Skip to main content

Full text of "Frommel's Jahresbericht über die Fortschritte auf dem Gebiete der Geburtshilfe und Gynäkologie 20.1906"

See other formats




—— — — — > 
ee 2 i u nn E — 


D 






LZ ENEE i 
— — —— — — 
R⸗ 


KE 


KL 4 
x 
A 
Së 
“= 
= 
4 
K 
E 
S 
=. 
= 
EN 
e 
2 
3 
> 
h-e 
= 
Lei 
= 
Kg 
* 
ES 
2 
E 
(D: 
= 














REDET — — D P d 

ZG Käget 2018 AEDE —— 
Ge TR NE EEE kën e sie, MËTT 

En — — Aie y — — am — ——— 

TA EAS ARE HAO ——— mE aa in e a As 

ah PRE 27 a a = d H 





ni 


* 


Ze 


Sir 


nem H sg 
Ob oun UL 01 wd WI RI ei 
ee E i a 


Å La | 
a kaaft 


—— 


Ze 


d ge A 
dr, € 3 "Za 

AEAT A L 
REN 7 Aa 


De Wed riet EREET SR 
P| 


—A——— — — N Nee 
EG una gt FA. 
Di at —— 


Zei 
> N, e d woen Cem 
* Ea MUNUT NGN 
T ta GE — ⸗ 


Ve 
4 
z H 
ua ~ 
At- 
nH 
Ch * 
IR 


Kid 


FURNAkE 


D 
ki: 


"y 


+) 


LA i 
um TETT: 








EPS 
WONT 


ERS LEN 
— — — 





Ch 


BE: 
> 2 Cart d R 
3 di — € Te $ 


a? - 
"KS 
p 

Py i 
z Da 


8 , / e E 
ei Ch, ga 


d 


A 





KSM Deum, 
— — — a Cem ge 


er 


BE EL AA AE, DIE ALLER ST EE ET H REN 
` —— —— —ñ——— Agen Eugene ee ie ehe — — ag 





(CM Lë ai ver ne s 
Ra — Zeng H 
det —æ— 
E Date * EH Si 
— Za EN Mé A} BEN Kä 
o CS un) Ber De > Nr —8 A ei 
= E —— — 
de WE 
SC ENEE TS. 
ak i , 
< E YA Ai Ri * 
Cer SC dee EC 
d P —5 ch A ee" ai Vë 


RN 
—— 


Zuch Se de "A: po 
AE — ach iert, 


Ee ANANE 


ch 
ch Jr — wäi GE Go — TER 
al 


Ek (ës * We A9 N i * d 
— € ES K BEN! d SE d A 
w Kéi it Li Gë? d WM T 3 Ir E 
——6 $ In, — 


WE 
st CN 





um Ay 
UAIREANNAN ` 
reg * 


yntan 
- 


Ai DA 


> warmen * Teater ege - - = 
— ren ER HOI IaGD1t i : 
a 17 20 3 (E ANEN e Nd ET N ERLITT ENT e d d 
ENT 


a olati EN EEE LINDEN ET 
kt E 





Sue 
ALL 
Fay 
GL 


JAHRESBERICHT 


FORTSCHRITTE 


EM GEBIETE DER 


GEBURTSHILFE UND GYNÄKOLOGIE, 


| FROMMEL'S 
JAHRESBERICHT 


ÜBER DIE e 


FORTSCHRITTE 


AUF DEM GEBIETE DER 


CEBURTSHILFE UND GYNÄKOLOGIE, 


UNTER DER MITWIRKUNG VON 


Dr. BOKELMANN (BERLIN), DR. Bovin (LunD), DR. K. BRANDT (CHRISTIANIA), 
Dr. G. BURCKHARD (WÜRZBURG), DR. FRANZ (JENA), DR. H. W. FREUND (STRABS- 
BURG LEI, DR. GRAEFE (HALLE), DR. K. HEGAR (FREIBURG I/BR.), DR. F. 
HITSCHMANN (WIEN), DR. W. HOLLEMAN (AMSTERDAM), DR. K. HOLZAPFEL 
(KIEL), DR. KAMANN (GIESSEN), DR. L. KNAPP (PRAG), DR. LIEPMANN (BERLIN), 
DR. MENDES DE LEON (AMSTERDAM), DR. LE MAIRE (KOPENHAGEN), DR. R. 
MEYER (BERLIN), DR. V. MÜLLER (ST. PETERSBURG), DR. MYNLIEFF (TIEL), DR. 
NEUGEBAUER (WARSCHAU), DR. Poso (NEAPEL), DR. REIFFERSCHEID (BONN), 
DR. v. ROSTHORN (HEIDELBERG), DR. C. RUGE (BERLIN), DR, RUNGE (BERLIN), 
De. SCHICKELE (STRASSBURG I/E.), DR. SELLHEIM (TÜBINGEN), DR. STOECKEL 
(MARBURG), DR. STUMPF (MÜNCHEN), DR. TEMESVÄRY (BUDAPEST), DR. VEIT 
(HALLE), DR. WORNMSER (BASEL), DR. ZIETSCHMANN (JENA) 


REDIGIERT VON 


PROF. DR. K. FRANZ ux PROF. DR. J. VEIT 


IN JENA IN HALLE 


XX. JAHRGANG. 


BERICHT ÜBER DAS JAHR 1906. 





WIESBADEN. 
VERLAG VON J. F. BERGMANN. 
1907. 


Nachdruck verboten. 
Übersetzungsrecht in alle Sprachen vorbehalten. 


Druck der Kgl. Universitätsdruckerei von H. Stürtz in Würzburg. 








Vorwort. 


Nachdem Herr Geheimrat Bumm die Redaktion des geburts- 
hilflichen Teiles dieses Berichtes wegen seiner ausgedehnten Tätigkeit 
in Berlin niederzulegen gezwungen wurde und es dem nun allein übrig- 
bleibenden unmöglich war, auch diesen Teil der Redaktion mitzuüber- 
nehmen, haben die beiden Unterzeichneten sich zur gemeinschaftlichen 
Redaktion des Berichtes vereinigt; wir werden ganz in dem bisherigen 
Geiste zu arbeiten versuchen und hoffen weiter auf die wohlwollende 
Unterstützung unserer Fachkollegen; wir wissen, dass wir Herrn Bumm 
für das bisherige Gedeihen des Jahresberichtes den grössten Dank 


schuldig sind und gern sprechen wir dies auch an dieser Stelle aus. 


Jena und Halle, Herbst 1907. 


Franz. Veit. 


Inhalt. 


L Gynäkologie. 
Lehrbücher. Ref.: Prof. Dr. W. Stoeckel, Marburg . 


Elektrizität, Massage, Diagnostik, Zusammenhang mit der 
übrigen Pathologie, Allgemeines über Laparotomie 
und sonstiges Allgemeines. Ref.: Dr. E. Runge, Berlin 

Elektrizität, Röntgotherapie, Lichttherapie, Hydrotherapie, Mas- 
sage, Biersche Stauungsbehandlung, Gymnastik, Heissluft- 
behandlung, Belastungstherapie, ne 

Diagnose . . . e i 

Zusammenhang mit der übrigen Pathologie . 

Hysterie, Neurasthenie etc. A 
Allgemeines über Laparotomie 

Abgrenzung der vaginalen und abdominalan, radikalen und 

konservativen Operationsmethoden 

Schnittführung und Nahttechnik 

Tuberkulose des Peritoneums 
Sonstiges Allgemeines í 

Narkose und Lokalanästhesie 

Desinfektion . ; 

Sterilität und Being 

Gonorrhöe ; 

Medikamente 


Vulva und Vagina. Ref.: Prof. Dr. Ludwig Knapp, Prag 
Vagina . 
Affektionen des moi Bildungsfehler E Scheide, — 
borene und erworbene Gynatresien ; 
Lageveränderungen der Scheide. Plastische Operationen 
Neubildungen der Scheide, Cysten . EEN 


Seite 


110 
111 
113 


VIII Inhalt. 


Ernährungsstörungen. Entzündungen der Scheide. Mast- 
darm-Scheidenfisteln. . . » 2 2 2 2 2 2 2 0 2. 

Fremdkörper in der Scheide. Verletzungen der Scheide. 
Blutungen EE SEN a 

Dammrisse. Dammplastik. 

Hermaphroditismus 

Vulva . ... 

Bildungsfehler, Se Anomalieh 

Entzündung, Ernährungsstörungen, Exantheme, Kràufósis, 
Vulvitis pruriginosa, Elephantiasis e 3 F 

Neubildungen. Cysten . e ; 

Erkrankungen der Bartholinachen Drüsen : ; 

Verletzungen, Thrombus et Haematoma vulva et EES 

Neurose, Vaginismus, essentieller Pruritus vulvae . 


Physiologie und Pathologie der Menstruation. Ref.: Privat- 
dozent Dr. Reifferscheid, Bonn der a G e e 


Ligamente und Tuben. Ref.: Dr. Bokelm ann, Berlin 
Vordere Bauchwand, Hernien . an g 
Hämatocele 
Adnexe im allgemeinen, gamenlum laki und ——— 
Beckenperitoneum, Proc. vermiformis 
Tuben 


Gynäkologische en Ref.: Prof. Dr. H. W. Freund, 
Strassburg . ee ee he de dh E Ee 
Instrumente . š ? 
Neue Operationsmethoden 


Pathologie des Uterus (exkl. Neubildungen und neue Ope- 
rationen). Ref.: Privatdozent Dr. Karl — en 
Entwicklungsfehler ! a 5 
Cervikalanomalien, Dysmenorrhöe E ës 
Entzündungen des Uterus mit Finschluss ER infektiösen Er- 
krankungen . . . 
Tuberkulose des Uterus 
Sonstige Entzündungen . 
Lageveränderungen des Uterus 
Allgemeines, Anteflexio, Latsralflexionen 
Retroflexio uteri 
Prolapsus uteri 
Anhang: Pessare . 
Inversio uteri 
Sonstiges . 


126 


140 
140 
145 


146 
158 


164 
164 
166 


177 
177 
184 


186 


188 
196 
196 
197 
201 


205 
206 


Inhalt. ` ` IX 


Seite 
Neubildungen des Uterus. Ref.: Dr. W. en, Berlin . . 210 
Myome. . . EES 2.210 
Myom und Schwangerschaft . EE E EE 
Karzinome, malignes Adenom und Epitheliom . 2390 
Karzinom und Schwangerschafff.. , 289 
Sarkome und Endotheliome . `... N] 
Chorionepitheliome . . 2 2 2 2 N nr nr SI 
Krankheiten der Harnorgane beim Weibe. Ref.: Prof. Dr. 
Stumpf, München . `, . : 2: 2 2 2 m nn 2 2.2... 27% 
Allgemeines . . . 2 2 En En OU 
Harnröhre. . . u 0 0 00 a na ea 277 
Missbildungen . . . Sie 88 
Erworbene Gestalt- und Funktionsfehler ne Bei er en ir OR 
Infektion der Harnröhre . . 2 2 22 my og 
Neubildungen der Harnröhre . . . . > . .. .. . . 289 
Anatomie und Physiologie. TE wë E ee. a ee GE 
Allgemeine Diagnostik und Therapie Beten da Dal aa, an aa a 208 
Missbildungen . ...-. ge A Be a a a ee in OB 
Neurosen und Funktionsstörungen . ee en BO 
Blasenblutungen . . . » 2 2 2 2 2 , 807 
Cystitis . . . Bar ee en A er 808 
Tuberkulose der Blase gie a Ve d 
Gestalts- und Lagefehler . . . . 2 2 2 2 2 022.897 
Verletzungen der Blase. . . 2: 2 vr m m nn. 88 
Blasengeschwülste . 2 222 2 nen , 8382 
Blasensteine. . SS et Slayer ae Sara a wg EEN 
Fremdkörper der Blase . pone A 3388 
Parasiten der Blase . . . . 2 2 2 2 2 een nn. 8345 
DEAChUR: o 2 A. 8 
Harnleiter. . . P E ee SE 
Anatomie und Physiologie . E ët 6 
Missbildungen . . . SE he er A zn ée 2802 
Kompression der Ureteren ea nk ak ad e En u ae a ee EE 
Uretersteine . . . ee ie 354 
Ureterenverletzungen und Uretaranchirutele s.e.. o e 306 
Harngenitalfisteln . . .- ge Er 6 
Harnröhrenscheidenfisteln . rer nde, ie a 
Blasenscheidenfisteln. . . . 2 2 22 2 , 860 
Blasen-Cervix-Fisteln . . 2 20 nr nn nen. 368 
Ureterscheidenfisteln . . . . en. 364 
Chirurgische Erkrankungen der Nieren beim Weibe . . . . 366 
Anatomie, normale und a Physiologie . . . . 366 
Diagnostik . . . IE re E e E 
Operative Therapie und Indikationen, gu u ie e ën ër SE 


Missbildungen der Niere . `, DE 


X Inhalt. 


Seite 

Nervöse, Zirkulations- und Sekretionsstörungen, Nierenblu- 
tungen . . . Bee er ee NS 
Verlagerungen der Niere ir 404 

Retentionsgeschwülste der Rai  Hyàronephroso, Oysten 
nieren. . 2 2 2 020. . 414 
Eiterungsprozesse . . . » 2» 2 2 2 nn nn 4024 
Nierentuberkulose `, . > 2 2 2 2 2 2 nn nn. 486 
Nierenverletzungen . . . . 2 2 2 ne nenn. 6 
Nierensteine . . SG A ee za 6 
Geschwülste der Nieren. DI a a ae Marten ai car ML 
Parasiten der Nieren. . - . : 2 2 2 2 2 22 202.479 
Ovarien. Ref.: Prof. Dr. Karl — Kiel. . . 22202. 481 
I. Abschnitt . . . . ENEE Er | 


Anatomie und Physiologie. Entwicklungsstörungen. Lage- 
rungsfehler. Allgemeines über er A . . 481 


Corpus luteum. . . bwe anua oe a EE 
Kastration. Erhaltende Behandlung . E , , 487 
Entzündliche Veränderungen. Retentionsgeschwülste . . . 488 
II. Abschnitt. Neubildungen . . . e... dë 
Anatomie und Histiogenese. Allgemeines ee e éi e 4900 
Operationstechnik, Vaginale Köliotomie . . . . . . . 494 
Schwierige Fälle. Übergrosse Tumoren. . . . . . . . 49 
Stieldrehung. Ruptur . . .. 495 
Verbindung mit Geschwülsten anderer Organe, anderen Er. 
krankungen, ektopischer Schwangerschaft. . . . 496 
Verbindung mit Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett . 498 
Neubildungen bei Kindern . . . . . 501 
Pseudomuzinöse Kystadenome, Pseudomyxoma en: . 501 
Papilläre nn ie ee Br: A EEN Oa 
Karzinome . . . Be 666 
Fibrome, Myome . . . 2 2 2 2 nn 505 
Sarkome, Endotheliome. . . . . 2 2: 2 2 2 22.2 2.506 
Embryome . . DEENEN ue 
Tuboovarialeysten. Parovarialeysten . ee re 


Pathologie des Beckenbindegewebes. Ref.: Prof. Dr. A. von 
Rosthorn, Heidelberg `, . . . 2 m m DÉI 


Inhalt, 


ll. Geburtshilfe. 


Allgemeines, Lehrbücher, Lehrmittel, Hebammenwesen. 
Ref.: Privatdozent Dr. Georg Burckhard, Würzburg . 
Lehrbücher, Kompendien, Lehrmittel . 
Geschichtliche und sonstige Werke allgemeinen 1 Inh. alte . 
Sammelberichte . . ! —F 
Berichte aus K liniken, Privafanstalten aloi 
Hebammenwesen TE EE E 


Anatomie und Entwickelungsgeschichte der weiblichen 
Genitalien. Referenten: Dr. Robert — und Prof. Dr. 
Carl Ruge, Berlin BEE E EEN 


Physiologie der Gravidität. Ref.: Dr. Kamann, Giessen . 
Schwangerschaftsveränderungen im mütterlichen Organismus . 
Diagnostik und Diätetik. . . 

Zeugung. Entwicklung des befruchteten Eies und Bes Plazenta. 
Physiologie der Frucht . 


Physiologie der Geburt. Ref.: Dr. Zietzschmann, Jena 
Die verschiedenen Kindeslagen . 
Mechanismus der Geburt 
Verlauf der Geburt 
Diätetik der Geburt . . . 
Verlauf der Nachgeburtsperiode . 
Narkose der Kreissenden 


Physiologie des Wochenbettes. Ref.: Privatdozent Dr. G. 

Schickele ee R a 
Physiologie und Diktetik déi Wochenbettes 
Physiologie und Diätetik des Neugeborenen 


Pathologie der Gravidität. Ref.: Dr. M. Graefe, Halle 
Hyperemesis gravidarum ; gë e 
Infektionskrankheiten in der Gravidität . 

Allgemeine und sonstige Organerkrankungen in der Gravidität 

Komplikationen der Schwangerschaft mit Erkrankungen und 
Tumoren der Genitalorgane, Traumen, Lageveränderungen etc. 

Krankheiten des Eies, intrauteriner Fruchttod, abnorm Jange 
Retention eines abgestorbenen Eies f 

Vorzeitige Unterbrechung der Schwangerschaft; Abnorm ange 
Dauer der Gravidität, Abortus, künstlicher Abortus, Früh- 
geburt . ; 

Fatrauterinschwängsrschäft, Behwangerächaft im Tadimenläreh 
Horn eines Uterus bicornis 


XI 


Seite 


558 
508 


572 
573 
576 


979 


597 
597 


607 


621 
621 
621 
623 
627 
631 
632 


636 
636 
651 
663 
663 
670 
684 
715 


133 


1744 


153 





XII Inhalt. 


Seite 
Pathologie der Geburt. Ref.: Prof. Sellheim, Freiburg. . . . 795 
Allgemeines . . . 9 
Störungen von seiten ES Mutter Be Br a ee er jan. ue 
Die Geburt des Kindes betreffend `, . . . . 2 , 807 
Aussere Genitalien und Scheide . . . . . . . . . 807 
Cervix. . DEENEN e 
Uteruskörper und eer 3138 
Enges Becken und Osteomalacie . . . . . . . . . 82l 
Geburt der Plazenta betreffend ` . . . 2 2 . 2. . . . 840 
Eklampsie . . . e, aa SE ei 840 
Störungen von seiten des Kindes koos E EEE; 
Missbildungen . . . DEENEN B08 
Multiple Schwangerschaft . de "9 ee dn ve Ar ër 00 
Falsche Lagen. . . 865 
Stirn- und Gesichtslagen, Sehitelbeineinstelungen, V Vor: 
derhauptslagen . . d 865 
Beckenendlagen und Querlagen. de wë 867 
Nabelschnurvorfall und Anomalon ES Nabel- 
schunn: . . . : ©. e . e 869 
Placenta praevia . e, 870 
Sonstige Störungen . . 2: 2 2 2 2 873 
Pathologie des Wochenbettes. Ref.: Dr. Wormser, Basel . . 881 
Puerperale Wundinfektion `, . . . 2 2 2 2 0 nenn. 88L 
Atiologie, Symptome, Statistik . `... 881 
Kasuistik . . . EECH ET ee | 7° 
Prophylaxis und Therapie . Së ee en DEEN 
Prophylaxe . `, 92729 
Therapie . . . e ee a e I 
Andere Erkrankungen im i Wochenbett u a 668 


Geburtshilfliche Operationen. Ref.: Dr. Hitschmann, Wien 979 


Instrumente . . , 979 
Abortus und künstliche Unterbrechung der Schwangerschaft , 983 
Forceps. . ee ee A Een E EE 
Wendung und Extraktion er. en r 6 
Kraniotomie und Embryotomie . . 990 
Erweiterung der weichen Geburtswege w durch Kolpouryao, 

b) durch Dilatatorien, c) Sectio caesarea . . . , 991 
Behandlung des engen Beckens . . . . » 2 2 2 2... . 1008 
Sectio caesarea abdominalis . . . . 2 2 2 , 1015 
VADA a vi 6688 


Beckenerweiternde Operationen. Bericht über das Jahr 1906 
mit Nachträgen. Von Fr. v. Neugebauer, Warschau . 1082 


Inhalt. 


München . 

Allgemeines . 

Impotentia coeundi und concipiendi; zweifelhafte Geschlechts- 
verhältnisse 

Sittlichkeitsverbr: schen: Beweis der Virginität und des statige: 
haften Beischlafes . g 

Schwangerschaft in Beziehung auf die gerichtliche Medizin 

Anhang: Operationen an Schwangeren . . F 

Die Geburt in Beziehung auf gerichtliche Medizin . š 

Anhang: Genitalverletzungen und Operationsfehler ausserhalb 
der Zeit der Schwangerschaft und Geburt 

Das Wochenbett in gerichtlich-medizinischer Beziehung 

Das neugeborene Kind. 

Anhang: Missbildungen 


Gerichtsärztliche Geburtshilfe. Referent: Prof. Dr. Stumpf, 


Sach-Register . 


Autoren-Register 





XIII 
Seite 


1052 
1052 


1057 


1067 
1082 
1114 
1121 


1134 
1144 


1153 
1196 


1221 


1232 


Aufforderung. 


Die Redaktion des vorliegenden Yahresberichts 
richtet an die Herren Fachgenossen die Bitte, sie 
durch UVebersendung von Separatabdrücken ıhrer 
Veröfentlichungen weiler zu unterstülzen und ıns- 
besondere an die Vorstände der Kliniken die jungen 
Doktoren zur Einsendung ihrer Disserlalionen zu 


veranlassen. 


Sämtliche Literaturangaben, bei welchen das Jahr des Erscheinens 
nicht besonders bemerkt ist, sind auf das Berichtsjahr — 1906 — zu 
beziehen, 








l. TEIL, 


GYNÄKOLOGIE 


Jahresber. f. Gynäk. u. Geburtsh. 1906. 1 


10. 
11. 
12. 
13. 


. *Livre dor offert au Professeur S. Pozzi-Paris. 


15. 


J. 
Lehrbücher. 


Referent: Prof. Dr. W. Stoeckel. 


*Albutt, Th. Cl, W. S. Playfair and Th. W. Eden, A system of 

gynecology by many writers. London, Macmillan and Co. 

*Ashton, W. E., A text-book on the practice of gynecology for practi- 

tioners and students. London and Philadelphia. W. B. Saunders. 1905. 

Bainbridge and Meeker, A Compend of operative gynecology. New- 

York. The Grafton Press. 

*Bier, A., Hyperämie als Heilmittel. II. Auflage. Leipzig. F. C. W. 

Vogel. 1905. 

Bland-Sutton, J., and A. E. Giles, Diseases of women. V. Auflage. 

London, Rebman. 

*Bov6e, J. W., The practice of gynecology in Original contributions by 

eminent authors. Philadelphia and New York, Lea Brothers & Co. 

*Fehling, H., Lehrbuch der Frauenkrankheiten. Dritte Auflage. Stuttgart. 

*Frankl], O., Die physikalischen Heilmethoden in der Gynäkologie. Wien, 

Urban und Schwarzenberg. 

“Freund, W. A. und A. v.Rosthorn, Plastische Modelle von 4 Becken- 

durchschnitten zur Darstellung der normalen topographischen Verhältnisse 

des Beckenbindegewebes. Mediz. Warenhaus, Berlin. 

Giles, A. E., Gynecological diagnosis. London, Bailliers, Tindall & Co. 

Ham mes, Th., Lehrbuch der Narkose. Amsterdam, Scheltema, Holkema. 
(W. Holleman.) 

*Kelly, H. A., Operative Gynecology. II. Auflage. New York a. London, 

D. Appleton and Comp. 

Lewer, H. W., Diseases of women, Oth edition. London, H. K. Lewis. 


*Martin, A., unter Mitarbeit von J. A. Amann, O. Busse und Ph. 
Jung, Die Krankheiten des Beckenbindegewebes. Berlin, S. Karger. 


Ki 


4 Gynäkologie. Lehrbücher. 


16. Massey, G. B., Conservative Gynecology and Electro-Therapeutics: a 
practical Treatise on the diseases of women and their Treatment by 
Electricity. Philadelphia, F. A. Davis Co. 1905. 

17. *Pincus, L., Atmokausis und Zestokausis, die Behandlung mit hochge- 
spanntem Wasserdampf in der Gynäkologie. II. Auflage. Wiesbaden, 
J. F. Bergmann. 

18. *Ribbert, H., Die Bedeutung der Entzündung. Bonn, Fr. Cohen. 1905. 

19. — Beiträge zur Entstehung der Geschwulstgenese — Ergänzung zur Ge- 
schwulstlehre für Ärzte und Studierende. — Bonn. 

20. *Schauta, F., Lehrbuch der gesamten Gynäkologie. IlI. Auflage, Wien, 
Fr. Deuticke. ` 

21. *Sellheim, H., Die Physiologie der weiblichen Genitalien. W. Nagels 
Handbuch der Physiologie des Menschen. Braunschweig, Vieweg & Sohn. 

22. *Wertheim, E. und Th. Micholitsch, Die Technik der vaginalen 
Bauchhöhlenoperationen. Leipzig, S. Hirzel. 

23. *Zangemeister, Atlas der Kystoskopie des Weibes. Stuttgart, F. Euke. 


Das Werk von Bier (4), das in neuer Auflage erschienen ist, 
verdient am erster Stelle genannt zu werden, obwohl in unserem Fache 
die Nutzanwendung des von Bier ausgebildeten Heilverfahrens be- 
schränkter ist, als in der Chirurgie. Das Buch hat aber eine so grund- 
legende Bedeutung erlangt und hat unsere Anschauungen über die 
Kampfmittel des Körpers gegen Infektionen, sowie unsere therapeuti- 
schen Grundsätze so wesentlich umgestaltet, dass jeder Arzt die neue 
Lehre kennen muss, um ihre Weiterentwickelung verfolgen und sich 
an ihrem methodischen Ausbau wennmöglich beteiligen zu können. 

In gleicher Weise bedeutungsvoll sind die Ausführungen Ribberts 
(18) über die Entzündung. Auch sie enthalten vielfach neue Ge- 
sichtspunkte und reiche Anregungen, die nicht nur wissenschaftlich 
sondern auch praktisch wichtig sind, zumal sie in voller Harmonie auch 
zu der Bierschen Lehre stehen. Desgleichen hat der neue Beitrag 
Ribberts zur Geschwulstgenese (19) Anspruch auf eine allgemeine 
Beachtung. 

Von den bekannten gynäkologischen Lehrbüchern ist das von 
Fehling (7) in dritter Auflage erschienen. Die Kunst des Ver- 
fassers, eine Neubearbeitung und Modernisierung unter gleichzeitiger 
Kürzung des Umfanges durchzuführen, kann vorbildlich genannt werden. 
Die Kapiteleinteilung ist im wesentlichen unverändert geblieben; die 
durchgreifendste Änderung hat der Abschnitt über das Uteruskarzinom 
erfahren. Die modernen Forschungsergebnisse, insbesondere auch die 
neueren Öperationsmethoden sind völlig zu ihrem Rechte gekommen, 
unbeschadet des ausgesprochen individuellen Charakters, der das Werk 
auszeichnet. Viele neue und gute Illustrationen sind neu aufgenommen. 

Martin (15) hat sein Handbuch der Erkrankungen der weib- 
lichen Adnexorgane durch einen dritten und letzten Band über die 
Krankheiten des Beckenbindegewebes abgeschlossen und damit ein 








Lehrbücher. 5 


grossangelegtes, bedeutendes Werk zu Ende geführt. Über den Inhalt 
im speziellen wird an anderer Stelle dieses Jahresberichtes referiert 
werden. An dieser Stelle sei nur darauf hingewiesen, dass unsere 
Literatur kein Werk besitzt, das sich mit dem Martinschen an 
Reichhaltigkeit und Gründlichkeit vergleichen könnte, und dass wir 
Martin und seinen Mitarbeitern zu grossem Dank für ihre uner- 
müdliche Tätigkeit verpflichtet sind. 

Schauta (20) hat sich bei der Neuauflage seines Lehrbuches 
entschlossen, die Geburtshilfe und Gynäkologie in zwei getrennten 
Bänden zu behandeln — eine Änderung, die sicherlich die Übersicht- 
lichkeit und Brauchbarkeit für den Studierenden erhöbt. Die Opera- 
tionen werden nicht bei den einzelnen Affektionen besprochen, sondern 
in einer Öperationslehre zusammengefasst und an den Schluss des 
Ganzen gestellt. Textlich sind entsprechende Umarbeitungen und 
Änderungen vorgenommen, ohne dass dadurch die Knappheit der 
früheren Darstellung verändert ist. Besonders hervorzuheben ist die 
weitgehende Berücksichtigung der gynäkologischen Grenzgebiete. 

Wertheim und Micholitsch (22) haben uns ein vorzüg- 
liches Werk über die Technik der vaginalen Bauchhöhlenoperationen 
geliefert. Wie Operationen gemacht werden sollen, kann man nur 
durch Anschauung lernen. Infolgedessen muss ein Lehrbuch, das 
eine derartige Anleitung bezweckt, den Hauptwert auf die Illustrierung 
der einzelnen Operationsphasen legen. Auf diesen Standpunkt haben 
sich die Verfasser gestellt und haben sich nicht allein darauf beschränkt, 
in schematischen Zeichnungen ihre Technik darzustellen, sondern 
sie haben sich mit Erfolg bemüht, den modernen Anforderungen ent- 
sprechende, naturwahre Bilder zu geben. Die Reproduktion der 138 
Illustrationen ist mit der dem Verlage eigenen Sorgfalt erfolgt. Der 
Text ist knapp, kurz und klar, so, wie nur ein erfahrener Opera- 
teur ihn schreiben kann. Wenn die Verfasser ihr Werk in beschei- 
dener Selbstunterschätzung als einen Leitfaden für Anfänger betrachtet 
wissen wollen, so wird ihnen der Erfolg des Buches inzwischen wohl 
schon gezeigt haben, dass es für alle Fachgenossen eine hochwill- 
kommene Gabe gewesen ist. 

Die erste Auflage des Kellyschen Lehrbuches (12) muss sehr 
umfangreich gewesen sein, da neun Jahre vergangen sind, bis eine 
Neuauflage erfolgte, und bei dem uneingeschränkten Lob, welches das 
Werk bei seinem Erscheinen fand, angenommen werden darf, dass es 
eine „internationale“ Verbreitung gefunden hat. Kelly hat uns 
zum ersten Male gezeigt, wie vorzüglich ein Lehrbuch illustriert werden 
kann, wenn die Abbildungen künstlerisch hergestellt und tadellos 
reproduziert werden. Seine Gynäkologie bildet in dieser Hinsicht einen 
Markstein in der Literatur und hat wesentlich dazu beigetragen, dass 
auch in Deutschland erheblich höhere Anforderungen in dieser Hin- 


6 Gynäkologie. Lehrbücher. 


sicht gestellt wurden. Seit wir das hinsichtlich der Abbildungen un- 
übertroffen dastehende Lehrbuch der Geburtshilfe von Bumm be- 
sitzen und die weiteren, vorzüglich illustrierten gynäkologischen Werke 
von Doederlein-Krönig, Wertheim und Hofmeier erhalten 
haben, sind wir sehr anspruchsvoll geworden. Hat deshalb das 
Kellysche Werk seine exzeptionelle Stellung in gewisser Beziehung 
eingebüsst, so behält es andererseits doch in wissenschaftlicher Hin- 
sicht seinen grossen Wert. Der Autor ist einer der besten Operateure 
jenseits des Ozeans, und seine technischen Vorschriften basieren auf 
einer ausserordentlich erfolgreichen, vielseitigen Tätigkeit. Er hat 
weiterhin z. B. auf dem Gebiete der Erkrankungen der Harnorgane 
sehr befruchtend und anregend gewirkt, neues erprobt und originelle 
Methoden ersonnen. Die Neuauflage hat eine nicht unerhebliche 
Arbeit verursacht, da eine durchgreifende Umarbeitung erforderlich 
war. Kelly hat diese Arbeit, soweit eine flüchtige Durchsicht des 
Buches ein Urteil gestattet, unter rücksichtslosem Streichen des Ver- 
alteten und sorgfältiger Hinzufügung aller modernen Verbesserungen 
und Forschungen erfolgreich durchgeführt. Unter den neuen Kapiteln 
ist besonders dasjenige über gynäkologische Erkrankungen bei Kindern 
beachtenswert. Die abdominale Karzinomoperation ist durch 56 neue 
Abbildungen erläutert. So wird das Buch den hervorragenden Platz, 
den es einnahm, auch behalten. 


Das Lehrbuch von Ashton (2) tut in bezug auf die Zahl der 
Illustrationen (1046) des Guten etwas zu viel, ist mit seinen 1079 
Seiten etwas weitschweifig und gibt die Anschauungen des Autors sehr 
einseitig wieder. Es dürfte deshalb ausserhalb der Vereinigten Staaten 
nur geringe Verbreitung finden. 


In dem für den Praktiker bestimmten Lehrbuch, das Bov&e (6) 
herausgegeben hat, behandelt er selbst die Krankheiten der weiblichen 
Harnorgane — ein Gebiet, auf dem er als Autorität gelten darf. 
Noble hat die Darstellung der plastischen Operationen an der Scheide 
und der Cervix, einschliesslich der Darm- und Blasenfisteln über- 
nommen. Riddle Goffe bespricht die Behandlung der Menstrua- 
tioosanomalien, Brown Miller die Entzündungen, Neubildungen, 
Verletzungen und die Inversion des Uterus, Werder die Extrauterin- 
gravidität. Diese Disposition ist etwas lückenhaft, weil wichtige Kapitel, 
wie z. B. die Vulvaaffektionen, die Parametritis und manches andere 
fehlt. 


Die Festschrift für Pozzi (14) ist reich an wertvollen Beiträgen, 
die im speziellen Teil des Jahresberichtes im einzelnen zu besprechen 
sein werden. Das zwanzigjährige Dozentenjubiläum am Hospital 
Broca hat den Anlass zu der Ehrung für Pozzi gegeben. Der 
Jubilar steht unter allen Gynäkologen Frankreichs der deutschen 








Lehrbücher. 7 


Wissenschaft am nächsten und wird als Mensch, als Gelehrter und 
Operateur gleich hoch geschätzt. 

Hammes (Anästhesie-Spezialist) hat ein sehr lehrreiches Buch 
geschrieben von der Praxis der Narkose, 

Idiosynkrasie und Prädisposition kann er nicht anerkennen. 
Chloroform wirkt wohl direkt auf das Herz. 

In neun Fällen von Synkope eigener Praxis sah er niemals die 
Atmung ausbleiben. Weil das Gesicht plötzlich sehr bleich wurde, 
konnte er rascher die drohende Herzschwäche erkennen, als die Person, 
welche den Puls kontrollierte. Keiner ist gestorben. 

W. Holleman. 

Die Abhandlung von Sellheim (21) sei hier nur kurz erwähnt, 
da ihr Schwerpunkt in der Darstellung des Geburtsmechanismus liegt 
und daher an anderer Stelle die Würdigung finden wird, die sie in 
hohem Masse verdient. 

Die Absicht von Zangemeister (23) kystoskopische Bilder der 
gesunden und kranken weiblichen Blase zusammenzustellen, ist sehr 
lobenswert und zeitgemäss. Leider kann die Ausführung der Tafelu 
nicht als durchaus gelungen bezeichnet werden. Die Bilder sind sowohl 
in der Zeichnung, wie in der Farbenkomposition zu schematisch gehalten. 
Ich betrachte es auch als Nachteil, dass sie nicht so, wie sie im Kysto- 
skop gesehen werden, d. h. also als Spiegelbilder wiedergegeben sind, 
und dass das Gesiehtsfeld übernatürlich gross gewählt ist. Diesen Aus- 
stellungen gegenüber muss aber auch anerkannt werden, dass der 
Autor, völlig auf sich allein angewiesen, eine grosse und schwierige 
Arbeit durchgeführt und nicht mehr erstrebt hat, als Orientierungs- 
bilder für Unterrichtskurse zu schaffen. 

Auf das in II. Auflage erschienene Buch von Pinkus (17) über 
Atmokausis und Zestokausis näher einzugehen erübrigt sich, weil die 
Anschauungen des Autors zur Genüge bekannt sein dürften. 

Unter den Lehrmitteln stellen die plastischen Beckenmodelle von 
W. A. Freund und v. Rostborn (9) den wertvollsten Zuwachs 
dar. Es sind zunächst vier Durchschnitte durch das normale Becken 
im Medizinischen Warenhaus (Berlin) erhältlich: 1. ein medialer Sagittal- 
schnitt, 2. ein diesem parallel geführter extramedialer Sagittalschnitt, 
3. ein durch den Unterrand von Symphyse und Kreuzbein gehender 
Horizontalabschnitt und 4. ein Frontalschnitt. Wie wertvoll diese 
Modelle für den Unterricht sind, wird jedem einleuchten, der sie genau 
studiert. Es ist sehr zu hoffen, dass die beiden, um die Bearbeitung 
des Beckenbindegewebes so hochverdienten Forscher ihr Versprechen 
halten und uns demnächst mit weiteren, die Pathologie des Becken- 
bindegewebes aarstellenden Modellen erfreuen. 


Gynäkologie. Elektrizität, Massage, Diagnostik etc. 


II. 


Elektrizität, Massage, Diagnostik, Zusammen- 
hang mit der übrigen Pathologie, Allgemeines 
über Laparotomie und sonstiges Allgemeines. 


Referent: Dr. Ernst Runge. 


— 0 


A. Elektrizität, Röntgotherapie, Lichttherapie, Hydrotherapie, 
Massage, Biersche Stauungsbehandlung, Gymnastik, Heiss- 


luftbehandlung, Belastungstherapie, Bäderbehandlung. 


, *Abbe, T., Radium therapy in pediatrics and gynecology. Amer. Journ. 


of obst. May. 


2. Albers-Schönberg. Die Röntgentechnik. Lehrbuch für Arzte und 
Studierende. Hamburg. 

3. *Baisch, K., Die Vaporisation des Uterus. Zentralbl. für Gynäkologie 
Nr. 1. 

4. — Zur Vaporisation des Uterus. Oberrhein. Gesellsch. f. Gyn. u. Geb. 
Sitz vom 15. Okt. 1905 zu Baden. 

5. — R., Indikationen und Kontraindikationen der Vaporisation des Uterus. 
Therapie der Gegenwart. 1905. Heft 7. 

6. Bauer, R., Die Biersche Stauung in der gynäkologischen Praxis. 


10. 


11. 
12. 


13. 


Wiener klin. Wochenschr. Nr. 47. 


. Beuthner, Pièce d’atmokausis uterine. Société méd. de Genève. 26 Avril. 


Refer. in La presse med. Nr. 43. p. 345. 


. Bier, Das Verfahren der Stauungshyperämie bei akut entzündlichen 


Krankheiten. Arch. f. klin. Chirurgie. Bd. LXXVII. Heft 1. 


. Billinkin, Traitement électrique de la fistule anorectale. Bulletin de la 


Société d’electrotherapie. Juin. 

Bochensky, Demonstration von Apparaten nach Bier zur Verwendung 
in der Gynäkologie. Gynäk. Gesellsch. zu Lemberg. Sitzg. vom 4. April. 
(Die Biersche Methode wurde in der Lemberger Klinik bei Exsudaten, 
nach kleinem Einschnitt, um den Eiter abzulassen, bei eiternden Laparo- 
tomiewunden und bei Endometritis, mit Erosionen kompliziert, angewendet. 
Die bisherigen Erfahrungen erlauben noch keinerlei Schlüsse. Es war aber 
auffallend, dass eine subjektive Besserung fast immer zu erreichen ist.) 
Bordes, M. L., Des eaux de Balaruc dans le traitement des affections 
uterines. Inaug. Dissert. Toulouse. 1904. 

Bralkow, Die Phototherapie in der Gynäkologie. Vratchebnaia Gazeta. 
4. Sept. 1904. 

Burckhard, G., Über den Einfluss der Röntgenstrahlen auf den tierischen 
Organismus, insbesondere auf die Gravidität. Samml. klin. Vorträge. N. F. 
Nr. 404. Leipzig, Breitkopf & Härtel. 


14. 
lö. 


16. 
17. 


18. 
19. 


20. 


21. 


23. 


25. 
26. 


27. 


28, 
29. 


30. 


31. 


32. 


33. 


Elektrizität, Röntgotherapie, Lichttherapie, Hydrotherapie etc. 9 


Buxbaum, B., Physikalische und diätetische Behandlung der Obstipation. 
Bl. f. klin. Hydrotherapie. Nr. 12. 

*Chomenko, Die trockene intrauterine heisse (40°—85° C) Dusche und 
ihre Anwendung in der gynäkologischen Therapie. Inaugural- -Dissertation. 
St. Petersburg. . (V. Müller.) 
*Eversmann, J., Die Klappsche Batter bei eiternden Haut- 
wunden. Zentralbl. f. Gen Nr. 4. 

Frankl, O., Die physikalischen Heilmethoden in der Gynäkologie. Berlin 
and Wien, Urban & Schwarzenberg. 

— Physikalische Frauenheilkunde. Wiener med. Presse Nr. 21. 
Frommer, Hyperämie nach Bierscher Methode mit besonderer Berück- 
sichtigung der postoperativen Wunden und senilen Gangrän. Przegl. lekarski. 
Nr. 14—19. (Die Resultate waren durchweg günstig.) 

*Fuchs, H., Erfolge und Misserfolge der Atmocausis uteri. Monatsschr. 
f. Geb. u. Gyn. Bd. 24. Heft 4. 

*Gelpke, Myoma uteri, Carcinoma uteri, Galvanocauterisatio uteri, Cystoma 
ovarii, Ovariocystitis ex pedunculo torquato. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. 
Bd. XXIV. Heft 4. 


. Geneix, La cure thermale de Saint-Nectaire dans le traitement gynéco- 


pathies. Journ. de clinique méd. et chir. 25 Avril. 

Görl, Röntgenbestrahlung wegen starker durch Myome hervorgerufener 
Menorrhagien. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 43. 

Hellmer, E., Leitfaden der Vibrationsmassage für den praktischen Arzt. 
Berlin. 

Hohnbaum, A., Über Vibrationsmassage. Hannover. Leipzig, Hahn. 
Hunner, Behandlung des Fluor albus mit Kauterisation. Journ. f. amer. 
assoc. Nr. 3. (Die meisten Fälle von Fluor albus gehen von der Cervix 
aus. Verf. erzielte in diesen Fällen sehr gute Resultate, indem er die 
tiefen Cervixdrüsen mit dem Kauterisationsmesser zerstörte, und zwar in 
mehreren Sitzungen. Ein lokales Anästhetikum war meist unnütz.) 
Jacoby, Die Gonorrhöebehandlung mit Stauungshyperämie. Berliner 
klin. Wochenschr. Nr. 26. (Beschreibung einer für die Saugung einge- 
richteten Art Hohlsonde, welche in die Urethra eingeführt wird.) 
Johnson, Quelques indications du massage pelvien. New York med. 
Journ. Jan. | 

Jung, Ph., Beiträge zur Heisslufttherapie bei Beckenentzündungen. 
Münchner med. Wochenschr. 1905. Nr. 52. 

Kehrer, Demonstration eines elektrischen Heissluftapparates. 78. Ver- 
samml. Dtsch. Naturf. u. Ärzte zu Stuttgart. (Der Apparat enthält statt 
der Glühlampen besondere Metallplatten, die in wenigen Minuten stärkste 
Hitze ausstrahlen und die bei der konservativ-gynäkologischen Therapie 
dann Verwendung finden, wenn statt des Schwitzens nur die Wirkung 
trockener, heisser Luft gewünscht wird.) 

Kirsch, E. A., Über rhythmisch auftretende pathologische Symptome in 
der Menakme und Menopause des Weibes und deren Balneotherapie. 
Berliner klin. Wochenschr. Nr. 19. 

Klapp, R., Die Saugbebandlung (mit 12 Abbildungen). Berliner Klinik. 
Februar. (Interessieren wird den Gynäkologen in der Abhandlung haupt- 
sächlich die Behandlung der Mastitis mit der Stauungstherapie.) 
*Kleen, Emil A.G., Handbok i Massage och Sjukgymnastik. Stockholm. 
(Handbuch der Massage und Heilgymnastik.) (Bovin.) 


. Koblanck, Hydrotherapie uud funktionelle Störungen der weiblichen 


Genitalorgane. Berliner klin. Wochenschr. 1905. Nr. 17. 





10 


36. 


37. 
38. 


39. 


40, 


41. 


42. 


43. 


44. 


46. 


47. 


48. 


49. 


öl. 


2. 


Gynäkologie. Elektrizität, Massage, Diagnostik etc. 


. *Kroemer, Das Biersche Stauungsverfahren in der Gynäkologie. Zentralbl. 


f. Gyn. Nr. 4. 


Lengfellner, Über Versuche von Einwirkung der Röntgenstrahlen auf 
Ovarien und den schwangeren Uterus von Meerschweinchen. Münchner 
med. Wochenschr. Nr. 44. 


Lewicki, Behandlung der Frauenkrankheiten mit Heissluftbädern. 
Przeglad lekarski. 1905. Nr. 21. 
*Lewith, Über Stauungsbehandlung bei gynäkologischen Affektionen. 
78. Versamml. Dtsch. Naturf. u. Ärzte. Stuttgart. Sitz. vom 21. Sept. 
Lichtenstein, F., I. Das Wasser als Feind der Röntgenaufnahme. 
ll. Zur Diagnose der Extrauterin-Gravidität durch Röntgenstrablen. 
Münchner med. Wochenschr. Nr. 10 u. 11. 
Lindfors, A. O., Om Wetluftsbebandling vid vissa gynekologiska lidan- 
den. (Über Heissluftbehandlung gewisser gynäkologischer Affektionen). 
Upsala Läkareförenings Förhandlingar, Ng. Följd, Band 11. (Verf. hat in 
20 Fällen von chronischen und subakuten Exsudaten, Salpingiten und 
chronischen Metriten Heissluftbehandlung mit Glühlampeneinrichtung nach 
Kehrer gebraucht und ist mit den Resultaten sehr zufrieden. Die 
gewöhnlichen Behandlungsmethoden waren im allgemeinen damit kom- 
biniert. Verf. glaubt nicht an eine spezifische Lichteinwirkung. Indem 
die Temperatur hart neben der Bauchhaut 55°—60°C war, zeigte ein 
Thermometer in der Vagina oder Rectum nur 37,2°—-37,3°C.) (Bovin.) 
*Mirabeau, Über Vibrationsmassage bei Frauenkrankheiten. Gynäk. 
Gesellsch. in München. Sitz. vom 6. Dez. 1905. 
Nenadowitsch (Franzensbad), Zur kurörtlichen Behandlung mit Bädern 
der Uterusfibromyome und entzündlichen Erkrankungen im Beckenbinde- 
gewebe und den Adnexen. Jurnal akuscherstwa i schenskich bolesnei. Mai. 
(V. Müller.) 
Nenädovics, Über den Wirkungskreis der Balneotherapie in der Gynäko- 
logie. Berliner med. Wochenschr. 1905. Nr. 20. 
— Badekuren bei Uterusmyomen und exsudativen entzündlichen Erkran- 
kungen der weiblichen Geschlechtsorgane. Berliner klin. Wochenschr. 
Nr. 21. 


. — L., Über die Verwertung der Schlamm- und Moorbäder in der Gegenwart 


und Vergangenheit. St. Petersburger med. Wochenschr. 1905. Bd. XXII. 

Nr. 15 u. 16. 

— L., Balneotherapie und Gynäkologie. Wiener med. Presse. Nr. 13. 

— L., Nöorvosläsi herd&sek a balneotherapia sempon tjából. Orvosi 

Hetilap, Nr. 19. (Verf. empfiehlt die möglichst zeitige Anwendung von 

Moorbädern bei entzündlichen Unterleibserkrankungen und Myomen.) 
(Temesväry.) 

Nordström, Massage in Dysmennorrhoea. New York. med. Journ. 

17. März. 

— G., The manual treatment of diseases of women. New York med. Journ. 

and Phil. med. Journ. Dec. 23. 1905. 


. — G., Massage in chronic metritis and malpositions of the uterus. New York 


med. Journ. Januar 27. 
— G., Massage in parametritis, perimetritis, salpingitis and oophoritis. 
New York med. Journ. May 12. 


Oordt, van, Die Handhabung des Wasserheilverfahrens. Berlin.-Wien. 
Urban & Schwarzenberg. 


98. 


55. 
56. 


57. 


66. 


67. 
68. 


69. 


71. 


72. 


Elektrizität, Röntgotherapie, Lichttherapie, Hydrotherapie ete. AN 


Opitz, Totalexstirpation nach Atmokausis. Mittelrhein. Gesellsch. f. Geb. 
u. Gyn. Marburg, 1. Juli (kasuistischer Beitrag, der von neuem die Nutz- 
losıgkeit der Methode beweist.) 


. Oudin et Verchöre, L’action du radium en gynécologie. Académie 


des sciences. 2 et 9 Juillet. 

— Du radium en gynécologie. Gazette des hôpitaux. pag. 930. 

Paull, H., Der sinusoidale Wechselstrom in der Gynäkologie. Zeitschr. 
f. diätelische und physikalische Therapie. Bd. IX. Heft 8.. 1905. (Verf. 
empfiehlt den sinusoidalen Wechselstrom bei Menorrhagien, Beschwerden 
infolge von Uteruslageveränderungen, Oophoritis, Para- und Perimetritis, 
Endometritis, Metritis und Coccygodynie.) 

Pincus, Kurze Mitteilung zur Atmokausis und Zestokausis. Ost- und 
Westpreuss. Gesellsch. f. Gyn. Sitz. vom 3. Febr. Referiert in d. Monatsschr. 
f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIII. pag. 564. 

— DBelastungslagerung. Grundzüge einer nicht operativen Behandlung 
chronisch entzündlicher Frauenkrankheiten und ihrer Fulgezustände. Wies- 
baden, Bergmann. 1905. 

— L., Grundlagen und Ergebnisse der Atmokausis und Zestokausis. 
Zeitschr. f. ärztl. Fortbildung. Nr. 13. 

— Atmokausis und Zestokausis. Dis Behandlung mit hochgespanntem 
Wasserdampf in der Gynäkologie. II. Aufl. Wiesbaden. 


. *— Indikationen, Erfolge und Gefahren der Atmokausis und Zestokausis. 


Samml. klın. Vorträge. Ser. XIV. Heft 27. 


. — Über die Gefahren der Atmokausis und Zestokausis. Zentralbl. f. Gyn. 


Nr. 13. 


. Pfannenstiel, J., Zur Frage der Atmocausis uteri. Monatsschr. f. Geb 


u. Gyn. Bd. XXIII. Heft 5. 


. Rivière, J., L’eau, sa valeur générale en physicotherapie. Annal. de 


physicotherapie. Juillet. 


3. *Rosenfeld, W., Die Vibrationsmassage in der Gynäkologie. Wiener 


med. Wochenschr. Nr. 7. 

Rothschuh, E., Ein Fall von Pruritus vulvae, geheilt durch blaues 
Bogenlicht. Deutsch. med. Wochenschr. Nr. 40. 

Salaghi, S., La tecnica dell’ idroterapia. Lucina. 1. Sept. 

Schalle, A., Die therapeutische Bedeutung der heissen Bäder. Inaug. 
Dissert. Freiburg i B. 

*Schaller, Zur Vaporisationsfrage. 78. Versamml. Deutscher Naturf. u. 
Ärzte. Stuttgart. 18.—22. Sept. 

Schockaert, Electrotherapie gyn6cologique. Revue med. de Louvain. 
28 Février. 

Schückıng, Zur Wirkung der Radiumstrahlen auf inoperable Karzinome. 
Zentralbl. f. Gyn. Nr. 9. (Bericht über einen Fall, bei dem die Applikation 
von Radium in die Vagina günstig auf das Karzinom gewirkt hatte, indem 
es dasselbe in grosser Tiefe zerstört hatte.) 

Schweinburg und Frakl, Handbuch der allgemeinen und speziellen 
Hydrotherapie. Die Hydrotherapie in der Gynäkologie und Geburtshilfe. 
Bergmann, Wiesbaden. 1904. 

Siefart, C., Kritische Bemerkungen über mechanische und operative 
Therapie. Graefes Samml. zwangl. Abhandl. Bd. VI. Heft 4. (Er wendet 
sich scharf gegen die Thure-Brandtsche Massage.) 

Sitzenfrey, Rüntgenbilder geburtshilflicher und gynäkologischer Fälle. 
Prager med. Wochenschr. Nr. 36. 


75. 


76. 


77. 


78. 


79. 
80. 


81. 
82. 
83. 
84. 


85. 


86. 


87. 


88. 


89. 


90. 


91. 


92. 


93. 


94. 


Gynäkologie. Elektrizität, Massage, Diagnostik ete. 


Specht, O., Mikroskopische Befunde in röntgenisierten Kaninchenovarien. 
Arch. f. Gyn. Bd. 78. Heft 3. 
Stapfer, Massage et gymnastique dans les affections de la femme. Indi- 
cations, contreindications, dosage du traitement kinésique. Paris, Vigot 
frères. 
Szili, J., A nöi betegségek gyógyitása a lejtös sikou való meyterhelésel. 
Orvosi Hetilap, Gynaekologia, Festnummer. (Bericht über die günstigen 
Erfahrungen mit der Belastungslagerung (Pinkus) an der Klinik Tauffer.) 
(Temesväry.) 
Torggler, Heissluftapparate nach Mirtl. Verein der Ärzte Kärntens. 
Juli. 
— Elektrische Termophore. Verein der Ärzte Kärntens. Sitz. vom 2. April. 
*Trancu-Rainer, Die Biersche Methode in der Gynäkologie. Revista 
stiintelor medicale. Juli/Aug. 
Tripels-Denzkopf, Le massage en gynécologie. EI siglo medico. 
24 Février. 
Truman Abbe, M. D., Radium therapy in pediatrics and gynecology. 
Amer. Journ. of obstret. May. 
Turan, F., Versuch mit dem Bierschen Verfahren bei Endometritis 
chronica. ` Zentralbl. f. Gyn. Nr. 12. 
Tuszkai, Physiologische Versuche mit Moorbädern. Berliner klin. 
Wochenschr. Nr. 25. 
— Ö., Bestrahlungsbehandlung durch Glühlicht in der Frauenheilkunde. 
Zeitschr. f. diätet. u. physik. Therapie. Bd. X. Hft. 7. 
— Über die Wirkung der Marienbader Moorbäder. Ofen-Pest, Gelléri & 
Szekely. 
— Physikális kezelés módok ndi bajókbau. Klinikai Füzetek, Nr. 6. 
(Empfehlung der Heissluftbehandlung bei Beckenexsudaten.) 
(Temesväry.) 
— Ujabb méng ok a nö orvoxtaubau. Orvosok Lapja, Nr. 24, 25. (Be- 
sprechung der neueren physikalischen Heilmittel in der Gynäkologie. 
Verf. empfiehlt dıe Heissluftbehandlung, die Vibrationsmassage und die 
Belastungslagerung, spricht sich aber gegen die Bierschen Sektionen und 
die Atmokausis aus.) (Temesväry.) 
— A nögyögyäszat haladäsäröl. Bibarmegyci Orvos-Gyögyszerecz-Egylet. 
Ref. Orvosi Hetilap, Nr. 40. (Der Vortragende spricht sich warm für die 
Heissluftbehandlung und die Vibrationsmassage aus, ist hingegen mit den 
Resultaten der Belastungslagerung, der Vaporisation und den Bierschen 
Sektionen weniger zufrieden.) (Temesväry.) 
— A moorfündök élettani hatása. Orvosegyesület, Orvosi Hetilap, Nr. 17. 
(Tierversuche mit Moorbädern. Resultate: Die Moorbäder regen 1. die 
Resorption, 2. die Blutbildung an, 3. sie vermindern die Azidität und 4. ver- 
mehren die Chloride des Harns, 5. Wärmewirkung. (Temesväry.) 
Ullmann, K., Über Stauungs- und Saugtherapie bei einigen Affektionen 
der Haut und der Geschlechtsorgane. Berliner klin. Wochenschr. Nr. 18. 
Villemin, M., Rayons et activité génitale. Académie des sciences. 
Sitzg. vom 12. März. 
Witthauer, K., Retroflexio und Vıbrationsmassage. Münchener med. 
Wochenschr. 1905. Nr. 47. 


Zabludowski, J., Zur physikalischen Therapie der habituellen Obstipation 
und der sexuellen Neurasthenie. Berlin, A. Hirschwald. 








Elektrizität, Röntgotherapie, Lichtherapie, Hydrotherapie ete. 13 


Für die Anwendung von Radium in der Gynäkologie zieht 
Abbe (1) die Aluminiumtuben denen aus Glas vor, da die Wirk- 
samkeit der Strahlen von der Dicke der Tubenwandung abhängt und 
Aluminiumtuben eine dünnere Wandung haben, als Glastuben. Gute 
Erfolge der Radiotherapie sah Verf. bei der Behandlung von Naevi. 
In kosmetischer Beziehung waren die Erfolge besser, ais die anderer 
Methoden. Was die Erfolge in der Behandlung des Karzinoms be- 
trifft, so beschränken sich diese nur auf Besserung, denn es kommen 
fast ausschliesslich vorgeschrittene Fälle zur Behandlung. Doch hat er 
einen frischen Fall von Epithelioma der Cervix mit Radium beseitigt. 
Nach mehreren Monaten war noch kein suspektes Gewebe zu finden. 
Auch bei inoperablen Carcinomen des Rektum kann das Radium unter 
Umständen mehr leisten, als die Kolostomie, 


Rosenfeld (65) ist ein Anhänger der Vibrationsmassage in der 
Gynäkologie. Er sah gute Erfolge bei der Behandlung von Narben 
und Schwielen, sowie von Exsudatresten. Die Massagekugel empfiehlt 
Rosenfeld möglichst gross zu nehmen, da eine kleinere Kugel leicht 
Schmerzen auslöst. Zur Kontrolle der Massagekugel resp. ihrer Lage 
in der Scheide wird immer gleichzeitig ein Finger in diese eingeführt. 
Auch intrauterin verwendet Rosenberg die Massage, und zwar bei 
Metritis. Zu diesem Zwecke befestigt er eine Uterussonde an der 
Massagekugel. 


Mirabeau (41) sah bei chronisch entzündlichen Prozessen des 
Beckenperitoneums und des Beckenbindegewebes ungefähr in der Hälfte 
der Fälle guten Erfolg von der Anwendung der Vibrationsmassage. 
Bei gonorrhoischen Adnextumoren war kein Erfolg zu erzielen, dagegen 
ein sehr guter bei allen Dysmenorrhöen auf der Basis von Cervix- 
stenosen, bei Erschlaffungszuständen und Lageveränderungen des Uterus. 
Ebenfalls gute Erfolge erzielte Verf. durch die Vibrationsmassage bei 
funktionellen Blasenstörungen, so z. B. Blasenschwäche, vermehrtem 
Harndrang und Inkontinenz, und auch bei Enuresis nocturna. Auch 
chronische Obstipation und Darmatonie wurden günstig durch ventrale 
und intrarektale Vibration beeinflusst. 


Kroemer (35) empfiehlt die Biersche Stauung bei akuten Ent- 
zündungsvorgängen im Genitalschlauch zur Lokalisierung des Infek- 
tionsherdes. In einem Falle septischen Abortes erzielte er nach 
3 Sitzungen völlige Heilung. Ausserdem wandte Verf. das Verfahren 
zur Behandlung der Folgeerscheinungen entzündlicher Prozesse an 
und zwar, um eine aktiv-passive Hyperämie zu erzielen und um eine 
passive Hyperämie zu beseitigen (in Verbindung mit Skarifikation). 


Trancu (80) bespricht die mit dem Grossmannschen Apparat 
zur Anwendung der Bierschen Stauung in der Gynäkologie erzielten 


14 Gynäkologie. Elektrizität, Massage, Diagnostik cte. 


Resultate. Das Verfahren ist nicht schmerzhaft, wird von den 
Patientinnen gut vertragen und erzielt gute Resultate. 

Eversmann (16) behandelt die nach Laparotomien oft beobach- 
teten eiternden Bauchdeckenwunden mit der Bier- Klappschen Saug- 
behandlung und ist mit den Ergebnissen sehr zufrieden. Der Saug- 
apparat wird zweimal täglich je 1!/2 Stunde aufgesetzt; nach 5 Minuten 
Einwirkung wird 1 Minute pausiert. Nach Entfernung des Apparates 
wird eine 2°/o-ige Argent.-nitric.-Salbe in die kleine Wunde ein- 
geführt, 

Zur Anwendung der Bierschen Stauung in der Gynäkologie be- 
dient Lewith (38) sich eines mit Gummistopfen geschlossenen und 
mit einem Manometer versehenen Glasröhrenspekulums. Er wandte das 
Verfahren bei Erosionen, Decubitus, Cervixkatarrh, Endometritis und 
Metritis, chronischer Parametritis mit Endometritis, Hypoplasia uteri 
mit dys- und amenorrhoischen Beschwerden an. Gesaugt wird 5 bis 
15 Minuten jeden 2.—3. Tag, im ganzen 3—6 Wochen lang. Bei 
Erosionen und Decubitus sah Verf. keinen Erfolg, bei Cervixkatarrb, 
Endometritis und Metritis trat momentan schnelle Besserung ein; nach 
Aufhören der Behandlung traten jedoch die Beschwerden wieder auf. 
In Fällen von chronischer Parametritis wirkt die Saugbehandlung analog 
der Massage. In Fällen von Hypoplasie, verbunden mit a- und dys- 
menorrhoischen Beschwerden erzielte Verf. keine günstigen Resultate. 


Pincus (61) macht auf die Regeln aufmerksam, die bei der Ver- 
wendung seiner Methoden der Atmo- und Zestokausis innegehalten 
werden müssen, um sie zu völlig ungefährlichen zu machen. Sichere 
Indikation, sichere Diagnose und sichere Technik sind die Hauptbe- 
dingungen. Alle malignen Fälle müssen unbedingt ausgeschaltet wer- 
den. Die gleichzeitige Anwendung der Curettage ist empfehlenswert; 
sie verringert die Gefahren der Methode. Im Klimakterium ist sie 
sogar der Regel nach anzuwenden. Das Uteruscavum muss unbedingt 
vor Anwendung der Methode leer sein. Tumoren, Ei- oder Plazentar- 
reste dürfen nicht vorhanden sein, ebenso keine Gerinnsel, Schleim 
oder Flüssigkeit. Die Zestokausis ist als eine wertvolle komplementäre 
Heilmethode der Atmokausis anzusehen. 


Nach Schaller (69) kann die Vaporisation die Abrasio in ge- 
wissen Fällen wirksam ergänzen. Eine exakte Dosierung ist nicht 
möglich, deshalb die Misserfolge. Bei jugendlichen Frauen im gebär- 
fähigen Alter ist die Vaporisation wegen der Gefahren der Menopause 
und Obliteration zu verwerfen. Bei Myomen ist sie kontraindiziert. 
Auch lange, bis zu 6 Minuten dauernde Vaporisation ist häufig nicht 
imstande, radikale Massnahmen zu ersetzen. Partielle Obliterationen 
und Hämatometrabildung können nicht sicher vermieden werden. Bei 
hartnäckigen, nicht infektiösen, gegen andere Behandlungsmethoden re- 


Elektrizität, Röntgotherapie, Lichttherapie, Hydrotherapie ete. 15 


fraktären, häufig mit Pruritus vergesellschafteten Katarrhen kann das 
Obliterationsverfahren gute Dienste leisten. 

Fuchs (20) legt seinem Bericht über die Erfolge und Misserfolge 
der Atmocausis uteri die Resultate von mehr als 163 Fällen zugrunde. 
Niemals hat er auch nur die leiseste Schädigung der Patientinnen be- 
obachten können. Aber auch über das non nocere hinaus waren die 
Erfolge die denkbar günstigsten. Er konnte eine Heilungsziffer von 
88,20/0 feststellen, was alle anderen Methoden bei weitem übertrifft. 
Bei 44 mit Sonde nachuntersuchten Fällen konnte Verf. nicht einmal 
eine Atresie feststellen, selbst bei den Frauen, die mit sofortiger 
Menopause auf den Eingriff geantwortet hatten. Auch die Rekon- 
valeszenz war stets eine gute. Den Hauptwert für einen günstigen 
Erfolg sieht Verf. in der richtigen Technik, wozu er besonders rechnet, 
dass keine metallenen Ansatzstücke in den Uterus eingeführt werden. 
Weiter ist es unbedingt erforderlich, in jedem Augenblicke der 
Dämpfung zu wissen, wo die Rohrmündung steht. Jeder Dämpfung 
soll eine Abrasio vorausgeschickt werden, ebenso eine vollständige Blut- 
stillung und Trockenlegung des Uteruscavumse.. Im Gegensatz zu 
Baisch hält Verf. es aber für richtig, Curettage und Dämpfung in 
einer Sitzung vorzunehmen. In Bezug auf die Dampfspannung und 
Einwirkungsdauer glaubt Verf., dass man Dampf von 115—120° eine 
Minute und darüber hinaus einwirken lassen kann, wenn man die 
eventuelle Obliteration des Uterus nicht zu scheuen hat. Hierauf be- 
richtet Verf. über anatomische Befunde nach der Vaporisation. Aus 
diesen ergibt sich, dass man am besten in zeitlichen und räumlichen 
Absätzen den Uterus von oben nach unten ausdämpft, unten aber 
!/a—1 cm oberhalb des inneren Muttermundes aufhört. Der Brand- 
schorf kann in seltenen Fällen lange im Uterus zurückbleiben. Es 
genügt dann aber, durch die erneute Blutung dazu aufgefordert, eine 
Tamponade der Uterushöhle vorzunehmen. Der Grund für derartige 
Verschleppungen in der Regeneration resp. Vernarbung ist in einer 
tiefen und langdauernden Schädigung des Gewebes zu suchen. Das 
Hauptgebiet der Uterusvaporisation bleibt den Blutungen der Klimax 
vorbehalten. Diese Methode ist somit keinesfalls, wie Pfannenstiel 
sie bezeichnet, als „unsichere, nekrotisierende Behandlungsmethode“ zu 
verwerfen, 

Baisch (3) sucht nachzuweisen, dass die Wirkung der Vapori- 
sation hauptsächlich von der histologischen Beschaffenheit des Endo- 
metriums abhängig ist, während die absolute Tiefenwirkung des Dampfes 
erst in zweiter Linie in Frage kommt. Am ehesten wird sie noch 
Erfolg haben, wenn die Schleimhaut recht dünn ist. Verf. empfiehlt 
daher der Vaporisation eine Abrasio mucosae 5—7 Tage vorauszu- 
schicken, um es bei der ersteren mit einer dünnen, eben regenerierten 
Schleimhaut zu tun zu haben. Baisch hält die Methode nur für 


16 Gynäkologie. Elektrizität, Massage, Diagnostik etc. 


indiziert bei reinen unkomplizierten Fällen von präklimakterischen 
Blutungen. Jede Infektion, ob septisch oder gonorrhoisch, nicht nur 
der Adnexe, sondern auch des Uterus allein, muss unbedingt als Kontra- 
indikation gegen die Vaporisation gelten. 

Gelpke (21) verwandte zur Behandlung von Blutungen wegen 
Myom, unheilbarem Karzinom, aber auch von klimakterischen und 
endometritischen Blutungen mit Erfolg die galvanokaustische Uterus- 
sonde. Das Instrument ist eine an und für sich geringfügige Modi- 
fikation der bestehenden galvanokaustischen Brenner. Schmerzhaftig- 
keit rief das Verfahren nur in mässiger Weise während und nach der 
Applikation hervor, welche durch Kokainanwendung eventuell ganz zu 
beseitigen ist. Die Blutungen waren oft schon bei der nächsten Periode 
auf die Norm zurückgegangen, in anderen Fällen wurde die Sonde 
mehrmals appliziert. 

Chomenko (15) hat einen neuen Apparat für intrauterine Anwen- 
dung höherer Wärmegrade (40°—85° C) zu gynäkologischen Zwecken kon- 
struiert. Seinem Wesen nach besteht dieser Apparat aus einem dünnen, 
intrauterinen Katheter à double courant mit aufgestülptem, dünnem 
Gummiballon, welcher der Grösse einer nichtpuerperalen Uterushöhle 
entspricht. 

Dieser Apparat wird unter antiseptischen Kautelen in den Uterus 
eingeführt und nun aus einem geeigneten Gefäss während eines Zeit- 
raumes von 1/—1 Stunde Wasser mit einem höheren Wärmegrade 
durchgelassen. Solche Sitzungen wurden in Zwischenräumen von 2 bis 
9 Tagen wiederholt, nachdem die durch die Manipulation hervorge- 
rufenen Absonderungen aus dem Uterus aufgehört haben. Bei der 
Behandlung wurde sowohl der Allgemeinzustand der Kranken, als der 
lokale Befund sorgfältig beobachtet. Zur Feststellung des letzteren 
wurden ausser der gewöhnlichen objektiven und subjektiven Unter- 
suchung Probeausschabungen vorgenommen, sowie mikroskopische resp. 
bakteriologische Untersuchungen der Uterusabsonderungen gemacht. 
Auf diese Weise wurden 32 Kranke meist poliklinisch behandelt. Es 
handelte sich fast immer um verschiedene Formen von Endometritis 
chronica mit verschiedenen Komplikationen. Unter letzteren waren es 
gewöhnlich entzündliche Adnexerkrankungen und zweimal Parametritis. 
Auf Grund seiner Beobachtungen kommt Chomenko zu folgenden 
Schlüssen. Die Anwendung der trockenen intrauterinen Dusche war 
von keinen unangenehmen Nebenwirkungen begleitet, ebensowenig 
wurde der Allgemeinzustand irgendwie nachteilig beeinflusst. Was die 
lokale Einwirkung auf die Gebärmutterschleimhaut anbelangt, so be- 
dingt die trockene Dusche nekrobiotische Prozesse in den oberfläch- 
lichen Schichten der Schleimhaut und die Entstehung einer Granu- 
lationszone in den tieferen Schichten ; gleichzeitig entsteht eine stärkere 
Sekretion. Auf diese Weise wird die Gebärmutter von Bakterien be- 


Diagnose. 17 


freit, welche iu den oberflächlichen Schleimhautschichten vegetieren. 
Sowohl während der Anwendung der Dusche, als auch nachher klagen 
die Kranken über geringe krampfartige Schmerzen. Durch die objek- 
tive Untersuchung kann man sich leicht überzeugen, dass die Gebär- 
mutter kleiner und härter wird; ebenso verkleinert sich auch das 
Cavum uteri. Auf entzündliche Tumoren der Adnexa und des Para- 
metrium wirkt die trockene Dusche deutlich resorbierend. Die Men- 
struation stellt sich meist vor dem Termine ein, wird reichlicher und 
verläuft schmerzlos. Bei Amenorrhöe aus lokalen Ursachen fangen 
die Regeln an regelmässig zu erscheinen. Nach Beendigung der Kur 
soll Schwangerschaft sehr leicht auftreten. Im ganzen wurden bei 
32 Kranken 154 Sitzungen vorgenommen. V, Müller. 


In seiner neuen vortrefflichen Arbeit widmet Kleen (33) ein 
Kapitel der gynäkologischen Massage, die er nur durch spezialistisch 
ausgebildete Ärzte ausgeübt wissen will. Die Technik wird klar und 
konzis dargestellt, wobei der Verf., selbst Schüler von Thure Brandt, 
demseiben mit gerechter Kritik folgt. In seinen Indikationen und 
Kontraindikationen ist Verf. streng wissenschaftlich und kein Enthusiast. 
Residuen von para- und perimetritischen Exsudaten und von salpingo- 
oophoritischen Prozessen auch mit Fixationen und Lageveränderungen 
von Uterus und Adnexen bilden ein dankbares Feld für die Massage. 
Die Prolapsbehandlung betreffend sagt Verf., nachdem er Brandts 
Methode geschildert hat: „es ist offenbar, dass die Brand tsche Me- 
thode, Prolapse zu behandeln, bei weitem mehr interessant als prak- 
tisch wichtig ist und dass dieselbe nur in geringem Masse die operative 
Behandlung beeinträchtigen kann.“ Verf.s gute und kritische Darstel- 
lung sollte in jedes Lehrbuch der Gynäkologie aufgenommen werden. 

Bovin. 


B. Diagnose. 


1. Barth, A., Differential-diagnostische Kriterien der Peritonitis. Deutsche 
med. Wochenschr. Nr. 51. 

2. *Birnbaum, Über die Anwendung der Tuberkulinpräparate, speziell über 
den diagnostischen Wert des alten Tuberkulins bei Urogenitaltuberkulose. 
Beiträge z. Geb. u. Gyn. Bd. X. Heft 3. 

3. Bissel, D., What information may we obtain from symptomatology in 
gynecological cases with special reference to backache. Amer. Journ. of 
obst. April. 

4. Cleveland, What information can we obtain from symptomatology in 

gynecological cases? Amer. Journ. of obstetr. April. 

. Ferguson, A. H., Methods of exploring the abdomen and a wew one. 

New York med. Journ. and Phil. med. Journ. Nov. 4. 1905. 


Jabresber. f. Gynäk. u. Geburtsh. 1906. 2 


gı 


18 


19. 


20. 


21. 


22. 
23. 


24. 
25. 


26. 


Gynäkologie. Elektrizität, Massage, Diagnostik etc. 


Freund, H. W., Bemerkungen zu Sellheims Mitteilung: Der Magnet 
als diagnostisches Hilfsmittel und Heilmittel in der Gynäkologie. Zentralbl. 
f. Gyn. Nr. 16. 

Frommer, V., Neue Reaktion zum Nachweis von Azeton, samt Bemer- 
kungen über Azetonurie. Berliner klin. Wochenschr. 1905. Nr. 32. 
Grünbaum, Der diagnostische Wert der Leukozytenzäblung. Practitioner. 
Dez. 1905. 

Harrison, G. T., What information can we obtain from symptomatology 
in gynecological cases? Amer. Journ. of obstetr. April. 

Heaton, Diagnose des Ileus. Brit. med. Journ. Nr, 2355. 


. Henkel, M., Gynäkologische Diagnostik in zwanglosen Vorträgen für 


Studierende und Ärzte. Berlin, S. Karger. 1905. 


. Hofbauer, Zur Steigerung der Widerstandskraft des Organismus durch 


künstliche Leukozytose. Beiträge z. Geb. u. Gen Bd. X. Heft 3. 
Jessup, Value of blood examinations in surgical diagnosis. Amer. Journ. 
of obst. July. pag. 33. 


. Kier, Chr., Über experimentelle Leukozytose. Nordiskt medicinskt Arkiv. 


1905. Heft 4. 

Mangoldt, Über die Bedeutung des Bruit de pot félé am Abdomen. 
Zentralbl. f. Chirurgie. Nr. 32. 

Mayer, Über das Facialisphänomen bei Enteroptose. 78. J 
Deutsch. Naturf. u. Ärzte zu Stuttgart. 16.- 22. Sept. 


. — W., Über das Fazialisphänomen bei Enteroptose. Wiener klin. 


Wochenschr. Nr. 51. 


. Mondelin, R., Leucocytose et formule leucocyteire. Elément de dia- 


gnostic dans les suppurations pelviennes chez la femme. Inaug.-Dissert. 
Toulouse. 1905. 

Monprofit, Danger de la temporisation dans le traitement des tumeurs. 
Diagnostic pr6coce! Traitement précoce! XIX. Congrès de l’Association 
franç. de chir. 

Petit, R., Barlerin und Demelin, Über die Erregung künstlicher 
Hyperleukozytose durch die Applikation von erhitztem Pferdeserum bei 
der Behandlung puerperaler Infektionen. Société d’obstetrique de Paris. 
Sitz. vom 15. Febr. . 

Rochard, E., Il existe une tumeur dans la fosse iliaque droite, Elle 
est développée aux dépens du coecum. Est-ce une appendicite, un cancer ou 
une tuberculose iléo-coecale? Bullet. général de thérapeutique. 23 Février. 
La Roque, G. P., Differential diagnosis and clinical significance of peri- 
tonitis. New York med. Journ. July 14. 

Rosenheim, S., The importance of a microscopical examination of all 
growths removed from the nares, together with a report of early diagnoses 
of malignant growths. John Hopkins Hospital Bulletin. XVH. Nr. 183. 
pag. 181. 

Rudnitzky, Wiederholte eingebildete Schwangerschaft. Praktitscheskü 
Wratsch. Nr. 27. (V. Müller.) 
Russel, W. W., Supra-pubic hysterotomy as a means of diagnosis and 
treatment of the uterus. John Hopkins Hospital Bulletin. Nr. 182. Mavy. 
Salomon, H., Die diagnostische Punktion des Bauches. Berliner klin. 
Wochenschr. 8. Januar. (Verf. benutzt zur Punktion einen von Schmid 
angegebenen, von ihm modifizierten Apparat, der im wesentlichen aus 
einer scharfen Gleitnadel und einer stumpfen Hohlnadel besteht. Verf. 
führt durch die Hohlnadel einen feinen Katheter ein, aus dem dann mit 
der Punktionsspritze Flüssigkeit zu diagnostischen Zwecken angesaugt 


Diagnose. 19 


werden kann. Verf. konnte dieses Verfahren an einem Falle von Typhus 
mit Peritonitis erproben.) 

27. Schmidt, T., Die Leukozytose und ihre Verwendbarkeit bei gynäko- 
logischen Erkrankungen. Inaug. Dissert. Strassburg. 1904. Ä 

28. *Sellheim, H., Der Magnet als diagnostisches Hilfsmittel und Heilmittel 
in der Gynäkologie. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 11. 

29. Steinbüchel, R. v., Eine seltene Komplikation der diagnostischen 
Probeexzision. Münch. med. Wochenschr. 1905. Nr. 89. 

30. *Taylor, H. C., Leucocyte counts in gynecology. Amer. Journ. of obst. 
May. 

3l. — The leucocytes in gynecology. Annals of gynecology and pediatry. 
April. pag. 235 und May. pag. 283. 

82. Thiéry, P., A propos du diagnostic de l’appendicite et de quelque cas 
de para-appendicites gynécologiques. Revue de Gyn. Juin 30. 

33, Wile, J. S., Leucocytes in gonorrhea. Amer. med. Journ. Sci. Juni. 

84. Wenzel, Über die diagnostische und prognostische Bedeutung morpho- 
logischer Leukozyten - Untersuchungen. Med. Gesellsch. zu Magdeburg. 
Sitzung vom 8. März. Referiert in der Münchener med. Wochenschr. 
pag. 1091. 

35. *Wolff, J. W. A., Die Kernzahl der Neutrophilen, ein diagnostisches 
Hilfsmittel bei Eiterungen des weiblichen Geschlechtsapparates. Heidelberg. 


Die Blutzählung ist in der Gynäkologie von grösstem prognosti- 
schen Wert. Ein Sinken der polynukleären Zellen indiziert einen Auf- 
` schub der Operation. 

Taylor (30) berichtet, dass auf der gynäkologischen Abteilung 
des Roosevelt-Hospitals bei jeder Neuaufnahme mit Erkrankungen der 
Unterleibsorgane eine Blutzählung vorgenommen wird und zwar wird 
das Verhältnis der polynukleären Leukozyten, Lymphozyten, Eosino- 
pbilen und Mastzellen zueinander bestimmt. Unkomplizierte Ovarial- 
zysten zeigen keine Leukozytose. Bei einer Stieltorsion der Cyste da- 
gegen, oder bei eintretender Infektion derselben, oder endlich bei einer 
peritonitischen Reizung von seiten der Cyste ist die Leukozyiose stets 
nachzuweisen. Besonders hoch ist die Zahl der Leukozyten in den 
akuten Fällen. Ein Fibroid an und für sich verursacht kein Steigen 
der Leukozytenziffer. Findet man letzteres, so handelt es sich ent- 
weder um profuse Blutungen, oder um irgend eine Komplikation, z. B. 
eine Pyosalpinx, oder um eine Degeneration des Tumors. Bei Blu- 
tungen hat Verf. selbst allerdings keine Leukozytose beobachtet. Selbst 
bei länger dauernden mässigen Hämorrhagien fand man keine Er- 
böhung der Leukozytenzahl. Doch ist die Möglichkeit einer Leuko- 
zytose hier nicht ausgeschlossen. Bei ektopischen Schwangerschaften 
tritt eine Steigerung der Leukozytenzahl nur auf, wenn eine Ruptur 
erfolgt. Verf. fand Ziffern bis zu 31 800 mit 89,3 °;o Polynukleären. 
Doch ist die Leukozytose nur dann ausgesprochen, wenn die Ruptur 
von einer profusen Blutung gefolgt ist. Differentialdiagnostisch wichtig 
ist die Blutzählung insofern, als stets bei einem Überwiegen der Poly- 
nukleären Eiter anzunehmen ist, Auch prognostisch wichtig ist die 

. dr 








18 


19. 


20. 


21. 


22. 


23. 


24. 
25. 


26. 


Gynäkologie. Elektrizität, Massage, Diagnostik etc. 


Freund, H. W., Bemerkungen zu Sellheims Mitteilung: Der Magnet 
als diagnostisches Hilfsmittel und Heilmittel in der Gynäkologie. Zentralbl. 
f. Gyn. Nr. 16. 

Frommer, V., Neue Reaktion zum Nachweis von Azeton, samt Bemer- 
kungen über Azetonurie. Berliner klin. Wochenschr. 1905. Nr. 32. 
Grünbaum, Der diagnostische Wert der Leukozytenzählung. Practitioner. 
Dez. 1905. 

Harrison, G. T., What information can we obtain from symptomatology 
in gynecological cases? Amer. Journ. of obstetr. April. 

Heaton, Diagnose des Ileus. Brit. med. Journ. Nr. 2355. 


. Henkel, M., Gynäkologische Diagnostik in zwanglosen Vorträgen für 


Studierende und Ärzte. Berlin, S. Karger. 1905. 


. Hofbauer, Zur Steigerung der Widerstandskraft des Organismus durch 


künstliche Leukozytöse. Beiträge z. Geb. u. Gen Bd. X. Heft 3. 
Jessup, Value of blood examinations in surgical diagnosis. Amer. Journ. 
of obst. July. pag. 33. 

Kier, Chr., Über experimentelle Leukozytose. Nordiskt medicinskt Arkiv. 
1905. Heft 4. 

Mangoldt, Über die Bedeutung des Bruit de pot félé am Abdomen. 
Zentralbl. f. Chirurgie. Nr. 32. : 
Mayer, Über das Facialisphänomen bei Enteroptose. 78. Versamml. 
Deutsch. Naturf. u. Arzte zu Stuttgart. 16.—22. Sept. 


. — W., Über das Fazialisphänomen bei Enteroptose. Wiener klin. 


Wochenschr. Nr. 51. 


. Mondelin, R., Leucocytose et formule leucocytaire. Elément de dia- 


gnostic dans les suppurations pelviennes chez la femme. Inaug.-Dissert. 
Toulouse. 1905. 

Monprofit, Danger de la temporisation dans le traitement des tumeurs. 
Diagnostic précoce! Traitement précoce! XIX. Congrès de l’Associstion 
franç. de chir. 

Petit, R., Barlerin und Demelin, Über die Erregung künstlicher 
Hyperleukozytose durch die Applikation von erhitztem Pferdeserum bei 
der Behandlung puerperaler Infektionen. Société d’obstetrique de Paris. 
Sitz. vom 15. Febr. : 

Rochard, E., Il existe une tumeur dans la fosse iliaque droite. Elle 
est développée aux dépens du coecum. Est-ce une appendicite, un cancer ou 
une tuberculose iléo-coecale? Bullet. général de thérapeutique. 23 Février. 
La Roque, G. P., Differential diagnosis and clinical significance of peri- 
tonitis. New York med. Journ. July 14. 

Rosenheim, S., The importance of a microscopical examination of all 
growths removed from the nares, together with a report of early diagnoses 
of malignant growths. John Hopkins Hospital Bulletin. XVH. Nr. 183. 
pag. 181. 

Rudnitzky, Wiederholte eingebildete Schwangerschaft. Praktitscheskü 
Wratsch. Nr. 27. (V. Müller.) 
Russel, W. W., Supra-pubic hysterotomy as a means of diagnosis and 
treatment of the uterus. John Hopkins Hospital Bulletin. Nr. 182. May. 
Salomon, H., Die diagnostische Punktion des Bauches. Berliner klin. 
Wochenschr. 8. Januar. (Verf. benutzt zur Punktion einen von Schmid 
angegebenen, von ihm modifizierten Apparat, der im wesentlichen aus 
einer scharfen Gleitnadel und einer stumpfen Hohlnadel besteht, Verf. 
führt durch die Hohlnadel einen feinen Katheter ein, aus dem dann mit 
der Punktionsspritze Flüssigkeit zu diagnostischen Zwecken angesaugt 














Le Ko WC — 


















Ni 


d 

4 

Se uäh oli. Ze —— d 
Se Dë SE a RE KEN wé Nu? CH | 
29 Bela DEEK, My, Bine Seltene ` Gan hir dh che ERIS | 
OR — — Got LA Dag ZE GE EE er N 

Ve stan, ` Mi SC | Ce J— 
Sg J "ER Ai * KE 
ar ar a Ei 


V € vu P "u 7 fi E H 8 d 
e f 3 ME .. > Ek e D à d Ki KA y . 
* 7 ! Bé — Kaz Er ld 
ek Hot EW ZS, AO Te Ee j 
Ve "9 nt m Alt, * d TTS NZ FF y! 
Y M SN AX TE Mat LP — I EA s ’ 
Aa daR: BEN H s Va? — VR ARA N ai ach 8 W — SCH 3353 
+ d — Va *R * ` t i 
pee (ku d € éi EAN Mi D A aw 
Ki — e Ay (a Lac AT, b € be jnd > Coit i 
Fà wb Mi 
’ i A 


AE 


yi Aner Zem 
` — — $ & o AA 




























































1) Ch d e x —6 | 

| 28 — af 

Des sy t a g Ce ie Sé e = i As: SS d Val d 
— Saba De Se eut | 

on Wandel, Beni Ia mat ` 

d "CN Soe? Mare hána A 
IC DS Se : N * * d EE ` E a i oi ) déi ad Hä Lë E ` Vi 
Ze — E Pie. Kater Na Ss GË WE Ai: 
KEE Ee el: bs ———— äs ach EH Ga ' pariki Boitcieeg Vi 


VW 


He: bahn —— dar a Fón ees pi 
wie Wert Wor Prag. Je e Zeen — zap: ei 
"Mehl der. Oparaon, > EEE — 
dh "agtor win: Zeite de 2 Aa E ee: $ 
ee Bäscht, ‚Hospitals bar, der Ninoninahgs, mir Iërkrenkuaugen he 
oi Untenbäbmrgam: sine Irlukeöhlung egenen wink wad ewe: we 





"dës, erii er polykat lireu: "Laboen, ` Junge EE 
BS mt ‚Martsellun.: are ‘hostii "7 Nnkeimplieisehe: RR, 
Se zunn. Kont "Dor: OI Wir, Riiale e 
nen, adar: ect Aiftreteudee, Intekinnk. garati, Auch, “hahah be" d 2 





eritsniinühen Dean vaN. seen; dge Uran: CS Mie LLenbugzige- | 
Be ‚Weiden; dio‘ HE alie Zahl. det. Leukozyten 3 2 
— Fallen.) El: ER iron» An mt für En vahmsanht. KE 
ër J E nde Dréi" Jetzen — Ami. ei 
` wiet om. ‘prios: uiet, ` See ar Argend sino Karep 
Ben Pya: bat nF, wie Diegesteranien, a Te A 
ei bei Kei, hier aller? koine Leukarrëer Zeg IS 
eier dëtt. dgasbe —— Ur 
di Sa Lett aytgil, Do bie ze ir Se 
ër — Sai? o 








et 
e ge 
ee 


un 


20 Gynäkologie. Elektrizität, Massage, Diagnostik ete. 


Zählung der Leukozyten. Bei Zahlen wie 7200 mit einem Prozent- 
satz von 84 für die Polynukleären ist die Prognose infaust. Je höher 
die Totalsumme, desto besser die Prognose. 

In der Diskussion bemerkt Hirst, dass der Wert der Blutzäh- 
lung auch in der Geburtshilfe nicht unterschätzt werden dürfe. Nach 
Sandern ist die Zählung der Polynukleären wichtiger, als die Zäh- 
lung der Leukozyten. Besonders wichtig sei die Blutkultur zu dia- 
gnostischen Zwecken. Doch müsse man das Blut wegen seiner bakteri- 
ziden Wirkung stark verdünnen. 

Wolff (35) versucht auf einem neuen Wege, aus dem Blutbild 
einen Schluss auf Prognose etc. von Eiterungen des weiblichen Ge- 
schlechtsapparates zu ziehen. Mit Arneth unterscheidet er nach 
der Zahl der Kernfragmente der Leukozyten 5 Hauptklassen, deren 
Numerierung von I—V jedesmal die Zahl der Kernfragmente der 
einzelnen Leukozyten bedeutet. Jede dieser Klassen zerlegt er wieder 
in Unterabteilungen, da jedes Kernfragment aus einem Kern und einer 
Schleife, einem in die Länge gezogenen Kern, bestehen kann. Wolff 
addiert nun sämtliche Kerne und Schleifen der einzelnen Klassen der 
Neutropbilen, setzt für jeden Kern 1 und für jede Schleife 1!/2 ein, 
addiert dann die beiden erhaltenen Wert und setzt diese als Gesamt- 
summe. Je höher dann die Summe der Kerne von 100 Zellen, die 
Wolff als „Kernzahl“ bezeichnet, ist, und welche die Summe sämt- 
licher Kerne und Schleifen umfasst, desto besser ist die Prognose und 
umgekehrt. Man hat also nach Wolff bei 100 Zellen die Anzahl 
der Kerne und Schleifen einer jeden Zelle in eine besondere Rubrik 
einzutragen, die beiden Zahlenreihen der Kerne und Schleifen getrennt 
zu addieren, die Anzahl der Kerne mit 1, die Anzalıl der Schleifen 
mit 1!/⁄2 zu multiplizieren und die beiden Produkte zu addieren, um 
die sogenannte „Kernzahl“ zu erhalten, die angibt, wieviel Kerne und 
Schleifen in 100 Zellen enthalten sind. Die höchste Kernzahl ent- 
spricht dann immer dem besten Wohlbefinden. Als normale Kernzahl 
gibt Wolff 350 an, doch lässt er eine Kernzahl von 320 noch als 
physiologisch gelten. 

Sellheim (28) empfiehlt den Elektromagneten zu diagnostischen 
und therapeutischen Zwecken in der Gynäkologie. Ein Stift aus weichem 
Eisen kommt in den Uterus, während der Elektromagnet von aussen 
her auf die Bauchdecken appliziert wird. Auf diese Weise kann der 
Uterus nach allen Richtungen hin disloziert werden. Therapeutisch 
lässt sich das Verfahren bei Entzündungen und Üterusverlagerungen 
verwenden, indem es als „Magnetmassage“ wirkt. Eine grosse Bedeu- 
tung der Behandlung besteht auch in der mächtigen Wirkung auf die 
Psyche der Patientinnen. 


Birnbaum (2) berichtet über 17 mit Alttuberkulin behandelte Fälle, 
die beweisen, dass das Mittel bei der Diagnosenstellung von grossem Nutzen 


ist. 


Zusammenhang mit der übrigen Pathologie. 21 


Er bezeichnet das alte Tuberkulin als ein unter Umständen unentbehr- 


liches diagnostisches Hilfsmittel bei der Urogenitaltuberkulose, das wohl ver- 
dient, eine ausgebreitete Anwendung zu finden. In zwei Fällen war das Mittel 
ohne Zweifel auch therapeutisch wirksam. Üble Folgezustände nach den In- 
jektionen wurden nicht beobachtet. 


10. 
11. 


12. 


C. Zusammenhang mit der übrigen Pathologie. 


Albrecht, Die Beziehungen der Flexura sigmoidea zum weiblichen Geni- 
tale. Gynäk. Gesellsch. zu München. Sitzg. vom 22. Nov. Referiert in 
der Münch. med. Wochenschr. Nr. 52. pag. 2585. 

d’Amato, L., Weitere Untersuchungen über die von Nebennieren- 
extrakten bewirkten Veränderungen der Blutgefässe und anderer Organe. 
Berlin. klin. Wochenschr. Nr. 33. 

Asch und Winkler, Über Beckeneiterung extragenitalen Ursprungs. 
Gynäk. Gesellsch. in Breslau. Sitzg. vom 22. Mai. Refer. im Zentralbl. 
f. Gyn. pag. 1280. (Es handelte sich um eine alte abgebeilte Peritonitis 
und fortschreitenden neueren entzündlichen Prozess im Becken, der kurz 
vor der Operation zur Perforation, zum Shock und Collaps geführt hatte, 
ohne noch eine Peritonitis hervorrufen zu können.) 

Aschaffenburg, G., Die Beziekungen des sexuellen Lebens zur Ent- 
stehung von Nerven- und Geisteskrankheiten. Münch. med. Wochenschr. 
Nr. 37. 

Bäcker, J., Die infektiösen Erkrankungen des weiblichen Genitalapparates. 
Budapesti orvosi ujság. 1905. Nr. 20. (B. bespricht die Erkrankungen, 
deren Atiologie, Symptomatologie und Behandlung sehr eingehend. Be- 
sondere Beachtung wird den sozialen Standpunkten gewidmet. Zur Ver- 
bütung der Erkrankungen müssen einerseits die puerperalen Infektionen, 
andrerseits die Gonorrhöe beschränkt werden. Das erste ist durch eine 
gute Ausbildung intelligenter Hebammen, das zweite durch eine strenge 
Kontrolla der Prostitution zu erreichen.) (Temesväry.) 
Baisch, Über funktionelle Neurosen in der Gynäkologie und ihre Begut- 
achtung. 37. Versamml. der südwestdeutschen Irrenärzte in Tübingen. 
3. u. 4. Nov. 

*Bandler, Associeted nervous conditions in gynecology with especial 
reference to the climacterium and allied states. Amer. Journ, of obst. 
Avril. 

— S. W., Associeted nervous conditions in gynecology, with especial 
reference to the climacterium and allied states. The amer. Journ. of obst. 
and diseases of women and children. March. Nr. 3. 

Barbour, A. H. F., The relation of gynecology to the work of the 
general practionner. The brit. med. Journ. Sept. 8. 

Batnaud, La neurasthénie génitale féminine. Paris, A. Malvine. 
*Baumgarten, A., und H. Popper, Über die Ausscheidung von Azeton- 
körpern bei Erkrankungen des weiblichen Genitales. Wien. klin. Wochenschr. 
Nr. 12. 

— Azetonurie bei Erkrankungen weiblicher Genitalien. Gesellsch. d. Ärzte 
zu Wien. Sitz. vom 9. März. (Unter mehr als 100 Fällen fand sich die- 
selbe in grösserer Menge nur bei 'l'ubargravidität nach der Ruptur und 
noch 1—2 Tage nach der Operation derselben. Fieber und Fruchttod 








50. 


"e mait der übrigen Pathologie. 23 
"Tun Reegriff der Neurasthenie. Berlin. klin. Wochenschr. 


lizektomie bei gynäkologischen Operationen. Allg. ärztl. 
Ser vom 15. u. 29. Jan. Ref. Münch. med. Wochenschr. 


Beziehung der Nase zu den weiblichen Genitalien. 
© enerlkunde. 1905. Nr. 11. 
coma dell’ intestino e tumore maligno metastatico del- 
cana. 19. Aug. 
pertrophie des glandes surrenales consecutive à l’ablation 
nasski. Vratsch. Nr. A 
"ui sur la puberté chez la femme étude de psycho-physio- 
Inn Paris. 
zehn Nierenexstirpationen infolge gynäkologischer Lei- 
t, bonn. 
citas, Un cas d’imperforation de l’hymen suivi d’appen- 
d. de T’Algerie. 30 Mai. 
‚chtsorgane und Hunger. Biochemische Zeitschr. Bd. 2. 


tuoideo e dismenorrea. La Gynecologia. 31. Aug. 
-a toration de Themen avec hematocolpos et rétention d'urine. 
pharmaceut. 1 Oct. 
A: Beziehungen der Tetanie zum weiblichen Sexualapparat. 
wd. Wochenschr. Nr. 33. 
.. Appendicitis as a factor in tbe diagnosis and treatment of 
ul pelvic tumors — also complicating pregnancy. The amer. 
int, Nov. 1905. 
\., kystes de l'ovaire et mélancolie. The Canada Lancet. 


ul, Geisteskrankheit nach Hysterotomie und Ovarektomie. Journ. 

. assoc. Nr. 10. (Geisteskrankheiten nach diesen Operationen sind 
 isfallserscheinungen, sondern sind auf psychische und physische 

Erschöpfung etc.) zurückzuführen. Sie Kommen nach Operationen 
‚ weiblichen Genitalien häufiger vor als nach anderen Operationen, 
numer nur bei besonders disponierten Individuen.) 

vd, H. E., Chronic dyspepsias resulting from pelvic and abdominal 
vases, and their surgical treatment. Amer. Journ. of obst. Nov. 
olme, Beziehungen des Wurmfortsatzes zu den Entzündungen des 

keng, 74. Versamml. der Brit. med. Assoc. zu Toronto. 21.— 25. Aug. 
:t"ıizelmann, Ein Fall von Lymphangiom des grossen Netzes, kombiniert 
uut Ovarialcystom. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 49. "Der Netztumor 
'lymphangioma cavernos. et cystic.) hatte merkwürdigen, traubenartigen 
‚au; der Ovarialtumor war ein Cystadenuma pseudomucinos. Operation. 
Heilung.) 

Hieronymus, W., Historisches und Statistisches zur Frauenparalyse. 
Inaug. Dissert. Rostock. 

Hoenck, R., Über Neurasthenia hysterica und die Hysterie der Frau. 
Samml. zwangl. Abhandl. aus dem Gebiete der Frauenheilkunde und Ge- 
burtshilfe. Bd. VI. Heft 6. (Die bei der Parametritis chron. atrophic. 
auftretende Hysterie beruht allein auf einer Reizung des Sympathikus. 
Therapeutisch ıst die Bauchmassage von guten Erfolge.) 

Hoermann, G., Über die Lehre von den Beziehungen der oberen Luft- 
wege zu der weiblichen tienitalsphäre. Samml. zwangl. Abhandl. aus dem 


ID 


13. 


14. 
15. 
16. 
17. 
18. 
19. 
20. 


21. 
22. 
28. 
24. 


25. 


26. 
27. 


28. 


29. 


Gynäkologie. Elektrizität, Massage, Diagnostik etc. 


konnten als Ursache derselben ausgeschaltet werden. Verf. führen sie 
auf die Resorption der Blutung zurück. In differential-diagnostischer Hin- 
sicht würde eine vorhandene Azetonurie als unterscheidendes Merkmal 
gegen einen Adnextumor und zugunsten einer rupturierten Tubargravidität 
sprechen.) 

Bell, W. Blair, Die chirurgische Behandlung der chronischen Stuhlver- 
stopfung. Liverpool Medico-Chirurg. Journal. Jan. (Verf. empfiehlt in 
Fällen, wo das Cökum stark (bis Kokosnussgrösse) vergrössert ist, die 
sackartige Ausbuchtung, an der der Wurmfortsatz hängt, zu entfernen 
oder das Cökum durch eine Faltennaht zu verkleinern.) 

Bérard et Patel, De la p6ritonite géneralisée par perforation au cours 
de l’enterite tuberculeuse. Revue de chirurgie. Nr. 6. 

Berger, E., u. R. Loewy, Über Augenerkrankungen sexuellen Ursprungs 
bei Frauen. Wiesbaden, J. F. Bergmann. 

Bernex, H. L., Contribution à étude de l’appendicite caussee par 
l’annexites. Inaug. Dissert. Bordeaux. 1905. 

*Bettmann, Über den Herpes sexualis. Deutsches Archiv f. klin. Med. 
Bd. 88. Heft 1—3. 

— M., Über die Beziehungen der Appendizitis zu deb weiblichen Adnex- 
organen. Inaug.-Dissert. Jena. 

Boldt, Fibromyomes ut6rins et deg6nerescences viscerales. Soc. obst. 
de New York. 10 Oct. 1905. 

Buch, M., Das Globusgefühl. (Vorläufige Mitteilung). St. Petersb. med. 
Wochenschr. Bd. XXII. 1905. Nr. 4. (Das Globusgefühl ist keine Krampf- 
sensation, sondern eine rein sensible Erscheinung. Es ist falsch, dieses 
Gefühl als fast pathognomisch für Hysterie zu bezeichnen. Es ist einfach 
ein Symptom einer über den ganzen Grenzstrang ausgebreiteten Hyper- 
algesie des Sympathikus. In den meisten Fällen fand Verf. Chlorose als 
Begleiterscheinung.) 

Bulkley, Duncan L., The influence of the menstrual function on 
certain diseases of the skin. London and New York. Rebmaun Company. 
Calderini, G., Relazione fra le nevrosi funcionali e le malattie del- 
Y’apparato genitale e specialmente l’isterismo. Lucina. Avrile. 
Cumston, Cardiac disease and uterine fibromata. New York med. Journ. 
Oct. 28. 

Damianos, Über die Stieldrehung der Adnexe in Leistenbrüchen im 
frühen Kindesalter. Deutsche Zeitschr. f. Chir. Bd. 80. Heft 3 u. 4. 
Davenport, Chronischer Kopfschmerz bei Erkrankungen der Becken- 
organe. Journ. of amer. assoc. Nr. 19. (Kopfschmerzen bei Erkrankungen 
der Beckenorgane bedeuten ein zufälliges Zusammentreffen meist bei Neur- 
asthenikerinnen, ausser wenn es sich um zu spärliche oder seltene Men- 
struation handelt. In diesen Fällen bewähren sich ausser der Allgemein- 
behandlung (Eisen, Mangan) das Einlegen von Glyzerintampons in die 
Scheide für je 2 Tage bis zum Eintreten der Menstruation.) 

Dickinson, R. L., The uterus and ovary of Neurasthenia. Med. Record. 
March. 

*Diepgen u. Schröder, Über das Verhalten der weiblichen Geschlechts- 
organe bei Hysterie, Herzleiden und Chlorose. Zeitschr. f. klin. Medizin. 
Bd. 59. Heft 2. 

Dircksen, G., Fièvre nerveuse et fièvre simulée dans les affections 
medico-chirurgicales. Inaug.-Dissert. Paris. 1904. 

Doleris, Influence de l'état constitutionel sur les actes physiologiques 
de l'appareil génital de la femme. La Gynécologie. Avril. 


30. 


31. 


32. 
33. 
34. 
35. 
36. 
37. 
38. 


39. 
40. 


41. 


42. 


43. 


46. 


47. 


AR, 


49. 


Zusanunenhang mit der übrigen Pathologie. 23 


*Dunin, Th., Über den Begriff der Neurasthenie. Berlin. klin. Wochenschr. 
Nr. 39. ; 

*Eberhart, Appendizektomie bei gynäkologischen Operationen. Allg. ärztl. 
Verein zu Köln. Sitz. vom 15.u.29. Jan. Ref. Münch, med. Wochenschr. 
pag. 943. 

*Falta, M., Über die Beziehung der Nase zu den weiblichen Genitalien. 
Monatsschr. f. Ohrenheilkunde. 1905. Nr. 11. 

Ferroni, E., Sarcoma dell’ intestino e tumore maligno metastatico del- 
l’ovaio. La Gynecologia. 15. Aug. 

Féodocev, N., Hypertrophie des glandes surrénales consecutive a l’ablation 
des ovaires. Russki. Vratsch. Nr. 5. 

Francillon, Essai sur la puberté chez la femme étude de psycbo-physio- 
logie féminine. Thèse. Paris. 

Fritsch, K., Vierzebn Nierenexstirpationen infolge gynäkologischer Lei- 
den. Inaug.-Dissert. Bonn. 

Gaillard et Huertas, Un cas d’imperforation de l'hymen suivi d’appen- 
dicite. Bulletin méd. de l'Algérie. 30 Mai. 

Gerhartz, Geschlechtsorgane und Hunger. Biochemische Zeitschr. Bd. 2. 
Heft 2. 

Georgi, Tumore tiroideo e dismenorrea. La Gynecologia. 31. Aug _ 
Grasset, Imperforation de ’hymen avec hématocolpos et rétention d’urine. 
Centre méd. et pharmaceut. 1 Oct. 

Gross, Über die Beziehungen der Tetanie zam weiblichen Sexualapparat. 
Münchener med. Wochenschr. Nr. 33. 

Hall, R. B., Appendicitis as a factor in tbe diagnosis and treatment of 
abdominal and pelvic tumors — also complicating pregnancy. The amer. 
Journ. of obst. Nov. 1905. 

Hall, E. A., Kystes de l'ovaire et mélancolie. The Canada Lancet. 
June 1905. 


. Hammond, Geisteskrankheit nach Hysterotomie und Ovarektomie. Journ. 


of amer. assoc. Nr. 10. (Geisteskrankheiten nach diesen Operationen sind 
keine Ausfallserscheinungen, sondern sind auf psychische und physische 
Gründe (Erschöpfung etc.) zurückzuführen. Sie kommen nach Operationen 
an den weiblichen Genitalien häufiger vor als nach anderen Operationen, 
aber immer nur bei besonders disponierten Individuen.) 


. *Hayd, H. E., Chronic dyspepsias resulting from pelvic and abdominal 


diseases, and iheir surgical treatment. Amer. Journ. of obst. Nov. 
Helme, Beziehungen des Wurmfortsatzes zu den Entzündungen des 
Beckens. 74. Versamml. der Brit. med. Assoc. zu Toronto. 21.— 25. Aug. 
Heizelmann, Ein Fall von Lymphangiom des grossen Netzes, kombiniert 
mit Ovarialcystom. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 49. (Der Netztumor 
(Lympbangioma cavernos. et cystic.) hatte merkwürdigen, traubenartigen 
Bau; der Ovarialtumor war ein Cystadenoma pseudomucinos. Operation. 
Heilung.) 

Hieronymus, W., Historisches und Statistisches zur Frauenparalyse. 
Inaug. Dissert. Rostock. 

Hoeuck, R., Über Neurasthenia hysterica und die Hysterie der Frau. 
Samml. zwangl. Abhandl. aus dem Gebiete der Frauenheilkunde und Ge- 
burtshilfe. Bd. VI. Heft 6. (Die bei der Parametritis chron. atrophic. 
auftretende Hysterie beruht allein auf einer Reizung des Sympathikus. 
Therapeutisch ist die Bauchmassage von gutem Erfolge.) 


. Hoermann, G., Über die Lehre von den Beziebungen der oberen Luft- 


wege zu der weiblichen Lenitalsphäre. Samml. zwangl. Abhandl. aus dem 


24 


51. 


52, 
58. 
54. 
56. 


öl. 


58. 
59. 


60. 


61. 


62. 


63. 


65. 
66. 


67. 
68. 
69. 
70. 


71. 


72. 


Gynäkologie. Elektrizität, Massage, Diagnostik etc. 


Gebiete der Nasen-, Ohren- usw. Krankheiten. Bd. VIII. Heft 1. Halle, 
S. Marhold. 

v. Holst, Die akute und chronische Obstipation der Frau mit besonderer 
Berücksichtigung des ursächlichen Zusammenhanges derselben mit patho- 
logischen Veränderungen der Organe des kleinen Beckens. Jahresbericht 
der Gesellsch. für Natur- und Heilkunde in Dresden. 1904—1905. 
Jacks, H. P., Relations of appendicitis to diseases of the uterine adnexae 
and vice versa. New York state Journ. med. 6, 29. 

Jendrassik, Über Neurasthenie. Samml. klin. Vorträge. N.F. Nr. 426 
bis 427. Innere Medizin. 

Izard, La question du mariage dans la stönose mitrale. Inaug.-Dissert. 
Paris. 1905. 

*Kaiserling, Über Nervosität im Anschluss an gynäkologische Opera- 
tionen. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 14. 

— O., Nervosität nach gynäkologischen Operationen. Berliner klin. 
Wochenschr. Nr. 14. (Empfehlung von hydrotherapeutischen Massnahmen, 
zweckmässiger Lebensweise, leichter Gymnastik, geeigneter Diät bei 
Nervosität im Gefolge von gynäkologischen Operationen.) 

Klien, R., Über Appendizitis bei der Frau. Sammelreferat in der 
Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 24. Heft 6. 

Körte, W., Über den günstigsten Zeitpunkt des operativen Einschreitens 
bei der Wurmfortsatzentzündung. Arch. f. klin. Chir. Bd. 72. Heft 3. 
Kehrer, E., Die physiologischen und pathologischen Beziehungen der 
weiblichen Sexualorgane zum Tractus intestinalis und besonders zum 
Magen. Berlin. 1905. S. Karger. 

Kessler, L., Myoın-Herz-Övarien. St. Petersburger med. Wochenschr. 
1905. Nr. 40. 

Keyes, FE. L., If education upon sexual matters is to be offered to youth. 
Wath should be its mature and scope, and at what age should et com- 
mence? New York. med. Journ. Febr. 10. 

*Krönig, Einige Beziehungen der Appendizitis zu den weiblichen Ge- 
schlechtsorganen. Verein Freiburger Arzte. Sitzg. vom 23. Nov. 1905 
u. 15. Dez. 1905. Ref. in der Münch. med. Wochenschr. pag. 1185. 
Kiriak, J., Die Geistesstörungen im Verhältnis zum Trauma und den 
gynäkologischen Operationen. Gynécologie. 1905. Nr. 4. 

Lalesque, Tuberculose et mariage. Gazette med. de Bordeaux. Nr. 19. 
Landau, L., Erste Hilfe bei Blutungen aus dem weiblichen Genital- 
traktus. Zeitschr. f. ärztl. Fortbild. 1905. Nr. 24. und 1906. Nr. 1. 

— Th., Über den primären Krebs der Appendix. Berl. med. Gesellsch. 
Sitzung vom 14. Nov. (Bericht über einen Fall mit anschliessender 
kritischer Beleuchtung der Frage.) 

Lapeyre, Annexite et appendicite. Gazette medic. du centre. 1 April. 
Lapointe, Relations entre l’appendice et les maladies de l'utérus et des 
annexes. La clinique. 12 Janvier. 

Latis, Rapports entre la sphère genitale et la muqueuse du nez et 
importance de la rachi-stovainisation. Méd. Orientale. 10 Sept. 

*Lea, A. W. W., The vermiform appendix in relation to pelvic inflammation 
with an analysis of ten cases. Journ. of obst. and gyn. of Brit. emp. 
August: 

Leisewitz, Einfluss der Erkrankungen des weiblichen Genitals auf die 
Blutbeschaffenheit. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 56. Heft. 3. (Namentlich 
Myom und Karzinome verändern die Blutbeschaffenheit ungünstig, indem 


90. 


Zusammenhang mit der übrigen Pathologie. 25 


sie hohe Leukozytosen, tieferes Sinken des Blutfarbstoffgehaltes verur- 
sachen; Zustände, die sich nach der operativen Entfernung des Krankheits- 
herdes wieder in kurzer Zeit beheben. Darum können mit Ausnabme 
vom Karzinonı, bei dem ja so wie so die Blutbeschaffenheit biunen kurzem 
eine schlechte wird, eine oder wiederholte Blutuntersuchungen eine 
operative Behandlung indizieren oder kontraindizieren. Es soll daher 
unbedingt vor jeder Operation eines schweren Genitalleidens eine Blut- 
untersuchung ausgeführt werden, namentlich bei Myomerkrankungen und 
bei den benignen und malignen Cystomen der Ovarien.) 

Letulle, M., Les hömorrhagies de l’appendice vermiforme (histo-patho- 
logie générale). La presse med. Nr. 90. 

Lingen, L. v., Über die Beziehungen zwischen Uterusfibrom und Herz. 
Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. LVI. Heft 3. 


. Magnus-Levy, A., Einfluss sexueller Vorgänge auf den Stoffwechsel. 


Sonderabdruck aus v. Noordens Handbuch der Pathologie des Stoff- 
wechsels. 

Mathieu,A. u. J. Ch. Roux, Sur quelques variétés de vomissements 
hysteriques. Gazette des höpitaux. Nr. 22. 

*Meyer, Die Beziehung der funktionellen Neurosen speziell der Hysterie 
zu den Erkrankungen der weiblichen Genitalorgane. Deutsche med. 
Wochenschr. Nr. 7. pag. 285. 


. *— E., Die Beziehungen der funktionellen Neurosen speziell der Hysterie 


zu den Erkrankungen der weiblichen Genitalorgane. Monatsschr. f. Geb. 
u. Gyn. Bd. XXIII. Heft 1. 

Mirto, [Influence des fibro-myomes sur l'appareil cardio-vasculaire. 
Annali di ost. e gin. Dec. 1905. 


. "Morris, A general surgeon’s views on some pelvic conditions in women. 


Amer. Journ. of obstetr. May. 


. Näcke, Heiratsrisiko bei Nerven- und Geisteskrankheiten. Allg. Zeitschr. 


f. Psych. Bd. 63. Heft 3 u. 4. 


. "Nassauer, M., Kompression der harnführenden Organe durch Adnex- 


tumoren. Münch. med. Wochenschr. 1905. Nr. 52. 


. Olshausen, Neurosen der Genitalorgane. Gesellsch. f. Geb. u. Gyn. 


zu Berlin vom 27. Okt. 1905. Refer. im Zentralb. f. Gyn. 1906. Nr. 1. 
pag. 30. 

Orlow, W. N., Über Echinokokkus der Beckenhöhle. Russki Wratsch. 
1905. Nr. 3. 


. *Pantzer, UO, The rectum in its relation to diseases of women. 


Amer. Journ. of obstetr. Nov. 


. Paulsen, J., Die Appendizitis in ihren Beziehungen zur Oophoritis und 


Salpingitis. Inaug.-Dissert. Strassburg. 1905. 


. Payr, Stenose des Rektums, bedingt durch ein verkulktes, ausgestossenes 


Uterusmyom. Deutsche Zeitschr. f. Chir. Bd. 31. Heft 5 6. 


, Reder, Fr., Affections de l'utérus et des annexes considérées comme 


causes de troubles gastriques graves. Amer. Assoc. of obstetr. and gyn. 
Sept. 19—21. 1905. 


. Riebold, Über menstruelles Fieber und die Bedeutung der Menstruation 


für die Ätiologie innerer Krankheiten. Gesellsch. f. Natur- u. Heilkunde 
zu Dresden. Sitzg. vom 25. Nov. 1905. Refer. in der Münchener med. 
Wochenschr. Nr. 12. pag. 576. 

Riedel, Über die Drehung der Appendices epiploicae und ihre Folgen. 
(Corpora aliena und Stränge im Bauch.) Münchn. med. Wochenschr. 
1905. Nr. 48. 


26 


91. 


92. 


93. 
94. 
95. 


Gynäkologie. Elektrizität, Massage, Diaguostik ete. 


Rochard, E., Appendicite gauche et salpingite. Bull. général de théra- 
peut. Novembre. 23. 

Rocher, Disposition anormale et rare d'un canal vagino-péritonéal, 
hydrocèle secondaire incluse dans un sac herniaire. Journ. méd. de Bor- 
deaux. 12 Août. 

Roith, Die Füllungsverhältnisse des Dickdarms und ihre Bedeutung für 
die Enteroptose und Obstipation. Med. Klinik Nr. 1 u. 2, 

Romberg, E., Bemerkungen über Neurasthenie und ihre klimatische 
und balneotherapeutische Behandlung. Berlin. klin. Wochenschr. Nr. 20. 
Römer, R. (Sumatra), Die Bedeutung der kranken Appendix für die 
Frau. Mitteil. aus den Grenzgeb. der Med. u. Chir. Bd. 16. Heft 4 u. 5. 
Jena, G. Fischer. (Störungen in der Genitalsphäre, die von einer Appen- 
dixerkrankung herrühren, sind nach Verfs. Erfahrung sehr vielseitig und 
keineswegs selten. Die Entzündung kann sich direkt vom Wurmfortsatz 
auf Adnexe und Uterus fortsetzen (Pyosalpinx auch bei Virgines, Endo- 
metritis); in anderen Fällen handelt es sich um die Wirkung entzünd- 
licher Adhäsionen und Spangen; bei vorhandener Sterilität, Störungen 
der Menstruation, Gravidität hat man stets auch die Appendix zu berück- 
sichtigen.) 


. *— R., De beteekenis van den zieken Appendix voor de Vrouw. — 


Med. Weekblad Voor N. Z. Nederland. 12 Jaargang. Nr. 44, 45 u. 46. 
(Mendes de Leon.) 


. Romme, R., Constipation habituelle et inflammations latente du pe£ritoine, 


La presse med. Nr. 43. 


. Rose, Fälle von Adnextumoren mit Beteiligung der Appendix. Geburtsh. 


Gesellsch. zu Hamburg. Sitzg. vom 21. Nov. 1905. 


. Rosenberg, E., Klinisches und Experimentelles über die Gastroptose. 


Berl. klin. Wochenschr. Nr. 39. 


. Rothwell, A., Some points in the causation of pelvic suppuration. 


Journ. of obst. and gyn. of Brit. emp. Jan. 


. Rumely, E. A., Über die Beziehungen der Appendizitis zu den weib- 


lichen Generationsorganen. Inaug.-Dissert. Freiburg iB. 


. Russel, S. J., Treatment of inguina hernia with spezial referenze to 


the use of the rectal muscle. Surgery, Gyn. and Obst. May. 


. Salerni, Beziehungen zwischen Menstrualfunktion und Geisteskrank- 


heiten. Il Poliklinico. Mai. 


. Sarradon, J., Des interventions sur la zone ge£nitale de la femme, 


traitement de certains cas d’hysterie. Inaug.-Dissert. Montpellier. 1905. 


. Schechner, M., Über einen Fall von vikariierender Menstruation unter 


dem Bilde des Morbus maculosus Werlhofii mit tödlichem Ausgang. 
Wiener klin.-therapeut. Wochenschr. Nr. 47. 


. Scherer, A., Ein Fall von regelmässig wiederkehrenden prämenstruellen 


Lungenblutungen. Beiträge zur Klinik der Tuberkulose. Bd. VI. Hefi 3. 
(35Jährige Frau mit rasch letal verlaufender Lungentuberkulose, bei der 
ganz regelmässig 1—2 Tage vor der Menstruation Hämoptysen aüftraten, 
die sich nur einmal bei prophylaktischem Abbinden der Extremitäten 
verspäteten.) 


. Schoemaker,J., Mammabypertrophie. Nederl. Tijdsch. voor Geneeskunde. 


2°. Heeft. Bd. 30. p. 951. (Bei einem 14jähr. Mädchen fingen vor 4 Monaten 
die beiden Mammae an, schnell zu wachsen und ermüdete das Kind sehr 
beim Laufen. In liegender Haltung war die Atmung sehr erschwert. 
Weil die Patientin sehr mager geworden, wurde zur Amputation ent- 
schlossen. Bei mikroskopischer Untersuchung waren Hypertrophie und 
Hyperplasie von allen Geweben wahrzunehmen.) (W. Holleman.) 


108. 
109. 
110. 


111. 


119. 


120. 
121. 
122. 


123. 


124. 


. v. Strümpell, 


Zusammenhang mit der übrigen Pathologie. 27 


Siessl. Fr., Über einen Fall von Rektumstenose bei Adnexeiterung. 
Inaug.-Dissert. München. 
Smith, Lapthorn, Appendicitis resembling tubal gestation. Montreal 
med. Journ. March. 
Smith, Komplikation von Pyosalpinx und Appendizitis. Brit. gyn. Gesellsch. 
Sitzg. vom 14. Dez. 1905. 
— Enteroptosis, with special reference to intra abdominal pressure, body- 
form, and the position of the stomach and intestines. The brit. gynaecol. 
Journ. August. ps 144. 

ber das sogen. hysterische Fieber. Deutsche Zeitschr. 
f. Nervenheilkunde. Bd. XXX. Nr. 34. 


. Taylor, F., Zwei Fälle, in welchen vargrösserte \Wandermilz Becken- 
geschwülste vortäuschte. Journ. obst. gyn. brit. emp. 1905. Febr. 
. Urbantschitsch, Demonstration einer Patientin mit Beeinflussung 


Meni&rescher Symptome durch eine gynäkologische Operation. Österr. 
otolog. Gesellsch. Sitzg. vom 30. Okt. 1905. (Nach einer wegen Pro- 
Japsus uteri und Dehnung der Ligamente vorgenommenen Operation 
(Kolporrhaphia und Vaginofixatio) hörten die früher sehr häufigen, 
schweren Meniödreschen Anfälle auf; nur im Anfange hatte Pat. noch 
3 sehr leichte Anfälle.) 


. Velits, D. v., Über Leber- und Nierenechinococcus in der Gynäkologie 


Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIII. Heft 2. 


. Vidal, R., Amenorrhee et mariage. Thèse de Bordeaux. 
. Vignard, Appendicite pelvienne à rechutes; appendicectomie à chaud. 


Société de chir. de Lyon. Lyon med. 23 Sept. 


. Villard, M. E., De la constipation dans les inflammations chroniques 


du péritoine: appendicectomie, salpingite, cholecystite. Lyon. méd. 
29 Avril. 

Walter, Pyosalpinx mit Beteiligung des Wurmfortsatzes. Geburtsh.-gyn. 
Gesellsch. von Nord-England. Sitzg. vom 27. April. (Die Eiterung war 
in diesem Falle von der Tube auf den Wurmfortsatz übergegangen, 
dessen Schleimhaut normal war.) 

Wellesley Kendde, Un cas de puberté précoce chez une myxoede&ma- 
teuse. La policlinique. Mars 15. 

"Wilson, Th., The reciprocal relations between affections of the uterus 
and its appendages and the rest of the body. The Lancet. Nov, 24. 
Winkler, H., Über die Ergebnisse von Magenuntersuchungen bei 
Frauenleiden. Berlin. klin. Wochenschr. Nr. 33. 

Winginroth, E., Abduzensparese infolge von Menstruationsstörungen. 
Arch. f. Augenheilk. Bd. 54. Heft 1. (Nach einer grossen Bergtour kurz 
vor Eintreten der Menses trat bei einer 3ljährigen Frau rechtweitige 
Abduzensparese ein. Die Menses, welche sonst reichlich vor sich gingen, 
waren daraufhin nur schwach und kurz. Nach Wiedereintritt der Periode 
ging die Lähmung zurück. Die Entstehung der Parese kann zurückgeführt 
werden auf einen kleinen Bluterguss im Gehirn infolge forzierter Herz- 
aktion, auf Gehirnbyperämie infolge suppressio mensium und auf Ein- 
wirkung von infolge Suppressio mensium im Körper zurückgehaltener 
Toxine.) 

Zuntz, L., Einfluss der Ovarien auf den Stoffwechsel. Arch. f. Gyn. 
Bd. 78. Heft 1. 


Kroenig (63) erörtert die Beziehungen der Appendix zu den 


weiblichen Geschlechtsorganen. Die nahe anatomische Beziehung macht 


—— — 





fe, en. Mmmm. ffe, ar — ———— — 








28 Gynäkologie. Elektrizität, Massage, Diagnostik etc. 


es verständlich, dass sich so oft Prozesse an beiden kombinieren. 
Hierdurch entstehen einmal Schwierigkeiten in der Diagnose Der 
Douglasabszess kann z. B. seine Entstehung entweder einem abge- 
kapselten perityphlitischen Exsudate oder einer verjauchten Hämatocele 
oder einem pelveoperitonitischen Exsudate verdanken. Bis zu einem ge- 
wissen Grade entscheidend kann hier die Probepunktion sein. Oft 
wird auch nach Eröffnung des Douglasabszesses die Ätiologie des Eiters 
in suspenso bleiben müssen. Noch schwieriger kann die differentielle 
Diagnose sein bei alten abgelaufenen Prozessen und dadurch bedingten 
Adhäsionen der Generationsorgane mit dem parietalen Peritoneum und 
den Därmen. Dass hier wohl häufiger ein alter appendizitischer 
Prozess ursächlich in Frage kommt, als man bisher annahm, ist nach 
Ansicht von Kroenig höchst wahrscheinlich. Sodann bespricht 
Kroenig die Bedeutung dee Mac Burneyschen Punktes für die 
chronische Appendizitis und für einen hysterischen Schmerzpunkt, 
welcher an derselben Stelle auftritt. Besonders verhängnisvoll ist die 
Kombination der Appendizitis mit Schwangerschaft. Pflicht jedes 
Gynäkologen ist es heute, bei Erkrankungen der Generationsorgane 
und dadurch bedingter Eröffnung des Abdomens sich die Appendix 
sichtbar zu machen. Ist dieselbe verändert, so ist sie zu entfernen. 
Während dies von allen Gynäkologen anerkannt wird, ist die Frage 
noch nicht entschieden, ob man auch in denjenigen Fällen, wo die 
Appendix sich als normal erweist, ebenfalls zur Appendicektomie schreiten 
soll. Da man wohl nicht fehlgeht, wenn man den Processus vermiformis 
als ein beim Menschen funktionsloses Organ ansieht, welches phylo- 
genetisch abgedient hat, und da ferner die Appendicektomie ein völlig 
harmloser, ganz kurzer Eingriff ist, so steht Kroenig auf dem Stand- 
punkte, bei allen Laparotomien wegen gynäkologischer Affektionen die 
Appendix mit zu entfernen, vorausgesetzt, dass die zu Öperierende 
nicht so sehr geschwächt ist, dass selbst eine Verlängerung der Lapa- 
rotomie um 2—3 Minuten verhängnisvoll werden könnte. 


Roemer (96) gibt zu allererst eine Übersicht über die bis da- 
hin bekannte Literatur, die den Zusammenhang zwischen Appendix- 
Erkrankungen und gynäkologischen Abweichungen behandelt, dabei 
führt er Monographien von Delagenitre, Delbitz, Treub u. a. 
auf. (Der Artikel des Ref. über denselben Gegenstand in der Ned. 
Tydschr. voor Geneesk. Juni 1904 wird nicht erwähnt). Hierauf zeigt 
Verf. an der Hand einer ganzen Anzahl von Krankheitsgeschichten 
in Fällen, die er selbst beobachtet hat, sehr deutlich die grosse Be- 
deutung von Appendizitis-Anfällen im Verband mit dem Genitalsystenm, 
vor allem den Einfluss auf die Gravidität, wobei es oft zu Abortus 
oder Partus immaturus mit toter, mazerierter Frucht und zu hoher 
Temperatur kommt, da die Entzündung per continuitaten längs der 








Zusammensetzung mit der übrigen Pathologie. 29 


Adhäsionen zwischen Appendix und Genitalia interna (Uterus, Ovaria, 
Tubae) fortschreitet. 

Umgekehrt droht wieder, und darauf weist Verf. ebenfalls hin, 
die grosse Gefahr des Wiederauftretens der Appendixerkrankungen in- 
folge des Einflusses der Traktion, die der wachsende, gravide Uterus 
verursacht, oder infolge der erneuten Tätigkeit zurzeit der Geburt, wo- 
bei es zuweilen sogar zu Appendixruptur kommt. In besonders 
schlechtem Rufe in bezug auf das Fortschreiten der Infektion steht 
nach des Verfassers Meinung vor allem das Lig. appendiculo-ovari- 
cum. Auch auf die Entstehung pelveoperitonitischer Prozesse üben 
die Entzündungen des Wurmfortsatzes mindestens einen eben so 
schlechten Einfluss aus wie Genitalerkrankungen. Nachdem Verf. 
noch beiläufig die Appendizitis als Ursache der Metritis dissecans und 
der Pyometra bezeichnet hat, behandelt er den Zusammenhang zwischen 
dieser Krankheit und den Adnexerkrankungen, und weist dabei hin 
auf die Gefahr der Tubargravidität infolge Infektion und Degeneration 
der Tubae und die Gefahr von Abortus infolge Endometritis secun- 
daria. Verf. will sogar viele Fälle von Sterilität, für die keine andere 
Ursache zu finden ist, auf Rechnung der Appendizitis setzen und in 
allen derartigen Fällen die Appendicektomie empfehlen. 

| (Mendes de Lion.) 


Lea (71) empfiehlt an der Hand von zehn einschlägigen 
Krankengeschichten in jedem Falle von Laparotomie wegen Erkrankung 
der Beckenorgane die Appendix zu untersuchen und sie zu entfernen, 
wenn sie krank ist, wenn sie einen Kotstein enthält, wenn sie mit der 
Umgebung oder einem der Beckenorgane verwachsen ist, wenn sie am 
Beckeneingang oder im Becken liegt und wenn sie in der Nähe des 
unbedeckten Stumpfes eines durch die Operation entfernten Tumors 
oder Beckenorgans zu liegen kommt. 


Eberhart (31) empfiehlt bei allen gynäkologischen Köliotomien 
auch nach der Appendix zu sehen und entfernt sie, wenn sie in Ver- 
wachsungen eingebettet ist, selbst wenn sie auch an und für sich nicht 
erkrankt ist. Soweit, wie manche Autoren gehen, dass sie bei jeder 
Frau, die noch schwanger werden kann, die Appendix entfernen, will 
Verf. dagegen nicht geben. Man entferne in allen Fällen die Appen- 
dix, wo man sie bei der Exstirpation von entzündlichen Adnexen oder 
in Verwachsungen gebetteter Ovarialtumoren oder bei sonstigen gynä- 
kologischen Operationen in Verwachsungen liegend findet. Keinesfalls 
begnüge man sich nur mit der Lösung derselben. Aus diesem Grunde 
möchte Verf. den abdominalen Operationen auch den Vorzug vor den 
vaginalen geben, weil man sich nur bei diesen die Appendix gut sicht- 
bar machen kann. Die Diagnose, ob die Appendix bei Adnexerkran- 
kungen miterkrankt ist, ist oft schwierig zu stellen, 


30 Gynäkologie. Elektrizität, Massage, Diagnostik ete. 


Nach Morris (80) ist die Differentialdiagnose zwischen den Erkrankungen 
der weiblichen Beckenorgane und der Appendix sehr leicht, wenn man zwei 
Druckpunkte rechts und links vom Nabel berücksichtigt. John Clark aber 
warnt davor, sich auf dieses Zeichen zu verlassen, da man bei einer grossen 
Anzahl von Pat. zur Diagnose einer organischen Erkrankung verleitet werden 
könnte, während es sich um neurasthenische Zustände handelt. Ferner er- 
scheine es absurd, mit Morris einen Kausalnexus zwischen Gehstörungen 
und weiblichen Genitalien anzunehmen. Die Transplantation von ÖOvarialsub- 
stanz zur Beseitigung klimakterischer Beschwerden ist nach Clark nicht sehr 
aussichtsvoll, da nicht einzusehen ist, warum die Ovariensubstanz auf dem 
Transplantationsboden besser funktionieren solle, als auf dem Mutterboden. 
Auch Montgomery möchte sich sehr auf eine bimanuelle Untersuchung, 
als auf die von Morris angegebenen Druckpunkte verlassen. Morris hält 
daran fest, dass das Zusammenarbeiten des Ophthalmologen mit dem Gynäkologen 
manches hübsche Resultat zeitigen könnte. Die Homo-Transplantation der 
Ovarien führt er aus, wo es unmöglich ist, die Ovarien an der normalen Stelle 
zu lassen. Morris hat bei einer Anzahl von Patientinnen befriedigende 
Resultate mit der Transplantation erzielt. Die Druckpunkte am Nabel will 
Morris nur dann besonders berücksichtigen, wenn die bimanuelle Untersuchung 
nichts Positives ergeben hat. 

Falta (32) prüfte bei 10 Fällen die Fliessschen Theorien über die Be- 
ziehung der Nase zu den weiblichen Genitalien nach und kommt auf Grund 
seiner Untersuchungsresultate zu dem Schluss, dass die Nase in enger Be- 
ziehung zu den weiblichen Geschlechtsorganen steht, und dass demgemäss 
intranasale Eingriffe bei graviden Patientinnen nur mit besonderer Vorsicht 
vorgenommen werden sollten. Er erörtert die anatomischen, physiologischen 
und klinischen Verhältnisse und bespricht die verschiedenartigen in der 
Literatur hierüber niedergelegten Anschauungen, bezügl. derer auf das Original 
verwiesen werden muss. 


Bettmann (17) fand, dass unter den rezidivierenden Formen 
des Herpes simplex sich eine Anzahl von Fällen findet, deren genaue 
Analyse auf Beziehungen der Hauteruption zu physiologischen Vor- 
gängen oder pathologischen Momenten im Bereich der Sexualsphäre 
verweist. Diese Fälle will Verf. als Herpes sexualis bezeichnet wissen, 
um damit ihre ätiologische Beziehung zu kennzeichnen, im Gegensatz 
zur topographischen Benennung des Herpes genitalis, die für alle an 
den Genitalien lokalisierten Herpesformen gilt. So kommt im Verlaufe 
der Pneumonie, der Influenza etc. Herpes an den Geschlechtsorganen 
vor, während andrerseits der Herpes sexualis im obigen Sinne seinen 
Sitz nicht ausschliesslich an den Genitalien, manchmal überhaupt nicht 
an diesen Stellen hat. Die Unterschiede des Sexualherpes beim Manne 
und Weibe, seine Beziehungen zu den Menses, Gravidität, Klimak- 
terium, Pubertät, zum Koitus und Pollutionen, zu Lues, Gonorrhöe und 
Neurasthenie, sowie zu Reizvorgängen in der Genitalsphäre werden 
besprochen. 

Nach Wilson (121) zeigen Pubertät, Klimakterium und Gesta- 
tion ganz besonders einen inneren Zusammenhang des Uterus und 
seiner Adnexe auch zu den entferntesten Organen. Verf. bespricht 
eingehend die Innervierung der Genitalien und berücksichtigt besonders 


Zusammenhang mit der übrigen Pathologie. 31 


die Zentren im Gehirn, Medulla und Rückenmark, die besondere Be- 
ziehungen zu den Genitalien zeigen. Das respiratorische Zentrum in 
der Medulla steht wahrscheinlich in engem Zusammenhange mit dem 
Zentrum für den Uterus und seine Adnexe.. Am besten durchforscht 
ist das Zentrum im Lumbalteile des Rückenmarks. Alle Bewegungen 
des Uterus werden von hier aus kontrolliert. Alle Vorgänge beim 
Partus üben eine Reflexwirkung auf dieses Zentrum aus, Die Be- 
ziehungen zwischen Schilddrüse und Genitalien des Weibes illustriert 
Verf. durch den Bericht von acht Fällen, in denen die verschiedensten 
Formen von Dysmenorrhöe den Basedow begleitet hatten. Meist 
handelte es sich um Amenorrhöe In einem Falle trat eine frühzeitige 
Atrophie der Sexualorgane ein. Auch zwischen den Zirkulations- und 
Respirationsapparaten und dem Uterus bestehen gewisse Wechsel- 
beziehungen. Bei Uterus-Fibroiden z. B. fand Verf. in 40—50°%/o 
aller Fälle funktionelle und organische Herzstörungen. Abgesehen 
von den Fällen, wo das Herz durch mechanische Einwirkung. auf die 
Nieren oder durch schlechte Ernährung infolge von Blutverlusten in- 
direkt geschädigt wird, gibt es doch noch eine andere Gruppe von 
Fällen, in denen das Nervensystem die Vermittlung übernimmt. So 
findet man Herzhypertrophie zuweilen bei einem sehr kleinen Uterus- 
Fibroid. Des weiteren spricht Verf. über den bekannten Zusammen- 
hang zwischen Chlorose und Amenorrhöe, geht dann auf die innere 
Sekretion der Ovarien ein und auf die neueren therapeutischen Ver- 
suche mit Organextrakten. Zum Schluss betont Verf., wie wichtig es 
für den Gynäkologen sei, für sein Spezialistentum eine allgemeine 
ärztliche Einsicht als Basis zu haben. 

Nach Pantzer (85) bedingt die enge Lagebeziehung zwischen 
dem Rektum und den weiblichen Genitalien einen vielseitigen Einfluss 
dieser Organe aufeinander. Daraus allein können schon bei empfind- 
lichen Personen Zustände entstehen, die an das Pathologische grenzen. 
Die mangelhafte Funktion des einen Teiles modifiziert die des Nachbar- 
organes. Dieser Zusammenhang geht aus folgendem Fall hervor. 
Ein bisher gesundes, normal menstruiertes Mädchen hatte im Verlaufe 
einer hartnäckigen Obstipation eine Anal-Fissur erworben. Nachdem 
diese eine Jahr bestanden hatte, klagte Patient mehrere Monate über 
Amenorrhöe und Schmerzhaftigkeit des Abdomens.. Die Symptome 
wurden heftiger zurzeit der Periode. Bei der objektiven Untersuchung 
fand man die sonst normalen Genitalien nach vorn und aufwärts ge- 
drängt durch kolossale Kotmassen. Die Menses erschienen wieder nach 
Beseitigung der Obstipation. Eine Hypersensibilität des linken Ovarium 
kann Obstipation zur Folge haben. Die Diagnose ist oft äusserst 
schwierig, da die Kontraktion der uterinen Muskulatur eine entzündliche 
Kontraktur vortäuschen kann. Der touchierende Finger macht die 
Sache oft noch schlimmer. Daher empfiehlt Verf. eine ausgedehntere 


32 Gynäkologie. Elektrizität, Massage, Diagnostik etc. 


Ausübung der rektalen Exploration. Die Veränderungen des Rektums, 
wie sie besonders bei Multiparen gefunden werden, hesitzen grosses 
diagnostisches und tberapeutisches Interesse. 


Nach Hayd (45) macht die weite Verzweigung des Sympathikus, seine 
Innervierung des gastrointestinalen Apparates sowohl, wie des Urogenital- 
systems, es verständlich, dass man einen Teil der Dyspepsien auf Erkran- 
kungen des Genitalapparates zurückzuführen hat. Natürlich wird man in der 
Diagnose oft irre geführt, da wir nur wenige pathognomonische Symptome 
kennen. Sehr wertvoll sind für die ätiologische Beurteilung der Dyspepsien 
die Druckpunkte, besonders rechts und links vom Nabel. Zur Würdigung des 
im Titel angegebenen Zusammenhanges führt Verf. einige Fälle an. So litt 
ein Fräulein von 35 Jahren an Übelkeit nach dem Essen und Flatulenz. Die 
Heilung erfolgte nach Operation einer chron. Appendizitis. Bei einem jungen 
Mann, der jahrelang an Dyspepsie gelitten hatte, fand sich eine subakute 
Appendizitis. In der Appendix lag ein Fruchtkern. Charakteristisch ist der Fall 
einer jungen Frau, die jahrelang wegen dyspeptischer Erscheinungen vom 
Magenarzt behandelt worden war. Sie hatte mehr als 20 Pfund abgenommen. 
Symptome von Seiten des Abdomens bestanden gar nicht. Die Operation 
wegen Retroversion, Cystocele und Rektocele befreite Pat. von allen Beschwer- 
den. Eine ar dere Frau mit ähnlichen Symptomen hatte eine Retroflexio und 
Ren mobilis. Auch hier beseitigte die Operation das Leiden. Es folgen noch 
weitere Fälle ähnlicher Art, die alle den Wert des chirurgischen Eingriffs 
illustrieren. 

Nassauer (82) berichtet über einen grossen, multilokulären Ovarialtumor 
der einen und einen Parovarialtumor der anderen Seite, welche nach seiner An- 
nahme Harnblase und Ureteren derart komprimierten, dass vollständige, durch 
4 Tage hindurch andauernde Anurie die Folge war. Die Harnblase zeigte sich 
bei der Operation vollkommen plattgedrückt und leer. Dieser Druck wirkte 
— so nimmt Verf. an — auch auf die beiderseitigen Nierenbecken, so dass es 
auch nicht zu einer Hydronephrose kommen konnte. Nachdem die Tumoren 
durch die Laparotomie entfernt worden waren, wobei sich bereits die objek- 
tiven Zeichen einer beginnenden Peritonitis vorfanden, erfolgte eine reichliche 
Urinabsonderung. Die Pat. starb 3 Tage nacb der Operation unter den Er- 
scheinungen der Peritonitis. Der Fall bereichert nach Ansicht des Verf. die 
Indikationen zum operativen Eingreifen bei Adnextumoren insofern, als bei 
Kompression der Ureteren infolge der Tumoren die sofortige Operation zu 
fordern ist. 

Baumgarten und Popper (ll) prüften über 100 Fälle von gynäko- 
logischen Erkrankungen auf die Ausscheidung von Azeton, Azetessigsäure und 
ö-Oxybuttersäure. Bei 9 normalen oder komplizierten Gravidäten, 42 entzünd- 
lichen Adnexerkrankungen, 14 Aborten, 17 Uteruskarzinomen, 4 Myomen und 
11 Fällen von puerperaler Sepsis war Azeton höchstens spurweise, Azetessig- 
säure nicht zu finden, dagegen waren sie sehr deutlich nachzuweisen bei 
7 Fällen von Extrauteringravidität. Bei allen diesen hatten Blutungen in die 
Bauchliöhle stattgefunden. Bei einer solchen ohne Blutungen war auch der 
Azetonbefund negativ. Es konnte ferner Azeton in dem zus Hänatocelenblut 
gewonnenen Destillat in 3 Fällen nachgewiesen werden. Für diese Hämato- 
celen also scheint in dem Azetonnachweis ein wesentlicher diagnostischer 
Faktor gefunden zu sein. 


Hysterie, Neurasthenie etc. 


Nach Dunin (30) haben die Symptome der Neurasthenie an 
sich nichts Charakteristisches und Bezeichnendes; das wichtigste Merk- 


Zusammenhang mit der übrigen Pathologie. 33 


mal der Neurastheniker ist die abnorm gesteigerte Selbstbeobachtung. 
Die Symptome sind meist sehr zahlreich und durch kein logisches 
Band untereinander verbunden. Wichtig ist die Entstehung der Angst- 
anfälle aus der Erinnerung früherer Eindrücke, die bewusst oder auch 
unbewusst wirken kann. Die Willensschwäche und der hochgradige 
Egoismus der Neurastheniker ist bekannt. Nervosität ist noch keine 
Neurasthenie. Die Behandlung der letzteren muss eine rein psychische sein. 


Nach Meyer (77) kommen die Hysterie resp. die hysterisch- 
neurasthenischen Krankheitsformen beim weiblichen Geschlecht erheb- 
lich häufiger vor, als beim Manne. Der Vorwurf, dass manche geistes- 
kranke Frau nur deshalb ungeheilt in Anstalten verbleibe, weil sie 
der notwendigen gynäkologischen Behandlung entbehre, ist nicht be- 
rechtigt. Verf. fand die Anschauung richtig, dass die nervösen Stö- 
rungen sich fast ausschliesslich bei den leichteren gynäkologischen Er- 
krankungen finden, dass sie dagegen auffallenderweise bei den schwersten 
Krankheiten der Genitalorgane zu fehlen pflegen. 


Des weiteren ist Meyer (78) der Ansicht, dass die nervösen Stö- 
rungen, welche auf gleichzeitig bestehende gynäkologische Leiden zu- 
rückgeführt werden, sehr häufig hysterischen, bezw. neurasthenischen 
Symptomen entsprechen und auch vereint sind mit Erscheinungen von 
seiten des Nervensystems, die zu der Diagnose einer allgemeinen Neu- 
rose führen, welche man erfahrungsgemäss sehr oft auch ohne gynä- 
kologische Erkrankungen, ferner bei Männern und Kindern, in der 
gleichen Weise findet. Erfahrungsgemäss kommt die Hysterie, die eine 
peychogene Erkrankung ist, sehr leicht, bald bier, bald dort, in kör- 
perlichen Störungen zum Ausdruck, ohne dass an den betreffenden 
Organen oder Körperstellen etwas Krankhaftes nachweisbar ist, und 
wenn eine Veränderung daselbst vorhanden ist, so lässt sich nicht der 
Beweis erbringen, dass dadurch die Hysterie reflektorisch oder durch 
Ausbuchtung des Nervenreizes verursacht wäre; vielmehr führen psy- 
chische Ursachen zu der jeweiligen körperlichen Reaktion. Durch Be- 
handlung gynäkologischer Leiden sind selten Dauererfolge bei den 
gleichzeitigen nervösen Erkrankungen erzielt worden. Die gleichen und 
besseren Heilerfolge sind häufig durch andere, oft ganz indifferente 
Massnahmen erreicht worden. Die alte Vorstellung, dass gynäkologische 
Leiden reflektorisch oder durch Irradiation, eine der häufigsten Ursachen 
der Hysterie, entsanden seien, ist unbegründet. Andrerseits ist es aber 
keines-wegs ausgeschlossen, dass die weibliche Sexualsphäre und ebenso 
Veränderungen in ihr irgendwie auf die Entwicklung und besonders 
die Gestaltung der Hysterie Einfluss haben können. Die Diagnose der 
Hysterie soll sich nicht auf ein Symptom, sondern auf das gesamte 
psycho-nervöse Verhalten stützen; die in ihrem Wert umstrittenen 
hysterischen Stigmata sind als Hilfsmomente zu verwerten. Ein- 


Jahresber. f. Gynäk u. Geburtsh. Log. 3 


34 Gynäkologie. Elektrizität, Massage, Diagnostik etc. 


greifende operative Eingriffe sollen der Hysterie wegen nicht gemacht 
werden. 


Kaiserling (56) ist der Ansicht, dass Schädigungen des Nerven- 
systems nach gynäkologischen Operationen ziemlich häufig sind. In 
der Poliklinik der bydrotberapeutischen Anstalt der Universität Berlin 
beobachtete er in einem Jahre 29 Fälle. Bei den einen trat die Ner- 
vosität überhaupt erst nach der gynäkologischen Operation auf, bei 
den anderen verschlimmerte sich die bestehende. Beide Gruppen sind 
ungefähr gleich stark. Eine neuropathische Belastung fand K. nur 
bei einer Minderzahl der Kranken angegeben. Die Art der Operation 
scheint für die nervösen Leiden weniger massgebend als die Gesamt- 
konstitution des Individuums. Die Klagen und Beschwerden sind 
äusserst zahlreich. Meist tritt eine hochgradige Erregung hervor, be- 
gleitet von schlechtem Schlafe. 

Seltener ist Apathie. Bäufiger begegnet man neuralgiformen Schmerzen, 
Hemikranie, Herzpalpitationen, Herzschmerzen, Übelkeit und Obstipation, Par- 
aesthesien, Sausen und Klingen in den Ohren, Kongestionszuständen und Schweiss- 
ausbrüchen. Der objektive Befund ist meist ein völlig negativer. Doch be- 
obachtete K. erhöhte Sehnenreflexe, Lidflackern bei Augenverschluss, Pseudo- 
Romberg, Dermographie, einigemal hyperalgetische Zonen. Für die Behand- 
lung empfiehlt Verf. die Hydrotherapie. Er gibt detaillierte Vorschriften, welche 
im Original eingesehen werden müssen, betont aber auch die Wichtigkeit einer 
psychischen Behandlung und diätetischer Vorschriften. K. äussert schliesslich 
die Ansicht, dass sich die Ausbildung einer Nervosität im Gefolge gynäko- 
logischer Operationen in einer Reihe von Fällen vermeiden lasse, indem man 
die Kranken zunächst lokal behandelt, ihr Nervensystem während dieser Zeit 
kräftigt, so dass sie den späteren operativen Eingriff besser vertragen und nach 
demselben die Pat., wenn nötig, frühzeitig einer hydrotherapeutischen Behand- 
lung unterwirft. 

Nach Bandler (7) sind ebenso, wie man nach der Kastration 
zwei verschiedene Zustände des Nervensystems, nämlich einen Exzi- 
tationszustand und eine Depression finden kann, auch die pnervösen 
Komplikationen des Klimakteriums in diese beiden Gruppen einzuteilen. 
Diese nervösen Zustände werden oft übersehen, da man fälschlich die 
Menopause mit dem Klimakterium identifiziert. Dies ist jedoch nicht 
richtig. Das Klimakterium kann schon begonnen haben, während die 
Blutungen noch fortbestehen. Bei der allmählichen Atrophie der Ovarien 
machen sich folgende Symptome bemerkbar : Spontane Schweissausbrüche, 
Herzklopfen, Schwindel, Kopfschmerz, Schlaflosigkeit, Verdauungsstö- 
rungen, Reizbarkeit, Depression oder Exzitation, Unrube und ähnliche 
nervöse Zustände, sowie psychische Störungen. Für die Pathogenese dieser 
Zustände nimmt Verf. eine relative Hypersektion der Thyreoidea an. Der 
Ausfall der inneren Sekretion der Ovarien bedingt, dass die antagoni- 
stische Wirkung des Schilddrüsensekrets vorherrscht. Kein Wunder also, 
dass das Symptomenbild an einen Thyreoidismus erinnert. Wir müssen 


Zusammenhang mit der übrigen Pathologie. 35 


annehmen, dass bei synchroner Atrophie von Thyreoidea und Ovarien im 
Klimakterium die Symptome sehr gering sind, sich jedoch verstärken, wenn 
die Schilddrüse langsamer atrophiert. Vielleicht hängt die Exzitation 
ab von einem Plus an Thyreoidin. Dieser Zusammenhang geht deut- 
lich hervor aus der Tatsache, dass eine Verabfolgung von Thyreoidin 
nach Kastration eine Steigerung der nervösen Symptome zur Folge 
hat, Ovarin dagegen beseitigt die Beschwerden. Aber auch ausser- 
halb des Klimakteriums findet sich eine grosse Anzahl von nervösen 
Störungen, die mit den weiblichen Genitalien zusammenhängen. In 
einem Falle fand Verf. bei einem jungen Mädchen Kältegefühl in den 
Extremitäten, Kriebeln und Kopfschmerzen. Es bestand ein Ekzem 
an Gesicht und Händen. Als Ursache wurde eine Verminderung der 
Harnstoffausscheidung festgestellt, und bei geeigneter Behandlung ver- 
schwanden die Symptome. Oft kann die Schwangerschaft bereits be- 
stehende nervöse Symptome verstärken. Neubildungen des Uterus oder 
der Adnexe sind ebenfalls nicht selten durch nervöse Symptome kom- 
pliziert, die meist nach der Operation verschwinden. Die Arbeit bringt 
im ganzen 28 Fälle, die im Rahmen eines Referates nicht wiederge- 
geben werden können. Besonders interessant sind die zahlreichen 
Fälle von Basedow mit und ohne Exophthalmus im Verlaufe der 
Kastration oder des Klimakteriums. 


Diepgen und Schröder (27) fanden, dass bei später hysterisch 
gewordenen Frauen die erste Periode viel häufiger verspätet eintrat, 
als bei Patientinnen mit exaktem Nervensystem, und ferner sehr häufig 
schwach und postponierend war. Dieses Verhalten ist nach Ansicht 
der Verf. der Ausdruck mangelhafter körperlicher Entwickelung. Die 
Hysterie selbst verändert die Stärke und das Zeitintervall der Menses 
nur selten, ist aber häufig die Ursache der Dysmennorrhöe. Gleich- 
zeitig mit der Hysterie bestehende gynäkologische Erkrankungen sind 
meist nur eine zufällige Begleiterscheinung, höchstens stellen sie das 
auslöschende Moment der Hysterie dar. — Ein in der Jugend akqui- 
riertes Vitium cordis übt auf den Eintritt der ersten Periode häufig 
eine retardierende Wirkung aus; bei herzleidenden Frauen bleibt die 
Periode in vielen Fällen immer schwach. Auf den bestehenden Men- 
struationstypus übt der Herzfehler meist nur einen geringen Einfluss 
aus. Zirkulationsstörungen wirken daher nur indirekt durch Schwä- 
chung des Gesamtorganismus. — Das Durchschnittsalter des ersten 
Eintritts der Periode ist bei später an Chlorose Erkrankten erheblich 
nach oben verschoben. Die Periode ist häufig dabei von jeher schwach 
und postponierend, nicht selten bestehen dysmennorrhoische Beschwer- 
den; lauter Zeichen einer mangelhaften körperlichen Entwicklung. 
Nur in seltenen Fällen wird nach dem Auftreten anderer klinischer 
Symptome der Bleichsucht, die Periode in zweiter Linie beeinflusst. 


3* 


— = Arne, Suee, uereg eem: ve 
-The — ——— sb a EE ebalts 
irhas wicht. in einem bestimmten Verhältnis, Se Ciena ist den: 
nath. wicht. ae — ‚der, ee er 













g i (ehre siet Mesesterialey A 
* sich nm. schte —— De. ‚eine, war Led sarki Ce okëe — 
A Ursprung nieht sicher ‚featstellbar, die: wod re war E SH 
l eystieum., Jo ste dëtteg Palle Jax eine Falsche, an} SES reg 
2 Bluteyste ver, dän gon der Mebeuiere cet (si 
"Be Adler, KÉ d Dier Penamaan, N Mess? 
BR E A ; E 
ne ET Ia Jamba De: Ser Heata 
ER interventiun: abdominale, Ja mipringe. ch : — TEE 
fe Ge H. Benierkuugan, xu dem Deier Heni * SE | 
Stein". „Beitrag. zur. Atalopie. des ` ‚Asterimesenterialvarschlunnes des 
a  Dutojtonums® 3 ie Me A inner, —  Aentralbl. È Ge Nr. E — 
a So Fall von anbhiéilandar, ` deeër e M | 
© rheimanke: Gesellach. © E KS VUn. ize e 
SA BA? reine F — m. Een ta. AEN p a S 

























* SE STE — os E AVARS, 
"9: Amberger, ‚Pastaperntire Beachkitche.. wu er Se ae r a z 
E Che Di. A8. Heft 3 (Kritiache Destyechoop des Bahn‘ "sehen. Ma 
Seriile. Binpfehlune de Lennanderschen Behnittes Für eine Bebe Kun 
“Epio "Zur weiteren Verbesserung Aer Resultate wird: awieliehate, Be: 
schesakung, der Droatnageiauer, "das Pernkalten jeder Schadhiehkeit, — ge 
en ‚Bovelisckensiterung führen kavn, uud, weitgehende Auwendung. ‚der 
e ` Sekaulärait ti tonga daarudas ` Drainage oder: Eiterung 'balrase JUN 
de Are fie, A. A Ninge Banerkurëén über Todeatget de Nahtınater ini 
Baer eynäkologischait Prnxis, Buaskt ratsch, 1905. Ne E 
£ TE Arkar 8, Dier Auwsudanz: Ge alänubt hat — 
Med. "Klinik. ER Mics EE — EI OCH | 
en A —— ir eg, His EE dat Vi — gd — Er d'élag TE TEN 
N ` Traian Jee. Bo? eiis EE Se = 
RE. x en 
8 Sarkana RR OR A ee: vi KC (mée. chen is Tune mio 
Seed: Moetgpcllio | Ge CH "9. Rou, — EA 
Ayer TO inkera "wd apen tert EE wäi ët RE ss — Na i 
‚sah. Aier Tage, ef he: wood Saisie ‚lan, SE E Gear": 
WEN Bausch) Dar yostupetativa } dE Deiigunde Mad Prs 
9. "Bitsch, E. A7 Koma Re * Ki apom” 
We Apr, > Vë < 
N KS Ze ih, Ka E Heike dis Nabali 

























dr ul 


en 











` E Dier, Dier Mee. ie — 
| Kat Bi rehi He Traitement de: Ja Kërkon 


















I Bartowk, C Ea: CR — regira Ae abi me J—— 
E Aer, douro- ot abai Jean, SE E GA —— 
SC Haztareien. Btakistinue. de A Etude: eynseologinne. ` De 
plinigue obetete, et de gyn, de Buenos-Ayres.: Ai Agua. 
Sta Barkiatt, W., Fiva ‚years osparienis with ap ariginal et See 
KE preveni imt Lech onre — ‚Journ. st Aë: md. — — 


WE Bl; ihia Zeie bien ` me Ze? CR wett 









19, “Battle / 
KX Bandet, "frwétement ` KC hargen, ereniratiens sponhinens. ES bie 






` buten ayani iais. Za ar Je Totorgesiegt Gre. Apaneyrosus Zierick ` Re e 
des‘ Ye munelan. — ol — de e * — geg ST CS Gr 
"D Ze: R Gel, ap Boye gan NAAS SE 






= eh Se E: Chie ER ae GC | 

. 22. Waylas, L Praterment des KE a hee Gët —— S 
` irotibriinnsen par e position sairis du brage . ier de Team aigle ` E 
vo hunge, ` Arck, mé. de Tonlonae. ` AN Mai — E 
SC a Bögeuin, aynecolugigues par vie — name: ` — 
nn Eénéraiegk, osstie bekdnmadamg deg priet, mé. de Hördenns, Ka — dE 
di 2. Burg, H WW, What bas sorgery ft to. thadicite tu tha breuken. 
erlabe di. alla and children, ` Mat Record; BO Tag, — 
 Henstner, i Kan att van Purzenfitis poxtappendiewlarıs. 
2 o Heilane, Revue mt. de a. Zen Bomaoda,. ton Be 3 
Ra ABihurgeit; Über bingeukiwpika ch SCHER 
Tl ewka Arehiv 908.78 EI 





ei 
























CS dese A 










` mréäieimk enisben, IE Mar E 
= e EC Akute justuponatise Mng on abmung. o 
` denpalearochiéss. Maratsacht, Gap. — Së 
Ee md erweiterung. nik wurtbebgebsr nibiren Dua ` 
 Renalverachliag entatährl‘ Al Anokha am eih re Seier EEN Se EE 
tomie ber miner ‚kritügen. IA stets Yesından“ Fiano Die Erucheitmingen — KEE 
gunnen 3 Tage post. üperab. mit geliäuftem Erbrechea, tasak zunehmender. "a Wb 
> Berzeche äche opd rapidon Kräfteverfall, Krite Schmerzen. Die Diagnose | VI N 
‚würde dureh die eklatante Wirkung einer Mapauepäigug bestätigt, mach: ` a 
` der det Leib. aebert wieder zusammenfieh ` Kär die: Dumlenajverlegung |. 
ee dag Rrkeechen ‚galliger Massen, der Nackwels. win, "Pankrenseit ` 
‚am ienschgaen o? Win starke taulii NDGA Di Täzedire ` 

r KENE, went wahrseliannloch. RS Arharmunrlödee : BIO Tëggbäscle RK 

Leg Ba ieit WW iu schweren Fällen ae: He vasaiti 
en gebiede vc eet ge 

Si? ee — st CR 





AN — vom Kin, DEN 


Sat SO ipiis BERESI 








„in, e 
SIE 
bai 
— 
RR 
d Sr H'urzaat 
e GX DORA. 
oe "y ` J 
A Aë >$ > Le 
Dei LA $A 
e , 
KR dur le 
5 Lei, 3 nr J Pi * * 
— Sé Wr 3 GN 
ira # £ ur SZ SZ = Fa 3 e"? ~ 





36 


Gynäkologie. Elektrizität, Massage, Diagnostik etc. 


Die sekundären Menstruationsstörungen stehen zum Hämoglobingehalte 
durchaus nicht in einem bestimmten Verhältnis. Die Chlorose ist dem- 
nach nicht die Ursache der Menstruationsanomalie. 


10. 


l1. 
12. 


13, 
WI 


15. 


D. Allgemeines über Laparotomie. 


. Ackermann, Mesenterialzysten. Hygiea. Nr. 5. (In 2 Fällen handelte 


es sich um echte Cysten. Die eine war teilweise sarkomatös degenerirt, 
ihr Ursprung nicht sicher feststellbar, die andere war ein Lymphoma 
cysticum. In einer dritten Falle lag eine falsche, sekundäre, mesenteriale 
Blutcyste vor, die von der Nebenniere ausging.) 

Adler, H., Über Mesenterislceysten. Münchn. med. Wochenschr. 1905. 
Nr. 46. 


. Albertin u. Jambon, De la ligature de l’uretöre au cours d’une 


intervention abdominale. La province med. Nr. 45. 


. Albrecht, H., Bemerkungen zu dem Artikel des Herrn Dr. Lichten- 


stein: „Beitrag zur Ätiologie des Arteriomesenterialverschlusses des 
Duodenums“ in Nr. 44 dieser Zeitschrift. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 52. 


. — Fall von ausheilender, perlsuchtartiger Bauchfelltuberkulose. Mittel- 


rheinische Gesellsch. f. Geb. u. Gyn. Sitzg. vom 11. Nov. 1905. Refer. 
in der Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIII. pag. 286. 

— Über akuten, postoperativen mesenterialen Duodenalverschluss. Gyn. 
Gesellsch. in München. Sitzg. vom 12. Juli. Refer. in der Münchener 
med. Wochenschr. pag. 1497. 


. Amberger, Postoperative Bauchbrüche v. Brunssche Beiträge zur 


klin. Chir. Bd. 48. Heft 3. (Kritische Besprechung des Rehn’schen Ma- 
terials. Empfehlung des Lennanderschen Schnittes für eine Reihe von 
Fällen. Zur weiteren Verbesserung der Resultate wird möglichste Be- 
schränkung der Drainagedauer, das Fernhalten jeder Schädlichkeit, die 
zu Bauchdeckeneiterung führen kann, und weitgehende Anwendung der 
Sekundärnaht bei lange dauernder Drainage oder Eiterung beitragen.) 
Anufriew, A. A., Einige Bemerkungen über Jodcatgut als Nahtmaterial 
in der gynäkologischeu Praxis. Russki Wratsch. 1905. Nr. 38. 

Arkel, S., Über Anwendung der Goldnaht bei radikaler Hernienoperation. 
Med. Klinik. 18. März, 

Astruc, Sur les fils chirurgicaux. Coöfficients de traction et d’elastieite; 
présentation des fils chirurgicaux aseptiques. Montpellier medical. 
28 oct. 

Authoine, Contribution à l'étude du pouls chez les laparotomisés. 
Thèse de Montpellier. 23. Nov. 

Ayer, J. C., Enteric and mesenteric cysts with report of an unusual 
case. Amer. Journ. of the med. sciences. Jan. 

Baisch, Der postoperative Ileus. Heilkunde. März. 

*Balloch, E. A., Some operative aids in abdominal work. Amer. Journ. 
of obstetr. April. 

Baracz, R. v., Zur Radikaloperation des Nabelbruches. Arch. f. klin. 
Chirurgie. Bd. LXXVII. Heft 1. 


16. 
17. 


18 


e 


19. 
20. 


21. 
22. 


23. 
24. 
25. 
26. 


27. 
28. 


29. 


30. 
31. 
32. 
33. 
34. 


Allgemeines über Laparotomie. 37 


Barrows, C. E., The 'indications requiring the abdominal operation. 
Amer. Journ. of obst. Jan. 

Bazterrica, Statistique de la Clinique gynécologique. Revue de la 
clinique obstétr. et de gyn. de Buenos-Ayres. Juli/August. 

Bartlett, W., Five years experience with an original filigree intended 
to prevent and to cure abdominal herniae. Journ. of amer. med. Assoc. 
Sept. 

*Battle, W. H., The „acute abdomen“. The Lancet. 21. April. 
Baudet, Traitement des larges éventrations spontanées ou post-opéra- 
toires sous-ombilicales par le retournement des aponévroses d'insertion 
des deux muscles grands obliques. XIX. Congrès de l'assoc. franc. de 
chir. Paris. 1—8 Oct. 

Bayer, C., Protektivsilk als Deckmittel für den Darm bei peritonealer 
Tamponade. Zentralbl. f. Chir. Nr. 37. 

Baylac, J., Traitement des péritonites et des pleurésies tuberculeuses 
séro-fibrineuses par la position suivie du lavage avec de l'eau stérilisée 
chaude. Arch. méd. de Toulouse. 15 Mai. 

Bégouin, 85 opérations gynécologiques par voie abdominale (statistique 
générale). Gazette hebdomadaire des scienc. méd. de Bordeaux. 23 Sept. 
Berg, H. W., What has surgery left to medicine in the treatment of 
peritonitis in adults and children. Med. Record. 30. Juni. 

Beuttner, O., Ein Fall von Pericolitis postappendicularis. Laparotomie, 
Heilung. Revue med. de la Suisse Romande. 1905. Nr. 2. 

*Bibergeil, Über Lungenkomplikationennach Bauchoperationen. Langen- 
becks Archiv. 1905. 78. 2. 

Bier, Über kleine Bauchschnitte. Zentralbl. f. Chir. Nr. 7 u. 8. 
Bircher, Traitement de la p6ritonite tuberculeuse. Assoc. centrale des 
medicins suisses. 19 Mai. 

Birnbaum, Akute postoperative Magenlähmung mit sekundärem Duo- 
denalverschluss. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 24. Heft 2. (Die akute 
Magenlähmung und -erweiterung mit vorübergehendem sekundären Duo- 
denalverschluss entstand im Anschluss an eine glatt verlaufene Laparo- 
tomie bei einer kräftigen, stets gesunden Frau. Die Erscheinungen be- 
gannen 2 Tage post operat. mit gehäuftem Erbrechen, rasch zunehmender 
Herzschwäche und rapidem Kräfteverfall. Keine Schmerzen. Die Diagnose 
wurde durch die eklatante Wirkung einer Magenspülung bestätigt, nach 
der der Leib sofort wieder zusammenfiel. Für die Duodenalverlegung 
spricht das Erbrechen galliger Massen, der Nachweis von Pankreassaft 
im Erbrochenen und die starke Indikanausscheidung im Urin. Die Ursache 
der Erkrankung war wahrscheinlich die Äthernarkose und psychische 
Erregungen. Die Prognose ist in schweren Fällen schlecht; die aussichts- 
reichste Therapie ist frühzeitige methodische Magenentleerung.) 
Bissel, Pus collections in the female pelvis. Amer. Journ. of obst. 
February. 

Boeckel, J., De l'hyst&erectomie abdominale totale et subtotale. Revue 
de gynéc. et de chir. abd. Nr. 3. 

Boise, E., Post-operative embolism. Amer. Journ. of obstetr. June. 
p. 821. 

Boldt, H. J., Die Grenzen zwischen vaginaler und abdominaler Kölio- 
tomie. New York med. Journ. 1903. Nr. 1. 

Bonamy, Etiologie et traitement de l'hömorrhagie interne post-opera- 
toire consecutive aux interventions sur l'utérus et ses annexes par la 
voie abdominale. Inaug.-Dissert. Paris. 1904. 





36 


Gynäkologie. Elektrizität, Massage, Diagnostik etc. 


Die sekundären Menstruationsstörungen stehen zum Hämoglobingehalte 
durchaus nicht in einem bestimmten Verhältnis. Die Chlorose ist dem- 
nach nicht die Ursache der Menstruationsanomalie. 


10. 


11. 
12. 


13. 
14. 


15. 


D. Allgemeines über Laparotomie. 


. Ackermann, Mesenterialzysten. Hygiea. Nr. 5. (In 2 Fällen handelte 


es sich um echte Cysten. Die eine war teilweise sarkomatös degenerirt, 
ihr Ursprung nicht sicher feststellbar, die andere war ein Lymphoma 
cysticum. In einer dritten Falle lag eine falsche, sekundäre, mesenteriale 
Blutcyste vor, die von der Nebenniere ausging.) 

Adler, H., Über Mesenterialcysten. Münchn. med. Wochenschr. 1905. 
Nr. 46. 

Albertin u. Jambon, De la ligature de l’uretöre au cours d'une 
intervention abdominale. La province méd. Nr. 45. 


. Albrecht, H., Bemerkungen zu dem Artikel des Herrn Dr. Lichten- 


stein: „Beitrag zur Ätiologie des Arteriomesenterialverschlusses des 
Duodenums*® in Nr. 44 dieser Zeitschrift. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 52. 


. — Fall von ausheilender, perlsuchtartiger Bauchfelltuberkulose. Mittel- 


rheinische Gesellsch. f. Geb. u. Gyn. Sitzg. vom 11. Nov. 1905. Refer. 
in der Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIII. pag. 286. 


. — Über akuten, postoperativen mesenterialen Duodenalverschluss. Gyn. 


Gesellsch. in München. Sitzg. vom 12. Juli. Refer. in der Münchener 
med. Wochenschr. pag. 1497. 


. Amberger, Postoperative Bauchbrüche. v. Brunssche Beiträge zur 


klin. Chir. Bd. 48. Heft 3. (Kritische Besprechung des Rehn’schen Ma- 
terials. Empfehlung des Lennanderschen Schnittes für eine Reihe von 
Fällen. Zur weiteren Verbesserung der Resultate wird möglichste Be- 
schränkung der Drainagedauer, das Fernhalten jeder Schädlichkeit, die 
zu Bauchdeckeneiterung führen kann, und weitgehende Anwendung der 
Sekundärnaht bei lange dauernder Drainage oder Eiterung beitragen.) 


. Anufriew, A. A., Einige Bemerkungen über Jodcatgut als Nahtmaterial 


in der gynäkologischeu Praxis. Russki Wratsch. 1905. Nr. 38. 

Arkel, S., Über Anwendung der Goldnaht bei radikaler Hernienoperation. 
Med. Klinik. 18. März. 

Astruc, Sur les fils chirurgicaux. Coöflicients de traction et d’elasticite; 
présentation des fils chirurgicaux aseptiques.. Montpellier medical. 
28 oct. 

Authoine, Contribution à l'étude du pouls chez les laparotomisés. 
Thèse de Montpellier. 23. Nov. 

Ayer, J. C., Enteric and mesenteric cysts with report of an unusual 
case. Amer. Journ. of the med. sciences. Jan. 

Baisch, Der postoperative Ileus. Heilkunde. März. 

*Balloch, E. A., Some operative aids in abdominal work. Amer. Journ. 
of obstetr. April. 

Baracz, R. v., Zur Radikaloperation des Nabelbruches. Arch. f. klin. 
Chirurgie. Bd. LXXVII. Heft 1. 


16. 
17. 


18. 


21. 
22. 


23. 
24. 
25. 
26. 


27. 
28. 


30. 
31. 
32. 
33. 


34. 


Allgemeines über Laparotomie, gt 


Barrows, C. E., The 'indications requiring the abdominal operation. 
Amer. Journ. of obst. Jan. 

Bazterrica, Statistique de la Clinique gynécologique. Revue de la 
clinique obstétr. et de gyn. de Buenos-Ayres. Juli’August. 

Bartlett, W., Five years experience with an original filigree intended 
to prevent and to cure abdominal herniae. Journ. of amer. med. Assoc. 
Sept. 


, *Battle, W. H., The „acute abdomen“. The Lancet. 21. April. 


Baudet, Traitement des larges éventrations spontanées ou post-opéra- 
toires sous-ombilicales par le retournement des aponévroses d'insertion 
des deux muscles grands obliques. XIX. Congrès de l'assoc. franc. de 
chir. Paris. 1—8 Oct. 

Bayer, C., Protektivsilk als Deckmittel für den Darm bei peritonealer 
Tamponade. Zentralbl. f. Chir. Nr. 37. 

Baylac, J., Traitement des péritonites et des pleurésies tuberculeuses 
séro-fibrineuses par la position suivie du lavage avec de l’eau stérilisée 
chaude. Arch. méd. de Toulouse. 15 Mai. 

Bégouin, 85 opérations gynécologiques par voie abdominale (statistique 
générale). Gazette hebdomadaire des scienc. méd. de Bordeaux. 23 Sept. 
Berg, H. W., What has surgery left to medicine in the treatment of 
peritonitis in adults and children. Med. Record. 30. Juni. 

Beuttner, O., Ein Fall von Pericolitis postappendicularis. Laparotomie, 
Heilung. Revue med. de la Suisse Romande. 1905. Nr. 2. 

*Bibergeil, Über Lungenkomplikationennach Bauchoperationen. Langen- 
becks Archiv. 1905. 78. 2. 

Bier, Über kleine Bauchschnitte. Zentralbl. f. Chir. Nr. 7 u. 8. 
Bircher, Traitement de la peritonite tuberculeuse. Assoc. centrale des 
medicins suisses. 19 Mai. 


. Birnbaum, Akute postoperative Magenlähmung mit sekundärem Duo- 


denalverschluss. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 24. Heft 2. (Die akute 
Magenlähmung und -erweiterung mit vorübergehendem sekundären Duo- 
denalverschluss entstand im Anschluss an eine glatt verlaufene Laparo- 
tomie bei einer kräftigen, stets gesunden Frau. Die Erscheinungen be- 
gannen 2 Tage post operat. mit gehäuftem Erbrechen, rasch zunehmender 
Herzschwäche und rapidem Kräfteverfall. Keine Schmerzen. Die Diagnose 
wurde durch die eklatante Wirkung einer Magenspülung bestätigt, nach 
der der Leib sofort wieder zusammenfiel. Für die Duodenalverlegung 
spricht das Erbrechen galliger Massen, der Nachweis von Pankreassaft 
im Erbrochenen und die starke Indikanausscheidung im Urin. Die Ursache 
der Erkrankung war wahrscheinlich die Äthernarkose und psychische 
Erregungen. Die Prognose ist in schweren Fällen schlecht; die aussichte- 
reichste Therapie ist frühzeitige methodische Magenentleerung.) 
Bissel, Pus collections in the female pelvis. Amer. Journ. of obst. 
February. 

Boeckel, J., De l’'hysterectomie abdominale totale et subtotale. Revue 
de gynec. et de chir. abd. Nr. 3. 

Boise, E., Post-operative embolism. Amer. Journ. of obstetr. June. 
p. 821. 

Boldt, H. J., Die Grenzen zwischen vaginaler und abdominaler Kölio- 
tomie. New York med. Journ. 1903. Nr. 1. 

Bonamy, Etiologie et traitement de l’hömorrhagie interne post-op6era- 
toire consecutive aux interventions sur l'utérus et ses annexes par la 
voie abdominale. Inaug.-Dissert. Paris. 1904. 


35. 


36. 


37. 


39. 
40. 


4. 
49, 


. Bovee, My experience with Downes electrothermic angiotribe in pelvic 


44. 
45. 
46. 
41. 
48. 
49. 
50. 


51. 


Gynäkologie. Elektrizität, Massage, Diagnostik etc. 


Bond, C. J., A discussion on acute septic peritonitis. The brit. med. 
Journ. Dez. 15. 

— Bebandlung der akuten, septischen Peritonitis. 74. Jahresversamml. 
der Brit. med. Association. 21.—25. Aug. Refer. in der Münchn. med. 
Wochenschr. pag. 2085. 

Borelius, J., Über primäre Naht ohne Drainage bei Frühoperationen 
der akuten Blinddarmentzündung. Zentralbl. f. Chir. Nr. A 


. Borzymowski, Vorstellung einer 20jährigen Frau, welche bis jetzt 


schon drei Bauchschnitte durchgemacht hat; die erste Operation wurde 
vor vier Jahren von Stankiewicz vollzogen, die anderen beiden von 
Borzymowski. Bei der ersten Operation wurde ein extraperitonealer 
Tumor von 29 Pfund Gewicht entfernt, mit Resektion eines Teiles des 
Colon transversum. Die mikroskopische Diagnose des Tumors schwankte 
zwischen Lipom und Myxom. Die zweite Operation erfolgte nach zwei 
Jahren: Damals Tumor von 20 Pfund Gewicht entfernt, aus dem Omentum 


- hervorgegangen. Ein Jahr später neuer Tumor, der sich sub operatione 


als retroperitoneal erwies, längs der Wirbelsäule vom Zwerchfell bis in 
das kleine Becken reichend. Ausserlich erinnerte der gelappte Bau des 
Tumors an eine Nierenlappung. Es wurde mit diesem Tumor zugleich 
die linke Niere, durch ihn nach rechts disloziert, entfernt. Diese mit- 
entfernte Niere hatte einen Stiel von 20 cm Länge. Augenblicklich vier 
Monate nach der dritten Operation neuer Tumor von Faustgrösse rechter- 
seits. In dem Protokoll der Sitzung der Warschauer ärztlichen Gesell- 
schaft finden sich keinerlei genauere Angaben über diesen Fall, der eine 
eingehende pathologisch - anatomische Untersuchung verdiente. Pam. 
Warsz-Fow. Lek. Heft II. pag. 414. (Polnisch). (Fr. v. Neugebauer.) 
*Bosso, B., Über diffuse eitrige Peritonitis. Berliner klin. Wochenschr. 
Nr. 2. 

*_ Die Prophylaxe der eitrigen Peritonitis. Berliner klin. Wochenschr. 
Nr. 12. ` 

Boucher, J. B., Tuberculous peritonitis. Med. Record. Sept. 22. 
Bouffleur, The peritoneum in abdominal surgery. S. Cal. pract. June. 


and abdominal surgery. New York med. Journ. May 5. 

— J. W., Some operative aids in abdominal work. Amer. Journ. of obst. 
April. 

Brandt, H., Über Retroperitonealgeschwülste. Inaug.-Dissert. Greifs- 
wald. 

*Bridinger, Chirurgische Behandlung der Bauchfelltuberkulose. Wiener 
med. Presse Nr. 8 u. 9. l 

*Broca, Bauchfelltuberkulose. Deutsche med. Wochenschrift Nr. 24, 
pag. 983. 

— Traitement chirurgicale de la péritonite tuberculeuse. La presse méd. 
Nr. 36. pag. 286. 

— A., Traitement chirurgical de la péritonite tuberculeuse. Ann. de Gyn. 
et d’obst. Avril. 

Broun, John Young, The diagnosis and surgical treatment of injuries 
to the diaphragma. Amer. Journ. of obstetr. November. 


— Effect of surgical operations on the insane. Amer. Journ. of obst. 
June. 


. Le Broun, R., Operations for relief of pelvic diseases of insane women. 


88. 


The amer. Journ. of the med. Scienc. Febr. 


Budde, Chemische Untersuchung chirurgischer Nähseide. Deutsche mili- 
tärärztl. Zeitschr. Heft 5. 





5. 
. Buscarlet, Laparotomie dans la tuberculose ganglionnaire abdominale. 


57. 


08. 


OH. 


60. 


61. 
62. 


65. 
66. 


67. 


69. 


10. 


71. 


72, 


13. 


14. 
15. 


76. 


Allgemeines über Laparotomie. 39 


. Buerger, L., und J. W. Churchmann, Der Plexus coeliacus und 


mesentericus und ihre Rolle beim Abdominalshock. Mitteil. a. d. Grenz- 
gebieten der Med. u. Chir. Bd. 16. Heft 4. Jena, G. Fischer. 
Burmeister, Jodcatgutpräparation. Zentralbl. f. Chir. Nr. 45. 


XIX. Congrès de l'assoc. franç. de chir. Paris. 1—8 Oct. 
Buttenberg, Bauchfelltuberkulose. Med. Gesellsch. zu Magdeburg. 
Sitzg. vom 3. Mai. Refer. in der Münchn. med. Wochenschr. pag. 1642. 
Butruille, P., Massage du coeur par voie transdiaphragmatique, 
à travers la paroi abdominale, dans un cas de mort apparente du nouveau- 
ne. Reapparition passagère des mouvements respiratoires et des con- 
tractions cardiaques. Nord. méd. 1 Mars. 

Campora, Icterus postoperativus. Gazz. d. ospedali. Nr. 51. (Der nach 
Operationen auftretende Ikterus ist zu erklären mit einer toxischen Ein- 
wirkung des Chloroforms auf die Leber. Diese toxische Chloroform- 
wirkung kann aber nur zur Geltung kommen, wenn eine angeborene oder 
erworbene Vulnerabilität der Leberzellen besteht.) 

Capasso, Delirien im Anschluss an lleus. Reform. med. Nr. 29. (Nach 
Lösung von schwerem Darmverschluss kommen mitunter Delirien vor, 
die meist tödlich verlaufen. Sie beruhen auf der Resorption von Fäulnis- 
produkten vom Darm aus. Gründliche Darmentleerung mit subkutaner 
oder intravenöser Infusion ist angebracht.) 

Cavaillon et Delvoye, Le volvulus du coecum. Revue de gyn. et 
de chir. abdom. Nr. 3. 

Chase, W., Considerations sur le traitement consécutif des opérations, 
abdominales. Med. Record. 30 Sept. 1905. 


. Chavannaz, Sur lincision de Pfannenstiel. Province med. 


Nr. 40. 


. — Parotidites et operations abdominales. Journ. med. de Bordeaux. 


1905. Nr. 41. p. 717. 

*Chrobak, R., Zur Frage der Drainage. Wien. klin. Wochenschrift. 
Nr. 48. 

Colle et Butruille, Traitement chirurgical de l’occlusion intestinale 
aiguë: Enterostomie d'emblée ou laparotomie exploratrice suivie de cure 
radicale. Echo med. du Nord. 14 Oct. 

Le Conte, R.G., The treatment of diffuse septic peritonitis. Annals of 
surgery. February. 


. McCosh, M. A.-J., Traitement de la péritonite. Premier congrès de la 


société internationale de chirurgie à Bruxelles vom 18.—23. Sept. 
Craig, D. H., Die Nachbehandlung des Leibschnittes mit Eserinum 
salicylicum. New York and Philadelphia med. Journ. 1905. 18. März. 
CUreecy, Mc. F. R., Suppurating omental hernia. Med. Record. Sept. 
Cuff, A., A case of actinomycosis of the abdominal wall produced, by 
an infected foreign body, which had exaped from the intestine. Brit. 
med. Journ. July 21. 

*Cummins, W. J., Tuberculous peritonitis. A statistical review. Uni. 
versity of Penns. med. Bulletin. Dec. 1905. 

Cumston, C. G., The prophylaxis of abdominal adhesions. Amer. 
Journ. of obst. March. 

*— Remarks on conservative Gynecology. Med. rec. N. Y. 1905. 68. 857. 
Dartigues, La laparotomie en Gynäcologie. Revue de gynécologie. 
Tome 10. Nr. 5. 

David, Oeclusions post-operatoires. Tribune méd. Nr. 36. 


77. 


18. 


29. 


80. 
81. 


82. 
83. 
84. 


85. 


93. 
94. 
95. 
96. 


97. 


Gynäkologie. Elektrizität, Massage, Diagnostik etc. 


Délagénière, H., Statistique des opérations, pratiquées au Mans du 
1. Janvier au 31 Décembre 1904. Archiv. prov. de chirurgie. Juin 1905. 
Demons, Eviscération post-opératoire. Journ. de méd. de Bordeaux. 
9 Sept. 

Dis H. v., Ein Fall von vollkommener Inkarzeration der Flexura 
sigmoidea mit sekundärer Perforationsperitonitis, verursacht durch den 
torquierten Stiel einer Parovarialcyste. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 17. 
Deschamps, H., Du Catgut. Inaug.-Dissert. Paris 1905. 

Diez u. Campora, Leukozytentherapie bei Peritonealinfektion. Gazz. 
d. ospedali Nr. 57. (Durch Einspritzung von Nukleinsäure lässt sich 
eine Hyperleukozytose herbeiführen, welche die Widerstandskraft des 
Peritoneums erhöht. Die Nukleinsäureeinspritzungen sind daher ange- 
bracht unmittelbar vor Operationen und bei Perforationsperitonitis). 
*Doederlein, A., Ein neuer Vorschlag zur Erzielung keimfreier Ope- 
rationswunden. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 15. 

*_ Bakteriologische Experimentaluntersuchungen über operative Sepsis. 
35. Kongress der Deutschen Gesellsch. f. Chirurgie. Berlin 4.—7. April. 
— Bakteriologische Experimentaluntersuchungen über den primären Keim- 
gehalt der Operationswunden, mit einem neuen Vorschlag zu dessen Ver- 
hütung. Deutsche Gesellsch. f. Chirurgie. 35. Kongress. Berlin. 

— Bakteriologische Untersuchungen über den primären Keimgehalt der 
Operationswunden, mit einem Vorschlag zu dessen Verhütung. Mediz. 
Naturwissensch. Verein. Tübingen. Sitz vom 26. Febr. Refer. in der 
Münchn. med. Wochenschr. Nr. 28, 


. Doktor, v., Belsipolyketzites, miut 6letmeutö mütst postoperatir ileus 


esetén. Gyögyäszat, Nr. 20. (Unüberwindliche Stuhlverbaltung nach einer 
Laparatomie wegen Adnextumoren. Relaparotomie: keine Zeichen von 
Darmkompression oder Peritonitis. Anlegen einer Düundarmfistel und 
Durchspülung des Darmes. Heilung.) (Temesväry.) 


. Doran, A., Subtotal hysterectomy: after-bistories of sixty cases. Amer. 


Journ. of obst. Februar. 


. Douglas, R., The etiology, prognosis and indication for the surgical 


treatment of tuberculosis peritonitis. Amer. Journ. of med. sciences. 
October. 

Dreesmann, H., Tampondrainage der Bauchhöhle. Deutsch. Gesellsch. 
f. Chirurgie. 35. Kongress. Berlin. 


. — H., Die Tampondrainage in der Bauchhöhle. Med. Klinik. Nr. 23, 
. Dührssen, Über vaginalen Bauchschnitt. Münchn. med. Wochenschr. 


Nr. 38. 


. *d’Erchia, F., Über die Anwendung der peritonealen und retro- 


peritonealen Drainage in der Gynäkologie. Rassegna d’ost. e gin. 1905. 
Nr. 1 u. 2. 

Estachy, Hemorrhagie mortelle après ponction d’ascite. Bulletins et 
mémoires de la Société de méd. de Vaucluse. Août. 

Evelt, W., Ein Beitrag zur Lehre von den Mesenterialscyten. Münchn. 
med. Wochenschr. Nr. 36. 

Evitt, John C. Mac, Postoperative acute dilatation of the stomach. 
The New-York state. Journ. of med. July. 

Federschmidt, Zur Kasuistik und Therapie der Darmrupturen durch 
stumpfe Gewalt. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 12. 

Fenwick, 4 Jahre Bauchchirurgie. Britische Gynäkol. Gesellsch. Sitz. 
vom 12. Okt. 1905. (Bericht über 185 Laparotomien mit 6 Todesfällen. 
Allgemeine Bemerkungen über Indikationsstellung bei Myomen und 
Tubenerkrankungen.) 





98. 


99. 
100. 


101. 


102. 


103. 


104. 


105. 


Allgemeines über Laparotomie. 4l 


Ferradas, Contribution au traitement des suppurations pelviennes. La 
cronica med. de Lima. 15. Nov. 1905. 

Finney, J. M. T., Postoperative Jleus. Annals of surgery. June. 
Forbes-Ross, W., Two cases illustrating sciatica of abdominal origin; 
laparotomy. The Lancet. January 13. 

Frankenstein, K., Über die künstliche Blasenfüllung bei gynäko- 
logischen Operationen als Mitiel zur Verhütung der Harnverhaltung und 
Ausschaltung toter Räume im Becken. Hegars Beiträge zur Geb. u. 
Gyn. Bd. X. H. 2. (Die Resultate waren für beide Zwecke gut). 

ze, Franqu6, Über tödliche Affektionen der Magen- und Darmschleim- 
haut nach Laparotomie, nebst Bemerkungen zur Melaena neonatorum. 
Geburtsh.-gyn. Gesellsch. zu Wien. Sitz. vom 6. Juni 1905 (Refer. 
im Zentralbl. f. Gyn. Nr. 5. p. 158) und Beiträge zur Geb. u. Gyn. 
Bd. X. H. 2. 

Freund, H. W., Gynäkologische Operationen an Herzkranken. 5. Unter- 
elsässischer Ärtzteverein in Strassburg. Sitz. vom 24. Februar. 
Freytag, K., Über peritoneale Resorption. Arch. f. experim. Pathol. 
u. Pharmakologie. Bd. 55. H. 1—5. 

Friedrich, M. P. L., Traitement de la p6ritonite. Premier congrès de 
la société internationale de chirurgie à Bruxelles vom 18.—28. Sept. 


1058. Frigyesi, J., Fibroma omenti asete. Orvosi Hetilap, Gynaekologia, 


106. 
107. 


108. 


109. 


110. 


111. 


112. 


113. 


114. 


Nr. 1. (Bericht über eine Laparatomie wegen Abdominaltumor, welcher, 
ursprünglich für eine Ovarialgeschwulst gehalten, als Fibrom des Netzes 
erkannt wurde.) l (Temesväry.) 
Fromme, Macht Blut in der Bauchhöhle Adhäsionen? 76. Versamml. 
Deutsch. Naturf. und Arzte. Stuttgart. 

— Versuche über Adhäsionsbildung in der Bauchhöhle. 78. Versamml. 
Deutsche Naturf. u. Arzte. Stuttgart. 16.—22. Sept. (Man kann ruhig 
Blut in der Bauchhöhle von Tieren zurücklassen, es wird nach wenigen 
Tagen ohne Schaden für die Gesundheit der Tiere resorbiert. Ist das 
Blut steril, so treten keine Adhäsionen ein, einerlei ob die Serosa ver- 
letzt wurde oder nicht. Adhäsionen kommen für gewöhnlich erst dann 
zustande, wenn das zurückgelassene Blut infiziert ist; und auch hier 
scheint es für die Ausdehnung der Adhäsionen einerlei zu sein, ob man 
die Serosa verletzt oder nicht.) 

Gainer, John, The relation of laceration of cervix and perineum to 
neurasthenia. Annals of gynecology and pediatry. July. 

Gellhorn, G. Paravaginale oder abdominale Operation bei Karzinom 
des Uterus. Amer. journ. of obstetr. and diseases of women and children. 
1995. July. 

Gelpke, Beobachtungen über tuberkulöse Peritonitis an Haud von 64 
teils operativ, teils intern behandelten Fällen. Deutsch. Zeitschr. f. Chir. 
Bd. 84. H. 4—6. 

Gendre, Les suites de l’oubli d'un chirurgien. Société méd. des hôpi- 
taux. Gazette des hôpitaux. Nr. 30. (Bericht über einen tödlich ver- 
laufenen Verlauf, bei dem bei einer Operation vor 6 Jahren eine Pinzette 
in der Bauchhöhle zurückgelassen war.) 

Girgolaff, S. S., Peritonealplastik bei isolierten Netzstücken. Zentralbl. 
f Chir. Nr. 46. 

Glay, J., De l’occlusion intestinale consécutive a la position de Tren- 
delenburg. Inaug.-Dissert. Paris 1905. 

Glimm, P Bauchfellresorption und ihre Beeinflussung bei Peritonitis. 
Deutsche Zeitschr. f. Chir. Bd. 83. H. 3 u. 4. 


115. 


116. 
117. 
118. 
119. 
120. 
121. 


122. 
123. 


124. 
125. 
126. 
127. 
128. 
129. 
130. 


131. 


132. 


133. 


Gynäkologie. Elektrizität, Massage, Diagnostik etc. 


Glockner, Über Lähmungen nach gynükologischen Operationen. Ge- 
gellech, f. Geburtsh. zu Leipzig. Sitz. vom 18. Dez. 1905. Refer. im 
Zentralbl. f. Gynäk. p. 600. 
Gloumeau, E., Résultats éloignés des opérations conservatrices sur les 
organes génitaux de la femme. Thèse de Paris. 
Gluck, Die Verhütung der Schluckpneumonie bei Operationen. 78. Ver- 
samml. Deutsche Naturf. und Ärzte Stuttgart. Abteil. f. Chir. 
Göbel, Ein Beitrag zur Pathologie und Therapie des inneren Darmver- 
schusges. _ Deutscke Zeitschr. f. Chir. Bd. 82. 
Goffe, J. R., The indications requiring the vaginal operation. Amer. 
Journ. of obst. Jan. 
Gordon, 8. C., A review of the surgery of the female pelvic organs. 
Surg., Gyn. and Obst. Juli, 
*Göschel, Die Laparotomie bei Peritonealtuberkulose. Deutsches Arch. 
f. klin. Med. Bd. 84. H. 1-4. 
Götting, Über Hernien der Linea alba. Inaug.-Dissert. Berlin 1905. 
Goyanes, J., Eine seltene Form der Darmstenose. Revue de méd. y 
Cir. prät. 7. Juli. (Fall von Ileus, verursacht durch Stenosierung des 
Dünndarms infolge von ringförmiger Wucherung des mesenterialen Fettes 
um die Darmschlingen herum, eine „Stenosis lipomatosa annularis.“ Es 
fanden sich beim Absuchen des Darmes zwei derartige Stellen. Der 
Exitus erfolgte durch Perforation des Rektums infolge eines Klysmas 
mit kohlensaurem Wasser, das unberufene Hände am Tage vor der 
Operation verabreicht hatten). 
*Graser, Technik der Radikaloperation grosser Nabel- und Bauchwand- 
hernien. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 25. 
— Zur Technik der Radikaloperation grosser Nabel- und Bauchwand- 
hernien. 35. Kongr. d. Deutschen Gesellsch. f. Chir. Berlin. 
Greene-Cumston, Remarques sur la Gynécologie conservatrice. Med. 
Record. Nov. 25. 1905. 
Greiffenhagen, W., Ein Fall von schwerer, chronischer Adhäsions- 
peritonitis. St. Petersburg. med. Wochenschr. Nr. 39. 
Ground, W. E., Some cases of failure after gynecologic operations. 
The Journ. of the amer. med. assoc. Nov. 11. 1905. 
— Causes of failure of gynecological operations. The brit. med. Journ. 
20. Januar p. 11. 
*Grube, H., Der vordere Scheiden-Leibschnitt, seine Technik und Indi- 
kation. (Mit inter operationem aufgenommenen Situationsbildern). Samml. 
zwangl. Abbandl. a. d. Geb. d. Frauenheilk. u. Geburtsh. Bd. 6. H. 8. 
Grusdeff, W., Fremdkörper in der Bauchhöhle und ihre Beziehungen 
zum Peritoneum. Russki Wratsch. Nr. 30. 
— Zur Frage über die Fremdkörper in der Bauchhöhle und über die 
Beziehung des Bauchfells zur selbigen. Russki Wratsch Nr. 30. 

(V. Müller.) 
Gruzdew, W. Ka Beitrag zur Frage der Fremdkörper in der Bauch- 
höhle und über das Verhalten des Bauchfelles den Fremdkörpern gegen- 
über. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 46. (Vor 7 Jahren war Pat. laparotomiert 
worden. Hierbei war eine 22 cm lange Klemme zurückgelassen worden. 
Diese lag mit ihren Griffen im Douglas, mit ihrer Spitze unter den 
Bauchdecken. Verf. entfernte sie per colpotom. post. Glatte Genesung. 
Die in der Bauchwand liegende Spitze war völlig frei von Auflagerungen, 
während der übrige Teil des Instruments von einer fest anhaftenden 
Membran bedeckt war. Diese bestand aus sklerotischem Bindegewebe, 


134. 


135. 


136. 
137. 


138. 


139. 


140. 


141. 
142. 


143. 


144. 


145. 
146. 
147. 
148. 


149. 


150. 


Allgemeines über Laparotomie. 43 


das in der oberflächlichen Schicht zellreich war. Ein Teil der Zellen 
enthielt Eisenpigment, ein anderer war gigantisch gross). 

*Gubarew, A. P., Zur Frage über die Vergleichung der abdominalen 
Methode mit der vaginalen bei Operationen der Beckenorgane der Frau. 
Journ. akusch. i sheusk. boljesn. 1905. Juni. 

Guthrie, Th., Le traitement de l’invagination intestinale aigué. Févr. 
Nr. 452. 

Haedke, M., Zur operativen Behandlung der Darminvagination. Mediz. 
Klinik. Nr. 1. 

Haegel, M., Embolie der Arteria mesenterica superior mit Ausgang in 
Genesung. Deutsches Archiv f. klin. Med. Bd. 87. H. 1. (Interessante, 
kasuistische Mitteilung). 

Hahn, J., Eine weitere, diagnostisch interessante Mesenterialcyste. 
Münchn. med Wochenschr. 1905. Nr. 46. 

Hamilton, H. The relation of the major gynecological post-operative 
cures to the country doctor. Ann. of gynec. and pediatry September. 
Hammond, Technic employed in the last one hundred laparotomies 
with the view of restricting the employment of drainage. Boston med. 
and surg. Journ. 1905. Nov. 16. 

Hannecart, A., Zur Laparektomie nach Depage. Journ. de chir. et 
ann. de la société belge de chir. 1904. Nr. 7. 

Hannes, W., Welchen Prinzipien müssen wir zwecks Erzielung einer 
exakten Laparotomienarbe folgen? Zeitschr. für Geburtsh. u. Gynäk. 
Bd. LVI. H. 3. (Verf. empfiehlt bei der Bauchnaht die Achternaht durch 
Faszie und Haut). 

*— Resistenzerhöhung des Peritoneums gegen Infektion mittelst Nuklein- 
säure, eine prophylaktische Massnahme, um die Morbidität und Mortalität 
nach der abdominalen Radikaloperation des Gebärmutterkrebses herab- 
zusetzen. Zentralbl. f. Gynäk. Nr. 24. 

Hans, H., Fadendrainage. Zentralbl. f. Chir. Nr. 47. (Verf. lässt den 
Jodcatgutunterbindungsfaden, der nicht weit von der Schnittfläche ent- 
fernt umstochen worden, lang und leitet ihn zu einer Ecke der vorderen 
exakt vernähten Bauchwunde heraus. Trotz exakten Wundverschlusses 
entfaltet eine solche Fadendrainage kapilläre Wirkung. Bauchnarben- 
brüche entstehen Jurch die kleinen Öffnungen für diese Fäden nicht). 
Harlan, E., Visceral ptosis; its surgery. Lancet-Clinic, 1905. Cincin. 
n. 8. 55. 65l. 

Harris, M. L., Methods of suture in hernia operations. Surgery, Gyn. 
and Obst. Mai. 

Harrison, Pus collections in the female pelvis. Amer. Journ. of obst. 
Februar. 

*Hartmann, H., Von der Überlegenheit der abdominalen Hyster- 
ektomie über die vaginale Hysterektomie. Annal. de gyn. et d’ohst. 
1905. Juni. 

Heaton, 8., Clinical observations on some acute abdominal disordres, 
which resemble in their symptoms acute intestinal obstruction. Brit. 
med. Journ. Febr. 

Heerfordt, Kochcatgut. Hospitalstid. Nr. 14. (Der trockene oder mit 
Karbol oder Jod nach den Vorschriften des Verf. sterilisierte und mit 
Formaldehyd behandelte Catgut kann in passenden Suturhaltern, die eine 
Befestigung in ausgespanntem Zustand gestatten, gekocht und danach 
direkt verwendet werden.) 


. Henrotay, Des temperatures post-opératoires chez les anémiques. Bull. 


soc. belge de gyn. et d’obst. 1905—1906. 16. Nr. 1. p. 8. 


152. 


153. 


154. 
155. 


156. 


157. 
158. 


159. 
160. 
161. 
162. 
163. 


164. 


165. 


166. 
167. 
168. 
169. 


170. 


171. 


172. 


Gynäkologie. Elektrizität, Massage, Diagnostik ete. 


v. Herff, Catgutsterilisation. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 27. (Emp- 
fehlung des Jodcatgut nach Schmidt-Billmann). 

Herhold, Trockenes Jodcatgut. Deutsche med. Wochenschr. 1905. 
Nr. 51. (Infiziertes trockenes Jodcatgut vernichtet die an ihm haftenden 
und die etwa auch in seiner nächsten Nähe befindlichen Keime. Verf. 
konstruierte ein sterilisierbares, gut schliessendes, lichtgeschütztes Gefäss 
zum bequemen Transport des Catguts. Der Faden wird von einer Spule 
abgerollt). 

— Zur Frage der Catgutsterilisation. Münch. med. Wochenschr. p. 1599. 
Hersmark, Jenny, Zur Kasuistik der Nebenverletzungen bei Lapa- 
rotomien. Inaug.-Dissert. Zürich 1904. 

Hertzka, J., Zur Technik der Klammernaht nach Michel. Münchn. 
med. Wochenschr. 1905. Nr. 49. 

— 8S., Fingerfreies Einfädeln.. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 9. 
Hessel, R., Über den suprasymphysären Faszienquerschnitt nach 
Pfannenstiel. Inaug.-Dissert. Bonn 1905. 

*Heusner, Über die Anlegung der Schnitte bei den Bauchoperationen. 
Münchn. med. Wochenschr. Nr. 15. 

— Über die physiologische Bedeutung des grossen Netzes. Niederrhein.- 
westfäl. Gesellsch. f. Geb. u. Gyn. Sitz. vom 9. April 1905 zu Düssel- 
dorf. Refer. in d. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIII. p. 852. 
Hirst, B. C., Pseudomyxoma peritonei. Amer. Journ. of obst. March. 
Hoermann, Entgegnung auf Matthes’ Kritik meiner Arbeit über die 
intraabdominellen Druckverhältnisse. Archiv. f. Gynäk. Bd. 78. H. 2. 
Hoeven, van der, und Boonacker, A., Der Streit gegen Infektion 
bei Bauchoperationen. Geneeskundige bladen. 12. Reibe. Nr. 4. 
Hofmann, A., Zwei Modifikationen der Matrazennaht. Zentralbl. f. 
Chir. Nr. 39. (Empfehlung einer gekreuzten und einer einstülpenden 
Matrazennaht, die beide als Entspannungsnaht wirken.) 

Howitt, Akute septische Peritonitis. Brit. med. Journ. Nr. 2393. 
(Verf. warnt vor dem Gebrauch von Morphium und Opium im Anfangs- 
stadium, weil dadurch die Symptome verschleiert werden. Nur eine früh- 
zeitige Operation kann helfen. Die Drainage ist mitunter von Wichtigkeit. 
Antistreptokokkenserum kann die operative Behandlung unterstützen). 
Hueber, E. v., Eine seltene Ursache innerer Einklemmung. Münchn. 
med. Wochenschr. Nr. 8. l 

Humiston, W. H., Normal saline solution in abdominal operations. 
Surg., gyn. and obst. July. 

*Jakobsohn, J. L., Zur Frage über Kolpoköliotomie bei einigen Er- 
krankungen der Uterusadnexa. Inaug.-Diss. Petersburg 1903. 
Jampolis, Intraperitoneale Kochsalzinjektionen bei intraperitonealer 
Blutung. Journ. of amer. assoc. Nr. 18. (Der Vorteil der Methode be- 
steht in dem günstigen Einfluss auf den Shock und dem Vermeiden 
intraperitonealer Adhäsionen. Die Methode ist anwendbar in allen nicht 
infektiösen Fällen. Sie ersetzt unter Umständen eine Laparotomie, resp. 
macht das Allgemeinbefinden zum Überstehen einer lL,aparotomie geeigneter. 
Bisher liegen nur Tierexperimente vor). 

Javaux, Infection généralisée post-operatoire, peritonite, vomissements 
fecaloides; laparotomie, application de lO à courant continu dans les 
deux flancs. Bull. de la soc. belge de gyn. et d’ obst. 16. Nr. 1. p. 4. 
Jellett, H, Notes on two rare conditions met with in the pelvis during 
operation. The brit. gynaec. Journ. May. p. 40. 

lgonet, R., Du drainage dans les laparotomies. Thèse. Lyon. 


173. 
174. 
175. 


176. 
177. 


178. 
179. 
180. 
181. 


182. 


1883. 
184. 
185. 
186. 


187. 


188. 
189. 
190. 
191. 
192. 


193. 


Allgemeines über Laparotomie. 45 


Johnson, J. T., Thrombosis and embolism following abdominal ope- 
rations. The brit. gynaec. Journ. August. p. 145. 

Josserand, Traitement de la peritonite tuberculeuse. Société des scienc. 
méd. de Lyon. Lyon méd. 30 Sept. 

Iscovesco u. Monier-Vinard, Etude physico-chémique du liquide 
d'une péritonito tuberculeuse à forme caséeuse. Société de Biologie. 
Gazette des hôpitaux. Nr. 132. pag. 1581. 

de Isla, M. E., Traitement de la péritonite. Premier Congrès de la 
société internationale de chirurgie à Bruxelles. 18—23 Sept. 
Kareenke, Über gebrauchsfertiges, dauernd steriles, aseptisches Catgut. 
Berliner med. Gesellsch. Sitzg. vom 9. Mai; und Berl. klin. Wochenschr. 
Nr. 21. 

Me. Kay, H., One hundred conservative abdominal sections, performed 
at the Lewishan hospital, without a death. Amer. Journ. of obst. Febr. 
Keller, C., Über intestinale Autointoxikation nach Laparotomie. Fest- 
schrift für Olshausen. Stuttgart, F. Enke. 1905. 

*Kelling, Über Pneumonien nach Laparotomien. Arch. f. klin. Chirurgie. 
Bd. 77. Heft 2. 

Kelly, H. A., Nachbehandlung nach Darmoperationen. Chirurg. gyn. 
Gesellsch. des Südens von Nordamerika. 18. Jahresversamml. zu Louis- 
ville vom 12.—14. Sept. 1905. 

Kessler, Einfluss der Operationsdauer auf den postoperativen Verlauf, 
Petersb. med. Wochenschr. Nr. 45/46. 1905. (Verf. schliesst aus seinen 
Fällen, dass der ungünstige Einfluss der Operationsdauer auf den post- 
operativen Verlauf überschätzt wird. Von 28 Fällen abdomineller Total- 
exstirpation des Uterus (Myom) kamen 27 glatt zur Heilung, obwohl die 
Operationszeit 2—3?;s Stunden betrug, und ferner weder die Assistenz 
sonderlich geübt, noch die äusseren ÖOperationsverhältnisse besonders 
günstige waren. Die Hauptbedingung für den Erfolg bleibt Innehaltung 
strengster Asepsis und exakte Blutstillung.) 

Kirmisson, Sur la nécessité de l'opération précoce dans l’invagination 
intestinale. La presse méd. Nr. 83. 

König, Über Mesenterialgeschwülste. Alton. ärztl. Verein. Sitzg. vom 
29. Nov. 1905. Refer. in der Münch. med. Wochenschr. pag. 330. 
Koeppen, A., Heilung der tuberkulösen Peritonitis an einem spontan 
geheilten Falle. Berlin. klin. Wochenschr. 1905. Nr. 26. 
Kojoukaroffu.Navon, Zufällige Zurücklassung eines sub operationem 
benutzten Fremdkörpers in der Bauchhöhle. Wiener klin. Wochenschr. 
Nr. 25. pag. 785. 

— Abandon accidentel d'un corps étranger (compresse de gaze) dans la 
cavité abdominale au cours done hystórectomie vaginale. Revue de 
Gynécologie. Nr. 6. pag. 1091. 

Krogius, M. A., Traitement de la péritonite. Premier congrès de la 
Société internationale de chirurgie à Bruxelles. 18 -23 Sept. 

Krumm, F., Intraabdominale Hernien und iliakale Bauchfelltaschen. 
Arch. f. klin. Chirurgie. Bd. 78. Heft 4. 

Krusen, W., Embolism following abdominal section. Amer. Journ. of 
obst. April. 

*Küstner, Die Silberdrahtnaht in ihrer Anwendung als perkutane Naht. 
35. Kongress der Deutschen Uesellsch. f. Chirurgie zu Berlin. 

Kuhn, Fr., Catgut vom gesunden Schlachttier. Münch. med. Wochenschr. 
Nr. 41. 

*Kusnetzoff, M., Volvulus der Flexura sigmoidea infolge von Narben- 
schrumpfung ihres Mesenteriums. Russk. Wratsch. Nr. 11. 


194. 
195. 


196. 
197. 


198. 
199. 


201. 


203. 


205. 
206. 
207. 


208. 
209. 
210. 


211. 
212, 
213. 


Gynäkologie. Elektrizität, Massage, Diagnostik etc. 


Ladenburger, H., Über Operationen im Hause des Patienten. Münch, 
med. Wochenschr. 1905. Nr. 49. 

Läwen, Lungenkomplikationen nach Bauchoperationen. v. Brunssche 
Beiträge zur klin. Chir. Bd. 50. Heft 2. (Der grösste Teil der nach 
Laparotomie beobachteten Lungenkomplikation beruht auf Aspiration 
während der Narkose oder mangelnder Exspektoration und Durchlüftung 
der Lunge nach der Operation.) 

Lebrun, E., Pathogénie et traitement des öventrations post-op6ratoires. 
Inaug.-Dissert. Paris. 1905. - 

Lejars, M. F., Traitement de la péritonite. Premier congrès de la 
société internationale de chirurgie à Bruxelles. 18—28 Sept. 

— Formes frustes des Ileus. Sem. méd. Nr. 9. 

Lemberg, Kottumoren als Ursache des Ileus. Inaug.-Dissert. Berlin. 
Nov. 

Lennander, M. V. G., Traitement de la péritonite. Premier congrès 
de la société internationale de chirurgie à Bruxelles. 18—28 Sept. 

— Die Verwendung konzentrierter Karbolsäure bei operativer Behandlung 
von Infektionen. Beitr. z. klin. Chir. Bd. 51. Heft 1. 


. *— Über die Behandlung der akuten Peritonitis. Deutsche Zeitschr. für 


Chirurgie. Bd. 81. Heft 1. | 

Lerch, Displacements ofthe abdominal organs. Med. Record. Nov. 1905. 
Lichtendorf, A., Über Embolie der Mesenterialarterien. Inaug.-Dissert. 
München. 

Lichtenstein, Beitrag zur Ätiologie des Arteriomesenterialverschlusses 
des Duodenums. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 44. (Kasuistischer Beitrag.) 
Lilienthal, H., Remarks on acute intestinal obstruction. New York 
med. Journ. April 7. 

Litthauer, M., Über abdominale Netztorsion und retrograde Inkarzeration 
bei vorhandenem Leistenbruch. Berlin. klin. Wochenschr. Nr. 15. (Mit- 
teilung der an einer 53jährigen Frau beobachteten Erkrankung. Es 
handelte sich um einen properitonealen Leistenbruch, bei dem eine ab- 
dominale Drehung des Netzes stattgefunden hatte, wobei es zu gleicher 
Zeit zu einer rückläufigen Einklemmung des Netzzipfels gekommen war. 
Die Heilung war durch eine Venenthrombose kompliziert. Verf. geht 
noch auf die verschiedenen Erklärungen der Netzdrehungen ein, die bis 
jetzt noch nicht befriedigen.) 

Lloyd, S., Abdominal incision of tuberculous peritonitis. New York 
med. Journ. and Phil. med. Journ. Oct. 28. 1905. 

Loevy, R., La méthode des greffes péritonéales. Revue de gyn. 
10 Oct. 

Lorenz, H., Ein Beitrag zur Lehre von der Invagination. Jahresbericht 
und Arbeiten aus der II. chirurg. Klinik zu Wien. Berlin, Wien, Urban 
& Schwarzenberg. (Zum Zustandekommen der häufigsten Form der In- 
vagination ist nicht ein kongenitaler Überfluss an Mesenterium nötig, 
sondern ein abnormerweise nicht festgeheftetes, sehr bewegliches Colon 
und Mesocolon ascendens. Das Primäre ist die Umstülpung des Cökums, 
die Invaginatio coeco-colica.) 

Lyle, R., A series of fifty consecutive abdominal sections. Brit. med. 
Journ. August. 

Malcolm, J. D., Peritonitis and the staphylococcus albus. Amer. Journ. 
of obst. May. 

Manasse, P., Beitrag zur Lehre vom Ileus. Verein f. innere Medizin 
zu Berlin. Sitzg. vom 2. Juli. Refer. in der Münch. med. Wochenschr. 
Nr. 28. 


214. 
215. 


216. 


217. 


218. 


Allgemeines über Laparotomie. 47 


Mann, J. Mac., Abdominal resistance. The brit. med. Journ. June 23. 
Manninger, Über retrograde Darminkarzeration. Zentralbl. f. Chirurg. 
Nr. 38—40. 

Mannsell, Volvulus of the coecum. Lancet. Nr. 4318. (In einem Fall 
von Ileus zeigte sich bei der Operation, dass ein Volvulus des Cökum 
die Ursache war. Nach Lösung der verlagerten Darmabschnitte fand 
sich ein wohl ausgebildetes Mesenterium des Cökums und Colon, so dass 
mit der Möglichkeit eines Rückfalles gerechnet werden musste. Um 
diesen zu vermeiden, wurde die Appendikostomie gemacht.) 

Martens, M., Über den Bau und die Einrichtung moderner Operations- 
räume. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 42. 

Martin, Ed., Postoperativer Tetanus. Zentralbl. für Gynäk. Nr. 14. 
(Kasuistischer Beitrag.) 


. — A., Une statistique de laparotomies pour affections ut6ro-annexielles. 


en 1905. Revue de gyn. et de chir. abdom. Nr” 3. 


220. — C. F. The ataxic rectum. New York med. Journ. Sept. 15. 


239. 


. — Considsrations générales sur une série de trente-sept laparatomies 


pour affections de l'utérus et des annexes en 1905. Revue med. de Nor- 
mandie. 10 Mars. 

*Matthes, Über Enteroptose nebst Bemerkungen über die Druckverhält- 
nisse im Abdomen. Arch. f. Gyn. Bd. 77. Heft 2. 

Mauclaire, Deux cas d’invagination recidivde. Société de chir. 24 Oct. 
Ref. in La presse méd. Nr. 86. pag. 692. 

Mayo Robson, The Purvis oration on the treatment of general peri- 
tonitis. The Lancet. Dec. 29. 


. Miller, G. B., Intussusception. Amer. Journ. of obst. Sept. 


Monod, Tetanos suraigué survenu le neuvième jour après une ovario- 
tomie. Journ. de méd. de Bordeaux. 26 Août. . 
Monzardo, Seide, Catgut und Michelsche Haken. Gazz. di ospedali. 
Nr. 151. 1905. (Vergleichende Untersuchungen über Nahtmaterial.) 
Morel, Étude clinique sur les parotidites post-operatoires. Le progrès 
med. Nr. 13. 

Morris, R. T., Peritoneal adhesions. Amer. Journ. of obst. Dec. 

— Intestinal obstruction. The amer. Journ. of obst. Nov. 1905. 


. Morian, Über die Douglasvereiterungen. Münch. med. Wochenschr. 


Nr. 3. 


. Morison, R., Remarks on some functions of the omentum. Brit. med. 


Journ. Jan. 13. 

Moschcowitz, A. V., A new form of intestinal obstruction. The 
methods for preventing a recurrence of volvulus of the sigmoid flexure, 
New York med. Journ. July 14. 


. — Dry iodine catgut. Mount Sinai Hospital Reports. Vol. 4. 
. Mosetig, v., Die Ausschaltung von Hohlräumen in Operationswunden. 


Wien. klin. Wochenschr. Nr. 44. 

Müller, B., Zur Technik der Laparotomie. Münch. med. Wochenschr. 
1905. Nr. 9. (Empfiehlt sog. Laparotomiemanschetten zum Schutz der 
Bauchwunde. Mit dünnem Gummistoff überzogene Stahlklammern.) 

— E., Beitrag zur Kenntnis der Corpora aliena adiposa in der Bauchhöhle. 
Inaug.-Dissert. Jena. 

Muscatello, G., Brucheinklemmung der Appendices epiploicae und ihre 
Folgen. Münch. med. Wochenschr. Nr. 38. 

Neurath, Bauchfelituberkulose..e. Wien. med. Presse. Nr. 11. 


ze — 


u e 


240. 


241. 
242. 


243. 


244. 


245. 
246. 


247. 


248, 
249. 
250. 
EZ 


252. 
253. 


254. 
255. 
256. 


257. 


Gynäkologie. Elektrizität, Massage, Diagnostik etc. 


Noble, Doppelung der Aponeurose bei der Bauchnaht. Chirurg.-gynäk. 
Gesellsch. des Südens von Nordamerika. 18. Jahresversamml. in Louis- 
ville vom 12.—14. Sept. 1905. 

*Nötzel, W., Die Ergebnisse von 241 Peritonitisoperationen. Beiträge 
zur klin. Chirurgie. Bd. 47. Heft 2. 

Nouöne, Le, Réflexions sur une statistique de 50 laparotomies gynéco- 
logiques. Revue med. de Normandie. 25 Juin. 

*Offergeld, Experimentelle Beiträge zur internen Therapie des Darm- 
verschlusses, besonders des operativen Ileus und der Einwirkung der 
Peristaltika auf das weibliche Genitalsystem. Arch. f. klin. Chirurgie. 
Bd. 79. Heft 3. 

Ortali, Über Abdominalreflexe beim Ileotyphus. Gazz. degli osped. 
1905. Nr. 124. (Die Abdominalreflexe fehlen beim Ileotyphus, sowie auch 
bei der Appendizitis während der Dauer des Krankheitsprozesses, um 
sofort mit der Rekonvaleszenz wieder aufzutreten. Ortali nimmt an, 
dass dies Fehlen auf einer Erschöpfung des reflektorischen Zentrums 
beruht, welches die beständigen und energischen Reize, welche vom Ent- 
zündungsprozess im Ileum ausgehen, bewirken.) 

Osterloh, Seltene Ereignisse nach Köliotomien. Gynäk. Gesellsch. zu 
Dresden. Sitzg. vom 18. Januar. 

*Pankow, Zur Frage der peritonealen Wundbehandlung. 78. Versamml. 
Deutsch. Naturf. u. Arzte zu Stuttgart. 16.—22. Sept. 

Pässler, H., Über akute Darmtuberkulose unter dem Bilde einer 
schweren allgemeinen Infektionskrankheit. München. med. Wochenschr. 
Nr. 43. 

Patry, De la peritonite aigué généralisée a pneumocoques. Revue med. 
de la Suisse romande. Mai. A 

Pauchet, V., Diagnostic et traitement de l’occlusion intestinale. Med. 
practicien. 5 Oct. 

Paul, Chr., Über einen Fall von Embolie der Arteria mesenterica 
superior. Inaug.-Dissert. Erlangen. 

Paunz, S., A Pfannenstiel-féle suprasymphysaer fascia-haráutmetré- 
sröl és a Pfannenstiel- Menge -féle köldökséro mátétről. Orvosi Hetilap, 
Gynaekologia, Festnummer. (Bericht über 12 Laparotomien mit An- 
wendung des Pfannenstielschen Faszien - Qaerschnittes und über 
8 Fälle von Nabelbruch, geheilt durch die Methode Pfannenstiel- 
Menge. Beschreibung der Technik. Verf. empfiehlt die Methoden aufs 
wärmste.) (Temesväry.) 
Peiser, Peritoneale Resorption und ihre Bedeutung bei bakteriologischer 
Peritonitis. v. Brunssche Beiträge zur klinischen Chirurgie. Bd. 51. 
Heft 3. 

Peters, Ein Fall von Strangulationsileus mit ausgedehnter Darmgan- 
grän. Heilung nach Darmresektion. Gyn. Gesellsch. in Dresden. Sitz. 
vom 18. Mai 1905. Refer. im Zentralbl. f. Gyn. Nr. 2. p. 61. 
Peterson, E. W., Acute intestinal obstruction; brief mention of illu- 
strative cases. New York med. Journ. Febr. 24. 

Pfaff, O. G., A further consideration of mesenteric cysts. Amer. Journ. 
of obst. Febr. 

Picqué, L., Des &ventrations post-op6eratoires envisagées surtout au 
point de vue de leur prophylaxie. Gynécologie. Août. 

Pitfield, Behandlung der tuberkulösen Peritonitis. Journ. of. amer. 
assoc. Nr. 15. (Verf. glaubt, dass das Zurückbleiben von Blut in der 
Bauchhöhle für den Heilerfolg wichtig sei. Das Blut enthält einen 





258. 


259. 


260. 


261. 


262. 
263. 


264. 
265. 
266. 
267. 


268. 


269. 
270. 


271. 


272. 
273. 


274. 


275. 
276. 


277. 


278. 


278a. 


Allgemeines über Laparotomie. 49 


Immunkörper und die Peritonealflüssigkeit wahrscheinlich. das Kom- 
plement). 

Pjatkin, A J., Die Anwendung von Jodcatgut für Ligaturen und Nähte, 
Russki Wratsch. 1905. Nr. 3, 

Polano, O., Über Prophylaxe der Streptokokkeninfektion bei Geburt 
und Operation durch aktive Immunisierung. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. 
Bd. 56. 1905. 

Pollak, Nukleo-Proteide in der Behandlung septischer Krankheitsformen. 
Arch. f. Gyn. Bd. 79. H. 2. (Verf. befürwortet die subkutane Injektion 
von nukleinsauerem Natrium zwecks künstlicher Steigerung der Resistenz 
des im Kampf mit den Streptokokken stehenden Organismus, Es ist 
jedoch nicht so sehr auf die Nukleinsäure allein der Wert zu legen, da 
auch der an die Kernsäure angefügte Eiweisskörper der Nukleo-Proteide 
eine gewisse Rolle zu spielen scheint). 

Polloson, A., De Yincision transversale des couches superficielles 
(apon6vrose et peau) en laparotomie sous-ombilicale. Incision de P fannen- 
stiel. Lyon médic. 11 Mars. 

Pompe van Meerdervoort, Integrale Statistik der grossen Ope- 
rationen. Ned. Tijdschr. v. Verlosk. en Gyn. 16. Jahrg. 

Poncet et Delore, Recherches expérimentales sur l'entrée de Pair 
dans les veines du bassin. Revue de gynéc. et đe chir. abdom. Nr. 3. 
Prüsmann, Uterushaltezange. Münchn, med. Wochenschr. Nr. 40. 
Quervain, F. de, Operationstischfrage. Zentralbl. f. Chir. Nr. 11. 
Rainforth, Nadelhalter. Journ. of amer. assoc. Nr. 16. 

Ranken Lyle, A series of fifty consecutive abdominal section. The 
brit. gynecol. Journ. August. 

Reitz, v., Ursache und Behandlung des Ileus. Deutsche militärärztl. 
Zeitschr. H. 7. 

Reuterskiöld, Wickel für Catgut. Hygiea Nr. 3. 

Reverdin, J.-L., Deux cas de laparotomie pour accidents abdominaux, 
d'origine nerveuse. Revue med. de la Suisse romande. Nr. 5. 
Rheaume, Des öventrations post-op6ratoires. Prophylaxie par un 
mode special de fermeture de l’abdomen. L'Union mód. du Canada. 
Sept. p. 515. 

— Des 6ventrations post-operatoires. La presse med. Nr. 67. p. 538. 
Ribas y Ribas, Peritonealinfektion nach Operationen. Rev. de med. y 
eir. Nr. 2. (Besprechung der Umstände, die bei Operationen zur Ent- 
stehung einer Peritonitis führen können, und Erörterung der verschiedenen 
Formen von Peritonitis.) 

Ridel, Solitäre Echinokokkencyste des Mesenteriums. Deutsche med. 
Wochenschr. Nr. 22. 

*Rieck, 208 vaginale Leibschnitte. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 34. 
Riese, Solitäre Echinokokkencyste des Mesenteriums. Deutsche med. 
Wochenschr. Nr. 22. 

"Ringel, Über akuten mechanischen Ileus. Mitteilungen aus den Grenz- 
gebieten der Medizin und Chirurgie. Bd. 16. H. 2. Jena. 

Ritterhaus, A., Beiträge zur Embolie und Thrombose der Mesen- 
terialgefässe. Mitteil. aus den Grenzgebieten der Medizin u. Chirurgie. 
Bd. 16. H. 3. 


Rizzacasa, N., Alcune ricerche sul drenaggio alla Mikulicz negl’ inter- 
venti ginecologici addominali. — Archivio di Ostetr. e Ginec. Napoli. 
Anno 13. p. 449—470. Poso. 


Jahresber. f. Gynäk. u. Geburtsh. 1906. 4 


279. 


281. 
282. 
283. 
284. 
285. 


287. 
288. 


289. 


291. 
292. 
293. 


295. 


297. 
298. 
299. 


300. 


301. 
302. 


Gynäkologie. Elektrizität, Massage, Diagnostik etc. 


Robb, H. The mortality following operations from pus in the pelvis. 
Papers from Lakeside. Hosp. Cleveland 1905. 


. — Conservatism in pelvic surgery. Papers from Lakeside. Hosp. Cleve- 


land. 1905. 

— Pulmonary complications following abdominal operations. Surg., Gyn. 
and obst. July. 

— Pus in abdominal operations. Papers from Lakeside. Hosp. Cleve- 
land 1905. 

— Streptococcus in gynecological surgery. Papers from Lakeside. Hosp. 
Cleveland. 1905. 

Robb, H., u. Dittrick, H., Pulmonary complications following abdo- 
minal operations. Surg. gyn. and obst. July. 

Robbers, Über Pneumokokkensepsis. Deutsche med. Wochenschrift. 
Nr. 23. 


. *Roberts, L., The. evolution of operative gynaecology. Journ. of obst. 


and gynaecology of the Brit. Empire. March. 

Roche, G., Des torsions de l'épiploon. Inaug.-Dissert. Paris 1905. 
Roegner, G., Ein Enterokystom des Mesenteriums und Netzes. Inaug.- 
Dissert. Greifswald 1905. 

Romme, R., La prophylaxie des infections péritonéales par les injections 
d’acide nucléinique. La presse méd. Nr. 71. 


. Rothe, Intestinale Autointoxikation nach Laparotomie. Gyn. Gesellsch. 


in Breslau. Sitzg. vom 24. Okt. 1905. Refer. im Zentralbl. f. Gyn. 
p. 1030. 

Rouffart, Lokalisierte, tuberkulöse Peritonitis. Journ. de chir. et ann. 
de la soc. belge de chir. 1905. Nr. 2. 

LeRoy Brown, Opérations pour les affections pelviennes chez des aliénés. 
The amer. Journ. of the med. February. 

*Russel, W. W., Supra-pubic hysterotomy as a means of diagnosis and 
treatment of the uterus. John Hopkin’s Bulletin. May. 


. Sampson, J. A., Die Stillung der nach Beckenoperationen auftretenden 


Blutungen durch Tamponade des Beckens mittelst eines Proktoskopes und 
Gegentamponade von der Vagina aus. John Hopkin’s Hospital Bulletin. 
Sept. 1908. 

*Bargent, P. W. G., Recent Researches into the bacteriology of peri- 
tonitis in relation to pelvic surgery. The Journ. of obstetr. and gynec. 
of te Brit. emp. March. Nr. 3. 


. *Sarzyn, Th., Über die Behandlung der Bauchfellentzündung. Wra- 


tschebnaja. Gazeta. 1905. Nr. 30. 

Schachner, Ligaturkasten, Operationstisch und Operationskleid. Arch. 
L klin. Chir. Bd. 79. H 4. 

Schiefferdecker, Über einen Fall von rudimentärem grossen Netz und 
über die Bedeutung des Netzes. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 25. 
Schultze, Die Verwendung der Klemmtechnik in der Chirurgie nach 
dem Prinzip der fremdkörperfreien Klemmnaht. Deutsche Zeitschr. für 
Chir. Bd. 81. H. 5—6. 

Schulze-Berge, Über Enteroptose. XX. wissensch. Wanderversamml. 
der Arztevereine der Kreise Duisburg, Mülheim a. d. Ruhr, Oberhausen- 
Rheinland und Ruhrort. Sitz. vom 30. Sept. in Mülheim a. d. Ruhr. 
(Vortr. erzielte in 3 Fällen Heilung durch operative Eingriffe.) 

Schütz, A., Zur Prophylaxe und Radikaloperation postoperativer Ven- 
tralhernien. Monatsschr. f. Geb. u. Gen Bd. XXIII. H. 2. 
Schwarzschild, Bauchdeckenfibrome. Allg. Ärztl. Verein zu Cöln. 
Sitz. vom 12. Febr. Refer. in der Münchn. med. Wochenschr. Nr. 23. 


303. 
304. 
305. 
306. 
307. 
308. 


309. 
310. 


311. 
312. 
313. 


314. 


315. 


316. 
317. 
318. 
819. 


320. 
321. 
322. 


323. 


Allgemeines über Laparotomie. 51 


Schwenk, K., Zur Probelaparotomie in der Gynäkologie. Inaug.-Dissert. 
Strassburg. 
Sehrt, Askaridenerkrankung der Bauchhöhle. v. Bruns sche Beitr. z. 
klin. Chir. Bd. 51. H. 8. 

Sikora, P., Bauchwandabszess infolge Wanderung von Darmwürmern. 
Presse med. 1905. Nr. 17. 

Simon, O., Erfahrungen bei der operativen Behandlung des kompletten 
inneren Darmverschlusses. Beitr. z. klin. Chir. Bd. XLV. H. 3. 
Sinklair, Der paravaginale Schnitt. Journ. of obstetr. and Gynecol. 
April. (Empfehlung des Schuchardtschen Schnittes.) 

Sitzenfrey, Über drüsige Gebilde in Beckenlymphknoten. Wien. klin. 
Wochenschr. Nr. 28. p. 884. 

Smith, A. R., Enteroptosis. Surg., gyn. and obst. July. 

Springer, K., Zur Peritonealplastik mit isolierten Netzstücken. Zentralbl. 
f. Chirurg. Nr. 49. 

Stella, G., L’atropine dans l’occlusion intestinale. Gazz. degli ospedali 
e delle cliniche. 21. Ott. Nr. 126. 

Stéphant, Complications des 6ventrations postop6ratoires. Thèse de 
Bordeaux. 15 Juin. 

Stewart Mc. Kay, W. J., One hundred consecutive abdominal sections, 
performed at the lewisham hospital, without a death. Amer. Journ. of 
obst. February. 

Stoeckel, Ein verbessertes, sich selbst haltendes Bauchspekulum. 
Zentralbl. f. Gyn. Nr. 7. 

Stubenrauch, L. v., Das Theilhabersche Verfahren zur Ver- 
minderung der Infektionsmöglichkeit bei Operationen in der Bauchhöhle. 
Münchn. med. Wochenschr. Nr. 25. 
— Die Behandlung der Stiele bei gynäkologischen Operationen. Münchn. 
med. Wochenschr. Nr. 32. 

Tate, W., Drei Fälle von innerer Obstruktion nach Myomotomien. 
Journ. obst. gyn. brit. empire. 1905. January. 

Taylor, Howard Canning, Pfannenstiels incision in gynecology. 
Surgery, gynecology and obstetrics. May. 

Theilhaber, A., Ein Verfahren zur Verminderung der Infektionsmög- 
lichkeit bei Operationen in der Bauchhöble. Münchn. med. Wochenschr. 
Nr. 23. 

*_ Die Behandlung der Stiele bei gynäkologischen Operationen. Münch. 
med. Wochenschr. Nr. 27. 

Thorbecke, K., Prognostische Bedeutung des Diabetes mellitus bei 
operativen Eingriffen und die diesbezüglichen prophylaktischen Mass- 
nahmen. Sammelreferat in der Monatsschrift f. Geb. u. Gyn. Bd. 24. 
Heft 4. 

Tixier, Peritonite généralisée chez une femme enceinte de sept mois; 
laparotomie, drainage et anus contre nature. Société de chir. Lyon méd. 
7 Oct. 

Torggler, Zweifadennaht und Bauchschnittschluss. Wiener klin. 
Wochenschr. Nr. 26. (Empfehlung und Beschreibung der Zweifelschen 
Zweifadennaht, deren Hauptvorteil in der schnellen Vereinigung der 
Bauchschnittwunde bei Vermeidung späterer Bauchhernien bestehen soll.) 


. Tweedy, 211 grössere Operationen. Journ. of obst. and. gyn. of. Brit. 


emp. Febr. pag. 73. 


. Tweedy, E. H., u. A. Holmes, Jahresbericht des Rotunda-Hospitals. 


Dublin Journ. of med. science. Aug. u. Sept. 
4* 





ee, 


- A + 
e ae miaa 


- r- 





; 
| 
| 
8 
i 
i 


327. 


328. 
329. 


330. 


331. 


332. 
333. 
335. 
336. 
337. 
338. 


339. 
. Weber, Über eine neue Methode zur Untersuchung der Druckschwan- 


341. 
342. 


343. 


344. 


345. 
346. 


347. 


348. 


Gynäkologie. Elektrizität, Massage, Diagnostik etc. 


. Vaughan, Irrigation der Abdominalhöhle. Journ. of. amer. assoc. Nr. 11. 
(Verf. wendet sich sehr entschieden gegen die Irrigation der peritonealen 


Bauchhöhle, wodurch erst eine allgemeine Peritonitis, die sonst sehr 
selten ist, hervorgerufen wird, weil die schützenden Fibrinniederschläge, 
Leukocyten und Antitoxine entfernt werden. Er ist für Gazedrains (Be- 
förderung der Abkapselung), später für Röhrendrains.) 

Vautrin, Conservation de l’ut6rus et des ovaires dans les opérations 
pour annexites. Revue méd. de l'Est. Nr. 24. 15 Dec. 1905. 

Veit, J, Weitere Erfahrungen mit der abdominalen ÜUterusexstirpation. 
Verein der Ärzte zu Halle ag. Sitzg. vom 29. Nov. 1904. Ref. in der 
Münch. med. Wochenschr. pag. 1089. 

Verhoogen, Akute Peritonitis. Journ. de Bruxelles Nr. 24. (Betrach- 
tung über die feineren, sich im Verlauf der akuten Peritonitis in der 
Bauchhöhle abspielenden Vorgänge und therapeutische Bemerkungen.) 
Verocay, Über einige Fälle besonderer retroperitonealer Tumoren. 
Zeitschr. f. Heilkunde. Bd. 27. Heft 4. 

Vincent, Anteoperative Psychosen als Indikation zur Operation bei 
Entartungen des Uterus und der Adnexe, besonders bei Fibromen. Lyon. 
med. 1904. 4. Sept. 

Violet, H., Le drainage dans les laparotomies de domaine gyn6cologique. 
Ann. de Gyn. et d’Obst. Sept. u. Oct. 1905. 

— Un des dangers du drainage du peritoine: l'infection secondaire. La 
province med. Nr. 14. 

— De la restriction de l’emploi du drainage dans les laparotomies du 
domaine gynecologique. Lyon med. 25 Février. 

Wachter, H., Über die Abgrenzung der vaginalen und abdominalen 
Köliotomie. Inaug.-Dissert. Freiburg i. Br. 1905. 

Waldo, Foreign bodies left in the abdominal cavity after laparotomy. 
Amer. Journ. of Obst. Oct. 

Wakefield, W. F. B., Postoperative pelvic exsudates, The Journ. of 
amer. med. Assoc. Nov. 25. 1905. 

Watters, W. H., Sutures and their preparation. Méd. Record. Jan. 6. 


kungen in der Bauchhöhle. Zentralbl. f. Physiologie. Nr. 10. Bd. 20. 

— Volvulus 8 romani. Petersb. med. Wochenschr. Nr. 27 u. 28. 
Wederhake, Herstellung der Silberkautschukseide. Zentralbl. f. Chir. 
Nr. 35. 

— Theoretisches und Praktisches über unser Fadenmaterial. Münchener 
med. Wochenschr. Nr. 49. 

*Weinstein, E.M., Über die Heilung postoperativer Fisteln der Bauch- 
höhle durch Vaccinebehandlung nach dem Wrightschen Prinzip. Berliner 
klin. Wochenschr. Nr. 39. 

Weir, W. H., Subelavious thrombophlebites following abdominal section. 
Surg. Gyn. and Obst. Juli. 

Wendel, Zur Technik der Darmvereinigung. Zentralbl. für Chirurgie 
Nr. 32. (Beschreibung eines besonderen Darmknopfes.) 

Werder, X. O., A consideration of the factors which have lowered the 
operative mortality and have improved the post-operative results. Amer. 
Journ. of obstetr. Nov. 

Wertheim, E., u.Th.Micholitsch, Die Technik der vaginalen Bauch- 
höhlen-Operationen. Leipzig, S. Hirzel. 


Allgemeines über Laparotomie. 53 


349. Wilms, Beim postoperativen Ileus wirksame Momente. Münchn. med. 
Wochenschr. Nr. 4. (Der postoperative Ileus kürzerer Abschnitte ist nicht 
allein durch Darmlähmung zu erklären, sondern es muss noch ein mecha- 
nisches Moment, wie Knickung, Drehung oder Zerrung hinzukommen, um 
den Verschluss herbeizuführen. Durch Anlegung einer Darmfistel können 
sowohl Fälle von Ventilverschluss wie von Obturationsileus dauernd 
geheilt werden.) 

350. Witherbee, O. O., Eine Abweichung von den gewöhnlichen Methoden 
der Nalıt der Bauchdecken einschliesslich der Hernien. Journ. of the 
americ. med. assoc. 10. Okt. 1903. (Verf. näht das Periton. mit Silkworm 
fortlaufend und führt beide Fadenenden durch die Bauchdecken in der 
Nähe der beiden Wundwinkel heraus. So kann er die Naht zu beliebiger 
Zeit wieder entfernen. Zur Vereinigung der Faszie dienen Achternähte, 
deren Enden auf den Bauchdecken geknotet werden. Die Haut selbst 
wird intrakutan genäht.) 

351. Witzel, O., Silberkautschukseide an Stelle des Silberdrahtes zur ver- 
senkten Naht. Zentralbl. f. Chir. Nr. 35. 

352. Worral, Pelvic suppuration. Brit. gyn. Journ. Nov. 1905. 

353. *Zacharias, Die Laparotomie durch Querschnitt und dessen Auwendung 
bei der Radikaloperation von Nabel- und Nabelbernien. Arztl. Bezirks- 
verein zu Erlangen. Sitz. vom 30. März. Referiert in der Münch. med. 
Wochenschr. pag. 1184. 

354. Zahradnicky, Fr., Über traumatische Hernien. Wien. klin. Rundschau. 
4. Februar. 


Döderlein (82) untersuchte bei 100 Laparotomien den primären 
Keimgehalt der Bauchhöhle und Bauchwunde und fand, dass trotz aller 
Vorsichtsmassregeln in jedem Fall Bauchhöhle wie Bauchwunde keim- 
haltig werden. Die letzte und hauptsächlichste Infektionsquelle bildet 
die Haut des Operationsgebietes selbst. Zur Ausschaltung dieser ge- 
nügt die Desinfektion der Haut nicht, da diese nie keimfrei gemacht 
werden kann. Dagegen gelingt es durch ein bestimmtes Verfahren, 
die Haut an der Abgabe ihrer Bakterien zu verhindern. Hierzu emp- 
fieblt sich, nach gründlicher Reinigung der Haut diese mit Formalin- 
benzin oder Jodbenzin intensiv abzureiben und dann mit Jodtinktur 
zu bepinseln. Über diesen Jodanstrich wird hierauf durch eine sorgfältig 
hergestellte, sterilisierte Gummilösung eine mit der Haut sich fest ver- 
bindende Gummimembran erzeugt. Nach wenigen Minuten ist die 
Gummilösung auf der Haut durch Verdampfen des Benzins getrocknet; 
durch Bestreuen mit sterilisiertem Talkum wird ihre Klebrigkeit be- 
seitigt, und es ist jetzt eine dünne, glatte, glänzende, sterile Gummi- 
membran fest mit der Haut verbunden, die über die Dauer der 
Operation hinweg die Keimabgabe der Haut zuverlässig verhindert und 
nach der Operation durch Abwaschen mit Benzin leicht beseitigt 
werden kann. Durch Ausschalten dieser letzten Infektionsquelle glaubt 
Verf. das Ideal keimfreien Operierens erreicht zu haben. 

Des weiteren ist Doederlein (83) der Ansicht, dass es trotz aller 


Bemühungen bisher nicht gelungen ist, die Operationswunden bakterienfrei zu 
erbalten. Auch die Anwendung der Trikothandschuhe nütze nichts, es dringen 


sun. 2. 


54 Gynäkologie. Elektrizität, Massage, Diagnostik etc. 


aus der Haut der Hände Bakterien in die Handschuhe ein und kämen von da 
in die Wunden. Auch der Gebrauch der Gummihandschuhe nach Küstner 
habe nichts gefruchtet, da hierbei aus der Haut des Operationsgebietes Bak- 
terien in die Wunde eindringen. Die besten Ergebnisse hatten die Versuche 
gehabt, bei denen die Haut gewissermassen gegerbt worden sei, wodurch man 
den Bakterien den Austritt aus der Haut erschwert. Am besten haben sich 
nach dieser Richtung Jodtinktur und Jodbenzin bewährt. Jedoch habe Verf. 
erst vollkommene Versuche erzielt, als er noch etwas Weiteres hinzugefügt 
habe, nämlich einen Überzug mit einer Gummilösung. Nach vielfachen Ver- 
suchen ist es ihm gelungen, eine sterile Gummilösung herzustellen und einen 
Apparat zu konstruieren, mittelst dessen die Auftragung der Lösung auf die 
Haut in aseptischer Weise gelingt. So habe er Keimfreiheit der Wunden erzielt. 


Hannes (143) hat die von Mikulicz empfohlenen Injektionen von 
Nukleinsäure, die eine starke Hyperleukozytose erzeugen und die Resistenz- 
fähigkeit des Peritoneums erhöhen soll, bei der Radikaloperation des Uterus 
in 51 Fällen nachgeprüft und im ganzen günstige Resultate erzielt. Die Tem- 
peratur stieg im allgemeinen bis 39° und mehr. Leukozytenvermehrung trat 
in 49 Fällen ein und zwar von 9—144°/o der Anfangszahl. Von den 51 Kranken 
sind 11 = 21,5°/o gestorben, 39 überlebten den Eingriff glatt und wurden geheilt 
entlassen. Hannes glaubt aus seinen Fällen den Eindruck gewonnen zu haben, 
dass die Nukleinsäure des Peritoneum gegen Infektion resistenter macht. 


Bosse (39) weist an einer Statistik nach, dass eine frühzeitige Opera- 
tion zunächst immer noch das wirksamste Mittel gegen die diffuse eitrige Peri- 
tonitis darstellt. Von 12 operativ angegriffenen derartigen Fällen blieb nur 
einer trotz sachgemässer chirurgischer Hilfe bei Heranziehung aller gebräuch- 
lichen therapeutischen Massregeln am Leben. Verf. bespricht dann noch die 
bakteriologischen Befunde bei den verschiedenen Peritonitiden und die Mass- 
nahmen, die zur Bekämpfung der Infektion zu Gebote stehen. Der Gebrauch 
verschiedener Sera hat noch nicht viel Erfolg gezeitigt; die Cred&schen 
Silbersalze können angewendet werden z. B. in Form von täglich zweimal 
vorzunehmenden Klysmen von Itrol (1:100). Von hoher praktischer Brauch- 
barkeit ist die Infusion von physiologischer Kochsalzlösung oder Hayem- 
scher Flüssigkeit. Verf. warnt vor intraabdomineller Anwendung von giftigen 
oder mechanisch wirkenden Antisepticis, besonders aber vor dem Gebrauch 
des Opiums, das eine den Arzt düpierende, scheinbare Besserung herbeiführt. 
Die Versuche, antitoxische Sera herzustellen, müssen fortgesetzt werden. 


Bosse (40) hält für das wichtigste bei der Prophylaxe der eitrigen 
Peritonitis eine möglichst frühzeitige Diagnose der Affektionen, insbesondere 
der Appendizitis. Bei den infektiösen Prozessen der weiblichen Genitalien eilt 
die chirurgische Hilfe meist weniger, weil nicht selten eine Abkapselung ein- 
tritt und die Virulenz der Bakterien häufig nicht so gross ist. Die bedeut- 
samste Massregel stellt ein möglichst aseptisches Entbindungsverfahren dar. 
Ferner ist durch eine möglichst genaue Diagnose die von Perforationen der 
Gallenblase, des Magens oder des Darmes drohende Gefahr so weit wie mög- 
lich zu verhüten. In dieser Hinsicht stehen verschiedene neue Reaktionen, 
auch das radiologische Verfahren zur Verfügung, so die Proben von Salomon, 
Gluczinski und der Blutnachweis nach Weber. 

Pankow (246) untersuchte auf experimentellem Wege die Bedingungen 
der Adhäsionsbildung bei Verletzungen des viszeralen resp. parietalen Peri- 
toneums, sowie die Bedeutung der Brandschorfe für diese Frage und den Ein- 
fluss der Infektionen. Er fand hierbei, dass bei oberflächlicher Läsion des 
viszeralen oder parietalen Peritoneums ohne Blutanstritt keine Verwachsungen 
erfolgen. Bei Verschorfung dieser Peritonealteile bleiben in der Regel, doch 


ww 


Allgemeines über Laparotomie. 99 


nicht immer, die Verwachsungen aus. Bei tiefgehendem Abschaben des parie- 
talen Peritoneums bis zur diffusen punktförmigen Blutung traten in der Hälfte 
der Fälle Verwachsungen ein. Bei gleicher Behandlung und Stillung der 
Blutung durch Verschorfung resp. Alkohol fand sich einmal bei ersterem Ver- 
fahren leichte Adhäsionsbildung. Die Infektionsversuche ergaben, dass die 
Widerstandsfähigkeit des Organismus durch die Läsion des Peritoneums be- 
trächtlich herabgesetzt wird. Am ungünstigsten waren die Resultate bei den 
Tieren, bei welchen das wundgemachte Peritoneum unbehandelt blieb, während 
nach Verschorfung mit Glühhitze oder Alkohol die Resultate etwas besser oder 
ungefähr die gleichen waren. 

Theilhaber (320) glaubt, dass bei Operationen in der Bauchhöhle die 
Hauptgefahr der Infektion in dem Moment droht, wo der Stiel oder die 
Stiele unterbunden werden. Maligne Bakterien, die in die Peritonealhöhle 
während der Operation deponiert wurden, werden bei der Ligierung des Stieles 
in denselben hineingebracht, oder der Faden oder die Hände des Operateurs 
selbst bringen Bakterien in die Stichwunden. Er schlägt daher zur Ver- 
meidung dieser Gefahren folgendes Verfahren vor: Ein Nadelhalter, Nadeln, 
Zwirn, Deschamps, Tupfer, Schere etc. werden in einem eigenen Gefässe steri- 
lisiert, während der ganzen Dauer der Operation nicht berührt und für die 
Unterbindung der Stiele reserviert. Ist der Ovarialtumor oder das Myom 
eventriert und sollen nun die Stiele unterbunden werden, so nehmen Operateur 
und Assistent nochmals eine Desinfektion der Hände vor (unterdessen wird 
die Bauchhöhle provisorisch mittelst einiger Kugelzangen geschlossen), dann 
werden die Stiele mit einer für das Peritoneum harmlosen, antiseptischen 
Flüssigkeit abgewaschen, hierauf werden sie mit den bis dahin nicht berührten 
Nadeln und Fäden ligiert, mit der Schere abgeschnitten und versenkt; hierauf 
folgt dann der Schluss der Bauchwunde. 


Chrobak (65) macht darauf aufmerksam, dass man bei der 
Frage der Drainage die durch Röhren von der durch Gase unter- 
scheiden muss, ferner die peritoneale von der extraperitonealen. Wichtig, 
aber noch nicht sicher, ist immer die Entscheidung, ob der Eiter viru- 
lent ist oder nicht. Letzteres ist oft selbst bei stinkendem Eiter in 
der Nähe des Darmes der Fall. Bei Laparotomie gibt Chrobak 
oft der vaginalen Drainage den Vorzug, damit nicht in der Bauch- 
wunde eine sekundär heilende Stelle später zur Bildung eines Bauch- 
bruches führt. Zur Vermeidung von Adhäsionen, besonders der Rezidive 
von Adhäsionen, derentwegen man operiert, empfiehlt Chrobak eine 
einfache Jodoformgazelage zwischen die wunden Stellen der Serosa zu 
legen, welche am nächsten Tage entfernt wird; durch Anregung der 
Peristaltik scheint dann öfter die Wiederbildung der Adhäsionen ver- 
mieden werden zu können. Schliesslich warnt er davor, die nach 
Drainage bleibenden Fistelgänge allzu energisch, beispielsweise mit 
der Curette zu behandeln, denn öfters entstehen dadurch schlimme 
Darmverletzungen. 

D’Erchia (92) hält die mit steriler Gaze ausgeführte Kapillar- 
drainage des Peritoneums für ein wertvolles Mittel, um den von einer 
Infektion der Bauchhöhle ausgehenden Gefahren zu begegnen. Er 
unterscheidet diese peritoneale Drainage von der „retroperitonealen“, 


56 Gynäkologie. Elektrizität, Massage, Diagnose etc. 


bei welcher das Peritoneum über dem drainierenden Gazestreifen ab- 
geschlossen wird; die erstere kann auf abdominalem Wege, sowie 
auch auf pelvico-vaginalem ausgeführt werden. Je nach den In- 
dikationen kann man eine „prophylaktische“ und eine „kurative“ Drai- 
nage des Peritoneums unterscheiden; dazu kommt noch die Tampon- 
drainage und die Drainage abgeschlossener Hohlräume (Eitersäcke, 
Hämatocele).. Eine umsichtige und nicht zu spärliche Anwendung der 
Drainage, zumal in den schwereren Fällen, soll die Gesamtmortalität 
von 20°/o auf 3—4°/o herabsetzen. Hierauf berichtet Verf. zur Be- 
gründung seiner Anschauung über 72 eigene Fälle. 

Ringel (277) unterscheidet bei dem mechanischen Ileus den 
Obturations- und den Strangulationsileus. Letzterer tritt stets akut auf 
und verläuft sehr stürmisch, da neben der Verlegung des Darmlumens 
das Mesenterium abgeschnürt ist, was zu Ernährungsstörungen des 
Darms führt. Bei der Besprechung der Symptomatologie und Diagnose 
hebt Verf. hervor, dass die zumeist angegebenen Symptome schon die 
Terminalsymptome sind. Man hat auf die Anfangssymptome zu achten, 
zu denen in allererster Linie der peritoneale Shock gehört mit gleich- 
zeitigem Erbrechen. Die Therapie besteht in sofortiger Operation, Auf- 
suchen und Beseitigung des Hindernisses. Ist der Darm schon krank, 
so soll unter allen Umständen primär reseziert, niemals eine Dünn- 
darmfistel angelegt werden. 


So verlor Ringel (277) von 27 operierten Fällen von akutem mechani- 
schem Ileus (Strangulationsileus, Volvulus, Invagination, Hernia obturatoria 
incarcerata) 14 Patienten, also 51,8°/,. Bei den Gestorbenen bestand jedoch 
zur Zeit der Operation schon Peritonitis, ausgenommen 2 im Shock gebliebene 
Kinder, weshalb Verf. auf möglichst frühzeitiges Operieren dringt. Bei Gangrän 
des Darmes ist Verf. für die Resektion; auch bei zwei Fällen von Invagination 
musste Verf. das invaginiert gewesene, aber schon befreite Cökum resezieren, 
da die innere Schwellung des Darmes die Bauhinische Klappe verlegte. 

Offergeld (243) fand, dass bei unkompliziertem Meteorismus, so lange 
die muskulären Elemente noch intakt sind, Eserin, Nikotin, Strychnin und 
Pilokarpin ein Nachlassen der Tympanie bewirken, indem die Muskelfasern 
sich eng aneinander legen, und eine vermehrte Peristaltik erfolgt; besteht 
gleichzeitig Peritonitis, so erfolgen Propagation des Prozesses und Komplika- 
tionen; eine Besserung tritt hierbei nicht ein. Bei unkompliziertem, post- 
operativem, durch Paralyse entstandenem Ileus ist als Prophylaxe ein Peristal- 
tikum zu empfehlen; auch wenn schon die Lähmung eingetreten ist, kann ein 
Versuch hiermit noch unternommen werden; sollte er ohne Erfolg bleiben, so 
hilft nur die Relaparotomie; die „scharfstoftigen Narkotika“ und die drastischen 
Abführmittel sind wirkungslos. Bei unkompliziertem, dynamischem, post- 
operativem Ileus und mit ileusartigen Symptomen verlaufender, hochgradiger 
Koprostase ist mit Atropin oder Skopolamin und llomatropin jedenfalls ein 
Versuch dringend anzuraten; erst dann, wenn er erfolglos bleiben sollte, ist 
die Laparotomie zu machen; mit dieser säume man nicht zu lange, wenn nicht 
bald Besserung eintreten sollte. Beim postoperativen Strangulationsileus ist 
die gesamte interne Therapie machtlos, aber ganz besonders kein Versuch an- 
gezeigt, auf chemischem Wege die Spanne zur Lösung zu bringen; die möglichst 
schnelle Relaparotomie ist die einzige Rettung. Ist Peritonitis gleichzeitig 


Allgemeines über Laparotomie. 57 


vorhanden, so ist diese Komplikation allein ausschlaggebend für die Prognose 
und Therapie; ganz besonders sind dann aber alle die Darmtätigkeit anregenden 
oder steigernden Mittel nicht anzuwenden. Peritoneale Adhäsionen lassen sich 
nur durch eine Relaparotomie beseitigen; Thiosinamin und Fibrolysin sind 
wirkungslos; zur Prophylaxe kämen nur die Peristaltika in Betracht. Das 
Hg ist bei allen Formen des postoperativen Ileus wirkungslos. Physostigmin, 
Nikotin und Strychnin wirken gleich stark; Nikotin ist sehr giftig; Pilokarpin 
weniger wirksam, macht profuses Schwitzen ; Bariumchlorid ist in noch ge- 
ringerem Grade wirksam, aber ungiftig; Homatropin und Skopolamin stehen 
in ihrer Darmwirkung dem Atropin nahe, erfordern aber eine grössere Menge 
und machen daher leichter Intoxikationen. Obwohl eine kumulierende Wirkung 
den Alkaloiden nicht zukommt, kann man doch bei beginnender Intoxikation 
schnell durch reichliche NaCl-Infusion die Gifte eliminieren. Den Peristaltieis, 
besonders Eserin und Nikotin, kommt eine starke Erregung des Ureters zu; 
dagegen findet keine Einwirkung auf das Genitalsystem des Weibes statt, 
weder im nicht graviden Zustande, noch während der Schwangerschaft, oder 
während der Fruchtausstossung. 


Nach Kusnetzoff (193) spielt die Merenterialschrumpfung der 
Flexura sigmoidea unzweifelhaft eine Rolle in der Ätiologie der Darm- 
okklusion, sie kommt im reiferen Alter und bei Männern häufiger vor, 
als bei Frauen. Je nach dem Grade der Strangbildungen des Mesen- 
teriums der Flexura sigmoidea äussert sich das klinische Bild in Ob- 
stipation oder temporärem Darmverschluss oder totaler Darmokklusion. 
Volvulus der Flexura sigmoidea ist die häufigste Ursache der Darm- 
okklusion. Von diagnostischem Werte ist das Vorhandensein einer 
stark geblähten, fixierten Darmschlinge. Falls hohe Eingiessungen den 
Darmverschluss nicht beseitigen, ist die Operation indiziert (Colopexis 
nach Roux, Enteroanastomose oder Resektion der Flexura sigmoidea\. 


Bibergeil (26) konnte einen besonderen Einfluss des Wundverlaufes 
auf die Entstehung einer postoperativen Pneumonie nicht beobachten, ebenso 
wenig einen deutlichen Unterschied zu ungunsten des einen oder anderen 
Narkotikums. Verf. konnte nicht finden, dass die Entstehung der Lungen- 
affektionen von einer Infektion der Bauchhöhle abhinge und durch die Pleura 
hindurch zustande komme; dagegen entsteht wohl leicht durch Infektion der 
Bauchhöhle eine Pleuritis, aber keine Pneumonie. Die häufigste der Infektion, 
die lobuläre Pneumonie, entsteht meist durch Äutoinfektion; die viel seltenere 
lobäre Pneumonje dagegen durch Infektion mit dem Pneumococcus. Hinsicht- 
lich der Prophylaxe ist Hauptwert zu legen auf die Vermeidung jeglicher Ab- 
kühlung bei und nach der Operation, von grösster Wichtigkeit ist Reinhaltung 
des Mundes und des Rachens, Magenspülung vor Magen- und Darmoperationen, 
Nüchternheit vor der Narkose. Nach der Operation ist für häufigen Lage- 
wechsel zu sorgen. Der Patient soll oft tief Atem holen. Beengende Ver- 
bände sind zu vermeiden: auf die Herztätigkeit ist acht zu geben. Der Pa- 
tient soll so bald wie möglich aus dem Bett gebracht werden. 

Kelling (180) glaubt, dass in Bezug auf die Pathogenese der postopera- 
tiven Pneumonien folgende Momente für Laparotomierte in Betracht kommen: 
Neigung zu Hypostasen in den Lungen, besonders im rechten Unterlappen, 
Aspirationspneumonien, hauptsächlich des rechten Unterlappens, gewöhnlich 
bei infiziertem Operationsterrain, embolische Prozesse, wiederum bei infiziertem 
Gewebe, Sepsis der Bauchhöhle mit hypostatischer Pneumonie und auch in- 
fektiöse Thromben. Bei diesen Ursachen spielen die perforierenden Lymph- 


58 Gynäkologie. Elektrizität, Massage, Diagnostik etc. 


gefässe des Zwerchfells, die direkt ins Blutgefässsystem führen, eine grosse 
Rolle. Auch die Luftinfektion verdient Beachtung. Propbylaktisch kommen 
in Betracht: Behandlung von Bronchitis, Schnupfen, Reinigung der Mundhöble, 
Vermeidung der Abkühlung; Anregung der Herztätigkeit vor der Operation durch 
Digitalis und Strophantus; nach der Operation häufiger Lagewechsel, bei Unter- 
leibsoperation erhöhte Rückenlage, Atemübungen und Reinhalten der Mund- 
höhle. Bei eitrigen Prozessen soll man warten, bis die Virulenz geschwunden 
ist, und den Abszess dann mit Umgehung der freien Bauchhöhle angreifen. 
Sonst empfiehlt sich zweizeitige Operation. Denn selbst wenn die Bauchhöhle 
mit der Infektion fertig wird, so kann es doch leicht zu Pleuritis, Pneumonie 
oder Sepsis und Thrombophlebitis kommen. Zur Vermeidung von embolischen 
Prozessen dient Anregung der Zirkulation durch reichliche Flüssigkeitszufuhr 
und frühzeitige Bewegung oder Hochlagerung der Beine. In der Hauptsache 
geht die Häufigkeit der Pneumonien einher mit der Häufigkeit der Infek- 
tionen; der beste Schutz ist daher möglichste Vollkommenheit der Asepsis. 

v. Franque (102) berichtet über zwei Fälle von tödlichen Affektionen 
der Magen- und Darmschleimhaut nach Laparotomien. Der Tod erfolgte in- 
folge Blutung aus Magenulzerationen, die post operat. entstanden waren. In 
dem einen Fall war die Magenschleimhaut von Hunderten kleiner Erosionen 
übersät, die mit schwärzlichen Blutgerinnseln bedeckt waren. Nach der Ent- 
fernung der letzteren lagen kleine offene Gefässe frei. In dem anderen Fall 
fand sich an der kleinen Kurvatur und an der hinteren Magenwand je ein 
grösserer Substanzverlust, in der Mitte des einen ein arrodiertes Gefäss. Die 
Entstehung der Geschwüre führt v. Fr. auf retrograde Embolie im Pfortader- 
system zurück. Auf ähnliche Weise lässt sich auch die Entstehung der 
Melaena vera neonatorum erklären, indem ein in der Vena umbilicalis ge- 
bildetes Gerinnsel leicht in die Pfortader und deren Wurzelgebiet gelangen 
kann. Die Seltenheit einer Gerinnselbildung in der Nabelvene erklärt die 
Seltenheit der Melaena. Des weiteren berichtet v. Franqu6 über zwei Fälle, 
in denen es bei rein äusserlicher Anwendung des Sublimats (1:1000) zu töt- 
lichen Intoxikationen kam. Er warnt daher vor der doppelten Anwen- 
dung des Sublimats zur Desinfektion der Bauchhaut und der Scheide vor 
Laparotomien. 


Sargent (295) rät, bei milden Infektionen mit reichlicher Ver- 
unreinigung des Peritoneums diese fremden Stoffe durch grosse Spü- 
lungen mit Kochsalzlösung zu entfernen. (Es gilt dies z. B. für die 
Entfernung des Blutes bei geplatzter Tubenschwangerschaft). Bei 
heftigeren Infektionen und bei Anwesenheit eines trüben Exsudates ver- 
meide man alles Spülen, sondern trockne nur die am meisten befallenen 
Partien auf. Bei leichteren Infektionen (Blutungen, Pyosalpinx) drainiere 
man nicht, bei schwereren ist jedoch die Drainage zu empfehlen. 
Vor allem vermeide man Opium und seine Derivate; sie setzen die 
Leukozytose herab und begünstigen die Darmlähmung; ausserdem mas- 
kieren sie die Symptome. Wenn man nicht weiss, welches im gegebenen 
Fall der Erreger der Peritonitis ist, so wende man ein polyvalentes 
Serum an. Will man überhaupt ein Serum verwenden, so tue man 
es möglichst frühzeitig und nicht als letzte Hilfe. 

Lennander (202) macht darauf aufmerksam, dass man bei der 
akuten Peritonitis darauf hinzuarbeiten hat, dass eine möglichst früh- 
zeitige und möglichst detaillierte Diagnose gestellt wird. Die Operation 








Allgemeines über Laparotomie. 59 


soll möglichst bald vorgenommen werden, womöglich im präperforativen 
Stadium, wenn nicht vor Eintritt der Darmparalyse. Bei jeder Opera- 
tion soll man danach streben, die Ursache der Peritonitis auszurotten. 
Bei Darmparalyse hat man in Erwägung zu ziehen 1. die Enterotomie 
mit Entleerung des Darmes während der Operation; 2. Typo- und 
Enterostomien in Form von Schrägfisteln und 3. in verzweifelten Fällen 
die Resektion von 0,5—1 höchstens 2 cm von dem gelähmten Darm. 
Infizierte, akut entzündete Peritonealflächen müssen drainiert werden. 
Bei der Nachbehandlung hat man alles zu tun, damit Magen- und 
Darmkanal möglichst bald ihre normale Funktion wieder aufnehmen 
können. 


Sarzyn (296) berichtet über die günstigen Erfahrungen, die er mit der 
Atropinbehandlung der postoperativen eitrigen Peritonitis gemacht hat. Von 
5 Fällen, welche er beobachtete, ist in 4 die Peritonitis den subkutanen 
Atropininjektionen völlig gewichen, während im fünften Falle der erste peri- 
tonitische Anfall zwar ebenfalls schwand, der Kranke jedoch an der zweiten 
septischen Peritonitis zugrunde ging. Der Mechanismus der Atropinwirkung 
bei der Bauchfellentzündung besteht in einer Lähmung der Hemmungsfasern 
des N. splanchnicus, durch deren Reizung die Lähmung der Darmmuskulatur 
und der daraus entspringende Meteorismus mit allen seinen verhängnisvollen 
Folgen bedingt ist. Das Atropin ist demnach ein symptomatisches Mittel und 
als solches nur insofern wirksam, als der Verlauf der Krankheit von dem 
Symptom beeinflusst wird, gegen welches es gerichtet ist. In Fällen von 
septischer, rasch verlaufender Peritonitis wird daher das Atropin sich als 
machtlos erweisen. Kontraindiziert ist dieses Mittel, wo die Peritonitis von 
einer Perforation des Darmes oder des Magens abhängt und die Peristaltik 
natürlich unheilbringend ist. 

Nötzel (241) berichtet über 241 Peritonitisoperationen aus der Klinik 
Rehns, von denen 165 Appendizitisperitonitis, 38 Salpingitis und Ovarial- 
abszesse, 5 puerperale Peritonitis sowie einige andere Ursachen betreffen. 
Rehn hält die Operation immer für indiziert. Bei Erwachsenen ist die Pro- 
gnose innerhalb der ersten 3 Tage günstig. Das sicherste Symptom ist die 
peritonitische Schmerzhaftigkeit und reflektorische Spannung der Bauchdecken. 
Auftreibung des Leibes findet sich erst im vorgeschrittenen Stadium. Bezüg- 
lich der Technik werden hauptsächlich der Appendicektonmieschnitt und links- 
seitige Gegenschnitt, oder der Medianschnitt mit zwei seitlichen Gegenschnitten 
und nachfolgende ausgiebige Ausspülung der Bauchhöhle empfohlen. Besonders 
für die schwersten Fälle gibt ein grosser Mittelschnitt die beste Übersicht, da 
die Auspackung der Därme sich dabei von selbst ergibt. Für Inzision des 
Darmes ist Nötzel nur dann, wenn die stark geblähten Schlingen ohne eine 
Entlastung sich nicht zurückbringen lassen. Die Bauchdeckenwunde wird 
ebenso genau wie bei zirkumskripten Prozessen genäht bis auf die Drainage- 
öffnungen. Bei der Operation ist die Narkose unbedingt geboten. Nötzel 
verwendet meist Chloroform. Bezüglich der Nachbehandlung werden die 
Patienten mit dem Kopfende höher gelagert, bei Schmerzen wird Morphium 
reichlich gegeben; gegen Darmlähmung wird oft von vorneherein Physostigmin 
subkutan verabfolgt. Am Operationstage und am nächsten erhalten die Patienten 
ein Kochsalzklysma, das beibehalten werden soll. 

W einstein (344) empfiehlt zur Heilung postoperativer Fisteln der Bauch- 
höhle, den betreffenden Kranken mittelst Injektionen eine Vaccine beizubringen, 
welche aus Reinkulturen von Bakterien besteht, die aus dem zu behandelnden 


60 Gynäkologie. Elektrizität, Massage, Diagnostik etc. 


Krankheitsherd stammen. Verf. berichtet über 4 Fälle von Bauchfisteln, welche 
so behandelt wurden. 3 davon wurden mit sehr gutem Endresultat entlassen, 
bei einem war der Erfolg negativ. Die Reaktion auf die Impfungen war in 
allen behandelten Fällen nicht erheblich. 

Unter dem Begriff des „akuten Abdomens“ versteht Battle (19) einen 
Zustand, der u. a. von den verschiedensten Prozessen am Uterus und den 
Adnexen ausgehen kann. Die Ähnlichkeit der Symptome macht eine Differential- 
diagnose oft sehr schwierig. So berichtet Verf. von einer 21jährigen Frau, 
die plötzlich von heftigen Schmerzen im Unterleib befallen worden war, bis 
schliesslich Kollaps eintrat. Die objektive Untersuchung ergab keinen An- 
haltspunkt, die Laparotomie nur eine hühnereigrosse Pyosalpinx links. Die 
verdickte Tube zeigte eine Ruptur, wodurch die diffuse Peritonitis erklärt war. 
In ähnlicher Weise erkrankte eine andere junge Frau. Wiederholte Anfälle 
schwerer Natur gaben die Indikation zur Operation, obgleich eine’ sichere 
Diagnose nicht zu stellen war. Bei der Laparotomie fand man im Douglas 
eine grosse Pyosalpinx, die bei der Trennung barst. Nach Entfernung der- 
selben wurde die Patientin vollkommen gesund. Aber nach 6 Monaten musste 
eine zweite [‚aparotomie wegen einer eitrigen Peritonitis ausgeführt werden, 
welche die Patientin gut überstand. Ebenso schwierig liegen die Verhältnisse 
bei der ektopischen Schwangerschaft. Die Ruptur verursacht neue Symptome, 
die das Krankheitsbild komplizieren und doch nicht immer eindeutig sind. 
Zwei Fälle von Tubar-Schwangerschaft beobachtete Verf., in denen die Blutung 
aus der Tube gefahrdrohend wurde. Der ungewöhnliche Charakter der Schmerzen 
verleitete in dem einen Falle zur Annahme einer Appendizitis. Ebenso kann 
natürlich eine eitrige Appendizitiseine geborstene, extra-uterine Schwangerschaft 
vortäuschen. Auch einen solchen Fall konnte Verf. beobachten. Ein schwerer 
Anfall mit heftigen Schmerzen im Abdomen hatte zur Annahme einer Ruptur 
einer extra-uterinen Schwangerschaft geführt. Die Laparotomie ergab jedoch 
eine eitrige Appendizitis. 

Matthes (222) bespricht zuerst die Druckverhältnisse im Ab- 
domen. Die Enteroptose ist eine konstitutionelle und erbliche Ano- 
malie des Gesamtorganismus, bestehend in einer Erschlaffung und in 
einem Mangel an vitaler Energie in allen Körpergeweben. Die Ver- 
änderung des Situs der Bauchorgane ist hervorgerufen durch die In- 
suffizienz des oft primär hypoplastischen, herabgesunkenen Thorax und 
erst in zweiter Linie durch die Erschlaffung der Bauchdecken.. In 
dieser veränderten Lage werden die Unterleibsorgane dann teils von 
ihren Ligamenten, teils von den Bauchdecken getragen. Habitus 
enteroptoticus ist identisch mit dem sogen. Habitus phthisicus. Die 
latente Disposition wird in den meisten Fällen erst durch eine Ge- 
legenheitsursache zu einer deutlichen Krankheit. Der Symptomen- 
komplex der Retroflexio uteri ist identisch mit dem der Wanderniere 
und der Enteroptose. Die Therapie besteht in allgemein roborierenden 
Massnahmen; lokale Behandlung gynäkologischer Erkrankungen ist zu 
beschränken; Prophylaxe. Ein Anhang wendet sich gegen die Aus- 
führungen Hörmanns über intraabdominellen Druck. 


Nach Matthes (222) ist für das Verständnis der Enteroptose grundlegend 
der Einfluss von Seiten des Inhalts der Brusthöhle und des Baues des Rippen- 
korbes auf die Druckverhältnisse in der Bauchhöhle. Erst in zweiter Linie 
kommt die Elastizität der Bauchdecken resp. des Beckenbodens in Betracht. 


Allgemeines über Laparotomie. 61 


Die Ennteroptose ist eine konstitutionelle und erbliche Anomalie im Gesamt- 
organismus. Sie besteht in einer Erschlaffung und in einem Mangel an vitaler 
Energie in allen Körpergeweben. In dem durch den herabgesunkenen Thorax 
und durch die Erschlaffung der Bauchdecken geschaffenen Zustande werden 
die Unterleibsorgane dann teils von ihren Ligamenten, teils von den Bauch- 
decken getragen. Der genannte Körperbau und das Gesicht lassen diese Ano- 
malie leicht erkennen. Die Wirbelsäule ist nach vorn gekrümmt, die Lenden- 
lordose entweder nur schwach oder gar nicht angedeutet, so dass die Längs- 
achse des Thorax und des Abdomens einen nach vorn offenen stumpfen Winkel 
bilden. Das Becken ist nur schwach geneigt, das Gesicht trägt einen juvenilen 
Charakter, der Habitus enteroptoticus ist identisch mit dem Habitus phthisicus. 
Die klinische Bedeutung dieser Anomalie wird davon beeinflusst, in welchem 
Grade das Nervensystem an der Veränderung des Gesamtorganismus beteiligt 
ist. Um die latente Disposition zu einer deutlichen Krankheit zu machen, 
bedarf es einer Gelegenheitsursache, wie Schwangerschaft, erschöpfende Krank- 
heit usw. Der Symptomenkomplex der Retroflexio uteri ist identisch mit dem 
der Wanderniere und der Einteroptose. Von bestimmten 'pathologischen Ver- 
änderungen im Genitalapparate haben hauptsächlich nur die Frauen Beschwer- 
den, die an Enteroptose leiden. Daher ist die lokale Behandlung gynäko- 
logischer Erkrankungen nur in solchen Fällen anzuwenden, in denen durch sie 
kausalen Indikationen genügt wird. 

Balloch (14) gibt, wenn auch die Technik der abdominellen Chirurgie 
im grossen dieselbe ist, gewisse Details, die, so unscheinbar sie auch sein 
mögen, doch der Mitteilung wert erscheinen. So gibt er einige Winke 
hinsichtlich des Handels vor, bei und nach der Operation. Abgesehen von 
den dringenden Fällen hält er es für geboten, die Patientin möglichst lange 
zu beobachten; den Zustand und die Funktionen ihres Körpers möglichst 
zu studieren. So ist es von äusserster Wichtigkeit, den Hämoglobingehalt 
des Blutes festzustellen. Ein Hämoglobingehalt von 50°,o dürfte schon Be- 
denken erregen. Man müsste der Operation eine entsprechende roborierende 
Behandlung vorausgehen lassen. Auch dem Urin ist grosse Aufmerksamkeit 
zu widmen. Man erinnere sich der Fälle von Azetonämie nach Anästhetika. 
Oft wird die Analyse des Urins einen Aufschub der Operation nötig machen. 
Herz und Lunge sind natürlich sorgfältig zu untersuchen. Bei der Vorbereitung 
zur Operation erschöpfe man nicht die Eingeweide durch eine exzessive Ka- 
tharsis. Bei der Operation benutzt Verf. am liebsten Handschuhe, da selbat 
das Reiben mit harten Bürsten die Haut nicht keimfrei macht. Dasselbe gilt. 
von der Haut des Patienten. Die harten Bürsten verletzen die Haut und sind 
zu vermeiden. Der ÖOperationssaal sei so warm wie möglich. Besondere 
Aufmerksamkeit ist der Dosierung der Anästhetika zuzuwenden. Vor allem 
sind die Spätwirkungen genauer zu studieren. Zur Naht benutzt Verf. stets 
resorbierbare Fäden, ausgenommen bei Darmnähten, wo Seide eine bessere 
Ligatur liefert. Für die Drainage bedient sich Verf., wo es möglich ist, einer 
besonderen Öffnung, nach Schliessung der Operationswunde. Zur Vermeidung 
eines postoperativen Ileus empfiehlt sich die subkutane Injektion von Eserin. 
Der postoperative Meteorismus kann sehr leicht durch einen Einlauf von Milch 
und Molken beseitigt werden. Mit dem Aufstehen der Patienten braucht man 
nicht zu vorsichtig zu sein. Bei Appendizitis lässt Verf. den Pat. schon am 
9. Tag aufstehen. 

Roberts (286) weist darauf hin, dass sich in der Entwicklung der 
operativen Technik eine Art Kreislauf bemerkbar macht. Das Streben nach 
weiterer Ausbildung einer Methode führt zu immer grösserer Kompliziertheit 
des Verfahrens, bis man sich schliesslich genötigt sieht, auf die alte Einfach- 
heit zurückzugreifen. Dies gilt vor allem für die abdominelle Chirurgie. Denn 








62 Gynäkologie. Elektrizität, Massage, Diagnostik etc. 


hier gestalten sich die Verhältnisse wegen der unmittelbaren Nähe wichtiger 
Organe und des meist schwierigen Zuganges zu denselben besonders schwierig. 
Als Beispiel für den Wandel der Anschauungen führt Verf. die Technik der 
Sectio caesarea an. Während man bis zur Mitte des vorigen Jahrhunderts die 
Uterus-Naht für notwendig hielt, verliess man sich später auf die Kontraktilität 
des Uterus, ohne eine Naht anzulegen, griff jedoch in unseren Tagen wieder 
auf die alte Methode mit einigen Modifikationen zurück. Die verstüämmelnde 
Operation Porros gab man auch auf. Auch die Art der Naht erfuhr ver- 
schiedentliche Änderungen (Frank, Kehrer, Sänger). Das Resultat war 
ein Steigen der günstigen Erfolge bis auf 80°, während früher die Mortalität 
70—80°;o betrug. Auch in der Technik der Exstirpation des cancrösen Uterus 
zeigt sich die Rückkehr zur ursprünglichen Methode. Wertheim exstirpiert 
wieder wie früher abdominell, Alle die komplizierten Methoden der Operation 
der Vesicovaginalfistel, wie das Einnähen von Silberdraht u. a. m. hat man 
aufgegeben, zugunsten der ursprünglichen einfachen Seiden- oder Catgut-Naht. 
Der Weg von Clays einfacher Ligatur des Stumpfes bei Ovariotomie (1842) 
bis zur Rükkehr zu diesem Verfabren in unserer Zeit führt über die kompli- 
ziertesten Neuerungen. Unter diesen Gesichtspunkten bespricht Verf. des 
Näheren die Frage der abdominellen und vaginalen Entfernung des Uterus 
und kommt zu dem Resultat, dass die abdominelle Exstirpation nur in Aus- 
nahmefällen vorgenommen werden sollte, da das vaginale Verfahren eine ge- 
ringere Infektionsgefahr verbürge, weniger Zeit und weniger Assistenz 
benötige. 


Abgrenzung der vaginalen und abdominalen, radikalen 
und konservativen Operationsmethoden. 


Rieck (275) berichtet über 208 vaginale Leibschnitte mit drei Todesfällen 
und hält es für den technisch geübten Gynäkologen geradezu für Pflicht, in 
den geeigneten Fällen die Kolpotomie statt der Laparotomie zu machen, schon 
allein, um mit Sicherheit die vielen schlimmen Folgen unseres Operierens 
möglichst auszuschliessen, und weist auf ähnliche, neuere Bestrebungen einer 
Reihe von Chirurgen hin, die, wie es jüngst noch Bier ausführte, unter 
Verzicht auf die bessere Übersicht eines grossen Bauchschnittes und unter 
Anwendung einer schwierigeren Technik durch Kleinheit des Bauchschnittes 
für ihre Leiboperationen dasselbe zu erzielen suchen, was dem Gynäkologen 
für gynäkologische Operationen schon längst in absoluterer Weise ermöglicht 
wurde durch die Kolpotomie. 

Hartmann (148) steht auf dem Standpunkte, dass die abdominale Me- 
thode der Hysterektomie an Sicherheit die vaginale übertrifft, wie die von ibm 
operierten Fälle beweisen. Seitdem man bei Adnexoperationen per laparot. 
den Uterus mitentfernt, seitdem man durch isolierte Unterbindung der Gefässe 
die dicken Stümpfe vermeidet, seitdem man endlich das Beckenperitoneum 
exakt vernäht und keine Wundfläche in der Peritonealhöhle zurücklässt, seit 
der Zeit gibt die abdominale Entfernung der Genitalorgane bessere Erfolge als 
die vaginale, sowohl was das unmittelbare Resultat betrifft, — 1,49% Mor- 
talität bei abdominalem Vorgehen gegenüber 3,22°%0 bei vaginalem, — als 
auch bezüglich der Dauerresultate. Die Indikationen zur Operation bei Kar- 
zinom hat Verf. im Laufe der Zeit sehr eingeschränkt. Die Drüsensuche hält 
er für nutzlos. Dagegen ist die möglichst ausgedehnte Entfernung der Para- 
metrien und der Scheide anzustreben, da von hier aus die Hauptgefahr des 
Recidives droht. Für diesen Zweck hält Verf. die Wertheimsche Operation 


Allgemeines über Laparotomie. 63 


für angezeigt. Sonst kommt es bei der Wahl des Weges viel auf die Be- 
schaffenheit der Bauchdecken und die Enge oder Weite der Scheide an. 


Gubarew (134) ist ein eifriger Anhänger der abdominalen Methode. 
Die vielfach angeführten Vorteile der vaginalen Methode hält er für sehr 
zweifelhaft. So unterscheidet sich sehr oft das Selbstbefinden der Kranken 
nach abdominaler Operation nicht von dem nach vaginaler. Der quälende 
Durst nach Laparotomie kann vollständig beseitigt werden, wenn nach der 
Operation vor dem Erwachen der Pat. in der Lage mit aufgehobenen Becken 
ein Klistier von physiolog. Kochsalzlösung gegeben wird. Schmerzen infolge 
der Zusammenpressung der Nerven werden durch abgesonderte Unterbindung 
der Gefässe beseitigt. Bei methodischer Bandagierung des Leibes ist das 
Liegen auf dem Rücken nicht unbedingt nötig; die Bildung einer Hernie wird 
bei regelrecht angelegter Naht sehr selten beobachtet. Die vaginalen Operationen 
werden aber sehr oft von schweren Komplikationen begleitet. So treten oft 
Reizerscheinungen von seiten des Peritoneums auf, weil man die verwundete 
Stelle des Peritoneums sehr oft nicht bedecken kann. Bei Entfernung des 
karzinomatösen Uterus per vagin. kann die Blase viel ausgedehnter verletzt 
werden als bei der Laparotomie. Oft kann nur die abdominale Methode zu 
einer sicheren Diagnose und damit richtiger Behandlung verhelfen. Die An- 
wendung der konservativen Methode bei Adnexerkrankungen ist auf abdom. 
Wege viel leichter. Ist die Diagnose unsicher, so soll man mit der Laparo- 
tomie beginnen und die Operation auf vaginalem Wege, wenn sonst nötig, zu 
Ende führen. Es kommen auch Fälle vor, bei denen der vaginale Weg einige 
Schwierigkeiten der abdominalen Methode beseitigen kann; jedenfalls ist es 
nur bei der letzteren Methode möglich, wenn es nötig ist, jede beliebige 
Operation an jedem beliebigen Organe der Bauchhöhle auszuführen. 


Jakobson (168) berichtet über 138 an den Uterusadnexen von Ott 
ausgeführte Kolpoköliotomien. Dieses Operationsverfahren ist indiziert: 1. bei 
Entzündung der Ovarien, der Tuben mit Bildung von Tubo-Ovarialtumoren, 
beweglichen oder adhärenten, ein- oder doppelseitigen. Die Tumoren sollen 
aber den Nabel nicht überschreiten und dürfen, wenn sie eitrigen Inhalt 
beherbergen, nicht in Adhäsionen gebettet sein; 2. bei cystischen Neubildungen 
der Ovarien, die im kleinen Becken liegen oder von ihm ausgehen, wenn das 
untere Segment des Tumors zum Zwecke der Punktion sichtbar gemacht 
werden kann. Die Tumoren können jede Grösse haben, nur dürfen sie nicht 
festere Adhäsionen mit der vorderen Bauchwand oder mit Organen besitzen, 
die oberhalb der Linea innominata liegen; 3. bei papillären oder drüsigen, ein- 
oder mehrkammerigen, dermoiden oder intraligamentären Tumoren der Ovarien: 
4. bei bösartigen Tumoren, wenn man hoffen darf, dass sie in toto entfernt 
werden können. Bösartig degenerierte Tumoren können auch bei verschiedener 
Grösse operiert werden unter der Bedingung vollständiger Entfernung; 5. bei 
allen Fällen von Extrauteringravidität bis zum 4. Monat, eventl. auch bei 
späterer Schwangerschaft mit zerfallener Frucht; 6. bei Adhäsionen im Becken, 
als Folge der Pelveoperitonitis, ist die Eröffnung des hinteren Gewölbes zum 
Zweck der Lösung der Adhäsionen indiziert (Colpotomia conservativa). Das 
Verfahren kann auch während der Schwangerschaft und Geburt ausgeführt 
werden. Die Colpocoeliotomia anterior ist bei den durch Adhäsionen im vor- 
deren Gewölbe fixierten Tumoren der Adnexe indiziert. 


Grube (130) bevorzugt bei der operativen Behandlung der Retroflexio, 
der Adnextumoren, der 'l'ubargravidität und vieler Myome den vaginalen Weg. 
Er ist ein besonderer Freund der Vaginaefixur, die er auch bei durch Adnex- 
tumoren tixierter Retroflexio empfiehlt. Bei der sog. tiefen Vaginaefixur hat 
er nie Geburtsstöürungen beobachtet. Im Anhang gibt Verf. eine Übersicht 





62 Gynäkologie. Elektrizität, Massage, Diagnostik cete. 


hier gestalten sich die Verhältnisse wegen der unmittelbaren Nähe wichtiger 
Organe und des meist schwierigen Zuganges zu denselben besonders schwierig. 
Als Beispiel für den Wandel der Anschauungen führt Verf. die Technik der 
Sectio caesarea an. Während man bis zur Mitte des vorigen Jahrhunderts die 
Uterus-Naht für notwendig hielt, verliess man sich später auf die Kontraktilität 
des Uterus, ohne eine Naht anzulegen, griff jedoch in unseren Tagen wieder 
auf die alte Methode mit einigen Modifikationen zurück. Die verstümmelnde 
Operation Porros gab man auch auf. Auch die Art der Naht erfuhr ver- 
schiedentliche Änderungen (Frank, Kehrer, Sänger). Das Resultat war 
ein Steigen der günstigen Erfolge bis auf 80°, während früher die Mortalität 
70—80°;o betrug. Auch in der Technik der Exstirpation des cancrösen Uterus 
zeigt sich die Rückkehr zur ursprünglichen Methode. Wertheim exstirpiert 
wieder wie früher abdominell, Alle die komplizierten Methoden der Operation 
der Vesicovaginalfistel, wie das Einnähen von Silberdraht u. a. m. hat man 
aufgegeben, zugunsten der ursprünglichen einfachen Seiden- oder Catgut-Naht. 
Der Weg von Clays einfacher Ligatur des Stumpfes bei Ovariotomie (1842) 
bis zur Rükkehr zu diesem Verfahren in unserer Zeit führt über die kompli- 
ziertesten Neuerungen. Unter diesen Gesichtspunkten bespricht Verf. des 
Näheren die Frage der abdominellen und vaginalen Entfernung des Uterus 
und kommt zu dem Resultat, dass die abdominelle Exstirpation nur in Aus- 
nahmefällen vorgenommen werden sollte, da das vaginale Verfahren eine ge- 
ringere Infektionsgefahr verbürge, weniger Zeit und weniger Assistenz 
benötige. 


Abgrenzung der vaginalen und abdominalen, radikalen 
und konservativen Operationsmethoden. 


Rieck (275) berichtet über 208 vaginale Leibschnitte mit drei Todesfällen 
und hält es für den technisch geübten Gynäkologen geradezu für Pflicht, in 
den geeigneten Fällen die Kolpotomie statt der Laparotomie zu machen, schon 
allein, um mit Sicherheit die vielen schlimmen Folgen unseres Operierens 
möglichst auszuschliessen, und weist auf ähnliche, neuere Bestrebungen einer 
Reihe von Chirurgen hin, die, wie es jüngst noch Bier ausführte, unter 
Verzicht auf die bessere Übersicht eines grossen Bauchschnittes und unter 
Anwendung einer schwierigeren Technik durch Kleinheit des Bauchschnittes 
für ihre Leiboperationen dasselbe zu erzielen suchen, was dem Gynäkologen 
für gynäkologische Operationen schon längst in absoluterer Weise ermöglicht 
wurde durch die Kolpotomie. 

Hartmann (148) steht auf dem Standpunkte, dass die abdominale Me- 
thode der Hysterektomie an Sicherheit die vaginale übertrifft, wie die von ihm 
operierten Fälle beweisen. Seitdem man bei Adnexoperationen per laparot. 
den Uterus mitentfernt, seitdem man durch isolierte Unterbindung der Gefässe 
die dicken Stümpfe vermeidet, seitdem man endlich das Beckenperitoneum 
exakt vernäht und keine Wundfläche in der Peritonealhöhle zurücklässt, seit 
der Zeit gibt die abdominale Entfernung der Genitalorgane bessere Erfolge als 
die vaginale, sowohl was das unmittelbare Resultat betrifft, — 1,49% Mor- 
talität bei abdominalem Vorgehen gegenüber 3,22°,o bei vaginalem, — als 
auch bezüglich der Dauerresultate. Die Indikationen zur Operation bei Kar- 
zinom hat Verf. im Laufe der Zeit sehr eingeschränkt. Die Drüsensuche hält 
er für nutzlos. Dagegen ist die möglichst ausgedehnte Entfernung der Para- 
metrien und der Scheide anzustreben, da von hier aus die Hauptgefahr des 
Recidives droht. Für diesen Zweck hält Verf. die Wertheimsche Operation 





Allgemeines über Laparotomie. 63 


für angezeigt. Sonst kommt es bei der Wahl des Weges viel auf die Be- 
schaffenheit der Bauchdecken und die Enge oder Weite der Scheide an. 


Gubarew (134) ist ein eifriger Anhänger der abdominalen Methode. 
Die vielfach angeführten Vorteile der vaginalen Methode hält er für sehr 
zweifelhaft. So unterscheidet sich sehr oft das Selbstbefinden der Kranken 
nach abdominaler Operation nicht von dem nach vaginaler. Der quälende 
Durst nach Laparotomie kann vollständig beseitigt werden, wenn nach der 
Operation vor dem Erwachen der Pat. in der Lage mit aufgehobenen Becken 
ein Klistier von physiolog. Kochsalzlösung gegeben wird. Schmerzen infolge 
der Zusammenpressung der Nerven werden durch abgesonderte Unterbindung 
der Gefässe beseitigt. Bei methodischer Bandagierung des Leibes ist das 
Liegen auf dem Rücken nicht unbedingt nötig; die Bildung einer Hernie wird 
bei regelrecht angelegter Naht sehr selten beobachtet. Die vaginalen Operationen 
werden aber sehr oft von schweren Komplikationen begleitet. So treten oft 
Reizerscheinungen von seiten des Peritoneums auf, weil man die verwundete 
Stelle des Peritoneums sehr oft nicht bedecken kann. Bei Entfernung des 
karzinomatösen Uterus per vagin. kann die Blase viel ausgedehnter verletzt 
werden als bei der Laparotomie. Oft kann nur die abdominale Methode zu 
einer sicheren Diagnose und damit richtiger Behandlung verhelfen. Die An- : 
wendung der konservativen Methode bei Adnexerkrankungen ist auf abdom. 
Wege viel leichter. Ist die Diagnose unsicher, so soll man mit der Laparo- 
tomie beginnen und die Operation auf vaginalem Wege, wenn sonst nötig, zu 
Ende führen. Es kommen auch Fälle vor, bei denen der vaginale Weg einige 
Schwierigkeiten der abdominalen Methode beseitigen kann; jedenfalls ist es 
nur bei der letzteren Methode möglich, wenn es nötig ist, jede beliebige 
Operation an jedem beliebigen Organe der Bauchhöhle auszuführen. 


Jakobson (168) berichtet über 138 an den Uterusadnexen von Ott 
ausgeführte Kolpoköliotomien. Dieses Operationsverfahren ist indiziert: 1. bei 
Entzündung der Ovarien, der Tuben mit Bildung von Tubo-Ovarialtumoren, 
beweglichen oder adhärenten, ein- oder doppelseitigen. Die Tumoren sollen 
aber den Nabel nicht überschreiten und dürfen, wenn sie eitrigen Inhalt 
beherbergen, nicht in Adhäsionen gebettet sein; 2. bei cystischen Neubildungen 
der Ovarien, die im kleinen Becken liegen oder von ihm ausgehen, wenn das 
untere Segment des Tumors zum Zwecke der Punktion sichtbar gemacht 
werden kann. Die Tumoren können jede Grösse haben, nur dürfen sie nicht 
festere Adhäsionen mit der vorderen Bauchwand oder mit Organen besitzen, 
die oberhalb der Linea innominata liegen; 3. bei papillären oder drüsigen, ein- 
oder mehrkammerigen, dermoiden oder intraligamentären Tumoren der Ovarien: 
4. bei bösartigen Tumoren, wenn man hoffen darf, dass sie in toto entfernt 
werden können. Bösartig degenerierte Tumoren können auch bei verschiedener 
Grösse operiert werden unter der Bedingung vollständiger Entfernung; 5. bei 
allen Fällen von Extrauteringravidität bis zum 4. Monat, eventl. auch bei 
späterer Schwangerschaft mit zerfallener Frucht; 6. bei Adhäsionen im Becken, 
als Folge der Pelveoperitonitis, ist die Eröffnung des hinteren Gewölbes zum 
Zweck der Lösung der Adhäsionen indiziert (Colpotomia conservativa). Das 
Verfahren kann auch während der Schwangerschaft und Geburt ausgeführt 
werden. Die Colpocoeliotomia anterior ist bei den durch Adbäsionen im vor- 
deren Gewölbe fixierten Tumoren der Adnexe indiziert. 


Grube (130) bevorzugt bei der vperativen Behandlung der Retroflexio, 
der Adnextumoren, der 'T'ubargravidität und vieler Myome den vaginalen Weg. 
Er ist ein besonderer Freund der Vaginaefixur, die er auch bei durch Adnex- 
tumoren fixierter Retroflexio empfiehlt. Bei der sog. tiefen Vaginaefixur hat 
er nie Geburtsstörungen beobachtet. Im Anhang gibt Verf. eine Übersicht 





62 Gynäkologie. Elektrizität, Massage, Diagnostik etc. 


hier gestalten sich die Verhältnisse wegen der unmittelbaren Nähe wichtiger 
Organe und des meist schwierigen Zuganges zu denselben besonders schwierig. 
Als Beispiel für den Wandel der Anschauungen führt Verf. die Technik der 
Sectio caesarea an. Während man bis zur Mitte des vorigen Jahrhunderts die 
Uterus-Naht für notwendig hielt, verliess man sich später auf die Kontraktilität 
des Uterus, ohne eine Naht anzulegen, griff jedoch in unseren Tagen wieder 
auf die alte Methode mit einigen Modifikationen zurück. Die verstümmelnde 
Operation Porros gab man auch auf. Auch die Art der Naht erfuhr ver- 
schiedentliche Änderungen (Frank, Kehrer, Sänger). Das Resultat war 
ein Steigen der günstigen Erfolge bis auf SO Die, während früher die Mortalität 
70—80°;o betrug. Auch in der Technik der Exstirpation des cancrösen Uterus 
zeigt sich die Rückkehr zur ursprünglichen Methode. Wertheim exstirpiert 
wieder wie früher abdominell, Alle die komplizierten Methoden der Operation 
der Vesicovaginalfistel, wie das Einnähen von Silberdraht u. a. m. hat man 
aufgegeben, zugunsten der ursprünglichen einfachen Seiden- oder Catgut-Naht. 
Der Weg von Clays einfacher Ligatur des Stumpfes bei Ovariotomie (1842) 
bis zur Rükkehr zu diesem Verfahren in unserer Zeit führt über die kompli- 
ziertesten Neuerungen. Unter diesen Gesichtspunkten bespricht Verf. des 
Näheren die Frage der abdominellen und vaginalen Entfernung des Uterus 
und kommt zu dem Resultat, dass die abdominelle Exstirpation nur in Aus- 
nahmefällen vorgenommen werden sollte, da das vaginale Verfahren eine ge- 
ringere Infektionsgefahr verbürge, weniger Zeit und weniger Assistenz 
benötige. 


Abgrenzung der vaginalen und abdominalen, radikalen 
und konservativen Operationsmethoden. 


Rieck (275) berichtet über 208 vaginale Leibschnitte mit drei Todesfällen 
und hält es für den technisch geübten Gynäkologen geradezu für Pflicht, in 
den geeigneten Fällen die Kolpotomie statt der Laparotomie zu machen, schon 
allein, um mit Sicherheit die vielen schlimmen Folgen unseres Operierens 
möglichst auszuschliessen, und weist auf ähnliche, neuere Bestrebungen einer 
Reihe von Chirurgen hin, die, wie es jüngst noch Bier ausführte, unter 
Verzicht auf die bessere Übersicht eines grossen Bauchschnittes und unter 
Anwendung einer schwierigeren Technik durch Kleinheit des Bauchschnittes 
für ihre Leiboperationen dasselbe zu erzielen suchen, was dem Gynäkologen 
für gynäkologische Operationen schon längst in absoluterer Weise ermöglicht 
wurde durch die Kolpotomie. 

Hartmann (148) steht auf dem Standpunkte, dass die abdominale Me- 
thode der Hysterektomie an Sicherheit die vaginale übertrifft, wie die von ihm 
operierten Fälle beweisen. Seitdem man bei Adnexoperationen per laparot. 
den Uterus mitentfernt, seitdem man durch isolierte Unterbindung der Gefässe 
die dicken Stümpfe vermeidet, seitdem man endlich das Beckenperitoneum 
exakt vernäht und keine Wundfläche in der Peritonealhöhle zurücklässt, seit 
der Zeit gibt die abdominale Entfernung der Genitalorgane bessere Erfolge als 
die vaginale, sowohl was das unmittelbare Resultat betrifft, — 1,49%% Mor- 
talität bei abdominalem Vorgehen gegenüber 3,22°%o bei vaginalem, — als 
auch bezüglich der Dauerresultate. Die Indikationen zur Operation bei Kar- 
zinom hat Verf. im Laufe der Zeit sehr eingeschränkt. Die Drüsensuche hält 
er für nutzlos. Dagegen ist die möglichst ausgedehnte Entfernung der Para- 
metrien und der Scheide anzustreben, da von hier aus die Hauptgefahr des 
Recidives droht. Für diesen Zweck hält Verf. die Wertheimsche Operation 





Allgemeines über Laparotomie. 63 


für angezeigt. Sonst kommt es bei der Wahl des Weges viel auf die Be- 
schaffenheit der Bauchdecken und die Enge oder Weite der Scheide an. 


Gubarew (134) ist ein eifriger Anhänger der abdominalen Methode. 
Die vielfach angeführten Vorteile der vaginalen Methode hält er für sehr 
zweifelhaft. So unterscheidet sich sehr oft das Selbstbefinden der Kranken 
nach abdominaler Operation nicht von dem nach vaginaler. Der quälende 
Durst nach Laparotomie kann vollständig beseitigt werden, wenn nach der 
Operation vor dem Erwachen der Pat. in der Lage mit aufgehobenen Becken 
ein Klistier von physiolog. Kochsalzlösung gegeben wird. Schmerzen infolge 
der Zusammenpressung der Nerven werden durch abgesonderte Unterbindung 
der Gefässe beseitigt. Bei methodischer Bandagierung des Leibes ist das 
Liegen auf dem Rücken nicht unbedingt nötig; die Bildung einer Hernie wird 
bei regelrecht angelegter Naht sehr selten beobachtet. Die vaginalen Operationen 
werden aber sehr oft von schweren Komplikationen begleitet. So treten oft 
Reizerscheinungen von seiten des Peritoneums auf, weil man die verwundete 
Stelle des Peritoneums sehr oft nicht bedecken kann. Bei Entfernung des 
karzinomatösen Uterus per vagin. kann die Blase viel ausgedehnter verletzt 
werden als bei der Laparotomie. Oft kann nur die abdominale Methode zu 
einer sicheren Diagnose und damit richtiger Behandlung verhelfen. Die An- > 
wendung der konservativen Methode bei Adnexerkrankungen ist auf abdom. 
Wege viel leichter. Ist die Diagnose unsicher, so soll man mit der Laparo- 
tomie beginnen und die Operation auf vaginalem Wege, wenn sonst nötig, zu 
Ende führen. Es kommen auch Fälle vor, bei denen der vaginale Weg einige 
Schwierigkeiten der abdominalen Methode beseitigen kann; jedenfalls ist es 
nur bei der letzteren Methode möglich, wenn es nötig ist, jede beliebige 
Operation an jedem beliebigen Organe der Bauchhöhle auszuführen, 


Jakobson (168) berichtet über 138 an den Uterusadnexen von Ott 
ausgeführte Kolpoköliotomien. Dieses Operationsverfahren ist indiziert: 1. bei 
Entzündung der Ovarien, der Tuben mit Bildung von Tubo-Ovarialtumoren, 
beweglichen oder adhärenten, ein- oder doppelseitigen. Die Tumoren sollen 
aber den Nabel nicht überschreiten und dürfen, wenn sie eitrigen Inhalt 
beherbergen, nicht in Adhäsionen gebettet sein; 2. bei cystischen Neubildungen 
der Ovarien, die im kleinen Becken liegen oder von ihm ausgehen, wenn das 
untere Segment des Tumors zum Zwecke der Punktion sichtbar gemacht 
werden kann. Die Tumoren können jede Grösse haben, nur dürfen sie nicht 
festere Adhäsionen mit der vorderen Bauchwand oder mit Organen besitzen, 
die oberhalb der Linea innominata liegen; 8. bei papillären oder drüsigen, ein- 
oder mehrkammerigen, dermoiden oder intraligamentären Tumoren der Ovarien: 
4. bei bösartigen Tumoren, wenn man hoffen darf, dass sie in toto entfernt 
werden können. Bösartig degenerierte Tumoren können auch bei verschiedener 
Grösse operiert werden unter der Bedingung vollständiger Entfernung; 5. bei 
allen Fällen von Extrauteringravidität bis zum 4. Monat, eventl. auch bei 
späterer Schwangerschaft mit zerfallener Frucht; 6. bei Adhäsionen im Becken, 
als Folge der Pelveoperitonitis, ist die Eröffnung des hinteren Gewölbes zum 
Zweck der Lösung der Adhäsionen indiziert (Colpotomia conservativa). Das 
Verfahren kann auch während der Schwangerschaft und Geburt ausgeführt 
werden. Die Colpocoeliotomia anterior ist bei den durch Adhäsionen im vor- 
deren Gewölbe fixierten Tumoren der Adnexe indiziert. 


Grube (130) bevorzugt bei der operativen Behandlung der Retroflexio, 
der Adnextumoren, der Tubargravidität und vieler Myome den vaginalen Weg. 
Er ist ein besonderer Freund der Vaginaefixur, die er auch bei durch Adnex- 
tumoren fixierter Retroflexio empfiehlt. Bei der sog. tiefen Vaginaefixur hat 
er nie Geburtsstörungen beobachtet. Im Anhang gibt Verf. eine Übersicht 





64 Gynäkologie. Elektrizität, Massage, Diagnostik etc. 


über eine Serie von 70 von ibm ausgeführten Kolpotomien. Es sind meist 
Vagin.«fixuren mit oder ohne Wegnahme der Adnexe. Darunter ist ein 
Todesf ll. 

Die Hysterotomia supra-pubica ist nach Russel (293) in allen den Fällen 
indiziert, wo persistierende uterine Hämorrhagien weder durch Palpation noch 
ex juvantibus aufgeklärt werden können. In den 32 Fällen, die Verf. berichtet, 
war die Mortabilität gleich Null, obgleich eine Anzahl derselben ernstere Kom- 
plikationen zeigten. Meistens handelte es sich um profuse Blutungen, deren 
Ursache durch Exploration nicht festzustellen war und die durch ein Kurette- 
ment nicht beseitigt werden konnten. Bei der Hysterotomie fand sich dann 
eine polypöse Bildung im Fundus, häufiger an den cornua uteri, Myome von 
geringer Grösse an den Tuben. In einem Falle wurden Tuben und Övarien 
wegen cystischer Degeneration exstirpiert. Zuweilen war keine organische 
Erkrankung zu finden, oder es handelte sich nur um eine leichte Retroflexio. 
Jedenfalls verschwanden in allen Fällen die Störungen nach kürzerer oder 
längerer Zeit. 

Cumston (74) tritt für ein möglichst konservatives Verfahren bei 
gynäkologischen Operationen ein. Der primäre Ursprungsort für alle Ent- 
zündungen der Adnexe ist der Uterus. Eine direkte uterine Behandlung bei 
den ersten Erscheinungen einer Infektion am Genitaltraktus wird daher immer 
eine heilsame Therapie darstellen. Curettage und Drainage sind ein sehr 
gutes Verfahren. Gewisse Arten von Entzündungen der Tuben und Ovarien, 
wie kaiarrhalische Salpingitiden, beginnende purulente Salpingitis und Hydro- 
salpinx konnten durch diese Behandlung ausgeheilt werden. 13 Fälle von 
Metritis, die mit katarrhalischer Salpingitis vergesellschaftet waren, unterzog 
Cumston, trotzdem sie ihm zur operativen Behandlung zugeschickt waren, 
der Curettage und antiseptischen Nachbehandlung des Uteruskavums mit gutem 
Erfolge. Auch mehrere Fälle von eitriger Salpingitis, wo er die Salpingektomie 
für indiziert erachtete, die Operation aber von den Patientinnen verweigert 
wurde, brachte er durch diese Behandlung zur Heilung. Bei eitrigen Becken- 
entzündungen bevorzugt Verf. die Kolpotomie und Drainage vor der Köliotomie 
oder der vaginalen Exstirpation des Uterus und der Adnexe. In wirklich 
akuten Fällen, wo es gewagt wäre, das Abdomen zu eröffnen, um ein radikales 
Vorgehen einzuschlagen, drainiert Cumston vom Douglas aus und beseitigt 
auf diese Weise die septischen Symptome. So versetzt er die Patientinnen 
in die Lage, dass sie sich später einer radikalen Operation, wenn dieselbe noch 
nötig erscheint, mit grosser Aussicht: auf einen glücklichen Ausgang unter- 
ziehen können. 


Schnittführung und Nabhttechnik. 


Küstner (191) hat niemals ein Aufgehen der Laparotomiewunde beobachtet, 
seitdem er die ganze Bauchwand fassende Silberdrabtnähte anlegt, zwischen 
denen die einzelnen Schichten der Bauchwand in Etagen vernäht werden. 
Diese Naht wendet Küstner bei allen Laparotomien an mit Ausnahme von 
der bei Tuberkulose. Hier werden die Silberdrabtnähte nur bis ans Peritoneum 
geführt. Auch bei der Wanderniere werden perkutane Silberdrahtnähte gemacht, 
die den unteren Pol der Niere mitfassen. Ferner fand die Naht Anwendung 
bei der Patellarnaht, wo die Drähte gekreuzt angelegt werden. Der Vorteil 
der Methode besteht darin, dass der Silberdraht jeden Moment entfernt werden 
kann, wenn die Situation es erfordert. 


Allgemeines über Laparotomie. 65 


Heusner (159) bespricht die Anlegung der Schnitte bei Bauchoperationen. 
Sie sollen nicht grösser als notwendig gemacht werden wegen der Gefahr 
der Adhäsionsbildung und Infektion. Sodann müssen die Muskelnerven geschont 
werden. Der Schnitt durch die Linea alba ist von jeher der beliebteste ge- 
wesen. Manche Operateure ziehen es jedoch vor, den doppelschichtigen Para- 
medianschnitt durch die beiden auseinander weichenden Blätter der Rectus- 
scheide auszuführen. Sodann wären die Schnittführungen von Lennander, 
sowie Gerseuny und Edebohls zu erwähnen. Gar zu weit seitlich soll man 
die Schnitte nicht ausführen, weil sie dann mit dem Verlauf der Nerven kolli- 
dieren und um so verletzender ausfallen. Sodann wären noch zu erwähnen 
die für ausgedehntere Gallensteinoperationen angegebenen senkrechten Schnitte 
durch den Rektus oder am Aussenrande desselben. Verf. schildert hierauf noch 
eine ganze Reihe weiterer Schnittführungen für die verschiedensten Operationen 
und geht dann auf den suprasymphysären Faszienquerschnitt nach Pfannen- 
stiel ein. Er empfiehlt Querschnitte durch einen oder beide Rekti und selbst 
seitlich darüber hinaus, die er für vorteilhafter findet als die senkrechten 
Medianschnitte. Die Inzisionen müssen am oberen Bauch etwas nach oben, 
am unteren Bauch ziemlich stark nach abwärts ausgebogen sein. Die Narben 
sind nach den bisherigen Erfahrungen des Verf. fester und feiner als beim 
Medianschnitt. Nachfolgende Brüche wurden bis jetzt nicht beobachtet. Der 
obere Querschnitt eignet sich für Operationen an Magen, Gallenblase, Leber, 
Pankreas und Querkolon, der untere für den Dünndarm und die Beckenorgane. 


Graser (124) empfiehlt zur Vermeidung der häufigen Rezidive von Nabel- 
und Bauchwandhernien den Pfannenstielschen Faszienquerschnitt dahin 
zu modifizieren, dass das Vorderblatt der Rektusscheiden prinzipiell vor jeder 
Verletzung gesichert wird. Es wird die hintere Rektusscheide beiderseits senk- 
recht am inneren Rande der Mm. recti eingeschnitten, um die Auslösung und 
Vernähung der geraden Bauchmuskeln möglichst hoch nach oben und unten 
ausführen zu können. Der Eingriff ist sehr gross, die Operationen dauern bis 


zu 3 Stunden. Vier nach dieser Methode operierte, sehr umfangreiche Nabel- 


und Bauchwandhernien heilten gut; der schlimmste Fall (Umfang des Bruches 
vor der Operation 230 cm) ist seit Jahresfrist tadellos geblieben. Ein Rezidiv 
ist wegen der durch die Operation geschaffenen, annähernd normalen anato- 
mischen Verhältnisse fast ausgeschlossen. 


Zacharias (353) verwirft den medialen Laparotomieschnitt und tritt 
für den Pfannenstielschen suprasymphysären Querschnitt ein. Das Wesent- 
liche an der Schnittführung ist nicht die Nahtkreuzung, sondern die flächen- 
hafte Aufheilung des abgelösten Faszienlappens auf die Muskulatur und die 
quergestellte Fasziennaht-resp.-narbe, an welcher die sichtlichen Bauch- 
muskeln eine dehnende Wirkung nicht ausüben können. Verf. berichtet dann 
über 244 derartige Laparotomieschnitte. Weder Fasziennekrose noch Hernien- 
bildung wurde beobachtet, obwohl einigemal Schnitteiterung eintrat. Menge 
modifizierte die von Biondi zur Radikaloperation von Nabelbrüchen empfohlene 
Methode einmal dadurch, dass er das wirksame Prinzip der Pfannenstiel- 
schen Schnittführung, also die Querspaltung der Faszie und deren breite Ab- 
lösung von der Unterlage auf die Radikaloperation von Nabel und Bauch- 
narbenbrüchen übertrug. Erst hierdurch ist es möglich, die diastatischen Rekti 
genügend zu mobilisieren und eine feste Muskelpelotte zu schaffen. Ausserdem 
änderte Menge die Biondische Methode auch noch insofern ab, dass er die 
hintere Rektusscheide nach vertikaler Durchtrennung derselben von der Raphe 
in der Längsrichtung vernähte und zwar ging er dabei von dem Gedanken 
aus, das vordere Faszienlager nicht durch eine in der Raphe selbst erfolgende 
Trennung der beiden Rektusscheiden durch eine Fensterbildung zu schwächen. 


Jahresber. f. Gynäk. u. Geburtsh. 1906. 5 








66 Gynäkologie, Elektrizität, Massage, Diagnostik etc. 


Die Erfolge dieser Methode waren ausgezeichnete. Ein Rezidiv wurde bisher 
nieht beobachtet. Es wurde stets die fortlaufende Naht mit Krönigschem 
Kumolcatgut angewandt. 


Tuberkulose des Peritoneums. 


Nach Göschel (121) heilt die Peritonealtuberkulose in den leichteren 
und unkomplizierten Formen, besonders bei Kindern, spontan in etwa ein 
Drittel der Fälle. Von den übrigen Fällen kann noch ein gewisser, jedoch 
nicht sehr hoher Prozentsatz durch die Operation eine gänzliche Ausheilung 
erfahren, ein weiterer wird auf kürzere oder längere Zeit beschwerdefrei und 
in seinem Allgemeinbefinden, wenn auch nur vorübergehend, wesentlich ge- 
hoben. An der günstigen Beeinflussung durch die Operation nimmt den 
grössten Anteil die exsudative Form der Peritonealtuberkulose, einen geringeren 
die Adhäsion und Tumoren bildende Form, während die eitrig ulzeröse Form 
ihre Prognose kaum verändert hat. Spontane Heilung tritt dann ein, wenn 
die Schutzkraft des Peritoneums die Invasion der Bazillen überwiegt. Immer 
neue Nachschübe von tuberkulösen Herden vom Darm, den Mesenterialdrüsen, 
Genitalien, Lungen und anderen serösen Häuten stellen ein Missverhältnis 
her und das Peritoneum wird mit der Infektion nicht fertig. Ist das Peri- 
toneum unterlegen, dann können wir durch künstliche Steigerung der Hyper- 
ämie und Exsudation durch den Reiz der Operation, durch ‚Entlastung vom 
intraabdominellen Druck, durch Herstellung besserer Zirkulations- und Resorp- 
tionsverhältnisse doch in manchen Fällen dem Peritoneum in soweit zu Hilfe 
kommen, dass die Erkrankung überwunden wird. Zu diesem Zwecke macht 
Verf. die Laparotomie, welche zwar die Tuberkulose nicht heilt, aber die ge- 
nannten günstigeren Verhältnisse herbeiführt. 

Bridinger (46) hält die Schwächen- und Schattenseiten des chirurgischen 
Eingriffes bei der tuberkulösen Peritonitis für sehr bedeutend. Wenn operiert 
werden soll, empfiehlt es sich, mit dem Eirgriff nicht lange zu zögern. Bei 
der Indikationsstellung trennt man die einzelnen Formen der tuberkulösen 
Peritonitis nicht genau genug; während die exsudative Form leidlich gute 
Operationschancen gibt, müssen die Erfolge bei der trockenen Form, abgesehen 
davon, dass sie an sich nur selten vor der Laparotomie erkannt werden, mit 
der grössten Reserve angesehen werden, 

Broca (47) glaubt, dass die Chirurgen seit etwa 15 Jahren die Grenzen 
der operativen Behandlung der Peritonealtuberkulose stark überschritten haben, 
indem sie der irrigen Ansicht waren, dass diese sozusagen unter dıe chirurg- 
ischen Erkrankungsformen gehöre. Dessenungeachtet erzielten sie ganz brauch- 
bare Heilerfolge, obwohl man in den meisten Fällen mit einer inneren Be- 
handlung gewiss zu demselben Ziele gekommen wäre. Besonders bei den 
aszitischen Formen der Bauchfelltuberkulose sollte man mit der operativen 
Behandlung nicht gar zu voreilig sein, und zwar darum, weil man die Kranken 
in der Periode des Initialfiebers nicht unnötig den Gefahren der Laparotomie 
aussetzen soll, ferner weil gerade in dieser Periode die innere Behandlung 
sehr viele Heilerfolge aufweist, und schliesslich weil experimentell nachge- 
wiesen ist, dass eine plötzliche Eröffnung der Peritonealhöhle nicht immer 
erfolgreich ist. Nicht überschätzen dürfen wir auch gerade bei dieser Erkran- 
kung die Häufigkeit der Fehldiagnosen. Dessen ungeachtet bleibt immer noch 
eine Anzahl von Fällen, wo der Chirurg den Internisten zu ersetzen hat. 

Cummins (72) macht darauf aufmerksam, dass 25°% aller Pat., die 
zur Sektion kamen, an tuberkulösen Herden litten, 3° o derselben hatten sich 


Allgemeines über Laparotomie. 67 


auf dem Peritoneum lokalisiert. Unter allen Peritonitis-Formen nehmen die 
tuberkulösen '/ ein. Hervorragend befallen worden von der tuberkulösen 
Peritonitis Menschen im Alter von 20—40 Jahren; hieran beteiligt ist in 40 %o 
die Genitaltuberkulose des Weibes. Die fibröse Form der tuberkulösen Peri- 
tonitis gibt die besten Heilungsresultate, die ulzeröse die schlechtesten. Die 
durchschnittliche Mortalität beträgt 30o. 


10. 
11. 


12. 


13. 


14. 
15. 


17. 


