der Gyr. 
supramarginal, den des aktiven musikalischen Vermögens darstellt. Die 
stärkere Entwickelung der obersten Schläfenwindüngen war in vier 
Fällen nachweislich mit einer deutlichen Hervorwölbung des Schädels 
in der Schläfengegend verbunden. Helm (Berlin). 


Die biologische Sonderstellung der Ausdrucksbewegungen. 

(Sohnstamm, Journal für Psychologie und Neurologie. 1906, S. 17.) 

K. schlägt vor, die zur willkürlichen Kommunikation mit der 
Außenwelt dienenden konventionellen Akte als Mitteilungs- oder 
Verständigungsbewegungen zu bezeichnen, von Ausdrucksbewegun¬ 
gen dagegen nur dann zu sprechen, wenn es sich wirklich um den Aus¬ 
druck von Gefühlen niederer oder höherer Art handelt. Die ersteren 
Bewegungen verfolgen immef* einen bestimmten Zweck, sie sind telo- 
klin, wie Verf. sich ausdrückt, letztere dagegen sind an sich nicht 
teloklin, doch können die Ausdrucksbewegungen oftmals gleichzeitig 
auftreten mit Zweckbewegungen, ja auch in einer einzigen Bewegung 
so innig verbunden sein, daß diese erst in eine telokline und expressive 
Komponente zerlegt werden muß. Die im Nervensystem deponierten 
strukturellen Bedingungen für die Eigenart, z. B. des Ganges irgend 
eines Individuums, nennt Verf. Determinanten, er unterscheidet demnach 
auch telokline und expressive Determinanten. Als Sitz für diese anato¬ 
misch zu denkenden Determinanten kommt in erster Linie der Sehhügel 
in Frage. 

Die spezielle Form der einzelnen AusdruQksbewegungen wird 
dadurch bestimmt, daß auf dem Wege des individuellen oder des Erb¬ 
gedächtnisses diejenige Bewegung reproduziert wird, bei deren primären 
zweckmäßigen Entstehung früher einmal das fragliche Gefühl besonders 
deutlich aufgetreten ist. Die Ausdrucksformen der Unlustgefühle stam¬ 
men daher meist aus Abwehrbewegungen; ihre teloklinen Urbilder sind 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICH! 


'it- 



Referate und Besprechungen. 


933 


Versuche, des unangenehmen Reizes Herr zu werden, t wenn sie auch häufig 
den Anforderungen nicht gewachsen sind. 

An diesen immerhin geistreichen Versuch einer theoretischen Er¬ 
klärung der Grundlage unserer Ausdrucksbewegiingen reiht Verf. eine 
große Menge allgemein psychologischer und biologischer Folgerungen 
und Betrachtungen, zu deren Verständnis jedoch ein Nachlesen der 
Originalarbeit unentbehrlich ist. Stier (Berlin). 


Ein Warmblutermuskelpräparat. 

(Fil. Bottazzi, Zeitschr. f. Biologie, Bd. 48, 1906, S. 432.) 

Wie es im Laufe der letzten Jahre gelungen ist, das Warmblüter¬ 
herz ebenso für Laboratoriums versuche zu verwenden, wie das Frosch¬ 
herz, so scheint nach Bottazzi’s Versuchen in den Musculi recti des 
Hundeauges (eventuell auch mit dem Nervus oculomotorius), von denen 
jedes Tier acht liefert, ein das Muskelpräparat (Gastrocnemius) des 
Frosches für physiologische, toxikologische Versuche usw. ersetzendes 
Präparat vorhanden zu sein. E. Rost (Berlin). 


Über einige Eigenschaften der Gefäßmuskulatur mit besonderer Berück¬ 
sichtigung der Adrenalinwirkung. 

(Oskar B. Meyer, Zeitschr. f. Biologie. Bd. 48, 1906, S. 352.) 

Kaum eine andere Substanz wird zur Zeit so vielseitig unter¬ 
sucht wie der wirksame Stoff der Nebenniere, das Adrenalin. In 
einer unter M. v. Frey ausgeführten methodisch sehr interessanten Ex¬ 
perimentaluntersuchung (gekrönte Preisarbeit) hat Meyer an Streifen 
von Carotiden, die durch Aufschneiden von eben getöteten Ochsen ent¬ 
nommenen Gefäßringen gewonnen waren, und in warmer, sauerstoff- 
durchperlter Rin'ger’scher Lösung aufgespannt wurden, feststellen 

können, daß schon Mengen von Jqqqq eines Milligramms Adrenalin 

in 100 ccm Flüssigkeit imstande sind, die glatte Muskulatur der Gefä߬ 
wand zur Verkürzung (Kontraktion des geschlossenen Gefäßes) zu 
bringen. Dabei wird Adrenalin von der Gefäßwand aufgenommen 
(Läwen 1904, S. 1000), ist aber wieder auswaschbar. Mit dieser Meyer¬ 
sehen Versuchsanordnung gelingt es also Mengen Adrenalin, die man 
chemisch nicht feststellen kann, aufzufinden und in ihrer Wirkung zu 
messen. Bisher hat schon Ehrmann in Gottlieb’s Laboratorium (1906, 
S. 618) den enucleierten Froschbulbus, der auf minimale Mengen Adre¬ 
nalin mit Pupillenerweiterung reagiert, für derartige physiologische 
Nachweis- und Meßversuche verwendet. Die vielgebrauchte, gefäßver¬ 
engende (und damit blutdrucksteigernde) Wirkung hat peripheren 
Angriffspunkt, wahrscheinlich an den Nerven. Gleich dem Adrenalin 
wirkt das Suprarenin (Merck). Wie schon Ehr mann nachwies, hat 
auch Meyer eine adrenalinähnliche Substanz im Blut von Tieren ge¬ 
funden. Es scheint also in dem Adrenalin der Nebenniere ein Regulativ 
funden. Es scheint also in dem Adrenalin der Nebenniere ein „Regu¬ 
lativ der Weite des Gefäßsystems“ gegeben zu sein. E. Rost (Berlin). 


66 * 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



934 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


Ist das Gewebe der Lunge imstande, Milchzucker 1 zu invertieren? 

(Max Riehl, Zeitschr. f. Biologie, Bd. 48, 1906, S. 309.) 
Bekanntlich zeigt sich bei der Frau zu Beginn der Laktation 
Laktosurie, d. h. Auftreten von Milchzucker (Laktose) im Harn. 
Wird Milchzucker in die Venen bei Tieren (Dastre) oder unter die 
Haut beim Menschen eingespritzt (F. Voit), so wird Milchzucker eben¬ 
falls unangegriffen als solcher im Harn wieder ausgeschieden. 

In allen Fällen aber, wo der Körper den Milchzucker verwertet, 
unter Bildung von C0 2 und Alkohol verbrennt, muß ein spezifisches 
Ferment vorhanden sein und in Tätigkeit treten, die Laktase, welches 
das Disaccharid Milchzucker zunächst in die beiden vom Körper ver¬ 
wertbaren Monosaccharide Dextrose (Traubenzucker) und Galactose spal¬ 
tet (invertiert). So bei milchsaugenden jungen Säugetieren, i 

Es war nun weiter behauptet worden, daß Organe, wie die Lunge, 
imstande seien, Milchzucker bis zu seinen Endprodukten C0 2 und Alkohol 
zu zerlegen. Dies konnte von Riehl für die Lunge vom Hund, Kalb 
und Schwein nicht bestätigt werden. E. Rost (Berlin). 


Über die Wirkung des ultravioletten Lichtes auf Enzyme (Invertin). 

(Jodlbauer und Tappeiner. Dtsch. Arch. f. klin. Med., Bd. 87, S. 373.) 

In umfangreichen Versuchen mit komplizierter Versuchsanordnung 
zeigen die Verfasser, daß das Invertin durch Lichtwirkung in zwei ver¬ 
schiedenen Formen geschädigt wird, daß es also zwei Fälle biologischer 
Lichtwirkung geben muß. Der erste gilt schon für Tageslicht (im ultra¬ 
violetten also entsprechend stärker); hier ist die Gegenwart von O not¬ 
wendig und fluoreszierende Substanzen beschleunigen die Wirkung, die 
als OxydationsVorgang gelten darf. Der zweite zeigt sich nur im ultra¬ 
violetten Licht, bedarf die Gegenwart von O nicht und wird durch die 
Gegenwart fluoreszierender Substanzen nicht begünstigt. Die Art dieses 
Vorgangs (Aufspaltung von Wasser?) ist noch nicht hinreichend geklärt 
Diese Tatsachen gewinnen erhöhte biologische Bedeutung dadurch, daß 
auch hierin die Wirkungen des Lichts auf Invertin denjenigen auf Bak¬ 
terien (nach Versuchen von Bie) im wesentlichen entsprechen. 

S. Schönborn (Heidelberg). 


Über die Wirkung der photodynamischen Substanzen auf weiBe 

Blutkörperchen. 

(Salvendi, Dtsch. Arch. f. klin. Med., Bd. 87, S. 356.) 

Nach Salvendi findet eine Lichtwirkung auf Leukocyten und 
Lymphocyten bei Warmblütern wie beim Frosche statt, ebenso wie bei 
Paramäcien und Flimmerepithel, bei den Paramäcien ist sie jedoch eine 
raschere. Ebenso sind die Lymphocyten viel empfindlicher als die 
polynukleären Zellen, und es besteht in dieser Richtung ein gewisser 
Parallelismus mit der Röntgenstrahlenwirkung. S. Schönborn (Heidelberg). 


Über den Ablauf der photodynamischen Erscheinung bei alkalischer, 
saurer und neutraler Reaktion. 

(Dax. Dtsch. Arch. f. klin. Med., Bd. 87, 8. 365.) 

Untersucht wurden die Wirkungen von Eosin, dichloranthracen- 
disulfonsaurem Natron und Methylenblau auf Paramäcien uncf Invertin. 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MIC! 



Referate und Besprechungen. 


935 


Resultat: „Die photodynamische Erscheinung ist im wesentlichen unab¬ 
hängig von der Reaktion.“ Die Intensität der Wirkung wächst also nicht 
in alkalischen Lösungen. S. Schönborn (Heidelberg). 


Über proteolytische Fermentwirkungen der Leukocyten. 

(Möller u. Jochmann, Münch. Med. Woch., 1906, No. 31.) 

In Fortsetzung ihrer Studien fanden die Verfasser, daß die Fer- 
mentwirkung der Leukocyten durch Blutplasma, und besonders durch 
leukämisches, gehemmt wird. Sie konnten ferner feststellen, daß die 
verdauende Wirkung der Leukocyten durch Einwirkung von Röntgen¬ 
strahlen nicht beeinflußt wird, so daß also die bekannte therapeutische 
Wirkung derselben bei Leukämie kaum durch Zerstörung der weißen 
Blutzellen erklärbar ist. Die Leukocyten von Kaninchen und Meer¬ 
schweinchen verflüssigen das Löf fl er serum nicht. 

P. Obemdörffer (Berlin). 


Über die Beziehungen zwischen Magensaftsekretion und Darmfäulnis. 

(Tabora. Dtsch. Arch. f. klin. Med., Bd. 87, S. 254.) 

Die bestehende Tatsache der Beschränkung der Darmfäulnis durch 
normale Magensaftsekretion wird durch Tabora in einer Reihe von Ver¬ 
suchen am Menschen bestätigt und erläutert. Die Eiweißzersetzung im 
Darm nimmt sofort zu, sobald die Magensalzsäure durch Neutralisation 
oder durch Sekretionshemmung wegfällt (letzteres durch Atropinwirkung); 
hierbei scheinen die zu diesem Zweck etwa gegebenen Alkalien in der 
Tat durch Säureneutralisation allein oder hauptsächlich zu wirken. Ver¬ 
schlechterte Eiweißausnutzung und vermehrte Fäulnis gehen oft, aber 
nicht immer parallel, jedenfalls ist die letztere nicht die notwendige Folge 
der ersteren. Bei anaciden Personen erfolgt die beste Steigerung der 
Toleranz des Darms gegen große Eiweißmengen durch therapeutische 
Gaben von Salzsäure. Die Magensaftsekretion hat auch, abgesehen von 
der direkt bakterientötenden Kraft der Salzsäure, einen weitgehenden 
Einfluß auf den normalen Ablauf der Fäulnis im Darm. 

S. Schönborn (Heidelberg). 


Über den Nährwert des Glycerins. 

(Knapp. Dtsch. Arch. f. klin. Med., Bd. 87, S. 340.) 

In Verfolgung Lüthje’scher Versuche hat Knapp bei drei Hunden 
in längeren Versuchsreihen festgestellt, daß die (von früheren Autoren 
gefundene) Steigerung des Eiweißumsatzes bei Gaben von Glycerin in 
Wirklichkeit nicht stattfindet, daß vielmehr N gespart wird während 
der Glycerinperioden. Soweit kommt dem Glycerin (das ja nach Lüthje 
im Körper teilweise zur Zuckerbildung benutzt w r ird) zweifellos ein Nähr¬ 
wert zu, dessen Größe allerdings noch zt^ bestimmen bleibt. 

S. Schönborn (Heidelberg). 


Der Energieaufwand der Verdauungsarbeit. 

(O. Cohnheim, Arch. f. Hyg., 1906, Bd. 57, S. 401.) 

Während Speck, v. Mehring, Zuntz und Magnus-Lew, die 
den Gaswechsel des Versuchstieres in kurzen Perioden untersuchten, 


Digitized by 


Gck igle 


Original frorri 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Digitized by 


936 Referate und Besprechungen. 

fanden, daß kurz nach der Nahrungsaufnahme die Kohlensäureauscheidung 
nicht unwesentlich 5—20 °/ 0 und darüber, gegen die Kohlensäureaus- 
schcidung im Hungerzustande gesteigert ist und diese Steigerung als 
Wirkung der Verdauungsarbeit auffaßten, fanden Rubner und Voit, 
daß, auf den Tagesstoffwechsel berechnet, die Arbeit , der Verdauungs¬ 
drüsen nicht in Betracht kommt. Sichere Aufschlüsse über diese Fragen 
zu gewinnen, war Cöhheim möglich, der einen nach dem Pawlow- 
schen Verfahren entsprechend operierten Hund zur Verfügung hatte, bei 
dem er Scheinfütterungsversuche vornehmen konnte. Er fand bei der 
Scheinfütterung eine Steigerung der Energieproduktion um 3,3 Cal. gegen¬ 
über dem Hungerzustande, das ist eine Steigerung um 10 °/ 0 . Auf den 
Stoffwechsel des ganzen Tages berechnet, macht dies aber nur eine Ver¬ 
mehrung des Stoffwechsels um 1 °/ 0 aus. Trotz dieser Steigerung des 
Energieumsatzes, die durch die Arbeit der Vfctdauungsorgane bedingt 
ist, ist die Stickstoffausscheidung nicht vermehrt. Die Arbeit der Ver¬ 
dauungsorgane erfolgt also wie die der Muskeln auf Kosten stickstoff¬ 
freien Materials. H. Bischoff ^Berlin). 


Allgemeine Pathologie und pathologische Anatomie. 

Über die Entfernung der Schilddrüse und der Nebenschilddrüsen. 

(M. Segkle, Arch. per le scienze med., Bd. 30, H. 3, 1906.) 

Während man früher die Funktion des gesamten Schilddrüsen¬ 
apparats für eine einheitliche ansah, ist man jetzt in den romanischen 
Ländern wenigstens geneigt, nach dem Vorgänge Vassale’s die Neben¬ 
schilddrüsen funktionell von der Schilddrüse abzutrennen, und von den 
Folgezuständen, die man bei der Entfernung der Schilddrüse beob¬ 
achtet, die Kachexie mehr dem, Ausfall der Thyreoidfunktion, die 
Tetanie dem Ausfall der Parathyreoidfunktion zuzuschreiben. Andere 
Autoren gehen sogar noch weiter und konstruieren einen gewissen 
Gegensatz zwischen beiden Drüsenfunktionen: nach Lusena soll nach 
Exstirpation der Nebenschilddrüsen die noch vorhandene Schilddrüse 
die Ausfallwirkung verstärken, während ihre Exstirpation dieselben 
dann verringere; lediglich parathyreoidektomierte Tiere sollen unter den 
Symptomen akutester Tetanie in 3—5 Tagen, thyreoparathyreoidekto- 
mierte dagegen unter dem Bilde fortschreitender Kachexie mit wenig 
oder ganz ohne Krämpfe erst in 12-15 Tagen zugrunde gehen. Nach 
der Ansicht Gley’s soll die Parathyreoidektomie ein Auf hören der 
Funktion der Schilddrüse und dadurch die Symptome hervorrufen. Die 
an 70 Hunden angestellten Versuche Segäle’s beschäftigen sich vor¬ 
zugsweise mit der These von Lusena; durch Parathyreoidektomie mit 
in verschiedenen Abständen nachfolgender Thyreoidektomie, durch In¬ 
jektion von Thyreoidpräparaten normaler wie parathyreoidektomierter 
Hunde bei parathyreoidektomierten Tieren wurden die verschiedensten 
Versuchsbedingungen geschaffen; aber die Versuche sprechen nicht für 
die Ansicht Lusena’s. Es ergab sich klar, daß die Tetanie zwar oft 
die am meisten in die Augen springende Folge der Parathyreoidektomie 
ist, aber durchaus nicht im Vordergrund zu stehen braucht; manche be¬ 
sonders empfindliche Tiere zeigen die Krämpfe sehr ausgesprochen, 
sie können sogar im Anfall bleiben; aber wenn die Anfälle vorbei¬ 
gegangen sind, sei es von selbst, sei es durch Kunsthilfe (künstliche 
Atmung, Bäder, faradischer Strom), so gehen die Tiere langsam an 


Gck igle 


Original fro-m 

UINIVERSITY OF MICH C 



Referate und Besprechungen. 


93? 


ihrer Kachexie zu gründe. Dabei kann man nicht sagen, daß zuerst 
die Tetanie und dann erst die andern Symptome eintreten; dies ist die 
gewöhnliche Reihenfolge, aber sie muß nicht innegehalten werden; bis¬ 
weilen kommt die Tetanie recht spät; alle diese Verhältnisse sind ab¬ 
hängig vom Individuum, und durch diese individuellen Verschieden¬ 
heiten erklären sich die Versuchsergebnisse Lusena/s. — Die alte 
Cachexia strumipriva erscheint so in einem neuen Gewände wieder; 
die Symptome, die man bei der Entfernung des Schilddrüsenapparates 
beobachtet hat, rühren einzig und allein von der Entfernung der Neben¬ 
schilddrüsen her; das Symptomenbild ist das gleiche, ob man die Neben¬ 
schilddrüsen allein oder Hauptschilddrüse samt Nebenschilddrüsen ent¬ 
fernt. Über die Frage, welche Symptome die Entfernung der Schilddrüse 
allein unter Belassung der Nebenschilddrüsen macht, sind Untersuchungen 
noch im Gange. Bei derart operierten Tieren erfolgte im ersten Monat 
gar nichts; allmählich jedoch begannen Symptome des Siechtums und 
ein charakteristischer ataktischer Gang; bei einem jungen Tiere zeigte 
sich ein ausgesprochenes kret.inhaftes Aussehen. Auf das Gewicht der 
Tiere hatte die einfache Thyreoidektomie keinen Einfluß, die Tiere mit 
Parathyreoidektomie verloren täglich 2,133°/ 0 ihres Gewichts, die Tiere 
mit Entfernung des ganzen Apparats 2,117 °/ 0 . — Wenn auf dem letzten 
Münchner Kongreß Blum die Nebenschilddrüsen lediglich für accesso- 
rische Schilddrüsen erklärt hat und dies damit belegt, daß bei Belassung 
zweier Nebenschilddrüsen die Tiere die Thyreoidektomie überlebten, 
warum, fragt Segäle, sterben die Tiere immer, wenn man die Neben¬ 
schilddrüsen ausrottet? M. Kaufmann (Mannheim). 


Über den Einfluß, den die Influenza auf den Ablauf verschiedener In¬ 
fektionen ausübt. 

(Sp. Livierato, Gazz. degli osped., 1906, No. 93.) 

Der ungünstige Einfluß, den die Influenza auf den Ablauf ge¬ 
wisser Infektionskrankheiten, bes. der Pneumonie, ausübt, ist durch 
klinische Beobachtungen längst sichergestellt; ein experimenteller Be¬ 
weis war bisher jedoch noch nicht erbracht. Diese Lücke auszufüllen, 
ging Livierato den Wirkungen nach, die die Einverleibung von In¬ 
fluenzatoxin auf den Ablauf gewisser ♦ Infektionen (mit dem Pneumo- 
coccus, dem Friedländerschen, dem Typhus- u. Colibacillus) bei Hunden, 
Kaninchen und Meerschweinchen hat, Tieren, die sich den genannten 
Infektionsträgern gegenüber sehr verschieden verhalten. Wurden die 
Tiere nach Einverleibung von sonst wenig pathogenen Keimen mit In¬ 
fluenzatoxin behandelt, so wurde die Pathogenität der Keime wesent¬ 
lich gesteigert; handelte es sich um Keime, die sonst bei der betreffenden 
Spezies wenig oder gar nicht haften, so wurde durch das Influenza¬ 
toxin ihr Haften begünstigt, und die betreffende Infektionskrankheit 
kam zustande. Sind die Verhältnisse derart gelagert, daß sonst der 
betreffende Keim eine langsam ablaufende Infektion erzeugen würde, 
so bewirkte das Influenzatoxin einen rascheren Verlauf derselben. Alle 
Versuche sprechen ganz eindeutig in diesem Sinne, und damit ist der 
experimentelle Beweis für die Wirkungen der Influenzainfektion auf- 
andere Infektionskrankheiten erbracht. M. Kaufmann (Mannheim). 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



938 


Referate und Besprechungen. 


Difitized by 


Tuberkulose und Trauma. 

(Villemin, Paris, Allg. Wiener med. Ztg., 1906, No. 19., nach dem in La M£d. 
mod. veröffentl. Vortrag a. d. internal. Tuberkulosekongreß 1905.) 

Villemin betrachtet das Thema der traumatischen Tuberkulose 
von 4 Gesichtspunkten aus: 

1. Das Trauma bringt das tuberkulöse Virus von außen in den 
Organismus. Hierhin gehört u. a. auch die Infektion einer durch äußere 
Gewalt verletzten Lunge. 

2. Es besteht eine lokale Tuberkulose. Durch das Trauma werden 
die Mikroorganismen gewissermaßen mobilisiert und weiter verbreitet. 

3. Die Tuberkulose ist latent und erst durch das Trauma werden 
die Krankheitserscheinungen manifest. Dies ist der häufigste Fall. — 
Ein Trauma ohne äußere Wunde kann bei einem gesunden Individuum 
keine Tuberkulose erzeugen. Unbedingt notwendig ist, daß Mikroben 
im Blute zirkulieren. Sie können im Moment des Traumas zufällig an 
der betr. Stelle vorhanden oder schon früher dort gleichsam fixiert, 
aber latent gewesen sein oder auch, sie werden später hingetragen und 
haben durch das Trauma einen günstigen Nährboden zur Siedelung 
gefunden. 

Die wichtigsten Lokalisationen der traumatischen Tuberkulose sind 
die in Knochen und Gelenken. Es wurden ferner beschrieben trauma 
tische Bruchsack-, Hoden-, Hirnhaut-, Lungentuberkulose etc. 

4. Eine bereits vorhandene manifeste Tuberkulose kann durch das 

Trauma verschlimmert werden. Esch. 


Über die Wirkung des Chinins auf Fermente mit Rücksicht auf seine 
Beeinflussung des Stoffwechsels. 

(Ernst Laqueur, Arch. f. exp. Pathologie u. Pharmakologie, Bd. 55, 1906, S. 240.) 

Versuche im Heidelberger Pharmakologischen Institut, um die 
Frage zu beantworten, ob die Tatsache des nach Chinineinnahme ge¬ 
fundenen verringerten Eiweißumsatzes beim Menschen durch eine 
elektive Beeinflussung eines oder mehrerer Enzyme sich erklären lasse. 

Haben diese Versuche mit dem autolytischen Enzym der Leber, 
Pepsin, Lab, Lipase und Katalase und Oxydase des Blutes auch nicht 
zu einheitlichen Ergebnissen geführt, so eröffnen sie doch interessante 
Ausblicke. Chinin vermag in der Tat manche Enzyme zu beeinflussen. 
Und dieser „Nachweis der Hemmung intracellulärer Fermente durch 

Chinin legt es-nahe, die Beeinflussung der sog. Lebensvorgänge durch 

das Gift auf seine Wirkung auf die Fermentationsprozesse zurückzu¬ 
führen, die, wie Nasse schon 1875 aussprach, vielleicht „das Wesen 
des Lebensprozesses“ ausmachen“. E. Rost (Berlin). 


Neue Beiträge zum Verhalten der Langerhans’schen Inseln bei Diabetes 
mellitus und zu ihrer Entwicklung. 

(Karakascheff. Dtsch. Arch. f. kün. Med., Bd. 87, S. 291.) 

Karakascheff untersuchte die genannten Verhältnisse bei 5 Fällen 
von schwerem Diabetes (Exitus im Koma) und prüfte die Entwicklung 
der Inseln bei 6 im foetalen bezw. kindlichen Leben gestorbenen Kranken. 
Stets zeigte bei den Diabetikern das Pankreas fettige Degeneration und 
Atrophie des Drüsenparenchvms mit Vermehrung der Zwischensubstanz, 
während die Langerhans’schen Inseln an Zahl vermindert, vielfach zn 


Gck igle 


Original frem * 

UNIVERSITY OF MICHt QBffi * 11 



Referate und Besprechungen. 


939 


B’pppen zusammengerückt und (wie Karakascheff meint) in ihrer Um- 
iHdung und Auflösung in Drüsenacini begriffen sind. Karakascheff folgert 
daraus, daß eine (nicht notwendig morphologische) Erkrankung des 
Pankreasparenchyms die Entwicklung eines Diabetes zur Folge hat, daß 
aber die Langerhans’schen Inseln der Erkrankung größeren Widerstand 
entgegensetzen, zum Teil sogar neue Acini bilden. Er glaubt, daß die 
Inseln ihre volle Bedeutung schon physiologisch haben als Reservoirs, 
als Ersatzquellen für untergehendes Parenchym, und will aus foetalen 
Drüsen den Beweis für diese Behauptung erbringen. Eines geht aus 
der Karakascheff’schen Arbeit sicher hervor, und das betont auch 
Marchand in einem Nachwort, daß ein Übergang von Acinus- und von 
Inselgewebe ineinander statt hat, daß also die Inseln nicht Organe 
sui generis sind. Dagegen bleibt es wohl fraglich, ob sich nicht viel¬ 
mehr die Inseln aus dtm Acinis bilden (Herxheimer). Für die Ent¬ 
stehung des Diabetes sind jedenfalls die Inseln selbst ohne erhebliche 
Bedeutung. S. Schönbom (Heidelberg). 


Über das Verhalten der Bromsalze im menschlichen und tierischen 

Organismus. 

(H. v. Wyss, Arch. f. exp. Pathologie u. Pharmakologie, Bd. 55, 1906, S. 263.) 

In Versuchen am Menschen wurde die frühere Beobachtung be¬ 
stätigt, daß der größte Teil der eingeführten Bromide mit dem Harn 
zur Ausscheidung gelangt, wobei sich die Größe der Ausscheidung nach 
der Menge und Konzentration des Harns richtet. 

Ein beträchtlicher Teil der eingenommenen Bromide bleibt zunächst 
nach dem Aussetzen im Körper und wird erst nach und nach, ab¬ 
hängig von der Diurese, mit dem Harn weggeführt. Es besteht dem¬ 
nach bei den Bromiden, gegenüber der Ausscheidung der Chloride und 
Jodide, von denen ein Überschuß prompt durch die Niere fortgeschafft 
wird, ein Unterschied. Auch gegenüber der Borsäure besteht insofern 
ein Gegensatz, als diese völlig unabhängig von der Harnmenge zur 
Ausscheidung gelangt (1905, S. 1028). Die Verhältnisse der Ausschei¬ 
dung der Bromide waren bei Epileptikern die gleichen wie beim ge¬ 
sunden Menschen. Auch durch die Untersuchung des Gehirns einer 
mit Bromiden behandelten Epileptischen und durch Kaninchenversuche 
ließ sich näheres über diese Retention des Broms im Körper nicht er¬ 
mitteln. 

Jedenfalls scheint die Zufuhr größerer Mengen von Bromiden 
das Salzgleichgewicht im Körper zu verschieben und durch starke Chlor¬ 
ausfuhr ein Chlordefizit zu bewirken. E. Rost (Berlin). 


Mikroskopische Befunde an röntgenisierten Kaninchenovarien. 

(O. Specht, Arch. für Gynäkol., 78. Bd., 3. Heft, S. 458.) 

Die nicht zu bestreitende Tatsache, daß durch Bestrahlung der 
Hoden Azoospermie und Atrophie erzeugt wird, hat Halberstädter 
veranlaßt, am Kaninchen zu untersuchen, ob analoge Einwirkungen 
auf die Ovarien bestehen, und es hat sich herausgestellt, daß auch die 
Ovarien atrophieren und die Graafschen Follikel verlieren. Specht hat 
diese Ovarien mikroskopisch untersucht und nach ein- bis zweistündiger 
Bestrahlung schon nach 12—24 Stunden in den Primärfollikeln und 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



940 


Referate und Besprechungen. 


im interstitiellen Eierstocksparenchym Veränderungen gefunden, die 
höchstwahrscheinlich auf Wirkung der Röntgenstrahlen zurückzufüh¬ 
ren sind. Die ersten Veränderungen sind an den Primärfollikeln und 
im interstitiellen Eierstocksparenchym zu finden und traten an beiden 
Zellarten — Epithelzellen und Bindegewebszellen — nahezu gleich¬ 
zeitig auf. Eine Schädigung der Blutgefäße, die nach anderen Autoren 
das primäre sein soll, will Specht nicht finden. 

Praktisch folgt jedenfalls, daß die im Röntgenkabinett tätigen 
Frauen sich ebenso wie Männer sohützen müssen und daß bei zu thera¬ 
peutischen Zwecken vorgenommenen Bestrahlungen der Bauchhaut eben¬ 
falls Vorsicht geboten ist. Auf der anderen Seite wäre es aber viel¬ 
leicht möglich, durch vorsichtige, innerhalb erlaubter Zeiträume wieder¬ 
holte Bestrahlungen therapeutisch eine Atrophie der Ovarien zu er¬ 
zeugen und so eingreifende Operationen zu ersetzen. Hocheisen. 


Über die Fähigkeit des Magens, Fett zu spalten. 

(St. v. Pesthy, Arch. f. VerdauungskranWieiten, Bd. XII, H. 4.) 
v. Pesthy untersuchte das Verhalten des fettspaltenden Ferments 
im Magen unter pathologischen Bedingungen. Während von 43 Magen¬ 
säften mit normaler Acidität der Mittelwert der Fettspaltung 36,ti°/ 0 
(Minimum 10°/ 0 , Maximum 67,4°/ 0 ) betrug, belief er sich bei 38 hyper- 
chlorhydrischen Säften auf 35,1 °/ 0 (Minimum 13,6°/ 0 , Maximum 57°/ 0 ), 
bei 12 achlorhydrischen auf 34,l°/ 0 (Minimum 12,5°/ 0 , Maximum 72,9°/ 0 ). 
Bei 7 untersuchten Carcinomfällen betrug dagegen das Maximum 7,7 °/ 0 , 
das Minimum 1,1 °/ 0 . Es unterscheiden sich also weder Hyperchlorhydrie 
noch Achlorhydie in bezug auf Fettspaltung vom normalen Magensaft, 
während die fettspaltende Fähigkeit des Magens von Garcinomkranken 
eine sehr geringe ist. Dieses Faktum ist gleichzeitig ein glänzender 
Beweis dafür, daß die Fettspaltung im Magen keine Gährung ist, denn 
dann müßte man in dem lebhaft gährenden Mageninhalt bei Carcinom 
die stärkste Fettspaltung erwarten. M. Kaufmann (Mannheim). 


Innere Medizin. 

Über die Gailensteinkoiik ohne Icterus. 

(Prof. Riedel-Jena. Zeitschr. f. ärztl. Fortbildung, 1906, Nr. 7.) 

Der Aufsatz Riedel s behandelt aus der Pathologie des Gallen¬ 
steinleidens das Kapitel von der Gallensteinkolik ohne Icterus mit 
besonderer Rücksichtnahme auf die Differentialdiagnose. Riedel ver¬ 
tritt die Anschauung, daß der erste Anfall von „Gallensteinkolik“ 
fast immer auf einem akut entzündeten Hydrops der Gallenblase be¬ 
ruht, und die akute Cholecystitis hat fast immer das Vorhandensein 
eines Hydrops der Gallenblase zur Voraussetzung. Der Hydrops selbst 
entsteht in der Regel langsam im Laufe von Jahren und meist ohne 
dem Träger Beschwerden zu machen; er bildet sich, wenn ein Gallenstein 
den Ductus cysticus versperrt; der Farbstoff der stagnierenden Galle 
wird resorbiert, das zunächst klare und jetzt noch sterile Serum bleibt 
zurück. Auch die durch Druckgeschwüre mit nachfolgender Infektion 
bedingte Trübung des Inhalts, selbst die Umwandlung des flüssigen 
Gallenblaseninhalts in Eiter kann zustande kommen ohne dem Träger 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate und Besprechungen. 


941 


Ursache hervorgerufen kommt es aber oft zu einer akuten Cholecysti¬ 
tis, dem sogenannten Gallensteinanfall, der nichts weiter ist, als das 
akute Auflodern einer Entzündung in einem kranken Organ. Als eine 
mögliche Ursache für die Auslösung des Anfalles kommt das Trauma 
in Betracht; Aufheben einer schweren Last, Zerrung des Körpers 
durch ein umgelegtes Seil, Fahren auf holperiger Straße, brüske Pal¬ 
pation bei der Untersuchung etc. Der Anfall von Cholecystitis ver¬ 
läuft in seiner Intensität und seinen Folgezuständen sehr verschieden 
und zwar hängt das Bild des Anfalles teilweise von der Beschaffenheit 
des Inhaltes der Gallenblase (ob serös und steril — oder ob infiziert 
und mehr oder weniger eitrig), teilweise davon, ob der den Cysticus 
abschließende Stein in der Gallenblase liegen bleibt oder ausgestoßen 
wird, und nun den Cysticus und Choledoctus passiert oder in ihm stecken 
bleibt. Im letzten Fall mit seinen beiden Variationen kommt es fast 
stets zur Entstehung von Icterus, höchstens dann nicht, wenn die Steine 
sehr klein sind und den Choledoctus schnell passieren. Umgekehrt 
kann es aber auch in den Fällen zu Icterus kommen, in denen der 
Stein ruhig in der Gallenblase liegen bleibt; dies sind meist die schwe¬ 
reren Fälle von Cholecystitis, in denen die sich bei schon mehr oder 
weniger' infiziertem Inhalt der Gallenblase entwickelnde Entzündung 
auf das Leberparenchym oder Gallenwege fortsetzt (sogenannter entzünd¬ 
licher Icterus). 

Bei dem Vorhandensein von Steinen in einer hydropisch geschwol¬ 
lenen Gallenblase kommt es — ohne Vorhandensein einer Cholecystitis 
-- zu unbestimmten klinischen Symptomen, die vom Patienten fast 
regelmäßig von den Ärzten vielfach ebenfalls auf Störungen der Magen¬ 
funktionen bezogen werden. Die leichten Anfälle von Cholecystitis, die 
bei sterilem Inhalt der Gallenblase sich ereignen und gewöhnlich milde 
verlaufen, gehen mit Schmerz in der Gallenblasengegend, leichter Auf¬ 
treibung des Leibes, Neigung zu Erbrechen und Erbrechen (leichte Peri- 
tionalreizüng einher. Auch diese Fälle werden oft für Magenerkrankungen 
gehalten, und speziell gehen sie unter der Rubrik * Magenkrampf“. In¬ 
dessen sind eigentliche Magenerkrankungen in der Regel auszuschließen. 
Differentialdiagnostisch in Frage kommt eigentlich nur das Ulcus ventri- 
culi und dies nur dann, wenn es im Pylorus sitzt und solange es keine 
St nosenerscheinungen macht; doch ist zu beachten, daß gerade größere 
Geschwüre in der Gegend des Pylorus, namentlich die hufeisenförmigen, 
in der Regel einen Schmerz verursachen, der sich genau in der Mittel¬ 
linie des Körpers lokalisiert, während schmerzhafte Druckpunkte in der 
Mittellinie ces Leibes bei Gallensteinleiden zu großen Seltenheiten ge¬ 
hören. Ebenso entwickeln sieh Tumoren des Pylorus auf der Basis eines 
Geschwüres mehr nach links und bei Geschwüren der kleinen Kurvatur 
nach der Cardia zu ist der Schmerz unter dem linken Rippenbogen 
lokalisiert, wo er bei Gallensteinen nur unter ganz außergewöhnlichen 
Umständen (Verlagerung der Gallenblase) beobachtet wird. Wenn auch 
das Ulcus Duodeni meist ebenfalls Schmerz in der Mittellinie macht, so 
kann es dem Gallenstcinleiden gegenüber doch ernstliche differential- 
diagnostische Schwierigkeiten machen, besonders dann, wenn Blut im 
Stuhl nicht auftritt; dazu kommt, daß das Duodenalgeschwür selten Er¬ 
scheinungen von Stenose hervorruft. 

Besondere diagnostische Schwierigkeiten können ferner entstehen, 
wenn es bei verlagerter und an der rechten Seite der Wirbelsäule fixierter 
Wanderleber, während gleichzeitig Querkolon und Flexura hepatica nach 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



942 


Referate und Besprechungen. 


Difitized by 


oben gedrängt und mit Leber, Duodenum und Gallenblase verwachsen sind, 
zu akuten, entzündlichen, schmerzhaften Attacken mit Auftreibung des 
Oberleibes und Erbrechen kommt. Doch sollen derartige Anfälle, abge¬ 
sehen davon, daß die Schmerzen mehr nach unten und rechts hinten, als 
nach hinten und oben ausstrahlen, zum Unterschiede von Anfällen von 
Cholecystitis, so gut wie immer fieberlos verlaufen. 

Zu Verwechselungen mit leichten Anfällen von Cholelicystitis können 
ferner Veranlassung geben: 1. Adhaesionen, welche zwischen Gallenblase 
und Leber einerseits und Duodenum und Pylorus andererseits bestehen 
und, ohne daß Gallensteine vorhanden sind, Anfälle auslösen können, 
die von leichten Anfällen von Chylecystitis nicht zu unterscheiden sind; 

2. Leber-Lues; 3. Schnürleber; 4. beginnendes Karzinom der Gallen¬ 
gänge, in welchem Falle nur längere Beobachtung Aufklärung schafft. 

Schwere, auf infizierter Basis einsetzende meist mit Fieber ver¬ 
laufende Anfälle von Cholecystitis können am ersten gelegentlich mit 
Blinddarmentzündung verwechselt werden, zumal sich manchmal bei 
Cholecystitis der erste Schmerz in der Unterbauchgegend lokalisiert, und 
umgekehrt die Appendicitis oft genug mit Schmerzen in der Magengegend 
beginnt. Doch sind die Schmerzen bei der Entzündung des Wurmfort¬ 
satzes meist nach einigen Stunden schon unten rechts oder um den Nabel 
herum, die Schmerzen bei der Cholecystitis oben lokalisiert. Weniger 
häufig kommt Heus differentialdiagnostisch in Betracht oder andere 
seltenere entzündliche Prozeße im Bauche, wobei zu nennen wären: 
1. akute eitrige Pankreatitis oder Fettnecrose des Pankreas, 2. akute Ver¬ 
eiterungen von Echinococcen und Angiomen am rechten Leberlappen, 

3. Perforationen von Ulcera pylori et duodeni in präformierte Adhä¬ 
sionen hinein, 4. akute Hvdro- bezw. Pyonephronis dextra, 5. gedjrehte 
Netztumoren, wenn sie sich nach oben unter den rechten Rippenbogen 
schlagen. 

Die vorstehend skizzierten differentialdiagnostischen Erwägungen und 
Besprechungen werden teilweise mit casuistischen Beispielen belegt, wie 
auch sehr instruktive farbige Abbildungen von Gallenbasen mit Steinen 
in verschiedenen Stadien der Entzündung auf zwei Tafeln dem Aufsatz 
beigegeben sind. 

Was nun die Therapie der Cholecystitis bezw. der Gallenstein¬ 
krankheit überhaupt betrifft, über welche sich Riedel am Schlüße seiner 
Abhandlung noch kurz ausläßt, so will Riedel von einer sogenannten 
inneren bezw. abwartenden Behandlung nicht viel wissen, sondern be¬ 
trachtet die Operation im allgemeinen als das einzige in Betracht 
kommende Heilmittel. Nur in dem Falle, daß bei dem ersten Anfalle 
unter Auftreten von reell-lithogenem Icterus Steinchen mit dem Stuhl¬ 
gang entleert werden, ist zunächst nicht zu einer Operation zu raten, 
sondern diese bis zur etwaigen mehrfachen Wiederholung der Attaken 
zu verschieben. Im übrigen betrachtet Riedel jeden erfolglosen Anfall 
von Gallensteinkolik (erfolglos, wenn keine Steine abgehen) als Indikation 
für die Exstirpation der Gallenblase; bei dem ersten Anfalle auch dann, 
wenn dieser mit außerordentlichen schweren Erscheinungen einsetzt. Im 
übrigen hält Riedel die Zeit des Interwalls für die beste zur Operation 
gerade wie bei der Appendicitis. Einer der Gründe, welche Riedel mit 
veranlaßten, die Steine enthaltende Gallenblase womöglich operativ zu 
beseitigen, ist die Gefahr der Entstehung des so trostlose Perspektiven 
eröffnenden Karzinoms, das bei Trägern von Gallensteinen stets im Hinter¬ 
gründe lauert; Riedel sah unter 1000 Gallensteinkranken 82 mit 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF 



Referate und Besprechungen. 


943 


Karzinom, von denen nur 1 mit Erfolg operiert werden konnte. „Weder 
Cholangitis infectiosa noch Perforation der Gallenblase, noch mißglückte 
Operationen haben so unter meinen Gallensteinkranken gehaust wie das 
Karzinom.“ R. Stüve (Osnabrück). 


Zur Frühdiagnose der Tuberkulose 

bringt das Oktoberheft 1906 des americ. journ. of the med. scienc: 
2 Originalartikel, von denen der über die Serumdiagnose von King- 
horn und Twichell (S. 549) zu einem negativen, der über die An' 
wendung der Rön'tgenstrahlen von Lehmann und Voorsanger 
(S. 527) zu einem positiven Ergebnis gelangt. Kinghorn hatte zu¬ 
nächst nach der Methode von Arloing und Courmont, und zwar 
mit der homogenen Kultur A dieser, an 62 Kranken serumdiagnostische 
Versuche gemacht und war dabei zu dem vorläufigen Schluß gekommen, 
daß in sehr vorgeschrittenen Fällen die Reaktion gewöhnlich ausbleibt, 
daß sie dagegen in den gutartigsten Fällen erscheint, daß in einer ge¬ 
wissen Anzahl von gutartigen Fällen keine Agglutination auftritt und 
daß überhaupt der Serumversuch keine zuverlässigen Resultate bezüg¬ 
lich des Vorhandenseins oder Fehlens einer klinischen Tuberkulose er¬ 
gibt. Von den 62 Versuchspersonen hatten 43 Lungentuberkulose ge¬ 
habt, 7 waren mehr oder weniger tuberkuloseverdächtig, und 12 gesund. 
Von den 43 Tuberkulösen hatten 79°/ 0 , von den 7 Verdächtigen alle 
positiv reagiert. Von den 12 Gesunden reagierten 9, 3 nicht. Da ihm 
jedoch die Zahl der Gesunden zu gering erschien, um za endgültigen 
Schlüssen zu gelangen, so ging er zu neuen Versuchen über und zwar 
nicht allein mit einem Serum von Gesunden, sondern auch mit.einem 
solchen von Tuberkulösen und solchem von anderweit Kranken. Zu 
diesen Versuchen verband er sich mit Twichell, und die Zahl der von 
ihnen gemeinschaftlich Beobachteten betrug 247. Sämtliche Versuche 
wurden nach den Direktiven von P. Courmont gemacht, die benutzte 
Kultur (Courmont’s homogene Kultur A) war in einer Bouillon ge¬ 
wachsen, die aus 20 Teilen Pepton (Witte), 10 Teilen Chlornatrium, 
40 Teilen Glyzerin und 1000 Teilen Wasser bestand und mit Normal- 
Sodalösung neutralisiert war. Die einzige Abweichung von Courmont’is 
Kultur bestand darin, daß statt des Dufresne’schen französischen 
Peptons deutsches, Witfte’sches, verwendet wurde. Von den 247 Ver¬ 
suchspersonen waren 70 gesund, 155 hatten Lungentuberkulose, 22 waren 
zweifelhaft tuberkulös oder hatten andere Krankheiten. Von diesen 
247 reagierten 212 = 85,82 °/ 0 positiv, 35 = 14,18 °/ 0 zeigten keine 
Reaktion. Von den 70 Gesunden reagierten 59 = 84,82 °/ 0 positiv, 
11 = 15,72% nicht. Von den 155 Tuberkulösen reagierten 135 = 87,09% 
positiv, 20 = 12,91% nicht, endlich von den 22 Verdächtigen oder an¬ 
derweit Kranken 18 positiv, 4 nicht. Die Kranken, die auf Tuberkulin 
reagierten, reagierten auch auf die Serumprobe, diejenigen, bei welchen 
letztere fehlschlug, hatten physikalische Zeichen von Lungentuberku¬ 
lose und Bazillen im Sputum. Kinghorn und Twichell geben daher 
ihr endgültiges Urteil dahin ab, daß der Serum versuch nach Arloing 
und Courmont für die Diagnose der Tuberkulose und besonders für 
die Frühdiagnose nicht in Betracht kommen kann. — Lehmann und 
Voorsanger empfehlen auch für den praktischen Arzt die Anwendung 
der X-Strahlen, ebenso wie Auskultation, Perkussion und Sputumunter¬ 
suchung, und zwar um so mehr, als es trotz aller Fortschritte in der 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



$44 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


Frühdiagnöse der Tuberkulose noch immer Fälle gibt, die sich wie die 
Behiring’sche latente Tuberkulose der Kinder oder nach A. Frankel 
gewisse Formen der Peribronchial- oder Bronchialdrüsen-Tuberkulose 
und andere Anfangsstadien, häufig der klinischen Diagnose entziehen, 
und ferner der letzte Pariser Tuberkulose-Kongreß einstimmig dieselbe 
Empfehlung aussprach. Die bis jetzt in dieser Beziehung erhobenen 
und verwertbaren Tatsachen sind: 1. William’s Diaphragma-Zeichen 
(geringere Ausdehnungsfähigkeit des D. auf der Seite der beginnenden 
Erkrankung), 2. die Möglichkeit, aus Schatten (längs der Bronchien) 
auf peribronchitische Heerde zu schließen, sowie ferner zentrale Höhlen 
zu entdecken, 3. Verdunkelung der Spilze oder der ganzen Lunge als 
Zeichen beginnender Verdickung des Lungengewebes, 4. der Nachweis 
vergrößerter Peribronchialdrüsen — 4 wichtige, klinisch ineist nicht 
feststellbare Punkte in der Frühdiagnose der Tuberkulose. Selbstredend 
muß der Röntgenbefund stets mit dem klinischen verglichen und müssen 
Irrtümcr ausgeschlossen werden (die Bewegung der Diaphragmas kann 
selbständig, vom Abdomen aus oder durch Tumoren beeinträchtigt sein; 
zentrale Schatten kommen bei alten Leuten infolge von Anthrakose vor; 
Verdunkelungen können durch Stasen, reichliches Fettpolster usw. be¬ 
dingt sein; vergrößerte Bronchialdrüsen kommen auch bei andern Krank¬ 
heiten vor). Man soll stets sowohl Platten- als Schirmaufnahmen machen. 
Um sich vor Selbsttäuschung zu bewahren, d. h. um den klinischen Be¬ 
fund nicht in das Röntgenbild hinein zu interpretieren, verfuhren L. 
und V. so, daß V. zuerst eine genaue klinische Untersuchung vornahm, 
und der Kranke dann zu L. ins Röntgen-Kabinett geschickt wurde. 
Auf diese Weise untersuchten und verglichen sie eine Reihe von Fällen, 
aus der sie 8 Radiogramme mitteilen. In der Mehrzahl der Fälle wurde 
die klinische Diagnose dadurch erweitert, nur einige Male gab eine ganz 
frische Spitzeninfiltration keinen Schatten. Peltzer. 


Zur Symptomatologie der abdominalen Arteriosklerose. 

(Jaquet, Corr. f. Schweizer Ärzte, 1906, No. 15 u. 16.) 

J., der ein Verzeichnis von 21 sich mit dem Gegenstand beschäfti 
genden Publikationen gibt, erinnert daran, daß die Arteriosklerose der 
Abdominalgefäße häufiger ist als angenommen wird und auch vor¬ 
handen sein kann, ohne daß die palpabelen Arterien, die Aorta ascendens 
und die Gehirngefäße atheromatös sind. Bei den drei von ihm be¬ 
richteten Fällen allerdings bestand Atherom an Beinen und Armen. 
Obgleich dieselben nicht zur Obduktion kamen, konnte doch auf die 
gleiche Entartung der Unterleibsgefäße mit Sicherheit geschlossen 
werden. 

Das charakteristischste Symptom der abdominalen Arteriosklerose 
sind anfallsweise auftretende, meist von den Mahlzeiten unabhängige, 
doch durch blähende Speisen vermehrte Schmerzen im Epigastrium. 
Durch körperliche Anstrengungen werden die Anfälle vermehrt. Meist 
besteht Druckempfindlichkeit in der Gegend der Aorta abdominalis und 
hartnäckige Obstipation. Oft kommen stenokardische Erscheinungen 
und Meteorismus hinzu. 

Da schwere abdominale Arteriosklerose symptomlos verlaufen kann, 
so ist die Verengung und Rigidität der Arterien nicht die alleinige 
Ursache der Schmerzen. Die Analogie mit dem intermittierenden Hinken, 
für welches Erb Kontraktionskrisen der Gefäßmuskulatur heranzieht. 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN - 



Referate und Besprechungen. 


945 




springt in die Augön. Mancherlei Hypothesen über das Zustandekommen 
der Schmerzen können hier übergangen werden. 

Die Wirkung der Narkotika während der Attacken ist gering, 
bessere symptomatische Mittel scheinen Diuretin und Agurin, sowie 
heiße Einpackungen zu sein. von den Velden. 


Die Sommerdiarrhöe der Kinder. 

(Graham, Griffith, Hollopeter, Southworth, Westcott, Therapeutic Ga¬ 
zette, 1906, No. 7.) 

Die Julinummer der Therapeutic Gazette widmet von ihren sechs 
Originalartikeln 5 der Sommerdiarrhöe. Da diese in den Vereinigten 
Staaten eine größere Rolle spielt als bei uns, und die dortigen Ärzte 
reichste Gelegenheit zu Erfahrungen haben, dürfte eine Zusammenfas¬ 
sung der im wesentlichen übereinstimmenden Aufsätze willkommen sein. 

Alle sind einig, daß die Sommerdiarrhöe von der Hitze abhängt 
und erkennen diese Ansicht dadurch an, daß sie möglichsten Aufent¬ 
halt an luftigen kühlen Orten, leichteste Kleidung (nichts als ein 
Flanellkleid), möglichst Aufenthalt im Freien mit Ausnahme der 
heißesten Stunden, Verbringung an die Seeküste oder auf schwimmende 
Sanatorien verlangen. Auch kühle Bäder von 27° mehrmals täglich 
werden empfohlen. Da auch Brustkinder, wenn auch seltener, erkranken, 
so ist erwiesen, daß die Hitze nicht nur durch ihren Einfluß auf die 
Zersetzung der Kuhmilch wirkt. 

Kinder, die bei guter Gesundheit in den Sommer eintreten, er¬ 
kranken selten und nicht tätlich, die selektive Wirkung der Sommer¬ 
diarrhöe tritt stark hervor. Es sterben nur die, „deren Vitalität unter 
pari steht“. „Die häufigste Todesursache für kleine Kinder ist die 
Dummheit der Mutter. Muttermilch kann nur durch Intelligenz ersetzt 
werden.“ 

Bei der geringsten Störung des Befindens, selbst wenn keine Diar¬ 
rhöe besteht, soll die Kuhmilchnahrung um die Hälfte oder ein Drittel 
verdünnt werden, und sobald Diarrhöe eintritt, muß die Milch ganz 
wegbleiben. Nun wird zuerst mit Rizinusöl, oder bei Erbrechen mit 
Calomel, eventuell an mehreren Tagen, der Darm von oben, und mit 
großen Salzwasserklystieren von unten gereinigt; auch Magenausspü¬ 
lung wird verwandt. Demnächst ist die Hauptsache, dem Magen und 
Darm Ruhe zu verschaffen, oder, „wie die Eltern sagen werden, das Kind 
verhungern zu lassen“. Es wird für möglichste Ruhe gesorgt, da die Er¬ 
fahrung lehrt, daß während des Schlafs weit weniger diarrhöische Stühle 
erfolgen, als während des Wachens (wie ja auch beim akuten Schnupfen 
während der Nacht die wässrige Sekretion sistiert). In den ersten 24—48 
oder sogar 72 Stunden wird nur gekochtes Wasser (manche geben es bei 
Säuglingen heiß), eventuell Gersten- oder Eiweißwasser, dap indessen 
manche für nicht unbedenklich halten, aber keinenfalls Milch, selbst 
nicht Muttermilch, gegeben. Holilopeter verwirft auch dies und gibt 
nur 3 Stunden gekochten Gerstenschleim und nach Bedürfnis Wasser; 
andere ziehen dickes Reiswasser vor ünd behaupten, daß Kinder dabei 
wochenlang existieren können. Etwas Alkohol kann in diesem Stadium 
nötig sein, selbst vor Digitalis und Strychnin schrecken die amerika¬ 
nischen Kollegen; nicht zurück. In schlimmen Fällen Hypodermoklyse. 

Nach Ablauf der ersten 2 Tage kann ein Versuch mit Mutter¬ 
milch, Fleischbrühe oder Fleischsaft gemacht werden. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Digitized by 



946 Referate und Besprechungen. 

Erst nach dem Verschwinden der akuten Symptome werden lange 
gekochte Schleimsuppen und zu allerletzt dünne Milchmischungen ge¬ 
geben . Zuweilen bleibt während längerer Zeit Intoleranz gegen Milch 
zurück. 

Von stopfenden Mitteln erfreut sich Bismutum subnitricum all¬ 
gemeiner Anerkennung, Opium wird selbst bei kleinen Kindern gegeben, 
nachdem eine schwache Anfangsdosis bewiesen hat, daß keine Über¬ 
empfindlichkeit besteht. Morphiumeinspritzungen werden von manchen 
empfohlen. 

Die Pasteurisierung der Milch in der Molkerei wird mit Mi߬ 
trauen angesehn und die Abkochung im Hause vorgezogen. Die Milch¬ 
mischung soll im Sommer magerer sein als im Winter, und gekochtes 
Wasser soll reichlich gegeben werden. Im Sommer ist es besser die 
Kinder unter-, als überzuernähren. von den Velden. 


Ischias scoliotica. 

(Oberndörffer, Zentralbl. f. d. Grenzgeb. d. Med. u. Chir., Bd. IX, No. 18 u. 19.) 

Die Arbeit beschäftigt sich nicht mit der Behandlung, sondern 
nur mit den Theorien der Ischias scoliotica. An ihrem wechselnden 
Bilde ist nichts konstant als die Kombination von Ischias und Skoliose, 
selbst die beiden Formen der heterologen und homologen Skoliose sind 
nicht streng zu trennen, da in zahlreichen Fällen die Skoliose alterniert. 
Die eine Theorie erklärt die Ischias für das primum vitium, die Schief¬ 
haltung des Rumpfes für eine Folge der Entspannungsstellung des 
Beins; die zweite legt den Ton auf die Druckentlastung der Nerven¬ 
wurzeln beim Austritt aus der Wirbelsäule, die dritte auf die Un¬ 
fähigkeit, die zur Geradehaltung der Wirbelsäule nötige Anstrengung 
auszuüben, was am besten die alternierende Skoliose erklärt; neben der 
Empfindlichkeit der Nervenwurzeln wird von anderen Lähmung oder 
auch Reizung der motorischen Wurzeln in den Vordergrund gerückt. 
Keine Theorie paßt zu allen Fällen, auch hier spottet die Mannig¬ 
faltigkeit der Vorgänge der Registrierung. Einstweilen kann man nur 
sagen: es gibt eine Ischias scoliotica, bei der die Schiefhaltung des 
Rumpfes nur eine Folge der abnormen Beinstellung und Beckenneigung 
ist, aber auch Fälle, in denen die Nervenwurzeln (und wohl auch zuge¬ 
hörige Teile des Rückenmarkes) erkrankt sind. Man darf wohl aji- 
nehmen, daß dieselben Vorgänge, die, im Wurzelgebiet des N. ischiadicus 
auf tretend, als Ischias zu Tage treten, in höhergelegenen Wurzeln 
auftretend schmerzhafte und teilweise spastische Skoliose verursachen. 
Die Ischias und die zuweilen mit ihr verbundene Skoliose (abgesehen 
von der erwähnten rein statischen) wären demnach Homologa, deren 
— durchaus nicht prinzipielle — Unterschiede auf der verschiedenen 
anatomischen Beschaffenheit der Organe beruhen, nach denen die Wurzel¬ 
gebiete ihre Nerven senden. von den Velden. 


Schwellung der Halslymphdrüsen bei kleinen Kindern. 

(Coolidge, Bull, of the New York Lying-in Hospital, Vol. 3, No. 1.) 

Nach diesem Bericht trat im letzten Winter in New York, und 
zwar bei Arm und Reich, eine beinahe epidemisch zu nennende An¬ 
häufung von Lymphdrüsenschwellungen am Hals auf, ohne daß in 
Hals, Nase und Ohr krankhafte Vorgänge aufgefunden werden konnten. 


Gck igle 


Original from 

UMIVERSITY OF MIC- **** 




Referate und Besprechungen. 


947 


Ausschließlich die Drüsen vor und hinter dem Sternomastoideus waren 
ergriffen. Während einigen Tagen bestand Fieber von 38—40° und 
Empfindlichkeit der Drüsen, nach 8—10 Tagen war die kleine Krank¬ 
heit abgelaufen. In einzelnen Fällen vereiterten die Drüsen. „Selten 
fand sich Otitis media als Komplikation“, sagt C., doch ist es wohl 
fraglich, ob man diese Fälle hierher rechnen darf, da für die neue 
Krankheit, der C. verdienstlicher Weise keinen Namen gibt, eben die 
Abwesenheit, oder doch Unbeweisbarkeit, einer Erkrankung im Wurzel¬ 
gebiet der Lymphdrüsen charakteristisch ist. 

Es ist bekannt, daß man nicht bei allen Lymphdrüsenschwellungen 
am Kopfe die Stelle auf finden kann, von der das Gift stammt, das die 
Lymphdrüsen zur Reaktion angeregt hat. So hat Ref. hartnäckige, 
nur durch Exzision zu beseitigende empfindliche Indurationen kleiner 
vor und hinter dem Ohr gelegener Drüsen beobachtet, ohne im Gebiet 
des Haarbodens oder Ohrs krankhafte Vorgänge auf finden zu können. 
Doch liegt in solchen Fällen die Vermutung nahe, daß kleine verun¬ 
reinigte Verletzungen der Kopfhaut oder des Gehörgangs sich durch 
schleunige Heilung der wissenschaftlichen Ausbeutung entzogen haben. 
So mag auch in Coolidge’s Fällen ein krankhafter Vorgang, etwa 
in den Mandeln, der keine dem Beobachter auffallenden Symptome 
zeigte, der Drüsenschwellung vorangegangen sein, von den Velden. 


Studien über die Erkrankungen der Lungenlymphdriisen. 

(M. Pi6ry et A. Jacques, Revue de m^decine, XXVI. Jg., No. 8, S. 664—^96.) 

Entsprechend den Vorstellungen über den pathologischen Ablauf 
der Dinge haben sich auch die diagnostischen Bemühungen dem Lymph- 
apparat der Lungen zugewendet. Piery und Jacques haben in Weiter¬ 
führung des Barr et' sehen Vortrags gelegentlich des Tuberkulosekon¬ 
gresses von 1905 die in Betracht kommenden Lymphdrüsen in eine tracheo- 
bronchiale Gruppe und in die eigentlichen pulmonalen getrennt, welch 
letztere dem Zuge der Bronchialverzweigungen folgend tief ins Lungen¬ 
gewebe hineindringen, und diesen ihre besondere Aufmerksamkeit ge¬ 
schenkt; denn nur sie können als Indikatoren für die in den Lungen 
sich abspielenden Prozesse dienen. Auf dem Röntgenschirm erscheinen 
sie als gerader Streifen zu beiden Seiten der Wirbelsäule bis herunter 
zur 7. Rippe; rechts deutlicher als links. 

Ist dieser Streifen homogen, ohne scharfe Begrenzung, so deutet das 
auf geschwollene, entzündete Drüsen; sie trifft man bei jeder Lungen¬ 
erkrankung, gleichgültig ob sie tuberkulöser Art ist (käsig) oder nicht. 

Finden sich darin schwarze Flecken, so sind diese als verkalkte 
oder sklerosierte Drüsen aufzufassen, welche neben noch frisch ent¬ 
zündlichen liegen, und mithin der Ausdruck einer fibrös-käsigen Pneu¬ 
monie sind, welche in einzelnen Schüben auftritt. 

Schwarze, münzenförmige Flecken mit scharfem Rand, welche sich 
aus einer klaren Umgebung abheben und nicht in einem erkennbaren 
paravertebralen Streifen liegen, deuten auf verkalkte, sklerosierte Drüsen 
ohne entzündliche Reizungen, mithin auf ausgeheilte oder latente Tuber¬ 
kulosen. 

Die Darstellung kommt mir etwas schematisch vor; indessen als 
allgemeiner Anhalt zur Deutung der nicht immer auf den ersten Blick 
klaren Bilder ist sie doch vielleicht von Wert Buttersack (Berlin). 

07 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



948 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


Ungewöhnlicher Antitoxin-Ausschlag. 

(Ray Lymann Wilbur, americ. journ. of the med. seien»., August 1906, S. 294.) 

Einer 45jährigen Amerikanerin, die in der Jugend asthmatisch ge¬ 
wesen, häufig an Heufieber und nach dem Genuß von Erdbeeren an Urti¬ 
karia gelitten hatte, machte W. gelegentliche der Erkrankung ihrer 
Tochter an Diphtherie eine prophylactische Injektion von 1000 Einheiten 
Antitoxin. Nach 5 Minuten, ohne daß etwa ein Nervenschok vorange¬ 
gangen war, stellte sich eine totale Hyperämie der Haut mit starkem 
Zucken und der Entwicklung von weißen Schwielen ein. Lippen, Zunge 
und Augenlider schwollen an, und die Kranke klagte über Atembeschwer¬ 
den. Der zuerst schnelle Puls war trotz starken Spitzenstoßes kaum 
zu fühlen, das Gesicht wurde aschgrau, darauf folgte ein schwerer 
asthmatischer Anfall. Nach dem Genuß von schwarzem Kaffee er¬ 
holte sich die Kranke etwas, und es konnte nun ein Larynxödem dia¬ 
gnostiziert werden, der Zustand wurde jedoch wieder schlechter, es 
trat Cyanose ein, und schon sollte die Tracheotomie gemacht werden. 
Am letzten Ende trat jedoch völlige Genesung ein, und es wurde nur 
noch einige Zeit über Steifigkeit in den Gliedern geklagt. 

Die Schwester der Kranken hatte fast gleichzeitig dieselbe Ein¬ 
spritzung erhalten, blieb 6 Tage gesund und bekam dann einen 46 Stun¬ 
den lang dauernden, von Gliederschmerzen gefolgten ähnlichen Aus¬ 
schlag. Ihre 4 Jahre alte Nichte von Bruderseite bekam während der 
Injektion unregelmäßige Herzaktion und wurde benommen. Ihre Tochter 
erhielt insgesamt 14000 Einheiten, blieb 8 Tage gesund und bekam 
dann einen scarlatinaartigen Ausschlag mit Fieber, der 2 Tage dauerte. 
Alle hatten spanisches Blut in ihren Adern, während andere, zur selben 
Zeit injizierte angeheiratete Verwandte feinen Ausschlag bekamen. Auf¬ 
fallend ist der plötzliche Eintritt und die Schwere der Symptome. W. 
schiebt die Zirkulationsstörungen auf eine plötzliche vasomotorische 
Dilatation in der Haut und den Schleimhäuten. 2 Wochen vorher hatte 
die Kranke wegen einer Tonsillektomie Äther bekommen; eine zu der¬ 
selben Zeit gemachte Morphium- und Atropineinspritzung hatte auf 
der Seite der Injection einen Ausschlag bewirkt. Peltzer. 


Behandlung diphtheritischer Lähmungen mit Antitoxin. 

(J. D. Rolleston, Lancet v. 4. Aug. 1906.) 

R. sagt, daß er gegenüber der Publikation von Comby (Lancet. 
Juli 1906), der berichtet, daß er bei (ganzen 9!) Fällen von diphtheri¬ 
tischer Lähmung infolge von Antitoxinbehandlung keine Todesfälle 
gehabt habe, dem advocatus diaboli spielen wolle. R. hat in den letzten 
4 Jahren unter 1000 Fällen von Diphtherie 196 Spätlähmungen und 
unter diesen nur 2 Todesfälle, an Zwerchfelllähmung, gehabt, und 
schreibt dieses Resultat weder der Behandlung noch einem besonderen 
Glücksfall zu. Sei erst das Schlucken wieder möglich, so träten nach, 
aber nicht wegen, jeder beliebigen Behandlung die erfreulichsten Resul¬ 
tate zu Tage. Er nennt es deshalb „nimia diligentia medici“, die Spät¬ 
lähmungen mit Antitoxin zu behandeln, um so mehr als auch hierbei 
Todesfälle Vorkommen, wie er aus der Literatur belegt, und als die 
Injektion bei Rückfällen und zweiten Anfällen häufig unangenehme 
Folgen, Erbrechen, Kollaps und ausgedehnte Ausschläge herbeiführe: 
und zwar auch dann, wenn keine erste Injektion vorhergegangen sei. 
besonders bei Erwachsenen. von den Velden. 


Google 


Original from 
UNIVERSITY OF MICHIGAN, 



Referate und Besprechungen. 


949 


Die Registrierungen der Herzbewegungen am linken Vorhof. 

(O. Minkowski. Dtsch. med. Wochschr. 31, 1906.) 

Die schon von anderen Autoren (Rosenthal, Kronecker und 
Meitzer, Martius usw.) beschriebenen Druckschwankungen im Oeso¬ 
phagus unter dem Einfluß von Herzbewegungen werden von Minkowski 
für die Beurteilung krankhafter Zustände am linken Vorhof herangezogen. 

Etwa zwischen 7—9. Brustwirbel liegt der Oesophagus dem linken 
Vorhof unmittelbar an. Die betreffende Stelle kann beim lebenden 
Menschen sehr leicht dadurch ermittelt werden, daß man eine Metall¬ 
sonde oder eine mit Quecksilber gefüllte Gummisonde bei seitlicher 
Röntgendurchleuchtung einführt und darauf achtet, wie tief man die Sonde 
vorschieben muß, bis ihre Spitze hinter dem linken Vorhof zu liegen 
kommt. Diese Stelle findet sich bei Erwachsenen etwa in der Entfernung 
von 32—35 cm hinter der Zahnreihe. 

Die Registrierung geschieht durch Einführung einer Schlundsonde, 
welche mit einem Kondomgummifingerling an ihrem unteren seitlich offenen 
Ende befestigt ist, so daß die Abschnürung oberhalb und unterhalb der 
seitlichen Öffnung erfolgt. 

Ein Hebelrohr, welches in dem oberen Ende der Sonde steckt, 
ermöglicht einerseits die Aufblasung des Kondom’s und andererseits die 
Registrierung der durch das Herz erzeugten Druckschwankungen durch 
einen geeigneten Apparat (z. B. einen Jaquet’schen Sphygmocardiographen). 

Minkowski demonstriert an zwei Frauen den verschiedenen Ablauf 
der Bewegungen des linken Vorhofes, bei einem normalen Manne und 
bei einer Patientin mit Mitralinsuffizienz und Stenose. 

Menzer (Halle a/S.). 


Adenoide Wucherungen und Enteritis. 

(Guinon, ßociete de pediatrie, 19. Juni 1906. — Progrfcs med., 1906, No. 34, S. 534.) 

Daß allerlei Verdauungsstörungen sich zu adenoiden Wucherungen 
im Nasenrachenraum hinzugesellen, hat Guinon betont. Er führt beide 
Symptome auf eine von oben nach unten hin sich fortsetzende Infektion 
zurück, gibt aber zu, daß ein Parallelismus in der Schwere der Er¬ 
scheinungen nicht bestehe. 

Fräulein Dr. Nageotte bestätigte in der Diskussion die Beob¬ 
achtungen von Guinon und fügte als weitere Begleiterscheinung der 
adenoiden Wucherungen noch an: Verbiegungen der Wirbelsäule, Lichen- 
eruptionen, Rachitis; nach Wegnahme der Wucherungen bildeten sich 
diese Dinge zurück. 

Comby stellte dann schließlich noch die Nephritis, Pericarditis 
und Enteritis nebeneinander als Folgen der Pharynxaffektion, und bei 
der heutzutage üblichen Auffassung wird manch einer darin den Aus¬ 
druck infektiöser Entzündungen sehen, während die Skoliosen- und Rachi¬ 
tisformen von Mlle. Nageotte kaum auf Mikroorganismen zurück¬ 
zuführen sein dürften. Buttersack (Berlin). 


Streptokokken-Infektion vom Darm aus. 

(Cantacuzfcne et Cinka, Bukarest, Injection experimentale k streptocoques per 
voie intestinale. Localisation pulmonaire. — Societe de biologie 25. Juli. — Bullet. 

medical, No. 61, S. 719.) 

Während eine Zeitlang die intraperitoneale Impfung im Schwung 
war, droht jetzt die Einverleibung der pathogenen Mikroorganismen 

67* 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



950 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


vom Darm aus das InteressC’zu beherrschen, nachdem die Behring’sche 
Lehre mit der Darminfektion der Tuberkulose den Anfang gemacht 
hat. Die beiden rumänischen Experimentatoren haben ihren Meerschwein¬ 
chen mit der Schlundsunde menschliche Streptokokken inkorporiert, und 
— um ja recht exakt zu s§in — sogar noch vorsichtshalber nach voll¬ 
brachter Tat den Oesophagus unterbunden, damit nichts durch Regur- 
gition in die Trachea fließen könne. Bei der Obduktion fanden sich 
denn auch Streptokokkenherde in den Mesenterial-, Mcdiastinaldrüsen, 
in der Milz und in den Lungen; hier in Form von bronchopneumonischen 
Herden. 

Das Ergebnis kommt mir nicht gerade überwältigend vor; allein 
Cantacuzene und Cinka beruhigen sich dabei anscheinend noch nicht. 
Sie möchten jetzt auch noch wissen, an welchen Stellen die einzelnen 
Streptokokken die Darmwand passieren, ob nur an den Peyerschen 
Plaques oder auch daneben. Man darf also noch einer Reihe von weiteren 
Mitteilungen über diese anscheinend gar nicht sonderliche dunkle An¬ 
gelegenheit entgegensehen. Buttersack (Berlin). 