E. Sonstiges Allgemeines. 


Abel, K., Über die Anwendung des Styptols bei Gebärmutterblutungen 
und Dysmennorrhöe. Berlin klin. Wochenschr. 1905. Nr. 34. 
Adam, Abduzenslähmung nach Lumbalanästhesierung. Münchn. med. 
Wochenschr. Nr. 8. (Es handelte sich um eine Herniotomie, die unter 
Lumbalanästhesie mit Stovain vorgenommen wurde, und nach der eine 
linksseitige, anscheinend dauernde Läbmung des M. abducens des Auges 
aufgetreten war. Ob ein ursächlicher Zusammenhang besteht, ist 
fraglich.) 
Adler, Rückenmarksanästhesie. Neurol. Zentralbl. Nr. 19. (Zusammen- 
fassende Darstellung.) 
Ahlfeld, F., Die Rehabilitierung der Hand als geburtshilfliiches und 
gynäkologisches Werkzeug. Deutsche med. Wochenschr. 1905. Nr. 49. 
— Weitere Beweise für die dauernde Tiefenwirkung der Heisswasser- 
Alkohol-Händedesinfektion. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 42, 
Alaize, P., Le rôle de la fonction interne de l'ovaire et les essais 
d’opotherapie ovarienne en pathologie nerveuse et mentale. Thèse de 
Montpellier. 9 Juin. | 
Alessandri, M., Anesthésie me&dullaire pas la stovaine; cause des 
échecs; moyens d'y parer. XIX. Congrès de l'assoc. franç. de chir. Paris. 
1—8 Oct. 
Alvaro Ramos, De la rachistovainisation au Brésil. La presse méd. 
Nr. 33. p. 266. 
Andbert, A., La rachi-stovainisation en obstrétique. Thèse. Paris. 
Anderson, W., Notes on scopolamin morphin surgical anaesthesia. 
Pacific med. Journ. Dec. 1905. 
Appert et Froget, Blennorrhagie et phlogmon a gonococques chez 
un enfant de 10 mois. Société de pédiatrie. Séance du 15 Mai. 
Arlt, von, Neues Instrumentarium für Lumbalanästhesie. Münchn. med. 
Wochenschr. Nr. 34. (Das verwendete Tropakokain kommt in demselben 
Gefäss, in dem es sterilisiert und aufbewahrt wird, durch Ansaugung 
von Liquor cerebrospinalis zur Lösung. Es wird hierdurch der Asepsis 
des Verfahrens in idealer Weise genügt.) 
"Armstrong, G. E., Remarks on lung complications after operations 
with anaesthesia. Brit. med. Journ. May 19. 
Aronson, H., Über die therapeutische Wirkung des Antistreptokokken- 
serums. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 34. 
Athanasescu, N., Chloroformierung. Spitalul. Nr. 2 u. 3. (Empfehlung 
des Roth-Dräger schen Chloroformierungsapparates.) 

Eh 


68 


18. 
19. 


20. 


21. 


Gynäkologie. Elektrizität, Massage, Diagnostik etc. 


Aubertin, J., Les effects tardifs du chloroforme. Thèse. Paris, 


Bab, H., Geschlechtsleben, Geburt und Missgeburt in der asiatischen 
Mythologie. Zeitschr. f. Ethnologie. H. 8. 

Babcock, W., Surgical anaesthesia as produced by narcotic alcaloids, 
with especial reference to the antiquity of the method. New York med. 
Journ. Sept. 22. 

Bäcker, J., Die Infektionskrankheiten der weiblichen Genitalien. Samml. 
zwangl. Abhandl. a. d. Gebiete der Frauenheilkunde und Geburtshilfe, 
hrsg. von Graefe. Bd. 8. H. 2. 43. S. 


2la. Baffoni-Luciani, J., Sull’ uso del Thigenol-Roche in Ginecologia. 


22. 
28. 


31. 
32. 
33. 


36. 


378. 


37. 


L’Arte ostetrica, Milano, Anno 20. pag. 324—326. (Poso.) 
Baillet, L’anesthösie par la scopolamine. Ann. med.-chir. du Centre. 
15 Juill. 

Baisch, Umfrage über die Bewertung der Rückenmarksanästhesie. Med. 
Klinik. Nr. 37. 


. *Baisch, K., Die Lumbalanästhesie in der Gynäkologie und Geburts- 


hilfe. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 88. 


. Balakian, D., Beitrag zu dem Kapitel Narkosenlähmungen. Inaug.- 


Dissert. Leipz. 1905. 

Bandler, S. W., What is the climacterium? Med. Record. Febr. 10. 
Barbier, P., Le thigenol dans la pratique gyn6cologique. Le progrès 
med. Nr. 42. p. 676. 

Barbour, A. H., Gynäkologie und der praktische Arzt. 74. Versamml. 
der Brit. med. Assoc. zu Toronto. 21.—25. Aug. 

Bardet, A propos de la stovaine et de la novocaine. Société de théra- 
peut. Séance de 24. Oct. Bullet. göner. de thörapeut. 8 Nov. pag. 654, 
*Bartlek, Vereinfachte Methode zur Sterilisierung und Aufbewahrung 
von Catgut. Journ. of amer. assoc. Nr. 16. 

Basso, L., Contributo all’ etiologia delle emorragie gravi. La ginecologia. 
30 Avrile. 

Batigne, A propos du traitement des algies pelviennes. La Gynécologie. 
Avril. 

Baudouin, M., Le gant de caoutchouc de Chaput en chirurgie. Archiv 
prov. de chirurg. Nr. 3. 

*Bayer, H., Die Menstruation in ihrer Beziehung zur Konzeptionsfähig- 
keit. Strassburg, Schlesier & Schmeickardt. 


. Becker, Operationen mit Rückenmarksanästhesie. Münchener med. 


Wochenschr. Nr. 28. (138 Fälle hatten überhaupt weder Neben- noch 
Nachwirkungen. 50 klagten über Kopfschmerzen, darunter eine 6 Wochen 
lang. Ein 72jähriger elender Mann starb 4 Minuten nach Eintritt der 
Anästhesie an Respirationslähmung. Die Operation erfolgte wegen akuter 
Peritonitis; eingespritzt wurden 0,06 Stovain.) 

Beesly, L., Post-anaesthetic acetonuria: The significance of delayed 
chloroform poisoning and the advantages of ether over chloroform in 
acute infective conditions. Brit. med. Journ. May 19. 

Bergesio, L., Riassunto statistice del movimento clinico dell’ anno 1905. 
(Ospedale Maria Vittoria). Giornale di Ginec. e Pediatria. Corino. Anno 
6. pag. 65--70. (Poso.) 
Beitzke,H., Über experimentelle Krebsforschung. Berl. klin. Wochenschr. 
Nr. 30. (Verf. gibt eine kurze zusammenfassende Darstellung der Ergeb- 
nisse der in neuerer Zeit aufgenommenen experimentellen Krebsforschung, 


SS 


4l. 


42. 


46. 


47. 


48. 
49. 
50. 
öl. 
52. 


€ S 


57. 


Sonstiges Allgemeines. 69 


besonders der Versuche mit Transplantationen und der Versuche über 
Krebsimmunität.) 

Berini, Anaesthesie. Revist. d. med. y cir. Nr. 1. 

Biberfeld, Pharmakologisches über Novokain, Mediz. Klinik. 1905. 
Nr. 48. 

Bier, A., Über den jetzigen Stand der Rückenmarksanästhesie, ihre Be- 
rechtigung, ihre Vor- und Nachteile gegenüber anderen Anästhesierungs- 
methoden. Arch. f. klin. Chirurgie. Bd. LXXVII. Heft 1. ` 

— Über den Wert der Formalindesinfektionsapparate und der Unter- 
suchungsmethoden zur Beurteilung der chemischen Desinfektionsmittel. 
Przegl. lekarski. 1905. Nr. 52. 

— Geschichte der Rückenmarksanästhesie. Münchn. med. Wochenschr. 
Nr. 22. 


. — Erwiderung auf vorstehenden Artikel Bockenheimers. Münchn. 


med. Wochenschr. Nr. 34. (Der Artikel bezieht sich auf den Aufsatz 
Bockenheimers in der Münchn. med. Wochenschr. Nr. 34 s. Nr. 56.) 
Biland, J., Über die durch Nebennierenpräparate gesetzten Gefäss- 
und Organveränderungen. Deutsches Archiv f. klin. Medizin. Bd. 87. 
Heft 5—6. 

Bissel, Dougal, Sterility and its surgical treatment. Amer. Journ. of 
obstetr. Ang. 

*Bloch, Über die praktische Anwendung des Thigenols in der Gynäko- 
therapie. Heilkunde. 1905. Juni. 

Le Blond, H., Recherches sur les propriétés thérapeutiques de l’acide 
vanadique comme topique, en particulier en gynécologie. Le progrès 
méd. 14 Juillet. (Verf. verwendete das Mittel mit Vorteil zur Schmerz- 
linderung in Lösungen von 0.05: 1000.) 

Blond et David, Recherches sur les propriétés thérapeutiques de l'acide 
vanadique comme topique, en particulier en gynécologie. La progrès 
med. Nr. 28. 

Blondeau, Stovain. Therapeut. Neuheiten. 

Blondel, Quelques faits cliniques relatifs & l’emploi de la novocaine 
en chirurgie. Bulletin génér. de therapeutique. 8 Nov. 

— Sur la novocalne. Société de thérapeutique. La presse méd. Nr. 86. 
pag. 691. 

Blumberg, M., Selbsthaltender Vulvaspreizer und Vulvovaginalspreizer, 
ein neues Instrument für vaginale Operationen. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 39. 
Blumenthal, F., Über Lysolvergiftung. Deutsche med. Wochenschr. 
Nr. 82. 

Bobb, B. A., Suggestionstherapie. Med. Age. Bd. 23. Nr. 15. (Empfiehlt 
die Suggestionstherapie in den Händen der Ärzte. Es sei nur selten 
nötig, die Patienten in somnambulen oder hypnotischen Schlaf zu ver- 
setzen, meist genüge einfache Suggestion. Die Studenten sollten in dem 
Verfahren unterrichtet werden, um so ein Gegengewicht gegen den Unfug 
der Kurpfuscher zu schaffen.) 


. Böckelmann-Kork, Ein Beitrag zur Behandlung der Sepsis mit 


Kollargol. Deutsche med. Wochbenschr. Nr. 26. (Kollargalklysmen er- 
wiesen sich der Silbersalzschmierkur überlegen und brachten augen- 
fälligen Erfolg.) 


, Bockenheimer, Ph., Zur Geschichte der Lumbalanästhesie. Müuchn. 


med. Wochenschr. Nr. 34. 
Borohgrevink, Lokalanästhesie. Norsk. Mag. f. Laegevid. Nr. 8. 





70 


58. 


59. 


60. 


68. 


69. 


69a. 
poli. Anno 15. pag. 151—159. (Poso.) 


70. 
2. 


Gynäkologie. Elektrizität, Massage, Diagnostik etc. 


Bosse, B., Die Allgemeinnarkose. Berlin. klin. Wochenschr. Nr. 33. 
(Das anästhesierende Mittel muss vor allem richtig ausgewählt werden. 
Mit Rücksicht darauf werden die Indikationen und Kontraindikationen 
für Äther und Chloroform kurz besprochen und dann für die Einleitung 
und Ausführung der Narkose die bekannten Ratschläge in kurzem Refe- 
rate zusammengestellt. Empfohlen wird der Brunssche Narkosen- 
apparat, ferner die Anwendung des O-Äther-Chloroform-Apparates nach 
Roth-Dräger-Krönig. Für die Witzelsche forcierte Reklination 
tritt Bosse nicht ein.) 

Bovoe, The surgical treatment of Scharen in women. Amer. Journ. 
of Surgery. August. pag. 233. 

Braun, A., Über einige mit den „Spermathanatonpastillen‘ gemaehte 
Erfahrungen. Med. Woche. Nr. 13. (Verf. sah von Anwendung des 
Mittels zur. Verhütung der Konzeption günstige Wirkungen. Unan- 
genehme Begleiterscheinungen oder schädliche Folgen wurden nicht 
beobachtet.) 


. — Die Leistungen und Grenzen der Lokalanästhesie. Deutsche med. 


Wochenschr. Nr. 1. 


. Brinitzer, Temperatursteigerung nach Thiosinamingebrauch. Berliner 


klin. Wochenschr. Nr. 4. (Jedesmal nach Einspritzung von Thiosinamin 
sah Verf. eine nicht unerhebliche Temperatursteigerung.) 


. Brodie u. Widdows, Resorption von Chloroform während der Narkose. 


Brit. med. Journ. Nr. 2376. 


..Brooks, The nature of cancer. Annals of gynecologie and pediatry. 


March. pag. 178. 


. Le Broun, R., Operations from relief of pelvic diseases of insane 


women. The amer. Journ. of the med. Sciences. Febr. 


. Bruch, F., Zur Sterilisierung vón Tupfern, Pinseln und Tampons aus 


Watte. Med. Klinik. Nr. 6. 


. *Bruck, C., Über spezifische Immunkörper gegen Gonokokken. Deutsche 


med. Wochenschr. Nr. 34. 

Brunner, Über die Erfolge mit Lumbalanästhesie bei gyäkologischen 
Operationen. Gyn. Gesellsch. in München. Sitzg. vom 17..Mai. Refer. 
in der Münchn. med. Wochenschr. pag. 1137. 

Buberl, K., Über Kollargolbehandlung bei Puerperalfieber. Wiener 
klin. Wochenschr. Nr. 10. 

Bueri, P., Il thigenol Roche, — La Rassegna di Ostetr. e Ginec. Na- 


Buff, Über lokale Anästhesie. Münch. med. Wochenschr. pag. 2177. 

Bukojemsky, Über die Behandlung der Gonorrhöe der Frauen mit 
Methylenblau. Russkii Wratsch. Nr. 35. (Bukojemsky empfiehlt eine 
konzentrierte (4,45°/0) Lösung von Methylenblau als Spezifikum gegen 
Gonorrhöe der äusseren Genitalia, der Vagina und auch des Cavum uteri. 
Die Anwendung ist folgende: Nachdem die Genitalia externa und die 
Scheide mit einer Formalinlösung 1:2000 abgewaschen sind, werden mit 
Hilfe einer dünnen mit Watte armierten und der Methylenlösung durch- 
tränkten Sonde die Harnröhre, die Cervix und deren Höhle und endlieh 
die Vagina behandelt, täglich oder dreimal die Woche, und zwar so 
reichlich, dass die Organe eine dunkelblaue Farbe annehmen. Ist die 
Uterushöhle auch erkrankt, so wird auch hierher die Sonde eingeführt 
und zwar ohne vorhergehende Dilatation des Orific. intern. Bukojemsky 
befolgt diese Behandlung bereits vier Jahre und ist mit dem Erfolge 
äusserst zufrieden.) (V. Müller.) 


80. 


81. 
82. 


83. 


834. 


83b. 


83c. 


91. 


92. 


Sonstiges Allgemeines. 71 


Busse, Über Lumbalanästhesie in Verbindung mit Morphiumskopolamin- 
injektionen. Naturwissensch. med. Gesellsch. zu Jena. Sitzg. vom 19. Juli. 
und Münch. med. Wochenschr. Nr. 38. 

Buxton, Dudley, W., Chloroformnarkose mit Vernon Harcourts 
Inhalationsapparat. The british gynaecol. Journ. Part. LXXVII. 1904. 
Caliri, Recherches et considérations sur l’emploi des gants dans la 
pratique obstötrico-gyn6cologique. Ann. di ost. e gin. Milan. Nov. 1905. 
Calogero-Galbo, L’infection tuberculeuse par la voie vaginale. Ré- 
forma méd. 1904. Nr. 37 et 38. 

de la Camp, Die Therapie der habituellen Obstipation. Berliner klin. 
Wochenschr. Nr. 1. 


. Caplescu-Poenaru, Die Resultate der Rachistovainisation. Spitalul. 


1905. Nr. 19—20. Refer. in der Münch. med. Wochenschr. pag. 185. 
*CGardie, W. J., Athylchlorid als allgemeines Anästhetikum. Brit. med. 
Journ. 17. März. 

— Me, Mask for administering mixtures of ether and chloroform, or 
ether alone. The brit. med. Journ. Jan. 13. pag. 89. (Empfehlung einer 
neuen Maske.) 

Chaput, M., Les gants de caoutchouc. Modèle du Dr. Chaput. De- 
scription et mode d'emploi. La presse méd. Nr. 24. 

*— Rachistovaïnisation. Société de chirurgie. Séance du 81 Janv. 

— Stérilisation des gants en caoutchouc employés en chirurgie. Société 
de chirurgie. Sitzg. vom 21. März. 

Chasl, Uterusblutungen. Korrespondenzblatt f. schweiz. Ärzte Nr. 7. 
(Verf. empfiehlt eine Kombination von Hydrastinin und Stypticin. Er 
verordnet: Hydrastinin mur. 0,05, Stypticin 0,35, Sir. rub. idaei 7,5, Elix. 
arrant. 300. Alle 2—3 St. 1 Teelöffel.) 

Chöne, E., Sul valore della Stipticina in terapia ginecologica. Giornale 
di Gineco e Pediatria. Corino. Anno 6. pag. 145—150. (Poso.) 
Chiarabba, U. Delle lesioni genitali e nervose da gonococco nella 
donna. — Giornale di Ginec. e Pediatria. Corino. Anno 6. pag. 353 
bis 362. (Poso.) 
— Il primo reparto ginecologico dell’ Ospedale Maria Vittoria nell’ anno 
1905. Rendiconto clinico-statistico. — Giornale di Ginec. e Pediatria. 
Corino. Anno 6. pag. 33—41, 49—59. (P oso.) 


. Chevalier, Recherches sur la novocaïne. La presse medic. Nr. 49. 


pag. 394. 


5. Chevalier et Scrini, Sur l'action pharmacodynamique et clinique de 


la novocaine. Bullet. general de thörapeutique. 15 Juillet. 


. Cheylau, L'anesthesie scopo-morphinique. Montpellier med. 7 Janvier. 
. Chidichimo, F., Die physiologische und therapeutische Wirkung des 


Aspirin. Ann, di ost. e gin. 1905. April. 


. *Chiene, Stovain als spinales und lokales Anästhetikum. Scottisch. med. 


and surgic. Journ. März. 


. Chologe, Ch. H. Th., Essai sur l’histoire de la Gynécologie dans 


l'antiquité grecque jusqu’à la collection Hippocratigue. Inaug.-Dissert. 
Bordeaux. 1905. 

*Cerecedo, A. M.. Erfahrung der Dilatation, Spülung und Tamponade 
des Uterus bei Aborten, Subinvolutionsblutungen und Endometritiden. 
Rev. de Med. y Cir. Präet. 7. IX. 

Clarke, Th. W., Der Gebrauch von Gummihandschuhen auf der medi- 
zinischen Abteilung. Lancet. 2. Juni. 

— The use of rubber gloves in medical wards. Annals of gynec. and 
pediatry. June. Nr. 6. pag. 349. 


12 


93. 


95. 


97. 


98. 


100. 
101. 


102. 
108. 
104. 


105. 
106. 


107. 
108. 
109. 


109a. 


110. 


111. 


Gynäkologie. Elektrizität, Massage, Diagnostik etc. 


— The use of rubber gloves in medical wards. New York med. Journ. 
May 5. 


. Clologe, Les maladies des femmes dans les temples d’Asklepios. France 


méd. 1905. pag. 52 et 413, 
Coakley, Über Stovain und dessen Anwendung. Repetitorium der 
praktischen Medizin. 1905. Nr. 11. 


. Cohn, Das Köllargol in intravenösen Einspritzungen bei Puerperalfieber. 


Revista de chirurgia. Juni. 

Mc. Cordie, Äthylchlorid-Narkose. Brit. med. Journ. Nr. 2359. (Todes- 
fälle in der Äthylchloridnarkose lassen sich vielleicht vermeiden, wenn 
für reichlichere Luftzuführung gesorgt wird. Kinder scheinen weniger 
gefährdet als Erwachsene und vertragen es besser als Lachgas. Im 
allgemeinen zeigt sich Äthylchlorid hinsichtlich der Leichtigkeit und 
Sicherheit der Anwendung dem Lachgas so überlegen, wie das Chloroform 
dem Äther.) 

Corning, J. L., Electrical orientation in spinal anaesthesia. New York 
med. Journ. July 21. 


. Cotte, G., De la tuberculose herniaire et vagino-peritoneale. Revue de 


Gynéc. Nr. 6. 

Craig, Tötliche Vergiftung durch äussere Anwendung von Sublimat. 
Journ. of amer. assoc. Nr. 18. 

Credé, Prophylaktische Antisepsis. Münchn. med. Wochenschr, Nr. 24. 
(Credé rühmt Kollargol in Pulver, Lösung und Tablettenform als absolut 
reizloses und sehr billiges prophylaktisches Desinfiziens. Das jetzt im 
Handel befindliche Kollargol hat den Vorzug grosser Haltbarkeit.) 
Cronquist, Zur persönlichen Prophylaxis gegen Gonorrhöe. Hygiea. 
Nr. 1. 

Cumston, C. G., Remarks on conservative Gynaecology. The clinical 
Journ. January. 8rd. 

Cushing, The action of drugs on the uteras. Brit. med. Journ. Nov. 
pag. 1460. 

Dalché, Hyperovarie, virginale Metrorrhagie. Gaz. d. höp. Nr. 75. 
Daniell, G. W. B., Über Narkosen mit Chlorätbyl und Somnoform. 
Lancet. 21. 10. 1905. 

— Äthylchlorid-Äthernarkose. Brit. med. Journ. Nr. 2393. (Die Methode 
ist ungefährlich.) 

Danielsen, W., Poliklinische Erfahrungen mit dem neuen Lokal- 
anästheticum Novokain. Münchn. med. Wochenschr. 1905. Nr. 46. 
Darnall, A plea for the more careful examination of diseases of women 
be the general practitioner. Med. News. 1905. Dez. 

Dauwe, M. O., Des avantages des narcoses mixtes. Gazette des 
hôpitaux Nr. 48. 

Dawbarn, Vier Punkte zur Allgemeinanästhesie. Journ. of amer. assoc. 
Nr. 16. (Zur Einleitung der Äthernarkose empfiehlt sich Äthylchlorid. 
Die Schädlichkeit des Chloroformierens bei offener Gasflamme wird 
durch Aufhängen von Handtüchern, die mit Ammoniak getränkt sind, 
vermieden. Es hat grosse Vorteile, kleine Kinder während des Schlafes 
zu chloroformieren. Es kann zweckmässig sein, sehr grosse Zahnpro- 
thesen vor der Operation nicht zu entfernen, weil durch Einfallen der 
Lippen unter Umständen die Atmung behindert wird.) 

David, J., Du traitement des vaginites par le Thigenol. Inaug.-Dissert. 
Paris 1905. 





112. 


113. 
114. 
115. 


116. 
117. 
118. 


119. 


120. 
121. 
122. 
123. 


124. 


125. 
126. 
127. 
128. 


180. 


Sonstiges Allgemeines. 73 


*Dean, Henry Percy, The importance of anaesthesia by lumbar 
injection in operations for acute abdominal diseases. The brit. med. 
Journ. May 12. p. 1086. 

Deetz, Uber das neue Verfahren schmerzlosen Operierens mittelst sog. 
Lumbalanästhesie. Zeitschr. f. Krankenpflege. Nr. 3. 

— Erfahrungen an 360 Lumbalanästhesien mit Stovain-Adrenalin (Billon). 
Münchn. med. Wochenschr. Nr. 28. 

Defranceschi, Bericht über weitere 200 Fälle von Lumbalanästhesie 
mit Tropakokain. 78. Versamml. Deutsche Naturf. u. Ärzte. Stuttgart. 
Abteil. f. Chir. (Verf. verwandte auch in diesen Fällen seine hohen 
Dosen (mindestens 15 cg, bei Kindern 7—10 cg), glaubt aber, dass die 
Sterilisation in trockener Hitze sein Präparat abschwächt. Unangenehme 
Nachwirkungen waren sehr selten, man soll aber nicht mehr Liquor 
ablassen, als 10 g. Unter jetzt 420 Fällen war nur ein Versager. Kehrt 
die Schmerzempfindung zu früh wieder, so wird die Injektion wiederholt.) 
— Weitere 200 Fälle von Lumbalanästhesie mit Tropakokain. Wien. 
med. Presse. Nr. 41. 

Delaunay, V., De l'action du thigsönol en gynécologie. La presse med. 
Nr. 21. 

Denis, Skopolaminnarkose. Journ. med. de Bruxelles. Nr 1. (Zwe 
Fälle verliefen ohne Störung. Trotzdem hält Verf. die Methode für un- 
sicher und zu gefährlich, um sie allgemein anzuwenden.) 

Depage, Chloroformsynkope während einer Laparo - Hysterektomie. 
Transdiaphragmatische Massage des Herzens. Journ. de chir. et annal. 
de la soc. belge de chir. 1905. Nr. 6. 

"Deutsch, E., Bemerkungen zur internen Behandlung der Gonorrhöe. 
Wien. klin. Wochenschr. Nr 3. 

Dietrich u. A. Arnheim, Formysol, ein neues Händedesinfektions- 
mittel. Deutsche med. Wochenschr; Nr. 45. 

Dietze, M., Zur Technik der Lokalanästhesie mit besonderer Berück- 
sichtigung des Novokain-Suprarenins. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 50. 
Dixon, Die Behandlung innerer Blutungen durch Arzneimittel. Lancet. 
24. März. (Verf. setzt auseinander, warum Adrenalin, Ergotin, Tannin, 
Veratrin, Baryum und Blei eher schaden als nützen. Er empfiehlt bei 
jeder inneren Blutung Morphium zu geben, um alle sensoriellen Reflexe 
auszuschalten. Ausserdem gibt er Calcium chlorat. und zwar 0,05—0,1 
subkutan. Hierdurch wird die Gerinnungsfähigkeit des Blutes auf das 
Doppelte vermehrt. Man muss ein neutrales Salz nehmen und recht tief 
injizieren, um lokale Reizwirkung zu vermeiden.) 

*Döderlein, A. Über die symptomatische Bedeutung der Blutungen 
aus den weiblichen Genitalien und deren Behandlungsgrundsätze. Deutsche 
med. Wochenschr. 1905. Nr. 47. 

*Dönitz, A., Technik, Wirkung und spezielle Indikation der Rücken- 
marksanästhesie. Arch. f. klin. Chir. Bd. 77. H. 4. 

*_— Wie vermeidet man Misserfolge bei der Lumbalanästhesie ? Münchn. 
med. Wochenschr. Nr. 28. 

— Höhenausdehnung der Spinalanalgesie.. Münchn. med. Wochenschr. 
Nr. 48. 

Donnadieu, Le mariage des blennorrhagiques. Journ. de med. de 
Bordeaux. 14 Oct. 

Doren, John van Young, Report of a case of sterility due to 
chronic appendicitis. Annals of gynecology and pediatry. June. Nr. 6. 
Dudgeon u. Sargent, Bakteriologie aseptischer Wunden. Lancet. 
Nr. 4342. 





131. 


132. 


133. 


134. 


135. 


136. 


137. 


138. 


140. 


141. 
142. 
143. 
144. 


145. 


146. 
147. 


Gynäkologie. Elektrizität, Massage, Diagnostik ete. 


Dunning, E. H., Gonorrhea in the female. Its diagnosis frequency and 
influence in the production of sterility and a grave lesion of pelvic organs. 
The Journ. of the americ. med. Assoc. Nov. 4. 1995. | 
Dünnwald, Über die Verwendung von Isopral in der Geburtshilfe und 
Gynäkologie, zugleich ein Beitrag zur rektalen Narkose. Deutsche med. 
Wochenschrift 29. Nov. 

Dalche, P., La puberté chez la femme. Paris, J. Kueff. 

Ebstein, Eine Mitteilung über Bauennihden. Deutsche med. Wochen- 
schrift. Nr. 24. 

Eggel, Klinische Erfahrungen mit — Antistreptokokkenserum. 
Münchn. gynäk. Gesellsch. Sitz. vom 19. Juli 1905. (Das Serum ist von 
grosser Wirkung bei allen Fällen mit frischer, noch nicht lokalisierter 
Streptokokkeninfektion, aber erfolglos, wenn schon parametrane Phleg- 
monen, eitrige Thromben und Peritonitiden entstanden sind. Die An- 
wendung muss möglichst frühzeitig und in grossen Dosen (bis zu 160 ccm) 
erfolgen.) 

Erb, W., Zur Statistik des Trippers beim Manne und seiner Folgen für 
die Ehefrauen. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 48. 

Essen-Möller, Elis, Menarche. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 16. (Bei 5000 
Frauen rein schwedischer Herkunft trat die erste Menstruation vom 
10. Jahre (0,08%) bis zum 23. Jahre (0,06°o) ein. Die Zeit des 
häufigsten erstmaligen Eintritts war im 15. Jahre (26,38°/o) und dem- 
nächst im 14. (21,1°,o). 

Facilides, F., Beitrag zur Kenntnis der weiblichen Genitaltuberkulose. 
Inaug-Dissert. Leipzig. 


. Falkner, Mikroskopischer Nachweis des Silbers in menschlichen Ge- 


weben nach intravenösem Kollargolgebrauche. Geburtsh.-Gynäkol. Gesell. 
schaft in Wien. Sitz. am 30. Nov. 1905. Refer. im Zentralbl. f. Gyn- 
p. 279. 

Faure, Sur Yappareil a anesthésie de Soubeyran-Demelle. Société de 
chir. 28 Mars. Refer. in la presse med. Nr. 26. p. 207. 

Federici, Narcotica. Gazz. d. ospedali. Nr 57. (Verf. vergleicht das 
Chloroform mit anderen Narkotisierungsmitteln, besonders mit Skopo- 
lamin-Morphium, und entscheidet sich für das Chloroform.) 

Fellner, Zur pbysiologischen Wirkung des Hydrastis canadensis und des 
Ergotins auf die Zirkulationsorgane und die Uterusmuskulatur. Archiv 
f. Gynäk. Bd. 78. H. 3. 

Fere, Mefaits des artifices de la fecondation. Ann. gyn. urin. 1. Juin, 
Fergeson, Maske für die Äthernarkose. Journ. of amer. Associat. 
Nr. 27. 1905. 

Filehne, W. u. Biberfeld, J., Chloroform als Inhalationsanästheti- 
kum. Zeitschr. f. exp. Path. u. Therapie. Bd. III. H. 1. 

Findley, P., Gonorrhea in women. Amer. med. Journ. March. 
Finkelburg, Neurologische Beobachtungen bei der Rückenmarks- 
anästhesie mittelst Kokain und Stovain. Münchn. med. Wochenschr- 


‚Nr. 9. (Bei der Stovainanästhesie pflegen die Sehnenreflexe zuerst zu 


schwinden und zuletzt wieder zu erscheinen, während Störungen der 
Sensibilität und Mobilität später einsetzen und frühzeitiger sich wieder 
ausgleichen. Auch für die einzelnen Gefühlsqualitäten bestehen insofern 
Unterschiede, als die Schmerzempfindung schneller und intensiver be- 
einflusst wird als das Berührungs-, Lage- und Temperaturgefühl. Das 
Kokain scheint im Gegensatz zum Stovain die der Retlextätigkeit 
dienenden Bahnen fast ganz zu verschonen.) 





148, 
149. 


158. 
159. 


160. 


161. 


162. 
163. 
164. 


Sonstiges Allgemeines. 15 


Fischer, J., Semmelweiss’ Vorläufer. Wien. klin. Wochenschr. 
Nr. 39. 

Flatau, Neue konservative Behandlungsmethoden bei chronischen Ge- 
nitalerkrankungen. Nürnb. med. Gesellsch. u. Poliklinik. Sitz. vom 1.3. 
Referiert in der Münchn. med. Wochenschr. Nr. 22. (Empfehlung der 
Anwendung heisser Luft und der Vibrationsmassage in der Gynäkologie.) 


. Flesch, Über Gonokokkenbefunde und Gonorrhöe - Diagnose. Ärztl. 


Verein zu Frankfurt a. M. Sitz. vom 19. März. 


. Hj. Forssner, Näzra intryck frau en studieresa till Wien. (Einige 


Eindrücke von einer Studienreise nach Wien.) Allm. Svenska Läkar- 
tidningen, p. 497. (Verf. hat besonders die in Wien ausgeübten Ope- 
rationen des Gebärmutterkrebses studiert und schildert ausführlich 
Wertheims und Latzkos Operationsmethoden.) (Bovin.) 


. Francillon, Essai sur la puberté chez la femme. Thèse de Paris. 


21 Févr. 

Frank, E. R., Über Arhovin. Berlin. klin. Wochenschr. Nr. 31. 
Freeland Barbour, The relation of gynecology to the work of the 
general practitioner. The Lancet. Sept. 15. p. 733. 


. *Freund, R., Weitere Erfahrungen mit der Rückenmarksnarkose. Deutsche 


med. Wochenschr. Nr. 28. (Verf. verfügt über 209 Fälle, auf Grund 
deren er die Lumbalanästhesie für gynäkologische Operationen warm 
empfiehlt. Für Laparotomien und länger dauernde Operationen wurden 
7—8 cg Stovain benötigt. Die üblichen Sensibilitätsprüfung zur Kon- 
trolle des Eintritts der Wirkung vermeidet Verf. im Interesse‘ der 
psychischen Ruhe der Patientinnen. Eine 73jährige Frau starb etwa 
8 Minuten nach der lumbalen Injektion ganz rasch unter Erbrechen und 
Atmungsstillstand;; die Sektion ergab keinerlei Anhaltspunkte.) 


. Friedel, Traitement de la constipation habituelle. Le progrès med. 


Nr. 85. 


. Friedemann, G., Ein Vorschlag zur operativen Sterilisierung des 


Weibes. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 17. (Verf. macht auf die Nachteile auf- 
merksam, die durch die lange Dauer der Operation bei Sterilisierung der 
Frau entstehen. Er rät an, die Tube durch ein Quetschinstrument zu 
zerstören und die Schnürfurche durch einen Catgutfaden zu unterbinden. 
Die Schleimhaut wird hierdurch ganz zerstört, während Serosa und 
Submukosa keinen dauernden Schaden erleiden. Das Schleimhautlumen 
stellt sich nicht wieder her. Statt dessen bildet sich eine solide Binde- 
gewebsnarbe, die die Passage für immer versperrt.) 

Fries, W., Untersuchung über innere Antisepsis durch Hetralin, ein 
neues Hexamethylentetraminderivat. Inaug.-Dissert. Giessen. 
Fromme, Über prophylaktische und therapeutische Anwendung des 
Antistreptokokkenserums. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 1. 

— Über propbylaktische und therapeutische Verwendung des Antistrepto- 
kokkenserums. Sitzg. des Vereins der Ärzte in Halle a.S. vom 29, Nov. 
1905. Referiert in der Münchn. med. Wochenschr. p. 1090. 

— Demonstration über das Verhalten der Mastzellen beim Karzinom. 
Internatt. Konferenz für Krebsforschung zu Heidelberg. Frankfurt a. M. 
vom 25.—27. Sept. 

Fürth, J., Ein neuer Operationstisch. Wiener klin. Wochenschr. 1905. 
Nr. 47. 

*— Die Sterilisation der Laminaria und ihre praktische Bedeutung. Wien. 
klin. Wochschr. Nr. 20. 

Füster, O., Erfahrungen über Spinalanalgesie. Beitr. z. klin. Chir. 
Bd. XLVI. H. 1. (Bericht über 235 Fälle. Verwendet wurde Tropa- 


165. 


166. — 


167. — 
168, 


169, 


170. 
171. 
172. 


173, 
174. 
175. 


176. 
177. 
178. 
179. 
180. 
181. 
182, 


Gynäkologie. Elektrizität, Massage, Diagnostik ete. 


kokain. Die Methode erwies sich für alle jene, durchschnittlich eıne 
Stunde dauernden, operativen Eingriffe, welche an den vom Nabel nach 
abwärts gelegenen Körperteilen vorzunehmen sind, als ein in der grössten 
Mehrzahl der Fälle gut brauchbares Anästhetikum.) 
*Füth, H., Über die desinfektorische Wirkung des Alkohols. Zentralbl. 
f. Gyn. Nr. 33. 
ber die desinfektorieche Wirkung des Alkohols und ihre Ursachen. 
Geburtsh. Gesellsch. zu Leipzig. Sitz. vom 26. Febr. Refer. im Zentralbl. 
f. Gyn. p. 937. 

er Spülungen mit Weasserstoffsuperoxyd unter Einwirkung von 
Argentum colloidale oder Permanganat. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 35. 
Galli-Valerio, Desinfizierende Wirkung des Melioforms. Therap. 
Monatshefte Nr. 6. (Verf. hält das Mittel für kein besonderes Des- 
infiziense.) 
Ganz, Die externe Behandlung der Gonorrhde mit Arhovin. Berlin. 
klin. Wochenschr. Nr. 38. (Das Medikament, das Verf. in 1—5 rigen 
Lösungen mit Ol. oliv., auch in Form von Bacilli Arh. anwendet, ist ihm 
nach seinen Erfahrungen das Ideal eines Mittels gegen die Gonorrhöe. 
Auch von interner Anwendung des Arhovins berichtet Verf. Ausge- 
zeichnetes.) 
Gardini, P. E., Gli errori più comuni nella pratica dell’ antisepsi e 
dell’ asepsi in ostreticia. Lucina. 1. Nov. 1905. 
Garrigues, H. J., Gynecology, medical and surgical outlines for students 
and practitioners. Philadelphia 1905. Lippincott. 
Geest, W., Untersuchungen über die Erzielung eines möglichst geringen 
Keimgehaltes i in der Luft des Operationsraumes, ausgeführt im Operations- 
saal der Freiburger Frauenklinik. Inaug.-Dissert. Freiburg i. B. 
Gehrung, E. C., Gynecology against overdone and misapplied surgery. 
Amer. Journ. of obst. June. p. 813. 
Gérard, Technique de stérilisation à l'usage des pharmaciens. Paris, 
Vigot frères. 
Gersuny, R., Gegen die Exzitation in der Narkose. Wiener klin. 
Wochenschr. Nr. 3. (Um die störenden Armbewegungen des Kranken 
während der Exzitation zu vermeiden, legt Verf. ibm steife aus Zelluloid 
gefertigte, von der Achsel bis zum Handgelenk reichende Ärmel an, die 
durch ein über den Nacken gehendes Band verbunden sind. Das Auf- 
setzen der Kranken lässt sich leicht verhindern durch etwas erhöhte 
Lagerung der Füsse, wobei die Fersen in die Luft stehen und sich nicht 
anstemmen können. 
— Ein Versuch, die Katheterzystitis zu verhüten. Zentralbl. f. Gyn. 
Nr. 4, 
Gessner, W., Über das Verhalten des Menschen bei paragenitaler Zu- 
fuhr artgleichen Spermas. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 28. 
Gianasso, Urobilinurie nach Chloroformnarkose. Riform. med. Nr. 20. 
Gidionsen, Über Fieber und Fiebermessung und kein Ende. Beitr. 
z. Klinik der Tuberkulose. Bd. IV. H. 2. (Empfehlung der Mund- 
messung.) 
Goecke, M., Über die Verbindung von Gummi- und Zwirnhandschuhen 
bei Operationen. Inaug.-Dissert. Jena. 
Gompel u. Henri, Injections d'argent colloidal. Société de biologie. 
Séance de 27 Oct. Gazette des hôpitaux. Nr. 124. p. 1484. 
Grad, Pus collections in the female pelvis. Amer. Journ. of obst. 
February. 








188. 
184, 
185. 


186. 
187. 
188. 
189. 


1%. 
191. 
192. 
198. 


194. 
195. 


196. 
197. 


198. 


199. 


201. 
202. 


204. 


205. 
206. 


Sonstiges Allgemeines. 77 


Grandin, E. H., Gonococcal infection in women. Med. Record. 
May 26. 

— Gonococcal infection in women. Annals of gynecology and pediatry. 
July. p. 424. 

Green, D M., Hernie f6morale chez une femme de soixante-dix-huit 
ans; 6tranglement causé par un lipome sous-peritonsal. Indiana med. 
Journ. Vol. XXIV. Nr. 11. ` 
Greiffenhagen, W., Über schwere Respirationsstörungen infolge 
medullärer Stovainanästhesie. Zentralbl. f. Chir. Nr. 19. 

Gregor, J., Sauerstoff-Chloroformnarkose. Casop. lék. cesk. Nr. 24 
und 25. 

Gréhant, Melange d’air et de ohloroforme. Académie de med. Séance 
de 29 Mai. 

Grimsdale, Emploi des gants en chirurgie abdominale. North of 
England obst. and gyn. soc. Nov. 1905. in Journ. of obst. and gyn. of 
the brit. emp. Dec. 1905. 

Grisson, Praktische Vorschläge zur Hygiene der Frauenkleidung. 
Münchn. med. Wochenschr. Nr. 48. 

Grosse, O., Schutzmittel gegen Geschlechtskrankheiten. Münchn. med. 
Wochenschr. Nr. 45. 

Hey Groves, Pelvic displacement and pain. Brist. med. ohir. Journ. 
June. 
Guérin, A., L’adrönaline. Journ. de méd. de Bordeaux. 11—18 Mars. 
— La stovaine. Journ. de méd. de Bordeaux. 10 Juin. 

Guinard, Mort sous le chloroforme, mais non par le chloroforme. 
Société de chirurgie. Séance du 20 Dec. 1905. (Der Tod entstand gleich 
im Begınn der Narkose. Er war nicht durch Synkope veranlasst, sondern 
nn ein Blutgerinusel im Herzen, dessen Ursprungsort die Vena ilca 
bildete.) 

Günter, E, Der Chloroformgehalt von Blut, Leber und Niere während 
der Narkose. Inaug.-Dissert. Giessen. 

Gutbrod, „Amasira“, ein innerliches Mittel bei Dysmennorrhöe. Zen- 
tralbi. f. Gyn. Nr. 83. (Das Mittel hat sich dem Verf. als gut er- 
wiesen.) 

Gwathmey, Apparat zur Anästhesie. Journ. of amer. assoc. Nr. 17. 
(Apparat, der das Chloroform und Äther vorher auf Körpertemperatur 
erwärmt.) 

Györy, T. v., Über Entstellungen und Verzerrungen der Semmel- 
weissschen Lehre in der neuesten Literatur. 78. Versamml. Deutscher 
Naturf. u. Arzte. Stuttgart, 16. — 22. Sept. 


. Habicht, E., Beiträge zur Kokain- und Kokainadrenalininjektion. 


Inaug.-Dissert. Giessen, 

*Hackenbruch, Zur Technik der Rückenmarksanalgesie. Zentralbl. f. 
Chir. Nr. 14. 

Haedicke, G.. Über die Bärentraubenblätter und ihre Präparate, ins- 
besondere über Uropural. Inaug.-Dissert. Greifswald. 


. Hagen, W., Die Gasgemischnarkose mittelst des Roth-Drägerschen 


Sauerstoffapparates.. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 20. 
Halma-Grand, Note sur l’unesthösie par les injections de scopolamo- 
morphine associées au chloroforme. Annal. med.-chir. du Centre. 
15 Juillet. 

Harcourt, Retention von Chloroform. Brit. med. Journ. Nr. 2376. 
(Technik der Berechnung des im Körper zurückgehaltenen Chloroforms.) 
Hammes, Narkose, Weekbl. voor Geneesk. Nr. 7. Holleman.) 


78 


207. 


208. 


210. 
211. 


212. 
213. 
214. 
215. 


216. 


217. 
218. 
219. 


220. 


221. 


222. 
223. 


224. 
225. *— 


226. 


227. 


Gynäkologie. Elektrizität, Massage, Diagnostik etc. 


Harbitz, Lysolvergiftung. Norsk Magazin for Laegevidenskaben. Nr. 9. 
(Ein einjähriges Kind bekam statt Lig. ferri album. einen Kaffeelöffel 
voll Lysol, wurde zyanotisch, fing an zu röcheln und zu stöbnen, erbrach 
mehrmals. Sein Harn hatte Rosafarbe. Tod nach 12 Stunden. Sektions- 
befund wie bei Karbolvergiftung.) 

Hamilton-Levings, La tuberculose est-elle un facteur causal de 
la production du cancer? La policlinique. 1 Mars. 


. Happich, K., Über giftige und tödliche Wirkungen des Kampfers. 


Zentralbl. f. Gyn. 1905. Nr. 52. 

Haubold, H. A. u. S. J. Meltzer, Spinal anesthesia by magnesium 
sulphate. A report of seven operations performed under its influence. 
The Journ. of the amer. med. Assoc. March 3. 

Haultain, F. W. M., Analyse von 120 Fällen von abdeomineller 
Hysterektomie bei Myomen. Journ. obstetr. gyn. brit. empire. 1905. 
April. 

Hawley, G.F., Ethyl chlorid as a general anesthetic in minor operations. 
Journ. of amer. med. Assoc. Aug. 18. 

Heidenhain, R., Wanderniere der Frauen. Therapeut. Monatshefte. 
Februar. 

Heile, Bemerkungen zur praktischen Anwendung des Isoforms. Deutsche 
med. Wochenschr. Nr. 35. 

Heinecke u. Laewen, Lumbalanästhesie mit Stovain und Novokain. 
v. Brunssche Beitr. z. klin. Chir. Bd. 50. H. 2. (Die Nebenwirkungen 
der Lumbalanästhesie sind bei Verwendung von Novokain bedeutend 
grösser als bei Stovain. Sehr wichtig ist der Zusatz von Nebennieren- 
präparaten bei der Lumbalanästhesie.) 

— — Experimentelle Untersuchungen und klinische Erfahrungen über 
die Verwertbarkeit von Novokain für die örtliche Anästhesie. Deutsche 
Zeitschr. f. Chir. Bd. 80. p. 180. 

Henking, R., Erfahrungen über Lumbalanästhesie mit Novokain. 
Münchn. med. Wochenschr. Nr. 50. 

Henry, M. W. O., Jusqu’a quel point Je gynecologiste peut-il prévenir 
ou guérir la folie chez la femme. La Gynécologie, Août. p. 356. 
Henschen, Die Eheschliessung vom gesundheitlichen Standpunkte. 
Wien 1907. Perles. 

v. Herff, Über den Wert der Heisswasseralkoholdesinfektion für die 
Geburtshilfe wie für den Wundschutz von Bauchwunden. Münchn. med. 
Wochenschr. Nr. 30. 

Hermes, O., Weitere Erfahrungen über Rückenmarksanästhesie mit 
Stovain und Novokain. Med. Klinik Nr. 13. 

Heyde, Über Jodoformgazesterilisation. Zentralbl. f. Chir. Bd. 46. 
Hill, Ch., Menstruation, — its significance with particular reference to 
recent literature. The americ. Journ. of obst. July. ` 
Hirsch, M., Instrumentarium, Technik und Erfolge der epiduralen In- 
jektionen. Zentralbl. f. Chir. Nr. 21. (Verf. verwandte die Methode bei 
Enuresis und Reizblase). 

Über Skopolamin-Morphium-Narkose. Med. Gesellsch. zu Magdeburg. 
Sitzg. vom 5. April. Refer. in d. Münchn. med. Wochenschr. p. 1442. 
— Bemerkungen zu dem Artikel von Hackenbruch: Rückenmarks- 
analgesie. Zentralbl. f. Chir. Nr. 18. (Verf. verwirlt die von Hacken- 
bruch empfohlene Inzision der Epidermis als Normalverfahren; nur bei 
abnorm dickem Fettpolster wird sie nötig sein.) 

Hocheisen, Ein Fall von Gonokokkämie bei einem Säugling mit Blen- 
norrhöe. Arch, f. Gyn. Bd. 79. H. 2. 


228. 
229. 
230. 
231. 


232. 
233. 


234. 
235. 


236. 


237. 
238. 


239. 
240. 
241. 


242. 


243. 
244. 


245. 
246. 


247. 
248. 


Sonstiges Allgemeines. 79 


Hoffa, Th., Über eine hygienische Besserung der weiblichen Kleidung. 
Therapie der Gegenwart. Nr. 3. 

Hoffmann, R., Über Morphium- Skopolaminnarkose. Cesallech: f. Natur- 
und Heilkunde zu Dresden. Sitz. vom 4. Nov. .1905. 

— Über die Dosierung und Darreichungsform der analgesierenden Mittel 
bei der Lumbalanästhesie. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 52. 
*Hohmeier, F., Lumbalanästhesie. Deutsche Zeitschr. f. Chir. Bd. 84. 
H. 1—3. (Trotz übler Erfahrungen injiziert König jr. das Anästhetikum, 
wenn der Liquor klar, in rascher Tropfenfolge oder im Strahl abfliesst. 
Bei Patientinnen mit Verdacht auf eine Rückenmarksläsion ist die Me- 
thode ganz zu unterlassen, ebenso bei Diabetikern. Bei letzteren ist mit 
Lokalanästhesie oder im Ätherrausch zu operieren.) 

Hölscher, Der Chloroformgehalt von Blut und Gehirn während der 
Narkose. Inaug.-Dissert. Giessen. 

"Holzapfel, Sterilisation von Verbandstoffen, Zentralbl. f. Gyn. 1905. 
Nr. 51. 

Horn, F. van, Aseptic midwifery. The amer. Journ. of obst. Jan. 
Horn, Modifikation der Vaginalrohre etc. Hospitals Tidende 1905. 
Nr. 43. 

Hotol, Allgemeine Anästhesie mit Chloräthyl. Journ. de Bruxelles. 
Nr. 5. (Für kleinere, kurzdauernde Eingriffe eignet sich wegen ihrer 
Bequemlichkeit und Gefahrlosigkeit eine Art der Chloräthylnarkose, die 
darın besteht, dass man das Mittel aus den bekannten Tuben direkt in 
die Mundhöhle des Patienten zerstäubt. Postoperatives Erbrechen fehlt, 
auch wenn die Kranken vorher gegessen haben; auffällig häufig dagegen 
traten nach der Narkose hysterische Anfälle auf.) 

Hoton, Un procédé nouveau d’anaesthesie générale pas le chlorure 
d'éthyle. Archiv. méd. belges. Février. 

Hottinger u. Kollbrunner, Zur Frage der Kathetersterilisation. 
Korrespondenzbl. f. schweiz. Ärzte. 36. Jahrg. Nr. 16. (Das Sublimat- 
Glyzerin (Sublimat 1,0 Aq. dest., Glyc. && 500,0) besitzt bei vorhergehen- 
der mechanischer Reinigung und gutem Kathetermaterial eine genügende 
Desinfektionskraft.) 

Hoummel, Le collargol comme topique utérin dans l'infection puerpérale. 
Presse méd. Nr. 2. 

Huth, P., Fascol in der Gynäkologie. Die Therapie der Gegenwart. 
II. Heft. Nov. 1905. 

Jacobsohn, J., Über Melioform im Vergleich mit anderen Desinfizien- 
tien, spez. mit Lysol und Lysoform. Med. Klinik. 1905. Nr. 49. 
Jalaguier, M., Sur l’anesthesie par la scopolamine-morphine associée 
au chloroforme. La presse medic. Nr. 30. p. 240. 

Janet, I., La femme et le Gonocoque. Rev. de therapie med.-chir, 
1905. 72. 829. 

Janorin, Diskussion zu „W. Brooks and H.N. Vineberg, The 
cause and etiology of cancer of the pelvic organs.“ Amer. Journ. uf 
obstetr. March. 

Jayle u. Bender, La leucoplasie de la vulve, du vagin et de l'utérus. 
La presse med. Nr. 32. 

Jeanbrau, F., Un excellent antiseptique urinaire, l’helmitol Bayer. 
Montpellier méd. 4 Févr. 

Joanitzescu u. Galaschescu, Zytologisches Studium der Cerebro- 
spinalflüssigkeit bei Gonorrhöe. Spitalul. Nr. 4. 

Johnson, J. T., Gonococcic infection in women. New York med 
Journ. July 7 


249. 


250. 
251. 
252. 


253. 


250. 


256. 


257. 


258. 


259. 


260. 
261. 


262. 
268. 
264. 


Gynäkologie. Elektrizität, Massage, Diagnostik etc. 


"Jordan, Erfahrungen über die Tropfnarkose mit Chloroform und Äther. 
78. Versamml. Deutscher Naturforscher und Ärzte. Stuttgart. Abteil. 
f. Chirurgie. 

Joseph, M., u. J. Kraus, Alypin, ein neues Lokalanästhetikum. 
Deutsche med. Wochenschr. 1905. Nr. 49. 

Isham, M. K., Scopolamine-morphine-chloroform anaesthesia. New York 
med. Journ. and Phil. med. Journ. 25. Nov. 1905. 

Jung, Ph., u. A. Bennecke, Experimentelle Untersuchungen über den 
Infektionsweg bei der weiblichen Genitaltuberkulose. Arch. f. Gyn. 
Bd. 80. H. 1. 

Kamen, L., Prophylaxe und Bekämpfung der Infektionskrankheiten. 
Wien, J. Safär. 

Kappıs, M., Experimente über die Ausbreitung der Urogenitaltuberkulose 
bei Sekretstauung. Inaug.-Dissert. Tübingen. 

Kehrer, E., Über physiologische und pharmakologische Versuche an 
den überlebenden und lebenden inneren Genitalien. 78. Versamml. 
Deutsche Naturf. u. Ärzte zu Stuttgart 16.—22. Sept. 

Kendirdy u. Burgand, 140 neue Fälle von Rachistovainisation. 
Presse médicale 1905. Nr. 43. (Es handelte sich vor allem um Zirkum- 
zisionen (67 Fälle), dann Radikaloperationen von Hydrocele vaginalis 
14 Fälle), Abszesse und Fisteln am Perineum u. ä. mehr. Sie bedeuten einen 
vollen Erfolg dieser Art Rückenmarksanästhesie. Die bekannten Neben- 
erscheinungen, wie Kopfschmerzen, Erbrechen nach der Operation, 
traten nur in wenigen Fällen und dann meist in sehr geringem 
Grade auf.) 

Kennedy, J. W., Abuses of ether in abdominal surgery. New York 
med. Journ. 9 Juin. 

Mc. Kenzie, Stovain-Lokalanästhesie. Brit. med. Journ. Nr. 2367. 
(Stovain kommt in seiner anästhesierenden Wirkung dem Kokain gleich 
und führt auch zur Ischämie des erektilen Schlejmhautgewebes. Dagegen 
ist es frei von der toxischen Wirkung, soweit es in richtiger Dosis an- 
gewandt wird; nur wenn es länger als 15 Minuten auf eine Schleimhaut 
einwirkt, kann es zur Geschwürsbildung führen.) 

Mc. Kenzie, Dan., Die lokale Wirkung des Stovains. Brit. med. Journ. 
12. Mai. (Verf. hat gefunden, dass 5°/oige Lösungen zu schwach sind, 
10°%oige aber für die meisten Fälle genügen. Das Stovain hat eine ebenso 
stark anästhesierende Wirkung wie das Kokain und ruft keinerlei üble 
Nebenwirkungen auf den Gesamtorganismus hervor. Es führt zur Ischämie 
erektiler Schleimhautgewebe. Man muss nur darauf achten, dass das 
Stovain nicht länger wie 15 Minuten auf die Schleimhaut einwirkt, da 
sonst leicht Nekrose und Ulzeration entsteht. Wenn man es vor Brenn- 
operationen anwendet, so hat dies natürlich nichts zu sagen. 20°/ ige 
Lösungen wurden auch gut vertragen, sind aber meist überflüssig, da 
man mit 10° oiger in der Mehrzahl der Fälle auskommt.) | 
Kisch, H., Das Geschlechtsleben des Weibes. Berlin-Wien, Urban u. 
Schwarzenberg. 1905. 

— Über Wellenbewegungen pathologischer Prozesse im Sexualleben des 
Weibes. Wien. med. Presse. 1905. Nr. 22. 

Kjölseth, Untersuchungen über Defloration. Norsk. mag. for laegevid. 
1905. p. 6l. 

Klein, Novocaine Un nouvel anaesthésique local. Bullet. général de 
therapeut. 8. Fevrier. 

— L’anesthesie local. Bullet. général de therapeutique. 30 Juillet. 


265. 


266. 


267. 


.268. 
269. 


270. 


Sonstiges Allgemeines. HI 


Klempner, Narkoselähmung des Nerv. cruralis und obturatorius. Neurol 
Zentralbl. Nr. 3. 

*Knight, Äthylchlorid. Brit. med. Journ. Nr. 2359. (Das Äthylchlorid 
ist als Anästhetikum für kurzdauernde Operationen, namentlich bei Kindern, 
zu empfehlen, und auch zur Vorbereitung der Chloroform- oder Äther- 
narkose geeignet.) 

Knorr, Beitrag zur Diagnose und Therapie der Gonorrhöe der Harn- 
röhre des Weibes. Gesellsch. f. Geb. u. Gyn. zu Berlin. Sitz. vom 
27. April. Referiert im Zentralbl. f. Gyn. p. 8583. 

König, Bleibende Rückenmarkslähmung nach Lumbalavästhesie. Münch. 
med. Wochenschr. Nr. 23. 

Koder, H., Über Lumbalanästhesie.e Wien. med. Wochenschr. 1905. 
Nr. 55. (In vier Fällen erwies sich das Verfahren als gut. In allen 
Fällen wurde 0,03—0,045 Eukain-a verwendet.) 

Kopp, C., Zur Beurteilung der Erbschen Statistik des Trippers beim 
Manne und seiner Folgen für die Ehefrauen. Münchn. med. Wochen- 
schrift. Nr. 51. (Der Verf. zweifelt die günstigen Ansichten Erbs an.) 


. Koslenko, M., Über die Anwendung des Thiols bei einigen Erkran- 


kungen der weiblichen Genitalsphäre. Allg. med. Zentralzeitung. 1903. 
Nr. 2. 


. Kossmann, R., Zur Statistik der Gonorrhöe. Münch. med. Wochen- 


schrift. Nr. 51. 


. — Die Behandlung der Sterilität. Heilkunde. April. 
. Kouwer, Medulläre Anästhesie mit Stovain-Adrenalin. Niederl. gynäk. 


Gesellsch. Sitz. vom 14. Jan. Refer. im Zentralbl. f. Gyn. p. 819. 


. Krause, Über die Desinfektion der Hände nach Fürbringer und die 


wichtigsten Operationen in der geburtshilflichen Praxis, auf Grund von 
270 beobachteten Fällen besprochen. Therapeut. Monatshefte. 1905. 
Aug. u. Sept. (Die Desinfektion nach Fürbringer hat sich dem Verf. 
gut bewährt, trotzdem er seine Hände von Infektionskeimen nie frer- 
halten konnte.) 


. Krauss, Beiträge zur Behandlung chronisch entzündlicher und eitriger 


Prozesse im weiblichen Becken. Medizin. Blätter. Nr. 15. 


. Krecke, Über Spinalanästhesie. Gynäk. Gesellsch. in München. Sitz. 


vom 17. Jan. Refer. in der Münch. med. Wochenschr. p. 287. 


. — Über Spinalanästhesie. Münch. gynäk. Gesellsch. Sitz. vom 17. Januar. 


Referiert im Zentralbl. f. Gyn. p. 707. 


. Kreuter, Erfahrungen mit Skopolamin-Morphium-Chloroformnarkosen. 


Ärztl. Bezirksverein zu Erlangen. Sitz. vom 31. Okt. 


. Kroner, K., Rückenmarksanästhesie. Therapie der Gegenwart. Heft 7. 


(Verf. schlägt vor, nach der Injektion die Kanüle liegen zu lassen, bis 
die Anästhesie eingetreten ist; dann je nach dem vorhandenen Druck 
5—10 ccm Flüssigkeit wieder abfliessen zu lassen. Dadurch wird ein 
Teil des nicht gebrauchten Anästhetikums wieder entfernt und kann des- 
halb keine schädlichen Nachwirkungen entfalten.) 


. — Zur Vermeidung schädlicher Nachwirkungen bei der Rückenmarks- 


anästhesie. Therapie der Gegenwart. 8. Heft. August. 


2. *Kroenig, Über Rückenmarksanästhesie bei Laparotomie im Skopolamin- 


Dämmerschlaf. 35. Kongress der Deutsch. Gesellsch. f. Chir. Berlin. 
4.—7. April. 


. *— Weitere Erfahrungen über die Kombination des Skopolamin-Morpbium- 


Dämmerschlafes mit der Rückenmarksanästhesie bei Laparotomien. 78. Ver- 
samm]. Deutsch. Naturf. u. Ärzte. Stuttgart. 16.—22. Sept. 


Jahresber. f. Gynäk. u. Geburtsh. 1906. 6 


284. 


286. 
287. 
288. 
289. 


290. 
291. 


292. 


293. 
294. 
295. 


296. 
297. 


298. 
299. 


300. 


301. 
302. 
303. 
304. 
305. 


Gynäkologie. Elektrizität, Massage, Diagnostik etc. 


Krusen, W., Le traitement palliatif en gynécologie. Therap. Gazette. 
13 Juillet 1905. 

Kugel, Stovain, ein neues Anästhetikum. Wien. klin.-therap. Wochen- 
schrift. Nr. 7. 

Kuhn, Die Asepsis des Wundfeldes bei Operationen. Med. Klinik. 
Nr. 38. 

Küppers, L., Sterilisier- und Desinfizier-Apparat für Ärzte und Laien. 
Med. Klinik. Nr. 23, 

Küster, H., Chronische Sepsis geheilt durch Streptokokkenserum. Med. 
Klinik. 18. März. . 

Lambotte, A., Einige Betrachtungen über Asepsis bei Operationen. 
Journ. de chir. et annal. de la soc. belge de chir. 1905. Nr. 2. (Emp- 
fiehlt die Finger mit dem Operationsfeld nie in Berührung zu bringen, 
sondern sich statt dessen geeigneter Instrumente zu bedienen. Ist dies 
nicht möglich, so Gummihandschuhe.) 

Landau, L., Erste Hilfe bei Blutungen aus dem weiblichen Genital- 
traktus. Zeitschr. f. ärztl. Fortbildung. 1905. Nr. 24. Nr. 1. 

Lang, H., Lähmungen nach Lumbalanästhesie mit Novakokain und 
Stovain. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 35. (2 Fälle. Auftreten am 
11. Tage nach der Injektion von 3 cem 5°joiger Novokainsuprareninlösung, 
Nach 10 Tagen allmähliche Rückbildung.) 

Lasek, Somnoformnarkose. Casop. lék. cesk. 1905. Nr. 52. (Lasek 
erzielte in 200 Fällen mit Somnoform und Narkoform eine ungefährliche 
Narkose. Nach 5 g trat binnen 25—50 Sekunden eine Narkose ein, die 
nach Entfernung der Maske 50—60 Sekunden anbielt.) 

Laumonier, L’inversion sexuelle, son traitement. Bulletin general de 


thérapeutique. 28 et 30 Août. 


Lauper, Melioform, ein neues Desinfiziens. Schweiz. Korreepondenzbl. 
Nr. 1. 

Laurendeau, A., De l’emploi de la scopolamine en obstétrique. Presse 
med. 1905. Nr. 93. (Empfehlung der Methode.) 

Lazarus, P., Zur Lumbalanästhesie. Med. Klinik. Nr. 4. 

Läwen, A., Vergleichende experimentelle Untersuchungen über die ört- 
liche Wirkung einiger neuer Lokalanästhetika (Stovain, Novokain und 
Alypin) auf motorische Nervenstämme. Beiträge zur klin. Chirurgie. 
Bd. 1. Heft 2. 

Legueu, De la tuberculeuse genito-urinaire. La presse medic. Nr. 49. 
Lehmann, Über Skopolamin-Morphiumanalgesie in der Geburtshilfe. 
Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 58. Heft 2. 

Lemaire, P., Indications sur les emplois et la valeur thérapeutique 
de la stovaine. Gazette hebdomadaire des sciences méd. de Bordeaux. 
16 Sept. 

— Un nouvel anesthesique local, la novocaine. Gazette hebdomadaire 
des scienc. med. de Bordeaux. 21 Oct. 

Lemierre, A., et Faure-Beaulieu, Septic&mie et pyohémie gono- 
cocciques. Gazette des höpitaux. Nr. 20. 

Lenander, Nouvelles études sur l’anesthösie locale et la sensibilité des 
organes et des tissus. Gazette des höpitaux. Nr. 40. 

*Lenormant, Die Massage des Herzens, spez. bei Chloroformzufällen. 
Revue de chirurgie. März. 

Lenzmann, Über Lumbalanästhesie.e XX. wissenschaftl. Wanderver- 
sammlung der Ärztevereine der Kreise Duisburg, Mülheim a. d. Ruhr, 
Oberhausen - Rheinland und Ruhrort. Sitzg. am 30. Sept. in Mülheim 
a. d. Ruhr. | 





306. 
307. 
308. 
309. 


310. 


311. 


312. 
BIS. 


‚814. 


315. 
316. 


317. 
318. 


319. 


320. 
821. 


822. 
828. 


324. 
325. 


326. 


327. 


828. 


Sonstiges Allgemeines. N3 


Lepage, G., Contribution à l'étude du traitement palliatif du cancer 
utérin par le carbure de calcium. Inaug.-Dissert. Paris. 1905. 

*Levi, G., Eine neue Methode der Stomatoplastik für die Behandlung 
der Sterilität und Dysmenorrhöe. Arch. di ost. e gin. 1905. Aug. 
Levy, A. G., The evaporation of chloroform during inhalation. Brit. 
med. Journ. Nr. 35. 

Leyden, E. v., Über das Problem der kurativen Behandlung der Kar- 
zinome des Menschen. Internat. Konferenz f. Krebsforschung zu Heidel- 
berg-Frankfurt a. M. vom 25.— 27. Sept. 

Lichtenberg, v., Experimenteller Beitrag zur Frage der Entstehung 
der Pneumonie nach Narkosen. Münch. med. Wochenschr. Nr. 47. 
Liebl, Loknlanästhesie mit Novokain-Suprarenin. Münch. med. Wochen- 
schrift. Nr. 5. (Empfehlung der Methode.) 

Lier, van, Rückenmarksanästbesie. Tijdschr. voor Geneesk. Nr. 21. ` 
Lindemann, Versuchsergebnisse mit Melioform als Desinfektionsmittel 
für Hände und Instrumente. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 8. (Ent- 
sprechende Versuche mit dem Mittel, in welchem die Reizwirkung des 
Formaldehyds durch Glyzerin u. a. gemildert wird, fielen befriedigend aus.) 
Lindenstein, Erfahrungen mit der Lumbalanästhesie. Deutsche med. 
Wochenschr. Nr. 45. (Unter den ersten 100 Fällen waren 13, später 
unter 50 nur 2 Versager, infolge Verbesserung der Technik. Verwendet 
wurde Stovain (0,04—0,06) oder Novokain (0,1—0,125). Als Gegenindi- 
kation galt eine im Körper anwesende Eiterung, Lues und Alter unter 
16 Jahren.) 

Link, R., Über das Auftreten des Babinskischen Reflexes nach Sko- 
polamininjektionen. Zeitschr. f. klin. Med. Bd. 59. Heft 2—4. 
Littauer, Hochgradig verfetteter Herzmuskel als Ursache eines Chloro- 
formtodes. Gesellsch. f. Geburtsh. zu Leipzig. Sitzg. vom 23. April. 
Referiert im Zentralbl. f. Gyn. p. 1121. 

Lockyer, Cuthbert, Valeur de la douleur dans la pratique gyne- 
cologique. The practitioner. Sept. 1905. 

Löffler, Über Rückenmarksanästhesie. Ärztl. Verein in Frankfurt a. M. 
Sitzg. vam 6. Nov. 1905. Referiert in der Münch. med. Wochenschr. 
p. 95. 

Lohrisch, H., Über eine neue Behandlungsmethode der chronischen 
habituellen Obstipation. Med. Klinik. 18. März. 

Longuet, L., La stérilisation des salles d'opération. Le progrès med. 
Nr. 18 et 19. 

— La stérilisation du matériel de suture, ligature, sondage, drainage. 
Le progrès méd. Nr. 3 et 4. 

— De la stérilisation du matériel instrumental. Le progrès méd. Nr. 12. 
Lorenzelli, Morphium-Chloroform-Skopolamin-Narkose. Réform. méd. 
Nr. 7. 

Lovrich, J., Fall von Echinococcus. Gynäkologie. 1905. Nr. 2. 
Löwy, Über Präventiv- und Abortivbehandlung der Gonorrhöe. Prag. 
med. Wochenschr. 1905. Nr. 18--15. 

Louros, C., Örtliche Narkose in der Gynäkologie nnd Geburtshilfe. 
Athen. 1903. (Verf. verwendet Kohlensäuregas als lokales Anästhetikum, 
indem er es in die Vagina einbläst etc.) 

Lubarsch, Über destruierendes Wachstum und Bösartigkeit der Ge- 
schwülste. Internat. Konferenz für Krebsforschung zu Heidelberg-Frank- 
furt a. M. vom 25.—27. Sept. 

Ludloff, Die Auskultation der Wirbelsäule, des Kreuzbeins und des 
Beckens. Münch. med. Wochenschr. Nr. 25. 


0“ 


329. 
330. 


331. 


332. 
333. 


334. 
335. 
306. 
337. 
338. 
339. 


341. 


342. 


343. 


344. 
. Mauclaire, P. et D. G. Zessas, Le massage direct du coeur dans le 


348. 


349, 


350. 


351. 


3052, 


Gynäkologie. Elektrizität, Massage, Diagnostik etc. 


Luke, Th. D., 22 Todesfälle bei Narkose mit Ätbylchlorid. Lancet. 
5. Mai. (Verf. stellt 22 Todesfälle aus verschiedenen Ländern zusammen 
und berechnet einen Todesfall auf "36 000 Narkosen.) 

Lupino, Atropinbehandlung des Ileus. Gazz. d’ospedali. Nr. 126. 
Maass, H., Eine neue waschbare Bauchbinde. Münch med. Wochenschr. 
Nr. 40. 

— Lokale Anästhesie. Therap. Monatshefte. Nr. 7. 

Macé, O., und R. Quinton, Meerwasser zu subkutanen isotonischen 
Injektionen. L’obstetr. X. Jahrg. Heft 5. 

Macnaughton, H. J., Notes on the use of vioform. The brit. gyn. 
Journ. May. p. 50. 

Macnaughton-Jones, Über Ersatz des Jodoforms durch Vioform. 
Brit. gyn. Gesellsch. Sitzg. vom 9. April. 

— Seltsame Wirkung des Jodoforme. The british een. Journ. Part LXXVII. 


1904. 
Marchi, Behandlung der Gonorrhöe. Gazz. di ospedali Nr. 33. (Emp- 


fehlung des Airol.) 

Marmetasohke, G., Über die Skopolamin-Morphinnarkose. Inaug.-Dissert. 
Leipzig. 1904. 

Martens, Über den Bau und die Einrichtung moderner Operationsräume. 
Berl. klin. Wochenschr. Nr. 42. 

Martineit, A., Quelques points du traitement medical en gynécologie. 
La presse med. Nr. 65. 

Marum, A., Über den Verbrauch von Chloroform und Äther mittelst 
des Roth-Draegerschen Apparates (nach König modifiziert). Mit 
und obne vorhergegangene Morphium-Skopolamininjektion. Inaug.-Dissert. 
Freiburg i/B. Nov. 

Martigny, La blennorrhagie chez la femme. La presse méd. Nr. 67. 
p. 587. ; 

Mathews, F. S., One child sterility. Surgery, Gynec. and Obst. May. 


collapsus chloroformique. Arch. internat. de Chirurgie. Vol. 8. Heft 1. 


. Marvel, E., Adrenalin in the peritoneal cavity. Ther. gaz. June. 
347. 


Mayer, Gonorrhöe und Wochenbett. Monatsschr, f. Geb. u. Gyn. Bd. 
23. Heft 6. 

Mensinga, Keine Sterilisation der Frau? Zentralbl. f. Gyn. Nr. 45. 
(Mensinga wendet sich gegen Rochard, der die Sterilisation der 
Frau aus sozialpolitischen Gründen und die Benützung von Kondoms 
sowie den Congr. interruptus verwirft, weil sie eventuell neurasthenische 
Folgen hätten. Dieser Standpunkt träfe allenfalls für tadellos gesunde 
Frauen zu: kranke oder missbildete Frauen seien von der Volksvermeh- 
rung auszuschliessen. Das „Wie“ sei eine rein ärztliche Frage). 
Mercier, L’anesthösie chirurgicale par la stovaine. La presse méd. 
Nr. 67. p. 537. 

*Mestral, V. de, Beitrag zum Studium der Händedesinfektion. Archives 
provinc. de chirurgie. Juin. 

Metzlar, C., Beitrag zu den Erfahrungen der Kollargoltherapie. Ned. 
Tijdschr. v. Geneesk. 1905. Nr. 13. (Bericht über 2 Fälle). 

Meyer, F., Der heutige Stand der Streptokokkenserumtherapie. Therapie 
der Gegenwart. Jan. 





353. 


Sonstiges Allgemeines. 85 


Meyer, H., The theory of narcosis. The Journ. of the med. jamer. 
Assoc. Januar 20. 


3538. Miranda, G., Sall’ indicazione dell’ asportatione degli annessi nell’ 


360. 
361. 


362. 


364. 


365. 


866. 


isterectomia. Relazione all’ XI Congresso della Soc. ital. di Ostetr. e 
Ginec. — Archivio di Ostetr. e Ginec. Napoli. Anno 13. p. 65—110. 
(Poso). 


. Mitte, Contribution à létude de la rachistovainisation. Thèse de 


Toulouse. 

*Molek, A., Lumbale Analgesie. Casop. lek. cesk. Nr. 34. 

Monin, Le trésor médical de la femme. Paris. A. Malvine. 
Montprofit, A, et Royer, Appareil à anesthöaie chloroformique. 
Arch. provinc. de chir. Nov. 1905. 


. Morris, R. T., A general surgeons views on some pelvis conditions in 


women. Amer. Jouri: of obst. May. 


. Morton, W. J., Geschichtliche Beiträge zur Entdeckung der Anästhesie 


in der Chirurgie und über die Beziehungen Dr. William T. G. Mor- 
tons zu derselben. Wien. med. Presse. Nr. 37. 

Müller, B., Stovsin als Anästhetikum. Samml. klin. Vorträge. N.F. 
Nr. 428. Chirurzie. 

— Rektale Applikation des Gonosans gegen Gonorrhöe. Korrespondenzbl. 
f. schweizer Arzte. Jahrg. XXXV. Nr. 24. (Der Erfolg bei einem Kinde 
war sehr gut). 

— Über die blutstillende Wirkung des Paranephriu Merck. Wien. klin.- 
therap. Wochenschr. Nr, 2. (Verf. empfiehlt zu gynäkologischen Tam- 
ponaden die trockenen, imprägnierten Gazen aus der Fabrik Arnold in 
Chemnitz. Die Vorzüge dieser liegen darin, dass man die Nebennieren- 
präparate in den höchst zuverlässigen Dosen in die Wunde usw. bringt, 
und dass die Wirkung länger dauert. Die Wirkung ist eine momentane). 


. — Rückenmarksanästhesie und deren Bedeutung für den Arzt. Wien. 


klin. Rundschau. Nr. 18, 19, 21. (Zusammenfassende Übersicht.) 

— Herzmassage bei Tod durch Ersticken und Vergiftung, sowie bei Syn- 
kope in der Narkose. Wien. klin. Rundschau. 1905. Nr. 50,52. (Bei 
Versuchen an Hunden, die durch Chloroform getötet waren, hat Verf. 
15—20 Minuten nach dem Tode das Herz freigelegt und durch Massage 
desselben wie durch Einleiten von NaCl-Lösung und kleiner Sauerstoff- 
mengen in eine Körpervene das Tier allmählich ins Leben zurückrufen 
können. Mit diesem Verfahren hofft er in geeigneten Fällen auch beim 
Menschen eine Wiederbelebung erzielen zu können, vorausgesetzt, dass 
es sich nicht um ein fettig degeneriertes, sondern um ein vorher gesundes 
Herz handelt.) 

— Ein neues Jodpräparat und dessen Verwendung in der Gynäkologie 
und Chirurgie. Heilkunde. Februar. (Empfehlung des Jothion, das sehr 
schnell resorbierend wirken soll. Es wird els Salbe auf den Unterleib 
appliziert oder vaginal angewendet durch Pinselung der Scheidengewölbe 
und Portio mit 1'/s°/oiger Lösung, oder durch Einlegen kleiner mit 
5°%oiger Lösung getränkter Tampons, die 3—4 Stunden liegen bleiben. 
Intrauterine Anwendung ist nicht ganz unbedenklich. Eine 25°Joige 
Lösung lässt sich zur Vorbereitung der Haut und Schleimhaut für Opera- 
tionen verwenden. Pruritus vulvae wurde durch Pinseln mit 12,5 °/o iger 
Lösung in 8 Tagen geheilt. Auch zur Desinfektion der Hände des (Opera, 
teurs ist Einreiben mit 12,5°.oiger spirituöser Lösung sehr zu emp- 
fehlen). 

Nabias, de, Sur le mécanisme d'action des anesthesiques généraux. 
Journ. de med. de Bordeaux. 4 Nov. 


86 


367. 
368. 


369. 
370. 


371. 


372. 


373. 
374. 


375. 
376. 


377. 
378. 


379. 


380. 


384. 
385. 
386. 
387. 


388. 
389. 


Gynäkologie. Elektrizität, Massage, Diagnostik etc. 


Nebesky, O., Beitrag zur Kenntnis der weiblichen Genitaltuberkulose. 
Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. XXII. Heft 5. (Kasuistischer Beitrag.) 
Neu, M., Die Nebennierenpräparate und die Gelatine als blutstillende 
Mittel (mit besonderer Berücksichtigung ihrer Anwendung in der Ge- 
burtshilfe und Gynäkologie). Sammelreferat in der Monatsschr. f. Geb. 
u. Gyn. Bd. XXIII. p. 826. 

McNutt, Notes on non-operative gineeology. Med. Record. Nov. 1905. 
Newell, F. S., Anaesthesia in the first stage of labor. Surg., Gyn. and 
Obst. July. 

Oberndorfer, Pathogenese und pathologische Anatomie der Genital- 
tuberkulose. Wien. klin. Rundschau. Nr. 39/40. (Sowohl beim Manne, 
wie beim Weibe entwickelt sich die Genitaltuberkulose auf dem Blut- 
wege, nur ausnahmsweise durch lokale Übertragung. Der von Hegar 
betonte Zusammenhang zwischen Anomalien und Missbildungen der 
Genitalorgane und der Genitaltuberkulose scheint darch manche Be- 
obachtungen bestätigt zu werden und würde als Beweis einer ange- 
borenen Disposition zur Tuberkulose dienen können.) 

Offergeld, Zur Behandlung gynäkologischer Erkrankungen durch 
Thiosinamin. Münch. med. Wochenschr. 1905. Nr. 37 u. 88. Offer, 
geld verwirft das Mittel, dem keine heilende Wirkung zukommt.) 
Opitz, Über Lumbalanästhesie mit Novakokaip bei gynäkologischen 
Operationen. Münch. med. Wochenschr. Nr. 18. 

Pantovie, St., Novokain in der lumbalen Anästhesie. Casop. lék. 
cesk. Nr. 37 u. 38. (Es ist in bezug auf die anästhesierende Wirkung 
dem Stovain gleichwertig, ohne aber dessen unangenehme Nebenwir- 
kungen im anästhetischen und postanästhetischen Stadium zu besitzen.) 
Pardoe, J. G., Die Behandlung der Urogenitaltuberkulose mit Tuber- 
kalin, Lancet. 16. Dez. 1905. 

Parke, W. E., La douleur lombaire chez la femme et son traitement. 
Therap. Gazette. 15 Février. 

Pauchet, V., La rachistovainisation. Clinique. 12 Oct. 

— Die Handschuhe in der Chirurgie. Arch. provine. de chir. Oct.—Dec. 
1905. 

*Penkert, M., Lumbalanästhesie im Morphium-Skopolamin-Dämmerschlaf. 
Mtinch. med. Wochenschr. Nr. 14. 

Péraire, Sar l'emploi de la scopolamine, comme anesthösique général. 
XIX. Congrès de l'assoc. franç. de chirurg. Paris. 1—8 Oct. 


. Petit, E., De l’iodoforme en gynécologie. Journ. de méd. de Bordaux. 


7 Oct. 


. Pfannenstiel, J., Die Bedeutung der Frauenleiden im Licht der 


heutigen Wissenschaft. Med. Klinik. Nr. 27. 


3. *Pforte, Die Medullarnarkose bei gynäkologischeu Operationen. Monats- 


schr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 24. Heft 3. 

Pichevin, A propos de deux cas de metrorrhagie aux environs de la 
ménopause. Sem. gynécol. 23 Oct. Nr. 43. 

— De la tuberculose d’origine genitale. Semaine gynecologigue. Nr. 19. 
Pisquet et Claeys,! Pièces d’autopsie d'une femme morte. au debut 
d'une chloroformisation. Bull. et me&moir. de la société anatom. de Paris. 
Nr. 1. 

*Pinard, Sterilitö: ce que le médecin doit savoir et faire pour la traiter. 
Revue de gynecol. et de chir. abd. Nr. 3. 

— Ignace Philippe Semmelweis 1818—1865. La presse med. Nr. 92. 
Piquand, G., Un antiseptique nouvean: le vioforme. Arch. générales de 
med. Nr. 44. 





406. 
407. 


4074. 


408. 


410. 


Sonstiges Allgemeines. 87 


. Planta, A. v, Zur Fibrolysintherapie. Korrespondenzbl. f, schweizer 


Ärzte. XXXVI, Jahrg. Nr. 18. 


. Platon, J. C., Leçons cliniques de gynécologie. Paris, Masson et Co. 
. Poehhammer, Zur Technik und Indikationsstellung der Spinalanalgesie. 


Dtseh. med. Wochenschr. Nr. 24. 


. Polak, Das neue Anästhetikum Stovain. Casop. lék. cesk. Nr. 52. 1905. 
. Porter, W. H., The effect of urie acid on the genitourinary tract. 


New York med. Journ. May 12. 


. Posner, H. L., Zur Cytologie des gonorrhoischen Eiters. Berl. klin. 


Wochenschr. Nr. 483. 


. Poth, Über Stovain als lokales Anästhetikum in der kleinen Chirurgie. 


Med. Klinik. 1905. Nr. 15. 


. Preindlsberger, Weitere Mitteilung über Rückenmarksanästhesie. 


Wien. klin. Wochenschr. 1905. Nr. 46. 


. Predallu, R., Contribution à l'étude de la Stovaine. Inaug.-Dissert. 


Paris 1905. 


. Profanter, P., Vorläufige Mitteilung über eine neue Methode bima- 


nueller gynäkologischer Untersuchung. Wien. klin. Wochenschr. Nr. 6. 
(Bei fettreichen Bauchdecken, erhöhter Empfindlichkeit und enger Vagina 
wird die Untersuchung sehr erleichtert, wenn sie unter Wasser im Bade 
geschieht.) 

Puschnig, R., Über neuere Narkosenmittel und Methoden, iusbesondere 
Morphium-Skopolamin. Wien. klin. Wochenschr. Nr. 16. 1905. 


. Queirel, Des hemorrhagies génitales. Revue prat. d’obstetr. et de 


paediatrie. Avril. 


. Rahn, Über Stovain in der Lumbal- Anästhesie. Dtsch. Arzte-Zeitung. 


Heft 8. 


. Rattner, Therapeutische Erfahrungen über die Verwendbarkeit des 


Bornyvals bei funktionellen Beschwerden unterleibskranker Frauen. 
Dtsch. med. Wochenschr. Nr. 41. 


. Rau, Kasuistische Mitteilungen über Kollargolbehandlung. Therapeut. 


Monatsh. 1905. Dez. (Bericht über gute Erfolge mit Kollargnlinjektionen 
bei schwerer Pyämie.) 


. Rauscher, Über Lumbalanästhesie und Kombination derselben mit 


Morphium-Skopolamininjektionen. Gesellsch. für Geburtshilfe zu Leipzig. 
Sitzg. vom 21. Mai. Referiert in dem Zentralbl. f. Gen p. 1125. 
Reclus, Stovain. Allgem. med. Zentral-Zeit. Nr. 14. 

Renault, A, Un nouveau remède interne contre la blennorrhagie: le 
gonosan (nom déposé). Bulletin general de thérapeutique. 30 Juillet. 
— De la Blennorrhagie feminine. Symptomes et traitement. Journ. des 
Pract. Nr. 35. 

Rentool, R., Sterilisation mancher Degenerierten. 74. Jahresvers. der 
Brit. med. Assoc. zu Toronto. 21.—25. August. (Die Tuben resp. die 
Samenleiter sind bei Idioten, Irrsinnigen, Vaganten, Prostituierten und 
deren Kindern zu unterbinden.) 

Rentoul, R. R., Proposed sterilization of certain mental degenerates. 
Brit. med. Journ. Sept. 29. 

Reverdin, A., Souvenirs gynécologiques. Revue de gynécologie et de 
chirurg. abdom. Tome X. Nr. 3. 30 Juin. (Rückblick auf die Entwick- 
lung der Gynäkologie in Frankreich. Von Simon, Braun, Marion 
Sıms werden im Feuilletonton interessante Anekdoten erzählt. Zuletzt 
kommt Verf. noch auf die Thiriarsche Methode der Sauerstoffanwen- 
dung, von der er sehr entzückt ist.) 


411. 


412. 
413. 
414. 
415. 
416. 
417. 
418. 
419. 


420. 
421. 


422. 
423. 


424. 
425. 


426. 


427. 


Gynäkologie. Elektrizität, Massage, Diagnostik ete. 


Rehn, A. Die innere Gonorrhöe, deren Behandlung und Diätetik mit 
Gonosan. Med. Woche. 1905. Nr. 41. (Verf. gibt in den ersten Tagen 
Gonosan, dann injiziert er einen Kubikzentimeter einer 10°oigen Protar- 
gollösung in die Urethra. Sind die Gonokokken verschwunden, so wird 
das Protargol allmählich fortgelassen und statt dessen 10—20 ccm der 
Ricordschen Lösung injiziert.) 

Reichmann, Die Behandlung der chronischen Obstipation. Zeitchr. f. 
ärztl. Fortbildung 15. Juni 1905. 

Renault, De la blennorrhagie feminine. Symptomes et traitement. 
Journal des practitiens. Nr. 34, 25. Août. 

Renon, G., Des nouveaux procédés d’anesthösie. Arch. med.-chirurg. 
du Poitou. Oct. 

Ressmeyer, H. Über Streptokokkensera mit besonderer Berücksichti- 
gung des Menzerschen Serums. Mediz. Klinik. Nr. 21. 

Ribbert, H., Beitrag zur Entstehung der Geschwülste. Bonn. 
Riebold, C., Über Menstruationsfieber, menstruelle Sepsis und andere 
während der Menstruation auftretende Krankheiten infektiöser, resp. 
toxischer Natur. Dtsch. med. Wochenschr. Nr. 29. 
Riedinger, Über die Behandlung der Hämorrhoiden. Dtsch. med. 
Wochenschr. Nr. 34. 

Robinson, B., Das Bauchbhirn. Med. Age. Bd. 23. Nr. 14. (Genaue Be- 
sprechung der Anatomie und Physiologie des Ganglion coeliacum. Es gibt 
mehr Fasern ab, als es aufnimmt. Gegenüber sämtlichen Baucheinge- 
weiden besitzt es eine selbständige, übergeordnete, gegenüber dem Cerebro- 
spinalsystem eine durchaus gleichgeordnete Stellung. Es beherrscht auch 
die speziellen Funktionen des weiblichen Genitaltraktus. So kann Druck 
auf den Plexus aorticus und hypogastricus einerseits das Myometrium und 
andrerseits die Blutgefässe in stärkeren Tonus versetzen. Der in die 
Vagina oder das Rektum eingeführte Finger kann bei Wehenschwäche 
das leicht erreichbare Beckenbirn massieren und zur Aussendung stärkerer 
Energiemengen anregen.) 

Rochard, E., Herzmassage bei Chloroformsynkope. Bulletin général 
de thérapeutique. 1905. 30. Aug. 

*— Plaies du coeur et massage du coeur. De l’emploi de ce dernier 
moyen dans les syncopes anesthesiques. Bulletin general de thérapeutique. 
8 et 23 Aoüt et 8 Sept. 

— A propos des appareils destinés a procurer l’anesthösie générale par 
le chloroforme. Bullet. general de thérapeutique. 30 Avril. 

— Doit-on avertir le malade du danger que lui fait courir l’administration 
du chloroforme, quand on a jugé l’anesthesie nécessaire? Bullet. général 
de thérapeutique. 23 Janvier. 

— Zur fakultativen Sterilisierung der Frau. Bullet. général de théra- 
peutique. 1905. 23 Mai. 

Roeder, Zwei Fälle von linksseitiger Abduzenslähmung nach Rücken- 
marksanästhesie.e Münch. med. Wochenschr. Nr. 23. 

Röhricht, Glykosurie nach Äthernarkosen. v. Brunssche Beiträge 
z. klin. Chir. Bd. 48. Heft 3. (Röhricht sah in 12°,o Glykosurie auf- 
treten. Er glaubt, dass zur Entstehung derselben die verschiedensten 
Wirkungen zusammentreffen müssen, dass vor allem aber die individuelle 
Disposition eine wichtige Rolle spielt.) 

Roith, Zur kombinierten Skopolamin - Morphin - Chloroformnarkose. 
Münch. med. Wochenschr. 1905. Nr. 46. (Bericht über 230 Fälle ohne 
nachteilige Wirkungen. Von grossem Werte ist die Ausschaltung der 
Sinneseindrücke nach den Injektionen und der geringe Chloroformver- 








428. 
429. 
430. 
431. 


432. 
4383. 


435. 


487. 
438. 


439. 


440. 


Sonstiges Allgemeines. 89 


brauch. Am Schluss jeder Operation wurden 1500—2000 g NaCl-Lösung 
infundiert, um dem Durstgefühl abzuhelfen, eine kräftige Diurese anzu- 
regen und eine Erwärmung des Körpers herbeizuführen). 

Romme, R., La narcose et l’auto-narcose par le mélange de Schleich. 
La presse méd. Nr. 27. 

Rosenbach, O., Bemerkungen über das Problem einer Brunstzeit beim 
Menschen. Arch. für Rassen- und Gesellschafts-Biologie. Heft 5. 
Rosenberg, E., Klinisches und Experimentelles über Gastroptose. Berl. 
klin. Wochenschr. Nr. 39. 

Roset, J., Zwei Fälle von Lysolvergiftung. Rev. de cienc. med. de 
Barcelona. August. (Im ersten Falle wurde nach Eröffnung eines ver- 
eiterten Ovarialkystoms die Wundhöhle, im zweiten Fall bei Puerperal- 
sepsis die Uterushöhle mit 2°oiger Lysollösung gespült. In beiden Fällen 
trat eine Nephritis, im ersten auch ein heftig juckendes Erythem auf, 
Symptome, die nach Weglassen der Spülungen rasch verschwanden.) 
Ross, A., and L. S. Dudgeon, Experiments on the great omentum. 
Amer. Journ. of med. Sciences. July. 

Roth, Bromäthernarkose. Prag. med. Wochenschr. Nr. 21. (Verf. emp- 
fiehlt die Methode für kurze Narkosen.) 

*Rouffart und Walravens, Über die Anwendung des Skopolamins 
als allgemeines Anästhetikum in der Chirurgie. Journ. de chir. et annal. 
de la soc. belge de chir. 1905. Nr. 9. 

— Skopolaminnarkose. Journ. de Bruxelles. Nr. 2 u. 3. (Verff. kommen 
auf Grund von 65 Fällen zu recht günstigen Resultaten. Der Vorzug 
der Methode besteht hauptsächtlich in Vermeidung des postoperativen 
Erbrechens und im geringen Chloroformverbrauch. Die Nachteile der 
Methode sind wesentlich übertrieben worden.) 


. Routier, A propos de l’anesthesie par la scopolamine-morphine. Société 


de chir. 28 Mars. Ref. in La presse méd. Nr. 26. p. 206. 

Rowe, J. W., The time of ovulation. Amer. Journ. of obst. May. 
Royer, M., La pratique actuelle de la chloroformisation. Arch. provinc. 
de chirurg. Nr. 8. 

Rubner, Die wissenschaftlichen Untersuchungen einer Desinfektion durch 
vereinigte Wirkung gesättigter Wasserdämpfe und flüchtiger Desinfektions- 
mittel bei künstlich erniedrigtem Luftdruck. Archiv f. Hygiene. Bd. 56. 
Heft 3. 

Rubra de Salafa, G. E., Auto-intoxications et psychoses menstruelles. 
Inaug.-Dissert. Bordeaux. 1905. 


. Ruge, C., Auf Grenzgebieten. Festschrift für Olshausen. Stuttgart. 


F. Enke. 1905. 


442. Runge, E., Uterusblutungen. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 19. 

443. Ruppel, W. G., Über Antistreptokokkenserum. Mediz. Klinik. 1905. 
Nr. 27 u. 28. 

444. — Über den Diplococcus intracellularis meningitidis und seine Beziehungen 


445. 


446. 
447. 


449. 


zu den Gonokokken. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 34. 

Ruthon, V., Sur un nouvel anesthetique. Le stovaine. Inaug.-Dissert. 
Paris. 1904. 

Saar, Gonosan. Münch. med. Wochenschr. Nr. 46. 

Sartzin, Th., 323 Operationen mit lokaler Kokain-Adrenalinanästhesie. 
Russk. Wratsch. Nr. 41. (Befriedigendes Resultat.) 


. Bareer, O., Bakteriologische Untersuchungen über Händedesinfektion 


und ihre Endergebnisse für die Praxis. Berlin, A. Hirschwald. 1905. 
Schaeffer, R., Über Beginn, Dauer und Erlöschen der Menstruation. 
Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Februar. 





90 


450. 


451. 


452. 


453. 


456. 
457. 
458. 


459. 


460. 


461. 


462. 


463. 


464. 
465. 


466. 
467. 
468. 


469. 
470. 


Gynäkologie. Elektrizität, Massage, Diagnostik ete. 


Schatlehn, Eine Halteplatte für Specala. Münch. med. Wochenschr. 
Nr. 49. 

Schellenberg, Erfahrungen über die Behandlung der Obstipation, be- 
sonders der chronischen habituellen Form, mit Regulin und Pararegulin. 
Deutsche med. Wochenschr. Nr. 48. | 

“Schenk, F., Patholggie und Therapie der Unfruchtbarkeit des Weibes. 
Berlin, S. Karger. 1905. 

Schindler und Siebert, Über Gonosan- und Gonorrhöetherapie. 
Deutsche med. Wochenschr. Nr. 7. (Verff. können die günstige Wirkung 
des Gonosans nicht bestätigen. Er wirke weder innerlich noch äusserlich 
hemmend auf das Wachstum der Gonokokken, viel sicherer sei eine 
frühzeitige und energische Lokaltherapie mit frisch und kalt bereiteten 
Protargollösungen.) 


. Schleich, C. L., Schmerzlose Operation. Örtliche Betäubung mit in- 


differenten Flüssigkeiten. Psychophysik des natürlichen und künstlichen 
Schlafes. V. Aufl. Berlin, J. Springer. 


. Schlimpert, J., Über den Einfluss des Skopolamin-Morphium-Dämmer. 


schlafes auf die Wehentätigkeit. Inaug.-Dissert. Freiburg i Br. 
Schmechtel, O., Über Exodin (Schering) als Abfübrmittel bei Wöch- 
nerinnen. Inaug.-Dissert. München. 1905. 

Schmidt, E., Über Novokokain Höchst. Münch. med. Wochenschr. 1905. 
Nr. 46. 

— L., Über die Wirkung der Chloroform- und Äther-Narkose auf die 
verschiedenen Orgaue des Menschen. Inaug.-Dissert. Leipzig. 1905. 

— A., Ein Apparat zur schnellen und beinahe kostenlosen Beschaffung 
von sterilem Verband. und Tamponadematerial. Münch. med. Wochen. 
schrift. Nr. 34. 

Schmitt, Nouveaux anesthesiques locaux (stovaine, alypine, novocaine). 
Revue med. de l'Est. 15 Oct. Nr. 20. 

Schneider, Der Desinfektionswert von Lysoform bei mässig erhöhter 
Temperatur. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 6. (Die Wirkung des 
Lysoforms auf Staphylokokken und Typhusbazillen lässt sich durch Lösen 
in warmem Wasser ganz bedeutend steigern.) 

Schnurpfeil, K., Medulläre Anästhesie durch Kombination mit Adrena- 
lin und Suprarenin. Casop. lek. cesk. Nr. 13 u. 14. (Die mit einer 
Kombination von 0,0005 g Suprarenin und 0,03 g Eukain erzeugte An- 
ästhesie übertraf alle anderen Methoden der medullären Anästhesie. Unter 
193 Fällen wurde 182mal (= 94,3 vo) totale Anästhesie erzielt; 11 mal 
wurde Äther oder Chloroform zugegeben. Ein Todesfall bei einem sehr 
marantischen Individuum). 

Scholz, Skopolamin-Morphium-Narkose. Ärztl. Verein zu Hamburg. 
Sitzg. vom 29. Mai. Ref. in der Münch. med. Wochenschr. p. 1234. 
Schopf, Zur Narkosefrage. Wien. klin. Wochenschr. 1905. Nr. 20. 
Schröter, E., Beiträge zur Rachistovainisierung. lInaug.-Dissertat. 
Königsberg. | 

Schubert, G., Ein Narkosenapparat mit Dosierungsvorrichtung. Münch. 
med. Wochenschr. Nr. 40. 

-— Demonstration eines Narkosenapparates mit einer Dosierungsvorrich- 
tung. Gynäk. Gesellsch. zu Breslau. Sitzg. vom 26. Juni. 

Schüle, Über die Frage des Heiratens von früher Geisteskranken. 
Berlin, 1995. G. Reimer. 

Schultze, O., Das Weib in anthropologischer Betrachtung. Würzburg. 
*Schumburg, Hündedesinfektion. Arch. f. klin. Chir. Bd. 79. Heft 1. 





471. 


472. 


483. 


484. 


480. 


490. 


4904. 


Sonstiges Allgemeines. 91 


Schwab, M., Venenthrombose und Gerinnbarkeit des Blutes. Münch. 

med. Wochenschr. Nr. 51. 

Schwalbe, E, Die Entstehung der Geschwülste im Lichte der Terato- 

a. Verh. des naturkistor.-med. Vereins zu Heidelberg. NF, Bd. 8. 
eft 8. 


. — Die Morphologie der Missbildungen des Menschen und der Tiere. 


I. Teil. Allgemeine Missbildungslehre (Teratologie). Jena, G. Fischer. 


. Schwarz, K., 1000 medulläre Tropakokainanalgesien. Wien. klin. 


Wochenschr. Nr. 30. 
— M. K., Mille analgesies medullaires à la tropacocaine. La presse 


medic. Nr. 64. p. 513. 
. Schwarzkopf, G. Vergleichende Statistik der gynäkologischen Opera- 


tionen nach Inhalationsnarkose und BRückenmarksanästhesie. Inaug.- 
Dissert. Freiburg i./B. 


. Schweitzer, Ester-Dermasan in der gynäkologischen Praxis. Reper- 


torıum der prakt. Medizin. Nr. 8 


. Serini, Sur la novocaine. Bullet. general de thérapeutique. 23 Oct. 


p. 568. 


. Seifert, M., Neuere Erfahrungen über Antistreptokokkenserum, speziell 


bei Puerperalfieber. Inaug.-Dissert. Freiburg i/B. 


. Sellheim, H., Die Physiologie der weiblichen Genitalien aus W. Nagels 


Handb. der Physiologie des Menschen. Braunschweig, Vieweg & Sohn. 


. Selter, Bakteriologische Untersuchungen über ein neues Formalin- 


Desinfektionsverfahren, das Autanverfahren. Münch. med. Wochenschr. 
Nr. 50. 


. Senator und Kaminer, Krankheiten und Ehe. III. Abt. München, 


F. Lehmanns Verlag. 

*Senn, V., Jod in der Chirurgie, mit besonderer Berücksichtigung seiner 
Anwendung als Antiseptikum. Surgery, gynecology and obstetrics. 1905. 
Nr. 1. 

Sharp, H. C., Scopolamine as an anaestetic with report of three cases. 
New York med. Journ. and Phil. med. Journ. Nov. 25. 1905. 
Shattuck, E. C., Results of cold irrigations as compared with warm 
irrigations in the treatment of gonorrheal urethritis and endometritis. 
Med. News. New York. 1905. 87. 1229. 


. Sherrington und Sowton, Einfluss von Chloroform auf Herz- und 


andere Muskeln. Brit. med. Journ. Nr. 2376. 


. *Sıkemeier, F. M., Erfahrungen über Adrenalin und Kokain-Adrenalin- 


unästhesie. Arch. f. klin. Chirurgie. Bd. 78. Heft 2 


. Simar, Asepsie dans la pratique chirurgicale. La presse méd. Nr. 67. 


p. 537. 


. Simon et Quinton, L'eau de mer, en injections isotoniqucs sous- 


cutanées, dans la constipation, la dysmenorrhee, la migraine, la neur- 
asthénie, isolées ou associées. Bullet. général de thérapeutique. 15 Févr. 
p. 216. 

Sippel, A., Bemerkungen zur Händedesinfektion und Asepsis bei Laparo- 
tomien. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 37. (Bei der Händedesinfek- 
tion mit Heisswasser-Alkohol-Sublimat legt Verf. grossen Wert darauf, 
dass die Hände nass von einer Lösung in die andere kommen : die Bauch- 
haut des Kranken wird mit Bad, Seife, Terpentinöl, Äther und Sublimat 
vorbereitet, bei der Laparotomie wird eine Kompresse rings aufgenäht; 
das Operationsgebiet (Bauchhöhle) wird mit Kochsalzlösung abgeschwenmt). 
Sirtori, C., Di allenne esperienze sopra il catgut. — L'Arte ostetrica, 
Milano, Anno 20 p. 235- 242. (Poso). 


453. 


462. 


463. 


464. 
465. 


466. 
467. 
468. 


469. 
470. 


Gynäkologie. Elektrizität, Massage, Diagnostik ete. 


. Schatlehn, Eine Halteplatte für Specula.. Münch. med. Wochenschr. 


Nr. 4. 


. Schellenberg, Erfahrungen über die Behandlung der Obstipation, be- 


sonders der chronischen habituellen Form, mit Regulin und Pararegulin. 
Deutsche med. Wochenschr. Nr. 48. 


. *Schenk, F., Pathologie und Therapie der Unfruchtbarkeit des Weibes. 


Berlin, S. Karger. 1905. 

Schindler und Siebert, Über Gonosan- und Gonorrhöetherapie. 
Deutsche med. Wochenschr. Nr. 7. (Verff. können die günstige Wirkung 
des Gonosans nicht bestätigen. Er wirke weder innerlich noch äusserlich 
hemmend auf das Wachstum der Gonokokken, viel sicherer sei eine 
frühzeitige und energische Lokaltherapie mit frisch und kalt bereiteten 
Protargollösungen.) 


. Schleich, C. L., Schmerzlose Operation. Örtliche Betäubung mit in- 


differenten Flüssigkeiten. Psychophysik des natürlichen und künstlichen 
Schlafes.. V. Aufl. Berlin, J. Springer. 


. Schlimpert, J., Über den Einfluss des Skopolamin-Morphium-Dämmer. 


schlafes auf die Wehentätigkeit. Inaug.-Dissert. Freiburg i ‚Br. 


. Schmechtel, O., Über Exodin (Schering) als Abfübrmittel bei Wöch- 


nerinnen. Inaug.-Dissert. München. 1905. 


. Schmidt, E., Über Novokokain Höchst. Münch. med. Wochenschr. 1905. 


Nr. 46. 


. — L., Über die Wirkung der Chloroform- und Äther Narkose auf die 


verschiedenen Organe des Menschen, Iuaug.-Dissert. Leipzig. 1905. 


. — A., Ein Apparat zur schnellen und beinahe kostenlosen Beschaffung 


von sterilem Verband. und Tamponadematerial. Münch. med. Wochen- 
schrift. Nr. 34. 


. Schmitt, Nouveaux anesthesiques locaux (stovaine, alypine, novocaine). 


Revue méd. de l’Est. 15 Oct. Nr. 20. 


. Schneider, Der Desinfektionswert von Lysoform bei mässig erhöhter 


Temperatur. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 6. (Die Wirkung des 
Lysoforms auf Staphylokokken und Typhusbazillen lässt sich durch Lösen 
in warmem Wasser ganz bedeutend steigern.) 

Schnurpfeil, K., Medulläre Anästhesie durch Kombination mit Adrena- 
lin und Suprarenin. Casop. lék. cesk. Nr. 13 u. 14. (Die mit einer 
Kombination von 0,0005 g Suprarenin und 0,03 g Eukain erzeugte An- 
ästhesie übertraf alle anderen Methoden der medullären Anästhesie. Unter 
193 Fällen wurde 182 mal (= 94,3 lo) totale Anästhesie erzielt; 11 mal 
wurde Ather oder Chloroform zugegeben. Ein Todesfall bei einem sehr 
marantischen Individuum). 

Scholz, Skopolamin-Morphium-Narkose. Ärztl. Verein zu Hamburg. 
Sitzg. vom 29. Mai. Ref. in der Münch. med. Wochenschr. p. 1234. 
Schopf, Zur Narkosefrage. Wien. klin. Wochenschr. 1905. Nr. 20. 
Schröter, E., Beiträge zur Rachistovainisierung. TInaug.-Dissertat. 
Königsberg. | 

Schubert, G., Ein Narkosenapparat mit Dosierungsvorrichtung. Münch. 
med. Wochenschr. Nr. 40. 

-— Demonstration eines Narkosenapparates mit einer Dosierungsvorrich- 
tung. Gynäk. Gesellsch. zu Breslau. Sitzg. vom 26. Juni. 

Schule, Über die Frage des Heiratens von früher Geisteskranken. 
Berlin, 1905. G. Reimer. 

Schultze, O., Das Weib in anthropologischer Betrachtung. Würzburg. 


*Schumburg, Hündedesinfektion. Arch. f. klin. Chir. Bd. 79. Heft 1. 


471. 


472. 


Sonstiges Allgemeines. 91 


Schwab, M., Venenthromboso und Gerinnbarkeit des Blutes. Münch. 

med. Wochenschr. Nr. 51. 

Schwalbe, E, Die Entstehung der Geschwülste im Lichte der Terato- 

ae Verh. des naturhistor.-med. Vereins zu Heidelberg. NF. Bd. 8. 
eft 3. 


. — Die Morphologie der Missbildungen des Menschen und der Tiere. 


I. Teil. Allgemeine Missbildungslehre (Teratologie). Jena, G. Fischer. 


474. *Schwarz, K., 1000 medulläre Tropakokainanalgesien. Wien. klin. 
Wochenschr. Nr. 30. 

475. — M. K., Mille analgésies médullaires à la tropacocaine. La presse 
médic. Nr. 64. p. 518. 

416. Schwarzkopf, G. Vergleichende Statistik der gynäkologischen Opera- 
tionen nach Inhalationsnarkose und Rückenmarksanästhesie. Inaug.- 
Dissert. Freiburg i./B. 

477. Schweitzer, Ester-Dermasan in der gynäkologischen Praxis. Reper- 


482. 


483. 


484. 


485. 


486. 
487. 
488. 


489. 


490. 


490a. 


torium der prakt. Medizin. Nr. 8. 


. Scrini, Bur la novocaine. Bullet. général de thérapeutique. 23 Oct. 


p. 568. 


. Seifert, M., Neuere Erfahrungen über Antistreptokokkenserum, speziell 


bei Puerperalfieber. Inaug.-Dissert. Freiburg i/B. 


. Sellheim, H., Die Physiologie der weiblichen Genitalien aus W. Nagels 


Handb. der Physiologie des Menschen. Braunschweig, Vieweg & Sohn. 


. Selter, Bakteriologische Untersuchungen über ein neues Formalin- 


Desinfektionsverfahren, das Autanverfahren. Münch. med. Wochenschr. 
Nr. 50. 

Senator und Kaminer, Krankheiten und Ehe. III. Abt. München, 
F. Lehmanns Verlag. 

"Senn, V., Jod in der Chirurgie, mit besonderer Berücksichtigung seiner 
Anwendung als Antiseptikum. Surgery, gynecology and obstetrics. 1905. 
Nr. 1. 

Sharp, H. C., Scopolamine as an anaestetic with report of three cases. 
New York med. Journ. and Phil. med. Journ. Nov. 25. 1905. 
Shattuck, E. C., Results of cold irrigations as compared with warm 
irrigations in the treatment of gonorrheal urethritis and endometritis. 
Med. News. New York. 1905. 87. 1229. 

Sherrington und Sowton, Einfluss von Chloroform auf Herz- und 
andere Muskeln. Brit. med. Journ. Nr. 2376. 

*Sikemeier, F. M., Erfahrungen über Adrenalin und Kokain-Adrenalin- 
unästhesie. Arch. f. klin. Chirurgie. Bd. 78. Heft 2. 

Simar, Asepsie dans la pratique chirurgicale. La presse méd. Nr. 67. 
p. 537. | 
Simon et Quinton, L'eau de mer, en injections isotoniques sous- 
cutanées, dans la constipation, la dysimenorrhee, la migraine, la neur- 
asthenie, isolées ou associées. Bullet. général de thérapeutique. 15 Févr. 
p. 216. 

Sippel, A., Bemerkungen zur Händedesinfektion und Asepsis bei Laparo- 
tomien. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 37. (Bei der Händedesinfek- 
tion mit Heisswasser-Alkohol-Sublimat legt Verf. grossen Wert darauf, 
dass die Hände nass von einer Lösung in die andere kommen: die Bauch- 
haut des Kranken wird mit Bad, Seife, 'Terpentinöl, Äther und Sublimat 
vorbereitet, bei der Laparotomie wird eine Kompresse rings aufgenäht; 
das Operationsgebiet (Bauchhöhle) wird mit Kochsalzlösung abgeschwemmt). 
Sirtori, C., Di allenne esperienze sopra il catgut. — L'Arte ostetrica, 
Milano, Anno 20. p. 235—242. (Poso). 





491. 


492. 


493. 
494. 


495. 
496. 
497. 
498. 


499. 


501. 


503. 
504. 


505. 
506. 


507. 


508. 


509. 


510. 


511. 


Gynäkologie. Elektrizität, Massage, Diagnostik etc. 


Sklarek, Versuche mit dem neuen Antigonorrhoikum „Santyl‘“. Deutsche 
med. Wochenschr. Nr. 36. (Günstige Erfahrungen an 15 Fällen.) 
*Slajmer, Lumbalanästhesie mit Tropakokain. Wiener med. Presse. 
Nr. 22. (Die Erfahrungen waren im allgemeinen sehr günstig. Schwere 
Reaktionen, wie hohes Fieber, Kopfschmerzen und Schüttelfröste wurden. 
nur selten beobachtet. 0,05 reichte zur Anästhesierung der unteren Rumpf- 
hälfte aus, nur in 54 Fällen musste eine leichte Inhalationsnarkose hin- 
zugefügt werden.) 

Smith, R. R, Enteroptosis. Amer. Journ. of obst. June. p. 816. 
Smith, R., und R. Daglisch, Herzmassage bei Chloroformsynkope. 
Brit. med. Journ. 18. XI. 1905. (In einem Fall von Synkope eröffnete 
Verf. das Abdomen unterhalb des Proc. xyphoideus, ergriff das Herz 
durch das ganz erschlaffte Diaphragma und massierte dasselbe vorsichtig. 
Nach etwa 60 Sekunden begann das Herz wieder zu arbeiten und der 
Kranke genass völlig.) 

Smith und Hughes, Lokalanästhesie bei kleineren Operationen. Lancet. 
Nr. 4322. 

*Sneguireff, Heredity in gynecology. Amer. Journ. of obst. July. 
*Sonnenburg, E., Rückenmarksanästhesie mittelst Stovain und Novo- 
kain nach eigenen Erfahrungen. Gedenkschrift f. R. v. Leuthold. 
Bd. Il. 

Soubeyran et Demelle, Sur un nouvel appareil a anesthesie. Bullet 
et mémoires de la Société de chir. de Paris. 10. Avril. 

Spiess, Experimentelle Heilversuche an Mäusekarzinom. Internationale 
Konferenz für Krebsforschung zu Heidelberg-Frankfurt a/M. vom 25.—27. 
Sept. 


. Spillmann, P., Prostitution et tuberculose. Tuberkulose-Kongr. Paris. 


Sitzg. vom 4. 10. 1905. 
Spirt, E., Der Einfluss des Wasserstoffsuperoxyds auf uterine Blutungen. 
Spitalul Nr. 6. 


. Stargardt, Über Nekrosen nach Snprarenininjektionen. Klin. Monats- 


bl. f. Augenheilk. XLIV. Jahrg. p. 218. 
Steim, O., Unsere Erfahrungen mit Novokain. Münch. med. Wochen- 
schrift. Nr. 50. 
Steinsberg, L., Über fünf mit Marmoreks Antituberkuloseserum 
behandelte Fälle. Wien. med. Presse. Nr. 41. 

tephan, Phenyform. Therapeut. Monatshefte. Nr. 11. 
Stewart, Douglas H., Chloride of lime in surgery. Annals of gyne- 
colgy and paediatry. May. Nr. 5. 
Stich, C., Catgutsterilisation. Zentralbl. f. Chir. Nr. 46. (Zur Catgut- 
sterilisation wird eine 1°/oige alkoholisch-ammoniakalische Lösung des 
Silbernitrats benutzt; die Aufbewahrung geschieht in einem Gefäss mit 
absolutem Alkohol und 10°/o Glyzerin. Zug- wie Knotenfestigkeit sind 
eine sehr hohe; gegen die Keimfreiheit ist nichts einzuwenden). 
— Ein neuer Apparat zur aseptischen Seifenentnahme. Zentralbl. f. 
Chir. Nr. 46. l 
Stoney, R. A., Die Desinfektion der Hände. Practitioner. Febr. 
Ströh mberg, C., Die Abnahme der Gonorrhöe bei den Dorpater Prosti- 
tuierten seit dem Jahre 1381. St. Petersburg. med. Wochenschr. 1905. 
Nr. 8. 
Stucky, J. Ether narcosis by rectum. Report of cases. Amer. Journ. 
of surgery. Nr. 9. 





AIS, 


513. 


514. 
815. 


516. 


517. 
518. 


530. 


531. 





Sonstiges Allgemeines. 93 


Suarez de Mendoza, L’anesthösie générale pour les opérations de 
courte durée doit-elle être la règle ou l'exception? La presse méd. Nr. 86. 
pag. 287. 

Sudeck, P., Zur Technik des Ätherrausches. Münch. med. Wochenschr. 
Nr. 41. 

Telford und Falconer, Späte Chloroformvergiftung. Lancet. Nr. 4342. 
Temesväry, R., Nébáuy lap a nögyögyäszat tövtinetéből Magyavon- 
szägin as utolsó 50 éo alatt. Orvosi Hetilap. Nr. 1. (Rückblick auf die 
Geschichte der Gynäkologie in Ungarn in den letzten 50 Jahren. Die 
erste Ovariotomie wurde im Jahre 1863 von Semmelweis ausgeführt. 
An dem Ausbau der modernen operativon Richtung beteiligten sich u. a. 
Ptalassa, Lumniczer, Kovács, Közmärszky und an erster Stelle 
Tauffer, der für Ungarn als der Pionier der „grossen Gynäkologie“ 
betrachtet werden kann.) (Temesväry.) 
Teutschländer, Wie breitet sich die Genitaltuberkulose aus (Ascension 
und Descension)? Brauers Beiträge z. Klin. d. Tuberk. Bd. V. Heft 2. 
Thayer, A. E., A method of abdominal palpation. Lippincott & Co. 
Theilhaber, Der Alkohol in der Gynäkologie. Ärztl. Verein zu 
München. Sitzg. vom 14. Nov. Ref. in der Berliner klin. Wochenschr. 
81. Dez. 


. *Thiriar, J., La methode oxygönde en gynécologie. Revue de gyn. et 


de chir. abdom. Juin. Nr. 8. 


. Thies, Über die Prophylaxe der Blennorrhöe der Neugeborenen. Münch. 


med. Wochenschr. Nr. 33. 


. Thom, W., Betrachtungen und Beiträge zur Frage der Tuberkulosean- 


steckung unter Eheleuten. Zeitschr. f. Tuberkulose und Heilstättenwesen. 
Bd. VII. Heft 1. 


. "Thompson, W. H., Anaesthetics and renal activity an experimental 


investigation into the effects of prolonged chloroform and ether narcosis. 
Brit. med. Journ. March 24. 

*— Die Nierentätigkeit während der Narkose. Brit. med. Journ. 17. März. 
— Anästhesie und Nierentätigkeit. Brit. med. Journ. Nr. 2359 u. 2360. 
Tilmann, Über I,umbalanästhesie. Münch. med. Wochenschr. p. 2177. 
Tobias, E. Die physikalische Behandlung der habituellen Obstipation. 
Berl. klin. Wochenschr. Nr. 6. 

— Zur Behandlung der habituellen Obstipation, Berl. med. Gesellsch. 
Sitzg. vom 20. XII. 1905. 


. Tonjan, Recherches expérimentales sur l’adrenaline. These de Toulouse. 


1905. 


. *Trantenroth, Fin Fall von schwerer Stovainvergiftung nach Lumbal- 


anästhesie nebst Bemerkungen über halbseitige Anästhesien. Deutsche 


med. Wochenschr. Nr. 7. 
Trachtenberg, W., Puliklinische Beobachtungen über die weibliche 


(sonorrböe. Gynäk. Helvet. 1905. p. 140. 


‚Vahlen, E., Über einen neuen wirksamen, wasserlöslichen Bestandteil 


des Mutterkorns. Deutsche med. Wochenschr. 1905. Nr. 32. (Verf. emp- 
fiehlt das von ihm erfundene ‚„Clavin“, das kräftige Wehen, aber keine 
krampfartigen Zustände hervorrief.) 

Valentine, F.C., Education in sexual subjects. New York med. Journ. 
Febr. 10. 

Varvaro, E., Stovainwirkung. Il Policlinico. Bd. XIII. Heft 6-8. (Re- 
richt über 176 mit Stovainanästhesie ausgeführte Operationen ohne ge- 





582, 


583. 


334. 


535. 
586. 


537. 
538. 


539. 
540. 


541. 
542. 


43. 


546. 


547. 


549. 
500. 
ööl. 
552. 


553. 


Gynäkologie. Elektrizität, Massage, Diagnostik etc. 


störten Verlauf. Verf. kommt auf Grund seiner sehr günstigen Erfah- 
rungen zu einer warmen Empfehlung des Mittels. Besonders erwähnt 
sei, dass ein Abdominaleingriff bei gleichzeitiger Schwangerschaft im 
5: Monat ausgeführt werden konnte, obne dass es zu dem befürchteten 
Abort kam.) 

Vecchi, A., Contributo allo studio della donna. Gazz. med. ital. Turin. 
1905. Fasc. LVI. p. 475. 

Velde, van de, Über den Zusammenhang zwischen Ovarialfunktion, 
Wellenbewegung und Mensirualblutung und über die kntstehung des 
sogen. Mittelschmerzes. Jena, Gustav Fischer. 1905. 

Vesesku, Das Albargin in der Behandlung der Blennorrhöe. Romania 
medicala. 1906. Nr. 67. (Verf. hat 12 Fälle von akuter Urethritis mit Al- 
bargin behandelt und gute Erfolge erzielt. Die Gonokokken verschwanden 
nach einigen Tagen und der Ausfluss versiegte nach etwa einer Woche. 
Die Konzentration der angewandten Lösung war 0,15—0,35°/o, und 
wurden hiermit drei Einspritzungen täglich gemacht und jede einige 
Minuten in der Harnröhre zurückgehalten.) 

Viannay, Des procédés d’anesthesie rapide. La province méd. Nr. 13. 
Vidal, De l’anesthbesie generale par la voie rectale. XIX. Congrès de 
l'assoc. franç. de chirurg. Paris. 1—8 Oct. 

— Amennorrhée et mariage. Journ. de méd. et de chir. pratique. Nr. 10. 
— De l'amenorrhée. Etude du sang chez les aménorrhéiques. Thèse de 
Bordeaux Dec. 1905. — Janvier. 

Vineberg, H. N., The etiology of cancer of pelvic organs. Amer. 
Journ. of obst. March. 

Viron et Morel, La scopolamine morphine comme anesthétique général. 
Le progrès méd. Nr. 7. 

Vogel, G., Die Blutungen bei Frauenleiden. Stuttgart, F. Eake. 1904. 
*Vogelsanger, Th., Über Fibrolysinbehandlung gynäkologischer Leiden. 
Korrespondenzbl. f. schweizer Ärzte. Nr. 2. 

*Voigt, K., Erfahrungen mit der Morphium-Skopolamin-Narkose bei 
g) näkologischen Operationen. Monatsschr. f. Geburtsh. u. Gen. Bd. XXII. 
Heft 6 und Inaug.-Dissert. Jena. 

— Clavin, ein neues Mutterkornbestandteil. Arch. f. exp. Pathologie und 
Pharmakologie. Bd. LV. Heft 1—5. 

Walther, H., Secacornin-Roche, ein neues, verbessertes Sekalepräparat. 
Med. Klinik. Nr. 43. 


. Ward, W. D., The life and work of Dr. J. Marion Sims. The americ. 


Journ. of obst. and gyn. August. 

Ward, G. G.. The causes of sterility. Amer. Journ. of obst. August. 
Wain, Über Leukrol. Heilk. Nov. 1905. 

Wassmuth, A., Über zwei durch Kollargolinjektion geheilte Fälle von 
Septikämie. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 49. 

Wechsberg, J., Über den Nachweis von Azeton bei Extrauterin- 
gravidität. Wien. klin. Wochenschr. Nr. 31. 

*Webster, J. C., Mehr Lokal- und weniger Allgemeinanästhesie bei 
gynäkologischen Operationen. Journ. of the amer. med. assoc. 1904. 
April 23. 


. *Weinbrenner, C., Über Skopolamin-Morphium-Narkose. Med. Gesellsch. 


zu Magdeburg. Butze vom 5. April. 


. — Über vorgetäuschte Extrauterinschwangerschaft, zugleich ein Beitrag 


906. 
557. 


908. 
559. 


562. 
563. 


564. 


566. 
567. 
568. 


969. 


570. 
571. 
572. 


573. 


574. 


vlo. 


Sonstiges Allgemeines. 95 


za den Corpus-luteum-Blatungen. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIV. 
Heft 3. (Es wurde eine Hämatocele retrouterina infolge Tubarschwanger 
schaft diagnostiziert. In Wirklichkeit handelte es sich aber um eine 
Blutung aus den Tuben infolge hämorrhagischer Entzündung derselben.) 


Weir, W. H., A report in gynecological pathology. Papers from. 
Lakeside Hosp. Cleveland. 1905. 


Weissmann, Die Hetolbehandlung der Tuberkulose. 78. Versamml. 
dentsch. Natarf. u. Ärzte. 16.—22. Sept. zu Stuttgart. 


— Über Kollargol (Crede). Therapeut. Monatsh. August. 
*Wells, B. H., The nature of cancer. Amer, Journ. of obst. March. 


. Wells, H, and Vineberg, The cause aud etiology of cancer of the 


pelvic organs. Amer. Journ. of obst. March. 


. Wenckebach, Günstige Wirkung des Kollargols bei Septikämie. Ned. 


Tijdschr. v. Geneesk. 1905. Bd. I. Nr. 3. 

Wendel, W., Die modernen Bestrebungen zur Verminderung der Nar- 
kosengefahr. "Münch. med. Wochenschr. Nr. 383. 

Weyl, Magenkarzinom bei Ovarialtumor. Gynäk. Gesellsch. zu Breslau. 
Sitzg. vom 23. Jan. Ref. im Zentralbl. f. Gen p. 1055. 

Whitache, H. J., Scopolamine-Morphine-Chloroform-Anaesthesia. New- 
York med. Journ. March 31. 


. Widrin, M. L., Über die Anwendung des Adrenalins in der chirurgi- 


schen und gynäkologischen Praxis. Russki Wratsch. 1905. Nr. 3. 
Wiener, Unfall und Frauenkrankbeiten. Ärztl. Sachverständ.-Zeitung. 
Nr. 21. 


Winckel, Fr. v., Shakespeares Gynäkologie. Samml. klin. Vorträge. 
Nr. 441. Gynäkologie. Nr. 160. 

Witthauer, K., Etwas über Frauenkrankheiten. Med. Volksbücherei. 
1905. Heft 9. 

Witthauer, K., Helmitol als Prophylaktikum gegen postoperative 
Cystitis. Zentralbl für Gynäk. Nr. 23. (Unter 26 Fällen traten 22 mal 
keine Blasenstörungen auf, auch nicht bei den Kolporrhaphien mit Blasen- 
ablösung und Vaginifixatio uteri. Allerdings wurde nach jedem Katheteris- 
mus eine Blasenspülung mit Borlösung vorgenommen.) 

Witzel, O, F. Wenkel und P. Hackenbusch, Die Schmerzver- 
hätung in der Chirurgie. München, Lehmann. 

Woltke, Tbiosinamine associée au salicycate de soude contre les 
retractions cieatricielles. Med. Obozreniye. Nr. 10. 

Wahrman, F., Narkose mit Chloroform-Bromäthyl-aa-Gemisch. Korre- 
spondenzbl. f. schweizer Arzte. 1904. Nr. 24. 


Zangemeister, W., Über die Wirkung des Antistreptokokkenserums. 
Deutsche med. Wochenschr. Nr. 27. (Studien über die Virulenz der 
Streptokokken und den Infektionsmodus einerseits, die prophylaktische An- 
wendung des Mittels andrerseits. Verf. hält das Aronsonsche Serum 
in seiner heutigen Form für die therapeutische Anwendung am Menschen 
noch nicht für brauchbar.) 

Zawadski, A. de, Die den verschiedenen Narkosen anhaftenden Ge- 
fahren. 19. franz. Chirurg.-Kongr. Sitzg. v. 1.—6. Okt. 


Zesas, Über die Tuberkulose des Ileosakralgelenkes. Zeitschr. f. ortho- 
päd. Chirurgie Bd. XV. 


582. 


583. 


534. 


535. 
586. 


537. 
538. 


539. 
540. 


54l. 
542. 


543. 


546. 


547. 


549. 
. Wajs, Über Leukrol. Heilk. Nov. 1905. 
ööl. 


904. 


500. 


Gynäkologie. Elektrizität, Massage, Diagnostik etc. 


störten Verlauf. Verf. kammt auf Grund seiner sehr günstigen Erfah- 

rungen zu einer warmen Empfehlung des Mittels. Besonders erwähnt 

sei, dass ein Abdominaleingriff bei gleichzeitiger Schwangerschaft im 

5: Monat ausgeführt werden konnte, obne dass es zu dem befürchteten 

Abort kam.) 

Vecchi, A. Contributo allo studio della donna. Gazz. med. ital. Turin. 

1905. Fasc. LVI. p. 475. 

Velde, van de, Über den Zusammenhang zwischen Ovarialfanktion, 

Wellenbewegung und Menstrualblutung und über die Entstehung des 

sogen. Mittelschmerzes. Jena, Gustav Fischer. 1905. 

Vesesku, Das Albargin in der Behandlung der Blennorrhöe. Romania 

medicala. 1906. Nr. 67. (Verf. hat 12 Fälle von akuter Urethritis mit AL 

bargin behandelt und gute Erfolge erzielt. Die Gonokokken verschwanden 

nach einigen Tagen und der Ausfluss versiegte nach etwa einer Woche. 

Die Konzentration der angewandten Lösung war 0,15—0,35°;0, und 

wurden hiermit drei Einspritzungen täglich gemacht und jede einige 

Minuten in der Harnröhre zurückgehalten.) 

Viannay, Des procédés d’anesth6sie rapide. La province méd. Nr. 13. 

Vidal, De l’anesthösie generale par la voie rectale. XIX. Congrès de 

V’assoc. franç. de chirurg. Paris. 1—8 Oct. 

— Amennorrhee et mariage. Journ. de méd. et de chir. pratique. Nr. 10. 

— De l’amenorrhee. Etude du sang chez les amenorrhöiques. Thèse de 

Bordeaux Dec. 1905. — Janvier. 

Vineberg, H. N. The etiology of cancer of pelvic organs. Amer. 

Journ. of obst. March. 

Viron et Morel, La scopolamine morphine comme anesthötique general. 

Le progrès méd. Nr. 7. 

Vogel, G., Die Blutungen bei Frauenleiden. Stuttgart, F. Enke. 1904. 

—— T h., Über Fibrolysinbebandlung gynäkologischer Leiden. 
Korrespondenzbl. f. schweizer Ärzte. Nr. 2. 

*Voigt, K., Erfahrungen mit der Morphium-Skopolamin-Narkose bei 
gınäkologischen Operationen. Monatsschr. f. Geburtsh. u. Gyn. Bd. XXII. 

Heft 6 und Inaug.-Dissert. Jena. 

— Clavin, ein neues Mutterkornbestandteil. Arch. f. exp. Pathologie und 

Pharmakologie. Bd. LV. Heft 1—5. 

Walther, H., Secacornin-Roche, ein neues, verbessertes Sekalepräparat. 

Med. Klinik. Nr. 43. 


. Ward, W. D., The life and work of Dr. J. Marion Sims. The americ. 


Journ. of obst. and gyn. August. 
Ward, G. G.. The causes of sterility. Amer. Journ. of obst. August. 


Wassmuth, A., Über zwei durch Kollargolinjektion geheilte Fälle von 
Septikämie. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 49. 


. Wechsberg, J., Über den Nachweis von Azeton bei Extrauterin- 


gravidität. Wien. klin. Wochenschr. Nr. 31. 


. "Webster, J. C., Mehr Lokal- und weniger Allgemeinanästhesie bei 


gynäkologischen Operationen. Journ. of the amer. med. assoc. 1904. 
April 23. 

*Weinbrenner, C., Über Skopolamin-Morphium-Narkose. Med. Gesellsch. 
zu Magdeburg. Sitzg. vom 5. April. 

— Über vorgetäuschte Extrauterinschwangerschaft, zugleich ein Beitrag 








561. 


562. 


563. 


564. 


566. 


567. 


568. 


569. 


570. 


571. 


572. 


578. 


or 
=] 
or 


Sonstiges Allgemeines. dr 


zu den Corpus-luteum-Blutungen. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIV. 
Heft 3. (Es wurde eine Hämatocele retrouterina infolge Tubarschwanger 
schaft diagnostiziert. In Wirklichkeit handelte es sich aber um eine 
Blutung aus den Tuben infolge hämorrhagischer Entzündung derselben.) 


. Weir, W. H., A report in gynecological pathology. Papers from. 


Lakeside Hosp. Cleveland. 1905. 


. Weissmann, Die Hetolbehandlung der Tuberkulose. 78. Versamm!. 


deutsch. Naturf. u. Ärzte. 16.—22. Sept. zu Stuttgart. 


. — Über Kollargo] (Crede). Therapeut. Monatsh. August. 
. *Wells, B. H., The nature of cancer. Amer, Journ. of obst. March. 
. Wells, H., and Vineberg, The cause aud etiology of cancer of the 


pelvic organs. Amer. Journ. of obst. March. 

Wenckebach, Günstige Wirkung des Kollargols bei Septikämie. Ned. 
Tijdschr. v. Geneesk. 1905. Bd. I. Nr. 3. 

Wendel, W., Die modernen Bestrebungen zur Verminderung der Nar- 
kosengefahr. Münch. med. Wochenschr. Nr. 83. 

Weyl, Magenkarzinom bei Ovarialtumor. Gynäk. Gesellsch. zu Breslau. 
Sitzg. vom 23. Jan. Ref. im Zentralbl. f. Gyn. p. 1058. 

Whitache, H. J., Scopolamine-Morphine-Chloroform-Anaesthesia. New- 
York med. Journ. March 31. 


. Widrin, M. L, Über die Anwendung des Adrenalins in der chirurgi- 


schen und gynäkologischen Praxis. Russki Wratsch. 1905. Nr. 3. 
Wiener, Unfall und Frauenkraukbeiten. Ärztl. Sachverständ.-Zeitung. 
Nr. 21. 


Winckel, Fr. v., Shakespeares Gynäkologie Samml. klin. Vorträge. 
Nr. 441. Gynäkologie. Nr. 160. 

Witthauer, K., Etwas über Frauenkrankheiten. Med. Volksbücherei. 
1905. Heft 9. 

Witthauer, K., Helmitol als Prophylaktikum gegen postoperative 
Cystitis. Zentralbl. für Gynäk. Nr. 23. (Unter 26 Fällen traten 22 mal 
keine Blasenstörungen auf, auch nicht bei den Kolporrhaphien mit Blasen- 
ablösung und Vaginifixatio uteri. Allerdings wurde nach jedem Katheteris- 
mus eine Blasenspülung mit Borlösung vorgenommen.) 


Witzel, O, F. Wenkel und P. Hackonbusch, Die Schmerzver- 
hütung in der Chirurgie. München, Lehmann. 


Woltke, Thiosinamine associée au salicycate de soude contre les 
retraotions cicatriciellese. Med. Obozreniye. Nr. 10. 

Wohrman, F., Narkose mit Chloroform-Bromäthyl-aa-(G@emisch. Korre- 
spondenzbl. f. schweizer Ärzte. 1904. Nr. 24. 

Zangemeister, W., Über die Wirkung des Antistreptokokkenserums. 
Deutsche med. Wochenschr. Nr. 27. (Studien über die Virulenz der 
Streptokokken und den Infektionsmodus einerseits, die prophylaktische An- 
wendung des Mittels andrerseits. Verf. hält das Aronsonsche Serum 
in seiner heutigen Form für die therapeutische Anwendung am Menschen 
noch nicht für brauchbar.) 


, Zawadski, A. de, Die den verschiedenen Narkosen anhaftenden (e. 


fabren. 19. franz. Chirurg.-Kongr. Sitzg. v. 1.—6. Okt. 


. Zesas, Über die Tuberkulose des lleosakralgelenkes. Zeitschr. f. ortho- 


päd. Chirurgie. Bd. XV. 


982, 


583. 


534. 


535. 
586. 


537. 
538. 


539. 
540. 


541. 
542. 


543. 


546. 


547. 


549. 
550. 
ööl. 


Gynäkologie. Elektrizität, Massage, Diagnostik ete. 


störten Verlauf. Verf. kommt auf Grund seiner sebr günstigen Erfah- 
rungen zu einer warmen Empfehlung des Mittels. Besonders erwähnt 
sei, dass ein Abdominaleingriff bei gleichzeitiger Schwangerschaft im 
5: Monat ausgeführt werden konnte, obne dass es zu dem befürchteten 
Abort kam.) 

Vecchi, A.. Contributo allo studio della donna. Gazz. med. ital. Turin. 
1905. Fasc. LVI. p. 475. 

Velde, van de, Über den Zusammenhang zwischen Ovarialfanktion, 
Wellenbewegung und Menstrualblutung und über die Entstehung des 
sogen. Mittelschmerzes. Jena, Gustav Fischer. 1905. 

Vesesku, Das Albargin in der Behandlung der Blennorrhöe. Romania 
medicala. 1906. Nr. 6.7. (Verf. hat 12 Fälle von akuter Urethritis mit Al- 
bargin behandelt und gute Erfolge erzielt. Die Gonokokken verschwanden 
nach einigen Tagen und der Ausfluss versiegte nach etwa einer Woche. 
Die Konzentration der angewandten Lösung war 0,15—0,35°o, und 
wurden hiermit drei Einspritzungen täglich gemacht und jede einige 
Minuten in der Harnröhre zurückgehalten.) 

Viannay, Des procédés d’anesthösie rapide. La province med. Nr. 13. 
Vidal, De l’anesthesie generale par la voie rectale. XIX. Congrès de 
l’assoc. franç. de chirurg. Paris. 1—8 Oct. 

— Amennorrhee et mariage. Journ. de méd. et de chir. pratique. Nr. 10. 
— De l’amenorrhee. Etude du sang chez les amönorrhöiques. Thèse de 
Bordeaux Dec. 1905. — Janvier. 

Vineberg, H. N. The etiology of cancer of pelvic organs. Amer. 
Journ. of obst. March. 

Viron etMorel, La scopolamine morphine comme anesthöätique general. 
Le progrès méd. Nr. 7. 

Vogel, G., Die Blutungen bei Frauenleiden. Stuttgart, F. Enke. 1904. 
*Vogelsanger, Th., Über Fibrolysinbehandlung gynäkologischer Leiden. 
Korrespondenzbl. f. schweizer Ärzte. Nr. 2. 

*Voigt, K., Erfahrungen mit der Morphium-Skopolamin-Narkose bei 
gy näkologischen Operationen. Monateschr. f. Geburteh. u. Gyn. Bd. XXII. 
Heft 6 und Inaug.-Dissert. Jena. 

— Clavin, ein neues Mutterkornbestandteil. Arch. f. exp. Pathologie und 
Pharmakologie. Bd. LV. Heft 1—5. 

Walther, H., Secacornin-Roche, ein neues, verbessertes Sekalepräparat. 
Med. Klinik. Nr. 43 


. Ward, W. D., The life and work of Dr. J. Marion Sims. The americ. 


Journ. of obst. and gyn. August. 
Ward, G. G.. The causes of sterility. Amer. Journ. of obst. August. 
Wajs, Über Leukrol. Heilk. Nov. 1905. 


Wassmuth, A., Über zwei durch Kollargolinjektion geheilte Fälle von 
Septikämie. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 49. 


. Wechsberg, J., Über den Nachweis von Azeton bei Extrauterin- 


gravidität. Wien. klin. Wochenschr. Nr. 31. 


. *Webster, J. C., Mehr Lokal- und weniger Allgemeinanästhesie bei 


gynäkologischen Operationen. Journ. of the amer. med. assoc. 1904. 
April 23. 


. *Weinbrenner, C., Über Skopolamin-Morphium-Narkose. Med. Gesellsch. 


zu Magdeburg. Sitzg. vom ð. April. 


. — Über vorgetäuschte Extrauterinschwangerschaft, zugleich ein Beitrag 








906. 


557. 


908. 


209. 


561. 


562. 


563. 


564. 


566. 
567. 
568. 


569. 


570. 
571. 
572. 


578. 


én 
=j 
E 


Sonstiges Allgemeines. 9) 


zu den Corpus-lIuteum-Biutungen. Monatsschr. f. Geb. u. Gya. Bd. XXIV. 
Heft 3. (ks wurde eine Hämatocele retrouterina infolge Tubarschwanger 
scheft diagnostiziert. In Wirklichkeit handelte es sich aber um eine 
Blutung aus den Tuben infolge hämorrhagischer Entzündung derselben.) 
Weir, W. H., A report in gynecological pathology. Papers from. 
Lakeside Hosp. Cleveland. 1905. 

Weissmann, Die Hetolbehandlung der Tuberkulose. 78. Versamm|. 
deutsch. Naturf. u. Arzte. 16.—22. Sept. zu Stuttgart. 

— Über Kollargol (Crede). Therapeut. Monatsh. August. 

*Wells, B. H., The nature of cancer. Amer. Journ. of obst. March. 
Wells, H., and Vineberg, The cause aud etiology of cancer of the 
pelvic organs. Amer. Journ. of obst. March. 

Wenckebach, Günstige Wirkung des Kollargols bei Septikämie. Ned. 
Tijdschr. v. Geneesk. 1%5. Bd. I. Nr. 3. 

Wendel, W., Die modernen Bestrebungen zur Verminderung der Nar- 
kosengefahr. Münch. med. Wochenschr. Nr. 33. 

Weyl, Magenkarzinom bei Ovarialtumor. Gynäk. Gesellsch. zu Breslau. 
Sitzg. vom 23. Jan. Ref. im Zentralbl. f. Gyn. p. 1058. 

Whitache, H. J., Scopolamine-Morphine-Chloroform-Anaesthesia. New- 
York med. Journ. March 31. 


. Widrin, M. L, Über die Anwendung des Adrenalins in der chirurgi- 


schen und gynäkologischen Praxis. Russki Wratsch. 1905. Nr. 3. 
Wiener, Unfall und Frauenkrankheiten. Ärztl. Sachverständ.-Zeitung. 
Nr. 21. 

Winckel, Fr. v., Shakespeares Gynäkologie Samml. klin. Vorträge. 
Nr. 441. Gynäkologie. Nr. 160. 

Witthaner, K., Etwas über Frauenkrankbeiten. Med. Volksbücherei. 
1905. Heft 9. 

Witthauer, K., Helmitol als Prophylaktikum gegen postoperative 
Cystitis. Zentralbl. für Gynäk. Nr. 23. (Unter 26 Fällen traten 22 mal 
keine Blasenstörungen auf, auch nicht bei den Kolporrhaphien mit Blasen- 
ablösung und Vaginifixatio uteri. Allerdings wurde nach jedem Katheteris- 
mus eine Blasenspülung mit Borlösung vorgenommen.) 

Witzel, O, F. Wenkel und P. Hackenbusch, Die Schmerzver- 
hütung in der Chirurgie. München, Lehmann. 

Woltke, Thiosinamine associée au salicycate de soude contre les 
retraotions cicatricielles. Med. Obozreniye. Nr. 10. 

Wahrman, F., Narkose mit Chloroform-Bromäthyl-aa-Gemisch. Korre- 
spondenzbl. f. schweizer Arzte. 1904. Nr. 24. 

Zangemeister, W., Über die Wirkung des Antistreptokokkenserums. 
Deutsche med. Wochenschr. Nr. 27. (Studien über die Virulenz der 
Streptokokken und den Infektionsmodus einerseits, die prophylaktische An- 
wendung des Mittels andrerseits. Verf. hält das Aronsonsche Serum 
in seiner heutigen Form für die therapeutische Anwendung am Menschen 
noch nicht für brauchbar.) 


. Zawadski, A. de, Die den verschiedenen Narkosen anhaftenden (ie- 


fahren. 19. franz. Chirurg.-Kongr. Butze v. 1.—6. Okt. 


. Zesas, Über die Tuberkulose des lleosakralgelenkes. Zeitschr. f. ortho- 


päd. Chirurgie, Bd. XV. 


96 Gynäkologie. Elektrizität, Massage, Diagnostik etc. 


576. Zickmund, K., Ein weiterer Beitrag zur Kasuistik der Koitusver- 
letzungen. Wien. klin. Wochenschr. Nr. 4. (Der Einriss erfolgte in die 
rechte seitliche Scheidenwand, und zwar bei einer Person, die schon ge- 

l boren hatte; die nähere Atiologie blieb ganz unaufgeklärt.) 

577. Zwintz, J., Über Stovain. Wien. med. Presse. Nr. 5. 


Heidenhain (213) bespricht und kritisiert die Ansichten über die Ent- 
stehung der Wanderniere und bekennt sich als Anhänger der Theorie von 
Wolkow und Delitzin, welche durch mühevolle Untersuchungen, durch 
Gipsabgüsse usw. die Existenz der paravertebralen Nischen darstellten. Die 
Lage der Nieren ist nur dann gesichert, wenn diese Nischen eine ganz be- 
stimmte Form haben, die bei Männern und Frauen von ganz bestimmter Ge- 
staltung ist. Bei jenen präsentieren sie sich als gleichmässig tief, sich nach 
unten hin trichterförmig verjüngend; bei diesen sind sie zylindrisch gebaut, 
und überall da, wo Tiefstand der Niere bestand, auffallend flach, besonders 
auf der rechten Seite. Die Nieren werden durch ihren Fixationsapparat nur 
ungenügend in ihrer Lage gehalten, wenn ihnen nicht als schwerstwiegender 
Faktor das abdominale Gleichgewicht zu Hilfe käme, d. h. die durch die Ela- 
stizität der Bauchdecken und Eingeweide hervorgerufene und stets nur in 
gewissen kleinen Grenzen schwankende Spannung im Abdomen. Das Organ 
an seine richtige Stelle zurückzubringen, gelingt nie vollkommen. Von Opera- 
tionen, die aber nur selten nötig sind, scheint die Schedesche die beste, 
von den vielen Binden der Glönardsche hypogastrische Gurt. 


Wells (559) beginnt seine Untersuchungen über das Wesen des Krebses 
mit einer Betrachtung der parasitären Theorie. Bekanntlich haben mehrere 
Autoren einen Körper im Karzinom gefunden, der genaue morphologische Über- 
einstimmung zeigte mit einem Entwickelungsstadium des von Woronin ge- 
fundenen Erregers gewisser Tumoren der Cruciferen und anderer Pflanzen 
der Plasmodiophora brassicae. Man glaubte annehmen zu müssen, dass ein 
Parasit derselben Klasse der Erreger des Karzinoms sei. Verf. bespricht aus- 
führlich die Meinungen der Vertreter und der Gegner der parasitären Schule. 
Wichtiges Material zur Lösung der Frage hat das Londoner Institut für Krebs- 
forschung zutage gefördert. Vor allem wurde gezeigt, dass das Karzinom 
sich in der ganzen Vertebratenfamilie finde. Die Übertragung ist nur mög- 
lich auf Tiere derselben Spezies. Aber das Gewebe des neuen Wirtes akqui- 
riert keine karzinomatöse Eigenschaft. Der Prozess ist fundamental verschieden 
von dem einer Infektion. Es zeigte sich, dass die Proliferationsenergie in 
keinem Verhältnis zur normalen Lebensdauer steht. Jensens überpflanzte 
Tumorzellen haben das Muttertier schon längst überlebt und proliferieren 
kräftig weiter. Wird das Gewebe aber bis zur Zerstörung der einzelnen Zellen 
verrieben, so hört jede Proliferation auf. Diese Tatsachen deuten darauf hin, 
dass alle Eigentümlichkeiten des Krebses auf die Zelle zurückzuführen sind. 


Sneguireff (496) bespricht die in der Literatur wenig erörterte Frage, 
ob die Heredität in den Erkrankungen der weiblichen Genitalien eine Rolle 
spiele. Von den meisten Autoren wird dieses Gebiet nur gestreift. Man 
spricht hier und da von hereditär auftretenden Cystomata oder Fibromen. 
Verf. fasst den Begriff Heredität weiter als dies sonst geschieht. Er versteht 
darunter nicht nur die Vererbung der gleichen pathologischen Erscheinung, 
sondern auch die vererbte Prädisposition zur Entwicklung gewisser Anomalien. 
So führt er zwei Fälle an, in denen sich eine Anteflexio uteri fand(!). Der Vater 
hatte in jedem Falle eine Syphilis erworben. Ähnlich wie das syphilitische 
Gift Ursache geben kann zur Entwickelung gewisser Läsionen in den Nach- 
kommen, können auch Tuberkulose, Malaria, Blei und andere Gifte eine heri- 





Sonstiges Allgemeines, 97 


ditäre Rolle spielen. In zwei Fällen von Fibromyom fand Verf. dieselbe 
Krankheit in der Familie; glaubt jedoch die Tendenz des Leidens in der Tuber- 
kulose der Eltern suchen zu müssen. In drei weiteren Fällen zeigt Verf. 
eine Korrelation zwischen der hereditären Tuberkulose und einer Affektion der 
rechten Adnexe. Derartige Patienten sind nach Vert schon an einem gewissen 
Habitus zu erkennen. Dass gerade die rechten Adnexe erkranken, ist aus dem 
Umstande zu erklären, dass die Appendix eine besondere Tendenz zur Er- 
krankung zeigt. Eine merkwürdige Beziehung findet Verf. zwischen dem Auf- 
treten von Dermoiden und Kystomen und Zwillingsgeburten. Diese Neubil- 
dungen deuten, nach Verf., auf eine grosse Fruchtbarkeit. 


Nach den Untersuchungen von Bayer (34) sind Ovulation und Men- 
struation völlig getrennte Prozesse, die nur indirekt durch die trophischen 
Beziehungen zwischen Uterus und Ovarium in Beziehung stehen. Die Men- 
struation ist der Brunst der Tiere analog. Ebenso wie nach dieser ist auch 
bei ersterer die Konzeptionsfähigkeit erhöht. Letzteres ist darauf zurückzu- 
führen, dass während der Menstruation das Uterusepithel den Flimmerbesatz 
verliert, wodurch den Spermatozoen das Hinaufwandern erleichtert wird. Bayer 
betrachtet daher die Menstruation als eine „Anpassungserscheinung, hervor- 
gegangen aus der Notwendigkeit, die phylogenetisch zum Zwecke der Eiablage 
überkommene Flimmerung im Interesse der Konzeption zeitweitig zu unter- 
brechen‘. Nach dieser Theorie findet demnach die Konzeption gewöhnlich 
nach der letzten Menstruation statt, die Imprägnation dagegen erst am Ende 
der katamenialen Zwischenzeit, wenn die Ovulation vor sich gegangen ist. 


Füth (165) fand, dass schon schwache Lösungen von Argent. colloidale 
und H,O, genügen, um bei putreszierenden Entzündungen des Endometriums 
sofortiges Verschwinden des Geruches zu erzielen, was besonders bei jauchigen, 
inoperablen Karzinomen sich bewährte. An Stelle des teuren Argent. colloid. 
ist auch ebenso gut Kaliumpermanganat zu verwenden. Man braucht zwei 
Lösungen: I. 35 ccm der 3°,vigen H,O, oder 5 ccm des Perhydrol auf zwei 
Liter Wasser; II. 2 g Kaliumbypermanganat und 10 ccm verdünnte Essigsäure 
auf ein Liter Wasser bei Verwendung des Perhydrol; 5 ccm verdünnte Essig- 
säure bei Benutzung des 3° oigen HO, Die Lösungen müssen gleichzeitig, 
aber getrennt mittelst eines doppelläufigen Rohrs in den Uterus gebracht 
werden, so dass sie erst in letzterem miteinander in Berührung kommen. Es 
entwickelt sich hierbei reichlich freier Sauerstoff, der seine desodorierende 
Wirkung entfaltet. Das Permanganat wirkt ebenso wie das Arg. colloidale 
als Katalysator, d. h. es beschleunigt die Zersetzung des H,O, unter Bildung 
von O,, ohne selbst dabei Veränderungen einzugehen. 


Cerecedo (90) hat bei der Curettage wiederholt Blutungen und Shock 
erlebt, die bei anämischen und nervösen Individuen lebensbedrohlich wurden, 
ja in einem Falle den Tod verursachten. Andrerseits konnte er auch mehr- 
fach beobachten, dass auch in Fällen, wo die Auskratzung aus irgendwelchen 
Gründen eine unvollständige war, die Symptome ebenso vollständig ver- 
schwanden, wie wenn die Uurettage eine vollständige gewesen wäre. Er hält 
daher bei unvollständigen Aborten die Auskratzung zum Zweck der Prophylaxe 
(Blutung, Infektion) für unnötig, und auch, wenn derartige Komplikationen 
eingetreten sind, oft für vermeidbar und für ersetzbar durch Dilatation, Spülung 
und Tamponade. Ebenso werden diese Manipulationen die Auskratzung oft 
unnötig machen bei den Blutungen der Subinvolution und der Endometritis 
hyperplastica. Krankeugeschichten sind als Beleg beigegeben. 


Jahresber. f. Gynäk. u. Geburtsh. 1906. 7 


98 Gynäkologie, Elektrizität, Massage, Diagnostik etc. 


Narkose und Lokalanästhesie. 


Webster (553) hat mit Schleichscher Lokalanästhesie die grössten 

Operationen ausgeführt, so eine abdominale Totalexstirpation wegen eines 
87 Pfund schweren Myoms. Er schlägt den Wegfall der Narkose sehr hoch 
an. Bei Operationen von der Scheide genügt meist die Infiltration des Fornix 
vaginae; nur in vereinzelten Fällen ist ep notwendig, auch die Ligg. lata zu 
infiltrieren, bevor sie ligiert werden. Ebenso wurde bei abdominalen Opera- 
tionen meist nur die Infiltration der Haut ausgeführt. Eine ganze Reihe von 
höchst unangenehmen Sensationen, ja Schmerzen beim Operieren sind andrer- 
seits mit der Lokalanästhesie nicht zu vermeiden. Ohne oder nur mit ge- 
ringen Schmerzen ist auszuführen: der Hautschnitt, Lösung von Adhäsionen 
zwischen Därmen oder zwischen Därmen und Geschwülsten, Trennung der 
Blase vom Uterus, langsame Durchspülung der Bauchhöhle mit Salzlösungen. 
Schmerzhaft ist: Muskel und Faszie, parietales Peritoneum, Mesenterium; Ab- 
klemmen und Durchschneiden der Ligg. lata, in die Höhe ziehen des Uterus, 
Unterbindung und Durchtrennung der Ligg. rot., festes Fassen der Ovarien, 
Resektion derselben oder Naht an ihnen; Durchtrennung der Vaginalwand rund 
um die Portio herum, 
Sikemeier (487) fand, dass Injektion kleiner Mengen vun Adrenalin, 
wenn auch nicht ganz konstant, eine deutliche Anämie verursacht, die tief in 
das Gewebe eindringt, so dass fast blutleer operiert werden kann. Es ist 
zweifelhaft, ob Hinzufügung von Adrenalin zu Kokain die Wirkung des letz- 
teren erhöht; die Kokain-Adrenalinanästhesie ist, in bezug auf ihre Intensität, 
wahrscheinlich eine Kokainanästhesie. Die Behauptung Brauns, dass die 
Hinzufügung von Adrenalin die Giftigkeit des Kokains vermindert, hält Sike- 
meier nicht für richtig. 

Cardie (78) empfiehlt, das Äthylchlorid im Beginn der Äthernarkose 
zur Einleitung derselben zu geben und es rasch mit steigenden Mengen von 
Äther zu versetzen. Ferner kann man es für kurze Narkosen geben, wenn 
Gas nicht zu beschaffen ist oder eine tiefere Narkose als Gasnarkose erwünscht 
ist. Kurze gynäkologische Operationen, geburtshilfliche Eingriffe etc. lassen 
sich sehr gut unter Äthylnarkose vornehmen. Verf. sah bei 2000 eigenen 
Fällen keine üblen Nebenwirkungen. In England hat man mehr Todesfälle 
als auf dem Festland beobachtet, was Verf. darauf zurückführt, dass das 
Mittel in England von einer fest anliegenden Maske gegeben wird. Er selbst 
empfiehlt deshalb, die Maske zu lüften und öfter etwas Luft einatmen zu 
lassen. Bei Kindern ist das Chloroäthyl besonders wirksam und ungefährlich. 

Knight (266) empfiehlt das Äthylchlorid besonders zur Einleitung von 
Chloroform- oder Äthernarkosen. Hier hat es in seiner Praxis das Lachgas 
völlig verdrängt. In geübten Händen ist es das harmloseste und sicherste 
aller bekannten Betäubungsmittel. Bei Kindern wirkt es besonders gut und 
sicher. Jede weitere Narkose wirkt schneller als die vorhergehende. Bei 
kleinen Kindern genügen !;2—1l eem, bei. Alkoholikern sind A A ccm nötig; 
man kann dann auf eine etwa zwei Minuten dauernde tiefe Narkose rechnen. 
Das Mittel wird am besten mit der Cloverschen Athermaske gegeben. Ein 
Nachteil des Mittels für längere Narkosen ist der Kostenpunkt. 

Nach Jordan (249) ist die Tropfmethode die sicherste Anwendung des 
Narkotikums, man kommt mit viel geringeren Mengen aus, insbesondere wenn 
man vorher Morphium und Skopolamin gibt; auch Vorbereitung des Herzens durch 
Digalen empfiehlt sich. Bei Kindern muss man sie eventuell mit einem Äther- 
rausch einleiten. Äther verdient den Vorzug, ist auch bei leichten Lungen- 
affektionen nicht kontraindiziert. Mit ihm allein lässt sich aber nicht aus- 





Sonstiges Allgemeines, _ | 99 


kommen. Bei absoluter Indikation, ferner wenn die gewlinschte Anästhesie 
ausbleibt, tritt die Chloroformtropfnarkose dafür ein, Ereignet sich ein Chloro- 
formtod, so wäre vom Arzt der Nachweis zu verlangen, dass er Äther vor- 
her versuchte oder aus wirklichen Gründen vermied (Wohl zu weit ge- 
gangen. Ref.) 

Thompson (523) sah im Beginn der Chloroformnarkose die Urinmenge 
häufig vermehrt; während der tiefen Betäubung ist sie dagegen stets sehr 
vermindert oder die Urinsekretion hört überhaupt ganz auf. Nach Beendigung 
der Narkose tritt eine vermehrte Urinsekretion oft bis auf das Vierfache auf. 
Das Maximum tritt etwa drei Stunden nach der Narkose auf. Die Gesamt- 
stickstoffmenge ist vermindert und zwar noch mehr, als der verminderten 
Urinmenge entspricht, Der während der Chloroformnarkose ausgeschiedene 
Harn ist stets dünnner als der normale; es scheint, als ob das Chloroform 
nicht nur die Blutdurchströmung des Glomerulus herabsetze, sondern auch die 
Ausscheidung der festen Bestandteile. Trotz hohen Blutdruckes kann die 
Nierensekretion fast versagen. Bei langer Narkose mit starker Verminderung 
der Harnmenge treten viele Leukozyten in die Harnröhre über. Während und 
nach der Chloroformnarkose ist die Ausscheidung der Chloride vermehrt. In 
einem geringen Prozentsatz der Fälle tritt Albuminurie auf. Reduzierende 
Substanzen mit Ausnahme der Glukose sind meist während und nach der 
Chloroformnarkose vermehrt im Urin zu finden. 

Thompson (524) bespricht die Nierentätigkeit während der Narkose mit 
Äther und Äthergemischen. Auch bei diesen nimmt die Urinmenge gewöhn- 
lich ab, um nach der Narkose deutlich anzusteigen (Maximum nach 3 Stunden), 
Hand in Hand mit der Ab- und Zunahme der Ulrinmenge geht die Stickstoff- 
ausscheidung; sie entspricht der Menge des ausgeschiedenen Harns. Der kon- 
zentrierte Urin enthält mehr Stickstoff (umgekehrt wie bei der Chloroform- 
narkose). Die Wirkung des Äthers ist eine vaskuläre. Nach der Äthernarkose 
treten noch mehr Leukozyten in den Urin über wie bei der Chloroformnarkose, 
was auf eine stärkere Stase in den Kapillaren der Glomeruli schliessen lässt. 
Die Chloride sind nach der Äthernarkose vermehrt, aber in geringerem Masse 
als nach der Chloroformnarkose. Temporäre Albuminurie ist viel häufiger 
nach Ather als nach Chloroform. Reduzierende Substanzen (nicht Zucker) er- 
scheinen zuweilen im Urin. 

Bei der Narkose mit A.-C.-E.-Mischuug ist die Urinmenge vermindert, 
aber weniger als während der Narkose mit Äther oder Chloroform. Die Nach- 
wirkung (vermebrter Urin) ist stärker als bei den beiden anderen Narkosen. 
Die Ausscheidung des Stickstoffes ist weniger herabgesetzt als die Urinmenge. 
Die Wirkung auf die Konzentration des Urins ist manchmal wie beim Chloro- 
form und manchmal wie beim Äther. Die Chloride sind weniger vermehrt 
als beim Chloroform und mehr als beim Äther. Die Äther- Chloroformnarkose 
vermindert die Urinmenge in geringerem Masse als die Äther- und in höherem 
als die Chloroformnarkose. Die Nachwirkung ist bedeutend geringer als bei 
den beiden anderen Narkosen, Die Ausscheidung des Stickstoffes wird weniger 
beeinflusst als die des Urins, Es gleicht dies mehr den bei der Äthernarkose 
beobachteten Verhältnissen ; dasselbe gilt von der Konzentration des Urins. 
Die Chloride sind vermehrt, aber weniger als bei den anderen Narkosen. 

Rochard (421) empfiehlt als das fast einzige Mittel bei der Synkope die 
Herzmassage. Ist das Abdomen offen, so kann man sie durch das Zwerchfell 
bindurch mit der Hand ausführen. Ist das Abdomen nicht eröffnet, an genügt 
ein kleiner Einschnitt in der Linea alba, um die Hand an das Diaphragma ge- 
langen zu lassen und eine genügende Herzmassage ausführen zu können. Eine 
Hauptbedingung für den Erfolg ist die, dass man sich nicht zu lange mit 
anderen Hilfsmitteln abgibt. 


rmx 


í 





100 Gynäkologie. Elektrizität, Massage, Diagnostik etc. 


Lenormant (804) schlägt folgende Wege zur Herzmassage vor: Den 
sterno-kostalen, den abdominal-diaphragmatischen und den abdominal:infra-dia- 
phragmatischen. Es bespricht ausführlich alle drei Operationsverfahren und 
kommt zu dem, auch durch die Folge bestätigten Schluss, dass das letztge- 
nannte Verfahren den anderen vorzuziehen, leichter und rascher auszuführen 
und am wenigsten gefährlich ist. In Voraussetzung dieser Operation erklärt 
Lenormant die Massage des Herzens für gefahrlos und leicht ausführbar 
und für ein Verfahren, welches in allen Fällen von plötzlichem Stillstand der 
Herzaktion und zwar speziell bei der Chloroformsynkope indiziert ist; dasselbe 
hat, von den zweifelhaften Fällen abgesehen, schon in vier Fällen zeitweises 
Wiederaufleben und in einem Falle definitive und unbestreitbare Heilung ge- 
bracht. Neben der Herzmassage muss man aber bei drohender Todesgefahr 
vor allem auch die künstliche Atmung und ausserdem vielleicht noch intra- 
arterielle (zentripetale) Seruminjektionen anwenden, welch letztere dazu bei- 
tragen würden, den Blutdruck sofort zu steigern. R 

Armstrong (14) untersuchte 2500 Menschen, die eine Athernarkose 
(Cloversche Maske) durchgemacht hatten. 55 (2,2°/0) zeigten Lungenkompli- 
kationen. Das Alter dieser Kranken schwankte zwischen 1 und 78 Jahren. Von 
den 55 Fällen ereigneten sich 33 während der kalten Wintermonate; 40 Kranke 
waren Männer, 15 Weiber. Die Lungenkomplikationen traten stets innerhalb der 
ersten 48 Stunden nach der Narkose auf; 37 Kranke hatten schon vor der 
Narkose einen septischen Herd im Körper. Die Narkose an sich hatte nach 
Verfs. Meinung nur wenig Einfluss auf das Zustandekommen der Lungen- 
komplikation, vielfach war es die Art der Grundkrankheit, die dafür verant- 
wortlich zu machen ist; so traten bei 39 Trepanationen 8 Pneumonien auf 
(20,5°;0). Bei den Fällen, die zur Sektion kamen, fand man, dass es sich um 
Aspirationspneumonien durch verschluckte Speisen oder Erbrochenes handelte. 
Verf. empfiehlt, den Patienten schon am Tage vor der Operation nur noch 
sterilisiertes Wasser zu geben und sie häufig mit antiseptischem Mundwasser 
spülen zu lassen. Bei eiligen Fällen, die nicht genügend vorbereitet werden 
können, spüle man vor Beginn der Narkose den Magen leer. Die Kranken 
sind während und nach der Operation sehr warm zu halten. 

Chaput (81) wendete die Rachistovainisation in 179 Fällen bei Opera- 
tionen an den unteren Extremitäten, dem Perineum, Anus, Rektum und den 
weiblichen und männlichen Geschlechtsorganen an; sodann bei 74 Herniotomier, 
11 Appendizitiden, 4mal bei Anlegung eines Anus praeternaturalis, 35mal bei 
Laparotomien, 3mal bei Pleurotomien und 2 mal bei Amputatio mammae. Die 
lumbale Anwendung des Stovains ist eine ganz vorzügliche Anästhesierungs- 
methode, die sich zweifellos für alle Operationen an den unteren Extremitäten, 
der Ano-genitalregion. für Herniotomien uni Anlegung eines Anus praeter- 
naturalis eignet; auch für Laparotomien ist sie gut verwendbar. Die Erfolge 
sind bei Alkoholikern, furchtsamen, nervösen und erschöpften Patientinnen, 
sowie jungen Mädchen, in bezug auf die Vollkommenheit der Anästhesie, nur 
mässig. Bei sehr kachektischen Personen ist die Methode gefährlich. Eine 
unmittelbare Gefahr stellt sie nicht dar. Der einzige, spätere Nachteil ist Ger 
Kopfschmerz, der sich leicht vermeiden lässt, wenn man vor der Injektion 
einige Kubikzentimeter Liquor cerebro-spinalis ausfliessen lässt. 

Chiene (88) hat in 14 Fällen eine spinale Anästhesierung mit Stovain 
versucht. In zwei Fällen gelang es ihm nicht, den Spinalkanal zu treffen, 
einmal traf er zwar den Kanal, doch es verstopfte sich die Nadel und er 
konnte nichts einspritzen. Trotzdem erkrankte diese Patientin später an 
schwerem occipitalem Kopfschmerz und spinaler Neuralgie. In drei weiteren 
Fällen musste noch Chloroform gegeben werden, weil die eingespritzte Menge 
zu gering war. Es wurde stets wenig Chloroform verbraucht. In den übrigen 


Sonstiges Allgemeines, _ 101 


acht Fällen war die Anästhesie vollkommen. Von Nebenwirkungen wurde 
einmal spinale Neuralgie und einmal Kopfschmerz beobachtet. Als lokales 
Anästhetikum empfiehlt es sich besonders, Stovain mit Adrenalin zu verwenden, 
doch hat es keinerlei Vorzüge vor dem Eukain-#. Hautgangrän sah Verf. nie 
bei Stovain. 

Baisch (24) sieht in der Lumbalanästhesie einen grossen Fortschritt 
auch auf gynäkologischem Gebiete. Die Nachteile der Methode werden ver- 
mieden durch Ausschaltung von Pat. mit Neigung zu Kopfweh oder neur- 
asthenischen Magenbeschwerden und durch Kombination der Spinalanalgesie 
mit der Skopolaminmorphinnarkose, wodurch die Dosis des Anästhetikuns 
herabgesetzt und ein Dämmerschlaf während der Operation herbeigeführt wird. 
Für operative Entbindungen ist die Spinalanalgesie zu empfehlen, bei Spontan- 
geburten und Hebotomie dagegen nicht, wegen der lähmenden Wirkung auf 
die Bauchpresse. —F 

Dean (112) hat in vier Fällen von Appendizitis und Peritonitis und in 
zwei Fällen von Skrotal-Hernie die Lumbalanästhesie mit Stovain zur Anwen- 
dung gebracht, und zwar stets mit dem erwünschten Erfolg und ohne lästige 
Nebenwirkungen. Was die Dosierung des Stovain betrifft, so kommt man 
mit 0,3 ccm aus, wenn man nur eine Anästhesie des Unterschenkels wünscht. 
Für abdominelle Anästhesie gibt Chaput zuerst 0,4 ccm. und ein zweites 
Mal 0,3 ccm nach 10 Minuten. Verf. empfieblt die graduelle Injektion, ganz 
besonders für akute Fälle. Natürlich muss man die Kanüle nach der ersten 
Injektion im Einstichkanal lassen. Man beginne mit 0,6 ccm. Nach etwa 
7 Minuten gebe man weitere 0,3 ccm, wenn die erlangte Anästhesie nicht aus- 
reichend ist. So vermeidet man am besten die Gefahr einer interkostalen 
Paralyse. In einem Falle war eine zweite Injektion während der Operation 
notwendig. Für solche Fälle hat Verf. eine Vorrichtung konstruiert, die es ge- 
stattet, die Kantile während der Operation im Stichkanal zu lassen und sogar 
während der Operation zu injizieren, ohne den Patienten zu bewegen. 

Dönitz (125 empfiehlt zur Lumbalanästhesie die Dosis von 0,04 Stovain 
im allgemeinen nicht zu überschreiten. Für hochgehende Anästhesien wähle 
man wegen der Gefahr der Atmungslähmung Tropakokain 0,05. Durch Becken- 
hoch- und Tieflagerung lässt sich die Anästhesierungszone beliebig weit nach 
unten, bezw. nach oben verschieben. Die Injektion soll in sitzender Stellung 
des Kranken in der Medianlinie zwischen 1. und 2. Lendenwirbel erfolgen; 
vor dem Anstechen der Dura mater soll der Mandrin entfernt werden, damit 
der hervorsprudelnde Liquor anzeigt, dass sich die Nadel im Subarachnoidal- 
raum befindet. Ein Anstechen der Kaudalfasern ist dringend zu vermeiden. 
Der Eintritt der Analgesie ist durch Prüfung der Reflexe zu ermitteln. 

Freund (155) berichtet über 209 Fälle von Rückenmarksanästhesie, unter 
strenger Einhaltung der Bier-Dönitzschen Regeln. Die Methode bewährte 
sich für gynäkologische Operationen sehr gut. Für Laparotomien und länger 
dauernde Operationen wurden 7—8 cg Stovain benötigt. Die üblichen Sen- 
sibilitätsprüfungen zur Kontrolle des Eintrittes der Wirkung vermeidet Freund 
im Interesse der psychischen Ruhe der Patienten. Eine 73 jähr. asthmatische 
Frau starb etwa 8 Minuten nach der lumbalen Injektion ganz rasch unter Er- 
brechen und Atmungsstillstand; die Sektion ergab keinerlei Anhaltspunkte. 

Kroenig (283) hatte zunächst die Rückenmarksanästhesie allein ange- 
wendet; seine Patientinnen waren damit nicht zufrieden, weil sie die ganze 
Operation miterlebten. Er ist deswegen dazu übergegangen, die Rückenmarks- 
anästhesie mit dem Skopolamin-Dämmerschlaf zu verbinden; dadurch wurden 
die Erinnerungsbilder an die Vorgänge bei der Operation zum Schwinden ge- 
bracht. Im ganzen hat er das Verfahren bei 160 Fällen angewendet, darunter 
65 mal bei der Laparotomie- von oben und 30 mal bei der vaginalen Köliotomie. 


102 Gynäkologie. Elektrizität, Massage, Diagnostik etc. 


Von den 160 Patientinnen hatten 6 Erbrechen, 154 nicht. Es konnte gleich 
nach der Operation flüssige Nahrung zugeführt werden. Als einzigen Nach: 
teil des Verfahrens hat er in 12 Fällen von Kopfschmerzen beobachtet, die am 
6.—8. Tage auftraten und in 4 Fällen bis 2'/a Tage anhielten. In einem Falle 
konnte der Tod durch die Anästhesierungsmethode verschuldet sein und zwar 
bei einer 65jährigen Kranken, die wegen Carcinoma uteri operiert worden war; 
der Tod trat unter Atemstörungen ein. 


M olek (355) berichtet über 322 Fällen von Lumbalanäthesie. Dieselbe 
gelang in 281 = 17590; in 5°io misslang sie völlig und in 20°/o war sie von 
mehr oder weniger ernsten Symptonien begleitet. Totale Analgesie kann mau 
keinem Kranken versprechen. Bei Kindern unter 10 Jahren ist die Methode 
zu verwerfen; zwischen 11—16 Jahren nur ausnahmsweise anzuwenden. 


Pforte (383) berichtet über die Erfolge der Medullarnarkose bei 50 vagi- 
nalen Operationen und 50 Laparotomien. Die Methode erscheint ihm brauch- 
bar; sie leistet Vorzügliches bei allen Operationen, die das Peritoneum nicht 
betreffen and lässt auch bei Laparotomien in den meisten Fällen Gutes er- 
warten. Die eventuell notwendige Zugabe von Chloroform ist gering; es fehlt 
dabei die postoperative Shockwirkung. Kontraindiziert ist die Methode bei 
Hysterie. In Anbetracht der noch nicht sicher zu vermeidenden Nebenwir- 
kungen und Gefahren wird die Methode in der Königsberger Klinik nur noch 
da angewandt, wo die Gefahren der Allgemeinnarkose gleich grosse sind oder 
überwiegen. 


Schwarz (474) machte mit der medullären Tropakokainanalgesie in 1000 
Fällen sehr günstige Erfahrungen. Wenn anch nicht ganz harmlos — es 
wurden 5 Kollapse beobachtet — so ist das Tropakokain zurzeit jedenfalls 
das ungefährlichste Mittel zur Lumbalanästhesie. Bezüglich der Technik emp- 
fiehlt Verf. eine ziemlich starke, 1,25 mm dicke, 8 cm lange Platiniridium- 
hohlnadel. Die Maximaldosis ist 0,06 g; eine Überschreitung, beispielsweise 
um eine höher hinaufreichende Anästhesie zu erreichen, ist stets bedenklich. 
Kontraindiziert ist das Verfuhren bei Kindern unter 14 Jahren und abnorm 
ängstlichen Erwachsenen. Grosse Vorsicht ist auch geboten bei sehr ausge- 
bluteten Personen mit schlechtem Allgemeinzustand und raschem, kleinem 
Puls. ; 

Slajmer (492) hat gegenüber einigen Misserfolgen im Anfang die Lumbal- 
anästhesie mittelst Tropakokain bei zunehmender Erfahrung und Beobachtung 
aller Technizismen mehr und mehr mit vollständig befriedigendem Erfolge in 
Anwendung gezogen. Die eventuellen geringen Reaktionserscheinungen kom- 
men im Vergleich zur Inhalationsnarkose nicht in Betracht. In 54 Fällen 
musste wegen unvollständiger Anästhesie zur Inhalationsnarkose übergegangen 
werden. Wichtig ist u. a. nicht zu dicke Punktionsnadeln, wie sie meist ge- 
bräuchlich sind, zu verwenden. Verf. empfiehlt Nadeln von 1 mmDicke und 
7—9 cm Länge. Bemerkenswert ist ferner, dass in manchen Fällen Tem- 
peratursteigerungen durch scheinbar ganz nebensächliche Dinge verursacht 
werden, namentlich durch Verwendung von Sublimat, verunreinigtem Alkohol 
u. dergl. zur Reinigung der Haut vor der Injektion. Die Kopfschmerzen rühren 
teilweise von zu raschem oder starkem Abfluss des Liquor cerebrospinalis her; 
in vereinzelten Fällen waren sie überaus heftig und konnten erst durch aber- 
malige Punktion, die eine leicht getrübte Flüssigkeit ergab, beseitigt werden. 
In einem Falle erfolgte mehrere Stunden nach einer mehr als 0,1 betragenden 
Injektion ein epileptischer Anfall, vielleicht infolge der zu grossen Dosis. 
Unter Übergehung vieler klinischer und technischer Einzelheiten sei noch er- 
wähnt, dass speziell bei Hernien die postoperativen Lungenkatarrhe und Pneu- 
monien gegen früher nicht weniger geworden sind. 








Sonstiges Allgemeines. 103 


Sonnenburg (497) ist der Ansicht, dass an prompter Wirkung und 
Gefabrlosigkeit das Novokain dem Kokain zur Seite steht, wenn auch bei 
beiden die Nebenwirkungen nicht die gleichen sind. 

Trantenroth (528) sah in einem geburtshilflichen Falle kurz nach einer 
in Seitenlage vorgenommenen lumbalen Injektion einer mit Karbolsäure- 
lösung versetzten Lösung von (in Adrenalin und Stovain (6 cg) zunächst 
Intoxikationserscheinungen und dann nach 14 Tagen noch Anzeichen einer 
lokalen Meningitis spinalis und Wurzelneuritis auftreten, weshalb er zum 
Tropakokain zurückkehrte, das sich ihm stets gut bewährt hatte. 

Hohmeier (231) beobachtete trotz peinlicher Wahrung der — 
Kautelen bei der Rückenmarksanästhesie üble Folgeerscheinungen, obgleich er 
das relativ gering giftige Stovain verwendete. So sah er zwei Fälle von 
Meningitis spinalis, von denen der eine mit Myelitis diffusa kombiniert war 
und starb, sowie zwei Fälle von schwerer Nachblutung im Operationsgebiet 
und einen Fall von Diabetes, der durch die Lumbalanästhesie vorübergehend 
verschlimmert wurde. Er warnt daher vor Anwendung des Verfahrens bei Dia- 
betikern und bei Patienten, die auf eine Rückenmarksaffektion verdächtig sind. 

Hackenbruch (201) empfiehlt zur Vornahme der Rückenmarksanalgesie 
1. Desinfektion der Rückenhaut (auch Rasieren) und Abspülen mit 0,8°/oiger 
sterilisierter Kochsalzlösung. 2. Hautquaddelinfiltration in der Mittellinie, 
dicht unterhalb des zweiten Lendenwirbeldornfortsatzes; 3. Spaltung der Haut 
im Bereiche der Quaddel auf !/s—'/s cm Länge; 4. Einführen der Punktions- 
nadel mit Mandrin in die kleine Schlitzwunde einige Zentimeter tief; 5. Ent- 
fernung des Mandrin und Weiterschieben der Hohlnadel genau in der Mittel- 
linie bis zu reichlichem Liquorabfluss ; 6. Einspritzen der Stovain-Suprarenin- 
\ösung; 7. Herausziehen der Nadel samt aufsitzender Spritze und Bedecken 
der kleinen Wunde mit Leukoplast. 

Dönitz (127) macht darauf aufmerksam, dass unter den Faktoren, die 
für die Höhenausdehnung der Spinalanalgesie von Bedeutung sind, die Lagerung 
die grösste Rolie spielt. Die höchste Ausdehnung nach oben erfolgt, wenn 
die Injektion im Sitzen vorgenommen wurde und darauf starke Beckenhoch- 
lagerung angewendet wird. Von hemmendem Einfluss ist ferner venöse 
Stauung der Schädelvenen; es wird nämlich hierdurch der Liquor verhindert, 
nach oben zurückzufliessen. Für hoch hinaufreichende Anästhesien soll Stovain 
durch Tropakokain ersetzt werden, weil dieses geringere Giftigkeit für das 
Atmungszentrum besitz. An der Bierschen Klinik kommt in letzter Zeit 
überhaupt nur noch Tropakokain zur Verwendung. 


Nach Dönitz (126) sind die Nacherscheinungen der Lumbalanästhesie 
die Symptome einer aseptischen Meningitis, die durch den Reiz der einge- 
spritzten Flüssigkeit bedingt ist. Zu ihrer Vermeidung hat sich in neuester 
Zeit das Stovain in isotonischer Lösung als geeignet erwiesen. Die in 2 ccm 
fassenden Glaskölbchen sterilisierte und aufbewahrte Flüssigkeit besteht aus 
4°.oiger Stovainlösung mit Zusatz von 0,11°o Kochsalz und 0,01°o Neben- 
nierenpräparat. Mit Tabletten von Stovain 0,02, Suprarenin boric. 0,00013, 
Gummi arab. 9,3, die in Liquor cerebrospinalis aufgelöst werden, sind auch 
Versuche gemacht worden. Gänzlich zu vermeiden sind die Nacherscheinungen 
nicht, da sie schon durch eine einfache Lumbalpunktion und Entleerung von 
Liquor hervorgerufen werden. Antipyretika und häufig auch Rizinusöl mildern 
die Beschwerden. Zur Verbreitung des Stovaindepots dient die Beckenhoch- 
lagerung. Die Kopfstauung durch Anlegung einer Binde um den Hals, er- 
höht den Liquordruck und beschränkt die Ausbreitung des Liquorstromes 
nach oben; bei plötzlicher Abnahme der Binde tritt das Mittel in toto 
nach oben, ähnlich wie bei der Beckenhochlagerung. Legt man die Binde 


104 Gynäkologie, Elektrizität, Massage, Diagnostik etc. 


dann wieder an, so wird das Stovain abwärts gedrückt. Man kann auf diese 
Weise erst die Gegend vom Leistenband bis zur ersten Rippe und dann Damm 
und Beine gefühllos machen. Um aber die anzuwendende Menge möglichst 
gering zu machen, muss man die Schmerzlähmung nach Möglichkeit auf das 
Operationsfeld beschränken. Die nötige Menge beginnt mit 1 cem Lösung. 
Nur bei mangelhaftem Liquorabfluss muss man die Lösung mit Liquor ver- 
dünnen und nach der Injektion noch mehrmals Liquor aufziehen und wieder 
zurückspritzen. Am besten bat sich die Rekordspritze bewährt. Der Kranke 
sitzt mit vornübergebeugtem Kopf und kyphotischer Beugung der Lenden- 
wirbelsäule. Die Haut wird event. unter Äthylchlorid- oder Schleich scher 
Anästhesie zwischen dem 1. und 2. oder 2. und 8. Lendenwirbel durchstochen 
und zwar peinlich genau in der Mittellinie. Dann wird der Mandrin entfernt 
und die Kanüle schräg aufwärts, ebenfalls genau in der Mittellinie geführt; 
Abfluss des Liquor im Strom beweist den richtigen Weg. Sonst ist Wieder- 
holung nötig. Man injiziert das Stovain und saugt zur Lösung des Restes in 
der Spritze 1—2 ccm Liquor an und spritzt ihn gleich wieder zurück. Bei 
Dammoperationen wird die Kranke horizontal gelagert, für alle anderen Zwecke 
ist Beckenhochlagerung nötig, die für die höheren Bezirke entsprechend ge- 
steigert werden muss. Die Dosis beträgt 0,04 bis höchstens 0,06 Stovain. 
Bei diesem Vorgehen hat die Methode einen grossen Teil ihrer Launenhaftig- 
keit eingebüsst. Die Gefahr der Meningitis ist sehr gering. 

Penkert (379) tritt für die Kombination der Stovain-Suprarenin-Lumbal- 
anästhesie mit Skopolamin-Morphium ein. Der Hauptvorzug dieses Verfahrens 
liegt in dem Fehlen jeglicher Erinnerung an die Operation. Die Kranken 
machen nach dem Erwachen nicht den Eindruck schwer Operierter. Da das 
Skopolamin eine austrocknende Wirkung auf die Schleimhaut besitzt, so ist 
auch als ein weiterer Vorzug der Methode das Ausbleiben postoperativer 
Bronchitiden zu erwarten. Das Verfahren wurde mit ausgezeichnetem Erfolge 
angewandt bei einer Reihe gynäkologischer Operationen (vagin. und abdom. 
Totalexstirpation des Uterus, Ovariotomie usw.), bei der Ausräumung von 
Aborten, Austastung und Ausschabung des Uterus, sowie bei der Kystoskopie 
unter schwierigen Verhältnissen. Bei Anwendung der Lumbalanästhesie allein 
bietet die psychische Aufregung der Patienten ein zu grosses Hindernis für 
die Durchführung der notwendigen Massnahmen (Beckenhochlagerung usw.). 
In folgender Weise wurde die Methode gehandhabt: ca. 2!’.—3 Stunden vor 
Beginn der Operation in ca. einstündigem Intervalle je eine Spritze Morphium 
0,01 -+ Skopolamin 0,0003, bis der gewünschte Dämmerzustand erreicht ist. 
Die tags zuvor vorbereiteten und desinfizierten Kranken werden dann in das 
vor äusserem Lärm und hellem Licht geschützte Narkosezimmer gebettet und 
ihnen zugleich Antiphone in den äusseren Gehörgang gesteckt. Dann wird in 
sitzender Stellung unter Chloräthylspray die Lumbalinjektion mit Stovain- 
Suprarenin vorgenommen, und hierauf das Gesicht der Patienten mit einem 
blauen Tucł bedeckt und die Augen mit einer dunklen Brille geschützt. (Etwas 
viel Vorbereitungen für die Ausräumung eines Abortes, eine Uterusaus- 
tastung etc. Ref.). 

Krönig (282) tritt für die Kombination des Skopolaminmorphiun-Dämmer- 
schlafes mit der Rückenmarksanästhesie ein. Insbesondere nehmen die post- 
operativen Bronchitiden ab; ausserdem erspart das Verfahren den Frauen das 
Miterleben der Operation, und die Zuverlässigkeit der Rückenmarksanästhesie 
wird durch diese Kombination bestärkt. Im allgemeinen erhält die Kranke 
zwei Stunden vor der Operation 3 dmg Skopolamin plus 1 cg Morphium in- 
jiziert. Nach einer Stunde wird, wenn noch kein Schlafzustand eingetreten 
ist, das Verfahren wiederholt. Sobald der Schlafzustand erreicht ist, wird die 
Rückenmarksanästhesie nach Bier ausgeführt, und zwar unter Kontrolle des 


Sonstiges Allgemeines. . 105 


Druckes. Die Beckenhochlagerung sofort nach der Injektion wird vermieden. 
Deshalb muss allerdings bei Laparotomien stets zu höheren Dosen (0,1—0,11) 
Stovain-(Billon) gegriffen werden. Vorteile der Methode sind: Keine unange- 
nehmen Nebenempfindungen, keine Nausea, kaum Erbrechen post operat., ge- 
ringe Gefahr der Bronchitis, Abkürzung der Rekonvaleszenzzeite An Nach- 
teilen der Methode erwähnt Verf., dass ein relativ grosses Depot von Gift 
dem Körper einverleibt wird, was nicht so schnell wieder entfernt werden 
kann, Die in der Literatur angeführten Todesfälle sind zumeist auf Über- 
dosierung zurückzuführen, spez. des Morphiums. Ein weiterer Nachteil der 
Methode sind die Nebenerscheinungen, vor allem Kopfschmerzen; ausserdem 
beobachtete Krönig drei Abduzenslähmungen. Unangenehm ist auch, dass 
nicht immer völlige Analgesie eintritt. Bei vaginalen Operationen versagte 
die Methode dem Verf. nie, wohl aber in 13°/ bei Laparotomien, so dass etwas 
Chloroformäther nachgegeben werden musste. 


Hirsch (225) verwandte zur Skopolamin-Morphium-Narkose hauptsächlich 
0,001 Skopolamin und 0,04 Morphium, in zwei gleichen Teilen in meist 1? »- 
sttindlicher Pause verabreicht. Die narkotische Wirkung befriedigte nicht, da 
meist noch Atherinhalation hinzugezogen werden musste. Gefährliche Zustände 
als unmittelbare Folge der Injektionen wurden nicht beobachtet. Nur einmal 
trat vielleicht als Folge eine Aspirationspneumonie auf. Es ist nur die Ver- 
wendung von sicher unschädlichen Dosen (0,0003 Skopolamin und 00,1 Mor- 
phium) als Vorbereitung für die Inhalationsnarkose zu empfehlen, um die 
anerkannt günstigen Wirkungen nutzbar zu machen. Als nachfolgendes In- 
balationsmittel verdient der Äther als toxisch weniger wirksam als das Chloro- 
form den Vorzug. 

Rouffartund Walravens (434) rühmen der Verabreichung von Skopo- 
lamin und Morphium (0,001 und 0,01) 1' 2—2 Stunden vor der Operation nach, 
dass sie, falls letztere eine kleinere, schnell zu beendigende ist, Chloroform 
unnötig mache, bei grösseren, länger dauernden aber den Verbrauch des 
Chloroforms wesentlich einzuschränken vermöge. Üble Neben- und Nachwir- 
kungen beobachteten sie nicht. Das Exzitationsstadium fällt in der Regel 
fort; die Narkose tritt schnell nach Verabreichung des Chloroforms ein. 
Während derselben fehlt Erbrechen vollständig, nach der Operation fast völlig. 
Der Narkose folgt ein längerer, tiefer Schlaf. Stets wurde Trockenheit der 
Schleimhäute beobachtet. Infolgedessen teblt die bei reiner Chloroformnarkose 
oft lästige Schleimabsonderung. 

Voigt (543) benutzte eine 1’oige Morphium- und eine 1° oige Skopo- 
laminlösung. Von diesen injizierte Verf. in seinen späteren Fällen je ': mg 
Skopolamin und 1 cg Morphium 2 und 1 Stunde vor der Operation. Für 
grössere Operationen ist die Methode nicht geeignet. In einer Reihe von 
Fällen versagte die narkotische Wirkung ganz. Des öfteren traten auch 
unangenehme Nebenerscheinungen auf. Als Vorbereitung für die Äther- 
tropfnarkose ist dagegen das Verfahren sehr empfehlenswert. Vor allem ist 
die psychische Beruhigung der Patientinnen vor der Operation ein grosser 
Vorteil des Verfahrens. Die schwächste Seite desselben ist noch seine Unzu- 
verlässigkeit. Der Grund hierfür liegt einerseits in der Inkonstanz des Prä- 
parates und andrerseits in einer recht häufigen Idiosynkrasie der Kranken 
gegen das Skopolamin. 


Weinbrenner (554) hat das Skopolamin-Morphium bei 150 grösseren 
gynäkologischen Operationen erprobt. Zum Zweck einer gleichmässigen Ver- 
suchsreihe wurde in jedem Falle 2 Stunden, 1 und Ta Stunde vor der Opera- 
tion Bio mg Skopolamin und 1 cg Morphium getrennt injiziert. Die reine 
Morphium-Skopolamin-Narkose genügte nur einigemal bei vaginalen Eingriffen 


106 Gynäkologie. Elektrizität, Massage, Diagnostik etc. 


und einmal bei Entfernung eines Ovarialtumors per laparotomiam. In allen 
anderen Fällen musste Chloroform nachgegeben werden. In vielen Fällen war 
der Chloroformverbrauch allerdings sehr gering, ein Umstand, der das Mittel 
unbedingt als empfehlenswert erscheinen lässt. In manchen Fällen war der 
rubige Verlauf der Narkose und der über viele Stunden sich hinziehende 
Nachschlaf eine zweifellos günstige Wirkung der Narkose. Ein Übelstand 
ist die Unsicherheit der Wirkung. Die Patienten reagieren sehr verschieden 
auf die beiden Alkaloide. Unangenehm sind einige Nebenerscheinungen, wie 
Aufgeregtheit und Verwirrtheit vor und nach der Operation. Erbrechen nach 
derselben trat öfter auf, als Verf. vermutet hatte. Nach alledem möchte 
er das Mittel nicht prinzipiell bei allen Narkosen anwenden. Fin Nachteil 
ist ausserdem die Unreinheit des Skopolaminpräparates, die eine einheitliche ` 
Dosierung und eine richtige Beurteilung von Fall zu Fall unmöglich macht. 


Desinfektion. 


Thiriar (519) bespricht zuerst den günstigen Einfluss, den der 
Sauerstoff auf die Abtötung von Bakterien ausübt, vom bakteriologisch- 
theoretischen Standpunkte aus. Praktisch verwendet er die Methode 
bei allen möglichen Erkrankungen. So behandelt er die septische 
Peritonitis derart, dass er Sauerstoff auf längere Zeit durch die Bauch- 
höhle hindurchströmen lässt. Ausserdem verwendet er die Methode 
bei Wunden der äusseren Genitalien, bei Erysipelen, Bartholinitis, 
Vaginitis usw. Auskratzungen werden seit der Sauerstoffimethode bei 
Metritis von Thiriar kaum noch gemacht; vielmehr wird Sauerstoff 
mehrere Tage nacheinander in die Uterushöhle geleitet. 


Schumburg (470) fand auf Grund zahlreicher Versuche, dass 
eine Alkohol-Äther-Mischung im Verhältnis von 2:1 in bezug auf 
Fettlösung und Keimentfernung noch sicherer wirkt, als der absolute 
Alkohol, und dass, wenn man zu dieser Mischung noch !/2/o Sal- 
petersäure hinzufügt, die Haut die Anwendung dieses Desinfektions- 
gemisches leicht und dauernd verträgt, ohne empfindlich, rauh oder 
spröde zu werden. Am besten erscheint es, wenn man 100 bis 
150 eem dieses Gemisches verwendet und 1—2 Minuten desinfiziert, 
Diese Desinfektion ist nicbt nur eine oberflächliche, sondern sie besei- 
tigt auch bis auf wenige Reste die in der Tiefe der Haut vegetieren- 
den Bakterien. 


Auf Grund einer grossen Reihe von Versuchen kommt Mestral (350) 
zu folgenden Schlüssen: Die absolut sichere Sterilisation der Hände kann 
mit den gegenwärtig gebräuchlichen Desinfektionsmethoden nicht erzielt werden. 
Das einzige Mittel, eine Wunde vor Infektion durch die Hände zu schützen, 
ist, jede Berührung mit infektiösen Massen zu vermeiden oder Operationshand- 
schuhe zu tragen. Äther, Ammoniak, Spirit. saponat. sichern, jedes für sich, 
keine genügende Bakterientötung, aber sie sind zur Vorbereitung der Haut 
nützlich, indem sie derselben das Fett nehmen. Der 70°;oige Alkohol hat die- 
selbe Wirkung, aber in höherem Grade, als der absolute Alkohol. Subli- 
mat ist ein sehr gutes Desinfizienz; es ist besonders dessen Nachwirkung, 





Sonstiges Allgemeines, . 107 


welche die Entwicklung der Keime hindert. Alle Keime werden aber nicht 
zerstört. Das Sublamin hat geringere bakterizide Kraft als das Sublimat. 
Da die Kautschukhandschuhe während einer Operation leicht durchlöchert, 
zerrissen und allen möglichen Schädigungen, die ihnen ihre schützende Kraft 
rauben, ausgesetzt werden, so hält es der Verf. für besser, über dem Gummi- 
noch einen Zwirnhandschuh zu tragen, dessen Gebrauch aber immerhin nur 
für infizierte oder eiterige Wunden zu beschränken ist, da sie die taktile Sen- 
sibilität der Finger vermindert. 

Füth (165) hat die Ahlfeldschen Untersuchungen über die desinfek- 
torische Wirkung des Alkohols nachgeprüft und ähnlich wie Sarwey ge- 
funden, dass der Alkohol keimvermindernde Eigenschaften besitzt, und dass 
Ahlfeld auch recht hat, wenn er ihm eine desinfektorische Wirkung zu- 
schreibt. Aber er warnt ebenso wie Sarwey vor einer Überschätzung der - 
Methode und gibt letzterem Recht, dass Ahlfelds Versuchsanordnung un- 
richtig sei, weil er ausschliesslich flüssige Nährböden verwendet hat. Die 
desinfektorische Wirkung des Alkohols sucht Füth ausser in der von ihm 
bewirkten Wasserentziehung und Lösung der Fette noch in der bei seiner An- 
wendung entstehenden Wärmeentwicklung, die bis zu 9° betragen und die 
Hauttemperatur weit über 40° erhöhen kann. Es scheint Füth durchaus 
möglich, dass bei solchen Temperaturen Bakterien in ihrer Entwicklung ge- 
hemmt werden können. 

Fürth (163) empfiehlt zur Sterilisation der Laminariastifte ein einstün- 
diges Kochen derselben in dekalziniertem Wasser, dann Einlegen !/s Stunde 
lang in absoluten Alkohol und von neuem Einlegen !/s Stunde lang in eine 
frische Menge von absolutem Alkohol. Dieser ausgiebigen Entwässerung folgt 
dann noch die Erhitzung im Trockenschrank (10 Minuten bei 160—170°). So 
erhält man ein völlig steriles, in der Form unverändertes Material von erhöhter 
Aufsaugungs- und Schwellfähigkeit. Zur Aufbewahrung bis zum Gebrauch 
empfehlen sich zugeschmolzene Glasröhrchen. 

Holzapfel (233) empfiehlt zur Verbesserung der Sterilisationsapparate 
besondere Einsatzkästen, in denen durch eingelegte Wattefilter auch die Ver- 
bandstoffe vor einer der Dampfdurchströmung leicht folgenden Verunreinigung 
durch die in der nachdringenden Luft befindlichen Keime sicher geschützt 
werden. Man kann auf diese Weise auch kleine Verbandstoffmengen ähnlich 
den Dührssenschen Büchsen für geburtshilfliche Zwecke ausreichend steri- 
lisieren. 

Bartlek (30) empfiehlt folgendes Verfahren zur Sterilisierung und Auf- 
bewahrung von Catgut. Dieses wird in Röllchen von Us Zoll Durchmesser 
zusammengelegt. Eine grosse Anzahl solcher Röllchen wird an einem Faden 
in einem Becherglas mit Petroleum frei aufgehängt. Das Becherglas wird im 
Sandbade langsam auf 100° erhitzt, auf dieser Temperatur einen halben Tag 
belassen, dann auf 150° erhitzt und auf 100°C abkühlen gelassen. Dann wird 
der Faden mit den Catgutrollen in ein Gefüss mit 1’ oiger spirituöser Jod- 
lösung zur Aufbewahrung gelegt. 


Senn (483) berichtet über eigene, interessante Versuche mit Jod als 
Antiseptikum. Besonders seien seine Erfolge mit Jodcatgut hervorgehoben. 
Neben den anderen, schon anerkannten vorzüglichen Eigenschaften des Jod- 
catguts erwähnt Verf., dass dasselbe 12—16 Tage der Resorption Widerstand 
leistet. Er hält das Jod für das sicherste und kräftigste Antiseptikum. Jod, 
in richtiger Lösung angewandt, ist ein Antiseptikum, welches die Gewebe nicht 
schädigt; im Gegenteil stellt es einen wertvollen Reiz für die Gewebe vor, 
welcher eine aktive Phagozytose, die bei der Behandlung akuter und chronischer 
Entzündungen so ausserdentlich wünschenswerte Erscheinung, hervorruft. 


108 Gynäkologie. Elektrizität, Massage, Diagnostik etc. 


Sterilität und Sterilisierung. 


Schenk (452) schildert den Wechsel, der in den letzten Jahren in der 
Ansicht über die Ursachen der Sterilität des Weibes eingetreten ist. Für die 
Unfruchtbarkeit einer Ehe beschuldigt man jetzt nicht mehr allein die Frau, son- 
dern gelegentlich auch den Gatten oder nur diesen, und man weiss, dass die Kopu- 
lationsfähigkeit nicht gleichzeitig auch Zeugungsfähigkeit bedeutet, In dieses 
neue Stadium trat die Sterilitätsfrage mit der Entdeckung des Gonococcus 
und der dadurch angebahnten Erkenntnis der Schwere der Gonorrhöe und 
deren zahlreichen Komplikationen bei Mann und Frau. Die alten Lehren von 
den mechanischen Ursachen der Unfruchtbarkeit verloren dadurch viel an 
Boden und die oft unnützen therapeutischen Eingriffe wurden nunmehr immer 
seltener vorgenommen. Von diesem Gesichtspunkt aus hat der Verf. vorur- 
teilsfrei die älteren Auffassungen geprüft und sowohl vom anatomischen wie 
vom physiologischen Standpunkte aus gewürdigt, um den jetzigen Stand der 
Lehre ins richtige Licht zu setzen. Nebst der Ätiologie und Therapie 
werden auch die älteren und neueren statistischen Zusammenstellungen be- 
sprochen und auf solche Weise der Gegenstand umfassend behandelt. 


Pinard (387) hat herausgerechnet, dass die Ehen fast in der ganzen Welt 
in gleichmässiger Zahl steril sind. Der Grund hierfür liegt in GU fin bei der 
Frau, in 40°'o beim Manne. Wünscht eine Frau Auskunft über ihre Sterilität, 
so ist sie zuerst zu untersuchen. Ist die Periode in jeder Weise normal, so 
ist die Frau ganz sicher nicht an der sterilen Ehe schuldig, sondern der Mann. 
Ist die Periode dagegen schmerzhaft, so liegt der Grund in einer Flexion oder 
in einer grösseren oder kleineren Verengung. Bestehen Dysmenorihöen und 
beiderseits in der Ovarialgegend Schinerzen, so handelt es sich wahrscheinlich 
um schwierige und unvollkommene Ovulation. Diese Frauen sind mager. Bei 
fetten Frauen reifen die Eier nicht mehr.: Das Ovarium befindet sich im Zu- 
stand der Impotenz. Nimmt die Periode an Quantität zu, tritt sie häufiger 
ein, gehen Koagula ab, so handelt es sich oft um Fibrome, die als Folge der 
Unfruchtbarkeit entstehen. Die palliative Behandlung besteht in Spülungen, 
die kurative in Dilatation, der einzig wirksamen Methode. Es wird zuerst mit 
Laminaria dilatiert und dann mit Dilatatoren weiter sondiert resp. behandelt. 
Tritt Schwangerschaft nicht sofort ein, so wird nach der Regel und vor jeder 
Schwängerungsmöglichkeit mit dem Dilatator viele Monate lang dilatiert. Diese 
lange Nachbehandlung beseitigt auch die Dysmenorrhöe. Intrauterin-Pessare 
gebraucht Pinard nicht, ebenso nur sehr ausnahmsweise blutige Operationen. 
Bei Fettsucht und allmählich quantitativ geringer Regel empfiehlt er Milch- 
diät. Bei Uterus infantilis, pubescens und puerilis ist jede Lokalbehandlung 
unnütz, das einzige Mittel ist Allgemeinbehandlung. Bei Myomen empfiehlt 
er Solbäder. Bei der Untersuchung des Mannes ist nach Orchitis zu forschen, 
nach der Art und Weise des Koitus; das Sperma muss mikroskopisch untersucht 
werden. Vorsicht bei der Mitteilung an den Mann ist nötig, da die Kenntnis 
der Azoospermie für dessen psychisches Gleichgewicht verhängnisvoll werden 
kann. 

Bei der Sterilität des Weibes handelt es sich nach Bissel (45) meist 
um Deformitäten. Tumoren der Vulva und der Vagina verhindern selten die 
Konzeption. Atresien, Imperforation mit folgendem Hämatokolpos sind fast 
Jmmer operativ zu beseitigen. Nicht selten findet man ein dickes Septum 
vom Hymen zur Cervix verlaufend. Bei einer jungen Frau von 25 Jahren, 
die im übrigen vollständig gesund war, war der Koitus vollständig unmöglich. 
Verf. fand ein Septum, das die Vagina longitudinal teilte und sich bis in den 
Uterus erstreckte. Nach Entfernung dieses Septums bis zur Cervix wurde die 


Sonstiges Allgemeines. 109 


Kohabitation ermöglicht und die Schwangerschaft folgte. Sehr selten denkt 
man daran, dass der Appendix an der Sterilität schuld sein kann. Natürlich 
wird eine Appendizitis zunächst auf die rechten Adnexe wirken. Aber es gibt 
auch Fälle, in denen beide Seiten ergriffen waren. Verf. führt daher bei 
Frauen mit Appendizitis eine mediane Inzision aus, um etwaige Adhäsionen 
beider Seiten lösen zu können. 

Levi (307) schlägt zur Behandlung der Sterilität und Dysmenorrhöe eine 
möglichst breite Freilegung der Cervixhöhle vor, jedoch ohne Schädigung der 
Ernährungsverhältnisse; das wesentliche des Verfahrens besteht darin, dass 
der Cervixkanal der Länge nach, sowohl vorn als hinten in seiner ganzen 
Dicke durchschnitten und die Schleimhaut desselben an die vorher angefrischte 
Vaginalschleimbaut angenäht wird. Die Anfrischung der letzteren erfolgt je- 
weils in der Weise, dass ein bogenförmiger, mit der Spitze nach dem Os ex- 
ternum gerichteter Lappen umschnitten und nach oben zurückgeschoben wird. 
Ausschabung und Atzung des Uteruskavum gehen voraus. Das Resultat der 
Operation ist, wie aus der Beschreibung und auch aus den beigegebenen Ab- 
bildungen hervorgeht, eine breite (quere) Entfaltung des Cervikalraumes. Verf. 
bat das Verfahren bei fünf Kranken mit günstigem Erfolg angewandt. 


Gonorrhöe., 


Deutsch (120) widerrät die äussere Anwendung von Arrhovin, tritt 
dagegen für das Gonosan ein bei gleichzeitiger äusserer Anwendung von Prot- 
argol, Zınc. sulfur. etc. Die günstige Wirkung des Gonosans äussert sich 
speziell bei komplizierten Fällen. Verf. verwendet dasselbe in Verbindung 
mit Urotropin in Gestalt des neuen Präparates Urogosan, das auf zwei Teile 
Gonosan einen Teil Urotropin enthält. 

Bruck (67) konnte in sechs Fällen sicherer gonorrhoischer Erkrankung 
zweimal spezifische Immunkörper im Blute nachweisen. Er betont, dass die 
mittelst der Komplementablenkungsmethode in den Seren solcher Kranker 
sowie in den Seren gonokokkenimmunisierter Tiere gefundenen Antikörper 
Ambozeptoren seien, wie solche in Gonokokkenimmunseren bisher noch nicht 
nachgewiesen werden konnten. 


Medikamente, 


Nach Vogelsanger (542) ist das Fibrolysiu bei einer Anzahl leichter, 
namentlich seitlicher parametraner Narben zweifellos wirksam, indem es die- 
selben zur Erweichung bringt, bei allen schweren Fällen aber, mit Sitz in den 
Douglasfalten, ist seine Wirkung eine geringe, manchmal kaum nachweisbare; 
jedenfalls muss die Behandlung durch gleichzeitige mechanische Dehnung der 
narbigen Stränge unterstützt werden. 

Bloch (46) tritt für die Verwendung des Thigenols ein, das schneller 
als das Ichthyol wirke. Es veranlasst eine starke Flüssigkeitsausscheidung 
und entwickelt eine lebhafte Wirkung als Resorbens und Analgetikum. Er ver- 
wendet es A8 mit Glyzerin, giesst eine gewisse Menge hiervon in ein Milch- 
glasspekulum ein und führt hiernach einen entsprechend grossen Wattetampon 
ein. Diese Behandlungsmethode wandte er bei Exsudaten schon während der 
Fieberperiode an. 


110 


Gynäkologie. Vulva und Vagina. 


II, 


Vulva und Vagina. 


— 


Referent: Prof. Dr. Ludwig Knapp. 


— — — 


Vagina. 


1. Affektionen des Hymen, Bildungsfehler der Scheide, 


10. 


11. 


angeborene und erworbene Gynatresien. 


Berkenheier, J., Beiträge zur Kenntnis von Atresia vaginalis u. vesti- 
bularis. Diss, München. 

Bochenski, Vorstellung zweier Frauen mit in puerperio erworbener 
hochgradiger Vaginalstenose, jetzt behandelt wegen Dyspareunie. Die 
Dilatationsbehandlung mit Kugelpessaren etc. lieferte kein gutes Resultat. 
Przeglad Lekarski. Nr. 19. p. 359. (Polnisch). (Fr. v. Neugebauer.) 
— Vorstellung einer Kranken mit puerperaler Vaginalatresie. Przeglad 
Lekarski. Nr. 38. p. 644. (Polnisch). (Fr. v. Neugebauer.) 
Brindeau, Occlusion pr&uterine vaginale etc, Bullet. de la soc. d. obst. 
de Paris, Nov. 1905. 


. Bucura, J. K., Ein Fall von Uterus rndimentarius cum vagina rudi- 


mentaria solida mit akzessorischem Vorhofafter. Wien. klin. Wochenschr. 
Nr. 33. (Ausführlich beschriebener Fall, durch gute Abbildungen illustriert; 
die einschlägige Literatur angeführt.) 


. Cauwenberghe, v., H&matocolpos par imperforation de 'hymen. Acad. 


de méd. de Belgique. 27 Jan. Ref. Belg. med. 23 Févr. 


. Czyzewicz, Demonstration einer Pat. mit vag. duplex und Uter. unicorn. 


dextr. Gynäk. Ges. in Hamburg. 16. Mai. Ref. Zentralbl, f. Gyn. Nr. 46. 


. Falk, Uterus rudimentarius solidus cum vagina rudimentaria. Gebh. 


Ges. zu Hamburg. 16. Jan. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 15. 


. *Heil, K., Kurzer Bericht über einen Fall von Doppelbildung des weib- 


liohen Genitales, im Anschluss an den Fall von Dr. Knotz (Nr. 9 der- 
selben Wochenschrift.) Wien. klin. Wochenschr. Nr. 22. 

Hofmeier, Demonstration einer Neubildung. 78. Naturforsch. u. Ärzte- 
Versammlung. (Vagina duplex durch Flüssigkeit enorm ausgedehnt. Anal- 
und Vaginalöffnung fehlen. Das Rektum kommuniziert durch das Scheiden- 
septum mit den beiden Scheidenhälften und diese durch feine Öffnungen 
miteinander.) Ref. Münch. med. Wochenschr. Nr. 42. 

Houzel, Hymen imperforatus, Hämatocolpos, Hämatometra. Arch. provin- 
cial. de Chir. Mars. 

Kermauner, Über Missbildungen mit Störungen des Körperverschlusses. 
Arch. f. Gyn. 78. Bd. H. 2. 


1) Bezüglich der Beschränkung der Referate gilt die zum vorjährigen 


Jahresberichte gemachte Bemerkung. 





Vagina, 111 


13. *Knotz, Ein Fall von Doppelbildung der weiblichen Genitalien. Wiener 
klin. Wochenschr. Nr. 9. 

14. Oggero, E., Sull’ origine dei setti trasversali congeniti della vagina. — 
Giornale di Giner, e Pediatria. Torino. Anno 6 p. 225—233. (Poso.) 

15. — Sintomi, diagnosi e cura dei setti e della atresie vaginali. — Giornale 
die Ginec. e Pediatria. Torino. Anno 6, p. 273—279. .(Poso.,) 

16. Peschke, K., Ein Beitrag zur Kasuistik der Scheidenstenose. Inaug.- 
Dissert. Leipzig. 

17. Sachs, H. E., Über die Ätiologie und Therapie der vaginalen Atresien. 
Inaug.-Dissert. "Freiburg i. Br. 

18. Schottländer, Uterus bicornis (subsept.) unicollis mit Vagina subsepta 
und Cystenbildung, mit Drüsenwucherung im Gebiet des l. cervikalen und 
vaginalen Gärtner-Gangabschnittes. Demonstration gelegentlich der 78. 
Naturf. u. Arzte, Vers. 

19. Simon, Über Missbildungen der weiblichen Genitalien. Fränk. Gesellsch. 
f. Geb. u. Frauenheilk. 7. Okt. Ref. Münch. med. Wochenschr, Nr. 51. 

20. Veress, F., Vagina duplex esete. Erdélyi Mureum-Egylet, ref. Orvosi 
Hetilap. Nr. 26. (Ein Fall von Vagina duplex bei einer 17jähr, Puella 
publica.) (Temesväry.) 

2l. *Vineberg,H., Congenital absence of lower tbird of the vagina, a shallow, 
blind sac occupying the vaginal introitus. The relation of a continous 
vagina partly by the vulvar and partly by the abdominal route. Amer. 
Journ. of obst. April. 


Vineberg (21) schildert an der Hand gut orientierender Abbil- 
dungen sein sinnreiches Verfahren, eine künstliche Scheide zu bilden. 
Dasselbe besteht, ohne auf Details einzugehen, im wesentlichen aus 
folgenden 2 Akten: 1. Spaltung der atretischen Partie von der Vulva 
bis zur Portio. 2. Eröffnung der Plica vesico-uterina per laparotomiam, 
Herstellung der Kommunikation von hier aus mit folgendem Abschlusse 
der Bauchhöhle und Offenerhaltung des neugebildeten Kanals durch 


Gazeeinlagen. 

In Heils (9) Fall täuschte ein aus der Vulva hervorragendes Septum 
vaginale zunächet einen gewöhnlichen Scheidenvorfall vor. Die Frau, die 
bereits einmal geboren hatte, zeigte bei neuerlicher Gravidität einen Uterus 
(bicornis) duplex. Die Abtragung des Septums verlief ohne Störung der 
Schwangerschaft. Diesbezüglich ist Heils Fall jenem von Knotz analog; 
Knotz (13) konnte jedoch nur einen walzenförmigen Uteruskörper, wiewohl 
mit zwei vollständig getrennten Uterusinnenräumen nachweisen, während hier 
beide Uteruskörper als deutlich voneinander getrennt palpierbar waren. 


2 Lageveränderungen der Scheide. Plastische Opera- 
tionen. 


1. Bardeleben, v., Über Ausmauerung der Scheide mit Paraffin. Berliner 
klin. Wochenschr. 1905. Nr. 46. 

2. "Brothers, A., The construction of a new vagina. The amer, Journ. 
of obst. Sept. (Ausführliche Darstellung der üblichen Verfahren mit 15 
Abbildungen im Texte; im Original einzusehen.) 

3. "Child, G., Cystocele and its surgical treatment. Amer. Journ. of obst. 
Oct. und Nee York obst. Soc. Ref. Annals of gyn. and ped. Sept. (Histo- 


112 Gynäkologie. Vulva und Vagina. 


risch:kritische Darstellung der Verfahren von ihren Ursprüngen an bis 
heute, woran Goffe Bemerkungen über die Ätiologie dieser Zustände an- 
.schliesst. An. der Diskussion beteiligen sich Dührssen als Gast, ferner 
. Coe, Grandin, Vineberg, Marbott, Dickinson.) 

4. Fedorow, Eine neue Operationsart der künstlichen Vagina. Zentralbl. 
f. Gyn. Nr. 20. 

5. Garcia, P6rinsorrhaphie par la seule suture des releveurs. Thèse de 
Paris. 1905. 

6. Halban, Zur Anatomie und Atiologie der Genitalprolapse. 78. Naturf.- 
u. Ärzte-Versamml. Ref. Münch. med. Wochenschr. Nr. 42. 

7. Hisgen, H., Zur plastischen Verwertung des Uterus bei Prolapsopera- 
tionen. Inaug.-Dissert. Bonn. 

H Kamann, Sagittalschnitte durch zwei von den Sektionen aller Frauen 
stammende gehärtete Prolapse. Demonstrat. Gyn. Gesellsch. zu Berlin. 
28. März. 

9. *Riddle Goffe, Cystocele. Amer. Journ. of obst. Oct. 

10. Rotter, H., Garrulitas vulvae. Orvosegyestlet. Orvosi Hetilap. Nr. 45. 
(Fall von Garrulitas vulvae bei altem Dammriss und mässigem Scheiden- 
vorfalle; Heilung dnrch die Kolpoperineorrhaphie.) (Temesväry.) 

ll. Sippel, Wieviel Zeit muss nach der Geburt verstreichen, bis man plastische 
Operationen an den Genitalien ausführen darf? Zentralbl. f. Gyn. Nr. 36. 

12. *Schülein, H., Über Garrulitas vulvae. Deutsche med. Wochenschr. 
Nr. 30. 

13. Tandler, Zur Anatomie und Atiologie der Genitalprolapse. K. k. Gesell- 
schaft der Ärzte zu Wien. Eigenbericht. Münch. med, Wochenschr. Nr. 11. 

15. Vedeler, Garrulitas vulvae. Medicinsk revue. p. 197. (Verf. findet die 
Erklärung nicht ausreichend, dass Eindringen bezw. Entweichen von Luft 
aus der Scheide bei der 'Garrulitas vulvae durch einfache Druckschwan- 
kungen im Abdomen zustande komme. Er gibt jedoch keine eingehende 
Erklärung, macht aber darauf aufmerksam, dass es nicht genügt, dass 
die Luft eindringt, sie muss auch zurückgehalten werden. In den mit- 
geteilten Fällen hat er gefunden, dass das Zurückhalten auf einem 
Spasmus des Introitus vaginae beruhte. Dieser Krampf der perinealen 
Muskulatur beruhe weiter auf entzündlichen Zuständen der Vulvae und 
des Introitus. — Nach Faradisation des Perineums verschwand der Krampf 
und die Garrulitas hörte auf.) Kr. Brandt (Christania). 

14. Veit, Über Garrulitas vulvae. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 7. (Beharrt auf 
der Möglichkeit dieses Zustandes durch gasbildenden Mikroben der Scheide.) 

16. Weichselgartner, K., Über die Resultate der Dammplastik bei kom- 
pletten Dammrissen. Inaug.-Dissert. München. 


Über plastische Operationen verbreiten sich ausführlicher Rid d le 
Goffe (9), Child (3) und Brothers (2). Erstere beide besprechen 
die Operation der Cystocele. Child veranschaulicht die hierzu gebräuch- 
lichen Verfahren, von den ältesten bis zu den neuesten durch gute, 
halbschematische Abbildungen. In demselben Hefte findet sich der 
Abschluss des Aufsatzes von Brothers über Scheidenplastik bei 
Defekt derselben mit Anführung der zugehörigen Literatur. 

Schülein (12), welcher über mehrere Beobachtungen von Garru- 
litas vulvae verfügt, führt ausführlich zwei solcher an. 1. 27 jährige 
Frau, weiche vor 3 Jahren einmal geboren, seit dieser Zeit kränklich, 








Vagina. 113 


durch Abgang von Blähungen aus der Scheide gequält. Vulva klaffend, 
Muskulatur schlaf. Bei neuerlicher Gravidität anfangs Steigerung der 
Beschwerden, bald jedoch, mit Zunahme der Sukkulenz der Gewebe, 
Besserung. Nach der Geburt Rezidive, reichlicher Abgang von Schei- 
denwinden bei Lagewechsel und beim Pressen. 2. 3 Entbindungen, 
43jährige Frau; seit der letzten Geburt Garrulitas. Dammriss mit 
seinen gewöhnlichen Folgezuständen. Starke nervöse Depression wegen 
Annahme des Bestehens einer Darmfistel. Besserung nach adstringie- 
renden Ausspülungen und Kolpoperineorrhaphiee Schülein sieht in 
der Erschlaffung des Scheidenverschlussapparates gleichzeitig mit jener 
der Bauchdecken nach Geburten das begünstigende Moment derartiger 
Zufälle, dem sowohl prophylaktisch als therapeutisch mit Erfolg be- 
gegnet werden kann. 


3. Neubildungen der Scheide, Cysten. 


LL Aubert, L. H., Sur un cas de sarcoma du vagin chez l'enfant. Revue 
med. de la Suisse romande. 20 Aoüt. 1905. Ref. Rev. de Gyn. Nr. 1. 

2. Barbour, 8., Tumor fibromatosus vaginae. The Practitioner. Febr. Ref. 
La Gynee. Nr. 2. 

3. Bertino, A., Corion-epitelioma della vagina per metastasi di mola vesci- 
colare (Contributo alla conoscenza del Corion-epitelioma maligno). — 
Raccolta di scritti ostetrico-ginec. pel giubileo didattico del Prof. Sem. L. 
Mangiagalli. Pavia, Succ. Jusi. (Poso.) 

4. Boch6nsky, Vorstellung einer Frau nach operativer Entfernung eines 
Molluscum fibrosum vaginae von Apfelsinengrösse. Oberhalb des weichen 
Tumors lagen drei von Ärzten eingeführte Pessare!!! (Der 
Leipziger Fall von drei übereinander liegenden Mayerschen Ringen hat 
also aufgehört ein Unikum zu sein!!!) Przeglad Lekarski Nr. 11. p. 199. 
(Polnisch.) (Fr. v. Neugebauer.) 

5. Boldt, H. J., Fibroma of the anterior vaginal wall. Demonstration. 
New York obstetr. Society. May. Ref. Amer. Journ. of obst. Oct. 

6. — Primary melano-sarcoma of the posterior vaginal wall. Amer. Journ. 
of obst. Oct. (Mit einer Abbildung.) 

7. Boursier, Une forme rare d’epithelioma primitif du vagin. Province 
med. p. 465. Ref. La Gynecol. Nr. 5. (Ausgang des Karzinom von einem 
solchen in Form eines Ulcus rotundum.) 

8. Chaput, M., Tumeur du vagin. Soc. de Chir. Ref. Gazette des höpitaux 
Nr. 77. (Eröffnung wahrscheinlich eines Blasendivertikels in der Annahme, 
es handle sich um eine Scheidencyste!) 

9. Cova, E., Le metastasi vaginali dei carcinoma del corpo dell’ utero. La 
Ginecol. 1905. Nov. 

10. Cristalli, G., Contributo allo studio anatomico e critico delle cisti va- 
ginale. — Archivio di Ostetr. e Gynec. Napoli. Anno 13. pag. 607-680, 
641—672, con 1 tav. (1l. Fall. Kindkopfgrosse Cysten der vorderen Va- 
ginalwand, die aus Schleimhaut und einer bindegewebig-muskulösen Schicht 
besteht. Die Schieimhaut ist mit geschichtetem Pflasterepithel bedeckt. 
Dieses Epithel sendet hie und da in das unterliegende Derma solide Zapfen, 
manchmal hohle blos aus der untersten Schicht des Epithels stammende 
Sprossen und bildet endlich auch echte Drüsen. Diese sind mit hohem 


Jahresber. f. Gynäk. u. Geburtah. 1906. 8 


114 


11. 


12. 
13. 
14. 
15. 


16. 
17. 


18. 
19. 
20. 
21. 


22. 


23. 
24. 


24a. 


25. 


26. 
27. 


Gynäkologie. Vulva und Vagina. 


oder kubischem Epithel bedeckt, das manchmal Cilien trägt und eine sekre- 
torische Funktion zeigt. 2. Fall. Hühnereigrosse Cyste des mittleren 
Drittels der hinteren Vaginalwand. Sie besteht aus geschichtetem Pflaster- 
epithel und Derma. Das Epithel zeigt keine der obengenannten Bildungen. 
8. Fall. Zwei kirschgrosse Cysten des mittleren Teils der seitlichen Va- 
ginalwände. Bau wie bei der vorigen Bildung. Verf. nimmt an, dass die 
erste Cyste aus einem Überbleibsel einer atretischen Vagina, die anderen 
aber aus versprengten Zapfen des Epithels der Müllerschen Gänge oder 
aus Sprossen des Vaginalepithels entstanden sind. Die verschiedenen 
Bildungen des Deckepithels im 1. Fall zieht Verf. als Beweie der alten 
Meinung von Preusschen an,.und will die vermeintlichen Vaginaldrüsen 
eine grosse Rolle bei der Entstehung der mit einfachem und geschichtetem 
Epithel bedeckten Cysten spielen lassen.) (Poso.) 
Duval, P., Ablation du vagin. Gazette des hôpitaux. Nr. 15. (Exstirpa- 
tion der Scheide wegen Rezidiv in der Scheidennarbe nach abdomineller 
Hysterektomie bei Carcinoma cervicis). 
Kegel. Melanosarkom der Vagina. (Demonstration.) Münch. med. Wochen- 
schrift. Nr. 45. 
Flatau, Isoliertes Karzinom der hinteren Scheidenwand. Exstirpation 
der Scheide. Demonst. Nürnberg. med. Gesellsch. März. 
*Francoz, L. et H Verlhiac, Kyste volumineux du vagin pendant la 
grossesse. La Gynecol. Juin. 
Gaillard, Tumeur du vagin. Soc. anat. 28. Mars. Ref. Presse med. 
28. Mars, 
*Gaullieur L'Hardy, Les Kystes du vagin. La Gynec. Août. 
Gowland, W., A case of vaginal cysts. The Lancet. March. (Abstam- 
mung vom Gärtnerschen Gange wahrscheinlich.) 
Herff, v, Demonstration eines papillären Karzinoms der Vagina. Kor- 
respondenzbl. f. schweizer Ärzte. 1905. Nr. 35. 
*Jakub, M., Cancer primitif du vagin et son traitement opsratoire. Soc. 
d’obst. et de gynec. de Moscou. Avril. 1905. 
— Über primären Krebs der Scheide und seine operative Behandlung. 
Russki. Wratsch. Nr. 11. (V. Müller.) 
Iljinsky, Fall von Vaginismus superior. Jurnal akuscherstwa i shens- 
kich bolesnei. Juli. (Iljinsky beschreibt einen Fall von auf die Fornices 
vaginae übergegangenen Portiokrebs, kompliziert durch eine spasmodische 
Kontraktion der Muskulatur, welche den oberen Teil der Vagina umgreift. 
Nach Ausschabung und Kauterisation des resp. Krebsgeschwüres verging 
diese spastische Kontraktion.) (V. Müller.) 
Kirchner, K., Ein Fall von primärem Karzinom der prolabierten Vagina. 
Inaug.-Dissert. Erlangen. 
Lambret, Fibrome du vagin. -Echo med. du Nord. Tome IX. 
McCann, Primary carcinoma of the vagina. Obst. Soc. Lond. Vol. 48. 
— — Myoma of the vagina. Obst. Soc. of London. Vol. 48. 
Macnaughthon-Jones, A case of double vaginal cysts. The Lancet. 
Febr. Brit gyn. Soc. 8. Fbr. Ref. Brit. gyn. Journ. May. and La Gynécol. 
Nr. 2. (Beschreibung eines Falles.) 
Menge, Demonstration eines primären Seheldenkarzinomi: Fränk. Ge- 
sellsch. f. Geburtsh. u. Frauenheilk. Nürnberg. 7. Okt. 
Peham, Ein Fall von Hypernephrom der linken Niere mit einer Meta- 
stase in der Vagina. Geburtsh. gyn. Gesellsch. zu Wien. Dez. 1905. Ref. 
Zentralbl. f. Gyn. Nr. 85. (Mannskopfgrosser Tumor in der linken Lenden- 
gegend; eine haselnussgrosse, gelappte, exulaerierte Geschwulst in der 
Scheide ; histologisch metast. malign. Hypernephrom.) 


Vagina, . 115 


23. Politi Aloisio, G., Sulla morfolgia e genesi di una cisti vaginale. — 
La Ginecologia, Firenze. Anno 3. pag. 394—408, con 2 tav. (Poso.) 

29. *Potherat, Tumeur solide du vagin. Société de Chir. Paris. Juillet. 

30. *Rollin, M., Le sarcome du vagin chez l'enfant, Revue de Gynéc. Tome 
IX. Nr. 6. 

31. — Les tumeurs solides primitives du vagin. G. Jaques, Paris. 

32. Strassmann, Demonstration eines apfelgrossen Myoms der Scheide, 

bezw. des Sept. recto-vagin. Gesellsch. f. Geburtsh, u. Gyn. zu Berlin. 

15. Juni. 

Taylor, Primary epithelioma of the vagina. Amer. Journ. of Obst. Dec. 

Thomson, H., Seltenere Neubildungen der weiblichen Harnröhre und des 

Sept. urethro-vaginale. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 25. (Fibrosarcom des Sept. 

urethrovaginale.) 

35. Varaldo, F. R., Contributo allo studio delle cisti vaginali. — Archivio 
ital. di Ginec., Napoli, Anno 9. Vol. 1. pag. 49—60. (Poso.) 

36. Voituriez, Des Kystes du vagin, pathogénie et traitement. Sem. gyn. 
1905. 

37. Zacharias, Demonstration einer kleinen Vaginalcyste. Fränk. Gesell- 
schaft f. Geburtsh. u. Frauenheilk. Ref. Münch. med. Wochenschr. Nr. 51. 


Rollin (30) wählt das schon so vielfach bearbeitete Thema des 
Scheidensarkoms bei Kindern zum Gegenstande eingehender Besprechung. 
Berücksichtigt werden alle klinisch und pathologisch-anatomisch berück- 
sichtigenswerten Gesichtspunkte, im ganzen 12 Fälle, (sämtlich anderer 
Autoren), angeführt und zum Teile durch Abbildungen veranschaulicht. 
Die im übrigen lesenswerte Monographie umfasst 60 Seiten. 


€ S 


Macnaughton-Jones’ (25) Fall ist deshalb von Interesse, weil bei 
einer ersten Operation, jener einer Scheidencyste, offenbar drüsigen Ursprunges, 
eine ebensolche, die ihren Ausgang vom Gärtnerschen Gang oder vom 
Wolffschen Körper genommen, übersehen wurde. Nachträgliche Exzision 
dieser, wegen durch dieselbe verursachter Beschwerden. 

Potherat (29) fand bei einer Frau, bei der man wegen vermeintlichen 
Prolapsus uteri bereits eine Hysteropexie vorgenommen hatte, einen soliden 
Tumor der Vagina, mit einem dicken Stiele von der. vorderen Scheidenwand, 
seitlich eines Ureters ausgehend, jedoch ohne Beziehung zu den Harnorganen. 

Jakubs (19) Fall betrifft eine 44 jähr., seit fünf Monaten kranke Frau, 
an einem reichlichen, fötiden, weisslichen Ausfluss leidend. Nussgrosser Karzi- 
nomknoten an der hinteren Scheidenwand, mit Ulzeration. Die Umgebung 
ziemlich weit infiltriert. Perinealschnitt und Exstirpation der Scheide nebst 
Uterus. 

Die kurze Mitteilung über einen Fall von Scheidencyste, ursprünglich 
für eine Cystocele gehalten, von Francoz und Verlhiac (14) erscheint so 
simpel, dass man sich darüber nur wundern muss, dass es hierzu zweier 
Autoren bedurfte. Im übrigen ist der Aufsatz durch recht geschmacklose, be- 
sonders mikroskopische Abbildungen ausgezeichnet. 

Über Scheidencysten schreibt auch G. L’Hardy (16), vorausschickend, 
dass, wiewohl Symptomatologie und Behandlung solcher sehr einfach, doch die 
Literatur dieser Frage eine enorme, indem die Pathogenie der Scheidencysten 
auch heute noch nicht vollständig aufgeklärt ist. I,’Hardy selbst bereichert 
die Literatur mit einem Falle Lerdas, mitgeteilt in der Gazz. degli osp. e 
delle cliniche zu Turin v. 17. Juni, hier im Auszuge wiedergegeben. Bemerkens- 
wert ist nur, dass die Frau, mit einer eitrigen Cystitis operiert, drei Wochen 


Eh 





116 


Gynäkologie. Vulva und Vagina. 


nach der Operation an Pyelonephritis suppurativa verstarb. Im Anschluss an 
diesen wohl hinsichtlich des speziellen Befundes ganz gewöhnlichen Fall wird 
ab ovo die Geschichte der Scheidencysten entwickelt und zum Schlusse ein 
51/, Boiten umrassendes, ziemlich vollständiges Literaturverzeichnis angeführt. 


Barbours (2) Fall betrifft ein ca. faustgrosses gestieltes Fibrom der 


Scheide, dessen Entfernung von einer heftigen Blutung gefolgt war. Histo- 
logisch fanden sich neben vorwiegend Bindegewebsmassen Muskelfasern. 


4. Ernährungsstörungen. Entzündungen der Scheide. 


10. 


11. 


12. 
13. 


14. 


15. 


Mastdarm-Scheidenfisteln. 


. Bengelsdorff, Über die Reaktion des Scheidensekretes. Arch. f. Gyn. 


Bd. LXXVII. Heft 3. 


. Brindeau, Traitement des fistules recto-vaginales par le procédé de 


Noble. Bull. de la Soc. d’Obst. Nr. 9. (Bericht über zwei Fälle, wovon 
der eine wenige Tage nach der Entbindung operiert.) 


. Byron, Vaginal-Tampon. Annals of Gyn. July. (Aufzählung der ver- 


schiedenen Indikationen zur Anwendung der Scheiden- Tamponade.) 
*Chavannaz, Trouble de la cicatrisation après l'’hysteréctomie vaginale. 
Soc. d’Obst. de Gyn. et de med. de Bordeaux. Janv. Ref. La Gynecol. 
Nr. 2. 


. McCann, Recto-vaginal fistula, a peculiar case of. Clinical Journ. 1905. 
. Flügel, K., Über Rektalgonorrhöe und Vulvo-Vaginits infantium. Berlin. 


klin. Wochenschr. 1905. 


, *Harmsen, E, Eine Endemie von Colpitis gonorrhoica. Zeitschr. f. Hyg. 


u. Inf.-Krankh. Bd. LIII. Heft 1. 


. Jaworski, Über die Anwendung sterilisierter Dauerhefe in der Gynä- 


kologie. Gazeta Lekarska. Nr. 41. p. 1037. (Polnisch.) (Bericht über einige 
eigene Versuche der Anwendung von Albertschen Zyminstäbchen.) 
(Fr. v. Neugebauer.) 


. *Müller, R., Emploi du Gonosan par la voie reotale dans la blennorrhagie. 


Gazette des höp. Nr. 17. 


Neujeau, Bakteriogische Untersuchungen des Genitalsekretes neuge- 
borener Mädchen. Beitr. z. Geburtsh. u. Gyn. Bd. X. Heft 2. 

Opitz, Demonstration eines Garnröllchens aus der Scheide einer 27 jähr. 
Frau, in trunkenem Zustande eingeführt. Zwei Jahre später als Kohabi- 
lationshindernis entfernt, Bestehen einer Vagino-Rektalfistel, die nach 
einer durch Zange beendigten Geburt sich bedeutend vergrössert hatte. 
Plastischer Verschluss. Heilung. Demonstr. Ärztl. Verein zu Marburg. 
Ref. Münch. med. Wochenschr. Nr. 19. (Heilung durch Operation unter 
Lumbalanästhesie durch Abpräparieren der Darmwand von der Scheide 
und direkte Naht ohne Entspannungsschnitte.) 

Puech, Ulcere rond du vagin. Journ. d’obst. gyn. et péd. Oct. 1905. 
Schoenfeld, Chancre indure de la paroi posterieure du vagin, dia- 
gnostique par la methode bacteriologique. Bull. soc. belgique Gyn. Nr. 4. 
Schulte, A., Über Blasenscheiden- und Mastdarmscheidenfisteln. Inaug.- 
Dissert. Würzburg. 

Schultze, O., Über Urogenitalfisteln und Mastdarmgenitalfisteln. Inaug.- 
Dissert. Greifswald. 


Vagina. 117 


16. Vautrin, Rare ulcers of the vagina. Ann. de Gen et d’Obst. 1905. 
Sept. Nach dem Ref. in Amer. Journ. of obst. March. (Ein Fall von 
Uterus „simplex“ unaufgeklärter Ätiologie, möglicherweise durch lokale 
Zirkulationsstörupgen [Arteriosklerose ?] verursacht. 


Müller(9) verwendete mit Erfolg bei einem an akuter Blennorrhöe 
der Scheide erkrankten, 4jährigen Mädchen, bei dem sich die innere 
Anwendung von Gonosan als undurchführbar erwiesen hatte, dasselbe 
neben Chlorzinkspülungen und Sitzbädern mit 1:5000 Sublimatlösung 
per rectum. Es wurde auf diese Weise das Präparat in Lebertran- 
emulsion verabreicht, von 10 zu 20 g ansteigend. Heilung nach Ver- 
brauch von 24 Kapseln. 

Chavannaz (4) bespricht die im allgemeinen wenig beachteten 
Verhältnisse der Vernarbung der Scheidenwunde nach Hysterektomie. 
In einem wegen bämorrhagischer Metritis auf diesen Art operierten Fall, 
wo ein Neoplasma (uteri) ausgeschlossen war, bildete sich eine epi- 
theliom-ähnliche Narbenmasse, welche Blutungen unterhaltend, mittelst 
Thermokauters exzidiert werden musste. 


Harmsen (7) beobachtete eine Endemie von Kolpitis auf 
gonorrhoischer Grundlage. Bemerkenswert ist, dass in den meisten 
Fällen anfangs rein eitriges Sekret auftrat — ohne Stäbchen oder 
Kokken, jedenfalls ohne Gonokokken. Diese zeigten sich erst nach 
einigen Tagen. Es bedurfte die Zeit von 4 Monaten, um die Endemie, 
welche von 28 Mädchen 20 ergriffen hatte, zum Erlöschen zu bringen. 


5. Fremdkörperinder Scheide VerletzungenderScheide. 
Blutungen. 


l. Calmann, Demonstration eines Schalenpessars, durch Zerschneiden mit 
Gigli- Säge und Knochenzange entfernt. Gebh. Ges. zu Hamburg 16. Jan. 
Ref. Zentralbl. f. Gen Nr. 15. (In der zentralen, grossen Öffnung die 
Portio inkarzeriert; eine ähnliche Beobachtung mit einem Prochownik- 
Pessar, daher kleinere Löcher angebracht werden sollen. Diskussion.) 

2. Kauffmann, Un cas rare de formation de calcul dans le vagin en 
rapport avec la soudure des petites lèvres. Ann. de Gyn. Oct. 1905. 

3. Ritter, H., A hüvelyboltozat serüt6seiröl coïtus által. Gyögyäszat. Nr. 44. 
(Bericht über drei Fälle von Fornixverletzungen infolge Koitus bei ge- 
schlechtsreifen, regelmässig kohabitierenden Frauen. In einem Falle 
handelte es sich um Vergewaltigung.) (Temesväry.) 

4. Saks, J., Ein zweimaliges Vorkommen eines Scheidengewölberisses intra 
partum bei derselben Person. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 17. 

5. Schlapoberski, Über zwei seltenere kasuistische Fälle. (Hierber ge- 
hörig ein Fall von Zerreissung des hinteren Scheidegewölbes durch Koitus. 
Monatsschr. f. Gebh. u. Gyn. Bd. 23. 

6. Sömme, J., Læsioner af de kvindelege genitalia ved coitus [Läsion der 
weiblichen Genitalien bei Koitus] Tidsskrift for den norske leegeforning 
1906. p. 339. (Eine Frau, die früher ein Kind geboren hatte, fängt bei 


Gynäkologie. Vulva und Vagina, 


Koitus stark zu bluten an. In der Mitte der hinteren Scheidewand ein 
ö cm langer Längsriss.) Kr. Brandt (Christiania.) 


. Zikmund, Ein weiterer Beitrag zur Kasuistik der Koitusverletzungen. 


Wien. klin. Wochenschr. Nr. 4. (Einriss in der rechten, seitlichen Scheiden- 
wand, bei einer Frau, die bereits geboren hatte. Betreffs der speziellen 
Umstände, welche zur Entstehung dieser Verletzung beigetragen, wie so 
oft in derartigen Fällen, nichts zu sagen. Der kurze Aufsatz verdient 
jedoch Beachtung, weil die Literatur dieser. Frage in ausführlicher Weise 
erörtert erscheint.) ` 


6. Dammrisse Dammplastik. 


. Apfelstedt, K., Dammschutz und Dammnaht. Berl. klin. Wochenschr. 


Nr. 48 


. Baumm, Über Dammnaht. Diskussion zu dessen Vortrag. Gyn. Ges. zu 


Breslau Oct. 1905. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 37. 


. Montini, Über Perineoplastik. La Ginecologia Novemb. 1905. 
. Sailly, F., Contribution à l'étude de la perinsorrhaphie à étages. Myor- 


rhaphie des releveurs de l'anus. Thèse de Lyon 1905. Ref. Rev. de Gynéc. 
Nr. 1. 


. Weichselgartner, K., Über die Resultate der Dammplastik bei kom- 


pletten Dammrissen. Inaug.-Diss. München. 


7. Hermaphroditismus. 


. Amann, Pseudohermaphroditismus masculinus externus. Demonstr. gyn. 


Gesellsch. in München. 14. März. Ref. Münch. med. Wochenschr. Nr. 13. 


. Bunge, Demonstration eines Zwitters. Ges. f. Gebh. u. Gyn. zu Berlin. 


Jan. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 18. 


. Heymann, A. Heterotypischer Pseudohermaphroditismus femininus ex- 


ternus. Wien. klin. Rundschau Nr. 29. 


. Joachim, Demonstration eines neugeborenen Pseudohermaphrodit. mascul. - 


ext. mit Kryptorchismus. Gyn. Gesellsch. zu Breslau. 23. Jan. Ref. Zen- 
tralbl. f. Gyn. Nr. 88. 


. Neugebauer, F. v., Zusammenstellung der Literatur über Hermaphro- 


ditismus beim Menschen. Jahrb. f. sex. Zwischenstufen 1905. 


. — Demonstration der Leiche eines Neonaten von anscheinend männlichem 


Geschlechte; die Nekropsie erwies weibliches äusseres Scheinzwittertum. 
Gyn. Sektion der Warschauer Ärztl. Gesellschaft Gazeta Lekurska. Nr. 22. 
p. 594. (Auffallend war in diesem Falle eine kolossale Hypertrophie der 
Nebennieren, wie sie zuerst Marchand bei weiblichem Scheinzwittertum 
konstatiert hatte.) (Polnisch.) (F. v. Neugebauer.) 


. Payr, Abbildung und Präparat eines vollständig ausgebildeten, nicht per- 


forierten Klitorispenis. Demonstr. Verein der Ärzte in Steiermark. Febr. 
Ref. Wien. klin. Wochenschr. Nr. 38. (Pseudohermaphroditismus feminin. 
ext. bei einem 22jährigen Individuum, das sich zu verehelichen wünscht. 
Vagina 7 cm lang, vollkommen normal gebildet; infantiler Uterus, rechter- 
seits ein Ovarium nachweisbar.) 


. Pericic, Zwei Fälle von Pseudohermaphroditismus. Wien. med. Presse. 


Nr. 48. 





9. 


10. 


11. 
12, 


Vulva. 119 


Pick, L., Über Neubildungen am Genitalo bei Zwittern nebst Beiträgen 
zur Lehre von den Adenomen und Fibromen des Eierstockes. Arch. f. Gyn. 
Bd. 76. H. 2. 

v. Rosthorn, Pseudohermaphroditismus masculin. extern. Demonstr. 
Natürhist, med. Verein zu Heidelberg. Ref. Deutsche med. Wochenschr, 
Nr. 6. 

Schlapoberski, Ein Fall von Scheinzwitter. Monatsschr. f. Gebh. u. 
Gyn. Bd. 28. H. 5. 

Schoemaker, J., Pseudohermaphroditismus. Nederl. Tijdschr. von Genees- 
kunde. 2° Heeft. Nr. 13. p. 951. (Schoemaker sah ein Individuum mit 
„erreur de Sexe“ mit männlichem Habitus, breiten Schultern, jedoch obne 
Schnurrbart und mit grossen Mammae. Die äusseren Genitalien zeigten 
zwei grosse Hautfalten, zwischen welchen eine hypertrophische Klitoris 
oder rudimentärer Penis; 2 cm darunter befand sich eine Öffnung, 
welche in die Blase führte. Weil in den Hautfalten ein kleiner Testikel 
mit Epididymis und Vas deferens zu tasten war, konnte er als Mann er- 
kannt werden, mit starker Peni-skrotaler Hypospadie. (M. Holleman.) 


Heymanns (3) Fall ist dadurch von Interesse, dass ein anatomisches 


Analogon sich nur in einem von Versen beschriebenen Fötus findet: 17 jähriges 
Individuum als Mann aufgewachsen, in den sekundären Charakteren durchaus 
weiblich. Penis mit geschlossener Urethra, rudimentäres Skrotum ohne Hoden. 
Per rectum Uterus und Adnexe nachweisbar. Seit einiger Zeit Beschwerden 
im Gefolge der Menstruation, per urethram. Deshalb Entfernung der Adnexe, 
einerseits eines normalen Ovariums, andererseits eines cystischen Körpers ohne 
Keimgewebe. 


1. 
2: 


3. 


Vulva. 


1. Bildungsfehler, angeborene Anomalien. 


Logothetopulos, K., Zur Kenntnis der Atresia vulvae. Diss. München. 
Martin, P., Contribution a l'étude des anus vulvaires. Thèse de Paris. 
(Behebung des Leidens durch Transplantation des Anus am Perinaeum.) 

Vedeler, Hymen. (Tidsskrift for den norske lægeforening. 1906. pag. 477.) 
(Verf. gibt eine kurze Beschreibung der verschiedenen Formen des Hymens, 
durch kasuistische Mitteilungen erläutert. — Auch der Pathologie spendet 
er einige Bemerkungen: z. B. Schanker des Hymens; starke Blutung beim 
ersten Koitus. Er hat eine starke Blutung gesehen wegen eines Risses, 
der beinahe bis zur Urethra reichte. In 10 Fällen hat er bei Nulliparen 
Caruncula myrtiformes gesehen.) Kr. Brandt (Christiania.) 


2. Entzündung, Ernährungsstörungen, Exantheme, 


Kraurosis, Vulvitis pruriginosa, Elephantiasis. 


1. Albeker, K., Diplococcus pneumoniae által okozott vulvitis. Gyögyäszat. 


Nr. 31. (Vulvitis bei einem 8jährigen Mädchen. Mikroskopischer Befund: 
Diplococcus pneumoniae. Der Ausfluss heilt auf Borsäure-Waschungen. 
Einige Tage später typisch verlaufende Pneumonie.) (Temesväry). 


120 


10a. 


II. 
12. 
13. 
14. 
15. 


16. 
17. 


18. 


19. 


19a. 


20. 
21. 


Gynäkologie. Vulva und Vagina. 


Bettmann, Über den Herpes sexualis. Deutsch. Arch. f. klin. Med. 
Bd. 88. H. 3. 

Bouquet, H., Les varices vulvo-vaginales. Rev. internat. de méd. et 
chir. 1905. 

Campana, Sifilome ulcero-elefantiastico delle grandi labbra. Clin. dermo- 
sifil. di Roma. 1905. 

Donovan, Ulcerating granuloma of the pudenda. Indic. Med. Gazett. 1905. 
Douglas, E. F., Case of pseudo-elephantiasis of vulva. The brit med. 
Journ. Jan. (Folge von Lues, Exstirpation, antiluet. Allgemeinbehandlung.) 
Edge, F., Pruritus and allied conditions affecting the vulva. Birm. Med. 
Rev. 1905. 


. Falk, Über Phlebektasien im Bereich der weiblichen Genitalien. Ärztl. 


Verein zu Hamburg. .29. Mai. Ref. Münch. med. Wochenschr. Nr. 25. 


. Gauches, Plaques muqueuses végétantes de la vulve. Syphilis. 1905. 
. Goth, Ein Fall von Gangraena phlegmonosa vulvae bei einer Schwangeren. 


Zentralbl. f. Gyn. Nr. 18. (Im Anschlusse an einen Fusstritt gegen das 
Genitale; Inzision, Elektrokauterisationen ; Heilung nach sechs Wochen. 
Fortbestand der Schwangerschaft.) 
Greco, O, e G. Gesualdi, Un caso di mostruosa elefantiase delle 
grandi labbra in donna vergine, accompagnata da linfangioite degli arti 
inferiori. Ostacolo al matrimonio. Estirpazione, guarigione e rimazione 
dell’ ostacolo all’ imenéo. — La Medicina ital., Anno 4. Nr. 33. p. 641—644. 
(Poso.) 
*Hamburger, Demonstration eines Falles von primärer Tuberkulose der 
Vulva. Wien. med. Wochenschr. Nr. 6. 
Hennig, Ein drittes Beispiel von Labium pudendi perforat. Ges. f. 
Gebh. zu Leipzig v. 23. April. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 41. 


'Jayle, Le Kraurosis vulvae. Presse med. Nr. 75. Revue de gyn. et chir. 


(hier ausführlich.) 
*Jayle, F. et X. Bender, Kraurosis vulvae. Bullet. et M&m. de la soc. 
Anat. de Paris, Juli 1905. (2 Fälle mit genauen histologischen Befunden.) 
*— — La leucoplasie de la vulve, du vagin et de l'utérus. Revue de 
Gynécol. Tome IX, Nr. 6. Ref. la Presse med. Avril. 
Linck, P. v., Über Kraurosis vulvae. Diss. Leipzig. 
Logothetopulos, Über die Tuberkulose der Vulva. Arch. f. Gyn. Bd. 79. 
H. 2. (Mandelgrosser, prominenter Tumor an der Urethralmündung bei 
75 jähr. Frau; mikroskopisch Lymphozyteninfiltration und Riesenzellen.) Ein 
Referat eines Vortrages hierüber in der gyn. Ges. zu München, in Münch. 
med. Wochenschr. Nr. 11. 
Lorentowicz, Leucoplasia vulvovaginalis oder Kraurosis vulvae? Medy- 
cyna 1906, Nr. 26. (Kasuistische Mitteilung eines Einzelfalles) (Polnisch.) 
(F. v. Neugebauer.) 
Maitland, Etiology of granuloma pudendi. The Biol. Med. Journ. June. 
(Bemerkungen zur Nomenklatur. Für die Fälle, wo Lues als ätiol. Moment 
auszuschliessen [,„infective granuloma“], die Bezeichnung „cicatrizing 
granuloma* zu wählen.) 
Meille, L., Un caso di elefantiasi della vulva. — La Ginecologia, Firenze. 
Anno 3. p. 200—212., con Fig. (Poso.) 
Marcou, G., Deux cas de leucuplasie vulvaire. Rev. internat. de med. 
et chir. 1905. 
Neugebauer, Vorstellung eines 12jährigen Mädchens behaftet mit Mol- 
luscum contagiosum vulvae. Pam. Warszawskiego Towarzystwa Lekar- 
skiego 1906. I. Heft. pag. 102. (Polnisch.) (F. v. Neugebauer.) 





Vulva. 121 


22. Nonique, Sclérose rötractile ecchimotique de l’anneau vulvaire, Kraurosia 
vulvae. Thèse de Paris 1905. Ref. Gazette des höpit. Nr. 97. 

23. Opitz, Demonstration operativ entfernter bypertrophischer kleiner Scham- 
lippen samt Glans clitoridis. Arztl. Verein zu Marburg 26. Febr. Ref. Münch. 
med. Wochenschr. Nr. 19. (Folge von Masturbation mit folgender chron. 
entzündl. Hyperplasie.) 

24. Pichevin, Quelle est la nature de la leucoplasie et de Kraurosis de la 
vulve? Sem. gynéc. Nr. 32. 

25. — De la tuberculose perinsale d'origine gönitale. La sem. gynec. Mai. 

26. Riehl, Psoriasis vulgaris der äusseren Genitalien. Demonstr. Ref. Wien. 
klin. Wochenschr. Nr. 5. 

27. Rille, Demonstration eines Falles von Kraurosis vulvae neben recenter 
Syphilis. Med. Ges. zu Leipzig, 30. Juni 1906. 

28. Rodocanachi, M., Kraurosis vulvae. North of Engl. obst. and gyn. 
soc. Dec. 1905. (Dem histologischen Bau nach Kraurosis der Klitoris und 
der angrenzenden Partien der kleinen Labien; in der Umgebung entzünd- 
liche Reaktion.) 

29. Verani, M., Etude sur la leucoplasie vulvo-vaginale et le Kraurosis 
vulvae, et leurs rapports avec la syphilis. These de Paris. 

30. *Wise, K. S., A note on the etiology of Granuloma pudendi. Brit. med. 
Journ. June. 


Die Ausführlichkeit von Jayle-Benders (14) Aufsatz, woraus 
dieses Referat die Leukoplasie der Vulva und Scheide betrifft, gestattet 
hier nur eine kurze Inhaltsübersicht zu geben. Im besonderen muss auf 
das Original verwiesen werden. Besprochen erscheinen zunächst die 
Geschichte, hierauf die makroskopische und histologisch - pathologische 
Anatomie, Verlauf und Ausgänge dieser Affektion, wobei die Leuko- 
plasie von der Kraurosis streng differenziert wird. Es folgen Abschnitte 
über Ätiologie und Behandlung. In der Kasuistik werden zur Leuco- 
plasia vulvae 29 Fälle (darunter auch 2 Fälle eigener Beobachtung), 
und 10 solcher angeführt, wo diese Affektion mit Epitheliom kompli- 
ziert war und 4 Fälle aus der Literatur von Leucoplasia vulvo-vagi- 
nale, sämtliche wie auch die folgenden (über Leucoplasia vaginae) mit 
Auszügen aus den Krankengeschichten, genauen Befunden, zum Teile 
mit Abbildungen (Textfiguren und VI Tafeln. Auch hier eine Eigen- 
beobachtung. Der Teil, welcher das Referat betrifft, umfasst allein 
71/2 Druckbogen. 


Weiter berichten dieselben Autoren über folgende zwei Fälle von Krau- 
rosis vulvae: 1.43jähr. Frau, seit 1 Jahr amenorrhoisch, steril. Seinerzeit wegen 
Leukorrhöe Curettage, 3 Jahre später Hysterektomie (warum? Ref.), bald Aus- 
fallserscheinungen, Pruritus genitalium. Makroskopisch der Befund der Krau- 
rose, mit rotgefleckten, stark juckenden Hautstellen. Die Indagation der engen 
Scheide schmerzhaft. Eine Probeexzision ergibt oberflächliche Hyperkeratose, 
leukozytäre Infiltration des Rete Malpighi und ausgedehnte Thrombose der 
Gefässe, mit Verdickung ihrer Wände. Sklerose des Bindegewebes. 2. Gleich- 
alterige Frau, ebenfalls steril; mit 18 Jahren Lues. Vor 18 Jahren Hyster- 
ektomie wegen Fibroma uteri. Bald danach Erscheinungen von Pruritus vulvae. 
Ausserlich ähnlicher Befund wie bei 1. Zunächst Exzision der am meisten 
Juckreiz verursachenden Partie. Danach einige Zeit Ruhe. Wegen Rezidivs 


122 Gynäkologie. Vulva und Vagina. 


neuerliche Operation. Hier histologisch die Gewebe zum Teil hyalin degene- 
riert und ödematös. Hyperplasie der elastischen Fasern. Bemerkenswert das 
Fehlen der charakteristischen Befunde der Leucoplasia vulvae, als deren End- 
stadium einzelne Autoren die Kraurosis auffassten. Jayle (15) bespricht an 
anderer Stelle nochmals dasselbe Thema in ausführlicher Weise und erläutert 
seine Darstellung an der Hand von 26, zum Teil farbigen, makroskopisch die 
histologischen Abbildungen auf 11 Tafeln, hier wie im Texte auch die Beob- 
achtungen anderer Antoren eingehend berücksichtigend. 


Hamburgers (11) Fall ist wegen seines Verlaufes von Interesse. 
Vor ca. 2 Jahren bestand bei dem damals 1 Jahr alten Kinde an der 
Commissura post. ein als tuberkulöser Natur erwiesenes Geschwür, bei 
gleichzeitig starker Schwellung der Inguinaldrüsen; diese, indiziert, 
sezernierten lange Zeit dünnen Eiter. Bald erkrankte das Kind unter 
allen Erscheinungen der Skrofulose, die nach längerem Landaufenthalte 
zurückgingen. Dermalen an Stelle des ehemaligen Geschwürs nur eine 
feine Narbe. Wie hier die primäre Infektion zustande gekommen war, 
liess sich trotz diesbezüglich aufzustellender Vermutungen mit Sicher- 
heit nicht feststellen. 

Das „Granuloma pudendi“ in Brit. Guyana, und Australien, Indien, 
sowie auf einzelnen Südseeinseln beobachtet und zuerst von Conyers 
und Daniels, 1896, beschrieben, führt Wise (30) auf die Einwir- 
kung der Spirochaeta refringens zurück; in seltenen Fällen mag der 
Erreger der Lues dabei eine Rolle spielen. 


3. Neubildungen. Cysten. 


1. Amann, Melanosarkom der Vulva. Demonstrat. Gyn. Gesellsch. in Mün- 
chen. 14. März. 

2. Barbour, S., Myxoma vulvae. The Journ. of obst. and gyn. of the Brit. 
Emp. Ref. La Gynec. Nr. 2. (16jähr. Gravida mit geetieltem, leicht und 
stark blutenden, seit 3 Jahren bestehenden, kleinfaustgrossen Tumor von 
gelatinösem Gewebe mit fibrösen Einlagerungen.) 

2a. Chëne, E., Un caso d. cancroide vulvare. — Giornale di Ginec. e Ginec. 
Napoli. Anno 4. p. 17—.21. (Poso.) 

8. Courant, Über die Vereisung der spitzen Kondylome mittelst Äthyl- 
chlorid. Gyn. Ges. zu Breslau, Juli. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 87. 

4. Day, Epithelioma of the clitoris. Brit. med. Journ. Dec. 

4a. Delfini, Fr., Contributo allo Studio del Sarcoma primitivo della vulva. 
— Archivio di Ostetr. e Ginec. Napoli. Anno 13. p. 771—784. (Poso.) 

5. Druchert et Leroy, Deux cas d'épithélioma de la vulva. Echo méd. 
du Nord. Nr. 32. 

6. Dudley, E. C., A plastic operation for covering the exposed vulvar 
surfaces with skin after excision of extensive growths of the valva. 
Surg. Gynec. and obst. June. (Durch anschauliche [farbige] Abbildungen 
illustriert.) 

7. ee Cyste des J. Lab. minus. Demonstr. Nürnberg. med. Gesellsch. 

ärz. 


8. 
9. 
10. 
11. 
12. 


13. 
14. 
15. 
16. 
17. 
18. 
19. 


21. 


23. 
24. 


25. 
26. 


27. 
28. 


30. 
31. 


Vulva. 123 


Eggel, Melansosarkoma vulvae. Demonstr. gyn. Ges, zu München. Okt. 
S. Münch. med. Wochenschr. Nr. 45. 
Findley, Combined malignant tumors of the female genitalia. Surg. 
gyn. and obst. 1905. Oct. 
Fothergill, Sarcoma of the labium majus arising in a pigment mole. 
North of Engl. gyn. soc. Ref. Journ. of obst. July. 
*Freund, W., Maligner Tumor der Vulva. Unterelsäss. Ärzteverein, 
Strassburg. Juni. Ref. deutsche med. Wochenschr. Nr. 47. 
Fuchs, A., Die Leistendrüsen bei Vulvakarzinom. Gyn. Gesellsch. in 
Breslau. Febr. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 45. (F. spricht sich für die 
Entfernung der beiderseitigen Drüsen bei Ca. clitoridis und bei solchem 
an der hinteren Kommissur aus. In der Diskussion berichtet Weyl von 
einem Fall als Gegenstück des von F. mitgeteilten; des weiteren beteiligten 
sich an derselben Biermer und Asch, welcher erandadtziich für Ent- 
fernung der Drüsen eintritt.) 
Gaertner, Die Operation bei Karzinom der äusseren Genitalien des 
Weibes. Diss. Freiburg 1905. 
Gemmel, Fibroma of the labium majus. North of Engl. gyn. soc. The 
brit. med. Journ. May A Ref. Journ. of obst. July. 
Geroulanos, Fall von enormem fibromatösem Mag der Vulva. Orilut. 
méd. Febr. Ref. Zentralblatt für Gyn. 1907. Nr. 1. 
Grigorowitsch, Fibro-Sarcome primitif de la vulve. Wratsch 1905. 
Fasc. 16. 
*Grünbaum, D., Die Prognose bei Operationen des Vulva-Carcinoms. 
Deutsche med. Wochenschr. Nr. 7. 
Handfield-Jones, Myxoma of the lab. majus. Transact. of obst. soc. 
1905. IV. 
Hartmann, Opération plastique après excision des tumeurs étendues de 
la vulve. Annal. de gynec. Sept. 
Hermans, J., Ein Fall von Sarkom der Klitoris als Beitrag zu den 
malignen Klitorisgeschwülsten. Diss. Bonn. 

— Tumeurs malignes du clitoris. Thèse d’Aix-la-Chapelle 1905. 


. Hertel, W., Über Melanosarkom der weiblichen Genitalien. Dissert. 


München. Mai. 

Jayle et Bender, Lymphangioma lab. minoris. Bullet. et Mém. de la 
soc. anat. de Paris, Juillet 1905. 

Kryśiewicz, Vorstellung eines vierjährigen Mädchen mit einem wahr- 
scheinlich karzinomatösen Neoplasma der Klitoris. Przegląd Lekarski 
Nr. 82. p. 574. (Polnisch.) (Fr. v. Neugebauer.) 
Lambret, Cancer de la grande lèvre. Echo méd du Nord. IX. 
*Lewers, A., Three cases of epithelioma of the vulva with the after- 
histories. The Journ. of obst. August und Trans. of the obst. Society 
of London vol. XLVIII. 

— Epithelioma of the vulva. The brit. med. Journ. May. (3 Fälle ohne 
Besonderheiten; Diskussion über das beste Operationsverfahren.) 

Marx, A., Ein Beitrag zur Kenntnis der Cysten des kleinen Labiumas. 
Diss. Heidelberg. 


. Meyer, P. Demonstration eines Melanosarkoms der kleinen Schamlippe 


und der Metastasen in der Leistenbeuge. Ges. f. Gebh. u. Gyn. in Berlin. 
12. Jan. 

*Morel, Volumineux Lipome de la grande lèvre. Soc. anat. Nov. Presse 
med. 1905. 

Parsons, I., A case of Fibro-myoma of the vestibule. Transact. of the 
obst. Soc. of London. Vol. XLVIII. 


194 Gynäkologie. Vulva und Vagina, 


32. Prochownik, Demonstration eines eystischen Tumors der Vulva. Gebh. 
Ges. zu Hambg. Ref. Zentralbl. f. Gen Nr. 27. 

83. Riche, V., Kyste de la petite lèvre. Presse méd. 1905. Annal. de Gynéc. 
Juillet. (Mit Abbildung. Papillomatöser Bau mit Nachbarcystchen. Gross- 
kernige Epithelien, Übergänge von Zylinder- zu Plattenzellen.) 

34. Roberts, L., Oarcinoma clitoridis. North of Engl. obst. and gynec. 

- Soc. Oct. 1905. | 

35. Róna, D., A clitoris-rakr6l. Budapesti Orvosi Ujság. Szüleszet ée Nögyo- 
gyäszat, Nr. 1. (Bericht über einen, durch Exstirpation geheilten Fall von 
Klitoriskrebs.) (Temesväry.) 

36. Ruge, Über Vulvaaffektionen und ihre gynäkolische Bedeutung (Schweiss- 

l on Ztsch. f. Geb. u. Gyn. Bd. 56. 

37. Schleiff, W., Uber Klitoriskarzinom. Diss. Halle 1905. 

38. Schumann, Fibroid tumors of the vulva. Annals of gynec. and ped. 
August. ` 

39. Shoemaker, E. G., Epithelioma of the vulva. Annals. of Gynec. 
Nr. 4. 

40. Veit, J., Demonstration des Recidives eines Vulvakarzinoms. Verein der 
Arzte in Halle, Feber. Ref. Münch. med. Woch. Nr. 29. 

41. Wiener, Melanosarcoma vulvae. Gyn. Ges. zu München. März. 

42. *Williamson, H., A note on adenoma of the labium. The Journ. of 
obst. and gynec. Sept. Transact. of the obst. soc. of London. Part. III. 
June. Ref. La Gynecol. Nr. 5 u. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 49. 


Williamson (42) beschreibt einen Fall von Drüsenkarzinom 
des Labium maj. bei einer 62 jährigen Frau, die 3 Jahre seit der Ope- 
ration rezidivfrei. Mikroskopische Abbildungen der Präparate erläutern 
den Befund. Verf. meint in der Literatur nur 3 analoge Fälle ge- 
funden zu haben. 

Grünbaum (17) hat sich der dankenswerten Aufgabe unter- 
zogen, an der Hand der wohl vollzählig zusammengestellten Literatur, 
sowie an 8 in Auszügen wiedergegebenen Fällen aus der Landauschen 
Klinik zu erweisen, dass die Dauerfolge bei Vulva-Karzivom im all- 
gemeinen als günstige zu bezeichnen sind, wenn man es sich zur Regel 
macht, in jedem Falle nach Exstirpation des Tumors, weit im gesunden 
Gewebe, auch stets die Inguinaldrüsen zu entfernen. 

Hermanns (20) Fall von Carcinoma clitoridis betrifft eine 64 
jährige Frau, bei der das Leiden unter Beschwerden eines Pruritus 
vulvae begann und in dieser Form 2 Jahre lang bestand, worauf sich 
zunächst an der Klitoris ein kirschgrosser Tumor bildete, der rasch, 
innerhalb der Zeit von 3—4 Monaten auf Mannsfaustgrösse anwuchs 
und bald auf ein Labium übergriff. Die Inguinaldrüsen blieben intakt. 
Sarcoma fuso-cellulare simplex. Rezidive 4 Monate nach der Operation, 
Exitus. 

Morels (30) Fall betrifft ein Lipoma labii maj. von Faust- 
grösse; ungestielt, nur aus Fettgewebe bestehend, Exzision. 

Lewers (26) bespricht drei Fälle von Epithelioma vulvae, von 
denen der erste Fall durch seine wiederholte Rezidive bemerkenswert. 


` Vulva, 125 


Definitive Heilung nach 4maliger Thermokauterektomie unter gleich- 
zeitiger Entfernung der Inguinaldrüsen. Im zweiten Falle handelte es 
sich um ein karzinomatöses Ulcus in der Gegend der Klitoris; seit 
61/2 Jahren rezidivfri. Fall 3 durch Gravidität im VIII. Monate 
kompliziert. Geburt 5 Tage nach der Operation. Ein Monat später 
Entfernung der Inguinaldrüsen. Schon 4 Wochen später lokales Rezidiv ; 
neuerliche Operation. 

Im Falle von Freund (11) mochte ein Spindelzellensarkom des 
Lab. maj. sin. das samt den angrenzenden Partien des Mons veneris 
entfernt wurde, wohl schon längere Zeit bestanden haben. Manifest 
wurde das Neoplasma gelegentlich eines Sturzes der Frau mit dem 
Genitale auf ein Wasserschaff, | 


4. Erkrankungen der Bartholinschen Drüsen. 


1. Gallant, Bartholinitis; its radical cure by a simple measure. Amer. 
Journ. Surg. N. Y. Vol. XIX. 

2. Grósz, P., Primaer Bartholini-careinoma esete. Erde'yi Muzeum Egylet. 
Ref. Orvosi Hetilap, Nr. 4. (Primäres Karzinom der rechten Bartho- 
linischen Drüse; Exstirpation mit Resektion des Rektum; Rezidive in 
6 Wochen.) (Temesváry.) 

3. Jambon et Chaboux, Etude histologique des glandes de Bartholini. 
Lyon. méd. Nr. 26. 

4. Sitzenfrey, Hornkrebs des Gangsystems der Bartholinischen Drüse. 
Zugleich ein Beitrag zur Genese der Prolapse. Zeitschr. f. Geburtsh. u. 


Gyn. Bd. 58 


5. Verletzungen, Thrombus et Haematoma vulva et 
vaginae. 


1. Czyzewicz, Traumatische Sprengung des Dammes bei einem 11 jährigen 
Mädchen. Przeglad Lekarski. Nr. 47. p. 792. (Die Verletzung erfolgte 
durch ein Kuhhorn. Auf 9000 Fälle der Klinik innerhalb der letzten drei 
und einhalb Jahr bat Czyzewicz nur drei ähnliche Fälle gesehen, in 
einem dieser drei Fälle handelte es sich um eine fast vollkommene Damm- 
zerreissung bei einem 18jähr. Mädchen infolge von Vergewaltigung, im 
zweiten Falle handelte es sich um eine Verletzung in der Urethralgegend 
durch einen Fall auf einen eisernen Gegenstand; im dritten Falle war die 
Ursache ein Sturz auf eine eiserne Ballustrade. Obtutowicz erwähnt 
in der Diskussion eine ausgedehnte Verletzung infolge eines Notzuchts- 
aktes. (Fr. v. Neugebauer.) 

2. Guerdjikoff, Haemorrhagies par des varices vulvaires. Sem. med. Aöut. 
(Schwere Blutungen p. p.) Ref. Brit. med. Journ. Dec. 

8. Leers, Zur Kasuistik der Verletzungen der weiblichen äusseren Geni- 
talien durch Sturz oder Stoss. Vierteljahrsschr. f. gerichtl. Med. III. F. 
Bd. XXX. (s. d. Ref. des gerichtsärztlichen Teiles.) 


Eech 


ee y 


Gynäkologie, 


. Neurose, Vaginismus, essentieller Pruritus vulvae. 


. Falk, Über einen Fall von Hyperästhesie des Introitus und der Vagina. 


Geburtsh. Gesellsch. zu Hamburg. 16. Jan. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 15. 


. Petit, De la neuralgie du nerf honteux interne chez la femme. Sem. 


Gyn. 1905. 


. Rotschuh, E., Ein Fall von Pruritus vulvae geheilt durch blaues Bogen- 


licht. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 40. 


. Vedeler, Neuralgia vulvae. (Norsk magazin for laegevidenskaben. p. 100.) 


Kraurosis vulvae. 1]. c. p. 1094. (Kurze kasuistische Mitteilungen: 7 Fälle 
von Neuralgie verschiedener Regionen und Nervengebiete: der Vulvae. — 
3 Fälle von Kraurosis vulvae. Gegen das Jucken bei der letzteren Krank- 
heit empfiehlt er Jodtannin in Glyzerin.) (Kr. Brandt.) 


IV. 


Physiologie und Pathologie der Menstruation. 


Referent: Privatdozent Dr. Reifferscheid. 





. Amenorrhoea as an early Symptom of Brain Tumour. The New York 


medic. Journ. Dec. 16. 1905. Ref. The Glasgow med. Journ., June. (Bei 
Amenorrhöe ist immer auch an die Möglichkeit eines Hirntumors zu denken 
und deshalb auf alle Symptome besonders die vom Auge ausgebenden zu 
achten, wie einige vom Verf. erwähnte Fälle beweisen.) 

*Bayer, H., Über den Zweck der Menstruation. Naturwissenschaftl.-med. 
Verein zu Strassburg. Sitzg. vom 8. XII. 1905. Ref. Münch. med. Wochen- 
schr. Nr. 8. 

— Die Menstruation in ihrer Beziehung zur Konzeptionsfähigkeit. Schle- 
sier u. Schweickhard, Strassburg. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 47. 
*Bandler, S. W., What is the Climacterium ? Med. Record, Feb. 10. 
Ref. The med. Age, July 25. 

Berger und Loewy, Über Augenerkrankungen sexuellen Ursprungs bei 
Frauen. Übersetzt von B. Rossbach. J. F. Bergmann, Wiesbaden. 
Ref. Münchn. med. Wochenschr. S. 428. 


‚Brandt, Zur Entwicklung und Bau der Decidus menstrualis. Jurnal 


akuscherstwa i shenskich bolesnei. Juni. (V. Müller.) 
Brings, Un cas d’erythöme circine menstruel. Medizin. Blätter Nr. 44. 
Ref. Gazette d. Höpitaux. 27 Nov. 


. Cannac, A propos d'un cas d’6pilepsie menstruelle. Echo med. du Nord. 


11 févr. Nr. 6. 


. Carstens, M. J. K., Le pessaire à tige contre l’amenorrhee et la dys- 


menorrhee. Ref. La Gynécologie, Août. (Das Stabpessar heilt die Amenor- 
rhöe, es ist imstande einen infantilen Uterus zur Entwicklung zu bringen, 








9a. 


10. 


11. 


12. 


13. 


14. 


14a. 


14b. 


Physiologie und Pathologie der Menstruation. 2. 


einen vorzeitig atrophischen oder zu stark involvierten wieder zu normalem 
Zustand zurückzuführen. Auch die Dysmenorrhöe heilt es in vielen Fällen. 
Verboten ist seine Anwendung bei allen entzündlichen Affektionen der 
Beckenorgane.) 

Chierici, L., La dismenorrea idiopatica come fenomene riflesso di ori- 
gine nasale. Rivista veneta de science med., Venezia, Anno 23. Tome 
XLIV. p. 416-422. (Poso.) 
Christin, E. F., Albuminurie et menstruation. Diss. Paris 1905. Ref. 
Zentralbl. f. Gyn. S. 1008. (Bei Frauen mit unregelmässiger Menstruation 
kommen Albuminurien vor, die der Wirkung von Toxinen zuzuschreiben 
sind, welche durch die Eierstocksdrüse mit anormaler Entwicklung aus- 
geschieden werden. Ferner bei Frauen, welche an einer wenn auch ganz 
leichten Nierenerkrankung leiden. In diesem Falle besteht eine reflek- 
torische renale Kongestion, welche vom Ovar ausgeht. Iu beiden Fällen 
kann das Endglied die Brightsche Nierenkrankheit sein.) 

Coe, H. C., Amenorrhoea in young women. Med. review of reviews, 
June. Ref. Annals of Gyn. Aug. (Coe beschäftigt sich mit den Fällen, 
wo bei Pat. unter 25 Jahren Amenorrhöe besteht bei gleichzeitiger starker 
Zunnahme des Fettpolsters und atrophischen Veränderungen am Uterus 
und wahrscheinlich auch an den Ovarien, aber ohne sonstige Störungen. 
Nach seiner Erfahrung ist die Behandlung dieser Fälle nutzlos. Die 
Amenorrhöe ist oft der Vorbote einer Allgemeinerkrankung. So beschreibt 
er einen Fall, wo bei einem 25jährigen Mädchen ein Jahr nach Auftreten 
der Amenorrhöe eine Akromegalie sich entwickelte, die bald zum Tode 
führte; einen weiteren, wo er Myxödem vermutet, nachdem Pat. in zwei 
Jahren nach Eintritt der Amenoırhöe 200 Pfd. zugenommen hat. Die 
Amenorrhöe ist oft die Folge einer Beckenentzündung mit nachfolgender 
Atrophie. Bemerkenswert sind die Fälle, wo sich nach einer Curettage 
nie wieder eine Menstruation zeigt, von denen C. zwei Fälle gesehen hat.) 
*Essen-Möller, E., Über das Verhalten der Menstruation während des 
Stillens. Zentralbl. f. Gyn. S. 175. 

— Die Zeit der Menarche in Schweden. Zentralbl. f. Gyn. S. 453. (E. hat 
über die Zeit des erstmaligen Eintritts der Menstruation bei 5000 Frauen 
rein schwedischer Herkunft angestellt und so die bisher fehlende Angabe 
über die Menarche bei der Bevölkerung Schwedens gebracht. Der Eintritt 
der ersten Menstruation findet sich am häufigsten zwischen dem 14, und 
16. Lebensjahre.) 

Engländer, B., Die Zeit des Eintritts der ersten Menstruation nach 
einer Fehlgeburt. Zentralbl. f. Gyn. S. 211. (Untersuchungen bei 57 Füllen 
von Fehlgeburt ergaben, dass die Periode sich in 64,9"u 4 Wochen nach 
der Fehlgeburt einstellt, in 14°% in der 5. Woche, in 10,5° o zu Wochen, 
in der 6. Woche in 3,5° u und zu 6 Wochen in 7” «.) 

Francillon, M., Essai sur la puberté chez la femme, Felix Alcan, 
Paris. Ref. Gynaecologia helvet. 

Garion?, A., Un caso di amenorrea postoperatoiria guarito con la cura 
elettrolitica. Rivista veneta di Scienzo med., Venezia, Anno 23. Tone 


XLIV. p. 311—327. Pose.) 
Giorgi, G., Osservazioni intorno alla funzione mestruale nel morbo di 
Addison. — La (Ginecologia, Firenze. Anno 3. p. 631—637. (Dono 


14c. — Tumore tiroideo e diimenorrea. La Ginecologia, Firenze. Anno 3. 


12. 


p. »01—503. Pose, 
Gosman, H., Über Tubenmenstrantion. Dua, Leipziz 1204 


128 


16. 


17. 


18. 


19. 


21. 
22, 


23. 


24. 


25. 


26. *— 


27. 


Gynäkologie, 


Goy, Mc., Vikariierende Menstruation während der Schwangerschaft. 
Journ. of Amer. Assoc. Nr. 20. Ref. deutsche med. Wochenschr. Nr. 25. 
(Während der Gravidität mehrmals Auftreten von vikariierendem Nasen- 
bluten.) | 
Gillmore, B. T., Absence of the uterus associated with bilateral ovarian 
hernia and vicarious hemorrhage. Amer. Journ. of Obstetr. Apıil. 
(G. operierte ein 28 jähriges Mädchen wegen doppelseitigen Leistenbruches 
und reponierte beiderseits das im Bruchsack adhärente Ovarium, nach- 
dem er es aus seinen Verwachsungen gelöst hatte. Uterus und Tuben 
fehlten, die äusseren Genitalien waren infantil, die Vagina ein noch nicht 
ein Zoll langer Blindsack. Pat. war nie menstruiert, hatte aber regel- 
mässig monatlich eine starke Blutung aus der Nase.) 

Gutbrod, „Amasira“, ein innerliches Mittel bei Dysmenorrhöe. Zentralbl. 
f. Gyn. Nr. 33. (Empfehlung des von der Firma A. Locher in Stuttgart 
hergestellten Amasiratees bei Dysmenorrhöe, die nicht durch Stenosen 
bedingt ist.) 

"Heil, K., Laktation und Menstruation. Monatsschr. f. Geb. und Gyn. 
Bd. XXIII. Heft 3. 


. Hendrix, Ein Fall von Menstruatio praecox. Policlinique. Januar. Ref. 


Zentralbl. f. Gyn. H 1296. (8jähriges Mädchen, seit seinem 8. Monat 
menstruiert. Blutungen ganz regelmässig, 3 Tage dauernd, Blutverlust 
mässig. Kind im übrigen gut entwickelt, nur leichte Zeichen von Rha- 
chitis.) 

Hensel, Dysmenorrhoea. S. Paul med. Journ. 1905. Oct. Ref. The British 
Gyn. Journ. Febr. (Nichts Neues). 


"van Herwerden, M., Beitrag zur Kenntnis des menstruellen Cyklus. 
Monatsschr. f. Geb. und Gyn. Bd. XXIV. 

Hill, Ch., Menstruation, its significance, with particular reference to recent 
literature. Amer. Journ. of Obstetr. July. (Referat über einige neuere 
Arbeiten.) 

Holden, G., Dilatation et curettage dans la Dysménorrhée d’après 95 
cas. Amer. medicine 4. Nov. 1905. Ref. La Gynécologie Févr. (In 40°o 
aller Fälle von primärer Dysmenorrhöe — mit normalen oder höchstens 
ungenügend entwickelten Beckenorganen — kann man nach Holden 
gute Resultate mit der Dilatation der Cervix und der Curettage des 
Endometriums erzielen. Gleichzeitig bestehende Sterilität wurde nur in 
15°/o der Fälle geheilt.) 

*Hoppe-Seyler, Über den Blutverlust bei der Menstruation. Kossels 
Zeitschrift f. Physiolog. Chemie, Bd. 47. Ref. Münch. med. Wochenschr. 
Nr. 50. 

Über den Blutverlust bei der Menstruation unter abnormen Verhält- 
nissen. Physiolog. Verein in Kiel, Sitz. v. 17. Juli 1905. 

Horrocks, P., Clinical lecture on a case of concealed menstruation. 
Lancet. May 1905. 


. Hughes, H., Some of the cause of painful menstruation in young girls. 


The Journ. of the Minnesota State med. association. June 15. Ref. Annals 
of Gyn. Aug. (Die Hysterie als Ursache für die schmerzhafte Menstrua- 
tion anzunehmen ist nur eine Entschuldigung für eine fehlende Diagnose. 
Die Hauptursachen sind cystische Degeneration des Ovariums, Anteflexio 
and „tortuous cervical canal‘. Therapeutisch kommen Resektion der 


cystischen Partien des Ovariums, bezw. die Dilatation des Cervikalkanals 
in Betracht.) 


29. 


30. 


31. 


32. 


33. 


Physiologie und Pathologie der Menstruation. 129 


Hunter, Q. W., A review of the literature of precocious menstruation 
and precocious pregnancy. The med. Age, May 25. (Literaturzusammen- 
stellung.) 
Jacoby, M., Zur Behandlung der Dysmenorrhöe. Therapie der Gegenwart. 
pag. 253. (Jacoby empfiehlt bei idiopathischer Dysmenorrhöe ohne ana- 
tomische Grundlage sehr das Styptol, das nicht nur beruhigend, sondern 
auch dauernd heilend zu wirken imstande sei. Wichtig ist die Verab- 
reichung relativ hoher Dosen (4—5 mal zwei Tabletten pro die). Mit der 
Darreichung ist schon einige Tage vor Beginn der Menses zu beginnen.) 
Jaworski (Krakau), Menstruatio vicaria sub forma purpurae simplicis. 
Przeglad Lekarski. 1906. Nr. 15. pag. 284. (Polnisch). (IV para hat vor 
drei Jahren zuletzt geboren. Vom Januar 1905 an Periode immer spär- 
licher, statt dessen traten während einer jeden Menstruation rote Haut- 
flecken auf, die nach der Menstruation schwanden. Seit Januar 1906 hat 
die Regel ganz zessiert. Auf der Zunge, dem weichen Gaumen, der 
Wangenschleimhaut etc. überall disseminiert punktförmige und grössere 
Ekchymosen. Konjunktiva sehr blass, aber ohne Ekchymosen. Am 
Rumpf und den oberen Extremitäten hier und da rote Flecken, die auf 
Druck nicht erblassen, von Stecknadelkopf- bis Linsengrösse. Die unteren 
Extremitäten mit Ekchymosen besät wie bei Morbus Werlhofi. Ausser- 
dem grössere Blutunterlaufungen hier und da an einer oberen und einer 
unteren Extremität, spontan entstanden: bei einer zufälligen Verletzung 
des Fingers war dio Blutung sehr andauernd und liess sich erst nach 
24 Stunden stillen. Verletzung während der Regel. Im Harn und im 
Stuhl Blutspuren. Blutuntersuchung: 14,000 farblose Blutkörperchen 
kommen auf 1,900000 rote, Hb 45° (?). Diese Art Menstruatio vicaria 
ist sehr selten, ein Fall soll von Chaussil beschrieben sein. Jaworski 
hat nur viermal ausserdem Menstruatio vicaria gesehen, einmal Lungen- 
blutung, zweimal Magenblutung, einmal Darmblutung.) 

(Fr. v. Neugebauer.) 
— Einige Worte über Menstruatio vicaria. Gazeta Lekarska. 1906. Nr. 36. 
pag. 918. (Polnisch.) (33 jährige Frau, verheiratet seit 9 Jahren, gebar ein 
Kind im 30. Jahre, menstruierte dann noch (a Jahre, als die Menstrua- 
tion plötzlich ausblieb; seit dieser Zeit vom Juli 1904 wiederholt sich statt 
der ausgebliebenen Menstruation allmonatlich eine Blutung aus der rechten 
Mamilla. Die Mamillarblutung dauert gewöhnlich drei Tage. Im Sommer 
vorigen Jahres blutete es ziemlich abundant eine ganze Stunde lang, 
später zwei Tage lang nur tropfenweise; vor dieser allmonatlichen Blutung, 
Molimina wie vor einer normalen Regel. Wenn Patientin sich anstrengt 
oder tanzt, dauert die Blutung länger. Fällt die Mamillarblutung sehr 
spärlich aus, so blutet es gleichzeitig aus dem Rachen. Jaworski hat 
dreimal selbst diese vikariierende Blutung gesehen. Bei Reizung der 
Mamilla durch den unterbrochenen elektrischen Strom wird die Blutung 
stärker. Die Frau litt ausserdem an übermässig ausgesprochenem Ge-. 
schlechtstrieb. Folgen allgemeine Bemerkungen. (Fr. v. Neugebauer.) 
Kusmin, Zur Frage über die Menstruation, Chirurgie. Dezember. (Kus- 
min beschreibt einen Fall, wo er wegen Echinococcus des Uterus die 
supravaginale Amputation ausgeführt hatte. Die Eierstöcke und Tuben 
wurdennicht entfernt. Diese Kranke menstruiert ganz regelmässig während 
eines Zeitraumes von bereits mehreren Jahren.) (V. Müller.) 


33a. Latis, Rapporto tra la sfera genitale e la mucosa del naso ed impor- 


tanza della rinococainizsazione. — Archivio ital. di Ginec., Napoli. Anno 9. 
Vol. I. p. 263—266. (Poso.) 


Jahresber. f. Gynäk. u. Geburtsh. 1908. 9 


128 


16. 


17. 


18. 


19. 


21. 
22, 


23. 


24. 


25. 


26. *— 


27. 


Gynäkologie. 


Goy, Mc., Vikariierende Menstruation während der Schwangerschaft. 
Journ. of Amer. Assoc. Nr. 20. Ref. deutsche med. Wochenschr. Nr. 25. 
(Während der Graviditāt mehrmals Auftreten von vikariierendem Nasen- 
bluten.) 

Gillmore, B. T., Absence of the uterus associated with bilateral ovarian 
hernia and vicarious hemorrhage. Amer. Journ. of Obatotr. Apiil. 
(G. operierte ein 28 jähriges Mädchen wegen doppelseitigen Leistenbruches 
und reponierte beiderseits das im Bruchsack adhärente Ovarium, nach- 
dem er es aus seinen Verwachsungen gelöst hatte. Uterus und Tuben 
fehlten, die äusseren Genitalien waren infantil, die Vagina ein noch nicht 
ein Zoll langer Blindsack. Pat. war nie menstruiert, hatte aber regel- 
mässig monatlich eine starke Blutung aus der Nase.) 

Gutbrod, „Amasira“, ein innerliches Mittel bei Dysmenorrhöe, Zentralbl. 
f. Gyn. Nr. 33. (Empfehlung des von der Firma A. Locher in Stuttgart 
hergestellten Amasiratees bei Dysmenorrhöe, die nicht durch Stenosen 
bedingt ist.) 

*Heil, K, Laktation und Menstruation. Monatsschr. f. Geb. und Gyn. 
Bd. XXIII. Heft 3. 


. Hendrix, Ein Fall von Menstruatio praecox. Policlinique. Januar. Ref. 


Zentralbl. f. Gyn. S. 1296. (3jähriges Mädchen, seit seinem 8. Monat 
menstruiert. Blutungen ganz regelmässig, 3 Tage dauernd, Blutverlust 
mässig. Kind im übrigen gut entwickelt, nur leichte Zeichen von Rha- 
chitis.) 

Hensel, Dysmenorrhoea. S. Paul med. Journ. 1905. Oct. Ref. The British 
Gyn. Journ. Febr. (Nichts Neues). 


"van Herwerden, M., Beitrag zur Kenntnis des menstruellen Cyklus. 
Monatsschr. f. Geb. und Gyn. Bd. XXIV. 

Hill, Ch., Menstruation, its significance, with particular reference to recent 
literature. Amer. Journ. of Obstetr. July. (Referat über einige neuere 
Arbeiten.) 

Holden, G., Dilatation et curettage dans la Dysmönorrhee d'après 95 
cas. Amer. medicine 4. Nov. 1905. Ref. La Gynécologie Févr. (In 40°/o 
aller Fälle von primärer Dysmenorrhöe — mit normalen oder höchstens 
ungenügend entwickelten Beckenorganen — kann man nach Holden 
gute Resultate mit der Dilatation der Cervix und der Curettage des 
Endometriums erzielen. Gleichzeitig bestehende Sterilität wurde nur in 
15°/o der Fälle geheilt.) 

*Hoppe-Seyler, Über den Blutverlust bei der Menstruation. Kossels 
Zeitschrift f. Physiolog. Chemie, Bd. 47. Ref. Münch. med. Wochenschr. 
Nr. 50. 

Über den Blutverlust bei der Menstruation unter abnormen Verhält- 
nissen. Physiolog. Verein in Kiel, Sitz. v. 17. Juli 1905. 

Horrocks, P., Clinical lecture on a case of concealed menstruation. 
Lancet. May 1905. 


Hughes, H., Some of the cause of painful menstruation in young girls. 
The Journ. of the Minnesota State med. association. June 15. Ref. Annals 
of Gyn. Aug. (Die Hysterie als Ursache für die schmerzhafte Menstrua- 
tion anzunehmen ist nur eine Entschuldigung für eine fehlende Diagnose. 
Die Hauptursachen sind cystische Degeneration des Ovariums, Anteflexio 
and ‚tortuous cervical canal‘. Therapeutisch kommen Resektion der 
cystischen Partien des Ovariums, bezw. die Dilatation des Cervikalkanals 
in Betracht.) 





29. 


30. 


3. 


82. 


33. 


33a. 


Physiologie und Pathologie der Menstruation, 129 


Hunter, Q. W., A review of the literature of precocious menstruation 
and precocious pregnancy. The med. Age, May 25. (Literaturzusammen- 
stellung.) 
Jacoby, M., Zur Behandlung der Dysmenorrhöe. Therapie der Gegenwart. 
pag. 253. (Jacoby empfiehlt bei idiopathischer Dysmenorrhöe ohne ana- 
tomische Grundlage sehr das Styptol, das nicht nur beruhigend, sondern 
auch dauernd heilend zu wirken imstande sei. Wichtig ist die Verab- 
reichung relativ hoher Dosen (4—5 mal zwei Tabletten pro die). Mit der 
Darreichung ist schon einige Tage vor Beginn der Menses zu beginnen.) 
Jaworski (Krakau), Menstruatio vicaria sub forma purpurae simplicis. 
Przeglad Lekarski. 1906. Nr. 15. pag. 284. (Polnisch). (IV para hat vor 
drei Jahren zuletzt geboren. Vom Januar 1905 an Periode immer spär- 
licher, statt dessen traten während einer jeden Menstruation rote Haut- 
flecken auf, die nach der Menstruation schwanden. Seit Januar 1906 hat 
die Regel ganz zessiert. Auf der Zunge, dem weichen Gaumen, der 
Wangenschleimhaut etc. überall disseminiert punktförmige und grössere 
Ekchymosen. Konjunktiva sehr blass, aber ohne Ekchymosen. Am 
Rumpf und den oberen Extremitäten hier und da rote Flecken, die auf 
Druck nicht erblassen, von Stecknadelkopf- bis Linsengrösse. Die unteren 
Extremitäten mit Ekchymosen besät wie bei Morbus Werlhofi. Ausser- 
dem grössere Blutunterlaufungen hier und da an einer oberen und einer 
unteren Extremität, spontan entstanden: bei einer zufälligen Verletzung 
des Fingers war dio Blutung sehr andauernd und liess sich erst nach 
24 Stunden stillen. Verletzung während der Regel. Im Harn und im 
Stuhl Blutspuren. Blutuntersuchung: 14,000 farblose Blutkörperchen 
kommen auf 1,900000 rote, Hb 45°0 (?). Diese Art Menstruatio vicaria 
ist sehr selten, ein Fall soll von Chaussil beschrieben sein. Jaworski 
hat nur viermal ausserdem Menstruatio vicaria gesehen, einmal Lungen- 
blutung, zweimal Magenblutung, einmal Darmblutung.) 

(Fr. v. Neugebauer.) 
— Einige Worte über Menstruatio vicaria. Gazeta Lekarska. 1906. Nr. 36. 
pag. 918. (Polnisch.) (33jährige Frau, verheiratet seit 9 Jahren, gebar ein 
Kind im 30. Jahre, menstruierte dann noch Da Jahre, als die Menstrua- 
tion plötzlich ausblieb; seit dieser Zeit vom Juli 1904 wiederholt sich statt 
der ausgebliebenen Menstruation allmonatlich eine Blutung aus der rechten 
Mamilla. Die Mamillarblutung dauert gewöhnlich drei Tage. Im Sommer 
vorigen Jahres blutete es ziemlich abundant eine ganze Stunde lang, 
später zwei Tage lang nur tropfenweise; vor dieser allmonatlichen Blutung, 
Molimina wie vor einer normalen Regel. Wenn Patientin sich anstrengt 
oder tanzt, dauert die Blutung länger. Fällt die Mamillarblutung sehr 
spärlich aus, so blutet es gleichzeitig aus dem Rachen. Jaworski hat 
dreimal selbst diese vikariierende Blutung gesehen. Bei Reizung der 
Mamilla durch den unterbrochenen elektrischen Strom wird die Blutung 
stärker. Die Frau litt ausserdem an übermässig ausgesprochenem Ge- 
schlechtstrieb. Folgen allgemeine Bemerkungen. (Fr. v. Neugebauer.) 
Kusmin, Zur Frage über die Menstruation, Chirurgie. Dezember. (Kus- 
min beschreibt einen Fall, wo er wegen Echinococcus des Uterus die 
supravaginale Amputation ausgeführt hatte. Die Eierstöcke und Tuben 
wurdennicht entfernt. Diese Kranke menstruiert ganz regelmässig während 
eines Zeitraumes von bereits mehreren Jahren.) (V. Müller.) 
Latis, Rapporto tra la sfera genitale e la mucosa del naso ed impor- 
tanza delle rinococainizsazione. — Archivio ital. di Ginec., Napoli. Anno 9. 
Vol. I. p. 263—266. (Poso.) 


Jahresber. f. Gynäk. u. Geburtsh. 1900. 9 


130 


35. 


36. 


36a. 


37. 


38. 


39. 


40. 
4l. 
42. 
43. 


45. 


46. 


Gynäkologie. 


Lockhart, F. A. L., Post-climacterice hemorrhages; their cause and 
treatment. Internat. clim. Philad. 1905. 14. pag. IV. 197. 

Magnus-Levy, A., Die Physiologie des Stoffwechsels. Der Einfluss 
sexueller Vorgänge auf den Stoffwechsel. 1. Die Menstruation. In v. 
Noordens Handbuch der Pathologie des Stoffwechsels. (Kritische Zu- 
sammenstellung des in der Literatur über den Eiweissstoffwechsel, das 
Verhalten der Aschen, den Energieumsatz bei der Menstruation Bekannten.) 
Marsan, F., La dysmenorrhee. Gaz. d. Höpitaux. 24. Nov. (Nichts Neues.) 


Morello, G., Di un caso di gastrorragia mestruale (Fisiopatologia della 
mestruazione). — La Rassegua di Ostetr. o Ginec. Napoii, Anno 15. 
p. 45-53, 170—180). (P oso.) 


*Müller, Benno, Über die Veränderungen der Uterusdrüsen in der 
Gravidität und der Menstruation. Volkmann sche Vorträge. N. F. Gyn. 
Nr. 158. 

Murray, G. P., Significance of uterine hemorrhages of the menopause. 
Amer. Journ. of Obstetr. and diseas. of woman and children. Aug. (Mur- 
ray wendet sich entschieden gegen die Auffassung, als ob stärkere 
Blutungen im Klimakterium eine physiologische Erscheinung seien, wenn 
er auch zugibt, dass es Fälle gibt, bei denen sich eine anatomische Ver 
änderung nicht nachweisen lasse. Jedenfalls sei es notwendig, dass bei 
stärkeren Blutungen im Klimakterium stets eine genaue Untersuchung 
vorgenommen werde.) 

Nilsson, Ada, Näyra nyare undersök. ningar öfver menstruationen. 
(Einige neuere Untersuchungen über die Menstruation.) Allm. Svenska 
Läkartidningen. pag. 433. (Ein Sammelbericht, hauptsächlich die Arbeiten 
von van de Velde und Marie Tobler enthaltend. Am Schluss ihres 
Aufsatzes macht Verfasserin eigene Ausführungen über die Diätetik der 
Menstruation von lnteresse. Nach Verf. haben Muskelbewegungen einen 
verringernden Winfluss auf die Kongestion zum Becken und sie empfiehlt 
deswegen Patientinnen mit gesunden Genitalien mässige Körperbewegungen 
und Sportübungen während der Regeln. Unwohlsein und Schmerzen warea 
dadurch günstig beeinflusst. Warme Bäder sind völlig unschädlich. 
Auf Damen, die daran gewöhnt sind, haben auch kalte Abreibungen jeden 
Morgens keine ungünstige Einwirkung.) (Bovin). 
Norstrom, Le massage contre la dysmönorrh6e. New York. med. Journ. 
März. 

Oliver, J., Considerations sur la menstruation. New York. med. Journ. 
11 août. Ref. La Gynécologie. Oct. 

Pierra, L., La menstruation des arthritiques. Rev. d. mal. de la nutri- 
tion. 1905. 2. pag. III. 456. 

Reese, F. de W., Dysmenorrhoes at puberty and its relation to uterine 
tumours. Med. Record, New York. 1905. (Der durch die schwierige und 
schmerzhafte Regel gesetzte Reiz scheint den Uterus zur Bildung von 
Neoplasmen zu prädisponieren. Das schliesst Verf. aus einer Anzahl von 
Fällen, in denen sich Uterustumoren bei jungen Frauen nach Dysmenorrhöe 
entwickelten. Also müsse in jedem Falle die Dysmenorrhöe behandelt 
werden.) 


. *Riebold, G., Uber Menstruationsfieber, menstruelle Sepsis und andere 


während der Menstruation auftretende Krankheiten infektiöser, resp. toxi- 
scher Natur. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 28 u. 29. 

*— Über prämenstruelle Temperatursteigerungen. Deutsche med. Wochen- 
schrift. Nr. 11 u. 12. 

Routh, A., A lecture on dysmenorrhoea. Brit. med. Journ. Aug. (Zu- 
sammenfassende Darstellung.) 


47. 


49. 


50. 


51. 


52. 


53. 


53a. 


59. 


51. 


Physiologie und Pathologie der Menstruation. 131 


Babrazès, Muratet et R. Vidal, Le sang des amönorrhoiques par 
malformation genitale. Cinquième observation. Gaz. héhdom. des scienc. 
méd. de Bordeaux. Janv. 


. *Salerni, Beziehungen zwischen Menstrualfanktion und Geisteskrank- 


heiten. Il Policlinico. Mai. Ref. Münch. med. Wochenschr. Nr. 40. 
*Schaeffer, R., Über Beginn, Dauer und Erlöschen der Menstruation. 
Statistische Mitteilungen über 10500 Fälle aus der gynäkologischen Poli- 
klinik. Monatsschr. f. Geburtsh. u. Gyn. Bd. XXIII. 

Schachner, M., Über einen Fall von vikariierender Menstruation unter 
dem Bilde des Morbus maculosus Werlhofii mit tödlichem Ausgange. 
Wiener klin. therap. Wochenschr. 1905. Nr. 50. Ref. Zentralbl. f. Gyn. 
p. 676. (Bei einer 53jähr. Pat., die bereits 6 Jahre in der Menopause war, 
stellten sich regelmässig, anfangs jeden Monat, später alle 8, 4 und 6 
Monate profuse Epistaxisblutungen und subkutane Hämorrhagien ein und 
zwar stets am 8. des Monats. Dabei sonst nirgends ein abnormer Be- 
fund. Adrenalin half meist. Schliesslich ging die Frau an Anämie zu- 
grunde.) 

Scherer, A., Ein Fall von regelmässig wiederkehrenden prämenstruellen 
Lungenblutungen. Beitr. z. Klin. der Tuberk. Bd. VI. Heft III. Ref. ` 
Münch. med. Wochenschr. p. 1211. (35jähr. Frau mit rasch letal ver- 
laufender Lungentuberkulose, bei der ganz regelmässig 1 bis 2 Tage vor 
der Menstruation Hämoptysen auftraten.) 

Silberschatz, P., Beitrag zum Studium der Dysmenorrhöe. Gyn. Helv. 
1905. p. 137. Inaug.-Dissert. Lausanne 1904. Ref. Rev. de Gyn. Bd. X. 
p. 1. (63 Beobachtungen. Die Dysmenorrhöe ist keine Erkrankung sui 
generis, sondern ein Symptom von Veränderungen an den Genitalien oder 
in ihrer Umgebung, oft auch von nervösen Erkrankungen.) 

Simon, Robert et Quinton, L’eau de mer en injections isotoniques 
sous-cutandes dans la dysmönorrhöe. Soc. de therap. 24 Janv. Presse méd. 
27 Janv. 

*Soli, T., Ricerche emoferrometriche durante il periode catameniale. — 
Giorn. della R. Accad. di Medic. di Torino, Anno 69. Serie 4. Vol. 12. 
p. 237— 253. (Poso.) 
Stankiewicz, Ein Fall von Menstruatio praecox. Pam. Warsz. Tow. 
Lek. Heft 4. p. 854. (Auffallend ist, dass die Mutter der Patientin jetzt 
40 Jahre alt, welche 9 Kinder geboren hat, niemals menstruiert hat.) 
(Polnisch.) (Fr. v. Neugebauer.) 
Stevens, T. G., Dysmenorrhoea. Aesculap. soc. Dec. 7. Ref. the Lancet 
Dec. 15. (Stevens unterscheidet drei Formen: eine kongestive, spastische 
und membranöse. Die kongestive Form bei Frauen, die Geburten oder 
Aborte gehabt haben oder bei solchen mit Endometritis. Die beste Be- 
handlung bestebt in Darreichung von Ergotin, event. der Curettage. Bei 
der spastischen Form, die meist bei Nulliparen und Virgines sich findet, 
ist Antipyrin das beste Antispasmodikum und auch hier leistet die Curet- 
tage Gutes. Bei der membranösen Form ist die Behandlung eine wenig 
dankbare; Arzneien haben keinen Einfluss und die Curettage heilt nicht 
immer.) 

*Velde, Th. H. van de, Über den Zusammenhang zwischen Ovarial- 
funktion, Wellenbewegung und Menstrualblutung und über die Entstehung 
des sogenannten Mittelschmerzes. Jena, G. Fischer, 1905. Ref. Zentralbl. 
f. Gyn. p. 39. 

Voornveld, van, Intermenstrual Fever. Zeitschr. f. Tuberk. u. Heil- 
stätte. Oct. 1905, Ref. The brit. med. Journ. Febr. (18jähr. Mädchen, das 


H? 


132 Gynäkologie. 


wegen Phthise in Davos behandelt worden war, zeigte regelmässig am 
13. oder 14. Tage nach Beginn der Menstruation eine Temperatursteige- 
rung, die ein bis zwei Tage anbhielt, während die Pat. sonst stets fieber- 
frei war. Ausser von etwas Unbehagen war diese Steigerung von 
keinerlei Nebenerscheinungen, insbesondere nicht von seiten der Lungen, 
begleitet. Da keinerlei Krankheitserscheinungen nachweisbar waren, 80 
sieht van Voornveld in dem Fieber ein Zeichen einer periodischen 
intermenstruellen Hyperästhesie des Hitzezentrums,.) 

58. Wallich, V., Über angebliche Menstruation Schwangerer. Rev. de Gyn. 
Tome X. Heft 4. Ref. Zentralbl. f. Gyn. p. 1313. (Kritische Besprechung 
der Fälle, wo zur Zeit der Schwangerschaft normale Menstruation aufge- 
treten sein soll. Nach Wallichs Ansicht handelte es sich in einer Reihe 
dieser Fälle um Hämorrhagien infolge Placenta praevia und Albuminurie, 
in anderen sind die Beobachtungen ungenau oder die Aussagen der Frauen 
nicht beweisend. Es existiert nach W allichs Ansicht bis heute noch 
kein Fall von sicher festgestellter Menstruation während der Schwanger- 
schaft.) 

59. Wiener, Über das Verbalten des Blutdruckes während der Menstruation, 
normalen Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett und bei Eklampsie. 
Inaug.-Dissert. Leipzig. 1904. 

60. Wilcox, R. W., Medical treatment of the menopause. Internat. Clinics. 
Vol. IV. 


61. *Wollenberg, R., Die forensisch-psychiatrische Bedeutung des Men- 
struationsvorganges. Monatsschr. f. Kriminalpsychiologie und Strafrechts- 
reform. Bd. II. Heft. 1. Ref. Ärztl. Sachverständigen-Zeitung. 

62. *Zuntz, L., Untersuchungen über den Einfluss der Ovarien auf den 
Stoffwechsel, I. Menstruation und Stoffwechsel. Arch. f. Gyn. Bd. LXXVIII. 
Heft 1. 

Zuntz (62) stellte Untersuchungen an über den respiratorischen 
Stoffwechsel während der Menstruation, einem Prozess, den man am 
ersten als Massstab für die Vitalität des ganzen Körpers ansehen kann. 
Er berichtet über je drei Versuchsreihen an zwei Personen. Er fand, 
dass der Verlauf der Temperatur bei der Frau eine von der Menstrus- 
tion abhängige typische und sehr ausgesprochene Kurve zeigt. In 
allen Kurven erfolgt in den letzten Tagen der intermenstruellen Zeit 
ein deutlicher Anstieg der Temperatur. Unmittelbar vor dem Eintritt 
der Menses kommt es zu einem jähen Abfall der Temperatur um 
0,3—0,4°, 

Parallele, wenn auch nicht ganz so deutliche Änderungen zeigt 
die Grösse der Ventilation pro Minute. Für den Puls ist ein ähnliches 
Verhalten wahrscheinlich gemacht; wenn auch die Betrachtung der 
Kurven keine deutlichen Resultate ergibt, so kann man doch sagen, 
dass durchschnittlich der Puls während der Menstruation um einige 
Schläge verlangsamt ist. 

Demgegenüber aber erweist sich der respiratorische Stoffwechsel 
als in keiner Weise von der Menstruation beeinflusst. Seine Kurve 
zeigt kleine unregelmässige Schwankungen, die aber um eine horizontal 
verlaufende Mittelwertslinie gleichmässig nach oben und unten oszil- 
lieren, ohne dass die Menstruation sich in irgend einer Weise markiert. 


Physiologie und Pathologie der Menstruation. 133 


Zuntz kommt zu dem Schluss, dass das Gesetz von der Perio- 
dizität der Funktionen des: weiblichen Körpers eine erhebliche Ein- 
schränkung erfahren muss, indem der respiratorische Stoffwechsel, also 
gerade der Prozess, den wir.mit dem grössten Recht als ein Mass der 
gesamten Lebensleistungen des Körpers ansehen können, keine Änderung 
erfährt. 

Dagegen müsse nach den Ergebnissen Schraders eine Beein- 
flussung des Stickstoff-Stoffwechsels angenommen werden. 

Da aus dem Respirationsversuch sich ergibt, dass die Wärme- 

“produktion nicht geändert ist, so muss das menstruelle Absinken der 
Temperatur auf einer vermehrten Wärmeabgabe beruhen, worin ein 
Beweis dafür zu sehen ist, dass die im Mittelpunkte der menstruellen 
Erscheinungen stehenden Änderungen in der Gefässinnervation sich 
auch auf das Gebiet der Haut in dem Sinne erstrecken, dass wohl 
durch vermehrte Blutzufuhr eine gesteigerte Wärmeabgabe stattfindet, 
wobei auch eine vermehrte Tätigkeit der Schweissdrüsen eine Rolle 
spielen dürfte. 

Soli (63a) fand, dass sich die Menge des Eisens im Blute des 
Weibes im Anfang der Blutungsphase der Menstruation oder unmittel- 
bar nachher stets vermindert, um am Ende derselben zur Norm zurück- 
zukehren. In dem Stadium der postmenstruellen Rückbildung findet 
manchmal wieder eine Verminderung der Eisenmenge statt. Verf. 
möchte die erste Verminderung auf die Ovulation, die zweite aber auf 
die menstruelle Blutung zurückführen. Während der ganzen inter- 
menstruellen Zwischeuzeit bleibt die Eisenmenge stets normal. Das 
Hämoglobin macht ähnliche Schwankungen durch, obwohl sie denen 
des Eisens etwas vorgehen. Verf. erblickt darin noch einen Beweis 
der Unbeständigkeit der Beziehung beider Stoffe im Blute selbst unter 
normalen Verhältnisse. | (Poso.) 

Van de Velde (56) hat durch sorgfältige Temperaturmessungen 
nachgewiesen, dass die wichtigsten Lebensverrichtungen des Weibes 
verlaufen in einer beständig wiederkehrenden Welle, deren Verlauf 
sich am besten durch die Körpertemperatur markiert. Diese Welle 
steht out der Menstruation in einem auflallenden Zusammenhang. Der 
Wellenhöhe folgt nach wenigen Tagen ein Sinken der Wellenlinie, 
was eine paralytische Erweiterung der kleinen Gefässe und dadurch 
in disponierten Organen, physiologischerweise im Uterus, eine Blutung 
im Gefolge hat. Auch eine wellenförmige Erhebung der Körper- 
temperatur infolge krankhafter Zustände kann von einer Blutung ge- 
folgt sein. Andererseits ist ein Ausbleiben der Welle — wie es im 
Klimakterium der Fall ist — auch stets von einem Zessieren der 
Mensen begleitet. 

Nach dem Eintreten der Blutung kann sich eine zweite geringere Er- 
höhung zeigen, die eine unterbrochene Menstrualblutung verursachen kann. 


134 Gynäkologie. 


Van de Velde erklärt sich den Vorgang so, dass in den normal 
funktionierenden Ovarien beständig eine Substanz gebildet wird, die 
den Stoffwechsel und die übrigen Lebensenergien anregt. Nach einer 
gewissen Zeit wird dabei ein Höhepunkt erreicht, der einige Tage inne 
gehalten wird. Dann tritt eine Ermüdung des Organismus ein, der 
Reiz genügt nicht mehr und es kommt zu einer Verringerung der 
Lebensprozesse, verbunden mit einer Verringerung des Gefässtonus 
und dadurch bedingter Menstrualblutung. Diese Blutung hört infolge 
lokaler Depletion auf. Die Energie der verschiedenen Funktionen 
»aimmt in den folgenden Tagen noch mehr ab. Je tiefer sich nun das 
Wellental ausbildet, um so eher tritt infolge Gefässparese eine passive 
Kongestion in den Genitalien auf, die durch hiermit verbundene Ver- 
grösserung der Organe, Dehnung des Bauchfelles usw. zu Schmerzen 
Veranlassung geben kann, die bei besonders empfindlicben Organen 
zum heftigen Mittelschmerz werden. 

Die Bestätigung dieser Ansichten fand Van de Velde in Stoff- 
wechseluntersuchungen bei einer Frau in der Menopause, der Ovarial- 
tabletten verabreicht wurden, sodann in mehreren anderen genau 
registrierten Beobachtungen von dem Einfluss dieser Tabletten bei 
klimakterischen Frauen, sowie bei Personen mit Mittelschmerz. 


Van Herwerden (22) berichtet kurz über die Resultate ihrer Unter- 
suchungen der Mucosa uteri von Cerocebus cynomolgus, einem katarrhiaen 
Schwanzaffen in verschiedenen Perioden des menstruellen Cyklus. Sie erwähnt 
als sehr bemerkenswert die Beobachtung, dass Menstrustion bei Cerocebus 
stattfinden kann ohne Ovulation. Bezüglich der Prozesse in der Mucosa uteri 
findet sie in Übereinstimmung mit Heape, dass der oberflächliche Teil der 
Mukosa während der Menstruation abgestossen wird. Auf Grund dieser Be- 
obachtungen schenkt sie der Behauptung, dass beim Menschen während der 
Menstruation die Mukosa ausser einem minimalen Epitheldefekt intakt bleibe, 
keinen Glauben. 

Van Herwerden untersuchte weiter eine grosse Zahl von Uteri von 
Tarsius spectrum in bezug auf die Vorgänge in der Schleimhaut bei der Men- 
struation. 

VanHerwerden beschäftigt sich weiter eingehend mit der Frage nach der 
Phylogenese der Menstruation und dem Östrischen Cyklus. Sie ist der Mei- 
nung, dass man die ursprüngliche Bedeutung der Menstruation zu suchen hat 
in der periodischen Umbildung der uterinen Schleimhaut zu einem Nährboden 
des befruchteten Kies Der ursprünglich für den Menschen eingeführte Ter- 
minus „Menstruation“ als Bezeichnung eines regelmässig nach bestimmten 
Intervallen zurückkehrenden Vorganges in der Uterusschleimhaut darf auf 
alle Säugetiere übertragen werden, welche im Naturzustande einen ununter- 
brochenen Polyöstrus haben. Die Metamorphosen während des menstruellen 
Cyklus sind vollkommen vergleichbar mit der T'rophopoiesie der anderen 
Säuger und haben vermutlich mit dieser zur gemeinschaftlichen Grundlage 
die Umbildung, welche die mütterliche Schleimhaut erfahren musste, um zum 
Nährboden eines befruchteten Eies zu werden. Verf. wendet sich gegen die 
Born-Fränkelsche Theorie, gegen die sie als Argumente anführt: 1. Das 
Fehlen eines chronologischen Zusammenhanges zwischen bestimmten Phasen 
des ovarialen und menstruellen Cyklus; 2. das nicht seltene Vorkommen von 


Physiologie und Pathologie der Menstruation. 135 


prämenstrueller Schwellung und Menstruation, ohne dass im Ovarium ein 
Corpus luteum nachweisbar ist; 3. die grosse Wahrscheinlichkeit, dass ein 
menstrueller Cyklus ohne Ovulation verlaufen kann. 


Benno Müller (37) stellte eingehende Untersuchungen an 
über die Veränderungen der Uterusdrüsen während der Menstruation 
und Gravidität. Er verschaffte sich das nötige Material, indem er 
bei einer grossen Anzahl von Frauen mit der Curette Schleimhaut- 
teile aus dem Uterus abkratzte und mikroskopisch untersuchte Er 
stelle dabei fest, dass ein Unterschied deutlicher Art zwischen den 
Drüsen des graviden und denen des menstruierenden Uterus besteht 
und dass die Schwangerschaftsdrüsen nie in der Schleimhaut des 
menstruierenden Uterus zu finden sind. Die Drüsen erleiden während 
der Menses ebenfalls eine starke Veränderung und man kann unter 
Umständen in der menstruierenden Schleimhaut sehr ähnliche Bilder 
tirden, welche wohl frühere Forscher bestimmt haben, diese Drüsen 
gleich den Schwangerschaftsdrüsen anzusehen. Müller ist aber auf 
Grund seiner Untersuchungen der Ansicht, dass man beide Drüsen- 
veränderungen mit Sicherheit unterscheiden kann. Man findet die 
Menstruationsdrüsen deutlich schon vom dritten Tage an vor dem Ein- 
tritt der Menses und noch bis zum fünften Tage nach dem Sistieren 
der Blutung. l 


Über Beginn, Dauer und Erlöschen der Menstruation hat 
R. Schaeffer (49) an seinem grossen Berliner poliklinischen Material - 
umfangreiche statistische Erhebungen angestellt. Er berechnet als 
durchschnittliches Lebensalter für den Eintritt der ersten Periode 15,723 
oder fast genau 158/4 Jahre. Zwischen dem 14. und 16. Jahre zum 
erstenmal menstruiert sind nur 52°/o, also wenig mehr als die Hälfte, 
während zwischen dem 13. und vollendeten 18. Lebensjahre 85,1°/o 
zum erstenmal menstruieren. In dieser Zeit ist also normaliter der 
Eintritt der Periode zu erwarten. Zwischen dem 9. und 11. Jahre 
trat die erste Periode ein in 1,1°/o zwischen dem 19. und 46. Jahre 
in 4,09 9/0. 

Als Dauer des geschlechtsreifen Alters berechnet Schaeffer 
30,83 Jahre, aus einer 626 Fälle umfassenden Statistik. Und zwar 
ergab sich weiter, dass bei Frühmenstruierten (vom 9. bia vollendeten 
13. Jahre) die Menstruationsdauer durchschnittlich 35,53 Jahre im 
mittleren Alter (von 14. bis 178/4 Jahre), 31,54 Jahre, bei Spät- 
menstruierten (18 Jahre und später) 28,38 Jahre. Also: Die Früh- 
menstruierten sind länger, die Spätmenstruierten sind kürzere Zeit 
menstruiert als dem Durchschnitt entspricht. 


Zur Ermittelung des Durchschnittsalters der Menopause konnte 
Schaeffer 903 Fälle verwerten. Es ergab sich als Durchschnitts- 
alter 47,26 Jahre. 


136 Gynäkologie. 


Interessante Feststellungen über das Verhalten der Menstruation 
während des Stillens bringen die Arbeiten von Heil (19) und Essen- 
Möller (11). Aus ihren Untersuchungen geht bervor, dass die all- 
gemein geläufige Ansicht vom Ausbleiben der Regel während des 
Stillens unrichtig ist. Essen-Möller hat durch ihre Untersuchungen 
bei 428 Frauen festgestellt, dass die Menstruation während des Stillens 
in etwa 60°/o aller Fälle eintritt und somit als eine normale Er- 
scheinung anzusehen ist. Bei den während des Stillens menstruieren- 
den Frauen traten die Blutungen in über ein Drittel der Fälle 
(38,1°/o) schon in den ersten zwei Monaten ein, und dann in den 
späteren Monaten mit abnehmender Frequenz. Ein Überwiegen der 
Erstgebärenden in dieser Hinsicht konnte nicht nachgewiesen werden, 

Heils (19) Erhebungen beziehen sich auf 200 Frauen. Er fand in Überein- 
stimmung mit Mayer, Remfry, Bendix und Essen-Möller, dass unge- 
fähr die Hälfte aller stillenden Frauen menstruiert ist; das Auftreten der 
Menstruation während der Laktation gibt an sich einen Grund zum Absetzen 
des Kindes nicht ab. Die menstruierenden Stillenden sind im Gegenteil nicht 
den Gefahren der Folgen einer Laktationsatrophie ausgesetzt; bei Verlänge- 
rung des Stillgeschäftes über den 4. Monat hinaus nimmt die Zahl der Men- 
struierten zu. Ein beträchtlicher Prozentsatz Stillender kann während der 
einen Laktation menstruiert sein und während der anderen nicht. 

Heil weist darauf hin, dass gerade im Hinblick auf Thorns Lehre 
von der Laktationsatrophie der Gedanke naheliegt, dass nicht die amenor- 
rhoischen Stillenden, sondern die menstruierten die gesunde Norm repräsentieren. 

Bayer (2 u. 3) gibt in seiner Arbeit über die Menstruation in 
ihrer Beziehung zur Konzeption der Ansicht Ausdruck, dass Ovulation 
und Menstruation völlig selbständige periodische Prozesse sind, die nur 
indirekt durch die trophischen Beziehungen zwischen Ovarium und 
Uterus in Verbindung stehen. Die Menstruation ist analog der Brunst 
der Tiere. Ebenso wie dieser ist die Konzeptionsfähigkeit nach der 
Menstruation erhöht. Das beruht darauf, dass während der Menstrua- 
tion das ÜUterusepithel seinen Flimmerbesatz verliert, wodurch den 
Spermatozoen das Hinaufwandern erleichtert wird. Die Menstruation 
ist nach Bayer eine Anpassungserscheinung, hervorgegangen aus der 
Notwendigkeit, die phylogenetisch zum Zwecke der Eiablage über- 
kommene Flimmerung im Interesse der Konzeption vorübergehend zu 
unterbrechen. 

Riebold (45) beschäftigt sich in einer sehr interessanten ein- 
gehenden Arbeit mit der Frage nach dem Vorkommen und der Ur- 
sache der prämenstruellen Temperatursteigerungen. Er fasst seine Be- 
obachtungen dahin zusammen, dass er sagt: bei manchen Individuen 
hat kurz vor Eintritt der menstruellen Blutung, ausgelöst durch den 
Vorgang der Follikelreifung, eine beträchtliche Steigerung aller Lebens- 
prozesse statt. Während bei gesunden Frauen zu dieser Zeit keine 
Disposition zu neuen Erkrankungen besteht (abgesehen von häufigen 
Verdauungsstörungen), kann ein kranker Organismus um diese Zeit 





Physiologie und Pathologie der Menstruation, 137 


besonders gefährdet sein. Alle möglichen Krankheiten können sich 
in der Prämenstrualzeit verschlimmern; namentlich aber kommt es bis- 
weilen zu prämenstruellen Temperatursteigerungen, die wahrscheinlich 
meistens auf Resorptionen aus älteren Infektionsherden zu beziehen 
sind, manchmal aber auch eine Exazerbation der Grundkrankheit an- 
zeigen. Die prämenstruellen Temperatursteigerungen kommen zwar 
häufig, aber keineswegs ausschliesslich bei tuberkulösen, niemals jedoch 
bei vollkommen gesunden Frauen zur Beobachtung. 


Sehr interessant ist auch die Arbeit desselben Autors über das 
Menstruationsfieber etc. (44). Während unter völlig normalen Ver- 
hältnissen die Temperatur gegen Ende der Menstruation am niedrigsten 
ist, findet sich bisweilen gerade um diese Zeit eine Erhebung der 
Temperatur über normale Werte, ein Menstruationsfieber, ohne dass 
sich sonst irgend eine organische Erkrankung nachweisen lässt. Es 
tritt am häufigsten am dritten oder vierten Menstruationstage auf, 
seltener am zweiten oder gar am ersten, bisweilen auch an einem 
späteren Menstruationstage oder noch einen Tag nach Aufhören der 
Blutung. Häufig sind geringfügige Temperatursteigerungen bis 37,4 
oder 37,5, seltener bis zu 38, sehr selten noch höheres Fieber. Es 
gibt aber Fälle, in denen während der Menstruation Temperaturen bis 
zu 40° erreicht werden, ohne jede sonstige nachweisbare Ursache, da- 
bei kann das Allgemeinbefinden schwer beeinträchtigt sein, so dass 
das Bild irgend einer schweren Infektion oder Iutoxikation entsteht. 


Riebold führt das Fieber darauf zurück, dass die inneren Geni- 
talien zurzeit der Menstruation eine Quelle für Intoxikationen und 
unter gewissen Umständen auch für wirkliche Infektionen abgeben 
können. 

Der Vorgang der menstruellen Blutung ist für die Pathogenese 
zahlreicher fieberhafter Erkrankungen von grösster Bedeutung. Der 
menstruierende Uterus kann wahrscheinlich in seltenen Fällen eine 
Infektionsquelle für wirklich septische Erkrankungen abgeben. Durch 
Resorption von Bakterien-Toxinen oder andersartigen Zersetzungs- 
produkten aus den menstruierenden Genitalien entsteht das keineswegs 
seltene Menstruationsfieber. 


Auf ähnliche Weise, d. h. durch eine Toxinwirkung, erklären sich 
zahlreiche Affektionen der Haut und Nerven, die während der Men- 
struation zur Beobachtung kommen (Erytheme, Urticaria, Herpes 
zoster, Neuralgien). 


Von besonderer Wichtigkeit ist es noch, dass durch Infektion, 
resp. Intoxikation von den menstruierenden Genitalien aus wahrschein- 
lich auch zahlreiche rheumatische Erkrankungen u. a. echte Polyar- 
thritiden und namentlich Erkrankungen des Herzens rheumatischer 
Natur entstehen können. 


158 Gynäkologie. 


Zur Prophylaxe des Menstruationsfiebers empfiehlt Riebold 
häufige gründliche Reinigung der äusseren Genitalien auch während 
der Menstruation. In allen den Fällen, die auf Intoxikation des 
Organismus infolge von Resorptionsvorgängen von den inneren Geni- 
talien aus beruhen, empfiehlt Riebold auch während der Menstruation 
Scheidenspülungen vornehmen zu lassen, ganz besonders gilt das für 
die Fälle von menstruellen rheumatischen Erkrankungen. 

Hoppe-Seyler (25 u. 26) hat Messungen des menstrualen 
Blutverlustes bei stärkeren Veränderungen an den Genitalien, besonders 
am Uterus und seiner Umgebung und mit Unregelmässigkeiten der 
Menstruation vorgenommen und dabei festgestellt, dass der Blutverlust 
bei einem Alter der Versuchspersonen zwischen 16!/a bis 22 Jahren 
schwankte zwischen 11,7 und 231 cem Blut. 

Die forensisch-psychiatrische Bedeutung des Menstruationsvorganges 
behandelt Wollenberg (61). Nach seiner Ansicht verdient der 
Menstruationsvorgang in forensisch-psychiatrischer Beziehung zwar die 
grösste Beachtung, muss aber in seiner Bedeutung von Fall zu Fall 
je nach dem Grade der begleitenden psychischen Störungen abge- 
schätzt werden und kann nicht etwa an und für sich als ein die Zu- 
rechnungsfähigkeit oder gar die Zeugnisfähigkeit generell beeinträch- 
tigendes Moment hingestellt werden. 

Eine spezifische Form der Menstruationspsychose gibt es nicht. 
Charakteristisch ist nicht die Form der Psychose, die sehr verschieden 
sein kann, sondern ihre ersichtliche Beziehung zum Menstruationsvor- 
gang. Forensisch wichtig sind gerade die leichten psychischen Men- 
strualstörungen, die sich noch nicht in eine der bekannten Formen 
geistiger Störung einordnen lassen, speziell die leichtesten Formen vor- 
übergehender manischer Erregung, die trotz ihres u. a. grossen Ein- 
flusses auf das Handeln im allgemeinen nicht zur Kenntnis des Arztes 
oder Richters kommen, weil sie nicht grob in die Augen springen. 

Die menstruellen Exazerbationen bestehender Geisteskrankheiten 
fallen auf jeder psychiatrischen Abteilung den Ärzten ins Auge. 

Nach Salerni (48) sind Beziehungen zwischen Psychopathien 
und Menstruation ungemein viel seltener als man früher annahm, und 
wenn sie nachweisbar erscheinen, so sind immer auch andere ursächliche 
Momente, so Prädisposition, Erschöpfung, Infektion vorhanden und 
niemals nimmt die Menstruationsanomalie die erste Stelle ein. Da- 
gegen haben die Menses oft einen deutlichen Einfluss auf den Verlauf 
einer Geisteskrankheit durch verschiedene ‘Symptome, welche sie ala 
nervöse und psychische Reaktion herbeiführen. 

Das Eintreten der Menstruation während der Geisteskrankheiten 
ist gewöhnlich unregelmässig. Diese Unregelmässigkeiten sind aber 
für gewöhnlich koinzident und haben keinerlei ursächliche Wirkung, 
abgesehen von den spezifischen menstruellen Psychosen. 





Physiologie und Pathologie der Menstruation. 139 


Sehr deutlich ist die Beziehung zur Menstruation bei den periodi- 
schen Formen der Geisteskrankheiten. 


Bandler (4) weist in einem Aufsatz über die Bedeutung des 
Klimakteriums darauf hin, dass die Menopause keine wesentliche Er- 
scheinung des Klimakteriums ist. Es ist ein Irrtum anzunehmen, dass 
die Ausfallerscheinungen nach der Hysterektomie ausbleiben, wenn die 
Ovarien belassen werden. Tatsächlich kommen Ausfallerscheinungen 
auch vor bei Frauen mit reichlicher Menstruation und es finden sich 
Erscheinungen von ÖOvarialinsuffizienz bei Frauen, die nicht operiert 
worden sind; man sieht sie bei Frauen in der Menopause oder während 
des Klimakteriums, aber auch bei Frauen, die nieht nahe dem klimak- 
terischen Alter sind. Bandler denkt, dass in diesen Fällen eine 
relative Hypersekretion der Thyreoidea die pathologische Basis bildet. 
Insuffizienz des Ovariums und Hypersekretion der Thyreoidea gehen 
Hand in Hand. Die Erscheinungen der verminderten Sekretion des 
Övariums und der vermehrten Sekretion der Thyreoidea sind ein und 
dieselben. 


Brandt (5a) beschreibt folgenden Fall: Die 39jähr. NN. hat vom 14. Jahre 
regelmässig menstruiert. Am ersten Menstruationstage wird stets die Mucosa 
uteri in einzelnen Fetzen oder öfter als ein sackartiges Gebilde unter geringen 
Schmerzen ausgestossen. Die NN. hatt mit 22 Jahren geheiratet und ist vier- 
mal normal niedergekommen. Die ausgestossene Schleimhaut ist öfters unter- 
sucht worden und erwies sich im ganzen sehr ähnlich einer Decidua vera der 
ersten 3—4 Schwangerschaftswochen, ausgenommen die Blutextravasate. Die 
Stromazellen der Decidua menstrualis ähneln sehr den Deziduazellen einer 
frühen Schwangerschaftsperiode. Auf Grund dieser Untersuchung könnte man 
sagen, dass die Decidua menstrualis das Anfangstadium der Decidua vera 
darstellt. 

Da in den ausgestossenen Menstrustionshäuten des betreffenden Falles 
nie eine pathologische Veränderung gefunden wurde, da diese Erscheinung 
sich regelmässig von der ersten Menstruation an wiederholt und ausserdem 
die Frau regelmässige Schwangerschaften durchgemacht hat, so findet Autor 
keine Berechtigung, diesen Fall als pathologisch anzusehen und glaubt er, dass 
eine solche Erscheinung wohl bei vielen gesunden Frauen zu beobachten sein 
wird. (V. Müller.) 





140 


8 


10. 


11. 


Gynäkologie. Ligamente und Tuben. 


r 


V. 


Ligamente und Tuben. 


Referent: Dr. Bokelmann. 


a) Vordere Bauchwand, Hernien. 


. Albrecht, Ein Fall von orangegrossem subkutanem Karzinom der 


rechten Inguinalgegend. Mittelrhein. Gesellsch. f. Geburtsh. u. Gyn. 
11. Nov. 1905. Monatsschr. f. Geburtsh. u. Gyn. Bd. XXIII. Heft 2. 


. Baracz, R. v., Zur Radikaloperation des Nabelbruches. Arch. f. klin. 


Chir. Bd. LXXVII. Heft 1. 


. Bartlett, W., Five years experience with an original filigree intended 


to prevent and te cure abdominal herniae. Journ. of Amer. med. Assoc. 
Sept. 


. Baudet, Traitement des larges éventrations spontanées ou post-opéra- 


toires sous-ombilicales par le retournement des aponévroses d'insertion 
des deux muscles grands obliques. XIX. Congrès de l'association française 
de Chirurgie. Revue de Gynécologie. Tome X. Hft. 6. 


. Beaumont, E. A., De occlusion intestinale dans les eventrations 


postopératoires. Thèse de Lyon. 1904. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 34. 


. Bordeau, M., De la hernie complète des organes génitaux profonds de 


la femme en dehors de la grossesse. Thèse de Paris. 1905. Ref. Zentral- 
blatt f. Gyn. Nr. 42. 

Boucher, J. B., The surgical treatment of certain lesions of the upper 
abdomen. New York med. Journ. Nov. 10. 

Boulfroy, D., Des hernies des organes génitaux de la femme. Thèse 
de Lyon. 1904. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 22. 


. Broese, P., Zur Pflege der Bauchdecken nach der Entbindung. Berl. 


klin. Wochenschr. Nr. 41. 

— Zur Pflege der Bauchdecken nach der Entbindung nebst Demonstration 
einer Wochenbettbinde. Gesellsch. f. Geburtsh. u. Gyn. z. Berlin. Zentral- 
blatt f. Gyn. Nr. 40. Diskussion: Zentralbl. f. Gyn. Nr. 44. 

— Hernia ovarii inguinalis. Gesellsch. f. Geburtsh. u. Gyn. z. Berlin. 
Zentralbl. f. Gyn. Nr.40. (In dem irreponiblen, von der Bauchhöhle voll- 


' kommen abgeschlossenen Bruchsacke ein fast walnussgrosses abge- 


12. 


12a. 


schnürtes Ovarium und das 3 cm lange abgeschnürte abdominale Ende 
der Tube.) 

Carmichael, E. Le., Hernia of the uterine adnexa, with a personal 
experience of seven cases. Journ. of Obst. a Gyn. of Brit. Emp. Vol. X. 
Nr. 1. 

Chiarabba, U., Un caso die ernia die Hesselbach nella donna. — 
Giornale di Ginec. e Pediatria. Torino. Anno 6. p. 369—3872. (Poso.) 


12b. Cristalli, G., Contributo alla patologia del dotto di Nuck (Cisti saccu- 


lare del dotto di Nuck). — Archivio di Ostetr. e Ginec. Napoli. Anno 13. 
p. 257—264. (Poso.) 


13. 


14. 
15. 
16. 
17. 
18. 
19. 


21. 
22. 


Vordere Bauchwand, Hernien. 141 


Cuff, A., A case of actinomycosis of the abdominal wall produced by 
infected foreign body, which had escaped from the intestine. Brit. med. 
Journ. July 21. 

Damianos, N., Über die Stieldrehung der Adnexe in Leistenbrüchen 
im frühen Kindesalter. Deutsche Zeitschr. f. Chir. Bd. LXXX. Heft 3/4. 
Ebstein, W., Eine Mitteilung über Bauchbinden. Deutsche med. Wochen- 
schrift. Nr. 24. 

Evelt, W., Ein Beitrag zur Lehre von den Mesenterialcysten. Münch. 
med. Wochenschr. Nr. 36. 

Friedemann, M., Die Hernien der Linea alba und ihre praktische Be- 
deutung. Zeitschr. f. ärztl. Fortbildung. Nr. 21. 

Gabriel, F., Elephantiasis vulvae kompliziert durch Inguinalbernie. 
Budapesti Orvosi Ujság. 1905. Nr. 31. Ref. Zentralbl. f. Gen Nr. 47. 
Gaudier et Debeyre, Les hernies de la trompe seule chez l’enfant. 
Echo med. du Nord. Nr. 18. 


. Gaudier, Hernie inguinale de la trompe droite kystique (hömatome) 


chez une petite fille de trois mois, intervention, guerison. Echo med. du 
Nord. Lille. 1905. T. IX. p. 549. 

— Pseudo-stranglement d'une hernie inguinale de la trompe chez une fille 
de 4 mois. Bull. et mém. Soc. de chir. Juin. p. 607. 

Gminder, Hernia diaphragmatica sinistra. Fränk. Gesellsch. f.Geburtsh. 


” u. Gyn. 28. Mai. 1905. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 6. 


23. 


24, 


30. 


31. 
32. 
33. 


35. 


Graser, E., Zur Technik der Radikaloperation grosser Nabel- und 
Bauchwandhernien. (Faszienquerschnitt nach Pfannenstiel-Menge.) 
Zentralbl. f. Gyn. Nr. 25 u. Münch. med. Wochenschr. Nr. 22. Arch. f. 
klin. Chir. Bd. LXXX. Heft 2. 

Heusner, L., Über die physiologische Bedeutung des grossen Netzes. 
Niederrhein-westfäl. Gesellsch. f. Gynäkol. 9. April. Monatsschr f. Geb- 
u. Gyn. Bd. XXIII. Heft 6. 


. Hilgenreiner, Beitrag zur Kenntnis der Hernia uteri inguinalis. Berl. 


klin. Wochenschr, Nr. 11. 


. Kannegiesser, Operation einer Nabelschnurhernie bei eintägigem Kind 


nach Lindfors. Gyn. Gesellsch. zu Dresden. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 19. 


. Keiller, W., A contribution to the anatomy of hernia of the female 


pelvic floor. Amer. Journ. of Obst. March. 


, Kiolin, C. F, Two cases of intestinal diverticula. Amer. Journ. of 


Obst. Dec. 


. Klaussner, Zur Kasuistik der angeborenen Hernien der Linea alba. 


Münch. med. Wochenschr. Nr. 42. 

Küstner, Nabelschnurhernie. Gyn. Gesellsch. in Breslau. 20. März. 
Monatschr. f. Geburtsh. u. Gyn. Bd. XXIII. Heft 6. (Das jetzt 5 Wochen 
alte, gut gediehene Kind wurde am 2. Lebenstage wegen einer mandarinen- 
grossen Hernie mit radikaler Resektion des Bruchsackes operiert. Küs t- 
ner geht auf die ätiologischen Verhältnisse der Nabelschnurbrüche ein.) 
Lebrun, E. Pathogénie et traitement des &ventrations post-op6eratoires. 
These de Paris. 1905. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 42. 

Littauer, Cholesteatom des Nabels. Gesellsch. f. Geburtsh. zu Leipzig. 
Zentralbl. f. Gyn. Nr. 41. 

Litthauer, M., Über abdominale Netztorsion und retrograde Inkarzera- 
tion bei vorhandenem Leistenbruch. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 15. 


. Maas, Hermine, Eine neue waschbare Bauchbinde (Aus der chir. 


Universitätsklinik zu Heidelberg) Münch. med. Wochenschr. Nr. 40. 
Madelung, O., Über den postoperativen Vorfall von Baucheingeweiden 
Arch. f. klin. Chir. Bd. LXXVII. Heft 2. 


142 


36. 


37. 


38. 
39. 
40. 
41. 
42. 
43. 


44, 


45. 


46. 


47. 


48. 


49. 


50. 


öl. 


Gynäkologie. Ligamente und Tuben. 


Mathes, Über Enteroptose, nebst Bemerkungen tiber Druckverhältnisse 
im Abdomen. Arch. f. Gen, Bd. LXXVII. Heft 2. 

Mauny, M., Ablation des tumeurs fibreuses de la paroi abdominale. 
Détails de technique. Prov. méd. Nr. 35. Ref. Zeatralbl. f. Gyn. Nr. 13. 
1907. 

McArdle, J., The radical cure of inguinal hernia. Edinb. med. Journ. 
Mai. 

McCreery, F. R., Suppurating omenta! hernia. Med. Record. Sept. 
Miles, A., On epigastric hernia. Edinb. med. Journ. April. 
Muscatello, G., Brucheinklemmung der Appendices epiploicae und 
ihre Folgen. Münch. med. Wochenschr. Nr. 38. 

Neugebauer, Fr. v., Vortrag über die Abszesse der vorderen Bauch- 
wand. Medycyna. 1905. p. 510. (Polnisch.) 

Pfaff, O. G., A further consideration of mesenteric cysts. Amer. Journ. 
of Obst. Febr. 

Pfannenstiel, Demonstration eines dauernd geheilten Falles von 
Hernia funiculi umbilicalis neonati. Mittelrhein. Gesellsch. f. Geburtsh. 
u. Gyn. 1. Juli. Monatsschr. f. Geburtsh. u. Gyn. Bd. XXIV. Heft 5. 
(Der jetzt dreijährige Knabe wurde am zweiten Lebenstage operiert und 
zwar mit Resektion des ganzen Bruchsackes und unter direkter Naht- 
vereinigung der Bauchdecken in zwei Etagen. Zur Reposition der Därme 
Einschnitt in den oberen Rand des Nabelringes. Pfannenstiel spricht 
sich grundsätzlich für die Radikaloperation aus und geht auf die Ätio- 
logie der in Rede stehenden Missbildung, speziell auf die Erklärungen 
von Ahlfeld und Aschoff näher ein.) 

Picqué, L., Des 6ventrations post-operatoires; envisagées surtout au 
point de vue de leur prophylaxe. La Gynecologia. Août. Nr. 4. 
Poroschin, Fibrom der vorderen Bauchwand. Russ. Gesellsch. f. Geb. 
u. Gyn. 22. April 1904. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIV. Heft 5. 
(Der Tumor zeigte während der gleichzeitig bestehenden Gravidität ein 
starkes Wachstum. Schwangerschaft und Geburt verliefen normal.) 
Reinecke, K., Vereiterter Echinokokkus der Bauchhöhle. Deutsche med. 
Wochenschr. Nr. 18. (36jähr. Patientin, grosser brettharter, der Sym- 
physe fest aufsitzender Abdominaltumor, dessen genaue Diagnose schon 
wegen Unmöglichkeit bimanueller Untersuchung nicht zu stellen war. 
Bei der Laparotomie zeigt sich ein grosser, mit Darm und Mesenterium 
stark verwachsener Echinokokkensack. Genitalien frei. Kinnähung des 
Sackes in die Bauchwunde. Tamponade. Ein Zusammenhang des Echino- 
kokkensackes mit der Leber oder anderen Organen der Bauchhöhle nicht 
nachzuweisen. Guter Verlauf. Heilung.) 

Rosenberg, E., Klinisches und Experimentelles über die Gastroptose. 
Berl. med. Wochenschr. Nr. 39. 

Rovsing, Tb. Die sogen. Enteroptosis und ihre chirurgische Beband- 
lung. Sammlung klin. Vorträge. N. F. Nr. 431. Leipzig, Breitkopf & 
Härtel. 

Rühle, Fibrom der Bauchdecken. Niederrhein.- westfäl. Gesellsch. f. 
Gen, 9. April. 1905. Monatsschr. f. Geb. u. Gen Bd. XXIIL Heft 6. 
(25 jähr. II para; der während der Gravidität zuerst beobachtete Tumor 
war damals für ein subseröses Myom des unteren Uterinsegmentes ge- 
halten worden. Operation führte zur Heilung.) 

Schallehn, Nabelschnurhernie bei einem Neugeborenen. Pommersche 
gyn. Gesellsch. 18. Febr. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIV. Heft 1. 


52. 


53. 


54. 


61. 


62. 


63. 


Vordere Bauchwand, Hernien. 143 


Schauta, Fibrosarkom der Bauchdecken. Geburtsh.-gyn. Gesellsch. in 
Wien. Zentralbl. f. Gen Nr. 25. (Entwickelung -einer Geschwulst der 
Bauchdeckenfaszie in der dritten Schwangerschaft, die, nach Operation, in 
der 4. Schwangerschaft rezidiviert. Exstirpation des kindskopfgrossen 
der Faszie aufsitzenden, das Peritoneum freilassenden Fibrosarkoms.) 
Schumann, E. A., Adenocarcinoma of tbe abdominal wall, developing 
subsequent to the removal of benign ovarian neoplasms. Amer. Journ. 
of Obst. August. 

Schütze, A., Zur Prophylaxe und Radikaloperation postoperativer Ven- 
tralhernien. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIII. Heft 4. p. 470. 
Diskussion ibid. p. 561. 


. Schwarzschild, Bauchdeckenfibrome. Allgem. ärztlicher Verein zu 


Köln. Münch. med. Wochenschr. Nr. 23. (2 Fälle bei jüngeren Frauen, 
die geboren hatten.) 


. Schweinburg, E, Ein weiterer Beitrag zur Brucheinklemmung von 


Appendices epiploicae. Wien. klin. Wochenschr. Nr. 50. 


. Sjöblom, J. C., Fall von Hämatom im Musculus rectus abdominis sin. 


während der Schwangerschaft. O. Engström. Mitteilungen aus der gynä- 
kologischen Klinik. Bd. VII. Heft 1. Berlin, S. Karger. Ref. Zentralbl. 
f. Gyn. Nr. 41. 

Smith, A. R., Enteroptosis. Surg. Gyn. and Obest. July. 


. Souligoux et Lapointe, Etranglement de l’il6on et de la trompe 


droite dans une fossette anormale du péritoine pelvien. Presse med. 
Fevr. 17. 


. Stankiewicz, Gyn. Sektion der Warschauer Ärztl. Gesellsch. 28. IX. 


Gazetta Lekarska, Nr. 44. p. 1154. (Vorstellung einer Patientin von 
32 Jahren, bei der vor fünf Wochen nach Entfernung tuberkulöser 
Adnexa uteri durch Bauchschnitt im unteren Winkel der Bauchschnitt- 
narbe eine 2 cm lange und 1 cm breite tuberkulöse Ulzeration sich einge- 
stellt hat. Erwähnung zweier ähnlicher eigener Beobachtungen bei 
einem l4jährigen Mädchen, operiert wegen tuberkulösen Ascites und 
nach Amputatio uteroovarica bei Adnextuberkulose bei einer Frau von 
30 Jahren.) (Fr. v. Neugebauer.) 
Troll, A., Hernia uteri. Bibliothek for Laeger. (Dreimonatliches Mäd- 
chen mit irreponiblem Leistenbruch, der die normale Gebärmutter und 
die rechten Adnexe enthielt.) 
Vannucci, Contributo alla casistica dell’ ernia inguinale diretta nella 
donna. — La Clinica moderna, Firenze, Anno 12. Nr. 18, p. 212—213. 
(Poso.) 
Zahradnicky, F., Über traumatische Hornien. Wien. klin. Rundschau. 
Nr. 9. 
Zuccaro, De ©ôertaines tumeurs de la paroi abdominale. Rivista med. 
Pugliese, 15 janv. 


. Zurbelle, E., Zur Kasuistik der Hernia ovarica inguinalis. Zentralbl. 


f. Gyn. Nr. 19. (Akquirierte Ovarialbernie bei einer 44jährigen 9 para, 
wahrscheinlich im Anschluss an Operation-(Ventrofixation) entstanden.) 


Rovsings (49) Arbeit über die chirurgische Behandlung der Ente- 


roptose bringt mancherlei neue und interessante Gesichtspunkte. Er 
gebt zunächst auf die verschiedenen für die Entstehung der Splanchno- 
ptose aufgestellten Theorien ein und unterscheidet selbst zwei Haupt- 
gruppen des Leidens, nämlich bei virgineller kräftiger Bauchwand und 


144 Gynäkologie. Ligamente und Tuben. 


bei erschlaffter hängender Bauchwand. Während bei der letzteren die 
Behandlung mit gutsitzender Bandage — er empfiehlt in erster Linie 
den Vermebrenschen Unterleibsgürtel — sehr häufig zur Beseitigung 
aller Symptome ausreicht, ist die Behandlung mit Bandagen bei der 
„virginellen Enteroptose“ ganz zwecklos. Hier kann nur operatives 
Vorgehen nützen, und zwar empfiehlt Rovsing unter kritischer Be- 
leuchtung der bisher angegebenen Methoden ein ` neues von ihm in 
100 Fällen mit Erfolg geübtes Verfahren, das zum Ziel hat: Die 
Niere in normaler Lage und in normaler Umgebung unter Erhaltung 
einer gewissen Beweglichkeit bei der Respiration zu fixieren, und bei 
welchem alle Suturen in der Niere selbst, besonders aber Zurückbleiben 
von Fäden im Nierengewebe vermieden werden. Auf die 100 Ope- 
rationen kommen nur zwei Todesfälle, die beide der Methode nicht zur 
Last fallen. Die Dauererfolge waren gut, wenn man auch nicht ver- 
langen kann, dass sofort alle Beschwerden mit einem Schlage ver- 
schwinden, da die begleitenden Veränderungen, zumal die Darmsym- 
ptome einer längeren Behandlung zu bedürfen pflegen. 


Rovsing hat ferner in 75 Fällen, davon 16 mal gleichzeitig mit der 
Nierenannähung, die Gastropexis wegen Gastroptosis ausgeführt. Auch diese 
Erkrankung, deren Symptome so häufig verkannt werden, bildet ein Leiden, 
welches oft genug nur auf operativem Wege zu beseitigen ist. Die von Rov- 
sing geübte Technik ist eine verhältnismässig einfache, indem nämlich drei 
Seidenfäden durch die Serosa der Vorderfläche des Magens geführt und ausser- 
halb der Bauchdecken geknüpft werden. In keinem der 75 Fälle trat ein 
Rezidiv ein. Zwei Todesfälle an Ileus ereigneten sich im Anschluss an die 
die Operation. Rovsing will die Operation der Gastroptose nur dann vor- 
schlagen, wenn alle medizinische Behandlung erschöpft ist. Zum Schlusse 
gibt er den Rat, stets an Gastroptose zu denken, wenn eine „Kolitis“ oder 
ein „Ulcus ventriculi“ trotz rationeller Behandlung keinerlei Besserung zeigt. 


Schütze fasst seine Erfahrungen über die Behandlung postoperativer 
Ventralbernien folgendermassen zusammen: Der Medianschnitt in der 
Linea alba schont am meisten das Gewebe der Bauchdecken, bean- 
sprucht die kürzeste Zeitdauer und bietet für die Festigkeit der spä- 
teren Narbe ebenso gute Aussichten, wie der extramediane Längsschnitt 
oder der Faszienquerschnitt. Die bei der Laparotomie gesetzte Faszien- 
wunde vernarbt, wenn die Naht richtig angelegt ist, so innig, dass die 
Faszie die normale Festigkeit wieder erlangt. Das beste Nahtmaterial 
ist die antiseptische (Turner-)Seide.. Die Beschaffenheit der Bauch- 
deczen (fest oder schlafl, fettreich oder fettarm) ist ohne Einfluss auf 
die spätere Widerstandsfähigkeit der Fasziennarbe. Überstandene 
Schwangerschaften und Entbindungen bedingen kein Auseinander- 
weichen einer wirklich fest konsolidierten Fasziennarbe. Die von 
Gottschalk, Winter und Karewski angegebenen Methoden zur 
Radikaloperation postoperativer Bauchhernien sind die besten. Die 
Frühoperation postoperativer Bauchhernien ist anzustreben, zumal das 
Karewskische Verfahren einen ungefährlichen Eingriff bedeutet. 





Hümatocele. 145 


Carmichael (12) berichtete der Edinburger Geburtsh. Gesellschaft über 
76 Fälle von Inguinalhernien, die bei weiblichen Kindern des kgl. Hospitals zur 
Operstion kamen. Nicht weniger als 24mal fanden sich im Bruchsack Teile 
der Adnexe, Tuben und Ovarien, so dass also Hernien der Adnexe als ein 
sehr gewöhnliches Vorkommnis betrachtet werden müssen. Ganz besonders 
gilt dies für das jüngste Kindesalter, wo sich bei Kindern bis zu einem Jahre 
in 60° o aller Fälle Adnexteile im Bruchsack vorfanden. Carmichael geht 
dann weiter auf die Ätiologie und die anatomischen Vorbedingungen der Hernien- 
bildung ein, speziell anf die Bedeutung des Nuckschen Kanales und des 
Ligamentum rotundum für das Zustandekommen der kongenitalen Inguinal- 
hernien. 


b) Hämatocele. 


1. Besançon, J., Contribution à l'étude de l’obstruction intestinale au cours 
de l’h&matocäle retro-utérine. Thèse de Nancy. Ref. Zentralbl. f. Gyn. 
Nr. 22. i 

2. Diskussion über Behandlung der Hämatocele. Mittelrheinische Ges. 
f. Geb. u. Gyn. 11. Nov. 05. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIII. 
Hft. 2. p. 281. (Die von v. Rosthorn angeregte Diskussion bringt eine 
Reihe interessanter kasuistischer Mitteilungen. Die meisten Redner — 
mit Ausnahme von Fleck — sprechen sich grundsätzlich für eine opera- 
tive Behandlung, auch alter Hämatocelen aus. Dem abdominalen Weg 
wird im allgemeinen der Vorzug gegeben.) 

3. Lockyer, C., Pelvic haematocele and haematoma. International clinicos. 
Vol. IV. Fifteenth series. 

4. Maiss, Fall von lebender rechtsseitiger ampullärer Tubengravidität mens. 
ILI, mit grosser Hämatocele, Tod an innerer Blutung. Gyn. Gesellsch. in 
Breslau. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIV. Hft. 2. (40jähr. Nulli- 
para stirbt nach gestellter Diagnose: Haematocele retrouterina nach plötz- 
lichem Kollaps unoperiert. Bei der Sektion findet sich eine gut abge- 
kapselte Hämatocele neben frischem Blut; mannsfaustgrosser ampullärer 
Fruchtsack zeigt an der vorderen Fläche eine fünfpfennigstückgrosse Öff- 
nung, aus der Plazenta hervorragt; frischtoter, 10 cm langer Fötus in 
intakter Eihöhle.) 

5. Monsiorski, v., Haematocele ante-uterina. Gaz. Lekarska 05. Nr. 40, 
41. Ref. Zentralbl. f. Gyn. 07. Nr. 1. 

6. — Haematocele non suppurata sponte in vaginam rupta. (Fingehende 
Beschreibung der schon im Vorausgehenden referierten Einzelbeobachtung.) 
Medycyna 1906. Nr. 29. 

7. — Bericht tiber eine von ihm vollzogene Operation bei Haematocele retro- 
uterina, welche in die Vagina hineingeplatzt war. Ausräumung des Sackes 
und Tamponade, augenblicklich noch in Behandlung. Lebhafte Diskussion. 
Gyn. Sekt. der Warschauer Ärztl. Gesellsch. 25. V. 1906. Gaz. Lekarska 
1906. Nr. 24. pag. 652, (Polnisch.) (Fr. v. Neugebauer.) 

8. — Im Anschluss an den früher berichteten Fall von spontan in vaginam 
durchgebrochener Haematocele retrouterina macht Monsioraki die Mit- 
teilung, dass er nach einigen Wochen bei dieser Patientin in vagina einen 
grossen Tumor fand, der auch nach oben wuchs und oberhalb der linken 
Leistenbeuge durch die Bauchdecken getastet werden konnte. Beim Bauch- 


Jahresber. f. Gynäk. u. Geburtsh. 1900. 10 


e Cem — nn eege Eege 


146 


10. 


11. 


12. 
13. 
14. 
15. 


Gynäkologie. Ligamente und Tuben. 


schnitt fand sich ein das Cavum Douglasii ausfüllendes, auch die Exca- 
vatio vesicouterina und die linksseitigen Adnexa durchsetzendes Adeno- 
karzinom mit Metastasen im Omentum majus. Gyn. Sektion der Warschauer 
Ärztl. Gesellsch. 28. XI. 1908. Gaz. Lekarska 1906. Nr. 44. pag. 1154. 
(Polnisch.) (Fr. v. Neugebauer.) 
Neugebauer, v., Demonstration eines operativ gewonnenen Präparates, 
von Tubenabort mit Haematocele anteuterina bei Retroversio uteri fixata! 
Gyn. Sekt. der Warschauer Ärztl. Gesellsch. 27. IV. 1906. Gaz. Lekarska 
1906. Nr. 22. pag. 594. (Polnisch.) (Fr. v. Neugebauer.) 
Philipps, J. A case of tubal mole; operation during the process of 
abortion. Journ, of Obst. a Gyn. of Brit. Emp. Juni. 

Scharpenack, Ein Fall von verjauchter Hämatocele mit Skelettierung 
des Fötus. Ges. f. Geb. zu Leipzig. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 43. (Bei 
vereiterter Hämatocele wurde Eliytrotomie vorgenommen, die Massen von 
Eiter entleerte. Ein halbes Jahr später fand sich das hintere Scheiden- 
gewölbe trichterförmig ausgezogen, an der Spitze des Trichters eine eiternde 
Fistelöffnung, durch welche die Sonde auf Schädelknochen stiess. Ent- 
fernung des mazerierten Skeletts eines 6 monatlichen Fötus nach Erweite- 
rung der Fistel. Heilung.) 

Schickele, G., Ovarialgravidität mit Hämatocele. Beitr. f. Geb. u. Gyn. 
Bd. 11. Hft. 2. 

Soulié, H., A propos de I’hömatocäle pelvienne. Arch. prov. de Chir. 
Sept. 05. 

Wiener, Geplatzte Tubargravidität mit Hämatombildung im Ligamentum 
latum. Münch. gyn. Ges. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 24. 

— Tubargravidität mit grossem Hämatom im Ligamentum latum. Gyn. 
Ges. zu München. 16. Nov. 05. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIV. 
Hft. 3. 


Adnexe im allgemeinen, Ligamentum latum und rotundum, 
Beckenperitoneum, Proc. vermiformis. 


SA dam, G. R., Some points in the causation of pelvic suppuration. Journ. 
of Obst. a. gyn. of Brit. Emp. Vol. IX. Nr. 1. 

Albrecht, Fall von ausheilender perlsuchtartiger Bauchfelltuberkulose. 
Mittelrheinische Ges. f. Geb. u. Gyn. 11. Nov. 1905. Monatsschr. f. Geb. 
u. Gyn. Bd. XXIII. Heft 2. pag. 286. 

— E., Die Bedeutung des Wurmfortsatzes und der Iymphatischen Apparate 
des Darmtraktus. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIII. Heft 2. 
Amann, J. A., Über doppelseitige Fibpromyome des Ligamentum rotun- 
dum. Gyn. Ges. zu München. 19. Oct. 1904. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. 
Bd. XXIII. Heft 2. (Bei einer 50jährigen Nullipara fanden sich neben 
einem grossen Fibromyom des Uterus in beiden Ligamenta rotunda iso- 
lierte Fibpromyome, rechts in Kindskopf-, links in Walnussgrösse, beide 
durch ein unverändertes Stück Ligament vom Uterus deutlich getrennt. 
Ausser dem vorliegenden sei nur ein Fall von doppelseitigem Fibromyom 
der Lig. rotunda von v. Winckel bekannt.) 

— Papillärer Ovarialtumor mit Dermoid im Ligamentum rotundum. Gyn. 
Ges. in München. 18. Jan. 1905. Monatsschr. f. Geb. u. Gen Bd. XXII. 
Heft 2. 


10. 
LL 
12. 
18. 
14. 


15. 


16. 


16a. 


17. 


18. 
19. 


21. 


Adnexe im allgemeinen, Ligamentum latum und rotundum etc. 147 


. Ammon, W., Beiträge zur operativen Behandlung der entzündlichen 


Adnexerkrankungen des Uterus. Inaug.-Diss. Kiel. 


. Asch und Winckler, Über Beckeneiterung extragenitalen Ursprungs, 


Gyn. Ges. in Breslau. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 46. (Der Tod der 24 jährigen 
Frau war die Folge eines gonorrhoischen Prozesses, der vom Rektum aus- 
gegangen, zu ausgedehnten Zerstörungen der Darmwand und weiterhin 
zur Entzündung des Bindegewebes und benachbarter Organe, sowie nach 
Infektion und Perforation der Blase zu aszendierender Pyelonephritis ge- 
führt hatte, während die übliche aszendierende Gonorrhöe der Genitalien 
in diesem Falle fehlte.) 


. Bandler, S. W., Salpingitis and parametritis in Nulliparae. Med. Record. 


June 9. Ref. in Amer. Journ. of Obst. Sept. 


. — Some clinical observations on salpingitis and parametritis in nulliparae. 


Med. Record. 9. Juni. 

"Barth, Differentialdiagnostische Kriterien der Peritonitis. Ost und West- 
preuss. Ges. f. Gyn. in Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. XXV. Heft 2. 
Bettmann, M., Über die Beziehungen der Appendizitis zu den weiblichen 
Adnexorganen. Inaug.-Diss. Jena. Juli-Sept. 

Borelius, J., Über primäre Naht ohne Drainage bei Frühoperationen 
der akuten Blinddarmentzündung. Zentralbl. f. Chir. Nr. 4. 

Bovée, J. W., The functions of the uterosacral and round ligaments. 
Amer. Journ. of Obst. August. 

Bowreman Jessett, F., A case of a large abscess in Douglas’ Pouch 
simulating a suppurating ovarian cyst causing bowel obstruction. Brit. 
gyn. Soc. in Brit. gyn. Journ. Part LXXXVII. Nov. (Bei der Patientin, bei 
welcher die Wahrscheinlichkeitsdiagnose auf vereiterte Ovarialcyste ge- 
stellt war, ergab die Laparotomie ausgedehnte Verwachsungen, ausge- 
sprochene Peritonitis und von dem Beckentumor unabhängige Eiterherde. 
Um die Gefahr der Eröffnung des das Becken ausfüllenden Abszesses von 
der Bauchhöhle her zu umgehen, wurde nunmehr der Abszess nach Probe- 
punktion von der Vagina her inzidiert. Heilung. Jessett glaubt, dass 
der Beckenabszess einer Appendizitis seinen Ursprung verdankt habe, doch 
gelang es nicht, die Appendix zu Gesicht zu bringen.) 

Burckhard, G., Experimentelle Untersuchungen über das Verhalten der 
Ovarien und Tuben, sowie des Üterusrestes nach vollständiger resp. teil- 
weiser Entfernung des Uterus bei Kaninchen. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. 
Bd. LVIII. Heft 1. 

Burkhardt, L., Über die Entstehung linksseitiger Symptome bei Peri- 
typhlitise. Münch. med. Wochenschr. Nr. 50. 

Calzolari, M., Sul trattamento del peduncolo nelle annessiotomie ad- 
dominali unilaterali. Nota clinica. — La Rassegna di Ostetr. e Ginec. 
Napoli. Anno 15. p. 217—221, 272—278. (Poso.) 
Chipman, W. W., Some clinical considerations in respect of inflamma- 
tion of the uterine appendages. Montreal med. Journ. Vol. XXXV. Nr.1. 
Ref. Journ. of Obst. a. Gyn. of the Brit. Emp. Vol. X. Nr. 1. 

Craig, D. H., Contraction and shortening of the utero-sacral ligaments. 
A suggestion as to etiology and treatment. Amer. Journ. of Obst. Dec. 1906. 
Cumston, Ch. G., The prophylaxis of abdominal adhesions. Amer. 
Journ. of Obst. March. 

Daniel, M. C., Technique opératoire de l'hystérectomie abdominale sous- 
vaginale dans les lésions bilatérales des annexes. Thèse de Paris, 1905. 
Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 42. 

Delespine, J., Métrorrhagies et affections annexielles. Thèse de Paris 05. 
Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 36. 


10* 


148 


22. 


23. 
24. 


25. 


26. 


27. 


30. 
31. 


32. 


Gynäkologie. Ligamente und Tuben. 


Discussion of immediate and remote results of so-called conservative 
operations on the uterine appendages: ovaries and tubes. Amer. Journ. 
of Obst. July. 

— On abdominal and pelvic tuberculosis. Royal Academy of medicine 
in Ireland. The Lancet, March 17. p. 759. 

— Über die Beziehungen des Wurmfortsatzes zu den Entzündungen des 
Beckens. 74. Jahresversammlung der Brit. med. Association zu Toronto 
(Kanada) August. Ref. Münch. med. Wochenschr. Nr. 43. 

— The appendix vermiformis in relation to pelvio inflammation. Brit. 
med. Association in the Lancet Sept. 22. p. 807. 

Dokuschewskaja, M., Zur Frage über die mechanische Bebandlung 
der chronisch entzündlichen Prozesse des Beckenperitoneums und des 
Beckenbindegewebes. Festschr. f. v. Ott. St. Petersburg. Ref. Zentral- 
blatt f. Gyn. 1907. Nr. 4. 

*Doleris, J. A., Maladies des annexes de la femme. (Suite) La Gyne- 
cologie, 10 année. Nr. 6. 1900. 


. Dorsett, W. B, The utilization of the broad and round uterine liga- 


ments in supravaginal hysterectomy. Amer. Journ. of Obst. Dec. 
Douglas, R., The etiology, prognosis and indication for the surgical 
treatment of tuberculous peritonitis. Amer. Journ. of med. Sciences. Oct. 
*— J., The treatment of suppurative conditions in the abdominal cavity; 
general and local. Ann. of Gyn. and Ped. Vol. XIX. Nr. 7. 

Drucbert, J., Tumeurs malignes vegetantes des annexes et en parti- 


culier de leur traitement par la castration abdominale totale. Echo méd. 


du Nord. X. 30. 

Durand, Tuberculose utero-annexielle. Soc. de chir. de Lyon, 9 Nov. 1905 
in Prov. med. 18 Nov. 1905 u. Revue de Gyn. Tome X. Nr. 2. (18jähr. 
Mädchen. Laparotomie, Abtragung des Uterus und der beiderseitigen 


‚ Adnexe. Abschliessung des Beckens nach oben durch Fixation des Uterus- 


33. 


34. 
35. 


36. 


37. 


38. 
39. 
40. 


peritoneums an die Flexur. Drainage durch den Douglas. Heilung, nach- 
dem anfangs eine Rektalfistel aufgetreten war.) 

Eberhart, Appendicektomie bei gynäkologischen Operationen. Allgem. 
ärztl. Verein zu Köln.: 15. u. 29. Jan. Monatschr. f. Geb. u. Gyn. 
Bd. XXIII. Heft 6. 

Essler, W. A., Report of a case of primary carcinoma of the vermi- 
form appendix. Amer. Journ. of med. sciences. May. 

Fabricius, Präparate von kombinierten Appendix- und Tubenerkrankungen. 
Gesellsch. der Arzte in Wien. Sitzung vom 2. Nov. Wien. med. Wochen, 
schr. Nr. 46. (Es handelte sich um Appendizitis und Tubarschwanger- 
schaft resp. Tubenruptur. Betonung der gelegentlichen Schwierigkeiten 
der Differentialdiagnose zwischen Appendizitis und Adnexaffektion.) 
Falgowski, Myome im Ligamentum latum. Gen. Ges. in Breslau. 
20. Febr. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIII. Heft 5. (Interessanter 
Obduktionsbefund bei einer 70jähr. Frau.) 

Findley, P., Acute pelvic inflammation, Toledo med. a surg. Reporter. 
March. (Längerer Aufsatz über Behandlung mit heissen Vaginalspülungen 
und Tampons.) 

Flatau, Kalkkonkremente im Lig. latum. Fränk. Gesellsch. f. Geb. u. 
Gyn. 29. Okt. 1905. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 6. 

Franzesko, O. de, Kystome malin du ligament large communiquant 
avec l'intestin. Gazette d. osped. e. d. cliniche. Nr. 36. 

Frigyesi, J., Bericht über 186 operativ behandelte Fälle von chronischer 
Entzündung der Adnexa aus dem l5jährigen Material der Klinik Tauffer. 
Ar idült lobos adnex megbetegedések sebétzi gyögykezeléséröől a 2, tæámú 


41. 
42. 
48. 
44. 


45 


46. 


47. 


49. 


51. 
52. 


58. 


55. 


56. 


Adnexe im allgemeinen, Ligamentum latum und rotundum etc. 149 


női klinika 15 évi anyagának alapján. Orvosi Hetilap, Gynaekologia, Fest- 
nummer. (Temesväry.) 
Girard, L., Des tumeurs extra-inguinales du ligament rond. Thèse de 
Paris. 1905. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 36. 

Gordon, 8. C., A review of surgery of the female pelvic organs. Amer. 
Journ. of Obst. July. 

Grad, H., Pus collections in the female pelvis. Amer. Journ. of Obst. 
Febr. 

Gras, G., Des collections pelviennes suppur6es ouvertes spontanément 
dans la vessie chez la femme. Thèse de Paris. 1905. Ref. Zentralbl. f. 
Gyn. 1907. Nr. 6. 

Greiffenhagen, W., Ein Fall von schwerer chronischer Adhäsions- 
peritonitis. St. Petersburger med. Wochenschr. Nr. 39. 

Gross, E. Komplikation von Schwangerschaft mit entzündlich-eitriger 
Adnexerkrankung. Prager med. Wochenschr. Nr. 20, 22, 24. Ref. Zentral- 
blatt. 1907. Nr. 2. 

Guarrigues, Intraligamentous drainage for non suppurating parametritis. 
Med. Record. April. p. 545. 

Hannecart, A., Adnexitis und Beckenabsress vom Appendix aus- 
gehend. Journ. de Chir. et Ann. de la Soc. Belge de Chir. 1905. Nr. 1. 
Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 27. 

Helme, The appendix vermiformis in relation to pelvic inflammation. 
Brit. med. Assoziation, in Brit. gynaecological. Journal, part LXXXVII. 
Nov. 


. Hewelson, R. T., Remarks on a case of a large ovarian cystoma with 


twisted pedicle complicated by suppurative appendicitis. Brit. med. Journ. 
April 7. 

Hutton, W. K., Congenital bernia of the appendix. Edinb. med. Journ. 
March. 

Jakobson, J. L, Zur Frage über Kolpoköliotomie bei einigen Erkran- 
kungen der Uterusadnexa. Inaug.-Dissert. Petersburg. 1903. Ref. Zentral- 
blatt f. Gyn. Nr. 47. 

Jellett, H., Absence of the left appendages. Brit. Gyn, Soc. in Brit. 
Journ. Vol. LXXXV. May. (Bei der wegen rechtsseitigen Ovarialtumors 
vorgenommenen Laparotomie fehlten die linksseitigen Anhänge vollständig 
bis auf einen halben Zoll langen Tubenstumpf, der am Darm adhärent 
war. Eine Operation von anderer Seite, welche diesen Befund hătte er- 
klären können, war sicher nicht vorausgegangən. Es kann sich daher 
nur um einen kongenitalen Defekt, oder um ein Verschwinden nach voraus- 
gegangener Strangulation handeln. Jellett glaubt, dass es sich in der 
Tat um die letztere Ursache gehandelt habe und bezieht sich auf ähn- 
liche Beobachtungen aus der Literatur. Für diese Annahme spricht auch 
die Tatsache, dass Pat. mehrmals wegen freien Aszites punktiert worden 
war, dessen Auftreten wahrscheinlich mit dem Resorptionsprozess in Be- 
ziehung stand.) 


. Jemtel, Hydatidencyste. Bull. et mém. de la soc. anat. de Paris. 1905. 


p. 806. Ref. Zentralbl. f. Gyn. 1907. Nr. 1. 

Kelly, H. D., An operation for pyosalpinx without ligature, clamp, 
artery forceps or bleeding, by boerthrow provisional suture method. Report 
of fifty-nine cases with one death. Journ. of Amer. med. Associat. 
Nr. 14, 15, 

Kirmisson, E., et M. Guimbellot, De l’appendicite chez le nourris- 
son. Revue de Chir. T. XXXIV. p. 441. 


150 


57. 


58. 


59. 


60. 


61. 


62. 


63. 


46. 


65. 


66. 


67. 


Gynäkologie. Ligamente und Tuben, 


Körte, W., Über den günstigsten Zeitpunkt des operativen Einschreitens 
bei der Wurmfortsatzentzündung. Arch. f. klin. Chir. Bd. LXXII. Heft 3. 
(1791 Fälle, von denen 341 Peritonitis hatten, etwa 60°/o der letzteren 
gingen mit oder ohne Operation zugrunde.) 

Krauss, Beiträge zur Behandlung von Beckeneiterungen. Geburtsh.-gyn. 
Gesellsch. in Wien. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 40. 

Krausz, S., Beiträge zur Behandlung chronisch entzündlicher und eitriger 
Prozesse im weiblichen Becken. Med. Blätter. Nr. 15 u. 16. Ref. Zentral- 
blatt f. Gyn. Nr. 1. 1907. 

Krönig, Einige Beziehungen der Appendizitis zu den weiblichen Ge- 
schlechtsorganen. Verein Freiburger Arzte. Münch. med. Wochenschr. 
Nr. 24. 12. Juni. p. 1185. 

Kropelt, Kystokopie als Hilfsmittel bei der Diagnose der Douglasexsu- 
date. Zentralbl. f. Harnkrankheiten. Bd. XVII. Heft 3. 

*Kuliga, P., Über Erscheinungen von Darmverschluss bei Parametritis. 
(Aus der gynäkol. Abteilung der Universitätsfrauenklinik zu Marburg.) 
Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIV. Heft 5. 

Landau, Th., Über den primären Krebs der Appendix nebst Bemerkungen 
über die Revision der Appendix bei jedweder Laparotomie. Berlin. klin. 
Wochenschr. Nr. 49 u. 50. (Bei der 33jähr. Patientin fand sich gelegent- 
lich einer abdominalen Myomotomie der Wurmfortsatz steif, geschlängelt, 
mehrfach geknickt und an der Spitze knopfförmig verdickt. Die mikro- 
skopische Untersuchung des entfernten Wurmfortsatzes ergab ein typisches 
Carcinoma simplex. Landau geht an der Hand dieses Falles auf die 
Pathologie des Appendixkrebses ein und schliesst mit der Aufforderung, 
bei jeder Laparotomie den Zustand der Appendix zu kontrollieren und sie 
zu exstirpieren, falls sie irgendwelche Veränderungen zeigt, oder die An- 
namnese auf vorangegangene Erkrankung hinweist.) 

*Lea, A. W. W., The vermiform appendix in relation to pelvic inflam- 
mation with an analysis of ten cases. Journ. of Obst. and Gyn. of Brit. 
Emp. August. 

Leopold, Über Adnexoperationen. Gyn. Gesellsch. zu Dresden. Zentral- 
blatt f. Gyn. Nr. 49. (Bericht über 150 Fälle von Adnexoperationen, von 
denen drei gestorben sind. Drainiert wurde nur zweimal, mit viermaliger 
Bildung von Kotfisteln, von denen zwei sich spontan schlossen. Leo- 
pold will die Drainage nur auf ganz seltene Fälle eingeschränkt wissen, 
in welchen Trockenlegung und vollständige Blutstillung nicht gelingen 
will und die Anwendung der Gaze lediglich auf den Zweck der Tamponade 
hinausläuft.) 

— Zur Gonokokkenperitonitis im Wochenbett. Laparotomie, Drainage, 
Genesung. (Aus der kgl. Frauenklinik in Dresden.) Zentralbl. f. Gyn. 
Nr. 43. 

Lewith, Demonstration zur palliativen Operation der Pyosalpinx. (Aus 
der Abteilung des Herrn Primarius Fleischmann.) Geb.-gyn. Gesellsch. 
in Wien. Zentralbl. f. Gen Nr. 89. (Operationsgeschichte einer 28 jähr. 
Nullipara, die seit Jahren wegen Adnexentzündung in Behandlung, wegen 
linksseitiger Pyosalpinx vagınal inzidiert, jetzt an Pyosalpinx mit Durch- 
bruch gegen Darm und Scheide, profuser Eiterung, hohem Fieber, Schüttel- 
frösten litt. Bei der Laparotomie wurde der Pyosalpinxsack, der allseitig 
innig verwachsen war, an das Peritoneum parietale angenäht, alsdann inzi- 
diert, die den Sack auskleidende pyogenetische Membran mit Fingern, 
Tupfern, scharfem Löffel entfernt, sodann der Boden der Pyosalpinx gegen 
die Scheidenfistel zu durchstossen. Tamponade des Sackes. Drainage nach 


Adnexe im allgemeinen, Ligamentum latum und rotundum etc. 151 


unten zu. Wesentliche Besserung unter Aufhören der Schmerzen und Zu- 
nahme des Körpergewichts. — An die Demonstration schloss sich eine 
interessante Diskussion über die Therapie der Beckeneiterungen.) 

Lorel, R., L’hystörectomie abdominale totale dans le traitement des sup- 
purations pelviennes chroniques. Arch. prov. de Chir. 1. April 1905. 
Macphater, N., Pelvic abscess and its treatment. Ann. of Gyn. and 
Ped. Vol. XIX. Nr. H. 

Manton, W. P., Facts and figures of end-results in one hundred cases 
of conservative operations on the uterine appendages. Surg. Gyn. and 
Obst. July. Amer. Journ. of Obst. July. 


. Martin, A., Die Krankheiten des Beckenbindegewebes und des Becken- 


bauchfells. Unter Mitwirkung von J. A. Amann jr., - München, A. Busse- 
Posen und Ph. Jung-Greifswald mit 11 Tafeln und 24 Aoo dunga im 
Text. Verlag von S. Karger, Berlin. 360 Seiten. 


. — Albert, Une statistique de laparotomies pour affections utéro- anne- 


xielles en 1905. Rev. de Gyn. et de Chir. abdominale. Tome X. Nr. 3. 
(Statistisches über 37 Laparotomien aus verschiedensten Ursachen, zum 
Referat nicht geeignet.) 


. Mond, Durch Resektion des Darmes gewonnenes Dickdarmkarzinom, mit 


dem ein kindskopfgrosser Adnextumor in innigster Verbindung stand. 
Geb. Ges. zu Hamburg. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 10. 


. Mondelin, R., Leucocytose et formule leucocytaire. Elément de dia- 


gnostik dans les suppurations pelviennes chez la femme. These de Tou- 
louse 1904. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 22. 


. Morian, R., Über die Douglaseiterungen. Münch. med. Wochenschr. 


Nr. 3. (Handelt von den Douglaseiterungen, welche als Teilerscheinung 
einer diffusen Peritonitis meist an eine Appendizitis sich anschliessen.) 


. Morris, T., Peritoneal adhesions. Amer. Journ. of Obst. Dez. 
. Myer, M. W., Appendizitis in der Gravidität. Amer. journ. of obst. 


März. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 43. 


. Nassauer, Anurie durch grosse Adnextumoren. Münch. gyn. Ges. 


17. Mai. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIV. Heft 2. (Es handelte 
sich nach Ansicht des Verf. um eine Kompression der Ureteren durch die 
grossen Adnextumoren. Ureteren selbst und Nieren normal, keine Hydro 
nephrose.) 


. Noetzel, W., Die Prinzipien der Peritonitisbehandlung. Beitr. z. klin. 


Chir. Bd. XLVI. Heft 2. 


. Noguera, J. N., Opportunité dans le traitement des annexites. Thèse 


de Madrid, Nov. 1905. 


. Nordmann, Zur Behandlung der Perityphlitis und ihrer Folgeerkran- 


kungen. Archiv f. klin. Chir. Bd. LXXVIII. Heft 1 u. 2. 


. Norström, G., Massage in parametritis, perimetritis, salpingitis and 


oöphoritis, New York med. Journ. May 12. 


. Offergeld, Mitteilung über die Misserfolge, chronisch entzündliche Ad- 


nexerkrankungen und Entzündungen des Para- und Perimetrium durch 
Thiosinamin zu heilen. Gyn. Ges. zu München. 19. Juli 1905. Monats- 
schr. f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIV. Heft 3. 

Oggero, E., Sulla diagnosi differenziale fra appendicite e annessite destra. 
— Giornale die Ginec. e Pediatria. Torino. Anno 6. p. 81—84. (Poso.) 
Opitz, E, Appendix und Schwangerschaft? Therapie der Gegenwart. 
Fasc. IX. Sept. 


. Orlow, W. N., Über Echinokokkus der Beckenhöhle. Russki Wratsch 


1905. Nr. 3. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 29. 


86. 
87. 
88. 


89. 
90. 
91. 
92. 
93. 
94. 
95. 
96. 


97 
98. 


99. 


100. 


100a. 


101. 


102. 


103. 


104. 


105. 


Gynäkologie. Ligamente und Tuben. 


Peck, Ch. H., Some considerations in the treatment of purulent appen 
dicitis. Surgery, Gyn. a. Obst. Mai. 

Persenaire, Plastron abdominale. Ned. Tijdschr. v. Verl. a. Gyn. 
p. 73. (Mendes de Léon, 
P6raire, M., Appendizitis und Salpingoophoritis. Operation, Heilung. 
Bull. et mém. de la soc. anat. de Paris 1905. p. 820. Ref. Zentralbl. f. 
Gyn. 1907. Nr. 1. 

Pichevin, Operation sur les annexes par la voie vaginale. Semaine 
gynöcologique. Nr. 34. 31 août. 

— Inflammation des ligaments larges. Semaine gynöcologique. Nr. 19. 
8. Mai. 

— Ablation simultanée de l'utérus et des annexes dans les inflammations 
incurables des trompes et des ovaires. Sem. gyn. 1905. p. 241. 

— Opérabilité des formes sèches de la tuberculose utéro-annexielle. Sem. 
gyn. 1905. p. 813. 

— Les difficultés de l’ablation utéro-annexielle. Sémaine gynécologique. 
Nr. 25. 

Pollosson et Violet, Pyosalpinx, hystérectomie subtotale. Boc. des 
scienc. méd. de Lyon. 8 Nov. 1905 in Prov. med. 18 Nov. 1905. 

Price, J., Points commonly contested in the diagnosis and treatment of 
appendicitis. Amer. Journ. of Obst. Nov. 

Pujos, H., De l'examen systématique et de l’ablation de l’appendice 
au cours des laparotomies. Thèse de Paris 1905. Ref. Zentralbl. f. Gyn. 
Nr. 36. 


. Rieck, A., Über Erkrankungen der weiblichen Adnexe. Med. Klinik. 


Nr. 47. 
*Riedel, Die Peritonitis der kleinen Mädchen infolge von akuter Salpin- 
gitis. Arch. f. klin. Chir. Bd. LXXXI. p. 187. 
Rochard, E., Muss man den Uterus mitentfernen, wenn die doppelseitige 
Exstirpation der Adnexe als notwendig erkannt ist? Bull. göner. de théra- 
peut. 15 Mars. Zentralbl. f. Gyn. 1907. Nr. 3. 
Rolleston, H., and L. Jones, Primary malignant disease of the 
vermiform appendix. Amer. Journ. of med. Sciences. May. 
Roncaglia, G., Delle lesioni intestinali nel corso delle annesiotomie 
addominali e del mode di porvi riparo. Contributo alla statistica della 
resezioni intestinali. — La Ginecologia, Firenze. Anno 3. pag. 404—410. 
(Poso.) 
Römer, R., Die Bedeutung der kranken Appendix für die Frau. Med. 
Weekblad. 12. Jahrg. Nr. 44, 45, 46. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. 
Bd. XXV. Beft 3. p. 395. 
Rose, Fälle von Adnextumoren mit Beteiligung der Appendix. Geburtsh. 
Gesellsch. zu Hamburg. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 4. (Rose war nnter 
166 Bauchschnitten nnd 33 Kolpoköliotomien 13 mal genötigt, die Appen- 
dix mit fortzunehmen. Er kommt zu dem Schluss, dass man bei Ver- 
dacht auf Beteiligung der Appendix die Laparotomie dem Scheidenschnitt 
vorziehen, und die Appendix abtragen und nicht nur lösen solle.) 
Rothwell, A., Some points in the causation of pelvic suppuration, 
Journ. of Obst. and Gyn. of Brit. Empire. Jan. 
Rouffart, Appendizitis, linksseitige Eiterherde eine Saktosalpinx vor- 
täuschend, Laparotomie, Heilung. Journ. de chir. et ann. de la soc. 
Belge de chir. 1905. Nr. 1. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 21. 
Roussel, H. G., De la valeur du pouls dans la diagnostiec précoce de 
l'infection pe6ritoneale consécutive aux perforations intestinales et de 





106. 


107. 
108. 


109. 


Adnexe im allgemeinen, Ligamentum latum und rotundum ete. 153 


quelques considérations sur le traitement des peritonites par perforation. 
Thèse de Nanoy. 1905. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 22. 

Sargent, P. W. G., Recent researches into the bacteriology of peri- 
tonitis in relation to pelvic surgery. Journ. of Obst. a Gyn. of Brit. 
Emp. 

Scherbanescu, M. J., Die hintere Kolpoköliotomie bei Beckenabszessen. 
Revista de chir. 1905. Nr. 4. 

Schmitt, J. A., Morbid processes in the right abdominal and pelvic 
regions of the female and their distinction. New York med. Journ. 
July 21. 

Schokaert, R., Traitement des exsudats parameötriques anciens. Revue. 
med. de Louvain. 3 Oct. 1905. Ref. in La Gynecol. Nr. 1. lit. année. 
(Empfiehlt Massage und Belastungstherapie.) 


109b.Schou, F., Appendicitis hos en Pt. paa hoem der tidligere varg jort 


110. 
111. 
112. 
1 13. 


114. 


115. 


116. 


117. 


118. 


119. 
120. 


Kejsersnit. — Ugeskrift for Laeger. p. 649-53. (Durch Adhärenzen 
mit Uterus war Coecum und Appendix in die Mittellinie verrückt, wo- 
durch die Diagnose erschwert wurde. Trotz dieser Lage hat die Pat. 
ihre Schmerzen in Fossa iliaca dextra lokalisiert, war auch hier gegen 
Druck empfindlich. (Prof. Dr. Le Maire.) 
Schwarzschild, Bauchdeckenfibrome. Allgem. ärztl. Verein zu Köln. 
Münch. med. Wochenschr. Nr. 23, (Besprechung zweier Fälle.) 

Scott, S. N., The trend of the times in appendicectomy. Amer. Journ. 
of Obst. Nov. 

Seeligmann, Appendicitis mit Douglasabszess. Geburtsh. Gesellsch. 
zu Hamburg. Zentralbl. f. Gen Nr. A 

Siess), Fr, Über einen Fall von Rektumstenose bei Adnexeiterung. 
Inaug.-Dissert. München. Aug. Sept. 

Sitzenfrey, A., Über epitheliale Bildungen der Lymphgefässe und 
Lymphräume in Beckenlymphknoten bei Uteruskarzinom und bei karzinom- 
freien, entzündlichen Adnexerkrankungen. (Aus der deutschen Universi- 
täts-Frauenklinik des Herrn Prof. v. Franqu6 in Prag.) Zeitschr. f. Geb. 
u. Gyn. Bd. LVII. Heft 2. 

Smith, R. T., Pyosalpinx with perforated appendix and a — 
which escaped during the operation. Brit. Gyn. Soc. in the Brit. Gyn. 
Journ. Part. LXXXIV. p. 810. (Tube, Appendix und ein zwischen beiden 
liegender Abszess bildeten einen schwer entwirrbaren Tumor. In der 
Appendix fand sich eine Perforationsöffnung, aus der ein Konkrement 
austrat. Heilung nach Schluss der Bauchwunde ohne Drainage.) 
Taylor, J. C., A plea for early surgical interference in pelvic infec- 
tions. Med. Record, 17. Nov. 

Témoin, Appendicite chez la femme, E du diagnostic précoce 
de cette affection et de l'intervention chirurgicale. Gaz. de Gyn. janvier. 
1905. p. 17. 

*Thiéry, P., A propos du diagnostic de l’appendicite et de quelques 
cas de para -appendicites gynécologiques. Rev. de Gyn. et de Chir. 
abdominale. Tome X. Nr. 3. 

Torck, The treatment of diffuse peritonitis following appendicitis. Med. 
Record. 1. Dez. 

Vautrin, Conservation de l’uterus et des ovaires dans les opérations 
pour annexites. Revue med. de l'Est, 15 Dec. 1905. Ref. in La Gyné- 
cologie. Nr. 1. 11 année. (V. spricht sich dahin aus, dass man in allen 
ernsteren Fällen von Adnexerkrankungen, sobald sie überhaupt eine 
Operation notwendig machen, sich nicht mit der Exstirpation der Tuben 


154 Gynäkologie. Ligamente und Tuben. 


begnügen, sondern stets Uterus und Ovarien durch die „Castration utero- 
annexielle totale“ oder „subtotale“ mitentfernen soll.) 

121. — De la dégénérence cystique des ovaires après certaines interventions 
pour annexites chroniques. Ann. de Gyn. et d’Obstötr. Bd. III. Febr. 

122. Vogelsanger, Th., Über Fibrolysinbehandlung gynäkologischer Leiden. 
(Aus dem Frauenspital Basel-Stadt.) Ref. Münch. med. Wochenschr. 
80. Januar. 

123. Wagner-Hohenlobbese, Beitrag zur Behandlung der chronischen 
eitrigen Beckenexsudate. Gyn. Ges. zu Dresden. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 19. 

124. Wenczel, T., Bericht über 2 Fälle von vereiterten Adnextumoren, 
operiert durch die Laparotomie, mit Ausräumen der Eitersäcke an die 
Bauchwand. Heilung.) Eloenyedt adnextumor hasfalon át operált kèt 
esete. Orvosi Hetilap, Gynaekologia, Nr. 2. (Temesväry.) 

1248. — Adalck a czementherü medenerebeli exsudata mok gyögy ibasähoz. 
Orvosi Hetilap, Gynäkologia, Nr. 1. (Verf. empfiehlt bei zementartigen 
Beckenexsudaten mit Fieberbewegungen die Inzision durch die Bauch- 
decken. 2 geheilte Fälle.) (Temesväry.) 

125. Walter, W., A case of pyosalpinx with removal of the adherent 
appendix. North of England gyn. a. Obst. Soc. Marche 16. in Journ. of 
Obst. a. Gyn. op. Brit. Emp. Vol. X. Nr. 1. (Die mit der Pyosalpinx 
verlötete Appendix zeigte Lumen und Schleimhaut ganz gesund, Ver- 
dickung und entzündliche Veränderungen beschränkten sich auf ihre 
Aussenwandung. Esist daher anzunehmen, dass die Appendix nur sekundär 
beteiligt war. Überhaupt glaubt W., dass die gleichzeitige Erkrankung 
der Appendix bei Adnexentzündungen meistens sekundärer Natur, selten 
dagegen die Ursache der Adnexerkrankung ist.) 

126. West, J. N., Conversative surgery of the uterine adnexa. Amer. Journ. 
of Obst. June. (Der Artikel beschränkt sich auf die Wiedergabe stati- 
stischer Mitteilungen aus den Arbeiten anderer Autoren.) 

127. Wilson, Th., Malignes Adenom der Adnexe. Brit. med. Ass. Oct. 27. 
1905. Ref. La Gynécologie. 11. année. Nr. 1. Févr. 


Dol£&ris (27) bringt die Fortsetzung seiner Monographie über die 
Krankheiten der weiblichen Adnexe, Die betreffenden Kapitel han- 
deln von der Hydrosalpingitis, Hematosalpingitis, Pyosalpingitis, ferner 
von Exsudaten und Adherenzen. Alsdann geht Dol&ris ausführlich 
auf die Bakteriologie der Tubentumoren ein und schliesst mit einer 
Darlegung seiner Anschauungen über die operativen Indikationen bei 
den verschiedenen Formen akuter und chronischer Adnexentzün- 
dungen. 

In bezug auf die Behandlung der chronisch-entzündlichen Adnex- 
erkrankungen darf konstatiert werden, dass die mehr konservative 
Richtung (vom Ref. stets vertreten) sich in den letzten Jahren immer 
mehr Geltung verschaft hat. Grosse therapeutische Fortschritte sind 
allerdings auf diesem Gebiete nicht zu verzeichnen, und die in den 
letzten Jahren mit mehr oder weniger Emphase empfohlenen konser- 
vativen Heilverfahren haben es sich teils gefallen lassen müssen, in 
ihrer Wertschätzung auf das richtige Mass zurückgeführt zu werden: 
so die Massage, die Belastungstherapie, die Heissluftbehandlung, oder 
sie sind klanglos zum Orkus hinabgegangen. Immerhin scheint sich 


Adnexe im allgemeinen, Ligamentum latum und rotundum etc. 155 


die Überzeugung immer mehr Bahn zu brechen, dass für chronische 
Adnexerkrankungen nicht vom Messer allein das Heil zu erwarten ist, 
sondern dass uns ein zweiter, mindestens gleichwertiger Heilfaktor zu 
Gebote steht: die Zeit. 

Adam (1) macht darauf aufmerksam, dass gewisse Formen von 
Adnexentzündungen sich gelegentlich an ganz leichte, kaum beachtete 
Erkrankungen des Wochenbettes anschliessen, die Veränderungen in 
den Tuben und Darmadhäsionen zurückgelassen haben. Es scheint, 
als ob dann nicht selten unter dem Einfluss von Allgemeinerkran- 
kungen eine Einwanderung von Keimen aus dem Darm zu einer wie- 
derholten Infektion der erkrankten Adnexe führen kann. Ebenso spricht 
er dem Abort eine bedeutende Rolle in der Ätiologie der Adnex- 
eiterungen zu, woraus er folgert, dass jeder Abort möglichst rasch 
durch Kunsthilfe beendet werden soll. 


PDie Arbeit von Douglas (30) ist wesentlich referierender Art. Sie gibt eine 
Übersicht über den gegenwärtigen Stand der Behandlung allgemeiner und lokali- 
sierter Peritonitis. Unter Anführung zahlreicher Autoren werden die wichtigsten 
Fragen der operativen Behandlung: Drainage, Gebrauch von Ausspülungen 
der Bauchhöhle, Art der Entleerung des Eiters, Behandlung der Därme, schliess- 
lich die Nachbehandlung kurz besprochen. Bei letzterer handelt es sich in 
erster Linie um die Frage, ob und inwieweit die Peristaltik anzuregen, oder 
ihr durch Opiate entgegenzuwirken ist. 

Barths (10) Vortrag beziebt sich auf 117 Fälle von akuter Peritonitis, 
von denen 90 auf Perityphlitis entfallen. Postoperative septische Peritonitiden 
wurden nicht berücksichtigt. Bei der diagnostischen Abgrenzung der Peri- 
tonitis bei Blinddarmentzündung gegenüber derjenigen aus anderen Ursachen, 
speziell von den Gebärmutteranhängen ausgehenden sind neben dem initialen 
Schmerz eine Reihe objektiver klinischer Erscheinungen von Wichtigkeit, die 
beim Übergreifen der Entzündung vom Wurmfortsatz auf die Bauchhöhle ein- 
zutreten pflegen. Diese sind: die von Barth nie vermisste Temperatursteige- 
rung im Beginn der Erkrankung, das Verhalten des Pulses, der erst am zweiten 
Tage 110 und mehr zu erreichen pflegt, dabei aber meist voll und kräftig 
bleibt, das Erbrechen, und vor allem als wichtigstes differentielldiagnostisches 
Symptom die fast ausnahmslos beobachtete reflektorische Spannung der Bauch- 
decken, während der Meteorismus im Beginn der vom Wurmfortsatz aus- 
gehenden Peritonitis fehlt. Ganz anders ist das Bild bei von den Adnexen 
ausgehenden Bauchfellentzündungen. Bei der akuten gonorrhoischen Peri- 
tonitis ist das Bild im allgemeinen stürmischer als bei der Perityphlitis, klingt 
aber schnell ab. Der Puls ist schon am ersten Tage sehr hoch, regelmässig 
besteht Meteorismus, aber niemals reflektorische Spannung der Bauchdecken. 
Charakteristisch und wichtig ist die Schmerzhaftigkeit bei Druck anf das hin- 
tere Scheidengewölbe und bei Bewegungen des Uterus. Bei der puerperalen 
Streptokokkenperitonitis fehlt ebenfalls die reflektorische Spannung der Bauch- 
decken. Die Bauchdecken bleiben weich und relativ schmerzlos, während der 
Meteorismus neben Fieber, Erbrechen und septischen Durchfällen im Vorder- 
grunde des Bildes steht. 

Die kurze, aber hochinteressante Arbeit von Riedel (98) beruht auf der 
Beobachtung von 10 Fällen, in denen kleine Mädchen im Alter von 4—10 Jahren 
akut an eitriger Salpingitis erkrankten und sämtlich nach der Operation zu- 
grunde gingen. Das Krankheitsbild war fast immer dasselbe: akuter Anfang 





156 Gynäkologie. Ligamente und Tuben, 


unter heftigen Leibschmerzen und Erbrechen, rascher Anstieg der Temperatur 
auf 39—40°, rascher und kleiner Puls, rapide Auftreibung des Leibes, schneller 
Verfall unter Apathie und Cyanose. Beim Öffnen der Bauchhöhle fand diese 
sich bald mit dünnem, bald mit zähem fibrinreichem Eiter gefüllt, der stets ge- 
ruchlos war. Die Fimbrien bald gerötet und geschwellt, mit Eiter gefüllt, 
bald intakt. Die Prognose war absolut schlecht, alle Kranken starben. Die 
Züchtungen ergaben das Vorhandensein gewöhnlicher Eitererreger, Staphylo- 
und Streptokokken, keine Gonokokken. Der Infektionemodus ist Riedel vor 
der Hand gänzlich unklar, da hämatogene Infektion in allen Fällen auszu- 
schliessen war und die Vaginalschleimhaut sich jedesmal intakt zeigte, wo- 
gegen die des Uteruskörpers öfters stark injiziert war. In den Fällen, in 
denen die Tuben keine Veränderungen zeigten, kann man vielleicht annehmen, 
dass die Infektionsträger nach ihrem Eindringen in die Vagina den ganzen 
Genitalkanal übersprungen haben und direkt in die Bauchhöhle gelangt sind. 
Sämtliche Fälle waren in der Jenenser Klinik mit der Diagnose Appendizitis einge- 
liefert und daraufhin operiert worden. Des weiteren gibt Riedel die Kranken- 
geschichten von 6 weiblichen Kranken von über 10 Jahren, die auf dem Wege 
der Genitalien Peritonitis akquiriert hatten. Von diesen sind vier gestorben, 
zwei durchgekommen. Differentialdiagnostisch ist in diesen Fällen eine Unter- 
scheidung von der Appendizitis unmöglich, da eine frisch entzündete Tube so 
wenig zu fühlen ist, als eine median gelegene entzündete Appendix, zumal 
bei aufgetriebenen Bauchdecken. Neben der akuten Appendizitis kommt 
differentialdiagnostisch eine akut auflodernde Tuberkulose des Bauches in 
Frage, die gelegentlich ganz plötzlich einsetzen kann, wie Riedel an zwei 
Fällen beobachtete. 


Die Erkrankungen des Wurmfortsatzes und ihre Beziehungen zu 
denen der Adnexe nehmen wieder einen gewaltigen, zu der Wichtig- 
keit des Gegenstandes nicht ganz im Verhältnis stehenden Raum ein. 
Denn das tatsächliche Material an Beobachtungen über die Bezie- 
bungen beider Erkrankungen zueinander ist kein allzugrosses und es 
scheint, als wenn die gegenseitige Infektion zwischen Adnexen und 
Appendix im Grunde ein ziemlich seltenes Ereignis ist. So bleibt 
gynäkologisch wichtig in erster Linie die Notwendigkeit, bei jeder Laparo- 
tomie die Appendix zu revidieren und gegebenenfalls zu entfernen, eine 
von fast allen Autoren mehr oder weniger energisch aufgestellte For- 
derung. 


Zur lllustration der Irrtümer, welche bei der Appendizitis passieren können, 
Fälle, die dann mehr wohlwollend als korrekt als Paraappendizitis bezeichnet 
werden, teilt Thiery (118) fünf sehr instruktive Krankengeschichten mit. In 
dem ersten Falle handelte es sich um eine Anhäufung von Spulwürmern in der 
lleo-cökalgegend. Rechtzeitiges Erbrechen rettete den Kranken vor der be- 
absichtigten Operation. In einem zweiten Falle fand sich statt der erwarteten 
Appendizitis eine Darminvagination, an der der Kranke erlag. In drei weiteren 
Fällen wurden Verwechselungen mit akuter eitriger Salpingitis, mit Schwanger- 
schaft, endlich mit einer torquierten Ovarialcyste noch rechtzeitig berichtigt, 
um die Patienten vor der unnötigen Appendixoperation zu bewahren. Thiéry 
warnt davor, sich durch die grosse Häufigkeit der Appendizitis im einzelnen 
Falle zu einer zu raschen Diagnosenstellung verführen zu lassen. So entgeht 
man am besten dem Irrtum, eine unnütze Operation auszuführen, während 
der eigentliche nicht erkannte Krankheitsherd ruhig weiter besteht. 


Adnexe im allgemeinen, Ligamentum latum und rotundum ete. 157 


Lea (64) berichtet tiber 10 Fälle, in welchen sich eine adhärente Appendix 
als Komplikation einer Adnexerkrankung vorfand. Ein direkter anatomischer 
Zusammenhang zwischen Appendix und Ovarium wird von neueren Autoren 
geleugnet. Trotzdem ist die gemeinschaftliche Erkrankung beider Organe 
häufig genug. So ist eine akute zum Abszess führende Beckenentzündung 
nicht selten der Folgezustand einer Appendizitis. Eine direkte Infektion der 
Anhänge mit Entstehung von Pyosalpinx und ÖOvarialabszess infolge der 
Appendizitis gehört zu den selteneren Fällen. Häufiger führt chronische Appen- 
dizitis zu Entzündung und Adhäsionen in der Umgebung des Uterus. Auch 
bei Tuberkulose der Adnexe ist die Appendix öfters beteiligt. Im allge- 
meinen muss man annehmen, dass bei Beteiligung beider Organe die primäre 
Infektion häufiger von den Adnexen ausgeht, sei es dass es nur zu Ver- 
wachsungen der Appendix kommt, sei es dass diese durch Ernährungsstö- 
rungen und bakterielle Invasion tatsächlich erkrankt. Eine genaue Diagnose 
zu stellen, in wie weit die Appendix an der Erkrankung der Adnexe betheiligt 
ist, bleibt meistens unmöglich. Nicht selten ist die Verwachsung der Appendix 
mit Ovarialtumoren, zumal in Fällen von Stieltorsion. Gerade hier kommen 
Fehldiagnosen sehr leicht vor. Ebenso bei Tubengravidität, bei welcher Ver- 
wachsungen mit dem Processus, und Infektion des extrauterinen Fruchtsackes 
durch diesen öfters beobachtet worden sind. — Ferner berichtet Lea über 
vier interessante Fälle, in denen nach gynäkologischen Operationen sich später 
Symptome seitens der früher gesund befundenen Appendix einstellten, die eine 
weitere Operation notwendig machten. In allen diesen Fällen stellten sich 
die Symptome seitens der Appendix erst nach einigen Monaten ein. Lea 
schliesst mit der Forderung, in allen Fällen von gynäkologischen Laparotomien 
die Appendix zu untersuchen und sie zu entfernen: wenn sie im kleinen Becken 
oder am Beckenrande liegt, wenn sie Adhäsionen zeigt oder Konkremente 
enthält, wenn sie an einem Beckenorgan adhärent ist, und endlich, wenn sie 
in naher Beziehung zu einem zurückgelassenen Stiel oder einer unregelmässigen 
Oberfläche nach Entfernung eines Beckenorgans gelegen ist. 


Kuliga (62) berichtet über drei Fälle von Darmverschluss bei Parametritis, 
deren Exsudatmassen hauptsächlich von links her das Rektum komprimierten. 
Der Darmverschluss war in keinem Falle ein absoluter, doch führte die 
schliesslich einsetzende Darmlähmung zu sehr schweren Erscheinungen, die 
in einem Falle mit dem Tode endigten. In zwei anderen Fällen konnten die 
Patientinnen durch Anlegung eines Anus praeternaturalis erhalten werden. 
Ätiologisch wird in dem einen Falle eine vor einem halben Jahre überstandene 
Pleuritis herangezogen. Im zweiten Falle handelte es sich um eine erweiterte 
Hämatocele, nach deren Eröffnung es zu einer Infektion des Parametrium von 
der Operationswunde kam. In dem dritten Falle war nach fieberbaftem W ochen- 
bett eine rechtsseitige Pelviperitonitis mit geringer Beteiligung des Parametriums 
dagewesen, die nach scheinbarer Heilung wieder aufflackerte und sich — 
wahrscheinlich mit infolge der Anwendung von Heisaluftherapie — auf die 
linken und hinteren Partien des Darmrohres ausdehnte. Kuliga warnt vor 
dieser Therapie und ebenso vor der Anwendung des hohen Darmrohres, das 
in einem seiner Fälle zur Perforation der Darmwand führte. Dagegen ist die 
Anlegung eines Anus praeternaturalis ein ungefährlicher und sofort Krleich- 
terung schaffender Eingriff. 


Persenaire(87) versteht unter „Plastronabdominal“ einen Symptomen- 
komplex, der bei Patientinnen mit Adnexerkrankungen vorkommt, vor allem 
bei Pelveoperitonitis, der aus einer indurierten Anschwellung über dem Lig. 
von Poupart besteht und zusammenhängt mit der Bauchwand und den 
tieferen Schichten. Vortragender gibt hierzu eine ausführliche Erläuterung der 


158 Gynäkologie. Ligamente und Tuben. 


verschiedenen Erklärungon dieser Erscheinung und weist alsdann auf die Ge- 
fahren wegen fehlerhafter Diagnosen, wie z. B. Verwechselung mit Ovarial- 
cysten. Zum Beweise dessen führt er einige Krankheitsgeschichten an, aus 
denen ersichtlich ist, dass oft mit Unrecht zur Laparotomie geschritten wurde. 

In der Diskussion kommt Kouwer noch einmal zu sprechen auf den 
Begriff „Plastron abdominal“, im Anschluss an einen Fall bei einer 40 jährigen 
Frau, bei welcher der Arzt fälschlicherweise auch einen Tumor diagnostiziert 
hatte. | 

Aus der weiteren Diskussion, die sich zwischen Kouwer, :Treub, 
Persenaire u. a. entwickelt, geht hervor, dass ein sehr grosser Meinungs- 
unterschied besteht über das, was man unter dem Ausdrucke „Plastron“ zu 
verstehen habe, und dass es das Beste sei, den Namen fallen zu lassen. 

| (Mendes de Léon.) 


d) Tuben. 


1. Albertin, Obsersation d’Hydrosalpinx. Soc. de chir. de Lyon. 23 Nov. 
1905. in Revue de Chir. 10 Janv. 

2. *Bab, Über Duplicitas tubae Fallopii und ihre entwickelungsgeschichtliche 
Genese. Arch. f£. Gen, Bd. LXXVII. Heft 2. 

8. Bertino, A., Carcinoma primitive della tuba. La Ginecologia. 31 Juillet. 
Firenze. Anno 8. p. 423—435, con 1 tav. (P 080.) 

4. Beuttner, Formations kystiques de la trompe. Soc. d’Obst. et gyn. 
de la Suisse rom. 6 Juill. 1905. Rev. méd. de la Suisse rom. 20 Janv. 

5. Balázs, D., Symptome der Bruchinkarzeration, hervorgerufen durch 
eine im Bruchsacke gelegene Pyosalpinx. Exstirpation derselben, Bas- 
sinische Operation. Dystopiäs pyosalpinx által kinältott sörokirär6däsi 
tünelek. Közkörhäzi Orvostärsülat, Orvosi Hetilap. Nr. 27. 

(Temesväry.) 

6. Boldt, H. J., Hydrosalpinx. Transact. of New York. Obst. Soc. in Amer. 
Journ. of Obst. Oct. and Aun. of Gyn. a. Ped. Vol. XIX. Nr. 9. (Die 
Hydrosalpinx zeichnete sich durch ungewöhnliche Grösse und Torsion 
des uterinen Endes aus.) 

7. — An unusual large hydatid of Morgagni. Trans. of New York. Obst. 
Soc. Amer. Journ. of Obst. Oct. a. Ann. of Gen, a. Ped. Vol. XIX. Nr.9. 
(Die über 3 Zoll im Durchmesser messende Cyste sass am peripheren 
Ende der linken Tube, von einer ihrer Fimbrien ausgehend, und hatte 
zu einer halben Torsion der Tube geführt. Die 43jähr. Patientin hatte 
fünfmal geboren.) 

8. Broca, Hernie inguinale contenant une trompe. Soc. de Chir. de Paris. 
20 Juin. (Die hühnereigrosse Inguinalhernie des vier Monate alten Kindes 
enthielt einen Bluterguss und ein grosses Gerinnsel, das aus der im 
inneren Leistenring eingeklemmten Hernie hervorkam.) 

9. Broese, P., Pyosalpinx. (Demonstration.) Gesellsch. f. Geb. u. Gyn. zu 
Berlin. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 18. (Die grosse Pyosalpinx war durch 
eine dazwischen gelagerte Darmschlinge mit der vorderen Bauchwand 
verwachsen, die eingeklemmte Darmschlinge hatte einen Bruch vorge- 
täuscht.) 


10. 


II. 
12. 


13. 


14. 


15. 


16. 
17. 
18. 
19. 


20. 
21. 


22. 


23. 


Tuben. 159 


Bukojemsky, Zur Pathologie der Fallopischen Tuben. Russki wratsch. 
Nr. 20. (Bukojemsky beschreibt ein Fibromyom des uterinen Endes 
der Fallopiscken Tube.) (V. Müller.) 
Burrage, W. L., Fall von akuter Torsion der Fallopischen Tube mit 
Hämatosalpinx. Bost. med. a. surg. Journ. 

Cannaday, J. E., Etiology, pathology, symptoms and surgical treat- 
ment of pyosalpinx. Med. News-N. Y. 1905. Bd. LXXXVII. pag. 1062. 
Chaput, M., Contributation à l'étude de la torsion des hématosalpinx 
compliquant les atrésies vaginales congénitales. Revue de gynécologie. 
Tome X. Hft. 6. (Genaue Beschreibung zweier bereits anderweitig publi- 
zierter Fälle von vaginaler Atresie mit Hämatokolpos, Hämatometra, 
Hämatosalpinx, die beide nach Operation von der Vulva aus zugrunde 
gingen. In dem ersten Falle war die torquierte Tube perforiert und das 
Blut hatte sich in die Bauchhöhle ergossen. Doch scheint nicht dies, 
sondern reflektorische Anurie den Tod verursacht zu haben. In dem 
zweiten ähnlich verlaufenen Falle, ebenfalls mit Tubentorsion scheint der 
Tod durch intestinale Okklusion herbeigeführt zu sein. Zur Vermeidung 
derartiger Vorkommnisse scheint es besser, in jedem Falle von Hämato- 
kolpos die Laparotomie zu machen, um sich über den Zustand der Tuben 
zu vergewissern.) 

Clenet, Contribution à l'étude des salpingites dans leur rapport avec 
la grossesse et la puerperalit6. Thèse de Paris. 

Cova, E., Piosalpinge tuberculare, bilaterale e communicazione delle 
due sacche per mezeo dei padiglioni. La Ginecologia, Firenze. Anno 3. 
p. 67—71. (Poso.) 
Cornil, Kystes de la trompe. Soc. anat. 27. Oct. 1905 in Presse méd. 
1 Nov. 1905. 

van Doren, Report of a case of sterility due to double bydrosalpinx 
relieved by operation. Ann. of Gyn. and Ped., Juin, p. 332. 

Falk, Zur Frage der Sterilisation durch Tubenresektion. Geburtsh. Ges. 
zu Hamburg. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 22, 

Findley, P., Intermittent hydrosalpinx. Amer. Journ. of Obst. Febr. 
(Bei 25 jähriger, vor Jahren gonorrhoisch infizierter Patientin, die einmal 
geboren, zweimal abortiert hatte, fand sich an der rechten Uteruskante 
ein kindskopfgrosser cystischer Tumor, der bei späterer Untersuchung 
nach plötzlich aufgetretenem massenhaften Ausfluss durch die Vagina 
verschwunden war. Bei der Laparotonie fund sich eine schlaffe, mit 
wenig Flüssigkeit gefüllte Hydrosalpinx, die sich offenbar nach dem 
Uterus entleert hatte. Findley stellt eine Reihe ähnlicher Fälle von 
„Hydrosalpinx profluens“ aus der Literatur zusammen.) 

Fortin, Hématosalpingite. Soc. de méd. de Rouen. 13 Nov. 1905 in 
Normand. méd. 1 Déc. 1905. 

Friedemann, Ein Vorschlag zur operativen Sterilisierung des Weibes. 
Zentralbl. f. Gyn. Nr. 17. (Will zur dauernden Sterilisierung die Tube 
mit dem Enterothriptor von Mikulicz zerquetschen, dann die Schnür- 
furche mit Catgutfäden unterbinden.) 

Gaudier, Hernie inguinale de la trompe droite kystique (hématome) chez 
une petite fille de trois mois, intervention, guérison. Echo méd. du Nord, 
Lille 1905, T. IX. p. 549. 

Gaudier et Debeyre, Les hernies de la trompe seule chez l'enfant. 
Echo méd. du Nord Nr. 18. 

Giucciardi, G., Contributo allo studio delle raccolte sierose della tuba. 
— La Ginecologia, Firenze. Anno 3. p. 292—302. (Poso.) 








160 


25. 
26, 


27. 
28, 


29. 
SU 
31. 


32. 


32 


D 


38. 
34. 


35. 


Gynäkologie. Ligamente und Tuben, 


Haeberlin, H., Über Indikationen und Technik der operativen Sterili- 
sierung vermittelst Tubenunterbindung. Med. Klinik 1906. Nr, 50. 
Häberlin, Operative Sterilisierung durch Tubenexzision. Oberrhein. 
Gesellsch. f. Geb. u. Gynäk. Monatsschr. f. Geb. u. Gynäk. Bd. XXY. 
Heft 1. (Hat innerhalb 6!/2 Jahren in 41 (sic!) Fällen aus verschiedensten 
Indikationen die keilförmige Exzision der Tuben vom Abdomen oder von 
der Vagina aus vorgenommen.) 
Handley, W. S., A case of burrowing tubo-ovarian-cyst with remarks 
on its pathogenesis. Brit. med. Journ. 30 mai. 
Heil, Linke gravide Tube mit Hämatom des linken Ovarium (Lapa- 
rotomie, Heilung). Mittelrheinische Ges. f. Geb. u. Gyn. 11. Nov. 1905. 
Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIII. Heft 2. 
Hense, Demonstration zweier tuberkulöser Tuben. Ges. f. Geb. u. Gyn. 
zu Berlin. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 30, 
Hofmeier, Doppelseitiges primäres Tubenkarzinom. Fränkische Ges. 
f. Geb. u. Frauenheilkunde. Münch. med. Woch. Nr. 51. 
Jellet, H., Case of double pyosalpinx associated with the presence of 
a four month’s extra-uterine foetus. Brit, gyn. Soc. in Brit. Gyn, Journ. 
Vol. LXXXV. May. (27jähr. Nullipara, angeblich Abort vor 18 Monaten, 
bei der Laparotomie fand sich doppelseitige Pyosalpinx. Die rechtsseitige 
mit Eiter gefüllte und mit dem Ovarium verklebte Tube enthielt das 
Skelett eines 4monatl. Fötus.) 
Kadygroboff, Zur Frage über die primäre Torsion der Tuba Fallopiae. 
Journal akuscherstwa i shenskich bolesnei. Januar-Februar, (Kady- 
groboff beschreibt einen Fall von Torsion einer Saktosalpinx: es fehlte 
nicht viel, und es wäre bald zur Lostrennung des Tumor vom Uterus 
gekommen. Auf Grund dieses Falles und weiterer 48 Fälle aus der 
Literatur versucht Autor diese Krankheitsform in ätiologischer, patho- 
logisch-anatomischer und symptomatologischer Hinsicht darzustellen.) 
(V. Müller.) 


Kemp, Et Tilfelde af Salpingitis tuberc. diagnosticerek ved Tuberkulin- 


injection. (Fall von Salp. tub. durch Tuberkulininjektion diagnostiziert.) 
Hospitalstidende. p. 501—509.' (Stethoskopie zweifelhaft. Nach der Io. 
jektion charakteristische Allgemeinreaktion und ausgesprochene Lokal- 
reaktion. Laparotomie und Mikroskopie.) (Le Maire.) 
Kemp, Salpingitis tuberculosa, diagnostiziert durch Tuberkulininjektion. 
Hospitalstid. Nr. 18. 

Kermauner, F., Phlebolithen in den Tubenfimbrien (aus der Univer- 
sitätsfrauenklinik Heidelberg). Monatsschr, f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIV. 
Heft 2. (Bei einer 23jährigen Frau, die eine Schwangerschaft überstanden 
hatte, und bald darauf wegen Ovarialtumors laparotomiert wurde, fanden 
sich in den Tubenfalten Kalkkörner verschiedener Grösse, die Kermauner 
als in kleinen Venen steckende Phlebolithen anspricht. Ihre Entstehung 
ist auf Thrombosen in den endständigen Venen der Tubenfimbrien zurück- 
zuführen. Ähnliche Fälle sind von Schmitt, Inaug.-Diss. München 1896 
und von Wagner — vergl. vor. Jahrgang — beschrieben worden.) 
Kijewski, E., Hernia inguinalis tubae Fallopiae sinistrae. Gazeta Le- 
karska 1906. Nr. 33. pag. 838. (40jähr. Bipara hatte seit langer Zeit 
einen reponiblen linksseitigen Leistenbruch, der seit 12 Tagen inkarzeriert 
und schmerzhaft war: sub operatione fand sich im Bruchsack die linke 
Tube stark hyperämisch, aber nicht gangranös; die Tube wurde in die 
Bauchhöhle geschoben, der Bruchsack radikal entfernt, glatte Genesung. 
Folgt ein Überblick über die EEN fremden Fälle der Kasuistik. 
(Polnisch.) (Fr. v. Neugebauer.) 


36. 
37. 


39. 


4l. 


42. 


45. 
46. 


41. 


49. 


50. 
51. 
52. 
53. 
ot. 


Tuben. 161 


Kroemer, P., Untersuchungen über den Bau der menschlichen Tube. 
Leipzig, S. Hirzel. Zentralbl. f. Gyn. 1907. Nr. 15. 

*Kundrat, R., Zwei Fälle von primärem Tubenkarzinom ; Untersuchungen 
über Metastasen in den Tuben bei Karzinom des Collum und des Corpus 
uteri (aus der Bettinastiftung in Wien. Vorstand: Prof. Wertheim) 
Arch. f. Gyn. Bd. 80. Heft 2. 


. Lackie, L., Tubo-ovarian cyst from one side and a parovarian tumour 


and hydrosalpinx from the other, in the same patient. Edinb. Obstetr. 
Soc. June 13. 
— Small pyosalpinx, removed three months after labour. Edinb. Obst. 
Soc. June 13. 


. Lapointe, A., Ovarientumor mit Torsion der Tube. Bull. et mém. de 


la soc. anat. de Paris 1905 Nov. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 44. 
Lobinger, A. 8., The conservative surgery of the tubes and ovaries. 
Journ. of Amer. med. Assoc., 17. March. 

Lindquist, L., Fall af salpingo-oophorit. sin + pyosalpinx dextra + 
Hydrops proc. vermif. Hygiea, April. (Die rechte mit Eiter gefüllte Tube 
war mit der Spitze der Proc. vermif. zusammengelötet. Dieser verdickt, 
an der Basis obliteriert, von dickem Schleim ausgefüllt. Die linke 
Tube katarrhal. Linkes Ovarium hühnereigross, ein kleines Dermoid 
enthaltend. Anamnese erlaubt nicht die Quelle der Infektion zu eruieren.) 

(Bovin.) 


. — Fall af Pyosalpinx dextra + Salpingitis sin. + Pyovarium bilat. Hy- 


giea April. (26 Jahre alt. Puerperal-Infektion 1902. 1904 spontane Per- 
foration nach Rektum. Später Inzision von Vagina. 1905 Doppelseitige 
Adnexexstirpation per Laparotomie. Heilung.) (Bovin.) 


. Maiss, Linke Adnexe mit der Tubenecke entfernt. Gyn. Ges. in Breslau. 


(Das Fimbrienende der Tube mündete in einen geschlossenen mit serös- 
eitriger Flüssigkeit gefüllten Sack, eine Pyocele peritubaria, die Maiss 
als eine von der Tube aus infizierte Hämatocele anspricht.) 

— Linke Adnexe mit peritubarer Pyocele bei Gonorrhöe. Gyn. Ges. in 
Breslau. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 46. 

Martin, Über Stieldrehung einer rechtsseitigen Hydrosalpinx. Soc. 
d’obst. de gyn. et de paed. a Paris. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 50. 

Mayo, Tubentuberkulose und tuberkulöse Peritonitis. Boston med. a. 
surg. J. 26. Oct. 1905. Ref. La gynécologie 11t année Nr. 1. Févr. (Nach 
Mayo kommen auf einen Mann mit tuberkulöser Peritonitis 4 Frauen. 
In den weitaus meisten Fällen geht die tuberkulöse Peritonitis von tuber- 
kulösen Veränderungen der Tuben aua.) 


. Meyer, Rob., Drei Fälle von epithelialen Cysten am freien Rande der 


Tube. Ges. f. Geb. u. Gyn. zu Berlin. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 18. 
— Über benigne chorionepitheliale Zellinvasion in die Wand des Uterus 
und der Tuben. Ges. f. Geb. u. Gyn. zu Berlin. Zentralbl. f. Gyn. 
Nr. 24. 
— Zur Kenntnis der benignen chorioepithelialen Zellinvasion in die Wand 
des Uterus und der Tuben. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. LVIII. Heft 1. 
Mond, Pyosalpinx. Geb. Ges. zu Hamburg i. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 4. 
Morone, G., Bull infiammazione della tuba erniata con fenomeni di 
strozzamento. — Boll. della Soc. med.-chirurg. di Pavia, p. 316—328. 
(Poso.) 
*Orthmann, E. G., Zur Kenntnis der malignen Tubenneubildungen. 
Zeitschr. f. Gyn. Bd. 58. Heft 3. 
— Inkarzerierte Nabelhernie und doppelseitiges primäres Tubenkarzinom 
beider Adnexe. Ges. f. Geb. u. Gyn. zu Berlin. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 30. 


Jahresber. f. Gynäk. u. Geburtsh. 1906. 11 


162 


AN, 


56. 


57. 


59. 


60. 
6l. 


62. 
63. 


66. 


67. 


69. 


70. 


OI 


Gynäkologie. Ligamente und Tuben. 


Patel, Pyosalpinx tuberculeux bilatéral. Soc. de chir. de Lyon, 7 Dec. 

1905 in Presse med. 13 janv. 

Pearse, Salpingitis, tuberculosa and otherwise. Int. Journ. Surg. 1905. 

Left. Ref. in Brit. Gyn. Journ. part. LXXXIV. pag. 207. 

Pichevin, Toutes les salpingites doivent-elles être opérées radicalement ? 

Semaine gyn6col. Nr. 36. 

Pompe van Meerdervort, Ein Fall von Torsion einer Pyosalpinx. 

Nederl. Tijdschr. v, Verlosk. en Gyn. 16. Jahrgang. 

Popp, De !’evolution clinique et bact6riologique des Salpingites. Thèse 

de Bordeaux 1905,06. 

Rockey, A. E., Displacement of the fallopian tubes to produce sterility- 

Med. Record. March 17. 

Rotter, H., Bericht tiber zwei Laparotomien mit dem Pfannenstiel- 

schen Faszien -Querschnitt zur Exstirpation einer Pyosalpinx und zur 

Ventrofixur. Heilung.) Pfannenstiel, heriut végrett hasmetzés két 

esete. Körkóshári Orvostársulat, Orvosi Hetilap. Nr. 28. 
(Temesväry.) 

Schickele, G., Einige Missbildungen der Tube angeborenen und er- 

worbenen Ursprungs. Beitr. z. Geb. u. Gyn. 11. Bd. 1 Heft. 

Simonnet, De la torsion du pédicule dans les salpingites. Thèse de 

Bordeaux 1905/06. 


. Storer, M., Bilateral torsion of the fallopian tubes. Boston med. a. 


surg. J. mars. p. 285 


. Strassmann, P., Konkrement der Tube. Ges. f. Geb. u. Gyn. zu Berlin. 


Zentralbl. £. Gyn. Nr. 40. 

*Tédenat, Tumeurs végétantes des trompes utérines. Archiv. provinc. 
de chir. Vol. XV. Nr.3. Ref. Journ. of Obst. a. Gyn. of the Brit. Emp. 
Vol. X. Nr. 1 u. Brit. med. Journ. April 21. 

Tompson, Zur Torsion der Tumoren der Fallopischen Tuben. Jurnal 
akuscherstwa, shenskich bolesnei. Juni. (Tompson beschreibt einen 
bezüglichen Fall.) (V. Müller.) 


. Young, D., A case of sterility due to double hydrosalpinx relieved by 


operations. Ann. of Gyn. a. Ped. june. pag. 332. 

Zacharias, Fall von inoperablem Cervixkarzinom bei gleichzeitig be- 
stehender Pyosalpinx. Fränkische Ges. f. Geb. u. Frauenheilkunde. Zen- 
tralbl. f£. Gyn. Nr. 16. (Tod durch Berstung eines von einer rupturierten 
Pyosalpinx ausgegangenen Douglasabszesses.) 

— Inoperables Cervixkarzinom mit Pyosalpinx (Sektionspräparat). Fränk. 
Ges. f. Geb. u. Frauenheilkunde. 4. Febr. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. 
Bd. XXIII. Heft 6. (Tod 14 Tage nach Verschorfen des Tumors an 
septischer Peritonitis infolge Platzens der Pyosalpinx.) 

Zappi Recordati, F., Su di alcuni casi di tubercolosi della tromba. — 
Archivio ital. di Ginec., Napoli, Anno 9. Vol. 2. p. 201—228. (Poso.) 


Nach Orthmann (53) sind, seit dem ersten durch den Autor bekannt 


gewordenen Fall von primärem Tubenkarzinom im ganzen 84 Fälle primärer 
maligner Tubenneubildungen veröffentlicht worden. Unter diesen sind die 
Karzinome am häufigsten, es folgen die Chorionepitheliome, am seltensten 
sind die Sarkome, von denen erst fünf Fälle bekannt geworden sind. Eine 
interessante Komplikation des primären Tubenkarzinoms bildet die karzinoma- 
töse Tubo-Ovarialcyste, von welcher Gattung Orthmann einen eigenen Fall 
unter Angabe makroskopischer und mikroskopischer Details beschreibt. Der 
vom Ovarium gebildete Teil war rein cystisch, während die Schleimhaut der 


Tuben, 163 


Tube in ihrer ganzen Ausdehnung von einem papillär-alveolären Karzinom 
eingenommen war. Anscheinend war die Tube erst nach der Bildung der 
Tubo-Ovarialcyste krebsig geworden. Bei kritischer Sichtung der Literatur 
hat Orthmann neun weitere Fälle von karzinomatösen Ovarialcysten ge- 
funden. Auch in einer Saktosalpinx hat Orthmann die Entwickelung eines 
Tubenkarzinoms beobachtet, und zwar handelte es sich um ein doppelseitiges 
primäres Karzinom, das auf der einen Seite zu einem faustgrossen Tumor 
ausgewachsen war, während sich auf der anderen nur ganz geringe Verände- 
rungen fanden. Unter sämtlichen 85 Fällen hat anscheinend in 25 das Karzi- 
nom in einer vorher bestehenden Saktosalpinx sich entwickelt, während in 
sieben weiteren Fällen das Ostium abdominale völlig geschlossen war. Da in 
vielen weiteren Fällen die Beschreibung zwar keinen genauen Schluss auf ent- 
zündliche Vorgänge erlaubt, diese aber oft mit Wahrscheinlichkeit anzunehmen 
sind, so erhält durch diese Beobachtungen die Sängersche Entzündungs- 
theorie für die Entstehung des primären Tubenkarzinoms eine weitere Stütze. 

Was das Zustandekommen der sekundären malignen Tubenneubildungen 
anbetrifft, so kommt Orthmann nach Prüfung seines eigenen Materials zu 
dem Ergebniss, dass eine sekundäre karzinomatöse Erkrankung der Tube bei 
primärem Uteruskarzinom und sogar bei Korpuskarzinom zu den grössten 
Seltenheiten gehört, dass vielmehr die sekundären malignen Tubenneubildungen 
in der überwiegenden Mehrzahl im Anschluss an primäre Ovarialerkrankungen 
auftreten. 

Kundrat (37) bringt die genaue makroskopische und mikroskopische Be- 
schreibung zweier Fälle von Tubenkarzinom aus der Wertheimschen Klinik 
und wirft die Frage auf, ob diese Karzinome der Eileiter als primäre aufzu- 
fassen sind. Im ersten Falle sass das Karzinom in der Mitte der Tube mehr 
uterinwärts, von der Ovarialcyste durch einen ziemlich langen Pyosalpinxsack 
getrennt, das Neoplasma im Ovarium war nur klein. Im zweiten Falle war 
die Ovarialcyste dicht besät mit papillären Exkreszenzen, die aber von dem 
Tubenkarzinom so verschiedenen Bau zeigten, dass man beide Neubildungen 
als verschiedene Gebilde ansehen musste. Gleichzeitige kleine Karzinome im 
Korpus und Cervix waren sicher nicht für die primären Geschwülste zu halten. 
K. geht des weiteren auf die Frage ein, in welchem Verhältnisse die Papil- 
lome und papillären Karzinome zueinander stehen und kommt zu dem Schlusse, 
dass, wenn auch die Möglichkeit besteht, in den Papillomen nur eine Über- 
gangsstufe zum Karzinom zu sehen, doch wohl die meisten Karzinome direkt 
der Tubenschleimbaut entspringen; es gibt hier aber auch echte Papillome, 
die aber häufig krebsig degenieren, wie die analoge Schwestergeschwulst im 
Ovarium. — Die Metastasen des Tubenkarzinoms finden sich am häufigsten 
in den so oft nebenbei vorhandenen Ovarialcysten, ferner in den Beckendrüsen, 
im Uterus, den Adnexen der anderen Seite, Darm, Blase und Peritoneum, In- 
guinaldrüsen und Leber. Andrerseits sind Metastasen von Cervix- und Portio- 
karzinomen in der Tube so selten, das Wertheim unter 160 derartigen Fällen 
keinen Krebs in der Tube finden konnte. Dagegen fanden sich unter 24 hier- 
auf untersuchten Korpuskarzinomen zweimal Metastasen in der Tube. 

Tedenat (66) veröffentlicht 3 Fälle von primären Tubentumoren, die in 
ihrem Aussehön eine gewisse Ähnlichkeit zeigten, ohne indessen, wie die mi- 
kroskopische Untersuchung und der weitere Verlauf erwiesen, identisch zu sein. 
In allen 3 Fällen wurde der Uterus mitsamt den Adnexen exstirpiert. In 
dem ersten Falle handelte es sich um doppelseitige Tubenpapillome, die mikro- 
ekopisch nichts Malignes zeigten. Die Patientin lebte noch nach 9 Jahren. 
In dem zweiten Falle zeigte die eine Tube nur die Zeichen chronischer Sal- 
pingitis, während die andere mit massenhaften blumenkohlartigen Neubildungen 
gefüllt war. Trotzdem auch hier mikroskopisch kein Karzinom und Rezidiv- 


11* 


164 Gynäkologie. Gynäkologische Operationslehre. 


freiheit von bis jetzt 5 Jahren. Die dritte Patientin dagegen, deren Tuben 
beiderseits papillomatöse Massen enthielten, welche sich als karzinomatös er- 
wiesen, ging nach 13 Monaten an Rezidiv zugrunde. Tödenat ist ebenfalls 
der Meinung, dass diese verschiedenen Formen von Tubentumoren in der 
Regel auf dem Boden einer alten Salpingitis sich entwickeln. 

Bab (2) beschreibt zwei Fälle von echter Verdoppelung der Tube mit 
gut ausgebildeten, dicken Nebentubenrohren, wie sie bisher erst in 5 Fällen 
beschrieben worden sind. Ein derartiges Vorkommen echter Tubenverdoppe- 
lung ist entwicklungsgeschichtlich von hohem Interesse und einer ganzen Reihe 
von Erklärungsmöglichkeiten unterworfen, auf welche Verf. näher eingeht, 
ohne sich für eine dieser Erklärungsmöglichkeiten zu entscheiden. 


VI. 
Gynäkologische Operationslehre. 


Referent: Prof. Dr. H. W. Freund. 


Instrumente. 
1. Alfieri, C., Per l’armamentario ginecologico.. Bolla della Soc. medic.- 
chirurg. di Pavia. p. 9—17. (Poso.) 


la. Bell, New pelvic retractors. Journ. of Obstet. Brit. Emp. July. (Ge- 
fensterte mehrblättrige Spekula.) ` 

2. Blake, Two-way abdominal irrigator. Surg. Gynec. and Obstet. May. 
(Doppelrohr zum Irrigieren der Bauchhöhle.) 

3. Blumberg, Selbsthaltender Vulvaspreizer und Vulvovaginalspreizer, ein 
neues Instrument für vaginale Operationen (Kolpotomien, digitale Aus- 
räumung, Curettage, Dammrisse, Prolapsoperationen usw.) Zentralbl. f. 
Gyn. Nr. 39. (Grosse Sperrzangen, deren Enden Kugelzangen tragen.) 

4. Caroll, A modified artery forceps. Lancet Dec. 15. (Die untere Branche 
dieser Klemme hat in der Spitze eine Kerbe, in welche der Ligaturfaden 
vor dem Gebrauch eingelegt wird; er ist hinter einem kleinen Dom ge- 
knotet, welcher sich im Griff befindet.) 

5. Dartigues, Neue Instrumente. Gaz. des höp. Nr. 17. (a) Hysterolabe, 
ein Instrument zum Fassen des Uterus bei Laparotomien, b) Ecarteur. 
vaginal.) 

6. Ferguson, An Instrument Bag. Journ. of Obstet. and Gyn. May. 
(Tasche mit einem Sterilisator kombiniert.) 

7. Freund, H. W., Bemerkungen zu Sellheims Mitteilung: Der Magnet. 
als diagnostisches Hilfsmittel und Heilmittel in der Gynäkologie. Zentralbl. 
f. Gyn. Nr. 16. (Hält den Apparat für entbehrlich.) 

H Frommer, Nadel für Blasenscheidenfisteln. Wien. klin. Wochenschr. 
Nr. 15. (Führungsstab mit beweglicher in jeder Stellung zu fixierender 
Nadel.) 





9. 


Instrumente, ; 165 


Fürth, Die Sterilisation der Laminaria und ihre praktische Bedeutung. 
Wien. klin. Wochenschr. Nr. 20. (Eine Stunde Kochen in dekalziniertem 
Wasser, mehrmaliges Einlegen in Alkohol, Austrocknen im Trockenschrauk 
10 Minuten lang bei 160°.) 


9a.Garioni, A., Qualche istrumento pratico di Ginecologia. — La Rassegna 


10. 
11. 
12. 
13. 


14. 


16. 


17. 
18. 


19. 


21. 


24. 


25. 


26. 


di Ostetr. e Ginec. Napoli. Anno 15. p. 338—848. (Poso.) 
Gray, A two-way peritoneal irrigator. Lancet. Aug. 11. (Doppelrohr 
für die peritoneale Irrigation.) 

Gutbrod, Ein neuer Uterusspülkatheter. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 45. 
(Zinnrohr mit 4 Längsrillen.) 

Handley, Pelvic pedicle needles with ring lever handles. Lancet. Oct. 20. 
(Kurze gebogene Nadel mit einem sehr geschickten Ringgriff.) 
Holzapfel, Verbesserte Einsatzkästen zur Dampfsterilisation. Verh, 
deutsch. Ges. f. Gyn. XI. pag. 437. (S. vorigen Jahresber) 
Karewski, Über gebrauchsfertiges, dauernd steriles, aseptisches Catgut. 
Berlin. Kin. Wochenschr. Nr. 21. i 


. Kroemer, Das Biersche Stauungsverfahren in der Gynäkologie. Zentralbl. 


f. Gen Nr. 4. (Milchglasspekulum mit Saugpumpe armiert und durch 
Verschluss abgedichtet. Sekretfänger mit Abflussöffnung am geschlossenen 
Ende.) | 

Krönig, Neue Beleuchtungsvorrichtung für Operationssäle. Verh. d. 
deutsch. Ges. f. Gyn. XI. pag. 451. (Scheinwerfer ausserhalb des Opera- 
tionssaales, der das Licht durch eine Wandöffnung auf einen im Operations- 
saal befindlichen Spiegel wirft, der es dann auf das Operationsplanum 
reflektiert.) 

— Modifizierter Dräger-Narkoseapparat. Ebendas. pag. 555. (Gestattet 
exakte Dosierung von Chloroform und Äther.) 

Langstaff, Uterine curette. Amer. Journ. of Obstet. July. (Scharfe 
Curette.) 

Lockyer, A modified Kellys retractor. Lancet. March 10. (Zweiblätt- 
riges Bauchspekulum an zwei dem Tasterzirkel entlehnten Branchen.) 
Longuet, De la stérilisation du matériel instrumental. Prog. méd. 
17 Mars. (Empfiehlt seine sporentötende Methode durch Vapeur anhydre 
desbydrante bei 185—190°.) 

Maas, Herm., Eine neue waschbare Bauchbinde. Münch. med. Wochenschr. 
Nr. 40. 

Prüsmann, Uterushaltezange. Münch. med. Wochenschr. Nr. 40. (Zange 
mit gekrümmten Branchen für Laparotomie.) 


. Reinecke, Arterienklemme nach Pean-Koeberlö mit tangential ange- 


geordneter Sperrung, die durch einfachen Druck ohne Voneinanderheben 
der Griffe gelöst wird. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 6. 

Reverdin, Nouvelle pince hömostatique. Prog. med. Nr. 22. (Nahe der 
Spitze trägt die eine Branche einen kleinen Zahn, der in einen Ausschnitt 
der anderen passt.) 

Robertson, Crawf., A uterine cotton-wool forceps. Lancet Aug. 25. 
(Zweiarmiges langes Instrument zum Auswischen des Uterus.) 
Schmidt, Alex., Ein Apparat zur schnellen und beinahe kostenlosen 
Beschaffung von sterilem Verband- und Tamponade-Material. Münch. med. 
Wochenschr. Nr. 34. (Jedes Stück Mull kann zwischen den beiden breiten 
Branchen des Apparates eingeklemmt ausgekocht werden und lässt sich 
bequem abwickeln.) 


. Sellbeim, Der Magnet als diagnostisches Hilfsmittel und Heilmittel in 


der Gynäkologie. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 11. (Um den Gebärmuttergrund 


166 


28. 
29. 


30. 


Gynäkologie. (Gymäkologische Operationslehre. 


aufzufinden oder aufzurichten, führt Sellheim einen Eisenstift in den 
Uterus und bringt einen grossen Elektromagneten über die Bauchdecken.) 
— Entgegnung auf die Bemerkungen H. W. Freunds im Zentralbl. f. 
Gyn. Nr. 16. Ebendas. Nr. 20. (Polemik.) 

Seyffert, Ein neues Vaginalspekulum. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 15. (Zwei 
löffelförmige Branchen, die zugleich eine Dreh- und Abwärtebewegung 
gestatten.) 

Sinclair, On the use of laminaria tents. Brit. med. Journ. May 12. 
(Empfiehlt Stifte aus einem Stück. In der Diskussion wurden vielfache 
Einwendungen gemacht.) 


308. Stankiewicz verwirft die hölzerne Schultergürtelstütze der Operations- 


31. 


832. 


33. 
34. 


35. 
36. 


37. 


38. 


tische mit Benützung der Trendelenburgschen Lagerung; er sah am 
zweiten Tage nach der Operation eine Parese fast sämtlicher Oberarm- 
muskeln. Gazeta Lekarska Nr. 44. pag. 1154. (Polnisch.) 

(Fr. v. Neugebauer.) 
Stoeckel, Ein verbessertes, sich selbst haltendes Bauchspekulum. Zen- 
tralbl. f. Gyn. Nr. 7. (Das ursprüngliche Mittelstück des Bauchspekulums 
mit Schnur und Gewicht lässt noch das Ansetzen zweier Seitenstücke zu, 
welche auch die Wundränder seitlich auseinandersperren. Schienen mit 
Cremailleren besorgen dies.) 
Torggler, Zweifadennaht und Bauchschnittschluss. Wien. klin. Wochen- 
schr. Nr. 26. (Die Nadel zur Ausführung des von Zweifel angegebenen 
Verfahrens trägt im Griffende einen Schlitz zum Einklemmen des Fadens, 
der Pfriem ist durch eine Tapeziernadel mit Öhr ersetzt.) 
— Die Sterilisation der schneidenden Instrumente. Österr. ärztl. Vereins- 
zeitg. Nr. 11. (Empfiehlt Grosses Messersterilisationsrohr.) 
Turän, Versuch mit dem Bierschen Verfahren bei Endometritis chro- 
nica. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 12. (Gefensterter Uteruskatheter mit Ab- 
schlussgummiteller.) 
Walther, Pince porte-instruments. Gaz. des höp. pag. 214. (Gebogene 
Zange zum Herausnehmen von Instrumenten aus kochendem Wasser.) 
Wossidlo, Auskochbare Kystoskope. Deutsch. med. Wochenschr. Nr. 6. 
(Schutzverschraubung über dem Okular, in ein Rohr auslaufend, dessen 
offenes Ende aus dem Sterilisator herausragt und innerhalb der Ver- 
schraubung in ein kleines Loch endigt.) 
Wulff, Ein neues Urinal für Frauen. Ebendas. Nr. 43. (Zwei zueinander 
senkrechte Schalen; die schmälere wie ein Spekulum geformt, kommt in 
die Vagina. Am Vereinigungspunkt beider ein Abflussrohr mit Gummi- 
beutel.) 
Ziegenspeck, Über Pessarien. Ärztl. Rundschau. Sept. (Empfiehlt ein 
Schleifenpessar gegen Rektocele, ein Zunge-Bügel-Pessar gegen Cystocele 
mit Retroflexion, ein Gabelpessar und ein durch Verbreiterung des vorderen 
Endes modifiziertes Thomaspessar.) 


Neue Operationsmethoden. 


. *Anspach, The use of an intercoutaneus stitch in plastic operations on 


the perineum. Amer. Journ. of Obst. Dec. 
Arnold, A note on vaginal drainage in children and young adults. Med. 
Chronicle. Mai. p. 80. 


Soc 


10. 


11. 


13. 


14. 
15. 
16. 
17. 


18. 


19. 


20. 
21. 


21a. 


Neue Operationsmetboden. 167 


*Baker, A new operation for anteflexion of the cervix. Amer. Journ. 
of Obst. July. 


. Beuttner, Laparotomie vaginale suivie d'intervention vaginale. Rev. 


méd. de la Suisse rom. 20 Jan. 


. *Bier, Über kleine Bauchschnitte. Münch. med. Wochenschr. 
. *Bond, Ventral fixation of the uterus by a new method. Lancet. Jan. 20. 


Bov6e, Experience with Downes electrothermic angiotribe in pelvic and 
abdominal surgery. Amer. Journ. of Obst. Febr. (Bovee hat bei 230 
abdominalen und 27 vaginalen Operationen — meist Adnexentfernungen 
und Hysterektomien — zwei Nachblutungen erlebt; er rät zur Vorsicht 
mit der elektrothermischen Angiotribe hinsichtlich Verletzungen von 
Blase, Ureter und Mastdarm.) 

Casalis, On a new method of uterine ventrofixation. Transvaal. Med. 
Journ. March. (Casalis hat, wie schon andere, die Bauchwand nach 
der Inzision mit Klemmen durchlocht, die Ligg. rot. durch die Öffnungen 
durchgezogen und dann angenäht.) 


. *Chaput, Technique de l’hystörectomie abdominale totale. Presse med. 


10 Mars et Rev. de Gyn. X. Nr. 2. 

Craig, Chronic Endocervicitis; a new method of treatment with new 
instruments. Amer. Journ. of Obst. Febr. (Ist das Korpus und der 
Adnexapparat frei, so soll nach mehrtägigen Spülungen mit Formalin 
die Cervix isoliert mit speziellen Dilatatoren erweitert und curettiert 
werden.) 

*Cramer, Transplantation menschlicher Ovarien. Münch. med. Wochen- 
schrift Nr. 39. 

Daniel, Technique opératoire de l’hystörectomie abdominale sus-vaginale 
dans les lésions bilatérales des annexes. These de Paris. (Nichts Neues.) 
*Dartigues et Caraven, Nouveau procédé de raccourcissement intra- 
peritoneal des ligaments ronds. Ligamentopexie retro-uterine et sous 
tubo-ovarienne. Presse méd. Nr. 28. 

*Döderlein, Bakteriologische Experimentaluntersuchungen über opera- 
tive Asepsis. Münch. med. Wochenschr. Nr. 18. 

*_ Ein neuer Vorschlag zur Erzielung keimfreier Operationswunden. 
Deutsche med. Wochenschr. Nr. 15.- 

Dönitz, Die Höbenausdehnung der Spinalanalgesie. Münch. med. Wochen- 
schrift Nr. 48. 

*Dorsett, The utilization of the broad and round uterine ligaments in 
supravaginal hysterectomy. Amer. Journ. of Obst. Dec. 

Dührssen, Über vaginalen Bauchschnitt. Münch. med. Wochenschr. 
Nr. 388. (Dührssen berichtet über 1600 vaginale Köliotomien mit 2°/o 
Mortalität. Die abdominalen Operationen konnte er auf ca. 20°/o redu- 
zieren. Im einzelnen hebt Dührssen die Vorzüge der vaginalen Ver- 
kürzung des Lig. rot. vor dem Alexander-Adams hervor, weil an- 
scheinend bewegliche Retroflexionen tatsächlich oft Komplikationen haben. 
Die übrigen Indikationen sind die sonst vielfach anerkannten.) 
Dudley, Modifications in the technique of shortening the round and 
uterosacral ligaments. Amer. Journ. Med. Scienc. June. 

Duval, Exstirpation du vagin et de l'utérus. Tribune med. 3 Févr. 
*Duvergey, Un procédé nouveau de colpo-perineorrhaphie. Presse med. 
29 Dec. 

Falcone, R., Di un nuovo processo di colpoperineorafia. -- Gazetta 
intern. di Medic., Napoli, Anno 9. Nr, 18. p. 186—187. (Poso.) 


168 


22. 
23. 


24. 


25. 


26. 


27. 
28. 


29. 
30. 


31. 
32. 


33. 


Gynäkologie. Gynäkologische Operationslehre, 


*Faure, Nouveau procédè d’hysterectomie pour cancer de l'utérus. Gaz. 
des höp. Nr. 68. 

— J.L., L’bysterectomie: indications et technique. Paris. Doin. In Gross- 
octav, 208 Seiten mit 112 Abbildungen. Zusammenfassende Darstellung. 
Fedorow, Eine neue ÖOperationsart der künstlichen Vagina. Zentralbl. 


f. Gyu. Nr.20. (Soweit aus der Beschreibung zu ersehen legt Fedorow 


von einem gueren Bogenschnitt im Introitus aus das Rektum frei und 
schneidet aus diesem ein Stück heraus, aus welchem er das Gewölbe 
eines Scheidenrohres bildet.) 

Ferry, Valeur comparée de l'hystéropexio abdominale directe et de 
l’hysteropexie médiate intra-p6ritonsale par les ligaments ronds dans les 
rötro-deviations. Thèse de Paris. 29 Mars. 

“Förster, Franz, Bemerkungen zu Dr. Jul. Rudolphs Aufsatz: „Ein 
neues Instrument zur Ventrofization des Uterus.“ Zentralbl. f. Gyn. 
Nr. 5. 

Freund, H. W., Die Ventrosuspension der verkürzten Ligamenta rotunda 
als Retroflexionsoperation. Ebenda. Nr. 19. 

*Freund, Rich., Beitrag zur Ureterenchirurgie. Verhandl. der deutsch. 
Gesellsch. f. Gyn. Bd. XI. p. 492. 

— Erfahrungen mit der medullaren Narkose. Ebenda. 

*Friedmann, G., Ein Vorschlag zur operativen Sterilisation des Weibes. 
Zentralbl. f. Gyn. Nr. 17. 

Gastognay, P&rinsorrhaphie par interposition des releveurs de lanus. 
Bull. med. de Québec. Mai. p. 381. 

*Graser, Zur Technik der Radikaloperation grosser Nabel- und Bauch- 
wandhernien. Münch. med. Wochenschr. Nr. 22. 

*Graves, An operation ‚for Cystocele. Boston med. Journ. April. 


33a.*Gubareff, Über vaginale Exstirpation der Gebärmutter ohne präventive 


Blutstillung. Jurnal akuscherstwa i shenskich bolesnei. Juli. 
(V. Müller.) 


38b. Guidi, L., Alcune considerazioni sui metodi di restaurazione del perineo. 


34. 


30. 


36. 


37. 


— Boll. della Soc. Lancisiana degli Osped. di Roma. Roma, Anno 26. 
Fasc. 1. (Poso.) 

Hammond, The non-absorbable ligature in pelvico surgery. Annal. of 
Gyn. and Ped. Dec. (Hammond zeigt an den Erfahrungen bei einigen 
Relaparotomien üble Folgen — Eiterungen, Fisteln, Blasenkonkremente —, 
die nach der Versenkung von Silkligaturen vorkommen können und emp- 
fiehlt Catgut. In der Diskussion stimmten die meisten Operateure zu.) 


Hartmann, Henri, Dilatation uterine. Annal. de Gyn. Juill. (Kurze 
Übersicht über die gebräuchlichen Methoden mit Dilatatoren und Lami- 
naria.) 


Herff, v., Zur Frage der Catgutsterilisation. Münch. med. Wochenschr. 
Nr. 27. (Auf Grund eigener Untersuchungen kommt v. Herff zu dem 
Schluss, dass Kumolcatgut als keimfreies Material anzusehen, das 
Schmidt-Billmannsche Jodcatgut aber in wässriger oder alkoholischer 
Lösung und in 95°/oigem Alkohol aufbewahrt jenem überlegen und sogar 
keimtötend ist.) 


Hisgen, Zur plastischen Verwertung des Uterus bei Prolapsoperationen. 
Inaug.-Dissert. Bonn. 

Hofmeier, M., Zur plastischen Verwertung des Uterus bei Defekt des 
Sphincter vesicae. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 29. (In einem Fall von Defekt 








39. 


45. 


47. 


49. 


òl. 


52. 


Neue Operationsmethoden. 169 


des Sphincter vesicae, der mit mehrfachen plastischen Operationsver- 
suchen nicht zu schliessen gewesen, eventrierte Hofmeier das Corpus 
uteri durch die vordere Kolpotomie und fixierte es unterhalb der Urethra. 
Es wurde vollständige Kontinenz erreicht.) 

Hunner, The actual cautery in leucorrhoea. Journ. Amer. Med. Assoc. 
Jan. 20. (Hunner macht bei Endometritis und Metritis cervicalis auch 
gonorrhoischen Ursprunges unter Lokalanästhesie multiple tiefe Inzisionen 
in das kranke Gewebe mittelst des Glüheisens. Spätere REES 
traten nicht auf.) 


. Jayle, L’amputation du col de l'utérus. Presse méd. 24 Nov. (Be- 


schreibung der üblichen Technik nach Schröder, Markwald und 
Pozzi.) 


. *Kelly, Howard, The aseptic removal of an infected fibroid uterus. 


Amer. Journ. of Obst. April. 


. *Küss, A propos du procédé de Baldy et du „nouveau procédé de rac- 


courcissement intra - péritonéal des ligaments ronds“ de Dartigues et 
Caraven. Notes et rectifications. La Gynec. Nr. 5. 


. Kuhn, Fr., Catgut von gesunden Schlachttieren. Münch. med. Wochen- 


schr. Nr. 41. (Das chirurgisch verwendete Catgut stammt von Ziegen- 
oder Hammeldarm. Kuhn verlangt, dass ausschliesslich gesunde Därme 
von amtlich kontrollierten Schlachttieren verwendet werden, dass diese 
sofort beim Schlachten steril entnommen, gereinigt und in aseptischer 
oder antiseptischer Flüssigkeit aufbewahrt, nach erneuter Reinigung auf 
Keimfreiheit geprüft und unter allen aseptischen Kautelen zu Catgut ge- 
dreht und getrocknet werden. Dann erst kommt die Schlussbehandlung.) 
*Latzko, Präparate von Uterus- und Vulvakarzinom. Wiener klin. 
Wochenschr. Nr. 26. 

Malone, Closure of abdominal wound. South. Med. Aug. (Empfiehlt 
versenkte Aluminiumbronzenähte.) 

*Maly, Behandlung der Retroflexio uteri mittelst der Alexander- 
Adamsschen Operation. Prag. med. Wochenschr. Nr. 21. 

Marcy, Die beste Methode der Naht aseptischer Wunden. La Gynec. 
Août. (Empflehit mehrere Etagen versenkter Nähte aus Kängurusehne. 
Bei den Hautnähten soll nur das subkutane Gewebe einbezogen werden.) 
Martin, Considerations générales sur une serie de 37 laparotomies 
pour affections de l'utérus et des annexes en 1905. Rev. med. de Nor- 
mandie. 10 Mars. 

Noble, An operation for large rectocele. Amer. Journ. of Obst. Febr. 


. Opitz, Über Lumbalanästhesie mit Novokain bei gynäkologischen Opera- 


tionen. Münch. med. Wochenschr. Nr. 18. 
Opocher, Méthode de Neugebauer dans la cure du prolapsus génital. 
Rassegn. d’ost. e Gin. Jan. 
Peterson, Urinary Incontinence. Journ. Amer. Med. Assoc. Nov. 3. 
(Bei einer GU jähr. Pat. musste zwecks Entfernung eines malignen Tumors 
der Urethra letztere z. T. mitentfernt werden. Die Inkontinenz wurde 
durch drei weitere Operationen definitiv behoben, nämlich Herstellung 
einer Vesikovaginalfistel, später einer Rektovaginalfistel und Kolpokleisıs. 
— Shortening of the round ligaments within the inguinal canals trough 
a single suprapubic transverse or median longitudinal incision. Surgery, 
Gynec. and Obst. July. 


. *Pfannenstiel, Zur Therapie der chronischen Endometritis. XV. Con- 


grès internat. de Méd. Lissabon. April. 


55. 


56. 
57. 


58. 


59. 


60. 
6l. 


62. 
63. 
64. 


65. 
66. 


67. 
68. 
69. 


69a. 
70. 
11. 
12. 


13. 


Gynäkologie. Gynäkologische Operationslehre. 


Phaenomenoff, Zur Behandlung der Ureterfisteln bei der Frau. Neo- 
ureterocystostomie. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 5. (Bei einer in der Geburt 
entstandenen Uretercervixfistel umschnitt Phaenomenoff das offene 
Ureterende kreisförmig, löste dieses und noch 3 cın Ureter aufwärts mit 
anhaftendem Narbengewebe aus, legte die Blase durch einen Schnitt im 
vorderen Vaginalgewölbe frei und implantierte hier den Ureter vaginal 
mit vollem Erfolg.) 

Pichevin, Operation par la voie haute et par la voie basse. Sem. Gyn. 
1905. pag. 233. 

Pike, Note upon thə suture of incisions of the abdominal wall in layers 
without buried sutures. Lancet. April 7. (Nach einer isolierten Catgut- 
naht des Peritoneums legt Pike eine Reihe Achterturen mit Silkworm. 
Er sticht rechts in die Haut, links in den Muskel, dann wieder rechts 
in den Muskel und schliesslich in der Haut links wieder aus.) 
Pollosson, De l’incision transversale des couches superficielles (apo- 
n6evroses et peau) en laparotomie sous-ombilicale; incision de Pfannen- 
stiel. Lyon med. 11 Mars. (Pollosson lobt den Schnitt im allge- 
meinen, fürchtet aber Bauchdeckeneiterungen.) 

*Queisner, Beitrag zur operativen Versorgung des zurückgelassenen 
Ovariums. Verh. d. deutsch. Gesellsch. f. Gyn. XI. pag. 572. 

Reclus, Le curetage uterin. Journ. des pract. Nr. 4. 

“Richardson, W. G., Ventrale Fixation des Uterus nach einer neuen 
Methode. Lancet. Dec. 23. 1905. 

*Rissmann, Zur abdominalen Uretereinpflanzung. Verh. d. deutsch. 
Ges. f. Gyn. XI. pag. 489. Í 

Rochard, Faut-il enlever l'utérus quand l’ablation bilatérale des annexes 
a été reconnue nécessaire? Bull. de Thér. 15 Mars. 

*Russel, W., Hysterotomia supra-pubica zwecks Diagnose und Behand- 
lung des Uterus. Bull. John Hopk. Hosp. Nr. 181—185. 

*Sinclair, On ventrofixation. Brit. med. Journ. Jan. 27. 

— On paravaginal section, with some illustrative cases. London. (Sin- 
clair bedient sich des Schuchardschnittes mit Erfolg nicht nur bei 
Karzinomoperationen,, sondern auch bei anderen Eingriffen durch enge 
Scheiden und bei komplizierten Myom- und Adnexoperationen.) 
Sperling, Operative Korrektur von Deviationen des Uterus durch 
verkürzende Plastik der Ligg. rotunda per laparotomiam. (Fibrofibröse 
indirekte Fixierung.) Zentralbl. f. Gyn.. Nr. 7. 

*Strassmann, P., Neue Schnittführung und Technik bei der vaginalen 
Laparotomie, insbesondere der Ovariotomie. Verh. d. deutsch. Ges. f. 
Gyn. XI. pag. 362. 

Stubenrauch, v., Die Behandlung der „Stiele* bei gynäkologischen 
Operationen. Münch. med. Wochenschr. Nr. 32. (Entgegnung an Theil- 
haber.) 

*Sutter, Zur Ventrifixation des Uterus. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 16. 
Taylor, Pfannenstiels incision in gynaecology. Burg, Gyn. and 
Obstet. May. (Empfehlung des Schnittes bei Tumorexstirpationen und 
Adnexoperationen.) 

*Theilhaber, Ein Verfahren zur Verminderung der Infektionsmöglich- 
keit bei Operationen in der Bauchhöhle. Münch. med. Wochenschr. Nr. 28. 
— Die Behandlung der „Stiele“* bei gynäkologischen Operationen. Eben- 
das. Nr. 27. (Entgegnung an v. Stubenrauch.) 

Thienhaus, Vaginal suspension. Annal. of Gyn. and Ped. Dec. (Eine 
Retroflexionsoperation, die nach Exzision eines ovalen Stücks der vorderen 
Vaginalwand diese an der vorderen Uteruswand dadurch suspendiert, 





Neue Operationsmethoden. 171 


dass Silkwormfäden von der transversal geöffneten Anfrischung aus durch 
Scheide, Bauchfell und Gebärmutter gelegt werden.) 

74. Vautrain, Conservation de l'utérus et des ovaires dans les Opérations 
pour annexites. Rev. méd. de l'est. 15 Déc. 1905. 

75. Waldo, Panhystérocolpectomie. Med. Record. 23 Dec. 1905. 

76. Watkins, Treatment of cases of extensive cystocele and uterine pro- 
lapse. Surg. Gyn. and Obstet. June. (Watkins beschreibt eine Ope- 
ration, die sich von den Schautaschen und Wertheimschen Modi- 
fikationen der von W. A. Freund angegebenen Prolapsoperation fast 
gar nicht unterscheidet: Eröffnung des vorderen Scheidengewölbes, Ab- 
schieben der Harnblase, Eröffnen der Plica vesico-uterina, Einnähen des 
Uterusfundus unter die vordere Scheidenwand. Eventuell ist die tubare 
Sterilisation zugleich auszuführen.) 

77. Wertheim und Micholitsch, Die Technik der vaginalen Bauchhöhlen- 
operationen. 317 Seiten 138 Abbildungen. Leipzig. 

78. Wille, Art und Technik der Myomoperationen. Diss. Jena. 


Die Lumbalanästhesie hat bei gynäkologischen Operationen 
rasch eine ausgedehnte Verwendung gefunden. Es sei hier auf das 
ausführliche Referat pag. 100—105 verwiesen. 

Bakteriologische Untersuchungen über operative Asepsis 
stellte Döderlein (14 und 15) an. Da aus der Haut des Operations- 
gebietes Bakterien in die Bauchinzision eindringen, vermögen Trikot- 
und Gummibandschuhe nicht die Wunde keimfrei zu machen. Döder- 
lein erschwert den Bakterien den Austritt aus der Haut durch Auf- 
tragen einer sterilen Gummilösung („Gaudanin“) auf die Haut des 
Operationsgebietes, aus der in wenigen Minuten durch Verdunstung 
des in der Lösung enthaltenen Benzins und Äthers eine unsichtbare, 
dünne Gummimembran entsteht, die fest aufklebt. Nach dem Trocknen 
wird die Oberfläche mit sterilisiertem Talkum bestreut, das dann mit 
einem sterilisierten Pinsel abgefegt wird. Die am Schluss der Ope- 
ration abgenommenen Proben ergaben Keimfreiheit. 

Theilhaber (71) nimmt an, dass bei Bauchschnitten die Haupt- 
infektionsgefahr im Moment der Unterbindung von Stielen droht, wes- 
halb vor derselben nochmals eine Desinfektion der Hände und der 
Instrumente nötig erscheint. Er benutzt daher zu Ligierung besondere 
Instrumente und Tupfer, welche zuvor noch nicht berührt waren. Die 
Stiele reibt er gründlich mit 3°/o Borsäure oder Salizyllösung ab. 

Für Bauchschnitte bevorzugt Bier (5) prinzipiell kleine In- 
zisionen. Bei Scheidenschnitten bereitet Strassmann (68) das 
Operationsgebiet vor, indem er mit dem Zeige- und Mittelfinger beider 
Hände die Vagina dehnt, Scheidendamminzisionen, besonders bei 
Nulliparen, oft anwendet und die die Portio fixierende Kugelzange 
nach der Eröffnung der Bauchhöhle durch einen Seidenzügel ersetzt 
— alles um Raum zu gewinnen. Strassmann rühmt einen zungen- 
förmigen Schnitt; die Basis der Zunge liegt nahe dem Introitus, der 
Bogen am Ansatz des vorderen Scheidengewölbes.. Der Lappen wird 


172 Gynäkologie. Gynäkologische Operationslehre, 


samt der Blase mittelst eines Tupfers abgeschoben. — Am Schluss näht 
Strassmann das Peritoneum isoliert zu. 

| Zur Radikaloperation grosser Nabel- und Bauch- 
wandhernien legt Graser (32) einen Hautschnitt quer über die 
Höhe der Geschwulst; in vier Fällen betrug er 35—50 cm. Nach 
der Eröffnung des Bruchsackes und Versorgung der Eingeweide wer- 
den die verdünnten Teile des Bruchseackes bis zum Bruchring abge- 
tragen. Trennung der Rektusscheiden in ein vorderes und hinteres 
Blatt, wobei das vordere quer gespalten .und in. einem zusammen- 
hängenden-Lappen von den Muskeln abgehoben wird. Letztere werden 
stumpf ausgelöst. Die hintere Scheide muss oben und unten längs 
inzidiert werden. Nun wird das Peritoneum am besten zusammen mit 
der hinteren Rektusscheide vertikal vernäht, darüber folgt die Vereini- 
gung der Rekti, dann die der Ränder der vorderen Faszie, darauf die 
von Fett und Haut. Diese Operationen dauern bis zu 3 Stunden, 
die Wundfläche ist sehr gross. Alle 4 Fälle heilten. 

Verkürzungen der runden Gebärmutterbänder als 
Retroflexionsoperationen sind wieder in zahlreichen Variationen 
mitgeteilt worden. Maly (46) führt den Alexander-Adams aus, ver- 
schliesst dabei aber prinzipiell den Leistenkanal nach Bassini und 
benutzt zur Naht Bronzedraht. Peterson (53) führt dieselbe Ope- 
ration mit suprasymphysärem Querschnitt aus, nur ausnahmsweise mit 
dem medianen Längsschnitt, öffnet auch das Peritoneum, um jedesmal 
die Anhänge zu inspizieren resp. anzugreifen und verkürzt die Ligg. 
rot. im Leistenkanal in der üblichen Weise, während er gleichzeitig 
intraperitoneal die Position der Gebärmutter kontrolliert. 

Die folgenden Operateure eröffnen ebenfalls das Bauchfell: 
Dartigues und Caraven (13) durchbohren nach der Laparotomie 
die Ligg. lata nahe am Uterus zwischen Tube und Lig. ovarii, ziehen 
die runden -Mutterbänder nach rückwärts durch diese Schlitze und 
vereinigen sie auf der Hinterfläche des Uterus. Küss (42) weist 
nach, dass Baldy schon 1903 dasselbe Verfahren beschrieben hat, 
welches im übrigen auf einem anatomischen Irrtum beruht. — 
Richardson (61) führt einen. grossen medianen Bauchschnitt aus, 
durchtrennt beide Ligg. rot. nahe dem Inguinalkanal und versorgt dort 
die Stümpfe. An Klemmen wird dann der Uterus maximal in die 
Höhe gezogen und die Ligg. rot. durch einen Kanal durchgezogen, 
welcher durch Durchlochen von Aponeurosen, Rekti und Peritoneum 
hergestellt ist. Während der Assistent die Bänder eleviert hält, wird 
das Peritoneum geschlossen, wobei allerdings der Uterus mit in die 
Naht gefasst wird! Dann Schluss der Bauchwunde bis auf die Haut. 
Die Ligg. rot. werden parallel nebeneinander den Rekti vorn aufge- 
näht. Hautnaht. Von 13 so operierten Frauen wurden 5 schwanger; 
zwei meldeten normale Geburten. 


Neue Operationsmethoden. 173 


Bond (6) hat ganz ähnlich operiert, fürchtet jedoch bei kompli- 
zierten Flexionen und Prolapsen die oft entstehende Elongatio uteri, 
die zu Rezidiven führt. — Auch Dudley (19) zieht die Ligg. rot, 
durch einen „künstlichen Inguinalkanal“, den er durch Durchbohren der 
Rekti schafft. Sind die Ligg. utero-sacralia stark erschlafft, so ver- 
kürzt er sie zugleich. — Sperling (67) stellt eine „fibro-fibröse indi- 
rekte Fixierung“ her, indem er nach Spalten des Überzuges der Ligg. 
rot. je eine medianwärts gerichtete Schlinge aus ihnen bildet, welche 
dann vorn auf dem Uterus vereinigt werden. Auch H. W. Freund 
(27) näht beide in Schlingen gefaltete Ligg. rot. vorn auf den Uterus, 
ventrifixiert sie dann aber noch. Er durchsticht das Lig. rot. nahe 
am Eintritt in den Leistenkanal und dann mit derselben Nadel an 
seinem uterinen Ansatz, Beim Anziehen des Fadens bildet sich eine 
Schlinge im Ligament; diese wird mit Benutzung desselben Fadens 
auf die vordere Uterusfläche in der Höhe des Abgangs der Lig. rot. 
mit einem Stich aufgenäht. Dann wird dieselbe Ligatur durch Bauch- 
fell und Rektus durchgestossen. Auf der anderen Seite ebenso. Jeder 
Faden wird für sich geknotet,. Der Uterus ist demnach indirekt ven- 
trifixiert. 

An Gebhardts Verfahren erinnert eine Operation Försters (26): 
Eröffnen des Douglas, Vorstülpen des Uterus, Abschaben der vorderen 
Fundusfläche. Durchführen zweier Seidenfäden in einer eigenen ge- 
deckten, durch Bajonettverschluss sichergestellten Nadel, die von der: 
Peritonealhöhle aus durch die Bauchdecken gestossen wird. Verknüpfen 
der Fäden auf der Bauchhaut. Einmal kam eine Blasenverletzung 
vor. Sutter (69a) weist nach, dass die Förstersche Operation 
früber schon von anderer Seite ausgeführt, gefährlich und entbehr- 
lich ist. 

Um Beschwerden, welche von Lageveränderungen der nach Uterus- 
amputation zurückgelassenen Teile ausgehen, zu vermeiden, näht Dor- 
sett (17) die Strümpfe beider Ligg. rot. auf die hintere, die der 
Tuben auf die seitlichen Flächen des Uterusstumpfes und bedeckt 
diesen dann in der üblichen Weise mit Peritoneum. Die Ligg: lata 
und die Blase sollen damit in normaler Lage bleiben. 

Bei adhärenten und durch Adnexerkrankung komplizierten 
Retroflexionen behandelt Sinclair (65) eret konservativ, macht 
dann die Köliotomie, inspiziert und behandelt die Adnexe nach Bedarf 
möglichst konservativ und befreit den Uterus aus Adhäsionen. Waren 
letztere im Douglas sehr dicht, so verschliesst Sinclair das Spatium 
vesico-uterinum durch melrfache Catgutsuturen, ohne den Blasenfundus 
mitzufassen, so dass der Uterus durch eine breite Lage von Nähten 
vorn fixiert bleibt. 

Cramer (11) transplantierte die Eierstöcke zweier osteo- 
malazischer Frauen auf zwei gleichzeitig laparotomierte andere, im 


174 Gynäkologie. Gynäkologische Operationslehre. 


ersten Fall wegen Amenorrhöe nach puerperaler Genitalatrophie, im 
zweiten wegen Ausfallserscheinungen einer wegen Dysmenorrhöe 
früher Kastrierten. Die sehr schnell exstirpierten Ovarien wurden im 
Falle I längsgespalten und durch scheibenförmige Schnitte vom Stroma 
befreit, sodann in die ebenfalls längsgespaltenen atrophischen Ovarien 
eingenäht. Im Fall II wurde ein Ovarium an das wundgemachte Peri- 
toneum der vorderen Bauchwand, das andere an das hintere Blatt des 
Lig. lat. angenäht:. Im ersten Fall menstruierte die Patientin; 
Cramer glaubt sogar, dass sie später abortiert hat; im zweiten resor- 
bierte das Bauchfell die Ovarien innerbalb zehn Wochen. 

Bei chronischer Oophoritis oder nur geringer cystöser Entartung 
des bei Laparotomien zurückgelassenen Ovariums spaltet Queis- 
ner (59) dasselbe bis auf den Hilus und näht es mit der gespaltenen 
Fläche auf das Lig. lat. auf. Beim Spalten entleeren sich „Retentions- 
zysten“. | 
d Zur Verhütung einer Infektion des Peritoneums bei der totalen 
Entfernung eines Uterus mit verjauchtem Myom legte Kelly (41) 
präliminar Fäden durch die Basis der Ligg. lata bis unterhalb der 
Cervix, befreite diese dann ringsum, klemmte sie mit einer Arterien- 
zange ab und amputierte unter derselben mit dem Paquelin. Dann 
wurden die erstgenannten Fäden geknüpft. Heilung. 

Die abdominale Totalexstirpation der karzinomatösen 
Gebärmutter gewinnt immer mehr an Terrain. Chaput (9) unter- 
bindet zuerst die Ligg. lata in kleinen Partien unter Verwendung einer 
Trokar-Pinzette, die das Band durchsticht und dann die Ligatur zurück- 
zieht. Dann folgt das Abschieben der Harnblase und das Freilegen 
der Scheide. Abbinden der Ligamenta nahe am Collum. Quere 
Amputation. Ein sehr dickes langes Drainrohr wird in die Vagina 
geschoben und an deren hinterer Wand angenäht. Vereinigung der 
Peritonealwundränder über der Vagina mit Hilfe von Kocherschen 
Klemmen. Der Drain fällt am achten Tage spontan heraus. Chaput 
vermeidet also die Naht der Vagina, die dem Abfluss der Sekrete 
hinderlich sein soll. 

Latzko (44) entfernt die iliakalen, hypogastrischen und inneren 
Leistendrüsen im Zusammenhang untereinander und mit dem Uterus. 

Faure (22) bespricht eine kombinierte Methode Duvals, die 
darin besteht, erst die Scheide vaginal abzulösen, nach Art eines 
Beutels einzustülpen und so das Karzinom einzuhüllen, dann aber die 
abdominale Radikaloperation auszuführen. Faure findet diese dann 
wesentlich vereinfacht. 

Zwecks abdominaler Uretereinpflanzung setzte Riss- 
mann (62) zwei Öffnungen in die Blase nahe beieinander und führte 
das abgeschrägt aufgeschnittene Ureterende durch beide, fixierte es in 
dem zweiten Loche und umsäumte das erste nur mit Peritoneum. 


Neue Operationsmethoden. 175 


Exitus. Es zeigte sich, dass der Ureter nach der Niere hin undurch- 
gängig war. 

An Hündinnen führte Rich. Freund (28) eine Ureterplastik 
aus in der Absicht, einen Ersatz für resezierte Ureterstücke zu schaffen. 
Er invaginierte das zentrale Stück des durohschnittenen Ureters in das 
benachbarte Uterushorn. Letzteres wurde dann abgesetzt und in die 
Harnblase eingepflanzt.e Die Experimente gelangen. Beim Weibe 
schlägt Freund vor die Tube in gleicher Weise zu benützen, wenn 
beim Ausschälen intraligamentärer und retroperitonealer Tumoren gross- 
artige Ureterverletzungen passiert sind. 

Einen Vorschlag zur operativen 8terilisierung des Weibes 
bringt Friedemann (30). Man benutzt (vaginal?) den Enterothriptor 
von Mikulicz zum Durchquetschen der Tuben und unterbindet dann 
in der Schnürfurche mit Catgut. Friedemann behauptet, dass die 
Schleimhaut ganz zerstört würde und die Submukosa und Serosa be- 
stehen bleibe. 

Bei Dammplastiken versenkt Anspach (1) eine Lage 
Catgutsuturen. Die Haut wird dann nicht durchstochen, sondern eine 
zweite fortlaufende Catgutnaht so angelegt, dass die Nadel jeweils das 
Unterhautgewebe fasst. Der Faden, oben und unten lang gelassen, 
wird dann aussen lose geknüpft. 

Duvergey (21) beschreibt eine wenig genügende Prolaps- 
operation Lannelongues, die darin besteht, aus der hinteren Vaginal- 
wand einen langen viereckigen Lappen von der Portio bis in den 
Introitus auszuschneiden und die Wunde quer zu vernähen, während 
aus der vorderen Vaginalwand ein kleines Viereck entfernt wird. 

Graves (33) führt zur Heilung von Cystocelen die Kölio- 
tomie aus und näht die Vagina an die vordere Bauchwand. 

Grosse Rektocelen legt Noble (49) nach Dilatation und 
Reinigung des Anus in grossem Umfang frei und löst auch die an- 
stossenden Partien des Mastdarms von der Scheide ab, stülpt dann 
das Divertikel von der Wunde aus durch den Sphincter ani hindurch 
nach aussen, zieht es darauf mit Klemmen weit heraus und fixiert das 
Rektum von der Scheidenwunde ber durch eine provisorische Klemme. 
Dann wird die Vagina wie bei jeder Perineorrhaphie geschlossen, die 
zwei untersten Fäden aber durch die vordere Rektalwand mitgelegt. 
Das eventrierte Rektumdivertikel wird unterhalb der Klemmen abge- 
schnitten, die Wunde durch fortlaufende Catgutnaht vereinigt. 

Baker (3) weist zutreffend darauf hin, dass in ausgesprochenen 
Fällen kuongenitaler Anteflexio uteri die Portio so stark nach 
vorn gebogen sein kann, dass die hintere Wand länger ist als die 
vordere. Baker sieht darin den Grund für Dysmenorrhöe und 
Sterilität. Er dilatiert den Kanal, lässt eine Sonde liegen und schneidet 
in Seitenlage meist mit einem langen, rechtwinklig abgebogenen Messer 





176 Gynäkologie. Gynäkologische Operationslehre. 


ein Vförmiges Stück aus der hinteren Lippe aus, je nach dem Grad 
der Flexion bis in den Kanal oder weniger tief. Das V liegt trans- 
versal. Nach der Naht steht die Portio in der Achse der Vagina. — 
In der Diskussion empfiehlt Harrison die Schrödersche Operation, 
West die Amputatio portionis. 

Wenn es bei Gebärmutterblutungen selbst nach Cervix- 
spaltung nicht gelingt, den Uterus auszutasten, so Öffnet ihn Russel 
(64) zu explorativen und event. kurativen Zwecken von der Bauch- 
höhle aus, indem er ihn median im Fundus bis tief ins Korpus hinein 
aufschneidet. Dann wird er ausgetastet, curettiert, etwa vorhandene 
Tumoren, Tubenwinkelpolypen werden entfernt, und schliesslich wird 
die Wunde wieder vernäht. Unter 32 Fällen war aber der Befund 
mehrmals negativ. 

Bei schweren rezidivierenden Uterusblutungen entschliesst sich 
auch Pfannenstiel (54) zu grösseren Eingriffen. Er führt ent- 
weder die Totalexstirpation oder eine Endometrektomie aus, letztere 
durch vordere Kolpoköliotomie, Ausschneiden eines Keils aus dem 
eventrierten Corpus uteri, Exzision der gesamten Korpusmukosa samt 
einem Teil der metritischen Uteruswand. Vereinigung der seitlich 
stehen bleibenden Teile des Uteruskörpers durch versenkte und ober- 
flächliche Nähte. 

Gubareff (33a) schlägt vor die vaginale Uterusexstirpation in 
gewissen Fällen ohne präventive Blutstillung auszuführen. Da diese 
Methode bei der abdominalen Ausführung gute Resultate ergibt, so 
sind selbige auch bei der vaginalen zu erwarten: denn in beiden Fällen 
werden ja dieselben Gewebe durchschnitten. Bevor Gubareff zur 
Technik übergeht, setzt er die anatomischen Verhältnisse auseinander, 
hauptsächlich diejenigen der resp. Arterien, da ja die durchschnittenen 
Venen nicht bluten. Die Hauptarterien befinden sich in der Bais des 
Ligament. lat. und im durchschnittenen seitlich hinteren Fornix vaginae. 
Das sind die Art. uterinae, welche besonders ligiert werden müssen, 
und einige teils von ihnen stammende, teils selbständige Rami vaginales. 
Was die übrigen kleinen Arterien in der durchschnittenen Mesosal- 
pinx, des Lig. ovarii propr. und Lig. rot. anbelangt, so hat keine der- 
selben irgend eine chirurgische Bedeutung, wenn das breite Band nur 
ganz nahe vom Gebärmutterrande abgeschnitten wird. Nur ausnahms- 
weise kann es notwendig werden, eine von diesen Arteriolen mit der Pin- 
, zette zu fassen. Am leichtesten ist diese Operation beim Vorfall der 
Gebärmutter auszuführen. Nach Durchschneidung des Fornix vaginae 
und des vorderen und hinteren Douglas, wird der Fundus uteri durch 
den vorderen oder hinteren Fornix herausgeholt, mit einer Schere die 
breiten Bänder durchschnitten und Pinzetten auf beide Arter. uteri 
angelegt. Sollten sie zufällig durchschnitten sein, so braucht man 
die Blutung nicht zu fürchten; dann wird der Schnitt ganz nahe am 


Entwicklungsfehler. | 177 


Gebärmutterrande geführt, so durchschneidet man nicht den Haupt- 
stamm der Arterie, sondern nur deren Rami, welche sich in das 
Gewebe der Gebärmutter hineinbegeben. Gewöhnlich stellt sich 
nun eine Blutung aus dem hinteren seitlichen Fornix ein. Die hier 
durchschnittenen Arterien können einzeln wohl nicht gesehen werden; 
doch kann man sich leicht überzeugen, dass sie sich alle in der Basis 
des durchschnittenen Lig. sacrouterium befinden. Es erübrigt hier eine 
oder zwei Matratzennähte anzulegen und sie von der Vagina aus zu 
knüpfen, um die Blutung zum Stillstand zu bringen. Nun wird noch 
eine fortlaufende Naht an den oberen Teil des breiten Bandes gelegt, 
wobei die Tube, das Lig. rotund. und das Lig. ovari propr. mitgefasst 
werden. | 
Genau so wird die Operation auch in Fällen ausgeführt, wo 
kein Vorfall vorhanden ist, wohl aber eine vollkommene Beweglichkeit 
der Gebärmutter erhalten ist. Autor gibt zu, dass der von ihm vor- 
geschlagene Operationsmodus nur für leichte Fälle passt, nicht aber 
für schwierigere. V. Müller. 


VII. 


Pathologie des Uterus (exkl. Neubildungen und 
neue Operationen). 


— — — 


Referent: Privatdozent Dr. Karl Hegar. 


L Entwicklungstehler. 


1. Blaker, A case of uterus unicornis and right appendages removed from 
an epileptic subject. Transact. of obstetr. soc. of London. Vol. 48. II. 
(Epileptische Anfälle in regelmässigen vierwöchentlichen Intervallen; 
Entfernung des Uterus und der rechten Adnexe; die linken fehlten voll- 
ständig. Nachher Besserung der Epilepsie. Zwei Jahre später tödlicher 
Sturz aus dem Fenster, wahrscheinlich im Anfall.) 

2. Blaire, Double uterus and double vagina. British med. journ. 18. 8. 
(25jährige Frau. Schmerzen sub coitu. Vollständige Verdoppelung des 
Genitalkanales. Besserung durch Kokainsuppositorien. Ein Jahr später 
Partus, forceps. Zerreissung des Scheidenseptums.) 

3. Boni, Fibromyomi nei difetti di conformazione dell’ utero. Archivio di 
Ginecol. 31. 7. (Grosses Fibrom bei Uterus duplex bicornis unicollis und 
vagina septa.) 

Jahresber. f Gynäk u. Geburtah. 1906. 12 


176 Gynäkologie. Gynäkologische Operationslehre. 


ein Vförmiges Stück aus der hinteren Lippe aus, je nach dem Grad 
der Flexion bis in den Kanal oder weniger tief. Das V liegt trans- 
versal. Nach der Naht steht die Portio in der Achse der Vagina. — 
In der Diskussion empfiehlt Harrison die Schrödersche Operation, 
West die Amputatio portionis. 

Wenn es bei Gebärmutterblutungen selbst nach Cervix- 
spaltung nicht gelingt, den Uterus auszutasten, so Öffnet ihn Russel 
(64) zu explorativen und event. kurativen Zwecken von der Bauch- 
höhle aus, indem er ihn median im Fundus bis tief ins Korpus hinein 
aufschneidet. Dann wird er ausgetastet, curettiert, etwa vorhandene 
Tumoren, Tubenwinkelpolypen werden entfernt, und schliesslich wird 
die Wunde wieder vernäht. Unter 32 Fällen war aber der Befund 
mehrmals negativ. 

Bei schweren rezidivierenden Uterusblutungen entschliesst sich 
auch Pfannenstiel (54) zu grösseren Eingriffen. Er führt ent- 
weder die Totalexstirpation oder eine Endometrektomie aus, letztere 
durch vordere Kolpoköliotomie, Ausschneiden eines Keils aus dem 
eventrierten Corpus uteri, Exzision der gesamten Korpusmukosa samt 
einem Teil der metritischen Uteruswand. Vereinigung der seitlich 
stehen bleibenden Teile des Uteruskörpers durch versenkte und ober- 
flächliche Nähte. 

Gubareff (33a) schlägt vor die vaginale Uterusexstirpation in 
gewissen Fällen ohne präventive Blutstillung auszuführen. Da diese 
Methode bei der abdominalen Ausführung gute Resultate ergibt, so 
sind selbige auch bei der vaginalen zu erwarten: denn in beiden Fällen 
werden ja dieselben Gewebe durchschnitten. Bevor Gubareff zur 
Technik übergeht, setzt er die anatomischen Verhältnisse auseinander, 
hauptsächlich diejenigen der resp. Arterien, da ja die durchschnittenen 
Venen nicht bluten. Die Hauptarterien befinden sich in der Bais des 
Ligament. lat. und im durchschnittenen seitlich hinteren Fornix vaginae. 
Das sind die Art. uterinae, welche besonders ligiert werden müssen, 
und einige teils von ihnen stammende, teils selbständige Rami vaginales. 
Was die übrigen kleinen Arterien in der durchschnittenen Mesosal- 
pinx, des Lig. ovarii propr. und Lig. rot. anbelangt, so hat keine der- 
selben irgend eine chirurgische Bedeutung, wenn das breite Band nur 
ganz nahe vom Gebärmutterrande abgeschnitten wird. Nur ausnahms- 
weise kann es notwendig werden, eine von diesen Arteriolen mit der Pin- 
, zette zu fassen. Am leichtesten ist diese Operation beim Vorfall der 
Gebärmutter auszuführen. Nach Durchschneidung des Fornix vaginae 
und des vorderen und hinteren Douglas, wird der Fundus uteri durch 
den vorderen oder hinteren Fornix herausgeholt, mit einer Schere die 
breiten Bänder durchschnitten und Pinzetten auf beide Arter. uteri 
angelegt. Sollten sie zufällig durchschnitten sein, so braucht man 
die Blutung nicht zu fürchten; dann wird der Schnitt ganz nahe am 








Entwicklungsfehler. l 177 


Gebärmutterrande geführt, so durchschneidet man nicht den Haupt- 
stamm der Arterie, sondern nur deren Rami, welche sich in das 
Gewebe der Gebärmutter hineinbegeben. Gewöhnlich stellt sich 
nun eine Blutung aus dem hinteren seitlichen Fornix ein. Die hier 
durchschnittenen Arterien können einzeln wohl nicht gesehen werden; 
doch kann man sich leicht überzeugen, dass sie sich alle in der Basis 
des durchschnittenen Lig. sacrouterium befinden. Es erübrigt hier eine 
oder zwei Matratzennähte anzulegen und sie von der Vagina aus zu 
knüpfen, um die Blutung zum Stillstand zu bringen. Nun wird noch 
eine fortlaufende Naht an den oberen Teil des breiten Bandes gelegt, 
wobei die Tube, das Lig. rotund. und das Lig. ovari propr. mitgefasst 
werden. | 
Genau so wird die Operation auch in Fällen ausgeführt, wo 
kein Vorfall vorhanden ist, wohl aber eine vollkommene Beweglichkeit 
der Gebärmutter erhalten ist. Autor gibt zu, dass der von ihm vor- 
geschlagene Operationsmodus nur für leichte Fälle passt, nicht aber 
für schwierigere. V. Müller. 





VII. 


Pathologie des Uterus (exkl. Neubildungen und 
neue Operationen). 


— — — 


Referent: Privatdozent Dr. Karl Hegar. 


L Entwicklungsfehler. 


1. Blaker, A case of uterus unicornis and right appendages removed from 
an epileptic subject. Transact. of obstetr. soc. of London. Vol. 48. II. 
(Epileptische Anfälle in regelmässigen vierwöchentlichen Intervallen; 
Entfernung des Uterus und der rechten Adnexe; die linken fehlten voll- 
ständig. Nachher Besserung der Epilepsie. Zwei Jahre später tödlicher 
Sturz aus dem Fenster, wahrscheinlich im Anfall.) 

2. Blaire, Double uterus and double vagina. British med. journ. 18. 8. 
(25jährige Frau. Schmerzen sub coitu. Vollständige Verdoppelung des 
Genitalkanales. Besserung durch Kokainsuppositorien. Ein Jahr später 
Partus, forceps. Zerreissung des Scheidenseptums,.) 

3. Boni, Fibromyomi nei difetti di conformazione dell’ utero. Archivio di 
Ginecol. 31. 7. (Grosses Fibrom bei Uterus duplex bicornis unicollis und 
vagina septa.) 

Jahresber. f Gynäk. u. Geburtsh. 1906. 12 





176 Gynäkologie. Gynäkologische Operationslehre. 


ein Vförmiges Stück aus der hinteren Lippe aus, je nach dem Grad 
der Flexion bis in den Kanal oder weniger tief. Das V liegt trans- 
versal. Nach der Naht steht die Portio in der Achse der Vagina. — 
In der Diskussion empfiehlt Harrison die Schrödersche Operation, 
West die Amputatio portionis. 

Wenn es bei Gebärmutterblutungen selbst nach Cervix- 
spaltung nicht gelingt, den Uterus auszutasten, so Öffnet ihn Russel 
(64) zu explorativen und event. kurativen Zwecken von der Bauch- 
höhle aus, indem er ihn median im Fundus bis tief ins Korpus hinein 
aufschneide. Dann wird er ausgetastet, curettiert, etwa vorhandene 
Tumoren, Tubenwinkelpolypen werden entfernt, und schliesslich wird 
die Wunde wieder vernäht. Unter 32 Fällen war aber der Befund 
mehrmals negativ. 

Bei schweren rezidivierenden Uterusblutungen entschliesst sich 
auch Pfannenstiel (54) zu grösseren Eingriffen. Er führt ent- 
weder die Totalexstirpation oder eine Endometrektomie aus, letztere 
durch vordere Kolpoköliotomie, Ausschneiden eines Keils aus dem 
eventrierten Corpus uteri, Exzision der gesamten Korpusmukosa samt 
einem Teil der metritischen Uteruswand. Vereinigung der seitlich 
stehen bleibenden Teile des Uteruskörpers durch versenkte und ober- 
flächliche Nähte. 

Gubareff (33a) schlägt vor die vaginale Uterusexstirpation in 
gewissen Fällen ohne präventive Blutstillung auszuführen. Da diese 
Methode bei der abdominalen Ausführung gute Resultate ergibt, so 
sind selbige auch bei der vaginalen zu erwarten: denn in beiden Fällen 
werden ja dieselben Gewebe durchschnitten. Bevor Gubareff zur 
Technik übergeht, setzt er die anatomischen Verhältnisse auseinander, 
hauptsächlich diejenigen der resp. Arterien, da ja die durchschnittenen 
Venen nicht bluten. Die Hauptarterien befinden sich in der Bais des 
Ligament. lat. und im durchschnittenen seitlich hinteren Fornix vaginae. 
Das sind die Art. uterinae, welche besonders ligiert werden müssen, 
und einige teils von ihnen stammende, teils selbständige Rami vaginales. 
Was die übrigen kleinen Arterien in der durchschnittenen Mesosal- 
pinx, des Lig. ovarii propr. und Lig. rot. anbelangt, so hat keine der- 
selben irgend eine chirurgische Bedeutung, wenn das breite Band nur 
ganz nahe vom Gebärmutterrande abgeschnitten wird. Nur ausnahms- 
weise kann es notwendig werden, eine von diesen Arteriolen mit der Pin- 
, Zette zu fassen. Am leichtesten ist diese Operation beim Vorfall der 
Gebärmutter auszuführen. Nach Durchschneidung des Fornix vaginae 
und des vorderen und hinteren Douglas, wird der Fundus uteri durch 
den vorderen oder hinteren Fornix herausgeholt, mit einer Schere die 
breiten Bänder durchschnitten und Pinzetten auf beide Arter. uteri 
angelegt. Sollten sie zufällig durchschnitten sein, so braucht man 
die Blutung nicht zu fürchten; dann wird der Schnitt ganz nahe am 








Entwicklungsfehler. 177 


Gebärmutterrande geführt, so durchschneidet man nicht den Haupt- 
stamm der Arterie, sondern nur deren Rami, welche sich in das 
Gewebe der Gebärmutter hineinbegeben. Gewöhnlich stellt sich 
nun eine Blutung aus dem hinteren seitlichen Fornix ein. Die hier 
durchschnittenen Arterien können einzeln wohl nicht geseben werden; 
doch kann man sich leicht überzeugen, dase sie sich alle in der Basis 
des durchschnittenen Lig. sacrouterium befinden. Es erübrigt hier eine 
oder zwei Matratzennähte anzulegen und sie von der Vagina aus zu 
knüpfen, um die Blutung zum Stillstand zu bringen. Nun wird noch 
eine fortlaufende Naht an den oberen Teil des breiten Bandes gelegt, 
wobei die Tube, das Lig. rotund. und das Lig. ovari propr. mitgefasst 
werden. | 
Genau so wird die Operation auch in Fällen ausgeführt, wo 
kein Vorfall vorhanden ist, wohl aber eine vollkommene Beweglichkeit 
der Gebärmutter erhalten ist. Autor gibt zu, dass der von ihm vor- 
geschlagene Operationsmodus nur für leichte Fälle passt, nicht aber 
für schwierigere. V. Müller. 





VII. 


Pathologie des Uterus (exkl. Neubildungen und 
neue Operationen). 


m — 


Referent: Privatdozent Dr. Karl Hegar. 


— 


i. Entwicklungsfehler. 


1. Blaker, A case of uterus unicornis and right appendages removed from 
an epileptic subject. Transact. of obstetr. soc. of London. Vol. 48. II. 
(Epileptische Anfälle in regelmässigen vierwöchentlichen Intervallen; 
Entfernung des Uterus und der rechten Adnexe; die linken fehlten voll- 
ständig. Nachher Besserung der Epilepsie. Zwei Jahre später tödlicher 
Sturz aus dem Fenster, wahrscheinlich im Anfall.) 

2. Blaire, Double uterus and double vagina. British med. journ. 18. 8. 
(25jährige Frau. Schmerzen sub coitu. Vollständige Verdoppelung des 
Genitalkanales. Besserung durch Kokainsuppositorien. Ein Jahr später 
Partus, forceps. Zerreissung des Scheidenseptums.) 

3. Boni, Fibromyomi nei difetti di conformazione dell’ utero. Archivio di 
Ginecol. 31. 7. (Grosses Fibrom bei Uterus duplex bicornis unicollis und 
vagina septa.) 

Jahresber. f Gynäk. u. Geburtsh. 1906. 12 





118 


10. 


11. 


12. 


13. 


14. 


15. 


16. 


Gynäkologie. Pathologie des Uterus cte, 


Bouffe de Saint Blaise et Couvelaire, Grossesse dans un utérus 
didelphe. Expulsion d'une caduque de l'un des utérus et continuation de 
la grossesse dans l'autre utérus. Annales de Gynécol. Juillet. (Die De- 
cidua des nicht graviden Uterus wurde im 5. Monat unter starken Wehen 
und Blutungen ausgestossen, ohne dass der andere Uterus in Mitleiden- 
schaft gezogen wurde.) 

Briggs, Douleurs dans une corne rudimentaire de l'utérus. North of 
Engl. obst. soc. 20. X. 1905. Revue de Gynécol. Avril. (Demonstration 
eines linken rudimentären Hornes, das wegen andauernder Schmerzen und 
zur Verhütung einer Gravidität exstirpiert wurde.) 

Brown, Cesarean section necessitated by obstruction of pelvis by right 
half of bicornate uterus. South. surg. soc. 12.:14. IX. 1905. Amer. journ. 
of obstetr. Febr. (Das rechte nicht schwangere, aber bis zur Grösse eines 
viermonatlich schwangeren Uterus gewachsene Horn verhinderte den 
Eintritt des Kopfes. Sectio; Kind lebt. Heilung.) 


Bucura, Ein Fall von Uterus rudimentarius cum vagina rudimentaria 
solida mit akzessorischem Vorhofafter. Wiener klin. Wochenschr. Nr. 33. 
(Bei der 24 Jahre alten, steril verheirateten Frau bestand bei vollkommen 
erhaltenenn Damm ein weiter Gang vom Rektum in den Vorhof. Die 
Scheide war vollkommen solid. Der Uterus liess sich ca. 3 cm lang 
füblen, die Ovarien normal gross. Die Fistel, an der jede Narbenbildung 
fehlte, wird als kongenital bestehend und durch Koitus erweitert an- 
gesehen.) 

Caturani, Utero unicollis subseptus. Archivio ital. di Gin. August. 
Cealic, Beiträge zum Studium der Schwangerschaft im Uterus bicornis. 
Rev. de chir. Nr. 3. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 19. (6 Geburten 
ohne besondere Merkwürdigkeiten.) 

Chadburn, Parturition in a septate uterus. Glasgow assoc. of reg- 
med. women. Brit. med. journ. 20. 10. p. 1039. (27jährige II para. Quer- 
lage. Aussere Wendung, spontane Geburt. Hämorrhagie. Manuelle 
Lösung der teilweise adhärenten Plazenta, wobei das Septum entdeckt 
wurde.) 

Chaput, Contribution à l’&tude de la torsion des hematosalpinx com- 
plıquant les atresies vaginales congenitales. Revue de Gyn. Nr. 6. (In 
dem zweiten Falle bestand ein Uterus bicornis. Beidemal Exitus letalis 
nach Eröffnung des Hämatocolpos. Keine Peritonitis.) 

Chill, Fissura abdominalis and double genitalia. Brit. med. journ. 25. 8. 
(Das im 8. Monat geborene Mädchen starb nach wenigen Stunden. Bauch- 
spalte und vollständige Duplizität der Genitalien, auch der äusseren. 
2 Anuldepressionen.) 

Conrad, Ruptur eines Uterus bicornis gravidus; Laparotomie; Heilung. 
Journ. de chir. de la soc. belge de chir. Nr. 4. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 1. 
1907. (21jähr. 1gr. Ruptur im 4. Monat. Entfernung des Horns. Heilung.) 
Cova, Idrometra nel corno rudimentario di utero bicorne con idrosal- 
pinge. La Ginecologia. Anno 3. p. 71—82. (Poso.) 
Czyziewicz, Mis»bildung. Gyn. Ges. Lemberg. 16. 5. Zentralbl. f. 
Gyn. Nr. 46. (Vagina duplex. Uterus unicornis dexter. Rechtes Ovar 
normal, links bloss eine durch einen Strang mit der Gegend des Os 
internum verbundene Verdickung [ovar oder linkes Horn ?].) 
Debierre, Malformations of the genital organs of women. Translated 
by Simes. Philadelphia. John Hopkins Hosp. Bull. January. (Wenig 
günstige Kritik des Werkes.) 


17. 


18. 


19. 


20. 


21. 


22. 


23. 


25. 
26. 


27. 


28. 


29a. 


30. 


32. 


Entwicklungsfehler. 179 


Delétrez, Haematokolpos avec hematometrie. Annales de Gynécol. 
Décembre. (Vollständiger Verschluss des Hymens und des unteren 
Scheidenendes bei 181%2jähr. virgo; Heilung.) 

Doran, Cornual pregnancy; rupture. Pregnancy in opposite cornu after 
operation. Journ. of obst. of Brit. Emp. June. (27 J. 2 normale Ge- 
burten. Ruptur des 3 monatlichen Fruchthalters. Amputation des rechten 
Hornes mit Adnexen. 1 Jahr später spontane Geburt.) 

Duval, De la duplicité du canal genital (anatomie et physiologie). 
Thèse de Bordeaux. 

Ehrendorfer, Uterus duplex, deren einer bis an die Portio karzino- 
matös ist, der andere kaum beteiligt. Ärzte-Ges. Innsbruck 19. V. 1095. 
Monatsschr. Bd. 23. 

Falk, Uterus rudimentarius cum vagina rudimentaria. Geb. Ges. Ham- 
burg. 16. 1. Monatsschr. Bd. 23. (19jähr. Mädchen. Scheide 2 cm lang; 
dann folgt ein bleistiftdicker nach oben sich teilender solider Strang. 
Rechts normales, links rudimentäres Ovarium.) 

Fordyce, Bicornate uterus. Edinburgh obst. soc. 14. 2. Brit. med. 
journ. 24. 2. (Uterus bicornis unicollis bei 18Jähr. Frau, Abort im dritten 
Monat. Decidualpolyp; beide Hälften ziemlich gleich entwickelt.) 
Frank, Schwangerschaft im rudimentären Horn. Ruptur. Ges. f. Geb. 
Köln 29. XI. 105. Monatsschr. Bd. 24. pag. 248. (Die Ruptur entstand 
im 9. Monat. Laparotomie. Entfernung des todfaulen, aber reifen Kindes. 
Resektion des Horns.) 


. Freund, H W., Uterus unicollis bicornis. Naturforschervers. Stuttgart. 


Münch. med. Wochenschr. Nr. 42. (20jähr. Mädchen. Operation eines 
einen Ovarialtumor vortäuschenden Karzinoms des Colon transversum. 
Resektion. Heilung. Tod an Karzinose. 

*Freund, R., Zur Gravidität und Hämatometra des atretischen Neben- 
hornes. Arch. f. Gyn. Bd. 79. 

Fromme, Hymenalverschluss beim Neugeborenen. Ärzteverein Halle. 
Münch. med. Wochenschr. Nr. 32. (Vollkommene Atresie bei 7 monat- 
lichem Fötus. Uterus und Scheide weit ausgedehnt. Danach nimmt 
Fromme an, dass solche Missbildungen schon in den ersten Lebens- 
tagen zur Operation nötigen. Später beobachtete Atresien seien stets 
extrauterin erworben.) 

*Erühinsholz, Uterus bicorne et grossesse. La province med. Nr. 13. 
31. HT. 1906. 

*Fuchs, Zur Kenntnis der Eiimplantation im rudimentären Nebenhorn. 
Beitr. zur Geb. und Gyn. Bd. 11. 


. Gillmore, Absence of the uterus associated with bilateral hernia and 


vicarious hemorrhage. American journ. of obstetr. April. 

Genter, Zur Kasuistik von Missbildungen der weiblichen (renitalien. 
Drei Fälle. Wratschetnajo gazeta. Nr. 12. V. Müller. 
Goldenstein, Frühgeburt im & Monat im Uterus biloeularıs. Zentralbl. 
f. Gyn. Nr. 9. (Spontane Geburt. Plazentarlösung im rechten Horn. 
Das linke war leer, aber schwer zugänglich.) 


. Gosset et Tissier, Uterus duplex rupture pendant le travail d'ac- 


couchement. Bull. de la soc. d’obst. de Paris Nr. 4 7. (Die Rupturstelle 
sass in der Scheidewand der beiden Uteri, die in einen gemeinsamen Hals 
ausliefen. Die Kuptur blieb anfangs unbekannt. Tod 2 Stunden nach 
der Operation.) 

Gueniot, Délivrance artificielle dans un utérus bicorne; difficulté parti- 
culiere due à la disposition d'une corne utérine formant un diverticule 
allongé. Bull. de la soc. d’obst. de Paris. Nr. 4—7. 31 jühr. Ill para. 


12* 


180 


33. 


35. 


36. 


37. 


39. 


39a. 


40a. 


4l. 


Gynäkologie. Pathologie des Uterus etc. 


2 Frühgeburten im 7. Monat. Jetzt im 8. Monat Querlage, schwere Arm- 
lösung. Kind nach 2 Stunden tot. Plazentarlösung sehr erschwert, da 
sie in dem zu einem Divertikel ausgedehnten Horn schwer zu er- 
reichen war.) 

*Mc. Gregor, Uterus duplex. Geb. Ges. Glasgow. 20. XII. 1905. 
Gummert, Rudimentäres Nebenhorn des Uterus. Niederrhein.-westf. 
Ges. f. Geb. 26. II. 1905. Monatschr. Bd. 23. (24jähr. virgo, hoch- 
gradige Dysmenorrhöe. Exstirpation des für ein Myom gehaltenen Horns.) 
Hilgenreiner, Beitrag zur Kenntnis der Hernia uteri inguinalis. Berl. 
klin. Wochenschr. Nr. 11. (53jähr. ledige psychisch erblich belastete 
Nullipara. In der Bruchpforte lagen Uterus, rechte Adnexe und Colon mit 
Wurmfortsatz. Teilweise Reposition und Einnähung des Uterus in die 
Bruchpforte wie ein Polster. Heilung. Aufhören der psychischen Gu. 
rungen. Zusammenstellung von 39 Beobachtungen.) 

Heil, Kurzer Bericht über einen Fall won Doppelmissbildung des weib- 
lichen Genitals. Wiener klin. Wochenschr. Nr. 22. Uterus duplex cum 
vagina septa. 

*Hoff, Beitrag zur Histologie der Schwangerschaft im rudimentären 
Nebenhorn. Arch. f. Gyn. Bd. LXXX. 


. Hofmeier, M., Missbildung. Naturforscherversamml. Stuttgart. Münch. 


med. Wochenschr. p. 42. (Vagina duplex. Uterus duplex separatus. Quere 
Vaginalatresie. Rektum mündet mit seiner Öffnung in das Septum 
beider Scheiden, die durch eine feine Öffnung kommunizieren. Ureteren 
obliteriert neben der ausgedehnten Scheide. Nieren stark diiatiert.) 
Jaworski, Fall von Vagina duplex und Uterus unicorporeus complete 
septus mit zwei Portiones vaginales. Kronika lekarska. 1906. Nr. 23. 
(Polnisch.) (Patientin hat einmal im dritten Monate abortiert und klagt 
über mangelnden Geschlechtstrieb und Dyspareunie. Jaworski beab- 
sichtigt eventuell das Septum, welches die beiden Uteruskammern trennt, 
zu durchschneiden.) (Fr. v. Neugebauer.) 
Josselin de Jong, Fall eines rudimentären Uterus, der von einem 
7jähr. Kinde herührt, welches kachektisch starb. Ned. Tijdschr. v. Verl. 
en Gyn. (Uterus und Tubae waren hier kaum als schmale Verdickungen 
auf der Blasenwand zu erkennen, während Ovaria fehlten. In einer 
späteren Sitzung kommt Verf. auf diese Demonstration zurück. Vor 
allem ist interessant, was er über die rudimentären Genitalia mitteilt. 
Es stellte sich nämlich dabei heraus, dass es sich um zwei Müllersche 
Röhrchen mit Lumina bandelte, welche an dem Orte des Zusammentreffens 
einen Uterusrest bildeten, jedoch ohne Lumen, wie mikroskopische Prä- 
parate beweisen. Die Vagina war von oben geschlossen. Hymen und 
Introitus erwiesen sich als normal.) (Mendes de Léon.) 
Kaereberg, Über einen Fall von Hämatometra im rudimentären atreti- 
schen Nebenhorn. Inaug.-Dissert. Halle. 

Kerr, Malformation de l'utérus avec observation d'un cas d’uterus bi- 
corne. New York med. Journ. Dec. 16. 1905. La Gynécologie. Avril. 
(23jähr. Frau. Diagnose Ovarialtumor. Laparatomie ergab den doppelten 
Uterus. Appendektomie. Curettement. Später von der Vagina aus Er- 
öffnung der rechten, ganz rudimentären Halses. Nach dessen Erweite- 
rung reichlicher Eiterabgang. Heilung.) 

Kiriac, Ein seltener Fall von doppeltem Uterus und doppelter Laparo- 
tomie. Gynecologia. 1905. August. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 8 


42. Knotz, Ein Fall von Doppelbildung des weiblichen Genitals. Wiener 


klin. Wochenschr. Nr. 9. (17.jähr. IIIpara kam wegen Vorfalls. Dieser 
stellte sich als der fingerdicke freie Saum eines derben Septums dar. 


44. 


45. 


Entwicklungsfebhler. 181 


Es bestanden zwei Scheiden und zwei Portiones vaginales, davon eine 
ganz virginell. Der Uterus schien ein einfacher zu sein, jedoch konnte 
man die zwei Sonden nicht zusammenbringen. Beide Portiones men- 
struierten.) 


. Küstner, Gravidität im rudimentären Nebenhorn. Gynäkol. Gesellsch. 


Breslau. 30. Febr. Monatsschr. Bd. XXIII. (32jähr. III para. Abtragung 
des linken Horns, das einen komprimierten ca. sechsmonsatlichen Fötus 
enthielt. Es zogen muskuläre Massen nach dem Scheidengewölbe hin, 
so dass es sich vielleicht auch um einen Uterus pseudodidelphys handeln 
könnte.) 

*Limnell, Anatomische Befunde in einem Falle von Nebenhorn- 
schwangerschaft. Arch. f. Gyn. Bd. LXXXI. 

Lockyer, Two cases of, imperfectly developed internal genitals, the 
patient in one case being an epileptic subject. Transactions of obst. 
soc. London. Vol. XLVIII. March. (1. 28jähr. Virgo mit vierwöchent- 
lich auftretenden epileptischen Anfällen, Nasenbluten und Kopfweh seit 
dem 19. Jahre. Laparotomie. Uterus ein ganz dünnes Band mit auf- 
fallend derbem Lig. rot, normale ÖOvarien. Teilweise defekte Tuben. 
2. Uterushorn in einem Leistenbruch liegend mit grossem Ovarium und 
rudimentärer Tube bei 27 jähr. Virgo.) 


458.Mannheimer, Ete fall af dubbelmissbildning af uterus. (Fall von 


46. 


Uterus duplex bicornis mit Hämatokolpometra und Hämatosalpinx) Hygiea. 
April. (20jäbr. Mädchen. Menses seit 5 Jahren regelmässig, aber sehr 
spärlich. Keine Molimina. Die letzten zwei Jahre mitunter leichte 
Schmerzen in der linken Seite des Bauches. Fluktuierende Geschwulst 
die linke Scheidewand stark herunterbuchtend und ein paar Fingerbreit 
unter dem Nabel nach oben reichend. Durch Punktion von Vagina-Ent- 
leerung von 800 ccm schockoladefarbener Flüssigkeit. Ein Monat später 
heftige Schmerzen mit Peritonealreizung. Laparotomie mit Exstirpation 
eines linksseitigen, faustgrossen Hämatosalpinx. Zwei normalgrosse, 
unten zusammenhängende Uteruskörper. Rechte Adnexe normal; breite 
Eröffnung .der atretischen linken Vagina nach unten. Heilung. 


(Bovin.) 
Marin, Zwei Fälle von Vagina septa cum utero duplici. Jurnal aku- 
scherstwa i shenskich bolesnei. Aug.-Sept. (V. Müller.) 


Aën Mendeiı, Haematometra in cornu rudimentario uteri bicornis. Zentralbl. 


f. Gyn. Nr. 52. (Zusammenstellung von 41 Fällen darunter eine eigene 
Exstirpation des für einen Ovarialtumor gehaltenen Hornes. 


46b.Nordentoft, S., Uterus didelfys, Haematokolpos. — Hospitalstidende 


47. 


p. 719. (Diagnose während der Laparotomie gestellt.) (M. Le Maire.) 
Nyström, Beobachtungen von rudimentärem Uterus im Inguinalbruch, 
Finska Läkar. Handl. Nr. 10. Münch. med. Wochenschr. Nr. 5. 1907. 
(In beiden Fällen fehlt die Scheide vollständig. Der Bruch entstand im 
10. bezw. 22. Jahre. Im ersten Fall befand sich nur der Uterus, im 
zweiten auch die Adnexe im Bruchsack.) 


. Palm, Defectus uteri. Berl. geburtsh. Gesellsch. 11. Mai. (Zentralbl. 


Nr. 31.) (22jähr. kräftig entwickelte Person. Uterus auch bei sorg- 
fältigster Untersuchung nicht zu finden. Vagina ein 2 cm langer Blind- 
sack. ÖOvarien zwei erbsengrosse Knötchen. Aussere Genitalien normal, 
ebenso Becken Brüste und Stimme. Seit dem 17. Jahre starke Molimina, 
bis vor 2 Jahren vikariierende Blutungen aus dem Mund.) 


49. Pichevin, Crête mediane postérieure de l’uterus. La semaine gynéco- 


logique. p. 43. 


182 


50. 


Gynäkologie, Pathologie des Uterus etc. 


*Qu6nu et Le Sourd, Des operations conservatrices dans le traitement 
des utérus didelphes à corps indépendants. Revue de Chirurgie. Nr. 1. 


508. Ribbius, Fall von Uterus didelphys cum Utero rudimentario partim 


excavato. Ned. Tijdschr. v. Verl. e Gyn. p. 73. (Exstirpiert bei einer 
19jähr. Virgo, die seit ihrem 15. Jahre während der Menses heftige 
Sehmerzen im linken Bein und im Leibe hatte. Im Anschlusse an seine 
Demonstration zählt der Vortragende zugleich die Fälle auf, die in der 
Literatur bekannt sind.) (Mendes de Léon.) 


50b.Ribbius, Fall von Hemiatresia vaginalis mit Hämatokolpos und Häma- 


51. 


52. 


53. 


54. 


59. 


60. 


tometra und Hämatosalpinx bei einem löjährigen Mädchen. Ned. Tijd- 
schr. v. Verl. e Gyn. p. 73. (Es wurden hierbei meist per laparotomiam 
die Salpinges und das. linke Ovarium entfernt und 14 Tage später von 
unten her ein Weg nach dem Uterus gemacht.) 
: (Mendes de Leon.) 
Roos, Two cases of double uterus. New York. med. Journ. June 23. 
Monatsschr. f. Geb. Bd. XXIV. (836 J. 4 Aborte; zur Zeit der Unter- 
suchung bestand ein im Gang befindlicher Abortus des linken Uterus. 
Der rechte war ebenfalls schwanger. 2. 25 Jahre steril verheiratet, 
rechts normaler Cervix, links ein 2 cm langer Kanal.) 
Rosenfeld, Fall von Uterus duplex mit Hämatokolpos bei Atresie der 
linken Scheide. Arztl. Verein, Nürnberg. 18. Okt. Münch. med. Wochen- 
schrift. Nr. 6. 1907. (20jähr. Virgo, regelmässig menstruiert, hochgradige 
Dysmenorrhöe. Probelaparotomie zeigte zwei durch eine breite Gewebs- 
brücke vereinigte Uteri. Der linke war durch einen grossen Tumor in 
die Höhe gedrängt. Schluss der Bauchhöhle. Eröffnung der Scheide 
und des Pyokolpos. Später Gravidität in dem linken Uterus mit nor- 
malem Ende.) 
Rudaux, Measles in puerperio. Uterus didelphys. Death. Comptes 
rendus de la société d’obst. Paris 14. 5. "British med. journ. 11. 8. 
(29jährige Frau mit Masern hoch fiebernd eingeliefert. Kind tod. Per- 
foration. Tod nach 2 Tagen. Uterus didelphys; Vagina duplex.) 
*Schottländer, Uterus bicornis (subseptus) unicollis mit Vagina subsepta. 
Naturforscherversamml. Stuttgart. Münchn. med. Wochenschr. Nr. 42; 
Arch. f. Gyn. Bd. 81. 


.‚Semianikoff, Fall von Vagina septa infra simplex. Jurnal akuscherstwa 


i shenskich bolesnei. November. (V. Müller.) 


. Seyerlein, Über Verdoppelung der Gebärmutter mit besonderer Be- 


rücksichtigung des Uterusseptus. Inaug.-Diss. Leipzig. 

Siedhoff, Über einen Fall von Hämatometra im verschlossenen Neben- 
horn eines Uterus bicornis unicollis. Inaug.-Diss. Marburg. 
Skarzynski, Demonstration einer 38jähr. XIpara mit Uterus bicornis 
und von der Scheide aus tastbarem Septum der Uterushöhle. Ginekologie 
1905. pag. 120. Monatsschr. Bd. 24. 


. Stähler, Geburt bei Uterus duplex bicornis cum vagina septa. Zen- 


tralbl. f. Gyn. Nr. 2. (27jähr. Ipara. Steisslage, sehr langsame Eröff- 
nung des Muttermundes des rechten schwangeren Uterus. Stillstand der 
Geburt, da die Wehen nicht in der Richtung der Beckenachse, sondern 
nach der linken Beckenschaufel hin wirkten.) 

*Sutter, Totaler Uterusprolaps des infantilen Uterus bei 16 jähr. Mädchen. 
Gyn. Ges. München. 6. XI. 1905. Monatsschr. Bd. 24. 

Tomsohn, Einiges über Anomalien der weiblichen Genitalia. Jurnal 
akuscherstwa i shenskich bolesnei. August-September. (V. Müller.) 


Entwicklangsfehler. 183 


60a. Trapet, Über Schwangerschaft und Geburt bei doppeltem Uterus. Inaug.- 
Diss. Bonn 1905. (91 Fälle. In dem einzelnen Falle handelte es sich um 
eine 26jähbr. lI para mit Gravidität in jedem Uterus. Ein Kind spontan 
geboren, das zweite 14 Tage später.) 

61. Trolle, Hernia uteri. Biblothek for Säger. p. 523—8£34. (Hernia uteri 
inguinalis bei einem 2 Wochen zu früh geborenen, 3 Monaten altem 
Kinde. Uterus normal gebildet, stand mit dem Fundus nach unten, 180° 
um die rechten Kante gedreht. Ausser diesem Falle kennt man in der 
Literatar nur noch 1 Fall (Defontaine) bei einem Kinde.) 

(M. Le Maire.) 

62. Watkins, Pregnancy with rupture of bicornuate uterus; operation; reco- 
very. Amer. jouro. of obstetr. Juli. (36jähr. II para. 1 normale Geburt. 
Im 4. Monat innere Blutung. Laparotomie. Die linke Hälfte des Uterus 
war rupturiert. Abtragung des Horns.) 


Die Aufforderung Werths zur genaueren Beschreibung jedes 
einzelnen Falles von Haematometra bezw. Gravidität im atretischen 
Nebenhorn ist auf fruchtbaren Boden gefallen; vier Autoren behandlen 
die Frage in ausführlichster Weise: 


R. Freund (25) weist an der Hand eines Falles von Gravidität im 
III. Monat im atretischen Horn nach, dass alle konzeptionsfähigen Organe, 
Uterus, Nebenhorn, Tube bei mangelhafter Entwickelung sich ähnlich verbalten, 
vor allem ist das Fehlen einer Decidua der Hauptgrund für das sogenannte 
destruktive Wachstum der nahrungssuchenden Zotten. Die Destruktion besteht 
nicht in einer Zellauflösung, sondern wird nach Substitution der mütterlichen 
Gefässwände durch den Trophoblast, durch fortwährend wiederholte Störungen 
des venösen Abflusses, durch Stauungsprozesse mit blutig-seröser Transsudation 
der Muscularis in Szene gesetzt. In einem Falle von Hämatometra zeigte er, 
dass die Menstruation auch bei noch so dürftig angelegter Schleimhaut er- 
folzen kann. 

Im wesentlichen zu den gleichen Ergebnissen (wie Werth und Freund) 
kommen Hoff (37) und Fuchs (28); letzterer konnte drei Präparate aus dem 
3., 6. und 10. Monat untersuchen, welche. die verschiedenen Stadien schön klar 
stellen. In der Beobachtung Limnells (44) ist bemerkenswert der Nachweis 
von Glykogen in den Langhansschen Zellen und von Fettkügelchen im 
Syneytiom, welche er als Anzeichen eines Kesurptionsprozesses zerfallener 
mütterlicher Elemente auffasst. 

An der Hand eines Falles von Schwangerschaft in der einen Hälfte eines 
Uterus bicornis, dessen andere Hälfte eine vollständige Decidua aufwies, be- 
spricht Frühinsholz (27) die Geburtsstörungen bei dieser Missbildung. Unter 
32 Fällen von Uterusmissbildungen fand er 17mal Uterus bicornis. Das Ei 
lag in 16 Fällen in beiden Hörnern. Gewöhnlich verläuft dann die Schwanger- 
schaft bis zum Ende. Häufig sind abnorme Lagen der Frucht, tiefer Sitz der 
Plazenta, frübzeitiger Blasensprung, Plazentarretention. Liegt der Fötus ganz 
oder beinahe ganz in einem Horn, so kann das andere nur Fruchtwasser 
enthaltende das Bild einer Ovarialcyste vortäuschen. Oder bei Sitz des ganzen 
Eies in einer Hälfte erscheint die andere als Fibrom. Sie enthält stets eine 
Decidua, die leicht zu Sepsis Veranlassung geben kann. 


Mc. Gregor (33) teilt die Uterusdoppelbildungen in drei Gruppen, 
Uterus didelphys, Uterus bicornis bicollia und Uterus subseptus. 
Kasuistisch bringt er drei Beobachtungen: 1. Gravidität im doppelten 


184 Gynäkologie. Pathologie des Uterus etc. 


Uterus mit Hämorrhagien aus der anderen Seite. 2. Uterus duplex 
mit Vaginalatresie und Hämatokolpos. 3. Vagina duplex und Uteru 
duplex. 


Qu&nu und Le Sourd (50) —— die Ausführung 
operativer Eingriffe bei Uterus didelphys. Sie wollen stets abdominal 
vorgegangen wissen, da nur so eine genügende Übersicht entsteht. 
Meist genügt eine supracervikale Amputation der einen Hälfte. Im 
Falle ein Hals geschlossen ist, muss ein Weg von der Scheide her- 
gelegt, event. auch total exstirpiert werden. 


Schottländer (54) beschreibt eine sehr interessante Beobachtung von 
Uterus bicornis unicollis mit Drüsenbildung im Gebiet des linken cervikalen 
und vaginalen Gärtnerschen Ganges und doppelseitigen Tuboovarialcysten. 
Die Entstehung lässt sich entsprechend der Frank lschen Theorie auf veränderte 
Wachstumsrichtung des linken Wolffschen und Müllerschen Ganges zurück- 
führen, welche sich durch Verdickung und Verkürzung des linken Ligam. 
rotundum erklärt. 


2. Cervikalanomalien, Dysmenorrhöe. 


1. Beuttner, Zur Behandlung der Erosio portionis vaginalis mit Kelenxero- 
form. Gynaekologia Helvetica. 1905. p. 286. (Beuttner bestrahlt die 
Erosion mit dem Äthylchloridspray, bis sie weiss ist und bringt dann 
Xeroform darauf. Wiederholung 3 mal tägl.) 

2. Craig, Endocervicitis chronique; nouvelle methode de traitement. La 
Gynecologie. Avril. (An der Durchgängigkeit des Os internum für diesen 
Zweck will Craig uuterscheiden, ob das Corpus erkrankt ist oder nicht. 
Im letzteren Fall curettiert er bloss die Cervix. Es folgen Spülungen 
mit Formalinlösung 1 : 5000 ) 

3. Craig, Contraction and shortening of the uterosacral ligaments; a sug- 
gestion as to etiology and treatment. Amer. Journ. of Obst. Dec. (Craig 
sucht die Atiologie der Ligamentverkürzung vielfach in einem Cervixkatarrh, 
durch dessen Beseitigung Besserung eintritt.) 

38. Debarbieri, G. U., Osservazioni su alcune lesioni anatomiche del muso 
di tinca. — La Rassegna di Ostetr. e Ginec. Napoli. Anno 15. p. 87—95, 
188 —208. (Poso.) 

4. Etienne, Ulcère utéro-vaginale phagédénique et gangrène cutanée de 
nature bystérique. Révue neurologique. Nr. 2. 30 Janv. Gaz. des Höpi- 
taux. Nr. 23. 

5. Falkner, Hämatometra und Hämatosalpinx durch 1 cm lange Alresie 
der Cervix. Geburtsh. Gesellsch. Wien. 30. Nov. 1905. Monatsschr. f. 
Geb. Bd. XXIII. (18jähr. Mädchen, nie menstruiert, Totalexstirpation des 
Uterus und der linken Adnexe. 

6. Gallant, The cervix uteri before, during and after labour. Annals of 
Gyn. a. Ped. Nov. (Behandelt die Beziehungen der Cervix zu Sterilität, 
Abort, Geburtsstörungen und Subinvolution.) 

7. *Hartmann, Dilatation uterine. Annales de Gynécologie. July. 

7a.Hevesi, A., Szonda által okozott ritkább sérülés i haematoma portionis. 
Orvosi Hetilap. Gynaekologia. Festnummer. (Bericht über ein zitronen- 











Cervixanomalien, Dysmenorrhöe. 185 


grosses, durch Inzision geheiltes Hämatom der hinteren Muttermundslippe, 
entstanden durch Abtreibungsversuch bei der irrtümlich für schwanger 
gehaltenen Frau; Heilung.) (Temesväry.) 

8 Hummer, Le cautöre actuel dans la leucorrhoe. Journ. of the annual 
med. ass. Jan. 20. La Gynécologie. Avril. (Hummer empfiehlt die länger 
fortgesetzte leichte Paquelinisierung der Cervix bei KEktropien in 3 wöchent- 
lichen Pausen 3—6 mal.) 

9. Jayle, Sur certaines stönoses ou atrésies spontanées du col uterin ou 
du canal cervical. 19. Assoc. franç. de chir. La presse med. Nr. 2. 1907. 
(Macht auf das Vorkommen solcher Stenosen bei Mehrgebärenden auf- 
merksam, ohne dass eine Ätzbehandiung vorhergegangen wäre, und be- 
spricht die verschiedenen Formen der Atresien.) 

10. Lefranc, De la resection du col ut6rin dans les cervicites chroniques 
par le procédé du Poney. Thèse de Paris. 

11. *Maleef, Beitrag zum Studium der Struktur des Collum uteri. Gynecol. 
Helvet. 1905. p. 118. Revue de Gyn. Avril.) 

12. Pichevin, A propos de l’allongement hypertrophique du col. Sem. gyn. 
Nr. 26. 

13. *Potocky, De l’amputation du col pendant la grossesse dans les cas 
de l'allongement de la portion vaginale. Annales de Gynécologie. Dec. 

14. *Sauvage, Allongement hypertrophique du col pendant la grossesse. 
Annales de Gynécologie. Dec. 

15. Tweedy, Traitement des lesions papillares du col. Brit. med. Journ. 
Nov. 4. 1905. La Gyne6cologia. Févr. (Empfiehlt Pikrinsäure in Methyl- 
alkohol gelöst. Wöchentlich 6mal 2—3 Minuten aufgetragen.) 


Hartmann (7) bespricht die Methoden der Uterusdilatation. 
Im wesentlichen kommen nur die rasche, mittelst Hegarscher Stifte und 
die langsame mit Laminaria in Betracht. Letztere bevorzugt er als 
schonender und weniger gefährlich. Doch bleibt die Infektionsgefahr 
grüsser. 

Maleef (11) untersuchte die Struktur des Halses an 12 Uteri 
von 11 Monaten bis zu 74 Jahren. Er fand stets zwei Muskularis- 
schichten, eine innere plexiforme, und eine äussere Ringschicht. Erstere 
überwiegt bei Multiparen, letztere bei jungen Nulliparen, besonders in 
der hinteren Cervixwand, bei Kindern ist die Trennung wenig deutlich. 
Auffallend war der Reichtum an elastischen Fasern in alten Uteris, 
viel grösser, als gewöhnlich bisher beschrieben und in allen Schichten 
der Wand. Das Bindegewebe nimmt mit dem Alter zu. 


Potocki (18) amputierte bei einer Frau, die vor 10 Jahren normal 
niedergekommen war, die 7 cm lange Portio im 4. Monat der Gravidität ohne 
Nachteil für die Schwangerschaft. Die Beschwerden bestanden erst etwa 
zwei Jahre. Im Anschluss daran schildert er einen von ihm früher beobach- 
teten Fali, in welchem die Geburt durch tiefe seitliche Inzisionen und Per- 
foration des Kindes beendet werden musste. Er glaubt, dass die dabei stets 
bestehende Rigidität nur auf dem Wege der scharfen Durchtrennung zu über- 
winden ist. Zum Schluss empfiehlt er in solchen Fällen die Amputation in 
der Schwangerschaft, um die Frau von schweren Geburtsstörungen zu be- 
wahren. Die Gefahr des Abortus ist nicht sehr gross. 


186 Gynäkologie. Pathologie des Uterus etc, 


Eine hierher gehörende Beobachtung schildert Sauvage (14): Bei einer 
Ili para mit kolossalem Allongement der Cervix kounte er den Geburtsverlauf 
genau verfolgen. Nach fünfstündiger Dauer der Eröffnungswehen riss die 
linke Kommissur des Halses ein, worauf spontane Geburt erfolgte. 


3. Entzündungen des Uterus mit Einschluss der infektiösen 
Erkrankungen. 


3a. Tuberkulose des Uterus. 


1. Aßseoreto, Tubercolosi oe mioma in utero mal conformato. Annali di 
di ostetricia. Mai. 

2. Braun-Fernwald, v., Ein seltener Fall von Uterustuberkulose. (35jähr. 
seit 9 Jahren sterile Frau von blühendem Aussehen, kommt mit unregel- 
mässigen Blutungen. Curettement ergibt Tuberkulose des Endometriums, 
Seither keine Erscheinungen mehr.) | 

3. Castany, Tuberculose du col de l’ut6rus. Thèse de Montpellier. 1905. 
(Weist auf das nicht seltene isolierte Vorkommen der Tuberkulose des 
Halses hin. Diagnose nur durch das Mikroskop zu stellen. Meist ge- 
nügt die einfache lokale Behandlung; Hysterektomie nur bei ausgedehnten 
und sonst nicht heilenden Fällen.) 

4. Dickson, Tuberculous infection of uterine myomata. Amer. Journ. of 
Obst. June. (43jähr. sterile Frau. 3 Geschwister an Tuberkulose ge- 
storben. Totalexstirpation wegen Myoms. Doppelseitige Salpingitis tuber- 
kulosa. Miliare Tuberkulose des Endometriums. Ein Myomknoten weist 
zahlreiche nekrotische Herde auf. Dickson hält die Tuben für primär 
erkrankt, die Herde im Endometrium für frischer. Die Einwanderung in 
das Myoın musste auf dem Lymphwege erfolgt sein. Sonst keine nach- 
weisbaren Herde.) 

5. Edgar, Uterus tuberculeuse et pyosalpinx double. Glasgow med. Journ. 
Dec. (Die Pyosalpinx war vorher nach der Scheide durchgebrochen. Sehr 
schwierige Operation kompliziert durch Adhäsion mit dem Processus vermi- 
formis.) 

6. Facilides, Beitrag zur Kenntnis der weiblichen Genitaltuberkulose. Inaug.- 
Dissert. Leipzig. 

7. Hueter, Über Uterustuberkulose. Altonaer ärztl. Verein 24. 1. Münch. 
med. Wochenschr. Nr. 50. (3 Sektionspräparate: 1. 16jähr. Virgo, Lungen- 
phthise, doppelseitige Salpingitistuberkulose, beginnende Tuberkulose des 
Endometriums. 2. 26jähr. Ipara. Phthise. Salpingitis und sehr weit fort- 
geschrittene Tuberkulose des ganzen Endometriums. 3. 80Jjähr. Frau. Dear: 
metra, Para- und Perimetritis. In allen Fällen reichlich Bazillen. Es fanden 
sich ferner die bekannten Epithelveränderungen.) 

8. *Jung, Ein Fall von Tuberkulose des schwangeren Uterus und der Pia- 
zenta. Monatsschr. f. Geb. Bd. 23. 

9. *— und Benneke, Experimentelle Untersuchungen über den Iufektions- 
weg bei der weiblichen Genitaltuberkulose. Archiv f. Gyn. Bd. 80. 

10. Young. Primary tuberculosis of tbe cervix uteri. Obstetr. soc. of London 
3. 10. Brit. med. journ. 13. 10. (26jähr. III para. Sonst keine nachweis- 
bare Tuberkulose. Tuben frei.) | 


Entzündungen des Uterus mit Einschluss der infektiösen Erkrankungen. 137 


il. Kappis, Experimente über die Ausbreitung der Urogenitaltuberkulose 
bei Sekretstauung. Inaug.-Diss. Tübingen. 

12. Lannestehore, Contribution a l'étudo de la tuberculose du col de 
P’uterus, Thèse de Lyon 1905. 

13. Martin, J., Un cas de tuberculose hypertrophique du col uterin, simu- 
lant le cancer. Arch. prov. de chir. Nr 8. 1905. 

14. *Oberndorfer, Pathogenese und pathologische Anatomie der Genital- 
tuberkulose. Wiener klin. Rundschau. Nr. 39. 

15. *De Pascalis, J, Ricerche sperimentali intorno alla tubercolosi dei ` 
genitali femminili. — Archivio di Ostetr. e Ginec. Napoli, Anno 13. 
p. 38—58. (P oso.) 

16. Polloson et Violet, La tubereulose du col de l'utérus. Revue de Gyn. 
April. (1. 45jähr. sterile Frau. Totalexstirpation wegen Tuberkulose des 
Halses. 5 Monate später Tod an exzessiver Blutung. In den Tuben alte 
Küseherde. 2. 40jähr. Virgo mit leichtem Gibbus. Tuberkulöse Wuche- 
rungen in der Cervix. Heilung durch Curettement und Jodinjektionen.) 

17. *Popoff, Primäre Tuberkulose des Uterus. Russk. Wratsch. 13.” Deutsch. 
med. Wochenschr. 10. 5. 

18. Popoff, D. D., Über primäre Tuberkulose der Gebärmutter. Russkii- 
wratsch. Nr. 12, 18. (V. Müller.) 

19. *Procopio, S., Contributo anatomo-patologico e clinico sullo studio della 
tuberculosi dell’ utero. Archivio di ostetr. e gin. Napoli. Anno 13. Se- 
tembre p. 513-538. con 3 tav. (Poso.) 

20. Richelot, Un cas de meätrite cervicale tuberculeuse. Soc. d’obst. et de 
gyn. Paris 11. XII. 1905. Annales de Gyn. Janvier. (Vaginale Exstirpation, 
Salpingitis tbc. Die Erkrankung schien mit ziemlicher Sicherheit von der 
Cervix auszugehen, das Bauchfell war vollkommen intakt. Die Tuberkulose 
der Tubenwand des Uterus muscularis war frisch. Die Corpusschleimhaut 
intakt. 

21. Schultze, Über einen Fall tuberkulöser Erkrankung der Portio vaginalis. 
Gynecol. Helvet. 1905. pag. 135. Revue de Gyn. April. (50 jähr. Frau. 
Mutter und Bruder an Phthise gestorben. 6 normale Geburten, 1 Abort. 
Menopause seit 2 Jahren. Isolierte Tuberkulose des Halses. Hysterektomie. 
Tod an Sepsis.) 

22. *Varaldo, F. R., Sul modo di propagazione della tubercolosi negli organi 
genitali femmili. — La Clinica ostetrica, Roma Anno 8 p. 1—14. 

(Poso.) 

23. Walthard, Doppelseitige tuberkulüse Pyosalpinx mit gleichzeitiger Uterus- 
tuberkulose. Med. Bezirksverein Bern. Monatsschr. Bd. 25. Mai 1907. 


Oberndorfer (14) kommt zu der Überzeugung, dass beim 
Manne und Weibe die Genitaltuberkulose ziemlich übereinstimmend 
auf dem Blutweg, nur ausnahmsweise durch lokale Übertragung zur 
Ansiedlung kommt. Der Zusammenhang mit Missbildungen und Ent- 
wickelungsstörungen scheint durch manche Beobachtungen bestätigt 
und würde zum Beweis einer angeborenen Disposition zur Tuberkulose 
dienen können. 

In einem sehr interessanten Falle von Tuberkulose der Tuben und des 
Uterus in der Schwangerschaft konnte Jung (8) den Nachweis führen, dass 
die Bazillen durch den Nitabuchschen Streifen in die Plazenta und den 
intervillösen Raum gelangten. Derselbe Autor hält auf Grund von experi- 
ınentellen Versuchsreihen (9) die Möglichkeit einer aszendierenden Tuberkulose 
für gegeben. 





188 Gynäkologie. Pathologie des Uterus etc. 


Auch Popoff (16) glaubt an die Möglichkeit einer primären Tuberkulose. 
Die weitere Verbreitung erfolgt auf dem Blut- und Lymphwege. Die Schleim- 
haut des Uterus zwischen den Tuberkelknötchen kann ganz normal sein. 
Bazillenbefund ist selten. Die Diagnose muss sich auf den histologischen Be- 
fund stützen. 


De Pascalis (15) bat durch die Einführung von Tuberkel- 
bazillenkultur, von Pbtisikerauswurf und von tuberkulösem Gewebe in 
. die Vagina von Meerschweinchen niemals eine Infektion des Genital- 
schlauchs bewerkstelligen können. Statt deren hat eine allgemeine 
Tuberkulose immer stattgefunden. Auch wenn der tuberkulöse Stoff 
in die Peritonealhöhle injiziert wurde, blieb der Genitaltraktus frei. — 
Verf. glaubt daher, dass die tuberkulöse Infektion per vaginam, 
wie auch eine deszendierende Infektion äusserst seltene Ereignisse seien. 
Er stellt weitere Versuche durch die Blutbahnen in Aussicht. (Poso.) 


Procopio (19) will alle anatomischen Formen der Cervixtuber- 
kulose auf zwei, die interstitielle und die papilläre, zurück- 
führen; von der letzteren beschreibt er zwei Frühstadien. Auch für 
die Tuberkulosn der Uteruskörper nimmt er zwei Formen ein: die 
hyperplasierende (papillär oder glandulär) und die interstitielle, 
von der er wieder zwei Frühstadien anführt. — Bemerkenswert war 
bei allen Fällen die symplasmatische Phase der Epithelien, die auch 
ein grosses Material für die Bildung der Riesenzellen und der epi- 
thelioiden Elementen des Tuberkels liefern. (Poso.) 


Varaldo (22) hat experimentell bei Kaninchen erforscht, was 
für einen Einfluss Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett auf die 
Verbreitung der Tuberkulose längs des Genitalschlauchs und auf die 
Verallgemeinerung der Krankheit auf den Organismus haben können. 
Er fand, dass der puerperale Zustand die Verbreitung der Tuberkulose 
auf dem aszendierenden Wege, den Übergang des Prozesses von einem 
Uterushorn auf das andere, seltener aber in die dem kranken Horn 
entsprechende Tube begünstigt. — Die Verallgemeinerung der Tuber- 
kulose, hauptsächlich auf die Lungen, findet durch die Blut- und die 
Lymphbahnen schneller statt als sonst. Die tuberkulöse Metritis stellt 
kein Hindernis gegen Befruchtung und Schwangerschaft dar, wenn 
auch diese keinen normalen Verlauf hat. (Poso.) 


3b. Sonstige Entzündungen. 


1. *Addinsell,- Chronic infective Metritis. Obstetr. soc. of London. Amer. 
Journ. of obstetr. June. 

2. Amann, Pyometra. Gyn. Ges. München. Münch. med. Wochenschr. Nr. 13. 
(Demonstration eines vaginal exstirpierten Uterus von 65jähr. Frau. Die 
Eiterung war durch einen wohl schon jahrelang im Uterus befindlichen 
Fremdkörper (Ätzstift, Laminaria?) bedingt.) 


3. 


3a 


4. 


Entzündungen des Uterus mit Einschluss der infektiösen Erkrankungen. 189 


*Anspach, Metrorrhagia myopathica. American journ. of obstetr. Januar. 
Annals of Gyn. and Pediatry. October. 


.— Endometritis. Obstetr. soc. of Philadelphia 7. 6. Annals of Ped. e. Gyn. 


October. 
*A\schheim, Zur Anatomie der Endometritis exfoliativa menstrualis nebst 
klinischom Anhang. Archiv f. Gyn. Bd. 80. 


4a. Bäcker, J., Az endometritis gyögzitäsa. Budapesti Orvosi Mjsäg, Srü- 


5. 


lézet és Nögyögyäszat, Nr. 1. (Verf. verwendet bei der Behandlung der 
Endometritis Uterusspülungen mit 2°io Lapis- oder 1°/o Formalinlösung, 
intrauterine Injektionen von 25°/o Salizyl-Alkohol, bei chron. gonorrh. 
Fällen Sondenätzungen mit Lapis-, Chlorzink- oder Formalinlösungen, bei 
Endometr. exfol. oder Endometr. post abort. die Curettage.) 
(Temesväry.) 

*Baisch, Die Vaporisation des Uterus. Zentralbl. f. Gen Nr. 1. S. vor, 
Jahresbericht. 


Da *Basso, G. L., Contributo all’ etiologia della emorragie gravi della meno- 


pausa. La Ginecologia, Firenze. Anno 3. p. 212—224, con fig. (Poso.) 


öb. Berruti, E., Endometrectomia. — Giornale di Ginec. e Pediatria. Torino. 


Anno 6. p. 337—340. (Poso.) 


Ae, Biancardi, G., Sopra un caso di endometrite topica. — L'Arte ostetrica, 


6. 


10. 
11. 
12. 


13. 


14. 


l5. 


16. 


17. 


18. 
19. 


20. 


Milano, Anno 20. p. 40—43. (Poso.) 
Boshouwers, Saugbehandlung nach Bier-Klapp bei Erosionen der 
Portio vaginalis. Nederl. Tijdschr. f. Geneesk. I.2. Münch. med. Wochenschr. 
Nr. 24. (Bericht über 2 mit gutem Erfolg behandelte Fälle.) 


. *Bröse, Endometritis atrophica purulenta. Zeitschr. f. Geb. Bd. 58. 
. Chase, Sur le choix d'un hemostatique utérin. Brooklyn med. j. 9. VIII. 


1905. (Empfiehlt Hydrastinin und Styptizin kombiniert.) 


. *Dalch6, Hyperovarie, Metrorrhagies virginelles. Gazette des Hôpitaux. 


8. 7. La Gynécologie. Juni. 

Dickinson, The intractables menorrhagies of arteriosclerosis of the 
uterus. Brookl. med. journ. Februar. Annales de Gynecol. April. 
*KFränkel, Demonstration seniler Uteri mittelst Röntgenstrahlen. Ärztl. 
Verein Hamburg 6. 3. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 34. 

*Fraune, Die Biersche Stauung in der Gynäkologie. 

*Fuchs, Erfolge und Misserfolge der Atmokausis. Monatsschr. f. Geb. 
Bd. 24, Oktober. 

"Gardner und Goodall, Chronic Metritis and arteriosclerotic uterus. 
Brit. med. journ. 3. 11. 

*Goth, Über Endometritis haemorrhagica mit besonderer Berücksichtigung 
der histologischen Form. Monatsschr. f. Geb. Bd. 23. 

Guilera, Missbräuche der Uterusauskratzung. Rev. d. med. y cir. Nr. 6. 
Deutsche med. Wochenschr. Nr. 30. (Behandelt Indikationen und Kontra- 
indikationen der Curettage.) 

Hirst, The causes and treatment of metrorrhagia with special reference 
to the use of Schatz’s metranoikter and Atmokausis. Amer. journ. of 
obst. June. (Besprechung der Ursachen und Behandlung der Metrorrhagien. 
Hirst erweitert den Uterus mit einem 4armigen Dilatator, den er 24 
Stunden liegen lässt.) 

*Kuss, Les abcès de l'utérus. La Gynécologie. December. 

Lackie, Hysterectomy for Hemorrhage. Edinb. obst. journ. 13. XII. 1905, 
Journ. of obst. of Br. Emp. February. 

*Leyen, von der, Zur normalen und pathologischen Anatomie der Men- 
struationsvorgänge. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 59.| 


190 


20a. 


29b. 


21. 
22. 
23. 
24. 


25. 


Gynäkologie. Pathologie des Uterus cte. 


Marocco, C., Sopra gli ultimi casi di puerperalizrazione artificiale della 
matrice. Riassunto e considerazioni sul merito. — Archivio ital. di Ginec. 
Napoli, Anno 9. Vol. 2. p. 249—288. (Poso.) 
— Sulla puerperalizrazione artificiale dell’ utero nella cura delle sue forme 
croniche. — Archivio ital. di Ginec, Napoli, Anno 9. Vol. 1. p. 1—37. 

(Poso.) 
*Meyer, P., Ein Fall von Gravidität nach Sterilisation durch Atmokausis. 
*Miller, Amputation du col utérin pour des hémorrhagies compliquant 
la métrite chronique. New Orleans med. journ. January. La Gynécologie. 
Feévrier. 


*Müller, B., Ein Beitrag zur Ätiologie der Endometritis. Wien. klin. 


Wochenschr. Nr. 18. Münch. med. Wochenschr. Nr. 20. 

*Murray, Significance of uterine hemorrhages of the menopause. Amer. 
journ. of obst. August. 

*Opitz, Totalexstirpation nach Atmokausis. Mittelrh. Ges. f. Geb. 1. 7. 


Monatsschr. Bd. 24. (2 Fälle von vollkommenen: Misserfolg nach Atmo- 
kausis.) 


258. Pankow, Graviditäts-, Menstruations- und Ovulationssklerose der Uterus- 


26. 
27. 


28. 


29. 
30. 


31. 


c 
2 


38. 


34. 


und ÖOvarialgefässe. Arch. f. Gen Bd. 80. S. 271. 

Pichevin, Traitement des métrites. Sem. gyn. 27. II. 

— A propos de deux cas de metrorrhagies aux environs de la méno- 
pause. Sem gyn. 23. 10. 

*Pfannenstiel, Zur Therapie der chronischen Endometritis. Internat. 
Kongress zu Lissabon. 

*— Zur Frage der Atmokausis uteri. Monatsschr. f. Geb. Bd. 23. 
*Pincus, Über die Gefahren der Atmokausis und Zestokausis. Zentralbl. 
f. Gyn. Nr. 13. 

— Indikationen, Erfolge und Gefahren der Atmokausis und Zestokausis. 
Samml. klin. Vorträge. Nr. 417. 


. Pincus, Neuerungen zur Technik der Atmokausis und anderes. Zentralbl. 


f. Gyn. Nr. 6. 1907. (Polemik gegen Pfannenstiel) 

Pinard, Segond et Couvelaire, Stenose cicatricielle du col; putre- 
faction foetale intrauterine ` hysterectomie abdominale; guérison. Annales 
de Gynecologie. Dec. (Die Narbenstenose war durch vorhergehende, länger 
fortgesetzte Ätzbehandlung entstanden.) 

Richelot, Metritis cervicalis. Soc. d’obst. et de gyn. Paris. 2 Avril. 
(Ipara mit Cervixkatarrb, Erosion und Enterokolitis nach 3 maliger Ätzung 
mit Filhos. Heilung.) 


. Rouville, Metrite sénile compliquée d’epitheliome endo-cervicale au 


début. Soc. des sc. med. de Montpellier 30 Nov. La progrès med. Nr. 2. 
1907. (Rouville hält es für wahrscheinlich, dass ein Epitheliom öfter 
auf Grund von metritischen Prozessen bei alten Frauen entstehen kann.) 


. Runge, Uterusblutungen. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 18. (Zusammen- 


fassende Darstellung der Pathologie, und Therapie der Uterusblutungen.) 


. *Schaller, Zur Vaporisationsfrage. Naturforscherversamml. Monatsschr. 


Bd. XXIV. 


. Shoemaker, Signification et traitement des metrorrhagies. Med. Rev. 


28 Oct. 1905. La Gynécologie. Févr. 


.Sotowij, Über Brüchigkeit der Uteringefässe als Ursache unheilbarer 


Blutungen. Przeglad lekarski Nr. 23. p. 436. (Polnisch). (41jähr. Frau; 
vergebliche Auskratzung bei Endometritis; es folgte endlich eine so 
starke Blutung, dass S. schleunigst den Uterus entfernen musste; 
es zeigte sich dass ein grösseres Blutgefäss klaffte von einem Blut- 
gerinnsel verstopft, das gegen die Uterushöhle hervorragte. Die Unter- 


Entzündungen des Uterus mit Einschluss der infektiösen Erkrankungen. 191 


suchung der Uterinalgefässe erwies Brüchigkeit derselben. Solowij 
fand in der Literatur nur vier solche Beobachtungen. In der Dis- 
kussion berichtet Wein, er habe in einem solchen Falle die Blu- 
tungen siegreich durch Atmokausis bekämpft. Starzewski würde 
auch, ehe er sich zur Exstirpation entschliessen würde, erst die Atmo- 
kausis versuchen. Weinreb hat mit Festenburg einen Fall be- 
obachtet, wo die Atmokausis half, nachdem alle anderen Mittel versagt 
hatten. Czyzewicez ist nicht einverstanden mit der Bezeichnung Sklerose 
der Gefässe, indem doch die Ursache der Blutungen eine chronische 
Metritis sei. Gluzinski zweifelt, dass Atheromatose der Gefässe 
sich jemals auf den Uterus allein beschränke, die Kranke von Soto wij 
habe aber an anderen (sefässen keine Atheromatose aufgewiesen, es wäre 
besser bier von einer Arteriitis sclerotica zu sprechen, vielleicht im An- 
schluss an Syphilis, wo der Prozess auf ein Organ beschränkt bleiben 
könne. Für Lues als Ursache bei jener Frau würden auch die vorausge- 
gangenen Aborte sprechen. Bylicki bezweifelt auch Sklerose der Ge- 
fässe im Falle von Solowij. v. Mars erinnert an eine Üterusexstir- 
pation wegen Blutungen in Krakau, wo man ein Myom vermutet hatte. 
Es fand sich aber am exstirpierten Uterus kein Myom, sondern nur eine 
Verdickung der hinteren Wand und Atheromatose der Arterien. Ziem- 
bich meint, die kleinen, in dem Falle von Solowij versprengten Myome 
genügen wohl vollständig, um die Blutungen zu erklären. Skalkowski 
erinnert an die Tatsache, dass nach wiederholten Aderlässen die Gerin- 
nungsfähigkeit des Blutes ahnimmt, so mögen sich vielleicht solche Blu- 
tungen erklären; er hat in der Klinik von Chrobak wegen unstillbarer 
Blutungen exstirpierte Uteri gesehen, wo sich keinerlei Ursache für die 
Blutung nachweisen liess. Schellenberg sah in einem solchen Fall 
Aufhören der Blutungen nach antiluetischer Kur — der Mann bekannte 
sich zu Lues. Nowicki fand an dem Präparate von Solowij an den 
Gefüssen keine Spur der Veränderungen, wie bei Metritis marantica. Bei 
Atheromatose der Gefässe spiele die Endoarteriitis die Hauptrolle, hier 
aber liege Mesarteriitis Juetica vor an dem Präparate. Solche hef- 
tigen und plötzlichen Blutungen seien bei Lues nichts Seltenes. Watorek 
bekämpfte in einem Falle erfolgreich solch’ eine Blutung durch Tamponade mit 
Guze, die mit Adrenalinlösung durchtränkt war. Solowij gibt die Mög- 
lichkeit: der Lues als Ursache der Blutungen zu. Ref. möchte hier daran 
erinnern, dass event. im Falle einer foudroyanten Blutung dieser Art Zeit 
gewonnen wird durch ein ganz einfaches Mittel den zeitweiligen Verschluss 
des Muttermundes durch die Naht ohne Anfrischung natürlich. Ref. kennt 
einen Fall, wo Phaenomenoff damals noch in Kasan den Muttermund 
durch einige Nähte verschloss |nach 24 Stunden nahm er die Nähte ab, 
die Blutung stand still]. Es ist dies ja keine Behandlung der zugrunde 
liesenden Krankheit, aber im Augenblicke einer gefahrdrohenden anders 
nicht zu beherrschenden Blutung ein einfaches und sicheres Mittel.) 
(Fr. v. Neugebauer.) 


39. Spirt, Einfluss des Wasserstoffeuperoxydes bei uterinen Blutungen. Spi- 


40. 


4l. 


talul Nr. 6. Dtsch. med. Wochenschr. Nr. 20. (In zwei Fällen guter Erfolg.) 
*Turan, Versuch mit dem Bierschen Verfahren bei Endometritis chro- 
nica. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 12. 

Wallace, Uterine ubscess. Metritis dissecans. Brit. med. Journ. Nov. 3. 
(25jähr. Frau seit 6 Jahren verheiratet mit früher gonorrhoischeın Mann. 
In dritten Jahre Curettoment, dann Abort im dritten Monat. Von da ab 
stets krank. Entwickelung einer Pyometra. Uterus kindskopfgross. Ent- 
leerung. 8 Tage später Ausstossung der nekrotischen Schleimhaut. Nach 








192 Gynäkologie. Pathologie des Uterus etc, 


3 Monaten Pyosalpinx duplex. Laparotomie. Punktion der Tuben. Ein 
Jahr später normale Schwangerschaft.) 

42. *Wittek, Die sklerotischen Gefässveränderungen des Uterus bei nnlli- 
und multiparen und die klimakterischen Blutungen. Monatsschr. f. Geb. 
Bd. XXIII. 


43. *Zimmern, L'introduction par l’electricit6 des substances médicamenteuses 
dans la muqueuse utérine. Rövue de gyn. Tome X. Nr. 5. 


Über die anatomischen Verhältnisse der Uteri bei Metritis und 
unstillbaren Blutungen haben wir auch in diesem Jahre eine grössere 
Anzahl anatomischer und klinischer Untersuchungen, die leider alle 
nicht die schon lange gesuchte Klarheit in diese verwickelte Materie 
bringen. Vor allem leiden sie alle an dem Fehler, aus einer relativ 
geringen Zahl von untersuchten Fällen bindende Schlüsse ziehen und 
sie in engerbegrenzten Gruppen vereinigen zu wollen. So werden 
immer wieder altbekannte Krankheitsbilder neu aufgestellt und mit 
einem neuen Namen bedacht. 

Anspach (3) nennt eine Form der Uterusblutung Metror- 
rhagia myopathica: sie ist unabhängig von den gewöhnlichen Ursachen 
der Metrorrhagien und nur durch eine pathologische Eigenschaft des 
Uterusmuskels zu erklären. Er verwirft die Ausdrücke Apoplexia 
uteri, Endometritis senilis und präklimakterische Blutungen als nicht 
genügend begründet und nur eine zufällige Begleiterscheinung be- 
zeichnend. Die Metr. myop. kommt ausschliesslich bei Multiparen vor. 
Um eine anatomische Grundlage zu haben, untersuchte er 23 Uteri 
verschiedenen Alters und Herkunft, nulli- und multipare, darunter drei, 
die jenes Krankheitsbild aufweisen. Der Erfolg war vollständig 
negativ. Im allgemeinen fand er, wie viele vor ihm, eine Zunahme 
des elastischen Gewebes bei Multiparen. In zwei seiner myopathischen 
Uteri fehlte diese und er glaubte schon eine anatomische Erklärung 
für die funktionellen Anomalien gefunden zu haben, aber im dritten 
war wieder ziemlich starke Entwickelung elastischer Fasern, so dass 
er auf eine exakte anatomische Erklärung verzichten musste. 


Basso (5a) hat bei der mikroskopischen Untersuchung von drei 
wegen unstillbarer Blutungen exstirpierten Uteri auffallende Verände- 
rungen der Blutgefässe der Cervix und öfter des Körpers gefunden. 
Der Prozess war hauptsächlich auf die kleinen und mittelgrossen Ar- 
terien beschränkt. 

Die sehr verdickte Adventitia sendet in die muskulösen Schichten 
bindegewebige Bündel, die das Muskelgewebe ersetzen. Die hyper- 
plastische Mittelschicht ist oft einer hyalinen Degeneration verfallen. 
Die Intima zeigt eine Wucherung. Die Elastica interna ist nach 
der Peripherie gedrängt und gedehnt. Manche Arterien sind obliteriert. 
— Die Venen waren ektatisch und zeigten Atrophie ihrer Wände. 
In allen drei Fällen war Syphilis ausgeschlossen. Verf. führt die 


Entzündungen des Uterus mit Einschluss der infektiösen Erkrankungen. 193 


schweren Blutungen auf die Unzulänglichkeit des Mechanismus der 
spotanen Stillung, die normalerweise den Uterusblutungen nachfolgt, 
wenn die Uterusgefässe gesund sind, zurück. ı  (Poso.) 


Addinsell (i) stellt eine andere Gruppe von Fällen als 
chronisch infektiöse Metritis zusammen. Er versteht darunter unstill- 
bare Hämorrhagien auf infektiöser Grundlage. Histologisch unter- 
scheidet er drei Stadien. 1. Perivaskuläre Rundzelleninfiltration, den 
Gefässen und Drüsen entlang sich in die Muskularis einschiebend. 
2. Vermehrung des fibrösen Bindegewebes, Verdickung, Schlängelung 
und Obliteration der Arterien. 3. Degeneration des Faser- und Muskel- 
gewebes und Gefässvermehrung. Letzte Therapie: Exstirpation. 


Ätiologisch wird die Infektion und Subinvolution und der durch 
sie verursachte Kongestionszustand auch von Gardner und Grodall 
(14) als Ursache von Metrorrhagien angeschuldigt. Ihr stellen sie 
als zweite Gruppe die Blutungen arteriosklerotischen Ursprungs gegen- 
über, charakterisiert durch die entsprechenden Gefässveränderungen. 
Die Blutungen haben in der ersten Gruppe ihre Ursache in der In- 
suffizienz der Muskularis sowohl der Uterus- als der Gefässwände, erstere 
bedingt durch Zunahme des fibrösen Gewebes. In Gruppe 2 sind die 
Blutungen bedingt durch Kongestionszustände im Becken, hohem 
arteriellen Druck und Kontraktionsunfähigkeit der Gefässe. 


Dass für Blutungen im hohen Alter die Arteriosklerose sicher 
öfter von Bedeutung ist, beweisen drei von Wittek (42) untersuchte 
Uteri. Für diese Ätiologie bezeichnend war die vollkommene Wirkungs- 
losigkeit von Sekale, das im Gegenteil die Blutungen eher zu verstärken 
schien, da es bloss die Venen kontrahierte und so noch eine Stauung 
erzeugte. Wie vorsichtig man mit Schlüssen aus gefundenen anatomi- 
schen Bildern in bezug auf die Erklärung von klinischen Erschei- 
nungen sein muss, zeigen an einem grösseren Material unternommene 
Untersuchungen Pankows (25a). Er stellte fest, dass sich durch 
die Gravidität in den Gefässen der Uteruswand und zwar nur in den 
Innern, vorwiegend submukösen Schichten und bei der Menstruation 


‘ın denen der Schleimhaut bestimmte Prozesse abspielen, die man als 


Graviditäts- bezw. Menstruationssklerose bezeichnen kann. In beiden 
Fällen handelt es sich um Gefässgebiete, welche periodisch in ganz 
besonders starkem Masse in Anspruch genommen werden und durch 
hyperämische Quellungszustände und hämorrhagische Prozesse eigen- 
artige Wandveränderungen erleiden. Diese Veränderungen sind histo- 
logisch gut zu unterscheiden von den pathologisch-senilen, die sich 
vorwiegend in den grösseren Arterien des Uterus abspielen. 

Die virginellen Metrorrhagien will Dalch& (9) in manchen 
Fällen durch eine Übersekretion der Ovarien erklären, die oft hereditär 
— durch Frühreife, geistige und physische — zu erklären ist. Es 

Jahresber. f. Gynäk. u. Geburtsh. 1906. 13 


194 Gynäkologie. Pathologie des Uterus ete. 


besteht gleichzeitig meist auch Leukorrhöe. Die Behandlung muss 
mehr allgemein sein, Bettruhe, Tieflage des Kopfes, blande Diät, 
Laxantien, heisse Injektionen, kalte Fussbäder, intern Gelatine zwei- 
mal täglich 5 g. 


Auch die Endometritis erfreut sich wieder einer grösseren Anzahl von 
klinisch-anatomischen Untersuchungen: Anspach (3a) untersuchte die Schleim- 
häute von 322 Uteri. Bei 144 bloss mit Dilatation und Curettage behandelten 
Frauen erwies sie sich in 69 Fällen normal, bei 25 Retroflexionen 12 mal, bei 
56 Portioamputierten und Kolporrhaphierten; 24mal bei Pelveoperitonitis und 
Myomen, dagegen fand sich beinahe stets Eindometritis auch histologisch. Er 
verwirft die zahlreichen Formen, die man für die Äindometritis aufgestellt hat, 
und empfiehlt lediglich zwischen akuter und chronischer Endometritis zu unter- 
scheiden. Bei letzterer kann man noch eine glanduläre und interstitielle aus- 
einanderhalten. Eine reine unkomplizierte Endometritis ist selten und hat nur 
geringe Bedeutung. Die Mehrzahl der chronischen Endometritiden ist bloss 
sekundär und kann erfolgreich nur durch die Behandlung der Komplikationen 
behandelt werden. 

Goth (15) untersuchte 97 Ausschabungen bei Endometritis, obne wesent- 
lich Neues zu finden. Im einzelnen wird das Verhalten der ersten Menses 
nach der Auskratzung festgestellt, das meist ein verzögertes Eintreten ohne 
profuse Blutung aufweist. Die histologischen Formen der Erkrankung scheinen 
nicht an ein gewisses Alter gebunden zu sein, doch finden sich im allgemeinen 
bei Nulliparen mehr die hypertrophischen, bei Multiparen mehr hyperplastische 
Formen. Die histologische Form erlaubt keinen Schluss mit Prognose, Hei- 
lungsdauer, Rezidive oder spätere Konzeptionen. 

Aus den Untersuchungen B. Müllers (23), die sich hauptsächlich mit 
der Ätiologie beschäftigen, hebe ich das häufige Vorausgehen von Aborten 
bei Endometritis hervor, unter 108 Fällen 56 mal. 

Bröse (7) stellt eine alte Erkrankung als neue Krankheitsform auf mit 
dem schönen Namen Endometritis atrophica purulenta und berichtet über 2 Fälle 
dieser Erkrankung. In beiden handelt es sich um Griechinnen mit furchtbar 
fötid riechendem eitrigen Fluor, der den Verdacht auf Karzinom weckte. Es 
fand sich jedoch nur eine ganz atrophische Schleimhaut mit nekrotischen 
Massen. Die Heilung erfolgte sehr rasch auf Spülungen und Ätzungen mit 
Holzessig. In der Diskussion wurde von Olshausen und anderen mit Recht 
die Schöpfung einer neuen Endometritisform verworfen, da es sich hier bloss 
um eine Art Pyometra mit zeitweisem Verschluss der Cervix handle. 


Murray (24) wendet sich scharf gegen die besonders bei den 
Praktikern vorherrschende Meinung, dass vermehrte Blutungen in der 
Menopause normale Vorgänge seien. Er hält eine abnorme Blutung 
im klimakterischen Alter stets für pathologisch und fordert auf, jedes- 
mal die Ursache festzustellen. Als solche kommen in Betracht kon- 
etitutionelle Erkrankungen, besonders Kongestionszustände der Abdomi- 
nalorgane, Dyskrasien, wie Anämie, Purpura, Hämophilie, nervöse Ur- 
sachen, Psychosen. Dann die verschiedenen lokalen Veränderungen, 
vor allem in Gefässen und Muskeln und endlich die Neubildungen. 


Schoemaker (38) will zur Feststellung der Abnormität einer 
Blutung sie stets mit der normalen Menstruation der Frau vergleichen. 
Häufig liegt die Ursache ausserhalb der Genitalien in Kongestionszu- 


Eotzündungen des Uterus mit Einschluss der infektiösen Erkrankungen. 195 


ständen des Beckens. Bei Blutungen in der Menopause ist stets die 
Ursache genau zu ermitteln. 


Aschheim (4) untersuchte in 7 Fällen die dysmenorrhoischen Mem- 
branen. Sie sind nach seinen Schlüssen Ergebnisse einer akuten zurzeit der 
Menses auftretenden exsudativen Endometritis. Die verschiedenen Bilder, 
welche man findet, lassen keine typischen Veränderungen aufstellen. Vielleicht 
stellen sie auch verschiedene Stadien des Entzündungsprozesses dar. Dezidua- 
zellen in grösseren Komplexen kommen vor und lassen sich nicht mit Sicher- 
heit von Schwangerschaftsdeziduazellen unterscheiden. Atiologisch bleibt der 
ganze Prozess noch vollkommen unklar und dementsprechend die Therapie 
eine unsichere. Nach van der Leyen (20) ist der Abgang von Hautstück- 
shen ein physiologischer Vorgang. Nur bei grösseren Schleimhautstücken oder 
Abgang von ganzen Hautabgüssea unter wehenartigen Schmerzen handelt es 
sich um einen Krankheitsprozess, noch dazu, wenn mikroskopische Verände- 
rungen dies bestätigen. 


Mit der Pathologie und Therapie der chronischen Endometritis 
beschäftigt sich Pfannenstiel (28) in ausführlicher Weise Er 
unterscheidet nach dem Sitz der Erkrankung die Corpus- und Cervix- 
Endometritis, klinisch die hämorrhagischen und katarrhalischen Formen, 
erstere vorwiegend auf Erkrankung des Körpers, letztere des Halses 
beruhend, aber auch sich kombinierend. Anatomisch muss man fest- 
halten, dass steta ein hypertrophischer Zustand vorliegt, der entweder 
nur in einer vermehrten Funktion, abnormen Sekretion, Hyperpoiesie, 
oder als Hyperplasie sich äussert. Letztere stellen ein lokales Leiden 
dar und bedürfen der lokalen Behandlung; die hyperpoetischen Formen 
sind Allgemeinerkrankungen und bedürfen auch nur allgemeiner Be- 
handlung. Anatomisch findet sich bei der hyperplastischen Endome- 
tritis Wucherung der gesamten Körperschleimbaut, Drüsenkörpers und 
Interstitiums. Die Unterscheidung in glanduläre und intertitielle 
Formen hat praktisch keinen Wert. An der Cervix findet sich ebenfalls 
Wucherung der Schleimhaut, Hyperämie, Hyperplasie der Drüsen mit 
Sekretretention weiter Ektropium und Erosion. 


Bei Besprechung der Therapie wendet sich Verf. vor allem gegen 
die Polypragmasie und die Behandlung am falschen Ort; hei der hä- 
morrhagischen Endometritis ist die Abrasio in erster Linie am Platze, 
bei sich wiederholenden Rezidiven Exstirpation oder Exzision der 
Schleimhaut. Bei katarrhalischer Endometritis sorge man vor allem 
durch Dilatation für Sekretabfluss und mache Ausspülungen mit schlem 
lösenden oder leicht adstringierenden Mitteln, Soda und H,O, in 3° u- 
iger Lösung. Weiterbin kommen in Betracht, Längsinzisionen bis zum 
Os internum, Stichelung an der Portio, Exzision der Portioschleimhaut 
und Portioamputation. 


Eine sonderbare Therapie bei 10 schweren Fällen von Metrorrhagien 
führte Miller (22) aus, indem er die Portio abschnitt; der Erfolg soll trotz 
dieser Therapie ein günstiger gewesen sein. 


13° 


1% Gynäkologie. Pathologie des Uterus etc. 


Zimmern (48) stellte an der Klinik Pozzis Versuche an, mittelst 
Elektrolyse Arzneimittel in den Uterus zu bringen, besonders Silberpräparate 
bei Gonorrhöe. Die Versuche bedürfen jedoch noch weiteren Ausbaues. 

Ebenso lässt die Anwendung der Bierschen Stauung, wie sie 
Fraune (12) und Turan (40) empfehlen, noch keine sicheren Re- 
sultate erwarten. 

Auch die Atmokausis erfreut sich immer noch keiner einheitlichen Be- 
urteilung trotz der ununterbrochenen Bemühungen Pincus’ (31) ihr allgemeine 
Geltung zu verschaffen. Pfannenstiel(29)hat in 60—70 Fällen sehr wechselnde 
und unsichere Erfolge erzielt, nur in 40°/o Heilungen oder wesentliche Besse- 
rungen, in 6 Fällen führte er später die Totalexstirpation aus. Sie zeigen 
alle trotz sorgfältigster Befolgung der Technik unzuverlässige Wirkung und 
recht bedenkliche Nebenwirkungen, Stenosen, Infektion mit Salpingitis, häufig 
leichte Infektion. 

Gleich unsichere und zum Teil schlechte Resultate erzielten Schalleg (37) 
und Opitz (25). Auch die Sterilisierung mit Atmokausis kann missgelingen ; 
P. Mayer (21) stellte ',s Jahr nach Atmokausissterilisierung Schwangerschaft 
fest. Im 5. Monat nach heftigen Beschwerden schwere Blutung, mühsame 
Dilatation des Os internum und des 4 cm oberhalb desselben stenosierten 
Körpers nnd Ausräumung des Eies. Die Fixationsstelle war hochgradig ver- 
dünnt ausgebuchtet, die übrige Uteruswand ganz fest und hypertrophisch. 

Nur Fuchs (13) nimmt die Atmokausis in Schutz. Er hat in 147 Fällen 
aus der Kieler Klinik und 18 aus seiner Privatpraxis keinen einzigen Nachteil 
erlebt, dagegen 88,2°' Heilungen. Die Misserfolge schreibt er wie Pincus 
falscher Technik zu. 

Danach scheint die Technik eben doch nicht so einfach zu sein 
und Pincus (30) weist selbst immer wieder auf die Gefahren seines 
Verfahrens hip, wenn es ohne genaue Indikations- und Diagnosenstel- 
lung geübt wird. 

Kuss (18) behandelt in ausführlicher Darstellung den Uterus- 
abszess. Ätiologisch unterscheidet er zwei Gruppen: 1. Abszesse bei 
Frauen im aktiven Geschlechtsleben, meist verursacht durch puerperale 
oder gonorrhoische Infektion, zum Teil durch Traumen eingeleitet, 
2. Die Abszesse bei alten Frauen nach der Menopause, meist im Ge- 
folge eines Karzinoms. Nach den verschiedenen Formen kann man 
unterscheiden: 1. Lymphangitische, 2. interstitielle Pyometra, 3. paren- 
chymatöse Abszesse, meist durch sekundäre Infektion eines traumatisch 
entstandenen Muskelhämatoms, 4. durch Kontiguität entstandene Abszesse. 


4. Lageveränderungen des Uterus. 


4a. Allgemeines, Anteflexio, Lateralflexionen. 


l. Baker, A new operation for anteflexion of the uterus. Am. journ. of 
obst. Juli. (Empfiehlt die Ausschneidung eines Keiles aus der hinteren 
Uteruswand und Naht.) 





Lageveränderungen des Uterus, 197 


2. Coffey, Excision of a V shaped piece of the posterior uterine wall for 
anteflexion of the cervix with the aid of an intrauterine holder. Am. 
journ. of obstetr. September. (Die gleiche Operation wie die Bakers, 
nur von der Scheide aus.) 

3. *Gehrung, Gynecology against overdone and misapplied surgery. 
Transartions of the american gynec. assoc. 25. 5. Amer. journ. of obst. 
June. 

A Müller, The relation of malposition of the uterus to endometritis. Amer. 
journ. of surgery. January. 

5. "Wesley Bovee, The functions of the uterosacral and round ligaments. 
Am. journ. of obstetr. August. 


Gehrung (3) wendet sich mit Recht gegen die übertriebene 
Anwendung der Chirurgie in der Gynäkologie, die hauptsächlich in 
der Hand von Chirurgen einen erniedrigenden und verderblichen Ein- 
fluss auf die gynäkologische Spezialität ausgeübt habe. Im besondern 
geht er auf die Therapie der Lageveränderungen ein und beschäftigt 
sich wesentlich mit der Anteflexio uteri, die er nach Möglichkeit mit 
Pessarien bebandelt wissen will. 

In der Diskussion erklärt Edebohls die Beschwerden der Ante- 
flexio durch zu grosse Beweglichkeit des Uterus und behandelt sie 
mit Alexander-Adams. Riddle Goffe hält sie für normal und 
die Beschwerden der angeborenen hochgradigen Anteflexion durch 
schlechte Entwickelung verursacht. 


Wesley Bovee (5) bespricht die Funktionen der verschiedenen 
Bänder des Uterus. Die Lig. lata bilden eine wichtige, aber nicht 
allein genügende Fixation des Uterus in Anteposition; die rotunda 
dienen mehr dazu, den Uterus in einer Stellung zu erhalten und be- 
sonders als Regulatoren bei Positionswechsel durch Füllung der Blase. 
Von grösster Wichtigkeit sind aber die sacro-uterina und vesico-uterina, 
die als Antagonisten wirken und ein Diaphragma für den Uterus bilden. 
Man kann ihre Bedeutung am besten erkennen bei Eröffnung der 
vorderen und hinteren Bauchfellfalte und Ausschaltung der Bauch- 
presse. Jede Störung ihres Antagonismus führt zu Stellungsanomalien, 
selbst wenn der Uterus vorn fixiert ist. 


4b. Retroflexio uteri. 


l. *Ablfeld, Antefixatio uteri und Übertragung. Deutsche med. Wochenschr. 
Nr. 7. 

2. *Alfieri, Per la cura ehirurgica delle retroflexioni uterine. Boll. della 
soc. med. chir. di Pavia. 19. 1. 

3. *Baldy, Intraperitoneal shortening of the round ligaments. Philadelphia 
obstetr. soc. 1. 3. Symposium of the treatment of backwards displacements 
of the uterus. Annales of Gyn. a. ped. Vol. 19. 

4. *Beyea, The operation of ventrosuspension of the uterus. Philadelphia 
obst. soc. 1. 3. 


195 


10. 


11. 


12. 


13. 


14. 


15. 


16. 


16a. 


19. 


20. 


Gynäkologie. Pathologie des Uterus etc. 


Bone, Ventrifixation. Brit. med. journ. 81. 3. (Bericht über eine erfolg- 


reiche Ventzofixation bei Prolaps in Verbindung mit Dammplastik.) 
*Briggs, Ventrifixation again backward displacement of the uterus. 
Liverpool. med. instit. 17. I. 1907. Br. m. journ. 16.-1. 


. Calmann, Gefahren der Ventrofixation. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 6. (Sehr 


schwere Entbindung von Zwillingen, da eine Jahre vorher gemachte 
Ventrofixation die Entwickelung der vorderen Wand stark beeinträchtigt 
hatte. Mutter und Kinder blieben am Leben.) 

Chandler, Ventrofixsation. New York. med. journ. 16. XII. 1905. La 
Gyoe6c. Avril. (Bringt nichts Neues.) 

Chiaratta, L’ hysteropessia inguinale nella retroversione secondo el 
concetto d’ Aexander. Archivio ital. di Ginecol. Ottobre. 

Clark und R. Lee Bowley, Kaiserschnitt (7) (Uterusruptur) nach Ventro- 
fixation. Bull. of John Hopkins Hospital. 1905. Nr. 168. Zentralbl. f. Gyn. 
Nr. 28. (1 Jahr nach Ventrofixation Schwangerschaft. Bei Beginn der 
Geburt Cervix oberhalb des Promontoriams. Kopf links oben. Bei Ver- 
such der äusseren Wendung wahrscheinlich Uterusruptur, die bei der 
inneren Wendung entdeckt wurde. Toter hydrocephalischer Fötus halb- 
in der Bauchhöhle. Supravaginale Amputation des vorn fest fixierten 
Uterus.) 

*Craig, Déplacements utérins et chirurgie gynécologique plastique. Journ. 
of the amer. med assoc. 18. XI. 1905. La Gynécologie. Avril. 
Engström, Fall von schwerer Dystokie nach präperitonealer Ventro- 
fixation des total prolabierten Uterus. Engströms Mitteilungen. Bd. 7. 
H. 1. (Muitermund bei Beginn der Geburt vor dem Promontorium. Der 
grösste Teil der vorderen Wand war verhindert sich zu entfalten. Bei 
für 4 Finger durchgängigen Muttermund Anlegen des Tarnier und müh- 
same Extraktion des Kopfes. Verlauf normal.) 

Ferry, Valeur comparée de I’hysteropexie abdominale directe et de 
P’hysteropexie médiate intraperitoneale par les ligaments ronds dans les 
retrod6viations. Paris 1906, 

Le Dentu, De la rötroversion uterine. La presse med. 21. II. Annales 
de Gyn. Avril. 

*Fisher, Shortening of the round ligaments by subperitoneal ventro- 
aponeurrbie fixation. Philadelphie obstetr. soc. 1. 3. Annales of Gyn. 
Vol. 19. 

*Giles, 146 Ventrofixationen des Uterus. Brit. med. assoc. 21. 8. Brit. 
med. journ. 3. 11. 

Goronowitsch, Zur Frage über das weitere Schicksal der Kranken 
nach Ventrofixation des Uterus. Jurnal akuscherstwa shenskich bolesnei. 
August-September. (V. Müller.) 


. *Grandin, The treatment of uterine retrodisplacements. Surgery, Gynecol. 


a. obstetr. April. 


. Grant, Hysteropexie, pregnancy and labour with report of a case. Trans- 


vaal. med. journ. Nov. 1905. Journ. of obst. Brit. Emp. March. (Wegen 
unerträglicher Schmerzen Einleitung der Frühgeburt im 7. Monat. Sehr 
schwierige Erweiterung des vor dem Promontorium gelegenen Mutter- 
mundes. Wendung.) 

Hermann, Ventral fixation of the uterus and its alternative: Remarks 
introductory for a discussion. Journ. of obst. a. gyn. of Brit. Emp. Jan. 
Hocheisen, Geburtsstörung nach Ventrofixation des Uterus. Berl. klin. 
Wochenschr. Nr. 35. (Ventrofixation vor 12 Jahren. Entbindung durch 
Spaltung der Scheide, der Cervix und der vorderen Uteruswand. Heilung. 





Lageveränderungen des Uterus. 199 


In einem anderen Falle von Vaginifixur Sectio caesarea, da ohnehin noch 
ein plattes Becken bestand.) 


. *Koerting, Sur le traitement de la rötroflexion de l’ut6rus par ler pes- 


gaires. Med. Blätter. 11. Jan. 


22. Mathews, One child sterility. Surgery, Gynecol. a. obst. Mai. (Unter 


15 Fällen einmal Retroflexio, nach deren Beseitigung wieder Gravıdität 
eintrat.) 


. *Montgomery, Therapeutics of retrodisplacements. Surgery, Gyne- 


cology a. obst. November. 


. Müller, B., Die Ventrofixation des Uterus und ihre Folgen. Berl. klin, 


ther. Wochenschr. Nr. 3 u. 4. (32jähr. Ipara. Ventrofixation vor drei 
Jahren. In der Gravidität hochgradige Beschwerden durch Dehnung der 
Bauchnarbe. Bildung eines Dekubitus. Im 8. Monat Einleitung der Früh- 
geburt. Primäre Wehenschwäche. Vorzeitige Lösung der Plazenta. Wen- 
dung. Extraktion des toten Kindes. Spätfieber im Wochenbett.) 


. Mond, Geburtefall nach 3 Jahre vorher ausgeführtem Alexander-Adams. 


Geb. Ges. Hamburg. 8. 5. Zentralbl. Nr. 30. (Patientin hatte seit der 
Operation Schmerzen, mit der Schwangerschaft zunehmend. Vom 6. Mo- 
nat ab Prominieren der rechten Uterushälfte. Geburt in Fusslage mit 
Nabelschnurvorfall. Ausserordentlich schmerzhafter Verlauf. Mond glaubt, 
dass das Ligament zu stark verkürzt war oder abgerissen und am Stumpf 
fixiert worden ist. Wichtig erscheint auch die Resektion des Nervus ileo- 
inguinalis. 


26. *Noble, The Alexander-Operation. Philadelphia obst. soc. 1. III. 1906. 


Annales of Ped. a. Gyn. Vol. 19. 


, Offergeld, Durch Retroflexio uteri bedingter Fall von echter Ischias. 


Deutsche med. Wochenschr. Nr. 51. (Offergeld nimmt eine Druckneu- 
ritis des Ischiadikus an neben sekundären Momenten, wie Zirkulations- 
störung. Heilung durch Laparotomie. Lösung von Verwachsungen und 
Verkürzung der Lig. rot. Kurz darauf Konzeption bei der 43 Jahre alten 
bisher sterilen Frau und normale Geburt.) 


. *Palm, Zur Alexander-Adamschen Operation. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 31. 
. *Peterson, Shortening the round ligaments within the inguinal canals 


through a single suprapubic transverse or median longitudinal incision. 
Transactions of am. gyn. soc. 22--24. 5. Amer. journ. of obst. July. 


. Pichevin, Les retrodeviations chez les jeunes mariées. Sem. gyn. Nr. 18. 
. — Traitement de le r6trod6viation. Sem. gyn. 19. XII. 1905. 

. *Richelot, Traitement des r6trod6vications. La Gynécologie. June. 

. *— Über Retrodeviationen des Uterus. Kongress zu Lissabon. 

. Schickele, Einige kritische Bemerkungen zur Alexander -Adamschen 


Operation, insbesondere über ihr Verhältnis zu den Leistenbrüchen. Berl. 
klin. Wochenschr. Nr. 12. 


. *Schütze, Über die klinische Behandlung der Retroflexio uteri (Referat). 


Ost- u. westpreuss. Ges. f. Geb. 24. 11. Monatsschr. f. Geb. Bd. 25. 


. Sinclair, Ventrofixation des Uterus. Brit. med. journ. 27. I. 1906. 


Münch. Wochenschr. Nr. 16. (Empfiehlt die Ventrofixation nach Ols- 
hausen.) 


. Smith, Ventrofixation followed by normal delivery. Am. journ. of obst. 


Mai. (Siebt bei richtiger Technik nie Nachteile der Ventrofixation.) 


. "Spaeth, Zur Alexander-Adamschen Operation. Münch. med. Wochenschr. 


Nr. 13. 


.Stankiewicz, Vorstellang einer Frau nach operativer Verkürzung der 


Lig. rotanda nach Welte Pam. Warsz. Tow. Lek. 1906, Heft IV. 
pag. 870. (Polnisch.) (Fr. v. Neugebauer.) 


200 Gynäkologie. Pathologie des Uterus etc. 


39. *Stoner, Retroflexion of the uterus. Amer. med. 18. 11. La Gynécologie. 
April. 

40. *Waite, Über Retrodeviationen des Uterus. Kongress zu Lissabon. Mo- 
natsschr. Bd. 23. 

41. *Wesley Bovee, The surgical treatment of retrodisplacements of the 
uterus. Am journ. of obstetr. February. 


Die geburtshilfliche Gesellschaft zu Philadelphia erkor sich wieder 
einmal die Retroflexio als Diskussionsthema; etwas wesentlich Neues 
kam dabei nicht heraus; jeder Redner verteidigte eben sein ihm ge- 
läufigstes Behandlungsverfahren, das er zum so und so vielsten Male 
ausführlich schilderte. 

. Sehr gute Ergebnisse hat Noble (26) mit der Alexanderschen Operation. 
Von 95 nachuntersuchten Fällen nur ein Misserfolg. 75 waren auch subjektiv 
geheilt. Bei 12 bestanden die Beschwerden z. T. weiter, 7 hatten: trotz nor- 
maler Lage die alten Beschwerden. Unter 23 Schwangerschaften 9 Aborte, 
keine Geburtsstörungen. Spaeth (38) hat unter 30 nachuntersuchten von 
47 Operierten ebenfalls kein Rezidiv, 4 normale Geburten, aber ziemlich viel 
Aborte, ohne der Operation die Schuld zuschieben zu können. Bei der Tech- 
nik legt er Wert auf Spaltung des leistenkanales und unresorbierbares Naht- 
material; ersteres hält Schickele (34) mit Recht für völlig überflüssig. Die 
Rezidive vieler Autoren schiebt er auf unzweckmässige Auswahl der Fälle. 
Leistenbrüche können ebenfalls durch Nichtspaltung des Leistenkanals ver- 
mieden werden. 

Auch Palm (28) nimmt die Operation gegen die ihr gemachten Vorwürfe 
in Schutz und führt die Rezidive auf ungenügende Diagnose vor der Operation 
— keine rein mobilen Retroflexionen und Unterlassen der Dammplastik zurück, 
Peterson (29) vereinigt den Alexanderschen mit dem suprasymphysären 
Querschnitt, um auch fixierte Retroflexionen mit. einbeziehen zu können. In 
Dh Fällen führte er den Querschnitt 46 mal, den Längsschnitt 9mal aus und 
legte vom Schnitt aus den Leistenkanal frei. 

Giles (16), Hermann (19), Briggs (6) und Richelot (32) sind 
weiter Anhänger der Ventrofixation. Giles hat von 146 Fällen 73 nachunter- 
sucht, von denen 12 schwanger wurden. 9 normale Geburten, 5 Aborte, 
1 Frühgeburt, 2 Rezidive.. Von den 61 nicht schwanger gewordenen blieben 
58 geheilt; 1 Narbenhernie. Hermann will nur operieren, wenn kein Pessar 
vertragen wird. Alexanders Vaginaefixation verwirft er als gefährlich und 
unsicher. 


Briggs berichtet über 208 Fälle: 
1. 98 mit einfach mobiler Retroflexion: 64 geheilt, 22 gebessert, 7 Miss- 


erfolge. 

2. 41 mit Plastiken verbunden. 24 Heilungen, 9 Besserungen, 5 Miss- 
erfolge. 

3. 24 komplizierte Retroflexionen, 13 Heilungen, 8 Besserungen, 1 Miss- 
erfolg. 


4. 3l mit Entfernung der einseitigen Adnexe, 20 Heilungen. 
5. 9 mit doppelseitiger Kastration, 7 Heilungen. 


Richelot (32) unterscheidet in seinem Referat auf dem inter- 
nationalen Kongress zu Lissabon zwei Formen der Retroversion. 
1. Die symptomatische, bei der sie nur Begleiterscheinung der Pelvi- 
peritonitis ist und ihre Behandlung mit dieser zusammefällt; 2. die 





Lageveränderungen des Uterus. 201 


primitive Retroversion, die stets mobil ist. Ihre Ätiologie ist selten 
eine Infektion, meist handelt es sich um eine Erschlaffung post partum, 
oder durch Metritis, oder um eine allgemeine Krankheitsanlage, den 
„arthritisme nerveuse“. Obwohl hier die Symptome nicht der Lage- 
veränderung allein zukommen, so erfordert sie doch die Korrektur, da 
die Retroversion zweifellos die nervösen Beschwerden vermehrt und oft 
unerträglich macht. 


Unter 80 Fällen hat er nur ein Rezidiv, aber 39 sichere sehr 
gute Erfolge, die andern nimmt er als. gut an. 


W ait e (40) lehnt überhaupt die Operation, sowohl der beweglichen, wie der 
Aixierten Retroflexio ab. Sie sieht in der Festlegung des Uterus selbst in nor- 
maler Stellung nur den Ersatz einer pathologischen Stellung durch eine andere. 


Stoner (39) empfiehlt bei intaktem Beckenboden Behandlung mit langer 
Bettruhe, Faradisation, heisse Duschen, Tamponade mit Ichthyolglyzerin und 
erzielt so häufig spontane Reposition. Koerting (21) will stets vor der Opera- 
tion einen kleinen Scheidenring einlegen; bringt dieser keine Besserung, so 
hilft die Operation auch nichts. Craig(11) hat, um Klarheit über die Frage zu 
bekommen, ein Rundschreiben an zahlreiche Chirurgen versandt, um ihre An- 
sicht über die verschiedenen Operationsmethoden zu hören. Die Antworten 
ergaben, was er sich auch vorher hätte sagen können, dass keine Operation 
allen Fällen gerecht wird und dass man deshalb individualisieren müsse. 

Er empfiehlt, bevor man sich zur Ventrifikation entschliesse, erst alle 
anderen natürlichen Suspensionsmittel des Uterus zu versuchen. 


Schütze (35) kommt in einem Referate zu dem Ergebnis, dass 
bis heute noch die klinische Bewertung der Retroflexio ausserordentlich 
verschieden ist. Er schlägt vor, die komplizierte R. ausser Betracht 
zu lassen, und nur die vollkommen mobile Retroflexio bei psychisch 
intakten Personen zu Schlussfolgerungen heranzuziehen. 

In der Diskussion kamen wieder, wie in jeder Retroflexionsdebatte alle 
seit Jabren vorgebrachten Ansichten und Gesichtspunkte zur Sprache. Queiss- 
ner, Semon, Schroeder und Johnsen wollen jede Retroflexion, die 
Symptome macht, behandelt wissen. Fuchs hält die mobile Retroflexio für 
symptomlos. Winter betont, dass dle Beschwerden stets von den Kompli- 
kationen, nicht von der Lageanomalie abhängen, höchstens könnten Blutungen 
und Sterilität der Retroflexio als solcher zugeschrieben werden. 

Ahlfeld (1) vermutet auf Grund theoretischer Erwägungen und zweier 
eigener Beobachtungen, dass die Antefixation des Uterus das Eintreten von 
Wehen und den Geburtseintritt verzögern, besonders dadurch, dass die Ent- 
faltung der Cervix in der Schwangerschaft ausbleibt. 


4c. Prolapsus uteri. 


l. Cazin, Traitement des prolapsus genitaux. 19 Congres francais de Chir. 
Oct. La Gynécologie. Août. (Empfiehlt die isolierte Naht des Levator ani.) 

2. Child, A review of the operative treatment of cystocele in the past one 
hundred years. Amer. Journ. of Obst. Oct. (Interessanter historischer 
Überblick über die Entwickelung der Cystocelenoperation.) 








202 


Gg 


10. 


11. 


12. 
13. 


14. 
15. 


16. 


17. 


18. 


19. 


20. 


Gynäkologie. Pathologie des Uterus etc. 


. Drucbert, Uterus senile en prolapsus. Soc. de méd. du dép. du Nord. 


21 Dec. 1905. La Gynécologie. Avril. (67jähr. (para Prolaps seit 
dem 41. Jahre. Länge des Uterus 18 cm, davon kommen auf den Körper 
nur ein ganz kleiner Teil, alles andere auf den voluminösen Hals.) 


. Dührssen, Über operative Heilung von Prolapsen der Vagina und des 


Uterus. Gynäkol. Rundsch. Heft 2. (Verteidigung der Vaginifixur und 
Besprechung der Technik unter Mitteilung einer Tabelle von 26 Fällen.) 


. Gatch, The radical cure of prolapsus vaginae. John Hopkins Hosp. 


Bull. Vol. XVII. Nr. 189. (Berichtet über Prolapsoperation an zwei Hun- 
den. Der Vorfall war beidemal bei nulliparen Hunden entstanden, als sie 
zum erstenmal läufig wurden. Die Tecbnik bestand in Exzision eines 
Schleimhautlappens und Dammplastik.) 


. Glaser, Heilung des Totalprolapses. Arztl. Verein, Danzig. 3. Nov. 1905. 


Monatsschr. f. Geb. Bd. XXIII. 

Goffe, Cystocele. Amer. Journ. of Obst. Oct. (Empfehlung seiner schon 
öfter beschriebenen Operationsmodifikation.) 

*Halban, Zur Anatomie und Ätiologie der Genitalprolapse. Naturforscher- 
versamml. Stuttgart. Münch. med. Wochenschr. Nr. 42.) 

Hayd, Le prolapsus de l'utérus et son traitement. Amer. assoc. of obst. 
a. gyn. Sept. 19—21 1905. La Gynécologie. Févr. 

*Hodel, Beitrag zur Frage der Geburtsprognose nach Prolapsoperationen, 
Amputation der Cervix und der Vaginalportion. Gynaekol. Helvet. 1905. 
p. 100. Revue de Gyn. Nr. 2. 

Kamann, Zwei Sagittalschnitte durch Prolapse. Gyn. Gesellsch. Breslau. 
20. März Monatschr. Bd. XXIII. (Demonstration der Sagittalschnitte von 
in situ gehärteten Leichenpräparaten.) 

*Keiller, A contribution for the anatomy of Hernia of the female pelvis. 
Amer. Journ. of Obst. March. 

*Kirchgessner, Vaginale Totalexstirpation bei totalem Prolaps des 
Uterus. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. LVIII. Heft 2. 

*Klein, Über Prolapse. Gyogyaszat. Nr. 88. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 43. 
*Michie, Prolapsus utérins. Soc. méd. et chir. de Nottingham 20 Dec. 
1905. La Gynécologie. Avril. 

Numa Vieux-Permon, De l'hystérectomie abdominale avec colpopexie 
dans le traitement de certains prolapsus. Thèse de Lyon. (Hält die 
abdominale Laparotomie für weniger gefährlich als die vaginalen Eingriffe 
bei Prolaps (!) und glaubt, damit die Dammplastik sparen zu können.) 
Mc. Uamara, Hysterectomy for procidentia uteri. Brocklyn. med. Journ, 
1905. 

Parsons, The operative treatment of prolapse and retroversion of the 
uterus. London, Jobn Bale Sons. Amer. Journ. of Obst. August. (In 
der sonst nichts Neues bringenden Monographie berichtet Parsons über 
100 mit Chinininjektionen behandelte Prolapse. 75%o Erfolge und nur 
5 %.o vollständige Rezidive.) 

Psaltoff, Prolapsus complet de l’uterus et du vagin. 19 Congrös de 
lass. fr. de chir. Gazette des hôpitaux. 11 Oct. (Empfiehlt bei sehr 
grossen und vernachlässigten Prolapsen die abdominale Exstirpation und 
die feste Vereinigung der Scheidenstümpfe an die Stiele der Lig. lata.) 
Savariaud, L’operation de Müller pour prolapsus ou colpectomie totale 
avec conservation de l'utérus. (Zwei erfolgreiche Fälle von Scheiden- 
exstirpation nach Müller, in einem Falle mit Amputation des Halses. 
Es blieb beidemal ein ziemlich langer Blindsack bestehen, der den Koitus 
gestattet hätte.) , 


Lageveränderungen des Uterus. 203 


21. *Sitzenfrey, Hornkrebs des Gangsystems der Bartholinschen Drüsen. 
(Zugleich ein Beitrag zur Genese der Prolapse.) Zeitschr. f. Geburtsh. 
Bd. LVII. 

22. Starr, Prolapsus de l’utörus chez une vierge, Glasgow. gyn. Soc. 
25 Sept. 1905. La Gynécologie. Avril. (18jähr. Virgo. Prolaps bestand 
seit zwei Jahren, entstanden durch vieles Stehen und schweres Tragen. 
Vorfall lag 3 Zoll vor der Vulva. Ventrifixation und Scheidenplastik. Der 
Autor vermutet, dass vielleicht eine primäre Schwäche der Beckenboden- 
muskulatur bestand, zumal bei dem häufigen Zusammentreffen von neu- 
geboreneın Prolaps und Spina bifida.) 

23. Tirel, Considérations sur le traitement chirurgical du prolapsus uterin 
en général et sur le procedé de Wertheim en particulier. Thèse de Paris. 
(Zusammenstellung der Indikationen für die verschiedenen Operationen.) 

23a.Tranchida, L., Contributo clinico sul valore terapeutico del pessario 
all'uovo nel rilasciamento del canal genitale e suo prolasso di vario 
grado. Di due casi di incarceramento trattati col metodo del Prof. Marocco. 
— La Rassegna di Ostetr. e Ginec. Napoli. Anno 15. p. 415—422, 611— 
632. (Poso.) 

24. Twedy, Carative operation for procidentia uteri. Annals of Gyn. a. ped. 
September. 

25. Travaglino, Die Kolporrhaphia anterior und Kolpoperineorrhaphia 
posterior als Prolapsoperation. Inaug.-Diss. Amsterdam. (Zusammenstel- 
lung aus der Treubschen Klinik. Geheilt 60. 13 leichte, 6 schwere Rezi- 
dive, 11 nach Geburten.) Monatsschr. f. Geb. Bd. 24. 

26. Waldo, Case of panhysterectomy. Acad. de med. de New-York 23. XI. 

1905. La Gynécologie. Avril. (Totalexstirpation wegen Prolaps.) 

Watkins, Treatment of case of extensive hystocele and uterine prolapse. 

Surgery, Gynécology and obstetr. June. (Näht den Fundus in die Scheide 

nach Zurückschieben der Blase. Seit 1898 kein Rezidiv.) 

. Worrall, Three cases of pregnancy complicated by procidentia uteri, 
with remarks on the treatment of that condition. Journ. of obst. of Br. 
Emp. October. (Im 1. Falle spontane Geburt bei vor der Vulva liegender 
Cervix. Tod an Sepsis. In den beiden anderen Amputatio portionis im 
3. und 5. Monat der Schwangerschaft mit normalem Geburtsverlauf. Des- 
halb empfiehlt Worrall stets diese Operation in der Schwangerschaft zu 
machen.) 


N 


bäi 
X 


Nach Halban (8) sind die Prolapse nichts als eine Hernie 
des Hiatus genitalis. Die Bandapparate spielen nur eine geringe Rolle. 
Wichtig sind die Wirkung der Bauchpresse und die Funktion des 
Beckenbodens. Der Druck der Bauchpresse wirkt normalerweise senk- 
recht auf den Uterus und drängt ihn gegen die Schossfuge. Gelangt 
der Uterus in den Bereich des nicht mehr schlussfähigen Hiatus, so 
wird er in diesen hineingedrängt. Die Elongationen werden hervorge- 
rufen, wenn nur die Cervix in der Bauchpforte liegt. Für den Total- 
prolaps kommt es nur darauf an, ob der ganze Uterus in diese Bauch- 
pforte gerät. Ante- oder Retroversion spielen keine Rolle, ebensowenig 
der Zug der vorderen oder hinteren Scheidenwand. Bei abnorm tiefem 
Douglas entstehen Prolapse durch Hereindrängen der Cervix und der 
hinteren Scheidenwand in den Hiatus bei Anteversion des Uterus. 


204 Gynäkologie. Pathologie des Uterus etc. 


In der Diskussion betont Ziegenspeck, dass er schon vor 2 Jahren 
in Würzburg die gleiche Erklärung für die Entstehung der Vorfälle ge- 
geben hat. 

Keiller (12) stellte sehr interessante Befunde an einem Leichenpräparate 
von Prolaps fest; es bestand Totalprolaps mit Cysto- und mässiger Rectocele. 
Die Urethra war 2 cm oberhalb ihrer äusseren Mündung in einem scharfen 
Winkel abgeknickt. Der Ureter war ebenfalls stark an seinem unteren Ende 
herabgezogen und oberhalb erweitert. Infolgedessen bestand hochgradige 
Cystenniere, der die Frau erlegen war. 


Michie (15) schreibt den Ligamenten keine so grosse Bedeutung 
für die Entstehung der Prolapse zu, glaubt vielmehr, dass bei allen 
Frauen mehr oder weniger in einem gewissen Alter eine Erschlaffung 
der Gewebe, besonders der fibrösen und sehnigen Elemente eintritt. 
Auch Schwangerschaft und Geburt haben keinen so grossen Einfluss, 
wie schon das häufige Vorkommen von Prolaps bei komplettem Damm- 
riss zeigt. 

Eine bemerkenswerte Ursache für die Entstehung des Vorfalls 
fand Sitzenfrey (21) Wegen eines von der Bartholinschen 
Drüse ausgehenden Karzinoms war der Levator ani in grosser Aus- 
dehnung reseziert worden, worauf sich an der gleichen Seite ein Pro- 
laps der rechten Scheiden- und Vorderwand entwickelte. 

Hodel (10) forschte nach dem späteren Verhalten des Uterus bei post- 
operativen Geburten. Von 185 Operierten hatten 37 wieder geboren. Von 
18 Vaginifixierten kam es zu 21 normalen Geburten, 2 Frühgeburten, 5 Aborten. 
Bei 19 mit Portioamputation mit oder ohne Plastik Behandelten kam es zu 
33 normalen Geburten, 3 Frühgeburten und 6 Aborten. Die 3 Frühgeburten 
kommen vielleicht auf Rechnung der Operation. 

Klein (14) berichtet über 463 Kolporrhaphien, davon 280 wegen Prolaps. 


Geheilt entlassen 448, gebessert 9, ungeheilt 3, 3 tot, jedoch nicht infolge der 
Operation. 


Anhang: Pessare. 


1. Calmann, Inkarzeriertes Schalenpessar. Geb. Ges. Hamburg. 16. 1. 
Monatsschr. f. Geb. Bd. 23. (Durch das Pessar war die Portio inkarzeriert. 
Entfernung mit Giglischer Drahtsäge.) 

2. Hofmeier, Über Pessarbehandlung. Münch. med. Wochenschr. Nr. 34. 

3. Horrachs, The use of pessaries. The Lancet. 23. 6. 

4. Prochownik, Schalenpessar, 17 Jahre ohne Kontrolle und ohne Nachteil 
gelegen. Geb. Gesellsch. Hamburg. 19. 6. Monatsschr. Bd. 25. 

5. Rahn, Beitrag zur Behandlung des Uterusprolapses. Medico Nr. 32. 
Zentralbl. f. Gyn. Nr. 25. (Empfiehlt bei alten Frauen die Einlage zweier 
Ringe, eines Schatzschen Schalenpessars und eines einfachen, etwas 
kleineren runden Ringes. 

6. Wagner, Septischer Abort durch ein Intrauterinpessar. Monateschr. f. 
Gyn. Bd. 25. (Die Frau hatte das Pessar eingelegt, ohne zu wissen, dass 
sie schwanger war. Exitus an Sepsis.) 


H 


bel 


H. 


10. 
11. 


lla. 


Lageveränderungen des. Uterus. 205 


4a. Inversio uteri. 


. Barbour, Fatty inverted Uterus. Edinb. obst. soc. 9. 5. Brit. m. Journ. 


26. 5. (37jähr. IlI para. Ursache der Inversion nicht bekannt. 2 Monate 
post partum Laparotomie. Man fand dabei die äusseren Drittel der Mus- 
kularis vollkommen fettig degeneriert, deshalb Totalexstirpation.) 
Evans, A case of complete inversion of the uterus. Med. soc. 19. 5. 
Ferguson, Vaginal hysterectomy for irreducible inversion of the uterus 
of puerperal origin. Journ. of obst. a. gyn. Octobre. (32jähr. Ipara. Nor- 
male ärztlich überwachte Geburt mit leichter Zange beendigt. Wochen- 
bett ohne jede Störung, nur anhaltend leichter rötlicher Fluor. Von der 
6. Woche ab stärkere Blutung. 8 Wochen post partum Feststellung der 
Inversion. Manuelle Reposition nicht möglich, auch nicht in Narkose. 
Eröffnung des Douglas. Spaltung der hinteren Wand. Reinversion scheitert 
auch jetzt noch an der mürben zerreisslichen Beschaffenheit des Uterus- 
gewebes. Exstirpation.) 

Friedmann, Inversion des Uterus. Journ. of amer. med. ass. Nr. 26. 
Deutsche med. Wochenschr. Nr. 3. (2 abdominal reinvertierte Fälle.) 
Grossmann, Beitrag zur Inversio uteri. Dresd. Ges. f. Gyn. 26. 4. 
Zentralbl. Nr. 47. (Inversion entsteht durch zu festes Pressen beim Mas- 
gieren des Uterus bei 21jähr. Ipara. Reposition in Narkose leicht. 
Schweres Fieber, Thrombose, Embolie, Heilung.) 

Holzapfel, Zur Behandlung und Entstehung der Inversio uteri. Zen- 
tralbl. Nr. 51. (Spontane Geburt. Cred& durch die Hebamme nach !/s Stunde. 
Atonische Blutung. Feststellung der Inversion 7 Stunden post partum. 
Mühsame Reposition durch kombinierte äussere und innere Handgriffe. 
Tod nach 5 Tagen an Sepsis. Holzapfel glaubt die Ursache der In- 
version in erster Linie in der Atonie des Uterus suchen zu müssen, erst 
in zweiter Linie in der Anwendung von Gewalt und durch Bauchpressen- 
druck.) 


. Jupp, Two cases of acute inversion of the uterus. Transvaal med. journ. 


Dec. 1905. Journ. of obst. a. gyn. of Br. Emp. March. (1. 40jähr. multi- 
para. Inversion durch starkes Pressen, keine Blutung. Leichte Reposition 
in Narkose. 2. 24jähr. Multipara. Zug an der Nabelschnur, leichte Re- 
position durch die Hebamme.) 


, Maclean, Chronic inversion of the uterus. Journ. of obst. of Br. Emp. 


Avril. (Zug an der Nabelschnur durch die Hebamme. Blutung bis 2' 2 
Monate post partum. Reinversion in Narkose durch Anhaken der Portio 
und Druck mit dem Daumen auf den Fundus.) 
Mendes de Leon, Un cas d’inversion uterine non puerperale. Livre 
dor offert au Prof. Pozzi. (38 jähr. Virgo. Totale Inversion durch 
orangegrossen Polypen. Nach vergeblicher Laparotomie vaginale Enuklea- 
tion des Fibroms und Reposition. Die Kranke war 6 Monate vorher curet- 
tiert worden, ohne dass der Uterus wesentlich vergrössert gefunden worden 
wäre. Verf. glaubt, dass im Anschluss an das Curettement die Inversion 
des damals noch kleinen Myonıs durch die Atonie des Uterus entstanden 
sei, durch die Stauung sei das Myom dann schnell gewachsen.) 
Michel, Inversion uterine chronique. Soc. de med. de Nancy. 8. XI. 1905. 
Neugebauer, Ein Fall von puerperaler Uterusinversion geheilt durch 
operativen Eingriff mit Spaltung der hinteren Uterinwand. Redycyna 1906. 
Nr. 17 ff. Derselbe Vortrag deutsch erschien im Zentralblatt für Gynä- 
kologie. (Polnisch.) (Fr. v. Neugebauer.) 
— Kolpeurynter oder Messer? Ein Fall von Uterusinversion puerperalen 
Ursprungs. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 47. (19jähr. Ipara. Zug an der Nabel- 





206 Gynäkologie. Pathologie des Uterus ete. 


schnur durch die Hebamme. 3 Monate nachher Reinversionsversuch durch 
Kolpeurynter, nach 2 Monaten Drucknekrose und hochgradige Anämie. 
Spaltung der hinteren Wand und des Douglas und Reinversion.) 

12. Pinard, L’inversion uterine. Academie de méd. Paris. 3. 4. Le progrès 
med. Nr. 14. 7. 4. (Inversion gleich nach der Geburt entstanden. Manuell 
reponiert, wiederholt sich am 4. Tage bei der Defäkation. Reduktion 
durch Champetier de Ribes.) 

13. Pixis, Über spontane Inversio uteri. Inaug.-Diss. Würzburg. (64 jähr. 
Frau. Jahrelang bestehender Vorfall. Inversion erst seit kurzem. Ex- 
stirpation. Histologisch fand sich völliges Fehlen der oberflächlichen und 
tiefen Körper- und Halsdrüsen. Das Plattenepithel der Portio hatte sich 
über die ganze Cervixschleimhaut herübergeschoben. Inversionsentstehung 
durch die Schlaffheit des senilen Organs allmählich.) 

14. Sufrin, Vollständige Inversio uteri post partum. Spitalul. 1905. Mo- 
natsschr. Bd. 24. (Zug an der Nabelschnur durch die Hebamme. Nach 
6 Monaten Hysterektomie.) 

15. Townley, Inversion complète de l’uterus. Lancet. 9. XII. 1905. 

16. *Treub, Le mécanisme de l’inversion de l'utérus, Livre dor offert au 
Prof. Pozzi. 


Treub (16) erklärt die Entstehung der Inversion folgendermassen. 
Die Plazentarstelle bleibt nach Expulsion der Plazenta stonisch und 
bildet eine Vorwölbung in die Uterushöhle; diese hat die Wirkung 
eines Fremdkörpers und regt Kontraktionen an. Da jedoch an der 
Umbiegungsstelle in diese Protuberanz die sich kontrahierenden Längs- 
fasern geschwächt sind, so werden sie weiter in die Höhlung heraus- 
getrieben und so rückt die Inversion immer weiter, Analog ist der 
Vorgang bei Inversion durch Fibrome. 


5. Sonstiges. 


1. Asch, Zur Atonie des nichtschwangeren Uterus. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 6. 
(Polemik gegen Kossmann.) 
2. *Bissel, Sterility and its surgical treatment. Amer. Journ. of Obst. 
August. 
3. *Bovis, False perforation of the uterus. La sem. med. May 30. Brit. 
med. Journ. Aug. 4. 
4. Congdon, Abdominal section for trauma of the uterus. Amer. Journ. 
of Otst. Nov. (Der curettierende Arzt hatte bei einem Curettement den 
Uterus perforiert und 45 cm Ileum herausgezogen. Bei der Laparotomie 
fanden sich zwei Perforationen, eine durch den Uterus fundus und eine 
ins Lig. latum. Naht des Uterus. Resektion des 45 cm langen Darm- 
stückes. Heilung. Ähnliche Fälle werden zusammengestellt. In der Dis- 
kussion zeigt es sich, dass beinahe alle Redner ähnliches erlebt haben.) 
Falk, Phlebektasien im Bereich der weiblichen Genitalien. Deutsche 
med. Wochenschr. Nr. 43. (Demonstration eines Präparates von tele- 
angiektatischer Tumorbildung im Bereich der Cervix bei einer 24jähr. Frau. 
4 Monate post partum.) 


Gr 


an 


10. 
11. 
12. 


13. 


14. 
10. 
16. 


Sonstiges. 207 


Heilier, Corps étrangers de l'utérus. The practitioner. Febr. 


Jayle, Gigantisme utörin ou mégalométrie haemorrhagique. Bull. soc. 
internat. Févr. Annales de Gynecol. Avril. 


. Jayle et Bender, La leukoplasie de la vulve, du vagin et de l'utérus. 


Revue de Gym. et de chir. abd. Nr. 6. 


. Jakob, Gefahren der intrauterinen instramentellen Behandlung. Inaug.- 


Dissert. München. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 19. (Zusammenstellung von 141 
Fällen von Perforation des Uterus.) 

*Jodebky, Ausschabung der Gebärmutter und Sterilität. Gynekol. 
Helvet. 1905. p. 106. 

*Kiriac, Echte und falsche Perforation des Uterus durch Auskratzung. 
Wiener klin- Wochenschr. Nr. 25/26. 

Letulle, Uterus de syphilitique. Soc. anatom. de Paris. 14 Dec. La 
presse med. 19 Déc. (48jähr. Frau starb 80 Tage post partum. In der 
Submukosa fanden sich die Venen in starker proliferierender Entzündung, 
die von der Innenwand ausging.) 

Masson, Plaie perforante du col de l’utörus par une tige de Laminaire. 
Annales de Gynecol. Juillet. (Bei der Erweiterung bohrte sich der Lami- 
nariastift, der anfangs richtig im Körper lag, durch Kontraktionen des 
latero-anteflektierten Uterus nach unten und durch die hintere Wand des 
Uterushalses. Heilung ohne Schaden.) 

*Maier, Relaxation and atony of the non puerperal uterus incident to 
dilatation and curettage. Surgery, gynecology and obst. Nov. 

*Meyer, Zar Atonie des nicht schwangeren Uterus. Zentralbl. f. Gyn. 
Nr. 38. 

Mond, Fall von Hydrometra. Geburtsh. Gesellsch. Hamburg. 27. Febr. 
Monatsschr. Bd. XXIV. (71jähr. Frau. Ischuria paradoxa. Uterus manns- 
kopfgross, durch Laparotomie entfernt. Inhalt: dünne Gallerte, an der 
Uteruswand eine zottige, breitbasig aufsitzende Geschwulst.) 


16a.Neugebauer, v., Vorstellung eines 27jähr. kinderlos verheirateten 


17. 


Mannes mit den Anzeichen von Infantilismus und Feminismus. Fingghende 
Berücksichtigung ähnlicher Fälle und Besprechung der Beobachtung von 
Beurmann und Rubinowicz in Paris. Pam Warszawskiego Towar- 
rystwa. Lekarskiego. Heft 1. p. 134. (Polnisch.) 

(Fr. v. Neugebauer.) 
Ofner, O., Idegentest a mehben. Orvosi Hetilap. Beil. zu Nr. 2. (Verf. 
entfernte nach Erweiterung der Cervix einen widerhakenförmig gebogenen, 
rostigen Draht aus der Gebärmutterhöhle, welcher verbrecherischerweise 
zur Herbeiführung eines Abortes eingeführt wurde und sich festhakte. 
Tags darauf Ausräumung des Uterus wegen Fieber. Heilung.) 

(Temesväry.) 


17a.*Pinard, Sterilit6; que le médecin doit savoir et faire pour le traiter. 


18. 


19. 


20. 


tivre dor offert au Prof. Pozzi. 

Schönfeld, Les causes de la perforation de l’uterus hors du curettage. 
Bull. soc. belge de gyn. Nr. 1. p. 2. 

Seitz, Akquirierte Atresie des unteren Teiles der Korpushöhle. Hämato- 
metra. Defekt des rechten Ovars, chronisch-adhäsive Pelveoperitonitis. 
Geburtsb. Gesellsch. München. 17. Mai. 1905. Monatsschr. Bd. XXIV. (Die 
Veränderungen bei der 23jähr. Kranken waren mit Wahrscheinlichkeit 
auf eine im 9. Jahre überstandene Peritonitis zurückzuführen. Laparotoniie. 
Exitus an Ätherpneumonie.) 

*Tussenbroek, v., Näheres zum Tonusverlust der Gebärmutter bei der 
Curettage. Zentralbl. Nr 2. 


20N Gynäkologie. Pathologie des Uterus etc. 


21. *Ward, The causes of sterility. Amer. Journ. of Obst. Aug. 
22. Wolff, Haarnadel im Uterus. Med. Gesellsch. 80. Mai. Münch. med. 
Wochenschr. Nr. 24. (Zu abortiven Zwecken eingeführt,) 


Nach Pinard (17a) sind von 100 Ehen, die 15—24 Jahre ge- 
dauert haben 11,3 steril; die Ursache der Sterilität ist in 60°/o bei 
der Frau zu suchen. Bei der Anamnese legt P. vor allem Wert auf 
Feststellung der Menstruationsverhältnisse, die schon allein einen Schluss 
auf den Zustand der Genitalien machen lassen. Dann folgt eine ge- 
naue Aufnahme des Genitalbefundes. Sind beide vollkommen normal, 
so unterlässt er jede Behandlung und wendet sich dem Ehemann zu 
im Gegensatz zu den meisten andern Autoren, die erst den letzteren 
untersucht wissen wollen. Die Haupttherapie bei Anteflexio und Dys- 
menorrhöe besteht in einer allmählichen und öfter wiederholten Dila- 
tation, erst mit Laminaria, dann mit Dilatatoren, letztere wird dann 
nach jeder Periode wiederholt. 

Alle blutigen Eingriffe und die Intrauterinpessare verwirft er; bei 
allmählich schwächer werdender Menstruation, allgemeinem Fettansatz 
und normalem Genitalbefund empfiehlt er eine längere Milchdiät, bei 
infantlem und hypoplastischem Uterus verwirft er jede lokale Be- 
handlung, bei plötzlichem Aufhören der Regel nach vorher normalem 
Verhalten statische Elektrizität und Badekuren; bei Atrophie des Uterus 
ist jede Therapie erfolglos, bei Sklerose sind heisse Duschen und Sol- 
bäder am Platze. 

Das Intrauterinpessar wird leider auch wieder einmal empfohlen 
von Bissell (2), doch hält auch er bei hypoplastischem Uterus 
jede Therapie für unnötig. Die Dilatation dient, wie er mit Recht 
sagt, mehr der Erleichterung des Sekretabflusses, als dem eigentlichen 
Eröffnen des Halses, welche die Spermatozoen gar nicht nötig haben. 
Des weiteren bespricht er operative Eingriffe an den Adnexen, die 
wohl selten erfolgreich sind und dann wohl nicht wegen, sondern trotz 
der Operation. 

Iodebky (10) kommt auf Grund einer Statistik von 166 Fällen zu dem 
Schlusse, dass die Uterusschleimbaut durch das Curettement nie vollständig 
entfernt wird und sich stets neubilden kann, und dass im Gegenteil das Curet- 
— für künftige Schwangerschaft stets günstig wirkt, ja Sterilität heilen 

ann. 

Ward (21) betrachtet als wesentliche Ursache der Sterilität die 
gonorrhoische Salpingitis, ferner Endometritis, chronische Metritis nach 
Gonorrhöe oder Sepsis und Aborten. Lageveränderungen wirken meist 
nur durch die begleitende Endometritis. 

Der Streit um die Paralyse des nicht schwangeren Uterus dauert immer 
noch weiter; es scheint, dass in allerdings seltenen Fällen doch eine hoch- 


gradige Erschlaffung möglich ist; van Tussenbroek (20) erklärt sie auf 
Grund der Beobachtungen Schaeffers und anderer wie folgt: durch den 


Sonstiges. | 209 


Reiz der Dilatation erfolge nicht bloss eine Tonuserschlaffaung, sondern auch 
eine erhöhte lokale Blutzufuhr und Gefässersehlaffung. 

Mit der Bilutüberfüllung verschwindet dann die Spannung der Gebär- 
mutterwand, während die sonst koordinierte Tonuserschlaffung bestehen bleibt, 
Die Erschlaffung ist also danach eine Reflexaktion durch Einwirkung auf 
das Tonuszentrum des Uterus. 

Bovis (3) hält die ballonartige Ausdehnung des Uterus in manchen 
Fällen für möglich, besonders in Narkose und bei Erzeugung eines negativen 
Druckes in der Bauchhöhle bei Knieellenbogen- oder Beckenhochlagerung. Für 
nicht selten hält er auch die Sondierung der Tuben, in 6 Fällen sicher ange- 
nommen, einmal durch Laparotomie bewiesen. Bei Myomen kann die Sonde 
bein ersten Versuch auf das Myom stossen, beim zweitenmal um es herum- 
gehen. Ferner können noch das Vorhandensein eines Uterus bipartitus, die 
Ruptur von Eihäuten, oder das Eindringen in ein weiches Myom die Perfora- 
tion vortäuschen. 

Joh. Meyer (14) sucht die Lösung der Frage experimentell zu erreichen. 
Durch Messungen einer mittelst Ballons eingespritzten Flüssigkeitsmenge, also 
der Kapazität der Uterushöhle nach der Dilatation, Abrasio und Tamponade. 
Er fand nach der Dilatation keine wesentliche Veränderung der Flüssigkeits- 
menge, nach der Abrasio in 3 Fällen eine ganz geringe Zunahme 1—83 ccm, 
in 9 Fällen zunächst eine Abnahme (Kontraktion), dann eine geringe Zunahme 
(Erschlaffung), das gleiche fand sich bei der Tamponade. Bei Currettements 
ist ihm eine Atonie nie aufgefallen, in 2 Fällen, in welchen die Sonde tief 
eindrang, ist er von einer Perforation überzeugt, eine Atonie von 5—6 cm 
Sondenverlängerung hält er für nicht möglich. 

Hurst Maier (15) dagegen beobachtete in 5 Fällen das Eindringen der 
Sonde von 12—20 cm, überzeugte sich jedoch in allen Fällen, dass keine Per- . 
foration erfolgt war, in einem durch nachfolgende Laparotomie. Er hält da- 
nach eine solche Atonie wohl für möglich. 


Kiriac (11) (s. auch vorigen Jahresbericht) teilt die Perforationen 
in echte und falsche, die echten in statische oder explorative und 
operative. Die statischen finden sich meist an der Vorderwand des 
Uterus bei Retroflexio, gehen meist in das Septum vesico-vaginale und 
verlaufen meist harmlos. Die Perforationen der hinteren Wand da- 
gegen sind gefährlich, oft tödlich. Man vermeide nach stattgefundener 
Perforation jede weitere Manipulation, bei Verschlimmerung des Zu- 
standes laparotomiere man. Die chirurgischen Perforationen können 
an den verschiedensten Stellen des Uterus stattfinden und sind selten 
zu entschuldigen. (Warum weniger zu entschuldigen, als die andern, 
ist nicht ganz klar.) Die falschen Perforationen sind bedingt durch 
das Eindringen in die Tuben oder ins Lig. latum oder in Neoplasmen 
und plazentare Massen oder vorgetäuscht durch passive Hypertrophie 
der Wandungen. 

Jayle und Bender (8) bringen in ihrer sehr sorgfältigen und 
ausführlichen Studie über Leukoplasie der weiblichen Genitalien Auch 
einige Beobachtungen über die seltene Leukoplasie des Uterus. Sie 
unterscheiden eine Leukoplasie der Portio vaginalis und eine der Mu- 
cosa cervicis et corporis. In dem Falle der Leukoplasie der Porto 
fand sich ausserdem ein ulzerierter Cervikalpolyp, der ätiologisch von 

Jahresber. f. Gynäk. u. Geburtsh. 1906. 14 





210 Gynäkologie. Neubildungen des Uterus. 


Bedeutung ist. Bei Leukoplasie des Endometriums fand sich gleich- 
zeitig ein Üervixkarzinom. Die histologischen Veränderungen waren 
die Analogen wie an der Vulva und Vagina, also im wesentlichen die 
Prozesse der Hyperakanthose, Hyperkeratose und Hypergranulose. Die 
Beziehungen zum Epitheliom bedürfen noch genauerer Untersuchung. 
Jedenfalls besteht stets der Verdacht einer malignen Erkrankung. 


VIII, 


Neubildungen des Uterus. 


Referent: Dr. W. Liepmann. 


a) Myome. 


1. Adler, Uterusfibrome. Lyon. méd. 10 Juin. Ref. Zentralbl. f. Gyn. 
1907. Nr. 13. 

2. Allen, E. S., Histological changes in uterine myomata in their trans- 
-formation into fibroid tumors. Univ. of Pennamed. Bull. March. Ref. 
Monatsschr. f. Geburtsh. u. Gyn. Bd. XXIII. Heft 6. 

3. Ammann, LA jr., Über das Wachstum und die Veränderungen der 
submukösen Myome. Monatsschr. f. Geburtsh. u. Gyn. Bd. XXIIL. H. 1. 
(Fälle von oxzessiv grossen submukösen Myomen, die dadurch ein ab- 
dominales Vorgehen erforderten. Ulzeration, Verjauchung und Zerfall, 
dadurch bedingte Adnexveränderungen, purulente Saktosalpingen. Öde- 

. matöse Schwellung besonders zur Zeit der Menstruation. Typus der 
„polypes à apparition intermittentes“, Verwachsung und Implantation 
submuköser Myome auf die Scheidenwand. Inversion des Uterus durch 
submuköse Myome. Verdrängung der Nachbarorgane. Cervixkarzinome, 
die hinter grossen submukösen Myomen versteckt sind.) 

4. — Demonstration. Über mannskopfgrosses cystisches Myom, das für einen 
Ovarialtumor gehalten wurde. Münch. gyn. Ges. Sitz. v. 25. Okt. Ref. 
Zentralbl. f. Gyn. 1907. Nr. 17. 

. Amos, Demonstration. Cystisches Adenomyom. Ges. f. Geburtsh. u. 
Gyn. Sitz. v. 15. Juni. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 40. 

6. Andrews, Diskussion zu Bland Sutton. A case of fibroids of the 

uterus complicated by cancer of the corporeal endometrium. Transactions 
of the obstet. soc. of London. Part II. 

7. — A large cystic fibroid. Transactions of the obstet. soc. of London. 
Part. III. 

8. Anspach, B. M., Metrorrhagia myopathica. The amer. Journ. of obst. 
January. 


or 


9. 


10. 
11. 


lla. 


12. 
13. 
14. 


15. 
16. 


17. 


18. 


Myome. 211. 


Archambault, Tuberkulose eines Adenomyoma uteri. Journ. of Amer. 
Assoc. Nr. 10. Ref. deutsche med. Wochenschr. Nr. 41. (20jähr. an 
Lungentuberkulose leidende Patientin. Bei der Totalexstirpation fand 
sich Tuberkuloso einer Tube und tuberkulöse Veränderungen eines Uterus- 
myoms.) 

Arnould, Fibrome ut6rin calcifi6. Soc. anat. 15 Nov. 1905. Ref. Presse 
med. 22 Nov. 1905. 

Aronheim (Govelsberg), Heftige Blutung und Anämie aus einem nach 
Sturz vom Wagen prolabierten Cervixpolypen. Monatsschr. f. Unfall- 
heilk. Nr. 5. Ref. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 24. 

Assereto, L., Tubercolosi e Mioma in utero male conformato. — An- 
nali di Ostetr. e Ginec. Milano. Anno 28. Vol. 1 p. 529—543. (Bei einer 
nulliparen, 48jährigen, amenorrhoischen Frau wurde der Uterus wegen 
Myom supravaginal amputiert. Genesung. In dem myomatösen Uterus 
fand Verf. Atresie der ganzen Cervikal- und des grössten Teils der Kor- 
pushöhle ausser einer Endometritis caseosa diffusa chronica. 
Der tuberkulöse Prozess hatte auch beide Tuben angegriffen. Das Peri- 
toneum aber wurde normal gefunden. Tuberkelbazillen liessen sich nicht 
nachweisen. Verf. glaubt, die Infektion habe durch das Blat stattge- 
funden, und wahrscheinlich als primären Herd ein (tuberkulöses?) Lym- 
phom des Cavum popliteum gehabt, von dem Pat. vor 6 Jahren 
operiert worden war. (Poso.) 
Augier et Delassus, Sur un cas d’adönome uterin. Journ. de soc. 
medical de Lille 1905. II. 467. 

Bab, Demonstration. Myom und Karzinom. Ges. f. Geburtsh. u. Gyn. 
Berlin, Sitz. v. 15. Juni. Ref. Zeitschr. f. Geburtsh. u. Gyn. Bd. LVIII. 
Baerwald, Demonstration. Ein durch supravaginale Amputation 
gewonnenen myomatösen Uterus. Arztl. Ver. Frankfurt a. M., Sitz. v. 
5. Febr. Ref. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 22. (Indikation zur Ope- 
ration waren heftige Blutungen und Verdacht auf ausserdem vorhandenen 
Parovarialtumor. Nach Exstirpation des Haupttumors erwies sich der 
vollkommen isoliert hinter dem Uterus liegende Tumor, der adhärent auf 
dem hinteren Peritonealblatt und an der Darmserose sass, als ein in die 
Bauchhöhle geborenes Myom.) 

Barbour, Demonstration. Drei Myome. (Geburtsh. Ges. z. Edinburgh. 
10. Jan. Ref. Monatsschr. f. Geburtsh. u. Gyn. Bd. XXIII. Heft 4. 
Bársony, J., A fifromyomäköl a gyakorló orvos szempoutjäböl. Orvosi 
Hetilap. Nr. 1. (Verf. will die Fibromyome des Uterus, wo möglich, 
konservativ behandelt wissen. Seine Weisungen beziehen sich 1. auf 
Vermeidung der Krankheit durch Hintanhalten schädlicher Momente 
(Diszision bei Dysmenorrhöe); 2. auf Beeinflussung des Wachstums 
(Ergotin) und 3. auf Bekämpfung der Blutungen durch Curettage, intra- 
uterine Injektionen mit Jodtinktur oder 5—10°/oige Formalinlösung, oder 
Uterusspülungen mit 1°/oiger Formalinlösung.) 

Bauby, Des effets de la compression des uretöres dans les tumeurs de 
l'utérus. Arch. prov. de chir. 1905. XIX. 573. 

Bowreman, Jesset, Demonstration. Ein von der vorderen Cervix- 
wand ausgehendes grosses Fibrom. The brit. gyn. journ. Part. 77. 1904. 
Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 13. 

Beil, H., Further history of a case of degenerating fibromyoma and 
sarcoma of uterus. Transact. of the obstet. soc. of London. Part. IlI. 


. — Diskussion zu Griffith und Williamson. A case of fibromyoma 


undergoing sarcomatous change. Transact. of the obstet. soc. of London. 
Jan. a. Febr. 


14* 


212 


21. 


22. 
23. 


24. 


24a. 


25. 


26. 


27. 


27a. 


28. 


29. 


30. 
31. 


32. 


38. 


33a. 


Gynäkologie. Neubildungen des Uterus. 


Bell and Clarke (Liverpool), Demonstration. Angiomatous fibromyoma 
uteri. North ef England obst. and gyn. soc. 16. Februar. Ref. Journ. 
of Obstet. and Gyn. of the Brit. Emp. May. (Kasuistischer Beitrag mit 
2 Abbildungen.) 

— Sarkomatös degeneriertes Myom. Geburtsh. Ges. London. 6. Juni. 
kef. Monatsschr. f. Geburteh. u. Gyn. Bd. XXIV. Heft 4. 

Bender et Burty, Fibrome utérin énuclée dans le ligament large. 
Soc. anat. 16 mars. Ref. Presse méd. 21 mars. 

Berka (Olmütz), Rhabdomyom des weiblichen Genitaltraktus. Virch. 
Arch. Bd. 185. Heft 3. (Ausser bindegewebigen Bestandteilen enthielt der 
Tumor, der am äusseren Muttermund inseriert, aus der Vulva heraus- 
hing, quergestreifte Muskulatur.) 

Berruti, G., Isterectomia totale addominale od amputazione seprava- 
ginale. Osservazioni cliniche. — Giornale di Ginec. e Pediatria. Torino. 
Anno 6. p. 257—262. (Poso.) 
Bertschinger, 30 Fälle von Kastration bei Myoma uteri im Zeitraum 
von 1893—1904. Inaug.-Dise. Bern 1905. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 14. 
1907. 

Bland Sutton, A case of fibroids of the uterus complicated by cancer 
of the corporeal endometrium. Transactions of the obstet. soc. of London. 
Part II. 

— Komplikation von Uterusfibrom und Karzinom des Uteruskorpus. 
Journ. of obstet. and gyn. of the Brit. Fmp. Juni-Juli. Ref. Zentralbl. 
f. Gyn. Nr. 49. (Unter 500 Myomkranken fanden sich 50 Frauen über 
50 Jahre, 13 über 60. Unter diesen 68 Fällen fand Verf. 8mal gleich- 
zeitig Korpuskarzinom. Verf. fand, dass die Komplikation hauptsächlich 
zwischen dem 50. und 60. Jahre auftritt und bei unverheirateten oder 
sterilen Frauen.) 

Bobbio, L., Tubercolosi in fibromioma uterino. — Giorn. della R. Accad. 
di Medic. di Torino. Torino, Anno 69. Serie 4. Vol. 12. p. 444—451. 
(Es handelt sich um einen fibromatösen einer mit Lungentuberkulose be- 
hafteten Frau exstirpierten Uterus, der tuberkulöse Herde im Gewebe 
der Geschwulst und Salpingitis tuberculosa bilateralis zeigte. 
Das Uterusgewebe war von dem krankhaften Prozesse frei) (Poso.) 
Boeckel, J. (Strassburg), De l’hysterectomie abdominale totale et sub- 
totale. Rev. de gyn. et de chir. abdomin. Nr. 8. 

Boldt, Unusually large cystofibroma of the uterus. Transact. of the 
Washington obstet. and gyn. soc. April 6. Ref. Amer. Journ. of Obstet. 
Dec. 

*_ Fibromyomes uterins et degenerescences visc6rales. Soc. obst. de 
New York. 10. Oct 1905. Ref. La Gyn. Avril. 

»— Spécimens d’ut6rus fibrromyomateux. Acad. de méd. de New York. 
23 Nov. 1905. La Gyn. Avril. 

Bonier, De la myomectomie abdominale dans le traitement de fibromes 
uterins. Inaug.-Diss. Lyon 1904. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 34. (Betont 
den Wert der konservativen Myomoperationen.) 

Bonney, V., Degeneriertes Uterusmyom. Transact. of the öbstet. soc. 
of London. Vol. 45 u. 46. Oct.-Febr. 1904. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 10. 
Boni, A., Fibromiomi nei difetti di conformazione dell’ utero. — Archivio 
ital. di Ginec., Napoli, Anno 9. Vol. 2. p. 1—28. (Poso.) 


, Bouchot et Gaudemet, Tumeur de l'utérus. Soc. anat. 8 Dec. 1905. 


Ref. Presse med. 13 Dec. 1905. 





3. 


37. 


39. 


41. 


42. 


44. 


46. 


47. 


49. 


Myome. 213 


Boursier, De la torsion des fibromes sous-seremx de l’utörus. XVIII. 
Congrès de l’Asseciation franç. de cbir. Ref. Rev. de gyn. et de chir. 
abdomin. 1905. Nr. 6. (Zwei Fälle, von denen der eine durch einen 
heftigen Schreck entstanden sein soll, nach Laparotomie und Abtragung 
des Tumors, Heilung.) 


. — Sur un cas de fibro-sarcome de l'utérus. Jomrn. de méd. de Bordeaux. 


3 Sept. 1905. Ref. La Gyn. Déc. 1905. 
Brandt, Zur Kasuistik der Fälle von retrocervikalen Uterusfibromy omen. 
Jurnal akuscherstwa i shenskich bolesnei. Nov. (V. Müller.) 


. Bretschneider, Beitrag zur Operation der retrovesikalen Myome. 


Ges. f. Geburtsh. zu Leipzig, Sitzung vom 23. Januar. Ref. Zentralbl. 
f. Gyn. Nr. 23. (Laparotomie; der Tumor füllte das kleine Becken bis 
zum Nabel aus, der kleine Uteruskörper sass dem Tumor in der Höhe 
des Nabels wie eine Kappe auf. Da das Hervorwälzen des Tumors, so- 
wie das Ablösen der Blase nicht möglich war, wurde das Myom aus 
seiner Kapsel enukleiert und der Uterus supravaginal abgetragen. Heilung.) 
Brettauer, J., Resultats de l’bystörectomie abdominale pour les fibro- 
mes utérins avec et sans drainage. Med. News. 21. Oct. 1905. (Eine 
Statistik von 54 Fällen, bei denen teilweise drainiert wurde, teilweise 
nicht. Die postoperativen Erfolge sind ganz die gleichen gewesen.) 


. Brewis, Demonstration. Ein Myom der Cervix, durch Myomektomie 


gewonnen. Edinbourgh obstet. soc. Dec. 18. 1805. Ref. The Journ. of 
Obstet. and Gyn. Febr. 

Briggsand Willet (Liverpool), Two cases of uterine fibroids undergoing 
spontaneus enucleation and co-existing with cancer of the body of the 
uterus. North of England obst. and gyn. soc. March 16. Ref. The Joum. 
of Obst. and Gyn. of the Brit. Emp. Jul. 

— L’ascite dans des cas de myomes uterins. North ef Engl. obstet. and 
gyn. soc. Oct. 20. 1905. Ref. Rev. de Gyn. Nr. 2. 


. Bright et Willett. Myomes uterins et polypes sarcomateux. Soc. 


de Gyn. de l'Angleterre septentrionale. Févr. 

Brin, De troubles urinaires au cours de l'évolution des fibromes. Bull. 
de la soc. de méd. d'Angers. 19C5. pag. 142. (Myome, die Blasenbe- 
schwerden oder Urinretention verursachen, sind nach dem Verf. sofort 
zu operieren und zwar mit äusserster Vorsicht.) 


. Brohl, Demonstration. Seltener Fall von Fibromyoma uteri. Ges. f. 


Geburtsh. u. Gyn. Köln a. Rh. 29. Nov. 1905. Ref. Monatsschr. f. Ge- 
burtsh. u. Gyn. Bd. XXIV. Heft 2. 

Broun, L., Hysterectomy for multiple fibroids. Amer. journ. of Obst. 
April. (Kasuistischer Beitrag eines Falles von Fibrom mit starker Herz- 
veränderung.) 

— Revue de l'évolution du traitement chirurgical moderne des fibromes 
uterins. Med. Record. Nr. 5. Ref. Gaz. des Höp. Nr. 97. 


. Bullard, R, Wann ist der rechte Zeitpunkt für die Opino von 


Uterusfibroiden gekommen? Ärztl. Ges. des Staates Kalifornia. Ref. 
Der Frauenarzt. Jan. (Ist für sofortige Operation nach Stellung der 
Diagnose; bei jungen Frauen wegen der Sterilität und der Gefahren im 
Wochenbett, nahe der Menopanse wegen der Möglichkeit einer malignen 
Entartung.) 

Burty and Bender, Fibrome uterin énuclée dans le ligament large. 
Soc. anat. 16 Mars. Ref. Presse med. 21. Mars. 


. Bürger, Demonstration eines Falles von Myom. Geb.-gyn. Gesellsch. 


in Wien. Sitzg. v. 80. Okt. Ref. Zentralbl. f. Gen 1907. Nr. 6. (8 kg 
schweres cystisches Myom, das zum grossen Teil intraligamentär ent- 


212 


21. 


22. 
23. 


24. 


24a. 


25. 


26. 


27. 


28. 


29. 


30. 
31. 


32. 


33. 


334. 


Gynäkologie. Neubildungen des Uterus. 


Bell and Clarke (Liverpool), Demonstration. Angiomatous fipromyoma 
uteri. North ef England obst. and gyn. soc. 16. Februar. Ref. Journ. 
of Obstet. and Gyn. of the Brit. Emp. May. (Kaswistischer Beitrag mit 
2 Abbildungen.) 

— Sarkomatös degeneriertes Myom. (reburtsh. Ges. London. 6. Juni. 
Ref. Monatsschr. f. Gebarteh. u. Gyn. Bd. XXIV. Heft A 

Bender et Burty, Fibrome uterin énuclée dans le ligament large. 
Soc. anat. 16 mars. Ref. Presse med. 21 mars. 