Über Lysolvergiftung. 

(F. Blumenthal. Dtsch. med. Wochschr. 32, 1906.) 

Bei der Lysolvergiftung kommen zwei Arten von Einwirkung auf 
den Qrganismus in Frage. Die erstere, die lokale Ätzwirkung, tritt im 
Vergleich zu den Beobachtungen bei Karbolvergiftungen zurück, während 
die letztere, die Allgemeinwirkung, das Nervensystem und das Herz be¬ 
trifft. Von dem in den Magen-Darmkanal gelangten Lysol werden etwa 
20—25 °/ 0 resorbiert, die Entgiftung des in die Zirkulation gelangten 
Kresols strebt der Organismus in der Weise an, daß er Kresol-Schwefel- 
säure und Kresolglycuronsäure,welche im Härn ausgeschieden werden, bildet. 

Für die Therapie der Lysolvergiftung kommt vor allem eine gründ¬ 
liche Magenausspülung in Betracht, dann handelt es sich um Erhaltung 
der Herzkraft, und Blumenthal empfiehlt zu dem Zweck die intramus¬ 
kuläre Injektion von Digalen (1—2 ccm der Originallösung = 0,3—0,6 mg). 

Die Prognose der Lysol Vergiftung ist im allgemeinen keine sehr 
ungünstige, von 8 Patienten Blumenthals’s starb 1, Kirchberg hat 
unter 21 Fällen 1 Todesfall beobachtet, Gdronne von 21 Lysolver¬ 
giftungen 6 tötlieh endigen sehen. Im allgemeinen bietet die Lysol¬ 
vergiftung, wenn in den ersten 24 Stunden der Tod nicht akut erfolgt, 
die Aussicht auf völlige Wiederherstellung, auch die mehrfach beobachtete 
Nierenreizung (Albuminurie, Cylindrurie) pflegt ohne dauernden Schaden 
für die Patienten zu heilen. Menzer (Halle a/S.). 


Ein Sedimentierungsverfahren des Auswurfs mit Wasserstoffsuperoxyd. 

(Sachs-Müke, Münchener med. Wochenschr., No. 34, 1906.) 

Mischt man Auswurf und Wasserstoffsuperoxyd, ’so braust das 
Gemisch äuf; das H 2 0 2 zerreißt die einzelnen Sputa und löst sie auf. 
Die Tuberkelbazillen werden dabei frei, sinken zu Boden und lassen 
sich dort leicht finden. Weder H 2 0 2 noch Sublimat beeinträchtigt ihre 
Färbbarkeit, so daß das Verfahren an Stelle der bisher geübten Sedi- 
mentierungs- und Anreicherungsmethoden dem Praktiker, der nicht über 
ein Laboratorium verfügt, gewiß von Wert ist. Buttersack (Berlin). 


Gck igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 


Referate und Besprechungen. 


951 


Vermehrung der Blutkörper unter Tuberkulin. 

(Stef. Rebaudi, sull’azione iperglobulizzante dei veleni tubercolari. Annali dello 
istituto Maragliano. Vol. I, facs. 6, S. 342.) 

Unter wiederholten Injektionen von 2 mgr Tuberkulin stieg bei 
einem Mädchen, die an heftiger Influenza erkrankt war, die Zahl der 
roten Blutkörper von 4630000 auf 5500000, das Hämoglobin von 82°/ 0 
auf 90°/ 0 ; bei einem Manne von 48 Jahren mit allerhand Neuralgieen 
von 4350000 bezw. 88°/ 0 auf 5540000 bezw. 94°/ 0 ; bei einem 15jährigen. 
Mädchen mit Influenza von 3120000 bezw. 68°/ 0 auf 4720000 bezw. 
84°/ 0 . Rebaudi meint im Hinblick hierauf, man könne das Tuberkulin 
auch bei Anämieen anwenden; eine Gefahr liege nicht vor. Schließlich 
kommt man vielleicht noch dahin, so ein bischen Tuberkulose für eine 
ganz förderliche und bekömmliche Sache zu halten. 

Buttersack (Berlin). 


Beitrag zur hygienischen Meteorologie. Über Husten und Blutspeien. 

(J. Gabrilowitsch, Zeitschr. f. Tuberk., 1906, IX., 3., S. 221.) 

Genaue meteorologische Beobachtungen, die 4 Jahre lang fort¬ 
gesetzt wurden, verbunden mit gleichzeitiger genauer Beobachtung der 
Kranken, führten zu dem Ergebnis, daß Husten und Haemoptoe beein¬ 
flußt bezw. hervorgerufen werden durch den jeweiligen Luftdruck. 
Die Hustencurve folgt der Barometercurve durch alle Monate des Jahres. 
Die Haemoptoe hängt ab von der Schnelligkeit, mit der Luftdruckände¬ 
rungen eintreten; im Mittel handelt es sich um Schwankungen von 
0,5—1,0 mm in der Stunde. Sobotta (Reiboldsgrün). 


Beitrag zur Sahli’schen Desmoidreaktion. 

(Hugentobler, Corr. f. Schw. Ärzte, 1906, No. 19.) 

H. kommt zu dem Resultat, daß nur der positive Ausfall der 
Reaktion beweisend sei; bei negativem Ausfall könne freie Salzsäure 
im Magen sein. von den Velden. 


Chirurgie. 

Einst und Jetzt. Ein Beitrag zur Therapie der Appundizitis. 

(Schwarz, Wien, Zentralbl. f. d. ges. Ther., 1906, No. 10.) 

Im letzten Dezennium, so führt Verf. aus, ist die Meinung herr¬ 
schend geworden, daß jede auch noch so geringe Veränderung am Wurm¬ 
fortsatz für dessen Träger eine eminente Gefahr in sich berge — und 
wenn vielleicht die führenden Geister der Medizin in einem oder anderen 
Falle kraft ihrer reichen Erfahrung und ihres Ansehens die Verant¬ 
wortung für die Unterlassung der Operation übernehmen, die größte 
Mehrzahl der Ärzte wird ihnen unter dem Drucke der öffentlichen 
Meinung nicht folgen können. 

Da nun nachgewiesenermaßen in vielen Fällen bei der Operation 
nur unbedeutende und oft gar keine Veränderungen am Wurmfortsatz 
gefunden werden, so gibt nur die Furcht vor der weiteren Entwickelung 
des Leidens (Perforation, Peritonitis) das Argument für den Eingriff ab. 

Das Urteil über die Berechtigung der modernen Appendizitis¬ 
therapie hängt also ausschließlich von der Gefahrenquote ab. Ist die- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



952 


Referate und Besprechungen. 



selbe nachweisbar hoch, dann wird dem operativen Vorgehen allgemeinste 
Gültigkeit zuzusprechen sein, ist sie es nicht, dann wird mit demselben 
Rechte anf Einschränkung der Indikationsstellung gedrungen werden 
müssen. 

Da nun das gegenwärtige Material, bei dem der natürliche Verlauf 
nur selten abgewartet wird, zur Entscheidung dieser Frage nicht geeignet 
ist, so versucht Schwarz eine Parallele zwischen der operativen und 
der früheren Periode dieser Therapie zu ziehen und zwar tut er das 
an der Hand des bedeutenden Materials des allgemeinen Krankenhauses 
in Wien, das eine jährliche Krankenbewegung von 21—30000, eine ge¬ 
wisse Kontinuität in den klinischen Traditionen, durchgängige Obduk¬ 
tionen, detaillierte Krankenstatistik aufweist. 

Schwarz vergleicht nun unter allen möglichen Kautelen, Reduk¬ 
tionen usw., die im Original nachgesehen werden müssen, die Periode 
von 1870—1892, mit der von 1892 an, und findet in der 1. Periode 
981 Fälle mit 15,6 °/ 0 , in der 2. Periode 1743 Fälle mit 14,7 °/ 0 Mortalität, 
woraus hervorgeht, daß die früher allgemein gültig gewesene 
Ansicht, daß die Prognose der Appendigitis ziemlich günstig 
sei, auch jetzt noch zu Recht besteht. Weiterhin verhielt sich die 
Häufigkeit der Peritonitis ex processu vermiformi in beiden Perioden 
wie 1:2, entsprechend der Zahl der Behandelten 981:1743 (1:1,8). 

Daraus folgt, daß durch die chirurgische Therapie in 
der Beteiligung der Appendizitis an der tötlichen Peritonitis 
nichts wesentliches geändert wurde. 

Nach Abzug der Appendizitis mit Perforation betrug die Mortali¬ 
tät 3,4°/ 0 : 5,3°/ 0 , also wiederum kein Unterschied, da die Geringfügig¬ 
keit der Differenz auch hier nicht zu Ungunsten des Operationsverfahrens 
gedeutet werden soll. 

Schwarz will nun keineswegs für so töricht gehalten werden, als 
ob er die Rückkehr zur Untätigkeit der früheren Jahre predigen wollte, 
sondern beabsichtigte nur, der gesunden Reaktion, die sich jetzt vor¬ 
bereitet, dadurch unter die Arme zu greifen, daß er die relativ günstige 
Prognose der Appendizitis erweist und feststellt, daß eine Besserung 
durch die Verallgemeinerung der chirurgischen Therapie nicht nach¬ 
weisbar ist. 

Die notwendige Konsequenz dieses Ergebnisses ist die Aufforderung 
zur Einengung der Operationsindikation. Die Fortschritte der Diagnostik 
werden uns lehren, die einzelnen Formen der Erkrankung voneinander 
zu sondern. Auch wir Ärzte betreiben ja eine Kunst und auch für sie 
gilt das tiefsinnige Wort: „In der Beschränkung zeiget sich der Meister.“ 
— Ref. möchte nicht unterlassen, unter den zahlreichen einschlägigen Ar¬ 
beiten hier noch einmal ganz besonders auf diejenige von K r e c k e 
(Münch, med. Wochenschr. 1906, Nr. 15) hinzuweisen, weil gerade sie 
wohl am meisten geeignet ist, die obigen Ausführungen zu bekräftigen 
und zu ergänzen. Esch. 

Zur Behandlung der angeborenen Hüftgelenksverrenkung. 

(F. Calot. Vergl. Rubrik „Neue Bücher*.) 

Calot hat sich in seinem klaren und mit vorzüglichen Abbildungen 
versehenen Buch den Zweck gesetzt, den praktischen Arzt zur Behand¬ 
lung der Luxatio congenita instand zu setzen, woraus sich die vielleicht 
übertriebene Ausführlichkeit des Werkes erklärt. Ob das Ziel erreichbar 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIC^ ^ . 



Referate und Besprechungen. 


953 


und erwünscht ist, möchte Referent mit Vulpius, defr der Übersetzung 
ein Vorwort angefügt hat, bezweifeln. So einfach, wie sie dem viel¬ 
beschäftigten Orthopäden vorkommt, ist die Operation und die Nach¬ 
behandlung doch nicht. Dagegen wäre sehr erwünscht, wenn jeder 
Arzt die Wahrscheinlichkeitsdiagnose der Luxatio congenita zu machen 
lernte und sich die Überzeugung aneignete, daß sie, wenigstens im 
ersten Jahrzehnt, in der Regel heilbar ist. Auch hierzu ist Calo.t’s 
Buch sehr geeignet. 

Calot hat einseitige Luxationen von 16 Jahren und doppelseitige 
vcn 14, ja sogar eine einseitige von 26 Jahren operiert. Das Alter von 
2—3 Jahren bezeichnet er als Optimum. Bei allen Patienten von über 
6 Jahren und, wenn die anatomischen Verhältnisse ungünstig, insbe¬ 
sondere wenn die Luxation eine hintere ist, auch bei jüngeren läßt er 
eine Extensionsbehandlung von 10 Tagen bis 6 Monaten vorausgehen, 
mit Gewichten von 6—20 kg; er läßt die Kinder dabei nicht beständig 
liegen, sondern erlaubt ihnen aufrecht zu sitzen. Als Ersatz oder Er¬ 
gänzung wendet er unmittelbar vor der Einrenkung eine höchstens 
10 Minuten dauernde Extension, mit einer (mit dem Dynamometer 
gemessenen) Kraft von bis 100 kg an und behauptet, davon nie Schaden 
gesehen zu haben, wenn der Zug am Fuß ausgeübt wurde, während bei 
Zug am Knie Peroneuslähmung eintreten könne. Er kommt gewöhnlich 
mit dem Petrissage der Adduktoren aus, ausnahmsweise läßt er die 
Ruptur derselben zu. Nach gelungener Einrenkung reibt er den Kopf 
in die Pfanne ein und reluxiert wiederholt in der Absicht, eine ent¬ 
zündliche Reaktion in der Pfanne hervorzurufen, der er eine günstige 
Wirkung auf deren Ausbildung zuschreibt. Die Gipsverbände legt er 
mit Einschließung des Fußes an, und zwar in der Regel ohne Rotation 
und ohne extreme Zurückdrängung des Knies nach oben und rückwärts, 
so daß der Oberschenkel mit der Frontalebene einen Winkel von 20°, 
mit dem ausgestreckten Beine einen Winkel von 70° bildet. Im Gips¬ 
verband, der in der Regel 2—3 mal, unter Milderung der unbequemen 
Stellung, erneuert wird, bleibt das Kind 4—6 Monate, auch länger. 
Nach Entfernung des letzten Gipsverbandes läßt C. es noch 1—2 Monate 
zu Bette liegen, ehe die Gehversuche beginnen. Ausführliche Anwei¬ 
sungen gibt er, wie die richtige Stellung und Beweglichkeit des Beines 
allmählich herzustellen ist. Bei fehlerhafter Rotation hat er ausnahms¬ 
weise die suprakondyläre Osteotomie oder Osteoklase ausgeführt. Natür¬ 
lich kommt es auch Calot vor, daß beim Wechseln des Gipsverbandes 
der Kopf sich nicht an der richtigen Stelle findet oder daß er bei den 
Gehversuchen ausweicht, doch scheint sich C. mit Transpositionen, von 
denen in dem Buche kaum die Rede ist, nicht zufrieden zu geben. 

Das einzige unüberwindliche Hindernis der unblutigen Einrenkung 
sieht C. in der Kapselschrumpfung. Bei diesen Fällen verwirft er die 
Hof fa’sehe und Senger’sche Operation und praeconisiert die seinige, 
die in stumpfer Dilatation der Kapsel von einem l 1 / 2 cm langen vor¬ 
deren Einschnitt derselben aus besteht. Nach gelungener Erweiterung 
wird die Einrenkung in der gewöhnlichen Weise ausgeführt. 

Ein Schlußkapitel beschäftigt sich mit der Behandlung der Fälle, 
in denen die Narkose und Einrenkung verweigert wird, etappenweiser 
Stellungskorrektur durch Gipsverbände und Korsettbehandlung. 

von den Velden. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



954 


Referate und Besprechungen. 


Zur Gallenblasenexstirpation. 

(O. Witzei, Centralblatt f. Chirurgie 1906, No. 32.) 

Die Gallenblasenexstirpation ist die einzige sichere Methode der 
Operation der Gallensteine, da nur mit ihr der Hauptbildungsherd der 
Konkremente entfernt wird. Ihr haften aber eine Reihe von Komplika¬ 
tionen an, die zum Offenlassen der Wunde und zur Tamponade nötigen. 
Die Gallenblase liegt nun genau wie die Harnblase im Spatium Retzii 
in einem lockeren Bindegewebslager, in dem sie sich bei Ausdehnung und 
Entleerung bewegt. Das lockere Bindegewebe liegt sowohl subperitoneal 
als auch zwischen Gallenblase und Leber und ist anatomisch darstellbar. 
Pericholecystitis und Strangbildung beschränken die Beweglichkeit der 
Gallenblase. Diese Einhüllung der Gallenblase in Bindegewebe ermöglicht 
die Auslösung der Gallenblase. Witzei macht einen Längsschnitt am 
Rippenbogenrand entsprechend der Mitte des rechten Rectus. Nach 
Eröffnung des Peritoneums wird am Befund in situ noch ipal geprüft, 
ob Indikation zur Exstirpation vorliegt, dann der Schnitt erweitert und 
unter sorgfältiger Vermeidung alles Ziehens an der Gallenblase der 
Leberrand nach außen gezogen, bis der Cysticus vorliegt, der mit einer 
Klemmzange gefaßt wird. Die Serosa wird über dem mittleren Drittel 
der Gallenblase gespalten und die Gallenblase stumpf subperitoneal aus¬ 
geschält und darn amputiert. Die Serosa wird eingestülpt und mit 
Lembertnähten vernäht, so daß nur eine glatte Nahtlinie die Exstirpations¬ 
stelle verrät: Völliger Schluß der Bauchhöhle. Das Verfahren gelingt 
bei einiger Übung auch bei ausgedehnten Verwachsungen und nimmt der 
Gallenblasenexstirpation ihre bisherigen Nachteile, da nur ein gut versorgter 
Stumpf unter einer glatten Peritonealdecke zurückbleibt. Hocheisen. 


Beachtenswerte Winke beim Bau und zur Einrichtung einer Operations¬ 
klinik. 

(L. J. Steps, Reichenhall, Ztschr. f. Krkpfl., «1906, No. 9.) 

Steps schöpft den Mut, einige ihm beachtenswert erscheinende 
Winke für Bau und Einrichtung einer Klinik vorzutragen, aus der eigenen 
reichen Erfahrung, die er bei 11 größeren Operationen in den verschie¬ 
densten Kliniken sich errungen hat. 

Er legt den Hauptwert darauf, daß belästigende Geräusche nach 
Möglichkeit ausgeschlossen werden und plädiert deshalb für Herstellung 
eines abgeschlossenen Stiegenhauses, das nicht jedes Läuten, Öffnen und 
Schließen des Portals herauftönen läßt, für Vermeidung der intensiv 
hallenden Schallleitung in den Korridoren durch entsprechende Fenster¬ 
verteilung, Linoleumbelag, ferner für Doppeltüren an den Krankenzimmern, 
Isolierung der Zwischenwände durch Kork- oder Asbestplatten. 

Bereitstellung von dunkel gehaltenen Zimmern ist für intrakraniell etc. 
Operierte von Bedeutung, die Heizung sollte nicht unter den Fenstern 
angebracht und genügend regulierbar sein, von Wert ist das Anbringen 
eines Drückers der elektrischen Glocke auch in der Nähe der Chaise¬ 
longue oder des Lehnstuhls, die Klosetts sollten so angebracht sein, daß 
die Kranken nicht durch das Rauschen der Spülvorrichtung belästigt 
werden, aus ähnlichem Grunde sind Waschküche und Trockenanlagen 
nicht auf den Dachboden, sondern in einen eigenen Anbau zu verlegen. 

Angenehm ist es, wenn der Aufzug mit der Krankenbahre direkt 
in das Operationszimmer mündet, genügende Verstellbarkeit am Operations¬ 
tisch und elektrischen Lampenständer ist anzustreben. Esch. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate und Besprechungen. 


95') 


Die Folgen des zeitweiligen Ureterverschlusses. 

(Rautenberg, Mitt. a. d. Grenzgeb. XVI, 3. H.) 

R. hat Kaninchen den einen Ureter unterbunden und nach wech¬ 
selnden Zeiträumen wieder in die Blase implantiert, um festzustellen, 
ob die durch die Unterbindung hervorgerufenen Veränderungen aus¬ 
heilen oder progredient sind, welche Veränderungen des Urins erfolgen, 
und wie lange die Niere nach Wiederherstellung des Abflusses funk¬ 
tionsfähig bleibt. 

Aus der umfangreichen Arbeit seien nur die Resultate mitgeteilt. 
Gleichmäßig verteilte Atrophie des Nierenparenchyms mit Bindege¬ 
websvermehrung, nach aufgehobener Stauung Regeneration des Paren¬ 
chyms und Bildung neuer Harnkanälchen (Einzelheiten im Original). 
Doch scheint das neugebildete Gewebe nicht lebensfähig zu sein und 
in seinen Untergang auch bisher erhaltene Glomeruli hineinzuziehen. 
Albuminurie proportional der Dauer der Harnstauung. Wurde die ge¬ 
sunde Niere exstirpiert, so trat entweder sofort Anurie ein oder, infolge 
der progredienten Entartung der Niere, Tod nach einiger Zeit durch 
Niereninsuffizienz. Einige Versuchstiere entwickelten während der Al¬ 
buminurie seröse Ergüsse der großen Körperhöhlen, Herzhypertophie, 
Vermehrung der Urinmenge oder Arteriosklerose. 

Kontrollversuche an Katzen ergaben starke individuelle Ver¬ 
schiedenheiten, die auch Bozzi bei Hunden konstatiert hat, welche die 
Ureterenunterbindung besser vertragen als Kaninchen. 

Rautenberg weist darauf hin, daß die Vorgänge bei seinen 
Versuchstieren mit der menschlichen Hydronephrose mit intermittieren¬ 
dem UreterenVerschluß vergleichbar sind. Indessen kann man wohl 
sagen, daß die Beobachtung einer solchen mehr und praktisch interes¬ 
santeres lehrt als jene Tierversuche. von den Velden. 


Die Wichtigkeit des Azetons bei Diabetikern, welche operiert werden sollen. 

(Poucel, Marseille, Soc. fran^. pour Pavane, des Scienc., 1906, Bullet. m6d., 1906, 

No. 63, 8. 736.) 

Warum sterben manche Diabetiker an einer kleinen Schramme, 
während andere die schwersten Eingriffe überstehen? Natürlich möchte 
der Chirurg einen Anhalt haben, ob er diesen Patienten operieren darf 
oder nicht. Poucet rät, auf den Eiweißgehalt, die Harnsäure, das 
Urobilin, NaCl usw. kein Gewicht zu legen, sondern nur auf das Azeton. 
Findet sich davon weniger als 1 g im Tagesurin, so kann man ruhig 
operieren. Bei größerem Azetongehalt operiere man nur, wenn es drin¬ 
gend nötig ist, gebe dabei aber Kohlehydrate und Strychnin; der Zucker¬ 
gehalt wird dann zwar in die Höhe gehen, das Azeton aber sinken. 
Bei 2 g und mehr Azeton ist mit ziemlicher Sicherheit auf das Eintritt 
eines Koma zu rechnen. Poucel berichtet zur Begründung seiner Be¬ 
hauptung von elf schweren Operationen (Unterschenkel-, Oberschenkel-, 
Mamma - Amputationen, Hysterektomien, Laparotomieen, Phlegmonen 
aller Art): alle elf wurden geheilt; demgegenüber sind zehn andere 
mit mehr als 1 g Azeton alle gestorben. 

Er operiert Verneuil’s Rat entsprechend so viel als möglich mit 
dem Thermokauter, verbindet mit Wasserstoffsuperoxyd und Jodoform. 

Buttersack (Berlin). 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



956 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


Beckendrainage beim Manne. 

(Jepson, American Journal of Surgery, XX, No. 10.) 

In der Absicht, die Drainage des Beckens bei Peritonitis, die beim 
Weibe durch cavum Douglasii und Scheide angelegt werden kann, auch 
beim Manne zu ermöglichen, hat J. folgende Methode ausgedacht und 
in 19 Fällen ausgeführt. Schnitt wie bei Appendixoperationen, fort¬ 
gesetzt bis zum Ponpart’schen Band. Der Kanal soll zwischen Prostata 
und seitlich-hinterer Wand der Blase einerseits, vas deferens andererseits 
liegen. Es wird deshalb etwa 1 cm innerhalb der tuberositas ischii das 
ligarn. trianguläre und der levator ani durchschnitten, der Rest mit 
der Kornzange durchbohrt und ein dickwandiges Drainrohr eingeführt. 
Die Operation kann auch ohne Eröffnung der Bauchhöhle von vorne 
ausgeführt werden, wurde jedoch von J. stets in Verbindung mit dieser, 
eventuell auch mit Drainage nach dem Rücken zu, angewandt. Aus¬ 
spülungen unter geringem Druck schienen von Nutzen zu sein. Der 
Drain wurde erst nach Aufhören der Eiterung entfernt. 

Üble Folgen, die der Operation zugeschrieben werden müssen, 
haben sich nur in einem Falle eingestellt, nämlich am fünften Tage 
Entleerung von Urin durch den Drain, wahrscheinlich durch Druck¬ 
nekrose des Ureters. 

In bezug auf den Nutzen der Operation drückt J. sich reserviert 
aus. Ref. glaubt nicht, daß diese Art der Beckendrainage erhebliche 
Vorzüge vor der Eröffnung in der Blinddarmgegend hat, wohl aber, daß 
sie roher und gefährlicher ist. Jedenfalls hält sie, was die Bedingungen 
des Eiterabflusses betrifft, keinen Vergleich aus mit der Drainage durch 
den Douglas. von den Velden. 


Chirurgie der peripheren Nerven. 

(J. Sherren. Edinburgh medical Journal, Vol. LXII 1906, p. 297.) 

Sherren gibt einen durch schematische Figuren erläuterten Über¬ 
blick über die Chirurgie der peripheren Nerven. Er bemängelt den so 
verschiedenartig gebrauchten Ausdruck Nervenpfropfung (grafting, greife) 
und schlägt., Löti<5vant folgend, vor zu unterscheiden: a) Nerven-Trans- 
plantation; diese wieder Auto- und Homotransplantation von mensch¬ 
lichen Nerven, zuerst ausgeführt von Albert 1876, oder Heterotrans¬ 
plantation von tierischen Nerven; b) Nerven-Anastomosen, bei Facialis- 
und Kinderlähmung geübt; c) Nerven-Kreuzung. — Fachleuten wird die 
Zusammenstellung sämtlicher publizierter Fälle auf p. 313—332 will¬ 
kommen sein; darunter (am Schluß) 3 neue Fälle von Sherren selbst. 

H. Vierordt (Tübingen). 


Beitrag zur Lehre von den Mesenterialzysten. 

(W. Evelt, Münch Med. Woch., 1906; No. 36.) 

Eine 45jährige Frau erkrankte mit Druckgefühl im Leib und zu¬ 
nehmendem Umfang desselben. Nach 3 Monaten fand sich eine große 
fluktuierende Geschwulst, über welche ein Darmstück hinwegzog. Die 
Operation ergab eine zwischen den Blättern des Dünndarmgekröses ent¬ 
wickelte enorme Zyste von etw r a 15 kg Gewicht (15 Liter Inhalt!). 
Der Verlauf war günstig. Eine Übersicht über die Literatur zeigt, 
daß die Entstehung und die Diagnostik des seltenen Leidens noch wei¬ 
terer Aufhellung bedürfen. E. Oberndörffer (Berlin). 


Gougle 


Original fro-m 

UNIVERSSTY OF MICH 



iP E !W* r 



Referate und Besprechungen. 957 

Lokalanästhesie mit Alypin. 

(Gilles, Köln, Zahnärztliche Rundschau, XI. Jahrg., 1906, No. 22/28.) 

Gilles bestätigt die Mitteilungen von Peckert in Heidelberg; 
er hat, wie dieser mit einer 2°/ 0 Alypin-Suprareninlösung alle mög¬ 
lichen, sonst sehr schmerzhaften Zahnoperationen ausgeführt. Sehr prak¬ 
tisch erscheinen ihm die von G. Pohl in Schönbaum-Danzig her- 
gestellten Alypin- (0,02) Suprarenin. boric. (0,0001) -Tabellen, welche 
in 1 oder 2 Pravazspritzen Wasser aufzulösen sind. 

Nach 6—8 Minuten kann die Operation beginnen; die Anästhesie 
dauert 20—25 Minuten. 

Einträufeln von Alypin in die kariösen Zähne und so weiter hatte 
keinen Erfolg. Buttersack (Berlin). 


Arzneiliche, physikalisch-diätetische, psychische Therapie. 

Über organotherapeutische Probleme. 

(Prof. Hans Horst Meyer, Wien. Allg. Wiener med. Ztg., 1906, No. 41 u. 42.) 

Die Organotherapie ist schon uralt. Während man aber früher 
mit ihrer Hilfe das kranke Organ selbst heilen wollte, will man jetzt 
nur seine Funktion oder wenigstens einen Teil von ihr ersetzen, nämlich 
die innere Sekretion, die korrelative Wirkung chemischer Natur, 
die manchen Organen eigentümlich ist. Die wirklichen Erfolge der 
Organotherapie sind nun sehr verschieden. 

Ihre größten Triumphe hat sie gefeiert bei den Schilddrüsen¬ 
erkrankungen Kachexia strumipriva, Myxödem. 

Schon sehr viel zweifelhafter sind die Erfolge der Behandlung 
mit Ovarial- und Testikelpräparaten. Der experimentell, vor allem 
von Knauer, Halban, Chrobak festgestellte chemische Einfluß des 
Ovariums auf die sekundären Geschlechtsorgane, auf den Uterus, die 
Menstruation, auf das Knochenwachstum hat sich bisher ebensowenig 
mit sicherem Erfolge therapeutisch verwerten lassen wie derjenige der 
männlichen Geschlechtsdrüsen. Verf. führt hier die Untersuchungen von 
Brown-Sequard, Foges, Levy, Richter, Cohn und Remy an, den 
Sperminuntersuchungen und -arbeiten von Pöhl’s, dessen Namen er 
verschweigt, steht er skeptisch gegenüber. 

Gänzlich erfolglos war die Organotherapie bei Nierenleiden. 
Dasselbe gilt für die Krankheiten der Nebennieren, trotzdem das 
Sekret dieser Organe, das Adrenalin chemisch bereits sehr weit er¬ 
forscht ist. Selbst das eine Symptom des Morb. Addisonii, das Darnieder¬ 
liegen des Tomus im lymphatischen System, das man theoretisch wohl 
bekämpfen könnte, wäre nur bei dauernder intravenöser Adrenalininjek¬ 
tion zu beseitigen. Es fehlt also noch etwas, vielleicht eine Substanz 
der Nebennierenrinde, eine Substanz, die eine ganz andere, vielleicht 
eine entgiftende Funktion hat. 

Auch der Pankreas-Diabetes konnte durch Darreichung oder In¬ 
jektion von Präparaten dieser Drüse bisher nicht gehoben werden. 

Vielleicht ist zur Klärung dieser Fragen eine'von Starling an- 
gestellte Erwägung von Bedeutung: Wenn unsere Muskeln arbeiten, 
so produzieren sie Kohlensäure, diese ist aber der adäquate, physiolo¬ 
gische Reiz für das Atmungszentrum. Nach lebhafter Muskeltätigkeit 
tritt Respirationsbeschleunigung ein, d. h. ein Organ produziert einen 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



958 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


Stoff, der auf ein anderes Organ spezifisch einwirkt, man kann sagen, 
es hat eine innere Sekretion im Sinne von Claude Bernard. 

Wollten wir nun, um das Respirationszentrum zu erregen, Muskel¬ 
substanz darreichen, so würden wir nichts erzielen, weil es sich um eine 
Substanz handelt, die erst der gereizte Muskel in genügender Menge 
produziert, ebenso wie ja auch Pankreas und Leber nicht dauernd 
sezernieren, sondern erst auf bestimmte Reize: Verdauung, Pawlows 
Scheinfütterung usw. 

Nun ist experimentell nachgewiesen, daß dieser Reiz auch noch 
nach Durchschneidung sämtlicher Nervenbahnen wirkt. Starling und 
Bayliers stellten fest, daß in der Schleimhaut des Duodenums und 
Dünndarms unter dem Einfluß der spezifischen Säure ein Produkt ge¬ 
bildet und innerlich an das Blut abgegeben wird, ein „Sekretin“, das 
in spezifischer Weise Pankreas und Leber zur Sekretion reizt. 

Sekretinverfütterung allein würde keine Sekretion bewirken, die 
Darmschleimhaut muß gleichzeitig in einen bestimmten Reiz versetzt 
werden. Damit ist, wenigstens bei einigen Organen ein AVeg gewiesen, 
den das Experiment betreten kann. 

Schon Brown-Sequard hat die kolloiden Stoffe vorausgeahnt. 
Dieselben sind chemisch viel schärfer charakterisiert als die Toxine 
und haben eine ganz spezifisch anregende Wirkung auf bestimmte 
innere korrelative Organe. Starling hat deshalb für sie nach dem 
griechischen Wort oQpairu) (anregen) die Bezeichnung Hormone ein¬ 
geführt. 

Wahrscheinlich sind die Hormone sehr zahlreich und spielen bei 
Krankheiten eine wichtige Rolle. Es wird Aufgabe der Forschung 
sein, diese Stoffe, ebenso wie es bereits beim Adrenalin geschehen ist, 
näher zu präzisieren. E«ch. 


Die Bewertung des Kakaos als Nahrungs- und GenuBmittel. 

(R. O. Neumann. Arch. f. Hvg., 1906, Bd. 48, H. 1.) 

Durch die Firma Reichardt in Wandsbeck sind verschiedene sehr 
stark entfettete Kakaomarken auf den Markt gebracht und ist eine 
heftige Polemik gegen die stärker fetthaltigen Kakaosorten inszeniert 
worden. Verschiedene Chemiker haben für den entfetteten Kakao, be¬ 
sonders den besonders fein vermahlenen Reinhardt’sehen eine Lanze ge¬ 
brochen, ihn als bekömmlicher und nährstoffreicher bezeichnet, während 
dagegen andere für den weniger stark entölten Kakao eingetreten sind. 
Wirkliche Beiweise für ihre Ansichten haben die einzelnen Autoren 
nicht gebracht, und konnten sie nicht bringen, weil bisher exakte Aus¬ 
nutzungsversuche fehlten. R. O. Neumann hat, um die vorhandene 
Lücke auszufüllen und für die Bewertung des Kakaos als Nahrungs¬ 
und Genußmittel die experimentelle Unterlage zu schaffen, in 2 je 40 
Tage währenden Versuchsreihen Ausnutzungsversuche mit der von ihm 
bekannten Gründlichkeit und Exaktheit ausgeführt. In der »rsten Ver¬ 
suchsreihe ermittelt er den Einfluß der Menge, des Fettgehaltes, des 
Schulengehaltes des Kakaos und der mit demselben eingeführten Nahrung 
auf die Resorption und Assimilation von zwei aus derselben Bohne her¬ 
gestellten Kakaosorten, die sich dadurch unterscheiden, daß der einen 
das Fett bis auf 34,2, der anderen bis zu 15,2 °/ 0 entzogen war. In der 
zweiten Versuchsreihe wurden verschiedene Kakaohandelssorten, v. Hou- 
t.en's Kakao. Reichardt Monarch-, Pfennig- und Drei Männer-Kakao, 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate und Besprechungen. 


959 


Stollwerk’s Adlerkakao, Hartwig & Vogel’s Kakao Vero und Suchard - 
Kakao hinsichtlich ihres Nährwertes geprüft unter Verabreichung neben 
gemischter Kost, ferner 2 Sorten in großen Dosen allein, ohne andere 
stickstoffhaltige Nahrung untersucht und ebenso größere Mengen Ka¬ 
kaoöl. 

Bei alleiniger Kakaoeinfuhr wird das Eiweiß am wenigsten gut 
ausgenutzt, nur zu 45°/ 0 bei Kakao mit 34,2 °/ 0 Fettgehalt und gar 
nur zu 24,8 °/ 0 bei Kakao mit 15,2 °/ 0 Fettgehalt. Da aber niemand von 
Kakao allein lebt, so wurde im übrigen die Ausnutzung des Gesamt¬ 
nahrungseiweißes bestimmt. Es zeigte sich, daß die Ausnutzbarkeit 
des Gesamtnahrungseiweißes durch Kakaopulver herabgesetzt wird und 
zwar umsomehr, je größere Mengen Kakao gegeben werden und je mehr 
diesem das Fett entzogen ist. Der Verlust wird dadurch verursacht, 
daß der Kakao eine erhebliche Menge Kotbildung verursacht, der ausge¬ 
führte Kotstickstoff steigt und fällt mit der Menge des Trockenkotes. 
Der stärker entfettete Kakao bewirkt gegenüber den erheblicher fett¬ 
haltigen vermehrte Kotbildung. Auch ein erhöhter Schalengehalt des 
Kakaos wirkt ungünstig auf die Stickstoffverwertung. Einen Einfluß 
auf die Stickstoffausscheidung mit dem Kote übt auch die verschiedene 
Zusammensetzung der sonstigen Nahrung aus, indem Mehrzufuhr von 
Milcheiweiß für Fleischeiweiß die Stickstoffausfuhr herabsetzt. Dieser 
Unterschied ist aber nicht auf Rechnung des Kakaos zu setzen, sondern 
durch die verschiedene Resorbierbarkeit des Fleisch- und Milcheiweißes 
bedingt. Mit der Steigerung des Kotstickstoffs infolge Kakaozufuhr 
geht merkwürdigerweise eine Herabsetzung des Harnstickstoffs einher. 
R. O. Neumann neigt zu der Annahme, daß nicht unter allen Umständen 
der resorbierte Stickstoff im Harn ausgeschieden werden muß, sondern 
vielleicht auch z. T. im Kot erscheinen kann. Allein da diese Tatsache 
bisher als ein physiologisches Novum zu bezeichnen ist, muß mit einer 
Erklärung zurückgehalten werden. 

Die Ausnutzung des Fettes des Kakaos unterliegt ähnlichen 
Schwankungen wie die des Eiweißes. In ausgepreßtem Zustande wird 
Kakaofett ebenso gut ausgenutzt wie andere Fette, in nicht ausgepre߬ 
tem Zustande, also im Kakao selbst, ist die Ausnützung weniger günstig 
und wird um so schlechter, je weniger fettreich der Kakao ist. Die 
Bekömmlichkeit des Kakaos läßt nichts/ zu wünschen übrig. Sowohl 
kleine wie sehr große Dosen, fettreiche und fettarme Präparate, mit 
und ohne Nahrung genommen, haben während der langen Versuchszeit 
von 86 Tagen keine Verdauungsstörungen herbeigeführt. Verstopfung 
oder Diarrhoe wurde nicht beobachtet. 

Alle Resultate, die in den Selbststoffwechselversuchen gewonnen 
worden sind, sprechen eindeutig dafür, daß Kakaos mit hohem Fett¬ 
gehalt den stark abgepreßten vorzuziehen sind. Bei einer eventuellen 
gesetzlichen Regelung des Mindestfettgehaltes hält es R. O. Neu,- 
mann für wünschenswert, die Grenze so hoch zu legen wie technisch 
ausführbar, er glaubt, daß ein Kakao mit 30°/ 0 Fettgehalt allen An¬ 
forderungen entsprechen wird. 

Da das Eiweiß des Kakaos einen Teil des Nahrungseiweißes zu 
ersetzen vermag, und auch das Fett im Körper gut verbrannt wird, 
so sei Kakao als Nahrungsmittel zu bezeichnen. Er ist aber infolge 
seines Theobromingehaltes und seines Aromas auch ein Genußmittel. 
Bei großen Gaben veranlaßt der Theobromingehalt vorübergehende Stö¬ 
rungen des Allgemeinbefindens und zwar der stark entfettete wieder 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Digitized by 



■960 Referate und Besprechungen. 

mehr, weil der Theobromingehalt infolge des stärkeren Fettverlustes 
relativ gesteigert ist. Bei den üblichen kleinen Gaben von 20—30 g 
Kakao, hat das Theobromin nur eine angenehme, anregende Wirkung. 
Die Diurese war nur unwesentlich vermehrt, doch kann der Grund 
hierfür an der willkürlichen Regelung der Flüssigkeitszufuhr liegen. 

Untersuchungen über die Suspensionsfähigkeit im trinkfertigen 
Kakao ergaben, daß die Feinheit der Vermahlung hierfür von geringerer 
Bedeutung ist, als der höhere Fettgehalt. Gerade die besonders fein 
vermahlenen Reichardt’sehen Kakaos entmischten sich schneller als die 
weniger feinen aber erheblich' fettreicheren Sorten. 

H. ßischoff (Berlin). 


Weitere Mitteilung über die Verwendung der alkalisierten Buttermilch 
als Säuglingsnahrung und über die Dauerpräparate der alkalisierten 

Buttermilch. 

(L. Moll. Dtsch. med. Wochschr. 32, 1906.) 

Die klinischen Beobachtungen, nach denen die längere Verwendung 
saurer Buttermilch zu Schädigungen, Darm-Katarrhen usw. gelegentlich 
führte, haben zu Versuchen mit alkalisierter Buttermilch Veranlassung 
gegeben. 

Die Bereitung erfolgt in der Weise, daß zu 1 Liter Buttermilch 52 g 
einer Mischung von Milchzucker 20 g, Rohrzucker 20 g, Knorrs diasta- 
siertem Reismehl 9 g, Natrium carbon. sicc. 3 g hinzugefügt werden. Die 
Mischung wird nach ordentlichem Verrühren unter ständigem Quirlen 
.aufgekocht, nach dem Kochen wird das Gefäß vom Feuer weggezogen 
und das Quirlen noch 5 Minuten lang fortgesetzt. Die Einzelportionen 
werden noch heiß in gründlich gereinigte und gut verschließbare Fläsch- 
•chen gefüllt, langsam abgekühlt und auf Eis gestellt. 

Von dieser alkalisierten mageren Buttermilch stellten 100 g pro Kilo 
das Existenzminimum dar. Es genügen 6 Mahlzeiten in 4stündigen Pausen. 

Wenn bei genügenden Tagesmengen der mageren Buttermilch und 
guten anfänglichen Erfolgen Gewichtsstillstand eintritt, so kann durch 
.Zusatz von 10 °/ 0 Zentrifugierrahm oder von Haussahne der Nährwert 
erhöht werden (alkalisierte fette Buttermilch). Nach Molls Erfahrungen 
bewährte sich die alkalisierte Buttermilch t 

1. als Beinahrung bei gesunden Brustkindern wegen Insuffizienz 
der Mutter; 

2. als ausschließliches Nährmittel für gesunde Kinder, deren Ver¬ 
dauungsvermögen von allem Anfänge an ein gutes war oder vorher durch 
unzweckmäßige Ernährung gelitten hatte; 

3. als ausschließliches Nährmittel für frühgeborene, lebensschwache 
Kinder; 

4. als Beinahrung neben Brust oder als ausschließliche Nahrung 
bei atrophischen, durch chronische Darmerkrankung herabgekommenen 
Kindern; 

5. als Diätetikum bei subakuten oder chronischen hartnäckigen 
Dyspepsien, namentlich bei jenen, welche mit schlechter Fettverdauung 
«einhergehen. 

Moll hat dann auch die alkalisierte Buttermilch in Dauerpräparaten 
herstellen lassen 

1. als alkalisierte Buttermilch in kondensierter Form. Diese wird 
so zubereitet, daß der Inhalt einer Büchse in einer heißen Mehlabkochung, 


.ölp Original from | 

VJVJv UNIVERSUM OF MICHfG/ ‘ 



Referate und Besprechungen. 


961 


15 g Mehl auf s / 4 1 Wasser, verrührt und aufgequirlt wird. Diese Butter- 
milchkonserve erscheint in 2 Formen entsprechend der mageren und 
fetten Buttermilch und hat in ihrer Anwendung die gleichen Indikationen, 
wie die frisch angewendete Buttermilch. 

2. Die alkalisierte Buttermilch in Pulverform wird in Menge von 
1 Eßlöffel (15 g) in acht Eßlöffel Wasser verrührt und unter beständigem 
Quirlen langsam aufgekocht. Die fertige Mischung entspricht an Nähr¬ 
wert einer gleichen Menge von magerer frischer alkalischer Buttermilch. 
Auch dieses Pulver wird nach den gleichen Grundsätzen wie das frische 
Präparat angewendet. Zur Erhöhung des Nährwertes kann die Zu¬ 
bereitung später durch Mischung des Pulvers mit Milch 1:8 erfolgen. 

Menzer (Halle a/S.). 


Behandlung der Hämoptoe. 

(Lawrason Brown, amer. journ. of the med. scienc., August 1906.) 

Nachdem die Hämoptoe lange, und noch von Niemeyer, für 
den Vorläufer, wenn nicht für die Ursache der Lungentuberkulose ge¬ 
halten worden, steht erst seit den Untersuchungen ßasmussen’s (Edinb. 
med. journ. 1868) fest, daß ihr fast immer ein Aneurysma eines Astes 
der Pulmonalarterie, fast nie einer Pulmonalvene oder einer Bronchial¬ 
arterie zugrunde liegt, das seinerseits wieder die Folge der Gefäßver¬ 
änderungen im Gebiete der Pulmonalgefäße bei Lungentuberkulose ist. 
Theoretisch könnte man daher sagen, daß alle Mittel, welche die Ge¬ 
winnbarkeit des Blutes vermehren, seinen Lauf verlangsamen, seine 
Menge vermindern, seinen Druck herabsetzen oder das erkrankte Gefäß 
zur Zusammenziehung bringen, der Hämoptoe Vorbeugen. Calcium¬ 
chlorid und Digitalis haben B. jedoch im Stich gelassen. Alle Drogen, 
die eine Gefäßkontraktion bewirken, erweisen sich als schädlich, insofern 
sie die gesunden Gefäße verengen, während die kranken dem vermehrten 
Druck nicht standhalten können. Die Hämoptoe selbst vermindert die 
Blutmenge, und daher ist der Aderlaß nutzlos und selbst schädlich. 
In derselben Richtung wirkt das Abbinden der Glieder, eine Modifika¬ 
tion des Junod’sehen Stiefels. Aus allen diesen Gründen hat sich die 
Aufmerksamkeit neuerdings den Nitriten zugewendet, deren Wirkung 
hauptsächlich in einer Dilatation der Unterleibs- und der peripheren 
Gefäße, besonders des Kopfes und Nackens besteht, wobei in diesen 
bei gleichzeitig beschleunigter Herzaktion der Blutdruck merklich herab¬ 
gesetzt wird. Amylnitrit' wirkt fast augenblicklich, aber nur für un¬ 
gefähr 5 Minuten, Nitroglyzerin und alle andern Nitrite weniger kräftig, 
aber länger, Nitroglyzerin schneller und intensiver, aber kürzer als 
Natriumnitrit. Bei beiden markiert sich die Wirkung in 1 / 4t und dauert 
1—2 Stunden, Erythroltetranitrat wirkt langsamer und erreicht die 
Höhe seiner Wirkung nach 2 Stunden, die Dauer dieser ist aber länger. 
Sonach würde es sich empfehlen, bei Hämoptoe Amylnitrit zu geben und 
die Gabe nach 5 Minuten zu wiederholen, demnächst Nitroglyzerin oder 
Natriumnitrat und nach 20—30 Minuten Erythroltetranitrat, die Schwie¬ 
rigkeit ist nur, den Zeitpunkt zu bestimmen, wann die Gabe wiederholt 
werden muß, um für einige Zeit einer Herabsetzung des pulmonalen 
Drucks in richtigem Maße sicher zu sein. Es ist gefährlich, ihn zu stark, 
und gefährlich, ihn nicht genug herabzusetzen. B. rät zu Amylnitrat 
in Verbindung mit Nitroglyzerin oder besser Natriumnitrit — wenn 
der Kranke nervös ist, mit vorhergehender Morphiuminjektion — und 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



962 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


läßt den Blutdruck alle 2 Stunden kontrollieren. Wo Amylnitrit nicht 
eingeatmet werden kann, sollte Natriumnitrit oder Nitroglyzerin sub¬ 
kutan gegeben werden, unter steter Beobachtung des Sphygmographen 
durch eine zuverlässige Wärterin. Der Blutdruck wird zweckmäßig 
zwischen 100—115—120 mm Quecksilber gehalten. 

Das häufige Auftreten der Hämoptoe besonders dea Morgens er¬ 
klärt siich B. nach der Howe IT sehen Theorie vom Schlaf, der zufolge 
während dieses das Gefäßverengerungszentrum erschlafft ist und beim 
Erwachen seinen früheren Tonus wieder annimmt. Peltzer. 

Zur internen Behandlung der Perityphlitis. 

(Zollikofer, Corr.-Bl. f. Schweizer Ärzte, 1906, No. 17.) 

Z. ist der Ansicht, daß das Durstenlassen der Perityphlitiskranken 
nicht nur eine unnötige Qual, sondern auch schädlich sei, da es (nach 
Dennig’s Versuchen) den Eiweißzerfall befördere und die Ausschei¬ 
dung giftiger, aus dem Darm resorbierter Stoffe durch den XJrin hint¬ 
anhalte. Er gibt seinen Kranken neben so viel Opium, als zur Milderung 
der Schmerzen erforderlich ist, mehrmals täglich Klystiere von ~ l / i —V 3 
Liter 6°/ 00 warmer Kochsalzlösung unter geringem Druck. Eine peri¬ 
staltische, Mehrung der Schmerzen und Stuhlgang herbeiführende Wir¬ 
kung hat er, im Gegensatz zu den Nährklystieren, dabei nie beobachtet, 
öfters dagegen Herabsetzung des Pulses als Folge der beseitigten Säfte¬ 
eindickung und Aufhörung der Koliken und des Erbrechens, als deren 
Ursache er in vielen Fällen die Resorption giftiger Darmprodukte 
ansieht. 

Z. scheint der Ansicht zu sein, daß man die Perityphlitiskranken 
allgemein dursten lasse; nach des Ref. Meinung ist das nicht der Fall, 
und auch nicht notwendig, da langsame Wasserzufuhr vom Munde aus 
gewöhnlich vertragen wird. Doch ist es sehr interessant, daß er für 
andere die Erfahrung vou der Unschädlichkeit kleiner Tränkklystiere 
gemacht hat. von den Velden. 


Über Hochfrequenz-Ströme. 

Professor Teiesier hatte die Frage nach dem therapeutischen 
Wert der Hochfrequenz-Ströme in der diesjährigen Association fran- 
^aise pour Tavancement des Sciences auf die Tagesordnung gesetzt. Die 
Mehrzahl der Ärzte, denen hierüber Erfahrungen zur Verfügung stehen 
— wie E. Doumer (Lille), Chanoz (Lyon), Imbert (Montpellier) —, 
bestätigten die bisher übliche Lehre von der blutdruckerniedrigenden 
Wirkung; einzelne wollten auch Heilerfolge bei Diabetes gesehen haben. 

Dagegen erklärten Widal und Chalamelle, bei passendem Ver¬ 
halten — z. B. bei physischer und psychischer Ruhe - sinke der Blut¬ 
druck auch ohne Hochspannungsströme, bezw. lasse sich — wenn einmal 
erniedrigt — durch diese nicht weiter heruntersetzen; und was den 
Einfluß auf Stoffwechselvorgänge betreffe, so hätten sie weder ein 
Aufhören der Glykosurie noch eine Veränderung in der N-, Harnstoff- 
und NaCl-Ausscheidung erkennen können. 

Ist es nicht ein Widerspruch, wenn auf der einen Seite gelehrt 
wird, diese Ströme dringen überhaupt nicht in den Körper ein, und 
wenn ihnen auf der andern Seite solche erstaunliche Wirkungen zuge¬ 
schrieben werden ? Buttersack ^Berlin). 


Gck 'gle 


Original fro-m 

UMIVERSITY OF MICHIGAN - 



Referate und Besprechungen. 


968 


Heiße Bäder bei Chlorose. 

(Friedei, Progr. m£d., 1906, No. 33, S. 521.) 

Von der Idee, eine bessere Blutmischung herbeizuführen man 
sieht, die Lehre von den Krasen und Dyskrasieen ist noch lebendig, 
wenn auch die offizielle Wissenschaft diese präzisen Ausdrücke nicht 
mehr anwendet — läßt Friedei seine Chloro-anämieen schwitzen, um 
dadurch die Konzentration des Blutes zu beeinflussen. Das wäre an 
sich weiter nicht bemerkenswert; indessen seine Improvisation eines 
Heißluftbades ist vielleicht doch dem einen oder andern von Wert. 
Fr. setzt seine Patienten auf einen Rohrstuhl, darunter 2—4 Kerzen, 
und deckt das Ganze mit tief herunterhängenden Decken zu. Nach 
15—20 Min. bringt man den Kranken — in eben diese Decken einge¬ 
wickelt — in sein Bett und läßt ihn dort nachschwitzen. 

Man kann diese Methode natürlich auch bei Influenza, Rheuma¬ 
tismus u dgl. anwenden. Buttersack (Berlin). 


Antisepsis und Asepsis im Typhus. 

(Cl. B. K e r. Edinburgh medical Journal, Vol. LXII., 1906, p. 29.) 

K e r berichtet über vergleichende Typhusbehandlung in Edinburgh 
City Hospital; außer exspektativer Behandlung kam eine medikamentöse 
in Betracht, so wurde Naphthol oder Guajakolkarbonat alle 4 Stunden 
zu 6—9 grs (0,3—0,5 g), Kalomel jeden anderen Tag zu 3—5 grs (0,2 
bis 0,3 g) während des Fiebers gegeben. 


Behandlung 

Zahl der 

Fälle Todesfälle 

Durchschnitt!. Darm- 

Alter blutung 

Perforation Rezidive 

Todesfälle 

exspektativ- 

symptomatisch 

51 

6 

0/ 

io 

16 7,8 

°io % 

9,8 

# /. 

11,7 

Naphthol 

47 

0 

18 10,6 

> 0 8,0 

8,8 

0 

Guajakol od. 
Thymol 

54 

3 

17 5,5 

7,4 (?) 

Kalomel 

43 

0 

11 0 

2,3 

0 

Eine weitere 

Tabelle 

über 1155 Fälle von Mai 1897 bis Dezember 

1905 ergibt: 

exspektativ 

397 


8,06 

3,27 5,79 

11,83 

Kalomel und 
Spülung 

758 


8,04 

1,71 3,95 

9,36 


Die Irrigationen des Dickdarms wurden mit vorher gekochtem Wasser 
von 47—48° C. mit Trichter bei Seitenlage des Kranken vorgenommen, jedes¬ 
mal l 1 /^—2 1. Auch wurde auf reichliches Wassertrinken gehalten, so dass 
der Kranke zusammen mit der sonstigen eingeführten Flüssigkeit auf 
10 Pinten = 5 x / 2 1 kommen sollte. H. Vierordt (Tübingen). 


Ameisensäure bei Diphtherie. 

(Dav. H. Croom. Edinburgh medical Journal, Vol. LXII., 1906, p. 337.) 

Die Hauptgefahren in der Diphtherie bestehen in Herzlähmung, 
Paralysen (worunter auch periphere und muskuläre), Albuminurie als 
Ausdruck der Toxämie. Croom sieht in der Ameisensäure ein zweck¬ 
entsprechendes Mittel, da sie die gestreifte Muskulatur erregt, (in kon¬ 
zentrierter Form) den Blutdruck erhöht, die Diurese steigert und die 
Albuminurie vermindert. — An 3 Serien von je 100 Krankheitsfällen 
wurden jeweils in den Monaten Januar/März Strychnin, späterhin Ameisen- 

68 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



964 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


säure verabreicht. Die im City Fever Hospital gemachten Beobachtungen 
sind in nachstehender Tabelle zusammengestellt: 

Jahr Behandlung gestorben Paralyse Albuminurie 


1905 \ Strychnin 

1906 Ameisensäure 

(1905/06 Strychnin 

Die () Fälle sind solche (wieder 100 an der Zahl), welche un¬ 
mittelbar vor Aufnahme der Ameisensäure-Therapie zur Beobachtung 
kamen, aber mit Strychnin behandelt wurden. Die Säure wurde in 25 °/ 0 
Lösung von 1060—63 spezif. Gewicht verabreicht; zunächst, je nach Alter 
des Kranken und Schwere des Falls 5—20 minims (0,3—1,2 g), 4stdlch. 
10—14 Tage lang, dann Herabgehen auf etwa die Hälfte für 14—18 Tage. 


10 17 45 

7 17 35 

2 3 10 

9 8 35) 


H. Yierordt (Tübingen). 


Zur Behandlung des Asthma. 

(J. Hirschkron. Prag. med. Woch., 1906, No. 26.) 

In einem Falle von Morphiumidiosynkrasie bei einem Asthmatiker, 
bei dem das von Hirschkron auf der Höhe des asthmatischen Anfalls fast 
allein wirksam befundene Morphium also nicht angewandt werden konnte, 
wurde von ihm mit Erfolg Theobromin verordnet, was sich in Form des 
in Wien von der „Apotheke Austria“ hergestellten Dispnon besonders 
wirksam erwies. Das sogenannte Dispnon besteht aus: Theobromin. natrio- 
salicyl 0.25, Theobrom. natr. acet. 0.1, Extr. Quebracho 0.1, woraus mit 
Hilfe von Zucker Tabletten hergestellt sind. Es werden tägl. 3 bis 4mal 
tägl. je 2 Tabletten gegeben. R. Stüve (Osnabrück). 


Zur physiologischen Wirkung der Hydrastis Canadensis und des Ergotins 
auf die Zirkulationsorgane und die Uterusmuskulatur. 

(L Fellner, Arch. f. Gynäkol., 78. Bd., 3. Heft. 

Die pharmakologischen Versuche Kardinowski’s an der isolierten 
Gebärmutter haben Fellner zur Aufnahme früherer Versuche gebracht 
und er hat übereinstimmend mit Kardinowski gefunden, daß die durch 
Hydrastis und Secale cornutum hervorgerufenen Uteruskontraktionen 
unabhängig von der Wirkung dieser Gifte auf das Gefäßsystem sind. 
Die durch die Secalepräparate erzeugten Uteruskontraktionen sind teta- 
mischen Charakters. Dagegen hat Fellner im Gegensatz zu Kardi¬ 
nowski gefunden, daß die durch Hydrastis her vorgerufenen Kontrak¬ 
tionen den tetanischen Charakter nicht haben. Auch hat er im Gegensatz 
zu K. das Fluidextrakt und das Ergotin stets sehr wirksam gefunden. 
Fellner glaubt, daß praktisch die Eigenschaft der Hydrastis, den durch 
Ergotin erzeugten Kontraktionen ihren tetanischen Charakter zu neh¬ 
men, so zu verwenden sei, daß durch kombinierte Anwendung beider 
Mittel ein wirksames und ungefährliches Wehen erregendes Mittel zu 
erhalten werden könnte. 

Referent, der nach Secalegaben mehrfach bei der kreißenden Frau 
Tetanie gesehen hat, muß dringend vor einer solchen Übertragung 
von Hund- und Kaninchenexperimenten auf die» Frau warnen. 

Hocheiaeu. 


Google 


Original fro-m 

UMIVERSITY OF MICHIGAW 




Neue Bücher. 


965 


Über Argentum colloidale. 

(Charrin, V. Henri et Mercier-Vinard, argent colloi’dal sur le baeille pyo- 
cyanique. Soc. de Biologie, 21. Juli 1906. — Progr^s m£d. 1906, No. 31, 8. 874.) 

Die genannten Forscher haben zu Gelatine-Nährböden kolloidales 
Silber verschiedener Präparation hinzugefügt und dann Pyozyaneus 
darauf geimpft. Das Ergebnis war, daß das Wachstum um so geringer 
ausfiel, je feiner die Verteilung des Silbers in den einzelnen Präparaten 
gelungen war. 

Zu demselben Resultat war schon Mlle. Cernovodeanu gekommen, 
die mit Milzbrand, Staphylokokken, Koli- und Flexnerbazillen, sowie 
mit dem sog. Typhusbazillus gearbeitet hatte. Buttersack (Berlin). 


Narbenbehandlung durch Licht und Radium. 

(Foveau de Courmelles, traitement des ch^loides pai la lumibre et le radium. 
Assoc. fran^aise pour l’avanceinent des Sciences, Lyon, August 1906.) 

Häßlichen Narben ist oft nicht beizukommen. Da leistet dann das 
Eisenlicht oder das Volta-Kohlenbogenlicht gute Dienste, desgleichen die 
ultravioletten Strahlen der Hochspannungsströme, das Radium und die 
X-Strahlen. 

Auch Narben nach Injektionen, mit Fisteln, heilen unter diesen 
Agentien aus. Buttersack (Berlin). 


Neue Bücher. 


Lehrbuch der allgemeinen Chirurgie zum Gebrauche für Ärzte und 
Studierende, von E. Lex er. Stuttgart, Enke, 2. Aufl. 1906, 2 Bde. mit 
390 teils färb. Abbild, u. 2 Tafeln, Preis Mk. 22,60. 

Das Buch bietet bei verhältnismäßig geringem Umfang eine Fülle 
von Material und vorzügliche, der ersten Auflage gegenüber vermehrte 
Abbildungen. Die zahlreichen Hinweise auf die Literatur machen es 
auch als Repertorium schätzbar. Aus Rücksicht auf die Studierenden 
ist natürlich manches breit behandelt, was diese doch nur praktisch 
erlernen können, doch lohnt die reiche Erfahrung des Verfassers die 
Lektüre auch dieser Abschnitte. 

öfters ist man erfreut, manches, was schon seit längerer Zeit 
stillschweigend ausgeübt wurde, schließlich durch die offizielle Weihe 
des Lehrbuches bekräftigt zu sehen. So sagt sich Lexer im ganzen 
von der chemischen Reinigung der Wunden los und empfiehlt Abspü¬ 
lung mit physiologischer Kochsalzlösung (reines Wasser tuts freilich 
auch). In der Wundbehandlung zeigt sich eine erfreuliche Anpassung 
an die natürlichen Heilungsvorgänge, doch fällt seine Vorliebe für 
die althergebrachte Jodoformgaze auf. Übertreibungen, wie Gesichts¬ 
maske und Zwirnhandschuhe lehnt er ab, hält aber an den v. Berg¬ 
männischen Vorschriften der Händedesinfektion fest. Wer sein Leben 
in Kliniken verbringt, in denen ärztliche Anordnungen streng befolgt 
werden, hat keine Gelegenheit sich zu überzeugen, daß auch in Kranken¬ 
häusern, wo der Arzt die zweite oder dritte Rolle spielt und an der 
gelieferten Reinlichkeit nicht mäkeln darf, die Wundheilung, tech- 

68 * 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



966 


Neue Bücher. 


Digitized by 



nisch gutes Operieren vorausgesetzt und von allergröbsten Verstößen 
abgesehen, eine gute ist. Die Wichtigkeit guter Technik, insbesondere 
der Blutstillung und Regelung der Abfluß Verhältnisse, für die Heilung 
betont übrigens Lexer im Gegensätze zu der Zeit, wo unter dem 
Wahrzeichen des Karbols und Sublimats alle Pfuscherei straflos erschien. 
An der Richtigkeit der Annahme, daß diejenigen Hände, aus denen auf 
dem Nährboden wenige Bakterien zu züchten sind, auch zum Operieren 
die geeignetsten seien, daß also die Bakterien das punctum saliens 
sind, zweifelt er nicht, doch hält er sich von mancherlei Übertreibungen 
und Einseitigkeiten der Laboratoriumsbakteriologie fern. Ein näheres 
Eingehen dürfte überflüssig sein, da das bakteriologische Bekenntnis 
auf die Tüchtigkeit des Chirurgen geringen Einfluß übt. Erwähnt sei 
nur, daß die Spezifizität der Bakterien mehr und mehr eingeschränkt 
und ihre weitgehende Vertretbarkeit anerkannt wird. 

Die Ausdrücke Pyämie und Sepsis ersetzt L. durch „pyogene 
metastasierende Allgemcininfektion“ und „pyogene nicht metastasie¬ 
rende Allgemeininfektion“. Da niemand mehr an die ableitungsge¬ 
mäße Wortbedeutung von Pyämie und Sepsis denkt, so dürften die 
alten einfachen Namen den Vorzug verdienen, umsomehr, als bei der 
Häufigkeit der Zwischenformen und der Inkonstanz des Krankheits¬ 
bildes die neuen Namen so wenig wie die alten zur Charakterisierung 
hinreichen. 

Was die Behandlung der entzündlichen Affektionen betrifft, so 
sagt sich L. von der unterschiedslosen Befolgung der Regel ubi pus, 
ibi incide los, indem er z. B. bei Sehnenscheidenentzündung unter Um¬ 
ständen bei Hochlagerung und Ruhigstellung den spontanen Rückgang 
abwartet. Den Enthusiasten für Bier’sche Stauung gegenüber hält 
er daran fest, daß wir die guten Wirkungen der Hochlagerung und 
Immobilisierung nicht geträumt haben. Heilung durch Stauung hält 
er nur bei leichteren infektiösen Prozessen für möglich, während er 
bei schwereren oft Schaden gesehen hat, auch läßt er das Bier sehe 
Verfahren nur für die Spitalspraxis zu. Er widerrät, erst nach Er¬ 
weichung der Infiltration zu indizieren, den Eiter auszudrücken, den 
feststellenden Verband wegzulassen und frühzeitig Bewegungen zu 
machen. Bei der Behandlung mit Sauggläsern hält er — im Gegensatz 
zu den Erfindern — die frühzeitige Entfernung der Entzündungsherde 
für das wirksame. — Die Erfolge der Crede’sehen Silbertherapie bei 
Sepsis hält er für Täuschung. 

In der Behandlung der chirurgischen Tuberkulose betont L. die 
Wichtigkeit der Allgemeinbehandlung. Die Gelenktuberkulose behan¬ 
delt er vorzugsweise konservativ, event. in Verbindung mit Jodoform- 
injektionen. Die Sterilisierung der Jodoformglyzerine erklärt er für 
unnötig. 

Sehr ausführlich ist das Kapitel der Geschwülste behandelt. In 
betreff der Aetiologie ist L. sehr zurückhaltend und weist die bak¬ 
teriellen Hypothesen ganz ab. Da der Chirurg der vollendeten Tat¬ 
sache, der entwickelten Geschwulst, gegenübersteht, kann ihm auch die 
Kenntnis der Ursachen wenig nützen. Überraschend wirkt, bei des 
Verf. großer Objektivität, die Behauptung, daß Rezidive nach opera¬ 
tiver Entfernung fast nur dann auftreten, wenn Geschwulstteile im 
Gewebe zurückgeblieben sind. L. gibt zu, daß die Malignität am in¬ 
filtrierenden Wachstum und der Fähigkeit, Metastasen zu bilden, er¬ 
kannt wird, nicht an sichtbaren Eigentümlichkeiten der Geschwulst- 


Gck igle 


Original fram 

UNIVERSITY OF MICHIGA*^#W“ 



Neue Bücher. 


967 


zellen, womit zugleich zugegeben ist, daß die mikroskopische Diagnose 
häufig im Stiche läßt. Die Bestrahlungsbehandlung läßt er nur bei 
kleinen flachen Hautkrebsen zu und betont, daß trotz scheinbarer Ver¬ 
narbung die Neubildung in der Tiefe fortschreiten kann. 

Die Objektivität, das Festhalten am Bewährten und die Unab¬ 
hängigkeit von Modeansichten ist bei diesem Lehrbuch, dem eine lange 
Wirksamkeit zu wünschen ist, besonders erfreulich. von den Velden. 


Schlockow, der Kreisarzt. 6 . vermehrte Aufl. bearbeit von E. Roth und 
A. Leppmann, Berlin 1906, Verl. Richard Schoetz. 2 Bd. Pr. 30 M., 

geb. 33,50 M. 

Das bekannte Werk von Schlockow, das der Mehrzahl der Kreis¬ 
ärzte zu ihrer Ausbildung gedient und in der Führung ihrer Dienst¬ 
geschäfte als zuverlässiger Ratgeber sich erwiesen hat, ist, nachdem 
die Bekämpfung der gemeingefährlichen Krankheiten gesetzlich geregelt 
worden ist, von Roth und Leppmann, deren Namen als Sachverständige 
und durch literarische Arbeiten allgemein bekannt sind,einer Neube¬ 
arbeitung unterzogen worden. Eine gründliche Abänderung und Um¬ 
gestaltung hat vor allem das Kapitel über Infektionskrankheiten er¬ 
halten, aber auch bei den anderen Gebieten der Sanitäts- und Medizinal¬ 
polizei, wie der gerichtlichen Medizin und Psychiatrie waren die Heraus¬ 
geber bestrebt, die an der Hand der Errungenschaften der Wissenschaft 
gewonnenen Erfahrungen für den Praktiker nutzbar zu machen. Hier¬ 
durch hat das Werk an Umfang recht erheblich zugenommen, besonders 
ist Band I, Medizinal- und Sanitätswesen derart voluminös geworden, 
daß man sich die Frage vorlegen muß, ob es nicht im Interesse gerade 
des praktischen Medizinalbeamten liegen würde, wenn hier eine Teilung 
durchgeführt würde, dahingehend, daß die praktischen die Medizinal¬ 
polizei betreffenden Fragen von den wissenschaftlichen Erörterungen 
über bakteriologische und chemische Arbeiten getrennt würden. Dies 
erscheint um so mehr wünschenswert, als eine nicht geringe Zahl der 
Medizinalbeamten kaum in der Lage sein dürften, selbständig Unter¬ 
suchungen auszuführen, die, um einwandfreie Resultate zu liefern, von 
Spezialisten und in gut ausgestatteten Laboratorien vorgenommen wer¬ 
den müssen. Andererseits wäre auch zu erwägen, ob es dann ratsam 
ist, ein Buch, das von Medizinalbeamten fast täglich in die Hand ge¬ 
nommen werden muß, mit ausführlichen Abhandlungen über Cholera, 
Pest, Aussatz, Flecktyphus, Krankheiten, die gemeinhin für Deutsch¬ 
land nur ein beschränktes Interesse haben, zu belasten, oder ob nicht 
besser die fremden Seuchen, die stets nur in großen Zeitintervallen 
für den praktisch tätigen Kreisarzt aktuell werden, gesondert abzu¬ 
handeln. Dies erscheint um so mehr angebracht, als ja gerade beim 
Ausbruch derartiger exotischer Seuchen gemeinhin geschulte Spezia¬ 
listen den Kampf zu organisieren haben. Wenn somit die Behandlung 
der fremden Seuchen in einem besonderen Abschnitte und Bande vor¬ 
genommen würde, würde die Handlichkeit gewinnen und der Kreis¬ 
arzt das täglich Erforderliche übersichtlicher zur Verfügung haben. 
Unberücksichtigt können die exotischen Seuchen naturgemäß nicht blei¬ 
ben, wenn das Werk vollständig sein soll. Ein zweiter Wunsch des 
Referenten geht dahin, daß mit desinfektorischen Maßnahmen weniger 
schabionisiert werde. Die kleinen Leitfäden für Desinfekteure machen 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



9t>8 


Neue Bücher. 


völlig berechtigt keine Unterschiede; ein für Medizinalbeamte bestimm¬ 
tes wissenschaftliches Werk sollte aber bestrebt sein, bei den einzelnen 
Krankheiten sorgsam zu unterscheiden und niemals unnötige desinfek- 
torische Maßnahmen anordnen. H. Bischoff (Berlin). 


Chemie in Küche und Haus. Von G. Abel. Leipz. 1905. Verl, von 
B. G. Teubner. 162 S. Pr. geb. 1,25 M., geheftet 1 M. 

Das als 76. Bändchen der Sammlung wissenschaftlich-gemeinver¬ 
ständlicher Darstellungen „Aus Natur und Geisteswelt“ erschienene 
Wirk bringt in gedrängter Kürze in Vortragsform die in Küche und 
Haus sich vollziehenden physikalischen und chemischen Prozesse. Trotz 
der populären Darstellung läßt das Buch den erfahrenen und wissen¬ 
schaftlich hochstehenden Autor klar hervortreten und bringt auch für 
den Nicht-Laien viele Anregungen. Besonders empfohlen sei es denen, 
an welche gelegentlich ähnliche Anforderungen herantreten, einen an 
sich spröden Stoff interessant und allgemein verstäncj.lich zu behandeln. 
Als besonders gelungen wüssen die Angaben aus dem Gebiete der Er¬ 
nährung bezeichnet werden, wenn auch der Alkohol für ein für die 
Allgemeinheit bestimmtes Buch reichlich unschuldig hingestellt wird. 
Trotz des niedrigen Preises sind die im Texte beigegebenen Abbildungen, 
sowie eine mehrfarbige Tafel über die Zusammensetzung einer großen 
Zahl Nahrungsmittel, wie überhaupt die ganze Ausstattung als ge¬ 
diegen zu bezeichnen. H. Bischoff (Berlin). 