Berka (Olmütz), Rhabdomyom des weiblichen Genitaltraktus. Virch. 
Arch. Bd. 185. Heft 3. (Ausser bindegewebigen Bestandteilen enthielt der 
Tumor, der am äusseren Muttermund inseriert, aus der Vulva heraus- 
hing, quergestreifte Muskulatur.) 

Berruti, G., Isterectomia totale addominale od amputazione seprava- 
ginale. Osservazioni cliniche. — Giornale di Ginec. e Pediatria. Torino. 
Anno 6. p. 257—262. (Poso.) 
Bertschinger, 30 Fälle von Kastration bei Myoma uteri im Zeitraum 
von 1898—1904. Inaug.-Diss. Bern 1905. Ref. Zentralbl. f. Gen Nr. 14. 
1907. 

Bland Sutton, A case of fibroids of the uterus complicated by cancer 
of the corporeal endometrium. Transactions of the obstet. soc. of London. 
Part II. 

— Komplikation von Uterusfibrom und Karzinom des Uteruskorpus. 
Journ. of obstet. and gyn. of the Brit. Fmp. Juni-Juli. Ref. Zentralbl. 
f. Gyn. Nr. 49. (Unter 500 Myomkranken fanden sich 50 Frauen über 
50 Jahre, 13 über 60. Unter diesen 63 Fällen fand Verf. 8mal gleich- 
zeitig Korpuskarzinom. Verf. fand, dass die Komplikation hauptsächlich 
zwischen dem 50. und 60. Jahre auftritt und bei unverheirateten oder 
sterilen Frauen.) 


.Bobbio, L., Tubercolosi in fifrromioma uterino. — Giorn. della R. Accad. 


di Medic. di Torino. Torino, Anno 69. Serie 4. Vol. 12. p. 444—451. 
(Es handelt sich um einen fibromatösen einer mit Lungentuberkulose be- 
hafteten Frau exstirpierten Uterus, der tuberkulöse Herde im Gewebe 
der Geschwulst und Salpingitis tuberculosa bilateralis zeigte. 
Das Uterusgewebe war von dem krankhaften Prozesse frei) (Poso.) 
Boeckel, J. (Strassburg), De l’hysterectomie abdominale totale et sub- 
totale. Rev. de gyn. et de chir. abdomin. Nr. 8. 

Boldt, Unusually large cystofibroma of the uterus. Transact. of the 
Washington obstet. and gyn. soc. April 6. Ref. Amer. Journ. of Obstet. 
Dec. 

*_ }Yibromyomes uterins et degenerescences viscerales. Soc. obst. de 
New York. 10. Oct 1905. Ref. La Gen Avril. 

*_ Spécimens d’uterus fibromyomateux. Acad. de med. de New York. 
23 Nov. 1905. La Gyn. Avril. 

Bonier, De la myomectomie abdominale dans le traitement de fibromes 
uterins. Inaug.-Diss. Lyon 1904. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 34. (Betont 
den Wert der konservativen Myomoperationen.) 

Bonney, V., Degeneriertes Uterusmyom. Transact. of the obstet. soc. 
of London. Vol. 45 u. 46. Oct.-Febr. 1904. Ref. Zentralbl. f. Gen Nr. 10. 
Boni, A., Fibromiomi nei difetti di conformazione dell utero. — Archivio 
ital. di Ginec., Napoli, Anno 9. Vol. 2. p. 1—28. (Poso.). 


‚ Bouchot et Gaudemet, Tumeur de l'utérus. Soc. anat. 8 Dec. 1905. 


Ref. Presse méd. 13 Dec. 1905. 








37. 


39. 


40. 


41. 


42. 


44. 


45. 


46. 


47. 


48. 


49. 


Myome. 213 


. Boursier, De la torsion des fibromes sous-söreux de l’utörus. XVIII. 


Congrès de l'Association franç. de chir. Ref. Rev. de gyn. et de chir. 
abdomin. 1905. Nr. 6. (Zwei Fälle, von denen der eine durch einen 
heftigen Schreck entstanden sein soll, nach Laparotomie und Abtragung 
des Tumors, Heilung.) 


. — Sur un cas de fibro-sarcome de l'utérus. Jomrn. de méd. de Bordeaux. 


3 Sept. 1905. Ref. La Gyn. Dec. 1905. 
Brandt, Zur Kasuistik der Fälle von retrocervikalen Uterusfibromyomen. 
Jurnal akuscherstwa i shenskich bolesnei. Nov. (V. Müller.) 


. Bretschneider, Beitrag zur Operation der retrovesikalen Myome. 


Ges. f. Geburtsh. zu Leipzig, Sitzung vom 23. Janusr. Ref. Zentralbl. 
f. Gyn. Nr. 23. (Laparotomie; der Tumor füllte das kleine Becken bis 
zum Nabel aus, der kleine Uteruskörper sass dem Tumor in der Höbe 
des Nabels wie eine Kappe auf. Da das Hervorwälzen des Tumors, so- 
wie das Ablösen der Blase nicht möglich war, wurde das Myom aus 
seiner Kapsel enukleiert und der Uterus supravaginal abgetragen. Heilung.) 
Brettauer, J., Resultats de l’'hysi6rectomie abdominale pour les fibro- 
mes ut6erins avec et sans drainage. Med. News. 21. Oct. 1905. (Eine 
Statistik von 54 Fällen, bei denen teilweise drainiert wurde, teilweise 
nicht. Die postoperativen Erfolge sind ganz die gleichen gewesen.) 
Brewis, Demonstration. Ein Myom der Cervix, durch Myomektomie 
gewonnen. Edinbourgh obstet. soc. Dec. 13. 1805. Ref. The Journ. of 
Obstet. and Gyn. Febr. 

Briggsand Willet (Liverpool), Two cases of uterine fibroids undergoing 
spontaneus enucleation and co-existing with cancer of the body of the 
uterus. North of England obst. and gyn. soc. March 16. Ref. The Joum. 
of Obst. and Gyn. of the Brit. Emp. Juli. 

— L’ascite dans des cas de myomes uterins. North of Engl. obstet. and 
gyn. soc. Oct. 20. 1905. Ref. Rev. de Gyn. Nr. 2. 


. Bright et Willett. Myomes uterins et polypes sarcomateux. Soc. 


de Gyn. de l'Angleterre septentrionale. Févr. 

Brin, De troubles urinaires au cours de l'évolution des fibromes. Bull. 
de la soc. de méd. d'Angers. 19C5. pag. 142. (Myome, die Blasenbe- 
schwerden oder Urinretention verursachen, sind nach dem Verf. sofort 
zu operieren und zwar mit äusserster Vorsicht.) 

Brohl, Demonstration. Seltener Fall von Fibromyoma uteri. Ges. f. 
Geburtsh. u. Gyn. Köln a. Rh. 29. Nov. 1905. Ref. Monatsschr. f. Ge- 
burtsh. u. Gyn. Bd. XXIV. Heft 2. 

Broun, L., Hysterectomy for multiple fibroids. Amer. journ. of Obst. 
April. (Kasuistischer Beitrag eines Falles von Fibrom mit starker Herz- 
veränderung.) 

— Revue de l'évolution du traitement chirurgical moderne des fibromes 
uterins. Med. Record. Nr. A Ref. Gaz. des Hôp. Nr. 97. 

Bullard, R, Wann ist der rechte Zeitpunkt für die Operation von 
Uterusfibroiden gekommen? Ärztl. Ges. des Staates Kalifornia. Ref. 
Der Frauenarzt. Jan. (Ist für sofortige Operation nach Stellung der 
Diagnose; bei jungen Frauen wegen der Sterilität und der Gefahren im 
Wochenbett, nahe der Menopause wegen der Möglichkeit einer malignen 
Entartung.) 

Burty and Bender, Fibrome uterin énuclée dans le ligament large. 
Soc. anat. 16 Mars. Ref. Presse med. 21. Mars. 

Bürger, Demonstration eines Falles von Myom. Geb.-gyn. (iesellsch. 
in Wien. Sitzg. v. 30. Okt. Ref. Zentralbl. f. Gyn. 1907. Nr. 6. (8 kg 
schweres cystisches Myom, das zum grossen Teil intraligamentär ent- 


214 


AL 
52. 
53. 


54. 


56. 


57. 


58. 
59. 


60. 


60a. 


61. 


62. 


62a. 


Gynäkologie. Neubildungen des Uterus. 


entwickelt war und das Colon descendens, Flexura sigmoidea und die 
oberen Anteile des Rektum ganz nach der rechten Seite verlagert hatte. 
Da das Rektum zum Teil unlöslich mit dem Tumor verwachsen war, 
musste ein Anus praeternaturalis angelegt und ein grosser Teil des 
Rektums reseziert werden. Heilung.) 

Byford, Diskussion zu Stone: Wandering or aberrant retroperitoneal 


fibroid tumors of uterine origine. Amer. Journ. of Obst. Febr. 


Cameron, S. J. M., Some complications and degenerations of uterine 
fifromyomata. Glasgow. Med. Journ. 1905. LXIV. 
— Demonstration. Multiple Uterusmyome mit Cervixkarzinom. Geburtsh. 
Gesellsch. Glasgow. 28.Febr. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIV. 
Heft 1. 
Campbell and Lewis, Myomatous degeneration in an uterine fibro- 
myoma. Hospit. reports. Aug. 11. (Kasuistischer Beitrag.) 
*Gastillo Ruitz, Diskussion zu: Behandlung der Uterusmyome. XV. 
internat. Kongr. Lissabon. 
Cazenave, W., Klinische und operative Betrachtungen über eine Serie 
von 144 abdominalen Hysterektomien wegen Fibroma uteri. Rev. de Gyn. 
T. X. Cah. 4. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 47. (Statistik über 144 ab- 
dominale Hysterektomien wegen Myom mit genauer Darstellung der 
Komplikationen der Myome, sowohl wie der Technik der Operation. Verf. 
fand 8,31°/o Mortalität.) 
Clarke and Bell, Demonstration. Angiomatous fibromyoma_ uteri. 
North of Engl. obst. and gyn. soc. Febr. 16. Ref. The Journ. of Obst. 
and Gyn. of the Brit. Emp. May. 
Colle, Fibromes uterins. Soc. cent. de méd. du département du Nord. 
11 Févr. 
Combris, A., Coincidence des fibromes avec le cancer du corps de 
’uterus. Inaug.-Dissert. Paris. 1905. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 42. 
Costa, da, Diskussion zu: Myomoperationen. Lissabon. Ref. Monatsschr. 
f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIII. Heft 5. 
Cova, E. Contributo allo studio della necrosi nei fibromi uterini. — 
La Ginecologia, Firenze. Anno 3. p. 673—680, con 1 tav. (Verf. be- 
schreibt und bildet ab einen Fall von interstitiellem Uterusmyom, der 
eine Nekrose blos der Kapsel zeigte, die eine elfenbeinweisse Farbe 
eingenommen hatte. (Poso.) 
Cullen, Untersuchung der Mucosa uteri und myomatöser Knötchen 
gleich nach der Hysterektomie, um eine maligne Erkrankung auszu- 
schliessen. Journ. of Amer. Assoc. Nr. 10. Ref. Deutsche med. Wochen- 
schrift. Nr. 41. (Verf. empfiehlt dieses Vorgehen, da eine Patientin 
nach supravaginaler Hysterektomie infolge Sarkom des Stumpfes zugrunde 
ging. Die jetzt vorgenommene Untersuchung des exstirpierten Uterus 
ergab sarkomatöse Transformation.) 
Cumston, Ch. G., Cardiac disease and uterine fibromata. New York. 
med. Journ. Oct. 28. 1905. 
Cusmano, F., Fibroma della portio vaginale. Diagnosi differenziale 
con ipertrofie semplici e neoproduzioni di altra natura del collo dell 
utero. — Archivio ital. di Ginec., Napoli, Anno 9. Vol. 1. p. 143—151. 
(Poso.) 


3. Czyzewicz, jun., Demonstration. Fibromyoma uteri bei bestehenden 


angeborenen Veränderungen der Geschlechtsteile. Gyn. Gesellsch. Lem- 
berg. 16. Mai. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 46. (Rechts Fehlen der Adnexe, 
die Arteria spermatica interna verlief direkt an das Cornu uteri.) 


E 


e 


eg 
et 


68. 


69. 


78. 


79. 


Myome, 215 


Czyzewicz, jun., Demonstration. Uterusfibrrom. Gyn. Gesellsch. Lem- 
berg. 21. Febr. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 46. 

Dartigues, Fibromyome en sablier extirp6 par hystsrectomie. Bull. 
Soc. Internat. 28 Dec. 1905. 


. — Fibro-myoma en sablier, exstirp6 par hystörectomie bi-cervicale trans- 


verse et morcellement selon le prec&d6 de Segond. Soc. de l’Inst. des 
Hôp. de Paris. 23 Nov. Ref. Presse méd. 25 Nov. 1905. 


. David, Fibromes multiples de l'utérus, torsion du pédicule d'un fibrome 


suus-peritondal. Soc. anat. de Paris. Mars. 1905. Ref. Ann. de Gyn. 
et d’obst. Avril. 

Deaver, J. B., Hysterectomy for fibroids of the uterus with a report 
of 250 operations. Amer. Journ. of Obst. New York. 1905. Vol. LII. 
p. 858. 

Dickson, Th. G., Tuberculous infection of uterine myomata. Americ. 
Journ. of Obst. June. (Verf. betont das seltene Auftreten von tuber- 
kulöser Entartung von Myomen. Unter 1800 Fällen von Myom war einer 
mit Tuberkulose des Endometriums und einer mit tuberkulöser Salpin- 
gitis und Oophoritis. Demonstration eines Falles 43jähr. Pat., 9 Ge- 
schwister an Tuberkulose gestorben. Supracervikale Exstirpation des Uterus- 
und der Adnexe. Im Uterus mehrere Myome, alle ausser einem zeigen 
nekrotische Flächen mit dem Aussehen von Miliartuberkeln. Im Endo- 
metrium keine Tuberkulose.) 

Dirner, G., Fibroma cysticum esete. Budapesti Orvosi Ujság, Szül&het 
ei Nögyógyáhat. Nr. 1. (Verf. entfernte ein, nach intrauteriner Be- 
handlung binnen 3 Monaten plötzlich zur Grösse eines Männerkopfes ge- 
wachsenes, subseröses Uterusmyom bei einer öljähr. Frau; der Tumor 
wies im Inneren eine cystische Erweichung auf.) (Temesväry.) 


. — Myomaesetek Orvosi Ujság, Szülehet ei Nögyögyähat. Nr. 4'6. (De- 


monstration von verschiedenen Myompräparaten.) (Temesväry.) 
Doca, Ein Fall von diffusem Myom mit beginnendem Karzinom in der 
hyperplastischen Uterusschleimhaut. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. XVIII. 
Heft 1. 

Donald (Manchester), Fibroid tumors of the uterus causing acute in- 
testinal obstruction. North of Engl. obst. and gyn. soc. Febr. 16. Ref. 
Journ. of Obst. and Gyn. of the Brit. Emp. May. 


. — A uterine fibroid causing profuse haemorrhage in an elderly patieut. 


North of Engl. obst. and gyn. soc. Febr. 16. Ref. Journ. of Obst. and 
Gyn. of the Brit. Emp. May. 

Doran, Diskussion zu Tate: Fibromyoma of the uterus, associated 
with large cavity containing retained menses, communicating with uterine 
canal. Transact. of the Obst. soc. of London. Oct., Nov., Dec. 1905. 
Doyen, Diskussion zu: Myomoperationen. Lissabon. Ref. Monatsschr. 
f. Geb. u. Gen Bd. XXIII. 

Dujon, Fibrome uterin chez une jeune fille de 13 ans, Difficulté de 
diagnostic. Hyst6erectomie abdominale subtotale. Guerison. Ann. med. 
chir. dn centre. 4 Mars. 

Duncan, W., Grosses Uterusmyom im rechten breiten Mutterband. 
The brit. gyn. Journ. Part. 77. 1904. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 13. 
(Das ganze Becken war von dem Tumor ausgefüllt, nach Hysterektomie. 
Heilung.) 

Eden and Provis, F., Intraligamentous, fibrocystic tumor ofthe uterus 
Transact. of the obst. soc. of London. Oct. 3. Ref. Amer. Journ. of 
Obst. Dec. | 


216 
80. 
DI 


83. 


85. 


86. 
87. 


88. 


89. 
90. 


91. 
92. 


93. 


94. 


95. 


96. 


97. 


98. 
99. 


Gynäkologie. Neubildungen des Uterus. 


Edge, F., Ein intraligamentär entwickeltes Myom. The brit. gyn. Journ. 
Part 77. 1904. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 13. 

— Demonstration. Fundusmyom mit Stieldrehung, Korpuskarzinom vor- 
täuschend. Brit. gyn. Gesellsch. 9. April. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. 
Gyn. Bd. XXIV. Heft 4. 


. — Demonstration. Myomatöser Uterus mit ausgedehnter Cervix. Brit. 


Gyn. Bd. XXIV. Heft 4. 

Ehrendorfer, Demonstration. Ein hochgradig chronisch metritisch 

verändertes Uteruskorpus mit retrocervikalem Myom und beginnendem 

Karzinom. Wissenschaftl. Ärztegesellsch. Innsbruck. 1905. Ref. Wiener 

klin. Wochenschrift. Nr. 17. 

Erans, Fibromes utérins. The med. age. Nov. 10. 1905. 

Falk, Demonstration. Zwei Präparate von operativ gewonnenen Üteri. 

Ärztl. Ver. Hamburg. 14. Nov. 1906. Ref. Deutsche med. Wochenschr. 

Nr. 3. (Der erste Uterus enthielt ein nekrotisches kleinkindskopfgrosses 

Myom. Der zweite Fall betraf eine 48jähr. Nullipara, die seit 6 Tagen 

fieberte und typische Wehen hatte, bei denen ein nekrotischer Fetzen 

geboren wurde. Da das verjauchte Myom sehr fest verwachsen und die 

Scheide infiziert war, Laparotomie und tiefe Amputation des Uterus. 

Heilung.) ` 

Faure, Diskussion zu: Myomoperationen. Lissabon. Ref. Monatsschr. 

f. Geb. u. Gen Bd. XXIII. Heft 5. 

— (Paris), The technique of abdominal hysterectomy for fibromata. The 

brit. gyn. Journ. May. (Spricht für die abdominale Totalexstirpation, ist 

aber nicht dafür, immer den ganzen Uterus zu entfernen und bespricht 

die Technik der supravaginalen Amputation.) 

— J. L., Une hysterectomie abdominale en 1906. Rev. de hyn. et de 

chir. abdom. Nr. 3. 

— Hysterectomie. Soc. de Chir. 20 Juin. Ref. Gaz. des Höp. Nr. 72. 

*Fehling, Zur Berechtigung der konservativen Myomoperationen. Münch. 

med. Wochenschr. Nr. 48. 

Fenwick, Demonstration. Ein Myom. The brit. gyn. Journ. Part 77. 

1904. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 13. 

Filliatre, Le, Fibromyome de l'utérus avec troubles v6sicaux. Soc. 

anat. de Paris. Janv. Ref. Ann. de Gyn. et d’Obst. Août. 

Finäly, C., A gyakorló orvos herepe a meh fibromäinäl. Budapesti 

Orvosi Ujság. (Blutung, Schmerzen, Blasenstörungen, rasches Wachs- 

tum und sekundäres Erkranken des Herzens sind die Symptome, bei 

welchen der Hausarzt Myomkranke zur Operation schicken soll.) 
(Temesväry.) 

Flaischlen, Demonstratien. Diffuse fibromatöse Degeneration des 

Uterus. Gesellsch. f. Geb. u. Gyn. Berlin. Sitzg. v. 15. Juni. Ref. 

Zentralbl. f. Gyn. Nr. 40. 

Flatau, Demonstration. Myom des Uterus. Nürnberger med. Gesellsch. 

u. Poliklinik. Sitzg. v. 5. April. (Der Tumor war durch Blutung zum 

Zerfall gekommen.) 

*F]eischmann, Beitrag zur operativen Behandlung der Uterusmyome. 

Wiener med. Wochenschr. Nr. 45. 

Fort, Diskussion zu Stone: Wandering or aberrant retroperitoneal 

fibroid tumors of uterine origine. Amer. Journ. of obst. 

Fortin, Fibrome utérin. Soc. de méd. de Rouen. 13 Nov. 1905. Ref. 

Normandie méd. 1 Déc. 1905. 

Fortin, Fibrome utérin, hematosalpingite. Normandie méd. 1905. T. XX. 


Myome. 217 


100. Fothergill (Manchester), Pelvic Impaction ef Fibro-Myomata. North 


101. 


of Engl. obst. and gyn. soc. Dec. 1905. Ref. The Jearn. of Obst. and 
Gyn. of the Brit. Emp. Febr. 

Foveau de Courmelles, Radiotherapy of fibrromyomata. Rev. thera- 
pout. med. chir. June. Ref. The brit. gyn. Journ. Nov. 


10la.Franceschini, G., L’origine sifilitica di alcuni cancri uterini. Contri- 


102. 


103. 


104. 
105. 
106. 


107. 
108. 


109. 
110. 
111. 


112. 


113. 


114. 


115. 


buto alla patogenesi e alla profilassi del cancre dell’ utero. La Clinica 
ostetrica, Roma, Anno 8. p. 837—345, 419—426, 491—496, 513—520, 
537—544, 577—581. (Poso.) 
Franz (Jena), Diskussion zu Graefe: Über abdominale Totalexstirpation 
des myomatösen Uterus. Ges. f. Geburtsh. u. Gyn. Leipzig, Sitz. v. 17. Dez. 
Ref. Zentralbl. f. Gyn. 1907. Nr. 7. (Für die Totalexstirpation. Die 
Franzsche Modifikation ist das Doyensche Verfahren, nur dass Doyen 
die Scheide hinten und Franz die Scheide vorn eröffnet.) 
Freeland-Barbour, Demonstrationen. Edinbourgh obstet. soc. June 13. 
Ref. Journ. of Obstet. and Gyn. of the Brit. Emp. Aug. (I. Uterus con- 
taining two mucous polypi, removed for haemorrhage from a woman 
aged 54 y0ars, supposed to be suffering from malignant disease. 2. Four 
fibroid uteri, removed for symptoms at or after the menopause.) 

— Demonstration. Drei Uterusfibrome. Edinburgh geburtsh. Ges. 10. Jan. 
Ref. The Journ. of Obstet. and Gyn. of ihe Brit. Emp. March. 

Fry, Demonstration. Fibroid tumor. Transact. of the Washington obst. 
and gyn. soc. 6 Avril. Ref. Americ. Journ. of Obstet. Dec. 

— Demonstration. Fibroid of the uterus, weighing eighteen pounds uni- 
versally adhaerent. Bladder wounded and ureter right side cut; Reco- 
very. Americ. Journ. of Obstet. Dec. (Das Wesentliche ist in der Über- 
schrift enthalten.) 

Gagnière, Accouchement d'une tumeur fibreuse. Journ. de med. de 
Paris. 1905. XVII. 

Galabin, Diskussion za Bland-Sutton, A case of fibroids of the 
uterus complicated by cancer of the corporeal endometrium. Transact. 
of the obstet. soc. of London. Part II. (Ist der Ansicht, dass die An- 
wesenheit von Fibromen im Uterus das Entstehen des Karzinoms be- 
günstigte, er hat unter den Fällen, in denen er den Uterus wegen Fundus- 
karzinoms exstirpierte, in 43°'o auch Fibrome gefunden.) 

Gamboa, Diskussion zu Myomoperationen. Lissabon. Ref. Monatsschr. 
f. Geburtsh. u. Gyn. XXIII. Heft 5. 

Gaudemet et Bouchot, Tumeur de l'utérus. Soc. anat. 8 Dez. 1905. 
Ref. Presse med. 13 Dec. 1905. 

Gauthier, Präventive Peritonealdrainage nach Myomektomie. Lyon. 
med. 15. Juli. Ref. Zentralbl. f. Gyn. 1907. Nr. 13. 

Gelpke, L., Myoma uteri, Carcinoma uteri, Galvano-Cauterisatio uteri, 
Cystoma ovarii, Ovariocystitis, ex pendunculo torquato. Monatsschr. f. 
Geburtsh. u. Gyn. Bd. XXIV. Heft 4. 

Giles, Notes on three cases of uterine myoma. Brit. gyn. soc. 9 April. 
Ref. The brit. gyn. Journ. May. (l. Fall von Myom mit einer eiternden 
karzinomatösen Ovarialcyste. 2. Grosses Cervikalmyom. 3. Intrauterines 
Myom, das durch abdominale 'T'otalexstirpation entfernt wurde.) 

— Demonstration. Uterusmyom mit vereiterter karzinomatöser Ovarial- 
cyste. Brit. gyn. Ges. 9. April. Ref. Monatsschr. f. Geburtsh. u. Gyn. 
Bd. XXIV. Heft IV. 

— Demonstration. Myompräparate. Brit. gyn. Ges. 9. April. Ref. 
Monatschr. f. Geburtsh. u. Gyn. Bd. XXIV. Heft 4. 


216 


80. 


DI 


83. 


84. 
85. 


86. 


87. 


88. 


89. 
90. 


91. 
92. 


93. 


94. 


95. 


96. 
97. 
98. 
99. 


Gynäkologie. Neubildungen des Uterus. 


Edge, F., Ein intraligamentär entwickeltes Myom. The brit. gyn. Journ. 
Part 77. 1904. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 13. 

— Demonstration. Fundusmyom mit Stieldrehung, Korpuskarzinom vor- 
täuschend. Brit. gyn. Gesellsch. 9. April. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. 
Gyn. Bd. XXIV. Heft 4. 


. — Demonstration. Myomatöser Uterus mit ausgedehnter Cervix. Brit. 


Gyn. Bd. XXIV. Heft 4. 

Ehrendorfer, Demonstration. Ein hochgradig chronisch metritisch 

verändertes Uteruskorpus mit retrocervikalem Myom und beginnendem 

Karzinom. Wissenschaftl. Ärztegesellsch. Innsbruck. 1905. Ref. Wiener 

klin. Wochenschrift. Nr. 17. 

Erans, Fibromes utörins. The med. age. Nov. 10. 1905. 

Falk, Demonstration. Zwei Präparate von operativ gewonnenen Üteri. 

Ärztl. Ver. Hamburg. 14. Nov. 1906. Ref. Deutsche med. Wochenschr. 

Nr. 3. (Der erste Uterus enthielt ein nekrotisches kleinkindskopfgrosses 

Myom. Der zweite Fall betraf eine 48jähr. Nullipara, die seit 6 Tagen 

Beberte und typische Wehen hatte, bei denen ein nekrotischer Fetzen 

geboren wurde. Da das verjauchte Myom sehr fest verwachsen und die 

Scheide infiziert war, Laparotomie und tiefe Amputation des Uterus. 

Heilung.) 

Faure, Diskussion zu: Myomoperationen. Lissabon. Ref. Monatsschr. 

f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIII. Heft 5. 

— (Paris), The technique of abdominal hysterectomy for fibromata. The 

brit. gyn. Journ. May. (Spricht für die abdominale Totalexstirpation, ist 

aber nicht dafür, immer den ganzen Uterus zu entfernen und bespricht 

die Technik der supravaginalen Amputation.) 

— J. L., Une hysterectomie abdominale en 1906. Rev. de hyn. et de 

chir. abdom. Nr. 3. 

— Hysterectomie. Soc. de Chir. 20 Juin. Ref. Gaz. des Höp. Nr. 72. 

*Fehling, Zur Berechtigung der konservativen Myomoperationen. Münch. 

med. Wochenschr. Nr. 48. 

Fenwick, Demonstration. Ein Myom. The brit. gyn. Journ. Part 77. 

1904. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 13. 

Filliatre, Le, Fibromyome de l'utérus avec troubles vesicaux. Soc. 

anat. de Paris. Janv. Ref. Ann. de Gyn. et d’Obst. Août. 

Finäly, C., A gyakorló orvos herepe a meh fibromäinäl. Budapesti 

Orvosi Ujság. (Blutung, Schmerzen, Blasenstörungen, rasches Wachs- 

tum und sekundäres Erkranken des Herzens sind die Symptome, bei 

welchen der Hausarzt Myomkranke zur Operation schicken soll.) 
(Temesväry.) 

Flaischlen, Demonstratien. Diffuse fibromatöse Degeneration des 

Uterus. Gesellsch. f. Geb. u. Gen Berlin. Sitzg. v. 15. Juni. Ref. 

Zentralbl. f. Gyn. Nr. 40. 

Flatau, Demonstration. Myom des Uterus. Nürnberger med. Gesellsch. 

u. Poliklinik. Sitzg. v. 5. April. (Der Tumor war durch Blutung zum 

Zerfall gekommen.) 

*Fleischmann, Beitrag zur operativen Behandlung der Uterusmyom«. 

Wiener med. Wochenschr. Nr. 45. 

Fort, Diskussion zu Stone: Wandering or aberrant retroperitoneal 

fibroid tumors of uterine origine. Amer. Journ. of obst. 

Fortin, Fibrome uterin. Soc. de méd. de Rouen. 13 Nov. 1905. Ref. 

Normandie méd. 1 Déc. 1905. | 

Fortin, Fibrome uterin, hematosalpingite. Normandie med. 1905. T. XX. 














100. 


101. 


Myome. 217 


Fothergill (Manchester), Pelvic Impaction of Fibro-Myomata. North 
of Engl. obst. and gyn. soc. Dec. 1905. Ref. The Journ. of Obst. and 
Gyn. of the Brit. Emp. Febr. 

Foveau de Courmelles, Radiotherapy of fiirromyomata. Rev. thera- 
peut. med. chir. June. Ref. The brit. gyn. Journ. Nov. 


i0la.Franceschini, G., L’origine sifilitica di alcuni cancri uterini. Contri- 


102. 


103. 


104. 
105. 
106. 


107. 
108, 


109. 
110. 
111. 


112. 


113. 


114. 


115. 


buto alla patogenesi e alla profilassi del cancro dell’ utero. La Clinica 
ostetrica, Roma, Anno 8. p. 337—345, 419—426, 491—496, 513—520, 
537—544, 577—581. (Poso.) 
Franz (Jena), Diskussion zu Graefe: Über abdominale Totalexstirpation 
des myomatösen Uterus. Ges. f. Geburteh. u. Gyn. Leipzig, Sitz. v. 17. Dez. 
Ref. Zentralbl. f. Gyn. 1907. Nr. 7. (Für die Totalexstirpation. Die 
Franzsche Modifikation ist das D oyen sche Verfahren, nur dass Doyen 
die Scheide hinten und Franz die Scheide vorn eröffnet.) 
Freeland-Barbour, Demonstrationen. Edinbourgh obstet. soc. June 13. 
Ref. Journ. of Obstet. and Gyn. of the Brit. Emp. Aug. {1. Uterus con- 
taining two mucous polypi, removed for haemorrhage from a woman 
aged 54years, supposed to be suffering from malignant disease. 2. Four 
fibroid uteri, removed for symptoms at or after the menopause.) 

— Demonstration. Drei Uterusfibrome. Edinburgh geburtsh. Ges. 10. Jan. 
Ref. The Journ. of Obstet. and Gyn. of the Brit. Emp. March. 

Fry, Demonstration. Fibroid tumor. Transact. of the Washington obst. 
and gyn. soc. 6 Avril. Ref. Americ. Journ. of Obstet. Dec. 

— Demonstration. Fibroid of the uterus, weighing eighteen pounds uni- 
versally adhaerent. Bladder wounded and ureter right side cut; Reco- 
very. Americ. Journ. of Obstet. Dec. (Das Wesentliche ist in der Über- 
schrift enthalten.) 

Gagnière, Accouchement d'une tumeur fibreuse. Journ. de med. de 
Paris. 1905. XVII. 

Galabin, Diskussion za Bland-Sutton, A case of fibroids of the 
uterus complicated by cancer of the corporeal endometrium. Transact. 
of the obsiet. soc. of London. Part II. (Ist der Ansicht, dass die An- 
wesenheit von Fibromen im Uterus das Entstehen des Karzinoms be- 
gtinstigte, er hat unter den Fällen, in denen er den Uterus wegen Fundus- 
karzinoms exstirpierte, in 43°'0o auch Fibrome gefunden.) 

Gamboa, Diskussion zu Myomoperationen. Lissabon. Ref. Monatsschr. 
f. Geburtsh. u. Gyn. XXIII. Heft 5. 

Gaudemet et Bouchot, Tumeur de l'utérus. Soc. anat. 8 Dez. 1905. 
Ref. Presse méd. 13 Dec. 1905. 

Gauthier, Präventive Peritonealdrainage nach Myomektomie. Lyon. 
med. 15. Juli. Ref. Zentralbl. f. Gyn. 1907. Nr. 13. 

Gelpke, L., Myoma uteri, Carcinoma uteri, Galvano-Cauterisatio uteri, 
Cystoma ovarii, Ovariocystitis, ex pendunculo torquato. Monatsschr. f. 
Geburtsh. u. Gyn. Bd. XXIV. Heft 4. 

Giles, Notes on three cases of uterine myoma. Brit. gyn. soc. 9 April. 
Ref. The brit. gyn. Journ. May. (1l. Fall von Myom mit einer eiternden 
karzinomatösen Ovarialcyste. 2. Grosses Cervikalmyom. 3. Intrauterines 
Myom, das durch abdominale Totalexstirpation entfernt wurde.) 

— Demonstration. Uterusmyom mit vereiterter karzinomatöser Ovarial- 
cyste. Brit. gyn. Ges. 9. April. Ref. Monatsschr. f. Geburtsh. u. Gyn. 
Bd. XXIV. Heft IV. 

— Demonstration. Myompräparate Brit. gyn. Ges. 9. April. Ref. 
Monatschr. f. Geburtsh. u. Gyn. Bd. XXIV. Heft 4. 


218 


116. 
117, 
118. 


119. 


120. 


129. 


130. 


131. 
132. 


Gynäkologie. Neubildungen des Uterus. 


Giles, A. E., Uterusmyome. Brit. gyn. soc. 4. April. Ref. Zentralbl. f. 
Gyn. 1907. Nr. 1. 

Goelet, Spécimens de fibromes utérins. New York. Acad. de Med. 
26. Oct, 1905. Ref. Med. Rec. Nov. 25. 1905. 

— Fibromes utérins. Acad. de med. de New York 26 Oct. 1905. Ref. 
La Gyn. Avril. (Der Verf. betont, dass man auch bei jungen, von der 
Menopause weit entfernten Frauen in gewissen Fällen die Totalexstirpa- 
tion der Myomektomie vorziehen müsse. In Fällen nämlich, wo sich 
Knötchen in der Uteruswand finden, die eine zweite Operation erheischen 
könnten. Die Ovarien sollen erhalten bleiben und selbstverständlich in 
Fällen, wo sich keine Knötchen finden, die Myomektomie mit Erhaltung 
des Uterus gemacht werden.) 

Gohndorf, Demonstration. Multiple Fibrome des Uterus. Ges. f. Ge- 
burtsh. u. Gyn. zu Köln a. Rh. 7. März. Ref. Monatsschr. f. Geburtsh. 
u. Gyn. Bd. XXIV. Heft 5. 

Graefe, Über abdominale Totalexstirpation des myomatösen Uterus. 
Ges. f. Geburtsh. u. Gyn. Leipzig, Sitz. v. 17. Dez. Ref. Zentralbl. f. 
Gyn. 1907. Nr. 7. (Im allgemeinen gegen die Enukleation; er glaubt, 
dass die Zweifelsche Operation (Kettenligatur unter Erhaltung eines 
Stückes des Corpus uteri) nicht die Totalexstirpation verdrängen kann: 
Gefahr der sarkomatösen Degeneration oder Karzinombildung, schlechte 
Versorgung grosser Bindegewebswunden. Graefe gibt dem Doyen: 
schen Verfahren der Totalexstirpation den Vorzug. 


. Granier, Gangränöses Uterusfibrom, abdominale Totalexstirpation. 


Lyon. méd. 19 Août. Ref. Zentralbl. f. Gen, 1907. Nr. 13. 


. Gregor, Mc., Demonstration. Multiple Uterusmyome mit Hydrosalpinx. 


Geburtsh. gyn. Ges. Glasgow. 28. Febr. Ref. Monatsschr. f. Geburtsh. 
u. Gyn. Bd. XXIV. Heft 1. 


. Griffith, Two cases of calcified uterine fibroids in elderly women, 


removed by abdominal section. Transact. of the obstet. soc. of London. 
Jan. and Febr. (Die eine Patientin war 69, die andere 73 Jahre alt, 
beide Fälle wurden geheilt.) 


. Griffith and Williamson, A case of fibpromyoma of the uterus 


undergoing sarcomatous change. Transact. of the obstet. soc. of London. 
Jan. and Febr. (In dem Uterus fanden sich mehrere Myome, in dem 
einen die sarkomatöse Veränderung. Metastasen in den Lungen.) 


. Grimsdale, Operative treatement of fibroid tumors of the uterus. 


Liverpool med. Institution. Ref. The Lancet. April 7. 


. Grünbaum, Klinischer Beitrag zur Verkalkung der Uterusmyome. Arch. 


f. Gen Bd. LXXX. Heft 1. 


. Häberlin, Beitrag zur konservativen Operationsmethode bei Uterus- 


myomen. Med. Klinik. Nr. 1—3. 


. Haig Ferguson, Demonstration. A gangreanous cervical fibroid. 


Edinbourgh obstet. soc. Dec. 13. 1905. Ref. The Journ. of Obstet. and 
Gyn. Febr. 

Hanfield Jones, Diskussion zu Tate: Fibromyoma of uterus, asso- 
ciated with large cavity containing retained menses communicating with 
uterine canal. Transact. of the obstet. soc. of London. Oct., Nov., Dec. 
1905. 

— Fibroid and cancer in the same uterus. Transact. of the obstet. soc. 
of London. Vol. 67. 

Hallopeau, P., et R. Lacasse, Fibrome utérin calcifié. La Gyn. Août. 
— J. et Raymond, Fibrome calcifié de l'utérus, enlevé par énucléation. 
Bull. et Mém. de la soc. anatomique de Paris. Mars. 


133. 


134. 


135. 


136. 
137. 


138. 


139, 


141. 


142. 


143. 


Myome. 219 


Haultain, Demonstration. Uterus removed by hysterectomy. Edin- 
bourg obstet. soc. March 14. Ref. The Journ. of Obst. and Gyn. of the 
Brit. Emp. May. (Exstirpation wegen multipler Myome, ausserdem an 
der Uteruswand grosszelliges Sarkom.) 

— Demonstration. A large fibromyomatous uterus. Edinbourgs obstet. 
soc. March 14. Ref. The Journ. of Obstet. and Gyn. of the Brit. Emp. 
May. 

— A short summary of the development of the treatment of uterine 
fibromyomata within the last twenty-five years. The Brit. med. Journ- 
Aug. 4. 

— Demonstration. Myomatöser Uterus. Geburtsh. Ges. 14. März. Ref. 
Monatsschr. f. Geburtsh. u. Gyn. Bd. XXIV. Heft 1. 

Heinsius, Diskussion zu Strassmann: Über kindskopfgrosses Cervix- 
myom. Ges. f. Geburtsh. u. Gyn. Berlin, Sitz. v. 15. Juni. Ref. Zentralbl. 
f. Gyn. Nr. 40. (Erwähnt einen ähnlichen Fall, in dem ein bis 2 Finger 
unter dem Nabel reichendes Myom vom hinteren Scheidengewölbe her 
enukleiert wurde, glatte Heilung.) S 
Hengge, Zur Frage der konservativen Myomoperationen. Arztl. Ver. 
München. 13. Dez. 1905. Ref. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 8. (Nach 
Besprechung der Nachteile der radikalen Myomoperationen demonstrierte 
Verf. zwei Präparate von Myomen, die er durch konservative Operation 
gewonnen hat. Er betont, dass erstens die primäre Mortalität geringer, 
zweitens die Dauerresultate besser seien, als bei der radikalen Operation. 
Er nennt nur dann die Operation konservativ, wenn ein Üterus zurück- 
bleibt, der sowohl menstruiert als konzipiert.) 

Henkel, Zur Klinik und zur Chirurgie des Uterusmyoms. Zeitschr. f. 
Geburtsh. u. Gyn. Bd. XVIII. 

Hill, Diskussion zu Stone: Wandering or aberrant retroperitoneal tumor 
of uterine origine. Americ. Journ. of Obstet. Febr. 

Hoesli, A., Über einen Fall von Fibromyoma intraligamentare adeno- 
matosum mil Tuberkulose. Thèse Zurich et Gyn. Helvet. 1905. pag. 102. 
Ref. Rev. de Gyn. et de Chir. abdomin. 1905. Nr. 6. 

Hoeven, v. d, Demonstriert 2 Präparate von Uterustumoren, das eine 
ein Uterus, der wegen einer schon 1!/a Jahre bestehenden Mole entfernt 
worden war, jedoch ohne dass ernste Symptome sich gezeigt hätten. 
Das andere ein Tumor, der bei einer Frau weggenommen wurde, die kurz 
zuvor geboren hatte. Die Entwickelung des Tumors war sehr schnell 
vor sich gegangen. Die mikroskopische Untersuchung ergab eine Mischung 
von Drüsenschläuchen, die herstammten aus dem W olffschen Körper, 
von Knorpel, Kalk, Haut u. a. Trotz schnellen Wachstums wurde keine 
Sarkomdegeneration gefunden. Ned. Tidjdschr. v. Verl. e Gyn. 1906. 
pag. 73. (Mendes de Leon.) 
Hofmeier (Würzburg), Demonstration. Uterus myomatosus mit karzi- 
nomatös degenerierten fibrösen Polypen. Fränk. Ges. f. Geburteh. u. 
Frauenheilk. Sitz. v. 7. Okt. Ref. Zentralbl. f. Gyn. 1907. Nr. 10. 
Horne, Myoma of the uterus showing cystic and calcareous degenera- 
tion. Royal Academy of medicine in Ireland. Ref. The Journ. of Gyn. 
and Obstet. of the Brit. Emp. Aug. 


. Hunner, Diskussion zu Stone: Wandering or aberrant retroperitoneal 


tumor of uterine origine. Americ. Journ. of Obstet. Febr. 


. Hunter, R. W., 33 consecutive hysterectomies. The Lancet Nov. 24. 


(Statistik von 22 abdominalen und 11 vaginalen Totalexstirpationen.) 


. Imbert, L. et F., Piéri, Sur l'extirpation utero-vaginale totale. Gaz. 


des Hôp. 1905, 78, 1627. 


220 


148, 
149. 


150. 


151. 


152. 
158. 


154. 
155. 
156. 
157. 
158. 


159. 
160. 


161. 
161a. 


161b. 
162, 


163. 


164. 


Gynäkologie. Neubildungen des Uterus. 


Jacobs, C., Observations on fibroma uteri derived from operations on 
633 cases. Buli. de la Soc. Belge de Gyn. Vel. XVI. Nr. 4. Ref. Americ. 
Journ. of Obstet. Oct. 

Jeanne, Fibrome calcifié de l'utárns cemprimant les organes pelviens. 
Hystérectomie abdominale totale. Guérison. Soc. de méd. de Rouen, 
11 déc. 1905, Ref. Normandie médicale, 1 janv. 

Jessett, Fibrome kystique de l'utérus, The brit. gyn. Journ. Nov. 1905. 
Ref. la Gyn. Fév. (65jährige Frau, das Myom hatte bis dahin nie Be- 
schwerden gemacht. Dann rasches W achstam bis Fussbaligröese, zystisch 
degeneriertes Fibrom.) 

Jehn von Doren Yeung (New York City), Illustrative cases of 
uterine fibroids. Ann. Gyn. and Ped. March. (Kasuistischer Beitrag von 
10 Fällen ohne besonderes Interesse mit Illustrationen.) 

*Keiffer, Recherches sur la localisation et le mede de développement 
des myomes de l'utérus humain. La Gyn. Févr. pg. 37. 

Kelley, Demonstration. Myomatöser Uterus, abdominal exstirpiert. 
Geburtsh. gyn. Ges. Washington, 19. Jaw. Ref. Monatsschr. f. Geburtsh. 
uad Gyn. Bd. XXIV. Hft. 2. 

— Fibroid tumor of the uterus. Americ. Journ. of Obstet. May. 
Kelly, Demonstration. Myorme des Uterus. Geburtsh. gyn. Ges. Glas- 
gow, 28. Febr. Ref. Monatsschr. f. Geburth. u. Gyn. Bd. XXIV. Hft. 1. 
Kerr, M., Myome uterin donnant lieu à des troubles à l’époque de la 
ménopause. Glasgow med. Journ. Dec. 1905. Ref. La Gyn. Fév. (Wegen 
starker Blutungen wurde die supraveginale Amputation ausgeführt, glatte 
Heilung.) 

Koblank, Demonstration. Multiple Myome und malignes Adenom. 
Ges. f. Geburtsh. und Gyn. Berlin, 15. Juni. Ref. Zentralbl. f£ Gen 
Nr. 40. 

Kummer, V., Zur Behandlung der Uterusikeeme. Gyn. Helv. 1905, pg. 
198. (In 14 Jahren wurden 47 Patientinnen operiert. 4 davon starben, 
also ungefähr 8°/o; im gleichen Zeitraum wurden 27 Frauen beobachtet, 
die die Operation verweigerten; die Mortalität betrug 12 fei 

Kouwer demonstriert ein Myom, das bei einer Puerpera aus der Cervix 
entfernt wurde. Ned. Tijdsch v. VerL a. Gyn. (Mendes de Lion.) 
v. Kubinyi, P., Schilderung der verschiedenen Hilfsmethoden bei 
schweren abdominalen Hysterektomien wegen Myomen und Adnex- 
erkrankungen. A nehir abdominalis bysterektomisk technikájáról. Orvosi 
Hetilap, Gynaekologia, Festnummer. (Temesväry.) 
Lamond Lackie, Demonstrationen. Edinbourgh obstet. soc. Gyn. of 
the Brit. Emp. Ang. 

— Intraligamentous fibroid of 20 years standing, removed an account of 
pain from a patient the subject of severe arthritis deformana. 

— rapidly growing oedematous fibroid, removed for haemorrhage. 
Lapeyre (Tours), De l’'hysteropexie abdominale pratiqué dans sn but 
de conservation lors de lésions opératoires de l'utérus au cours de l'ab- 
lation de tumeurs annexielles ou de la myomectomie. XIX comgrös de 
l'Association française de chirurgie, Paris 1—6 oct. Ref. Rev. de gyn. 
et de chir. abdomin. Nr. 6. 

Lastaria, De la nécessité d'une intervention précoce dans le traitement 
des fibromes uterins en vue de la conservation de l'utérus. Arch. Italiano 
di Ginec. Oct. 1905. 

Latteux, M. P., Beitrag zum Studium der cystischen Myeme und 
Fibromyome des Uterus. Rev. de Gen T. H. Hft. d Ref. Zentralbl. f. 
Gyn. Nr. 47. 


165. 
166. 


167. 


168. 
169. 
170. 


170a. 


172. 


177. 


178. 


Myome. 221 


*Latteux, Contribution a l'étude des myomes et fbromyemes cystigues 
de l'utérus. Rev. de Gyn. et de Chir. abdom. Nr. 4. 

Lefort, Diskussion zu: Myomoperationen, Lissabon. Ref. Monatsschr. 
f. Gebartsh. u. Gyn. Bd. XXIII. Hit. 5. 

Lejars, Uber die an der Vorderseite der Cervix. sich entwickelnden 
Myome. Soc. d’Obstöt. de Gyn. et de Ped. Paris, 9 Juli. Ref. Zentralbl. 
f. Gen Nr. 50. (Verf. unterscheidet zwei Formen dieser Art. Erstens 
die grossen, gestielten Fibrome der Cervix, die selten Schwierigkeiten bei 
der Operation bereiten. Die anderen sitzen der Cervix breitbasig auf 
und bei ihrer Entfernung entsteht leicht eine Blasenverletzung, weshalb 
Verf. rät, den Bauchschnitt möglichst hoch anzulegen und den Tumor 
allmählich von Blase und Ureteren frei zu präparierem. 

— Note sur les fibromes cervicaux à développement antérieur. Ann. de 
Gyn. Oct. (Beschreibung von zwei Fällen.) 

Leopold, Demonstration. Ein verjauchtes Uterusmyom. Gyn. Ges. 
Dresden, 15. März. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 34. 

— Demonstrationen. Gyn. Ges: Dresden, 19. Juli. Ref. Zentralbl. f. Gyn. 
Nr. 49. 

— Eine kindskopfgrossen Uterus myomatosus und beide Ovarien derselben 
Frau. Am rechten Ovarium am abdominalen Pol feigengrosses Fibrom 
mit multiplen kleinen, auf der Oberfläche sitzenden Fibromen, links an 
derselben Stelle ein über faustgrosses multilokuläres Kystom, 

— Ein doppelmannskopfgrosses Kystom. (Mikroskopisch: Kystoma papil- 
lare myo-carcinomatosum.) 


. Le Roy Broun, A review of the evolution of the modern surgical 


treatment of fibroid tumors of the uterus. Medical Record, July 28. 
Ref. Ann. of Gen and Ped. Sept. (Ist für die operative Entfernung aller 
Uterusmyome.) 

Levison, Ch. G., Haematometra caused by a myoma of the cervix. 
Americ. Journ. of Obstet. May. (27jährige Idiotin, nie menstruiert. Rasche 
Vergrösserung des Bauches unter starken Schmerzen. Laparotomie, kinds- 
kopfgrosses Myom der Cervix, Uterus dilatiert, mit über 2 Liter altem 
Blut gefüllt. Exitus 3 Tage nach der Operation.) 


. Lewers, Two specimens of large uterine fibroids undergoing necrobiosis 


or red degeneration. Transact. of the obstet. soc. of London, Part 1. 


. — Diskussion zu Bland Sutton: A case of fibroids of the uterus 


complicated by cancer of the corporeal endometrium. Transact. of the 
obstet. soc of London. Part. II. 


. *Lewis, Malignancy in uterine myomata. Americ. Journ. of Obstet. 


Okt. 1905. Ref. la Gyn. April. 


. Lingen, M., Du rapport entre les fibromes de l'utérus et le coeur. Soc. 


d’obstet. et de gyn. Moscou, 27 Oct. 1905. Ref. Rev. de Gyn. et de Chir. 
abdom. Nr. 2. (In 66 Fällen von Uterusmyomen wurde das Herz der 
Patientinnen untersucht. 18mal fanden sich Herzaffektionen; 8 dieser 
Patientinnen wurden operiert und überstanden sowohl Narkose wie 
Operation gut; bei einigen gingen die Herzerscheinungen nach Entfernung 
der Myome zuriick. Verf. hält Herzuffektionen infolge von Myom für 
eine Indikation zum Eingriff.) 

Lloyd Roberts, Fibro-myomatous uterus, removed by supravaginal 
bysterectomy after preliminary enucleation of four intra-mural fibromyo- 
mata. The Journ. of Obstet. and Gen of the Brit. Emp. Juli. (Ka- 
suistischer Beitrag.) 

— Two vaginal operations. North of Engl. obst an gyn. soc. Dec. 15. 
1905. Ref. The Journ. of Obstet. and Gyn. Febr. 


222 


179. 


180. 


181. 


482. 
183. 
184. 


185. 


186. 


187. 
188. 
189. 


189a. 


Gynäkologie. Neubildungen des Uterus, 


Lloyd Roberts, Utérus fibromateux, hystéréctomio supravaginale. 
North of Engl. obstet. and gyn. soc. March 16. Ref. Brit. med. Journ. 
March 24. 
Lockyer, Three casos of Adeno-Myoma uteri. Transact. of the obstet. 
soc. of London, Part II. (Betont die Seltenheit von Adenomyomen; unter 
500 Uterustumoren hat er nur vier Fälle gefanden. Demonstriert drei 
von diesen. Im ersten Fall wurde wegen fortwährender Blutungen nach 
erfolgloser Curettage vaginal total exstirpiert. Adenomyom mit cystischer, 
an einer Stelle karzinomatöser Entartung. Die zweite Patientin hatte im 
Mai 1905 eine Beckenbindegewebsentzündung durchgemacht, bei der ein 
Abszess durchgebrochen sein soll, der Eiter floss aus Vagina und Rektum. 
Jetzige Beschwerden: Ausfluss aus Vagina und Rektum. Laparotomie 
ergab Adenomyom und tuberkulöse Entartung der rechten Tube. Im 
dritten Fall wurde nach wochenlangen Blutungen und erfolgloser Curet- 
tage laparotomiert, Adenomyom mit cystischer Entartung und Ovarial- 
cyste.) 
Macnaugthon-Jones, Disintegration of a uterine fibromyoma due 
to haemorrhage and resulting necrobiosis. Journ. of Obst. and Gyn. 
Nov. 
Macan, A., Degenerated uterine fibroid. Royal soc. of med. in Ireland. 
Febr. 2. Ref. The Journ. of Obst. and Gyn. of the Brit. Emp. April. 
Malapert et Morichau Beauchant, Tumeur conjonctive mixte 
de l'utérus. Bull. et Mém. de la soc. anat. de Paris. 1995. p. 391. 
Mansell Moulin, Drei Präparate von Uterusmyomen, Brit. gyn. soc. 
Febr. 8. Ref. Zentralbl. f. Gyn. 1907. Nr. 1. 
Manton, P., Myomectomie. Americ. Ass. of Obst. and Gyn. Sept. 19—21. 
(Der Autor ist der Ansicht, dass die Myomectomie mit Erhaltung des 
Uterus der Totalexstirpation entschieden vorzuziehen sei. Es soll auf 
das Alter und den Allgemeinzustand der Patientin wie auf den Sitz der 
Tumoren Rücksicht genommen werden.) 
*Martin, A., Über Myomfragen: Zu der Kritik der konservativen Opera- 
tionsmethode. Festschr. f. Prof. O. v. Ott, Petersburg. Ref. Zentralbl. 
f. Gyn. 1907. Nr. 4. 
— Myomoperationen. XV. internat. med. Kongress. Lissabon. Ref. Monats- 
schrift f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIII. Heft 3. 
— Myomfragen. Med. Verein, Greifswald. Sitzg. v. 2. Dez. Ref. Monats- 
schrift f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIII. Heft 3. 
Martin and Rouville, Death of fifromyomata of the uterus. Arch. 
génèr. de méd. Août. Ref. Journ. of Obst. and Gyn. Oct. 
Mendes de Léon, Fall von Inversio uteri bei einem nicht puer- 
peralen Uterus. Ned. Tijdschr. v. Verl. e Gen 1906. (Aus der Hist. 
morbi geht hervor, dass es in casu sehr schwierig war, die Diagnose zu 
stellen, da die vaginale Untersuchung durch eine starke Verengerung 
der Vagina und durch Schmerzhaftigkeit bei der Untersuchung erschwert 
wurde. Ursprünglich war die Diagnose auf Polypus fibrosus uteri ge- 
stellt und wurde Pat. behufs Exstirpation des Uterus narkotisiert. Es 
zeigte sich jedoch bei der Untersuchung, dass ein Fall von Inversion mit 
Polyp vorlag. Nachdem Laparotomie wegen pelveoperitonitischen Adhäsionen 
und auch der Kolpeurynter im Stiche gelassen und nicht zur Beseitigung 
der Inversion geführt hatten, wurde später vaginal mit Schuchardt- 
schem Paravaginalschnitt, der Tumor entfernt und die Reinversion zu- 
stande gebracht, worauf Pat. keine Beschwerden mehr gehabt hat.) 
(Mendes de Leon.) 


190. 


191. 


192. 


193. 


194. 


198. 


199. 


201. 


Myome. 223 


Menge, Demonstration. Cystisches Myom, von der ursprünglichen Grösse 
eines l0 monatlich graviden Uterus. Fränk, Gesellsch. f. Geb. u. Gyn. 
7. Okt. Ref. Münch. med. Wochenschr. Nr. 51. 

— Demonstration. Ein Präparat von Cystenmyom. Fränk. Gesellsch. 
f. Geburtsh. u. Frauenheilk. Sitzg. v. 7. Okt. Ref. Zentralbl. f. Gyn. 
1907. Nr. 10. 

Meredith, W. A., Fibromyom der Cervix uteri. Transact. of the obst. 
soc. of London. Vol. XXV and XLVI. Oct.—Febr. 1904. Ref. Zentralbl. 
f. Gyn. Nr. 10. 

Merkel, Demonstration. Grosses Myom. Frănk. Gesellsch. f. Geburtsh. 
u. Frauenbeilk. 4. Febr.. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIII. 
Heft 6. 

— Demonstration. Durch abdominale Totalexstirpation gewonnenes manns- 
kopfgrosses Uterusmyom. Fränk. Gesellsch. f. Geburtsh. u. Frauenheilk. 
4. Febr. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 16. 

— Demonstration. Drei myomatöse Uteri, zweimal mit malignem Adenom, 
einmal mit Cervixkarzinom kompliziert. Fränk. Gesellsch. f. Geburtsh. 
u. Frauenheilk. 4. Febr. Ref. Monatsschr. f. Geb. und Gyn. Bd. XXIII. 
Heft 6. 


. — Demonstration. Sapravaginale Totalexstirpation wegen multipler Myom- 


knolleu. Fränk. Gesellsch. f. Geburtsh. u. Frauenheilk. 4. Febr. Ref. 
Zentralbl. f. Gyn. Nr. 16. 


. — Demonstration. Supravaginale Amputation wegen gewaltiger Myom- 


knoten, dabei wird ein beiderseits auf die Parametrien übergreifendes 
Kollumkarzinom festgestellt. Fränk. Gesellsch. f. Geburtsh. u. Frauen- 
heilk. 4. Febr. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 16. 

Meyer, R., Drei Fälle von kleinen Lipomen. Gesellsch. f. Geb. u. Gyn. 
Berlin. Butze, v. 26. Jan. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 18. 

Mirabeau, Demonstration. 12 Pfund schweres Myom einer 65 jähr. 
Frau, das erst nach dem Klimakterium gewachsen war. Gyn. Gesellsch. 
München. 17. Mai. Ref. Münch. med. Wochenschr. Nr. 23. 


. — Demonstration. Doppelmannskopfgrosses Myom von einer 64 jähr. Pat. 


dass erst 14 Jahre nach Eintritt der Menopause zu wachsen angefangen 
hatte. Münch. gyn. Gesellsch. Sitzg. v. 17. Mai. Ref. Zentralbl. f. Gyn. 
1207. Nr. 17. 

Mond, Demonstration. Ein übermannskopfgrosses Myom des Uterus. 
Geburtsh. Gesellsch. Hamburg. Sitzg. v. 18. März. Ref. Zentralbl.f. Gyn. 
Nr. 22. (Im Laufe eines Jahres hatte sich das Myom von Nussgrösse 
bis zu der angegebenen Grösse entwickelt.) 

Monod, M., Demonstration. Kyste uterin. Soc. de Chir. 13 Juin. Ref. 
Gaz. des Hôp. Nr. 68. 


. Monprofit, A., Sur la myomectomie abdominale. Rev. de Gyn. 


30 Juin. 


. Moricheau, Beauchant et Malapert, Tumeur conjonctive mixte 


de l'utérus. Bull. et Mém. de la soc. anat. de Paris. 1905. p. 391. 


. Moullin, Three specimens of uterine myomata. The Brit. gyn. soc. 


Febr. Ref. The Brit. gyn. Journ. May. 


. Muret, Demonstration. Deux utérus fibromateux. Soc. vaud. de med. 


3 Févr. Ref. Rev. méd. de la Suisse romande. 20 Mars. 


. Muratoff, Zur Lehre über die konservative Myomektomie. Jurnal 


akuscherstwa i shenskich bolosnei. Jan.—Febr. (Muratoff hat 39 kon- 
servative Myomektomien ausgeführt. Nur in 18 Fällen ist ihm das weitere 
Schicksal der Operierten bekannt: 13 von ihnen fühlen sich vollkommen 


224 


208. 


209. 


Gynäkologie. Neubildungen des Uterus. 


wohl und sind frei von jeglichem RBezidiv; bei 5 dagegen hat sich in 
einem Zeitraum von 9 Monaten bis zwei Jahren ein Rezidir eingestellt.) 

(V. Müller.) 
Nädosy, B., A kysterektomia abdominalis mödasitäse. Orvosi Hetilap, 
Gynaekologis. Nr. 1. (Eine neue Technik bei der abdominalen Hyster- 
ektomie, welche in dem Ausschälen der Portio aus ihrem Scheidenüber- 
zuge von der Bauchhöhle aus besteht. Auf Grund von 12 Leichenver- 
suchen und einer Operation bei Myom.) (Temesväry.) 
Neatby, E. A. The after history of hysterectomies for uterine fibroids, 
Month. Homoeopath. Rev. London. 1905. Vol. XLIX. 


210. Niret, A, L’Enuclöstion des fibromes uterins. Inuaug.-Dissert. Paris. 


211. 


1905. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 42. (Bei kleinen submukösen oder 
interstitiellen Fibromen soll enukleiert werden, womöglich vaginal. Ab- 
dominal ist die Enukleation gefährlicher, hat aber vor der Totalexstir- 
pation den Vorzug, den Uterus zu erhalten.) 

Noble, Diskussion zu Stone: Wandering or aberrant retroperitoneal 
tumor of uterine origin. Amer. Journ. of Obst. Febr. 


212. — Cb. P., Fibroid tumors of the uterus, a study of the degenerations and 


218. 


complications in 2,274 consecutive cases, including 337 cases of the 
writers; also a study of 4,880 consecutive cases in their relation to ear- 
cinoma and sarcoma of the uterus. Journ. of Obst and Gyn. Nov. (Gute 
statistische Arbeit.) 

— W. F., Fibroid tumore of the uterus. The Lancet. Dec. 29. 


2138. — Myomectomy. New York. med. Journ. May 19. 


214. 


215. 


216. 


217. 
218. 


219. 


220. 


221. 
222. 


223. 


Olshausen, Demonstration. Uterus mit multiplen grossen Myomen. 
Gesellsch. f. Geb. u. Gyn. Berlin. Sitzg. v. 14. Dez. Ref. Zentralbl. f. 
Gyn. 1907. Nr. 11. (In der Mitte befand sich eine Schwangerschaft von 
2—3 Monaten, supravaginale Amputation.) 

*_— Indikation zu Myomoperationen. Gesellsch. f. Geb. u. Gyn. Berlin. 
Sitzg. v. 26. Okt. Ref. Zentralbl. f. Gyn. 1907. Nr. 1. 

Opitz, Demonstration. Adenomyom des Uterus. Mittelrhein. Ges. f. 
Geburtsh. u. Gyn. 1. Juli. Ref. Monatsschr. f. Geburtsh. u. Gyn. Bd. 
XXIV. Heft 5. 

— Demonstration. Myom und Parovarislcyste. Mittelrhein. Ges. f. Ge- 
burtsh. u. Gyn. Bd. XXIV. Heft 5. 

Oui, Morcellement und Enukleation grosser interstitieller Myome des 
Corpus und Collum uteri. Soc. d’Obstet. de Gyn. et de Péd. Paris. 9. Juli. 
Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 50. 

Parsons. J., Demonstrationen. The Brit. gyn. Journ. Part 77. 1904. 
Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 13. (a) Ein cystisch fibröser Uterustumor, 
b) ein grosses Myom, intraligamentär entwickelt, c) ein submuköses 
Myom.) 

Payer, Stenose des Rektum, bedingt durch ein verkalktes, ausgestossenes 
Uterusmyom. Deutsche Zeitschr. f. Chir. Bd. 81. Heft 5 u. 6. (70jähr. 
Patientin, bei der ein im hinteren Douglas befindliches Myom die Er- 
scheinungen der Rektalstenose verursachte. Nach Laparotomie, Auslösen 
des Tumors, Heilung.) 

Pellanda, C., La mort par fibromyomes de l'utérus. Inaug.-Diss. Lyon 
1905. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 34. 

Peraire, Hysterectomie abdominale totale pour une lésion du col utérin 
simulant le cancer. Soc. de lint. des Hôp. de Paris. 23 Nov. 1905. Ref. 
Presse méd. 25 Nov. 

— A., Des hemorrhagies intra-peritoneales dans les cas de fibromes ut6rins. 
Inaug.-Diss. Lyon 1903. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 22. 


224. 


225. 
226. 
227. 
228, 


229. 


230. 
231. 


232. 
233. 


234. 


235. 


236. 
237. 


238. 
239. 


240. 
241. 


242, 


243. 


Myome. 225 


Pfannenstiel, Diskussion zu Myomoperationen. Lissabon. Ref. Mo- 
natsschr. f. Geburtsh. u. Gyn. Bd. XXIII. Heft 5. 

Pichevin, R., Myomectomie et hysterectomie. Sem. gyn. 1905. X. 345. 
— Fibrome de l'utérus. Soc. med. du IXe arrondissement. 9 Nov. 1905. 
Ref. La Gyn. Fevr. (Ist ein sehr aktiver Operateur, der nur selten kon- 
servative Behandlung berechtigt findet.) 

— Torsion du pédicule des fibromes uterins. Sem. gyn. Nr. 27. 

Piéri et Imbert, Sur l’extirpation utero-vaginale totale. Gaz. des 
Höp. 1905. 78. 1627. 

Piquand, M.G., Les dégénérescences de fibromyomes de l'utérus. Inaug.- 
Diss. Paris 1905. Ref. Zentralbl. f. Gyu. Nr. 31. (Spricht sich für die 
operative Entfernung aller Myome aus, da seiner Statistik nach mehr 
als 30 °%.o aller Myome degenerieren, meistens zwischen 40 und 45 Jahren.) 
— Les tumeurs fibro-kystiques de l'utérus. Rev. de Chir. 10 Mars. 
Polak, J. O., Observations on fihromyomatous tumors of the uterus. 
New York med. Journ. May 25. 

Polloson et Violet, Fibrome à pédicule tordu. Soc. des sciences 
méd. de Lyon. 8 Nov. 1905. Ref. Province méd. 18 Nov. 1905. 
Poroschin, Demonstration. 3 myomatöse Uteri. Russische Ges. f. 
Geburtsh. u. Gyn. 18. März. Ref. Monatschr. f. Geburtsh. u. Gyn. Bd. 
XXIV. Heft 5. 

— Demonstration. Polypöses Fibromyom. Russische Ges. f. Geburtsh. 
u. Gyn. 18. März. Ref. Monatsschr. f. Geburtsh. u. Gyn. Bd. XXIV. 
Heft 5. 

Poster, M., Observations personnelles de myofibromes de l'utérus. Amer. 
ass. of Obstet. and Gyn. 19.—21. Sept. 1905. Ref. La Gyn. Febr. (126 Fälle 
von Myofibromen und Erwähnung der verschiedenen Operationsmethoden.) 
Potherat, Fibrome utérin. Dégénérescence myxomyteuse. Bull. et mém. 
Soc. Chirurgie. Déc. 1905. pag. 1145. 

Provis and Eden, Intraligamentous, fibrocystic tumor of the uterus. 
Transact. of the obst. soc. of London. Oct. 3. Ref. Americ. Journ. of 
Obstet. Dec. 

Purslow, Interstitial fibroid of uterus. Brit. med. Journ. London 1905. 
II. 1523. 

Rapin, Étude de quelques tumeurs mésonephriques des organes génitaux 
féminin. Lausanne. Librairie nouvelle. (Für unser Referat ist nur der vierte 
Fall bemerkenswert, Enukleation eines Myomknotens der vorderen Wand, 
Exstirpation einer rechtsseitigen, kleinen Ovarialcyste, Sterilisation. Zwei 
Jahre nach dieser Operation Enwicklung eines Adenofibroms in der Narbe. 
Supravaginale Amputation des Tumors mit samt dem Tumor und der 
Narbe. Bei der mikroskopischen Untersuchung ist besonders bemerkens- 
wert, dass sich in der Geschwulst schönes Flimmerepithel vorfindet.) 
Raymond et Hallopeau, Fibrome calcifié de l'utérus enlevé par 
énucléation. Bull. et Mém. de la soc. anat. de Paris, Mars. 

Reay, Demonstration. Large fibroid tumor of the cervix. Edinbourgh 
obstet. soc. March 14. Ref. Journ. of Obstet. and Gyn. of the Brit. 
Emp. May. 

Reeb, Demonstration. Achsendrehung des Uterus um 360°, bedingt durch 
ein grosses subseröses, gestieltes Myom. Oberrheinische Ges. f. Geburtsh. 
und Gyn. 11. März. Ref. Monatsschr. f. Geburtsh. u. Gyu. Bd. XXIV. 
Hft. 1. 

Reed, Chr., Veränderungen in Uterustibromen nach der Menopause und 
deren Einfluss auf etwaige chirurgische Eingriffe. LXXIV. Jahresvers. 
der Brit. Medic. Associat. Toronto, 21.—25. Aug. Ref. Münch. med. 


Jahresber. f. Gynäk. u. Geburtsh. 1906. 15 





224 Gynäkologie. Neubildungen des Uterus. 


wohl und sind frei von jeglichem Rezidiv; bei 5 dagegen hat sich in 
einem Zeitraum von 9 Monaten bis zwei Jahren ein Rezidiv eingestellt.) 
(V. Müller.) 

208. Nádosy, B., A bysterektomia abdominalis módasitása. Orvosi Hetilap, 
Gynaekologis. Nr. 1. (Eine neue Technik bei der abdominalen Hyster- 
ektomie, welche in dem Ausschälen der Portio aus ibrem Scheidenüber- 
zuge von der Bauchhöhle aus besteht. Auf Grund von 12 Leichenver- 
suchen und einer Operation bei Myom.) (Temesväry.) 

209. Neatby, E. A., The after history of hysterectomies for uterine fibroids, 
Month. Homoeopath. Rev. London. 1905. Vol. XLIX. 

210. Niret, A, L’Enucleation des fibromes uterins. Inaug.-Dissert. Paris. 
1905. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 42. (Bei kleinen submukösen oder 
interstitiellen Fibromen soll enukleiert werden, womöglich vaginal. Ab- 
dominal ist die Enukleation gefährlicher, hat aber vor der Totalexstir- 
pation den Vorzug, den Uterus zu erhalten.) 

211. Noble, Diskussion zu Stone: Wandering or aberraut retroperitoneal 
tumor of uterine origin. Amer. Journ. of Obst. Febr. 

212. — Ch. P., Fibroid tumors of the uterus, a study of the degenerations and 
complications in 2,274 consecutive cases, including 337 cases of the 
writers; also a study of 4,880 consecutive cases in their relation to ear- 
cinoma and sarcoma of the uterus. Journ. of Obst and Gen Nov. (Gute 
statistische Arbeit.) 

218. — W. F., Fibroid tumors of the uterus. The Lancet. Dec. 29. 

2138. — Myomectomy. New York. med. Journ. May 19. 

214. Olshausen, Demonstration. Uterus mit multiplen grossen Myomen. 
Gesellsch. f. Geb. u. Gyn. Berlin. Sitzg. v. 14. Dez. Ref. Zentralbl. f. 
Gyn. 1907. Nr. 11. (In der Mitte befand sich eine Schwangerschaft von 
2—3 Monaten, supravaginale Amputation.) 

215. *— Indikation zu Myomoperstionen. Gesellsch. f. Geb. u. Gyn. Berlin. 
Sitzg. v. 26. Okt. Ref. Zentralbl. f. Gyn. 1907. Nr. 1. 

216. Opitz, Demonstration. Adenomyom des Uterus. Mittelrhein. Ges. f. 
Geburtsh. u. Gyn. 1. Juli. Ref. Monatsschr. f. Geburtsh. u. Gen Bd. 
XXIV. Heft 5. 

217. — Demonstration. Myom und Parovarialcyste. Mittelrhein. Ges. f. Ge- 
burtsh. u. Gyn. Bd. XXIV. Heft 5. 

218. Oui, Morcellement und Enukleation grosser interstitieller Myome des 
Corpus und Collum uteri. Soc. d’Obstet. de Gyn. et de Péd. Paria. 9. Juli. 
Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 50. 

219. Parsons. J., Demonstrationen. The Brit. gyn. Journ. Part 77. 1904. 
Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 18. (a) Ein cystisch fibröser Uterusiumor, 
b) ein grosses Myom, intraligamentär entwickelt, c) ein submuköses 
Myom.) 

220. Payer, Stenose des Rektum, bedingt durch ein verkalktes, ausgestossenes 
Uterusmyom. Deutsche Zeitschr. f. Chir. Bd. 81. Heft 5 u. 6. (70 jähr. 
Patientin, bei der ein im hinteren Douglas befindlickes Myom die Er- 
scheinungen der Rektalstenose verursachte. Nach Laparotomie, Auslösen 
des Tumors, Heilung.) 

221. Pellanda, C., La mort par fibrromyomes de l'utérus. Inaug.-Diss. Lyon 
1905. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 34. 

222. Peraire, Hysterectomie abdominale totale pour une lésion du col uterin 
simulant le cancer. Soc. de l’int. des Hôp. de Paris. 23 Nov. 1905. Ref. 
Presse méd. 25 Nov. 

223. — A., Des h&morrhagies intra-peritoneales dans les cas de fibromes ut£rins. 
Inaug.-Diss. Lyon 1903. Ref. Zentralbl. f. Gen Nr. 22. 





224. 


225. 
226. 
227. 
228. 


229. 


230. 
231. 


232. 
233. 


234. 


235. 


236. 
237, 


238. 
239. 


240. 


241. 


242, 


243. 


Myome. 225 


Pfannenstiel, Diskussion zu Myomoperationen. Lissabon. Ref. Mo- 
natsschr. f. Geburtsh, u. Gyn. Bd. XXIII. Heft 5. 

Pichevin, R., Myomectomie et hysterectomie. Sem. gyn. 1905. X. 345 
— Fibrome de l'utérus. Soc. med. du IXe arrondissement. 9 Nov. 1905. 
Ref. La Gyn. Févr. (Ist ein sehr aktiver Operateur, der nur selten kon- 
servative Behandlung berechtigt findet.) 

— Torsion du pédicule des fibromes uterins. Sem. gyn. Nr. 27. 

Piéri et Imbert, Sur l’extirpation utero-vaginale totale. Gaz. des 
Höp. 1905. 78. 1627. 

Piquand, M.G., Les dégénérescences de fibrromyomes de l'utérus. Inaug.- 
Diss. Paris 1905. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 31. (Spricht sich für die 
operative Entfernung aller Myome aus, da seiner Statistik nach mehr 
als 30 °,0 aller Myome degenerieren, meistens zwischen 40 und 45 Jahren.) 
— Les tumeurs fibro-kystiques de l’uterus. Rev. de Chir. 10 Mars. 
Polak, J. O., Observations on fibromyomatous tumors of the uterus. 
New York med. Journ. May 25. 

Polloson et Violet, Fibrome à pédicule tordu. Soc. des sciences 
méd. de Lyon. 8 Nov. 1905. Ref. Province méd. 18 Nov. 1905. 
Poroschin, Demonstration. 3 myomatöse Uteri. Russische Ges. f. 
Geburtsh. u. Gyn. 18. März. Ref. Monatschr. f. Goburtsh. u. Gyn. Bd. 
XXIV. Heft 5. | 

— Demonstration. Polypöses Fibromyom. Russische Ges. f. Geburteh. 
u. Gyn. 18. März. Ref. Monatsschr. f. Geburtsh. u. Gyn. Bd. XXIV. 
Heft 5. 

Poster, M., Observations personnelles de myofibromes de l'utérus. Amer. 
ass. of Obstet. and Gyn. 19.—21. Sept. 1905. Ref. La Gyn. Febr. (126 Fälle 
von Myofibromen und Erwähnung der verschiedenen Operationsmethoden.) 
Potherat, Fibrome uterin. Degenerescence myxomyteuse. Bull. et mém. 
Soc. Chirurgie. Dec. 1905. pag. 1145. 

Provis and Eden, Intraligamentous, fibrocystic tumor of the uterus, 
Transact. of the obst. soc. of London. Oct. 3. Ref. Americ. Journ. of 
Obstet. Dec. 

Purslow, Interstitial fibroid of uterus. Brit. med. Journ. London 1905. 
IT. 1528. 

Rapin, Étude de quelques tumeurs mesonephriques des organes génitaux 
féminin. Lausanne. Librairie nouvelle. (Für unser Referat ist nur der vierte 
Fall bemerkenswert, Enukleation eines Myomknotens der vorderen Wand, 
Exstirpation einer rechtsseitigen, kleinen Ovarialcyste, Sterilisation. Zwei 
Jahre nach dieser Operation Enwicklung eines Adenofibroms in der Narbe. 
Supravaginale Amputation des Tumors mit samt dem Tumor und der 
Narbe. Bei der mikroskopischen Untersuchung ist besonders bemerkens- 
wert, dass sich in der Geschwulst schönes Flimmerepithel vorfindet.) 
Raymond et Hallopeau, Fibrome calcifié de l'utérus enlevé par 
énucléation. Bull. et Mém. de la soc. anat. de Paris, Mars. 

Reay, Demonstration. Large fibroid tumor of the cervix. Edinbourgh 
obstet. soc. March 14. Ref. Journ. of Obstet. and Gyn. of the Brit. 
Emp. May. 

Reeb, Demonstration. Achsendrehung des Uterus um 360°, bedingt durch 
ein grosses subseröses, gestieltes Myom. Oberrheinische Ges. f. Geburtsh. 
und Gyn. 11. März. Ref. Monatsschr. f. Geburtsh. u. Gyu. Bd. XXIV. 
Hft. 1. 

Reed, Chr., Veränderungen in Uterusfibromen nach der Menopause und 
deren Einfluss auf etwaige chirurgische Eingriffe. LXXIV. Jahresvers. 
der Brit. Medic. Associat. Toronto, 21.—25. Aug. Ref. Münch. med. 


Jahresber. f. Gynäk. u. Geburtsh. 1900. 15 


244, 


245. 


246. 


249. 


251. 
252. 


253. 


259. 


260. 


Gynäkologie. Neubildungen des Uterus. 


Wochenschr. Nr. 43. (Verf. ist für die Entfernung aller Fibrome, die 
überhaupt Beschwerden machen, da die Menopause oft sehr lange auf 
sich warten lässt und durchaus nicht alle Fibrome dann schrumpfen, 
sondern weiter Beschwerden machen.) 

Reymond, E., Fibromyome uterin inclus dans le ligament large droit, 
laparotomie. Hysterectomie totale rendue obligatoire au cours de l'inter- 
vention du fait d'une portion du myome est gangrönde. Soc. anat. de 
Paris, Mai 1905. Ref. Ann. de Gyn. et d’Obstet. Août. 

Ricou, Masse fibromateuse utérine sphacelde, enlevée secondairement 
par morcellement vaginal chez une femme ayant subi une laparotomie 
exploratoire pour fibrome uterin. Soc. anat. de Paris, Jan. 1905. Ref. 
Ann. de Gyn. et d’Obstet. Août. (Fibrom, das Schwangerschaft vor- 
täuschte.) 

Ricou et Rieffel, Fibrome uterin calcifi6 chez une femme de 60 ans. 
Soc. anat. de Paris Jan. Ref. Ann. de Gyn. et d’Obstet. Août. 


. Roberts, D. L., Fibpromyomatöser Uterus entfernt mittelst supravaginaler 


Hysterektomie nach vorhergehender Enukleation von vier intramuralen 
Fibromyomen. Journ. of Obstet. and Gyn. of the Brit. Emp. July. Ref. 
Zentralbl. f. Gyn. Nr. 49. 

Rochard, Muss man bei Myomotomien die Ovarien mit entfernen ? 
Bull. gener. de therapeutique. 8. Febr. (Verf. beantwortet die Frage 
bejahend, da ein zurückgelassenes Ovarium sich später entzünden kann, 
oder frische intraperitoneale Blutungen aus einem Corpus luteum ver- 
anlassen. Die Gründe, wegen der ein Ovarium zurückgelassen werden 
soll, lässt Verf. nicht gelten.) 


. Roche, Adenomyome de l'utérus. Soc. d’Obstet. de Gyn. et de Péd. de 


Bordeaux, 23 Janv. Ref. Journ. de med. de Bordeaux, 4 Mars. 
Rouffart, Polype uterin gangrôné dans le vagin; extraction au forceps. 
Journ. de Chir. et Ann. de la Soc. telge de Chir. 1905, V. 

— Uterusfibrom mit Pyosalpinx und Hautfisteln, Laparohysterektomie, 
Genesung. Ann. de la soc. belge de Chir. 1905, Nr. 8. Ref. Zentralbl. 
f. Gyn. Nr. 50. 

Rotter, H., Fibromyoma centralis nekrosissal. Budapesti Orvosi Ujság, 
Szüleszet és Mögyogyäszat, Nr. 2. (Hysterotomie nach Chrobak wegen 
schmerzhaftem Myom. In der Mitte eines gut faustgrossen subserösen 
Knotens Zeichen der Nekrobiose. Heilung.) (Temesväry.) 


, Roussel, M., De I’hysterectomie abdominale totale pour fibromes. 


XVIIL congrès de l'Association franç. de Chir. (R. ist Anhänger der 
Totalexstirpation wegen Myom. Zum Beweis, dass die Totalexstirpation 
ebenso lebenssicher ist, wie die supravaginale Amputation, gibt er folgende 
Statistik: In den Jahren 1899—1903 kamen auf 113 Patientinnen nur 
3 Todesfälle, also 2,64 ° v.) 

Routh, Diskussion zu Bland Sutton: A case of fibroids of the uterus 
complicated by cancer of the corporeal endometrium. Transact. of the 
obstet. soc. of London. Part Il. 


. Rouville and Martin, Death of firromyomata of the uterus. Arch. 


générales de med. Aoüt. Ref. Journ. of Obstet. and Gyn. Oct. 


. Roux, Demonstration. Femme, opérée pour fibrome uterin. Soc. vaud 


de méd. 9 Mars. Ref. Rev. med. de la Suisse romande, 20 Avril. 


. Ruiz, C., Diskussion zu: Myomoperationen. Lissabon. Ref. Monatsschr. 


f. Geburtsh. und Gyn. Bd. XXIII. Hft. A 


. Savage, S., Demonstration. Grosses Myom. Brit. gyn. Ges. 9. April. Ref. 


Monatsschr, f. Geburtsh. und Gyn. Bd. XXIV. Hft. 4. 
— Myoma of the uterus and Diabetes. Brit. gyn. Journ. May. 








Myome, 227 


260a. Santi, C., Come si possa intendere l’ereditarieta nei fibromi uterini. — 


La Ginecologia, Firenze, Anno 8. p. 179—186. (Poso.) 


280b. *— Necrosi di fibromi ed emorragie uterine. — Raccolta di scritti ostetrico- 


261. 
262. 


263. 


264. 


265. 


266. 


267. 


268. 


269. 


Gë 
Kä 
LI 


ginec. pel giubileo didattico del Prof. Sen. L. Mangiagalli. Pavia, Succ. 
Fusi, Cipog. 20 sek., p. 349—877, con 1 tav. (Poso.) 


Savariaud, Fibrome et cancer utsrin. Soc. de Chir. 21 Févr. Rev. 
Presse med. 24 Fovr. 


Schauta, Demonstration eines Myompräparutes. Geburtah. gyn. Ges. 
in Wien, Sitz. v. 80. Okt. Ref. Zentralbl. f. Gyn. 1907, Nr. 6, 


Schäffer, Demonstration. Intraligamentär entwickeltes Kystomyxo- 
fibromyom. 78. Versamml. deutsch. Arzte und Naturforscher in Stuttgart, 
Sitz. v. 20. Sept. Bef. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 44. 


Schmorl, Demonstration. Mannskopfgrosses Myom des Uterus. Gyn. 
Ges. Dresden, 19. Jan. Ref. Zentralbl. f. Gen Nr. 32. 

— Demonstration. Uterus einer 62jährigen Virgo. Gyn. Ges. Dresden, 
Sitz. v. 18. Jan. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 32. (Ausser mehreren sub- 
mukösen, interstitiellen und subserösen Myomen fand sich ein von der 
Schleimhaut des Korpus ausgehendea Adenokarzinom; ausserdem zeigte 
eine polypös in die Uterushöhle hineinragende Wucherung die typische 
Struktur eines grosszelligen Rundzellensarkoms mit eingestreuten Riesen- 
zellen. Beide Tumoren bestanden selbständig nebeneinander.) 


— Demonstration. Uterusmyom mit Krebsmetastasen. Gyn. Ges. Dresden, 
Sitz. v. 18. Jan. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 32. 


Schröder, Diskussion zu: Winter: Totalnekrose eines interstitiellen 
Myoms. Ost- und Westpreuss. Ges. f. Gyn. 19. Mai. Ref. Monatsschr. 
f. Geburtsh. und Gyn. Bd. XXIV. Hft. 1. 
Schultze, B. S., Die Achsendrehung (Cervixtorsion) des myomatösen 
Uterus. Sammlung klin. Vorträge, Gyn. Nr. 152. (Zusammenstellung 
von 58 Fällen unter besonderer Berücksichtigung des anatomischen Be- 
fundes, der Beteiligung der Nachbarorgane, der Nomenklatur, der Dia- 
gnose, Prognose und Therapie. Es empfiehlt sich sehr die Arbeit im 
Original zu lesen. Ref.) 
*Semmelink, H. B., Een groot fibromyoom in de achterlip der portio 
vaginalis. Ned. Tijdschr. v. Verlosk. Gynaecol. Blg. 1. 

(Mendes de Léon.) 


. Simon, Demonstration. Präparat von myomatösem Uterus bei gleich- 


zeitig bestehendem Ovarialkarzinom. Fränk. Ges. f. Geburtsh. und Frauen- 
heilk. Sitz. v. 4. Febr. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 16. 


. Siegel, Fibrome et myome de l'utérus. Soc. anat. 2 Mars. Ref. Presse 


méd. 14 Mars. 


2. Sippel, Demonstration. Zwei myomatöse Uteri mit Adenokarzinom des 


Korpus. Ara Ver Frankfurt a M., 5. Febr. Ref. Deutsch. med. Wochenschr. 
Nr. 22. (Im ersten Fall wurde nach einer Probeausschabung wegen 
wässerig blutigem Ausfluss die Diagnose gestellt. Abdominale Total- 
exstirpation. Der zweite Fall betraf einen graviden Uterus im Ende des 
fünften Monats. 26jährige Erstschwangere. Ausser Myom und Karzinom 
bestand absolute Beckenenge, doppelseitige Hüftgelenksankylose und 
schwere Nephritis gravidarum. Supravaginale Amputation, Heilung.) 


. Slingenberg, Steeltorsie by uterus nyoom. Nederl. Tijdschr. v. Verlosk. 


en Gyn. 7° p. 214. -— (Slingenberg zeigte an der Klinik Treubs 
ein 9160 g schweres Myom, mit Torsion der Cervix, um 100". Pat. 


15* 


228 


274. 


275. 


276. 


277. 


278. 
279. 


280. 
281. 


282, 


283. 


284. 


286. 
287. 


288. 


289. 


Gynäkologie. Neubildungen des Uterus. 


hatte postponierende Menses und eine typische Facies ovarica, weshalb 
die Diagnose auf Cystoma Ovarii gestellt war.) (W. Holleman.) 
Smith, A., Myomatous uterus undergoing sarcomatous degeneration. 
Roy. soc, of med. in Ireland. Febr. 2. Ref. The Journ. of Obstet. and 
Gyn. of the Brit. Emp. April. 

Sorel, R., Supravaginale Totalexstirpation eines Uterusfibroms per 
laparotomiam. Rezidiv im Uterusstumpf nach 7 Jahren. Adnextumoren. 
Entfernung des Stumpfes und der Adnexe. Lyon méd. 17 Juin. Ref. 
Zentralbl. f. Gyn. 1907, Nr. 13. 

Spahn, Beitrag zur Frage der Histogenese der Adenomyome des Uterus. 
I—D. Heidelberg. 

Spencer, H. R., Diskussion zu Griffith und Williamson: A case of 
fibro-myoma of the uterus, undergoing sarcomatous change. Transact. 
of the obstet. soc. of London, Jan. u. Febr. 

— Diskussion zu Taylor: Sections of an adenomyomatous polypus of 
the cervix. Transact. of the obstet. soc. of London. Part L 

— Degeneriertes Uterusfibrom, Durchbruch, abdominale Hysterektomie. 
Transact. of the obstet. soc. of London, Vol. 45 und 46, Oct.—Febr. 1904. 
Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 10. 

Steinberg, L., Über drei Fälle von verkalktem Myom. I—D. Berlin, 
März. 

Stolpinski, Demonstration. 34 Uterusmyome, zum Teil vaginal, zum 
Teil abdominal entfernt. Ges. f. Geburtsh. u. Gyn. 19. Febr. Bef. 
Monatsschr. f. Geburtsh. u. Gyn. Bd. XXIV, Hft. 5. 

Stone, Wandering or aberrant retroperitoneal fibroid tumors of uterine 
origin. Amer. Journ. of Obstet. Febr. (Zwei Fälle, in denen sich Myome 
vollständig von ihrem ursprünglichen Wachstumsgebiet losgelöst hatten.) 
Strassmann, P., Demonstrationen. Ges. f. Geburtsh. u. Gyn. Berlin. 
Sitz. v. 15. Juni. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 40. — (a. 24 Myome von 
Apfel- bis Hanfkorngrösse, vaginal mit Erhaltung des Uterus enukleiert. 
b. Über kindkopfgrosses subligamentäres Myom vaginal enukleiert ohne 
das Peritoneum zu eröffnen, Heilung.) 

Strawinski, Ausstossung eines Uterusfibromyoms am 18. Tage 
partum, unterstützt durch manuelle Handgriffe. Przegläd Lekarski Nr. 12, 
p. 225. (Polnisch.) (Fr. v. Neugebaur.) 


. Tate, W., Fibromyoma of the uterus, associated with large cavity con- 


taining retained menses communicating with uterine canal. Transact. of 
the obstet. soc. of London. Oct., Nov., Dec. 1905. (49jährige Nullipara. 
Der Tumor war 12 Jahre vorher diagnostiziert worden, hatte aber nur 
21/2 Jahr lang Beschwerden, bestehend in starken, langdauernden Blutungen 
verursacht.) 

Tate, W., Degenerating fibromyoma and sarcoma of the uterus. Trans- 
act. of the obst. soc. of London. Part IV. 1905. (Kasuistischer Beitrag.) 
— Large fibromyoma of uterus removed by operation. Transact. of the 
obst. soc. of London. Part II. 

Tauffer, V., A méhfibroma jelenbösége egykorés most. Orvosi Hetilap. 
Nr. 1. (Verf. bespricht nach 23 jähriger Wirksamkeit die einzelnen 
Etappen in der Myomtherapie. Er ist jetzt zu der Methode Chrobak 
zurückgekehrt, mit der er in den letzten drei Jahren bei 50 Hystero- 
tomien bloss zwei Todesfälle [1. Lungenembolie, 2. Myokarditis] erlebte.) 

(Temesväry.) 

Taylor, Sections of an adenomyomatous polypus of the cervix. Trans- 
act. of the obst. soc. of London. Part I. (Der Polyp verursachte starke 








291. 


292. 


293. 
294. 


296. 
297. 


2 


302. 


303. 
. — Fibrome de la paroi postérieure de l'utérus. La Gyn. Avril. 
. Wille, H., Art und Technik der Myomoperationen. Inaug.-Dissert. 


307. 


Myome. 229 


unregelmässige Blutungen, die nach Entfernung sofort aufhörten. Mikro- 
skopisch ergab sich ein Adenomyom.) 


. Thiery, Demonstration. Deciduome bénin. Soc. de chir. de Paris. 


11 Juillet. Ref. Rev. de gyn. et de chir. abdomin. Nr. 6. (Wegen starker 
Blutungen kam die 43jähr. Pat. in Behandlung. Uterus. vergrössert und 
weich. Diagnose: Korpuskarzinom. Abdominale Tolalexstirpation, mikro- 
skopisch ergab sich benignes Deciduoma.) 

Thies, Demonstration. Gesellsch. f. Geb. u. Gyn. Leipzig. Sitzg. v. 
17. Dez. Ref. Zentralbl. f. Gyn. 1907. Nr. 7. (Uterus einer 60jähr. Pat. 
mit starken unregelmässigen Blutungen in der Menopause. Es fanden 
sich Polypen des Fundus und der Cervix und ein Dermoidkystom des 
linken Ovariums.) 

Torggler, Demonstration. Rotierter myomatöser Uterus arcuatus. Ver. 
der Arzte Kärntens. 1 Mai. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIV. 
Heft 4. 

Tuffier et de Rouville, Myomoperationen. XV. internat. Kongress. 
Lissabon. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIII. Heft 5. 
Unterberger, Diskussion zu. Winter: Über maligne und benigne 
Degeneration der Uterusmyome. Ost- und Westpreuss. Gesellsch. f. Gyn. 
3. Febr. Ref. Monatsschr. f. Geb. n. Gyn. Bd. XXIII. Hett 4. 


. Veit, Diskussion zu Graefe: Über abdominale Totalexstirpation des 


myomatösen Uterus. Gesellsch. f. Geb. u. Gyn. Leipzig. Sitzg. v. 17. Dez. 
Ref. Zentralbl. f. Gyn. 1907. Nr. 7. (Für die Totalexstirpation nach 
Doyen.) 

Villard, P., Du myome malin de l'utérus. Inaug.-Dissert. Lyon. ‚Ref. 
Zentralbl. f. Gyn. Nr. 34. 

— Volumineux fibrome utérin développé aux dépens du col et inclus 
dans le ligament large. Hystörectomie abdominale totale. Soc. d’anat. 
et de physiolog. de Bordeaux. 13 Nov. 1905. Ref. La Gyn. Avril. 
(Kasuistischer Beitrag, alles Wesentliche in dem Titel enthalten.) 


. Violet, 13pfündiges Fibrom, bei einer Pat. mit unkompensiertem Herz- 


fehler. Lyon. med. 3 Juin. Ref. Zentralbl. f. Gyn. 1907. Nr. 13. 

— 19pfündiges Fibrom; dringende Totalexstirpation bei einer schwer 
anämischen, fiebernden Pat. Heilung. Lyon. med. 10 Juin. Ref. Zentral. 
blatt f. Gyn. 1908. Nr. 13. 

Violet et Polloson, Fibrome à pédicule tordu. Soc. des sciences med. 
de Lyon. 8 Nov. 1905. 


. Waite, Miss, Diskussion zu: Myomoperationen. Lissabon. Ref. Monats- 


schrift f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIII. Heft 5. 

Walter, Active growth in a fiprromyoma, twenty years after the meno- 
pause. North of Engl. obst. and Gyn. Febr. (60jähr. Patientin. Seit 
7 Jahren war ein Tumor im Unterleib konstatiert worden. In den letzten 
4 Monaten rasches Wachstum, starke Schmerzen und Kompressionser- 
scheinungen. Heilung nach abdominaler Totalexstirpation.) 

West, Uterine fibroid. Amer. Journ. of Obst. July. 


Jena. 


. Willett and Briggs, Two cases of uterine fibroids undergoing spon- 


taneous enucleation and co-existing with cancer of the body of the uterus. 
North of Engl. obst. and gyn. soc. March 16. Ref. The Journ. of Obst. 
and Gyn. of the Brit. Emp. July. 

— Myomes utérins et polypes sarcomateux. Soc. de Gyn. de l’Angle- 
terre septentrionale. Févr. 


230 


308. 


309. 


310. 
311. 


312. 


313. 
314. 


315. 


316. 


317. 


318. 


Gynäkologie. Neubildungen des Uterus. 


Williamson and Griffith, A case of fibromyoma of the aterus under- 
going sarcomatous change. Transact. of the obst. soc. of Londen. Jan. 
and Febr. 

Wilson, Le traitement médicale des fibromes utérins et ses limites. 
La Gyn. Avril. (Verf. erwähnt die verschiedenen Arten der medikamen- 
tösen Therapie bei Myomen. Von Erfolgen mit diesen therapeutischen 
Massnahmen erwähnt der Verf. nichts Bemerkenswertee. Ref.) 
“Winter, G., Die malignen und benignen Degenerationen der Uterus- 
myome. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. LVII. p. 8. 

— Der Hausarzt beim Uterusmyom. Med. Klinik. Nr. 13. (Bei dünn- 
gestielten, subserösen Myomen, oder schnell wachsenden, oder übermässig. 
grossen Myomen verlangt Winter sofortigen chirurgischen Eingriff. 
Bei anderen genaue Beobachtung der Blutungen, Schmerzen, eventueller 
Blasenbeschwerden und genaue Untersuchung des Herzens der Patientin, 
um nicht den Zeitpunkt zum Eingriff zu versäumen.) 

— Demonstration. Totalnekrose eines interstitiellen Myoms bei einer 
senilen Frau. Ost- und Westpreuss. Gesellsch. f. Gyn. 19. Mai. Refi 
Deutsch. med. Wochenschr. Nr. 42. 

Witt Reese, Dysménorrhée à la puberté et tumeurs uterines. Med. 
Rec. 28 Dec. 1905. 

Ycard, L., De l’etiologie des firromyomes de l’uterus, en. particulier 
chez les femmes multipares. Inaug.-Dissert. Paris. 1905. 

Zacharias, Demonstration. Uterus mit vielen submukösen und intra- 
muralen Myomen im Korpus und Cervix. Fränk. Gesellsch. f. Geb. u. 
Frauenheilk. Sitzg. v. 7. Okt. Ref. Zentralbl. f. Gyn. 1907. Nr. 10. 

— Demonstration. Uterus mit diffusen Myomen. Fränk. Gesellsch. f. 
Geb. u. Frauenheilk. Sitzg. v. 7. Okt. Ref. Zentralbl. f. Gen, 1907. 
Nr. 10. 

Zinke, E. G., A case of multiple uterine fibroids; subperitoneal, intra 
mural and intraligamentary. Lancet. Clinic. Cincin. 1905. NS Vol. LV. 
p. 612. 

Zweifel, Diskussion zu Graefe: Über abdominale Totalexstirpation. 
des myomatösen Uterus. Gesellsch. f. Geburtsh. u. Gyn. Leipzig. Sitzg. 
v. 17. Dez. Ref. Zentralbl. f. Gyn. 1907. Nr. 7. (Bleibt bei seiner An- 
sicht, dass man mit der supravaginalen Amputation sowohl was das 
subjektive Befinden als auch die Sterblichkeit anbetrifft die besten Resul- 
tate erzielt. Als interessantes Ergebnis führt Zweifel an, dass er sowohl 
wie Menge bei der abdominalen Totalexstirpation Lungenembolien auf- 
treten sah, während er keinen Fall bei der supravaginalen Amputation 
gesehen hat.) 


Unter den Arbeiten über die pathologische Anatomie der Uterus- 


myome nimmt die Arbeit Winters (310) die erste Stelle ein. Sie ist 
eine Fortsetzung der Arbeit, die unter dem Titel „Die wissenschaft- 
liche Begründung der Indikation zur Myomoperation“ Zeitschrift Bd. LV. 
erschienen ist. Ein ausführliches Referat kann an dieser Stelle nicht 
gegeben werden; als grundlegende Arbeit muss sie im Original einge- 
sehen werden. 


Keiffer (152) bedient sich bei seinen Untersuchungen über die 


Ätiologie der Myome, der Injektionsmethoden, Gelatineinjektionen mit 
Karmin. 


Myome., 23l 


Nach ausfübrlicher Aufzählung der bisher geltenden Theorien 
kommt Keiffer zu folgenden Resultaten: 


1. Es ist auffallend in wie naher Beziehung die Aussaat (dissi- 
milation) der jungen Myomknoten zum Gefässsystem steht. 

2. Unzweifelhaft kommen Fälle vor, wo die Muskulatur der Ge- 
fässe der Ausgangspunkt der Myome ist. 

3. Unter dem Einfluss eines reizenden Agens (exitant ſiguré ou 
non ? Ref.), das durch die Zirkulation verbreitet wird, entstehen an 
den verschiedenen Stellen des Uterus die Myomkeime. 

4. Die Zirkulation hat also die grösste Bedeutung für die Ent- 
wickelung der Myome. 

Latteux (164) hat über cystische Veränderungen in Myomen 
geschrieben: Der Ursprung dieser Cysten ist aller Wahrscheinlichkeit 
nach durch die Entwickelung der Geschwulst um die Rosenmüller- 
schen und Gärtnerschen Gänge bedingt. Das Vorkommen von 
Flimmerepitbel in einzelnen Cysten weist ohne weiteres auf den Ur- 
sprung vom Wolffschen Körper hin. Das einfache Zylinderepithel, 
das sich in anderen findet, könnte von den Gärtnerschen Gängen 
berrühren, die kein Flimmerepithbel besitzen. Ihrer Struktur nach 
müsste man diese Myome als Adenomyome auffassen. 

Über die maligne Degeneration der Myome berichtet Lewis (175): 
Einige Autoren beschreiben eine bösartige Degeneration der Myome, 
die ihren Sitz in den Muskelzellen hat. Es sind die bösartigen Leyo- 
myome, die keinen Unterschied mit den Sarkomen des Uterus auf- 
weisen sollen. Lewis glaubt, dass es unnötig zei, an den bösartigen 
Neubildungen des Uterus mesoblastischen Ursprungs bösartige Myome 
und Sarkome zu unterscheiden. Die Grenze zwischen beiden ist unbe- 
stimmt, derselbe Tumor kann in geringen Abständen verschiedene Ver- 
hältnisse zeigen. Junge Muskelzellen, fusiforme Zellen, grosse runde 
Zellen, kleine Zellen und vielkernige Zellen kann man finden. Alle 
diese Tumoren sind bösartig, da sie die Tendenz haben zu rezidivieren, 
rasch an Grösse zuzunehmen, zu nekrotisieren und Metastasen zu 
bilden. Das sind selbstredend Sarkome. Ein Myom des Uterus be- 
steht aus glatten Fasern, die sich nur wenig von denen der Uterus- 
wände unterscheiden, und aus Gefässen des Bindegewebes, ein wahres 
Myom, das nur in den ersten Stadien des Tumors existiert. Die 
Tumoren, die aus Muskelgewebe bestehen, sind der bösartigen Ver- 
änderung mehr ausgesetzt, als die nur aus Bindegewebe bestehenden. 
Williams erkennt ein Myoma sarcomatodes, bestehend aus den 
Muskelzellen eines Fibromyoms, und ein Myosarkom, bestehend aus 
myomatösen und sarkomatösen Zellen, von sarkomatösen Veränderungen 
im Bindegewebe herrührend an. Weir fügt noch eine dritte Klasse hinzu, 
welche von Veränderungen im Bindegewebe der Uteruswände herrührt, 
ohne sonstige Existenz eines myomatösen Tumors. Lewis hat noch 


232 Gynäkologie. Neubildungen des Uterus. 


eine vierte Klasse gefunden, das Sarkom, das im Bindegewebe des 
Endometriums des Corpus uteri und des Cervix entstanden ist; die 
meisten uterinen Sarkome gehören zu dieser Gattung. Zeichen der 
sarkomatösen Veränderung in einem Fibromyom des Uterus sind das 
rasche Wachstum und die Erweichung des Tumors mit Nekrosen des 
Gewebes, wenn der Tumor submukös ist, endlich die frühzeitige Kachexie. 
Das Karzinom ist eine häufigere Komplikation des Fibromyoms als das 
Sarkom. Es ist nachgewiesen, dass das Karzinom eine seltenere Kom- 
plikation der Fibrome der Cervix als der Fibrome des Corpus uteri ist. 
Der Verf. glaubt, dass jedes Myom, dessen Diagnose feststeht, operiert 
werden muss, ausser den wenigen Fällen, wo man die Pat. oft unter- 
suchen kann. 


Über den Einfluss der Fibromyome auf den Organismus berichtet Boldt 
(30) an der Hand von 100 Fällen. 47 zeigten Störungen der Kreislauforgane. 
5 Kranke litten an Dyspnöe bei Anstrengungen und hatten einen kleinen un- 
regelmässigen Puls. Es fand sich mässige Hypertrophie des rechten Ventri- 
kels. Einmal enthielt der Urin Eiweiss und Zylinder. Eine Pat. litt an 
Orthopnöe und unregelmässigen, aussetzenden Puls; Vermehrung der Herz- 
dämpfung, Leberdämpfung etwas vergrössert, Eiweiss und Zylinder im Urin. 
Eine weitere Patientin hatte einen harten unregelmässigen Puls und Anfälle 
von Angina pectoris. Der Urin zeigte Spuren Eiweiss und einige körnige, 
hyaline Zylinder. 9 Pat. hatten einen wechselnden Puls von 100—128 mit 
einer Beschleunigung von 10—20 Schlägen während der Übung. Der Urin 
war normal. 21 Pat. klagten nicht über Herzbeschwerden, aber der Puls war 
klein, schwach gespannt, manchmal unregelmässig. Manchmal war der Raum 
zwischen 2. und 3. Rippe oder die Stelle über der Herzspitze druckempfindlich. 
In diesen Fällen war keine Veränderung der Herzdämpfung zu finden. 5 Pat. 
von 34, bei denen man Veränderungen am Herzen gefunden hatte, starben kurz 
nach der Operation. Unter den Operierten waren 5, wo nicht die Blutung die In- 
dikation zur Operation war. Eine Studie von publizierten Fällen lässt einen Zu- 
sammenhang zwischen diesenTumoren und krankhaften Veränderungen desHerzens 
und der Kreislauforgane erkennen, die zeigt, dass diese Tumoren auch ausser 
den von ihnen selbst entstandenen Veränderungen, gefährlich sind. Bei allen 
Todesfällen gleich nach der Operation der letzten 20 Jahre hat man stets, 
soweit sie seziert worden sind, Veränderungen des Myokardıums gefunden, 
mögen dieselben nun vor der Operation diagnostiziert sein oder nicht, und mag 
die Neubildung die Blutungen veranlasst haben oder nicht. Man muss hinzu- 
fügen, dass die Veränderungen am Herzen um so ausgeprägter, je grösser die 
Tumoren und je stärker die Blutungen sind. Daraus folgt, dass die Pat., die 
an Myomen leiden, sorgfältig beobachtet werden miissen, und dass Verände- 
rungen des Herzens und der Nieren eher Indikationen zur Operation sind, als 
Kontraindikationen. Le Roy Broun hat seinerseits 3 Fälle beobachtet, ohue 
Blutung, aber mit ausgesprochenen Herzbeschwerden. In 2 dieser Fälle folgte 
eine ausgesprochene Besserung nach der Abtragung der Tumoren. In einem 
Falle von Eiring zeigten sich die Herzsymptome nach Entwickelung des 
Tumors und die Pat. starb ganz plötzlich. 


Olshausen (215) will in seinem in der gynäkologischen Gesell- 
schaft gehaltenen Vortrage die Indikation zur Myomoperation erheblich 
eingeschränkt wissen. Nur in Fällen wirklicher Lebensgefahr bei an- 


Myome ` 233 


dauernder Schädigung der Gesundheit will er die Operation ausgeführt 
haben. Unter den vitalen Indikationen führt er an: Peritonitis durch 
Stieltorsion, hochgradiger Ascites, Hydronephrose und Urämie. Den 
Blutungen räumt Olshausen im Gegensatz zu vielen anderen Autoren 
nur eine bedingte Indikation ein, da die Natur selbst ein Mittel be- 
sitzt, die Myomkranken vor dem Verbluten zu schützen. Ausgeblutete 
Myomkranke hören auf zu bluten. Die Blutungen führen somit nur 
indirekt zum Tode. Als zweite Gruppe von Indikationen erwähnt 
Olshausen die Fälle, in denen es sich nicht um eine Lebensgefahr, 
wohl aber um eine bedeutende Verschlechterung der Gesundheit handelt: 
In erster Linie die Blutungen, dann die Schmerzen, die Olshausen 
im Gegensatz zu Winter nur selten findet. Weiter rasches Wachs- 
tum der Geschwulst bei zystischer Degeneration, sodann die Behinderung 
der Urinexkretion; solche Krankeri gehen durch häufiges Katheterisieren 
zugrunde. Schwere Nervensymptome sind sehr selten. 

Das Vorkommen von Sarkom und Karzinom bei Myom, das Ols- 
hausen auf höchstens 5°/o schätzt, rechtfertigt jedenfalls nicht die 
Geschwülste, um diese Gefahr zu vermeiden, sämtlich zu operieren, 80- 
lage wir noch mit einer Mortalität von 5—6 °/o zu rechnen haben. 


In der Diskussion erklären sich Bröse, Bokelmann, Flaischlen 
und Czempin einverstanden, Strassmann berührt besonders noch die Frage 
der Indikationsstellung bei Myomkranken, die Herz- und Gefässveränderungen 
haben, und Robert Meyer bemerkt, dass ca. doppelt soviel Sarkomyome 
vorkommen, als die Kliniker makroskopisch erkennen. Die Indikationsstellung 
soll damit aber nicht beeinflusst werden, da die verkannten Sarkomyome schon 
wegen ihrer Grösse meist zur Operation gelangen. 

A. Martin (186) kommt auf Grund seiner Statistik zu dem Schluss, dass die 
konservativen Myomotomie ihre Berechtigung hat, und dass eine Einschränkung 
auf Kranke bis zum 40. Jahre nicht seiner Erfahrung entspricht. Er betont 
die Notwendigkeit der Entfernung der erkrankten Uterusschleimhaut beim 
konservativen Vorgehen. Solange noch genügend funktionsfähiges Uterusge- 
webe zurückbleibt, verfährt Verf. bei seinen Myomerkrankungen konservativ. 
Die vaginale Operation hat bedeutend bessere Resultate ergeben. 

In 6!/s Jahren wurden in der Klinik 157, in der Privatpraxis 124 Pat. 
operiert. 134 Fälle wurden im ganzen radikal operiert, davon starben 10, 
7,4°:o Mortalität. Von 147 konservativ operierten starben 8, 5,4°:o Mortalität. 
94 radikal Operierte wurden nachuntersucht und 102 konservativ ÖOperierte. 
Die konservativ Operierten fühlten sich subjektiv wohler als die radikal Ope- 
rierten. 

Reridive waren in keinem Falle bekannt geworden. Dann erwähnt Verf. 
12 Rezidivfälle aus seiner Berliner Praxis. Dort wurden 270 Enukleationen 
ausgeführt, also 4,40 Rezidive. 

Fleischmann (96) berichtet über 130 Myomoperationen. Davon wurden 
73 Fälle per laparotomiam operiert, und zwar wurde 65mal die supravaginale 
Amputation des myomatösen Uterus mit retroperitonealer Stielversorgung nach 
Chrobak ausgeführt, 3 Todesfälle. 4mal Totalexstirpation des Uterus und der 
Adnexe, 1 Todesfall. Imal supravaginale Amputation mit extraperitonealer Stiel- 
versorgung. 3 mal Exstirpation von subserösen Myomen mit Erhaltung des 
Uterus, alle genesen, im Ganzen also 5,47 °;o Mortalität. Per Kolpocoeliotomiam 


234 Gynäkologie. Neubildungen des Uterus. 


wurden 57 Fälle operiert und zwar a) 50 Totalexstirpationen, alle genesen; 
b) 3 Totalexstirpationen, die vaginal begonnen und abdominal beendet worden, 
1 Todesfall; c) 4 Enukleationen von Myomen mit Erhaltung des Uterus, alle 
genesen. Mortalität für die vaginalen Operationen 1,75°/o, für alle 130 Fälle 
3,84°%). Er kommt zu dem Schluss: Ob man nun vaginal oder abdominal 
operiert, ob man der Totalexstirpation oder der supravaginalen Amputation 
den Vorzug gibt, ob man den radikalen oder den konservativen Methoden 
huldigt — der Fortschritt wird nicht darin zu finden sein, dass ınan das eine 
oder das andere Verfahren zum souveränen erhebt, sondern dass man jedes 
derselben je nach der Lage des Falles sorgfältig auswählt, durch Vereinfachung 
der operativen Technik, durch Präzision der — ich möchte sagen — reflekto- 
risch geübten Asepsis unter Heranziehung aller modernen Errungenschaften 
auf dem Gebiete der Anästhesierung die Lebenssicherheit der Myomoperationen 
noch zu steigern sucht. 


Fehling (90) tritt für die kons. Myomoperation in den Fällen ein, 
in denen es nach exakter Diagnose möglich ist, ein interstitiel sitzendes 
Korpuamyom vaginal mittelst Dest. anterior zu entfernen. Auf 255 Radikal- 
operationen der letzten 5 Jahre kommen 17 Ausschälungen auf vaginalem 
Wege mit Spaltung des Uterus. Es kommt somit 1 vaginale Enukleation 
auf 15,5 radikale Operationen, während in Tübingen bei 430 Radikal- 
operationen 1 auf 48,2 kommt. Fehling spricht die Hoffnung aus, 
dass mit grösserer Verbreitung der frühzeitigen vaginalen Methoden 
die grösseren abdominalen Operationen seltener werden. 


Semmelink (270) schildert einen Tumor bei einer Patientin, bei dem 
die Operation erst Gelegenheit gab, die richtige Diagnose zu stellen; der 
Tumor war Ursache gewesen zu ernsten Erscheinungen sowohl von seiten des 
Genitalsystems als auch der Vesika, es war jedoch unmöglich festzustellen, 
ob man es mit einem Üterustumor oder einem Kystom oder einer Vesikal- 
erkrankung zu tun habe. Per laparotomiam wurden Uterus und Tumor zu- 
sammen entfernt. Pat. erlag einige Tage nach der Operation einem apoplek- 
tischen Insult. 2 

Die mikroskopische Untersuchung des Uterus und des Tumors zeigt, dass 
die Mukosa maligne degeneriert ist, während der Tumor seiner mikroskopischen 
Zusammensetzung nach als ein Myomknoten in der Hinterlippe der Portio auf 
gefasst werden muss. Dies und verschiedenes Andere wird durch mikrosko- 
pische Beschreibungen näher erläutert. 

Verf. gibt hierauf noch eine sehr ausführliche Übersicht über die in der 
Literatur bis jetzt bekannten ähnlichen Fälle und benutzt diese Gelegenheit 
zugleich, hinzuweisen auf die grossen Schwierigkeiten, die sich bei der Dis 
gnostik ergeben können, vor allem, wenn der Tumor sehr gross ist und Vagina 
und kleines Becken vollständig füllt. Zum Schlusse meint er noch aufmerk- 
sam machen zu müssen auf die grosse Gefahr derartiger Tumoren im Zu- 
sammenhang mit der Schwangerschaft, wobei spontaner Partus zu den Selten- 
heiten gehört. (Holleman,) 


Santi (259b) hat durch das Studium des klinischen Verlaufs von 14 Fällen 
von interstitiellen, der Nekrose verfallenen Uterusmyomen, eine fast beständige 
Beziehung zwischen dem anatomischen Befund und dem blitzartigen Zunehmen 
der menstruellen Blutung gefunden, die bei allen Fällen lange Zeit vorher fast 
normal gewesen war. Dies Ereigniss nimmt Verf. als diagnostisches Kenn- 
zeichen der Nekrose an. Das Zunehmen und Bestehen der Blutungen führt 


Myom und Schwangerschaft. 235 


Verf. auf die grosse Schwellung der Uterusschleimhaut infolge der Stauung. 
zurück, die im Tumor wegen des verbreiteben die Nekrose begleitenden Throm- 
bosen stattfindet. (Poso.): 


10. 


11. 


12. 


13. 


14 


HU 


b) Myom und Schwangerschaft. 


. Abel, Diskussion zu Glockner: Bericht über einen Geburtsfall nach 


vorausgegangener Myomenukleation. Ges. f. Geburtsh. u. Gyn., Leipzig, 
Sitzg. v. 19. Nov. Ref. Zentralbl. f. Gen 1907. Nr. 5. (Enukleation 
eines apfelgrossen Myoms der Vorderwand [Krönig], vorher 2 Aborte, 
nach der Operation 2 ausgetragene Kinder, normal; jetzt kleines Myom 
der Vorderwand, wieder Abert.) 


. Andrews, A fibroid showing cystic: degeneration, removed three weeks 


after labour. Transact. of the obstet. soc. of London. Part. III. (Kasuisti- 
scher Beitrag.) 


. Baniolle, La torsion des fibromes utérins pédiculés sousperitondaux, 


en dehors et pendant la grossesse. Actes de la faculté de médecine de 
Paris. 28. Mai et Juin 2. Ref, Gazette des Höpit. Nr. 50. 


. Brewis, Demonstration. Ein intraligamentäres Myom, das mit dem im 


4. Monat graviden Uterus entfernt worden war. Edinbourgh obstet. soc. 
Dec. 15. 1905. Ref. The Journ. of Obstet. and Gyn. Febr. 


. Carstens, J. H. (Detroit), Supravaginale Amputation wegen multipler 


Fıbrome in der Schwangerschaft. Americ. Journ. of obstet. Nov. 1905. 
Chartier et Dol6ris, Grosses Fibrom des Uterus, Schwangerschaft, 
Amputatio supravaginalis uteri. Bull. et Mém. de la soc. anat. de Paris. 
1905. Avril. Ref. Zentralbl. f. Gen Nr. 14. 


. Cohn, Henry, Myom und Gravidität. Inaug.-Dies. Freiburg i. B. 
. David, L., Torsion des fibromes au cours de la grossesse. Semaine gyn.. 


Nr. 10. 


. Dolsris et Chartier, Grosses Fibrom dea Uterus, Schwangerschaft ;. 


Amputatio supravaginalis uteri. Bull. et mém. de la soc. anat. de Paris 
1905. Avril. Ref. Zentralbl. f. Gen Nr. 14. 

Doran, A., Myomeetomy during pregnancy and labour at time in an 
elderly Primipara. The Brit. med. Journ. Nov. 24 (35:jähr. Patientin, 
gravid mens IV. Abdominale Myomektomie, Geburt ohne Schwierigkeit 
am richtigen Termin.) 

Drucbert, J., Hysterectomie abdominale pour infection par suite de 
retention placentaire, datant de deux mois dans un uterus fibromateux. 
Echo med. du Nord. Lille 1905. IX. 528. 

Duncan, W., Diskussion zu Fenwick: A specimen of early pregnancy 
in a fibroid uterus. Brit. gyn. soc. Nov. 9 1905 Ref. The Brit. gyn. Febr. 
(Ein Fall aus der eigenen Praxis, in dem nach schwieriger Entleerung 
des Uterus bei 2monatlicher Schwangerschaft nach kurzer Zeit wegen 
raschen Wachstums des Myoms die abdominale Totalexstirpation ausge- 
führt werden musste, Heilung.) 

Edge, Demonstration. Myomatöser Uterus im IV. Monat schwanger. 
Brit. gyn. Ges. April 9. Ref. Monatsschr. f. Geburtsh. u. Gyn. Bd. XXIV. 
Heft 4. 

Esch (Berlin), Ein Beitrag zur Therapie des durch Myoma uteri be- 
dingten Geburtshindernisses. Zentralbl. f. Gen Nr. 17. (Kasuistischer 


236 


15. 


16. 


17. 


18. 


19. 


20. 


21. 


22. 


23. 


24. 


Gynäkologie. Neubildungen des Uterus. 


Beitrag von 2 Fällen. I. Subseröses, kindskopfgrosses 350 g schweres 
Myom, das den hinteren Douglas ausfüllt und nicht reponibel ist. Klas- 
sischer Kaiserschnitt. Exstirpation des Myoms mit Erhaltung des Uterus. 
Rekonvaleszenz ohne Störung. Kind lebt, 3880 g schwer. II. Sectio 
caesares mit anschliessender Amputatio supravaginalis uteri myomatosi. 
Uterus mit Myom wiegt 1300 g. Kind lebt, 3130 g. Glatte Heilung.) 
Fenwick, B., Demonstration. Uterine fibroid with pregnancy. Brit. 
gyn. soc. Febr. 8. Ref. The brit. gyn. Journ. May. (Schwangerschaft 
von 4 Monaten, das Becken ausgefüllt von einem harten unbeweglichen 
Tumor, der die Portio hoch hinauf gedrängt hatte, so dass sie kaum mit 
dem Finger zu erreichen war. Wegen starker Schmerzen und beschleu- 
nigtem Puls supravaginale Amputation. Heilung.) 


— A specimen of early pregnancy in a fibroid uterus. Brit. gyn. soc. 


Nov. 9. 1905. Ref. The brit. gyn. Journ. Févr. (40jähr., seit 17 Jahren 
steril verheiratete Frau. Bei der Untersuchung fand man das ganze 
Becken von Tumormassen ausgefüllt Die Menstruation war 3 Monate 
ausgeblieben. Diagnose wird nicht gestellt. Abdominale Totalexstirpation. 
Heilung.) l 

Freund, W. (Strassburg), Demonstration. 3 Myome bei bestehender 
Schwangerschaft durch Laparotomie gewonnen. Naturforschervers. Stutt- 
gart, 16.—22. Sept. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 44. (In zwei Fällen 
Schwangerschaft im 2. Monat, Heilung nach supravaginaler Amputation. 
Im 8. Fall kindskopfgrosses Myom im Ligamentum latum, enukleiert, 
Abort nach 12 Stunden.) 

Glockner, Bericht über einen Geburtsfall nach vorausgegangener Myom- 
enukleation. Ges. f. Geburtsh.'u. Gyn. Leipzig, Sitzg. vom 19. Nov. Ref. 
Zentralbl. f. Gyn. 1907. Nr. 5. (Normale Geburt nach konservativer 
Myomexstirpation und Enukleation [Menge]. Ein breitbasiges dem Fundus 
uteri aufsitzendes Myom war abgetragen, 2 kleinere Myome von der 
Schnittfläche aus enukleiert, 2 weitere aus der Vorderwand, eins an der 
linken Kante und einige kleine ganz subserös entwickelte Konötchen. 
Operation am 4. Juni 1904, normale Geburt eines 3250 g schweren Knaben 
am 2. Juli 1906.) 

Hammerschlag, Über Myomotomie am kreissenden Uterus. Ost- u. 
Westpreuss. Gesellsch. f. Gyn. 3. Febr. Ref. Monatsschr. f. Geburtsh. 
u. Gyn. Bd. XXIII. Heft 4. 

Haultain, Demonstration. Grosser gravider myomatöser Uterus. Ge- 
burtsh. Ges. Edinburgh. 14. März. Ref. Monatsschr. f. Geburtsh. u. Gyn. 
Bd. XXIV. Heft 1. 

Hoeven, v. d., Demonstration. Retrouteriner Tumor. Niederl. gyn. 
Ges. 15. Dez. 1905. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 28. (Wegen Fieber und 
raschen Wachstums wurde der Tumor, der die leichte, forcipale Extrak- 
tion eines lebenden Kindes gestattet hatte, 10 Tage post partum vaginal 
entfernt.) 

Jessett, B., Diskussion zu Fenwick: A specimen of early preguancy 
in a fibroid uterus. Brit. gyn. soc. Nov. 9. 1905. Ref. The brit. gyn. 
Journ. Febr. (Ist für die abdominale Totalexstirpation ohne vorherige 
Entleerung des Uterus wegen der eventuell entstehenden starken Blu- 
tungen.) 

Kouwer, Demonstration. Ein Myom, das vaginal im Puerperium ent- 
fernt wurde. Niederl. gyn. Ges. 18. März. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 29. 
Krebs, Eihautretention am submukösen Fibrom. Arch. f. Gyn. LXXX. 
Heft 2. 





26. 
27. 


28. 


31. 


32, 


36. 


37. 


Myom und Schwangerschaft, 237 


. Lea, Two cases of fibromyoma complicating pregnancy. North of Engl. 


obstet. and gyn. soc. Ref. The Journ. of Obstet. and Gyn. of the Brit. 
Emp. May. (Kasuistischer Beitrag. Im ersten Fall indizierte das rasche 
Wachsen des Tumors, im zweiten Einklemmungserscheinungen die Total- 
exstirpation.) S 

*Lepage et Mouchotte, De la torsion des fibromes au cours de la 
grossesse. Ann. de Gyn. et d’Obstet. Févr. 

Levisohn, Myom und Gravidität. Allgem. ärztl. Ver. Köln, Sitzg. v. 
19. Nov. Ref. Münch. med. Wochenschr. 1907. Nr. 3. (Kasuistischer 
Fall ohne Besonderheiten.) 

Liepmann, Demonstration. Ges. f. Geburtsh. u. Gyn. Berlin, 9. Febr. 
Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 19. (Vorstellung einer Patientin, bei der ein 
kindskopfgrosses, submuköses Myom, das ein absolutes Geburtshindernis 
darstellte, enukleiert werden musste. Die Frau kam erst am 6. Tag nach 
Beginn der Geburt in klinische Behandlung, das Kind roch schon aashaft.) ` 


. Lindenheim, H., Über die durch Gravidität verursachte Cystenbildung 


in Uterusmyomen. Inaug.-Diss. Leipzig. 


. Line et Picqué, Puerperaler Abszess in der Wand eines myomatösen 


Uterus. Soc. d’Obstet. de Paris 21 Déc. 1905. Ref. Zentralbl. f. Gyn. 
Nr. 22. 

Litschkus, L. G., Kaiserschnitt wegen Cervikalmyom. Nachfolgende 
Enukleation des Tumors per vaginam. Festschr. f. Prof. v. Ott, Peters- 
burg. Ref. Zentralbl. f. Gyn. 1907. Nr. 4. (Kasuistischer Beitrag, alles 
Bemerkenswerte im Titel enthalten.) 

Littauer, Diskussion zu Glockner: Bericht über einen Geburtsfali 
nach vorausgegangener Myomenukleation. Ges. f. Geburtsh. u. Gyn. 
Leipzig, Sitzg. v. 19. Nov. Ref. Zentralbl. f. Gyn. 1907. Nr. 5. (Abn- 
licher Fall wie der von Glockner, normale Entbindung 308 Tage nach 
der Operation.) 


. Mauclaire, Suppuration d'un fibrome uterin, consecutivement à une 


fausse couche avec fievre. Soc. d’Obst. de Gyn. et de Ped. Paris. Mai. 
Ref. Rev. prai. d’Obst. et de Péd. June. (Abort von 2 Monaten, Fieber 
bis 39°, Curettage, Sinken der Temperatur; Ausfluss von grünlichem 
Eiter. Laparotomie, Totalexstirpation, interstitielles, vereitertes Fibrom.) 


. Menge (Erlangen), Demonstration. Einen nach Doyen exstirpierten 


myomatösen graviden Uterus. Fränk. Ges. f. Geburtsh. u. Frauenheilk. 
Sitzg. v. 13. Mai. Ref. Zentralbl. f. Gyn. 1907. Nr. 10. 


. — Demonstration. Das aus einem graviden Uterus enukleierte Myom, 


glatter Schwangerschafts- und Geburtsverlauf. Fränk. Ges. f. Geburtsh. 
u. Frauenheilk. Sitzg. v. 13. Mai. Ref. Zentralbl. f. Gyn. 1907. Nr. 10. 
Michin, I. W., Operative Behandlung der mit Fibromyomen kompli- 
zierten Schwangerschaft. Festschr. f. Prof. O. v. Ott, Petersburg. Ref. 
Zentralbl. f. Gyn. 1907. Nr. A (4 Fälle; in einem wurde der Tumor 
entfernt und die Schwangerschaft erhalten; in den drei anderen wurde 
der Uterus supravaginal amputiert.) 

Michuow, S. D., Konservative Myomotomie bei Schwangerschaft. Russki 
Wratsch 1905. Nr.2. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 22. (Abdominale Myomo- 
tomie im 5. Monat der Schwangerschaft, kindskopfgrosses Myom. Hei- 
lung, Geburt 3 Monate später.) 


. *Mouchotte et Lepage, De la torsion des fibromes au cours de la 


grossesse. Ann. de Gyn. et d’Obstet. Févr. 


. Picqué et Line, Puerperaler Abszess in der Wand eines myomatösen 


Uterus. Soc. d’Obstet. de Paris. 21 Dec. 1905. Ref. Zentralbl. f. Gyn. 


238 


A0. 


41. 


44. 


45. 


46. 


47. 


48. 


49. 
50. 


51. 


Gynäkologie. Neubildungen des Uterus. 


Nr. 22. '(Vorhergegangen war ein Abort im 3. Monat. Totalexstirpation 
wegen Myom, da der Abszess nicht diagnostiziert war; Heilung.) 
Pinto, Die Veränderungen der Decidua und der Plazenta ia der mit 
Myomen komplizierten Schwangerschaft. Hegars Beiträge Bd. X. (Verf. 
kommt zu folgenden Schlüssen: 1. Bei submukösen Myomen ist die 
derüberliegende Decidua vera und basalis atrophisch ; die Decidua des 
übrigen Uterus hypertrophisch. 2. Bei subserösen oder interstitiellen 
Myomen, ‚wenn diese von der Mukosa entfernt liegen, ist die Decidua 
bypertrophisch. 3. Die fötale Plazenta ist nur in den dem Myom an- 
liegenden Partien verändert (mangelhafte Entwickelung der Zotten). 
4. Liegt das Ei an einer durch das Myom atrophisch gewordenen Stelle 
des Uterus, so kommt es infolge mangelhafter Ernährungsbedingungen ` 
leicht zum Abort) 

Pozzi, Demonstration. Grosses, subperitoneales Fibrom, Schwangerschaft 
von Bis Monaten, Laparotomie, Enukleation, Heilung. Soc. d’Obstet. 
de Gyn. et de Péd. Paris, 42 Mars, Ref.: Rev. de Gen et de Chir. 
abdomin. Nr. 5. 


. Purcell, Diskussion zu Fenwick: Uterine fibroid with pregnancy. 


Brit. gyn. Soc. Febr. 8. Ref.: The brit. gyn. Journ. May. 


. Rosenfeld, Demonstration. Riesenkystom bei gleichzeitig bestehender 


Schwangerschaft im 3. Monat. Ärztl. Verein Nürnberg, Sitz. v. 18. Okt. 
Ref.: Münchener med. Wochenschr. 1907, Nr. 6. 

Routh, Diskussion zu Fenwick: Uterine fibroid with pregnancy. 
Brit. gyn. soc. Febr. 8. Ref.: The brit. Tourn. May. (Ist gegen die Total- 
exstirpation wegen Myom in der Schwangerschaft und führt Fälle aus 
seiner Praxis an, wo trotz grosser Myome lebende Kinder am Ende der 
Schwangerschaft geboren wurden.) ` 

Schneider, B., Beitrag zur Kasuistik der Myome als Komplikation von 
Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett. I.-D. Breslau. 
Schulze-Vellinghausen. Komplikation der Gravidität mit Ge- 
schwülsten. Ver. der Arzte Düsseldorfs. 12. Febr. Ref.: Monatsschr. f. 
Geburtsk. und Gyn. Bd. XXIII. Heft 6. (Mannsfaustgrosses Myom, das 
schwere peritonitische Erscheinungen verursachte, Enukleation, glatter 
Verlauf der Schwangerschaft.) 

Spencer, H C., Caesarean section and total abdominal hysterectomy 
for fibroids complicating labour near term, in a patient, who had reco- 
vered without operation from ruptured tubal pregnancy. Transact. of the 
obstet. soc. of London, Part Ill. (Kasuistischer Beitrag.) 

Stravinsky, M. N.J., Myomectomie pour fibrome de l'utérus chez une 
récente accouchée. Soc. d’Obstet. de Gyn. de St. Petersbourg, 21 Avril 
1905. Ref.: Rev. de Gyn. et de Chir. abdom. Nr. 2. (Grosses Myom, 
das 11 Tage nach einer Frühgeburt enukleirt wurde. Temperatursteige- 
rungen und stinkende Lochien waren die Indikativnen zum Eingriff.) 
Taylor, F. E., A necrobiotic uterine fibromyoma occuring in pregnancy. 
Transact. of the obstet. soc. of London. Bd. 47. (Kasuistischer Beitrag.) 
— Extrauterine Gravidität kompliziert mit Fibromyom des Uterus. Journ. 
of Obstet. and Gyn. of the Brit. Emp. June July. Ref.: Zentralbl. für 
Gyn. Nr. 49. 

Teckener, Demonstration. Ein exstirpierter myomatöser Uterus, der 
eine Frühgeburt im 5. Monat veranlasste. Ärztl. Verein Hamburg, 5. März. 
Ref.: Deutsche med. Wochenschr. Nr. 34. 

Thies, Diskussion zu Glockner: Bericht über einen Geburtsfall nach 
vorausgegangener Myomenukleation. Ges. f. Geburtsh. u. Gyn. Leipzig, 
Sitzg. v. 19. Nov. Ref.: Zentralblatt f. Gyn. 1907, Nr. 5. (Fall von 


54. 


AN, 
6. 


57. 


59. 


60. 


Karzinome, malignes Adenom und Epitheliom. 239 


Littauer, 31jährige Erstgebärende, mittelgrosses Kind; Wehendauer 
20 Stunden, starke Schmerzen in der Narbe, bald nach Blasensprung 
Geburt des Kindes, starke Blutung, manuelle Plazeutarlösung, normales 
Wochenbett. Neue Gravidität, Auftreten eines hühnereigrossen subserösen 
Myoms, Operation vorgeschlagen, Patientin verzogen.) 


. Thring, E. T., Six cases of myomectomy during pregnancy. Journ. of 


Obstet. and Gyn. of the Brit. Emp. July. (Die Myomektomie wurde in 
einem Falle im 6.. in zwei Fällen im 3.—4., in einem Fall im 7., in 
einem Fall im 6.—7. und in einem Fall im 2. Monat der Schwangerschaft 
ausgeführt. In vier Fällen ging die Schwangerschaft ungestört weiter, 
Kntbindungen am normalen Termin, eine Patientin abortierte 36 Stunden 
nach der Operation, der Fall konnte nicht weiter verfolgt werden.) 

— A seventh case of myomectomy during pregnancy. Journ. of Obstet. 
and Gyn. of the Brit. Emp. Aug. (Schwangerschaft von 5 Monaten, glatte 
Heilung ohne Frühgeburt.) 

Tixier, Intraligamentäres Uterusfibrom, Schwangerschaft im zweiten 
Monat. Lyon. med. Nr. 14. Ref. Zentralbl. f. Gyn. 1907, Nr. 13. 
Demonstration. Uterus fibromateux gravide développé dans le ligament 
large. Soc. de Chir. de Lyon. 8 Févr. Ref. Rev. de Gym. et de Chir. 
abdomin. Nr. 5. 

Veit, Demonstration. Zwei apfelsinengrosse Myome, die aus dem 
graviden Uterus enukleirt wurden. Verein der Ärzte Halle a/S. 21. Febr. 
Ref. Monatsschrift f. Geburtsh. u. Gyn. Bd. XXIV. Heft. 4. (Schwanger- 
schaft nicht unterbrochen.) 

Wagner, Demonstration. Fall ven myomatösem Uterus, kombiniert mit 
geplatzter Tubargravidität. Württemberg. geburtsh. gyn. Ges. 17. Dez. 
1905. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 8. 

Walter, Fibromyoma uteri with pregnancy. North of Engl. obst. and 
gyn. soc. 16 March. Ref. The Journ. of Obstet. and Gyn. of the Brit. 
Emp. July. 

Williams, Hysterectomie abdominale pour fibrome utsrin compliqué 
de grossesse et de retention prolongée du foetus et du placenta. NewYork 
med. Journ. June 9. Ref. La Gyn. Août. 


Lepage und Mouchotte (26) behandeln das Thema der stiel- 


gedrebten Myome im Verlauf der Schwangerschaft. Die Tabelle ihrer 
Fälle ist so übersichtlich, dass auf die Originalarbeit besonders hin- 
gewiesen werden muss. Ausser ihrem eigenen Fall fanden sie nur 
noch vier Fälle. 


2a. 


c) Karzinome, malignes Adenom und Epitheliom. 


Aldrich Blake, Diskussion zu Scharlieb: The advantages of the 
abdominal route in operation for uterine cancer. Brit. gyn. soc. May 10. 
Ref. The brit. gyn. Journ. Aug. 

Alexander, Cancer utérin. Hystérectomie. Soc. anat. 10 Nov. Ref. 
Presse méd. 18 Nov. 

Alfieri, E., Cancro del fornice vaginale posterolaterale destro svilup- 
patosi da una primitiva erosione cervicale. — Annali di Ostetr. e Ginec. 
Milano. Anno 28. Vol. 1. p. 789—804, con 1 tav. (Poso.) 


240 


9a. 


10. 


10a. 


10b. 
11. 


12a. 


Gynäkologie. Neubildungen des Uterus. 


. Alglave, Obstruction intestinale par cancer nrerin Soc. anat. 2 Mars. 


Ref. Presse med. 14 Mars. 

Amann, Demonstration. Die abdominal Ee inneren Genitalien 
einer 64 jähr. Pat. Gyn. Gesellsch. München. Sitzg. vom 14. März. Ref. 
Münch. med. Wochenschr. Nr. 13.. (Es fanden sich doppelseitige Ovarial- 
karzinome, ein Cervixkarzinom und ein Korpuskarzinom, und zwar han- 
delte es sich bei den drei Karzinomen um Adenokarzinom.) 


. Amann, Demonstration. Dünndarmvaginalfistel. Gyn. Gesellsch. Mün- 


chen. 17. Mai. Ref. Münch. med. Wochenschr. Nr. 23. (Die 49 jährige 
Pat. war 3 Jahre vorher wegen Karzinom vaginal totalexstirpiert worden, 
21/2 Jahre gesund. Jetzt Abgang von Dünndarminhalt durch die Vagina, 
apfelgrosses Rezidiv im rechten Parametfium. Abdominale Exstirpation, 
Resektion eines 20 cm langen Stück Dünndarms. Heilung.) 

— Demonstration. Doppelseitige sekundäre Ovarialkarzinome bei pri- 
märem Carcinoma corporis uteri. Münch. gyn. Gesellsch. Sitzg. e 
25. Okt. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 40. 


. Amos, Demonstration. Malignes Adenom und Myom. Gesellsch. f. Geb- 


u. Gyn. Berlin, Sitzg. v. 15. Juni. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 40. 


. Andrews, R., Diskussion zu Hicks Carcinoma ot the body of the 


uterus with secondary growth in both ovaries. Transact. of the obst. 
soc. London. Part III. 


, Arcangelis, E. de, Pour la lutte contre le cancer de l'utérus. Arch. 


di ost. e gin. 1905. Nr. 11. 

Barta, A, A mähräkelleni küzdelea külföldöu ás nálunk. Biharmegye. 
Orvos-Gyögytzereh-Egylet. Ref. Orvosi Hetilap. Nr. 88. (Schilderung der 
Aktion gegen den Uteruskrebs im Auslande und in Ungarn. Der Vor- 
tragende rügt- die ungarischen Spitäler und Hebammenschulen am Lande 
wegen der Vernachlässigung der operativen Behandlung des Gebärmutter- 
krebses.) (Temesväry.) 
Bowreman Jesset, Sur lecancer de l'utérus. Brit. gyn. soc. Febr. 8. 
Ref. La Gyn. Avril. 

Bauer, F., Kan något göras, E det au patienter med uteruskarcinom 
måtte komma till operation tidigare, än twad nu i allmänhet är fallet? 
(Was ist zu tun, damit Patienten mit Cancer uteri früher als wie jetzt 
im allgemeinen geschieht, operiert werden?) Allm. Svanska Läkartid- 
ningen. p. 161. (Eine Aufforderung Winters Vorgehen zum früh- 
zeitigen Bekämpfen des Gebärmutterkrebses auch in Schweden aufzu- 
nehmen. Approximativ wurden 1891—1900 in den schwedischen Kranken- 
häusern 2600 Fälle von Gebärmutterkrebs aufgenommen und davon 


waren nur 16°;o für eine radikale Operation geeignet.) (Bovin.) 
Berruti, G., Operazione di Wertheim. Statistica. Giornale di Ginec. 
e Pediatria. Torino. Anno 6. p. 1—8. (Poso.) 


Bissell, Diskussion zu Broun: Epithelioma of cervix with involve- 
ment in spite of continued enlargement of pelvic glands. Amer. Journ. 
of Obst. Febr. 

Blau, Demonstration eines Präparates von Selbstexstirpation des karzi- 
nomatösen Uterus. Geburtsh. Gesellsch. Wien. 30. Okt. Ref. Zentralbl. 
f. Gen 1907. Nr. 6. (Ein mit 30°/o Chlorzinklösung getränkter Gaze- 
streifen war bei einer Pat. mit Carcinoma corporis und Pyometra 14 
Stunden lang in den Uterus gelegt worden. 8 Tage später lag der Uterus 
in toto in der Scheide. Heilung ungestört.) 

Bochenski, Über die Therapie der inoperablen Uteruskarzinome. Przeglad 
Lekarska. — p. 644. (Mit Diskussion: Kosminski, v. Mars, Skal- 
kowski, Bylicki, Salowij.) (Polnisch) (Fr. v. Neugebauer.) 


13. 


13a. 


14. 


15. 


16. 


17. 


18. 


19. 


21. 


Karzinome, malignes Adenom und Epitheliom. 241 


Bouvier, J., De létat actuel de la thérapeutique radicale du cancer de 
l'utérus. Inaug.-Dissert. Lyon 1904. Ref. Zentralbl. f. Gen Nr. 22. 
(Verf. betont den Wert der Veit-W ertheiınschen Operation, die eine 
Mortalität von 4°o ergibt. Vaginal lässt er nur die Operation nach 
Schuchardt gelten, die eine Mortalität von 14—17°l/o ergibt. Die 
Mackenrodtsche Operation soll nur bei sehr weit vorgeschrittenen 
Neubildungen angewandt werden. Verf. ist ebenso wie Winter dafür, 
sicb an die Ärzte, Hebammen und das Publikum zu wenden, um die 
Karzinomkranken möglichst frühzeitig zur Untersuchung zu veranlassen.) 
Bovin, E., Svenska Läkaresällskapets Förhandlingar Hygiea. December. 
(Diskussion über abdominale Radikaloperationen wegen Gebärmutterhals- 
krebses. Reiseerinnerungen und Beobachtungen von Wertheim, Bumm, 
Krönig, Amann und Mackenrodt ausgeführter, abdominaler Gebär- 
mutterkrebsoperationen. Referat über Wertheims letzte publizierte 
Resultate. Mitteilung eines eigenen nach Bumm operierten Falles.) 
(Bovin.) 
Bowreman Jessett, Diskussion zu Scharlieb: The advantages of 
of the abdominal route in operation for uterine cancer. Brit. gyn. soc. 
May. 10. Ref. The Brit. gyn. Journ. Aug. 
Briggs and Willett, Demonstration. Two uteri containing malignant 
polypi. North of Engl. obst and gyn. soc. Febr. 16. Ref. Journ. of 
Obst. and Gyn. of the Brit. Emp. May. (Kasuistischer Beitrag von zwei 
makroskopisch sehr ähnlichen Polypen des Uterus, von denen der eine 
sich als Rundzellensarkom, der andere als Adenokarzinom erwies.) 
Brewis, Demonstration. Ein wegen Korpuskarzinom exstirpierter Uterus. 
Edinbourgh obst. soc. Dec. 15. 1905. Ref. The Journ. of Obst. and Gyn. 
Febr. 
Broun, Epithelioma of cervix with involvement of pelvic glands, in 
complete operation, improvement in spite of continued enlargement of 
pelvic glands. Amer. Journ. of Obst. Febr. (Kurze Zeit nach erfolgloser 
Currettage, die wegen starker Blutung ausgeführt wurde. Laparotomie. 
Wegen des schlechten Allgemeinzustandes der Pat. Unterbrechung der 
Operation und hohe Cervixamputation. Ein Jahr nach der Operation 
kein Rezidiv, trotz stark vergrösserter Leistendrüsen.) 
Brunet, Ergebnisse der abdominalen Radikaloperation des Gebärmutter- 
krebses. Arch. f. Gyn. Bd. LXXVIII. Heft 3. (Von 100 Kranken im 
Jahre 1902 blieben 45 3—4 Jahre gesund, Dauerheilung 45°/o. Im übrigen 
nur Fortsetzung der im letzten Jahresbericht genauer referierten Arbeit. 
Ref.) 
Calkins, G. N. (New York), Die Zelleiuschlüsse bei Karzinomen. Fifth 
annual report of the work of the cancer Laboratory of the New York 
State. Departement of Health, 1903—1904. (Gegner der parasitären 
Theorie.) 
Cheatle, G. L, Wertheims operation for cancer of the cervix. 
Med. Press a. Circ. London. 1905. Vol. LXXX. p. 543. 
Christiani, Über den heutigen Stand der Therapie des Uteruskarzinoms. 
Gesellsch. prakt. Ärzte. Libau. Separat d. St. Petersburger Med. Woche. 
(Kurze Übersicht über den heutigen Stand der Therapie beim Uterus- 
karzinom.) 
Chrobak, Diskussion zu Blau: Präparat von Selbstexstirpation des 
karzinomatösen Uterus. Geb.-gyn. Gesellsch. Wien. Sitzg. v. 30. Okt. 
Ref. Zentralbl. f. Gyn. 1907. Nr. 6. (Ist nicht für die Anwendung von 
Chlorzink, da nach seiner Erfahrung Verklebungen und Verschliessungen 
von Höhlen vorkommen. Er verwendet in solchen Fällen rauchende 


Jahresber. f. Gynäk. u. Geburtsh. 1906. 16 





Gynäkologie. Neubildungen des Uterus. 


Salpetersäure. Bei dem demonstrierten Falle führt Chrobak die so 
schnell erfolgte Ausstossung des.Uterus vermutlich auf eigentümliche 


` Thrombosierungen bei der 64 jähr. Pat. zurück.) 


23. 


24. 


25. 
26. 


"2. 


288. 


29. 


‚30. 


31. 


31a. 


32. 
33. 


*Cigheri, M., Die Lymphdrüsen bei der Ausbreitung des Uteruskarzinoms, 
Monatsschr. f. Geburtsh. u. Gyn. Bd. XXIV. Heft 1. 

Claeys et Picqué, Perforation des Uterus durch ein Collumkarzinom. 
Bull. et mém. de la soc. anat. de Paris, Déc. 1905. Ref. Zentralbl. f. 
Gyn. 1907, Nr. 1. 

— Epitheliome de l'utérus. Soc. anat. 22 Déc. 1905. Ref. Presse méd. 
27 Déc. 1905. 

Clark, J. G., Has experience sustained the more radical operation for 
cancer of the uterus? University of Penna. med. Bulletin. Nr. 11. Jan. 
Ref. Monatsschr. f. Geburtsh. u. Gyn. Bd. XXIII. Heft 4. 

Clowes and Gaylord, Spontaneous cure of cancer. Ref. Surg. Gyn. 
and Obstet. June. Ref. Americ. Journ. of Obstet. Aug. 


. Condamin, A. und B. (Lyon), Einige Betrachtungen über die vaginale 


Hysterektomie beim Collumkarzinom. Lyon méd. 4 Dec. 1905. Ref. 
Zentralbl. f. Gyn. Nr. 9. (Die Verf. betonen, dass im allgemeinen die 
französischen Gynäkologen den vaginalen Weg dem abdominalen vor- 
ziehen, da die Dauerresultate der Laparotomie beim Krebs noch nicht 
derart seien, um ihr unbedingt den Vorzug geben zu können. Nach dem 
Zustand der Parametrien soll man sich in der Wahl der Operation richten. 
Sind sie noch frei, so soll vaginal vorgegangen werden; im Gegenfalle 
soll man sich entscheiden, ob man laparotomieren oder nur symptomatisch 
behandeln will.) 

*Costa, R., Le vie di diffusione del cancro dell’ utero. — Annali di Ostetr. 
e Ginec. Milano. Anno 28. Vol. 1. p. 362—368, Vol. 2. p. 101—131, 529 
—572, con 1 tav. (Poso.) 
Cullen, Th. S., Adenocarcinoma of the abdominal peritoneum compli- 
cating uterine myomata. John Hopkins Hosp. Bull. May. (Kasuisti- 
scher Beitrag, Inhalt im Titel angegeben.) 

Currier, A. F., Cancer in the cervical stump after supravaginal. 
Americ. gyn. soc. XXXI annual meeting. Hot Springs, Virginia, 22—24 
Mai. Ref. The brit. gyn. Journ. Aug. 

Dalche6, Le diagnostic précoce du cancer uterin. Rev. prat. d’Obstet 
de Gyn. 1905, 340. 

Dam, J. van, Carcinoma Uteri en zyne behandeling, Ned. Tijdschr. v. 
Geneeskunde II. Nr. 10. (Verf. gibt in scinem Artikel eine kurze Dar- 
stellung der Operationsmethode Wertheims und bekennt sich hierbei 
als ein sehr warmer Anhänger dieser Methode, so dass er fast dazu 
kommen möchte, den vaginalen Weg gänzlich aufzugeben. Beim Auf- 
zählen der grossen Vorteile, die mit dem abdominalen Wege verbunden 
sind, weist er vor allem hin auf die Möglichkeit Parametrium und Lymph- 
drüsen exzidieren und Ureteren resezieren oder frei präparieren zu können. 
Nachdem er noch kurz eine Übersicht gegeben hat über die Kontra- 
indikationen schliesst Verf. mit einer statistischen Übersicht über die 
Resultate der Operationsmethoden Wertheims, Zweifels, Chrobaks 
u. a., aus welcher Übersicht die Vorteile der von ihm bevorzugten Me- 
thode noch mehr hervortreten.) (Mendes de Leon.) 
Delassus et Augier, Sur un cas d’adenome uterin. Journ. de soc. 
med. de Lille 1905, II, 467. 

Dickinson, V., Uterus and Iliac Glands removed by abdominal Hyster- 
ectomy for cancer of cervix. Transact. of the Obstet. soc. of London, 








37. 


‚39. 


Karzinome, malignes Adenom und Epitheliom. 243 


Jan. u. Febr. (Frühzeitig diagnostiziertes Cervixkarzinom, das nach der 
Wertheim schen Methode entfernt wurde. Bis zum Tage der Demon- 
stration ging es der Pat. gut.) 


. Döderlein, Über den Kampf wider das Uteruskarzinom. Deutsche 


med. Wochenschr. Nr. 88. (Kurze Übersicht über die Vorteile der ab- 
dominellen Totalexstirpation bei Collumkarzinom gegenüber den alten 
vaginalen Methoden. Selbst der Vorschlag Pfannenstiels ganz be- 
ginnende Portiokarzinome vaginal zu operieren, will D. auf Grund eines 
Falles nicht gelten lassen, bei dem sich bei ganz beginnendem Portio- 
karzigom ein karzinomatöser Polyp im Corpus fand und ausserdem eine 
Metastase im Netz sich schon gebildet hatte.) 


. *Dol6ris, Diskussion: Sur le diagnostic et le traitement du cancer 


uterin au début. Soc. d’Obstet., de Gyn. et de Péd. Paris, 8 janv. Ref. 
Rev. de Gyn, et de Chir. abd. Nr. 5. 

Doran, A., Epitheliom des Uterusfundus. Transact. of the obstet. soc. 
of London. Vol. 45 u. 46. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 10. (Kompliziert 
durch Pyometra, abdominale Totalexstirpation, Heilung.) 

Doyen, Le traitement du cancer. XIX congrès de l'association fran- 
çaise de chirurgie. Ref. Le Progrès medical, Nr. 42. 


. Dührssen, Der praktische Arzt und das Uteruskarzinom. Med. Woche 


Nr. 2. (D. betont, dass er schon lange vor Winter, nämlich im Jahre 
1899, ein populäres Merkblatt über den Gebärmutterkrebs herausge- 
geben hat.) 

Ehrendorfer, Demonstration. Carcinoma corporis et colli uteri. Wissen- 
schaft. Arzteges. Innsbruck 25 Nov. 1905. Ref. Wien. klin. Wochenschr. 
Nr. 17. 


89a. Elis Essen-Möller, Till frågan om det tidiga igenkännandet af lif- 


40. 


4l. 


42. 


moderkräftan. (Zur Frage der Frühdiagnose des Gebärmutterkrebses.) 
Allm. Svenska Läkartidningen S. 165. (Eine schön geschriebene Anleitung 
für den praktischen Arzt den Gebärmutterkrebs frühzeitig zu erkennen. 
Verf. betont, dass Ausfluss oft und Sckmerzen am öftesten Spätsymptome 
sind. Das einzige mehr konstante Frühsyınptom ist Blutung. Eine 
Patientin mit Unterleibsblutung darf der Arzt nie ohne Untersuchung 
abfertigen. Wenn die gynäkologische Untersuchung allein nicht Auf- 
klärung gibt, mache man event. Probeexzision an der Portio oder Aus- 
kratzung der ganzen Gebärmutterhöhle.) (Bovin.) 
Elperin, Behandlung der inoperablen Uteruskarzinome mit Einschluss 
der Rezidive nach der Operation. I—D. Berlin. Dez. 

Ewald, L. W., Die palliative Behandlung der inoperablen Uteruskarzi- 
nome. New Yorker med. Wochenschr. Bd. 16. Nr. 7. Ref. Zentralbl. 
f. Gyn. Nr. 10. (Beim Fehlen von Blutung, Jauchung und Schmerzen 
widerrät Verf. jede operative Behandlung. Besteht Blutung und Jauchung, 
so verschorft er das Karzinom mit dem Paquelin; trockene Nachbehand- 
lung mit Jodoformgazetamponade und nach Entfernen derselben Betupfen 
der Wundhöhle mit Jodtinktur in Zwischenräumen von 2—3 Tagen. In 
2 Fällen unterband Verf. die Gefässe, der momentane Erfolg war gut.) 
Fabricius, Diskussion zu Blau: Präparat von Selbstexstirpation des 
karzinomatösen Uterus. Geburtsh. gyn. Ges. Wien. 30. Okt. Ref. Zentralbl. 
f. Gyn. 1907, Nr. 6. (Erwähnung zweier Fälle; in dem einen ging nach 
Einführen eines Ichtbyolglyzerintampons eine grosse Membran aus der 
Scheide ab, im andern Falle wurde wegen Portiokarzinom ein Chlorzink- 
tampon in die Scheide gelegt, nach 8—10 Tagen wurde ein förmlicher 
Ausguss der Vagina ausgestossen von je cm Dicke.) 


16* 


244 


45. 


46, 


47. 


48. 


49. 


50. 


92. 


53. 


54. 


55. 
56. 
57. 


58. 


Gynäkologie. Neubildungen des Uterus, 


Falgowski, Pyometra bei Cervixkarzinom. Gyn. Ges. Breslau, Sitz. 
v. 23. Jan. Ref. Monatsschr. f. Geburtsh. u. Gyn. Bd. XXIII. Heft 4. 
(61jähr. Patientin, die unter urämischen Erscheinungen starb. Bei der 
Sektion fand sich die Korpushöhle in eine dünnwandıge Pyometra ver- 
wandelt, von dickem Eiter erfüllt.) 


. Faure, De l’exstirpation de l'utérus cancsreux par la voie vagino-ab- 


dominale. Soc. de Chir. de Paris 13 Juin. Rev. de Gen et de 
Chir. abdomin. X. Diskussion: Walther, Hartmann, Monprofit, 
Segond. 

— Ablation totale du vagin pour épithélioma du moignon cervical. Soc, 
de Chir. 16 Juin. Ref. Le progrès medical. Nr. 27. (Karzinomatöse 
Entartung der Portio nach supravaginaler Amputation wegen Fibrom. 
Ablösung der Vagina von unten bis hoch hinauf. Vernähen des Scheiden- 
endes an der Vulva. Jetzt Laparotomie und Entfernung des Stumpfes 
mit der Scheide von oben; besondere Betonung des Wertes auf diese 
Weise keimfrei operiert zu haben.) 

*_ (Paris), The treatment of cancer of the cervix uteri. Brit. gyn. 
Journ. May. 

*— J. L., Diskussion: Sur le diagnostic et le traitement du cancer ut6rin 
au début. Soc. d’Obstet. de Gyn. et de Péd. Paris 8 Jan. Ref. Rev. de 
gyn. et de chir. abdom. Nr. 5. 

Favell, Diskussion zu Walls: An usual case of cancer of the cervix. 
North of Engl. obstet. and gyn. soc. March 16. Ref. The Journ. of Obst. 
and Gyn. of the July. (Erwähnt einen Fall von Totalexstirpation sechs 
Wochen nach Frühgeburt im 6. Monat wegen eines Myoms, das rote 
Degeneration zeigte.) 

Findley, P., Tumeurs malignes mixtes des organes genitaux de la 
femme. Surg. gyn. and obstet. Oct. 1905. 

Flaischlen, Beginnendes Portiokarzinom. Ges. f. Geburtsh. u. Gyn. 
Berlin, 15. Juni. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 40. Zeitschr. f. Geburtsh. 
u. Gyn. Bd. LVIII. S. 342, (Vaginale Exstirpation, Heilung.) 

— Demonstration. Adenokarzinom und Myom. Ges. f. Geburtsh. u. Gyn. 
Berlin, Sitzg. v. 15. Juni. Ref. Zeitschr. f. Geburtsh. u. Gyn. Bd. LVIII. 
S. 343. 

— Demonstration. Malignes Adenom in Karzinom übergehend im myo. 
matösen Uterus. Ges. f. Geburtsh. u. Gyn. Berlin, Sitzg. v. 15. Juni. 
Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 40 und Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. LVIII. 
S. 343. (Durch Curettage wird die Diagnose gestellt. Vaginale Entfer- 
nung des Uterus, nach vorhergehender Enukleation mehrerer Myome.) 
Flatau, Demonstration. 2 Korpuskarzinome des Uterus, beide durch 
Laparotumie gewonnen. Nürnberger med. Ges. u. Poliklinik. 15. März. 
Ref. Münch. med. Wochenschr. Nr. 22. 

Fort, Le, Cancer du col uterin. Soc. de med. du depart. du Nord. 
9 Mars. Ref. Echo med. du Nord. 1 Avril. 

Frank, L., Malignant adenoma of cervix. Louisville Month. J. M. a. S. 
1905—1906. XII. 190. 

*Franz (Jena), Über Karzinom- Rezidiv -Operationen. Ref. Berl. klin. 
Wochenschr. Nr. 43. 

Frederick, C., Opération abdominale radicale ou opération vaginale 
dans le cancer utérin. Amer. gyn. soc. May 27. Ref. La Gyn. Déc. 
(Verf. hält die abdominale Totalexstirpation nur für die Fälle indiziert, 
in welchen praktisch die Ausführung auf vaginalem Wege unmöglich ist.) 


9. 


60. 


. 61, 


62. 


66. 


70. 


"TL 


. 72. 


Karzinome, malignes Adenom und Epitheliom. 245 


“Fromme (Halle), Das Verhalten der. Lymphdrüsen beim Carcinoma 
cervicis uteri und Versuche, dieses Karzinom auf Ratten zu übertragen. 
Internat. Konf. f. Krebsforschung. Frankfurt a. M. 26. Sept. Ref. Deutsch. 
med. Wochenschr. Nr. 41. 

Fuchs, Demonstration. Drei durch erweiterte Radikaloperation nach 
Wertheim gewonnene Präparate von karzinomatösen Uteris mit breiten 
Abschnitten der mit entfernten Parametrien. Arztl. Ver. Danzig. Ref. 
Deutsche med. Wochenschr. Nr. 12. (Zwei davon waren Portiokarzinome, 
die nur auf das Scheidengewölbe übergegriffen hatten, der dritte ein 
Cervixkarzinom mit Durchbruch ins rechte Parametrium. Im letzten 
Falle war auch Resektion der Blase nötig, da das Karzinom auch auf 
die äusseren Blasenschichten übergegangen war. Fuchs ist unbedingt 
für die abdominale Radikaloperation mit Berücksichtigung der Parametrien 
und Drüsen auch in Anfangsstadien des Karzinoms.) 

Fuster, Ne6oplasme du col uterin avec cellulite pelvienne. Soc. de 
sciences med. de Montpellier. 8 Dec. 1905. Ref. Province med. 23 Dec. 
1905. 

Füth, Über die modernen Bestrebungen zur Bekämpfung des Uterus- 
karzinoms. Allg. ärztl. Ver. Köln. 8. Okt. Ref. Münch. med. Wochen- 
schrift. Nr. 52, 

Gaylord and Clowes, Spontaneous cure of cancer. Surg. Gyn. and 
Obstet. June. Ref. Amer. Journ. of Obstet. Aug. 

Gelston Atkins, T., Doppelseitiges Ovarialpapillom und Cervixkar- 
zinom. The brit. gyn. Journ. Part 77. 1904. Ref. Zentralbl. f. Gyn. 
Nr. 13. 

Grzankowski, Grundlage der operativen Karzinombehandlung des 
Uterus. Vortrag in der gyn, Sektion der Warschauer ärztlichen Gesell- 
schaft. Pamwarsz Tow. lek. Heft II. pag. 398. (Polnisch.) 

l (Fr. v. Neugebauer.) 
— Die Grundlage der operativen Therapie des Uteruskarzinoms. Gazetta 
lekarska. Nr. 19. pag. 485. (Ausführlicher Vortrag mit Berücksichti- 
gung der internationalen Kasuistiken und Statistiken.) 

(Fr, v. Neugebauer.) 


. Grad, Diskussion zu Broun: Epithelioma of cervix with involvement 


of pelvic glands, incomplete operation, improvement in spite of continued 
enlargement of pelvic glands. Americ. Journ. of Obst. Febr. 


. Greenough, B. R., Über die Natur der Zelleinschlüsse bei Karzinomen. 


Third report of the Caroline Brewer. Croft cancer comission. 1905. Ref. 
Zentralbl. f. Gyn. Nr. 11. (Gegner der parasitären Theorie.) 
Grimond, J., La lutte contre le cancer de l'utérus. Inaug.-Diss. Tou- 
louse 1904. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 22. (Ausführliche Besprechung 
aller Methoden zur Krebsbekämpfung mit besonderer Berücksichtigung 
der Winterschen Arbeiten; der Verf. kommt zu dem Schluss, dass nur 
die abdominale Totalexstirpation nach Wertheim zu einem wirklichen 
Resultat führt.) 

Grube, Demonstration. Carcinoma corporis uteri. Geburtsh. Ges. Ham- 
burg, Sitz. v. 20. Nov. Ref. Zentralbl. f. Gyn. 1907. Nr. 12. 

Hannes, Dauerresultate der Uterusexstirpation wegen Krebs mit be- 
sonderer Berücksichtigung der vor 1901 abdominal operierten Kranken. 
, Dro, Ges. Breslau. 20. Febr. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIII. 
Heft 5. 

*_ W., Resistenzerhöhung des Peritoneums gegen Infektion mittelst 
Nukleinsäure, eine prophylaktische Massnahme um die Morbidität und 


246 


73. 


14. 


75. 


76. 


17. *— 


78. 


19. 


80. 


8l. 


82. 


83. 


84. 


84b. 


85. 


Gynäkologie. Neubildungen des Uterus. 


Mortalität nach der abdominalen Radikaloperation des Gebärmutterkrebses 
herabzusetzen. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 24. 

*Hannes, Rückblicke und Ausblicke über Operabilität und Operations- 
resultate des Uteruskarzinoms an der Hand einer 11 jährigen Beobachtung. 
Zeitschrift f. Geburtsh. u. Gyn. Bd. 57. pag. 215. 

Haret, G., Cancer du col de l'utérus, traité avec succès par la radio- 
thérapie. Arch. d’electric. méd. 1905. XIII. 

Harrison, Diskussion zu Broun: Epithelioma of cervix with involve- 
ment of pelvic glands, incomplete operation, improvement in spite of 
continued enlargement of pelvic glands. Americ. Journ. of Obstet. Febr. 
Hartmann, Cancer développé sur un moignon d'hystérectomie supra- 
vaginale pour fibrome. Ann. de Gyn. et d'Obstét. Mars. (2 Jahre nach 
der supravaginalen Amputation wegen eines submukösen Fibroms, stellte 
sich eine schwere Blutung und von da ab blutiger Ausfluss ein. Der 
Cervixstumpf war in ein Karzinom verwandelt. Exstirpation des Stumpfes 
mit dem oberen Teil der Scheide, Heilung.) 

Diskussion zu Qu&nu: Le diagnostic et le traitement du cancer 
uterin au début. Soc. d’Obstet. de Gyn. et de Péd. Paris, 8 janvier. Ref. 
Rev. de Gyn. et de Chir. abdomin. Nr. 5. 

Heermann, H., Endometritis glandularis oder Adenoma malignum? 
Ein Beitrag zur Lehre vom malignen Adenom. L. D. Heidelberg, 1906. 
Heywood Smith, Diskussion zu Scharlieb: The advantages of the 
abdominal route in operation for uterine cancer. Brit. gyn. soc. 10. Mai. 
Ref. The brit. gyn. Journ. Aug. 

Hicks, H. T., Carcinoma of the uterus with secondary growth in both 
ovaries. Transact. of the obstet. soc. of London, Part. III. (Wegen starker 
Blutungen kam die 49jährige Patientin in Behandlung. Curettage ergab 
Adenokarzinom. Abdominale Totalexstirpation, wobei beiderseits Ovarial- 
tumoren entfernt wurden, die karzinomatöse Metastasen aufwiesen. Exitus 
10 Tage nach der Operation an Anämie.) 

— Demonstration. Primäres Korpuskarzinom mit Metastasen in beiden 
Övarien. Geburtsh. Ges. London. 6. Juni. Ref. Monatsschr. f. Geburtah. 
u. Gyn. Bd. XXIV. Heft 4. 

*Hocheisen, Statistische Mitteilungen über die Dauerresultate der 
vaginalen Totalexstirpation bei Krebs des unteren Gebärmutterabschnittee. 
Charité - Annalen XXX. Jahrgang. 

Holden, G. R., The radical treatment of uterine cancer: its present 
results and future outlook. The Georgia Practitioner, April. Ref. Ann. 
of Gyn. and Ped. Aug. 

Howell, Diskussion zu Paine: Value of Doyens Serum in malignan 
disease. 


‚Howitz, Exstirpationsmethoden ved tidlige Tilfellde af cancer uteri. — 


(Die Exstirpationsmethode bei frühzeitigen Fällen von cancer uteri). — 
Ugeskrift for Laeger. p. 1183--92, 1204—13. (Die vaginale Methode 
ist im allgemeinen vorzuziehen: sie gibt eine bessere operative Prognose 
und es bleibt zweifelhaft, ob die abdominale Methode eine bessere Aus- 
sicht für Heilung gibt.) (M. Le Maire.) 
— Lidt om Cancer (Bemerkungen über cancer). — Ugeskrift for Laeger. 
p. 198—200. (Howitz nimmt das Wort für energische Fortsetzung der 
Cancer-Untersuchungen und für den Kampf gegen diese Krankheit über- 
haupt. (M. Le Maire.) 
lhl, Demonstration. Adenoma malignum. Ges. f. Geburtsh. u. Gyn. Berlin, 
Sitz. v. 26. Jan. Ref. Zeitschr. f. Geburtsh. u. Gyn. Bd. LVIL 











86. 
87. 


88. 


89. 
90. 


91. 


92. 


Karzinome, malignes Adenom und Epitheliom. 247 


Ihl, Demonstration. Korpuskrebs. Gesellschaft für Geburtsh. u. Gyn. 
Bd. LVII. 
Jaworski, Beitrag zur Geschichte des Karzinomes und des Uterus- 
karzinomes insbesondere. Gazeta Lekarska 1906 Nr. 11 ff. (Polnisch.) 

(Fr. v. Neugebauer.) 
— Die Statistik des Karzinomes, Vortrag in der Warschauer Arztl. Ge- 
sellschaft am 4. II. 1906. Ref. Kronika lekarska Nr. 5 p. 153. (Polnisch.) 
(Berücksichtigung der Statistik der einzelnen Länder Europas soweit eine 
solche vorliegt. Hieran anknüpfend Statistik des Karzinoms für die 
ständige Einwohnerschaft der Stadt Warschau. Diese Statistik umfasst 
die Jahre 1882—1904. Schlussfolgerungen: 1. Die Karzinomerkrankungen 
nehmen numerisch zu in einem nicht dem Zuwachs der Bevölkerung 
entsprechenden, sondern höheren Grade. 2. Die Frauen erkranken öfter 
an Karzinom als die Männer. 3. Bei Männern werden mit Ausnahme 
der Sexualorgane sämtliche Organe häufiger von Karzinom betroffen als 
als bei Frauen. 4. Bei Frauen ist das Karzinom des Uterus so sehr 
häufig, dass die allgemeine Zahl der krebskranken Frauen die Zahl der 
krebskranken Männer übertrifft. 5. Es erkranken gegenwärtig an Kar- 
zinom weit mehr jüngere Leute als früher. 6. Es erkranken sehr wenige 
Jüdinnen an Uteruskarzinom und noch weniger an Mammakarzinom 
(auf 100 Christinnen kommen nur 18 Jüdinnen). In den Jahren 1882 bis 
1904 starben an Karzinom in Warschau 3422 Männer und Frauen, dar- 
unter an Uteruskarzinom 1616. Die Sterblichkeit an Karzinom betrug 
für Warschau auf je 10000 Einwohner 1882—1901: 6,62 Die, im Jahre 
1902: 7,10°'/o, im Jahre 1903: 7,40°', im Jahre 1904: 6,26°/o. Im Ver- 
hältnis zu anderen Todesursachen ergab sich Karzinom als Todesursache 
in den Jahren 1882 bis 1902 in 2,62°'0 der Fälle, im Jahre 1902 in 3,97°/o, 
im Jahre 1903 in 3,330, im Jahre 1904 in 38,01%% der Fälle. In den 
Jahren 1895—1904 starben in Warschau an Uteruskrebs 625 Frauen, an 
Mammakrebs 149, an Karzinom der Verdauungsorgane 1565 Frauen. Nach 
der Statistik von Jaworski eignen sich von den sich meldenden Frauen 
mit Uteruskrebs nur noch 20°. zur Radikaloperation, die postoperative 
Letalität beträgt 5,7°/o, die Anzahl der nach der Operation bis fünf Jahre 
rezidivfreien Frauen beträgt im Verhältnis zur allgemeinen Zahl der 
Uteruskrebskranken, auch der nicht operierten Frauen, 11,8°%o. Der 
Zweck des Vortrages von Jaworski war, in Warschau ein Komitee 
zur Karzinomforschung ins Leben zu rufen, um dann einen Mahnruf 
bezüglich möglichst frühzeitiger Behandlung ins Leben zu rufen.) 

(Fr. v. Neugebauer.) 
Jaux, H., Recherches anatomiques sur la propagation et la gencrali- 
sation dans le cancer de l'utérus. LD. Paris 1905. 
Jellett, Demonstration. Two carcinomatous ovaries and a uterus. Roy. 
soc. of med. in Ireland. Febr. 2. Ref. Journ. of Obstet. and Gyn. of the 
Brit. Emp. April. 
Jesset, Uteruskrebs. Brit. gyn. Soc. Febr. 8. Ref. Zentralbl. f. Gyn. 
1907, Nr. 1. (In Fällen, wo der Uterus fixiert, Ureteren und Blase er- 
griffen sind, meint Verfasser, dass den Kranken nicht mehr durch eine 
Operation geholfen werden könne. Trotz der glänzenden Resultate 
Wertheims glaubt er, dass die englischen Gynäkologen sich erst nach 
langer Zeit zu dieser Methode bekehren werden. Er ist für die abdomi- 
nale Entfernung des Karzinoms, nur Korpuskarzinome sind vaginal zu 
operieren.) 
Josselin de Jong (Haag), Fall von Carcinoma und Tuberculosis uteri. 
Ned. Tijdsch. v. Verlosk. Ref. Zentralbl. f. Gyn. 1907, Nr. 8. 


248 


98. 


94, 
95. 


96. 


97. 


` besonders der Karzinommetastasen im Zentralnervensystem. Korrespon- 


Gynäkologie. Neubildungen des Uterus. 


Julier, V., Vaginalis totalextirpatio mehräknel. Biharmeggiei Orvos 
Gyögynerötz-Egylet. Ref. Orvosi Hetilap, Nr. 40. (Totalexstirpation 
wegen Portiokrebs per vaginam; Tod am 4. Tage) (Temesväry.) 
Kallionzis, E., Sur le traitement opératoire du cancer de l’uterus. 
Arch. intern. de chir. Gaud, 1904—1905, II, 347. 

Kamann, Demonstration. Karzinomatöse Zerstörung der Lendenwirbel- 
säule einer an inoperablem Cervixkarzinom verstorbenen Frau. Gyn. Ges. 
Breslau, 21. Nov. 1905. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr- 88. 
Kannegiesser, Demonstration. Vier Uteri. Gynäk. Ges. Dresden, 
21. Juni. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 49. (Zwei sind wegen Cervixkarzi- 
nom, der dritte wegen Portiokarzinom abJominell mit Adnexen und teil- 
weiser Entfernung der Parametrien exstirpiert worden. Der vierte Uterus 


ist vaginal entfernt worden. Er zeigt sich bis auf Gänseeigrösse durch 


Myome vergrössert und einen rechtsseitigen Tubarabort.) 
Kaufmann, E. (Basel), Beitrag zur Kasuistik metastatischer Tumoren, 


. “denzblatt f. Schweizer Ärzte, Nr. 7. Ref. Zentralblatt f. Gyn. Nr. 89. 


98. 
99. 
100. 


101. 


102. 


103. 


104. 


105. 


` (Statistik von 12739 Sektionen. 100°o Hirnmetastasen beim Chorion- 
` epitheliom, bü gin beim Vulva- und Vaginakarzinom, 15°/o beim Mamma- 
“ karzinom, 2,3°/o beim UÜteruskarzinom. Hirnmetastasen finden sich öfter 
bei solchen Organkarzinomen, die auch relativ häufig Lungenmetastasen 


zur Folge haben.) 

— Metaplastische Umwandlungen in Adenokarzinomen des Uterus und 
deren Verhältnis zu den „doppelten“ oder kombinierten Karzinomen des 
Korpus. Med. Ges. Basel, 1. Febr. Ref. Monatsschr. f. Geburtsh. u. Gyn. 
Bd. XXIII Heft 6. 

Kehrer, Demonstration. Ein aussergewöhnliches Präparat eines Lili 
Faust grossen Adeno-Karzinoms des Korpus. 78. Versamm]. deutsch. 
Naturf. u. Ärzte zu Stuttgart, 16.—22. Sept. Ref. Monatsschr. f. Geburtsh. 
u. Gyn. Bd. XXIV. Heft 4. 

Kelling, Über eine neue hämolytische Reaktion des Blutserums bei 


malignen Geschwülsten (und bei malignen Blutkrankheiten) und über ihre 


diagnostische und statistische Verwendung in der Chirurgie. Arch. f. 
klin. Chir. Bd. 80. Heft 1. Ref. Münch. med. Wochenschr. Nr. 37. 
Kelly, H., Traitement du cancer de l'utérus. Brit. med. Assoc. 25—28. 
Juli 1905. Ref. La Gen Déc. 1905. 
Koblank, Demonstration. Malignes Adenom und multiple Myome. 
Ges. für Geburtsh. und Gyn. Berlin, Sitzg. v. 15. Juni. Ref. Zeitschr. f. 
Geburtsh. u.-Gyn. Bd. LVIII. 
v. Kubinyi, P., A räkbetegseg elleni védekezés állása a müvelt álla- 
mokban. Orvosi Hetilap, Gynaekologia, Nr. 2. (Bericht über den Stand 
der Aktion gegen die Krebskrankheiten in den Kulturstaaten.) 
(Temesváry.) 
Kynoch, Demorstrationen. Edinbourgh obstet. soc. June 18. Ref. The 
Journ. of Obstet. and Gyn. of the Brit. Emp. Aug. (a) Korpuskarzinom 
vaginal durch Totalexstirpation entfernt bei einer Multipara. b) Eben- 
falle ein Korpuskarzinom bei einer Multipara abdominal durch Pan- 
bysterektomie entfernt. c) Fibrom des Uterus, supravaginale Hysterek- 
tomie; zeigte karzinomatöse Degeneration. Rezidiv.) 
Labusquiere, Pour la cure radicale du cancer de l'utérus. Ann. de 
Gyn. et d’Obstet. Mai. (Referat über die Arbeit von Smith, the Brit. 
gyn. Journ. Febr. p. 344, und über die Arbeit von Veit in der Berl. 
klin. Woch. Nr. 8, p. 213. Letztere Arbeit ist S. 266 nachzusehen.) 


106. 


107. 
108. 


109. 
210. 


311. 


112. 


113. 


114. 


116. 


117. 


118. 
119. 


120. 
121. 


122. 


Karzinome, malignes Adenom und Epitheliom. 249 


Lapointe, Abdominal hysterectomy for cancer of the cervix uteri. La 
Clinique, 24 Août. (Verf. betont die Unzulänglichkeit der vaginalen Total- 
exstirpation beim Karzinom und gibt dann eine genaue Beschreibung der 
Wertheimschen Radikaloperation.) 

Lecöne, Cancer uterin. Soc. anat. 20 Oct. 1905. Ref. Presse med. 
28 Oct. 1905. | 

— Cancer développé sur un moignon d’hystsreotomie supravaginale pour 
fibrrome. Ref. Ann. de Gen et d’Obstet. Sep. (Zwei Jahre nach der 
supravaginalen Amputation des Uterus typisches Karzinom des Stumpfes, 


‚Exstirpation mit dem oberen Teil der Scheide, abdominal. Heilung.) 


Lescure, Contribution au traitement palliatif du cancer du col de 
V’uterus. Thèse de Paris. 

Lesniowski, Über die Operation des Uteruskrebses mit Bauchschnitt. 
Gazeta lekarska N. 21 p. 565. (Polnisch.) Referat aus den Verhand- 
lungen der gyn. Sektion der Warschauer Arztl. Gesellschaft. (Leg. 
niowski ging stets nach Jonnescu vor und spricht sich ganz ent- 
schieden zugunsten der radikalen Operation durch Bauchschnitt gegen- 
über der vaginalen Exstirpation aus.) (Fr. v. Neugebauer.) 
— Zur Frage der abdominellen Exstirpation des karzinomatösen Uterus. 
(Ausführlicher Vortrag mit Bevorzugung der Methode von Jonnescu.) 
Medycyna 1906 N. 18. (Polnisch.) (Fr. v. Neugebauer.) 
Levrich, J., Rákos méh abdominális kiiatása. Orvosi Hetilap, Gynae- 
kologia, Nr. 1. (Bericht über zwei Fälle von abdominaler Exstirpation 
der karzinomatösen Gebärmutter.) 

Lewers, Diskussion zu Hicks: Carcinoma of the body of tho uterus 
with secondary growth in both ovaries. Transact. of the obstet. soc. of 
London. Part III. (Erwähnt einen Fall von Korpuskarzinom, bei dem 
bei der abdominalen Totalexstirpation eine Metastase in einem Ovarium 
gefunden wurde.) 

Limnell, A. R., Über Adenoma malignum cervicis uteri. Arch. f. Gyn. 
Bd. 77. Heft 1. (Zusammenfassung der bis jetzt über Adenoma malignum 
cervicis uteri veröffentlichten 24 Fälle, von denen 9 nach Ansicht des 
Verf. mehr die Benennung Adenokarzinom verdienen.) 


. Lockyer, C., Diskussion zu Dickinson: Uterus and iliac glands 


removed by abdominal hysterectomy for cancer of cervix. Transact. of 
the obstet. soc. of London. Jan. und Febr. 

*Lomer, Diskussion zu Prochownik: Kauterisation eines inoperabel 
scheinenden Uteruskarzinoms. Geburtsh. Ges. Hamburg, 19. Juni. Ref. 
Zentralbl. f. Gyn. 1907, Nr. 2. 

Mallett, Diskussion zu Broun; Epithe!ioma of cervix with involvement 
of pelvic glands, incomplete operation, improvement in spite of continued 
enlargement of pelvic glands. Amer. Journ. of Obstet. Febr. 

Mangin, La lutte contre le cancer de l'utérus. La Gyn. Oct. (Verf. 
misst der Metritis eine besondere Bedeutung bei.) 

Mansell Moulin, J. A., Diskussion zu Scharlieb: The advantages 
of de abdominal route in operation for uterine cancer. Brit. gyn. soc. 
10 May. Ref. The brit. gyn. journ. Aug. 

Martigny, de, Cancer de l'utérus. Observations cliniques. Journ. de 
med. et de chir. Montredal-Canada, 17 Janv. 
Maunsell, Carcinoıne du col de l'utérus. Ablation par la methode de 
Wertheim. Royal acad. of med. in Ireland, Dec. 15. 1905. Ref. The 
Lancet, Jan. 6. 

Mendes de Leon, Nabloeding by vaginale Uterusexstirpatie. Nederl. 
Tijdechr. voor Verlosk. en Gyn. 17° jaarg., pag. 216. — (MendendeLeon 


250 


123. 


124. 


125. 


126. 


127. 


128. 
129. 
130. 


131. 


132. 


123. 
134. 


135. 


136. 


137. 


187a. 


Gynäkologie. Neubildungen des Uterus. 


erlebte am 7. Tage nach der Operation wegen Carzinoma Uteri eine 
foudroyante Nachblutung. Die Ligamente waren mit Klammern besorgt 
gewesen, welche nach 2 Tagen entfernt waren; bevor die Blutung auftrat, 
war immer ein wenig Blut abgegangen. Er meint, dass durch Infektion 
die Art. Uterina angefressen ist.) . (W. Holleman.) ` 
Menge, Demonstration. Uterus mit Korpuskarzinom. Fränk Ges. f. 
Geburtsh. u. Frauenheilk. Sitzg. v. 7. Okt. Ref. Zentralbl. f. Gyn. 1907, 
Nr. 10. 

Merkel, Adenoma malignum bei einer 35jährigen Nullipara, ausserdem 
mehrere bis kirschgrosse Myomknoten. Fränk. Ges. f. Geburtsh. und 
Frauenheilk. 4. Febr. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 16. 

Meyer, Paul, Zwei Fälle von Korpuskarzinom des Uterus, einer mit Pyo- 
metra kompliziert. Gesellsch. f. Geb. u. Gyn. Berlin. 12. Januar. Ref. 
Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIII. Heft 6. 

— R., Demonstration eines zweiten Falles von Adenom und Karzinom 
des Gärtnerschen Ganges. Gesellsch. f. Geb. u. Gyn. Berlin. Sitzg. 
v. 29. Juni. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 44. 

*Mond, Diskussion zu Prochownik: Kauterisation eines inoperabel 
erschienenen Uteruskarzinoms. Geburtsh. Gesellsch, Hamburg.. 19. Juni. 
Ref. Zentralbl. f£. Gyn. 1907. Nr. 2. 

— Demonstration. Adenocarcinoma uteri. Geburtsh. Gesellsch. Ham- 
burg. Sitzg. v. 20. Nov. Ref. Zentralbl. f. Gyn. 1907. Nr. 12. 
*Morgan et Paine, Value of Doyen’s serum in malignant disease. 
Royal med. and chir. soc. March 31. Ret. The Lancet April 7. 
Mortier, Cancer du corps uterin à forme polypeuse. Le Progrès méd. 
Nr. 6. (Einziges Symptom, fortgesetzte Blutungen in der Menopause, 
supravaginale Amputation, nussgrosser, polypöser Tumor im Fundus des 
nur wenig vergrösserten Uterus. Mikroskopisch ergab sich Karzinom.) 
— Cancer du col utérin. Le Progrès méd. p. 137. (31jähr. Patientin, 
Verf. betont das seltene Vorkommen der Erkrankung in diesem Alter. 
In Berlin (cf. Statistik Hocheisen, Charit6-Annalen 1907) sind Fälle 
von Früherkrankung durchaus nicht so selten. Ref.) 

Muret, Uterus, atteint de cancer du corps. Soc. vaud. de med. de la 
Suisse romande. 20 Mai. 

Nadory, B., Kampf gegen den Gebärmutterkrebs. Orvosi hetilap 1905. 
Nr. 30. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 51. : 

Nagel, Demonstration. Kindskopfgrosses medulläres Karzinom und 
mannskopfgrosses Kystom mit stellenweiser karzinomatöser Degeneration. 
Gesellsch. f. Geb. u. Gyn. Berlin. Sitzg. v. 12. Jan. Ref. Zentralbl. f. 
Gyn. Nr. 17. (Durch Laparotomie und Amputation des Uterus exstirpiert. 
6 Monate nach der Operation war die Pat. noch gesund.) 

— Zwei Fälle von Carcinoma corporis uteri. Gesellsch. f. Geb. u. Gyn. 
Berlin. Sitzg. v. 12. Jan. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 17. (Beide Fälle 
wurden vaginal totalexstirpiert. Die eine Patientin erlag einer septischen 
Peritonitis, verursacht durch eine gleichzeitig bestehende Pyometra. Die 
andere war 5 Monat nach der Operation noch gesund.) 

Newman, Developement of cancer in the cervical stump after supra- 
vaginal hysterectomy. Amer. Journ. of Obstet. July. 

Nichols, E. H., Die Gewebsimplantation in ihrer Beziehung zum Kar- 
zinom. Third report of the Caroline Brewer Croft Caucer Commission 
of the Harvard medical school. 1905. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 11. 
Niosi, Fr., Contributo allo studio dell’ adenocarcinoma del corpo dell’ 
utero e della metaplasia epiteliale. — Clinica moderna, Firenze, Anno 12. 
Nr. 47 e 50, p. 561—564, 589—596. (Es handelt sich um ein Adeno- 


138. 


138a. 


139. 


140. 


141. 


142, 


143. 


144. 


149. 
150. 


151. 
152. 
153. 


Karzinome, malignes Adenom und Epitheliom. 251 


karzinom des Uteruskörpers, das in den karzinomatösen Strängen und 
Alveolen Haufen von platten Zellen darstellte, von denen einige durch 
vorangegangene Degeneration den Krebszwiebeln äbnelten. Verf. konnte 
den Übergang von den cylindrischen Zellen der Neubildung in die platten 
stufenweise nachfolgen, und fasst deshalb diese als Zeichen einer Meta- 
plasie jener auf.) (Poso.) 


*Offergeld, Über die Histologie der Adenokarzinome im Uterusfundus. 
Arch. f. Gyn. Bd. 78. Hefs 2. 


Olshausen, Demonstration. Vorgeschrittenes Karzinoma corporis uteri. 
Gesellsch. f. Geb. u. Gyn. Berlin. Sitzg. v. 14. Dez. Ref. Zentralbl. f. 
Gyn. 1907. Nr. 11. (83jähr. Patientin, der Tumor hatte fast keine Sym- 
ptome gemacht.) 


Opitz, Demonstration. Adeno-Carcinoma corporis uteri. Mittelrhein. 
Gesellsch. f. Geb. u. Gyn. 1. Juli. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd, 
XXIV. Heft A 

— E., Der Stand der Bekämpfung des Gebärmutterkrebses. Monatsschr. 
Geb. u. Gyn. Bd. XXIII. Heft 1. (Gute Übersicht über den Stand der 
Bekämpfung des Gebärmutterkrebses im Jahre 1906.) 

— Demonstration. Karzinomatöser Uterus, der mit der ganzen Scheide 
vaginal entfernt wurde. Ärztl. Verein. Marburg. 16. Mai. Ref. Münch, 
med. Wochenschr. Nr. 26. (Die 7ljähr. Patientin litt, wie sich bei der 
Operation herausstellte, an einem sekundären, von einem ausgedehnten 
Cervixkarzinom ausgegangenen Scheidenkarzinom. Wegen der Gefahr 
der abdominalen Totalexstirpation bei dem hohen Alter der Patientin und 
der starken Arteriosklerose wurde der Uterus mit der Scheide vaginal 
entfernt. Beim Vorholen platzte der Uterus und entleerte massenhaft 
Eiter, doch hat eine Infektion nicht stattgefunden.) 


Orthmann, Demonstration. 9 Fälle von Korpuskarzinom. Gesellsch. 
f. Geb. u. Gyn. Berlin. Sitzg. v. 14. Dez. Ref. Zentralbl. f. Gyn. 1907. 
Nr. 11. 

Owen, E., Cancer, its treatment by modern methode. The Lancet 
Dec. 15. 

*Paine and Morgan, Value of Doyen’s serum in malignant disease. 
Royal med. and chir. soc. March 31 Ref. The Lancet. April 7. 
Pattisen, E. S, Diskussion zu Paine: Value of Doyen’s serum in 


malignant disease. Royal med. and chir. soc. March 3. Ref. The Lancet 
April 7. 


. Petit, P., Diagnostic précoce de l’epitheliome uterin. Le Concours med. 


Nr. 2. p. 25. 


. Fichevin, R., Cancer de l'utérus. Journ. de med. de Paris. 1905. 2. Serie. 


Tome XVII. p. 604 und Soc. méd. du IX arrondissement 9 Nov. 1905. 
Ref. La Gyn. Febr. (Ein Fall von Portiokarzinom, der im Anfangsstadium 
zur Operation kam.) 

— A propos du cancer uterin. Sem. gyn. 1905. Tome X. pag. 369. 

— Traitement de quelques accidents du cancer uterin. Sem. gyn. 
Nr. 28. 

— Contre le cancer de l'utérus. Sem, gyn. Nr. 45. 

— De l’evidement abdomino-pelvien dans le cancer uterin. Sem, gyn. Nr. 19. 
Picqué, Perforation spontanée, sanssignes cliniques, de la face postérieure 


péritonéale du col d'un utérus atteint d'épithélioma. Soc. anat. Dec. 
1905. Ref. Bull. méd. 17 Janv. 


250 


123. 


124, 


126. 
127. 


128. 
129. 
180. 


131. 


132. 


123. 
134. 


135. 


136. 


137. 


187a. 


Gynäkologie. Neubildungen des Uterus. 


erlebte am 7. Tage nach der Operation wegen Carzinoma Uteri eine 
foudroyante Nachblutung. Die Ligamente waren mit Klammern besorgt 
gewesen, welche nach 2 Tagen entfernt waren; bevor die Blutung auftrat, 
war immer ein wenig Blut abgegangen. Er meint, dass durch Infektion 
die Art. Uterina angefressen ist.) (W. Holleman.) 
Menge, Demonstration. Uterus mit Korpuskarzinom. Fränk Ges. f. 
Geburtsh. u. Frauenheilk. Sitzg. v. 7. Okt. Ref. Zentralbl. f. Gyn. 1907, 
Nr. 10. 

Merkel, Adenoma malignum bei einer 35jährigen Nullipara, ausserdem 
mehrere bis kirschgrosse Myomknoten. Fränk. Ges. f. Geburtsh. und 
Frauenheilk. 4. Febr. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 16. 


. Meyer, Paul, Zwei Fälle von Korpuskarzinom des Uterus, einer mit Pyo- 


metra kompliziert. Gesellsch. f. Geb. u. Gyn. Berlin. 12. Januar. Ref. 
Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIII. Heft 6. 

— R., Demonstration eines zweiten Falles von Adenom und Karzinom 
des Gärtnerschen Ganges. Gesellsch. f. Geb. u. Gyn. Berlin. Sitzg. 
v. 29. Juni. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 44. 

*Mond, Diskussion zu Prochownik: Kauterisation eines inoperabel 
erschienenen Uteruskarzinoms. Geburtsh. Gesellsch. Hamburg. 19. Juni. 
Ref. Zentralbl. f. Gyn. 1907. Nr. 2. 

— Demonstration. Adenocarcinoma uteri. Geburtsh. Gesellsch. Ham- 
burg. Sitzg. v. 20. Nov. Ref. Zentralbl. f. Gyn. 1907. Nr. 12. 
*Morgan et Paine, Value of Doyen’s serum in malignant disease. 
Royal med. and chir. soc, March 31. Ret. The Lancet April 7. 
Mortier, Cancer du corps uterin a forme polypeuse. Le Progrès med. 
Nr. 6. (Einziges Symptom, fortgesetzte Blutungen in der Menopause, 
supravaginale Amputation, nussgrosser, polypöser Tumor im Fundus des 
nur wenig vergrösserten Uterus. Mikroskopisch ergab sich Karzinom.) 
— Cancer du col uterin. Le Progrès med. p. 137. (31jähr. Patientin, 
Verf. betont das seltene Vorkommen der Erkrankung in diesem Alter. 
In Berlin (cf. Statistik Hocheisen, Charit6-Annalen 1907) sind Fälle 
von Früherkrankung durchaus nicht so selten. Ref.) 

Muret, Uterus, atteint de cancer du corps. Soc. vaud. de med. de la 
Suisse romande. 20 Mai. 

Nadory, B., Kampf gegen den (ebärmutterkrebs. Orvosi hetilap 1905. 
Nr. 30. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 51. 

Nagel, Demonstration. Kindskopfgrosses medulläres Karzinom und 
mannskopfgrosses Kystom mit stellenweiser karzinomatöser Degeneration. 
Gesellsch. f. Geb. u. Gyn. Berlin. Sitzg. v. 12. Jan. Ref. Zentralbl f. 
Gyn. Nr. 17. (Durch Laparotomie und Amputation des Uterus exstirpiert. 
6 Monate nach der Operation war die Pat. noch gesund.) 

— Zwei Fälle von Carcinoma corporis uteri. Gesellsch. f. Geb. u. Gyn. 
Berlin. Sitzg. v. 12. Jan. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 17. (Beide Fälle 
wurden vagınal totalexstirpiert. Die eine Patientin erlag einer septischen 
Peritonitis, verursacht durch eine gleichzeitig bestehende Pyometra. Die 
andere war 5 Monat nach der Operation noch gesund.) 

Newman, Developement of cancer in the cervical stump after supra- 
vaginal hysterectomy. Amer. Journ. of Obstet. July. 

Nichols, E. H., Die Gewebsimplantation in ihrer Beziebung zum Kar- 
zinom. Tbird report of the Caroline Brewer Croft Cancer Commission 
of the Harvard medical school. 1905. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 11. 
Niosi, Fr., Contributo allo studio dell’ adenocarcinoma del corpo dell’ 
utero e della metaplasia epiteliale. — Clinica moderna, Firenze, Anno 12. 
Nr. 47 e 50, p. 561—564, 589—596. (Es handelt sich um ein Adeno- 











138. 


Karzinome, malignes Adenom und Epitheliom., 251 


karzinom des Uteruskörpers, das in den karzinomatösen Strängen und 
Alveolen Haufen von platten Zellen darstellte, von denen einige durch 
vorangegangene Degeneration den Krebszwiebeln äbnelten. Verf. konnte 
den Übergang von den cylindrischen Zellen der Neubildung in die platten 
stufenweise nachfolgen, und fasst deshalb diese als Zeichen einer Meta- 
plasie jener auf.) (Poso.) - 


*Offergeld, Über die Histologie der Adenokarzinome im EES 
Arch. f. Gyn. Bd. 78. Hefs 2. 


138a. Olshausen, Demonstration. Vorgeschrittenes Karzinoma corporis uteri. 


139. 


140. 


141. 


142, 


143. 
144. 


145. 


146. 


147. 


149. 
150. 


151. 
152. 
153. 


Gesellsch. f. Geb. u. Gyn. Berlin. Sitzg. v. 14. Dez. Rəf. Zentralbl. f. 
Gyn. 1907. Nr. 11. (33jähr. Patientin, der Tumor hatte fast keine Sym- 
ptome gemacht.) 


Opitz, Demonstration. Adeno-Careinoma corporis uteri. Mittelrhein. 
Gesellsch. f. Geb. u. Gyn. 1. Juli. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd, 
XXIV. Heft 5. 

— E., Der Stand der Bekämpfung des Gebärmutterkrebses. Monatsschr. 
Geb. u. Gyn. Bd. XXIII. Heft 1. (Gute Übersicht über den Stand der 
Bekämpfung des Gebärmutterkrebses im Jahre 1906.) 

— Demonstration. Karzinomatöser Uterus, der mit der ganzen Scheide 
vaginal entfernt wurde. Arzu, Verein. Marburg. 16. Mai. Ref. Münch. 
med. Wochenschr. Nr. 26. (Die 71jähr. Patientin litt, wie sich bei der 
Operation herausstellte, an einem sekundären, von einem ausgedehnten 
Cervixkarzinom ausgegangenen Scheidenkarzinom. Wegen der Gefahr 
der abdominalen Totalexstirpation bei dem hohen Alter der Patientin und 
der starken Arteriosklerose wurde der Uterus mit der Scheide vaginal 
entfernt. Beim Vorholen platzte der Uterus und entleerte massenhaft 
Eiter, doch hat eine Infektion nicht stattgefunden.) 

Orthmann, Demonstration. 9 Fälle von Korpuskarzinom. Gesellsch. 
f. Geb. u. Gen Berlin. Sitzg. v. 14. Dez. Ref. Zentralbl. f. Gyn. 1907. 
Nr. 11. 

Owen, E., Cancer, its treatment by modern methode. The Lancet 
Dee 15. 

*Paine and Morgan, Value of Doyen’s serum in malignant disease, 
Royal med. and chir. soc. March 31 Ref. The Lancet. April 7. 
Pattisen, E. S, Diskussion zu Paine: Value of Doyen’s serum in 
malignant disease. Royal med. and chir. soc. March 3. Ref. The Lancet 
April 7. 

Petit, P., Diagnostic pr&coce de l’epitheliome uterin. Le Concours med. 
Nr. 2. p. 25. 

Pichevin, R., Cancer de l'utérus. Journ. de med. de Paris. 1905. 2. Serie. 
Tome XVII. p. 604 und Soc. med. du IX arrondissement 9 Nov. 1905. 
Ref. La Gyn. Febr. (Ein Fall von Portiokarzinom, der im Anfangsstadium 
zur Operation kam.) 

— A propos du cancer uterin. Sem. gyn. 1905. Tome X. pag. 369. 

— Traitement de quelques accidents du cancer uterin. Sem. gyn. 
Nr. 28. 

— Contre le cancer de l’uterus. Sem, gyn. Nr. 45. 

— De l’evidement abdomino-pelvien dans le cancer uterin. Sem. gyn. Nr. 19. 


Picqué, Perforation spontanée, sanssignes cliniques, de la face postérieure 


péritonéale du col d'un utérus atteint d’epithelioma. Soc. anat. Déc. 
1905. Ref. Bull. méd. 17 Janv. 


252 


154. 


155. 


156. 
156a. 
157. 


158. 


159. 


Gynäkologie. Neubildungen des Uterus. 


Picquet et Claeys, Perforation des Uterus durch ein Collumkarzinom. 
Bull. et mém. de la soc. anat. de Paris. Dec. 1905. Ref. Zentralbl. f. Gyn. 
1907. Nr. 1. (Die 50 pfennigstückgrosse Perforationsöffnung fand sich 
bei der Operation, nie hatten Symptome einer peritonealen Reizung be- 
standen.) 

— Epithéliome de utérus. Soc. anat. 22 Déc. 1905. Ref. Presse méd. 
27 Déc. 1905. 

*Pinard, Diskussion: Sur le diagnostic et le traitement du cancer 
utérin au début. Soc. d’Obst. de Gyu. et de Péd. Paris. 8 Janv. Ref. 
Rev. de Gyn. et de Chir. abdomin. Nr. 5. 

Politi Aloisio, G., Sull’ azione dell’ adrenalina nel carcinoma ino- 
perahile della portio. Osservazioni istologische. — La Ginecologia, Firenze. 
Auno 3. p. 582—539, con 1 tav. (Poso.) 
Polloson, Aug., Récidive d'un cancer utérin opéré il y a quatre ans. 
Soc. de chir. de Lyon. 28 Juin. Ref. Ref. Rev. de Gyn. et de Chir. ab- 
domin. Nr. 5. 

— Le eancer du col uterin. Prov, méd. 7 Juillet. Ref. Gaz. des Hôp. 
Nr. 80. 

Poroschin, Demonstration. 4 Uteruskarzinome. Russ. Gesellsch. f. 
Geb. u. Gyn. 18. März. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIV. 


Heft 5. 


160. 


161. 


162. 


163. 


164. 


— Demonstration. Uterinkarzinom. Russ. Gesellsch. f. Geb. u. Gyn. 
18. März. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIV. Heft 5. 
*Pozzi, Diskussion: Sur le diagnostie et le traitement du cancer uterin 
au début. Soc. d’Obstet. de Gyn. et de Péd. Paris. 8 Jan. Ref. Rev. de 
Gyn. et de Chir. abdomin. Nr. 5. 

Principiis obsta, Aufruf an die K. K. Gesellschaft der Ärzte in Wien 
zum Kampf gegen das Uteruskarzinom und die Frühdiagnose desselben. 
‘Prochownik, Kauterisation eines inoperabel erschienenen Uteruskar- 
zinoms. Geburtsh. Ges. Hamburg. 19. Juni. Ref. Zentralbl. f. Gyn. 1907. 
Nr. 2. ` 

— Ein Fall von Carcinoma corporis uteri. Geburtsh. Ges. Hamburg. 
13. Febr, Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 22. (Patientin kam stark ausge- 
blutet in Behandlung. Da nach 2maligem Curettieren die Blutung nicht 
stand, wurde der Uterus im Anschluss an die dritte vaporisiert. Dabei 
fanden sich in den Schnitten karzinomatöse Stellen, Totalexstirpation, 
Im Fundus eine markstückgrosse, flache, schwammige, schmutzig belegte 
Stelle, die Verf. f. Karzinom hält.) 


. *Prosorowski, Zur Frage über eine neue Methode der totalen Ex- 


stirpation einer karzinomatösen Gebärmutter mittelst Laparotomie. (Modi- 
fiziertte Wertheimsche Methode.) Russki Wratsch 1905. Nr. 10 u. 11. 


. Purcell, F. A., Diskussion zu Scharlieb: The advantages of the 


abdominal route in operation for uterine cancer. Brit. gyn. soc. 10. Mai. 
Ref. The brit. gyn. journ. Aug. 


. *Quénu, Diskussion: Sur le diagnostic et le traitement du cancer utérin 


au début. Soc. d'Obstét. de Gyn. et de Péd. Paris. 8 Jan. Ref. Rev. de 
Gyn. et de Chir. abdomin. Nr. 5. 


. Récamier, Traitement du cancer utérin inopérable. Paris. H. Stein- 


heil 1905. Ref. The Lancet. 10 Mars. 


. Reeb, Demonstration. Verschiedene Uteri mit beginnendem Karzinom 


der Portio und Cervix. Oberrhein. Ges. f, Geburtsh. u. Gyn. 11. März. 
Ref. Monatsschr. f. Geburtsh. u. Gyn. Bd. XXIV. Heft 1. 





170. 


171. 
171a. 
172, 
178. 


174. 


175. 


176. 


177. 


178. 
179. 
180. 


181. 


182. 


183. 


187. 


Karzinome, malignes Adenom und: Epitheliom. 253 


*Richelot, Diskussion: Diagnostic et traitement du cancer uterin au 
début. Soc. d’Obstet. de Gyn. et de Péd. 8 Jan. Ref. Rev. de Gen et 
de Chir. abdomin. Nr. 5. 

Ries, E., Surgery of cancer of the cervix uteri. Surg. Gyn. and Obst. 
Sept. 1905. Ref. The Brit. med. Journ. May. 

Rienzi, G., Profilassi e cura del canoro dell’utero. — La Ginecologia, 
Anno 3. p. 46—57. (P 0o80.) 
Robb, H., The early diagnosis of cancer of the fundus. Papers from 
Lakeside Hosp. Cleveland 1905. 

Roberts, Cancer utérin. Aesculapian Soc. 1 Dec. 1905. Ref. The 
Lancet. Dec. 9. 1905. 

Robson, M., Diskussion zu Scharlieb: The advantages of the ab- 
dominal route in operation for uterine cancer. Brit. gyn. soc. May 10. 
Ref. The brit. gyn. journ. Aug. 

Roche, Développement d’un épithéliome dans un fibrome utérin. Journ. 
de méd. de Bordeaux. 31 Déc. 1905. Ref. La Gyn. Avril 

*Roesing, Diskussion zu Procbownik: Kauterisation eines inoperabel 
erschienenen Uteruskarzinoms. Geburtsh. Ges. Hamburg. 19. Juni. Ref. 
Zentralbl. f. Gyn. 1907. Nr. 2. à 

*Routier, Diskussion: Sur le diagnostic et le traitement du cancer 
uterin au début. Soc. d’Obstet. de Gyn. et de Péd. 8 Jan. Ref. Rev. 
de Gyn. et de Chir. abdomin. Nr. 5. 

— Cancer utérin. Soc. d’Obstet. de Gyn. et de Péd. Févr. Ref. Tribune 
méd. 24 Févr. 

Routh, Diskussion zuTaylor: Sections of an adenomyomatous polypus 
of the cervix. Transact. of the obstet. soc. of London. Part I. 

Ryall, Diskussion zu Paine: Value of Doyen’s serum in malignant 
disease. Royal med. and chir. soc. March 31. Ref. The Lancet. April 7. 
— Ch., Diskussion zu Scharlieb: The advantages of the abdominal 
route in operation for uterine cancer. Brit. gyn. soc. May 10. Ref. The 
brit. gyn. journ. Aug. 

*Sampson, J. A., A careful study of the parametrium in twentyseven 
cases of carcinoma cervicis uteri and its clinical significance. The amer. 
Journ. of Obstet. Oct. 

Schaller, Gleichzeitiges Vorkommen von Adenokarzinom und Riesen- 
zellensarkom im multipel-myomatösen Corpus uteri, nebst Ansiedlung des 
Karzinoms auf der Sarkomoberfläche. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 24. 
Scharleb, Demonstration. Karzinomatöser Uterus. Brit. gyn. Ges. 
March 8. Ref. Monatsschr. f. Geburtsh. u. Gyn. Bd. XXIV. Heft 1. 


. Scharlieb, M. A. D., The advantages of the abdominal route in ope- 


ration for uterine cancer. Brit. gyn. soc. May 10. Ref. The brit. gyn. 
journ. Aug. 

Schauta, Ovarial- und Uteruskrebs. Wiener geburtsh. gyn. Ges. Sitzg. 
v. 19. Juni. Ref. Zentralbl. f. Gen 1907. Nr. 4 (Kombination eines 
groeszelligen Ovarialsarkoms beiderseits mit einem Adenokarzinom des 
Uterus bei einer 45jährigen Person. Die retroperitonealen Lymphdrüsen 
längs der Cava bis zum Zwerchfell infiltriert. Zwei Drüsen an der Tei- 
Jungsstelle der Hypogastrika und Iliaca zwecks mikroskopischer Unter- 
suchung entfernt.) 

Schildkowski, W., Adenoma malignum portionis. Monatsschr. f. 
Geburtab. u. Gyn. Bd. XXIII. Heft 4. (Kasuistischer Beitrag ohne Be- 
sonderheiten.) 


254 


188. 


189. 


Gynäkologie. Neubildungen des Uterus. 


*Schindler, R., Statistische und anatomische Ergebnisse bei der 
Freund-Wertheimschen Radikaloperation des Uteruskarzinoms. Mo- 
natsschr. f. Geburtsh. u. Gyn. Bd. XXIII. 

Schücking, Zur Wirkung der Radiumstrahlen auf inoperable Karzinome. 


- Zentralbl. f. Gyn. Nr. 9. (Verf. applizierte zuerst 1 mg Radiumbromid 


1%. 


191. 


192. 


193. 


194. 


194a. 


195. 


196. 


auf die Rückenhaut eines Kaninchens. Nach 14 Tagen fand sich an der 
Stelle ein mehrere Zentimeter grosser Substanzverlust, der. durch alle 
Hautschichten ging. An Stellen, wo das Präparat kürzere Zeit gewirkt 
hatte, waren dunkelpigmentierte zum Teil zerfallene Knötchen zu sehen. 
Bei einer 56jähr. Frau mit einem das ganze Scheidengewölbe und den 
grösseren Teil des Beckens ausfüllenden Uteruskarzinom, das in der 
Mitte jauchig zerfallen war, wurden dann 3 mg Radium auf den Tumor 
appliziert und mit Vioformgaze fixiert, die Applikationsstelle wurde nach 
Möglichkeit gewechselt. Nach 5wöchentlicher Behandlung hatte der 
jauchige Zerfall aufgehört und die ganze Oberfläche der karzinomatösen 
Wucherung war auf mehrere Zentimeter Tiefe zerstört. Am Rande des 
Tumors zeigten sich gesunde Granulationen. Nach 6—9tägigem Aus- 
setzen des Radium hatte sich ein narbiger Verschluss über der granu- 
lierenden Fläche gebildet, auch die übrigen Teile waren geschlossen. 
Verf. betont besonders die Wichtigkeit der längeren ununterbrochenen 
Applikation des Radium bei verhältnismässig geringer Intensität der 
Strahlung.) 

Schwarz, K., Über die direkten Todesursachen bei Karzinom und Sarkom. 
Inaug.-Diss. München 1905. Ref. Zentralbl. f. Gen Nr. 19. 
Seeligmann, Demonstration. Uteruskarzinom, abdominal nach Bumm 
exstirpiert. Arztl. Verein Hamburg. 6. März. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. 
Gyn. Bd. XVIV. Heft 4. 

— Demonstration. Präparate von Uteruskarzinom. Ärztl. Ver. Hamburg, 
6. März. Ref. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 33. (Verf. hat vorzügliche 
Resultate mit der Bummschen Methode gesehen. Demonstriert ein stark 
entwickeltes Funduskarzinom. 1'!/s Jahre nach der Operation ist die Pa- 
tientin noch rezidivfrei.) 

*Segond, P., Diskussion. Sur le diagnostic et le traitement du cancer 
utérin au début. Soc. d’Obstet. de Gyn. et de Péd. 8 Janv. Ref. Rev. de 
Gyn. et de Chir. abdomin. Nr. 5. 

Seigneux, de, Die graphische Methode in der Gynäkologie und ihre 
Anwendung zur Bekämpfung des Gebärmutterkrebses. Zentralbl. f. Gyn. 
Nr.9. (Verf. glaubt mit Hilfe seiner Methode, die darin besteht, „graphisch 
das ganze gynäkologische Leben seiner Kranken wiederzugeben“, auch 
sicherer zur Frühdiagnose des Uteruskarzinoms zu gelangen. Bis zum 
85. oder 40. Jahre sollen die Frauen diese Menstruationstabellen, die sie 
übrigens selbst führen, alle 6 Monate, von da ab alle 3 Monate dem 
Arzt präsentieren. Verf. hält dieses für eines der praktischen Mittel zur 
Frübdiagnose des Uteruskarzinoms.) 

Senni, (GG. I limiti dell’exeresi nel trattamento chirurgico del cancro 
deilutero. — Boll. della Soc. Laucisiana degli Osped. di Roma. Roma, 
Anno 26. Fasc. 3. p. 115—120. (Poso.) 
Serkowski u. Maybaum, Materialien zur Krebsforschung. Ätiologie 
und Statistik des Königreichs Polen umfassend. Gaz. Lekarska. Nr. 27. 
(Polnisch.) (Fr. v. Neugebauer.) 
Sichel, E., Adeno-cancer de l’uterus, des ovaires, du grand 6piplove et 
du foie. Acad. de med. de N. Y. 25 Nov. 1905. Ref. La Gynecol. Avril. 
(Probelaparotomie, Exitus 11 Tage nach dem Eingriff.) 


197. 


198. 


199. 


201. 
202. 


203. 


204. 


206. 


206a. 


207. 


208. 


209. 


210. 


211. 


Karzinome, malignes Adenom und Epitheliom. 255 


*Siredey, A., Diskussion. Sur le diagnostic et le traitement du cancer 
uterin au début. Soc. d’Obstet. de Gyn. et de Péd. 8 Janv. Ref. Rev. de 
Gyn. et de Chir. abdomin. Nr. 5. 

"Sitzenfrey, A., Über epitheliale Bildungen der Lymphgefässe und 
Lymphräume in Beckenlymphknoten beim Uteruskarzinom und karzinom- 
freien entzündlichen Adnexerkrankungen. Zeitschr. f. Geburtsh. u. Gyn. 
Bd. LVII. p. 419. 

Smallwood Savage, Diskussion zu Scharlieb: The advantages of 
the abdominal route in operation for uterine cancer. British gyn. soc. 
May 10. Ref. The brit. gyn. journ. Aug. 


. Smith, R. T., Diskussion zu Scharlieb: The advantages of the ab- 


dominal route in operation for uterine cancer. Brit. gyn. soc. May 10. 
Ref. The brit. gyn. journ. Aug. 

Smith-Lapthorn, The radical cure of cancer of the uterus. The Brit. 
gyn. Journ. Febr. p. 344. 

Spencer, H., Diskussion zu Dickinson: Uterus and iliac glands removed 
by abdominal hysterectomy for cancer of cervix. Transact. of the obst. 
soc. of London. Jan. and Febr. 

Sorel, Dégénérescence cancéreuse du col après hystérectomie subtotale. 
Soc. de chir. de Lyon. 4 Mai. Ref. Rev. de Gyn. et de Chir. abdomin. 
Nr. 5. (Ein Jahr nach supravaginaler Amputation fand sich Karzinom.) 
Stanley Boyd, Diskussion zu Scharlieb: The advantages of the ab- 
dominal route in operation for uterine cancer. Brit. gyn. soc. May 10. 
Ref. The brit. gyn. journ. Aug. 


. Stark, N., Fall von chronischer Uterusinversion infolge von Karzinom. 


Glasgow med. Journ. Jan. Ref. Zentralbl. f. Gen 1967. Nr. 1. 
Steinhaus, Das Uteruskarzinom anatomisch betrachtet. Gaz. Lekarska 
1906. 10. p. 510 (polnisch). (Fr. v. Neugebauer.) 
*Sticker, Spontane und postoperative Implantationstumoren. Münch. 
med. Wochenschr. Nr. 39. 

Stolpinski, Demonstration. 7 Uteruskarzinome, 3 vaginal, 4 abdominal 
entfernt. Russische Gesellsch. f. Geb. u. Gyn. 19. Feb. Ref. Monatsschr. 
f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIV. Heft 5. 

Swan, Diskussion zu Paine: Value of Doyen’s seram in malignant 
disease. Royal med. and chir. soc. March 31. Ref. The Lancet. April 7. 
(Fand in einem Fall keine Veränderung im mikroskopischen Bild vor und 
nach der Behandlung.) 

Tate, Diskussion zu Hicks: Carcinoma of tbe body of the uterus with 
secondary growth in both ovaries. Transact. of the obstet. soc. of. London. 
Part III. (Teilt einen Fall von Korpuskarzinom mit, bei dem zuerst ein 
Ovarialtumor entfernt wurde. 14 Tage später wird auf die nach Curet- 
tage gestellte Diagnose der Uterus und die anderen Adnexe vaginal 
entfernt. In den folgenden Jahren 3 Rezidive, von denen das letzte ab- 
dominal entfernt wurde.) 

Tauffer, V., A mébrák gyógyitásának függö kérdéseirol. Orv. Hetilap. 
Gynaekologia, Nr. 2. (Vortrag über die einzuschlagenden Wege bei der 
Bekämpfung des Gebärmutterkrebses.) 

— W., Ist der Uteruskrebs heilbar? Gynekol. 1905. Nr. 1. Ref. Zentral- 
blatt f. Gyn. Nr. 51. (Verf. vertritt die Ansicht, dass das frühe Erkennen 
des Karzinoms der einzige Weg zur radikalen Heilung sei. In seiner 
Statistik von 172 Radikaloperationen führt er nur diejenigen Fälle als 
endgültig geheilt an, die 5 Jahre nach der Operation gesund sind. Es 
waren 44,05%0, 8—10° o starben 3—5 Jahre nach der Operation.) 


256 


212. 


212a. 


213. 
214. 


215. 


216. 
217. 


217a. 


218. 


219. 


220. 


221. 


222. 


223. 


224. 


225. 


226. 


Gynäkologie. Neubildungen des Uterus. 


Terrades, Adenom des Uteruskörpers. Revis. de medic. y chir. Nr. 10 
Ref. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 48. 

Thomsen, Er det neuligt ved Widkrabning at fjaerne en malign Ny- 
dannelse fra corpus uteri? (Ist es möglich mit der Curette eiue maligne 
Geschwulst des Corpus uteri zu entfernen?) — Ugeskrift for Laeger 
p. 217. (Thomsen kommt zu demselben Resultat wie Schou (siehe 
vorigen Jahresbericht.) (M. Le Maire.) 
*Veit, J., Erfahrungen mit der erweiterten Freundschen Operation. 
Berl. klin. Wochenschr. Nr. 8. 

— Weitere Erfahrungen mit der abdominalen Uterusexstirpation. Ver. 
der Ärzte Halle a'S. 29. Nov. 1905. Ref. Münch. med. Wochenschr. 
Nr. 22. 

Velits, D A mehräkelleni védekezés credmenytelcussgeröl Personybau. 
Orvosi Hetilap, Gynaekologia, Festnummer. (Verf. konnte unter 219 
Uteruskrebs-Fällen bloss 23 radikal operieren. Er empfiehlt zur Bekämpfung 
des Uteruskrebses alljährliche Kurse für Landärzte über Diagnostik und 
Palliativtherapie des Leidens.) (Temesväry.) 
Venus, Cancer uterin dans la pratique médicale, Med. Blätter Nr. 11. 
Verdier, De l'hématométrie dans le cancer du corps uterin. Thèse 
de Paris. 

Viana, O., Lingfangioendotelioma del corpo dell'utero? Nota. — La 
Ginecologia, Firenze. Anno. 8. p. 481-493, con 2 tav. (Poso.) 
Walls, W. K., An unusual case of cancer of the cervix. North. of 
Engl. obstet. and gyn. soc. 16 März. Ref. The Journ. of Obstet. and 
Gyn. of the Brit. Emp. July. (Die 45jährige Patientin hatte 5 Monate 
nach der letzten Entbindung die erste Menstruation, die von unaufhör- 
lichen Blutungen gefolgt war. An der Cervix kleines ulzerierendes Ge 
schwür, vaginale Totalexstirpation. Exitus am 8. Tage an Erschöpfung. 
An der Hinterseite des Uterus fand sich noch ein kraterförmiges Gesch wür.) 
Walter, Cancer du corps de l'utérus. Hysterectomie abdominale. Nortb 
of Engl. obstet. and gyn. soc. March 16. Ref. Brit. med. Journ. March 24. 
— Diskussion zu Walls: An unusual case of cancer of the cervix. 
North of Engl. obstet. and gyn. soc. March 16. Ref. The Journ. of 
Obstet and Gyn. of the Brit. Emp. July. 

— Abdominal hysterectomy for malignant disease of the uterus. North- 
of Engl. obstet. and gyn. soc. March 16. Ref. The Journ. of Obstet. and 
Gyn. of the Brit. Emp. July. (Wegen Blutungen und wässerigem Aus- 
fluss kam die 52jährige Patientin in Behandlung. Im Fundus ein Tumor 
von ÖOrangengrösse. Laparotomie, Heilung. Mikroskopisch zeigte der 
Tumor sarkomatöse Veränderung.) 

*Wertheim, Überblicke über die Leistungen der erweiterten abdominalen 
Operation beim Gebärmutterkrebs. Wien. klin. Woch Nr. 26. 
Willett and Briggs, Demonstration. Two uteri containing malignant 
polypi. North of Engl. obstet. and gyn. soc. Ref. The Journ. of Obstet. 
and Gyn. of the Brit. Emp. May. 

"Wilson, Th., Nécessité d'un diagnostic immédiat dans le cas de cancer 
uterin. The Brit. med. Journ. March 10. 

Zacharias, Demonstration. Sektionspräparat eines Falles von in 
operabelem Cervixkarzinom, bei gleichzeitig bestehender Pyosalpinx. Fränk. 
Ges. f. Geburtsh. und Frauenbeilk. 4. Febr. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 16. 
— Demonstration. Uterus mit dem grössten Teil der Scheide. Fränk. 
Ges. f. Geburtsh. und Frauenheilk. 7. Okt. Ref. Münch. med. Wochenschr. 
Nr. 51. (An der hinteren Muttermundslippe ganz kleiner Karzinomknoten, 











Karzinome, malignes Adenom und Epitheliom. 257 


Scheide weich, aber 2 Querfinger hinter der Harnröhrenmündung flaches 
die Scheide ringsum einnehmendes Geschwür mit hartem Rand. Para- 
metrien frei. Operation nach Wertheim mittelst Querschnitt, keine 
Drüsen. Heilung.) 

2268. Zamorani, G., Intorno all’ anuria transitoria succesiva all’ isterectomia 
vaginale con forcipressura. — Annali die Ostetr. e Ginec. Milano. Anno- 
28. Vol. 1. p. 805—818. (Poso.) 

227. *Zweifel, Demonstration. Uterus carcinomatosus. Ges. f. Geburtsh. 
und Gyn. Leipzig, 16. Juli. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 43. 


Über die Histologie der Adenokarzinome im Uterus- 
fundus hat Offergeld (138) Untersuchungen angestellt. Er kommt 
zu folgenden Schlusssätzen : 


1. Weder ist in der Häufigkeit und der raschen Aufeinanderfolge 
von Geburten eine absolute Prädisposition für das Karzinom gegeben, 
noch schützen entzündliche Veränderungen der Genitalien oder gynä- 
kologische Behandlung sicher vor seinem Entstehen. 

2. Auch das Korpuskarzinom ist, wenn eben möglich durch Lapa- 
rotomie zu entfernen, da sehr häufig schon recht frühzeitig regionäre 
Drüsenmetastasen oder Karzinomdepots im Ovarium sich finden. 

3. Hinsichtlich des klinischen Begriffes der Malignität sind alle 
Spielarten des Korpuskarzinoms vollständig einander gleich. 

4. Da auch das „maligne Adenom“ an einzelnen Stellen stets 
mehrschichtiges Epithel aufweist, und sich bei Adenokarzinom auch 
pie Bilder des grossalveolären Kärzinoms finden lassen, so können wir 
bei den Drüsenkrebsen des Uterus wohl von verschiedenen 
Spielarten reden, aber nicht von eigenen Spezies innerhalb dieser 
Gattung. 

5. Auch das Adenokarzinom geht in die Muskularis hinein, wenn 
auch nicht so tief wie das Carcinoma glandulare simplex. 

6. Durch Degenerationsprozesse innerhalb der Nester können so- 
wohl sarkomartige Bilder wie eine pseudoazinöse Zeichnung vorgetäuscht, 
werden. 

7. Schon sehr frühzeitig treten beim Drüsenkarzinom 
Veränderungen im Gewebe auf, welche eine Sonderstellung 
der Zellen beweisen. 

8. Die Regeneration des karzinonmatösen Epithels verläuft in- 
sofern irregulär, als selten echte Restitutio ad integrum erfolgt, desto 
häufiger aber unter Änderung des gesamten Charakters 
ein Übergang in das alveoläre. 

9. Eine echte Metaplasie findet unter keinen Um- 
ständen statt; ob die vom Deckepithel ausgehenden Karzinome aus 
metaplasierten Epithelien entstanden sind, ist zweifelhaft. 

10. Die maligne Degeneration eines klinisch benignen epi- 
thelialen Tumors in ein Karzinom ist nicht nur nicht bewiesen, 

Jahresber. f. Gynäk. u. Geburtsh. 1908. 17 


258 Gynäkologie. Neubildungen des Uterus. 


sondern wegen der Spezifität der Zellen auch direkt unwahrscheinlich 
diese klinisch beobachteten Übergänge lassen sich auch durch Annahme 
zeitlich oder räumlich getrennter Verhältnisse erklären. 

11. Die Sekretion der Adenokarzinome erstreckt sich sicher 
auf Fibrin und Schleim und ist eine sehr rege; mit grösster Wahr- 
scheinlichkeit sezerniert es aber auch eine fibrinogene Substanz 
und albuminoide Körper, welche direkt toxisch wirken, auf 
das Gewebe, besonders auf das elastische Element, die Drüsenkapsel 
und den Gesamtorganismus (Kachexie). 

12. Zur genauen histologischen Diagnose ist stets der ganze Tumor 
zu untersuchen, oder beim Probecurettement viele Stücke, da sich oft 
eine gewöhnliche glanduläre Endometritis mit einem beginnenden Karzi- 
nom der Drüsen paart; unter Umständen ist letztere Operation mehr- 
mals zu wiederholen. 

13. Die bei einem primären Korpuskarzinom auftretenden Tochter. 
geschwülste in den distalen Partien des uropoetischen Systems 
und Dammes sind als regionäre Iymphogene oder echte hämatogene 
Metastasen zu betrachten, da für die Kontakt- oder Spontanimpfung 
der Beweis fehlt. l 

14. Als Ätiologie kommt die embryonaleKeimausschaltung 
(Cohnheimsche Theorie) um so eher in Betracht, als die Gewebe 
wohl imstande sind, Antitoxine zu produzieren, welche abnorm ein- 
verleibte Zellen am Weiterwachsen zu hindern vermögen. Wenn durch 
gewisse Schädlichkeiten, nämlich die gewöhnlich beschuldigten Gelegen- 
heitsursachen, die Alexinbildung vorübergehend oder dauernd aufge- 
hoben wird, können sich die embryonalen Reste weiter entwickeln, 
müssen es aber in anormaler Richtung besorgen, da die voll differen- 
zierten Gewebe ihnen nicht mehr alle die Faktoren gewähren können, 
deren Zellen zu ihrer morphologischen und physiologischen Ausbildung 
bedürfen. Eine Verlagerung von Blastomeren ist durch verschiedene 
Ursachen (Keibel-Roux) sehr leicht möglich; gerade die räumlich 
grosse Anlage des Urogenitalsystems beim Embryo (Bonne tesche 
Theorie) lässt die grosse Häufigkeit des Uteruskarzinoms, 100/0 aller 
Karzinome, erklären. Dass auch andere Theorien für die Ätiologie 
der Karzinome Geltung haben, ist zuzugeben. 

15. Demnach wäre das Wesen des Karzinoms ein Vorgang 
regressiver Art in den Nachbargeweben, vielleicht schon zur 
Gruppe der Degeneration gehörig, die Proliferation der Zellen nur 
als Ausdruck ihrer zur Eizelle nächsten Verwandtschaft an- 
zusehen, also etwas Sekundäres. (Ähnliche Ansichten hat jüngst 
Westenhöfer in der Berliner medizinischen Gesellschaft erhoben, die 
jedoch vielfach bestritten werden.) | 

Die Untersuchung Stickers (206a) über spontane und postoperative 
Implantationstumoren bieten gerade dem Gynäkologen in vieler Hin- 











Karzinome, malignes Adenom und Epitheliom. 259. 


sicht interessante Momente. Sticker fand, dass fast jedes Organ des 
Körpers bei derselben Spezies für Implantationen von Karzinomzellen 
geeignet ist. Die sich bildenden, solitären Knötchen wachsen durch 
Propagation. War die Implantation von Anfang an eine doppelte, ob 
in demselben oder in zwei verschiedenen Organen ist gleichgültig, so 
entsteht an jedem Orte der Implantation ein solitärer Knoten. Im- 
plantiert man nun zu späterer Zeit noch einmal Karzinomzellen, so 
bleibt dieselbe ohne Erfolg, multi-lokuläre Implantationen zu 
gleicher Zeit ausgeführt sind möglich, multi-temporäre 
Implantationen sind ohne Erfolg. Die Impftumoren bleiben 
lange Zeit solitär, ohne Metastasen zu bilden. Nach Totalexstirpation 
des Implantationstumors gelingen weitere Implantationen. Bei unvoll- 
ständiger Exstirpation hingegen gelingt die weitere Implantation nicht. 
Sticker stellt sich nun vor, dass der Körper in zwei Zonen zerfällt, 
von denen die eine, in der der Tumor sitzt, mit Angriffsstoffen, die 
andere, tumorfreie, mit Abwehrstoffen erfüllt ist. In diesem Zustand 
kann der Tumor wohl in seinem Gebiet wachsen und sich vergrössern. 
Die Entstehung eines zweiten Tumors ist weder auf dem gewöhnlichen 
Wege der Blut- und Lymphbahn, noch auf dem Wege der Implantation 
möglich. Sobald der Tumor entfernt ist, hört auch das Vorhanden- 
eein der Abwehrstoffe im übrigen Organismus auf, die Bildung neuer 
Tumoren ist daher wieder möglich. Nach besonderer Würdigung der 
bekannten Winterschen Arbeit über Implantationskarzinom (1893) 
kommt Sticker zu folgenden etwas paradox klingenden Schlüssen: 
„Es werden beispielsweise bei abdomineller Radikaloperation eines Ge- 
bärmutterkrebses in der Bauchhöhle verlorene Tumorzellen Anlass zur 
multiplen Karzinose und schnell tödlichem Ausgang geben können, 
während bei nichtradikaler Operation bei Zurücklassung einiger meta- 
statisch erkrankter Lymphdrüsen, in der Bauchhöhle verlorene Tumor- 
zellen nicht zur Entwicklung kommen werden und somit der Zeitpunkt 
der allgemeinen Metastasierung hinausgeschoben werden kann.“ 
Costa (283) hat in 7 Fällen von an Uteruskrebs gestorbenen Frauen 
die Verbreitung des Karzinoms hauptsächlich durch die nervösen Bahnen 
erforscht. Die Untersuchung fiel 3mal positiv aus. — Nach Verf. findet die 
Verbreitung längs des Bindegewebes, manchmal auch durch die Blutgefässe 
des Nerven statt; jedoch findet man krebsige Elemente auch zwischen den 
Nervenfasern. — In drei exstirpierten Uteri konnte Verf. die Verbreitung 
durch die Venen nicht nachweisen. — Er bestätigt die Ansicht Wertheims, 
dass nämlich die metastatische Neubildung der Lymphdrüsen äusserst selten 


das Gepräge des primären Herdes behält, und nimmt mit Manteuffel die 
cystischen Einschlüsse jener Drüsen als karzinomatöse Zeichen ein. (Poso.) 


Paine (144) und Morgan (129) haben un neun Patienten mit bösartigen 
and gutartigen Geschwülsten die Wirkung des Doyenschen Serums sowohl 
wie das Vorkommen des Micrococcus neoformans in klinischer wie in patho- 
logisch anatomischer Hinsicht nachgeprüft und sind zu folgenden Resultaten 
gekommen. 

17* 


260 Gynäkologie. Neubildungen des Uterus. 


In einem Fall war von irgend einem Einfluss des Serums nichts zu 
merken. 

In einem Fall blieb das Allgemeinbefinden gut, Gewichtszunahme. 
Schwere Störungen des Allgemeinbefindens mit heftigen Schmerzen im ganzen 
Körper, Herz- und Gefässstörungen wurden in drei Fällen beobachtet. 

'Stärkeres Wachstum des Tumors in einem Fall. 

Stärkere Schmerzen im Tumor, lokales Erythem an der Injektionsstelle, 
sowie Schmerzen im ganzen Körper in zwei Fällen. 

Kine Patientin wies die weiteren Injektionen wegen starker Schmerzen 
zurück. 

Das Vorkommen des Micrococcus neoformans wurde an 44 Tumoren, 
bösartige und gutartige, nachgeprüft und gefunden, dass der Micrococcus neo- 
formans in 11 von den 44 Fällen, also in 25°% zu finden war. In Reinkultur 
nur in 8 Fällen, in 8 Fällen mit anderen Mikroorganismen vermischt. Paine 
und Morgan kommen zu dem Schluss, dass der Micrococcus neoformans 
häufig neben anderen Microorganismen in bösartigen Geschwülsten zu findem 
ist, aber nicht mit solcher Beständigkeit, um als ätiologischer Faktor in der 
Entstehung dieser Neubildung zu gelten. Die Tierversuche mit Injektionen 
des Micrococcus neoformans haben kein Wachstum einer Geschwulst, wohl 
aber eine entzündliche Reaktion ergeben. 


Schaller (183) berichtet über einen Fall von gleichzeitigem Vorkommen 
von Adenokarzinom und Riesenzellensarkom in einem myomatösen Uterus. 
Derartige Fälle einer Kombination von Karzinom und Sarkom sind unlängst 
von Opitz (Zeitschr. f. Geburtsh. Bd. 49. p. 169) zusammengestellt. Alle 
diese Fälle haben neuerdings erhöhtes Interesse, als es Ehrlich gelang, tier- 
experimentell einen Übergang von Karzinom in Sarkom zu erzielen und Liep- 
mann durch die Präzipitinreaktion (Charit6 Annalen 1907) eine biologische 
Verwandtschaft zwischen beiden Tumoren nachweisen konnte. Die Ansicht, 
die Verf. bezüglich des Zusammentreffens des Klimakteriums und ähnlicher 
Fälle als besonders wichtig hervorhebt, kann Ref. nicht unterschreiben, da 
diese Tumoren doch alle im Klimakterium sehr häufig sind. 


Sehr zahlreich sind die Arbeiter, die sich mit der Drüsenfrage und 
der Infiltration der Parametrien beschäftigen. Das klinische und patho- 
Jogisch- anatomische Verhalten der Lymphdrüsen bei Karzinom hat 
Fromme (59) zum Gegenstand seiner Untersuchungen gemacht. Die 
interessante Arbeit wird am besten im Original gelesen. Verf. selbst 
kommt zu folgender Zusammenfassung: 

1. Beim Karzinom colli uteri kann, wie bei jedem malignen Tumor, 

Fieber auftreten. 
2. Das Fieber muss erklärt werden durch Infektion der Lymph- 
drüsen mit stark virulenten Mikroorganismen, die den Widerstand der 
Drüsen überwinden und ins Blut gelangen. Bei bereits geschwächten 
Drüsen werden auch wenig virulente Mikroorganismen die Widerstände 
leicht brechen können. 

3. Auch ohne Fieber werden Mikroorganismen in den Drüsen 
gefunden, die in den Sinus und Lymphbahnen liegend, das umliegende 


Gewebe schädigen und eventuell die Drüse zirkumskript nekrotisch 
machen können. 


Karzinome, malignes Adenom und Epithelion:. 261 


4. Die Mikroorganismen haben das Karzinom auf dem Wege der 
Lymphbahnen passiert. Sie stammen entweder aus dem ulzerierenden 
Karzinom selbst, oder können von aussen durch mechanische oder 
chemische Verletzung dem Karzinom eingeimpft sein. 

5. Infolge der bakteriellen Invasion in den Drüsen kann sekundär 
die Bildung von Granulationsgewebe, dann von Bindegewebe angeregt 
werden. Dasselbe ist möglich durch die Stoffwechselprodukte des 
Karzinoms oder dem Karzinom plus der in ihm lebenden Bakterien, 
ebenso kann einwucherndes Karzinom allein Bindegewebsneubildung 
veranlassen. 

6. Die Neubildung von Bindegewebe stellt einen Heilfaktor dar, 
indem die Drüsen, die noch nicht karzinomatös sind, dem später ein- 
dringenden Karzinom einen stärkeren Widerstand entgegensetzen können. 
Bei karzinomatösen Drüsen kann das Karzinom durch Einkapselung mit 
Bindegewebe allmählich zerfallen und absterben. Es kommen dann 
die mit weissen, schmierigen Massen erfüllten Drüsen zustande. 

7. Bei der Vernichtung der Stoffwechselprodukte in den Lymph- 
bahnen und Lymphdrüsen spielen eosinophile Leukozyten und Mast- 
zellen eine grosse Rolle, wobei letztere durch Abgabe von Granulis 
zerfallen. Einen weiteren Einfluss haben die Mastzellen bei der Pro- 
liferation von Bindegewebe, wobei sie eventuell als Reservezellen auf- 
zufassen sind. | 

8. Die Mastzellen bilden sich aus den Adventitialzellen der 
kleinen Gefässe durch Aufnahme der basophilen Körnelung, sie scheinen 
das adenoide Gewebe zu durchwandern und kommen so in die Lymph- 
bahnen und in das proliferierende Bindegewebe. 

9. Eine lokale Entstehung der eosinophilen Leukozyten in dem 
adendiden Gewebe der Lymphdrüsen aus Myeloblasten und Myelo- 
zyten ist ebenfalls als wahrscheinlich anzunehmen. 

10. Drüsenmetastasen von ulzerierendem Karzinom haben infolge 
des Mitführens von Bakterientoxinen einen chemotaktisch - negativen 
Einfluss auf die Mastzellen, während Drüsenmetastasen von nicht 
ulzerierendem Karzinom positiven chemotaktischen Einfluss auf die 
Mastzellen ausüben. 

Über das pathologisch -anatomische Verhalten der Lymphdrüsen 
gibt an der Hand eigener Untersuchung Cigheri (23) eine gute Zu- 
sammenfassung alles dessen, was die bisherige Forschung bis jetzt über 
diesen Gegenstand erbracht hat: I. Metastasenbildung meist erst nach 
Infiltration der Parametrien. II. Häufigeres Auftreten bei Cervix- als 
bei Portio- und Korpuskarzinomen. III. Befallen werden zuerst die 
hypogastrischen Drüsen, später die Iliakal- und Lumbaldrüsen, zuletzt 
die Inguinaldrüsen. IV. Die Grösse der Lymphdrüsen steht in keiner 
Beziehung zu ihrer krebsigen Infiltration. V. Hypertrophie und De- 
generation können der karzinomatösen Erkrankung der Lymphdrüsen 


262 Gynäkologie. Neubildungen des Uterus, 


vorangehen. Verf. zieht hiernach den Schluss, dass wichtiger als die 
Drüsensuche die radikale Entfernung der Parametrien für eine Radikal- 
heilung ist. (Eine Ansicht, die immer in der Bummschen Klinik 
bestanden hat. Ref.) 

Die Untersuchungen Sitzenfreys (198) bestätigen ebenso wie 
Brunet die Lehre Robert Meyers, dass die epithelialen Schläuche 
als Lymphgefässe bezw. als Lymphräume zu betrachten sind. Nur bei 
Reihenuntersuchungen kann die Diagnose auf Adenokarzinom gestellt 
werden. Karzinomähnliche Stellen finden sich auch in Fällen, wo im 
ganzen Genitaltraktus keine Stelle karzinomatös erkrankt ist. 

Aus den epithelialen Schläuchen und Cysten können sich wahre 
Neubildungen entwickeln; retroperitoneale Flimmerepitheleysten, Lym- 
pbangioendotheliome und maligne karzinomatöse Tumoren. 


Prosorowski (165) kommt nach Untersuchung der Drüsen von 15 
wegen Karzinom operierten Frauen zu folgenden Schlüssen : 

L Bei Uteruskarzinom werden in den meisten Fällen die Beckendrüsen 
und die um die grossen Gefässe liegenden Drüsen wahrscheinlich in der 
frühen Periode der Entwicklung des Prozesses makroskopisch verändert, gross 
und derb. 

2. Auf Grund der makroskopischen Veränderung kann man nicht über 
die Entwicklung des Karzinoms urteilen, da bei mikroskopischer Untersuchung 
Veränderungen weniger als in der Hälfte der Fälle, wo die Drüsen makro- 
skopisch verändert waren, gefunden werden. 

3. Karzinom wird meistenteils in den nicht vergrösserten und makro- 
skopisch unveränderten Drüsen nachgewiesen. 

4. Irgendwelche Regelmässigkeit in der Erkrankung dieser oder jener 
Gruppe der Drüsen je nach der Stelle der Erkrankung der Gebärmutter mit 
Karzinom wird nicht beobachtet. 

5. Vergrösserung der Drüsen und Reichtum derselben an Iymphoiden 
Elementen ist für den Organismus sehr günstig. Dank dieser Erscheinung 
kann der Organismus lange Zeit gegen Karzinommetastasen kämpfen. 

6. Die Verbreitung des Prozesses im Uterus und Parametrium steht nicht 
im Zusammenhang mit der Verbreitung des Prozesses in den Drüsen. 

7. In den Fällen der bedeutenden Verbreitung des Prozesses im Collum 
uteri wird auch das Parametrium ergriffen. Ausser dem unmittelbaren Über- 
gange des Prozesses vom Collum uteri werden im Parametrium in ver 
schiedenen Stellen des Beckengewebes Karzinomherde von verschiedener 
Grösse und Form nachgewiesen, deren Ursprung schwer zu finden ist. Es ist 
unbekannt, ob sie von den Drüsen, die vom Karzinom vernichtet wurden, 
oder von den in das Iymphatische Gewebe übertragenen Krebselementen sich 
entwickeln. 

H Zwischen Ort und Art der Erkrankung des Collum uteri und Ort der 
Erkrankung des Parametriums, sowie auch der Art der Verbreitung der Er- 
krankung in denselben gibt es scheinbar kein Verhältnis. 

9. Das prärektale Gewebe und die Ligamente uterino-sacralia werden oft 
vom Karzinom ergriffen. 

10. Die Ureteren werden selten vom Karzinom ergriffen, obwohl sie oft 
von den Krebsmassen begrenzt sind. 

11. Bei dem Foramen obturatorium sind Lymphdrüsen Natier die 
zum Iymphatischen System des Uterus gehören. 











Karzinome, malignes Adenom und Epitheliom. 263 


Sampson (182) kommt in seinen Untersuchungen über die Parametrien 
beim Cervixkarzinom und deren klinische Bedeutung zu folgenden Schlüssen: 

L Unter 27 untersuchten Fällen fand sich in 20 Fällen Karzinom im 
Parametrium oder in Lymphdrüsen, oder in beiden. Möglicherweise noch in 
drei weiteren Fällen, wo aber keine Drüsen entfernt wurden. In zehn Fällen 
fand sich Karzinom wohl in den Drüsen, aber nicht in den Parametrien. 

2. Das Parametrium ist entweder durch direktes Ausbreiten der karzi- 
nomatösen Geschwulst oder durch Lymphgefässmetastasen oder gleichzeitig 
auf beide Arten infiziert. 

3. In einer Reihe von Fällen ist durch Adhäsionsbildung und entzünd- 
liche Induration klinisch eine so starke Verdickung der Parametrien vor- 
handen, dass durch die Unbeweglichkeit des Uterus klinisch der Eindruck 
der Inoperabilität hervorgerufen wird, während mikroskopisch keinerlei krebsige 
Infiltration nachzuweisen ist. 

4. Das Befallensein oder das Freibleiben der Parametrien von Krebs- 
invasion steht in keiner Proportion zur grösseren Ausdehnung der Geschwulst. 

5. Das gleiche Bild von den Lymphdrüsen. 


Wilson (224) betont an der Hand einer Statistik die Not- 
wendigkeit der sofortigen Diagnose des Uteruskarzinoms. 
In England erliegen ungefähr 4000 Frauen jährlich einem Uterus- 
karzinom. Die mittlere Dauer der Krankheit beträgt 2—3 Jahre, so 
dass 10000 Frauen daran leiden. Noch vor ungefähr 20 Jahren war 
die Diagnose eines Uteruskarzinoms ein sicheres 'Todesurteil, nur ganz 
selten wurde eine supra-vaginale Amputation ausgeführt, und auch 
diese mit hoher Mortalität. Heute beträgt die Mortalität nach vaginaler 
Totalexstirpation 5°/o. Der Prozentsatz der operablen Fälle wird ganz 
verschieden angegeben. 26,7°/o für Zweifel, 56°/o für Staude und 
Schuchardt, 17,1%o für Chrobak, 14,7°o für Schauta, 6,35°/o 
und 5,7°/o für Becker und Akentz. Halliday Croom gibt nur 
6°%/o an. Wilson selbst hat 16,2°/o operable Fälle gefunden. Dieser 
geringe Prozentsatz hängt von der Unkenntnis der frühen Symptome 
der Erkrankung ab. Dadurch wird oft die erste Untersuchung zu 
weit hinausgeschoben und die Verzögerung eines Monats oder nur von 
14 Tagen kann aus einen operablen Fall einen inoperablen machen. 
Meist besteht anfangs nur eine gewisse Mattigkeit und Schwäche ohne 
sichtbaren Grund, unregelmässige, kleinere Blutungen oder ein reich- 
licher klarer oder leicht blutig gefärbter Ausfluss; stärkere Menstruation 
sind oft die angeführten Beschwerden. Ab und zu wird über ein Ge- 
fühl der Schwere im Unterleib geklagt, auch kann Pruritus vulvae das 
erste Symptom eines Karzinoms sein. Charakteristisch ist eine Blutung, 
die einem Pressen beim Urinieren oder dem Koitus folgt. Jedenfalls 
verlangen alle diese Beschwerden eine genaueste Untersuchung. Bei 
Unverheirateten kann man mit der Untersuchung 14 Tage warten, bei 
Verheirateten sollte möglichst bald genau untersucht werden. Hat die 
Untersuchung ein Karzinom ergeben, so sollte in den nächsten 10 Tagen 
operiert werden. Die genaue Diagnose beruht auf Neubildungen und 


264 Gynäkologie. Neubildungen des Uterus. 


Ulzeration. Die Karzinomknoten sind hart, unelastisch, unregelmässig 
geformt, während Myome oder Cysten gleichmässig rund sind. Findet 
sich eine Ulzeration, so ist die Diagnose erleichtert und hängt nur 
noch von der Härte der Unterfläche, und von der Blutung des Ge- 
schwürs auch bei einer noch so schonenden Untersuchung ab. Kann 
man mit dem Nagel leicht Teilchen abkratzen, so steht die Diagnose 
ziemlich fest; ganz selten findet man dieses bei Tuberkulose. Der 
Verf. erwähnt dann noch das verschiedene Aussehen, das ein Cervix- 
karzinom haben kann und verweist auf mikroskopische Untersuchungen 
in zweifelhaften Fällen. Nur von der genauen Kenntnis aller Symptome 
eines Uteruskarzinoms hängt es ab, dass in dem Augenblick einge- 
griffen wird, wo noch dauernde Heilung gebracht werden kann. Sobald 
die Diagnose feststeht, muss eingegriffen werden; dann kann man hoffen, 
dass die Zahl der operablen Fälle immer zunehmen wird, 


An der Diskussion über die DiagnoseundBehandlungder Uterus- 
karzinome im frühen Stadium beteiligen sich Quénu, Hartmann, 
Richelot, Pinard, Routier, Doleris, A. Siredey, Segond, Pozzi 
und H. L. Faure. 

Quénu (167) ist der Ansicht, dass jede Blutung nach der Menopause 
Curettage und mikroskopische Untersuchung erfordert. Darin sieht er ein fast 
unfehlbares Mittel zur Frühdiagnose des Karzinoms. Es gibt jedoch Fälle, 
wo die senile Atrophie der Scheide das Eindringen des Instrumentes nicht 
erlaubt. Quénu erwähnt einen Fall bei einer 71 jähr. Frau, die seit 30 Jahren 
ein Fibrom hatte und täglich einen Tropfen Blut verlor. Bei der Exstirpation 
wurde die Diagnose Karzinom bestätigt. 

Hartmann will vor allem in der Art und Weise wie Winter die 
Frauen mit den Anfangssymptomen des Karzinoms bekannt machen. Er ist 
für sehr frühes und sehr radikales Operieren, darum geht er stets abdominal 
vor. Doch entfernt er nur den Teil der Parametrien um die Cervix und den 
oberen Teil der Scheide. (Gegner von Wertheim.) 

Richelot (170) ist für die vaginale Methode bei Korpuskarzinomen. 

Pinard (156) betont wie Qu&nu die Schwierigkeit der Diagnose bei 
seniler Scheide. Dort sind nur die Blutungen ein Zeichen, doch kennt er 
5 Frauen, die seit über 20 Jahren in der Menopause ab und zu leicht bluten, 
ohne irgendwelches Symptom von maligner Erkrankung im Allgemeinbefinden. 

Routier (177) hat beobachtet, dass die kleinen, wenig entwickelt scheinen- 
den Karzinome am schnellsten rezidivieren. Bei alten Frauen, die an Blutungen 
und Ausfluss leiden, ohne dass die Cervix maligne Erkrankungen zeigt, zögert 
er einzugreifen, da die Exstirpation bei alten Leuten gefährlich ist und Korpus- 
karzinome nur langsam wachsen. 

Auch Doleris (35) ist unbedingt für Probecurettage in zweifelhaften 
Fällen. Bei alten Frauen mit schlechtem Allgemeinzustand ist er gegen die 
Operation. 

Siredey (197) spricht sich für Curettement bei Blutungen nach der Meno- 
pause aus. 

Richelot (170) hat wie Routier sehr kleine Karzinome schnell rezi- 
divieren sehen; doch ist er für Frühoperation. Bei alten Frauen hängt alles 
vom Allgemeinbefinden ab. Auch er hat Fälle von Blutungen und Ausfluss 
nach der Menopause ohne Karzinom erlebt, doch sind das nur sehr seltene 
Ausnahmen. 





Karzinome, malignes Adenom und Epitheliom. 265 


Segond (193) ist auch für Probecurettage und genaueste mikroskopische 
Untersuchung. Er ist nicht für die Drüsensuche, sondern entfernt alle kar- 
zinomatösen Uteri von unten. Den Einwand, dass es sich besser abdominal 
‘operiere bei geringer Beweglichkeit des Uterus, lässt er nicht gelten, da seiner 
Ansicht nach ein nicht beweglicher Uterus weder abdominal noch vaginal ent- 
fernt werden soll. 

Siredey (197) hat Blutungen nach der Menopause ohne Karzinom ge- 
sehen, diese sind meist stark oder kurz dauernd, Metritis oder uterine Kon- 
gestionen sind die Ursache. Er hält kurze starke Blutungen für weniger 
ominös als andauerndes indifferentes Sickern. 

Pozzi (161) ist der Ansicht, dass je kleiner das Karzinom desto radikaler 
die Operation sein muss. 

Faure (47) ist der Ansicht, dass der andauernde Ausfluss bei den Kar- 
zinomatösen von der Ulzeration herrühre. Eine starke Blutung könne ver- 
schiedene Ursachen haben und brauche deshalb nicht wiederzukehren. 


Unter den Arbeiten, die sich mit der Statistik und den anatomischen 
Ergebnissen der Radikaloperation beschäftigen, ist die von Schindler (88) 
wert einer besonderen Berücksichtigung. Abgesehen von einer guten 
Literaturangabe über diesen Gegenstand bringt Schindler ein so 
grosses Material aus der Grazer Klinik, dass man wohl trotz der 
Kürze der Beobachtungszeit gewisse Schlüsse ziehen darf. In Betracht 
kamen die Fälle vom 1. I. 99— 1. VI. 04. Im ganzen 588 Fälle. 
Für die abdominale Operation ergibt sich eine Operabilität von 22,85 °/o; 
die Mortalität betrug insgesamt 13,67°/o. Septische Infektionen sieht 
Schindler wie Referent als Hauptursache des letalen Ausganges 
an. Auf Verletzungen und Komplikationen des Wundverlaufs geht 
Schindler besonders genau ein. Nach allen üblichen Abzügen sind 
77,2°/o Rezidive aufgetreten bei nur 22,700 Dauerheilung. Bei einer 
Operabilität von 46°/o, einer primären Mortalität von 9,9°/o und einer 
Dauerheilung von 22,7°/o belrägt die absolute Leistung 2,65°/0. Nach- 
dem Verf. noch auf den Wert der Drüsenausräumung näher einge- 
gangen ist, kommt er zu folgendem Schluss: „Überblicken wir den 
gegenwärtigen Stand der Karzinomfrage, so müssen wir sagen, dass 
nach den bisherigen Erfahrungen das Heil nicht ausschliesslich in der 
Methode liegt; das beweisen ja gerade die bis jetzt wenig befriedigen- 
den Resultate der im Radikalismus bis zum äussersten gehenden ab- 
dominalen Methode.“ Es folgt dann noch ein anatomischer Teil, der 
eine gute Übersicht über die pathologische Anatomie der Primärtumoren, 
der Parametrien und der Drüsen gibt. 

Faure (46) betont auf dem Kongresse in Lissabon, dass, wenn 
die Beweglichkeit des Uterus bei Karzinom fehlte, man keinen Versuch 
einer radikalen Heilung machen sollte; nur wenn noch die Beweglich- 
keit erhalten wäre, sollte man ihn abdominal entfernen. Um Zeit zu 
sparen, den Blutverlust zu verringern und um das Operationsfeld besser 
übersehen zu können, unterbindet er systematisch die Hypogastrika. 
Der entscheidende Punkt der Operation ist die Isolierung der Para- 


266 Gynäkologie. Neubildungen des Uterus. 


metrien und das Aufsuchen der Ureteren, die klar zu sehen sein müssen. 
Die Vagina ist so tief wie möglich aufzuschneiden, nachdem sie mit 
einer festen Naht verschlossen ist. Die Ausräumung des Beckens ist 
illusorisch und verschlechtert im allgemeinen nur die Prognose der . 
Operation; man soll sich mit der Entfernung der Leistendrüsen be- 
gnügen, soweit sie nicht zu tief gesucht werden müssen. Die vorherige 
Ablösung der Vagina von der perinealen Seite würde die radikale ab- 
dominale Totalexstirpation des Uterus und der Vagina und das Auf- 
suchen der Ureter sehr erleichtern, da es erlauben würde, den Uterus 
leicht ganz nach oben zu ziehen. 


Veit (213) sieht vorzüglich in drei Momenten die Hauptgefahren der 
erweiterten Freundschen Operation: 

l. Infektion d d. Keime im Karzinom. 
2. Die lang dauernde Narkose, 
8. Der starke Blutverlust. 

Zur Abwehr der Infektion wird in der Veitschen Klinik die Macken- 
rodtsche Scheidendesinfektion mit Formalin ausgeführt. Prophylaktisch er- 
halten die Patienten am Morgen der Operation 10—20 ccm Menzersches 
Antistreptokokkenserum. Nach Schluss der Scheidenwunde Abwischen der 
Naht gründlich mit Alkohol. Die Narkosengefahr umgeht V. durch Anwen- 
dung der Rückenmarksanästhesie mit Stovain 0,07—0,08 pro dosi, mit der die 
Hallenser Klinik, wie die Publikationen von R. Freund erweisen, recht gute 
Erfolge gesehen hat. Bilutverluste sind besonders nach Anwendung der 
Bummschen Modifikation (nach Unterbindung der Spermatika wird das Perit. 
querlateral nach aussen gespalten und das Gefässdreieck sofort freigelegt) 
nicht mehr zu fürchten. Auf diese Weise hat V. unter seinen letzten 26 Ope- 
rationen nur 2 Todesfälle. Einen an Peritonitis am 4. Tage und einen an In- 
fektion durch die Keime im Karzinom. V. schliesst mit der Hoffnung, dass 
unsere Operationen mehr und mehr sich dem „Verlaufe eines physiologischen 
Experimentes* nähern müssen. „Wie jedes Experiment muss die 
Operation gelingen, wenn alle Vorbedingungen zum Erfolg er- 
füllt sind.“ 

Wertheims (222) Mitteilungen in der K. K. Ges. der Ärzte in 
Wien sind wahrhaftig dazu angetan, der erweiterten abdominalen Total- 
exstirpation neuen Boden zu schaffen. Von den 60 Fällen, die vor 
mehr als fünf Jahren operiert sind, sind heute zirka 60°/o rezidivfrei. 
In den besten Statistiken der alten vaginalen Operation ist das beste, 
was man erreicht hat, 30°. Während aber bei der vaginalen Methode, 
nur etwa jeder 6. oder 7. Fall überhaupt operiert werden konnte, 
konnte Wertheim mindestens jeden 2. operieren, so dass nach der 
Winterschen Formel ein zirka 6 fache Überlegenheit der abdominalen 
gegenüber der vaginalen Methode herauskommt. Die Operationsmortali- 
tät, die in den ersten zwei Jahren bis 16°/o betrug, ist auf 90/0 zurück- 
gegangen. Wertheim sieht in der Abkürzung der Narkose den 
Grund dieses Fortschritts. | 

Hocheisen (82) hat sich der mtühevollen Arbeit unterzogen Nach- 
forschungen über die Dauerresultate der vag. Totalexstirpation beim Karzinom 

















Karzinome, malignes Adenom und Epitheliom. 267 


der Cervix und der Porto innerhalb der Jahre 1882—1903 anzustellen. Die 
Zeit von 1882—90 basiert auf den Angaben Gusserows. Die Zeit von 1890 
bis 1903 ist von H. selbst zusammengestellt. Im ganzen handelt es sich um 
1706 Collumkrebse, von denen 1538 inoperabel waren. Bei 168 wurde die vag. 
Totalexstirpation ausgeführt. 23 starben davon im Anschluss an die Operation; 
27 blieben dauernd gesund; 94 erkrankten an Rezidiv und 24 waren nicht 
mehr zu ermitteln. Von den Todesfällen starben 19 an Infektion, 2 an Ver- 
blutung, 1 an Lungenembolie und 1 an Nephritis. H. hebt als richtig die 
Forderung Werners hervor, dass jede gute Krebsstatistik enthalten muss: 

1. die Zahl der aufgenommenen Frauen, 

2. die Zahl der hiervon operierten, 

3. die primäre Operationsmortabilität, 

4. Zahl der nach 5 Jahren Rezidivfreien. 

Ein wesentlicher Fortschritt der Hocheisenschen Statistik ist es, dass 
das Material ganz wiedergegeben wird, so dass jeder auch nach anderen Ge- 
sichtspunkten das Material zu verwenden vermag. 

Das Operabilitätspruzent beträgt für die Jahre 

1890—1900 = 16,3 Proz. 
1882—1889 = 45 „ 
1882—1900 = 89 „ 
1882—1903 = 98 „ 

In der Olshausenschen Klinik betrug es in den Jahren 1890—1900 
ca. 42 Proz. Das liegt an der Verschiedenheit des Materials der beiden 
Kliniken, da die Prinzipien Olshausens annähernd dieselben wie die Gusse- 
rows sind. 

Die Charité hat wohl das schlechteste Krebsmaterial, das man sich 
denken kann. 

Zum Vergleich führt Hocheisen die Operabilitätsprozente anderer 
Kliniken an. 

Mit Recht legt er besonderen Wert auf die septische Infektionsquelle, 
die im Karzinom selbst liegt, unter 23 Todesfällen, 1882—1903 sind 19 durch 
Infektion verschuldet (bei Krukenberg-Olshausen unter 25 = 19.) 

Die Mortalität belief sich in den Jabren 1882—89 auf 8,0 Proz., 1890 bis 
1900 auf 14,4 Proz., 1882—1900 auf 6 Proz. (Krukenberg aus der Ols- 
hausenschen Klinik — 12,7 Proz.) 

Bei Besprechung der Dauerheilungen hebt Hocheisen hervor, dass 
nach dem Winterschen Modus derjenige die besten Dauerresultate hat, der 
von der Zahl seiner Operierten am meisten Verstorbene und Verschollene ab- 
ziehen kann, „was die Öperationsmethode leistet, wieviel Prozent aller Operierten 
gesund bleiben, bleibt unbekannt.“ 

Von sämtlichen Operierten der Jahre 1890—1900 sind 15,4°/o (21° o nach 
Winterschem Modus) dauernd geheilt geblieben. Die absolute Heilungsziffer 
für den Zeitraum 1890-1960 beträgt 3—4°o (nach Winterschem Modus), 
sonst 2,5%% Hocheisen kommt somit zu dem Schluss, dass auch die 
vollendeste Technik mit der vaginalen Methode mehr als 10°o durchschnitt- 
liche Erfolge nicht wird erreichen können. 

Hocheisen geht sodann auf die Art der Karzinome, ihrer Lokalisation 
nach, sowie auf das Alter der Karzinomkranken ein und berpricht zum Schluss 
ausführlich die Frage über die Entwickelung von Rezidiven. Hier polemisiert 
er scharf gegen Winter, indem er nach seinem Material die Bedeutung der 
Impfrezidive leugnet, „überall da, wohin die Krebszellen fortgekrochen sind 
und in den Gewebslücken liegen, kann ein Rezidiv entstehen, d. b. es ist 
nicht eigentlich ein Rezidiv, sondern im Weiterwachsen des alten Krebses, ein 
makroskopisches Inerscheinungtreten der vorhanden Krebszellen.‘ 


- m, 


268 Gynäkologie. Neubildungen des Uterus. 


In geschickter Form verwertet Hannes (73) das gesamte Material der 
Breslauer Klinik. Berücksichtigt werden die Fälle von Collumkarzinom (das 
Korpuskarzinom wird nicht mitgerechnet) vom 1. April 1895 bis 31. März 
1901. 

Durch vaginale Totalexstirpation wurden dauernd geheilt (von 99 Fällen) 
31,5°%o (nach Winter) mit Einschluss der primären Mortalität nach W al d- 
stein 28,8°;o. Die durchschnittliche postoperative Lebensdauer betrug 19,19 
Monate. 

Abdominal werden 46 Fälle operiert. Nach der Veitschen Methode 
starben 20°,o, nach der rein abdominalen GO fi, Die primäre Mortalität aller 
Fälle 32%. 

Dauerheilung nach Winter: 22% nach Waldstein 14,3°%o karzino- 
matöse Drüsen in 30°/o. 

Diesen Kontrast, der zu ungunsten der abdominalen Methode spricht, 
fübrt Hannes darauf zurück, dass in diesem Zeitraum nur die ungüustigsten 
Fälle abdominal operiert wurden und die Technik allen möglichen Schwan- 
kungen unterworfen war. Aus diesem Grunde glaubt Hannes sich berech- 
tigt, die letzten 30 Fälle gesondert zu berücksichtigen, da ergibt sich dann 
als Dauerheilung 35,5°o bezw. 21,4. 

Die Mortalität des letzten Etatsjahres (36 Fälle) beträgt 19,4% trotz 
Hinaufschnellen der Operabilität um 26°0. Da 1904/1905 die Mortalität 41 °/o 
hetrug, so glaubt Hannes die Besserung auf die seit 1905 vorgenommene 
Douglasdrainage zurückzuführen. 

In der Absicht, die Morbidität und Mortalität nach der 
abdominalen Radikaloperation desGebärmutterkrebses herab- 
zusetzen, unternahm Hannes (72) in der Küstnerschen Klinik sehr 
interessante Versuche. Er wollte nach dem Vorgange von v. Mikulicz und 
Myake die Resistenzfähigkeit des Peritoneums gegenüber den vom Karzinom 
her während der Operation eindringenden Keimen erhöhen. Verwendet wurden 
stets 50 ccm einer sterilen 2°/oigen Nukleinsäurelösung. Die Reaktion des 
Organismus war fast stets eine eklatante. Öfters trat Fieber bis 39°, bei drei 
Frauen ein typischer Schüttelfrost auf. In einem Falle, der recht bemerkens- 
wert war, bestand vor der Injektion Fieber bis 38 und 38,2°. Nach der Injek- 
tion fiel die Temperatur bis auf 37°. Auch die Zahl der Leukozyten zeigte 
vor und nach der Injektion gleiche Werte (12800 und 12200 im Kubikzenti- 
meter). 14 Stunden nach der Operation Exitus. Im Peritoneum finden sich 
Streptokokken. Hannes hält das Ausbleiben der Leukozytenreaktion für 
eine Insuffizienz des Leukozytenapparates (leider besteht diese Insuffizienz 
bei karzinumatös kachektischen Personen sehr häufig. Myake, Aronson, 
Referent.) 

Von einer genauen Schilderung der übrigen Fälle muss Abstand genommen 
werden, jedoch ist eine Einsicht in die interessante Arbeit sehr zu empfehlen. 
Von öl so behandelten Patienten starben 11, d.h. 21,5°/o. Obgleich Hannes 
weit entfernt ist, das Herabgehen der primären Mortalität um über 20 °o in 
einem Jahre lediglich den Nukleininjektionen zugute zu rechnen, so glaubt er 
doch nach seinen Erfahrungen, dass die Nukleininjektionen in den meisten 
Fällen wesentlich zur Resistenzerhöhung des Peritoneums beigetragen haben. 
Von anderen die primäre Mortalität berabsetzenden Momenten erwähnt er die 
Douglasdrainage und die Morphium - Äther- Narkose. 

Die von Prochownik (163) vorgestellten Fälle beweisen die Möglich- 
keit der Spontanheilung inoperabel erscheinender Uterus- 
karzinome bei symptomatischer Behandlung. Im ersten Fall war 
4'4 Jahre nach Kauterisation des Karzinoms die Frau noch gesund; sie starb 





Karzinom und Schwangerschaft. 269 


erst drei Jahre später an einer anderen Krankheit. Im zweiten Falle war das 
ınoperabele Portiokarzinom ausgelöffelt und paquelinisiert worden. 6!,« Jahre 
später war die Patientin noch gesund. 

Bei der an den Vortrag sich anschliessenden Diskussion erinnert sich 
Lomer (116) an einen Fall, wo vier Jahre nach der Kauterisation die abdomi- 
nale Totalexstirpation mit gutem Erfolge gemacht wurde. In einem zweiten 
Falle konnte er selbst zwei Monate nach Kauterisation eines inoperabel 
scheinenden Karzinoms glatt und ohne Schwierigkeit abdominal exstirpieren. 

Auch Herr Mond (127) hat in vier oder fünf Fällen, wo wegen anschei- 
nender Inoperabilität kauterisiert wurde, später die Totalexstirpation machen 
können. 

Herr Roesing (176) erinnert an Fälle von Mastdarmkarzinom, wo nach 
Anlegung des Anus praeternaturalis die Infiltration des Karzinoms nachliess 
und die nahezu unmöglich scheinende Radikaloperation doch noch gelang. 

Franz (57) spricht sich nach seinen Erfahrungen grundsätzlich für die 
Ausführung von Karzinom-Rezidiv-Operationen aus. Zwölf Frauen mit 16 Re- 
zidiven kamen zur Operation. Eine Patientin starb an einer Phlegmone, vier 
hatten Blasenscheiden- bezw. Rektumscheidenfisteln oder beides, sieben konnten 
beschwerdefrei entlassen werden. Genaueste palpatorische, kysto- und rekto- 
skopische Untersuchung ist erforderlich. Der Ureterunterbindung zieht Franz 
die Nierenexstirpation vor. Sind bei den Rezidivoperationen Dauerheilungen 
auch nur selten, so wird die Krankheit doch für längere Zeit aufgehalten und 
den Frauen viele Schmerzen erspart. 





d) Karzinom und Schwangerschaft. 


1. Dew, Demonstration. Schwangerer karzinomatöser Uterus, abdominal 
exstirpiert. Geburtsh. Gesellsch. London. 6. Juni. Ref. Monatsschr. für 
Geb. u. Gyn. Bd. XXIV. Heft 4. 

2. Drew, Abdominal hysterectomy for cancer of the cervix associated with 
pregnancy. Transact. of the obstet. soc. of London. Part III. (Der im 
vierten Monat schwangere Uterus wurde abdominal nach Wertheim 
exstirpiert. Verf. betont die Leichtigkeit der Operation wegen der Auf- 
lockerung der Gewebe in der Schwangerschaft.) 

3. Franque, v., Karzinomatöse schwangere Uteri. Prager med. Wochen- 
schrift. Nr. 11. 

4. Küstner, Demonstration. Sectio caesarea wegen Cervixkarzinom und 
erweiterte abdominale Totalexstirpation. Gynäk. Ges. Breslau. 11. Juli. 
Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 37. (In der 36. Woche der Gravidität kam die 
Patientin in Bebandlung, das Karzinom reichte beiderseits bis an die 
Beckenwand. Kind starb eine Stunde nach Entwicklung. Patientin ge- 
heilt entlassen bis auf Blasenscheidenfistel, da Blasenmuskulatur in 
grossem Umfange entfernt werden musste. Im Anschluss an die Demon- 
stration betont Ktistner, dass er jedes, auch beginnende Karzinome, 
abdominal entferne, nur Korpuskarzinome werden vaginal operiert.) 

5. Liepmann, Demonstration. Patientin, bei der im Anschluss an die 
Sectio caesarea die totale Beckenausräumung wegen Karzinom ausgeführt 
wurde. Gesellsch. f. Geburtsh. u. Gyn. Berlin. Sitzung v. 14. Dez. Ref. 
Zentralbl. f. Gen 1907. Nr. 11. (Lebendes Kind. Im Karzinom Strepto- 
kokken in Reinkultur, Formalintampon wirkungslos, Übernähen, nicht. 


270 


ER 


10. 


II. 


12. 


13. 


14. 


Gynäkologie. Neubildungen des Uterus. 


Curettieren und Verschorfen des Karzinoms mit Scheidenschleimhaut, 
5 Liter Kochsalzspülung, Metalldrain in die Scheide während der Spülung, 
80 ccm Antistreptokokkenserum. Heilung.) 

Oberländer, Abdominale Totalexstirpation eines karzinomatösen Uterus 
5 Wochen post partum. Allg. ärztl. Ver. Köln. 28. Mai. Ref. Münchener 
med. Wochenschr. Nr. 32. 

Opitz, Demonstration. Karzinom und Gravidität. Mittelrhein. Gesell- 
schaft f. Geburtsh. u. Gyn. 1. Juli. Ref. Monatsschr. f. Geburtsh. u. Gyn. 
Bd. XIV. Heft 5. 

Polloson, M. A., Kollumkrebs und Schwangerschaft. Abdominale Hyster- 
ektomie. Ann. de Gyn. et d’Obstet. Août. 1905. Ref. Zentralbl. für Gyn. 
Nr. 39. (Verf. zieht auch bei gravidem karzinomatösen Uterus die ab- 
dominale Totalexstirpation der vaginalen Methode vor. Berichtet über 
einen Fall im vierten Monat der Schwangerschaft und betont die Leichtig- 
keit des Eingriffs während der Schwangerschaft.) 

Reifferscheidt, Komplikation von Gravidität mit Portiokarzinom. 
Niederrhein. Ges. f. Natur- u. Heilk. Bonn, 22. Jan. Ref. Monatsschr. f. 
Geb. u. Gyn. Bd. XXIV. Heft 1. 

Reay, Demonstration. Uterus, nach Kaiserschnitt wegen Karzinom ex- 
stirpiert. Geburtsh. Ges. Edinburgh, 14. März. Ref. Monatsschr. f. Geb. 
u. Gyn. Bd. XXIV. Heft 1. 

Scharpenack, Demonstration. Ein wegen Portiokarzinom exstirpierter 
Uterus gravidus mens V. Med. Ges. Leipzig, 16. Jan. Ref. Münchener 
med. Wochenschr. Nr. 11. (Der Uterus hat nach der Exstirpation selbst- 
tätig gekreisst, die vorher geschlossene Cervix bis zur Durchgängigkeit 
für einen Finger erweitert und die Fruchtblase in der Grösse eines kleinen 
Apfels vorgetrieben.) 

Spencer, Diskussion zu Drew: Abdominal hysterectomy for cancer of 
the cervix associated with pregnancy. Transact. of the obstet. soc. of 
London. Part III. (Teilt einen Fall von Karzinom und Schwangerschaft 
mit, bei dem er den Uterus vaginal galvanokaustisch entfernt hat, da die 
Patientin zu anämisch war, um eine abdominale Totalexstirpation aus- 
zubalten, die wohl Vorteile bietet, aber auch gefährlicher ist, als der 
vaginale Eingriff.) 

Veit, Demonstration. Zwei Uteri gravidi mit Karzinom. Ver. d. Ärzte 
Halle a. S., 2. Mai. Ref. Monatsschr. f. Geburtsh. u. Gynäk. Bd. XXIV. 
Heft 4. 

Wertheim, Diskussion zu Franqu6: Zur Komplikation von Karzinom 
und vorgeschrittener Schwangerschaft. (Wertheim fand unter 260 ab- 
dominal operierten Karzinomfällen 6 mit Schwangerschaft komplizierte. 
Der eine wurde im neunten Monat mittelst Kaiserschnitt entbunden, darauf 
radikale Totalexstirpation. Die anderen waren in frühen Monaten der 
Schwangerschaft. Von den 6 Fällen ist nur einer rezidiviert, einer starb 
3 Wochen nach der Operation an einer Embolie, die übrigen 4 sind rezidiv- 
frei geblieben.) 


. Wierzbicki, Karzinomatöser Uterus im dritten Schwangerschaftsmonate 


vaginal entfernt; Uterusexstirpation per vaginam begonnen, nicht durch- 
führbar, durch Bauchschnitt beendigt. Przeglad Lekarski. Nr. 12. p. 224 
(polnisch). (Fr. v. Neugebauer.) 





=) 


10. 


11. 


12. 


13. 


14. 


ID 
=] 
jp 


Sarkome und Endotheliome. 


e) Sarkome und Endotheliome. 


. Amann, Demonstration. Durch abdominale Totalexstirpation wegen 


Sarcoma uteri entferntes Genitale eines anderthalbjährigen Mädchens. 
München. gyn. Gesellsch. Sitz. v. 17. Mai. Ref. Zentralbl. f. Gyn. 1907. 
Nr. 17. 


. Augier, D., Sarcome utérin à cellules polymorphes et à cellules géantes. 


Journ. des soc. méd. de Lille. 1905. II. p. 467. 


. Bäcker, J., u. K. Minich, Ein Fall von Sarcoma hydropicum papillare. 


Hegars Beitr. Bd. X. p. 532. (Kasuistischer Beitrag.) 


. Briggs, Sarcome myxo-cellulaire de l'utérus. North of England obstet. 


and gyn. soc. Oct. 20. 1905. Ref. Rev. de gyn. Nr. 2. (35jähr. Patientin. 
5 Jahre vor der Behandlung wurde ein kleines Fibrom konstatiert. Bei 
der Aufnahme fand sich ein Tumor, der bis zum Nabel reichte; er hatte 
nie Schmerzen: oder Blutungen verursacht. Vaginale Entfernung; mikro- 
skopisch ergab sich Sarkom. Heilung.) 


. Charles, N., Kleinzelliges Sarkom der hinteren Muttermundslippe. Journ. 


d'accouchement. Nr. 35. 1905. (Diszission des Collum, trichterförmige Aus- 
schneidung der Portio, Curettage. Mikroskopisch ergab sich kleinzelliges 
Sarkom. Nach noch nicht 3 Monaten kein Rezidiv.) 


Erck, T. H., A case of sarcomatous degeneration of a fibroid tumor of 
the uterus with repeated haemorrhages into the tumor. Americ. Journ. 
of Obstet. New York. 1905. Vol. LII. p. 889. 


Hofmeier, Demonstration. Primäres Cervixsarkom durch vaginale Total- 
exstirpation gewonnen. Fränk. Gesellsch. f. Geburts- u. Frauenheilkunde. 
Sitz. v. 1. Febr. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 16. (Der Tumor wurde als 
kugeliges Cervixfibrom diagnostiziert; beim Versuche, den Tumor aus- 
zuschälen, drang man in sarkomatöses Gewebe, so dass die Totalexstir- 
pation gemacht wurde.) 


Kamann, Traubiges Sarkom des Fundus und der Cervix, welches zur 
Inversion und zum teilweisen Prolaps des invertierten Uterus führte und 
bereits zweimal rezidivierte. Gyn. Ges. Breslau, 23. Jan. Ref. Zentralbl. 
f. Gyn. Nr. 38, 


Kelly, Demonstration. Sarkom des Uterus. Geburtsh.-gyn. Gesellsch. 
Glasgow, 28. März. Ref. Monatsschr. f. Geburtsh. u. Genäk Bd. XXIV. 
Heft 4. 


Knieriem, H., Uber einen Fall von polypösem Rundzellensarkom des 
Uterus. Inaug.-Dissertation. München 1905. Ref. Zentralblatt für Gynäk. 
Nr. 19, 


Laewen, Ein Rhabdomyosarkom im Uterus mit glandulären Proliferationen. 
Zieglers Beitr. z. patholog. Anat. 1905. 

Martiu, M. J. W., Sarcome myeloide de l'utérus. North of Engl. obst. 
and gyn. soc. Nov. 17. 1905. Ref. Rev, de Gyn. et de Chir. abdom. Nr. 2. 
(Vaginale Totalexstirpation wegen starker Schmerzen und Blutungen; 
Uterus wie bei einer dreimonatlichen Gravidität ausgedehnt.) 

Menge, Demonstration. Ein Myxosarcoma uteri. Fränk. Gesellsch. f. 
Geburtsh. u. Frauenheilk. Sitzung vom 7. Okt. Ref. Zentralbl. f. Gynäk. 
1907. Nr. 10. 

Meriel, Sarcome primitif du corps uterin, degenerescences fibrokystiques 
et casdeuses. Toulouse med. 1905. 2e. S. VII. p. 253. 





18. 


19. 


20. 


21. 


22. 


23. 


24. 


25. 


pi 


art 


Gynäkologie. Neubildungen des Uterus. 


Opitz, Demonstration. Sarkom des Uterus und Cervixstumpfes. Mittel- 
rhein. Ges. f. Geburtsh. u. Gyn. 1. Juli. Ref. Monatsschr. für Geburtsh. 
u. Gyn. Bd. XXIV. Heft 5. 
Scharlieb, Demonstration. Uterus mit Endotheliom der Cervix. Brit. 
gyn. Gesellsch. 8. März. Ref. Monatsschr. f. Geburtsh. u. Gen. Bà. XXIV. 
Heft 1. 
Schmorl, Demonstration. Ein Uterus mit multiplen Metastasen eines 
Melanosarkoms in ein kleinapfelgrosses Uterusmyofibrom. Gyn. Gesell- 
schaft Dresden. Sitzung vom 18. Januar. Ref. Zentralbl. f. Gynäkologie. 
Nr. 32. 
Sehrt, E., Über Uterussarkom mit sekundärer multipler Karzinombildung. 
Hegars Beitr. Bd. X. p. 43. (Kasuistischer Beitrag.) 
Shoemaker, G. E., Sarcoma secondary to fibroma of the uterus, asso- 
ciated with acute softening of another nodule. Amer. Journ. of Obstet. 
March. 
Sternberg, Demonstration. Alveoläres Sarkom des Corpus uteri mit 
metastatischer Infiltration der Meningen. Geburtsh.-gynäk. Gesellschaft 
Wien, Sitz. v. 12. Dez. 1905. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 25. 
Stolpinski, Demonstration. Uterussarkom, supravaginal entfernt. Russ. 
Ges. f. Geburtsh. u. Gyn. 19. Febr. Ref. Monatsschr. f. Geburtsh. u. Gyn. 
Bd. XXIV. Heft 5. 
Thiéry, Demonstration. Tumeur intra-utérine. Soc. de Chir. 11 Juli. 
Ref. Gaz. des Höp. Nr. 80. (Der Tumor wurde bei der supravaginalen 
Amputation gewonnen; nach Ansicht des Operateurs ein primäres Endo- 
theliom des Uterus.) 
Wiener, Demonstration. Fibrosarkom des Ovariums neben Myoma uteri. 
Münchener gyn. Gesellschaft. 16. Nov. 1905. Ref. Zentralblatt f. Gen 
Nr. 24, 
Wolf, F., Mö6hsarkoma esete. Szegedi Orvosegyesület. Ref. Orvosi 
Hetilap. Nr. 16. (Demonstration eines sarkomatösen Uteruspolypen.) 
(Temesvary.) 


f) Chorionepitheliome. 


Alezais et Livon, Choriospithelioma. Marseille medical. Nr. 11. 
Askanazy, Zur Kenntnis der chorioepitheliomatösen Wucherungen in 
den Teratomen der Keimdrüsen. Inaug.-Diss. Leipzig 1904. Ref. Zentral- 
blatt f. Gyn. Nr. 7. (Ein Fall von einem 9jährigen virginellen Mädchen.) 
Beatti et Gache, Chorio-Epitheliome. Ann. de Gyn. et d’Obstet. XXXIII 
année. II serie. Aoüt. 

Blacker, G. F., Chorioepitheliom. Transact. of the obstet. soc. of London. 
Vol. 45 u. 46. Oct.-Febr. 1904. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 10. 

Bonney, Chorioepitheliomata of Congenital origin. Pathological soc. of 
London. March 26. (Das Entstehen des Chorionepitheliomata führt Verf. 
zurück 1. auf anormale embryonale Zelleinschlüsse, welche sich in ver- 
schiedenen Zeiträumen der Entwicklung des Ovulum bilden, 2. auf Zellen, 
welche vom Ektoderm herstammen. Im Anschluss daran Diskussion, die 
aber nichts Bemerkenswertes ergibt.) 

Boot, G. W., Chorionepitheliomata. Transact. of the Chicago gyn. soc. . 
Febr. 16. Ref. Surg. Gyn. and Obstet. May. (21jähr. Patientin, die nie- 








10. 


11. 


13. 


14. 


16. 


Chorionepitheliome. 273 


mals gravid war. Uterus und rechte Adnexe normal, linkes Ovarium 
durch das Chorionepitheliom zerstört.) 

Burrage, W. L., and T. Leary, A case of chorioepithelioma following 
hydatidiform mole. Surg. Gyn. and Obstet. Nov. 1905. Ref. Journ. of 
Obstet. and Gyn. of the Brit. Emp. Jan. 

Bürger, Blasenmole, Luteincysten, Chorionepitheliom. Geburtsh. gyn. 
Ges. Wien, Sitzg. 23. Jan. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 39. (Nach 3 monat- 
lichem Ausbleiben der Menstruation Geburt einer Blasenmole, 6 Wochen 
später fanden sich beiderseits kindskopfgrosse, cystische Ovarialtumoren. 
Laparotomie, Totalexstirpation. Im Uterus beginnendes malignes Chorion- 
epitheliom, typische Luteincysten.) 

Cameron, Chorionepithelioma malignum. Geburtsh. gyn. Ges. Glasgow, 
28. Febr. Ref. Monatsschr. f. Geburtsh. u. Gyn. Bd. XXIV. Heft 1. 
Cortiguera, Moles et Chorio-Epitheliomes. Ann. de Gyn. et d’Obst. Juin. 
(Bei unvollständiger Ausstossung einer Blasenmole soll digitale Unter- 
suchung und vollkommene Ausräumung des Uterus erfolgen. Sollte nach 
der Abrasio die Blutung fortbestehen, so muss mikroskopisch untersucht 
werden und falls sich synzytiale Elemente zeigen, muss der Uterus ex- 
stirpiert werden. Ergibt die Untersuchung ein negatives Resultat, so soll 
noch einmal curettiert werden. Wiederholt sich die Blutung auch dann 
noch, begleitet von Metastasen und schwerer Anämie, so sollen Uterus 
und Adnexe und alle erreichbaren Metastasen entfernt werden. Wird die 
Operation zur Zeit ausgeführt, so ist die Prognose weniger schlecht als 
bei anderen Epitheliomen; und ist überhaupt weniger schlecht nach einer 
Mole als nach einer Geburt und viel besser als nach einem Abort.) 

— J. (Santander), Blasenmole und Chorioepitheliom. Internat. Kongr. 
Lissabon. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 36. 

Czyzewicz, jr. A, und W.Nowicki, Ein klassischer Fall von Chorion- 
epithelioma malignum. Monatsschr. f. Geburtsh. u. Gyn. Bd. XXIV. H. 1. 
(Kasuistischer Beitrag mit übermässiger Betonung schon bekannter Tat- 
sachen, Ref.) 

— — (Lemberg), Ein typischer Fall von Chorioepitheliom. Lwowski tygodnik 
lekarski Nr. 15—19. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 42. (Vor 4 Monaten 
Abort, seitdem ununterbrochene Blutungen, zweimal ohne Erfolg curettiert, 
plötzlicher Kollaps, Laparotomie, rechtes Ovarium rupturiert, Chorioepi- 
theliom des Eierstocks. 18 Tage später vaginale Totalexstirpation. Exitus 
5 Wochen später. Fast in allen inneren Organen zahlreiche Metastasen, 
auch ein Knoten von Erbsengrösse im subkutanen Bindegewebe unter dem 
dritten Rippenbogen in der vorderen Axillarlinie.) 

Frank, R. T., The clinical and microscopial variations of chorio-epi- 
thelioma from a practical standpoint, with a review of the Americ. cases. 
New York med. Journ. April 21. Ref. Monatsschr. f. Geburtsh. u. Gyn. 
Bd. XXIII. Heft 6. 

Gache, S., et M. Bentti (Buenos Ayres), Chorio-Epitheliome. Ann. de 
Gyn. et d’Obstet. XXXIII année. II serie. Aoüt. (Kasuistischer Beitrag.) 
warkisch, Demonstration. 4 Fälle von Chorivepithelioma malignum. 
Wissenschaftl. Ges. deutsch. Ärzte in Böhmen. 13. Juni. Ref. Wiener 
klin. Wochenschr. Nr. 41. (1. Metastasen in den Lungen, dem Parametrium, 
der Scheide, 6 Monate nach dem Partus entstanden. Spontanperforation 
des Chorionepithelioms des Uterus in die Bauchhöhle. Exitus. 2. Auch 
Metastasen in der Scheide; erste Erscheinungen 6 Wochen post partum. 
Vaginale Totalexstirpation, Heilung. 3. Krankheitsbeginn 2 Monate nach 
Ausräumung einer Fleischmole. Zweimaliges Curettement ergab inter- 
stitielle Endometritis; bei Austastung fand sich ein nussgrosser Tumor, 


Jabresber. f. Gynäk. u. Geburtsh. 1996. 13 


274 Gynäkologie. Neubildungen des Uterus. 


vaginale Totalexstirpation, Heilung. 4. Soll ausführlich beschrieben werden, 
entstanden nach interstitieller Tubargravidität.) 

17. Helliers, Specimen of Chorio-Epithbelioma. Transact. of the obstet. soc. 
of London. Vol. 67. 

18. Hewetson, J. T., Syncytioma malignum. Practitioner. Aug. Ref. Amer. 
Journ. of Obstet. Nov. (Verf. rät bei Blutungen nach Geburt oder Abort, 
besonders bei Frauen unter 30 Jahren, Dilatation und Curettement mit 
stumpfen Curetten, genaue mikroskopische Untersuchung. Dauernde Blu- 
tungen nach dieser Behandlung erbeischen genaueste Untersuchung und 
schnelles radikales Eingreifen.) 

19. Hoeven, v. d, Demonstration. Uterus mit Chorioepithelioma malignum. 
Niederl. gyn. Ges. 15. Dez. 1905. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 28. (Im 
4. Monat der Schwangerschaft Geburt einer Mola hydatitosa. Wegen 
heftiger Blutungen viermal curettiert in Lin Jahren, ohne Erfolg. Vaginale 
Totalexstirpation.) 

20. Holleman, W., Deciduoma malignum. Nederl. Tijdschr. v. Verlosk. e 
Gyn. 17. Jaarg. pag. 220. (Die 33jährige Pat. abortierte Febr. 1905 im 
5. Monat. Frucht war normal, die Plazenta zeigte auf einer kleinen Stelle 
myxomatöse Degeneration. Bis Dez. 1905 regelmässige Menstruation, von da 
an bis Febr. 1906 fortwährend Blutungen. Bei Untersuchung wurde ein ver- 
grösserter Uterus in Retroflexion gefunden und in der rechten Tobenecke ein 
apfelgrosser Tumor. Pat. wurde aufgenommen zur Ventrofixation und 
Enukleation des Myoms. Bei der Operation war der Tumor nicht zu 
enukleieren, musste aber ausgeschnitten werden. Mikroskop deciduoma ma- 
lignum. Nach 2 Monaten kam Pat. zurück und es fand sich eine nussgrosse 
Vaginalmetastase und faustgrossen Tumor in der rechten Tubenecke. Vaginal 
wurde der Tumor umschnitten, und per laparotomiam der Uterus entfernt. 
Bis jetzt (April 1907) kein Rezidiv.) (Holleman.) 

21. Kelly, J. K., A case of chorioepithelioma following vesicular mole. 
Journ. of Obstet. and Gyn. of the Brit. Emp. Sept. (Ausser dem Chorio- 
epitheliom Corpus luteum Cyste am rechten Ovarium.) 

22. Kleinhans, Demonstrationen. Wissenschaftl. Ges. deutsch. Ärzte in 
Böhmen. 30. Mai. Ref. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 49. (a) Chorion- 
epitheliom, wahrscheinlich von einer Ovarialgravidität ausgegangen. Sal- 
pingoophorektomie, Exitus. Bei der Sektion fand sich ausser Anaemia 
gravis Chorionepithelioma secundarium pulmonum et vaginae. Mikro- 
skopisch fand sich das linke Ovarium zum grössten Teil in eine hämor- 
rhagische Neubildung verwandelt; ausser Blutung und Nekrose typisches 
Chorionepitheliom. Uterus war frei. b) Interstitielles Chorionepitheliom. 
Entfernung des Uterus und einer Scheidenmetastase im Zusammenhang 
mit der hinteren Scheidenwand, Heilung.) 

23. Leary, T., and W. L. Burrage, A case of chorionepithelioma following 
hydatidiform mole. Surg. Gyn. and Obstet. Nov. 1905. Ref. The Journ. 
of Obstet. and Gyn. of the Brit. Emp. Jan. 

24. Lissauer, M., Ein Fall von Chorioepitheliom mit Metastase der Lungen- 
arterie, Zeitschr. f. Krebsforschung. Bd. III. Heft 2. Ref. Zentralbl. f. 
Gyn. Nr. 2. (Die Metastase fand sich bei der Sektion der Patientin, die 
2 Jahre nach der 'l'otalexstirpation des Uterus daran gestorben war.) 

25. Livon et Alezais, Chorioepithelioma. Marseille med. Nr. 11. 

26. Lockyer, C., Chorioepitheliom nach Blasenmole. Transact. of the obst. 
soc. of London. Vol. 45—46. Oct.-Febr. 1904. Ref. Zentralbl. f. Gen 
Nr. 10. (Pat. mit doppelseitigem Ovarialkystom.) 

27. Müller, G., Zwei Fälle von malignem Chorionepitheliom. Cazopis lekaru 
ceskych. 1904. pag. 1346. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. AL, 








Chorionepitheliome. 275 


28. *Meyer, Über benigne ohorionepitheliale Zellinvasion in der Wand des 
Uterus und der Tube. Ges. f. Geburtsh. u. Gyn. Berlin, Sitzg. v. 23. März. 
Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 24. | j 

29. Noble, Ch., Final report on a case of deciduoma malignum. Americ. 
Journ. of Obstet. Juin. (Kasuistischer Beitrag.) 

30. Nowicki und Czyzewicz, jr., Ein typischer Fall von Chorionepitheliom. 
Lwowski tygodnik lekarski. Nr, 15—19. Ref. Zentralbl. f. Gen Nr. 42. 

31. Oberndorfer, Demonstration. Mikroskopische Präparate eines Falles 
von Chorioepitheliom. Münch. gyn. Ges. Sitg. v. 21. Juni. Ref. Zentralbl. 
f. Gyn. 1907. Nr. 17. 

32. Olshausen, Krankenvorstellung. Ges. f. Geburtsh. u. Gyn. Berlin, Sitzg. 
v. 29. Juni. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 44. (Patientin, die wegen Chorio- 
epitheliom nach Blasenmole vaginal totalexstirpiert wurde, Heilung. Seit 
14 Tagen blutiger Auswurf, ohne dass im Sputum synzytiale Zellen nach- 
zuweisen sind.) 

33. Phillips, Demonstration. Chorionepitheliom nach Blasenmole. Geburtsh. 
Ges. London. Febr. 7. Ref. Monatsschr. f. Geburtsh. u. Gyn. Bd. XXIII. 
Heft 4. (21jähr. Patientin, Heilung nach Kxstirpation des Uterus.) Dis- 
kussion: Cullingworth, Malcolm. 

34. — J., A case of Chorion-Epithelioma. Transact. of the obstet. soc. of 
London. Jan. and Febr. 

35. Raw, N., Clinical report on a case of chorionepithelioma malignum with 
streptococcal infection. The Journ. of Obstet. and Gyn. of the Brit. Emp. 


1905. Nov. 
36. Stein, C., Über einen Fall von Chorionepithelioma malignum. Inaug.- 
Diss. Berlin. Okt. S 


Wie vorsichtig man bei der mikroskopischen Diagnose: Chorion- 
epitheliom sein muss, lehren die in bekannter Gründlichkeit von 
Robert Meyer (28)erhobenen Befunde von benignen chorionepitbelialen 
Zellkomplexen in der Wand des Uterus und der Tuben. Es fanden 
sich fast stets, sowohl bei uteriner als bei Tubargravidität in der 
Schleimhaut und der Muskulatur Riesenzellen in allen möglichen 
Formen. Die Zellen stammen fraglos von den Langhansschen 
Zellen, nur in seltenen Fällen, besonders in der ersten Zeit der Gravi- 
dität nehmen sie ihren Ausgangspunkt von dem Syncytium. Diese 
choriale Epithelinvasion ist für das mütterliche Gewebe bedeutungslos, 
wenn es auch nicht selten zum Durchbruch in Gefässwände, zur Ver- 
stopfung kleinerer Gefässe und schliesslich auch zur direkten Ver- 
schleppung massenhafter Chorionzellen in die Blutbahn kommt. (In 
biologischer Hinsicht dürfte diese Verschleppung der Zotten weder für 
die Physiologie noch Pathologie der Schwangerschaft bedeutungslos 
sein. Ref.) 

Im Puerperium verschwinden diese Zellen vollkommen ; bei Plazen- 
tarretention kann es jedoch zur malignen Tumorbildung kommen, 
Übergänge sind denkbar und es ist nicht möglich, mit absoluter Sicher- 
heit auf das mikroskopische Bild hin, zu sagen, ob „bösartig oder gut- 
artig.‘ Der Befund von Plazentarresten mahnt zu grösster Reserve. 
Lebensfrischeres Aussehen der Zellen, scharf umschriebene Kerne, 


18* 


276 Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane beim Weibe. 


gleichmässige Chromatinverteilung, ein mächtiger Infiltrationswall, schliess- 
lich Nekrosen und Thrombosen weisen auf die Malignität hin. Drei 
Wochen nach der Geburt aber ist der Befund dieser Zellen im Uterus, 
besonders wenn Plazentarreste fehlen, äusserst ernst zu nehmen. 


Bezüglich der Details muss auf die ausserordentlich interessante 
und lesenswerte Arbeit selbst verwiesen werden. 


IX. 


Krankheiten der Harnorgane beim Weibe. 


Referent: Prof. Dr. Stumpf. 


— — — 


ai Allgemeines. 


1. Albarran, J., Leçon d'ouverture. Annales des mal. des org. gen.-ur. 
T. XXIV p. 1761. (Überblick über die Geschichte der Urologie seit dem 
Altertum und im Anschluss daran über die Gründung und Entwicklung der 
Guyon'schen Klinik im Hôpital Necker.) 

2. Aronstam,N. E., Genito-urinary axioms. Central States Med. Monitor, 
Indianapolis, October. 

3. Boloquy, J. A., Sur une reaction oxydante des urines purulentes. Thèse 
de Bordeaux 1905;6 Nr. 87. (Empfiehlt zum Nachweis von Eiter im Ham 
1°,oige wässerige Guajakol-Lösung.) 

4. Casper, L. A textbook of genito-urinary diseases. Übersetzt von Ch. W. 
Bonney, Philadelphia, P. Blakiston’s Son and Co. 

5. Daiber, A., Mikroskopie der Harnsedimente. Wiesbaden, J. F. Berg- 
mann. 

6. Debove, Achard et Castaigne, Manuel des maladies des reins et 
des capsules surrenales. Paris 1905. 

7. v. Frisch, A.,u.O.Zuckerkandl, Handbuch d Urologie. II. Band, Wien 
1905. A. Hölder. (Enthält die Verletzungen und chirurgischen Erkrankungen 
der Nieren und Harnleiter von P. Wagner und die Erkrankungen der 
Nieren und des Nierenbeckens von Mannaberg.) 

8. Hastings, T. W., Resume of recent work in clinical pathology of the 
urine. New York Med. Journ. Vol. LXXXIV. p. 490. (Übersichts-Artikel.) 

9. Heitzmann, L., Urinary analysis and diagnosis by microscopical and 
chemical examination. New York, W. Wood and Comp. 

10. Klieneberger, Über Urin und Urinsedimente. Verein f. wissenschaftl. 
Heilkunde in Königsberg, Wiener med. Presse Bd. XLVII. p. 258. (Vor- 
schläge zur Untersuchung und Deutung der Befunde.) 











11. 


12. 
13. 
14. 


15. 


16. 


18. 


19. 


11. 


12. 
13. 


Harnröhre. 277 


Klimoff, Neue klinische Methode zum Nachweis von Blut im Harn. 
Wratsch Nr. 16. (Mit Wasserstoffsuperoxyd und Aloin nach Ansäuern des 
Harns gibt Blutgehalt purpurrote Färbung.) 

Konzani, Taschen-Uroskop. Gazz. degli ospedali ed. clin. Nr. 39. 
Krotoszyner, M., Urology. California State Journ. of Med. September. 
Pedersen, V. C., Improved method of ring tests in urinanalysis. New 
York Med. Journ. Vol. LXXXIV. p. 388. (Besonders auf Eiweiss.) 
Sabrazes, Un moyen de deceler la presence du sang dans l'urine. Journ. 
de med. int., 1905, ref. Annales des mal. des org. gen.-ur. Vol. XXIV 
p. 1116. (Lebhafte Schaumbildung bei Zusatz von Wasserstoffsuperoxyd 
zum Harn.) 

Sereni, S., Sall’ uso della formalina come mezzo di conservazione dei 
sedimenti delle urine. Soc. Lancis. degli osp. di Roma, Sitzg. v. 25. II. 1905. 
Annales des org. gén.-ur. T. XXIV. p. 63. 


. White, J. W., u. E. Martin, Genito-urinary and venereal diseases 


6. Auflage. Philadelphia a. London 1905, J. B. Lippincott Comp. 
Wilcox, S. S., Essentials of genito-urinary and venereal diseases. Phil- 
adelphia, W. B. Saunders Co. 

Wolff, E., Die Herstellung von Dauerpräparaten aus Harnsedimenten. 
Deutsche med. Wocbenschr. Bd. XXXII. p. 961. (Ausführliche Anleitung 
unter hauptsächlicher Anwendung von Formol als Fixationsmittel.) 


b) Harnröhre. 


. *Aronstam, N. E., The rational treatment of urethritis. Journ. of 


Am. Med. Assoc. T. XLVI p. 1682. Ref. Canada Lancet, Toronto, May. 


. *Asch, Über Urethralprolaps. Gyn. Ges. Breslau, Sitzung vom 22. Mai. 


Ref. Zentralbl. f. Gyn. Bd. XXX. p. 1280. 


. *Ballenger, E. G., Chronic urethritis and an improved method of 


applying medication to the urethra. Am. Medicine, March 3. Ref. Journ. 
of Am. Med. Assoc. Vol. XLVI. p. 831. 


. — Gonorrhea and some of its results. Med. Fortnightly, St. Louis, 


January 10. 


. *Balzer, F., u. A.Tansard, Traitement de la blennorrhagie chronique 


par les instillations de nitrate d'argent suivies de l'introduction d'un 
cathéter en zinc. Annales des mal. d’org. gen.-ur. T. XXIV. p. 640. 


. *Barnett, Ch. E., The female prostate. Annals of Surgery Vol. XLIV. 


p. 576. Med. Fortnightly, St. Louis, 25. August. 


. *Bierhoff, F., Über die Abortiv- Behandlung der Gonorrhöe. Dermat. 


Zentralbl. Bd. XI. Nr. 11. 


. *Borie-Labat, R., Du prolapsus de la muqueuse de l’urethre chez la 


femme. These de Montpellier Nr. 80. 


. *Boss, Die Balsamtherapie der Gonorrhöe. Allg. med. Zentralztg. Nr. 15. 
10. 


*Bottstein, Über Santyl, ein reizloses internes Antigonorrhoikum. 
Med. Klinik Bd. II p. 278. 

*Boyd, F. N., Two cases of primary carcinoma of the female urethra. 
Journ. of Obstet. and Gyn. of Brit. Emp. July p. 40. 

*Bringsa, Arhovin. Heilkunde 1905 Nr. 2. 

Brönnum, Sandelöl als Emulsion bei Gonorrhöe. Hospitalstid. Nr. 3], 
ref. Deutsche med. Wochenschr. Bd. XXXII. p. 1510. (Vermeidung der 
Magenstörungen mittelst Darreichung in Emulsion mit Gummi arabicum.) 


278 


14. 


15. 
16. 


17. 


18. 
19. 
20. 
21. 
22. 
23. 
24. 
25. 
26. 
27. 
28. 
29. 
30. 
31. 
32. 
33. 


34. 


85. 
36. 
37. 


38. 


39. 


40. 


Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane beim \Weibe. 


*Bukojewski, F., Behandlung der weiblichen Gonorrhöe mit Methylem- 
blau. Wratsch Nr. 86. 

“Burckhardt u. Schlokow, Arhovin. Med. Woche 1905 Nr. 48. 
Cecikas, Zur Behandlung der Blennorrhde. Therapie der Gegenwart 
Bd. XLVI. Nr. 11. (Empfiehlt heisse Spülungen der Harnröhre.) 
*Christiani, Vulvovaginitis kleiner Mädchen. Ges. prakt. Ärzte zu 
Libau, Sitzung vom 12. Januar. St. Petersburger med. Wochenschr. 
Bd. XXXI. p. 470. 

*Deutsch, E., Bemerkungen zur internen Behandlung der Gonorrhöe. 
Wiener klin. Wochenschr. Bd. XIX p. 69. 

*Dienst, Zur Ätiologie des Urethralprolapses.. Gyn. Ges. Breslau, 
Sitzung vom 21. Nov. 1905. Zentralbl. f. Gyn. Bd. XXX. p. 1052. 
*Dinkelspiel, M. R, The use and abuse of injections in acute 
gonorrheal urethritis. Boston Med. and Surg. Journ. Vol. CLV. p. 573. 
*Erdös, Arhovin bei Gonorrhöe. Deutsche med. Presse Nr. 12. 
Estes, F. E., Treatment of acute gonorrhea. Denver Med. Times, Nov. 
*Fasano, Wert des Arhovins als Antigonorrhoicum. Arch. intern. di 
Med. e Chir. 1905 Nr. 30, ref. Wiener med. Presse Bd. XLVII. p. 531. 
*Feleki, H., Der heutige Stand der Therapie der gonorrhoischen Harn- 
röhrenerkrankung. Budapesti Orvosi Ujsäg Nr. 1, Beilage: Urologie, 
ref. Pester med.-chir. Presse Bd. XLII. p. 670. 

Fenwick, P. C., The diseases of the urethra. Melbourne, J. Little. 
*Ferrua, Einige Bemerkungen über die Behandlung der Gonorrhöe ber 
Frauen. Therapie, 14. Jan. 1905 ff. 

Filaretopulos, G., Nouveau traitement de la blenorrhagie chronique. 
Grèce med. T. VIII Nr. 3. (Mit Dynamo - Injektor.) 

“Frank, E. R. W., Über Arhovin. Berl. klin. Wochenschrift Bd. XLIII. 
p. 1036. 

*— Sur l’Arhovin. Annales des mal. des org. gin.-ur. T. XXIV p. 1282. 
*Friedländer, Inuere Therapie der Blennorrhöe. Therap. Monatsh. Nr. 10. 
Gamble, R. A., Gonorrhea. Virginia Med. Semi-Monthly, Septemb. 21. 
*Ganz, C., Die externe Behandlung der Gonorrhöe mit Arhovin. Berl. 
klin. Wochenschr. Bd. XLVII. p. 1249. 

*Garz, Therapeutische Wirkung des Gonosan. Allg. Med. Zentralzeitung 
Nr. 12. 

Goldschmidt, Methode, die Harnröhre sichtbar zu machen. Berl. 
med. Ges., Sitzung vom 11. Juli. Deutsche med. Wochenschr. Bd. XXXII. 
p. 1319. 

Growes, E. W. H., A back-flow catheter for urethral irrigation. Lancet 
Vol. Il p. 659. 

*Guisy B., Behandlung der chronischen Urethritis. XV. internat. med. 
Kongress Lissabon, Sektion f. Chir. Lancet, Bd. I. p. 1202. 
*Gummert, Urethralmyom. Niederrhein. - westfäl. Gesellsch. f. Gyn. 
Sitzg. v. 26. Febr. 1905. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIII. p. 847. 
Heinsius, Urethraltumor. Berlin. Gesellsch. f. Geb. u. Gyn. Sitzg. v. 
9. März. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. LVII. p. 523. (Walnussgrosse 
(Geschwulst der linken und Infiltration der hinteren Vaginal-Wand von 
noch zweifelhaftem Charakter.) 

*Hcrnfeld, Interne Behandlung der Gonorrhöe. Therapie der Gegen- 
wart. Nr. 4. 

*Hock, Frühdiagnose des Karzinoms der Harnröhre. Verein deutscher 
Arzte in Prag. Sitzg. v. 26. Okt. Prager med. Wochenschr. Bd. XXXI. 
p. 691. 








4l. 


42. 


56. 


Harnröhre. 279 


*Hossian, De la blennorrhagie chez la femme. Annales de la policlin. 
centr. de Bruxelles. p. 33. Ref. Zentralbl. f. d. Krankh. d. Harn- u. Sex.- 
Org. Bd. XVII. p. 717. 

Howard, L. V., Treatment of acute gonorrhea. Denver med. Times. 
November. 


. *Jacoby, S.. Die Gonorrhöe-Behandlung mit Stauungsbyperämie. Berl. 


klin. Wochenschr. Bd. XLIII. p. 877. 


. Jaeger, A. S., Gonorrhoe and its effects in women, Central States Med. 


Monitor. June. 


. *Jaworski, v., Inversio cum prolapsu urethrae. Gaz. lek. 1905. Nr. 39. 


Ref. Zentralbl. f. Gyn. Bd. XXX. p. 1415. 


. — Inversio urethrae. Ginekologja 1305. Nr. 1. p. 54. Ref. Monatsschr. 


f. Geb. u. Gyn, Bd. XXIV. p. 364. (Bei 53jähr. Nullipara). 


. *Johnson, J. T., Gonococeic infection in women. New York. Med. 


Journ. Vol. LXXXIV. p. 13 und Virginia Med. Semi-Montbly. June 22. 


. — Medical aspects of gonococcical infection in women. New York. Ac. 


of Med. Sitzg. v. 5. IV. Med. Record. New York. Vol. LXIX. p. 851. 


. Joseph u. Kraus, Alypin zur Anästhesierung der Urethra. Deutsche 


med. Wochenschr. Bd. XXXI. Nr. 49. (Die Anästhesie tritt 3—4 Minuten. 
nach Injektion von 8—10 ccm Alypin-Lösung ein.) 

*Kaiser, S., Über den Wert der externen und internen Arhovin-Behand- 
lung der Gonorrhöe. Med. Klinik. Bd. Il. p. 624. 


. *Kallay, A. St., Über innere Behandlung der Gonorrhöe. Ungar. med. 


Presse. 1905. p. 511. 

*Kamann, Harnröhrensarkom. Gyn. Gesellsch. Breslau. Sitzg. v. 23. 
I. Zentralbl. f. Gyn. Bd. XXX. p. 1052. 

*Kauffmann, Un cas rare de formation de calcul dans le vagin en 
raport avec la soudure des petites lèvres. Annales de Gynec. 2. Série. 
Tome III. p. 625. 


. *Kaufmann, R., Santyl, ein neues Anutigonorrhoicum. Monatsschr. f. 


prakt. Dermat. Bd. XLI. Nr. 11. 


. *Kistjakowski, E, Zur Frage über die Wirkung des Urotropins. 


Wojenno-Med. Shurn. 1905. Nr. 7. Ref. St. Petersb. med. Wochenschr. 
Bd. XXXI. russ. Literaturrevue. p. 17. 


‚Klein, M., Atresia urethrae folytán tägült magrati húgyhólvag. mint 


szülési akadály. Szegedi Orvosegycsület. Ref. Orvosi Hetilap. Nr. 16. 
(Die infolge von Atresie der äusseren Geschlechtsteile überfüllte Harn- 
blase des Kindes diente als Geburtshindernis. Beendigung der Geburt 
durch Punktion des Leibes, wobei 5 Liter Flüssigkeit entleert wurden.) 
(ọTemesváry.) 
*Kolischer, G., Gonorrhoeal urethritis and cystitis in the female. 
Chicago. Med. Soc. Sitzg. v. 26. IV. 1905. Zentralbl. f. d. Krankh. der 
Harn- u. Sex.-Org. Bd. XVII. p. 525. 


. Kornfeld, Über Druckspülungen zur Behandlung von Krankheiten der 


Harnwege. Zentralbl. f. d. ges. Therapie. 1905. Febr. (nach Janet und 
Zeissl mit Besprechung der Indikationen.) 


, *Krömer, Kirschgrosser Urethraltumor. Mittelrhein. Gesellsch. f. Geb. 


u. Gyn. Sitzg. v. 16. XII. 1905. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIII. 
p. 411. 


, Lefèvre, Cancer primitif de l'urètre. Soc. d’Anat. et de Phys. de 


Bordeaux. Sitzg. v. 9. Avil. Journ. de Méd. de Bordeaux. Tome XXXV]. 
p. 558. 


60a. Lindfors, A. O., Meddelande frau gynekologiska kliniken i Upsala: 


Fall af stöwe endourethral svulse (fibrosarkom) hos kvinna. Fall von 


Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane beim Weibe. 


grosser endourethraler Geschwulst (Fibrosarcoma bei einem Weibel, 
Upsala. Läkareförenings Förhandlingar, Ny Följd. Vol. XI. (Pat. 29 Jahre 
alt, ledig, batte seit einem Jahre eine kleine Geschwulst in Vulva be- 
merkt. Ein paar Mal war der Harn blutfarben, sonst keine Beschwerden; 
mit Kokain- Adrenalin - Anästhesie und temporärer Spaltung des Septum 
urethrovaginale konnte der Tumor, der vom vorderen oberen Teile der 
Harnröhre ausging, radikal entfernt werden. Die spulförmige Geschwaulst, 
4,5 cm lang, 2,5 em breit und 1 cm dick, war ein Fibrosarkom, schein- 
bar wenig bösartig.) (Bovin.) 


60b. Lindquist, L., Fall af Urethrocele (Diverticulum urethrae). Hygiea. 


60. 


61. 


Q ch 


64. 


65. 


66. 


66a. 


Oct. (Das walnussgrosse Divertikel war vom unteren hinteren Teil der 
Urethralwand entstanden. Auch Prolaps der vorderen Vaginalwand. 
Mikroskopisch hauptsächlich ein echtes Divertikel der Urethralschleim- 
mit entzündlischer Reizung.) (Bovin.) 
*Lejeune, E., Uber die Behandlg. d. Gonorrhöe mit Gonosan. Inaug.- 
Diss. Rostock. 1905. 

*Lipschütz, B., Die Ulcera venerea d. Vagina, Portio u. Urethra. Arch. 
f. Dermat. Bd. LXXIV. Heft 2. 


Lockyer, C., Gonorrhea in women, Internat. Clinics 16. Serie, Bd. Il. 


, *Lohnstein, H., Beiträge zur pathologischen Anatomie u. chronischen 


Gonorrliöe. Monatsber. f. Urologie Bd. XI. p. 67 ff. 

McGuire, H., Remarks on gonorrhea. Virginia Med. Semimonthiy, De- 
zember 1905. 

*Mackenrodt, Plastik bei Defekt d. Blasenhalses u. d. Urethra. Berl. 
Ges. f. Geburtsh, u, Gyn. Sitzg. v. 9. III. Zeitschr. f. Geburtsh. u. Gyn. 
Bd. LVII. p. 517. 

*De Meric, H., Some points in the internal treatment of gonorrhoea. 
Edinburgh Med. Journ. Bd. LXII. p. 580. 

Meyer, Leopold, Paraffin-Injection mod Incontinentia urinae (Paraffin- 
Injection gegen Incontinentia urinae). — Bibliothek for Laeger p. 484—983. 
(2 Fälle von Paraffin Injektion, beide mit guten Erfolg. 1. Incontinentia 
nach einer Symphysiotomie entstanden. Später spontan geboren ohne 
Störung der Parafħin - Prothese. 2. Prolaps bei einer 82jährigen Frau. 
Eine Mischung von Vaselin und Paraffin (41°) wurde benutzt. Vielleicht 
darf man in der Zukunft (die betreffenden Fälle sind jetzt 2 Jahre alt) 
Paraffin von 50° vorzuziehen.) (M. Le Maire.) 


. Meyer, R., Zur Kenntnis der kranialen und kaudalen Reste des W olff- 


schen (Gartnerschen) Ganges beim Weibe, mit Bemerkungen über das 
Rete ovarii, die Hydatiden, Nebentuben u. paraurethralen Gänge, Prostata 
d. Weibes. Zentralbl. f. Gyn. Bd. XXXI. p. 203. (Erklärt die Skene- 
Drüsen für Homologe d. Prostata und nicht für Derivate des Wolff- 
schen Ganges.) 


. Miller, M. G., Treatment of gonorrhea by irrigation. Journ. of the 


Assoc. of Mit. Surgeons, Carlisle, September. 


. Miller, C. J., Case of suppurating suburethral cyst. New Orleans 


Med. and Surg. Journ. November. 

*Müller, Gonorrhöe u. ihre Therapie. Therap. Monatsschr. Nr. 9. 

— Über rektale Applikation des Gonosans. Korrespondenzbl. f. Schweizer 
Arzte. 1905. Nr. 24. (Empfiehlt die rektale Anwendung des in Lebertran 
gelösten Gonosans bei Gonorrhöe.) 


*Paldrock, A.. Die Wirkung der gebräuchlichsten Antigonorrhoica auf 
Gonokokken. Dermat. Zentralbl. Bd. IX. Heft 2. 














91. 
92. 
93. 


94. 


96. 


97. 


Harnröhre. 281 


. Peterkin, G. S., Treatment of chronic urethritis. Am. Journ. of Uro- 


logy 1905, Part 10. (Empfiehlt Injektion von Hermophenyl 0,4 u. 
Argyrol 2,2 auf 30 Glyzerin u. Mucilago-Caraghen.) 


. *Peters, Zur Anwendung des Adrenalins und ähnlicher Nebennieren- 


präparate in d. Gynäkologie. Frauenarzt 1904. Nr. 1 ff. 

e F., Prinzipien der Gonorrhöetherapie. Med. Klinik. Bd. 1. 
Nr. 

ne: purger, A., Beitrag zur Therapie der Blennorrhoea urethrae. 
Wiener med. Presse. Ba. ALNU p. 802. 


. *Rehn, ee Med. Woche. 1905. Nr. 41. Ref. Zentralbl. 


f. Gyn. Bd. XXX. p. 1414. 


. *Reiner, S., Die Behandlung der Gonorrhöe mit Gonosan. Wiener med. 


Presse. Bd. XLVII. p. 1806. 


. *Reiner u. Manasse, Arhovin. Therap. Monatshefte. 1905. Nr. 7. 
. *Renault, A., Über Gonosan. Deutsche Med.-Zeitg. Nr. 77 u. Gaz. des 


Höp. Bd. LXXIX. p. 905. 


. Robinson, Gonorrhea. Am. Journ. of clinic. Med. Ref. Journ. of Am. 


Med. Assoc. Vol. XLVII. p. 1413. 


. *Rodriguez, L., Chloral hydrate injections for gonorrhoea. Journal 


de Med. 16 Septembre. Ref. New York. Med. Journ. Vol. LXXXIV. 
p. 894. 


; “Rud nik, J., Kasuistische Beiträge zur Therapie d. Gonorrhöe. Pharma 


u. therap. Rundschan. 1905. Nr.20 u. Wiener klin. Rundschau. Bd. XIX. 
Nr. 41. 


. *Saalfeld, E., Zur inneren Behandlung der Gonorrhöe. Deutsche med. 


Wochenschr., Bd. XXXII. p. 1988. 


. *Sachs, T., Santyl im Vergleich mit anderen Sandelpräparaten. Therap. 


Monatsh. Heft 6. 


. *Schindler, C., u. C. Siebert, Über Gonosan und Gonorrhöetherapie. 


Deutsche med. Wochenschr. Bd. XXXII. p. 1081. 


. *Schwarz, Novargantherapie bei Gonorrhöe. Thberap. Monatshefte, 


Heft 1 u. Fortschritte d. Medizin. Nr. 14. 


. *Schweitzer, A., Über ein neues reizloses Antigonorrhoicum. Pester 


med.-chir. Presse. Bd. XLII. p. 376. 


. Sears, M. H., Some of the medicines used in the treatment of gonorrhea. 


Denver Med. Times, Novbr. 

Sellei, J., Dieabortive Behandlung des Trippers. Orvosok Lapja Nr. 15. 
(Spricht für baldmöglichste energische Auspinselung.) 

*Shattuck, Kalte und heisse Injektionen bei gonorrhoischer Urethritis 
und Endometritis. Medical News. 1905. 23. Dezember. 
*Silberstein, Arhovin als Antigonorrhoicum. Monatsschr. f. Harn- 
krankh. u. sex. Hygiene. 1905. Nr. 3. | 

*Sklarek, Versuche mit dem neuen Antigonorrhoicum Santyl. Deutsche 
med. Wochenschr. Bd. XXXII. p. 1460. 

Smith, A. E., Treatment of acute gonorrhea. Denver Med. Times. 
November. 


. Somers, H., Systematic treatment of chronic urethritis. California 


State Journ. of Med. September. (Mit Janetschen Spülungen.) 
Sondermann, R., Zur Prophylaxe und Abortiv-Behandlung der Gonor- 
rhöe. Therapie der Gegenwart. Oktober 1905. (Apparat zur mechanischen 
Absaugung und Reinigung der Harnröhre, wohl von zweifelhaftem Wert.) 
*Stefanescu-Galatz, Die Behandlung der Blennorrhöe. Spitalul 
Nr. 3. Ref. Wiener med. Presse. Bd. XLVII. p. 2442. 


282 Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane beim Weibe. 


98. *Stern, E., Zur Behandlung der Gonorrhöe. Fortschr. d. Med. Bd. XXIII.. 
Nr, 18. 

99. *Strauss, Arhovin. Prager med. Wochenschr. 1905. Nr. 21. 

100. *Strebel, H., Die Behandlung der chronischen Gonorrhöe mittelst Glimm- 
licht. Dermat. Zeitschr. Bd. XII. Heft 12. / 

101. *Thomson, H, Seltenere Neubildungen der Harnröhre und des Septum: 
urethrovaginale. Zentralbl. f. Gynäk. Bd. XXX. p. 722. 

102. *Trachtenberg, W., Poliklinische Beobachtungen über die weibliche 
Gonorrhöe. Gynaecologia Helvetica. 1905. p. 140. 

108. Vesescu, M., Das Albargin in der Behandlung der Blennorrhöe. Romania 
med. Nr. 6ff. Ref. Münch. med. Wochenschr. Bd. LII. p. 1541. 

104. *Vieth, H., Über die Wirkungsweise der Balgamica. Med. Klinik. 1905.. 
Nr, 50. 

105. *Vieth und Ehrmann, Untersuchungen und Beobachtungen über ältere- 
und neuere Balsamica (Santyl). Deutsche med. Wochenschr. Bd. XXXII. 
Nr. 22. 

106. *W a hl, v., Über Fehlerquellen beider Gonokokken-Untersuchung. St. Peters- 
burger med. Wochenschr. Bd. XXXI. p. 505. | 

107. *Windell, J. T., Gonorrhea up to date. Kentucky State, Med. Assoc. 
LVI. Jahresversamml. Journ. of Amer. Med. Assoc. Vol. XLVII. p. 1401. 

108. *Young, H. H., The use of ointments in the urethra in the treatment 
of chronic urethritis. Amer. Assoc. ofGenito-urinary Surgeons. XX. Jahres- 
versamml. Med. Record. New York. Vol. LXX. p. 685. 

109. *Zeissl, M. v., Die Behandlung des Harnröhrentrippers des Mannes 
und Weibes. Wien. klin. Rundsch. Bd. XX. p. 881. 

110. — Die luetischen Erkrankungen des Urogenitalapparates und ibre Be- 
deutung. Wien..med. Presse. Bd. XLVII. p. 69. 


1. Missbildungen. 


Mackenr.dt (65) beschreibt einen Fall von Hypospadie der Urethra 
und des Blasenhalses bei einem 22jähr. Mädchen mit vollständig normal ge- 
bildeten inneren Genitalien und betont Nagel gegenüber die Möglichkeit 
solcher Bildungen. Ausserdem war wahrscheinlich ein dritter Ureter vorhan- 
den, der durch frühere Operationen angeblich in die Blase zu bringen versucht 
worden war. Die Kontinenz wurde unter Benützung des in solchen Fällen 
stets vorhandenen, wenn auch rudimentären Verschlussapparates der Blase 
erzielt. 

Kauffmann (53) beschreibt bei einer 22jährigen Frau einen von der 
Innenfläche der kleinen Labien ausgehenden Membranverschluss des ganzen 
Vestibulums von der Klitoris bis zum Peritoneum mit 2 Öffnungen, einer für 
eine Sonde durchgängigen vorderen und einer ganz hinten befindlichen, die 
für knapp eine Fingerspitze durchgängig war und durch die der Harn abfloss. 
Die Urethralöffnung war durch die Membran vollständig verdeckt und die 
als Harnreservoir dienende Scheide enthielt einen 90 Gramm schweren Phos- 
phat-Stein. 


2. Erworbene Gestalt- und Funktionsfehler. 


Asch (2) beobachtete einen Urethralprolaps bei einem 18jährigen 
Mädchen, der seit 7 Jahren bestand und seitdem als „Entzündung“ behandelt 
worden war. Derselbe war wahrscheinlich durch einen Stoss entstanden. Er 


Harnröhre. 383 


wurde nach vorberiger Anlegung von Nähten abgetragen und erscheint nun 
als blasser Ring mit papillären Exkreszenzen. 

In der Diskussion erwähnt Courant einen Fall von walnussgrossem zum 
Teil nekrotischem Harnröhrenprolaps, dessen richtige Diagnose erst in Narkose 
gelang; ein Arzt hatte ihn für einen Polypen gehalten und abzudrehen ver- 
sucht. 

Borie-Labat (8) beschreibt 8 Fälle von Vorfall der Urethralschleim» 
haut, darunter 5 bei Kindern, 2 bei über 50 Jahren alten Frauen und einen 
bei einem 13jährigen Mädchen. Als beste Therapie wird die Abtragung des 
Vorfalles und die genaue Nahtvereinigung empfohlen. 

Dienst (19) beobachtete einen haselnussgrossen Urethralprolape nach 

Trauma gegen den Unterleib; Heilung durch keilförmige Exzision und Naht. 
Er führt den Urethralprolaps auf eine plötzliche, abnorm gesteigerte Erhöhung 
des intraabdominalen Druckes bei disponierten (sehr jugendlichen und sehr 
alten) Personen zurück. 
Jaworski (45) beschreibt einen ringförmigen Prolaps der Urethral- 
Schleimhaut bei einer 50jährigen Frau, der nach Kohabitation entstanden war 
und amputiert wurde. Es wird lediglich der isolierte Vorfall der Schleimhaut 
betont, da Muskelfasern in dem amputierten Stück nicht zu finden waren. 


3. Infektion der Harnröhre. 


Aus Lohnsteins (63) eingehender Abhandlung über die patho- 
logische Anatomie der Urethralgonorrhöe, welche auf Untersuchung 
von durch die Curette gewonnenen Schleimhautpartieen der männ- 
lichen Harnröhre beruht, soll hier nur hervorgehoben werden, dass die 
Hartnäckigkeit der Gonorrhöe auf den tiefgreifenden Veränderungen der 
Epithelschicht — Hypertropbie, Verbreiterung, Leukozyten-Infiltration, 
Degeneration der Epithelzellen mit Lockerung des Gefüges — beruht. 
Das subepitheliale Gewebe ist erheblich weniger und nur fleckweise 
verändert. 

von Wahl (106) betont bezüglich der Untersuchung des Harns 
auf Gonokokken, dass 15—26 Stunden nach dem Urinieren Gono- 
kokken im Harn abgetötet sind und nicht mehr gezüchtet werden 
können und dass 6—8 Stunden nach dem Urinieren Gonokokken im 
Harn mittelst des Mikroskops nicht mehr gefunden werden können. 
Der Harn muss also stets ganz frisch untersucht werden. Bezüglich 
der Angaben der bakteriziden Wirkung der zahlreichen modernen anti- 
gonorrhoischen Mittel wird darauf hingewiesen, dass während der Be- 
bandlung allerdings der Gonokokken -Befund ein negativer ist, dass 
aber die Gonokokken nach Wegspülung des Mittels wieder erscheinen. 
Bei negativen Befunden muss namentlich bei Frauen die Züchtung 
versucht werden. 

Barnett (6) hebt die Häufigkeit der Entzündung und Vereiterung 
der tiefen Urethral-Drüsen, die sich bis in die Höhe des Blasenhalses 
erstrecken, bei gonorrhoischer Infektion hervor. Die Verhütung einer 
eiterigen Entzündung dieser Drüsen besteht in Spaltung derselben und 


284 Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane beim Weibe. 


Kauterisation mit Silbernitrat. Hat sich bereits ein Abszess gebildet, 
so ist derselbe von der Scheide her zu eröffnen und die Reste der 
Drüsen sind zu entfernen. Durch beiderseitigen Durchbruch kann eine 
Urethro- oder Vesikovaginal-Fistel entstehen; ein derartiger Fall, in 
welchem nach mehrfachen Versuchen schliesslich nach Sectio alta die 
Fistel von der Blase aus verschlossen wurde und der Urethralkanal 
zerstört war, wird mitgeteilt. Bei Operation solcher Fisteln müssten die 
Drüsen exstirpiert werden. 

Johnson (44) erklärt die Skeneschen Drüsen als besonders 
häufige Schlupfwinkel für die Gronokokken; wenn die Injektion von 
bakteriziden Mitteln erfolglos bleibt, so sollen die Drüsen gespalten, 
curettiert, exzidiert oder zerstört werden. Die urethrale Gonorrhöe ist 
mittelst Erhöhung der Diurese und lokaler bakterizider Injektionen zu 
behandeln. 

von Zeissl (109) erklärt die gonorrhoische Entzündung der 
weiblichen Harnröhre für häufig, dagegen die gonorrhoische Cystitis 
mit terminaler Blutung beim Weibe für selten. Die Heilung erfolgt 
bei zweckmässigem Verhalten in 8—10 Tagen, bei fortgesetzter Aus- 
übung der Kohabitation dagegen kann die Entzündung chronisch werden, 
wobei häufig als einziges Erkrankungszeichen eine Anschwellung der 
Papillen um die Harnröhrenmündung vorhanden ist. Bei der Behand- 
lung legt Zeiss] das Hauptgewicht nicht auf die Art, sondern auf 
die Konzentration des angewandten Mittels und auf die Häufigkeit der 
Injektionen und empfiehlt, letztere alle 2—3 Stunden vorzunehmen. 
Innerlich wird das Sandelöl und seine Präparate zur Unterstützung 
der Behandlung empfohlen. 


Über die Behandlung der UrethralgonorrhöemitSilber- 
präparaten liegen folgende Mitteilungen vor: 


Paldrock (72) fand, dass die Entwicklungsfähigkeit der Gonokokken 
auf Nährböden durch Silbernitratlösung von 1:300 am schnellsten (in 20 Sekunden) 
aufgehoben wird, durch Verdünnung von 1:3000 in 5 Minuten; die übrigen 
gebräuchlichen Mittel wirken erst nach längerer Einwirkung entwicklungs- 
hemmend. Sehr stark bakterizid wirkte Wuecksilber-Oxycyanid, aber nur in 
völlig frischer Lösung; auch Gonosan wurde von stark bakterizider Wirkung 
befunden. 

Feleki (24) empfiehlt bei akuter Urethralgonorrhöe Abtupfen der Harn- 
röhre mit 20 prozentiger Silbernitratlösung. 

Peters (24) empfiehlt bei starker Verdickung und Empfindlichkeit der 
Urethra bei Urethritis gonorrhoica das Adrenalin zusammen mit 1 prozentiger 
Silbernitratlösung mit gutem Erfolge. 

Stefanescu-Galatz (97) empfiehlt bei Gonorrhöe möglichst frühzeitige 
und ausgiebige Anwendung von Kaliumpermanganat. Sobald die Gonokokken 
verschwunden sind, soll, wenn noch Austluss besteht, Silbernitrat instilliert 
werden. 

Windell (107) erklärt das Silbernitrat als das wirksamste antigonor- 
rhoische Mittel und empfiehlt ausserdem die Janetschen Spülungen. 





Harnröhre, 285 


Balzer und Tansard (5) führen bei chronischer Gonorrhöe nach Ein- 
träufelung einer 1—2prozentigen Silbernitratlösung eme Zinksonde ein, wobei 
sich Zinknitrat bildet und das reduzierte Silber sich niederschlägt. 

Christiani (17) behandelte sechs Fälle von Vulvovaginitis kleiner 
Mädchen, bei denen er die Urethra als hauptsächlichsten Sitz der Erkrankung 
fand, mit gutem Erfolge mittelst Einspritzung von I—5 prozent. Silbernitrat- 
Salbe in die Urethra, die keinerlei Reizwirkung ausübte. 

Trachtenberg (102) empfiehlt bei Urethralgonorrhöe 10 prozent. Pro t- 
argollösung. 

Bierhoff (7) verwendet zur Abortiv-Behandlung der Urethralgonorrhöe 
nach vorheriger Anästhesierung (1°jo Protargol und 1°/o Kokain zu gleichen 
Teilen) Ausspülnngen der Harnröhre mit !/s°/oiger Protargollösung nach Janet. 

Vesescu (103) empfiehlt bei akuter Urethralgonorrhöe dreimal täglich 
vorzunehmende Injektionen von Albargin (0,15—0,35°;o), bei welcher Be- 
handlung die Gonokokken nach einigen Tagen und die Sekretion nach einer 
Woche verschwindet. 

Schwarz (87) erklärt das Novargan wegen seines hohen Silber- 
gehaltes, seiner reizlosen Einwirkung, seiner leichten Löslichkeit und seiner 
Tiefenwirkung, die durch die Nichtfällbarkeit durch Alkalien und Säuren 
bedingt ist, für ein sehr wirksames bakterizides Mittel bei Gonorrhöe. Es 
eignet sich besonders zur Abortiv - Behandlung. 

Kolischer (56) empfiehlt zur Behandlung der Urethralgonorrhöe die 
nicht reizenden Silberverbindungen, besonders das Argyrol. 

Müller (70) schreibt dem Parisol energische- bakterızide Wirkung zu, 
auch in bezug auf die in den Zellen sitzenden Gonokokken und empfiehlt In- 
jektionen von 3—5? viger Lösung in die Urethra. ` 

Das Kaliumpermanganat wird als lokales Mittel bei Gonorrhöe 
von folgenden Autoren besprochen: 

Aronstam (l) verwirft sowohl die abortive als die exspektative Be- 
handlung der akuten (Gonorrhöe und erklärt den therapeutischen Wert ‚von 
Salol und Borsäure für zweifelhaft, den der Balsamica für fast nutzlos, weil 
diese nur den Harndrang mildern und allenfalls diuretisch wirken. Für die 
akute Gonorrhöe empfiehlt er in erster Linie die Janetschen Kaliumperman- 
ganat-Spülungen und wenn die Sekretion spärlich geworden ist, die Injektion 
von Zinksulfat mit Adrenalin (1° oo) und Extract. Hydrastis decoloratum. Bei 
chronischer Gonorrhöe wird Silbernitrat und besonders Protargol (5°/v) mit 
Adrenalin und Morphium empfohlen, ferner Kaliumpermanganat, Zinksulfat, 
Ichthyol und Belladonna, Ichthyol und die organischen Silberpräparate emp- 
fohlen. Bezüglich der Technik werden besonders Injektionen mit Rückfluss 
hervorgehoben. 

Guisy (36) empfiehlt bei chronischer Urethritis Spülungen mit Kalium- 
permanganat und innerlich Urotropin und Arheol. 

Hossian (41) empfiehlt örtlich Spülungen der Blase mittelst Katheter 
mit Kaliumpermanganat und gibt zugleich äusserlich Balsamika, Salol oder 
Urotropin. Wenn Instillationen von 1—2° vigen Silbernitratlösungen erfolglos 
bleiben, soll die Urethra mit dem Oberländerschen Dilatator progressiv er- 
weitert werden. 

Shattuk (91) fand bei Anwendung heisser und kalter Injektionen in 
Scheide und Urethra bei Gonorrhöe (mit Lysol oder Kaliumpermanganat) keine 
deutlichen Unterschiede in der Wirksamkeit. 


Andere Mittel wurden von folgenden Autoren versucht: 


Ferrua (26) empfiehlt das Lygosin-Natrium als reizlosen Ersatz der 
gebräuchlichen Silberpräparate. 


286 Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane beim Weibe. 


Robinson (81) empfiehlt nach Verschwinden der Gonokokken die An- 
wendung der Zinksalze. 

Rodriguez (82) empfiehlt bei heftiger akuter Urethralblennorrhöe In- 
jektionen von Chloralhydrat (4:250) dreimal des Tages. Auch in chro- 
nischen Fällen ist die Wirkung eine günstige. 

Dinkelspiel (20) empfiehlt bei akuter Urethralgonorrhde das Bis- 
muthum subcarbonicum, das er nach Ablauf des akuten Stadiums mit 
Extractum Hydrastis oder mit Zincum sulphocarbolicum kom- 
biniert. 

Bukojewski (14) sah von der Methylenblau-Behandlung der weib- 
lichen Gonorrhöe in akuten wie chronischen Fällen befriedigende Wirkung. 

Young (108) empfiehlt bei chronischer Urethritis die Anwendung von 
Medikamenten in Salbenform. 

Ballenger (8) empfiehlt bei chronischer Urethritis die Einführung von 
Sonden, die mit Unnascher Salbe überzogen sind. 

Strebel (100) empfiehlt neuerdings die Behandlung der chronischen 
Gonorrhöe mittelst Glimmlicht-Bestrahlung und Erzeugung einer Licht- 
entzündung in der Urethra. 

Jacoby (43) empfiehlt zur Behandlung von Gonorrhöe-Fällen ohne Rei- 
zungserscheinungen die Biersche Stauung, zu deren Ausführung er einen 
(für die männliche. Harnröhre berechneten) urethralen Saugapparat konstruierte. 

Unter den inneren Mitteln zur Behandlung der (zonorrhöe ist 
zunächst das Arhovin. anzuführen. 

Frank (28,22) fand bei Kulturverfahren, dass Arhovin-Harn von 
Personen, die niemals gonorrhoisch infiziert gewesen sind, auf Staphylo- 
und Streptokokken und besonders auf Gonokokken entwicklungshemmend 
einwirkt, jedoch trat eine solche Entwicklungshemmung auch bei Über- 
giessen der Kulturen mit völlig normalem Harn ein. Durch Arhovin 
wird ferner die sauere Reaktion des Harns erhöht, so dass darin eine 
Ursache der Entwicklungshemmung der Gonokokken gelegen sein kann. 
Jedenfalls hält Frank das Arhovin als ein wirksames Unterstützungs- 
mittel bei. der Behandlung der Gonorrhöe, besonders wegen seiner 
reizmildernden und schmerzstillenden Wirkung und weil es niemals 
Reizerscheinungen, wie sie bei allen Balsamicis, auch bei Gonosan, 
auftreten, hervorruft. 

Deutsch (18) fand das Arhovin bei der inneren Gonorrhöetherapie 
nutzlos, dagegen das Gh onosan sekretionsbeschränkend und schmerzstillend, 
wenn auch nicht bakterizid. so dass die Gonosantherapie mit lokaler Silber- 
behandlung kombiniert werden muss. Bei hartnäckiger Urethrocystitis wurde 
das Urogosan (Kombination von Gonosan mit Urotropin) als wirksamstes 
Mittel gefunden. 

Rudnik (89) verwendete bei akuten und chronischen Gonorrhöen und 
bei nicht gonorrhoischen Entzündungen der Harnwege zugleich innerlich als 
auch lokal in der Urethbra in Form von Stäbchen (0,05 : 1,0 But. Kakao) und be- 
obachtete dabei günstige Wirkung in bezug auf Schmerzlinderung, Beschränkung 
der Sekretion, Klärung des Harnes und Beseitigung etwa vorhandener am- 
moniakalischer Harnzersetzung. 

Ganz (32) bezeichnet das Arhovin als ein allen Anforderungen ent- 


sprechendes lokal anzuwendendes Gonorrhoicum, indem es nicht nur die Ent- 
zündungserscheinungen beseitigt, sondern auch die Gonokokken zum Ver- 








Harnröhre, 287 


schwinden bringt. Für die weibliche Harnröhre wird täglich zweimalige Ein- 
führung eines Arhovin-Stäbchens empfohlen. 

Hernfeld (39) empfiehlt das Arhovin zur ausschliesslichen inneren Be- 
handlung der Gonorrhöe und schreibt demselben schmerzstillende und das 
Wachstum der Gonokokken hemmende Wirkung zu. 

Fasano (23) nimmt ebenfalls für das Arhovin eine bakterizide Wirkung 
auf die Gonokokken in Anspruch und benützt dasselbe sowohl äusserlich als 
innerlich in Form von Injektionen einer Arhovin-Lösung (5:100 Olivenöl). 

Erdös (21) glaubt ebenfalls, dass durch alleinige interne Arhovin-Dar- 
reichung die Gonorrhöe vollständig geheilt werden könne. 

Kaiser (50) stellte durch Untersuchungen fest, dass das Arhovin 
weder bei örtlicher Behandlung (Injektionen) noch bei innerer Dar- 
reichung auf die Gonokokken tötend einwirkt und dass es bei keinerlei 
Anwendung irgend einen Einfluss auf die Gonokokken hat. Die ört- 
liche Behandlung ist geeignet, Komplikationen hervorzurufen, und 
die innere Anwendung bekämpft diese nicht und ist auch nicht im- 
stande, ihr Auftreten zu verhindern. Bei äusserer wie bei innerer Be- 
handlung hat der Prozess die Neigung chronisch zu werden. Auch 
in symptomatischer Beziehung erscheint das Arhovin nicht besonders 
geeignet. Ebenso wird die gonokokkentötende Wirkung aller inner- 
lich gebrauchten Mittel, z. B. der Balsamika, bestritten. 

' Silberstein (92) sah bei Arhovin-Gebrauch nicht nur Nachlassen der 
subjektiven Erscheinungen und der Harntrübung, sondern auch Verschwinden 
der Gonokokken. 

Für die Anwendung des Arhovins bei Gonorrhöe, sowohl zur Beseitigung 
der Schmerzbhaftigkeit als auch zur Abtötung der Gonokokken durch die sich 
bildende Phenylhippursäure liegen ferner empfehlende Mitteilungen von Burck- 
hart und Scholkow (15), Reiner und Manasse (79), Strauss (99) und 
Brings (12) vor. 

Die Verwertbarkeit der Balsamica wird von folgenden 
Autoren besprochen: 

Schindler und Liebert (86) stellten durch an der Neisser- 
schen Klinik ausgeführte Untersuchungen fest, dass die lokale anti- 
bakterielle Behandlung durch Darreichung innerer Mittel nicht ersetzt 
werden kann und dass speziell das Gonosan die Gonokokken und somit 
die Heilung der Gonorrhöe nicht beeinflusst. Die Gonokokken-Kulturen 
werden durch Gonosan -Harn in keiner Weise beeinflusst, auch ent- 
wickelten sich die Gonokokken-Kulturen auf Gonosan-Harn-Agar ebenso 
wie auf einem Harn- ER und auf mit Gonosan-Harn bespültem 
Aszites-Agar. Eine !/s°/o-ige Gonosauemulsion wirkte in vitro hemmend 
auf die Gonokokken, eine Verdünnung von 1: 1000 aber nicht mehr; 
dagegen blieb die Applikation einer 2, 3 und 5°/o-igen Emulsion auf 
eine frisch erkrankte Schleimhaut weit unsicherer und langsamer als 
Silbersalze. Die von anderen Seiten beobachtete günstige Wirkung des 
Gonosans ist nur darauf zurückzuführen, dass es die subjektiven Be- 
schwerden günstig beeinflusst; diese Erfahrungen führten dazu, dass 


288 Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane beim Weibe. 


an der Neisserschen Klinik auf alle Balsamika verzichtet und aus- 
schliesslich eine lokale Therapie (mit Protargol) durchgeführt wurde. 


Boss (9) glaubt auf Grund der Untersuchungen von Saar, dass das 
Gonosan allein imstande ist, die Gonokokhen zu töten und rühmt ausserdem 
besonders seine schmerzstillende Wirkung. 

Lejeune (60) bezeichnet das Gonosan als ein sehr wirksames dem 
Sandelöl gleichstehendes, schmerzlinderndes und die Entzündung und Sekre- 
tionen beschränkendes Mittel, enthält sich aber eines endgültigen Urteils über 
die Verwendbarkeit desselben und über die Frage, ob es allein und ohne 
Lokalbehandlung die Gonorrhöe zur Heilung bringen könne. 

Garz (33) rühmt sowohl die bakterizide, wie die anästhesierende, sekre- 
tionsbeschränkende und diuretische Wirkung des Gonosans. ` 

Kallay (51) beobachtete unter 60 mit Gonosan behandelten Urethritis- 
Fällen 22 Heilungen und 11 Besserungen; 8 blieben ungebessert, die übrigen 
entzogen sich der Beobachtung. 

Stein (98) sah bei Gonosan-Behandlung besonders schmerzstillende 
Wirkung. 

Rehn (77) empfiehlt das Gonosan bei frischen und älteren Fällen von 
männlicher und weiblicher Urethralgonorrhöe in Form von 3 Kapseln pro die; 
nach Nachlass der akutesten Erscheinungen wird zugleich 10°,,ige Protargol- 
Lösung und nach Verschwinden der Gonokokken Ricordsche Lösung injiziert. 

Renault (80) hält das Gonosan für ein bakterizides Mittel gegen Gono- 
kokken, wenn es auch nur in manchen akuten Fällen ausreicht, ohne gleich- 
zeitige Lokalbehandlung durch innere Medikation allein schon Heilung herbei- 
zuführen. Besonders aber wird seine sedative und sekretionsbeschränkende 
Wirkung und das Fehlen unerwünschter Nebenwirkungen hervorgehoben. 

Ebenso nimmt Reiner (78) für das Gonosan eine bakterizide Wirkung 
auf die Gonokokken in Anspruch. 

Saalfeld (84) spricht sich neuerdings für die gute Wirkung des Gono- 
sans bei Urethralgonorrhöe aus. Das Santy] wurde von weniger guter Wirkung 
befunden. In manchen Fällen kann die Gonorrhöe ausschliesslich durch innere 
Gonosanbehandlung zur Heilung gebracht werden. 

Pinkus (75) vermisst bei den Mitteilungen über die Wirkungen innerer 
Mittel Angaben über Gonokokken-Befunde und hat von Ruhe und Balsamicis 
allein niemals einen Einfluss auf die Gonokokken gesehen. 

Bottstein (10) bestätigt das Ausbleiben unangenehmer Nebenwirkungen 
beim Santyl gegenüber anderen Balsamicis und empfiehlt seinen Gebrauch — 
neben der Lokaltherapie — besonders in akuten Fällen. 

Kaufmann (54) empfiehlt als inneres Antigonorrhoikum zur Unterstützung 
der Lokalbehandlung das Santyl (Salizylester des Mandelöls, 3mal täglich 
25—80 Tropfen in Milch), besonders bei akuten Fällen und bei gonorrhoischer 
Cystitis. | 

De Meric (66) lässt die interne Behandlung der Gonorrhöe nur als Unter- 
stützungsmittel der lokalen Therapie zu und empfiehlt das Santyl als mildes, 
keine Nebenwirkungen herhorrufendes Balsamikum. 

Sachs (85) fand das Santyl bei Urethralgonorrhöe wirksamer als die 
anderen Sandelöl-Präparate, namentlich wurden fast niemals wie bei Sandelöl 
und (suonosan irgendwelche unangenehme Nebenwirkungen beobachtet. Es kann 
nur, wie alle Balsamika, als Unterstützungsmittel der lokalen Behandlung an- 
gesehen werden, ist aber besonders in Fällen zu berücksichtigen, wo die lokale 
Behandlung versagt. 

Schweitzer (88) empfiehlt das Santyl ala besonders schmerzlinderndes 
und reizloses, auch keine Nebenwirkungen verursachendes Antigonorrhoikum, 


Harnröhre. 289 


besonders bei akuter Urethralgonorrhöe, jedoch erklärt er die Lokalbebandlung 
zugleich für notwendig. 

Sklarek (93) schreibt dem Santyl gute antigonorrhoische Wirkung zu, 
jedoch wurden die mitgeteilten Fälle kombiniert behandelt. Dem Gonosan ist 
es wegen der fehlenden unangenehmen Nebenwirkungen (Nierenreizung, Kopf- 
druck, Schwindel) vorzuziehen. 

Vieth (104) empfiehlt das Santyl als wirksames, keine Nierenreizung 
erzeugendes Balsamikum, ebenso Vieth und Ehrmann (105). 

Friedländer (30) empfiehlt zur inneren Behandlung der Gonorrhöe eine 
Lösung von Salol in Olivenöl mit den wirksamen Bestandteilen des Leinsamens 
(Oliophen). 

Kistjakowski (55) betont die günstige Wirkung des Urotropins bei 
akuter und chronischer Urethritis und Cystitis. 

Regenspurger (76) befürwortet bei Urethralgonorrhöe die Kombination 
der lokalen und internen Behandlung, besonders bei akuten und subakuten 
und jenen chronischen Fällen, in welchen noch Störungserscheinungen vor- 
handen sind, während bei chronischen Fällen ohne Reizerscheinungen die Lokal- 
tberapie allein genügt. Salol, Urotropin, Helmitol und Arhovin haben weder 
eine schmerzlindernde noch eine sekretionsbeschränkende Wirkung, weshalb 
sie nur da indiziert sind, wo die Balsamika nicht gegeben werden können. Von 
letzteren wird das Gonosan als bestes Mittel genannt. 


Über andere Infektionen der Harnröhre wird von fol- 
genden Autoren berichtet: 

Lipschütz (61) hebt bezüglich der venerischen Geschwüre am 
Orifcium urethrae hervor, dass sie bei Gonorrhöe vorkommen und 
wegen ihrer Ähnlichkeit mit Gummen verwechselt werden können. 
Therapeutisch wird energische Ätzung mit Karbolsäure und Behandlung 
mit Jodoform, nach der Reinigung Ätzung mit 5°/o-iger Trichloressig- 
eäure empfohlen. 

von Zeissl (110) empfiehlt bei syphilitischen Geschwüren der 
weiblichen Harnröhre in erster Linie eine antisyphilitische Allgemein- 
behandlung, in zweiter Linie Lokalbehandlung mittelst Aufblasen von 
Jodoform-Äther auf die Geschwürsflächen. 


4. Neubildungen der Harnröhre. 


Boyd (11) beschreibt zwei Fälle von Utrethralkarzinom. lm ersten 
Falle handelt es sich offenbar um ein periurethrales Karzinom von der Grösse 
der Spitze des Zeigefingers an der rechten und hinteren Wand der Urethra 
mit ausgedehnter Infiltration derselben. Die Exstirpation und Resektion der 
Urethra führte zwar zur Heilung, aber zu vollständiger Inkontinenz. Der Tumor 
war von papillärem Bau. 

Der zweite Fall betrifft ebenfalls ein periurethrales Karzinom von Wal- 
nussgrösse mit Infiltration beinahe des ganzen Urethral-Kanals, so dass die 
ganze Urethra exstirpiert werden musste. Es wurde daher vorher eine Fistula 
suprapubica angelegt, jedoch konnte bei der Operation der Sphincter vesicae 
geschont werden. Es blieb auch hier Inkontinenz zurück. Der Tumor zeigte 
den Bau eines Markschwamms. Später wurden die geschwollenen Leisten- 
drüsen exstirpiert. 

Jahresber. f. Gynäk. u. Geburtsh. 1906. ' 19 


290 Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane beim Weibe. 


Lefèvre (59) berichtet über einen Fall von Karzinom der Urethra, 
welches zu einer ausgedehnten Infiltration des Septum urethrovaginale bis 
beinahe zum vorderen Scheidengewölbe führte und seit 3 Monaten Schmerzen 
am Schluss der Miktion ohne vermehrten Harndrang, leichte Hämaturie und 
serös-eitrigen Ausfluss aus der Urethra bewirkte. Da schon seit 10 Jahren 
Behinderung der Harnentleerung bestand, wird ein anfangs gutartiger Tumor 
mit sekundärer karzinomatöser Degeneration angenommen. Keine Operation. 
| In der Diskussion bespricht Princeteau ein Urethralkarzinom, das von 
einem Karzinom der Klitoris ausgegangen war und von ihm operiert wurde. 

Hock (40) beschreibt einen Fall von Urethralkarzinom bei einer 58- 
jährigen Kranken, welches als zungenartige hochrote Hervorragung die untere 
Hälfte des vordersten Harnröhrenabschnittes einnahm. Durch Urethroskopie 
konnte festgestellt werden, dass das Karzinom nicht weit in die Urethra 
hineinreichte nnd von der gesunden Harnröhrenschleimhaut sich scharf ab- 
grenzte. Die Geschwulst wurde 1 cm weit im Gesunden eingeschnitten und 
exstirpiert und erwies sich als Epithelialkarzinom. In den meisten der 40 bis 
jetzt bekannten Fälle von Karzinom der weiblichen Harnröhre trat bald naclı 
der Exstirpation Rezidiv ein. 

Kroemer (58) beschreibt einen Urethraltumor, der von den Skeneschen 
Drüsen ausging und bei der Probeexzision für bösartig gehalten worden war. 
Er machte enorme Beschwerden und es wurde ein 4 cm langes Stück Harn- 
röhre mit entfernt, jedoch blieb die Kontinenz erhalten. Bei der Untersuchung 
erwies sich der Tumor als gutartiges Fibroepitheliom. Nach einem halben 
Jahre entstand ein geringer Prolaps der Blasenschleimhaut, der abgetragen 
wurde und kein Rezidiv erkennen liess. 

Kamann (52) berichtet über die Igniexstirpation eines dunkelroten, zum 
Teil exulzerierten, gestielten Harnröhrensarkoms bei einer 55jährigen Frau, 
die jetzt über ein Jahr rezidivfrei ist. 

Gummert (37) berichtet über die Exstirpation eines wahrscheinlich von 
der Muskularis der Uretlira ausgehenden Myoms, das unmittelbar unter der 
Harnröhrenschleimhaut lag und die Harnröhre auszog und verengte. 

Thomsen (101) beschreibt einen Fall von kirschgrossem, gestielt in der 
Mitte der vorderen Harnröhrenwand sitzendem weichem Fibrom der Urethra 
bei einer 25jährigen Frau. Der Tumor wurde abgetragen, 

Weiter beobachtete Thomsen einen kirschgrossen in der vorderen oberen 
Wand der Harnröhre sitzenden "Tumor, der sich nach der Exstirpation als 
kleinzelliges Sarkom erwies. Die 25 jährige Frau war im 2. Monate schwanger. 
Endlich wird ein hühnereigrosses Sarkom des Septum urethrovaginale be- 
schrieben, das ausgeschält und als Fibrosarkom erkannt wurde. 


c) Blase. 


1. Anatomie und Physiologie. 


1. *Gauss, Typische Veränderungen der Blase, Harnleiter und Nierenbecken, 
in der Schwangerschaft. LXXVIII. deutsche Naturforscherversamml. Abt. 
f. Geb. u. Gyn. Deutsche med. Wochenschr. Bd. XXXII. p. 2103. 

2. *Joris, H., L’innervation des muscles lisses dans les parois vösicales. 
Ac. roy. de Med. de Belg. Sitzg. v. 28. April. Gaz. des Hôp. T. LXXIX. 
p. 1066. 


Blase, 291 


:3. *Leedham-Green, Ch., Über den Mechanismus des Harnblasenver- 
schlusses und der Harnentleerung. Zentralbl. f. d. Krankh. d. Harn- u. 
Sex.-Org. Bd. XVII. p. 233 u. 456. | 

4. *— On the vesical sphincter and the mechanism of the closure of the 

` > bladder. Brit. Med. Journ. Vol. I. p. 142. a. Vol. II. p. 297. 

5. *Leedham-Green, Ch., and J. Hall-Edwards, The mechanism of 

- the closure of the bladder, as shown by radiograph. Arch. of the Roent- 
gen. Ray. May. 

6. MacLennan, A. The vesical sphincter. Brit. Med. Journ. Vol. II. p. 455. 

(Bestätigt die kräftige Kontraktion des Sphincter vesicae internus bei 
einer bei Sectio alta gemachten Beobachtung.) 

7. *Oppenheim, M., u. 0O. Löw, Der Mechanismus des Blasenverschlusses 
im Röntgenbild. Zentralbl. f. die Krankh. d. Harn- u. Sex.-Organe. Bd. 
XVII. p. 66 u. 453. 

"8. *Roith, O., Welche Schädigungen .ihres Gefäss- u. Nervenapparates ver- 

l trägt die Blase ohne dauernden Nachteil? Beitr. z. Geb. u. Gyn. Bd. XI. 
p. 126. 

. 9. *Rothmann, E., Die Physiologie der Harnblasen-Innervation. Obosr. 
psich., nevr. i eksperiment. psichol. 1905. Heft 1. Ref. St. Petersb. med. 
Wochenschr. Bd. XXXI. Russ. Lit.-Beil. p. 6. 


Gauss (1) fand als typische durch die Schwangerschaft hervor- 
gerufene Veränderungen der Blase 1. ausgedehnte aktive und passive 
Hyperämie der Schleimhaut, 2, Hypertrophie, besonders der dem Ureter 
eugehörigen Teile der Blasenwand, 3. Formveränderungen der Blase, 
die in Verkleinerung des medianen Sagittaldurchmessers, so dass gegen 
Ende der Schwangerschaft. ein oder zwei hohe und schmale, schwer zu 
besichtigende Spalträume entstehen. Auch durch Retroflexio uteri gravidi, 
Descensus und Prolaps der Scheide werden typische Veränderungen 
bervorgerufen. Nach der Geburt finden sich Schwellungszustände des 
Sehliessmuskels und Trigonums, charakteristische Schleimhautblutungen, 
‚manchmal Drucknekrosen und Fisteln, die zu einer Cystitis disponieren 
können. Im Roentgen-Bilde zeigt die Blase in den ersten Schwanger- 
schaftsmonaten die Form einer mehr oder weniger tief eingekerbten 
Bohne, später die einer Mondsichel. Im Wochenbett gleicht die Form 
der Blase der in der Mitte der Schwangerschaft, nach 6 Wochen wird 
die Form normal. Die Ureteren werden in der Schwangerschaft dila- 
Gert und zeigen Knickung und Schleifenbildung, ebenso werden typische 
‚Veränderungen des Nierenbeckens und der Kelche gefunden. 

Roith (8) studierte die Wirkung von Verletzungen der Blasen- 
gefässe und Blasennerven bei Operationen und kommt zu dem Schlusse, 
dees bei Unterbindung und Verletzung von Gefässen eine Kompen- 
sation durch die Kollateral-Gefässe eintritt, sowie dass bei Verletzungen 
der spinalen Nerven die in den sympathischen Ganglien des Beckens 
befindlichen Zentren die Innervation der Blase besorgen. Die Fort- 
»flanzung des Gefühls der Blasenfüllung wird nach Durchschneidung 
-sämtlicher direkter Blasenbahnen bewirkt, 1. durch das Muskelgefühl 
der direkt an die Blasen angrenzenden Muskeln des Beckenbodens, 


19* 


292 Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane beim Weibe. 


2. durch die Spannung des Peritoneum parietale und 3. durch den 
die Harnröhre mit sensiblen Nerven versehenden Nervus pudendus 
communis. Die Harnentleerung wird nach Durchschneidung der direkten 
Blasenbahnen dadurch bewirkt, dass bei bestimmtem Füllungsgrad die 
Blase eine Spannung erleidet, durch welche in den Ganglien der Blasen- 
wand und des Beckenbindegewebes ein Reflex ausgelöst wird, der 
Detrusor- Kontraktionen herbeiführt.e Die ausgeführten Tierversuche 
ergaben, dass die Blase die weitgehendsten Schädigungen ihres Gefäss- 
und Nervenapparates ohne wesentliche Beeinflussung ihrer Funktion 
erträgt. Für die Operationen in der Nachbarschaft der Blase empfieblt 
Roith, Peritonealverhältnisse zu schaffen, welche am Schlusse der 
Operation eine leichte und möglichst sorgfältige Deckung des freige- 
legten Harnapparates ermöglichen. Zugleich wird auf die nachteilige 
Einwirkung der Drainage hingewiesen und endlich wird die Wichtig- 
keit der Ruhigstellung der bei der Operation stark alterierten Blase 
entweder durch Dauerkatheter oder durch infrasymphysäre Blasen- 
drainage betont. 

Oppenheim und Löw (7) stellten durch Röntgenbilder bei 
Kollargolfüllung der Blase bei Affen, deren Urethral- und Sphinkter- 
Muskulatur dieselbe Anordnung wie beim Menschen zeigt, fest, dass 
die schwach gefüllte Blase Kugelform hat, dagegen bei starker Füllung 
ein Blasenhals und ein trichterförmiger Übergang in die Harnröhre 
entsteht, inden: in diesem Falle der glatte Sphincter internus zur Be 
hinderung der Harnentleerung nicht mebr ausreicht und nur die übrige 
Muskulatur, Sphincter externus und Compressor urethrae den Blasen- 
verschluss bilden. 

Leedham-—-Green (3, 4, 5) bezweifelt die Beweiskraft dieser 
Bilder für die menschliche Blase und betont, dass die Form der Blase, 
ob ausgedehnt oder nicht, stets oval und nicht birnförmig ist und dass 
die Harnröhre ohne Andeutung eines Blasenhalses deutlich von der 
Blase geschieden ist. | 

Die hieran sich anschliessende Polemik beweist, dass bei der Unter 
suchung der Blase im Röntgenbilde noch Fehlerquellen bestehen und 
dass die Frage noch nicht völlig geklärt ist. 

Rothmann (9) stellt durch experimentelle Untersuchungen fest, 
dass der M. detrusor zur Kontraktion gebracht werden könne durch 
psychische Affekte, durch unmittelbare Erregung gewisser Hirnrinden- 
bezirke, durch Reizung einiger Zentralganglien des Gehirns und des 
Pedunculus cerebri, durch Reizung einiger Abschnitte des Lumbosakrak 
teiles des Rückenmarks, ferner reflektorisch von seiten sensitiver Nerven 
(N. ischiadicus, splanchnicus, medianus, cruralis) und der ganzen sen- 
siblen Peripherie des Körpers, durch Reizung des Nervus erigens und 
direkt und indirekt bei Vagus-Reizung. Bezüglich der Hemmung der 
Blasenkontraktionen nimmt Rothmann besondere Hemmungszentse® 





Blase. 293 


an, weil die Hemmung bei Erschöpfung einiger Zentren der Hirn-, 
Rückenmarks- und peripheren Ganglion aufhört. 


Joris (2) bestreitet die terminalen Nervenverzweigungen Koellikers 


mit seitlichen und terminalen Auftreibungen (Ranvier) und hält die Kuötchen- 
bildung für eine gemeinsame Eigenschaft bei allen Nervenfibrillen. Die Ver- 
zweigungen selbst gehören einem 4. Nervennetz (bisher wurden 3 angenom- 
men) an. 


2. 


10. 


11. 


13. 


14. 


11. 


2. Allgemeine Diagnostik und Therapie. 


. Anspach, Postoperative retention of urine. Univ. of Pennsylvania. 


Med. Bull. Ref. med. Record. Vol. LXX. p. 339. (Empfiehlt die Methode 
von Baisch.) 

— Aseptisches Katheter-Taschenetui. Med. Klinik. Bd. II. p. 580. 

*Bar, P., et G. Luys, Examen de la vessie chez la femme enceinte par 
le cystoscope & vision directe. Bull. de la Soc. d’Obst. de Paris. Sitzg. v. 
15. März. Bd. IX. Heft 3. p. 102. 

*Baratynski, P., Über die Methoden der Behandlung ven Blasenwunden 
nach hohem Steinschnitt. Deutsche med. Wochenschr. Bd. XXXII. 
p. 1884. 

Bloch, R., Ein Instrument zur aseptischen Einführung von weichen 
Kathetern. Prager med. Wochenschr. Bd. XXXI. p. 193 u. Ärztl. Poly- 
technik. Mai. 

Cannaday, J. E. Diagnostic value of the cystoscope and ureteral 
catheter. West-Virginia. Med. Journ. Okt. (Besprechung des Wertes der 
Cystoskopie und des Ureterkatheterismus für die Diagnose der Blasen- 
und Nierenkrankheiten.) 

Cathelin, Nouvelle méthode de cystoscopie; cystoscope à air sans partie 
optique avec lampe renversée au plafond. Tribune med. 1905. 27 Mai, siehe 
Jabresbericht. Bd. XIX. p. 238. 


. — Cystoscope a l'air. Annales de mal. des org. gen.-nr. Tome XXIV. 


p. 850 et 874. (Polemik gegen B. Lewis.) 


. — J., Nouvelle methode de cystoscopie; cystoscope à lair, sans partie 


optique, avec lampe renversée au plafond. Paris. 1905. Maurie. (s. Jahres- 
bericht. Bd. XIX. p. 288.) 

#*— Indicatien de la cystoscopie a vision directe. XV. internat. med. 
Kongress. Lissabon. Annales des mal. des org. des gén.-ur. Tome XXIV. 
p. 850. 

*Cuquerella, A., Des fistules hypogastriques consécutives à la taille 
sus-pubienne. Thèse de Paris. 1905.6. Nr. 90. . 

Daniel, P., Sterilization of catheters. Brit. Med. Journ. Bd. II. p. 1164. 
(Empfieblt Auskochen in Paraffinum liquidium.) 

*“Defaux, Über rationelle Aufbewahrung der Sonden und Katheter, ins- 
besondere der elastischen und weichen. Zentralbl. f. die Krankh. d Harn- 
u. Sex.Organe. Bd. XVII. p. In, 

Duhot, La novocaine, nouvel anesthösique local. Annales de la poli- 
clin. centr. de Bruxelles. 1905. p. 279. Ref Zentralbl. f. d. Krankh. d. 
Harn- u. Sex.-Organe. Bd. XVII. p. 707. (Empfiehlt 2° oige Lösung zur 
Anästhesierung der Blase für die Kystoskopie und 3—4” oıge Lösung bei 
endovesikalen Operationen.) 

Ehrenfest, H., A simple device for irrigation of the bladder. Journ. of 
Amer. Med. Assoc. Vol. XLVI. p. 1169 u. Zeutralbl. f. d. Krankh. d. Harn- 


294 Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane beim Weibe. 


u. Sex.Org. Bd. XVII. p: 256. (Irrigation einer die Flüssigkeit ent- 
haltenden Flasche mit doppelt durchbohrtem Kork, aus welcher die Flüssig- 
keit durch Luftkompression mittelst Gebläses in den Schlauch vorgetrieben 
wird; Entleerung durch in den Schlauch eingeschaltetes Y-förmiges Glas- 
rohr.) 

15. Freudenberg, A., Cystoscope combiné pour irrigation, évacuation et 
cathöterisme de Dun ou des deux ur6teres. Annales des mal. des org. gén.- 
ur. Tome XXIV. p. 401 u. 1483. (s. Jahresbericht. Bd. XIX. p. 233.) 

16. Herring, T. H., Sterilizing urethral instruments. Harveian Soc. Sitzg. 
v. 11. Okt. Brit. med. Journ. Vol. II. p. 1130. (Sterilisation der aufge- 
hängten Katheter in kochendem Wasser, auf dem eine Schicht Vaselin 
schwimmt, mit welcher der Katlıeter beim Herausziehen eingefettet wird.) 

17. Hirschler, D. L., Clinical cystoscopy. Virginia Med. Semimonthly, 
Richmond. May 11. 

18. Hottinger, R., Mein Ureterencystoskop. Zentralbl. f. d. Krankh. der 
Harn- u. Sex.-Organe. Bd. XVII. p. 449. (s. Nierentuberkulose.) 

19. *Hottinger und Kollbrunner, Kathetersterilisatiion. Korrespondenz- 
blatt f. Schweizer Ärzte Nr. 16. l 

20. *Houy, A., Contribution à l'étude de la cystoscopie à vision directe. 
Thèse de Paris Nr. 485. 

21. Jacoby, La stéréocystophotographie. Annales des mal. des org. gén.-ur. 
T. XXIV p. 353. (s. Jahresbericht Bd. XIX p. 234.) 

22. — La stéréocystoscopie. lšbenda p. 359. (s. Jahresber. Bd. XIX p. 234.) 

22a.Kelly H. A., Satisfactory vesical evacuation. Surgery, Gynecolog. and 
Obstetrics, August. , 

23. Leaf C. H., A new metal catheter gauge. Lancet Vol. II. p. 659. (Katheter 
Skala.) 

24. Lewis B., Principes nouveaux et le cystoscope à l'air. Annales des mal. 
des org. zen. -ur. T. XXIV. p. 714. (Erwiederung an Cathelin.) 

25. *Lohnstein, Über Alypin in der urologischen Praxis. Deutsche med. 
Wochenschrift Bd. XXXII. Nr. 13. | l l 

26. Lower, W. E., The diagnosis and treatment of some surgical diseases 
of the urinary bladder. Surgery, Gynec. and Obstetrics 1905 Oct. 

27. Luys, G., Endoscopie de l'urètre et de la vessie. Paris 1905. Masson & 

l Cie. (Behandelt ausführlich die direkte Kystoskopie.) 

28. * — Des indications de la cystoscopie à vision directe. X. franz. Uro- 
E Annales des mal. des org. gen.-ur. T. XXIV p. 1654. - 

29. Maclure, W., Waterproof cloth urinals. Lancet Vol. I p. 1780. (Urinale 
aus wasserdichtem Stoff.) 

30. MacMunn, J., Bladder and urethra injections. Brit. Med. Journ. Vol. I. 
p. 1408. (Spritze für Blasen-Injektionen.) 

83l. Meyer, H., Intravesical operativons with the aid of the cystoscope. 
Am. Journ. of Urology, August. 

32. *Meyer, N., Endoskopie der Harnblase. Berl. med. Ges, Sitzung vom 
21. März. Berl. klin. Wochenschr., Bd. XLIII p. 605. 

33. Millet, M. C., Practical utility of cystoscopy. Journ. of the Minnesota 
State Med. Assoc. or Northwestern Lancet, Minneapolis, 1. April. 

34. Myles, The difficulties of diagnosis in diseases of the urinary bladder: 
Med. chronic 1905, November. Ref. Zentralblatt f. d. Krankheiten der 
Harn- und Sexual-Organe Bd. XVII p. 583. (Besprechung von Fällen von 
Blasensyphilis mit vollkommener Atonie der Harnblase und eines Falles 
von Exstirpation eines Gummas der Blase.) 

35. Newman, D., The cystoscope and a method of illustrating diseases of the 
bladder and the appearances in renal disease by the opaque projector. Brit. 





36. 


37. 


38. 


39. 


40. 


41. 


42. 


43. 


44. 


44a. 


46. 


47. 


49. 


Blase. 295: 


Med. Journ. Vol.Ip.661 ff. (Beschreibung d. Projektionsapparates, zahlreiche 
Abbildungen von Befunden: drei Fälle von Blasenstein, ein Stein in der 
vesikalen Ureter- Mündung, zwei Fälle von zystischer Vorwölbung des 
Ureter- Endes, fünf Fälle von Blasentumoren — Papillom, Epitheliom, 
Fibrom, Sarkom, Polypen — zwei Fälle von Ulcus, drei Fälle von Blasen- 
tuberkulose, sieben Fälle von Nierenerkrankung.) 
Nicoll, J. H., Recent cystocopes, with special reference to inspection of 
the ureteral orifices. Glasgow Med. Journ., Mai. 

Novotny, L., Die Erkennung der Krankheiten der Harnorgane. Orvosi 
Hetilap Nr. 1, ref. Pester med.-chir. Presse Bd. XLII p. 633. (Erörtert die 
Gefahren der instrumentellen Untersuchung, die daher nur auf Grund 
strenger Indikationen ausgeführt werden sollte.) 

Oberländer, Ein antiseptisches Kathetertaschenetui. Zentralbl. für die 
Krankheiten der Harn- u. Sex.-Org. Bd. XVII. p. 137. 

Peters, L., The evolution of moderne cystoscopic instruments and 
methods. Am. Journ. of Obstet. Vol. LIV. p. 486. (Beschreibung der 
Entwicklung der Kystoskopie seit Bozzini 1806.) 

Pasteau, Comment faut-il examiner la vessie. Nord med. Nr. 274, 1. März. 
— O., De la valeur comparative des différents cystoscopes. X. französ. 
Urologenkongress, Annales des mal. des org. gön.-ur. T. XXIV. p. 1655. 
(Befürwortet besonders die Kystoskopie mit optischem Apparat, während 
die direkten Kystoskope ein erheblich geringeres Feld für die Anwendung 
haben.) i 

*Polano, Die Blasenfüllung mit Sauerstoff. LXXVIIL deutsche Natur- 
forscherversammlung, Abt. f. Geburtsh. u. Gynäk. Deutsche med. Wochen- 
schrift, Bd. XXXII. p. 2104. 

Poole, T. B., A non-fatty catheter lubricant. Guys Hosp. Gaz., ref. 
Lancet Vol. II p. 342. (Empfehlung der Krausschen Mischung.) 
Posner, C., Eine Leitvorrichtung zu Nitzes Kystoskop. Berl. klin. 
Wochenschr, Bd. XLIII. p. 293. (Anbringung einer 8 cm langen dünnen 
Sonde vor der Lampe; Ergänzung zu der Mitteilung von Ringleb [46.]) 
Redlich, Die Kystoskopie und Sondierung der Harnleiter als Unter- 
euchungsmethoden in der Gynäkologie. Journal akuscherstwa i shenskich 
bolesnei. Jan.-Febr. (V. Müller.) 


. Richter, W. P., Weiblicher Blasenspülkatketer. Med. Klinik, Bd. II. 


p. 1128. 

Ringleb, O., Kystoskop nach Maisonneuveschem Prinzip. Deutsche 
med. Wochenschrift Bd. XXXII. p. 805. (Für Untersuchung der männlichen 
Blase bei Hindernissen in der Urethra berechnet.) 

— Über Spül-Kystoskope. Zentralblatt f. d. Krankh. d. Harn- u. Sex.- 
Organe Bd. XVII. p. 658. (Ausgestaltung des Nitzeschen Evakuations- 
Kystoskops mit einem automatisch wirkenden Klappen-Rückschlags-Ventil.) 
— Kystoskop nach Maisonneuveschem Prinzip. Deutsche med. Wochen- 
schrift Bd. XXXII. p. 720. (Erwiderung an Posner.) 

De Sard, Seringue sterilisable. X. französ. Urologenkongress. Annales 
des mal. des org. gen.-ur. T. XXIV. p. 1659. 

*Schapira, S. W., Remarks on local anaesthesia, with especial refe- 
rence to its employment in genito-urinary work. Amer. Journal of 
Surgery, März, ref. Zentralblatt für d. Krankheiten, der Harn- u. Sex.-Org. 
Bd. XVII. p. 468. 


. Schwarzmüller, Zur Technik der Kystoskopie. Zentralblatt f. Gyn. 


Bd. XXX. p. 1154. (Fand in einem Falle bei der zur Kystoskopie vor- 
genommenen Blasenfüllung, dass die Blase durch Kontraktionen die 
Spülflüssigkeit wieder in den Irrigator zurückpresste; er widerrät daher 


53. 


54. 


55. 


56. 


57. 
58. 


59, 


60. 


61. 


62. 


63. 


64. 
65. 


66. 


Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane beim Weibe. 


den Irrigator für die Blasenfüllung oder empfiehlt wenigstens die Ein- 
schaltung eines Rückschlagventils.) 


. Southard J. D., The simplest, easiest and best method of irrigating the 


bladder. Journ. of Am. Assoc. Vol. XLVII. p. 112. (Mit Kautschukschlauch 
und Trichter.) 

Sterilization of Catheter. Brit. Med. Journ. Vol. II. p. 740. (Die Formalin- 
desinfektion wird als irritierend verworfen und eine Mischung von 
Martindale und dann gekochtes Olivenöl empfohlen.) 

*Stoeckel, W., Über die Anwendung der Nitzeschen Kystoskopie bei 
Luftfüllung der Blase in Knieellenbogenlage. Berl. Ges. f. Geb. u. Gyn., 
Sitzung vom 25. Mai. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. LVIII. p. 333 u. 354. 
Stöckel, Demonstrationen. Verhandlungen der deutschen Ges. f. Gyn. 
XI. Kongress, Leipzig, p. 557. (Kystoskopisches Stativ und Zweiwegehahn 
für Blasenspülung.) 

Uber die therapeutische Verwendung des neuen Lokalanästhetikums 
„Novocain“ in der urologischen Praxis. Monatsber. f. Urologie Bd. XI. 
p. 349. (Sammelreferat.) 

Uniform catheter gauge. NewYork Med. Journ. Vol. LXXXIV. p. 83. 
(Einführung eines einheitlichen Masses für Katheter in Amerika.) 
Vogel, H., Was leistet die Kystoskopie und wie weit muss der praktische 
Arzt mit dieser Untersuchungsmethode vertraut sein? Wiener klin. Rund- 
schau Bd. XX Nr. 28. (Betont den hohen Wert der Kystoskopie für die 
Diagnose der Blasen- und Nierenkrankheiten, nimmt aber an, dass zur 
Ausführung spezialistische Ausbildung notwendig ist.) 

Whiteside, G., Des cystoscopes à air et a eau. Annales des mal. des 
org. gen.-ur. T. XXIV p. 104. (Bezweifelt den Wert der direkten Kysto- 
skopie Cathelins.) 

Wossidlo, Auskochbare Kystoskope. Freie Vereinigung der Chirurgen 
Berlins, Sitzung vom 11. Dez. 1905. Deutsche med. Wochenschr. Bd. XXXII 
p. 242. (Schutzverschraubung, welche das Eindringen von Wasser in das 
Kystoskop verhindert.) 

— Ureterenkysteskop. LXXVIII. Deutsche Naturforscherversammlung, 
Abt. f. Chir., Sitzung vom 17. Nov. Deutsche med. Wochenschr. Bd. XXXII. 
p. 1642. (Erlaubt die Wegnahme des Kystoskops ohne Verschiebung der 
eingelegten Katheter.) 

Wulff, Neues Urinal für Frauen. Arztl. Verein Hamburg, Sitzung vom 
15. Mai. Deutsche med. Wochenschr. Bd. XXXII. p. 1761 und Monats- 
ber. f. Urologie Bd. XI p. 663. (Zwei zueinander senkrecht stehende 
Schalen, von denen die obere nach Art eines Scheidenspiegels geformt ist 
und in die Scheide eingeführt wird; an der Vereinigungsstelle beider 
Schalen befindet sich ein in einen Gummibeutel mündendes Abflussrohr.) 
Zacco, F., Nouvelle canule urétrale a triplo courant. Annales des mal. 
des org. gén.-ur. T. XXIV p. 727. (Das Instrument wird ausser für die 
Harnröhre auch für Blasenspülungen empfoblen.) 

Zangemeister, Atlas der Kystoskopie des Weibes. Stuttgart, F. Enke 
(Referat siehe p. 4 u. 7.). 

— Demonstration kystoskopischer Tafeln und eines Kystoskop -Halters. 
Verhandl. der deutschen Ges. f. Gyn. XI. Kongress, Leipzig, p. 449. 

— Die Bedeutung der Kystoskopie für die Gynäkologie. Ost- u. West- 
preuss. Ges. f. Gynäk., Sitzung vom 30. Juni. Monaschrift f. Geburtsh. 
u. Gyn. Bd. XXIV p. 382. (Wird später ausführlich erscheinen.) 


Meyer (32) hebt die Vorzüge des Luysschen Tubus, den er etwas 


veränderte, für die direkte Besichtigung der Blase hervor, besonders seine Ver- 


Blase. 297 


wendbarkeit zur Entfernung von Fremdkörpern und von Geschwulstteilchen 
zum Zwecke der mikroskopischen Untersuchung. 

Luys (28) hebt die Vorzüge der direkten Kystoskopie für die Untersuchung 
der gesamten Blase und für den Ureterkatheterismus, dessen Infektionsgefahr 
erheblich vermindert wird, ferner für die Diagnose von Fremdkörpern und für 
die endovesikale Entfernung von Blasenneubildungen hervor. 

Cathelin (10) will die direkte Kystoskopie für die Untersuchung kleiner 
Blasen, die auf andere Weise der Kystoskopie nicht zugänglich sind, für die 
Entfernung von Fremdkörpern und für lokale Kauterisation verwendet wissen. 


Bar und Luys (3) empfehlen für die Untersuchung der Blase 
bei Schwangeren die direkte Kystoskopie mit dem Luysschen Instru- 
mente. In Folge der Kompression der Blase durch den ins Becken ein- 
getretenen Kopf bilden sich zwei seitliche Divertikel, welche sich erst 
am Schluss der Miktion und langsam entleeren und in denen sich 
Residualharn bilden kann. Die Ureter- Mündungen sind durch die 
Formveränderung der Blase nach oben und vorne disloziert und 
weiter von der Medianlinie entfernt als bei Nicht-Schwangeren, was 
bei etwa notwendiger Sondierung zu diagnostischen und therapeutischen 
Zwecken zu berücksichtigen ist. 


Houy (20) erklärt die Cathelinsche Methode der direkten Kystoskopie 
für geeignet zur Vornahme kleinerer Eingriffe an der Blase, besonders zur 
Ausführung von Kauterisationen und zur Entfernung von Fremdkörpern, nicht 
aber zur Entfernung von Blasengeschwülsten und zur Vornahme des Ureteren- 
katheterismus. | 

Polano (42) fand, dass bei Cystitis mit starken Blutungen und Eiter. 
sekretion die Sauerstofffüllung der Blase sehr klare Bilder ergibt, so dass 
Fälle schwerster Cystitis, Tuberkulose und Zottenkrebs sogar gezeichnet werden 
können. Dabei wirkt der Sauerstoff auffallend schmerzlindernd. Der Sauer- 
stoff wird aus einer 3’/oigeh Wasserstoffsuperoxyd-Lösung unter Zusatz einer 
Kaliumpermanganat-Pastille entwickelt. In der Diskussion erklärt Gauss 
‚die Luftfüllung für einfacher und ungefährlicher, jedoch wendet Polano 
hierbei die Gefahr einer Luftembolie ein. 

Stöckel (54) hat in Fällen von Blasenfisteln, Inkontinenz der Blase, 
stark eitrigem Nierenharn und starker Reizbarkeit der Blase die Kystoskopie 
mit dem Nitzeschen Kystoskop unter Füllung der Blase mit Luft und in 
Knieellenbogenlage mit befriedigendem Ergebnisse ausgeführt. Berührung der 
Blasenwand mit dem Kystoskop-Schnabel muss dabei vermieden und das Kysto- 
skop muss erst nach erfolgter Abkühlung eutfernt werden. Ureter und Ureter- 
strahl sind hierbei besonders deutlich zu sehen. 

In der Diskussion verwirft Ringleb die Lufffüllung der Blase, die auch 
von Nitze versucht und wieder verlassen worden ist, weil sie keinerlei Vor- 
teile bietet. Knorr empfiehlt für besondere Fälle die Nitzesche Kystoskopie, 
während er die direkte Besichtigung nach Luys und Cathelin nicht für sehr 
brauchbar erklärt, und empfehlt, die Luftfüllung besonders auch bei gewissen 
therapeutischen Vornahmen, z. B. Ätzung von Geschwüren. Stöckel betont 
zum Schluss, dass die Methode durchaus nicht die gewöhnliche Kystoskopie 
verdrängen oder ersetzen soll, sondern dass sie nur in besonderen Fällen an- 
zuwenden ist und eine sehr ausgebildete Technik in der Kystoskopie voraussetzt. 

Schapira (50) verwendet zur Lokalanästhesie der Blase das 3-Eukain 
(0,2: 149) unter Zufügung von 0,7 1°;vigen Adrenalins; ausserdem wurden 
Antipyrin mit Kokain, Nirvanin und Novokain mit Erfolg angewendet. 





298 Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane beim Weibe. 


Lohnstein (25) fand, dass die Anästhesierung der Blase bei Verwendung 
von 1°/o Alypin später eintritt als bei Kokain. Er empfiehlt das salpetersaure 
Alypin anzuwenden, welches mit Silbernitrat keinen Niederschlag gibt. 

Zur Ausführung des Katheterismus und zur Sterilisation der 
Katheter liegen folgende Vorschläge vor. 

Bloch (5) empfiehlt die Einführung weicher Katheter statt mittelst der 
Hand mittelst einer vor dem Gebrauch durch die Flamme gezogenen Pinzette. 


Dufaux (13) bespricht in eingehender kritischer Weise die Des- 
infektion und Aufbewahrung der elastischen Sonden und Katheter und 
konstruierte für die Aufbewahrung ein Glasstandgefäss, das nach ge- 
eigneter Desinfektion durch Chlorcalcium trocken gehalten wird und 
in dem die Katheter in einer nach der französischen Filière durch- 
brochenen Metallplatte hängend aufbewahrt werden. Filiforme Sonden, 
Ureterkatheter werden in einem mit Öffnungen versehenen gläsernen 
Rohr eingehängt. Die Katheter, welche durch die trockene Luft sehr 
gut konserviert werden, bleiben nach Sterilisation auf diese Weise auf- 
bewahrt keimfrei, werden aber dennoch vor dem Gebrauche noch mit 
Sublimat und Oxycyanid abgerieben und durchgespritzt und mit sterilem 
Wasser abgespült. 


Kelly (22a) benutzt zur vollständigen Entleerung der Blase einen „Eva- 
kuator*, d. i. ein gebogenes Robr von 3,5 mm Durchmesser und 2 mm Lumen, 
dessen gerader Teil 18 und dessen gekrümmter Teil 8 cm lang ist. Der Harn 
wird durch einen Saugapparat angesaugt. Das Instrument dient dazu, auch 
die letzten Reste des Harns, die der Katheter nicht entleeren konnte, zu ent- 
fernen und die Blase während der Untersuchung dauernd leer zu erhalten und 
besonders vor Ausführung des Ureterenkatheterismus die Blase völlig zu ent- 
leeren. 

Hottinger und Kollbrunner (19) fanden die nach W olff in Liefgen 
Sublimatglyzerin gelegten Katheter nach 20 Stunden steril, ohne dass mann 
Katheter angegriffen worden wären. 


Über die Sectio alta und deren Nachbehandlung sind 
folgende Mitteilungen zu erwähnen. 


Baratynski (4) erklärt die Blasennaht nach Sectio alta für notwendig 
bei normalem Harn und unveränderter Blasenschleimhaut, dagegen für zweck- 
entsprechend, wenn der Harn neutral oder schwach alkalisch ist, sowie bei un- 
bedeutender Cystitis unter der Bedingung, dass dieselbe einer erfolgreichen 
konsequenten Behandlung unterzogen wird. Dagegen ist bei ausgeprägter 
Cystitis und alkalischem Harn die offene Behandlung der Blasenwunde unum- 
gänglich notwendig. 

Cuquerella (11) führt die Blasenfisteln nach Sectio alta besonders auf 
Infektion der Blase zurück und empfiehlt eine kausale Behandlung sowie den 
Dauerkatheter, eventuell eine Exzision des Fistelganges, jedoch soll in letzterem 
Falle die Naht nicht sofort angeschlossen werden. 


3. Missbildungen. 


1. Backhaus, Ectopia vesicae. Verein d. Arzte Düsseldorfs, Sitzg. v. 20. XII. 
Deutsche med. Wochenschr. Bd. XXXII. pag. 168. (Demonstration.) 

2. Baldassari, Plastik der Harnblase. Rif. medica Nr. 28. (Vorschlag, 
Blasendefekte durch Spaltung der Blasenwand zu decken.) 


10. 
11. 


12. 
13. 


14. 


16. 


17. 


18. 


19. 


20. 
21. 
22. 
23. 


Blase. 299 


. Baratinsky,P., Ektopie der Harnblase. Wratsch 1905. Nr. 45. (Knabe, 


nach Subbotin operiert.) 


. Berk, C., Rectal anastomosis of the ureter. New York. Med. Journ. 


Vol. LXXXIII. pag. 1001. (Fall von Maydlscher Operation bei Blasen- 
Ektopie.) 


. Bond, C. J., Extroversion of the bladder. Brit. Med. Journ. Vol. I. 


pag. 1151. (Erfolgreiche Maydlsche Operation, Knabe.) 
Dalziel, J. K., Extroversion of the bladder. Glasgow. Path. and Clin. 
Soc. Sitzg. v. 14. V. Lancet Vol. I. pag. 1473. (Maydlsche Operation, Tod.) 


. Faix, A., Exstrophie de la vessie. Bull. de la Soc. de l’Obstetr. de Paris. 


Tome IX. pag. 13. 


. Götzl, Fall von Bauchblasengenitalspalte.. Verein deutscher Ärzte in 


Prag, Sitzg. v. 26. X. Prager med. Wochenschr. Bd. XXXI. pag. 690. 
(3jähriger Knabe; Befürwortung der Maydlischen Operation.) 
*Guiteras, R., Ectopy of the bladder, operation, result. Am. Journ. of 
Surgery. Febr. Ref. Med. Klinik. Bd. II. pag. 904. 

— Exstrophy of the bladder; operation, result. Am. Journ. of Surgery. 
February. 

Hinterstoisser, H., Zur Therapie der angeborenen Blasenspalte. Wien. 
klin. Wochenschr. Vol. XIX. pag. 12. (Fall von Maydlscher Operation 
nach der Modifikation von Borelius; Knabe.) 

Kelly, R. E., Extroversion of the bladder. Liverpool Med. Inst. Sitzg. 
v. 15. XI. Lancet: Bd. II. pag. 1441. (Kind, zugleich andere Missbildungen.) 
Knauf, G., Über einen Fall von Bauch-Blasen-Genitalspalte. Inaug.-Diss. 
München 1904. (Ausserdem zahlreiche andere Missbildungen der Bauch- 
organe und des Gefässsystems und Fehlen der Nabelschnur.) 

Lendon, A. A., Extroversion of the bladder. Brit. Med. Journ. Bd. I. 
pag. 961. (Zwei Fälle von Maydlscher Operation bei Knaben; ein 
Todesfall.) 


. Lorthioir, Cure d’extrophie vésicale. Soc. belge de chir. 27. Mai 1905. 


Ref. Annales des mal. des org. gén.-ur. Tome XXIV. pag. 1116. (Plastische 
Operation.) 

Moynihan, B. G. A., Extroversion of the bladder; relief by transplanta- 
tion of the bladder 'into the rectum. Annals of Surgery. Vol. XLIII. 
pag. 237. (Maydlsche Operation mit gutem funktionellen Resultat; 
männl. Kranker.) 

Newland, H. S., Extroversion of the bladder; its treatment by extra- 
peritoneal implantation of the ureters into the rectum. Brit. Med. Journ. 
Vol. I. pag. 964. (Maydlsche Operation bei einem Knaben; ausserdem 
werden 2 Fälle von Karzinom der ektrovertierten Blase erwähnt.) 

— S., Case of extroversion of the bladder; extraperitoneal implantation 
of the ureters iuto the rectum. Australas. Med. Gaz. Sydney. 1905. 20. Nov. 
Ref. Journ. of Am. Med. Assoc. Vol. XLVI. pag. 162. (Günstiger Ausgang.) 
Princetean, Extrophie de la vessie. Soc. d’Anat. et de Phys. de Bor- 
deaux, Sitzg. v. 9. IV. Journ. de Med. de Bordeaux. Tome XXXVI. pag. 
559. (Mädchen; Demonstration.) 

Ross, D., Extroversion of the bladder, Aesculap. Soc. Sitzg. v. 5. I 
Lancet. Vol. I. pag. 97. 

*Schmidt, J., Zur Kenntnis der wahren Blasendivertikel. Inaug.-Diss. 
Halle 1905. 

"Trendelenburg, The treatment of ectopia vesicae. Annals of Surgery. 
Vol. XLIV. pag. 281. 

Winternitz, Ectopia vesicae. Chirurg. Sektion d. Budapester K. Arzte- 
verein, Bitze, v. 8. V. Deutsche med. Wochenschr. Bd. XXXII. pag. 2015. 








300 Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane beim Weibe. 


(Fall von M a y d l scher Operation mit gutem funktionellem Resultat; weitere 
Fälle wurden in der Diskussion von Dollinger mitgeteilt.) 

24. Wulff, P, Verwendbarkeit der X-Strahlen für die Diagnose der Blasen- 
difformitäten. Fortschr. auf d Geb. d. Röntgenstrahlen. Bd. VIII. Heft 3. 
(Nachweis einer Vesica bilocularis nach Füllung mit Wismuth-Amylum.) 


Guiteras (9) beschuldigt die Maydlsche Operation, dass sie eine auf- 
steigende Pyelonephritis zur unausbleiblichen Folge habe und operierte in 
einem Falle mittelst Deckung des Defekts durch einen grossen Abdominal- 
Lappen nach Wood-Roux mit zufriedenstellendem Erfolg. 

In dem von Faix (7) beschriebenen Falle von Blasenektopie mit Kloaken- 
bildung und Fehlen der Harnröhre mündeten die beiden Ureteren in die 
Uterushälften. 

Trendelenburg (22) beschreibt neuerdings seine Operationsmethode 
bei Ectopia vesicae und glaubt, dass trotz der vielfach mit der Maydischen 
Operation erzielten guten Resultate dem plastischen Verschluss der Blase die 
Zukunft gehöre. 

Schmidt (21) unterscheidet 3 Typen von kongenital geteilter Blase: 
L durch eine grosse anteroposteriore Scheidewand (Sanduhrform der Blase); 
2. Teilung der Blase in 2 seitliche Höhlen mit je einer Uretermündung; 
3. die von aussen scheinbar einheitliche Blase ist innen durch eine meist mehr 
nach links liegende Scheidewand getrennt und die beiden Kammern kommuni- 
zieren durch eine verschieden weite Verbindungsöffnung mit einander. Die normale 
Funktion der Blase braucht hierdurch gar nicht behindert zu sein und es kann 
die Anomalie lange symptomlos bestehen; im gegenteiligen Falle entwickeln 
sich die Symptome des Blasendivertikels und die Folgezustände desselben (Dy- 
surie, Cystitis, Steinbildung, Peritonitis etc.) Ein von Schmidt beobachteter 
und beschriebener Fall betrifft eine Hauptblase mit zwei linksseitigen Neben- 
blasen und hochgradiger Cystitis bei einem Manne. 


4, Neurosen und Funktionsstörungen. 


1. Adenot. Anurie chez les nouveau-nés. Lyon med. 1905. p. 529. (Zwei 
Fälle, nicht Anurie, sondern Retention, durch Katheterismus gehoben.) 

. *Arrese, Behandlung der idiopathischen Harn-Inkontinenz. Gac. Med. 
del Norte. März. Wiener med. Presse. Bd. XLVII. p. 1429. 

3. Berger. A.. Zur Frage der spinalen Blasenstörungen. Deutsche Zeitschr. 

f. Nervenheilkde. Bd. XXVII. Heft 5 6. 
4. *De Boinville, V. C. The causes and treatment of nocturnal enuresis. 
Practitioner. März. Ref. New York Med. Journ. Vol. LXXXIII. p. 784. 
5. Bretschneider, Beiträge zur Operation der retrovesikalen Myome. 
Geburtshilfl. Ges. Leipzig, Sitze. v. 29. I. Zentralbl. f. Genäk Bd. XXX. 
p. 66%. (Abtragung des Myoms samt dem Uterus durch Laparotomie; 
Heilung.’ 

6. *Bruni, C.. Il metodo di Cathelin nella cura dell’ incontinenza essenziale 

d'urina. Riforma med. Rd. XXI. Nr. As, 

7. Rurghele. N. N, Betrachtungen über einige seltene postlaparotomiale 
Symptome. Rev. de Chirurgie 1905. Nr. I paz. 38S, ref. Monatschrift f. 
Gebuartsh. u. urn. Bà. NNV. p. 281. Hamatorie und Harninkontinenz 
nach Uterusexstirpation ohne direkte Verletzung der Blase.) 

. Butler, G.F.. Treatment of nocturnal enuresis. Med. Herald. St. Joseph, 
November, 


to 


g 











10. 


11. 


13. 


14. 


14a. 


16. 


1%. 
18. 
19. 
20. 


21. 


26. 
27. 
28. 
29. 


Blase. 301 


. *Buzi, E., Le iniezioni epidurali. Policlinico, Ser. chir. Nr. 4, ref. Zentral- 


blatt f. Chir. Bd. XXXIII. p. 880. 
*Cantas, Die Behandlung der nächtlichen Incontinentia urinae auf epi- 
duralem Wege. Presse med. T. XII. Nr. 79. 


*Carel, H., Contribution à l'étude de l’incontinence essentielle d'urine 
(hyperchlorurie). Thèse de Lyon 1905/06. Nr. 88. 


. Carrière, G., und L. Caudron, Inkontinenz wegen Hyperazidität des 


Harns. Le Nord méd., 15. Juli, ref. Med. Record. NewYork. Vol. LXX. 
p. 586. 

Castet, J. M. F. P., Complications urinaires des fibromes de l'utérus. 
Thèse de Bordeaux 1905/06. Nr. 98. (Besprechung der Dysurie und 
Retention bei Uterusmyomen durch Druck auf die Blase und die Folgen 
des Druckes der Geschwülste auf die Ureteren und die Bildung einer 
Hydronephrose.) 

Chastel, V., Nocturnal Enuresis. Practicioner, ref. Journ. of Am. Med. 
Assoc. Vol. XLVI. p. 1795. (Empfiehlt tonisch - diätetische Behandlung, 
Entleerung des Rektums, Verhinderung des Schlafens auf dem Rücken etc.) 
Clemens, J.R., Die chronische interstitielle Nephritis und die Alkalinität 
des Harnes als bäufige Ursachen der Harninkontinenz bei Kindern. Arch. 
of Pediatr. Nr. 3 p. 198, ref. Gazette des Hôp. T. LXXVIII. p. 1100. 


. *Delius, H., Über Enuresis und ihre suggestive Behandlung. Wiener 


klin. Rundschau Bd. XX. p. 681. 

*Dunnett-Spanton, W., Zur Ursache der Blasenreizung bei jungen 
Mädchen. Brit. Gynaec. Journ. Vol. LXXVII, ref. Zentralblatt f. Gynäk. 
Bd. XXX. p. 387. 

Foote, C. G., Vesical hyperesthesia. Cleveland Med. Journ., August. 
*Forbät, L., Die epiduralen Injektionen und deren Wirkung bei Enuresis. 
Budapesti Orvosi Ujsag Nr. 1, Beilage: Urologie, ref. Pester med.- chir. 
Presse Bd. XLII. p. 671. 

*Hackländer, F., Zur Psychotherapie der Enuresis nocturna. Inaug.-Diss. 
München 1905. 

Harpster, C. M., Senile atony of the bladder. Ohio State Med. Journ., 
Columbus, 1905, 15. Nov. 

Heidingsfeld, M. L., Photocystoscopia in genito-urinary neurasthenia. 
Lancet- Clinic, Cincinnati, 1. Dez. 


. “Hirsch, M., Instrumentarium, Technik und Erfolge der epiduralen 


Injektionen. Zentralblatt f. Chir., Bd. XXXIII. p. 595. 


. — Epidurale Injektionen. Gyògyászat 190 Nr. 45., s. Jahresbericht 


Bd. XIX. p. 248. 


. *Hock, A., Störungen im Bereiche des Harnapparates bei Hysterie. Verein 


deutscher Ärzte in Prag. Sitzg. v. 2. März. Deutsche med. Wochenschr. 
Bd. XXXII. p. 1103. 


. *Johnson, L., Enuresis in children. Washington. Obst. and Gyn. Soc. 


Sitzg. v. 19. I. Amer. Journ. of Obst. Vol. LIII. p. 716. 
Keersmaecker, J. de, Ein Fall von Lipurie. Zentralbl. f. d. Krankh. d. 
Harn- u. Sex.-Org. Bd. XVII. p. 673. 

*Kerley, Ch., G., Incontinence of the urine. Boston. Med. and Surg. 
Journ. Vol. CLV. p. 172. 

Layton, E. N., Neurotic vesical retention of urine. Chicago. Med. 
Recorder. Nov. 15. 

Le Filliatre, Fibromyome de l'utérus avec troubles vésicaux. Soc. 
d’Anat. de Paris. Annales de Gynéc. 2. Série. Tome III. p. 494. (Blasen- 
schmerzen und Tenesmus.) 





30. 
31. 


32. 


33. 
34. 


35. 


36. 
37. 


38. 


39. 
40. 


41. 


42. 
43. 


44. 
45. 
46. 


47. 


Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane beim Weibe. 


*Lewis, P. G., The causes and treatment of enuresis. Brit. Med. Journ. 
Vol. T. p. 903. 

*Millon, Traitement de l’incontinence essentielle des urines. Revue int. 
de med. 1904. Oct. 25. Ref. Annales des mal. des org. gen.-ur. T. XXIV. 
. 305. 

tee, Störungen der Miktion beim Kinde infolge von Harngries 
und Hyperazidität des Harnes (Blasenkrampf und Inkontinenz.) Revue 
mens. des mal. de l’enfance. 1905. Nr. 5. Ref. Wiener med. Presse. Bd. 

XLVII. p. 87. 

Palmer, C. D., Cystic irritation in women, some considerations for its 
management. Lancet. Clinic. Cincinnati. Nov. 3. 

*Perrin, Contribution à l'étude de l’incontinence nocturne. Revue med. 
de la Suisse Rom. T. XXVI. Nr. 8. Ref. Zentralbl. f. innere Med. Bd. 
XXVII. p. 1157. 

Pfister, H., Die Enuresis nocturna und ähnliche Störungen in neuro- 
pathologischer Bewertung. Monatsschr. f. Psych. u. Neurologie. Bd. XV. 
Heft 2. (Die Affektion wird als allgemeines Zeichen einer nervösen Be- 
lastung angesehen.) 

Ravogli, A., Irritation of the bladder. Lancet. Clinic. Cincinnati. 6. Jan. 
Reed, E. N., Case of ischuria in a patient with retroflexio-version of 
the gravid uterus. Surgery, Gynaecology and Obst. Oct. 

Riefel et Ricou, Fibrome utérin calcifit chez une femme de GU ans; 

rétention d'urine. Soc. d’Anat de Paris. Annales de Gynéc. 2. Serie. T. 
II. p. 493. 

*Rochet, Cystalgies des femmes. Annales des mal. des org. gen.-ur. 
Tome XXIV. p. 1041. 

Rothschild, A., Hygiene der spontanen Blasenentleerung. Med. Klinik. 
1905. Nr. 50. (Empfiehlt bei Kindern Beaufsichtigung der rechtzeitigen 

Harnentleerung und Vermeidung längerer Miktionspausen behufs Vermei- 

dung der Ausbildung einer Enuresis.) 

Rudaux, Harnretention bei einem neugeborenen Mädchen. Comptes 

rendus de la Soc. d’Obstetr. de Gyn. et de Ped. Mai. (Wahrscheinlich 

durch Druck eines festen Schleimpfropfs in der Scheide hervorgerufen.) 

Stucky, W. F., Enuresis. Medicine. Detroit, Oct. 

*Thunfield, H., Enuresis and its treatment. Brit. Med. Journ. Vol. J. 

p. 901. 

*Vietinghoff-Scheel,E., Zur Therapie der Enuresis nocturna. St. Peters- 

burger med. Wochenschr. Bd. XXXI. p. 359. 

Whiteside, G. S., Effect of uterine retroversion to the urinary bladder. 

Amer. Journ. of Urology. May. 

Zangger, Die Behandlung der funktionellen Enuresis. Zeitschr. f. physik. 

u. diatet. Therapie. April. (s. Jahresbericht. Bd. XIX. p. 246.) 

*Zanoni, Opotherapie der Harninkontinenz. Gazz. degli osped. e d. clin. 

Nr. 129. 


Rochet (39) beschreibt, unter dem Namen „Cystalgie beim 


Weibe“, ein Krankheitsbild, das im wesentlichen in heftigen Schmerzen 
bei und nach der Harnentleerung, Pollakiurie und Harndrang besteht. 
Der Harn kann dabei trübe und eiterhaltig, aber auch vollkommen 
klar sein; im ersteren Falle enthält er niemals Blut zum Unterschied 
von Blasentuberkulose, an welche die subjektiven Symptome erinnern. 
Die Ursachen der Cystalgie können nicht völlig ausgeheilte puerperale 














Blase, 303 


oder gonorrhoische Cystitis oder Cystitis auf gichtischer Basis und nach 
Infiuenza sein, oder es spielen Veränderungen der Genitalien (Uterus- 
Verlagerungen etc.) eine Rolle, jedoch können die Erscheinungen auch 
auf einer Becken-Neuralgie beruhen. Die Behandlung ist eine kausale; 
bei Eiter- und Bakteriengebalt des Harns tritt die Cystitis-Behandlung 
in ihr Recht, bei klarem Harn sind lokale Ätzungen des Blasenhalses 
mit Silbernitrat (1:50 bis 100), bei Influenza-Cystalgie Chinin in 
‚kleinen Dosen anzuwenden. Bei veralteten Fällen und besonders 
quälenden Schmerzen werden die Dilatationen des Sphinkters in Narkose, 
verbunden mit Inzisionen des Sphinkters, ferner partielle Exzisionen, 
eventuell Herstellung einer Blasenscheidenfistel empfohlen. Erstrecken 
sich die Schmerzen nicht nur auf die Blase, sondern auch auf Peri- 
neum und Anus, so soll die forcierte Dilatation des Anus und die 
Resektion des Nervus pudendus vorgenommen werden. 

Hock (24) erklärt den Befund einer Balkenblase für wichtig zur Unter- 
scheidung von hysterischer Blasenläbmung. Das Vorkommen einer hysterischen 
Inkontinenz hält Hock für erwiesen; das charakteristische Merkmal derselben 
ist das Abgehen von grösseren Mengen Harn mehrmals des Tages sowie 
während des Schlafes. 

Dunnett-Spanton (16) fand als Ursache der Blasenreizung bei jungen 
-Mädchen kleine Wollfäden in der Blase, die von den Unterkleidern stammend 
durch die Urethra den Weg in die Blase gefunden hatten. 

Berger (3) schliesst aus 2 Beobachtungen bei Rückenmarksverletzungen, 
dass beim Menschen für Blase, Mastdarm- und Geschlechtsfuuktion ein Zentrum 
im Rückenmark besteht, das einem sympathischen ganglionären Zentrum supra- 
poniert ist. 


Über Enuresis liegen folgende Veröffentlichungen vor: 

Clemens (15a) führt als häufige Ursachen der Harninkontinenz bei 
Kindern ausser Hyperazidität des Harnes und adenoiden Vegetationen die 
chronische interstitielle Nephritis und die Alkalinität des Harns an. Die 
Behandlung muss eine kausale sein. 

De Boinville (4) führt die Enuresis auf allgemeine konstitutionelle 
Schwäche zurück, bei Kindern besonders auf Helminthen. 

Carel (11) führt die Inkontinenz auf eine Hyperchlorurie zurück, die 
er in fast allen Fällen fand, die aber, wie Kryoskopie und Methylenblau-Probe 
erwiesen, nicht mit einer Funktionsstörung der Nieren zusammenhängt. Die 
Hyperchlorurie wird als Ausdruck einer allgemeinen Störung der Ernährung 
betrachtet. 

Carrière und Caudron (12) suchen die Ursache der Enuresis in der 
Hyperazidität des Harnes und sahen gute Resultate von der Zufuhr von Al- 
kalien, ausserdem werden Hydrotherapie und Massage zur Erhöhung der Haut- 
tätigkeit empfohlen. 


Johnson (25) führt die Enuresis entweder auf mangelbafte Ent- 
wicklung der hemmenden Gehirnzentren (z. B. bei Idioten) oder auf 
konstante Reizungszustände der Lumbarzentren zurück, so dass weniger als 
der gewöhnliche Stimulus schon die Kontraktion bewirkt (z. B. volle 
‚Blase, Phimose, Stein, saure oder alkalische Harnreaktion, abnorm 
niedrige und hohe Harnkonzentration), oder endlich auf ein besonders 


304 Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane beim Weibe. 


reizbares Nervensystem, das die peripheren Reize schneller zum Gehirn 
fortleitet (z. B. bei mangelhafter Ernährung infolge von Syphilis, 
Tuberkulose, Malaria, chronischen Intoxikationen von den Verdauungs- 
organen aus). Die Behandlung soli vor allem alle peripheren Reize 
beseitigen (z. B. starke Blasenfüllung durch Verminderung der abend- 
lichen Getränkzufuhr, adenoide Vegetationen, Hernien, Helminthen etc.) 
und das Nervensystem stärken (warme Bäder, kühle Waschungen, ver- 
nünftige Ernährung, hygienische Behandlung). Manchmal ist Einführung 
einer Sonde und Spülung der Blase von Nutzen. 

In der Diskussion bezeichnen Adams und Morgan von Medikamenten 
besonders die Belladonna als wirksam und Acker befürwortet Strychnin und 
Tonica. 

Kerley (27) sucht die Ursache der Inkontinenz in 10°/o der 
Fälle in pathologischen Zuständen der Harn- oder Nachbarorgane — 
Vaginitis, Adhärenzen an der Klitoris, Helminthen, Konstipation, Blasen- 
steine, Cystitis (selten) und Hyperazidität des Harns (sehr häufig). Die 
übrigen Fälle sind als auf einer Neurose beruhend zu betrachten. Die Be- 
handlung soll zunächst die Ursache beseitigen, z. B. die Hyperazidität 
durch Beschränkung der Fleischkost; in den neurotischen Fällen wurde 
eine länger fortgesetzte Behandlung mit Atropin — ausser einer 
hygienisch-diätetischen Behandlung — als erfolgreich befunden. 

Lewis (30) hebt hervor, dass sowohl leicht alkalischer Harn mit 
niedrigem spezifischen Gewicht, als auch hochgestellter, saurer uratreicher 
Harn Enuresis bewirken könne. Von peripheren Reizzuständen werden 
Konstipation, Rhachitis, Rheumatismus, adenoide Vegetationen, Mund- 
atmen, Eingeweidewürmer, Mastdarmpolypen, Hüftgelenkserkrankungen, 
Urethralkarunkeln etc. als prädispondierende Ursachen erwähnt. In 
vielen Fällen beruht die Erkrankung auf anämischer und neurotischer 
Basis, Besonders werden abnorme Zersetzungsvorgänge im .Darm mit 
Toxinbildung und zuweilen Bakteriurie als Ursachen hervorgehoben. 
In Fällen, in welchen Anämie ohne wesentliche Verdauungsstörungen 
vorhanden ist, sind Tonika (Phosphate, Eisen, Strychnin)’ mit Massage, 
kalten Duschen, Bewegung im Freien etc. zu empfehlen. Bei den 
Formen mit Darmgährungserscheinungen ist Regelung der Diät und 
Darm-Antisepsis am Platze. In der dritten — neurotischen — Gruppe 
von Fällen werden ausser der Beseitigung der auf reflektorischem Wege 
wirkenden Ursachen lokale Eingriffe — Blasenpflaster auf dem Sacrum, 
Kauterisation und Erweiterung der Harnröhre, Elektrizität — empfohlen. 
Von Medikamenten sind nur Belladonna und in manchen Fällen 
Chloral und Brom zu versuchen. | 

Mousseaux (32) erklärt die Störungen der Harnentleerung bei 
Hyperazidität des Harns und Harngries bei Kindern für häufiger als 
bei Erwachsenen. Teils treten spastische Erscheinungen und schmerz- 
hafter Harndrang auf, teils Enuresis. Pollakiurie und Enuresis 


Blase. 305 


sind häufig die Folgen der genannten Ursachen. Im Gegensatz zu 
Cystitis enthält der Harn keinen Eiter, dagegen ist die Unterscheidung 
von Blasensteinen und Nierenkoliken schwieriger. Die Behandlung 
besteht in Regelung der Diät (wenig Fleisch, dagegen Milch und 
Gemüse) und in Darreichung alkalischer Wässer. 

Perrin (34) glaubt, dass bei der nächtlichen Inkontinenz der in 
den oberen Teil der Urethra zu verlegende Reiz der gefüllten Blase 
im tiefen Schlaf nicht zum Bewusstsein kommt und die Entleerung 
ohne Willenseinfluss bedingt; der abnorm tiefe Schlaf wird auf ver- 
schiedene Ursachen, z. B. auf Kohlensäurevergiftung bei vergrösserter 
Rachenmandel zurückgeführt. Es ist zunächst die Ursache des zu 
tiefen Schlafes zu beseitigen und ausserdem eine grössere Empfindlich- 
keit des Blasenteils der Urethra durch Faradisation (mit einem Pol in 
der Blase) hervorzurufen. 

Thursfield (43) führt die Enuresis teils auf Affektionen der 
nervösen Zeutralorgane (Epilepsie, Petit mal, Wirbelkaries, Spina bifida 
occulta), teils auf periphere refiektorische Reizzustände (Eingeweidewürmer, 
adenoide Vegetationen, Kolpitis), teils auf irritative Vorgänge in den 
Harnorganen (Hyperazidität, Bakteriurie, Cystitis, Steine, Tuberkulose) 
zurück. Zur Behandlung wird regelmässige Harnentleerung bei Tag, 
regelmässiges und wiederholtes Erwecken während der Nacht, Regulierung 
der Diät, bei nervösen Kindern Vermeidung geistiger Anstrengung etc. 
empfoblen. Ursächliche Momente (adenoide Vegetationen, Eingeweide- 
würmer) sind zu beseitigen. Von Medikamenten werden lediglich Bella- 
donna und Atropin, ausserdem noch, aber weniger, Kaliumzitrat und 
Urotropin wirksam befunden. Die elektrische Reizung des Sphinkters 
bleibt häufig erfolglos. 

Bushnell (c. 6. 11) führt die nächtliche Inkontinenz bei Kindern 
häufig auf Bakteriurie zurück. 

v. Vietinghoff-Scheel (44) nimmt als häufigste Ursache der Enuresis 
einen Reflexreiz des Detrusor an, der um so kräftiger wirkt als die Beein- 
flussung des Sphinkter durch den Willen im Schlafe herabgesetzt ist. Zur 
Prophylaxe wird in der Zeit, in welcher die unwillkürliche Entleerung des 
Harnes aufhören soll, empfohlen, die Kinder an regelmässige Entleerung zu 
gewöhnen, die Aufnahme von mehr Getränk vor dem Schlafengehen zu ver- 
meiden. keine zu weichen Unterlagen zu verwenden und das Bett nicht zu 
sehr zu wärmen, das Bett am Fussende zu erhöhen und Rücken- und Seiten- 
lage abwechseln zu lassen. In 2 Fällen gelang es mittelst der Zanderschen 
Erschütterung des Rücken- resp. Lendenmarks bei einem 14- und einem 6jähr. 
Mädchen die Ennuresis in kurzer Zeit zu beseitigen; zugleich wird Gymnastik 
der Muskulatur des Beckens und der unteren Extremitäten empfohlen. 

Hirsch (22) beschreibt genau Instrumentarium und Technik der epi- 
duralen Injektionen unter Besprechungen der möglichen Fehler und Kompli- 
kationen. Als Kontraindikationen werden nur Spina bifida, sacrococcygoidale 
Geschwülste und Verknöcherung der Abschlussmembran des Hiatus sacralis 
angesehen. Hirsch verfügt jetzt über 30 Enuresis-Fälle, die mit epiduralen 
Injektionen behandelt wurden und von denen 80° o dauernd geheilt und 13°,o 


Jahresber. f. Gynäk. u. Geburtsh. 1906, 20 


306 Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane beim Weibe. 


&ebessert wurden und nur 7°'o ungeheilt blieben. Im übrigen a Jahresbericht. 
Bd. XIX. p. 248. 

Forbät (18) konnte in manchen Fällen die Enuresis schon nach den 
ersten epiduralen Injektionen beseitigen; in anderen Fällen waren 25—30 In- 
jektionen notwendig. 

Cantas (10) erklärt die epiduralen Injektionen für das sicherste und 
unschädlichste Mittel bei Enuresis; er injiziert Kokain statt physiologischen 
Serums und zwar je 10 ccm. 

Buzi (9) schreibt die Wirkung der epiduralen Injektionen auf die funk- 
tionelle Inkontinenz der mechanischen Einwirkung auf die Cauda equina zu. 

Brusi (6) erzielte unter 24 Fällen von Enuresis in 7 Fällen Heilung 
durch epidurale Injektionen, 6 Fälle blieben ungeheilt, 11 sind noch in Be- 
handlung. Er zieht die Injektion von 10 ccm Flüssigkeit der Anwendung 
kleinerer Dosen vor. 

Arrese (2) sah in drei Fällen von retrorektalen Injektionen von physio- 
logischer Kochsalzlösung (bis zu 200 ccm) nach Jaboulay Heilung auftreten. 

Millon (31) wili die hypnotische Suggestion bei Enuresis nur 
bei älteren und hereditär psychopathischen Kranken zulassen. Von 
Medikamenten werden Strychnin, Ergotin und Belladonna als häufig 
wirkend, dagegen Chloral, Brom, Antipyrin und Rhus als von geringer 
Wirksamkeit bezeichnet. Die Elektrizität und besonders die epiduralen 
Injektionen von Cathelin sind von günstiger Einwirkung. 

Delius (15) hält die Erosionen am ÖOrifictum urethrae, die 
Helminthiasie, die adenoiden Vegetationen, die Onanie etc. nicht für 
die Ursache der Enuresis, sondern zum Teil nur für zufällige Kom- 
plikationen oder für Reize, welche eine vorhandene Disposition für 
Enuresis erwecken. Er nimmt dabei eine cerebrale Hemmung an. 
welche das Gefühl des Harndrangs nicht oder nur ungenügend zur 
Perzeption gelangen lässt, und die Enuresis beruht dann nicht auf einer 
lokalen Blasenschwäche, sondern sie ist eine allgemeine Neurose, die 
mit Hysterie nahe verwandt ist. Er empfiehlt daher zur Behandlung 
die hypnotisch - suggestive Therapie, und zwar unter Anwendung einer 
möglichst tiefen Hypnose, wobei besonders die Furcht der meisten 
Kranken vor dem Bettnässen zu beseitigen ist. 

Hackländer (19) berichtet über 14 durch Hypnotisierung behandelte 
Fälle von Enuresis mit 6 Heilungen und 5 Besserungen; 3 wurden nicht ge- 
bessert. In weiteren 4 Füllen wurde die Behandlung abgebrochen. Kon- 
genitale Fälle waren als der Behandlung mehr zugänglich gefunden als er- 
worbene. 

Zanoni (47) konnte in sechs Fällen von Harninkontinenz durch Neben- 
nierenextrakt Heilung oder wesentliche Besserung herbeiführen. 

De Keersmaecker (26) beschreibt einen eigentümlichen Fall von 
Lipurie bei einem zwölfjährigen Mädchen, bei dem Anfangs nur Trübung des 
Harns, später Schmerzen und Enuresis nocturna auftraten. Merkwürdiger- 
weise war der mic Katheter entleerte Harn normal, während der spontan 
gelassene emulsioniertes Fett enthielt, weshalb auf eine urethrale Provenienz 
des Fettes geschlossen wurde. Nach methodischer Dilatation der Harnröhre 
verschwanden allmählich sowohl die Schmerzen bei dem Miktion als die Lipurie 
und die Inkontinenz; die endoskopische Untersuchung der Harnröhre gab 
negativen Befund und es blieb also die Ursache der Lipurie unaufgeklärt. 





Blase. 307 


5. Blasenblutungen. 


1. Davis, L., Vesical hematuria. Am. Journ. of Surgery, Dezember. 

2. Dshigit, A., Menstruatio vicaria durch die Blase. Wratschebn. Gaz. 1905. 
Nr. 3 ff. 

3. Freund, M., Zur Kenntnis des Styptizins. Zentralblatt f. d. Krankheiten 
der Harn- und Sex.-Organe. Bd. XVII. p. 204. (Empfehlung bei Blasen- 
blutungen;; das Styptizin ist dem phthalsauren Salz vorzuziehen.) 

4. *Joaquin und Posadas, Leucoplasie vésicale. Argentina med. 1905, 
21. Jan., ref. Annales des mal. des org. gen.-ur. T. XXIV. p. 58. 

5. *Proust, R.-Contribution à l'étude des hömaturies gravidiques d’origine 
vésicale. Revue de Gynéc. et de chir. abdom. T. X. p. 669. und Livre 
d’or offert au Prof. S. Pozzi. 

6. *Reeb, Starke Blasenblutung bei Retroflexio uterigravidimens. V. Oberrhein. 
Gesellsch. f. Geburtsh. u. Gyn., Sitzung vom 11. März. Monatsschr. f. 

-  Geburtsh. u. Gyn. Bd. XXIV. p. 126. 

7. *Vogt, J., Über Hämaturien. Berl. klin. Wochenschr. Bd. XLIII, p. 488. 


Vogt (7) bespricht die Differenzialdiagnose zwischen Blasen- und 
Nierenblutungen und betont dabei, dass die Anwesenheit ausgelaugter 
roter Blutkörperchen nicht nur bei Nieren- sondern auch bei Blasen- 
blutungen vorkommen kann. Unter den Ursachen der Blasenblutungen 
werden Eiterausammlungen und Tumoren im kleinen Becken, welche 
die Zirkulation irn Becken beeinträchtigen, sowie die Schwangerschaft 
erwähnt, welch’ letztere wegen der durch sie bewirkten Hyperämie der 
Blasenschleimhaut nicht so sehr selten erhebliche Blasenblutungen 
herbeiführen kann, ferner Varicen der Blase, die sicher, wenn auch 
selten vorkommen. Die Cystitis verursacht besonders dann Blutungen, 
wenn es sich um eine am Blasenhalse lokalisierte gonorrhoische Ent- 
zundung oder um Tuberkulose mit Geschwürsbildung handelt. Endlich 
werden die Blasenblutungen bei Steinen, Fremdkörpern und Tumoren 
besprochen, und unter den diagnostischen Mitteln wird die Kystoskopie 
obenangestellt. 

Reeb (6) beobachtete starke Blasenblutung nach Entleerung von 600 cem 
Harn mittelst des Katheters bei Retroflexio uteri gravidi. Es wurde Sectio 
alta mit Blasentamponade notwendig. 

Proust (5) bestätigt die Beobachtungen von Stöckel und Ruge und 
von Guyon und Albarran, dass in der Schwangerschaft und im Wochen- 
bett die Blasenschleimhaut Sitz einer starken venösen Hyperämie ist, welche 
häufig zu submukösen Blutergüssen führt. Unter dem Einfluss eines äusseren 
Traumas können abundante Blasenblutungen durch Zerreissung einer varikös 
erweiterten Vene herbeigeführt werden, wie der von Proust beobachtete, als 
Ausgangspunkt seiner Erörterungen dienende Fall beweist, in welchem bei 
einer im 3. Monate schwangeren Frau wahrscheinlich infolge von Misshandlung 
seitens des Mannes aus einer kleinen Stelle am Blasenscheitel eine starke 
Blasenblutung zustande kam, welche nur durch Sectio suprapubica und Tampo- 
nade der Blase — Umstechungsfäden rissen aus — gestillt werden konnte. 
Die Schwangerschaft verlief ungestört weiter. Bei minder starken Blutungen 
werden Eisblase auf die Blasengegend, heisse Blasen-Injektionen und Appli- 
kation von blutstillenden Mitteln sowie Aspiration der (rerinnsel empfohlen, 
die künstliche Unterbrechung der Schwangerschaft dagegen verworfen. 


20* 





308 Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane beim Weibe. 


Joaquin und Posadas (4) bezeichnen die febrile Hämaturie als cha- 
rakteristisches Symptom der Leucoplasia vesicalis; in dem beobachteten Falle 
wurde die Affektion dareh antisyphilitische Behandlung geheilt. 


6. Cystitis, 


1. *Adrian, Pneumaturie. Unterelsäss. Ärzteverein, Strassburg, Sitzg. v. 
24. II. Deutsche med. Wochenschr. Bd. XXXII. pag. 943. 

2. Albarran, P., Cystite grippale hömorragique. XV. internat. med. Congress, 
Lissabon. Revue de Gynec. et de Chir. abdom. Tome X. pag. 1110. (3 Tage 
dauernde Blasenblutungen,; die Kystoskopie ergab Eechymosierung der 
Schleimhaut; Pasteau beobachtete nach Influenza Geschwürsbildung auf 
der Blasenschleimhaut.) 

3. Asch und Winkler, Über Beckeneiterung extragenitalen Ursprungs. 
Gyn. Ges. Breslau, Sitzg. v. 22. V. Zentralbl. f. Gyn. Bd. XXX. pag. 1280. 
(Fall von Abszess im Douglas mit Durchbruch in Blase, Cystitis, Pyelitis 
ascendens und beiderseitiger Nierenerweiterung, die zum Tode führte.) 

4. Bailly, E. L. J., Des cystites au cours de la puerperalit6e. Thèse de 
Lille 1905/06. Nr. 37. (Übersichtliche Darstellung der Cystitis in der Fort- 
pflanzungsperiode nach Pathogenese, Symptomatologie und Therapie.) 

A. Barnsby, Kyste dermoide suppur6 de l'ovaire ouvert dans la vessie. 
Franz. Chirurgenkongress. La Gynécologie 1965. pag. 47. (Laparotomie 
und Vernähung der Blase.) 

6. Baxter, J. M., Two interesting surgical cases. Intercol. Med. Journ. of 
Australasia. 20 May. (Paravesikaler Abszess, der eine Cruralhernie vor- 
täuschte.) 

7. *Berthaud, J., Dangers des injections intravesicales faites avee des 
solutions aqueuses d’acide borique. Arch. gen. de med. 1905. Ref. Annales 
des mal. des org. gen.-ur. Tome XXIV. pag. 1108. 

8. .Beutter, Ch., Abscès pelvien spontanément ouvert dans la vessie. An- 
nales des mal. des org. gén.-ur. Tome XXIV. pag. 47. (Der Abszess ging 
von den linksseitigen Adnexen aus.) 

9. *Boss, Über Urogosan, ein neues sedatives Blasen-Antiseptikum. Med. 
Klinik 1905. Nr. 47. 

10. *Brown, R. D., Typhoid bacilluria. Edinburgh Med. Journ. Vol. LXI. 
pag. 116. 

ll. *Bushnell, Bacilluria. South-Eastern Branch. of Brit. Med. Assoc. 
Sitzg. v. 24. I. Brit. Med. Journ. Vol. I. pag. 381. 

12. *De Calcya y del Amo, R. F., Antiseptischer Wert des Hetralins im 
Vergleich mit dem Urotropin bei infektiösen Prozessen der Harnwege. 
Inaug.-Diss. Madrid 1905. Ref. Zentralbl. f. d Kranh. d Harn- u. Sex.- 
Org. Bd. XVII. pag. 213. 

13. Churchman, J. W., The treatment of Bacteriuria by medication. Johns 
Hopkins Hosp. Reports. Vol. XIII und XIV. 

14. *Dejean, R., L’antisepsie urinaire par l’helmitol. These de Montpellier 
1905,06. Nr. 44. 

15. Easton, Typhusbakteriurie und Urotropin. Boston. Med. and Surg. Journ. 
Vol. CLIII. 17. Aug. 

16. *Edlefsen, Über die Behandlung des Blasen- und Nierenbecken-Katarrhs. 
Deutsches Arch. f. klin. Med. Bd. LXXXVII. 

17. *Ehrmann, S., Die Therapie der akuten und chronischen Cystitis- 
Deutsche med. Wochenschr. Bd. XXXII. pag. 1977. 


18.. 


19. 


20. *— 


21. 


to 
W 


24. 


S g 


29. 


Blase, 309 


Elsworth, R. C., Some obscure cases of urinary disorders. Practitioner. 
June. 

*Fellner, O. O., Zur Therapie der Gonorrhöe beim Weibe. Österr. Ärzte- 
zeitung. Nr. 23. 

Ein Vorschlag zur Vermeidung der Katheter-Cystitis. Med. Klinik. 
Bd. II. pag. 1313. 

*Fornaca, L., et Meille, Sur la presence du bacille d’Kberth dans 
l'urine des dothienenteriques. Revue prat. des mal. des org. gen.-ur. 
1905. pag. 145. Ref. Zentralbl. f. d. Krankh. d Harn- u. Sex.-Org. Bd. 
XVII. pag. 518. 


. *Frankenstein, R., Über die künstliche Blasenfüllung bei gynäkologi- 


schen Operationen, insbesondere bei Laparotomien, als Mittel zur Verhütung 
nachfolgender Harnverhaltung und zur Ausschaltung toter Räume im Becken. 
Beitr. z. Geburtsh. u. Gyn. Bd. X. pag. 300, 


. *Fries, W., Untersachungen über innere Antisepeis durch Hetralin. Inaug.- 


Diss. Giessen. 
*Giani, Entstehung der Cystitis cystica. Zentralbl. f. pathol. Anatomie. 
Bd. XVII. Nr. 22. 


. Glynn, E. E., Akute hämorrhagische Cystitis. Liverpool Med. Inst., 


Sitzg. v. 8. IT. Lancet. Vol. I. pag. 762. (Kurze Notiz.) 


. Grad, H., Bladder affections in gynecological cases. Amer. Journ. of 


Obstetr. Vol. LIV. pag. 374. 


. Güterbock, R., Ein Beitrag zur Malakoplakia der Harnblase (Cystitis 


en plaques). Inaug. -Diss. Leipzig 1905. 


. *Gersuny, R., Ein Versuch, die Kathetercystitis zu verhüten. Zentralbl. 


f. Gyn. Bd. XXX. p. 105 u. 279. 
Hart, R., Malakoplakie der Harnblase. Zeitschr. f. Krebsforschung. Bd. 
IV. Heft 2. 


. *Herxheimer, Cysten der Niere und der Harnwege. Virchows Arch. 


Bd. CLXXXV. Heft 1. 


. Heymann, A., Die Cystitis trigoni chronica der Frau und ihre patho- 


logische Anatomie; Beiträge zur Metaplasie des Blasenepithels. Zentral- 
blatt f. d. Krankh. d. Harn- u. Sex.-Org. Bd. XVII. p. 177. (Genaue Be- 
schreibung der Befunde an der Blasenschleimhaut bei Cystitis trigoni, 
s. Jahresbericht. Bd. XIX. p. 254.) 

"Hoffmann und Lüders, Vesipyrin. Therapie d. Gegenwart. Heft 2. 


. *Honsell, B., Über die Abszeese des Spatium praevesicale (Retzii). Beitr, 


z. klin. Chir. Bd. XLI. Heft 2. 
*Joch mann, G., Zur Kenntnis der von den Harnwegen ausgehenden Sepsis 
Formen. Deutsches Arch. f. klin. Med. Bd. LXXXVII. Heft 8 6. 


. Kamann, Retroflexio uteri gravidi. Verhandl. d. deutschen Gesellsch. f. 


Gyn. XI. Kongress. Leipzig. p. 558. (Sequestrierende gangränöse Cystitis 
und abszedierende Pyelonephritis; Tod an Peritonitis.) 


, *Kayer, Bakteriurie. New York. Med. Journ. Vol. LXXX. Aug. Ref. 


Annales des mal. des org. gen.-ur. T. XXIV. p. 943. 


. *Kelemen, G., Untersuchungen über den Wert des Helmitols bei Cystitis. 


Orvosok Lapja. Nr. 6. Ref. Pester med.-chir. Presse. Bd. XLII. p. 315. 


. "Kelly, H. A., Resections of the bladder in rebellious cystitis. New- 


Yorke State. Journ. of Med. Brooklyn. April. Ref. Journ. of Amer. Med. 
Assoc. Vol. XLVI. p. 1563. 


. — Treatment of cystitis. Dominion Med. Monthly. Ref. Journ. of Amer. 


Med. Assoc. Vol. XLVI. p. 614. 


. *Kimla, Beziehung der Malakoplakie der Harnblase zur Tuberkulose. 


Virchows Arch. Bd. CLXXXIV, Heft 3. 


210 
41. 
42. 


43. 


44. 


46. 


46a. 


41. 
48. 


49. 


50. 
51. 


52. 


53. 


Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane beim Weibe. 


*Kirschner, A., Die harndesinfizierende Wirkung des Helmitols.. Neue 
Therapie. 1905. Hett 9. Ref. Zentralbl. f. inn. Med. Bd. XXVII. p. 953. 
*Klimek, V., Beiträge zur Kenntnis der neueren Harndesinfitientia. Wien. 
med. Presse. Bd. XLVII. p. 1192. 

*Knorr, R., Über Cystitis und Pyelitis gonorrhoica. Berl. Gesellsch. £. 
Geb. u. Gyn. Sitzg. v. 23. März‘ Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. LVIIL 
p. 155 u. 172. i 

*Kornfeld, F., Ätiologie und Klinik der Bakteriurie. Leipzig und Wien. 
F. Deuticke. 


.*— Zur Kasuistik der Bakteriurie. Wien. med. Wochenschr. Bd. LVI. 


p. 1501. 

*_ Fall von Bakteriurie. K. K. Gesellsch. d. Ärzte in Wien. Sitze. v. 
2. März. Wiener klin. Wochenschr. Bd. XIX. p. 287. 

*Küstner, Pubotomie aus seltener Indikation. Gyn. Gesellsch. Breslau. 
Sitzg. v. 11. VII. 1905. Zentralbl. f. Gyn. Bd. XXX. p. 1023. 

*La Roque, G. P., Bakteriurie. Journ. of Amer. Med. Assoc. Vol. XLVI. 
p. 1838. 

M cDill, J. R., and W. E. Musgrave, Amebic infection of the urinary 
bladder without recto-vesical fistula. Med. News. 1905. Dec. 16. (Durch 
Spülungen mit Chinin-Lösung beseitigt.) 

*McWilliams, Cl. A., Infections by the bacterium coli commune with 
particular reference to the urinary tract. Med. Record. New York. Vol. 
LXX. p. 7. 
*M air, W., Note on a paracolon bacillus, found in the urine. Brit. Med. 
Journ. Vol. I. p. 438. 

*Mandrila, K., Über Desinfektion der Harnwege. Wiener med. Presse. 
Bd. XLVII. p. 350. 

*Mankiewicz, Über Borovertin LXXVIII. deutsche Naturforscherver- 
sammlung. Sektion f. inn. Medizin. Berl. klin. Wochenschr. Bd. XLII. 
p. 1355. 

Martin, H., Uber einen Fall von Kystoma multiloculare pseudomucinosam 
mit breiter, durch Druckatrophie bedingter Perforation in Blase und Rek- 
tum und mit fistulösen Durchbrüchen in Ileum und Flexura sigmoidea. 
Inaug.-Dissert. Basel. (Sektionsbefund; Blasenwand in der Umgebung der 
Durchbruchstelle infiltriert.) 

*Michon, Quelques variétés de cystites. Arch. gén. de méd. Febr. 1905. 
Ref. Annales des mal. des org. gén.-ur. T. XXIV. p. 1179. 


. *Minelli, Malakoplakie der Harnblase. Virchows Arch. Bd. CLXXXIV. 


Heft 1. 
"Misch, W., Einige Beobachtungen über Hetralin. Inaug.-Dissert. Leipzig. 


. *Münz, Zwei Bakterienstämme aus Harn und Stuhl bei Cystitis. Gesellsch. 


f. inn. Med. u. Kinderheilk. in Wien. Sitzg. v. 14. Dez. 1905. Wien. med, 
Wochenschr. Bd. LVI. p. 94. 


Myers, A. W., Cystitis of gonorrheal origin. Med. Detroit. Mai. 


. *Norris,C. C., Exfoliative Cystitis. Annales of Gyn. and Ped. Vol. XIX. 


p. 242. 


. *— Two case forms of cystitis. Amer. Med. March. 31. Ref. Journ. of 


Amer Med. Assoc. Vol. XLVI. p. 1139. 


. Okuniewski, Kasuistische urologisch-chirurgische Mitteilungen. Wiener 


klin. Wochenschr. Bd. XIX. Nr. 13. (Cystitis mit Ausstossung von Ge 
websfetzen;; statt des vermuteten Zottenpapilloms fand sich ein Geschwäür 
im Trigonum, das excochleiert und geätzt wurde,) 


. *Pavone, Tachiol bei Erkrankungen der Harnwege. R. Accad. di Palermo. 


Sitzg. v. 81. März. Wiener med. Wochenschr. Bd. LVI. p. 1736. 








69. 


el. 


Blase. 311 


. Perekhan, J. S., Treatment of cystitis. Chicago. Med. Rec. Sept. 15. 
. Person, G., Contribution a l’etude des fistules appendiculo-vesicales. 


These de Paris. Nr. 177. (Ein selbstbeobachteter Fall und 38 aus der 
Literatur gesammelte Fälle.) | 
*Planques, R., L’Helmitol. These de Lyon. 1905:6. Nr 74. 


. *Porter, Pyuria in the female. Edinburgh Obst. Soc. Sitzg. v. 10. Jan. 


Zentralbl. f. Gen Bd. XXXI. p. 298. 

*Praeger, Über Cystitis exfoliativa. Med. Gesellsch. Chemnitz. Sitzg. v. 
14. Febr. Münch. med. Wochenschr. Bd. LIII. p. 1275. 

Raszkes, Incarceratio uteri gravidi retroflexi im 6. Monat der Schwanger- 
schaft; Nekrose der Haınblasenschleimhaut. Ginekologja. 1905. Nr. 1. 
Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIV. p. 368. (Genesung unter 
Blasenspülungen mit Kaliumpermanganat- und Salolbehandlung. Ver- 
minderung der Blasenkapazität auf 60 ccm.) 

Remete, E. Beiträge zur Kenntnis der gonorrhoischen Uretrocystitis, 
Cystitis trigoni. Budapesti Orvosi Ujság. Nr. 1. Beilage Urologie. Ref. 
Pester med.-chir. Presse. Bd. XLII. p. 671. (Betont die Notwendigkeit, 
bei hartnäckiger Gonorrhöe, das miterkrankte Trigonum zu bahandeln.) 
"Richter, P., Zur Prophylaxe der Kathetercystis. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 
XXX. p. 483. 

*Roberts, L., Uterus and appendages with bladder, urethra and kidneys. 
Journ. of Gyn. and Obstetr. of Brit. Emp. July. p. 51. u. 81. 
*Robinson, W. J., A novel method of using strychnin and hydrastin 
in sexual and vesical weakness. Journ. of Amer. Med. Assoc. Vol. XLVII. 
p. 2145. | 
*Rotmann, E. A., Über Glischrurie beim Menschen. Wratsch. Nr. 24. 
Ref. Zentralbl. f. klin. Med. Bd. XXVII. p. 119. 

"Schädel, H., Über Cystitis typhosa. Mitteilungen aus d. Grenzgeb. d. 
Med. u. Chir. Bd. XVI. Heft A 


9. *Schindler, R., Statistische und anatomische Ergebnisse bei der Fr e u nd- 


Wertheimschen Radikaloperation des Uteruskarzinoms. Monatsschr. f. 
Geb. u. Gen Bd. XXIII. p. 78. 


. Schweizer, A., Ein neues inneres Harnantiseptikum, Gyoögyäszat. Nr. 


21. Ref. Pester med ch Presse. Bd. XLII. p. 1243. (Empfehlung des 
Hetralins.) 


. *Sellei, J., Die Behandlung der Cystitis mit Alkohol. Berl. klin. Wochen- 


schr. Bd. XLIII. p. 1451. 
*Suarez, L., Cysten der Blasenschleimhaut. Monatsber. f. Urologie. Bd. 
XI. p. 579. 


. “Taussig, F. J., Urethral bacteria as a factor in the etiology of cystitis 


in women. Amer. Journ. of Obstetr. Vol. LIV. p. 465. 


. Taussig, F.J., Postoperative Cystitis in women, its cause and prevention. 


Surgery, Gynecology and Obstet. Febr. and St. Louis Courier of Med. March. 
(Empfiehlt zur Vermeidung der post-eperativen Cystitis Verhinderung von 
Harnretention, Schonung der Blase während der Operation, Verhinderung 
der Infektion der Blase mit dem Katheter, Harndesinfizientien und Bor- 
Irrigationen der Blase nach dem Katheterismus.) 

Treub, H., Uterusparalvse und Perforation. Niederländ. gyn. Ges., Sitzz. 
v. 12. XI. 1905. Zentralbl. f. Gyn. Bd. XXX. pag. £02. (Abszess im 
Cavum Retzii iufolge eines in dasselbe bei Fruchtabtreibung perforierten 
Katheters.) 


2. *Vas, B., Über Typhusbakteriurie und deren Verhältnis zu den Nieren. 


Wien. klin. Wochenschr. Bd. XIX. pag. 368 und Pester med.-chir. Presse 
Bd. XLII. pag. 597. 


312 Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane beim Weibe. 


83. Westphal, Malariacystitis. New Orleans Med. and Surg. Journ. 1905. 
Juli. Ref. Boston. Med. and Surg. Journ. Vol. CLIV. pag. 240. (Malaria- 
parasiten in den im Harn befindlichen Blutkörperchen.) 

84. Winkler, Eitrige Cystitis und Pyelonephritis. Gyn. Ges. Breslau, Butze, 
v. 22. V. Monatsschr. f. Geburtsh. u. Gyn. Bd. XXIV. pag. 245. (Durch- 
brach einer gonorrhoischen Proktitis und Periproktitis in die Harnblase, 
konsekutive beiderseitige Pyelonephritis; Sektionsbefund.) 

8&5. *Witthauer, K., Helmitol als Prophylaktikum gegen postoperative 
Cystitis. Zentralbl. f. Gyn. Bd. XXX. pag. 663. 

86. Wulff, Cystitis crouposa. Arztl. Ver. Hamburg, Sitzg. v. 15. V. Münch. 
med. Wochenschr. Bd. LIII. pag. 1090. (Nach Nephrektomie wegen Dro 
nephrose aufgetreten.) 

87. *Zangemeister, W., Über Malakoplakie der Harnblase. Zentralbl. f. 
d. Krankh. d. Harn- u. Sex.-Org. Bd. XVII. pag. 491. 

88. *— Ein Fall von Malakoplakie der Blase. Ost- u. Westpreuss. Ges. f. 
Gyn., Sitz. v.19. V. Monatsschr. f. Geburtsh. u. Gyn. Bd. XXIV. pag. 105. 


S. ausserdem Niereneiterungen. 


Zur Diagnose der Cystitis sind folgende Arbeiten anzu- 
führen: 

Elsworth (18) betont die Häufigkeit der sauren Reaktion auch 
bei länger bestehender Cystitis, so dass bei Pyurie und Harndrang mit 
saurer Reaktion des Harns die Erkrankung nicht auf die Nieren be 
zogen werden darf. Die Unterscheidung, in welchem Abschnitt der 
Harnwege die Eiterung sitzt, ist nur durch das Kystoskop zu treffen. 
wobei die Indigkarmin-Probe in manchen Fällen, namentlich bei teil- 
weisen oder komplettem Verschluss des Ureters, von Nutzen ist. 

Grad (26) bespricht die von Erkrankungen der Genitalien aus 
bewirkten Blasenerkrankungen — Blasenreizung, Cystitis und besonders 
Cystitis trigoni — und empfiehlt zur exakten Diagnose vor allem der 
Kystoskopie. Bei Cystitis trigoni, von der 2 Fälle ausführlich mitge 
teilt werden, sah er von Adrenalinchlorid - Instillationen und besonders 
von der Einführung und Aufblähung des Clarkschen Ballons günstige 
Wirkung. 

Zur Ätiologie der Cystitis äussern sich folgende Autoren: 

Taussig (79) fand die normale Urethra bei Frauen nur selten 
steril (in 8 unter 45 untersuchten Fällen), dagegen waren in der Mehr- 
zahl der Fälle (62,50/0) pathogene Keime vorhanden, und zwar am 
häufigsten Staphylococcus pyogenes albus, zuweilen, besonders bei bett- 
lägerigen Frauen Kolibazillen. Diese Keime können beim Katheteris 
mus in die Blase eingeführt werden, denn unter 8 Fällen von Cystitis 
fanden sich in der Blase dieselben Mikroorganismen wie in der Urethra. 
Durch Irrigation der Urethra mit Borlösung können die Urethral- 
bakterien zum grossen Teil entfernt werden, jedoch erweist sich dieses 
Mittel bei hohem Bakteriengehalt der Harnröhre als ungenügend. Der 
doppelte Katheter von Rosenstein ist nur ein teilweiser Schutz 
gegen das Eindringen von Bakterien in die Blase. Als Mittel gegen 

















Blase, 313 


die Katheter-Cystitis empfehlt sich die vorherige Ausspülung der Harn- 
rõhre und nach dem Katheterismus die Ausspülung der Biase mit 
Borlösung; zugleich soll bei wiederholtem Katheterismus innerlich Uro- 
tropin gegeben werden. | 

Mair (50) fand in 2 Fällen von Cystitis als Infektionsträger einen 
Paracolonbazillus in Reinkultur, der sich nach Gram nicht färbte, Gelatine 
nicht verflüssiggund in Glukose Säure, aber nicht Gas entwickelte wie der 
Kolibazillus. 

Münz (57) kommt aus Untersuchungen von Harn und Stuhl bei einem 
an Cystitis erkrankten Y9jährigen Mädchen zu dem Schlusse, dass die Koli- 
bazillen bei Cystitis durch Einwanderung vom Darm aus in die Blase gelangen. 

Schädel (74) beobachtete 2 Fälle von Cystitis typhosa, einen am 
37. Krankheitstage und einen am Anfang der 4. Woche, in letzterem (tödlich 
verlaufenden) Falle fanden sich tiefgreifende Nekrosen der Blasenschleimhaut. 
In beiden Fällen fanden sich im Harn Eberthsche Bazillen in Reinkultur. 

Jochmann (34) beschreibt einen Fall von Kolibazillen-Sepsis durch Cy- 
stitis nach Exstirpation eines Uteruskarzinoms und Einlegen eines Dauer- 
katheters und weist auf die bei Koli-Sepsis zu findenden hohen Agglutinations- 
werte (1:80) hin. 

Die gonorrhoische Cystitis ist Gegenstand folgender Ver- 
öffentlichungen: 

Knorr (43) führt vor allem die Cystitis colli auf die Urethral- 

gonorrhöe zurück und fand dabei mittelst des Kystoskops das Trigonum 
and die angrenzenden Teile stark entzündet und dunkelrot geschwollen 
and den Sphinkterrand ödematös und mit wulstigen Hervorragungen 
besetzt; das Epithel ist häufig in Fetzen abgehoben und am Sphincter 
internus sind häufig Hämorrhagien zu sehen. Bei Berührung entstehen 
kleine Blutungen. Die übrigen Teile der Blase sind normal. Der 
Harn reagiert sauer und enthält Leukozyten und Gonokokken. Wenn 
ausnahmsweise die oberen Teile der Blase ergriffen werden, so geschieht 
dies in charakteristischer Weise in Form zirkumskripter, insulärer ent- 
zündlicher Stellen. Diese Form der Cystitis gonorrhoica hält Knorr 
für häufig, dagegen konnte er eine Cystitis corporis gonorrhoica unter 
100 Fällen von Cystitis nur zweimal beobachten und er hält daher 
deu Satz Bumms, dass die Gonorrhöe der Blase sehr selten ist, 
aufrecht. 

Das Vorkommen einer gonorrhoischen Pyelitis, also einer aszen- 
dierenden Gonorrhöe von der Blase aus, hält Knorr für sehr selten, 
aber für möglich, und zwar für zustandekommend entweder durch Harn- 
stauung und Kompression des Ureters durch den Uterus oder Striktur- 
bildung, ferner durch Fortwandern der Entzündung auf der Schleim- 
haut oder durch antiperistaltische Bewegungen. Eine Eigenbewegung 
der Bakterien wie für Kolibazillen kommt für Gonokokken nicht in 
Betracht. 

Da die gesunde Blase für gonorrhoische Infektion sehr wenig 
geeignet ist, so soll man sich bei der Therapie davor hüten, die Gono- 





314 Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane beim Weibe. 


kokken in die Höhe zu treiben und die Blase zu verletzen und da- 
durch zur Infektion geeigneter zu machen. Er empfiehlt daher bei 
Urethritis acuta und subacuta die Injektion von Protargol (20/0) oder 
Albargin (5°/o) mit gewöhnlicher Spritze, die mit weichem, oliven- 
förmigem Gummiansatz versehen ist; zugleich werden Scheidentampons 
mit Protargol-Lösung (5 °/o) eingelegt und innerlich Gonosan gegeben. 
Bei Reizerscheinungen der Blase, also Urethrocystitis,”sollen mittelst 
Nelaton-Katheters Protargol- Lösungen in die Blase injiziert 
werden. Bei längerem Bestand der Affektion und wenn das Über- 
greifen auf den Blasenhals zu vermuten ist, soll eine kystoskopische 
Untersuchung mit nachheriger Silberinjektion in die Blase vorge- 
nommen werden, Auch bei Cystitis corporis sind Blasenspülungen am 
Platze. Ist die Cystitis colli veraltet, so’ ist das Trigonum mit stärkerer 
Silbernitratlösung zu bepinseln. 


Bei gonorrhoischer Pyelitis werden medikamentöse Behandlung mit 
Bettruhe, Umschlägen und Narcoticis, bei chronischen Formen Nieren- 
beckenspülungen empfohlen. 


In der Diskussion erwähnt Stöckel, dass eine chronische gonorrhoische 
Urethritis häufig übersehen wird und dass ein Auspressen der Urethra nichts 
beweist, ferner dass eine gonorrhoische Cystitis zu häufig diagnostiziert 
wird, weil Urethritis und Cystitis oft verwechselt werden, sowie dass nicht 
jede Cystitis bei gonorrhoischer Urethritis eine gonorrhoische ist. Ein spon- 
tanes Aszendieren der Gonorrhöe in die Blase hält er für äusserst selten, aber 
bei vorzeitiger instrumenteller Behandlung für leichter möglich. Bezüglich des 
cystoskopischen Befundes betont er, dass es kein für Gonorrhöe charakte- 
ristisches Bild des Blasenhalskatarrhs gibt. Besonders warnt er wie Knorr 
vor vorzeitigen Cystoskopieren. Eine Pyelitis gonorrhoica bält er für sehr 
wenig wahrscheinlich, eher eine Ureteritis im untersten Abschnitt durch Aspi- 
ration von cystischem Harn. Die akute Ureteritis soll ja nicht zu früh lokal, 
sondern diätetisch und mit Gonosan behandelt werden; später sind 10°.vige 
Protargol-Lösungen zu injizieren. Die gonorrhoische Cysitis colli soll wie 
jede andere Cystitis colli behandelt werden; es eignet sich hierzu besonders 
die Einführung eines mit Silbernitrat getränkten Stäbchens durch einen Tubus 
in die Blase, das man durch die Harnröhre langsam zurückzieht, wodurch das 
Silbernitrat ausgedrückt wird. In veralteten Fällen kommt die Curettage der 
Blase in Betracht Olshausen macht auf die Druckempfindlichkeit der 
Niere bei Pyelitis aufmerksam und empfiehlt hierbei die Benzoesäure in Dosen 
von 2—4 Gramm pro die. Müllerheim bestätigt, dass es kein charakte- 
ristisches cystoskopisches Bild für gonorrhoische Cystitis gibt, behauptet jedoch 
die Möglichkeit einer Pyelitis gonorrhoica, welche allerdings schwer nachzu- 
weisen ist, und erwähnt einen Fall, in welchem naclı Exstirpation einer Pyosal- 
pinx wieder ein Abszess mit Harnabfluss aus dem Ureter auftrat und schliess- 
lich die Niere exstirpiert wurde, welche zweifellos im Eiter des Nierenbeckens 
und des Ureters Gonokokken enthielt. Bumm betont, niemals eine echte 
gonorrhoische Pyelitis, wohl aber mehrere Fälle von Sekundärinfektion nach 
Gonorrhöe gesehen zu haben. 

Fellner (19) empfiehlt bei gonorrhoischer Cystitis, zu deren genauer 
Diagnostik er die Cystoskopie verlangt, nach 4 °'o Borsäure-Spülung der Blase, 
die Instillation von Protargol. Von inneren Mitteln wurde im allgemeinen kein 

















Blase. 315 


Erfolg gesehen, nur Salizylsäure wirkt schmerzstillend und desinfizierend auf 
den Harn. Die Urethritis soll zugleich mit Protargol-Stäbchen behandelt 
werden. 


Hieran reihen sich einige Mitteilungen über exfoliative Cystitis. 


Praeger (67) beobachtete eine Cystitis exfoliativa bei einer im 2. Monat 
abortierenden Frau. Die ganze Blasenschleimhaut war nekrotisch und wurde 
mit Kalk-Konkrementen besetzt per uretbram extrahiert. Urotropin und Blasen- 
spülungen führten zur Heilung. Die Ursache wird in einer Einklemmung der 
Blase durch den Uterus gesucht, der übrigens anteflektiert gefunden wurde. 
Dennoch kann er retroflektiert gewesen sein und die Einklemmung wurde 
vielleicht durch den Abortus behoben. Dieser Erklärung steht einigermassen 
ım Wege, dass der Abort schon im 2. Monat eintrat. 

Roberts (71) teilt einen Fall von tödlicher Blasenruptur bei septischer 
Cystitis infolge von Retroversio uteri gravidi mit. Die Schleimhaut der Blase 
erwies sich bei der Sektion als gangränös und die hintere Blasenwand zeigte 
eine Öffnung von 3 Zoll im Durchmesser. Die am Tage vor dem Tode aus- 
geführten Blasenspülungen können die Ruptur beschleunigt haben. 

Norris (59, 60) berichtet über einen Fall von exfoliativer Cystitis bei 
einer Negerin, bei welcher die ganze Schleimhaut und Teile der Muscularis 
ausgestossen wurden. Der Uterus war in normaler Lage und es war weder 
eine Geschwulst vorhanden noch Gonorrhöe vorausgegangen. 

Berthaud (7) beschreibt einen Fall von Retroflexio uteri gravidi mit 
Harnretention und Cystitis, in welchem Borsäure-Spülungen der Blase von nur 
1°'o Blasenblutungen hervorriefen. 


Die Cystitis cystica wird von folgenden Autoren besprochen: 


Herxheimer (30) leitet die Cysten bei Cystitis und Ureteritis 
cystica nicht auf Parasiten, sondern auf die Brunnschen Epithel- 
nester, aus denen sie auf Grund entzündlicher Vorgänge entstehen, ab. 


Suarez (78) kommt auf einen schon früher unter dem Titel „poly- 
cystische Degeneration der Blasenschleimhaut“ veröffentlichten Fall zurück, in 
dem es sich bei einer an chronischer Hämaturie und Pollakiurie leidenden 
Frau um eine dichte Eruption perlartig aneinander sitzender Cystchen auf der 
Blasenscheimhaut handelte, die anfangs mit 1°’oigen Silbernitratspülungen, dann 
mit gleichen Instillationen samt den begleitenden Symptomen zum Verschwinden 
gebracht worden waren. Auf Grund dieses und eines ähnlichen zweiten Falles 
kommt Suarez zu dem Schlusse, dass diese Cysten weder auf entzündlichen 
noch neoplastischen Vorgängen beruhen und eine Erkrankung von langsamem 
und gutartigem Verlauf darstellen. 

Giani (24) führt die Cystenbildung bei Cystitis cystica darauf zurück, 
dass das Epithel bei der Regeneration in das Bindegewebe hinein Sprossen 
bildet, die sich abschnüren und dadurch Cystchen bilden. Die Cystenbildung 
konnte dureh Einführung entzündungserregender Fremdkörper (Celloidin-Röhr- 
chen) und durch Abschaben der Blasenschleimhaut künstlich erzeugt werden. 


Hieran schliessen sich zwei Mitteilungen über besonders seltene 
Cystitis-Formen. 


Adrian (l) scheidet die enterovesikale Form der Pneumaturie durch 
Kommunikation zwischen Blase und Darm infolge von Verletzungen und 
Geschwürsprozessen von der spontanen Gasentwicklung in der Blase, die er 
teils auf Diabetes mit Hefe- oder Bakterieneinwirkung oder auf Gasentwicklung 


316 Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane beim Weibe. 


bei zuckerfreiem Harn durch Bacterium lactis aörogenes, dessen Wirkung er 
durch seinen Einfluss auf das im Cystitis- Harn enthaltene Eiweiss erklärt, 
zurückführt. 

Unter Glischrurie ist der äusserst seltene Prozess der Schleimgärung 
des Harns zu verstehen, bei dem sich eine so grosse Menge Schleimsubstanz 
bildet, dass der Harn in eine dichte, ölartige Masse verwandelt wird. Es 
existieren 3 Fälle in der Literatur, in welchen dieser Zustand gleichzeitig mit 
verschiedenen anderen Erkrankungen (periodische Glykosurie, Lepra), aber auch 
ohne Zusammenhang mit solchen und auch bei voller Gesundheit gefunden wurde 
und in welchen ein „Glischrobakterium‘“ als Ursache gefunden wurde. Rot- 
mann (73) bestätigte diesen bakteriologischen Befund in einem weiteren Falle 
nach Cystitis und Lithiasis. Das Glischrobakterium ist fakultativ aörob und 
verwandelt flüssige Nährböden (Bouillon, Milch, CINa-Lösung, Harn usw.) in 
eine dicke schleimige Masse und verhält sich bei Tieren nicht pathogen; es 
färbt sich gut mit Ziehlschem Karbolfuchsin. 


Die Malakoplakie der Blase ist Gegenstand folgender Mit- 
teilungen. 


Güterbock (27) beschreibt 2 Fälle von Malakoplakie der Blase bei 
Greisinnen (96 bezw. 80 Jahre alt) und erklärt die Affektion als eine chronische, 
auf entzündlicher Basis entstandene, multipel in der Schleimhaut lokalisierte 
Erkrankung, bei der es im subepithelialen Gewebe und in der Submukosa zu 
Blutungen und deren regressiven Veränderungen, aber auch zu Rundzellen- 
Infiltration und Anhäufung von phagocytär wirkenden Wanderzellen kommt, 
die sich zu grossen Zellen umwandeln. Auf Tuberkulose beruht die Erkrankung 
offenbar nicht. In dem vorgeschritteneren Falle war zugleich eine aszendierende 
Pyelonephritis vorhanden. 

Kimla (40) beschreibt 3 Fälle von Hansemannscher Malakoplakie 
der Harnblase bei gleichzeitiger ausgedebnter Tuberkulose und konnte inner- 
halb der Plaques Tuberkelbazillen nachweisen, Da bisher bei Malakoplakie 
in 50°0o Tuberkulose gegeben war, muss bei Malakoplakie auf Tuberkulose 
geachtet werden, jedoch soll nicht behauptet werden, dass die Malakoplakie 
immer tuberkulöser Natur sei. 

Minelli (55) fand in einem Falle von Malakoplakie der Blase bei einer 
alten Frau die Plaques aus grösseren rundlichen Zellen und Lymphocyten 
bestehend, also von granulom-ähnlichem Bau. Die grossen Zellen enthielten 
Eiseneinschlüsse. Bakterien, welche sich in den Granulomen fanden, werden 
nicht als die Ursache der Malakoplakie angesehen. 

Zangemeister (87, 85) beschreibt einen Fall von Malakoplakie der 
Blase bei einer 42jährigen sonst gesunden Frau, wobei der Zustand mittelst 
des Kystoskops diagnostiziert wurde. Der Harn enthielt massenhaft Leuko- 
cyten, wenig Blasenepithelien, Streptokokken und Kolibazillen und die Symptome 
bestanden in stechenden Schmerzen bei der Miktion und langsamer Entleerung 
des Harns. Im Kystoskop wurden Flecken, ähnlich wie breite Kondylome, 
ohne Gefässzeichnung, teilweise mit kleinen roten Fleckchen (tiefere Epithel- 
defekte und Blutaustritte) gesehen. Die Flecken waren teils ovalär teils poly- 
gonal und mit Schleim bedeckt, im Profil erschienen sie uneben, teilweise wie 
zerfetzt und etwas flach pilzförmig, etwa 1 mm vorragend mit zentraler Delle. 
Die Umgebung ist etwas gerütet, stellenweise war ein roter Saum zu sehen, 
die übrige Schleimhaut zeigte stärker verästelte Gefässe und auf dem Blasen- 
boden diffuse Röte. Die Flecke waren über die ganze Blasenschleimhaut zer- 
streut, am spärlichsten am Fundus und am Scheitel, dagegen am zahlreichsten 
und konfluierend im Trigonum. 














, Blase. 317 


Die von Miebaelis und Gutmann gefundenen Zelleinschlüsse konnten 
im zentrifugierten Harn nicht, wohl aber an Schleimhautteilchen, welche mit 
Curette entnommen worden waren, nachgewiesen werden. Die Ätiologie ist 
unklar und die Streptokokken- und Kolibazillen-Infektion wird im vorliegenden 
Falle mit Wahrscheinlichkeit als sekundär angenommen, ebenso die vorhandenen 
Cystitis-Erscheinungen. Eine Tuberkulose als primäre Ursache glaubt Zange- 
meister ausschliessen zu können. Desinfizierende Blasenspülungen blieben 
wirkungslos. 


Die folgenden Arbeiten betreffen die Bakteriurie, 


Brown (10) fand in 30—35°/o der Typbuskranken Typhusbazillen im 
Harn. In den meisten Fällen fehlen die Symptome gänzlich, manchmal ist 
zugleich Eiweiss und Eiter vorhanden. Das Auftreten der Bakteriurie fällt 
in die 3.—4. Krankheitswoche und die Dauer kann Wochen und Monate be- 
tragen. Bei schweren komplizierten Fällen ist die Bakteriurie häufiger. Alle 
Typhuskranken sollten von der 3. Woche an prophylaktisch mit Urotropin be- 
handelt werden. 

Vas (82) konnte die Typhusbakteriurie in 6 von 26 untersuchten Fällen, 
also in 23°/o, nachweisen. Sie trat meistens in der 3. Krankheitswoche auf 
und dauerte 3—5 Wochen. Zwischen einer Erkrankung der Nieren (Albumi- 
nurie, Cylindrurie) und Bakteriurie kann kein ursächlicher Zusammenhang an- 
genommen werden, weil erstere auch ohne Bakteriurie besteht. In Fällen aber, 
wo Eiweiss in grösseren Mengen, Blut, Eiter und Nierenelemente im Harn 
auftreten, kann ein Zusammenhang der Bakteriurie mit diesen Erscheinungen 
bestehen. Zur Therapie wird besonders das Urotropin empfohlen. 

Fornaca und Meille (21) fanden unter 19 Typhuskranken bei 11 Typhus- 
bazillen im Harn; der Harn war leicht sauer oder alkalisch mit Spuren von 
Eiweiss. Die Typhusbakteriurie ist im allgemeinen ein Zeichen einer gewissen 
Schwere und eines langsamen Verlaufs der Erkrankung. 

Kayer(36) nimmt an, dass die Bakteriurie nicht einfache Infektion ohne 
Läsion der Harnwege, sondern ein Symptom eines Katarrhs, besonders einer 
katarrhalischen Pyelitis, z. B. bei Typhus und im Wochenbett, ist. 

Kornfeld (44) definiert die Bakteriurie als eine von der Kolycystitis 
zu trennende Ausscheidung eines sauren, durch grosse Massen von Koli- 
bazillen getrübten Harns, der infolge des Fehlens entzündlicher Prozesse in 
den Harnwegen nur sehr spärliche Leukozyten enthält. Die Bakteriurie ist 
weder eine Vorstufe noch ein Ausgang der Cystitis und hat keine Neigung, 
gegen die Niere fortzuschreiten. Die Infektion der Blase erfolgt häufig vom 
Rektum her durch die Gewebe zwischen Rektum und Blase, besonders nach 
Gonorrhöe, bei Erkrankungen der weiblichen Genitalien und bei Schwanger- 
schaft. Die etwa auftretenden Allgemeinerscheinungen (Fieber etc.) werden 
als Toxinwirkung erklärt. Zur Therapie werden Sublimat-Instillationen zu- 
sammen mit der inneren Darreichung von Harn-Antisepticis empfohlen. 


La Roque (47) erklärt die Bakteriurie als früheste oder als End- 
Erscheinung einer wahren Entzündung mit geringfügiger Eiterung oder 
ohne eine solche, oder den Ausdruck eines Ausscheidungsprozesses von 
Bakterien aus den Blut- und Lymphwegen oder aus der Nachbarschaft 
der Harnwege. Aus den Zirkulationswegen stammen die Typhus- und 
Tuberkelbazillen, die Staphylo- und Streptokokken bei allgemeiner 
Septikämie, die Pneumokokken und die Erreger anderer allgemeiner 
Infektionskarnkheiten; für die aus der Kontiguität der Gewebe stam- 
menden Mikroorganismen kommen alle entzündlichen Erkrankungen 





318 Gynäkologie, Krankheiten der Harnorgane beim Weibe. 


der Nachbarorgane in Betracht. Für den am häufigsten als Mikroorganis- 
mus nachgewiesenen Kolibacillus scheint diese Infektion angenommen zu 
werden; besonders von den Genitalien und vom Rektum aus wird 
seine Einwanderung per urethram als häufig angenommen. Alkalisch 
wird der Harn nur bei Gegenwart von Stapbylokokken und Proteus, 
die übrigen Mikroorganismen zersetzen den Harn nicht. Die Behand- 
lung besteht in Trink-Diurese und Darreichung von Harndesinfizientien 
(Urotropin, Salol, Borsäure), die auch im Darm antiseptisch wirken, 
sowie Entleerung des Darms. Instrumentelle Behandlung der Blase 
und Spülungen sind zu vermeiden. In einem mitgeteilten Falle gab 
wahrscheinlich Dysenterie die Veranlassung zur Bakteriurie. 


Bushnell (11) betont die Häufigkeit der Koli- Bakteriurie bei 
Konstipation durch Infektion auf dem Blutwege; die Infektion kann 
auch auf dem Lymphwege und auf aszendierendem Wege erfolgen. 
Als Symptome werden Harntrübung, häufige Harnentleerung und 
leichtes Brennen bei derselben erwähnt. Bei Kindern wird die Bakteriurie 
häufig Ursache von Enuresis. 


Me Williams (49) unterscheidet eine ektogene Koli-Bakteriurie, 
die durch Einwanderung der Bazillen von aussen oder vermittelst des 
Katheterismus in der Blase zustande kommt, manchmal zu aufsteigender 
Infektion direkt oder auf dem Lymphwege führt und von guter Prognose 
ist, und eine endogene, die entweder von einem Nachbarorgan der 
Harnwege oder durch Ausscheidung von in die Blutbahn gekommenen 
Bazillen bewirkt wird. Die Bazillen kommen besonders bei Läsionen 
der Darmschleimhaut (Obstipation!) massenhaft in die Blutbahn und 
können bei einer Disposition der Niere zu eitrigen Entzündungen 
{Abszessen) daselbst führen. Die Kolibazillen bewirken keine Zer- 
setzung des Harns, der seine saure Reaktion behält, sondern nur eine 
mehr oder weniger starke Trübung und zuweilen einen faekulenten 
Geruch desselben. Die Kolibakteriurie kann lange Zeit bestehen bleiben, 
aber auch zu Cystitis und Pyelonephritis führen und zuweilen Stein- 
bildung hervorrufen. Die Behandlung besteht in Desinfektion des 
Harns mittelst Urotropin, zunächst in kleinen Dosen (0,3 alle 3—4 Stunden), 
das besonders in akuten Fällen wirksam ist, und Trinkdiurese, bei 
alkalischem Harn in Darreichung von Natriumphospbat und -benzoat, 
Bor- und Benzoesäure, bei saurem Harn in Natriumbicarbonat, -citrat, 
-acetat und -bitartrat. Ausserdem sind die Darmstörungen durch Milch- 
diät, Darmantisepsis und Klystiere zu beseitigen. 

Porter (66) hat bei 300 Frauen ohne Auswahl den Harn auf Eiter und 
Bakterien untersucht und in 25 Fällen einen positiven Befund erhalten. Er 
glaubt, dass die Infektion von Scheiden- Ausflüssen und vom Anus (Koli- 
bazillen!) herstammt und empfiehlt in allen Fällen von Scheidenausflüssen, 


besonders in der Schwangerschaft, den Harn zu untersuchen, weil von der 
Blase aus eine puerperale Allgemein-Infektion zustande kommen kann. 


Blase. 319 


In der Diskussion wird von Ritchie das häufige Vorkommen von 
Bakteriurie bei virginellen Personen, die nie katheterisiert worden waren, 
hervorgehoben. 


Zur Prophylaxe der Cystitis, Lee der postoperativen 
liegen folgende Arbeiten vor: 


Kelly (39) schlägt zur Prophylaxe der Cystitis die innere Darreichung 
von Urotropin vor in Fällen, wo der Katheter angewendet werden muss und 
eine Cystitis zu befürchten ist. Bei schon entstandener akuter Cystitis wird Bett- 
ruhe, geeignete Diät, Trink-Diurese und ebenfalls Urotropin, besonders wenn ` 
der Harn zu ammoniakalischer Zersetzung neigt, empfohlen. Bei zu stark 
sauerer Reaktion ist Kaliameitrat zu verordnen. Von inneren Mitteln wird 
ausserdem das Extrakt von Zea mays empfohlen. Endlich werden die 
Indikationen der Blasenspülungen und der chirurgischen Behandlung der 
Blase besprochen. 

Schindler (75 beobachtete in vielen Fällen nach Wertheimscher 
Operation Cystitis, zum Teil sebr schwerer Natur (einmal nekrotisierende 
Cystitis) und in zwei Fällen Pyelitis beziehungsweise Pyelonephritis. 

Frankenstein (22) führt die postoperative Harnverhaltung zum Teil 
auf das Unvermögen der Operierten, die Blase in Rückenlage zu entleeren, zum Teil 
auf den Ausfall des normalen Gefühls des Harndranges, auf die Schwächung 
der Bauchpresse nach Exstirpation eines Bauchtumors, auf den Wundschmerz, 
auf direkte traumatische Schädigung der Blase, Lageveränderung und Zerrung 
derselben, mechanische Verletzungen der äusseren Schichten der Blasenwand 
oder Unterbrechung von Nerven- und Gefässbahnen zurück. Durch die von 
Werth vorgeschlagene Blasenfüllung unmittelbar nach der Laparotomie 
{zuletzt mit 350—400 ccm einer sterilen 9°oigen Salzlösung, zuweilen unter 
Beifügung von 10—20 eem Jodoform- Emulsion) konnte die Harnverhaltung 
nach Laparotomien von 55°lo auf 3,4°/o, die Cystitis von 11°,o auf 2, 20,0 herah- 
gesetzt werden. Besonders wird bemerkt, dass die Blasenfüllung bei noch 
offener Bauchhöhle vorgenommen werden muss. In den Fällen, wo dennoch 
eine Harnverhaltung eintrat, dauerte dieselbe wesentlich kürzer als ohne 
Füllung der Blase (meistens nur 4—5 Tage). Weniger durchgreifend, aber 
doch deutlich zu bemerken war die Herabminderung der postoperativen Harn- 
verhaltung bei Alexander-Adamschen und bei vaginalen Operationen. Bei 
solchen vaginalen Operationen, die besonders häufig zur Harnverhaltung 
führten, z. B. bei Vaginaefixatio, wird empfohlen, der Füllflüssigkeit Jodoforn:- 
Emulsion beizusetzen. 

Die postoperative Cystitis wurde auch bei 23,3°%o der Operierten beob- 
achtet, bei welchen vorher keine Harnverhaltung vorhanden gewesen und also 
auch der Katheter nicht eingeführt worden war. Die Entstehung der Cystitis 
wird hierbei auf mangelhafte Entleerung der Blase zurückgeführt. Die Cystitis 
war in solchen Fällen bei vorheriger Blasenfüllung fast doppelt so häufig, 
als obne Blasenfüllung, was vielleicht durch Infektion bei der Blasenfüllung 
zu erklären ist. 

Witthauer (85) empfiehlt zur Vermeidung der postoperativen Cystitis 
bei allen Operierten, so lange katheterisiert werden muss, täglich dreimal 
1,0 Helmitol zu reichen und ausserdem nach jedem Katbeterismus die Blase 
mit Borlösung auszuspülen. Unter 26 so behandelten Fällen trat nur einmal 
(64 jährige Frau mit Ovariotomie) eine heftige Cystitis auf, wohl weil wegen 
Ausbruchs einer postoperativen Psychose die Ausspülung nicht vorsichtig 
genug gemacht und das Helmitol nicht beigebracht werden konnte. Leichte 
Trübung des Harns und leichte Cystitis traten nur in zwei bezw. einem Falle 
auf, in 22 Fällen wurde die Cystitis verhütet. 





320 Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane beim Weibe. 


Gersuny (28) sieht in Verletzungen der Blase, die besonders 
durch Einstülpen der Schleimhaut in das seitliche Fenster des Katheters 
bewirkt werden können, eine prädispondierende Veranlassung zu Cystitis. 
Um solche Verletzungen zu vermeiden, konstruiert er leicht gebogene 
Glaskatheter von 0,5 cm Durchmesser mit dicken Wandungen und 
engem Lumen (um ein langsames Ausfliessen zu bewirken), ferner mit 
endständiger Öffnung und gut abgerundeten Rändern; 4—5 cm vom 
Katheterende ist eine Scheibe angebracht, die ein weiteres Vorschieben 
des Katheters verhindert. (Eine solche Scheibe wurde vom Ref. vor 
Jahren zu gleichem Zwecke an einem für die weibliche Blase herge- 
stellten Ansatzrohr für die Guyonsche Blasen -Instillationsspritze an- 
gebracht). Unter Benützung dieses Katheters in 35 Fällen entstand 
nur einmal nach wiederholtem Katheterismus eine leichte Cystitis und 
viermal leichte Urethritis, die aber nicht zur Cystitis führt. 

Fellner (20) macht auf die häufige Entstehung einer Urethritis 
durch Katheterismus aufmerksam und führt dieselbe auf den Reichtum 
der Harnröhre an Mikroorganismen und auf die Verletzung des oberen 
Harnröhrenabschnittes beim Forcieren des Sphinkters zurück. Durch 
fortgesetztes Katheterisieren entsteht dann: aus der Urethritis eine 
Cystitis. Zur Vermeidung einer Infektion spült Fellner zunächst 
mit einem metallenen Doppelkatheter, der nur in die Mündung der 
Harnröhre eingeführt wird, zunächst die Harnröhre mit 4°/o-iger Bor- 
lösung von 30° aus. Hierdurch wird in vielen Fällen bereits spontanes 
Urinieren ermöglicht. Ist dies nicht der Fall, so wird unmittel- 
bar nach der Harnröhrenspülung, ohne dass man die gespreizten Labien 
loslässt, der Katheter eingeführt, dann die Blase mit Borsäure ausge- 
spült und der Katheter während des Abflusses der Borsäure heraus- 
genommen, so dass etwas Borsäure in der Blase zurückbleibt. Besteht 
der Verdacht auf eine bereits bestehende Urethritis, so soll zur Spülung 
der Harnröhre 1°/oo Kaliumpermanganat-Lösung verwendet werden. 

Richter (70) empfiehlt zur Vermeidung der Katheter-Cystitis einen 
Katheter mit Spülvorrichtung (T-förmig durchbohrter Hahn), der sofort nach 
der Blasenentleerung- eine Spülung erlaubt. Bei klarem Harn wird mit Bor- 
lösung, bei trübem mit Silbernitratlösung (1:15000 bis 1: 5000 steigend) ge- 
spült. Der Katheter darf nicht mehr als 5 mm Durchmesser haben und muss 
höchstens 6 cm vom vesikalen Ende mit Schutzscheibe versehen sein und zwei 
kleine, stumpfrandige Fenster haben. 

Die örtliche Behandlung der Cystitis wird in folgenden 
Arbeiten besprochen: 


Rudnick (b.84) empfiehlt bei akuter und chronischer Cystitis gonorrhoi- 
schen und nicht-gonorrhoischen Ursprungs die innere Darreichung von Arhovin. 

Silberstein (b.92) empfiehlt bei gonorrhoischer Cystitis nicht nur 
innere Darreichung von Arhovin, sondern auch die Einführung von Arhovir 
Stäbchen in die Harnröhre. 

Hernfeld (b.39) empfiehlt bei gonorrhoischer Cystitis die innere Dar- 
reichung von Arhovin, kombiniert mit Blasenspülungen. 


Blase. 321 


Christiani (b. 17) empfiehlt bei Cystitis die Instillation von 10°/oiger 
Silbernitratlösung in die Blase und zur Herabsetzung der Empfindlichkeit die 
vorherige Einspritzung von 4°/oiger Antipyrin-Lösung. Bei tuberkulöser Ent- 
zündung treten schon bei schwächeren Lösungen heftige Reaktionserschei- 
nungen auf. 

Michon (54) empfiehlt bei gonorrhoischer Cystitis intravesikale Instilla- 
tionen von Silbernitrat. 


Robinson (72) empfiehlt bei Cystitis und Strangurie mit Rück- 
sicht auf die Magenfunktion die Injektion von Sandelholzöl in die 
Blase. Bei Schwäche der Blase wird die Injektion von Strychnin und 
Hydrastinin in die Harnröhre und zwar in die Gegend des Sphinkters 
mittelst der Guyonschen Spritze empfohlen. 

Sellei (77) versuchte die Cystitis mit Spülungen mit 5—10 bis 
15°/oigem Alkohol zu behandeln und zwar mit sehr günstigem Erfolge, 
den er auf die bakterizide und stark adstringierende Wirkung des 
Alkohols bezieht. Besonders wirkte die Behandlung bei gonorrhoischer 
Cystitis ohne weitere Komplikationen gut ein. Er beginnt mit 5°/oigen 
Spülungen, die täglich oder jeden 2. oder 3. Tag vorzunehmen sind, 
Anfangs treten grössere oder geringere Reizerscheinungen auf. Schleim, 
Eiter und Bakterienauflagerungen werden leichter gelöst und entfernt 
als durch andere Spülungen. © 

Die operative Behandlung der Cystitis wird von folgen- 
den Autoren besprochen: 

Kelly (38) verlangt für die Behandlung hartnäckiger Cystitis- 
Fälle zunächst die Feststellung des oder der die Infektion verursachen- 
den Mikroorganismen, die Diagnose der Ausdehnung der Entzündung 
auf die oberen Harnwege und ferner die genaue Feststellung des Zu- 
standes der Blase. Widersteht eine spezielle Stelle der Blase jeder 
therapeutischen Einwirkung, so soll dieselbe reseziert werden. Manche 
Fälle von vorgeschrittener Infektion der Blase, besonders bei Tuber- 
kulose, eignen sich für die Resektion der Hälfte oder zweier Drittel 
der Blase. Die Blasennaht wird in zwei Etagen ausgeführt, innen 
mit Catgut, aussen mit Seide. Bei gleichzeitiger Erkrankung der Niere 
muss diese zuerst behandelt werden. 

Die innere Behandlung der Cystitis ist Gegenstand 
folgender Arbeiten: 

Edlefsen (16) erklärt bei Cystitis und Pyelitis die Harnantisep- 
tika dann für indiziert, wenn pathogene Mikroorganismen in den Harn- 
wegen sind oder der Harn ammoniakalisch zersetzt ist; auch ältere Mittel 
wie Salizylsäure, Salol, Kaliumchlorid, Uva ursi, Terpentinöl, Copaiva 
sollten versucht werden, bevor man zu Blasenspülungen greift. Kontra- 
indikationen hierfür sind dauernde oder temporäre Venosität des Blutes, 
Nephritis und Ulcus ventriculi. Bei gesunden Nieren und Verdauungs- 
organen ist besondere Diät unnötig, nur der Alkohol soll verboten 
werden. Bei sauerem Harn sind Milch, Tee, Mineralwässer etc., bei 

Jabresber. f. Gynäk. u. Geburtsh. 1906. 21 





320 Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane beim Weibe. 


Gersuny (28) sieht in Verletzungen der Blase, die besonders 
durch Einstülpen der Schleimhaut in das seitliche Fenster des Katheters 
bewirkt werden können, eine prädispondierende Veranlassung zu Cystitis. 
Um solche Verletzungen zu vermeiden, konstruiert er leicht gebogene 
Glaskatheter von 0,5 em Durchmesser mit dicken Wandungen und 
engem Lumen (um ein langsames Ausfliessen zu bewirken), ferner mit 
endständiger Öffnung und gut abgerundeten Rändern; 4A—5cm vom 
Katheterende ist eine Scheibe angebracht, die ein weiteres Vorschieben 
des Katheters verhindert. (Eine solche Scheibe wurde vom Ref. vor 
Jahren zu gleichem Zwecke an einem für die weibliche Blase herge- 
stellten Ansatzrohr für die Guyonsche Blasen -Instillationsspritze an- 
gebracht). Unter Benützung dieses Katheters in 35 Fällen entstand 
nur einmal nach wiederholtem Katheterismus eine leichte Cystitis und 
viermal leichte Urethritis, die aber nicht zur Cystitis führt. 

Fellner (20) macht auf die häufige Entstehung einer Urethritis 
durch Katheterismus aufmerksam und führt dieselbe auf den Reichtum 
der Harnröhre an Mikroorganismen und auf die Verletzung des oberen 
Harnröhrenabschnittes beim Forcieren des Sphinkters zurück. Durch 
fortgesetztes Katheterisieren entsteht dann. aus der Urethritis eine 
Cystitis. Zur Vermeidung einer Infektion spült Fellner zunächst 
mit einem metallenen Doppelkatheter, der nur in die Mündung der 
Harnröhre eingeführt wird, zunächst die Harnröhre mit 4°/o-iger Bor- 
lösung von 30° aus. Hierdurch wird in vielen Fällen bereits spontanes 
Urinieren ermöglicht. Ist dies nicht der Fall, so wird unmittel- 
bar nach der Harnröhrenspülung, ohne dass man die gespreizten Labien 
loslässt, der Katheter eingeführt, dann die Blase mit Borsäure ausge- 
spült und der Katheter während des Abflusses der Borsäure heraus- 
genommen, so dass etwas Borsäure in der Blase zurückbleibt. Besteht 
der Verdacht auf eine bereits bestehende Urethritis, so soll zur Spülung 
der Harnröhbre 1°/oo Kaliumpermanganat-Lösung verwendet werden. 

Richter (70) empfiehlt zur Vermeidung der Katheter-Cystitis einen 
Katheter mit Spülvorrichtung (T-förmig durchbohrter Hahn), der sofort nach 
der Blasenentleerung eine Spülung erlaubt. Bei klarem Harn wird mit Bor- 
lösung, bei trübem mit Silbernitratlösung (1:15000 bis 1:5000 steigend) ge- 
spült. Der Katheter darf nicht mehr als 5 mm Durchmesser haben und muss 
höchstens 6 cm vom vesikalen Ende mit Schutzscheibe versehen sein und zwei 
kleine, stumpfrandige Fenster haben. 

Die örtliche Behandlung der Cystitis wird in folgenden 
Arbeiten besprochen: 


Rudnick (b.84) empfiehlt bei akuter und chronischer Cystitis gonorrhoi- 
schen und nicht-gonorrhoischen Ursprungs die innere Darreichung von Arhovin. 

Silberstein (b.92) empfiehlt bei gonorrhoischer Cystitis nicht nur 
innere Darreichung von Arhovin, sondern auch die Einführung von Arhovin- 
Stäbchen in die Harnröhre. 

Hernfeld (b.39) empfiehlt bei gonorrhoischer Cystitis die innere Dar- 
reichung von Arhovin, kombiniert mit Blasenspülungen. 





Blase. 21 


Christiani (b. 17) empfiehlt bei Cystitis die Instillation von 10°Joiger 
Silbernitratlösung in die Blase und zur Herabsetzung der Empfindlichkeit die 
vorherige Einspritzung von 4°’oiger Antipyrin-Lösung. Bei tuberkulöser Ent- 
zündung treten schon bei schwächeren Lösungen heftige Reaktionserschei- 
nungen auf. 

Michon (54) empfiehlt bei gonorrhoischer Cystitis intravesikale Instilla- 
tionen von Silbernitrat. 


Robinson (72) empfiehlt bei Cystitis und Strangurie mit Rück- 
sicht auf die Magenfunktion die Injektion von Sandelholzöl in die 
Blase. Bei Schwäche der Blase wird die Injektion von Strychnin und 
Hydrastinin in die Harnröhre und zwar in die Gegend des Sphinkters 
mittelst der Guyonschen Spritze empfohlen. 

Sellei (77) versuchte die Cystitis mit Spülungen mit 5—10 bis 
15°/oigem Alkohol zu behandeln und zwar mit sehr günstigem Erfolge, 
den er auf die bakterizide und stark adstringierende Wirkung des 
Alkohols bezieht. Besonders wirkte die Behandlung bei gonorrhoischer 
Cystitis ohne weitere Komplikationen gut ein. Er beginnt mit 5 °/oigen 
Spülungen, die täglich oder jeden 2. oder 3. Tag vorzunehmen sind. 
Anfangs treten grössere oder geringere Reizerscheinungen auf. Schleim, 
Eiter und Bakterienauflagerungen werden leichter gelöst und entfernt 
als durch andere Spülungen. e 

Die operative Behandlung der Cystitis wird von folgen- 
den Autoren besprochen: 

Kelly (38) verlangt für die Behandlung hartnäckiger Cystitis- 
Fälle zunächst die Feststellung des oder der die Infektion verursachen- 
den Mikroorganismen, die Diagnose der Ausdehnung der Entzündung 
auf die oberen Harnwege und ferner die genaue Feststellung des Zu- 
standes der Blase. Widersteht eine spezielle Stelle der Blase jeder 
therapeutischen Einwirkung, so soll dieselbe reseziert werden. Manche 
Fälle von vorgeschrittener Infektion der Blase, besonders bei Tuber- 
kulose, eignen sich für die Resektion der Hälfte oder zweier Drittel 
der Blase. Die Blasennaht wird in zwei Etagen ausgeführt, innen 
mit Catgut, aussen mit Seide. Bei gleichzeitiger Erkrankung der Niere 
muss diese zuerst behandelt werden. 

Die innere Behandlung der Cystitis ist Gegenstand 
folgender Arbeiten: 

Edlefsen (16) erklärt bei Cystitis und Pyelitis die Harnantisep- 
tika dann für indiziert, wenn pathogene Mikroorganismen in den Harn- 
wegen sind oder der Harn ammoniakalisch zersetzt ist; auch ältere Mittel 
wie Salizylsäure, Salol, Kaliumchlorid, Uva ursi, Terpentinöl, Copaiva 
sollten versucht werden, bevor man zu Blasenspülungen greift. Kontra- 
indikationen hierfür sind dauernde oder temporäre Venosität des Blutes, 
Nephritis und Ulcus ventriculi. Bei gesunden Nieren und Verdauungs- 
organen ist besondere Diät unnötig, nur der Alkohol soll verboten 
werden. Bei sauerem Harn sind Milch, Tee, Mineralwässer etc., bei 

Jahreaber. f. Gynäk. u. Geburtsh. 1906. 21 





320 Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane beim Weibe. 


Gersuny (28) sieht in Verletzungen der Blase, die besonders 
durch Einstülpen der Schleimhaut in das seitliche Fenster des Katheters 
bewirkt werden können, eine prädispondierende Veranlassung zu Cystitis. 
Um solche Verletzungen zu vermeiden, konstruiert er leicht gebogene 
Glaskatheter von 0,5 em Durchmesser mit dicken Wandungen und 
engem Lumen (um ein langsames Ausfliessen zu bewirken), ferner mit 
endständiger Öffnung und gut abgerundeten Rändern; 4—5cm vom 
Katheterende ist eine Scheibe angebracht, die ein weiteres Vorschieben 
des Katheters verhindert. (Eine solche Scheibe wurde vom Ref. vor 
Jahren zu gleichem Zwecke an einem für die weibliche Blase herge- 
stellten Ansatzrohr für die Guyonsche Blasen -Instillationsspritze an- 
gebracht). Unter Benützung dieses Katheters in 35 Fällen entstand 
nur einmal nach wiederholtem Katheterismus eine leichte Cystitis und 
viermal leichte Urethritis, die aber nicht zur Cystitis führt. 

Fellner (20) macht auf die häufige Entstehung einer Urethritis 
durch Katheterismus aufmerksam und führt dieselbe auf den Reichtum 
der Harnröhre an Mikroorganismen und auf die Verletzung des oberen 
Harnröhrenabschnittes beim Forcieren des Sphinkters zurück. Durch 
fortgesetztes Katheterisieren entsteht dann: aus der Urethritis eine 
Cystitis. Zur Vermeidung einer Infektion spült Fellner zunächst 
mit einem metallenen Doppelkatheter, der nur in die Mündung der 
Harnröhre eingeführt wird, zunächst die Harnröhre mit 4°/o-iger Bor- 
lösung von 30° aus. Hierdurch wird in vielen Fällen bereits spontanes 
Urinieren ermöglicht. Ist dies nicht der Fall, so wird unmittel- 
bar nach der Harnröhrenspülung, ohne dass man die gespreizten Labien 
loslässt, der Katheter eingeführt, dann die Blase mit Borsäure ausge- 
spült und der Katheter während des Abflusses der Borsäure heraus- 
genommen, so dass etwas Borsäure in der Blase zurückbleibt. Besteht 
der Verdacht auf eine bereits bestehende Urethritis, so soll zur Spülung 
der Harnröhre 1°/oo Kaliumpermanganat-Lösung verwendet werden. 

Richter (70) empfiehlt zur Vermeidung der Katheter-Cystitis einen 
Katheter mit Spülvorrichtung (T-förmig durchbobrter Hahn), der sofort nach 
der Blasenentleerung eine Spülung erlaubt. Bei klarem Harn wird mit Bor- 
lösung, bei trübem mit Silbernitratlösung (1:15000 bis 1:5000 steigend) ge- 
spült. Der Katheter darf nicht mehr als 5 mm Durchmesser haben und muss 
höchstens 6 cm vom vesikalen Ende mit Schutzscheibe versehen sein und zwei 
kleine, stumpfrandige Fenster haben. 

Die örtliche Behandlung der Cystitis wird in folgenden 
Arbeiten besprochen: 

Rudnick (b.84) empfiehlt beiakuter und chronischer Cystitis gonorrhei- 
schen und nicht-gonorrhoischen Ursprungs die innere Darreichung von Arhovin. 

Silberstein (b.92) empfiehlt bei gonorrhoischer Cystitis nicht nur 
innere Darreichung von Arhovin, sondern auch die Einführung von Arhovin- 
Stäbchen in die Harnröhre. 

Hernfeld (b.39) empfiehlt bei gonorrhoischer Cystitis die innere Dar- 
reichung von Arhovin, kombiniert mit Blasenspülungen. 


Blase. 321 


Christiani (b. 17) empfiehlt bei Cystitis die Instillation von 10°Joiger 
Silbernitratlösung in die Blase und zur Herabsetzung der Empfindlichkeit die 
vorherige Einspritzung von 4°/oiger Antipyrin-Lösung. Bei tuberkulöser Ent- 
zündung treten schon bei schwächeren Lösungen heftige Reaktionserschei- 
nungen auf. 

Michon (54) empfiehlt bei gonorrhoischer Cystitis intravesikale Instilla- 
tionen von Silbernitrat. 


Robinson (72) empfiehlt bei Cystitis und Strangurie mit Rück- 
sicht auf die Magenfunktion die Injektion von Sandelholzöl in die 
Blase. Bei Schwäche der Blase wird die Injektion von Strychnin und 
Hydrastinin in die Harnröhre und zwar in die Gegend des Sphinkters 
mittelst der Guyonschen Spritze empfohlen. 

Sellei (77) versuchte die Cystitis mit Spülungen mit 5—10 bis 
15°/oigem Alkohol zu behandeln und zwar mit sehr günstigem Erfolge, 
den er auf die bakterizide und stark adstringierende Wirkung des 
Alkohols bezieht. Besonders wirkte die Behandlung bei gonorrhoischer 
Cystitis ohne weitere Komplikationen gut ein. Er beginnt mit 5°/oigen 
Spülungen, die täglich oder jeden 2. oder 3. Tag vorzunehmen sind, 
Anfangs treten grössere oder geringere Reizerscheinungen auf. Schleim, 
Eiter und Bakterienauflagerungen werden leichter gelöst und entfernt 
als durch andere Spülungen. 3 

Die operative Behandlung der Cystitis wird von folgen- 
den Autoren besprochen: 

Kelly (38) verlangt für die Behandlung hartnäckiger Cystitis- 
Fālle zunächst die Feststellung des oder der die Infektion verursachen- 
den Mikroorganismen, die Diagnose der Ausdehnung der Entzündung 
auf die oberen Harnwege und ferner die genaue Feststellung des Zu- 
standes der Blase. Widersteht eine spezielle Stelle der Blase jeder 
therapeutischen Einwirkung, so soll dieselbe reseziert werden. Manche 
Fälle von vorgeschrittener Infektion der Blase, besonders bei Tuber- 
kulose, eignen sich für die Resektion der Hälfte oder zweier Dritiel 
der Blase. Die Blasennaht wird in zwei Etagen ausgeführt, innen 
mit Catgut, aussen mit Seide. Bei gleichzeitiger Erkrankung der Niere 
muss diese zuerst behandelt werden. 

Die innere Behandlung der Cystitis ist Gegenstand 
folgender Arbeiten: 

Edlefsen (16) erklärt bei Cystitis und Pyelitis die Harnantisep- 
tika dann für indiziert, wenn pathogene Mikroorganismen in den Harn- 
wegen sind oder der Harn ammoniakalisch zersetzt ist; auch ältere Mittel 
wie Salizylsäure, Salol, Kaliumchlorid, Uva ursi, Terpentinöl, Copaiva 
sollten versucht werden, bevor man zu Blasenspülungen greift. Kontra- 
indikationen hierfür sind dauernde oder temporäre Venosität des Blutes, 
Nephritis und Ulcus ventriculi. Bei gesunden Nieren und Verdauungs- 
organen ist besondere Diät unnötig, nur der Alkohol soll verboten 
werden. Bei sauerem Harn sind Milch, Tee, Mineralwässer etc., bei 

Jahresber. f. Gynäk. u. Geburtsh. 1906. 21 


322 Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane beim Weibe. 


alkalischem Harn nur Trinkwasser und Säuerlinge als Getränke zu 
gestatten, jedoch soll der Harn nicht zu stark diluiert werden, damit 
die gereichten Medikamente nicht zu sehr verdünnt werden. 

Bei gonorrhoischer Cystitis empfiehlt Edlefsen Copaivabalsam, 
der wirksamer ist als Santal und Gonosan, bei tuberkulöser Kreosot 
oder Guajacol. 

Ehrmann (17) empfiehlt bei akuter, gonorrhoischer Cystitis, so- 
lange noch Reizerscheinungen bestehen, innere Harnantiseptika, be- 
sonders Natriumsalizylat und Salol, bei länger dauernden Formen 
Balsamica (Sandelholzöl mit Salizylpräparaten — Gonosan, Ol. Tere- 
binthinae) weniger dagegen das Urotropin, bei schmerzhaften Harndrang 
und Hämaturie die Folia uvae ursi und die Herba Herniariae mit 
Chenopodium ambrosioides (Zeissl) und die Narkotika, besonders als 
Suppositorien (Morphium, Extr. Cannabis), endlich bei starker Gefäss- 
erweiterung Extractum secalis in Form von Suppositerien. Nach Ver- 
schwinden der Reizerscheinungen werden zunächst Spülungen mit milden 
Antisepticis (Borsäure in kleinen Mengen bei nicht ganz entleerter 
Blase), später mit Argentum nitricum (0,25—1,0: 1000) empfohlen, 
das besser wirkt, als die modernen Silberverbindungen. 

Bei nicht-gonorrhoischer, akuter Cystitis wird bei ammoniakalischem 
Harn das Urotropin, bei stark sauerem Harn Aqua Calcis zu gleichen 
Teilen mit Milcb, ferner alkalische Wässer, Salizyl- und Benzoäsäure 
und Metbylenblau innerlich empfohlen und durch diätetische Mittel 
besonders die Darmentleerung geregelt. 

Bei chronischer Cystitis ist von den inneren Mitteln nur das 
Urotropin von guter Wirkung. Als lokale Mittel werden Blasen- 
spülungen mit grösseren Mengen sterilen Wassers oder Borsäure und 
möglichst vollständiger Ausheberung der Blase, ferner Spülungen mit 
Argentum nitricum und mit Adstringentien (Zincum sulfuricum oder 
sulfocarbolicum, Alaun), endlich Janetsche Spülungen mit Kalium- 
permanganat empfohlen. 

Bestehen Fiebererscheinungen, wie dies besonders bei Kolicystitis 
und bei Infektion mit Proteus Hauser der Fall ist, so soll innerlich Salol, 
Natriumsalicylat oder Aspirin gegeben und auf etwa bestehende A beszesse 
in der Umgebung der Haruwege und Harninfiltration sowie auf Vulvo- 
vaginitis (bei Kindern) geachtet werden. i 

K li mek (42) schreibt dem Urotropin eine nicht ausreichende Desinfektion, 
namentlich bei ammoniakalischem Harn zu, weil besonders auch die Formal- 
dehyd-Abspaltung eine geriuge ist, und fand das Helmitol wirksamer. Beide 
werden aber von dem Hetralin übertroffen, bei dessen Gebrauch auch die nach 


Urotropin und Helmitol beobachteten Nebenwirkungen (besonders Nierenreizung) 
nicht eintreten. 

Mandrila (51) gibt dem Helmitol als Harndesinfiziens den Vorzug vor 
dem Urotropin, da es ausserdem appetitanregend wirkt; es muss aber in etwas 
grösseren Dosen gegeben werden. 


Blase. 323 


Kirschner (41) beobachtete nach Helmitol rasche Klärung und Auf- 
treten saurer Reaktion bei stark eitriger Cystitis mit stinkendem, alkalischem 
Harn. 

Kelemen (37) fand bei Cystitis selbst in veralteten Fällen das Helmitol 
als sehr wirksames, ‘den Han klärendes Mittel. 

Planques (65) stellt die Wirksamkeit des Helmitols über die des Uro- 
tropins, besonders bei Typhusbakteriurie und bei ammoniakalischer Cystitis 
und schreibt dem Mittel auch eino auflösende Wirkung bei Urat- und Phos- 
phatsteinen zu. 

Dejean (14) äussert sich in gleicher Weise und empfiehlt es besonders 
als Propbhylaktikum bei Eingriffen in Blase und Urethra. 

Misch (56) fand das Hetralin als Harndesinfiziens von guter pro- 
phylaktischer Wirkung bei länger dauernden Untersuchungen oder grösseren 
operativen Eingriffen, ferner bei Tuberkulose der Harnwege. 

Nach den Untersuchungen von Fries (23) ist bei alkalischem Harn die 
antiseptische Kraft des Hetralins infolge der energischen Formaldehyd-Ab- 
spaltung erheblich grösser als die des Urotropins, welches dagegen in neutralen 
und sauren Flüssigkeiten stärker desinfizierend wirkt. Geringe Dosen werden 
ohne Reaktion vertragen, grosse (0,3 pro Kilo Körpergewicht) verursachen 
Polyurie und Diarrhöen, noch grössere (0,45) Hämaturie, Albuminurie, Oligurie 
und Depression. 

de Caleya y del Amo (12) hält die antiseptische Kraft des Hetralins 
bei Infektion der Harnwege für der des Urotropins überlegen. 

Mankiewicz (52) fand das Borovertin (Triborat des Hexamethylen- 
tetramin) als wirksames Harnantiseptikum, das das Urotropin ersetzen kann, 
ohne dessen Nebenwirkungen hervorzurufen. 

Pavone (62) verwendet ale Harndesinfiziens Tachio) (0,1 in einem 
Liter in 24 Stunden), das besser wirkt als Urotropin und keine Nebenwirkungen 
hat. Zugleich kann es als Desinfektionsmittel für Katheter (1:5000) ver- 
wendet werden. 

Boss (9) fand das Urogosan (Kombination von Gonosan mit Urotropin) 
bei akuter Cystitis und gonorrhoischer Urethritis, sowie auch bei Pyelitis und 
Cystitis calculosa als besonders kräftig wirkendes Harn-Desinfiziens. Es wirkt 
zugleich anästhesierend und sekretionsbeschränkend. 

Hoffmann und Lüders (32) empfehlen bei Cystitis und Pyelitis das 
Vesipyrin (Azetylsalizylsäurephenylester) in Dosen von 1—1,5 Gramm drei- 
nal täglich. 


Hieran schliesst sich die Behandlung der Bakteriurie, die 
in folgenden Arbeiten besprochen wird. 


Kornfeld (45) teilt einen Fall von Koli-Bakteriurie mit etwas Albumin- 
urie und hohen Schüttelfrösten bei einem l6jährigen Mädchen mit, in 
welchem er eine hämatogene Infektion annimmt, den Ort der Infektion ins 
Nierenbecken verlegt und als Ursache eine chronische Obstipation anspricht. 
Das Fieber wurde durch Collargol-Clysmen (0,25:100 Wasser) beseitigt und 
die Bakteriurie durch Hetralin vollständig geheilt. 

Kornfeld (46) teilt ferner einen Fall von Bakteriurie nach Gonorrhöe 
mit, in welchem durch Quecksilber-Oxycyanid-Spülungen der Blase (1: 5000) 
rasche Heilung erzielt wurde. Er betont besonders, dass eine in der Blase 
entstandene Bakteriurie trotz vieljähriger Dauer auf diese beschränkt bleiben 
and die höheren Abschnitte des Harntraktus intakt lassen kann. 

Easton (45) berichtet über 46 Fälle von Typhusbakteriurie, in welchen 
das Urotropin stets mit günstigem Erfolg gegeben wurde; nur in einem Falle 
kam es zu Rezidiven und zu leichter Cystitis. 

SE 


324 Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane beim Weibe. 


Die Entzündung der Umgebung der Blase wird von Honsell (33) 
besprochen, welcher in Übereinstimmung mit Englisch eine idio- 
pathische Entzündung des Cavum Retzii ohne nachweisbare Ursache, 
ferner eine traumatische und eine metastatische, besonders nach Typhus 
unterscheidet. Von idiopathischer Entzündung besteht noch kein völlig 
einwandfreier Fall. Die Symptome bestehen -in Gefühl von Druck und 
Schwere bis zu heftigen Schmerzen und können bei fortschreitender Ver- 
grösserung Ähnlichkeit mit akuter perityphlitischer Eiterung haben. 
50°/o der Kranken sterben, und zwar sterben alle nichtoperierten 
Kranken. Die Behandlung besteht in breiter Eröffnung des Abszesses. 


Küstner (46a) berichtet über eine schliesslich von Riegner zur Ver- 
heilung gebrachte Blasen- und Bauchdeckenfistel, welche aus einer nach 
Gallensteinoperation und Gallenfistel aufgetretenen Bauchdecken- Phlegmone 
entstanden war. Die Operation bestand in Umschneidung der Symphyse, 
Durchtrennuug der horizontalen Schambeinäste mit dem Meissel, der ab 
steigenden mit Giglischer Säge, Aufklappung der Schambeinkörper nach 
oben, Anfrischung und Naht der Fistel, dann Wiedereinfügung der Scham- 
beinkörper unter Periost- und Knochennalit. Es trat Schwangerschaft ein 
und am Ende derselben sickerte wieder etwas Harn an der ursprünglichen 
Fistelstelle aus. Die Röntgen-Durchleuchtung ergab vollständige Konsolidation 
der Knochen. 


7. Tuberkulose der Blase. 


1. *Corner, E. M., und C. W. Rowntree, Tuberculous bladder in inuguinal 
hernia. Brit. Journ. of Children Dis. Dezember 1905. 

2. Corner, A case of tuberculosis in a diverticulum of the bladder found 
in an inguinal bernia. Transact. of the Clin. Soc. of London. Vol. XXXIV. 
p. 21. (Derselbe Fall wie 1.) 

3. *Fuller, Haematuria from a vesical tuberculous lesion. NewYork Ac. 
of Med., Section on gen.-ur. Surg., Sitzung vom 17. Jan. NewYork Med. 
Journ. Vol. LXXXIII. p. 685. 

4. *Garceau, The treatment of tuberculosis of the urinary tract in 
women. Journ. of Am. Med. Assoc. Vol. XLVII. p. 1440. 

A Hagner, F. R., Tuberculosis of the bladder and a plea for early dia- 
gnosis. Virginia Med. Semi-Monthly, Juli 27. 

6. v. Herff, Blasentuberkulose. Med. Ges. Basel, Sitzung vom 16. Nov. 
1905. Monatsschr. f. Geburtsb. u. Gyn., Bd. XXIII. p.571. (Befürwortung 
des Luys schen Blasenspekulums). 

7. *Hermans, P., De l’Etiologie et de la guérison de la tuberculose vésicale. 
Soc. Belge d’Urologie, Sitzung vom 4. Febr. Annales des mal. des org. 
gen.-ur. T. XXIV. p. 997. 

8. *De Keersmaecker, J., De la guérison de la cystite tuberculeuse. 
Annal. et Bull. d. 1l. Soc. de med. d’Anvers, Mars, ref. Zentralbl. f. Chir. 
Bd. XXXIII. p. 660. 

9. — De l’etiologie et de la guérison de la tuberculose vesicales. Annales 
de la Soc. Belge de Urologie Nr. 1. (Zwölf Fälle — worunter zwei einfache 
tuberkulöse Cystiten ohne weitere tuberkulöse Erscheinungen und ein Fall 
von Cystitis mit Pyelitis-Erscheinungen — in welchen durch Tuberkulin- 
Bebandlung vollständige Ausheilung der Blase erzielt wurde.) 

10. *Kimla, Cystitis caseosa. Virchows Arch. Bd. CLXXXVI. Heft 1. 





Blase. . 325 


11. *Pedersen, J., Notes on vesical tuberculosis. NewYork Ac. of Med., 
Sitzung vom 16. Mai. NewYork Med. Journ. Vol. LXXXIV. p. 721. 

12. *Prissmann, Über die ‚Rovsingsche Behandlungsmethode der Blasen- 
tuberkulose. Ges. prakt. Ärzte zu Libau, Sitzung vom 2. Febr. St. Peters- 
burger med. Wochenschr. Bd. XXXI. p. 471. 

13. Rovsing, Th., Bedeutung und Heilbarkeit der Blasentuberkulose. 
Hospitalstid. Nr. 27 ff., ref. Deutsche med. Wochenschr. Bd. XXXII. p. 1507. 


de Keersmaecker (8) versuchte in 12 Fällen von Blasentuberkulose 
410 Frauen) unter gleichzeitiger Milchdiät die Anwendung der Denysschen 
„Bouillon filtré“ und erzielte 5mal Heilung und ömal erhebliche Besserung. 

Kimla (10) unterscheidet zwei Formen von Harnblasentuberkulose, eine, 
die aus Tuberkelknötchen der Schleimhaut mit nachfolgender Verkäsung und 
Entwicklung von Tuberkeln in der Tiefe der Schleimhaut einhergeht, und eine 
Form von diffuser, plaque-förmiger Verkäsung auf der entzündlich ipfiltrierten 
Schleimhaut ohne Knötchenbildung. 


Pedersen (11) lässt die Frage, ob die Blasentuberkulose primär 
sein kann, offen und betont die Schwierigkeit der Diagnose im An- 
fangsstadium der Erkrankung. Von diagnostischer Bedeutung ist, dass 
die Blase gegen die Injektion schwacher Silbernitratlösungen intolerant 
ist, jedoch ist dies auch zuweilen bei Blasensteinen der Fall; starke 
Silberlösungen wirken dagegen günstig. Pedersen empfiehlt zunächst 
eine hygienisch-diätetische Behandlung, innerlich Creosot und Guajacol, 
örtlich Instillationen und bei starken Blasenschmerzen und Tenesmus 
Drainage der Blase und eventuell Exzision der Geschwüre nach Kelly. 
Die Prognose ist im allgemeinen ungünstig. 

In der Diskussion hebt Vineberg hervor, dass die Blasentuberkulose 
beim Weibe immer auf Nierentuberkulose beruht. Lilienthal betont die 
Schwierigkeit der örtlichen Behandlung und warnt vor der Nierenexstir- 
pation, weil gerade die weniger erkrankte Niere exstirpiert werden könnte, 
vielmehr spricht er sich für hygienisch-diätetische Behandlung und für Kreosot 
und Guajakol bei Nierentuberkulose aus. Dagegen befürwortet F. T. Brown 
die möglichst frühzeitige Nephrektomie, da die Blasentuberkulose in den 
meisten Fällen sekundär, die Infektion der Niere primär ist; zur Diagnose des 
Grades der Nierenerkrankung soll der Ureterkatheterismus angewendet werden. 
Kleine Dosen von Tuberkulin können günstig wirken. Die Blase soll geöffnet, 
<urettiert und kauterisiert werden. Berg hält die Erfolglosigkeit der Silber- 
nitratspülungen nicht für ein sicheres Zeichen für Blasentuberkulose Bar- 
ringer glaubt, dass durch eine hygienisch-diätetische Behandlung die Nieren- 
tuberkulose zur Ausheilung gebracht werden kaun, wie Sektionsergebnisse 
erweisen. 

Rovsing (13) verlangt für die Behandlung der Blasentuberkulose 
die vorher gewonnene Erkenntnis über den Gesundheitszustand der 
Nieren, der durch Ureterenkatheterismus, eventuell durch lumbalen 
Explorativsschnitt beurteilt werden kann. Dabei wird betont, dass die 
Sekretion von tuberkulösem Harn aus beiden Ureteren nicht absolut 
beweisend für beiderseitige Nierentuberkulose ist. Wenn nach Ent- 
fernung der erkrankten Niere die Blase nicht spontan ausheilt, so 
werden Injektionen von 6°/o-igem Karbolwasser empfohlen. 


326 Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane beim Weibe. 


Prissmann (12) empfiehlt bei Blasentuberkulose die wiederholte Ein- 
spritzung 5° oiger Karbolsäure in die Blase nach Rovsing und betont, dass 
dieselbe in kurzer Zeit die Exulzerationen in Narben verwandle und die Eıterung 
zum Verschwinden bringe. 

Fuller (3) beschreibt einen Fall von Blasenblutung bei Tuber- 
kulose; die Untersuchung ergab ein tuberkulöses Geschwür um die 
rechte Ureter-Mündung und ein weiteres am Blasen-Fundus; wegen der 
Multiplizität der Ulcera wurde die Exstirpation der Niere unterlassen. 

In der Diskussion wird von Bierhoff, Berg und Nydegger die 
primäre Erkrankung der Niere und die absteigende Infektion hervorgehoben. 
Berg empfiehit nach Exstirpation der Niere die Blase nach Rovsing mit 
50/oiger Karbolsäure zu behandeln, jedoch hat Ware bei dieser Behandlung 
starke Reizerscheinungen der Blase beobachtet. 

Corner und Rowntree (l) beobachteten einen Fall von extraperito- 
nealer inguinaler Blasenhernie; das resezierte Stück der Blase zeigte tuber- 
kulöse Infiltration der Blasenschleimhaut. 

Garceau (4) empfiehlt bei Blasentuberkulose jedenfalls die Ver- 
bringung in möglichst gute hygienische Verhältnisse, Klimawechsel mit 
Freiluftbehandlung, Regelung der Diät ete. Besonders ist dies ip 
frühen Stadien von Wirkung, aber auch in vorgeschrittenen Fällen, 
wenn keine Operation mehr gemacht werden kann, anzuwenden. Wenn 
noch keine Tuberkeleruption in der Blase zustande gekommen ist, jop 
die lokale Therapie meist nutzlos, sondern eine sedative Behandlung 
am Platze. Bei Vorhandensein von Tuberkeleruptionen ist die Sublimat- 
Behandlung nach Guyon, kombiniert mit lokalen Silbernitratätzungen 
der Geschwüre unter Äther- oder lokaler Kokain-Anästhesie durchzu- 
führen. Bei intensiver Entzündung der Blase mit Ulzerationen hat 
Garceau die energische Ätzung der gesamten Blasenschleimhaut mit 
Argentum nitricum in Substanz unter Äthernarkose mit Vorteil vorge- 
nommen. Bleibt diese Behandlung erfolglos, so wird die Eröffnung 
der Blase von der Scheide aus empfohlen, besonders in Fällen hoch- 
gradiger starrer Kontraktion der Blase. Sind die Geschwürsflächen 
mit Granulationen bedeckt, so wird die Curettage mit Hilfe des Kysto- 
skops vorgeschlagen. 

Hermans (7) erklärt bei Blasentuberkulose die Tuberkulin-Injektionen 


für wirkungslos und empfiehlt Injektionen von Gomenol als besonders schmerz- 
stillend und beruhigend. 

Ehrman (c. 6, 17) empfiehlt bei tuberkulöser Cystitis Injektionen von 
Jodoform-Emulsion (50°;,o), von der ein halber Esslöffel mit 500 g Wasser ver- 
dünnt wird, sowie Guyonsche Instillationen von kleinen Mengen Argentum 
nitricum, endlich Curettement und Kauterisation mittelst des Operations- 
Kystoskops. 

Fasano (b. 23) sah von der symptomatischen Behandlung der Blasen- 
tuberkulose mit Arhovin, besonders in Hinsicht auf die Abtötung der Bazillen 
und die Klärung des Harns gute Erfolge. 

Michon (c. 6, 54) empfiehlt bei tuberkulöser Cystitis Instillationeu von 
Sublimat (1:10(00), Guajacolöl (1:20) oder (somenolöl (1:15). 


S, ferner Nierentuberkulose. 


Blase, 327 


8. Gestalts- und Lagefehler. 


1. *Abadie, Cystocele crurale étranglée. Soc. anat. Juli 1905. Annales 
des mal. des org. gen.-ur. Tome XXIV. pag. 1401. 

2. Alessandri, Un nuovo caso di ernia inguinale bilaterale della vescica. 
Boll. della R. accad. med. di Roma. Bd. XXXI. pag. 45. Ref. Zentralbl. 
f. Chir. Bd. XXXIII. pag. 1037. (Männlicher Kranker.) 

3. Clark, F.S., Two unusual complications of labor. Cleveland Med. Journ. 
January. Ref. Journ. of Am. Med, Assoc. Vol. XLVI. pag. 617. (Gestalt- 
verändernng der Blase, welche in gefülltem Zustande bei der Geburt das 
kleine Becken ausfüllte.) 

4. *Durrieux, A propos de la communication d. Potherat. X. Franz. 
Urologenkongress. Annales des mal. des org. gév.-ur. Tome XXIV. 
pag. 1668. 

5. *Hansen, P. N., Über Blasenbrüche. Nord. Med. Arkiv. Vol. XXXVIII. 
Heft. 3. 

6. Gordon, O. A., Hernia of the bladder complicating inguinal and femoral 
bernia. Brooklyn Med. Journ. March. 

‘. *Ingbert, Ch. E., Inguinal hernia of the bladder. Journ. of Am. Med. 
Assoc. Vol XLVII. pag. 361. 

8. *Kivlin, C. F., Hernia of the bladder. New York. Med. Journ. Vol. 
LXXXIV. pag. 74. 

9. Levison, C. G., Hernia of tbe bladder, incarcerated in the femoral canal. 
California State Journ. of Med. Sept. 

10. *Lücke, R., Extraperitoneale Blasenhernie. Deutsche Zeitschr. f. Chir. 
Bd. LXXX. Heft 5/6. 

11. *Mumm, C., Sopra una speciale varietà topografica di cistocele crurale. 
Gazz. degli osped. e delle clin. Nr. 141. Ref. Zentralbl. f. Chir. Bd. XXXIV. 
pag. 130. 

12. *Shiels, G. F., Femoral hernia of the bladder. New York Ac. of Med. 
Section on gen.-ur. Surgery, Sitzg. v. 21. 1I. New York Med. Journ. Vol. 
LXXXIII. pag. 943. 

13. Young, H. H., Operative treatment of vesical diverticula. Johns Hop- 
kins Hosp. Reports. Vol. XIV. 

14. Zimmer, J., Blasenhernien. Casop. lék. cesk. Nr. 34. Ref. Deutsche 
med. Wochenschr. Bd. XXXH. pag. 1757. (2 Fälle von je einer extra- 
und einer paraperitonealen inkarzerierten Blasenhernie ohne Symptome 
seitens der Blase. Heilung durch Herniotomie.) 


Durieux (4) unterscheidet zwei Formen von Blasendivertikeln, eine kon- 
genitale, wobei die Divertikel meist lateral, symmetrisch und paraureteral 
sitzen und erworbene, durch progressive Ausdehnung einer schwachen Stelle 
der Blasenwand entstandene. (S. ferner Missbildungen der Blase.) 


Über die Verlagerung der Blase in Bruchsäcke wird 
von folgenden Autoren berichtet: 


H ansen (5) beschreibt sieben Blasenbrüche, darunter einen bei einer 
Frau. Die Blase erscheint bei der Operation nach Entfernung des prävesikalen 
Fettes und zeigt sich als verdickter Körper im Bruchinhalt. In zweifelhaften 
Fällen soll die Blase mit Flüssigkeit gefüllt werden. Besteht ein Blasen- 
divertikel oder ein Stein, so muss die Blase geöffnet und reseziert werden. 
Besteht keine Komplikation, so ist die Blase unverletzt zu reponieren. Bei 
Verletzung der Blase ist die Wunde zu vernähen, die Herniotomiewunde zu 
drainieren und ein Dauerkatheter einzulegen. 


328 Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane beim Weibe. 


Ingbert (7) hebt als Symptome der Blasenhernien hervor: Schwierig- 
keiten bei der Harnentleerung, Gestaltveränderung der Hernie nach Entleerung 
der Blase, Harndrang bei Druck auf die Hernie, Vergrösserung der letzteren 
bei Füllung der Blase, Zurückbleiben einer teigigen Masse bei Reposition der 
Hernie, auffallend starke Resistenz der Hernie und manchmal Fluktuation 
und Möglichkeit den Katheter in den Bruchsack vorzuschieben. Bei Operation 
von Hernien deutet Schwierigkeit in der Differenzierung der den Bruchsack 
füllenden Gewebe, Fettanhäufung, besondere Weite des Leistenkanals, Schwierig- 
keit der Lösung des Bruchsackinhaltes, Gegenwart von Muskelsubstanz, 
Schwierigkeit bei der Auffindung des Halses des Bruchsackes, Vorwölbung 
medianwärts vom eigentlichen Bruchsack, derbe Beschaffenheit der Blasen- 
wand, endlich Ausfluss von Harn bei Eröffnung des Bruchsackes auf Blasen- 
inhalt in der Hernie. 

Kivlin (8) bespricht die bekannten Symptome der Blasenhernie vor 
und während der Operation und teilt 3 Fälle bei Männern mit, in deren einem 
die Blasenhernie ohne Operation diagnostiziert wurde, während in den beiden 
anderen Fällen die Blase erst bei der Operation als Bruchinhalt erkannt 
wurde. 

Lücke (10) hält die crurale extraperitoneale Blasenhernie für sehr viel 
seltener als die inguinale. Von rein extraperitonealer Crural-Blasenhernie 
existieren nur vier Fälle in der Literatur. 

Abadie (l) beschreibt einen Fall von linksseitiger eingeklemmter 
Cruralhernie bei einer 26jähr. Kranken, bei deren Operation die Blase ver- 
letzt wurde. Die Entstehung der Blasen- und Darmhernie wird als gleich- 
zeitig angenommen und die der Blasenhernie durch innige Verbindung mit 
dem Bruchbsack erklärt. Eine prävesikale Fettanhäufung fehlte. 

M umm (11) fand bei der Operation einer Cruralhernie bei einer 30 jährigen 
Frau den Bruchsack nach innen und hinten vor der verlagerten Barnblase 
liegend. 

Shiels (12) fand in einem Falle von Operation einer Cruralhernie den 
Bruchinhalt adhärent und öffnete deshalb das Abdomen in der Mittellinie, wobei 
sich die Blase als Bruchinhalt ergab; der in die Hernie verlagerte Teil der 
Blase wurde reseziert. 

‚In der Diskussion wurden von Taylor ein Fall von Crural-Blasenhernie 
und von Guiteras und Kammerer Fälle von Inguinal-Blasenhernie an- 
geführt. 


9. Verletzungen der Blase. 


1. Abell, J., Injuries of the urinary bladder. Amer. Practitioner and News. 
Lousiville. Febr. 

2. Ashhurst, A. P. C., Traumatic intraperitoneal rupture of bladder with 
a report of two cases and an analysis of one hundred and ten cases 
treated by laparotomy. Amer. Journ. of Med. Assoc. Vol. XLII. p. 17. 
(Zwei Fälle bei Männern; die Statistik erweist die Seltenheit der intra- 
peritonealen Biasenruptur bei Frauen — etwas über 10°;o.) 

3 “Cantor, E., Zur Kasuistik der Symphysiotomie. Inaug.-Dissert. Halle. 
1905. 

4. *Frank, F., Beitrag zur Pubiotomiefrage. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. 
Bd. XXIV. p. 45. 

5. Fuchs, Präparate von Uteruskarzinomen. Ärztl. Verein, Danzig. Sitzg. 
v. 9. Nov. 1905. Deutsche med. Wochenschr. Bd. XXXII. p. 484. (Ein 
Fall, in welchem die Blasenwand bei abdominaler Totalexstirpatien reseziert 
werden musste.) 


10. 


11. 
12. 


13. 


14. 


15. 


16. 


16a. 


17. 


18. 


19. 


Blase. | 329 


. Hehl, Stichverletzung der Blase. Wissenschaftl. Gesellsch. deutscher 


Arzte in Böhmen. Sitzg. v. 30. Mai. Deutsche med. Wochenschr. Bd. 
XXXII. p. 2014. (Durch kriminelle Fruchtabtreibuug, s. gerichtsärztliche 
Geburtshilfe.) 


. *Henkel, Über die Pubiotomie. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. LVII. 


p. 113 u. 475. 


. Herff, v., Blasenverletzung nach Hebotomie.. Oberrhein. Gesellsch. f. 


Geb. u. Geo. Sitzg. v. 15. Okt. 1905. Monatsschr. f. Geb. u. Gen, Bd. 
XXII. p. 387. 


. *Hocheisen, Klinische und radiologische Betrachtungen tiber 16 Pubio- 


tomien mit der Nadel. Arch. f. Gen Bd. LXXX. p, 99. 

Jung, Zur Kolpohysterotomia inferior. Pommersche gynäk. Gesellsch. 
Sitzg. v. 24. VI. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIV. p. 405. (In der 
Diskussion wird von Bennecke ein Fall von Verletzung der Blase bei 
Spaltung der vorderen Wand eines retroflektierten und inkarzerierten 
schwangeren Uterus mitgeteilt.) 

*Kannegiesser, Beitrag zur Hebotomie auf Grund vou 21 Fällen. Arch. 
f. Gyn. Bd. LXXVIII. p. 52. 

*Krömer, Zur Frage der Beckenerweiterung bei der Hebotomie. Zentral- 
blatt f. Gyn. Bd. XXX. p. 239. 

Küstner, Cervixkarzinom in der Schwangerschaft. Gyn. Gesellsch. 
Breslau. Sitzg. v. 11. VII. 1905. Zentralbl. f. Gen Bd. XXX. p. 1025. 
(Bei der abdominalen Uterusexstirpation kam Blasenmuskulatur in grossem 
Umfang in Wegfall und es entstand eine Blasenscheidenfistel, welche vor- 
läufig noch nicht operiert worden ist.) 

*Loumeau, E., Rupture of the bladder. Am. Journ. of Urology, April. 
Ref. Journ. of Am. Med. Assoc. Vol. XLVI. p. 1319. 

Maeder, Fall von geheilter traumatischer intra- und extraperitonealer 
Blasenruptur. Deutsche Zeitschr. f. Chir. Bd. LXXIX. Heft 1/3. (Empfiehlt 
zunächst die Sectio alta, dann nach Bedarf die Laparotomie.) 


.Marnoch, J., Two cases of rupture of the bladder. Annals of Surgery. 


Vol. XLII p. 24l. 

Maunell, R. C. B., Verletzung der Blase bei Hysterektomie. Brit. 
Gynaec. Soc., Sitzg. v. 12. VII. Lancet Vol. II. p. 229. (Spontanheilung 
nach Blasenspülungen.) 

Monsiorski, Exstirpation eines 17 Pfund wiegenden Myoms intraliga- 
mentär entwickelt: sub operatione wurde ein Teil der Harnblasenwand 
mit herausgeschnitten: nach drei Tagen Etagenvernähung der Harnblasen- 
wunde, glatte Heilung. Sub vaginofixatione uteri verletzte M. die Harn- 
hlase mit einer Nähnadel, so dass nach der Operation Harn in die Va- 
gina tröpfelte. Dauerkatheter, spontaner Verschluss der kleinen Fistel.) 
(Gyn. Sektion der Ärztl. Gesellschaft in Warschau. Gazeta lekarska. Nr. 22, 
p- 594. (Polnisch.) (Fr. v. Neugebauer.) 
Morel, L., Contribution à l'étude des ruptures traumatiques de la vessie. 
Annales des mal. des org. gén. ur. T. XXIV. p. 800. (Starke Ausdehnung 
der Blase und Degeneration des Blasenmuskels werden als Vorbedingungen 
angesprochen.) 

Morelli, Ematoma prevesicale. Nuova riv. clin.-terap. 1905. Nr. 3 u. 4. 
Ref. Zentralbl. f. d. Krankh. d. Harn- u. Sex.-Org. Bd. XVII. p. 213. 
(Besprechung der Differenzialdiagnose von Blasenruptur.) 

Murray, R. W., Three cases of intraperitoneal rupture of the bladder. 
Liverpool Med.-Chir. Journal, Juli. 


330 Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane beim Weibe. 


20. *Neumann, Behandlung der intraperitonealen Blasen-Zerreissung ohne 
Blasennaht. Deutsche Ges. f. Chirurgie, XXXV. Kongress; Zentralbl. f. 
Chir. Bd. XXXIII, Kongressbeilage p. 119. 

21. Opitz, Violente Uterusruptur mit Netzvorfall. Mittelrhein. Ges. f. Geburtsh. 
u. Gyn., Sitzg. e LV Monatsschr. f. Geburtsh. u. Gen Bd. XXIV. 
p. 662. (Nach Abort-Ausräumung; zugleich Verletzung der Blase.) 

22. Oppel, Blasenruptur. Russki Chirurg. Arch. 1904. Heft 4. Ref. St. Peters- 
burger med. Wochenschr. Bd. XXXI. russ. Literaturrevue p. 9. (Betont 
die schlechte Prognose der Blasenruptur bei Beckenfrakturen.) 

23. *Reifferscheid, K., Weitere Erfahrungen mit der Pubiotomie. Zentralbl. 
f. Gyn. Bd. XXX. p. 1326. 

24. Rieck, Blasenverletzung bei vaginaler Köliotomie. Ärztl. Verein Hamburg, 
Sitzg. v. 20. III. Berl. klin. Wochenschr. Bd. XLIII. p. 997. 

25. — Pubiotomie. Ärztl. Verein Altona, Sitzb. v. 29. XI. 1905. Münchener 
med. Wochenschr. Bd. LIII. p. 330. (Fall von Blasenverletzung, die am. 
7. Tage geheilt war.) 

26. *Rühl, W., Über Gefahren der Pubiotomie und ihre Verhütung. Monats- 
schr. f. Geburtsh. u. Gyn. Bd. XXIV. p. 299 u. 414. 

27. Schaumann, C., Spontanruptur der Blase nach Cystitis. Inaug.-Diss, 
Münster 1905. (2 Fälle, die die Möglichkeit einer Spontanruptur bei 
Cystitis beweisen, Männer.) 

27a. Scheib, A., Über die Heilung der Wunden nach Giglischem Schambein- 
schnitt. Deutsche med. Wochenschr. Bd. XXXII. p. 1739 ff. 

28. Seitz, L., Zur Frage der Hebotomie. Münchener med. Wochenschr, Bd. 
LIII. p. 1993 ff. (2 Fälle von Verletzung der Blase.) 

29. — Akquirierte Atresie des unteren Teils der Corpus-Höhle, chronisch- 
adhäsive Pelveoperitonitis und allgemeine Adhäsivperitonitis. Gyn. Ges. 
München v. 17. V. 1905. Monatsschr. f. Geburtsh. u. Gyn. Bd. XXIV. 
p. 264. (Leichte Verletzung der divertikelartig über den Uterus hinüber- 
gezogenen Blase bei Exstirpation des Uterus.) 

30. *Semmelink, H. B., Kasuistischer Beitrag zur Blasenverletzung bei der 
Hebotomie. Zentralbl. f. Gyn. Bd. XXX. p. 1333. 

31. *Stern, C., Über Perforation der Harnblase bei Ausschabung derselben.. 
Deutsche med. Wochenschr. Bd. XXXII. p. 572. 

32. Stoeckel, W., Symphyseotomie oder Pubiotomie. Zentralbl. f. Gyn. 
Bd. XXX. p. 78. (Blutig gefärbter Harn nach Pubiotomie; eine Verletzung 
der Blase war dennoch durch die Kystokopie nicht nachzuweisen.) 

33. *Strauss, A., Über Perforation bei Ausschabung der Harnblase. Deutsche: 
med. Wochenschr. Bd. XXXII. p. 1000. 

34. *?Stroganow, W.W., Vier Fälle von Pubiotomie. Festschr. f. Professor 
Dr. v. Ott, St. Petersburg. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Bd. XXXI. p. 120. 


Loumeau (14) teilt 2 Fälle von Blasenverletzungen mit, einen nach 
Lithothrypsie und einen nach Spontandurchbruch bei Blasenkarzinom, endlich 
einen Fall von sekundärer Blasenruptur nach Trauma, das zur Kontusion der 
Blase und Bildung eines prävesikalen Hämatoms geführt hatte, welches Ad- 
häsionen bewirkte, die durch heftige und wiederholte Bewegung abrissen und 
zur Blasenzerreissung führten. 

Marnoch (15a) beobachtete eine durch Fall entstandene extraperitoneale 
Blasenruptur infolge von Beckenfraktur bei einer 4ljährigen Frau. Da die 
Stelle der Ruptur unzugänglich war, wurde die Blase drainiert. Zugleich 
wurde eine vom Cökum bis zur Niere reichende rotroperitoneale Echinococcus- 
cyste exstirpiert. Heilung. 


Blase. 331 


Neumann (20) führt die schlechte Prognose der intraperitonealen 
Blasenzerreissung zum Teil darauf zurück, dass bei der Operation schon 
Peritonitis eingetreten war, jedoch stirbt ein Teil der Verletzten auch 
an postoperativer Peritonitis und ein Teil an Operations-Shock. Es 
kann übrigens, wie ein mitgeteilter Fall beweist und wie es unter 
40 &eheilten Fällen 5 mal der Fall war, auch ohne Blasennalt unter 
Tamponade der Blasenriss heilen. Der Tampon muss dabei aber so 
gross sein, dass er die Blase stark komprimiert und ein Anstauen des 
Harns und ein Abfluss desselben iu die Bauchhöhble unmöglich ist. 
Die Einlegung eines Dauerkatheters ist nicht unbedingt nötig; sie 
kann umgangen werden, wenn häufig willkürlich Harn gelassen wird. 


Schindler (c. 6, 75) konstatiert unter 117 Fällen von abdominaler 
Uteruskarzinom-Exstirpation nach Wertheim lömal direkte Verletzung der 
Blase und 5 durch sekundäre Nekrose entstandene Blasenfisteln, ferner 2 direkte 
Ureter-Verletzungen und 6 durch Nekrose entstandene Ureterfisteln (1 mal 
Blasenimplantation des Ureters und 1 Nephrektomie). 

Stern (31) beobachtete bei einer wegen Papilloms an der Uretermündung 
und Wulstung der Schleimhaut durch Cystitis vorgenommenen Ausschabung 
der Blase mittelst der Curette eine Perforation der Schleimhaut und Muskularis, 
die zum Tode führte. Er warnt deshalb vor der von Strauss empfohlenen 
Curettierung der Blase ohne Sectio alta. 

In einer Entgegnung betont Strauss (83), dass er das von Stern be- 
nutzte Instrument für die männliche Blase bestimmt habe und nicht für die 
weibliche, für deren Ausschabung ein gewöhnlicher Löffel genügt, ferner dass 
in dem Sternschen Falle die Narkose nicht tief genug war, so dass Press- 
bewegungen eintreten konnten und endlich dass der Sternsche Fall für eine 
Ausschabung nicht geeignet war, weil es sich nicht um eine chronische Cystitis, 
sondern um ein Papillom mit wulstiger, ödematöser Schleimhaut handelte, 
Bei chronischer Cystitis der Frau empfiehlt Strauss ebenfalls die Ausschabung 
per urethram, die sich meist nur auf den Fundus zu beschränken braucht, weil 
dieser fast ausschliesslich der Sitz der Erkrankung ist; hier ist eine Perforation 
bei richtiger Technik fast unmöglich. 


Die folgenden Mitteilungen betreffen geburtshilfliche Ver- 
letzungen der Blase beibeckenerweiternden Operationen. 


Rühl (27) führt die Blasenverletzungen bei der Hebosteotomie entweder 
auf direktes Anstechen der Blase bei der Herumführung der Nadel, oder auf 
abnorm feste Verwachsung der Blase mit der zerreissenden Scheidenwand oder 
mit dem absteigenden Schambein- und aufsteigenden Sitzbeinaste oder endlich 
auf direkte Verletzung der Blasenwand durch die scharfen Knochenränder 
zurück. Er teilt einen Fall von enorın ausgedehnter Zerreissung der Blasen- 
wand und der Scheide mit, die nur sehr schwer durch die Naht geschlossen 
werden konnte. Dennoch trat Heilung ein mit Ausnahme einer Blasenscheiden- 
fistel und einer Paralyse der Harnröhre. 

Kannegiesser (11) beobachtete unter 21 Hebosteotomie-Fällen 4 Blasen- 
verletzungen, und zwar führte in einem Falle das zu brüske Auseinandersprengen 
der Knochenstücke zur Blasenzerreissung, während in den anderen Fällen die 
spontan heilenden geringfügigen Verletzungen mit Wahrscheinlichkeit auf 
Quetschungen der Blasenwand durch den Druck des Kopfes zurückzuführen sind. 

Hocheisen (9) beobachtete unter 16 Hebosteotomien in der Bumm schen 
Klinik eine Blasenverletzung; die Fistel schloss sich in der Folge spontan. 


332 Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane beim Weibe. 


— 


Henkel (7) führt die Blasenverletzungen bei der Hebosteotomie entweder 
darauf zurück, dass die Blase durch die Nadel direkt verletzt wird, besonders 
wenn letztere bei gefüllter Blase und ohne dass das Periost abgehoben ist, 
eingeführt wird, oder durch Vorstülpung der gefüllten Blase in die Knochen- 
lücke. 

In der Diskussion erwähnt Blumreich einen Fall von Blasenquetschung 
gegen den scharfen Knochenrand mit blutiger Tingierung des Harns. 

Frank (4) beobachtete nach Hebosteotomie eine Blasenverletzung, Ödem 
und Abszessbildung im Labium majus und nach Aufhören der Eiterung eine 
harnsezernierende Fistel am Schambogenrand, die sich von selbst schloss. 

Scheib (27a) berichtet über einen Fall von Blasenverletzung und starker 
Blutung aus der Harnröhre bei Pubiotomie und führt dieselbe auf das zu rasche 
Auseinanderweichen der Knochenenden, die nicht durch umgelegten Gummi- 
schlauch fixiert worden waren, zurück. Die Blutung hörte nach Einlegung 
eines Dauerkatheters auf, jedoch entstand aus der unteren Pubiotomiewunde 
am 6. Tage p. p. eine Blasenlabialfistel mit Harmabgang, der sich aber nach 
2 Wochen unter Verschluss der Fistel verlor. Die kystoskopische Untersuchung 
ergab nach der Heilung einen tiefen, 1!/z cm langen, schräg verlaufenden und 
eingezogenen Spalt, der noch mit einer eitrigen Schleimflocke belegt war. 
Die erst später sich zeigenden Blasenverletzungen nach Pubiotomie werden 
auf Quetschungen der Blasenwand durch den Kopf gegen die scharfkantigen 
Sägeflächen zurückgeführt. 

Kroemer (12) erwähnt einen Fall von Blasenverletzung bei Hebosteotomie, 
welche zur Bildung einer stecknadelkopfgrossen Blasenscheidenfistel führte. 

Reifferscheid (23) teilt 2 Fälle von Blasenverletzung bei der Pubio- 
tomie mit, einen mit tötlichem Ausgang an Lungenembolie am 5. Tage des 
Wochenbettes. Ein weiterer Fall wurde von Semmelink (30) beobachtet; in 
diesem wie in dem zweiten Reifferscheidschen Falle heilte die Blasen- 
verletzung unter Einlegung eines Dauerkatheters von selbst. 

Stroganow (34) beobachtete unter 4 Fällen von Pubiotomie 1 Fall von 
Verletzung der Blase mit starker Cystitis und Infiltration in der Gegend der 
Wunde. Heilung. 

Cantor (3) berichtet über 6 Symphysiotomie-Fälle mit einer Blasen- 
verletzung, die spontan heilte, und einem Falle von Cystitis nach der Operation. 


10. Blasengeschwülste. 


1. Adolph, Maligner Blasentumor. Wissenschaftl. Verein d. Ärzte. Stettin. 
Sitzg. v. 5. Dez. 1905.. Berl. klin. Wochenschr. Bd. XLIII. p, 372. (Durch 
Sectio alta entfernt.) 

2. *Berg, A., A radical operation for malignant neoplasm of the urinary 
bladder. Annals of Surg. Vol. XL. p. 382. 

3. Bogoljubow, W., Beitrag zur Frage der partiellen und totalen Resek- 
tion der Harnblase bei malignen Neubildungen. Med. Obosr. Nr. 8. Ref. 
Monatsschr. f. Urologie. Bd. XI. p. 555. (Zwei Fälle bei Männern.) 

4. Boldt, H. J., Papillary carcinoma of bladder; resection of area with 
the vesical end of the ureter. New York. Obstetr. Soc. Sitzg. v. 12. Dez. 
1905. Amer. Journ. of Obst. Vol. LII. p. 236. (50jähr. Frau mit Häma- 
turien und Schmerzen im Verlaufe des linken Ureters. Entfernung des 
Tumors mittelst Sectio alta und Neu-Implantation des resezierten Ureters; 
später mehrfache Steinbildung und Rezidive des Tumors.) 

5. "Davis, L., Primary tumours of the urinary bladder. Annals of Sarg. 
Vol. XLIII. p. 556. 


10. 


ll. 


14. 


lò. 


23. 


Blase. 333 


. *Eiselsberg, Karzinom der Schleimhaut einer Blasenectopie. K.K. Ge- 


sellsch. d. Ärzte in Wien. Sitzg. v. 27. April. Wiener klin. Wochenschr. 
Bd. XIX. p. 548. 


. *Fischer, M., Die Geschwülste der Harnblase. Zeitschr. f. ärztl. Fort- 


bildung. Nr. 12. 


. *Fränkel, Blasentumoren. Ärztl. Verein. Hamburg. Sitzg. v. 23. Jan. 


Berl. klin. Wochenschr. Bd. XLIII. p. 374. 


. *Füth, Carcinoma vesicae. Geburtsh. Gesellsch. Leipzig. Sitzg. v. 29. Jan. 


Zentralbl. f. Gyn. Bd. XXX. p. 665. 

Gray, A. L., Roentgen Ray treatment of malignant disease of the bladder 
through a suprapubic incision. Amer. Journ. of Surg. Oct. 

Gunn, L. G., A note on bladder tumours. Roy. Ac. of Med. in Ireland. 
Sitzg. v. 11. Mai. Dublin. Journ. of Med. Science. Val; CXXII. p. 149. 
(Demonstration.) 


. de Keersmaecker, J., Trois cas de tumeurs de la vessie opérés par les 


voies naturelles. Annales de la Soc. Belge d’urologie. 1905. (Ein Fall 
bei einer Frau; Entfernung des gestielten Papilloms in drei Sitzungen, 
dann Rezidive, nochmalige Abtragung der Geschwulst und Kauterisation 
der Geschwulst-Basis. Heilung.) 

*Keydel, Statistische Beurteilung der chirurgischen Behandlung der 
Blasengeschwülste. Zentralbl. f. d. Krankh. d. Harn- u. Sex.-Org. Bd. 
XVII. p. 289. 

— Die Diagnose und Behandlung der Blasengeschwülste. Gesellsch. f. 
Natur- u. Heilkunde. Dresden. Sitzg. v. 24. Febr. Münch. med. Wochen- 
schrift. Bd. LIII. p. 998. 

*Klose, B., Intravesikale Operationsmethode. Arch. f. klin. Chir. Bd. 
LXXIX. Heft 1. 


. Kroemer, Zottentumor der Blase. Mittelrhein. Gesellsch. f. Geburtsh. 


u. Gyn. Bitze v. 16. Dez. 1905. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIII. 
p. 411. (Mittelst Kolpocystotomie entfernt. Heilung.) 


. *Legueu, Die Rezidive der Blasenpapillome. Journ. des practiciens. 


1905. Nr. 28. Ref. Zentralbl. f. d. Krankh. der Harn- u. Sex.Org. Bd. 
XVII. p. 580, ferner Wiener med. Presse. Bd. XLVII. p. 1985. 


. *Leschnew, N. F., Über die Behandlung der Blasentumoren. Zentralbl. 


f. d. Krankh. d. Harn- u. Sex..Org. Bd. XVII. p. 345 und Wratsch. 1905. 
Nr. 47 ff. 


. *Maresch, J. K., Über einen Fall von Hümaturie, geheilt durch Helmitol. 


Arztl. Zentralzeitg. Nr. 9. 


. *Matthias, F., Zur Resektion der Harnblase wegen maligner Tumoren. 


Beitr. z. klin. Chir. Bd. XLII. Heft 2 


. Menge, Blasenkarzinom. Fränk Ges. für (seburtsh. u. Frauenheilkunde, 


Sitzung vom 13. Mai. Zentralblatt f. Gyn. Bd XXXI. p. 294. (Exstir- 
pation mit Freilegung der Ureteren und Neubildung einer Blase; Heilung.) 


2. Palmer, H., Adenokarzinon: des Darmes mit Übergreifen auf die Blase. 


Boston Med. and Surg. Journ. Vol. CLI, Juli 14. (Laparvtomie, Ablösung 
des Darmes von der Blase mit Resektion eines Teiles der Blasenwand; 
Genesung.) 

Pasteau, O., Occlusion intestinale après une taille suspubienne faite en 
position de Trendelenburg. Bull. de la Soc. anat. de Paris 1905 p. 623. 
(Sectio alta wegen Blasenpapilloms; nach brüskem Zurückbringen in 
horizontale Lage infolge Defektes einer Zahnstange tödlicher Darm- 
verschluss durch eine alte Gewebsspange.) 


334 Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane beim Weibe. 


24. Planer, Spindelzelliges, hydropisch degeneriertes Sarkom des Ligament. 
latum und der Harnblase; Heiluug per laparatomiam und Resektion der 
Harnblase. Wiener med. Presse. Bd. XLVI. p. 181. 

25. *Rauenbusch, L., Über Gallertkrebs der Harnblase. Virchows Archiv 
Bd. CLXXXII. Heft 1. 

26. *Richter, H., Das Carcinoma vesicae urinariae und seine operative Be- 
handlung. Inaug.-Diss. Leipzig 1905. 

27. *Stoicescu, G., Über die chirurgische Behandlung der Blasentumoren. 
Revista de Chir., Juli, ref. Wiener med. Presse, Bd. XLVII. p. 2228. 

28. *Suarez, L., Exstirpation des tumeurs vesicales par les voies naturelles. 
Argentina med., 10. Juni 1905, ref. Annales des mal. des org. gen.-ur. 
T. XXIV p. 57. 

29. *Treplin, Über die Resultate der chirurgischen Behandlung der Blasen- 
tumoren. Deutsche med. Wochenschr. Bd. XXXII. p. 757. Arztl. Verein 
Hamburg, Sitzung vom 9. Jan. Berl. klin. Wochenschr. Bd. XLIII. pn 374. 

30. *Wallace, D, Tumours of the bladder. Edinburgh Med.-Chir. Soc., 
Sitzung vom 6. Juni. Brit. Med. Journ. Vol. I p. 1403. 

31. * — Some notes upon the treatment of tumours of the bladder. Am. 
Journ. of Urology Vol. II Nr.3, ref. Monatsschr. f. Urologie Bd. XI. p. 306. 

32. *Walter, Primäre Sarkome der Blase. Am. Journ. of Med. Sciences. 
Vol. CXXIX. Heft 1. 

33. Weinrich, M., Zur Pathologie und Therapie der gutartigen Harnblasen- 
geschwülste. Arch. f. klin. Chir. Bd. LXXX. Heft 4. 

34. Wilms, Totalexstirpation der Blase wegen Karzinoms. Leipzig. Med. 
Ges. Med. Klinik Bd. I. p. 1447. (Rezidiviertes karzinomatöses Papillom, 
Exstirpation der ganzen Blase mit erfolgreicher Einpflanzung der Ureteren 
in das Rektum.) 


Davis (5) veröffentlicht 41 Fälle von Blasentumoren, darunter 7 bei 
Frauen. In 28 Fällen wurde die Geschwulst histologisch untersucht und es 
fanden sich darunter 15 Karzinome, 10 Papillome (davon 4 bösartig), 
2 Sarkome und 1 Myom. 7 Fälle waren mit Blasensteinen kompliziert, 
jedoch können Blasensteine nicht als in die Augen springende Ursachen für 
die Tumorbildung aufgefasst werden. Bei der Operation gibt die vorhandene 
oder fehlende Infiltration der Schleimhaut in der Umgebung der Geschwulst 
den besten Aufschluss über Bös- oder Gutartigkeit. Unter den Papillomen sind 
die gutartigen Tumoren den bösartigen an Zahl mindestens gleich. Rezidive 
sind bei Papillomen kein Beweis für die Bösartigkeit, weil sie auch bei gut- 
artigen nicht selten sind. Auch wenn sie histologisch gutartig sind, können 
sie, wenn nicht behandelt, sehr schnell zu einem ungünstigen Ausgang 
führen. Gestielte Papillome können durch Operation dauernd beseitigt werden. 
Die Exstirpation soll mit Umschneidung der Geschwulstbasis bis teilweise in 
die Muskularis hinein, bei Infiltration mit Umschneidung der ganzen Infiltra- 
tionszone vorgenommen und der Defekt in der Blasenwand soll zur Verhütung 
einer Blutung durch Naht verschlossen werden. 


Fischer (7) verlangt für die Blasengeschwülste stets die möglichst 
frühzeitige Operation, wenn nicht die Diagnose der Malignität zu 
stellen war. Vorgeschrittene Fälle sollten nicht operiert werden, denn 
die Lebensdauer ist bei konservativer Behandlung eine längere. Für 
die operative Behandlung eignet sich am meisten die Sectio alta und 
zwar nach der Methode von Witzel mit Befestigung der vorderen 
Blasenwand an die Ränder der Hautwunde Die Abtragung des 








Blase. 335 


Tumors soll in der Weise erfolgen, dass nach jedem Schnitt eine Cat- 
gut-Naht angelegt wird. Die Ureter-Mündung wird, wenn nötig, rese- 
ziert und dann der Ureter weiter oben eingepflanzt. Die Ausführung 
der Blasennabt richtet sich darnach, ob die Blase reseziert ist oder 
nicht. Zur Stillung der Blutung werden wiederholte energische In- 
jektionen von 100—200 Gr. ClNa oder Borlösung von 40—50° 
empfohlen. 

Keydel (13) kommt auf Grund einer ausgedehnten Statistik zu 
dem Resultate, dass chirurgische Eingriffe behufs radikaler Entfernung 
von Blasenneubildungen keineswegs hervorragende Erfolge aufweisen 
und dass auch die möglichst frühe Operation den ÖOperationstod 
nicht völlig beseitigen kann. Die endovesikale Operation bei Papillomen 
gab im allgemeinen gute Resultate, eine Radikaloperation ist aber nicht 
in allen Fällen anzuraten. Rezidivo von Blasenpapillomen, auch 
Rezidive von bösartigem Charakter, sind nicht so sehr selten. Breit- 
basige, infiltrierende Geschwülste sollen besser nicht operiert werden. 

Leschnew (18) macht darauf aufmerksam, dass bei gutartigen 
Blasentumoren die Blutung nur vorübergehend ist und unter gutem, 
subjektivem Befinden auftritt und dann intermittiert; bei bösartigen 
Tumoren wird die Blutung eine dauernde, ist resistent gegen alle Blut- 
stillungsmittel und führt bald zu hochgradiger Anämie. Gutartige 
Geschwülste verursachen ferner keine Blasenschmerzen oder wenigstens 
pur Schmerzen während der Blutung, dagegen sind bei bösartigen Ge- 
schwülsten die Schmerzen äusserst heftig. Ferner tritt bei letzteren in- 
folge des starken Wachstums sehr früh eine Störung der Blasenfunktion 
ein, es kommt zu Cystitis und oft hochgradiger, stinkender Zersetzung 
des Harns, bei der oft jegliche Desinfektion erfolglos bleibt. Zur 
Diagnose der bösartigen Geschwülste ist auch das Auftreten von 
Metastasen wichtig. Der Sitz der Geschwülste ist durch das Kysto- 
ekop festzustellen, namentlich wird bei beweglichen Zottengeschwülsten 
häufig eine wiederholte Untersuchung und Füllung der Blase mit 
Flüssigkeit notwendig, um die leicht beweglichen Zotten zu dislozieren. 

Leschne w (18) teilt im Anschluss hieran 16 Fälle von Blasentumoren aus- 
führlich mit, darunter nur einen bei einer Frau (infiltriertes inoperables Kar- 
zinom), und zwar 10 maligne und 5 benigne Neubildungen;; von den ersteren 
konnten 3 radikal operiert werden. Bei der Resektion der Blase wird in ein- 
zelnen Fällen auf die Möglichkeit aufmerksam gemacht, den Peritonealüberzug 
von der Blase abzulösen, so dass der Eingriff auf diese Weise sehr vereinfacht 
und sicherer im Erfolge wird. 

Treplin (29) berichtet über 45 Blasentumoren der Kümmellschen Ab- 
teilung und betont die Möglichkeit des Übergangs primär benigner Papillome in 
maligne Tumoren ; die maligne Entartung beginnt zuerst am basalen Teil des Tumors, 
weshalb die gründliche Entfernung der Geschwulst einschliesslich des basalen 
Schleimhautteiles erforderlich ist. Das kystoskopische Bild lässt den gut- oder 


bösartigen Charakter des Tumors nicht erkennen, weshalb nicht die endo- 
vesikale Operation, sondern die Sectio alta anzuwenden ist. Von 12 an gut- 


336 Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane beim Weibe, 


artigen Geschwülsten Operierten starb nur einer und in 2 Fällen traten mehr- 
malige Rezidive auf. Die Operation maligner Tumoren ergab 20°0 Dauer- 
heilungen, die übrigen starben an Rezidive. i 

Von den 45 operierten Tumoren hatten 30 den Typus der Zottengeschwulst, 
aber nur 12 erwiesen sich als gutartige Zottengeschwülste, dagegen 19 als 
krebsige. Auch von den 12 benignen Fällen sind 3 später als wirkliche Zotten- 
krebse rezidiviert Von den 11 Tumoren ohne Zottenstruktur war die Mehr- 
zahl Karzinome, 4 mit alveolärem Bau, 3 Plattenepithelkrebse, die übrigen 
einfache und medullare Krebse. In einem Falle handelte es sich um ein 
Spindelzellen-Sarkom und in einem um eine taubeneigrosse Cyste der Blasen- 
wand bei einer 44 jährigen Frau. 

In der Diskussion rät Wiesinger, bei fortgeschrittenen malignen Tu- 
moren am Blasengrund nicht zu operieren, und empfiehlt bei der Kystoskopie 
der Spülflüssigkeit Adrenalin zuzusetzen. König hat bei Adrenalin-Spülungen 
keine günstigen Erfolge erzielt; er erklärt den durch Sectio alta hervor- 
gerufenen Eingriff nicht für harmlos und macht auf die Cystenbildung aus 
Lymphfollikeln aufmerksam. W olf verteidigt die endovesikale Operation, da- 
gegen glaubt Kümmel, dass nur durch Sectio alta eine gründliche Entfernung 
möglich ist. Lauenstein teilt einen Fall von völliger Blasenexstirpation 
bei einer 28jährigen Frau mit Einpflanzung der Ureteren in den Dickdarm mit, 
mit 11 monatiger Rezidivfreiheit. 


Fränkel (8) hebt hervor, dass der Sitz der gutartigen Papillome 
sehr wechselnd und nicht auf das Trigonum und die Uretermündungen 
beschränkt ist. Histologisch handelt es sich meist um Fibroepitheliome, 
deren diffuses Vorkommen und deren Rezidivierung in Narben er auf 
Implantation von Geschwulstelementen zurückführt. Bei den bösartigen 
Papillomen ist stets die ganze Wand der Blase von Geschwulstmassen 
durchsetzt. Ferner werden verschiedene grosse Karzinome beschrieben und 
ein Fall von Übersäumung der Schleimbaut mit tuberkelähnlichen Ge- 
bilden mitgeteilt, hervorgerufen durch den Reichtum der Blase an 
lymphatischem. Gewebe. Bei Malakoplakie der Blase können die Pla- 
ques das Aussehen von Tumoren haben. 


Füth (9) beschreibt ein Blasenkarzinom bei einer 66jährigen Frau, das 
von der Vagina aus als Tumor zu fühlen war und im Kystoskop ein grosses, 
schmierig belegtes, kraterförmiges Ulcus zeigte, dessen Mitte der Ureter-Mün- 
dung entsprach. Es wurden zunächst die Adnexe exstirpiert, dann die Ureteren 
freigelegt, der Uterus exstirpiert und dann die linke Hälfte der Blase samt 
dem daran sitzenden Gewölbe und damit der auf eine Strecke von 8 cm in- 
filtrierte Ureter reseziert. Die Blase wurde vereinigt und der Ureter, dessen 
Einpflanzung nicht möglich war, zweimal ligiert und mittelst der Ligatur in 
die Beckenbindegewebs-Wunde hereingezogen, darauf das Peritoneum darüber 
genäht und nach der Scheide zu drainiert. Nach anfänglich günstigem Verlauf 
trat vollständige Inkontinenz per vaginam, Sepsis und Tod ein und die Sektion 
ergab Nierenabszess und eitrige Entzündung des Nierenbeckens und des Ureters. 


Legueu (16) betont die Möglichkeit eines Rezidivs von Blasenpapillomen 
nach der Exstirpation und führt 3 Fälle als Beispiele an. Die Diagnose ist mit 
Sicherheit zu stellen, wenn wenige Monate nach der Operation neuerdings 
Blasenblutungen auftreten. Die Therapie besteht in nochmaliger Operation, 
bei welcher die Blasenschleimhaut auf das Vorhandensein auch ganz kleiner 
Vegetationen zu untersuchen ist. 


Blase, 337 


Maresch (19) beobachtete Aufhören einer durch Papillome bervor- 
gerufenen Blasenblutung nach dreitägiger Helmitol-Behandlung. 

Stricescu (27) befürwortet auch bei benignen Blasentumoren 
die möglichst radikale Entfernung und die Exzision der ‘basalen 
Schleimhautpartie, da auch Papillome in bösartiger Weise rezidivieren 
können. Bei erkrankter Blase und trübem Harn soll die Blase so 
weit offen gelassen werden, dass ein Perrier-Guyonscher Siphon 
eingeführt werden kann. Auch bei vollständiger Blasennaht soll der 
prävesikale Raum drainiert werden. Bei ausgesprochener Kachexie und 
Ergriffensein der Lymphdrüsen etc. kann die Auskratzung und Kau- 
terisierung die Neubildung und die bypogastrische Drainierung die Ent- 
wicklung der Harnkachexie verhindern, jedoch sind auch diese pallia- 
tiven Eingriffe auf suprasymphysärem Wege vorzunehmen. 

Wallace (30, 31) berechnet für die Operation benigner Blasentumoren 
eine Mortalität von 17, bei malignen von 27°jo. Er spricht sich in ungünstig 
gelagerten Fällen für die Verschiebung der Operation aus, bis das Leben be- 
droht und das Allgemeinbefinden erheblich gestört ist. Bei malignen Tumoren, 
die noch Aussicht auf radikale Beseitigung gewähren, tritt er für möglichst 
frühzeitige Operation ein. Aber auch eine palliative Operation erscheint, wenn 
eine radikale Entfernung unmöglich ist, unter Umständen zulässig, weil die 
malignen Tumoren der Blase nicht durch Metastasierung, sondern durch 
Hämaturie, Schmerzen und qualvollen Harndrang zum Tode führen, jedoch 
soll eine Palliativ-Operation hinausgeschoben werden, solange das Allgemein- 
befinden ein erträgliches ist. Auch bei gutartigen Geschwülsten sind die 
Fernresultate ungünstig, weil ebenfalls häufig Rezidive eintreten. Zur mög- 
lichst frühzeitigen Diagnose ist bei jeder Hämaturie die Kystoskopie auszu- 
führen. Als Operation kommt nur die Sectio alta in Betracht und durch 
suprapubische Drainage ist die Blase ruhig zu stellen. 

Weinrich (33) verteidigt bei gutartigen Blasentumoren die endo- 
vesikale Operation Nitzes, die ebenso gute Resultate ergibt, wie die 
Sectio alta, indem von 101 von Nitze Öperierten 70 genasen, 18 rezi- 
divierten und nur 1 starb. Die Methode kommt an Gründlichkeit der 
Exstirpation unter Verödung der 'Tumorbasis der Sectio alta gleich. 
In Anbetracht der Möglichkeit einer bösartigen Umwandlung gutartiger 
Papillome ist allerdings eine regelmässige kystoskopische Revision ge- 
boten. Die endovesikale Operation sollte daher vor der Sectio alta 
versucht werden. 

Klose (15) benützt zur intravesikalen Abtragung von Blasen- 
geschwülsten statt des von Nitze verwendeten Platiniridium-Drahts 
einen sehr elastischen Stahldraht, mit dem ein starker Zug und Druck 
ausgeübt werden kann und der sich nur soweit erhitzen lässt, dass er 
ünter Wasser auf die Gewebe nekrosierend einwirkt. Mit demselben 
lassen sich die bei Verwendung des Platiniridium -Drahtes oft auf- 
tretenden Nachblutungen verhüten. 

Berg (2) erklärt bei der Radikaloperation von malignen Blasen- 
geschwülsten die Exstirpation der Drüsen für notwendig und inzidiert zu 


Jahresber. f. Gynäk. u. Geburtsh. 1906. 22 


` 


338 Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane beim Weibe. 


diesem Zwecke nach der Laparotomie die Umschlagstelle des Bauchfells 
zwischen Blase und Uterus oder zwischen Uterus und Rektum, um die 
Drüsen in der Umgebung der Venae iliacae und gegen den Blasen- 
grund zu aufzusuchen. Eine Verletzung der Ureteren ist dabei leicht 
zu vermeiden, wenn vorher Sonden in dieselben eingeführt wurden. 
Nach Exstirpation des Tumors soll der etwa durchschnittene Ureter in 
die Blasennaht eingenäht und die Wunde mit Peritoneum gedeckt 
werden. 


Richter (26) beschreibt einen Fall von Totalexstirpation der Blase bei 
einer 62jährigen Frau wegen Karzinoms, das die ganze rechte Hälfte der 
Blase mit der Uretermündung einnabm und bis in den Peritonealüberzug vor- 
gedrungen war. Der rechte Ureter wurde in das herabgeholte Colon trans- 
versum eingeflanzt, ebenso der linke, der aber wieder herausschlüpfte und 
deshalb dann in das S. Romanum implantiert wurde. Exitus nach 5 Tagen. 
Die Sektion ergab völlig dichten Nahtverschluss zwischen Ureteren- und Darm- 
wand, dagegen Pyonephrose rechts, Pyelonephritis mit Abszessbildung links, 
Arteriosklerose und beginnende Pneumonie. (Das Karzinom war in diesem 
Falle, besonders da bereits eine Metastase an der rechten seitlichen Becken- 
wand vorhanden war, inoperabel. Ref.) Die Kystektomien bei Karzinom der 
Blase gaben bisher eine schlechte Prognose, indem von 27 von Richter zu- 
sammengestellten Fällen nur 5 Operierte ohne Rezidiv binnen 3 Jahren ge- 
blieben sind. 


von Eiselsberg (6) beobachtete einen Fall von Karzinom-Entwicklung 
bei einer 54jährigen Kranken mit Blasenektlopie und Epispadie, welche seit 
dem 14. Lebensjahre einen Harnrezipienten mit guter funktioneller Wirkung 
getragen hatte. Die Blase wurde exstirpiert, die Ureteren weit ab von ihrer 
Einmündung durchtrennt und dann in den Defekt eingenäht, zu dessen Deckung 
die vordere Vaginalwand verwendet wurde. Auch nach der Heilung funktio- 
nierte der Harnrezipient sehr gut. Wegen der guten Funktion desselben war 
auf die Maydlsche Operation verzichtet worden. Der Tumor erwies sich als 
Zylinderzellenkarzinom, so dass seine Entwicklung aus einem versprengten 
Keime der Darmschleimhaut anzunehmen ist. 

Rauenbusch (25) beobachtete bei einer 51l jährigen Frau ein Gallert- 
karzinom der Harnblase, das die gesamte Blasenwand infiltrierte und in der 
Umgebung und in den benachbarten Lyınphdrüsen zu Metastasen geführt 
hatte. 

Matthias (20) teilt zwei von Mikulicz operierte Fälle von Blasen- 
karzinom mit Resektion der ganzen Blasenhälfte mit. Der Rest der Blase 
wurde nach der Operation durch Dehnung genügend ausdehnungsfähig. 


Suarez (28) exstirpierte bei einer 32jährigen Frau 2 kleine, gestielt am 


'Trigonum sitzende Geschwülste mit der galvanokaustischen Schlinge auf 


kystoskopischem Wege. Wegen der etwa zu gewärtigenden starken Blutungen 
waren die Vorbereitungen zur Sectio alta getroffen worden, jedoch war die 
Blutung gering. 

Walter (82) beschreibt 3 Fälle von Blasensarkomen, ein rund- 
zelliges, ein gemischt-zelliges und ein Fibrosarkom. Aus einer Zusammen- 
stellung von 50 Fällen ergibt sich die häufigste Lokalisation am Blasengrund, 
das breite Aufsitzen und die Blasenblutungen und die Cystitis als Begleiter- 
scheinungen sowie die sehr ungünstige Prognose. 


10. 
11. 


12. 


13. 


14. 


16. 


17. 


18. 


19. 


Blase. 339 


11. Blasensteine. 


. *Albers-Schönberg, Fehlerquellen in der Nieren- und Harnleiter- 


Steindiagnose. II. Kongress der deutschen Röntgengesellschaft. Wiener 
klin. Wochenschr. Bd. XIX. p. 459. 


. *Berg, Diagnose und Therapie der Blasensteine. Ärztl. Verein. Frank- 


furt a. M. Sitzg. v. 19. März. Deutsche med. Wochenschr. Bd. XXXII. 
p. 1223. 


. Bradshaw, Spontaneous fracture of urinary calculi. Liverpool Med. Inst. 


Sitzg. v. 22. Nov. Brit. Med. Journ. Bd. II. p. 1639. (In einem Falle von 
Urat-Steinen der Niere beobachtet.) 


. *Chute, A. L., Some cases illustrating cystoscopic diagnosis. Boston. 


Med. and Surg. Journ. Vol. CLIV. p. 309. 


. Cotter, J., Vesical calculus in a girl aged nine years. Cork Med. and 


Surg. Soc. Sitzg. v. 28. Febr. Lancet. Vol. I. p. 833. (Entfernung durch 
Sectio alta.) 


. *Dixon, A., Surgical treatment of bladder and urethra. Kentucky State 


Med. Assoc. LVI. Jahresversamml. Journ. of Amer. Med. Assoc. Vol. 
XLVII. p. 1402. 


. Edge, Blasenstein nach Silksutur. Brit. Gyn. Journ. Vol. LXXVII. Ref. 


Zentralbl. f. Gyn. Bd. XXX. p. 387. 


. *Finsterer, Harnblasensteine. Hocheneggs Jahresbericht über die 


U. chirarg. Klinik in Wien. Wien, Urban und Schwarzenberg, 


. *Frisch, A. v., Über Blasensteine und deren Behandlung. Deutsche 


Klinik am Eingange des XX. Jahrhunderts. Nr. 15. 

Fowler, H. A., Cystinuria with formation of calculi. Washington. Med. 
Annals. May. (Blasenstein.) 

Garceau, E., Cystotomy in the female. Amer. Journ. of Urology. 
September. S 

*Goebel, C., Über Blasensteine nach in Ägypten gemachten Erfahrungen. 
Deutsche Zeitschr. f. Chir. Bd. LXXXI. p. 288. 

*Goebel und Loewenhardt, Über Blasensteine. Schles. Gesellsch. f. 
waterländ. Kultur in Breslau. Sitzg. v. 17. u. 24. Nov. 1905. Deutsche 
med. Wochenschr. Bd. XXXII. p. 206. 

Görl, Spontanzertrüämmerung von Blasensteinen. Nürnberger med. Gesell- 
schaft u. Poliklinik. Sitzg. v. 4. Jan. Münch. med. Wochenschr. Bd. LIII. 
p. 580. (Uratsteine, Sprengung nach Gebrauch von alkalischen Wässern.) 


. *Guyon, F., Die latenten Steine der Blase. Journ. des practiciens. 1905. 


Nr. 44. Ref. Zentralbl. f. d. Krankh. der Harn- u. Sex.-Organe. Bd. XVII. 
. 578. 

Sabre, J. P., Die zuverlässige Diagnose von Blasensteinen mittelst 

Röntgen-Aufnahmen. Zentralbl. f. d. Krankh. der Harn- u. Sex.-Organe. 
Bd. XVI. p. 364. 

Hagmann, A. Zur Technik der Lithothrypsie. Monatsber. f. Urology. 
Bd. XI. p. 204. (Verbindung des Nitzeschen Evakuationskystoskops mit 

T-förmigem Glasrohr und Irrigator, wodurch aseptische Ausspülung und 

zugleich kystoskopisehe Kontrolle ermöglicht wird.) 

Holleman, Blasenstein. Niederländ. gyn. Gesellsch. Sitzg. v. 12. Nov. 
1905. Zentralbl. f. Gyn. Bd. XXX. p. 802. (Um ein bei Fruchtabtreibung in 
die Blase perforiertes Bougie entwickelt.) 

*Loewenhardt, Über die Steinkrankheit der Harnwege, speziell der 
Blase und deren Behandlung nach in Schlesien gesammelten Erfahrungen. 
Allgem. Med. Zentralzeitung. 1905. Nr. 50. 


22* 


340 Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane beim Weibe. 


20. Menge, Grosser Blasenstein. Fränk. Gesellsch. f. Geb. u. Frauenheilk. 
Sitzg. v. 13. Mai. Zentralbl. f. Gyn. Bd. XXXI. p. 294. (Durch Kolpo- 
cystotomie entfernt.) 

21. Mirabeau, Haselnussgrosser Phosphatstein in der Blase. Gyn. Gesellsch. 
München. Sitzg. v. 13. Juli. 1904. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIII. 
p. 153. (Demonstration.) 

22. Neugebauer, F. v., Blasenstein. Medycyna. 1905. p. 510. Ref. Monats- 
schrift f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIV. p. 367. (Um 2 Haarnadeln gebildet; 
Entfernung durch Kolpokystotomie.) 

23. Otis, W. R., Some remarks on litholapaxy. Amer. Assoc. of gen.-ur. 
Surgeons. XX. Jahresversamml. Med. Record. New York. Vol. LXX. 
p. 638. 

24. *Pommer, Ein Struvitstein in einem Fall von Epidermisierung der Harn- 
blase. Verhandl. d. deutschen patholog. Gesellsch. in Meran. 1905. Med. 
Klinik. Bd. II. p. 905. 

25. *Rieck, Blasenstein. Geburtsh. Gesellsch. Hamburg. Sitzg. v. 24. April. 
u. 6. Mai. Zentralbl. f. Gyn. Bd. XXX. p. 775 u. 855. 

26. *Rothschild, Blasenstein mit Wachskern. Berl. med. Gesellsch. Sitzg. 

© v. 7. Nov. Berl. klin. Wochenschr. Bd. XLIII. p. 1521 u. 1594. (Demon- 
stration; männlicher Kranker, Masturbation.) 

27. Rumpel, Paraffinstein der Blase. Berl. med. Gesellsch. Sitzg. v. 14. 
Nov. Berlin. klin. Wochensch? Bd. XLIII. p. 1580. (Demonstration.) 

23. *Schlagintweit, F., u. O. Schlagintweit, Jahresbericht (1903—04) 
aus den Heilanstalten f. Harnkranke in München und Bad Brückenau- 
München. 1905. E. Wolf. 

29. *Spannaus, C., Über die Resultate der Blasensteinbehandlung. Inaug.- 
Dissert. Halle. 1905. 

30. Swan, J. M., Lithotomy ia China. China. Med. Miss. Journ. 1905. July. 
Ref. New York. Med. Journ. Vol. LXXXIII. p. 1193. (Lässt die Litho- 
thrypsie nur für kleine Steine zu.) 

3l. Swinburne, G. K., Litholapaxy versus lithotomy. Amer. Medicine. 
March 10. (Der ersteren Operation wird der Vorzug gegeben.) 

32. *Unterberg, H., Operierte Fälle seltenerer Blasensteine. Budapester kgl. 
Ärzteverein. Sitzg. v. 20. Jan. Pester med cht, Presse. Bd. XLII. 
p. 744. 

833. Wagner, Blasenstein als Geburtshindernis. Geburtsh.-gyn. Gesellsch. 
Wien. Sitzg. v. 19. Juni. Zentralbl. f. Gyn. Bd. XXXL p. 116. 

34. *Weinlechner, Harnsteine und Fremdkörper der weiblichen Harnblase. 
Geburtsh.-gyn. Gesellsch. in Wien. Sitzg. v. 10. Febr. Zentralbl. f. Gyn. 
Bd. XXX. p. 1101. 

35. Ziemacki, Faustgrosser Blasenstein. Przegl. Lek. 1905. Nr. 24. p. 370. 
Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gen Bd. XXIV. p. 370. (Um Wattebausch 
entwickelt, der bei Blasenscheidenfistel in die Scheide eingeführt worden 
und in die Blase gekommen war; die Blasenscheidenfistel hatte sich nach- 
träglich spontan geschlossen, Ferner weıden Fälle angeführt, in welchen 
ein Wattebausch zur Konzeptionsverhinderung statt in die Scheide in die 
Urethra eingeführt worden war und um den sich ein Blasenstein gebildet 
hatte.) 


Finsterer (8) weist nach Untersuchung einer grossen Anzahl 
von Blasensteinen nach, dass die Hauptbestandteile Harnsäure und 
demnächst Oxalsäure sind. Dadurch, dass mehrere Steine von einem 
gemeinsamen Urat-Mantel umgeben werden, entstehen sogenannte Kon- 


Blase. 341 


glomerat-Steinee Von Fremdkörpern, die Steinbildung verursachten, 
wurden Kleiderfetzen, Knochensplitter, Gallensteine (bei durchgängigem 
Urachus) und Bilharzia - Eier gefunden, ausserdem verschiedene zu 
masturbatorischen Zwecken eingeführte Fremdkörper. Als grösstes Ge- 
wicht werden 2575 Gramm angegeben. 

von Frisch (9) kommt nach Sichtung eines grossen Materials 
von 400 Blasensteinfällen zu dem Schlusse, dass bei Blasensteinen die 
Lithothrypsie die Operation der Wahl ist und dass nur bei einer gegen 
dieselbe bestehenden Kontraindikation die Sectio alta in ihr Recht 
tritt. Die Lithothrypsie ergibt eine Mortalität von nur 1,8°/o und nur 
in 8,2°%/ Stein-Rezidive, die Sectio alta dagegen 12 beziehungs- 
weise 12,8°/o. 


Goebel (12, 13) fand unter 68 Blasensteinkranken in Ägypten 37 sicher 
und 10 höchst wahrscheinlich mit Bilharzia kompliziert, so dass die Bilharziose 
in Ägypten die häufigste Ursache der Blasensteinkrankheit darstellt. Die 
Bilharzia bewirkt einen epithelialen Katarrh der Blasenschleimhaut und dieser 
liefert das wesentliche Material zum Aufbau der Steine, die stets primär in 
der Blase entstehen und nicht aus primären Nierensteinen, obwohl die Mehr- 
zahl der Steine einen Urat- oder Oxalatkern besitzt. Es wird stets die Sectio 
alta empfohlen, weil nur diese auch eine genügende Auskratzung der Blase 
erlaubt. 

Löwenhardt (13, 19) erklärt die primäre Steinbildung in der Blase 
für selten und nimmt mit Ebstein als Ursache derselben einen Desquamativ- 
katarrh in der funktionell geschwächten Blase als Quelle des für die Stein- 
bildung erforderlichen organischen Gerüstes an. Bei Phosphaturie fanden sich 
zwischen den Kristallen Reinkulturen von Staphylokokken, die für die Stein- 
bildung verantwortlich gemacht werden. Unter 94 Fällen fand sich 20 mal 
Steinbildung um eingedrungene Fremdkörper. Für die Behandlung ist die 
Lithotrypsie oder Litholapaxie die Operation der Wahl. 

In der Diskussion äussert sich Garré für die Anwendung der Seide be- 
Blasennaht und gegen den Verweilkatheter, Hirt und Alexander verlangen 
die Kystoskopie nach Ausführung der Lithotrypsie. 


Guyon (l5) betont, dass sich grosse Blasensteine Jahre lang symptom- 
los in der Blase aufhalten können und dass Symptome erst bei hinzutretender 
Cystitis auftreten. Die Cystitis muss vor der Operation beseitigt werden. 
Die Blasensteine können scheinbare Nierenkoliken auslösen, ohne dass Nieren- 
steine vorhanden sind. 

Albers-Schönberg (l) macht bei der Röntgen-Durchleuchtung auf 
die Möglichkeit der Verwechselung von verkalkten Myomen mit Blasensteinen 
aufmerksam. 

Haberern (16) ist es gelungen, durch Luftfüllung der Blase klare 
Röntgenbilder von Blasensteinen zu gewinnen. 

Chute (4) konnte mittelst Kystoskopie einen Stein nachweisen, der 
zusammen mit einer Entzündung des Trigonum heftige Blasenbeschwerden 
hervorgerufen hatte. Die letzteren waren anfangs ausschliesslich auf die be- 
stehende Retroversion des Uterus zurückgeführt worden. 

Rieck (25) eutfernte durch Kolpokystotomie einen dreieckigen, die Gestalt 
des Trigonum zeigenden Blasenstein, der einen Fortsatz hatte, mit dem er in 
der rechten Ureter- Mündung festsass. Er bestand aus einem Urat-Kern mit 
Phosphat - Auflagerungen. Er zog die Kolpokystotomie in diesem Falle der 


342 Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane beim Weibe. 


Lithotrypsie vor, weil der Fortsatz des Steines dabei im Ureter sitzen geblieben 
wäre und weil dieselbe ohne dauernde Schwächung des Schliessmuskels und 
ohne Einrisse in die Harnröhre nicht möglich gewesen wäre. Die Sectio alta 
ist umständlicher und bringt im Falle von Cystitis Schwierigkeiten beim 
Blasenverschluss mit sich. Die Kolpokystotomie wurde in der Weise aus- 
geführt, dass nach Spaltung der Scheidenschleimhaut jederseits ein Lappen 
wie bei Kolporrhaphie abgelöst und dann die Blase median eröffnet wurde. 
Das Ureter-Stück des Steins musste mit dem Finger besonders herausgeschält 
werden. Die Naht der Blasenschleimhaut erfolgte mittelst Seide mit Lembert- 
Nähten, die Scheide wurde darüber in zwei Etagen geschlossen. Heilung trotz 
Cystitis ohne Dauerkatheter unter Urotropin- Gebrauch. 

In der Diskussion wird von Mond in solchen Fällen die Austastung der 
Blase nach Erweiterung der Harnröhre befürwortet, ein Verfahren, das von 
Prochownik wegen der entstehenden Einrisse und der nachfolgenden 
Inkontinenz für bedenklich gehalten wird. Mond betont die Möglichkeit des 
Zurückbleibens einer Fistel nach der Kolpokystotomie und Sellheim empfiehlt 
für grosse Blasensteine die Kolpokystotomie, für kleine die direkte Entfernung 
auf kystoskopischem Wege. 

Berg (2) stellt den Satz auf, dass, je früher ein Blasenstein entdeckt 
wird und je mehr die Hilfsmittel dazu Gemeingut der Ärzte werden, um so 
mehr die Lithothrypsie die Operation der Wahl werde. 

In der Diskussion betont Hirschberg den diagnostischen Wert des von 
ihm angegebenen Mikrophons. 

Dixon (6) empfiehlt bei Steinen der weiblichen Blase in erster Linie 
die Lithothrypsie. Die Kolpokystotomie bei grossen Blasensteinen wird 
verworfen. 

F. und O. Schlagintweit (28) haben bei 110 Blasensteinen die Litho- 
thrypsie ausgeführt mit nur einem Todesfall an schon bestehender septischer 
Kystopyelitis (die einzige Frau der Beobachtungsreihe). Die Operation wird 
mit Vorliebe bei leerer Blase ausgeführt. Wiederholte kystoskopische Kontrolle 
ist bezüglich des Zurückbleibens von Trümmern notwendig. 

Unterberg (32) näht die Blase nach Sectio alta nur bei reinen Urat- 
und Oxalat-Steinen. Bei Phosphatsteinen oder Steinen, die einen Phosphat- 
Überzug haben, wird die Blase drainiert. 

Spannaus (29) befürwortet in einer unter Bramann gearbeiteten 
Dissertation die Sectio alta, da sie günstige Heilungsbedingungen hat, mehr 
wie die Lithotrypsie vor Rezidiven schützt und die Blasenkapazität nicht be- 
einträchtigt. 

Weinlechner (34) berichtet über einige Fälle von Fremdkörpern und 
Steinen in der Blase, die durch die dilatierte Harnröhre extrahiert wurden, 
ohne dass Inkontinenz zurückgeblieben wäre. 

In der Diskussion berichtet Fabricius über Steinbildung um einen 
Tupfer, der bei Uterusexstirpation zurückgeblieben und in die Blase einge- 
wandert war. Halban beobachtete eine Haarnadel und eine Sicherheitsnadel 
als Fremdkörper in der Blase und empfiehlt die Extraktion mit Hilfe der 
Kystoskopie. 

Rothschild (26) erwähnt einen Fall von Phosphatstein der Niere bei 
einem jungen Mädchen, der auf der Röntgenplatte nicht erkennbar gewesen 
war. Die Nephrotomie beseitigte die bestehenden Koliken und Nierenblutungen. 

Norris (c. 6, 59 u. 60) entfernte durch Kolpokystotomie einen Stein, der 
sich um eine Ligatur nach Sectio alta gebildet hatte und zeitweilig die Urethra 
verlegte. 

In der Diskussion erwähnte Erck einen Blasenstein, der sich um ein 
hufeisenförmiges Pessar gebildet hatte, das vielleicht irrtümlicherweise in die 


Blase. 343 


Blase eingeführt worden war, weil sich in der Scheide nirgends Spuren von 
Ulzerationen fanden. 


Pommer (24) fand in einem Falle von Struvitstein in der Blase eine 


vollständige Epidermisierung der Blasenschleimhaut mit echter Verhornung 
und glaubt, dass bei der Bildung der Harnwege das Ektoderm mehr beteiligt 


ist, 


als bisher angenommen wird. Es werden auch die Reizwirkungen des 


Steines sowie entzündliche Erscheinungen als Veraulassungen der Schleimhaut- 
veränderungen in Betracht gezogen. 


10. 


12. Fremdkörper der Blase. 


Arnold, G. J., A case of suprapubic cystotomy under local anaesthesia. 
Brit. Med. Journ. Vol. I. p. 21. (Entfernung einer Haarnadel aus der 
Blase durch Sectio alta.) 

Chevallier, Dix observations de corps étrangers de la vessie (calculs 
exceptés). Soo. de Chir., Sitzg. v. 25. I. 1905. Annales des mal. des org. 
gén.-ur. T. XXIV. p. 1249. (2 Lavement-Canulen, einmal Spitze eines 
Tropfenzählers und einmal ein Bleistift, der zur Steinbildung und Blasen- 
scheidenfistel geführt hatte; die übrigen Fälle betreffen Männer.) 


. *?Exner, A. Fall von Perforation eines Fremdkörpers in der Blase. 


K. K. Ges. der Ärzte in Wien, Sitzg. v. 12. I. Wiener klin. Wochenschr. 
Bd. XIX. Nr. 3. 

Faulds, A. G., Foreign bodies from the female bladder. Glasgow Med. 
Chir. Soc., Sitzg. v. 2. XI. Lancet Vol. II. p. 1353. (Ein Dreipencestück, 
eine Erbse, ein Griffel, ein Ring, eine Glocke von einer Kinderklapper, 
das spitze Ende einer Hutnadel und ein Stück Kupferdraht.) 


. Gauthier, Épingle à cheveux dans la vessie d'une femme; nouveau 


procédé d'extraction très simple. Lyon méd. 1905. Nr. 43. p. 629. Ref. 
Monatsschr. f. Urologie. Bd. XI. p. 371. 

Kroemer, Seidenligatur in der Blase. Mittelrhein. Ges. f. Geburtsh. u. 
Gyn. Sitzg. v. 16. XII. 1905. Monatsschr. f. Geb. u. Gen Bd XXIII. 
p. 411. (Steinbildung um einwandernde Ligatur, durch die erweiterte Urethra 
entfernt.) 


. Luys, G., Extraction de fragments de sondes brisées dans la vessie; 


emploi du cystoscope à vision directe Presse médicale 1905. Nr. 96. 


. — Corps étrangers de la vessie. Soc. de Chir., Sitzg. v. 8. II. Gaz. 


des Hôp. Tom. LXXIX. p. 225. (Haarnadel unter direkter Besichtigung 
der Blase entfernt.) 


. V. Neugebauer, Demonstration des Mechanismus der Extraktion einer 


Haarnadel aus der Harnblase ohne vorherige Dilatation der Urethra. (Unter 
Narkose extrahierte v. Neugebauer die Haarnadel mit einer Kornzange, 
indem er innerhalb der Blase die Wendung der Haarnadel so vollzog, 
dass ihr Knie nach unten zu liegen kam - die Kornzange hatte N. an 
einer Haarnadelzinke tastend in die Höhe gleiten lassen bis sie an das 
Knie gelangte, gleichzeitig drückte er mit dem hoch in vaginam einge- 
führten Zeigefinger der anderen Hand das Knie der Haarnadel herab. 
Jetzt wurde die Haarnadel spielend extrahiert ohne die geringste Ver- 
letzung und Blutung.) Gazeta Lekarska. 1906. Nr. 19. p. 510. (Polnisch.) 
(Fr. v. Neugebauer.) 
Ray, M. B., A case of foreign body in the bladder; recovery. Brit. Med. 
Journ. Vol. I. p. 1464. (Haarnadel mit Steinbildung. durch Sectio alta 
entfernt.) 


344 Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane beim Weibe. 


11. Reboul, Epingle à cheveux dans la vessie; extraction par les voies na- 
turelles. Soc. de Chir., Juny 1905. Annales des mal. des org. gén.-ur. 
T. XXIV. p. 1506. (Durch Füllung der Blase konnten die fixierten 
Nadelenden beweglich gemacht werden.) 

12. Riche, V., Corps étranger de la vessie (épingle a cheveux qu'une jeune 
fille de 16 ans s'était introduit il y a seize mois). Bull. de la Soc. anat. de 
Paris. 1905. p. 714. (Heftige Cystitis und Bildung eines grossen Steines; 
Entfernung durch Sectio alta.) 

13. Routier, Calcul vésical. Soc. de Chir., Sitzg. v. 18. VI. Gaz. des Hôp. 
T. LXXIX. p. 812. (Um eine Haarnadel entwickelt.) 

14. Rumpel, Blasenstein um einen Paraffinkern. Berl. med. Ges., Sitzg. 
v. 14. XI. Deutsche med. Wochenschr. Bd. XXXII. p. 2051. (Demon- 
stration; Rothschild erwähnt einen Fall von Blasensteinbildung um 
einen Wachskern.) 

15. Unterberger, Corpus alienum in der Harnblase. Verein f. wissenschaftl. 
Heilkunde in Königsberg, Sitzg. v. 19. III. Deutsche med. Wochenschr. 
Bd. XXXII. p. 1220. (Haarnadel, welche von einer alten Frau, die den 
Katheter einführen wollte, zur Erweiterung der Harnröhre benützt worden 
war. Entfernung mittelst Kornzange.) 

16. *Weinrich, M., Über Fremdkörper in Harnröhre und Blase. Deutsche 
med. Wochenschr. Bd. XXXII. p. 1157. 

17. *Winter, Blasensteine und ihre Entstehung durch Fremdkörper. Ver- 
handl. d. deutschen Ges. f. Gyn. XI. Kongress. Leipzig. p. 544. 


S. ferner Blasensteine. 


Weinrich (16) beschreibt als hauptsächlichste Symptome von 
Fremdkörpern in der Blase Schmerzen am Schlusse der Miktion, unüber- 
windlichen, plötzlichen Harndrang, Blutbeimischung im Harn, besonders 
bei Bewegung, stechende Schmerzen, Cystitis. Als durch die Urethra 
eingedrungene Fremdkörper, die beim weiblichen Geschlecht in Betracht 
kommen, werden Näh-, Strick-, Pack-, Matratzen- und Haarnadeln, 
Pflanzenstengel, Baumzweige, Hülsenfrüchte, Bleistifte, Glasrohre, 
Katheter und Bougies genannt. Zur Diagnose dient ausser der Palpa- 
tion, Sondierung und Röntgendurchleuchtung vor Allem die Kystoskopie; 
die Entfernung geschieht am besten mit dem Lithothrypter, eventuell 
durch Sectio alta. 

Winter (17) beobachtete Blasensteinbildung um einen Tropfen Paraffin, 
welcher nach Injektion zum Zweck Behebung von Inkontinenz in die Blase 
eingedrungen war und empfiehlt zur Verhütung dieses Zufalls kurze Zeit nach 
der Paraffin-Injektion zu kystoskopieren und den gefundenen Paraffintropfen 


zu entfernen. Ausserdem wurden 2 Blasensteine um Haarnadeln und einer 
um einen goldenen Crayon beobachtet. 

Exner (3) führte bei einem mittelst des Kystoskops diagnostizierten 
Zottentumors am Blasenscheitel die Sectio alta und Exstirpation des mit dem 
Dünndarm verwachsenen Tumors aus, der sich als Granulationsgewebe erwies 
und im Zentrum einen Holzspan enthielt. 

Gauthier (5) entfernte aus der mit 100 ccm Wasser gefüllten Blase 
eine frei bewegliche Haarnadel mittelst eines neben dem kleinen Finger durch 
die Harnröhre eingeführten stumpfen Hakens. 


oe 


Urachus. 345 


13. Parasiten der Blase. 


. Böhme, F., Ein Fall von Gonorrhöe und Bilharzia-Erkrankung (Kap- 


Hämaturie). Zentralbl. f. d Kraukh. d. Harn- u. Sex.-Org. Bd. XVII. 
pag. 192. (Männlicher Kranker; wahrscheinlich Infektion durch Trink- 
wasser.) 


. Bushnell, F. B., Bilharzia. Brighton and Sussex Med.-Chir. Soc., Sitzg. 


v. 5. IV. Lancet. Vol. 1. pag. 1113. (Demonstration.) 


. Goebel, C., Die Bilharzia-Krankheit. Heilkunde. Heft 4. (Zusammen- 


fassender Artikel.) 


. — Über die bei Bilharzia-Krankheit vorkommenden Blasentumoren mit 


besonderer Berücksichtigung des Karzinoms. Zeitschr. f. Krebsforschung. 
Bd. III. Heft 3/4. 


. Gonn, H., Bilharzia disease. Journ. of Am. Med. Assoc. Vol. XLVI. 


pag. 1031. (2 Fälle, in San Francisco an Portorikanern beobachtet.) 
Horwood, Polypoid tumour of cervix uteri due to Bilharzia. Brit. Med. 
Journ. Vol. 1. p. 557. (Fall von Bilharzia- Eiern im Harn, zugleich Bil- 
harzia-Tumor in der Cervix uteri.) 

de Schacken, J. M. L., Étude de la Bilharziose. Thèse de Bordeaux. 
1905:06. Nr. 76. (Übersichtliche Darstellung der Biologie der Parasiten 
und der von ihm bewirkten anatomischen Veränderungen und der klini- 
schen Erscheinungen.) 

Stacy, H.S., Case of Bilharzia haematobia. Australas. Med. Gaz. Sydney, 
August 20. 

*Stock, Ph. G., Endemic haematuria. Lancet. Vol. II. pag. 857. 


Stock (35) sammelte in Süd-Afrika 65 Fälle von Bilharzia-Hämaturie 


und beschreibt als Veränderungen der Blasenschleimhaut runde vorspringende 
Massen mit rauher, granulierter Oberfläche als Folge eines Entzündungspro- 
zesses, der durch die Bilharzia-Kier in Mukosa und Submukosa hervorgerufen 
werde. Die Zahl der eosinophilen Zellen im Blut wurde beträchtlich erhöht 
-(20°/o und höher) gefunden. 


gë Eu y 


d) Urachus. 


. *Binnie, J. F., Development of the Urachus. Journ. of Am. Med. Assoc. 


Vol. XLVII. pag. 109. 


. *Delore, X., et G. Cotte, Des gros kystes de l’ouraque. Revue de 


Chirurgie. Tome XXXIII. pag. 403. 


. *Hörnig, P., Zur Kasuistik der Urachuscysten. Inaug.-Diss. Leipzig 


1905. 


. *’Kubinyi, Urachusfistel bei einer Schwangeren. Gyn. Sektion d. Buda- 


pester K. Arztevereins, Sitzg. v. 7. II. Wiener med. Wochenschr. Bd. LVI. 
pag. 1784. 


. von Neugebauer, F., Über Abszesse der vorderen Bauchwand. Medy- 


cyna 1905. pag. 510. Ref. Monatsschr. f. Geburtsh. u. Gyn. Bd. 24. pag. 
365. (Erwähnt vom persistierenden Urachus ausgehende Abszessbildung.) 


. *Opitz, Urachuscyste. Verhandl. d. deutschen Ges. f. Gyn. XI. Kongress. 


Leipzig. pag. 545. 


. Péré, L, Les gros kystes des l’ouraque. These de Lyon 1905.06. Nr. 51. 


346 Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane beim Weibe. 


8. Serafini, Fistula umbilico - vesicalis infolge von Durchgängigkeit des 
Urachus. Gazz. degli osped. Nr. 27. 

9. *Weiser, W. R., Cysts of the urachus. Annals of Surgery. Vol. XLIV. 
pag. 529. 


Binnie (1) stellt eine Anzahl von Urachuscysten und Urachusfisteln 
aus der Literatur zusammen und fügt die Beschreibung eines Falles von 
Urachusfistel bei einer 29jährigen Frau hinzu, bei welcher eine hartnäckige 
Cystitis aus unaufgeklärter Ursache und eine Infiltration zwischen Blase und 
Nabel mit Eiterung aus dem Nabel bestand. Bei der Exzision des Urachus, 
der mit einer trichterförmigen Einsenkung am Blasenscheitel in Verbindung 
stand, musste das Peritoneum eröffnet werden, da der Urachus innig an dem- 
selben adhärent war. Die Wandungen der Fistel bestanden aus sklerosiertem 
und Granulationsgewebe und das Lumen zeigte keine Epithel- Auskleidung, 
sondern nur nekrotisches Gewebe. Bei Untersuchung des Urachus an der 
Leiche von 16 Erwachsenen und 7 Neugeborenen fand sich bei 7 Erwachsenen 
und 6 Früchten in der Blase am Abgang des Urachus ein 1—2 cm tiefes 
Divertikel und bei einem Erwachsenen eine leichte Vorwölbung; niemals fand 
sich im Urachus eine mit Epithel ausgekleidete Höhlung. Stets war der 
Urschus innig mit der Bauchwand verbunden, nur in einem Falle fand sich 
ein Rest von Mesocystis. Endlich war der Urachus in allen Fällen reichlich 
mit Gefässen versorgt. 

Opitz (6) fand bei Operation einer Ovarialcyste am Rande der Bruch- 
pforte einer von einer früheren Laparotomie her entstandenen Bauchherie 
ein cystisches Gebilde, das zuerst für einen verlagerten Wurmfortsatz gehalten 
wurde, sich aber mit Wahrscheinlichkeit als Urachuscyste erwies. 

Hörnig (3) beschreibt einen halbkugeligen cystischen Tumor bei einem 
3°/s Jahre alten Mädchen zwischen Symphyse und Nabel, der den Nabel in 
Kirschgrösse hervorwölbte nud andererseits mit einer Aussackung ins kleine 
Becken reichte. Ein Spontan-Aufbruch durch den Nabel führte zu Entleerung 
einer gelbrötlichen dickflüssigen Masse, die mit Staphylokokken infiziert war. 
Mit der Blase bestand keine Verbindung. Um eine Infektion des Peritoneums 
zu vermeiden, wurde nur die vordere Wand der Cyste abgetragen und die 
Höhle drainiert. Heilung. An der Cysten-Wand fand sich kein Epithel, da- 
gegen in der Wand glatte Muskulatur. 

Delore und Cotte (2) beschreiben einen grossen cystischen Tumor 
bei einem 20jähr. Mädchen, der sich im Laufe eines Jahres entwickelt hatte 
und der vom Schwertfortsatz bis ins Becken hinabreichte. Derselbe war für 
eine tuberkulöse Peritonitis gehalten worden. Die Operation ergab sofort den 
diagnostischen Irrtum und die Anwesenheit einer Cyste, die 10 Liter einer 
braunen, mit Fibrinniederschlägen vermischten Flüssigkeit enthielt, die 
Bauchorgane ganz nach oben verdrängt hatte und nur einige Adhäsionen mit 
dem Netz eingegangen war. Mit der Blase stand die Cyste nicht in Ver- 
bindung. Die Wandung wies nach innen eine Fibrinschicht, dann ein muko- 
ides Stroma mit embryonalen Gefässen und nach aussen eine Muskelschicht 
auf. Die Behandlung bestand in vollkommener Exstirpation der Cyste. Ein- 
fache Entleerung führte stets zur Wiederfüllung mit Flüssigkeit. 

Derselbe Tumor wurde von Péré (7) in einer Dissertation näher be- 
schrieben und zugleich wurden acht aus der Literatur gesammelte Fälle zu- 
sammengestellt. Als wichtiges anatomisches Merkmal für die Urachuscysten 
wurden noch von Péré reichliche glatte Muskelfasern in der Cystenwand 
angeführt. 

Kubinyi (4) beobachtete eine kongenital entstandene Urachusfistel, die 
sich im zweiten Lebensjahre geschlossen, aber im dritten Monat der ersten 


Harnleiter. 347 


Schwangerschaft wieder geöffnet hatte und die durch Operation verschlossen 
wurde. 

Weiser (19) beschreibt einen Fall von seit 15 Jahren bestehender 
eiternder Nabelfistel bei einer 75jährigen Frau, bei der zwischen Nabel und 
Symphyse eine kokosnussgrosse Geschwulst zu fühlen war. Die mit Blase 
und Därmen verwachsene Cyste wurde freigelegt und bis auf die hintere 
Wand exstirpiert. Ein weiterer Fall von vereiterter Urachuscyste wurde bei 
einem lljährigen Kinde und eine nicht vereiterte, mit der Blase kommuni- 
zierende Cyste bei einem Manne operiert. Im Anfang wird eine Tabelle von 
86 aus der Literatur gesammelten Fällen von Urachuscysten mitgeteilt. 





e) ‚Harnleiter. 


1. *Adrian, Intermittierende cystische Dilatation des vesikalen Ureterendes. 
Arch. f. klin. Chir. Bd. LXXVIII. Heft 8, s. Jahresbericht. Bd. XIX. 
p. 293. 

2. *Albarran, J., Tumeur épithéliale de la partie inferieure del’ uretöre. 
Soc. de Chir. Sitzg. v. 4. VII. Gaz. des Hôp. T. LXXIX. p. 922. 

3. *— La nephrolithotomie dans les calculs de la portion pelvienne de l'urétère. 
XV. internat. med. Kongress (Lissabon). Revue de Gynéc. et de Chir. 
abdom. T. X. p. 1109. 

4. Albers.Schönberg, Die Fehlerquellen in der Nieren. und Harnleiter- 
stein-Diagnose. lI. Kongress der deutschen Röetgengesellsch. Wiener med. 
Wochenschr. Bd. LVI. p. 773. 

5. *— Differentialdiagnose der Harnleitersteine und der sogen. Beckenflecken. 
Fortschritte der Röntgenstrahlen, Bd. IX. Heft 4. 

6, Ayres, W., Ureteral lavage. Amer. Journ. of Urology. Sept. 

. Barling, Transplantation of the ureters. Birmingham Branch. of Brit. 
Med. Assoc. Sitzg. v. 26. X. Brit. med. Journ. Vol. II. p. 1305. (Knabe, 
kurze Notiz.) 

8. Bauby, Kompression der Ureteren durch Uteruskarzinom. Arch. prov. 

de Chir. Oct. 1905. 

9. "berg, A. A., A case of ureteral calculus and a case of pyelonephritis. 
New York. Ac. of Med. Section on gen.-ur. Surgery. Sitzg. v. 17. Jan. 
New York. Med. Journ. Vol. LXXXIII. p. 683. 

10. Bernasconi et Colombino, Recherches experimentales sur la greffe 
d'un uretere dans celui du côté opposé. Bull. et Mém. de la Soc. anat. 
de Paris. 1905. Juillet, s. Jahresbericht. Bd. XIX. p. 303. 

11. *Bierhoff, F., The cystoscope and uretercatheter in the diagnosis and 
prognosis of surgical diseases of the kidney. Amer. Journ. of Surgery 
1905. Oct. 

12. *Blau, A., Über die Erfolge der vaginalen Uterusexstirpation wegen 
Karzinom. Beitr. z. Geb. u. Gyn. Bd. X. p. 375. 

13. *Blauel, Subkutane Ureterverletzungen. Beitr. z. klin. Chirurgie. Bd. L. 
Heft 1. 

14. *Borrmann. Blind endigender Ureter mit cystischer Vorwölbung in der 
Harnblase und Cystenniere. Virchows Archiv. Bd. CLXXXVI. Heft 1. 

15. *Charrier, R., Calculs de la portion pelvienne de l’uretere. Thèse de 
Paris. 1905/6. Nr. 11. 


348 


16. 


16a. 


17, 
18. 
19. 
20. 


21. 


22. 


23. 
24. 


25. 


26. 


28. 
29. 


30. 


31. 


32. 


33. 
34. 


39. 


Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane beim Weibe. 


*C]airmont, Beiträge zur Nierenchirurgie. Arch. f. klin. Chirurgie. Bd. 
LXXIX. Heft 3. 

Clément, P., Uronsphrose congénitale bilaterale avec dominance du côté 
droit, par coudures multiples de l’uretere. Bull. de la Soc. anat. de Paris. 
1905. p. 674. (7 Abknickungen des Ureters mit Dilatation und Uronephrose ; 
Tod am 2. Lebenstage.) 

*Cubbins, W. R., Wounds in the ureter. Surgery Gynecology and Obst. 
June. p. 617. 


'*Deaver, Ureteral calculus. Annals of Surgery. Vol. XLIII. p. 732. 


Surgery. Gynec. and Obst. April. 

*Delabondiniödre, P. A., Des anomalies de l’uretöre. These de Bor- 
deaux. 1905/6. Nr. 11. 

Eaton, G. L., Nephro-phonotoscore and ureterorenal calculi. California 
State. Med. Journ. 1905. Nov. Ref. Zentralbl. f. d. Krankh. d. Harn- u 
Sex..Org. Bd. XVII. p. 158. (Metallene Uretersonde mit Mikrophon- 
Platte.) 

*Eschenbach, Uretersteine Freie Vereinigung der Chirurgen Berlins. 
Sitzg. v. 14. Mai. Zentralbl. f. Chir. Bd. XXXIII. p. 782. 

Falgowski, Cervixkarzinom mit Verlagerung der Ureteren. Gyn. Ge- 
sellsch. Breslau. Sitzg. v. 23. Jan. Zentralbl. f. Gyn. Bd. XXX. p. 1053. 
(Tod an Urämie.) 

*Fedoroff, S.P., Zur Chirurgie d Harnleiter. Monatsber. f. Urologie. Bd. 
XI. p. 193. u. Wratsch. Gaz. 

*Feit, Th., Über die topographischen Beziehungen der Ureteren zu den 
Organen des kleinen Beckens bei Frauen. Med. Obosr. Nr. 8. Ref. Monats- 
bericht f. Urologie. Bd. XI. p. 558. 

Fournier, Anastomose de l’uretere. XIX. Franz. Chirurgenkongress. 
Gaz. des Höp. Tome LXXIX. pag. 1385. 

*Freund, R., Beitrag zur Ureterenchirurgie. Ärzteverein Halle a. S. 
Sitzg. v. 21. II. Monatsschr. f. Geburtsh. u. Gyn. Bd. XXIV. pag. 562. 
Verhandl. d. deutschen Ges. f. Gynäk., XI. Kongress. Leipzig. pag. 492. 


. *Fry, Fibroid of the uterus weighing eighteen pound universally adherent ; 


bladder wounded and ureter on right side cut; recovery. Washington 
Obstetr. and Gyn. Soc., Sitzg. v. 20. IV. Am. Journ. of Obstetr. Vol. LIV. 
pag. 875. 

Fuller, E., Surgery of the ureter. Am. Journ. of Urology. Sept. 
*Gallant, A. E., Subcutaneous pelviureteral implantation lieu of 
ureterectomy after nephrectomy. Am. Medicine. 18. Jan. Ref. Journ. of 
Am. Med. Assoc. Vol. XLVI. pag. 303. 

*Geigel, R, Rückstauung des Urins nach dem Nierenbecken. Münch. 
med. Wochenschr. Bd. LIII. pag. 2350. 

*Gibbon, J. H., The transperitoneal examination of the ureter in cases 
of suspected ureteral calculus and the combined intra- and extraperitoneal 
uretero-lithotomy. Annals of Surgery. Vol XLIII. pag. 742 and 776. 
Goebell, R., Röntgenschatten gebende Ureterenkatheter. Deutsche Zeit- 
schrift f. Chir. Bd. LXXXIII. pag. 395. (Beimengung von Mennige oder 
Zinnober zum Lack des weichen Katheter.) 

*Gutbrod, Die Kystoskopie beim Weibe. Württemb. Korrespondenzbl. 
l. September. 

Hall, R. B., Traumatism of the ureter and pelvis of the kidney. Lancet- 
Clinic. Cincinnati, 7. Juli. 

Hartmann, Tubercule de urétère. Soc. de Chir., Sitzg. v. 21. XI. Gaz. 
des Höp. Tome LXXIX. pag. 1615. (Operation.) 


36. 


37. 


38, 


40. 


4l. 
42. 


43. 


44. 


45. 


46. 


4, 


49, 


öl. 


52. 


WV) 


Harnleiter. 349 


Hildebrandt, Ruptur des Ureters. Freie Vereinigung d. Chir. Berlins, 
Sitzg. v. 10. XII. Zentralbl. f. Chir. Bd. XXXIV. pag. 191. (Durch Sturz 
aus grosser Höhe; traumatische Hydronephrose, Nephrektomie, Heilung.) 
Howe, H. D., An unusual case of suppression of urine. New York Med. 
Journ. Vol. LXXXIV. pag. 1186. (Anurie infolge von Kompression beider 
Ureteren durch ein Karzinomrezidiv nach Hysterektomie.) 

*Kelly, H. A., Two cases of stricture of the ureter. Bull. of the Johns 
Hopkins Hosp. Vol. XVII. pag. 173. June. 

Kerr, A. H., Ureteral cystostomy. Western Surg. and Gynec. Assoc. 
XVI. Jahresversammlung. Journ. of Am. Med. Assoc. Vol. XLVII. pag. 957. 
*Klose, Ein auf intravesikalem Wege durch das Operationskystoskop 
geheilter Fall von Harnleitercyste. Arch. f. klin. Chirurgie. Bd. LXXX. 
Heft 1. 

*Kovatcheff, M., La compression des urétères dans le cancer de l'utérus. 
Thèse de Toulouse. 1905/06. Nr. 8. 

*Legueu, Ureterocystondostomie. Soc. de Chir., Sitzg. v. 4. VII. Gaz. 
des Höp. Tome LXXIX. pag. 922. 

*_ F., Über die prophylaktische Behandlung der bei Uteruskarzinom ent- 
stehenden Anurie. Soc. d’Obstetr. et de-Paed. de Paris, Sitz. v. 11. XII. 
1905. Zentralbl. f. Gen Bd. XXX. pag. 1194. 

Lewis, B., Three ureters demonstrated during life; uretercatheterization 
giving three different urines, one infected with gonococci. Med. Record. 
New York. Vol. LXX. pag. 521. (Demonstration mittelst Röntgenstrahlen, 
komplette Verdoppelung des linken Ureters, Mann.) 

Lilienthal, H., Calculus of the pelvic ureter. New York. Ac. of Med. 
Section on gen.-ur. Surgery, Sitzg. v. 21. III. New York Med. Journ. 
Vol. LXXXIII. pag. 1213. (Oxalatstein durch Röntgen- Durchleuchtung 
nachgewiesen und mittelst retroperitonealer Ureterotomie entfernt.) 
*Lorey, Dilatation des Blasenendes eines Ureters mit cystischer Vor- 
wölbung in die Blase. Zentralbl. f. path. Anat. Bd. XVII. Nr. 15. 


. Mirabeau, S., Doppelter Ureter. Gyn. Ges. München, Sitzg. v. 6. XII. 


1905. Monatsschr. f. Geburtsh. u. Gyn. Bd. XXIV. p. 671. (Demonstration; 
zwei Fälle von doppelten Ureteren wurden in der Diskussion von Amann 
mitgeteilt.) 

Nassauer, Anurie durch grosse Adnextumoren. Gyn. Ges. München, 
Sitze. v. 17. V. 1905. Monatsschr. f. Geburtsh. u. Gyn. Bd. XXIV. p. 265. 
(S Jahresbericht Bd. XIX. p. 296.) 

Noble, Ch. P., Fibroid tumors of the uterus. Journ. of Am. Med. Assoc. 
Vol. XLVII. p. 1881. (Unter 2274 Myomfällen je 2 mit Dilatation des 
Ureters und mit Hydronephrose.) 


50. Osterloh, Harnfistel nach Laparotomie. Gyn. Ges. Dresden, Sitzg. v. 


15. IH. Zentralbl. f. Gynäk. Bd. XXX. p. 958. (Harnaustritt aus der 
Bauchwunde nach Luparotomie wegen grosser rechtsseitiger Pyosalpinx 
mit schwieriger Lösung, wahrscheinlich Verletzung des Ureters; Spontan- 
heilung.) n 

Paun z, A., Ureterresektion. Chirurg. Sektion d. Budapester Arztevereins, 
Sitzg. v. 25. I. Deutsche med. Wochenschr. Bd. XXXII. p. 944. 

‘Petit, M., Taille hypogastrique modifice pour aborder les orifices urétéro- 
vesicaux et l'extrémité inférieure de l'uretère. Thèse de Lyon. 1905 6. 
Nr. 66. 

Pitha, W., Exstirpation der Blase und Einpflanzung der Ureteren in die 
Scheide. Verein böhm. Ärzte in Prag, Sıtzg. v. 19. II. Wiener klin. 
Rundschau. Bd. XX. p. 708. (Tod an Anurie nach der Operation; rechte 


54. 


55. 
56. 
57. 


58. 


59. 
60. 
61. 


62. 
63. 
6t. 
65. 
66. 


67. 
68. 
69. 


Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane beim Weibe. 


Niere durch Tuberkulose zerstört, linke hydronephrotisch mit kleinen Ab- 
szessen in den Papillen: 70 jährige Frau, Tod an Anurie.) 

Pleroch, F. A., Verletzung des Ureters. Brit. gynaec. Soc., Butze, v. 
14. XII. 1905. Zentralbl. f. Gen Bd. XXX. p. 335. (Einpflanzung in die 
Haut, da der Ureter zur Blasen-Implantation zu kurz war.) 

*Pons, H., Ureterocystotomie. Revue de Chirurgie. T. XXXIII. p. 466. 
*Posner, Enuresis ureterica. Berl. klin. Wochenschr. Bd. XLIII. p. 1077. 
*Pozzi, S., Neues Verfahren für die Nahtvereinigung der Enden des 
Harnleiters nach seiner völligen Durchschneidung. (Invagination mit En- 
tropium. Deutsche med. Wochenschr. Bd. XXXII. p. 2036. 

*— Suture uret6ro-uret6rale par invagination pour une section de l’uretere 
au cours d'une lJaparotomie. XIX. franz. Chirurgenkongress; Revue de 
gynec. et de Chir. abdom. T. X. p. 1126. 

*Purcell, F. A, Notes on an injury to a ureter in the removal of a 
broad ligament cyst. Brit. Gyn. Journ. Vol. LXXXIV. p. 312. 
Reichmann, M.. Schatten in Röntgen-Negativen, die Uretersteine vor- 
täuschen können. Fortschr. d. Röntgenstrahlen. Bd. IX. Heft 4. 
Rissmann, Zur abdominalen Ureter-Einpflanzung. Verhandl. der deutschen 
Ges. f. Gynäk., XI. Kongress. Leipzig. p. 489. (S. Jahresbericht Bd. XIX. 
p. 302.) 

Robinson, B., Dorsal view of the ureter. Jowa Med. Journ., Des Moines 
1905. Dezember. 

— Invagination or prolapse of the distal end of the ureter in the bladder. 
Kansas City Med. Index.-Lancet. Januar. 

— Ureteral valves. Louisville Monthly Journ. of the Med. and Surg. 
Februar. 

Ritter, Ureterensteine. Zwanglose Demonstrationsgesellsch. Berlin, Sitzg. 
v. 2. III. Med. Klinik. Bd. Il. p. 263. 

*Schenk, F., Zur Kasuistik der Harnleitersteine. Zentralbl. f. Gynäk. 
Bd. XXX. p. 999. Wissenschaftl. Ges. deutscher Arzte in Böhmen, Sitzg. 
v. 2. V. Deutsche med. Wochenschr. Bd. XXXII. p. 1974. 

*Sharpe, N. W., Transuretero-ureteral anastomosis. Annals of Surgery. 
Vol. XLIV. p. 687. 

Sick, Zwei Fälle von Ureter-Steinen. Arztl. Verein Hamburg, Sitzg. v. 
14. XI. 1905. Deutsche med. Wochenschr. Bd. XXXII. pag. 126. 
Sitzenfrey, A., Über epitheliale Bildungen der Lymphgefässe und Lymph- 
räume in Beckenlymphknoten bei Uteruskarzinom. Zeitschr. f. Geburteh. 
u. Gyn. Bd. LVII. pag. 419. (Enthält einen Fall von Resektion des Ureters 
und Eröffnung -der Blase bei vaginaler 'J'otalexstirpation mit Einpflanzung 
des Ureters und Blasennaht.) 

Spencer, W. G., Cystic dilatation of lower end of ureter. Clin. Soc. of 
London, Sitz. v. 23. XI. Brit. Med. Journ. Vol. II. pag. 1580. (Männ- 
licher Kranker.) 

Stewart, D H., Symptomatology of ureteral diseases. Am. Journ. of 
Urology. Sept. 

*Swinburne, G. K., Some cases of kidney and ureteral stone. Am. 
Assoc. of gen.-ur. Surgeons, XX. Jahresversammlung. Med. Record. New 
York. Vol. LXX. pag. 639. 

*Teisseire, O., Contribution à l'étude des calculs de l’uretöre pelvien. 
Thèse de Paris. Nr. 338. 

*Thomas, O. T., Ureteral symptoms in gynecologic cases. Surgery, 
Gynecology and Obstetr. Juli. 

Thorndike, P., A case of stone in the ureter. Am. Assoc. of gen.-ur. 
Surgeons, XX. Jahresversammlung. Med. Record. New York. Vol. LXX. 


Harnleiter. 351 


pag. 637. (Stein im unteren Ende des Ureters, der bei der Durchleuchtung 
für einen Blasenstein gehalten wurde.) 

76. *Tilp, A., Drei Fälle von cystischer Erweiterung des Blasenendes tiber- 
zähliger Ureteren. Prager med. Wochenschr. Bd. XXXI. pag. 327. 

77. Valentine, F. C., and T. M. Townsend, Technic of ureteral dilatation. 
Am. Journ. of Surgery. Jan. 

78. *Violet, Ligature de l’urdtere an cours d'une hystsrectomie abdominale, 
pour cancer de l’ut6ras; état du rein prélevé à l'autopsie 5'/s mois après. 
Lyon. méd. Tome XXXVIII. pag. 743. Ref. Monatsschr. f. Urologie. Bd. 
XI. pag. 432. 

79. *Wulff, Niere mit inkompletter Verdoppelung des Ureters und Nieren- 
beckens. Ärztl. Ver. Hamburg, Sitzg. v. 15. V. Deutsche med. Wochen- 
schrift. Bd. XXXII. pag. 1761 und Monatsber. f. Urologie. Bd. XI. pag. 525. 

80. *Zweifel, Ureterresektion bei Uterusexstirpation. Ges. f. Geburtsh. in 
Leipzig, Butze, v. 16. VII. Zentralbl. f. Gyn. Bd. XXX. p. 1186. 


1. Anatomie und Physiologie. 


Die Beziehung der Ureteren zu den Organen des weiblichen 
Beckens werden von Feit (24) in folgender Weise klargelegt: Der 
linke Ureter ist von der Cervix 0,6—2 cm, der rechte 2—3 cm weit 
entfernt; nach oben nimmt die Entfernung der Ureteren von der Cervix 
zu und beträgt auf der Höhe des Isthmus bei normal gelagertem Uterus 
links 2—2,5, rechts 2—3 cm. Bei vaginaler Exstirpation des Uterus 
ist es ungefährlicher, bei normal gelagertem Uterus einen 4—5 cm 
langen Querschnitt nahe der Cervix zu führen, bei gesenktem Uterus 
muss die Inzision vom seitlichen Scheidengewölbe aus geführt werden. 
Bei gesenktem oder seitwärts gebeugtem Uterus liegen die Ureteren 
der Cervix näher als normal. Eine Verletzung des Ureters bei Durch- 
schneidung des Ligamentum latum geschieht weniger leicht, als bei 
Durchschneidung des Scheidengewölbes. Bei Ligierung des Ligamen- 
tum latum, 1—2cm von der Cervix entfernt, kann der linke Ureter 
häufiger gefasst werden als der rechte, Die stumpfe Ablösung der 
Ureteren zwischen Ureter und Cervix ist möglich, aber nur in gewissen 
Grenzen. Die Ureteren lassen sich nur bis zum vorderen Blatt des 
Ligamentum latum mit dem Finger verschieben; der im parauterinen 
Venenplexus verlaufende Teil des Ureters lässt sich schwer ablösen, 
weil dieser das Punctum fixum des Ureters ist, das dem Übergang von 
Corpus zu Cervix uteri entspricht. Bei Verlagerung des Uterus in der 
rechten oder linken Beckenhälfte verschieben sich, wenn der Uterus 
beweglich ist, die Ureteren relativ wenig von ihrem Platze, da sie vom 
unteren Teile des Lig. latum festgehalten werden. Die Ablösung des 
Ureters vom Venenplexus muss möglichst nahe am Uterus geschehen, 
um eine Verletzung des Venenplexus oder der Arteria uterina zu ver- 
meiden, bei deren Ligatur der Ureter mitgefasst werden könnte. Der 
rechte Ureter liegt dem Mastdarm näher als der linke. 


352 Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane beim Weibe. 


Geigel (30) glaubt nach Beobachtung eines Falles, dass bei langer will- 
kürlicher Zurückhaltung des Harns eine Rückstauung von der Blase aus nach 
dem Nierenbecken eintreten könne. 


2. Missbildungen. 


Delabondini2tre (19) berechnete das Vorkommen von anor- 
malen Bildungen des Ureters bei beiden Geschlechtern und fand, dass 
im allgemeinen das weibliche Geschlecht etwas weniger mit Ureter- 
Anomalien behaftet ist (in etwa 47°/o) als das männliche. Inkomplette 
Bildung, Duplizität, abnorme Ausmündung und Verschluss kommen 
bei beiden Geschlechtern fast in gleicher Anzahl vor; nur das Fehlen 
des Ureters scheint beim Weibe seltener vorzukommen. Die häufigste 
Anomalie des Ureters besteht in abnormer Ausmündung (37 fin) 
demnächst folgen Fehlen des Ureters (25°/o) und Duplizität (24/0). 
Die Anomalien sitzen etwas häufiger (in 53°/o) auf der rechten Seite; 
nur das Fehlen des Ureters scheint etwas häufiger links vorzukommen. 

Wulff (79) fand in einem Falle von pyonephrotischer Stein-Niere, dass 
der eingeführte Ureterkatheter zuerst dicken Eiter, bei weiterem Einführen 
aber klaren Harn entleerte und nahm, da ein paraureteraler Abszess auszu- 
schliessen war, eine gabelförmige hohe Teilung des Ureters mit Verdoppelung 


des Nierenbeckens an, eine Diagnose, welche durch die Operation Bestäti- 
gung fand. 


Posner (56) versteht unter Enuresis ureterica ein Harnträufeln, 
welches durch Ausmündung eines Ureters nach aussen bewirkt wird, 
Ist die Ausmündung des Üreters in die Scheide durch ein Trauma, 
z. B. bei der Geburt, erfolgt, so ist die Diagnose leicht, dagegen wird 
bei angeborener Ausmündung des Ureters, besonders wenn diese in der 
Uretbra liegt, die Diagnose erfahrungsgemäss erst nach längerer ver- 
geblicher Behandlung der Enuresis gestellt. Zur schnelleren Auffindung 
der abnormen Ureter-Mündung wird das Völcker-Josephsche Ver- 
fahren empfohlen, für die Feststellung eines etwa vorhandenen über- 
zähligen Ureters ist die Kystoskopie und möglichst auch der Ureter- 
katheterismus vorzunehmen oder es ist nach Einführung von mit Metall- 
Mandrin versehenen Ureterkathetern eine Röntgen - Aufnahme herzu- 
stellen. Wird eine Gabelung des Ureters festgestellt, so ist die Unter- 
bindung des falsch mündenden Ureters gerechtfertigt; die exakteste 
Methode ist aber die Implantation des überzähligen Ureters in die 
Blase. 

Adrian (1) beschreibt den schon im vorigen Jahre (s. Jahresbericht Bd. 
XIX. pag. 293) kurz mitgeteilten Fall von intermittierender cystischer Dila- 
tation der linken Uretermündung bei einem 26jährigen Mädchen, bei welchem 
mittelst des Kystoskops alle 25—30 Sekunden die Vorwölbung einer kugeligen 


mit glatter glänzender Schleimhaut überzogenen Geschwulst, auf deren Kuppe 
die Harnleitermündung zu sehen war, beobachtet wurde. Die linke Niere schien 


-Harnleiter. 353 


etwas vergrössert, der Sitz der Beschwerden war jedoch rechts. Die Vor- 
wölbung wurde von Madelung nach Sectio alta quer inzidiert und die Ränder 
mit feinem Catgut genäht, Heilung. Die Indigkarminprobe ergab weder vor 
noch nach der Operation linkerseits Blaufärbung. Die rechtsseitigen Beschwerden 
waren durch Nephroptose bedingt und das Ausbleiben der Blaufärbung linker- 
seits trotz Sekretion liess eine linksseitige Erkrankung der Niere annehmen. 
Das Auftreten von Symptomen hängt davon ab, ob die Uretermündung ver- 
schlossen oder nur stenosiert ist, ferner von der Grösse und Dauer der Sack- 
bildung, von Komplikationen (Infektion, Steinbildung usw.)- und von etwaiger 
Kompression der anderen Uretermündung dureh die Cyste oder von Verlegung 
des Orificium urethrae durch dieselbe oder von Austreten derselben in die 
Urethra oder durch diese nach aussen. 

Borrmann (14) nimmt nach Beschreibung eines Falles bei einem Sit Mo- 
nate alten Kinde an, dass die cystische Erweiterung des unteren Ureterendes 
durch blinde Endigung des Ureters im Bereiche der Blasenmuskulatur entsteht, 
und dass die cystische Erweiterung die Muskulatur auseinander drängte. 

Klose (40) beschreibt eine cystenförmige Erweiterung des Harnleiterendes 
bei einer 31jährigen Frau. Er empfiehlt je nach Grösse und Sitz der Cyste, 
Beschaffenheit ihrer Wandungen und Zustand von Blase und Nieren die Ent- 
fernung entweder durch endovesikale Operation oder durch Sectio alta, zieht 
aber womöglich die erstere Operation vor. In dem beschriebenen Falle wurde 
die Cyste zuerst kauterisiert und dann an der verschorften Stelle mit einem 
Harnleiterkatheter durchstossen. 

Lorey (46) beschreibt drei Fälle von cystischer Vorwölbung des Ureter- 
Endes in die Blase mit Dilatation, darunter einmal bei einem einjährigen 
Kinde und bei einem 21jährigen Mädchen. Die Anomalie war intra vitam 
symptomlos geblieben. 

Tilp (76) beschreibt die Präparate von drei Fällen von cystischer Er- 
weiterung des Blasenendes überzähliger Ureteren, alle bei Frauen. In allen 
Fällen handelte es sich um abnorm tiefe Ausmündung des Ureters teils im 
Bereich des Sphinkters, teils unterhalb des Sphinkters in die Urethra. Der 
kontinuierliche Harnausfluss wurde durch den normalen Tonus des Sphinkters 
verhindert. Die Cystenbildung spielt die Rolle einer akzessorischen Blase, die 
bei der Miktion gleichzeitig mit der eigentlichen Harnblase entleert wurde. 
Als Folge entstand Erweiterung des Uterus und Hydronephrose im zugehörigen 
Nierenbecken. Die Muskulatur der cystischen Erweiterung entstammt der 
Ureter- Muskulatur. In allen drei Fällen blieb intra vitam die Anomalie 
symptomlos, nur in einem Falle benässte sich die Kranke zeitweilig. 

Bierhoff (11) veröffentlicht einen Fall von kongenitaler Ureterstenose 
bei einer Frau, bei der sich der nicht sondierbare Ureter kugelig in die Blase 
vorwölbte, 

H. A. Kelly (38) beschreibt einen Fall von Verengerung der Ureter- 
Mündung und cystischer Erweiterung des Ureter- Endes. Die Stenose wurde 
durch intravesikale Inzision der Mündung beseitigt und die cystische Dilatation 
verschwand. 


3. Kompression der Ureteren. 


Thomas (74) glaubt, dass in 75°;’o der Multiparen und in 900/0 
der Nulliparen, welche genitalkrank sind, der Schmerz und die Empfind- 
lichkeit nicht von den Genitalorganen, sondern von dem Beckenab- 
schnitt des Ureters abhängen. Als Ursachen der von den Ureteren 

Jabresber. f. Gynäk. u. Geburtsh. 1906. 23 





354 Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane beim Weibe. 


ausgehenden ` Beschwerden werden Gebhurtsverletzungen, Kompression 
durch Exsudate und Tumoren, Verbreitung einer Entzündung von 
Niere oder Blase aus, Durchtritt von Steinen, und besonders Hyper- 
azidität des Harns und allgemeine Neigung der Schleimhäute zu ent- 
zündlicher Erkrankung angesehen. 

Gutbrod (33) beseitigte in einem Falle von Kompression des Ureters 
durch ein parametritisches Exsudat und in einem Falle von Nephroptose und 
Knickung des Ureters die Harnstauung durch Katheterismus des Ureters. 

Albarran (2) entfernte einen epithelialen Tumor, der an der Mündung 
des Ureters sass, mit Infiltration in die Umgebung auf subperitoneslem Wege 
von aussen nach Freilegung der Ureter-Einmündung in die Blase. Das iofiltrierte 
Stück der Blasenwand wurde exzidiert und der Ureter, weil eine Neu - Ein- 
pflanzung in die Blase unmöglich war, in die Hautwunde eingenäht. 

Kovatscheff (41) empfiehlt bei Anurie infolge von Kompression der 
Ureteren durch ein Karzinom die Nephrostomie, welche das Leben noch er- 
heblich zu verlängern imstande ist. 

Legueu (43) empfiehlt bei Kompression der Ureteren durch ein Uterus- 
karzinom und Anurie die Anlegung einer Nierenfistel, wozu auch Pinard sich 
zustimmend äussert. 


4. Uretersteine. 


Albers-Schönberg (275) macht auf die Möglichkeit der Verwechslung 
kleiner Verknöcherungen in den Muskeln und Phlebolithen („Beckenflecke‘) 
mit Harnleitersteinen aufmerksam und betont, dass die Ureteren bei Frauen 
etwas mehr lateral liegen als bei Männern. Er empfiehlt zur Unterscheidung 
von Uretersteinen von anderen in der Nähe liegenden Schatten (Beckenflecken) 
die Einführung einer Eisendraht-Bougie in den Ureter. In einem Falle von 
Reichmann (60) konnten eine Reihe kleiner Schatten auf diese Weise als 
nicht im Ureter liegend erkannt werden. 

l Loewenhardt (c. 11, 13) empfiehlt bei Uretersteinen zur Diagnose die 
Röntgen-Durchleuchtung und zum Nachweis der Funktion beider Nieren eine 
Trinkprobe. 

In der Diskussion erklärte Garr& die Anwendung der Curette bei 
Uretersteinen nur dann für geeignet, wenn der Stein im untersten Ureter- 
abschnitt sitzt. 

Swinburne (72) teilt einen Fall mit, in welchem bei der Röntgenauf- 
nahme 3 Schatten, dem linken Ureter entsprechend, als Steine gedeutet wurden; 
die Operation ergab keinen Stein, jedoch fand sich ein 1 Zoll tiefes Ureter- 
Divertikel unmittelbar oberhalb der Blasenmündung des Ureters. 

In der Diskussion berichtet Cabot über einen Fall von 11 Gramm 
schwerem Stein, der (ia Zoll von der Blase entfernt im Ureter sass; unter 
10 Fällen hat Cabot 8mal operiert und zwar mehrmals per vaginam. 


Albarran (3) empfiehlt die Entfernung auch tiefsitzender Ureter- 
steine auf abdominalem und retroperitonealem Wege. Nach Ureterotomie 
und Extraktion des Steins wird ein Dauerkatheter eingelegt, der durch 
die Harnröhre nach aussen geleitet wird. Der Ureter wird genäht und 
die Nahtstelle drainiert. Stets ist es nötig, vor der Ureter-Naht das 
Kaliber des Ureters festzustellen und eine etwaige Striktur des Ureters 
durch Inzision zu beseitigen. Vor der Operation soll, wenn möglich, 
der Ureter sondiert und ausgespült werden. 


Harnleiter. 355 


Berg (9) hebt die ödematöse Beschaffenheit und das Klaffen der 
Ureter-Mündung mit Eversion als wertvolles Symptom für einen Ureter- 
stein hervor. In einem Falle konnte ein Ureterstein auf vesikalem 
Wege durch Sectio alta extrahiert werden. 

Clairmont (16) erklärt bei Steinen des Üreters, die extraperi- 
toneale Freilegung des Ureters mit Freilegung der Niere und eventueller 
Nephrotomie zu verbinden. 

Deaver (18) empfiehlt bei dicht an der Uretermündung sitzenden 
Steinen die Erweiterung der Harnröhre und die Extraktion des Steines 
mittelst Fingers oder Zange nach eventueller Inzision der vesikalen 
Harnleitermündung; die Kolpocystotomie wird verworfen, weil Fisteln 
zurückbleiben können. Bei Uretersteinen, die mehr als 1 Zoll von 
der Ureter-Mündung entfernt sind, wird der extraperitoneale Lumbal- 
schnitt und die Dislokation des Steines in das Nierenbecken oder in die 
Blase, und wenn dies nicht gelingt, die Ureterotomie empfohlen. 


Escbenbach (21) entfernte aus der Blase einer 39 jährigen Frau durch 
Sectio alta einen pflaumengrossen Blasenstein, der zur Hälfte noch im Ureter 
festsass. In einem zweiten Falle (40 jährige Frau) wurde der hühnereigrosse 
Stein durch Laparotomie entfernt. Der untere Teil des Uterus war enorm er- 
weitert und stellte eine fluktuierende Geschwulst dar und die Niere war voll- 
ständig atrophisch. Der Ureter wurde genäht und die Niere exstirpiert. 

Fedoroff (23) führte in einem Falle von wiederholten Attaken von 
Anurie, welche anfangs durch Ureterkatheterismus beseitigt werden konnten, 
schliesslich die abdominale Ureterotomie aus und entfernte einen an der 
Kreuzungsstelle des Ureters mit der Art. hypogastrica sitzenden Stein von 
2 cm Länge und 1 cm Breite. Heilung, nachdem in der Tiefe der Wunde 
Eiterung eingetreten war. 


Gibbon (31) empfiehlt bei Verdacht auf Uretersteine die Palpation 
des Ureters durch eine Laparotomie- Wunde und teilt 3 Fälle von 
intra- und extraperitoneal kombinierter Ureterolithotomie mit, darunter 
einen bei einer Frau. Der Ureter wurde in keinem Falle genäht, 
sondern die Stelle extraperitoneal drainiert. Die Harnfisteln schliessen 
sich von selbst, jedoch will Gibbon in künftigen Fällen den Ureter 
vernähen. 


Schenk (66) beobachtete einen Fall von rechtsseitigem Ureterstein mit 
vollständiger Anurie. Bei der Kystoskopie fand man den Stein aus der Ureter- 
Mündung kegelförmig herausragen, während die linke Ureter-Papille keine 
Kontraktionen zeigte. Nach Anregung reichlicher Diurese wurde der Stein 
entleert und der rechte Ureter funktionierte normal, während der linke funk- 
tionslos blieb und auch nach Indigkarmin-Injektion keinen Flüssigkeitsaustritt 
erkennen liess. Beim Katheterismus des linken Ureters wurde Eiter mit 
Staphylokokken erhalten. Es kann demnach nicht von Reflexanurie die Rede 
sein, da die linke Niere krank und funktionsunfähig war. 

Sick (68) berichtet über einen Fall von zackigem Ureterstein, der bei 
einer an rechtsseitigen Nierenschmerzen und trübem Harn leidenden Kranken 
6 cm oberhalb der Blasenmündung sass und durch Röntgen-Strahlen nachge- 
wiesen wurde. Da der fest eingekeilte Stein immer stärkere Koliken hervor- 
rief und von der Scheide aus nicht zu erreichen war, wurde der Ureter auf 

Set 


356 Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane beim Weibe. 


transperitonealem Wege nach vorheriger Unterbindung oberhalb des Steines 
inzidiert, und da derselbe durch Zange nicht zu extrahieren war, dureh noch- 
malige Inzision entfernt. Die Operation wurde in Beckenhochlagerung ausgeführt. 
Die Inzisionswunden des Ureters wurden mit Seide genäht, eine Kontra-Inzision 
an der Beckenschaufel angelegt und die Nahtstelle drainiert. Der zweite Fal 
betrifft einen männlichen Kranken. 

Charrier (15) hebt die Häufigkeit der Steine des Beckenab- 
schnitts des Ureters hervor und empfiehlt zur Diagnose den Ureteren- 
katheterimus und die Radiographie, da die klinischen Erscheinungen 
allein die Diagnose nicht ermöglichen. Zur Entfernung der im Ureter 
selbst sitzenden Steine empfiehlt er die extraperitoneale Ureterotomie 
von der Regio iliaca aus und für paravesikale Steine den suprasymphy- 
sären Querschnitt. Nach der Extraktion muss der Ureter in seiner 
ganzen Länge auf seine Durchgängigkeit geprüft werden. 

Teisseire (73) macht auf die natürlichen Verengungsstellen der 
Ureteren (lumbare, iliakale, juxtacervikale und intraparietale) als 
Lieblingssitze der Einkeilung von Steinen aufmerksam; ausserdem kann 
ein Stein in der median vom Sitzbeinstachel befindlichen Krümmungs- 
stelle vor dem Eintritt ins Ligamentum latum eingekeilt werden. Zu 
ihrem Nachweis dienen Radiographie und Ureterkatheterismus und der 
letztere gibt gleichzeitig über den Zustand der Niere und über die 
Indikationsstellung, ob Nephrektomie oder Nephrotomie, Aufschluss. 
Der beste Weg der Entfernung des Uretersteines ist der extraperitoneale 
von einem Iliakalschnitt aus. Findet sich unterhalb des Steines eine 
Verengerung, so soll die interne Ureterotonie vorgenommen werden. 
Ein Hinaufdrängen des Steines in eine weiter oben sitzende erweiterte 
Stelle wird zur Vermeidung von Verletzungen und ÜUlzerationen 
widerraten. 