Oer II6U8. Pathologie und Klinik des Darmverschlusseg» Mit 224 Ab¬ 
bildungen im Text. Von M. Wilms, Deutsche Chirurgie, herausg. von 
E. v. Bergmann u. P. v. Bruns. Lieferung 46 g. Verlag von Ferd. Enke. 
Stuttgart 1906. 803 S. M. 30. 

Der Begriff „Ileus“ ist kein feststehender; er soll stets, wenn 
irgend angängig, durch den pathologisch-anatomischen Befund ersetzt 
werden. In der Tatsache, daß diese Forderung bei der Unsicherheit 
der Diagnostik vorläufig vielfach ein frommer Wunsch bleibt, liegt 
die Notwendigkeit begründet, trotzdem am Begriff „Ileus“ festzu¬ 
halten — schon deshalb, weil dieser dem Praktiker die ganze schwere 
Verantwortung des Falles vor Augen führt. Das Thema hat 1876 von 
Leichtenstern, 1893 und 1895 von Nothnagel eine eingehende Bearbei¬ 
tung erfahren; eine Darstellung von chirurgischer Seite fehlte bisher 
Diese Lücke auszufüllen ist das Buch von Wilms, welches soeben als 
Lief. 46, g. der „Deutschen Chirurgie“ erschienen ist, bestimmt. 

Das breit angelegte Werk bespricht die Pathologie und Klinik des 
Darmverschlusses nach folgender Disposition: Geschichte, Anatomie, 
Physiologie, Chemie pp.; Dynamischer Ileus; Obturationsileus; Strangu- 
lationsileus; Ungewöhnliche Ileusformen; Hirschsprung’sche Krankheit ; 
Meckel’sches Divertikel; Volvulus; Knotenbildungen des Darms; Invagi- 
nation pp.; Allgemeines über Darm Verschluß und Behandlung. 

Im Rahmen eines kurzen Referates kann nur hervorgehoben werden, 
daß die Arbeit in klarer anschaulicher Darstellung die bis jetzt um¬ 
fassendste Besprechung des für den Chirurgen und Gynäkologen wie 
für den Internen gleich wichtigen Grenzgebietes der Medizin mit nach¬ 
drücklicher Betonung des chirurgischen Standpunkts bringt. Das dem 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Neue Bücher. 


969 


Werk vorangestellte Literaturverzeichnis und die ausführlichen kriti¬ 
schen Erörterungen der einzelnen Kapitel werden dem Spezialchirurgen 
trotz eines hie und da stark betonten subjektiven Standpunkts ein 
wertvoller orientierender Ratgeber sowohl bei wissenschaftlicher Arbeit 
wie bei seiner praktischen Tätigkeit werden. Das kann die Tatsache be¬ 
weisen. daß das Kapitel „Ileus u im Handbuch für praktische Medizin auf 
25 Seiten abgehandelt ist. Dem Praktiker dürfte die Erörterung der 
Frage über die heutigen Behandlungschancen der externen und internen 
Therapie von besonderem Interesse sein, in welcher Verf. einen bei dem 
jetzigen Stand unseres Wissens wohl kaum anfechtbaren vermittelnden 
Standpunkt einnimmt. Sind doch die Fragen: Welchen Wert haben die 
Abführmittel, die hohen Einläufe; die Behandlung mit Atropin, mit 
Opium usw. ? gerade in unseren Tagen wieder sehr aktuelle und nicht 
bestimmt beantwortete. Nocet, qui exspectat gilt für die meisten Fälle! 
Diesen Mahnruf führt Verf. eindringlich all den Ärzten vor Augen, 
die einen Ileusfall nach Lage der Verhältnisse abwartend behandeln 
zu können glauben. 

Druck und Ausstattung des Buches sind recht gut. 

__ F. Kayser (Köln). 


Prophylaxe und Bekämpfung der Infektionskrankheiten. Von L. Kamen. 

Wien 1906. Verl. Josef §afär. 5. Lief.-Schluß, 

Mit den Schlußlieferungen ist das von Kamen begonnene kurz 
gefaßte Lehrbuch der Seuchenprophylaxe und Desinfektionstechnik, das 
vor allem für den Militärarzt und Sänitätsbeamten, für die der Schwer¬ 
punkt ihrer Tätigkeit in der Hygiene, besonders der Bekämpfung der 
Inkektionskrankheiten liegt, bestimmt ist, fertiggestellt. Dem durch 
zahlreiche Arbeiten auf dem Gebiete der Hygiene, speziell der Bakterio¬ 
logie bekannten Autor war es nicht vergönnt, selbst das Werk zu vollen¬ 
den, nach seinem im März 1905 erfolgten Tode hat R. Doerr die Arbeit 
im Sinne des Verstorbenen fertiggestellt. Auch dieser von Doerr ver¬ 
faßte Teil, etwa die Hälfte des Werkes, wird den Anforderungen und 
Bedürfnissen des praktischen Hygienikers durchaus gerecht. Die ver¬ 
schiedenen Ansichten der Autoren sind bei strittigen Fragen klar wieder¬ 
gegeben und durch die stets beigefügte Literaturangabe dem Leser ein 
noch eingehenderes Studium erleichtert. Doerr hat die Literatur bis 
zur letzten Zeit studiert und in glatter, anregend zu lesender Sprache 
die noch fehlenden Kapitel (Ruhr, Weil’sche Krankheit, Cholera, akute 
Exantheme, Trachom, venerische und Wundinfektionskrankheiten) be¬ 
handelt. Auch er legt vor allem das Schwergewicht auf die Ätiologie 
und Prophylaxe, wie dies von Kamen beabsichtigt war. Das Werk kann 
jedem, der im Kampfe gegen die Seuchen tätig ist, warm empfohlen 
werden; es gibt wohl über alle Fragen klare Auskunft und kann als 
ein zuverlässiger Ratgeber bezeichnet werden. Die gute Ausstattung 
paßt sich würdig dem Inhalte an. H, Bischoff (Berlin). 


Geschichte der medizinischen Fakultät Greifswald 1806—1906. Festschrift 
zur 450jährigen Jubelfeier der Universität Greifswald. Paul Grawitz. 
82 Seiten mit 29 Abbildungen. Verlag von Julius Abel in Greifswald. 
Von Bartolinus Corte stammt das hübsche Distichon: 
Historia extinctos, medicina resuscitat aegros; 

Qui medicis vitam reddit, utrumque facit. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



970 


Neue Bücher. 


Digitized by 


Welche Fülle von Erinnerungen strömt auf einen herein, wenn 
die Namen Rudolp hi, W arnekros, Rosenthal, Barde leben, Hoppe- 
Seyler, Budge, Rühle, Landois, Hüter, und so viele andere ans 
Ohr klingen! Fast möchte man meinen, daß die zwischen ihnen und 
uns gelegene Frist viel länger sein müsse. Aber noch größer, wird das 
Erstaunen, wenn wir aus Bild und Wort erfahren, unter welchen be¬ 
schränkten Verhältnissen jene Männer gearbeitet haben, und die Frage 
drängt sich wie von selbst auf die Lippen: Was hätten sie erst ge¬ 
leistet, wenn ihnen unsere modernen Prachtinstitute zur Verfügung 
gestanden hätten? Allein sie ersetzten durch Begeisterung und Talent, 
was ihnen an äußeren Hilfsmitteln gefehlt hat; und wertvoller als 
einzelne, der Natur abgerungene Tatsachen erscheint mir das ideale 
Streben, das die Greifswalder Koryphaeen als Teil der großen Hochschul- 
Periode im NIX. Jahrhundert ihren Schülern hinterlassen haben. 

# Aus diesem idealen Zug, aus der uns eingepflanzten Liebe zur 
Wahrheit, aus dem Trieb nach Aufklärung, nach Erweiterung des Hori 
zontes heraus möchte ich Grawitz’ letzte Frage, ob noch einmal ein 
Jahrhundert kommen wird mit ebenso fundamentalen Fortschritten in 
Wissenschaft und Lehrmethode wie im verflossenen? mit einem be¬ 
stimmten: Ja beantworten. Es brauchen ja nicht gerade die Anatomie 
und Physiologie, Chirurgie und Hygiene zu sein, die sich in demselben 
Tempo weiter entwickeln. Der wahre Fortschritt liegt in der Richtung 
zur Humanität, in der wachsenden Erstarkung derjenigen Kräfte, welche 
den Menschen über das Tier erheben und zum Menschen machen, der 
intellektuellen, sittlichen und religiösen Triebe (Rümelin). Ich glaube 
mit Lessing unbedingt an die Zeit eines neuen ewigen Evangeliums, 
„da der Mensch das Gute tun wird, w r eil es das Gute ist, und nicht weil 
willkürliche Belohnungen darauf gesetzt sind“ (Erziehung des Menschen 
geschlechtes § 85/86), und an solcher Vorwärtsentwickelung arbeiten 
derlei Rückblicke, wie Grawitz uns einen hat tun lassen, scheinbar 
unmerklich, aber darum doch wirksam mit. Buttersack (Berlin). 


Über Vibrations-MaS8age. Arno Hohnbaum (Harnover). Hannover 
u. Leipzig, Hab nasche Buchhandlung 1906. 90 Seiten. 2,50 ’Mk. 

Die Firma J. H. C. Frie in Hannover hat einen Apparat : Präzi- 
sions-Viberon nach den Angaben von Sartori in den Handel gebracht 
(Preis 200 Mk.). Das wesentliche ist daran, daß als Betriebskraft nicht 
Elektrizität, sondern Kohlensäure zur Verwendung kommt. Hohn bäum 
hat solch einen Apparat benützt und berichtet im vorliegenden Heftchen 
über seine eigenen Erfahrungen damit und über jene von anderen Ärz¬ 
ten. Ozaena, Magenatonie, Ulcus cruris, Conjunctivitis chronica, Klappen¬ 
fehler e tutti quanti sind damit günstig beeinflußt worden, so daß für 
einen Arzt fern von elektrischen Zentralen sich gewdß oft genug Ver¬ 
wendung für den Apparat finden wird. Buttersack (Berlin). 


Die Behandlung der angeborenen Hüftgelenksverrenkung, von F. Calot, 
iibers. von Ewald. Stuttgart, Enke 1906. 283 S., 206 Abb. Preis Mk. 10. 
Vergl. Referat auf Seite 952. 

Verantwortliche Redakteure: Prof. Dr. M. Litten und Stabsarzt Dr. W. Guttraann 

in Freiburg i. B. 

Druck von Emil Herr mann senior in Leipzig. 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICH1GA 




24. Jahrgang. 


1906. 


forucbritte der medizin. 

Unter Mitwirkung hervorragender Fachmänner 

herausgepeben von 

Dr. m. elften Dr. 01. Ouffmantt 

a. o. Professor in Berlin. Stabsarzt in Freiburg i. B. 


No. 33. 

Erscheint in 36 Nummern. Prei» vierteljihrl. 5 Mark. 1 

Leipzig-Gohlis« 

20. November. 

| 

VERLAG VON MAX GELSDORF. 



Referate und Besprechungen. 

% 

Bakteriologie, Epidemiologie, Serologie, Immunitätslehre. 

Die Theorie der Opsonine. 

(George W. Ross, Brit. med. journ., 7. 7. 1900.) 

Die Behandlung einer Bakterieninfektion nach Wright’s Methode 
besteht in der Steigerung der antibakteriellen Substanzen des Blutes 
durch Impfung des Patienten mit abgestorbenen Mikroorganismen der¬ 
selben Spezies, welche den Krankheitszustand erzeugt und aufrecht¬ 
erhält. Vom opsonischen Standpunkt aus bilden tuberkulöse Infek¬ 
tionen zwei Gruppen: Lokalisierte tuberkulöse Infektionen, wie Lupus, 
tuberkulöse Zystitis, tuberkulöse Drüsen des Halses usw., und nicht 
lokalisierte Systemerkrankungen. Bei der ersten Gruppe wurde der 
opsonische Index niedriger als 0,8, d. h. unter der niedrigsten Grenze 
des Normalen gefunden. Gelegentlich kann es sogar in lange dauernden 
Fällen von Lupus auf 0,2 sinken. Möglicherweise geht dieses Sinken 
des opsonischen Index einer Infektion vorher oder mit anderen Worten, 
die herabgesetzte opsonische Kraft macht eine tuberkulöse Infektion 
möglich. In der Mehrzahl der bisher gehörigen Erkrankungsformen 
kann der opsonische Index wieder ansteigen, pari passu, damit der 
tuberkulöse Prozeß gebessert und beschränkt, ja sogar geheilt werden, 
wenn genügend lange Zeit verflossen ist, um einen Rückfall auszu¬ 
schließen. Die Grundzüge der Behandlung in einem Falle von lokali¬ 
sierter Tuberkulose entspricht den von Zuständen wie Furunkulose, 
Sykosis usw. Die tuberkulo-opsonische Kraft des Blutes wird bestimmt 
und die Impfung mit einem Vakzin vorgenommen. Als Vakzin dient 
T. R. Die Erfahzrungen bei lokalisierter Tuberkulose seitens des Ver¬ 
fassers sind zwar nur gering, doch hält er das Wright’sche Verfahren 
für durchaus berechtigt. Aus der zweiten Gruppe unterzieht er die 
Lungentuberkulose einer Betrachtung. Die Untersuchung des Charak¬ 
ters des opsonischen Index bei verschiedenen Varietäten der Lungen¬ 
tuberkulose läßt folgende allgemeine Sätze aufstellen: Frühzeitige 
Fälle oder vorgeschrittene, nach längerer, vollständiger Bettruhe oder 
Sanatoriumbehandlung zeigen einen niedrigen oder einen herabgesetzten 
opsonischen Index; vorgeschrittene Fälle zeigen einen hohen oder einen 
schwankenden opsonischen Index. Unter 100 Fällen fand Ross 51 mal 
bei der ersten Untersuchung einen opsonischen Index von 1,2 und mehr. 
Es handelte sich um mehr weniger vorgeschrittene Fälle. Dagegen 

69 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



972 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


zeigen die Berichte aus Sanatorien, in welchen frühzeitige Fälle zur 
Behandlung kamen, einen niedrigen oder einen herabgesetzten Index. 
Die Wichtigkeit dieser Tatsache kann nicht leicht überschätzt werden, 
weil es wahrscheinlich darauf hindeutet, daß der tuberkulöse Prozeß 
zur Lokalisation neigt. Man hat daher aus verschiedenen Gründen ein 
Recht anzunehmen, daß Frühfälle auf T. R. ebenso günstig reagieren 
wie lokalisierte Erkrankungen. In zwei mit T. R. behandelten Fällen 
beobachtete Ross ausgezeichnete Fortschritte, da die Symptome wesent¬ 
lich gebessert wurden. Die guten Fortschritte, welche vier andere mehr 
weniger vorgeschrittene Fälle auf wiesen, will Ross nicht auf das T. R. 
beziehen. Dagegen erblickt er im T. R. in Dosen von ungefähr 1 /iooo m S 
in geeigneten, nach dem Verhalten der opsonischen Kraft des Blutes 
bestimmten Intervallen eine höchst wertvolle Waffe im Kampf gegen 
die Lungentuberkulose. 

Für die Verwertung der opsonischen Methoden in der Diagnose 
ergeben sich bestimmte Grundsätze. Normale Individien, welche nicht 
mit Bakterieninfektionen behaftet sind, zeigen eine konstante opsonische 
Kraft gegenüber verschiedenen pathogenen Bakterien. Individuen mit 
streng lokalisierter Infektion, abhängig von Mikroorganismen, zeigen 
einen herabgesetzten opsonischen Index zu dem besonderen Mikroorganis¬ 
mus gegenüber normalen Personen. Individuen mit Systeminfektionen, 
z. B. akuter Lungentuberkulose, zeigen einen hohen opsonischen Index 
oder einen zwischen hoch und niedrig schwankenden, sehr wahrschein¬ 
lich nach Wright bedingt durch wiederholte Inokulation des Patienten 
mit Bakterienprodukten von seinem eigenen Krankheitsherd aus, ähnlich 
wie bei künstlicher Inokulation. Die Differenzialdiagnose zwischen 
akuter Tuberkulose und Endokarditis bezw. Typhus bietet manchmal 
große Schwierigkeiten. Unter 3 Fällen konnte durch Bestimmung des 
opsonischen Index 2 mal akute Tuberkulose ausgeschlossen und die Dia¬ 
gnose auf Endokarditis ulcerativa gestellt werden, welche durch die 
Autopsie bestätigt wurde, weil ein hoher opsonischer Index fehlte. In 
einem Falle handelte es sich um Typhus mit sekundärer Pneumonie. 
In der Diagnose mehr chronischer Formen von Lungentuberkulose gegen¬ 
über ähnlichen nicht tuberkulösen Krankheiten hat Ross die opsonische 
Reaktion bei maligner Lungenkrankheit, chronischer Bronchitis mit Em¬ 
physem, Bronchiektasie und allgemeiner Schwäche benutzt. Das Fehlen 
einer tuberkulösen Infektion war in diesen außerordentlich schwierig 
mit den sonst üblichen Untersuchungsmethoden festzustellen. Auch 
zur Entscheidung der Frage, ob ein Peritoneal- oder Pleuralerguß tuber¬ 
kulöser Natur ist oder nicht, bietet die opsonische Methode eine wesent¬ 
liche Unterstützung. v. Boltenstern (Berlin). 


Der opsonische Index bei Tuberkulösen. 

(George A. Crace-Calvert, Brit. med. journ., 7. 7. 1906.) 

Die untersuchten Fälle teilt Crace-Calvert in vier Gruppen. 
In der ersten verzeichnet er zwei Frühfälle, einmal mit niedrigem, ein¬ 
mal mit hohem Index, welche beide einen sehr günstigen Verlauf nahmen. 
Im ersten Falle war die Krankheit in der Tat leicht. Der niedrige Index 
zeigte an, daß eine Autoinokulation fehlte. Im zweiten Falle handelte 
es sich um eine etwas vorgeschrittenere Erkrankung, vielleicht infolge 
von Autoinokulation. In 6 anderen Frühfällen war der Index viermal 


Gougle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Referate und Besprechungen. 


973 


hoch, zweimal niedrig. Die Autoinokulation war nur gering, .so daß sie 
nicht hinreichte, die natürliche Widerstandskraft mehr als leicht zu 
verändern. Auch diesen Fällen erging es gut. In der zweiten Gruppe 
von akuter Tuberkulose schwankte der Index von Tag zu Tag, war 
manchmal hoch, manchmal niedrig, wahrscheinlich je nach der Menge 
der bei Autoinokulation tätigen Toxine. Sie beeinflußten nicht nur den 
opsonischen Index, sondern auch die Temperatur, den Appetit usw. 
Ein hoher Index deutet auf eine schwache Widerstandskraft des Orga¬ 
nismus und ist ein Zeichen für die Akutheit der Krankheit. Schnell 
wechselnder Index ist ein Zeichen von akuter Erkrankung und, solange 
er nicht beständig erhalten werden kann, ist nicht viel Aussicht für 
den Patienten. Bei Erkrankungen im chronischen Stadium ist der Index 
gewöhnlich unter oder kaum über der Norm gelegen. Es fehlt eben 
der Reiz der Autoinokulation. Wenn man diese Fälle mit T. R. impft, 
steigt gewöhnlich der opsonische Index und kann durch wiederholte 
Impfungen in geeigneten Intervallen hoch erhalten werden für eine 
mit der Zahl der Impfungen steigenden Zeit. In den Fällen von Sana¬ 
toriumheilung fand Crace-Calvert den Index 1, und höher. Jedenfalls 
zeigen seine Beobachtungen im Gegensatz zu den anderer Autoren, daß 
der Index bei sog. Sanatoriumheilung nicht notwendig niedrig zu sein 
braucht, wenn es auch in der Mehrzahl der Fälle so ist. Möglicher Weise 
ist dies bedingt durch das Fehlen von Autoinokulationen, weil die 
Lungenläsion in Ruhe ist, eine bedeutendere Resorption von Tuberkulin 
nicht statthat. Es ergeben sich also folgende Schlüsse: In leichten Früh¬ 
fällen ist der opsonische Index höher als normal. In akuten Fällen 
schwankt der Index erheblich von Tag zu Tag. In chronischen Fällen 
scheint er unter die Norm zu sinken. In Fällen von Sanatoriumheilung 
scheint er zu schwanken. 

Wenn ein hoher Index beständig erhalten wird, so ist es imzweifel¬ 
haft von Wert, während umgekehrt ein schwankender Index in akuten 
Fällen keine große Bedeutung hat. Günstig für den Patienten ist es, 
daß die erkrankten Gewebe in einem Serum eingebettet sind, welches 
reich an Opsoninen ist. Denn wenn die Bazillen leichter von den Pha¬ 
gozyten angegriffen werden können, so gibt es bessere Chancen für 
die Bekämpfung der Krankheit. In zwei Fällen konnte Verfasser nach 
wenigen Inokulationen die Bazillen im Sputum zwar nicht vermindert, 
aber zusammengeballt finden, eine Wirkung, welche eine Beziehung 
zu ergeben scheint zwischen Opsoninen und Agglutininen. 

In praktischer Beziehung ist es wichtig, die Inokulationen in 
solchen Zwischenräumen zu machen und die Dosis so zu regulieren, daß 
keine prolongierte, negative Phase erhalten wird. Dies erreicht man 
durch häufige Untersuchung des opsonischen Index und durch ent¬ 
sprechende Dosen von T. R., welche experimentell festgesetzt werden und 
durch wiederholte Bestimmung des opsonischen Index. In der Regel 
soll die Dosis Veoo m S n icht überschreiten. Die Anfangsdosis soll ge¬ 
ringer sein. 

Crace-Cal vert ist der Meinung, daß die Sanatorienbehandlung 
allein oder in Verbindung mit Tuberkulinimpfungen gegenwärtig die 
besten Resultate und Aussichten für die Heilung der Tuberkulose gibt. 

v. Boltenstern (Berlin). 


69* 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



974 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


Kakkekokkus, der Erreger der Beriberikrankheit. 

(J. Tsuzuki, Arch. f. Schilfs- und Tropen-Hyg., 1906, Bd. 10, No. 13.) 

In einer „ersten Mitteilung über meinem Kakkekokkus, den Erreger 
der Beriberikrankheit“ berichtet Tsuzuki, er habe aus dem Urin und 
auch aus dem Kote von Beriberikranken einen Diplokokkus isoliert, der 
durch das Serum Beriberikranker bei einer Verdünnung 1:50 agglu- 
tiniert werde, während das Serum Gesunder und anderweitig Kranker 
ihn nicht beeinflusse. Nur bei einigen Typhuskranken sei bei Verdünnug 
1:20 Agglutination nachzuweisen gewesen. Im Blute hat er den Kokkus 
niemals auffinden können. Der Kokkus soll ein Toxin produzieren, das 
bei intrazerebraler und intraspinaler Injektion ebenso wie die Kokken 
selbst bei Meerschweinchen und Kaninchen eine der Beriberi ähnliche mit 
Lähmungen und kardialen Symptomen einhergehende Erkrankung ver¬ 
ursachte. Verwunderlich ist es, daß der Kokkus, der vom Darme in 
den Organismus aufgenommen und durch die Nieren ausgeschieden 
werden soll, niemals im Blute aufzufinden war, auch ist der Agglutinations¬ 
wert der Serums Beriberikranker recht niedrig, während bei Kaninchen 
anscheinend unschwer ein hochwertiges agglutinierendes Serum zu er¬ 
langen war. Man wird daher gut tun, sich dem neuen Erreger gegen¬ 
über noch skeptisch zu verhalten. H. Bischof! (Berlinj. 

Über die Herkunft der Typhusagglutinine. 

(F. Azzurrini, Lo Sperimentale, Bd. 60, H. 4, 1906.) 

Die Frage nach der Herkunft der Agglutinine ist bis jetzt noch 
nicht mit Sicherheit gelöst; sie ist auch im Vergleich zu anderen die 
Agglutination betreffenden Fragen — was Anzahl der Arbeiten anbe¬ 
langt — stiefmütterlich behandelt worden. Nach der Ansicht der einen 
stammen sie aus dem zirkulierenden Blut, nach anderen aus den Leu- 
cocyten, nach anderen aus den Eingeweiden; von letzteren wollen einige 
nur die Milz, andere die hämatopoietischen Organe, wieder andere alle 
Körperorgane in Betracht kommen lassen. Dabei sollen sie nach der 
einen Ansicht in den Geweben entstehen, nach der andern aus den Bak¬ 
terienprodukten, nach der dritten im geschlossenen Gefäßsystem — 
also eine weitgehende Divergenz der Ansichten. Die Versuche Azzur 
rini’s, die sich mit dem Problem beschäftigen, wurden an Hunden an¬ 
gestellt, bei denen nach subkutaner Injektion von Typhustoxinen die 
spezifischen Agglutinine im Blut erschienen. Sie wurden nachweisbar 
5—7 Tage nach der Injektion, vermehrten sich 24 Stunden sehr rasch, 
dann langsam bis zum 8.—10. Tag, nahmen dann rasch ab, um nach 
dem 15. Tag kaum mehr nachweisbar zu sein. Vergleichende Unter¬ 
suchungen über die agglutinierende Kraft des Blutes aus den Arterien 
und Venen der verschiedensten Körpergegenden sowie der Lymphe des 
ductus thoracicus zeigten, daß das Blut der vena femoralis weitaus 
die übrigen an agglutinierender Kraft übertraf, während sie bei allen 
anderen ziemlich gleich war. Die Lymphe des nüchternen Tieres zeigte 
geringe, die des gefütterten Tieres kein Agglutinationsvermögen. Die 
Splenektomie beeinflußt alle diese Verhältnisse garnicht. Von den Ein¬ 
geweiden besitzen lediglich Knochenmark, Milz, Lymphdrüsen und gro¬ 
ßes Netz Agglutinat.ionsvermögen, am meisten das Knochenmark; Agglu¬ 
tinine sind darin schon nachweisbar, bevor sie im Blute vorhanden sind. 
Aus alle dem glaubt Azzurrini schließen zu dürfen, daß die Agglu¬ 
tinine, wenigstens beim Typhus, aus den haematopoietischen Organen, 
besonders dem Knochenmark, entstammen. M. Kaufmann, Mannheim. 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MIQ 



Referate und Besprechungen. 


975 


Typhusbazillenträger in einer Irrenanstalt. 

(Nieter und Liefm&nn, Münch, med. Woeh'., 1906, No. 88.) 

In einer Irrenanstalt für weibliche Kranke, unter denen häufig 
Typhusfälle vorkamen, fanden sieh unter 250 Patientinnen sieben, welche 
Typhusbazillen beherbergten. Zwei davon litten an den klinischen Er¬ 
scheinungen der Dysenterie; das Serum der einen agglutinierte sowohl 
Ruhr- als Typhusbazillen. Die Verfasser erhoffen von der Isolierung 
dieser Individuen das Erlöschen der Endemie. E. ( iberndörffer (Berlin). 


Über das Schutzvermögen der subcutanen Vaccine-Insertion. 

(G. Nobl, Wiener klin. Wochenschr., 1906, No. 32.) 

Das subcutane Vaccine-Insertion hat nach Nobl entschiedene Vor¬ 
teile, nämlich die genauere Dosierbarkeit, den milderen klinischen Ver¬ 
lauf, die Verhütung von Sekundärinfektionen und Autoinokulationen, 
sowie die Vermeidung von Narbenbildungen. Auch sollen die subjektiven 
Beschwerden nicht größer sein. Da es jedoch an genügenden Zeichen 
fehlt, um die erfolgte Haftung des Impfstoffes mit Sicherheit bezeugen 
zu können — Kontrollimpfungen sind zu diesem Zwecke schwer durch¬ 
zuführen " , und da auch die Dauer der Immunität noch nicht fest¬ 
gestellt werden konnte, kann das Verfahren für die Praxis noch nicht 
von Nobl empfohlen werden. R Bernstein (Sensburg). 


Für oder wider Pettenkofer? 

(Kruse, Ztrbl. f. allgem. Gesichtspfl., 1906, Bd. 25, K. 279.) 

Zur Verherrlichung der Bodentheorie, welche Pettenkofer vor 
50 Jahren in seinen „Untersuchungen und Beobachtungen über die Ver¬ 
breitungsart der Cholera“ entwickelt hat, haben Emmerich und Wolter 
eine „Jubiläumsschrift zum 50jährigen Gedenken der lokalistischen 
Lehre“ erscheinen lassen, in der sie vornehmlich die beiden großen 
Typhusepidemien in Gelsenkirchen und Detmold nach dieser Lehre zu 
erklären suchen. In einer interessant geschriebenen eingehenden Kritik 
tritt Kruse dieser Lehre scharf entgegen, indem er sich nicht nur auf 
diese beiden nach der Ansicht fast aller Autoren als exquisite Trink- 
wasserepidemien aufzufassenden Seuchen beschränkt, sondern aus dem 
reichen Schatze seiner eigenen Erfahrungen und den Beobachtungen 
anderer Forscher klar darlegt, auf wie schwachen Füßen die Boden¬ 
theorie ruht, wie sie oder vielmehr ihre 'Verfechter den Tatsachen Zwang 
antun und höchst einseitig und voreingenommen eigentlich nur für sie 
noch strittige Fragen zu erklären suchen. Jedem, der noch nicht klar 
sieht über die Epidemiologie des Typhus und auch denen, welche gern 
eine unter Berücksichtigung wirklich großer Gesichtspunkte flott ge¬ 
schriebene Kritik lesen, sei die Kruse’sehe Arbeit warm empfohlen. 

H. BUchoff (Berlin). 

Über Tuberkulose-Immunisierung durch Milch. 

(G. Lanza, ulteriore contributo alla immunizzazione tubercolare per mezzo del latte 
di vacche immunizzate. Annali dello istituto Maragliano. Vol. I. fasoic. 6. S. 851.) 

Die Resultate der vorliegenden Arbeit lassen sich etwa so zu¬ 
sammenfassen: 1. Das Blutserum der Säuglinge hat auf die homogene 
Tuberkelbazillenkultur keinen nennenswerten Einfluß. 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


976 


2. Gibt man ihnen aber Milch von tuberkulose-immunisierten Tieren, 
so treten Schutzkörper’ im Blute auf, die sich durch erhöhtes Agglu¬ 
tinationsvermögen bemerklich machen. 

3. Der Durchtritt der Antitoxine und Agglutinine durch die Darm¬ 
wand erfolgt um so schneller und leichter, je jünger der Säugling ist. 

4. Höher als 1 : 10 steigt die Agglutinationsfähigkeit übrigens 
kaum. 

5. Die Menge der verabfolgten Immun-Milch hat keinen Einfluß 
auf das Agglutinationsvermögen. Dasselbe hält um so länger an, je 
länger vorher die Immun-Milch gegeben ist. 

6. Die so genährten Kinder litten an keinerlei Verdauungs- und 

anderen Störungen, sondern nahmen in der gewöhnlichen Weise an 
Ge wicht zu. Buttersack (Berlin). 


Tuberkulin und andere Infektionserreger. 

(C. 1\ (loggio, influenza della tubercolina sulle infezioni sperimentali. Annali 
dello istituto Maragliano. Vol. I, fascis. 6, S. 321.) 

Experimente, welche für die Frage der Mischinfektionen von Inter¬ 
esse sind, hat Goggia angestellt. Zunächst setzte er Tuberkulin zu 
Nährböden und ließ darauf Kolibakterien, Strepto-, Staphylo- und Diplo¬ 
kokken wachsen. Minimale Zusätze hatten keinen Einfluß; dagegen 
größere bewirkten ein üppigeres Wachstum, namentlich des Kolibakte¬ 
rium (Glyzerinwirkung?). Dann wurden verschiedene Versuchstiere 
gleichzeitig mit Tuberkulin und mit den genannten Mikroben geimpft : 
die Tiere gingen alle zu gründe, während die Kontrolltiere entweder 
überhaupt nicht starben oder erst erheblich später. Buttersack (Berlin). 


Getrockneter tuberkulöser Auswurf ist nicht gefährlich. 

(Ladeac, Assoc. fran^aise pour Tavancement des Sciences, Lyon, 2.—7. August 190*1. — 
Bullet, mdd., 1906, No. 70, S. 799.) 

Im Gebiete der Tuberkulose tauchen immer neue Überraschungen 
auf. Jetzt behauptet Caddae, daß der getrocknete Auswurf Tuber¬ 
kulöser ganz ungefährlich sei; niemand könne eine einwandfreie Über¬ 
tragung der Tuberkulose durch Zimmerstaub anführen. 

Meerschweinchen könne man 0,0025 bis 0,0075 gr, ja sogar 0,01 
und 0,02 gr getrockneten tuberkulösen Auswurfs auf ihr Fressen streuen 
und sie erkrankten nicht, erst bei 0,1 gr würden ausnahmsweise einzelne 
tuberkulös. Buttersack (Berlin). 


Über die Veränderung der Pathogenität und Virulenz pathogener Orga¬ 
nismen durch künstliche Fortzüchtung in bestimmten Tierspezies und über 
die Verwendung solcher Organismen zu Schutzimpfungszwecken. 

(F. Löffler. Dtsch. med. Wochschr. 31, 1906.) 

Unter Hinweis auf die Abschwächung der spezifischen Tierpatho¬ 
genität, welche die für eine Tierart krankheitserregenden Bakterien er¬ 
fahren, wenn sie längere Zeit durch eine andere Tierart hindurchgesehickt 
werden, betont Löffler zunächst die bei der Pockenschutzimpfung auf 
diesem Wege gewonnenen Immunisierungserfolge. Ferner teilt er sein 


Gck igle 


Original from 

UMIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate und Besprechungen. 


977 


schon früher bekannt gegebenes Schutzimpfungsverfahren für Rinder 
gegen Maul- und Klauenseuche nochmals kurz mit. 

Das Prinzip desselben ist die Abschwächung * das Impfstoffes der 
Maul- und Klauenseuche durch Übertragung auf Ferkel von einer be¬ 
stimmten Rasse. Von diesen wird dann die Lymphe eventl. gleichzeitig 
mit einem Immunserum auf Rinder übertragen. 

Auf diesem Wege soll eich nach Löffler eine mehrere Monate 
dauernde Schutzwirkung erreichen lassen, und er hofft, daß auch bei 
anderen Infektionserregern auf ähnlichem Wege noch Schutzimpfungen 
sich ermöglichen lassen werden. Menzer (Halle a/S.) 


Experimente mit Hypophysis-Serum. 

(F. Massay, Journ. m6d. de Bruxelles, 23. August 1906. — Refer. in Bullet, med. 

1906, No. 76, S. 813.) 

Massav hat Kaninchen und Meerschweinchen eine oder zwei 
Zirbeldrüsen vom Hunde intraperitoneal sechs bis achtmal — mit zwei¬ 
tägigen Intervallen — injiziert und den Tieren dann ihr Serum ent¬ 
nommen. Von diesem Serum wurden 7 bis 30 ccm 5 Hunden subkutan 
eingespritzt und daraufhin entwickelte sich bei diesen Tieren eine Reihe 
von Veränderungen, welche im wesentlichen in schweren Ernährungs¬ 
störungen und in ataktischen Zuständen der hinteren Körperhälfte be¬ 
standen; die Intelligenz blieb dabei völlig intakt. Buttersack (Berlin). 


Über spezifische Immunkörper gegen Gonokokken. 

(C. Bruck, Dtsch. med. Wochenschr., No. 34, 1906.) 

Die Untersuchungen Bruck’s führten zu dem Resultat, daß selbst 
mit den feinsten biologischen Methoden Immunkörper gegen Gonokokken 
im Blute der an einfacher nicht komplizierter Gonorrhoe Erkrankten nicht 
auffindbar sind, daß solche erst bei länger dauernden schweren und all¬ 
gemeinen Gonokokkeninfektionen auftreten. Meuzer (Halle a/8.). 


Über den opsonischen Index* (G. G. Ellett. Brit. med. journ., 21. 7. 
1906). Bei tuberkulösen Personen ist der opsonische Index nach körperlicher Be¬ 
wegung niedriger als vor dieser. Aber auch bei gesunden Personen, bei welchen 
eine Autoinokulation gar nicht in Frage kommen kann, hat ausgiebige Körper¬ 
bewegung einen Einfluß im Sinne der Herabsetzung des opsonischen Index. 

v. Boltenstern (Berlin). 


Nash hat die sehr treffende Bemerkung gemacht, daß die größte Verbreitung 
der Fliegen koinzidiert mit der Zeit der epidemischen Diarrhöen bei’Kindern. Sandi- 
lands hat diesen Gedanken aufgegriffen und durch Laboratoriumsversuche zu be¬ 
weisen versucht, daß die Fliegen sich auf Dejektionen niederlassen und in der Folge 
die Milch verunreinigen, indem sie virulente Keime mit sich bringen, welche die 
Sommerdiarrhoen oder Cholera infantum erzeugen. Es ist daher notwendig, die zur 
Kindernahrung bestimmte Milch in gut verschlossenen Gefäßen aufzubewahren. 
(Bull. g£n. de thörap., 23. 6. 1906.) v. Boltenstern (Berlin). 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



978 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


Innere Medizin. 

Das Tuberkulin vor der Societe d’etudes scientifiques sur la tuberculose. 

(Bullet, medical., No. 60, S. 697.) 

ln Frankreich steht die Ärzteschaft dem Koch’schen Tuberkulin 
mit großer Skepsis und Reserviertheit gegenüber, vielleicht weil sie 
sich an den Satz ihres großen Landsmanns Baillou erinnert: „Aegro 
jam misero sufficiat sua ex morbo calamitas, nec ad eam uovae calami- 
tatis accessio ex ignoratione medici fieri debet“ (Baglivi, opera 
omnia 1828 I. S. 18), oder an den anderen des ebenso großen Montaigne: 
Ich lasse die Natur machen, was sie will; denn da sie aufs allerengste 
mit der Krankheit verknüpft ist, so fürchte ich, daß die therapeutischen 
Maßregeln eher dieser als jener zugute kommen. („Je crains au lieu 
de Faller secourir-ainsi comme eile est aux prises bien etroictes et bien 
jointes avecques la maladie — qu’on secourc son adversaire au bien 
d’elle, et qu’on la recharge de nouveaux affaires.“ — Essais, liv. I, 
chap. XXIII). Jedenfalls hielt die genannte Gesellschaft es für er¬ 
forderlich, die Bedenken ihrer Kollegen zu zerstreuen. 

Zu diesem Behufe erstattete zunächst L. Guinard einen Bericht 
„über den praktischen Wert des Tuberkulins für die Diagnose und 
die Therapie der tuberkulösen Erkrankungen“, und hervorragende Ärzte, 
Landouzy, Renon, A. Robin, Fern. Besangon, Darier, Küss. 
Oornil beteiligten sieh an der Diskussion. Allein das Resultat ent¬ 
sprach nicht die Absicht; eine klare Entscheidung, ob und inwieweit 
das Tuberkulin für die Diagnose der menschlichen Tuberkulose brauch¬ 
bar ist, fiel nicht. Die Herren einigten sich dahin, gemeinsam an der 
Lösung dieser Frage zu arbeiten und genehmigten einstimmig ein Pro¬ 
gramm, nach welchem die Mitglieder der Gesellschaft künftighin das Mit¬ 
tel anwenden sollen. Wahrscheinlich kommen sie dann in einiger Zeit 
auf den Satz von Darier hinaus: „II existe entre les malades de grandes 

differences.II semble donc que toutes ces tuberculoses ne sont 

pas identiques, bien que le tableau clinique soit le meine en apparence.“ 

Das Ergebnis eines weiteren Vortrages von J. Darier „über den 
therapeutischen Wert des Tuperkulins“ war just ebenso bescheiden: 
„Les injections de tubcrkuline A ne meritent pas le discredit ahsolu 
dans lequel elles sont tombees“ und „La tuberculine, ä eile seule, ne 
peut pas etre eonsideree comme un remede curatif, mais comme un ad¬ 
juvant des traitements ordinaires“, so daß das Gesamtresultat der 
ganzen Sitzung eigentlich nur eine Bestätigung des Hippokratischen 
Spruches darstellt: tcc tisqI (paQfidxu>v nQccy/xara oia vojiU&iai laiiv 

Buttersack (Berlin). 


Heilbarkeit und Therapie der tuberkulösen Meningitis. 

(tt. Rieb old, Münch, med. Woch., 1906, No. 35.) 

Bei einem 16jährigen Mädchen mit den sicheren klinischen Symp¬ 
tomen der Basilarmeningitis wurde 24 mal, anfangs täglich, die Spinal- 
punktion vorgenommen. Der Effekt war, wie aus der ausführlichen 
Krankengeschichte hervorgeht, stets ein guter, einmal sogar anscheinend 
lebensrettend; nach 2 Monaten war die Kranke geheilt, allerdings mit 
geringfügigen psychischen Defekten und leichter Aphasie. Ein Rezidiv 
war nach 5 Monaten noch nicht eingetreten. Diese hochwichtige Be- 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHK 




Referate und Besprechungen. 


979 


obachtung erhält eine prinzipielle Bedeutung dadurch, daß die Diagnose 
durch den mikroskopischen Nachweis der Bazillen in der SpinalfBissig¬ 
keit und den positiven Ausfall des Tierexperiments völlig gesichert ist. 

E. Oberndörffer (Berlin). 


Der elektrische Widerstand von Blut und Harn als Index der Nierenfunktion. 

(Dawson Turner, Brit. med. journ., 28. 7. 1906.) 

Die Bestimmung der elektrischen Resistenz des Blutes und des 
Harnes, des Hämo-renalsalz-index ist eine viel empfindlichere Methode, 
welche sich auch schneller und genauer ausführen läßt als die Kryo- 
skopie. Aber beide messen nicht genau das gleiche. Die Kryoskopie 
mißt die totale molekulare Konzentration und ist unabhängig von der 
Art der Molekeln, vorausgesetzt, daß sie nicht dissoziiert sind. Die 
elektrische Resistenz hängt, allein von den Salzen, Säuren und Basen 
ab. Und unter ihnen ist das Kochsalz von der größten Bedeutung. 
Es wird nicht beeinflußt durch die Gegenwart von Eiweiß, Zucker 
und anderer Nicht-Elektrolyten. Harnstoff hat nur einen geringen Ein 
fluß. Die Kombination von Kryoskopie und Bestimmung des Hämo- 
renalen Salzindex gibt ein genaueres Bild von der Nierenkapazität als 
die Anwendung einer Methode allein. Die eine Methode sollte nicht 
als Ersatz der anderen betrachtet werden, sondern als Ergänzung. Doch 
ist von beiden Methoden die elektrische so viel passender und schneller 
auszuführen, daß sie für einen ausgiebigeren Gebrauch in der Zukunft 
geeignet ist. v. Boltenstern (Berlin). 

Über Erscheinungen von Kreislaufsstörung bei Miliartuberkulose. 

(A. Herz, Wiener klin. Wochenschr., 1906, No. 31.) 

Bei der pulmonalen Form der Miliartuberkulose kommt die Herz¬ 
insuffizienz nicht nur durch die Intoxikation, sondern vor allem durch 
den lokalen Prozeß in den Lungen zustande. Es ist dabei erstens an 
den Untergang eines Teiles der Lungenkapillaren zu denken, zweitens 
an eine Verringerung der Respirationsweite. Es liegen demnach ähn¬ 
liche Verhältnisse vor wie bei der Pneumonie ; unter Umständen können 
Erscheinungen seitens des Herzens vollkommen fehlen. — Bei der me- 
ningealen Form der Miliartuberkulose sind die Kreislaufstörungen durch 
Reizung oder Lähmung des Vagus bedingt; bei der typhösen Form hat 
Ürtner hauptsächlich vasomotorische Störungen beobachtet, die sich 
von den von Herz für die pulmonale Form beschriebenen Erscheinungen 
nicht unwesentlich unterscheiden. R. Bernstein (Sensburg.) 


Über die Wege der Kompensation bei Fehlern der Trikuspidalklappe. 

(M. Franke, Wiener mediz. Wochenschr., 1906, No. 31.) 

Franke nimmt eine selbstregulierende Tätigkeit der Leber an, 
die den Zu- und den Abfluß des Blutes regelt. Die Leber saugt das 
Blut aus der Pfortader an; infolge der Systole der Lebergefäße wird 
das Blut wieder mit größerer Kraft in die Vena cava inferior hinein¬ 
getrieben und durch die Diastole der rechten Kammer in diese angesaugt. 
Diese Tätigkeit der Leber bei Tricuspidalinsuffizienz entspricht der 
Tätigkeit der rechten Kammer bei Mitralinsuffizienz. Trieuspidalfehler 
Sind für längere Zeit kompensierbar. R. Bernstein (Sensburg). 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Digitized by 


980 


Referate und Besprechungen. 


Lokalisation des Typhusbacillus im Gallensystem. 

(P. Sisto, Archiv, per le scienze med. Bd. XXX, H. 3, 1906.) 

Auf Grund zweier von ihm beobachteter, genau beschriebener Fälle 
stellt Sisto 2 Formen der auf dem Typhusbazillus beruhenden Cholecystitis 
auf, eine ulcerös-nekrotische und eine eitrige. Die erstere, ulcerös-nekrotische, 
tritt mit den akuteren Symptomen auf und bietet wegen der Perfora¬ 
tionsmöglichkeit die größere Gefahr; letztere entwickelt sich schlei¬ 
chender, ist schwer zu diagnostizieren und birgt die Gefahr des Leber¬ 
abszesses in sich. Bei beiden Fällen soll man lediglich bei einer Per¬ 
foration der Gallenblase operativ Vorgehen, da die Symptome sehr trü¬ 
gerisch sind, Spontanheilung möglich und der- Eingriff bei dem ge¬ 
schwächten Kranken schwer ist. Die Peritonitis bleibt bei Perforation 
in diesen Fällen weit eher begrenzt als bei Darmperforation. In das 
Gallensystem kann der Typhusbazillus auf zwei Wegen kommen, direkt 
vom Darm aus oder auf dem Blutweg; welcher in der Tat eingeschlagen 
wird, ist noch nicht entschieden. M. Kaufmann (Mannheim). 


Ulzeröse Colitis und Dysenterie. 

(A. E. Carver, Brit. med. jonm., 14. 7. 1906.) 

Carver’s Beobachtungen sprechen dafür, daß eine gewisse Be¬ 
ziehung zwischen akuter Colitis und der mehr chronischen ulzerösen 
Colitis besteht. Innerhalb 9 Monate wurden in das Great Northern 
Central Hospital 5 Fälle von ulzerativer Colitis aufgenommen. Dem 
letzten dieser folgte nach drei Wochen der erste Fall von akuter Colitis 
und zwar bei einer Person des Pflegepersonals. Andere Fälle waren in 
dem Hospital sicher nicht in den letzten vier Jahren, vielleicht auch 
nicht seit noch längerer Zeit vorgekommen. Im April 1903 wurden in 
das Westminster Hospital zwei Fälle von ulzeröser Colitis aufgenommen. 
In der darauffolgenden Nacht traten in der Kinderabteilung blutige 
Diarrhoen auf, an welcher ein Kind starb. Der Darm zeigte die Ver¬ 
änderungen der akuten Colitis. Diese Ereignisse können reiner Zufall 
sein. Vielleicht aber sind in anderen Krankenhäusern ähnliche Be¬ 
obachtungen gemacht. v. Boltenstern (Berlin). 


Über Appendicitis. 

(Wette, Mitt. a. d. Grenzgeb. XVI, 3. Heft.) 

Eine umfangreiche Kasuistik, deren Refrain ist: Wer sicher gehen 
will, lasse jeden Fall von akuter Appendicitis resp. Peritonitis sofort 
operieren. Es ist bereits eine Trivialität, darauf hinzuweisen, daß ein 
Hospitalarzt, der seine Patienten von den Hausärzten empfängt, zumal 
wenn er als Befürworter grundsätzlicher und sofortiger Operation be¬ 
kannt ist, die große Zahl der leichteren Fälle nicht zu Gesicht bekommt 
und seine Schlußfolgerungen aus der Kenntnis eines beschränkten Ge¬ 
bietes zieht. Man darf daher an denselben einen kleinen Abstrich vor¬ 
nehmen. von den Velden. 

Reflektorische Hemmung der Nierensekretion während der Zystoskopie. 

(G. Grund, Münch, med. Woch., 1906, No. 37.) 

Bei einem Patienten mit Tuberkulose der rechten Niere und der 
Blase stockte die Sekretion der Ureteren, sobald das Kystoskop eilige- 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSiTY OF MICHIGAN 




Referate und Besprechungen. 


981 


führt wurde. Diese Beobachtung bildet eine Ergänzung zu der bekannten 
reflektorischen Anurie beim Ureterenkatheterismus. Prädisponierend 
scheint im vorliegenden Fall die Erkrankung der Blase und das erreg¬ 
bare Temperament des Patienten gewirkt zu haben. 

E. Oberndörffer (Berlin). 


Radioskopische Untersuchung eines Falles von Herzblock« In einem 
Falle von Bradykardie, dessen Krankengeschichte Gibson mitteilt, konnte G. A. 
Gibson (Brit. med. journ., 7. 7. 1906) mittelst Fluoreszenzschirm die Dissoeiation 
von Vorhof und Ventrikelbewegungen feststellen. Die Vorhöfe kontrahierten sich 
drei- bis viermal in jeder Ventrikelsystole. v. Boltenstern (Berlin). 


Neurologie und Psychiatrie. 

Über Knochenveränderungen bei progressiver Paralyse. 

(M. lleichardt, Centralblatt für .Nervenheilk. u. Pych., 1906, 15. Sept., S. 705.) 

Zwei Paralytische mit multiplen Spontanfrakturen, und deren Skelette 
konserviert werden konnten, gaben die Veranlassung, den Knochen Ver¬ 
änderungen bei der progressiven Paralyse wieder mehr Aufmerksamkeit 
zu schenken. Es fand sich eine diffuse Ausbreitung von Osteoporose. 
So bekannt es ist, daß bei Tabes und Paralyse Spontanfrakturen Vor¬ 
kommen, so scheint man doch nicht genügend darauf geachtet zu haben, 
daß, wenn einmal Spontanfrakturen auftreten, die Knochen in ihrer Ge¬ 
samtheit erkrankt sein können. 

Bezüglich der Ätiologie dieser Knochenerkrankung bei Paralyse sind 
wohl drei Möglichkeiten für das Zustandekommen der Knochenanomalie 
denkbar: 

1. Die Knochenerkrankung hat mit der Paralyse überhaupt nichts 
zu tun. Es Avürde sich also um ein zufälliges Zusammentreffen einer 
primären Knochenkrankheit und einer primären Gehirnkrankheit bei der¬ 
selben Person handeln. Man muß sich dann aber fragen, was das für 
eine Knochenerkrankung sein könnte. Die idiopatische Knochenbrüchig¬ 
keit tritt, wenn überhaupt, schon in früher Jugend auf, und nicht erst 
nach dem 50. Lebensjahre. Gegen Osteomalacie spricht das Fehlen aller 
Knochenverbiegungen und der Schmerzhaftigkeit. Gegen das multiple 
Myelom des Knochenmarkes die Struktur der Spongiosa. 

2. Die Knochenerkrankung ist der Paralyse gewissermaßen koor¬ 
diniert. Lues, Marasmus und allgemeine Ernährungsstörung schließt Verf. 
als Ursachen aus. 

3. Als bei weitem plausibelste Erklärung der Knochenerkrankung 
bleibt nur übrig ihre direkte Abhängigkeit von der Paralyse, der Paralyse 
nicht als Hirnkrankheit, sondern als HirnrückenmaFkskrankheit. 

Weit schwieriger zu beantworten ist die Frage nach der Lokalisation 
der die Knochenanomalie hervorrufenden Störung im Zentralnervensystem. 

Verf. vermutet, daß die den Knochen Veränderungen zugrunde 
liegenden Störungen in der grauen Substanz des Rückenmarkes liegen, 
wozu bei Tabes und Paralyse mit der zurzeit zur Verfügung stehenden 
Färbetechnik nur noch nicht nachgewiesen werden können. 

Auch die allerbeste Krankenpflege kann die Spontanfrakturen nicht 
immer verhüten. 

Was die Häufigkeit der Osteoporose speziell an den Schädelknochen 
betrifft, so scheint sie bei Paralyse recht selten zu sein. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Digitized by 


982 Referate und Besprechungen. 

Ob auch Osteosklerose als Folge der Paralyse auftritt, ist noch 
nicht bewiesen. Die Lues scheint nur zur Osteosklerose zu führen, wenn 
eine spezifische Knochen- oder Knochenhauterkrankung vorausgegangen ist. 

Die von anderer Seite bejahte Frage, ob Paralytiker überhaupt 
besonders schwere und dicke Schädel haben, verneint Vcrf. Auch die 
andere Frage verneint er, ob es bei Paralyse eine sogenannte sekundäre, 
akkomodative, konzentrische Hyperostose der Schädeldeckknochen als 
Folge der primären Hirnatrophie gibt. Koenig (Dalldorf). 


Phobieen, Astasie-Abasie u. drgl. bei Tabes. 

(Maurice Faure. Les ataxiques, considerds comme atteints de phobie ou d'astasie- 
abasie, sont, en partie, des cas d’incoordination ou d’anesth^sie du tronc meconnus. 

Progr. m6d. 1906, No. 33.) 

Auf dem Congres des alienistes et neurologistes de langue 
fran^aise, welcher im August 1906 in Lille tagte, hielt Dr. Maurice 
Faure aus La Malou einen bemerkenswerten Vortrag über einige 
neue, dem bekannten Krankheitsbild der Tabes einzufügende Züge. 

Manche Tabiker, so führte er aus, zeigen keineswegs den typischen 
ataktischen Gang, dafür aber eine so beträchtliche Behinderung im 
Stehen und Gehen, daß sie nicht zu bewegen sind, auf unebenem, ja 
sogar auf schmutzigem Boden, auf Treppen, auf glattem Parkett u. dgl. 
vorwärts zu gehen. Zumeist aber gelingt es, solchen Kranken mit einer 
ganz geringen Unterstützung, mit einem Stock, wenn man ihnen den 
Arm reicht, die gewöhnliche Sicherheit zurückzugeben. Merktvürdig 
kontrastiert das scheinbar unbehinderte Umhergehen in ihren wohl- 
bekannten Zimmern von der Hilflosigkeit in einem ihnen unbekanntem 
Saale, auf freien Plätzen oder auf belebten Straßen; sie finden da 
entweder überhaupt keinen oder — wie im letzteren Falle — an der 
durcheinander eilenden Menge keinen festen Haltepunkt. 

Solche Symptome rufen natürlich zunächst den Eindruck von 
Agora- und anderen Phobieen hervor und lassen den Patienten als 
Xeuropathen erscheinen. Eine genaue Untersuchung jedoch läßt als 
Ursache des merkwürdigen Verhaltens Anästhesieen der Hüftgelenke, 
der Wirbelsäule, Koordinationsstörungen in sämtlichen Muskeln des 
Rumpfes erkennen. Sitzt ein solcher Kranker mit entblößtem Rumpf 
auf einem schmalen Stuhl ohne Lehne, so sieht man seine Wirbelsäule 
sich hin- und herbiegen, ohne daß er ein Bewußtsein davon hat (— ähn¬ 
lich wie dies als Spontanbewegungen der Arme beschrieben ist;), 
läßt man ihn die Augen schließen, so kann es Vorkommen, daß er 
herunterfällt. Die Übung, auf einem Bein zu stehen, ist natürlich 
unmöglich. Aber, wie gesagt, alles ändert sich, sobald der Kranke 
einen Stock in die Hand bekommt. 

Faure stellt diese incoordinations du tronc den gewöhnlichen 
ataktischen Erscheinungen an die Seite. Sie verlangen therapeutisch 
die gleiche Behandlung mit Übungen, nur sei ein Erfolg schwieriger 
zu erzielen. Buttersack (Berlin). * 


Rückenmarksläsion und Pupillenreflex. 

(A. Cavazzani, Riv. crit. di Clin, med., No. 36, 1906.) 

Noch ist nicht Sicherheit darüber erzielt, wohin im Zentralnerven- 
system der Lichtreflex der Pupille zu verlegen ist, und jeder Fall, der 


Gck gle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN' 



Referate und Besprechungen. 


983 


nach irgend einer Richtung hin die Sachlage klären kann, sollte ver¬ 
öffentlicht werden. Cavazzani berichtet hier über einen Fall von 
Continuitätstrennung des Rückenmarks zwischen 4. und 5. Halswirbel 
(infolge Wirbelfraktur), die binnen 48 Stunden zum Tode geführt hatte, 
so daß keine sekundären Veränderungen in der Nachbarschaft hatten 
entstehen können. Die Pupillenreflexe waren völlig intakt; ihr Zentrum 
muß also oberhalb des 4. Cervicalsegments seinen Sitz haben. Dagegen 
fehlte die sonst auf schmerzhafte Reize eintretende Dilatation der Pu¬ 
pille. Das Zentrum für diesen Reflex dürfte demgemäß tiefer zu 
suchen sein. M. Kaufmann (Mannheim). 


Beziehungen des sexuellen Lebens zur Entstehung von Nerven- und 

Geisteskrankheiten. 

(G. Aschaffenburg, Mönch, med. Woch., 1906, No. 37.) 

Die Bedeutung des sexuellen Moments für die Entstehung psychischer 
Krankheiten wird nach Aschaffenburg überschätzt. Die Masturbation 
an sich kann schwerlich das Nervensystem erheblich schädigen, wohl aber 
die damit verbundenen quälenden Vorstellungen (Schuldbewußtsein, Furcht 
vor Entdeckung) und die Angst vor den angeblichen gefährlichen Folgen. 
Bei vielen Menschen ist die Masturbation nicht Ursache der Krankheit, 
sondern vielmehr der Ausdruck einer pathologischen Veranlagung. 
Gleiches gilt für die sexuelle Abstinenz; in beiden Fällen kann die Be¬ 
seitigung der ängstlichen Vorstellungen die Beschwerden oft wesentlich 
bessern. Bezüglich der Hysterie muß die Anschauung Freud’s, daß 
stets ein sexuelles Trauma die Krankheit hervorruft, abgelehnt werden. 
Aschaffen bürg glaubt, daß Freud die diesbezüglichen Angaben in 
seine Kranken „hineinfragt“ und daß seine therapeutischen Erfolge ledig¬ 
lich Folgen der überaus intensiven Beschäftigung mit der Psyche seiner 
Patienten darstellen. An sich sei Freud’s Methode „für die meisten 
Fälle unrichtig, für viele bedenklich und für alle entbehrlich.“ 

E. Oberndörffer (Berlin). 


Über Rentenhysterie. 

Dr. Leopold Feilchenfeld, Ärztl. Sachv. Ztg. XII. Jg. 1906 Nr. 16 S. 320. 

Der auf dem Gebiete der Unfallheilkunde und namentlich der 
Unfallneurosen wolbewanderte Verfasser hat mit „Rentenhysterie“ eine 
ungemein zutreffende neue Bezeichnung für eine schon seit langem be¬ 
kannte Erscheinung geprägt. Er unterscheidet die „Rentenhysterie“ von 
der „Rentensucht“ und der „traumatischen Hysterie“ und charakteri¬ 
siert sie folgendermaßen: Es gibt 2 Formen der Rentenhysterie. Einmal 
tritt sie sofort als solche auf und zweitens zeigt sie sich im Anschluß 
an eine echte traumatische Hysterie, die aber gebessert wurde. 

Für die erste Form, die richtige Rentenhysterie, ist folgendes be¬ 
zeichnend: Das Trauma war an sich ganz unbedeutend und hat nicht 
die Zentralorgane des Nervensystems betroffen. Die Heilung der leichten 
Verletzung ging leicht von statten und es wird bald die volle Arbeits¬ 
fähigkeit vom Arzte erklärt. Geringe Schmerzen an der verletzten 
Stelle veranlassen den Versicherten die Arbeit wieder abzubrechen und 
dann beginnt der Kampf um die Rente unter widersprechenden An¬ 
sichten der Behandelten und wiederholt untersuchenden Ärzte. Ganz 
besonders wirken die Untersuchungen der Nervenärzte ungünstig auf 
solche äußerst suggestionsfähige Menschen (!) 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



984 


Referate und Besprechungen. 


Difitized by 


Bei der zweiten Form hat sich wirklich ein schwerer Unfall ereignet; 
aber die Verletzung ist keine auffallend große gewesen. Dieses Mi߬ 
verhältnis wirkt in der Psyche des Versicherten mächtig nach und es 
treten allmählich, zumeist im Anschluß an den Unfall, eine Reihe 
hysterischer Beschwerden und vollkommene Energielosigkeit auf. Cha¬ 
rakteristisch für Rentenhysterie ist nach F. das mangelnde Krankheits¬ 
bewußtsein der Patienten und ihre große Erregtheit gegenüber den Ärzten, 
denen sie sich zur Untersuchung stellen sollen. Kratter. 


Chirurgie. 

Über die Wundbehandlung nach Transplantationen. 

(A. Weischer, Zentralblatt für Chir., 1906, No. 25.) 

Weischer hat die offene Wundbehandlung nach Transplanta¬ 
tionen, wie sie Goldbach durch Brüning hat empfehlen lassen, nach¬ 
geprüft und ist mit den Resultaten wenig zufrieden gewesen. Vor allem 
hat er gefunden, daß das Sekret der granulierenden Flächen nicht etwa 
nach Brüning guten Abfluß hat, sondern in der Regel eintrocknet 
und um die einzelnen Läppchen förmliche Wälle bildet, die den Ab¬ 
fluß des Sekretes hindern. Das Sekret kann seitlich nicht mehr ab¬ 
fließen, sammelt sich unter den Läppchen an und hebt sie von der 
Wundfläche ab. Es entstanden Blasen, unter denen trotz Incidieren sich 
nur wertlose Epithelinseln bildeten. Auch die Methode Isnardi’is, 
der durch 6 wöchentliche vorherige Behandlung der Granulationsflächen 
diese aseptisch machen will, ist nicht brauchbar. Eine bestimmte 
Methode läßt sich nicht aufstellen, die Behandlung ist abhängig von 
dem Befund der Granulationsfläche, besonders von Menge und Charakter 
des Sekretes. Bei dünner und spärlicher Sekretion heilen die Läppchen 
an und es ist gleichgiltig, ob man die Granulation vorher abschabt 
oder nicht, ob man offen, trocken, feucht oder mit Salben behandelt. 
Bei großen Defekten mit reichlicher, eitriger Sekretion werden die 
Granulationen unter Esmärch’scher Blutleere abgekratzt, das Blut 
durch Aufdrücken von in heißer Kochsalzlösung getauchten Kompressen 
gestellt, dann transplantiert und die Wunde mit feuchten Kochsalzkom¬ 
pressen bedeckt. Jeder Druck auf die Wunde wird vermieden, der 
Verband muß durch Aufgießen von Kochsalzlösung — alle 2—3 Stun¬ 
den — feucht gehalten werden, so daß sich das Sekret löst. Nach 
2 Tagen ist die nasse Behandlung nicht mehr nötig, es wird ein Salben- 
verband (3°/ 0 Borsalbe) angelegt. So hat Weischer in seinen Fällen 
bei Autoplastik — die Heteroplastik hat ihm schlechte Resultate ge¬ 
geben — in 3 / 4 der Fälle 100°/ 0 , in V 4 80—90°/ 0 der Läppchen anheilen 
sehen. — Referent kann sich diesen Ausführungen nur anseliließen und 
auch in der Entgegnung Goldmann’s im Zentralblatt für Chirurgie 
190b No. 26 keine Stütze für die trockene Wundbehandlung der Trans¬ 
plantationen als die zweckmäßigere und sicherere Methode finden, son^ 
dern eher einen Rückzug. Hocheisen. 


Über Prostatachirurgie. 

(James H. Nicol 1, Brit. med. journ., 11. 8. 1906.) 

Die Geschichte der Prostatachirurgie weist in ihrer Entwickelung 
*i Perioden auf: die Präka-strationsperiode, die, in welcher eine grö- 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate und Besprechungen. 


985 


ßere Aufmerksamkeit der Prostatektomie geschenkt wurde, und die 
gegenwärtige, in welcher nur die Prostatektomie in Frage kommt. Eine 
erfolgreiche Prostatektomie umfaßt drei Hauptfaktoren: 1. das Ver¬ 
fahren mittels Enukleation (digital oder anderweitig). Dieses entfernt 
die Prostata, während es die Kapsel in situ beläßt. Von der erfolgreichen 
Ausführung hängen in der Hauptsache die Lebenschancen des Patienten 
ab. 2. Ausreichende Entfernung der obstruierenden Prostatamasse. Diese 
ist in der Regel aber nicht notwendigerweise eine totale oder fast totale 
Entfernung des Organs. 3. Das Vorhandensein der Urethra in der Prosta¬ 
taregion nach der Genesung, die Intakterhaltung der Urethra während 
der Operation oder die Wiederbildung durch natürliche Vorgänge wäh¬ 
rend der Heilung. Die Wichtigkeit aller dieser drei Faktoren ist all¬ 
gemein anerkannt. Diese Erkenntnis ging den Operateuren in der Prä- 
kastrationsperiode ab. Man hat sie erst in den letzten 5 Jahren ge¬ 
wonnen. Die Prostatektomie kann auf dreierlei Weise ausgeführt wer¬ 
den: die vesikale (suprapubische) Methode, die perineale und die kom¬ 
binierte submuköse (vesikale und perineale). Die perineale hat Nicol 1 
selten geübt. Nicoll beschreibt die einzelnen Verfahren. 

Die Prostatektomie bewirkt die Heilung von der senilen Hyper¬ 
trophie des Organs und ihren Folgen. Wenn diese Heilung wirklich 
erreicht wird, ist sie vollständig und dauernd in der weitaus größten 
Zahl der Fälle. In den wenigen, in welchen dies nicht erreicht wird, 
ist der Grad der Besserung beträchtlich. Die Mortalität zeigt eine 
stetige Neigung zur Abnahme und beträgt heute etwa 5—7 0 / 0 . Wenn 
Nicoll von den Fällen absieht, in welchen die Kastration oder partielle 
Operation vorgenommen wurde, zerfallen die Fälle in drei Reihen. Die 
erste umfaßt 48 Fälle mit 4 Todesfällen (etwas über 8°/ 0 ), die zweite 
25 mit 5 letalen, d. h. 20°/ 0 . Die hohe Mortalität ist bedingt durch 
allzu großes Vertrauen in das Gelingen der Operation, welches auf den 
günstigen Erfolgen der früheren Operation basiert. Zwei von den 
5 Todesfällen betrafen Patienten, bei welchen die Schwäche und der 
schlechte Gesundheitszustand mit einer Operation von vornherein wenig 
Zutrauen ergab. Die dritte oder neueste Reihe zeigt eine viel niedrigere 
Mortalitätsziffer. Von 36 Fällen endeten 2 letal, d. h. annähernd 
fiVsVo* v. Boltenstern (Berlin). 


Resultate der Frühoperation bei Appendicitis. 

(H. Kümmell, Dtsch. med. Wochschr., No. 33, 1906.) 

Kümmeil tritt warm für die Frühoperation bei Appendicitis ein, 
die Resultate derselben sind immer bessere geworden, so daß er unter 
seinen letzten operierten 102 Fällen nur 1 Todesfall zu verzeichnen 
hatte. Als Vorteile der Frühoperation führt er an: 

„Einmal beseitigen wir durch sie die momentane Gefahr nach 
Möglichkeit, da wir bei der Unsicherheit in der prognostischen Beurteilung 
der Appendicitis nicht wissen, wie die auch anscheinend leicht beginnende 
Erkrankung verläuft, wie das Krankheitsbild am folgenden und an den 
nächsten Tagen sein wird, dann befreien wir den Patienten definitiv von 
einem ihn dauernd gefährdenden, seinen Lebensgenuß einschränkenden 
und seine Arbeitsfähigkeit herabsetzenden Leiden und verkürzen das 
Krankenlager unter allen Umständen ganz erheblich. Der Patient ist 
in der Regel in 3—4 Wochen geheilt.“ 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



986 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


Küijimell stellt die Frühoperation trotz seiner günstigen Resultate 
gleichwohl nicht als völlig ungefährlich hin, er betont die Gefahren der 
Embolie, Pneumonie, Herzschwäche usw. Aus diesen Gründen tragen 
auch die internen Mediziner, zumal auch bei einfach interner Behandlung 
in vielen Fällen Heilung eintritt, Bedenken, dem radikalen Vorgehen der 
Chirurgen zu folgen. Die verschiedenen Auffassungen sind auch erst 
kürzlich wieder in den Sitzungen der Berl. medizin. Gesellschaft vom 
18. und 25. Juli und 1. August 1906 aufeinander geplatzt. Jedenfalls 
wird man für den praktischen Arzt den Schluß aus der ganzen Streit¬ 
frage ziehen, daß bei konservativer Behandlung dauernde Beobachtung not¬ 
wendig ist und da, wo eine solche, wie auf dem Lande, nicht gewähr¬ 
leistet wird, sofortige Krankenhausaufnahme zu erfolgen hat, um eventl. 
bei drohender Gefahr die Operation rechtzeitig ausführen zu können. 

Menzer (Halle a/S ). 


Die tuberkulöse Wirbelentzündung und die moderne Behandlung derselben. 

(Wollenberg, Berliner Klinik, Heft 217.) 

Kurze Beschreibung der in der Hoffa’schen Klinik geübten Ver¬ 
fahren. Frische und unverheilte Spondylitiden w r erden mit dem Gips¬ 
bett — oder bei hohem Sitz — mit dem Stehbett behandelt, während 
hier vor der Verwendug des Gipskorsetts und vor dem Umhergehnlassen 
gewarnt wird (Ref. möchte diese Warnung einschränken: Bei ungünstigen 
Wohnungsverhältnissen hat ein Kind, das sich im Gipskorsett im Freien 
bewegen kann, die besseren Chancen). Die Herstellung des Gipsbetts 
wird beschrieben und gezeigt, daß auch der Praktiker sie ausiiben kann. 
Starke Kyphosen sollen nicht beim ersten Male, sondern allmählich bei 
der Erneuerung des Gipsbetts beseitigt werden. 

Hat sich die erkrankte Stelle konsolidiert, so w r ird mit Gipskorsetten, 
die — außer bei sehr tiefem Sitz — den Kopf einschließen, und anderen 
portativen Apparaten fortgefahren. 

Verheilte Buckel werden im Wollstein’schen Apparat redressiert 
(oder richtiger: es wird eine kompensierende Lordose in ihrer Nähe 
erzeugt) und zunächst durch alle 4—5 Wochen zu erneuernde Gips¬ 
korsetten, dann durch das Wullstein’sche Pelottengipskorsett fixiert; zur 
Festhaltung des Resultats werden jahrelang Korsetten getragen, bei deren 
Aufzählung Ref. das praktische und haltbare Leder- und das leichte und 
billige, allerdings häufiger Erneuerung bedürftige Stärkebindenkorsett 
vermißt. 

Senkungsabszesse w r erden mit Jodoforminjektionen behandelt und — 
sehr mit Recht — nur bei besonderen Indikationen inzidiert. 

von den Velden. 


Die lokale Anästhesie. 

(Th. A. Maass, Ther. Monatsh., 1906, 7.) 

Maaß schildert die Methoden zur Unempfindlichmachung be¬ 
stimmter zirkumskripter Gebiete, welche auch ihren Angriffspunkt in 
eben diesen Gebieten haben, die Lokalanästhesie in ihrem Entwickelungs¬ 
gange von den ältesten Zeiten bis zur Verwendung des neuesten Mittels 
aus der Gruppe der lokalen Anästhetica, dem Novokain. Die medizi¬ 
nische Technik hat im Verein mit der chemischen Industrie Enormes ge- 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSSTY OF MIC! 