5. Ureterenverletzungen und Ureterenchirurgie. 


Pozzi (57, 58) führte in einem Falle von querer Durchtrennung des 
Ureters bei totaler abdominaler Hysterektomie wegen doppelseitiger Pyosalpinx 
die Wiedervereinigung nach einer Modifikation des Gubaroffschen Ver 
fahrens aus, die in Invagination des oberen Endstückes in das entropionierte 
untere Endstück besteht. Er legte zu diesem Zwecke die zwei Ureterenden 
— das obere mit der Mündung nach oben gerichtet — parallel nebeneinander, 
so dass das obere Endstück das untere um 2 cm überragte und befestigte 
beide Ureteren aneinander mittelst Seidenfadens. Das vorher mit Pinzette 
erweiterte untere Endstück wird dem Seidenfaden gegenüber gespalten und 
ein Stück von Lem Länge in das Lumen entropioniert. Hierauf wird das 
obere Endstück in das untere eingeführt und die Invaginationsstelle sowie 
die Längsspalte mit feinen Knopfnähten verschlossen. Zur Erleichterung kann 
nach Kelly durch einen temporär angelegten Spalt eine Sonde als Konduktor 
eingeführt werden. Die weitere Behandlung besteht in Drainage nach Miku 
licz; ein Ureter-Dauerkatheter wird eber für schädlich als für nützlich ge- 
halten. Eine in dem operierten Fall auftretende Harnfistel schloss sich nach 
einiger Zeit von selbst. Das Entstehen einer Harnleiterstriktur ist nicht zu 


Harnleiter. 357 


fürchten. Der Vorteil der Methode besteht darin, dass die äusseren Bindege- 
websschichten der Ureteren aufeinander gebracht werden und daher eine promp- 
tere Vereinigung ermöglicht wird, als bei einfacher Invagination. 

R. Freund (26) empfiehlt nach Tierversuchen, bei denen er die 
Ureteren in die Uterus-Hörner einpflanzte, beim Menschen die Ver- 
wendung der Tuben zur Ureterplastik mit Einnähung in die Blase. 

Cubbins (17) kommt bezüglich der Heilung von Ureterverletzungen zu 
folgenden Schlüssen: Die Regenerationsfähigkeit der Ureterwandung ist sehr 
ausgesprochen und zwar in gleicher Weise bezüglich der Muskularis, Mukosa 
und Adventitia. Zum Schluss von Ureterwunden empfiehlt sich die fortlaufende 
Naht mit Catgut, das weniger ausgesprochene Narben liefert als Seide und 
nicht so leicht Obstruktion des Ureters hervorruft. Quere Verletzungen deg 
Ureters, die bis zu zwei Drittel des Umfanges betreffen, sowie longitudinale 
Verletzungen heilen ohne Naht. Bei engen Ureteren verursacht die Naht 
immer Stenose und Obstruktion. Nähte, die in das Lumen hineinragen, können 
papillomähnliche Bildungen verursachen. Von den Methoden der Ureternaht 
ist die Weller van Hooksche Methode die empfehlenswerteste. 


Blauel (13) erklärt die subkutanen Ureter-Verletzungen für be- 
wirkt besonders durch Druckwirkung, hydraulische Pressung oder durch 
Zugwirkung. Zur Diagnose dienen Kystoskopie, Chromokystoskopie und 
Ureter-Sondierung. Die Therapie besteht in möglichst frühzeitiger lokaler, 
ehirurgischer Behandlung der Ureter-Wunde. 

Gallant (29) empfiehlt anstatt der Ureterektomie nach Nieren- 
exstirpation als weniger eingreifende und leicht auszuführende Operation 
die Einnähung des Ureter-Stumpfes in die Haut. Wird später die Ex- 
stirpation des Ureters nötig, so kann diese leicht ausgeführt werden. 
Solange Sekretion aus der Wunde besteht, muss drainiert werden. 
Meist kommt es in der Folge zur Atrophie des Ureters. 

Petit (52) bespricht die chirurgischen Methoden, um die Blasen- 
wündung in den Ureteren frei zu legen, und empfiehlt als bestes Ver- 
fahren die von Rochet und Ruotte empfohlene Modifikation des 
Trendelenburgschen suprasymphysären Querschnittes (zwei senkrechte 
Schnitte an den Enden des Querschnittes) und die Eröffnung der Blase 
unmittelbar oberhalb des Ansatzes der Urethra. Der Schnitt leistet 
besonders zur Entfernung von Steinen und gutartigen Geschwülsten, 
die in der Nähe der Ureter-Mündungen sitzen, und zum Verschluss von 
Blasenscheidenfisteln gute Dienste, 

Sharpe (67) bespricht die verschiedenen Vereinigungsmethoden 
des durchtrennten Ureters und kommt nach anatomischen und experi- 
mentellen Untersuchungen zu dem Schlusse, dass der Ureter durch das 
periureterale, arterielle Geflecht reichlich mit Blut versorgt, ist und dass 
diese Blutversorgung bei Ureter-Öperationen geschont werden muss, 
Aus seinen Tierversuchen geht hervor, dass die Einpflanzung des einen 
Ureters in den anderen sowohl auf intraperitonealem als auf retro- 
peritonealem Wege vor oder binter den grossen Gefässen möglich ist. 


358 Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane beim Weibe. 


Blau (12) berechnet auf 309 vaginale Uterusexstirpationen 3 Fälle von 
Verletzungen eines oder beider Ureteren und 6 Verletzungen der Blase. Die 
ersteren Fälle endeten alle tödlich, von den letzteren endeten 8 tödlich, in den 
übrigen Fällen trat Spontanheilung ein. 

Fry (27) verletzte in einem Fall von Myomexstirpation die Blase und 
durchschnitt den Ureter in der Mitte seiner Länge: die Blase wurde genäht 
und die Ureteröffnungen wurden vereinigt und die Nahtstelle drainiert. Heilung. 

In der Diskussion bespricht Bovée die Methoden der Wiedervereinigung 
des durchtrennten Ureters. 

Legueu (22) beobachtete eine Ureterfistel nach Hysterektomie, welche 
sich spontan schloss, jedoch Erscheinungen von Hydro- und Pyonephrose be- 
wirkte, weshalb die Neuimplantation des Ureters in die Blase vorgenommen 
wurde. 

Paunz (51) berichtet über einen Fall von Blasenimplantation des 
Ureters mittelst Invagination, nachdem der Ureter bei einer Uterusexstirpation 
durchschnitten worden war. Obwohl sich um den Stumpf ein Exsudat ent- 
wickelte, trat keine Strikturierung des Ureters ein. 

Pons (52) berichtet über eine abdominale Totalexstirpation des Uterus, 
bei der der rechte Ureter, weil er vom Karzinom umwachsen war, reseziert 
werden musste. Die Neueinpflanzung in die Blase gelang mit vollständigem 
funktionellem Erfolg. 

Purcell (59) berichtet über eine Verletzung des Ureters bei Exstirpation 
einer Cyste des Ligamentum latum. Es entstand eine Bauchdeckenfistel und 
der linke Ureter wurde bei der Kystoskopie totliegend gefunden. Bei noch- 
maliger Laparotomie fand sich der Ureter in Narbengewebe eingebettet, er 
wurde durchtrennt, jedoch war er für eine Implantation in die Blase zu kurz 
und wurde deshalb in der Lendengegend in die Haut eingenäht. 

In dem Violetschen Falle (78) musste bei der abdominalen Uterus- 
exstirpation der Ureter so hoch durchschnitten werden, dass eine Neu-Implan- 
tation unmöglich war. Nach Biz Monaten erfolgte Exitus an allgemeiner 
Bauchfell-Karzinose Die Niere der nicht unterbundenen Seite war infolge 
Kompression des Ureters durch das Tumorrezidiv von retiniertem Harn aus- 
gedehnt, auf der unterbundenen Seite bestand keine Spur von Retention, etwas 
Perinephritis mit Adhärenz der verhärteten Fettkapsel und beginnende Sklerose 
der Niere, am meisten nahe der Rinde. 

Zweifel (80) implantierte in einem Falle von abdomineller Uterusexstir- 
pation wegen Karzinoms den in ð cm Länge resezierten Ureter mit günstigem 
Erfolg in die Blase; von 4 Fällen solcher Implantationen heilten 3. 

In der Diskussion teilt Franz die Resultate von 17 Ureterresektionen 
(alle bis auf einen bei Karzinom-Operation) mit, mit 5 Todesfällen nach der 
Operation. In 2 Fällen wurde die Implantation doppelseitig ausgeführt. Nur 
in einem Falle erfolgte die Einheilung nicht und es entstand in kleinen Becken 
ein Abszess, in den der Ureter einmündete. Der Ureter soll mit einem oder 
höchstens zwei Fäden in die Blase fixiert werden, ein normal weiter Ureter 
soll zugespitzt oder eingeschnitten werden, bei einem erweiterten ist dies nicht 
nötig. Ist ein so grosses Stück des Ureters reseziert worden, dass eine Ein- 
pflanzung in die Blase nicht mehr möglich ist oder wenn die Niere erkrankt 
ist, so muss die Niere exstirpiert werden. R. Freund empfiehlt bei ausge- 
dehnteren Fällen von’ Ureterresektion die Tube als Ersatz des Ureters zu ver- 
wenden, eine Operation, die an der Leiche leicht ausführbar ist; bei einer 
Hündin gelang die Durchschneidung und Invagination beider Ureteren in die 
benachbarten Segmente der Uterushörner unter gleichzeitiger Implantation deg 
Uterus in die Blase in einer Sitzung. Veit glaubt, dass es besser ist, einen 
von Karzinom stark umwachsenen Uterus zu resezieren, als ihn herauszu- 


Harngenitalfisteln. 359 


präparieren. Die beiderseitige Implantation in den Darm in einem Falle von 
sonst inoperabler Blasenerkrankung bei Uteruskarzinom fübrte nach 6 Tagen 
zum Tode. Franz betont, dass bei Einpflanzung des Ureters in den Darm 
stets aufsteigende Pyelonephritis entsteht und empfiehlt daher, bei Resektion 
eines grossen Teiles der Blase eine neue Blase zu bilden. 


f) Harngenitalfisteln. 


1. Harnröhrenscheidenfisteln. 


1. Barnett, Ch. E.. The female prostata. Annals of Surgery. Vol. XLIV. 
pag. 576. (Harnröhren-Blasenscheidenfistel durch Vereiterung der tiefen 
Urethral-Drüsen, s. Harnröhre.) 

2. *Chenieux, M., Du méat hypogastrique et de l’6pisiorraphie appliquée 
au traitement de certaines fistules urethro-vesico-vaginales. Revue de 
Gynec. et de chir. abdom. Tome X. pag. 21 und XVIII. franz. Chirurgen- 
kongress, Zentralbl. f. Chir. Bd. XXXIII. pag. 780. 

3. *vonFranqu6, Heilung abnorm grosser und komplizierter Blasenscheiden- 
fisteln durch die Freundsche Operation. Wissenschaftl. Ges. deutscher 
Ärzte in Böhmen, Sitzg. v. 2. V. Deutsche med. Wochenschr. Bd. XXXII. 
pag. 1974. 

4. *— 2 Fälle von Blasenscheidenfisteln mit Verlust der Urethra. Med.-biol. 
Section d. Lotos, Sitzg. v. 1. II. Prager med. Wochenschr. Bd. XXXI. 
pag. 162. 

5. *Pfannenstiel, Paraffininjektionen. Med. Ges. Giessen, Bitze, v. 6. X11. 
1904. Monatsschr. f. Geburtsh. u. Gyn. Bd. XXI. pag. 716. 


Mackenrodt (b. 65) berichtet über einen Fall von Zerstörung der 
ganzen Harnröhre und Abreissen des Blasenhalses wie der Symphyse nach 
Wendung und Extraktion. Die Vereinigung geschah unter Benützung des 
Restes der Schliessmuskulatur, die narbig verzogen war und es gelang damit, 
eine neue Harnröhre und einen funktionsfähigeu Blasenverschluss und Blasen- 
hals wieder herzustellen. Die Art der Ausführung ist sehr leicht und es sollte 
nie eine Plastik mit fremdem Material vorgenommen werden. Bei voll- 
ständigem Fehlen des Blasenhalses und bei Neubildungen, wenn der Blasen- 
hals exzidiert werden muss, ist nur mehr die Anlegung einer Witzelschen 
Schrägfistel möglich. 

In der Diskussion macht Stöckel auf das Verfahren der infrasymphysären 
Blasendrainage aufmerksam. Czempin hat bei Harnrährendefekten einen 
Querschnitt durch die Bauchdecken über der Symphyse angelegt und von oben 
her den Blasenhals von Symphyse und Arcus pubis abgelöst, was das Hervor- 
ziehen der Blase in die Scheide und die Fistelnaht wesentlich erleichtert. 
Bumm erwähnt einen Fall, in welchem bei der Vaginaefixation ein Stück des 
Blasenhalses und die ganze Harnröhre gangränös wurde und verloren ging 
und in welchem durch die infrasymphysäre Blasendrainage die Heilung der 
neugebildeten Harnröhre wesentlich unterstützt wurde. 

Chö6nieux (2) führte in einem Falle von ausgedehnter narbiger Blasen- 
scheidenfistel und totalem Verlust der Harnröhre und des Sphinkters an Stelle 
der nicht mehr ausführbaren Kolpokleisis den Verschluss der Vulva aus, indem 
er dieselbe auf der einen Seite am inneren, auf der anderen am äusseren 
Rande des Labium majus umschnitt und das Labium majus der letzteren Seite 





360 Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane beim Weibe. 


nach Ablösung eines Lappens auf die Vulva-Öffnung umklappte, über die 
blutige nun nach aussen gekehrte Seite des Lappens wurde das andere Labium 
majus, ebenfalls unter Lappenbildung, übergenäht und so die Vulva total ge- 
schlossen. Ausserdem wurde eine hypogastrische Blasenöffaung angelegt. 

v. Frangque (3, 4) brachte eine von der vorderen Muttermundslippe bis 
zur narbig verschlossenen Urethra reichende Blasenfistel dadurch zum Ver- 
schluss, dass der narbig fixierte Uterus nach Eröffnung des Douglasschen 
Raumes heruntergeklappt und an die angefrischten Fistelwände angenäht 
wurde. Zwei offengebliebene Stichkanäle wurden nachträglich geschlossen. 
Es kam zur Bildung eines grossen Steines, schwerer Cystitis und Schmerzen 
in der Nierengegend, so dass Sectio alta gemacht werden musste. Eine weitere 
Steinbildung glaubte v. Franque durch Verwendung von Catgut-Suturen 
vermieden zu haben. Die Freundsche Operation ist nur eine Not-Operation, 
ein Nachteil derselben wäre eine dadurch geschaffene Disposition zur Blasen- 
steinbildung. 

Pfannenstiel (5) erzielte bei Defekt des Sphincter vesicae, der nach 
Resektion einer Cyste im Septum urethrovaginale entstanden war, nach 
mehrfachen ÖOperationsversuchen volle Kontinenz durch zweimalige Paraffin- 
Injektion. 


2. Blasenscheidenfisteln. 


1. *B&egouin, Blasenscheidenfisteln. XVIII. franz. Chirurgenkongr. Zen- 
tralbl. f. Chir. Bd. XXXIIL p. 780. 

2. *Christiani, Blasenscheiden- und Mastdarmscheidenfistel. Gesellsch. 
prakt. Arzte in Libau. Sitzg. v. 2. Febr. St. Petersb. med. Wochenschr. 
Bd. XXXI. p. 471. 

3. *Daum, Blasenscheidenfistel, verursacht durch Blasenstein. Lwowski 
Tygodn. lek. Nr. 39. Ref. Zentralbl. f. Chir. Bd. XXXIII. p. 1388. 

3a. — Ein Fall von Ureterscheidenfistel und Vesicovaginalfistel geheilt durch 
trausperitoneale Einpflanzuug des Ureters in die Harnblase. Przeglad 
Lekarski. p. 766. Nr. 46. (Die Vesikovaginalfistel blieb einstweilen be- 
stehen. (Polnisch.) (Fr. v. Neugebauer.) 

4. *Dupin, J. L., Quel est le meilleur traitement opératoire des fistules 
vesico-vaginales? Thèse de Bordeaux. 1905.6. Nr. 41. 

5. *Forgue, E, De l'opération transperitondale dans le traitement des 
fistules vesico-utero-vaginales. Revue de gynéc. et de chir. abdom. T. X. 
p. 502 et Livre d’or offert au Professeur S. Pozzi. Ref. Zentralbl. f. Gyn. 
Bd. XXX. p. 1092. 

6. Hannes, Infrasymphysäre Blasendrainage. Gyn. Gesellsch. Breslau. 
Sitzg. v. 21. Nov. 1905. Zentralbl. f. Gyn. Bd. XXX. p. 1051. (Demon- 
stration zweier Fälle mit voliständig befriedigender Heilung, s. Jahres- 
bericht. Bd. XIX. p. 304.) 

7. Hartmann, Double fistule vesicale. Soc. de Chir. Sitzg. v. 21. Nov. 
Gaz. des Hôp. T. LXXIX. p. 1615. (Operation einer Blasenscheiden- und 
Blasendarm fistel.) 

8. *Hofmeier, M., Zur plastischen Verwertung des Uterus bei Defekt des 
Sphincter vesicae. Zentralbl. f. Gyn. Bd. XXX. p. 809. 

9. *Hyde, Cl. R., Vesicovaginal fistula. Womans Hosp. Soc. Sitzg. v. 27. 
März. Amer. Journ. of Obst. Vol. LIV. p. 106. : 

10. Jourdan, Fistule vesico-vaginale juxta-cervicale: cure par le procédé du 
dédoublement. Soc. de Chir. de Marseille. Sitzg. v. 15. März. Revue 
de Chir. T. XXXIII. p. 986. (Vernähung nach Ablösung der Blase vom 
Uterus; ein weiterer Fall wurde von Poucel in gleicher Weise operiert 


Harngenitalfsteln. 361 


und Imbert teilt einen Fall von Operation einer Fistel von der Blase 
aus mit.) 

il. Klezkin, Fistelorrhaphia vesico-vaginalis mit Komplikation nach der 
Operation. Heilung. Wratschebn. Gas. 1905. Nr. 7. 

12, Lizeano P., Fistelas urogenitales. Siglo med. Madrid, 1905. p. 689. 

13. *Neugebauer, F. v., Fremdkörper in der Scheide. Medycyna. 1905. 
p. 510. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIV. p. 367. 

14. *Petersen, Blasenscheidenfistel. Deutsch. ärztl. Verein. St. Petersburg. 
Sitzg. v. 14. März. 1905. St. Petersb. med. Wochenschr. Bd. XXXI. p. 8. 

15. *Peterson, R., Urinary incontinence; the treatment of certain forms 
by the formation of a vesico-vagino-rectal fistula combined with closüre 
of tlıe introitus vaginae. Journ. of Med. Assoc. Vol. XLVII. p. 1447. 

16. Smith, A. L., New and improved method of closing vesicovaginal fistulae. 
Surg. Gyn. a. Obst. July. 

17. *Stern, Blasenscheidenfistel. Ost- u. Westpreuss. Gesellsch. f. Gyn. 
30. Juni. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIV. p. 382. 

18. *Stone, W. S., The technique of the repair of large vesical fistulae. 
Amer. Gyn. Soc. XXXI. Jahresversamml. Amer. Journ. of Obst. Vol. LIV. 
p. 94. u. Surg. Gyn. a. Obst. July. 

19. Toth,J., Tauffer tanár hötyagsipolymütetei. Orvosi Hetilap, Gynaekologia, 
Festnummer. (Eingehende Besprechung der 147 Harnfisteln verschiedenster 
Art aus Tauffers 25jähriger Praxis.) (Temesväry.) 

20. *Vincent, Fistule vesico-vaginale. Soc. de Chir. de Lyon. Sitzg. v. 
14. Dez. 1905. Revue de Chir. T. XXXIII. p. 172. 


Peterson (15) tritt für solche Fälle von Vesikovaginalfisteln, 
welche durch plastische Operation nicht geschlossen werden können 
and in welchen die Urethra verloren gegangen ist, für die Kolpokleisis 
nach Anlegung einer Blasen-Scheiden- und Scheidenmastdarmfistel nach 
Rose ein, da eine Plastik der Urethra doch nicht zur Kontinenz führt. 
Ein Fall einer derartigen Operation, in welchem die Urethra wegen 
Karzinoms fast völlig hatte exstirpiert werden müssen, wird mitgeteilt. 
Eine Infektion der Harnwege vom Darm aus ist nicht zu fürchten, 
wenn die Ureter-Mündungen intakt sind, ebensowenig ist eine Reizung 
der Scheide durch übertretende Fäkelmassen zu befürchten, weil die 
Scheide durch den Harnstrom dauernd leergespült wird. Ebensowenig 
erfolgt eine Jrritation des Rektum durch den Harn oder durch das 
ausfliessende Menstrualsekret. Die Mastdarmscheidenfistel kann bis 
zu 4 cm Länge angelegt werden, die Blasenscheidenfistel kann kleiner 
sein und eine Verkleinerung durch Retraktion ist bei genauer Ver- 
näbung der Blasen- mit der Scheidenschleimhaut nicht zu befürchten. 
Werden die Fisteln zu klein angelegt, so kann es, wie in dem be- 
schriebenen Falle, zur Steinbildung kommen. 

In der Diskussion schlägt Bovee wegen der Möglichkeit einer Infektion 
von Blase und Scheide statt der Roseschen Operation die Bildung einer neuen 
Blase aus dem ausgeschalteten Rektum vor unter Benützung des Sphincter 
ani zugleich als Harnsphinkter. Ries bringt für solche Fälle die Deckung 
des Defektes mittelst des umgestürzten Uterus nach Freund und die 


Maydlsche Operation in Erinnerung, welch letztere aber von Peterson als 
zu eingreifend für solche Fälle bezeichnet wird. 





362 Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane beim Weibe. 


Forgue (5) beschreibt unter ausführlicher Wiedergabe eines Falles von 
tiefliegender, von der Scheide aus unzugänglicher Vesico-Zervikal-Fistel die 
von Dittel angegebene Methode der Operation solcher Fisteln von der Bauch- 
höhle aus. Dieselbe besteht nach Ausführung der Laparotomie in querer In- 
zision der Excavatio vesico-uterina mit Durchtrennung aller narbiger Ad- 
häsionen, Blosslegung der Fistel und Vernähung der beiden Öffnungen — der 
vesikalen und zervikalen — in 2 Etagen, sowie Verdeckung der vernähten: 
Stellen mit Peritoneum. Obwohl in dem operierten Falle kein voller Erfolg 
erzielt wurde, weil sich in aufrechter Haltung wieder Harnabgang durch die 
Scheide einstellte, zieht Forgue dennoch diesen Operationswege dem trans- 
vesikalen Trendelenburgs und ganz besonders dem subperitonealen Weg 
Bardenhewers vor, verlangt jedoch zur Sicherung des Erfolges die vor- 
ausgehende möglichste Desinfektion der Blase und die Anlegung einer Etagen- 
naht mittelst Seide. Die Nachbehandlung bat in verlängerter Anwendung des. 
Dauerkatheters und in Einnahme der Seiten- oder Bauchlage bis zum voll- 
ständigen Verschlusse der Fistel zu bestehen. 

Hofmeier (8) berichtet über einen Fall von Blasenscheidenfistel, die 
bei einer Nullipara nach Kolpocystotomie behufs Entfernung eines um 
eine Haarnadel gebildeten Blasensteins zurückgeblieben war und durch 7 Ope- 
rationen nur teilweise zum Verschluss gebracht werden konnte; bei einer 
Zangengeburt entstand eine neue Blasenscheidenfistel, deren Verschluss drei- 
mal versucht wurde, nach welchen Versuchen zwei feine Öffnungen und eine 
bei aufrechter Stellung fast vollständige urethrale Inkontinenz zurückblieben,. 
verursacht durch vollständigen Defekt oder vollständige Insuffizienz des 
Sphinkters. Zur Beseitigung dieser Insuffizienz verlagerte Hofmeier nach 

foung der Plica vesico-uterina den vorgestilpten Uterus so unter die abge- 
löste vordere Scheidenwand, dass er Blasenhals und Harnröhre komprimieren 
konnte. Es wurde Kontinenz für mehrere Stunden erzielt. 

Hyde (9) empfiehlt zum Verschlusse von Blasenscheidenfisteln eme vor 
Palmer angegebene Silberplatte mit einem der Länge nach verlaufenden 
kammartigen Vorsprung und Löchern zu beiden Seiten desselben, durch welche- 
die Fäden gezogen werden. Die Nähte sollen alle Schichten einschliesslich 
der Schleimhaut durchsetzen. Die Platte soll das Durchschneiden der Nähte- 
verhindern. 

In der Diskussion sprachen West und Harrison die Ansicht aus, dass 
bei Fisteln mit grossen Substanzverlusten die Platte nutzlos ist, und Cham- 
bers betont, dass schon Bozeman eine ähnliche Platte benützt hat. 


Stone (18) betont bei grossen Blasenscheidenfisteln die Notwendig- 
keit einer ausgedehnten Befreiung und Mobilisierung der Blase- 
durch Trennung der Blasenwand von den Fistelrändern und durch 
Trennung des oberen Teils der Blase von der Cervix nach Ausführung 
eines Querschnittes von der Cervix aus durch die Scheidewand. Den mo- 
bilisierten Uterus benützt er zur Deckung des Defektes. Ein Fall von: 
ausgedehnter Blasenscheidenfietel mit teilweiser Zerstörung der Harn- 
röhre, entstanden nach Wendung, Dekapitation und Perforation des- 
nachfolgenden Kopfes wurde in dieser Weise operiert und nach einer- 
Nachoperation an der Urethra zum Verschluss gebracht. 

Begouin (1) liess früher bei der Blasenscheidenfisteloperation 
mittelst Spaltung von Blasen- und Scheidenwand die Blasenöffnung 
ungenäht, ` vernäht sie aber jetzt mit Catgut und näht die Scheiden- 
lappen darüber. 











Harngenitalfisteln. 363 


Dupin (4) stellt die Resultate der verschiedenen Methoden bei Fistel- 
operationen zusammen und berechnet für die Methode der direkten Anfrischung 
(fälschlich amerikanische Methode genannt) unter 63 Fällen 34 Heilungserfolge 
bei der ersten Operation, für die ebenso fälschlich bezeichnete französische 
Methode der Trennung der Blasen- von der Scheidenwand unter 87 Fällen 
25 Heilungserfolge und für die hypogastrische Methode unter 12 Fällen 3 Heilungs- 
erfolge. Ferner wurden 7 nach Braquehaye (besser Ferguson) operierte 
Fälle (Umschneidung der Fistel und Umklappung einer Manchette nach der 
Fistel zu) mit ebensoviel Heilerfolgen aufgezählt. Da die letztere Methode 
bisher noch wenig ausgeführt wurde, bezeichnet er die von ihm sogenannte 
französische Methode als das beste und sicherste Verfahren. 

Christiani (2) beschreibt eine ausgedehnte Blasenscheidenfistel mit 
totaler Abtrennung der Urethra und stark kallöser Veränderung der Ränder 
sowie von gleichzeitiger zweimarkstückgrosser Mastdarmscheidenfistel, wahr- 
scheinlich entstanden durch rohe Eingriffe geburtshilflicher Pfuscherinnen. Als 
Operation kommt wahrscheinlich nur Kolpokleisis in Frage. 

Daum (3) beobachtete eine Blasenscheidenfistel, die durch Druck eines 
Blasensteines bei einer 50jährigen Frau entstanden war. Entfernung des die 
Fistelöffnung verlegenden 3 X 4 X 3! cm grossen Steines, dann erfolgreicher 
Schluss der Fistel. 

von Neugebauer (13) beobachtete eine grosse Blasenscheidenfistel 
durch ein Bierglas, das von einem Mädchen in die Scheide eingeführt worden 
war und dort 4 Jahre lang gelegen hatte. 

Petersen (14) beobachtete bei einem Falle von Kolpokleisis, die wegen 
Blasenscheidenfistel ausgeführt worden war, Erweiterung der Urethra durch 
Coltus urethralis und infolgedessen urethrale Inkontinenz. Es trat selbst 
Schwangerschaft und in der Folge Abortus per vesicam ein. 

Vincent (20) beobachtete eine Blasenscheidenfistel, als deren Ursache 
sich ein Blasenpapillom ergab, das nach Spaltung der ganzen Harnröhre ex- 
stirpiert wurde. Die Naht der Harnröhre hielt nicht und es entstand Inkon- 
tinenz. Die Sectio alta war von der Kranken verweigert worden. 

In der Diskussion traten Durand und Rochet in solchen Fällen für 
die Sectio alta ein. 

Stern (17) konnte eine sehr schwer auffindbare Blasenscheidenfistel, die 
nach vaginaler Uterusexstirpation entstanden war, in der Weise nachweisen, 
dass er das Kystoskop in die Blase einführte und auf einer Platte für die 
hintere Vaginalwand den Lichtreflex der Kystoskop-Lampe erkennen konnte. 


3. Blasen-Cervix-Fisteln. 


1. Boyd, G. M., Pregnancy and labor complicated by anterior fixation of 
the uterus. Journ. of Am. Med. Assoc. Vol. XLVII. p. 1528. 

2. Gelpke, Fall von Uterusscheidenfistel. Med. Ges. Basel, Sitzg. v. 21. XII. 
1905. L’Obstötrique. T. XI. p. 138. 

3. von Neugebauer, Ein Kaiserschnitt, der hätte gemacht werden sollen. 
Monatsschr. f. Geburtsh. u. Gyn. Bd. XXIII. p. 43. (Blasen-Cerxixfistel 
mit sagitaller Spaltung beider Muttermundslippen nach Perforation und 
Embryotomie bei spondylolisthetischem Becken. Verschluss nach der 
Methode von v. Neugebauer sen.) 


Boyd (1) beschreibt eine Blasen-Scheiden-Cervix-Fistel bei einer durch 
Cervix-Dilatation und Forceps entbundenen Frau, bei welcher früher eine 
Ventrifixatio uteri ausgeführt worden war. 


364 Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane beim Weibe. 


Gelpke (2) beschreibt einen Fall von Blasenscheidenfistel von sehr 
sonderbarer Ursache. Der 63jährigen Frau waren wegen Prolapus uteri 
Chinin - Injektionen in das Ligamentum latum gemacht worden und diese 
Injektionen oder vielleicht ein im Anschluss an dieselben entstandener Abszess 
baben wahrscheinlich die Fistel bewirkt. Wegen des hohen Sitzes der Fistel 
wurde die Hysterokleisis ausgeführt und Kontinenz erzielt. Der Harnausfluss 
war anfangs auf eine karzinomatöse Fistel bezogen worden. 


4. Ureterscheidenfisteln. 


l. *Denuce, Rein enlevé par nephrectomie abdominale à une malade 
atteinte de fistule urétéro - vaginale, consécutive A une hysterectomie 
totale, et de rein mobile. Soc. d’Obst. de Gynéc. et de Péd. de Bordeaux, 
Sitzung vom 13. März. Journ. de Médec. de Bordeaux, Tome XXXVI. 
p. 417. 

la.Fedoroff, Fall von Ureterocystoneostomia per vaginam. Jurnal aku- 
scherstwa i shenskich bolesnei. November. (V. Müller.) 

2. *Gefe, O., Über Ureteren-Unterbindung bei Unmöglichkeit der Implan- 
tation in Blase oder Darm. Inaug.-Diss., Marburg 1904. 

2a.Hagen-Torn, Zur Frage über die Behandlung von Harnleiterscheiden- 
fisteln. Jurnal akuscherstwa i shenskich bolesnei. (Autor beschreibt zwei 
Fälle von Harnleiterscheidenfisteln, welche nach abdominaler Uterus- 
exstirpation entstanden. In beiden Fällen entwickelte sich konsekutiv 
Pyelonephritis ascendens und es wurden darum die entsprechenden Nieren 
entfernt.) (V. Müller.) 

3. Hein, C., Über Fisteln und Verletzungen der Harnleiter. Jurnal akuscherstwa 
i shenskich bolesnei. Mai. (Auf Grund eines sorgfältigen Studiums der 
bezüglichen Literatur nimmt Hein die Ätiologie, Diagnose und Behand- 
lung der Harnleiterfisteln durch und beschreibt einen Fall von rechts- 
seitiger Harnleitervaginalfistel, welche von Dobbert mit gutem Erfolg 
nach Rissmann operiert wurde. Der kystoskopische Befund war in 
diesem Falle derart, dass er für die Diagnose nicht verwertet werden 
konnte) Ein Fall von Uterocystoneostomie. Zentralblatt für Gynäk. 
Bd. XXX. p. 369. (V. Müller.) 

4. Hofmeier, M., Über Pessarbebandlung. Münchener med. Wochenschr., 
Bd. LIII. p. 1649. 

5. Jeanbreau, Fistule uretero-vaginale. Soc. de Chir., Sitz. vom 19. Dez. 
Guz. des Höp. T. LXXIX. p. 1749. (Nach vaginaler Hysterektomie ent- 
standen ; durch Einführung eines Ureter-Dauerkatheters geheilt.) 

6. *Küstner, O., Geheilte Ureterfistel. Gyn. Ges. Breslau, Sitzung vom 
26. Juni. Zentralbl. f. Gyn., Bd. XXX. p. 1339. 

7. *Lüning, Beitrag zur Nieren- und Ureter-Chirurgie. Beitr. z. klin. Chir. 
Bd. XLIX. p. 95. 

H *Mouchet, A., Deux cas de fistules uretérales après hystereotomie. La 
Gynécologie. T. XI. p. 406. 

9. *Phaenomenoff, N., Zur Frage über die Behandlung von Harnleiter- 
fisteln bei Frauen (Neoureterocystostomia). Russkii Chirurg. Archiv, 3. Buch. 
Zentralbl. f Gyn. Bd. XXX. p. 142 und Revue do Gynéc. et de Chir. ab- 
dom. T. X. p. 302. (Phaenomenoff hat mit gutem Erfolge iu einem 
Falle von Ureterovaginalfistel den Harnleiter in die Blase eingepflanzt. 
Die Operation wurde vaginal ausgeführt. (V. Müller.) 

10. Rosenthal, M. J., Closure of uretero-vaginal and vesico-vaginal fistulae. 
Lancet-Clinic, Cincinnati, June 23. 


Harngenitalfisteln. 365 


1l. Rouffart, Ein neuer Fall von Uretercystoneostomie. Journ. de Chir. 
et Annales de 1’Soc. Belge de Chir. 1905 Nr. 2, ref. Zentralbl. f. Gyn. 
Bd. XXX. p. 783. 

12. *Sfameni, P., Fistole ureterali consecutive ad interventi ginecologichi e 
guarite spontanemente, o fistole dei canali di Malpighi-Gartner. Arch. di 
Ostetr. e Ginec. Bd. XII. p. 449 ff. 

124.Schatskii, Zur Kasuistik der Ureterfisteln und deren Behandlung. 
Jurnal akusherstwa i shenskich bolesnei, Juli. (Schatskii beschreibt 
einen Fall von Vaginalureterfistel, wo man zur Exstirpation der zuge- 
hörigen Niere genötigt war.) (V. Müller.) 


Sfameni (12) folgert aus der Beobachtung von 21 Fällen von ange- 
nommenen Ureterfisteln nach gynäkologischen Operationen, die in ganz kurzer 
Zeit während der Wundheilung sich von selbst schlossen, dass es sich hier- 
bei nicht um Verletzung des Ureters, sondern um eine solche des Wolff- 
schen Ganges handelte, dessen Sekretion nach einiger Zeit aufhört. Er schliesst 
dies daraus, dass der Ausfluss aus solchen Fisteln nicht unmittelbar nach der 
Operation sich einstellt, wie es bei Verletzung des Ureters der Fall sein 
müsste, sondern erst 3—89 Tage nach der Operation. 

Der von Denucé (1) mitgeteilte Fall ist deshalb von Interesse, weil die 
Ureterfistel nicht mehr als 3 Monate nach Ausführung der Üterusexstirpation 
(wegen Myoms) sich öffnete. In der Zeit nach der Operation bestand ein 
halbkomatöser somnolenter Zustand und 7 Wochen nach der Operation waren 
peritonitische Erscheinungen aufgetreten. Bei der Operation fand sich das 
Becken starr infiltriert. Die hydronephrotische und zugleich bewegliche Niere 
wurde transperitoneal exstirpiert. Heilung. 

Hofmeier (4) beobachtete eine durch Pessardruck entstandene Blasen- 
scheiden- und doppelseitige Ureterfistel. Die Blasen- und die linke Ureterfistel 
wurde nach Ablösung der Blase durch Aufnähung auf die Cervix geschlossen 
und schliesslich gelang auf dieselbe Weise der Schluss der rechten Ureter- 
fistel, nachdem ein vergeblicher Versuch der Implantation des rechten Ureters 
in die Blase gemacht worden war. 

Läning (7) beschreibt einen Fall von mehrfachen Blasenscheidenfisteln 
und hoher Durchschneidung des rechten Ureters mit puerperaler Sepsis, para- 
metraner Harninfiltration und Gangrän der äusseren Geschlechtsteile nach ge- 
waltsamer Zangenextraktion bei Stirnlage. Die Harnleiterfistel schloss sich 
von selbst, aber es entstand eine rechtsseitige Pyelonephritis mit urämischen 
Erscheinungen, weshalb die Nephrostomie gemacht wurde. Die Sondierung 
des Ureters von oben ergab narbigen Harnleiterverschluss. Wegen neu auf- 
tretender linksseitiger Pyelonephritis wurde auch links die Nephrostomie aus- 
geführt. Schliesslich wurde auf abdominalem Wege die Einpflanzung des 
rechten Ureters in die Blase mit gutem Erfolge vorgenommen und endlich die 
Blasenscheidenfistel plastisch geschlossen. In der Folge verschlossen sich 
nach wiederholtem Aufbruch die Nierenfisteln von selbst. 

Fedoroff (e. 23) führte bei einer rechtsseitigen Ureter-Scheidenfistel die 
Implantation des in festes Narbengewebe eingebetteten Ureters in die Blase 
aus. Später entstand eine ausgesprochene Pyurie mit Schüttelfrost und Fieber 
infolge einer aszendierenden Ureteritis und Pyelonephritis, so dass der Ureter 
und die mit Abszessen durchsetzte Niere exstirpiert werden mussten. Fedoroff 
sieht diesen Fall als Beweis für die Möglichkeit einer aszendierenden Nieren- 
infektion an. 

Gefe (2) berichtet über einen Fall von bei der Entbindung entstandener 
rechtaseitiger Ureter-Scheidenfistel. Die zur Implantation des Ureters in die 
Blase unternommene Freilegung des Ureters ergab, dass das zentrale Ende 








366 Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane beim Weibe. 


des Ureters nicht an die Blase herangebracht werden konnte, und es wurde 
daher der Ureter unterbunden, um die Verödung der Niere herbeizuführen. 
Der Ausgang war ein günstiger und es trat nach 2 Jahren wieder Schwanger- 
schaft ein. 

Küstner (6) teilt einen Fall von Ureter-Cervixfistel mit, die erst fünf 
Monate nach der Entbindung und nachdem das Wochenbett lange fieberhaft 
verlaufen war, sich durch Harnabfluss durch die Scheide bemerkbar machte. 
Bei der Operation zeigte sich der Ureter dilatiert und im Becken in schwieliges 
Gewebe eingebettet; derselbe kommunizierte durch eine seitliche Öffnung mit 
der Cervix. Da das vesikale Ende auf 2 cm undurchgängig war, wurde nicht 
die Ureternaht, sondern die Neu-Einpflanzung des Ureters in die Blase aus 
geführt. 

Mouchet (8) beschreibt zwei Fälle von Ureter-Scheidenfistel, einen nach 
abdominaler Hysterektomie wegen Karzinoms und einen ebenfalls nach abdo- 
minaler Hysterektomie wegen Hämatocele des Ligamentum latum. In letzterem 
Falle ist die Fistel spontan nahezu geheilt, im ersten Falle besteht sie noch, 
weil wegen der Befürchtung eines Karzinomrezidivs (die Operation liegt vier 
Jahre zurück) noch zu keiner neuen Operation geraten wurde. 

Rouffart (11) pflanzte bei einer nach abdominaler Uterusexstirpation 
entstandenen Ureter-Scheidenfistel den Ureter wieder in die Blase ein, indem 
er das untere Ureterende freilegte, das Blasenperitoneum mit der hinteren 
Peripherie des Ureters vernäbte und dann den Ureter in die näher gebrachte 
Blase durch 2 Nähte einnähte, welche Ureterwand und Blasenschleimhaut 
fassten. Schliesslich wurde um den Ureter eine fortlaufende Peritonealnaht an- 
gelegt und die Peritonealmanschette durch 2 Einzelnähte geschlossen. Heilung. 


g) Chirurgische Erkrankungen der Nieren beim Weibe. 


1. Anatomie, normale und pathologische Physiologie. 


1. Carrel, A., and C. C. Guthrie, Anastomosis of blood vessels by the 
patching method and transplantation of the kidney. Journ. of Am. Med. 
Assoc. Vol. XLVII. pag. 1648. (Versuche an Tieren über Transplautation 
der Niere eines Tieres in ein anderes samt den Blutgefässen, die in die 
Blutgefässe des anderen Tieres mittelst eingenähten Lappens implantiert 
wurden.) 

2. — — Transplantation des deux reins d’un chien sur une chienne dont 
des deux reins sont extirpes. Soc. de Biologie Sitzg. v. 11. III. Gaz. 
des Höp. Tome. LXXIX. pag. 357. 

3. Castaigne, J., Les altérations mécaniques du rein et leurs conséquences. 
Gaz. des Hóp. Tome LXXIX. pag. 1431. 

4. *Cohn, P., Die Vaskularisation des Nierenbeckenepithels. Anat. Anz. 
1905. pag. 596. 

5. *Gregori, Circulation arterielle et veineuse du rein. Bull. de la Soc. 
anat. pag. 193. 

6. *von Haberer, H., Experimentelle Untersuchungen über Nierenreduktion 
und Funktion des restierenden Parenchyms. Wiener klin. Wochenschr. 
Bd. XIX. pag. 823. 


Chirurgische Erkrankungen der Niere beim Weibe. 367 


7. *Jaboulay, Implantation von Nieren am Elbogen mit Arterien- und 
Venennaht. Bull. med. 31. Oct. 

. *Jungano, M., De la ligature de l'artère et de la veine nalen: An- 
nales des mal. des org. gen.-ur. Tome XXIV. pag. 581. 

9. *— De la ligature de l'artère rénale. Ebenda. pag. 961. 

10. *— Ligature de la veine rénale. Ebenda. pag. 1121. 

ll. *Lichtenstern, Über Funktionsstörungen der nach Nephrektomie restie- 
renden Niere. LXXVIII. Deutsche Naturforscherversammlung, Abt. f. 
Chirurgie. Deutsche med. Wochenschr. Bd. XXXII. pag. 1767 u. Wiener 
klin. Wochenschr. Bd. XIX. pag. 1314. 

12. *Loiacono, Nierenarbeit nach einseitiger Nieren-Abtragung. Zentralbl. 
f. path. Anat. Nr. 17. 

13. *von Montefusco, A., La perméabilité rénale dans les maladies infec- 
tieuses, XV. Internat. med. Kongress (Lissabon), Wiener med. Presse. 
Bd. XLVII. pag. 1035. 

14. *Mosse, Über Leberzellenveränderungen nephrektomierter und hungernder 
Tiere. Berl. med. Ges, Sitzg. v. 4. VII. Berl. klin. Wochenschr. Bd. XLIII. 
pag. 990. 

15. Müller, F., Lage der Nieren. Med.-naturwiss. Ver. Tübingen, Sitzg. v. 
23. V. Münch. med. Wochenschr. Bd. LIII. pag. 1787. (Demonstration.) 

16. *Paessler, Beitrag zur Pathologie der Nierenkrankheiten nach klinischen 
Beobachtungen bei totaler Harnsperre. Deutsches Arch. f. klin. Med. 
Bd. LXXXVII. Heft 5/6. XXIII. Kongress f. inn. Med., Wiener klin. 
Wochenschr. Bd. XIX. pag. 719. 

17. *Sasaki, Elektrische Leitfähigkeit der Ascitesflüssigkeit bei experimen- 
teller Niereninsuffizienz. Virchows Arch. Bd. CLXXXIII. Heft 2. 

18. *Schilling, Th., Prüfung der Nierenfunktion nach Nephrektomie. Arch. 
f. exp. Path. u. Pharmakol. Bd. LII. pag. 140. 

19, *Wildbolz, H., Die Folgen der Nierenspaltung. Deutsche Zeitschr. f. 
Chir. Bd. LXXX. Heft 1. 


[98] 


von Haberer (6) teilt in einer vorläufigen Publikation mit, 
dass bei Versuchen an Hunden in kurzen Zwischenräumen und in 
grösserer Ausdehnung wiederholte Nierenreduktion von den Versuchs- 
tieren nicht gut vertragen wird. Eine Anzahl von Tieren kam durch, bei 
anderen kam es bei derselben Versuchsanordnung zum Nierentod, ohne 
dass man vor dem letzten operativen Eingriff ein Kriterium besitzt, 
ob der Nierenrest genügen wird oder nicht. Die Aussichten sind 
besser, wenn man mit der Resektion auf einer Seite beginnt und erst 
nach einiger Zeit die zweite Niere exstirpiert, ala wenn umgekehrt ver- 
fahren wird. Gleichzeitig wurde schon intra vitam die Nierenfunktion 
mittelst der Phloridzin- Probe geprüft und aus diesen Versuchen wird 
gefolgert, dass diese Probe (mit der Kapsammerschen Modifikation) 
unter Vermeidung aller Feblerquellen beim Tierexperiment einen wert- 
vollen Gradmesser für die Funktion des jeweiligen Nierenparenchyms 
abgibt, Sie weist allerdings den kranken Herd nicht nach, sondern 
nur die Funktionsstörung der Niere, und kommt für die Frage, ob 
von dem gegenwärtig funktionierenden Parenchym noch unbeschadet 
etwas weggenommen werden darf, nicht in Betracht. 


368 Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane beim Weibe. 


Lichtenstern (11) fand bei Prüfung der Nierenfunktion bei 
Nephrektomierten in Übereinstimmung mit den früher von ihm ausge- 
führten Tierversuchen erhebliche Schwankungen der Zuckerausscheidung 
nach Phloridzin - Darreichung. Er schliesst daraus, dass das zeitliche 
Auftreten der Phloridzin-Zuckerausscheidung kein sicheres Merkmal für 
die Nierenfunktion ist. 

- Loiacono (12) stellte fest, dass nach einseitiger Nieren-Abtragung 
die Tätigkeit der zurückbleibenden Niere um mehr als das Doppelte, 
ja auf das 20—30 fache steigen kann. Er führt diese Steigerung nicht 
nur auf die Blutzersetzung, sondern auch auf die durch die Operation 
bewirkten Nervenschädigungen und Kreislaufstörungen zurück. 

Schilling (18) fand bei Tierversuchen nach einseitiger Nephrek- 
tomie, dass Blutverdünnung durch Trinken von Brunnenwasser oder 
durch venöse Injektion von isotonischer Kochsalzlösung nie so rasch 
ausgeglichen wird als von beiden Nieren. Grössere Kochsalzmengen 
werden nach der Operation oder nach Eintritt der kompensatorischen 
Hypertrophie vom Magen aus in gleichem Tempo ausgeschieden, wie 
von beiden Nieren, jedoch tritt bei mangelhafter Wasseraufnahme bei 
frisch operierten Tieren eine Verlangsamung der Ausscheidung ein. 
Indigkarminlösnngen werden langsamer ausgeschieden und nach Phloridzin- 
Injektion wird weniger Zucker gebildet. Koffein-Injektion erzeugte nach 
Nephrektomie eine nur halb so starke Diurese als bei zwei Nieren. 

Sasaki (17) fand, dass bei experimenteller Niereninsuffiziens 
keine Vermehrung des Elektrolytengehalts des Blutes und in den Ge- 
weben eintritt. 

Mosse (14) fand bei nephrektomierten Tieren, dass die Leber- 
zellen basophil und nicht, wie im normalen Zustande acidophil sind, 
und dass sie sich daher mit neutralem Methylenblau-Eosin diffus blau 
färben. Er erklärt dies für einen Beweis für die Senatorsche An- 
schauung, dass die Urämie eine Antointoxikation ist, die mit einem 
zur Acidose führenden Eiweisszerfall einhergeht. 

von Montefusco (13) empfiehlt die Kontrolle der Jod- Aus- 
scheidung durch den Harn und den Vergleich mit der Jod-Ausscheidung 
durch den Speichel zur Prüfung der Nierenfunktion bei akuten In- 
fektionskrankheiten. 

Paessler (16) beobachtete den Eintritt des Todes erst nach 12 tägiger 
Anurie, aber ohne Konvulsionen, Delirien, Koma und Amaurose, so dass er 
die eklamptisch-urämischen Erscheinungen nicht auf die Zurückhaltung der 
Harnbestandteile an sich, sondern auf die Wirkung eines zurückgehaltenen 
Giftes zurückführt, das im normalen Harn nicht enthalten ist. 

Castaigne (3) stellt fest, dass zwar das Epithel der Niere durch 
mechanische Verletzungen leicht geschädigt wird, dass aber ein solcher Über- 
schuss an Nierengewebe vorhanden ist, dass die eliminatorische Funktion der 
Niere noch lange nicht beeinträchtigt zu sein braucht. 


Jungano (8, 9, 10) fand bei Tierversuchen, dass die Unterbindung der 
Arteria und Vena renalis eine fortschreitende interstitielle Nephritis mit 


I 
\ 





Chirurgische Erkrankungen der Nieren beim Weibe. 369 


schliesstieher Kalkablagerung bewirkt und dass die nekrotisierende Niere durch 
die Auscheidung toxischer Stoffe den Gesamtorganismus schädigt. Bei Ver- 
letzung der Nierengefässe sollte deshalb besser die Nephrektomie als die 
Unterbindung der Gefässe vorgenommen werden. 

Ligatur der Nierenvene führt zu Volumsvermehrung der Niere und zu 
Blutungen infolge von (efässzerreissungen und Infarktbildungen mit mehr 
oder weniger intensiver Zerstörung des Parenchyms, Neubildung von Binde- 
gewebe und Degeneration des sezernierenden Parenchyms. 

Gregori (5) stellt fest, dass zwischen dem vorderen und hinteren Ge- 
fässgebiet der Niere eine neutrale Zone ohne grosse Gefässe existiert, die sich 
längs des konvexen Randes erstreckt und die Möglichkeit des Sektionsschanittes 
ohne besondere Blutung erklärt. 

Cohn (4) konnte die Beobachtungen von Benda und Disse, dass die 
Kapillaren des menschlichen Nierenbeckens bis in das Epithel vordringen, an 
natärlich injizierten Präparaten nicht bestätigen, sondern sie treten nur soweit 
ins Epithel vor, dass sie nur mit einem Teil ihrer Wand noch der basalen 
Bindegewebsleiste anliegen und im übrigen völlig von Epithelzellen umgeben sind. 

Wildbolz (19) fand im Gegensatz zu Langemak und Herman, 
dass die Nierenapaltung bei Versuchen an Hunden stets, bei Kaninchen meistens 
eine verhältnismässig nur sehr geringe Gewebsläsion durch Infarktbildang her- 
vorruft, jedoch betont er, dass aus diesen Ergebnissen nicht auf das Verhalten 
bei menschlichen Nieren geschlossen werden darf. 

` Jaboulay (7) teilt zwei Versuche von Transplantation einer Tierniere 
(von Schwein und Ziege) an den Ellbogen bei Niereninsuffizienz mit und 
glaubt, dass in gewissen Fällen diese Methode mit Vorteil sich verwenden lassen 
könne. Die transplantierte Niere wurde allerdings in beiden Fällen partiell 
nekrotisch. 


2. Diagnostik. 


1. Abbott, A. W., Use of instruments of precision in the diagnosis of 
unilateral disease of the kidney and ureter. St. Paul. Med. Journ. Nov. 
1905 and Journ. of Minnesota State Med. Assoc. and Northwestern. Lancet 
1905. Dec. 15. (Hält den Ureterkatheterismus für gefährlich und nur 
anzuwenden, wenn die übrigen diagnostischen Mittel versagt haben.) 

2. *Arquellada, A. M., Bemerkungen über die Durchgängigkeit der Nieren. 
Rev. de Med. y. Cir. pract. 7 Mars. Ref. Münch. med. Wochenschr. Bd. 
LIII. p. 767. 

3. Astolfoni et Valeri, Contributo allo studio della glicosuria da flori- 
ziņa. Morgagni. 1905. Sept. Ref. Zentralbl. f. inn. Med. Bd. XXVII. p. 315. 
(Erklärt den Phloridzin-Diabetes als eine funktionelle Veränderung des 
Nierenparenchyms.) 

4. *Ayres, W., Importance of the cystoscope in diagnosis and treatment 
of diseases of the urinary organs. New York. Med. Journ. Vol. LXXXIV. 
p. 281. 

5. "Barringer, B. 5., The Luys urine separator. New York. Ac. of Med. 
Sitzg. v. 17. Okt. New York. Med. Journ. Vol. LXXXIV. p. 1204. 

6. Baxter, J. M., Two interesting surgical cases. Intercol. Med. Journ. of 
Australasia. May 20. (Appendizitis, die eine Erkrankung der rechten 
Niere vortäuschte.) 

7. *Bazy, P., De l'importance de l'élimination du bleu de methylene pour 
le diagnostic de la valeur fonctionelle des reins. Soc. de Chir. de Paris. 
Sitzg. v. 22. März 1905. Annales des mal. des org. gen.-ur. Tome XXIV. 
p. 145. 

Jahresber. f. Gynäk. u. Geburtsh. 1906. 24 








370 


8. 


10. 
11. 
12. 
13. 
14. 
15. 
16. 
17. 
18. 
19. 
20. 


21. 


22. 


Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane beim Weibe. 


*Beer, E., The present status of blood cryoscopy in determining the 
functional activity of the kidneys. Amer. Journ. of Med. Sciences. Vol. 
CXXXI. p. 203. 


. *— On the value of the indigocarmin test as an aid in the diagnosis of 


partial and total ureteral occlusions. Annals of Surgery. Vol. XLIV. 
p. 553. 

*Berg, A. A. The diagnosis of surgical diseases of the kidney. Med. 
Record. New York. Vol. LXIX. p. 582. 

*— The determination of the functional capacity of the kidneys. Annals 
of Surg. Vol. XLIII. p. 724. 

Bilhaut, Une cause d'erreur dans la séparation des urines. Annales de 
chir. et d'orthopédie. 1905. Nr. 6. (In einem Falle von Hydronephrose.) 
Brown, F. T., A new combined observation and catheterising cystoscope. 
New York. Acad. of Med. Sitzg. v. 17. Okt. New York. Med. Journ. Vol. 
LXXXIV. p. 1205. 

*Cabot, R. C., The diagnosis of renal functions. New York. Med. Journ. 
Vol. LXXXIII. p. 962. 

Caird, On the urine separator of Luys. Scott. Med. and Surg. Journ. 
1905. Heft 9. (Fälle von befriedigendem Erfolg mit dem Separator.) 
*Cannaday, J. B., The diagnostic value of the cystoscope and ureteral 
catheter. Med. Record. New York. Vol. LXX. p. 822. 

*Casper, L., Rückblick auf die Nierenchirurgie seit Einführung des 
Ureterkatheterismus. Arch. f. klin. Chir. Bd. LXXVII. Heft 1. 
*Cathelin, J., Ureterkatheterismus mit dem Kystoskop à vision directe. 
Bull. et Mém. d. L Soc. anat. de Paris. Janv. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 
XXXI. p. 28. 

*Clairmont, P., Nierenchirurgie. Arch. f. klin. Chir. Bd. LXXIX. Heft 3. 
*Clark, Some necessary principles in the diagnosis of surgical conditions 
of the upper urinary tract. Med. Record. New York. 

*Cohn, Th., Über Gefrierpunktsbestimmungen des Blutes und seröser 
Körperflüssigkeiten. Mitteilungen aus den Grenzgeb. d. Med. u. Chir. Bd. 
XV. Heft 1/2. 

*Damski, A. J., Radiographie und Katheterismus der Ureteren als dia- 
gnostisches Hilfsmittel bei verschiedenen Erkrankungen der Nieren und 
der Harnwege. Wratschebn. Gaz. Nr. 27. Ref. Monatsschr. f. Urologie. 
Bd. X. p. 52. 


. Danelius, Ureterenkystoskope von dünnem Kaliber. Monatsber. f. 


Urologie. Bd. XI. p. 161. (Verkleinerung des Kalibers des Casperschen 
Kystoskops bis auf 22 Charrière für 2 Ureteren-Katheter und bis auf 
20 Charrière für 1 Katheter, letzteres zur Anwendung bei Kindern ge- 
eignet.) 


. *Denis, P., Étude critique des différentes méthodes de séparation des 


urines. Journ. méd. de Bruxelles. 1905. Nr. 6. Ref. Monaisschr. f. Uro- 
logie. Bd. XI. p. 163. 


5. Diagnose der chirurgischen Nierenkrankheiten. I. Kongress d. internat. 


Ges. f. Chirurgie in Brüssel. 1905. Ref. Zentralbl. f. d. Krankh. d. Harn- 
u. Sex.-Organe. Bd. XVII. p. 171. 


. Dodge, W., Some diseases of the kidneys and appendages. Journ. of 


the Michigan State Med. Soc., Detroit, November. 


. *Ekehorn, Experimentelle Erhöhung der molekularen Konzentration des 


Blutes. Arch. f. klin. Chirurgie. Bd. LXXIX. Heft 3. 


. Fullerton, Elektrisches Ureterkystoskop. Ulster Branch of Brit. Med. 


Assoc., Sitzg. v. 5. V. Brit. Med. Journ. Vol. I. p. 1156. (Demonstration.) 


31. 


32. 


33. 


35. 


36. 


37. 


38. 


39. 


AL. 


2. 


43. 


4. 


46. 


47. 


48. 


49. 


Chirurgische Erkrankungen der Nieren beim Weibe. 371 


. *Gebele, Über Nierenchirurgie. Arch. f. klin. Chir. Rd. LXXXI. Heft 1. 
. “Grünwald, H. F., Beiträge zur funktionellen Nierendiagnostik. Deutsches 


Arch. f. klin. Med. Bd. LXXXVIII. Heft 1/3. 

"Grund, G., Über reflektorische Hemmung der Nierensekretion während 
der Kystoskopie. Münchener med. Wochenschr. Bd. LIII. p. 1803. 
"Gruner, O. C., Cryoscopy and its practical use in medicine and sur- 
gery. Leeds and West Riding Med.-Chir. Soc., Sitzg. v. 2. III. Brit. Med. 
Journ. Vol. I. p. 626. 

*Gunn, L. G., A note on cryoscopy of the urine. Dublin Journ. of Med. 
Science. Vol. CXXII. p. 409 u. 450. 

*Hagmann, A. N. Diagnostische Bedeutung des Ureterenkatheterismus, 
der gesonderten Harnauffangung aus den Nieren und der funktionellen 
Prüfung derselben. Russk. chirurg. Archiv. 1905. Heft 3. Ref. Monatsber. 
f. Urologie. Bd. XI. p. 565. 

*Hall, J. B., Renal cases illustrating the value of the urinary segregator 
as a means of diagnosis. Bradford Med.-Chir. Soc., Sitzg. v. 16. I. Lancet. 
Vol. I. p. 301. 

*Heusner, Ein neuer Separator für den Urin beider Nieren. Zentralbl. 
f. Chir. Bd. XXXIII. p. 260. 

*Hutchins, H.T., Artificial renal colic as a valuable means of diagnosis. 
Am. Journ. of Obstetr. Vol. LIV. p. 331. 

*Jeanbrau, Nécéssité de faire la cystoscopie avant la séparation intra- 
vesicale des urines. X. franz. Urologenkongress. Annales des mal. des 
org. gen.ur. T. XXIV. p. 1656. 

*Kapsammer, G., Diagnose der chirurgischen Nierenkrankheiten. Referat 
zum XV. internat. med. Kongress (Lissabon). Wiener klin. Wochenschr. 
Bd. XIX. p. 721 und Monatsschr. f. Urologie. Bd. XI. p. 257. 

*— Die Bedeutung der Phloridzinmetkode für die Bestimmung der Funk- 
tionstätigkeit der zweiten Niere. Arch. f. klin. Chir. Bd. LXXIX. Heft 3. 
"Kermauner, F., Funktionelle Nierendiagnostik. Monatsschr. f. Geburtsh. 
u Gyn. Bd. XXIII. p. 96. 

*Keyes, E. L, The diagnosis of renal colic. Am. Assoc. of gen.-ur. 
Surgeons. XX. Jahresversammlung Med. Record. New York. Vol. LXX. 
p. 639. 

"Klotz, W. C., Diagnostic significance of uretero-nientoscopy in renal 
disease. Surgery, Gynecology and Obstetrics. Vol. II. p. 498. 


. "Kock, A., Über den Wert der Blutkryoskopie für die Nierenchirurgie. 


Arch. f. klin. Chir. Bd. LXXVIII. Heft 3. 

*Kolischer, G., u. L. E. Schmidt, Ein Versuch, die Bestimmung des 
elektrischen Leitungswiderstandes des Urins für klinische Zwecke zu be- 
nutzen. Monatsber. f. Urologie. Bd. XI. p. 355. 

*Krotoszyner, M., u. W. P. Willard, Experience with the mothods 
of determining physiological kidney function for operative procedure. 
Am. Journ. of Urology. 1905. October. Ref. Zentralbl. f. d. Krankh. d. 
Harn- u. Sex.-Org. Bd. XVII. p. 341. 

Kümmell, H., Über moderne Nierenchirurgie, ihre Diagnose und Resultate. 
Berl, klin. Wochenschr. Bd. XLII. p. 901 ff. 

*— Gefrierpunktsbestimmung bei Nierenerkrankung. Ärztl. Verein Hamburg, 
Sitzg. v. 14. XI. 1905. Deutsche med. Wochenschr. Bd. XXXII. p. 127. 


. Küttner, H., Was ergibt sich für den praktischen Arzt aus den Fort- 


schritten der Nierenchirurgie? Deutsche med. Wochenschr. Bd. XXXII. 
p. 18 ff. 


24” 


372 


51. 


52. 
53. 


54. 


56. 
57. 
58. 


9. 


60. 


62. 


63. 


65. 


66. 


67. 


68. 


69. 


Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane beim Weibe. 


Lambert, Pyurie rénale diagnostiquse seulement par la séparation endo- 
v6sicale des urines. Soe. de Chir., Sitzg. v. 7. UL Gaz. des Hôp. T. 
LXXIX. p. 356 u. Revue de Chir. T. XXXIII. p. 694. (Nephrotomie, Drai- 
nage, Heilung.) 

*Lichtenstern, R., u. A. Katz, Über funktionelle Nieren-Diagnostik 
und Phloridzindiabetes. Wiener med. Wochenschr. Bd. LVI. p. 857. 
*Lockw ood, D. C., Diagnosis of surgical lesions vf the kidney. Surgery, 
Gynecology and Obstetrics. January. 

*Luys, G., De la mesure de la capacité du bassinet. Annales des mal 
des org. gén.-ur. T. XXIV. p. 519. 

Mark, E. G., Ureter catheterism as a diagnostic and therapeutic measure. 
Journ. of the Missouri State Med. Assoc. St. Louis. May. Ref. Journ. of 
Am. Med. Assoc. Vol. XLVI. p. 1722. 

*Martens, Beiträge zur Nierenchirurgie. Gedenkschrift f. Leuthold, 
Bd. II. 

*Neudörfer, A., Zur Frage der Kryoskopie u. ihrer Technik. Mitteilungen 
aus d. Grenzgeb. d Med. u. Chir., Bd. XVI. Heft 1. 

*Newman, D., The cystuscope in diagnosis of diseases of the bladder 
and kidneys. Transact of the Clin. Soc. of London, Vol. XXXIX. p. l, 
ref. Zentralbl. f. Chir. Bd. XXXIV. p. 163. 

*Nicolas, J., 21 cas inédits de séparation vésicale des urines avec l’appareil 
de Luys. Thèse de Montpellier 1905/6. Nr. 71. 

*Nicolaysen, Undersogelse af nyreines functions evne ved hjelp af verie- 
bilitetspröven og den experimentelle polyurie. Norsk Mag. f. Laegevidensk. 
Nr. 11/12, ref. Zentralbl. f. Chir. Bd. XXXIV. p. 161. 

*Nicoll, J. H., Several of the most recent cystoscopes with special 
reference to the inspection of the ureteral orifices. Glasgow. Med. 
Journ., May. 

*Pasteau, O., Étude critique des différents moyens qui permettent de 
connaître la valeur fonctionelle du rein. Maladies de la nutrition, 1905. 
Dezember, ref. Zentralbl. f. d. Krankh. d. Harn- u. Sex.-Organe. Bd. XVII. 
p. 394. 


. *Preble, R. B., Therapeutic of insufficient kidney, based on pathologic 


physiology. Assoc. of Am Physicaias, XXI. Jahresversammlung, Journ. 
of Am. Med. Assoc. Vol. XLVI. p. 1722. 

*Rothschild, A., Die gegenwärtige Bedeutung der neueren Unter- 
suchungsmethoden d. funktionellen Nieren-Diagnostik für die Nierenchirurgie. 
Med. Klinik Bd. II. p. 219 ff. 

Sarason, L., Zur Palpation der Bauchorgane unter Wasser. Berl. klin. 
Wochenschr. Bd. XLIII. p. 767. (Beschreibung einer Vorrichtung hierzu, die 
mit dem Untersuchungsstuhl verbunden ist.) 

*Schiele, W., Die Kystoskopie bei der Diagnostik von Nierenkrankbheiter. 
Verein St. Petersburger Ärzte, Sitzung v. 25. IV. St. Petersburger med. 
Wochenschr. Bd. XXXI. p. 351 u. 556. 

*Schlesinger, A., Zur Differentaldiagnose zwischen Nierenerkrankungen 
u. Perityphlitis. Deutsche med. Wochenschr. Bd. XXXII. p. 1775. 
*Schmitt, J. A., Morbid processes in the right abdominal and pelvic 
regions of the female and their distinction. New York. Med. Journ. Vol. 
LXXXIV. p. 127. 


. Schur u. Zack, Über Nierenfunktion. Ges. d. Ärzte in Wien, Sitzg. 


v. 2. XI. Wiener med. Wochenschr. Bd. LVI. p. 2256 u. Wiener klin. 
Wochenschr. Bd. XIX. p. 1432. 





79. 


80. 


gl. 
82, 


IN Le 


Chirurgische Erkrankungen der Nieren beim Weibe. 373 


. *Shebrowski, E. A., Über die diagnostische Bedeutung der Harnverände- 


rung bei Nierentastung. Wratsch Nr. 45/46. Ref. Zentralbl. f. Chir. 
Bd. XXXIV. p. 162. 


. Sherrill, J. G., Diagnosis of surgical diseases of the kidney. Lancet- 


Clinic, Cincinnati, 3. März. 


. *Stewart, G. N., The electrical resistance of the blood and urine as a 


test of the functional efficiency of the kidney. Brit. Med. Journ. Vol. II. 
p. 665. 


. Taddei, D., Ricerche cliniche sulla separazione endovesicale delle urine 


dei due reni. Riforma med. Bd. XXII. Nr. 32 ff. (Gibt dem Luysschen 
Instrumente den Vorzug vor dem Cathelinschen.) 


. "Taylor, Some interesting cases of nephrectomy. Brit. Gynaec. Journ 


Vol. LXXXIV. p. 278. 
Taylor, A. E, The value of cryoscopic investigations for pathology 
and diagnosis. California State Journ. of Med., San Francisco. Februar. 


. "Tromp, F., Derextravesicale Urinseparator nach Heusner. Münch. med. 


Wochenschr. Bd. LIII. p. 1765. 


. Turner, D., The electrical resistance of the blood and urine test of the 


functional efficiency of tbe kidney. Lancet Vol. II. p. 223 u. 894 u. 
Brit. Med. Journ. Vol. II. p. 196, 808 u. 1873. 

Ureterenkystoskop von dünnem Kaliber. Med. Klinik Bd. II. p. 687 
(Kaliber um 2—3 Nummern Charrière vermindert.) 

dalla Vedova, Un nuovo separatore intravesicale delle orine. Poli- 
clinico, Ser. chir. Nr. 2 und Annales des mal. des org. gén.-ur. Vol. XXIV. 
p. 213, s. Jahresbericht Bd. XIX. p. 326. 

"Voelcker, F., Diagnose der chronischen Nierenerkrankungen unter 
Verwertung der Chromokystoskopie. Wiesbaden, J. F. Bergmann. 

— und A. Lichtenberg, Pyelographie (Röntgenographie des Nieren- 
beckens nach Kollargolfüllung). Münchener med. Wochenschr. Bd. LIII. 
p. 105. 

Walker, J. W. T., Estimation of the functional value ef the kidneys. 
Practitioner, London, September. (Gibt die von Albarran aufgestellten 
Grundsätze wieder.) 


. *Wassmuth, Leitfähigkeit des Harns bei Anwesenheit von Eiweiss. 


Deutsches Archiv f. klin. Med. Bd. LXXXVIII. Heft 1—3. 


: Wheeler, C. L., Cystoscopy and ureteral catheterization. Kentucky 


State Med. Assoc., LVI. Jahresversammlung. Journ. of Am. Med. Assoc. 
Vol. XLVII. p. 1402. 


, Wilson, Th. M., The electrical resistance of the blood and urine as a 


test of the functional efficiency of the kidney. Lancet, Bd. II p. 632. 
(Erwiderung gegen Turner.) 


. *Ziesche, H., Über den klinischen Wert der Kryoskopie von Blut und 


Harn. Zentralbl. für die Grenzgebiete der Med. u. Chir. Bd. VII. 


An erster Stelle sind einige Arbeiten über die klinischen 


Methoden der Diagnostik anzuführen. 


Berg (10) hebt in einem Übersichtsartikel die Wichtigkeit der 


Anamnese für die Diagnose der chirurgischen Nierenkrankheiten hervor 
und betont bei der Untersuchung besonders die Palpation der Niere und 
ihr Verhältnis zum Kolon, das nach Aufblähung des letzteren zu ermitteln 
st. Besondere Wichtigkeit wird ferner der bakteriologischen Unter- 


374 Gynäkologie, Krankheiten der Harnorgane beim Weibe. 


suchung des Harns beigemessen, besonders seitdem erkannt wurde, dass 
gewisse unter den Gesamtbegriff „Morbus Brightii“ eingereihte Fälle von 
parenchymatöser Nephritis auf der Ausscheidung von Bakterien durch 


die Niere beruhen. Ferner wird auf die ausschlaggebende Wichtigkeit 


der Kystoskopie und des Ureterkatheterismus hingewiesen, Untersuchungs- 
methoden, welche bei richtiger Ausführung keine Gefahr der Weiter- 
verbreitung einer Infektion auf gesunde Teile der Harnwege in sich 
schliessen. Bei der Kystoskopie wird besonders auf die Notwendigkeit 
der Beobachtung der Ureter-Mündungen hingewiesen, deren Verände- 
rungen bei verschiedenen Nierenaffektionen kurz geschildert wird, ferner 
auf die Beobachtung des Harnstrahles nach Rhythmus, auf die Beschaffen- 
heit des Sekrets und endlich auf den Wert des Ureterkatheterismus für 
die Nierendiagnose und für die Gewinnung des getrennten Nierenharns. 
Küttner (50) bespricht die Bedeutung der Fortschritte der Nieren- 
chirurgie für den praktischen Arzt, vor allem die vollkommenere Aus- 
bildung der Nierenpalpation. Er empfiehlt für die Abtastung der 
Nierengegend die Palpation in Mittelhaltung zwischen Seiten- und 
Bauchlage oder in passiver halbsitzender Stellung mit angezogenen 
Beinen und nach Entleerung der Därme, ferner besonders auch die 
Untersuchung im Stehen. Das Verhältnis eines Tumors der Nieren- 
gegend zum Kolon muss durch Aufblähung des Dickdarms festgestellt 
werden, wobei zu berücksichtigen ist, dass auf der rechten Seite das 
Kolon oft nur den unteren Nierenpol erreicht. Die Probepunktion 
eines solchen Tumors ist, weil sehr leicht Schaden bringend, zu unter- 
lassen. Dagegen sind die Prüfungsmethoden des Nierenfunktion nicht 
Sache des praktischen Arztes, sondern Sache der Spezialisten. Im 
Anschluss hieran gibt Küttner eine Übersicht über die Symptome 
und die Diagnostik der einzelnen chirurgischen Nierenaffektionen. 
Lockwood (53) warnt davor, bei der Diagnose der chirurgischen 
Nierenaffektionen über den modernen Hilfsmitteln die klinischen dia- 
gnostischen Untersuchungsmethoden zu vernachlässigen. In erster Linie 
ist die Palpation, in zweiter die Harnuntersuchung von hoher Bedeutung. 
Ausserdem soll vor jeder Nierenoperation eine Röntgen-Durchleuchtung 
der Nieren und der Ureteren vorgenommen werden. Der Ureter- 
katheterismus wird als sehr sichere Untersuchungsmethode erklärt; da er 
jedoch viel Zeit und Mühe verlangt, so wird an seiner Stelle der 
Segregator von Harris oder von Luys benutzt, dessen Anwendung 
weniger Übung erfordert. (? Ref.) Unter den funktionellen Methoden 
wird die Kryoskopie als für den Praktiker zu umständlich (? Ref.) 
verworfen und statt derselben die Phloridzin-Probe empfohlen. 
Schlesinger (78) macht darauf aufmerksam, dass das Auftreten 
von frischen und ausgelaugten roten Blutkörperchen im Harn, das man 
als Merkmal einer Nierenaffektion, besonders einer Steinniere aufge 
fasst hat, auch bei chronischer Perityphlitis vorkommt. Ausstrahlende 


Chirurgische Erkrankungen der Nieren beim Weibe. 375 


Schmerzen in die Hüfte sprechen, wenn auch nicht sicher, für Peri- 
typhlitis. Endlich gibt es nephritische Zustände, bei welchen die Er- 
scheinungen von seiten des Darmes im Vordergrunde des Krankbheits- 
bildes stehen. 

Shebrowski (71) untersuchte die Frage der Eiweissausscheidung 
nach Palpation der Niere und erklärt die Albuminurie nach Nieren- 
palpation als konstant und daher wichtig für die Diagnose der Bauch- 
geschwülste. Bei normalen Nieren ist die Albuminurie sehr gering 
(kleiner als 0,033°/oo); erreicht sie nach Brandberg zu messende 
Werte, so ist die Niere erkrankt. Die Dauer der Albuminurie beträgt 
bei gesunden Nieren !/„—2 Stunden, bei Nephritis hält sie bis zum 
nächsten Tage an. Mit der Albuminurie gehen Veränderungen des Harn- 
sedimentes parallel. Dabei spricht das Auftreten von zahlreichen 
Leukozyten für Eiterungsprozesse, von roten Blutkörperchen für 
Nierensteine und für Neubildungen. das Auftreten von Zylindern und 
fettig degenerierten Nierenepithelien für Nephritis. Die Albuminurie ist 
auf Veränderungen des Harnkanälchen-Epithels zurückzuführen. 

Keyes (41) betont, dass einerseits bei vorhandenen Nierensteinen 
Koliken fehlen können und dass andererseits auch ohne Stein nieren- 
kolikähnliche Schmerzanfälle durch andere Affektionen der Harn-, 
Genital- und Verdauungsorgane vorgetäuscht werden können. 

;lairmont (e. 16) hebt bezüglich der Diagnose der Nieren- 
tumoren hervor, dass die Beweglichkeit eines Tumors keinen sicheren 
Schluss auf die Operabilität eines Tumors erlaubt. Bei leicht bluten- 
den Nierentumoren darf der Ureter der kranken Seite nicht katheteri- 
siert werden. Die Phloridzinprobe wird für weit empfindlicher erklärt 
als die Kryoskopie. 

Hutchins (37) benützt zur Unterstützung der Diagnose, ob die 
vorhandenen Schmerzen in der Niere ihren Ursprung haben, die von 
H. A. Kelly vorgeschlagene Injektion von Metbylenblau-Lösung in 
das Nierenbecken, bis bei Füllung desselben ein Schmerz ensteht. Ist 
dieser Schmerz den spontan auftretenden Schmerzen gleich, so ist damit 
der renale Ursprung der Schmerzanfülle festgestellt. Gleichzeitig kann 
die Kapazität des Nierenbeckens festgestellt und, wenn die Katheter- 
spitze mit Wachs überzogen ist, die Diagnose auf Stein gestellt werden. 
In 98°/o der Fälle gelang es auf diese Weise, Schmerzen in der Niere 
von Schmerzen anderen Ursprungs zu unterscheiden. 

Zur Bestimmung der Grösse und Gestalt des Nieren- 
beckens sind folgende Mitteilungen anzuführen. 

Luys (54) empfiehlt die methodische Messung der Kapazität des 
Nierenbeckens nach dem Vorgange Kellys, indem er durch einen 
Ureterkatheter mit einer genau graduierten Spritze langsam Borsäure- 
lösung einspritzt, bis ein leichter Sehmerz in der Niere entsteht. Bei 
normalen Verhältnissen ist dies bei Injektion von 2—5 ccm der Fall. 


376 Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane beim Weibe. 


Diese Methode erlaubt eine Schätzung, wie viel Anteil bei einer nach- 
gewiesenen Nierenvergrösserung auf das Nierenbeeken kommt und er- 
leichtert also die Unterscheidung zwischen Hydronephrose und soliden 
Geschwülsten, ferner wird dadurch eine Schätzung ermöglicht, ob und 
wieviel funktionsfähiges Nierengewebe bei Hydro- und Pyonephrose 
oder Lithiasis noch vorbanden ist, so dass von Anfang an die Indi- 
kation entweder für Nephrotomie oder für Nephrektomie gestellt werden 
kann, was besonders bei Pyonephrose von Wichtigkeit ist, weil dadurch 
die Eröffnung der Niere bei Nephrektomie umgangen werden kann. 

Völcker und Lichtenberg (81) dehnten ihre Versuche, die 
Harnwege graphisch darzustellen (s. Jahresbericht Bd. XIX, p. 239) 
nun auch auf das Nierenbecken aus, in das sie 5 °/oige Kollargol- 
lösung injizierten, um dann mit Anwendung der Albers-Schönberg- 
schen Blende eine Röntgen- Aufnahme zu machen. Der Verlauf des 
Ureters kann dabei durch Einführung eines Metall-Mandrins festgehalten 
werden, der die Injektion nicht hindert, jedoch genügt auch die Kollargol- 
füllung des Katheters hierzu. Die Kapazität des Nierenbeckens erwies 
sich als zwischen 5 und 60 ccm schwankend. Bei Nephroptose wurde 
die Aufnahme mit etwas erhöhtem Oberkörper gemacht. Am besten 
gelangen die Aufnahmen bei Nephroptosen magerer Mehrgebärender 
bis unterhalb des Rippenbogens. Die mitgeteilten Abbildungen geben 
sehr deutliche Bilder von Grösse und Gestalt des Nierenbeckens und 
von Grösse, Schlängelung und etwaiger Knickung des Ureters. 

. Zur Bedeutung der Kystoskopie, des Ureterkathe 
terismus und der Röntgendurchleuchtungfürdie Nieren- 
diagnostik sind folgende Arbeiten anzuführen: 

Casper (17) verteidigt die von ihm und Richter aufgestellten 
Lehrsätze über die funktionelle Nierendiagnostik und sucht zunächst 
dem Einwand zu begegnen, dass die Zusammensetzung der zu gleicher 
Zeit aufgefangenen Harae bei gesunden Nieren nicht gleich sei. Er 
betont, dass die gleichzeitig aufgefangenen Harne iu ihren Mengen- 
verhältnissen in so minimalen Grenzen schwanken, dass ein hierin deut- 
licber Unterschied gegenüber pathologischen Fällen besteht. Gegenüber 
Israel wird hervorgehoben, dass die Indikationsstellung für oder gegen 
eine Operation nicht allein auf Grund der funktionellen Unter- 
suchung geschehen sei, sondern dass diese nur ein Glied in der Kette 
der Untersuchungsmittel bilde Bezüglich der schwankenden Zu- 
sammensetzung des Harns erklärt Casper, dass es nur darauf an- 
komme, dass die Werte auf der gesunden Seite höher sind, als im 
gleichzeitig aufgefangenen Harn der kranken Seite. Zur Ausschaltung 
des störenden Einflusses der Polyurie auf den Gehalt an Phloridzin- 
Zucker adoptiert Casper den Vorschlag von Göbel, 2 Stunden vor 
dem Ureterkatheterismus ein bestimmtes Probefrühstück einnehmen zu 
lassen. 





Chirurgische Erkrankungen der Nieren beim Weibe. 377 


Endlich verteidigt Casper den Einwänden Rovsings gegen- 
über den Wert der Phloridzin-Probe, welche tatsächlich einen Mass- 
stab für die Grösse des funktionierenden Parenchyms abgibt. Der 
 Kryoskopie legt Casper in Übereinstimmung mit Rovsing keine 
so grosse Bedeutung für die Beurteilung der Nierenfunktion bei und 
die Chromokystoskopie erklärt er überhaupt nicht für leistungsfähig. 

Hagmann (34) bewertet den Ureterenkatheterismus weit höher 
als die endovesikale Harnscheidung, weil sich eine ganz exakte Zwei- 
teilung der Blase nicht erreichen lässt, weil die Anlegung und das 
Liegenlassen des Separators für die Kranken quälender ist, als der 
Ureterenkatheterismus, weil eine vorherige Kystoskopie bei der Harn- 
scheidung zum Ausschluss pathologischer aus der Blase stammender 
Beimischungen doch unumgänglich ist und endlich, weil bei erkrankter 
Blase die Harnscheidung unausführbar ist. Was die Gefahr einer 
tuberkulösen Infektion einer gesunden Niere durch den Ureterkathe- 
terrismus betrifft, so wird dieselbe für sehr gering erklärt. Im Gegen- 
teil katheterisiert Hagmann stets den gesunden Ureter und nur bei 
akuter Cystitis erfordert der Ureterkatheterismus eine besondere Vor- 
sicht. | 

Kümmell (49) verteidigt den Ureterenkatheterismus gegen die 
ihm gemachten Vorwürfe; er erkennt allerdings die Methoden der 
Harnscheidung, wenn der Ureterenkatheterismus nicht ausführbar ist, 
‚an, jedoch können dieselben den Ureterenkatheterismus nicht ersetzen, 
weil dieser eine absolut einwandfreie Methode ist, den getrennten Harn 
beider Nieren zu gewinnen. Zur Ausführung ist eine Narkose höchstens 
bei Kindern notwendig, dagegen wird die Einspritzung einer 1—2joigen 
Eukain-Lösung und bei empfindlichen Kranken eine Morphium-Skopo- 
lamin-Injektion empfohlen. Das von Kümmell benützte Kystoskop 
ist das von ihm modifizierte Schlagintweitsche Ureterenkystoskop, 
bei dessen Anwendung wegen seiner Sterilisierbarkeit die Gefahr einer 
Infektion auf ein Minimum reduziert ist. 

Von den Methoden der funktionellen Nierenprüfung stellt 
Kümmell die Gefrierpuukt- Bestimmung des getrennten Nierenharns 
und des Blutes als einfachste und sicherste Mittel, die Nierenfunktion 
zu bestimmen, obenan, dagegen ist die Harnstoffbestimmung (nach 
Esbach) im getrennten Nierenharn zwar wertvoll, aber nicht oo 
absolut sicher. Die Phloridzinprobe wurde in einer Reihe von Fällen 
als sehr wertvolles Mittel erkannt, die die ältere Methylenblauprobe 
an Wert übertreffende Völcker-Josephsche Probe dagegen er- 
leichtert zwar in schwierigeren Fällen die Auffindung der Ureteren, kann 
aber den Ureterkatheterismus und die funktionelle Nierendiagnostik 
nicht überflüssig machen. 

Um die gegen die Kryoskopie des Blutes gemachten Einwände 
zu entkräften, liess Kümmell den Gefrierpunkt des Blutes bei ver- 


378 Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane beim Weibe. 


schiedenen Erkrankungen feststellen und fand, dass bei inkompen- 
sierten Herzfehlern, bei Typhus und anderen fieberhaften Erkran- 
kungen und bei Abdominaltumoren der Gefrierpunkt des Blutes nicht 
tiefer liegt als normal, wenn die Nierenfunktion intakt ist. Eine : 
Ausnahme machen nur Fälle von Karzinom mit vorgeschrittener 
Kachexie. Bei hohem Fieber und stärkerer Anämie kann der Gefrier- 
punkt des Blutes höher liegen, was aber niemals auf eine gestörte 
Nierenfunktion deutet. Kümmell kann demnach seinen früher aufge- 
stellten Satz, dass bei d— — 0,60 und darunter die Nierenfunktion 
beeinträchtigt und eine Nephrektomie kontraindiziert ist, neuerdings 
erbärten und bestätigt ihn durch neue klinische Beobachtungen. Aller- 
dings erfordert die Ausführung der Kryoskopie grosse Vorsicht und 
Übung. Mit der Kryoskopie des Blutes ist die Untersuchung des 
getrennt aufgefangenen Nierenharns zu verbinden. Bei einseitiger 
Nierenerkrankung, selbst bei geringeren Herd- und Nierenbecken- 
Erkrankungen, ist die kranke Niere in ihrer Funktion gestört, was 
sich durch veränderte molekulare Konzentration des Harns und ver- 
minderte Harnstoffausscheidung deutlich erkennbar macht, während die 
gesunde Niere keine Funktionsstörung zeigt. Eine reflektorische Stö- 
rung auf der gesunden Seite konnte Kümmell unter zahlreichen 
Fällen niemals vorfinden, und es ist die sogenannte reflektorische Anurie 
mit Wahrscheinlichkeit auf doppelseitige Erkrankung zu beziehen. Be- 
sonders bei Hämaturie aus unaufgeklärter Ursache ist die Kryoskopie 
von aufklärendem Wert, ebenso bei Nierentumoren. Bei paren- 
chymatöser und interstitieller Nephritis, sowohl akuter als chronischer, 
wurde die Konzentration des Harns beider Nieren steta fast gleich ge- 
funden, wenn auch der Eiweissgehalt ein verschiedener war. Liefert 
die zweite Niere normalen Harn, so ist d stets normal; ist der Harn 
der anderen Niere von pathologischer Beschaffenheit, so beweist ein 
normales d, dass die Niere doch noch genügend funktioniert. Besonders 
wenn wegen ausgedehnter Ulzerationen und bei Schrumpfblase oder 
bei Kindern (Mädchen unter 12 Jahren) der Ureterenkatheterismus 
nicht ausführbar ist, ist für die Funktionsfähigkeit der Nieren der 
Ausfall der Kryoskopie wesentlich bestimmend. Ist der Gefrierpunkt 
hierbei auf — 0,60° oder tiefer gesunken, so hält Kümmell nach wie 
vor eine Nephrektomie für kontraindiziert, führt dagegen die 
Nephrotomie aus. Er betont jedoch, dass er nicht nur auf Ureteren- 
katheterismus und Kryoskopie allein die Indikation gestellt, sondern 
stets noch die klinischen Untereuchungsmethoden zu Hilfe genommen habe. 

Die Gesamtzahl von 404 von Kümmell ausgeführten Nierenoperationen 
ergab eine Öperationsmortalität von 12,6°jo. 41 vor Einführung der funktionellen 
Methoden ausgeführte Operationen ergaben 36,5, 148 nach Ausführung der 
Funktionsprüfung, dagegen nur 6,7° o Mortalität. Nach Einführung der funk- 


tionellen Methoden ist bei 148 Operationsfällen kein Fall von Nierentod zu 
erzeichnen. 


Chirurgische Erkrankungen der Nieren beim Weibe. 379 


Ayres (4) hebt die Wichtigkeit der Kystoskopie beziehungsweise 
des Ureterenkatheterismus für die Diagnose der Blasen-, Ureter- und 
Nierenerkrankungen bervor und erklärt diese Methode zur sicheren 
Diagnostik für unentbehrlich. Die endovesikale Behandlung der Blase 
mittelst des Kystoskops ist eine beschränkte, dagegen wird der ört- 
lichen Bebandlung des Nierenbeckens mittelst des Ureterkatheters noch 
ein weites Feld zuerkannt. Bei allen hartnäckigen Fällen von 
Urethritis und Cystitis soll das Nierenbecken untersucht werden. 

Canunaday (16) betont den hohen Wert der Kystoskopie und des 
Ureterkatheterismus für die Diagnose der Nierenkrankbheiten, besonders 
für die Erkennung des Sitzes einer Pyurie und Hämaturie, sowie von 
Steinen und von Fremdkörpern in der Blase. Um die Infektion eines 
gesunden Ureters zu verhüten, empfiehlt er die Injektion von etwas 
Silbernitratlösung bei Einführung des Katheters in den Ureter. 

Clark (20) legt bei der Diagnose der Nieren- und Blasenkrank- 
heiten vor allem Wert auf die klinischea Untersuchungsmethoden und 
die genaue Untersuchung des ganzen Körpers. Bei Erkrankung von 
Niere, Nierenbecken und Ureter kann schon die einfache Kystoskopie 
ohne Ureterkatheterismus, namentlich die Veränderung der Ureter- 
Mündungen Aufschluss geben. Erst nach Klärung des Falles und 
zur Entscheidung über eine zu untersuchende Nephrektomie ist der 
Ureterenkatheterismus sowie Kryoskopie und Phloridzinprobe auszu- 
führen. Die Harnsegregation gibt kein sicheres Resultat und ausser- 
dem ist vor derselben doch die Kystoskopie auszuführen. 

Pasteau (63) erklärt den Ureterkatheterismus für ungefährlich 
in geübter Hand und im Resultat in bezug auf die Gewinnung des 
Nierenharns für sicher; die Harnsegregatoren geben unzuverlässigere 
Resultate und sind allerdings anzuwenden, wenn der Ureterkatheteris.- 
mus nicht ausführbar ist, z. B. bei Kindern, bei nicht zu klärendem 
Blaseninbalt und wenn die Ureteröffnungen nicht auffindbar sind. 

Denis (24) erklärt den Ureterkatheterismus der endovesikalen 
Harnscheidung für überlegen, weil der erstere zugleich eine kysto- 
skopische Untersuchung der Blase erlaubt und weil er das Kaliber und 
die Schwierigkeit des Ureters, sowie die Gegenwart von Steinen im 
Ureter und Nierenbecken zu erkennen gestattet. Allerdings ist die 
Harnscheidung nach seiner Anschauung ein einfacherer Eingriff. Von 
den Separatoren ist das Luyssche Instrument vorzuziehen. 

Klotz (44) betont die Wichtigkeit der Besichtigung der Ureter- 
Mündungen für die Diagnose von Nierenerkrankungen. Unter 9 Fällen 
von Nierensteinen fand sich die betreffende Ureter-Mündung 8 mal ver. 
ändert und zwar von leichter konischer Hervorragung der Mün- 
dung ohne entzündliche Erscheinungen bis zu deutlicher Eversion mit 
intensiver hyperämischer und ödeınatöser Schleimhaut in der Umgebung. 
In 13 Fällen von Pyonephrose und Pyelonephritis wurden 8mal Ver- 


380 Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane beim Weibe. 


änderungen gefunden, die in Erweiterung der Mondungen mit Infil- 
tration und Ulzeration der Lippen, sowie Schwellung und Rötung der 
umgebenden Schleimhaut oder des ganzen Trigonum bestanden. Unter 
6 Fällen von Nierentuberkulose fanden sich 5mal die bekannten Ver- 
änderungen an und in der Umgebung der Ureter-Mündungen; in dem 
angeführten Falle handelte es sich um allgemeine Tuberkulose. In 
Fällen von cystischen Nierentumoren konnte niemals eine Veränderung an 
der Ureter-Mündung gefunden werden, ebensowenig bei Ureterfisteln, 
Ureter-Verschluss durch Ligaturen, nach Bauchoperationen oder bei 
Ureter-Stenosen. 

Mark (55) hebt den diagnostischen Wert des Ureterkatheteris- 
mus bei Nierenerkrankungen und für die funktionelle Diagnose hervor, 
sowie den therapeutischen Wert bei Erkrankuugen des Ureters und 
Nierenbeckens. 

Wallace (G. 12, 55) verlangt für die Untersuchung bei chroni- 
schen Nierenerkrankungen: a) bezüglich beider Nieren die Untersuchung 
des Harus auf Tagesmenge, spezifisches Gewicht und das Vorhanden- 
sein pathologischer Bestandteile, die Feststellung der täglich ausge- 
schiedenen Harnstoffmenge und des Blutgefrierpunkts und die Aus- 
führung der Phloridzin-Probe; b) für jede Niere, besonders die kysto- 
skopische Untersuchung der Blase und der Uretermündungen und des 
Harnstrahls, den Ureterkatheterismus und den Harnseparator mit oder 
ohne Indigkarmin-Anwendung, 

Newmann (58) fand aus einer Reihe von Untersuchungen mit 
seinem Kystoskop, dass bei Veränderung einer Harnleitermündung die 
Nierenerkrankung auf der gleichnamigen Seite sitzt. Ist der Harn- 
strahl auf der einen Seite häufiger, so deutet dies bei gleicher Stärke 
des Strahls und regelmässigem Rbythmus auf eine grössere funktionelle 
Arbeit, bei irregulärem Rhythmus mit wechselnder oder unregelmässiger 
Stärke auf Nierenreizung, bei verzerrtem Strahl oder unregelmässiger 
Stärke auf Striktur, Stein oder chronische Entzündung des Ureters. 
Kommt der Strahl nicht in bestimmten Schüben, so deutet dies bei 
langsamem Hereinträufeln auf Harnleiterdehnung ohne Sphinkter- 
lähmung, bei kontinuierlichem Ausfliessen auf Sphinkterlähmung. Blut- 
und Eitergebalt lassen auf die Art der Nierenerkrankung schliessen, 
ebenso die Gestaltveränderung der Harnleitermündung, indem steck- 
nadelkopfähnliche Kontraktion auf chronische Entzündung oder einge- 
klemmten Stein, verlängerte und verzerrte Ausmündung auf Nieren- 
beckenerweiterung oder infektiöse Nephritis, geschwollene oder aufge- 
worfene Mündung auf dauernde, nicht akute Nephritis, Dilatation auf 
tuberkulöse oder kalkulöse Pyonephrose und U-förmige Mündung ge- 
wöhnlich auf Nierenbeckenreizung schliessen lässt. 

Rothschild (65) hëlt den doppelseitigen Ureterenkatheterismus 
für meistens unnötig und weist auf die Gefährlichkeit der Katheteri- 


Chirurgische Erkrankungen der Nieren beim Weibe. 381 


sation der gesunden Seite, besonders bei Tuberkulose hin. Die Aus- 
führung der Kryoskopie des Harns und Blutes sowie die der Phloridzin- 
Probe hält er teils für zu kompliziert für die Praxis, teils für zu wenig 
beweisend, dagegen empfiehlt er zur Funktionspräfung die Bestimmung 
der in 24 Stunden produzierten Harnstoffmenge. 

Schiele (68) hebt in einem grösstenteils referierenden Vortrage 
die Bedeutung der Kystoskopie und des Ureterenkatheterismus für die 
Diagnose der Nierenerkrankungen hervor, wobei er übrigens auch die 
Segregatoren von Luys und Cathelin für sehr brauchbare In- 
strumente erklärt. Bezüglich der funktionellen Nierendiagnostik erklärt 
er die Ergebnisse der Stickstoffbestimmung im getrennten Nierenharn, 
die Probe mit Farbstoffen und die Phloridzinprobe nicht für einwand- 
frei, für besser dagegen die Kryoskopie des Harns vor und nach Auf- 
nahme grösserer Flüssigkeitsmengen, besonders aber die Casper- 
Richtersche Kombination der verschiedenen Proben. Ausserdem 
wird die Untersuchung aut ein- und mehrkernige Leukozyten und das 
Verhalten der Erythrozyten (Senator), das zeitliche Auttreten der 
Phloridzin-Zucker-Auscheidung (Kapsammer) und die Völcker- 
Josephsche Probe kurz erwähnt. ` 

In der Diskussion erklärt Wichert das Segregationsverfahren für unbe- 
quem und weniger leistungsfähig als den Ureterenkatheterismus. Wanach 
befürchtet von letzteren die Infektion des bis dahin gesunden Nierenbeckens, 
Fick und Dobbert warnen davor, angesichts der modernen Methoden die 
klinischen Untersuchungsmethoden zu vernachlässigen. 

Schmitt (69) bespricht die Differentialdiagnose rechtsseitiger 
Nierenaffektionen, besonders der Nephroptose und der Hydronephrose 
von den Affektionen anderer Organe der rechten Bauch- und Becken- 
bälfte und betont dabei besonders den Wert der Kystoskopie und des 
Ureterkatheterismus. 

Taylor (75) bezeichnet den Ureterkatheteriemus bei Infektion 
der Blase als zu gefahrvoll und zieht demselben den Luysschen 
Separator vor. 

In der Diskussion wird die endovesikale Harnscheidung von Alexander 
und Edge befürwortet, während Ryall vom Ureterkatheterismus bei Tuber- 
kulose niemals eine Infektion des Ureters der gesunden Seite beobachtet hat. 
Bowreman Jesset bespricht die Differentialdiagnose zwischen rechtsseitigen 
Nierengeschwülsten und 'Tumoren der Gallenblase. 

Wheeler (85) empfiehlt den Ureterkatheterismus nicht nur zu dia- 
gnostischen, sondern auch zu therapeutischen Zwecken, z. B. bei Pyelitis zur 
Ausspülung des Nierenbeckens, zur Erweiterung von Ureterstrikturen, zur Be- 
förderung der Heilung bei Ureterfisteln und zu Ölinjektionen, um die Passage 
eines Uretersteins zu erleichtern. 

Voelcker (82) fasst die Ergebnisse, die er mit der von ihm und 
Joseph angegebenen Chromokystoskopie bis jetzt erzielt hat, in einer 
Monographie zusammen und weist nach, dass die dem Harn mitgeteilte 
Bläuung eine direkte Beobachtung der Nierentätigkeit und der Harn- 


382 Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane beim Weibe. 


leiterkontraktionen ermöglicht. Erkennbar werden dabei bei der Kystos- 
kopie die Änderungen des Kontraktionsmodus der Harnleiter infolge 
der durch den gefärbten Harnwirbel erleichterten Beobachtungsmöglich- 
keit, und bei einseitigen Erkrankungen der Nieren ergeben sich deut- 
liche Unterschiede im Kontraktionsmodus der Harnleiter und in der 
Konzentration des sezerierten Farbstoffs, die entweder direkt mit Kysto- 
skop beobachtet oder unter Zubilfenahme von Harnleiterkathetern oder 
Harnsegregatoren kolorimetrisch genau bestimmt werden können. Durch 
eine Reihe interessanter Einzelbeobachtungen werden die ausgesprochenen 
Ansichten begründet. 


Grund (31) beobachtete bei einem an einseitiger Nierentuberkulose 
leidenden Kranken sofort nach Füllung der Blase und Einführung des Kysto- 
skops Aufhören der Sekretion auch auf der gesunden Seite, obwohl unmittel- 
bar vor der Untersuchung noch blauer Harn (es war Indigcarmin injiziert 
worden) entleert worden war. Er nimmt hierfür eine Reflexwirkung von der 
Blase aus in Anspruch, hervorgerufen entweder durch Einführung des In- 
struments oder durch Füllung der Blase; für das letztere Moment spricht, dass 
nach Minderung des Blaseninhaltes und bei eingeführtem Kystoskop wieder 
Sekretion auftrat. Das Auftreten des Reflexes kann durch die allgemeine 
Sensibilität des Kranken und durch die Hyperämie des Blasenhalses und 
Trigonums begünstigt worden sein. 

Cathelin (18) gelang es in einem Falle von perinephritischem Abszess, 
der mit der Niere in Verbindung stand, mit dem Cystoskop & vision directe 
den Harnleiter zu katheterisieren und Eiter zu entleeren, was mit dem 
Nitzeschen Kystoskop nicht möglich war, weil sich eine Falte vor die 
Ureteren-Mündung vorlegte, die mit dem Ureterkatheter direkt zurückgedrängt 
werden konnte. 

Damski (22) empfiehlt Sondierung des Ureters und Radiographie bei 
zweifelhaften Bauchtumoren und bei Harnleiterscheidenfisteln zur Feststellung, 
welcher Ureter fistulös ist. {Mitteilung je eines Falles.) 

Chute (c. 10, 4) beschreibt drei Fälle von Nierenerkrankungen bei Frauen, 
in welchen die Diagnose erst durch die Kystoskopie ermöglicht wurde, nämlich 
einen Fall von Nephroptose mit Nierenreizung, einen Fall von rechtsseitiger 
Nephroptose und linksseitiger Nierentuberkulose und einen Fall von Karzinom 
am unteren Nierenpol mit Blutungen. 


Über den Wert der endovesikalen Harnscheidung 
liegen folgende Mitteilungen vor: 


Barringer (5) ist Anhänger des Luysschen Separators, gibt aber zu, 
dass derselbe bei Herabsetzung der Blasenkapazität unter 20 ccm, bei zu enger 
Harnröhre, bei Verengerung des Blasenhalses durch hochgradige Anteversio oder 
-flexio uteri oder Uterustumoren und bei Cystocele nicht angewendet werden 
kann. Dagegen leistet das Instrument bei nicht ausführbarem Ureterkatheteris- 
mus unschätzbare Dienste. Bei stark kontrahierter Blase wird die Möglich- 
keit von Schleimhautverletzungen und Blutung zugegeben. 

In der Diskussion betonen F. T. Brown und Cabot zwar die Ver- 
wendbarkeit des Separators, aber in Verbindung mit dem Kystoskop, und den 
sichereren Erfolg des Ureterkatherismus. 

Heusners (30) „Separator“ ist ein Kompressionsapparat, mit dem 
mittelst gepolsterter Pelotten der eine Harnleiter von den Bauchdecken aus 
komprimiert werden soll, währand dar Harn der anderen Seite mit dem Katheter 


= -40 


— 5 


gr. . ep gemat: me fe" $ 


Chirurgische Erkrankungen der Nieren beim Weibe. 383 


aus der Blase gewonnen wird. In dem mitgeteilten Falle gelang die Kom- 
pression vollständig (es ist aber sehr zweifelhaft, ob dies immer gelingen 
wird. Ref) Heusner empfiehlt den Apparat für diejenigen Fälle, wo Ureter- 
katheterismns oder Harnscheidung nicht möglich ist. Unangenehme Erschei- 
nungen wurden nicht beobachtet, allerdings entsteht bei krankem Ureter 


und zu starker Kompression länger dauernde Empfindlichkeit und selbst Aus- 
scheidung von etwas Blut. 


Tromp (77) beschreibt die Heusnersche Methode der Harnscheidung 
näher. Es wird ein Apparat verwendet, der je eine Pelotte für jede Seite be- 
sitzt und ein abwechselndes Komprimieren der Ureteren erlaubt. Schliesslich 
werden 5 Fälle mitgeteilt, in welchen die Harnscheidang auf diese Weise mit 
Erfolg ausgeführt wurde. 


Nicolas (69) fand die endovesikale Harnscheidung nach Luys nach 
vorheriger Kystoskopie als ebenso sicher wie den Ureterkatheterismus und 
als erheblich uugefährlicher. Bei reizbaren Blasen mit verringerter Kapazität 
gibt das Cathelinmsche Instrument noch bessere Resultate als das Lu y s sche. 
(Da vor der Vornahme der Harnscheidung die kystoskopische Untersuchung 
für notwendig gehalten wird, so entfällt dadurch der Vorteil der Harnscheidung 
umsomehr, als die Gefahren des Ureterkatheterismus nicht gross sind. Ref.) 

Hall (35) zieht die intravesikale Blasenscheidung dem Ureterkatheteris- 
mus vor, weil letzterer besonders grosse Übung und Geschicklickkeit er- 
fordere. 


Nicoll (62) bezeichnet die Harnseparatoren als weniger sicher als den 
Ureterkatheterismus, der allerdings nicht gefahrlos ist. 


Jeanbrau (38) betont, dass die intravesikale Harnscheidung nicht nur 
die Kystoskopie nicht entbehrlich macht, sondern die vorherige Anwendung 
der Kystoskopie direkt erfordert. 


Die funktionellen Untersuchungsmethoden sind Gegen- 
stand folgender Arbeiten: 


Beer (8) betont, dass die Nieren wohl die wichtigsten, nicht 
aber die einzigen Organe sind, welche die molekulare Konzentration 
des Blutes beherrschen, ferner dass die kompensatorischen Fähigkeiten 
des Organismus funktionelle Störungen der Organe wieder beseitigen 
können, so dass Veränderungen in der molekularen Konzentration 
des Blutes vorübergehen können und das Ergebnis der Blutkryoskopie 
einen Schluss auf den momentanen Zustand gestattet. Eine anatomisch 
ganz oder fast ganz normale Niere kann ferner so in der Funktion 
behindert sein, dass sie schwer erkrankt erscheint. Ein Gefrierpunkt von 
— 0,56° kann bei funktionell gestörten und anatomisch schwer kranken 
Nieren, ein solcher von — 0,60 ° und darunter bei anatomisch normaler, 
aber funktionell, z. B. durch Reflex oder Toxine, gestörter zweiter 
Niere vorkommen und auch bei Gesundheit beider Nieren kann die 
Blutkonzentration erheblich erhöht sein. Wenn bei beillerseitiger Er- 
krankung und normaler Blutkonzentration die eine Niere exstirpiert wird, 
so kann so viel noch funktionierendes Parenchym entfernt werden, dass 
Urämie und Tod. eintritt, und andererseits ist die Zahl der Fälle, in 
welchen nach Nephrektomie bei einem Gefrierpunkt von — 0,60° die 
Operiertten am Leben blieben, schon eine beträchtliche. Im Allge- 





384. Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane beim Weibe. 


memen zeigt eine hohe Blutkonzentration eine beiderseitige Nieren- 
erkrankung an, aber es ist bisher nicht möglich zu unterscheiden, 
in welchen Fällen die hohe Konzentration sicher renalen Ursprungs ist 
und umgekehrt, in welchen Fällen eine normale Blutkonzentration bei 
insuffizienten Nieren besteht. Die Blutkryoskopie erlaubt demnach kein 
sicheres Urteil über die gegenwärtige Funktionstüchtigkeit der Nieren, 
noch weniger ist sie ein Mittel zur Beurteilung der kompeneatorischen 
Hypertrophie einer Niere. 

Berg (11) geht von dem Satze aus, dass ein Viertel der ge- 
samten Nierensubstanz imstande ist, die Aufgabe der Nieren zu erfüllen 
und dass, wenn nur ein Viertel der Nierensubstanz funktioniert, der 
Blutgefrierpunkt sich in den normalen Grenzen hält. Jedoch kann 
auch bei suffizienter Nierentätigkeit der Gefrierpunkt schwanken und 
unter — 0,60° fallen, z. B. bei Herz- und Respirationserkrankungen 
mit ungenügenden Oxydation des Blutes und bei einseitigen Nieren- 
schmerzen. Andererseits kann bei starker Anämie trotz vorhandener 
Niereninsuffizienz der Blutgefrierpunkt innerhalb der normalen Grenzen 
sich bewegen. Der Blutgefrierpunkt gibt demnach nur in Verbindung 
mit dem Gesundheitszustand der Organe und besonders einer oder 
beider Nieren einen Anhaltspunkt für die Suffizienz der Nieren. Es 
kann also trotz abnorm niedrigen Blutgefrierpunktes eine Nephrektomie 
indiziert sein, wenn durch Erkrankung einer Niere auch die andere in 
ihrer Funktion behindert ist, während andererseits bei normalem Blut- 
gefrierpunkt und Erkrankung beider Nieren die Nephrektomie kontra- 
indiziert sein kann, 


Der Getriwrnunkt des Harns zeigt erheblich grössere Schwan- 
kungen und ist von geringerem Werte für die Beurteilung der Nieren- 
funktion. Eine Niereninsuffizienz ist jedoch anzunehmen, wenn bei 
mässiger Flüssigkeitszufuhr der Harngefrierpunkt höher als — 1° ist. 
Besonders bei der Bestimmung im getrennten Nierenharn erlaubt der 
Harngefrierpunkt eine Vergleichung der Funktion der beiden Nieren. 
Bleibt der Harnstoffgehalt bei Bettruhe und flüssiger Kost unter 17,7 
Gramm pro die, so ist ebenfalls Niereninsuffizienz anzunehmen. Beson- 
ders ist ferner die Vergleichung des Harnstoffgehaltse in den ge- 
trennten Nierenhbarn für die Funktion beider Nieren von Wert. 


Die Referate von Albarran und Kümmell über die Diagnose 
der chirurgischen Nierenkrankheiten am internationalen Chirurgen- 
kongress in Brüssel (35) enthalten die bekannten Anschauungen der 
Verfasser; der dritte Referent Giordano betont besonders die Wichtig- 
keit der klinischen Nierendiagnostik, vor allem die Nierenpalpation in 
Trendelenburgscher Lage und die diagnostische Massage des 
Nierenbeckens, ferner die Harnleiterdruckpunkte etc. Die funktionellen 
Methoden sind mehr als diagnostische Hilfsmittel anzusehen. 


Chirurgische Erkrankungen der Nieren beim Weibe, 385 


In der Diskussion stimmt Bazy Giordano zu, Legueu epricht für 
die Harnsegregation,. Kapsammer für Ureterkatherismus und Indigokarmin- 
und Phloridzin-Probe, Hannecart für die Röntgen-Untersuchung, endlich 
Hartmann für die Harnsegregatoren mit Methylenblau-Injektion. 

Clairmont (19) erklärt nach den Erfahrungen an der v. Eisel- 
bergschen Klinik die Phloridzin-Probe für weit empfindlicher als die 
Kryoskopie des Harns, welche nur bei Übereinstimmung der Resultate 
mebrfacher Untersuchungen verwertbar ist. 

Cabot (14) bespricht die Diagnose der Niereninsuffizienz, be- 
sonders in Rücksicht auf die Nephritis und erklärt besonders die 
Verdünnungs- und Konzentrationsprobe und die quantitative Harn- 
analyse behufs Bestimmung, welche Harnbestandteile zurückgehalten 
werden, für geeignete funktionelle Prüfungsmethoden. 

Ekehorn (37) macht den Vorschlag, in Fällen, in welchen die Nieren- 
funktion vermutungsweise nahe an der Grenze ihrer Leistungen steht, durch 
2—3 tägige Trockendiät die Nierenfunktion zu prüfen, durch welche bei be- 
vorstehender Niereninsuffizienz der Gefrierpunkt des Blutes auf —0,61 bis 
—0,63 herabgesetzt werden kann, während bei normaler oder wenig gestörter 
Nierenfunktion der Blutgefrierpunkt normal bleibt. 

Gebele (39) fand den Blutgefrierpunkt nicht als konstant, sondern 
zwischen —0,52 und —0,58° schwankend. Dennoch hat die Blut-Kryoskopie 
einen Wert für die Beurteilung der Nierenfunktion, wenn auch keinen selbst- 
ständigen, so doch einen ergänzenden. Besonders wird sie von Wert, wenn 
der Ureterkatheterismus nicht ausführbar ist. Die Chromokystoskopie macht 
den Ureterenkatheterismus nicht entbehrlich. 

Grünwald (40) fand, dass bei Schrumpfniere die Tätigkeit der Niere 
viel weniger durch Getränk und Kost beeinflusst wird als bei parenchymatöser 
Nephritis. 

Gruner (42) macht darauf aufmerksam, dass der kryoskopische Befund 
nicht mit der supponierten Normalzahl, sondern mit der Zahl, die bei dem- 
selben Kranken gewöhnlich gefanden wird, verglichen werden solle. 

Gunn (43) glaubt, dass geringe Schwankungen des Blutgefrierpunktes 
besseren Aufschluss über die Nierenfunktion geben als beträchtliche Schwan- 
kungen in der Konzentration des Harns. 

In der Diskussion erklärt Mc Weeney die Kryoskopie des Harns für 
entbehrlich und die Bestimmung des spezifischen Gewichts für ebenso wertvoll. 

Kermauner (52) kommt nach einer übersichtlichen Besprechung der 
funktionellen Prüfungsmethoden der Nieren zu dem Schlusse, dass es eine 
absolut verlässige, einfache Methode zur Prüfung der Nierenfunktion nicht 
gibt. Zur eingehenden Diagnose der Nierenkrankheiten gehört ausser der ge- 
nauen klinischen Untersuchung die Kystoskopie und die Röntgendurchleuchtung, 
ferner 1. die physikalische, chemische und mikroskopische Untersuchung des 
getrennten Nierenharns, 2. die Kombination von Harnstoffprüfung, Kryoskopie, 
Phloridzinprobe und vielleicht Chromokystoskopie, 3. eventuell die genaue 
Prüfung auf ClNa, N und die Leitfähigkeits-Bestimmung. 


Kock (55) bekämpft die von Kümmell und Rumpel aufge- 
stellten Sätze über die Bedeutung des Blutgefrierpunkts für die Be- 
urteilung der Nierenfunktion, indem er aus dem Material Rovsings 
Fälle anführt, in welchen trotz eines Gefrierpunkts von — 0,60° und 
darunter durch Nephrektomie Heilung erzielt wurde, während anderer- 

Jahresber. f. Gynäk. u. Geburtsh. 1908. 25 


386 Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane beim Weibe. 


seits bei einem Gefrierpunkt zwischen — 0,55 und — 0,60 ° auch ohne 
Nephrektomie oder nach einfacheren Nierenoperationen Erscheinungen 
von Niereninsuffizienz oder sogar Exitus auftreten können. Auch bei 
Hyposmose (ð höher als — 0,55 °) trat trotz Nephrektomie Heilung 
ein. Er kommt zu dem Schlusse, dass die erhöhte molekulare Blut- 
konzentration weder allgemein giltig eine doppelseitige Affektion anzeigt, 
noch als ein beständiges Zeichen für Niereninsuffizienz angesehen 
werden kann. Andererseits braucht weder ein sehr niedriger Gefrier- 
punkt bei doppelseitiger Affektion mit einer für die Nephrektomie ge- 
fährlich herabgesetzten Nierenfunktion einherzugehen, noch ist ein 
normaler Gefrierpunkt jedesmal gleichbedeutend mit einseitiger Er- 
krankung und sicher erhaltener Suffizienz. Endlich befinden sich auch 
unter den Fällen von Hyposmose solche von doppelseitiger Erkran- 
kung. Schliesslich wurde bei Untersuchungen an Gesunden ermittelt, 
dass der Blutgefrierpunkt bei ein und demselben Individuum zwischen 
— 0,52 und —0,61° schwanken kann, so dass der Blutkryoskopie 
ein Wert für die Nierenuntersuchungen nicht beigemessen werden 
kann, 

Krotoszyner und Willard (57) fanden die Ergebnisse der 
Kryoskopie, der Phloridzin-Probe und der Harnstoff bestimmung über- 
einstimmend und diagnostisch verwertbar. 

Kümmell (59) weist an zwei Fällen von Nierenerkrankungen nach, dass 
bei plötzlicher Ausschaltung beziehungsweise schwerer akuter Erkrankung 
(Sublimatvergiftung) der Niere erst nach Verlauf einiger Tage eine derartige 
Ansammlung von Stoffwechselprodukten zustande kommt, dass der Blutgefrier- 
punkt unter — 0,57° sinkt, sowie dass bei einem Blutgefrierpunkt von — 0,58° 
und darunter eine Funktionsunfähigkeit der Niere vorliegt. In zwei Fällen 
handelte es sich um Defekt einer Niere, der in einem Falle (Hydronephrose) 
durch Kystoskopie diagnostiziert war. 

Lichtenstein und Katz (62) erklären die Kryoskopie des ge- 
trennten Nierenharns, die elektrische Leitfähigkeit, die Harnstoff- und 
Chlorbestimmung sowie die Ausscheidung von einverleibten Farbstoffen 
für nicht genügend, um die Funktion beider Nieren zu beurteilen, da 
auch bei gesunden Nieren Differenzen in der chemischen Zusammen- 
setzung der von jeder Niere gelieferten Harne vorkommen. Auch be- 
züglich des Phloridzin-Diabetes wurde durch Tierversuche festgestellt, 
dass es zum Ausbleiben oder einseitiger Retardation der Zuckeraus- 
scheidung kommen kann und dass bei zu verschiedenen Zeiten ange- 
stellten Versuchen an demselben Individuum verschiedene Resultate 
erhalten werden können. Bei kranken Nieren kann das Auftreten 
des Phloridzindiabetes innerhalb der ersten 20 Minuten beobachtet 
werden, selbst wenn ausgedehnte Zerstörungen des Nierenparenchyms 
vorhanden sind, namentlich wurde bei Hunden trotz schwerster Läsion 
der Nieren innerhalb der ersten 10 Minuten das Auftreten der Zucker- 
ausscheidung beobachtet. Es ist demnach der klinische Wert der 


Chirurgische Erkrankungen der Nieren beim Weibe. 387 


zeitlichen Zuckerbestimmung als Reagens für Gesund- oder Kranksein 
einer Niere zweifelhaft und unverlässig und eine Indikationsstellung 
für eine Nephrektomie ist auf Grund dieser Probe allein unberechtigt. 

Martens (66) tritt mit Entschiedenheit für den Wert der 
funktionell-diagnostischen Methoden ein und betont, dass in seinen 
Fällen die funktionelle Prüfung stets die übrigen Befunde bestätigt 
habe und den nachher erhobenen pathologisch-anatomischen Befunden 
stets entsprach. Zunächst werden 2 Fälle mitgeteilt, in denen ein 
Bauchtumor durch die funktionelle Prüfung als nicht von der Niere 
ausgehend erkannt wurde (ein Lebertumor und ein Abszess). Ausser- 
dem werden 6 Fälle von Nephrektomie mitgeteilt und auf die Wichtig- ` 
keit einer frühzeitigen Diagnose für den Erfolg dieser Operation hin- 
gewiesen. 

Neudörfer (67) fand bei fieberhaften Erkrankungen mit geringem und 


vorübergehendem Fieber normale, bei länger dauerndem Fieber und Abwesen- 
heit von Nierenkomplikationen stets verminderte Blutkonzentration. 


Ziesche (97) bestimmte den mittleren Gefrierpunkt des Blutes bei Ge- 
sunden auf — 56° und sieht Schwankungen von — 0,53° bis —-0,57° für nor- 
mal an. Cohn ermittelte Schwankungen von — 0,517° bis —0,562° und als 
Mittel für den scheinbaren Gefrierpunkt —0,56°, für den wirklichen — 0,587 °. 
Zur Bestimmung des Harngefrierpunkts muss nach Ziesche die gesamte 
Tagesmenge gemischt werden, jedoch ist hierfür ein Normalwert schwer an- 
zugeben. Eine dauernde Erniedrigung von über — 0,8° ist nicht als normal 
zu betrachten. 

Kapsammer (49) bezeichnet die endovesikale Harnscheidung 
gegenüber dem Ureterenkatheterisınus als minderwertig. Die physi- 
kalisch-chemische Untersuchung des Harns kann eine sehr schwere 
Nierenläsion vortäuschen, obwohl eine solche nicht besteht, andererseits 
kann eine schwere Nierenerkrankung ohne wesentliche physikalisch- 
chemische Veränderung des Harns bestehen. Es ist daher die funk- 
tionelle Prüfung der Nieren notwendig. Von den Methoden derselhen 
wird die Kryoskopie des Harns für wertlos, aber auch die Kryoskopie 
des Blutes für nicht verlässig erklärt, ebensowenig die Methylenblau- 
Probe, welche von der noch nicht genügend ausgearbeiteten Völcker- 
Josephschen Probe verdrängt worden ist. Auch die Phloridzin-Probe 
hat sich nicht im allgemeinen bewährt, jedoch wird sie unter Berücksichti- 
gung der Zeit der Zuckerausscheidung für eine brauchbare Methode erklärt. 

In der Diskussion verteidigt Cathelin seine Methode der Harnscheidung 
und die direkte Kystoskopie, wenn es sich um Entfernung von Geschwulst- 
teilen oder Fremdkörpern oder um lokale Ätzungen der Blase handelt. Al- 
barran bezeichnet von den funktionellen Proben die Methylenblau-Probe als 
die noch am meisten zuverlässige, während die Harnstoffuntersuchung im ge- 
trennten Nierenharn zu Irrtümern führen kann; am zuverlässigsten wird die 
experimentelle Polyurie mit Beobachtung während 4 halber Stunden unter 
Mitverwendung der Phloridzin-Injektion empfohlen. Kümmell hält die Kryo- 
skopie des Harns und die Harnstoffbestimmung, wenn man ihre Ergebnisse 
miteinander vergleicht und zugleich die Kryoskopie des Blutes ausführt, für 

25* 





388 Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane beim Weibe, 


wertvoll und rät bei einem Gefrierpunkt von — 0,6° von jedem operativen 
Eingriff ab. 

Kapsammer (5l) hält die Zeit der Zuckerausscheidung aus der Niere 
für einen sicheren Anhaltspunkt für die Funktionstüchtigkeit derselben. Wenn 
der Gesamtharn 10—15 Minuten nach der Injektion Zucker enthält, so ist 
mindestens eine Niere funktionsfähig, Auftreten des Zuckers erst nach 30 
Minuten beweist dagegen eine wesentliche Funktionsstörung beider Nieren, 
Ausbleiben der Zuckerausscheidung auch nach 45 Minuten bedeutet eine so 
schwere Funktionsstörung beider Nieren, dass eine Nephrektomie kontra- 
indiziert ist. 

Nicolaysen (70) erklärt die funktionellen Prüfungsmethoden 
einzeln angewendet für unzulänglich und unsicher. Verworfen wird 
zunächst die Phloridzinprobe, weil die Zuckerbildung zu den anatomi- 
schen Veränderungen der Niere nicht in bestimmtem Verhältnis steht; 
auch die Blutkryoskopie ist nicht zuverlässig, weil trotz Niereninsuffizienz 
die Konzentration des Blutes nicht erhöht zu sein braucht und um- 
gekehrt. Von grösserem Wert ist die Verdünnungsprobe, weil bei 
Flüssigkeitszufuhr die erkrankte und funktionsschwache Niere eine 
geringere Harnmenge ausscheidet als die gesunde und die Verdünnung 
des ausgeschiedenen Harns verlangsamt eintritt. Die von Hanssen 
und Gröhndal eingeführte Methode der erhöhten Flüssigkeits- 
zunahme nach mehrtägiger Trockendiät wurde von Nicolaysen in 
der Weise modifiziert, dass nicht der 24stündige, sondern der in 
2stündigen Zwischenräumen gelassene Harn untersucht wird. Der 
Harnmenge wird dabei eine entscheidende Bedeutung nicht beigelegt 
wohl aber dem Konzentrationsunterschied, indem die erkrankte Niere 
stets einen auffallenden Mangel an Anpassungsvermögen an die erhöhte 
oder verminderte Inanspruchnahme zeigt. Aus 28 untersuchten Fällen 
hat Nicolaysen die Überzeugung gewonnen, dass die Prüfung des 
Wasser- und Salz-Ausscheidungsvermögens die beste funktionelle Prü- 
fung ist. Die Nephrektomie darf nicht vorgenommen werden, bevor 
nicht feststeht, dass die zurückbleibende Niere die ganze Arbeitsleistung 
übernehmen kann. 

Schur und Jack (80) untersuchten die Nieren Gesunder und Kranker 
auf ihre Diluierfähigkeit nach Wasserzufuhr und fanden, dass bei Gesunden 
die aufgenomniene Wassermenge in 4 Stunden wieder entleert wurde, bei Ne- 
phritis und Arteriosklerose dagegen blieb die Wasser-Ausscheidung hinter der 
Norm zurück. 

Preble (74) erklärt die funktionellen Proben für sich allein für trügerisch 
und nur für verwertbar in Verbindung mit den klinischen Untersuchungs- 
methoden. 

Beer (9) fand in 8 Fällen, in welchen kystoskopisch keine Harnleiter 
bewegungen zu erkennen waren und der Harnleiter nicht oder nur auf eine 
ganz kurze Strecke sondierbar war, so dass Harnleiterverschluss angenommen 
wurde, bei der Indigkarmin-Probe, dass dennoch ein Harnausfluss stattfand. Er 
erklärt demnach die kystoskopische Beobachtung für die Diagnose eines Ureter- 
m. nicht für genügend, sondern die Chromokyastoskepie für not- 
wendig. 


Chirurgische Erkrankungen der Nieren beim Weibe. 389 


Bazy (7) empfiehlt die Methylenblau-Probe in Fällen, in welchen die 
Harnscheidung nicht gelingt und führt einen Fall an, in welchem wegen doppel- 
seitiger Pyelonephritis die Ausscheidung des Farbstofis nur eine sehr geringe 
und langsame war. 

Arquellada (2) fand nach Methylenblauinjektion, dass bei gesunden 
Personen der Farbstoff im Mittel nach 32 Minuten im Harn erscheint (Grenz- 
werte 15 Minuten auseinanderliegend) und dass die Ausscheidung im Mittel 
43 Stunden (Schwankungen betragen 11 Stunden) dauert. Häufig wurde es 
als Chromogen ausgeschieden. Bei parenchymatöser und interstitieller Nephritis 
setzte die Ausscheidung erheblich früher (72—81 Minuten) ein und dauerte 
länger (63 Stunden). Bei Eklampsie wurde eine Verzögerung bis zu 9 Stunden 
beobachtet. Im ganzen trat die Ausscheidung in pathologischen Fällen nie 
vor 42 Minuten ein. 


Über die elektrische Leitfähigkeit des Harns und des 
Blutes als diagnostisches Mittel äussern sich folgende Autoren: 


Kolischer und Schmidt (56) suchen die elektrische Leitungsfähigkeit 
des Harns als Funktionsprüfung der Nieren auszugestalten, indem sie die Leit- 
fähigkeit des Harns vor und nach Indigkarmin-Einverleibung verglichen. Der 
Harn pathologischer Nieren, die Allgemeinstörungen noch nicht verursacht 
haben, zeigte nach Einbringung des Indigkarmins einen Abfall des Leitungs- 
widerstandes (s. Jahresbericht Bd. XIX. pag. 336). Die Brauchbarkeit der 
Probe ist erst nach weiteren Untersuchungen zu beurteilen. 

Stewart (83) betont gegenüber Turner, dass die elektrische Leitfähig- 
keit des Blutes nicht für sich als Zeichen für den Reichtum an Salzen benutzt 
werden kann, sondern nur, wenn das Verhältnis der Blutkörperchen zum Plasma 
bekannt ist. 

Turner (88) bezeichnet die besonders durch den CINa-Gehalt bedingte 
elektrische Leitfähigkeit des Harns und Blutes als an Empfindlichkeit, Genauig- 
keit und rascher Ausführbarkeit der Kryoskopie überlegen. Der mittlere spe- 
sifische Widerstand des normalen Harns beträgt 45 Ohm, der des normalen 
Blutes 93,5 Ohm; der letztere schwankt zwischen 85 und ausnahmsweise 130. 

Wassmuth (94) fand, dass die Leitfähigkeit des gekochten und unge- 
kochten eiweisshaltigen Harns im konstanten Verhältnis zur Eiweissmenge des 
Harns steht, so dass sich die Leitfähigkeit zu einer Bestimmung des Eiweiss 
gehaltes benützen lässt. 


Zur Röntgendiagnose äussern sich folgende Autoren: 


Kapsammer (50) hebt vor allem die häufig nicht sicheren Ergebnisse der 
Nierenpalpation, die etwa möglichen Irrtümer bei der Röntgen-Durchstrahlung 
namentlich bezüglich der Seite der Erkrankung und die Unzuverlässigkeit 
der subjektiven Symptome hervor. Die explorative Freilegung der Niere gibt 
ebenfalls keinen sicheren Aufschluss über den Gesundheitszustand der Niere 
und es müsste jedenfalls auch die explorative Inzision der Niere gemacht 
werden, aber diese ist zu eingreifend und ermöglicht ausserdem auch keine 
sichere Beurteilung der Nierenfunktion. l 

K ü m moll (59) bezeichnet die Röntgen-Durchleuchtung nach der modernen 
Technik für die Diagnose der Nierensteine als sicher sowohl in positiver als 
auch in negativer Beziehung und zwar ohne Rücksicht auf die Mächtigkeit 
des Fettpolsters. Die Nierenbeckensteine erscheinen meist etwas seitlich von 
der Wirbelsäule und etwas unterhalb der 12. Rippe, ungefähr am Schnitt- 
punkte der letzteren mit einer durch die Mitte des 2. Lendenwirbels gelegten 
Horizontalen, Weiter abwärts erscheinen die Schatten sekundärer Steine in 
pyonephrotischen Nieren, deren zackige Gestalt mit dem in den Ureter hinein- 


390 Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane beim Weibe. 


ragenden Sporn von Darminhalt und anderen täuschenden Schatten deutlich 
zu unterscheiden sind. Bei gleichzeitiger grosser Hydronephrose sind die Stein- 
schatten in der Höhe der Darmbeinschaufel, bei Hufeisenniere dicht neben der 
Wirbelsäule sitzend. Zur Sicherung der Diagnose ist die Aufnahme mehrerer 
Bilder notwendig, wobei die Schatten nach Lage und Umriss auf allen Auf- 
nahmen sich gleich verhalten müssen. 


S. ferner Nierensteine. 


3. Operative Therapie und Indikationen. 


1. *Albarran, J., Sur le traitement des néphrites. XV. Internat. med. Con- 
gress, Lissabon. Annales des mal. des org. gén.-ur. Bd. XXIV. pag. 1480. 

2. — Nuovo procedimiento di nefrectomia subcapsular. Revista de Med. y. 
Cir., Hebana. Bd. X. Nr. 9. 

3. *Bardet, J. A. P., Du traitement chirurgical de l’eclampsie puerpérale. 
Thèse de Bordeaux 1905,06. Nr. 42. 

4. Bartkiewicz, Ein Fall von Nierenkapsulation. Gaz. lekarska 1905. 
Nr. 30. (Besserung bei Nephritis.) 

5. *Boinet, Du traitement du mal de Bright et de l’urdmie par décapsu- 
lation rénale. Arch. gén. de Méd. 1905, 14 Mars. Ref. Annales des mal. 
des org. gén.-ur. Tome XXIV. pag. 371. 

6. *Bouffier, H., Traitement des plaies de la veine cave inférieure au 
cours de la néphrectomie. Thèse de Paris. Nr. 249. 

7. Cathelin, Statistique personnelle de 37 opérations rénales. XV. Inter. 
nat. med. Congr., Lissabon. Annales des mal. des org. gén.-ur. Tome XXIV. 
pag. 848. (Übersicht über 9 Nephrostomien, 9 primäre und 5 sekundäre 
Nephrektomien, 5 Nephrolithototomien, 4 Nephrorrhaphien, 1 Pyelotomie, 
1 Ureterostomie und 3 perirenale Abszesse mit keinem Todesfall an 
Niereninsuffizienz, aber A Todesfällen an anderweitigen Komplikationen.) 

H *Chambrelent, Pousson et Pinard, De la decapsulation rénale et 
de la néphrotomie dans le traitement des formes graves de l’eclampsie. 
Bull. de l’Acad. de Med. Paris. Tome LXX. Nr. 14. 

9. *Edebohls, G. M., Ein neuer durch Nierendekapsulation geheilter Fall 
von puerperaler Eklampsie. Zentralbl. f. Gyn. Bd. XXX. pag. 719. Am. 
Gyn. Soc., XXXI. Jahresversammlung. Am. Journ. of Obstetr. Vol. LIV. 
pag. 101. (Ein 3. von Edebohls operierter Fall.) 

10. Ekehorn, G., Operationes för nefrit. Hygiea. Vol. LXVII. Nr. 11. 

11. Ertzbischoff, L’etude du traitement chirurgical des ne&phrites; réno- 
decortication. Thèse de Paris 1905/06. Nr. 436. 

12. Finäly, G., Die Bedeutung der Nierenchirurgie für den praktischen Arzt. 
Budapesti Orvosi Ujság. Nr. 16. (Sammelreferat.) 

13. *Fritsch, K., 14 Nierenexstirpationen infolge gynäkologischer Leiden. 
Inaug.-Diss. Bonn. 

14. Gallant, E. E., Subcutanous pelviureteral lumbar implantation in lieu of 
ureterectomy after nephrectomy. Am. Med. 13. Jan. 

l4a.*Gibbons, R. H., Renal calculus and nephritis; decapsulation and nephro- 
tomy. New York Ac. of Med., Section on gen.-ur. Surgery, Sitzg. v. 
15. XI. New York Med. Journ. Vol. LXXXIII. pag. 476. 

15. Gillmore, R., Insidious affections of the kidney in the young. Surgery, 
Gynecology and Obstet. Nov. 

16. Guiteras, R., Operative treatment of chronic nephritis. St. Louis Med. 
Review. 10. Febr. ff. 











17. 


18. 
19. 


20. *— 


21. 


22. 
23. 


24. 


26. 
27. 
28. 
29. 
30. 
3. 


33. 
34. 


36. 
37. 
88. 


Chirurgische Erkrankungen der Nieren heim Weibe. 391 


Hammond, F. W., Treatment of nephritis. Vermont State Med. Assoc. 
Vol. XLVII. pag. 1678. (Bemerkt, dass die Dekapsulation bei Nephritis 
noch im Versuchsstadium sich befinde.) 

Harris, H., Renal decapsulation in nephritis. Bull. of the Johns Hopk. 
Hosp., Dec. 1905. (Dauernde Besserung nach doppelseitiger Enthülsung.) 
*Harrison, R., Surgical interference in medical nephritis. Am Journ. 
of Urology. Febr. Ref. Zentralbl. f. d. Krankh. d. Harn- u. Sex.-Org. 
Bd. XVII. pag. 401 und XV. internat. med. Kongress (Lissabon), Sektion 
f. Chir. Lancet. Vol. I. pag. 1201 and Am Journ. of Urology. Febr. 

The urethrotomies and kydney capsulatomy in diseases and injuries of 
the urinary organs. New York, W. Wood and Comp. Ref. Annales des 
mal. des org. gen.-ur. Tome XXIV. pag. 1241. 

*Harrison und Pousson, Die chirurgische Intervention bei der chroni- 
schen Nephritis. XV. Internat. med. Kongress (Lissabon), Wiener klin. 
Wochenschr. Bd. XIX. pag. 905. 

*Hartmann, H., Anurie pu6erp6rale; decapsulation du rein; mort. Annal. 
de Gynec., 2. Serie T. UI. p. 370. 

ze, Illyés, G., Über die chirurgische Behandlung der internen Nieren- 
erkrankungen. Orvosi Hetilap Nr. 5, ref. Pester med.-chir. Presse Bd. XLII. 
p. 789. 

*Johnson, F. M., Appenda to therapeutic measures in certain forms of 
nephritis. Journ. of Amer. Med. Assoc. Vol. XLVII. p. 1976. 


5. La Rogue, G. P., Surgical treatment of nephritis. Virgina Med. Semi- 


monthly. 1905, Dezember. 

*Le Dentu, Traitement chirurgical des nephrites chroniques. Annales des 
mal. des en SC ur. T. XXIV. p. 678. 

*Müller, E., Über die Entkapselung der Niere. Medizin. Klinik Bd. II. 
p. 1165. 

Noble, C. P., Nephrectomy followed by pregnancy and labor. Amer. 
Medicine, Mai. 

*Parlavecchio, Le nuove conquiste della chirurgia renale. Palermo, 
Brangi; ref. Zentralbl. f. Chir. Bd. XXXIII. p. 645. 

*Pasteau, O., La décapsulation dans les néphrites médicales. Nord. med. 
1905, 1 Mars. 

*Phocas, Note sur la decapsulation rénale dans la cirrhose hépatique 
commune. Bull, et Mém. d l. Soc. de Chir. de Paris T. XXXII. p. 6. 


. *Pinard, A., De la decapsulation rénale et la nephrotomie dans le traite- 


ment des formes graves de l’cclampsie. Annales de Gynec. 2. Serie T. III. 
p. 198. 

*Poussie, R., Traitement du mal de Bright par la nephro-capsulectomie. 
These de Montpellier 1905;6 Nr. 60. 

Pousson, A., De l'intervention chirurgicale dans les nephrites médicales. 
XV. internat. med. Kongress, Lissabon. Revue de Gynec. et de Chir. 
abdom. T. X. p. 1105 und Annales des mal. des gen.-ur. T. XXIV. p. 561 
und 711. 

*Pousson, A., und Chambrelent, De la decapsulation rénale et de 
la nöphrotomie dans le traitement des formes graves de l’&clampsie. 
Annales des mal. des org. gen.-ur. T. XXIV. p. 561 und 711. 

#— — Renal decapsulation and nephrotomy in the treatment of the serious 
forms of eclampsia. Am. Journal of Urologie, July. 

Rees, C. M., Surgery of the kidney. Journ. of South-Carolina Med. 
Assoc. 1905, Nov. 21. 

Rovighi, A.. Experimental researches bearing on surgical intervention 
in nephritis. Internat. Klin., 16. Serie Bd. II. 


392 Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane beim Weibe. 


89. Schmauss, L. F., Renal decapsulation for elıronic Bright's disease. 
Journal of the Minnesota State Med. Assoc. and the Northwestern Lancet, 
Minneapolis, Januar 15. 

40. Sinolair, T., Three cases of successful nephrectomy. Ulster Med. Soc., 
Sitzung vom 5. April. Lancet, Vol. I. p. 1118. (Zwei Fälle von Tumoren 
und ein Fall von Nierentuberkulose.) 

41. *Sippel, Über einen neuen Vorschlag zur Bekämpfung schwerster 
Eklampsie-Formen. LXXVIII. deutsche Naturforscher-Versammlung, Ab- 
teilung f. Geburtsh. u. Gynäkol. Deutsche med. Wochenschr. Bd. XXXII. 
p. 2108. 

42. Taylor, J. W., Drei Fälle von Nephrektomie. Brit. gyn. Soc., Sitzung 
vom 9. Nov. 1905. Zentralbl. f. Gyn. Bd. XXX. p. 334. (Eine mit dem 
Kolon verwachsene Geschwuslt, eine Nierentuberkulose und eine Pyo- 
nephrose.) 

43. *Vidal, Die Nierenausbülsung bei Nephritis. XVII. französ. Chirurgen- 
kongress. Zentralblatt f. Chir. Bd. XXXIII. p. 780. 

44. *Watson, A method of permanent drainage of both kidneys through 
the loin in connection with bilateral nepbrectomy. Annales of Surgery 
Vol. XLIII. p. 406. 

45. *Watson, F., Nierenchirurgie. Reports of the Boston City Hosp. XV. Ser. 
ref. Zentralbl. f. Chir. Bd. XXXIII. p. 383. 

46. Yeomans, F. C., Nephrectomy. St. Louis Med. Rev., June 2. 

47. *Zaaijer, J. H., Untersuchungen über den funktionellen Wert der sich 
nach Entkapselung neubildenden Nierenkapsel. Mitteilungen aus den 
Grenzgebieten der Medizin und Chir. Bd. XV. Heft 3/4. 

48. *Zironi, Contributo sperimentale al trattamento chirurgico delle nefriti. 
Policlinico, Serie chirurg. Nr. 5, ref. Zentralblatt f. Chir. Bd. XXXIII. 
p. 893 und Soc. med. di Modena, Sitzung vom 19. Jan. Wiener med. 
Wochenschr. Bd. LXVI. p. 1735. 


Zur Wirkung der Dekapsulation der Niere liegen folgende Unter- 
suchungen vor: 


Müller (27) versuchte an Hunden die Dekapsulation der Niere 
mit nachträglicher vollständiger Einhüllung des Organs in das Netz und 
fand nach der Tötung der Tiere eine reichliche Gefässentwickung in 
der Niere und um dieselbe. Nach dieser Methode wurden 3 Fälle von 
parenchymatöser Nephritis operiert und eine Zunahme der Harnmenge 
mit Abnahme des Eiweissgehaltes sowie erhebliche Besserung des All- 
gemeinbefindens erzielt. Müller schlägt für diese Operation den Namen 
„Epiplonephroplastik“ vor. 

Parlavecchio (29) tritt für die Dekapsulation bei Nephritis 
ein und hüllt ebenfalls nach Talma die Niere mit Netz ein, um 
bessere Kreislaufsbedingungen für die Niere herzustellen. Es bildete 
sich bei Tierversuchen statt einer narbig-fibrösen eine zarte, nachgiebige 
neue Kapsel und ein leistungsfähigerer Kollateralkreislauf. 

Zaaijer (42) kommt nach neuen Untersuchungen (s. Jahresbericht 
Bd. XIX, p. 342) zu dem Schlusse, dass nach Dekapsulation einer 
normalen Niere nicht mit Sicherheit zu sagen ist, ob die Neubildung 
der Kapsel von der Niere selbst oder vom perirenalen Bindegewebe 











Chirurgische Erkrankungen der Nieren beim Weibe. 393 


ausgeht, noch weniger bei Dekapsulation einer kranken Niere. Die 
nach Dekapsulation der Niere und Skarifikation der letzteren sich bil- 
denden renokapsulären Anastomosen können nach 4—6 Wochen einen 
höheren funktionellen Wert haben als die normalen, besonders an der 
konvex-dorsalen Seite der Niere. Die Skarifikationen scheinen die Niere 
sehr wenig zu schädigen. 

Zironi (48) fand, bei Versuchen mit künstlich durch Chromsäure 
«and Dipbtherietoxin bei Hunden erzeugter Nephritis, dass die Dekap- 
sulation bei vorwiegend interstitiellen Nephritiden einen schädigenden Ein- 
fluss hatte und bei den parenchymatösen Nephritiden ergebnislos blieb. 
Die günstige Wirkung der Enthülsung auf die Nierenfunktion braucht 
eine gewisse Zeit und es ist sehr angezeigt, in dringenden Fällen die 
schneller wirkende Nephrotomie auszuführen, während bei Nephritis 
ohne Urämie die Dekapsulation ale die einfachere und schonendere 
Operation auszuführen ist. Die Indikation zur Operation wird dahin 
präzisiert, dass, wenn nach 8—10 monatiger innerer Behandlung keine 
Besserung auftritt, die Operation auszuführen ist, weil ein weiterer Auf- 
schub schädlich sein würde und die degenerativen Veränderungen nicht 
mehr rückbildungsfähig sind. 

Nach Poussi& (38) führt die Spaltung der Nierenkapsel zu 
einer Gefässerweiterung und einer Verlangsamung des Blutstroms, worauf 
die in den ersten Tagen nach der Operation eintretende erhöhte Kon- 
zentration des Harn zurückgeführt wird. Später, wenn dieneuen Blutwege 
in der Rinde gebildet werden, tritt eine Beschleunigung der Zirkulation 
und damit eine Vermehrung der Diurese ein. l 

Albarran (1) erklärt bei der akuten infektiösen Pyelonephritis 
die interne Behandlung für ausreichend, in schweren Fällen von ein- 
weitiger Erkrankung mit miliaren Abszessen jedoch die Nephrektomie, 
bei doppelseitiger Erkrankung die doppelseitige Nephrostomie für indiziert. 
Ferner kann die Nephrostomie bei ganz akuter Nephritis (Scharlach, 
Sublimat-Vergiftung) indiziert sein. Auch bei akuter und subakuter 
Nephritis mit Oligurie und drohender Urämie ist die Nephrostomie die 
Operation der Wahl. Bei partieller hämorrhagischer Nephritis können 
alle operativen Eingriffe von Erfolg sein, besonders ist die Dekapsu- 
lation mit partieller Durchtrennung der Hilus-Nerven von guter Wir- 
kung. Bei chronischer Nephritis ist die Nephrostomie imstande, die 
drohenden akuten Komplikationen (Urämie) zu verhüten. Dagegen 
scheint die Operation nicht imstande zu sein, die weitere Entwicklung 
der Nephritis zu verhindern, denn die Neuversorgung mit Gefässen 
nach der Enthülsung erscheint sehr ungewiss und geringfügig. 

In der Diskussion spricht sich Pasteau bezüglich der Wirkung der 
Dekapsulation übereinstimmend mit Albarran aus und befürwortet nicht 
bloss die Dekapsulation, sondern auch die Hinzufügung der Nephrostomie. 


Boinet (5) berichtet über einen Fall von doppelseitiger Dekapsulation 
wegen chronischer Nephritis und Urämie; die Erscheinungen verschwanden 


394 Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane beim Weibe. 


sofort; nach 28 Monaten trat Exitus an Urämie ein und die Sektion ergab 
das Vorhandensein einer neuen, dichten, fibrösen Kapsel mit wenig Gefäss- 
verbindungen: von der neugebildeten Kapsel aus verliefen fibröse Stränge 
in das Nierengewebe hinein. Er empfiehlt die Operation in Fällen, die jeder 
anderen Behandlung trotzen, frühzeitig vorzunehmen. 

In einer nach einer kasuistischen Mitteilung von Gibbons (14a) stattgefun- 
denen Diskussion teilt Nydegger zwei Fälle von Dekapsulation mit, in welchen 
beider Sektion — die Kranken starben 6 Wochen nach der Operation — kein 
Kollateralkreislauf in der Nierenoberfläche gefunden wurde, im Gegenteil fand 
sich eine dichte fibröse Schale um die Niere. Guiteras gibt zu, dass in 
einigen Fällen die Dekapsuiation bei Anurie gute Dienste leistete, dass aber 
in andern Fällen die Operation Verschlimmerung herbeiführte. Gibbons 
fand in einem Falle von ein Jahr nach Dekapsulation durch Trauma be 
weglich gewordener Niere starke Blutgefässe, die aus der Umgebung der 
Niere in Jiese hinein verliefen. 

Ekehorn (10) operierte in 2 Fällen von akuter infektiöser Nephritis und 
in 4 Fällen von Hämaturie bei chronischer Nepbritis. Er glaubt, dass Häma- 
turien nicht einer bestimmten Form von Nephritis eigentümlich sind und dass 
sie wahrscheinlich nicht auf die Nephritis selbst, sondern auf toxische Ein- 
wirkung infolge der Nephritis zurückzuführen sind. Zugleich kommt der 
mechanische Einfluss infolge von Verlagerung, Verwachsung mit den Nachbar- 
organen, Kompression etc. in Frage. Die Inzision beseitigt den intrarenalen 
Druck und bringt dadurch die Blutung zum Stehen. 

Ertzbischoff (11) sammelt 197 Fälle von Dekapsulation der Nieren 
bei Nephritis und fügt 15 neue im Höpital Necker beobachtete Fälle hinzu. 
Er kommt zu dem Schlusse, dass bei akuter Nephritis die Niere durch den 
Blutverlust entlastet wird und dass dadurch der nephritische Prozess in seiner 
Entwicklung aufgehalten wird und die Ödeme und kardiovaskulären Störungen be 
seitigt werden. Da aber die Nephritis Ausdruck einer Infektion oder Intoxika- 
tion ist, kann die fortdauernde Intoxikation nicht verhindert, die Nephritis also 
nicht geheilt werden. Bei chronischer Nephritis kann die Wirkung nur dann 
eine gute sein, wenn die organischen Störungen nicht zu weit vorgeschritten 
sind; bei fortdauernder Oligurie, hochgradiger Albuminurie, heftigen und sich 
wiederholenden Nierenblutungen und heftigen Schmerzen ist die Operation 
kontraindiziertt. Endlich wird darauf hingewiesen, dass einseitige Nieren- 
erkrankung einen schädigenden Einfluss auf die andere Niere hat und dass bei 
Nephroptose die Niere meist mehr oder weniger nephritisch erkrankt ist. 


Harrison (19, 20) befürwortet neuerdings die Kapsulotomie bei 
Nephritis zum Zweck der Aufhebung der intrarenalen Spannung; er 
hält jedoch die Inzision der Kapsel für genügend und die Aushülsung 
der Niere nach Edebohls für unnötig. 

Harrison und Pousson (21) geben bei der chirurgischen 
Behandlung der Nephritis der Nephbrotomie gegenüber der Dekapsu- 
lation den Vorzug, weil sie die Eutspannung ebenso bewirkt, zugleich 
aber die Entblutung der Niere und die Drainage ermöglicht. Aller- 
dings ist sie gefährlicher, da sie 33 /o Todesfälle (gegenüber 22 Tu 
bei der Dekapsulation) ergibt. Die Operation ist erst auszuführen, 
wenn bei akuter oder chronischer Nephritis die interne Behandlung 
erfolglos geblieben ist. Bei chronischer Nephritis ist die Operation, 
besonders bei akuten Schmerzanfällen, bei starken Blutungen und bei 








Chirurgische Erkrankungen der Nieren beim Weibe. 395 


Urämie angezeigt. Pousson erblickt in einer Störung der Herz- 
tätigkeit eine‘ Kontraindikation, während Harrison gerade hierbei 
zur Operation rät. Die beiderseitige Erkrankung gibt keine Gegen- 
indikation, da die Operation der einen Niere günstig auf die andere 
einwirkt. Pousson erklärt den Ureterkatheterismus bei akuter 
Nephritis wegen der Infektionsgefahr für unstatthaf. Pousson fand 
unter 19 bakteriologisch untersuchten Fällen von akuter Nephritis die 
Kolibazillen als Ursache und nimmt in 2 Operationsfällen wegen 
Urämie eine einseitige Nephritis an. 

In der Diskussion gibt auch Albarran der Nephrotomie den Vorig 
vor der Dekapsulation, hält aber auch die Enderfolge der Nephrotomie an 
für günstig. 

von Illyés (23) stellt fest, dass alsbald nach der Dekapsulation 
sich eine neue Kapsel entwickelt und dass die den Druck herabsetzende 
Wirkung der Dekapsulation nur kurze Zeit anhält, da die neugebildete 
Kapsel sehr bald die alten Druckverhältnisse wieder herstellt. Die in 
der neugebildeten Kapsel sich bildenden Gefässe sind viel zu wenig 
und zu klein, als dass sie in der Ernährung der Niere eine irgendwie 
nennenswerte Rolle spielen könnten; in die Glomeruli oder Nieren- 
kanälchen dringt kein einziges dieser Gefässe ein. Die neugebildete 
Kapsel beeinflusst nach einiger Zeit die Nierenfunktion in nachteiliger 
Weise. Die Dekapsulation setzt bei akuter Nephritis die Druck- 
spannung nicht immer herab, bei chronischer diffuser Nephritis wird 
nur vorübergehend der Allgemeinzustand gebessert, dagegen wird bei 
akuter eiteriger Nephritis die renale Tension herabgesetzt, indem dem 
Eiter Abfluss verschafft wird. Die Redekapsulation ist der Niere 
schädlich. 


Johnson (24) empfiehlt bei Lithämie und ÖOxalurie mit Reiz. 
zuständen der Harnwege durch ausgeschiedene Kristalle sowie bei 
Reizzuständen der Niere und Harnstauung infolge von Strikturen des 
Ureters die Auswaschung des Nierenbeckens mit warmer Borsäure 
lösung. Bei Pyelitis und Pyonephrose ist, wenn die gebräuchlichen 
inneren Mittel keine Besserung bringen, die Nephrotomie oder die 
Nephrektomie angezeigt. In frühen Stadien und geringen Graden von 
subakuter parenchymatöser und chronischer „katarrhalischer“ Nephritis 
ist ebenfalls die Spülung des Nierenbeckens zu empfehlen. Ausser 
der Borsäure kann in manchen Fällen Silbernitrat (1:10000 bis 
1:2000), Argyrol (5°) und Albargin (1/4 — 1/2 9/0) angewandt 
werden. 

In der Diskussion betont Robinson, dass die Spülung des Nierenbeckens 
in wenig geübter Hand ein unter Umständen gefährlicher Eingriff ist, der 
schwere Pyelitis und Blutungen verursachen kann. Elliot bält die Nieren- 
beckenspülung nur bei lokalen Erkrankungen der Niere beziehungsweise des 
Nierenbeckens für vorteilhaft. 


396 Gynäkologie. Krankheiten der Hamorgane beim Weibe. 


Le Dentu (26) beurteilt die chirurgische Behandlung der chronischen 
Nephritis mit Dekapsulation, vielleicht auch mit Nephrotomie günstig, wenn 
er auch die Frage noch keineswegs für abgeschlossen hält. Er erinnert jedoch 
daran, dass er schon im Jahre 1881 die Ablösung der Kapsel zur Herabsetzung 
der intrarenalen Spannung ausgeführt habe. 

Pasteau (30) befürwortet die Dekapsulation der Nieren bei Nephritis, 
auch aus kardialer Ursache, und zwar dann, wenn die innere Therapie erfolg- 
los geblieben ist, die Oligurie fortdauert, der Eiweissgehalt hoch bleibt oder 
die Hämaturie fortbesteht. Bezüglicb der Technik wird die Abtragung der 
fibrösen Kapsel und die Einführung eines Drains gegen den unteren Nierenpol 
empfohlen. 

Pousson (84) erklärt bei akuter Nephritis die Nephrotomie als die 
Operation der Wahl, weil sie bessere unmittelbare und entfernte Resultate 
ergibt als die Dekapsulation. Auch bei der chronischen schmerzhaften und 
hämorrhagischen Nephritis ziebt Pousson die Nephrotomie der Dekapsulation 
vor, ebenso in Fällen von Urämie, in welchen er übrigens die Nephrotomie 
mit der Dekapsulation zu verbinden empfiehlt. Die entfernteren Resultate 
der Dekapsulation werden als sehr ermutigende bezeichnet. 

In der Diskussion bezeichnet Giordano die Dekapsulation als erfolg- 
reich, besonders in Fällen von akuter postinfektiöser Nephritis. mit drohender 
Anurie oder bei zu besorgenden Übergang in Eiterung oder chronische Nephritis, 
ferner bei akuten Nachschüben einer chronischen Nephritis und bei Nieren- 
blutungen, jedoch ist im letzteren Falle die Spaltung der Niere, besonders 
des unteren Poles wirksamer. Albarran erklärt bei akuter infektiöser Pyelo- 
nephritis die interne Behandlung meistens für genügend, bei einseitiger schwerer 
Erkrankung mit miliaren Abszessen empfiehlt er die Nephrektomie, bei doppel- 
seitiger schwerer infektiöser Pyelonephritis die doppelseitige Nephrostomie. 
In zwei Fällen von scarlatinöser und Sublimat-Nephritis konnte die Nephre- 
stomie den Exitus nicht verhindern. Bei herdförmiger hämorrliagischer Nephritis 
wird die Dekapsulation, bei chronischer Nephritis mit drohender Urämie die 
Nephrostomie vorgeschlagen. Albarran glaubt nicht, dass die Neubildung 
von Gefässen nach der Dekapsulation den nephritischen Prozess beeinflussen 
könne. Pasteau glaubt, dass in manchen Fällen von Nephritis die Operation 
die Erkrankung wenigstens zeitweilig zum Stillstand bringen und das Allge- 
meinbefinden bessern könne, jedoch genügt häufig die Dekapsulation nicht, 
und besonders bei schweren Nierenblutungen, abundanter Pyurie, Anurie oder 
hochgradiger Oligurie muss die Nephrostomie und die Drainage des Nieren- 
beckens mit zu Hilfe genommen werden. Bei Ausführung der Dekapsulation 
muss vorher die Fettkapsel und dann die Oapsula propria vollständig abgelöst 
werden. 

Vidal (43) hat in 5 Fällen von Nephritis mit Erfolg die Dekapsulation 
ausgeführt und empfiehlt sie besonders bei Granular-Niere. In 2 Fällen von 
miliaren Abszessen und posttyphöser akuter Nephritis wurde mit Erfolg die 
Nephrotomie ausgeführt. 

Phocas (31) beobachtete unter 10 Fällen von Kapselspaltung der Niere 
bei chronischer Nephritis nur einen Todesfall; in den übrigen Fällen trat bald 
nach der Operation Besserung bezüglich Harnmenge und Harnstoffausscheidung 
sowie bezüglich des Aszites ein. Diese Resultate bewogen ihn, auch bei 
Aszites durch Lebercirrhose die Operation auszuführen, welche ebenfalls zu- 
nächst Vermehrung der Harnausscheidung und Verminderung der Aszites be- 
wirkte, jedoch will er hieraus auf den weiteren Verlauf keine Schlüsse zieben. 


Über die Dekapsulation und Nephrotomie bei schweren Eklampsie 
Fällen äussern sich folgende Autoren: 


Chirurgische Erkrankungen der Nieren beim Weibe. 397 


Bardet (3) berichtet über 2 Fälle von operativ behandelter Eklampsie, 
in deren einem von Pousson auf einer Seite die Dekapsulation, auf der 
anderen Seite ausserdem die Nephrotomie ausgeführt wurde; im anderen wurde 
von Lapervenche die einseitige Nephrotomie ausgeführt. In beiden Fällen 
trat Genesung ein, jedoch ist keiner der Fälle sehr beweisend, denn im ersten 
Falle wurde die Operation erst nach der Entbindung — die Anfälle traten 
allerdings auch erst post partum auf — vorgenommen und im 2. Falle wurde 
unmittelbar nach der Operation die künstliche Entbindung ausgeführt. Bar- 
det glaubt, dass die Nephrotomie ganz analog dem Aderlass wirkt, aber zu- 
gleich lokal dekongestionierend, mechanisch und antiseptisch (? Ref.) auf 
die Niere einwirke. 

Chambrelent, Pousson und Pinard (8, 85, 36, 32) berichten über 
einen Fall von Dekapsulation beider Nieren und Nephrotomie rechterseits in 
einem Falle von schwerer Eklampsie mit 48stündiger Anurie. Die Sekretion 
trat sofort wieder auf. Pinard empfiehlt für die Operation diejenigen Fälle 
von Eklampsie, in welchen die Niere schwer affiziert und der intrarenale Druck 
stark erhöht ist. 

Pousson und Chambrelent (35) suchen die günstige Wirkung der 
Dekapsulation bei Eklampsie in der Aufhebung des intrarenalen Druckes und 
der Ermöglichung der Ausscheidung der krankhaften Produkte durch die Be- 
seitigung des auf den Gefässen und Nieren lastenden Druckes. Die Nephro- 
tomie vermindert ferner durch den Blutverlust, ebenso wie eine Venaesektion, 
eine Verminderung der Schwangerschafts-Toxämie, und es wird deshalb ge- 
raten, in schweren Fällen von Eklampsie ausser der doppelseitigen Dekapsu- 
lation wenigstens auf einer Seite noch die Nephrotomie auszuführen. 

Ein weiterer mit Dekapsulation beider Nieren behandelter Fall wird von 
Edebohls (9) mitgeteilt. Auch hier wurde, wie in dem Falle von Cham- 
brelent und Pousson, die Operation erst nach der Entbindung ausgeführt, 
und der Zustand blieb nach 24 Stunden gleich bedrohlich, auch neue Anfälle 
traten wieder auf. Erst am 2. und 3. Tage nach der Operation nahm die 
Harnmenge wieder zu, so dass der Fall für die Operation nichts beweist, weil 
derartige Genesungsfälle auch ohne Operation schon oft beobachtet wurden. 

In dem Falle von Hartmann (22), in welchem es sich um eine puerperale, 
offenbar auf Sepsis oder Toxämie berubende Anurie handelte, konnte die ein- 
seitige Dekapsulation den Tod nicht verhindern; die Niere zeigte starke Kon- 
gestion und Spannung. 

Sippel (41) schlägt bei schweren Eklampsie-Fällen die Nierendekapsu- 
lation vor. Schäffer erwähnt in der Diskussion eine Mitteilung von Korte- 
weg, nach welcher die einseitige Dekapsulation zur Wiederherstellung der 
Diurese genügte. 

Im Anschluss hieran sind einige Mitteilungen über Nachbe- 
handlung, Komplikationen der Operation und O pera- 
tions-Resultate anzuführen. 


Watson (44) führte bei einem Kranken mit beiderseitiger Nephrostomie 
die fortgesetzte lumbale Drainage des Nierenbeckens aus, indem er durch die 
Fistel einen weichen mit einer Flasche zum Auffangen des Harns in Verbindung 
stehenden Katheter ins Nierenbecken einführte. 

Bouffier (6) führt je 4 Fälle von lateraler Sutur und zirkulärer Unter- 
bindung und einen Fall von lateraler Unterbindung der Vena cava nach Ver- 
letzung derselben bei Nephrektomie an. Er empfiehlt die zirkuläre doppelte 
Ligatur bei totaler Durchtrennung unterhalb der Einmündung der Nierenvene, 
dagegen die Sutur bei kleinen Verletzungen und bei Verletzungen oberhalb des 


398 Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane beim Weibe. 


Nierenstieles (ausser bei Infiltration der Venenwand durch Geschwulstgewebe) 
und die seitliche Ligatur bei Verletzungen in der Höhe des Nierenstieles. 

Fritsch (13) berichtet über 14 Nierenexstirpationen und zwar 5 wegen 
tuberkulöser Nephritis, 2 wegen nicht als tuberkulös festzustellender Nephritis 
(einmal bei Schwangerschaft), zweimal wegen Ureter-Scheidenfistel mit Nephritis, 
einmal wegen Ureter-Scheiden- und einmal wegen Ureter-Bauchfistel, einmal 
wegen Tumors und einmal wegen Resektion des Ureters bei einer Becken- 
operation. Ein Todesfall trat nicht ein. 

Watson (45) berichtet über 12 Fälle von abdominaler und kombinierter 
und 6 von lumbaler Nephrektomie mit 4 beziehungsweise 1 Todesfall, sowie 
über 10 Nephrektomien mit 2 Todesfällen und 7 Nephrolithotomien ohne 
Todesfall, endlich einen Fall von Ruptur einer Hydronephrose durch übergrosse 
Muskelanstrengung. 

Clairmont (g. 2, 19) berichtet über die Resultate von 77 Operationen 
an Niere und Ureter an der von Eiselsbergschen Klinik; die Mortalität be- 
trug im ganzen 21 fie, die von 48 Nephrektomien 27,5°/ und zwar bei Tumoren 19, 
bei Lithiasis 4, bei Hydronephrose 3, bei Pyonephrose 2, bei Tuberkulose Räis, 
Die 25 Nephrotomien ergaben 16°/o Mortalität. 

Kamann (g. 8, 37 u. 38) beobachtete einen Fall von ausgetragener 
Schwangerschaft nach einseitiger Nephrektomie wegen Nierentuberkulose. 


4. Missbildungen der Niere. 


l. Alezais, Le rein en fer à cheval et les anomalies des artères rénalea. 
Soc. de Biol., Sitzg. v. 2. VI. Gaz. des Höp. T. LXX. p. 777. 

2. *Bolewski, J., er kongenitale Nierenmissbildungen, besonders über 
Cystennieren. Inaug.-Diss. Würzburg. 1904. 

3. Carles, J., et Latronche, Coma ur6ömique avec petit rein gauche 
sclereux et rein cong&nitalement petit à droite. Soc. d’Anat. et de Phys. 
de Bordeaux, Sitzg. v. 5. II. Journ. de Med. de Bordeaux. T. XXXVI. 
p. 380. (Rechte Niere atrophisch und hühnereigross.) 

4. *Hill, E. C., On the embryonic development of a case of fused kidney. 
Johns Hopkins Hosp. Bull. April. p. 115. (Beschreibung eines Präparates 
von Verschmelzung beider Nieren und zwar Verschmelzung des oberen 
Pols der rechten mit dem unteren Pol der linken Niere; der rechte Ureter 
entspringt aus 2 oder 3 getrennten Nierenbecken ; weiterer Verlauf und 
Blasenmündung der Ureteren normal.) 

. Monod, Ch., Rein unique de côté droit. A gauche coque calcaire re 
présentant le rein absent; absence totale de l'uretère gauche. Soc. de Chir. 
Sitzg. v. 25. I. 1905. Annales des mal. des org. gén.-ur. T. XXIV. p. 1177. 
(Der kleine Hohlraum wird durch Hydronephrosen-Bildung und Atrophie 
des kongenital vorhandenen geringfügigen Nierengewebes erklärt.) 

6. Muthmann, Hufeisenniere. Med.-naturw. Verein Tübingen, Sitzg. v. 
28. V. Münchener med. Wochenschr. Bd. LIII. p. 1787. (Untere Ver- 
schmelzung, die Nierenbecken nach vorne gerichtet, rechts zwei, links eine 
gemeinsame Arterie.) 

7. Reinfelder, F., Ein Fall von beiderseitiger Verdoppelung der Nieren 
und Ureteren. Inaug.-Diss. München. 1905. (Sektionsbefund. Die oberen 
Nierenhälften waren beiderseits hydronephrotisch und die zugehörigen 
Ureteren erweitert; rechts mündeten die beiden Ureteren unter einander, 
links endigte der erweiterte Ureter blind mit einer in die Blase sich vor- 
wölbenden Cyste, der Ureter der gesunden Nierenhälfte mündete normal.) 


Gt 











Chirurgische Erkrankungen der Nieren beim Weibe. 399 


8. Sklarow, J. P., Über einen Fall von Hufeisenniere. Wratschebn Gaz. 
Nr. 7. Ref. Monatsber. f. Urologie. Bd. XI. p. 381. (Querliegende Ge- 
schwulst vor der Wirbelsäule fühlbar, die für eine Neubildung des Magens, 
Darms oder Pankreas zu balten war, aber auch eine Hufeisenniere sein 
konnte, als welche sie bei der Operation festgestellt wurde. Zwei 
Ureteren.) 

9. Steele, D. A. K., Single kidney in median line with two ureters. Chi- 
cago Surg. Soc., Sitzg. v. 2.II. Annals of Surgery. Vol. XLIII. p. 953. 
(Bei Herniotomie gefunden, männlicher Kranker; in der Diskussion wird 
ein Fall von Einzelniere mit Steinbildung und Pyonephrose bei einer 68- 
jährigen Frau von Kreiss] mitgeteilt.) 

10. Walz, Nierendefekt mit Kompensationshypertrophie auf der anderen 
Seite. Ärztl. Verein Stuttgart, Sitzg. v. 5. IV. ‚Deutsche med. Wochenschr. 
Bd. XXXII. p. 1859.) 

11. Young, H. H., Case of double renal pelvis and bifid ureter. Johns 
Hopkins Hosp. Reports. Vol. XIV. 


Bolewski (2) bespricht die angeborenen Missbildungen der Niere (Dysto- 
pie, Hufeisenniere, Cystenniere) und teilt den anatomischen Befund in zwei 
Fällen von Cystenniere mit, in welchen wegen vorgeschrittener entzündlicher 
interstitieller Prozesse die nicht kongenitale, sondern auf entzündlicher Basis 
erworbene Entstehung nicht ausgeschlossen erscheint. 

Die Literatur über kongenitale Nierencysten wird unter den Retentions- 
geschwülsten der Niere, die über kongenitale Dystopie unter den 
Verlagerungen der Niere angeführt werden. 

Faltz (g. 6, 19) beschreibt drei Fälle von Bildungsanomalien der Niere, in 
einem Falle cystische Atrophie der rechten Niere mit Obliteration des Ureters 
mit vikariierender Hyportrophie der anderen Niere mit entzündlichen Erschei- 
nungen der Striktur des rechten Ureters, Fehlen des Trigonum der Blase und 
Einmündung der Ureteren in den Blasenscheitel. Im zweiten Falle handelte 
es sich um eine im Fettgewebe des Nierenhilus sitzende Cyste von unbe- 
stimmter Entstehung ohne Kommunikation mit dem Ureter- oder Nierenbecken 
der plattgedrückten atrophischen Niere, der dritte Fall betrifft eine Hufeisen- 
niere mit ungleicher Entwicklung beider Hälften und langem ein drittes 
Nierenbecken besitzenden Mittelstück. dessen Ureter sich mit dem der kleineren 
Hälfte kurz vor Eintritt in die Blase vereinigte. 


5. Nervöse, Zirkulations- und Sekretionsstörungen, 
Nierenblutungen. 


1. *Askanazy, S., Profuse Hämaturie und kolikartige Schmerzen bei 
Nephritis. Zeitschrift für klin. Med. Bd. LVIII. Nr. 5/6. 

. Astrop, C. W., Cases of functional anuria. Virginia Med. Semi-Monthly, 

10. August. 

. Barton, W. P., Atypic hematuria. Journal of the Mississippi State Med. 

Assoc., Vicksburg, Februar. 

Benett, J. W., Hematuria. Mississippi Med. Monthly, November. 

. Cabot, F., Cases of hematuria. Post- Graduate, August. 

. *Casper, L., Über ungewöhnliche Nieren- und Nierenbeckenblutungen. 
Archiv für klin. Chir. Bd. LXXX. Heft 2. 

. *Casper, Über ungewöhnliche Nierenblutungen. Berl. klin. Wochenschr. 
Bd. XLIII. p. 1271. 


ES En E BA W 


aĵ 


11. 


12. 


18. 


14. 


15. 
16. 


17. 
18. 


19. 


20. 


21. 
22. 


23. 
24. 


20. 


26. 
21. 


28. 
29. 


Gynäkologie. Krankbeiten der Harnorgane beim Weibe. 


. *Cholzoff, Reflektorische Annie, Wratsch Nr. 42, ref. Deutsche med. 


Wochenschr. Bd. XXXII. p. 2005. 

Christian, H. M., Hematuria of renal origin. Wisconsin Med. Journ., Juli, 
Coe, Hysteric renal colic. Harward Med. Soc. of NewYork City, Sitzung 
vom 27. Mai 1905, ref. Zentralblatt für die Krankheiten der Harn- und 
Sex.-Org. Bd. XVII. p. 143. (Ein Fall von Nephrotomie ohne Vorbanden- 
sein eines Steines; Röntgendurchstrahlung nicht sicher.) 
Confalonieri, L., Anurie und Singultus in Folge von Hysterie. Gaz. 
degli osped e delle clin., 22. Juli. 

*Cumston, C. G., The surgical aspect of anuria. Glasgow Med. Journ., 
Juli. 

Fowler, H. A., Nepbritis and Hematuria. Johns Hopkins Hosp. Reports 
Vol. XIV. 

Garceau, E., A case of hysterical anuria. Am. Journ. of Urology, Jan. 
(Oligurie, Harnretention und Erbrechen nach Trauma, zwei Jahre fortdauernd; 
Besserung nach Dilatation der Urethra). 

Greene, W. H. C., Anuria. The Practitioner, London, October. 
Jenckel, Zur Kasuistik der tödlichen reflektorischen Anurie beim 
Menschen nach Nephrektomie wegen einseitiger Nierentuberkulose. Deutsche 
Zeitschrift f. Chir. Bd. LXXVIII. Heft 4/6. (Die normale Funktion der 
anderen Niere war aus dem kryoskopischen, chemischen, bakteriologischen 
und mikroskopischen Befunde geschlossen worden.) 

ze Illyés, G., Ein Fall von essentieller Nierenblutung. Deutsche med. 
Wochenschrift Bd. XXXII. p. 384. 

* — Ein Fall von essentieller Nierenblutung. Budapesti Orvosi Ujság. 
Nr, 2, ref. Pester med.-chir. Presse. Bd. XLII. p. 645 u. 648. 

v. Karwowski, A, Hämaturie und Albuminurie infolge von Urotrepin. 
Monatsschritt für prakt. Dermat. Bd. XLII. Nr. 1. (Nach zweiwöchigem 
Gebrauche von dreimal tägl. 05 Urotropin.) 

Krannhals, Fibrinurie. Ges. prakt. Ärzte in Riga, Sitzung vom 1. Fehr. 
St. Petersb. med. Wochenschr., Bd. XXXI. p. 295. (Fall von Fibrinurie 
obne Chylurie, nicht auf Filariosis beruhend.) 

*Küster, E., Die Nierenchirurgie am Eingange des 20. Jahrhunderts. 
Deutsche Klinik am Eingange des XX. Jahrh. 

*Legueu, Nierenschmerzen nach vaginaler Totalexstirpation. Livre d’or 
offert au Professeur S. Pozzi, ref. Zentralbl. f. Gyn. Bd. XXX. p. 1092. 
*Lewitt, E., Renale Hämaturie und Nephritis. Inaug.-Diss., Leipzig 1904. 
*Londe, P., Deux cas de nöphrite hematurique monosymptomatique. 
Arch. gen. de med. 210. Nov. 1904. Annales des mal. des org. gen.ur. 
Bd. XXIV. p. 1245. 

Loewenhardt, Intermittierende Hämatonephrose. Allg. med. Zentral- 
zeitung 1905, Nr. 13. (Spontaner Ablauf, schwere Anämie; Ursache viel- 
leicht Schwellung der Nierenbeckenschleimhaut und temporärer Verschluss 
sowie Stanungsblutung.) _ 

*Maresch, Hämaturie. Ärztl. Zentralztg. Nr. 6. 

Mosse, M., Doppelseitige Fibrinurie. Berliner med. Gesellsch., Sitzung 
vom 14. Febr. Deutsche med. Wochenschr. Bd. XXXII. p. 867. (15;jähr. 
Mädchen, zugleich Icterus mit Vergrösserung von Leber und Milz, viel- 
leicht Echinoccoccus.) 

Petrow, N., Über Hämaturie. Wratschebn. Gas. 1905. Nr. 9. 

Port, Nichtparasitäre Chylurie. Zeitschrift für klin. Med. Bd. LIX. 
Heft 2/4. (Lymphetauung durch Druck tuberkulöser Drüsen auf den Dactus 
thoracicus.) 


Chirurgische Erkrankungen der Nieren beim Weibe. 401 


30. *Pousson, A., Traitement des nephrorrhagies. Soc. de Chir, Sitzung 
v. 14. Nov. Gaz. des Hôp. T. LXXIX. p. 1579. 

31. *— Des néphrites chroniques douloureuses. Province méd. T. XIX. Nr. 28, 
ref. Zentralbl. f. klin. Med. XXVII. p. 1187. , 

32. Ráskar, D., Ein Fall von rechtsseitiger Chylurie. Budapester k. Arzte- 
verein, Sitzung v. 11. Nov. Pester med.-chir. Presse, Bd. XLII. p. 1244. 
(vielleicht auf Filaria beruhepd, jedoch Blutbefund negativ.) 

33. Sedillot, H&morrhagie rénale et perirenale. Soc. anat., Juni 1905, ref. 
Annales des mal. des org. g6n.-ur. T. XXIV. p. 1670. (Demonstration.) 

34. *Stich, Über Massenblutungen aus gesunden und kranken Nieren. Mitt. 
aus d. Grenzgebieten d. Med. u. Chir. Bd. XII. 

35. *Sultan, Über lokale Eosinophilie ‘der Niere. Freie Vereinigung der 
Chir. Berlins, Sitzung vom 12. Febr. Zentralbl. f. Chir. Bd. XXXIII. 
p. 356 und Deutsche Zeitschr. f. Chir. Bd. LXXXII. Heft 1. 

36. Vicenzo, G., Caso di Chiluria. Rif. medica Vol. XXI. Nr. 47. 

37. *Wiener, J., Haemorrhagic nephritis. NewYork Ac. of Med., Sitzung 
vom 17. Okt. New York med. Journ. Vol. LXXXIV. p. 1204. 

38. Zickmund, K., Periodische Nierenblutung. Casop. lék. česk. Nr. 12, 
ref. Deutsche med. Wochenschr., Bd. XXXII. p. 781. (Auf skorbutischer 
Basis; Therapie erfolglos, später Heilung spontan bei Zitronensäure- 
Gebrauch.) 


Zunächst ist eine Reihe von Arbeiten über essentielle Nieren- 
blutungen anzuführen. 


Casper (6, 7) teilt 4 Fälle von Nierenklutungen mit, die mit Nephro- 
tomie bezw. Nephrektomie behandelt worden waren, und unter welchen sich 
in 2 Fällen eine chronische parenchymatöse Nephritis ergab, während in den 
2 anderen Fällen die Ursache der Blutung dunkel geblieben ist. Er verlangt 
für eine wirkliche Nephritis die Charaktere der Doppelseitigkeit und des dif 
fusen Ergriffenseins des Organs und betont, dass es Fälle gibt, die lange 
Zeit symptomlos — ohne Zylindrurie,. Albuminurie, Ödeme und Zirkulations- 
störungen verlaufen — und welche zu einseitigen Blutungen führen können. In 
den übrigen 2 Fällen wurden die Nieren im ganzen gesund befunden, jedoch 
fanden sich frische, durch die Operation hervorgerufene Veränderungen (Ver- 
breiterung des Gerüstes, einige zerstörte, oder mit Blut vollgestopfte Harn- 
kanälchen, Leukocyten-Anhäufung) oder kleine ältere Herde (verdickte Glome- 
ruli usw.), die aber nicht Ursache der Blutung sein können, weil diese diffus 
in die Harnkanälchen erfolgte und in einem Falle ein Ödem der Niere hervor- 
rief. Casper glaubt demnach, dass es essentielle Nierenblutungen gibt, für 
die sich eine materielle Grundlage nicht finden lässt, und die den angioneu- 
rotischen Nierenblutungen Klemperers entsprechen. Er erinnert hierbei an 
die Blutungen aus anderen Organen bei Hysterischen. 


Bezüglich der Therapie rät Casper bei Nierenblutungen nicht 
abwartend zu verfahren, sondern auch bei Fällen, wo nicht eine vitale 
Indikation vorliegt, die Niere freizulegen, weil ein nicht nachweisbarer 
Nierentumor vorliegen kann, der später nicht mehr vollständig exstir- 
piert werden kann. Ausserdem kann es sich auch bei nicht nach- 
weisbarer Ursache um blutende Tumoren, Nephritis und Blutungen ins 
Nierenbecken handeln, während bei Blutungen aus tuberkulösen 
Nieren sich immer eine Funktionsyerminderung der blutenden Nieren 

Jahreeber. f. Gynäk. u. Geburtsh. 1906. 26 





402 Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane beim Weibe. 


nachweisen lässt. Die Operation ist nur dann zu widerraten, wenn 
ein maligner Tumor mit Sicherheit auszuschliessen ist. 

Küster (21) verwirft die essentiellen Nierenblutungen, gibt aber 
die Fälle von Klemperer und Schede als Blutungen aus ge- 
sunden Nieren zu, erklärt sie jedoch als sympathische Kongestions- 
blutungen aus der gesunden Niere bei Erkrankung der anderen. Er 
glaubt, dass die Blutungen stets eine materielle Ursache haben, am 
häufigsten septische und aseptische interstitielle Nephritis. Die Ede- 
bohlssche Operation bält er nicht für gefährlich, aber bei beweglicher 
Niere für viel erfolgreicher als bei fester. Ferner hält er sie bei 
Urämie, Massenblutungen, bei heftigen Schmerzen, bei dauernder 
Bakterurie und Zylindrurie für indiziert, wenn die Erkrankung ein- 
‚seitig ist und die innere Behandlung nutzlos war. Ist die Erkran- 
kung doppelseitig, so empfiehlt er die einzeitige Doppeloperation. Als 
Kontraindikation wird aufgestellt die doppelseitige parenchymatöse 
Nephritis mit Ödemen ohne Hämaturie und Urämie. Nur bei Ver- 
dacht auf Neubildung, Tuberkulose und Lithiasis soll die Nephrotomie 
gemacht werden. Die Hämaturie kann durch jeden operativen Ein- 
griff beseitigt werden, die Albuminurie dagegen nicht. 


v. Illyés (17) beschreibt einen Fall von hartnäckiger Nierenblutung, die 
durch die Nephrotomie beseitigt wurde; ein ausgesclhnittenes Stückchen der 
Niere ergab völlig normale Verhältnisse. Er schlägt daher bei allen lang an- 
haltenden Nierenblutungen, in welchen die genaueste Untersuchung keinerlei 
Ursache ergibt, die Blosslegung bezw. Inzision der Niere vor, betont jedoch, 
dass der Diagnose einer essentiellen Nierenblutung nicht viel Vertrauen zu 
schenken ist, weil auch nach Stillung der Blutung durch die Operation 
später eine Tuberkulose oder ein Tumor sich zeigen kann. Es ist daher eine 
wiederholte Kontrol-Untersachung notwendig, aber auch diese hat in dem mit- 
geteilten Falle keine Ursache der Blutung enthüllen können, so dass derselbe 
als essentielle Nierenblutung anzusehen ist. 

' Pousson (30) führte unter 32 Fällen von Nierenblutungen 11 mal die 
Nephrektomie, 15 mal die Nephrotomie und 6mal die Dekapsulation aus. Die 
Nephrektomie ergab 3, die Nephrotomie 1 und die Dekapsulation keinen Todes- 
fall. Er bevorzugt die Nephrotomie, obwohl auch nach dieser Operation Rezi- 
dive vorkommen. 

In der Diskussion teilt Reynier einen Fall von Rezidive nach Dekapsu- 
lation mit; er bevorzugt ebenfalls, wie auch Legueu die Nephrotomie. Rou- 
tier macht auf die Ätiologie der Blutungen aufmerksam und teilt einen Fall 
von Blutungen infolge eines tuberkulösen Geschwürs mit. Tuffier befür- 
wortet die Nephrotomie, betont aber, dass die Blutungen von selbst ver- 
schwinden können. Carlier und Delbet teilen Fälle von Nephrektomie bei 
Blutungen mit und Pousson betont den speziellen Charakter der hämorrhagi- 
schen Nephritis, welche sich vonBrightscher Nephritis wesentlich unterscheidet. 

Stich (34) fand unter 4 Fällen von Nierenblutungen einmal eine hämor- 
rhagische Nephritis und einmal eine einseitige chronische Nephritis als Ursache; 
in 2 Fällen war die Ursache nicht zu ermitteln. Als Therapie wird zunächst 
Bettruhe, reizlose Diät, Fisblase, suggestive Behandlung und Hydrotherapie 
empfohlen; von internen Stypticis ist am ehesten von subkutanen Gelatine 
Injektionen etwas zu erwarten. Wenn die Blutung unter dieser Ban 





Chirurgische Erkrankungen der Nieren beim Weibe. | 403 


in 1—2 Wochen nicht zum Stillstand kommt, so ist der Explorativschnitt 
auszuführen. 

Vogt (c. 5, 7) erwähnt unter den Ursachen von Nierenblutungen 
solche Zustände, die durch Veränderungen in der Umgebung oder 
durch Verwachsung benachbarter Gewebsmassen mit der Capsula 
fibrosa hervorgerufen werden. Gerade diese Fälle können durch die 
Dekapsulation sehr günstig beeinflusst werden. 

Askanazy (1) konnte Hämaturie und kolikartige Schmerzen 
sowohl bei Nephritiden mit ausgesprochenen Symptomen als auch bei 
solchen, die nur durch mikroskopische Untersuchung nachzuweisen 
eind, beobachten. Relativ häufig fanden sich Blutungen auf der 
Nierenbecken-Schleinhaut. 

Lewitt (23) beschreibt in einer unter Casper gearbeiteten Dissertation 
3 Fälle von Nephritis mit Nierenblutungen und betont die Möglichkeit doppel- 
seitiger Erkrankung trotz des Vorhandenseins einseitiger Symptome (Koliken, 
Blutungen.) 

Londe (24) beobachtete 2 Fälle von gutartiger Nierenblutung, in einem 
Falle von protrahierten Verlauf, im anderen rasch vorübergehend. Ausserdem 
waren Phosphaturie und leichte Lungenerscheinungen auf der gleichen Seite 
vorhanden, Symptome von Nephritis fehlten. 

Maresch (26) sah in einem Falle von Hämaturie aus nicht aufgeklärter 
Ursache nach Helmitol-Gebrauch vollständiges Aufhören der Blutung ein- 
treten. 

Wiener (37) teilt zwei Fälle von Nierenblutungen mit, in welchem die 
Exzision von Gewebsstückchen bei der Nephrotomie das Vorhandensein einer 
akuten exsudativen Nephritis ergab. 


Über Sekretionsstörungen auf Grund nervöser Ein- 
flüsse handeln folgende Arbeiten: 

Clairmont (c. 16) spricht sich für das Vorkommen einer reflek- 
torischen Anurie aus, die durch eine mit heftigen Schmerzen und 
Sekretionsbebinderung einhergehende Erkrankung einer Niere auf 
Grund eines Reizzustandes der anderen Niere bewirkt wird. 

Cholzoff (8) fand bei Verschluss des rechten Ureters voll- 
ständige Anurie, obwohl der linke Ureter durchgängig und die linke 
Niere funktionstüchtig war. 

Cumston (12) nimmt eine Anurie auf hysterischer und toxischer 
Basis an, ebenso eine Reflexanurie durch Wirkung von der erkrankten 
Niere aus auf die nicht erkrankte; die Anurie in der Schwangerschaft 
hält er ebenfalls für eine Reflexanurie. (? Ref.) Für den Nachweis 
obstruierender Steine hält er die Radioskopie und den Ureterkathe- 
terismus nicht für absolut sicher. 

Hock (c. 4. 24) erklärt das Vorkommen hysterischer Nieren- 
koliken für zweifellos erwiesen, das Vorkommen von Nierenblutungen 
auf hysterischer Grundlage dagegen für nicht sicher dargetan. Die 
Hysterie kann daher zur Diagnose Nierenstein oder Wanderniere oder 
Nierentuberkulose führen oder umgekehrt. 

26* 


404 Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane beim Weibe. 


Legueu (22) beschreibt 4 Fälle von plötzlichen Nierenschmerzen rechter» 
seits mit Fieber nach vaginaler Uterusexstirpation; gleichzeitig trat Erbreohen 
und Verminderung der Harnmenge ein. Nach einigen Tagen erfolgte unter 
Abgang von eiterigem Harn Genesung. 


Pousson (31) betont, dass es mit Schmerzen einhergehende 
Nephritis-Formen gibt, welche leicht Anlass zur fälschlichen Stein- 
Diagnose werden. Die Schmerzen beruhen auf Perinephritis und Ver- 
dickung der Kapsel. Die Therapie ist eine operative und besteht am 
besten in Nephrotomie, 


Sultan (835) beobachtete in einem Falle von heftigen kolikartigen 
Schmerzen der linken Nierengegend und Hämaturie und Pyurie die Ausstossung 
von Gewebsfetzen, die aus einer Anhäufung ausschliesslich eosinophiler Zellen 
bestanden. Die freigelegte Niere zeigte eine wallartige Vorwölbung von Zwei- 
markstückgrösse und gelbrötlicher Farbe, die für einen Tumor gehalten wurde, 
so dass die Niere exstirpiert wurde. Die Stelle erwies sich aber als keil- 
förmiger mit kleineren Herden umgebener Herd von zirkumskripter inter- 
stitieller Nephritis, dessen Infiltration aus ausschliesslich eosinophilen Zellen 
bestand. Die Entzündung war nicht eine aufsteigende, sondern hämatogenen 
Ursprungs. Heilung. 


we 


6. Verlagerungen der Niere. 


1. Aron, C. D., Why surgical fixation of a movable kidney will not relieve 
dyspeptic and nervous symptoms. Journ. of Michigan. State Med. Soc., 
Detroit. Jan. 

2. *Albarran, J., Die Technik der Nephropexie. Presse méd. 21 Avril. 

3. Alglave, P., Ectopie pelvienne congénitale du rein droit avec inversion 
des organes du bassinet. Soc. anat. Juillet. 1905. Ref. Annales des mal. 
des org. gen.-ur. T. XXIV. p. 1331. (Rechtsseitige Beokenniere mit rechts- 
seitiger Missbildung an Uterus und Adnexen.) 

4. *Basham, D. W., Observations on renal surgery. Western. Surg. and 

Gynec. Assoc. XV. Jahresversammlung. Journ. of Amer. Med. Assoc. 

Vol. XLVI. p. 145. 

*— Some observations on nephropexy. Amer. Journ. of Surgery. New- 

York. May. Ref. Zentralbl. f. Chir. Bd. XXXIII. p. 775. 

6. *Benedict, A. L., The relation of the kidneys to gastroenterology. 
Amer. Gastroenterolog. Asssoc. 1X. Jahresversammlung. Med. Record. 
New York. Vol. LXX. p. 357. 

7. *Beyea, H. D., Floating Kidney; its significance and treatment with 
special reference to a method of performing nephropexy. University of 
Pennsylvania. Med. Bull. Oct. Ref. Zentralbl. f. Chir. Bd. XXXIV. p. 164. 

8 Bickham, W. S., A case of mental and physical improvement following 
nephropexy in an insane patient. New York. Ac. of Med. Section on Sur- 
gery. Sitzg. v. 2. Febr. Med. Record. New York. Vol. LXIX. p. 690. (Er- 
bebliche Besserung eines Falles von hysterisch-hypochondrischem Irresein ; 
in der Diskussion glaubt Morris, dass Psychosen durch Nephroptose 
zwar nicht verursacht, aber übel beeinflusst werden.) 

H *Biondi, D., Conseguenze e cura del rene mobile. Riforma med. Vo). 
XXI. Nr. 36. 

10. *Carstens, J. H., The ultimate results of kidney fixation. Journ. of 
Amer. Med. Assoc. Vol. XLVI. p. 1424. 


or 
D 


il. 


12, 
13. 
14. 
15. 


16. 


17. 
18. 
19. 
20. 


21. 
22. 
23. 


24. 
25. 


26. 


27. 
28. 


29. 
30. 


31. 


32. 


33. 


Chirurgische Erkrankungen der Nieren beim Weibe. 405 


*Carstens, J. H., The technic of kidney fixation. Amer. Assoc. of 
Obst. and Gyn. XIX. Jahresversammlung. Amer. Journ. of Obst. Vol. 
LIV. p. 592. 

*Cheyne, W. W., Hepatoptosis, Glénard’s Disease and Moveable kidney. 
Lancet. Vol. I. p. 947. 

*Cohn, Th., Zur Diagnose der Verlagerung und Verkümmerung einer 
Niere. Deutsch. Arch. f. klin. Med. Vol. LXXXVI. Heft 1/8. 
Crismond, J. W., Dropped kidney and its causal relation to other 
pathologic conditions. Central States Med. Monitor. Indianapolis. Oct. 
*Da Costa, J. Ch, A modified operation for movable kidney. New York, 
Med. Journ. Vol. LXXXIV. p. 209. 

*Depage, A., G.RouffartundL.Mayer, Die Chirurgie der viszeralen 
Ptosen. Journ. de chir. et Annales de la Soc. Belge de chir. 1904. Nr. 6. 
Ref. Zentralbl. f. Gyn. Bd. XXX. p. 1014. 

“Döring, H., Beiträge zur Nierenchirurgie. I. Die Wanderniere. Deutsche 
Zeitschr. f. klin. Chir. Bd. LXXXIV. Heft 4/6. 

*Einhorn, M., Fälle von Enteroptose und Kardioptose mit Rückkehr zur 
Norm. Berl. klin. Wochenschr. Bd. XLJII. p. 1128. 

*Faltz, K., Angeborene Bildungs- und Lageanomalien der Nieren unter 
Anführung dreier eigener Fälle. Inaug.-Dissert. Würzburg. 1904. 
*Fiori, Considerazioni cliniche sopra 20 casi di nefropessi. Acc. delle 
serenze med. e nat. di. Ferrara. Sitzg. v. 1. Febr, 1905. Gazz degli 
osped. e delle clin. Nr. 8. 

*Godlewski, E., Les manifestations digestives dans les ptoses rénales. 
Thèse de Montpellier. Nr. 65. 

Goelet, A. H., Prolapse of the kidney from the gynecologic point of 
view. Amer. Journ. of Urology. Nov. 

*Halstead, A. E, Acute postoperative dilatation of the stomach, with 
report of a case following nephropexy. Surgery, Gyn. and Obst. Vol. II. 
p. 18. 

Harrington, D. W., Splanchnoptosis. Wisconsin. Med. Journ. May. 
*Heidenhain, Wanderniere bei Frauen. Therap. Monatsh. Nr. 2. 
*Henderson, Some clinical manifestations of movable kidney. Edin- 
burgh. Branch. of Brit. Med. Assoc. Sitzg. v. 6. April. Brit. Med. Journ. 
Vol. I. p. 922. 

*Klatt, H., Über die Senkung der Baucheingeweide. Berl. Klinik 1905. 
Dezember. 

Kemp, R. C., Nephroptosis from the gastroenterologic view point. Amer. 
Journ. of Urology. Jan. (Ist gegen die Nephrorrhaphie und für Bandagen- 
behandlung und geeignete Diät zur Hervorrufung von Fettansatz.) 
*Legueu, F., Le rein mobil. Paris, J.-B. Baillière et Fils. 
*Lambotte, A., Über die viszeralen .Ptosen. Journ. de chir. et Annales 
d. L Soc. Belge de chir. 1904. Nr. 7. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Bd. XXX. 
p. 1014. 

*Longyear, H. W., Kidney and colon suspension by the use of the 
nephrocolic ligament and Gerota’s nephrocolopexy capsule. Am. Assoc. of 
Obstetr. and Gyn. XIX. Jahresversammlg. Am. Journ. of Obstetr. Vol. 
LIV. p. 586 und Detroit Med. Journ. Januar. 

"Me Rae, F. W., Surgical treatment of floating kidney; postoperative 
results. Southern Surg. and Gynec. Assoc. XVIII. Jahresversammlung. 
Journ. of Am. Med. Assoc. Vol. XLVI. p. 67. 

Manton, W. P., Movable right kidney the most common cause of chronic 
appendicitis in women. Am. Journ. of Urology. November. 


406 
34. 


35. 


36. 


37. 


38. 


39. 


40. 


41. 


42. 
43. 
44. 
45. 
46. 
47. 


48. 


Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane bein Weibe. 


*Mariani, Nefropessia periosten per trasfissione. Gazz. degli osped. e. 
d. clin. Nr. 128. Ref. Zentralbl. f. Chir. Bd. XXXIV. p. 165. 

*Marini, OG. Exposé critique des différents procédés proposés pour la 
nephropexie; description d'une technique nouvelle. These de Toulouse. 
Nr. 675. 

Mathes, Entstehungsmechanismus der Enteroptose. Verhandl. d. deut- 
schen Ges. f. Gynäk. XI. Kongress. Leipzig. p. 517. (S. Jahresbericht. 
Bd. XIX. p. 355.) 

*Monzardo, G., Un nuovo metodo di nefropessi. Gazz. degli osped. e 
delle clin. Nr. 150. Ref. Zentralbl. f. Chir. Bd. XXXI. p. 165. 

Niclot und Henger, Cas d’ectopie rénale double congénitale. Soc. 
anat. May 1905. Annales des mal. des org. gen.-ur. T. XXIV. p. 1103. 
(Doppelseitige Beckenniere.) 

*O’Brien, H. J., Relation of dislocated kidney to disease of the vermi- 
form appendix. St. Paul Med. Journ. Mai. Ref. Journ. of Am. Med. 
Assoc. Vol. XLVI. p. 1564. 

*Puissegur, A., Troubles gastriques de causes mécaniques au cours du 
rein mobile. Thèse de Paris. Nr. 161. 

*Reed, A. L, Fixation of the kidney by shortening of the nephrocolic 
ligament with report of cases. Am. Assoc. of. Obstets. and Gyn. XIX. 
Jahresversammlg. Am. Journ. of Obstetr. Vol. LIV. p. 592. 

Robinson, B., Tractus genitalis in splanchnoptosia. Med. Standard. 
Chicago. Oct. 

— Pathogenesis of splanchnoptosis. Med. Standard. Chicago. 1905. Dec. 
— Nephroptosia (!Ref.) in Splanchnoptosia. Med. Standard. Chicago. June, 
*Rovsing, Th., Enteroptosis und ihre chirurgische Behandlung. Hospitals- 
tid. 1905. Nr. 51 ff. Ref. Deutsche med. Wochenschr. Bd. XXXII. p. 119. 
*_ Den saakaldte Enteroptosis og deng chirurgiske Behandling. Hospital- 
stidende. Vol. XLVIII. Nr. 51 ff. 

*— Die sogenannte Enteroptosis und ihre chirurgische Behandlung. Summlg. 
klin. Vorträge. N. F. Nr. 431. 

Scharogorodsky, M., Zur Würdigung der Nierendystopie in anatomi- 
scher und klinischer Beziehung. Inaug.-Diss. Berlin. 1905. (Übersichtliche 
Darstellung der anatomischen Verhältnisse und der Diagnostik der kon- 
genital dystopischen Niere, sowie der möglichen Erkrankungen einer 
solchen.) 


. Schulze-Berge, Uber Enteroptose XX. wissenschaftl. Wanderver- 


sammlung d. Arztevereine Duisburg, Mülheim, Oberhausen u. Ruhrort, 
Sitzg. v. 30. IX. Münchener med. Wochenschr. Bd. LIII. p. 2320. (Drei 
Fälle, operativ geheilt.) 

*Smith, R. R., Enteroptosis. Am. Gynec. Soc. XXXI. Jahresversammig. 
Am. Journ. of Obstets. Vol. LIJI. p. 816. Surgery, Gynecology and Obstetr. 
July. 


. Smoler, Ren mobilis sinister. Prager med. Wochenschr. Bd. XXXI. 


p. 446. (Erfolgreiche Nephrorrhaphie.) 

Spivak, C. D., Pelvic girdle for ptosis of abdominal viscera. Am. Medi- 
cine. Oct. 

*Straeter, M., Beiträge zur Pathologie und Therapie der kongenitalen 
Nierendystopie. Deutsche Zeitschr. f. Chir. Bd. LXXXII. p. 55. 


. Strasser, A., Zur Behandlung schwerer Fälle von Enteroptose. Med. 


Klinik. Bd. II. p. 1286. (Empfiehlt mehrwöchige Rückenlage mit unter 
das Kreuz gelegtem Polster und Belastung des Abdomens mit einem 
Schrot- oder Sandsack.) 


Chirurgische Erkrankungen der Nieren beim Weibe. 407 


5. *Straus, F., Wanderniere.' Mittelrhein. Ges. f. Geburtsh. u. Gyn., Bitze, 
v. 16. XII. 1905. Monatsschr. f. Geburtsh. u. Gen Bd. XXIII. p. 402, 

56. *Sturmdorf, Observations on nephroptosis and nephropexy. Med. Record, 
New York. Vol. LXIX. p. 45. 

57. Suckling, C. W., Movable kidney (ren mobilis), a cause of insanity, 
headache, neurasthenia, insomnia, mental failure and other disorders of 
the nervous system, a cause also of dilatation of the stomach. London. 
1905. H. K. Lewis. (S. Jahresbericht. Bd. XVIII. p. 408.) 

58. *Vietor, A. C., Introduction to the study of the fundamental cause of 
splanchnoptosis; abdominal incompetence, a developmental factor. Boston 
Med. and Surg. Journ. Vol. CLV. p. 139 ff. 

59. Visscher, L. G., Enteroptosis in women. Southern California Practi- 
tioner, Los Angeles. Februar. 

60. Watson, F. S., Movable kidney, nephropexy. Boston City Hosp., Juni- 
sitzung. Boston Med. and Surg. Journ. Vol. CLV. p. 618. (Vollständige 
Befreiung von allen Beschwerden.) 

61. *Wlaew, G. M., Über die Rolle der beweglichen Niere in der Ätiologie 
des Karzinoms der Bauchhöhle. Wratschebn. Gaz. Nr. 48. Ref. Zentralbl. 
f. inn. Med. Bd. XXVIII. p. 118. 


Die Ätiologie der Nephroptose und ihr Zusammenhang mit 
Splanchnoptose wird von folgenden Autoren besprochen. 

Cheyne (12) fand die Nephroptose in der Mehrzahl der Fälle in Ver- 
bindung mit Ptose anderer Bauchorgane vorhanden. Eine grosse Anzahl der 
Symptome wird durch die Zerrung und das Gewicht der herabgesunkenen 
Organe erklärt. Die Nephroptose allein kann durch Ureter-Knickung zur Bil- 
dung einer intermittierenden Hydronephrose führen. Ein Teil der Symptome 
ist für neurotischen Ursprungs zu erklären. Die Behandlung wird, wenn über- 
haupt Symptome vorhanden sind, zunächst in Bandagen- und Weir-Mitchell- 
scher Behandlung bestehen; bei Erfolglosigkeit soll die Niere operativ fixiert 
werden und zwar wird dabei auf Exzision der Fettkapsel und auf Ablösung 
der fibrösen Kapsel Gewicht gelegt. 

Einhorn (18) glaubt, dass bei der Entero. und Nephroptose 
kongenitale Fehler in der Mehrzahl der Fälle nicht in Betracht 
kommen, sondern dass Inanitionszustände die Hauptursache sind, wozu 
als begünstigende Momente Schnüren des Leibes, frühes Aufstehen 
nach Entbindungen etc. hinzukommen, die aber nicht zur Entstehung 
der Verlagerung notwendig sind. Er teilt 7 Fälle mit, in welchen nach 
reichlicher Ernährung, verbunden mit dem Tragen einer Leibbinde, die 
verlagerten Organe wieder in ihre normale Lage zurückkehrten und ' 
empfiehlt diese Art der Behandlung tür Entero- und Nepbroptose. 

Smith (50) führt die Enteroptose auf einen 'Tonusverlust der 
Gewebe zurück und warnt davor, Heilungen auf eine ausgeführte 
Operation zu beziehen, weil nach einer solchen stets eine Nachbehand- 
lung nötig ist, um die Erscheinungen zu beseitigen. Vernünftige 
Lebensweise, Sportausübung von Kindheit an, geeignete Pflege im 
Wochenbett, Aufenthalt im Freien etc., vermögen die Enteroptose zu 
verhüten: ist eine solche eingetreten, so empfiehlt er Bandagenbehand- 
lung und ILungengymnastik. | 


408 Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgaue beim Weibe. 


In der Diskussion bestreitet Noble den Zusammenhang von Nephroptose 
mit allgemeiner Enteroptose, sowie den Einfluss der Wochenbetten, weil er 
die meisten Nephroptosen bei Nulliparen gesehen habe; er tritt für die opera- 
tive Fixation der Niere ein. Mann sieht die Hauptursache der Nephroptose 
im Tragen des Korsetts und ist von der operativen Therapie nicht befriedigt 
Edgar hält die mangelhafte Pflege im Wochenbett, besonders zu frühes Auf- 
stehen, für eine häufige Ursache. Goffe empfiehlt das Tragen eines steifen 
Korsetts zur Unterstützung des Abdomens, 

Vietor (58) sucht die Ursache der Splanchnoptose in einer Un- 
zulänglichkeit des Abdomens, die Bauchorgane in ihrer Lage zu er- 
halten und die Ursache dieser Unzulänglichkeit in einer Entwicke- 
lungsanomalie, welche nicht bloss Abdomen und Wirbelsäule, sondern 
auch besonders die unteren, viel weniger die oberen Extremitäten 
betrifft. Die Einwirkung des Korsetts oder einschnürender Kleidungs- 
«stücke wird geleugnet. 

Küster (g. 5, 21) erklärt die Nephroptose als durch Trauma 
entstanden und rät in Hinsicht auf die nervösen Störungen und die 
mögliche Entstehung einer Hydronephrose und einer interstitiellen 
Nephritis zu frühzeitiger Nephrorraphie, wenn Bandagen erfolglos 
sind. Selbst Fälle mit schweren bysterischen Erscheinungen können 
durch Operation geheilt werden. 

Klatt (27) nimmt bezüglich der Enteroptose eine allgemeine 
Konstitutionsanomalie an, die in Schlaffheit und Widerstandsunfähig- 
keit der Muskulatur, Schwäche der Aufhängebänder und Labilität des 
Nervensystems besteht. Überanstrengungen, Traumen und Geburten, 
sowie chronische Überfüllung des Verdauungskanals wirken als unter- 
stützende Ursachen. Dabei tritt primär eine Nephroptose ein. In thera- 
peutischer Beziehung wird besonders die Aufrechtsche Modifikation 
des Gl&nardschen Gürtels empfohlen. 

Legueu (29) fasst die Nephroptose nicht als Erkrankung, 
sondern als das lokale Zeichen einer allgemeinen Ernährungsstörung 
des fibrösen, muskulären und nervösen Systems auf, deren Erschei- 
nungen in den verschiedensten Organen vorhanden sein können, jedoch 
wird die Niere immer zuerst affiziert und bildet häufig die einzige 
Lokalisation der Ernährungsstörung. Im allgemeinen ist die Ban- 
dagenbehandlung durchzuführen, die Operation soll nur in Fällen, in 
welchen Schmerzen, dyspeptische und neurasthenische Beschwerden 
vorhanden sind, sowie bei intermittierender Hydronephrose ausgeführt 
werden. Die Operation genügt bei intermittierender Hydronephrose 
nur bei geringer Ausdehnung des Nierenbeckens, bei stärkerer Aus- 
dehnung ist die Uretero-Pyelostomie auszuführen. Die Erscheinungen 
von Einklemmung können zuweilen durch den Ureterkatheterismus 
sofort beseitigt werden. 

Sturmdorf (56) erklärt für die Grundursache der Nephroptose 
die Herabsetzung des intraabdominalen Drucks und befürwortet die 


Chirurgische Erkrankungen der Nieren beim Weibe. 409 


Nephrorrhaphie, jedoch soll dieselbe ohne Verletzung der Niere selbst 
ausgeführt werden. 

Lambotte (30) führt aus, dass die viszeralen Ptosen manchmal 
nur ein Organ betreffen, manchmal aber auch, besonders bei Frauen, 
mehr oder weniger allgemein sind und dann mit einer allgemeinen 
Erschlaffung des Unterleibs zusammenhängen. Die Ausführung der 
Nepbrorrhaphie wird auf transperitonealem Wege empfohlen, weil so 
‚sicherer Misserfolge vermieden werden können. 

Godlewski (21) unterscheidet bei den die Nephroptose be- 
-gleitenden Verdauungsstörungen zwei Gruppen: kardinale, welche’ bei 
Nephroptose konstant sind und deren Anwesenheit den Verdacht auf 
eine Nephrotose lenkt und variable. Unter den ersteren werden epi- 
gastrische Schmerzen, vom Pylorus, Kolon oder der Appendix ausgehend, 
Gurgelgeräusche bei der Palpation, pulsierende Restistenzen im Epi- 
gastrium, Corde colique (Gl&nard) und wurstförmige Resistenzen in 
der Cökal- und Sigmoidal-Gegend ausgeführt. Die variablen, nicht kon- 
stanten Störungen bestehen in dyspeptischen Störungen oder Störungen 
von seiten des Darms (Diarrhöen abwechselnd mit Konstipation), Erschei- 
nungen seitens der Leber (Gallenkoliken, Ikterus). Die Verdauungs- 
störungen sind entweder primär und Ursache der Nephroptose oder die 
Ptose beruht auf einer anderen — nervösen — Ursache als die Ver- 
dauungsstörungen oder die letzteren sind sekundär; in einer dritten 
Gruppe von Fällen handelt es sich um Mischformen. 

Heidenhain (25) stimmt der Anschauung Aufrechts von der pri- 
wären Anlage der Nephroptose zu und empfiehlt die Anwendung der Ceinture 
hypogastrique Glenards, 

Benedict (6) konnte in einer grossen Reihe von Nephroptose-Fällen 
keine gleichzeitige spezielle Erkrankung des Verdauungstraktus, auf keinen 
Fall Appendizitis und auch keine Gastroptose nachweisen; unter mehreren 
hundert Fällen fand sich nur zweimal Hepatoptose und er bezweifelt überhaupt 
eine typische allgemeine Splanchnoptose. Die gastrischen Begleiterscheinungen 
scheinen vielmehr reflektorischer Art zu sein, weil die physikalische und 
chemische Untersuchung des Magens negativ bleibt. Benedict hält auch das 
Schnüren für einflusslos und sucht die Ursache der Nephroptose in einer Ent- 
wickelungsstörung, wobei er darauf aufmerksam macht, dass er sie häufig bei 
Personen angetroffen hat, die zu früh geboren worden waren. Bei Ausführung 
der Nephrorrhaphie warnt er vor Verletzung des Nierenparenchyms durch 
Organligaturen. 

In der Diskussion bestätigt J. A. Lichty das seltene Zusammentreffen 
von Nephroptose mit Splanchnoptose; er nimmt als Ursache eine neurotische 
Grundlage und schlechte Ernährung sowie hereditäre Einflüsse an. 


Die Symptome und Folgezustände der Nephroptose 
wurden von folgenden Autoren besprochen. 

Henderson (26) bespricht die Neurasthenie-ähnlichen Symptome der 
Nephroptose — Aortenpulsation, Tachycardie —, sowie die Symptome von 


seiten des Magens und des Gallensystems (Ikterus)', die er durch Druck auf 
das Ligamentum hepatico-duodenale erklärt, endlich die nicht seltene Strangurie. 


410 Gynäkologie. Krankheiten der Hamorgane beim Weibe. 


Puissegur (40) berichtet über zwei Fälle von Kompression des Pylorus 
durch eine bewegliche Niere, deren unterer Pol nach vorne geneigt war, Die 
Fixation der Niere konnte in einem Falle, wo die Gastrektasie eine sehr be- 
deutende war, erhebliche Besserung, im zweiten Fall vollständige Heilung 
herbeiführen. 

Wlaew (61) will beobachtet haben, dass die bewegliche Niere zu kar- ` 
zinomatöser Erkrankung des Magens und Darms und der Bauchhöhle über- 
haupt disponiert und erklärt dies durch Druck der Niere auf Dickdarm und 
Magen durch eine liuksseitige und durch Druck auf Pylorus, Dickdarm, Duo- 
denum und Diverticulum Vateri durch eine rechtsseitige Nephroptose unter- 
Vermittelung der Erschwerung der Blutzirkulation und einer Funktionsbehinde- 
rung der Verdauungsorgane mit Gärungsprozessen, katarrhalischen Zuständen. 
und Magenektasie. Diese Disposition kann durch Behandlung der Nephroptose 
— durch Bindenbehandlung oder Operation — beseitigt werden. 


Die Behandlung der A a ne ist Gegenstand folgen- 
der Arbeiten: 


Rovsing (45, 46) will den Ausdruck Enteroptose durch 
Splanchnoptose ersetzt wissen. Er hofft von der Bandagenbehandlung 
nur dann einen Nutzen, wenn die Bauchdecken sehr erschlafft sind,. 
nicht aber bei den straffen Bauchdecken von Nulliparen, bei welchen 
die Splanchnoptose auf kongenitaler Ursache beruht und vielleicht 
auch durch enges Schnüren beeinflusst ist. Als Symptome der Nephro- 
ptose wird häufiger Harndrang hervorgehoben, der im Liegen ver- 
schwindet, ferner Schmerzen in der betreffenden Bauchseite, besonders 
während der Menstruation, sowie Dyspepsie und Konstipation, Kardial- 
gien und zuweilen Erbrechen, Abmagerung und nervöse Erscheinungen. 


Rovsing hat 130 Fälle von Nephroptose operiert, darunter 2 mit Exitus. 
Seine Methode besteht darin, dass die freigelegte Niere durch Trennung aller 
retrahierenden Bindegewebsstränge und nach Lösung von Dickdarm und Bauch- 
fell hervorgezogen, die Capsula propria am konvexen Rande durch Längsschnitt 
gespalten und nach beiden Seiten ca. 2 cm weit abgelöst wird, worauf ein mit 
2 Nadeln armierter dicker Seidenfaden durch den der Niere anbaftenden Teil 
der Kapsel — die Durchführung durch die Niere selbst hat Rovsing ver- 
lassen -- durchgeführt und einerseits durch die Muskulatur des hinteren Wund: 
randes an die XII. Rippe und durch die Haut in der Höhe der X. Rippe, 
andererseits durch den vorderen \Wundrand durchgeleitet wird. Die Fäden 
werden über eine Gazerolle geknüpft. Rezidive der Nierenverlagerung wurden 
nie beobachtet, auch die Beschwerden verschwanden, wenn nicht gleichzeitig 
eine Grastroptose bestand. | 

Puissegur (40) empfiehlt bei Nephroptose mit leichten Verdauungs- 
störungen und neurasthenischen Erscheinungen die Bandagenbehandlung, da- 
gegen die Nephropexie bei Einklemmung der Niere und Hydronephrose sowie 
bei Kompression des Magens oder Duodenums durch die bewegliche Niere. 
Besteht eine schwere Folgeerscheinuug (Pyonephrose, Pyelonephritis oder Neu- 
bildung), so wird die Nephrektomie empfohlen. 

Depage, Rouffart und Mayer (16) empfehlen bei Ptose der Bauch- 
eingeweide die Bandagenbehandlung, nach deren Versagen bei Nephroptose 
die Nephrorrhaphie angezeigt ist. Da der Erfolg der Bandagenbehandlung 
meist nur ein vorübergehender ist, so ist die Nephroptose besonders bei,Frauen 
der arbeitenden Klassen angezeigt. 2 


Chirurgische Erkrankungen der Nieren beim Weibe. 411 


Longyear (81) führt die Nephroptose im wesentlichen auf Zug seitens 
des Cökum und Colon ascendens mittelst des Ligamentum nephrocolicum 
zurück. Zur Fixation der Niere und gleichzeitiger Fixation des Kolon zieht er 
durch eine Inzision der Gerotaschen Kapsel eine Falte des Ligamentum 
nephrocolicum durch und näht sie an die Fascia transversa an. Eine Öffnung 
der Peritoneal -Höhle ist nicht nötig. Die Vorteile der Operation bestehen in 
Vermeidung einer Verletzung der Nachbarorgane, in Fixierung der Niere an 
normaler Stelle mit Erhaltung ihrer physiologischen Beweglichkeit und in 
Suspension des Kolons und Verhinderung eines ferneren Zugs an der Niere. 
Zehn Fälle wurden auf diese Weise mit befriedigendem Erfolge operiert. 


Diese Methode wird von Reed (41) befürwortet. 


Carstens (10, 11) kommt nach Mitteilung von 25 Fällen von Nephror- 
rhaphie zu dem Schlusse, dass die Niere durch Operation dauernd fixiert 
werden kann und dass sowohl die von der Nephroptose bewirkten Störungen 
der Verdauungsorgane und die nervösen Störungen durch die Operation 
wenigstens zum Teil beseitigt werden können, soweit letztere nicht auf einer 
speziellen anatomischen Grundlage beruhen. Es soll vor der Operation geprüft 
werden, ob die begleitenden Erscheinungen von der Nephroptose abhängen. 
Die Bandagenbehandlung bezeichnet er als höchstens zeitweise Erleichterung 
schaffend und tritt für die Nephrorrhaphie ein. In technischer Beziehung 
erklärt er die Spaltung der fibrösen Kapsel und die Annähung derselben an 
den Muskel für die beste Methode. Die Inzision macht er am äusseren Rande 
des Erector spinae und zwar ist eine kleine Öffnung genügend, um die Niere 
mit einer Fasszange zu fixieren, die Kapsel zu spalten und anzunähen. Muskel- 
und Hautwunde werden genäht. 

In der Diskussion begrüsst H.E. Hayd die von Longyear angegebene 
Methode, weil die bisherigen Methoden manchmal Fehlresultate geben. 
Harlan empfiehlt die Inzision am äusseren Rande des Rectus abdominis za 
beginnen und parallel dem unteren Rippenrande bis an die Lendengegend zu 
führen, weil hierbei die Beziehungen der beweglichen Niere zu allen Nachbar- 
organen beurteilt werden können, und erklärt sich gegen eine schematisierende 
Operation, auch gegen die von Longyear, weil die operative Technik sich 
nach den speziellen Verhältnissen des Einzelfalles zu richten hat. Baldwin 
legt Gewicht auf die Aufsuchung des Wurmfortsatzes und hat die Longyear’ 
sche Operation bereits mit Erfolg ausgeführt. Price spricht sich gegen die 
Fixation patbologischer Nieren aus. 


Basham (4, 5) erklärt als Ursache der Misserfolge bei der 
Nephrorrhapbie zu tiefe Befestigung der Niere und zu nahe Fixation 
an der vorderen Bauchwand und zu entfernt von den Wirbeln, so 
dass Knickungen des Hilus und des Ureters entstehen können. Be- 
sonders zu achten ist bei der Operation auf Pyelitis, Steine und 
klappenförmige Ausmündung des Ureters.. Bei hyperämischer grosser 
und gelappter Niere ist die Dekapsulation vorzunehmen. Bei Entero- 
ptose soll nicht operiert werden. Das Vorkommen einer Neuralgie der 
Niere wird für zweifellos erklärt. Basham fixiert die Niere 
an der XII. Rippe oder ihrem Periost und an der Faszie des 
Quadratus lumborum durch Chromcatgut-Nähte, die nur die Kapsel 
durchsetzen. Über die fibröss Kapsel werden Fettkapsel und wenn 
möglich die perirenale Faszie vereinigt. Nach der Operation wird 








412 Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane beim Weibe. 


die betreffende Thoraxseite, um die Atem-Exkursionen auszuschalten, 
mit Heftpflasterstreifen möglichst ruhig gestellt. 

Die von Marini (35) beschriebene neue Methode der Nephro- 
pexie von Braquehaye besteht in Spaltung der Nierenkapsel in der 
Länge von 8—10 cm längs des konvexen Randes, Ablösung der Kapsel 
in der Breite von 1—2 cm und Annähung der abgelösten Kapsel 
an die Bauchwand. 5 derartig operierte Fälle werden mitgeteilt. 


Beyea (7) vermeidet bei der Nephrorrhaphie jede Verletzung des 
Parenchyms und der fibrösen Kapsel durch durchgeführte Ligaturen 
und will auch eine ausgebreitete Perikapsulitis verhütet wissen, welche 
das Organ komprimieren könnte. Er führt deshalb einen Gummi- 
schlauch um den unteren Pol herum, um das Tiefertreten der Niere 
aus ihrer normalen Nische zu verhindern und konnte stets durch diese 
Methode Rezidive der Neplroptose vermeiden. 

Bezüglich der Symptome der Nephroptose fand Beyea bei 10 fin 
der gynäkologisch Kranken eine Störungen verursachende Nephroptose. 
Die häufigste Erscheinung besteht in einer Enterocolitis, die er als eine 
von dem Auerbachschen oder Meissnerschen Ganglienplexus 
ausgehende Neurose hält. Schmerzhaftigkeit in der Ileocökal-Gegend 
hält er entweder für zufälliges Zusammentreffen oder für reflektorisch 
infolge der bestehenden Neurasthenie. 


Bei gleichzeitiger Gastroptose soll auch der Magen, bei gleich- 
zeitiger Lageveränderung des Uterus auch dieser operativ in Angriff 
genommen werden. 

Biondi (9) will ebenfalls Verletzungen der Niere selbst durch 
Ligaturen vermeiden und fixiert die Niere durch Herumführung eines 
langen Gazestreifens, nachdem Capsula adiposa und fibrosa abpräpariert 
worden sind. Der ganze Raum vor und unter der Niere soll mit 
Gazestreifen ausgefüllt werden. Nach 8—10 Tagen werden die Gaze- 
streifen allmählich entfernt. Das neugebildete Bindegewebe ist nicht 
sehr reichlich, aber es genügt, um die Niere in ihrer Lage zu er- 
halten. 

Da Costa (15) vermeidet bei der Nephrorrhaphie die Anwendung 
von Nähten und führt um den unteren und oberen Nierenpol je eine 
aus 2 Streifen zusammengenähte Jodoformgazeschlinge, die nach 7—8 
Tagen entfernt wird. 


Döring (17) fand, dass bei Nephroptose, die nicht durch schwere 
nervöse Erscheinungen kompliziert ist, die Nephropexie im allgemeinen 
befriedigende Resultate ergibt. Seine Operationsmethode besteht in 
teilweiser Enthülsung der Niere mit Anheftung der Ränder der Capsula 
fibrosa an die seitliche Bauchwand und Anlegung einer durch das 
Parenchym geführten Naht. Die Suspension der Niere an der letzten 
Rippe wird für unnötig erklärt. 


Chirurgische Erkrankungen der Nieren beim Weibe. - 413 


Albarran (2) betont in einer ausführlichen Besprechung der 
Technik der Nephrorrhaphie, dass Niere und Ureter bei der Operation 
genau untersucht, die Niere an normale Stelle gebracht und gut fixiert 
werde, womöglich ohne Verletzung des Nierenparenchyms. 

Mariani (34) beschreibt eine periosteale Methode der Nephro- 
pexie, die darin besteht, dass die 12. Rippe aus dem Periost ausge- 
schält und reseziert wird; hierauf wird die Niere zwischen oberem und 
mittlerem Drittel mittelst Pinzette durchbohrt und das Periost der Rippe 
durchgeführt und beim Ein- und Austritt mit der Nierenkapsel und 
mit dem 11. Interkostalraum vernäht. Die Nachbehandlung besteht 
in 30tägiger Bettruhe mit erhöhtem Fussende des Bettes. 10 geheilte 
Fälle. | 

McRae (32) erinnert an die Häufigkeit des Zusammenvor- 
kommens von Nephroptose und Appendizitis und tritt bei sorgfältiger 
Indikationsstellung für die Nephrorrhaphie ein. Er fülırt die Operation 
aus, indem er von der Capsula fibrosa einen viereckigen, vom Hilus 
bis über den konvexen Nierenrand hinausreichenden Lappen ablöst 
und diesen in der Höhe der XII. Rippe zwischen den Muskeln fixiert. 
Beim Hautschnitt darf der N. ileolumbalis und ileohypogastricus nicht 
verletzt werden. 

Monzardo (37) löst ebenfalls die 12. Rippe aus dem Periost und 
reseziert die Rippe vom unteren Rande aus schräg nach oben und innen. 
Das verbleibende dünne Stück der Rippe, das noch mit dem Perioste in Ver- 
bindung steht, wird frakturiert und unter der Kapsel durch den oberen Nieren- 
rand durchgeführt. 

Fiori (20) teilt die Erfahrungen an 30 Fällen von Nephrorrhaphie mit: 
die Nierenveränderungen — Uronephbrose, Empfindlichkeit, Albuminurie — 
wurden in 100°/o durch die Operation beseitigt, ebenso die Beschwerden seitens. 
der Gullenwege, die des Magens und Darms in 66,7, andere nervöse Symptome 
in 37,5 bezw. 66,7°,0. Bei Enteroptose und Erscheinungen von seiten der Ge- 
nitalien wurde nur in 50°o Besserung erzielt. Die Operation ist angezeigt, 
wenn Bandagenbehandlung keine Besserung bringt. 

O’Brien (39) glaubt, dass die Erfolglosigkeit der Nephrorrhaphie 
in bezug auf die vorhandenen Beschwerden darauf beruht, dass gleich- 
zeitig der Wurmfortsatz erkrankt ist und schlägt daher vor, bei rechts- 
seitiger Nephrorrhaphie mit abdominellen Symptomen stets auch die 
Appendix zu entfernen. 

Straus (55) teilt einen Fall von zweimaliger Operation bei Nephroptose 
mit. Durch die erste Operation war die Niere nach Querschnitt fest fixiert 
worden, aber die Beschwerden traten trotz fixiert gebliebener Niere wieder 
ein, so dass schliesslich bei einer dritten Operation die Nephrektomie gemacht 
werden musste. Er verwirft den Querschnitt, weil sich von diesem aus die Niere 
wohl fest, aber nicht an richtiger Stelle fixieren lässt und erklärt eine mobile 
Niere für besser als eine an falscher Stelle fixierte. 

In der Diskussion erklärt v. Rosthorn die Nephroptose als Teilerschei- 
nung einer allgemeinen Enteroptose und erwähnt Fälle von Rezidiven nach 
Nephrorrhaphie. Sippel sieht bei der Nephropexie das Wesentliche nicht 
in der Naht, sondern in der Verkürzung der Fettkapsel behufs adhäsiver Ent- 


414 Gymäkologie. Krankheiten der Harnorgane beim \Weibe. 


zündung. Eiermann erklärt in dem Strausschen Falle die Nephroptose 
als Teilerscheinung einer Enteroptose. Straus spricht sich für Anlegung von 
Parenchymnähten aus; Hernien hat sowohl er als Sippel nicht auftreten 
sehen. 

Halstead (28) beobachtete nach einfacher unkomplizierter Nephror- 
rhaphie ohne Eröffnung des Peritoneums akute Magendilatatiou, die am Tage 
nach der Operation mit heftigem Erbrechen einsetzte und am 5. Tage tödlich 
endete. Die Sektion ergab enorme Dilatation des Magens und Duodenums bis 
zur Umbiegungsstelle, waren die übrigen Därme kollabiert. (Wohl Darmver- 
schluss. Ref.) 

Cohn (13) beschreibt als Typen zwei Fälle von tief im Abdomen ge- 
fühlter Niere, im einen Falle kongenital mit Degeneration des Parenchyms, im 
anderen eine fixierte Wanderniere ohne Störung der Funktion. In beiden Fällen 
lag die Niere dicht an der Mittellinie, jedoch war sie im ersten Falle nicht 
verschieblich, im 2. um Handbreite nach oben verdrängbar. Kystoskopisch 
war im ersten Falle nur die linke Uretermündung sichtbar, im zweiten beide, 
und bei Indigokarmin-Injektion entsprach die Farbstoffausscheidung diesem 
Befunde. Im zweiten Falle waren beide Ureteren fast gleich weit sondierbar 
und der getrennt aufgefangene Harn zeigte bezüglich Gefrierpunkt und Leit- 
vermögen nur leichte Differenzen. 

Straeter (53) stellt 59 Fälle von Nierenäystopie, darunter ein selbst 
beobachteter Fall, zusammen und schlägt als Therapie die operative Disloka- 
tion und Luxation der Niere an anderer Stelle mittelst ventraler Laparotomie 
vor. Bei Komplikation mit Schwangerschaft und Geburt kommt die Perfora- 
tion und bei lebendem Kinde die Sectio caesarea in Frage. Ist bei der Geburt 
die Beckenniere hydro- oder pyonephrotisch, so ist die Punktion, eventuell die 
Exstirpation angezeigt. In dem vou Straeter selbst beobachteten Falle han- 
delte es sich um eine rechtsseitige kongenitale Beckenniere, die als Ovarial- 
tumor diagnostiziert worden war. Bei der Operation gelang es, die Niere sub- 

eritoneal ohne übermässige Spannung des Ureters und der Gefässe auf die 

üftbeinschaufel zu verlagern. Die Niere wurde an das Peritoneum fixiert 
und der subseröse Raum drainiert. Die Heilung erfolgte ohne Störung urd 
die Beschwerden — Dysmenorrhöe und rechtsseitige Leibschmerzen — wurden 
dauernd beseitigt. 


Siehe ausserdem Hydronephrose. 


7. Retentionsgeschwülste der Nieren, Hydronephrose, 
Cystennieren. 


1. Adam, Ch., Hydronephrosis. Chicago. Surg. Soc. Sitzg. v. 5. Jan. Annals 
of Surgery. Vol. XLIII. p. 784. (Intermittierende Hydronephrose, längere 
Bandagenbehandlung, dann Punktion, die zu Fistelbildung führte, welche 
die Nephrektomie nötig machte.) 

2. Albrecht, P., Beiträge zur Klinik und pathologischen Anatomie der 
malignen Hypernephrome. Arch. f. klin. Chir. Bd. LXXVII. Heft A Bd. 
XIX. p. 419. (s. Jahresber. u. Hocheneggs Jahresber. über die II. chir. 
Klinik in Wien. Wien, Urban & Schwarzenberg.) 

3. *Barling, G., Contribution to the surgery of the kidney. Annals of 
Surgery. Vol. XLIII. p. 413. 

4. *Barth, E. C., Beiträge zur Pathologie und Therapie der intermittieren- 
den Hydronephrose, Inaug.-Dissert. Leipzig. 1904. 

A Bazy, P., Cas d’hydronephrose partielle intermittente. Soc. de Chir. 
Sitzg. v. 28. Febr. Gaz. des Hôp. T. LXXIX. p. 319. Progrès med. p. 150 


CO 


10. 


ll. 


16. 


IK. 


19, 


20. 


21. 


22. 


Chirurgische Erkrankungen der Nieren beim Weibe. 415 


et Bull. et Mém. de la Soc. de Chir. de Paris. Tome XXXII. p. 248. (Ent- 
wicklung der Hydronephrose nicht im Nierenbecken, sondern im Gewebe 
der Niere selbst. Nephrektomie; Le Dentu teilt einen gleichen Fall 
mit Nierenresektion mit.) 


. *Bazy, P., Hydronöphrose par coudure de l’uretöre. Soc. de Chir. Sitzg. v. 


10. Jan. Gaz. des Hôp. T. LXXIX. p. 55. 


. Beevor, H. R., Large abdominal cystic tumour. Clin. Soc. of London. 


Sitzg. v. 26. Oct. Lancet. Bd. II. p. 1216. (Wahrscheinlich polycystischer 
Nierentumor.) 


, Boldt, F. J., Large cyst connected with the lower pole of the right 


kidney. New York. Obst. Soc. Sitzg. v. 9. Oct. Amer. Journ. of Obst, 
Vol. LIV. p. 862. (Niere nach abwärts verlagert, Abtragung der Cyste 
von der Niere.) 

Claisse, P, et H Rendu, Rein polykystique; urémie lente à forme 
somnolente. Soc. méd. des Hôp. Sitzg. v. 23. Febr. Gaz. des Hôp. Tome 
LXXIX. p. 284. 

Cummins, W. E. A., Cystic tumour. Cork. Med. and Surg. Soc. Sitzg. 
v. 24. Jan. Lancet Vol. I. p. 300. (Exstirpation einer cystischen Becken- 
niere.) 


. — Cystic kidney and liver. Journ. of Amer. Med. Assoc. Vol. XLVII. 


p. 277. (Übersichtsartikel.) 


. *Dorfmann, G., Kongenitale Cystenniere im Zusammenhang mit sonstigen 


Missbildungen. Inaug.-Dissert. Zürich. 


. *Duval, P., et R. Grégoire, Pathogénie et traitement des hydronsphroses. 


X. franz. Urologenkongress; Annales des mal. des org. gén.-ur. T. XXIV. 
p. 1551 et Gaz. des Hôp. T. LXXIX. p. 1371. 


, Erdmann, Congenital hydronephrosis. New York. Surg. Soc. Sitzg. v. 


22. Nov. 1905. Annals of Surgery. Vol. XLIII. p. 928. (3 Monate altes 
Kind; Nephrektomie. Heilung.) 

*Gallant, A. E., Sigmate ureteral obstruction. Amer. Journ. of Urology. 
August. 


. Gibbon, J. H., A case of cystic kidney with obliterata ureter associa- 


ted with a fibroid uterus causing a chronic distention of the bladder with 
retention of urine. Philad. Ac. of Surgery. Sitzg. v. 5. Febr. Annals of 
Surgery. Vol. XLIII. p.779. (Hysterektomie und lumbare Nephrektomie. 
Heilung; an der exstirpierten, völlig atrophischen Niere konnte kein 
Ureter gefunden werden.) 

— Large cystic kidney. Philad. Ac. of Surgery. Sitzg. v. 1. Oct. Annals 
of Surgery. Vol. XLIV. p. 959. (Anfangs für Ovarialkystom gehalten; 
Nephrektomie.) 

Grégoire, R., Uronéphrose en retention aiguë. Annales des mal. des 
org. gen.-ur. T. XXIV. p, 1538. 

Gruneberg, Polycystische Nierendegeneration. Biol. Abteil. des ärztl. 
Vereins Hamburg, Sitzg. v. 13. März. Münch. med. Wochenschr. Bd. 
LII. p. 1232. (Rechtsseitig bei einem Kinde; links war nur Narbenge- 
webe vorhanden und der Ureter endete blind.) 

*Hacker, v., Über einen Fall von Hydronephrose mit Steinen. Wiener 
klin. Wochenschr. Bd. XIX. Nr. 31. 

Holt, L. E, Multiple abdominal tumors due to cystic kidneys, double 
hydronephrosis and great dilatation of the ureters ‘in a child dying at 
14 months. Arch. of Pediatr. New York. May. (Beiderseitige grosse Ab- 
dominaltumoren, Tod mit 14 Monaten unter Symptomen von Pyonephrose.) 





416 


24. 
25. 
26. 


27. 


28. 
29. 


30. 


31. 


314. 


32. 


33. 


34. 


30. 


36. 


37. 


38. 


39. 


40. 


41. 


Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane beim Weibe. 


*Huck, C., Über kongenitale Cystennieren. Inaug.-Dissert. Freiburg. 
1904. 

*Jaegy, E., Kystombildung im Bereiche eines Renculus. Virchows 
Arch. Bd. CLXXXV. p. 268. 

*Kelly, H. A, Two cases of hydronephrotic renal pelvis successfully 
treated by plication. Bull. of the Johns Hopkins Hosp. Vol. XVII. June. 
p. 174. 

Klemm, P., Hydronephrose. Gesellsch. prakt. Ärzte in Riga. Sitzg. v. 
16. Nov. 1905. St. Petersb. med. Wochenschr. Bd. XXXI. p. 277. (Kind; 
Operation.) 

Krusen, W., Cyst of kidney simulating ovarian-cyst. American Med. 
27. January. (Es war eine langgestielte Ovarialcyste angenommen worden.) 
Ladinski, L. J., Cystic tumor of kidney. New York Ac. of Med., Sec- 
tion on Obstetr. and Gyn. Sitzg. v. 25. I. Med. Record. Vol. LXIX. 
p. 524. (Polycystische Geschwulst der linken Niere; Exstirpation, Heilung.) 
*Laewen, Beiträge zur Kenntnis plastischer Operationen im Nieren- 
becken bei Hydronephrose. Deutsche Zeitschr. f. Chir. Bd. LXXIX, 
Heft 1,3. 

*Legueu, F., Des rötentions rénales à la suite de l’hyst6rectomie vaginale. 
Revue de gynéc. et de chir. abd. T. X. p. 547. 

— Traitement préventif de l’anurie pour cancer de l'utérus. Soc. 
d’Obstetr. de Gynéc. et de Péd. de Paris, Sitzg. v. 9. X. 1905. Annales 
de Gynöc. 2. Serie. T. III. p. 47. 

*Lichtenberg, Über experimentell erzeugte Hydronephrose. Naturhist.- 
med. Verein Heidelberg, Sitzg. v. 26. VI. Deutsche med. Wochenschr. 
Bd. XXXII. p. 1807. 

Lucks, H., Untersuchungen über die Ursachen der Hydronephrose des 
Schweines. Inaug.-Diss. Giessen. 1905. (Führt die Hydronephrose des 
Schweines stets auf die Bildungsanomalien in der Anlage des harn- 
abführenden Apparates zurück.) 

*Lund, F. B., Congenital cystic kidney. Journ. of Am. Med. Assoc. 
Vol. XLVII. p. 479. 

Lynch, F. W., Dystocia from congenital cystic kidney of the fetus. 
Surgery, Gynecology and Obstetrics. November. (Grosse Cystenniere und 
Hydronephrose beim ersten Zwilling.) 

Mac Munn, C. A., A case of combined cystic disease of liver and 
kidneys. Brit. Med. Journ. Vol. I. p. 199. (Sektionsbefund: polycystische 
Degeneration der Leber, beider Nieren und Nebennieren.) 

Minkowski, O., Über perirenale Hydronephrose. Mitteilungen aus d. 
Grenzgeb. d. Med. u. Chir. Bd. XVI. Heft 2. (Sitz der Flüssigkeit zwischen 
Niere und Kapsel ohne Verbindung mit dem Nierenbecken, dessen Harn- 
leiter durchgängig war. Inzision und Tamponade. Männlicher Kranker.) 
*Monod, E. u. E. Loumeau, Gros reins polykystiques. Annales des 
mal. des org. gén.-ur. T. XXIV. p. 1281. 
*Moschcowitz, E., Non parasitic cysts (congenital) of the liver with 
a study of aberrant bileducts. Am. Journ. of Med. Sciences. Vol. CXXXI. 
p. 674. 

Nagel, Cystisch entartete Niere. Ges. f. Geburtsh. u. Gyn. zu Berlin, 
Sitzg. v. 12. I. Zeitschr. f. Geburtsh. u. Gyn. Bd. LVII. p. 326. (44jäbrige 
Frau, Ureter undurchgängig, Exstirpation, Heilung.) 
Parson, A. R, Congenital cystic kidney. R. Ac. of Med. in Ireland 
Section Pathol., Sitzg. v. 16. III. Lancet Vol. I. p. 973. (Plötzliche Anurie 
und Tod.) 








4. 


44, 


45. 


46. 


47, 


48, 
49. 
50. 


0. 
56. 
57. 


Ki 


509. 


Chirurgische Erkrankungen der Nieren beim Weibe. 417 


. Prior, Ch. E. u. F. W. Gay, Congenital cystic kidney; rupture of a 


cyst, operation, recovery. New York Med. Journ. Vol. XXXIV. p. 28. 
(Fall von Vererbung; Inhalt aus Titel ersichtlich; männlicher Kranker.) 
Podgoretzki, Cyste der primären Niere bei einem Erwachsenen. Russ. 
Ges. f. Geburtsh. u. Gyn., Sitzg. v. 18. III. 1904. Monatsschr. f. Geburtsh. 
u. Gen, Bd. XXIV. p, 688. (Abtragung der Cyste, die nach oben bis 
7 cm unter den Rippenrand reichte und unten den Uterus verdrängte.) 
*Rautenberg, Folgen des zeitweiligen Ureter-Verschlusses. Verein f. 
wissenschaftl. Heilkunde in Königsberg, Sitzg. v. 5. II. Deutsche med. 
Wochenschr. Bd. XXXII. p. 819 u. Mitteilungen aus d. Grenzgebieten d. 
Med. u. Chir. Bd. XVI. p. 431. 

*Rehn, E., Über Komplikationen bei Hydronephrose. Inaug.-Diss. München 
1904. 

Rochet, Hydronsphrose. Soc. de Chir. de Lyon, Sitzg. v. 1. u. 15. II. 
Revue de Chir. T. XXXIII. p. 568 u. 570. (Demonstration einer poly- 
cystischen Niere mit Hydronephrose und einer Hydronephrose, bei welcher 
die durch Nierenbecken-Ureterplastik 2 Jahre vorher gebildete Öffaung 
wieder vollständig obliteriert war; ein Fall von Hydronephrose, in welchem 
die Nephrotomie nicht genügte, und ein Fall von Hydronephrose mit 
Steinen wird von Durand mitgeteilt. Bei multilokulären Cysten wird 
stets die Nephrektomie empfohlen.) 

*Rochet u. Durand, Pathogénie et traitement des hydronsphroses. Soc. 
de Chir. de Lyon, Butze v. 15. IV. Lyon med. T. XXXVIII. p. 783. Ref. 
Monatsber. f. Urologie. Bd. XI. p. 442. 

Schaffner, Doppelseitige Cystenniere. Med. Ges. Basel, Sitzg. v. 3. V. 
Deutsche med. Wochenschr. Bd. XXXII. p. 1529. (Demonstration.) 
*Schloffer, H., Hydronephrocystanastomose bei Hydronephrose einer 
Solitärniere. Wiener klin. Wochenschr. Bd. XIX. p. 1515. 

*Schmidt, K., Über einen Fall von kompletter Hydronephrose. Inaug.- 
Diss. Leipzig. 1904. 


. — R., Kongenitale Cystenniere. Ges. f. inn. Med. u. Kinderheilkde., Wien, 


Sitzg. v. 25. I, Zentralbl. f. inn. Med. Bd. XXVII. p. 262. (Höckerige, 
um das dreifache der normalen Niere vergrösserte Nierengeschwülste.) 


X. Scott, J., Cystic degeneration of the kidneys. Glasgow Med.-Chir. Soc., 


Sitzg. v. 11. V. Brit. Med. Journ. Vol. I. p. 1346. (Wahrscheinlich auf 
entzündlicher Basis; Tod an Urämie.) 


3. *Semb, O., Ein Fall von solitärer Nierencyste. Nord. med. Ark. Bd. 


XXXVIII. 3. Folge. Bd. V. Abt. 1. Nr. 9. Ref. Zentralbl. f. Chir. Bd. 
XXXIV. p. 175. 


. Shiels, J.W., u. C.C. Levison, A case of hydronephrosis of movable 


kidney; hematuria from torsion of pedicle; nephrectomy, recovery. Cali- 
fornia State Journ. of Med. 1905. November. Zentralbl. f. d. Krankh. d. 
Harn- u. Sex.-Org. Bd. XVII. p. 153. 

*Sieber, Über Cystennieren bei Erwachsenen. Deutsche Zeitschr. f. Chir. 
Bd. LXXIX. Heft 4/6. 

*Simon, J., Contribution à l'étude des grands kystes sereux du rein. 
Thèse de Paris. Nr. 224. 

Smoler, Hydronephrose. Prager med. Wochenschr. Bd. XXXI. p. 446. 
(Nephrotomie und wegen Eiterung sekundäre Nephrektomie, Heilung.) 
*Souligoux, Ch., u. A. Gouget, Contribution à l'étude des grands 
kystes hématiques simples du rein. Arch. gén. de méd. 1905. 4. April. 
Ref. Annales des mal. des org.-ur. T. XXIV. p. 1081. 

Stewart, G. D., Hydronephrosis. New York Surg. Soc., Sitzg. v. 24. I. 
Annals of Surgery. Vol. XLIII. p. 625. (Nephrektomie wegen Hydro- 


Jahresber. f. Gynäk. u. Geburtsh. 1906. 27 


418 Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane beim Weibe. 


nephrose bei einem 17jährigen Mädchen; in der Diskussion wird von 
Hartwell ein Fall von Nephrorrhapbie wegen Hydronephrose mitgeteilt.) 
60. Steinthal, Traumatische Hydronephrose. Arztl. Verein Stuttgart, Sitzg. 
V. 7. XII. 1905. Deutsche med. Wochenschr. Bd. XXXII. p. 487. (Männ- 
licher Kranker.) 
61. "Walker, J. W. T, A contribution to the plastic surgery of the renal 
pelvis. Lancet Vol. II. p. 873. 
62. Ware, M., Nephrectomy for congenital hydronephrosis. New York Ac. 
of New York, Section on gen.ur. Surgery, Sitzg. v. 21. Ill. New York 
Med. Journ. Vol. LXXXIII. p. 1214. 


Die Folgen des Ureterverschlusses für die Niere und 
die Ursachen der Hydronephrose werden von folgenden 
Autoren besprochen. 


Bautenberg (44) fand nach Unterbindung des Ureters vor dem 
Eintritt in die Blase bei Kaninchen, dass nach 4—6 wöchiger Harn- 
stauung das Parenchym der Niere zugrunde geht und durch schrumpfen- 
des Bindegewebe ersetzt wird. Bereits nach 3 wöchiger Harnretention 
entsteht herdförmiger Untergang des Parenchyms mit interstitieller 
Wucherung. Der Prozess ist ein fortschreitender und die Versuchs- 
tiere starben gewöhnlich nach Exstirpation der gesunden Niere, jedoch 
lebten einige noch mehrere Monate fort. Die Dekapsulation der Niere 
vermochte den Schrumpfungsprozess nicht aufzuhalten, 

Lichtenberg (32) suchte gemeinsam mit Werner bei Tier- 
versuchen durch Magnesiumprothesen die an Stelle der Naht des 
durchschnittenen Ureters entstehende Ureter-Stenose vergeblich zu ver- 
hindern. Es entstand jedesmal eine zunehmende Funktionsstörung der 
Niere mit Hydronephrosen-Bildung. Die fast konstant nach Ureter- 
implantation entstehende Hydronephrose wird meist, nicht erkannt. 

Duval und Gregoire (14) glauben, dass bei Ureterstein nur 
dann eine Hydronephrose entsteht, wenn zugleich eine kongenitale oder 
erworbene Striktur besteht, ebenso kann eine Kuickung durch ein den 
Ureter kreuzendes Gefäss nur bei angeborener Missbildung eine 
Hydronephrose hervorrufen; das gleiche gilt auch von der Nephroptose. 
Bei der intermittierenden Hpydronephrose werden 2 Formen 
unterschieden, eine mit allmählicher Füllung und plötzlicher Entleerung 
und eine mit fehlerhafter Insertion des Ureters. Es wird demnach bei 
der Hydronephrose der kongenitalen Anlage (Klappenbildung, Verenge- 
rung und Verdoppelung des Ureters) die erste Stelle zugewiesen. Die 
Retention ist entweder eine akute ohne Erweiterung oder eine chronische 
mit Erweiterung des Nierenbeckens. Bei .Schmerzanfällen durch Re 
tention in normalen Nieren ist die Volumsvergrösserung der Niere 
nicht auf die Erweiterung des Nierenbeckens, sondern auf die Kon- 
gestion zurückzuführen (Albarran). 

Bezüglich der Behandlung wird die Punktion, die einfache Nephro- 
tomie und der wiederholte Katheterismus des Ureters verworfen. Die 


Chirurgische Erkrankungen der Nieren beim Weibe. 419 


Nephrektomie ist bei atrophischer Niere indiziert, von den konser- 
vativen Operationen kommen die Inzision der Ureterklappe, die Pyelo- 
plastik, die Ureterolysorthose, die Ureter-Nierenbecken- oder Nieren- 
becken - Blasen - Anastomose, die Durchtrennung eines akzessorischen, 
den Ureter kreuzenden (iefässes und die Nephropexie in Betracht. 


In der Diskussion betont Legueu den kongenitalen Ursprung der Hydro- 
nephrose, ausser bei beweglicher Niere, Trauma, Kompression und Steinver- 
stopfung des Ureters; die Nephroptose hält er für sich allein für imstande, 
eine Hydronepbrose zu bewirken. Bazy erklärt auch die intermittierenden 
Hydronephrosen für kongenital und erwähnt Genitalprolapse, Perimetritis und 
Perisalpingitis für Ursachen der Hydronephrose; eine allein durch Nephroptose 
entstandene Hydronephrose erkennt er nicht an. Cathelin berichtet über 
drei Fälle von Hydronephrose aus kongenitaler Ursachen und einen durch 
Steinverschluss und spricht sich für die Nephrektomie aus. Desnos erklärt 
die Nephropexie für die Operation der Wahl. Luys erklärt sich bei Ureter- 
Knickung und beweglicher Niere für die Nephropexie, bei Hydronephrose mit 
starker Erweiterung des Nierenbeckens für plastische Operationen. Rafin ist 
Anhänger der konservativen Methode und empfiehlt Zurückhaltung ‚bezüglich 
des Ureterkatheterismus, weil eine aseptische Hydronephrose infiziert werden 
könnte. Hamonic betont die Möglichkeit einer Hydronephrose durch Achsen- 
drehung der Niere und das Vorkommen von perinephritischen Vorgängen bei 
Hydronephrose, die durch Retraktion der Adhäsionen eine Drehung des Organs 
bewirken können. Delbet erkennt als echte Hydronephrosen nur durch steno- 
sierende und obliterierende Pyelo-Ureteritis und Peripyeloureteritis bewirkte 
Distensionen an; auch für die Hydronephrosenbildung bei beweglicher Niere 
wird diese Ursache in Anspruch genommen, ebenso für die traumatische Hydro- 
nephrose. Albarran glaubt, dass die Steinverstopfung und die Nephroptose 
für sich allein und ohne ein anderes ursächliches Moment zur Hydronephrose 
führen kann und hebt unter den übrigen Ursachen besonders die Periureteritis 
hervor. Für die Schmerzanfälle bei akuter Retention lehnt er den Krampf des 
Ureters und die Kongestion der Niere als Ursachen ab, sondern beschuldigt 
geringe Lageveränderungen der Niere oder plötzliche Polyurie oder Verschluss 
oder Torsion des Ureters. Unter den konservativen Operationen gibt er der 
orthopädischen Resektion des Ureters den Vorzug. Pasteau macht bezüglich 
der kongenitalen Hydronephrosen besonders auf die Stenose des Blasenteils 
des Uretere aufmerksam. Die Nephroptose nimmt er ebenfalls als mögliche 
Ursache an. Für die Behandlung der letzteren empfiehlt er den wiederholten 
Ureter-Katheterismus und eventuell die Nephropexie. 


Barth (4) spricht sich für die überwiegend häufige Entstehung 
der Hydronephrose auf kongenitaler Grundlage aus und teilt zwei 
Fälle mit, einen mit 3 undurchgängigen Ureteren und einen — bei 
einem 12jährigen Mädchen — von papillenartigem Vorspringen des 
Ureters in den oberen Teil des Nierenbeckens mit Schrägkanalbildung 
durch die Nierenbeckenwand. In letzterem Falle wurde, da der Ureter 
nach der Nephrotomie undurchgängig blieb und die Fistel sich nicht 
schloss, die Niere nochmals freigelegt und der Ureter nach Abtrennung 
in den untersten Teil des Nierenbeckens implantiert, mit vollem Er- 
folg. Im anderen Falle musste die Niere sekundär exstirpiert werden. 
Da palliative Massnahmen meist nicht zum Ziele führen, werden vor 

27* 


420 Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane beim Weibe. 


allem plastische Operationen am Nierenbecken, eventuell die Nephrek- 
tomie auf lumbalem Wege empfohlen. 


v. Hacker (21) führte in einem Falle von Hydronephrose mit Stein 
bildung die Nephrotomie aus und beseitigte dann durch Längsspaltung und 
Quervereinigung die gleichzeitig bestehende Ureter-Striktur. Heilung. 

Barling (3) hält die Nephroptose für allein imstande, durch 
Knickung des Uterus eine intermittierende 'Hydronephrose zu bewirken 
und führt 2 Fälle an, von welchen in einem durch Nephropexie, im 
andern durch Tragen einer Bandage die Harnstauung beseitigt wurde. 
In einem weiteren Falle von intermittierender Hydronephrose wurde 
die Niere, weil sie völlig atrophisch war, exstirpiert. 

Gallant (16) beschreibt einen Fall von Hydronephrose wegen S-förmiger 
Abbiegung des Ureters, in welchem nach Beseitigung der den Ureter fixieren- 
den Stränge der Ureter sein normales Kaliber erhielt und die Niere ihre 
normale Funktion wieder aufnahm. 

Schmidt (50) beschreibt eine als Ovarialkystom diagnostizierte Hydro- 
nephrose, die erst bei der Operation als solche erkannt wurde, aus der 
Zweifelschen Klinik. Der Ureter war unterhalb des Nierenbeckens durch 
eine ventilartige Klappe verschlossen. Bei gänzlicher Atrophie des Parenchyms 
wird die Nephrektomie empfohlen, im gegenteiligen Falle eine Nierenbecker- 
Ureter- Plastik. 

Grégoire (19) beobachtete bei einer 33jährigen Kranken, die schon 
länger an einer latenten rechtsseitigen Hydronephrose litt, plötzlich eintretende 
Retention mit Oligurie, heftigen Nierenschmerzen und Nierenschwellung. Eine 
Ursache hierfür wurde an der exstirpierten Niere nicht gefunden. Zehn Jahre 
vorher hatte ein Trauma gegen die rechte Lendengegend stattgefunden, das 
zu mehrtägiger Hämaturie geführt hatte; dasselbe hatte wahrscheinlich die 
abnorme Beweglichkeit und die intermittierende Hydronephrose veranlasst. 

Bazy (6) beobachtete eine vom unteren, Le Dentu (Diskussion) eine 
vom oberen Nierenpol ausgehende partielle Hydronephrose. Im ersten Falle 
wurde nach Nephrotomie die sekundäre Nephrektomie, im zweiten die Nierer 
resektion, beide Male mit Erfolg, ausgeführt. 

Legueu (31a) punktierte in einem Falle von drobender Anurie bei 
Uteruskarzinom die linke Niere, deren Ureter komprimiert war, und führte 
eine Pezzersche Dauersonde ein. Das Leben wurde dadurch um fast ein Jahr 
verlängert. 

Legueu (31) veröffentlicht ferner vier Fälle von akuter renaler Retention 
nach vaginaler Hysterektomie (drei wegen Uterusmyomen und einen 
wegen doppelseitiger Adnexerkrankung). In allen Fällen war Klammer- 
behandlung angewendet worden, die Klammern wurden nach 48 Stunden ent- 
fernt und die Retention trat in drei Fällen am A oder A Tage und in einem 
Falle am 15. Tage nach der Operation unter Spannung, Schmerzhaftigkeit 
und Vergrösserung der Niere -- stets der rechten — und Eitergehalt des 
Harnes und Fieber auf. Niemals war ein Ureter mit eingeklemmt worden. 
Die Retention wird auf aufsteigende Infektion von der Blase aus zurück- 
geführt, als deren Grund die Einlegung des Dauerkatheters angesehen wird, 
jedoch hält Legueu eine Disposition der Niere für gegeben, weil Uterus- 
myome und, wenn auch seltener, Adnextumoren die Ureteren komprimieren 
können. In einem Falle wurde durch Ureterenkatheterismus der eitrige Inhalt 
des Nierenbeckens entfernt, in den anderen Fällen verschwand die Retention 
nach kurzer Dauer von selbst. 


Chirurgische Erkrankungen der Nieren beim Weibe. 421 


Rehn (45) beschreibt einen Fall von schwerer Blutung in den Hydro- 
nephrosensack nach Sturz mit erfolgreicher Nephrektomie und einen Fall von 
ebenfalls durch Sturz bewirkter Ruptur einer kongenitalen Hydronephrose mit 
teilweiser Abreissung des Ureters an seiner Ursprungsstelle; in letzterem Falle 
erfolgte Exitus trotz Nephrektomie. 


Über Blutzysten der Niere liegen folgende Mitteilungen vor: 


Souligoux und Gouget (58) verstehen unter grossen Blutcysten der 
Niere einkämmerige, nicht auf Neubildung beruhende, mit Blut gefüllte bis 
mannskopfgrosse Cysten der Niere selbst, welche sich von Hämatonephrosen 
und pararenalen Cysten durch die gleichmässige Ausdehnung und durch das 
Vorhandensein von Nierengewebe in der Cystenwand unterscheiden. Es konnten 
nur 7 Fälle aus der Literatur gesammelt werden, denen eine Eigenbeobachtung 
bei einem 16jährigen Mädchen hinzugefügt wird, bei dem nach Entleerung der 
Cyste eine starke neue Blutung eintrat, die wegen inniger Adhärenzen mit den 
Nachbarorganen zur Einnähung der Cyste in die Bauchwand und Tamponade 
nötigte (Exitus nach 48 Stunden). Die Ätiologie ist dunkel; in manchen 
Fällen wurde ein Trauma als Ursache angesprochen, jedoch handelt es sich 
meistens um Blutungen in eine schon vorhandene seröse Cyste, wobei die 
Ursache der sich wiederholenden Blutungen unaufgeklärt ist. Die Symptome 
sind die gleichen wie bei serösen Cysten. Die Behandlung besteht in Exstir- 
pation oder Resektion, eventuell in Einnähung in die Bauchwand. 


Zur Therapie der Hydronephrose sind folgende Ver- 
öffentlichungen anzuführen: 

Kelly (26) berichtet über 2 Fälle von Faltung des Nierenbeckens bei 
Hydronephrose. Die Operation bestand in Kompression des erweiterten Nieren- 
beckens durch quer vom Rande durch die Wandung gelegte Ligaturen, bei 
deren Zuziehung das Nierenbecken verkleinert wird; in einem Falle wurde ein 
Teil der Fettkapsel als komprimierendes Polster auf das gefaltete Nierenbecken 
aufgenäht. Zur Diagnose der Grösse einer Hydronephrose benützt Kelly die 
Füllung des Nierenbeckens durch den Ureter-Katheter, bis eben ein Schmerz 
entsteht. 

Laewen (30) beschreibt die von Trendelenburg angegebene Ureter- 
Nierenbeckenplastik, die in Eröffnung der Hydronephrose, Spaltung des Sporns 
und Annähung der Wundränder des Ureters an die des Nierenbeckens besteht, 
und teilt 9 auf diese Weise mit Erfolg operierte Fälle mit. 

Schloffer (45) führte in einem Falle von grosser das halbe Abdomen 
einnehmender Hydronephrose zuerst vergeblich die Ureteropyeoplastik aus, 
deren Misserfolg auf die grosse Ausdehnung des Hydronephrosensackes zurück- 
geführt wird, und stellte dann eine weite, für 3 Finger durchgängige Kommu- 
nikation der Hydronephrose mit dem Blasenscheitel her, durch welche nor- 
maler Harnabfluss erzielt wurde. Die hydronephrotische Niere war eine Solitär- 
niere. Die letztausgeführte Operation wird nur als Notbehelf bezeichnet und 
nur dann empfohlen, wenn auf Wiederherstellung der Ureter-Funktion nicht zu 
rechnen ist oder wenn ein oder mehrere Versuche, die Ureter-Funktion herzu- 
stellen, fehlgeschlagen haben. Zur Ausführung wird das intraperitoneale Ver- 
fabren vorgezogen und namentlich die Herstellung einer mehrere Zentimeter 
langen Öffnung befürwortet. 

Walker (61) beschreibt einen Fall von Nierenbeckenplastik bei kinds- 
kopfgrosser Hydronephrose mit Adhäsion eines Stückes des Ureters an der 
Cystenwand, Die Adhäsionen wurden gelöst, aus dem Nierenbecken wurde ein 
breiter dreieckiger Lappen ausgeschnitten und die Wundränder über einer durch 
eine Nephrotomie-Wunde eingeführten Zange vermäht. Vollständige Heilung. 


422 Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane beim Weibe. 


Die Hydronephrose wird im beschriebenen Falle auf eine Nephroptose mit 
Knickung des Ureters zurückgeführt. 

Clairmont (g. 2, 19) erklärt bei Hydronephrose die Nephrotomie nur 
für eine Operation der Not, wenn eine kausale Therapie nicht ausführbar und 
die Nephrektomie kontraindiziert ist. 

Kümmell (g. 2, 59) hatte bei 13 Nephrektomien bei Hydronephrose keinen, 
bei 10 Nephrotomiıen 2 Todesfälle, einen an perforiertem Duodenalgeschwür 
und einen an Myokarditis. 


Über solitäre und multipleCystenbildung liegen folgende 
Abhandlungen vor: 

Semb (53) exstirpierte eine solitäre Nierencyste bei einer 52 jährigen 
Frau, die seit 18 Jahren an Schmerzen im rechten Hypochondrium und häufigem 
spärlichem und schmerzhaftem Harnlassen sowie in den letzten Jahren an Er- 
brechen litt. Kystoskopisch wurde Funktion beider Ureteren beobachtet. Die 
Geschwulst ging vom unteren Nierenpol aus. 

Simon (56) führt die Entstehung der solitären serösen Nieren- 
cysten auf dieselbe Ursache zurück wie die der kongenitalen poly- 
cystischen Niere und teilt ausser zwei neuen Fällen 51 aus der 
Literatur gesammelte Fälle mit. Die solitären Cysten sitzen meist an 
einem Nierenpo], öfters am unteren und können zur Verwechslung mit 
Ovarial- und Lebercysten Veranlassung geben. Als Therapie ist in 
erster Linie die partielle Nephrektomie auf lumbalem Wege zu emp- 
fehlen, die totale Nephrektomie nur, wenn das Nierengewebe zu- 
grunde gegangen ist. 

Lund (34) betont, dass die kongenitale Cystenniere völlig 
symptomlos bleiben kann, wenn zwischen den Cysten genügend sekre- 
tionsfähiges Gewebe erhalten geblieben ist. Im diesem Falle kann der 
Tod an anderweitiger Ursache eintreten und die Cystenniere findet sich 
dann bei der Sektion (5 Fälle dieser Art werden angeführt). Dennoch 
können bei genügender Nierenfunktion die Cysten durch ihre Grösse 
und ihr Gewicht Schmerzen und Übelbefinden und die Erschei- 
nungen von Nephroptose hervorrufen, ohne dass Jahre lang 
lebensbedrohliche Erscheinungen auftreten. Andererseits kann durch 
das Wachstum der Zysten das sezernierende Gewebe so sehr kom- 
primiert werden, dass Stauung und Urämie eintritt. Das sezernierende 
Gewebe kann ferner in jeder Art entzündlich erkranken, so dass eine 
Nephritis mit ihren Folgeerscheinungen tödlich werden kann, Die- 
selben Folgeerscheinungen, z. B. von Seite des Herzens und der Arterien, 
können auch ohne Nephritis bei Kompression des Parenchyms zum 
Tode führen. In chirurgischer Beziehung fällt die Tatsache ins Gewicht, 
dass die Affektion in 97°/o der Fälle doppelseitig ist, so dass nach 
Freilegung der Niere eine Eröffnung der Cysten mit Nephrotomie 
und Nephrorrhaphie einer Nephrektomie vorzuziehen ist. Die letztere 
Operation darf nur vorgenommen werden, wenn durch Ureterkathe- 
terismus oder durch explorative Freilegung die Gesundheit der anderen 
Niere festgestellt worden ist. 


Chirurgische Erkrankungen der Nieren beim Weibe. 423 


Monod und Loumeau (88) beschreiben einen Fall von doppelseitiger 
grosser polycystischer Niere bei einer 32jährigen Kranken mit seit Jahren be- 
stehenden Krankheitserscheinungen; seit einem Jahre waren hochgradige 
Schwäche mit Magenstörungen und profuse Epistaxis aufgetreten; zugleich 
bestand Polyurie, aber bis vor einem Jahre niemals Hämaturie. Die Nieren 
waren als grosse, harte, höckerige Tumoren in beiden Lendengegenden ge- 
fühlt. Der Harn war trübe und eiweisshaltig; in der Folge traten zeitweise 
Anurie mit urämischen Erscheinungen, Hämaturien mit heftigen kolıkartigen 
Schmerzen, Acetonurie und schliesslich Exitus im Koma auf. Bei der Sektion 
fanden sich ausser den Nieren noch die Ovarien cystisch degeneriert. Die 
polycystische Niere wird als kongenitale auf Missbildung beruhende Erkran- 
kung aufgefasst. 

Rochet (47) beschreibt eine mit multipler Cystenbildung komplizierte 
Hydronephrose und führt dieselbe auf angeborene Anlage zurück; die ange- 
borenen Hydronephrosen sind erheblich grösser als die erworbenen und können, 
wenn sie polycystisch sind, weder durch Ureterkatheterismus noch durch 
plastische Operationen zwischen Ureter und Nierenbecken behandelt, sondern 
müssen exstirpiert werden. 

Durand (47) beobachtete eine kongenitale Cyste der Niere bei einem 
13jährigen Kinde, die nicht mit dem Ureter in Verbindung stand und schliess- 
lich zur Nephrektomie führte, und eine Hydronephrose, die durch Verschluss 
des Ureters durch einen schlüsselförmigen Stein bewirkt worden war und 
wegen Atrophie der Niere die Nephrektomie notwendig machte. 

Huck (24) beschreibt eine bei einem 12jährigen Mädchen exstirpierte 
kongenitale Cystenniere und führt sowohl die Cystenniere des Kindes als die 
der Erwachsenen auf kongenitale Missbildung zurück. 

Dorfmann (13) kommt auf Grund der Untersuchung eines Falles von kon- 
genitaler Cystenniere zu dem Schlusse, dass diese Affektion auf kongenitalem 
patlologischem Wachstum des Epithelapparates und des Bindegewebes in- 
folge von Keimvariation bei blinder Endigung des Ureter-Anfangs beruht. 
Sie wird als Affektion sui generis bezeichnet, die ihr Analogon in der eben- 
falls im beschriebenen Falle vorhandenen kleincystischen Degeneration des 
Ureters findet. 

Jaegy (25) fand in einem Falle die Cystenbildung auf einen Renculus 
beschränkt, jedoch war das Kystom so gross, dass die Niere exstirpiert werden 
musste. Ausserdem war die Niere stark gelappt. 

Moschkowitz (39) bespricht die verschiedenen Anschauungen über die 
Pathogenese der kongenitalen Cystenniere und der häufig damit kombinierten 
Cystenleber und führt sie auf eine embryonale Hyperplasie der Niere zurück. 

Herxheimer (c. 6, 30) erklärt die Cystenniere als Folge einer embryo- 
nalen Entwicklungsstörung und zwar auf Grund des fötalen Charakters des 
Gewebes und des Feblens frischer oder abgelaufener Entzündungsprozesse. Auch 
die isolierten und multiplen in der Niere vorkommenden Cysten werden auf 
kongenitale Entwicklungsstörung zurückgeführt. 

Sieber (55) hält die Cystenniere Neugeborener und die Erwachsener für 
identisch und nur dem Grade nach verschieden und spricht sich für die Auf- 
fassung der Obliteration der Harnkanälchen als Missbildung aus. 212 Fälle 
wurden aus der Literatur zusammengestellt und dabei die Komplikationen — 
Vereiterung, Nephroptose, Lithiasis, Darmkompression Uterus- Verlagerungen 
etc. — besprochen. Probepunktion und Nephrotomie werden als gefährlich 
bezeichnet. 


10. 


11. 


12. 


13. 


14. 


15. 


16. 


17. 


18. 


Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane beim Weibe. 


8. Eiterungsprozesse. 


. Adams, Ch., Gonorrhoeal pyelitis, nephrotomy; nephrolithotomy, nephrec- 


tomy. Chicago Surg. Soc., Sitzung vom 25. Januar. Annales of Surgery, 
Vol. XLIII. p. 787. (Inhalt aus Titel ersichtlich.) 

*Adamson, R. O. Two cases of puerperal pyelonephritis. Glasgow Obst. 
and gynaec. Soc., Sitzung vom 28. Febr. Lancet Vol. I. p. 832. 


. *Albrecht, Metastatische paranephritische Abszesse. Beitr. z. klin. Chir. 


Bd. L. Heft 1. 


. *Andre, Traitement des pyelites par les lavages du bassinet. Province 


med. Nr. 29, ref. Zentralbl. f. Chir. Bd. XXXIII. p. 1406. 


*Ayres, W., Pyelitis. Amer. Journal of Urology, ref. Zentralblatt f. d 
Krankh. d. Harn- u. Sex.-Org. Bd. XVII. p. 148. 


. *Bar, P., und R. Daunay, Fausses urines sanglantes chez une femme 


enceinte atteinte de pyelocystite suppurde. Soc. d’Obstetr. de Paris, Butze. 
vom 19. April. L’Obstetrique T. XI. 


. Bazy, P., Nephrectomie. Soc. de Chir., Sitzung vom 4. Juli. Gaz. des 


Höp. T. LXXIX. p. 922. (Wegen Pyonephrose.) 


. *Berg, A. A., The aetiology, clinical significance and treatment of para- 


nephritic sclerosis. New York Acad. of Med. Sitzung vom 18. April, 
ref. New York Med. Journ. Vol. LXXXIV. p. 361 und Am. Journ. of 
Surgery, June. 


. Bindi, Furunkel und eitrige Paranephritis. Gaz. degli osped. e delle clin. 


Nr. 86. (Die Verbreitung der Staphylokokken-Infektion nach der Niere 
wird auf dem Blut- oder Lymphwege angenommen.) 

*Bov6e, J. W., The surgical treatment of Gonorrhoea in women. New- 
York Ac. of Med., Sitzung vom 5. April, ref. Med. Record, New York 
Vol. LXIX. p. 851. 

*Brewer, G. E., Multiple septic infarcts of the kidney. New York Acad. 
of Med., Sitzg. v. 18. IV. New York Med. Journ. Vol. LXXXIV. p. 361 
u. Surgery, Gynecology and Obstet. Vol. II. p. 485. 

Cabot, F., Gonorrhoeal infection of the kidney. New York Acad. of 
Med., Sitzg. v. 17. V. Zentralbl. f. d. Krankh. d. Harn- u. Sex.-Org. Bd. 
XVII. p. 528. (Steine im Nierenbecken, Pyurie mit Gonokokken.) 
Cathelin, Pyonephrose formée dans un rein anciennement n6phropexie; 
nöphrectomie, guérison. Soc. anat. Juin 1905. Annales des mal. des org. 
g6n.-ur. Tome XXIV. p. 1669. (Inhalt aus dem Titel ersichtlich.) 
Cholmeley, W. F., Pyonephrosis. Staffordshire Branch. of Brit. Med. 
Assoc., Sitzg. v. 10. V. Brit. med. Journ. Vol. I. p. 1342. (Steinver- 
stopfung des Ureters, Nephrektomie, Heilung.) 

*Cohn, Thb., Heilung einer Nierenfistel nach Pyelonephrotomie in der 
Schwangerschaft. Beitr. z. klin. Chir. Bd. XLVII. Heft 3. 

Cookson, Uric acid calculi. Staffordshire Branch of Brit. Med. Assoc., 
Sitzg. v. 10. V. Brit. Med. Journ. Vol. I. p. 1342. (8 Steine durch Nephro- 
lithotomie bei einer 38jährigen Frau entfernt.) 

*Cragin, E. B., A further contribution to the subject of pyelitis in preg- 
nancy and the puerperium. Surgery, Gynecology and Obstetrics. Vol. II. 
p. 551 und New York Ac. of Med., Section on Obstetr. and Gyn., Bitze. 
v. 25. X. Med. Record New York. Vol. LXX. p. 797. 

*Cumston, Ch. G., Pyelonephritis of pregnancy considered from the 
obstetrical and surgical standpoint. Am. Journ. of Med. Sciences. Vol. 
CXXXI. p. 118 und Journ. of Obstetr. and Gyn. of Brit. Emp. 1905. Oct. 


20. 


21. 


29. 


80. 


31. 


32. 


36. 


39. 


Chirurgische Erkrankungen der Nieren beim Weibe. 425 


*Cumstom, G., The indications for operation in pyelitis and suppurating 
nephritis. Surgery, Gynecology and Obstetrics. Vol. I. p. 172 and Annals 
of Surgery. Vol. XLIV. p. 32. 

Follen-Carbot, Gonococcal infection of the kidney. Post-graduate. Nr. 6. 
Ref. Zentralbl. f. klin. Med. Bd. XXVII. p. 949. (Nephrolithiasis mit Ver- 
eiterung, die auf frühere gonorrhoische Infektion zurückgeführt wird.) 


. *Fournier, F., Pyélonéphrite et grossesse; pathogénie, formes cliniques; 


nouveau mode de traitement par la station debout. Thèse de Toulouse 
1905,06. Nr. 649. 


. Fourré, G., Un cas de périnéphrite suppurée. Gaz. des Hôp. Tome 


LXXIX. p. 6. (Durchbruch in die Lunge.) 


. *Fremont-Smith, F., Pyelonephritis. New York Med. Journ. Vol. 


LXXXIV. p. 1127. 


. Furniss, H. D., Pyelitis treated by lavage of the pelves of the kidneys. 


The Post-Graduate, New York, April. (Erhebliche Besserung durch Harn- 
leiterkatheterismus und Nierenbeckenspülung mittelst Lösung von Silber- 
nitrat 1:5000, konzentrierter Borsäurelösung, gleichzeitigen Blasenspü- 
lungen und innerer Urotropin-Darreichung.) 


. *Gaussel-Ziegelmann, Pyelonephritis in der Schwangerschaft. Revue 


franç de Med. et Chir. 1905. Ref. New-York Med. Record. Vol. LXIX. 
p. 18. 


. *Ghon und Mucha, Perinephritische Abszesse. Zentralbl. f. Bakterio- 


logie. Bd. XLII. Heft 6. 


. Gibson, Ch. L., Suppurative nephritis; resection of both poles of the 


kidney. New York Surg. Soc., Sitzg. v. 22. XI. 1905. Annals of Surgery. 
Vol. LXIII. p. 917. (Pyurie; bei der Dekapsulation fanden sich miliare 
Abszesse im oberen und unteren Nierenpol, die beide reseziert wurden; 
Heilung.) 

Guéniot, Zwei Fälle von Pyelonephritis im Beginne der Schwangerschaft, 
die unter dem Bilde eines drohenden Abortus verliefen. Soc. Obstétr. de 
Paris, Sitzg. v. 6. VII. Zentralbl. f. Gynäk. Bd. XXX. p. 531. 
*Gugelot, A. L. A., De la pyélonéphrite gravidique et en particulier de 
son traitement. Thèse de Lille 1905/06. Nr. 8. 

*Guggisberg, Über Pyelitis gravidarum.’ Korrespondenzbl. f. Schweizer 
Arzte Nr. 7. 

Guiteras, R., Aetiology, diagnosis and treatment of perinephritic abs- 
cess, with comments of cases. New York Med. Journ. Vol. LXXXIII 
p. 169, s. Jahresber. Bd. X1X. p. 376. 


. Herringham, W. P., Pyuria. The clinical Journal. London. 29. Aug. 
. Holländer, Nierenoperationen. Ver. f. inn. Med. Berlin, Sitzg. v, 17. 


XII. Zentralbl. f. inn. Med. Bd. XXVIII. p. 95. (Exstirpation einer mit 
Eiter durchsetzten Niere und einer Pyonephrose mit Steinbildung; bei 
letzterer wurde wegen Wiederauftritt von Fieber die Dekapsulation der 
anderen Niere ausgeführt.) 


. Johnson, F. W., Renal lavage in pyelitis and certain forms of nephritis. 


Am. Journ. of Urology. Nov. 
*Juy, H., Contribution à l'étude du traitement des pyélonéphrites infec- 
tieuses. Thèse de Paris 1905. 


. Kamann, Pyelonephritis gravidarum. Verhand]. d. deutsch. Ges. f. Gyn. 


XI. Kongress, Leipzig. p. 557. (Todesfall, kurze Notiz.) 


. *— Über Pyelonephritis in der Schwangerschaft und im Wochenbett. 


Gyn. Ges. Breslau, Sitzg. v. 20. III. Zentralbl. f. Gyn. Bd. XXX. p. 1257. 
Kastner, A. L., Coli-Pyelitis. Wisconsin Med. Jonrn. Milwaukee. März. 


426 


41. 


42. 


43. 


44. 


or 
R) 


56. 
57. 


Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane beim Weibe. 


Koenig, Quelques considérations à propos de la fièvre dite „de grossesse*. 
Revue med. de la Suisse Rom. Tome XXVI. Nr. 11. Ref. Zentralbl. f. 
inn. Med. Bd. XXVIIL p. 272. (Führt als Ursache des Fiebers Pyelo- 
nephritis und Appendizitis, seltener Kolibazilleninfektion, Oophoritis und 
bösartige Anginen an.) 

Krotoszyner, M., A enge of double pyonephrosis, with autopsy report. 
Am. Journ. of Med. Sciences. Vol. CXXXI. p. 217. (Schwierige Diagnose 
wegen Unmöglichkeit der Kystoskopie und des Ureterkatheterismus, 
Nephrektomie, Tod an Urämie wegen parenchymatöser Nephritis und Eiter- 
herden auf der anderen Seite.) | 
*Lemierre, A., et M. Faure-Beaulieu, Septicömie et pyoh6mie gono- 
coceiques. Gaz. des Hôp. Tome LXXIX. p. 231. 

*Lenhartz, Uber akute und chronische Nierenbecken - Entzündung. 
LXXVIII. deutsche Naturforschervers. Abtlg. f. innere Medizin. Deutsche 
med. Wochenschr. Bd. XXXII. p. 1972. 


. Loewenhardt, 2 Fälle von Nierenexstirpation bei Pyonephrose. Schles. 


Ges. f. vaterl. Kultur, Breslau, Med. Sektion, Sitzg. v. 10. XI. 1905. Berl. 
klin. Wochenschr. Bd. XLIII. p. 26. (Demonstration.) 


*Lydston, G. F. A series of interesting cases of surgical conditions of 
the kidney. Journ. of Am. Med. Assoc. Vol. XLVII. p. 1911. 


. Mark, E. G., Pyuria. Journ. of Missouri State Med. Association. Oct. 


(Besprechung der chronischen Pyurie infolge von Eiterungsprozessen im 
Urogenitaltrakt.) 


. *Meyer, Behandlung der entzündlichen Erkrankungen der oberen Harn- 


wege. Therap. Monatsh. Nr. 3. 


. Milligan, W. A. Pyelonephritis in der Schwangerschaft. London Obstetr. 


Soc., Sitzg. v. 3. I. Zentralbl. f. Gyn. Bd. XXX. p. 1355. (Abszessbildung 
ohne Stein; Inzision.) 


. Napier, A., Enteric fever with pyelitis. Glasgow Med.-Chir. Soc., Sitzg. 


v.4.V. Lancet Vol. I. p. 1472. (Nachweis von Typhusbazillen im Harn.) 


. *Neu, M., Störungen der Nierenarbeit bei Parametritis.. Med. Klinik. 


Bd. I. Nr. 53. 

Nicolich, Nephrotyphus dans un cas de rein unique. Annales des mal. 
des org. gen.-ur. T. XXIV. p. 671. (Die rechte Niere war wegen Pyo- 
nephrose nephrotomiert, die linke zwei Jahre später wegen Tuberkulose 
exstirpiert worden; dennoch nahm die typhöse Nephritis einen günstigen 
Verlauf.) 

Nofer, G. H., Akute Pyelitis. Americ. Medicine. Oct. 

*Orlowski, W. F. Über Pyelitis als Schwangerschafts-Komplikation. 
Monatsber. f. Urologie. Bd. XI. p. 329. 


5. Peck, Ch. H., Multiple septic infarcts of the right kidney; nephrectomy. 


New York Surg. Soc., Sitzg. v. 9. V. Annals of Surgery. Vol. XLIV. 
p. 619. (Nephrektomie wegen miliarer, die Niere durchsetzender Abszesse ; 
in der Diskussion betont Bolton die Möglichkeit der Spontanheilung 
solcher Abszesse, Erdmann empfiehlt zunächst die Nephrotomie und 
Woolsey bei umschriebener Verbreitung der Abszesse die Resektion; 
Hartwell hebt für die Diagnose die Wichtigkeit der Leukozyten-Zählung 
hervor.) 

Peddicord, H., Pyelitis. St. Paul Med. Journ. October. 

*Pieper, E., Zur Kenntnis der kryptogenen eiterigen Pyelonephritis. 
Inaug.-Diss. München. 1904. | 
Ravogli, A., Two cases of gonorrheal invasion of the kidney and renal 
pelvis. Am. Journ. of Urology. November. 


Chirurgische Erkrankungen der Nieren beim Weibe. 427 


59. *Rudaux, Pyelonephritis in der Schwangerschaft. La Clinique. August. 

60. *Ruppanner, E., Über Pyelonephritis in der Schwangerschaft. Münch. 
med. Wochenschr. Bd. LIII. p. 254. 

6l. Sagols, J., Injuries to the vena cava during nephrectomy. Am. Journ. 
of Urology. April. 

62. Smith, Pyelitis in pregnancy. Journ. of Obstetrics and Gynec. of the 
Brit. Empire 1905. Ref. Am. Journ. of Med. Sciences. Vol. CXXXI. p. 727. 

63. Stackhause, Ch. P., Pyonephrosis; report: of a case in a nursing child 
of six months; operation; recovery. Journ. of Am. Med. Assoc. Vol. XLVI. 
p. 1170. (Ursache unbekannt; Nephrotomie und Fixation der Niere.) 

64. Stinelli, Ascesso sottocapsulare del rene da bacillo di Eberth. Gazz. 
degli osped ed cliniche. Nr. 66. (Durch Stoss gegen die Regio sacroiliaca 
bei einem Typhuskranken entstanden.) 

65. *"Talma, S., Pyurie durch Leukozytose; Leukozytose-Pyämie. Berl. klin. 
Wochenschr. Bd. XLIII. p. 705. 

66. *Tassin, Des lésions infectieuses du rein. Thèse de Paris. Nr. 134. 

67. Tuley, H. E., Pyelitis in infancy. St. Louis Med. Rev. November 17. 

68. *Tyson, J., Perinephritis simulating stone in the kidney. Assoc. of 
Americ. Physicians. XXI. Jahresversammlg. Journ. of Am. Med. Assoc. 
Vol. XLVI. p. 1721 u. Univ. of Pennsylvania Med. Bull. November. 

69, *Wallich, V., Sur quelques albuminuries de la grossesse; albuminurie 
par suppuration. Presse med. Nr. 2. 

‘0. *Ware, Contracted bladder. New York Ac. of Med., Section in gen.-ur. 
Surgery, Sitzg. v. 17. I. New York Med. Journ. Vol. LXXXIII. p. 684. 

71. Williams, Large pus kidney. Buffalo Med. Journ. October. Ref. Zentralbl. 
f. Chir. Bd. XXXIV. p. 174. (12 Pfund wiegender Eitersack; bei der Aus- 
lösung der Geschwulst riss die Nierenvene von der Vena cava ab; Tod 
nach 48 Stunden an Urämie.) ` 

12, Wose, A. M., Lavage of the pelvis of the kidney. Internat. Journ. of 
Surgery. July. 

13. "Wright, Influenzabazillen bei Pyelonephritis. Boston Med. and Surg. 
Journ. Vol. CLII. April 27. 

34. *Yoshimasu, J., Beiträge zur Genese, Therapie und Prognose des para- 
nephritischen Abszesses. Inaug.-Diss. Greifswald. 1905. 

‘. Young, H. H., u. Lehr, L. C., Pyonephrosis due to Bacillus typhosus. 
Johns Hopkins Hosp. Reports. Vol. XIV. 

16. *Zickel, G., Beitrag zur Kenntnis der Pyelonephritis gravidarum. Monats- 
schrift f. Geburtsh. u. Gyn. Bd. XXII. p. 757. 

‘1. "Zimmermann, Ungewöhnlich grosse Pyonephrose. Niederrhein.-westfäl. 
Ges. f. Gyn., Sitzg. v. 9. IV. 1905. Monatsschr. f. Geburtsh. u. Gyn. Bd. 


XXIII. p. 854. 


Zunächst sind einige Veröffentlichungen über die Pathologie 
und Diagnostik der eiterigen Nieren- und Nierenbecken-Erkran- 
kungen anzuführen. 

Brewer (11) macht auf das Vorkommen einseitiger septisch- 
eiteriger Herderkrankungen der Niere bei anderweitigen septischen 
Prozessen aufmerksam und erklärt die Einseitigkeit der Erkrankung 
mit der leichteren Vulnerabilität einer Niere, z. B. infolge von Stein, 
Harnretention im Nierenbecken, Trauma, Nephroptose etc. Die 
Symptome treten plötzlich auf, können aber durch die Erscheinungen 
der Allgemein-Infektion verdeckt sein. Unter 13 mitgeteilten Fällen 





428 Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane beim Weibe. 


betreffen 11 Frauen. Von 5 Nephrotomierten starben 4, von 7 Ne- 
phrektomierten nur eine. Tierversuche an Hunden ergaben, dass 
bei Injektion pathogener Bakterien in die Blutbahn eine Erkrankung 
der Niere nur dann erfolgte, wenn die Niere einer Verletzung ausge- 
setzt worden war. Unter 16 solchen Versuchstieren erkrankten 11 an 
Eiterungsprozessen in der Niere und zwar war in 8 Fällen die Er- 
krankung auf eine — die verletzte — Niere beschränkt. 


In der Diskussion berichtet A. A. Berg über 5 derartige Fälle, darunter 
3 nach Osteomyelitis. In schweren Fällen kann die Nephrektomie indiziert 
sein, bei geringeren toxischen Erscheinungen die Nephrotomie. 

Pieper (57) beschreibt zwei Fälle von Pyonephrose, in deren einem die 
Erkrankung intra vitam latent geblieben war; die Infektion wird namentlich 
im 2. Falle als aszendierend angenommen. 

Neu (51) beobachtete als Folge eines grossen parametritischen Exsudates 
ausser einer bakteriellen Cystitis und Paracystitis einen doppelseitig aszen- 
dierenden Prozess in den Harnwegen. Eine Kompression oder Stenose der 
Ureteren konnte ausgeschlossen werden. Es wird daher bei jeder ausge- 
dehnten Parametritis eine systematische Harnkontrolle, beziehungsweise Kysto- 
skopie, Ureterenkatheterismus und osmotische Harnanalyse verlangt. 

Tassin (66) macht in einer unter Bazy gearbeiteten These auf die 
diagnostischen Irrtümmer bei infektiößsen Erkrankungen der Niere aufmerk- 
sam und hebt besonders die Wichtigkeit der klinischen Untersuchungsmethoden 
— Feststellung der Schmerzpunkte und der Nierenbecken-, Ureter- und Blasen- 
reflexe, Polyurie und nächtliche Pollakiurie — hervor. Die mikroskopische 
Untersuchung des Harns nnd die experimentellen Methoden sind für die 
Kontrolle wichtig, können aber die klinische Untersuchung nicht ersetzen. 

Talma (65) teilt einen Fall von Pyurie mit, in welchem bei Leukozytose, 
ohne dass eine Vereiterung in den Nieren vorhanden gewesen wäre, im Harn 
sich zahlreiche Leukozyten fanden, welche auf Übertritt aus dem Blute durch 
die Glomerulus-Schlingen in die Harnkanälchen zurückgeführt werden. 

Bar und Danay (6) beobachteten bei einer an Cystopyelitis leidenden 
Schwangeren die Ausscheidung eines tief purpurrot gefärbten Harns, der sich 
erst nach Abscheidung eines gelatinösen Sedimentes, das nur Leukozyten opd 
Detritus enthielt, rosarot und dann immer dunkler färbte. Die Färbung erwies 
sich als durch Entstehung von Murexid infolge von Einwirkung des im Harn 
enthaltenen Ammoniaks auf das freiwerdende Nuklein bedingt. Die Färbung 
verschwand nach Darreichung von Phosphorsäure und nach regelmässigen 
Blasenspülungen. 


Über die Ursache der Eiterungsvorgänge in der Niere 
äussern sich folgende Autoren : 

Fremont-Smith (24) sieht als prädisponierende Ursachen der 
Pyelonephritis Nierensteine, Kompression des Ureters durch Tumoren 
oder durch den graviden Uterus, Nephroptose, kongenitale oder er- 
worbene Obstruktion des Ureters oder verminderte Widerstandsfäbhig- 
keit der Niere an. Er hält die Pyelonephritis in der Mehrzahl der 
Fälle für eine aufsteigende Infektion von der Blase aus, welche besonders 
bei Frauen und Kindern auf urethralem Wege durch Kolibazillen in- 
fiziert werden kann. Die hämatogene Infektion wird für selten ge- 
halten. Ausser Kolibazillen können Typhusbazillen (4 Fälle), Strepto- 


Chirurgische Erkrankungen der Nieren beim Weibe. 429 


kokken, Proteus und auch Aktinomyces Infektionsträger sein. Bei 
Vorhandensensein von Lumbarschmerzen, Vergrösserung der Niere, 
Fieber und Pyurie ist die Diagnose leicht, jedoch können alle diese 
Symptome fehlen oder sie sind vielleicht nur intermittierend vorbanden. 
Bei Kindern wird häufig eine Fehldiagnose auf Typhus oder protra- 
bierte Gastroenteritis gestellt. Bei Erwachsenen ist der Ureterenkathe- 
terismus besonders für die Diagnose des ein- oder doppelseitigen Sitzes 
notwendig. Die Gegenwart geschwänzter Zellen ist nicht sehr beweisend 
für Pyelonephritis, dagegen beweist eine grössere Eiweissmenge und 
das Vorhandensein von Zylindern eine Erkrankung der Niere. Da 
Fremont-Smith besonders an der aufsteigenden Infektion festhält, 
hält er die antiseptische Behandlung der Blase bei Cystitis in pro- 
pbylaktischer Beziehung vor Allem für wichtig. Innerlich wird der 
Gebrauch von Urotropin und Helmitol empfohlen, in Fällen von 
Lithiasis und Pyonephrose die Nephrotomie und Drainage, bei Zer- 
störung der Niere die Nephrektomie. Bei Pyelonephritis gravidarum 
soll die künstliche Frühgeburt eingeleitet werden. 


Lenhartz.(44) fand unter 60 Fällen von Pyelitis 50mal Kolibazillen, 
3mal Paratyphus- und 2mal Milchsäurebazillen in Reinkultur. In 44 Fällen 
wurden Fiebererscheinungen nachgewiesen, und zwar 10mal geringe Tempera- 
tarsteigerung, 14mal 4—1l4tägige einmalige Fieberanfälle oder leichte Remis- 
sionen, und 20 mal typische Rückfälle mit hohem Fieber und Kolik, welche 
Erscheinungen nicht auf Verlegung, sondern auf bakterielle Veränderungen 
des Nierenbeckens bezogen werden. Geheilt wurden 40 Fälle, jedoch wies die 
Mehrzahl derselben bei späterer Kontrolle noch Bakteriurie auf. Eine Reihe 
von Fällen heilte nicht aus. In 2 Fällen trat Pseudorheumatismus ein, einmal 
mit sterilem serösem Erguss in die Kniegelenke. Das überwiegende Auftreten 
beim Weibe spricht für aszendierende Infektion von der Blase aus. Der mechani- 
schen Behandlung wird die innere Behandlung mit Mineralwässern und Linden- 
blätentee vorgezogen. 

In der Diskussion äussert sich F. Müller für die aufsteigende Infektion 
von der Blase aus, besonders durch Kolibazillen und führt die Pyelitis beson- 
ders auf Verstopfung und Erkältung zurück; die Therapie muss «daher vor 
allem die Verstopfung beseitigen; die Bakteriurie ist eine Ausgangsform der 
Pyelitis und kann zu Blutdrucksteigerung und Schrumpfniere führen. Häufig 
ist die Verwechselung mit Typhus wegen der Ähnlichkeit der T'yphusbazillen 
mit den Kolibazillen. Auch Naunyn betont die Häufigkeit einer Schädigung 
der Niere (Albuminurie, Atrophie) durch Pyelitis. Goldberg sah ebenfalls 
Schrumpfniere nach Pyelitis und führt die Fiebererscheiuungen zum Teil auf 
Katheterfieber zurück. Mohr betont die Möglichkeit einer schiefen Insertion 
und Abknickung des Ureters. 

Wright (73) fand in einem Falle von Pyelonephritis mit Nierenstein 
im Eiter eine Bazillenform in Reinkultur, welche in allen Eigenschaften den 
Pfeifferschen Influenzabazillen entsprach. 


Lemierre und Faure-Beaulieu (43) betonen die Möglich- 
keit der Infektion der Niere bei Gonorrhöe auf dem Blutwege und das 
Vorkommen metastatischer Abzesse in der Rinde. Die Infektion kann 
dabei eine gemischte (Staphylokokken und Kolibazillen) sein. 


430 Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane beim Weibe. 


Bov&e (10) erklärt als häufige Folgeerscheinung der Gonorrhöe 
beim Weibe die gonorrhoische Ureteritis und Deele Die erstere kann 
zur Striktur führen, welche die Ausführung einer Ureterotomie not- 
wendig macht. Die gonorrhoische Pyonephrose erfordert die Nephro- 
tomie, eventuell die Nephrektomie. 


Ware (70) fand in einem Falle von hochgradig kontrahierter Blase trotz 
Auftretens einer Allgemein-Reaktion nach Tuberkulininjektion eine Infektion 
mit Proteus vulgaris; die eine Niere war hydronephrotisch, die andere stark 
vergrössert, mit Eiter gefüllt und das Gewebe zerstört. Die bakteriologische 
Untersuchung ergab Proteus in Reinkultur. 


Die Pyelonephritis in der Schwangerschaft wird von 
folgenden Autoren besprochen: 


Cragin (17) erklärt die Pyelitis in der Schwangerschaft meist als Koli- 
infektion auf hämatogenem Wege vom Darm aus. Der überwiegend häufige 
Sitz auf der rechten Seite wird auf die Achsendrehung des Uterus nach rechte, 
auf den meist in den rechten schrägen Durchmesser eintretenden Kopf und 
darauf, dass sich der wachsende schwangere Uterus mehr nach rechts ent- 
wickelt, zurückgeführt. Durch die Kompression des Uterus würde demnach 
eine geringere Resistenzfähigkeit der rechtsseitigen Harnwege gegen eine In- 
fektion vom Blute aus geschaffen. Die Erkrankung der Harnwege ist das 
primäre, eine etwaige Parenchymerkrankung sekundär; im Wochenbett kann 
umgekehrt das Parenchym primär herdweise erkranken. Die Pyelitis der 
Schwangerschaft ist eine descendierende Infektion, jedoch wird auch die Mög- 
lichkeit einer aszendierenden Infektion eingeräumt. In therapeutischer Be- 
ziehung wird Bettruhe und zwar womöglich dauernd auf der gesunden Seite, 
Getränk-Diurese und Urotropin empfohlen, bei Misserfolg und vorgerückter 
Schwangerschaft die Einleitung der künstlichen Frühgeburt, dagegen die Nephro- 
tomie oder Nephrektomie nur bei Parenchym-Erkrankung. Die Gefahr einer 
Rezidive in einer folgenden Schwangerschalt ist nach völliger Ausheilung 
gering. 

In der Diskussion verwirft Sturmdorf die Kompression des Ureters 
durch den schwangeren Uterus als Ursache der Pyelitis, welche keine andere 
Ursache hat wie die Pyelitis ausserhalb der Schwangerschaft, nämlich eine 
Infektion von einem näher oder entfernter gelegenen Herd; er spricht sich 
ferner für die Unterscheidung verschiedener Infektionsformen — septische 
Pyelitis, septische Pyelonephritis und multiple Nierenabszesse — aus. Sondern 
erklärt den Kolibazillus für den häufigsten Infektionsträger. E. E. Smith 
sieht die erste Veranlassung zur Erkrankung in einer Graviditäts-Toxämie, 
die eine Oxalurie und damit eine Disposition zur Infektion der Niere bewirken 
soll. Lobenstine beobachtete neun Fälle und bei sieben das Vorbandensein 
einer Nephroptose, die jedenfalls eine ursächliche Bedeutung hat. S. Marx 
zieht ebenfalls die Drucktheorie in Zweifel und betont, ebenso wie Loben- 
stine die Ähnlichkeit der Symptome mit Appendizitis; bei Pyelitis im Wochen- 
bett hält er die Katheter-Infektion für die Regel. Brodhead bestätigt das 
Überwiegen der Erkrankung auf der rechten Seite, beobachtete aber auch 
einen Fall von doppelseitiger Affektion. Stone beobachtete einen Fall, in 
welchem die Krankheitserscheinungen nach der Geburt fortdauerten, so dass 
schliesslich die Nephrektomie gemacht werden musste, welche multiple miliare 
Abszesse in der Niere ergab. Zum Schluss verteidigt Cragin die Druck- 
theorie, indem nur ein geringer Druck genügt, um Harnstauung hervorzurufen 
und betont, dass der Druck geringere Resistenzfähigkeit der Gewebe und damit 
Disposition zur Infektion bewirke. 


Chirurgische Erkrankungen der Nieren beim Weibe. 431 


Cumston (18) führt die Pyelonephritis in graviditate auf die 
Kompression der Ureteren, besonders des rechten, durch den schwan- 
geren Uterus zurück. Der Ureter kann das Lumen einer Dünndarm- 
schlinge erreichen und kontrahiert sich auch nach der Entleerung 
nicht, weil er durch die Ausdehnung auch seine Kontraktilität ver- 
loren hat; seine Schleimhaut, besonders in der Nähe des Nieren- 
beckens und dieses selbst werden hyperämisch, das Nierenbecken er- 
weitert, seine Wände sklerosiert und verdickt und es tritt Eitersekretion 
auf. Die Niere selbst ist anämisch, die Kanälchen, besonders die 
Markeubstanz erweitert und mit Zylindern gefüllt und das Nieren- 
gewebe zum Teil atrophisch. Die häufige Affektion der rechten Seite 
wird durch die Achsendrehung des Uterus erklärt. Die Dilatation 
des Ureters reicht nicht über den Beckeneingang herunter. Cumston 
unterscheidet hierbei zwei Stadien, das der einfachen Dilatation und das 
der Infektion, welche auf aszendierendem und auf hämatogenem Wege 
angenommen und besonders häufig auf Kolibazillen zurückgeführt 
wird. Die Affektion setzt erst im 5. bis 6. Monat der Schwanger- 
schaft ein, teils zuerst mit allgemeinen (Fieber), teils mit lokalen Erschei- 
nungen {Lumbarschmerzen, die nach unten ausstrahlen, Polyurie oder 
Pollakiurie und Pyurie. Die Blase ist dabei auf Druck und bei 
Füllung unempfindlich und der Schmerz dauert während der ganzen 
Miktion an (Gegensatz zu Cystitis, wo der Schmerz besonders am 
Anfang und Ende der Miktion einsetzt. Die Prognose ist für die 
Mutter günstig, für das Fortbestehen der Schwangerschaft, wenn nicht 
schwere Allgemeinerscheinungen bestehen, ebenfalls, das Kind ist 
jedoch meistens schlecht genährt und von geringerem Gewicht. 

Die Behandlung soll zunächst in Milchdiät bestehen und wenn 
ein Eingriff erforderlich ist, so ist die Einleitung der künstlichen 
Frübgeburt einer Nephrotomie jedenfalls vorzuziehen. Die letztere ist 
nur indiziert, wenn auch nach Entleerung des Uterus die Infektions- 
erecheinungen fortdauern. Schliesslich werden ein selbst beobachteter 
Fall und 10 Fälle aus der Literatur mitgeteilt. 

Guggisberg (31) nimmt nach Beobachtung von neun Fällen an der Berliner 
Klinik für die Pyelitis gravidarum nicht nur die Infektion auf dem Blutwege vom 
Darme aus, sondern auch eine aszendierende Infektion an. Als Beweise für 
den ersteren Weg wird das Vorausgehen von Gastrointestinal - Erscheinungen, 
das stürmische Einsetzen der Erkrankung und die fast vollständige Intaktheit 
der Blase angenommen. In allen neun Fällen handelte es sich um eine Koli- 
Infektion. Als klinische Symptome werden vor allem der im Hypochondrium 
lokalisierte, meistens nach unten ausstrahlende Schmerz angeführt, der ent- 
weder spontan und intermittierend auftritt oder durch Druck erzeugt wird, ferner 
Harndrang ohne eigentliche Schmerzen und Brennen, sowie die Veränderungen 
des Harnes (Trübung, Eitersedinient, Nucleo-Albumin, polynukleäre Leukozyten, 
Epithelien, wenig oder gar keine Zylinder, saure Reaktion). Ferner wird auf 


das remittierende Fieber und auf die starke Beeinträchtigung des Allgemein- 
befindens bingewiesen. Im Wochenbett geht die Heilung meist rasch vor 


432 Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane beim Weibe. 


sich und die Involution ist nicht gestört, jedoch kann bei Fortbestehen der 
Eiterung Pyämie und Exitus eintreten. Bei Fiebersteigerungen in der Schwanger- 
schaft sollten stets die Harnorgane untersucht werden, namentlich ist die 
Kystoskopie vorzunehmen. 

Unter den neun Fällen erfolgte fünfmal die Geburt spontan ad terminum, ein- 
mal trat Frühgeburt ein und dreimal wurde die künstliche Frühgeburt eingeleitet 
(einmal wegen gleichzeitiger Beckenverengerung). In therapeutischer Beziehung 
wird bemerkt, dass manchmal Bettruhe, Seitenlage auf der gesunden Seite, 
Milchdiät, Salol- oder Urotropin - Darreichung und Füllung der Blase mit 
200—300 cem Flüssigkeit, um reflektorische Entleerung des Nierenbeckens 
hervorzurufen, genügen, die Krankheitserscheinungen zu beseitigen. Bei an- 
haltendem Fieber wird die Einleitung der künstlichen Frübgeburt, in schweren 
Fällen selbst Abort-Einleitung befürwortet. Bleibt auch dies erfolglos, so ist 
ein operativer Eingriff angezeigt. 

Orlowski (54) erklärt die Schwangerschafts -Pyelitis, wovon er drei 
Fälle anführt, als durch die Kompression besonders des rechten Ureters (unter 
62 Fällen war die Infektion 52 mal nur rechts und viermal beiderseitig) bedingt; 
die Infektion wird teils als aufsteigende, teils als absteigende erklärt. Die 
Erkrankung ist, wenn keine Komplikation auftritt, als eine benigne zu be 
trachten und zunächst rein konservativ (Bettruhe, Trinkdiurese, Harndesinfi- 
zientien) zu behandeln; bei Misserfolg soll die Blasendehnung (nach Albar- 
ran u. a.) mit 200—300 ccm Flüssigkeit, eventuell der Ureterkatheterismus 
mit Spülung des Nierenbeckens ausgeführt werden. Nephrotomie und Ein- 
leitung der künstlichen Frübgeburt sind nur sehr selten notwendig und 
schliessen sich je nach der Zeit der Schwangerschaft gegenseitig aus. 

Ruppanner (60) fand in zehn auf der v. Herffschben Klinik beobachteten 
Fällen von Pyelonephritis in graviditate meist Kolibazillen, teils allein, teils 
mit anderen Bakterien zusammen, im Harn. Die Infektion wird meistens as 
eine aufsteigende, urogene, seltener als eine hämatogene aufgefasst. Al 
disponierendes Moment wird die Kompression des Ureters und die Ham 
stauung beschuldigt, und zwar wird die häufige Kompression gerade des 
rechten Ureters durch den schwangeren Uterus als Beweis für diese Anschau- 
ung angesichts der überwiegend häufigen Erkrankung der rechten Niere an- 
gesehen. Ausserdem kann die Veränderung der chemischen Zusammensetzung 
des Harns in der Schwangerschaft, die Nierenstauung, eine von früher be- 
stehende Nierenerkrankung und gelegentlich ein Trauma eine prädisponierende 
Rolle spielen. 

In symptomatologischer Beziehung wird vor allem das plötzliche Eim- 
setzen der Symptome betont und für manche Fälle auch die Palpation des 
verdickten und schmerzhaften Ureters von der Scheide aus hervorgehoben. 
Das Nachlassen der Symptome nach der Geburt wird als weitere Stütze der 
Drucktheorie angeführt, weil mit diesem Augenblicke der Druck aufhört. Es 
wird jedoch die Möglichkeit zugegeben, dass die Krankheit sich im Wochen- 
bett fortsetzt. 

Die begleitende Cystitis wird als primäre Erkrankung aufgefasst, jedoch 
kann auch bei hämatogener Infektion auf deszendierendem Wege eine Cystitis 
eintreten. In einem Falle wurde akute Endokarditis als Komplikation beob- 
achtet. Ziemlich häufig tritt die spontane Frühgeburt auf, was die Prognose 
für das Kind trübt. Für die Mütter wird die Prognose als weniger günstig 
angesehen, als andere Beobachter angeben, indem Ruppanner glaubt, dass 
nach Schwinden der akuten Erscheinungen Eiter- und Eiweissausscheidung 
fortbestehen und die Krankheit eine schleichende Form annehmen könne. 

Die interne Behandlung besteht in Bettruhe (Rückenlage), Zufuhr vor 
Harndesinfizientien, von welchen Helmitol und Aspirin empfohlen werden, und 








Chirurgische Erkrankungen der Nieren beim Weibe. 433 


Trinkdiurese (Wildunger Wasser). Bei in den Vordergrund tretenden cystiti- 
schen Erscheinungen soll die Blase lokal behandelt werden, ausserdem wird 
auf die Nierenbeckenspülungen hingewiesen. Bezüglich der Einleitung der 
künstlichen Frühgeburt wird: Zurückhaltung empfohlen, und eine chirurgische 
Behandlung der Pyelonephritis wird nur sehr selten nötig, z.B. bei Retentions- 
geschwülsten, Empyem des Nierenbeckens und Abszessbildung in der Niere, 

Smith (62) teilt 3 Fälle von Koli-Pyelitis in der Schwangerschaft mit, 
in einem Falle mit spontaner Frühgeburt eines toten Kindes endigend, wobei 
sich ein älterer Bluterguss in der Plazenta fand. In den anderen Fällen wurden 
lebende Kinder spontan geboren. Smith spricht sich für diätische und innere 
konservative (Urotropin usw.) Behandlung aus, 

Fournier (22) nimmt als Ursache der Pyelonephritis gravidarum 
die Kompression des Ureters und für die Koliinfektion die Infektion 
auf hämatogenem, für die Gonokokkeninfektion die Infektion auf 
ascendierendem Wege an. Als prädisponierende Momente werden frühere 
Affektionen der Niere, Nierensteine, Nephroptose und kongenitale Miss- 
bildungen des Ureters und Nierenbeckens beschuldigt. Die Koli- 
infektionen sind prognostisch ungünstiger als die gonorrhoische, für 
das Kind ist aber in beiden Fällen die Prognose ernst. Ausser der 
Darmantisepsis, der Milchdiät und der Urotropin-Darreichung wird 
zur Entlastung des Ureters die aufrechte Stellung vorgeschlagen. 

Gugelot (30) führt die Entstehung der Pyelonephritis gravidarum auf 
die Kompression des Ureters durch den schwangeren Uterus und auf Infektion 
zumeist mit Kolibazillen und Streptokokken, ausnahmsweise mit Gonokokken 
und Eberthschen Bazillen zurück. Die Behandlung soll in erster Reihe eine 
interne sein; bei bedrohlichen Erscheinungen wird die Einleitung der künst- 
lichen Frühgeburt oder selbst die des künstlichen Abortus empfohlen. Zu- 
sammenstellung von 33 Fällen. 

Zickel (76) beschreibt einen Fall von Pyelonephritis gravidarum, der 
erst kurz (1 Tag) vor der Entbindung mit Schüttelfrost und hohem Fieber zum 
Ausbruch kam. Gleichzeitig bestand eitrige Dakryocystitis. Die Heilung er- 
folgte innerhalb 6 Tagen. Im Harn wurden Staphylokokken, Kolibazillen und 
ein kleiner bei Tierimpfung nicht pathogener Diplococcus gefunden. 

Wallich (69) fand in vielen Fällen von Gravidität eine auf 
Eiterungsvorgänge (besonders Pyelonephritis) beruhende Albuminurie, die 
häufig symptomlos bleibt, aber in vielen Fällen eine beträchtliche 
Polyurie (2—2!/g Liter pro die) hervorruft. Er empfiehlt Milchdiät 
und innerlich Methylenblau oder Urotropin. 


Rudaux (59) sah die Pyelonephritis in der Schwangerschaft 
besonders häufig bei Erstgebärenden und auf der rechten Seite und 
verlegt ihren Beginn auf den 5. bie 6. Monat. Der Beginn ist ein 
allmäblicher. Die Palpation ergibt erhöhten Widerstand der Bauch- 
muskeln und Vergrösserung der Niere. Bei vaginaler Untersuchung 
wird besonders der Ureter schmerzhaft gefunden. Ausser Eiter und 
Blut enthält der Harn Zylinder und Detritus meist bei saurer Reaktion. 
Bei unklarer Diagnose verschafft der Ureterkatheterismus oder die 
Harnscheidung Aufschluss. 

Jahresber. f. Gynäk. u. Geburtsh. 1906. 28 


434 Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane beim Weibe. 


Gaussel-Ziegelmann (26) empfiehlt zur Prophylaxe der 
Pyelonephritis in der Schwangerschaft vor allem die "Regelung der 
Stuhlentleerung und Vermeidung der Obstipation. Bei schon einge- 
tretener Erkrankung ist im akuten Stadium die absolute Milchdiät, 
später eine Kombination von Milchdiät mit Pflanzenkost, sowie Bett- 
ruhe durchzuführen, von Medikamenten sind Purgantien und Harn- 
desinfizientien zu geben. Die chirurgische Behandlung ist nur bei 
Lebensgefahr angezeigt. 


Kamann (37, 38) beobachtete 2 Fälle von idiopathischer Pyelonephritis 
gravidarum, die beide letal endeten, ferner je einen Fall von Pyelonephritis 
in der Schwangerschaft und im Wochenbett ebenfalls mit letalem Ausgang, 
aber im ersten Falle an Retroflexio mit Cystitis, rechtsseitiger Ureteritis, Pyelo- 
nephritis und Peritonitis, im zweiten Falle an puerperaler Sepsis. 

In dem von Cohn (15) veröffentlichten Falle handelte es sich um eine 
idiopathische Pyelitis und es entstand schon im 3. Monate der Schwangerschaft 
ein grosser Tumor der Niere, der die Nephrotomie notwendig machte. Die 
zurückbleibende Fistel wurde durch Ureterkatheterismus beseitigt, ein Ver- 
fahren, das bei Nierenfisteln stets zu versuchen ist, bevor eine eingreifonde Ope- 
ration unternommen wird. Die Schwangerschaft war durch die Nephrotomie 
nicht geschädigt worden. 

Adamson (2) empfiehlt bei Pyelonephritis im Wochenbett Blasenspü- 
lungen mit Borsäure und Salol innerlich. 

In der Diskussion teilt Jardine einen Fall von Pyonephrose und Nieren- 
stein im Wochenbett mit und Douglas erklärt die Koli-Infektion für die 
schwerste Infektion der Blase. 

Cumston (18, 19) warnt bei Pyelonephritis in der Schwangerschaft vor 
vorzeitiger chirurgischer Behandlung. 


Die Behandlung der Pyelitis und die Pyonephrose 
wird von folgenden Autoren besprochen, 


Juy (36) betont, dass die infektiösen Pyelonephritiden meistens 
durch genügend lang ausgedehnte medikamentöse und diätetische Be- 
handlung beilen (Rube, Milchdiät, Harndesinfizientien). Ist zugleich 
das Nierenbecken dilatiert, so wird durch die Veränderung des Allge- 
meinbefindens, durch die Pyurie und durch die Vergrösserung der Niere 
die Operation und zwar zunächst die Nephrostomie notwendig. Bei 
Pyelonephritis in der Schwangerschaft soll die Behandlung nur eine 
medikamentös-diätetische sein; die künstliche Frühgeburt ist nur aus- 
nahmsweise notwendig und ein operativer Eingriff auf die Niere ist 
erst nach Ausstossung der Frucht vorzunehmen. 

Meyer (48) empfiehlt bei Pyelitis reichliche Durchspülung der 
Harnwege, Enthaltung von Fleischkost und Gewürzen, um die 
Bildung reizend oder toxisch wirkender Stoffe zu verhindern, tägliche 
Darmauswaschung nmiittelst Bitterwässern oder Santosal und Desinfek- 
tion der Harnwege mit Helmitol. 


Andre (4) erzielte mit Nierenbeckenspülungen hei 6 Pyelitis-Fällen aus- 
nahmslos Besserung, in 2 sogar vollständige Heilung. Die ganz leichten auf 
Harndesinfizientien heilenden sowie die ganz schweren mit Pyonephrose kom- 


Chirurgische Erkrankungen der Nieren beim Weihe. 435 


plizierten Pyelitis-Fälle eignen sich nicht für Spülungen, besonders. dagegen 
die aszendierende gonorrhoische und die Koli-Pyelitis. 

Gutbrod (e. 33) empfiehlt ebenfalls bei Pyelonephritis die Ausspülung 
des Nierenbeckens. 

Ayres (5) betont, dass bei unbestimmten Nierensymptomen häufig Pye- 
litis vorhanden ist. Die Waschungen des Nierenbeckens sind bei nicht kalku- 
löser und tuberkulöser Pyelitis stets angezeigt, wenn Diät, Ruhe und interne 
Behandlung erfolglos bleiben. 

Nach Cumston (20) kann Pyelitis bei Nephroptose durch Ent- 
leerung des Eiters spontan ausheilen, was durch Ruhe, flüssige Diät 
und heisse Umschläge befördert werden kann. Nur bei Verschlimme- 
rung des Allgemeinbefindens und Fieber mit Schüttelfrösten soll operiert 
werden und zwar ist bei Beschränkung der Eiterung auf das Nieren- 
becken und bei kleineren Abszessen in der Niere die Nephrotomie 
ausreichend. Bei schwerer doppelseitiger Pyelonephritis, ulzerativer 
‘Endokarditis und schweren Nervenerkrankungen (z. B. Tabes) ist die 
Operation kontraindiziert. 

Barling (g. 7, 3) teilt 4 Fälle von Nephrektomie bei Pyonephrose, dar- 
unter 2 mit Komplikation mit perinephritischem Abszess mit. In einem der 
letzteren Fälle waren Lungensymptome vorhanden, im anderen, in welchem 
zugleich ein Stein vorhanden war, war ein Lebertumor vorgetäuscht worden. 

Kümmell (g. 2, 59) hatte bei 43 Nephrektomien wegen Pyonephrose 6 
und bei 30 Nephrotomien 4 Todesfälle. Von den ersteren starben 4 an Urämie, 
davon 2 vor Anwendung der funktionellen Methoden und 2, die trotz eines 
Gefrierpunktes von — 0,60 und 0,64 operiert worden waren. Von den 4 Nephro- 
tomierten waren 3 schon in der Urämie operiert worden und 1 starb an Sepsis. 

Bei aszendierender, nicht gonorrhoischer Pyonephrose erklärt 
Clairmont (e. 16) die Nephrotomie in manchen Fällen für genügend, 
dagegen ist bei Verdacht auf tuberkulöse Eiterniere die Exstirpation 
auszuführen. Wenn nach Nephrektomie eine eiternde Fistel fortbe- 
steht, kann durch Exkochleation und Resektion des Fistelganges 
Heilung erzielt werden. 

Zimmermann (77) berichtet über die Exstirpation einer über 
16 Pfund schweren Pyonephrose, die für ein Ovarialkystom mit Stiel- 
drehung und Peritonitis gehalten und erst während der Ausschälung 
an den Nierengefässen und dem Ureter als Nierentumor erkannt wurde. 

In der Diskussion erwähnt Dönhoff einen Fall von miliarer Nieren- 
tuberkulose, bei der die Nephrotomie beabsichtigt war, aber das Nierenbecken 
einriss, so dass die Nephrotomie gemacht werden musste. Everke beobachtete 
tödlichen Ausgang nach Inzision einer Hydronephrose in einer Hufeisenniere, 
die für eine Ovarialcyste gehalten worden war. Witzel erklärt die Pyo- 
nephrose für eine infizierte Hydronephrose und widerrät bei Hydronephrose die 
Exstirpation, sondern empfiehlt die Anastomose einer grossen Hydronephrose 
mit der Harnblase, weil die Wiederherstellung der Durchgängigkeit des Ureters 
unzuverlässig ist und die hierbei zur Verwendung kommenden Methoden sehr 
schwierig auszuführen sind. 

Die Paranephritis wird von folgenden Autoren besprochen: 

Yoshimasu (74) unterscheidet eine örtliche — isolierte — 
und eine von den Nachbarorganen aus fortgeleitete Paranephritis und 

28* 





434 Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane beim Weibe. 


Gaussel-Ziegelmann (26) empfiehlt zur Prophylaxe der 
Pyelonephritis in der Schwangerschaft vor allem die ‘Regelung der 
Stublentleerung und Vermeidung der ÖObstipation. Bei schon einge- 
tretener Erkrankung ist im akuten Stadium die absolute Milchdiät, 
später eine Kombination von Milchdiät mit Pflanzenkost, sowie Bett- 
ruhe durchzuführen, von Medikamenten sind Purgantien und Harn- 
desinfizientien zu geben. Die chirurgische Behandlung ist nur bei 
Lebensgefahr angezeigt. 


Kamann (37, 38) beobachtete 2 Fälle von idiopathischer Pyelonephritis 
gravidarum, die beide letal endeten, ferner je einen Fall von Pyelonephritis 
in der Schwangerschaft und im Wochenbett ebenfalls mit letalem Ausgang. 
aber im ersten Falle an Retroflexio mit Cystitis, rechtsseitiger Ureteritis, Pyelo- 
nephritis und Peritonitiıs, im zweiten Falle au puerperaler Sepsis. 

In dem von Cohn (15) veröffentlichten Falle handelte es sich um eine 
idiopathische Pyelitis und es entstand schon im 3. Monate der Schwangerschaft 
ein grosser Tumor der Niere, der die Nephrotomie notwendig machte. Die 
zurückbleibende Fistel wurde durch Ureterkatheterismus beseitigt, ein Ver- 
fahren, das bei Nierenfisteln stets zu versuchen ist, bevor eine eingreifende Ope- 
ration unternommen wird. Die Schwangerschaft war durch die Nephrotomie 
nicht geschädigt worden. 

Adamson (2) empfiehlt bei Pyelonephritis im Wochenbett Blasenspü- 
lungen mit Borsäure und Salol innerlich. 

In der Diskussion teilt Jardine einen Fall von Pyonephrose und Nieren- 
stein im Wochenbett mit und Douglas erklärt die Koli-Infektion für die 
schwerste Infektion der Blase. 

Cumston (18, 19) warnt bei Pyelonephritis in der Schwangerschaft vor 
vorzeitiger chirurgischer Behandlung. 


Die Behandlung der Pyelitis und die Pyonephrose 
wird von folgenden Autoren besprochen. 


Juy (36) betont, dass die infektiösen Pyelonephritiden meistens 
durch genügend lang ausgedehnte medikamentöse und diätetische Be- 
handlung heilen (Ruhe, Milchdiät, Harndesinfizientien). Ist zugleich 
das Nierenbecken dilatiert, so wird durch die Veränderung des Allge 
meinbefindens, durch die Pyurie und durch die Vergrösserung der Niere 
die Operation und zwar zunächst die Nephrostomie notwendig. Bei 
Pyelonephritis in der Schwangerschaft ‚soll die Behandlung nur eine 
medikamentös-diätetische sein; die künstliche Frühgeburt ist nur aus- 
nahmsweise notwendig und ein operativer Eingriff auf die Niere ist 
erst nach Ausstossung der Frucht vorzunehmen. 

Meyer (48) empfiehlt bei Pyelitis reichliche Durchspülung der 
Harnwege, Enthaltung von Fleischkost und Gewürzen, um die 
Bildung reizend oder toxisch wirkender Stoffe zu verhindern, tägliche 
Darmauswaschung niittelst Bitterwässern oder Santosal und Desinfek- 
tion der Harnwege mit Helmitol. 


Andre (4) erzielte mit Nierenbeckenspülungen bei 6 Pyelitis-Fällen aus- 
nahmslos Besserung, in 2 sogar vollständige Heilung. Die ganz leichten auf 
Harndesinfizientien heilenden sowie die ganz schweren mit Pyonephrose kom- 








Chirurgische Erkrankungen der Nieren beim Weibe. 435. 


plizierten Pyelitis-Fälle eignen sich nicht für Spülungen, besonders dagegen 
die aszendierende gonorrhoische und die Koli-Pyelitis. 

Gutbrod (e. 33) empfiehlt ebenfalls bei Pyelonephritis die Ausspülung 
‚des Nierenbeckens. 

Ayres (5) betont, dass bei unbestimmten Nierensymptomen häufig Pye- 
litis vorhanden ist. Die Waschungen des Nierenbeckens sind bei nicht kalku- 
löser und tuberkulöser Pyelitis stets angezeigt, wenn Diät, Ruhe und interne 
Behandlung erfolglos bleiben. 

Nach Cumston (20) kann Pyelitis bei Nephroptose durch Ent- 
leerung des Eiters spontan ausheilen, was durch Ruhe, flüssige Diät 
und heisse Umschläge befördert werden kann. Nur bei Verschlimme- 
rung des Allgemeinbefindens und Fieber mit Schüttelfrösten soll operiert 
werden und zwar ist bei Beschränkung der Eiterung auf das Nieren- 
becken und bei kleineren Abszessen in der Niere die Nephrotomie 
ausreichend. Bei schwerer doppelseitiger Pyelonephritis, ulzerativer 
Endokarditis und schweren Nervenerkrankungen (z. B. Tabes) ist die 
Operation kontraindiziert. 

Barling (g. 7, 3) teilt 4 Fälle von Nephrektomie bei Pyonephrose, dar- 
unter 2 mit Komplikation mit perinephritischem Abszess mit. In einem der 
letzteren Fälle waren Lungensymptome vorhanden, im anderen, in welchem 
zugleich ein Stein vorhanden war, war ein Lebertumor vorgetäuscht worden. 

Kümmell (g. 2, 59) hatte bei 43 Nephrektomien wegen Pyonephrose 6 
und bei 30 Nephrotomien 4 Todesfälle. Von den ersteren starben 4 an Urämie, 
davon 2 vor Anwendung der funktionellen Methoden und 2, die trotz eines 
Gefrierpunktes von — 0,60 und 0,64 operiert worden waren. Von den 4 Nephro- 
tomierten waren 3 schon in der Urämie operiert worden und 1 starb an Sepsis. 

Bei aszendierender, nicht gonorrhoischer Pyonephrose erklärt 
Clairmont (e. 16) die Nephrotomie in manchen Fällen für genügend, 
dagegen ist bei Verdacht auf tuberkulöse Eiterniere die Exstirpation 
auszuführen. Wenn nach Nephrektomie eine eiternde Fistel fortbe- 
steht, kann durch Exkochleation und Resektion des Fistelganges 
Heilung erzielt werden. 

Zimmermann (77) berichtet über die Exstirpation einer über 
16 Pfund schweren Pyonephrose, die für ein Ovarialkystom mit Stiel- 
drehung und Peritonitis gehalten und erst während der Ausschälung 
an den Nierengefässen und dem Ureter als Nierentumor erkannt wurde. 

In der Diskussion erwähnt Dönhoff einen Fall von miliarer Nieren- 
tuberkulose, bei der die Nephrotomie beabsichtigt war, aber das Nierenbecken 
einriss, so dass die Nephrotumie gemacht werden musste. Everke beobachtete 
tödlichen Ausgang nach Inzision einer Hydronephrose in einer Hufeisenniere, 
die für eine Ovarialcyste gehalten worden war. Witzel erklärt die Pyo- 
nephrose für eine infizierte Hydronephrose und widerrät bei Hydronephrose die 
Exstirpation, sondern empfiehlt die Anastomose einer grossen Hydronephrose 
mit der Harnblase, weil die Wiederherstellung der Durchgängigkeit des Ureters 
unzuverlässig ist und die hierbei zur Verwendung kommenden Methoden sehr 
schwierig auszuführen sind. 

Die Paranephritis wird von folgenden Autoren besprochen: 

Yoshimasu (74) unterscheidet eine örtliche — isolierte -— 
und eine von den Nachbarorganen aus fortgeleitete Paranephritis und 

28* 


436 Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane beim Weibe. 


führt erstere auf Eiterungen an entfernten Körperstellen (Furunkel, Pan- 
aritium, Ekzem etc.) und auf Trauma, seltener auf Typhus, Puerperium 
und andere allgemeine Infektionskrankbheiten, letztere zumeist auf Ent- 
zündung der Niere und des Nierenbeckens, Steine, Gonorrhöe, Opera- 
tionen an den Harnwegen, Erkrankungen des Darmes, der Leber, der 
Lungen und Pleura etc. zurück. 9 Fälle aus der Greifswalder Klinik 
(Friedrich) werden mitgeteilt. 


Albrecht (3) erklärt die paranephritischen Abszesse als sekundär 
von einem primären Abssess der Niere unter Überleitung der Eiterung 
oder Durchbruch in die Fettkapsel bewirkt. 


GhonundMucha (27) züchteten aus dem Inhalt eines perinephritischen 
Abszesses einen anaöroben Bazillus, den sie für den Erreger des Abszesses 
erklären. 

Lydston (46) beschreibt einen Fall von pyelonephritischem und peri- 
nephritischem Abszess bei einer 45jährigen Frau, bei der die Diagnose auf 
Appendizitis gestellt worden war; Nephrotomie mit Zurückbleiben einer Lumbal- 
fistel, die später spontan heilte. 

Tyson (68) fand in 4 Fällen, in welchen Koliken wie bei Nierensteinen 
vorhanden waren, bei der Operation keinen Stein und führt die Symptome auf 
feste Adhäsionen zwischen Fett- und fibröser Kapsel zurück. Er empfiehlt 
hierbei die Ablösung der fibrösen Kapsel von der Niere und die Trennung von 
Adhäsionen zwischen Niere und Nachbarorganen. 


Berg (8) führt die Sklerose des paranephralen Gewebes auf alle 
Formen von bakteriellen und toxischen Entzündungen der Niere, auf 
Urat- Diathese, Echinococeusceysten und Neubildungen zurück. Die 
Symptome bestehen in dumpfen, ziehenden Empfindungen in der Nieren- 
gegend, die manchmal in Hypochondrien und Schulter übergreifen, nicht 
in scharfen, nach unten ausstrahlenden Schmerzen. Die Behandlung 
besteht in operativer Durchtrennung der Fixationen, welche eine gleich- 
zeitig bestehende chronische Nephritis zu beseitigen imstande ist. 

In der Diskussion empfiehlt F. T. Brown zur Unterscheidung von 
Lithiasis den Ureterkatheterismus und die bakteriologische Untersuchung des 
Harns. Brewer hält einen Teil der von Berg als Sklerose gedeuteten Fälle 


für gutartige, septische Nieren-Infarkte. Bangs sah bei paranephraler Sklerose 
nach Spaltung der Niere gute Erfolge. 


9. Nierentuberkulose. 


l. Akutsu, Über 20 Fälle von Nierentuberkulose. Japan. Zeitschr. f. 
Dermat. u. Urologie. Februar. ` 

2. Albertin, Nephrotomie. Soc. de Chir. de Lyon. Sitzg. v. 29. III. Revne 
de Chir. T. XXXIII. p. 859. (Resektion einer tuberkulösen Hufeisenniere.) 

3. *Askanazy, S., Hämaturie als Initialsymptom beginnender Nierentuber- 
kulose. Deutsches Archiv f. klin. Med. Bd. LXXXVI. Heft 1/3. 

4. Aujesky, A., Die Bedeutung der dem Tuberkelbazillus ähnlichen säure- 
festen Bakterien bei der Beurteilung der auf den Nachweis von Tuberkel- 
bazillen gerichteten Untersuchungen. Orvosi Hetilap. 1905. Nr. 41. 


-] 


10. 


11. 


12, 


14. 


15. 


15a. 


16. 


19. 


20. 





Chirurgische Erkrankungen der Nieren beim Weibe. 437 


. Baläsz, D., Ein Fall von Exstirpation einer tuberkulösen Niere. Ges. 


d. Spitalsärzte, Budapest, Sitzg. v. 26. IV. Pester med.-chir. Presse. Bd. 
XLII. p. 280. 


. Zeen Baumgarten, Experimente über aszendierende Urogenitaltuber- 


kulose. Verhbandl. der deutschen pathol. Ges. in Meran 1905. Med. Klinik. 
Bd. II. p. 904. 


. *Bellei, G. u. M. Lollina, Sulla presenza del bacillo die Koch nelle 


feci e nelle urine di malati per tuberculosi polmonare. Boll. delle scienze 
med. di Bologna. 1904. August. Ref. Annales des mal. des org. gén ur. 
T. XXIV. p. 781. . 
Bernard et M. Salomon, Lésions des reins provoquées par le bacille 
de Koch. Arch. gén. de med. expérim. T. XVII. Heft 6. (S. Jahresber. 
Bd. XIX. p. 393.) 

*Bevan, A. D., The diagnosis and treatment of tuberculosis of the kid- 
ney. Journ. of Am. Med. Assoc. Vol. XLVII. p. 1075. 

*Birnbaum, R., Über die Anwendung der Tuberkulin-Präparate, speziell 
über den diagnostischen Wert des alten Tuberkulins bei beginnender Uro- 
genitaltuberkulose. Beitr. z. Geburth. u. Gyn. Bd. X. p. 465. 

*Buday, Genese von Nierentuberkeln. Virchows Archiv. Bd. CLXXXVI 
Heft 2. ` 

Bureau, H., Des causes d’erreur dues aux bacilles du smegma dans la 
recherches du bacille de Koch dans les urines. Thèse de Paris. Nr. 441. 
(Empfieblt zur Unterscheidung der Tuberkelbazillen von den Smegmabazillen 
die Entfärbung mit Säuren und Alkohol und die Züchtung und Impfung 
auf Kaninchen.) 


. Cabot, F., Nephrectomy for tuberculous kidney. New York Ac. of Med., 


Section on gen.-ur. Surgery. Sitzg. v. 17. I. New York Med. Journ. Vol. 
LXXXIII. p. 683. (Exstirpation einer tuberkulösen Niere, die einen Stein 
enthielt und feste Adhäsionen mit dem Zwerchfell hatte; einen Zoll ober- 
halb der Blasenmündung war der Ureter strikturiert.) 

Carpenter, G., Tuberculous kidney. Soc. for the Study of Dis. in 
Children. Sitzg. v. 4. V. Lancet Vol. I. p. 1398. (10jähriges Kind; 
Nephrektomie.) 

*Chauffard, Nephritis und Tuberkulose. Journ. de Med. et Chir. prat. 
1905. 10. November. 

Cheetwood, Ch. A., Specimens of stone in the kidney; tuberculous 
kidney, ruptured kidney. New York Ac. of Med., Section on gen.-ur 
Surgery. Sitzg. v. 15. XI. 1905. New York Med. Journ. Vol. LXXXIII 
p. 476. 

*Colombino, S., Contribution a l'étude du diagnostic de la tuberculose 
de l'appareil urinaire; cytologie urinaire. Annales des mal. des org. gen. 
ur. T. XXIV. p. 81. 


. Courtellemont, Néphrite interstitielle avec hómorrhagie cérebrale, hémor- 


rbagie rénale et tubercule du rein. Soc. anat. Annales des mal. des org. 
gén.-ur. Tome XXIV. p. 1034. (Sektionsbefund.) 


. Curtis, F., et V. Carlier, Etude sur une forme particulière de tuber- 


culose primitive du rein: le rein polykystique tuberculeux. Arch. de méd. 
experim. 1905. p. 439 et Ann. des mal. des org. gen.-ur. Tome XXIV 
p. 1. 

*Desnos, Etiologie de la tuberculose genito-urinaire. XV. internat. med. 
Kongress. Lissabon. Revue de (iynec. et de Chir. abdom. Tome X. 
p. 1111. 

*_ Diagnostic de la tuberculose rénale. X. franz. Urologenkongross. 
Annales des mal. des org. gen.-ur. Tome XXIV. p. 1667. 


438 
21, 


22. 
23. 


Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane beim Weibe. 


*Duhot, Tuberculose rénale, - Annales de la policlin centr. de Bruxelles. 
1905. p. 265. Ref. Zentralbl. f. die Krankh. d. Harn- u. Sex.-Org. Bd. XVII. 
p. 405. | 

*Ekehorn, Primäre Nierentuberkulose. Hygiea. Nr. 9/10. Ref. Deutsche 
med. Wochenschr. Bd. XXXII. p. 2090. 

Ertzbischoff, P., Tuberculose rénale. Bull. de la soc. anat. de Paris. 


: 1905. p. 519. Ref. Zentralbl. f. d. Krankh. d Harn- u. Sex.-Org. Bd. XVII. 


24. 


26. 
27. 


28. 


29. 


32. 


33. 


p. 343. (Fall von Tuberkulose nach vorhergehenden Koliken und Ent- 
leerung von Oxalat-Stein und -Gries.) 

*Fenwick, H., The accurate delineation of tuberculous foci in early 
disease of the kidney in women before operation is undertaken. Brit. 
med. Journ. Vol. I. p. 196. ` 


5. *Freemann, L., Treatment of tuberculosis of the kidney and bladder by 


nephrectomy. Journ. of Amer. Med. Assoc. Vol. XLVII. p. 2047. Western 
Surg. and Gynec. Assoc. XVI. Jahresversamml. Ebenda p. 957. 

*Giese, W., Über aszendierende Pyelonephritis tuberculosa. Inaug.-Dissert. 
Greifswald. 1904. 

*Giordano, Chylurie bei Nierentuberkulose. Rif. med. 25 Nov. 1906. 
Ref. New York. Med. Journ. Vol. LXXXIII. p. 55. 

*Halle, N., et B. Motz, Contribution à l’anatomie pathologique de la 
tuberculose de l'appareil urinaire, tuberculose de luretère et du bassinet 
Annales des mal. des org. gén.-ur. Tome XXIV. p. 161. 

Halsted, Results of the open-air treatment of surgical tuberculosis. Nat. 
Assoc. for the study and prevention of tuberculosis. Baltimore. Zentralbl. 
f. Chir. Bd. XXXII. p. 880. (Empfehlung der Freilufibehandlung auch bei 
Blasentuberkulose.) 


. Hasbrouck, E. M., Tuberculosis of the kidney. Washington. Med. 


Annals. March; 


31. *Hawley, G. H.. Early diagnosis of tuberculosis of the urinary tract, 


Northwest Medicine, Seattle. Jan. Ref. Journ. of Amer. Med. Assoc. Vol. 
XLVI. p. 619. 

Herescu, P.. Zwei Fälle von Nephrektomie, Nierentuberkulose, Lithiasis 
simulierend ; Nephrolithiasis ohne jedwedes Symptom. Spitalul. Nr. 17 ff. 
Ref. Wiener med. Presse. Bd. XLVII. p. 2586. (In einem Falle Tuber- 
kulose als Lithiasis, im anderen Falle umgekehrt diagnostiziert.) 
Hessert, W., Renal tuberculosis, nephrectomy. Chicago Surg. Soc. 
Sitzg. v. 4 Mai. Annals of Surgery. Vol. XLIV. p, 624. (Exstirpation der 
in einen grossen multilokulären Eitersack verwandelten Niere; in der 
Diskussion warnt Mac Arthur vor der Einführung des Ureterkatheters 
in den gesunden Ureter bei infiziertem Harn.) 


. Hofheimer, J. A., Case of tubercular nephritis, with nephrectomy and 


subsequent incontinence. Southern Med. and Surgery, Chattanooga. 1905. 
Dec. 


5. *Hottinger, R., Zur Diagnose der Nierentuberkulose. Zentralbl. f. d. 


Krankh. d. Harn- u. Sex.-Org. Bd. XVII. p. 409. 


36. Jarvis, C., Exacte reproduction graphique pr&operatoire des lésions 


tuberculeuses du rein chez la femme. Presse méd. Nr. 18. 


. *Kersmaecker, J. de, Die Behandlung der Urogenitaltuberkulose mit 


Tuberkulinpräparaten. Zentralbl. f. d. Krankh. der Harn- u. Sex.-Org. Bd. 
XVII. p. 478. 


. Krönlein, Über Nierentuberkulose und die Resultate ihrer operativen 


Behandlung. Arch. f. klin. Chirurgie. Bd. LXXIII. Heft 2. s. Jahresbericht. 
Bd. XIX. p. 399.) - 


39. 


40. 


4l. 


48 


4). 


57. 


Chirurgische Erkrankungen der Nieren beim Weibe. 439 


*Kümmell, H., Über Nieren- und Blasentuberkulose; Frühdiagnose und 
Frühoperation. Arch. f. klin. Chir, Bd. LXXXI. Heft 1. 

Lakatos, V., Ein Beitrag zur Frühdiagnose der Nierentuberkulose. Buda- 
pesti Orvosi Ujság. Nr. 1. Beilage: Urologie. Ref. Pester med.-chir. Presse. 
Bd. XLII. p. 671. (Traumatische Nierenblutung, Tuberkulose der anderen 
Niere, durch Ureterkatherismus nachgewiesen.) 

Lavenant, L, A. La nephrite aiguë tuberculeuse. These de Paris. 
Nr. 234. (Bespricht die Möglichkeit der Entwickelung einer chronischen 
Nierentuberkulose aus einer akuten tuberkulösen Nephritis.) 


2, *Legueu, F., De la tuberculose genito-urinaire. Prese med. Tome XIV. 


Nr. 49. 


. Loeper et Crouzon, Tuberculose renale. Soc. anat. April. 1905. Ann. 


des mal. des org. gen.-ur. Tome XXIV. p. 1493. (Erweiterung der Kelche, 
welche Kavernenbildung vortäuschte.) 

Lydston, G. F., Diagnosis of incipient genito-urinary tuberculosis. Amer. 
Medicine. Jan. 20. (Empfehlung der Tierimpfung zur Frühdiagnose.) 


. Millet, M. C., Tuberculous kidney disease. Journ. of the Minnesota 


State Med. Assoc. and the Northwestern Lancet. Minneapolis. Jan. 1. 
Minet, Anurie dans la tuberculose rénale. X. franz. Urologenkongress. 
Annales des mal. des org. gen.-ur. Tome XXIV. p. 1667. (Vorübergehende 
Anurie bei Pyonephrose der anderen Niere.) 


. *Mirabeau, S., Über Nieren- und Blasentuberkulose bei Frauen. Monats- 


schr. f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIII. p. 197 u. 278. 

Moncany et Delaunay, Reins tuberculeux. Soc. anat. April. 1905. 
Annales des mal. des org. gen.-ur. Tome XXIV. p. 1486. (Doppelseitige 
Nierentuberkulose.) 

Morris, G. F., and F. Cabot, Postoperative case of tuberculous kidney. 
The Post-Graduate. New York. Febr. (Vollständige Zerstörung der Niere, 
die gar nicht mehr sezernierte; Exstirpation schwierig wegen vielfacher 
Adhäsionen; Heilung.) 

Morse, J. L, Tuberculosis of the kidney in an infant. New York. Med. 
Journ. Vol. LXXXIV. p. 1081. (Bei einem 3jähr. Kinde; Tuberkelbazillen 
im Harn; durch Freiluftbehandlung vorläufig — scheinbar (Ref.) — 
geheilt.) 


. Morton, H.-H., Tuberculosis of the kidney. New York. Med. Journ. 


Vol. LXXXIV. p. 1067. (Allgem. Übersicht über die Symptomatologie 
und die funktionellen Methoden.) 

*Moscou, J., Diagnostic de la tuberculose de l'appareil genito-urinair. 
Presse med. Nr. 2. p. 9. 

*Oppel, W. A., Über Tuberkulose der Nieren. Wratschebn. Gaz. Nr. 7. 
Ref. Monatsber. f. Urologie. Bd. XI. p. 440. 


ai. Pearson, Tuberculous kidney and ureter. Cork Med. and Surg. Soc., 


Butze v.24.I. Lancet. Vol. I. p. 300. (Exstirpation von Niere und Ureter; 
Heilung.: 


. “Pechère, Rein tuberculeux et néphrite tuberculeuse (néphrite bacillaire). 


Bull. dela Soc. roy. des sciences med. et nat. de Bruxelles. 1905. p. 40 ff. 
Ref. Zentralbl. f. d. Krankh. d. Harn- u. Sex.-Org. Bd. XVII. p. 119. 


, Pitha, W., Die Untersuchungsmethoden und die Therapie bei der sog. 


primären chronischen Nierentuberkulose. Casop. lék. česk. 1905. p. 1295. 
Ref. Zentralbl. f. inn. Med. Bd. XXVIII. p. 246. 

*Poissons, De la cystoscopie dans la tuberculose urinaire. Thöse de 
Paris. Nr. 466. 


440 


58. 


60. 


61. 


62. 


62a. * 


63. 
64. 


65. 


66. 
67. 


68. 


69. 


70. 
71. 


72. 


74. 


75. 


76. 


Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane beim Weibe. 


*Rafin, Considerations sur le diagnostic et le traitement de la tuber- 
culose rénale. X. Franz. Urologenkongress. Annales des mal. des org. 
gen.-ur. Tome XXIV. p. 1666. 


. — Nierentuberkulose. Lyon med. 13. Mai. (4 Fälle, 2 durch Operation, 


1 durch innere Behandlung geheilt (? Ref.) und 1 Todesfall an doppel- 
seitiger Erkrankung.) 
*Reitter, C., Chronisch-parencbymatöse Nephritis mit gleichzeitiger tuber- 
kulöser Affektion. Ges. f. inn. Med. u. Kinderheilk. in Wien, Sitz. v. 
21. XII. 1905. Wiener med. Wochenschr. Bd. LVI. p. 139. 
*Reynaud, M., Contribution à l'étude de la tuberculose renale et de son 
traitement par la néphrectomie. Thèse de Lyon. Nr. 123. 
*Rihmer, Röntgenbild einer verkalkten Nieren-Kaverne. Chirurg. Sektion 
d. Budapester K. Ärztevereins, Sitzg. v. 5. IV. Deutsche med. Wochen- 
schr. Bd. XXXII. p. 1480. (Der Schatten täuschte einen Nierenstein vor.) 
— Frühdiagnose der Nierentuberkulose. Chirurg. Sektion d. Budapester 
A Eege Sitzg. v. 26. IV. Ebenda. 
— B., Über Nierentuberkulose. Budapester K. Ärzteverein, Sitzg. v.5. V. 
Ste med.-chir. Presse. Bd. XLII. p. 1128. 
*Rosenstein, Feinere Anatomie der Nierentuberkulose. Berl. med. Ges., 
Sitzg. v. 13. XII. 1905. Berl. klin. Wochenschr. Bd. XLIII. p. 28. 
Sippel, Exstirpation einer tuberkulösen Niere. Mittelrhein. Ges. f. Ge- 
burtsh. u. Gyn., Sitzg. v. 16. XII. 1905. Monatsschr. f. Geburtsh. u. Gyn. 
Bd. XXIII. p. 406. (Exstirpation, Sekretverhaltung nach Jodoformgaze- 
drainage, Ersatz durch Drainrohr, Heilung. Sippel betont, dass die Jodo- 
formgaze nur drainiert, solange ihre Maschen locker liegen.) 
Spencer, J. C., A case of renal tuberculosis. Journ. of Am. Med. Assor. 
Vol. XLVII. p. 1735. (Nephrektomie, Tod an allgemeiner Tuberkulose.) 
The kidney in tuberculosis. Journ. of Am. Med. Assoc. Vol. XLVII. 
p. 207. (Referat über eine aus dem Phipps Institut erschienene Unter- 
suchungsreihe, wonach in 63°/o der Fälle von allgemeiner Tuberkulose 
Tuberkeln in der Niere gefunden wurden.) 
Veiel, Tuberkulöse Niere. Ärztl. Ver. Stuttgart, Sitzg. v. 1. II. Deutsche 
med. Wochenschr. Bd. XXXII. p. 1059. (Demonstration.) 
"Walsh, J., The kidneys in tuberculosis. Nat. Assoc. for the prevention 
of tuberculosis. Il. Jahresversammlung. Med. Rec. New York. Vol. LXX. 
p. 19. 
"Ware, M. W., Renal tuberculosis; nephrectomy. New York Acad. of 
Med., Sitzg. v. 16. V. New York Med. Journ. Vol. LXXXIV. p. 720. 
*von Wichert, P., Kasuistischer Beitrag zur Frühdiagnose und Ope- 
ration bei Nierentuberkulose. St. Petersb. med. Wochenschr. Bd. XXXI. 
p. 453. 
*Wildbolz, Über Diagnose und Behandlung der Nieren- und Blasen- 
tuberkulose. Korrespondenzbl. f. Schweizer Ärzte. 1905. Nr. 6. 


. Young, H. H., and J. W. Churchmann, The possibility of avoiding 


confusion by Bacillus Smegmatis in the diagnosis of urinary and genital 
tuberculosis. Johns Hopkins Hosp. Reports. Vol. XIII. 

*Zuckerkandl, O., Über die Behandlung der Nierentuberkulose. Deutsche 
med. Wochenschr. Bd. XXXII. p. 1105. 

— *Fälle von operativ geheilter Nierentuberkulose. K. K. Ges. d. Ärzte 
in Wien, Sitzg. v. 2. III. Wiener klin. Wochenschr. Bd. XIX. p. 384 und 
Allg. Wien. med. Zeitg. Nr. 11. 

*Zweifel, Nierentuberkulose. Ges. f. Geburtsh. Leipzig, Sitzg. v. 16. VII. 
Zentralbl. f. Gyn. Bd. XXX. p. 1187. 








Chirurgische Erkrankungen der Nieren beim Weibe. 441 


Zur Pathologie der Nierentuberkulose sind folgende 
neue Beiträge anzuführen. 

Bevan (9) gibt die Möglichkeit der Tuberkulose-Infektion des 
Harn-Genitalsystems durch Urethra und Vagina als sehr selten zu, 
verlegt aber die primäre Infektion für die überwiegende Mehrzahl der 
Fälle in die Niere, die in mindestens 90 fin der Fälle einseitig erkrankt 
ist. Die aufsteigende Infektion von der Blase aus wird für ganz seltene 
Fälle als möglich erwähnt. Die Nierentuberkulose tritt besonders 
zwischen 20 und 40 Jahren auf und befällt Frauen häufiger als 
Männer. Häufig ist sie von Tuberkulose anderer Organe und durch 
alte gonorrhoische Infektion, Nierensteine und Hypernephrom-Entwick- 
lung kompliziert. Unter den Frühsymptomen wird auf häufigeren 
Harndrang, manchmal mit Schmerzen bei der Harnentleerung, auf 
Eitergehalt und in 25°/o der Fälle auf Blutgehalt des Harns, welch 
letzterer sich zu starken Blutungen steigern kann, hingewiesen. Zur 
Unterscheidung von Pyelitis und Pyelonephritis wird betont, dass 
letztere Affektion sich häufig an eine anderweitige Infektionskrankbheit 
(Pseumonie, Influenza, Furunkulose etc.) anschliesst und meist akut 
mit Frost und Fieber einsetzt. Gegen die Verwechselung mit Lithiasis, 
Cystenniere, Hypernephrom oder essentieller Nierenblutung schützt die 
genaue klinische Untersuchung, die Röntgen-Durchleuchtung, die Unter- 
suchung des Harns auf Tuberkelbazillen, die Kystoskopie und die 
Blutkryoskopie. Bezüglich der Erkennung von Nierensteinen ergibt 
die Röntgen-Durchleuchtung bei negativem Befunde nur 3°/o Fehl- 
diagnosen. Das Fehlen von Tuberkelbazillen lässt Tuberkulose nicht 
sicher ausschliessen, da in Bevans Fällen sie in der Hälfte der Fälle 
nicht nachzuweisen waren. Negativer Ausfall der Röntgen-Durch- 
leuchtung und Fehlen von Tuberkelbazillen spricht bei nachzuweisender 
Nierenvergrösserung für Hypernephrom. Von grösster Wichtigkeit 
sind Kystoskopie und Ureterkatheterismus. Bezüglich der Blutkryoskopie 
hält sich Bevan an die Kümmellsche Grenze von — 0,60 °. 

Die Nierenresektion wird von Bevan verworfen und nur die 
Nephrektomie anerkannt; die Nephrotomie kann nur bei schlechtem 
Allgemeinbefinden und bei doppelseitiger Erkrankung eine palliative 
Bedeutung haben. Die Entfernung des Ureters wir für unnötig erklärt, 
sondern nur die Verätzung seiner Innenfläche und Drainierung emp- 
fohlen. Bei sehr ausgedehnten und festen perinephritischen Adhäsionen 
führt Bevan die intrakapsuläre Exstirpation aus. 

In der Diskussion (57. Jalhresversammlung d. Am. Med. Association) 
hebt Knott hervor, dass zur Erkennung des Zustandes der anderen Niere in 
manchen Fällen die explorative Freilegung notwendig werde. Kelly erinnert 
daran, dass in der Anamnese und Untersuchung nach früheren tuberkulösen 
Erkrankungen (Lungen, Drüsen, Knochen) geforscht werden solle. Beim Weibe 


erklärt er die Nierentuberkulose ausnahmslos für hämatogen und absteigend 
ferner betont er die Möglichkeit einer Komplikation von Tuberkulose mit 


442 Gynäkologie. Krankheiten der Haımorgane beim Weibe. 


Hydronephrose und Lithiasis. In diagnostischer Beziehung macht Kelly auf- 
merksam, dass der positive Tuberkelbazillen- Nachweis im Harn auch bei 
Lungentuberkulose gelingt und daher auf eine lokale Tuberkulose der Nieren 
nicht sicher schliessen lässt. Endlich wird auf die Möglichkeit der Verstopfung 
des Ureters bei Nierentuberkulose hingewiesen. W. Meyer nennt als Früh- 
symptome der Nierentuberkulose Pollakiurie mit Tenesmus bei Tag und Nacht 
mit Eiter- und Blutgehalt des Harns; die durch die Blasenkontraktion oft er- 
schwerte Kystoskopie wird durch Sublimatınjektion und Koakinisation der Blase 
erleichtert, so dass genügend Flüssigkeit eingebracht werden kann. Der 
Schmerz in der Nierengegend hat seinen Sitz zuweilen auf der gesunden Seite. 
Meyer nimmt die Möglichkeit einer aszendierenden Harntuberkulose an. 
Ransohoff betont die Notwendigkeit der explorativen Freilegung der anderen 
Niere durch Laparotomie, weil Kystoskopie und Ureterkatheterismus zuweilen 
unsichere Resultate ergeben. McArthur spricht sich bei Mischinfektion zu- 
nächst für Nephrotomie und Drainage aus und erst nach Kräftigung der 
Kranken für die sekundäre Nephrektonmie. 


Hall& und Motz (28) unterscheiden bezüglich der Tuberkulose 
der Schleimhaut des Nierenbeckens und des Ureters eine granuläre 
und eine oberflächliche ulzerative Form, sowie eine massive tuberkulöse 
Infiltration, welche auch die tiefen Schichten der Wandung durch 
ausgedehnte tuberkulöse Neubildung ergreift; die letztere Form kann 
eine lokale und eine difuse sein. Dieselbe endigt entweder als totale 
käsige Nekrose mit Zerstörung des Ureters oder in Regeneration und 
Narbenbildung mit Obliteration des Rohres. Alle diese Formen finden 
sich auch im Nierenbecken, wo die konfluierende granuläre Form be- 
sonders häufig ist. Der Ureter ist in den Anfangsstadien der Tuber- 
kulose erweitert, verlängert und etwas geschlängelt und seine Wan- 
dungen sind etwas verdickt: bei massiver Infiltration ist er auf Finger- 
dicke verdickt. Das Lumen ist in den lInitialstadien erweitert, im 
Anfang der massiven Intiltration primär verengt; sekundär erweitert 
ist es bei Exulzeration und Elimination der tuberkulösen Massen, 
sekundär verengt im späten Stadium der massiven Tuberkulose mit 
Regenerationsvorgängen. Die totale Obliteration des Haronleiters 
entsteht nicht durch tiefgreifende Exulzerationen, sondern vielmehr 
durch oberflächliche, die Mukosa und Submukosa zerstörende, die 
Muskelwand aber intakt lassende Geschwürsvorgänge. Zugleich ent- 
stehen periureteritische Vorgänge, entweder in der Form der Peri- 
ureteritis simplex mit Verdickung und Intiltration der Scheide, oder 
als Perimetritis adhaesiva mit Bildung von Adhärenzen mit den 
Nachbarorganen, besonders mit dem unteren Nierenpol, den Nerven, 
Gefässen, Lymphdrüsen, dem Peritoneum und dem Psoas, dem Liga- 
mentum latum und den Üterusgefässen, ferner in der Form der Peri- 
ureteritis fibro-lipomatosa hypertrophicans, der häufigsten Form bei 
veralteter Tuberkulose, endlich — am seltensten — in der Form der 
eiterigen Periureteritis. Im Anfange ist die Periureteritis eine spezifisch 
tuberkulöse Affektion mit disseminierten tuberkulösen Herden; später 








Chirurgische Erkrankungen der Nieren beim Weibe. 413 


veröden dieselben und der Prozess bietet dann das Bild einer reaktiven 
eklerosierenden Entzündung. | 

Das Nierenbecken ist bei oberflächlicher Schleimhaut-Tuberkulose 
häufig primär, bei ulzerativer sekundär dilatiert, später kann eine 
Verengerung und eine totale oder partielle Obliteration mit Verödung 
der Kelche und narbiger Sklerosierung der Wand eintreten. Zugleich 
tritt entsprechend der Periuterititis eine Peripyelitis ein mit Verenge- 
rung oder partieller oder totaler Obliteration der Gefässe des Hilus. In 
der Folge kommt es durch eine zirkumskripte Peritonitis zu Adhäsionen 
mit den benachbarten Organen der Bauchböhle und zuweilen zu 
retrorenalen kleineren oder grösseren Abszessen. 

Die Veränderungen des Ostium vesicale des Ureters bestehen 
entweder in anfangs oberflächlichen, später in die Tiefe der benach- 
barten Blasenwand fortschreitenden Geschwürsbildungen mit trichter- 
förmiger Erweiterung der Mündung; später verbreiten sich diese Pro- 
zesse auf grössere Teile der Blase und selbst auf die ganze Blase. 
Oder es entsteht an Stelle der Uretermündung ein warziger Vorsprung 
oder ein Strang, der als seitlicher Rand des Trigonum vorspriogt und 
durch Freibleiben der Muskularis den vesikalen Ureter-Abschnitt in- 
mitten der ulzerös zugrunde gegangenen Schleimhaut darstellt. 

Am oberen Teil des Ureters werden die Ulzerationen der Nieren. 
papillen und die Verödung der Nierenkelche kurz erwähnt. 

Die einseitige Tuberkulose der Niere und Ureteren wird bei 
Autopsien mindestens doppelt so häufig gefunden als die doppelseitige 
Erkrankung. Als erstes Stadium wird die Ureteropyelitis 
superficialis mit Dilatation und ohne periphere Veränderungen, als 
zweites Stadium die Ureteropyelitis profunda mit Induration, 
käsiger Infiltration und peripheren Veränderungen und als Endstadium 
die geschwürige Zerstörung oder die Obliteration auf- 
geführt. 

Die Tuberkulose des Nierenbeckens und des Ureters kann wohl 
ohne Tuberkulose der Blase, niemals aber ohne Tuberkulose der be- 
treffenden Niere bestehen und die Blasentuberkulose setzt in gleicher 
Weise die Erkrankung der Niere voraus. Dennoch wird, wenn auch 
nur theoretisch, die Möglichkeit einer tuberkulösen Infektion der Harn- 
wege ohne Erkrankung der Niere zugegeben, weil die gesunde Niere 
Tuberkelbaziilen zur Ausscheidung bringen kann. Fine gleichzeitige 
Infektion der Niere und der Harnwege wäre möglich, jedoch sprechen 
alle Tatsachen für die primäre renale Infektion mit Weiterverbreitung 
auf deszendierendem Wege. Eine aszendierende Tuberkulose des Ureters 
existiert nicht. Eine deszendierende Verbreitung geschieht fast aus- 
echliesslich durch den Harnstrom und nur ausnahmsweise durch Kon- 
tinuität; eine Verbreitung auf dem Wege durch die Gefässe ist 
zweifelhaft und hypothetisch. 


444 Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane beim Weibe. 


Zum Schlusse wird die Rolle der sekundären Infektion durch 
pyogene Mikroorganismen besprochen und der Einwirkung der letzteren 
besonders das Tiefgreifen der Ulzerationen und die Entstehung der 
Periureteritis zugeschrieben. j 


In klinischer Beziehung wird schliesslich auf die Bedeutung der 
Palpation des verdickten Ureters von der Bauchwand, besonders aber 
von der Scheide aus, auf die Koliken bei Verengerung und Verschluss 
des Ureters mit Bildung einer tuberkulðsen Pyonephrose und auf die 
Wichtigkeit der Kystoskopie und des Ureterkatheterismus hingewiesen. 
Bei der Exstirpation der Niere soll stets der erkrankte Ureter mit 
exstirpiert werden. 


Rosenstein (64) betont, dass zwischen experimenteller tierischer 
Nieren-Tuberkulose und der chronischen des Menschen ein grosser 
Unterschied besteht, weil erstere stets eine miliare Tuberkulose ist. 
Die Anfangsstadien der menschlichen Tuberkulose können erst studiert 
werden, seit es möglich ist, die beginnende Nierentuberkulose früh zu 
erkennen und früh zu operieren. Unter 74 Fällen von Nierenexstir- 
pationen auf der Israelschen Klinik fand Rosenstein die käsig- 
kavernöse Form 48 mal, die tuberkulöse Ulzeration der Papillenspitzen 
23 mal und die diffuse tuberöse oder Knotenform 3mal. Bei Unter- 
suchung von 24 Frühfällen fand sich, dass die Grenze zwischen Rinde 
und Mark am meisten zur ersten Ansiedelung von Tuberkelbazillen zu 
disponieren scheint, jedoch ist das Mark der vorwiegende Lokalisations- 
punkt der Infektion. Das Zentrum des Herdes verkäst und in der 
Umgebung breitet sich der tuberkulöse Herd nach allen Richtungen 
aus und regt eine reaktive Bindegewebswucherung an, bis ein System 
von Kavernen entsteht, das von einem schmalen Rindenstreifen, den 
Columnae Bertini und Bindegewebe begrenzt wird. Eine zweite häufige 
Primär-Lokalisation ist die Ulzeration der Papillenspitzen. Vor der 
Ulzeration ist der Sitz in der Spitze der Papille, von der Kelchhöhle 
noch getrennt, und die Ulzeration ist erst Folge des Fortschreiteus der 
Erkraukung. Bei weiterem Fortschreiten dringt der Prozess bis zur 
Basis der Pyramiden und in die Rindensubstanz hinein vor, so dass 
in diesem Stadium der primäre Sitz der Erkrankung, ob in den Pyra- 
miden oder an der Marksubstanz an der Rindengrenze, nicht mehr er- 
kannt werden kann. In einem Falle wurden mitten in der Pyramide, 
von der Spitze und von der Rindensubstanz gleichweit entfernt, bohnen- 
grosse tuberkulöse Herde gefunden, so dass die kavernöse Forn auch 
an dieser Stelle beginnen kann. Bazillen sind bei der kavernösen 
Form oft schwer aufzufinden, jedoch sitzen sie häufig am Rande der 
Kavernen in dichten Haufen. In einem Falle von diffuser Tuberkulose 
fanden sich aktinomycesähnliche Befunde, wie sie von anderen For- 
schern bei experimenteller Nierentuberkulose beobachtet worden sind. 


Chirurgische Erkrankungen der Nieren beim Weibe. 445 


Rosenstein schliesst aus seinen Befunden, dass die probatorische 
Freilegung der Niere nach Küster oft nicht zum Ziele führt, weil 
bei Tuberkulose der Papillenspitzen die Niere nach Form und Grösse 
nicht verändert zu sein braucht. Auch bei völliger Spaltung des 
Organs ist es notwendig, die einzelnen Kelche aufzuschneiden, um die 
Papillenspitzen sehen zu können. Ferner ist durch die Untersuchungen 
festgestellt, dass bei Tuberkulose der Harnorgane immer die Niere das 
zuerst erkrankte Organ ist, und endlich, dass bei Tuberkulose der 
Nieren wenigstens zurzeit noch das ganze Organ exstirpiert werden 
muss, weil ein Weg zur Ausführung von Teilresektionen noch nicht 
gefunden ist. 


In der Diskussion bestreitet Orth, dass erst die Frühoperationen die 
Untersuchung der Anfangsstadien der Nierentuberkulose erlauben, denn die 
Nierentuberkulose wird häufig bei der Sektion gefunden, ohne dass sie klinische 
Erscheinungen gemacht hat. Er bestätigt ferner das Vorkommen von tuber- 
kulösen Herden mitten in den Markkegeln ohne Beziehung zu den abführenden 
Harnwegen und betont das Vorkommen tuberkulöser Herde im Mark, bei 
denen die Tuberkelbazillen im Lumen der Harnkanälchen, nicht in den Blut- 
gefässen sich befinden. Dieselben werden aus dem Blute an den Glomerulis 
ausgeschieden und vereinigen sich in den Markkanälchen zu Pfröpfen („Aus- 
scheidungsherdo*), die zum Ausgangspunkt einer chronischen Nierentuberkulose 
werden können. Bei der primären Infektion der Papillen beginnt die Er- 
krankung an dem Winkel, der von der Papille und der sich ansetzenden 
Schleimhaut des Nierenkelches gebildet wird. Endlich hat Orth wie bei der 
akuten, so auch bei der chronischen Nierentuberkulose Tuberkel in der Arterien- 
wand und im Verzweigungsgebiet dieser Arterie sowie Infarkte in der Nieren- 
rinde gefunden, welche durch Verschluss einer erkrankten Arterie bewirkt 
wurden. Diese Verbreitungsart der Tuberkulose spielt in einer verhältnis- 
mässig grossen Zahl von Fällen eine wesentliche Rolle in bezug auf das Weiter- 
schreiten der Erkrankung. Zum Schluss betont Orth, dass über das Gebiet 
der Verkäsung hinaus an Stellen, wo das Epithel noch völlig intakt ist, 
massenhaft Tuberkelbazillen im Lumen der Harnkanälchen vorkommen und 
dass daraus zu schliessen ist, dass die Weiterverbreitung vom Mark nach der 
Rinde zu auf dem Wege durch die Harnkanälchen vor sich geht. 

Curtis und Carlier (18) beobachteten die Kombination von Nieren- 
tuberkulose mit zahlreichen einer polycystischen Degeneration ähnlichen intra- 
renalen Cysten und erklären die Cystenbildung als Wirkung der bazillären In- 
fektion, die zugleich zu interstitiellen, cystischen und epithelialen Veränderungen 
geführt hat. Von Interesse ist bei diesem Falle besonders die lange Dauer 
der Infektion. 


Mirabeau (47) tritt in entschiedener Weise dafür ein, dass die 
Nierentuberkulose stets das primäre, die Blasentuberkulose stets sekundär 
ist. Bezüglich der Diagnose hebt er die Wichtigkeit des Nachweises 
einer Verdickung des Ureters hervor, die durchaus nicht in späteren 
Stadien auftritt und so konstant ist, dass sich durch die Palpation des 
Ureters nicht nur die Seite der Erkrankung, sondern bei Abwesenheit 
eines verdickten Ureters auf der anderen Seite auch die Gesundheit 
der anderen Niere mit Sicherheit erkennen lässt. Die Kystoskopie dient 
dann zur Kontrolle der durch die Palpation ermittelten Befunde. Der 


446 Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane beim Weibe. 


‚Ureterkatheterismus ist namentlich zur Gewinnung des Harns der ge- 
sunden Seite von Wichtigkeit und eine Schädigung oder Infektion des 
‚gesunden Ureters bei tuberkulös infizierter Blase wurde niemals be- 
obachtet. Der Nachweis der Tuberkelbazillen im Harn gelingt nur ia 
etwa 50°/o der Fälle. Die Palpation der erkrankten Niere kann voll- 
ständig im Stich lassen, wie dies in einem ausführlich mitgeteilten Falle 
der Fall war. Die kystoskopischen Befunde an der Uretermündung 
der erkrankten Niere sind besonders in solchen Fällen von hohem Wert, 
in welchen es noch nicht zur Entwickelung einer Blasentuberkulose ge- 
kommen ist. In zweifelhaften Fällen kann die funktionelle Diagnostik 
wertvolle Aufschlüsse geben. 

An eine Spontanheilung der Nierentuberkulose glaubt Mirabeau 
nicht, höchstens kann es sich um vorübergehende Besserung handeln. 
Er tritt deshalb für frühzeitige Exstirpation der erkrankten Niere ein 
und hält eine vorherige Behandlung der Bläasentuberkulose, die nach 
der Exstirpation von selbst ausbeilt, für nutzlos. Von dem erkrankten 
Ureter soll so viel entfernt werden, als sich von der Nephrektomie- 
wunde aus erreichen lässt, da von dem zurückgebliebenen Ureterstumpf 
aus wieder ein Geschwür an der Blase entstehen kann (eine Beobach- 
tung), jedoch hält er es nicht für nötig, den Ureter bis tief unten an 
der Blase abzutragen. 

Bei Komplikation mit Schwangerschaft kommt die Differential- 
diagnose von einfacher Pyelitis in Betracht. Bei gesicherter Diagnose 
auf Nierentuberkulose rät er zur Exstirpation der Niere während der 
Schwangerschaft, und nur bei doppelseitiger Erkrankung zur Einleitung 
der künstlichen Frübgeburt. 

In der Diskussion weist L. Seitz auf die von Israel gemachte Er- 
fahrung hin, dass keine Nierenerkrankung in der Schwangerschaft eine der- 
artige Verschlimmerung erfährt wie die Nierentuberkulose und empfiehlt demnach 
bei gesunder anderer Niere die Nephrektomie in der Schwangerschaft, dagegen 
die künstliche Frühgeburtnur dann, wenn die Gesundheit der anderen Niere nicht 
sicher feststeht. Stumpf erklärt den Ureterkatheterismus zur Gewinnung des 
getrennten Nierenharns für sicherer als die intravesikale Harnscheidung. 
Amann glaubt ebenfalls nur an eine deszendierende Harntuberkulose. Obern- 
dorfer glaubt, dass miliare Tuberkel der Niere spontan ausheilen können, 
käsige Papillitis dagegen nicht: letztere hält er häufig für doppelseitig. 

Oppel (53) betont die deszendierende Tuberkulose der Harnwege 
und die Infektion der Niere auf dem Blutwege. Bezüglich des Be- 
fundes der Tuberkelbazillen wird hervorgehoben, dass diese auch die 
nicht erkrankte Niere passieren können, wie ja in je einem Falle von 
Nieren-Karzinom und von Pyonephrose beobachtet wurde. Pathologisch- 
anatomisch unterscheidet Oppel 3 Formen von Nierentuberkulose, 
nämlich Nephritis tuberculosa interstitialis mit Tuberkeln im Binde- 
gewebe und Sklerose desselben, ferner Nephritis tuberculosa mit baupt- 
sächlicher Lokalisation in der Marksubstanz, die leicht in Uretero- 





Chirurgische Erkrankungen der Nieren beim Weibe. 447 


pyelonephritis übergeht, endlich Nephritis tuberculosa mit Kavernen- 
bildung. Bezüglich der Diagnose wird besonders auf den Wert der 
Kystoskopie und des Ureterkatbeterismus hingewiesen. | 

Legueu (42) betont, dass die Niere der Ausgangspunkt der 
Harn- und Genitaltuberkulose ist und dass die Infektion der Niere 
auf dem Blutwege erfolg. Es muss demnach die Niere in erster 
Linie therapeutisch in Angriff genommen werden. 

Buday (11) konnte durch Injektion von Tuberkelbazillen in die 
Karotis und in einen Ast der Nierenarterien Nierentuberkulose erzeugen. 
Die Tuberkel entstanden in der Glomerulis und durch Wucherung der 
fixen Zellen auch im Iuterstitium. 

Desnos (20) erklärt die Erkrankung der Niere nicht immer für 
den Ausgangspunkt der Harngenital-Tuberkulose; sie ist es zwar über- 
wiegend häufig, aber es gibt doch Fälle von primärer Erkrankung der 
Blase. 

von Baumgarten (6) unterband, um die Möglichkeit einer 
aszendierenden Tuberkulose zu beweisen, den Ureter mit Seidenfäden, 
die mit Tuberkelbazillen imprägniert waren; es entstand zunächst eine 
Hydronephrose, daun eine eiterige Entzündung der Schleimhaut und 
durch Durchbruch der an der Unterbindungsstelle entstandenen Tuberkel 
eine Tuberkulose, welche langsam nach den Nieren zu sich verbreitete 
und eine Verkäsung des Ureters bewirkte. Die Experimente bewiesen 
demnach, dass bei aufgehobenem Sekretstrom und bei Harnstauung eine 
aszendierende Tuberkulose entstehen kann, dagegen ist bei vorhandenem 
Sekretstrom der Beweis noch nicht erbracht. 


Giese (26) veröffentlicht einen Fall von Nierentuberkulose, in welchem 
die Infektion von einem tiefgreifenden Ringgeschwür der Blase um die Ureter- 
Mündung herum mit kontinuierlicher Fortpflanzung durch den ganzen Ureter 
nach aufwärts erklärt wird und der als Beweis der Möglichkeit einer aszen- 
dierenden Tuberkulose angeführt wird. Eine Fortpflanzung auf dem Lymph- 
wege war auszuschliessen. In der Niere war die Erkrankung auf einen Kelch 
und den dazu gehörigen Markkegel beschränkt und diese Erkrankung stand 
in direktem Zusammenhang mit der Ureteraffektion. Die andere Niere war 
vorgeschritten tuberkulös erkrankt und hier war die Infektion auf hämatogenem 
Wege zum mindesten nicht auszuschliessen. 

Kamann (g. 8, 37 u. 38) beobachtete einen Fall von hochgradiger tuber- 
kulöser Zerstörung einer Niere durch den deletären Einfluss einer bestehenden 
Schwangerschaft. 

Zweifel (76) beobachtete einen Fall von ausgedehnter Nierentuberkulose 
mit tief eingefressenen Geschwüren in den Kelchen und Exulzerationen des stark 
verdickten Ureters. Die Diagnose wurde durch Nachweis von Tuberkel- 
bazillen im Harn der rechten Niere gestellt. Bei der Nephrektomie wurde der 
Ureter bis zum Beckenteile mitexstirpiert; Heilung. 


Zur Symptomatologie und Diagnostik der Nieren- 
tuberkulose sind folgende Arbeiten zu erwähnen. 

Hottinger (35) erklärt die Harntuberkulose, besonders bei der 
Frau, fast stets für eine absteigende Infektion und die Niere als Aus- 





448 Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane beim Weibe. 


gangspunkt derselben. Eine primäre Blasentuberkulose ist so selten, 
dass sie kaum in Rechnung zu ziehen ist. Nach an 79 Fällen ge- 
sammelten Erfahrungen wurden als prämonitorische Zeichen die klare 
Polyurie Guyons und eine gewisse Albuminurie bezeichnet, jedoch 
gibt es auch Fälle, wo die Erscheinungen akut einsetzen, besondere 
mit Hämaturien und Kolikanfällen, allerdings ist die Zahl der Fälle, 
in welchen die ersten Erscheinungen chronischen Charakters sind, eine 
erheblich grössere, ja es kann die Erkrankung anfangs lange Zeit ohne 
Symptome bleiben. Häufig bestehen die ersten Erscheinungen in 
Blasenbeschwerden, besonders Reizerscheinungen bei dem Miktion, 
Pollakiurie, Eiter, Blut und etwas Eiweiss im sauer reagierenden Harn, 
und zwar wird das Auftreten kleiner Blutmengen im Harn für konstant 
gehalten. Besonders charakteristisch ist der Blutgebalt des Harns, 
wenn er ohne Steigerung der bestehenden Beschwerden und ohne Ko- 
liken und Nierenschmerzen und nicht nach Körperbewegungen auftritt. 
Ausserdem ist die Pyurie von besonderer Wichtigkeit, die, wenn sie 
chronisch ist, stets die Untersuchung auf Tuberkelbazillen veranlassen 
soll. Der Nachweis der Tuberkelbazillen gelang Hottinger unter 
52 Fällen 42 mal gleich bei der ersten, 6mal bei der zweiten Unter- 
suchung, während in 4 Fällen erst die Tierimpfung positiv ausfiel. 

Die palpable Vergrösserung der Niere wird meist erst durch Eiter- 
oder Harnstauung im Nierenbecken veranlasst uud vielfach wird bei 
der Operation die Niere gross gefunden, ohne dass sie vorher als ver- 
grössert zu palpieren war; andererseits kann die. tuberkulöse Niere ver- 
kleinert sein, so dass die Palpation häufig keinen Anhaltspunkt liefert; 
dagegen ist die Vergrösserung und Verdickung des besonders von der 
Scheide aus gut zu fühlenden Ureters ein sehr wertvolles Symptom. 
Die Schmerzhaftigkeit der erkrankten Niere kann hochgradig und in 
Form von typischen Koliken vorhanden sein, sie kann aber auch fehlen, 
und zwischen diesen Extremen sind alle Zwischengrade möglich ; dabei 
wird besonders auf die Möglichkeit einer Schmerzverschiebung nach 
der gesunden Seite hingewiesen, die durch die erhöhte Spannung und 
die kompensatorische Hypertrophie erklärt wird und die bei nicht ge- 
nauer Untersuchung eine Verlegung der Erkrankung nach der gesunden 
Seite veranlassen kann. Das Allgemeinbefinden liefert keine typischen 
Merkmale. Schliesslich hat die Diagnose auch anamnestische Momente, 
wie erbliche Belastung und früher durchgemachte tuberkulöse Er- 
krankungen zu berücksichtigen. 

Die Kystoskopie wird als ein geradezu ideales Hilfsmittel für die 
Diagnose der Nierentuberkulose bezeichnet. Hier ist ausser der vielleicht 
geringfügigen Trübung des aus dem Ureter sich entleerenden Harns 
vor allem der Nachweis einer tuberkulösen Erkrankung des Ureters 
von ausschlaggebender Bedeutung, welche aus der bekannten Knötchen- 
bildung, Schwellung, aus den Exulzerationen an der Uretermündung 





Chirurgische Erkrankungen der Nieren beim Weibe. 449 


den Blutaustritten in die Schleimhaut und aus den Granulationen an 
Ureter und Blase zu erschliessen ist. Bei diffuser Entzündung des 
Blasenbodens lässt sich die Beteiligung des Ureters allerdings weniger 
gut erkennen, andererseits ist das Freisein der Uretermündung kein 
sicherer Beweis für die Gesundheit der Niere und überhaupt erlaubt 
die Ausdehnung der Blasenaffektion keinen Schluss auf Grad und 
Ausdehnung der Nierenerkrankung. Ganz besonders wird ferner auf 
die grösseren, an kleine Papillome erinnernden Granulome an der 
Uretermündung hingewiesen, welche als typische Erkennungszeichen 
einer Nierentuberkulose bezeichnet werden; dieselben sind jedoch rück- 
bildungsfähig und können einer Narbenbildung Platz machen. 

Die Kystoskopie und der Bazillennachweis sind deshalb die 
wichtigsten Hilfsmittel für den Nachweis der Nierentuberkulose Der 
Ureterenkatheterismus und die funktionellen Methoden werden nicht 
näher besprochen, jedoch werden die dem ersteren vorgeworfenen Nach- 
teile auf das richtige Mass zurückgeführt, indem betont wird, dass die 
Nachteile viel zu gering sind, als dass sie nicht andererseits durch die 
grossen Vorteile reichlich aufgewogen werden könnten. Das Segregations- 
verfahren wird für manche Fälle als sehr wertvoll bezeichnet, jedoch 
steht es an Sicherheit des Ergebnisses dem Ureterkatheterismus nach. 

Zum Ureterkatheterismus benützt Hottinger ein Kystoskop mit ver- 
schiebbaren Leitröhrchen für die Ureterkatheter; die Mündung der Leitröhrchen 
wird auf die Uretermündung eingestellt und nach Einschieben des Katheters 
können Leitröhrchen und Kystoskop aus der Blase entfernt werden. 

Kümmell (39) betont die Wichtigkeit. der frühzeitigen Diagnose 
der Nierentuberkulose und bezeichnet als solches Frühstadium dasjenige, 
in welchem subjektive Symptome nicht auf den Sitz des Leidens hin- 
weisen und äussere objektive Anhaltspunkte, wie palpatorischer Nach- 
weis einer Vergrösserung der Niere, Schmerzhaftigkeit etc. fehlen, der 
Prozess noch auf die Niere beschränkt und die Blase höchstens in ge- 
ringem Masse in Mitleidenschaft gezogen ist. Als erstes Symptom wird 
die Trübung des Harns hervorgehoben und jeder nicht nach Gonorrhöe 
oder Katheterismus aufgetretene Blasenkatarrh, besonders bei Frauen, 
als verdächtig bezeichnet. Der sicherste Beweis besteht in dem Bazillen- 
nachweis, beziehungsweise im Impfversuch. Den Ureterkatheterismus 
bezeichnet Kümmell als gefahrlos für die gesunde Niere; durch die 
Chromokystoskopie ist er nicht zu ersetzen. Bei Unmöglichkeit des 
Ureterkatheterismus entscheidet die Tastung des verdickten Harnleiters 
die Seite der Erkrankung. Der Standpunkt Kümmells bezüglich der 
Blutkryoskopie ist bekannt. 

Kümmell empfehlt, bei der Nephrektomie den tuberkulös er- 
krankten Ureter in manchen Fällen mit zu entfernen, manchmal ge- 
nügt die Zerstörung seiner Schleimhaut mit dem Platinbrenner. Die 
Mortalität der Nephrektomie bei Nierentuberkulose ist seit Einführung 


Jahresber. f. Gynäk. u. Geburtsh. 1906. 29 


450 Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane beim Weibe. 


des Ureterkatheterismus von 27 auf 2,7 °/o zurückgegangen. Eine spon- 
tane Ausheilung tuberkulöser Herde in der Niere konnte nur in einem 


einzigen Falle beobachtet werden. 

Colombino (16) fand bei der Untersuchung von 33 Fällen von Pyurie, 
dass bei Tuberkulose die polynukleären Leukozyten unregelmässige Form, ge- 
kerbte und ausgenagte Ränder zeigen; im Protoplasma finden sich Vakuolen 
und der Kern nimmt die Färbmittel schwer an. Auch die mononukleären 
Leukozyten zeigen ähnliche Verunstaltung. Dagegen zeigen bei nicht tuber- 
kulösen Eiterungen die Leukozyten völlig regelmässige Formen und Konturen. 
Colombino hält diese Veränderungen, sowie die Beimischung von Erythro- 
zyten für charakteristisch für Tuberkulose und für ein wichtiges diagnostisches 
Merkmal. 

Moscou (52) betont, dass weder die Untersuchung auf Tuberkel- 
bazillen im Harn noch die Überimpfung auf Kaninchen absolut sichere 
Anhaltspunkte auf eine bestehende Harntuberkulose gibt, indem erstere 
oft negativ bleibt und auch die Überimpfung trotz sicher tuberkulösen 
Materials erfolglos bleiben kann. Auch die Angabe von Colombino, 
dass bei Tuberkulose die im Harn vorhandenen Leukozyten nicht wie 
bei anderen Eiterungsvorgängen gut erhalten, sondern gekerbt und 
maulbeerförmig sind, transparente Blasen enthalten und dass an ihnen 
Kern und Körnelung unsichtbar ist, kann nicht als sicherer Beweis 
gelten, denn unter 22 Fällen von Tuberkulose waren 4mal die Leuko- 
zyten von völlig regulärer Form, und andererseits wurde die Defor- 
mierung der Leukozyten auch in 2 Fällen von anderweitiger Pyurie 
nachgewiesen. Die Alteration der Leukozyten scheint durch die 
Flüssigkeit, in der sie enthalten sind, bedingt zu sein, da deformierte 
Leukozyten auf Zusatz von pbysiologischer Kochsalzlösung ihre normale 
Form annehmen. 

Askanazy (3) erklärt die relativ seltenen Fälle, in welchen die Nieren- 
blutung als erstes Zeichen beginnender Nierentuberkulose auftritt, durch Ge- 
schwürsbildung an den Papillenspitzen oder durch miliare Tuberkelknötchen, 
in welch letzterem Falle arterielle Kongestionen veranlassend wirken. 

Taylor (g. 2, 85) berichtet über einen Fall von grosser tuberkulöser 
Eiterhöhle in der Niere, bei welchem die Diagnose durch Betastung des ver- 
dickten Ureters gestellt und die Gesundheit der anderen Niere mittelst des 
Luysschen Separators erkannt wurde. Nephrektomie mit Ureterektomie; 
Heilung. 

Hawley (31) erklärt alle Fälle von Hämaturie, besonders solche aus 
unbekannter Ursache, ferner jede Cystitis, die nicht durch Infektion von aussen 
oder durch Gonorrhöe bewirkt ist, für verdächtig auf Tuberkulose. In allen 
diesen Fällen muss nach Tuberkelbazillen gesucht und die Tuberkulinprobe 
angewendet werden. 

Chauffard (15) betont die Häufigkeit von Nephritis mit Hämorrbagien 
bei Tuberkulösen. 

Desnos (20) führt einen Fall an, in welchem der Ureterkatheterismus 
einen Harn ergab, in dem Tuberkelbazillen nachgewiesen wurden, die exstir- 
pierte Niere aber dennoch keine tuberkulösen Veränderungen zeigte. 

Chetwood (15a) beschreibt einen Fall von Nierentuberkulose mit aus- 
schliesslich vorhandenen Blasensymptomen. Die rechte Uretermündung zeigte 











Chirurgische Erkrankungen der Nieren beim Weibe. 451 


Rötung in der Umgebung. Zuerst Nephrotomie, dann, nachdem die Gesundheit 
der anderen Niere durch Explorativ-Inzision festgestellt war, Nephrektomie 
mit Heilung. 

Duhot (21) fand in einem Falle von Nierentuberkulose, dass nach der 
Exstirpation die auf der anderen Seite bestehende Eiweissausscheidung ver- 
schwand; sie war also durch die von der erkrankten Niere ausgeschiedenen 
Toxine veranlasst. Die nach der Exstirpation entstandenen Fisteln machten 
noch mehrmalige Kingriffe erforderlich. 

Ekehorn (22) erklärt den Nachweis der Tuberkelbazillen im 
Harn und den Ureterkatheterismus für die einzigen zuverlässigen 
diagnostischen Mittel zur Erkennung der Nierentuberkulose. Einseitiger 
Katheterismus genügt nur, wenn die gesunde Seite getroffen wurde. 

Fenwick (24) macht an der Hand eines genau beschriebenen und durch 
Operation kontrollierten Falles darauf aufmerksam, dass ein retrahiertes 
Ureterostium eine Verkürzung des Ureters hervorruft. Ein verkürzter Ureter 
ist stets verdickt und stenosiert und es entsteht ein erhöhter Druck im Nieren- 
becken durch Rückstauung, der erfahrungsgemäss zunächst die oberen und 
unteren Kelche betrifft. Es ist daraus der Schluss zu ziehen, dass die oberen 
und unteren Teile der Niere besonders erkrankt sind und an diesen Stellen 
Adhäsionen bestehen. Die Untersuchung des exstirpierten Organs erwies die 
Richtigkeit der Diagnose und der Lokalisation, obwohl weder Vergrösserung 
der Niere noch Schmerzen in derselben vorhanden waren noch Tuberkelbazillen 
im Harn gefunden werden konnten. 

Pechöre (55) hebt unter Mitteilung von 2 Fällen hervor, dass Nieren- 
tuberkulose durch rein interne Behandlung zum Ausheilen gebracht werden 
könne. Ferner wird ein Zusammenhang zwischen Tuberkelbazillen in der 
Niere und parenchymatöser Nephritis, deren Symptome mit dem Verschwinden 
der Bazillen aufhören (5 Fälle), sowie die Entstehung von parenchymatösen 
und interstitiellen Veränderungen als Folge von Toxinwirkung der Tuberkel- 
bazillen betont. Demgemäss ist die tuberkulöse Nephritis in eine rein bazilläre 
und in eine toxische einzuteilen. 

Pitha (56) erklärt die funktionellen Untersuchungsmethoden für 
die Beurteilung des Zustandes der anderen Niere bei Nierentuber- 
kulose immer noch für unzuverlässig; die sicherste Methode ist die 
Kystoskopie und die physikalische, chemische, mikroskopische und 
bakteriologische Untersuchung des mittelst Ureterkatleterismus ge- 
wonnenen getrennten Nierenharns. Die Infektionsgefahr des Ureter- 
katheterismus- für die gesunde Niere ist nicht gross. 

Eine relative ‘Spontanheilung bei einseitiger Nierentuberkulose ist 
nicht auszuschliessen, aber selten. Da die interne Behandlung nutzlos 
ist, so ist die Nephrektomie indiziert; Tuberkulose der Blase und des 
Ureters, wenn nicht zu weit vorgeschritten, und mässige Albuminurie 
auf der anderen Seite ohne Bazillen und Eiter sind keine Kontra- 
indikationen. 

Rihmer (62a) fand als Frühsymptome der Nierentuberkulose Cystitis, 
Hämaturien, Empfindlichkeit des Blasengrundes, besonders in der Nähe des 
Ureters der erkrankten Seite, verminderte Blasenkapazität, ferner Befund von 
Tuberkelbazillen im Harn, der unter 17 Fällen 16 mal gelang, endlich Tuber- 
kulin-Reaktion. Für die Lokalisation und Ausführbarkeit der Operation sind 
Ureterkatheterismus und funktionelle Untersuchung entscheidend. 

29* 


452 Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane beim Weibe. 


In der Diskussion befürwortet von Illyés die Phloridzin-Probe, die Ver- 
dünnngsprobe und die Gefrierpunktbestimmung; Koevesi hebt die grosse 
diagnostische Bedeutung der Hämaturie und die Kontrolle der Leukozyten im 
Harn hervor. | 

v. Wichert (71) konnte in einem Falle aus dem einseitigen Befunde 
von desquamierten Epithelien, vereinzelten Leukozyten und roten Blutkörper- 
chen, besonders aber von hyalinen Zylindern und Zylindroiden bei gleich- 
zeitigem Fieber die Frühdiagnose auf Nierentuberkulose stellen; in der exstir- 
pierten, normal grossen Niere fand sich ein tuberkulöser Herd von nur 2 cm 
im Durchmesser, der mit dem Nierenbecken nicht im Zusammenhang stand. 

Reynaud (61) erklärt die Nierentuberkulose als Folge einer hämatogenen 
und nur ganz ausnahmsweise als Folge einer aszendierenden Infektion. Zur 
Diagnose wird in erster Linie der Ureterenkatheterismus empfohlen, die Harn- 
scheidung ist unsicherer, wenn sie auch manchmal verwertbare Resultate ergibt. 
Als beste funktionelle Methode wird die vergleichende chemische Unter- 
suchung des beiderseitigen Nierenharns hervorgehoben. Die Behandlung be- 
steht bei einseitiger Erkrankung in der Nephrektomie, wobei die Exstirpation 
des Ureters für unnötig erklärt wird. Die mitgeieilte Kasuistik umfusst 45 
Fälle. 

Poissons (57) hebt den hohen Wert der Kystoskopie für die 
frühzeitige Erkennung der Blasen- und damit auch der Nierentuber- 
kulose hervor und zugleich die Bedeutung des kystoskopischen Be- 
fundes für die Indikationsstellung bezüglich der Nephrektomie oder 
Nephrotomie. Die wiederholte kystosköpische Untersuchung kann 
den Ureterkatheterismus entbehrlich machen, jedoch ist derselbe bei 
Erkraukungsmerkmalen auf beiden Seiten des Trigonums notwendig. 
Eine Gefährdung des gesunden Ureters durch den Ureterkatheterismus 
wird nicht befürchtet. Die Farbstoffproben werden für die Beurtei- 
lung der Nierenfunktion für entbehrlich und unsicher erklärt. 

Giordano (27) beobachtete Chylurie bei Nierentuberkulose; die Sektion 
ergab erweiterte Lymphgefässe in unmittelbarer Nähe tuberkulöser Ulzera- 
tionen. 

Bellei und Lollina (7) fanden den Harn von an Lungentuberkulose 
Leidenden stets frei von Tuberkelbazillen, jedoch erscheint die gebrauchte 
Methode (Formalinisation, dann Züchtung) nicht völlig einwandfrei. 

Walsh (69) fand bei Untersuchung von 100 Fällen von Lungentuber- 
kulose in 55°. Tuberkel in der Niere und dabei alle Formen von Nephritis 
mit Ausnahme der hämorrhagischen und der Glomerulo-Nephritis. Meist fanden 
sich fibröse und Zellherde unter der Kapsel oder in der Rinde. Durch die 
Inokulationsprobe wurden in 82,5°%o und durch mikroskopische Untersuchung 
in 90°/o Tuberkelbazillen im Harn nachgewiesen. 

Reiter (60) beobachtete einen Fall von chronisch- parenchymatöser 
Nephritis, in welcher der niedrige Blutdruck den Verdacht einer Nierentuber- 
kulose erweckte und auch im Harnsediment reichlich Tuberkelbazillen nachzy- 
weisen waren. Er weist dabei auf die bei Nierentuberkulose häufig vorkem- 
mende Hypotonie hin. 


Die Therapie der Nierentuberkulose wird von folgenden 
Autoren besprochen: 

Zuckerkandl (74) bezeichnet die Entfernung der .tuberkulös 
erkrankten Niere zurzeit als die einzig gerechtfertigte Behandlung der 





Chirurgische Erkrankungen der Nieren beim Weibe. 453 


einseitigen Nierentuberkulose. Antituberkulöse Sera bleiben den oft 
weit ausgedehnten Zerstörungen des Organs gegenüber unwirksam. 
Heilungsvorgänge an einzelnen Herden treten zweifellos ein, aber der 
Prozess verbreitet sich weiter und ergreift in der Folge stets auch die 
andere Niere. Es können dabei zwar lange Stillstände eintreten und 
eine Spontan-Heilung vortäuschen, jedoch kann es auch nach längerem 
scheinbarem Stillstand sum Wieder-Aufflackern des Prozesses kommen. 
Die Nierenexstirpation ist angezeigt, wenn die Erkrankung einseitig 
und tatsächlich der Ausdruck einer Lokalinfektion, nicht etwa die 
Teilerscheinung einer Allgemein-Infektion ist. Auch Israel, der 
früher erst die Mischinfektion als Indikation für die Exstirpation 
ansah, hat diese Anschauung aufgegeben. 

Zur Diagnose der Einseitigkeit der Erkrankung werden Kysto- 
skopie, Ureterenkatheterismus oder Harnscheidung und die Methoden der 
Funktionsprüfung, denen aber nur eine approximative Bewertung zu- 
erkannt wird, besonders aber der Tierversuch empfohlen, jedoch sind 
die Merkmale der Intaktheit der anderen Niere noch nicht hinreichend 
gesichert. Albuminurie auf der anderen Seite beweist nicht, dass diese 
Niere insuffizient ist und die Exstirpation kann auch gerechtfertigt 
sein, wenn der Harn der anderen Niere Störungen in der Funktion zu 
zeigen scheint, ja selbst wenn der Tierversuch positiv ausfällt. Nur 
bei doppelseitiger Eiterung soll die Operation unterlassen werden. Die 
klinisch nachweisbare Verdickung und Schmerzhaftigkeit des Harn- 
leiters auf Druck ist ein sicheres Merkmal der Nierentuberkulose, da- 
gegen kann eine diffuse Blasentuberkulose auch bei einseitiger Erkran- 
kung vorkommen. Die Operation bei doppelseitiger Tuberkulose kann 
indiziert sein, wenn die eine Niere in eine Pyonephrose umgewandelt 
ist und wegen Retention heftige Schmerzen bestehen, sie ist aber nur 
von palliativer Wirkung. Da die befallene Niere stets diffus erkrankt ist, 
so ist die partielle Resektion fallen zu lassen und stets die ganze 
Niere zu entfernen. Auch der Ureter soll stets entfernt werden, weil 
in dem zurückgelassenen tuberkulösen Harnleiter der Prozess fort- 
schreiten kann. Dagegen verlieren sich die Blasenschmerzen in der 
Regel; ist dies nicht der Fall, so empfiehlt Zuckerkandl die In- 
iektion von 5 gr Guajokol-Jodoform in die leergespülte Blase. Unter 
136 von Kümmell, Krönlein, Israel und Zuckerkandl aus- 
geführten Operationen betrug die primäre Mortilität 10,3, die sekundäre 
(stets an Tuberkulose) dagegen 11,8 °/o. 

Zuckerkandl (75) hat bei Operation von tuberkulösen Nieren 
eine tuberkulöse Erkrankung des Ureters niemals vermisst, weil offen- 
bar jeder ins Nierenbecken durchgebrochene tuberkulöse Herd den 
Ureter rasch infiziert. Dabei wird der Ureter stenosiert oder ver- 
schlossen und oberhalb dieser Stelle dilatiert. Die Blase braucht 
dabei nicht mit erkrankt zu sein und auch die Nierentuberkulose kann 





454 Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane beim Weibe. 


eng umschrieben sein. Die Symptome der Ureter-Erkrankung bestehen 
in ziehenden Schmerzen längs des Ureters und in Koliken, Abtast- 
barkeit des verdickten Ureters von den Bauchdecken und von der 
Scheide aus und meistens in unilateraler tuberkulöser Cystitis. Der 
tuberkulöse Ureter muss bei der Nierenexstirpation stets mit entfernt und der 
zurückbleibende Teil des Ureters mit 5°/oďoiger Karbolsäure verätzt 
werden. 3 Fälle, darunter 2 bei Frauen werden mitgeteilt. 


Io der Diskussion hebt besonders Kapsammer hervor, dass die Blase 
auch bei vorgeschrittener Nieren- und Ureter-Tuberkulose frei von Erkrankung 
sein kann und dass andererseits entzündliche Erscheinungen an einer Ureter- 
Mündung auch bei Pyonephrose, Pyelitis und Lithiasis vorkommen können, 
endlich dass der tuberkulös erkrankte Ureter häufig auf reflektorischem Wege 
hochgradig schmerzhaften Harndrang auslöst. Ferner bestätigt Kapsammer 
die Beobachtung von Zuckerkandl, dass die Nierentuberkulose häufig im 
oberen Nierenpol beginnt und teilt einen Fall von Verschmelzung der Nieren 
mit, in welchem infolge von tuberkulöser Erkrankung des unteren Nieren- 
beckens eine Hydronephrose des oberen Nierenbeckens hervorgerufen wurde. 

Freemann (25) nimmt für die Mehrzahl der Fälle hämatogene und 
deszendierende tuberkulöse Infektion der Niere an, so dass als die einzige 
rationelle Behandlung die frühzeitige Exstirpation der Niere angesehen werden 
muss. Tuberkulose anderer Organe, ausser wenn sie weit vorgeschritten ist, 
kontraindiziert die Operation nicht. Die Tuberkulose der Blase kann niemals 
ohne Beseitigung der erkrankten Niere mit Erfolg behandelt werden und wird 
dagegen durch Jie Nierenexstirpation stets günstig beeinflusst. Die Entfernung 
des erkrankten Ureters ist nicht notwendig; nach der Nephrektomie zurück- 
bleibende Fisteln heilen fast stets von selbst. 14 Fälle werden mitgeteilt mit 
4 Todesfällen, einer an Urämie und einer an Sepsis, einer nach 4 Monaten 
an Lungentuberkulose und einer (die Niere war nur explorativ freigelegt 
worden) nach zwei Monaten au vorgeschrittener doppelseitiger Nierentuber- 
kulose. 

Ware (70) berichtet über drei Nephrektomie-Fälle bei Nierentuberkulose. 
Der erste Fall bei einem zwölfjährigen Mädchen ist deshalb von Interesse, 
weil die Niere bei der Operation enorm vergrössert gefunden wurde, obwohl 
vorher ein Nierentumor nicht zu erkennen war, ferner dadurch, dass einige 
Zeit nach der Operation wieder schwere Symptome seitens der Blase auftraten 
' (der Ureter war nicht mit exstirpiert worden). Gegen diese Erscheinungen 
erwiesen sich die Rovsingschen Karbolsäure-Injektionen als nutzlos, dagegen 
konnte durch Tuberkulin-Injektionen erhebliche Besserung erzielt werden. 
Im zweiten Falle, wo eine Gonorrhöe vorhanden war, fanden sich im Harn 
nur Staphylokokken, eine diagnostische Tuberkulin-Injektion blieb ohne Reaktion 
und die Kystoskopie ergab nur Entzündung des Trigonums, während die 
Ureteren-Mündungen nicht gesehen werden konnten. Die explorative Frei- 
legung der Niere ergab zunächst einen Abszess, der geöffnet und drainiert 
wurde, jedoch blieb eine Fistel zurück, so dass die Nephrektomie auageführt 
wurde. Erst die mikroskopische Untersuchung ergab den tuberkulösen Charakter 
der Infektion. 


Wildbolz (72) will bei Nierentuberkulose nur dann nephrekto- 
mieren, wenn bei einseitiger Erkrankung die Funktion bereits erheblich 
gelitten hat und wenn eine deszendierende Tuberkulose vorhanden ist. 
Ferner nimmt Wildbolz das Vorkommen von primärer Blasentuber- 
kulose an. 


ge 


Chirurgische Erkrankungen der Nieren beim Weibe. 455 


Rafin (58) erzielte unter 44 Nephrektomien wegen Nierentuberkulose 
39 Heilungen, also 11,3°o Mortalität. Unter 7 Fällen ohne Untersuchung der 
anderen Niere ergab sich eine Mortalität von 42,8, unter 36 Fällen mit Harn- 
scheidung oder Ureterkatheterismus eine solche nur von 5,500. 

Rihmer (63) betont den in der übergrossen Mehrzahl der Fälle 
deszendierenden Weg der Harntuberkulose und tritt für möglichst 
frühzeitige Exstirpation der Niere ein, besonders wenn die Blase noch 
nicht infiziert ist. Eine beginnende Blasentuberkulose kann durch 
Nierenexstirpation zur Heilung gebracht, eine vorgeschrittene kann 
wenigstens gebessert werden. Verdächtig ist jede ohne nachweisbare 
Ursache auftretende und der rationellen Behandlung trotzende Cystitis, 
sowie jede rätselhafte Nierenblutung, Niereneiterung oder Kolik, deren 
Ursache nicht gefunden wird. Bevor man zur Kystoskopie und zum 
Ureterkatheterismus greift, soll der Nachweis der Bazillen versucht 
werden. Zur Indikationsstellung ist notwendig, dass der Harn der 
einen Seite frei von Eiter und Eiweiss ist. 

In der Diskussion betont Krompecher den Wert der Tierimpfung für 
die Diagnose und Roth-Schulz den Wert der Tuberkulin - Reaktion, wenn 
der Bazillen-Nachweis nicht gelingt, besonders unterstützt eine starke Allgemein- 
Reaktion bei kleiner Dosis die Wahrscheinlichkeit der Diagnose. 

Kümmell (g. 2, 59) hatte bei 70 primären und 6 sekundären wegen 
Nierentuberkulose ausgeführten Nephrektomien 5 und bei 10 Nephrotomien 
3 Todesfälle. Nur 2 Nephrektomierte starben im Anschluss an die Operation, 
einer an Sepsis und einer an Pneumonie. Nach Einführung der funktionellen 
Prüfung betrug die Mortalität nur 3°,o. 

Garceau (c. 7,4) tritt in vorgeschrittenen Fällen von Nierentuberkulose 
zwar — unter Verwerfung von Nephrotomie und Nierenresektion — für die 
Nephrektomie ein, glaubt aber, dass Initialfälle mit klimatisch - hygienischer 
Therapie bekämpft werden können. Der tuberkulöse Ureter soll bei der 
Nephrektomie mit entfernt werden, bei schlechtem Allgemein-Zustande event. 
in einer zweiten Sitzung. Von 18 Nephrektomierten starben 6. 

Im allgemeinen erklärt Garceau die primäre Erkrankung der Nieren 
und die deszendierende Infektion für das überwiegend häufigere, jedoch nimmt 
er für zwei seiner Fälle eine primäre Infektion der Blase in Anspruch und 
lässt also auch eine aufsteigende Infektion zu. 

In der Diskussion betonen Noble und Bovée, dass die Blasentuber- 
kulose nach Exstirpation der Niere gewöhnlich rasch spontan ausheilt und 
Noble hebt hervor, dass die Mortalität nach Nephrektomie besser ist als 
(rarceau glaubt, indem er 16 Fälle ohne Todesfall operiert hat. 

De Keersmaecker (37) verwendete neuerdings bei Harntuber- 
kulose mit Vorteil das Tuberkulin und zwar das Tuberculin Denys 
B. F. Die Anwendung muss aber eine methodische sein, beginnend 
mit Injektionen von T. 2, dann langsam ansteigend bis T. A, und 
T. O, aber nicht weiter. Temperaturen und Zahl der Miktionen müssen. 
dauernd kontrolliert werden. Bei sekundärer Cystitis wird diese ausser- 
dem lokal mit Protargol und innerlich mit Salol oder Urotropin be- 
handelt. Bei genauer Befolgung der durch Erfahrung festgestellten 
Vorschriften erwartet de Keersmaecker eine wesentliche Bereiche- 
rung der Therapie bei Nieren- und Blasentuberkulose. 





456 Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane beim Weibe. 


Birnbaum (10) fand in zwei Fällen von Nieren- und Blasentuberkulose 
das Alt-Tuberkulin Koehs von hohem diagnostischem Wert, indem stets 
allgemeine und lokale Reaktionserscheinungen (teils Schmerzen in der 
Nierengegend, teils zugleich gesteigerter Harndrang) auftraten. 


10. Nierenverletzungen. 


1. Alapy, A., Nephrektomie nach subkutaner Nierenzerreissung. Chirurg. 
Sektion d. Budapester k. Arztevereins. Sitzg. v. 5. IV. Deutsche med. 
Wochenschr. Bd. XXXII. p. 1479. (Laparotomie und Tamponade, später 
wegen Nachblutung Nephrektomie.) 

2. Bousquet, H., Deux ceas graves de contusion du reins. X. franz. Uro- 
legenkongress. Annales des mal. des org sén. T. XX1V. p. 1660. (Spontan 
geheilt.) 

3. Brun, H., Subkutane Nierenzerreissungen. Beitr. z. klin. Chir. Bd. XLIX. 
p. 266. (Fast vollständige quere Durchreissung bis ins Nierenbecken ; 
Naht, Heilung.) 

4. Cheetwood, s. g, 9, 15a. (Exstirpation einer durch Überfahten ge- 
borstenen Niere.) 

5. Cumston, C. G., Remarks on renal traumatism. Practitioner. London. 
1905. Dec. (Zwei Fälle von Hämaturie, konservativ behandelt und ein 
Fall von Nierenabszess nach Trauma mit Inzision.) 

6. Dodgson, H., A case of rupture of kidney. Brit. Med. Journ. Vol. I. 
p. 977. (Ein Fall, unter palliativer Behandlung geheilt.) 

7. *Eliot, E., Subcutaneous rupture of abdominal viscera with especial 
reference to the intestine and kidney. Am. Journ. of Surgery, November. 
Ref. Zentralbl. f. Chir. Bd. XXXIV. p. 60. 

8 *Franklin, A. L., Rupture of both kidneys with intraperitoneal hemor- 
rhage; removal of left kidney and part of right kidney; recovery. Am. 
Journ. of Surgery. Oct. Ref. Zentralbl. f. Chir. Bd. XXXIIT. p. 1390. 

9. Di Giuseppe, Nierenverletzungen. Gazz. degli osped. e delle clin. 
Nr. 129. (Entstehung einer Hämatonephrose dureh Fall auf einen Stein- 
haufen. Punktion. Heilung.) 

10. Grossmann, E., Harnsediment mit Hämatoidin-Kristallen. Ges. f. inn. 
Med. u. Kinderhikde. Wien. Sitzg. v. 25. I. Zentralbl. f. inn. Med. Bd. 
XXVII. p. 262. (Nach Trauma der Niere.) 

11. *Hall, R., Traumatism of the ureter and pelvis of the kidney. Southern 
Surg. and Gyn. Assoc. XVIII. Jahresversammlung. New York Med. Journ. 
Vol. LXXXIII. p. 163 u. Am. Journ. of Obstetr. Vol. LHI. p. 284. 

12. Helly, Traumatische Nierendekapsulation. Ges. f. inn. Med. u. Kinder- 
heilkunde in Wien. Sitzg. v. 17. V. Deutsche med. Wochenschr. Bd. XXXII. 
p. 1973. (Mit Leberruptur und Zertrümmerung der Nebenniere nach Sturz 
aus dem ersten Stock.) 

13. *Holthausen, P., Verletzungen der Niere vom Standpunkte des Gerichts- 
arztes. Zeitschr. f. Med.-Beamte. Bd. XIX. p. 312. 

14. Keetley, C. B., Rupture of kidney. West-London Med Oh. Soc. Sitzg. 
v. 5. I. Lancet Vol. 1. p. 97. (Nephrektomie bei traumatischer Nieren- 
zerreissung in 2 Stücke; Heilung.) 

15. *Neumann, Spätfolgen von traumatischen Nierenverletzungen. Freie 
Vereinigung d. Chirurgen Berlins. Sitzg. v. 8. I. Zentralbl. f. Chir. Bd. 
XXXIII. p. 267. 

16. Oppel, W., Subkutane Verletzungen der Niere. Russk. Chirurg. Areh. 
1905. Nr. 1. (2 Fälle.) 





Chirurgische Erkrankurgen der Nieren beim Weibe. 457 


17. *Posner, Über traumatischen Morbus Brightii. Verein f. iùn. Med. Bitze, 
v. 5. Ill. Zentralbl. f. inn. Med. Bd. XXVII. p. 307. 

18. Renten, J. C., Komplette Nierenraptur. Glasgow Med.-Ohir. Boc. Sitzg. 
v. 16. II. Lancet Vol. I. p. 608. 

19. *Suare2, L., Rupture sous-cutanée du rein; son mécanisme. Annales 
des mal. d. org. gén.-ur. T. XXIV. p. 1361. 

20. "Buter, P. A:, Subkutane Nierenverletzungen. Beitr. z. klin. Chirurgie 
Bd. XLVII. Heft 2. 


Holthausen (13) zählt als Ursachen subkutaner Nierenver- 
letzung auf: Sturz, Überfahrenwerden, Zusammendrücken deg Körpers, 
Stoss, Schlag, sogar starke Anspannung der Bauchmuskeln. Die Ver- 
letzungen können in Ruptur, Quetschung, Zertrümmerung des Paren- 
chyms, Verletzung der Kapsel, Abreissung der Hilusgefässe und Zer- 
reissung des Nierenbeckens bestehen. Die Todesursache kann Schreck, 
Verblutung, Sepsis oder Pneumonie werden. 

Suter (20) empfiehlt bei subkutanen Nierenverletzungen desto 
radikaler vorzugehen, je schlechter der Allgemeinzustand ist. 21/o der 
Fälle betreffen paranephritische Ansammlungen, 7 °/o wahre traumatische 
Hydronephrosen. Ausserdem wurden 6 Fälle von durch Trauma ge- 
platzten Hydronephrosen beobachtet. 


Eliot (7) stellt 22 Fälle von Nierenrupturen zusammen, darunter 12 
eigene Beobachtungen. Die Hämaturie fehlte nur in 2 Fällen, in 4 Fällen 
handelte es sich um intraperitoneale Nierenruptur. Eine Operation wurde nie 
ausgeführt, da die Schwellung in der Nierengegend von selbst verschwand. 

Neumann (15) beschreibt als Spätfolgen von Nierentraumen eine Pyo- 
nephrose mit paranephritischer Cyste und eine Ureteritis und Cystopyelitis, 
die durch die Verletzung verursacht und durch gonorrhoische Sekundärinfektion 
zur Ausbildung gebracht wurde. Ferner wird ein Fall von traumatischer Hydro- 
nepbrose angeführt, und in einem Falle entstanden nach dem Trauma zuerst 
Koliken, nach 6 Jahren Nierenblutungen und die Operation ergab ein bösartiges 
papilläres Kystom und einen verkalkten Knoten der Nierensubstanz an der Vorder- 
fläche dicht oberhalb des Nierenbeckens mit polypösen Fortsätzen in das 
letztere. Zunächst empfiehlt Neumann bei Nierenverletzungen allerdings 
möglichst konservatives Verfahren, bei später auftretenden Nierenkoliken oder 
Nierenblutungen aber die Operation. 

Posner (17) unterscheidet bei Traumen der Niere zwischen Morbus 
Brightii und direkter Bakterieneinwirkung auf die Niere, die nach Traumen 
häufig ist und ohne Zirkulationsstörungen und Odeme verläuft. An eine ein- 
seitige traumatische Nephritis kann sich ein leichter Morbus Brightii auf der 
anderen Seite anschliessen. Zirkulationsstörungen können schwere Parenchym- 
Schädigungen und selbst Schrumpfniere hervorrufen, wobei besonders Störungen 
des Harnabflusses einwirken können. Endlich können durch plötzliche Schwan- 
kungen des Blutgehaltes der Nieren Symptome von akutem Morbus Brightii 
hervorgerufen werden, z. B. nach Nephrotomie auf der nicht operierten Seite 
und bei Wanderniere und subkutanen Quetschungen. 

In der Diskussion hält Fürbringer die Entstehung eines Morbus 
Brightii nach Trauma für sehr selten, jedoch kann ein Trauma einen schon 
bestehenden Morbus Brightii verschlimmern. Senator hält die Blutdruck- 
erhöhung ih der nicht operierten Niere nach Nephrektomie für keine Veranlassung 
zur Erkrankung. 





458 Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane beim Weibe. 


Franklin (8) beobachtete eine doppelseitige Nierenverletzung bei einem 
16jährigen Mädchen nach Sturz gegen den Leib. Die rechte Niere zeigte 
3 Querrisse, die linke war ganz zerschmettert und vom Ureter abgetrenut. 
Ausser der linken wurde auch ein Teil der rechten Niere entfernt (im ganzen 
3/s des ganzen Nierengewebes) und die am znrückgebliebenen Teile der Niere 
befindlichen 2 Querrisse wurden tamponiert. Heilung. 

Hall (11) beschreibt einen Fall von Ruptur des oberen Teils des Ureters 
und des Nierenbeckens mit retroperitonealer Harnansammlung, die durch Lum- 
balinzision beseitigt wurde, bei einem 9jährigen Mädchen infolge von Sturz 
gegen das Abdomen. 

Suarez (18) teilt einen Fall von traumatischer Nierenzerreissung mit, 
in welchem das Trauma den seitlichen Brustkorb traf, der Nierenriss aber am 
unteren Nierenpol sich befand. Er erklärt dies damit, dass bei Erschlaffung 
der Befestigungsmittel die Niere nach unten und innen verschoben und dass 
bei Gewalteinwirkung von oben der untere Nierenpol gegen die Körper der 
Lendenwirbel gequetscht und verletzt wurde. 


11. Nierensteine. 


L Adams, Ch., Nephrolithotomy; cystonephrosis. Chicago Surg. Soc., 
Sitzg. v. 5. I. Annals of Surgery. Vol. XLIII. p. 785. (Nach Nephro- 
lithotomie traten neuerdings Schmerzen und Fiebererscheinungen auf, die 
auf Bildung eines Diaphragmas im Nierenbecken beruhten; daher noch- 
malige Nephrotomie und Inzision des Diaphragmas, Heilung.) 

2. Akutsu, Über einen grossen Nierenstein. Japan. Zeitschr. f. Dermat. 
u. Urologie. Febr. 

3. Albers-Schönberg, Röntgentechnik. Hamburg. L. Gräfe u. Sillem, 
2. Aufl. (Eingehende Darlegung der modernen Technik des Röntgen- 
verfabrens.) 

4. Angus, H B., Large renal calculus. Northumberland and Durham 
Med. Soc., Sitz. v. 11. X. Brit. Med. Journ. Vol. II. p. 1131. (Nephro- 
lithotomie, Heilung.) 

A Arcelin und Rafin, Nierenstein, durch Radiographie nachgewiesen; 
Nephrolithotomie. Lyon med. 24. Juni. (Inhalt aus Titel zu ersehen.) 

6. Baetjer, F. H., The use of the X-ray in the diagnosis of renal and 
ureteral calculi. Johns Hopkins Hosp. Vol. XIV. 

7. Baläsz, D., Ein Fall von Nephrolithiasis operativ geheilt. Ges. d. Spitals- 
ärzte, Budapest, Sitzg. v. 11. X. Pester med.-chir. Presse. Bd. XLII. 
P. 603. (Pyonephrotische Steinniere, 5 Steine und eine Hand voll Sand 
enthaltend; Nephrolithotomie, Auswaschung mit Wasserstoffsuperoxyd, 
Drainage, Heilung.) 

&. Barling, A. S., Two renal calculi removed by nephrolithotomy. North 
Lancashire and South Westmoreland Branch of Brit. Med. Assoc., Butze. 
v. 31. X. Brit. Med. Journ, Vol. II. p. 1395. (Kurze Notiz.) 

9. Battle, W.H., Effects of quiet renal calculus. Internat. Clinics, Phila- 
delphia. XVI. Serie. Vol. I. 

10. Bauer, K., Über Uricolysis. Gyögyäszat. Nr. 4. Ref. Pester med.-chir. 
Presse. Bd. XLII. p. 718. (Zersetzung der Harnsäure durch eine aus Rinder- 
blut gewonnene Fermentlösung, die aber der Magenverdauung gegenüber 
nicht resistent ist.) 

11. *Beavan, A. D., Surgical treatment of renal calculi. Chicago Med. 
Soc., Sitzg. v. 24. X. Journ. of Am. Med. Assoc. Vol. XLVII. p. 2111. 


Chirurgische Erkrankungen der Nieren beim Weibe. 459 


Beck, C., Value of the Roentgen Rays in surgical diagnosis. Amer. 


12. 
Journ. of Surgery. June. 
13. — Der Wert des Röntgenverfahrens in der Chirurgie. Moderne ärztl. 


29. 


30. 


31. 


Bibliothek. Heft 18 u. 19. (Bespricht auch die Röntgendiagnostik bei 
Blasen- und Nierensteinen.) 

*_— Experimental studies on the density of calculi of the urinary tract. 
Arch. of physiol. therapy. March. Ref. Zentralbl. f. Chir. Bd. XXXIII. 
p. 774. 


5. *Bierhoff, F., Ureteral catheterism in nephrolithiasis. Am. Journ. of 


Urology. March. Ref. Zentralbl. f. d. Krankh. d Harn- u. Sex.-Org. 


Bd. XVII. p. 585. 
*Blum, V., Die Röntgenstrablen im Dienste der Urologie. Zeitschr. f. 


Heilk. Bd. XXVI. Heft 12. 

Bosher, L. C., Treatment of renal calculi and pyelitis. Virginia Med. 
Semimonthly, Richmond. 27. April. 

*Bovee, J. W., The diagnosis of renal and ureteral calculi. Am. Journ. 
of Med. Sciences. Vol. CXXXII. p. 655. 

*Bradford, S. S., Reflex symptoms and referred pains caused by stone 
in the kidney. Med. Record. New York. Vol. LXX. p. 95. 

Breton, De l'acide thyminique. Presse med. Tome XIV. Nr. 27. (Als 
harnsäurelösendes Mittel.) 


. *Brown, F. T., Six cases of stone in the urinary tract. New York 


Ac. of Med., Section on gen.-ur. Surgery, Sitzg. v. 17. I. New York 
Med. Journ. Vol. LXXXIII. p. 683. 


2. Bruni, C., Stein-Anurie, Nephrotomie. Giorn. internaz. delle scienze 


med. Nr. 16. (Tod, keine Sektion.) 

Cabot, F., Notes on some kidney operations. The Post-graduate. Dec. 
1905. Ref. Zentralbl. f. d. Krankh. d. Harn- u. Sexual-Org. Bd. XVII. 
p. 399. (3 Steinfälle und 1 Fall von Tuberkulose mit Stein.) 

Cabot, H., The mortality in operations for renal calculus. Am. Journ. 
of Urology. March. (Unter 33 Nephrolithotomien 6 Todesfälle, von denen 
die Hälfte durch frühe Erkennung vermeidbar gewesen wären.) 

— Inversion of patient in nephrolithiasis. Harvard Med. Soc. of New 
York. May 27. Ref. Zentralbl. f. d. Krankh. d. Harn- u. Sex.-Org. Bd. 
ANIL p. 159. (Beseitigung von Nierenkoliken durch Hochlagerung des 
Beckens und der Beine.) | 

"Chandler, M. L., Nephrolithiasis. Vermont State Med. Soc., XCIII. 
Jahresversammlung. Journ. of Am. Med. Assoc. Vol. XLVII. p. 1676. 


. Chetwood, a g. 9, löa. (Ein Fall von 14 Steinen, durch Nephrotomie 


entleert, und ein Fall von vereiterter Steinniere mit deutlichem Radio- 


£ramm.) 
— Ch. H., Multiple renal calculi, secondary nephrectomy for renal fistula. 


New York Ac. of Med., Section on gen.-ur. Surgery, Sitzg. v. 21. IH. 


New York. Med. Journ. Vol. LXXXIII. p. 1214. (Ein Fall von Fehl- 
diagnose bei Röntgen-Durchleuchtung.) 

Clayton-Green, W. H., A case of calculous anuria. Lancet. Vol. I. 
p. 91. (ötägige Anurie durch Steinverstopfung im oberen Ureter-Abschnitt, 
Nephrolithotomie, Heilung.) 

Colombo, Mechanismus der Wirkung des Fruggi-Wassers bei harn- 
saurer Diathese. Blätter f. klin. Hydrotherapie. Nr. 2. (Wirkt durch 
geringe osmotische Dichtigkeit.) 

*Comosci, U., Helmitol und Urotropin. Clin. moderna. 1905. Nr. 33. 
Ref. Zentralbl. f. inn. Med. Bd. XXVII. p. 953. 


82. 


34. 


86. 


87. 
38. 
39. 
40. 


41. 


42. 
43. 


44. 


45. 


48. 


49. 
50. 


51. 
52, 
58. 


Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane beim Weibe. 


*Cordier, A. H., Nephrolithiasis. Jeurn. of Am. Med. Assoc. Vol. XLVII. 
p. 908 


\ Crane, W. H., Pathology of stone in the kidney. Lancet-Olinic. Cin- 


cinnati. Jan. 20. e 
Darling, C. G., Renal calculus. Physitian and Sürgeon, Detroit and 
Anu Arbor. 1905. Nov. 


. "Davidson, J. M., The diagnostic value of X-rays. Brit. Med. Journ. 


Vol. I. p. 137, 

Dedet, Gravelle oxalique, son traitement. Annales des mal. des org. 
g6n.-ur. Tome XXIV. p. 1229. (Regulierung der Kost und Martigny- 
Wasser.) 

*Dervaux, Des erreurs radiographiques dans la recherche des calculs 
urinaires. Annales des mal. des org. gen.-ur. Tome XXIV. p. 1460. 
Dessauer und Wiesner, Kompendium der Röntgenographie. Leipzig, 
O. Nennrich. (Eingehende Beschreibung der Röntgentechrik mit 24 Taf.) 
*Dezarlo, Doppelseitige Nephrotumie bei Nierensteinen. Siglo Medico. 
Ref. Journ. of Am. Med. Assoc. Vol. XLVI. p. 903. 

Drüner, Über die Stereoskopie und stereoskopische Messung in der 
Röntgentechnik. Fortschr. auf d. Gebiete d. Röntgenstrahlen. Bd. IX. 
Heft 4. (Beschreibung der Technik.) 

*Eliot, E., Renal caleulus; symptoms and treatment. Med. and Surg. 
Rep. of the Presbyt. Hosp. in the City of New York. Vol. VII. March. 
Ref. Zentralbl. f. Chir. Bd. XXXIII. p. 1390 und New York Med. Journ. 
Vol. LXXXIII. p. 800. 

Erdmann, Renal calculus. New York Ac. of Med., Sitzg. v. 16. V 
New York Med. Journ. Vol. LXXXIV. p. 722. (Nephrolithotomie, Heilung.) 
Escat, Nephrotomie et réparation rénale conservatrice pout pyonöphrose 
calculeuse bilaterale. X. franz. Urologenkongress. Annales des mal. des 
org. gén.-ur. Tome XXIV. p. 1663. (Rechtsseitige Fistel nach Nephro- 
tomie, welche durch Spülung des Nierenbeckens beinahe zum Verschluss 
gebracht werden konnte, und linksseitige Nephrolithotomie mit Heilung.) 
*Fenwick, R. H., The value of the use of shadowgraplı ureteric bougie 
in the precise surgery of renal calculus. Brit. med. Journ. Vol. I. p. 1325. 
Fowler, H. A., Microscopic study of urinary calculi of oxalate of lime. 
Johns Hopkins Hosp. Reports. Vol. XIV. 


. — Cystinurie and the formation of calculi. Ebenda. 
47. 


*Frank, Perfectionnement du diagnostic radiographique des affections 
du bassinet et du rein. X. franz. Urologenkongress. Annales des mal. 
des org. gén.-ur. Tome XXIV. p. 1665. 

Garceau, E., Remarks on renal calculus. Am. Journ. of Urology. 
March. (Erwähnt, dass tuberkulöse Herde und Tumoren Schatten geben 
können.) 

— Renal calculus and gynecologic conditions simulating ureteral disease. 
Am. Journ. of Urology. Nov. 

Garre, Nephrolithotomie. Schles. Ges. f. vaterl. Kultur, Sitzg. v. 16. IIl. 
Deutsche med. Wochenschr. Bd. XXXII. p. 1179. (Entfernung zweier 
Nierensteine ohne Koliken; Heilung.) 

*Gibbon, J. H., Renal calculus with maggots within the stone. Philad. 
Ac. of Surgery, Sitzg. v. 5. II. Annals of Surgery. Vol. XLIII. p. 778. 
Goelet, A. H., Gynecologic conditions simulating nephrolithiasis. Am. 
Journ. of. Surgery. March. 

*Guiteras, R., The surgical treatment of nephrolithiasis. New York 
Ac. of Med., Section on gen.-ur. Surg., Sitzg. v. 21. II. New York Med. 
Journ. Vol. LXXXIJII. p. 942. Am. Journ. of Urology. March. 





60. 
61. 


62. 
63. 


66. 


67. 


68. 


69. 


70. 


72. 


Chirurgische Erkrankungen der Nieren beim Weibe. | 461 


. Hagner, F. R., and S. Ruffin, Two cases of calcalous pyonephrosis 


with nephrectomy. Washington Med. Annals. Nov. 


. Hall, J. B., Renal calculi. Bradford Med. Chir. Soe, Sitzg. v. 20. III. 


Lancet. Vol. I. p. 909. 


. Hasbrouck, E. M., Renal calculus removed by nephrolithotomy. 


Washington Med. Annals. Mareh. 


. Heitzmann, L., Urinary examinations for uric acid, with especial re- 


ference to the detection of acid uric ealculi in the kidney and bladder, 
Am. Journ. of Surgery, March and April and New York Med. Journ. 
Vol. LXXXIII. p. 477. (Bespricht die Bedeutung der Untersuchung des 
Harnsedimentes für die Diagnose von Urat-Steinen.) 


. Heller, Drei Fälle von Nephrolithiasis. Wissenschaftl. Verein d. Ärzte, 


Stettin, Bitzg. v. 5. XII. 1905. Berl. klin. Wochenschr. Bd. XLIII. p. 362. 
(Darunter ein grosser durch Röntgen-Durchleuchtung erkannter Korallen- 
stein.) 


. Herescu, P., Néphrolithotomie droite chez un malade guéri antérieure- 


ment d’un diabète insipide par une intervention chirurgicale (néphropexie 
gauche). Soc. de Chir., Sitzg. v. 15. II. 1905. Annales des mal. des org. 
gön.-ur. Tome XXIV. p. 58. (Inbalt aus Titel ersichtlich.) 

*— Sur la lithiase rénale. Annales des mal des org. gén..ur- Tome XXIV, 
p. 653. 

*Holland, C. Th., On the X-ray diagnosis of kidney stones. Lancet. 
Vol. 1. p. 1527. Liverpool Med. Inst., Sitzg. v. 1. II. Brit. Med. Journ. 
Vol. I. p. 324. 

*Hunner, G. L., Diagnosis of renal calculi. Southern Surg. and Gynec. 
Assoc. Vol. XLVI. p. 66 and p. 851. 

Jacobsthal, Nierenbeckenstein. Naturw.-med. Ges. Jena, Bitze, v. 
21. VI. Münch. med. Wochenschr. Bd. LIII. p. 1640. 

v. Jaksch, Nierenstein mit Schwellung der Niere. Wissenschaft]. Ges. 
deutscher Ärzte in Böhmen, Sitzg. v. 23. V. Deutsche med. Wochenschr. 
Bd. XXXII. p. 1976. (Heilung durch Operation.) 


5. ‘Immelmann, Nachweis von Konkrementen mittelst Röntgenstrablen. 


Freie Vereinigung d. Chir. Berlins, Sitzg. v. 12. III. Deutsche med. 
Wochenschr. Bd. XXXII. p. 1138. 

Johnsen, Ein durch Operation entfernter Riesen-Nierenstein. Berl. klin. 
Wochenschr. Bd. XLIII. p. 1623. (339 g schwer, 14,1 cm langer Nieren- 
stein von 28,3 und 33,5 cm Umfang durch Operation entfernt; Männ- 
licher Kranker.) 

Kallionzis, Contribution a l'étude des calculs urinaires. XV. internat. 
med. Kongress, Lissabon. Annales des mal. des org. gen.-ur. Tome XXIV. 
p. 1481. (Besprechung der Theorien über die Ursache der Steinbildung, 
welche als nicht genügend bezeichnet werden ; meistens sind verschiedene 
Ursachen zusammenwirkend.) 

*Kellam, C. D., Diagnosis of nepbrolithiasis. Virginia Med. Semi- 
monthly. Richmond. Jan. 26. 

"Klemperer, G., Die Nierensteinkrankheit; Hämaturie und Hämo- 
globinurie. Deutsche Klinik am Eingang des XX. Jahrhunderts, Liefe- 
rung 163. 

— Origin and preventive treatment of oxalic acid deposits in the urine. 
Internat. Clinics. Philadelphia. XVI. Serie. Vol. I. 


. König, Ausgedehnte Lithiasis der Harnwege. Biolog. Abt. des ärztl. 


Vereins. Hamburg. Sitzg. v. 5. XII. 1905. (Münch. med. Wochenschr. 
Bd. LIII. p. 380. (Sektionsbefund bei einem Manne.) 
Krymoff, Nierensteine. Wratsch. Nr. 41. 


462 


74. *— 
75. 


76. 
7. 
78. 
79. 
80. 


8. 
82. 


83. 


84. 
. 85. 
86. 


87. 


88. 


89. 


90. 


Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgaue beim Weibe. 


. Legueu, Deux petits calculs du rein. Soc. de Chir. Sitzg. v. 21. März. 


Gaz. des Höp. Tome LXXIX. p. 426. (Leichte Beweglichkeit der Steine 
in Nierenbecken und Ureter, so dass ihre Entferuung nur bei sehr starker 
Beckenhochlagerung gelang.) 

Calculs mobiles du ren et de l’uretöre. Bull. et Mém. de la Soc. de 
Chir. de Paris. Tome XXXII. p. 857. 

L6son-Imbert, Anurie calculeuse et catheterisme urétéral. X. franz. 
Urologenkongress. Annales des mal. des org. gen.-ur. Tome XXIV. 
p. 1664. (Zwei Fälle, durch Ureterkatheterismus und Nierenbeckenspü- 
lung geheilt.) 

*L,eusman, F., Renal diagnosis. Illinois State Med. Soc. LVI. Jahres- 
versammlung. Journ: of Amer. Med. Assoc. Vol. XLVI. p. 1788. 
*Levisohn, Röntgenographie der Steine des Harnapparates. Naturhist. 
med. Verein, Heidelberg. Sitzg. v. 22. Mai. Deutsche med. Wochenschr. 
Bd. XXXII. p. 1607. 

*Levy-Dorn, Beitrag zur Untersuchung auf Nierenstein mittelst Rönt- 
genstrahlen. Arch. f. physik. Med. u. med. Technik. Bd. I. Heft 2/3. 
Lichtheim, Nierenstein. Verein f. wissenschaftl. Heilk. in Königsberg. 
Sitzg. v. 8. Jan. Deutsche med. Wochenschr. Bd. XXXII. p. 483. (Der 
grosse, das ganze Nierenbecken ausfüllende Stein — Röntgendurchleuch- 
tung — konnte durch die Bauchdecken gefühlt werden.) 

Lydston, G, F., Renal calculus. Journ. of Amer. Med. Assoc. Vol. 
XLVII. p. 1913. (6 Fälle von Nierensteinen mit Operation, darunter 3 
bei Frauen.) 

Mandhle, D. B., A case of renal calculi in a child. Lancet. Vol. I. 
p. 1691. (Sektionsbefund.) 

*Marchand, Sehr grosse Nierenbeckensteine. Med. Gesellsch. Leipzig. 
Sitzg. v. 15. Mai. Deutsche med. Wochenschr. Bd. XXXII. p. 1222. 
(Bei 13jährigem Mädchen; an einigen der die Kelche ausfüllenden Vor- 
sprünge kristallinische Ablagerungen von phosphorsaurer Ammoniak- 
magnesia.) 

Mathieu, M. P., Deux cas d’hydronsphrose calculeuse. Bull. et Mém. 
de la Soc. anat. de Paris. 1905. Nov. (Ein Fall von Nephrektomie wegen 
vollständiger Atrophie des Parenchyms wegen Verstopfung des Ureters 
durch Oxalatsteine, und eine Nephrotomie durch Steineinklemmung im 
Ureter; Heilung.) 

*Mix, Ch. L., Renal calculi. Chicago. Med. Soc. Sitzg. v. 24. Oct. Journ. 
of Amer. Med. Assoc. Vol. XLVII. p. 2111. 

*Morris, H., On the x-ray shadows of cystic and xanthic oxide calculi. 
Lancet. Vol. II. p. 141. 

Moussoux, Neigung zur Nierensteinbildung bei Tuberkulösen unter 
dem Einfluss von Überernährung. Arch. gen. de Med. 15 Mai. (Beson- 
ders bei Fleischkost.) 

Nash, W. G, Two cases of renal calculus in children under ten. 
Med. press. March 7. Ref. Zentralbl. f. Chir. Bd. XXXIII. p. 541. (In 
einem Falle Schmerzen und Pyurie, im anderen fast keine Symptome; 
Durchleuchtung positiv.) 

— Renal calculus in children. Soc. f. the Study of Dis. in children. 
Sitzg. v. 16. Febr. Lancet. Vol. I. p. 602. (Zwei Fälle von Nephrolitho- 
tomie.) 

Naumann, G. u. K. A. Wallin, 3 Fälle von Nierenstein mittelst 
Röntgenstrahlen diagnostiziert. Nord. Med. Ark. Bd. XXXVIII. Nr. 3/4. 
Oliver, J. C., Treatment of renal calculus. Lancet-Clinic. Cincinnati. 
Jan. 20. 


91. 


92. 


9. 


94. 


96. 
97. 


98. 


99. 


100. 


101. 


103. 
104. 
105. 


106. 


108. 


109. 


Chirurgische Erkrankungen der Nieren beim Weile. 463 


*Patel, M. Un cas de néphrite lithiasique polykystique; anurie, dé- 

capsulation rénale. Annales des mal. des org. gén.-ur. Tome XXIV. 
p. 231. 

zb ereschiffkin, N. S., Zur Diagnostik der Nierensteine durch Rönt- 

genbilder. Russ. med. Rundschau. Nr. 4. Ref. Monatschr. f. Urologie. Bd. 

XI. p. 507. 

Picquet, Gros calcul du bassinet, enclav6 dans l'extrémité superieure 

de l’uretöre ` nephrotomie, extraction, guérison, Soc. de Chir. Sitzg. v. 

12. Juli. 1905. Annales des mal. des org. gen.-ur. Tome XXIV. p. 1399. 

(Niemals Nierenkoliken und Blutungen vorhanden gewesen; Pyurie; teil- 

weise eitrige Einschmelzung der Niere.) 

*Porter, The effects of uric acid on the genito.urinary tract. New York 

Med. Journ. Vol. LXXXIII. p. 477. 


. *Pousson; A., Traitement de la lithiase rénale suppuree. X. franz. 


Urologenkongress. Annales des mal. des org. gen.ur. Tome XXIV. 
p. 1661. 

*Rafin, Le catheterisme uretéral. SS französ. Urologenkongress. Ann. 
des mal. des org. gen.-ur. T. XXIV. p. 1663 u. 1665. 

*Reichmann, Über Schatten in Rönteen Nocnkiven, die Ureteren-Steine 
vortäuschen können. Fortschritte auf dem Gebiete der Röntgenstrablen 
Bd. IX. Heft 4. und Chicago Med. Recorder, Nov. 15. 

*Riddell, J.R., Roentgen rays in the diagnosis of the urinary calculus. 
Glasgow Med. Journal, Febr., ref. Zentralbl. f. Chir. Bd. XXXIII. p. 541. 
*Rosenstein, Nierensteinoperation bei einer Einnierigen. Berl. med. 
Gesellschaft, Sitzung vom 28. November. Berliner klin. Wochenschrift 
Bd. XLIII. p. 1605. p 

Salus, G., Cystinurie. Verein deutscher Arzte in Prag, Sitzung vom 
16. Febr. Deutsche med. Wochenschr. Bd. XXXII. p. 1023. (Bei einer 
jungen Frau.) 

Schellack, A, Ein Beitrag zur Kasuistik der Harnsteinbildung bei 
Rückenmarkserkrankungen. Inaug.-Diss. Greifswald, 1904. (Betrachtet 
die Rückenmarkserkrankung selbst als direkte oder indirekte Ursache 
der Nierensteinbildung ) 


2. Shenton, KW H., Urinary calculus and its detection with the x-rays. 


Lancet Vol.II. p. 719. (Besprechung und Verbesserung der Technik der 
Röntgen-Aufnahme.) 

Smith, J. F., Diagnosis and treatment of kidney stone. Am. Journ. 
of Urology, May. 

Smith, OC, Nephrolithiasis from the standpoint of the provincial surgeon. 
Am. Journ. of Urology, März 

Straus, F., Steinniere. Ärztl. Verein Frankfurt a,M., Sitzung vom 
9. März, ref. Münch. med. Wochenschr. Bd. LIII. p. 1436. 

*Sumpter, W. D., Nephrolithotomy, with subsequent nephrectomy. 
Tenessee State Med. Assoc. LXXIII. Jahresversammlung. Journ. of 
Am. Med. Assoc. Vol. XLVI. p. 1312. 


. *Szaböhy, J. v., Über Konzentrationsveränderungen des Harnes und 


des Blutes nach Darreichung verschiedener Mineralwässer. Berl. klin. 
Wochenschr. Bd. XLIII. p. 811 ff. 

Thienger, Nierensteine. Arztl. Verein Nürnberg, Sitzung vom 2. Nov. 
1905. Münchener med. Wochenschr. Bd. LII. p. 580. 

Unterberg, H., Ein Fall von Nierenstein. Budapester k. Ärzteverein, 
Sitzung vom 20. Januar. Pester med.-chir. Presse Bd. XLII. p. 744. 
(Nephrolithotomie bei starker Perinephritis; Heilung, später Stein-Rezidive.) 





464 Gynäkologie. Krankheiten der Harmorgane beim Weibe. 


110. Walker, E. W., Clinical history of renal ealculus. Lancet- Clinic, 
Cineinnati, Jan. 20. 

111. Watson, F. S., Renal calculus, stone shown by x-ray picture. Boston 
City Hosp., Junisitzung. Boston Med. and Surg. Journ. Vel. CLV. p.618. 
(Nephrolithotomie und Nierennaht; Heilung trotg Infektion der Niere: in 
einem zweiten Falle wurde die doppelseitige Nephrolithotomie in einer 
Sitzung mit Erfolg ausgeführt.) 

112. Whitacre, H. J., Pathology of nephrolithiasis. LaneetDlinic, Cineinnati, 
January 20. 

118. Wiesel, Zur Kasuistik der Nephrolithiasis. Archiv f. physik. Med. u. 
med. Technik Bd. I Heft 2/3. (Radiographischer Nachweis eines Steines 
im Becken eines am oberen Nierenpol entspringenden zweiten Ureters; 
es war bereits wegen Fehldiagnose Blinddarmoperation und Nephrorrhaphie 
vorgenommen worden.) 

114. Woinitsch-Sjanoschentzki, A. R., Über einen seltenen Fall von 
Nephrolithiasis und Nierentumor. Wratsch Nr. 25, ref. Menatsschr. f. 
Urologie Bd. XI. p. 637. (kindotheliom, Exstirpation.) 

115. Wood, T. J., Renal and vesical calculi. Bradford Med. Chir. Sac., Sitzg. 
vom 20. März. Lancet Bd. I. p. 909. 

116. Woods, D. C., Nierenmassage bei Nierensteinkolik. Semaine med. 
T. XXIII. p. 270. (Abgang eines Steines nach in Chloroformnarkose aus- 
geführter Nierenmassage.) - 

117. Woolsey, G., Renal calculi. New York Surg. Soc., Sitzung v. 14. März. 
Annals of Surgery Vol. XLIII. p. 117. (Drei Steine, die wahrscheinlich 
durch Spentan-Fragmentation aus einem entstanden waren, bei einer an 
Pyurie und dumpfen Schmerzen leidenden 42 jährigen Frau durch Nephro- 
lithotomie mit günstigem Erfolg entfernt; die Röntgen - Durchleuchtung 
hatte negatives Resultat ergeben.) 


Über die Pathogenese der Steinbildung sind folgende 
Veröffentlichungen anzuführen: 


Chandler (26) macht auf die Häufigkeit der Nephrolithiasis bei 
Kindern aufmerksam. Die Steinbildung beginnt mit Harn- und Oxal- 
säure-Niederschlägen. Bei Schmerzen in der rechten Seite kann die 
Differentialdiagnose zwischen Nieren- und Gallensteinen, Pleuritis, 
Nephroptose, Darmkoliken und Obstruktion, Appendizitis, Oopboritis, 
Uteruskoliken, Lumbago, Neuralgie, Tubenschwangerschaft und Aney- 
rysma in Betracht konımen. Die Behandlung ist eine diätetische und 
hygienische, durch Trinken destillierten Wassers soll die Diurese ver- 
mehrt, bei Urat- und Oxalatsteinen sollen alkalische Wässer ge- 
trunken, bei Phosphatsteinen Benzo&- und Borsäure gegeben werden. 
Die Kost sei stickstoffarm (Eier, Milch). Die Koliken sind durch 
Morphium und Atropia und durch warme Klystiere zu behandeln. 

Cordier (32) hebt die verhältnismässige Häufigkeit von Nieren- 
steinen hervor und betont, dass jeder Stein des Nierenbeckens, der den 
Ureter nicht passieren kann, früher oder später Symptome, besonders 
Eiterung hervorruft, welche seine operative Entfernung notwendig 
machen. Die rechte Niere ist erheblich häufiger (80°/o), der Sitz von 
Steinen als die linke. Dumpfe kontinuierliche Sehmerzen in der 


Chirurgische Erkrankungen der Nieren beim Weibe. 465 


Nierengegend bei Personen, die schon früher an Nierenkoliken gelitten 
hatten, geben zu genauer Untersuchung (besonders Röntgendurchstrah- 
lung) Veranlassung. Die Operation besteht in der Nephrolithotomie, 
bei welcher die Durchgängigkeit des Ureters geprüft werden muss. Die 
Nephrektomie ist nur bei zerstörter Niere am Platze. Die Wunden 
der Niere, wenn diese sonst gesund ist, heilen leicht und die Blutung 
bei der Nephrolithotomie ist leicht zu beherrschen. 

Klemperer (69) führt das Ausfallen der Harnsäure aus dem 
Harn in der Niere auf eine Störung des Gleichgewichtes der über- 
sättigten Harnsäurelösung zurück und empfiehlt vor allem reichliche 
Flüssigkeitszufuhr. Ausser dem Natriumbikarbonat sind Medikamente 
teils nutzlos, teils schädlich, Zur Behandlung der Kolik werden Wärme 
(Bäder, Umschläge), Narkotika, besonders Morphium, Streichung der 
Ureteren und Vibrationsmassage der Nierengegend empfohlen. 

Mix (87) führt die Entstehung der Nierensteine mit Wahrschein- 
licbkeit auf primäre bakterielle Infektion zurück, welche zu einer ver- 
mehrten Schleimsekretion führt, deren Elemente die Kerne für die Ab- 
lagerung der Konkremente bilden. Aus diesem Grunde lässt sich das 
bäufige Zusammentreffen der Steinbildung mit Nierentuberkulose und 
Nierentumoren erklären. 

Porter (94) beschuldigt die Überproduktion von Harnsäure als 
Ursache von Nierenhypertrophie, parenchymatöser Degeneration der 
Niere, interstitieller Nephritis, Katarrh oder Entzündung des Nieren- 
beckens, allgemeiner Reizung des ganzen Urogenitaltraktus und Bildung 
von Urat- und Phosphatsteinen. 


Bradford (19) beschreibt einen Fall von Nierenstein ohne Koliken aber 
mit gastrointestinalen und besonders nervösen, hysteroiden Störungen. Die 
Untersuchung des getrennten Harns ergab linksseitige Pyurie durch Infektion 
mit Proteus vulgaris. Die Nephrolithotomie führt zu einer Verletzung des mit 
der Niere verwachsenen Pankreas und zum Tode. Die Symptome werden als 
reflektorisch und durch Ischämie infolge von Kontraktion der Vasokonstrik- 


toren entstanden erklärt. 
Gibbon (51) fand in einem durch Nephrolithotomie entfernten Nieren- 
stein Fliegenmaden, die wahrscheinlich durch Selbst-Ausführung von Blasen- 


spülungen eingedrungen waren. 

Die Diagnose der Nephrolithiasis ist Gegenstand folgender 
Arbeiten: 

Hunner (62) bespricht die Differentialdiagnose zwischen Nephro- 
lithiasis und anderen Nierenerkrankungen, zunächst die Unterscheidung 
von Tuberkulose, Hier wird auf den Nachweis von Tuberkelbazillen 
und die Inokulationsprobe, andererseits auf die Röntgendurchstrahlung 
und die Uretersondierung grosses Gewicht gelegt, jedoch werden letztere 
Methoden nicht als absolut sicher anerkannt. Hämaturie, Koliken 
opd Vergrösserung der Niere sind keine sicheren Unterscheidungs- 
merkmale, auch nicht Pyurie und Verdickung des Ureters, die auch 


Jahresber. f. Gynäk. u. Geburtsh. 1%06. 30 


466 Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane beim Weibe. 


bei Nieren-, besonders bei Uretersteinen vorhanden sein kann. Ferner 
wird die Differentialdiagnose zwischen Lithiasis und Pyelitis und 
Pyonephrose, Nierentumoren, intermittierender Hydronephrose, Chole- 
lithiasis, Appendizitis, Pankreaskonkrementen und angioneurotischem 
Ödem erörtert und illustrierende Fälle hierzu angeführt. 

F. T. Brown (21) bespricht die Diagnose der Nierensteine und 
erklärt die gewöhnlich aufgeführten Symptome, wie Häniaturie, Pyurie 
und Koliken nicht für absolut verlässig, weil sie fehlen können, ebenso 
ist die Uretersondierung nicht verlässig, weil die Sonde trotz Anwesen- 
heit eines Steins den Ureter passieren kann. Als sehr wertvolles dia- 
gnostisches Mittel wird die Röntgendurchleuchtung besonders bei 
Einlegung eines metallenen Ureterkatheters erklärt, aber auch hier 
können Täuschungen vorkommen, indem ein Stein in einem Ureter- 
divertikel liegen kann, und weil Uratsteine häufig keine Schatten er- 
geben. Bei der Operation zieht er die Pyelotomie der Nephrotomie 
vor und empfiehlt in Fällen von stark verästelten Steinen sowie von 
weitgehender Zerstörung der Niere die Nephrektomie. 

Bovöe (18) bespricht die Symptome der Lithiasis — Koliken, 
Schmerzhaftigkeit, Hämaturie, Vergrösserung der Niere, Pyurie —, ferner 
die Diagnose, besonders die Methode der Durchleuchtung, welche nur 
in sehr geübter Hand verlässig ist. Die günstigen Resultate Leonards 
mit 6 Fehldiagnosen in positiver Richtung unter 93 Fällen und nur 
4 in negativer Richtung unter 233 Fällen werden als allgemein gültig 
angezweifelt. Schliesslich wird die Differentialdiagnose zwischen Lithiasis 
und Nierentuberkulose, Ureterstrikturen, Hydronephrose, Pyonephrose, 
Neubildungen der Niere, akuter Nephritis, Knickung und Verdoppelung 
des Ureters, Hufeisenniere, Tumoren des Ligamentum latum, Extrauterin- 
schwangerschaft, Lebererkrankungen, Appendizitis, Neubildungen des 
Darms, Gallensteinen, Konkretionen des Ductus pancreaticus und 
Wirbelkaries kurz besprochen. 

Bierhoff (15) empfiehlt zur Diagnose der Nephrolithiasis nach 
Ureterkatheterismus die Erweiterungsprobe, d. h. die mehrmalige Füllung 
des Nierenbeckens mit DBorsäurelösung bis zum Auftreten von 
Schmerzen; bei Vorhandensein von Steinen entsteht hierbei nach 
24 Stunden deutliche Hämaturie. 

Leusman (76) hält die funktionellen Methoden zwar für er- 
gänzend, aber nicht für unentbehrlich, namentlich muss in dringenden 
Fällen auch ohne ihre Anwendung operiert werden. Dagegen sind 
Kystoskopie und Ureterkatheterismus unentbehrliche Hilfsmittel, ebenso die 
chemische und bakteriologische Untersuchung des getrennten Nierenharns. 
Die Röntgendurchstrahlung erhält das Prädikat „wünschenswert, wenn 
ausführbar“. Sehr warm wird die explorative Freilegung und Inzision 
der Niere befürwortet. Von den operativen Eingriffen wird die 
Nephrotomie für Steine, Nephritis und Cystenniere, die frühzeitige 


Chirurgische Erkrankungen der Nieren beim Weibe. 467 


Nephrektomie bei Tuberkulose, Nephro- beziehungsweise Nephrektomie 
bei Nierenabszessen befürwortet. Bei der Operation sollen auch die 
übrigen Bauchorgane in bezug auf Veränderungen untersucht werden. 

‚Rafin (96) empfiehlt bei Anurie durch Steinverstopfung den 
Katheterismus des Ureters zu versuchen. Wahrscheinlich ist die Anurie 
bei derartigen Fällen nicht auf Reflexwirkung, sondern auf Stein- 
erkrankung der anderen Niere zurückzuführen. 


Die Röntgen-Diagnose wird von folgenden Autoren be- 
sprochen: 

Beck (4) fand, dass bei der Röntgen-Durchleuchtung fast jeder Nieren- 
stein einen Schatten wirft, jedoch ist der Schatten um so schärfer, je höher 
das Atom-Gewicht der chemischen Bestandteile ist. Den schärfsten Schatten 
werfen Oxalat-Stein, demnächst Phosphate, Urate, Cystin- und Xanthin-Steine. 
Zum Nachweise sind Blenden erforderlich, um den Körperteil möglichst nahe 
an die Platte heranzubringen, und vorher ist ein Übersichtsbild ohne Blende 
herzustellen. 

Blum (16) bezeichnet die Radiographie der Nierensteine — seltene 
Fälle von direkter Palpation ausgenommen — für das einzige objektive Zeichen 
der Nephrolithiasis. Negativer Ausfall der Durchleuchtung ist aber nicht 
sicher beweisend gegen das Vorhandensein eines Konkrementes. Da durch Reflex- 
wirkung auf der anderen Seite Krankheitserscheinungen hervorgerufen werden 
können, so müssen auch bei einseitigen Symptomen beide Nieren durchleuchtet 
werden. Vor allem gelingt durch die Durchleuchtung die Frühdiagnose des 
Steines und ausserdem erweist dieselbe bei doppelseitiger Erkrankung, welche 
Niere zunächst in Angriff genommen werden muss. Besonders ist die Methode 
in Fällen von Anurie das einige Mittel zum Nachweis, ob Steine vorhanden 
sind. Auch für den Nachweis von Ureter- und Blasensteinen ist die Durch- 
leuchtung von hohem Wert. 


Davidson (35) betont die bedeutende Durchlässigkeit der Urat- 
steine für die Röntgenstrahlen und teilt 8 Fälle von Durchleuchtung 
mit, in deren einem die Schatten nicht auf Steine, sondern wahrschein- 
lich auf Arterien-Verkalkung bezogen werden konnten. 


Dervaux (37) fand bei einer an hartnäckiger Harnretention leidenden 
Hysterischen, die ausser einer kongestionierten Blasenschleimhaut keine objek- 
tiven Erscheinungen von seiten der Harnorgane bot, bei der Durchleuchtung 
einen Schatten im Becken, der aber nicht der Lage des Ureters entsprach. Bei 
einer auf Drängen des Kranken vorgenommenen Operation wurde der Ureter 
freigelegt, aber kein Stein in demselben gefunden. Von dieser Operation an 
verschwand die Harnretention. 

Fenwick (44) bespricht den Nachweis von Ureter- Steinen mittelst 
Röntgenstrahlen und führt als für Uroter-Steine charakteristische Merkmale 
an, dass sie scharfrandig und mehr oder weniger oval sind und in der Richtung 
des Ureters liegen. Um das letztere sicher festzustellen, führt er ein Blei- 
bougie ein und stellt dann ein Röntgenbild her. Schatten, die nicht in die 
Richtung des Bougies fallen, sind verkalkte Mesenterialdrüsen oder verkalkte 
Stellen in den Arterien; sie sind meist von unregelmässiger Form. Um das 
Röntgenbild bei fettreichen Personen aufzuhellen, empfiehlt er die Füllung der 
Blase mit Luft. Ist die Röntgen-Untersuchung nicht möglich, so empfiehlt er 
nach Freilegung der Niere den Ureter von oben her zu sondieren, wobei 
aber das Bougie an dem mit Schleim bedeckten Stein vorbeigleiten kann; 

30* 





468 Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane beim Weibe. 


ausserdem tritt das Bougie niemals in die Blase ein, sondern fängt sich an 
der Umbiegungsstelle des Ureters unmittelbar vor dem Eintritt in die Blase, 
so dass dieses Hindernis nicht für einen Stein gehalten werden darf. 

Frank (47) empfiehlt bei Durchleuchtung des Nierenbeckens die vorherige 
Anfüllung desselben mit Sauerstoff nach dem Vorgange von Hoffa. 

Holland (61) hebt die Wichtigkeit der Röntgen-Durchleuchtung in Fällen, 
wo Steinsymptome vorhanden sind, hervor und stellt den Satz auf, dass keine 
Operation und keine längere Behandlung eingeleitet werden darf, bevor nicht 
eine Durchleuchtung vorgenommen worden ist. Andererseits wird auf die 
Schwierigkeit der Deutung des Radiogramms (Schatten durch verkalkte Lymph- 
drüsen, Phleboliten, Kalkablagerungen in der Wand von Arterien) und auf die 
Möglichkeit hingewiesen, dass ein vorhandener Stein, besonders bei starker 
Adipositas und bei vollem Darm, auf dem Radiogramm nicht erscheint. Hol- 
land kommt zu dem Schlusse, dass ein oder mehrere Steine, die solche 
Symptome hervorrufen, dass eine Operation für nötig gehalten wird, stets auf 
dem Radiogramm nachzuweisen sind. In allen Fällen, wo Steinschatten ent- 
stehen, kann Grösse und Sitz des Steines erkannt werden. In zweifelhaften 
Fällen soll die stereoskopische Radiographie angewendet oder ein undurch- 
lässiges Ureter-Bougie eingeführt werden. Eine negative Diagnose kann nur 
dann als sicher gelten, wenn die ganze Umgebung der Niere und des Ureters 
auf beiden Seiten aufgenommen wurde und das Radiogramm die deutlichen 
Konturen der Organe zeigt. 

Hunner (62) erklärt die Radioskopie und die Uretersondierung mit 
Wachsbougies als die wertvollsten Methoden zum Nachweis von Nierensteinen. 

Immelmann (65) betont, dass mit den modernen Mitteln der Röntgen- 
Durchstrahlung (richtige Lagerung, Kompressionsblende und richtige Einstellung 
der Röhre, völlige Leere des Darms, event. Kontroll-Aufnahmen) Konkremente 
der Niere, des Harnleiters und der Blase immer — mit ganz geringen Aus- 
nahmen — nachgewiesen werden können und zwar ohne Rücksicht auf die 
chemische Zusammensetzung der Steine. Zur Unterscheidung von Kotsteinen 
oder anderen Schatten ist eine Sonde in den Ureter einzuführen oder eine 
stereoskopische Aufnahme vorzunehmen. Bei positivem Ausfall der Röntgen- 
Durchstrahlung soll man sich bei der Operation mit der blossen Palpstion der 
Niere nicht begnügen, da Steine vorhanden sein können, auch wenn sie bei 
der Palpation nicht gefühlt werden können. 

In der Diskussion betont Israël die Bedeutung der Durchstrahlung be- 
sonders nach der negativen Seite, da das Vorhandensein von Steinen auch 
bisher erkannt werden konnte. Er bestätigt, dass unter mehreren Hundert 
von Immelmann untersuchten Fällen nur zweimal ein Stein gefunden wurde, 
obwohl er auf der Platte nicht erschienen war. 

Legueu (74) rät, bei Röntgen-Aufnahmen stets den ganzen Harnleiter 
auf die Platte zu bringen, da er in einem Falle bei 10 KRöntgen-Aufnahmen 
einen Wechsel in der Lage der Steine -- bald in der Niere, bald im Harn- 
leiter nahe der Blase — beobachtet hatte. 

Levy-Dorn (78) betont, dass die Bedeutung der Zusammensetzung der 
Nierensteine für den Nachweis mit Röntgen-Strahlen überschätzt worden ist, 
weil es sich meistens um Mischsteine handelt. Das positive Ergebnis der 
Durchleuchtung ist bei Nierensteinen so häufig, dass ein negativer Ausfall be- 
deutungsvoll ist. Im weiteren werden die Einzelheiten der Technik be- 
sprochen. 

Levisohn (79) erklärt die Röntgendurchstrahlung als die für die Erkennt- 
nis der Harnsteine, besonders für die der Blase sicherste Methode, besonders 
seit Einführung der Kompressionsblende. Die Grösse der Schatten stimmt mit 
der wirklichen Grösse der Steine überein. In differentialdiagnostischer Be- 


Chirurgische Erkrankungen der Nieren beim Weibe. 469 


ziehung kommen Phlebolithen und Enterolithen in Betracht. Verkalkte Eiter- 
herde geben dagegen unregelmässige, ungleich dichte Schatten. 

Morris (85) stellt entgegen der früheren Annahme fest, dass Oystin- und 
Xanthin-Steine bei der Durchleuchtung sehr dunkle Schatten geben. 

Pereschiffkin (92) kommt nach Beobachtung allerdings nur an 5 Fällen 
zu dem Schlusse, dass in den weitaus meisten Fällen nur die Röntgendurch- 
leuchtung die sichere Feststellung von Nierensteinen möglich macht. 

Reichmann (97) empfiehlt die Einführung undurchlässiger Uretersonden 
bei der Röntgendurchleuchtung behufs Unterscheidung von Steinschatten im 
Ureter von anderen ‚Beckenflecken“ unbekannter Herkunft. 

Clark (g, 2, 20) empfiehlt bei der Röntgendurchleuchtnng behufs Nach- 
weis von Nierensteinen die Einführung von Metallsonden in den Ureter, um 
andere Schatten von Uretersteinen zu unterscheiden. 

Swinburne (e. 72) teilt 5 Fälle von Ureter- und Nierensteinen mit, 
von welchen 4 radiographisch untersucht wurden, jedoch gab in einem Falle 
ein in die Niere eingebetteter kleiner Oxalat-Stein keinen Schatten. 

Riddel (98) teilt die Resulte von Shenton mit, der unter 30 Fällen, 
in welchen die Durchleuchtung als Steine zu deutende Schatten ergab, bei 
der Operation in 2 Fällen keinen Stein fand, während unter 19 Fällen mit 
positivem Röntgengramm 8mal bei der Operation Konkremente gefunden 
wurden. In 86 positiven Durchleuchtungsfällen von Reid konnte nur einmal 
bei der Operation kein Stein gefunden werden; bei 27 negativen Fällen (15 mal 
Verdacht auf Blasen-, 12 mal auf Nierenstein) wurde je einmal ein Stein ge- 
funden. In Riddells 16 eigenen Beobachtungen, unter denen 15 mal Stein- 
schatten gefunden wurden, wurde stets der Befund durch die Operation be- 
stätigt. 

Die Therapie der Nierensteine wird von folgenden Autoren 
besprochen : 


Beavan (11) erklärt die Operation der Nierensteine für dringend 
bei obstruktiver und refektorischer Anurie sowie in Fällen von ein- 
seiiger Obstruktion, in welchen die Funktionsfähigkeit der anderen 
Niere bedroht erscheint. 


In der Diskussion hebt Herrick den hohen diagnostischen Wert der 
Röntgen - Durchleuchtung hervor und Wagner bespricht die Differential - Dia- 
gnose zwischen Nierensteinen und Appendizitis. 

Dezarlo (39) beschreibt einen Fall von Nierensteinen, in welchem die 
Schmerzanfälle ausschliesslich auf der gesunden Seite auftraten und bei der 
Nephrotomie kein Stein gefunden wurde. Die Schmerzen hörten nach der 
Operation auf, aber nach 7 Monaten traten Koliken auf der anderen Seite auf 
und es wurden vier Phosphatsteine durch Nephrolithotomie entfernt; Heilung. 

Eliot (41) teilt fünf Fälle von Nierensteinoperationen mit, drei Pelvio- 
tomien, eine Nephrektomie und eine Nephrotomie; er zieht die Pelviotomie 
der Nephrotomie vor, da die Besorgnis des Zurückbleibens einer Fistel nur 
bei Harnleiterstenose besteht und die Steine bei Pelviotomie leicht zu 
finden sind. 

Guiteras (52) bespricht die verschiedenen Methoden der Nierenstein- 
Operation und gibt der Nephrotomie nur bei hochgradiger Zerstörung des 
Nierengewebes den Vorzug, in den übrigen Fällen empfiehlt er die Pyelotomie. 
Nach Entfernung der Steine soll der Ureter stets von oben her sondiert 
werden. Bei nicht infizierter Niere empfiehlt er die Nierennaht, bei Infektion 
die Drainage. Stark zerstörte Nieren sollen exstirpiert werden. 


470 Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane beim Weibe. 


In der Diskussion betont Kammerer, dass häufig die Freilegung der 
Niere, besonders bei Vergrösserung des oberen Nierenpols, schwierig ist und 
dass es dann notwendig sein kann, die 12. und 11. Rippe zu resezieren. 
Shiels empfiehlt in zweifelhaften Fällen die explorative Laparotomie und 
Ayres und Guiteras heben die Wichtigkelt des Ureterkatheterismus hervor, 
besonders zur Beurteilung des Gesundneitszustandes der anderen Niere. 

Patel (91) stellt an der Hand eines mitgeteilten Falles fest, dass die 
Lithiasis des Nierenbeckens eine mit Cystenbildung einhergehende Entzündung 
der Niere bewirken könne. In dem mitgeteilten Falle wurde wegen der poly- 
cystischen Entartung der Niere die Nephrotomie unterlassen und nur eine 
möglichst ausgedehnte Dekapsulation ausgeführt, die aber nur vorübergehend 
eine Besserung der Sekretion bewirkte. Nach fünf Tagen erfolgte Exitus. 

Pousson (95) gibt bei Steinniere mit Eiterung der Nephrek- 
tomie den Vorzug vor der Nephrotomie, welch letztere zwar zunächst 
von guter Wirkung sein kann, bezüglich der entfernteren Resultate 
und der Folgezustände aber hinter der Nephrektomie zurückbleibt. 

Rafin macht in der Diskussion auf die Häufigkeit der Doppelseitigkeit 
der Steinbildung aufmerksam und Loumeau empfiehlt bei sekundärer eitriger 
Pyelonephritis die Nephrostomie, bei diffuser Nephritis hämatogenen Ur- 
sprungs mit Steinbildung und Bildung von Eiterhöhlen in der Niere dagegen 
die Nephrektomie. 

Sumpter (106) betont die Notwendigkeit der frühzeitigen Exzision 
der Nierensteinee um Komplikationen zu verhüten, sowie das häufige 
Vorkommen von Nierensteinen ohne Symptome, bis durch irgend einen 
Anlass plötzlich Erscheinungen hervorgerufen werden, z. B.in einem Falle 
von Gravidität im 7. Monate, wo durch Kompression eine Eiterung 
im Nierenbecken entstand. In einem weiteren Falle waren bei der 
Nephrolithotomie 16 Steine gefunden worden, ohne dass Symptome 
vorhanden gewesen wären. Bei Nephrolithotomie wegen Lithiasis mit 
Eiterung wird die Wichtigkeit der Drainage hervorgehoben. 

Herescu (69) hat bis jetzt in 16 Fällen von Nephrolithiasis operiert, 
und zwar führte er elfmal die Nephrolithotomie mit einem Todesfall 
an Atrophie der anderen Niere und fünf Nephrektomien mit ebensoviel 
Heilungen aus. 

Taylor (g. 2, 85) berichtet über einen Fall von Verschluss des Ureters 
durch einen verästelten Stein im Nierenbecken bei einer 37jährigen Frau, die 
nie an Schmerzen und Hämaturien gelitten hatte. Die Niere wurde wegen 
vollständiger eitriger Zerstörung exstirpiert. 

Rosenstein (99) teilt einen Fall mit, in welchem bei einem jungen 
Mädchen, dem früher die rechte Niere wegen vereiterter Steinniere exstirpiert 
worden war, die linke Niere im Röntgenbilde ganz mit Steinen gefüllt ge- 
funden wurde. Bei der Nephrolithotomie wurden 35 erbsen- bis walnussgrosse 
Cystin-Steine mühsam entfernt, die Niere grösstenteils genäht und das Nieren- 
becken drainiert. Nach der Operation trat zweitägige Anurie ein, der dann 
reichliche Diurese und Genesung folgte. Die Funktion war nach der Heilung 
eine gute, nur wurde nach Phloridzin-Injektion überhaupt kein Zucker ausge- 
schieden, weshalb Rosenstein den Wert dieser Probe überhaupt anzweifelt, 

Kümmell (g. 2.75) verlor unter 57 Nephrotomien bei Nepbrolithiasis 8. 
unter 24 Nephrektomien 2 Öperierte. Zwei Nephrotomierte wurde sekundär 
nephrektomiert. 


Chirurgische Erkrankungen der Nieren beim Weibe, 471 


Über die innere Behandlung der Nephrolithiasis 


äussern sich folgende Autoren: 


der 


Comosci (81) stellte durch Versuche fest, dass das Helmitol die Dialyse 
Harnsäure erheblich beschleunigt, während Urotropin diese Fähigkeit nicht 


besitzt und sogar den Durchtritt der Harnsäure verzögert; Helmitol sollte 
demnach als urat-lösendes Mittel versucht werden. 


v. Szaböhy (107) stellte durch Untersuchungen fest, dass die hypo- 


tonischen Wässer einen höheren, die hypertonischen dagegen einen tieferen 
Gefrierpunkt des Blutes bewirken. 


la. 


10. 


11. 


12. Geschwülste der Nieren. 


. Albertin, Néphrectomie. Soc. de Chir. de Lyon. Sitzg. v. 29. März 


Revue de Chir. Tome XXXIII. p. 859. (Grosszelliges Epitheliom, vom 
oberen Nierenpol ausgehend, Heilung.) 

*Autefage u. Danel, Nierensarkom. Le Nord. med. Ref. Med. Record. 
New York. Vol. LXIX. p. 548. 


. Ball, C. A, Unusual tumour of kidney. R. Ac. of Med. in Ireland. 


Sitzg. v. 24. Nov. 1905. Dublin. Journ. of Med. Science Vol. CXXI. 
p. 56. (Rasch wachsendes Hypernephrom, Exstirpation, Heilung ; ähnliche 
Fälle werden in der Diskussion von Earl und Gunn mitgeteilt.) 

Berg, A. A., Hypernephroma. New York. Ac. of Med. Section on gen.- 
ur. Surgery. Sitzg. v. 21. März. New York. Med. Journ. Vol. LXXXIII. 
p. 1213. (Sektionsbefund: Einwächsen der Geschwulst in Vena renalis 
und cava, Metastasen in Leber, Herz und Lumen.) 

Berry, J. M., Case of hypernepbroma of the kidney. Albany. Med. 
Annals. Nov. 

Bogart, A. H., Sarcoma of the kidney in children. Brooklyn. Med 
Journ. March. 

*Bovee, J. W., Hypernephroma renis. Amer. Gyn. Soc. XXXI. Jahres- 
versammlung. Amer. Journ. of Obst. Vol. LIV. p. 99. und Surgery, Gyneco- 
logy and Obstetrics. July. 

Brian, O., Über eine aus Knochenmark bestehende Geschwulst zwischen 
Niere und Nebenniere. Virchows Arch. Bd. CLXXXVI. p. 258. (Bei 
einer 62jähr. Frau, die an verschiedenen Geschwülsten — Mammakarzinom, 
Uteruskarzinom, Ovarialkystome, Uterusnyome — gelitten hatte.) 
Brun, Tumeur du rein droit. Soc. d'Anat et de Phys. de Bordeaux. Sitzg. 
v 27. Aug. Journ. de Med. de Bordeaux. Tome XXXVI. p. 930. (Epi- 
theliom ohne Hämaturien. Nephrektomie, Tod an Niereninsuffizienz, die 
andere Niere anscheinend (?) gesund.) 

Cuno, F., Exstirpation einer bösartigen Nierengeschwulst (embryonales 
Adenosarkom). Deutsche med. Wochenschr. Bd. XXXII. p. 105. (Links- 
seitiger eingekapselter Nierentumor, der die Niere nicht durchwachsen, 
sondern nur verdrängt hatte. Exstirpation; nach einem halben Jahre noch 
rezidivfrei.) 

*Derewenko, W. N., Papillome des Nierenbeckens. Wratschebn. Gaz. 
Nr. 6. Ref. Monatsber. f. Urologie. Bd. XI. p. 375. 

Draudt, Mannskopfgrosse Mischgeschwulst der Kapsel der rechten Niere, 
Verein f. wissenschaftl. Heilk. in Königsberg. Sitzg. v. 19. Febr. Deutsche 
med. Wochenschr. Bd. XXXII. p. 1057. (Zweijähriges Kind ; bei Nephrek- 
tomie Resektion eines 4 cm langen Stückes der Vena cava. Genesung.) 


472 


12. 


13. 


14. 


15. 


16. 
17. 


18. 


19. 
20. 
21. 


22, 
23. 


24. 


26. 


27. 


28. 
29. 
30. 


31. 


Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane beim Weibe. 


*Fioravanti et Pellegrini, Studio clinico ed anatomo-patologico 
sulla trombosi neoplastica della vena cava ascendente nei tumori maligni 
del rene. Morgagni. Jan. Ref. Zentralbl. f. Chir. Bd. XXXIII. p. 359. 
*Funccius, B., Uber von versprengten Nebennierenkeimen ausgehende 
Tumoren beider Nieren, kompliziert dnrch Hufeisenniere. Inaug.-Dissert. 
Erlangen. 1905, 

*Gallina, G., Drüsengeschwülste der Niere. Policlinico. Bd. XIII. Nr. 7. 
Ref. Zentralbl. f. Chir. Bd. XXXIII. p. 1186, 

Garré, Entfernung eines grossen Nierentumors. Schles. Gesellsch. f. 
vater]. Kultur. Sitzg. v. 16. März. Deutsche med. Wochenschr. Bd. XXXII. 
p. 1179. (Vernähung der verletzten Vena cava olıne Thrombose.) 
*Gaubil, F. P., Calculs et tumeurs du rein. Thèse de Bordeaux. 1905/6. 
Nr. 84. 

Gaultier, R., Cancer latent du rein chez une femme enceinte avec lésions 
congestives et hömorrhagiques du rein et la capsule surrenale du foetus. 
Soc. anat. de Paris. Annales de Gynec. 2. Serie. Tome III. p. 497. 
(Hühnereigrosses Karzinom der rechten Niere — tuberkulöses Zylinder- 
Epitheliom — mit Metastasen in der rechten Lange ohne Symptome von 
seiten der Harnwege; Sektionsbefund.) 

*Giauffer, E., The diagnosis of large neoplasms in the left hypochon- 
drium. Amer. Journ. of Urology. Febr. Ref. Zentralbl. f. d Krankh. der 
Harn- u. Sex.-Organe. Bd. XVII. p. 408. 

*Giffard, P., Rein cancereux et mobile. These de Paris. Nr. 895. 
*Gr&goire, Procédé de n6phrectomie pour cancer. Presse med. Nr. 7. 
*"Grosglik,$., Röntgenogramm einer Krebsniere, einen Stein simulierend. 
Monatsber. f. Urology. Bd. XI. p. 456. 

*— Hypernephrom und Stein in einer Beckenniere, kompliziert durch eine 
ungewöhnliche Form von Milzdystopie. Ebenda. p. 466. 

Hale, L. H. D., Large tumour of the kidney. Windsor and Distr. Med. 
Soc. Sitzg. v. 28. Febr. Lancet. Vol. I. p. 884. (Hämaturien, Metastasen 
im Humerus.) 

*Hedrén, G., Zur Kenntnis der Pathologie der Mischgeschwülste der 
Nieren. Zieglers Beitr. zur Pathol. Anatomie und allg. Path. Heft 1. 


. Heller, Grawitzscher Nierentumor. Wissensch. Verein d. Ärzte. 


Stettin. Sitzg. v. 5. Dez. 1905. Berl. klin. Wochenschr. Bd. XLIII. p. 372. 
(Langsames Wachstum, seit 3 Jabren bei einem jungen Mädchen be 
obachtet; Nephrektomie.) 

Herczel, E., Ein Fall von Hypernephroma. Gesellsch. d. Spitalärzte zu 
Budapest. Sitzg. v. 15. März. 1905. Pester med.-chir. Presse. Bd. XLII. 
p. 231. (Exstirpation.) 

*Hobart, Case of fibromatous tumours of the capsula of the kidney. 
Med. press. April 25. Ref. Zentralbl. f. Chir. Bd. XXXIII. p. 791. uud Cork. 
Med. and Surg. Soc. Sitzg. v. 28. März. Lancet. Vol. I. p. 1179. 
*Hoffmann, Hypernephrom -Metastaseu. Freie Vereinigung der Chir. 
Berlins. Sitzg. v. 12. Nov. Zentralbl. f. Chir. Bd. XXXIV. p. 82. 
*Huntley, A case of „rest growth“ in a floating kidney; nephrectomy, 
recovery. Lancet. Vol. II. p. 862. 

Lees, Sarcoma of the left kidney. Manchester Path. Soc. Sitzg. v. 14. 
Nov. Lancet. Vol. II. p. 1446. (Sehr rasch gewachsener, das ganze Ab- 
domen ausfüllender Tumor bei einem 9 monatlichen Kinde.) 

Linberger, Hypernephrom. Fränk. Ges. f. Geburtsh. u. Frauenheilkde. 
Sitzg. v. 27. X. 1905. Münchener med. Wochenschr. Bd. LIIL p. 191. 
(2ljähriges Mädchen, Diagnose auf Ovarialtumor, Exstirpation, Heilung.) 


82. 


83. 


34. 


89. 
40. 
db 


42. 


43. 


‘ Chirurgische Erkrankungen der Nieren beim Weihe. 473 


Manson, Sarcome du rein chez une entfant de trois ans. Soc. med.-chir. 
de Paris, Janvier 1905. Annales des mal. des org. gén.-ur. T. XXIV. 
p. 859. (Wahrscheinlich subkapsulären Ursprungs; Nephrektomie, Ge- 
nesung.) 

*Meyer, W., Nephrectomy for nephrolithiasis combined with renal papil 
loma. New York Ac. of Med., Section on gen.-ur. Surgery. Sitzg. v. 21. III. 
New York Med. Journ. Vol. LXXXIII. p. 1218. 

Michels, E., Papillary carcinoma of the left kidney. Hunterian Soc. 
Sitzg. v. 28. XI. Lancet Vol. II. p. 1594. (Hämaturien: zugleich kleiner 
Tumor in der Blase, der die Mündung des betreffenden Ureters ver- 
schloss.) 


. *Neuhäuser, Morphologie der Nierentumoren. Berl. med. Ges. Sitzg. 


v. 13. XII. 1905. Berl. klin. Wochenschr. Bd. XLIII. p. 25 u. Arch. f. klin. 
Chir. Bd. LXXIX. Heft 2. 


. *Peham, Ein Fall von Hypernephrom der linken Niere mit einer Meta- 


stase in der Vagina. Geburtshilfl.-gynäk. Ges. in Wien. Sitzg. v. 12. XII. 
1905. Zentralbl. f. Gynäk. Bd. XXX. p. 724. 


. *Peuckert, F., Über die von versprengten Nebennierenkeimen ausgehen- 


den Geschwülste der Niere. Inaug.-Diss. Leipzig. 1905. und Am. Journ. of 
Urology. 1905. November ff. 


. Pringle, J.H., A „Grawitz“ tumour of the kidney. Glasgow Med.-Chir. 


Soc. Sitzg. v. 20. IV. "Brit. Med. Journ. Vol. I. p. 1161. (Andauernde 
Nierenblutungen; Exstirpation.) 

*Rachmaninow, J. M., Maligne Nierentumoren bei Kindern. Arch. f. 
Kinderheilkunde. Bd. XLIV. Heft 4—6. 

*Reynold u. Wadsworth, Retroperitoneal perirenal lipomata. Annals 
of Surgery. Vol. XLIV. p. 60. 

Richelot, Cancer du rein. Bull. et Mém. d. l. Soc. de Paris. T. XXXII. 
p. 255 u. Revue de Chir. T. XXXIII. p. 693. 

Rider, A. G., A case of dermoid cyst of the kidney, malignant degene- 
ration. Lancet Vol. II. p. 1589. (Versuch der Exstirpation, Einnähung 
des Sacks in die Bauchwand. In der Geschwulst ein Knochenstück. Tod. 
Männl. Kranker.) 

Rollin, M., Sarcome du rein droit. Soc. anat. January 1905. Annales 
des mal. des org. gen.ur. Tome XXIV. p. 1385. (750 Gramm schweres 
kleinzelliges Sarkom bei einer ö2jährigen Frau, das nur gastrische Be- 
schwerden, aber niemals Nierenblutungen bewirkt hatte. Transperitoneale 
Nephrektomie.) 


. Routier, Hypernephrom. Soc. de Chir. Sitzg. v. 14. XI. Revue de Chir. 


T. XXXIV. p. 932. (Demonstration.) 


. "Schmid, R., Beitrag zur Kenntnis der Nierensarkome im Kindesalter. 


Inaug.-Diss. München. 1904. 


, Shattuck, F. C, A case of hypernephroma. Boston Med. and Sarg. 


Journ. Vol. CLIV. p. 270. (Der Tumor hatte die Vena cava teilweise 
umwachsen und ragte bis in den Ureter vor. Nephro- und Ureterektomie, 
Heilung.) 


. *Scudder, Ch. L., The bone metastases of hypernephroma. Annales of 


Surgery. Vol. XLIV. p. 851. und Boston Med. and Surg. Journ. Vol. CLIV. 
p. 271. 


. Solms, E., Über einen Fall von Grawitzschem Tumor der rechten 


Niere mit multiplen Metastasen. Inaug.-Diss. München. 1904. (Sektions- 
befund: Grawitzscher Tumor der rechten Niere mit Metastasen in beiden 
Lungen, in der Milz, in Bronchial- und Mesenterialdrüsen:; spezielle Sym- 


474 Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane beim Weibe. 


ptome seitens der Harnorgane waren bei der 60 jährigen Kranken nie 
vorhanden gewesen. Ausserdem Zusammenstellung von 31 Fällen.) 

49. Sophronieff, Neoplasme rénal chez une femme. Annales des mal. des 
org. gen.ur. T. XXIV. p. 51. (Recktsseitige Nierengeschwulst mit Häma- 
turien; keine Operation, weil die rechte Niere besser funktionierte als 
die linke.) 

50. *Steiner, E., Über Mischgeschwülste der Niere. Inaug.- Diss. Würz- 
burg 1905. S 

5l. Straus, F., Nierentumor. Arztl. Verein Frankf. a. M. Sitzg. v. 5. IlI. 
Deutsche med. Wochenschr. Bd. XXXII. p. 1181. (Hypernephrom mit 
Durchbruch eines Geschwulst-Thrombus in der Nierenvene. Genesung 
nach Exstirpation.) 

52. — Nierentumor. Oberrhein. Ges. f. Geburtsh. u. Gyn. Sitzg. v. 16. XII. 
1905. Monatsschr. f. Geburtsh. u. Gyn. Bd. XXIII. p. 402. (Hypernephrom 
mit Hämaturien, Exstirpation, Heilung; in der Diskussion erklärt Albrecht 
die Hypernephrome mit ausgereiftem Bau bezüglich der Benignität für 
günstiger als die mit embryonalem.) 

583. Taylor, W. J., Report of a case of hypernephroma. Am. Journ. of Med. 
Sciences. Vol. CXXXI. p. 210. (Grosser Tumor der linken Niere ohne 
Hämaturien; Exstirpation, bald darauf Metastasen besonders in Leber, 
Magen und rechter Niere; Tod.) 

54. de Vecchi, B., Doppelseitiges Nierensarkom mit chromaffinen Zellnestern. 
Virchows Archiv. Bd. CLXXXI. p. 282. (11⁄3 Jahre alter Knabe, die 
Neubildung sass im Hilus und reichte bis in die Papillen hinein.) 

55. "Wallace, D., Notes upon five cases of renal neoplasm. Lancet Vol. II. 
p. 90. 

56. Warren, R., Gumma of the left kidney. Hunterian Soc. Sitzg. v. 28. XT. 
Lancet Vol. II. p. 1594. (Tennisballgrosse Geschwulst, die Hämaturien 
veranlasst hatte.) 

97. Willis, Sarcoma of the kidney. Nottingham Med.-Chir. Soc. Sitzg. v. 
7. III. Lancet Vol. I. p. 760. (4',2jähriges Kind mit Hämaturien, Nephro- 
tonıie, Genesung.) 


Bezüglich der Diagnostik der Nierengeschwülste führt Wallace 
(55) als Hauptsymptom die Nierenblutung an, wobei er auf das nach 
seiner Erfahrung seltene Vorkommen von wurmförmigen Ureter- 
Gerinnseln wenig Gewicht legt. Er beschreibt 5 operierte Fälle, 
2 Hypernephrome, 1 Adenokarzinom, 1 Rundzellensarkom und einen 
polycystischen Tumor mit Abszessbildung, wahrscheinlich tuberkulösen 
Ursprungs mit Durchbruch ins Nierenbecken. 

Giauffer (18) erklärt bei Tumoren des linken Hypochondrium, 
besonders das Ballotement als Zeichen eines Nierentumors, während 
Gestalt und Lage des Tumors nicht massgebend sind. Zur Diagnose, 
dass die Niere Ausgangspunkt des Tumors ist, dient ferner besonders 
die Untersuehung des Blutes und die intravesikale Segregation. 

Grosglik (21) berichtet über einen Fall von Nierenblutungen, in dem 
er einen bei Röntgen-Durchleuchtung erschienenen Schatten für einen Nieren- 
stein hielt; bei der Exstirpation fand sich in der Niere ein Karzinom und als 


Ursache des Schattens ein in der Krebsmasse liegendes verkalktes Blut- 
gerinnsel. 


Chirurgische Erkrankungen der Nieren beim Weibe. 445 


Derewenko (10) beobachtete einen Fall von Blutung aus der dislozierten 
linken Niere und vermutete eine hämorrhagische Nephritis und Hydronephrose 
infolge von Knickung des Ureters. Zunächst wurde die Knickung des Uretera 
durch Längsinzision und quere Vernähung beseitigt, aber die Blutung dauerte 
mit Kiterung und Fieber fort und es entstand eine Lumbalfistel. Es wurde 
daher die Niere exstirpiert. Als Ursache der Blutung fanden sich im Nieren- 
becken drei gutartige Papillome. 


Über Karzinome und Sarkome wird von folgenden Autoren 


berichtet: 

(Gaubil (16) erklärt bei Komplikation von epitheliomatösen Neubildungen 
der Niere mit Nierensteinen die letzteren, besonders wenn es sich um Urat- 
steine handelt, für primär und führt die Entstehung der Geschwulstbildung 
auf den Reiz des Nierensteines zurück. Seltener und besonders bei Phosphat- 
steinen ist die Steinbildung sekundär, die Neubildung primär. Bei wahrer poly- 
kystischer Degeneration ist die Steinbildung stets sekundär, dagegen ist bei 
der sogenannten falschen polycystischen Niere die Steinbildung das primäre 
Moment. Bei Solitärcysten kann die Steinbildung sowohl primär als sekundär 
sein. Die Kasuistik enthält 33 Fälle. 

Meyer (33) beobachtete ein Nierenbeckenpapillom zusammen mit un- 
zähligen. das Nierenbecken ausfüllenden Steinen, deren Reiz er als Ursache 
der Geschwulstbildung ansieht. 

Giffard (19) beschreibt ein von dem Harnkanälchen-Epithel ausgehendes 
Karzinom in einer beweglichen Niere bei einer 4öjährigen Frau mit Nephrek- 
tomie und Genesung, aber bald auftretenden Rezidive-Symptomen. Zur Klar- 
stellung der in solchen Fällen schwierigen Diagnose wird die explorative 
Nephrotomie befürwortet. 

Rachmaninow (39) teilt 6 Fälle von malignen Neubildungen der Nieren 
beı Kindern von 2 Monaten bis 5 Jahren, darunter 2 bei Müdchen mit. Das am 
meisten in die Augen springende Symptom ist die rasche Vergrösserung des 
Leibes infolge rapiden Wachstums der Geschwulst und die sehr rasche Ab- 
magerung; Albuminurie und Hämaturie sind nur zuweilen vorhanden. In 
einem Falle war die Geschwulstbildung doppelseitig, in den übrigen einseitig. 
In 3 Fällen war die mitergriffene Nebenniere wahrscheinlich Ausgangspunkt 
der Geschwulstbildung, in 2 Fällen war wahrscheinlich und in einem Falle 
sicher die Niere der Ausgangspunkt. Metastasen in Drüsen waren in 3, in 
der Leber in einem Falle vorhanden. Nur in einem Falle hatte die Geschwulst 
den Bau eines weichen, reich vaskularisierten Karzinoms, in den übrigen Fällen 
handelte es sich um eine als Adenosarkom oder Adeno-Myosarkom zu be- 
zeichnende embryonale Mischgeschwulst. 

Der von Richelot (41) beschriebene Fall von Nierenkarzinom bei einer 
6Rjährigen Frau präsentierte sich als doppeltfaustgrosse, sehr schmerzhafte 
Geschwulst in der Nierengegend mit Hämaturien bei noch gutem Allgemein- 
befinden. Die erfolgreiche Exstirpation ergab ein Epitheliom des Nierenbeckens, 
das das Nierengewebe verdrängt und zum Schwund gebracht und sich bis zum 
Harnleiter hin entwickelt hatte. 

Gallina (14) konnte an 3 Fällen von malignen epithelialen Drüsen- 
geschwülsten der Niere den direkten Übergang der Harnkanälchenepithelien 
in den Geschwulstzellen nachweisen und erklärt demnach die Nephrome für 
renalen Ursprungs. 

Autefage und Danel (la) beschreiben einen leicht beweglichen Tumor 
der Niere, welcher sich trotz langsamer Entwicklung — Hämaturien und 
Schmerzen seit 5, Pyurie seit 4, Polyurie seit 2 Jahren bestehend — als Sar- 
kom erwies. Nephrektomie, Heilung. 


476 Gynäkologie. ` Krankheiten der Harnorgane beim Weibe, 


Steiner (50) beschreibt einen aus Sarkom-, Myxom- und Knorpelgewebe 
bestehenden grossen Tumor, der sich rechterseits an Stelle der Niere und der 
gleichfalls fehlenden Nebenniere fand und dessen Entwicklung wahrscheinlich 
— weil auch der Ureter fehlte — auf den Boden einer kongenitalen Entwick- 
lungsstörung zurückgeführt wird. 

Schmid (45) beschreibt einen Fall von mannskopfgrossem Tumor der 
rechten Niere bei einem 4jährigen Kinde, der für eine polycystische Niere 
gehalten wurde, nach der Operation sich aber als cystisches, kleinzelliges 
Sarkom ohne andere Gewebselemente erwies. Die Nephrektomie endete zunächst 
mit Genesung, aber schon nach 3 Monaten trat Exitus an Rezidiv und Leber- 
Metastasen ein. 

Hedre6n (24) fand bei Untersuchung von 8 Mischgeschwülsten der Niere 
(darunter 7 bei Kıudern) als Hauptbestandteile Bindesubstanzgewebe, glatte 
ünd quergestreifte Muskulatur und Epithelgewebe, sehr oft in schlauchförmiger 
Anordnung. In einem Falle fand sich auch Knochengewebe vor. Bezüglich 
der Entstehung der keschwülste neigt sich Hedr&n der Birch-Hirschfeld 
schen Erklärung zu. 

Taylor (g. 2, 85) berichtet über die Exstirpation einer Nierengeschwulst 
(Sarkom?) bei einer 53jährigen Frau, mit heftigen Schmerzanfällen in der 
rechten Bauchseite, Erbrechen und Albuminurie. Transperitoneale Nephrektomie, 
Heilung. 

Lydston (g. 8. 46) berichtet über 2 Fälle von Nierensarkom bei Kindern, 
die ohne Operation starben und bei denen Hämaturien vorhanden gewesen 
waren. In einem Falle von Nierenblutungen bei einer 40jährigen Frau wurde 
die Niere freigelegt und gespalten, aber keine Neubildung gefunden; als 
nach 3 Monaten die Blutungen wiederkehrten, wurde die Niere exstirpiert und 
ein Sarkom nachgewiesen. 


Über Hypernephrome der Niere wird von folgenden Autoren 
berichtet: 


Neuhäuser (85) fand unter 102 Nierengeschwülsten der Israelschen 
Klinik 68 Hypernephrome, und zwar fanden sich unter denselben sowohl hyper- 
nephroide Karzinome und hypernephroide Sarkome, ausserdem je 7 Kystome 
und Karzinome, 8 Sarkome und 3 Adenosarkome, 6 papilläre Nierenbecken- 
tumoren, 1 Endotheliom und 2 Granulationsgeschwülste. Die einfachen Hyper- 
nephrome gleichen mehr oder weniger dem Bau der normalen Nebennierenrinde, 
die komplizierteren entstehen durch weitere Veränderung des Parenchymis oder 
des Stromas. Bei Veränderungen des Parenchyms bilden sich richtige Drüsen- 
schläuche, deren Epithel der Umwandlung in Krebszellen fähig ist. Die Ver- 
änderungen des Stromas bestehen in Wucherung desselben mit Einengung der 
Parenchymbildung oder in Entwicklung eines echten Sarkoms. In beiden Fällen 
— Parenchym- und Stroma-Veränderungen — handelt es sich um aus ver- 
sprengten Nebennierenkeimen entstandene Tumoren. Endlich wird eine Kom- 
bination von Hypernephrom und Lipomyom und eine einem Hypernephrom 
ähnliche Granulationsgeschwulst. der Niere selbst, deren Zellen deutlich -in 
Rundzellen übergehen, beschrieben. 


Bovée (6) unterscheidet alveoläre und kortikale Hypernephrome 
und empfiehlt angesichts der schwierigen Unterscheidung zwischen 
benignen Hypernephromen und beginnender Malignität und angesichts 
der grossen Gefahr durch maligne Hypernephrome die frühzeitige Ex- 
stirpation eines jeden Nierentumors, und zwar zur Vermeidung der 
Infektion der Bauchhöhle auf lumbarem, extraperitonealem Wege. 


Chirurgische Erkrankungen der Nieren beim Weibe, 477 


Schliesslich werden 2 Fälle, die durch Nephrektomie geheilt wurden, 
mitgeteilt. 

Grosglik (22) berichtet über typische Steinkoliken bei einer 79jährigen 
Frau, die an der normalen Nierenstelle lokalisiert waren; die Untersuchung 
ergab einen das Ballotement r&nal zeigenden Tumor im linken Hypochondrium 
und eine beträchtliche Herabsetzung der Funktion mit Hämaturie auf der 
linken Seite. Der Lumbalschnitt ergab jedoch, dass der gefühlte Tumor die 
an die Stelle der Niere verlagerte Milz war und dass die linke Niere kon- 
genital ins Becken verlagert und Sitz eines Hypernephroms war und zugleich 
einen Stein enthielt. Die Niere wurde exstirpiert. 

Peuckert (37) beschreibt 3 Fälle von malignen Gra witzschen Tumoren 
der Niere und bespricht in eingehender Weise die Histologie, Prognose (Meta- 
stasenbildung) und die Diagnostik dieser Geschwülste. 

Hoffmann (28) beschreibt einen Fall von Hypernephrom des oberen 
Nierenpols ohne Symptome von seiten der Nieren, dagegen Metastasen in 
Gehirn, Lunge, Bronchialdrüsen, an der Innenfläche zweier Rippen und im 
Collum femoris. In einem zweiten Falle fand sich ein eigenartiger nässender 
Tumor an der Innenseite des rechten Oberschenkels mit blumenkoblartigen 
Geschwülsten in der Scheide und Geschwulstmassen im ganzen kleinen Becken, 
die in die Blase durcbgebrochen waren. Der Hauttumor erwies sich als Hyper- 
nephrom und der primäre Tumor sass in der linken Niere; Metastasen fanden. 
sich in den Nebennieren, in beiden Lungen, und in der rechten Tibia. Auch 
hier waren Symptome von Seiten der Nieren nicht vorhanden. 

Peham (36) berichtet über einen Fall von fast mannskopfgrossem Nieren- 
tumor von glatter Oberfläche, der Harndrang und einmal Hämaturie veran- 
lasste und über der Symphyse die Mittellinie überragte. In der Scheide fand 
sich die Vorderwand nach links infiltriert und unmittelbar hinter dem Introitus 
ein haselnussgrosser gelappter, exulzerierter Tumor, der bei der Untersuchung 
ausgeschnittener Stückchen das Bild des Hypernephroms ergab. Da die Meta- 
stasen bei Hypernephromen meist singulär sind, so würde die Metastase in 
der Scheide allein keine Indikation gegen die Exstirpation des Tumors abgeben, 
wohl aber die bis zur Beckenwand reichende ausgedehnte Infiltration. 

Scudder (47) teilt 10 Fälle von Nephrektomie bei Hypernephromen mit, 
in denen es zum Teil zu Rezidive und Metastasen in Knochen (in einen Falle 
im Stirnbein) kam. 

Huntley (29) veröffentlicht einen Fall von Exstirpation eines bösartigen 
Hypernephroms in einer beweglichen Niere bei einer 66jährigen Frau. Das- 
selbe hatte Hämaturien hervorgerufen. 

Barling (g. 7, 3) beschreibt einen Fall von Hypernephrombildung in 
der unteren Hälfte einer beweglichen Niere, die durch Kompression des Pylorus 
Gastrektasie und schwere Verdauungsbeschwerden verursacht hatte. Durch 
Nephrektomie wurden die Beschwerden beseitigt. 

Funccius (13) veröffentlicht den Sektionsbefund von einem Falle von 
malignem Grawitzschen Tumor in einer Hufeisenniere bei einer 53 jährigen 
Frau, die erst seit ganz kurzer Zeit an Dysurie und Nierenblutungen litt, mit 
multiplen Metastasen in den Nieren, Ovarien, Pankreas und Leber. 


Die Behandlung der Nierengeschwülste und die 
Operationstechnik wird von folgenden Autoren besprochen: 

Grégoire (20) betont bei Nephrektomie wegen Karzinoms die 
Wichtigkeit der Entfernung der Fettkapsel und der Nebennieren sowie 
der eventuell infizierten Lymphdrüsen, um Rezidive zu vermeiden. 








478 Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane beim Weibe. 


Clairmont (g. 2, 19) erklärt sich bei Nierentumoren gegen die 
transperitonale Methode der Exstirpation, weil diese weder eine Throm- 
bose der Hohlvene noch eine ausgebreitete Lymphdrüseninfektion 
rechtzeitig erkennen lässt. ` 

Weiter befürwortet Clairmont (e. 16) bei allen, auch bei 
grossen Nierentumoren, unter welchen Hypernephrome als die häufigsten 
gefunden wurden, die Exstirpation im lumbalen Wege, denn der trans- 
peritoneale Weg ist auch mit beträchtlicher Infektionsgefahr verbunden. 
Auch bei gut begrenzten, an einem Nierenpol sitzenden Hypernephromen 
ist die Resektion zu verwerfen, vielmehr die Nephrektomie auszuführen. 
Bei Hydronephrose ist die Nephrotomie nur dann auszuführen, wenn 
die Nephrektomie kontraindiziert. 


Fioravanti und Pellegrini (12) beschreiben zwei Fälle von Geschwulst- 
Thrombose der unteren Hohlvene, einmal bei Lymphangiosarcoma endo- et 
peritheliale und einmal bei Plattenepithelkarzinom des Nierenbeckens. Sym- 
ptome irgendwelcher Art (Ödeme, Schmerzen, Kollateralvenen etc.) waren in 
keinem Falle intra vitam vorhanden gewesen. Bei der Operation war die 
Geringfügigkeit der Blutung auffallend. Beide Operierte starben am 3. Tage 
nach der Operation infolge von Embolien in die Vena poplites und die Venae 
suprahepaticae von den vorher gebildeten Thromben aus. 

Kümmell (g. 2, 59) verlor unter 11 wegen Tumoren der Niere vor Ein- 
führung der funktionellen Methode ausgeführten Nephrektomien 9, von ebenso- 
viel funktionell Untersuchten nur 2 Operierte. Von sieben Nephrotomierten 
starben drei. | 


Schliesslich sind noch zwei Mitteilungen über Geschwülste der 
Nierenkapsel anzuführen. 


Hobart (27) berichtet über die Exstirpation einer rechtsseitigen glatten 
und derben Abdominalgeschwulst vier Wochen nach der Entbindung; dieselbe 
erwies sich als reines Fıbrom der Nierenkapsel, das eine mit 1 Liter dunkel- 
seröser Flüssigkeit gefüllte Cyste enthielt. 

Reynold und Wadsworth (40) rechnen die Lipome der Nierenfett- 
kapsel zu den gutartigen Geschwülsten, jedoch können sie auch sarkomatös 
degenerieren. Sie verursachen Gefühl von Druck und Schwere, neuralgische 
Unterleibschmerzen, Störungen der Defäkation, zuweilen Ascites und Haut- 
Ödem. Es sind runde hinter dem Kolon liegende Geschwülste, die meistens 
das Gefühl schwacher Fluktuation bieten und sehr leicht mit Ovarialtumoren und 
Echinokokkuscysten verwechselt werden können. Die von der prärenalen Faszie 
gebildete dünne Geschwulstkapsel ist vorne mit dem Peritoneum parietale ver- 
bunden und liegt hinten auf der Lendenmuskulatur auf. Die Operation soll 
auf transperitonealem Wege vorgenommen werden und besteht in Spaltung 
des Peritoneum parietale und der prärenalen Faszie und zwar lateral, um den 
Ureter und die Mesenterialgefässe sowie Pankreas und Duodenum nicht zu 
verletzen, und schliesslich in stumpfer Auslösung der Geschwulst, eventuell 
Zerkleinerung von der Seite her. Die Mortalität betrug unter 49 operierten 
Fällen 48°,o. Ein operierter Fall von 15 Pfund schwerem Tumor mit günstigem 
Ausgange wird angeführt. 


s-) 


Lë 


10. 


11. 


12. 


13. 


14. 


Chirurgische Erkrankungen der Nieren beim Weibe. 479 


13. Parasiten der Nieren. 


Alagna, G., Echinococcus der Leber und Niere. Riforma med., 28. April; 
ref. Med. Rec., New York Vol. LXX. p. 71. (Orangengrosse Cyste mit 
Zerstörung des Nierengewebes und inniger Verwachsung mit dem Kolon; 
Exstirpation.) 

*Baradulin, G., Echinococcus der Niere und seine Diagnose. Med. 
Obosr. Bd. LXIV. Nr. 20, ref. St. Petersburger med. Wochenschrift 
Bd. XXXI, russ. Literaturrevue p. 13 und Monatsber. f. Urologie Bd. XI. 
p. 513. 

*Bogoljubow, W., Echinococcus der Niere. Russk. Chir. Arch. 1904, 
Nr. 5, ref. St. Petersburger med. Wochenschr. Bd. XXXI, russ. Literatur- 
revue p. 10. 

*Brown, F. T., Unilateral hämaturia due to filariasis. New York. Acad. 
of Med., Sitzung v. 17. Okt. New York Med. Journ. Bd. LXXXIV. p. 1203. 
"Davidoff, M. S., Echinococcuscysten der Niere. Wratsch, 9. Sept., 
ref. New York Md. Journ. Bd. LXXXIV. p. 863. 

*Frangenheim, P., Die chirurgisch wichtigen Lokalisationen des Echino- 
coccus. Volkmanns Sammlung klin. Vortr. N. F. Nr. 419/20. 

— Die chirurgisch wichtigen Lokalisationen der tierischen Parasiten mit 
Ausnahme des Echinococcus. Volkmanns Sammlung klinischer Vorträge 
N. F. Nr. 424. (Erwähnt das seltene Vorkommen des Cysticercus in der 
Niere, ferner den Eustrongylus gigas, die Filaria Medinensis und die 
Bilbarzia und die von ihr in den Harnorganen hervorgerufenen Ver- 
änderungen.) 

*Gosch, Ein Fall von Nierenechinococcus aus der gynäk. Abteilung der 
Universitäts- Frauenklinik zu Marburg. Inaug.-Dissert., Marburg, 1905. 
*Hohlfeld, Soor des Nierenbeckeus. Med. Gesellsch. Leipzig, Sitzung 
vom 23. Okt. Münchener med. Wochenschr. Bd. LIII. p. 2467. 
Jungano, M., Les lésions anatomo-pathologiques du rein dans l'infection 
expérimentale provoquée par le Trypanosoma Brucei. Annales des mal. 
des org. gen.-ur. T. XXIV. p. 1441. (Fand degenerative Erscheinungen 
besonders der Epithelien der gewuudenen Kanälchen; in den Kapillaren 
und am Parenchym der Nieren wurden keine Parasiten gefunden, wenn 
auch das Blut Massen derselben enthielt.) 

Kablukow, Beitrag zur Kasuistik des Echinococcus der verschiedenen 
Organe und Gewebe des menschlichen Körpers. Archiv f. klin. Chir. 
Bd. LXXIX. Heft 2. (Ein Fall von retroperitonealem Echinococcus der 
Nierengegend.) 

*Sarrazin, A. Ein Fall von Echinococcus der rechten Niere und seine 
Heilung durch Nephrektomie. Inaug.-Diss., Göttingen, 1904. 

Stanton, E. M., Actinomycosis limited to the urinary tract. Am. 
Medicine, März 17., ref. Journal of Am. Med. Assoc. Vol. XLVI. p. 987. 
(Fall von Cystitis und Pyelitis; Actinomyces wurde erst bei der Sektion 
durch mikroskopische Untersuchung nachgewiesen.) 

ze, Velits, D., Über Leber- und Nieren-Echinococcus in der Gynäkologie. 
Monatsschr. f. Geburtsh. u. Gyn. Bd. XXIII. p. 494. 


. — A mäy-6s veseechinococcus a högyógyátrat hörébn. Orvosi Hetilap 


Nr. 1. (Bericht tiber je einen Fall von Leber- und Nierenechinococcus, 
welche Verf. für Ovarialtumoren hielt und durch Ansäumen in die Laparo- 
wande behandelte. Einen zweiten Fall von Leberecchinococcus operierte 
er auf Grund richtiger Diagnose. Ein Todesfall.) (lemesväry.) 


4) Gynäkologie. Krankheiten der Harnorgane beim Weibe. 


Frangenheim (7) betont die Seltenheit multipler Cystenbildung 
bei Echinococcus der Nieren sowie die Seltenheit doppelseitiger Er- 
krankung, wovon nur ein Fall bekannt ist. Das behauptete Über- 
wiegen der Erkrankung auf der linken Seite kann nicht bestätigt 
werden. Der Sitz der Cystenbildung ist in allen Teilen der Niere 
sowie in der Capsula fibrosa und adiposa möglich, die Entwickelung 
der Cyste erfolgt meistens in der Richtung nach dem Nierenbecken 
als dem Ort des geringsten Widerstandes. Die spontane Rückbildung 
durch Tod der Parasiten ist äusserst selten, aber auch in solchen Fällen 
können durch Infektion der Cysten schwere Erscheinungen auftreten. 
Die Symptome bestehen in Vergrösserung, Druckempfindlichkeit und 
ziehenden, sowie nach Ureter und Blase ausstrahlenden Schmerzen von 
der Nierengegend aus. Echte Koliken entstehen erst nach Durchbruch in 
das Nierenbecken. Bei intakten Cysten kann der Harn völlig normal 
sein, jedoch kann durch entzündliche Vorgänge im Parenchym auch 
Eiter und Blut im Harn auftreten. Der Durchbruch erfolgt am 
häufigsten ins Nierenbecken (unter 80 Fällen 68 mal, ausserdem 4 mal 
ins Nierenbecken und zugleich in Lungen, Magen oder Darm), Der 
Harn ist nach dem Durchbruch milchig getrübt, manchmal dunkel 
gefärbt und lässt im Sediment Haken erkennen. Es können dabei 
alle Tochterblasen sich auf einmal entleeren, jedoch kommt es fast 
stets wieder zu Rezidiven. Der Durchbruch entsteht häufig nach einem 
Trauma, aber auch spontan; oft ist derselbe von einer Urticaria- 
Eruption begleitet. Differenzial-diagnostisch ist der Durchbruch eines 
Echinococeus der Leber oder der Blase oder anderer Organe in die 
Harnwege in Betracht zu ziehen. Für die Diagnose des Nieren- 
echinococcus ist ferner die Lage hinter dem Kolon von Wichtigkeit. 
In therapeutischer Beziehung wird die konservative Operation (Eröff- 
nung und Ausräumung des Sackes) mit Erhaltung der Niere obenan 
gestellt und die Operation extraperitoneal von der Lendengegend aus 
empfohlen. 

Nach Baradulin (2) sind die Symptome des Nieren-Echinococous sehr 
wenig charakteristisch. Das Auftreten von Blasen im Harn, welches der einzig 
sichere Anhaltspunkt ist, ist sehr selten und ihr Nachweis wird durch gleich- 
zeitigen Blutgehalt erschwert. Für Echinococcus sprechen langsames Wachs- 
tum und Fehlen von Fieber, Schmerzen, Fieber und Harnveränderungen. Die 
Operation besteht am besten in der lumbalen Exstirpation der Echinococcus- 
blase und nicht in der Nephrektomie, bei welcher zu viel funktionstüchtiges 
Nierengewebe entfernt würde. 

Bogoljubow (3) betont die grössere Häufigkeit des Nieren-Ecchinococcus 
bei Frauen gegenüber dem männlichen Geschlecht; die linke und rechte Niere 
sind gleich häufig ergriffen und ein Trauma kann als prädisponierende Ursache 
wirken. Die Nieren-Echinokokken sind meist monolokulär und der Sitz ist 
meistens in der Nierenrinde. Zugleich ist meistens auch die Leber erkrankt, 
Der spontane Durchbruch geschieht am häufigsten nach den Nierenkelchen. 
Die Niere ist dabei häufig teilweise normal. Die Diagnose ist meist schwierig. 
Der Lumbalschnitt wird den transperitonealen Methoden vorgenogen. 


Anatomie und Physiologie etc. 481 


Davidoff (5) beobachtete einen Fall von heftigen Nierenkoliken infolge 
von Ausstossung von Echinococcus-Blasen, so dass Nierensteine vermutet 
werden konnten. 

Sarrazin (12) beschreibt eine bei einem 22 jährigen Mädchen exstirpierte 
Echinococcuscyste mit verknöcherter Wand, die vom unteren Nierenpol aus- 
ging und das Nierengewebe fast vollständig zur Atrophie gebracht hatte. 
Heilung unter Entstehung einer Kotfistel, die sich spontan schloss. 

Gosch (8) beschreibt einen grossen beweglichen, cystischen, linkseitigen 
Tumor, der bis ins Becken herabreichte und für einen Ovarialiumor gehalten 
wurde, bei der Operation sich aber als eine Echinococcuscyste der Niere er- 
wies, die zwischen Capsula fibrosa und adiposa sass und das Nierengewebe 
fast vollständig zur Atrophie gebracht hatte. 

von Velits (14) berichtet über eine seit 3 Jahre langsam wachsende 
Bauchgeschwulst bei einem 17jährigen Mädchen, welche sich bei der Operation 
— Eröffnung und Einnähung des Sacks in die Bauchwunde — als Nieren- 
Echinococcus, vom unteren Pol der linken Niere ausgehend, erwies. Nach 
4 Jahren hatte sich der Tumor wieder gefüllt und machte die Nephrektomie 
notwendig, die zur Heilung führte. 

Brown (4) teilt einen Fall von linksseitiger Hämaturie bei sonst unver- 
ändertem Harn, aber um die Hälfte herabgesetzter Harnmenge auf der er- 
kraukten Seite mit. Zugleich bestand lumbare Empfindlichkeit auf der Seite 
der nicht blutenden Niere, Konstipation, Übelkeit und Erbrechen. Im Harn 
fanden sich Filaria-Embryonen. 

Hohlfeld (9) beobachtete doppelseitige dichte Auskleidung des Nieren- 
beckens mit Soor bei einem 2 Monate alten an Atrophie gestorbenen Kinde 
und nimmt ascendierende Infektion von der Blase aus an, weil die übrigen 
Organe frei waren und das Kind katheterisiert worden war. 

Über Fliegen-Maden im Nierenbecken s. Gibbon (g. 11. 51). 


X, 
Ovarien. 


Referent: Professor Dr. Karl Holzapfel. 


— — — 


L Abschnitt. 


1. Anatomie und Physiologie. Entwicklungsstörungen. 
Lagerungsfehler. Allgemeines über Ovarialerkrankungen 
(s. auch unter 4). 


1. Adler, Demonstration von Ovarialpräparaten. Geb. gyn. Ges. Wien. 1905. 
31. Okt. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 30. p. 216—219. (a) Ovarium gyratum sin. bei 
Fibroma ov. dextr. bei einer 64jährigen. Ovarektomie, Heilung von den 

Jahresber. f. Gynäk. u. Geburtsh. 1906. al 








10. 


11. 
12. 


Gynäkologie. Ovarien. 


Unterleibsbeschwerden. b) Ovarium gyratum beiderseits bei einer 47 
jährigen; seit 1'/s Jahren heftige Schmerzen im Kreuz und in beiden 
Unterbauchseiten. Aszites. Ovarektomie. Tod 5 Monate p. op. an Wasser- 
sucht. Rindensubstanz stark verdickt. Adler führt die Faltenbildung 
auf Hypertrophie der Rinde zurück, ein Vorgang, der auch beim Gehirn 
die Faltenbildung herbeifübrt. c) 37 jährige Frau, unregelmässig menstruiert, 
zuletzt 5 Monate Menostase. Entfernung der linken Adnexe, Heilung. 
In den Adnexen findet sich eine orangegrosse Parovarialcyste und das 
taubeneigrosse glatte weisslichgelbe harte Ovarium, auf der Schnittfläche ein 
System verzweigter, miteinander verbundener Spalten, aus denen etwas 
klare Flüssigkeit quillt; kein Unterschied zwischen Rinde und Mark, der 
Tumor gleicht dem Adenofibroma intracanaliculare mammae; Adler schlägt 
deshalb den Namen Adenofibroma intracanaliculare ovarii vor.) 


. *Bonney, Victor, The treatment of Ovarian Prolapse by Shortening 


the Ovarian Ligament. Lancet Dec. 22. p. 1717—1719. 


. *Bossi, L. M., Utero-Ovarian Diseases and Malthusianism. Ann. of Gen. 


and Ped. 1905. Nov. Vol. XVII. Nr. 2. Ber. Journ. of Obst. and Gyn. 
Brit. Emp. Vol. IX. p. 304—305. 


. Boulfroy, D., Des hernies des organs génitaux de la femme. Thèse 


Lyon. 1904. Ber. Zentr. f. Gyn. Bd. XXX. p. 646. 


. Bröse, Hernia ovarica inguinalis. Ges. f. Geb. u. Gyn. Berlin. 15. Juni. 


Zeitschr. f. Geb. u. Gen Bd. LVIII. p. 341. (32jährige Frau. Der Bruch- 
sack war gegen die Bauchhöhle abgeschlossen und enthielt ein abge- 
schnürtes Stück Ovarium und das 3 cm lange abdominale Tubenende. 
Der Bruch hatte nie Beschwerden gemacht.) 


. Burckhard, Georg, Experimentelle Untersuchungen über das Verhalten 


der Ovarien und Tuben, sowie des Uterusrestes nach vollständiger, resp. 
teilweiser Entfernung des Uterus bei Kaninchen. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. 
Bd. LVIII. p. 68—77. 


, *Caliri, V., Sulle alterazioni delle ovaia nella malattie infettive acute e 


nelle intossicazioni batteriche sperimentalmente prodotte. Raccolta di 
seritti ostetrico-ginec. pel giubileo didattico del Prof. Sen. B. Mangia- 
galli. Pavia, Succ fasi, Tipogr. 20 sett. pag. 219—229. (P oso.) 


. *Cesa-Bianchi, D., L’innesto della tuba nell’ovaia. Boll. della Soc. 


med.-chirurg. di Pavia. pag. 23—45, con 1 tav. (Poso.) 


. — Einpflanzung der Tuben oder Fragmente der Tuben in die Ovarien. 


Akad. f. Med. u. Naturw. Ferrara. 8. März. Ber. Münch. med. Wochen- 
schrift. p. 2037. 

Charrin et Jardry, Influence de l'ovaire sur la nutrition. Synergie thyro- 
ovarienne. Acad. des Sc. Juin 18. Gaz. des höp. Nr. 73. p. 872. (Kurzer 
Bericht. — Die Entfernung der Ovarien oder der Stillstand ihrer Tätigkeit 
(in der Schwangerschaft) verlangsamen den Stoffwechsel. Die Schilddrüse 
vermag das Ovarium und seine Wirkung auf den Stoffwechsel zu ver- 
treten.) 

*Cheynel, De l’ovarite ourlienne. Thèse Bordeaux. 1905/6. Nr. 48. 
Cornil, Note sur les tubercules de l’ovaire. Soc. anat. Paris. Mai 1905. 
Ann. de Gyn. Sept. p. 559—561 u. Rev. de Gen T. X. Nr. 2. mars-avril. 
p. 349. (Cornil hat in 4—5 Jahren 6 Fälle von Ovarialtuberkulose ge- 
sehen. Meist sind beide ÖOvarien in verschiedenem Grade erkrankt. 
Man findet im Gewebe entweder einzelne Herde verstreut oder zusammen- 
geflossene Herde, die käsige und eitrige Massen bilden. In den einzelnen 
Tuberkeln finden sich Riesenzellen, deren Ausläufer mit dem umgebenden 
Bindegewebe in Zusammenhang stehen. Bazillen werden selten gefunden. 


13, 
14. 
15. 


16. 


17. 
18. 


19. 


21. 


Anatomie und Physiologie etc. 483 


Die Tuberkel bilden sich leicht im proliferierendem Gewebe junger Cor- 
pora lutes, das günstige Entwicklungsbedingungen bietet, nicht in den 
älteren.) 

Cova, E., Esiste una citotissima specifica per l’ovaio? Ginecologia 1905. 
Anno II. Nr. 17. S. A. | 
*Cramer, Transplantation menschlicher Ovarien. Münch. med. Wochen, 
schrift. p. 1906—1909. " 

Croom, Halliday, On a Case of Heteroplastic Ovarian Grafting, Fol- 
lowed by Pregnancy and a Living Child. — Who is the Mother? Edin- 
burgh Obst. Soc. June 13. Journ. Obst. and Gyn. Brit. Emp. Vol. 10. 
p. 197. (Der Vortrag bezieht sich offenbar auf den Fall von Morris 
[s. Nr. 37. p. 425 u.513]. Nach der Auffassung der meisten Redner zu dem 
Vortrag wird physiologisch als Mutter angesehen die Frau, welche das 
Ovarium lieferte; gesetzlich die, welche das Kind gebar.) 

*Dalche, Hyperovarie. Metrorragie virginale. Gas, des höp. Nr. 75. 
p. 891—894. 

*— Insuffisance ovarienne, hypo-ovarie. Gaz. des höp. Nr. 78. p. 927—930. 
*Emmet, Bache Mc E., Macroscopic Appearances of the Ovary Warrant- 
ing its Removal. Wom. Hosp. Soc. Jan. 2. Amer. Journ. of Obst. Vol. LIII. 
May. p. 651—662 a. 708—710. (Besprechung zu dem Vortrag: Mc Gin nis; 
Pinkham hält die Resektion eines cystösen Ovariums für. gestattet, 
wenn es sich nur noch um ein zurückgelassenes Ovarium handelt, bei 
einer jungen Frau, die vorher auf die Möglichkeit einer zweiten Operation 
aufmerksam gemacht wurde. West entfernt bei wirklichen Tumoren das 
ganze Ovarium. Broun operiert möglichst erhaltend, er hält aber die 
Punktion von Cystchen für nutzlos und zieht die Resektion vor. Ferner 
sprachen Grad, Janvrin.) 

Fellner, Über Durchleuchtung von Kaninchenovarien. K. K. Gesellsch. 
d Arzte. Wien. 27. April. Wien. klin. Wochenschr. p. 547—548. (Fell- 
ner fand nach Durchleuchtung der Ovarien von 15 trächtigen Kaninchen 
am 8. u. 12. Tage nach der Begattung einen Rückgang der Gravidität. 
Daraus geht hervor, dass die Tätigkeit des Ovariums (insbesondere die 
sekretorische) beim Kaninchen nicht ohne Bedeutung für den Fortbestand 


der Gravidität in der ersten Hälfte derselben ist. Die Arbeit soll ausführ- 
lich erscheinen.) 


. Fellner, O. O., u. F. Neumann, Über Röntgenbestrahlung der 


Ovarien in der Schwangerschaft. Zentralbl. f. Gyn. Bd. XXX. p. 630 
bis 633. 


“Gardner, W. S., Prolapsed Ovaries. Amer. Journ. Obst. Vol. LIV. Dec. 
p. 807—811. 

Gillmore, B. T., Absence of the Uterus Associated with Bilateral 
Ovarian Hermia und Vicarious Hemorrhage. Amer. Journ. Obst. Vol. LIII. 
April. p. 520—525. (28 jähr. Ledige. Im Alter von 9 Monaten heftig ins Bett ge- 
worfen, danach Vortreibung in der rechten Leistengegend. Von der Zeit 
der Menarche an entweder vikariierendes Nasenbluten und Wohlbefinden 
oder Ausbleiben der Blutung und Kopfschmerzen, Übelkeit, Nervosität. 
Die Anschwellung in der rechten Leistengegend wird allmählich grösser, 
mit 20 Jahren auch links Anschwellung. Seit einem Jahre nach einem 
Tritt vor den Bauch stärkere nervöse Beschwerden während der Menses- 
zeit. Masturbation seit dem 15. Jahr, ein vergeblicher Koitusversuch. 
Brüste sehr stark entwickelt ohne Warze. In beiden Leistenbeugen wal- 
aussgrosse Tumoren. Vulva infantil mit Scheidenrudiment von etwa 1,5 cm 
Länge. Vom Rektum aus kein Uterus fühlbar. Doppelseitiger Bauch- 
schnitt, die als Ovarien mit Follikeln erscheinenden Gebilde werden in die 


31* 


di i 
evu 


nd e vn 





SC ` bet ER wen, SE map Ge had keins, Doten 
` zu entierken. Holong, Wohlbellnden, sogelmissiges- vikurlisrendes Nasen. 
luten beträchtliche Leeichtssomabme- Das ‚Mädchens. wollte später keis. 

% í schie eu gien für. don Raitas, Na wire Siess 

E bare — Sg 
a. éen, Ces Ihe sine besanders gees wad — — 

` het Osiearunlneie, a snälschr È BA a 

mm Herlitzka. ne “ayam. — Lo sperimentale. 
"7 Bettatteb, 1905. Ä 5 E E 
e Häemans, Gier EE SE ita d'et NN Gesell: 

schaft. £ Morph it. Phys. ‚München: 3, Juli, Much, med. Wochenschr. 

Ge 1ëis 2190 (Hörmann nutersuchte 5° Nyara van Rauen ii m BTO 

EREE EDA A RAE Er fand in den ‚Präparaten D weidnasbllenhildangen,. A 
| —— den Deriduszellen ` win Feines Paserwerk- und Singelne. Sebaa 
app Das Fuserwerk and die, Zuntosunen fand Harn RAN: ‚aueh, Kä 

Si — J EE 
CS (e: Paa žur Kenntnis. ‚der ent, Algen. ir. Sé Seen ei OR | 
BR) rividitat reh — — ma — eent 

N noter) 24 r DERS S | 


EA Kally, I k zeigt a A fish, 

EI 2 Glasgow: Diet. an or. Se SN zm nam. er Ge Se ge er, — 

EE e en 

2 Kehle 

NR Über entzündliche‘ Erkrankungen der Kileiter.. ) Dantäche. Eitek Wm. 

fie dE Jabri 2909. Di * — Aë Bel Klin: Wehen. 
sell p SBE — EE — 

AR EES ye ta ee ie ERT ur. * —— & Sur Zo, | 
Ball. de Ka Zoe Atang deleet. 1908 20 un HR le ‚aus‘ Ber, Ze gen 


20. Dane tel SIE ge Veranche, men E RAN Ku 
* (er Is. 










































— 












Aaron. opd. e. echäeauëeren : Te Mineh. 
"teil yochenächz, EE ET ob faid bei. vier "Versuchen. eins. 
EA \‚schädigende Einwirkung dat Honigeustsahlen ef Sie Beete und.die Feten. 
22. Mala; Tod an Va wbletung ` Ae ehe Seiplateien ` ‚Eierstockstollikel bet 
Ki ag EON ren: ‚Hamburg, 1908, 29. Nor. Monatsschr. $: Deh 

ui Gyi Di 23 Hi Rr ` ARescksiut andirwaite i. N E 
See "AP — Burg, Gen, pd O lat. Jeu Mo ER — 
-bsk and rg, ‚Bat, Kap. VUN ER, May; me Man NER 
im. Juni: 1000 bei einer Knien le) linke Adnese. mé esasierte Aa 
— Oyatınız. Nach viet Moostan Aelst Schergen. Das vapertsrte 
— Side eng Resch. Swarte. and twa kübnereigenßs... Hiper ` 

ru Sulai Sicht ` subpartonael. ER hasslnussprosse ‚sehr. deck, ` 
ich Bechet Ai * sn dar Nagini Aus mitsami dem chter ` 
Ä "eh. ale — polarita Grito” 























— x sf SCH Wi mp. Ka e Press m the Polvi PENN E — Mad, SPUSA $ 
e w TAA. a A8). Gatrtzgbhoéeg- Mädchen, Ap ettegëeg Meningitis, ` 
o eoitarbun- eg ee ski us. weite variu ` otean ërem x 
hke. E "pain. Oparıni. mër Abesnigptagrke dagiga. faid sich im: 
E Doschz. botz est emm Comp Serge? ar dii Son Ve vm dicker. 
Ke E oe See xor aan SNCH, y 
RE, he Fee), E ET 













sief 


— ——— 


jesidunselten Tast durchweg im) leicht darstellbar Zantev- ` 





eng SE — Ze eegen 








37. 


Anatomie und Physiologie etc. 485 


. Michaux, M., Perisigmoidite d'origine ovarienne, operation, mort. Soc. 


de Chir. Paris, 7. Mars. Rev. de Gyn. Tome X. Nr. 4. juillet-août p. 689. 
(45jäbrige mit peritonitischen Erscheinungen. Verschlechterung des Zu- 
standes, Eröffnung eines grossen Mesokolonabszesses. Drainage. Tod 
nach 8 Tagen. Sektion. Der Abszess erstreckte sich entlang dem Psoas 
bis zum Nierenhilus, der Herd im Mesokolon entsprach den Lymphwegen 
des vereiterten und nekrotischen (sphacelé) Ovarium.) 


. Milian, Teilweises Restieren von Keimepithel des Ovariums bei tuberku- 


löser oder krebsiger Perioophoritis. Bull. et mém. de la Soc. Paris, 1905, 
Mai. Ber. Zentralblatt f. Gyn. Bd. XXX. p. 390. 

Moreau, M., Des essais de traitement de l'insuffisance ovarienne par 
les greffes de l'ovaire. These Paris, 1905. Ber. Zentr. f. Gyn. Bd. XXX. 
p. 1011. vor. Ber. p. 424 Nr. 82. 

*Morris, A Case of Heteroplastic Ovarian Grafting, Followed by 
Pregnancy and the Delivery of a Living Child. Med. rec. Vol. 69 no. 18 
May 5. p. 697—698, u. S. A., s. a. Ber. Am. Journ. of Obst. Vol. LIII. July, 
p. 181—132 und Gaz. des hôp. Nr.101. p. 1209 und Journ. Obst. and Gyn. 
Brit. Emp. Vol. X. p. 492—494. 

Nicoll, Hernia of the Ovary in Infants. Glasgow Med. Journ. May. 
Ber. Brit. Gyn. Journ. Aug. Sum. p. 85. (Bericht über 8 Fälle, Beziehung 
auf einen früheren. Bericht (Ibidem 1905. Okt.) 1 Fall war doppelseitig, 
der zweite von den 35 Fällen, die Nicoll zur Kenntnis kamen. Nicoll 
hat die späteren Fälle erhaltend behandelt. Die Ovarien wurden wieder 
in die Bauchhöhle gebracht, cystische nach Resektion der Cysten; der 
Peritonealsack wurde abgetragen und der Leistenkanal vernäht. Alle 
Kranken wurden geheilt.) 


39. Okintschitz, Zur Frage über die Röntgenisation der Eierstöcke. Jurnal 
akuscherstwa i shenskich bolesnei. Okt. (V. Müller.) 

40. *Opocher, E., Modificazioni dell ovaia superstite alla castrazione uni- 
laterale. — Raccolta di scritti ostetrico-ginec. pel giubileo didattico del 
Prof. Sen. L. Mangiagolli, Pavia. Succ. Fusi, tipog. 20 sett. p. 41—58. 
con 1 tav. (Poso.) 

41. Pankow, Über Reimplantation beim Menschen. 73. Vers. deutsch. Nat. u. 


42. 
43. 


& 


47. 


Ärzte, Stuttgart. 16.—22. Sept. Ber. Münch. med. Wochenschr. p. 2173 u. 
Berl. klin. Wochenschr. p. 1439 u. Zentr. f. Gyn. Bd. 30. p. 1224—1225. 
(7 Fälle von autoplastischer und 2 von homoplastischer Transplantation 
von Ovarien in eine Bauchfelltasche zwischen Uterus und Blase, 1mal 
wegen Osteomalakie, 4mal wegen Blutungen, Imal wegen Blutungen und 
Dysmenorrhöe, 1 mal wegen Dysmenorrhöe. Ergebnisse noch zweifelhaft.) 
— Graviditäts-, Menstruations- und Ovulationssklerose der Uterus- und 
Ovarialgefässe. Arch. f. Gyn. Bd. 80. p. 271—282. 

Roulier, Fr, Action des rayons X sur les glandes génitales. These 
Paris. Aus la Press. med. Janv. 12. p. 32. 

*Rowe, J. W., The Time of Ovulation. Amer. Journ. Obstetr. Vol. 53. 
p. 662—671. 

*Runge, Ernst, Beitrag zur Anatomie der Ovarien Neugeborener und 
Kinder aus der Pubertätszeit. Arch. f. Gyn. Bd. 80. p. 43—67. 


. Savage, Smallwood, Haematoma of the Ovary and its Pathalogical 


Connection with the Ripening and the Retrogression of the Graafian Fol- 
licle. Brit. Gyn. Soc. 1905. Nov. 9. Brit. Gyn. Journ. Part LXXXIV. 
Febr. p. 285—8305 u. 319—321. 

Seitz, L., Erworbene Atresie des unteren Teiles der Korpushöhle, Defekt 
des rechten Ovars, chronisch adhäsive Pelveoperitonitis und allgemeine 






Ek Eer | pn u ini, 
s SE Kë EER —— Pr LE —B RA og 


"Lt e Minor, aaa. ir. Mai ‚Muvalesehr,. R Beh.. 
a Gya BA Ip MISE: e 

a8. zën betis, Die Bullikelutvoginie. nad Steiere Tiäistock dir Smee 

‚Bere Es, Sei. äs ee — Aiek, Band ‚Wochenschr. 


a. —— ——— Her. 

rar E Ou Dé Bug Re 
l 50. "Flalline, Über wollen‘ ER zen. SE Leg nien aus We ` 
oralen Verbindung, "Diem, Halle 1905. (&djahr, Frag, vor 12 Jahren in- 
ler 8 Wache det b. Schwangerachaft heftiae Leiksalanerzen nach starker 
‚körperlicher Artit, Nali darauf linka eschwulst. za S 
schaft vrbi unterbrochen, aach" Š Jahren wider Ga sur a kein Wat, 












— Sat BUGRE. Zeit wieder Beschwerden, — Ze ganen Kalio- 


täne  ergëiht eiv mit dea: linken. Aunen. dens Netz ‚and: dem. Dünndarm 
J apfeleınases Embryon das Deenteie- ém sochten Oraria 
2iämmnt, rechfas Örarium and grässter Eat der Tobe fehlt, Ap. der rechten: 
tele, Staline stellt. Ki ‚Falle we. waktenvimg. de: 
f E ‚Stiel zusammen) i TO 
$ a “fheilliäber, and A. Maler Dir hyatelsgischan. Variati 
| Sr idea neimalen. Ovarium. D dra "Sege KS — 
EE Rd TE p ASi O E : 
S: ` Eaeimark n, eigh Uarialisist Leghererg 
siehe, ‚operiert May; es — Re 
Gr o 2049. Aë S 

















ap 22 Amer Jowa. hst Kat, SL apt RSS EA E 
SÉ. A FANE aio. brean SEW ber. Sorgetäuse Ih ebte Eege 


ich ein. Beitrag ap. den. Corpus. Zeen Dieenugeg ‚Man acht 
SCH Gyo DA Ay BIER * 


"7 (bann, Harn, WW Hanke E E Zeie Van ier ` 
J——— Allied. Conditions, ‘Gangut May 20; p. 1482 1286, 





SG unt, Dotetsgtechungen Aber sn. Rioafnes ‚der. Dianen. auf don Bu 


Be ‚werheel, ArH f Gya. Hi. LEID. pid a GT 
"Corbeille, Zür: Kasvishik der. Hernia wväkien. ATE Rente Ee 
Ah EXX KZ E ra jähr 1X. part. 17 hinksseitiges ` — 
A cK eg. Kaieeilat, SIN Eainig der baken Ainize. amd Beete 
ME Entfnenong Bea "mm einer ee Sege Ee 


— 
























g — Tuis vm 


— IRE o i K * a g 
22 RE Ben, N TAR LS e {Verlänlige Miktellang.. 1. Die Röntgen- 
> estrablimg den ‚Kapimchemayrarim‘ bewirkt. ‚Atrophie, der Ovooyten , und ` 


2 "Ser tranfechrn. Polkat d sachalert die Corp Inten ‚Bildung; 2,8 


führe: Sicher Kur. Age der wbrtetitieilsn Dëse: 2. sie bewmkt | ie ` 


= se dax "Sieg. shewitaltrektag un. ‚der ‚Brustwarzen (tmamelnns}> 


ale die inkersntieile Ile hier unwersehrk bleibt, muss die —— des ` 
—— berrühren "eo A: = der gulhen Kuren * 






di 


! E Mat 4999: Auw Ze Er — Er Gert bet. im: letzten Jahre 
Ast. Sëcher Eystan nnterueht,. Hie waren ib“ his. ‚hilimursigross,, hr ` 


> ee 


That: warblitie nd bidik raris.” ba Tyrum postela ans der Äusseren 


CES ss — and. ee Inge Ee Wa —— ilip, ere 


A 


KE 


gevisierten —— : 


| Garer See 
poe Münch, ‚weil. eh, = 


e De GE de wW i Ker: SZ he — ies Am, pre — 


Sr Gë CH H (am? um Uhystalnnie. dr —— y humne. p E % 


Zatett: Kuston wieloppis déng Jee mme. jaunes; Sies. ahnt: Sec ` 














60. 


61. 
62. 


66. 


67. 


68. 


69. 


70. 


71. 


12. 


73. 


Anatomie und Physiologie etc. 487 


eine zusammenhängende Membran bildet. Zur Cystenbildung führt eine 
Verstärkung des natürlichen Vorganges nach dem Platzen des Graaf- 
schen Follikels.) 

Favell, R., Vesicular Mole, Fibroids and Lutein Cysts. Note of England 
Obst. and Gyn. Soc. 1905, Nov. 17. Journ. Obst. and Gen, Brit. Emp. 
Val. 9 p. 68. (46jähr. Frau von über 130 kg Gewicht, genaue Diagnose 
unmöglich, man fand nur einen Tumor im Abdomen. Entfernung des 
Uterus, der eine Blasenmole und kleine Myome enthielt, und der Adnexe. 
Die Ovarien enthielten kleine Luteincysten.) 

Fraenkel, L., Tubarrupturen — Corpus luteum-Cyste. Gyn. Gesellsch. 
Breslau, 23. Jan. Zentralbl. f. Gyn. Bd. XXX. p. 1054—1055. 
*Grouzdew, Zur Frage der Cysten der Corpora lutea des Ovariums. 
Arch. f. Gyn. Bd. 79 p. 347—380. 

Miclon, Corpus jaune et surr6nale. Soc. de biol. Okt. 20. Gaz. des höp. 
Okt. 23 p. 1450. (Miclon vergleicht die Entwicklung der Luteinzelle 
mit der Zelle aus der Nebennierenrinde beim Meerschweinchen.) 
Rubaschkin, Über die Veränderungen der Eier in verödenden Graaf- 
schen Bläschen (Follikeln).. Ruskii Wratsch Nr. 32—33. (Sehr sorgfältige 
mikroskopische Studie, an Eierstöcken von Meerschweinchen ausgeführt, 
eignet sich nicht für ein kurzes Referat.) - (V. Müller.) 


2. Kastration. Erhaltende Behandlung. 


. *Baker, W. H., The Immediate and the Remote Results of So-Called 


Conservative Operations on the Ovaries and Tubes. Amer. Gyn. Soc. 
31. Ann. Meet. Hot Springs Virginia May 22—24. Brit Gyn. Journ. Aug. 
p. 158. 

*Baldy, J. M., The Immediate and Remote Results of So-Called Con- 
servative Operations on the Ovaries and Tubes. Amer. Gyn. Soc. 31. Ann. 
Meeting Hot Springs Virginia May 22—24. Brit. Gyn. Journ. Aug. 
p. 150—151. u. Amer. Journ. Obstet. Vol. 54 p. 87—94. 

*Dührssen, The Immediate and Remote Results of So-Called Con- 
servative Operations on the Ovaries and Tubes. Amer. Gyn. Soc. 31. Ann. 
Meet., Hot Springs Virginia 22.—24. May. Brit. Gyn. Journ. Aug. p. 152. 
*Goffe, J. R, The Immediate and Remote Results of So-Called Conser- 
vative operations on the Ovaries and Tubes. Amer. Gen. Soc. 31. Ann. 
Meet., Hot Springs, Virginia, May 22.—24. Brit Gyn. Journ. Aug. p. 152. 
*Gordon, Seth C., The Immediate and Remote Results of So-Called 
Conservative Operations on the Ovaries and Tubes. Amer. Gyn. Soc. 
31. Ann. Meeting, Hot Springs, Virginia, May 22.—24. Brit. Gyn. Journ. 


Aug. p. 150. 
Guicciardi, G., Chirurgia conservatrice dell’ ovaio. Archivio ital. di Gin., 
Napoli, Anno 9. Vol. I. pag. 201—244. (Poso.) 


Harris, Philander, The Immediate and Remote Results of So-Called 
Conservative Operations on the Ovaries and Tubes. Amer. Gyn. Soc. 
3l. Ann. Meet., Hot Springs, Virginia, May 22—24. Brit. Gyn. Journ. Aug. 
p. 152—153. 

*Henrotin, P., The Immediate and Remote Results of So-Called Con- 
servative Operations on the Ovaries and Tubes. Amer. Gyn. Soc. 31. Ann. 
Meet., Hot Springs, Virginia, May 22—24. Brit. Gyn. Journ. Aug. p. 152. 
*Holzbach, Über die Funktion der nach Totalexstirpation des Uterus 
zurückgelassenen Ovarien und ihre Beziehung zu den postoperativen Er- 
scheinungen (Karzinom, Drüsenrezidive nach 7 Jahren.) Archiv f. Gyn. 
Bd. LXXX. p. 306—319. 





74. 


75. 


76. 


77. 


79. 


80. 


8. 


82. 


83. 


86. 


Gynäkologie. Ovarien. 


Lobinger, A. S., The conservative Surgery of the tubes and ovaries. 
Journ. of Amer. Med. Ass. March 17. Aus Mon. f. Geb. u. Gyn. Vol. 23. 
p. 755. 

*Magnus-Levy, Physiologie des Stoffwechsels. D. 1. Einfluss sexueller 
Vorgänge auf den Stoffwechsel. 3. Der Stoffwechsel nach der Kastration. 
Aus v. Noorden, Handbuch der Pathologie des Stoffwechsels, p. 415—423. 
*Manton, W. P., The Immediate and Remote Results of So-Called Con- 
servative Operations on the Ovaries and Tubes. Amer. Gyn. Soc. 
81. Ann. Meet., Hot Springs, Virginia, May 22—24. Brit. Gyn. Journ. 
Aug. p. 151—153 u. Am. Journ. of Obst. Vol. 54 p. 88—94. 

*Michels, Dr. Ernst, Castratie by Carcinoma mammae. Goneesk. Courant 
Nr. 10. (Mendes de Léon.) 
*Newman, H. P., The Immediate and Remote Results of So-Called 
Conservative Operations on the Ovaries and Tubes. Amer. Gyn. Soc. 
81. Ann. Meet., Hot Springs, Virginia, May 22.—24. Brit. Gyn. Journ. Aug. 
p. 158. 

*Peterson, R., The Immediate and Remote Results of So-Called Con- 
servative Operations on the Ovaries and Tubes. Amer. Gyn. Soc. 
8l. Ann. Meet., Hot Springs, Virginia, May 22.—24. Brit. Gyn. Journ. 
Aug. p. 153. 

Price (Philadelphia) verwirft die konservative Behandlung der Ovarien 
vollkommen. 74. Jahresversammlung der Brit. Med. Ass. in Toronto, 
21.—25. Aug. Ber. Münch. Med. Wochenschr. p. 2132. 

*Robb, Hunter, The Immediate Results of Conservative Operative 
Measures on the Tubes and Ovaries. Amer. Gen Soc. May 22—24, Am. 
Journ. Obst. Vol. 53. p. 832—834. 

Rochard, Muss man bei Myomotomien die Ovarien mit entfernen? 
Bull. gener. de thér. févr. 8. Ber. Zentralbl. f. Gen, Bd. XXX. p. 1208. 
Routier, Ovaire sain laissé dans le ventre après une hysterectomie 
abdominale totale pour suppuration annexielle et ayant donne lieu & de 
nouveaux accidents abdominaux. Soc. de chir. de Paris 1905, 5 Dec. 
Revue de gyn. T. X. Nr. 2. mars-avril p. 264. (Bald nach der ersten 
Operation war neben dem zurückgelassenen Ovarium ein Hämatom ent- 
standen, das die Entfernung auch dieses Ovariums nötig machte. Routier 
folgert, das man bei der Hysterektomie kein Ovarium zurücklassen soll. 
— Gleicher Ansicht sind Segard, Terrier, Delbet.) 

*Stone, J. S., The Immediate and Remote Results of So-Called Con- 
servative Operations on the Ovaries an Tubes. Amer. Gen Soc. 31. Ann. 
Meet., Hot Springs, Virginia, May 22.—24. Brit. Gyn. Journ. Aug. p. 153. 


Entzündliche Veränderungen. Retentionsgeschwülste. 


. Boldt, H. J., Hystero-Salpingo-Oophorectomy for Bilateral Pyosalpınx and 


Ovarian Abscess. New York Obst. Soc. 1905. Dec. 5. Amer. Journ. Obst. 
Vol. 53. Febr. p. 265. (33jährige III para, letzte Geburt vor einem Jahre, 
wahrscheinlich gonorrhoische Infektion in der Schwangerschaft. Durch 
starke Darmverwachsung schwierige Operation, ausgedehnte Blasenver- 
letzung.) 

— Unilateral Tubo-ovarian Abscess. New York Obstet. Soc. 1905. Dec. 5. 
Amer. Journ. of Obst. Vol. 53. Febr. p. 265. (29jährige Nullipara.. Vor 
(is Jahren Appendizitisoperation. Seit 3 Wochen heftige Unterleibs- 
schmerzen. Entfernung der stark verwachsenen rechten Adnexe. Die 
linken, weniger stark entzündet, werden zurückgelassen. Boldt nimmt 








37. 


88. 


90. 


91. 
92. 
93. 


94. 


95. 


96. 
97. 


Anatomie und Physiologie ete. 489 


an, dass die Adnexerkrankung bei der Appendizitisoperation übersehen 
wurde. Heilung.) | 
Boldt, H. J., Hystero-Salpingo-Oophorectomy for Chronic Metroendumetritis 
and Salpingo-oophoritis. New York Obst. Soc. 1905. Dec. 5. Amer. Journ. 
of Obst. Vol. 53. Febr. p. 265—267. (30 jährige Frau, 3 Aborte, vermutlich 
in der ersten Schwangerschaft gonorrhoische Infektion. Grosse Beschwerden,- 
die durch die technisch sehr schwierige Köliotomie beseitigt wurden.) 
Johnson, J. T., Tuboovarian Abscess. Wash. Obst. and Gyn. Soc. Jan. 5. 
Amer. Journ. of Obst. Vol. 53. p. 710—711. (43 jährige IV para, Blutungen 
seit 3 Jahren, gesandt wegen Uteruskarzinom, doch fanden sich nur doppel- 
seitige Adnextumoren, die entfernt wurden.) 


. Macnaugthon-Jones, Ovarian Diseases with Associated Tubal Con- 


ditions. South. West London Med. Soc. Nov. 14. Lancet Nov. 24, p. 1447. 
(Eine genaue Unterscheidung der Organe ist öfter nur bei Narkose mög- 
lich. Vor der Beckenuntersuchung soll auf Wanderniere und Appendizitis 
untersucht werden; letztere findet sich oft bei entzündlichen Adnexerkran- 
kungen. Bei gleichzeitiger Erkrankung der Harnwege (besonders bei Salz- 
ablagerungen) empfiehlt sich zuweilen die Durchleuchtung mit X-Strahlen. 
Die Sonde, die dem Geübten meist entbehrlich ist, kann in bestimmten 
Fällen von grossem Nutzen sein.) 

Maunsell, Ch. B., a) Tubo-ovarian Abszess, mit der erkrankten Tube 
der anderen Seite von einer 24jährigen pluripara entfernt. 15 Monate 
später wurde der vereiterte Uterus weggenommen. b) Two large Tubo- 
ovarian Abscesses, gonorrhoisch, von einer 23jährigen, seit einem Jahre 
steril verheirateten Frau entfernt; nach Eröffnung der Bauchhöhle fand 
sich Eiter aus den geplatzten Tuben frei in der Bauchhöhle. Schnitt ober- 
halb und unterhalb des Nabels, Auswaschung der Bauchhöhle mit Salz- 
wasser. Glatte Heilung. c) Two Tubo-ovarian Abscesses, vor der Opera- 
tion geplatzt; dieselbe Behandlung wie bei b); Tod nach wenigen Tagen. 
British Gyn. Soc. July 12. Journ. Obst. and Gyn. British Emp. Vol. X 
p. 286. 

Pichevin, A propos de la pathogönie de l’ovarite sklero-kystique. Sem. 
Gyn. Nr. 4. 23 Janv. Aus Gaz. d. höp. Nr. 23. p. 274. 

— A propos de l'ovaire sclero-kystique. Sem. gyn. Nr. 40. 2 Oct. Aus 
Gaz. des höp. Nr. 116. p. 1382. 

v. Rosthorn, Wahre Phlegmone des Ligamentum latum infolge septi- 
scher puerperaler Infektion. — Erfolglose Ligatur der Vena spermatica bei 
Thrombose derselben infolge gleichzeitigen Bestehens eines Ovarialabszesses. 
Mittelrhein. Gesellsch. f. Geburtsh. u. Gyn. 1905. 11 Nov. Monatsschr. f. 
Geburtsh. u. Gyn. Bd. 23. p. 289 — 292. 

Rouffart, Abszess des Ovarium und der rechten Tube. Linksseitige 
Pyosalpinx. Doppelseitige Salpingektomie mit Erhaltung des einen Ovariums. 
Genesung. Journ. de chir. u. Ann. de la Soc. belge chir. 1905. Nr. 8. Ber. 
Zentralbl. f. Gyn. Bd. 30. p. 1389. 

Stark, Nigel, Ovary with Abscess. Glasgow Obst. and Gyn. Soc. 
May 23. Journ. of Obst. and Gyn. Brit. Emp, Vol. 10. p. 89. (Verwachsung 
mit Cöcum und Appendix, Tube ohne Eiter. Die anderen Adnexe frei.) 
Troitzky, J. W., Sull’ importanza sociale della ooforite negli orecchioni. 
La Pediatria, Napoli, p. 241—244. (Poso). 
*Vautrin, De la degenerescence kystique des ovaires apres certaines 
interventions pour annexites chroniques. Ann. de gyn. XXXlIIle ann. 
IIe ser. Tome III. Févr. p. 74—98. 


490 Gynäkologie. Ovarien. 


ll. Abschnitt. Neubildungen. 


4. Anatomie und Histiogenese. Allgemeines. 


98. Barozzi, Résultats éloignés de l’ovariectomie. La Gyn. Nr. 5. Octobre. 
p. 422—440. (Bericht über Arbeiten von Velits [s. diesen Bericht p. 495 
u. 527, Nr. 140], Glo ck ner [s. diesen Bericht p. 491, Nr. 110] und Pfannen- 
stiel [Quellenangabe unrichtig, s. Bericht über 1905, p. 434. Nr. 140 u. 
p- 471—473)). 

99. Bergesio, L., Sulle emorragie nell’ interno delle cisti ovariche e pare- 
ovariche. Giorn. di gin. e di ped. Turin 1905. V. p. 329. Aus Rev. de 
gyn. Tome X. Nr. 2. p. 383. 

100.Bouchot, Kyste de l'ovaire. Soc. anat. 1905. Nr. 17. Presse méd. 1905. 
Nov. 22. Aus La Gyn. 1905. Nr. 6. Déc. p. 561. 

101.Cae, H., Infection of Ovarian Cystomata Surg. Gyn. and Obstetr. Sept. 
p. 410. Aus Ann. de Gyn. Oct. p. 638. 

102.Cesa-Bianchi, D., Contributo alla conoscenza dell’ istogenesi delle cisti 
semplici dell’ ovaia. Archivio per le Scienze med. Torino. Vol. 29. Nr. 1. 
p. 1—33. 1905. (Poso). 

103.Chavannaz, L’anurie par cysto-épitheliome de l'ovaire. Gaz. hebd. des 
sc. méd. Bordeaux 1905. Nr. 51. Déc. 17. Aus Gaz. des hôpitaux. Nr. 1 
Janv. 4. p. 2 u. Journ. de méd. Bordeaux 1905. XXXV. p. 846. Aus Rev. 
de gyn. Tome X. Nr. 2. Mars-avril. p. 383. 

104.Chavannaz et Roche, Kyste hématique de l'ovaire. Soc. d’anat. et de 
phys. Bordeaux 1905. 30 Oct. Journ. méd. Bordeaux 1905. 10 Déc. Aus 
La Gyn. 1905. Nr. 6. Déc. p. 561. 

105.Cornil, Sur la propagation à la trompe uterine des kystes ovariens. Soc. 
anat. Paris 1905. Janv. Ann. de gyn. Août. p. 498—500. (1. Älterer Fall 
von M. Schwartz, Papillom des Ovarium mit Durchsetzung der Tube. 
2. Fall von Richelot. Multilokuläres Schleimkystom des Ovarium, die 
zugehörige Tube gesund. Die der anderen Seite verdickt und durchsetzt 
mit kleinen Cysten mit hellen kubischen oder zylindrischen Zellen obne 
Wimpern, während die Epithelien der Tubenschleimhaut Wimpern tragen. 
Die kleinen Cysten sind entweder eng und leer oder mit Schleim und ab- 
gefallenen Epithelien erfüllt.) 

106.— Kyste de l’ovaire. Soc. anat. Janv. 19. Presse med. Janv. 27. Aus 
La Gyn. Fevr. p. 94. 

107.Dejardin, Kyste sereux de l'ovaire. Soc. med. chir. Liège. 1 Mars. 
Scalpel. 4 Mars. Aus La Gen Avril. p. 190. 

108. Gaide, Ovariotomie abdominale pour kystes de l’ovaire chez les Anna- 
mites. Annales de med. et hyg. colon. Tome I. Aus La Gen Février. 
p. 96. 

109. Gibb, Hydatid Disease of the Ovary, with the Report of a Case. Ann. 
of Gyn. Vol. XIX. Jan. p. 9—20. (Gibb gibt einen Überblick über die 
Geschichte und Erscheinungen des Echinokokkus und besonders sein Vor- 
kommen in Nordamerika. Seine Kranke war eine 57jährige Witwe, die 
viel mit einer Hunde besitzenden Freundin verkehrte und viel Alkohol 
trank. Beschwerden traten auf nach einem schweren Fall. Allınähliche 
sehr starke Ausdehnung des Leibes, Hydatidenschwirren. Operation zw 
nächst abgelehnt. Punktion des Abdomens ergab viele Blasen; ähnliche 
will die Kranke oft gebrochen haben. Schliesslich Köliotomie. Ausräumung 
einer Menge (ca. 18 kg) von Blasen mit Tochter- und Enkelblasen, die 
Hauptmasse ging vom Ovarium aus, das abgetragen wurde. Grosses Netz 


Neubildungen. | 491 


fast ganz geschwunden. Leber, Nieren, Milz, Harnblase frei. Glatte Heilung, 
doch ist Rückfall bei der Unvollständigkeit der Ausräumung zu erwarten. 
Die Untersuchung der Massen ergab das Vorhandensein von Häkchen und 
Skolices. Gibb nimmt an, dass die Echinokokken zunächst in die Magen- 
wand gelangten, dann längs dem grossen Netz ins rechte Ovarium. Hier 
bestand längere Zeit eine kleine Cyste, die bei dem Unfall platzte und so 
zur allgemeinen Ausbreitung der Cysten im Abdomen Veranlassung gab.) 

110. Glockner, Über die Enderfolge der Ovariotomie. Archiv f. Gyn. Bd. 80. 
p. 1—31. (Vergl. vorigen Bericht p. 432. Nr. 115.) 

111.*Hammond, L. J., Report of two Cases of Bilateral Malignancy of the 
Ovaries with Exhibition of Specimens. Obstetr. Soc. Philadelphia. Jan. 4. 
Ann. of Gyn. and Ped. Vol. XIX. Nr. 3. March. p. 182—189. 

112.Jacquemaire, A. E. O., Des adherences secondaires inflammatoires dans 
les kystes de l’ovaire. Thöse Lille 1904. Ber. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 30. 
p. 644—645. 

113.*Jungmann, Die in der Giessener Frauenklinik 1892 bis 1900 ausgeführten 
Ovariotomien bei Tumoren des Ovarium mit besonderer Berücksichtigung 
des Dauererfolges. Dissert. Giessen 1905. XII. 

114. Lenoir, O., Des kystes de l’ovaire traités chirurgicalement. Soc. de Pint. 
des höp. Paris. 27 Dec. (Der dritte Fall wurde mit Elektrizität behandelt, 
der vierte war mit Stieldrehung verbunden. Lenoir wartet in solchen 
Fällen mit der Operation, bis die peritonealen Reizerscheinungen ver- 
schwunden sind.) 

115.*Lewers, A. H. N;, On the Ocurrence of Metrorrhagia after the Meno- 
pause in Cases of Ovarian Tumour. Lancet. June 16. p. 1674—1675. 

116.Lihotzky, Maligner Ovarialtumor. Geburtsh.-gyn. Gesellsch. Wien 1905. 
12. Dez. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 30. p. 728 u. 732—733. (17jährige Virgo, 
kindskopfgrosser linksseitiger Ovarialtumor und kaum apfelgrosser am 
oberen Rand des Lig. latum. Haupttumor sehr bröckelig, reisst ein. Kein 
Aszites. ÖOvariotomie zunächst erfolgreich, doch schon nach 6 Wochen 
Rückfall. Der Tumor wurde von Sternberg (s. Nr. 138, p. 493) unter- 
sucht und wegen der immer wiederkehrenden mantelartigen Anordnung 
der Zellen und Gefässe, wegen der Form der Zellen und ihres Glykogen- 
reichtums als malignes Hypernephrom gedeutet, der kleinere Tumor als 
Metastase.) 

117.Limnel, Die Ovariotomie in Finnland. Nordisk med. Ark. 1905. Abt. 1 
(Chir.). Heft II. Nr. 6. Aus Münchener med. Wochenschr. p. 836. 

118.Maiss zeigt e) doppelseitige solide papilläre, manns- und kindsfaust- 
grosse Ovarialtumoren von einer 40jährigen Ipara (u. 1 Abort). 16 Monate 
vorher wurde köliotomiert, Aszites abgelassen, die doppelseitigen Papillome 
wegen starker Metastasierung nicht entfernt. Vier Wochen vor der 
2. Köliotomie Ablassen von 131 Aszites durch Punktion. Bei der 2. Kölio- 
tomie (Ovariotomie) waren die Metastasen verschwunden. — f) Übermanns- 
kopfgrosses Pseudomuzinkystom mit einer kindskopfgrossen Parovarial- 


cyste der linken Seite. — g) Länseeigrosses Ovarialfibrom. Gyn. Gesell- 
schaft Breslau. 22. Mai. Monatschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIV. p. 240 
bis 241. 


lly. Menge zeigt a) Uterus mit doppelseitigen Ovarialsarkomen, zusammen 
entfernt; b) vereitertes Ovarialkystom gleichzeitig mit einem im 5. Monat 
schwangeren Uterus und der entzündeten Appendix entfernt. Fränk. Ges. 
f. Geb. u. Frhlk. 7. Okt. Münch. med. Wochenschr. p. 2554. 

120. Merkel, Friedrich, zeigt a) ein stielgedrehtes Kystofibrom des vorderen 
Ovariums einer 63 jährigen; b) ein stielgedrehtes Dermoid von 8 Liter In- 


492 Gynäkologie. Ovarien, 


halt bei einer 30 jährigen; c) einen doppelseitigen Ovarialtumor bei einer 
57jährigen. Ärzl. Verein Nürnberg. 5. April. Deutsche Med. Wochenschr. 
Ver. p. 1320. 

121.Meyer, Robert, Ein teilweise in der Uterussubstanz gelegenes multi- 
lokuläres Ovarialkystom. Ges. f. Geb. u. Gyn. Berlin. 29. Juni. Zeitschr. 
f. Geb. u. Gyn. Bd. LVIII. p. 530—531. (Meyer hält den Tumor für ein 
Teratom.) 

122. Nagel zeigt a) ein kindskopfgrosses medulläres Karzinom des linken und 
ein Kystom mit karzinomatöser Entartung des rechten Ovariums. Rück- 
fall ®/« Jahre post. oper.; b) ein 16,75 kg schweres lymphreiches rechts- 
seitiges Ovarialfibrrom von einer 55jährigen erfolgreich entfernt. Reich- 
licher Aszites; c) ein einfächeriges Ovarialkystom von einem löjährigen 
Mädchen. Erfolgreiche Ovariotomie. Ges. f. Geb. u. Gyn. Berlin. 12. Jan. 
Zeitschrift f. Geb. u. Gyn. Bd. LVII. p. 823—327. 

123.*Norris, Ch. C., Malignant Tumor of the Ovary and the Report of 
Twelve Cases. Obst. Soc. Philadelphia. Jan. 4. Ann. of Gyn. Vol. XIX. 
Nr. 3. March. p. 182—189. | 

124. —* A Clinical Study of the Complications Arising in Sixty-three Consecutive 
Cases of Ovarian Tumors with Special Reference to Malignancy. Amer. 
Journ. of Obst. Vol. LIII. Jan. p. 30 - 50. 

125.Nyulasy, FA, A Rare Form of Pelvic Tumour. Intercolonial Med. 
Journ. of Australasia. 20. Okt. 1905. Ber. Journ. Obst. and Gyn. Brit. 
Emp. Vol. IX. p. 60-61. (27jährige Frau. Köliotomie, der etwa 1,3 Liter 
klare Flüssigkeit enthaltende Tumor lag im linken Mesometrium und war 
verwachsen, das linke Ovarium war cystisch und wurde mit entfernt, das 
rechte Ovarium war normal. Heilung.) 

126.Opitz zeigt 3. Myom und Parovarialcyste von einer 49 jährigen, Totalexstir- 
pation mit Adnexentfernung; 7. Ovarialtuberkulose von einer 28jährigen ; 
8. Ovarialfibrom mit Stieldrehung von einer 59jährigen; 9. Stielgedrehte 
Parovarialcyste von einer 47jährigen Vllpara; 10. Zwei Dermoide des 
Ovariums von einem 19jährigen Mädchen, vaginale Ovariotomie, und von 
einer 62jährigen Virgo; 11. Geplatzte Ovarialcyste, riesiger Tumor einer 
41l jährigen IV. para; 12. Kollossaltumor von einer 43jährigen, Frau ohne 
Tumor 36 kg, Tumor 46,5 kg. Erfolgreiche Ovariotomie. Mittelrhein. 
Ges. f. Geb. u. Gyn. 1. Juli. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIV. p. 
656—661. 

127.Palmaro, Ch., Des suppurations des Kystes de l'ovaire. Thèse Mont- 
pellier 1905. Ber. Zentr. f. Gyn. Bd. XXX. p. 465. 

128. Planer, H. P., Vereitertes adhärentes Ovarialkystom. Wiener med. 
Presse. 1905. (Aus Vierteljahreskal. d. Neuigk. d. deutsch. Buchh. Okt. 
bis Dez. 1905.) 

129.Richelot, Kyste racémeux. Soc. chir. juillet 18. Gaz. des hôp. Nr. 82. 
p. 982 u. Bull. et mém. Soc. chir. juillet. p. 740, aus Ann. de Gyn. Oct. 
p. 638. (Junge Frau, hartnäckige Verstopfung, drohender Darmverschluss. 
Sehr grosser Tumor der linken Adnexe, überall verwachsen, durch Kölio- 
tomie entfernt.) 

130.Rosenstein zeigt a) drei Fälle von Tubargravidität, jeder mit einem 
Ovarialtumor derselben Seite; b) Teratom des Ovarıums von einer 22- 
jährigen, II. para, Rückfall bald nach der Ovariotomie. Gyn. Ges. Breslau. 
26. Juni. Monatsschr. f. Geb. u. Gen Bd. XXIV. p. 665—669. 

131.v. Rosthorn, Demonstration von makroskopischen und mikroskopischen 
Präparaten sogenannter Krukenbergscher Tumoren. Oberrhein. Ges, 
f. Geb. u. Gyn. 11. März. Mon. f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIV. p. 127—129. 


Neubildungen. 493 


(41 jäbr. VlI para, unoperiert gestorben. Primärtumorinden Ovarien, 
zahlreiche Metastasen besonders in der Haut, dann in den Lymphdrüsen, 
der Lunge, Leber und im Perikard. v. Rosthorn kann den Tumor 
nicht zu den Karzinomen rechnen.) 

132.Schickele, Adenoma tubulare ovarii (testiculare). Beitr. z. Geb. u. Gyn. 
Bd. XI. p. 263—268. (Schickele beschreibt einen Tumor von gleichem 
Bau, wie der von L. Pick veröffentlichte [cf. vorigen Bericht p. 434. 
Nr. 142 u. p. 468], schliesst sich Picks Deutung an und fasst demnach 
diesen Fall als den vierten von echtem Zwittertum auf.) 

133.Schmaus, H., Über einen Ovarialtumor mit chorionepitheliomartigen 
Metatastasen im Peritoneum. Beitr. z. Geb. u. Gyn. Bd. X. p. 217—240. 
(Ausführliche Bearbeitung der Mitteilung vorigen Jahres [cf. vorigen Be- 
richt p. 435—436. Nr. 156.) Ä 

134.Schmid (Nizza), Polycystischer Ovarientumor. Bull. et mém. Soc. anat. 
Paris. Jan. Ber. Zentralbl. f. Gyn. Bd. XXX. p. 1243. 

135.Schmidlechner, K., Ar anatomiailag rosszindulat& és „kétes jellegü“ 
ovarialis älk6pletsk miatt, a 2. trámú női klinikán 1880—1904 erekbeu 
vegrett ovariotomiak és azok vég leges gyögyüläsi credmenyei. Orvosi 
Hetilap, Gynaekologia, Festnummer. (Bericht über die Ovariotomien bei 
Ovarialtumoren bösartigen oder „zweifelhaften“ Charakters von 24 Jahren 
an der Klinik Tauffer. 35 Karzinome, 27 Sarkome, 60 seröse Adeno- 
kystome. Dauerheilung [5 Jahre]: Carcinoma 14,20/0, Sarcoma 85°/o, 
Adenokyst. ser. 82,5°/o.) (Temesväry.) 

136.Schroeder, E., Eine ossifizierte Cyste des Ovariums. Zeitschr. f. Geb. 
u. Gyn. Bd. LVII. p. 365—370. (31jähr. Ipara, Karzinom der Portio, 
vaginale Entfernung des in starken Verwachsungen liegenden Uterus, 
der rechten Adnexe und eines linksseitigen gänseeigrossen Tumors, der 
dem Ovarium angehört und zum grossen Teil aus einer, klare gelbe 
Flüssigkeit enthaltenden Höhle mit einer Knochenschale besteht. Schroeder 
nimmt an, dass es sich um eine Follikel- oder Corpus-Luteumcyste handelt, 
deren Wand nach Entzündungen und Blutungen verknöchert ist.) 

137.*Schumann, E. A., Adenocarcinoma of the Abdominal Wall, Developing 
Subsequent to the Removal of Benign Ovarian Neoplasms. Coll. of Phys. 
Philadelphia. April 19. Amer. Journ. Vol. LIV. Aug. p. 187—192 u. 253. 

138. Sternberg, Malignes Hypernephrom des Ovariums. Geb. gyn. Ges. 
Wien. 12. Dez. 1905. Zentralbl. f. Gyn. Bd. XXX. p. 732—7383. (Siehe 
Lihotzky Nr. 116. p. 491.) 

139. Velits, D., Az ovariotomia eredményeiről. Orvosi Hetilap, Gynaekologia, 
Nr. 1. (Eingehende Besprechung von 149 Fällen von Ovarialtumoren, 
wovon 120 operiert wurden.) (Temesväry.) 

140.*v. Velits, Über die Dauererfolge der Ovariotomie. Arch. f. Gyn. Bd. 
LXXIX. p. 523—604. r 

141.Zacharias zeigt a) linksseitiges solides Ovarialkarzinom von einem 22- 
jährigen kräftigen Mädchen, kein Aszites; b) einen linksseitigen manns- 
kopfgrossen soliden Ovarialtumor von einer 53 jährigen Nullipara, die sehr 
spät zur Operation kam, Umfung des Leibes zuletzt 144 cm, des Ober- 
schenkels 68 cm, Körpergewicht 107 kg. Nach Punktionen von 15 und 16 
Litern Aszites Köliotomie, Entleerung von 25 Litern Aszites, glückliche 
aber schwierige Entiernung des teilweise ins Ligament und das Mesen- 
terium der Flexur entwickelten Tumors. Gewicht bei der Entlassung 
51,5 kg. Der Tumor hat eine grosse Höhle und ist wahrscheinlich als 
Fibrosarcoma lymphangiectaticum mit myxomatöser Entartung aufzu- 
fassen. Fränk. Ges. f. Frhlk. 7. Okt. Münch. med. Wochenschr. p. 2554. 


494 


142. 


143. 


144. 


145. 


146. 


147. 
148. 


149. 


Gynäkologie. Ovarien. 


5. Operationstechnik. Vaginale Köliotomie 
(auch für die Fälle unter I.) 


Küstner, Pseudomucinkystom von 11 kg, unzerkleinert entfernt. Gyn. 
Ges. Breslau. 23. Jan. Zentr. f. Gyn. Bd. XXX. p. 1055—1056. (Küstner 
empfiehlt, alle Ovarialtumoren unzerkleinert zu entfernen.) 
Macuaughton-Jones, Note on Case of Large Pseudo-Mucinous Cystoma. 
Brit. Gyn. Soc. June 14. Brit. Gyn. Journ. Aug. p. 117—119 u. Journ. Obst. 
Gyn. Brit. Emp. Vol X. p. 195. (42jähr. Frau, sehr grosses Kystom mit 
verhältnismässig wenig Verwachsungen, durch Köliotomie mit grossem 
Schnitt unzerkleinert erfolgreich entfernt. Reichlicher Aszites. Die Bauch- 
höhle wurde mit Kochsalzwasser ausgewaschen und mit schwacher For- 
malinlösung ausgewischt. Macnaughton-Jones hält es für wichtig, mög- 
lichst frühzeitig zu ovariotomieren, den Tumor unzerkleinert zu entfernen, 
das Peritoneum möglichst wenig zu reizen und stets, wo es mit Tumorinhalt 
berührt wurde, mit Kochsalzlösung auszuwischen und es sorgfältig zu 
reinigen. Das zweite Ovarium ist in allen zweifelhaften Fällen und auch 
nach der Menopause stets zu entfernen.) 

v. Neugebauer, Aspiration einer Seidenfadenschlinge aus dem Stumpfe 
nach einer von Huber in Leipzig vor einigen Monaten vollzogenen Ovario- 
tomie aus einer eiternden Bauchwandfistel mittelst der Bierschen Aspi- 
ration. Gyn. Sekt. d. Warschauer Arztl. Ges. 27. IV. Gaz. Lekarska Nr. 22. 
p. 594. (Polnisch.) (Fr. v. Neugebauer.) 
Polosson, Kystes de l'ovaire. Soc. de chir. Lyon. Janv. 18 (oder 25). 
Rev. de chir. 10 Mars. Aus la Gyn. Avril. p. 190. Ber. Ann. Rev. de gyn. 
Tome X. Nr. 2. Mars-Avril. p. 274. (Tumor von der Grösse eines 
schwangeren Uterus. Pollosson empfiehlt auch diese Tumoren unzer- 
kleinert zu entfernen, um vor Rückfällen und Infektion gesichert zu sein.) 
*Sarwey, Ist die Verkleinerung der Ovarialtumoren zwecks operativer 
Entfernung zulässig? Deutsche Med. Wochenschr. p. 1584—1537. 


6. Schwierige Fälle Übergrosse Tumoren. 


Ballerini, G., Di un caso di ovariectomia e splenectomia associate. 
L'Arte ostetrica, Milano. Anno 20. p. 219—228. (Poso.) 
Barnsby, H., Kyste dermoïde suppuré de l'ovaire ouvert spontanément 
dans la vessie. XVIII. congr. de l’ass. franç. de chir. 1905. 2—7 Oct. 
Rev. de gyn. Nr. 6. p. 1100 u. la Gyn. Nr. 6. 1905 Déc. p. 589—540. 
(88jähr. erschöpfte Frau, Tumor vor einigen Jahren während einer Schwanger- 
schaft entdeckt. Vor 8 Wochen Stieldrehung. Köliotomie. Tumor stark 
verwachsen, reisst ein. Entfernung des Tumors und der mit ihm ver- 
wachsenen eiterhaltigen Appendix, supravaginale Amputation des myoma- 
tösen Uterus, Entfernung einer linksseitigen Hydrosalpinx, Naht eines ent- 
standenen Blasenloches, Erhaltung des zweiten Ovarium. Operationsdauer 
etwa 1 Stunde Heilung.) 

Bérard et Patel, Des Kystes de l’ovaire et du ligament large inclus 
dans le mesocolon iliaque. XVIII. Congr. de l’assoc. franç. de chir. 1905. 
2—7 Oct. Rev. de gyn. Tome IX. no. 6. Nov.-Déc. p. 1099. (Erfolgreiche 
Entfernung einer grossen Ovarialcyste, die das linke Lig. lat. und das 
Mesocolon iliacum entfaltet hat. 20 cm des S. ilacum (romanum) mussten 
reseziert werden. Die Enterektomie ist in solchen Fällen vorteilhafter 
als die Entblössung des Darmstückes auf mehr ale 8—10 cm. Diese kann 
Darmverschluss oder Nekrose zur Folge haben.) 


Neubildungen. 495 


150.Kiriak, J., Beitrag zum Studium der grossen Ovarialcysten. Gynecologia. 
1905. Nr. 6. Ber. Zentralbl. f. Gyn. Bd. 30. p. 390. 

151.Poncet, Exstirpation d'un énorme kyste de l'ovaire. Soc. de chir. Paris. 
28. Mars. Rev. de gyn. Nr. 4. p. 691. (Cyste von 60 kg mit 50 1 Flüssig- 
keit, stark verwachsen, 1889 erfolgreich entfernt.) 

152. Tuffier, Enorme kyste de l'ovaire. Soc. de chir. 14 Mars. Presse med. 
17 Mars. Aus La Gyn. avril. p. 190; s. a. Rev. de gyn. Nr. 4. p. 690 u. Gaz. 
des höp. Nr. 33. p. 392. (70jähr. Frau, die Cyste enthielt 94 1 Flüssigkeit 
und war stark verwachsen. Erfolgreiche Ovariotomie.) 


7. Stieldrehung (s. auch bei 9 und 17). Ruptur. 


153.Bauereisen, Über einen Fall von anaörober Peritonitis nach Abort bei 
gleichzeitig vorhandenem Ovarialkystom. Fränk. Ges. f. Geburtsh. u. Gyn. 
1905. 28. Mai. Zentr. f. Gen Bd. 30. p. 186. (32jähr. Pluripara, Stiel- 
drehung nach Abort.) 

154. Bérard, Tumeur végétante des deux ovaires. Torsion de la tumeur 
droite. Soc. de chir. Lyon. 1905. 23 Nov. Rev. de gyn. Tome X. Nr. 2. 
Mars-avril. p. 273. (Die Stieldrehung der épithéliomes végétants ist selten. 
Durch die Stieldrehung rechts waren Cökum und Appendix in die linke 
Weiche gezogen, daher fast völliger Darmverschluss. 

455. Besson, Torsion des kystes de l'ovaire; note sur leur pathog6nie. Journ. 
des sc. méd. Lille 1905. II. p. 471. Aus Rev. de gen Tome X. Nr. 2. p. 383, 

156. Daniel, C., Les hömorrhagies des kystes tordus de l'ovaire. Rev. de 
chir. 1905. XXXII. p. 479. Rev. de gyn. Tome X. Nr. 2. p. 383. 

157.Galabin, Dermoid Cyst of Ovary with Minute Pedicle Produced by 
Torsion of Mesovarium only. Trans. Obst. Soc. London. Vol. XLVII. 
1905. IV. p. 331—332. (27jähr. Frau, seit 2—3 Jahren Schmerzen im 
Becken und Menorrhagien. Pessar wegen Retrotlexio. Erfolgreiche Ovario- 
tomie, das Embryom mass 12 !/2 cm im Durchmesser, einige Verwachsungen 
mussten die Ernährung geleitet haben, doch war keine Unterbindung nötig, 
auch des rundlichen, beinahe 6 mm dicken Stiels nicht, der keine sicht- 
baren Gefässe aufwies. Keine klinischen Zeiehen der Stieldrehung in 
früherer Zeit.) 

158.Gelpke, L., Myoma uteri, Carcinoma uteri, Galvanocauterisatio uteri, 
Cystoma ovarii, Ovariocystitis e pedunculo argnato. Monatsschr. f. Geb. 
u. Gyn. Bd. 24. p. 480—486. (In der Arbeit werden am breitesten die 
Verhältnisse der Stieldrehung besprochen, die sich in 30°/o fand. Die Ur- 
sache dieses häufigen Vorkommens von Stieldrehung sieht Gelpke in der 
Verbreitung der Seidenbandweberei der dortigen Gegend, eine Bandweberin 
macht täglich etwa 18000 kräftige Rumpfbewegungen am Webstuhle. 

159.Gouilloud, Torsion d’un kyste de l'ovaire. Soc. de chir. Lyon. 1904. 
14 Déc. Rev. de chir. 10 janv. Aus La Gyn. Févr. p. 94. Ber. Rev. de chir. 
Tome X. Nr. 2. Mars-Avril. p. 273--274. (Der Schnürring lag mitten im 
Ovarium am Grunde der Cyste. Der uterinwärts gelegene Teil des Ova- 
rium war von der Schnürung unbeeinflusst. 

160.Hewelson, J. F., Remarks on a Case of Large Ovarian Cystoma, with 
Twisted Pedicle Complicated by Suppurative Appendicitis. Brit. Med. 
Journ. April 7. Aus Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 23. p. 876. 

161.Jaubert et Nicat, Kystes de l'ovaire à pédicule tordu dont l'un coïnci- 
dant avec une grossesse. La Loire méd. juillet. p. 157. Aus Ann. de 
Gyn. Oct. p. 638. 


496 Gynäkologie. Ovarien. 


162.Lapointe, André, Kyste de l'ovaire à pédicule tordu et caud6, torsion 
simultande de la trompe. Soc. anat. Paris 1905. Nov. Ann. de gyn. Sept. 
p. 570—571. (62jähr. Frau, seit 2 Jahren Schmerzanfälle. Erfolgreiche 
Entfernung des fibpromatösen Uterus und der Adnexe. Der rechtsseitige 
Tumor war um etwa 180° rechtsspiralig gedreht.) 

163.Lenzi, V., Peduncolazione e torsione del peduncolo nelle cisti del par- 
ovario. Archivio di Ostetr. e Ginec. Napoli. Anno 13. p. 673-688, 731 
-749. (Poso.) 

164.Lobo, David, Dermoidcyste des Ovarium. Stieldrehung. Operation. 
Ikterus émotif (? Berl Völlige Heilung. Boletin de los hosp. Caracas. 
1905. 1 Oct. Aus La Gen 1905. Nr. 6. Déc. p. 563. 

165. Mc. Cann, Broad Ligament Cyst with Torsion of the Pedicle and Ex- 
tensive Haemorrhage into the Broad ligament. Trans. Obst. Soc. Lanc. 
Vol. XLVIII. Part II. p. 179 und ibid. Part III. p. 191. [Report of the 
Patr. Committee.) (34jähr. V para. Erfolgreiche Entfernung des Tumors, 
der sich als intraligamentäre einkammerige papilläre Ovarialcyste erwies.) 

166. v. Neugebauer, Demonstration einer stielgedrehten kokosnussgrossen 
Parovarialcyste, heute früh bei einer 72jährigen Patientin entfernt. Die 
Cyste war trotz mehrfacher Stieldrehung so mobil, dass man den Tumor 
bis in die Lebergegend verschieben konnte; trotz mehrfacher Stieldrehung 
war kein Bluterguss in der Cyste zu konstatieren, obgleich der Cysten- 
inhalt von aussen wie ein blutiger aussah. Pam. Warsz. Tow. Lek. 1906. 
Heft I. p. 136. (Polnisch.) (Fr. v. Neugebauer.) 

167. Opitz, Zeigt eine stielgedrehte rechtsseitige Eierstockscyste um 540° ent- 
gegen dem Küstnerschen Gesetze gedreht. Ärztl. Ver. Marburg. 16. Mai. 
Münch. med. Wochenschr. p. 1279. 

168.Perronne, Stielgedrehte Dermoidcyste des Ovariums. Bull. et mem. de 
la soc. anat. Paris 1904. Dec. Ber. Zentr. f. Gyn. Bd. 80. p. 785. cf. 
vor. Ber. p. 439. Nr. 207. 

169. Rossa, Rupturierte Ovarialcyste.. Wiener klin. Wochenschr. Nr. 81. 
p. 973. (83jähr. II para. Einkammerige Cyste mit Dermoid. Operation. 
Heilung.) 

170.Sutcliffe, Three Cases of Twisted Pedicle. Lancet. Sept. p. 650. Aus 
Ann. de Gyn. Oct. p. 686. 

171. Wiener, Zeigt a) Parovarialeyste mit Stieldrehung, Heilung; b) doppel- 
seitige Dermoide von einer 25jähr. gravida mens. IV, das rechte stielge- 
dreht; Gravidität nicht unterbrochen. c) Kopfgrosse Ovarialcyste mit 
Stieldrehung um 720°, Heilung. Gyn. Ges. Münch. 21. Juni. Münch. med. 
Wochenschr. p. 1328. 


8. Verbindung mit Geschwülsten anderer Organe, anderen 
Erkrankungen, ektopischer Schwangerschaft, ~- 


172.Bennet, W. H. A case in which Acute Appendicitis and a Twisted 
Ovarian Pedicle Existed at the same Time. Lancet. Dec. 8. p. 1585. 
(17jähr. Mädchen erkrankte unter peritonitischen Erscheinungen mit 
Schmerzhaftigkeit im Unterleib rechts. Operation anfangs verweigert; 
6 Tage nach Beginn der Erkrankung Köliotomie mit gewöhnlicher Schnitt- 
führung (für Appendizitis), die im Innern vereiterte Appendix war mit 
den Därmen fest verwachsen und wurde entfernt. Beim Absuchen des 
Abdomens fand man im oberen Teil des Beckens einen kokosnussgrossen, 
mit Rektum, Uterus, Blase fest verwachsenen Ovarialtumor mit dickem, 
um 270° gedrehtem Stiel. Entfernung des Tumors. Glatte Heilung. 


Neubildungen. 497 


Bennet hält die Appendizitis für das Primäre und in Verbindung mit 
einer Verlagerung des Ovarialtumors für die Ursache der Stieldrehung.) 
173.Bensis, Eiterungen einer Ovarialcyste, hervorgerufen durch den E b erth- 
schen Bazillus. Orient. med. Febr. u. März. Ber. Zentralbl f. Gyn. Bd. 
XXX. p. 1243 —1244. 
174.Bertino, A., Tuberculosi peritoneale complicante una cisti dermoide del- 
l’ovaio. Gynecol. Firenze. 1905. II. p. 355. Aus Rev. de gen T. X. Nr. 2. 


p. 383. 

175.Boxall, R., After History of A case of Cystic Fibroid with Carcinoma 
of left Ovary and Right Fallopian Tube’. (Brought before the Society. 
Five Years ago.) Trans. Obst. Soc. London. Vol XLVIII. Part II, p. 136 
—137. cf. Jahresbericht über 1901. p. 236. Nr. 253. (Es handelte sich da- 
mals [Transactions etc. Vol. XLIII. p. 71) um ein kirschkerngrosses Kar- 
zinom der Tube und ein kastaniengrosses Karzinom des Ovariums. Die 
Kranke ist seit 5 Jahren nach der Operation gesund. Ihre Mutter war 
an einem Epitheliom der Harnblase gestorben.) 

176.Galabin, Tubal Mole Associated with Sarcoma of Ovary. Obst. Soc. 
London. Jan. 3. Journ. Obst. a. Gyn. Vol. IX. Febr. p. 130. Siehe auch 
Report on Dr. Galabins Case of ‚Spindle-celled Sarcoma of the Ovary’ 
(see p. 19.) Trans. Obst. Vol. XLVIII. II. (March-May) p. 72. (Der Tumor 
wird von dem patholog. Kommitee als Fibrom angesprochen.) 

177.Giles, Arthur E., Uterine Myoma with Suppurating Carcinomatous 
Cyst. Brit. Gyn. Soc. April 9. Brit. Gyn. Soc. May. p. 51—54. (37 jährige 
Frau, Tumor bis nahe zum Nabel, als Myom angesprochen. Bei der 
Köliotomie fand sich neben einem myomatösen Uterus eine reohtsseitige 
Ovarialcyste, links die Tube entzündet, starke Verwachsungen der Flex. 
sigm. mit dem oberen Teil des Rektum, sowie des Uterus hinten mit der 
Cyste. Entfernung des Uterus mit den Adnexen, Drainage, rasche Er- 
holung. Die Cyste war karzinomatös. Metastasen im Parametrium und 
hinten am Uterus. Nach 2 Monaten kein Rückfall, auch 4 Monate später 
nichts von einem solchen bekannt.) 

178.v. Grot, Ovarialkystom. Petersb. med. Wochenschr. Auszug a. d. Pro- 
tok. der Gesellsch. pr. Ärzte zu Libau. p. 16. (50 jähr. Frau mit vorüber- 
gehenden Schmerzen am Abdomen und Atemnot beim Liegen. Entfernung 
eines rechtsseitigen zweimannskopfgrossen Ovarialkystoms mit ange- 
wachsener 13 cm langer Appendix, eines linksseitigen mannskopfgrossen 
Kystoms und eines kleinen subserösen Uterusmyoms.) 

179.Hall, Ernest A., Ovariencysten und Melancholie. The Canada Lancet. 
1905. June. Nr. 10. Vol. XXXVIII. p. 904. Ber. Gaz. des höp. 10 Mai. 
p. 643—644. (Geisteskranke ertragen chirurgische Eingriffe gut und haben 
davon Nutzen. Hall sah zuletzt 4 Geisteskranke mit gynäkologischen 
Erkrankungen, nämlich Parovarialcyste, Cervixpolypen bei Uterus myo- 
matosus, Dammriss und Ovarialcyste. Drei wurden erfolgreich operiert. 
Die Kranke mit der Ovarialcyste war elne 37jährige IlIpara, nicht erb- 
lich belastet. Vor 4 Monaten Beckenabszess, der geöffnet wurde. Danach 
Auftreten einer Melancholie, die verschwand eine Woche nach Entfernung 
eine orangegrossen leicht verwachsene Ovarialcyste.) 

180.Hueter, Über Epoophorontuberkulose. Biol. Abt. des ärztlichen Ver. 
Hamburg. 27. Febr. Münch. med. Wochenschr. p. 989—940. (80 jährige 
Frau mit Tuberkulose in Lunge, Uterus, Tuben, mit Para- und Perimetritis 
adhaesiva. Die Tuberkulose hat auch ein Kanälchen des Epoophoron be- 
fallen. Im Lig. lat. zellige Knötchen, die Hueter, wie andere, von Ab- 
schnürungen des Peritonealepithels herleitet.) 


Jahresber. f. Gynäk. u. Geburtsh. 1906. 32 


498 Gynäkologie. Ovarien. 


181.Polosson, Zwei Fälle von Tuberkulose von Eierstockscysten. Lyon. med. 
1905. 26 Févr. Ber. Zentralbl. f. Gyn. Bd. XXX. p. 231—282. cf. vor. Ber. 
p. 441. Nr. 228, u. 229. u. p. 477. 

182. Simon, Zeigt einen myomatösen Uterus mit primärem Ovarialkarzinom. 
Fränk. Gesellsch. f. Geb. u. Frauenheilk. 4. Febr. Münch. med. Wochen- 
schrift p. 777. 

183. Wiener, Zeigt Parovarialcyste bei Bauchfelltuberkulose. Ovariotomie 
ohne Erfolg für die Tuberkulose. Gyn. Gesellsch. München. 14. März. 
Münch. med. Wochenschr. p. 623. 


9. Verbindungmit Schwangerschaft, GeburtundWochenbett. 


184. Aguilar, 34 Pfund schwere linksseitige Ovarialcyste mit 2'/sfacher 

“  Achsendrehung, Höhlenblutung und ausgedehnter Wandgangrän, verbunden 
mit Schwangerschaft. Normale Geburt eines lebenden Kindes von 3369 g 
Gewicht, 32 Stunden nach der ÖOvariotomie. Heilung. Gaz. med. de 
Granada. 7 Mai. Münch. med. Wochenschr. p. 1484. 

185. Azaïs, Des tumeurs liquides de l'ovaire pendant la puérperalité. Thèse 
Toulouse. 1904. Ber. Zentralbl. f. Gyn. Bd. XXX. p. 642. 

186.Brothers, A., Removal of an Intraligamentary Cyst and Bilateral 
Oophorectomy during Early Pregnancy without Interrupting Gestation. 
Med. Record. Aug. 28. Aus Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIV. p. 570. 

187.Bué, V., Kyste dermoide de l'ovaire dystocique. Ovariotomie vaginale 
traumatique. Bull. Soc. d’Obst Paris. T. IX. p, 321—325. (V para, unter 
den 4 ersten Geburten 3 Zangen, 2 Kinder kamen tot. Bei der 5. bei 
handtellergrossem Muttermund fruchtloser Zangenversuch am hochstehen- 
den Kopf. 4 Stunden später 1 Stunde lang Zug am hochstehenden Kopf ohne 
Erfolg, dann tritt ein Tumor in die Vulva, Kopf folgt. Tumor abgebunden 
und abgetragen, erweist sich als Dermoid, das durch den Zangenzug durch 
Douglas und Scheide gelangt ist. Kind mit der Zange entwickelt, tot. 
Kreissende kollabiert, erhält sich anfangs, stirbt am 12. Tage post partum 
an Bronchopneumonie. Bué bespricht die Operationsverfahren für solche 
Fälle. — Bespr.— Bri ndeau operiert lieber abdominal, da es immer unsicher 
ist, ob die Cyste sich von unten entleeren lässt und die Abtragung 
der Tumoren von unten im Dunkeln geschieht.) 

188.*Büttner, Kurt, Über die Behandlung der Komplikation der Geburt mit 

.  Ovarialtumoren. Inaug.-Dissert. Leipzig. (Fall I: 26jähr. III para vor 5 
Jahren Wirbelsäulenfraktur und Laminektomie. Gehen mangelhaft, Tumor 
im Becken, intra partum zurückgeschoben, lebendes, 3500 g schweres 
Kind, 10 Tage post partum Ovariotomie. — Fall II: 31jähr. I para, Tumor 
im Becken lässt sich nicht zurückbringen, Köliotomie, Entfernung eines 
kindskopfgrossen, mit dünnen Strängen verwachsenen Kystoms. Später 
Zange wegen Nabelschnurvorfall, lebendes Kind. cf. p. 530,31.) 

189.Chavannaz, Grossesse avec kyste dermoide des deux ovaires. De- 
généréscence epitheliomateuse d'un des kystes. Ovariotomie double. Gaz. 
hebd. des sc. med. Bordeaux. Nr. 7. 18 Fevr. Aus Gaz. des höp. Nr. 27. 

. 322. 

190. Chiarabba, V., Dello sviluppo rapido delle cisti ovariche subito dopo 
una gravidanza. Giornale di Ginec. e Pediatria. Torino, Anno 6. p. 241 
bis 248. (P oso.) 

191.Flaischlen, Ovariotomie in der Gravidität. Gesellsch. f. Geb, u. Gyn. 
Berlin. 15. Juni. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. LVII. p. 842—343. (21 jähr. 


Neubildungen. 499 


I gravida im 6. Monat. Rechtsseitige Ovariotomie, Heilung gestört durch 
rechtsseitige Parotitis. Operierte 6 Wochen post operat. gesund. 

192.Flatau, Über die Ovariotomie während der Schwangerschaft. Fränk. 
Gesellseh. f. Geb. u. Gyn. 1905. 29. Okt. Zentralbl. f. Gyn. Bd. XXX. 
p. 187. 

ł98.F uchs zeigt mannsfaustgrosses Dermoidkystom, durch Köliotomie im 
5. Schwangerschaftsmonat entfernt. Tumor intraligamentär, unabhängig 
vom Ovarium und vom Parovarium. Normale Geburt am Schwangerschafts- 
ende. Deutsche med. Wochenschr. Ver. p. 484. 

194.German, Ein Fall von Komplikation der Schwangerschaft und Geburt 
durch einen Ovarialtumor. Medycyna 1905. Nr. 49. Ber. Zentralbl. f. 
Gyn. Bd. XXX. p. 1431. 

195.Gerstenberg, Polypöses traubiges Polykystom des Ovariums in gravida. 
Gesellsch. f. Geb. u. Gyn. Berlin. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. LVII. 
p. 494—497. (29jährige Igravida im 3. Monat. Ovariotomie, Schwanger- 
schaft nicht unterbrochen. Stiel um 270° gedreht. Der Tumor sass mit 
seinem Stiel am [linken] Ovarium selbst, das Ovarium war normal ge- 
formt). 

196. Grad, Pregnancy Complicated by Ovarian Cyst. Womans Hosp. Soc. 
1905. 28. Nov. Amer. Journ. Vol. LIIL. p. 567. (Vor Us Jahr wurde der 
Tumor bei einer Geburt entdeckt und zurückgeschoben, glatte Entbindung. 
Später im 4. Schwangerschaftsmonat Eutfernung einer faustgrossen Ovarial- 
cyste, Schwangerschaft dauert an.) 

197.Graefe, Zur Ovariotomie in der Schwangerschaft. Halle. Vortr. 1905. 
2. Aug. Ber. Münch. med. Wochenschr. p. 675. cf. vor. Bericht. p. 443. 
Nr. 242. u. p. 478—479. 

198. Kösmifnsky, Ein Fall von beiderseitiger Ovariotomie in der — 
schaft. Przeglad. lek. 1905. Nr. 341. Ber. Zentralbl. f. Gyn. Bd. XXX. 
p. 414. cf. vorigen Bericht. p. 443. Nr. 249. 


199.Kynoch, J. A. C., Three Cases of Post Partum Ovariotomy. Edinburgh. 
Obst Soc. June 13. Journ. Obst. a. Gyn. Brit. Emp. Vol. X. p. 270—274. 
(Fall I: 19jährige; nach der Geburt befürchtete wegen der Schwellung des 
Leibes die Hebamme das Vorhandensein eines zweiten Kindes. 22 Tage 
nach der Geburt hohes Fieber, Puls 136. Köliotomie. Entfernung eines 
grossen multilobulären Kystoms mit vereiterter Hauptzyste mit mässiger 
Stieldrehung. Auswaschung der Bauchhöhle mit Kochsalzlösung. Glatte 
Heilung. — Fall II: 24 jähr. II para. Stieldrehung eines rechtseitigen viel- 
kammerigen Kystoms um H Wochenbettstag. Ovariotomie. Heilung. — 
Fall Ill: 27jährige III para, Operation in der Schwangerschaft abgelehnt. 
In der 4. Woche post partum glatte Ovariotomie. Heilung.) 


200.Pathon, Ovarian Cysts Situated above the Superior Pelvic Strait, Com- 
plicated by Pregnancy. Surg. Gyn. and Obst. Sept. p. 413. Aus Ann. de 
Gyn. Oct. p. 638. 

201. Retzlaff zeigt zweifaustgrossen Parovarialtumor, im 2. Schwanger- 
schaftsmonat erfolgreich entfernt. Geburt zur richtigen Zeit. Wissen- 
schaftl. Ver. der Arzte. Stettin, 12. Jan. Berliner klin. Wochenschr. 
p. 1437. 

%2.Rosenfeld, Ovariotomien in der Schwangerschaft und im Puerperium. 
Ärzte-Vereinig. Nürnberg. 19. Juli. Münch. med. Wochenschr. p. 1989. 
I. Ovariotomie im 3. Schwangerschaftsmonat, die Frau soll bald ent- 
bunden werden. II. Stieldrehung am 2. Wochenbettstage, erfolgreiche 
Ovariotomie.) 

32* 


500 


Gynäkologie. Ovarien. 


203.Schauta, b) Zwei Fälle von Stieltorsion während der Gravidität. c) Fall 


von beiderseitigem Ovarialkarzinom während der Schwangerschaft. Ge- 
burtsh.-Gyn. Gesellsch. Wien. 1905. 12. Dez. Zentralbl. f. Gyn. Bd. XXX. 
p. 726—727. (b) in der ersten Schwangerschaftshälfte ist die Neigung 
zu Stieldrehung grösser, da mehr Raum vorhanden ist. Fall I: 38jähr. 
IlI para. Ohne Narkose anscheinend Appendizitis, in Narkose ziemlich be 
weglicher Tumor entdeckt, wahrscheinlich Ovarientumor. Flankenschnitt, 
Entfernung einer stielgedrehten Parovarialcyste. Fall II: Diagnose gleich 
sicher gestellt, stark verwachsener Ovarialtumor. In beiden Fällen erfolg- 
reiche Ovariotomie im 4. Schwangerschaftsmonat ohne Unterbrechung der 
Schwangerschaft. c) 36jähr. IX para. 9 Liter Aszites. Beiderseits faust- 
grosse Tumoren, nekrotisches Adenokarzinom mit Ausstreuung ins Dou- 
glasperitoneum, Uteri gravidus mens. V. Am Tage nach der Ovariotomie 
Abort.) 


204. Schumann, Über Komplikation von Schwangerschaft mit Ovarialtumoren 


nebst Mitteilung von 12 Fällen. Inaug.-Dissert. Marburg. (Die ersten sechs 
Fälle sind alte. Fall VII: 39 jähr. XIII gravida im 3. Schwangerschafts- 
monat. Entfernung eines Ovarialkystoms, ein Uterusfibrom wurde absicht- 
lich zurückgelassen. Später frühreifes Kind von 2250 g, lebend. — Fall 
VII, V para. Hydramnios, grosser Blutverlust bei Plazentarlösung. Ovario- 
tomie 4 Monate “post partum. — Fall IX: 19jähr. Igravida, vaginale 
Köliotomie [Dermoid] im 5. Schwangerschaftsmonat, keine Unterbrechung. 
— Fall X: 23jähr. II gravida, anscheinend in der 2. Schwangerschaftshälfte. 
Abtreibung einer Blasenmole, nach 6 Stunden vaginale Ovariotomie (klein- 
faustgrosse Cyste). Fall XI: 21jähr. II para. 19 Tage nach der normalen 
Geburt Ovariotomie [faustgrosse Cyste]. Fall XII: 31jähr. IV para, Früh- 
geburt. bei der Expressio plac. platzt eine Ovarialcyste. Nach 7 Monaten 
Ovariotomie, Kystom. Verf. rät, womöglich in der Schwangerschaft zu 
operieren und bespricht die Behandlung bei eingetretener Geburt.) 


205.Spencer, H. R., A Second Case of Abdominal Ovariotomy during Labour 


206. 


Obst. Soc. London. Febr. 17. Trans. Obst. Soc. London. Vol. XLVII. 
p. 37—43. u. Lancet. Febr. 17. p. 449. u. Amer. Journ. Obst. Vol. LITI. 
April. p. 282—583. (24jähr. Ipara, vor 3 Wochen punktiert, Anfang des 
9. Monats schwanger, Leib sehr stark aufgefrieben. Wehen. Grosse Ovarial- 
cyste, wahrscheinlich geplatzt, angenommen. Bei voller Geburtstätigkeit 
Köliotomie. Entfernung eines sehr dünnwandigen, vielkammerigen, an 
der Punktionsstelle und mit dem Netz oben fest verwachsenen linksseitigen 
Kystoms, aus dem beinahe 8 | klare Flüssigkeit aufgefangen wurden, ein 
Teil ging verloren. Sorgfältige Unterbindung der Blutgefässe. Durch 
Zange lebendes Kind von reichlich 3 kg. Heilung. Bei Geburten mit einem 
Ovarialtumor, der das Becken frei lässt, kann man nach Spencer ent- 
weder 1. die Geburt der Natur überlassen und dann ovariotomieren oder 
2. dasselbe in umgekehrter Reihenfolge tun oder 3. ovariotomieren am 
Ende der Eröffnungszeit und dann mit der Zange entbinden, wie hier. 
Jedes Verfahren hat seine Vorzüge und Nachteile. Spencer wendet 
sich gegen die Punktion von Ovarialeysten. — Bespr. —Handfield-Jones 
teilt mit, dass in diesem Fall punktiert wurde wegen der sehr starken 
Auftreibung des Leibes — es wurden beinahe 8 Liter abgelassen — und 
weil der Zustand der Kranken einen grösseren Eingriff zurzeit nicht zu 
gestatten schien.) 


Widmann, Stieldrehung von Ovarialkystomen während der Schwanger- 
schaft und im Wochenbett. Inaug.-Dissert. Freiburg. 


207. 


308. 


209. 


210. 


211. 


freë 


11. 


212. 
218. 


2314. 


Neubildungen. 501 


10. Neubildungen bei Kindern. 


Angus, H. Brunton, Torsion of the Pedicle of an Ovarian Dermoid 
in a Child. Brit. Med. Journ., Jan. 27. p. 199—200. (Sechsjähr. Kind, 
seit 3 T. Erbrechen und Leibschmerzen. Entfernung eines rechtsseitigen 
Ovarialdermoids mit der verwachsenen Appendix. Tod am 2. Tag.) 
Donhauser, Malignant Ovarian Tumours in Children with Report of a 
Case. Albany Med. Ann. Jan. Vol. XXVII. Ber. Journ. Obst. and Gyn. 
Brit. Emp. Vol. IX. p. 296—297 und Am. Journ. Obst. Vol. LIII. p. 882. 
(13jähr. Kind. Einige Tage nach der ersten Menstruation Anfälle von 
Leibschmerzen, zwei weitere im Laufe eines Monats, beim letzten Fieber 
und Erbrechen. Entfernung einer geborstenen Ovarialcyste. Rückfall nach 
einem Monat, bei der zweiten Operation wurde etwas blutige Flüssigkeit 
und Stücke gräulichen Gewebes entfernt. Tod nach einem Monat. Die 
Untersuchung der ersteren Geschwulst liess wegen des starken Gewebszer- 
falls ihre Zugehörigkeit nicht sicher bestimmen, auch die Untersuchung der 
bei der Sektion gewonnenen Tumormassen führte nicht zu völliger Klar- 
beit. Das Stroma glich dem Ovarialstroma, es fanden sich sarkomatöse 
Herde und nur zerstreut im Gewebe Stellen wie Adenosarkom. Don- 
hauser stellte noch 72 Fälle von bösartigen Tumoren bei Kindern von 
22 Monaten bis zu 15 Jahren zusammen.) 
Kayser, H., zeigt einen mannskopfgrossen Ovarialtumor, Myxoendothelial- 
sarkom, erfolgreich von einem 10jähr. Mädchen entfernt. Etwas Aszites. 
Mittelrhein. Ges. f. Geb. u. Gyn., 1905. Monatsschr. f. Geburtsh. u. Gyn. 
Bd. XXIII. p. 404. 
Legueu, Tumeur kystique de l’ovaire gauche. Soc. chir., juillet 25. 
Gaz. des höp. Nr. 85. p. 1018 und Revue de gyn. T. X. Nr. 6. p. 1131. 
(Cystischer Tumor von beträchtlicher Grösse, von einem dreijähr. Kinde 
entfernt. Schwierige Diagnose.) 
Troitzkii, Die soziale Bedeutung von Komplikationen in der Gegend 
der Eierstöcke bei Parotitis epidemica der Kinder. Wratschebnaja gaseta 
Nr. 17. (Troitzkii hat sehr oft in Fällen von parotitis epidemica bei 
Mädchen von 9—15 Jahren bei äusserem Drucke auf die Eierstocksgegend 
eine sehr starke Empfindlichkeit vorgefunden und glaubt er selbige aus 
einem pathologischen Zustand der Eierstöcke erklären zu müssen.) 
(V. Müller.) 


Pseudomuzinöse Kystadenome, Pseudomyxoma peritonei. 


Anufrieff, Zur Kasuistik der grossen Kystadenome des Eierstockes. 
Russkii Wratsch Nr. 31. (V. Müller.) 
Hirst, B. C., Pseudomyxoma Peritonei. Am. Journ. of Obst. Vol. LIII. 
March. p. 345—851. (50jähr. Nullipara mit Inversio vaginae und Prolapsus 
uteri. Prolapsplastik, Köliotomie. In der Bauchhöhle frei etwa 6,8 kg 
Pseudomuzin, eine linksseitige halb zusammengefallene einkammerige 
pseudomuzinöse Ovarialcyste und zwei kirschgrosse Tochtercysten am 
Ileum, eine davon geborsten; Peritoneum trüb grau. Entfernung des 
Tumors, der Tochtercysten und des Pseudomuzins. Nach sechs Monaten 
Wohlbefinden.) 

Konräd, J., Oriasi colloid kystoma esete. Erdelyi Muzeum-Egylet, ref. 
Orvosi Hetilap, Nr. 11. (Laparotomie wegen eines binnen 8 Monaten bis 
zum Diaphragma herangewachsenen Kolloid-Kystoms. Primäre Heilung. 
Mikroskopische Diagnose: Karzinoma gelatinosum.) (Temesväry.) 


502 Gynäkologie. Ovarien. 


215.Le Dentu, A propos d'une Kyste proligère glandulaire de l’ovaire 
Sem. gyn. Nr. 30, juillet 24, aus Gaz. des hôp. Nr. 88, p. 1046. 

216. Orloff, Zw Kasuistik von Fällen von Entzündung und Vereiterung ven 
Pseudomuzinkystomen in puerperio und deren Folgen. Ruskii Wratsch. 
Nr. 29, (V. Müller.) 

217.Smith, A. Lapthorn, Large Gelatinous Tumour of the Ovary. Amer. 
Journ. Obst. Vol. LIV. Sept. p. 401—408. (54j. XIpara, Witwe, schwere 
Geburten, etwas enges Becken. Sehr grosser Tumor und prolabierter retro- 
vertierter Uterus. Zunächst Punktion durch die Bauchwand, um Aszites 
abzulassen, wie Smith bei Aszites immer tut, um Shock vor der Opera- 
tion zu vermeiden. Es fliesst nichts ab. Am nächsten Tag Köliotomie, 
Tumor punktiert ohne Erfolg, Schnitt zur Symphyse und zum Sternum 
verlängert, der stark verwachsene Tumor losgelöst und abgesetzt. In der 
Bauchhöhle freie Geleemassen, durch Platzen des Tumors entstanden oder 
durch die Punktion vom Tage vorher. Sie werden möglichst entfernt. 
Nun Resektion der Cervix von unten, dann hohe Ventrißxur. Heilung. 
Rückfall nach 3 Jahren.) 


12. Papilläre Kystadenome. 


218.*Estor, Tumeurs végétants de l’ovaire. Kystes proliföres papillaires ; 
adenomes papillaires; kystes vegetants; kystes papillomateux ; papillomes 
des ovaires. Gaz. des höp. Nr. 41. p. 483—490. 

219.Godart, J., Papilläre Ovarialcyste mit Metastasen auf der Serosa; Re- 
zidiv In Jabr nach der Operation. Policlinique. 1905. Nr. 15. Ber. Zen- 
tralbl. f. Gyn. Bd. XXX. p. 674—675. 

220.Gottschalk, Über das Oberflächenpapillom des Eierstocks und seine 
Beziehung zum Cystadenoma serosum papillare. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. 
Bd. LVIII. p. 306—3818. (Gottschalk gibt die makroskopische und 
mikroskopische Beschreibung eines vaginal entfernten stark verwachsenen 
Ovarialtumors, der im Innern und an der Oberfläche papillär war. Gott- 
schalk ist der Ansicht, dass die papillären Bildungen aussen und innen 
gleichen Ursprungs sind und dass eine Benetzung der Oberfläche des 
Ovariums mit gonorrhoischem Tubeneiter den Anlass zur papillären- 
Wucherung gab.) 

221.Jung, Cystoma ovarii papillare. Med. Ver. Greifswald. 6. Jan. Münch. 
med. Wochenschr. p. 478—479. (1902 und 1903 operierte Kranke, jedes- 
mal blieben Tumormassen zurück. Jetzt Gesundheit, kein Tumor.) 

222.Kelley, Papilloma of the Ovaries. Washington Obst. and Gyn. Soc. 
March 2. Amer. Journ. Obst. Vol. LIV. July. p. 110—111. (Ein Jahr 
nach der Verheiratung Abort, seitdem Dysmenorrhoe. Der Gatte hatte 
15 Jahre vorher Gonorrhöe. Entfernen zweier Papillome und des mit 
Papillommassen bedeckten Uterus. — Bespr.: Miller, Stone, Johnson, 
Carr, Abbe.) 

223.Lill, Zur Pathologie der papillären Ovarialgeschwülste. Diss. Würzburg 
(III. 06). (32jährige Nullipara, doppelseitiges Papillom mit dem ganzen 
Uterus entfernt, das eine Ovarium enthält noch Retentionscysten, eine 
Tube ist tuberkulös. Reines Oberflächenpapillom.) 

224.Mansfeld, O., Ritkäbb meg jeleuesu kystadenoma serosum papillare. 
Orvosi Hetilap, Gynaekologia, Nr. 2. (Bericht über zweiseitige, durch die 
Laparotomie entfernte Ovarialtumoren [kystadenoma serosum papillare} 
mit Metastasen im Uterus, der Blase und dem Beckenbindegewebe. Primäre 
Heilung.) (Temesväry.) 


Neubildungen. 503 


225.Michel, A propos des tumeurs végétantes de l’ovaire. Gaz. des hôp.28 avril. 
Nr. 49. p. 588—584, (I. 5öjährige Witwe Nullipara; 1870 zum erstenmale 
wegen Ascites punktiert, dann inallmählich kleineren Pausen. Michel ent- 
fernte zuerst VI. 1879 durch Punktion 18 Liter zitruonengelbe klare Flüssig- 
keit und fühlte danach einen sehr beweglichen orangegrossen Ovarial- 
tumor. Operation abgelehnt. Im selben Jahr noch 3 Punktionen von je 
18 Liter, 1880—1885 noch 71 Punktionen gleicher Menge, I.—VII. 1886 
noch 9, am 11. VIII. Peritonitis, Tod IX. 1886. Michel hat also hier 
in 7 Jahren etwa 15 Hektoliter abgezapft. — II. 39jährige Frau, in Lyon 
Diagnose auf tuberkulöse Peritonitis gestellt. Michel nahm später einen 
Ovarialtumor an und entfernte in 3 Punktionen 104 Liter, das erste Mal 
war die Flüssigkeit starkbraun und wie dicker Sirup, das zweite Mal [nach 
8!/2 Monaten] weniger dunkel und weniger dick, das dritte Mal [7 Monate 
später] zitronenfarbig und von fast normaler (? — Ber.) Konsistenz. Ope- 
ration abgelehnt.) 

226.Pichevin, Papillomes des ovaires. Sem. gyn. Nr. 22. 29 mai et 12 juni, 
aus Gaz. des höp. Nr. 79. p. 862 und aus Ann. de Gyn. oct. p. 638. 


+ 


13. Karzinome., 


227.*Albertin et Jambon, Rapports réciproques des épithéliomes de l'utérus 
et de l'ovaire. Rev. de gyn. Nr. 6. p. 971—980. 

228.Amann zeigt b) doppelseitige sekundäre Ovarialkarzinome von einer 
64 jahrigen, Primärtumor im Corpus uteri; c) einen sekundären Ovariab- 
tumor von einer 6ljährigen, Primärtumor wahrscheinlich in der Leber. 
Gyn. Gesellsch. München. 25. Okt. Münch. med. Wochenschr. p. 2227. 

229.*Bland-Sutton, A Clinical Lecture of Secondary (Metastatic) Carci- 
noma of the Ovaries. Brit. med. Journ. May 26. p. 1216—1217. 

230.*Engelhorn, Über das gleichzeitige Vorkommen von malignen Ovarial- 
tumoren und Magenkarzinom. Beitr. z. Geburtsh. u. Gyn. Bd. 11. p. 289 


—303. 
231.Ferroni, E., Sarcoma dell’ intestino e tumore maligno metastatico del- 
l'ovaio. La Ginecologia, Firenze. Anno 3. pag. 449—471. (Poso.) 


232.Jellet, Henry, Advanced Ovarian Carcinoma. Brit. Gyn. Soc. March 8. 
Brit. Gyn. Journ. May. p. 28—381 u. 33—387 u. Journ. of Obst. and Gyn. Brit. Emp. 
Vol. IX. p. 378—379. (40 jahrige, seit 4 Jahren verheiratete Frau, Schwel- 
lung des Leibes zuerst Weihnachten 1904 bemerkt. Ende VIII. 1905 Kölio- 
tomie, Schnitt erweitert durch Querschnitt durch den linken Rektus bis 
zur linken Sp. ant. sup. il. Das linksseitige Karzinom ohne besondere 
Schwierigkeiten entfernt, das rechte war stärker verwachsen und seine 
Abtragung schwierig. Zwischen den Tumoren Abszess und Infiltration der 
Ligamenta, Abtragung des Uterus mit Klemmen, die nach 3 Tagen gelöst 
werden, Drainage in die Scheide. Langsame Wundheilung, Gewichtszunahme, 
aber bald Rückfall. — Bespr. Macnaughton-Jones empfiehlt ebenfalls 
auch in vorgeschrittenen Fällen noch zu operieren und teilt 3 Fälle mit: 
Karzinom mit Fibroadenom der anderen Seite, Besserung. Tod nach sechs 
Monaten; doppelseitiges Karzinom und Uterusmyome; die sehr elende Kranke 
lebte nach der Operation noch über ein Jahr; Adenosarkom bei einer 
62 jährigen, beträchtliche Besserung. Macnaughton-Jones warnt vor zu 
kräftiger Betastung in der Narkose, da die Tumoren dann leicht platzen, 
und weist darauf hin, dass diese Tumoren manchmal wenig Beschwerden 
machen, so dass man nicht an Bösartigkeit denkt.) 


504 Gynäkologie. Ovarien. 


233.Kaul, Über einen Fall von sekundärem Ovarialkarziom. Dissertation 
München VII. 

234.Kleinhans zeigt Präparate von Leber- und Zwerchfellmetastasen eines 
Ovarialadenokarzinoms von einer Sljährigen Kranken, die an eiteriger 
Appendizitis gestorben war. Der Tumor war vor 4 Jahren mitsamt dem 
myomatösen Uterus und den andersseitigen Adnexen entfernt worden. 
Wiss. Ges. Deutscher Arzte in Böhmen. 14. März. Wiener klin. Wochenschr. 
p. 849—850 u. Wiener med. Wochenschr. p. 2070. 

235. Macnaughton-Jones, Adeno-Carcinoma of the Ovary Removed from 
an Elderly Unmarried Patient. Brit. Gyn. Soc. April 9. Brit. Gyn. Journ. 
May. p. 67—68 u. Journ. Obst. and Gen Brit. Emp. Vol. X. p. 78. (56jähr. 
Frau, starker Aszites mit doppelseitigen Ovarialtumoren, dünnwandig, mit 
flüssigem Inhalt, anscheinend nicht bösartig, doch fanden sich in der Wand 
Karzinomzellen. Macnaughton-Jones weist auf die Untersuchungen 
Hans Schroeders hin, nach denen solche Tumoren mit serösem Inhalt 
eine bessere Vorhersage bieten als die mit muzinösem.) 

236.Maunsell, Ch. B., Carcinoma of the ovary. Brit. Gen Soc. July 12. 
Brit. Gyn. Journ. Vol. XXII. Nr. 87. Nov. p. 172—168 u. Journ. of Obst. 
and Gyn. Brit. Emp. Vol. X. p. 286. (25jähriges Mädchen, seit 5 Monaten 
Schmerzen. Verwachsungen, etwas Aszites. Kein Rückfall seit 4 Monaten.) 

237.*Mcllroy, A. Louise, Primary Cancer of the Ovary. Obst. Soc. London. 
July 4. Trans. Obst. Soc. London. Vol. XLVIII. Part. III. p. 251—262. u. 
Journ. Obst. and Gyn. British Emp. Vol. X. p. 331--353 u. Americ. Journ. 
Obstetr. Vol. LIV. p. 558—560. 

288.Mond zeigt ein doppelseitiges grosses Carcinoma ovarii. Erfolgreiche 
Ovariotomie. Geburtsh. Gesellsch. Hamburg 1905. Nov. 21. Zentralbl. f. 
Gyn. Bd. 30. p. 125. 

239.Schmincke, Eiähnliche Bildungen in Ovarialkarzinomen. Phys. med. 
Ges. Würzburg. 3. Mai. Deutsche med. Wochenschr. Vereinsbeilage. p. 1820. 
u. Münchener med. Wochenschr. p. 1141. (Schmincke führt diese Bil- 
dungen auf für normale Ovarialepithelien typische Eigenschaften zurück, 
die auch in den Karzinomzellen zutage treten.) 

240.Schmorl zeigt Ovarien, die durch Krebsmetastasen eines Magenkrebses 
hochgradig vergrössert waren. Gyn. Gesellsch. Dresden. 18. Jan. Zentral- 
blatt f. Gynäk. Bd. 30. p. 916—917. 

241.Sternberg, Doppelseitige Metastasen in den Ovarien bei Magenkarzinom. 
Geburtsh.-gyn. Gesellsch. Wien 1905. 12. Dez. Zentralblatt f. Gyn. Bd. 30. 
p. 733. (25 jährige Frau, ohne Operation gestorben. Grosse Ovarialtumoren 
vom Bau des Krukenbergschen Tumors.) 

242.*Stickel, Über doppelseitige metastatische Ovarialkarzinome. Archiv f. 
Gyn. Bd. 79. p. 605—663. 

243.Tate, Walter, Carcinoma of the Ovary. Trans. Obstetr. Soc. London. 
Vol. XLVIII. Part. II. p. 95. (19jähriges Mädchen. Der linksseitige Tumor 
reicht bis zum Nabel, Ovariotomie. Etwas Aszites, keine Verwachsungen. 
Das andere Ovarium wird mitentfernt. Mikroskopisch erschien der Tumor 
als kugelzelliges Karzinom.) 

244. Taylor zeigt Cancer of the Ovary removed from a woman aged 55 years. 
Royal Acad. of Med. Ireland. March 16. Lancet. 7 April. p. 978. 

245.Tweedy, H., Cancer of Ovaries. Royal Acad. Med. Ireland, Sect. Obst. 
April 6. Journ. Obst. and Gyn. Brit. Emp. Vol. X. p. 92-93. (21 jähriges 
Mädchen, vor 5 Wochen anderwärts wegen Aszites bei Tuberkulose operiert. 
Entfernung der Ovarien, zahlreiche Kuötchen, wie Endotheliom aussehend, 
auf dem Peritoneum. Abdomen mit Jodoformgaze ausgestopft. Heilung 


Neubildungen. 505 


von dem Eingriff. Jetzt scheint der Krebs wieder zu wachsen. Rowlette 
untersuchte den Tumor und hält ibn für ein Endotheliom, vom Peritoneum 
ausgegangen.) 

246.Weyl, Magenkarzinom bei Ovarialtumor. Gyn. Gesellsch. Breslau. 23. Jan. 
Zentralbl. f. Gyn. Bd. 80. p. 1054. (Sektionspräparat eines Magenkarzinome. 
5 Monate vorher wurden doppelseitige Kystadenome der Ovarien entfernt, 
die nach Weyl wahrscheinlich Krebsmetastasen waren.) 


14. Fibrome, Myome. 


247.Campbell, T. V., Fibrromyoma of the Ovary. Brit. Med. Journ. Sept. 22. 
p. 695. (2 Monate nach Feststellung des Tumors wurde die 30jähr. Frau 
schwanger, Geburt am Ende der Schwangerschaft. Das Kind starb nach 
2 Tagen. Durch Köliotomie erfolgreiche Entfernung des fussballgrossen, 
gut gestielten, an 3 Stellen fest verwachsenen Tumors, der nirgends 
cystische Entartung zeigte.) 

248.Doran, Alban, Fibroma of the Ovary Weighing Seventeen Pounds; 
Under Observation for Ten Years. Trans. Obst. Soc. London. Vol. 47. 
1905. IV. p. 421—425. und Am. Journ. Obst. Vol. LIII. March. p. 450. 
(56jähr. V para, Menopause seit 5 Jahren, Beschwerden nur durch starke 
Ausdehnung des Leibes. Kurze Zeit vor der Operation 2mal reichlicher 
seröser Abgang von einer Hautabschürfung am Bauche. Köliotomie, etwa 
2 l Aszites, Netzverwachsungen, kurzer dicker Stiel, gar kein intraliga- 
mentäres Wachstum. Abtragung des Tumors, schnelle Erholung. Die 
Masse des 7?/s kg schweren Tumors sind 25 cm, 19 cm, 17'/2 cm. Der 
Tumor enthält mehrere grosse venöse Sinus und gehört zu der Klasse der 
reinen Fibrome, bei denen das ganze Ovarium in Tumorgewebe verwandelt 
ist. Doran erörtert die Schwierigkeit der Unterscheidung von Uterus- 
und Ovarialfibromen. — Bespr. P. Horrocks bespricht die Schwierigkeit, 
Fibrom und Sarkom des Ovarium zu unterscheiden.) 

249.Gargano, C., Dei tumori solidi dell’ ovaio. — La Medicina ital. Napoli. 
Anno A Nr. 9, 10, 11 e 12. p. 164—166, 183—187, 206—210, 223—225. 
Con 1 tav. (Poso.) 

250.Guelliot, Complications des fibromes de l'ovaire. Presse med. 28 Févr. 
et 8 Mars. no.17 et 18. Aus La Gyn. Avril. p. 190 u. Rev. de gyn. Tome X. 
no. 2. Mars-Avril. p. 383 u. Gaz. des höp. no. 32. p. 382. 

251.Jellett, H., Fibromatous Tumours of both Ovaries. Royal Acad. Med. 
Ireland. Sect. Obst. May 25. Journ. of Obst. a. Gyn. Brit. Emp. Vol. X. 
p. 94—95. (58jähr. Nullipara, Entfernung von ÖOvarialtumoren, die karzi- 
nomatöse Knoten enthielten und des myomatösen Corpus uteri. Heilung.) 

252. Losinski, Ein Fall von Ovarialfirrom. Russki Wratsch. 1905. Nr. 28. 
Zeitschr. f. Gyn. Bd. 30. p. 832. 

253. Mallett, G. H., Fibroma of the Ovary. New York Obst. Soc. 1905. 
Oct. 10. Am. Journ. Obst. Vol. 53. Jan. p. 100—101. (48jähr. IV para, 
letzte Geburt vor 8 Jahren. Vor 7 Jahren wurde der Tumor entdeckt. 
Die Diagnose war jetzt auf Uterusfibroid gestellt. Erfolgreiche Ovario- 
tomie. Aszites war vorhanden. — Bespr. Brothers hat 3 solche Tumoren 
gesehen, ohne Aszites, dem er deshalb keinen diagnostischen Wert bei- 
misst. Der eine Tumor war von 2 hervorragenden Arzten als Wander- 
niere angesehen worden.) 

254. Pinzani, Doppelseitiges Ovarialfibrom. Soc. toscane d'ost. e gin. 1905. 
14 Juni. Arch. ital. de gin. 1905. 30 Sept. Aus La Gyn. 1905. Nr. 6. Dec. 
p. 561. 


506 Gynäkologie. Orarien. 


255. Rindfleisch, Ein Fall von Fibroma ovarii. Zentralbl. f. Gyn. Bd. XXX. 
p. 209—211. (52jähr. VIlpara, Bauchumfang 116 cm, seit 2 Jahren Meno- 
pause, linksseitiges reines Fibrom von 1165 g, 25 1 Aszites. Erfolgreiche 
Ovariotomie.) 

256.Routh, Amand, Fibroma of the Ovary. Trans. Obst. Soe. London. 
Vol. XLVIII. Part II. p. 188—186. (47jähr. Nullipara, seit- 15 Jahren 
Menopause. Entfernung eines breitgestielten, etwa 3 kg schweren Ovarial- 
fibroms, das nur mit der Tube verwachsen war. Etwas Aszites. Ovarial- 
gewebe neben dem Tumor nicht vorhanden. Routh fragt nach der Ur- 
sache der Aszites. — Bespr. Briggs sucht diese in Ernährungsstörungen, 
‚Herbert Spencer im Druck des Tumors anf die zahlreichen Lymph- 
und Biutgefässe.) 

257.Soli, C., Contributo alla casistica dei fibromi dell’ ovaio. — La Rassegua. 
di Ostetr. e Ginec. Napoli. Anno 15. p. 80—34, 90—103. (Poso.) 


15. Sarkome, Endotheliome. 


258. Abadie et Bender, Kyste de l’ovaire à dégénérescence sarcomateuse, 
Soc. anat. Paris. Mai 1905. Ann: de gyn. Sept. p. 558—559 u. La Gyn. 
1905. Nr. 6. Déc. p. 542—544 u. Rev. de gyn. T. X. Nr. 2. Mars— Avril. 
p. 849. (44jährige Frau, Beginn des Tumors wahrscheinlich vor 3 Jahren, 
allmählich immer stärkere Schmerzanfälle, unregelmässige Menses. Ködlio- 
tomie, grosser rechtsseitiger Ovarialtumor mit starken Verwachsungen 
und Metastasen auf dem Peritoneum. Tumor nicht entfernt. Tod"nach 
3 Monaten. Die Untersuchung einer Metastase ergibt ein grosszelliges 
Sarkom mit eingestreuten Riesenzellen. Ausser diesen nennen die Verff. 
noch 10 mitgeteilte Fälle von sarkomatöser Entartung eines Kystoms mit 
Peritonealmetastasen.\ 

259. Argutinski-Dolgorukoff, Zur Kasuistik der sarkomatösen Neu- 
bildungen des Eierstocks. Jurnal akuscherstwa i shenskich bolesnei. No- 
vember. (V. Müller.) 

260.*Bab, Über Melanosarcoms ovarii. Arch. f. Gyn. Bd. LXXIX. p. 158 

bis 196. 

261.Barbour, Endothelioma of the Ovary. Scott. Med. and Surg. Journ. 
1905. Dec. Ber. Journ. Obst. and Gyn. Brit. Emp. Vol. IX. p. 58—54. 
(42jähr. IV para. 2 knotige, bewegliche, nicht verwachsene Tumoren, 
durch Köliotomie entfert, Metastasen auf dem Peritoneum. Tod am 5. Tag 
post. op. mit Erscheinungen des Darmverschlusses. Bei der Rektalunter- 
suchung war ein Knoten in der Darmwand oberhalb der Promontoriums- 
ebene gefunden, doch schien die Kranke zu schwach zu einer zweiten 
Köliotomie.) 

262.Gemmel, J. E., Fibroma of the Ovary undergoing Sarcomatous Degene- 
ration. North of Engl. Gyn. and Obst. Soc. April 27. Journ. Obst. and 
Gyn. Brit. Emp. Vol. X. p. 82. (41jähr. VII para, Leibschmerzen seit 
2 Jahren. Ovariotomie. Etwas Aszites, Gewicht des glatten Tumors, in 
dem sich eine entartete Stelle mit einer kleinen Cyste befand, 1,8 kg. — 
Bespr. Fothergill verwirft die Bezeichnung „Entartung“ für sarkomatöse 
Umwandlung.) 

268.Georgescu, G., Primäres Sarkom des Ovariums. Gynecologia. 1905. 
Nr. 4. Ber. Zentralbl. f. Gyn. Bd. XXX. p. 390. 

264. Jessett, Bowreman, Spindle-Cell Sarcoma of the Left Ovary. Brit. 
Gyn. Soc. April 9. Brit. Gen Journ. p. 68—69 o Journal of Obst. and 
Gyn. Brit. Emp. Vol. X. p.78. (50jährige Frau, harter Tumor im Hypo- 


Neubildungen. 507 


gastrium und links; Flüssigkeit im Abdomen, Schwappen, aber keine 
Schalländerung bei Lagewechsel. Mediane Köliotomie, reichlicher dunkler 
Aszitere, wenigstens zweimalige Stieldrehung, kindskopfgrosser Tumor ab- 
getragen, Heilung.) 

265. Kelly, J. K., Case of Round-celled Sarcoma of the Ovary Penetrating 
the Uterine Wall and Presenting in the vagina. Journ. Obst. and Gyn. Brit. 
Emp. Vol. X. p. 260—262. (53jährige Jungfrau, bis vor ?’/s Jahren regel- 
mässig menstruiert, einmal noch vor !/2 Jahr. Etwas vorher stellte sich 
wässeriger übelriechender Ausfluss ein, zuletzt Temperatursteigerung. 
Annabme eines Myosarkoms. Die Köliotomie zeigte, dass es sich primär 
um einen linksseitigen Ovarialtumor handelt, der in den Uterus einge- 
drungen war. Ein Stück des Tumors abgelöst, Entfernung des Tumors als 
aussichtslos nicht versucht, Tod am folgenden Tage.) 

266. Michaud, Sarcome volumineux de l'ovaire adhérent à l'intestin et au 
mésentère, etc. Bull. et Mém. Soc. de chir. Paris. juin. p. 644, aus Ann. 
de Gyn. oct. p. 688. 

367. — Sarcome de l'ovaire. Soc. chir. juill. 11. Gaz. des höp. Nr. 80. p. 956 
u. Rev. de Gyn. T. X. Nr. 6. p. 1180 u. Bull. et Mém. See, de chir. Paris. 
juillet. p. 705, aus Ann. de gyn. oct. p. 688. (50jährige Frau, Ovario- 
tomie, grosser Tumor mit grossem cystischem Hohlraum.) 

268.Poli, A. R., Du Sarcome de l'ovaire. Thèse Montpellier. 1905. Ber. 
Zentralbl. f. Gyn. Bd. XXX. p. 465. 

269. "Taylor, Frank E., The Presence of Sarcomatous Tissue in the Walls 
of Ovarian Cysts. Trans. Obst. Soc. London. Vol. XLVII. 1905. 1V. p. 411 
—420 u. Am. Journ. Obst. Vol. LIII. March. p. 449 u. Journ. Obst. and 
Gyn. Brit. Emp. Vol. IX. p. 65. 

270.*— On Adeno-Cystoma Ovarii Sarcomatodes. Journ. of Obst. and Gyn. 
Vol. IX. p. 268—285. 


16. Embryome. 


271. Bab, Die Karzinomerkrankung der Ovarialdermoide. Charite-Annalen. 
XXX. Jahrg. S. A. (Bab stellt 87 solcher Fälle aus den Schriften zu- 
sammen und teilt einen neuen mit von einer öljähr. steril verheirateten 
Frau. Genitalien infantil. Ovariotomie, Krebs zurückgelassen, Heilung von 
der Operation. Beschreibung des Tumors; das Karzinom ging von zwei 
Dermoidzapfen aus.) 

272.Begouin, Kystes muco-dermoides des ovaires. Soc. d’obst., gyn. et péd., 
Bordeaux, 1905, déc. 12. Journ. de Med. Bordeaux, févr. 4., aus la Gyn. 
févr. p. 94. 

278.Bond, C. J., The Colour of the Hair in Ovarian Dermoids. Brit. Med. 
Journ. Febr. 10. p. 351—352. (Bond hat in einem Fall von doppelseitigem 
Ovarialdermoid auf der einen Seite dunkles, auf der anderen Seite helles 
Haar gefunden. Er fordert auf, vergleichende Untersuchungen anzustellen 
bei Negern, Europäern und anderen Rassen über die Dermoidhaare und 
die Haare der betr. Person, über das Grauwerden der Dermoidhaare bei 
Greisinnen, tiber die Haare bei doppelseitigen Dermoiden, bei Dermoiden 
anderer Organe und bei Dermoiden der Tiere.) 

274.Clivio, J.. Intornos ad alcuni casi di cisti dermoidi. — Raccolta di scritti 
ostetrico -ginec. pel giubileo didattico del Prof. Sen. L. Mangiagalli. 
Pavia, Succ. Fusi, Tipog. 20 sett. pag. 381--410, Con 2 tav. 

(Poso.) 
2756.Dudgeon, A Case of Malignant Teratoma of the Ovary. Journ. of Obst. 
and Gyn. Brit. Emp. Vol. IX. Jan. p. 23—34. (3'!!'ı2 J. altes Kind, 7 Tage vor 


276. 


277. 


278. 


279. 


280. 


281. 


Gynäkologie. Övarien. 


der Aufnahme etwas Unterleibsbeschwerden, seit einigen Monaten Auftreibung 
des Leibes, Bauchumfang jetzt 57 cm. Ein harter Abdominaltumor nach- 
weisbar, Schwappen fühlbar, Leber und Milz nicht zu tasten, harte Drüsen 
beiderseits längs des Sterno-mastoideus, beträchtliche Anämie, keine Farbe. 
Keine Operation, Verschlechterung des Zustandes. Bauchhöhle punktiert. 
Blutuntersuchung ergibt 30900 Leukozyten im cmm, starke Poikilo- 
zytose. Tod 5 Mon. nach der Aufnahme. Sektion ergibt ein linksseitiges, 
nicht verwachsenes, leicht entfernbares Teratom des Ovarium, geschwollene 
Drüsen längs der Aorta enthielten kein Tumorgewebe, nur in der Leber 
war ein 2!/2 cm messender sekundärer Knoten. Der grosse Tumor enthält 
trübe Flüssigkeit und festere Knollen im Innern, makroskopisch ist er als 
Teratom nicht zu erkennen. Mikroskopisch fand sich darmschleimhaut- 
ähnliches Gewebe, wahrscheinlich Haarfollikel und Nebennierengewebe, 
reichlich hyaliner Knorpel, sehr viel glatte Muskelfasern, kein Nerven- 
und kein Kolloidgewebe und kein Knochen. Der Leberknoten enthielt 
ebenfalls reichlich glatte Muskelfasern und Knorpel, aber nicht hyalines, 
wie der Haupttumor, sondern jedenfalls embryonales Knorpelgewebe. In 
der bei Lebzeiten aus dem Abdomen entfernten dicken grünlichen Flüssig- 
keit, die nach Dudgeon aus dem Tumor stammte, fand sich sehr viel 
Harnstoff, der Tumor enthielt kein richtiges Nierenge webe.) 

Falkner, Seltenere Formen der Ovarialdermoide, Zeitschr. f. Geb. und 
Gyn. Bd. LVII. p. 208—214. (19jähr. Dienstmädchen, erfolgreiche vagi- 
nale Entfernung einer doppelt mannskopfgrossen Dermoidcyste, die klare 
Flüssigkeit enthält. Die Wand ist stellenweise über !/2 cm dick, grössten- 
teils mit einer ganglienzellenhaltigen Gliaschicht ausgekleidet und trägt 
innen eine breite Leiste mit kleinen Dermoidanlagen, teils aus Ektoderm 
bestehend, teils aus mehreren Keimblättern stammend. Falkner unter 
suchte in Reihenschnitten noch eine andere erbsengrosse Dermoidceyste von 
einer 20jähr. Frau, das Dermoid besteht nur aus Ektoderm.) 

Forgue, M., Cancer primitiv de l’ovaire et chorio-epithelioma. XIX. Congr. 
franç. de chir. Paris, octobre. La Gen août Nr. 4 p. 331 und Gaz. des 
höp. Nr. 116 p. 1384 und Rev. de gyn. T. X. Nr. 6 p. 1126—1127. (Zwei 
Beobachtungen von Chorionepitheliom des Ovarium, die erste in Frank- 
reich. Kennzeichnend sind die zwei Zellarten, Langhanssche Zellen und 
die Plasmodien. Forgue rechnet diese Geschwülste zu den Embryomen.) 
Freund, H. W., Zur Entstehung von Embryomen. Versamml. Deutsch. 
Nat. u. Arzte in Stuttgart, 21. Sept. Ber. Deutsche med. Wochenschr. 
Nr.51 Ver. p. 2104 und Wiener med. Wochenschr. Nr. 49. p. 2410—2411 und 
Zentralbl. f. Gyn. Bd. XXX. p. 1214. (Nach Freund lässt sich denken. 
dass der Vorgang der Weiterentwicklung einer dislozierten oder in der 
Teilung zurückgebliebenen Blastomere auch im späteren Leben vorkommen 
könne, d. h., dass es auch erworbene Embryome gibt. Die Befruchtung 
eines (vielleicht geschädigten) Eies in dem atrophischen Stromarest einer 
Eierstockscyste könne zur isolierten Entwicklung einer Blastomere und 
so zur Embryombildung führen.) 

Gaimard, Kyste, dermoide de l'ovaire. Com. Méd. des Bouches-du-Rhône. 
1905. Oct. 20. Marseille med. 1905. Nov. 15. Aus La Gyn. 1905. Nr. 6. 
Dec. p. 561. 

Gandemet u. Bouchet, Mehrkammerige Ovariencyste; zwei Kammern 
Dermoidcysten darstellend. Bull. et mém. de la soc. Paris 1905. Nov. Ber. 
Zentr. f. Gyn. Bd. 30. p. 1242—1243. 

*Gentili, Über das Verhalten des Eierstocksrestes bei Dermoideysten, 
insbesondere tiber ovarielle Fettresorption. Arch. f. Gen Nr. 77. p. 616 
bis 634. 


Neubildungen, 509 


282.Gorisontoff, Zur Frage über die primäre krebsige Degeneration der Der- 
moidcysten des Eierstockes. Wratschebnaja Gazeta Nr. 14 u. 15. Gari- 
sontoff beschreibt einen Fall von Kankroid einer Dermoidcyste. 

(V. Müller.) 

283.Grawitz, Über Ovarialteratome und ihr Hervorgehen aus einer dreikeim- 
blätterigen Anlage. Med. Ver. Geifswald Juli 7. Deutsche med. Wochenschr. 
Ver. p. 1970—1971. (Kurzer, anscheinend nicht vollständiger Bericht. — 
22jähr. Mädchen, Entfernung eines rechtes. Ovarialkystoms. 1 Jahr 
später Entfernung doppelseitiger intraligamentärer überfaustgrosser Em- 
bryome und des linken Ovarium, das ein kirschkerngrosses dreikeim- 
blättrigee Embryom mit ruhendem fertigem Gewebe enthält und einen 
embryonalen Kanal, der in eine Geschwulst vom Typus der papillären 
Adenokystome übergegangen ist. Grawitz nimmt an, dass das ursprüng- 
lich differenzierte Gewebe der Tumoranlage in eine lebhafte Wucherung 
geraten ist, dass dabei ein indifferentes, gewissermassen sekundär embryo- 
nal gewordenes Keimgewebe entstanden ist. Grawitz nimmt an, dass 
das Rudiment der „Anlage“ von einer Eizelle stammt, und dass der weitere 
Prozess der Geschwulstbildung angehört, ähnlich den Naevi.) 

284. Guibal, Kyste dermoide des deux ovaires avec ascite enorme. — Lapa- 
rotomie — Gue6rison. Soc. anat. Paris 1905. Mars. Ann. de gyn. Août. p. 
498—500. (56jähr. II para. Am 14. VIII. 03 Ablassen von 15 Litern gelb- 
lichen Aszites, am 3. IX. von 20 Litern, am 17. IX. von 22 Litern. Am 
21. IX. Köliotomie, Ablassen von etwa 10 Litern, Entfernung doppelseitiger, 
nicht verwachsener, sehr glattwandiger, nicht höckeriger Dermoidcysten 
mit braunen Haaren, die z. T. über 50 cm lang sind. Glatter Verlauf, die 
Kranke ist 14 Monate nachher gesund. Das Entstehen des so starken 
Ascites ist nicht leicht zu erklären.) 