Referate und Besprechungen. 


987 


leistet, um der lokalen Anästhesie Ausdehnung zu verschaffen. In der 
Tat ist auf diesem Gebiete viel erreicht, wenn man sich der Berichte 
über große, in lokaler Anästhesie ausgeführte Operationen erinnert. 
Indeß noch immer muß die Narkose, die vorübergehende Vergiftung 
des Zentralnervensystems, zu Eingriffen herangezogen werden, bei denen 
nur ein geringer Teil des gesamten Empfindungskomplexes ausgeschal¬ 
tet werden soll. Mit einer allgemeinen Verwendbarkeit der lokalen 
Anästhesie könnten natürlich auch all die Menschen gerettet werden, 
welche selbst nach den günstigsten Statistiken jährlich Narkoseunfällen 
zum Opfer fallen. Aus diesem Grunde ist es notwendig, an der Ver¬ 
vollkommnung dieses Zweiges der medizinischen Technik weiter zu 
arbeiten, um schließlich die Narkose mit ihren Gefahren der Vergangen¬ 
heit angehören zu lassen, da es sicher gelingen wird, durch Entdeckung 
und Verwertung geeigneter Hypnotica und Sedativa das bisher noch 
unter Umständen schädliche psychische Moment, welches das ungetrübte 
Bewußtsein während der Operation für manche Patienten bietet, aus¬ 
zuschalten. . v. Boltenstern (Berlin). 


Calciumjodid bei Geschwüren. 

(G. Arbour Stephens, Brit. med. journ. 21. 7. 1906. 

Stephens berichtet über neun Fälle von beträchtlichen Ulcus 
cruris, in welchen die Behandlung mit Calciumjodid sehr erfreuliche 
Resultate erzielte. Auch bei kleinen syphilitischen Ulcerationen wandte 
er das Mittel an, stets mft gutem Erfolg. Diese Ergebnisse sind be¬ 
sonders interessant, wenn man den Gehalt des Körpers an Calciumjodid 
in Betracht zieht. Das Knochensystem enthält über 60°/ 0 Calciumsalze. 
Vom fötalen Leben an bis ins hohe Alter hinein spielt Calcium eine 
große Rolle. In der Kindheit, wenn die Knochen wachsen und zur Puber¬ 
tätszeit, wenn das Wachstum aufhört, übt Calcium immer einen großen 
Einfluß. Das Verhältnis zwischen tierischer und mineralischer Substanz 
schwankt von der Kindheit an. Krankheiten, welche das Knochensystem 
in frühen Zeiten ergreifen, üben einen ganz anderen Einfluß aus als 
zu späterer Zeit. Der Wert des Calcium ist besonders zur Zeit der 
ersten und zweiten Dentition bedeutend, wie sich aus dem Vergleich bei 
Gesundheit und Rachitis ergibt. In allgemeinen Krankheiten, wie Syphi¬ 
lis, Knochenerweichung und Akromegalie werden die Calciumsalze des 
Knochensystem erheblich beteiligt, während bei perniziöser Anämie und 
Leukämie mehr das Knochenmark in großem Umfange verändert wird. 
Knochen und Mark aber stehen in enger Beziehung zueinander. Da der 
größte Teil der Knochen aus Calcium besteht, muß auch das Knochen¬ 
mark Calciumsalze enthalten. Nach Ringer’s Untersuchungen ist das 
Zell Wachstum überall von einem geeigneten Verhältnis der Calcium¬ 
salze abhängig. Und ebenso wie das normale Zellwachstum hierdurch 
bedingt wird, muß auch das abnorme Wachstum der Zellen von einem 
abnormen Calciumgehalt bedingt werden. Auch bei der Syphilis, welche 
Knochen und Zähne affiziert, besteht eine Beziehung zwischen der 
Krankheit und dem abnormen Gehalt an Calcium. Die hervorragenden 
Resultate, welche die Verweisung von Calciumchlorid bei Urticaria 
und Purpura mit sich bringt, deutet auf den wuchtigen Anteil hin, 
welchen Calcium in gesunden Tagen und bei Krankheiten hat. 

v. Boltenstem (Berlin). 

70 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



988 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


Ein Mittel die richtige Stellung der Nadel bei der Rachicocainisation zu 

erkennen. 

(S. L. Corning-New-York, La Semaine mödicale, 1906, No. 31, S. 368.) 

Die sonst übliche Nadel mit Metallmandrin muß noch eine Ose 
und Schraube zur Befestigung einer Elektrode besitzen, sie selbst soll 
bis zur Spitze isoliert sein. Die andere Elektrode ruht auf dem Bauche. 
In dem Moment nun wo die Nadel die Meningen — wie gewöhnlich 
zwischen 3. und 4. Lendenwirbel — durchsticht, verspürt der Kranke 
ein unangenehmes manchmal sogar schmerzhaftes Gefühl in den abhängigen 
Partien. In 2 Fällen, bei einer alten Ischias und einer tabischen Krise 
gestattete die Methode den Moment des Eindringens der Nadel in den 
Meningealsack genau zu präzisieren, wie dann auch der Strahl bewies, der 
dem Zurückziehen des Mandrins folgte. von Schnizer. 


Erfahrungen bei Bauchoperationen. Auf Grund der mitgeteilten Er¬ 
fahrungen lenkt Ly 1 e (Brit. med. journ., 4. 8. 1906) die Aufmerksamkeit auf folgende 
Punkte, um gute Resultate bei der Operation zu erzielen, nämlich auf eine korrekte 
frühzeitige Diagnose, Einfachheit in der operativen Technik, die einfachsten anti¬ 
septischen Maßnahmen in .Verbindung mit Asepsis, den Gebrauch von wenigen 
chirurgischen Instrumenten usw., beschränkte abdominelle Inzisionen, korrekte Ver¬ 
sorgung aller Peritonealfläcben, vollständigen Schluß der Bauchhöhle ohne Drainage 
irgend welcher Art, ausgiebigen Gebrauch von Normalsalzlösung in Fällen, in 
welchen eitriges Material in das Becken oder das Abdomen vorgedrungen ist. 

v. Boltenstern (Berlin!. 

- * 

Gynäkologie und Geburtshilfe. 

Indikationsverschiebungen bei der Geburtshilfe. 

(A. Mermann, Volkmanns Sammlung klinischer Vorträge, Gynäkologie. 

No. 157, No. 425.) 

Entgegen dem bisherigen Stillstand der Geburtshilfe zeigt das letzte 
Jahrzehnt ein neues Streben, die Möglichkeit der Rettung des kindlichen 
Lebens durch chirurgische, eingreifende Operationen zu erweitern. Dies 
ist aber nur möglich, wenn diese Operationen in der Klinik ausgeführt 
werden, so daß es zwei Geburtshilfen gibt: die bisherige, die dem Prak¬ 
tiker auch weiterhin zufällt, und die neue chirurgische, die Domäne der 
Kliniken bleibt. Für absolute Beckenverengerung bleibt der klassische 
Kaiserschnitt das Normal verfahren. Bei Verengerungen geringeren Grades 
stehen jetzt Frühgeburt, Pubotomie, Kaiserschnitt und Perforation in 
Frage. Mermann hat mit der künstlichen Frühgeburt gute Resultate 
gehabt und kann die Ansicht Zweifels, daß das künstlich frühgeborene 
Kind fast dem perforierten gleichzusetzen sei, nicht verstehen; er hat 
65 Proz. lebende Kinder entlassen und auch später ist die Mortalität 
dieser nicht größer als die allgemeine Kindermortalität. Der Kaiser¬ 
schnitt ist indiziert, wenn man sicher ein lebendes Kind will, bei Osteo- 
malacie lind bei beabsichtigter Tubenresektion zur Sterilisation, die aber 
im Erfolg unsicher bleibt. Perforation ist indiziert bei voraussichtlicher 
Gebärunmöglichkeit und eintretender Gefahr für die Mutter (Fieber). 
Zu warten, bis das Kind tot ist, nur um zu sagen, die Perforation des 
lebenden Kindes ist verboten, ist sinnlos. Bei Erstgebärenden ist die 
erste Geburt immer als Probegeburt für die späteren aufzufassen und 
streng abzuwarten. In Konkurrenz tritt jetzt die Pubotomie nach der 
Döderlein’sehen Methode und ihren zahlreichen Modifikationen, die bis 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate und Besprechungen. 


980 


zu 7 cm plattem und 7 1 j 2 cm allgemein verengtem Becken indiziert ist. 
Wenn auch Technik und Indikation nicht genau feststeht, so wird sie 
doch eine Errungenschaft der Geburtshilfe bleiben. Bossi-Erweiterung 
des Muttermundes und Cervix hält Mermann zu gefährlich und höchstens 
bei Eklampsie indiziert, für welche allein auch der vaginale Kaiserschnitt 
angezeigt ist. Mermann will stets mit Dilatation mit Hegar’schen Stiften, 
bimanueller Dilatation nach Bouaire und nachfolgender innerer oder 
kombinierter Wendung ausgekommen sein. Bedenklich erscheint der 
Rat, bei mangelhaft erweitertem Muttermund Zange oder Kranioklast an¬ 
zulegen und dann erst 3—4 lange Cervixeinschnitte zu machen. Schon 
allein die Querspannung durch das eingelegte Instrument kann erhebliche 
Risse machen und wie leicht läßt man sich verleiten, wenn das Instrument 
einmal liegt, die Entbindung bei mangelhafter Erweiterung zu machen. 
Die Risse, die dabei entstehen, werden nicht kleiner sein als die mit 
Bossi durch unkundige Hand erzeugtem Die vortreffliche Ballonerweite¬ 
rung der Cervix erwähnt M. gar nicht. Völlig recht hat M. aber, wenn 
er vor den gefährlichen hohen Zangen warnt und die Krönig’sehe Poly¬ 
pragmasie verdammt, weil solche Lehren eben Schüler finden, die dann 
erst später auf Kosten von Mutter und Kind praktische Geburtshilfe 
lernen müssen und zu spät die Einseitigkeit der Hochschullehren einsehen. 

Fortschritte hat auch das gynäkologische Erkennen gebracht bei 
Komplikation von Schwangerschaft und gynäkologischen Erkrankungen. 
Die Ovariotomie in der Schwangerschaft wird ohne Nachteil ausgeführt 
und häufig nicht einmal die Schwangerschaft unterbrochen. Auch Myome, 
die Geburtshindernis werden, müssen operiert werden und dann erst wird 
entbunden; die Erzwingung der Entbindung, koste es, was es wolle, ist 
falsch und veraltet. Bei Karzinom wird im Beginn der Schwangerschaft 
durch Exstirpation des Uterus die Mutter zu heilen gesucht und auch 
am Ende der Schwangerschaft ist die Totalexstirpation von oben schon 
mit Erfolg ausgeführt worden. Bei inoperablem Krebs wird das Leben 
des Kindes die Richtschnur des Handelns abgeben. 

Wucherungserscheinungen im Uterus nach Blasenmole verlangen 
Totalexstirpation. Verlagerungen der Gebärmutter können zu Aborten 
führen und oft kommt durch die Schwangerschaft im 2. Monate eine 
Retroversio zustande, wo vorher keine war. Der retrovertiert inkarcerierte 
Uterus wird von der Scheide entleert durch Kolpotomie. In der Schwanger¬ 
schaft geplatzte, Eiter enthaltende Adnexe bedürfen der Laparotomie, 
Die Chirurgie der infektiösen Puerperalprozesse — Totalexstirpation des 
infizierten Uterus, Venenresektion bei Pyämie (Mermann vergißt hier 
frühzeitige Laparotomie bezw. Drainage bei beginnender septischer Peri¬ 
tonitis) — sind noch nicht genügend erprobt. Extrauterinschwanger¬ 
schaften sind zu operieren am besten durch Laparotomie, jedenfalls bei 
rupturierter Tube und starker Blutung, wenn sich nicht bald eine abge- 
kapseltete Hämatocele bildet. Komplette Uterusruptur verlangt Laparo¬ 
tomie, am besten in einer Klinik. 

Perityphlitis-Operationen in der Schwangerschaft werden unbedenk¬ 
lich ausgeführt, auch Nephrotomie und Nephrektomie bei Hydronephose; 
auch wird die künstliche Frühgeburt bei Pyelitis und Pyelonephritis gemacht. 

Folgezustände gynäkologischer Operationen (Ventrofixation und 
Vaginaefixation) können zu schweren Geburtsstörungen führen, ebenso 
vorausgegangene Kaiserschnitte, und die Laparotomie nötig machen. 

Vielleicht gibt die Anwendung des Skropolamins uns noch die 
Möglichkeit, den Müttern die Geburtsschmerzen zu nehmen. Das große 

70* 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Digitized by 




990 Referate und Besprechungen. 

Fragezeichen, daß M. hinter diese Hoffnung macht, möchte Referent 
doppelt unterstreichen. — 

Diese Übersicht über das geburtshilfliche Handeln ist für den 
Praktiker recht dankenswert. Es ist aber nicht zu vergessen, daß immer 
noch der der beste Geburtshelfer sein wird, der unter Beherrschung des 
Gebietes am besten abzuwarten versteht und daß in der neuen chirurgischen 
Geburtshilfe ein Rückschlag nicht ausgeschlossen ist, wenn gehäufte 
Narben von Schnitten oder Rissen gehäufte Geburtsstörungen ergeben 
werden. Hocheisen. 


Geburten in künstlichem Dämmerschlaf. 

(J. Gauss, Arch. f. Gynäkol., 78. Bd., 3. Heft, S. 519.) 

Gauss berichtet über 300 Fälle aus der Freiburger Frauenklinik, 
wo den Frauen durch Einspritzung von Morphium und Skopolamin die 
Geburtsschmerzen ganz oder nahezu ganz genommen wurden. Er nennt 
die Wirkung des Skopolamins segenbringend, da es ohne unangenehme 
Nebenwirkungen, ohne wesentliche Beeinträchtigung der Geburtsarbeit, 
ohne Gefährdung der Mutter und ohne Schädigung des Kindes, die 
Qualen der gebärenden Frau auf ein Minimum herabsetze. Verwandt 
wurde das Präparat von Merck, gewöhnlich wird zuerst eine Dosis 
von 0,00045 —0,0006 Skopolamin mit 0,01 Morphium gegeben, dem dann 
nach Bedarf eine 2. oder 3. Dosis von 0,0001—0,0003 S. nachgegeben wird. 
Die Morphiumgaben hat Gauss immer mehr eingeschränkt, da er die 
beobachteten Nebenwirkungen diesem zuschreibt. Die Frauen fallen 
nach 1 / 2 Stunde in einen mehr oder weniger tiefen Schlaf, aus dem 
sie bei der Wehe aufschrecken, um gleich wieder einzuschlafen. In diesem 
Zustande reagieren sie auch auf Anruf und Anrede. Gauss hat den 
Begriff des Dauerschlafs konstruiert, mit dem ein Zustand bezeichnet 
wird, in dem das Bewußtsein so herabgesetzt ist, daß ein mehr oder 
weniger starker Erinnerungsdefekt für die Geburtsvorgänge vorhanden 
ist. In den Fällen von Gauss war die Wirkung in 5,6°/ 0 der Fälle nega¬ 
tiv, 18,2°/ 0 ungenügend, in 76,2 °/ 0 war Dauerschlaf erzielt. Neben¬ 
wirkungen sind Durst, Seh-, Hörstörungen, Einbildungstäuschungen. De¬ 
lirien. Die Wehen sind 8 mal verschlechtert worden, 42 mal gebessert. 
Auch die Bauchpresse wird nicht allzu selten (38mal unter 160 Ge¬ 
burten) verschlechtert, so daß eine Verlängerung der Geburtsdauer resul¬ 
tiert, die aber nach Gauss irrelevant ist, was auch daraus hervorgeht, 
daß die Operationsfrequenz nur 12,6°/ 0 beträgt. Die Placentarperiode 
und die puerperalen Funktionen sind nicht gestört. Kontraindikationen 
sind primäre Wehenschwäche, Anämie, fieberhafte Erkrankungen. Die 
Kinder kamen in 13°/ 0 der Fälle a.sphyktisch zur Welt (5 starben), 4 Kinder 
sind in der Geburt gestorben. 23,8°/ 0 der Kinder kamen in einem eigen¬ 
tümlichen Rauschzustand zur Welt. 

Trotz dieser Nebenerscheinungen kommt Gauss zu dem obigen 
günstigen Urteil, verlangt aber, daß der Arzt bei einer Gebärenden 
anwesend bleiben müsse, solange sie und das Kind unter der Wirkung 
von Skopolamin stehe. Hocheisen. 


Geburten mit Skopolamin-Morphium. 

(P. Hocheisen, Münchener medizinische Wochenschrift, 1906, No. 37 u. 38.) 
Die von Gauss veröffentlichten Erfahrungen haben zu einer Nach¬ 
prüfung geführt, an der Frauenklinik der Charite. Das Präparat und 


Gck igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate und Besprechungen. 


991 


Dosierung war wie in Freiburg, im Gegenteil die Dosen (‘her geringer. 
Die Beobachtungen ergaben qualitativ dieselben Resultate bezüglich 
Nebenerscheinungen, aber quantitativ waren die Resultate schlechter, 
z. T. bedenklich. Unter 100 Fällen waren 18 °/ 0 negativ, 21 mal mittlere, 
öomal gute Wirkung; in 65°/ 0 wurde der Dauerschlaf, wenn auch zum 
Teil nur vorübergehend, erzielt. In 70°/ 0 waren subjektive Neben¬ 
wirkungen. Die AVehen waren in 36°/ 0 ganz bedeutend verschlechtert ; 
die Bauchpresse war in 24°/ 0 ungünstig beeinflußt. Mehrere Male 
konnte die Bauchpresse durch die Frauen überhaupt nicht mehr aus¬ 
geübt werden. In der Praxis wird der Arzt deshalb oft zur Zange 
greifen müssen. In 50°/ () war eine deutliche Verlängerung der Ge¬ 
burtsdauer vorhanden, die Austreibungsperiode war oft ganz exessiv 
verlängert. Auch scheint in der Nachgeburtszeit und dem Wochenbett 
eine gewisse Neigung zu Blutungen zu bestehen; auch die Kontrak¬ 
tionen des Uterus in der Placentarperiode waren im Sinne der ver¬ 
zögerten Placentarlösung beeinflußt. Herz- und Nierenkrankheiten 
geben eine strenge Kontraindikation, auch Störungen im Respirations¬ 
apparat, ebenso alle Fälle von vorzeitigem Blasensprung, wo eine Ge¬ 
burtsverzögerung Gefahren bringen kann. 18°/ 0 der Kinder zeigten 
Erscheinungen von Skopolamin Vergiftung im Sinne der Apnoe, 15°/ 0 
waren asphyktisch. 4 Kinder sind gestorben, bei denen Mitwirkung des 
Skopolamins nicht unmöglich ist. Die Gefährlichkeit des S., das schon 
bei Gaben von K,0003 -0,001 Todesfälle aufzuweisen hat, die verschie¬ 
dene Reaktion der Menschen auf seine Einverleibung, die Inkonstanz 
des Präparates, die oft recht beängstigenden subjektiven Nebenerschei¬ 
nungen und die Ergebnisse der Frauenklinik lassen eine Warnung von 
der Anwendung bei physiologischen Geburten gerechtfertigt erscheinen, 
jedenfalls soll der Praktiker vorläufig die Anwendung unterlassen, 
wenn er nicht üble Erfahrungen in seiner Klientel machen will. Von 
der ersten Einspritzung an bis zwei Stunden nach Ausstoßung des 
Placenta und völlig ungestörter Atmung des Kindes darf der Ge¬ 
burtshelfer unter keinen Umständen von seiner Patientin Weggehen. 

Hocheisen. 


Verhütung gefährlicher Entbindungen. 

(G. E. Herrn an, Brit. med. joum., 30. 6. 1906.) 

Her man erörtert die verschiedenen Umstände, welche vorzugs¬ 
weise geeignet sind, die Entbindung zu einem gefahrvollen Prozeß zu 
gestalten, und die dagegen verwendbaren Mittel. Septischen Infek¬ 
tionen kann durch systematische und in jedem Falle erfolgende Be¬ 
obachtung der antiseptischen Prinzipien vorgebeugt werden. Mecha¬ 
nische Mißverhältnisse werden klargelegt durch Untersuchung der Pa¬ 
tientin im siebenten Monat, ihre Gefahren werden beseitigt, wenn zur 
vorzeitigen Entbindung geschritten wird, sobald das Kind groß ist, 
oder w r enn seine Größe im Verhältnis zu den Beckenverhältnissen zu groß 
ist. Durch die Einleitung der Entbindung kann man Blutungen nicht 
Vorbeugen. Doch scheint die Untersuchung während der Schwanger¬ 
schaft das einzige Mittel zu sein, welches in der Zukunft imstande ist, 
Blutungen (akzidentelle Hämorrhagien, Placenta prävia) zu verhindern. 
Blutungen post partum kann man vermeiden, wenn man dafür Sorge 
trägt, daß das Kind oder die Plazenta nicht aus dem Uterus ausge¬ 
stoßen werden, wenn er nicht aktiv tätig ist. Die Extraktion darf 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



992 


Referate und Besprechungen. 


Difitized by 


nur erfolgen, wenn der Uterus sich kontrahiert. Unterstützen kann 
man die Kontraktion durch Reibung mittels der auf das Abdomen auf¬ 
gelegten Hand und so das dritte Stadium der Entbindung beschleu¬ 
nigen. Die Hauptsache aber ist, daß man durch die aufgelegte Hand 
sich vergewissert, daß das dritte Stadium der Geburt ordnungsmäßig 
vor sich geht. Außerdem ist die vollständige Entleerung des Uterus 
von Wichtigkeit. Herman ist überzeugt, daß eine regelmäßige Unter¬ 
suchung im siebenten Schwangerschaftsmonat wesentlich dazu beiträgt, 
die Mortalität in der Entbindung herabzusetzen, v. Boltenstern (Berlin). 


Geburtshilfliche Erfahrungen. 

(John Lindsay. Midwifery experiences: a record of forty-seven Years work. Brit. 

ined. jouru., 4. 8. 1906.) 

Unter 6000 Entbindungen waren 28 Todesfälle zu verzeichnen. 
8 davon starben infolge einer vorherbestehenden Krankheit, eine Patien¬ 
tin infolge eines putriden Kindes, eine an Erysipel, 2 an Pneumonie, 
eine an Masern, eine an peritonitischen Veränderungen, von der vor au f- 
gegangenen Entbindung herrührend, 2 an Scharlach. In vier Fällen 
handelte es sich um Frühgeburt. - Von den septischen Fiebern lag einmal 
wirkliches Puerperalfieber vor, 5mal Becken- oder Peritonealleiden, 
2mal Phlebitis, welche nach dem Verlassen des Bettes auftraten, 4mal 
Konvulsionen. Eine Patientin starb unter allgemeiner Lähmung, 4 an 
Scharlach, eine infolge einer Embolie in das Gehirn am zweiten oder 
dritten Tage. In 5 von diesen 28 Todesfällen war die Zange zur An¬ 
wendung gelangt, zweimal wegen großen Kopfes, in den übrigen Fällen 
handelte es sich um leichtere Erkrankungen. Einmal betraf es eine Pri¬ 
mipara von 45 Jahren, welche durch Kraniotomie hätte gerettet werden 
können, wenn nicht religiöse Bedenken und die Angst, ein lebendes Kind 
zur Welt zu bringen, vorhanden gewesen wären. Nur in 4 Fällen konnten 
die Hände des Arztes verantwortlich gemacht werden. Aborte waren sehr 
zahlreich. Trotz sehr reichlicher Blutung aber traten Todesfälle nicht 
ein. Das beste Mittel ist die baldige Entbindung. In anderen Fällen 
empfiehlt Lindsay häufige Gaben von Secale. Meist erfolgt der Abort 
in ein bei zwei Tagen. Für die Lösung des Abortes zieht Lindsay die 
Finger des Arztes der Curette vor. v. Boltenstern (Berlin). 


Der Einfluß der Scheidendesinfektion auf die Morbidität im Wochenbett. 

(K. Baisch, Archiv, f. Gynäkologie, 79. Bd., 2. Heft, S. 824.) 

In der Wirrnis der sich widerstreitenden Statistiken über den Ein¬ 
fluß präliminarer Scheidenspülungen auf das Fieber im Wochenbett sucht 
Baisch durch eine neue Versuchsverordnung mit genauen bakteriologischen 
Untersuchungen vor und nach der Spülung, unter der Geburt, und im 
Wochenbett Licht zu bringen. Vor allen Dingen wird gegenüber den 
bisherigen Untersuchungen die Handinfektion durch Verwendung von 
Gummihandschuhen ausgeschaltet; von 1000 spontan liiedergekonmienen 
Hausschwangeren wurden die Hälfte mit Sublimatlösung gespült, die 
andere nicht. Die Gespülten fieberten in bedeutend größerer Häufigkeit 
(12,8 °/ 0 gegen 8%), und zwar bleibt es ohne Einfluß, ob innerlich unter¬ 
sucht ist oder nicht, so daß die Gefahr der Übertragung von Vulvar- 
k ei inen durch die Untersuchung auf die inneren Genitalien wohl kaum 
besteht. Nach Abzug der extragenitalen Fieberfälle ist der Prozentsatz 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAF 



Referate und Besprechungen. 


993 




bei den Gespülten nahezu doppelt so hoch wie bei den Niehtgespülten, 
und zwar sowohl bezüglich der leichten wie der schweren Störungen; 
ferner überwiegen bei den Niehtgespülten die prognostisch günstigeren 
Spätfieber nach dem 6. Tage. Die Spülungen vernichten nicht die 
Streptokokken, die spezifischen Erreger, dagegen drängen sie die harm¬ 
losen Keime zurück. Die Fieberfälle sind 20 °/ 0 saprische Infektion, 
8 °/ 0 gonorrhoische, 28°/ 0 hatten keine Keime im Uterus; nur 38 Frauen 
hatten Strepto- und Staphylokokkeuinfektion, davon fieberten 19 vor 
dem 6. Tag, 19 erst nach dem Ö. Tag, sind also als Wochenbettinfektion 
zu rechnen. Von den übrigen 19 entfallen 14 auf die Gespülten, die 
zum größten Teil wohl Infektionen unter der Geburt sind, so daß von 
einer Selbstinfektion bei Schwangeren und Kreisenden wohl kaum ge¬ 
sprochen werden kann. Das Problem der Verhütung des Wochenbett¬ 
fiebers ist also, da Spülungen unwirksam sind, noch nicht gelöst. Baisch 
stellte weitere Versuchsreihen in Aussicht in der Richtung, ob mit dem 
Auswischen des Blutes aus der Scheide kurz nach der Geburt nach 
Zweifel das Ascendieren der Keime aus der Scheide in der Uterus ver¬ 
hütet werden kann. Ilocheisen. 


Bericht über 41 Fälle von Kaiserschnitt. 

(Markoe und Davis, Bulletin of tke Lving — in Hospital of the City of New York 

Vol. 8, No. 1.) 

Die Mehrzahl der 41 Kaiserrchnitte wurde wegen Beckenenge aus- 
geführt, und zwar zogen die Verff. schon bei mäßiger Verengung den 
Kaiserschnitt der Entbindung per vias naturales vor. Sie sind der An¬ 
sicht, daß die Häufigkeit des Kaiserschnittes wegen Placenta praevia, 
Eklampsie und Weich teil Verengung bei alten Erstgebärenden allmählich 
zunehmen wird. 

Das von den Verff. angewandte Verfahren ist im wesentlichen das 
bei uns gebräuchliche. Wenn möglich, wird der Eintritt der Wehen 
abgewartet, eventuell durch Bougies herbeigeführt. Die Verff. empfehlen 
die Einspritzung von Ergotin vor Begiun der Operation. Die Bauch¬ 
wand wird nur oberhalb des Nabels durch einen 10—12 cm langen 
Schnitt eröffnet, der Uterus nicht durch diese Öffnung entbunden, sondern 
in loco inzidiert, so daß seine Vorderwand das einzige Eingeweide ist, 
daß der Operateur zu Gesicht bekommt (natürlich ließ sich dieses Ver¬ 
fahren, wie die Operationsberichte zeigen, nicht immer durchführen). 
Für den kleinen und hochsitzenden Bauch wandschnitt nehmen die Verff. 
den Vorzug in Anspruch, daß er keine Hernien aufkommen läßt und 
daß, da die Nahtstellen von Uterus und Bauchwand sich nicht berühren, 
weniger leicht Adhäsionen beider entstehen. (Daß solche, oft schmerz¬ 
hafte Adhäsionen nicht selten sind, zeigen die beigefügten Kranken¬ 
geschichten, etwa, jeder fünfte Fall zeigte nacli dem Kaiserschnitt einen 
an die Bauchwand fixierten Uterus. — Die Verff. scheinen nämlich den 
größeren Teil der Fälle noch mit langem Bauchschnitt operiert zu haben.) 
Durch das Belassen in der Bauchhöhle wird der Choc, der durch die 
plötzliche Änderung des Blutdrucks einzutreten pflegt, vermieden. Nach 
beendigter Operation wird das Kopfende des Krankenbettes hochgestellt, 
damit der Uterus ins Becken sinkt und seine Sekrete gut abfließen. 

von den Velden. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



994 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


Die intravenöse Collargolinjektion bei Puerperalfieber. 

(P. Hocheisen, Medizinische Klinik, 1906, No. 31—34.) 

An der Frauenklinik der Charitd hat H. unter Gusserow ein 
Jahr lang die Puerperalerkrankungen auf der septischen Abteilung 
mit intervenösen Injektionen von Collargol behandelt und hiermit eine 
ganz erhebliche Herabdrückung der Mortalität gegenüber den 10 Vor¬ 
jahren erzielt (f)4°/ 0 gegenüber dem Durchschnitt von 81°/ 0 an Peri¬ 
tonitis, Septiämie und Pyämie). Nur von der intervenösen Injektion 
ist eine Wirkung zu erwarten (mehrmals 3—5 ccm einer 2°/ 0 igen 
Lösung), doch ist das Collargol kein Spezifikum. Die Wirkung besteht 
in Herabsetzung der Temperatur, Kupierung der Fröste, wohltätiger Ein¬ 
fluß auf Allgemeinbefinden, Schweiß, Appetit, Schlaf, Puls. Die Wir¬ 
kung ist nicht konstant, jedoch ist das Mittel absolut unschädlich. 
Bei Septikämie und Peritonitis versagt C. völlig, am besten wirkt es 
bei Pyämie, besonders bei den mit Endokarditis und septischer Pneu¬ 
monie einhergehenden Fällen. Das C. konnte in einem tötlichen Fall 
auf den Herzklappen aufgelagert gefunden werden. Eine resorbierende 
Wirkung auf Exsudat und entzündliche Infiltrationen hat das Mittel 
nicht, bei saprämischen und lokalen Prozessen ist es unnötig, kann jedoch 
bei drohender Allgemeininfektion gewissermaßen prophylaktisch ange 
wandt werden. Nebenher hat das ganze therapeutische Rüstzeug, be¬ 
sonders rechtzeitige chirurgische Eingriffe Anwendung zu finden. 

Hocheisen. 


Diagnostische Bedeutung des Schmerzes in der Gynäkologie. 

(J. L. Roth rock, St. Paul, medical journ., Bd. VIII, 7. 1906.) 

In der gynäkologischen Diagnose handelt es sich um Schmerzen, 
welche zwar von einer Läsion des Genitaltraktus ausgehen, um Schmer¬ 
zen, welche zwar von solchen Läsionen bedingt, aber auf andere Körper¬ 
regionen bezogen werden, und endlich und oft um Schmerzen, welche 
trotz der Lokalisation im Genitaltrakt von funktionellen, nervösen 
Krankheiten bedingt werden, von Hysterie und Neurasthenie. Freilich 
ist der Schmerz vorzüglich in der gynäkologischen Diagnose ein höchst 
unbestimmtes Symptom und verlangt bei seiner Verwertung eine sorg¬ 
fältige Interpretation. Auf dem Charakter des Schmerzes kann man 
nach Rothrock’s Ansicht keine definitiven Schlüsse bauen, wie es 
Lomer tut, welcher behauptet, daß Schmerzen infolge von Entzündung 
nach Bettruhe sich bessern, während hysterische Schmerzen unbeein¬ 
flußt bleiben. Die trockene, plastische Peritonitis nach Gonokokken¬ 
infektion wird oft nicht durch Bettruhe günstig beeinflußt, wenn sie 
nicht sehr prolongiert wird. Dagegen kann Ruhe oft Schmerzen hys¬ 
terischer oder neurasthenischer Natur bessern, weil in dieser Zeit der 
Allgemeinzustand der Patientin eine Besserung erfahren hat. Bei Dys 
menorrhoe erzielt Bettruhe oft die ausgezeichnetsten Resultate. Von 
viel höherer Bedeutung ist die möglichst gründliche Untersuchung der 
Patientin, sobald die Möglichkeit eines nervösen Einflusses vorliegt. 
Erst wenn wiederholte, eingehende Untersuchung eine Ursache für die 
Schmerzen nicht zutage gefördert hat, ist man berechtigt anzunehmen, 
daß die Schmerzen durch Hysterie oder Neurasthenie bedingt sind. Bei 
der Diagnose der Hysterie legt Windscheid besonderes Gewicht auf 
das Vorhandensein gewisser hysterischer Stigmata: Sensationsstörungen. 
in der Regel kutane Anaesthesien, Rcflexveränderungen, besonders Her- 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




Referate und Besprechungen. 


995 


absetzung oder Fehlen des konjunktivalen und pharyngealen Reflexes, 
Vorhandensein von hysterogenen Zonen. Die Diagnose der Neurasthenie 
ist oft schwieriger, besonders bei den Formen, welche der Hysterie 
oder Hypochondrie ähneln oder andererseits Psychosen und degenera- 
tiven Krankheiten des Nervensystems. v. Boltensteru (Berlin). 


Über die primären Resultate und die Dauererfolge der modernen 

Myomoperationen. 

(O. Sarwey, Arch. f. Gynäkol., 79. Bd., 2. Heft, S. 277.) 

Aus der Döderleinschen Klinik in Tübingen hat Sarwey auf Grund 
von 430 operierten Fällen und unter Berücksichtigung anderer Stati¬ 
stiken eine Reihe recht wertvoller Ergebnisse erhalten. Die Mortali¬ 
tät beträgt 4—5°/ 0 und ist sie den vaginalen Operationsmethoden um 
1—2°/ 0 höher als bei den ventralen, ebenso bei den konservativen l°/ 0 
höher als bei den Radikaloperationen. Die Myome zeigen auffallend 
häufig Komplikationen teils mit teils ohne Zusammenhang mit dem 
Myom, die oft direkt eine Lebensgefahr für die Myomträgerin bilden. 
Bei Myomfrauen wird das Klimakterium häufig hinausgeschoben und 
auch nachher tritt Stillstand und Schrumpfung durchaus nicht so häufig 
ein wie früher angenommen, während Degenerationszustände erhöht 
sich zeigen. Die Dauererfolge der Radikaloperation mit Exstirpation 
beider Ovarien sind die denkbar besten. Geringfügige Ausfallserschei¬ 
nungen sind nur in 1 / 3 aller Fälle beobachtet; die Zurücklassung der 
Ovarien schützt nicht vor ihnen, dagegen ist die Gefahr sekundärer 
geschwulstartiger Veränderungen in den Ovarien recht groß. Die kon¬ 
servierenden Operationen haben den Nachteil der Recidivgefahr, so daß 
die Radikaloperation die Methode der Wahl ist und die konservativen 
Methoden nur im jugendlichen Alter und auf ausdrücklichen Wunsch 
der Patientin berechtigt sind. Das Gesamtresultat berechtigt uns zur 
Radikaloperation, sobald die Myome durch die symptomatische Thera¬ 
pie unbeeinflußt fortbestehen oder objektiv nachweisbare Verschlim¬ 
merungen festgestellt werden können. Hocheisen. 

Arzneiliche, physikalisch-diätetische, psychische Therapie. 

Über die Behandlung von Asthma und asthmaähnlichen Zuständen. 

(W. Siegel, Ther. Mouatsh., 1906, 7.) 

Die Behandlung des kardialen Asthmas muß in erster Linie eine 
allgemeine sein. Das Eintreten von Asthma muß möglichst lange hint¬ 
angehalten werden durch Regelung der Lebensweise, Einschränkung 
der überreichlichen Nahrungsaufnahme, absolutes Verbot des Alkohols 
und Nikotins, Vermeidung blähender und gasbildender Gemüse und 
Regelung der Darmfunktion. Zu empfehlen sind Validol oder Pfeffer¬ 
minztee, Jodkali und Sajodin, sowie für vorgeschrittene Arteriosklero- 
tiker künstliche kohlensaure Bäder, anfangs zwischen 34—35° C auf 
die Dauer von 10 Minuten. Zur Beurteilung der Bekömmlichkeit dient 
das Allgemeinbefinden und der Puls. Allmählich wird auf 30° zurück¬ 
gegangen und bis 20—25 Minuten gesteigert. Bei drohendem Asthma 
ist Digitalis mit oder ohne Koffein angezeigt, auch Digalen; beim aus- 
gebrochenen Asthma ist mit Morphium nicht zu zögern (0,01—0,015). 
Nach Beendigung des Anfalls ist der Kranke noch 1—2 Tage unter 
Morphiumwirkung zu halten. Sauerstoffinhalationen, heiße Hand- und 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



996 


Referate und Besprechungen. 


Fußbäder sind eines Versuches wert. Auch bei der Angina pectoris 
ist geordnete und mäßige Lebensweise Hauptbedingung. Ein Prophy- 
laktikum ist das Theocin. Bei der nervösen Form ist Bromkampfer 
zweckdienlich. Im Anfall selbst empfehlen sich heiße Hand- und Fu߬ 
bäder und von Medikamenten Amylnitrit, starker Kaffee und Nitro¬ 
glyzerin. Morphium bringt meist eine Verschlechterung, höchstens ist 
die Kombination mit Kampfer angezeigt. Vorsicht ist mit künstlichen 
kohlensauren Bädern geboten. Schwere Anfälle sind eine strikte Kon- 
traindikation. Die Behandlung des chronischen Bronchialkatarrhes, des 
Emphysem usw. ist eine kombinierte, medikamentös-physikalische. In 
frühen .Stadien kommt man mit schwächeren Expektorantien aus, in 
hartnäckigen Fällen tut eine Kombination von Senegainfus mit Jodkali 
glänzende Dienste. Zur Erleichterung der Expektoration ist des Mor¬ 
gens nüchtern ein Glas heißes Zuckerwasser, heiße Milch mit Gleichen¬ 
berger oder Emser Wasser zu trinken. Morgens und Abends sind kalte 
Waschungen des ganzen Körpers vorzunehmen, für die Nacht Prießnitz- 
umsehläge zu empfehlen. Sehr nützlich ist die Siberstein’sche Weste. 
Ein weiteres Hilfsmittel sind methodische Turnübungen, es genügen 
gewöhnliche Freiübungen. In vorgeschrittenen Fällen, noch ehe Herz¬ 
störungen in den Vordergrund treten, dienen zur Vermeidung der Sckret- 
ansammlüng Einatmung von Wasserdämpfen, Asthmazigaretten, Jod¬ 
kali vor dem Schlafengehen. Wenn Herzstörungen sich bemerkbar 
machen, C(> 2 Bäder, von Zeit zu Zeit Digitalis in kleinen Dosen, später 
Morphium. Beachtenswert ist, die Temperatur des Zimmers im Winter 
nicht höher als 12—14° C zu halten. Gegen den begleitenden Nasen¬ 
rachenkatarrh empfiehlt Siegel Pinselungen des Nasopharynx rnit 2° 0 
Silbernitratlösung oder mit Zinc. sozojodol. Gegen den Tiefstand des 
Zwerchfells, bedingt durch die Dilatation und Starre des Thorax, sind 
Leibbinden ziemlich zwecklos; dagegen ist der Gebrauch von Pfeffer¬ 
minztee in unbegrenzten Quantitäten, trockene Wärme auf das Abdomen 
appliziert oder einfache warme Bäder von gutem Erfolg. Bei Herz¬ 
kranken ist absolutes Verbot von Alkohol und Tabak am Platze. Bei 
ehron. Bronchialkatarrh und Emphysem ist mäßiger Genuß gestattet. 
Der Verlauf des Anfalles ist beim genuinen oder bronchialen und dem 
reflektorischen Asthma derselbe. Oft weist die Art des Beginns mit 
Niesreiz und Schnupfen direkt auf die Nase hin. Gründliche Unter¬ 
suchung und Behandlung dieses Organs (Nasenpolypen, Muschelschwel¬ 
lungen oder Hypertrophien) sind erforderlich: Kokainisierung, Atzung 
mit Trichloressigsäure usw. Oft sind Erkrankungen der Nasenneben 
höhlen die Ursache des Asthmas, sie müssen entsprechend behandelt wer¬ 
den. Fremdkörper und adenoide Vegetationen sind zu entfernen. Ge¬ 
hgent lieh löst ein Ceruminalpfropf oder Fremdkörper im Gehörgang 
Asthma aus. Im Anfall sind heiße Hand- und Fußbäder, Senaforsche 
Asthmatropfen, Koffein mit Antipyrin zu versuchen, in schweren Fällen 
ist Morphium das ultimum refugium. In der anfallsfreien Zeit ist robo- 
rierendo Allgemeinbehandlung am Platze. Das Asthma der Kinder 
.steht oft mit Rachitis im Zusammenhang, bessert sich mit dem Grund¬ 
leiden. v. Boltenstern (Berlin). 

Über chronische Dysenterie und ihre Behandlung. 

(H. Meyer, Dtsch. med. Wochsch., No. 33, 1906.) 

Tn drei Fällen von chronischer Diarrhoe konnte die Entamoeba 
histolvtica Schaudina als Ursache der Erkrankung nachgewiesen werden. 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGÄh 



Neue Bücher. 


997 


Die Behandlung der so als chronische Dysenterie nachgewiesenen Er¬ 
krankungen erfolgen mit Ipecacuanha innerlich (tägliche Dosen bis l 1 / 2 g 
von der Ipecacuanha (Merck) sine Emetin und Cephalein). Gleichzeitig 
wurden Klystiere von Jodoformlösung angewendet: (5 g Jodoform auf 
1000 mucilago gumra. arabic.). Die Verabreichung derselben erfolgte in 
der Weise, daß 250 ccm der Lösung in Knieellenbogenlage unter starkem 
Druck eingeführt wurden. Anschließend daran erfolgte Massage, um die 
Lösung möglichst weit ins Colon heraufzubringen. 

Nach etwa 10 Minuten wurde die größere Menge der Jodoform¬ 
lösung durch 2 Wasserklvstiere entfernt. 

Meyer empfiehlt die Untersuchung des Stuhles bei chronischen 
Diarrhoen auch bei Leuten, welche nicht in den Tropen gewesen sind, 
auf Amoeben und nach festgestellter Diagnose die Therapie mit Ipeca¬ 
cuanha und Jodoformklystieren. Der Stuhl muß zu diesem Zweck lebens¬ 
warm untersucht werden, also z. B. in der Weise, daß er in ein auf 
40° C. erhitztes Gefäß abgesetzt und dieses in den Brutschrank gestellt 
wird. Von hier aus sind dann Schleimteile zu entnehmen und auf dem 
auf 37° C. geheizten Objektträger zu untersuchen. Auch die Durch¬ 
spülung des Darmes mit Wasser von 37° C. und nachfolgende Unter¬ 
suchung des gewonnenen Darminhaltes auf geheiztem Objektträger ist 
zweckmäßig. _ Menzer (Halle a'S.). 

Ösophagu88triktur geheilt durch Fibrolysin. 

(Wesselberg, Münch, med. Woch., 1906, No. 33.) 

Ein schwerer Fall von Narbenstenose der Speiseröhre wurde zu¬ 
erst erfolglos mit Sondierung und Thiosinamin, dann mit Injektionen 
von Fibrolysin (Merck), alle 2—3 Tage ein Fläschchen von 2,3 ccm, 
behandelt. Nach 39 Einspritzungen wurde die vorher impermeable 
Kardia durchgängig, nach 50 Injektionen hatte der Kranke um 17 kg 
zugenommen und war beschwerdefrei und arbeitsfähig. Die Einspritz¬ 
ungen sind nur wenig schmerzhaft. E. Oberndörffer (Berlin). 


Günstige Beeinflussung der chronischen Bronchitis und des Bronchial¬ 
asthmas durch Röntgenstrahlen. 

(Th. Schilling, Münch, med. Woch., 1906, No. 37.) 

Bei sieben Patienten mit Bronchialasthma oder Emphysem mit 
chronischer Bronchitis bewirkte die Bestrahlung der Brust (15 Min.) eine 
sehr bedeutende Besserung des Befindens, Aussetzen der Anfälle, Ver¬ 
ringerung des Sputums etc. Die Wirkung trat sofort ein. Suggestion 
ist auszuschließen, da die Kranken gar nicht wußten, daß sie zu thera¬ 
peutischen Zwecken bestrahlt wurden. — Die Versuche ermutigen ent¬ 
schieden zur Nachahmung. E. Oberndörffer (Berlin). 


Neue Bücher. 


Darwinismus und Lamarckismus. Entwurf einer psychophysischen Tele¬ 
ologie. August Pauly, München, Ernst Reinhardt, 1905. — 335 Seiten, 
Preis geheftet 7 Mk., gebunden 8,50 Mk. 

„Eine psychophysische Teleologie!“ — Die Naturwissenschaftler 
des Jahres 1906 werden sich indigniert abwenden und über solche leere 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



99 s 


Neue Bücher. 


Träumereien zur Tagesordnung übergehen. Was kann der Mann nur 
wollen? Da ist nichts zu schneiden, nichts zu-mikroskopieren, nichts 
zu färben und wie die schönen Techniken alle heißen; man soll denken 
und das ist ja so unmodern. 

Pauly selbst ist sich der Distanz des eigenen Gedankenkreises 
und der derzeit herrschenden Vorstellungen wohl bewußt; er hofft mehr 
Verständnis von unseren Nachkommen, „die es in Verwunderung setzen 
wird, daß Nachdenken über Dinge, die des Nachdenkens dringend be¬ 
durften, anrüchig machen konnte,* daß man sich entschuldigen mußte, 
wenn man das Wort „zweckmäßig“ für das Organische aussprach, das 
nur aus Zweckmäßigkeiten besteht, und daß man sein wissenschaftliches 
Ansehen aufs Spiel setzte, wenn man dem Psychologischen einen höheren 
Wert gab als den einer physiologischen Folge.“ (S. 257.) 

Also er kennt seine Zeitgenossen: eppur si muove! 

Es ist nicht ganz leicht, die großzügige Ideenwelt Pauly s in 
die heutige Sprachweise zu übersetzen. Er legt den Reflexmechanismus 
zugrunde, daß ein Reiz empfunden, zentral verarbeitet und in irgend 
welche motorische Aktionen (im weitesten Sinne genommen) umgesetzt 
wird. Da die lebendige Substanz Gedächtnis hat, so vermag sie bei 
weiteren Reizen zu vergleichen, mithin zu urteilen, und indem sie 
die verschiedenen Reaktionsmöglichkeiten abstuft, aussucht, handelt sie 
zweckmäßig. 

Ein Reiz — gleichviel ob er innerhalb der Zelle oder des Zellen¬ 
staats entstanden ist oder außerhalb — ruft das Bedürfnis hervor, 
darauf zu antworten, und so stellt Pauly das Pflüger'sche Kausal¬ 
gesetz: „die Ursache jedes Bedürfnisses eines lebendigen Wesens ist 
zugleich die Ursache der Befriedigung des Bedürfnisses“ an die Spitze 
seiner Untersuchungen. 

Die lebendige Materie reagiert zweckmäßig, aber nicht, weil von 
vornherein ein denkendes Prinzip in sie eingepflanzt gewesen wäre, 
sondern weil sie Erinnerungsbilder besitzt und darnach die Mittel be- 
mißt, wie sie auf den gegebenen Reiz antworten kann. Also erarbeitet 
ist dieser Besitz, nicht geschenkt, auch nicht .freiwillig erarbeitet, nicht 
aus eigenem Antrieb, sondern angespornt durch die gerade vorliegenden 
Lebensumstände. (S. 304.) 

Die Funktionen des Empfindens und des Urteilens sind für Pauly 
die Elementarfunktionen des Lebens und der Zweckmäßigkeit. Er ver¬ 
folgt sie bis in die einzelne, frei lebende Zelle, welche unter dem ihr 
gebotenen Material ersichtlich ihre Auswahl trifft, und er verfolgt sie 
im Zellenstaat, in welchem alle Zellen in wechselseitigem Austausch 
ihrer Erfahrungen und Bedürfnisse stehen und dadurch die vollkommene 
Einheit der Subjektivität des ganzen Organismus gewährleisten. 

Dem Zufall, welchem Darwin eine so große Bedeutung im Auf¬ 
bau von Körpern zuschreibt, bleibt bei Pauly nur ein beschränkter 
Raum: zufällig ist nur das Zusammentreffen reaktionsfähiger, orga¬ 
nischer Wesen mit irgend welchen veränderten Lebensumständen. So 
hätten sich ohne Wälder, die in Sümpfen standen, weder Vögel noch 
Klettertiere entwickelt; denn nur das Bestreben, sich schwebend in 
der Luft zu halten, oder sich von Ast zu Ast zu schwingen, hat Flügel 
hezw. Greiforgane entstehen lassen. Ohne solche Bedingung wären 
solche Organ« 1 nicht ausgebildet worden, so wenig als etwa Säugetiere, 
auf dem Trocknen lebend, in den Besitz von Flossen gelangt sein könnten. 
('S. 30(i.) 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY 0F MICHIGAN 



Neue Bücher. 


999 


Im übrigen geht Pauly mit dem, was man Darwinismus nennt, 
streng ins Gericht. Er deckt schonungslos den mangelhaften philo¬ 
sophischen Sinn seines Urhebers und die Denkfehler seiner Anhänger 
auf, namentlich jenen, daß erst der Zufall ein Organ geschaffen habe, 
wofür das Individuum nachher eine Verwendung, ein Bedürfnis fand, 
während doch in Wirklichkeit erst das Bedürfnis entsteht und damit 
erst das Bedürfnis nach Befriedigung, das Suchen nach Mitteln. Wie 
recht Pauly mit dieser Kausalverknüpfung hat, lehrt schon ein ober¬ 
flächlicher Blick auf die Entwickelung der Technik, welche auch erst 
dann auf Mittel sann, nachdem das Bedürfnis sich eingestellt hatte 
als Folge neuer Lebensverhältnisse. Was hat den Griechen gefehlt, um 
ein Zw r ei- oder Dreirad zu konstruieren ? — Nichts, als das Bedürfnis. 
Und so datieren wir mit Recht eine neue Zeit seit der Entdeckung 
von Amerika, weil damit neue Bedürfnisse und neue Mittel zu deren 
Befriedigung in den geistigen Horizont der Menschheit getreten sind, 
als deren letztes die Telegraphie ohne Draht angeführt sein mag als 
das Bestreben, die nunmehr fühlbar gewordenen räumlichen Entfer¬ 
nungen zu überbrücken. Wie viele hohe Kulturen hat nicht die Erde 
vor unserer Zeit gesehen, ohne daß eine sich die technischen Hilfsmittel 
schuf, über die heute ein jeder verfügt. Warum dieses Nichtausbeuten 
oft so einfacher Hülfen? Weil das Bedürfnis fehlte, oder — wie 
mir vielleicht noch treffender erscheint — weil die Notwendigkeit fehlte, 
die bittere Notwendigkeit, die eiserne Konsequenz, die avdyxrj ,,mit der 
auch Götter nicht zu kämpfen vermögen“ (Simon, bei Prot. 345 d.), 
von der Aeschylos den gefesselten Prometheus sagen läßt: „Wie 
machtlos, Notwendigkeit, ist Klugheit wider dich!“. 

Ich bin nicht so kühn, zu wähnen, Pauly’s Werk restlos in mich 
aufgenommen zu haben. Das ist kein Buch, das man liest und dann 
beiseite legt. Wen es einmal gepackt hat, in dem glimmt das Feuer 
des Nachdenkens unweigerlich fort; er wird die belebte Natur mit 
anderen Augen betrachten lernen, als heutzutage gemeinhin üblich ist, 
und das hier gewonnene Prinzip der Herrschaft des Psychischen auch 
auf die Gebiete der Physik und Chemie zu übertragen versuchen. 

„Der denkende Geist schweift durch die endlosen Formen der 
leuchtenden Sterne, er wirft das Senkblei aus in die unergründliche 
Tiefe des kleinsten Lebens; nirgends findet er Grenzen, aber überall 
die Regel, den unmittelbaren Ausdruck des göttlichen Gedankens“ 
(Moltke, Trostgedanken, Ges. Schriften I, S. 342), und so wäre jetzt 
vielleicht die Zeit gekommen, wo des großen Anaxagloras geniale 
Idee vom vovg als der Ursache der Zweckmäßigkeiten von neuem und 
besser weiterentwickelt werden könnte, und wo eine nachdenkliche 
Naturbetrachtung nicht wieder in den Fehler einer krassen Mechanistik 
zu verfallen braucht, in welchen einst nach Sokrates Zeugnis der Vater 
der Idee selbst verfallen ist. Buttersack (Berlin). 


Lehrbuch der Krankheiten des Herzens und der Blutgefäße. Von 

E. Romberg. Stuttgart 1906, Verlag von Ferdinand Enke. 548 Seiten 
mit 53 Abbildungen. Preis geheftet 10 Mk. 

Das vorliegende Buch von Romberg unterscheidet sich von seinem 
unmittelbaren Vorgänger, den Grundriß der Pathologie und Therapie der 
Herzkrankheiten von O. Rosenbach prinzipiell dadurch, daß in letzterem 
ein großer Kliniker auf Grund ausgedehnter eigener Forschungen, Ex- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1000 


Neue Bücher. 


Digitized by 



peri mente und klinischen Beobachtungen, sowie tiefgründiger Durch¬ 
dringung und Verarbeitung des Stoffes seine Auffassung vom Wesen 
der Herzkrankheiten in ihren Beziehungen zum gesamten Organbetriebe 
darlegt,während in ersterem vor allem eine synoptische Darstellung der 
in der Literatur niedergelegten Forschungsresultate gegeben wird. Damit 
soll indes nicht gesagt sein, daß Romberg seinen Schilderungen nicht 
auch persönliche Erfahrungen zugrunde legt und auch eigene Ansichten 
ausspricht, — die allerdings mitunter recht eigenartig klingen und zu 
starkem Widerspruch herausfordern. Auch soll mit dieser Gegenüber¬ 
stellung das Romberg’sche Buch keineswegs herabgesetzt werden. In 
seiner Art ist es vielmehr recht gut und vom didaktischen Standpunkt 
aus, namentlich wegen der scharfen Disposition, der schulmäßigen ^ Be¬ 
handlung des Stoffes und der übersichtlichen Zusammenstellung der 
Literatur, vielleicht der Monographie Rosen bacli's über Herzkrankheiten, 
wenn auch nicht dem Grundrisse, sogar vorzuziehen, wenigstens vom 
Standpunkte des Studierenden und jüngeren Arztes aus, die auch an den 
sehr ins Einzelne gehenden z. T. recht optimistischen therapeutischen 
Ausführungen — sogar ein Küchenzettel fehlt nicht! — ihre Freude 
haben werden. 

Da infolge der durchaus praktischen Anlage und des billigen 
Preises dem Buche voraussichtlich bald eiue neue Auflage beschieden 
sein wird, sind vielleicht folgende Anregungen am Platze: Die funktio¬ 
nelle Prüfung der Leistungsfähigkeit des Herzens, die jetzt auf 34 Zeilen 
abgehandelt ist, verdient sicher eine eingehendere Darstellung, desgleichen 
der Venenpuls und der Galopprhythmus. Die zeichnerische Darstellung 
der sog. relativen Herzdämpfung in Form einer über das Brustbein 
herüber verlaufenden Kurve, die allerdings ganz schulgemäß ist, sollte 
doch lieber aufgegeben werden, da es sich dabei doch nur um ein Phan¬ 
tasieprodukt handelt. Vielleicht wird Romberg bis zur nächsten Auf¬ 
lage auch zur Überzeugung gelangt sein, daß die Orthoperkussion 
— trotz der Empfehlung von Herrn H. C ursch mann — ebenso 
subjektiv ist wie die orthodiagraphisehe Feststellung der Herzgrenzen. 
Die Unterscheidung zwischen hohem und hebendem Spitzenstoß in der 
absoluten Form, wie sie jetzt gegeben ist, ist unhaltbar. Auch der 
„hebende* Spitzenstoß hängt ja von der Beschaffenheit der Weichteile 
ab. Zur Erklärung der Hypertrophie der linken Kammer bei Mitralstenose 
reicht die Erklärung, daß immer dabei eine merkliche Insufficienz der 
Mitralklappe besteht, nicht aus. Wenn auch das „Emphysem als'Folge 
einer Herzkrankheit sehr selten“ ist, so ist doch aber das damit häufig 
verwechselte Volumen pulmonum auctum recht häufig. Die Aus¬ 
führungen über die Arbeitshypertrophie des Herzens sind direkt unver¬ 
ständlich, und bedürfen einer gründlichen Revision. Das Verbot der Ehe 
Herzkranken gegenüber ist in der strengen Form, wie es gegeben ist, 
unberechtigt. — 

Doch genug dieser Hinweise, die sich noch reichlich vermehren 
ließen. Schließlich ist ja vieles gerade in der Lehre von den Herz¬ 
krankheiten unsicher und kann verschieden beurteilt werden. Das ist 
aber jedenfalls sicher, daß es eine Pflicht der Gerechtigkeit gewesen 
wäre, die großen Verdienste von O. Rosenbach auf dem Gebiete der 
Herzkrankheiten ganz anders zu betonen, zumal Romberg ja zahlreiche 
grundlegende Anschauungen dieses Forschers ohne weiteres akzeptiert 
hat, z. B. die über die Rolle der (kapillaren für die Dynajnik des Kreis¬ 
laufs, über die latente Reservekraft des Herzmuskels, über die aktive 


Gckigl« 


Original from 

UNIVERSETY OF Mit 


Hl 67 



Neue Bücher. 


1001 


oder kompensatorische Dilatation und vieles andere mehr. Gerade bei 
solchen prinzipiell-wichtigen Dingen verschweigt aber Rom¬ 
berg ängstlich, ja, wie man sagen muß, absichtlich, den Namen 
Rosenbach’s; bei mehr nebensächlichen (Herzlungengeräusche, Ergotin- 
anwendung etc.) würdigt er ihn allerdings zuweilen der Ehre eines Zitates. 

In dem geschichtlichen Überblick über die Lehre von den Klappen¬ 
fehlern — bei dem der Name O. Rosenbach selbstverständlich pein¬ 
lich vermieden ist — versteigt sich Roniberg zu der Behauptung: 
„Krehl und ich haben d#n anatomischen und experimentellen Nach¬ 
weis zu erbringen gesucht, daß auch bei den Klappenfehlern das Ver¬ 
halten des Herzmuskels maßgebend für den Verlauf der' Krankheit 
ist." Dem gegenüber muß aber betont werden, daß die Wichtigkeit 
des Herzmuskels für den Verlauf abnormer bezw. pathologischer Pro¬ 
zesse am Herzen schon lang, seit Stokes, jedem denkenden Physiologen 
oder Kliniker eingeleuchtet hat. Gerade die Untersuchungen der so¬ 
genannten Leipziger Schule — die sich anscheinend das Verdienst 
zuschreibt, den Herzmuskel entdeckt zu haben — haben aber vielfach 
zu der durchaus falschen Auffassung geführt, als ob eine Herzinsuffizienz 
bei Klappenfehlern „durch den Nachweis alter längst abgelaufener Ent¬ 
zündungsprozesse genügend erklärt sei“ (Martius). Es ist dies sogar 
ein direkter Rückschritt gegenüber dem von O. Rosenbach ver¬ 
tretenen Standpunkte, „daß sich unsere mikroskopischen Befunde nicht 
mit den klinischen decken. Denn einerseits zeigen schwere Gewebs- 
störungen zwar eine wesentliche Störung des Muskelgewebes an, aber 
ihr Einfluß kann durch die gesteigerte“ Funktion der gesunden Teile 
völlig ausgeglichen werden; anderseits kann ein Muskel, an dem man 
mit den feinsten Methoden gar keine oder nur geringe Veränderungen 
entdeckt, doch im höchsten Grade funktionsuntüchtig sein und bei 
stärkeren Anforderungen versagen/ W. Guttmann. 


Taschenbuch der Fortschritte der physikalisch-diätetischen Heilmethoden. 

Von Dr. Schilling-Leipzig. Verlag von Konegen, Leipzig. 2,40 Mk. 

Oktavformat 305 Seiten. 

Dieses im 6. Jahrgang erscheinende Büchelchen ist eine sehr emp¬ 
fehlenswerte Bereicherung unsres Buchschatzes. Kurz, knapp, dabei 
deutlich und mit genauen Literaturangaben versehen, orientiert es den 
praktischen Arzt ausreichend über die Fortschritte des letzten Jahres 
auf dem Gebiet der physikalisch-diätetischen Heilmethoden. 

Krebs (Hannover). 


Bäderalbum der Königl. Preuß. Domänenverwaltung. Bearbeitet von 
Dr. Stern, Badeinspektor in Langenschwalbach. 

Ein vornehm ausgestattetes instruktives Werk mit einer großen 
Reihe von Abbildungen, z. T. in Wasserfarben, lief, fällt auf, warum 
das Soolbad Eimen, das doch auch „Königlich“ ist, nicht erwähnt und 
beschrieben ist. Krebs (Hannover). 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Digitized by 


1002 


Vermischtes 



Vermischtes. 


Zu den vielen Spezialisten ist eine neue Gattung hinzugetreten: die der Prok¬ 
tologen. Neuerdings zeigen Fachzeitschriften an, daß es in Amerika einen Dr. J. A. 
Macmillan, Professor der Proktologie am medizinischen Kolleg zu Detroit gibt. 
(Rull. g£n. de thdrap. 1906, 19). v. Boltenstern (Berlin). 


In den Vereinigten Staaten und Canada stArben im Jahre 1904 2142 prak¬ 
tische Ärzte. Das macht eine Mortalität von 17,14 auf 1000. Die mittlere Lebens¬ 
dauer überschreitet wenig das dreißigste Jahr. An Spitze der Todesursachen stehen 
Herzkrankheiten (205 Fälle), Hirnhämorrhagien (179 Fälle) und Pneumonie J172 
Fälle). Nephritis kam nur 91 mal und Tuberkulose in 90 Fällen in Frage. 39 Ärzte 
starben an Krebs, 37 an Typhus, 23 an Septicämie, meist im Anschluß an eine 
Operation. Diabetes wird 20mal als Todesursache erwähnt, ebenso Gastritis, Peri¬ 
typhlitis und Meningitis je 15mal, Bronchitis und Dementia je llmal, Asthma, 
Influenza, Tabes, Rheumatismus und Gangrän je 6mal. Die Zahl der gewaltsamen 
Todesfälle betrug 75, davon waren 36 Selbstmorde und 12 Morde. Das Alter der 
Gestorbenen schwankt zwischen 22 und 104 Jahren, 57 erreichten das 60. Jahr. 
45 starben zwischen 65 und 68, 43 im Alter von 69 Jahren. 596 haben das 70. Jahr, 
überschritten und 241 das 80. 4 von den Gestorbenen waren älter als 100 Jahre und 

zwar einer 104 Jahre alt. (Bull. g£n. de Thör. 1906, 20.) v. Boltenstern (Berlin ). 


Eine Dame, welche an Zahnschmerzen litt, begab sich zu einem Zahnarzt 
mit dem Verlangen, ihr den letzten Zahn des rechten Unterkiefer auszuziehen. Der 
Zahnarzt zog aus Versehen den benachbarten gesunden Zahn, und schlug dann vor, 
den kranken zu entfernen, unter lebhaftem Bedauern über die falsche Maßnahme 
und mit der Erklärung, daß er nur eine Extraktion in Rechnung stellen würde. Die 
Patientin stimmte zu. Trotzdem wurde der Zahnarzt vom Gericht zu 262,50 Fr. 
Schadenersatz und den Kosten verurteilt. (Bull. gen. de therap., 23. 6. 1906.) 

v. Boltenstern (Berlin). 


Leute mit Plattfüßen sind im allgemeinen schlechte Fußgänger. Reclus 
teilt in einer klinischen Vorlesung mit, daß er in seiner Eigenschaft als Maire von 
Salies de Beam gelegentlich einer Aushebung überrascht war, unter 10 Konskri- 
bierten 9 mit Plattfüßen zu Anden. Und doch genießen bekanntlich die Baskischen 
Bergbewohner den Ruf als gute Marschierer. Bei der Aushebung weist man viel¬ 
fach Leute mit Plattfüßen den Kavallerieregimentern zu. Jedenfalls ist die An¬ 
nahme nicht gerechtfertigt, bei bestimmter Zahl von Leuten, daß der Plattfuß zum 
Militärdienst untauglich macht. Dies tritt nur ein, wenn der Plattfuß ausgesprochen 
ist mit gesteigertem Hervortreten des Astragalus und Scaphoideus unter dem 
Malleolus internus und bei Projektion der Unterschenkelachse in die Achse des Fußes. 
(Bull. g£n. de therap., 15. 6. 1906.) v. Boltenstern (Berlin). 


In Minnesota haben sie einen eigenartigen Gesetzentwurf eingebracht: Bill 
zur Verbesserung der Rasse. Darnach dürften geisteskranke, tuberkulöse und 
einige anderweitig minderwertige Personen nicht heiraten, auch nicht Frauen über 
45 Jahren. Ehen dürfen nur unter Vorlegung eines ärztlichen Zeugnisses ge¬ 
schlossen werden; Übertretungen werden streng bestraft. 

Ob nicht auch den VölKern Europas ähnliche Maßregeln gegen den nationalen 
Selbstmord zu empfehlen wären? Buttersack (Berlin). 


Verantwortliche Redakteure: Prof. Dr. M. Litten und Stabsarzt Dr. W. Guttmann 

in Freiburg i. B. 

Druck von Emil Herrmann senior in Leipzig. 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSSTY OF MICHIGAN 




24. Jahrgang. 


1906. 


Tortschritte der IDedizin. 

Unter Mitwirkung hervorragender Fachmänner 

herausgegeben von 

Dr. m. Elfte« Dr. OP. ßuttmaiii 

a. o. Professor in Berlin. Stabsarzt in Freiburg i. B. 


No. 34. 

Erscheint in SB Nummern. Preis viertelJAhrl. 5 Mark. 

Leipzig-Gohlis. 

1. Dezember. 


VERLAG VON MAX GELSDORF. 



Originalarbeiten und Sammelberichte. 


Kasuistische Beiträge zur Arhovin-Behandlung gonorrhoischer 

Affektionen. 

Von Dr. N. Zorn, prakt. Arzt in Brünn. 

Mit der Wiedereinführung der einst durch viele Jahrzehnte als 
Antigonorrhoica vielfach verwendeten Balsamica in die ärztliche Praxis, 
muß insofern ein Umschwung in der Therapie der Gonorrhöe verzeichnet 
werden, als seither die interne, medikamentöse Behandlungsform derselben 
neben der heute noch nicht zu umgehenden lokalen Behandlung sich mit 
Recht großer Beliebtheit erfreut. Dieser Umschwung ist wohl auch 
darauf zurückzuführen, daß die im Zusammenhänge mit der ätiologischen Er¬ 
kenntnis von der parasitären Natur der Genorrhöe proponierte lokale, 
antibakterielle Heilmetode keinesfalls befriedigte und daß man vielmehr 
mit der Anwendung innerer Mittel oft bessere Erfolge erzielte, abgesehen 
von gewissen Umständen, welche häufig eine lokale Therapie vollständig 
ausschließen. Die s. Z. nur zu berechtigten Einwendungen von den höchst 
unangenehmen Nebenwirkungen der balsamischen Mittel auf den Magen¬ 
darmkanal, auf das Herz und die Nieren usw. sind in einer großen Zahl 
von Fällen nur zu berechtigt und die unermüdlich arbeitende chemische 
Wissenschaft ging darauf aus, Produkte zu schaffen, welche gleiche oder 
bessere Wirkung, als die Balsamica haben, aber ohne deren Magen-, 
Darm- und Nieren-reizenden Nebenwirkungen sind. Seit einiger Zeit 
versuchte ich das mir von allen Seiten empfohlene „Arhovin“, um mich 
persönlich von dessen Wirkung zu überzeugen und möchte im Nach¬ 
stehenden meine Erfahrungen darüber mitteilen. Dem „Arhovin“ kommt 
noch insofern eine erhöhte Bedeutung zu, als es sich sowohl zur internen, 
als auch zur externen Verwendung auf das Beste eignet. 

„Arhovin“ ist nach Angabe der dieses Mittel erzeugenden chemi- 
mischen Fabrik (Dr. Horowitz in Berlin) ein Additionsprodukt des 
Dyphenylamins und der esterifierten Thymolbenzoesäure. Es ist eine 
Flüssigkeit von aromatischem Geruch, schwach kühlend-brennendem Ge¬ 
schmack, fast unlöslich in Wasser, leicht löslich in Alkohol, Äther und 
Chloroform. Wegen des brennenden Geschmackes ist die Darreichungs¬ 
weise nur in Gelatinekapseln möglich. Die pharmakodynamische und 
therapeutische Wirksamkeit des Arhovin wurde zuerst in exakter Weise 
von Dr. Burchard und Dr. Schlockow in Berlin (Med. Woche, 1903, 
No. 48) eruiert, deren Untersuchungen Folgendes zu entnehmen ist: 

71 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1004 


Originalarbeiten und Sammelberichte. 


Digitized by 


„Arhovin“ wird — schon nach etwa 15 Minuten — vom Magen 
aus resorbiert und wird im Urin in gänzlich veränderter Form ausge¬ 
schieden; eine 1 °/ 0 Eisenchloridlösung färbt denselben dunkelgrün. Der 
nach Einnahme von Arhovin ausgeschiedene Harn erwies sich als außer¬ 
ordentlich bakterizid. Diese antibakterielle Wirkung kann sich erst im 
Organismus bilden, da das unveränderte Präparat, im Wasser unlöslich, 
kaum als direktes Desinfiziens gelten kaim. Von eminenter therapeu¬ 
tischer Wichtigkeit ist das A 7 erhalten des Arhovin, die Azidität des Urines 
zu erhöhen oder den früher alkalischen Urin bald sauer zu gestalten, so 
daß ein mit Arhovin resp. dessen Umwandlungsproduktion beladener 
Urin nicht in ammoniakalische Gährung übergeht und in Fällen, in denen 
bereits die ammoniakalische Gährung in der Blase eint ritt, nach Ein¬ 
nahme von Arhovin der Harn wieder in kürzester Zeit saure Reaktion 
zeigt. Im Zusammenhänge mit der desinfizierenden Eigenschaft des Ar¬ 
hovin vermag auch noch der saure Urin die Schleimhäute der Blase und 
der Hamwege zu sterilisieren, insofern die Bakterien durch Entziehung des 
günstigen Nährbestandes in ihrer Weiterentwicklung gehemmt werden. — 
Als eine weitere Eigenschaft des Arhovin muß noch dessen Ungiftigkeit 
hervorgehoben werden; es kann durch lange Zeit ohne die geringste 
Beeinträchtigung des Organismus genommen werden. 

Auf Grund der ersten Publikation der vorhin genannten Autoren, 
fanden seither zahlreiche Prüfungen statt, welche insgesamt die Richtig¬ 
keit der vorstehenden Angaben über Arhovin vollauf bestätigten. An¬ 
gesichts der übereinstimmend günstigen Referate über die hervorragende 
Wirksamkeit und den therapeutischen Wert des Arhovin, wäre es eine un¬ 
entschuldbare Indolenz gewesen, namentlich für einen Praktiker, der sich 
vorzugsweise mit der Behandlung von Scxualerkrankungen befaßt, ein neues 
Mittel gänzlich unberücksichtigt zu lassen. A"on dieser Erwägung ge¬ 
leitet, habe ich gleichfalls das Arhovin in meine Praxis eingeführt und 
ich möchte nun an einigen prägnanten Fällen meine bezüglichen Er¬ 
fahrungen wiedergeben. 

1. R. Sch., 30jährig, Handelsangestellter, vor 3 Jahren einen Tripper. Diag¬ 
nose: Urethritis ac. ant. et. post. Furibunde Entzündungserscheinungen ; heftige 
Schmerzen im Verlaufe der ganzen Harnröhre, häufiger Urindrang, schmerzhafte 
Errektionen. Beide Harnportionen sehr trüb, copiöser dickeitriger Ausfluß. Ordinat. 
Bettruhe, Diät, dreimal täglich Arhovin ä 0.25 in Kapseln. Schon nach einigen 
Tagen Nachlassen der verschiedenen Beschwerden, deutliche Aufhellung der zweiten 
Harnportion. Ich ließ nunmehr 5—6 Kapseln pro die einnehmen, zumal das 
Medikament von dem Patienten trotz der schwächlichen Konstitution gut vertragen 
wurde. Mit Ablauf der dritten Woche war der Entzündungsprozeß in der hinteren 
Harnröhre zum Stillstand gebracht. Im subakuten Stadium wandte ich das kombi¬ 
nierte Verfahren an, indem ich dem Patienten 2 Arhovinstäbchen im Tage einführen 
ließ (Arhovin 0.05, Öl. cacao 1.00), nebenbei das A. intern. Der Erfolg war sehr 
zufriedenstellend. Trotz der Schwere der Erkrankung konnte ich den Patienten 
nach zirka 8 Wochen geheilt entlassen. — In eklatanter Weise kam diese kombinierte 
Heilmethode bei folgendem Falle zum Ausdrucke: 

2. J. Sch., 27 J., Geschäftsmann. Urethritis ant. chron., über 2 1 / 2 Jahre be¬ 
stehend und bis nun jeglicher Behandlung trotzend. Injektionen mit den ver¬ 
schiedensten Mitteln hatten nur einen vorübergehenden Erfolg. In relativ guten 
Tagen zeigte sich folgender Befund: Orificium ext. etwas verklebt, keine Entzündungs- 
erscheinuugen, kein Ausfluß. Prickeln in der vorderen Harnröhre, namentlich an 
der Spitze. Der dünnstrahlig entleerte Ham vollkommen klar, zahlreiche Fäden 
enthaltend. Dieses Bild änderte sich schon bei geringen Diätfehlem, des sonst in 
jeder Hinsicht soliden Mannes, der auch wochenlang über Anordnung in sexueller 
Hinsicht strengste Enthaltsamkeit befolgte. Der Genuß von Senf, sauren Speisen 
u. dgl. riefen veritable Entzündungserscheinungen hervor. Rötung des Orifiziums, 
mäßige schleimig eitrige Sekretion, Trübung der ersten Harnportion. Untersuchung 
auf Gonokokken zeitweilig positiv. In einem solchen Stadium schritt ich vor einigen 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Originalarlndtoii und Sammcl berichte. 


1005 


Monaten zur kombinierten Arhovin-Behandlung Ordinat. Tägliche Einführung eines 
Stäbchens in die Urethra, 4 Kapseln pro die intern. In kurzer Zeit konnte ich 
mit großer Befriedigung eine vollständige Heilung konstatieren. Ich habe seither 
oft den Mann gesehen, resp. untersucht, ich hatte keinen Anlaß zu irgend einer 
therapeutischen Maßnahme. — Einen Erklärungsgrund für diese frappante Wirk¬ 
samkeit des Arhovin möchte ich darin linden, daß die ölige Arhovinlösung, in die 
Urethra eingeführt, die Schleimhaut derselben vollständig glättet und der eben 
passierende saure, antiseptische Urin die Möglichkeit zur Entfaltung einer aus¬ 
reichenden Tiefenwirkung vorfindet. 

3. L. J., 34 J., Agent. Urethritis acut. aut. im floriden »Stadium, bekannter 
Symptomenkomplex. Ordinat. Diät, dreimal tägl. a 0.25. Nach einigen Tagen 
ließen die subjektiven Beschwerden wesentlich nach, die Sekretion allerdings etwas 
reichlicher, der Eiter nicht mehr so dick. In der dritten Woche nahm das Sekret 
schon eine schleimige Beschaffenheit an, Patient hatte keinerlei Schmerzen. Bei 
fortgesetzter, ausschließlicher Arhovin-Medikation — bis 6 Kapseln pro die — konnte 
ich nach ungefähr 6 Wochen eine vollständige Heilung verzeichnen. Im ersten 
Urin waren zeitweilig noch einige Fäden vorhanden, die, wie bekannt, oft noch 
längere Zeit persistieren und keine wesentliche Bedeutung haben. Ich dürfte mich 
manchem Praktiker gegenüber in einem schroffen Gegensätze befinden, welche fest 
behaupten, daß die Heilung einer akuten Gonorrhoe ausschließlich mit inneren 
Mitteln undenkbar sei, eine Behauptung, der ich auf das Bestimmteste widersprechen 
muß. Es kommt hierbei, ich möchte sagen auf die Qualität und Intensität des 
Virus an, es sind ja beispielsweise auch nicht alle »Scharlach- oder Infiuenzafälle in 
ihrem Verlaufe gleichartig. Anlangend den in Rede stehenden Krankheitsfall wäre 
noch uachzutragen, daß von Anbeginn jegliche sexuelle Reizerscheinungen fehlten, 
ein Umstand, der für die Prognose und Dauer der Erkrankung von allergrößter 
Wichtigkeit ist. 

4. H. S., 25 J., Fleischer. Urethrocvstitis acuta. Pat. ein Überläufer, bei 
dieser Art der Clientei nichts Ungewöhnliches. Befund: häufiger Urindrang, heftige 
Schmerzen beim Urinieren. Urin in beiden Portionen ammoniakalisch trübe. 
Temperatur 38.2. Ich ordnete Bettruhe an, Milchdiät, warme Umschläge auf den 
Unterleib, ein laues, protrahiertes Sitzbad. Int. 4 Arhovinkapseln täglich. Ich 
muß offen bekennen, die Wirkung des Arhovin war geradezu phänomenal! 
Schon nach einigen Tagen klärte sich der Urin Zusehends auf und erlangte schwach 
saure Reaktion, der lästige Urindrang ließ nach ohne Anwendung eines sonst un¬ 
vermeidlichen Narkotikums. In der dritten Woche konnte ich unter fortgesetztem 
Arhovingebrauche an die lokale Blasenbehandlung treten. Heilung nach 6 Wochen. 

5. K. 8., 23 J., Kommis. Cystitis gonorrh. chron. — Im März d. J. wurde 
ich am Nachmittage während der Ordinationsstunde dringend zu einem Manne ge¬ 
rufen, mit der Angabe, daß derselbe nicht urinieren könne und fürchterliche Schmerzen 
habe. Dem Rufe Folge leistend, entleerte ich ihm mittelst Nelaton anstandslos 
zirka 500 Gr. ammoniakalischen, jauchig stinkend, stark eiterhaltigen Urin. Anam¬ 
nestisch erfahre ich, daß P. seit Monaten an Tripper leide, eine beiderseitige Epidi- 
dymitis bestanden habe und jetzt seit längerer Zeit mit Cystitis in kassenärztlicher 
Behandlung stehe. Der Kranke hatte am Abend vorher ziemlich viel Bier getrunken, 
fühlte sich in der Frühe schon sehr schlecht und mußte zu Bette bleiben. Das 
Aussehen des ohnehin schwächlichen Mannes miserabel, Ternp. 37.8. Die Urinver¬ 
haltung bestand seit 6 Stunden. Auf ausdrücklichen Wunsch der Angehörigen 
übernahm ich die Behandlung des Kranken. Auch in diesem schweren Falle be¬ 
währte sich das Arhovin glänzend! In kürzester Zeit klärte sich der Urin auf, das 
Aussehen des herabgekommenen jungen Mannes besserte sich mit jedem Tage. Die 
gleichzeitig vorgenommenen Blaseuausspülungen mit 2 °/ 0 Borsäure beschleunigten 
den Heilungsprozeß, so zwar, daß nach ungefähr 10 Wochen das Leiden behoben war. 

6. Im Januar d. J. wurden mir von einer älteren Frau drei Mädchen im Alter 
von 4, 6 und 7 Jahren vorgeführt — es waren die Enkelinnen dieser Frau — bei 
denen ich eine akute Vulvo-Vaginitis im floriden Stadium und wie die nachträgliche 
Untersuchung ergab, gonorrhoischen Ursprungs, konstatierte. Die Infektion kam in 
der Weise zustande, daß das eine oder das andere Kind bei einem mit Tripper be¬ 
hafteten Onkel schlief — es handelt sich um ärmliche Leute — also wahrscheinlich 
eine Infektion durch die verunreinigte Bettwäsche oder durch Berührung eitriger 
Watte. Nach Erteilung der entsprechenden Belehrung an die Umgebung und nach 
Anordnung der notwendigen Verfügungen wandte ich folgendes therapeutisches Ver¬ 
fahren an. Ich führte jeden 2. Tag ein Arhovinstäbcheu in entsprechender Größe 
durch das Hymen ein, zwischen die äußeren Labien legte ich einen in Arhovinöl 
getränkten Wattebausch. Ich war mit dem Erfolge höchst zufrieden. Die Vulvitis 

71* 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1006 


Referate und Besprechungen. 


Difitized by 


besserte sich sehr bald, die Kinder klagten nicht mehr über Schmerzen, insbesondere 
das lästige Jucken verminderte sich mit jedem Tage. In der verhältnismäßig kurzen 
Zeit von 5—8 Wochen erfolgte Heilung. 

Bei Fluor albus genorrh. habe ich mich der Globuli vagin. (Ar- 
hovin 0-05 — 0-1 — Ol. caeao 1 — 2 0) neben interner Medikation des 
Arhovin bedient — und sehr schöne Resultate erzielt. Eine wesentliche 
Abkürzung der Krankheitsdauer konnte ich wohl nicht bemerken, dafür 
aber kam die analgetische Wirkung des Arhovin außerordentlich zugute. 

Wenn ich nun zum Schlüsse mein Urteil über meine mit Arhovin 
gemachten Erfahren zusammenfasse, so muß ich frei bekennen, daß mir 
dasselbe wertvolle Dienste geleistet hat. Arhovin muß mit zu den besten 
Antigonorrhoicis gezählt werden, als Anticystiticum dürfte es heute die 
erste Stelle einnehmen. Es wäre sehr zu wünschen, daß dieses Präparat 
in den weitesten Kreisen jene Anerkennung imd Würdigung finden möge, 
die es zufolge seiner großartigen Eigenschaften im vollsten Maße verdient. 


Referate und Besprechungen. 


Physiologie. 

Zur Theorie der Kontraktilität. 

(Th. W. Engel man n. Sitzungsberichte der Königlich Preufiischen Akademie der 
Wissenschaften, 1906, XXXIX., S. 694—721.) 

Die Vorgänge bei den Bewegungen haben die physiologischen Ge¬ 
müter seit den ältesten Zeiten aufs lebhafteste beschäftigt. Man erging 
sich in den gewagtesten Phantasien ; sogar Borelli (1908—1670) sonst 
ein so mathematisch-physikalisch denkender Mensch, hatte die Vor¬ 
stellung: moveri musculos per sanguinis et spirituum debitam mixtio- 
nem et concursum. Erst Baglivi (1669—1707) vertrat zunächst etwas 
schüchtern die noch heute gültige Lehre: asserere coepi, praecipuam, 
ne dicam totam, vim motus sive potentiam musculos moventem in ipsis 
residere musculis, id est in peculiari fibrarum artificio; (de anatome 
fibrarum et de morbis solidorum); er suchte also die Ursache der Be¬ 
wegung in der feineren Struktur der Muskelfasern. Mancherlei ist in 
der Folgezeit darüber geforscht worden; einen Abschluß bringt jetzt 
Engelmann mit der Auffassung, daß die Kontraktilität an das Doppel¬ 
brechungsvermögen gebunden sei. Alle geformten kontraktilen Sub¬ 
stanzen sind doppelbrechend; nur die anisotropen Glieder sind der Sitz 
der verkürzenden Kräfte; und stets fällt die optische Achse mit der 
Richtung der Verkürzung zusammen. Je höher die spezifische Kraft 
der Doppelbrechung, desto größer ist die spezifische Kraft der Ver¬ 
kürzung. Bei der Ontogenese der Muskelfasern und Flimmerorganc 
treten Doppelbrechung und Kontraktilität gleichzeitig auf, find wenn 
bei der Entwickelung der elektrischen Organe von Raja clavata aus 
kontraktilem Gewebe die Kontraktilität verloren geht, so verschwindet 
gleichzeitig auch das Doppelbrechungsvermögen. Bei der Kontraktion 
der Muskeln nimmt mit der Abnahme der verkürzenden Kraft auch die 
Doppelbrechung ab, und bei der Erschlaffung — noch mehr bei der 
Dehnung — nimmt sie zu. Auch alle leblosen faserigen Gewebselemente 
(fibrilläres Bindegewebe, Sehnen, Hornhaut, Knochen, Knorpel), welche 
einachsig positiv doppelbrechend und quellungsfähig sind, besitzen das 


Gcu gle 


Original fro-m 

UMIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate und Besprechungen. 


1007 


Vermögen, sich in der Richtung der optischen Achse zu verkürzen. 
Muskel- und Sehnen fasern lassen sieh durch Quellung oder Erwärmung, 
Säuren oder Alkalien schwächen; durch die entgegengesetzten Proze¬ 
duren kann man ihnen mit der Doppelbrechung auch die Kontraktilität 
zurückgeben. Die doppelbrechenden Fasern des Blutfibrins verhalten 
sich genau ebenso; desgleichen Violin-Saiten, Kautschuk und — unter 
dem Einfluß von Erwärmung — einige einachsig doppelbrechende Kristalle 
wie Beryll, Adular, Diopsid. 

Die im vorstehenden aufgeführten Thesen umfassen in der Engel- 
mann’schen Arbeit mitsamt den Kommentaren 27 Seiten; die Fülle 
der erforderlichen Versuche und Überlegungen wird dem Leser erst 
bei näherem Zusehen klar. Wie hoch steht nicht dieser Mann über 
seinen Zeitgenossen, von denen wohl nicht viele der Versuchung wider¬ 
standen hätten, das enorme Material zu einem dickleibigen Folianten 
zu verarbeiten! 

Es sind aber nicht einmal die einzelnen Beobachtungen an sich, 
welche das Interesse wachrufen, sondern auch die Erkenntnis, daß nun 
Haller’s Irritabilitätslehre, welche in ihrer Beschränkung auf die 
Muskelfasern lange genug verwirrend gewirkt hat, überwunden ist. 
Die kontraktile Violinsaite, der kontraktile Kautschuk und Kristall 
beweisen, daß auch das sog. tote Material sich ebenso verhält wie das 
lebendige, und spätere Generationen werden über Haller hinaus auf den 
weiterblickenden Francis Glisson und seinen Tractatus de natura 
substantiae energeticae seu de vita naturae zurückgehen, und so sehen 
wir die — biologische Eigenschaften auch an unbelebten Körpern nach¬ 
weisende Physiologie sich mit den Gesetzen der Physiker Le Chatelier 
und Braun begegnen, nach denen sich in den chemischen und physika¬ 
lischen Reaktionen anorganischer Körper ein teleologisches Moment aus¬ 
spricht. Man sieht, den einzelnen Disziplinen ist die Beschränkung 
ihres Horizontes unbequem geworden; der menschliche Geist sucht die 
so lange isoliert gesponnenen Fäden wieder zu vereinen, und wenn ein 
gütiges Geschick uns ein Genie beschert, das aus den Einzelfäden ein 
organisches Ganzes zu flechten vermag, dann beginnt ein neues Leben 
für die Philosophie, und neue Weltanschauungen werden eine neue Zeit 
heraufführen. Buttersack (Berlin). 


Zur physiologischen Chemie. 

(Aus dem Buche von E. Abderhalden. Vergl. Rubrik „Neue Bücher“.) 

Im Gegensatz zu den exakten Wissenschaften der Chemie und der 
Physik tritt bei der physiologisch-chemischen Forschung die Hypothese, 
namentlich bei den Fragen des Stoffwechsels, oft die Tatsachen bezwingend 
in den Vordergrund. Die Hypothese und die Spekulation sind wohl das 
Gerüstwerk für den Weiterbau; niemals dürfen sich jedoch die Tatsachen 
nach ihnen richten. Abderhalden verfolgt jeden einzelnen Nahrungs¬ 
stoff von seiner Einführung in den Organismus bis zu seinem völligen 
Abbau und der Ausscheidung seiner Endprodukte, um so einen Über¬ 
blick über sein Verhalten im Organismus und seine Beteiligung am Stoff¬ 
wechsel zu erlangen. Zum vollen Verständnis muß die vergleichende 
physiolog. Chemie beständig Berücksichtigung finden. 

Eine Beobachtung, die für die Umwandlung von Geweben und für 
den Hungerstoffwechsel von größter Bedeutung ist, ist die Mieschers 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1008 


Referate und Besprechungen. 


an den Lachsen, die aus dem Meer in das Süßwasser wandern, hier ohne 
Nahrung 9—15 Monate leben und dabei unter Verkleinerung ihrer Rticken- 
muskulatur ihre Geschlechtsorgane vergrößern. Neuerdings richtet die 
Wissenschaft ihr Augenmerk immer mehr auf die Bedeutung der Salze 
im Haushalt der Organismen. Jede Zelle bedarf ihrer ganz besonderen 
Salze in ganz spezifischer Verteilung. Hier haben Jacques Loebs 
merkwürdige Versuche der Wissenschaft neue Bahnen gewiesen. Die 
Meduse Gonionemus, die im Meerwasser rhythmisch schlägt, schlägt weiter, 
wenn statt des Meerwassers eine diesem isotonische Chlornatrium- oder 
Bromnatriumlösung gewählt wird, sie stellt ihre Tätigkeit sofort ein, wenn 
statt der Salzlösung isotonische Rohrzucker- oder Glyzerinlösungen ge¬ 
nommen werden. Andererseits gibt es Seefische (den Teleostier Fundulus 
heteroclitus) und deren Eier, die in reiner Kochsalzlösung von der Kon¬ 
zentration des Meerwassers rasch zugrunde gehen, während sie gegen 
Schwankungen des osmotischen Drucks sehr unempfindlich sind. Die Koch¬ 
salzlösung verliert aber für diese Fische und ihre Eier die „Giftigkeit“, 
wenn kleine Mengen von Kalzium-, Magnesium- usw. Salzen zugesetzt 
werden. Unbefruchtete Eier von Anneliden lassen sich zur Entwickelung 
bringen, wenn man dem Seewasser kleine Mengen eines Kalisalzes zusetzt. 

Diejenigen Nahrungsstoffe, die unter allen eine Sonderstellung ein¬ 
nehmen, die Eiweißstoffe, sind im wesentlichen aus Aminosäuren auf- 
gebaut (Mono- und Di-Aminosäuren). Mit Ausnahme der Protamine be¬ 
sitzen alle Eiweißstoffe ohne Ausnahme dieselben Bausteine; nur fehlt 
bald die eine, bald die andere Aminosäure, nur sind die Mengenverhält¬ 
nisse ganz verschieden. Dieser Befund erleichtert sehr das Verständnis 
der Umwandlungen des Eiweißes im Organismus. Emil Fischer hat 
nun, von der Voraussetzung ausgehend, daß die Aminosäuren (Glykocoll, 
Leucin usw.) im Eiweiß sieh in anhydridartiger Verkettung vorfinden, 
die Polypeptide dargestellt. (Vergl. 1904, S. 819.) Wie es Mono-, Di- 
und Polysaccharide bei den Zuckerarten gibt, so unterscheidet Fischer 
Di-, Tri- und Polypeptide. Schon das Tetrapeptid gibt die Biuretreaktion, 
einige Polypeptide sind fällbar durch Phosphorwolframsäure, so daß in 
der Tat viele Ähnlichkeiten zwischen den künstlichen Peptiden und den 
Peptonen bestehen. Einzelne der Peptide werden nun vom Pankreas¬ 
ferment in vitro in derselben Weise gespalten wie die Eiweißstoffe selbst 
und im Organismus werden sie ebenso gespalten wie die Eiweißstoffe. 
Als man dann schwerer angreifbare Eiweißstoffe untersuchte, fand man, 
daß, wenn die Verdauung nicht bis zu den Aminosäuren getrieben wurde, 
Peptide auch wirklich nachweisbar waren, so bei der Verdauung des 
Seidenfibroins. All dies sind große Fortschritte auf dem Weg, der zur 
Synthese des Eiweißes führen soll. 

Und welch anderes Antlitz hat auf Grund dieser Forschung, des 
Versuchs von O. Loewi, mit abiureten Verdauungsprodukten an Stelle von 
Eiweiß Hunde im Stickstoffgleichgewicht zu erhalten, und der Entdeckung 
Pawlows über die gegenseitige Beeinflussung der Sekretion in den 
einzelnen Abschnitten des Verdauungskanals, sowie die Abhängigkeit der 
Verdauungssäfte von der Nahrung und die Entdeckung der Activatoren 
der Profermente zu Fermenten (Secretin usw., vergl. 1904, S. 819, 
Enterokinase), die Lehre von der Aufsaugung und Assimilation der 
Nahrung erhalten! Durch die tiefgehende Aufspaltung der Nahrungs¬ 
stoffe im Darm macht der tierische Organismus die Zellen seiner Gewebe 
in weitgehendem Maße von der Art der dem Körper zugeführten Nahrung 
unabhängig, (tanz gleichgültig, ob er diese der Pflanzen- oder Tierwelt 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate und Besprechungen. 


1009 


entnimmt, (1er Zelle werden stets dieselben Kohlenhydrate, dieselben Fett¬ 
stoffe und dieselben Eiweißstoffe durch das Blut zugeführt. Das große 
Rätsel, wie der Körper ganz unabhängig von der Außenwelt sein eigenes 
Eiweiß, Fett usw. sieh aufbaut, scheint in der Tätigkeit des Darms und 
seiner Zellen zu liegen. Im Darm setzt der Aufbau der Bausteine zu 
den arteigenen Eiweißstoffen und Fetten ein, und die Resorption erfolgt 
in dem Maße, in dem diese Synthese fortschreitet. 

Die Körperzellen erfahren nie, welcher Art unsere Nahrung war. 
Sie erhalten stets modifizierte Nahrungsstoffe durch die Zerlegung in die 
Bausteine, durch die Enzyme der Sekrete und durch den Wiederaufbau 
zu dem Körper angepaßten Verbindungen im Darm. Der Darm reguliert 
so gewissermaßen unseren ganzen Zellstoffwechsel und garantiert eine 
einheitliche, konstant bleibende Zusammensetzung unserer Gewebe. So 
wird verständlich, weshalb jede Funktionsstörung des Darms von so weit¬ 
gehender Bedeutung für die gesamten Stoffwechselvorgänge ist. 

Besonderes Gewicht ist der Zusammengehörigkeit und Abhängigkeit 
der einzelnen Organe voneinander beizulegen. 

Die Fortschritte der exakten Wissenschaften bringen der physio¬ 
logischen Dhemie fortwährend neue Methoden und führen durch ihre 
Resultate zu immer exakter formulierten Fragestellungen, so daß wir 
hoffmmgsfreudig der weiteren Entwickelung dieses Forschungsgebiets 
entgegensehen dürfen. An Stelle der Beobachtung am Einzelindividuum 
tritt die Ausdehnung auf möglichst verschiedenartige Organismen, und 
die Erkenntnis bricht sich,immermehr Bahn, daß pathologische Prozesse 
und physiologische Vorgänge gemeinsame Äußerungen der Körperzellen 
unter verschiedenen Bedingungen sind. E. Rost (Berlin), 


Die physiologische Bedeutung des Schleims. 

(Walter Zweig, Arch. f. Verdauungskr. Bd. XII, p. .*>.) 

Nachdem die Bedeutung des Schleims als Schutzmittel gegen bak¬ 
terielle Invasion (von Walthard und F. Müller) und gegen mechanische 
Einwirkungen (von Sawriew) bereits bewiesen worden ist, lag es nahe, 
auf experimentellem Wege der Frage näher zu treten, welche physiolo¬ 
gische Rolle der Schleim in Bezug auf thermische und chemische Ein¬ 
flüsse spielt. Als Versuchsobjekt dienten Mägen frisch getöteter Hundt* 
und Kaninehen. Die eine Hälfte eines Magens wurde durch Abstreichen 
mit Kochsalzwattehäuschchen der ihr normal anhaftenden dichten Schleim¬ 
schicht beraubt, der anderen Hälfte wurde sie belassen. Dann wurden 
aus der Schleimhaut kleine Stückchen geschnitten, und immer je ein 
Stückchen mit Schleim und eins ohne Schleim einer bestimmten Schäd¬ 
lichkeit ausgesetzt, um dann einer mikroskopischen Untersuchung unter¬ 
zogen zu werden. Als thermische Schädlichkeit diente Verbrühen mit 
Wasser von 90° 3—12 Sekunden lang, von 95° 4 Sekunden, von 97° 
2 Sekunden, von 100° 2 und 4 Sekunden, als chemische Schädlichkeit 
Einwirkung von Kalilauge 1—8 Sekunden, von Essigsäure und Schwefel¬ 
säure. Die Versuchsprotokolle (31, davon 3 Versuche am lebenden 
narkotisierten Hund angestellt) ergaben meist die weitaus schwereren 
Schädigungen an der von Schleim befreiten Schleimhaut; nur hei einigen 
Versuchen mit intensiver Einwirkung chemischer Schädlichkeiten war 
der Unterschied unbedeutend oder fehlte ganz. Die physiologische Be¬ 
deutung des Schleims liegt als in seiner Fähigkeit, die darunter liegende 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1010 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


Schleimhaut vor Schädigungen zu schützen. Eine eminente Bedeutung 
gewinnt diese Schutzeinrichtung bei der Schleimhaut des Digestions- 
traktus, der vor den Insulten durch zu heiße oder chemisch reizende 
Nahrungsmittel auf diese Weise bewahrt wird. Daß die Schutzeinrichtung 
bei normalen Tieren auch tatsächlich in wirksamer Weise in Aktion tritt, 
ist nach der Beobachtung Pawlow’s zu erwarten, die Zweig bestätigen 
kann, daß der Magen gesunder, nüchterner Hunde stets mit einer gleich¬ 
mäßigen Schicht von Schleim ausgekleidet ist und auf diese Weise ge¬ 
wissermaßen vorbereitet wird, eventuellen Schädigungen durch Nahrungs¬ 
mittel von vornherein wirksam zu begegnen. M. Kaufmann (Mannheim.) 


Der Mechanismus des Blasenverschiusses. 

(Charles Leedham-Green, Brit. med. journ., 11. 8. 1906.) 

Leedham-Green ist der Ansicht, daß der Sphincter prostaticus 
internus, der Blasensphinkter, eine Hauptrolle spielt beim Verschluß 
der Blase, mag sie ausgedehnt sein oder nicht. Wenn seine Wirkung 
auf hört, so liegt die Ursache nicht darin, daß er durch den mechanischen 
Druck des Urins überwunden wird, sondern darin, daß die Muskelfasern 
erschlaffen als vitale Wirkung infolge der Reizung eines Nerven, welcher 
für die Entleerung der Blase bestimmt ist. 

Der normale Akt der Harnentleerung scheint also folgendermaßen 
zu verlaufen: Wenn die Blase durch Harn ausgedehnt wird, werden 
die Blasennerven angeregt und rufen immer stärker werdende Kon¬ 
traktionen der Detrusoren hervor, wodurch das Hambedürfnis entsteht. 
Im Verhältnis zum steigenden Druck des Urins wird der Tonus des 
inneren ungestreiften Muskelsphinkters gesteigert, und wenn nötig, wer¬ 
den auch die akzessorischen willkürlichen Urethralmuskel herangezogen. 
Bei passender Gelegenheit wird der Sphincter internus willkürlich er¬ 
schlafft, zusammen mit dem übrigen ungestreiften Muskelgewebe der 
urethra posterior. Nun wird der Harn durch Kontraktion der Detrusoren 
ausgetrieben. v. Boltenstern (Berlin). 


Allgemeine Pathologie und pathologische Anatomie. 

Ideen Ober Entstehung der rheumatischen Affektionen. 

(Jean Lupine, Essai sur la pathog£nie des rhenmatismes. Revue de m^decine. 

XVI. Jahrgang, Heft 9; 10. September 1906.) 

Es scheint, daß der gesunde biologische Sinn, wie er dem unver¬ 
dorbenen Menschen angeboren ist, allmählich wieder sich hervorwagt 
und neben der sog. exakten Richtung, welche naturgemäß immer nur 
mit Einer Größe rechnet, sich Geltung verschafft. Nachdem die Be¬ 
mühungen plattengießender und anilinfärbender Bakteriologen nichts 
Brauchbares über die Aetiologie des Gelenkrheumatismus zu Tage ge¬ 
fördert haben, sucht Lepine durch nichtexperimentelle Betrachtungen 
das Gewirr der sich verschlingenden Momente zu durchschauen. Sein 
Gedankengang ist ungefähr dieser: Alle die verschiedenen Schädigungen, 
die wir im Laufe des Lebens erleiden — seien es Infektionen, Intoxi¬ 
kationen, Über- oder Unterernährung usw. — diese repercussions in- 
definies“ hinterlassen, auch wenn sie im einzelnen abgelaufen erscheinen, 
eine Schwächung des Gesamtorganismus, eine „Variation fonctionnelle 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN“ 



Referate und Besprechungen. 


1011 


de tout lorganisme, une decheance progressive, une senilite ebauehee 
et precoce qui constitue Tarthritisme.“ An dieser Störung des Gleich¬ 
gewichts nimmt natürlich auch das Zentralnervensystem teil; das 
kommt zum Ausdruck in einer reizbaren Schwäche. Derartige Organi¬ 
sationen sind allen möglichen Schwankungen unterworfen: „ils sont 
devenus journaliers“, und zwar betrachtet Lepine Veränderungen im 
liquor cerebrospinalis oder leichte entzündliche Reizungen der Rücken¬ 
markshäute als Folge der Konstitutionsanomalie und als Ursache für 
die weiteren Schicksale. Denn wenn nun irgend ein neues Agens, d. h. 
ein kalter Luftzug, irgend einen Körperteil trifft, so können die erfor¬ 
derlichen, sonst ohne weiteres ablaufenden Reaktionen im motorischen, 
vasomotorischen und trophischen Gebiete nicht mehr ausgelöst werden, 
und das führt dann wiederum zu lokalen Störungen. Beispiel: Der Er¬ 
kältungsrheumatismus auf der einem Fenster zugekehrten Seite. 

Diese lokale Störung wirkt ihrerseits, wie leicht begreiflich, als 
Reiz für die zentralen Teile, und damit ist dann der circulus vitiosus 
glücklich geschlossen. 

Schon diese kurze Skizze wird dem Leser gezeigt haben, wie die 
Arbeit Lepine’s gänzlich verschieden ist von den sonstigen Aufsätzen, 
mit denen unsere Zeitschriften angefüllt sind. Ob das, was er vor¬ 
bringt, im einzelnen richtig verknüpft ist, erscheint weniger wichtig, 
als die geistige Schulung, als die Methode des Denkens, welche nicht so 
sehr mit Zustandsbildern als mit dem Fluß des Geschehens rechnet. 
Natürlich ist es erheblich leichter, ein Präparat schön zu färben und mit 
den Hilfsmitteln der Neuzeit zu photographieren, als den Einzelfund 
richtig in die Kette der physiologischen Prozesse einzugliedern. Diese 
Fähigkeit des Komponierens, der Synthese, macht erst den wahren For¬ 
scher aus, der sich hierin mit den Künstlern berührt, von den übrigen 
Zunftgenossen aber unterscheidet wie der Maler vom Malermeister. 

Buttersack (Berlin). 


Über die Kindersterblichkeit. 

(Monory. Thfcse de Paris, 1906. Paris, Steinheil.) 

Monory hat eine französische Familie bezüglich ihrer Mortali¬ 
tätsverhältnisse durch 3 1 / 2 Jahrhunderte hindurch verfolgt. Da ergab 
sich denn, daß, während die zu diesem Stamm gehörigen Familien im 
XVIII. Jahrhundert im Mittel 5,9 Kinder hatten, im XIX. Jahrhundert 
nur noch 3,8 Kinder auf die einzelne Familie kommen ; und wenn auch 
die Sterblichkeit im allgemeinen gesunken ist, so wird dieses Moment 
durch die noch mehr zurückgegangene Geburtsziffer überkompensiert. 

Interessant ist auch die Mitteilung, daß im XVIII. Jahrhundert 
58°/ 0 der Familienväter bei der Geburt ihres ersten Kindes weniger 
als 25 Jahre zählen, im XIX. aber nur 20°/ 0 . 

Wer mit offenen Augen die Schicksale der Familien, mit denen 
ihn das Leben in Berührung bringt, verfolgt, der wird auch ohne 
statistische Berechnungen die Verschiebungen bemerken, die sich da 
vollziehen, und er wird erkennen, wie die neue Zeit, in deren Beginn 
wir stehen, sich auch neue Menschen schafft. Buttersack (Berlin). 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1012 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


Auch die Pneumonie ist intestinalen Ursprungs. 

(A. Calinette, P. Vansteenberghe et Grysez. Soc. de Biologie, 28. Juli 1906. — 
Progrbs med. 1906, No. 66, No. 767.) 

Welcher Umschwung der Dinge! Als Behring sr. Zt. die Lungen¬ 
tuberkulose auf Darminfektion zurückführte, wollten die meisten nicht 
so recht an die neue Lehre glauben ; heute gibt es welche, die den Vater 
des Gedankens zu überbieten suchen und wo möglich sämtliche Lungen¬ 
erkrankungen von intestinalen Infektionen ableiten. Calmette, Van- 
steenberghe und Grysez haben Meerschweinchen und Kaninchen Pneu¬ 
mokokkenkulturen — teils rein, teils mit Ruß vermischt — in den 
Magen gegossen und fanden dann nach 24 Stunden die gewünschte 
Lungenhyperaemie ohne bezw. mit Rußablagerungen. Leider waren 
die Tiere auch durch Aetherbegießungen und Eintauchen in Eiswasser 
nicht zu bewegen, eine richtige Lungenentzündung zu bekommen. Allein 
das macht nichts. Daß die Bazillen die Darmwand durchdringen und 
mit dem Lvmph- und Blutstrom in die Lungen (wahrscheinlich auch 
in andere Organe, Referent) verschleppt werden können, und daß auf 
diese Weise die Pneumonie zustande kommt, erscheint für die genannten 
3 Forscher ausgemacht. 

Ich will an ihren Mitteilungen nicht zweifeln ; ob aber jeder Mensch, 
der von einer Pneumonie befallen worden ist, zuvor eine Reinkultur von 
Pneumokokken geschluckt hatte, kann ich nicht glauben, und so bedürfen 
die theoretisch gewiß interessanten Experimente für die Verhältnisse 
des realen Lebens offenbar einer Korrektur. Diese Korrektur muß 
darin liegen, daß für die Reinkultur, welche Calmette und Genossen 
ihren Tieren von außen beibrachten, ein interner Herd aufgedeckt wird. 
Ich zweifle nicht, daß die eifrigen Experimentatoren — insofern sie das 
Denken nicht verlernt haben - auf diese Frage stoßen und dann zu dem 
Standpunkt gelangen werden, den ich und meine Freunde schon lange 
vertreten. 

Im übrigen macht Th. Mironeseo aus Bukarest darauf aufmerk¬ 
sam, daß bereits in der Mitte des vorigen Jahrhunderts Ch. Robin, 
Villaret u. a. Anthrakose der Lungen durch Einführen von Kohle 
in den Magen von Meerschweinchen und Kaninchen erzeugt haben wollen. 
Indessen übersahen sie dabei 2 Fehlerquellen: einmal rutscht die Schlund¬ 
sonde bei diesen Tieren sehr leicht in die Trachea statt in den Oeso¬ 
phagus, ohne daß dadurch auffallende Erscheinungen auf treten; und 
dann ist mit der Regurgitation des in den Magen eingeführten Materials 
zu rechnen. Mironeseo hat diese Fehlerquellen bei seinen Versuchen 
vermieden und dann niemals eine Ablagerung von Kohle oder Oarmin 
in den Lungen vom Magen aus beobachtet. 

Darnach wären also die Mitteilungen von Calmette, Vanstcen- 
berghe und Grysez weder neu noch richtig. Buttersack (Berlin). 


Gibt es einen intestinalen Ursprung der Lungenanthrakose? 

(W. H. Schultze, Ztschrft. f. Tuberk. IX. No. 5. 1906.) 

Die Frage, auf welche Weise die Kohlenteilchen, die die Anthra¬ 
kose der Lungen bedingen, in diese eindringen, hat durch die Erörte¬ 
rungen über die Infektionswege der Tuberkulose an Bedeutung gewonnen. 
Die Anhänger der Fütterungstuberkulose würden eine wesentliche Unter¬ 
stützung erhalten, wenn es sieh bestätigte, was kürzlich Vansteenberghe 
und Grysez, Schüler Calmettcs, auf Grund von Tierversuchen fest- 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



Referate und Besprechungen. 


1013 


gestellt haben, daß nämlich das Lungenschwarz nicht durch Inhalation, 
sondern durch Resorption vom Darmkanale aus in die Lungen gelangt. 
Eine Nachprüfung dieser Versuche durch Schnitze ergab indessen, in 
Übereinstimmung mit früheren Versuchen anderer Autoren, daß nach 
intraperitonealer Injektionen von Kohle bezw. schwarzem Farbstoff 
eine Prädisposition der Lungen in der Auffangung der eingeführten 
Massen nicht zu beobachten ist. Anders bei der Verfütternng fein 
zerteilter Kohle. Hier findet man allerdings, wie V. und (i. angeben, 
die schwarzen Massen außer im Darm nur noch in den Lungen. Aber 
diese Anthrakose kommt nicht durch Resorption vom Darm aus zustande, 
sondern beruht auf ungenauer Anordnung der Versuche, auf dem mangel¬ 
haften Anschluß gleichzeitiger Inhalation. Sobald man diese Fehler¬ 
quelle, die gleichzeitige Inhalation, sicher ausschließt, erzeugt man durch 
Verfüttern von Kohlenstaub keine Lungenanthrakose. Dementsprechend 
findet man auch Anthrakose der Mesenterialdrüsen nur ganz vereinzelt 
und kann annehmen, daß diese durch retrograden Transport auf dem 
Lvmphwege entsteht. 

Die Anthrakose der Lungen rührt demnach von Inhalation her und 
kann nicht dazu dienen, die Theorie von der intestinalen Tuberkulose¬ 
infektion zu unterstützen. Sobotta (Reiboldsgriin). 


Radiumemanation im Tierkörper. 

(Ch. Bouchard et V. Balthazard, Action de l’emanation du radiuni. Aead. des 
Scienc. 23. Juli 1906. — Progres med. 1906, No. 31.) 

Bouchard und Balthazard haben Meerschweinchen Kollodium¬ 
säckchen, welche radioaktive Substanz enthielten, in die Bauchhöhle 
gebracht. Nach einiger Zeit wurden die einzelnen Organe auf ihren 
Gehalt an Radiumemanation untersucht und dabei fand sieh keine gleich¬ 
mäßige Zerteilung, sondern eine Konzentration in den Nebennieren. 
Auf je 1 gr berechnet, entspricht die Nebenniere = 4,7 gr Milz, = 11,4 gr 
Lunge, = 15 gr Haut, — fit) gr Leber, = 100 gr Niere. Diese Beobach¬ 
tung erscheint den Autoren besonders interessant, weil bis jetzt von 
irgend welchen Affinitäten u. dgl. des mysteriösen Elementes nichts 
bekannt geworden sei. Nach meinem Dafürhalten erklärt sie sich ein¬ 
fach daraus, daß die Organe ohne Ausführungsgang (Milz und Neben¬ 
niere) ihren Anteil an Emanation nicht so schnell los werden können, 
als die andern, denen ein Abfluß nach außen offen steht. 

4 Stunden nach dem Einspritzen radioaktiver Substanz sind n / 12 
durch Haut und Lunge wieder ausgeschieden; das zwölfte Zwölftel 
sitzt dann noch in den Nebennieren, verschwindet aber von dort im 
Laufe der nächsten 2 Stunden. Buttersack (Berlin). 


Eklampsie und Insuffizienz der Nebenschilddrüsen. 

(G. Vassale, Gazz. degli ospedali, 5. August 1906.) 

Vassale war der Erste, der die Eklampsie mit Störungen in der 
Funktion der Nebenschilddrüsen in Zusammenhang gebracht hat. Die 
Idee fand Anklang, und nun fügt er weitere Beweise bei. 3 tragenden 
Hüdinnen wurden die Parathyreoideae herausgenommen; bei zweien 
traten die eklamptischen Zufälle einige Tage vor dem Werfen auf; 
sie verschwanden prompt bei dem einen Tier, welches große Dose von 
Nebenschilddrüsensubstanz bekam, beim andern Tiere führten sie zum 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 




Digitized by 


1014 Referate und Besprechungen. 

Tod. Bei dem dritten Tier stellten sich die Krämpfe erst intra partum 
ein; sie ließen sich durch Parathyreoidin beseitigen, ebenso ihre Wieder¬ 
holung während des Säugegeschäftes; seitdem geht es dem Tier wieder 
ganz gut. In diesem Falle wurde auch Oligurie und sogar Anurie be¬ 
obachtet, eine Erscheinung, welche Vassale auf Kongestion des uro- 
poietischen Apparates durch den hochschwangeren Uterus zurückführt. 

Buttersack (Berlin). 


Über intravenöse Nikotineinspritzungen und deren Einwirkung auf die 

Kaninchenaorta. 

(J. Adler u. 0. Hensel, Dtsch. med. Wochschr. 45, 1906.) 

Kaninchen erhielten intravenös Einspritzungen von Nikotin, l 1 /? mg 
pro dosi. Die Tiere bekamen danach typische allgemeine Konvulsionen 
von 3—5 Minuten Dauer. Eine Giftgewöhnung konnte nicht festgestellt 
werden im Verlauf der Injektionen, welche 10—100 mal gemacht wurden. 
Soweit die Tiere nicht frühzeitig zugrunde gingen, zeigten sie regelmäßig 
pathologische Veränder ungenau der Aorta, und zwar aneurysmatische Er¬ 
weiterungen und Vorsprünge, Rauhigkeiten und Plaques, welche durch 
Kalkablagerungen bedingt w T aren. Die Erkrankung nahm vielfach aus¬ 
gedehnte Teile der Aorta ein. Die allerersten Anfänge, herdweise Ver¬ 
kalkungen, ließen sich in der Media naehweisen. Diese war überhaupt 
der Sitz der pathologischen Veränderungen. Die Autoren nahmen an, 
daß das Nikotin primär eine Nekrose der zirkulären Muskelfasern der 
Media bewirkt und daß diese durch Kalkablagerungen ersetzt werden. 

Menzer (Halle a/S.). 


Neurologie und Psychiatrie. 

Die psychischen Symptome bei Lues. 

(Finck, Cbl. für Nervenheilkunde u. Psychiatrie 1906, 15. Nov., p. 865.) 

Finck, schließt bei seiner Besprechung die postsyphilitischen Psy¬ 
chosen, insbesondere die progressive Paralyse aus und befaßt sich aus¬ 
schließlich mit der Schilderung der psychischen Symptome bei Lues und 
der Frage, ob und inwieweit sie für Lues charakteristisch sind. 

Die neurasthenischen Symptome, große Reizbarkeit, Unsicher¬ 
heit und Erschöpfbarkeit, weinerliche und sinnliche Stimmung, die leicht 
in launisches, mürrisches und zornmütiges Wesen umschlägt. 

Die eigentliche Persönlichkeit bleibt intakt, der Vorstellungsinhalt 
ist nur affektiv, nicht qualitativ verändert; dazu gesellen sich oft hypo¬ 
chondrische Befürchtungen. Unterscheidung gegen Paralyse oft schwer. 

Depressive Zustände — sie sind hvpochonderisch gefärbt, uud 
können auch mit schweren melancholischen und gelegentlich paranoischen 
Ideen verbunden sein und alnvechseln. 

Auch ausgeprägt manische Attacken kommen vor im Anschluß an 
epileptische Anfälle oder selbständig auftretende, ebenso zirkuläre Zustände. 

Am häutigsten und wuchtigsten ist die Demenz. Gleichzeitige Be¬ 
nommenheit und Inkohärenz können über ihren Umfang täuschen. Es 
kommen alle Grade von der leichten Gedächtnisabnahme und gemütlichen 
Abstumpfung bis zur schweren Verblödung vor, welche letztere dem 
paralytischen Blödsinn gleichen kann. 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate und Besprechungen. 


1015 


Die individuelle Eigenart bleibt besser erhalten, so daß der geistige 
Defekt nicht ohne weiteres auffällt. Mehr oder weniger ausgeprägte 
Krankheitseinsicht ist daher keine Seltenheit. Auch Gedächtnis, Merk¬ 
fähigkeit und geistige Regsamkeit sind selbst bei vorgerückterer Demenz 
verhältnismäßig gut erhalten. 

Bemerkenswert ist, daß auch noch im Endstadium trotz der Schwere 
des geistigen Niederganges dieser nicht sofort in die Augen zu springen 
braucht, im Gegensatz zur paralytischen Demenz. 

In anderen Fällen steht im Vordergrund die Merkstörung; sie 
entwickelt sich allmählich oder mit im Anschluß an einen Anfall von 
Krämpfen oder Bewußtseinsstörung. 

Als Ausgänge sind völlige Heilung oder Heilung mit Defekt nach 
spezifischer Therapie beschrieben oder stationäres Verhalten. 

Weitere Krankheits-Erscheinungen sind die episodischen. Diese 
Episoden sind Bewußtseinstrübungen, die alle Stufen von der leichten 
Benommenheit bis zum Koma und zur delirischen Verwirrtheit durch¬ 
laufen. Besonders bemerkenswert ist die rauschartige Benommenheit, ein 
Zustand von halb schlafen, halb wachen und träumen mit sinnlosen, fast 
automatischen Betätigungsdrang. 

Passagere Erscheinungen sind weiter momentane Gedächtnisstörungen 
und Sprachverluste. 

Die Erkennung der Natur dieser psychischen Symptomengebilde 
bei Lues knüpft sich an den Überblick über Entwickelung und Verlauf 
des ganzen psychischen Leidens sowie an den Nachweis einer Gruppe 
von gleichzeitigen neurologischen Symptomen, die in bestimmter Weise zu¬ 
sammengesetzt ist, und erfahrungsgemäß am häufigsten bei Lues vorkommt. 

Die anatomischen Grundlagen der Geistesstörungen bei Lues sind 
in erster Linie Gefäßerkrankungen mit ausgebreiteten Veränderungen der 
Hirnrinde im Gefolge, wozu sich syphilitische Prozesse am Gehirn und 
seinen Häuten gesellen können. 

Bei einer großen Zahl von Fällen entwickelt sich im Verlauf der 
Krankheit oder schon von Beginn an der luetische Schwachsinn. 

Das eigentliche charakteristische Gepräge erhält das Leiden durch 
die nervösen und psychischen Reiz- und Ausfallsymptome, die zusammen 
mit dem psychischen Dauerzustand die Diagnose ermöglichen. 

Es gibt aber auch wesentlich kompliziertere Bilder, deren einzelne 
Phasen in wechselnder Reihenfolge selbständig, akut oder subakut oder all¬ 
mählich aus einem neurasthenischen Stadium heraus sich entwickeln können. 

Die Krankheit kann sich über 20 und mehr Jahre ausdehnen. 

Es sind nicht wenige Fälle bekannt, in denen die spezifische Therapie 
auch nach jahrelangem Bestände der Krankheit und deutlicher Demenz 
mehr oder weniger große Besserungen erzielte, und einige Fälle, die einer 
scheinbar dauernden Heilung sehr nahe kamen. 

Eine Reihe von Fällen luetischen Schwachsinnes erinnern besonders 
während ihrer Entwickelung erheblich an die progressive Paralyse, wes¬ 
halb sie die Bezeichnung syphilitische Pseudoparalyse führen. 

Verf. faßt das Resultat seiner interessanten und instruktiven Aus¬ 
führungen zusammen wie folgt: „Es gibt kein psychisches Symptom, das 
nicht auch bei Lues vorkäme. Charakteristisch für Lues sind bis jetzt 
nur unter dem allgemeinen Namen luetischer Schwachsinn zusammen¬ 
fassende Krankheitsbilder, deren Diagnose sich unter Berücksichtigung 
der psychischen und nervösen Symptome des Krankheitsverlaufs, der Art 
der Demenz und der Herdsymptome und eventuell der Anamnese, des 


Digitized by 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 


101« 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


therapeutischen Erfolges und syphilitischer Prozesse am Körper ermög¬ 
licht. Es bleibt eine Reihe von Fällen, in denen sämtliche differential- 
diagnostischen Merkmale im Stiche lassen und die eine Diagnose intra 
vitam nicht gestatten. Koenig (Dalldorf). 


Zur Kenntnis der Melancholie. 

(Fauser, Cbl. für Nervenheilkde. u. Psych. 1906, No. 225, p, 880.) 

Verf. betont im Gegensätze zu Kräpclin imd seiner Anhänger, 
daß man doch nicht selten Depressionszustände auch im jugendlichen 
Alter beobachtet, die weder dem manisch-depressiven Irresein, noch der 
Dementia praecox, noch der Hysterie, noch den von Kräpelin ins Auge 
gefaßten Formen des Entartungsirreseins zugehören, sondern die sich nach 
Symptomen und Verlauf vollständig mit der Kräpelin’schen „Melan¬ 
cholie“ decken, nur mit dem einen wesentlichen Unterschied, daß die 
Prognose in den Fällen des Verfassers eine günstige, bei der Kräpelin- 
schen Melancholie eine zweifelhafte ist. Die Kranken T/s sind durch¬ 
weg „Nervöse“ im weiteren Sinne des Wortes, konstitutionell Verstimmte 
und ähnliche Menschen. 

Auf diesem Boden erwachsen nicht zu selten zeitlich umschriebene 
und symptomatisch wohl charakterisierte Depressionszustände. Im Vorder¬ 
gründe steht die Angst, ängstliche Spannung, nicht aber die eigenartige 
traurige Verstimmung, die psychomotorische und Denkhemmung oder die 
manische Erregung der zirkulären oder gemischten Depressionszustände. 

Auch sehen wir die melancholischen Wahnvorstellungen aus einer 
wohlcharakterisierten Periode der Zwangsvorstellungen sich heraus ent¬ 
wickeln. 

Bei den zirkulären Depressionszuständen finden sich Zwangsvor¬ 
stellungen seltener, kommen mehr nebenbei vor, und nehmen nicht die 
zentrale Stellung ein wie bei der Melancholie, stellen namentlich nicht 
einen so wichtigen Durchgangspunkt in der Entwickelung der Wahn¬ 
vorstellungen dar wie bei der Melancholie. 

T. weist ferner darauf, daß sowohl im vorgeschrittenen wie im 
jugendlichen Alter rudimentäre Formen der Melancholie Vorkommen, die 
mit Zwangsvorstellungen in ausgesprochenen einzelnen Anfällen von um¬ 
schriebener wochen- oder monatelanger Dauer verlaufen. 

T. glaubt, daß der bisherige Melancholiebegriff zwei verschiedene 
Krankheitsformen in sich vereinigt. Die eine, prognostisch günstige 
Gruppe faßt er mit den „jugendlichen“ Fällen zu einer gemeinschaft¬ 
lichen Gruppe der „konstitutionellen Melancholie“ zusammen, bei der 
auf die Altersbestimmung Verzicht geleistet ist. 

Die andere größere, prognostisch ungünstigere Gruppe würde dann 
aus einer nach Ursache, Symptomen, Verlauf, Endausgang und anatomischen 
Befund gleichartigen Masse von Einzelfällen bestehen. 

Es fragt sich endlich, ob diese „Melancholie“ überhaupt als selbst¬ 
ständige Krankheitsform aufrecht erhaltet! bleiben soll und nicht besser 
der Dementis senilis zu subsumieren wäre. (Sehr richtig. Ref.) 

Die Spätformen der „rudimentären“ Melancholien sind bis jetzt haupt¬ 
sächlich der Hysterie oder auch der Hypochondrie beigezählt worden. 

Koenig (Dalldorf ). 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate uud Besprechungen. 


1017 


Epilepsie und Tuberkulose. 

(Pic, Lyon. Assocat. franyaise pour Pavane, des Sciences, 2.-7. August 1906. — 

Bull, medical., No. 69, 8. 794.) 

Pic hat 163 Epileptiker auf ihre Beziehungen zur Tuberkulose 
durchforscht und kam dabei zu dein Resultate, daß in 20°/ 0 die Tuber' 
kulose die einzige Ursache der Epilepsie gewesen sei, während sie bei 
den übrigen als eine Hilfsursache neben andern figurierte, und kommt 
so folgerichtig zu dem Schluß, „que la tuberculose est suseeptible de 
creer de toutes pieces chez un individu ou dans sa descendance, 1c mal 
comitial“. 

Dieser Vortrag illustriert deutlich die Verschlingung der Assozia¬ 
tionen im Gehirn: die beiden Krankheiten, Tuberkulose und Epilepsie, 
stehen momentan auf der Tagesordnung; flugs kommt einer und setzt 
sie in ursächlichen Zusammenhang. An sich ist es ja nicht verwunder¬ 
lich, daß Pic auch bei Epileptikern Tuberkulose entdeckt hat; diese 
Leute werden sich da schließlich nicht anders verhalten als andere 
Menschen. Näher hätte es m. E. gelegen, die Tuberkulose als Folge 
der Störung im Nervensystem aufzufassen, wie ja — ich glaube von 
Schweitzer - die Schwindsucht überhaupt schon als Nervenkrankheit 
gedeutet worden ist. Aber nein; dem Tuberkelbazillus wird heutzutage 
so vieles in die Schuhe geschoben, da ist es doch weit geistreicher, den 
Kausalzusammenhang herumzudrehen und die Mitmenschen durch eine 
kühne Kombination in Erstaunen zu setzen. 

Der Vortrag wurde in den ersten Tagen des August gehalten; es 
war damals infernalisch heiß; vielleicht liegt darin die Erklärung. 

Buttersack (Berlin). 

Geburtshilfe und Gynäkologie. 

Zur Behandlung der Uterusfibrome. 

(F. W. N. Haultain, Brit. med. journ., 4. 8. 1906.) 

Die Behandlung der Uterusfibrom vome kann heutzutage eine elek¬ 
trische oder eine chirurgische sein. Die innere Behandlung kommt nur 
noch in Betracht in geringen Ausnahmen z. B. bei Menorrhagien leichterer 
Natur zur Zeit der Menopause durch Ergotin. In 150 Fällen, in welchen 
Haultain die elektrische Behandlung anwandte, und zwar sowohl die 
elektronegative Punktur und die intrauterine positive Behandlung hat er 
niemals schlechte Resultate beobachtet, selbst nicht in vielen Fällen, in 
welchen nachträglich operiert werden mußte. Jedenfalls kamen keine 
Komplikationen zur Geltung, welche auf Rechnung der vorausgegangenen 
elektrischen Behandlung zu setzen waren. Was die Hysterektomie an¬ 
langt, so weist Haultains Statistik 203 Fälle, welche mit der supra- 
vaginalen Methode behandelt wurden, mit 2 Todesfällen auf; eine zweite 
Reihe von 109 Fällen hatte einen glücklichen Verlauf. Der eine Todes¬ 
fall ereignete sieh am 12. Tage plötzlich infolge von Embolie, der andere 
am Tage nach der Operation bei einer Patientin, deren Blut 18 Proz. 
Hämoglobin und 2*/ 4 Mill. rote Blutkörperchen aufwies. Das Resultat 
kann nicht anders als ausnahmslos glücklich bezeichnet werden. Die 
Panhysterektomie oder die Entfernung des gesamten Uterus kann nur 
in seltenen Fällen in Frage kommen, in welchen die Cervix mitbeteiligt 
ist, und eine maligne uterine Komplikation vorliegt. Jedenfalls sind die 
heutigen Behandlungsmethoden so vollendet, daß die Gefahr,der Radikal¬ 
operation auf ein Minimum reduziert ist. v. Boltenstern (Berlin). 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 





Digitized by 


1018 Referate und Besprechungen. 

Statistische Mitteilungen über die Dauerresultate der vaginalen Total¬ 
exstirpation des Uterus bei Krebs des unteren Gebärmutterabschnittes. 

(P. Hocheisen, Charite-Annalen, 30. Jahrgang.) 

H. hat das Krebsmaterial Gusserows von 1882—U03 einer Sichtung 
unterworfen. Von 1706 in der Charite behandelten Uteruskrebsen waren 
1538 unoperabel, 168 wurden operiert. 1890—1900 hat das Operabilitäts¬ 
prozent 16,3 °/ 0 betragen. Hiervon sind 14,4 °/ 0 primär gestorben, 15,4 °/ 0 
sind dauernd geheilt geblieben, somit sind 2,5 °j 0 aller Frauen, die in 
der Charite wegen Coli um krebsen Hilfe suchten, durch die Operation 
geheilt worden. Nach derselben Berechnung haben andere Operateure 
6—7 °/ 0 geheilt und mehr als 10 °/ 0 werden wir wolil auf diesem Wege 
nie heilen, auch wenn die Frauen frühzeitig zur Operation kommen. Die 
Ergebnisse der abnominalen Operation erscheinen besser, geben aber noch 
keine endgiltigen Zahlen, da die Zeit noch zu kurz ist. Die zahlreichen 
Rezidive sind dadurch bedingt, daß wir bei der Operation nicht alles 
Krankhafte entfernen, daß das Karzinum in den Bindegewebs- und Lymph¬ 
gefäßspalten weiter gekrochen ist; wir haben also reine lokale Rezidiven. 
Impfmetastasen und Drüsen spielen eine untergeordnete Rolle. Deshalb 
ist der Weg, der die ganzen Parametrien, das pararektale und paravaginale 
Gewebe mit entfernt, der einzig gangbare, um bessere Resultate zu erzielen. 

Hocheisen. 


Transplantation menschlicher Ovarien. 

(H. Cramer, Münch, med. Woch., 1906, No. 39.) 

Bei einer 23jährigen Frau, bei der auf Grund von Amenorrhoe, 
Zunahme des Fettpolsters und Kongestionen die Diagnose auf Atrophie 
der Ovarien gestellt wurde, machte Cramer den Versuch, diese Organe 
durch Einpflanzung der Eierstöcke einer osteomalacischen Frau zu er¬ 
setzen. Beide Patientinnen wurden gleichzeitig operiert; das eine ge¬ 
sunde Ovarium wurde auf das atrophische Ovarium genäht, das zweite 
gesunde in die Uteruswand nach Spaltung der Serosa eingeheftet. 
14 Tage später trat Uterusblutung und Anschwellung der Brüste auf; 
3 Monate später abortierte die Patientin. Die implantierten Ovarien 
müssen also funktioniert haben. Ein zweiter Fall, bei dem die fremden 
Eierstöcke auf die vordere Bauchwand bezw. auf das Lig. latum genäht 
wurden, blieb ungeheilt; die transplantierten Organe wurden resorbiert. 

E. Oberndörffer (Berlin). 


Ein Fall von Gonokokkämie bei einem Säugling mit Blennorrhoe. 

(P. Hoch eisen, Archiv f. Gynäkol., 79. Bd., 2. Heft, S. 4J5.) 

Aus der Klinik Biimm’s ist ein Fall allgemeiner Gonokokken- 
infektion bei einem Säugling mit gonorrhoischer Konjunktivitis beobachtet. 
Am 6. Tag nach der Geburt Schwellung beider Handgelenke, dann suk¬ 
zessive Abszesse in den präaurikularen Lymphdrüsen im linken Glutaens, 
linken Hüftgelenk, Fußrücken, die mehrfache Inzisionen nötig machten. 
Die Diagnose wurde mikroskopisch und kulturell gesichert. Das Kind 
wurde geheilt nach 3 Monaten. Die Eingangspforte der Gonokokken 
in das Blut — der Name Gonokokkämie ist wohl besser als Gonokokken¬ 
sepsis — sind die Epithelspalten der geschwollenen Konjunktiven. Der¬ 
artige Fälle sind ca. 25 bekannt, der kulturelle Nachweis ist aber nur 
selten vorgenonimen. Die Prognose ist durchweg günstig nach Genesung 
und Funktion der befallenen Gelenke. Hocheisen. 


Gck igle 


Original fro-m 

UMIVERS1TY OF MICHIGAN 



Referate und Besprechungen. 


1019 


Über den Nachweis von Azeton bei Extrauteringravidität. 

(J. Wechsberg, Wiener klin. Wochenschr., 1906, No. 31.) 

Wechsberg stellt gegenüber einer Mitteilung von Baumgarten 
und Popper fest, daß Azeton bei Graviditas extrauterina fehlen kann, 
und daß daher nach den bisherigen Erfahrungen von einem diagno¬ 
stisch verwertbaren Symptom nicht gesprochen werden kann. 

R. Bernstein (Sensburg. 


Beziehungen der Tetanie zum weiblichen'Sexualapparat. 

(E. Groß, Münch, med. Woch., 1906,*No. 37.) 

Die lesenswerte Arbeit bringt die Krankengeschichte einer Frau, 
bei welcher verschiedene Manipulationen gynäkologischer Art (Dila¬ 
tation der Cervix, Kurettement) typische Tetanieanfälle hervorriefen. 
Auch die Menses lösten leichte Zuckungen aus. Weiterhin sah G. zwei 
Frauen, bei welchen in der Schwangerschaft schwere Tetaniekrämpfe 
auftraten; bei beiden bestand Linsentrübung, was bei Tetania nicht 
selten beobachtet wird. Für das auslösende Moment der Krämpfe hält 
Gross die Kontraktionen des Uterus bei den genannten Eingriffen, 
resp. die Schwangerschaftskontraktionen. Wahrscheinlich liegt der 
Schwangerschaftstetanie, ebenso wie der ideopathischen, eine Funktions¬ 
störung der Glandalae parathyveoideal (Epithelkörperchen) zu gründe. 

E. Oberndörffer (Berlin). 


X-Strahlen und Eierstöcke. 

(Roulier, Acad^mie des Scienc., 6. August 1906.) 

Nur bei ganz kleinen Tieren bewirken die X-Strahlen eine Atrophie 
der Ovarien ohne Läsion der Haut. Bei Hündinnen bleibt sie aus, 
auch wenn die Bestrahlung so stark gewesen war, daß ausgedehnte Haut- 
ulzerationen entstanden waren; und beim Menschen hält Roulier eine 
Wirkung auf die Eierstöcke für unwahrscheinlich, weil auch die Strahlen 
No. 10 keinen Effekt ausgeübt hatten auf die radiometrische Pastille, 
welche in einer Leiche vor die Ovarien plaziert war. Buttersack (Berlin). 


Unterbindung der Beckenvenen bei puerperaler Pyämie. 

(G. Friedemann, Münch, med. Woch., 1906, No. 37.) 

Bei einem sehr schweren Fall von Pyämie im Wochenbett, mit 
hochgradiger Kachexie, Lungenembolie und Dekubitus, machte Friede¬ 
mann die von Trendelenburg inaugurierte, von Bumm verbesserte 
Operation; auf einer Seite wurde die V. spermatica, auf der andern Seite 
diese und die Y. hypogastrica unterbunden. Sofort nach dem Eingriff 
hörten die Fröste auf, nach einigen Tagen auch das Fieber. Die Kranke 
wurde geheilt. E. Oberndörffer (Berlin). 


Haut- und Geschlechtskrankheiten. 

Experimentelle Studien über die Syphilis. 

(Metschnikoff u. Roux. Ann. de rin st. Pasteur. Okt. 1906.) 

Durch mehrfache Passagen des Syphilisgiftes durch Rhesusaffen 
konnte bewirkt werden, daß dasselbe vollkommen unschädlich für den 

72 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Digitized by 


- ■ ■ W - 


1020 Referate und Besprechungen. 

Schimpansen wurde, während es sich an die Rhesusaffen immer mehr 
anpaßte, so daß die Inhubationsdauer bei diesen Tieren von 19 Tagen 
auf 7 sich im Laufe der Passagen verkürzte. 

Die Autoren halten es für wahrscheinlich, daß auch für den 
Menschen das Rhesusgift sich als abgeschwächt erweisen würde. Dies 
schließen sie aus der folgenden Erfahrung, die bei einem Gehilfen gemacht 
wurde. Der junge Mann, bei welchem frühere Syphilis mit Sicherheit 
ausgeschlossen werden konnte, bekam an der Unterlippe eine Ulceration, 
welche auch nach der Untersuchung durch Professor Foumier nicht als 
verdächtig auf Syphilis bezeichnet wurde. Es war nun bemerkenswert, 
daß bei Affen, welche mit* Material dieser Ulceration geimpft wurden, 
typische Primäraffekte mit Spirochaeten auftraten. Der betreffende junge 
Mann bekam keinerlei Sekundärerscheinungen noch sonstige Symptome 
konstitutioneller Syphilis. Metschnikoff und Roux nehmen an, daß er 
sich wahrscheinlich bei der Pflege der Tiere mit den Händen das syphi¬ 
litische Gift an die Lippen gebracht und sich so infiziert hat. Die in¬ 
teressante Frage, festzustellen, ob durch diese Infektion der betreffende 
Mann auch gegen menschliche syphilitische Infektion geschützt sei, konnte 
nicht angestellt werden, da er sich hierzu nicht bereit erklärte. Dagegen 
wurde bei einem 79j. Manne, welcher niemals Syphilis angeblich gehabt 
hatte, eine Impfung ähnlich der Jennerischen Vaccination am Vorderarm 
mit Syphilisgift, welches durch mehrere Affen passiert war, vorgenommen. 
Der betreffende Mann zeigte nur ganz unbedeutende Erscheinungen an 
den Infektionsstellen, zwei kleine Pappeln von rotbräunlicher Farbe ver¬ 
schwanden sehr bald, ohne daß Drüsenschwellungen oder sonstige weitere 
Erscheinungen konstitutioneller Syphilis auftraten. 

Die beschriebenen Beobachtungen werden von Metschnikoff und 
Roux in dem Sinne gedeutet, daß sie eine Abschwächung des syphili¬ 
tischen Giftes durch Affenpassage für den Menschen als wahrscheinlich 
erkennen lassen, und die Autoren erwägen die Frage, ob nicht auf diesem 
Wege eine Schutzimpfung bei Prostituierten, welche ohnehin der mensch¬ 
lichen Infektion allgemein früher oder später anheimfallen, oder auch in 
Verhältnissen, wie in Russland, wo die Kinder äußerst häufig extragenital 
Syphilis erwerben, versucht werden könnte. 

• Den Schluß der interessanten Arbeit bilden Mitteilungen über den 
prophylaktischen Wert der Calomelsalbe. Die Autoren machen gegenüber 
Neißers Erfahrungen, welcher bei Anwendung von 10 °/ 0 Calomelsalbe 
Affen gegen die syphilitische Infektion nicht immer schützen konnte, den 
Einwand, daß sie eine 25—33°/ 0 Salbe empfohlen haben. Unter den 
verschiedenen Beispielen prophylaktischer Wirkung der Einreibung solcher 
Calomelsalbe führen sie folgende Erfahrung an. 

Ein junger Mann hatte die Nacht bei einem Mädchen zugebracht 
und eine Erosion an seinem Penis am Morgen festgestellt. 

Da er Verdacht zu haben glaubte, daß das Mädchen geschlechts¬ 
krank sei, so ging er zu einem Arzt, der bei* dem Mädchen typische 
syphilitische Plaques an der Vulva und im Munde, Drüsenschwellungenusw. 
feststellte. Infolgedessen wurde der Mann von dem Arzt veranlaßt, sich 
am Nachmittag desselben Tages 25 °/ 0 Calomelsalbe einzureiben und diese 
48 Stunden auf dem Penis zu belassen. Der junge Mann blieb späterhin 
frei von Syphilis. Metschnikoff und Roux sehen in dieser Beob¬ 
achtung fast einen Laboratoriumsversuch und vergleichen ihn mit der von 
ihnen ausgeführten Impfung an Maisonncuve, welcher sich nach Impfung 
mit Syphilis am Penis anscheinend infolge des prophylaktischen Ge- 


Gck Iglf 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICH! 



Referate und Besprechungen. 


lo*2l 


brauches von Calonielsalbt» vor Erkrankung geschützt und auch diese 
seine Erfahrungen in einer Arbeit: Experimentation sur la prophvlaxie 
de la Syphilis, Paris 190(5, niedergelegt hat. Menzer, Halle a./£. 


Genügt die moderne Diagnose syphilitischer Erkrankung wissenschaft¬ 
lichen Forderungen? 

(O, Rosenbach, Berliner kl. W., 1906, No. 35 u. 36.) 

Das größte Hindernis des Fortschrittes in wissenschaftlichen 
Dingen ist nach Rosenbachs schon verschiedentlich andern Orts ver¬ 
fochtener Meinung auf der einen Seite die Neigung, das Kausalitäts¬ 
bedürfnis um jeden Preis zu befriedigen, auf der andern, die Pseudo¬ 
exaktheit, die keine Einwände der Erfahrung berücksichtigt, sondern 
nach dem Beispiele Alexanders des Großen über Probleme, die durch die 
vorhandenen Mittel nicht zu lösen sind, durch das Schwert der Autorität 
entscheiden zu können vermeint. 

Man macht heute das grobe Trauma und die Mikrobien als gleich¬ 
sam greifbare Schädlichkeiten zu sicheren aetiologischen Faktoren und 
unterläßt dabei jede Prüfung, was nur Accidens und was eigentlich 
letzter Auslösungsvorgang für die manifeste Erschütterung eines durch 
eine lange Reihe von kleinsten Schädlichkeiten vorbereiteten Zustan¬ 
des ist. 

In diesem Sinne scheint auch jetzt den Autoritätsgläubigen und 
Enthusiasten für eine exakte Rubrikation der vielgestaltigen Lebens¬ 
vorgänge in ein übersichtliches und bequemes Schema die Luesdiagnose 
in jedem Falle durch die Auffindung des lange mit heißem Bemühen 
gesuchten Mikrobiums gesichert zu sein. Leider wird schon von vorn¬ 
herein die Freude über diese vermeintliche Aufklärung dadurch sehr 
getrübt, daß gleichzeitig für zwei Prätendenten aus der Zahl der klein¬ 
sten Lebewesen der Ruhm in Anspruch genommen wird, Erreger der 
Lues zu sein: nämlich für die Spirochaete pallida (Schaudinn) und 
den Cytorrhyktes luis (Siegel). 

In der vorliegenden Arbeit wendet sich Rosenbach gegen zwei 
neue Publikationen, die über positive Spiroehaetenbefunde ((Doutrele- 
pont und Grouven, Buschke und Fischer) berichten, aber dadurch 
in denkbar schärfster Weise die Kritik herausfordern, daß die Autoren 
nun auf Grund dieses Befundes die Diagnose auf Lues, die sonst 
auf sehr schwankenden Füßen stände, für gesichert ansehen. 

Die erste Stütze eines Beweises, daß die Spirochaete charakteristisch 
für Lues oder gar ihr Erreger ist, müßte doch auf der unabweisbar 
gesicherten Feststellung beruhen, daß tatsächlich ein luetischer Prozeß 
und nicht etwa eine beliebige Erkrankung eines einmal Infizierten 
oder gar eines Nicht-Luetischen vorliegt. Aber selbst dann ließe sich 
ein aetiologischer Zusammenhang berechtigterweise nur konstatieren, 
wenn man bei sicher Luetischen ausnahmslos derartige Befunde er¬ 
halten könnte und andererseits sich durch Untersuchung einer liinläng- 
länglichen Zahl von Gesunden — es kämen hier namentlich die stark 
schwitzenden und nicht genügend gereinigten Körperstellen in Betracht 
— und ebenso von vielen anderen an den verschiedensten Krankheits¬ 
formen leidenden Personen überzeugt, hätte, daß hier Spirochaeten nie¬ 
mals Vorkommen. Eschle. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1022 


Referate und Besprechungen. 


Difitized by 


Zur Lehre von der Lues nervosa. 

(Hübner, Berl. klm. Woch., 1906, No. 45.) 

H. beleuchtet die Frage, ob man Grund habe, eine solche Unterart 
der Lues anzunehmen, mit Beibringung von Krankengeschichten von 
verschiedenen Seiten und kommt zu einer verneinenden Antwort. 

Vielleicht hätte er sogar die Berechtigung der Frage verneinen 
können. Da das luetische Gift keinen Character indelebilis hat, sondern 
von dem erkrankten Körper selbst neu erzeugt wird, nachdem die 
winzige Quantität, die in ihn eingedrungen ist, nach Art eines Ferments 
diese Erzeugung in Gang gebracht hat, so muß es unzählige Modifi¬ 
kationen des syphilitischen Virus geben, abhängig von dem Körper, in 
dem sie sich gebildet haben; vielleicht wird man noch einmal dazu 
kommen, es zu titrieren, wie das Diphtherieserum, dessen Qualität ja 
ebenfalls von der Stätte seiner Bildung abhängig ist, so gut wie das 
Obst am Boden und Witterung. 

Die Unterschiede dieser Modifikationen sind für gewöhnlich zu 
gering, um nachgewiesen werden zu können, nur gröbere fallen ins 
Auge — man denke an die Häufung schwerer, aus gleicher Quelle stam¬ 
mender Fälle (Erb) und an die für den Europäer besonders gefährliche 
exotische Syphilis, die schon manchen befallen hat, der sich dem euro¬ 
päischen Produkt jahrelang straflos ausgesetzt hatte. 

Wenn also die Qualität des syphilitischen Virus endlos variiert, 
so hat es wenig Sinn eine einzelne Varietät herauszugreifen und durch 
einen Namen zu fixieren; umsoweniger als, wie auch Hübner durch 
ein Beispiel beweist, die Varietät der Lues beim Übergang in ein 
anderes Individuum nicht konstant zu bleiben braucht. 

von den Velden. 


Die soziologische Seite der Gonorrhöe. 

(Morrow, Amer. Journ. of Surgery, 1906, No. 8.) 

M. ist der Ansicht, daß die Hälfte der sterilen Ehen auf Gonorrhöe 
zurückzuführen ist. Er hält für erwiesen, daß auch einseitige Epididy- 
mitis häufig Azoospermie zur Folge habe, vermutlich auf dem Wege 
kleiner, während des Lebens nicht nachweisbarer Veränderungen auch 
des Samengangs der anderen Seite, die erwiesenermaßen zur Undurch¬ 
gängigkeit hinreichen. Zahlreiche Dysmenorrhoeen und unentwickelte 
Uteri führt er auf im Kindesalter überstandene Gonorrhoe zurück. 

Besserung erwartet er von der Belehrung über die Hartnäckigkeit 
der Gonorrhoe. Da müßte man aber erst den Leichtsinn und mit ihm 
drei Viertel der Lebensfreude ausrotten. Oü il y a de la gene (oder, wie 
es auch heißt: oü il y a de l’hygiene), y a plus de plaisir. 

von den Velden. 


Schmerzhafte Drüsenschwellung bei Lues. 

(H. Vorn er, Münch, med. Woch., 1906, No. 38.) 

Vörner hat mehrere jener seltenen Fälle beobachtet, in welchen 
syphilitische Drüsenschwellungen starke Schmerzen hervorriefen, ln 
einem Fall handelte es sich um eine große Drüsengeschwulst hinter 
dem Schlüsselbein, die Störungen im Gebiet des Plexus brachialis be¬ 
wirkte ; im andern um geschwollene Nacken-, Kiefer- und Ellbogen- 


Gen igle 


Original fro-m 

UMIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate und Besprechungen. 


1023 


clrüsen. Spezifische Behandlung brachte Heilung. Der Autor glaubt, 
daß die rasche Entwicklung umfangreicher Geschwülste in seinen Fällen 
die Schmerzhaftigkeit veranlaßt hat. E. Oberndörffer (Berlin). 


Arzneiliche, physkalisch-diätetische, psychische Therapie. 

Über die stopfende Wirkung des Morphiums. 

(R. Magnus, Pflügers Arch. f. d. ges. Physiologie, Bd. 115, 1906, S. 316.) 

Durch die neueren Untersuchungen von Bavliss uml Starling, 
Langley und Magnus ist die Physiologie der Darmbewegungen 
grundlegend gefördert worden. Magnus hat in Anlehnung an die Yer- 
suchsanordnung von O. Cohnheim den Darm von eben getöteten Katzen 
in warmer, sauerstoffdurehperlter Ringer*scher Salzlösung untersucht 
und seine Bewegungen, als ganzes Rohr oder als präparierter Muskel¬ 
streifen, der nach dem Abziehen der Schleimhaut und der Ringmuskularis 
nur die Längsmuskelschicht mit dem AuerbaclPsehen Plexus enthält, 
registriert und den Angriffspunkt verschiedener Gifte auf den Darm 
untersucht 

Für die stopfende Wirkung des Morphiums ist neben den in 
der Darmwand selbst gelegenen Apparaten auch das Mitspielen zentraler 
Innervation, die Beteiligung von im Splanchnikus verlaufenden Hem¬ 
mungen als Ursache bezeichnet worden, wobei man sieh insbesondere auf 
den XothnagePsehen Versuch stützte, daß nämlich ein auf eine Darm- 
sehlinge des Kaninchens im Koehsalzbad gelegter Kochsalzkristall nach* 
subkutaner Einspritzung von 1—4 eg Morphin die normalerweise auf¬ 
tretende aufsteigende Kontraktion nicht oder nur sehr abgeschwächt ent¬ 
stehen lassen soll. Dieser Befund konnte durch Magnus nicht bestätigt 
werden. War hierdurch schon die wesentliche Stütze für die Mitbeteiligung 
des Splanchnikus bei der Morphiumdarmwirkung entzogen, so konnte-Mag- 
nus bei Katzen, die infolge Milehfütterung dünne diarrhöische Darment¬ 
leerungen zeigten, nachweisen, daß Morphininjektionen unter die Haut 
(4—5 cg) nach Durelisehneidung der gesamten Splanchnikushemmungs- 
fasern für den Magen und den Darm bis zum After peripherwärts von 
den betreffenden Ganglien und nach eingetretener Degeneration der 
postganglionären Nervenenden ebenso stopfend wirkten, wie am unver¬ 
sehrten Tier. Zum Zustandekommen der Stopfwirkung des Opiums (Mor¬ 
phins) bei der Katze ist also die Mitwirkung der hemmenden Splanchnikus- 
fasern nicht nötig. Diese Versuche sind umso wichtiger, als die Stopf¬ 
wirkung nicht am normalen, sondern am experimitell an Diarrhöe leidenden 
Tier geprüft wurde. E. Rost (Berlin). 


Alkohol bei der Ernährung der Zuckerkranken. 

(H. Benedict und B. Török, Zeitschrift f. klin. Medizin, 60. Bd., p. 329.) 

Es handelt sich bei dieser Frage zunächst namentlich um die Aus- 
scheidungsverhältnisse des Azetons, die besonders unter Alkoholzulage 
(Kognak von bekanntem Gehalt) geprüft wurden, wenn der letztere in 
entsprechender Menge dem Nahrungsfett substituiert wurde. B. und T. 
fanden, daß der Alkohol die Produktion des Azetons (auch das der 
Atmungsluft wurde bestimmt) erniedrigt, die Zuckerausscheidung beim 
I Habetiker verringert und den Eiweißbestand in noch höherem Maße, als 
es die Fette tun, schont; in letzterer Beziehung steht also (beim Diabe- 


Digitized by 


Go igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1024 


Referate und Besprechungen. 


Difitized by 


tiker) der Alkokol über dem Fett und weit über den Kohlenhydraten. 
Audi bei drohendem Koma übt er günstige Wirkung aus. Zu wider¬ 
raten ist Alkoholdarreiehung bei Albuminurie, bei Neuritis und Arterio¬ 
sklerose, sowie bei diabetischen Kindern. H. Vierordt (Tübingen^ 


Röntgentherapie bei Leukämien und Pseudoleukämien. 

(G. Joachim, Zeitschrift für klin. Medizin, 60. Bd., p. 27.) 

Au 10 Myelämien, 6 Lymphämien, 2 atypischen Leukämien, 10 Pseudo¬ 
leukämien wurde unter genauer Kontrolle des Blutbildes der Einfluß der 
Röntgenbehandlung in Form der Milzbestrahlung (einmal auch ein hand¬ 
tellergroßes „Röntgenulcus“!) verfolgt. Ein Rückgang der weißen Blut¬ 
körperchen war immer zu verzeichnen (zuweilen nach vorübergehender 
Steigerung der Zahl), meist sehr rasch, einmal, bei Myelämie, von einem 
Tag zum andern um 134 000 (!); im allgemeinen war der Rückgang um 
so rascher, je höher die Leukozytenzahl überhaupt. Ausnahmslos traten 
nach Aussetzen der Behandlung Rezidive ein, einmal während der an 
sich erfolgreichen Behandlung selbst. Die Rezidive verhalten sich der 
Therapie gegenüber viel hartnäckiger. Besonders beeinflußt werden die 
Myelozyten (deren Vermehrung auch wieder das Rezidiv ankündigt), eine 
gewisse Resistenz zeigen dagegen die Mastzellen. Sehr verschieden ist 
das Verhalten der roten Blutkörperchen, bald Vermehrung, bald im Gegen¬ 
teil fortschreitende Anämie, einer perniziösen vergleichbar. — Myelämische 
„und leukämische Drüsentumoren zeigten den schon vielfach konstatierten, 
oft überraschenden Rückgang, ohne daß freilich damit der schließliche 
schlimme Ausgang hintangehalten werden konnte. Schlecht waren die 
Resultate bei „lienaler Pseudoleukämie“, wieder etwas besser bei den 
lymphatischen Leukämien. 

Das Allgemeinbefinden ist häufig günstig beeinflußt^ manchmal kommen 
aber äuch Abgeschlagenheit, Schlaflosigkeit, Fieberbewegungen usw., wie 
es scheint als Folge des raschen Leukozytenzerfalls, vor. Im allgemeinen 
dürfte die Röntgentherapie immer zu versuchen sein; man wird sie aber 
selbstredend aufgeben bei schwerer Beeinträchtigung des Allgemeinbefindens 
und bei fortschreitender Anämie. H. Vierordt (Tübingen^. 


Gervais-Käse bei fieberhaftem Magen-Darmkatarrh kleiner Kinder. 

(P. Gallois, Bullet, medical, 1906, No. 69, S. 789.) 

Gallois ist schon lange ein Vertreter der Ansicht, daß die meisten 
Verdauungsstörungen durch Überfütterung bedingt seien; namentlich 
bei Kindern und Säuglingen betrachtet er das Übermaß von Milch als 
materia peccans der Darmkatarrhe. Die Erfolge seiner Trockendiät 
bestärkten ihn in dieser Meinung, so daß er auch bei Säuglingen alle 
3 Stunden ein Gemisch von 1 Teelöffel Gervaiskäse (fromage Gervais 
petit suisse) und einen Eßlöffel Milch mit etwas Zucker gab; gleich¬ 
falls mit ausgezeichneten Resultaten. Nicht anders verhielt es sich bei 
fieberhaften, choleriformen Anfällen, und auch bei anderen Klinikern 
findet Gallois' Verfahren allmählich Anklang. 

Unsere Vorfahren haben das Fasten als ein Heilmittel gut ge¬ 
kannt; uns ist diese Kenntnis abhanden gekommen; und wenn jene das 
Hungernlassen übertrieben haben, so sind wir ins andere Extrem ver¬ 
fallen. Meines Erachtens erfordert der erkrankte Darm zunächst Ruhe, 


Gck igle 


Original frorn 

UNIVERSITY OF MICI 



Beforaie und Besprechungen. 


1025 


bezw. ganz leichte Arbeit, und da ist der Gervaiskäse zweifellos ein 
geeignetes Nährmittel. Aber nicht erst der Erkrankte soll seinen Darm 
schonen, sondern auch der Gesunde soll dieses wichtige Organ nicht 
vorzeitig überlasten und damit schwächen. Ich kann mich des Ein¬ 
drucks nicht erw T ehren, daß hier die aetiologische Wurzel vieler, z. Z. 
noch heiß umstrittener pathologischer Prozesse liegt. Wie alle Dinge, 
so hat auch das Wohlleben seine zwei Seiten, und wenn wir heute an 
allerlei Übeln laborieren, von denen unsere Vorfahren nichts wußten, 
so wiederholt sich da eben ein allgemein gültiges Gesetz im Leben der 
Völker, das vor uns schon die Geschichte der Römer illustriert hat. 
Aber historische Gesetze rollen eben so unaufhaltsam ab wie die phy¬ 
sikalischen, und so ist auf eine freiwillige Umkehr unserer Mitbürger in 
puncto Ernährung kaum zu hoffen. Buttersack (Berlin). 


Elektromagnetismus. 

(Ch. Bles-Amsterdam. Zeitschr. f. physikal. u. diätet. Therapie, X. Bd., 6. Heft.) 

Bl es hat einen Vortrag gehalten über die Behandlung mit dem 
wechselnden magnetischen Feld, wie ein solches mit dem bekannten 
Apparat von E. K. Müller erzeugt wird. Im allgemeinen ist die Stim¬ 
mung diesem Agens gegenüber sehr reserviert. Da gebietet es die Ge¬ 
rechtigkeit, die zwar nicht ganz präzisen, aber doch ersichtlich unvor¬ 
eingenommenen Schlußsätze des holländischen Kollegen anzuführen. 
Danach ist mit dem elektromagnetischen Heilverfahren (Wechselstrom) 
ein therapeutisches Resultat zu erzielen bei Neuralgien, einigen Neu¬ 
rosen und rheumatischen Affektionen, welches Resultat nicht allein von 
Suggestion abhängig ist. Das Resultat ist im allgemeinen nicht größer 
als durch Galvanisation oder Faradisation. Während der elektromagne¬ 
tischen Behandlung sieht man bisweilen Heilung oder Besserung ein- 
treten, wo dieses Resultat bei anderer Therapie sich erwarten ließ, aber 
auch umgekehrt. Buttersack (Berlin». 


Kohle als Vehikel für Kreosot. 

(Bouchet. Poitou medical, 1. Juli 1906. — Progr. m£d., 1906. No. 35, S. 551.) 

Bekanntlich ist die Darreichung des Kreosots bei vielen Patienten 
ein Kunststück, aber zumeist trägt in dem Kampfe zwischen dem guten 
Geschmack und dem guten Glauben der letztere einen grausamen Sieg 
davon. Da interessiert es gewiß die Anhänger der Kreosot-Therapie 
zu hören, daß 1 Teil Kreosot und 2 Teile Kohle ein erträgliches Prä¬ 
parat abgeben, welches sogar von solchen Patienten ertragen wird, 
die sich zuvor an den üblichen Kreosot-Ordinationen den Magen ver¬ 
dorben hatten. 

Bouchet hat auch öle, Essenzen und Tinkturen in derselben 
Weise verarbeitet und rühmt deren Bekömmlichkeit. Wenn auch eine 
unbegrenzte Vorliebe für Medikamente ein eigentümlicher Zug in der 
Psyche unserer westlichen Nachbarn ist, so lohnt sich ein Nachprüfen 
dieser Mitteilung vielleicht doch. Hoffentlich hält die Kohle die von 
ihr absorbierten Stoffe im Verdauungstrakt nicht allzu fest. 

Buttersack (Berlin). 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1020 


Neue Bücher. 


Neue Bücher. 


Sexualleben und Nervenleiden. Die nervösen Störungen sexuellen Ursprungs, 
nebst einem Anhang über Prophylaxe und Behandlung der sexuellen 
Neurasthenie. Von L. Löwenfeld, 4. völlig umgearbeitete und sehr ver¬ 
mehrte Auflage. Wiesbaden, J. F. Bergmann, 1906. 404 8. Preis 7 Mk. 

Mit gewohnter Meisterschaft faßt Löwenfeld in der neuen, außer¬ 
ordentlich vermehrten Auflage den derzeitigen Stand unserer Kennt¬ 
nisse über die Beziehungen des Sexuallebens zu den Nervenleiden zu¬ 
sammen. Durch die weitgehende Berücksichtigung aller bis in die letzte 
Zeit erschienenen Arbeiten über das fragliche Thema und durch den 
Aufbau auf einer ständig zunehmenden persönlichen Erfahrung 
hat er ein Werk geschaffen, das inhaltlich zu den besten Werken der 
neueren neurologischen Litteratur gehört und. das durch die Flüssigkeit 
und Eleganz der Darstellung auch reichen ästhetischen Genuß beim 
Lesen gewährt. Die Fülle des Gebotenen ist geradezu erstaunlich und 
dürfte den vielseitigen Gegenstand nach jeder Richtung hin erschöpfen; 
bedauerlich, aber begreiflich ist es daher, daß eine Wiedergabe auch 
nur des wesentlichsten Inhalts in Form eines Referats kaum möglich 
erscheint. 

ln den o ersten Kapiteln bespricht Verf. die Entwicklung des 
Sexualtriebes und die innigen Zusammenhänge mit den gesamten ner¬ 
vösen Leben während der Pubertätszeit bei beiden Geschlechtern, 
den Einfluß der Menstruation, der Gravidität und des Klimak¬ 
teriums auf bestehende Nerven- und Geisteskrankheiten und die ner¬ 
vösen Störungen, die umgekehrt durch diese großen physiologischen 
Umwälzungen mit verursacht oder ausgelöst werden. Von noch höherem 
Interesse sind dann die folgenden Kapitel über die Bedeutung der 
sexuellen Abstinenz beim weiblichen und besonders beim männlichen 
Geschlecht. Im ganzen vertritt dabei L. den heute allgemein geteilten 
Standpunkt, daß die Abstinenz allein nicht geeignet ist, aus einem 
nervös gesunden einen nervös kranken Menschen zu machen. Es ist 
jedoch dabei zu bedenken, daß schädliche Folgen nur dann mit Sicherheit 
ausbleiben, wenn das sexuelle Verlangen von Hause aus gering oder 
wenigstens nicht übermäßig stark ist, wenn eine verständige Lebensweise 
— körperliche Übungen, geistige Arbeit, geringer Alkoholgenuß, Fern¬ 
haltung sexuell erregender Einflüsse — die Entstehung sexueller Hyper¬ 
ästhesie verhindert. Liegt dagegen eine solche Hyperästhesie bereits 
vor, sei es daß sie auf dem Boden einer psychopathischen Konstitution 
erwachsen oder durch ekcessive Masturbation oder andere Einflüsse 
entstanden ist. dann kann die Abstinenz zu einer Überregbarkeit der 
sexuellen Lumbalcentren oder zu allgemeiner Neurasthenie führen, ganz 
besonders dann, wenn jemand nach längere Zeit geübtem sexuellen 
Verkehr zu anhaltender Abstinenz genötigt wird. Auch kann nicht ge¬ 
leugnet werden, daß unter gewissen Bedingungen die Abstinenz eine 
Hilfsursache zur Entstehung sexueller Perversitäten werden kann. ja. 
daß auch durch lange andauernde Abstinenz die Potenz dauernd ge¬ 
schwächt werden kann. Von diesen aber immerhin recht seltenen Aus¬ 
nahmen abgesehen, wird jedoch die Enthaltsamkeit ohne jeden Nach¬ 
teil gut ertragen und zwar um so besser, je länger und konsequenter 
sie durchgeführt wird. Es erscheint daher unverantwortlich, wenn 
zur Vermeidung kleiner aus der Enthaltsamkeit erwachsender Beschwer- 


Digitized by 


Gck igle 


Original ffom 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Neue Bücher. 


1027 



den jungen Leuten vom Arzt der unendlich viel gefährlichere Verkehr 
mit Prostituierten geradezu angeraten wird. 

Überschätzt wird im allgemeinen auch die Gefährlichkeit der 
Onanie. Allerdings kann diese häßliche Gewohnheit durch zu häufige 
Tbung, durch Beginn in zu jungen Lebensjahren und die seelische De¬ 
pression, zu der der ständige Kampf zwischen dem Nichtwollen und Den- 
nochtun so häufig führt, eine reizbare Schwäche des Lendenmarks her- 
vorrufen und schließlich verfrühte Impotenz bedingen. Im ganzen treten 
solche schädlichen Folgen jedoch selten, in erster Linie bei nervös 
auch sonst widerstandsunfähigen Leuten ein; in der überwiegenden 
Mehrzahl der Fälle dagegen läßt leidlich maßvoll geübte Onanie 
dauernde nervöse Störungen nicht zurück. 

ln sehr eingehender Weise bespricht Yerf. dann an der Hand einer 
sehr großen Anzahl seihst beobachteter Fälle die gerade heutzutage 
besonders wichtige Frage des sexuellen Präventiv Verkehrs. Er 
kommt zu dem Ergebnis, daß nur einer, allerdings wohl häufigsten 
Form der Prävention, dem eongressus interruptus überhaupt ein 
schädlicher Einfluß auf das Nervensystem zugesprochen werden könne. 
Auch hier zeigt seine Erfahrung ähnlich wie bei der Onanie, daß nervös 
vollkräftige Männer diese Art des Verkehrs Jahre lang ohne den ge¬ 
ringsten Schaden ertragen, daß aber bei schon vorher neuropathischen 
Leuten durch die Störung des so komplizierten, mit bedeutender 
nervöser Erschütterung verbundenen Reflex Vorganges oft allgemeine 
Neurasthenie, Schwäche und Taubheitsgefühl in den Beinen, Potenz¬ 
störungen und ganz besonders Angstzustände ausgelöst werden. Diese 
schädlichen Folgen scheinen heim männlichen Geschlecht weit häufiger 
zu sein als beim weiblichen. 

In der uralten Frage, wie weit organische Krankheiten der 
Genitalien bei Frauen für die Entstehung nervöser Krankheiten 
von Bedeutung seien, steht Verl*, im Großen und Ganzen auf dem von 
Freud neuerdings in erheblich maßvollerer Weise vertretenen Stand¬ 
punkt und mißt diesen Krankheiten gerade für die Ätiologie der 
Angstzustände und gewisser Formen der Hysterie doch einen grö¬ 
ßeren Einfluß zu als das Gros der Nervenärzte sonst heute es zu tun 
geneigt ist. 

Nach einem größeren Abschnitt über die Anomalien des Sexual¬ 
triebes, der wesentlich Neues nicht bringt, bespricht Verf. zum Schluß 
in dankenswerter Weise sehr eingehend die Prophylaxe und Behand¬ 
lung der sexuellen Neurasthenie, bei der er naturgemäß den Haupt- 
wert auch auf hydrotherapeutische und sonstige physikalisch diäte¬ 
tische Maßnahmen legt. 

Die Lektüre, oder vielmehr das sorgfältige Studium des Original¬ 
kann allen Interessierten nicht warm genug empfohlen werden. 

• Stier (Berlin). 


Lehrbuch der physiologischen Chemie. Von E. Abderhalden, Berlin 
und Wien, 1906. Urban & Schwarzenberg. 787 S. Preis 18 M. 

Der Verfasser ist früherer Schüler von Bunge und jetziger Mit¬ 
arbeiter von Emil Fischer. So hat er einmal sich in der darstellenden 
Form (30 Vorlesungen) an Bunge angeschlossen und im übrigen die 
physiologisch-chemischen Betrachtungen auf E. Fischers großartigen 
Forschungen über die Zuckerarten, Purinkörper, Enzyme und insbesondere 

Digitized by Gck >gle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1028 


Neue Bücher. 


Digitized by 


die Eiweißstoffe aufgebaut. Neben E. Fischer wird auch P. Ehrlich 
und Pawlow in diesem Buch ein Denkmal gesetzt. 

Es ist dem Verf. gelungen, ein nicht nur anregend, sondern auch 
ungemein fesselnd geschriebenes Buch über dieses ungeheuer große und 
neuerdings von so verschiedener Seite bearbeitete Gebiet des chemischen 
Geschehens im menschlichen und tierischen Organismus zu liefern. Um 
dem praktischen Arzt Gelegenheit zu geben, sich von dem reichen In¬ 
halt, der kritischen Auffassung und dem Schwung der Redeweise eine 
Vorstellung zu machen, sind einige Proben aus den „ Vorlesungen“, 
denen ein beinahe erschöpfendes Literaturverzeichnis beigegeben ist, wo¬ 
bei die Abhandlungen zum Vorteil des Buches mit vollem Titel zitiert 
werden, auf S. 1007 angeführt. E. Rost (Berlin». 


Eröte ärztliche Hilfe. Vierzehn Vorträge, gehalten von S. Alexanden 
M. Borchardt, A. Hoffa, R. Kobert, F. Kraus, R. Kutner« 
L. Landau, E. Mendel, G. Meyer, J. Rotter, H. Senator, E. Sounen- 
burg, Th. Ziehen. — 392 S. Pr. 6 M. Jena, Gustav Fischer, 1900. 

Die Zusammenstellung dieser vor einem Kreise von Praktikern ge¬ 
haltenen Vorträge hat ein belehrendes und interessantes Werk entstehen 
lassen, in welchem man über alle erdenklichen dringenden Maßnahmen, 
sowie auch über deren wissenschaftliche Begründung und technische Aus¬ 
führung Aufschluß erhält. Für besonders gelungen hält Ref. die Arbeiten 
von Landau (Blutungen aus dem Genitaltraktus) und Borchardt (Ver¬ 
letzungen des Rumpfes). Zu dem Vortrag von Kobert (Vergiftungen ist 
zu bemerken, daß eine Dosis von 1 mg Skopolamin im allgemeinen als 
gefährlich gilt. E. Oberndörffer. 


Krankenernährung und Krankenküche. Geschmack und Schmackhaftigkeit 

Von Wilhelm Sternberg (Berlin). Verl. Stuttgart, Ferd. Enke, 1900, 

88 Seiten, 3,00 M. 

In unseren kalorienschwangeren Handbüchern der Ernährungslehre 
steht herzlich wenig davon drin, daß das Essen dem Pat. auch schmecken 
müsse. Wozu auch? Wenn der Mensch seine 2—3000 Kalorieen inkor¬ 
poriert bekommt, ist ziemlich nebensächlich, ob ihm das Futter auch 
schmeckt oder nicht. Der Gedanke, daß die Reize des Geschmackssinnes 
ebenso künstlerisch zu kombinieren wären, wie jene für das Auge und 
Ohr, liegt den meisten Ernährungstherapeuten fern; so ist es gekommen, 
daß die Industrie floriert, welche brutale, geschmacklose, hochwertige 
Präparate auf den Markt bringt, daß aber die Kochkunst im weiteren 
Sinne keine Fortschritte gemacht hat. 

Auf diese Verirrung weist Sternberg hin; er behandelt die Er¬ 
nährungsfrage vom physiologisch-psychologischen Standpunkt des Ge¬ 
schmacks und der Schmackhaftigkeit, und nicht allein die Daten, die 
er bringt, als noch weit mehr die Lücken unseres Wissens von diesem 
Sinnesgebiete, die er auf zeigt, sind höchlich interessant. Ich glaube, daß 
jeder vielerlei Anregungen in dem Heftchen finden wird. 

Buttersack (Berlin). 


Gck igle 


Original fro-m 

UMIVERSITY OF MICHIG 



Vermischte*. 


10*20 


Hygienische Reformgedanken auf biologischer Grundlage. Buch mann 
(Harburg), Hamburg-Leipzig, L. Voss, 76 Seiten, 1,50 M. 

Der Verfasser ist längst bekannt als Verfechter des sogen. Neu¬ 
galenismus, und dieselbe Entfernung, die zwischen uns und Galen liegt, 
trennt auch Bachmann von der heutigen Zeitrichtung. Bachmann 
ist Philosoph; d. h. er hat ein offenes Auge für alles was um ihn herum 
vorgeht, und §in an Assoziationsbahnen reiches Gehirn, das ihn alle 
die Dinge, die er sieht, unter sich verknüpfen läßt. Kein Wunder, daß 
da seine Geisteswelt sich ganz anders ausnimmt als die des Fachgelehrten, 
der möglichst alle „störenden“ Nebeneindrücke abblendet, damit er ja 
nichts anderes sehe als den winzigen Teil seiner mikroskopischen Studien. 

Der Inhalt seines Schriftchens ist leicht zu begreifen: er predigt 
die Vorzüge einer vernünftigen Lebensführung und die Nachteile der 
modernen Uberkultur und der verkehrten Sittlichkeitsbegriffe; denn — 
horribile dictu! — Bachmann zieht auch die psychischen Seiten des 
Lebens in seine Betrachtungen. Die frische, überzeugte Art der Dar¬ 
stellung berührt angenehm, aber natürlich nur geistesverwandte Seelen. 
Ich hielte es für ein gutes Zeichen, wenn das kleine Heft recht viel ge¬ 
lesen würde; schließlich regt es auch im Anderserzogenen neue Be¬ 
trachtungsmöglichkeiten an, vorausgesetzt, daß der Leser so vorurteils¬ 
frei an die Lektüre herantritt, wie das die offizielle Wissenschaft immer 
mit so großem Nachdruck als Conditio sine qua non des Fortschritts 
fordert. Buttersack (Berlin». 


Vermischtes. 


Wert der Graphologie. 

Alfred Binet, Direktor des psychologischen Laboratoriums an 
der Sorbonne, hat von verschiedenen Graphologen merkwürdige „Ana¬ 
lysen“ der ihnen vorgelegten Schriftzüge erhalten. Einem Sachver¬ 
ständigen wurden 2 Schriftproben vorgelegt: die eine von dem bekannten 
Mataphysiker Bergson, die andere von einem Gerichtsdiener; der Sach¬ 
verständige erkannte in der letzteren einen überlegenen Verstand. 

Renan’s Handschrift wurde von Mad. Ungern-Steinberg fol¬ 
gendermaßen beurteilt: „Mittelmäßiger, wenig geschulter Verstand. 
Wenig Reflexion. Große Leichtgläubigkeit und Geschwätzigkeit.“ 

Besser kam der große Gelehrte bei Crepieux-Jamin weg: „klarer 
Verstand, aber kein Talent.“ 

Vidal’s, eines mehrfachen Frauenmörders, Handschrift wurde als 
die eines jungen Mädchens mit viel Talent gedeutet; ein anderer Experte 
schrieb: „Ich habe zwar die Schrift des Philosophen Ta ine nicht ge¬ 
sehen; aber ich stelle sie mir so vor; jedenfalls stammen die Schriftzüge 
von einem tiefen Denker.“ Buttersack (Berlin). 


Soziales Elend. 

Während die Laboratoriumswissenschaft immer subtiler wird, ge¬ 
staltet sich namentlich im Gebiet der Gesundheitspflege der Kontrast 
gegen die Verhältnisse des realen Lebens immer größer. Cornet ver- 


Digitized by 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1080 


Vermischtes. 


Digitized by 



Off entlieht da einige Menüs aus ärmlichen Pariser Familien: z. B. ein Erd¬ 
arbeiter von 45 Jahren mit Frau und 3 Kindern (12, 8, 6 Jahre) nährte 
sieh am 2. Mai 1905 von 


morgens: schwarzem Kaffee ohne Zucker . 0,15 Frs. 


mittags: trockenen Bohnen.0,35 „ 

Fromage de Brie.0,15 * 

abends: Bohnensuppe.0,25 „ 

Brot (4 Pfd. pro Tag).0,70 , 

Wein (1 Liter „ , 0,25 , 


Also für 5 Personen 1,85 Frs. 


oder eine Mutter mit 2 Kindern von 17 und 12 Jahren genossen am 
10. Juni 1905 


morgens 

mittags 

abends 


schwarzen Kaffee, Zucker und Brot 0,30 Frs. 


Brot und Käse.0,15 ,, 

Pferde-Beefsteack.0,30 r 

Kartoffel (1 Kilo).0,40 . 

Speck.0,10 

Fromage de Brie.0,10 

Brot (3 Pfd. pro Tag).0,55 . 

W asser. 

1,55 Frs. 


Hier das Menü einer Ofensetzerfamilie mit 3 Kindern von 16, 14 und 


0 Jahren am 8. August 1906: 

morgens: schwarzer Kaffee ohne Zucker . . 0,15 Frs. 

mittags: Pferde-Beefsteak.0,60 . 

Gemüse, Sauerampfer.0,30 . 

Brot (3 Pfd. pro Tag).0,55 „ 

abends: Sauerampfersuppe.0,30 r 

1 Liter Bier. 0,20 „ 

2,10 Frs. 


Cornet bringt noch mehr Beispiele und versichert, daß ihm noch 
eine große Liste ähnlicher zur Verfügung stehe; also an der Tat¬ 
sache, daß so und soviele Familien sich in dieser Weise ernähren, ist 
nicht zu zweifeln. Daß die Rasse dabei nicht besser wird, erscheint be¬ 
greiflich; aber daß Individuen und Familien eine solche Unterernährung 
auf die Dauer überhaupt aushalten, will zu unseren dermaligen Eraäli- 
rungsgesetzen nicht recht passen. Buttersack (Berlin». 


Verantwortliche Redakteure: Prof. Dr. M. Litten und Stabsarzt Dr. W. Guttmann 

in Freiburg i. B. 

Druck von Emil Herrmann senior in Leipzig. 


Gck igle 


Original fro-rn 

UNIVERSiTY OF MICHIGAN 























24. Jahrgang. 


1906. 


Tortschritte der IHedizin. 

Unter Mitwirkung hervorragender Fachmänner 

herausge^eben Ton 

Dr. ttl. Citte« Dr. 01. Öuttitiani 

a. o. Professor in Berlin. Stabsarzt in Freiburg i. B. 


No. 35. 

Erscheint ln 36 Ninneni. Preis rlerteljihrl. 5 Mark. 

Leipzig-Gohlis. 

10. Dezember. 


VERLAG VON MAX GELSDORF. 



Originalarbeiten und Sammelberichte. 


Lecin (Lecinpuiver, Lecintabletten). 

Uber die Darstellung, Eigenschaften und Verhalten im Verdauungstraktus von 
Privatdozent Dr. E. Laves, Hannover. 

Lecin ist eine eisenreiche Verbindung des Hühnereiweißes, löslich 
gemacht durch kolloidales Eisenhydroxyd-Natriumsaccharat. 

Eisen-Eiweiß ist in Wasser unlöslich; als Lösungsmittel kannte 
man bislang nur Alkalien (alkal. Salze) und Säuren. 

Durch Säuren wird Eiweiß denaturiert und aus seiner Verbindung 
mit Eisen verdrängt, so daß gar kein Eisen-PH weiß mehr vor¬ 
handen ist. 

Mit Alkalien hergestellte Lösungen von Eisen-Eiweiß schmecken 
und reagieren stark laugenhaft; oder es sind trübe Flüssigkeiten, die 
nach einiger Zeit sich in eine Gallerte um wandeln. 

Substituiert man das Alkali durch colloi'dales Eisenhydroxyd- 
Natriumsaccharat, so erhält man aus frisch gefälltem Hühnereiweiß-Eisen 
klare Lösungen von neutraler Reaktion, die selbst nach jahrelangem 
Aufbewahren weder trübe werden, noch gelatinieren, wie meine Versuche 
(seit 4 Jahren) erwiesen haben. Selbst ein viermonatliches Aufbewahren 
bei 37° C im Brutschränke, veränderte das Aussehen solcher Lösungen 
nur wenig; der Liquor Ferri albumin. des Arzneibuches gelatinierte hier¬ 
bei schon am 3. Tage. 

Zunächst ist es ein rein technischer Fortschritt, Verbindungen 
von Hühnereiweiß mit Eisen aufgefunden zu haben, die mit Wasser 
klare nnd unverändert haltbare Lösungen geben. Dadurch, daß 
dieses Präparat, hergestellt von einer vertrauenswürdigen Fabrik, in 
Originalpackung in Handel kommt, hat der Arzt die Garantie, daß seine 
Patienten unter der Bezeichnung „Lecin“ die eisenreiche Lösung von 
Hühnereiweißeisen überall in gleichmäßiger Beschaffenheit und Güte er¬ 
halten, [ebenso die aus Lecin hergestellten Tabletten und Pulver] und 
daß minderwertiges Eiweiß, wie z. B. aus Schlachthausblut, bei Her¬ 
stellung des Lecins keine Verwendung gefunden hat. 

Die Eigenschaften des Lecins, neutral und wohlschmeckend 
(ohne den üblen seifrigen Beigeschmack der bislang dargestellten Eisen¬ 
eiweißlösungen) zu sein und Lecithin zu enthalten, sind von großer 
therapeutischer Bedeutung. 

73 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Digitized by 




1032 Originalarbeiten und Sammel berichte. 

Alkalische Flüssigkeiten stumpfen die Gesclimacksnerven für einige 
Zeit ab, d. h. es wird der Appetit vermindert; neutrale und wohl¬ 
schmeckende Flüssigkeiten, zumal gewürzreiche, regen den Appetit mo¬ 
mentan an. 

Das Lecin wirkt in ganz besonders hohem Maße appetitanregend 
nach dem übereinstimmenden Urteile aller Ärzte, die Lecin verwenden; 
es wird daher am besten kurz vor dem Essen gegeben. 

Nehmen wir hinzu, daß die Zähne durch Lecin nicht geschädigt 
werden, da es eben neutral ist und im Munde weder Säuren noch Eisen¬ 
hydroxyd abspaltet, so entspricht Lecin den Anforderungen, daß es ein 
haltbares, wohlschmeckendes und appetiterregendes Präparat ohne Nach¬ 
teil für die Zähne ist. 

Weiter ist zu untersuchen, ob Lecin dem Körper genügend große 
Mengen leicht resorbierbaren Eisens zuführt, ohne dem Magen 
nachteilig zu sein. Diese beiden Momente sind für die Beurteilung 
eines Eisenpräparates auschlaggebend. 

Eisen wirkt wahrscheinlich als Reizmittel auf die Zellen des 
Knochenmarkes, welche rote Blutkörperchen bilden. Es ist daher das 
Bestreben der pharmac. Technik, Eisen in solche Form zu bringen, wie 
es unverändert resorbiert werden kann zur Bildung roter Blut¬ 
körperchen, gegenstandslos geworden. 

Maßgebend für die Beurteilung sind nur die Eisen in enge und 
das Verhalten im Verdauungsprozeß. 

Die Eisenmenge ist am geringsten in den flüssigen Blutpräparaten, 
0,00—0,08°/ 0 Fe; dann in den meisten aromatischen Eisentinkturen mit 
0,2°/ o Fe; die meisten Eisenalbuminatlösungen enthalten 0,3—0,4°/ 0 Fe, 
Eisenpcptonate und Lecin zirka 0,6°/ o Fe; Lecintabletten 0,03 Gr. pro 
Tabl., Lecinpulver 10°/ 0 Fe. 

Da die moderne Therapie bei Bleichsucht etc. als Mindestgabe pro 
Tag für Erwachsene 0,1 Gr. Fe verlangt, so müssen pro Tag mindestens 
120 Gr. flüssiger Haematogene, 50 Gr. aromat. Eisentinkturen, 17 Gr. 
Lecin, 3 Lecintabletten und 1 Gr. Lecinpulver gegeben werden. 

Das Lecin ist also ein sehr eisenreiches Präparat. Im Ver¬ 
dauungsprozesse verhalten sich die anorganischen und die meisten so¬ 
genannten organischen Eisenoxydpräparate gegenüber den Magenwan¬ 
dungen durchaus nicht indifferent, sondern ätzen dieselben, und zwar 
am stärksten dann, wenn sie als saure Salze vorhanden sind. 

Dieses ist der Fall bei Liq. Ferri sesquichl., — oxychlorati — sulfurici, 
Tinct. Ferri acetici etc.; aber auch bei den Lösungen von Eisenhydroxyd 
mit Pepton und Acidalburain, indem die Salzsäure des Magens die 
schwächere organische Säure oder sauren Komponenten verdrängt. 

Anders beim Lecin [Eisenalbuminat], bei welchem das Eisenhydroxyd 
selbst der saure Komponent ist. 

Vermischt man solche Lösungen mit sehr schwachen Mineralsäuren, 
so wird das Eiweiß mitsammt dem Eisen ausgeschieden als schwammige 
voluminöse Masse; unterstützt wird die Ausscheidung durch einen Salz¬ 
gehalt der Flüssigkeit; vom Eisenhydröxyd geht nichts in Lösung. Ana¬ 
log wirken die freie Säure und der Salzgehalt des Magensaftes. 

Versuche, welche ich mit Lecin und Pepsinsalzsäure in vitro wie 
auch mit Lecin am Menschen angestellt habe, ergaben, daß dieses Eisen 
der schwammigen Ausscheidung erst dann frei wird, wenn das Eiweiß, 
an welches es chemisch gebunden ist, durch fortschreitende Verdauung 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Originalarbeiteil und Sammel berichte. 


1033 


gelöst wird; hierzu sind ira normalen Magen eine bis mehrere Stunden 
erforderlich. 

Das Eisenhydroxyd, im Lecin an Hühnereiweiß gebunden, wird im 
Magen als schwammiges Albuminat ausgeschieden und hierdurch ver¬ 
hindert, das Gewebe zu ätzen; sodann geht es allmählich in den Kör¬ 
per über. 

Daher die sichere und milde Wirkung des Lecin. 

Daß Eisenalbuminat die Salzsäurebildung des Magens steigert, ist 
urch frühere Arbeiten nachgewiesen. Auch ich habe eine geringe Zu¬ 
nahme der freien Salzsäure im Mageninhalte meist gefunden, wenn dem 
Probefrühstücke Lecin beigegeben war, und glaube, hieraus die geradezu 
auffallende intensive Appetitssteigerung nach dem Einnehmen von 
Lecin erklären zu müssen. 

Dementsprechend wirkt Lecin am besten, wenn es als Lösung in 
den Magen kommt. 

Die trockenen Lecinpräparate, die Tabletten und das Pulver, müssen, 
erstere durch Zergehenlassen im Munde, letztere durch Lösen, in gelöste 
Form gebracht werden. 

Soweit Lecin im Magen nicht verdaut ist, wird es vom alka¬ 
lischen Darmsafte wieder gelöst und zusammen mit dem verdauten 
Lecin von der Darmwand aufgenommen. Das Eisen wird, nachdem es 
seine Furfktion erfüllt hat, später nach dem unteren Teile des Darmes 
wieder ausgeschieden und in schwarzes Schwefeleisen verwandelt. 

Zum Schluß noch einige Worte über das Haltbarmachen von eiwei߬ 
haltigen Lösungen. — Durch Sterilisieren und Imprägnieren mit fäulnis¬ 
hemmenden Gasen kann man solche Lösungen wohl konservieren bis zur 
Übergabe an den Patienten; aber nach dem Offnen der Flasche würde 
der Inhalt bald faulen: Man muß konservierende Zusätze machen oder 
durch Erhitzen mit Säuren das Eiseneiweiß zersetzen; letztere Methode 
ist zu verwerfen, da sie die Spaltung des Eiseneiweißes bewirkt. 

Als konservierende Zusätze kommen Zucker, Alkohol, Äther und 
Glycerin in Frage. 

Äther oder Glycerin — zur Konservierung sind gegen 20 °/ 0 Glycerin 
erforderlich — wie solche zu einigen bekannten eiweißhaltigen Eisen¬ 
präparaten gemacht sind, halte ich nicht für unbedenklich. 

Dem Lecin sind Zucker und etwas Alkohol zugesetzt; der Alkohol 
ist in dieser homöopathischen Dosierung selbst für Kinder unbedenklich. 

Um jegliche konservierende Zusätze unnötig zu machen, ist Lecin 
auch in trockene Form gebracht, das einzige Eiseneiweiß mit unver¬ 
ändertem Hühnereiweiß, welches in Zuckerwasser sofort klar und neutral 
löslich ist. Dieses Lecinpulver, sowie die Lecintabletten, — die¬ 
selben enthalten neben dem Lecithin des Hühnereiweißes noch erheb¬ 
lichen Zusatz von glycerinphosphors. Ca — sind speziell für 
Kinderpraxis geeignet; das Lecinpulver wegen seines billigen Preises 
auch für Kassenpraxis und zur Herstellung von Mixturen mit Liq. Kal. 
arsenicos., Antipyrin, Tincturen und zu Pulvermischungen. 


Digitized by 


Go igle 


73* 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1034 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


Referate und Besprechungen. 

Bakteriologie, Epidemiologie, Serologie, Immunitätslehre. 

Neue Bestrebungen auf dem Gebiete der Tuberkulosebekämpfung. 

(Meinertz, Rostock, Ztschr. f. Krkpfl. 1906, No. 8). 

In der Frage: Wie erwirbt der Mensch seine Tuberkulose? besteht 
heutzutage mehr Unklarheit und Divergenz der Meinungen, wie je. 
Denn es steht nicht nur die Rolle zur Diskussion, die jedem der beiden 
ätiologischen Momente, Bazillus und Disposition zukommt, sondern 
nicht weniger auch die Bedeutung des Infektionsweges. 

1. Der Bazillus wird einerseits von Männern wie Glaeser, Riffel etc. 
zu fast gänzlicher Bedeutungslosigkeit verurteilt, auf der anderen Seite 
stehen die Bakteriologen strengster Observanz wie Cor net und Flügge, 
die die Bedeutung der Disposition vielleicht nicht ganz leugnen, sie aber 
jedenfalls als mystischen und unbestimmbaren Faktor aus der ätiologischen 
Betrachtung ausgeschaltet wissen wollen. 

Während nun das erstgenannte Extrem mit unserem heutigen 
Wissen von der Biologie des Tuberkelbazillus sicher nicht zu vereinigen 
ist, sind die Einwürfe der anderen Seite schwieriger exakt zu widerlegen. 
Als positive Tatsache steht ihnen aber vor allem der von Nägeli, 
Schmort, Lubarsch etc. festgestellte Befund entgegen, der in 97 % 
aller zur Sektion gekommenen Menschen tuberkulöse Veränderungen er¬ 
gab, d. h. also, daß das Fortschreiten dieser Veränderungen nur in einer 
Anzahl von Fällen durch „disponierende“ Momente begünstigt, in einer 
anderen gehemmt wurde. Sicherlich sind nun in dieser Hinsicht rein 
anatomische Momente (Habitus pathisicus, Verlaufseigentümlichkeit der 
Bronchen, Anomalien des ersten Rippenknorpels (F reund)> der elastischen 
Fasern (Hess) weniger bedeutungsveil, als individuelle Verschieden¬ 
heiten der Konstitution, die, wie vor allem Hueppe und Martius 
betonen, auch Abweichungen der Reaktion in qualitativer und Ver¬ 
schiebungen der Reizschwelle in quantitativer Hinsikht bedingen. 

Wie diese Auslösung der individuellen Zellenergien im Einzelnen 
zustande kommt, davon wissen wir freilich so gut wie gar nichts und es 
ist natürlich weit bequemer, den Bazillus einfach als Deus ex machina 
zu etablieren und die Beschäftigung mit jenen körperlichen Energien, 
die er auslöst, in das Gebiet müßiger Spekulation zu verweisen. 

(In engem Zusammenhang damit steht die Würdigung der Erb¬ 
lichkeit der Tuberkulose. Daß die Konstitution und damit die Emp¬ 
fänglichkeit für Tuberkulose vererblich ist, steht trotz Cornet fest, mit 
der Annahme einer hereditären Übertragung des Bazillus steht Baum¬ 
garten wohl ziemlich vereinzelt). 

Jedenfalls also müssen wir die Bekämpfung der Tuberkulose als 
Volkskrankheit von beiden obengenannten Gesichtspunkten aus unter¬ 
nehmen. 

2. Was nun den Infektions weg betrifft, so stehen der Aspirations¬ 
theorie (Verstaubung Cornets, Tröpfchcnverstreuung Flügge’s) die 
hämatogenen Anschauungen von Baumgarten, Ribbert, Orth, Auf¬ 
recht gegenüber, von denen die des letztgenannten Autors allerdings 
nicht haltbar zu sein scheint. 

Eine Kombination beider Wege via Pharvnx, Hals- und Bronchial- 
lvmphdrüsen nehmen Behring, Aufrecht, Grawitz an, wieder andere 
Befunde sprechen dafür, daß die inhalierten Bazillen die Lunge passieren* 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN ' 



Referate und Besprechungen. 


Km 


in die Bronchialdrüsen gelangen können und von hier aus erst sekundär 
mit dem Blutstrom an den Ort ihrer Wirksamkeit in der Lunge gelangen. 
Neueste Untersuchungen von Beitzke sprechen besonders gegen den 
erstgenannten Weg und für die Inhalationstuberkulose. 

Meinertz bespricht sodann Behring’s Theorie, die neuerdings 
nur eine (latente) infantile Tuberkulose annimmt, welche zur Schwindsucht 
disponiert. Eine spätere additioneile Infektion kann dann die T. zum 
Ausbruch bringen. Jene latente T. wahrscheinlich zu machen, ist Behring 
nicht gelungen. Sie ändert übrigens in prophylaktischer Beziehung nichts. 
Wir müssen uns sowohl vor Disposition wie vor Infektion 
(auch mit tuberkulöser Milch) hüten. 

In der Tat bewegt sich der in den letzten Jahren in großem Ma߬ 
stabe aufgenommene Kampf gegen die verheerende Seuche in beiden 
Richtungen. 

Das gilt vor allem von den Lungenheilstätten, deren Erfolge 
allerdings bis jetzt noch meist nur in Wiedergewinnung einer zeitlich 
beschränkten Arbeitsfähigkeit und in Erziehung zur Hygiene bestehen. 

Da diese Behandlung zudem nur einem kleinen Bruchteil der Tuber¬ 
kulösen zugute kommt, so ist jetzt der Hauptangriff auf die weiter vor¬ 
geschrittenen Tuberkulösen zu richten, die die Mehrzahl und die Haupt¬ 
quelle neuer Infektionen bilden. Aber nicht nur der einzelne Mensch 
soll das Objekt unserer prophylaktischen Bestrebungen sein, sondern das 
Haus und die Familie. 

Hier setzt die Tätigkeit der Auskunfts- und Fürsorgestellen 
für Tuberkulöse ein, wie sie zuerst von Piitter als Weiterbildung der 
französischen und belgischen Dispensaires gegründet worden sind. 
Während letztere aber ihren Wirkungskreis auf eine bestimmte Be¬ 
völkerungskategorie beschränken und dabei auf private Mittel angewiesen 
sind, soll die Fürsorgestellen allen Kreisen der Bevölkerung zugute 
kommen und dabei entfaltet sie ihre Wirksamkeit im unmittelbaren An¬ 
schluß an die gesetzlich bestehenden sozialen Einrichtungen. 

Es handelt sich hier um Unterstützungen mannigfaltiger Art, außer 
der Unterbringung in Walderholungsheimen, Heilstätten für Kinder und 
Erwachsene, Tuberkuloseheimen und Krankenhäusern z. B. um zeitweisen 
Ersatz der Hausfrau während der Kur durch sog. Hauspflegerinnen, 
Unterstützungen mit Milch, Mietszuschuß usf., ferner um hygienische 
Maßnahmen betr. Wohnungsbeschaffenheit, Desinfektion, Reinlichkeit. 

Die Kosten dieser Einrichtung sind nicht so hoch, wie es nach 
dem umfangreichen Programm scheinen könnte, da die Hauptsummen bei 
den gesetzlich bestehenden Körperschaften flüssig gemacht werden. 

Esch. 


Die spezifische Therapie der Tuberkulose. 

(Maragiiano, Association franyaise pour ravancement des Sciences ijyon 
2.—7. August 1906. — Bullet, medical. 1906, No. 67, S. 774. ) 

Tuberkulose und kein Ende! — Auch der diesjährige französische 
Ärztekongreß stand unter dem Zeichen des Stäbchenbazillus, und viele 
schöne Reden wurden über die Heilung und Immunisierung gegen diese 
Krankheit gehalten. Erfreulich ist, daß die Geistesrichtung der Ex¬ 
perimentatoren allmählich von dem der Chemie entnommenen Neutrali¬ 
sationsprinzip abkommt, welches die hypothetischen Giftstoffe durch 
Gegengifte binden oder sonstwie unschädlich machen will, daß vielmehr 


e 



Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



103t) 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


wieder mehr biologisches Denken zur Geltung kommt, das Rapp in - 
Nantes ganz präzis in dieser Form zum Ausdruck bringt, daß er die 
Immunisierung gegen Tuberkulose par une sorte d’öducation cellu- 
läire, ä developper chez les eellules une sensibilit£ chimiotactique 
plus active erzielen will. 

Auch Maragliano erweist sich als Anhänger der biologischen Rich¬ 
tung, wenn er sagt: les materiaux de ddfense ont leur origine 
dan's les eldments cellulaires et e’est dans les eellules des 
tissus que Pimmunisation a son point d’origine. Und damit nähern 
sich die Experimentatoren dem Standpunkte, den ich vor bald 12 Jahren 
unter Billigung von R. Vircliow und C. Gerhardt in Virchows Archiv 
(142. Bd.) auseinandergesetzt habe; so langsam ändern sich die herrschen¬ 
den Richtungen in unserer Wissenschaft. 

Maragliano arbeitet seit langer Zeit mit Bakteriolysin. Er gewinnt 
es durch Injektion eines keimfreien Bazillensaftes -f- Toxinen (gewaschene 
Tuhcrkelbazillen werden einige Zeit in NaCl-Lösung gehalten und geben 
dahinein ihre Sekrete ab) in Ziegen, Pferde, Kälber oder Kühe. Nach 
ca. 5 monatlicher Behandlung liefern diese Tiere ein brauchbares Serum. 
Welche Resultate Maragliano damit erhalten hat, geht am deutlichsten 
aus dieser Tabelle hervor: 

Von 1895 bis 1900: 643 Fälle. 


Veränderungen des Lungengewebes mit Kavernen 
„ * „ ohne 


f> i* ohne y, ... 

Zirkumskripte Erkrankungen mit Fieber 
* - ohne , 


Veränderungen des Lungengewebes mit Kavernen 
r , „ ohne , 

Diffuse Bronchopneumonien mit Fieber . . . 

ohne * . . . 

Umschriebene Bronchopneumonien mit Fieber . 

. „ ohne . 


geheilt 

ge¬ 

bessert 

unver¬ 

ändert 


ge¬ 

storben 

1 

41 

34 


17 

9 

45 

21 


7 

7 

55 

32 


lo 

4 

60 

22 


— 

40 

68 

6 


— 

112 

45 

10 


— 

21 Fälle. 


verschlech¬ 





tert 


2 

29 

23 

8 

7 

8 

34 

26 

9 

2 

12 

64 

24 

2 

— 

22 

65 

18 

— 

— 

28 

50 

5 

— 

— 

33 

46 

2 

— 

— 


Der Modus der Applikation des Bakteriolysins ist einerlei. Neuer¬ 
dings injiziert Maragliano sein Präparat direkt in den Herd in die 
Lungen; man kann das gefahrlos tun und erzielt dann noch eklatantere 
Wirkungen. 

Arloing hat auf dem Kongreß feierlich erklärt: «nous touehons 
ä la solution du probleme», und wenn einer den Weihrauch, den sich 
die Gelehrten noch während des Ringens streuten, für ernst nimmt, dann 
könnte man beinahe versucht sein, die Vorbereitungen zum Viktoria¬ 
schießen allmählich zu treffen. Wer aber eingedenk bleibt, daß die 
Schwindsucht nicht bloß ein Produkt des Tuberkelbazillus ist, sondern 
daß dabei noch eine große Reihe anderer Faktoren, z. B. die soziale 
Misere, psychische Depressionen usw. mitwirken, der wird die Lösung 
dieses Problems noch nicht so bald erwarten und noch nicht, mit Teissier, 
dem Schlußredner des Kongresses, de triomplniteur de demain». 

Buttersack (Berlin.!. 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 




Referate und Besprechungen. 


1087 


Der Schweißfriesel und die Feldmäuse. 

«Chaiiteinesse, Marchoux et Hauri, Bullet, med., 1906, No. *4, S. 988.) 

Der Schweißfriesel hat den Epidemiologen stets viel Kopfzer¬ 
brechen gemacht. Eine eigentümliche Lösung glauben die genannten 
3 Forscher gefunden zu haben auf Grund ihrer Beobachtungen bei der 
Epidemie, welche im Mai und Juni 190b im Charente - Gebiet ge¬ 
herrscht hat. 

In 45 Tagen breitete sie sich wie ein Feuerstrom aus, ergriff 
6000 Menschen fast gleichzeitig und verschwand ebenso plötzlich wie 
sie gekommen war. Natürlich lag die Vorstellung eines Virus animatum 
und zwar in der Form einer Mikroben Epidemie, nahe; allein damit 
waren manche Dinge nicht vereinbar. So vermied die Seuche ersichtlich 
die Städte und beschränkte sich auf das flache Land; aber auch da 
blieben einzelne Gehöfte, die mitten im Frieseigebiete lagen, verschont. 

Ansteckend ist der Friesei nicht; denn trotz regsten Markt Verkehrs 
nach Angouleme, Jarnae, Cognac, usw. erkrankte in diesen Städten 
niemand; auf dem Lande dagegen wurden Leute befallen, die sich in 
ihren Häusern gehalten und mit Sicherheit keine einzige irgendwie ver¬ 
dächtige Persönlichkeit auch nur gesehen hatten. 

Die Epidemie beschränkte sich auf das rechte Charente-Ufer und 
griff nur dort, wo Brücken sind, vereinzelt auf das linke Ufer über. 
Frauen wurden mehr befallen als Männer, etwa in der doppelten Anzahl, 
die Häuser in der Peripherie eines Dorfes mehr als jene in der Mitte, 
die Bewohner des Erdgeschosses mehr als die des 1. Stockes; in den 
Betten schien sich das Gift am meisten aufzuhalten. 

Der Schweißfriesel befiel ziemlich genau das Gebiet, welches vor 
2 Jahren eine schwere Feldmäuse-Plagc durchgemacht hatte. Sie trieben 
noch immer ihr Unwesen, bis sie mit der Epidemie plötzlich ver¬ 
schwanden. 

Da liegt die Vermutung nahe, daß die Feldmäuse durch irgend 
welche Vorgänge — vielleicht durch heftige Regengüsse - aus ihren 
gewöhnlichen Schlupfwinkeln vertrieben, sieh in die Dörfer flüchteten 
und dort durch Vermittelung von Flöhen eine bei ihnen herrschende 
Seuche auf die Menschen übertragen haben; Flohstiehe wurden wenig¬ 
stens bei allen Patienten in auffallenden Mengen gefunden. 

Ceci n'est pas une fable, mais Pexpose d'une hypothese etiologique 
plausible et non eneore verifiee. Buttersack (Berlin). 


Zur Identitätsfrage der Tuberkelbakterien verschiedenster Herkunft. 

(M. Rabinowitsch, Zeitschr. f. Tuberk., IX., No. 4—6, 1906.) 

Auf Grund eigener Versuche und kritischer Besprechung der 
Literatur kommt R. zu folgenden Ergebnissen: 

In den tuberkulösen Veränderungen des Menschen, der Säugetiere, 
der Vögel und der Kaltblüter sind Bakterien nachzuweisen, die eine 
mehr oder weniger ausgesprochene Säurefestigkeit zeigen. Diese Eigen¬ 
schaft ist aber eine wechselnde; sie ist abhängig von dem Medium,, 
indem sich der Bazillus befindet. Alle diese Bakterien sind imstande, 
bei Menschen, Säugetieren, Vögeln und Kaltblütern Tuberkulose her¬ 
vorzurufen, in Reinkulturen wie bei direkter Übertragung infektiösen 
Materials. Die durch sie hervorgerufene Tuberkulose kann in ver¬ 
schiedenen Formen und in verschiedener Intensität auftreten. Es hängt 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSETY 0F MICHIGAN 



103« 


Referate und Besprechungen. 


Difitized by 


dies von der Virulenz, der Herkunft und Menge der verimpften Keime, 
der Art der Impfung, der Tierspezies, Rasse, dem Lebensalter, All¬ 
gemeinbefinden und den individuellen Besonderheiten des Tieres ab. 
Die pathogenen Eigenschaften dieser Bakterien sind nicht konstant 
und können durch Tierpassage und durch die Züchtung auf künstlichen 
Nährböden gesteigert, vermindert oder ganz vernichtet werden. Die 
Bakterien können auf den verschiedensten Nährböden und bei ver¬ 
schiedenen Temperaturen gezüchtet werden; sie passen sich diesen ver¬ 
schiedenen Bedingungen an, aber erleiden dabei Veränderungen in ihrer 
Form. Alle diese Bakterien erzeugen ein qualitativ gleiches Gift. Sie 
besitzen ein gleiches gegenseitiges Agglutinationsvermögen und gleiche 
gegenseitige immunisatorische Beziehungen. Daraus folgt, daß die Tuber¬ 
kelbakterien verschiedenster Herkunft nur vegetative Modifikation einer 
und derselben Art sind. Sobotta (Reiboldsgruni. 


Eine neue Methode der Anaerobenzüchtung. 

(Ruiicka, Arcb. f. Hyg. 1906, Bd. 58, 8. 327.) 

Ruzicka gibt „eine neue einfache Methode zur Herstellung sauer¬ 
stofffreier Luftatmosphäre (als Methode zur einfachen, verläßlichen Züch¬ 
tung von strengen Anaeroben)“ bekannt. Es ist eine Modifikation des 
Botkinschen Verfahrens und dadurch charakterisiert, daß nicht die Luft 
in dem Kulturraume durch Wasserstoff verdrängt wird, vielmehr durch 
eine Wasserstoffflamme zunächst der Sauerstoff grob verzehrt und dann 
der Rest durch alkalische Pyrogallollösunggebunden wird, so daß sich die 
Kulturen in einer Atmosphäre befinden, die Luft minus Sauerstoff ist. 
Als Vorzüge der Methode wird vor allem gerühmt, daß die Sauerstoff¬ 
beseitigung eine vollkommene ist und durch einen geeigneten Indikator 
angegeben wird, ob die Anaerobiose eine vollkommene war. 

Die Idee, den Sauerstoff zunächst in seiner Hauptmenge durch 
Brennen einer Wasserstoffflamme im Kulturraume aufzuzehren, ist ent¬ 
schieden eine gesunde und bedeutet einen Fortschritt für die Anaeroben¬ 
züchtung; allein der Apparat selbst und seine Handhabung hat fast alle 
Fehler und Unbequemlichkeiten, die das Arbeiten mit dem Botkinschen 
Apparate so außerordentlich erschweren, daß auch diese neue Methode 
kaum als eine Methode zur einfachen, verläßlichen Züchtung von strengen 
Anaeroben bezeichnet werden kann. H. Bischoff (Berlin . 


Zur Agglutinationsprüfung der Meningokokken. 

(Jaeger, Wiener med. Wochenschrift, 1906, No. 44.) 

Jaeger gelangt zu folgenden Ergebnissen: 

1. Es kommt bei der Genickstarre als Erreger neben dem empfind¬ 
lichen Typus des Meningokkus ein resistenter Typus besonders bei den 
schwereren Fällen vor; dieses ist gram positiv, wächst üppiger, ist wider¬ 
standskräftig gegen Eintrocknen und gegen Desinfizientien. Er agglu- 
tiniert jedoch mit Serum, das aus Kulturen des empfindlichen Typus 
gewonnen ist, in denselben hohen Verdünnungsgraden wie die Kulturen 
des empfindlichen Typus selbst. 

2. Diese Tatsache erklärt die Übertragung durch trockene Gegen¬ 
stände (z. B. Staub). 

3. Die Agglutination ist auch für die Ermittelung gesunder Kokken¬ 
träger ausschlaggebend. R. Bernstein (Sensburg). 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MK 



Re fr rate und Besprechungen. 


1039 


Zur Typhusdiagnose. 

(F. Bock, Arb. aus d. Kaiserl. Gsdhtsamte, 1900, Bd. 24, S. 227.) 

Bock tritt für den von Endo angegebenen Euchsinagar ein, der 
besonders für kleine Laboratorien den Vorzug hat, daß er leicht dar¬ 
zustellen ist, auch ist das Arbeiten mit ihm bei künstlichem Lichte leicht 
durchführbar, während der von v. Drigalski und Conradi angegebene 
Laktose-Nutrose-Lakmusagar schwerer herzustellen ist. Eine genaue 
Identifizierung der Kolonien darf nie unterlassen werden. 

H. Bischof? (Berliii:*. 


Anzeigepflicht und Desinfektion zur Bekämpfung der Tuberkulose. 

(G. H. Kress, Ztschrft. f. Tuberk., IX, 6, 1906.) 

Da die Disposition zur Tuberkulose mit unsern Mitteln nicht zu 
bekämpfen ist, kann eine wirksame Prophylare nur gegen Infektion 
gerichtet sein. Es wird daher die Anzeigepflicht und Desinfektion der 
infizierten Wohnung durch öffentliche Mittel empfohlen. 

»Sobotta (Keiboldsgrün). 


Chirurgie. 

Zur Chirurgie der malignen Kehlkopfgeschwülste. 

(Molinie, Rev. hi ; bdom. de Larvngol., 1906, No. 39 .) 

Die Chirurgie des Larynx stellt besondere Anforderungen an die 
Operationstechnik, die sieh sonst nirgend wieder finden. Molinie 
stellt einige Regeln dafür auf. Die Un fülle, die während der Opera¬ 
tion eintreten können, sind 1. Asphyxie infolge von Stenose des Kehl¬ 
kopfs; 2. Ohnmacht, reflektorische Atemlähmung in folg« 1 der hohen 
Sensibilität des Kehlkopfinnern; man soll sich daher aller brüsken Rei¬ 
zung der Schleimhaut enthalten, das Chloroform nicht zu plötzlich ein- 
atinen lassen, die Schleimhaut nach der Eröffnung kokai'nisieren; 3. Blu¬ 
tungen aus eröffneten Gefäßen; 4. Lufteintritt in die Venen. Die 
häufigste Komplikation nach der Operation ist die Infektion, und 
zwar die Bronchopneumonie und die mediastinale Eiterung. Während 
der Operation kann eine Infektion stattfinden durch mangelnde Asepsis, 
sei es der Instrumente, sei es des Operationsfeldes; post opera t i v und 
endogen durch ungenügende Trennung von Atmungs- und Speisewegen. 
Die Trennung muß entweder durch Tampons oder auf plastischem Wege 
durchgeführt werden. Postoperative exogene Infektion der Lunge ist 
durch den Zutritt der atmosphärischen Luft ermöglicht. Ein sie zu 
vermeiden, muß man das Zimmer auf 18 n halten, durch Sprengapparate 
die Luft befeuchten und sie durch Gazekompressen, die über die Kanüle 
gelegt werden, filtrieren, auf höchste Reinlichkeit der Umgebung des 
Kranken sehen. 

Um Recidive zu verhüten, muß man frühzeitig operieren, den 
Tumor total entfernen wenn auch unter Schonung gesunder Gewebe, 
was durch das langsame Wachstum der Larynxkrebsc ermöglicht wird ^ 
Hände und Instrumente, die mit dem Tumor in Berührung waren, vor 
Weiterbenutzung desinfizieren, möglichst den Tumor in einem Stück 
entfernen. Die beiden letzten Maßnahmen werden aus der Infektiosität 
des Krebses her geleitet. 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1040 


Referate und Besprechungen. 


Difitized by 


Tumoren des Larynxinnern sind meist nicht mit Drüsen¬ 
erkrankung kombiniert; für sie reicht Laryngotomie ohne Drüsenopera¬ 
tion aus. Äußere Tumoren und solche des Larynxeingangs erfordern — 
bei einseitigem Tumor einseitige — aber sehr ausgedehnte Drüsenexstir¬ 
pation neben Pharyngotomie und totaler oder partieller Kehlkopfexstir¬ 
pation. Die Drüsen sollen möglichst in der gleichen Sitzung wie das 
Neoplasma entfernt werden, außer wenn die Widerstandskraft des Patien¬ 
ten durch die Entfernung der Geschwulst schon erschöpft scheint, und 
wenn die Ausdehnung der Geschwulst so groß war, daß die Trennung 
zwischen Mundhöhle und Drüsen wunde sich nicht ausführen ließe. 

A. Meyer (Berlin). 


Die Ausschaltung von Hohlräumen in Operationswunden. 

(Mosctig-Moorhof, Wiener klin. Wochenschr., 1906, No. 44.) 

Wenn andere Verfahren nicht ausführbar sind, also in erster Linie 
bei Knochenhöhlen, ist die Anschaltung der Hohlräume durch hermetische 
Ausfüllung dieser Räume zu bewerkstelligen. Die Bedingungen hierfür 
sind: Entfernung alles krankhaften, Neuforraung der Höhle durch Ab¬ 
tragung im Gesunden, Trockenlegung der Höhle — letzteres oft nur 
durch kleine Kunstgriffe zu erreichen. Als Füllmaterial verwendet 
Mosetig eine Jodoformplombe aus 60 Teilen Walrat und Sesamöl zu 
40 Teilen Jodoform, deren Herstellung er genau beschreibt. Die Plombe 
wird flüssig eingegossen und erstarrt in der Höhle. Sie wird allmählich 
durch die Granulationen entweder aufgesaugt oder nach außen verdrängt; 
ihr -Verschwinden kann radiographisch kontrolliert werden; die Auf¬ 
saugung geschieht so langsam, daß Vergiftung nicht zu befürchten ist. 
Der Wundverlauf ist aseptisch; tief eingezogene Narben werden durch 
das Verfahren vermieden. Eine Gegenanzeige gegen das Verfahren ist 
bei der akuten infektiösen Osteomyelitis dadurch gegeben, daß eine voll¬ 
kommene Asepsis des ausgelöffelten Markraums nicht zu erreichen ist. 

R. Bernstein (Sensburg). 


Zur äußeren Anwendung des Alkohols bei entzündlichen Prozessen. 

^Alexander Raphael. Ther. Mon. 1906, IX.) 

Die Zahl der Arbeiten über die äußere Anwendung des Alkohols 
ist recht groß. Raphael bestätigt die Erfolge älterer Autoren bei be¬ 
stimmten Erkrankungen und berichtet über manches Neue. Was die 
Technik anlangt, so hat er die Kompressen aus lockeren Marly- bezw. 
Watteschichten hergestellt, mit impermeablem, undurchlochtem Stoff be¬ 
deckt und unberührt liegen lassen, so lange sie feucht waren. Um sie 
anzufeuchten, wurde der Gummistoff gelüftet lind der Spiritus (90—95 °/ 0 ) 
auf die Kompresse gegossen. Er behandelte so 8 Fälle von Appen- 
dicitis, von denen einer am fünften Tage tödlich, die übrigen mit Ge¬ 
nesung endeten. Die Dauer der Kompressen schwankte zwischen 2 bis 
6 Wochen. Sie wurden nur bei starker Hautreizung und Blasenbildung 
entfernt. Nach Einpudern mit Bismuth. salievl. und eintägiger Ruhe 
wurden sie wieder gut vertragen. Ein Fall von Tuberkulose der Mesen¬ 
terial- und Beckendrüsen wurde 3 Monate mit wenigen Unterbrechungen 
unter Alkoholkompressen gehalten. Eine Drüse nach der anderen eiterte 
aus. Der Durchbruch erfolgte, wie bei den Fällen von Appendicitis, 


Gck igle 


Original frn-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate und Besprechungen. 


1041 


nach dem Darm hin. Der Schmerz ließ bei beiden Erkrankungen nach 
kurzer Zeit nach. Auch die Symptome der Toxinvergiftung des Blutes, 
Kopfschmerz und Schlaflosigkeit wurden besser. Die Temperatur sank, 
der Puls hob sich. Das entzündliche Exsudat nahm festere Formen an, 
die eitrige Schmelzung des Zentrums erfolgte ohne große Schmerzen. Das 
Fieber schwand gewöhnlich schon vor dem Durchbruch. Zweimal fand 
sich kein Eiter im Stuhl bei Appendicitis. In einem Falle von eitriger 
Parametritis nach Abort wurde das Exsudat lokalisiert. Bei der opera¬ 
tiven Entleerung war die Eiterhöhle mit derben Granulationswandungen 
ausgekleidet. Ein Fall von Mastitis mit eröffneter Abszeßhöhle kam 
durch Alkoholtampons zu lebhafter (iranulationsbildung und schneller 
Heilung. Beginnende Mastitis bildete sich häufig zurück. Fälle von 
Tendovaginitis, Phlegmone, Panaritiuin nehmen meist einen günstigen 
Verlauf. Auch bei operativen Panaritien war die Wirkung günstig. Die 
schlaffen Granulationen fielen fort, die Fetzen stießen sich schneller ab. 
Hühnereigroße zervikale und submentale skrofulöse Drüsenpakete ver¬ 
kleinerten sich zusehends. Der auf offenen Wunden erzeugte Schmerz 
verschwindet nach einigen Minuten. Auch kleinere Verletzungen werden 
mit alkoholgetränkter Jodoformgaze und Watte verbunden: meist erfolgt 
prima intentio. Gangrän der Haut wurde auch nach sehr langer Dauer 
der Kompressen nicht beobachtet. Günstig war die Wirkung bei ver¬ 
schiedenen Hautkrankheiten (Ekzema capillitii, Herpes zoster, Ervsipel, 
Naevus vasculosus, Gonitis). Fterusspülungen mit 45—40 proz. Alkohol 
wurden bei Retention von Eihaut- und Plazentarresten, sowie bei Febris 
puerperalis mit Erfolg angewandt. Den Ausspülungen, deren Konzen¬ 
tration bis zur Verwendung von 90 proz. Alkohol stieg, indem die äußeren 
Geschlechtsteile durch Vaselin geschützt wurden, folgten Alkoholwatte¬ 
tampons in der Scheide und Alkoholkompressen auf den Leib. Das 
Fieber sank, die Fetzen wurden ausgestoßen. In 2 Fällen von Perfora- 
tionsperitonitis endlich muß man den günstigen Ausgang mit den Kom¬ 
pressen in Zusammenhang bringen. v. Boltenstern (Berlin). 


Sauerstoflfinjektionen bei chirurgischen Infektionskrankheiten. Klinische 

und experimentelle Studie. 

(Heinz Wolilgemuth. Ther. Mon. 1906, IX.) 

Wohlgemuth gibt einen historischen Überblick über die äußere 
Anwendung des Sauerstoffs in der Chirurgie seit seiner Entdeckung und 
verweilt besonders bei den Erfahrungen und Versuchen ThiriaPs, welcher 
die Sauerstoffbehandlung der chirurgischen Infektionskrankheiten nach 
wohldurchdachtem Plane methodisch in die Wege geleitet hat, und zwar 
mit überraschenden Ergebnissen. Wohlgemuth hat seit längerer Zeit 
an seinem Material die Sauerstoffmethode an zahlreichen Fällen von 
eitrigen Wunden, Furunkeln, Karbunkeln, Panaritien, Phlegmonen usw. 
überhaupt bei chirurgischen Infektionskrankheiten erprobt. Wochen¬ 
lang vorher anderweitig behandelte eitrige Wunden wurden einer schnellen 
Heilung zugeführt. Oberflächliche Hautwunden, welche tage- bis wochen¬ 
lang sezernierten, trockneten unter der Sauerstoffdusche in einer Minute 
aus, bedeckten sich mit einem feinsten Häutchen, blieben ohne Verband 
trocken und heilten unter ganz dünnem Schorf. Die Sekretion eit¬ 
riger Höhlenwunden ließ unter täglicher Sauerstoffdusche erheblich nach. 
Der oft nicht unbedeutende Schmerz der entzündeten Wundränder 
auf Druck schwand sofort. Die umgebende Entzündung wich bald 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1042 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 




gesunder Farbe. Bei infizierten Quetschwunden besonders der Finger¬ 
kuppe schwand der brennende Schmerz unter dem Einfluß des Sauerstoff¬ 
stromes und die Heilung erfolgte schnell. Bei Panaritien und beginnen¬ 
den Phlegmonen hat Wohlgemuth nach Inzision, gerade ausreichend 
um den Eiter zu entleeren, die Wundhöhle mit starkem Sauerstoffstrom 
ausgewaschen, rings um die erkrankte Gewebspartie und in die Gewebe 
hinein Sauerstoff inj ektionen, bis zum Entstehen eines gewissen Emphysems, 
und feuchten Verband mit H 2 G 2 gemacht. Schmerzen und Fieber 
schwanden sofort, die Heilung erfolgte schneller und mit weit geringerer 
Funktionsstörung als nach ausgiebigen Schnitten. Schwere Prozesse be¬ 
dürfen mehrfacher Injektionen und größerer oder mehrfacher Spaltungen, 
ohne daß so ausgedehnte Spaltungen nötig wurden wie früher, wenn nicht 
Knochennekrosen Vorlagen. Namentlich bei Phlegmonen der Hohlhand 
und Finger werden ausgedehnte Narben mit Kontrakturen und dauern¬ 
den Funktionsstörungen vermieden. Die meisten Furunkeln heilten mit 
einer Injektion in kürzester Zeit. Die Injektionen selbst sind schmerz¬ 
haft durch die plötzliche Spannung —, aber nicht so wie ein ausgiebiger 
Kreuzschnitt oder gar eine Auskratzung. Das bereits mortifizierte Ge¬ 
webe stößt sich schnellstens ab, dem Nekrotisierungsprozeß scheint ein 
Ziel gesetzt zu sein. Bei foudrovanter Gangrän, Erysipel und suppurie- 
render Arthritis nach perforierenden Verletzungen hat Wohlgemuth 
keine Erfahrungen gesammelt. 

Die Frage nach der Art der Wirksamkeit des Sauerstoffes ist noch 
nicht gelöst, namentlich ob der Sauerstoff antiseptisch im Sinne einer 
direkten Abtötung der Bakterien oder nur indirekt bakterienfeindlich 
wirkt durch Vermehrung der Leukozytose und Kräftigung der Phago¬ 
zytose. v. Boltenstern (Berlin\ 

Verletzung und Naht des Ductus thoracicus. 

(Andrew Full ertön, Brit. med. journ. 1906, 16. June.) 

Bei einem 24jährigen Mädchen, bei welchem vorher die tuberkulösen 
Drüsen der linken Halsseite entfernt waren, sollten auch die der rechten 
Seite exstirpiert werden. Die große Zahl der affizierten Drüsen hing 
herunter bis auf die Pleura, mit welcher sie verwachsen waren und unter 
den Sternokleidomastoideus. Während der Operation ergoß sich plötz¬ 
lich eine opaleszierende Flüssigkeit in der Nähe des Sternokleidomastoideus. 
Sie entstammte einer Gefäßöffnung an der Vorderseite des Scalenus anticus 
einen Zoll über dem inneren Ende der Klavikula. Das proximale Ende 
wurde mittels Formalinkatkut unterbunden. Es füllte sich an und bildete 
eine Schwellung, welche das Bersten befürchten ließ. Das distale Ende 
machte den Eindruck einer dünnwandigen Vene, welche sich in mehrere 
Aste teilte, deren Öffnung mit der Jugularis interna in Verbindung standen, 
wie sich aus der Sondierung ergab. Indes war der Klappenapparat 
intakt, sodaß nach Entfernung der Sonde kein Blut mehr ausfloß. Nach 
Unterbindung wurde der Rest der Drüsen entfernt. In den nächsten 
Tagen wurde der Patient zur Vermeidung der Ruptur des proximalen 
Endes des ductus thoracicus unter möglichst schmale Diät gesetzt, un¬ 
nötige Bewegungen wurden untersagt usw. Erbrechen stellte sich 
glücklicherweise nicht ein. Unter diesen Maßnahmen erfolgte die Heilung 
ohne Unterbrechung. Es geht aus dieser Beobachtung hervor, daß, wenn 
eine Ruptur nach der Ligatur des Ductus vermieden werden kann, die 
Kollateralzirkulation ohne Schwierigkeiten sich einstellt. 

v. Boltenstern (Berlin). 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate und Besprechungen. 


1043 


Beitrag zur Ätiologie des Arterio-mesenterialverschlusses des Duodenums. 

(F. Lieh teil st ein-Dresden, Zentralbl. f. Gyn., 1906, No. 44.) 

Eine 29-jährige elende Arbeitersfrau erkrankte am Tage nach der 
Entfernung eines rechtsseitigen intraligamentären Uterusmyoms mit Auf¬ 
stoßen und Übelbefinden, zu dem sich am 4. Tag post operationem Er¬ 
brechen und ileusartige Erscheinungen gesellten. In der Annahme einer Ileus 
Relaparotomie und Lösung zweier an der rechten Uteruskante adhärenten 
zusammengefallenen Darmpartien. P/g Stunden p. op, exitus letalis. Die 
Sektion ergibt eine hochgradige Magenblähung mit Erweiterung des 
anstoßenden Dünndarmstückes bis zum Durchtritt unter das Mesenterium. 
Dünndarmschlingen und Kolon zusammengefallen. Der Fall zeigt, in der 
Beobachtung des langsamen Entstehens und des schleichenden Verlaufes 
eine Variante des Krankheitsbildes, bietet aber im übrigen keine von 
dem Typus abweichende Erscheinung. Verf. kommt bei der Besprechung 
der Genese zu dem Schlüsse, zu dem jeder Bearbeiter der Frage bisher 
gekommen ist: Daß sämtliche Erklärungsversuche nicht ein wandsfrei sind 
und unserem Verständnis nicht genügen. Wenn er sich im übrigen auf 
Grund entwicklungsgeschichtlicher Erwägungen über die Bildung des 
Mesenteriums zu der Annahme bekennt, daß mit hoher Wahrscheinlich¬ 
keit Träger von Mesenterialmißbildungen zu der Erkrankung disponieren, 
so fügt er zu den vielen unbewiesenen Hypothesen eine neue und, wie 
ich glauben möchte, sehr unwahrscheinliche. Ich bin der Ansicht und 
habe diese in einer Arbeit in der Festschrift für Exz. v. Bergmann ein¬ 
gehend begründet, daß nur eine primär entstehende akute Magen¬ 
dilatation das Krankheitsbild erklärt; einen primären arterio-mesenterialen 
Dünndarmverschluß gibt es nicht. Dafür scheint mir der von L. mit¬ 
geteilte Fall ein neuer Beitrag zu sein. F. Kayser (Köln). 


Ophthalmologie. 

Über Augenerkrankungen sexuellen Ursprungs bei Frauen. 

(E. Berger u. R. Loewv. Vergl. Rubrik .Neue Büelier\) 

Die Beziehungen des Sehorgans zum Gesamtorganismus und seinen 
Teilen sind in letzter Zeit mit Recht mehr in den Vordergrund getreten, 
die Untersuchung des Auges bildet einen wichtigen Teil in der Dia¬ 
gnostik. Der innere Kliniker, der Neurologe gibt viel auf die Symptome 
seitens des Auges, oft sind dieselben prognostisch besonders wichtig, 
oft leiten sie auf das Allgemeinleiden hin und bilden als Vorboten be¬ 
achtenswerte Momente im Verlaufe des ganzen Krankheitsbildes. Sel¬ 
tener bisher ist nachdrücklich auf die Miterkrankung des Auges bei 
Frauenkrankheiten hingewiesen worden, die gegenseitige Beeinflussung 
dieser Leiden und Augenaffektionen. Einzelnes dürfte ja schon lange 
bekannt sein, aber ein Gesamtbild dessen, was überhaupt Vorkommen 
kann, zu geben, war das Ziel der Autoren des vorliegenden Buches. 
Ich glaube wohl, daß sie die Aufgabe trefflich gelöst haben; manches 
wird auch den Spezialisten auf dem Gebiete der Augenkrankheiten 
sowie Frauenleiden in seinen Kenntnissen fördern. Das Literatur-Ver¬ 
zeichnis am Schluß mit 454 Nummern zeigt, daß hier eine sorgfältige 
Bearbeitung des Stoffes zugrunde gelegt ist, von praktischem und wissen¬ 
schaftlichem Wert. 

Das Referat kann nur streifen, ohne Einzelheiten näher zu er¬ 
örtern; der Stoff ist aber so übersichtlich geordnet, daß auch als Nach- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Digitized by 


B>44 Referate und Besprechungen. 

sehlagewerk derjenige sich seiner bedienen wird, welcher für die Arbeit 
kein besonderes Interesse entgegenbringt. 

Das erste Kapitel behandelt die Menstruation ; während derselben 
zeigen sich Färbung der Lider, Oedeme derselben, Hordeolum, Binde¬ 
hautkatarrh, Hämorrhagieen, Herpes, Ermüdung der Netzhaut, mus¬ 
kuläre Asthenopie usw. Die Ursachen sind teils toxämischer Natur, 
teils auf die Steigerung des intravaskulären Druckes zu beziehen. Be¬ 
stimmte Krankheiten erfahren eine Steigerung z. B. Neurasthenie. 
Basedow, Hysterie; gekennzeichnet durch Exophthalmus, Sehschwäche, 
Gesichtsfeldstörungen, Akkommodationskrampf, Neuralgien, Tränen¬ 
träufeln. Augenkrankheiten, die bereits bestehen, erleiden gleichfalls 
eine Aggravation während der Dauer der Menstruation, dies betrifft 
besonders die Keratitis parenchymatosa, auch Krankheiten des Uveal- 
tractus. — Die Pubertät ist für Augenkrankheiten ein besonders ge¬ 
eigneter Lebensabschnitt; am häufigsten finden sich Keratitis phlyc¬ 
taenulosa, Pannus, Keratitis parenchymatosa, Affektionen der uvea. 
Ähnlich dem Trauma, stellt das Alter der Geschlechtsreife ein aus¬ 
lösendes Moment dar, schlummernde Krankheit&anlagen zu fördern, 
Prozesse zum Ausbruch zu bringen. Sehnervenleiden wurden erklärt 
durch fehlende Menstruation in der Pubertät, bei eintretenden menses 
gingen die ocularen Symptome auffallend schnell zurück. — Bei Dys¬ 
menorrhoe kommen auf toxischer Basis beruhende Erkrankungen des 
Sehorgans vor, hysterische Symptome am Auge erfahren eine Steige¬ 
rung. Zu den ersteren sind zu rechnen Episeleritis, Iridochorioiditis. 
Sehnervenleiden, Muskellähmungen, zu den hysterischen Augenerschei¬ 
nungen gehören konzentrische Gesichtsfeldeinengung, Amblyopie, Asthe¬ 
nopie neuro-optica, Blepharospasmus, Tränenträufeln. — Bei Amenorrhoe 
beobachtete man Erscheinungen an der Bindehaut, an der Hornhaut, 
Keratitis profunda, am Uvealtractus und Glaskörper, an der Netzhaut, 
besonders Blutungen. Der Sehnerv erkrankt in Form einer Neuritis 
optica, retrobulbaris, schließlich kommt auch Atrophie vor. Auf die 
Beziehungen von Stauungspapille, Dysmenorrhoe, Hirntumor wird be¬ 
sonders eingegangen, die Hypophysis an sich hat keinen Einfluß auf 
die Genitalsphäre, wohl aber der Hydrocephalus internus, welchen ihre 
Tumoren hervorrufen. -- Eine Suppressio mensium kann intraokulare 
Blutungen erzeugen, auch bisweilen Entzüdnungsprozesse in der Iris, 
Netzhaut, Sehnerven; mehrere Fälle von vorübergehender Amaurose 
werden erwähnt. Letztere erklärt man als Folge einer venösen Stauung, 
die sich bis in die Sinus des Gehirns fortsetzt, wo der Druck auf die 
Occipitallappen die transitorische Erblindung hervorruft. — Das Kli¬ 
makterium ist nach einer Statistik die Zeit, in welcher besonders häufig 
Augenkrankheiten auftreten, Neurasthenie und Hysterie erfahren eine 
Steigerung, mithin auch die okularen Symptome, z. B. Flimmerskotom, 
Tränenträufeln, Funktionsstörungen. — Die Erklärung für die erwähnten 
Störungen gibt die toxische, toxämische Wirkung der Menstruation, 
durch diese Autointoxikation kommt es zur Kongestion der Sexualorgane, 
zur Wirkung auf die Gefäßwände, gesteigerten Blutdruck usw. Das 
Ovarium, als eine Drüse mit innerer Sekretion, kann durch Hyper¬ 
sekretion Autointoxikation, durch Mangel an Sekretion oder Fehlen 
andere Störungen hervorrufen. Zu letzteren gehört die Chlorose; ihre 
okularen Symptome sind Lidödem, Coniunctivitis, Skleritis, Akkomino- 
dationsstörungen, Asthenopie, Gesichtsfeldeinengung, Netzhautblu- 
tungen, Gefäßpulsationen, Neuritis optica. Die Organotherapie (Üva- 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate und Besprechungen. 


1045 


rialextrakt, Ovarin, Lutein) soll einige günstige Resultate gehabt haben. 
— Die Dercumsche Krankheit nach Ovariotomie zeigt Fettbildung, 
Asthenie, Funktionsstörung der Muskeln, Schmerzen; ein Fall mit Seh¬ 
störung wird näher beschrieben. Nach Kastration sind Sehstörungen 
vereinzelt beobachtet worden. 

Die Erkrankungen der Sexualorgane rufen vor allen Dingen durch 
Reflexwirkung okulare Störungen hervor oder es entstehen Neurosen, 
die wiederum am Auge Erscheinungen machen können. - Masturba¬ 
tion führt zu Krampf des orbieularis palpebr., Hyperämie, Hyperästhesie 
der Netzhaut, akkommodative Asthenopie usw.: bei Uterusaffektionen 
kommen Sehstörungen vor, ast henopische Beschwerden, neuralgische 
Schmerzen; Ovarialerkrankungen machen Amblyopie. Gesichtsfeldein¬ 
engung. Blepharospasmus, dgl., andererseits können Netzhauttumoren 
im Ovarium Metastasen erzeugen; auch hei Parametritis kommen Reflex¬ 
symptome am Auge vor. 

In der Schwangerschaft finden sich Sehstörungen ohne Nieren¬ 
insuffizienz, mit Niereninsuffizienz; schließlich Aggravation von be¬ 
stehenden Nervenleiden, durch Autointoxikation können Sehstörungen 
solcher Leiden leicht eine Steigerung erfahren. Die urämische Amau¬ 
rose und Retinitis albuminurica werden genau abgehandelt. 

Während der Geburt kommen vor allem Blutungen vor, in der 
Bindehaut, Glaskörper, Orbita; auch vorübergehende Amblyopie und 
Amaurose sind beobachtet. Die eitrige, infektiöse Bindehautentzündung 
ist nur in der Hälfte der Fälle auf den Gonococcus zurückzuführen, 
auf die gesetzliche Einführung der Crede’sehcn Tropfen (2°/ 0 ) wird 
hingewiesen. Ref. kann indessen nicht ohne weiteres diese starke Höllen¬ 
steinlösung für die zarte Bindehaut der Neugeborenen als indifferent 
bezeichnen. Die Anzeigepflicht wird gefordert. Die Geburtsverletzungen 
bei spontaner Geburt, bei Kunsthilfe sind mannigfaltig, am häufigsten 
durch die Zange hervorgerufen. 

Durch das Wochenbett erzeugt kommen zur Beobachtung Parese 
und Paralyse der Akkommodation, Keratomalacie, Amblyopie und Amau¬ 
rose, Neuritis optica und retrobulbaris, Netzhautblutungen. 

Bei Puerperal-Infektion ist in erster Linie Retinitis septica und 
metastatische Ophthalmie zu nennen, auch außerhalb des Puerperiums 
sind einzelne Fälle von Iritis, Iridochorioiditis septica, Panophthalmitis, 
auf Erkrankungen der Genitalorgane bezogen, beobachtet worden. Die 
Sehstörungen durch Uterusblutungen, der Laktationsperiode und bei 
Krankheiten der Brustdrüse bilden den Schluß. 

Die Mannigfaltigkeit der Augenerkrankungen, welche auf den 
Sexualapparat zu beziehen sind, die Vollständigkeit der Statistik und 
Casuistik, gibt dieser Arbeit eine wissenschaftliche Bedeutung und machl 
ihr Studium sehr empfehlenswert. Um auf diesem Gebiete praktisch Fort¬ 
schritte zu zeitigen, müßte öfter als bisher von seiten der Frauenärzte 
die Beobachtung derartiger Störungen dem Ophthalmologen zugänglich 
gemacht werden. Nicolai iBerlin). 


Zwei Fälle von einseitigem essentiellen Blepharospasmus. 

(Jerusalimski, Kars. Allg. Wiener med. Ztg., 1906, No. 35 u. 36.) 

Bei dem essentiellen oder idiopathischen Blepharospasmus sind 
die Augen selbst entweder vollständig gesund, d. h. es besteht keine 
Reizung der Netzhaut oder der Trigeminusfasern, die Konjunktiva und 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1046 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


Cornea innerviereil oder aber die in den Augen vorhandenen Verände¬ 
rungen können nicht als Ursache des Blepharospasmus gedeutet werden, 
vielmehr kommt die spastische Kontraktion der Lider reflektorisch 
infolge einer nicht näher bekannten Reizung zustande. Das beweist 
u. a. auch der Umstand, daß bei dieser Neurose häufig Druckpunkte nach¬ 
zuweisen sind. 

Prädisponierend wirkt in erster Linie die Hysterie, es handelt 
sich dann meist um einen periodisch unter dem Einfluß geringfügigster 
Momente auftretenden Spasmus. 

Eine weitere Ursache bildet Verletzung des Auges oder seiner 
Umgebung durch stumpfe Gewalt. 

Das Leiden zeichnet sich oft durch Hartnäckigkeit aus, die zu¬ 
weilen zu operativen Eingriffen (Trigeminotomie, Facialisdehnung) ge¬ 
führt hat. 

Verf. beschreibt 2 Fälle dieser seltenen Krankheitsform, die er 
innerhalb eines Jahres bei Soldaten beobachtet hat. Beide entstanden 
im Anschluß an die Einwirkung stumpfer Gewalt, die aber zu einer 
Schädigung des Auges selbst nicht geführt hatte. In dem ersten Falle 
erfolgte allmähliche Heilung in 7 Wochen, der zweite Patient mußte 
trotz Cocainisierung des Auges, Morphininjektion, Darreichung von 
Brompräparaten, Bädern, Umschlägen, Elektrisierung nach 163 Tagen 
entlassen werden, ohne das betr. Auge öffnen zu können. In beiden 
Fällen war weder Syphilis noch sonst ein Allgemeinleiden festzustellen, 
Hysterie konnte als ätiologisches Moment zwar nicht vollständig von 
der Hand gewiesen aber auch nicht positiv erwiesen werden. Verf. möchte 
aber beide Fälle zu der Gruppe der traumatischen Neurosen rechnen. 

In Anbetracht des Umstandes, daß Druckpunkte, wenigstens an 
den gewöhnlichen Stellen, fehlten, können die beiden Fälle nach des 
Verf. Ansicht als Bestätigung der theoretischen Auffassung dienen, 
daß der idiopathische Blepharospasmus, abgesehen von reflektorischer 
Übertragung, auch unmittelbar durch Reizung von FaciaJisästen ent¬ 
stehen kann. Esch. 

Kokain und seine Ersatzmittel in der Augenheilkunde. 

(H. Wintersteiner, Wiener klin. Wochenschr., 1906, No. 45.) 

Wintersteiner meint, daß die Gefahren des Kokains, soweit die 
Augenheilkunde in Betracht kommt, übertrieben werden. Die Giftig¬ 
keit und die Unwirksamkeit in entzündeten Geweben kann verringert 
werden, wenn gleichzeitig mit dem Kokain Nebennierenpräparate an¬ 
gewendet werden, die zugleich die anästhesierende Wirkung steigern. 
Die Einwirkung auf Pupille und Akkommodation stört in der Praxis 
darum nur selten, weil in der Regel von dem erkrankten Auge unmittel 
bar nach der Kokainisierung doch keine volle Arbeitsleistung verlangt 
wird. Der schädliche Einfluß auf das Hornhautepithel ist eine Folge 
der Aufhebung des Lidreflexes, daher allen örtlich angewandten An- 
ästheticis gemeinsam. Drucksteigerung nach Kokain bei Glaukom oder 
Anlage zu Glaukom ist nach Wintersteiner seltener als andere Auto¬ 
ren annehmen und kann durch voraufgehende Pilocarpineinträufelung 
bekämpft werden. Daß durch das Sterilisieren das Kokain in wir¬ 
kungslose Bestandteile zerlegt wird, gibt Wintersteiner zu, meint 
aber, nach seinen Erfahrungen, daß bei einmaligem kurzen Aufkochen 
nur ein kleiner Teil des Kokains zerstört wird. 

Von den Ersatzmitteln verwirft Wintersteiner das Tropakokain 


Gck igle 


Original from 

UNIVERSETY OF MICHIGAP 



Referate und Besprechungen. 


1047 


als weniger anästhesierend und stark reizend; letzteres gilt auch vom 
Holokain, von dem auch wässrige Lösungen schwer herzustellen sein 
sollen. Über Eucain scheint Wintersteiner keine eigenen Erfahrungen 
zu haben, nur sein milchsauxes Salz verwirft er als zu stark reizend. 
Stovain ist nur von wenigen als Augen-Anästhetikum empfohlen worden. 
Dagegen ist Wintersteiner mit Alypin in 2°/ 0 iger Lösung zufrieden 
lind hat nur auszusetzen, daß seine hyperaemisierende Wirkung auch 
durch Adrenalin kaum ausgeglichen werden kann. Novokain schlie߬ 
lich, das nicht hyperaemisiert, steht hinter dem Kokain wegen seiner 
erheblich geringeren anästhesierenden Wirkung und wegen der kürzeren 
Dauer dieser Wirkung zurück. Das souveräne Lokalanästhetikum in 
der Augenheilkunde ist somit noch immer das Kokain. 

_ R. Bernstein (Sensburg.) 

Über die Behandlung der Netzhautablösung. 

(Uhth off-Breslau. Samml. zwangl. Abhandlungen d. Augenheilk. VI. Bd., 8.) 

Die Netzhautablösung ist eine leider sehr schwer zu bessernde 
und zu behandelnde Erkrankung des Auges; gerade dieser Umstand 
hat es bewirkt, daß die Ansichten über Heilung und Unheilbarkeit 
weit auseinandergehen. Auf der einen Seite steht das pessimistische 
Zugeständnis, daß fast alle Maßnahmen vergeblich sind, auf der anderen 
Seite werden neue Heilmethoden mit Enthusiasmus verkündet. Die 
Therapie der Netzhautablösung hat in den letzten Jahren manche Wand¬ 
lung durchgemacht; es ist freudig zu begrüßen, wenn da ein kritischer, 
erfahrener Augenarzt die umfangreichen Ergebnisse mit nüchternem 
Blick sichtet und die praktischen, besten Methoden heraussucht. Uht- 
hoff hat an einem Beobachtungsmaterial von mehr als 500 Fällen 
folgende Ergebnisse gefunden: In frischen Fällen ist ohne Frage' die 
sogenannte friedliche Behandlung — Druckverband, horizontale Lage, 
Bettruhe, Ableitung, Schwitzkur usw. — noch immer zu empfehlen, 
wird auch tatsächlich noch häufig angewandt. Von den operativen 
Methoden kommt zur Verminderung der subretinalen Flüssigkeit in 
Betracht die Punctio sclerae mit folgendem Druckverband und Ruhe¬ 
lage. Hier sind aber Rückfälle, d. h. Wiederansammlung von Flüssigkeit 
leider zu häufig. Man muß daher versuchen, die Häute durch entzünd¬ 
lichen Reiz zur Verklebung zu bringen; hier empfiehlt sich vor allem 
die kaustische Anbrennung der Sclera. Mit diesen beiden Verfahren 
zu kombinieren ist die subkonjunktivale Injektion einer höchstens 10°/ o 
Kochsalzlösung. Alle anderen Methoden, vor allem die Einspritzungen 
in den Glaskörper, Ausschneidungen in der Sclera, Drainage des Er¬ 
gusses sind von so geringem Erfolge, daß sie nicht empfohlen werden 
können, z. T. können diese Methoden sogar Schaden anrichten. Auch 
die lange fortgesetzten Einträufelungen (Jodkalium, Dionin, Eserin u. a.) 
sind zwecklos, halten oft die Patienten hin, bis sie verzweifelt anderswo 
Hilfe suchen. Die Arbeit ist von einer umfangreichen Literaturangabe 
(182 Nummern) begleitet und repräsentiert in klarer, übersichtlicher 
Darstellung den heutigen Stand der Behandlung der Netzhautablösung. 

Nicolai (Berlin). 

Herpes Zoster ophthalmicus. 

(Osterroht. Samml. zwangl. Abhandi. der Augenheilk. VII. Band, 1.) 

Osterroht bespricht das Krankheitsbild des Herpes Zoster oph¬ 
thalmicus; die wichtigen Symptome sind die charakteristischen Bläschen. 

74 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1048 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


das halbseitige Auftreten, der neuralgische Schmerz; zu den Kompli¬ 
kationen gehören die Lähmungen, Bindehautkatarrh, Regenbogenhaut- 
entzlindung, seltener sind die Beteiligung des Glaskörpers, der uvea, 
der Linse, der Netzhaut, des Sehnerven. — Die pathologische Anatomie 
erwähnt die verschiedenen Theorien; die von Bärensprung, Head, 
Campbell, welche Veränderungen der Spinalganglien an die Spitze 
stellt; die Theorie von WilJbrand und Saenger, welche einen vor¬ 
wiegend neuritischen Prozeß annehmen; ferner die Theorie von der 
trophischen Störung, die vasomotorische, die vaskuläre, die sogenannte 
Metamerentheorie. — Die Aetiologie berührt zuerst den Einfluß des 
Trauma, die toxischen Ursachen (Arsen, Ergotin, Sublimat, Blei, Jod, 
Quecksilber, Kohlenoxyd), ferner Gicht und Diabetes; Erkältung, 
Rheuma, Krankheiten des Nervensystems; ferner Infektionskrank¬ 
heiten usw. Rückfälle sind im allgemeinen sehr selten; Frühjahr und 
Herbst liefern die meisten Fälle; epidemisches sowohl wie endemisches 
Auftreten sind beobachtet worden. Der Krankheitserreger ist noch nicht 
gefunden, vorderhand muß aber wohl das Leiden als infektiöser Natur 
angesprochen werden. — Die Diagnose bereitet kaum Schwierigkeiten; 
die Prognose ist günstig, nur die Sehstörungen und Neuralgien können 
dieselbe trüben. Die Behandlung besteht in antiseptisch wirkendem 
Puder, Salben-Anwendung, schmerzlindernden Mitteln; auch Schwitz¬ 
kuren, Antipyretika, Quecksilber, Jod kommen in Frage. 

Nicolai (Berlin). 


Arzneiliche, physkalisch-diätetische, psychische Therapie. 

Die Ernährung Nervenkranker. 

(Steyerthal, Kleinen i. M., Ztschr. f. Krkpflege., 1906, No. 7 u. 8.) 

Die Arbeit Steyerthal’s behandelt im wesentlichen die Frage, 
inwieweit für Neurasthenie und Hysterie, Erkrankungen, die er unter 
der Bezeichnung „Nervöse Erschöpfungszustände“ zusammenfaßt, die 
jetzt so viel empfohlene vegetarische Diät in Betracht komme. 

Die Anschauung, daß eine solche hier indiziert sei, so führt er 
aus, war auf Grund gewisser ätiologischer Erwägungen entstanden. 
Nachdem nämlich bereits Huchard, Arndt, Ebstein, Löwenfeld 
der uratischen Diathese eine Hauptrolle bei der Entstehung der Hy¬ 
sterie und Neurasthenie zugeschrieben hatten, wurden diese Leiden 
von Albu, Biernacki etc. im weiteren Sinne als Folgen einer durch 
fehlerhafte Ernährung und mangelhafte Verarbeitung der Ingesta her¬ 
vorgerufenen Autointoxikatiön des Organismus angesprochen. 

Dieser Auffassung gegenüber (die für eine große Zahl von Fällen 
wohl sicher zutreffend ist) — Ref.) weist Verf. mit Martins auf die 
zahllosen Neurastheniker mit normalem(?) Stoffwechsel und auf die 
ebenso zahllosen Arthritiker ohne Neurasthenie hin. Lahmann’s ein 
schlägige Schrift über die diätetische Blutentmischung erklärt er für 
einseitig und irrig. / 

Auf Grund seiner Beobachtungen möchte Verf. vielmehr 2 Gruppen 
der genannten Nervenerschöpfung unterscheiden. Zur ersten Gruppe 
gehören solche Patienten, bei denen Störungen von Seiten des Ma¬ 
gens nicht bestehen, die zweite Gruppe wird gebildet von den eigent¬ 
lichen Magenneurosen, die er als Teilerscheinungen einer allgemeinen 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSfTY OF MICHIGAN 



Referate und Besprechungen. 


1049 


nervösen Erschöpfung, Neurasthenie, auf faßt. (Oft wird die Magen¬ 
neurose wohl eher die Ursache des Allgemeinleidens sein: s. u. — Ref.). 

1. Bei der ersten Gruppe, besonders wenn die Nervenschwäche mit 
körperlicher Schwäche parallel geht (schlechter Ernährungszustand, 
Anämie, Lungenkatarrh, Herzklopfen), glaubt er mit vegetarischer Diät 
nichts ausrichten zu können, sondern empfiehlt einfache gemischte Kost 
in öfteren kleinen Portionen. Mastkuren perhorresziert er (sehr mit 
Recht. — Ref.) Aber auch bei nervös Erschöpften ohne Kräfte¬ 
verfall, die trotz Überernährung keine Magenbeschwerden haben, ist 
er nicht für vegetabile Kost, sondern für Behandlung nach örtel’s 
und Ebstein’s Regeln. 

2. Die Magenneurosen, Ewald s Neurasthenia gastriea willSteyer- 
thal nur an der Hand der chemischen Funktionsprüfung des Magens 
diagnostiziert und behandelt wissen, und zwar erstens, weil cs ganz 
unmöglich sei, von den subjektiven Beschwerden des Kranken einen 
Schluß auf die chemischen Vorgänge während der Magen Verdauung zu 
ziehen: „man sieht die heftigsten Beschwerden bei ganz normaler Magen¬ 
sekretion und andererseits erhebliche Abweichungen von letzterer ohne 
subjektive Störungen“, zweitens „weil das Reagensglas das einzig sichere 
Kriterium für die Differenzialdiagnose zwischen nervöser Erschöpfung 
und organischen Veränderungen bildet. Erhebliche Hyperacidität mit 
gleichzeitig nachweisbarer freier Salzsäure schließt einen malignen 
Magentumor aus. Bei völliger Anacidität oder beim Fehlen der freien 
Salzsäure aber muß man mit der Diagnose Carcinom nicht weniger 
zurückhaltend sein — wie mit der Annahme einer Neurasthenia gastriea. 
Letztere darf — wie überhaupt jede Diagnose auf Neurasthenie — 
nur per exclusionem gestellt werden“. 

Steyerthal fährt dann fort: „Für die Bestimmung der Diät wird 
die Kenntnis des Magenchemismus von noch größerem Wert sein wie 
für die Diagnose, aber man hüte sich, zu glauben, daß etwa jedem 
Säuregrade des Magens auch eine bestimmte Diätform entspreche. Die 
Diagnose jedes Magenleidens soll nur im Reagensglas gestellt werden, 
aber darum ist der Magen selbst noch lange kein Reagensglas und 
läßt sich auch nicht als solches behandeln. Wer so schließt: Hyperacidi¬ 
tät, ergo alles essen! und Anacidität, ergo vorsichtige Lebensweise! 
dem werden Enttäuschungen nicht erspart bleiben. — In der Diätetik 
gibt es kein Generalisieren, viel rationeller ist es, auszuprobieren, 
was der Kranke verträgt.“ 

„Und dieses vorsichtige Prüfen wird in einer Reihe von Fällen 
ganz von selbst auf die vegetarische Lebensweise hinlenken. Bei einem 
starken, überernährten, aber nichtsdestoweniger (? besser hieße es 
wohl: „und gerade s deswegen“, Ref.) dyspeptischen Patienten braucht 
man vor der Strengen vegetarischen Kost nicht zurückschrecken. Findet 
man — bei Ausschluß von organischem Leiden — einen geringen 
Säuregrad, so ist Pflanzenkost unbedingt geboten. --- Ein näheres Ein¬ 
gehen auf diese speziellen Verhältnisse muß einer besonderen Bespre¬ 
chung Vorbehalten bleiben.“ — 

Im Anschluß an diese Arbeit verdient zunächst eine Zusammen¬ 
stellung aus Martius’ Klinik (Wagn er, Zur Frage der ehern. 
Magenfunktionsprüfg. Arch. f. Verdauungskr. 1905, Nr. 1) Erwähnung, 
weil hier nachgewiesen wird, daß die chemische Mageninhalts¬ 
untersuchung, außer für Ulcus, Carcinom, pernieiöse Anämie, 
keinen pathognomonischen Wert hat. 

74* 


Digitized by 


Google 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1050 


Noue Bücher. 


Digitized by 


Außerdem aber ißt nicht zu verkennen, daß unter den mannig¬ 
fachen Schädlichkeiten des Kulturlebens, die die Neurasthenie erzeugen, 
die fehlerhafte Diätetik doch eine weit stärkere Beachtung verdient. 
Und zwar ist es speziell das Zuvielessen und hier wieder vor allem 
das Zuviel-Flei8Chessen*) (in Verbindung mit dem dadurch noch 
in erhöhtem Maße hervorgerufenen Bedürfnis nach den Reizmitteln 
Alkohol, Kaffee, Tabak), was einen großen Teil der Schuld trägt an 
der immer weiter um sich greifenden nervösen Erschöpfung. 

Diese Erschöpfung der Nerven entsteht aber wohl, soweit jene 
Ernährungsfehler in Betracht kommen, neben der direkten Schädigung 
durch die Überanstrengung der Verdauungstätigkeit, Überreizung etc., 
vor allem infolge von Auto-, also auch Nervenintoxikation durch 
überflüssige und pathologische Stoffwechselprodukte, und zwar häma¬ 
togen (ungefähr im Sinne von Lahmann, dem Vorläufer der der 
„Wissenschaft“ angehörenden Forscher Albu, Bornstein, Bouchard, 
Gautier, Grawitz, Robin, Senator, Ullmann, Zweifel etc.). 
Direkte Magenbeschwerden brauchen nicht immer vorhanden zu sein, 
wenn jemand an Neurasthenie infolge fehlerhafter Ernährung er¬ 
krankt ist. Esch. 


Über Arzneitabletten. 

(E. Seel. Militärarzt, 1906, No. 21 u. 22.) 

Seel suchte ein Mittel, das, in Tablettenform gebracht, die Sublimat¬ 
tabletten und die flüssige Karbolsäure ersetzen kann und somit, nament¬ 
lich auch dem ärztlichen Hilfspersonal, die Dosierung des Desinfektions¬ 
mittels erleichtern soll. Er prüfte zu diesem Zwecke das Metakalin, 
einen Bestandteil des Kresol (m. Kresol-Methylphenol); dasselbe läßt sich 
mit Seife zu Tabletten formen, die sich bei gutem Verschluß mindestens 
s / 4 Jahre lang halten. Metakalin soll auf der bloßen Haut nicht ätzend 
wirken, weniger giftig und doppelt so stark desinfizierend wirken wie 
Karbolsäure. Ein ähnlicher Stoff ist das Segerin, das vor dem Metakalin 
den Vorzug der Billigkeit hat. Der unangenehme Kresolgeruch ist beiden 
gemeinsam. R. Bernstein (Sensburg). 


Neue Bücher. 


Die Nervosität, ihre Ursachen, Erscheinungen und Behandlung. Für 
Studierende und Ärzte von A. Gramer. Jena, Gustav Fischer, 1906. 

S. 424. Pr. 8 M. 

Das vorliegende Buch ist der Niederschlag von Vorträgen, die 
Gramer 11 Jahre lang an der Universität Göttingen gehalten hat, sowie 
von den Erfahrungen auf dem Gebiet der Nervosität, die Verf. in der 
Privatpraxis als Direktor der psychiatrischen Klinik und vor allem als 
Leiter der von ihm ins Leben gerufenen Volksnervenheilanstalt Rasen¬ 
mühle in so reichem Maße zu sammeln Gelegenheit gehabt hat. Behan¬ 
delt sind, unter Ausschluß aller organischen und Geisteskrankheiten, 

*) Der auch von St. zitierte Moebius beklagt insbesondere sehr mit Recht 
die in vielen Sanatorien übliche ..geradezu unsinnige Fleischfresserei\ 


Gougle 


Original frorri 

UNIVERSETY 0F MICHIGAN 



Neue Bücher. 


1051 


unter Ausschluß der Epilepsie und der kleinen Neurosen, alle diejenigen 
nervösen Schwäehezustände, welche als Hysterie bezeichnet oder unter 
dem großen Sammelbegriff der Neurasthenie im weitesten Sinne 
des Wortes zusammengefaßt zu werden pflegen. 

Im Gegensatz zu den verbreiteten großen Monographien der Neu¬ 
rosen von Binswanger u. a., erstrebt Gramer nicht eine gesonderte 
Darstellung aller einzelnen Formen und Unterformen, welche nach Art 
eines Nachschlagewerkes über einen speziellen Fall uns schnell orientieren 
sollen, sondern ein Lehrbuch zu geben, dessen Wert vor allem darin be¬ 
steht, daß das Gleichartige der verschiedenen Formen zusammengefaßt 
und so im großen ein Bild der gemeinsamen Züge in der Ätiologie, der 
Symptomatologie und der Therapie entworfen wird, und das verhältnis¬ 
mäßig kurz nur die charakteristischen Erscheinungen der einzelnen Krank¬ 
heitsbilder darstellt. Der spezielle Teil bringt eine Fülle interessanter 
Krankheitsbilder und eine Gruppierung und Einteilung gerade der so 
schwierigen, vorwiegend auf der Grundlage angeborener nervöser Schwäche 
entstandenen Krankheitszustände, welche vielfach neu ist und auch dem 
Spezialisten mannigfache Anregungen und interessante Gesichtspunkte 
bietet. Für den Arzt und Studierenden allerdings gewinnt der spezielle 
Teil nur dann wirklichen Wert, wenn ein sehr sorgfältiges Studium und 
volles Verständnis des im allgemeinen Teil Gesagten vorhergegangen ist. 

Das eigentlich Charakteristische und vor allen Dingen Neue des 
Buches besteht nun darin, daß Gramer, wie schon der Titel andeutet, 
das volkstümliche Wort „Nervosität“ wieder in die Wissenschaft ein¬ 
führen will und zwar unter der speziellen Bezeichnung der „endogenen 
Nervosität“, welche er als eigenes Krankheitsbild der Hysterie und der 
Neurasthenie gegenüberstellt. Grund dieser Neuerung ist der an sich 
berechtigte Wunsch, die große Anzahl verschiedenartigster Krankheits¬ 
bilder, die wir noch immer unter dem Namen Neurasthenie zusammen¬ 
zufassen pflegen, schärfer einzuteilen und durch Schaffung eines neuen 
Wortes auch eine schnellere Übersicht und Verständigung über bestimmte 
Krankheitszustände zu ermöglichen. Ausgehend von der Tatsache, daß 
bei der Entstehung aller nervösen funktionellen Krankheiten endogene 
(angeborene, individuelle) Ursachen mit exogenen (erworbenen, ven außen 
kommenden) Ursachen Zusammenwirken, hat schon Kräpelin in seinem 
bekannter Lehrbuch der Psychiatrie eine Teilung der fraglichen Krank¬ 
heiten gebracht, welche je nach dem Überwiegen der einen oder der 
anderen Ursachen angeborene und erworbene Formen der Neurasthenie 
unterscheidet, und ebenso hat Ziehen besonders in der 2. Auflage seines 
Lehrbuches der (erworbenen) Neurasthenie die angeborenen Zustände 
der „psychopathischen Konstitution“ gegenübergestellt. 

In dieser Zweiteilung und Gegenüberstellung geht nun Gramer 
noch einen Schritt weiter, indem er als Neurasthenie nur diejenigen 
Krankheitszustände gelten lassen will, bei denen der endogene Faktor 
ganz zurücktritt, die Krankheitserscheinungen also ausschließlich oder 
fast ausschließlich in exogenen Schädigungen ihre Ursache haben. Als 
Neurastheniker dürfte man demnach nur diejenigen Menschen bezeich¬ 
nen, welche von Hause aus eine kräftige nervöse Konstitution besitzen 
und nur durch schädigende Einflüsse des Lebens — körperliche, nervöse, 
psychische Überanstrengung, schwere Affekte u. a. — zu einer feststell¬ 
baren Zeit ihre eigentliche Krankheit erst erworben haben. Alle übrigen 
Zustände dagegen, bei denen die Schwäche des Nervensystems, also die 
Widerstandslosigkeit gegen nervöse Schädigungen, schon eine an- 


Digitized by 


Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1052 


Neue Bücher. 


Digitized by 


geborene Erscheinung ist, faßt Cramer unter dem neuen Namen der 
endogenen Nervosität zusammen. Die Folge dieser Verschiebung 
der Einteilung ist naturgemäß die, daß für die eigentliche Neurasthenie 
nur eine sehr geringe Zahl von Krankheitsfällen übrig bleibt, sodaß in 
der Darstellung diese Krankheit ganz kurz abgetan wird und selbst der 
so erfahrene Verf. nur ganz wenige Krankheitsgeschichten mitteilen kann. 

Die endogene Nervosität dagegen nimmt einen sehr großen, fast 
ebenso großen Raum ein wie die Schilderung der Hysterie, und erfordert 
eine weitgehende Unterteilung in viele kleine Krankheitsgruppen. Es 
scheint also dem Referenten, als ob Cramer bei seiner neuen Teilung 
der Neurosen den Bogen etwas überspannt hat und von richtigen Voraus¬ 
setzungen und Absichten ausgehend, doch das erstrebte Ziel nicht er¬ 
reicht hat. Würde die Wissenschaft seine Einteilung annehmen, dann 
hätten wir eben statt des sehr „großen Topfes“ der Neurasthenie, in den 
bisher vielfach zu viele Krankheitsbilder hineingeworfen wurden, einfach 
einen neuen, an Umfang ebenso großen „Topf“, den der endogenen Ner¬ 
vosität, in dem nunmehr eine übermäßige Zahl von Krankheitsbildern 
vereinigt würde; eine Klärung der Begriffe und leichtere Verständigung 
wäre aber dadurch nicht gewährleistet, im Gegenteil höchstens für Ferner¬ 
stehende durch Schaffung eines neuen Namens eher die Verwirrung ver¬ 
größert, 

Sehen wir nun von den vielleicht nicht günstigen Folgen der neuen 
Einteilung ab, dann bleibt jedoch für das ganze Werk eine solche Fülle 
von Vorzügen bestehen, daß dem Buch nur weiteste Verbreitung und 
sorgfältigstes Studium gewünscht werden kann. Es ist dem Verfasser 
meisterhaft gelungen, die charakteristischen Erscheinungen der funk¬ 
tioneilen Neurosen von großen Gesichtspunkten aus einheitlich und in 
einer so fesselnden und klar verständlichen Form darzustellen, daß man 
beim Lesen eine geradezu ästhetische Freude empfindet; und auch dem 
Fernerstehenden wird ein so deutliches und klares Bild der schwierigen 
Krankheitszustände entworfen, wie es in bereits vorhandenen Lehrbüchern 
kaum geboten wird. Stier (Berlin). 


Physisch-ophthalmologische Grenzprobleme. Ein Beitrag zur Farbenlehre. 

Von Herdis Krarup, Leipzig 1906. Verlag von GeorgThienie, Leipzig. 

118 Seiten. Preis 3 M. 

Das vorliegende Buch trägt den neuesten Forschungen Rechnung, 
welche sich auf das Gebiet der Farbenlehre beziehen. Grundlegend 
waren in erster Linie die bedeutenden Forschungsergebnisse in der Ana¬ 
tomie der Netzhaut; der Weg des Reizes von der Stäbchen-Zapfen- 
schicht bis zum Zentralorgan mußte erst gefunden werden, ehe die 
Farbenlehre ihre neuen Probleme konstruierte. Daß wir ohne Hypo 
thesen in der Physiologie der Sinnesorgane nicht auskommen, auch 
Wahrscheinlichkeitsbeweise eine Berechtigung haben, bedarf kaum der 
Krläuterung, ein Blick in die Entwicklung dieses Teiles der Physio¬ 
logie und Ophthalmologie wird dies hinreichend beweisen. Die Kries- 
sche Schule hat, Schritt haltend mit den Ergebnissen der retinalen Ana¬ 
tomie, Thcorieen aufgebaut, w r elche Beachtung verdienen. Die prak¬ 
tische Augenheilkunde kann naturgemäß von diesen neuen Errungen¬ 
schaften erst aufmerksam Notiz nehmen, wenn die Anwendung die 
bisher geltenden Grundsätze umzugestalten notwendig macht. 


Gougle 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Neue Bücher. 


1058 


Zunächst werden für die Bestimmung der Farbenquantitäten als 
Mittel Energiebestimmungen angegeben, da dieselben einen absoluten 
Wert haben. Die Werte haben eine gewisse Abhängigkeit von den 
brechenden Medien, da die AbsorptionsVerhältnisse, wenigstens in der 
Linse, ihren Einfluß geltend machen. Die Linse nimmt im Alter ^inen 
etwas gelblichen Farbenton an, etwa im 40.—50. Lebensjahr. Sehr 
interessant sind die Beziehungen dieser Absorption der Linse im Alter 
auf Verhältnisse in der Malkunst, indem geradezu Fehler sich geltend 
machen. Auch die elektive Absorption in der Macula lutea finde! 
ihre Besprechung, sie muß berücksichtigt werden bei dem Begriff der 
retinalen Energie. Die funktionelle Bedeutung der Zapfen für die 
Farbenempfindung wird genau besprochen und im Lichte der Kries- 
Parinaudschen Theorie beurteilt. Die Stäbchen vermitteln nur farb¬ 
lose Helligkeitsempfindungen, wie es bei den Totalfarbenblinden der 
Fall sein muß. Das Zusammenwirken beider Netzhautelemente, Zapfen 
und Stäbchen, beeinflußt wechselseitig das Farbenempfindungsvermögen. 
Die Ursache für die verschiedene Funktion der Zapfen und Stäbchen, 
für das funktionelle Übergewicht der ersteren wird durch die Theorie 
der sekundären Schichten auf eine Grundlage gestellt. Am Schluß 
wird das Problem der Komplementärfarben behandelt, dessen Erklä¬ 
rung auf physiologischem Gebiete zu suchen sein wird, vielleicht liegt 
die Lösung dieser schwierigsten aller Fragen auf elektro-physiologi- 
schen Gebieten. 

Das Buch ist reich an Tabellen experimenteller Untersuchungen 
und erfüllt vollauf die im Anfang ausgesprochene Aufgabe, einige 
der wesentlichsten Farbenprobleme unter Berücksichtigung der neuesten 
Forschungsergebnisse zu behandeln. Nicolai (Berlin). 


Lehrbuch der allgemeinen Pathologie und allgemeinen pathologischen 
Anatomie. Von R. Oestreich. Leipzig 1906, Verlag von Georg Thieme. 
616 S. Mit 44 Textabbildungen und 11 farbigen Tafeln. Preis 13 Mark. 

Das Buch ist aus Vorlesungen entstanden, jedoch, wofür man 
dankbar sein muß, die übliche Vorlesungsform, die den ferner Stehen¬ 
den meist nicht interessiert, weggelassen. Was an ihm angenehm wirkt, 
ist das sichtliche Bestreben, überall klare und leicht verständliche Be¬ 
griffsbestimmungen zu geben; bei dem schwierigen Kapitel der Ge¬ 
schwülste mit ihren zahlreichen Misch- und Übergangs formen ist dies 
von besonderem Wert. Im speziellen Teil sind die einzelnen krank¬ 
haften Zustände und Vorgänge mit ihren Unterabteilungen abgehan¬ 
delt; eine der letzten, „körperfremde Lebewesen“, umfaßt die tierischen 
Parasiten, die Protozoen und die Bakterien. Hier ist auch das Kapitel 
über Fieber eingefügt, zdm Schluß die Mißbildungen in kurzer Dar¬ 
stellung. 

Der (kleinere) allgemeine Teil befaßt sich mit der funktio¬ 
nellen und chemischen Diagnostik, da „eine Methode allein, z. B. die 
anatomische, durchaus nicht alles aufzuklären vermag“, ferner mit der 
allgemeinen Aetiologie, welche in innerhalb des Körpers und in von 
außen wirkende Ursachen (Verletzung, Luft, Klima, Gewerbe usw.) 
gesondrt ist. „Ursachen und Zeichen des Todes“ beschließen das 
Buch. Wo Verf. abweichenden Ansichten huldigt, hält er mit ihnen 
nicht zurück und .in. manchem ist ihm auch Recht zu geben, so darin, 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1054 


Neue Bücher. 


Digitized by 


daß viele krankhafte Vorgänge nicht entfernt als „zweckmäßige“ Pro¬ 
zesse anzusehen sind. Den Icterus neonatorum faßt Oe. mehr als einen 
„toxischen“, durch die Verdauungsvorgänge und die ungewohnte Ein¬ 
fuhr fremdartiger Substanzen in die Leber verursachten auf. — Anam¬ 
nese 4 einfach als „Krankengeschichte“ zu bezeichnen (p. 493), geht bei 
dem herrschenden Sprachgebrauch nicht an; höchstens ist sie die Krank¬ 
heitsvorgeschichte. 

Das Buch, das mit zahlreichen, gelungenen, z. Teil schön kolo¬ 
rierten Abbildungen, namentlich im Kapitel Geschwülste, sowie mit 
einem guten Nachschlage-Register ausgestattet ist, wird sicherlich den 
Studierenden und auch Ärzten, welche eine rasche Orientierung in 
pathologischen Fragen wünschen, die besten Dienste leisten. 

H. Vierordt (Tübingen». 


Die Epilepsie. Busch an, Leipzig, Konegen, 1906. Mk. 1,40. Heft 7 
der „wichtigsten Nervenkrankeren in Einzeldarstellungen für den prak¬ 
tischen Arzt, herausgegeben von Dr. Georg Flatau Berlin*. 

Hält man es wirklich für ein Bedürfnis, neben der großen Zahl der 
Lehrbücher und Monographien der Nervenkrankheiten nun noch einzelne 
wichtige Nervenkrankheiten in Sonderdarstellungen herauszugeben und 
für die Bedürfnisse des praktischen Arztes zuzuschneiden, dann muß 
das vorliegende Werkchen als eine wohlgelungene kleine Arbeit be¬ 
zeichnet werden. Man kann ihr wenigstens nachrühmen, daß sie in 
leicht lesbarer Form alles enthält, was wissenschaftlich erwiesen und 
von Bedeutung für den in der Praxis stehenden Arzt ist, und daß sie 
andererseits niemals entbehrliche, nicht ganz bewiesene oder unnütze 
Hypothesen enthält. Daß die Ätiologie und vor allem die Therapie 
den meisten Raum der Darstellung in Anspruch nehmen, entspricht 
gleichfalls den Zweck des Unternehmens. Wer also Verlangen nach 
einer solchen kurzen zusammenfassenden Monographie der Epilepsie 
hegt, kaufe sich getrost das Büchlein; er wird nicht enttäuscht sein. 

Stier (Berlin). 


Ober Augenerkrankungen sexuellen Ursprungs bei Frauen. Von Dr. Emil 
Berger und Dr. Robert Loewy. Übersetzt von Dr. B. Beatrice Roßbach). 
Wiesbaden 1906. Verlag von J. F. Bergmann. 4 M. 

Vorgl. Referat auf Seite 1043. 


Verantwortliche Redakteure: Prof. Dr. M. Litten und Stabsarzt Dr. W. Guttmann 

in Freiburg i. B. 

Druck von Emil Herrmann senior in Leipzig. 


Google 


Original fn>m 

UNIVERSETY OF MICHIGAN 



24. Jahrgang. 


1906. 


fomcbritte der Medizin. 

Unter Mitwirkung hervorragender Fachmänner 

herausgegeben von 

Dr. 111. elften Dr. 01. tiuttmann 

a. o. Professor in Berlin. Stabsarzt in Freiburg i. B. 


No. 36. 

Erscheint in 36 Xnnvern. Preis rierteljihrl. 5 Mark. 

Leipzig-Gohlis« 

20. Dezember. 


VERLAG VON MAX GELSDORF. 



Referate und Besprechungen. 


Allgemeine Pathologie und pathologische Anatomie. 

Obere Brustapertur und Lungentuberkulose. 

(C. Hart u. L. Mendelsohn, cf. Rubrik „Neue Bücher“). 

Die Arbeiten von Hart und Mendelsohn beschäftigen sich mit 
der oberen Brustapertur, ihrer Bedeutung für die Atmung und die 
Lungen, knüpfen somit an die vor fast 50 Jahren erstmals publizierten 
Untersuchungen W. A. Freund s an. Hart’s mit dem Alvarenga- 
Preis gekrönte Schrift verdient auch wegen der einleitenden und reka¬ 
pitulierenden Teile — leider fehlt dem Buch jegliche Kapitelteilung 
und Inhaltsübersicht — gelesen und wegen des reichen Inhalts, der 
mehr bietet, als der Titel erwarten läßt, studiert zu werden. Des 
Verfassers eigene Untersuchungen erstrecken sich auf 400 Aperturen 
Erwachsener ohne Rücksicht auf die Todesursache, wobei die Verhält¬ 
nisse des obersten Rippenrings jeweils genau geprüft und mit der 
Beschaffenheit der Lunge und der (event.) Todesursache in Beziehung 
gesetzt werden. Ausdrücklich wird auf die große Häufigkeit der (oft 
geheilten?) Tuberkulose auf dem Sektionstisch hingewiesen, eine ideale 
obere Thoraxapertur von absoluter Symmetrie (wie wohl zu erwarten 
war) als selten bezeichnet. H. stellt primäre symmetrische und asym¬ 
metrische Stenose der oberen Apertur auf, wobei die querovale Form 
in eine mehr gradovale (der Form der niederen Säugetiere genäherten) 
übergeht. Es hält also der Brustkorb nicht gleichen Schritt mit der 
Entwickelung der oberen Lungenpartien. Von höchster Bedeutung ist 
im übrigen für die normale Atmungsbewegung des Brustkorbs die 
Integrität des 1. Rippenknorpels, da die 1. Rippe auch für die Be¬ 
wegung der übrigen maßgebend ist. Verkürzung usw. des Knorpels 
hemmt die Funktion. Die Stenose und Formveränderung der oberen 
Apertur schafft eine Disposition der Lungenspitzen gegenüber den Tuber¬ 
kelbazillen, welche sich dann besser vermehren und einnisten können, 
wobei mittlere und kleinere Bronchien der Spitze zunächst in Betracht 
kommen. Wir hätten es hier also mit einer mechanischen Disposition 
der Lungenspitzen zu tun, neben der freilich die sonstige (konstitutio¬ 
nelle) Disposition keineswegs ganz außer acht gelassen werden darf. 
Übrigens können in späteren Jahren infolge von Altersveränderungen 
der Knorpelgrundsubstanz und Gelenksbildung größere Beweglichkeit 
und günstigere Atmungsverhältnisse sich ausbilden. Auch von diesem 

75 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1056 


Referate und Besprechungen. 


Gesichtspunkt aus ist die später erworbene Spitzen tuberkulöse gegen¬ 
über der jugendlichen günstiger anzusehen. 

Mendelsohn’s Abhandlung bespricht die einschlägigen Verhält¬ 
nisse für das Kindesalter; er stellt (Tabelle I) einige Normalwerte auf 
für die beiden ersten Lebensjahre: Der gerade Durchmesser wächst 
von der Geburt bis zum 7. Jahr von 2,1 auf 2,6 an, der quere von 4,35 
auf 6,1, die unter sich nur wenig differierenden beiden schrägen von 4,2 
auf ca. 6. Dadurch entsteht die Kartenherzform, wobei auch die Aper¬ 
tur sich in immer steilere Richtung zur Horizontalen stellt. Bezüg¬ 
lich der Tuberkulose konnte M. zwar nicht nachweisen, daß abnorme 
Kürze des 1. Rippenknorpeis besonders häufig in der Deszendenz Tuber¬ 
kulöser vorkomme, dagegen ist dies der Fall hinsichtlich frühzeitiger 
Schrägstellung und Stenose der oberen Apertur mit abnorm kurzen 
Rippenknorpeln; von Anomalien des Brustbeinhandgriffs und des Ster- 
nalgelenks ist eine Abhängigkeit der Stenose, wenigstens im Kindes¬ 
alter selbst, nicht nachweisbar, erst später scheint eine Beeinflussung 
durch gewisse Formen des Sternalgelenks einzutreten. 

H . Vierordt (Tübingen). 


Untersuchungen über den Mechanismus der Zerstörung der nervösen Zellen. 

(Manqu^lian, Ann. de l’inst. Pasteur. Oct. 1906.) 

Metschnikoff hat über die Entwickelung des Greisenalters die 
Theorie ausgesprochen, daß es sich überall um ein Zugrundegehen der 
höheren spezifischen Zellen und um einen Ersatz derselben durch hyper¬ 
trophisches Bindegewebe handelt, ferner um einen Kampf zwischen diesen 
höheren Zellen und den primitiven Elementarorganismen, den beweg¬ 
lichen Zellen und zwar besonders den Makrophagen. Diese Theorie ist 
auch für die Erklärung des Zugrundegehens von Zellen des Gehirns und 
Rückenmarks herangezogen worden. Auch hier sollen die Makrophagen 
in die Nervenzellen eindringen und sie beseitigen. 

Metschnikoffs Anschauungen haben in de^ Frage des Alterns und 
Unterganges von Stammzellen Widerspruch erfahren, und Manqu^lian 
sucht nun Metschnikoffs Theorie zu stützen, indem er die Rolle der 
Phagoeytose bei der menschlichen Tollwut zum Gegenstand der Unter¬ 
suchung macht. 

Er zeigt an der Hand von Präparaten bei Tollwütigen, wie gut 
pigmentierte Ganglienzellen von Makrophagen dicht umgeben sind, wie 
bei anderen das Pigment undeutlicher wird und Vakulolen auf treten, 
wie die Phagocyten sich mit Pigment beladen, während dasselbe aus den 
Ganglienzellen schwindet und diese selbst allmählich aufgelöst werden. 
Manqu^lian sieht in diesen seinen Beobachtungen eine Stütze für die 
Metschnikoffsche Theorie. 

Die Tatsache, daß Phagocyten sich ebenso wie mit Bakterien, so auch 
mit Trümmern der Zellen des Organismus belasten und diese fortschaffen, 
ist eine so viel beobachtete, daß sie nicht zu bezweifeln ist. Es Ist aber 
wohl kaum anzunehmen, daß die Phagocyten von selbst einen Kampf im 
alternden Organismus gegen die höheren Zellen beginnen, sondern es ist 
mehr wahrscheinlich, daß die alternde zugrunde gehende Nervenzelle usw., 
welche ihren Bestand nicht mehr zu erhalten vermag, dann gewisser¬ 
maßen als ein Fremdkörper wirkt und der Auflösung durch die lebens¬ 
kräftigeren Phagocyten erst dann anheimfällt. Die Rolle der Phagocyten 
gegenüber lebensuntüchtigen Körperzellen würde dann im Gegensatz zu 


Digitized b’ 


Google 


Original ffom 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate und Besprechungen. 


1057 


der aktiven Rolle, welche sie gegenüber den Bakterien ausüben, eine mehr 
sekundäre sein, die Phagocyten würden gewissermaßen die Totengräber 
der höheren abgestorbenen Zellen sein. Menzer (Halle a/S.). 


Zur Pathogenese der Chorea. 

(Sir Dyce Duckworth, Chorea considered as cerebral rheumntism., Brit. med. 

journ., 1906, 23. Juni.) 

Duckworth verwirft die früheren Theorien über die Entstehung 
der Chorea und spricht sich entschieden für die infektiöse Natur des 
Leidens aus, wenn auch die rheumatische Theorie nicht alle Fälle zu er¬ 
klären vermag. Daß gerade junge und weibliche Individuen von diesem 
Leiden bevorzugt werden, hängt wahrscheinlich damit zusammen, daß 
bei diesen Individuen das rheumatische Toxin leichter einzudringen 
und mit größerer Intensität zu wirken vermag als bei Erwachsenen. 
Das jugendliche Gehirn ist widerstandsunfähiger als das völlig ent¬ 
wickelte. Zu Gunsten der rheumatischen Natur der Chorea spricht 
vor allem, daß sie vorzüglich in solchen Familien vorkommt, welche 
zu Gelenkrheumatismus neigen. Chorea kann Monate und Jahre lang 
dem Ausbruch von Gelenkrheumatismus vorangehen oder auch während 
eines Anfalles auf treten. Sie kann auch an einen Anfall sich anschließen 
mit oder ohne sichtliche rheumatische Komplikationen. Für Gelenk¬ 
rheumatismus sind gewisse Familien und diathetisch disponierte Indi¬ 
viduen geeignet. Die Krankheit kommt gerade bei nervösen und wider¬ 
standsunfähigen Familienmitgliedern zum Ausbruch. Gelenkrheumatis¬ 
mus fand sich in 85 Proz. seiner Fälle. Vielleicht läßt Sich noch ein 
höherer Prozentsatz finden, wenn man genaue Krankengeschichten zur 
Verfügung hat. Es ist eine Tatsache, daß gerade bei Kindern Gelenk¬ 
rheumatismus oft übersehen oder von den Eltern später vergessen wird. 
Besonders in den ärmeren Volksklassen kann Chorea die einzige Er¬ 
scheinung des Gelenkrheumatismus bilden. Dann handelt es sich um 
echten zerebralen Rheumatismus. In den ersten Anfällen sowohl von 
Gelenkrheumatismus wie von Chorea wird nicht selten ein bestimmter 
Grad von Herzdilatation beobachtet, ohne daß sie von Pyrexie oder 
Endokarditis bedingt wird. Der Zustand hängt ab von rheumatischer 
Toxämie, welche eine Myokarditis herbeiführt. In solchen Fällen können 
sich später echte Erscheinungen des Gelenkrheumatismus einstellen. 

v. Boltenstern (Berlin). 


Der Einfluß besonderer Versuchsbedingungen auf die Erzeugung der 
Gefäßveränderungen durch Adrenalin. 

(L. Loeb und K. C. Githens, Americ. Journ. of the med. scienc., 1905.), 

Die Autoren stellten darüber Versuche an, inwieweit besondere 
Bedingungen die Entstehung der Adrenalinnekrose an der Aorta zu be¬ 
einflussen imstande seien. 

1. Die Thyroidectomie war nicht imstande, die Erzeugung der 
Adrenalinnekrose zu verhindern. 

2. Schädigungen der Nieren durch Kaliumbichromat oder durch 
Unterbindung eines Ureters zeigten keinen wesentlichen Einfluß im Sinne 
einer Verstärkung der Adrenalinwirkung (verminderte Ausscheidung). 

3. Bei Adrenalinbehandlung schwangerer Tiere blieben die Foeten frei 

75* 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-rn 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1058 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


von Gefäßschädigungen, die schwangeren Tiere selbst schienen etwas weniger 
empfänglich gegenüber der toxischen Wirkung des Adrenalin’s zu sein. 

4. Die Adrenalineinwirkung trat zu verschiedenen Zeiten bei den 
einzelnen Tieren auf, bald früher, bald später. Bei vielen fanden sich 
entzündliche Veränderungen in den Lungen und in dem Brustfell und 
bei einigen auch im Herzbeutel. Diejenigen Tiere, welche unter dem 
Einfluß des Adrenalin’s an Gewicht verloren, zeigten meist auch Arterien¬ 
veränderungen. 

5. Die Versuche, das Adrenalin durch Pyrocatechin, einem dem 

Adrenalin chemisch nahestehenden Körper zu ersetzen, haben zu positiven 
Ergebnissen nicht geführt. Menzer (Halle a/S.). 


Untersuchungen über das Bluteisen und das Jellinek’sche Symptom bei 

Affektionen der Schilddrüse. 

(G. Urbino, Riv. crit. di Clin. Med., No. 38 u. 39, 1906.) 

Im Jahre 1904 hatte Jellinek auf ein neues Symptom der Base- 
dow’schen Krankheit hingewiesen, auf eine bräunliche Pigmentierung 
der Augenlider, besonders des Oberlids. In dem Blut derartiger Kranker 
ließ, sich neben einer Vermehrung der Färbekraft, die Jellinek für 
die Ursache des Phänomens hält, eine auffallende Verminderung des 
Eisengehalts feststellen. Die Untersuchungen Urbino’s wurden zu dem 
Zwecke unternommen, festzustellen, ob auch bei einfachen Kröpfen eine 
derartige Veränderung des Blutes sich findet. Aber 5 Fälle von Struma, 
die zur Beobachtung kamen, verhielten sich wie Gesunde: Der normalen 
Hb Zahl entsprach auch ein normaler Eisenwert, und in einem Falle 
einem Hb Wert von 44°/ 0 der fast genau entsprechende Eisen wert 
von 0,40°/ 00 . Dagegen war bei 2 untersuchten Fällen von Basedow der 
Eisengehalt beträchtlich vermindert: im 1. Fall Hb=82°/ 0 , Fe=0,25°/ 00 ; 
im 2. Fall Hb=100°/ 0 , Fe=0,31°/g 0 - Anders das Jellinnek’sche Phä¬ 
nomen: in fast allen Fällen von einfacher Struma bestanden Pigment¬ 
vermehrungen, besonders im Gesicht, und hier am meisten an den Lidern; 
die Zonen waren immer symmetrisch. Die Operation der Strumen ver¬ 
minderte die Pigmentation nur sehr wenig? niemals verschwand sie 
etwa rasch. Von den beiden Fällen von Basedow zeigte einer das 
Phänomen sehr ausgeprägt, im andern fehlte es; es soll aber nach Aus¬ 
sage der Patienten in dem ersten Falle die Pigmentierung immer schon 
vorhanden gewesen sein. Zur Erklärung des Phänomens möchte Urbino 
auf das symmetrische Auftreten der Pigmentierung hinweisen, die viel¬ 
leicht auf nervösen, etwa durch Toxine bedingten Einwirkungen be¬ 
ruhen könnte. Die Lehre von der haematogenen Natur der Pigmente 
verliert ja ohnehin immer mehr an Boden, während ihre Entstehung als 
Folge von Alterationen des Stoffwechsels der Zelle immer wahrschein¬ 
licher wird. M. Kaufmann (Mannheim). 


Über den Einfluß von Säure und Alkali auf die Autolyse. 

(S. G. He diu, Upsal. läkarefören. förhandl. Festschrift für Hammarsten, August 1906.) 

Unter Alkalieinwirkung verläuft die Autolyse der Milz beträchtlich 
schwächer als unter Säureeinwirkung. Eine vorherige Behandlung der 
Organe mit Alkali schwächt die Autolyse ab, sei es daß man letztere unter 
Säure- oder Alkalieinwirkung vor sich gehen läßt; dagegen begünstigt 


Gen igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Referate und Besprechungen. 


1059 


Vorbehandlung mit Säure den Prozeß, auch wenn man ihn nachher unter 
Alkalieinwirkung verlaufen läßt. Die Wirkung der Säurebehandlung be¬ 
steht darin, daß die Säure einen Antikörper zerstört, der, falls er nicht 
zerstört wird, bei alkalischer Reaktion die Autolyse stört. Auch Ver¬ 
suche mit anderen Organen (Leber, Niere, Thymus, Hoden, Muskeln) 
zeigen, daß Vorbehandlung mit Säure die Autolyse, auch wenn sie unter 
Alkalieinwirkung vor sich geht, vermehrt. Jedenfalls ergeben die Ver¬ 
suche, daß die der Autolyse günstigste Reaktion entweder die saure 
während des ganzen Prozesses oder die saure während 20 Stunden und 
dann die alkalische ist. (Originalartikel englisch.) 

M. Kaufmann (Mannheim). 


Von der Zahnanlage ausgehende Tumoren. 

(Engelhardt, Arch. f. Laryng., Bd. XIX, H. 1.) 

Im ersten Falle handelt es sich um einen Tumor, der die Kiefer¬ 
höhle eines l 1 / 2 jährigen Kindes ausfüllt und vorwölbt. Operation er¬ 
gibt Geschwulstmassen, die mikroskopisch aus zellreichem Bindegewebe, 
z. T. vom Charakter des Schleimgewebes, und embryonalem Knorpel 
bestehen; ferner werden zwei unvollständig entwickelte Zahnkeime 
gefunden. Bei einer Revision der Höhle entdeckt und entfernt man 
den in derselben steckenden Eckzahn. Verf. betrachtet den Tumor als 
embryoplastisches Odontom. — Der zweite von Garre überlassene 
Tumor ist ein Adamantinom des Unterkiefers von der Innenseite 
des Kieferwinkels einer 17jährigen Frau. Bei der Operation wurde 
wegen Verdachts der Malignität der linke Unterkiefer reseciert; mit 
Recht, da unvollständig entfernte Zahntumoren zu redicivieren pflegen. 

A. Meyer (Berlin). 


Gelöstes Eiweiß in den Faeces Erwachsener. 

(H. Schloeßmann, Zeitschrift für klin. Medizin, 60. Bd., 1906, S. 272.) 

Schl, untersucht mit einer verfeinerten Ury*sehen Methode (siehe 
Original) und findet eine Steigerung des Nukleoproteidgehaltes des Kots 
unter pathologischen Verhältnissen bei Erwachsenen, ohne bestimmte 
Krankheiten dafür verantwortlich machen zu können. Gelöstes Eiweiß 
(neben Nukleoproteiden) ist bei gesundem Verdauungskanal nicht im 
Erwachsenen, vielleicht aber gelegentlich bei sonst gesunden Kindern 
anzutreffen. Wo Eiweiß auftritt (hauptsächlich Albumin, seltener die 
auf schwerere Störung hinweisenden Albumosen), bestehen meist Durch¬ 
fälle mit stärkerer Schleimabsonderung; das Eiweiß stammt in der 
Hauptsache von der Darmwand selbst (Serumalbumin). Die hauptsäch¬ 
lichste Resorption von Eiweißsubstanzen findet im Dünndarm statt, 
so daß der Dickdarm gewöhnlich eiweißfrei ist. Zu bemerken ist auch, 
daß, wenigstens bei Erwachsenen, überreiche Zufuhr von Nahrungs- 
nukleiuen den Nukleoproteidgehalt der Faeces nicht steigert, bei Kindern 
dagegen scheint es der Fall zu sein. H. Vierordt (Tübingen). 

Innere Medizin. 

Ober Herzdilatation und -hypertrophie. 

(Samuel West, Brit med. journ., 23. Juni 1906.) 

Die Symptome der Herzüberanstrengung sind die der Herz¬ 
schwäche: Schmerz, Palpitationcn und kurzer Atem bei Anstrengung, 


Digitized by 


Gougle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1060 Referate und Besprechungen. 

die physikalischen Zeichen sind die der Dilatation. Ein einmal über¬ 
anstrengtes Herz braucht lange Zeit, um sich'wieder zu erholen. Im 
Verlaufe von allen Krankheiten, welche an das Herz oder an einen Teil 
derselben besondere Anforderungen stellen, kann dieser hypertrophieren oder 
dilatiert werden. In manchen Fällen ist gesteigerte Herzarbeit die 
Ursache, in anderen ist es das Nachlassen der Herzkraft. So wird die 
Muskelkraft durch vorausgehende Krankheiten herabgesetzt, und die 
Dilatation setzt während der Rekonvaleszenz ein, so besonders bei Kin¬ 
dern nach einigen spezifischen Fiebern, besonders Diphtherie. Irgend 
welche Symptome fehlen, nur die Vergrößerung der Herzdämpfung 
deutet darauf hin. Bei ruhiger Bettlage kann dieser Zustand übersehen 
werden; er tritt erst hervor, wenn das Kind sich aufrichtet. Auch 
bei Erwachsenen kann sich die Herzschwäche bemerkbar machen. So 
fand sich pach Ablauf eines Gelenkrheumatismus in zwei Fällen 
nachdem den Krayken gestattet war aufzustehen, die Herzdämpfung 
vergrößert und der ’HerzspItzenstoß nach auswärts verlagert, ohne 
daß andere Symptome sich zeigten. Bei Bettruhe verschwand die Dila¬ 
tation bei dem einen sofort, bei dem anderen, welcher weiter außer 
Bett blieb, bestand sie weiter. Solche Zustande treten besonders bei 
Rekonvaleszenten nach Diphtherie, Influenza und Gelenkrheumatismus 
auf, in welchen überhaupt das Herz leicht affiziert wird. In einer 
anderen Gruppe bestehen Herzkrankheiten lange Zeit, ohne daß sie 
Symptome machen, bis diese plötzlich auftreten und niemals wieder ver¬ 
schwinden. Manchmal bildet ein Nervenshock und eine Erregung, oder 
eine akute Krankheit, wie Influenza, Pneumonie oder Typhus den Aus¬ 
gangspunkt. Das sogen. Dilatationsgeräusch ist ein systolisches, wird 
an 'der Herzspitze und über dem Präkordium gehört. Es verbreitet 
sich aber nicht über diese Grenzen hinaus. Hinsichtlich ihrer Entstehung 
glaubt Verfasser, daß es nicht durch Regurgitation bedingt wird, 
sondern auf intraventrikulären Ursachen beruht, wie auf Dilatation 
des Ventrikels, ähnlich wie die systolischen Geräusche bei Aorten¬ 
aneurysma. 

Zur Diagnose der Trikuspidalregurgitation werden oft die Zeichen 
der Dilatation der rechten Herzhälfte mit ausgesprochener Venen¬ 
pulsation am Hals für ausreichend erachtet, auch wenn ein Geräusch 
fehlt; und wenn ein systolisches Geräusch vorliegt, wird die Diagnose 
für gesichert angesehen. Doch kann West die Diagnose nicht gerecht¬ 
fertigt halten, ohne ein nach rechts verbreitetes systolisches Geräusch. 

Von den drei Kardinalsymptomen von Herzaffektionen (Palpi- 
tation, Schmerz und Atemnot) macht West über die Palpitation und 
den Schmerz einige Bemerkungen. Die organischen Läsionen des Her¬ 
zens' können recht bedeutende sein, und doch sind bisweilen die Störungen, 
welche sie verursachen, nur geringe. Palpitationen treten in der Regel 
bei schwachen Herzen auf, mag es nun organisch erkrankt sein oder 
nicht. Doch wird über Palpitation als hervorragende Störung geklagt, 
so ist das Herz häufiger organisch erkrankt als nicht. Dagegen erhebt 
sich bei organischen Herzkrankheiten mit ungewöhnlich prononzierter 
Palpitation die Frage, ob nicht diese Erscheinung auf andere Zustände 
zurückzuführen ist, z. B. auf Basedow’sche Krankheit oder andere Neu¬ 
rosen. Bei Basedowscher Krankheit kann lang andauernde Palpitation 
zu Klappenerkrankungen führen, insbesondere zu Mitralinsuffizienz, 
und zwar meist auf Grund von Gelenkrheumatismus, welcher häufig 
den Basedow kompliziert. Schwere Palpitationen können von organi- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERS1TY OF MICHIGAN 



Referate und Besprechungen. 


1061 


scher Herzerkrankung kompliziert werden, sie erschweren. Aber Pal- 
pitationen können auch allein bestehen. Gewöhnlich ist die Palpitation 
mit Tachykardie verbunden, obwohl mit diesem Ausdruck nichts spe¬ 
zielles gesagt ist. 

Die Herzschmerzen sind graduell verschieden, von einer Unbe¬ 
quemlichkeit an bis zu schweren Anfällen von Angina. Charakteri¬ 
stisch für alle Arten ist mit ihnen verbundene Angst. Herzschmer¬ 
zen können als Äußerung eines schwachen oder überanstrengten Her¬ 
zens gelten. Schmerzen machen sich sehr bemerkbar bei Erkrankungen 
des rechten Herzens. Die schwersten Schmerzanfälle aber treten auf, 
wenn der linke Ventrikel betroffen ist. Allmähliche Herzerweiterung 
verläuft ohne Schmerzen, plötzliche Herzerweiterung aber erzeugt sehr 
heftige Schmerzen. Die Anginaanfälle kann man als Herzkolik an¬ 
sprechen, weil ihr alle die Erscheinungen eigen sind, welche bei anderen 
Koliken sich finden, Blässe, Schwäche oder Kollaps, kleine Arterien, dila- 
tierte Pupillen usw. Man kann sie vergleichen mit dem Schmerz einer 
ausgedehnten Blase oder eines schwangeren Uterus bei Beginn der Ge¬ 
burt. Die spastische Kontraktion der Muskeln bedingt Schmerzanfälle. 
Sie sind am Herzen am heftigsten, wenn der Muskel noch leidlich 
kräftig ist. Mit dem Nachlassen der Muskelkraft läßt der Schmerz 
auch nach. Bei eintretender Herzschwäche werden die Anfälle weniger 
heftig und, wenn außerordentliche Dilatation eintritt und andere Zei¬ 
chen der Herzschwäche sich geltend machen, so verschwindet die Nei¬ 
gung zu schwerer Angina. v. Boltenstern (Berlin). 


Ober proktogene Opstipation. 

(H. Strauß, Ther. Monatsh., 1906, 8.) 

Die Folgen einer hartnäckigen Proktostase können sich nicht nur 
in Form subjektiver Beschwerden, wie Druckgefühl im Rektum, Gefühl 
von Druck auf der Blase und Schwere im Leib usw. geltend machen. 
Wiederholt hat Strauß im Anschluß an solche Zustände eine aszen- 
dierende Kolostase beobachtet, welche zu einer sicht- und fühlbaren 
Anfüllung des Leibes mit Fäkalmassen mit Erscheinungen von Appe¬ 
titlosigkeit, Magendruck, Kopfdruck, Herzklopfen, allgemeiner Mi߬ 
stimmung usw. geführt haben. Erscheinungen, welche nach Entleerung 
der Ampulle und des Kolon alsbald verschwanden. In anderen Fällen 
hat er koprogene Proktiden mit Schleimansonderung und diarrhoischem 
Stuhl, in wieder anderen Verstärkung bereits vorhandener Hämorrhoi- 
dalzustände beobachtet. Einige Male sah er auch Bakteriurie, sowie 
das Auftreten lästiger Erektionen und Pollutionen, welche nach Be¬ 
seitigung der Proktostase verschwanden. 

Die ätiologische Therapie ist in den einzelnen Fällen verschieden. 
Sie kann unter Umständen eine chirurgische sein. Für die überwiegende 
Mehrzahl aber reicht die interne Therapie aus. Es genügt jedoch 
keineswegs, die diätetische Behandlung, welche mit Recht den Schwer¬ 
punkt der Behandlung einer jeden Form von Obstipation darstellt. 
Zwei Punkte haben in den Vordergrund zu treten: systematische Er¬ 
ziehung des Patienten zur rechtzeitigen Defäkation und zweckent¬ 
sprechende Lokalbehandlung. Wo infolge Abstumpfung der sensiblen 
Apparate des Rektums der natürliche Drang fehlt, muß an jedem 
Tage zu bestimmter Stunde der Versuch der Defäkation gemacht werden. 
Die verlorene Reizbarkeit des Rektums stellt man wieder her durch intra- 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1062 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


rektale Faradisation, Vibrationsmassage des Dammes bezw. Rektums, 
kalte Klysmen, sowie Benutzung der verschiedenen Kühlapparate des 
Rektums und Massage des Rektums. Wo Schwierigkeiten der Expulsion 
der Fäces bestehen, ist eine Verminderung der Widerstände Erfordernis 
lind zwar neben Behandlung des- Grundleidens (Fissuren, Hämorhoidal- 
knoten, Entzündungszustände im Canalis anoampullaris, Spasmus der 
Sphinkteren usw.) durch gründliche Einfettung der Ampulle und des 
Canalis ano-ampullaris unter Benutzung von Salbenspritzen, von wel¬ 
chen Strauß ein besonderes Modell anfertigen ließ. Die Zusammen¬ 
setzung der Salbe wechselt je nach dem vorliegenden Zweck. Zusätze 
von Anästhesin, Adrenalin usw. können in Frage kommen. Meist ge¬ 
nügt die Verabreichung von Ölklysmen, etwa in der Form von Mentholöl 
Um die an sich schon koprogenen Reizungen ausgesetzte Schleimhaut 
zu schonen, nimmt Strauß von der Darreichung einer schlackenreichen 
Kost Abstand. Wo eine diätetische Anregung der Darmfunktion er¬ 
forderlich erscheint, beschränkt er sich auf Darreichung von Lävulose- 
zusatz, Apfelmuß, Pflaumenmuß, ev. mit Lävulose- oder Regulinzu¬ 
satz. Zuweilen ist die manuelle Ausräumung des Rektums notwendig 
nach vorausgegangener Morphiuminjektion. Bei aszendierender Kolo- 
stase ist mit dieser Behandlung eine gründliche Entleerung des Colons 
durch Applikation von Seifen-, Rizinus- oder Molkenklystieren zu ver¬ 
binden. Es kommen dieselben Prinzipien wie bei jeder Form von schwe¬ 
rer Koprostase in Frage. v. Boltenstem (Berlin). 


Perkussionsschall der Wirbelsäule. 

(Fr. v. Koränyi, Zeitschrift für klin. Medizin, 60. Bd., 1906, S. 295.) 

K., der nebenbei bemerkt, für sich eine Priorität bezüglich des 
paravertebralen „pleuritischen“ Dreiecks beansprucht, auf das er vor 
Grocco und Rauchfuß schon 1897 (Eulenburg’s Real-Encyclopaedie 
XIII. Bd. p. 656) hingewiesen hat, sein Fehlen bei Pneumonie betonend, 
plädiert für die Perkussion der Wirbelsäule, an der er 5 Zonen unter¬ 
scheidet, welche durch das anatomische Verhalten der Dorn fortsät ze 
und der unterliegenden und anliegenden Organe bedingt sind. Sonst 
normale Struktur der Wirbelknochen vorausgesetzt, können an der 
Wirbelsäule durch Veränderungen der benachbarten Organe auch Ver¬ 
änderungen des Perkussionsschalls, oft als einziges nachweisbares 
Zeichen, auftreten. Beispiele werden gegeben (mit schematischen Fig.) 
von Emphysem der Lunge, Mediastinaltumoren, Pankreas- und Ovarial- 
cysten. Auch zwischen kardialem und hepatischem Ascites sollen sich 
Unterschiede an der Wirbelsäule geltend machen, worüber das Schema 
auf S. 310/11 und die Figuren 15—18 auf Tafel III einzusehen wären. 

H. Vierordt (Tübingen). 


Kraftmessung des Herzens. 

(Fritz Levv, Zeitschrift für klin. Medizin, 60. Bd., 1906, S. 74.) 

Unter den verschiedenen Vorschlägen zur (klinischen) Prüfung 
der Herzkraft ist die Katzenstein’sche, auf Tierexperimente gegrün¬ 
dete Methode zurzeit wohl die beste. Man stellt am Liegenden Blutdruck 
und Pulszahl fest, und komprimiert dann mit den Mittelfingern gleich¬ 
zeitig beide Arteriae femorales unterhalb des Ligamentum inguinale, 
wozu freilich einige Übung gehört. Bei normaler Herzkraft findet, 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGtfh^ 



Referate und Besprechungen. 


1068 


jedoch nicht sofort (also nicht wohl reflektorisch hervorgerufen), son¬ 
dern in 2—3 Minuten eine Steigerung des Blutdrucks um 5—15 mm Hg 
statt; die Pulszahl bleibt oder geht etwas herab. Nach Nachlassen des 
Drucks gleicht sich der Blutdruck allmählich wieder aus. Bei Hyper¬ 
trophie des Herzens ist die Blutdrucksteigerung größer; bei Herz¬ 
schwäche geringeren Grades fehlt die Steigerung und bei größerer findet 
sogar ein Sinken statt; die Pulsfrequenz ist mehr oder minder gesteigert. 
Bei besonders nervösen Individuen, besonders auch weiblichen, ist die 
Methode übrigens nicht anwendbar und gibt widersprechende Resultate. 
Zur Beurteilung der Kraftleistung des Herzmuskels in Fragen der Un¬ 
fallbegutachtung scheint die Methode ganz brauchbar, wofür ein gutes 
Beispiel (Straßenbahnschaffner, der ein Trauma erlitten) beigebracht 
wird. Bei Fehlen physikalischer Veränderungen wurde in diesem Falle 
stets Sinken des Blutdrucks während der Kompression beobachtet. 

H. Vierordt (Tübingen). 

Zur Auskultation katarrhalisch erkrankter Lungenspitzen. 

(G. Krönig, Med. Klinik, 1906, No. 48.) 

Da Phthisiker nicht selten nur am frühen Morgen husten und dabei 
das Sekret, das bei der Auskultation die bekannten physikalischen Er¬ 
scheinungen liefert, entleeren, kann es Vorkommen, daß am Tage vor¬ 
genommene Untersuchungen resultatlos verlaufen. Um nun das Sekret 
in den feinen Spitzenbronchien für die auskultatorische Untersuchung 
festzuhalten, empfiehlt Krönig am abend so viel Morphium oder Codein 
zu geben, daß sie hustenlos schlafen, vor allem aber auch in der Lage 
sind, am frühen Morgen den sonst sich zu dieser Zeit stets einstellenden 
starken Hustenkitzel zu beherrschen. Auch jedes Räuspern und Sprechen 
muß vermieden werden. Auf diese Weise sollen Rasselgeräusche oft er¬ 
staunlich leicht nachzuweisen sein. W. Guttmann. 


Über primäre Nierentuberkulose. 

(G. Ekehorn, Hygiea, Sept u. Okt. 1906.) 

Die Erfahrung Ekehorn’s erstreckt sich auf 44 Fälle, die wie¬ 
dergegeben werden. 19 gelangten zur Operation, einer davon starb 
gleich nachher; die völlige Funktionsuntüchtigkeit der zurückgeblie¬ 
benen Niere konnte hier infolge der schweren Blasenveränderungen vor¬ 
her nicht nachgewiesen werden. Ein Fall starb einige Monate später. 
6 Fälle litten an komplizierender Prostatitis und Epididymitis, eine ganze 
Anzahl an Blasenveränderungen. Die Hauptmittel zur Diagnose der 
Nierentuberkulose sind für Ekehorn der Nachweis von Tuberkelbazillen 
im Ham und die Ureterenkatheterisation. Ersterer gelingt im Gegensatz 
zur Angabe anderer Autoren fast ausnahmslos, letztere ist nicht durch 
einfache Cystoskopie zu ersetzen. Erhält man aus dem einen Ureter 
normalen Ham, so ist man, wenn die Diagnose Nierentuberkulose sicher 
ist, berechtigt,, die Sondierung des anderen zu unterlassen, niemals aber, 
wenn man aus dem einen Ureter pathalogischen Harn erhalten hat. Die 
Untersuchung der molekularen Blutkonzentration sowie die Prüfung 
der Funktionsfähigkeit beider Nieren sind lediglich Hilfsmittel zur 
Diagnose. Eiter findet sich stets, Blut dagegen nicht konstant, meist 
dagegen geringe Mengen Eiweiß. Schmerzen in der Nierengegend sind 
ein wertvolles Unterstützungsmittel, für sich allein aber niemals zu 
einer Lokaldiagnose genügend. M. Kaufmann (Mannheim). 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1064 


Referate und Besprechungen. 


Digitized by 


Beitrag zum Studium der gewerblichen Quecksilbervergiftung. 

(C. Biondi, Riv. crit. di Clin. Med., No. 39 u. 40, 1906.) 

Bei Untersuchung' der Arbeiter sardischer Minen, in denen Zink- 
Bleierze gewonnen und verarbeitet werden, fand Biondi bei 6 an den 
Schmelzöfen beschäftigten Arbeitern unzweifelhafte Symptome einer 
Hg-Vergiftung. Es ergab sich als Ursache, daß die verarbeiteten Mine¬ 
rale — was vorher nicht bekannt war — Hg enthielten, zwar in der ge¬ 
ringen Menge von 0,041 °/ 0 , aber bei der großen Menge des in den Schmelz¬ 
öfen verarbeiteten Materials doch genügend, die Vergiftungen zu erklären. 

Die Fälle beweisen wieder, daß die chronische Hg-Vergiftung ganz 
verschieden verläuft, je nachdem das Hg durch Inhalation oder per os in 
den Körper gelangt- Im ersteren Fall stehen die nervösen Symptome, 
bes. der Tremor im Vordergrund, im zweiten mehr die klassischen Symp¬ 
tome der Intoxikation (Darmsymptome etc.). In den Fällen Biöndi’s 
beherrschte der Tremor das gesamte Bild; er besserte sich sofort, wenn 
die Arbeit wenige Zeit unterblieb, um nach Wiederaufnahme derselben 
sofort wieder zu erscheinen, ein Beweis dafür, daß es sich — wenigstens 
zunächst — nicht um schwere Veränderungen der Nervenzellen handeln 
kann. Nicht ganz so konstant wie Tremor ließ sich Gedächtnisschwäche 
feststellen, bei einem Patienten auch Minderung der Potenz. Niemals 
vorhanden waren erhöhte psychische Erregbarkeit und neuritische Symp¬ 
tome, sehr ausgesprochen dagegen Intoleranz gegen Alkohol und Tabak. 
Interessant ist, daß sich bei der elektrischen Untersuchung myasthenische 
Reaktion feststellen ließ, und zwar mehr an den Muskeln der Seite, wo 
Tremor und Muskelschwäche ausgeprägter waren. Daneben fanden sich 
dann allerdings auch Symptome, die der zweiten Form der Hg-Ver¬ 
giftung entsprechen (Stomatitis, Darmerscheinungen). Diese entstehen 
wohl dadurch, daß die Hg-Dämpfe, wenn sie eine besonders hohe Tem¬ 
peratur haben, in den oberen Luftwegen eine teilweise Kondensation 
erfahren, so daß sie nicht mehr im dampfförmigen Zustand in die Zir¬ 
kulation gelangen. 

Die Blutuntersuchung ergab nichts Besonderes als eine geringe 
Vermehrung der Mastzellen. M. Kaufmann (Mannheim). 

Achylia gastrica und Beschaffenheit der Magensekretion im höheren Alter. 

(M. J. Liefschütz, Arch. f. Verdauungskrankh., Bd. XII, H. 5.) 

Das Studium der Literatur brachte Liefschütz zu der Über¬ 
zeugung, daß die Achylia gastrica keine selbständige Erkrankung ist. 
Bestätigt wurde ihm diese Ansicht durch das Ergebnis seiner Unter¬ 
suchungen an 65 Kranken, von denen 60 zwischen dem 50. und 75. 
Lebensjahre standen. Von diesen 60 Patienten zeigten 25 (darunter 
nur 5 Carcinome) bei wiederholter Untersuchung völliges Fehlen der 
HCl, während die digestive Kraft gleich Null war. 5 von den 20 Nicht- 
carcinomutösen hatten leichte dyspeptische Beschwerden, bei den 15 
übrigen war die Achylie nur ein Nebenbefund. Jedenfalls zeigt also 
bei Personen, welche das 50. Lebensjahr überschritten haben, die 
Magensekretion eine deutliche Tendenz zur Verringerung, und voll¬ 
ständiges Fehlen von freier HCl im höheren Lebensalter ist eine relativ 
nicht seltene Erscheinung. In kaum einem seiner Fälle war man ge¬ 
zwungen, anzunehmen, daß das Fehlen der HCl bezw. des Pepsins eine 
selbständige Störung ist, die mit keiner andern Organerkrankung im 
Zusammenhang steht. Im Gegenteil vermögen die übrigen Krankheiten, 
welche die Achylie begleiteten, in vielen Fällen auch Alkoholismus, 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSSTY OF MICHiGAN 



Referate und Besprechungen. 


1 0C5 


höheres Lebensalter und schließlich die in einigen Fällen bei der Sektion 
nachgewiesene Gastritis die Achylie in genügendem Grade zu erklären. 
Weder die bekannten histologischen Untersuchungsergebnisse noch das 
klinische Bild der Achylie berechtigen uns, die „Achylia gastrica Sim¬ 
plex“ von den übrigen Formen der Achylie, besonders der Achylie gastri- 
tischen Ursprungs abzusondern. In manchen Fällen mag ein uns bis jetzt 
noch unklarer „nervöser“ Einfluß mit im Spiele sein. 

M. Kaufmann (Mannheim). 

Rhinologie, Laryngologie, Otologie. 

Pharyngitis lateralis. 

(Uffenorde, Arch. f. Laryng., Bd. XIX, H. 1.) 

Die Seitenstrang-Pharyngitis, seltener akut, meist chronisch auf¬ 
tretend, ist nach U. eine der häufigsten und praktisch wegen der 
großen Beschwerden fast die wichtigste Form. Der Seitenstrang ist 
eine Anhäufung lyinphoiden Gewebes auf der Plica Salpingo- pharyngea, 
hinter dem hintern Gaumenbogen durch die pars oralis (wo sie am stärk¬ 
sten ist), abwärts verlaufend bis in den pharyngo laryngealen Teil. 
Sie sind beim Schlucken und Würgen mechanischem Druck sehr aus¬ 
gesetzt. Wenn trotzdem die Beschwerden, die die Affektion hervorruft, 
sehr verschieden sind, so richten sie sich mehr nach der individuellen 
Empfindlichkeit, als nach der Größe der Läsion. Von manchen ist der 
Seitenstrang als 5. Tonsille aufgefaßt worden. Die Affektion ist oft 
mit Granulis der hintern Rachen wand und Tonsillenhypertrophie ver¬ 
gesellschaftet. — Die Beschwerden bestehen in Kitzel- und Kratzge¬ 
fühl oder Schmerz in der Seite des Halses, der vielfach in das Ohr 
ausstrahlt. Verschleimung und Hustenreiz, Fremdkörpergefühl und 
andere Parästhesieen, ferner Druck, Jucken und Sausen in den Ohren. 
Schmerzen werden stets auf die Durchtrittsstelle des nerv, laryng. Sup. 
durch die membrana hyothyreoidea lokalisiert. Häufigere Folgezu¬ 
stände sind descendierende Katarrhe und Paresen des Kehlkopfs, ge¬ 
legentlich nasale Sprache durch Bewegungsstörung des Gaumensegels, 
ferner reflektorische Würgbewegungen und vomitus matutinus. Ätio¬ 
logisch spielt die Hypertrophie des lymphatischen Rachenrings eine 
Hauptrolle. Rauchen, Trinken, Singen sind die häufigsten Schädigungen 
Eiterungen und Stenosen der Nase und des Nasenrachenraumes sind 
ebenfalls von Wichtigkeit. — Bei der Diagnose veranlaßt das Mi߬ 
verhältnis zwischen Befund und Beschwerden zum Suchen; die Fest¬ 
stellung der empfindlichen Punkte mit der Sonde ist ein gutes Hilfs¬ 
mittel. — Zur Behandlung gehört zunächst Ausschaltung der wirk¬ 
samen Schädigung; daneben Gurgeln mit essigsaurer Thonerde und 
Touchierung mit ZnCl 2 (2°/o)* Bei ausgesprocheneren Veränderungen 
benutzt Uffenorde Trichloressigsäure und die Excision, am besten 
mit Hartmanns Konchotom. Von der Galvanokaustik (rotglühend) 
ist er zurückgekommen, hauptsächlich wegen der Gefahr nachfolgender 
Synechieen und der stärkeren Reizung. Die von Bönninghaus als 
„sensibler Reizzustand des oberen und unteren Kehlkopfnerven“ be¬ 
schriebene Affektion hält U. nur für die subjektive Lokalisation der 
lateralen Pharyngitis. Darin, daß ihr irgend welche organischen, relativ 
geringfügigen Veränderungen zumeist zugrunde liegen werden, hat er 
wohl recht; doch scheint, daß Verf. das Gebiet der Pharyngitis lateralis 
etwas weit ausdehnt. A. Meyer (Berlin). 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1066 


Referate und Besprechungen. 


Difitized by 


Externe oder interne Operation der Nebenhöhleneiterungen. 

(Halle, Berl. klin. Woche 1906, No. 42 u. 48). 

H. geht von dem Grundsatz aus, daß das therapeutische Handeln 
der Natur ihre Wege ablauschen, ihre Intentionen erraten und, Wenn sie 
selbst nicht schnell genug oder gar nicht dazu imstande ist, eie aus¬ 
führen solle; von demselben Prinzip, daß Boerhaave mit den Worten: 
honor medici servitus bezeichnet hat. Bei gut durchgängigen Nasen 
kommen Empyeme der Nebenhöhlen selten vor und heilen rasch. H. 
führt das weniger auf freien Abfluß der Sekrete, als auf die Austrocknung 
durch den Luftstrom und die Absaugung durch denselben zurück (letz¬ 
teres dürfte indessen wohl nur von dem heftigen Luftstrom beim Schneuzen 
gelten, der negative Druck, den die ruhige Atmung in den Nebenhöhlen 
erzeugt, ist zu gering, um Sekrete hinauszubefördern). Er stellt deshalb 
bei Kieferhöhlenempyem zunächst die freie Durchgängigkeit der Nase 
her, indem er Deviationen, Cristen, Polypen und Muschelhypertrophien 
entfernt, und eventuell eine Eröffnung der Kieferhöhle vom unteren 
Nasengange aus (mit einer Fräse) hinzufügt, ohne die untere Nasen¬ 
muschel zu verkleinern. Die Eröffnung von der fossa canina oder von 
einer Alveole aus verwirft er, wenigstens bei rhinogenem Empyem, und 
berichtet von Fällen, die, auf letztere Weisen vergeblich operiert, nach 
Anbohrung vom unteren Nasengange aus heilten. 

Auch bei Keil- und Siebbeinzellenempyem legt er Öffnungen mit 
der Fräse an. Die Stirnhöhle macht er der Atmungsluft zugänglich, 
indem er ein hohlsondenartiges Instrument in den canalis nasofrontalis 
einführt und vor diesem ,Schützer“ zunächst mit einer bohrenden, dann 
mit einer vorne glatten Fräse den durch die spina nasofrontalis interna 
gebildeten Boden der Stirnhöhle anbohrt und die Öffnung erweitert. 
Durch Tamponieren und Sondieren wird dieselbe dauernd gemacht. 

Die Resultate sind, soweit sich aus dem Mitgeteilten ersehen läßt, 
sehr gute. von den Velden. 


Ein Rhinolith dentalen Ursprungs. 

(Baumgarten, Rev. h6bd. de laryng., 1906, No. 44.) 

Bei einem 16jährigen Mädchen erhob Baumg&rten den seltenen 
Befund eines Rhinolithen, der sich um cPie Wurzel eines Milchzahns, 
und zwar des caninus, gebildet hatte. Die Krone des Zahns stak fest 
im Knochen und war weiß und glatt. Der Nasenstein war 2 cm lang; 
um ihn herum hatten sich lebhaft blutende Granulationen gebildet. 
Die gleichseitige Kieferhöhle war bei der Durchleuchtung dunkel, die 
in Annahme eines Empyems gemachte Anbohrung ergab weder vom 
Alveolarfortsatz aus noch vom unteren Nasengang aus eine Höhle. Die 
Kieferhöhle war also nicht vorhanden oder abnorm klein. Dem ent¬ 
sprach auch eine Hypoplasie des gleichseitigen Alveolarfortsatzes. 
Sicher hängen beide Entwickelungsfehler zusammen. 

A. Meyer (Berlin). 


Hintere Tamponade bei Nasenbluten. 

(H. Naegeli-Akerblom, Ther, Monatsh., 1906, 7.) 

Auf Grund einer Beobachtung rät Naegeli-Akerblom, zur hin¬ 
teren Tamponade bei Nasenbluten sehr starke Seide oder Faden anzu¬ 
wenden, so daß der Patient selbst, nach 24 Stunden die Entfernung des 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSOT OF MICHIGAN 



Referate und Besprechungen. 


1007 


Tampons verlangt. Denn ein dicker Faden oder ein entsprechender Bind¬ 
faden stört den Patienten in seiner Ruhe und verhindert zu langes 
Warten. Im vorliegenden Falle war bei einem Arteriosklerotiker mittelst 
Bellocque’scher Sonde die hintere Tamponade mit einem Wattetampon 
ausgeführt. Als Faden war ein dünner Seidenzwirn angewandt, welcher 
den Patienten im Munde wenig störte. Erst am dritten Tage wurde zur 
Extraktion des Tampons geschritten, welcher so eingekeilt war, daß der 
Faden sofort über dem Velurn abriß. Die Extraktion war mit großen 
Schwierigkeiten verknüpft und gelang erst am nächsten Tage. 

v. Boltenstern (Berlin). 


Die Ozaena und die Stauungstherapie nach Bier. 

(J. Fein, Wiener klin. Wochenschr., 1906, No. 31.) 

Fein versuchte, durch eine Art von Belocq/schem Tampon die 
Nasenvenen an den Rand der Choanen zu drücken und so venöse Stauung 
zu erzielen. Letzteres gelang; ein therapeutischer Erfolg konnte jedoch 
nicht erzielt werden. R. Bernstein (Sensburg). 

Die moderne Mastoidoperation. 

(Adolph Bronner, Brit. med. journ., 11. 8. 1906.) 

Bronn er will durch seine Besprechung auf folgende Punkte die 
besondere Aufmerksamkeit lenken. Operationen am Processus mastoi- 
deus sind oft sehr schwer. Jeder Fall ist verschieden. Eine typische 
Mastoidoperation gibt es nicht. Der Plan und die Ausdehnung einer 
jeden Operation muß von der Stelle der Knochenerkrankung und der 
Topographie der verschiedenen Teile abhängen: Lateraler Sinus, Mastoi- 
deuszellen, Mastoufeushöhle. Der Meißel sollte so wenig wie möglich 
angewendet werden, dagegen die Knochenzange und der Hohlmeißel 
soviel wie möglich. In allen Fällen ist es nötig den Atticus zu öffnen, 
die hintere Wand des Meatus zu entfernen und alle Mastoideuszellen 
sorgfältig zu untersuchen und zu öffnen. Von größter Wichtigkeit 
ist> einer Striktur des häutigen meatus auditorius vorzubeugen und aus 
seiner hinteren Wand einen oder mehrere Lappen zu bilden. Wenn 
viel vom Knochen entfernt worden ist, sind Hautüberpflanzungen vor¬ 
zunehmen. Zweckmäßig ist die Verwendung von Wasserstoffsuperoxyd, 
um Blutungen während der Operation zu stillen, und um die Höhle in 
der Nachbehandlung zu reinigen. Der prolongierte Gebrauch von Jodo¬ 
form bringt Gefahren in der Nachbehandlung. An seine Stelle ist 
Isoform oder Xeroform zu setzen, sowie Aluminiumazetatgaze. 

v. Boltenstern (Berlin). 


Unzutrftglichkeiten des Adrenalins in der Otorhino-Laryngologie. 

(V. N. Okunev-St. Petersburg, La Semaine m&licale, 1906, No. Sl, S. 368.) 

Die ausgesprochene Trockenheit der Schleimhaut mit Husten, 
Kitzeln und anderen Sensationen im Gefolge beim Gebrauch dieses 
Mittels verlangt große Vorsicht namentlich bei Leuten, deren Profession 
einen regelmäßigen Gebrauch ihrer Stimme heischt. So machten diese 
Umstände die Anwendung des Mittels als 0,1 °/ 00 Inhalation bei einer 
Sängerin unmöglich. In einem anderen Falle hatte die Einträufelung 
einer 1 °/ 00 Lösung in die Paukenhöhle bei trockener Otitis media jedes¬ 
mal starkes Sausen und mehrere Stunden lang bestehende Schmerzen 


Digitizeä by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 




1068 


Neue Bücher. 


zur Folge. Der 3. Fall gab das typische Bild einer Intoxikation. Eine 
Inhalation einer 0,1 °j 00 Lösung gegen einer Aphonie infolge akuter 
Laryngitis bot folgende schwere Erscheinungen: lancinierende Schmerzen 
im oberen Teil des Thorax und längs der Wirbelsäule, am anderen 
Morgen Herzpalpitationen und Erbrechen. Dieselben Kranken zeigten 
allerdings auch eine Idiosynkrasie gegen Morphium, Salizyl und Chinin. 

von Schnizer. 


Neue Bücher. 


Das Gesundheitswesen des Preußischen Staates im Jahre 1904. Bear¬ 
beitet von der Medizinalabteilung des Kultusministeriums. Berl. 1906. 
Verl, von Richard Schoetz, 429 S. Text u. 63 S. Tabellen, Preis 12 M. 

Der im Aufträge des Ministers der geistlichen, Unterrichts- und 
Medizinalangelegenheiten von der Medizinalabteilung dieses Ministe¬ 
riums bearbeitete Bericht über das Gesundheitswesen des Preußischen 
Staates im Jahre 1904 schließt sich in der Anordnung des Stoffes dem 
Berichte über das Vorjahr an, weist aber mehrfache Bereicherungen auf. 
So bringt er im Texte einige tabellarische Übersichten z. B. über die 
Zahl der Desinfektoren und Desinfektionsapparate in den einzelnen 
Regierungsbezirken, über die Tätigkeit der öffentlichen Nahrungsmittel- 
untersuchungsanstalten usw. Der Tabellenteil ist durch eine Aufstel¬ 
lung über die Säuglingssterblichkeit in sämtlichen Provinzen, Regie¬ 
rungsbezirken und Kreisen des Staates bereichert, aus welcher ersicht¬ 
lich ist, daß im Osten die Säuglingssterblichkeit größer ist als im 
Westen, daß keineswegs die größten Städte die ungünstigsten Verhält¬ 
nisse aufweisen, im Ganzen aber die Stadtgemeinden ungünstiger stehen 
als die Landgemeinden. Abnorm hoch war die Säuglingssterblichkeit 
im Kreise Reichenbach, Bez. Breslau, Stadt- und Landkreis Schweidnitz, 
Bez. Breslau, Kreis Landeshut, Bez. Liegnitz, Kreis Neuhaldensleben, 
Bez. Magdeburg, in welchen Kreisen etwa 1 / 3 der lebendgeborenen Säug¬ 
linge im ersten Lebensjahre starb, während im Stadtkreise Berlin nur 
1 / 5 , in den Regierungsbezirken Kassel, Wiesbaden und Aurich wenig 
mehr als Vio im ersten Lebensjahre dahingerafft wurden. 

Der Gesundheitszustand war im preußischen Staate während des 
Berichtsjahres befriedigend, die Sterblichkeit blieb mit 19,5 °/ 0 gegen 
die 19,9°/ 0 betragende Ziffer des Vorjahres zurück. Da Zugleich die 
Zahl der Geburten nicht unwesentlich stieg, so war die Zunahme der 
Bevölkerungszahl um rund 35000 Köpfe höher als 1903. Die unge¬ 
wöhnliche Hitze und Trockenheit des Sommers 1904 beeinflußte die 
Gesundheitsverhältnisse nicht ungünstig, schwere Seuchen ausländischen 
Ursprungs waren nicht zu verzeichnen. An Säuferwahnsinn starben 
1904 1004 Personen, eine Zahl, die die des Vorjahres wesentlicht über¬ 
trifft — 1903 857, 1902 698, 1901 715, 1900 739 — und nicht für einen 
Erfolg der Bestrebungen zur Bekämpfung des Alkoholmißbrauchs 
spricht. Die Zahl der Selbstmorde hat von 7470 auf 7290 abgenommen, 
während die Zahl der dabei beteiligten weiblichen Personen von 1592 
auf 1638 zugenommen hat. Bei diesen wie auch den männlichen Selbst¬ 
mördern war Geisteskrankheit, körperliches Leiden, Trauer und Kummer, 
bei den männlichen Selbstmördern außerdem Alkoholismus vornehmlich 
als Antrieb zu der Tat zu verzeichnen. Erschreckend ist die Zahl jugend¬ 
licher Selbstmörder, im Alter von 10—15 Jahren 66, von 15—20 Jahren 493 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Neue Bücher. 


\om 

Wenn auch 19U4 noch infolge Fehlens eines Reichsseuchengesetzes 
die Handhaben zu einer umfassenden, den heutigen Anschauungen ent¬ 
sprechenden Seuchenbekämpfung fehlten, so wurden doch, in der Be¬ 
kämpfung des Unterleibstyphus und der Tuberkulose nennenswerte Fort¬ 
schritte gemacht. Bei der Beaufsichtigung der. Wohnungshygiene ist 
seitens der Kreisärzte und Gesundheitskommissionen ersprießlich ge¬ 
wirkt worden. Wie nötig hier trotz des Fortschreitens der Kultur 
zuweilen ein kräftiges Einschreiten ist, lehrt, daß in Tilsit auf einem 
einzigen Grundstücke 30 Wohnungen infolge Beanstandung geschlossen 
wurden. Durch das Vorgehen von Kommunen und Behörden im Er¬ 
richten von Arbeiterwohnungen ist vielfach segensreich gewirkt worden, 
besonders hat der Eisen bahn fiskus sich in der Hinsicht verdient ge¬ 
macht. Viel zu tun ist noch auf dem Lande für die Wohnungen, be¬ 
sonders in den östlichen Provinzen. So war im Reg.-Bez. Köslin, im 
Kreise Rummelsburg eine Wohnung nur 1,75 m hoch, die Zimmerdecke 
wurde am Einsturz durch ein daruntergestelltes Spind verhütet. 

Auch in der Wasserversorgung sind Fortschritte zu verzeichnen, 
indem selbst kleinere Ortschaften zentrale Wasserversorgungen ein¬ 
richten; desgleichen sind zur Abführung der Abwässer Kanalisationen 
mehrmals ausgeführt worden. Hinsichtlich der Verwertung des Mülls 
sind besondere Fortschritte nicht zu verzeichnen. Der Nahrungsmittel¬ 
verkehr ist vielfach noch nicht frei von hygienischen Fehlern gewesen. 
So ist die Behandlung der Milch an der Erzeugungsstätte mehrfach nicht 
einwandfrei gewesen, und hat sich dieses Nahrungsmittel nicht selten 
Verfälschungen gefallen lassen müssen. Ebenso wurden Fruchtmarme¬ 
laden, Fruchtsäfte und Honig vielfach gefälscht. Den Schulen, be¬ 
sonders Volksschulen ist seitens der Kreisärzte und besonders Schul¬ 
ärzten rege Aufmerksamkeit zugewandt worden. Seitdem die Kinder 
häufiger bei ihrem Eintritt in die Schule untersucht werden, ist fest¬ 
gestellt worden, daß die dem Einfluß der Schule zugeschriebenen Krank¬ 
heiten zum großen Teil schon mit in die Schule gebracht werden, sei 
es, daß sie angeboren waren, oder durch ungünstige Verhältnisse im 
Elternhause erworben wurden. Als einzig in ihrer Art ist die von der 
Stadt Charlottenburg im August 1904 eröffnete Waldschule zu bezeich¬ 
nen, in die Schulkinder auf genommen werden, die zu leidend sind, um 
in die Ferienkolonien, und nicht krank genug, um in ein Krankenhaus 
geschickt zu werden. 

Zur Förderung der Gesundheit der Arbeiter sind vielfach die 
Arbeitszeiten verkürzt und verschiedentlich Wohlfahrtseinrichtungen 
getroffen worden. Krankenhäuser wurden teils neu errichtet, teils durch 
Umbauten Fürsorge getroffen, daß die Infektionskrankheiten einwand 
frei abgesondert werden. Auch den Gefängnissen ist seitens der Kreis¬ 
ärzte Aufmerksamkeit zugewandt worden. 

So bringt der Bericht ein anschauliches Bild von dem Arbeiten 
-auf dem Gebiete des Gesundheitswesens im Jahre 1904 und zeigt, daß 
auf keinem Gebiete ein Rückschritt oder Stillstand besteht, sondern 
daß immer mehr sich das Bestreben geltend macht, da, wo hygienische 
Fragen zu beantworten waren, bei den Medizinalbeamten Rat zu er¬ 
holen, und daß diese aus eigenem Antriebe bestrebt sind, Mißstände 
aufzudecken. Der Bericht ist als eine Fundgrube für den praktischen 
Hygieniker zu bezeichnen, der in jedem Kapitel wertvolle Anregung 
empfängt. H. Bischoff (Berlin). 


Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



1070 


Ne,ue Bücher. 


Anleitung zur chemischen Untersuchung des Wassers. Von O. Linde 
u. W. Peters. 2. Aufl. Göttingen 1906. Verlag v. Vandenhoeck u. 

Ruprecht. 62 S. Preis 2 M. 

Der kurz gefaßte Leitfaden ist vornehmlich für den Apotheker 
bestimmt, an den als chemischen Sachverständigen nicht selten die Auf¬ 
gabe heran tritt, ein Wasser hinsichtlich seiner Brauchbarkeit als Trink¬ 
oder Kochwasser zu beurteilen. Es bringt die chemischen Untersuchungs¬ 
methoden, soweit sie für den Praktiker von Wert sind, fast vollständig 
und in klarer Darstellung. Vermißt wird nur eine Berücksichtigung 
des Mangans, daß bei der Wasserversorgung einer unserer größten 
Städte kürzlich eine große Rolle gespielt hat. Es scheint auch der 
Selbstreinigung der Flüsse eine zu erhebliche Wirkung beigemessen zu 
werden. Dagegen muß besonders hervorgehoben werden, daß bei der 
Beurteilung eines Wassers der einseitige Standpunkt des Laboratoriums¬ 
arbeiters nicht vertreten wird, vielmehr für die Beurteilung, ob eine 
Verunreinigung vorliegt oder nicht, aus den geologischen Formationen, 
aus der Vergleichung des zu prüfenden Wassers mit dem anderer Wasser¬ 
stellen in der Umgebung, aus der Lokalinspektion sich ergebenden Mom- 
menten volle Berücksichtigung zuteil wird. Wenn es in dem Werke 
heißt: „Bei der Beurteilung des Wassers zu G-enußzwecken sind die 
geologischen und hydrologischen Verhältnisse der Gegend, sowie die 
Lage der Schöpfstelle zu berücksichtigen und die Untersuchungsergeb¬ 
nisse sind mit denen eines reinen Wassers derselben Gegend zu ver¬ 
gleichen.Feste Grenzzahlen lassen sich nicht aufstellen, weil die 

Zusammensetzung des Wassers je nach der Gegend sehr verschieden ist“, 
so kann man nur wünschen, daß diese modernen Anschauungen von allen, 
die sich des Werkes bedienen, voll und ganz gewürdigt werden. Die 
Ausstattung ist ansprechend und gediegen. H. Bischoff (Berlin). 

Oie Seereisen zu Heil- und Erholungszwecken. Von S. R. Dr. Friedrich 
in Dresden. Berlin, Vogel und Kreienbrink, 1906, 325 S. 

Ein größeres, mehrere hundert Seiten umfassendes Werk ohne 
Inhaltsverzeichnis, ohne Einteilung in Abschnitte usw.! Die persönliche 
Stellungnahme des Autors zu dem Wert der Seereisen verschwindet 
völlig hinter der chronologischen Aufzählung, und Referierung der An¬ 
sichten, die die verschiedensten Ärzte von Celsus u. Plinius an bis auf 
die Jetztzeit darüber geäußert haben. Krebs (Hannover. 


Mechanische Disposition der Lungenspitzen zur tuberkulösen Phthise. Von 

C. Hart. Stuttgart 1906, Ferdinand Enke, 8 M. 267 S., 23 Abbildgn. 

Untersuchungen an Kindern über die Ursachen der Stenose der oberen 
Apertur und ihre Bedeutung für die Entwicklung der Spitzenphthise. Von 

Ludw. Mendelsohn. Stuttgart 1906, Ferdinand Enke, 1,60 M. 26 Ab¬ 
bildungen, 13 Tafeln. (Sonderabdruck aus »Archiv für Kinderheilkunde“, 

Bd. 44.) 

Vorgl. Besprechung auf Seite 1055. 


Verantwortliche Redakteure: Prof. Dr. M. Litten imd Stabsarzt Dr. W. Guttmann 

in Freiburg i. B. 

Druck von Emil Herrmann senior in Leipzig. 


Digitized b 


Google 


Original from 

UNIVERSITY OF MICHIGAtT 





.5 i$i f| 

'''■<?&¥' . H- ■ 




■ 

► 'N-.'iScK^t v..* -rv - # *■■i*V/v Ti r <• i rr.t2^,-7#TZ*<•*??•>;>! 

.*. -■'Kc <>,^V!X«L*v * * ' f V 1 /*-* / * 

. S*4 2 


_ _. ww J L 1 f:f-£.lSj| 

ri&Wi "tfi.1 >Ä 4 1^ä»ÖUffr*i> "6* 


BK .4-1' J$iMieimt 4 **$;* .io* stK, jwtexv . ;'* * Wii ii^V Ä * 

. ^v?f v ^ ' -. '.^ !^$ l.feU 4 vrf % I>j 


tun ®*'* r >.vWVV,->5 *^CTKv-71 


} f /\ 


'-mmm 


• • «fi» ww 




-^IvK 


•'■Ä 


^^Xjr 1 


i«»tJJpi-,Zrt3l/; (n.Är>'cor/^i;vWs< 

^dSw^fflStowg^i!^ | 

iiNift^<b’i<(iJkUf>^<n, 


® : ' Ä ^4-jM(f^f**>*«»> Hjriiwtf, 
jlfrfiV N^uti^ihcr/ifs Ncv 
t# u. C*pU.7jiigv;. Men- 
techtv« r4.t «■.* >Aa*b*xw 






y«$y* '.? v ÖJ*Hfca*: 

P io v-;^lrmiv spepstfcb ♦ 


u w 


iS 2«3£föS 


i ' < v' -, NiMSWiJfo 

' $#1§1 
&Mfl| 

■ /.■•>-• 4'/®® 

3§g»|| 

: -»:*, rf* wV. JtyMM 


ÄS^ÄfflKTW 

WimmTÄt 

; ‘^s* mmKm 

»1 


¥ »*» ' ■ 




HpÖ 


—- - t 

••:■ 

. &**&&■ f'&jki 'S : 
2»u . y&KV»'l$» 
$$#>&'? rww*X’\' 
V»i»WVt,V} i mm* rv 
:.$W •?\k',M\**£t.: 

: 'Uv<H< /fJMSw' - 

■; \\ < \ T 1 rv 4 , *fi?i^5/V5rJ^^Sr •' « 

.^>4^V* «ifif i'- i^n *: ' -lf^iSsfu^i>iytfi uf 'tjV>n\ki 

■*.. * j. „* . . •»fi'i.r».'^.' "•-'* *•»*"':». «r .»►... 


W'wä5 


«ipisii 

>A n»u,**^«nuro.:ircrtötj^v 

£S*fw, *>’Vji»M..jÄiifCii ,»'ir '$) Vro^r 

. ^ ‘'Oivas^ri, 

CI 39 •;.*^ 

S^*.K4**•■■*> -^l: :!•■ :■::>-■■ f- -:- - - - . 


& 


V 1 S^WWmi 

■ > ü * i- M; iV v,w* 

■ »'••'«IÄ! 

^•yÄ» 

:"«■ v: 

:’ -'.«1 

h'dfflSk 

■ , • r:, ^?l , flv!fc 1 -'-; 

'■ 7 -'". 1 .. <■ 
k * ' •* 'üütomM 

: :: ‘ V '■ 


lilfM?/ 


jjBwp'iiR 


IHBI 











































**”*&** 


«rai 


kii 


-MR “ ‘ 

* ‘ 


,J WÖXtäw 




* -yfc-?£;***■ * ^-.v. x&Sl j>•/." *>*> > w* 


L^£v -«»»^38»^ 

LÄW«ä 





s. Urynitoloffft V'f$ciii\krdir, j''hi{r?ä{.'Uj* . 


"^v^fPrt/ •.tutq vr»va»«ui«^at»rajue Mm>. ? • fvKftMTi£ ; r . • ^ • ;. 

si*y$i'*} ^^ h* 1 ^" . * '^%k ’•&***'.,. ' yi r*'fj"...: ^.. 

• ^'-:5t Äf®| 

•• :>■ . .VAW'; .:V;y;>^Vv-^v?:i^tel^ 

• ■■• .♦• i # V.v •'; • -: ,; -v v-v^.i^v’J^,® 


1 ® 

'VS-, 





^^ÄPPIIS 


WWBH *». ÄBHSSiittffölBB 

y?*sS^i^^fe«i8®S 


iii £*u5e*idi*ng'? ah '; 




^^SBiii#Si 


^g» : Iffitteilmi gen gyftß^fer $u ttfiij&r' 

eien !jPälkrs ningeih ■ 

I C »M« | 

in aI jn&K&Vun& wtöcJi* SÄäimselrcfeatcr von 


* ^''f^ 

'fi^i 





LHifSÄT 


■» 




Mi 
















5 *^ 



























n« 


FOBTSCMiKIl'tE U'KR MEDIZI* \V, >,*! V(»M 20 1>I\7.EMBKR UfOfi 


Gesellschaft für Chemische Industrie in Basel (Schweiz), 

Vdre.HXf filr Dwit«fihi:,n,l um! U^turtrt'h Leopotdchöhe u, Buflwi. 


• (vMitWritt?,) I'it'' , n»<-|i.tlitii <jr» fc'hyun qi>>i < (if.ilu - I ■•>■-.»*f ' j ■■ j -- 1 '- l’nOijmil 

Antineuratgicum, Tonicum, Antipyreticum. 

firfiaWri'' ’ffrkt. N » u ft Igi t-n,''‘C4lgfHi*v•.> v* *H : Artü >f'hat;r«ii-s|v‘«v4M.‘XMA,' t uifjp nijimil*?» "fyiilui*"-«is 

i\> '(»x4}to '-•> \ —r • bu <■} l $t\ ,. 

ftp, * k 0f*l9»«a*-8la* OrtinHipüytfn ».• i ;ld • 20— Al. Rp. Original-#}«* Chininphytin j.* hUd t.fO-M) 


PHYTIN 


I * h*> * r» b. »r»»r : .l 


Salicylsäureestör zur lokalen Be¬ 
handlung der Rheumatosen. 

(«t^ufhlafi und vMtfrtttHüi# . rel/lo«. vvotiiuJb Tic- 
Ajj|fltkuti'>u . ohne wet-nsM« ,?.d Wtf«ftitfo. •P'T'H? *nd cl♦«**#%■ I*»f n 

sHuMerzliiiitf'ii h'.'M p*''-tr!!vo <■-. ">ia*. r. 

Rp. Salem aph-. a» fO.O S. fcuöerHrtu 
. ■■ ■ ■ " ■■ ■ » ■ ■ ’ AuateV liüffatiip tratjx in 


FORTOSSAN 


JPjt yi in-M t loh »ueke r# rUparav 
fi'n ■$Uuet»»j}£v um) IwimitM auf dt 
itewUin't i«ci' 

YY .i 1 < f - 


(1 franko. 


^ feodoristL-rendes W u «dst r e u- 
^**^P**^'"'-W* ■ ■ pulyer von grolier 
Kraft und ehrte jede Kei/.wirkung auf die Wunde und ilio.- Um¬ 
gehung. Hervorragend geeignet für Dauer- und Trocken verband* 
Kein Festkiehen des Verbandes an der Wunde Besitzt spezifische 

Ulcus eruirt&t 


Wirkung bei nässenden Ekzemen, Intertrigo 
Verbrennungen, 

schnell sc'hirief/Mi-lcndes Binrelbe- 
-Wk m.WmtW'.. mittel bei rheumatischen Er¬ 

krankungen aller Art fruit Olivenöl verdünnt). Geringste Reiz- 

Ohrte Nebenwirkung auf innere Organe. 


Wirkung auf die Haut 


y 0 , 7 , v t izloses, leicht lösliches 

,i«yW%A^^t 4 Ur.' ■:■<.. eißpräparat. „Zur Zeit 

t>isstesOVlittel;.bd akuter : G«>ncsrUYc;v * /,Y 

Proben uftd Literatur durch 

Chemische fabrik von Jteyden, Ra 3 ebeul-Dresden. 





iUU'ltK HEU MEDIZIN No. JWS VOM 2». 1‘KZKMKKU im 


dichten'» Verschlüsse t u. r. mi*?, 

or täiifaxffetmi: >&* 'rf-Sirnf »j&i* i. riutütiU 
fi: r vY ihfr, U« fvftcb -m ^t»*»f'H*»WI«J*ii- 
t-v-i-v»*_ji/.onJfr^pwttyr «foiHfiftrk-eit. .*»* 

•'•■V'j i o'si';'%(£$*&* v'\ ~V. : <%* 5 '?. '}m* tm& )!**< iwrKrjm- 

WH)^^ ^ I v $>» A#?* .# *%X* «OlÄ^ •• . 

•fite tffoifi G* i * \m& ■; v ^ r iii i sr-»*Tnr ö prl frfeVw 

••;•- ' /■ i /'. ,; .-.'; 

MUFFLÜ.ff Ä. '&p,, Fr^mi^i B. 


Ihv Wailf lier lioeliV ,JMJA V AlilDlÄ 

Sii \uti r *< < 4 i 0 ^» tftii v^ltHUHsji ^$., K fM*rnvtnm 

tfVSita.Friufc.mv.l: vitA JUV^V ,M* V«n^loUi»rki)li>^v, itft& 

j f * 11 *■• 11 * V*' (' Li t N !_'• J '*\ ( • I* ‘L ! .' ii .. I.•' I : • ' - ’ 

^ ,U’K»«f*ht i.Ik i'hnmV; JrWft **>**« ■4tonrait‘ m II m- 

^ -ivu*?■•»■*•■ o «w ••«->♦*>Norty. ; rfin«lp V, hk föfi 

vr. »wtnrztUrbe Vit- 

«wlnuiiß 1 i M : f' : -• i j&gc je«i.’h<u « 

Wollwäscherei uml Kümmtrei* Abi. vMm. Fabrik 

• :• • ■ 


Basler Chemische Fabrik, B^t ^Schweizji EZSZSSS2 

1/ rVi J: n .^iiV^Hc-hv- *ml v \nt}>rftiktthr vhfi » v: - 

• * ^ v . fjvi-. ) v Fhh*- * 34 t-**' N ►?.! ■ -L 

Vioform u v&p\ Kr^iiy th’*- .;j ! mk>fornt;- ^^»AUar y. Kt^rHt'sievhdt*. 

1: " r * ! * ,: , * i, *" ih -v W&t- im ^tagen&fjt, k*iifi# 

I L 1 1 I 1 1 .♦. c ;*;:;• V:? 

Sulfuroi ■ yrtnk-oöiKXHi:>» : ?W AittoiOiiUim 

: Uts^atuK sovOt sonstige Auskuuft stehen *u Diensten. 

('SicnvIcfhnvtJsyli'vrazalor» (1‘henazoni iiov'uUkrifavtn'nMerRL'iiitk’iY. 

PbwiiH^v-Ca. ;•. N.: is!,.;!.- . ' :M‘:- .;• 

AftClhyliüaHvvfeäUrü,! rn ß^Ußks RVüntibit. 


mm. 

km 


ikrfiemglieltemS ö>; 
üim UMSäbr y& £ß 

YQit 

sc ^ r ^ c . 

Furbaeh & Strieboll 

ßa<l SabiranB VScku 


>ri 5.1 r 3 1 frem 


CHI GAN 











(W. JL So. .iÄOlajk «Ln ’/mv k <* r ... t; i .;, 4 Cmn von dir» kt 

an, /ahn« »hiü man bt4 ufhrn HnMi i'r\ur$n ^u^tg* tem^Wrri dW ni&n ah 
V\t vfrlcke? r*uThlilJ^i»b ; n 1 fifliv äu Vfdreimal 
*<» mftftirij :{h alb' - >i < - <> m;>‘- '-m* < ii.?r..ff f-v Htnl i.?f it.n <. M'i« ju.it L'kf-*U 

tft'ÜM den Po h »pi *; MiM H *K A j j p a ™iFa £)nvhWvtli£. Preis )\e\ iMliVk 

Uk. \ i 4>\kl l\« »/!<>, Warmmg! Mnn hüte >K-h *tyr Änlcäitf von tr7jprn»i*;i\- 

iMtph S'-at'ljahniiH*»« j M'. ifdrr echt« Lohten uw-iu 1 Apjwnit tourt Ha> 
W;urMV/vio}nn „Ifr, LnhirvlultP* W, Z. So. 7,T0fu 
LiH^raiur iind i i juM* wu* Yirr mir^]iprf»lV«»H'« U* u/oiVfirii<vfc<>, 

\Hfiinprtmh: fSeinr. Rolfke> Hpoth., Berlin S$ f , VorkÜr .19 


Ö hervorragender Repräsentant der alkaf. Säuerijfnge 

tu 11 *• •!w; LmI^p, h* 1 Hf. 11 - Nu»»-»' ' . , -:!•>•■■<« ' v \'W'A •* UiOn . k.-jUio .;■ Ku .1 fc’ 

»'ftwriMtUriir. S :*MT. fcotii« f> J *»> i. »U»: »i -. Liiiiion* «V i> < 

Rnt«f« 4 ti-ii* * *. ’•> i .r. -v.-,.»Wi*M' r vlttwü trn umi huU- p ?•«*■,m»:mV 

- 1 • HiMVMUvn- n*-» «M« ÜO< **r,.ol < 

AUtywibrftr tiMiqiH»!!«.- flir MAieröoield^ik.{ $ft*Hiy 

BrandiUdkalarriiv- u?*n* 

tHätfeiittifft#* iMrftnk. 

litrrjirtVfali K«at*r»»riiftn md uT./n. Kmmoi.m. 'nfy^^i'Utn Wnnum**. titvmpf*. t'ü-klrs 
Vfwmwfif* i». MHM&ÄtW«. vln*;»rirUMt. 11 :h«U*WHti*N 

i».ei l#jri.:f«< v«*f. i. ' 1 ’ * * w f I .tiMilm.-k 1 Sa -M i»i 4 Uo >uh' »'U ( i£fi\*y|iÜ»ü 

111!i<*i <*t<• 11. i'T.t^trvmi. ■Kanu»*“!’. Sfn v ‘vj ; a<.,i Wn#o»»cii*v».» iS* tl'ilfi. V» Heus«». 

Briiu tiftn ip Bjülia t \l%h$tien L i ^ ; 


Asyl für Gemütskranke 

Charlottenbiirg, Berlinerstraße 17 v ' ? a potyt«cj,nS" chäR 
* Hell» und Pflegeorslail för 6emQrs» und nervenkranke »» 

sowie Morphimsieu und AÜcotioiike; beiderlei öeschieehts. 

Thelepb. Ch.iHotteoburg 30 Sanitätsrat Dr. Sari Edel. 


flttich ’p ä Fleisch seife 
Kön igs Chin a rinde, 
Kaik-Läctophosph a t. 

inlich ap petitanregend 


L&H-Vial & Uhi mann -Frankfurt ?M 


mw r tmme mm 


FOR'rse 

HR LT 

TE DEH.'MEDßU.M Sy, VOM DKZKAHU-.U • ;...<■ 

Vv^ t * > Xi>". 






l M Hr, 






FOltf'S« (HÜTTE DER PÜf $ 


rn VuM M PKZK 


Liquor mangano - fern -peptonat. Gude 


cit 18*H$ Vrjfeibyil von Dt< A- Gude 

EIS E M nSW%V» 


PEP TOS 


Lil. Gude Essentii-moogoDO'lern-peptoiiiti. fiode jjo. OudU 

:r* rrfrzT.rrr ;: 1 u« Vorkehr. d. lirt. u. pabrikanün Of« A; Gilde« 


Siehe: Medizinische Klinik 190b Nr/ 9, vöu Dx. JoK -Maass. 

Therapeutische 1 Monatshefte Mai 1807 von Of- horn, 

Wiener klinische Rundschau von Dr.fv-.Enlei-Rolle. 

——— Literatur und Gratis - Probe - Flaschen — 

.IvjUp au besicilcn bei 


Dr. fl. Sude & Co., S. m. b. B., Leipzig 


aus dem Leberiran 


i neuer 
hergesfellfer Salbenkörper 

• • Sadose-Stroscftein • • 


; fite pereihigiem ÖoTsäileberfert unter 'Ctowkimii wii VfelSfefi 

• >fs?hMömmeR geruchloser Surbenktoper : i>ön 

•heriwTägwten. fheropeirtisdum Geschäften. • 

Die leicht Resorbierbarkeit der Oadotie von; der awflem* Haut eiiteprieht 
voiikomftien dför bekannten ^c^Orbierbaricctt des- Lcr^efir^l^- von Settel des 
VerthitHMir^traktHs. Die Gadoue komnii in folgenden i> ModiRiäÖOWlt 
in den Handel l Gadose - Stroscheih ajrhydriea., 2. Gado&e~ 
Sirosefteli* afbuinjitaia (erithaitend flüssiges, vollkommen lös¬ 

liches sienlHtenes HuhnermveEßj. 3; Gaztosie-S^roscheln «quosa 
(enthaltend ,150V„ Aqua destillata). .4, Gad<r#t v ^Stro«cheln aquusa 
(enthaltend Aqua destiliau) %, GRdusc-^1rv)schein gelatlnatA 
(enthaltend 10% sterilisierte öetatin.* punssd fr. Gallone-Strosciici« 
glycerSnata (enthaltend. 25% Glycerin pmissv ph, O. IV)* 

Mustpr der Gwio.&e stehen den Herren Ärzten füv Versucbs- 
zwvck* jedennl gratis und franko zur Verfügung* 


Go gle 


c 


*aict»>A 












'Tjifv 3 * ^ Es&fc^Spfc» 

^Jv'V-^V.'!' v ' V : /' , ' ;; frJ? V.:•,i 

' ■ ; ' Xt jll 

wm,mmmmMym&, * 


SP 1 


hK H9| 


liiii» 

^fSSiäSiSlP M 5, $fSpfr^%^* *wX?:W;‘v%^ ; ! I< 

:het»b»ch tlir Kinderäme I4O7/0S 


abüch Ifir Nervenärzte un4 

AÄsr W7J0S * :,: 

»■«, . ■ ;.j^’^yJ S .* ' * ’ ; b * , T .- -s. v . . 

för Ohren-., Nasen** 
IWli HÄSrile I9G7/ÖS iÜ| 

^ ' -g - ■ ^ ■' g 1 ^ TT-*=£x?y *~r--r -. -r*-'Ti~ * 




a-;? 

&&£S39BmE 

' ••.■ 


wswf 

wmte&mm 






%ä}\':-M$&*.yak -M^ ’ 


Ä. JS - V 
X'*\J 

WZK.:* 1 

'^spä . 





'.jMW-:JföQfgpKRlft 'Tüscist4fc* :y^ 






“ ,• •■ ,.?W • ty äwK AMjmm'V 

-' •/ " '■■ 

v ; ■> *-A */ * >^v.W;^i. !mjj 

■ j ^'■^ : t^wmmm 
.«•■, ; ", ,>• ■ #at 

/■ / .;' --vn.^%0#f 

>V;'; v 

' - ;■ 

•« . < ,yv. 

ijs*aÄi 


* 2vär2 - <: o- 


•. 


• r * v * > t ' ' •! * **.' ‘»Vvl* * * HO« 

* #vÄil 


. 


LVjJ*j : 






































































mmm 


mRNBF 

i f i , v r ^ . 


b.vfii -'•• ‘ *.: ;:•**;: *ü- 

*£ seg mft wfi ■ j 

&:w iwtv’ 

wü ? >; ' !'-.’ ' s i 

* - Tt ' w V' '•..••■*. l 4-,v ,*, ■• ;*t.• 

’lf} 


rt , .;•.. - . .._ 

jerund hiflfger Im Seöruucti 


^k.||pa B)au4«eti«ft W(le* ’^Vi#irfc»a|n/«r v pa) .'■■Sir,.. 

.•&«,»• ■ $ä^rrci\l«i6ei(mj‘ i 5 o& 361« ' 

■ 1 1 “'■' : ‘ ' ■ ->■"■■ ' ' • 

*' V *'•''*' 



m ^mmmlm 

\ ^ . - I- V'V'XV/ WriSSn^&t^ 5* »ft 

>■—iifcf» X'WMy > A’i > ri’ivf f i ‘!' Vjt'’ ■* < Vf/ i ) V 1 Wty 

•- • * >•••'. ^'i*. • Im 


itS 



««oc Form der Eteejadarfuiehung;* 

^ Capsalcs-fabrik Job. fthmann, Berlin 0. 27.' 1 


. 


:' \vti-- 


mmmm 


^•iUfs.iW^j 

|! Vir ß- 

• Irla 


v^C-.U.OfrW* 


malbumin Di* 




»iß 


SW5£ 


I ubB I 



] MM- >« 

rtßp-V 

‘ Mji''.yii 

K, f yi xi«v 

VÜ^V^Vv'f!i&l : 


, » , ■ . - yr-, • "ffr 

; \ * v4 % l\A'k\. f Ht«Bi 

1 »t«« 

• * •*% '.•'*! »y y \ «i| 

(. * ofo c k 

V‘v.- ; ^^B| 

■'"»Itii 

“; -r*'jM V'^^» !>'’ä 

; #’®SlP§ 

JSvl&flMipiV 

yjaSffaBrmiMidgSpm 

v v^.,v>';y&i|w 

^ V,v/d>v » 





UUaf 



■ M'Ä 


gGügfv^u^ 5»Wi ä * 

«w««» 

^ .' :.- 












































Digitized by 


Gck igle 


Original fro-m 

UNIVERSITY OF MICHIGAN 



Digitized by 



Go igle 


Original fro-m 

UNIVERSSTY OF MICHfGAN