285. Isaacs, A. E., Dermoid Ovarian Cyst simulating Floating Kidney. Med. 
Record 1905. Dec. 30. Ber. Journ. Obst. u. Gyn. Brit. Emp. Vol. 9. p. 226. 
u. Edinb. Med. Journ. Vol. 61. p. 868—364. (19jähr. Mädchen, Schnitt am 
lateralen Rand des rechten Rektus. Dermoidcyste mit gedrehtem 19 cm 
langem Stiel. 

286. Jabo ulay, Kyste dermoïde de l'ovaire inclus dans le ligament large. 
Prov. Med. Nr. 36. Sept. 8. Aus Gaz. des Hôp. Nr. 104. p. 1238. 

287. Lindquist, L., Fall af teratoma ovarii (Embryoma Wilms). Hygiea. Dez. 
(19jähr. Mädchen, regelmässig menstruiert. Seit 4 Monaten ein paar 
Anfälle von Schmerzen im Bauche nebst Stechen in der rechten Seite im 
Interwall. Faustgrosse mobile Ovarialgeschwulst, durch Laparotomie ent- 
fernt. Der Tumor war ein teils cystisches, teils solides Embryom mit 
Produktion aller dreier Keimblätter in ziemlich entwickelten und teilweis 
organisch kombinierten Gewebstypen, doch alle chaotisch vermischt. Keine 
undifferenzierten embryonalen Gewebe noch Zeichen maligner Natur wurde 
gefunden. Linkes Ovarium normal. Die jetzige Auffassung der Dermoide 
oder Teratome des Ovariums werden ausführlich besprochen.) 

(Bovin.) 

288. Lorrain, Kyste dermoide de l'ovaire. Deg&nerescence sarcomateuse. 
Rupture spontanée. Soc. anat. Paris. 19 Mai 1905. Ann. de gyn. Sept. 
p. 557—558 u. la Gyn. 1905. Nr. 6. Dec. p. 540—542 u. Rev. de Gyn. 
Tome X. Nr. 2. Mars-Avril. p. 350. cf. a. vor. Ber. p, 450. Nr. 319. 
(50 jähr. Frau; allmähliche Anschwellung des Leibes, plötzlich heftige Leib- 
schmerzen, weder Erbrechen noch Stuhlverhaltung; kleiner, sehr schneller 
Puls. Stieldrehung angenommen. Köliotomie, keine Verwachsungen, leichte 
reichtsseitige Ovariotomie, Auswaschung des Peritoneums mit pbysiologi- 


510 


289. 


290. 


291. 


292. 


293. 


294. 
295. 


296. 


Gynäkologie. Ovarien. 


scher Lösung, Drainage zur Scheide. Tod am folgenden Tage. Bespr. 
Bender und Cornil betonen die Seltenheit der sarkomatösen Entartung 
in Dermoidcysten.) f 

Macnaughton-Jones, Dermoid Cyst of the Ovary. Brit. Gyn. Soc. 
June 14. Brit. Gyn. Journ. Aug. p. 117 and Journ. of Obst. a. Gyn. Beit. 
Emp. Vol. X. p. 195. (47jähr. Frau, seit 20 Jahren Beschwerden, grosser 
durch Köliotomie erfolgreich entfernter Tumor, dessen oberes Ende aus einer 
Pseudomuzincyste mit 2,8 | Inhalt bestand. Die Dermoideystenwand war 
glatt und haarlos, auf Schnitten fand sich entartetes Drüsengewebe und 
Hearstümpfe, die von vielkernigen Riesenzellen aufgezehrt wurden.) 
Mallet, G. H., Teratoma. New York. Obst. Soc, Oct. 9. Amer. Journ. 
Obst. Vol. 54. Dec. p. 858—860. (32jähr. Ledige, seit 6 Monaten vor 
der Operation Dysmenorrhöe und Harndrang. Köliotomie. Entfernung 
eines 1,86 kg sehweren, stark verwachsenen Tumors, der mit einem 
dicken Stiel von der Spitze des Fundus ausging. Beide Ovarien 
und Tuben wurden unversehrt zurückgelassen. Heilung. 
Der Tumor enthielt Knorpel, Knochen, ausgebildetes Fettgewebe, Drüsen 
und wird als Teratom gedeutet. Im Stiel befindet sich eine wehlausge- 
bildete Tube. Bespr. Vineberg glaubt, dass es sich hier auch um ein 
Fibromyom handeln könnte.) 

*Neuhäuser, Über die teratoiden Geschwülste des Eierstocks. Arch. f. 
Gen, Bd. LXXIX. p. 696—719. 

Norris, C. C., Two Cases of Bilateral Dermoid Cysts: One Showing 
Carcinomatous Degeneration, the Second Complicated by the Presence of an 
Eighty one Pound Multilocular Ovarian Cyst. Coll. of Phys. Philadelphia, 
Sect. on Gyn. April 19. Amer. Journ. Obst. June. p. 792—795. (Fall I: 
Rechts 2 Dermoidcysten, links eine mit einer Brustwarze (deutlich abge- 
bildet) und einem Karzinom, das wahrscheinlich von Schweissdrüsen aus- 
ging. Fall Il: 57jähr. Frau, vor 20 Jahren Tumor bemerkt, in den letzten 
4 Jahren rasch gewachsen. Menopause set G Jahren. Erfolgreiche, nicht 
besonders schwierige Entfernung des annähernd 37 kg wiegenden, gut 
gestielten Tumors, der der Hauptsache nach aus glandulären Cysten be- 
stand, eine adenopapillomatöse und eine Dermoidcyste enthielt. Am 12. Tag 
embolische Erscheinungen. Bei Durchsicht der Schriften fiel Norris auf, 
wie geringe Erscheinungen solche Kolossaltumoren machen und wie gut 
die Operation vertragen wird.) 

Polosson et Violet, Kyste dermoide de l’ovaire contenant du tissu 
thyroidien. Lyon med. 1905. CV. p. 769. Aus Rev. de gyn. Tome X. 
Nr. 2. p. 383. 

Redlich, Zur Frage über die Genese der Eımbryome des Eierstockes. 
Jurnal akuscherstwa i shenskich bolesnei. Nov. (V. Müller.) 
Ricci, A. P., Sulle cisti dermoidi dell’ ovaio. Arch. ital. di gin. Napoli. 
1905. II. p. 97. Aus Rev. de gyn. Tome X. Nr. 2. p. 883. 

Santi, C., Sul contenuto di una cisti dermoide dell’ ovaio. La Gineco- 
logia, Firenze. Anno 3. p. 386—393. (Es handelt sich um ein Eierstock- 
dermoid, dessen Inhalt aus einer geringen Menge trüber Flüssigkeit und 
grossenteils aus rundlichen, gekochten Reiskörnchen ähnlichen Körperchen 
bestand. Diese bestanden ihrerseits grossenteils aus Fett und enthielten 
noch einige Zellen und Zellkerne. Der ganzen inneren Oberfläche der 
Cyste, selbst der Embryomgegend, fehlte die Epidermis; die Zeichen der 
Stieldrehung aber waren überall ausgesprochen. Verf. führte das eigen- 
artige Aussehen des Inhalts auf die Gegenwart von Fett, die ausserordent- 
liche epitheliale Abschuppung, die seröse Transsudation und die Blutungen, 


Neubildungen. 5li 


die der Stieldrehung folgten, zurück, und will bloss in letzter Linie die 
Bewegungen gelten lassen, die die Cyste eventuell erfahren hatte.) 
(Poso.) 
297.*Schottländer, Beitrag zur Lehre von den Dermoidcysten des Eierstocks. 
Arch. f. Gyn. LXXVIII. p. 137—197. S. a. Mon. f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIII. 
p. 391—394. Oberrbein. Ges. f. Geb. u. Gyn. 1905. Okt. 15. 

298. Shattock, The Colour of the Hair in Ovarian dermoid. Brit. med. Journ. 
May 26. p. 1218. ff. , 
299. Wanner, Zeigt 2 operativ entfernte Ovarialembryome. Ver. d. Ärzte 

Düsseldorf 1905. Dez. 4. Deutsche med. Wochenschr. Ver. p. 824. 


17. Tuboovarialcysten. Parovarialcysten (s. a. unter 7). 


800. Begouin, Double kyste tubo-ovarien avec torsion d'un côté. Gaz. hebd. 
des sc. méd. Bordeaux. Nr. 27. Juillet 8, aus Gaz. des höp. Nr. 80. p. 950. 

301.Derera, H., Parovarialis cysta kocsanya által okorott teljes elzaródása 
a flec. sigmoideának másodlagos átfúródásos hasbártyagy úlladással. Orvosi 
Hetilap. Nr. 32. (Ovarialtumor mit peritonealen Reizungserscheinungen. 
Einwilligung zur Operation wird verweigert; Exitus. Sektionsbefund: 
Parovarialcyste, deren Stiel die Flexura sigmoidea strangulierte; Perfora- 
tionsperitonitis.) (Temesväry.) 

802.Handley, Sampson, A case of Burrowing Tubo-Ovarian cyst with 
Remarks on its Pathogenesis. Brit. med. Journ. June 30. p. 1517—1518. 
(81jähr. steril verheiratete Frau. Seit 5 Jahren Leibschmerzen, besonders 
links, Stuhlbeschwerden, seit kurzem Pollakiurie.. Annahme einer grösseren 
intraligamentären Cyste links und einer kleineren Cyste rechts. Kölio- 
tomie. Punktion der Cyste links, die etwa 2'/4 Liter dunkelgraubraune 
Flüssigkeit von 1015 spez. Gewicht enthält. Nach Ausschälung der Cyste 
Tabaksbeutelnaht aus Seide in das Wundbett unterhalb des Wundrandes, 
der in das Wundbett eingestülpt wird. Die kleine Cyste rechts war stark 
verwachsen. Das Präparat bestand aus einer intraligamentär vorgedrungenen 
Hydrosalpinx, dicht daran eine Ovarialcyste. Handley nimmt an, 
dass die Ovarialcyste entstanden sei durch eine Störung des Ovarialkreis- 
laufes von seiten der Hydrosalpinx, die auf die Lymphgefässe des Ova- 
riums drückte.) 

303. Oui, Tumeur mixte de l'ovaire. Soc. de med. du dep. du Nord févr. 23. 
Echo med. du Nord. Mars 25 aus La Gyn. p. 190. 

804. Rioms, La torsion du kyste para-ovarien. Thèse Bordeaux 1905/06. 
Nr. 43. 

305. Seitz, L., Über Stieldrehungen von Parovarialcysten. Gyn. Ges. München. 
Juni 21. Münch. med. Wochenschr. p. 1328. 2 Fälle, im einen war das 
Ovarium durch die Stieldrehung geteilt, der laterale Abschnitt hämorrha- 
gisch; im zweiten Stieldrehung am 5. Wochenbettstag. 

306. — Über Stieldrehung von Parovarialcysten. Beitr. z. Geb. u. Gyn. Bd. XI. 
p. 190—199 (s. vorhergehende Nummer). 


E. Runge (45) untersuchte 50 Paar Ovarien, 10 von Früchten 
im 4.—9. Monat, 22 von reifen Neugeborenen, die anderen von Kindern 
in den ersten drei Lebensjahren, je eins von 4, 5, 9 Jahre alten 
Kindern. Runge fand, dass die Ovarıen vor dem normalen Ende 
der Schwangerschaft nur hin und wieder Wachstumerscheinungen 
an den Follikeln erkennen lassen. Bei ausgetragenen Neugeborenen 


512 Gynäkologie. Ovarien. 


sind diese schon als Regel aufzufassen. Im ersten Lebensjahr finden 
sich schon in allen Fällen wachsende Follikel von recht beträchtlichen 
Grössenmassen; öfter treten cystische Bildungen zutage, und einmal 
konnten schon typische Corpora albicantia beobachtet werden. Im 
zweiten Lebensjahr sind ebenfalls immer wachsende Follikel mit Eiern, 
die schon Durchmesser von 135 u und sonstige Reifungserscheinungen 
aufweisen, vorhanden. Ausserdem enthalten fast alle Ovarien typische 
Follikularcysten und Corpora albicantia. Im dritten Lebensjahr haben 
die Entwicklungsvorgänge noch weitere Fortschritte gemacht. Alle 
Ovarien enthalten weit in der Ausbildung vorgeschrittene und anderer- 
seits schon wieder cystisch degenerierte oder in Corpora albicantia um- 
gewandelte Follikel. Die Primordialfollikel schwinden an Zahl und 
das Stroma ovarii nimmt das Aussehen von dem in Ovarien Erwachsener 
an. In den weiteren Lebensjahren schreiten die Verhältnisse in dem- 
selben Grade weiter vor; das ganze Aussehen der Ovarien nähert sich 
mehr und mehr dem von Ovarien Erwachsener, so dass sie von diesen 
kaum noch, ausser durch ihre Grössenverhältnisse, unterschieden werden 
können. 

In einem Ovarium eines Neugeborenen fand Runge ein typisches 
Corpus luteum; er leitet die Luteinzellen von den Theca interna-Zellen 
ab. Runge sah auch zwei- und dreikernige Eier und in derselben 
Bindegewebskapsel zwei und drei Primordialeier. 


Sobotta (48) erinnert daran, dass die Follikelatresie und -atrophie 
ungemein häufig vorkommt bei allen Säugetieren und zu einer voll- 
ständigen Degeneration des Follikels führt. Beim Kaninchen findet 
man die Entartungsreste (Eizelle mit Membrana pellucida oder diese 
allein) in ungeheurer Zahl mitten im Stroma. Flemming hat 1885 
zuerst den atretischen Follikel genau vom normalen unterschieden und 
gezeigt, dass bei der Atresie das Epithel durch Chromatolyse zugrunde 
geht. Sobotta unterscheidet bei Säugetieren eine schrumpfende und 
eine cystische Form der Atresie. Bei der cystischen Form wird die Cysten- 
wand schliesslich von der Theca folliculi gebildet, gelegentlich hyper- 
trophieren die Theca interna-Zellen und erzeugen Corpus luteum ähnliche 
Bildungen, die von Koellicker als Corpora lutea atretica bezeichnet 
hat. Sie finden sich bei trächtigen und nichtträchtigen Tieren. 


Auf Grund einschlägiger Beobachtungen und Erwägungen sucht 
Rowe (44) die Zeit der Ovulation zu bestimmen. Der Menstruations- 
zyklus wird eingeteilt in 4 Abschnitte: a) den der Wiederherstellung 
— nach den Menses, Dauer einige Tage; b) die Ruhezeit, 2 Wochen; 
c) den Aufbau (construction) mit Anschwellung der Schleimhaut auf 
5 mm Dicke, Dauer 1 Woche; d) den Abbau (destruction), die eigentliche 
Menstruationszeit, in der die Schleimhaut wieder auf 1—2 mm Dicke 
abschwillt und das Epithel beschädigt wird, Dauer 4 Tage. Die 


Neubildungen. 513 


Ovulation tritt ein nach der Ruhezeit und beginnt und veranlasst un- 
mittelbar die Zeit der Hypertrophie, den Aufbau. 

L. Zuntz (56) hat an 2 Personen (Virgo und Ipara) in je 
4 Versuchsreihen untersucht, wie sich Temperatur, Puls und respiratori- 
scher Stoffwechsel verhalten in den Zeiten vor, während, nach und 
zwischen der Menses. Die respiratorischen Stoffwechselbestimmungen 
würden nach dem Zuntz-Geppertschen Verfahren ausgeführt. 
Zuntz fand, dass der Verlauf der Temperatur eine von der 
Menstruation abhängige typische, sehr ausgesprochene Kurve bildet, 
In den letzten Tagen des intermenstruellen Abschnittes erfolgt ein 
deutlicher Aufstieg der Temperatur, unmittelbar vor dem Eintritt der 
Menses fällt sie jäh ab um 0,3—0,4°, sinkt während der Menses ge- 
wöhnlich noch etwas und bleibt postmenstruell so, oder beginnt schon 
langsam wieder zu steigen. Parallele, wenn auch nicht ganz so deut- 
licbe Änderungen zeigt die Atmungsgrösse pro Minute. Für den Puls 
ist ein ähnliches Verhalten wahrscheinlich gemacht; wenn auch die 
Betrachtung der Kurven keine deutlichen Ergebnisse zeigt, so lässt sich 
doch sagen, dass durchschnittlich während der Menstruation der Puls 
um einige Schläge verlangsamt ist. Demgegenüber aber erweist sich 
der respiratorische Stoffwechsel als in keiner Weise von der Menstruation 
beeinflusst. Seine Kurve zeigt kleine unregelmässige Schwankungen, 
die aber um eine horizontal verlaufende Mittelwertslinie gleichmässig 
nach oben und unten ausschlagen, ohne dass die Menstruation in irgend 
einer Weise deutlich wird. 

Morris (37) berichtet über eine erfolgreiche heteroplastische 
Ovarienüberpflanzung. Bei einer 2ljährigen Frau, die über 2 Jahre 
nicht menstruiert hatte und die Erscheinungen des frühzeitigen Klimakteriums 
zeigte, entfernte er die zirrhotischen Ovarien; dabei brauchte er Tuffiers 
Angiotrib und war so sicher, dass er kein Ovarialgewebe zurückliess. Un- 
mittelbar vor dieser Operation entnahm Morris ein keilförmiges Stück nor- 
malen Ovarialgewebes von einer 33jährigen IIlpara, die von Boldt wegen 
Uterusprolaps operiert wurde und legte es in Salzlösung von 37,8°C. Nachdem 
bei der kastrierten Kranken beiderseits parallel den Tuben ein Schlitz ins Lig. 
latum gemacht war, wurde in jeden Schlitz ein Stück des normalen Ovarial- 
fetzens gelegt und mit einer Nadel befestigt. Die Kranke menstruierte nach 
4 Monaten 5 Tage, dann 5 Monate später einen Tag, vom nächsten Monat ab 
traten die Menses regelmässig ein und die Öperierte befand sich durchaus 
wohl. 4 Jahre nach der Operation gebar sie ein 3400 g schweres Mädchen. 
Morris war von diesem Erfolge überrascht, da bei seinen Versuchen an 
Kaninchen das heteroplastisch übertragene Ovarium Neigung zum Untergehen 
zeigte im Gegensatz zu dem homoplastisch übertragenen. Wenn er die Tiere 
gegeneinander immunisierte, so ging das heteroplastisch übertragene Ovarium 
besonders rasch zugrunde. Bei Morris’ Operierter war also das Gewebe gegen 
das Gewebe der anderen Frau tolerant gewesen. Interessant ist, wem das 
Kind gleichen wird. Morris’ erste Veröffentlichung über Ovarienüberpflanzung 


ist 1895 erschienen. 
Cramer (14) hat in 2 Fällen h.teroplastisch Ovarien von Osteomalaci- 
schen transplantiert, einmal bei einer 23jährigen Ipara mit Atrophie des Uterus 


Jahresber. f. Gynäk. u. Geburtsh. 1906. 33 


514 Gynäkologie. Ovarien. 


und der Ovarien. Die zu transplantierenden Ovarien wurden längsgespalten, 
die doch immer atrophierende Rindenschicht abgetragen und das eine auf das 
zu ersetzende ebenfalls gespaltene Ovarium, Wundfläche auf Wundfläche, auf- 
genäht, das andere auf die Hinterfläche des Uterus nach Entfernung der Serosa 
an dieser Stelle. Hier trat die vorher ausgebliebene Menstruation wieder ein 
und vielleicht auch Schwangerschaft, die in Abort ausging. Das Uteruskavum 
wuchs von 4!/s cm auf 7 cm. Beobachtungszeit Ais Monate. Bei der anderen 
36jäbrigen Kranken, die nach völliger Kastration an starken Ausfallserschei- 
nungen litt, wurden die fremden ÖOvarien, die in derselben Weise wie beim 
ersten Fall behandelt waren, auf die vordere Bauchwand und auf das Lig. lat. 
nach Abkratzung der Serosa aufgenäht. Sie wurden bald resorbiert, die Kranke 
blieb ungeheilt. 

Specht (49) teilt die genauen mikroskopischen Befunde der von 
Halberstädter (cf. vor. Bericht p. 424, Nr. 21 u. p. 459—460). 
bestrahlten Kaninchenovarien mit, die zeigen, dass die Röntgenbestrah- 
lung nicht nur den Follikelapparat, sondern auch das interstitielle 
Eierstocksparenchym sehr schädigen. Erst durch diese letzteren Be- 
funde sind die so auffälligen und beständigen Grössenunterschiede 
beider Eierstöcke völlig erklärt. Specht suchte nun in weiteren 
Versuchen zu bestimmen, wann die ersten Veränderungen auftreten und 
an welchen Geweben zuerst. Er fand nach Bestrahlung von 1—2 
Stunden Veränderungen an den Primärfollikeln und am interstitiellen 
Eierstocksparenchym. Nicht ganz klar waren die Befunde an den 
Graafschen Follikeln. Die Gefässe waren nicht geschädigt. 

Herlitzka (24) hat Stückchen von embryonalen Tuben in den 
Eierstock erwachsener Kaninchen gepfropft und die Eierstöcke nach 
einem bis 7 Monaten mikroskopisch untersucht. Nur in 6 von 14 
Experimenten wuchsen die gepfropften Stücke weiter und brachten 
drüsige Auswüchse auf der Oberfläche und grosse Cysten in der Mitte 
des Eierstocksgewebes zustande. Trotzdem glaubt Verf. nicht, dass 
die gepfropften embryonalen Gewebe die Widerstände des Organs und 
die Reaktion der Gewebe des Wirtes überwinden, die sich infolge der 
heterogenen Elemente einstellt. (Poso.) 

Cesa-Bianchi (8) hat Stücke von Tuben von erwachsenen 
Meerschweinchen in die Eierstöcke desselben Tieres oder anderer der- 
selben Spezies gepfropft, um ihr Schicksal nach einer Zwischenzeit von 
2 Tagen bis 30 Monaten zu erforschen. Er fand, dass die gepfropften 
Stücke grösstenteils fortwachsen, indem es zur Bildung von cystischen 
Höhlen kommt. Diese nehmen stufenweise an Grösse zu und richten 
fast das ganze Gewebe zugrunde. Die neugebildeten Cysten bestehen 
aus einem Deckepithel und einer ziemlich dicken bindegewebig-musku- 
lösen Wand. Das hohe Flimmerepithel nimmt nach und nach an 
Grösse ab, bis es kubisch wird, während die muskulösen Elemente 
degenerieren und schwinden. So imponieren zu Ende die erwachsenen 
Cysten durch Bau und flüssigen Inhalt als einfache Eierstockscysten. 


(Poso.) 


Neubildungen. 515 


Okintschitz (39) hat bei Mäusen, Meerschweinchen und 
Kaninchen die Eierstocksgegend mit Röntgenstrahlen durchleuchtet und 
die Tiere später auf ihre Fortpflanzungsfähigkeit und Sterilität geprüft 
und die in den Eierstöcken hervorgerufenen Veränderungen studiert. 
Bei den Mäusen dauerten die Sitzungen je 5 Minuten und wurden 
über einen Tag fünfmal wiederholt. Nach zwei Wochen wurden die 
Männchen zugelassen. Die Mäuse wurden viermal hintereinander 
trächtig, gebaren zu rechter Zeit, jedoch waren die Föten wenig 
lebeusfähig und verstarben während der ersten zwei Wochen. 

Bei den Meerschweinchen dauerten die Sitzungen ebenfalls je fünf 
Minuten und wurden zehnmal wiederholt. Nachdem die Männchen 
zugelassen waren, verstarben die Tiere unter Lähmungserscheinungen. 
Schwangerschaft war nicht eingetreten. | 

Bei den Kaninchen wurden zuerst neun Sitzungen zu je fünf 
Minuten und darauf sechs zu je zehn Minuten vorgenommen. Nach 
einem Monat wurden die Männchen zugelassen und nach vielleicht 
einem Monat die Tiere seziert. Bei keinem fand sich Schwangerschaft 
vor. Die Kanincheneierstöcke wurden nun mikroskopisch untersucht. 
Okintschitz konstatierte meist recht weitgehende destruktive Erschei- 
nungen in den Follikeln und deutlichen Schwund der grossen Stroma- 
zellen, sowie deren Ersetzung durch fibrilläres Bindegewebe. 

(V. Müller.) 

Caliri (7) untersuchte mikroskopisch Eierstöcke von an akuten 
Infektionskrankheiten verstorbenen Mädchen. Er fand bei den Primär- 
follikeln fettige Entartung des Eidotters, Chromatolyse der Keimblase 
mit Diffusion des Chromatins ins Protoplasma des Eies, blasse Färbung 
der Keimflecke; in den wachsenden Follikeln oft cystische Entartung. 
Die grösstenteils degenerierten Granulosazellen waren in den zerfallen- 
den Eidotter eingedrungen. Die bindegewebigen perifollikulären 
Elemente waren geschwollen und die Blutgefässe verändert. Die grosse 
Verbreitung der regressiven Veränderungen und das Überwiegen der 
fettigen Entartung bekunden nach Verf. die pathologische Ent- 
stehung der anatomischen Veränderungen (OÖvaritis degenerativa 
acuta). Die bakterioskopische Untersuchung fiel negativ aus. Verf. 
schliesst daraus, dass die Veränderungen der Eierstöcke bei akuten 
Infektionskrankheiten entweder von den wahren Toxinen oder von den 
Stoffwechselprodukten der Bacterien sensu strictiore herrühren. 

(Poso.) 

Opocher (40) fand bei erwachsenen und sexuell tätigen Kanin- 
chen, bei denen er die einseitige Kastration ausgeführt hatte, dass der 
surückgebliebene Eierstock zuerst zunimmt, eine aktivere Hyperämie 
and eine schnellere Bildung von Follikeln zeigt. An Stelle dieser 
grösseren funktionellen Tätigkeit treten bald die Zeichen regressiver 
Veränderungen: der Eierstock nimmt an Grösse ab, die Keimepithel- 

33* 


516 Gynäkologie. Ovarien. 


schläuche fangen an zu fehlen, die Albuginea wird dicker, die Follikel 
werden immer seltener, während die überlebenden degenerieren, die 
Elemente der Medullarsubstanz sich vermindern, das Bindegewebe des 
Stroma dagegen zunimmt. (Poso.) 

Fellner und Neumann (20) fanden bei Versuchen an 
Kaninchen, dass nach Röntenbestrahlung eine Entartung sowohl des 
eireifenden, wie des sekretorischen Parenchyms der Ovarien eintrat. 
Hand in Hand mit dieser Entartung geht, falls man nach Ein- 
nistung des Eies bestrahlt, ein Rückgang der Gravidität. Diese Vor- 
gänge bringen die. Verfasser miteinander in ursächlichen Zusammen- 
hang. 

Bonney (2) unterscheidet bei Ovarialprolaps 3 Gruppen: 1. den 
primären ohne Verlagerung des Uterus oder Erkrankung der Adnexe, 
2. Prolaps nach oder mit Retroversio uteri, 3. Prolaps nach oder mit 
Adnexerkrankungen, bei denen auch Retroversio uteri fixata bestehen 
kann. Die erste Gruppe ist die kleinste. Die Erscheinungen bestehen 
in Dyspareunie und ziehenden Schmerzen im Becken und entstehen 
durch Zerrung des Hilus ovarii, an dem das Ovarium hängt, wenn 
die eigentlichen Haltebänder — das Lig. ovaricopelvicum und das 
Lig. ovarii erschlafft sind. Bonney verkürzte in solchen Fällen das 
Lig. ovarii durch Raffung. Die Technik ist aus den beigegebenen 
Zeichnungen leicht zu ersehen. Die Erfolge sind gut. 

Bei der zweiten Gruppe liegen die Ovarien normal nach Auf- 
richtung des Uterus — hier kann mit Pessaren behandelt werden — 
oder sie bleiben prolabiert — dann ist der Uterus zu ventrifizieren 
und die Lig. ovarii sind zu kürzen. 

Bei der dritten Gruppe legt Bonney besonderen Wert auf die 
Schonung der Ovarien. Er rät deshalb bei Salpingitis die Tuben 
frübzeitig zu entfernen, weil dann die Ovarien leichter zu erhalten 
sind als später, wenn sie in dichten Verwachsungen liegen. In vor- 
geschrittenen Fällen entfernt Bonney die Tuben nach Lösung der 
Verwachsungen, pathologische Follikel werden angeschnitten oder ein 
Teil ihrer Wand ausgeschnitten, die Lig. ovarii gekürzt und der 
Uterus ventrifixiert. Auf diese Weise entfernt Bonner einmal die 
Ursache der Erkrankung, die Tuben. Ferner entfernt er die Ovarien 
von dem Entzündungsherd und vermeidet den postoperativen Ovarial- 
prolaps und ebenso die postoperative Retroversio uteri, die nach blosser 
Abtragung der Adnexe häufig entsteht. 

Gardner (21) bespricht Ursachen, Erscheinungen, Erkennung, 
Behandlung des Ovarialprolapses. Bei den prolabierten Ovarien findet 
man eine Verlängerung des Lig. ovarii und fast immer eine Ver- 
grösserung der Eierstöcke; teilweise ist die Vergrösserung primär und 
führt durch Zug zur Verlängerung des Ligaments, teils mag sie ent- 
stehen durch die Verlagerung. Die Erscheinungen bestehen in 





Neubildungen. 517 


Schmerzen im Becken, zuweilen in einen oder beide Schenkel aus- 
strahlend, Schmerzen im Kreuz, Rücken, Hinterkopf, besonders während 
der Menses; in krampfartigen intermenstruellen Beckenschmerzen, in 
Dysmenorrhöe, Nervosität, Dyspareunie, schmerzhafter Stuhlentleerung. 
Bei gleichzeitiger Retroversio. uteri steht der Ovarialprolaps im Vorder- 
grund. Als Behandlung empfiehit Gardner die operative Verkürzung 
der Lig. ovarii, indem diese jederseits nahe dem Ovarium gefasst und 
mit zwei Knopfnähten auf die Hinterfläche des Uterus aufgenäht 
werden. Als Beispiel dient die Mitteilung eines Falles bei einem 
16 jährigen Mädchen. g 

Unter Hyperovarie versteht Dalch& (16) eine überstarke Tätig- 
keit des Ovariums, nicht bloss die anatomische Vermehrung der Follikel. 
Die Hyperovarie zeigt eine besondere Stärke des Geschlechtslebens an, 
sie vererbt sich und man findet die gleichen Erscheinungen bei den 
näheren Verwandten. Die Hyperovarie bedingt eine frühzeitige körper- 
liche und geistige Entwicklung, frühe Reife, starke und häufige 
Menses, die sich zu starken Metrorrhagien steigern, als deren Folge 
später anämische Blässe; die Schilddrüse meist schwächer entwickelt, 
bisweilen eine bemerkenswerte Fruchtbarkeit, häufig Nervosität und 
endlich starke Stickstoff- und Phosphorausscheidung. 

. Dalche6 teilt einen Fall ausführlich mit von einem 15jährigen Mädchen, 
das wegen starken Menorrhagien kam, sie war sehr gut entwickelt und seit 
dem 10. Jahre menstruiert. Dalch6 erzählt auch von einem Mädchen, das 
mit dem 9. Jahre menstruierte, seine Mutter menstruierte bis zum 64. (!) Jahre 
und hatte mit 56 Jahren geboren. Zur Behandlung der Metrorrhagien empfiehlt 
Dalche Bettruhe mit flachliegendem Kopf, reichliche Kost, leichte Abführ- 
mittel, nie Aloe oder Rhabarber; ferner recht heisse, langdauernde Vaginal- 
spülungen mit 40 cm Druck, kühle Begiessungen der Füsse — hierbei ist 
Vorsicht geboten, da diese die Ovarien zu stark reizen können; ferner Ein- 
tauchen der Hände in sehr heisses Wasser. Innerlich morgens und abends 
5g Gelatine per os. Es kommen auch noch in Betracht Sitzbäder und trockene 
Schröpfköpfe auf Brust, Schultern und Schenkel. In der Zeit zwischen den 
Menstruationen sollen die Kranken sich bewegen, aber nicht ermüden. Auch 
Secalepräparate werden gegeben. Auf diese Weise kann die Erkrankung ge- 
bessert und geheilt werden, günstig wirken die Verheiratung und die Fort- 
pflanzung. 

In einem zweiten Vortrag (17) schildert Dalch& die mangelhafte 
Entwicklung der Eierstöcke, die Hypoovarie, unter Mitteilung eines 
Falles. Bei diesen Kranken tritt die Reife spät ein, die Menses sind, 
solange nicht eine andere Schädigung hinzutritt, spärlich, es findet sich 
Leukorrhöe und Dysmenorrhöe. Die Fruchtbarkeit ist gering oder 
fehlend. Die Schilddrüse ist stark entwickelt, es zeigen sich Pigment- 
bildungen, die sogar an Morbus Addisoni, an Cholämie und Syphilis 
erinnern. Die allgemeine Schwäche der Muskeln und Bänder begünstigt 
eine Enteroptose. Verschiedenartige dyspetische Störungen, Nervosität, 
Hypoazoturie und Hypophosphaturie vollenden das Bild. Vielleicht 


518 Gynäkologie. Ovarien. 


hängen auch manche in der Reifezeit auftretende Verkrümmungen der 
Wirbelsäule mit der Insuffizienz der Ovarien zusammen. 

Die Hypoovarie kann auf örtlicher Hemmung beruhen, dann 
ist auf Heilung zu hoffen, Heirat, Schwangerschaft vollenden die unter- 
brochene Entwicklung. Oder es besteht. eine allgemeine Hemmung, 
dann ist Heilung Ausnahme. In Verbindung mit zu schwacher Ent- 
wicklung der Mitralis (nanisme mitrale) gibt sie das Bild der Chlorose 
mitrale von G. Ste. Endlich kann die Hypoovarie als reinste Form 
beruhen auf einer Schwäche des Geschlechtssinns. Diese Frauen werden 
oft spät schwanger, dann aber folgen oft weitere Schwangerschaften, 
der Geschlechtssinn hat sich gekräftigt. 

Die Hypoovarie kommi auch in unvollkommenen Formen vor 
und ist daun schwierig zu erkennen, oder sie tritt nur vorübergehend 
auf. Für die Behandlung ist am wichtigsten die Darreichung von 
Ovarialpräparaten, ferner Jod und Arsen, kühle Übergiessungen auf 
den Unterleib (douche au jet brisé) nur mit grosser Vorsicht. Zwischen 
den Menses kurzdauernde kühle Sitzbäder. Ferner gute Ernährung, 
frische Luft und keine die Verdauungsorgane störenden Kräftigunge- 
mittel. 

Gegen den Wert, der auf die Lage und auf Entzündungen 
des Ovariums gelegt wird, wendet sich van de Warker (53) mit 
grossem Nachdruck. Er fasst seine Auffassung in folgenden Sätzen 
zusammen: 

1. Der sogenannten Entzündung der Ovarien wird ein ungebühr- 
licher Wert beigemessen. | 

2. Ungeachtet ihres weitgehenden physikalischen und peychischen 
Einflusses haben die Ovarien doch nicht das Übermass von reflektori- 
scher Kraft, das ihnen allgemein zugeschrieben wird. 

3. Entzündung des Ovarialstromas ist eine ausserordentlich seltene 
Krankheit mit wenig Schmerzen und schnell heilbar ohne Folgen. 

4, Irgendwelcher Schmerz im Unterleib wird allgemein von 
praktischen Ärzten und auch von Gynäkologen bezogen auf Entzündung 
der Ovarien. 

5. Durch die beständige Schilderung der angenommenen Ovarien- 
krankheit sind die Frauen dazu gebracht, diesen Organen eine unge- 
bührliche Wichtigkeit beizulegen. 

6. Die Lage der Ovarien im Becken ist von geringerer Bedeutung 
und ohne Einfluss auf ihre Tätigkeit und ihre ausgelösten Empfm- 
dungen; diese hängen ab von anderen Verhältnissen im Becken. 

7. Die Abtastung normal liegender Ovarien ist technisch schwierig 
und sicher ausführbar nur bei mageren Frauen mit schlaffen Baueh- 
decken. 

Eine erweiterte Darlegung der im Vorjahr vorgetragenen Ansicht 
Theilhabers (cf. vorigen Bericht p. 430, Nr. 90 und p. 465) findet 


Neubildungen. 519 


steh in der Arbeit von Theilhaber und A Meier (51). Theil- 
haber besprieht die klinischen Erscheinungen der sogenannten chro- 
nischen Oophoritis, Maier gibt einen Bericht über den Bau des 
normalen Ovariums und über die Salpingo-Oophoritis der Befunde der 
Ovarien in 89 Fällen; danach werden die Schlussfolgerungen zur 
sammengestellt, deren anatomische Einzelheiten im Urdruck nachgelesen 
werden mögen. Theilhaber unterscheidet zwei Formen von klein- 
ceystischer Entartung: 

a) Die bei der Salpingo-Oophoritis vorkommende, bei der sich 
einzelne dicke narbige Partien im Bindegewebe des Ovariums finden; 
diese Form hat in der Regel keine klinische Bedeutung. 

b) Die ohne Salpingitis auftretende Form; Bindegewebe normal 
oder verdünnt, ebenfalls keine klinische Bedeutung. 

Entzündliche Vorgänge im Ovarium finden sich 

a) im Anschluss an Tubenerkrankungen sekundär als partielle 
Oophoritis, ebenfalls klinisch meist bedeutungslos; es genügt die Ent- 
fernung der Tube. 

b) Als Abszesse im Ovarium. 

An eine idiopathische chronische Oophoritis glaubt Theil- 
haber nicht. 

Smallwood Savage (46) unterscheidet bei den Ovarialhäma- 
tomen zwei Gruppen, das Hämatom des Graafschen Follikels und 
das des Corpus luteum. Savages Material besteht aus sieben operativ 
gewonnenen Fällen, die makroskopisch und mikroskopisch beschrieben 
werden. Eine der Operierten starb. Die Blutung in das Stroma ist 
sekundär. Bei der ersten Gruppe kommt die Blutung aus den Ge- 
fässen der Tunica interna. Durch irgendwelche Blutüberfüllung im 
Ovarium kommt es [etwa durch Entzündung oder Blutüberfüllung im 
Becken bei Erkrankungen des Uterus (Myomen) oder bei der physio- 
logischen Reifung des Follikels] zur frühzeitigen Entwicklung vieler 
Follikel und zur Blutung in die unreifen Follikel [auch zur Blutung 
ins Stroma], die noch nicht an die Oberfläche gelangt sind. Eine Zu- 
sammenfassung der klinischen und anatomischen Beobachtung ergibt 
folgende Schlüsse: 

1. Das Ovarialhlämatom findet sich während der ersten Hälfte 
der Geschlechtsreife bei Verheirateten und Ledigen, 

2. Die Erkrankung neigt zu Doppelseitigkeit und scheint unab- 
hängig zu sein von Gonorrhöe und Tuberkulose, eher könnte sie mit 
septischer Infektion zusammenhängen, was nicht genügend geklärt ist. 

3. Bei plötzlichem Beginn werden die Schmerzen chronisch und 
sitsen im Unterleib. 

4. Dysmenorrböe kommt vor, die Menses können etwas ver- 
stärkt sein. 

5. Das Ovarium ist stark verändert, es besteht aus einer starren, 


520 Gynäkologie. Ovarien. 


sehr verschieden dicken Schale von durchblutetem und ödematösem 
Ovarialgewebe, die dunkelschokoladenfarbenes, meist dickflüssiges Blut 
enthält. 

Diese Beschaffenheit des Organs gibt die Unterscheidung vom 
sklerocystischen und „eirrbotischen“ Ovarium, das dünnwandige erbsen- 
bis hühnereigrosse Cysten enthält. Werden diese angestochen, so bleibt 
ein annähernd normales Ovarium zurück, während nach Entleerung 
eines Ovarialhämatoms die Schale steif und fest bleibt. 


6. Breite Verwachsungen mit der Umgebung sind immer vor- 
handen als Zeichen einer mehr oder weniger starken Entzündung. Die 
Verwachsungen sind am stärksten, wo die Tumorwand am dünnsten ist, 


` 7. Die Tuben zeigen meist keine starken Veränderungen, obwohl 
sie vor Beginn der Erkrankung leicht entzündet gewesen sein können. 
Der Zustand der Tube steht so in merklichem Gegensatz zum Ovarium. 


8. Die Cystenwand zeigt bei der zweiten Gruppe (Hämatom des 
Graafschen Follikels) makroskopisch und mikroskopisch die Bauart 
multipler Follikeleysten und bei der zweiten Gruppe (Hämatom des 
Corpus luteum) die Bauart bei der Rückbildung des Follikels (sc. 
Corpus luteum — Ber.). 


In der Besprechung zu diesem Vortrag unterscheidet Taylor 
unter den Blutcysten des Ovariums als Ursache 

1. Die Stieldrehung. 

2. Bluterkrankungen, Syphilis, vielleicht schwere Sepsis, Pocken, 
Typhus. 

3. Gonorrhöe und Tuberkulose. 

4. Als vierte Gruppe die von Savage besprochenen Formen, die 
sich meist bei kräftigen wohlgenährten Frauen von jugendlichem oder 
mittlerem Alter befinden; Geburten sind wenigstens in den letzten 
Jahren nicht vorhergegangen, Uterus und Tuben sind an der Erkrankung 
nicht beteiligt. Taylor möchte diese Vorgänge als Umkehrung 
(inversion) der regelrechten Ovulation bezeichnen. Die Ursache der 
ersten Blutung, also der Entstehung der zweiten Bluteysten, bleibt 
dunkel. — Hodgson zieht beim Övarialhämatom abwartende Be- 
handlung vor. — Savage lehnt diesen Standpunkt ab. 


H. W. Wilson (55) unterscheidet unter den — nicht immer 
pathologischen — Ovarialblutungen Blutungen in eine vorhandene 
Höhle — Follikel, Cysten — und ins Stroma. Diese, die als Häma- 
tome bezeichnet werden, teilt Wilson in vier Gruppen: 1. die Blu- 
tung ist „idiopathisch“; 2. sie entsteht infolge einer Stieldrehung a) bei 
Hernia ovarii, b) durch Umdrehung eines leicht vergrösserten Ovariums 
mit Drehung des Lig. lat., c) bei besonderen Verhältnissen im Becken, 
etwa bei einer Cyste des Lig. latum. 3. Die Blutung entsteht toxisch 
a) bei bestimmten fieberhaften Erkrankungen, wie Scharlach und 








Neubildungen. 521 


Typhus, b) bei Sepsis; 4. entsteht die Blutung durch Ovarialschwanger- 
schaft. Wilsons Fälle betreffen nur die 1. und 2. Gruppe. 

Die Ovarialhernie kann als solche erst nach Eröffnung des 
Peritonealsackes erkannt werden. Die „idiopathische“ Blutung ver- 
dient ein besonderes Interesse und lässt sich nur verstehen durch die 
Kenntnis der natürlichen Ovulationsvorgänge. Die Blutung in dem 
geplatzten Follikel kann gelegentlich so stark werden, dass sie das 
Leben bedroht. Unter bestimmten Bedingungen kann es zur Blutung 
in den Follikel vor seiner Reife kommen, dieser Vorgang scheint 
nicht selten zu sein. Das Blut kann die Follikelwand durchbrechen 
und sich ins Stroma ergiessen so lange, bis die Gewebsspannung dem 
Blutdruck gleich wird. Oder es kann dann noch zur Zerreissuug der 
Ovarialwand und zur intraperitonealen Blutung kommen. Der Blut- 
herd wird allmählich aufgesogen. Diese Blutungen (Apoplexien ge- 
nannt) sind irrtümlich den Gehirnblutungen zur Seite gestellt worden, 
bei denen es sich um ältere Leute und untergehendes Gewebe handelt, 
während die Ovarialblutungen in sehr gut ernährtem Gewebe und bei 
jungen Leuten vorkommen. Gelegentlich findet sich ältere Salpingo- 
oophoritis. Meist blutet es um die Zeit der Menses bei jungen Weibern, 
deren Geschlechtsorgane mit Blut stark gefüllt sind, des öfteren kann 
man stärkere geschlechtliche Erregung annehmen. Bekannt ist der 
Fall eines jungen Mädchens, das am Tage vor der Hochzeit an’ einer 
intraperitonealen Blutung aus einem Corpus luteum starb. 

Die Diagnose lässt sich mit einiger Sicherheit meist nicht stellen. 
Gewöhnlich tritt die Erkrankung plötzlich ein, bei jungen Frauen um 
die Zeit der Menses, die gelegentlich kurz aufhören. . Der Schmerz ist 
heftig, kolikartig, die Atmung am Unterleib beschränkt, die Muskeln 
gespannt, der Unterleib allgemein druckempfindlich, mit besonderer 
Empfindlichkeit an einer Seite, wenn rechts, gerade unter der Appendix- 
gegend. Von der Vagina oder dem Rektum aus findet man einen 
druckempfindlichen beweglichen Widerstand oder nur eine Fülle 
(fulness) im Douglas. Die leichteren Fälle werden besser nach 
8—10 Tagen Bettruhe. Manche dieser Fälle werden als Erkältung 
oder Entzündung aufgefasst und mögen auch bei der Köliotomie über- 
sehen worden sein, wenn auf die Diagnose Tubenschwangerschaft oder 
Appendizitis hin operiert wurde. 

Wilson berichtet dann über 8 operativ behandelte Fälle. 

L. M. Bossi (3) weist auf die Gefahren des Malthusianismus hin 
in seiner Beziehung zu Erkrankungen der Beckenorgane. Der kriminelle 
Abort kann führen zu puerperaler Infektion, die zuweilen tödlich ist; 
zu Verbaltung von Eiteillen und Endometritis; zu Subinvolution des 
Uterus und chronischer parenchymatöser Metritis; zu Verlagerungen 
des Uterus. Unter den konzeptionsverhindernden Mitteln sah Bossi 
beim Gebrauch von Kondomen Verletzungen und Geschwüre der 


522 Gynäkologie. Ovarien. 


Vagina und Infektionen bis zum Endometrium und den Tuben; beim 
Gebrauch von Schwämmen und Verschlusspessaren Verhaltung und 
Zersetzung des Gebärmuttersaftes, die zu Salpingitis führen kann; bei 
Coitus interruptus verlängerte Hyperämie und Reizung. Die Folgen 
sind Erweiterung der Gefässe, Entartung der Gefässwand, Gewebe- 
infiltration und Ernährungsstörungen ` hyperämische, bypertrophische und 
eklerotische Metritis. Klinisch unterscheidet Bossi 3 Stufen: 

a) Menorrhagien und Metrorrhagien, Gefühl von Schwere, sakro- 
lumbare Schmerzen, nervöse Reizbarkeit etc. 

b) Stärkere Grade der nervösen Störungen und Metabolismus, 
Sehmerzen beim Gehen, spärliche und schmerzbafte Menstruation. 

c) Noch stärkere allgemeine Störungen, schwere Neurasthenie, 
schlaffen (torpid) Metabolismus, fast völlige Amenorrhöe und gleichsam 
als natürliche Strafe unheilbare Unfruchtbarkeit. 

Cheynel (11) spricht über den Eiufluss der Parotitis epidemica 
auf die Ovarien. 

Er stellt 10 Fälle von Erkrankung des Eierstocks bei Mumpe zusammen, 
darunter 3 neue und kommt zu folgenden Schlüssen: 

L Die meisten Forscher geben heute das Vorkommen einer Ovaritis bei 
Parotitis epid. (ovarite ourlienne) zu. Der Eierstock erkrankt hierbei seltener 
als der Hoden, die klinischen Beobachtungen sind recht selten, aber doch be- 
zeichnend. 

2. Die Wahl des Ortes erklärt sich daraus, dase das Mumpagift mit Vor- 
liebe drüsige Organe befällt und uster gewissen Umständen sich im Ovarium 
ausbreitett. Es bestehen andererseits zwischen Parotis und Ovarium un- 
zweifelhafte (indiskutables) pathologische Beziehungen. 

8. Die Ovaritis ist verschieden stark, am beständigsten ist der Schmerz 
in der Ovariengegend, von selbst oder auf Druck. Ausser dieser Ovaralgie 
findet man menstruelle Störungen, Menorrhagien, unregelmässiges Auftreten 
der Menses. 

4. Die Natur der Eiersstockschädigung ist noch wenig bekannt, es handelt 
sich wahrscheinlich mehr um kongestive Erscheinungen als um tiefer gehende 
Schädigungen. 

5. Die Folgen der ovarite ourlienne für Atrophie und Sterilität sind 


strittig, im Gegensatz zu der entsprechenden Orchitis, deren Vorhersage für 
die Tätigkeit der Spermatogenese bekanntlich sehr ernst ist. 


Bache Mc. E. Emmet (18) fand unter 300 von 5 Operatörer 
ihm zur Untersuchung übersandten Tuben und Ovarien bei 5 °/o keine 
anatomischen Veränderungen. Die Grösse der Ovarien ist an sich 
nicht pathologisch. Er fand sie besonders häufig bei Polinnen und 
Russipnen. Grosse Ovarien kommen auch vor bei Kindern und bei 
Neugeborenen. Im späteren Leben sieht man gleichartige Vergrösse- 
rung der Oearien als Folge von wiederkehrenden pathologischen 
Hyperämien mit Bildung von neuem Bindegewebe, zugleich können 
auch vergrösserte Follikel vorhanden sein. Das ist eine Art von 
chronischer Oophoritis. Das Bindegewebe kann schwinden und so 
entsteht das atropische, cirrhotische Ovarium, eine andere Art von 


Neubildungen. 523 


chronischer Oophoritis. Es gibt aber auch von Natur kleine unent- 
wickelte, den cirrhotischen ähnliche Ovarien; sie zeigen auf dem 
Durchschnitt keine Follikel. Ferner gibt es gelappte Ovarien und 
überzählige, entweder ein beinahe normal grosses oder häufiger ein 
aus mehreren kleinen Stücken zusammengesetztes.. Während oder 
nahe an der Menstruation ist das Ovarium stark vergrössert, hyperämisch, 
so wie es bei der Kobabitation angenommen wird. Zur Klärung 
der Diagnose empfiehlt Emmet bei der Operation einen Längsschnitt 
zu machen, oder durch einen geübten Pathologen Gefrierschnitte 
anfertigen zu lassen. Tuberkulöse Ovarien, die nicht selten sind, 
sollen immer mitsamt der Tube ganz entfernt werden, auch bei miliarer 
Tuberkulose. Es mag indessen sein, dass die Miliartuberkel nicht als 
so bedenklich zu betrachten sind, nachdem Behring sie als Ausdruck 
der Immunisierung ansieht. Emmet bespricht dann Dermoid und 
Teratom und betont, wie wichtig eine allgemeine Kenntnis der Ovarial- 
tumoren für den Operateur ist. Bei akuter Oophoritis kann das Organ 
ausserordentlich gross werden, bildet sich Eiter, so zeigen sich zahl- 
reiche gelbe Flecken an der Oberfläche, der eigentliche Abszess bildet 
sich durch Vereinigung der vielen Herde. Kommt es zur Heilung, 
so lässt die Blutfülle nach, das Ovarium wird runzelig. Tritt weder 
Heilung noch Abszedierung ein, so bildet sich ein Exsudat und Ver- 
wachsungen, die verbältnismässig leicht sind, wenn die Infektion das 
Ovarium primär befallen hatte, stark bei Infektion vom Darm aus 
sehr stark bei Tubengonorrhöe Eiter soll entfernt werden, in der 
Regel das ganze Organ, da die Erhaltung des Lebens weitaus zuerst 
berücksichtigt werden muss. 

Über die chronische Oophoritis herrscht wenig Einigkeit. Sieht 
man ab vom Abszess, so gibt es chronisch entzündete, sehr grosse 
Ovarien, entstanden aus häufigen Hyperämien und Anfällen von akuter 
Entzündung. Sie führen zu Dysmenorrhöe und Blutungen, können 
prolabieren und verwachsen werden. Dies führt dann zu einem 
anderen Typus, die Ovarien werden klein und unregelmässig geformt, 
manchmal finden sich Retentionscysten, manchmal viel Blutgefässe. 
Diese Ovarien werden klinisch als chronisch entzündet bezeichnet, 
doch findet sich keine Entzündung in ihnen. Mit der Zeit schreitet 
die Atrophie fort. Puerperale und gonorrhoische Infektion sind die 
Hauptursachen, ferner auch geschlechtliche Ausschweifung, ungestillte 
Wünsche, Konzeptionsbehinderung, unvorsichtige Abkühlung des 
Körpers ete. Manche Fälle sind durch milde Mittel zu behandeln, 
viele operativ. Hier befürwortet Emmet eine hochklassige erhaltende 
Behandlung, die darin gipfelt, dass man möglichst alles Gesunde er- 
hält, andererseits aber auch nur das Gesunde, und alles Kranke fort- 
nimmt. Handelt es sich um junge Frauen, die Kinder haben wollen, 
eo mag bei eystischer Erkrankung ein Rest Ovarium stehen bleiben. 


524 Gynikologie. Ovarien. 


Bei Eiter entfernt Emmet das Organ, nur wenn es als einziges 
übrig ist, und Nachkommenschaft dringend erwünscht ist, entleert er 
den Eiter und zerstört die Eiterhöhlenwand. Verdächtige Stellen 
werden ganz entfernt. Emmet führt dann noch einige Fälle an, wo 
aus besonderen Gründen Ovarienreste trotz technischer und anderer 
Bedenken zurückgelassen wurden und die Frauen nachher gebaren. 


Emmet sah übrigens nach Kastration nicht so ausgesprochene 
Ausfallserscheinungen, wie sie von anderen angegeben werden, das un- 
angenehmste war für die Frauen die Unmöglichkeit, Kinder zu be- 
kommen. 

Nach G 6th (23) findet sich Hyalin ausser bei Osteomalacie auch 
bei gesunden Eierstöcken in sehr veränderlicher Form und Menge. 
Die unleugbare Rolle der Eierstöcke in der Pathologie der Knochen- 
erweichung kann also aus der erkennbaren hyalinen Degeneration nicht 
erklärt werden. Gö6ths Untersuchungen erstrecken sich auf 3 Ovarien 
von 2 osteomalacischen und mehreren anderen verschieden alten Per- 
sonen mit gesundem Genitale. 

Einen Beitrag zur Vortäuschung einer ektopischen Schwangerschaft 
liefert Weinbrenner (54). Dreimal wurde auf diese Diagnose hin kölio- 
tomiert, im ersten Falle handelte es sich um Tubenblutungen (intramenstruelle 
Anstrengung, in den beiden anderen um Corpus luteum-Blutungen, im letzten 
Falle zugleich mit Stieldrehung der Adnexe. Das Vorhandensein einer 
Schwangerschaft konnte durch sorgfältige mikroskopische Untersuchung aus- 
geschlossen werden. 

Grouzdew (62) tritt in einer zweiten Arbeit der Frage der 
Corpus luteum-Cysten wieder näher und teilt 3 Fälle mit. Aus den 
Befunden dieser Fälle zieht Grouzdew folgende Schlüsse: 


1. Cysten der Corpora lutea können zweifellos bedeutende Dimen- 
sionen und eo ipso wichtige praktische Bedeutung erlangen. 

2. Diese Gebilde weichen, indem sie sich zu bedeutenden Dimen- 
sionen vergrössern, von ihrem ursprünglichen strukturellen Typus ab, 
indem sie Ähnlichkeit mit follikulären Cysten erlangen ; jedoch behalten 
selbst die umfangreichsten Gebilde dieser Art einige anatomische Merk- 
male, auf Grund deren man deren Abstammung von den Corpora 
lutea erkennen kann; zu diesen Merkmalen gehören die Faltung der 
Luteinschicht, hauptsächlich das Vorhandensein von erbalten gebliebenen 
Corpora lutea in dieser letzteren. 

3. Eine besondere Form von multipler cystischer Degeneration 
der Corpora lutea stellt die multiple Entwicklung von Hämatomen in 
diesen letzteren dar, wobei die Wandungen dieser Hämatone die für 
die cystische Luteinschicht eigentümliche Struktur aufweisen. 

4. Hämatome der Corpora lutea können so bedeutende Dimen- 
sionen erlangen, dass der Gynäkologe mit denselben ernst rechnen muss. 

5. Der Inhalt der Hämatome der Corpora lutea kann durch Blut- 


Neubildungen. 525 


zufuhr aus den Kapillaren der Luteinschicht entstehen, die unmittelbar 
in die Höhle dieser Gebilde münden. 

6. In einigen Fällen ist das sogenannte „Epithel“, welches die 
cystischen Luteingebilde (Hämatome und seröse Cysten) innen aus- 
kleidet, nichts anderes als morphologisch verändertes Endothel der Ka- 
pillaren der Luteinschicht, 

7. Die übermässige Entwicklung von Luteingewebe in den Ovarien 
kann man sls spezifisch für Blasenmole und Synzytiom nicht be- 
trachten. 

Bei der Besprechung des Stoffwechsels nach Kastration unterzieht 
Magnus Levy (75) die Arbeiten auf diesem Gebiete einer kritischen 
Würdigung. Über die Oxydationsenergie nach Kastration liegen 
Arbeiten vor von Popiel, Curatulo und Tarulli, Loewy und 
P. Fr. Richter, Lüthge, L. Zuntz, die sich zurzeit schroff wider- 
sprechen. Magnus Levy nimmt an, dass der Fettansatz bei 
Kastrierten zustande kommt durch das geringere Mass körperlicher 
Arbeit und durch gleichzeitige Erhöhung der Zufuhr, nicht durch eine 
Herabsetzung der Oxydationsenergie der ruhenden Zelle. Der Ein- 
tritt der Geschlechtsreife geht bei Knaben und Mädchen nicht mit 
einer Steigerung des Ruheumsatzes einher. Das Absinken im hohen 
Alter scheint erst viel später einzutreten als das Versiegen der Ge- 
schlechtstätigkeit. 

Die Arbeiten über den Eiweisshaushalt nach der Kastration und 
über den Einfluss der Kastration auf den Phosphorsäurestoffwechsel 
bringen auch vielfache Widersprüche, z. T. auch wesentliche Berech- 
nungsfehler, so dass die Aufklärung über diese Vorgänge noch aus- 
steht. Ebenso steht es mit dem Einfluss der Zufuhr von Ovarialsub- 
stanz auf den Stoffwechsel und mit dem Einfluss der Kastration auf 
das Blut. 

In einem sehr lesenswerten Artikel erkennt Michels (77) die Ehre der 
ersten Anwendung der Kastration bei Carcinoma mammae Beatson zu und 
teilt dann einige Fälle von Stanley-Boyd mit, der überraschende Resultate 
erzielte bei schon sehr weit vorgeschrittenen Stadien von Karzinom mit In- 
filtrationen der Haut, der Muskeln und der Lymphdrüsen, welche alle nach 
der Operation fast gänzlich zurückgingen, und Pat. 5—8 Jahre später noch 
gesund waren. Auf Grund der auch von ihm bei 3 hoffnungslosen Fällen, 
teils neuen, teils Rezidiven, angewandten Methode rät Verfasser zu weiteren 
Versuchen, wenn auch der Zusammenhang zwischen Ovarialfunktion und 
karzinomatöse Maummadegeneration noch nicht erklärt ist. Vor allen Dingen 
wünscht er jedoch die Methode angewandt zu sehen zwischen dem 40. und 
47. Jahre, wenn die Menopause noch nicht eingetreten ist, während er die An- 
wencung derselben im jüngeren Lebensalter als ungünstig erachtet, da das 
Karzinom dann zu bösartig ist. Er empfiehlt jedoch ausser der Kastration 


doch noch so viel wie möglich das kranke Gewebe und die Drüsen zu ent- 
fernen. (Mendes de Leon.) 


Holzbach (73) bringt einen bemerkenswerten Beitrag für die 
Feststellung, dass selbst Jahre nach der 'Totalexstirpation des Uterus 





526 Gynäkologie. Ovarien. j 


die zurückgelassenen Eierstöcke funktionstüchtig erhalten bleiben. Bei 
einer 39 jährigen Frau, der vor "ia Jahren der karzinomatöse Uterus 
vaginal entfernt worden war, entwickelte sich eine billardballgrosse 
Rückfallgeschwulst, die nun abdominal mitsamt den Adnexen entfernt 
wurde. In den Ovarien fand sich, wie in den Fällen von Werth, 
Mandl, Bürger, Bluhm eine hinreichende Menge funktionstüchtigen 
Ovarialgewebes. 


Auf der Jahresversammlung der amerikanischen gynäkologischen 
Gesellschaft kamen die unmittelbaren und die Dauererfolge der soge- 
nannten erhaltenden Operationen von (earen und Tuben zur Be- 
sprechung. 

Nach Gordon (69) erfordert das erfolgreiche konservative Ope- 
rieren grosse Erfahrung und Geschicklichkeit; zu häufig werden er- 
krankte Teile zurückgelassen und man geht, ebenso wie bei der Be- 
handlung der Uterusmyome allmählich dazu über, in erster Linie auf 
die Dauererfolge Gewicht zu legen, anstatt auf möglichst vollständige 
Erhaltung der Organe. Wichtiger als die anatomischen Verhältnisse 
ist die Ätiologie, bei virulenten Keimen ist die Radikaloperation am 
Platze. 

Baldy (66) weist auf die Schwierigkeit der anatomischen Diagnose 
hin, auch der mikroskopischen und legt Wert auf die klinischen Er- 
scheinungen. Viele Frauen mit anscheinend kranken Ovarien sind 
neurasthenisch. Da die Menopause eine nicht zu verhindernde physio- 
logische Erscheinung ist, schadet es nichts, wenn die Frauen — nach 
der Operation — diese Beschwerden auf einmal durchmachen. Baldy 
ist dagegen, in irgend einem Lebensalter erkrankte Ovarienteile zurück- 
zulassen. Die belehrte Kranke soll über die Ausdehnung der Operation 
selbst entscheiden. Nur wenn es sich um den Wunsch, Kinder zu 
erhalten, handelt, ist es wichtig, einen Teil des Eierstockes zurück- 
zulassen. 

Von Henrotins (72) Kranken blieben wenigstens 30 %/o unge- 
heilt und viele ungebessert. Der vaginale Weg ist bei jungen Weibern 
nur mit Vorsicht zu beschreiten, da hier Operationen mit Verletzung 
des Introitus oder des Dammes nicht als erhaltende angesehen werden 
können, und es vor allem auf einen guten Überblick über die Organe 
ankommt. 

M anton (76) gibt eine Statistik über 100 Fälle, darunter 30 ledige und 
64 verheiratete Kranke. Die Ovarien wurden reseziert 56 mal, beide 17 mal, 
das rechte 26 mal und das linke 13mal. 44mal wurde punktiert, doppelseitig 
22mal, rechts S mal, links 14mal. Beide Tuben wurden reseziert 13 mal, die 
rechte 4 mal, die linke 7 mal. 4mal wurde die rechte und 7 mal die linke Tube 
entfernt. Alle Kranken genasen und wurden zunächst von ihren Beschwerden 
befreit. Spätere Nachrichten lagen vor über 64 (siehe Schlussbemerkung) Kranke. 


Von 41 Verheirateten wurden 6 schwanger; 4 wurden rechtzeitig entbunden, 
l abortierte, 1 ist noch schwanger. Die 30 Ledigen waren alle ein Jahr nach 


Neubildangen. 527 


der Operation gesund, ebenso 55 von den Verheirateten 64. (Die Zahlenangaben 
müssen verdruckt sein, da nach der vorstehenden Angabe nur über 64 Kranke 
spätere Nachrichten vorliegen. — Ber.) 

Dührssen (67) sah bei über 1000 erhaltenden Operationen gute Erfolge 
Nachoperationen erforderten nur 2°/e, in 80°%o warde vaginal operiert. Nötig 
ist zur Befreiung von Schmerzen die vollständige Wegnabme der Tuben, ein 
chronisch entzündetes Ovarium mag zurückgelassen werden, nur sind sichtbare 
Follikel zu resezieren oder auszubrennen. Bei dieser Behandlung auf der einen 
Seite und Ausrottung der Adnexe auf der anderen sah Dührssen Schwanger- 
schaft eintreten. Die Schmerzen nach erhaltenden Operationen können auch 
von Appendizitis und Netzverwachsungen kommen. 

Goffe (68) betont die Frage, ob mehr Kranke geheilt wurden durch er- 
baltende oder radikale Behandlung und hält Mantons (s. ol Statistik für 
beachtengeert Auch Baker (65) schätzt die erhaltenden Operationen im 
Gegensatz zu Peterson (79), während Stone (84) sie am Platze findet zur 
Beseitigung der Sterilität und Newman (78) Gewicht legt auf die Erfahrung 
und Geschicklichkeit des Operierenden. 

R obb (81) bat in 7 Jahren 404 mal bei entzündlichen Adnexerkrankungen 
operiert und legt grossen Wert auf möglichste Erhaltung der Beckenorgane. 
Nur in 2—5°,o ist eine zweite Operation nötig, aber auch bei nicht erhaltenden 
Operationen muss gelegentlich wegen Verwachsungen etc. nochmals operiert 
werden. Die Kranken leiden meist nach der Entfernung der erkrankten Ovarien 
mehr als vorher. Während Robb die eitrige Tube entfernt wissen will, schneidet 
er bei Ovarialabszessen nur den Abszess aus mit Erhaltung des Organrestes. 

Vautrin (97) bespricht die chirurgische Behandlung der chroni- 
schen oder nicht akuten Adnexerkrankungen und gibt einen Überblick 
über die Entwicklung der einzelnen Behandlungsweisen. Seine Er- 
fahrungen, für die er als Beispiel 9 Fälle anführt, haben ihm die Ge- 
fahren gezeigt, die das Zurücklassen von Ovarien oder Ovarienresten 
mit sich bringt. Ovarien, die im Beckenexsudat zurückgelassen werden, 
neigen zu cystischer Eiterung, können zu beträchlicher Grösse an- 
wachsen und bösartig werden. Die cystischen Tumoren verursachen 
Schmerzen und Druck, ihre operative Entfernung ist schwierig. Die 
chronischen Adnexerkrankungen eignen sich nicht für die Kolpotomie. 
Sie erfordern des öfteren die vaginale Hysterektomie und hierbei be- 
steht die Gefahr des Zurücklassens von Övarialresten im Becken- 
exsudat. Die abdominale Salpingektomie bringt die Gefahr, dass man 
ein erkranktes Ovarium zurückliess, sie darf nur ausnahmsweise ange- 
wendet werden. Als wirklich gute Operation empfiehlt Vautrin bei 
entzündlichen Adnexerkrankungen die Entfernung des Uterus und der 
Adnexe durch das Abdomen. 

v. Velits (140) berichtet über die Dauererfolge der Ovariotomie in seiner 
Amstalt. Von 149 Kranken mit Ovarialtumoren wurden 120 operiert, darunter 
4 Versuchsbauchschnitte. Das Alter der ÖOperierten schwankte von 12—69 
Jahren. 25 mal Stieldrehung, 40 waren subserös entwickelt, unter diesen 21 
vollständig. Verwachsungen in 53 Fällen, starke in 43. Aszites 14 mal. 4 mal 
Vereiterung der Cysten. 8 Tumoren waren durchblutet, davon 6 durch Stiel- 
drehung. Verschiedene Tumorbildung in beiden Ovarien 21 mal, in demselben 
4mal. 67mal wurde einseitig operiert, 49mal doppelseitig. Unter 138 ent- 
fernten Tumoren fanden sich 


528 Gynäkologie. Ovarien. 


8 Tuboovarialcysten, 
16 Parovarialcysten, 
71 Kystome, 

19 Karzinome, 

13 Embryome, 
11 Sarkome. 


[Diese Zusammenstellung p. 529 stimmt allerdings nicht ganz mit der auf 
p. 535. — Ber.] 


Nachblutungen kamen nie vor. (Gestorben 8, primär geheilt 109, unge- 
heilt nach Probeschnitt 5 (s. o. 4). Doppelseitigkeit bei den gutartigen Tumoren 
in 10,97°/o, bei den bösartigen in 35,71°/. Für die Berechnung der Dauer- 
erfolge nach 2 Jahren standen nach Abzug der an der Operation Gestorbenen, 
der nicht operablen Fälle, der au anderen Krankheiten Gestorbenen und der 
Verschollenen 70 Fälle zur Verfügung, von denen 85,71°/o gesund waren; 
5 Jahre post oper. waren 76,31°/o gesund. Nachträglich wurde eine Ovario- 
tomie in der Schwangerschaft gemacht, Schwangerschaft nicht unterbrochen. 
Eine Frau konzipierte nach doppelseitiger Ovariotomie. Verf. geht dann auf 
die einzelnen Tumoren ein und bespricht diese Verhältnisse unter Berück- 
sichtigung anderer Schriften. 

Jungmann (113) berichtet über die in der Giessener Frauenklinik von 
1892—1900 ausgeführten Ovariotomien und prüfte besonders die Dauererfolge. 
Er fand, dass von den malignen Tumoren des Ovariums die Karzinome die 
schlechteste Vorhersage geben, danach die Teratome und Sarkome und schliess- 
lich die Endotheliome. Bei den gutartigen Geschwülsten trat in 90 °/o aller 
Fälle Dauerheilung ein. Die papillären Kystome sind, soweit es sich nicht um 
papilläre Adenokarzinome handelt, trotz der klinisch malignen Symptome, die 
sie häufig zeigen, gutartige Geschwülste oder nehmen mindestens eine Mittel- 
stellung zwischen den bös- und gutartigen Tumoren ein und geben für die 
Operation im allgemeinen eine gute Vorhersage. 

Da vor der endgiltigen Menopause zunächst grosse Zeitabschnitte zwischen 
den Menses liegen, nimmt Lewers (115) den Eintritt der Menopause dann als 
sicher und endgültig an, wenn um diese Zeit 2 Jahre lang keine Blutung auf- 
getreten ist. Ausser bei bösartigen Tumoren findet man gelegentlich Blutungen 
in der Menopause bei einem spät sich entwickelten Uterusmyom, bei Schleim- 
hautpolypen, Vaginitis oder Endometritis senilis, bei Prolapsgeschwüren und 
Ovarialtumoren. Lewers sah in 3/4 Jahren drei Fälle dieser letzten Art, zwei- 
mal vielkammerige Kystome bei Frauen von 60 und. 74 Jahren, einmal ein 
Fibrom bei einer 68jährigen. In allen Fällen erfolgreiche Ovariotomie. 

Schumann (137) spricht über die Entstehung von bösartigen Ge- 
schwülsten in der Bauchnarbe nach Entfernung gutartiger Ovarialtumoren und 
berichtet über einen eigenen Fall, den neunten bisher veröffentlichten. Im 
Alter von 20 Jahren Ovariotomie, Entfernung eines vielkammerigen, vorher 
angestochenen Kystoms, glatte Heilung bis auf einen Stichkanalabszess. Fünf 
Jahre Wohlbefinden, dann Schmerzen im Unterleib und nach 3—4 Monaten 
kleiner Tumor in der Narbe, der sehr schnell wächst und 7 Jahre nach der 
Ovariotomie: entfernt wird. Der gut kokosnussgrosse Tumor lag zwischen 
Muskel und Faszie und stand nicht im Zusammenhang mit dem unversehrten 
Peritoneum. Sechs Monate später Entfernung einer Rückfallgeschwulst bei 
der schwer kachektischen Frau. Schumann gelangt zu der Annahme, dass 
ursprünglich gutartige Zellen bei der Ovariotomie in die Bauchwunde ver- 
schleppt wurden und hier später bösartig wurden. 

Hammond (III) teilt zwei Fälle von bösartigen Ovarialtumoren mit, ein 
doppelseitiges alveoläres Sarkom bei einer 36jährigen III para, Tod einige 


Neubildungen. 529 


Monate post oper. an Erschöpfung nach Durchfällen, und ein Adenokarzinom 
bei einer 38jährigen Frau mit pleuritischem Exsudat und starkem Aszites. Aus 
der Pleura waren durch drei Punktionen Viiz Liter Flüssigkeit innerhalb eines 
Monats entnommen. Tod einen Monat nach gelungener Operation an Gehirn- 
embolie. Hammond befürwortet Ovarialtumoren möglichst früh zu operieren 
und auch weit vorgeschrittene bösartige anzugehen, wenn es technisch irgend 
möglich ist, da nur das Befallensein lebenswichtiger Organe ein Ablehnen der 
Operation rechtfertige. 

Norris (123) fand in den Schriften unter 250 mikroskopisch untersuchten 
Fällen etwa 18°; bösartige. Unter 63 Fällen des University Hospital waren 
16°/o bösartige. Bei weitem am häufigsten ist das Karzinom, das primär 
oder sekundär sein kann, meist ist es cystisch. Das seltenere Sarkom ist 
meist doppelseitig und trifft junge Frauen, das kleine rundzellige ist sehr 
bösartig. Manche Sarkome erweisen sich später als Endotheliome. Unter 
13 Papillomen fand Norris ein Adenokarzinom. Bei den Papillomen sind 
die gutartigen Transplantationen (graftings) zu trennen von den bösartigen 
Metastasen. Die Operationssterblichkeit aller 63 Fälle betrug 2°.o plus (?). 
Die Dauererfolge bei bösartigen Tumoren sind durchaus nicht glänzend, die 
Rückfälle sind meist örtliche. 


Noble (Bespr. zu H. u. N.) tritt für frühzeitige Ovariotomie ein 
Die meisten Papillome sind nicht bösartig. Noble rät auch weit 
vorgeschrittene Fälle noch zu operieren. Vor 9 Jahren entfernte 
Noble ein Sarkom von annähernd 4 kg, die Öperierte war nach 
1 Jahr vollkommen gesund. Bei einer jung verheirateten Frau in den 
20er Jahren, die kurz vorher abortiert hatte, entfernte Noble ein 
Ovarialsarkom, das vom Becken bis unter die Rippen reichte. Die 
Kranke hatte vor der Operation 2 Millionen Erythrozyten und 30 %/o 
Hämoglobin, nach derselben 1 Million Erythrozyten und 20°/o Häma- 
globin, nach 2!/2 Wochen 3!/2 Millionen Erythrozyten und 450/0 
Hämoglobin. 

C.C. Norris (124) [vgl. oben] hatte unter 63 Ovariotomien 10 bösartige Fälle, 
von diesen waren wahrscheinlich 4 von vornherein bösartig, 4 später entartet, 
2 unbestimmbar. Das Alter dieser Kranken schwankte zwischen 22 und 


68 Jahren. Nach Orthmann waren die 63 Tumoren einzuteilen in 


Parovarialtumoren 19 
Teratoma cysticum 5 
Teratoma solidum 1 


Cystadenoma serosum papillare petripicans 2 


š pseudomuc. papillare 9 

P e glandulare 15 
Adenomacarcinoma papillare 1 
; 3 glandulare cyst. 10 


oder klinisch 
Parovarialtumoren 19 


Dermoide 6 
Papillome 13 
Multilokuläre Cysten 15 
Adenokarzinome 10 


Stieldrehungen wurden 10 mal beobachtet, alle mit glücklichem Ausgang. 
Sie fanden sich 7 mal bei den multilokulären Cysten, je 1 mal bei Dermoiden, 
Karzinomen und Papillomen. Je 1l mal wurde Ruptur und Vereiterung beob- 


Jahresber. f. Gynäk. u. Geburtsh. 1906. 34 


530 Gynäkologie. Ovarien. 


achtet, letztere mit ungläcklichem Ausgang. Sonst starb ein Karzinomfall. 
Verwachsungen waren 41 mal vorhanden, 16 mal sehr feste; Aszites bei den 
53 gutartigen Fällen 2mal, 2mal auch Hydroureter. 


Norris kommt zu folgenden Schlüssen: 


1. Unter 4—6 Ovarialtumoren ist einer bösartig, deshalb gelten 
für die Behandlung alle als bösartig, bis das Gegenteil erwiesen ist. 

2. Die Operationssterblichkeit bei bösartigen Tumoren dürfte nicht 
mehr als 10—12°/o betragen. Die Heilungsziffer nach 5 Jahren: ist 
verbältnismässig klein. Das Karzinom ist die gefährlichste und bös- 
artigste der Ovarialerkrankungen und ist meist die Ursache der 
Rückfälle. 

3. Jeder Ovarialtumor soll alsbald operiert werden, wenn keine 
strenge Gegenanzeige besteht. 

4. Grenzfälle sollen operiert werden, denn klinisch anscheinend 
bösartige Fälle können sich bei der Operation als gutartig heraus- 
stellen und auch makroskopisch bösartig aussehende Tumoren können 
sich mikroskopisch als gutartig erweisen, besonders Adenopapillome, 

5. Der Probebauchschnitt und das Ablassen des Aszites können Er- 
leichterung bringen und sollen immer vorgenommen werden, wo die 
Bösartigkeit nicht durchaus feststeht. 

6. Alle Ovarientumoren sollen mikroskopisch sorgfältig erforscht 
werden, besonders ausgiebig die zweifelhaften. Diesem Vorgehen 
schreibt Norris die hohen Prozentsätze bösartiger Fälle in seiner 
Reihe zu. 

7. Parovarialtumoren sind die ungefährlichsten. Norris’ 19 Fälle 
verliefen glatt. 

8. Stieldrehung ist nach der Bösartigkeit der gefährlichste Zufall, 
sie kommt aber in leichter Form öfter vor, als geglaubt wird. 

9. Von Norris 5 Fällen wäre der dritte Teil ohne Operation 
sicher bald gestorben. 

10. Die Operationssterblichkeit aller Cysten dürfte weniger als 
8—10°/o betragen; in Norris Fällen betrug sie 3,170. Durch 
frühzeitige Diagnose und Operation wird die Operationssterblichkeit 
für bösartige Tumoren erheblich verbessert. 

Sarwey (146) tritt der Auffassung Pfannenstiels und 
Küstners entgegen, dass die Verkleinerung der cystischen Ovarial- 
geschwülste eine wesentliche Implantationsgefahr bedingt und dass 
deshalb alle diese Geschwülste unverkleinert zu entfernen sind. Sar- 
wey konnte an 120 Fällen vaginal (darunter 26 Kystadenome) und 
an 64 ventral mit Zerkleinerung des Tumors Operierten der Tübinger 
Frauenklinik die Dauerfolge prüfen und fand, obwohl bei einigen 
dieser Operationen die Bauchhöhle mit Cysteninbalt stark verunreinigt 
wurde, niemals Impfimplantationen. 

Büttner (188) spricht über die Behandlung der Komplikation 


Neubildungen. 531 


der Geburt mit Ovarialtumoren und kommt unter Mitteilung zweier 
Fälle aus der Leipziger Frauenklinik zu folgenden Schlüssen : 

1. Während der Schwangerschaft entdeckte Ovarialtumoren sind 
möglichst bald durch Ovariotomie zu entfernen, da sie sonst ein ernstes 
Geburtshindernis abgeben. 

2. Bei Tumoren, die erst intra partum zur Beobachtung kommen, 
ist zunächst das Wegschieben zu versuchen. Dies wird erleichtert durch 
tiefe Narkose und besondere Lagerung (Knieellenbogen -, Seiten-, 
Beckenhochlagerung). Gewaltsame Versuche sind wegen der Gefahr 
der Cystenruptur zu vermeiden. 

3. Vor Entfernung des Geburtshindernisses sind alle gewaltsamen 
Entbindungsversuche (Zange, Wendung, Perforation etc.) zu unter- 
lassen. 

4. Bei Misslingen des Wegschiebens ist die beste Behandlung 
der Ovariotomie.e Die Punktion und der einfache vaginale Einschnitt 
sind als nicht genügend und gefährlich zu verwerfen. Bei Unmög- 
lichkeit der Verbringung in eine Klinik und bei grosser Eile ist der 
Einschnitt nach Fritsch als Notoperation gestattet. 

5. Bei cystischen Tumoren ohne Verwachsungen oder intraligamen- 
täre Entwicklung und bei guter Stielbildung kann die vaginale 
Köliotomie gemacht werden. Doch stehen dieser Operation verschie- 
dene wichtige Bedenken entgegen. 

6. Als beste Methode für alle Fälle empfiehlt sich die ab- 
dominelle Ovariotomie, wenu nötig, nach vorausgeschickter Sectio cae- 
sarea. 

7. Intra partum weggeschobene Tumoren sind im Wochenbett 
baldigst durch Ovariotomie zu entfernen, zum mindesten sobald Fieber 
oder Schmerzen auftreten. 

Estor (218) gibt auf Grund eigner Beobachtung und von Mit- 
teilungen anderer einen Ûberblick über die Verhältnisse der papillären 
Eierstocksgeschwülste. Er verwirft die Trennung in Cysten und Tumoren, 
ebenso die Unterscheidung von äusseren und inneren Papillomen und 
lässt als besondere Art nur das eigentliche Oberflächenpapillom gelten. 
Eine makroskopische Unterscheidung zwischen gutartig und bösartig 
ist nicht möglich. Die gutartigen sind am häufigsten vom 40. bis 
45. Jahr, die bösartigen vom 50.—55. Die Kranken haben meist ge- 
boren. Aszites fand er in 88°/o, gelben Aszites in 58°/o, intraliga- 
mentäre Entwicklung nur in 20°/o, doch lässt er offen, dass die 
anatomischen Verhältnisse in den Berichten nicht genügend berück- 
sichtigt sein könnten. Verwachsungen sind häufig, Doppelseitigkeit fand 
er in 73°/o. Die Sonderdiagnose ist schwierig, der Verlauf ist lang- 
wierig, operiert soll immer werden bei Abwesenheit von Krebskachexie 
und viszeralen Metastasen. Diese würden auch die Relaparotomie 
hindern. Nur bei jungen Frauen ist das andere noch gesunde Ovarium 

34* 


532 Gynäkologie. Ovarien. 


zurückzulassen. Als Gewährsmann besonders für die operativen Vor- 
schriften wird mehrfach Pozzi angeführt. 


Louise McIlroy (237) untersuchte durch Operation gewonnene ÖOvarial- 
karzinome von 15 Fällen. Nur in einem Fall wurde die Sektion gestattet. 
Hier handelte es sich um ein primäres Ovarialkarzinom. Da auch in den 
anderen Fällen klinisch kein anderes Organ befallen schien, nimmt die Verf. 
an, dass es sich stets um primäre Ovarialkarzinome handelte und kommt zu 
folgenden Ergebnissen: 

Das primäre Ovarialkarzinom findet sich bei Frauen nahe an der Meno- 
pause und darüber hinaus, aber auch bei jungen. Bei diesen ist die Menstrua- 
tion beeinflusst, meist durch mehrmonatliche Amenorrhöe (! Ber.). Frühere 
Geburten haben keinen Einfluss. Schmerzen sind keine ausgesprochene Er- 
scheinung ausser in den letzten Abschnitten, meist kommen die Kranken 
wegen der Schwellung des Leibes. Aszitis ist meist vorhanden, der Tumor 
meist doppelseitig und auf der einen Seite weiter vorgeschritten. Metastasen- 
bildung hängt ab von der Dauer der Erkrankung und der Unversehrtheit der 
der Kapsel. Die Ausbreitung geschieht auf dem Lymphwege. Die Wahrschein- 
lichkeit des Rückfalles ist gross, die Bösartigkeit wird selten vor der Opera- 
tion vermutet. 

Makroskopisch unterscheidet man zwischen cystischen und festen Ge- 
schwülsten. Die festen behalten annähernd die Gestalt des Ovariums und 
haben oft verschieden grosse Hohlräume. Der grösste Tumor wog 3 kg. Viel- 
fach ist makroskopisch die Bösartigkeit nicht zu erkennen. Die Kapsel ist 
zunächst fest, später wird sie vom Tumor durchbrochen. Keimepithel ist 
selten vorhanden, nur ein Corpus luteum wurde gefunden. In vielen Fällen 
konnte der Übergang von gutartigem zu bösartigem 'Tumorgewebe beobachtet 
werden. Nach Louise McIlroy entstehen die bösartigen aus gutartigen 
Tumoren, beide haben demnach einen gemeinsamen Ursprung. Die Zellen 
des Karzinoms gleichen denen der gutartigen Tumuren, unterscheiden sich 
aber in ihrer Verteilung, unregelmässigen Anordnung und der Stärke (amount) 
des Wachstums. Die in diesen Tumoren von deutschen Forschern gefun- 
denen Ova sind entartetes Protoplasma. Karyokinese ist nicht hervor- 
stechend in den Karzinomen. Die häufigsten Formen sind die glandulär- 
cystischen und die alveolären mit Einwachsen von Bindegewebe. In frühen 
Abschnitten findet sich das Karzinom nahe der Oberfläche und in den Falten. 
Sein Ursprung sind die Follikelzellen und Abkömmlinge des Keimepithels, 
Nach ihren Untersuchungen an fötalen Ovarien leitet Louise Mc Ilroy die 
Follikel- oder Granulosazellen vom Bindegewebe ab, danach könnte also das 
Karzinom sowohl mesoblastischen als epiblastischen Utsprunges sein (! Ber.) 
Zu diesem Vortrag bemerkte Fairbairn, dass die Entstehung der Krebse 
aus gutartigen Tumoren nicht nachgewiesen sei und weist auf die nicht be- 
rücksichtigten papillären Karzinome hin. 


Stickel (242) teilt die doppelseitigen Ovarialkrebse in drei 
Gruppen: a) in Fälle, in denen ein zweifellos primäres Karzinom des 
Magens, Darmes oder eines anderen Bauchhöhlenorgans oder der Mamma 
zur Metastasenbildung in den Ovarien geführt bat; b) in Fälle, in 
denen dies Verhältnis umgekehrt ist; c) in die Fälle unbestreitbar 
multipler Primärkrebse. Unter 13 von ihm mitgeteilten Fällen aus 
der pathologisch-anatomischen Anstalt in Greifswald ist 9mal der Magen 
primär erkrankt, Die Metastasen im Ovarium können nach Stickel 
ebensowohl auf dem Blut- und Lymphwege (von den retroperitonealen 


Neubildungen. 533 


Drüsen her mit dem retrograden Lymphstrom) zustande kommen, wie 
durch Ausstreuung von Krebskeimen in den Bauchraum. Mit Rück- 
sicht auf die operative Behandlung gibt Stickel folgende Ratschläge: 


1. Bei jedem Falle von primärem Krebs der Mamma, des Magens, 
der Gallenblase oder des Darmes ist, bevor zu einer eingreifenden 
Operation geschritten wird, eine genaue Genitaluntersuchung vorzu- 
nehmen und das Augenmerk besonders auf die Ovarien zu richten. 
Man darf nicht ausser acht lassen, dass sie schon krebsig erkrankt 
sein können, wenn die Bauchhöhle noch völlig frei von Metastasen 
ist und sich auch noch keine infiltrierten retroperitonealen Drüsen 
finden. Jedes Ovarium, dessen Oberfläche das oft beschriebene Bild 
bietet, ist als krebsverdächtig anzusehen. Es hängt dann vom einzelnen 
Falle ab, ob sich der Operateur nur zu einer Palliativoperation (am 
Magen beispielsweise) entschliesst oder auch die erkrankten Ovarien 
mit entfernt. 

II. Bei Verdacht auf doppelseitige krebsige Erkrankung der 
Ovarien ist auf das eifrigste auf einen Primärkrebs zu fahnden. Bei 
der Untersuchung des Magens und Darmes darf man sich nicht mit 
einer blossen Palpation begnügen, denn der Primärkrebs kann noch 
so klein sein, dass man ihn nicht palpieren kann; vielmehr muss man 
alle Hilfsmittel der Diagnostik anwenden, um Klarheit darüber zu ge- 
winnen, ob ein Primärkrebs an einem anderen Organ der Bauchhöhle 
vorhanden ist. 


Bland-Sutton (229) hat schon vor 21 Jahren den Verdacht 
gehabt, dass doppelseitige Ovarialkarzinome sekundär sind, lange Zeit, 
ohne den Nachweis dafür führen zu können. Er teilt nun mehrere 
Fälle mit aus 1905, in denen seine Annahme sicher bestätigt wurde, 
auch andere hierher gehörige Fälle und erklärt den Weg, den das 
Karzinom macht. Für das Mammakarzinom hat Handley gezeigt, 
dass der Krebs die tiefe Faszie durchbricht, durch die Lymphbahnen 
zum Epigastrium unter dein Proc, ensiformis gelangt, hier durch eine 
dünne Bindegewebsschicht in das subperitoneale Fett und durch das 
Peritoneum gelangt, von da gelangen die Krebszellen nach abwärts 
zu den Bauchorganen bis zu den Ovarien. Der Krebs der Bauch- 
organe durchsetzt nach Bland-Sutton das Peritoneum, die Zellen 
senken sich in die Tiefe und befallen die Ovarien. Bland-Sutton 
rät bei doppelseitigen Ovarialkrebsen immer Tuben und Uterus mit 
zu entfernen und sorgfältig nach dem primären Krebsherd zu fahnden, 
um auch diesen, wenn möglich, zu entfernen. 

Engelhorn (230) stellte aus der Tübinger Frauenklinik 13 Fälle von 
bösartigem Ovarialtumor in Verbindung mit Krebs des Magens zusammen. Nach 
dem Verf. ist die Verbindung von Ovarialkrebs mit Magenkrebs häufig. In 


einem Fall konnte Engelhorn beweisen, dass das Magenkarzinom der primäre 
Tumor war. In drei Fällen war das Vorhandensein von 2 primären Tumoren 


534 Gynäkologie. Ovarien. 


anzunehmen, die anderen Fälle blieben unbestimmt. Bei malignen Ovarial- 
tumoren ist an ein Magenkarzinom zu denken. Deshalb sind bei der Kölio- 
tomie die Bauchorgane zu betasten, womöglich ist die Diagnose auf Magen- 
krebs schon vorber durch chemische Untersuchung zu stellen. 


Albertin und Jambon (227) besprechen die Beziehungen 
zwischen den Ovarial- und Uteruskarzinomen. Sind in beiden Organen 
derartige Tumoren vorhanden, so ist der eine als Metastase des anderen 
aufzufassen. Dabei braucht das histologische Bild in beiden nicht 
völlig übereinzustimmen. Ovarialmetastasen eines UÜteruskrebses können 
auch einseitig sein. Bericht über zwei Fälle. In einem Drüsenkrebs 
des Uterus, mestastatischer, atypisch entwickelter Krebs im rechten 
Ovarium, Entfernung des rechten Ovarium und des Uterus. Im zweiten 
primärer Krebs im linken Ovarium mit Metastasen im myomatösen 
Corpus uteri. Abtragung des linken Ovarium und des Uteruskörpers. 
Glatter Verlauf nach der Operation. Die Verfasser raten bei einem 

‚ bösartigen Ovarialtumor grundsätzlich den Uterus und die andersseitigen 
Adnexe zu entfernen. 

Nach F.E. Taylor (269) findet sich häufiger, als angenommen wird, 
în Ovarialtumoren bösartiges Gewebe, insbesondere ist die Entwicklung 
von Sarkomgewebe in Kystomen kaum erwähnt. Ein sarkomatöser 
eystischer Tumor kann entstehen 1. durch Erweichung ursprünglich 
festen Sarkomgewebes — Cystisches Sarkom, 2. durch Entwicklung 
von Sarkomgewebe in einem Kystom — Cystosarkom. Die zweite Art 
finden wir beim Adenokystom und Dermoidkystom, im ersten Fall kann 
man die Bezeichnung Adenocystoma sarcomatodes anwenden entspre- 
chend dem Adenocystoma carcinomatodes. Die Entwicklung von 
bösartigem Gewebe in Kystomen, die irrtümlicherweise als bösartige 
Entartung der Kystome bezeichnet wird, ist so die Ursache von Rück- 
fällen und Mestastasen scheinbar gutartiger Övarialkystome. Die 
Häufigkeit ihres Vorkommens könnte nur festgestellt werden durch 
mikroskopische Untersuchung aller Ovarialeysten, auch der scheinbar 
ganz gutartigen. ` 

Taylor hat 2 eigene Fälle beobachtet. Der eine ist von Parsons 
(vgl. Jahresbericht über 1903, p. 564, Nr. 337) veröffentlicht. Der andere be- 
trifft eine 62jährige, seit 11 Jahren in der Menopause befindliche Pluripara, die 
seit 4 Jahren beständig blutigen Ausfluss hatte, der auch nach einer Aus- 
schabung und Entfernung eines uterinen Polypen vor 3 Jahren weiter bestand. 
Seit !/ Jahr Anschwellung des Leibes. Erfolgreiche Entfernung eines bis zur 
Leber reichenden rechtsseitigen vielkammerigen Ovarialkystoms, aus dem über 
3 Liter einer klaren farblosen serösen Flüssigkeit abgelassen wurde. Die 
Wand war glatt, grauweiss, dünn und nur an einer Stelle in einem Durch- 
messer von 20 cm verdickt bis zu 2'jz cm. Dieses Gewebe war auf dem 
Durchschnitt blassrosa, fleischartig und gleichartig und bestand aus spindel- 
zelligen sarkomatösen Elementen. Ausser diesen 2 Fällen sind noch 15 be 
kannt gegeben. Das gleichzeitige Vorkommen von Karzinom und Sarkom in 


Kystadenomen ist nur zweimal mitgeteilt (Pfannenstiel, Simoff). In 
Dermoiden ist die sarkomatöse Wucherung häufiger. Bei den sarkomatösen 


Neubildungen. 535 


cystischen Tumoren schwankte das Alter der Kranken von 33 zu 62 Jahren. 
Bei einem Teile fanden sich Leibschmerzen, Entkräftung, schnelles Wachstum 
des Tumors, gelegentlich Aszites, bei anderen war gar kein klinisches Zeichen 
der Bösartigkeit. Auch anatomisch lässt sich die Bösartigkeit am Aussehen 
der Geschwülste durchaus nicht immer erkennen. Bei den Cystokarzinomen 
sind Rückfälle und Metastasen häufig, besonders in der Leber, beim Cysto- 
sarkom sind sie selten und nur am Peritoneum. Im Falle Simoffs fanden 
sich die karzinomatösen Metastasen an der Leber und anderen Organen, die 
sarkomatösen am Peritoneum. Meist kommen Rückfälle sehr schnell und 
führen in wenigen Wochen oder Monaten zum Tode. 

In einer weiteren Arbeit über das Adenocystoma ovarii sarcomatodes 
wendet sich Taylor (270) gegen den Ausdruck „sarkomatöse Entartung‘“, 
weil es sich hier nicht um eine Entartung, einen Mangel an Lebensenergie 
handelt, sondern um eine hochgradig gesteigerte Lebenstätigkeit der 
Zellen. Das Alter dieser Kranken schwankt zwischen 33 und 62 Jahren. 
Klinisch verschieden sind 2 Gruppen; bei der einen hat man anschei- 
nend nur gutartiges Kystom vor sich, das sarkomatöse Gewebe findet 
sich erst bei sorgfältiger mikroskopischer Untersuchung; bei der anderen 
ist die sarkomatöse Umwandlung gekennzeichnet durch Leibschmerzen, 
sehr schnelles Wachstum des Tumors, Kachexie. Das Aussehen des 
Tumors ist öfter das einen gutartigen Kystoms, oder man erkennt leicht 
die Bösartigkeit. Die Metastasen betreffen das Peritoneum. Rückfälle 
erfolgen sehr bald nach der Operation, es handelt sich anscheinend um 
einen hoben Grad von Virulenz. 

Zugrunde liegen dieser Arbeit zwei eigene Fälle, der einer 
62 jährigen IJI para, die zunächst erfolgreich ovariotomiert wurde, und 
ein zweiter, der von Parsons schon veröffentlicht wurde (cf. Be- 
richt über 1903, p. 564, Nr. 337); ausserdem die Veröffentlichungen 
von Eden, Alcock, Cullen, Elder, Pfannenstiel, Fair- 
bairn, Potoki und Bender. 

Bab (260) berichtet über einen Fall von Melanosarkom des Ovariums ver- 
bunden mit Melanosarkomen am Oberschenkel, besonders einem grösseren 
Tumor in der Kniekehle. Derselbe Fall ist 1905 in der Diss. Berol. von 
Mangelsdorf: „Über einen Fall von Hautmelanom des Oberschenkels“ be- 
schrieben worden. Bab faud im Gegensatz zu Mangelsdorf im Ovarium 
Pigment. Die Ovarien waren beide in cystische Geschwülste verwandelt, die 
auch einige solide in den Randpartien schwärzliche Tumoren enthalten. Ba b 
sucht nachzuweisen, dass der Primärtumor im Ovarium sitzt (in welchem? — 
Ber.) und bespricht eingehend die Theorien über Entstehung des Pigments. 

Das Verbalten der Dermoideystenwand und des Eierstocksrestes 
ist von Schottländer (297) eingehend untersucht worden. Der Ver- 
fasser gibt zunächst einen Bericht über 4 von ihm benutzte Fälle und 
geht dann des näheren auf die Deutung der Befunde und die Auf- 
fassung anderer Forscher ein. Die Ergebnisse der Arbeit werden in 
folgendem zusammengefasst: 

1. In der Wandung der Dermoideysten des Eierstocks, namentlich 
in dem darin kenntlichen Eierstockrest, nicht selten aber ausserdem 


536 Gynäkologie. Ovarien. 


innerhalb des ortsfremden Gewebes finden sich sehr verschieden ge- 
formte und verschieden grosse cystische Räume, die häufig mit viel- 
gestaltigen Zellwucherungen, darunter Epithelioid- und KRiesenzellen 
austapeziert oder bisweilen davon ganz erfüllt sind. Diese Räume, die 
höchstwahrscheinlich wiederholt für Follikeleysten gehalten worden 
sind, entstehen, wie das zuerst Pfannenstiel-Kroemer, wenn 
auch mit einiger Reserve ausgesprochen haben, durch einfache und 
kavernöse Erweiterung der präexistenten Lymphkapillaren und kleineren 
Lymphgefässe, deren Endothelien progressive, sekundär vielfach auch 
regressive Metamorphosen erfahren. Der Anstoss zu den Lymphgefäss- 
veränderungen wird in Verbindung mit entzündlichen Prozessen ohne 
Zweifel der Pfannenstiel-Kroemerschen Anschauung entsprechend 
vornehmlich durch das Eindringen von Abschilferungs- und Sekretions- 
produkten der dermoidalen Haut (besonders durch Talg) in den Lymph- 
apparat bewirkt. Dafür spricht die Häufigkeit ihres Vorkommens, 
ferner der Umstand, dass bedeutende Lympbangiektasien im Eierstock 
unter anderen Bedingungen sehr selten zu sein scheinen und dann 
nicht mit derartigen Endothelwucherungen verbunden sind. 


2. Die erwähnten Lymphangiektasien, die bei starker Verdünnung 
der Cystenwand selbstverständlich nicht mehr wahrnehmbar sind, haben 
bisher die gebührende Beachtung nicht erfahren. Auch Kroemer hat 
ihre Bedeutung unterschätzt. Sie sind von Wichtigkeit 


LU € bh e 
a) weil sie nach dem Gesagten ein geradezu pathognomisches 
Zeichen für die Anwesenheit eines Dermoids im Eierstock zu sein 
scheinen ; 


b) weil sie (vgl. unten unter 3) zu diagnostischen Irrtümern im 
Gebiet des ortsfremden dermoidalen Gewebes Veranlassung geben 
können; 


c) weil sich durch fortgesetzte Erweiterung der Lymphgefässe fast 
zweifellos einerseits grosse Lymphcysten (I,ymphangiome) bilden können, 
andererseits durch die Art und die Intensität der Endothelwucherung 
Beziehungen zum Lymphangendotheliom, namentlich zu dessen cystischer 
Form, gegeben sind, Für gewöhnlich überwiegt die Erweiterung die 
Endothelwucherung. Bei durch Alter oder Erkrankung veränderten, 
d. h. starr gewordenen Lymphgefässen kann vermutlich aber auch der 
umgekehrte Fall eintreten, und es ist Anlass zur Entstehung solider 
Endotheliome gegeben, deren Kombination mit Dermoiden dadurch ver- 
ständlich wird. Vielleicht gibt sogar bisweilen ein ursprünglich vor- 
handener, später nicht mehr nachweisbarer Dermoidkeim den ersten 
Anlass zu der Entstehung eines Eierstocksendothelioms. Jedenfalls 
muss künftig bei Kombinationscysten mehr als es bisher geschehen ist, 
neben der epithelialen auch die Iymphogene Genese in Betracht ge- 
zogen werden. 


Neubildungen. 537 


d) Die Lymphangiektasien sind schliesslich noch deshalb von 
grosser Bedeutung, weil zwischen ihnen und der Bildung des das orts- 
fremde Gewebe einschliessenden Cystenraumes, d. h. der eigentlichen 
Dermoidcyste der engste Zusammenhang besteht. Der Cystenraum ist 
höchstwahrscheinlich anfänglich vielfach nichts anderes als ein ekta- 
tischer Lymphraum. Wenn, wie jetzt als sicher festgestellt gelten 
kann, das ortsfremde Gewebe sich mitunter innerhalb der Luteincysten 
befindet, so darf daraus nicht ohne weiteres geschlossen werden, dass 
diese aus den das dermoidale Gewebe etwa ursprünglich beherbergenden 
allmählich herangewachsenen Follikelräumen entstanden sind. Vielmehr 
ist anzunehmen, dass die ursprüngliche Dermoidhöhle mit einer davon 
unabhängig gebildeten Luteineyste verschmolzen ist, ganz analog der 
bekannten Verschmelzung von Follikel- und Cystadenomeysten. Ausser 
mit solchen kann vermutlich nach Durchbruch der trennenden Wand- 
schicht auch eine Verschmelzung mit an angegebener Weise ent- 
standenen Lympheysten (Lymphangiomen) erfolgen. 

3. Bei der Bedeutung der dermoidalen Gewebe ist vor Täuschungen 
zu warnen. Die Diagnose „Glia“ ist mit grösserer Vorsicht als bisher 
zu stellen. Lymphräume mit Endothelwucherungen können für echte 
drüsige Kanäle, papillär gestaltete Lympbgefässe für Gehirnventrikel- 
abschnitte gehalten werden. Auch im Hinblick auf das Chorionepitheliom 
verdienen die Endothelwucherungen Berücksichtigung. 

4. Iu zwei Fällen waren Abkömmlinge aller 3 Keimblätter vor- 
handen. In beiden, besonders dem letzteren, ist der unvermittelte 
Wechsel der Epithelformationen innerhalb der drüsigen Kanäle und ` 
ausserdem an der Innenfläche der einheitlichen zapfenlosen Cyste be- 
merkenswert. Es mahnen diese Bilder zur Vorsicht bezüglich der 
Diagnose „beginnendes Teratom,“ da hier im übrigen alle bekannten 
Merkmale desselben, namentlich auch fötale Gewebsbestandteile 
(Askanazy) fehlen. 

5. Ein Fall weist darauf hin, dass eine Zylinderepithelauskleidung 
der Dermoideystenwand nicht immer nur durch Verschmelzung einer 
eigenen Dermoid- mit einer anderweitig gebildeten Zylinderepithelcyste 
zustande kommt (Steinert). Vielmehr kann eine solche Auskleidung 
auch durch Zersprengung der Dermoidanlage, durch Ausmündung 
zylinderepithelhaltiger Kanäle an der Oberfläche, sowie durch sekun- 
däre Transplantation des Epithels letzterer erfolgen (Askanazy). Mit 
Transplantationserscheinungen ist auch bei der bisweilen sehr aus- 
giebigen Epidermoidalisierung der Cysteninnenwand zu rechnen; im 
übrigen hängt dieselbe von der Grösse des Zapfens und der Ausdeh- 
nung seiner Hautbestandteile ab. 

6. In einem Fall sind wahrscheinlich, in einem anderen sicher 
keine entodermalen Bestandteile vorhanden. In letzterem sind die orts- 
fremden Gewebe auf 2 durch das ganze Lumen der einheitlichen Cyste 


538 Gynäkologie. Ovarien. 


getrennte Zapfen verteilt. — Die im Wachsen begriffene Anzahl von 
Beobachtungen biphyllischer Dermoideysten im Verein mit Berichten 
anderer Autoren und gewissen im Aufbau des dermoidalen Gewebes 
konstatierten Unregelmässigkeiten (vergl. unter 4), ferner der Nachweis 
von Glia in der Cystenwand, lassen sich bis zu einem gewissen Grade 
zugunsten der neueren Theorien über die Genese, besonders zugunsten 
der Blastomerentheorie verwerten, sprechen aber andererseits auch (dafür, 
dass zwischen den Dermoiden und den Mischgeschwülsten eine scharfe 
Grenze nicht zu ziehen ist. Gegen die auch heute noch von Pfannen- 
stiel vertretene Follikeltheorie, die von Fischels Urgeschlechts- 
zellentheorie zu trennen ist, kann namentlich, soweit es sich um die 
Entstehung von Dermoiden aus reifen Follikeln handelt, das unter 2d 
Angeführte mit der im Text zu vergleichenden Begründung geltend 
gemacht werden. 

Der bisher allgemein gültige, noch neuerdings wieder von Pfannen- 
stiel betonte Satz, dass die Dermoideysten als durchaus harmlose 
Geschwülste aufzufassen sind, bedarf einer gewissen Einschränkung. 

Gentili (281) hat unter 23 Eierstocksdermoiden 8 gefunden, an denen er 
das Verhalten des Eierstocksrestes untersuchen konnte. Bislang wurden fol- 
gende fünf Zustände des Eierstocksrestes beobachtet: 1. Atrophie, 2. klein- 
cystische Entartung, 3. Kystoma serosum simplex, 4. Pseudomuzinkystom. 
5. papilläres Kystom. Diese fünf Arten können sich miteinander verbinden, 
der Ovarialrest kann auch unverändert bleiben. Gentili untersuchte nun die 
sekundären Beziehungen zwischen Dermoidcyste und Kystom oder Ovarial- 
gewebsrest und fand einmal Einbruch des Dermoids in ein vielkammeriges 
Kystom und dreimal Zersprengung der Dermoidceyste durch ein gleichseitiges 
Kystom; in den anderen fünf Fällen war der Fettinhalt nicht auf die Cysten- 
höhle des Dermoids beschränkt, sondern infolge von Resorption in die Lymph- 
wege der Umgebung hineingelangt. Hierdurch entsteht ein makroskopisch und 
mikroskopisch vollkommen typisches Bild, makroskopisch entweder das Bild 
eines mit Fett gefüllten Schwammes von grösserem oder geringerem Umfange 
oder eine Form eigenartiger lipomatoider Tumoren, mikroskopisch das Bild 
fettgefüllter dilatierter Saftspalten und Lymphgefässe mit gleichzeitiger Bildung 
von Riesenzellen, welche phagozytäre Riesenzellen endothelialer Abstammung 
darstellen. Besonders zu betonen ist, dass es auch Kombinationen von Zer- 
sprengung der Dermoidanlage durch das Kystom mit Iymphatischer Fettresorption 
gibt. Gentili hält das Eindringen von Dermoidfett in die Lymphspalten im 
Gegensatz zu Kroemer nicht für selten. 

Neuhäuser (291) stellt 35 Fälle von teratoiden Geschwülsten zusammen 
und teilt 2 neue Fälle aus L. und Th. Landaus Klinik mit, der eine vor 
8 Jahren, der andere vor 8 Monaten ovariotomiert; beide zurzeit gesund. Die 
entfernten Tumoren zeigen Gewebe aller drei Keimblätter von der Hauptsache 
nach embryonalem Charakter. Aus seinen Beobachtungen und denen anderer 
kommt Neuhänuser zu folgenden Schlüssen : 

1. Die Gravidität kann ein bis dalıin latent gebliebenes Teratoid des Eier- 
stocks zu rapidem Wachtum anregen. 

2. Von den vielen Gewebsarten des Primärtumors kann eine einzige aus- 
schliesslich sämtliche Metastasen bilden, z. B. Glia. 

3. Die Verbreitung der Metastasen des Teratoids geschieht sowohl durch 
Implantation wie auf dem Wege der Lymph- und Blutzirkulation. 


Neubildungen. 539 


4. Vorhandene Peritonsealmetastasen können sich nach Laparotomien von 
selbst zurückbilden. 

5. Man kann dem Primärtumor an und für sich mikroskopisch nicht an- 
sehen, ob er gut- oder bösartiger Natur ist; er kann exquisit malign sein, ohne 
‚sarkomatöse* oder „karzinomatöse* Degeneration zu zeigen. 

6. Durch frühzeitige Exstirpation sind Dauerheilungen möglich. 

Rioms (304) stellt aus den französischen, englischen und spanischen 
(1 Fall) Schriften 30 Fälle von Stieldrehung bei Parovarialcysten zusammen, 
darunter einen neuen. Die Stieldrehung bei Parovarialcysten ist nach Rioms 
bis heute selten beobachtet, er fand eine halbe bis zu 5 Umdrehungen. Die 
stielgedrehten Cysten sind recht gross; sie liegen nicht mehr im Ligamentum 
latum, vielmehr haben sie dieses ausgezogen und auf seine Kosten einen Stiel 
gebildet; so ist eine genügende Beweglichkeit zur Stieldrehung erreicht. Der 
Cysteninhalt ist bald durchscheinend, bald zähe oder blutig. Der Schmerz ist 
die Haupterscheinung und tritt in heftigen Anfällen auf; zu dieser Zeit ist 
eine genaue Diagnose oft uumöglich. Ausser diesen Anfällen lässt das Vor- 
handensein eines rundlichen, mittelgrossen, nicht knolligen, etwas schmerz- 
haften, schwappenden oder prallen (rönitente) vom Uterus freien Tumors in 
der Adnexgegend an eine stielgedrehte Parovarialcyste denken; unterscheiden 
muss man sie noch von einer stielgedrehten Ovarialcyste oder Hydrosalpinx. 
In den meisten Fällen ist die mediane Köliotomie die einzige zweckınässige 
Behandlung. 


XI. 
Pathologie des Beckenbindegrewebes. 


Referent: Prof. Dr. A. v. Rosthorn. 


l. de Arcangelis, E., (Neapel). Myxo-sarcoma pendulum der grossen 
Schamlippe. Arch. di ost. e gin. 1905. Januar. Ref. Zentralbl. f. Gyn. 
Heft 1. p. 40. 

2. Balvey, Blass, Beckenabszess. XV. internationaler Kongress 19.— 26. 
April 1906, Sektion für Geburtsh. u. Gynäk. Ref. Zentralblatt f. Gyn. 
Heft 36. p. 993. 

3. Barbour, Cyste des Ligam. latum mit Stieldrehung. Gebh. Gesellsch. 
zu Edinburgh, Sitzung vom 9. Mai 1906. Ref. Monatschr, f. Geburtsh. u. 
Gyn. Bd. XXIV. p. 557. 

4. Bandler, S5. W., Some clinical observations on salpingitis and para- 
metritis in nulliparae. Med. Record 9. Juni 1905. 

5. Berard et Potel, Kystes de l'ovaire du ligament large inclus dans le 
meso-colon iliaque. XVIII. Cong. de l'assoc. franç. de chir. 2—7 Oct. 
1905. Ref. Presse méd., 18 Oct. 1905. 

6. Bovée, J. W., The function of retrosacral and round ligaments. The 
americ. Journ. of Obst. August. 


540 


so 


10. 
11. 


12. 


13. 
14. 


16. 


17. 


18. 


19. 


20. 


21. 


22. 


22a. 


Gynäkologie. 


. Brewis, Intraligament. Myom mit dem im 4. Monat graviden Uterus. 


Demonstration. Geburteh. u. Gyn. Gesellsch. zu Edinburgh. Sitzung vom 
13. Dez. 1905. Ref. Monatsschr. f. Geburtsh. u. Gyn. Bd. XXIII. p. 417. 


, Brothers, A., Removal of intraligamentary cyst and bilateral oophorec- 


tomy during early pregnancy without interrupting gestation. Med. 
record, 18. Aug. 

Cann, J.M. Frederick, Broad ligament cyst with torsion of the pedicle 
and extensive hemorrhage into the broad ligament._ Transactions of the 
Obst. Soc. of London. Vol. XLVIII. Part. II, for March, April and May. 
(Typische Erscheinungen der Stieltorsion bei einer intraligamentären 
Cyste, welche sich schon im Anschluss an das fünfte Wochenbett geltend 
gemacht hatte. Ausgedehntes Blutextravasat im breiten Gebärmutter- 
band.) 

*Coe, W. H., An unusual case of pelvic abscess. Med. Record 1905, 
Nr. 8. Ref. Zentralbl. f. d. Grenzgeb. d. Med. u. Chirurg. p. 553. 
*Coudert, De l’oedeme inflammatoire du tissu cellulaire pericervical, dans 
les suites de Couches Pathologiques. L’Obstetrique, Janvier. 
Cutberth Lockyer zeigt ein Präparat von angeborener Hypertrophie 
der runden Mutterbänder. Verhandl. der Ges. f. Geburtsh. zu London, 
Sitzung vom 7. März. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 49. p. 1356. 
*Desmoulins et Roulland, Du Peritoine et de la Peritonisation 
dans les fibromes du ligament large. La Gynécologie, Juin. 

*Doktor, A., Echinococcus im Becken. Orvosi Hetilap. 1905. Nr. 37. 
Ref. Zentralblatt f. d. Grenzgebiete d. Med. u. Chir. p. 44. 


. *Duclaux, H. et Hevreuschmidt, A., Teratom des labium maius 


(Einschl. v. Darm). Bull. et mem. de la soc. anat. de Paris. 1905. Mai. 
Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 15. p. 436. 
Dudley, Verwertung des Ligam. lat. bei vollständigem descensus uteri. 
Journ. of Americ. Assoc. 1906. Nr. 20. Ref. Deutsche med. Wochenschr. 
Nr. 50. p. 2048. 
Dudley, E C., und Bovée, J. N., Funktion und Bedeutung des 
uterinen Bandapparates. Jahresversammlung der Americ. Med. Assoc. 
5.—8. Juni 1906. Ref. Monatsschrift f. Geburtsh. u. Gynäk. Bd. XXIV. 
p. 517. 
Falgowski, Myome im Ligam. latum. Gyn. Gesellsch. in Breslau, 
20. Februar 1906. Ref. Monatsschrift f. Geburtsh. u. Gynäk. Bd. XXIII. 
p. 738. 
Falk, O., Über Phlebektasien im Bereiche der weiblichen Genitalorgane. 
Ärztl. Verein Hamburg, Sitzung vom 29. Mai 1906. Ref. Münchener 
med. Wochenschr. Nr. 25. p. 1234. 
Fandot, P., Des teratomes de la region sacro -coccygienne considérés 
principalement dans leur étude clinique. Dissertat. Lyon. 1905. Ref. 
Zentralbl. f. Gyn. Nr. 34. p. 964. 
Ferroni, E., Sull’ echinococco intralegamentario primitivo. Raccolta di 
scritti ostetrico - ginecologici pel giubelio didattico del Prof. Sen. 
L. Mangiagalli. Pavia, Suce. Fusi, Tipog., 20 sett. p. 283—249. 
(Poso.) 
Flatau, Retroperitoneales Myom. Fränk. Gesellsch. f. Geburtsh. und 
Frauenkrankheiten, 27. Oktober 1905, Nürnberg. Ref. Münchener med. 
Wochenschr. Nr. 4. p. 191. 

— Taubeneigrosse Kalkkonkremente des Ligament. latum. Mitteilg. d. 
Fränk. Gesellsch. f. Geburtsh. und Frauenheilk., Sitzung vom 27. Okt. 
1905 in Nürnberg. Münch. med. Wochenschr. Nr. 4. p. 191. (Herkunft 
dieser konnte nicht festgestellt werden.) 


23. 


24. 


25. 


26. 


27. 


28. 


80. 


31. 


32. 


33. 
34. 


Pathologie des Beckenbindegewebes. 541 


Franchini, Malignes Kystom des Ligamentum latum. Gaz. d’ ospedali 
Nr. 33. Ref. Deutsche med. Wochenschr. 1907. Nr. 14. p. 559. Literatur- 
bericht. (Fieber bei Ovariencysten begründet nach dem Autor immer den 
Verdacht eines Durchbruchs der Cyste in den Darm. Die Ruptur kann 
erfolgen, ohne dass beunruhigende Symptome auftreten.) 
*Frangenheim, Die chirurgisch wichtigen Lokalisationen des Echino- 
coccus. Sammlung klin. Vorträge. Neue Folge. Nr. 459,420. Serie XIV. 
Heft 29 30. 1906. 

Freund, W. A, und v. Rosthorn, A. Modelle von vier Becken- 
schnitten zur Darstellung der normalen topographischen Verhältnisse des 
Beckenbindegewebes. Zentralblatt für Gen Nr. 12. p. 345. Ref. Münch. 
med. Wochenschrift Nr. 14. p. 666. 

Friedmann, G., Die Unterbindung der Beckenvenen bei der pyämischen 
Form des Kindbettfiebers. Münchener med. Wochenschr. Nr. 37. 
*Garrigues, G. F., Intraligamentous drainage for non suppurating para- 
metritis, with description of technique. Med. Record. April 7. 
Girard, C., Des tumeurs extra-inguinales du ligament rond. Inaug.- 
Dissert. Paris 1905. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 36. p. 1011. 
*Grawitz, P., Über teratoide Geschwülste im Beckenbindegewebe. 
Deutsche med. Wochenschr. Nr. 31. p. 1235. 

Greggio, E., Due casi di tumore retroperitoneale. Rivista veneta di 
Scienza med., Venezia. Anno 23. Tom. 45. p. 574—588, e Tom. 46. 
p. 1—11. (1. Fall. Kopfgrosser, cystischer Retroperitonealtumor der 
rechten Nierengegend, von allen Abdominalorganen unabhängig, an die 
Wirbelsäule anstossend. Er äbnelt nach dem histologischen Bau den 
proliferierenden Papillärkystomen des Eierstockes. Verf. nimmt an, dass 
der Tumor von abgesprengten Überbleibseln des Keimepithels stammt, 
das den Wolffschen Körper bedeckt. 2. Fall. Teils cystischer teils solider 
Tumor im rechten unteren retroperitonealen Raum. Er war unabhängig 
vom Genitalapparat, haftete aber am Colon transversum, dessen Wand 
er schon angegriffen hatte. Dem histologischen Bau nach war es ein 
spindelzelliges Sarkom. Verf. konnte nicht entscheiden, ob der Tumor 
aus den Lymphdrüsen der Gegend oder aus dem paravertebralen Binde- 
gewebe entstanden war.) s (Poso.) 
Guiceiardi, G., Tumori fibrosi originati dalla musculatura estrinseca 
dell’ utero. Raccolta di scritti ostetrico-ginecologici pel giubileo didattico 
del Prof. Sen. L. Mangiagalli. Pavia, Suce. Fusi, Tipog., 20 sett. 
p- 317—330, con 1l tav. (l. Fall. Kindskopfgrosses Fibrom des linken 
Ligamentum proprium ovarii. Adnexe derselben Seite unversehrt. 
Uterus und Adnexe der rechten Seite gesund. 2. Fall. Grosses Fibromyom 
des linken Ligamentum latum. Adnexe und Uterus gesund. 3. Fall. 
Hüknereigrosser, gestielter fibröser Tumor des oberen Teiles der Wand 
der rechten Tube in der Nähe des Isthmus. Fibromatöser Uterus. Adnexe 
beiderseits verändert.) (Poso.) 
Guilbert, M., Des complications inflammatoires aigues benignes des 
ligaments larges dans les suites de couches pathologiques. Thèses de 
doctorat de la faculté de médicine de Paris. Le Progrès médical. 
Hamann, A., Beitr. zur Kasuistik der Steissgeschwülste. Inaug.-Dissert. 
München. 1905. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 19. p. 558. 

Hannecart, A., (Brüssel), Adnexitis und Beckenabszess vonder Appendix. 
ausgehend. Journ. de Chir. et Ann. de la Soc. Belg. de chir. 1905. Nr. 1. 
Ref. Zentralblatt f. Gyn. Nr. 27. p. 783. 


5. Harvey, B. C. H., An unusual peritoneal anomaly simulating retroperi- 


toneal hernia. The Brit. med. Journ. Dec. 15. p. 1703. 


37. 


33. 


39. 


40. 
41. 
42. 


43. 


44. 


46. 


47. 


48. 


49. 


50. 


ol. 


52. 


54. 


Gynäkologie. 


. Hoffmann, Hans, Ein Beitrag zu den angeborenen Sakralgeschwülsten. 


Inaug.-Dissertat. Leipzig. 1904. Ref. Zentralblatt für Gen Nr. 7. p. 224. 
(Beschreibung eines kindskopfgrossen Sakraltumors aus dem Institut von 


.Marchand.) 


Hofmann, C., (Kalk-Cöln), Der Unterschied zwischen der Beckenboden- 
plastik und der Dammplastik mit Rücksicht auf den Rektalprolaps. 
Zentralbl. f. Chir. Heft 24. Ref. Münchener med. Wochenschr. Heft 27. 
p. 1318 und Deutsche med. Wochenschrift. Nr. 26. p. 1054. 

van der Hoeven, Demonstration eines retrouterinen Tumors, offenbar 
ein Derivat des Wolffschen Körpers. Niederländ. Gyn. Gesellschaft, 
Sitzung vom 15. Dez. 1905. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 28. p. 803. 
*Hugel, K., Beckenbindegewebsmyome. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 42. p. 1155. 
Ref. Münchener med. Wochenschr. Nr. 44. p. 2165 und Deutsche med. 
Wochenschr. Nr. 44. p. 1797. 

Keiller, W., A contribution to the anatomy of hernia of the female 
pelvic floor. Amer. Journ. of Obst. March. 

Kiriac, Scheinbare Phlegmasia alba dolens uterinen Ursprungs. 
Gynécologie. Februar. Ref. Münchener med. Wochenschr. Nr. 19. p. 925. 
*Krauss, Beitr. zur Behandlung von Beckeneiterungen. Gebh. gyn. 
Gesellsch. in Wien, Sitzung v. 20. Febr. Nr. 40. p. 1102. 

Kreusz, Beitr. zur Behandlung chronisch entzündlicher und eitriger 
Prozesse im weiblichen Becken. Med. Blätter Nr. 15. Ref. Monatsschr. 
für Geburtsh. u. Gyn. Bd. XXIII. p. 876. 

Kuliga, P., Über Erscheinungen von Darmverschluss bei Parametritis. 
Monatsschr. f. Geb. u. Gen Bd. XXIV. p. 598. 


. Kusmin, Zur Frage über den Echinococcus der Becken- und Bauchhöhle 


und der Bauchwand. Chirurgie. Dezember. (V. Müller.) 
Kynoch, Intraligamentäres Myom, das zwanzig Jahre bestanden hatte. 
Demonstration. Geburtsb. Gesellsch. zu Edinburgh, Sitzung vom 9. Mai 
1906. Ref. Monatsschr. f. Gebh. u. Gyn. Bd. XXIV. p. 557. 

Leopold, B., and C. B. Philipp, Report of case of sacroteratoma. 
New York med. Journ. Sept. 8. S 
Leroy, Kyste du ligament large droit coexistant avec des lesions 
inflammatoires chronique des annexes et de l'uté rus. Hysterectomie 
abdominale subtotale et ablatation des annexes. Soc. de méd. du dep. 
du Nord 22 Dec. 1905 in Echo med. du Nord, 21 jan. 

Lewicki, Behandlung der Frauenkrankheiten mit Heissluftbädern. 
Przeglad lekarski. 1905. Nr. 21. Ref. Zentralblatt f. Gen Nr. 7. p. 228. 
*Michaux, He&matome sous-peritoneal par rupture spontanée de l'artère 
epigastrique. Bull. et med. de la Soc. de Chir. de Paris. Sitzung vom 
18. Juli. Ref. Zentralblatt f. d. Grenzgeb. der Med. u. Chir. p. 796. 
Mond, Intraligam. Myom (30 Pfund schwer). Gebh. gyn. Gesellsch. zu 
Hamburg, Sitzung vom 5. Dez. 1905. Ref. Monatsschr. f. Geburtsh. u. 
Gyn. Bd. XXIII. p. 568 und Deutsche med. Wochenschr. Nr. 10. p. 406. 
*Morestin, H., Tumor des Ligament. rotund. ausserhalb des Inguinal- 
kanales gelegen. Bull. et mém. de la soc. anat. de Paris. 1904. Ref. 
Zentralblatt für Gyn. Nr. 25. p. 734. 


, Mutach, Alfred v., Die „plastische Rektorrhaphie*, eine neue Methode 


der operativen Behandlung grosser Mastdarmvorfälle. Korrespondenzbl. 
f. Schweizer Arzte, XXXIV. Jahrg. Nr. 12. Ref. Münchener med. Wochen- 
schrift. Nr. 28. p. 1371. 

Napalkow-Moskau, Le prolapsus rectal, sa pathogenie et son traitement. 
XV. internat. Kongress zu Lissabon, Sitzg. v. 21. April 1906. Ref. Berl. 


55. 


56. 


58. 


59. 


60. 


61. 


62. 


63. 


64. 


65. 


66. 


67. 


69. 


Pathologie des Beckenbindegewebes. 543 


klin. Wochenschr. Nr. 11. p. 733 und Deutsche med. Wochenschr. Nr. 20. 
p. 22. 

Neupert, Lipom des Beckenbindegewebes. Freie Vereinigung der 
Chirurgen Berlins, Sitzung vom 12. Nov. 1906. Berl. klin. Wochenschrift 
Nr. 51. p. 1639. (67jährige Frau, kolossales Lipom des Beckenbinde- 
gewebes, das auf den Oberschenkel durch das Foramen obturatorium 
übergeht. Sarkomatöse Entartung, Rezidiv nach 2 Jahren.) 

Nicolini, Behandlung des Rektum- Frolapses mit Paraganglin. Gaz. 
d’osped. Nr. 15. Ref. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 7 p. 275. 


. Norström, G., Massage in Parametritis, salpingitis and oophoritis. 


New York Med. Journal. 12. Mai. 


Peterson, R., Shortening of the round ligaments within the inguinal 
canals trough a simple suprapubic transverse or median longitudinal 
incision. Surg. Gyn. and Obstetr. July. 

Pinkham, D. W., Transplantation of the round ligaments for the correc- 
tion of backward displacements of the uterus. New York Med. Journ. 
and Phil. med. Journ. Oct. 28. Ref. Monatsschrift f. Geburtsh. u. Gyn. 
Bd. XXXII. p. 167. ` 

Pollosson, Pseudolobulation grosser Fibrome des breiten Mutterbandes. 
Lyon méd. 1904. August 7. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 7. p. 232. 
Proust et Bord, Kyste du ligament large. Soc. anat. 1905 in med. 
Presse. 6 Dec. 1905. 

Pulvermacher, David, Über die primären Sarkome des Beckenbinde- 
gewebes. Inaug.-Dissert. Leipzig. 1904. Ref. Zentralblatt f. Gyn. Nr. 7. 
p. 222. 

Purcell, Enukleation einer Cyste des Lig. lat. mit Ureterverletzung. 
Brit. gyn. Ges., Sitzg. v. 14. Dez. 1905. Ref. Monatsschr. f. Geburtsh. u. 
Gyn. Bd. XXIII. p. 296. 

*Reinecke, Karl, Über Dermoide des Beckenbindegewebes. Zentralbl. 
f. Gyn. Nr. 32. 

Resinelli, G., Contributio clinico et anatomo-patologico allo studio dei 
tumori retroperitoneali. Raccolta di studi ostetrico-ginec. pel giubileo 
didattico del Prof. Sen. L. Mangiagalli. Pavia, Succ. Fusi, Tipog. 
20 sett. p. 297—314. (Verf. gibt die genaue Beschreibung eines aus 
der linken lumbodorsalen Gegend des retroperitonealen Raumes exstir- 
pierten Tumors, den er als Fibromyxosarkom nach embryonalem 
Typus bezeichnet. Bei dem Tumor stellt das fibröse Gewebe die Stütz- 
substanz, die sarkomatösen und myxomatüsen Gewebe die evolvierende 
Phase des embryonalen Bindegewebes dar. Der Tumor soll aus den 
Lyınphdrüsen über der Aorta entstanden sein. Pat. wurde zweimal 
operiert, ging aber doch am Rezidiv zugrunde, da sie die dritte Operation 
zurückwies. Die Obduktion wurde nicht gestattet.) (Poso.) 
Rieländer, Über Venenthrombose im Wochenbett. Monatsschrift für 
Geburtsh. u. Gynäk. Bd. XXIV. Heft 2. Ref. Münchener med. Wochen- 
schrift. Nr. 46 p. 2263. 

v. Rosthorn, Demonstration eines Präparates von wahrer Phlegmone 
des Lig. latum. Mittelrhein. Gesellsch. 11. Nev. 1905. Ref. Monatsschr. 
f. Gebh. u. Gyn. Bd. XXIII. p. 239. 


. Sampson, J. A., A careful study of the parametrium in trenty -seven 


cases of carcinoma cervicis uteri and its clinical significance. Am. Journ. 
of Obst. October. 

Santi, Sarcome du ligament large. Soc. toscane d'obst. et gin. 7 Mai 
1905 in Arch. ital. di gin. 30 Sett. 1905. 


544 


70. 


71. 


72. 


73. 


74. 


78. 


76. 


71. 


78. 


79. 


80. 


81. 
82. 
83. 


Gynäkologie. 


Sawicki, Vorstellung einer 27 jährigen Patientin mit einem zwischen 
vorderer Sakral- und hinterer Mastdarmwand gelegenen grossen Tumor, 
Seit 7 Jahren verheiratet, hat die Frau im 4. Monate nach der Hochzeit 
abortiert, später ein Kind geboren, das bald unter Krämpfen starb. Vor 
drei Jahren abermals Geburt, Wendung bei Querlage, totes Kind. Im 
dritten Monate der folgenden Schwangerschaft ein Tumor zwischen 
Sakrum und Rektum konstatiert. Wendung, Extraktion eines asphykti- 
schen, aber belebten Kindes, das nach einem Jahre starb. Der mehr 
linksseitig belegene Tumor wölbt den Damm nach unten konvex vor. 
Sämtliche Beckenweichteile sind stark nach vorn disloziert. Sawicki 
vermutete eine Hydromeningocele sacralis anterior. In der Diskussion 
erwähnt Lesniowski, er babe in einem ähnlichen eigenen Falle eben- 
falls eine Hydromeningocele sacralis anterior vermutet, die Operation 
ergab jedoch ein Dermoid. Die Frau genas. Gazeta lekarska. 1906. 
Nr. 10. p. 224. (Polnisch.) (Fr. v. Neugebauer.) 
Schauta, Fibrosarkom der Bauchdecken. Ausgangspunkt die Faszie. 
Geburtsh. gyn. Gesellsch. zu Wien, 12. Dez. 1905. Ref. Monatsschrift f. 
Geburtsh. u. Gyn. Bd. XXIV. p. 275. 
Schaeffer, O. (Heidelberg), Über den histologischen Aufbau und Er- 
nährungsstörungen intraligamentärer Geschwülste. Naturforscherversamml. 
zu Stuttgart, 16.—12. Sept. 1906. Gynäk. Abteilung. Ref. Zentralblatt f. 
Gyn. Nr. 44. p. 1223. 
Scherbanescu, M. J., Die hintere Kolpoköliotomie bei Becken- 
abszessen. Zentralblatt f. Gyn. 1906. Nr. 1. p. 40 u. Monatsschrift für 
Geburtsh. u. Gyn. Bd. XXIV. p. 234. Ref. Revista de chir. 1905. Nr. 4. 
Schumann, E. A., Adenocarcinom of the abdominal wall, developing 
subsequent to the removal of benign ovarian neoplasm. Amer. Journ. of 
Obst. Aug. 
Sitzenfrey, Anton, Über epitheliale Bildungen der Lyınphgefässe und 
Lymphräume in Beckenlymphknoten bei Uteruskarzinom und bei karzi- 
nomfreien entzündlichen Adnexerkrankungen. Zeitschrift f. Geburtsh. u. 
Gyn. Bd. LVII. p. 419. Ref. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 34. p. 1388. 
— Drüsige Gebilde in Beckenlymphknoten. Gesellschaft deutscher Ärzte 
in Böhmen. Ref. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 35. p. 1438 und Monats- 
schrift f. Gebh. u. Gyn. Bd. XXIV. p. 564. 
Sjanoszewski, G. O., Intraligamentäre Cysten und ihre chirurgische 
Behandlung. Diss. Petersburg 1904. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 44. p. 1244. 
Spencer, H. R., Fibrom des runden Mutterbandes. Transact. of the 
obstetrical society of London. Vol. XLV. 1904. Ref. Zentralbl. f. Gyn. 
Nr. 10. p. 312. (24jährige Frau, abdominale Exstirpation, Heilung. Be- 
sprechung der aus der Literatur bekannten Fälle.) 
Stone, Wandernde, retroperiteneale Myome uterinen Ursprungs. Chir.- 
gynäk. Gesellschaft der Südens von Nord-Amerika, 12.—14. Sept. 1905. 
Ref. Monatsschrift f. Geburtsh. u. Gyn. Bd. XXIII. p. 748. 
*Thiery, M., Fibromes et ligaments larges. 18 Juillet 1906, Revue de 
Gynec. et de Chirurgie abdominale. Tome X. Nr. 6. p. 1130. Société de 
Chirurgie de Parıs, 18 Juillet 1906. 
*Thomson, H., Seltenere Neubildung der weiblichen Harnröhre und 
des septum uretliro-vaginale. Zentralblatt für Gyn. Nr. 25. p. 722. 
Tschernoff, Ein Teratom des Beckenbindegewebes. Chirurgie. Nov. 
(V. Müller.) 
Wagner-Hohenlobbese, Beiträge zur Behandlung der chronischen 
eitrigen Beckenexsudate. Gynäk. Gesellschaft zu Dresden, Sitzung vom 
16. Nov. 1905. Zentralblatt f. Gyn. Nr. 19. p. 551. 


Pathologie des Beckenbindegewebes. 545 


84. Walls, Cervixkarzinom mit Metastase im spatium recto - vaginale. 
Geburtsh. Gesellschaft von Nord-England, Sitzung vom 16. März 1906. 
Ref. Monatsschrift f. Geb. u. Gen Bd. XXIV. p. 558. 

85. Winkler, Karl, Präparat von einem Beckenabszess. Demonstration. 
Gyn. Gesellsch. zu Breslau, Sitzung vom 22. Mai 1906. Ref. Monatsschr. 
für Geburtsh. u. Gyn. Bd. XXIV. p. 345. Cfr. auch Asch, I. c. p. 248. 


Garrigues (27) beschreibt die Parametritis als eine Zellgewebs- 
entzündung, welche zwischen den Blättern des breiten Mutterbandes, 
des Sakrouterinligamentes oder seltener zwischen Gebärmutter und Blase 
gelagert ist. Der Autor gebt auch bei nicht eitrigem Prozesse operativ 
vor, indem er nach Curettage des Uterus das Scheidengewölbe dort 
durchtrennt, von wo aus er auf stumpfem Wege an das Infiltrat heran- 
zukommen hofft, um die entzündliche Masse gegen die Scheide herab 
zu drainagieren. Begegnet er hierbei einem Tubensacke, so eröffnet er 
auch diesen. Ist er an den Herd gelangt, so entleert sich gewöhnlich 
eine geringe Menge einer blutigserösen Flüssigkeit. Hierauf wird ein 
Gummidrain eingelegt. (Die Empfehlung dieses Verfahrens geschieht 
auf Grund von zwei auf diese Weise behandelten Fällen!) 

Coe (10) berichtet über einen eigentümlichen nicht ganz aufklärbaren 
Fall von Parametritis im Anschlus® an eine Fehlgeburt im 3. Monate bei einer 
34 jährigen Frau. Es war die erste Schwangerschaft. Eine Woche nach der 
Fehlgeburt stellte sich hohes Fieber mit Zeichen allgemeiner septischer Infek- 
tion ein. Man tastete in der Gegend der rechten Adnexe und des rechten 
Parametrium eine ausgesprochene Resistenz. Die Operation wurde verweigert 
und das Individuum ging zugrunde. Bei der Autopsie fand sich im rechten 
Lig. latum eine wenig ausgebreitete Verdickung, zwischen deren Falten etwas 
Eiter; eine kleine Öffnung führte gegen die Beckenwand in eine extraperitoneal 
gelegene Höhle, die sich bis gegen das Kreuzbein hin ausdehnte und grün- 
lichen Eiter enthielt. Der letztere angeblich steril. In dem Cervixsekrete 
Staphylokokken. 

Krauss (40) ergeht sich in Bemerkungen über die Therapie der 
subakuten und chronischen Parametritis und Perimetritis. Um fest- 
zustellen, zu welcher Zeit eine resorbierende Behandlung und welche 
Art derselben einzuleiten sei, verwendete er ein Spülverfahren. Er be- 
ginnt mit der Durchspülung von 1—2 | Wassers von 26,5° R unter 
mässigem Druck (35 cm Höhe). Er steigt nun mit der Temperatur 
des Spülwassers täglich um !/2°, bis eine Reaktion eintritt. Diese 
besteht in Frostgefühlen, Vermehrung des lokalen Schmerzes, Tempe- 
ratursteigerungen über 37°. Er stellt nun auf Grund von mehreren 
Hunderten solcher Spülversuche für die verschiedensten "lokalen Pro- 
zesse bestimmte Temperaturhöhen auf, welche als Indikator angesehen 
werden können. Wenn bei 33° R der Spülflüssigkeit die Reaktion 
ausbleibt, dann scheint der Prozess von dem subakuten in das chronische 
Stadium eingetreten sein. Die etwa zu verabfolgenden Bäder müssen 
um 0,30 R kühler sein als die zuletzt ohne Reaktion vertragene Spülung, 
Moorbäder um 1°. 


Jahresber. f. Gynäk. u. Geburtsh. 19945. 35 





546 Gynäkologie. 


Coudert (11) beschäftigt sich in eingehender Weise mit den recht 
häufig zu beobachtenden benignen Formen der periuterinen Beckenzell- 
gewebsentzündung, welchen trotz ihrer Häufigkeit bisher wenig Auf- 
merksankeit zugewendet worden war. Untersucht man Wöchnerinnen 
regelmässig und etwas exakter, so zeigt sich nicht selten an der Basis 
der breiten Mutterbänder eine ödematöse Infiltration, welche keinerlei 
Tendenz zu Vereiterungen zeigt. Schon de Sin&ty und Gueneau 
de Mussy haben auf diese aufmerksam gemacht. Zweifellos haudelt 
es sich um eine Reaktion des betreffenden Gewebes gegenüber einem 
infektiösen Agens, das von der Gebärmutter aus seinen Ausgangspunkt 
genommen hat. Es ist im Grunde dasselbe wie im Anschlusse an 
Operationen, welche an dem Gebärmutterhalse zur Ausführung ge- 
langten, ohne dass die entsprechenden aseptischen Kautelen eingebalten 
wurden. In den oberen Partien der breiten Mutterbänder entstehen 
analoge Prozesse, wenn die Eileiter entzündlich erkrankt sind. Der 
Sitz dieser tiefgelagerten Entzündungsprozesse ist in der sogenannten 
Loge inférieur du ligament large gegeben, die von Pierre Delbet 
unter dem Namen Loge bypogastrique ausführlich beschrieben ist. 
Eingehend werden die Beziehungen der von der Gebärmutter abführen- 
den Lymphbahnen zu diesem Raume beschrieben und dieses entzünd- 
liche Ödem als ein perilymphangitisches bezeichnet. Der Autor unter- 
scheidet eine früh und spät einsetzende Form. Erstere macht sich 
schon in den ersten Tagen des Wochenbettes geltend und eine sorg- 
fältige Exploration lässt die Veränderung deutlich erkennen, indem 
sich oberhalb der seitlichen Scheidengewölbe eine Resistenz tasten lässt, 
welche sich eng an die Gebärmutterkante anschliesst, nicht über den 
inneren Muttermund hinaufragt, die seitliche Beckenwand kaum erreicht 
und vom Beckeneingang aus überhaupt nicht tastbar ist. Druckschmerz- 
haftigkeit fehlt. Trotzdem können spontan Schmerzanfälle ausgelöst 
werden. Das Bauchfell ist dabei nie mitaffiziert. Der Prozess kann 
sich von der einen Seite nach der anderen hin erstrecken, und zwar 
auf dem Wege des prä- oder retrocervikalen Bindegewebes. Die Höhe 
des Fiebers und die allgemeinen Erscheinungen sind ausserordentlich 
wechselnde. Oft schon nach wenigen Tagen kann der Tatbestand ein 
wesentlich veränderter sein und der Nachweis entzündlichen Infiltrates 
nicht mehr gelingen. Die Spätform kann mehrere Wochen nach der 
Geburt in Erscheinung treten. 

Meistens handelt es sich um pathologische Geburten, welche 
vorausgegangen waren und bei denen eine Infektion Platz gegriffen 
hatte. Schont die Wöchnerin sich nicht und verlässt die Anstalt mit 
subinvolviertem Uterus und ungeheilten Wunden, dann gehen häufig, 
und zwar besonders von Cervixrissen analoge Prozesse aus. Befund, 
klinische Erscheinungen und Verlauf sind im allgemeinen gleich den 
bei der Frühform beschriebenen, nur dauern diese Prozesse wesentlich 


Pathologie des Beckenbindegewcbes. 547 


länger bis zur Heilung. Die Prognose ist regelmässig eine günstige; 
nachteilig kann nur werden das Zurückbleiben einer Schwiele, welche 
die Beweglichkeit der Gebärmutter behindert. Sitz und Verlauf unter- 
scheiden dem Autor gemäss dieses Entzündungsprodukt wesentlich von 
der Phlegmone der oberen Partien des Ligamentum latum. Auch die 
im Verlaufe einer puerperalen Infektion entstandenen Adnextumoren 
werden sich nicht unschwer unterscheiden lassen. Abgesehen von Bett- 
ruhe und heissen Scheidenduschen bedarf es keiner besonderen Behand- 
lung. Bei grosser Schmerzhaftigkeit ist die Eisblase, eventuell Morphin 
zu Hilfe zu nehmen. 

Barbour (3) berichtet über das Ereignis von Stieltorsion an einer Cyste 
des breiten Mutterbandes mit konsekutiver ausgebreiteter Blutung der linken 
Ovarialvene. Patientin wurde in schwerstem Kollaps eingebracht und über- 
lebte, obgleich sofort operiert wurde, den Eingriff nur 30 Stunden. Als Ur- 
sache des Todes wurde durch die Obduktion akute Anämie infolge von jener 
Blutung erwiesen. Das Extravasat reichte hinauf bis zur Nierenvene. Man 
vermutete Varicocele, doch wurde keine Veränderung in der Venenwand ge- 
funden. Das Ungewöhnliche des Falles war hauptsächlich darin gegeben, dass 
die Blutung an der -proximalen Stelle der Stieldrehung ihren Ausgangspunkt 
genommen hatte. 

Desmoulins und Roulland (13) befassen sich auf Grund von Be- 
obachtungen an der Klinik von Doléris mit den Beziehungen, welche zwischen 
den intraligamentären Fibromen und dem Bauchfell gegeben sind und den 
bierdurch gegebenen Komplikationen bei den diesbezüglichen operativen Ein- 
griffen. Dieselben hängen von dem Ausgangspunkte der Lage der Geschwulst 
und ihrer Dimension ab. Es wird unterschieden zwischen gestielten und 
nicht gestielten Formen. Erreichen die Tumoren eine besondere Grösse, so 
dass sie über das kleine Becken hinausragen, besteht ausgedehnte Verwachsung, 
so kann es vorkommen, dass nicht genügend Serosa zurückbleibt, um die 
grossen nach Enukleation der Geschwulst entstandenen Defekte entsprechend 
zu decken. Inwiefern Lage und Grösse der Geschwulst zu derartigen Situa- 
tiouen führen, wird an der Hand einiger genau beschriebener Fälle dargelegt 
und an einige analoge Beobachtungen aus der Literatur (Binaud, Polosson, 
Thierry) angeknüpft. 

In dem von Thierry (73) berichteten Falle von Fibrom der breiten 
Mutterbänder ist einerseits die Doppelseitigkeit des Auftretens der Geschwulst 
und andererseits die enorme Grösse derselben hervorhebenswert. Die Opera- 
tion gestaltete sich äusserst schwierig und es entstand dabei eine Harnleiter- 
scheidenfistel. 

Morestin (47) berichtet über eine orangegrosse Geschwulst der linken 
Leistengegend, welcher sich bei der Operation als ein Tumor des runden 
Mutterbandes erwies. Derselbe hatte sich seit 15 Jahren langsam in dieser 
Gegend bis zu dieser Grösse bei der 50 jährigen Frau entwickelt. Gelegent- 
lich der Entfernung konnte festgestellt werden, dass die Geschwulst einen 
fingerdicken teilweise vom runden Mutterband selbst gebildeten Stiel in den 
Leistenkanal eingenkte An der entfernten Geschwulst sieht man diesen 
Stiel auf ihre Oberfläche ausstrahlen und eine Art Kapsel bilden. Mikro- 
skopisch erwies sich dieselbe als ödematöses Fibromyom mit vereinzelten 
hämorrhagischen Herden. Gleichzeitig bestand ein Leistenbruch. 


In bezug auf die Abstammung der Dermoide des Beckenbinde- 
gewebes glaubt Grawitz (29) den beiden von Sänger aufgestellten 
35* 








548 Gynäkologie. 


Formen (Einstülpung des Ektoderms und Einschlüsse des Achsen- 
stranges) eine dritte beifügen zu müssen, nämlich die von vollständig 
intraligamentär entwickelten Eierstockgeschwülsten ausgehende. Diese 
Ansicht stützt er durch folgende Beobachtung: Bei einem 20 jährigen 
Mädchen wurde ein Jahr vorher eine mannskopfgrosse ÖOvarialcyste 
durch Bauchschnitt entfernt, Nun wurde beiderseits ein faustgrosser 
intraligamentärer Tumor und das cystische hühnereigrosse Ovarium der 
linken Seite weggenommen und diese einer genauen Untersuchung 
unterworfen. Die beiden ersteren Geschwülste wurden schon makro- 
skopisch für solche vom Eierstock ausgehende gehalten. Sie zeigten 
auf dem Durchschnitt einen vielkämmerigen Bau. Mikroskopisch 
fanden sich Abkömmlinge aller drei Keimblätter (Dermoideysten mit 
Haaren und Kalklagen vom Plattenepithel, Zahnanlagen und dergl.; 
Bindegewebe, Fett, Knorpel, Knochen, embryonale Muskulatur: als 
entodermale Gebilde, mannigfaltige Zylinderzellenschläuche, Gebilde mit 
Struktur der Darmschleimhaut). Es handelte sich also zweifellos um 
Teratome (Embryome). Im linken Ovarium fanden sich die ver- 
schiedenen Bestandteile des normalen Eierstockes und nach längerem 
Suchen 'auch eine linsengrosse dermoidale Geschwulstanlage. 

Grawitz erklärt diesen Befund mit einer beiderseitigen doppelten 
Anlage der Eierstöcke. Jederseits hat eine derselben beim Descensus 
die normale Stelle erreicht; die andere ist im retroperitonealen Gewebe 
stecken geblieben. Alle 4 haben eine Umwandlung in cystische Ge- 
schwülste erfahren. Die beiden im Ligament gelegenen stellen Embryome 
dar; das normal gelegene rechte Ovarium hat sich in ein typisches 
Adenokystom verwandelt. Das linke enthält eine ruhende Dermoid- 
anlage und eine zweite schon in Wucherung begriffene papilläre Adenom- 
geschwulst, von embryonalen Kanalresten abstammend. Der intra- 
ligamentäre Sitz der beiden Embryome wird so erklärt, wie der aus 
versprengten Nebennieren entstandene. 


Reinecke (59) teilt einen Fall von Dermoid des Beckenbindegewebes 
mit, welches in dem Bindegewebslager hinter dem Gebärmutterhals, also unter- 
halb der Douglastasche und oberhalb des Septum rectovaginale gelegen war. 
Er entfernte dasselbe bei der 50 jährigen Patientin durch Kolpotomia posterior. 
Der faustgrosse zum Teil cystische Tumor hatte das hintere Scheidengewölbe 
herabgedrängt. Er enthielt Eiter, Haare, und einen Zahn. Der Cystensack 
liess sich bequem ausschälen, seine Wandung mit der Scheide vernähen und 
die Höhle tamponieren. Ausserdem sass ein analoger, aber nur pflaumen- 
grosser Tumor an der vorderen Scheidenwand, der sich auch ohne Schwierig- 
keit entfernen liess. 

Die Diagnose Dermoid des Beckenbindegewebes stützt sich ausser auf den 
Sitz der Geschwulst besonders darauf, dass vor und während der Operation beide 
Eierstöcke mit Sicherheit als normal gefühlt werden konnten. Ausser den 
Beschwerden, welche durch Druck auf die Nachbarorgane und Störung der 
Funktion derselben gegeben waren, verursachten in diesem Falle die Neubildung 
auch unregelmässige starke Blutungen, welche zu sekundär anämischen Er- 
scheinungen geführt hatte. Verf. fügt den seinigen der Literatur als 29. Fall ein. 


Pathologie des Beckenbindegewebes. 549 


Er bespricht hierbei Symptomatologie, Diagnose und die verschiedenen Opera- 
tionsverfahren. Die Wahl des Operationsweges ist selbstverständlich von dem 
topographischen Verhalten der (eschwulst abhängig zu machen. Er hebt 
ferner hervor, dass sein Fall der einzige sei, in welchem die Dermoidcyste 
durch den hinteren Scheidenschnitt entfernt wurde. Differential-diagnostisch 
kommen sämtliche im Douglas vorkommende Tumoren in Betracht. Die Dia- 
gnose selbst kann oft mit Bestimmtheit vor der Operation nicht gestellt 
werden. 


Frangenheim (24) beschreibt die chirurgische Lokalisation des 
Echinococcus (Knochen, Gelenke, Haut, Muskulatur, Schilddrüse, Brust- 
drüse, Brustorgane, Leber, Niere, Milz, Pankreas, Bauchfell, Netz, 
Augenhöhle, Schädelhöhle) und kommt dabei auch in Kürze auf die 
primären Echinokokken der Beckenhöhle zu sprechen. Er bestätigt 
auf Grund der Literatur die allgemein akzeptierte Annahme, dass beim 
Weibe die Echinococcusblasen ziemlich regelmässig in dem perivagi- 
nalen Bindegewebe zwischen Scheide und Blase oder zwischen Blase 
und Mastdarm eingelagert siod; auch hinter dem Mastdarm werden sie 
zuweilen gefunden. Sekundär gelangen sie von den Beckenknochen ins 
kleine Becken. Endlich können auch Echinokokken der Bauchorgane 
sich bis ins kleine Becken erstrecken, oder die Beckeneingeweide von 
den Parasiten befallen werden. Nach einer kurzen Übersicht über die 
von der Gebärmutter und vom Eierstock ausgehenden Echinokokken 
wendet Verfasser eich, wenn auch nur mit einigen Worten, den Hyda- 
tiden des Beckenzellgewebes zu. Er hebt hervor, dass sie in der hinteren 
Hälfte des Beckens mit Vorliebe auftreten und dass sie daher leicht 
mit den aus der Bauchhöhle in die Douglastasche herabreichenden ver- 
wechselt werden können. Ihre Diagnose soll dadurch zu stellen sein, 
dass sie sich von der Gebärmutter und ihren Adnexen deutlich ab- 
grenzen lassen, dass sie langsam wachsen und anfangs nur geringe 
Störungen in der Funktion der Beckenorgane bedingen. Sie kommen 
zumeist multipel vor. Dass man aber trotzdem auf chirurgischem 
Wege damit fertig werden kann, hat B. S. Schultze gezeigt, der 
31 Blasen mit gutem Erfolg entfernt hat. 


An der Hand von 4 Fällen, welche an der Budapester Frauenklinik zur 
Beobachtung kamen, erörtert Doktor (14) die pathologisch-anatomischen Ver- 
hältnisse der Echinokokken des Beckens. Meist gelangen auch diese infolge 
von Dissemination von der Leber aus und durch sekundäre Wanderung ins 
Bindegewebe. Jedoch ist auch die durch den Blutstrom entstehende primäre 
Lokalisation nicht ausschliessbar. Therapeutisch ist Erfolg nur vom operativen 
Eingriffe zu erhoffen und zwar besteht dieser am zweckmässigsten in Eröffnung 
und Entleerung von der Scheide her. Der Bauchschnitt ist viel weniger hierzu 
geeignet. Die Sublimatinjektion nach Baccelli zur Abtötung der Parasiten 
ist empfehlenwert. ' 

ber retroperitoneale Tumoren berichtet u.a. Hugel(31)und zwarüber zwei 
Myome. Die Myome wurden für solche der Gebärmutter oder des Eierstockes ge- 
halten. Es handelt sich im ersteren Falle um eine 79jährige Frau, die sich seit 
dem 50. Lebensjahre in der Menopause befand. Die handbreit über dem Nabel 
emporreichende Geschwulst machte sich erst seit einem Jahre bemerkbar. Bei 


550 Gynäkologie. 


der Operation fand sich an dem oberen Geschwulstpol der untere Abschnitt 
des Blinddarms (das Ileum mit seinem Mesenterium, sowie der Anfangsteil 
des Colon ascendens) fixiert. Der vollständig retroperitoneal gelegene Tumor 
wurde zerstückelt und entfernt. Erst jetzt erkannte man, dass die Gebär- 
mutter daneben vollkommen frei ohne jeden Zusammenhang mit der Geschwulst 
war. Sitz des Ausgangspunktes der letzteren die Ileocökal- und obere Sakral- 
gegend. Pat. ging bald nach der Operation noch im Kollaps zu grunde. Im 
zweiten Fall handelt es sich um eine faustgrosse bewegliche Geschwulst bei 
einer 66 jährigen Frau, welche für ein Eierstocksfibrom gehalten wurde. Bei 
der Operation jedoch fanden sich die Eierstöcke vollständig frei und die Ge- 
schwulst auch in keinerlei Zusammenhang mit der Gebärmutter. Dieselbe sass 
der Hinterfläche des rechten Mutterbandes auf und zwar da, wo der Harnleiter 
in die Basis dieses Ligaments eintritt. Nebenbei ging von der Hinterwand der 
Gebärmutter ein taubeneigrosses Myom aus. Beide Geschwülste wurden ohne 
Schwierigkeit entfernt und es trat Heilung ein. Hervorhebenswert erscheint 
ferner, dass in beiden operierten Fällen der Harnleiter durch die Geschwulst- 
masse aus seiner Lage verdrängt war. In bezug auf die Entstehung dieser 
retroperitonealen Tumoren greift Verfasser auf die alte Cohnheim sche 
Theorie zurück. 

In differentialdiagnostischer Hinsicht erscheint der Fall von Michaux 
(45) bemerkenswert. Eine 62jährige Frau erkrankte plötzlich mit heftigen 
Schmerzen in der Gegend des rechten Hypogastrium und unter den Erschei- 
nungen einer Peritonitis. In der rechten Darmbeingrube wurde eine Geschwulst 
getastet. Diagnose unklar (innere Inkarzeration, perityphlitischer Abszess) 
Laparotomie. Es fand sich in der Scheide des M. rectus ein grosses Hämatom, 
das seinen Ausgangspunkt genommen hatte von einem 1 cm langen Riss der 
atheromatös veränderten Arteria epigastrica. Ligatur, Drainage. Tod nach 
50 Stunden. 

Thomson (74) berichtet über einige Nachbildungen, welche ihren Aus- 
gangspunkt aus den Bindegewebslagern des Septum urethrovaginale ge- 
nommen haben. Dieselben könnten ihrer Lokalisation nach auch als Neu- 
gebilde der Harnröhre bezw. der Scheide bezeichnet werden. Ihrer histo- 
logischen Struktur nach handelt es sich um Fibrome und Sarkome, welche im 
Anschluss an Schwangerschaft erst intensiveres Wachstum zeigten. 















r 7 l 
y e Wr" , A 
A \ Y W. A n e an nd 
VW : 
REN RR SS 
X SH Tatil And, i 
Za, y Ji Tan lg tdtadt e 




























AA Ga Bal e View Të GON ne af ` d y f 
A —— Vir" RA A E P Gut gi E ih | 
DN * H fr, will Weg bt Mie | 
HL (E a KÉ Ee | 


9 
Op — 
UK) 









e 3 + 


* KN Gë, CR 
EE 
véi 


Le" WK a 
ad a 





R 
ee ra 
CT 
` 
Da - 
> 
. = 


+ 
* 


di 

acht DN 
— — 
wE 
T 






"ah r ry i 
* 
J Sp," > D 
e Kess 
dé OF 
i VAN S, 
J b THAO 
l = > gr . ; ` SZ e = 
D — — $ J . vi e e s J d 
= SEPI -PI e e Lë >... A 
— SN Së ? i e P EY nS » d e * p+ 
ALR — ` KL 3 Ze i Te 
> ër ; A nef d > v ZP "In >». 
—— a- » L e 1 D ur 3 ei a Be 


d 
- 
r 
y 


Bn, kee "e s ra u ' 
nee de. & — ip P WW? Wr. 


| 
| 
d 
| 





e BERN HR 
ý EHAEO N 


EN FE — 








47 


Paia) 





REM 
Bai ty l i A 
TAARA t5, —4 Lé . m e a 8 = —— 
FA Ze? 6 Jh wë e y D a A vn. em u ww — -= p — J e * em 
RR A N ACTA one, EN — — m u e mg = mc Wm i 
—8 T gà 8 y Lë -J - ` ` J 8 -— e — E * — em 8 
(D'Aen win IG AS - u. E — D eme e 8 e 
CZ Wa: DW r € å ' A m A d eg H e i è E - dë a - . = J u € e e — — 
Ad Lä fe he mm — — — 
Ya ST a ` LVS o el im lf wg pm ep - . e e 
2* aN j atong? þe Ba Se wf — - - — e 5 em 
Zeit Ae STM $ in, — e " = gr — e e — e ` zm — — ` 
Mu V AE *8N E pO pa e -i g ames E e wm -— dé 
du TË, ? 4 ` kd, H e nn 5 e g wm em, mg, T da 
Gléck EK VS P Cl I. d e e em | 
TÜREN er — == — * 
AA — — — * 
ô b è i Zeg ke a m o wm — — 
DNK RATE e Det (use Co — — | 
e a — à — wm bg ep, Dm, e D, ww wg, mg e eg we J — — — | 
agyu] j IW ' RAN (Cu GL 
Vi Al | bi D IL Ju Ai dy 5 ol KÉ 
en, (E A 54 Vleit 
Au el Up I (kb (de Au , VS 
WA IV i EEN i d Dë x vu? 
"L al f ` déi wf al A Wi d i 
PROUA IE Ou Go 
“ HIT Ze —8 
1 WW Véi (AV IN la 
A0, N IN IL (ON gl 
| NN! 
90 * gl Mt kr 
A HU V LG, 





char NIEREN NP 
uff 996 


ul AAY do Mu 
hun l} WV ad IN KM Lk gam $ k 
MÄ d h! | V I ' M l, A At, AY N 
DA Jil AU un ir dp di N d ` 





e 9 


10. 
11. 
12. 
13. 
14. 


zi ou Ep mw 


I. 


Allgemeines, 
Lehrbücher, Lehrmittel, Hebammenwesen. 


Referent: Privatdozent Dr. Georg Burckhard. 


A. Lehrbücher, Kompendien, Lehrmittel. 


Calder, A. B., Lectures on midwifery for midwives. London, Baillière 
Tindal and Co. 
Davis, E. P., Obstetrical and gynecological nursing. Philadelphia, New 
York and London, W. B. Saunders and Co. ` 
Eden, T. W., A manual of midwifery. London, S. and A. Churchill. 
Griffith, W. S. A. The teaching of obstetrics. The brit. med. journ. 
Aug. 25. 
Jardine, R., Clinical obstetrics. 2. edition. London, Rebman Ltd. 
*Kleinschmidt, G., Vademecum für den Geburtshelfer. 3. Aufl. Münch. 
Lindauer. 
Kouwer, Kraamvrouwverpleging. (D. B. Wolters, Gröningen.) Ein vor- 
treffliches Handbuch zur Wochenbettspflege. (A. Mynlieff.) 
Landis, H. G, Compend of obstetrics. 8. ed. Philadelphia, P. Blakin- 
stons son and Co. 
*Meyer, Leop., Svangerskabets Patologi. (Die Pathologie der Schwanger- 
schaft.) Köbenhavn og Kristiania 1906. p. 235. 26 Fig. 

(M. Le Maire.) 
Muratoff, Klinische Vorlesungen über Geburtshilfe und Gynäkologie. 
Kiew. (V. Müller.) 
Phaenomenoff, Operative Geburtshilfe. 5. Aufl. St. Petersburg. 

(V. Müller.) 

*Sellheim, H., Über Hilfsmittel zur Förderung der räumlichen Vorstel- 
in der Geburtshilfe. Beitr. z. Geb. u. Gyn. Bd. X. 
Vallois, L., Travaux d'obstetrique. Montpellier, Coulet et fils. Paris, 
Masson et Cie. 1905. 
Ze, Winckel, Handbuch der Geburtshilfe. Bd. JII. 1. u. 2 Teil. Wies- 
baden, Bergmann. 


ge 
r 


554 Geburtshilfe. Allgemeines, Lehrbücher, Lehrmittel, TIebammenwesen. 


Von dem von v. Winckel (14) herausgegebenen Handbuche der 
Geburtshilfe sind im Berichtejahre zwei stattliche Bände erschienen, die 
den ersten und zweiten Teil des dritten Bandes bilden. 


Die erste Abteilung enthält die geburtshilflichen Operationen. 
yder behandelt den allgemeinen Teil, die blutige Erweiterung des 
Scheideneingangs und der Scheide, die künstliche Erweiterung des 
unteren Uterusabschnittes, die Herausbeförderung des unverkleinerten 
Kindes auf natürlichem Wege, sowie die geburtshilflichen Anästhesie- 
rungsmethoden, Sarwey die künstliche Unterbrechung der Schwanger- 
schaft, Lindfors die Wendungsoperationen, von Winckel die 
kombinierte Wendung nach Braxton Hicks, von Franqu& die 
manuelle Umwandlung der Gesichts- und Stirnlage in Hinterhauptes- 
lage, die Reposition vorgefallener Kindesteile und die Reposition der 
vorgefallenen Nabelschnur, Kroenig die Perforation und Kranioklasie, 
Dekapitation und Embryotomie und die Symphyseotomie, Dührssen 
den vaginalen Kaiserschnitt, Schenk den Kaiserschnitt nach Porro 
und seine Modifikationen, Kleinhans den konservativen Kaiserschnitt 
und schliesslich Strassmann die künstliche Lösung der Plazenta. 


In der zweiten Hälfte gibt zunächst von Winckel eine Über- 
sicht von italienischen, britannischen, holländischen, belgischen, französi- 
schen und skandinavischen Gynäkologen im XIX. Jahrhundert. Daran 
schliesst sich die Pathologie des Wochenbettes an. von Braun- 
Fernwald berichtet über die Genitalwunden der Wöchnerinnen, die 
Ein- und Umstülpung der Gebärmutter und über die Genitalblutungen 
bei Wöchnerinnen. Den Hauptraum nimmt naturgemäss die Bespre- 
chung des Kindbettfiebers ein, die eröffnet wird mit einem Literatur- 
verzeichnis von ca. 177 Seiten. Das Kapitel ist bearbeitet von 
von Herff, Walthard und Wildbolz. Ersterer hat den allge- 
meinen Teil und die pathologische Anatomie des Puerperalfiebers über- 
nommen, Walthard die spezielle Bakteriologie der puerperalen Wund- 
erkrankungen und Wildbolz die Gonorrhöe. Dem folgen noch zwei 
Kapitel über Blutgerinnung, Entzündung von Blutadern ohne Mitwir- 
kung von Spaltpilzen oder deren Giften. Gutartige Thrombophlebitis, 
Lungenödem und Gliederbrand von von Herff und über die puer- 
peralen Erkrankungen der Harnorgane von Döderlein. 


Das Vademekum für Geburtshelfer von Kleinschmidt (6) ist in 
dritter Auflage erschienen. Das Büchlein hat alle Vorteile der kleinen 
Kompendien, aber auch deren Nachteile. 


Zur Hebung der räumlichen Vorstellung in der Geburtshilfe hat 
Sellheim (12) zwei Serien von Becken durch Gipsausgüsse hergestellt. 
Die erste Serie umfasst das Wachstum und die Entwickelung des 
weiblichen Beckens im extrauterinen Leben, die zweite die praktisch 
wichtigsten Beckendeformitäten. Die einzelnen Ausgüsse sind nach 


m 


Lehrbücher, Kompendien, Lebrmittel. 599 


dem Hodgeschen System in Schnitte zerlegt. Ferner wurde ein 
kindlicher Kopf seinen verschiedenen Ebenen entsprechend zerlegt. 
Das neue Buch von Leopold Meyer (9) fällt in 4 Hauptabtei- 
lungen: Die Krankheiten der Mutter, die Krankheiten des Eies, die 
unzeitige Unterbrechung der Schwangerschaft und die ektopische 
Schwangerschaft. Endlich als Anhang die Placenta praevia und die 
frühzeitige Lösung der normal sitzenden Placenta. — Wir wollen 
einige Einzelheiten dieses bedeutenden Werkes besprechen : Blutung bei 
Schwangeren mit Fibromyomen ist nicht, wie allgemein ange- 
nommen, häufig, sondern selten. Die Geburtsprognose ist oft schwierig 
zu stellen und von prophylaktischen Eingriffen muss abgeraten werden. — 
Die Erfahrungen, die man in Dänemark gemacht hat, sprechen dafür, 
dass Karzinom als Komplikation zu Schwangerschaft sehr selten ist. 
— Die Hysterie wird gewöhnlich verschlimmert. — Bei Herz- 
krankheiten ist Abortus provocatus und Partus arte praematurus 
nur selten indiziert. Während der Geburt ist dagegen ein Ein- 
schreiten als Regel am Platze, um die Austreibungsperiode abzukürzen, 
selbst wenn die Herzanomalie kompensiert ist. — In den letzten 
10 Jahren hat man gelernt, dass die Pyelitis weit häufiger ist, als 
früher angenommen. Die von der Pyelitis bedingten Lendenschmerzen 
können irrtümlich als Wehen genommen werden, so dass man glaubt, 
die Geburt habe schon angefangen. — Die Prognose einer Appendi- 
zitsis wird durch die Schwangerschaft (und Geburt) verschlimmert. 
Als Regel kann man sagen, dass in den Fällen, wo man ausser- 
halb der Schwangerschaft an eine Operation denken könnte, es indi- 
ziert ist, sofort zu operieren. — Den meisten Fällen von Eklampsie 
kann vorgebeugt werden (Behandlung der Albuminurie). Gleich nachdem 
die Diagnose gestellt ist, darf man den Uterus entleeren, am besten 
also schon nach dem ersten Anfall. — Die radikale Herniotomie gibt 
ganz gute Resultate bei Hernia funiculi umbilicalis, wenn sie 
nur zur Anwendung kommt so frühzeitig, dass die physiologische 
Nekrose vom Amnion nicht den Weg zur Infektion gebahnt hat. — 
Bei Mola hydatidosa wird es empfohlen, den Uterus zu entleeren, 
sobald die Diagnose gestellt ist. — Die Abortbehandlung: Der 
Uterus soll nur bei bestimmten Indikationen operativ entleert werden: 
1. wenn es ganz leicht geschehen kann, 2. wenn Fieber vorhanden ist 
oder übelriechender Uterininhalt, 3. wenn die Blutung stark ist, oder 
die Pat. von der vorausgehenden Blutung so geschwächt wird, dass 
ein fortdauernder Blutverlust als lebensgefährlich angesehen werden 
muss, 4. wenn die Tamponade kontraindiziert ist oder sich in die 
Länge zieht. Wenn eine solche Indikation nicht vorhanden ist, hat 
man die Wahl zwischen Abwarten oder Vaginaltamponade. Die 
erstere Methode ist vorzuziehen, wo ärztliche Hilfe schnell vorhanden 
sein kenn, Der Tamponade geht eine gründliche vaginale Desinfek- 


556 Geburtshilfe. Allgemeines, Lehrbücher, Lehrmittel, Hebammenwesen. 


tion und intrauterine Ausspülung mit sterilem Wasser voraus. Die 
Tamponierte ist alle 2 Stunden zu messen, nachts jedoch nicht, wenn 
die Kranke schläft. Eine sterile Tamponade kann 6 Stunden liegen 
bleiben, eine von Jodoformgaze 24—36 Stunden. — Die Extra- 
uterinschwangerschaft wird mit besonderer Vorliebe vom Verfasser 
behandelt (p. 177—205); das Kapitel eignet sich aber leider nicht für 
ein kurzes Referat. — Bei der Behandlung von Placenta praevia ist 
die vaginale Tamponade ganz zu verwerfen. . Wo ärztliche Hilfe vor- 
handen ist, muss der Ballon von Champetier de Ribes als Normal- 
methode angesehen werden. Sonst kann man mit der Blasensprengung 
oder mit der Methode von Braxton Hicks oft zum Ziele kommen. 
Niemals darf die Extraktion folgen, ehe das Orifizium voll- 
ständig erweitert ist. 

Das Hauptmittel für die frühzeitige Plazentarlösung ist der 
Blasensprung. Dauert die Blutung fort, wird ein unelastischer Ballon 
eingeführt; hier kann auch der Dilatator von Tarnier oder Bossi 
zur Anwendung kommen. Die Wendung ist gegen die Blutung 
irrationell, da wir dadurch nicht die blutende Stelle tamponieren können 
und kann schädlich wirken durch vermehrte Lösung der Plazenta. 

(M. Le Maire). 


B. Geschichtliche und sonstige Werke allgemeinen Inhalts. 


1. Ahlfeld, Der Existenznachweis des Nasciturus, ein rechtlicher Ersatz 
für den Geburtsnachweis. Mittelrhein. Ges. f. Geb. u. Gyn. 1. VII. 
Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIV. 

2. — Rehabilitierung der Hand als geburtshilfliches Werkzeug. Deutsche 
med. Wochenschr. 1905 Nr. 49. 

3. *Bab, H., Geschlechtsleben, Geburt und Missgeburt in der asiatischen 
Mythologie. Zeitschr. f. Ethnologie. Heft 3. 

4. *Ballantyne, J. W., The „byrth of Man kynde*. The journ. of obst, 
and gyn. of the brit. emp. Nr. 4. 

5. *— The future of obstetrics. Edinb. obst. soc. Nov. 14. The Lancet. 
Nov. 24. 

6. — Hygiene of the mother before the birth of her child. The practitioner. 
Vol. 75. 

7. Bell, D., Some obstetrical methods practised in the Philippines. Med. 
Record. 27 Jan. 

8. Bertino, A., Die Übertragung mütterlicher Erkrankungen auf nur einen 
Fötus bei Drillingsschwangerschaft. La rass. di ost. e gin. 1905. Mai. 

9. Blain, M., De la surveillance et de l'assistance médicale de la femme 
enceinte dans les villes et les villages. Thèse de Paris. 

10. Boerma, N.J. A. F., Oen aanuilling van Mulder en Lunsingh Kymmell. 
(Nederl. Tijdschr. v. Gen. Bd. II. Nr. 25. 1906. (Fine Ergänzung von M., 
L. K.) (Die beiden Dissertationen Mulders „Historia litteraria et critica 
forcipum et vectium obstetriciorum“, Francken 1799 und diese von 


11. 


12. 


13. 


IEN 


16. 
17. 
18. 


19. 


20. 
21. 
22. 
23. 


24. 


26. 


27. 
28. 


Geschichtliche und sonstige Werke allgemeinen Inhalts. 557 


L. Kymmell „Historia litteraria et critica forcipum obstetriciorum ab 
anno 1799 usque ad nostra tempora“, Gröningen 1838, bilden eine Ge- 
schichte der geburtshilflichen Zange bis 1838. Dessenungeachtet ist es 
Boerma gelungen, noch 5 verschiedene Zangen zu entdecken, welche 
in dieser Dissertation nicht erwähnt sind und welche er näher detailliert 
beschreibt. Ganz entschieden ein für die Geschichte der Zange wertvoller 
Beitrag. . (A. Mynlieff.) 
Bonall, Mortalit&.des femmes en couches a l'hôpital et dans la prati- 
que generale. Transact. of the obst. soc. of London. 1905. 

Bonifield, C. L., Important subjects which have occupied the attention 
of gynecologists and obstetricians during the past year. Journ. of amer. 
med. ass. 1905. Vol. XLV. 

Booth, J. G., Periodical parental paralysis. Pacific. med. journ. 1905. 
Vol. XLVIII. 

Boquel, A., Leçons de vulgarisation obstétricale professées à la mater- 
nité d’Angers. 1900—1905. Angers. 

Bossi, Maladies utéro-ovariennes et malthusianisme. Soc. edit. lib. 
Milano. 1905. 

— De l'hérédité de la tuberculose; recherches sur les placenta de foetus 
humains. La rassegna di ostetr. e ginec. 1905. Nov. 

Bouchacourt, L., Le diagnostic de la grossesse. J. B. Baillière et 
fils, Paris. 

Bouquet, H., Über die Gründe, welche die mütterliche Ernährung 
kontraindizieren und unmöglich machen. Buli. gen. de therap. Ref. 
Zentralbl. f. Gyn. Nr. 35. 

Bovin, Emil, Ett kvinnligt jättebäcken (ein weibliches Riesenbecken). 
Uppsala Läkareförenings Förhandlingar, Nyfölgd. Bd. XI. pag. 166. (Be- 
schreibung eines im anatomischen Museum zu Stockkolm befindlichen 
Riesenbeckens einer 43jährigen Lappländerin. Die Dimensionen sind 
enorm, Zz. B. Sp. Il. 32,2, Cr. Il. 37,3, Conj. vera 14,7 und Transversa 
des Beckeneigangs 17,6. Konfiguration des letzteren normal weiblich. 
Sacrumbreite gross. Partes iliacae und pubicae der Darmbeine proportional 
entwickelt. Beckenausgang relativ transversal verengt. Angulus pubis 
nur 61°. Zum Vergleich sind die Maasse zweier in demselben Museum 
befindlichen normalgrossen Lappländerbecken, eines weiblichen und eines 
männlichen, angegeben.) (Bovin.) 
De Bovis, J., Le corps jaune. La semaine med. 7 fevrier. 

Bricourt, Th., Contribution à l’etude de la conception au cours de 
l’amenorrhe&e. Amenorrhie de la lactation et aménorrhée essentielle. 
de Paris. 

Ze. Bylicki, L., Zur Vereinfachung meiner Messmethode der Conjugata 
obstetricia. Zentralbl. f. Gen Nr. 37. 

Byrne, W. S., Some particular points in gynecology and obstetries. 
Austral. med. surgery. 1905. Vol. 7715. 

Caldesi, Sur les propriétés antiseptiques du sapotormol et de ses 
applications en obstetrique. L’arte obstetr. 1905. Nov. 


5. Caliri, Recherches et considérations sur l'emploi des gants dans la 


pratique obstetricale et gynecologique. Ann. di obst. et di gyn. 1905. 
Nov. 

Cauldin et Silvestre, Etude sur les réactions biologiques du lacto- 
sérum. La pediatria. 1905. Sept. 

Charrin et Goupil, Les ferments du placenta. Gaz. des höp. Nr. 30. 
Cheve, F., Le tampon en obstétrique. Thèse de Paris. 1905. 


30. 


31. 


32. 


38. 


84. 
30. 


36. 
37. 


38. 


39. 
40. 


4l. 


42, 


43. 


46. 


47. 
48. 


49. 


50. 


Geburtshilfe, Allgemeines, Lehrbücher, Lehrmittel, Hebammenwesen. 


. Chidichimo, J., Azione della paraganglina Vassale sui muscoli lisci 


(utero, stomaco col intestino) e sue applicazioni in terapia. — Azione 


della glicerina sui muscoli lisci. — Ricerche sperimentali. — Annali di 
Ostetr. a Ginec. Milano. Anno 28. Vol. 1. pag. 475—496. (Poso.) 
—*Considerazioni cliniche sulla Paraganglina Vassale. — La Clinica 
moderna, Firenze, Anno 12. Nr. 50. pag. 596—597. (Poso.) 


De Cotret, Necessitö d'examiner la femme enceinte. L’union méd. du 
Canada. 1 avril. 
YCremer, M., Über die direkte Ableitung der Aktionsströme des mensch- 
lichen Herzens vom Ösophagus und über das Elektrokardiogramm des 
Fötus. Münch. med. Wochenschr. Nr. 17. 
Cristalli, G., Sulla presenza della seta in una cicatrice uterina cesarea 
biennale. Studio e Considerazioni. — Archivio di Ostetr. e Ginec. Napoli. 
Anno 13. pag. 705—730, Con 1 tav. (P oso.) 
Cuillé, A., Le médecin légiste et laccouchement précipité. Thèse de 
Toulouse. 1905. 
Davis, E. V., Mort subite pendant l'accouchement ou sitôt après. The 
amer. journ. of obst. 1905. Sept. 
— Maternal feeding. Pediatrics. 1905. Vol. XVII. 
Decio, C., Due autografi inediti di Bernardino Moscati. — Raccolta di 
scritti ostetrico-ginec. pel giubileo didattico del Prof. Sen. L. Mangia- 
galli. Pavia, Succ. Fusi, Tipog. 20 sett. 1905. pag. 551—557. 
(Poso.) 
— La maternita e la Scuola ostetrica milanese nel secolo XIX. Annali 
di Ostetr. e Ginec, Milano. Anno 28. Vol. I. pag. 277-321, 657—718. 
(Poso.) ` 
Devraigne, L., Valeur de l’hemoglobinometrie. L’obstetr. Mars. 
Doktor, S., Orvosok és intézetek dajkaközoetitese. Budapesti Orvosi 
Kör. Ref. Orvosi Hetilap, Nr. 46. (Der Vortragende spricht sich gegen 
das Ammensystem aus und will es nur in Form der Milchbruderschaft 
dulden.) (Temesväry.) 
Edelmann, M., Figyelmeztetések. Biharmeyzei Orvos-Gyögysuren- 
Egylet. Ref. Orvosi Hetilap, Nr. 32. (Aufruf an die Ärzte zum Kampfe 
für das Selberstillen der Mütter und gegen die Ophtlhalmoblenorrhöe.) 
(Temesväry.) 
*Engel, Anatomische Untersuchungen über die Grundlagen für die 
Leistungsfähigkeit der weiblichen Brustdrüse. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. 
Bd. XXIII. 
*Engel und Plaut, Über das Milchfett stillender Frauen bei der Er- 
nährung mit spezifischen Fetten. Wien. klin. Wochenschr. Nr. 29. 
Escherich, Th., Der Verein „Säuglingsschutz*“ auf der hygienischen 
Ausstellung in der Rotunde 1906. Wiener klin. Wochenschr. Nr. 28. 


. *Essen-Moeller, E., Über das Verhalten der Menstruation während des 


Stillens. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 6. 

Fabre, S., De l'influence des émotions sur la secretion lactée. Thèse de 
Toulouse. 1904. 

Fasbender, H., Geschichte der Geburtshilfe. Fischer-Jena. 

*Faust, J., Eine Vereinfachung der v. Bylickischen Beckenmess- 
methode. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 22. 

*Fellner und Neumann, Über den Zusammenhang der Ovarialfunktion 
mit der Gravidität. Ges. der Ärzte zu Wien. 27. April. Wiener med. 
Wochenschr. Nr. 19 u. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 22. 

Ferroni, E, De l’autolyse de l'utérus puerpéral. Ann. de obst. 1905. 
Nr. 12. 


öl. 
52. 
53. 
54. 


55. 


67. 
68. 
69. 
70. 
71. 


72. 
73. 


74. 


76. 


77. 


Geschichtliche nnd sonstige Werke allgemeinen Inhalts. 559 


*Fischer, J, Semmelweis’ Vorläufer. Wiener klin. Wochenschr. 
Nr. 39. 

Fischer, M., und W. Ostwald, A physico-chemical theory of fertili- 
zation. The journ. of the amer. med. ass. February 10. 

Forssner, Hj., Ignaz Philipp Semmelweis. Allm. Svenska Läkartidningen, 
p. 625. (Bovin.) 
Frassi, D’une alteration rare du placenta dans quelques cas de gros- 
sesse pathologique. Ann. di ostetr. e ginec. 1905. Nov. 

*Füster, O., Experimentelle Beiträge zur Frage des Vorkommens von 
Tuberkelbazillen in Kolostrum und Muttermilch. Wien. klin. Wochenschr. 
Nr. 20. 


. Gallo, Cryoscopie du lait de la femme. Le pediatria. 1905. October. 
. *Gauss, C. J., Eine einfache und verbesserte Beckenmessung. Zentralbl. 


f. Gyn. Nr. 27. 


. *— Eine einfache Messung. Münch. med. Wochenschr. Nr. 27. 
. *Gilbert, A, et P Lereboullet, Masque gravidique et cholémie. 


Soc. de biol. Gaz. des höp. Nr. 72. 


. Given, J. C. M., The composition of the blood in pregnancy and puer 


peral state. Liverpool med. inst. Jan. 18. 'The brit. med. journ. Jan. 27. 


. Goffé, Degenerescance calcaire des villosites choriales. The amer. journ. 


of obst. 1905. Aug. 


2, Gottschalk, S., Hygiene der Geburt. Therapie d. Gegenw. Heft 8. 
. Grewes, W. P., Le valeur diagnostic du tissu decidual. Boston med. 


and surg. journ. July 24. 


. Grusdeff, Kurzer Bericht über die Geschichte der Geburtshilfe und 


Gynäkologie in Russland. Jurnal akuscherstwa i shenskich bolesnei. 
März-April, Juli, Okt. (V. Müller.) 


. Guérin, L., L’allaitement au cours de la grossesse. These de Paris. 


19095. 


. Guzzoni degli Ancarani, A, I trattati di Ostetricia pubblicati in 


Italia sino al 1900. Nota bibliografica. La Rassegna d’ Ostetr. e Ginec. 
Napoli. Anno 15. p. 684—701, 742—756. (P oso.) 
*v. Gyoery, T., Oliver Wendell Holmes and Semmelweis. The brit. 
med. journ. Sept. 22. 

*Halban, J., Über ein bisher nicht beobachtetes Schwangerschafts- 
symptom (Hypertrichosis graviditatis). Wiener klin. Wochenschr. Nr. 1. 
Hammond, F. C., Report on gynaecological and obstetrical cases. Med. 
news. New York. 1905. Vol. LXXXVII. 

Hegar, A., Verkümmerung der Drüsen und Stillungsnot. Archiv f. 
Rassen- u. Gesellschaftsbiol. II. 5/6. 

*Heil, K., Laktation und Menstruation. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. 
Bd. XXI. 

*v, Herff, O., Farabeufs Beckenmesser. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 27. 
*Herman, G. E., The prevention of difficult labour. The brit. med. 
journ. June 30. 

Berrgott, A., Du nanisme au point de vue obstretical. Ann. de gyn. 
et d’obst. janv. 


. — Un nouvel article sur la gestation. Revue pratique d’vbstetrique et 


de pediatrie. 1905. Sept. 

“Hermann, E., und R. Hartl, Der Einfluss der Schwangerschaft auf 
die Tuberkulose der Respirationsorgane. Zeitschr. f. Hygiene u. Infektions- 
krankheiten. Bd. LVI. 

*Herzl, L., Über das Halbansche Schwangerschaftssymptom (Hyper- 
trichosis graviditatis). Wiener klin. Wochenschr. Nr. 7. 











560 


78. 


Geburtshilfe. Allgemeines, Lehrbücher, Lehrmittel, Hebammenweosen. 


van Horn, A. J., Aseptic midwifery. Amer. journ. of obst. January. 
(Über die Leitung von Geburten in Kliniken und der Privatpraxis. Ent- 
hält nichts neues.) 


79. *Horrocks, P., An adress on the midwifery of the present day. The 
brit. med. journ. March 10. Ref. Münch. med. Wochenschr. Nr. 27. 

80. — Certain questions arising in the practice of midwifery. Guy’s hosp. 
gaz. 1905. Vol. XIX. 

81. Inda, J., Des dangers de la suralimentation chez le nourisson. Thèse 
de Paris. 1905. 

82. *Ingerslev, E., Fragmenter af Tödselsbjalpens Historie I (Fragmente 
der Geschichte der Geburtshilfe I). Köbenhavn. 

(M. Le Maire.) 

83. Jardine, Four cases of obstructed labour. Glasgow obst. and gyn. 
soc. Jan. 24. The journ. of obat. and gyn. of the brit. emp. April. 

84. *Keller, C., Die Nabelinfektion in der Säuglingssterblichkeit der Jahre 
1904 und 1905 nach den Aufzeichnungen der statistischen Ämter der 
Stadt Berlin. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bl. LVIII. | 

85. Laurendeau, A., Scopolamine as an anaesthetic in obstetricts. La 
presse méd. 1905. Vol. XII. 

86. Legrand, Les properietes galactogönes de l'extrait de graines de coton- 
nier. Journ. d’obstötr., de gyn. et de péd. 1905. Août. 

87. *Lichtenstein, F, Das Wasser als Feind der Röntgenaufnahmen. 
Münch. med. Wochenschr. Nr. 10. 

88. Mac Kenna, J. A., Labour cases, methods of conducting and the results 
obtained. The Journ. of amer, med. ass. 1905. Vol. XLV. 

89. Marshall, F. H. A, and W. A. Jolly, Contributions to the physio- 
logy of reproduction. Philos. transact. of the royal soc. of London. 
Vol. CXCVIII. 

90. *Martin, A., Lissabon 1906. Kongressbericht. Monatsschr. f. Geb. u. 
Gyn. Bd. XXIII. 

91. — und A.v. Rosthorn, Joseph Amann. Nekrolog. Monatsschr. f. Geb. 
u. Gyn. Bd. XXIII. 

92. — — Ercole Pasquali. Nekrolog. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIII. 

93. *Marx, F., Beiträge zur Diagnose der Zeit der Schwangerschaft. Inaug.- 
Diss. Halle a/S. 1905. 

94. *— S., A comparative study of the various methods of terminating preg- 
nancy and labour. Amer. journ. of surg. April. 

95. *Mathews, F. S., The urine in normal pregnancy. The amer. journ. 
of the med. sciences. June. 

96. Meille, L., Un nuovo metodo di narcosi mista. (Hedonal-Chloroformio.) 
Annali di Ostetr. e Ginec. Milano. Anno 28. Vol. 2. p. 68—92. 

(Poso.) 

97. Miranda, Du problème du sexe dans la physiologie et la pathologie. 
Ann. di ost. e gin. Jan. 

98. Monaco, A., Un caso di pleiomazia. — Archivio d Ostetr. e Ginec. 
Napoli. Anno 13. p. 599—606. (Poso.) 

99. Montemurro, G., Sifilide ereditaria e sifilide da concepimento. Studio 
critico-spezimentale. — La Rassegna di Ostetr. e Ginec. Napoli. Anno 15. 
p. 329 -—- 327, 543—550. (Poso.) 

100. Nattan-Larrier et Brindeau, Conditions histologiques du placenta 
dans l’höredo-contagion. Compt. rend. hebdom. des séances de la soc. de 
biol. Tome LIX. 

101. *Neter, E., Mutterpflicht und Kinderrecht. München, Gmelin. Ref. 


Berl. klin. Wochenschr. Nr. 26. 


102. 


103. 


104. 
105. 
106. 


107. 


` 108. 


109. 
110. 
111. 


112. 


113. 


114. 


114a. 


115. 


116. 


117. 
118. 
119. 
120. 
121. 
122. 


Geschichtliche und sonstige Werke allgemeinen Inhalts, 561 


Newsholme, A. and T. C. H. Stevenson, The decline of human 
fertility in the united kingdom and other countries, as shown by corrected 
birth-rates. The brit. med. journ, Febr. 3. 

Nicholson, O., Some of the physiological changes in the maternal 
organism during pregnancy and the significance. Edinb. obst. soc. june 13. 
The joum. of obst. and gyn. of the brit. emp. Aug. 

*Nicloux, Passage du chloroforme de la mère au foetus. Soc. de biol. 
4 Mars. Gaz. des hôp. Nr. 27. 

*Opitz, E., Über einige Fortschritte auf geburtshilflichem Gebiet. 
Deutsche med. Wochenschr. Nr. 32, 38, 84. 

Opocker, Des rapports quantitatifs et qualitatifs des globules blancs 
de la veine et de l’artöre ombilicales. Arch. di ostetr. e di ginec. 1905. 
Octobre. 

Piccione, L., Vaginismo e dispareunia. La Clinica ostetrica. Roma. 
Anno 8. p. 193—199. (Poso.) 
Piqué, L., Du consentement préalable des malades en matière d’inter- 
vention obstétricale. L’obstötrique. Mai. Bull. de la soc. d'obstotr. 
15 février. 

*Pinard, A., Influence des rayons de Roentgen sur la fonction de re- 
production. Bull. de l’acad. de méd. 16 janv. 


*Polte, Augenuntersuchungen bei Schwangeren und Wöchnerinnen. Klin 
Monatsbl. f. Augenheilk. 1905. 

Porcher, Sur l’origine du lactose. Des effects des nourissons dans 
les principaux pays. La semaine med. 1905. Sept. 

— Ch., De la lactosurie. Etudes urologiques de médecine comparée sur 
les états de grossesse. De puerperalit6 et de lactation chez la femme 
et les femelles domestiques. Paris, Masson et Co. 

Rabboni, J., Considerazioni sulla blenorragia in gravidanza. La Gine- 
cologia. Firenze. Anno 3. p. 272—284. (P oso.) 
Rein, Über die Aufgaben der medizinischen Gesellschaften nebst Ein- 
schluss eines kurzen Berichtes über die Organisation der Hilfeleistung 
bei der Geburt in Russland. Jurnal akuscherstwa i shenskich bolesnei. 


(V. Müller.) 
— Zur Frage der Organisation der Geburtshilfe in Russland. Jurnal 
akuscherstwa i shenskich bolesnei. Mai. (V. Müller.) 


Renouf, C., La crise génitale et les manifestations connexes chez le 
foetus et le nouveau-né. Thèse de Paris. 1905. 


Resinelli, G., L’ ostetricia e la ginecologia in rapporto alla medicina 
interna. Prolusione. Annali di Ostetr. e Ginec. Milano. Anno 28. Vol. II. 
p. 149—167. (Poso.) 
Rettew, D. P., Reduction of maternal and infantile mortality in private 
obstetric practice. Pediatrics. 1905. Vol. XVII. 

Reynal, M. J., De l'imprégnation maternelle ou infection maritale. 
Thèse de Paris. 1905. 

*Rosenfeld, S., Zum Schutze der Gebärenden. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. 
Bd. LVII. 

Rosolymos, A., Heel dvrionwias xal čoņnyias ev t}, uaıevrın). Aë/ierron 
tùs dr Adnvaıs l argini Eraupelas. 1905. Nr. 2. 

Roth, E., Ansichten über das Stillen. 1769 u. 1905. Berl. klin. Wochen- 
schrift. Nr. 15. 

Salge, B., Kann eine an Scharlach erkrankte Mutter stillen? Berl. 
klin. Wochenschr. 1905. Nr. 36. (Die Frage wird bejaht.) 


Jahresber. f. Gynäk. u. Geburtsh. 1906. 36 


123. 
124. 
125. * 


126. 
127. 
128. 
129. 
180. 
131. 
132. 


133. 
134. 
135. 
136. 


137. 
138. 


139. 
140. 
141. 


112. 


143. 


144. 


145. 


Geburtshilfe. Allgemeines, Lehrbücher, Lehrmittel, Hebammenwesen. 


Santi e Acconci, A propos des recherches sur la glycémie maternelle 
et fetale. Arch. ital. di gin. 1905. Sept. 

Seitz, L., Drei Fälle von Milchsekretion aus der Achselhöhle. Münch. 
gyn. Ges. 21. VI. 05. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Rd. XXIV. 

— Über eine mit Schwellung einhergehende Hypersekretion der Schweiss- 
und Talgdrüsen in der Achselhöhle während des Wochenbettes, echte 
Milchsekretion vortäuschend. Arch f. Gyn. Bd. LXXX. 

Senn, N., Eskimo midwifery, medical affairs in the heart of tbe arctics. 
Journ. of amer. med. ass. 1905. Vol. XLV. 

Sfameni, Placenta marginal et sa pathogénie. Arch. ital. di ginec. 
1905. Sept. 

Sitzenfrey, Röntgenbilder geburtshilflicher und gynäkologischer Fälle. 
Prag. med. Wochenschr. Nr. 36. 

*Slemons, J. M., Directions for patients during pregnancy. Surgery, 
gynecology and obstetrics. February. 

*Smith, Radiogramm eines Foetus in utero. Geb. Ges. zu London. 
7. Febr. Monatsschr. f. Geb. u. Gen Bd. XXIII 

Soli, Recherches h&matologiques pendant la grossesse au moment des 
époques catameniales. Arch. di ostetr. e di ginec. 1905. Sett. 

Stahl, F. A., A new form of blood cell. The crescent-shaped blood cor- 
puscle; and two perfect oontrast pictures in histological illustration — the 
decidua cell structure contrasted with the syneitial nuclei and nuclear 
proliferation tissue. A preliminary communication. Amer. journ. of 
obstetr. April. 

Stephenson, W., Obstetric views that need reviewing. Scott. med. 
and surg. journ. 1905. Vol. XVII. 

Stevens, T. G., Antiseptics in degt Clinical journ. 1905. Vol. 
XXVII. 

Stone and Mac Donald, Le gonocoque dans l'accouchement. Amer. 
journ. of obst. Mars. 

Temesvary, R., Enthüllung des Semmelweis-Denkmals in Budapest 
am 30. September 1906. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIV. 

The teaching of midwifery. The Lancet. Dec. 29. 

*La Torre, F., Soll der Arzt Virginitäts- (Jungfernschafts-) Zeugnis aus- 
stellen? Gynäk. Rundschau, 

— Prof. Domenico Chiara. — La Clinica ostetrica, Roma, Anno 8. pag. 
110—115. (Poso.) 
Tweedy, E. H., The report of the rotunda hospital for 1904—1905. Journ. 
of obst. and gyn. July. 

*Vaccari, A., Die aussergewöhnlich schweren Früchte vom Standpunkt 
der Geburtshilfe mit besonderer Berücksichtigung ihrer Beziehung zur 
Weite des mütterlichen Beckens und zur Dauer der Schwangerschaft. 
Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIII. 

Vallois, Leçon d'ouverture au cours de clinique obstétricale. Mont- 
pellier méd. Nr. 7. 

*Vaquez, H., De la tension artérielle pendant la grossesse et les suites 
de conches. Soc. d’obstetr. de Paris. 15 Févr. L'obstétrique. l 

Voute, A., By drage tot de kennis der verzorging van het gezon de 
enzieke kind in de tweede helft der achtcende aars. (Med. Weckbl. 
13. Jaarg. Nr. 5, 26 u. 3 J.) (Ein historischer Beitrag zur Kenntnis der 
Pflege des gesunden und kranken Kindes in der 2. Hälfte des 18. Jahr- 
hunderts.) (A. Myliheff.) 
*V eit, J., Über die Glykosurie der Schwangeren. Vorläufige Mitteilung. 
Ver. d. Ärzte in Halle a. S. 21. II. Münch. med. Wochenschr. Nr. 29. 


Geschichtliche und sonstige Werke allgemeinen Inhalts. 563 


146. *Walcher, Ernährung der Wöchnerinnen und Stillvermögen. 78. Vers. 
deutscher Naturf. u. Ärzte, Stuttgart. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 
XXIV. 

147. Wallich, A., A propos de l'histvire de la puériculture. Ann, de gyn. 
Janvier. 

148. *Watson, B. P., Experimental withdrawal of liquor amnii. Scott. med, 
and surg. journ. Jan. 

149. *Werner, R, und A. v. Lichtenberg, Zur Beeinflussung der Gra- 
vidität mit Cholin-Injektionen. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 39. 

150. Wyder, Th., Adolph Gusserow (Nekrolog). Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. 
Bd. XXIII. 

151. — Die Ursachen des Kindbettfiebers und ihre Entdeckung durch J. Ph. 
Semmelweis. Berlin. 

152. *Zacharias, Über Nasenuntersuchungen an Schwangeren, Gebärenden 
und Wöchnerinnen. Ges. f. Geb. u. Gyn. Leipzig. 16. X. 05. Zentralbl. 
f. Gyn. Nr. ]. 


153. *Zweifel, Die unmittelbare Messung der Conjugata obstetricia. Zentralbl. 
f. Gyn. Nr. 27. 


Nach Fischer (51) hat Semmelweis in seinen Anschauungen 
über das Wesen des Puerperalfiebers Vorläufer gehabt. So haben in Eng- 
land Denman, Gordon und Armstrong Ende des 18. und An- 
fang des 19. Jahrhunderts bereits nachgewiesen, dass das Puerperal- 
fieber durch das behandelnde Personal von Wöchnerin auf Wöchnerin 
übertragen werden könne. Später häufen sich derartige Mitteilungen. 
Auch der Zusammenhang zwischen Puerperalfieber und anderen infek- 
tiösen Krankheiten, wie Erysipel, Typhus etc. war englischen Ärzten 
bereits vor Semmelweis bekannt; ebenso wurde von manchen eng- 
lischen Autoren eine gründliche Reinigung, eventuell geburtshilfliche 
Abstinenz verlangt. 

Gegenüber der Ansicht, dass der Engländer Holmes, der kurz 
vor Semmelweis seine Anschauungen über das Puerperalfieber ver- 
öffentlichte, bereits dasselbe wie Semmelweis gefunden und gewisser- 
massen eine Priorität beanspruchen könne, betont von Gyoery (67), 
dass Holmes zwar wie ein grosser Teil der englischen „Kontagionisten“ 
einen grossen Teil, aber doch nicht die volle Wahrheit über das Puer- 
peralfieber erkannt habe, und dass vor allem seine Schlussfolgerungen 
sich nicht mit der Lehre Semmelweis’ decken. 

Ballantyne (4) berichtet über das älteste Werk in englischer 
Sprache über Geburtshilfe und reproduziert einige der primitiven Ab- 
bildungen. 

Eine hochinteressante Studie über Geschlechtsleben, Geburt und 
Missgeburt in der asiatischen Mythologie veröffentlicht Bab (3). Es ist 
darin nachgewiesen, dass bei den asiatischen Völkern ein grosser Teil 
der den Göttern zugeschriebenen Eigenschaften, wie Doppelköpfigkeit 
etc. auf die Beobachtung von menschlichen Missbildungen zurückzu- 
führen ist. Zu einem Referat ist die Arbeit leider nicht geeignet, deren 


36* 


564 Geburtshilfe. Allgemeines, Lehrbücher, Lehrmittel, Hebammenwesen, 


Lektüre ist jedoch jedermann, der einiges Interesse für den genannten 
Gegenstand hat, sehr zu empfehlen. 

Zur Messung der Conjugata vera hat Gauss (57) einen aus zwei 
gegeneinander verschieblichen Teilen bestehenden Winkelhebel ange- 
geben. Die eine Spitze desselben wird an dem oberen Rand der 
Symphyse angesetzt, die andere gegen das Promontorium vorgeschoben, 
worauf man die Entfernung der beiden genannten Punkte direkt ab- 
lesen kann. 

Faust (48) hat den von Bylickischen Beckenmesser modifiziert, 
indem er den Masstab durch Verschraubung verstellbar gemacht hat. 
Dadurch ist das grosse Gausssche Instrumentarium in ein kleines, 
leicht transportables Instrument von geringen Herstellungskosten um- 
gewandelt, und die Messung wird genauer, indem eine sicherere Fixie- 
rung des vorderen Messpunktes möglich ist. Die Vorteile dieses In- 
strumentes kann Gauss (58) nicht anerkennen. 

Auch Zweifel (153) hat einen Beckenmesser zur Messung der Con- 
jugata vera angegeben, der geschlossen eingeführt durch Verschiebung 
von zwei Metallstäben die Fixierung des einen Schenkels am oberen 
Rand der Symphyse, des anderen am Promontorium gestattet, worauf 
die Entfernung beider abgelesen werden kann. 

Das gleiche erreicht v. Herff (72) mit einem modifizierten Fara- 
beufschen Beckenmesser. 

v. Bylicki (22) wendet sich gegen alle Versuche, seine Methode 
vereinfachen zu wollen; sein Instrumentarium ist nicht für die Praxis ge- 
schaffen, und mit der Vereinfacherung geht leicht eine Verschlechterung 
Hand in Hand. 

O pitz (105) bespricht einige Fortschritte auf geburtshilflichem Gebiet. 
Zunächst erwähnt er bezüglich der Physiologie der Geburt die Sell- 
heimsche Erklärung der Drehungen des kindlichen Kopfes. Bei der 
Frage des Schutzes der Gebärenden vor Infektion verwirft er die 
Zweifelsche Ausräumung der Blutkoagula aus dem Vaginalgewölbe 
im Wochenbett für die allgemeine Praxis als zu gefährlich. Präliminare 
Scheidenausspülungen sind überflüssig, wenn sie wirklich desinfizierend 
wirken sollen, epithelschädigend. Zur subjektiven Asepsis genügt die 
Heiswasser-Alkohol-Desinfektion; Gummihandschuhe sind nur dann er- 
forderlich, wenn sehr rasch eingegriffen werden muss, so dass zu gründ- 
licher Desinfektion keine Zeit da ist, oder bei infizierter Hand. In 
letzterem Falle ist aber Abstinenz mehr zu empfehlen. Bei engem 
Becken mit einer Konjugata von 8—10 cm gibt bei Mehrgebärenden die 
künstliche Frühgeburt, bei höhergradigen Verengerungen die Hebosteo- 
tomie und der Kaiserschnitt die besten Resultate. Für die künstliche 
Frühgeburt ist bei gradverengtem Becken die Hystereuryse, für die 
anderen Becken die Bougiemethode die beste. Die prophylaktische 
Wendung wird nicht empfohlen, dagegen die Hofmeiersche Impression. 


Geschichtliche und sonstige Werke allgemeinen Inhalts. 565 


Die Perforation des lebenden Kindes wird sich meist umgehen lassen. 
In klinischen Instituten ist die Hebosteotomie eine sehr segensreiche 
Operation. Zur raschen Entbindung bei Eklampsie kommen tiefe In- 
zisionen, eventuell vaginaler Kaiserschnitt in Betracht, weniger die 
Bossische Dilatation. Bei Placenta praevia ersetzt man die kombi- 
nierte Wendung am besten durch die Hystereuryse, für Kliniken 
empfiehlt sich hier unter Umständen auch der vaginale Kaiserschnitt. 
Bei geschlossener Cervix und Blutung ist zu tamponieren, sobald als 
möglich aber dann die Blase zu sprengen, zu wenden, oder der Kolp- 
eurynther einzulegen. 


Nach Horrocks (79) ist in England die Zahl der Todesfälle intra 
partum seit Einführung der Narkose und der Antisepsis eher gestiegen 
als gefallen, und zwar liegt das daran, dass der Arzt so rasch wie 
möglich die Geburt beendet sehen will, um seinem übrigen Beruf nach- 
gehen zu können. Die Narkose und Antisepsis, die er meist nur un- 
vollkoınmen beherrscht, wiegen ihn in Sicherheit, und er legt so bald 
wie möglich die Zange an. Eine Untersuchung soll nur nach pein- 
lichster subjektiver und objektiver Desinfektion zu Beginn der Wehen 
vorgenommen werden, eine weitere ist dann überflüssig. Die Anwendung 
von Chloroform zur Schmerzlinderung wird verworfen, ebenso der 
Dammschutz. Die Abnabelung soll 5 Minuten p. p. erfolgen. Ist in 
der Plazentarperiode der Puls 80—90 und die Blutung gering, so 
braucht man den Uterus gar nicht zu befühlen. Der Credesche 
Handgriff ist unnötig. Der Leib soll nach der Geburt nicht gewickelt 
werden, ebenso soll nicht in allen Fällen Argentum eingeträufelt werden. 


In Edinburg hat die Geburtsziffer nach Ballantyne (5) stetig 
abgenommen; sie betrug 1871 noch 34,8 auf 1000, dagegen 1905 nur 
noch 22,99. Verschlimmert wird diese Abnahme noch dadurch, dass 
sehr viele Kinder im ersten Lebensjahr sterben, und dass die Zahl 
der Totgeburten 1901 = 47,6 °/oo, 1905 = 56,3 °/oo und der Aborte 
20 %o sehr hoch ist. 


Zur Einleitung der Geburt vom dritten bis zum siebenten Monat 
empfiehlt Marx (94) die Tamponade der Scheide und des unteren Ab- 
schnittes des Uterus mit Gaze, eventuell auch das Einlegen eines 
starken Bougies. Dann sucht er die Cervix manuell zu dilatieren, 
ebenso am Ende der Gravidität. Bei engem Becken ist Walchersche 
Hängelage in Verbindung mit Hofmeierscher Impression am Platz. 
Im Notfall, besonders bei pathologischen Veränderungen der Cervix 
kommen Dührssensche Inzisionen und vaginaler Kaiserschnitt in 
Betracht. 

Auf Grund eines grossen statistischen Materiales kommt Rosen- 


feld (119) zu dem Schluss, dass von den praktischen Ärzten viel zu viel 
geburtshilfliche Operationen, besonders Zangen und manuelle Plazentar- 





566 Geburtshilfe. Allgemeines, Lehrbücher, Lehrmittel, Hebammenwesen. 


lösungen ausgeführt werden, ohne dass sich dafür aus der Statistik der 
Totgeburten eine Rechtfertigung ergäbe. 

Dass die Röntgenaufnahmen bei Schwangeren bezüglich der kind- 
lichen Teile so wenig befriedigende Resultate ergeben, hat nach 
Lichtenstein (87) seinen Grund in dem Wassergehalt des menschlichen 
Organismus und vor allem in der Undurchlässigkeit des Fruchtwassers. 
Das Wasser resorbiert die Röntgenstrahlen sebr stark, so ist z. B. eine 
Wassersäule von 15 cm absolut undurchlässig, auch 10 cm beein- 
trächtigen den Erfolg der Aufnahme stark. Infolgedessen geben magere 
Frauen mit wenig Fruchtwasser die besten, fette Frauen mit viel 
Fruchtwasser die schlechtesten Röntgenbilder. 

Smith (130) glaubt aus der Radiographie Vorteile für die Diagnose 
von Zwillingen und Lageanomalien erhoffen zu können. 

Bezüglich der Diagnose der Zeit der Gravidität kommt Marx (93) 
zu folgenden Schlüssen ; Alle unsere Untersuchungsmethoden, die bei der 
genauen Zeitdiagnose der Schwangerschaft in Betracht kommen, haben 
nur zweifelhaften Wert. In der letzten Zeit der Gravidität ist der 
Cervikalkanal bei Erstgeschwängerten ungefähr ebenso häufig durch- 
gängig wie bei Mehrgeschwängerten. Seltener findet sich bei ersteren 
schon vor der Geburt eine Entfaltung der Cervix in verschiedenem 
Grade. In einer Reihe von Fällen findet Übertragung statt. In diesen 
können wir den Geburtstermin überhaupt nicht vorausbestimmen. Eine 
weitere Reihe von Fällen zeichnet sich dadurch aus, dass bei der 
Untersuchung in der Schwangerschaft eine Differenz besteht zwischen 
der subjektiven Diagnose aus der letzten Regel und der objektiven aus 
dem Untersuchungsbefund. Erstere ergibt einen früheren Termin, der 
bei letzterer gefundene spätere Termin für die Geburt erweist sich als 
richtig. 

In diesen Fällen hat späte Konzeption stattgefunden. In Fällen, 
in denen die Untersuchung während der Schwangerschaft einen späteren 
Termin der Geburt erwarten lässt, als die Berechnung nach der letzten 
Menstruation, ist dem Untersuchungsbefund grösserer Wert beizulegen, 
als der Berechnung nach der Angabe der Frau. 

Ein bisher nicht beachtetes Schwangerschaftssymptom beschreibt 
Halban (68). Er beobachtete, dass während der Gravidität sowohl eine 
vorhandene Bartanlage als auch die Lanugohaare am Körper stärker 
wachsen, so besonders in der Linea alba, aber auch an anderen 
Körperteilen (Bauch, Extremitäten). Viele dieser Härcben fallen nach 
vollendeter Gravidität oft schon in der ersten Zeit des \Wochenbettes 
wieder aus. Die Ursache für dieses Wachstum ist eine gesteigerte 
Hyperämie der Haut, und diese wiederum wird bedingt durch wirksame 
Substanzen, welche von der Plazenta resp. dem Chorionepithel erzeugt 
und an den möütterlichen Organismus abgegeben werden. Dadurch 
entsteht eine Überernährung der Haarpapillen, Nach Wegfall der 


Geschichtliche und sonstige Werke allgemeinen Inhalts, 567 


Plazenta entstehen atrophische Zustände an Stelle der Hyperämie und 
dadurch kommt es zum Ausfall der Haare. Auch das Wachstum der 
fötalen Lanugohaare kann auf dieselbe Weise erklärt werden. Ferner 
gibt Halban an, dass bei Frauen, die in einem Alter gravid werden, 
in welchem das Knochenwachstum noch nicht abgeschlossen ist, während 
der Schwangerschaft ein besonders verstärktes Längenwachstum auftritt. 

Herzl (77) bestätigt das von Halban angegebene Symptom der 
Gravidität, dass nämlich eine etwa vorhandene Bartanlage sowie die 
Lanugohaare des Körpers stärkeres Wachstum zeigen. Das gleiche 
beobachtete er bei einer Patientin, bei der infolge Massage stärkere 
Hyperämie der Bauchdecken sich einstellte. Nach der Geburt, wie in 
dem letzten Fall auch nach Zessieren der Massage, verschwinden die 
Haare wieder. 

Als Ursache für das Chloasma uterinum während der Gravidität 
sehen Gilbert und Lereboullet (59) Störungen in der Funktion der 
Leber an, sei es, dass sich dieselben als typische Koliken bemerkbar 
machen, oder dass sie latent verlaufen. Jedenfalls handelt es sich in 
allen Fällen um eine Cholämie. 

Auf Grund experimenteller Untersuchungen glaubt Veit (145) die 
Glykosurie Schwangerer dadurch erklären zu können, dass durch die 
Zottenaufnahme eine Schädigung des Leberparenchyms erfolgt, die ihrer- 
seits das Auftreten der Glykosurie zur Folge hat. 

Nach den Untersuchungen von Mathews (95) hat der Urin von 
Schwangeren im Durchschnitt ein niedrigeres spezifisches Gewicht als 
der Nichtschwangerer; dagegen ist die Menge grösser, aber die Stick- 
stoffausscheidung ist vermindert. Letzteres soll daher stammen, dass 
eine gewisse Menge Stickstoff zur Ernährung der Frucht verwendet wird. 

Der arterielle Druck ist nach V a quez (143) während der Gravidität 
nicht höher als im nicht graviden Zustand. Während der Geburt steigt 
er, und zwar während der Wehen ziemlich erheblich an, um in der 
Wehenpause wieder herabzusinken. Nach der Entbindung sinkt der 
arterielle Druck wieder zur Norm herab. Eine Steigerung des arteriellen 
Druckes vor und nach der Entbindung weist auf das Vorhandensein 
pathologischer Verhältnisse hin. 

Zacharias (152) fand bei 85 °/o Schwangeren typische, in Hyper- 
ämie und Hypertrophie bestimmter Teile des Naseninneren bestehende Ver- 
änderungen, die eine Periodizität im Sinne von Fliess nicht aufwiesen 
und keine vermehrte Sekretion zeigten. Diese Hyperämie des Nasen- 
innern führte in 26°/o zu Nasenbluten gegenüber 14 °/o Schwanger- 
schaftserbrechen, so dass man das Nasenbluten, wenn es bei Frauen, 
die früher nicht daran gelitten haben, öfter auftritt, zu den unsicheren 
Schwangerschaftszeichen rechnen kann. In fast einem Drittel der Fälle 
trat bei der Geburt jedoch nicht vor, sondern während der Wehe, eine 
akute, jedoch geringe Verstärkung der Kongestionserscheinungen auf 


568 Geburtshilfe. Allgemeines, Lehrbücher, Lehrmittel, Hebammenwesen. 


bei vermehrter Sekretion. Während des Wochenbetts nahm die 
Hyperämie ziemlich konstant ab, während die Hypertrophie wenigstens 
zunächst noch bestehen blieb. 

Polte (110) untersuchte 200 Schwangere ophthalmoskopisch; er 
konnte die von Bosse aufstellte Behauptung, dass bei der Schwanger- 
schaft sich sehr häufig Augenhintergrundsveränderungen fanden, nicht 
bestätigen. 

Nach Nicloux (104) geht das Chloroform von der Mutter auf die 
Frucht über. Die Menge des Chloroforms, die sich in der Leber der 
Frucht findet, ist grösser als die in der Leber der Mutter, wahrschein- 
lich desbalb, weil auch in der kindlichen Leber ein grösserer Gehalt 
an Lezithin vorhanden ist. Der Übergang erfolgt in der Regel 
sehr rasch. 

Fellner und Neumann (49) haben trächtige Kaninchen in der 
Gegend der Ovarien an zwei Tagen je eine halbe Stunde mit Röntgen- 
strahlen bestrahlt. Keines der Tiere warf Junge oder abortierte, nur 
in einem Falle wurden tote Junge nach verlängerter Tragzeit geworfen. 
Die Ovarien zeigten Degenerationserscheinungen, Follikel und Ureier 
fehlten, die Luteinzellen waren verkleinert. Es wird der Schluss ge- 
zogen, dass zwischen der Degeneration des Ovarium und dem Zurück- 
gehen der Gravidität ein Zusammenhang bestehen muss; die innere 
Sekretion der Ovarien steht während der Gravidität nicht still. 

In der Klinik Baudelocque sind nach Pinard (109) eine grosse 
Anzahl von Frauen mit Röntgenstrahlen bestrahlt worden, und zwar 
30 bis 40 Minuten lang, sowohl während der Schwangerschaft als 
auch im Wochenbett. Weder Mutter noch Kind haben dabei Schaden 
genommen, auch ist ein Einfluss auf spätere Graviditäten nicht zu be- 
merken gewesen. 

In ähnlicher Weise wie v. Hippel und Pagenstecher haben 
Werner und v. Lichtenberg (149) trächtigen Kaninchen Cholin- 
lösungen injiziert und gefunden, dass dabei die Embryonen absterber, 
oder dass die Menge der Embryonen verringert ist, oder dass bei Injek- 
tionen im nicht trächtigen Zustand die Gravidität ausbleibt. 

Slemons (129) gibt eine Reihe von Regeln, die sich auf das 
Verhalten der Mutter während der Gravidität, der Hebamme vor, wäh- 
rend und nach der Geburt und auf die Besorgung der Kinder beziehen. 

Herman (73) kommt zu dem Schluss, dass schwere Geburtsfälle sich 
dadurch vermeiden lassen, dass die Frauen im 7. Schwangerschafts- 
monat untersucht werden. Handelt es sich um ein grosses Kind oder 
um ein im Verhältnis zum Becken zu grosses Kind, so soll künstliche 
Frühgeburt eingeleitet werden. Septische Infektionen lassen sich durch 
sorgfältige Beobachtung der Asepsis und Antisepsis einschränken. 
Postpartumblutungen werden durch sorgfältige Leitung der dritten Ge- 
burtsperiode hintan gehalten. 


Geschichtliche und sonstige Werke allgemeinen Inhalts, 569 


Hermann und Hartl (76) baben den Einfluss der Schwanger- 
schaft auf die experimentell erzeugte Tuberkulose der Respirationsorgane 
bei Meerschweinchen untersucht und kommen zu folgenden Schlüssen : 
ungünstige Einfluss der Schwangerschaft auf die durch verhältnismässig 
Derstarke Dosen erzeugte Lungentuberkulose beruht auf einem rascheren 
Wachstum der Knoten, auf einer früher eintretenden und rascher vor 
sich gehenden Verkäsung, auf einer baldigen Ausbildung von Bronchi- 
ektasien. Den wichtigsten Einfluss schreiben die Autoren der Ver- 
käsung zu. Bezüglich der Generalisation der 'Tuberkulose liess sich 
ein erheblicher Unterschied nicht ausfindig machen. 

Walcher (146) gibt den Entbundenen gleich vom ersten Tag an 
volle Kost und konnte beobachten, dass die Involution der Gebärmutter 
und der Bauchdecken eine raschere und bessere ist, dass das Allgemein- 
befinden sich rascher hebt, dass die Morbidität geringer ist; vor allem 
aber ist die Stillfähigkeit eine bessere (bis zu 100°/o) und auch das 
Gewicht der Kinder ist ein grösseres. 

Das Buch von Neter (101) ist für die Mütter bestimmt, denen es mit 
Eindringlichkeit und grossem Geschick die Pflicht des Stillens ihrer 
Kinder predigt. Die Auswahl der Gründe, die Verfasser für seine 
gute Sache bei den Müttern ins Feld führt, ist sehr glücklich getroffen, 
und die Form und Anordnung des Stoffes ist so gewählt, dass die 
Ausführungen von Müttern aller Stände leicht verstanden werden 
können. Hiervon macht nur das Kapitel über die biologischen Eigen- 
schaften der Frauenmilch eine Ausnahme, abgesehen davon, dass Ver- 
fasser hier auch einige Dinge referiert, die noch Gegenstand der Dis- 
kussion sind. Im übrigen gibt Verfasser den Müttern eine Schilderung 
von dem Verhalten von Mutter und Kind bei dem Stillgeschäft und 
zeigt hierbei eine glückliche Auswahl dessen, was eine Mutter wissen 
darf und soll und dessen, was sie aus ihrem gedruckten Ratgeber zu 
wissen, sich besser nicht einbilden soll. Einige Worte über die Ammen- 
frage und das Abstillen sind angefügt; bezüglich der Anwendung und 
Ausführung der künstlichen Ernährung wird die Mutter an den Haus- 
arzt verwiesen. 

Nach den Untersuchungen von Heil (71) menstruiert ungefähr die 
Hälfte aller stillenden Wöchnerinnen; zum Absetzen der Kinder ist 
dadurch keine Indikation gegeben, es unterliegen die Wöchnerinnen 
vielmehr nicht der Gefahr einer Laktationsatrophie. Bei Verlängerung 
des Stillens über den 4. Monat hinaus nimmt die Zahl der Menstruierten 
zu. Eine Erklärung für das Auftreten resp. Ausbleiben der Menses 
kann nicht gegeben werden. Wahrscheinlich repräsentieren nicht die 
amenorrhöischen Stillenden die Norm, sondern die menstruierten. 

Auch Essen-Möller (45) fand, dass die Menstruation in etwa 
60°/o aller Fälle während des Stillens eintrat und somit als normale 
Erscheinung zu betrachten ist. Bei den während des Stillens menstruie- 


570 Geburtshilfe. Allgemeines, Lehrbücher, Lehrmittel, Hebammenwesen. 


renden Frauen traten die Blutungen in über !/s der Fälle schon in 
den ersten zwei Monaten ein und dann in den späteren Monaten mit 
abnehmender Frequenz. Ein Überwiegen der Erstgebärenden in dieser 
Hinsicht konnte nicht nachgewiesen werden. 

Für die geringere Stillfähigkeit mancher Frauen findet sich nach 
Engel (42) ein anatomisches Substrat in der mangelhaften Entwicklung 
des spezifischen Drüsenparenchyms bei gleichzeitiger Ausbildung des 
fibrösen Corpus mammae. Äussere Gestalt und Tatbefund gestatten 
keinen zuverlässigen Schluss auf die Funktionsfähigkeit einer Brust- 
drüse. Alle Mammae, auch schlecht entwickelte, enthalten sezernierendes 
Parenchym, das auf jeden Fall der Säuglingsernährung nutzbar gemacht 
werden muss. 

Füster (55) konnte in dem Bodensatz von zentrifugierter Milch 
sicher tuberkulöser Frauen keine Tuberkelbazillen nachweisen. Ebenso 
starb unter einer grösseren Anzahl von Versuchstieren, die mit der 
Milch resp. dem Kolostrum tuberkulöser Frauen teils subkutan, teils 
intraperitoneal injiziert worden waren, kein einziges an Tuberkulose, 
bei zweien derselben liessen sich Veränderungen auffinden, die nicht 
ganz einwandsfrei waren, einmal tuberkuloseähnliche Bildungen mit 
einer Riesenzelle, ein anderes Mal Veränderungen in einer bronchialen 
Drüse, nirgends aber Tuberkelbazillen. Füster kommt zu dem 
Schluss, dass die Frauenmilch in den meisten Fällen nicht zur Über- 
tragung der Tuberkulose beiträgt, sondern dass die Übertragung auf 
anderem Wege erfolgt. 

Nach den Versuchen von Engel und Plaut (43) findet eine Beein- 
flussung des Milchfettes durch die Nahrung regelmässig statt. Nicht 
nur das Jodbindungsvermögen wird einer Änderung unterworfen, 
sondern auch der Schmelzpunkt variiert. Wenn ein bestimmtes Fett 
verwendet wurde, so stellte sich das Milchfett bald auf eine konstante 
Zusammenstellung ein, ein Beweis, dass die unmittelbare Verwendung des 
Nahrungsfettes zur Bildung des Milchfettes physiologisch ist, nur darf 
die Menge des zugeführten Fettes nicht zu klein sein. Auf diese Weise 
könnte es gelingen, eine Kuhmilch zu erzielen, deren Fett dem der 
Frauenmilch ähnelt. 

Seitz (125) fand in zwei Fällen bei Wöchnerinnen merkwürdige 
Schwellungen in der Achselböhle, bei denen es sich um eine Hyper- 
sekretion der Schweiss- und Talgdrüsen mit zeitweiliger Retention des 
Sekretes handelte. Beim Ausdrücken der Schwellung auf der Höhe 
ihrer Entwicklung entstand durch die Vermischung des Schweiss- und 
Talgdrüsensekretes eine Emulsion, die nicht nur makroskopisch, sondern 
auch mikroskopisch genau aussah wie echte Milch, und die daher irr- 
tümlich zu der Annahme einer akzessorischen Mamma führen könnte. 

Watson (148) fand bei Kaninchen, dass der Abfluss des Frucht- 
wassers den Tod des Fötus infolge Sistierens der Zirkulation bedingt. 





Geschichtliche und sonstige Werke allgemeinen Inhalts. 571 


Fötus und Placenta werden dabei nicht ausgestossen. Der fötale Teil der 
Plazenta degeneriert allmählich, das Mesoderm wird durch Fibrin er- 
setzt, die ektodermalen Zellen degenerieren. Der mütterliche Anteil 
der Plazenta entwickelt sich wie gewöhnlich und wird später ausge- 
stossen. 

Durch Applikation einer Elektrode in Rektum oder Vagina, der 
anderen auf der Bauchhaut, ist es Cremer (33) bei Schwangeren ge- 
lungen, unter Anwendung eines Saitengalvanometers neben dem Kardio- 
gramm der Mutter auch ein solches des Fötus zu erhalten. Auch 
die Bewegungen des Kindes werden dabei registriert. 

Über die Bedeutung der aussergewöhnlich grossen Früchte für die 
Geburt kommt Vaccari(141) zu folgenden Schlüssen : Besonders grosse 
Früchte haben zur Vorbedingung eine Frau, die nach Statur, Gewicht 
und Beckenweite die allgemeine Norm übertrifft. Ferner kommen in 
Betracht Pluriparität (besonders nach der 3. Gravidität), kräftige Kon- 
stitution, längere Dauer der Schwangerschaft, Erblichkeit, besonders 
die erbliche und individuelle Tendenz zu multiplen Geburten; von ge- 
ringerem Einfluss sind Gesundheitszustand während der Schwanger- 
schaft, intrauterine Puerikultur und das Geschlecht der Frucht. Nicht 
in Betracht kommen als ätiologische Ursachen das Alter der Mutter, 
die Zeit des Auftretens der ersten Menses, vorgeschrittene Krankheiten. 
Bei den abnorm entwickelten Früchten beobachtet man ein häufigeres 
Vorkommen von operativen Eingriffen, die mebr durch einen mangel- 
haften Kontraktionszustand des Uterus in der Eröffnungsperiode, als 
durch den Widerstand von seiten des Beckens bedingt werden. Aus 
demselben Grunde findet man häufiger Blutungen in der Plazentar- 
periode. Die Prognose ist für die Mutter günstig, für die Kinder nicht 
besonders schlecht. 

Die Arbeit von Keller (84) bringt interessante Aufschlüsse über 
die Säuglingssterblichkeit, ist aber zu kurzem Referat nicht geeignet. 

Über die Frage, ob der Arzt Virginitätszeugnisse ausstellen solle, 
kommt la Torre (138) zu folgenden Schlüssen: Die Virginität muss mehr 
als ein moralisch-psychologischer, als ein anatomischer Zustand der Ge- 
schlechtsteile betrachtet werden. Wenn man eine derartige Bescheini 
gung ausstellt, soll sie stets nur ein Entjungferungs-, niemals ein 
Virginitätszeugnis sein. Bei einer gewissen Zahl von Fällen kann man 
bescheinigen, dass keine Entjungferung vorgekommen ist, d. h. dass 
kein harter umfangreicher Körper in die Scheide eingedrungen ist. In 
vielen Fällen hat der Hymen eine derartige Form, dass eine Inımissio 
penis ohne Lazeration sehr wohl hat stattfinden können. Hier ist es 
kaum möglich, ein Zeugnis auszustellen. 

Von der gynäkologischen Sektion des XV. internationalen Kon- 
gresses zu Lissabon berichtet Martin (90). Von hier einschlägigen Vor- 
trägen resp. Referaten seien erwähnt der über geburtshilfliche Nomen- 





572 Geburtshilfe. Allgemeines, Lehrbücher, Lehrmittel, Hebammenwesen. 


klatur von Hennig, über die Autointoxikation Schwangerer von 
Pinho, Schwerpunktsbestimmungen des Fötus von da Costa und 
über den Einfluss des Alkoholismus auf Schwangerschaft und Stillen 
der Kinder. 

Chidichimo (29) liefert durch vergleichende Untersuchungen 
mit Glyzerin und Paraganglin Vassales den Beweis, dass die 
myokinetische Wirkung dieses wesentlich auf das tätige Prinzip des 
Arzneimittels und nicht auf das Glyzerin zurückzuführen ist. Dieses 
dagegen verzögert die Kontraktion der glatten Muskeln. Die Wirkung 
des Paraganglins ist ganz und gar topisch. (Poso.) 

In einer musterhaften Darstellung mit vielen interessanten Bildern 
gibt Ingerslev (82) im ersten Teil seines «bedeutenden Werkes eine 
sehr klare und eingehende Beschreibung der Geburtshilfe von den 
ältesten Zeiten bis zu Ambroise Paré, also bis zur Wendung auf 
den Fuss, Ein besonderes Interesse bietet die Erwähnung des „Codex 
Hafniensis.“ Dieser Kodex wurde im Jahre 1882 von dem deutschen 
Philologen Valentin Kose in der königl. dänischen Bibliothek in 
Kopenhagen entdeckt, ist aber nicht früher speziell ärztlich untersucht 
worden. Durch diesen Kodex ist das Verhältnis zwischen Soranos 
und Moschion (Muscio) aufgeklärt worden. Im Vorwort zu diesem 
Kodex wird ausgesprochen, dass die Schrift eine Übersetzung der 
Schrift von Soranos ist; diese Schrift enthält viele geburtshilfliche 
Abbildungen, wahrscheinlich von Soranos selbst stammend. — Es 
ist zu hoffen, dass das Buch Ingerslevs später in einer Sprache 
herausgegeben wird, die es weiteren Kreisen zugänglich macht. 

(M. Le Maire). 





c) Sammelberichte. 


1. Klien, R., Neuere Mitteilungen zur Narkose. Sammelreferat. Monatsschr. 
f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIV. 

2. — Über Appendizitis während der Schwangerschaft, Geburt und Wochen- 
bett. Sammelreferat: Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIV. 

3. de Monchy, M. M., Die geburtshilfliche und gynäkologische Literatur in 
Holland (1905. I. Sem.). Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIII. 

4. — Die geburtshilfliche und gynäkologische Literatur ia Holland (1905, 
II. Sem.). Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIV. 

ö. Neu, M., Die Nebennierenpräparate und die Gelatine als blutstillendes 
Mittel mit besonderer Berücksichtigung ihrer Anwendung in der Gynäko- 
logie und Geburtshilfe. Sammelreferat. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. 

6. v. Neugebauer, F., Bericht über die polnische geburtshilflich-gynäko- 
logische Literatur des Jahres 1905. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIV. 

7. Toff, C., Sammelbericht über die im Jahre 1905 in Rumänien veröffent- 
lichten Arbeiten gynäkologischen und geburtshilflichen Inhalts. Monats- 
schrift f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIV. 


Berichte aus Kliniken, Privatanstalten etc. 573 


d) Berichte aus Kliniken, Privatanstalten etc. 


1. *"Aale, C., Eklampsie in der Gebäranstalt Christianias 1895—1904. Tidskr. 
f. d. norske laegef. 1905. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 87. 

2. — Beretning om Kristiania fodelsstiftelses virksombed i femaeret 
1896 — 1900. Bericht von der Gebäranstalt in Kristiania 1896—1900. N. mog. 
f. laeged. 1906. p. 602. 5632 Gebärende, d. h. 14—15°/o sämtlicher Ge- 
burten in Kristiania geschahen in der Anstalt. Aus den vielen statistischen 
Daten nenne ich: Operativ wurden beendigt 8,3%’ der Geburten. Enge 
Becken hatten 2,18°/o der Frauen. C. v. unter 8 cm hatten von 106 
Frauen 5. Eklampsie kamen bei 1,4°/o vor. Ungefähr die Hälfte davon 
kamen wegen der Krankheit in die Anstalt. Die eigentliche Häufigkeit 
unter den Gebärenden in der Anstalt wird auf 0,66°/o berechnet. Morta- 
lität 29,200. Künstliche Frühgeburt wurde bei 0,7°/o eingeleitet. Sterb- 
lichkeit der Kinder 32,50. (Kr. Brandt, Kristiania.) 

3. Bnetering fradenKgl. Födsels — og Plejestiftelse forAaret 
1905 (Bericht aus der Kgl. Entbindungsanstalt in Kopenhagen für das 
Jahr 1905 [Direktor Prof. Dr. Leopold Meyer]). Zahl der Gebärenden 2170, 
der Geburten 2179. Gesamte Mortalität 8,76 non, Puerperale Mortalität 
0,46 fia, Puerperale Morbidität (38°/o Rektal) 28,80. 

4. Bresset et Mouvry, Statistique sur l’avortement et la mortalite. 
Ann. de gyn. et d’obst. Juin. 

5. *Bucura, C. J., Geburtshilfliche Statistik der Klinik Chrobak. Arch. f. 
Gyn. Bd. LXXVII. 

6. Canton, E., Revue de la clinique obstétricale et gynécologiquo de 
Buenos-Ayres. Ann. de gyn. et d'obstétr. Juin. 

7. *da Costa, A, Quelques renseignements statistiques sur la maternité 
provisoire de Lisbonne. Lisboa, Officina typographica. 

8. *Cragin, E. B., The technique at the Sloane maternity hospital. Sur- 
gery, Gynecology and Obstetrics. May. 

9. Doléris, Abortstatistik. Soc. d'obetétr, Paris. 1905. Steinheil. Ref. 
Zentralbl. f. Gyn. Nr. 35. 

10. *Ehrendorfer, E., Rückblick auf einzelne klinische Fortschritte in der 
Tiroler Landesgebäranstalt innerhalb der letzten ca. 1'/a Dezennien. 
Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIV. 

ll. Grauerman, G. L., Statistique des affections post-puerp6erales à Mos- 
cou et leur mortalité (1897 a 1903) en rapport avec la question d'ho- 
spitalisation du malades dans des services spéciaux. Rev. de gyn. Nr. 2. 

12. *Harrar, J. A., Erfahrungen an 150 Fällen von Eklampsie in dem Lying- 
in-hospital von New York. Bull. of the Lying-in-hosp. of the city of New 
York. Dec. 1905. 

13. *Hergott, A, But et functionnement de „l'oeuvre de la maternité“ à 
la clinique obstétricale de Nancy. Ann. de gyn. Juillet. 

14. *Hill, J. L, The statistics of one thousand cases of labour. Amer. 
journ. of obst. July. 

15. Icorani, E., L'Istituto ostetrico-ginecologico di Cagliari nel biennio 
1905—1906. Annali di Ostetr. e Ginec. Milano, Anno 28. Vol. IL 
p. 168—187. (Poso.) 

löa.lcori, A, e F. N. Villa, L’ opera della guardia ostetrica milanese 
nell’ ultimo decennio. — Raccolta di scritti ostetrico-ginec. pel giubileo 
didattico del Prof. Sen. L. Mangiagalli. Pavia. Succ. Fusi. Tipog. 20 sett. 
1906. p. 583—541. (Poso.) 

16. Jahresbericht, 19., des Wöchnerinnen - Asyls Luisenheim in Mann- 
heim für das Jahr 1905. 


572 Geburtshilfe. Allgemeines, Lehrbücher, Lebrmittel, Hebammenwesen. 


klatur von Hennig, über die Autointoxikation Schwangerer von 
Pinho, Schwerpunktsbestimmungen des Fötus von da Costa und 
über den Einfluss des Alkoholismus auf Schwangerschaft und Stillen 
der Kinder. 

Chidichimo (29) liefert durch vergleichende Untersuchungen 
mit Gilyzerin und Paraganglin Vassales den Beweis, dass die 
myokinetische Wirkung dieses wesentlich auf das tätige Prinzip des 
Arzneimittels und nicht auf das Glyzerin zurückzuführen ist. Dieses 
dagegen verzögert die Kontraktion der glatten Muskeln. Die Wirkung 
des Paraganglins ist ganz und gar topisch. (Poso.) 

In einer musterhaften Darstellung mit vielen interessanten Bildern 
gibt Ingerslev (82) im ersten Teil seines «bedeutenden Werkes eine 
sehr klare und eingehende Beschreibung der Geburtshilfe von den 
ältesten Zeiten bis zu Ambroise Paré, also bis zur Wendung auf 
den Fuss. Ein besonderes Interesse bietet die Erwähnung des „Codex 
Hafniensis.“ Dieser Kodex wurde im Jahre 1882 von dem deutschen 
Philologen Valentin Kose in der königl. dänischen Bibliothek in 
Kopenhagen entdeckt, ist aber nicht früher speziell ärztlich untersucht 
worden. Durch diesen Kodex ist das Verhältnis zwischen Soranos 
und Moschion (Muscio) aufgeklärt worden. Im Vorwort zu diesem 
Kodex wird ausgesprochen, dass die Schrift eine Übersetzung der 
Schrift von Soranos ist; diese Schrift enthält viele geburtshilfliche 
Abbildungen, wahrscheinlich von Soranos selbst stammend. — Es 
ist zu hoffen, dass das Buch Ingerslevs später in einer Sprache 
herausgegeben wird, die es weiteren Kreisen zugänglich macht. 

(M. Le Maire). 


c) Sammelberichte. 


1. Klien, R., Neuere Mitteilungen zur Narkose. Sammelreferat. Monatsschr. 
f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIV. 

2. — Über Appendizitis während der Schwangerschaft, Geburt und Wochen- 
bett. Sammelreferat: Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIV. 

3. de Monchy, M. M., Die geburtshilfliche und gynäkologische Literatur in 
Holland (1905. I. Sem.). Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIII. 

4. — Die geburtshilfliche und gynäkologische Literatur ia Holland (1905. 
II. Sem.). Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIV. 

A Neu, M., Die Nebennierenpräparate und die Gelatine als blutstillendes 
Mittel mit besonderer Berücksichtigung ihrer Anwendung in der Gynäko- 
logie und Geburtshilfe. Sammelreferat. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. 

6. v. Neugebauer, F., Bericht über die polnische geburtshilflich-gynäko- 
logische Literatur des Jahres 1905. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIV. 

7. Toff, C., Sammelbericht über die im Jahre 1905 in Rumänien veröffent- 
lichten Arbeiten gynäkologischen und geburtsbilflichen Inhalts. Monats- 
schrift f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIV. 


o om N e D h 


11. 


12, 


13. 


15. 


15a. 


16. 


Berichte aus Kliniken, Privatanstalten etc, 573 


d) Berichte aus Kliniken, Privatanstalten etc. 


. *A ale, C., Eklampsie in der Gebäranstalt Christianias 1895—1904. Tidskr. 


f. d. norske laegef. 1905. Ref. Zentralbl. f. Gen Nr. 37. 


. — Beretning om Kristiania fodelsstiftelses virksombed i femaeret 


1896 — 1900. Bericht von der Gebäranstalt in Kristiania 1896—1900. N. mog. 
f. laeged. 1906. p. 602. 5632 Gebärende, d. h. 14—15°/o sämtlicher Ge- 
burten in Kristiania geschahen in der Anstalt. Aus den vielen statistischen 
Daten nenne ich: Operativ wurden beendigt Säin der Geburten. Enge 
Becken hatten 2,18°/o der Frauen. C. v. unter 8 cm hatten von 106 
Frauen 5. Eklampsie kamen bei 1,4°/o vor. Ungefähr die Hälfte davon 
kamen wegen der Krankheit in die Anstalt. Die eigentliche Häufigkeit 
unter den Gebärenden in der Anstalt wird auf 0,66°’o berechnet. Morta- 
lität 29,200. Künstliche Frühgeburt wurde bei 0,7°/o eingeleitet. Sterb- 
lichkeit der Kinder 32,5°%o. (Kr. Brandt, Kristiania.) 


. BneteringfradenKgl. Födsels — og Plejestiftelse for Aaret 


1905 (Bericht aus der Kgl. Entbindungsanstalt in Kopenhagen für das 
Jahr 1905 [Direktor Prof. Dr. Leopold Meyer]). Zahl der Gebärenden 2170, 
der Geburten 2179. Gesamte Mortalität 8,76 fie, Puerperale Mortalität 
0,46 °/o. Puerperale Morbidität (383°/o Rektal) 28,80. 


. Bresset et Mouvry, Statistique sur l'avortement et la mortalité. 


Ann. de gyn. et d’obst. Juin. 


. *Bucura, C. J., Geburtshilfliche Statistik der Klinik Chrobak. Arch. f. 


Gyn. Bd. LXXVII. 


. Canton, E., Revue de la clinique obstétricalo et gynécologique de 


Buenos-Ayres. Ann. de gyn. et d'obstétr. Juin. 
*da Costa, A, Quelques renseignements statistiques sur la maternité 
provisoire de Lisbonne. Lisboa, Officina typographica. 


. *Cragin, E. B., The technique at the Sloane maternity hospital. Sur- 


gery, Gynecology and Obstetrics. May. 


. Doléris, Abortstatistik. Soc. d’obstetr. Paris. 1905. Steinheil. Ref. 


Zentralbl. f. Gyn. Nr. 35. 


. *Ehrendorfer, E., Rückblick auf einzelne klinische Fortschritte in der 


Tiroler Landesgebäranstalt innerhalb der letzten ca. 1'/a Dezennien. 
Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIV. 

Grauerman, G. L., Statistique des affections post-puerpérales à Mos- 
cou et leur mortalité (1897 à 1903) en rapport avec la question d’ho- 
spitalisation du malades dans des services spéciaux. Rev. de gyn. Nr. 2. 
*Harrar, J. A., Erfahrungen an 150 Fällen von Eklampsie in dem Lying- 
in-hospital von New York. Bull. of the Lying-in-hosp. of the city of New 
York. Dec. 1905. 

*Hergott, A., But et functionnement de „l'oeuvre de la maternité“ à 
la clinique obstétricale de Nancy. Ann. de gyn. Juillet. 


, *Hill, J. L., The statistics of one thousand cases of labour. Amer. 


journ. of obst. July. 

Icorani, E., L'Istituto ostetrico-ginecologico di Cagliari nel biennio 
1905—1906. Annali di Ostetr. e Ginec. Milano, Anno 28. Vol. IL 
p. 168—187. (Poso.) 
lcori, A, e F. N. Villa, L opera della guardia ostetrica milanese 
nell’ ultimo decennio. — Raccolta di scritti ostetrico-ginec. pel giubileo 
didattico del Prof. Sen. L. Mangiagalli. Pavia. Succ. Fusi. Tipog. 20 sett. 
1906. p. 583—541. (Poso.) 
Jahresbericht, 19., des Wöchnerinnen - Asyls Luisenheim in Mann- 
heim für das Jabr 1905. 


574 Geburtshilfe. Allgemeines, Lehrbücher, Lehrmittel, Hebammenwesen. 


17, Katscher, L., Ein vorbildliches Mutter- und Säuglingsheim. Soziale 
Medizin und Hygiene. Bd. I. Heft 6. 

18. Lindsay, J, A record of forty-seven year's work. Brit. med. journ. 
August 4. 

19. Longridge, C.N., Clinical report of Queen Charlotte’s Iying-in-hospital 
for 1905. The journ. of obst. and gyn. of the brit. emp. August. 

20. Lumpe, R., Wie sollen sich die Hebammen in der Nachgeburtsperiode 
verhalten? Sammelreferat. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIV. 


21. Negri, P., Due note cliniche. — Raccolta di seritti ostetrico-ginec. pel 
giubileo didattico del Prof. Sen. L. Mangiagalli. Pavia, Succ. Fusi, Tipog. 
20 sett p. 61—70. (Poso.) 


22. *Perret, Clinique d’accouchement Tarnier, service de M. le Dr. Budin. 
L’obstetr. Mars. 


23. Raineri, G., Movimento clinico dal 15 giugno 1904 al 15 giugno 1906. 
(R. Scuola e Comparto ostetrico-ginecologico di Verrelli). L’Arte oste- 
trica, Milano, anno 20. p. 251—262, 267-275, 297—305, 317—8319. 


(Poso.) 
24. Renardet, P., La maternité de l'hôpital de Saint-Denis. Thèse de 
Paris. 1905. 


55. *Retzlaff,O., Beiträge zur Puerperalfieberstatistik aus dem Hebammen- 
lehrinstitute (zu Stettin). 1895—1905, Pommersche gyn. Gesellsch. 18. Febr. 
Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIII. 

26. Schuster, Medizinischer Bericht über das 12. städtische Gebärasyl für 
das Jahr 1903 in Verbindung mit der Frage über die Organisation der 
Geburtshilfe für die arme Bevölkerung St. Petersburgs. Inaug.-Dissert. 
St. Petersburg. (V. Müller.) 

27. *Tweedy, E. H., Clinical and pathological report of the Rotunda Hospi- 
tal, Dublin, for the year 1904—1905. The journ. of obst. and gyn. of 


the brit. emp. Aug. 

In der Klinik Chrobak weist nach Bucura (5) das Jahr 1903 und 
1904 10,2 °/o resp. 10,5 °/o Morbidität (5,7—7,6°/o leichte, 4,5— 2,9 °/o 
schwere Fälle) auf. Die Mortalität betrug 0,21°/o resp. 0,17%. Für 
die der Anstalt zuzurechnenden Fälle ergaben sich für die 2 Jahre 
eine Morbidität von 9,2 °/o und eine Mortalität von 0,109 lu: die ausser- 
halb untersuchten Fälle dagegen hatten eine Morbidität von 15,2 °0/o 
und eine Mortalität von 0,45°/o. Die Morbidität und Mortalität ging 
zurück durch Ersetzen des Vollbades durch Waschung des ganzen 
Körpers. Die nicht untersuchten Fälle hatten eine Morbidität von 
5,3/0 und eine Mortalität von 0,08 Din, 

In der Tiroler Landesgebäranstalt zu Innsbruck betrug nach 
Ehrendorfer (10) die Zahl der Geburten in den letzten 17 Jahren 
10743 mit 0,31 °/o Gesamtmortalität. Die letztere sank von 0,68 Di 
(1888—1893) auf 0,05°/o (1903—1904). Die puerperale Mortalität 
betrug 0,17°/o. Die Gesamtmorbidität stellte sich auf 12,05 Blo, mit 
einer puerperalen Morbidität von 7,76°/o. Auch hier ist eine Abnahme 
in der letzten Zeit zu konstatieren. 

In dem Hebammenlehrinstitute zu Stettin kamen nach Retzlaff (55) 
in dem Zeitraume von 1895—1905 im ganzen 1752 Geburten vor, 
mit 3,1°/o Zangen, 0,34 Hin künstlichen Frühgeburten, 1,54 Jo inneren 


Berichte aus Kliniken, Privatanstalten etc. 575 


Wendungen, 0,51 file Perforationen, 0,51 °/o manuellen Plazentarlösungen, 
0,34°/o Kaiserschnitten. Von den operativ Entbundenen fieberten 
37,46 °/o, nach Abzug der Fälle von Eklampsie und Placenta praevia 
noch 18,04°/0.. Von sämtlichen Wöchnerinnen fieberten 11,58°/o, da- 
von puerperal 7,02°/o, nicht puerperal 4,56 °/0. Die Gesamtmortalität 
betrug 0,97 °/o, puerperale Sepsis mit tödlichem Ausgang kam nicht 
vor. Es starben an Eklampsie und deren Folgen 70,59 fin der Ge- 
samtmortalität (12 Fälle), ferner 2 Fälle an Embolie, 3 an Perito- 
nitis purulenta post sectionem Caesaream. Eine Kreissende starb un- 
entbunden. Demnach reduziert sich die Mortalität auf 0,91 °/o. 


Nach dem Bericht von Perret (22) kamen in der Klinik Tarnier 
auf der von Budin geleiteten Abteilung im Jahre 1905 1679 Ge- 
burten und Aborte vor. Dabei betrug die Gesamtmortalität 0,6 °/0, 
die durch Puerperalfieber bedingte 0,23 °/o, die Gesamtmorbidität 16,2 %/o, 
die durch Erkrankung des Uterus 3,8 /o. 


Um die durch die künstliche Ernährung bedingte Sterblichkeit der 
Säuglinge herabzusetzen und die Mütter zum Selbststillen anzuhalten, 
hat Herrgott (13) an der Klinik zu Nancy Stillprämien eingeführt. Die- 
selben wurden an solche Frauen verteilt, die in der Klinik entbunden 
haben und nach Ablauf eines Monats ihr selbst genährtes Kind in 
gutem Zustande wieder bringen. Auf diese Weise sind in 16 Jahren 
an 3499 Mütter 38020 Fr. verteilt worden. 


Tweedy (27) berichtet über die Geburten im Rotundahospital zu 
Dublin im Jahre 1904—1905. In der Poliklinik kamen 2178 Ent- 
bindungen vor mit 8 Todesfällen und zwar: Septikämie 4, Blutung 
post partum,2, Blutung ante partum 1, Embolie 1. Die Zahl der 
Entbindungen im Spital betrug 1904, mit 29 Wochenbettserkrankungen 
= 12°/o, und 6 Todesfällen, 2mal Sepsis, 2mal Eklampsie, je 1 mal 
Pneumopie und Üterusruptur. Ausserdem wurde noch eine grössere 
Anzahl von gynäkologischen Kranken behandelt. 

Cragin (8) schildert die Methode der Geburtsbehandlung im Sloane- 
maternity-Hospital, die sich kaum wesentlich von der unseren unter- 
scheidet. Bemerkt sei nur, dass zu jeder inneren Untersuchung Gummi- 
handschuhe verwendet werden, und dass die Vulva vor jeder Geburt 
rasiert wird. 

Unter den ersten 1000 Entbindungen im New York Foundling- 
hospital kamen nach Hill (14) Todesfälle vor, beide an Sepsis; ferner 
76 fieberhafte Wochenbetten; davon waren 18 durch septische Er- 
kranukung begingt. 

Costa (7) berichtet über die Maternit& in Lissabon während der 
Jabre 1899—1904. In dieser Zeit kamen 5073 Geburten vor. Die mütter- 
liche Mortalität betrug 1,28 °/o, infolge in der Anstalt akquirierter Ur- 
sachen 0,26°/o. Die Mortalität der Mütter nach Operationen belief 





576 Geburtshilfe. Allgemeines, Lehrbücher, Lehrmittel, Hebammenwesen. 


sich auf 12,27 °/o, nach Abzug akzidenteller Todesursachen auf 5,76 °;o, 
die der Kinder auf 16,47 Din, 

In der Gebäranstalt zu Christiania kamen nach A ale (1) unter 
10426 Geburten 166 Fälle von Eklampsie — 1,59 °/o vor. Die Herbst- 
und Wintermonate zeigten ein etwas häufigeres Vorkommen; die Be- 
handlung war im wesentlichen exspektativ, im letzten Jahr etwas mehr 
aktiv. Die Mortalität der Mütter betrug 25,6°/o, die der Kinder 
27,4 9/0. 

Horror (12) beobachtete bei den Eklampsiefällen ante partum 
55°/o, post partum 25°/o Mortalität. Die Gesamtmortalität der Mütter 
betrug 30/0, die der Kinder 47%. 


e) Hebammenwesen. 


1. Bovin, E., Om barumorskentbildning i Tyskland (Über Hebammen- 
ausbildung in Deutschland). Hygyea. p. 1191. Beobachtungen während 
einer gynäkologischen Studienreise in Deutschland. (Bovin.) 

2. Calderini, In che modo le levatrici potrebbero migliorare le loro con- 
dizioni morali e materiali. Lucina. 1905. Nr. 6. 

3. Dohrn, R., Erfahrungen bei Prüfungen und dem Nachexamen der 
Hebammen. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 52. 

4. Dobbert, Cursus der Gynäkologie für Hebammen. St. Petersburg. 

(V. Müller.) 

ö. Doktor, S., Bäbaügylink äjäbb fejlemengei. Gyögyäszat. Nr. 44—46. 
(Verf. nimmt aufs Entschiedenste Stellung gegen die „zweitklassigen“ 
(in 2 Monaten ausgebildeten) Hebammen in Ungarn; er hält diese In- 
stitution für gesetzwidrig und unzweckmässig.) (Temesväry.) 

6. Ekstein, E., Nur gebildete Hebammen! Samml. zwangl. Abh. a. d. 
Geb. Deutsche Frauenheilk. Bd. VII. 

7. *— Über Vorschläge zur Reform des Hebammenwesens und die Bekämp- 
fung des Puerperalfiebers. Samml. klin. Vorträge. Serie XV. Heft 12. 
Nr. 432. (Gynäkologie. Nr. 159.) 

8. Konrád, M., Anagyväradi m. kir. bäbakspezde 1905. évi müködeseröl. 
Biharmegyei Orvos-Gyögyzeresz-Egylet. Ref. Orvosi Hetilap. Nr. 37. 
(Bericht der Hebammenschule in Nagyvärad über das Jahr 1905.) 

(Temesväry.) 

9. *Krukenberg, E., Die deutschen Frauen und die Hebammenfrage. 
Soziale Medizin und Hygiene. Bd. I. Heft 6. Ref. Münch. med. Wochen- 
schrift. Nr. 33. 

10. Mauks, K., A budapesti bábaképzö szülészeti ozstälyänak 8 évi forgal- 
ma 1898. szeptembertöll 1906. augusztusig. Orvosi Hetilap, Gynaekol, 
Festnummer. (Bericht über die achtjähr. Tätigkeit der geburtshilflichen 
Abteilung der Hebammenschule in Budapest.) (Temesväry.) 

11. *Poten, W., Die Anzeigepflicht bei Kindbettfieber. Deutsche med. 
Wochenschr. Nr. 22. 


Hebammenwesen. DIT 


12. Reismann, A., A szombathelyi magyar kiralyi bábaképzö gyermekázyi 
statisztikája. Orvosi Hetilap, Gynaekologia, Festnummer. (Bericht über 
die neunjährige Tätigkeit der Hebammenschule in Szomkathely.) 

(Temesväry.) 

13. Rissmann, Alte und neue Wünsche zum preussischen Hebammenlehr- 
buch. Zeitschr. f. Medizinalbeamte Nr. 6. 

14. Sommerville, D., Midwifes and desinfection. The public health 1905. 
Vol. XVII. 


15. Tauffer, J., A szülészet és nögyógyászat egy szerény új bölesöjc 
hazauk délvidékéy. Orvosi Hetilap, Gynaekologia, Festnummer. (Ge- 
schichte und Beschreibung der Hebammenschule in Temesvär.) 

(Temesväry.) 

16. *Walther, Zur Regelung der Wärterinnenfrage. Zeitschrift f. Medizinal- 
beamte Nr. 4. 

17. *— Kurze Erläuterungen zur neuen Dienstanweisung für die Hebammen 
des Grossherzogtums Hessen. Korrespondenzbl. d. Arztl. Vereine d. 
Grossh. Hessen. Nr. 7. 

Is. *Weindler, F., Zur Reform des Hebammenwesens unter Zugrundelegung 
der sächsischen Verhältnisse. Arch. f. Gyn. Bd. LXXVII. 

19. *Zahn, A., Ist die im $ 318 des neuen preussischen Hebammenlehr- 
buches 1904 ausgesprochene Forderung, bei jeder Gesichtslage die Leitung 
der Geburt einem Arzte zu übergeben, gerechtfertigt?” 1.-D. Strassburg, 
1005. 

Krukenberg (9) tritt für die Hebung des Hebamnienstandes ein. 
Es soll vor allem das Bildungsniveau der Hebammen ein höheres 
werden, es sollen die tüchtigen gebildeten Hebammen durch Staatszu- 
schuss nnterstützt werden. 

Zur weiteren Ausgestaltung des Hebammenwesenwesens hält 
Weindler (18) folgende Punkte für besonders wichtig: Die Besserung der 
materiellen Lage und die Heranziehung der Hebamme zu gemeinsamer 
Tätigkeit mit dem Arzt sind die Vorbedingungen zu jeder Hebammen- 
reform. Unser Vorbild, unsere Belehrungen, vor allem die ständige 
genaue Kontrolle von seiten geburtshilflich tätiger Ärzte vermögen 
mehr als alles andere die Hebamme auf der Höhe ihrer Ausbildung 
zu erhalten. Es sind regelmässige Wiederholungskurse für Hebammen 
ala notwendige Ergänzung des Hebammenunterrichtes zu betrachten, 
Diese sollen eine Wiederauffrischung des Gelernten, besonders auf dem 
Gebiete der technischen Fertigkeiten bezwecken. Unseren modernen 
Anschauungen in der Desinfektionslehre würde es mehr entsprechen, 
an Stelle übermässig langer Fernhaltung von der Praxis bei Kindbett- 
fiebererkrankung eine gründliche Sterilisation der Kleider und Instru- 
mente, sowie Desinfektion der Hände eintreten zu lassen. 

Zur Sanierung der Geburts- und Wochenbettshygiene in Österreich 
sowie zur Bekämpfung des Puerperalfiebers stellt Ekstein (7) eine Reihe 
von Forderungen auf, die sich zum grossen Teil mit den für Deutsch- 
land postulierten decken. So sollen die gesamten Sanitätsverhältnisse 
der geburtshilflichen Praxis durch die Zentralbehörde überwacht werden, 
es soll poliklinische Geburtshilfe organisiert werden (auch für Hebammen- 

Jahresber. f. Gynäk. u. Geburtsh. 1906. 37 


578 Geburtshilfe. Allgemeines. Lehrbücher, Lehrmittel, Hebammenwesen. 


schülerinnen), es sollen Hebammenlehranstalten neu geschaffen, die 
vorhandenen neu organisiert und verstaatlicht werden, es soll der 
Hebammenunterricht neu organisiert werden. Die für letzteren ge- 
stellten Forderungen erstrecken sich auf Auswahl und Unterricht der 
Schülerinnen. Dann soll der ganze Hebammenstand neu organisiert 
werden durch Beaufsichtigung, Besoldung, Kranken-, Unfall-, Invali- 
ditäts- und Altersversorgung, Einführung einer Gebührenordnung usw. 
Ferner wird gefordert die Gründung von Gebärabteilungen, von Wochen- 
pflegerinnenkursen, Popularisierung der Bekämpfung des Puerperal- 
fiebers in der gesamten Frauenwelt. 

Poten (11) wendet sich gegen die Bestimmungen über die Anzeige- 
pflicht bei Kindbettfieber. Die jetzigen Bestimmungen des preussischen 
Gesetzes und des Hebammenlehrbuches sind weder imstande, die Ent- 
stehung des Kindbettfiebers einzuschränken, noch entsprechen sie den 
praktischen Bedürfnissen. 

Auf Grund des Strassburger Materiales kommt Zahn (19) zu dem 
Schluss, dass in der Mehrzahl der Geburten bei Gesichtslage die Zu- 
ziehung eines Arztes nicht von nöten sei, dieselbe sei vielmehr nur er- 
forderlich bei langsamerem Verlauf (Erstgebärende) und vor allem, 
wenn eine Gefahr für Mutter oder Kind eintritt. 

Über die Änderungen in der hessischen Dienstanweisung für 
Hebammen berichtet Walther (17) folgendes: An Stelle der bisher 
vorgeschriebenen 3°/o Karbolsäure ist jetzt das Heisswasser-Alkohol- 
Sublimat-Verfahren eingeführt worden. Ferner ist das Instrumentarium 
vermehrt und ergänzt worden. Auch bezüglich der Hygiene der Geburt, 
Besorgung des Neugeborenen (Einträufelung von Höllenstein bei eitrigem 
Ausfluss), Hygiene des Wochenbettes finden sich Änderungen. Die 
Wendung ist den Hebammen nicht mehr gestattet, die Lösung der 
Plazenta nur in äussersten Notfällen unter sofortiger Anzeige beim 
Kreisarzt. 

Bezüglich der Wärterinnenfrage stellt Walther (16) folgende Leit- 
sätze auf: Die selbständige Wochen- und Neugeborenenpflege darf nur 
von dazu ausgebildeten Pflegerinnen ausgeübt werden, die einen ge- 
regelten Lehrgang von mindestens 3 Monaten durchgemacht haben. 
Nach Absolvierung desselben haben sie sich bei den zuständigen Be- 
hörden zu melden und unterstehen der Kontrolle des Kreisarztes. Sie 
haben nur Wochenpflegen, niemals aber Leitung von Geburten zu 
übernehmen. Um Unbemittelten die Möglichkeit zu geben, Wochen- 
pflegerinnen haben zu können, sind Bezirks- oder Gemeindepflegerinnen 
anzustellen. Über die Tätigkeit hat die Pflegerin Tagebuch zu führen. 
Bezüglich infektiöser Krankheiten unterliegt sie den gleichen Be- 
stimmungen wie die Hebammen. Es ist eine reichsgesetzliche, gleich- 
mässige Regelung des Wochenpflegerinnenwesens anzustreben. 

Der Arbeit von Rein (114a, S. 561) kann man folgende interessante 


Hebammenwesen. 579 


Daten entnehmen: Was die poliklinische Hilfeleistung der Hebammen 
anbelangt, so ist es nur Kurland und Livland, wo auf eine diplomierte 
Hebamme weniger als 150 Geburten im Jahre kommen. Im grössten 
Teile Russlands kommen auf eine Hebamme 150—1000 Geburten, in 
14 Gouvernements 1000—2000, in dreien über 2000 Geburten jährlich, 
und zwar im Ufimschen Gouvernement 3913 und im Taurischen 
5845 Geburten. Diese Zahlen beweisen zur Genüge, dass die weit 
grösste Zahl der Kreissenden in Russland sich mit geburtshilflichen 
Pfuscherinnen begnügen muss. Bedenkt man ferner, dass es in Russ- 
land zirka 9000 diplomierte Hebammen gibt, von denen ungefähr zwei 
Drittel in den Städten wohnen und nur ein Drittel, resp. 3000 auf 
dem Lande, so muss eine Hebamme auf 41333 Menschen Land- 
bevölkerung gerechnet werden. 

Was die stationäre geburtshilfliche Leistung anbelangt, so finden 
sich die günstigsten Bedingungen in dieser Hinsicht in St. Petersburg, 
nämlich ein geburtshilfliches Bett auf 430 Frauen in geburtsfähigem 
Alter, in drei Gouvernements, im Kiewschen, Moskauschen und Wladi- 
mirschen 1 Bett auf je 300—2000 Frauen. In den meisten Gouver- 
nements gestaltet sich aber diese Zahl noch viel ungünstiger: so muss 
man in 10 Gouvernements 1 stationäres geburtshilfliches Bett auf 
10000 Frauem in geburtsfähigem Alter; in 49 Gouvernements 1 Bett 
auf über 10000 Frauen, im Petersburger Gouvernement 1 Bett auf 
18632 Frauen, und im Poltowschen 1 Bett auf 153383 Frauen 
rechnen, (V. Müller). 





II. 


Anatomie und Entwiekelungsgeschichte der 
weiblichen Genitalien. 


Referenten: Dr. Robert Meyer und Prof. Dr. Carl Ruge. 


1. *Aschoff, L., Das untere Uterinsegment. Zeitschr. f. Gyn. Bd. LVIII. 
p. 828. 

2. *Beiling, K., Beiträge zur makroskopischen und mikroskopischen Ana- 
tomie der Vagina und des Uterus der Säugetiere. Arch. f. mikrosk. 
Anat. u. Entw. Bd. LXVII. Heft 4. 

3. Bouin et Ancel, La glande interstitielle etc. Compt. rend. Soc. Biol. 
1905. Janv. T. LVIII. Nr. 12. p. 553. 


37 


580 


10. 


11l. 


12. 


13. 


14. 


16. 


(Kë 
18. 
19. 
20. 


21. 


22. 
23. 
24. 


26. 


Geburtshilfe. 


Broek. A. J. P. van den, Zur Entwickelung der Geschlechtsstränge 
und Geschlechtsgänge bei den Beuteltieren. An. Anz. Bd. XXVIII. Nr. 23. 
(Nichts wesentlich Neues.) 

Camacho, B., Recherches sur l’involution uterine. Paris, Steinheil. 
Cesa-Bianchi, Domenico, Über das Vorkommen besonderer Gebilde 
in den Eiern mancher Säugetiere. Arch. f. mikr. Anat. Bd. LXVII. p. 647. 
*Disse, Über die Vergrösserung der Eikammer. Verhandl. d. Deutsch. 
Gesellsch. f. Gyn. Kiel. 1905. p. 425. 

*— Die Eikammer bei Nagern, Insektivoren und Primaten. Ergebn. d. 
Anat. u. Entw. Bd. XV. 1905. Wiesbaden. 

*Fleischmann, Dimpfel, Schwartztrauber, Morphologische 
Studien über Kloake und Phallus der Amnioten, 3. Fortsetzung. Morph. 
Jahrb. Bd. XXXV. Heft 1. u. 2. 

*Formiggini, B. Alcuni ceuni sulla costituzione dell’ epitelio delle 
trombe Fallopiane. — Nota. — La Clinica moderna, Firenze, Anno 12. 
Nr. 20. p. 135 — 236. (Poso.) 
*Franque, v.. Zur Kenntnis der Lymphgefässe der Uterusschleimhaut 
und des Tubenkarzinoms. Verhandl. d. Deutsch. Gesellsch. f. Gyn. zu 
Kiel. 1905. p. 438. 

*Giorgi, G., Oeaio ed ipofisi e funzione del corpo luteo. — La Gineco- 
logia, Firenze. Anno 3. p. 725—734. 

Goenner, Über Nerven und ernährende Gefässe im Nabelstrang. Monats- 
schrift f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIV. p. 453. (Goenner bestätigt Schotts 
Nervenbefunde längs der Gefässe und C. Ruges Vasa nutritia in der 
Nabelschnur.) 

*Golowinski, Beitrag zur Kenntnis von feinerem Bau der Blutgefässe 
der äusseren männlichen und weiblichen Genitalien. Anat. Hefte. Heft 92. 
Bd. XXX. Heft 3. p. 651. 


. "Gräfe, E., Beiträge zur Entwicklung der Urniere und ihrer Gefässe 


beim Hühnchen. Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LXVII. Heft 2. 

*Gruber, C., Bau und Entwicklung der äusseren Genitalien bei Cavia 
cobayn, iu Fleischmanns morphol. Studien über Kloake und Phallus. 
Gegenbauers Morpholog. Jahrb. Bd. XXXVI. p. 1. 

*Happe, H., Beobachtungen an Eihäuten junger menschlicher Eier. Anat. 
Hefte. Heft 97. Bd. XXXII. Heft 2. p. 171. 

*Heitz, Über den Bau der Kalbsovarien. Arch. f. wiss. u. prakt. Tier- 
heilk. Bd. XXXII. Heft 45. 

*Hermann, Die Umlagerungszone des von Peters publizierten Eies. 
Verhandl. d. deutsch. gyn. Geselsch. Kiel. 1905. p. 433. 

*— Zur Genese des Chorionepithels beim Menschen. Verh. d. deutsch. 
Gesellsch. f. Geb. u. Gyn. Kiel. 1905. p. 422. : 
Herwerden, M. van, Beitrag zum Studium des Puerperium. Ned. 
Tijdschr. v. Verlosk. en Gyn. 16. Jahrg. Ref. von de Monchy in Monats- 
schrift f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIV. p. 512. 

*— Die puerperalen Vorgänge in der Mucosa uteri von Tupaja javanica 
Anat. Hefte. Heft 97. (Bd. XXXII. Heft 2). 

*Hörmann, K., Über deciduale Bildungen im Ovarium Schwangerer. 
Münch. med. Wochenschr. p. 1835. 

Jambon, A. et G Chaboux, Etude histologique des glandes de Bar- 
tholin. Lyon médical. 1 Juill. (Nichts Neues.) 


5. Jeannin, C., Presse méd. 26 Mai. (Die Anatomie des Synzitiums spielt 


eine nebensächliche Rolle in dieser mehr physiologischen Arbeit.) 
Fossati, G., Di nuovo su un raticolo dei villi placentari. — Annali di 
Ostetr. e Ginec. Milano. Anno 28. Fasc. II. p. 983—100. con 1 tav. (Verf. 


·— 


— — — ai ——⏑ 


27. 


28. 


29. 


30. 


3. 


40. 


41. 


42. 


Anatomie und Entwickelungsgeschichte der weiblichen Genitalien. 581 


hat seino früheren Beobachtungen wiederholt und vermehrt, indem er 
auch andere Methoden als die von Golgi und Apäthy anwandte (s. 
vorig. Bericht, p. 587), und es ist ihm nicht gelungen, die vermeintliche 
nervöse Natur des Netzes in den Chorionzotten weder zu bestätigen noch 
zu verneigen. (Poso.) 
Jossifow,G., Hat die Plazenta Lymphgefässe? Arch. f. Anat. u. Phys. 
1905. Anat. Abt. p. 333. (Nach Untersuchungen an Kaninchen wird die 
Frage verneint.) S 
Jung, Ph. Anatomie und Physiologie des Beckenbindegewebes in 
Martins Handbuch der Krankheiten der weiblichen Adnexorgane. Bd. 
III. Die Krankheiten des Beckenbindegewebes und des Beckenbauch- 
felles. Berlin. 

*Kuhn, G., Ein Beitrag zur Kenntnis vom feinen Bau des Eileiters der 
Haussäugetiere. Inaug.-Dissert. Giessen. 

Keiffer, Le système nerveux ganglionnaire de l’uterus humaia. Bull. 
d. l'Acad. R. de Med. de Belgique Serie 4. T. XX. p. 522. 

— „La systeme nerveux ganglionnaire de l’Uterus humain. Med. Tijdschr. 
v. Verl. e Gyn. (In seinem Vortrage, über den nicht mit wenigen Worten 
zu referieren ist, berichtet Redner, wie er auf Grund von Untersuchungen 
anderer, aber vor allem auf Grund eigener Untersuchungen dazu ge- 
kommen sei, eigene Ganglienzellen im Uterus anzunehmen, und wie nun 
das Ziel sein müsse, den Wirkungen äusserer Einflüsse, wie Chloroform, 
Anämie u. dgl. auf diese Ganglienzellen und Nervenenden nachzuforschen. 
Vortr. verdeutlicht seine Darlegungen noch besonders durch sehr schöne 
Präparate.) 


. *Kocks, J., Das kraniale Ende des Müllerschen Ganges. Eine Fortsetzung 


der Fimbria ovarica als Kanal im Hilus ovarii. Zentralblatt für Gyn. 
Nr. 50. 1906. 


. Kroemer, P., Untersuchungen über den Bau der menschlichen Tube 


zur Klärung der Divertikelfrage mittelst Modell - Rekonstruktion nach 
Born. Mit 26 Abbildungen im Text. Leipzig. 


. *Labhardt, A., Das Verhalten der Nerven in der Substanz des Uterus. 


Arch. f. Gyn. Bd. LXXX. S. 135. 


. — Über das Verhalten der Nerven in der Substanz des Uterus. Oberrh. 


Ges. f. Geburteh. u. Gyn. 1906 11. März. Monatsschrift f. Geb. u. Gyn. 
Bd. XXIV. S. 119. 


. *La Torre, J., Dei centri nervosi autonomi dell’ utero e dei suoi nervi. 


La Clinica ostetrica, Roma. Anno 8. p. 409—418, 443—444, 457—463, 
con 5 tav. (Poso.) 


. *Leopold, G., Über ein sehr junges menschliches Ei in situ. IV. Band 


der Arbeiten aus der Kgl. Frauenklinik zu Dresden. Mit 16 lithogr. Taf. 
Leipzig, 1906. 
*Loeb, L., Über die Entwicklung des Corpus luteum beim Meer, 


“sschweinchen.. Anatom. Anz. 1906. Bd. XXVI Nr. 34, 


Loisel, G., L’oeuf femelle. Revue d'Ecole d’antropol. 1905. T. XV. 
S. 360. 

*Löwy, H., Die Rückbildung der Allantois beim Menschen. Arch. f. 
Anat. u. Phys. Anat. Abt. 1905. Bd. II. Heft 3. 

*Loyez, Recherches sur le développement ovarien des oeufs méroblasti- 
ques a vitellus nutritif abondant. Arch. d'anat. mierose, T. VII. f. 1 u. 2. 
Marshall, The Development of the Corpus luteum. Quart. Journ. 
Microse. Sc. Vol. IXL. Pt. 1. 1905. Referat. 


46. 
47. 
48. 


49. 


97. 


58. 


59. 
60. 
61. 


63. 


64. 


Geburtshilfe. 


. *Meyer, Robert, Über benigne chorionepitheliale Zellinvasion in die 


Wand des Uterus und der Tuben. Ges. f. Geb. u. Gyn. 28, März 1906. 
Zeitschr. f. Geb. u. Gen Bd. LVIII. 


. "Müller, B., Über die Veränderungen der Uterusdrüsen in der Gravidität 


und der Menstruation. Volkm. Samml, klin. Vorträge. Nr. 413. Gynäk. 
Nr. 153. 


. Müller, F., Die gegenseitigen Beziehungen zwischen Ei uud Uterus- 


wand bei Nagetieren, besonders bei Sciarus vulgaris. Inaug.- Dissertat. 
Utrecht, 1905. Ref. von de Monchy in Mon. f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIV. 
S. 510. 

Mulon, P., Sur certaines cellules des corps jaunes du cobaye. Compt. 
rend. soc. biol. Paris mars 31. 1906. 

*Natanson, Karl, Zur Kenntnis des Epithels im kindlichen Uterus. 
Anatom. Anz. 1906. Bd. XXIX. S. 147. 

Pisensky, H., Zur Frage über die Innervation des Uterus. Inaug.- 
Dissert. Petersburg, 1904. 

*Regaud et Dubreuil, Sur les ph&m£nes s6cretoires et les formations 
exoplastiques des cellules folliculaires dans l’ovaire. C. R. Assoc. des 
Anat. Bordeaux, 1906. 

*Rubaschkin, V.W., Über die Veränderungen der Eier in den zugrunde 
gehenden Graafschen Follikeln. Anat. Hefte. 97. Heft (XXXII. Bd. Heft 2). 
S. 255. 


. *Runge, E., Beitrag zur Anatomie der Ovarien Neugeborener und 


Kinder vor der Pubertätszeit. Archiv f. Gyn. 1606. Bd. LXXX. S. 43, 
Saretzky, Die Drüsen der Nymphae, ihre Entwicklungsgeschichte. 
Jurnal akuscherstwaei shenskich bolesnei. Dezember. (V. Müller.) 


. *Schick, Über die Lymphgefässe der Uterusschleimhaut während der 


Gravidität. Verh. der Dont. Ges. f. Gyn. Kiel, 1905. S. 519. 
*Schwalbe, E., Die Morphologie der Missbildungen des Menschen und 
der Tiere. Ein Lehrbuch für Morphologen, Physiologen, praktische Arzte 
und Studierende. I. Teil: Allgemeine Missbildungen. Jena, 1906. II. Teil: 
Die Doppelbildungen. 

*Seitz, Über Follikelatresie in der Schwangerschaft. Verh. d. Deutsch. 
Ges. f. Gyn. Kiel 1905. S. 424. 

*Sellheim,H., Die Blutgefässe des schwangeren puerperalen Uterus und 
des Schädels von Neugeborenen. Verhandl. der Deutsch. Ges. f. Gyn. in 
Kiel 1905. Leipzig, 1906. S. 175. 

"Schuster, H., Beitrag zur Histologie des senilen Ovariums. Inaug.-Diss. 
Heidelberg, 1906. 

Sfameni, P., Sur les terminaisons nerveuses dans les organes génitaux 
femelles externes et sur leur signification morphologique et fonctionelle. 
Arch. ital. Biol. 1905. Bd. XXXXIII. (Nicht zugänglich. R. M.) 
*Sobotta, Die Follikelatrophie und Follikelatresie im Eierstock der 
Säugetiere. Phys.-med. Ges. in Würzburg. 25. Jan. 1906. 

*— Über die Bildung des Corpus luteum beim Meerschweinchen. Anat. 
Hefte. 1906. Bd. XXXII. Heft 1. 

*Stolper, L., Zur Physiologie und Pathologie der Plazentation. Monats- 
schrift für Geburtsh. u. Gyn. Bd. XXIV. S. 287. 


2, *Strahl, H., Über Plazentarsynzitien. Anatom. Anz. Ergänzungsheft 


zum XXIX. Bd. 1906 u. Verhandl. d. Anatom. Ges. Rostock. 1906. S. 69. 
*— Über die Semiplazenta multiplex von Cerus elaphus L. Anatom. Hefte 
93. Heft. Bd. XXXI. Heft 1. S. 199. 1906. 

*— Vom Uterus post partum. Ergebn. d. Anatom. u. Entw. 1905. Bd. XV. 
Wiesbaden 1906. 


Anatomie und Entwickelungsgeschichte der weiblichen Genitalien. 583 


65. Stscherbakow, V., Zur Frage von den Nervenganglien in der Gebär- 
mutterwand. Inaug.-Diss. Berlin. 

66. Ulesko-Stroganowa, Das epitheliale Gewebe in der weiblichen 
Genitalsphäre. Jurnal akuscherstwa i shenskich bolesnei. Mai. 

(V. Müller.) 

67. Völker, OÖ, Über die Histogenese des Corpus luteum beim Ziesel. 
Arch. f. Anat. u. Phys. Anat. Abt. IV. p. 307. 1905. 

68. *Watson, B. P., On the state of tbe ovaries during lactation with 
special reference to the luteal tissue. Proc. Physiol. Soc. Jurn. Physiol. 
1906. Bd. 34. 

69. *Webster, J. C., Die Plazentation „beim Menschen. Eine Darstellung 
der Vorgänge in der Uterusschleimhaut und der mit ibr verbundenen 
fötalen Gebilde während der Schwangerschaft. (Deutsch von Kolischer.) 
Berlin 1906. 

70. *Wederhake,K., Über Plasma und Deciduazellen. Monatsschr. f. Geburts- 
hilfe u. Gyn. Bd. XXIV. Heft 3. S. 316. 

71. *Worthmann, F., Beiträge zur Kenntnis der Nervenausbreitung in 
Klitoris und Vagina. (Archiv f. mikrosk. An. u. Ent. 1906. Bd. LXVIII. 
Heft 1. 


Das untere Uterinsegment entspricht nach Aschoff (1) dem 
„Isthmus uteri“, welcher von dem makroskopischen Ostium uterinum 
internum bis zu der mikroskopischen Grenze zwischen Uterin- und 
Cervikaldrüsen (Orif. int. cervicis histologium) reicht. 

Die Ergebnisse Beilings (2) aus Untersuchungen an Maulwurf, 
Ratte, Kaninchen, Meerschweinchen, Hund, Katze, Schwein, Kalb, Kuh, 
Schaf, Ziege, Reh, Pferd, Orang, Ateles sind: 

Die Muskularis besteht bei Nagern und Insektivoren aus einer 
Zirkulärschicht; bei Karnivoren, Ruminantien, Pferd und Schwein kommt 
eine Längsschicht, nur an der Vagina deutlich hinzu. Das starke 
Stratum subserosum bildet an der bauchfellfreien Vagina eine Tunica 
adventitia. 

Die Serosa hat eine eigene Längsmuskelschicht am Uterus und 
obersten Teil der Vagina, aber nicht auf den Tuben. Diese Schicht 
ist bei Tieren mit einfachem Uterus rudimentär. Vagina, Cervix uteri 
und Tuben sind drüsenfrei; Corpus uteri und seine Hörner haben 
lange Drüsen. 

Das Pflasterepithel der Vagina geht am Muttermund in das Zylin- 
derepithel des Uterus über, an dem sich Zilien nur zur Brunstzeit 
fanden. Besondere Zellen für die Schleimbildung fehlen. 

Disse (7) hat die Eikammer der Feldmaus untersucht und glaubt 
festgestellt zu haben, dass durch Makrophagen grosse Zellen mütter- 
licher Abkunft mit grossen chromatinreichen Kernen und dichtem 
Protoplasma die Wand der Blutgefässe anfressen, in ihr Lumen ein- 
dringen, zur Eikammer befördert werden, hier angelangt, die Wand 
durch Phagozytose zerstören, deziduales Symplasma aufnehmen, Blut- 
lakunen eröffnen und so die Eikammer vergrössern helfen. Ref. ist 
geneigt, nach äusserst klaren Befunden beim Menschen (s. R. Meyer), 


584 Geburtshilſe. 


anzunehmen, dass der von Disse beschriebene Weg der Makrophagen- 
wanderung gerade entgegengesetzt von der Eikammer her in die Ge- 
fässe stattgefunden hat, die Phagozyten daher fötaler Herkunft sind, 
nämlich Chorionzellen. 

Disse(8)gibt ein ausführliches kritisches Referat über die Eikammer 
bei Nagern, Insektivoren und Primaten; auch die bekannten Arbeiten 
über die Eikammer des Menschen, besonders die von Peters werden 
ausführlich kritisiert. Disse hält den Trophoblast für miütterliches 
Gewebe, gestützt auf zwei junge Eier von Beneke und Opitz. 
(Leider ohne ausführliche Schilderung, so dass man vorläufig an der 
fötalen Herkunft festhalten muss, es sei denn, dass man das vom 
fötalen Trophoblast befallene und zur Auflösung kommende miütter- 
liche Gewebe mit zum Trophoblast rechnen will. Man tut dann gut, 
in diesem Falle von dem fötalen oder aktiven Trophoblast zu sprechen 
im Gegensatz zum mütterlichen passiven. Ref.) 

Die Trophoblastschale van Heukeloms erklärt Disse nach dem 
„Aussehen“ für decidual, erklärt dagegen van Heukeloms Ansicht, 
welcher sie ebenfalls nach dem Aussehen für ektoblastisch-fötal hält, 
als hypothetisch. Trotz der subjektiven Stellungnahme Disses ist 
das Referat sehr beachtenswert, weil es uns zeigt, dass zur unwider- 
leglichen Auffassung der Eikammer noch viele Beobachtungen erforder- 
lich sein werden. 

Fleischmanns Schüler Dimpfl (9) beschreibt die Teilung der 
Kloake bei Cavia cobaya; versucht der Ansicht seines Lehrers gerecht 
zu werden, dass die Kloake nicht durch ein frontales Septum, noch 
Seitenfalten (Rathke) aufgeteilt werde, sondern durch a) Erweiterung, 
später Verengerung der embryonalen Anlage, b) Verkümmerung und 
Schwund einzelner Abschnitte, c) Reduktion der Kaudalkammer und 
des Schwanzdarmes, d) Stellungsänderung der ganzen Anlage. Die 
übrigen Angaben sind weniger neu; nur wird behauptet, der Darm- 
mund nähere sich durch die Reduktion der Kaudalkammer dem 
Ektodernı. 

(Gewisse Lageveränderungen zugestanden, geht aus den Abbil- 
dungen und der Schilderung Dimpfls unzweifelhaft hervor, dass die 
alte Anschauung richtiger war. Das Septum urorectale, also die kloa- 
kale Scheidewand wächst viel schneller, als alle anderen Teile, ja als 
der ganze Embryo; sie wächst etwa auf das zehnfache (hrer ureprüng- 
lichen Länge schon bis zur vollendeten Aufteilung der Kloake unt 
die Rathkeschen Seitenfalten sind deutlich vorhanden. Ref.) 

Es folgt sodann von Fleischmanns Schüler Schwarztrauber (9) 
eine Beschreibung über das Analrohr des Schafes, aus der hervorgeht, 
aass der Damm bei männlichen Tieren erheblich früher in die Länge 
wächst, als bei weiblichen. Fleischmann hält die Pars analis recu 
für entodermal, zur Beurteilung dieser Frage sind seine Embryonen zu 





Anatomie und Entwickelungsgeschichte der weiblichen Genitalien. 585 


jung; aber zum Unterschied von früher entsteht seiner jetzigen Ansicht 
nach die Afteröffnung durch Einreissen der Aftermembran. 

Durch eine intra vitam entstandene retrograde Injektion der Lymph- 
bahnen mit Karzinom (der Tube) fand v. Franqu& (11) die Angabe 
Kroemers über die Lymphbabnen der Korpusschleimhaut bestätigt. 
Nur in einem Punkte weicht v. Franqu& von Kroemer ab; Öff- 
nungen der Lymphbahnen dicht unter oder im Epithel hält er für 
Kunstprodukte. 

Die Arteriae labiales posteriores und die Arterien der Klitoris 
penis haben nach Golowinski (14) eine starke muskuläre Media 
und mehr in der Basis der Labien besitzen sie ausserdem einzelne 
Intimaverdickungen in Form von polsterartigen Vorsprüngen in das 
Lumen. Ebenso haben die Venen in den Labien solche Polster, nur 
noch stärkere. 

Die Arterien im Bulbus vestibuli dagegen besitzen, äbnlich wie 
die Venen des Samenstranges, nach aussen von der ringförmigen Media- 
muskulatur unregelmässig angeordnete Längsmuskelbündel. Die Venen 
in den Labien haben eine geschichtete Media, aussen unregelmässige 
zirkuläre und einzelne längs verlaufende Muskelbündel. Die elastische 
Längshaut zeigt zwischen mehreren dünnen Blättern auch longitudinale 
Muskeln; mehr an der Oberfläche der Labien sind diese durch Kon- 
traktion dem Verschlusse dienenden Einrichtungen schwächer entwickelt. 
Die Venen des Bulbus vestibuli haben nichts derartiges. Bei Föten 
von 8 Monaten waren die beschriebenen Vorrichtungen noch nicht 
vorhanden ; im Gegenteil die Blutgefässe sind hier dünnwandig. 

Im Genitalteil aprossen nach Gräfe (15) nachgebildete Kanälchen und 
Malpighi-Körper aus dem Urnierengang oder den primären Urnieren- 
kanälchen. Nur wenige setzen sich später selbständig mit dem Ur- 
nierengang in Verbindung. Die Malpigh. Körper vermehren sich durch 
Teilung der primären Glomeruli. 

Gruber (16) berichtet über Anatomie und Entwicklung der 
äusseren Genitalien bei Meerschweinchen. Beachtenswert ist haupt- 
sächlich, dass auch beim Meerschweinchen die vagivalen Öffnung der 
Müllerschen Gänge aus ihrer ursprünglich hoch versteckten Lage im 
Canalis urogenitalis durch Aufweitung des letzteren an die freie Körper- 
oberfläche zu liegen kommen, während Retterer angenommen bat, 
dass der untere Teil der Vagina nicht den Müllerschen Gängen 
angehöre, sondern durch frontale Scheidung des Canalis urogenitalis 
in einen vorderen (Urethra) und hinteren Teil (Vagina) entstünde. 
Das Präputium der Klitoris und des Penis entsteht nach Ansicht 
Grubers durch eine ektodermale Lamelle, welche von der Spitze her 
bufeisenförmig in das Mesoderm einschneidet. Die zahlreichen Details 
der Entwicklung können hier nicht besprochen werden. 

Es ist bemerkenswert, dass H a p pe (17) (ein Schüler von Strahl und 


586 Geburtshilfe. 


von Langhans), welcher selbst das Synzytium bei Semnopithecus 
nasicus für matern erklärt, das Synzytium beim Menschen für fötal 
hält. Von den einzelnen Ergebnissen seiner Arbeiten sei folgendes 
erwähnt: Happe hat Eihäute von 3 Eiern der 4.—-6. Graviditäts- 
woche und von einem noch jüngeren Stadium untersucht. Die epithe- 
liale Zottenbekleidung besteht in undifferenziertem Zustande aus einem 
körnigen vakuolisierten Protoplasmasaum mit zwei Reihen Kernen, von 
denen die unteren bläschenförmig, die oberen kleiner, dunkler sind; 
oftmals sind beide Reihen gleich, hell und gross, oder dunkel und 
klein. Das Synzytium hält er für primär, die Langhanszellen für 
sekundär abgetrennt (Kastschenko). In dem jüngsten Ei war das 
synzytiale Zottenepithel stellenweise einschichtig und ging in zwei- 
schichtiges über; auch das spräche für Kastschenko. Eine Spalte 
zwischen den beiden Schichten erklärt er für Zusammenfluss von Va- 
kuolen, erwägt jedoch, dass sie auch zuguusten der uterinen Herkunft 
des Synzytiums verwertet werden könne; (trotzdem doch die untere 
Schicht auch synzytial ist! Ref.). 

Nach Heitz (18) hat das Kalbsovarium keine Tunica albuginea; 
sie bildet sich erst später. Granulosaherde, Granulosaschläuche, grosse 
Graafsche Follikel mit degenerierenden Kernen, welche sprungreif aus- 
sehen aber nicht springen, sondern atresieren, kommen (genau wie beim 
menschlichen Fötus und Kind, Ref.) vor. Der Cumulus proligerus hat 
keine regelmässige Lagerung. Die Zahl der Primärfollikel schwankt 
zwischen wenigen Tausenden und Zweihunderttausend. 

Hermann (19) zeigt in Vertretung von Peters, dass an dem 
bekannten jüngsten menschlichen Ei in der Umlagerungszone die Endo- 
thelien abgestossen werden und untergehen, an den Stellen, wo das 
Synzytium gegen die Endothelrohre andrängt. Ein neuer Beweis, dass 
eine Umwandlung des Endothels in Synzytium nicht stattfindet. 

Hermann (20) hat mit Stolper zusammen bei Meerschweinchen 
systematische Untersuchungen über die Plazentation unternommen und 
stellt fest, dass aus der Plazentaranlage hervorspriessende plasmodiale 
Massen in den Mutterboden eintreten, dort in die mütterlichen Gefäss- 
wände eindringen, deren \Wandbekleidung ersetzen und so den mütter- 
lichen Anteil des Plazentarkreislaufes herstellen. Das Synzytium ist 
fötalen Ursprungs, stammt sicher nicht aus den mütterlichen Endo- 
thelien. 

Herwerden (22) kommt zu folgenden Befunden bei Tupaja ja- 
vanica: Die doppelseitige Plazenta wird in situ nekrotisch und stück- 
weise abgestossen. Die Lösungszone durch Extravasate gelockert ent- 
hält Riesenzellen, welche innerhalb des zurückbleibenden Teiles zugrunde- 
gehen und resorbiert werden, zum Teil auch in die Lymphspalten 
geraten. Grosszelliges Granulationsgewebe ersetzt den geringen Stroma- 
defekt. Im extraplazentaren Teile, besonders am Randbezirke der 


Anatomie und Entwickelungsgeschichte der weiblichen Genitalien. 587 


Plazenta treten hypertrophische und zum Teil degenerative Verände- 
rungen auf; dann regeneriert sich das Epithel unter Abflachung der 
Zellen. Puerperale Blutungen machen in der Pars glandularis aus- 
giebige Hämosiderinkörnung. Tupaja gehört nicht zu den Deciduaten, 
vielmehr erfolgt die plazentare Abstossung fast ganz im fötalen Gewebe. 

Für die Identität der dezidualen Bildungen im Ovarium Schwangerer 
mit uteriner Dezidua spricht nach Hörmann (23) 1. der Nachweis 
eines feinen interzellulären Faserwerkes, 2. das Vorhandensein von 
synzytischen Zellen neben den Deciduazellen, 3. das fast konstante 
Vorkommen von Zentrosomen in den decidualen Zellen. (In den mir 
freundlichst übersandten Fällen habe ich keine synzitialen Zellen finden 
können; eine entfernte Ähnlichkeit will ich garnicht in Abrede stellen. 
Es handelt sich meiner Meinung nach um decidual verändertes Binde- 
gewebe nach vorausgegangener Entzündung, zuweilen auch um Granu- 
lationsgewebe. Ref.) — 

Beim Kalb, Rind, Schaf, Schwein, Pferd, Hund und Katze hat 
die Tube nach Kuhn (29) an Ampulle und Isthmus flimmerndes 
Zylinderepithel (besonders hoch bei Huftieren) und (degenerierte?) 
flimmerlose Zellen, eine zirkuläre Muskelschicht, welche im Isthmus 
stärker entwickelt auch Längsfasern enthält und reichlich elastische 
Fasern. Das subseröse Bindegewebe umfasst zahlreiche Gefässe, ferner 
elastische Fasern und auch Fett. Vom Ligamentum latum aus setzen 
sich Muskelfasern längs verlaufend subserös auf die Tube fort. 

Markhaltige und marklose Nervenfasern durchflechten die Musku- 
laris bis an das Epithel. 

Kocks (32) hält einen bei Lutra gefundenen Kanal, welcher 
von der Fimbria ovarica zum Hilus ovarii zieht, für das kraniale Ende 
des Müllerschen Ganges. Die paraurethralen Gänge identifiziert er 
mit den distalen Enden der Wolffschen Gänge. 

Kroemers (33) Rekonstruktion einer Tube ist sehr dankens- 
wert; er gibt auch selbstverständlich zu, dass erst zahlreiche ähnliche 
Untersuchungen das Normale vom Pathologischen unterscheiden lassen 
werden, hält aber dennoch Anomalien des Tubenlumens insbesondere 
Divertikel in normalen Tuben für häufiger als man bisher annimmt. 
Er spricht sich auch gegen die Entstehung der Divertikel und der 
einfachen Querverbindungen von Falten infolge Entzündung aus. (In 
diesem Punkte wird Kroemer keinesfalls recht behalten. Ref.) 
Kroemer nimmt an: Das Ei wird vom Flimmerstrom passiv über 
die Nischen und Divertikel weggetragen und kommt erst im uterinen 
Isthmus zum Schwimmen. Unterbrechungen des Flimmerstromes ver- 
bindern die Passage des Eies. 

Beim Kaninchen fand Labhardt (34) die dickeren Nervenstämme 
zwischen äusserer Längs- und innerer Ringmuskelfaserschicht des Uterus; 
die dünneren Zweige bilden ein dichtes Filzwerk mit welligem Verlauf. 





586 Geburtshilfe. 


von Langhans), welcher selbst das Synzytium bei Semnopithecus 
nasicus für matern erklärt, das Synzytium beim Menschen für fötal 
hält. Von den einzelnen Ergebnissen seiner Arbeiten sei folgendes 
erwähnt: Happe hat Eihäute von 3 Eiern der 4.—6. Graviditäts- 
woche und von einem noch jüngeren Stadium untersucht. Die epithe- 
liale Zottenbekleidung besteht in undifferenziertem Zustande aus einem 
körnigen vakuolisierten Protoplasmasaum mit zwei Reihen Kernen, von 
denen die unteren bläschenförmig, die oberen kleiner, dunkler sind; 
oftmals sind beide Reihen gleich, hell und gross, oder dunkel und 
klein. Das Synzytium hält er für primär, die Langhans zellen für 
sekundär abgetrennt (Kastschenko, In dem jüngsten Ei war das 
synzytiale Zottenepithel stellenweise einschichtig und ging in zwei- 
schichtiges über; auch das spräche für Kastschenko. Eine Spalte 
zwischen den beiden Schichten erklärt er für Zusammenfluss von Va- 
kuolen, erwägt jedoch, dass sie auch zugunsten der uterinen Herkunft 
des Synzytiums ‚verwertet werden könne; (trotzdem doch die untere 
Schicht auch synzytial ist! Ref.). 

Nach Heitz (18) hat das Kalbsovarium keine Tunica albuginea; 
sie bildet sich erst später. Granulosaherde, Granulosaschläuche, grosse 
Graafsche Follikel mit degenerierenden Kernen, welche sprungreif aus- 
sehen aber nicht springen, sondern atresieren, kommen (genau wie beim 
menschlichen Fötus und Kind, Ref.) vor. Der Cumulus proligerus hat 
keine regelmässige Lagerung. Die Zahl der Primärfollikel schwankt 
zwischen wenigen Tausenden und Zweihunderttausend. 

Hermann (19) zeigt in Vertretung von Peters, dass an dem 
bekannten jüngsten menschlichen Ei in der Umlagerungszone die Endo- 
thelien abgestossen werden und untergehen, an den Stellen, wo das 
Synzytium gegen die Endothelrohre andrängt. Ein neuer Beweis, dass 
eine Umwandlung des Endothels in Synzytium nicht stattfindet. 

Hermann (20) hat mit Stolper zusammen bei Meerschweinchen 
systematische Untersuchungen über die Plazentation unternommen und 
stellt fest, dass aus der Plazentaranlage hervorspriessende plasmodiale 
Massen in den Mutterboden eintreten, dort in die mütterlichen Gefäss- 
wände eindringen, deren \Wandbekleidung ersetzen und so den mütter- 
lichen Anteil des Plazentarkreislaufes herstellen. Das Synzytium ist 
fötalen Ursprungs, stammt sicher nicht aus den mütterlichen Endo- 
thelien. 

‚Herwerden (22) kommt zu folgenden Befunden bei Tupaja ja- 
vanica: Die doppelseitige Plazenta wird in situ nekrotisch und stück- 
weise abgestossen. Die Lösungszone durch Extravasate gelockert ent- 
hält Riesenzellen, welche innerhalb des zurückbleibenden Teiles zugrunde- 
gehen und resorbiert werden, zum Teil auch in die Lymphspalten 
geraten. Girosszelliges Granulationsgewebe ersetzt den geringen Stroma- 
defekt. Im extraplazentaren Teile, besonders am KRandbezirke der 





e? "et aa 


AAT aw 


See? SÉ Ze Seht nis. R SR $: 







7 o erty mune md um Tail. — Tee 
Ip zeprppciert aie — $ i Epto, naar: Abischerg m 
stungen wachen; im de Pais. gianhutsgs 
rnui upaja — che au den — 
passe e A betreie Taat gang ins nde Keane. 
deidade Bildlongia Im eau £ Seh 












eines feinen ‚interzellulären Faserwerken, SD Je orbe d 
eynaytischen “Zellen | gehen den Degidnagellen, | k s 
` Vorkommen von ‚Fentrosomen. iv. den. slecidualen Zellen. yie — vos 
` freundlichst. harini ien Fälten hahe. ich. keine spmäitislen. Zellen Dom 
können; eine entfernte Ähnlichkeit wiit ik, garnicht, in, Angie Pie 

Ee handelt sich meiner Meinung. munch wei decidunt Nering tiak, 
regele nach — Entzündung, Pamaen: auch u, Km 

` fationsgewebe. Bei) ` EN 

Beim Kalh, Rind, chat, Schwein, Per Hand, ud: Kae) at 
die Tube nach Kahn (28) an Ampulla und. Terme eme 














` Himmerlose‘ Zellen, eins irbuiäre ‚Moskelsahiebt, welehe ei — 


stärker entwickelt aueh. Längsfäsern. enika und reikklieh eadi ` 
— ‚Das. sabse Bimiegewehr- meet ‚zahlreiche "Unfug. ois — 









‚Muskelfäsem. az serlantemi subserös ant die, Tube uer. ` 
` Müekhaltige‘ oa — ——— Zëtteg, Ar ER 
e bie ap das Eidel, | 

Kocks a2) ball ha Dei: ae: Ee — — 
ener der Biber outen mn. Milu ovarii geht, för dan Lou Ko 
"dér" Mülterschen. Ganges ` Die, parwhrethr al 
St den divtaieg Enden der Wiwit fedea Gänge, 

Kraemerz (33) Bebopaepkten ‚einer "aber 78 sde — 
— er gibt awh selbetgerstä nich a. das. rt wa m 
Untersuchungen‘ ‚das. Normale Anal‘ Porhologischn iv Guter? d — 
—gerieug, halt atier Jeanek. Atamalien, dës Thal uhr 
Diverükel. je Sohlen EN: tür binji- KE Wé ask 
"Be stëcht seh: Aue H — — inya ee, 
re Dpue Aien —— berg de $ | 














D Kr. 


Kee nach. Hörmann GD * SH e 


d j 
tit s. 


Zylinderepithel {besonders hidi bar, Hafteeep) | mu bester: Ze SS 


OG f 


dasttaett, Fasor und hueh Eet. Now D wm Jare Au * Ge E A : 


den ' Gänge —— * RN: 


on 


Ze 


er Paski >: Be E — EEE SC — e AR 
Kremer Eni ay: Si E Lt: at goe: Fii A. * Ss = SZ 









ni 


“gie. —— un? — — mé? 
BR RE EA et Vie: is, — E Por Së zë Le 

Jans GR cg REES. (ie Zen * —— J 
S geen Keiëbee? MÄR AA — mg E ? eg 
EX égen äerz — RE) Tia ae d 








BE 


588 Geburtshilfe, 


Fasern mit Markscheide fanden sich nur in den grösseren Nerven- 
stämmen, nie einzeln. Die Nervenendigungen fand er nicht, auch 
keine Ganglienzellen. 

Beim Menschen enthalten auch nur die dickeren Nervenstämme 
doppelt konturierte Elemente mit Schnürfurchen. Die dickerem Stämme 
verlaufen inter- die dünneren intrafaszikulär in den Muskelinterstitien 
mit dichtem Filzwerk feinster Fasern. Nervenendigungen fand er nicht; 
ebensowenig Ganglienzellen. Die Uteruskontraktionen erfolgen auf 
neurogenem Wege (Ganglion cervicale) oder durch Reflex und auf 
myogenem Wege (direkte Reizung). 

Leopold (37) gibt in seiner mit vorzüglichen und zahlreichen 
Abbildungen versehenen Monographie die Beschreibung eines kleinen 
menschlichen Eies in situ, welches von einer Selbstmörderin stammt. 
Die umgebende Schleimhaut ist blutdurchsetzt, die Blutgefässe stark 
gefüllt. Die Decidua entsteht aus den Bindegewebszellen. Trennung 
in compacta und spongiosa besteht noch nicht. Die Drüsen sind hyper- 
tropbiert und erweitert. Die Kapillarwandungen zerreissen, das Blut 
dringt in die Drüsenräume; die Bluträume stehen in Verbindung mit 
der Eikammer; erste Anlage der intervillösen Räume, welche durch 
Trophoblastsäulen abhgeteilt werden. Die Eikamnier ist geschlossen, nur 
eine trichterförmige Einsenkung verbindet sie an der mit Fibrin be- 
deckten Kuppe mit dem Cavum uteri. Leopold schliesst, das Ei 
habe sich eingebohrt; das Fibrin entstünde aus dem Blut der Eintritts- 
wunde (Peters Gewebspilz).. Die Drüsen werden aufgelöst, teils an die 
Wand gedrückt. Der Ektoblast (Trophoblast und Synzytiumvermehrung) 
gehören dem Ei an, haben gar keine Beziehungen zur Decidua und 
das Blut umspült die Ektoblastsprossen, noch ehe Zotten daraus ent- 
stehen; erst verbinden breite Trophoblastzapfen an der Peripherie das 
Ei mit der Kammer. Die Verbindung geschieht mittelst Synzytium- 
zellen und -schollen. Das Synzytium strahlt von den Verlötungsstellen 
in die Decidua, schmilzt weiterhin Kapillarwände ein, so dass neue 
Blutströme eröffnet werden. Mütterliches Gewebe bildet keine Synzytien. 

Loeb (38) stellt an 60 Ovarien von 30 Meerschweinchen von 6 bis 
127 Stunden nach der Kopulation fest: 

1. Die Granulosa bleibt nach dem Follikelsprung erhalten und 
bildet einen wichtigen Teil des Corpus luteum. 

2. Ein Teil der Granulosa kann in die Peritonealhöhle prolabieren 
und transplantiert werden. 

3. Ein Teil der nahe der Follikelhöhle gelegenen Granulosazellen 
degeneriert. 

4. Nach 11 bis 18 Stunden finden sich Mitosen in Granulosa- 
zellen, nach 26 Stunden auch in den Spindelzellen, welche in die 
Granulosa ziehen. 

5. In der Theca interna finden sich Mitosen in den Thekazellen 





Anatomie und Entwickelungsgeschichte der weiblichen Genitalien. 589 


und in den Endothelien, bis keine Unterscheidung von Theca interna 
und Granulosa mehr möglich ist. | 

6. Auch in der Theca externa finden sich etwas später Mitosen. 

7. Nach 20 Stunden ist Theca interna von Granulosa nicht mehr 
unterscheidbar. 

8. Die Blutversorgung des Corpus luteum ist nach 60 Stunden 
etwa ausgebildet; zuerst sieht man sie nahe der Theca interna. 

9. Die Mitosen in den Wandzellen der neugebildeten Gefässröhren 
sieht man von 30 bis 127 Stunden nach der Kopulation. 

10. Der Follikelriss verschliesst nach 12!/s Stunden zunächst 
durch Aneinanderlegen der Granulosa. Das Keimepithel ist noch nach 
50 Stunden nicht völlig regeneriert,. 

11. Der gesprungene Follikel wölbt sich schon nach 111/2 Stunden 
über die Oberfläche, selten ist eine Retraktion. 

12. Zunächst wird die Follikelhlöhlle nach Ausbildung der 
Kapillaren durch neuen Liquor folliculi grösser, dann wird sie durch 
Bindegewebe gefüllt (771/2 Stunden). 

13. Die Blutung beim Follikeisprungel ist gering; nach 50 bis 
60 Stunden geht wahrscheinlich von den neugebildeten Gefässen ge- 
ringe Blutung aus in die Höhle. 

14. Follikelatresie und Corpus luteum-Bildung unterscheiden sich 
hauptsächlich durch die Degeneration der Granulosazellen und geringe 
Gefässbildung und hervorragendes Einwachsen des Bindegewebes bei 
ersterer, während bei Corpus luteum-Bildung nur ein kleiner Teil der 
Thekazellen degeneriert, die übrigen hypertrophieren und sich ver- 
mehren, und neugebildete Blutgefässe in die Granulosa und in das 
zentrale Bindegewebe einwachsen. 

Die Obliteration der Allantois beginnt nach Löwys (40) Unter- 
suchungen beim 9 mm langen Embryo. Die Allantoisreste sind teils 
solide Stränge, teils Gänge mit kubischem bis plattem Epithel. Der 
Urachus obliteriert zuerst bei Embryomen von 17 bis 23 mm Länge. 
Die Bildung der Bindegewebsfasern der Allantoisgefässe aus dem den 
Allantoisgang umhüllenden Bindegewebe (Ahlfeld) war nicht nach- 
weishar. 

Loyez(41) kommt nach Untersuchung von Cephalopoden, Reptilien 
und Vögeln zu dem Ergebnis: die Ovarien der Reptilien und Dekapoden 
enthalten alle Stadien von der Oogonie bis zum reifen Ei. Bei den 
Vögeln liegen die Oogonien und Ovozyten stets in Follikeln. Alle 
untersuchten Ovarien hatten um die Eier Follikelepithel und Theka. 
Die Schlangen und Reptilien haben im Follikelepithel grosse Zellen 
(einzellige Drüsen), welche der Ernährung des Eies dienen. 

R. Meyers(43) Befunde bei Gravidität beziehen sich zum grossen 
Teil auf pathologische Uteri (Myom, Portiokarzinom) und auf gravide 
Tuben, haben aber auch für die Anatomie der normalen Gravidität 


5% Geburtshilfe. 


Bedeutung, da sie hauptsächlich nur quantitative Unterschiede zeigen 
von der physiologischen chorioepithelialen Zellinvasion in die mütter- 
lichen Gewebe. — Die Präparate Meyers zeigen in ausserordentlicher 
Deutlichkeit diese Invasion vom Chorion her in die mütterlichen Ge- 
webe, das Vordringen der Chorionzellen in die Gefässwände und deren 
Zerstörung und die Verstopfung der Gefässe. 

B. Müller (45) will die während der Gravidität und während der 
Menses eintretenden Veränderungen an den Drüsen der Uterusschleiın- 
haut hauptsächlich davon unterscheiden, dass die in das dilatierte 
Lumen sich erstreckenden Vorsprünge bei ersterer mehr spitz, bei letz- 
terer mehr wellenförmig seien. Bei Gravidität sind die Epithelzellen 
sehr in die Länge gezogen und zerfasert, sie entstehen entweder über- 
einander, oder das Zentrum der Zacken enthält Bindegewebe; das 
Zwischengewebe zwischen den Schwangerschaftsdrüsen schwindet be- 
deutend; dagegen ist bei Menstruationsdrüsen das Zwischengewebe meist 
vermehrt, die Epithelien stehen eng gedrängt, die Kerne stehen ein- 
reihig. Die Erscheinungen dauern 3 Tage vor bis 3 Tage nach den 
Menses, bei Gravidität bis 7 Tage nach Entbindung bezw. Abortaus- 
räumung. (Referent warnt eindringlichst davor, auf solche ganz unzu- 
verlässige Befunde gestützte forensische Gutachten abzugeben. Ref.) 

Unter 71 Utert von Föten und Kindern fand Natanson (47) 
schon bei stückweiser Untersuchung in 9 Uteri von Kindern in den 
ersten zwei Lebensjahren Plattenepithelinseln. 

Bei Nagern sind die interstitiellen Zellen nach Regaud und 
Dubreuil (49) beträchtlich entwickelt; sie glauben festgestellt zu 
haben, dass die Zellen in der Umgebung der abortiven Follikel ent- 
stehen, und zwar von der Entwicklung an bis zum Ende des sexuellen 
Lebens. Anfangs klein, polymorph, werden sie später grösser und ent- 
halten in einer peripheren Zone Vakuolen mit lipoidem Inhalt, welche 
allmählich den Kern und das Protoplasma erdrücken. 

Rubaschkin (50) findet in den atrophischen Eiern die karyo- 
kinetischen Figuren nicht als solche der Furchung, sondern als solche 
der Richtungsteilung. Betrifft der atrophische Prozess die Follikel 
gerade im Stadium der Polteilung der Eizelle, so werden deren Chromo- 
some zerstreut und mehrere Kerne gebildet. Die darauf folgende Fur- 
chung in zwei oder mehrere Teile kann niemals als Parthenogenesis 
angesehen werden, sondern nur als Fragmentation, vielleicht von post- 
mortaler Art. 

Runge (51) untersuchte 50 Paar Ovarien in Serienschnitten bei 
Föten und Kindern. Wachsende Follikel bei Neugeborenen und 
Kindern finden sich fast regelmässig; es handelt sich um eine physio- 
logische Erscheinung. Bei Föten fand er das gleiche nur in 20 Dia, 
nämlich vom 7. Monat ab. Im ersten Lebensjahre finden sich schon 
in allen Fällen wachsende Follikel von beträchtlicher Grösse, zuweilen 


Anatomie und Entwickelungsgeschichte der weiblichen Genitalien. 591 


cystisch dilatierte; einmal typische „Corpora albicantia“. Im zweiten 
Lebensjahre enthalten fast alle Ovarien typische Follikularcysten und 
‚Corpora albicantia“. Im dritten Jahre ist die Ausbildung der Follikel 
an Zahl fortgeschritten, ebenso die Zahl der Corpora albicantia. 
Weiterhin nähert sich das Aussehen der Ovarien (Stroma) dem der 
Erwachsenen. Einmal fand sich bei einem ausgetragenen Neugeborenen 
ein Corpus luteum; die Luteinzellen gehen aus der Tunica 
interna hervor. 

Die Tunica albuginea wird erst im zweiten Lebensjahre deutlich 
ausgebildet, im fünften Lebensjahre ist sie völlig ausgebildet. 

Eier mit zwei bezw. drei Kernen hält Runge für „wahre Zwillings- 
bezw. Drillingseier.“ Zwei bis drei Eier in einem Bindegewebsnest 
hält er für Zellteilungsstadien. 

(Was die Follikel anbetrifft, so hat C. Ruge (Ztschr. f. Geb. u. 
Gyn. Bd. XIV) bereits die Durchsetzung fötaler Ovarien mit grossen 
Cysten für pathologisch erklärt. Auch ich habe die gewöhnlichen 
Follikelcysten für physiologisch, die makroskopischen bis erbsengrossen 
Cysten für pathologisch erklärt. Die übrigen Befunde kann ich be- 
stätigen, die „Corpora albicantia“ der atretischen Follikel sind aber 
nur „Corpora candicantia“. Corpora albicantia gehen aus Corp. lutea 
hervor. „Zwillingseier“ sind in der Regel ungeteilte Eier. Bei Neu- 
geborenen sind sie noch häufig, bei Erwachsenen seltener; eine post- 
fötale Teilung der mehrkernigen Eier ist deshalb höchst wahrschein- 
lich. Ref.) 

Schick (53) fand in der graviden Uterusschleimhaut die Lymph- 
bahnen als ein allseits geschlossenes, nahe der Oberfläche beginnendes 
Kapillarnetz ohne offene Kommunikation mit den Gewebsspalten. In 
der Schwangerschaft werden Lymphbahnen erweitert und verlängert, 
aber nicht nachweisbar neugebildet. Im fünften Monat sind sie noch 
in der Decidua reflexa nachweisbar. 

Schuster (57) fand nach Untersuchung von 9 ÖOvarien älterer 
Frauen (49—64 Jahre) tiefe Runzeln an dem verkleinerten derben 
Organ, keine Albuginea, Oberflächenepithel ohne Flimmern, oftmals 
epitheliale Cysten in der Rinde, Corpora albicantia meist im Mark, 
weniger in der Rinde. 

Obgleich zur Pathologie gehörig, soll nicht versäumt werden, hier 
auf E. Schwalbes (54) vorzügliches Lehrbuch der Missbildungen 
hinzuweisen. Es ist das erste Mal, dass von der Warte unserer 
modernen biologischen Kenntnisse aus eine zusammenfassende Dar- 
stellung der Missbildungen erscheint, welcher zudem eine ausserordent- 
liche Literaturkenntnis und nicht geringe eigene Erfahrung zustatten 
kommt. Das Lehrbuch Schwalbes ist für jeden Interessenten un- 
entbehrlich und auch zur Lektüre sehr zu empfehlen. Auf Einzel- 
heiten kann bei dem enormen Umfang des \WVissenswerten natürlich 


592 Geburtshilfe. 


nicht eingegangen werden. Hervorzuheben ist aus Teil I die Defi- 
nition des Begriffes Missbildungen, das Verhältnis der 
Teratologie zu anderen Wissenszweigen und vor allen Dingen ein 
ebenso knapp wie klar gehaltener Überblick über den neuesten Zweig 
der Biologie, die experimentelle Entwicklungsgeschichte 
(Entwicklungsmechanik) und die experimentelle Tera- 
tologie. Auch über Regeneration, über Physiologie der Missbildungen, 
Entstehungszeit, Ätiologie und Klinik wird kurz und gründlich ge- 
sprochen. 

Der II. Teil ist den Doppelbildungen sehr ausführlich gerecht 
geworden. Definition, Allgemeines, Genese, Experimentelles, Erblich- 
keit, Physiologie, Klinik und die Bedeutung der Doppelbildung für die 
Entwicklungsmechanik und allgemeine Biologie gehen der Beschreibung 
der einzelnen Arten voran, welche von den freien zu den zusammen- 
hängenden Doppelbildungen und bei beiden Arten von den gleich- 
mässig ausgebildeten zu den ungleichmässig ausgebildeten führen; die 
ungleichmässigen Autositen und Parasiten werden bis zu den Teratomen 
und Mischgeschwülsten abgehandelt. Den Schluss des grossartigen 
zweiten Teiles bilden die Doppelbildungen bei den Wirbellosen. 

Seitz (55) demonstriert, dass die Zellen der Theca interna in der 
Gravidität epitheloid werden, „Thecaluteinzellen“; die atretischen Follikel 
bilden solide Haufen oder Cysten. Übergänge von Stroma in Lutein- 
zellen sind nachweisbar („Stromaluteinzellen“). Auch in der Umgebung 
von Corpora fibrosa finden sich reichlich Luteinzellen. Bei jeder 
Gravidität, besonders in der letzten Zeit ist die Luteinbildung reichlich 
ohne prinzipiellen Unterschied von der bei Chorioepitheliom. 

Sellheim (56) injiziert die Gefässe mit gleichen Teilen Bismutum 
subnitricum und Olivenöl und macht dann Röntgenphotographien. 

Bei Kaninchen und Meerschweinchen bleiben nach Sobotta (59) 
die Follikelräume nach völliger Degeneration des Follikelepithels be- 
stehen und bilden durch Hypertrophie der inneren Thecazellen beim 
Kaninchen (Koelliker bei Raubtieren, Seitz bei Menschen nur bei 
Gravidität) auch ausserhalb der Gravidität dem Corpus luteum ähnliche 
Gebilde. 

Sobotta (60) behauptet, dass beim Meerschweinchen das Follikel- 
epithel des Corpus luteum wohlerhalten bleibe; die Grenze zur Theca interna 
wird verwischt. Letztere ist ausser durch Hyperämie und Schwellung 
nicht verändert. Bald darauf treten Mitosen in den Kapillarendothelien 
und den plasmareichen grossen Zellen der inneren Thekaschicht auf; 
Gefässe sprossen radiär zwischen den Epithelien; die geteilten Theka- 
zellen sind kleiner und dringen in Spindelform zwischen den Epi- 
thelien vor. 

Die Epithelschicht wird dicker, ihre Zellen werden von den Binde- 
gewebszellen gruppenweise abgeschlossen. Im Zentrum bildet das 


Anatomie und Entwickelungsgeschichte der weiblichen Genitalien. 593 


Bindegebe einen Gewebskern und füllt das Lumen. Danach sei das 
Corpus luteum eine epitheliale Bildung. 

(Es ist bekannt, dass Sobotta diesen Standpunkt auch für 
andere Tiere vertreten hat; es ist jedoch noch nicht als einwandsfrei 
bewiesen anzusehen, dass nicht die Bindegewebszellen der Theca interna 
mitwirken bei der Luteinzellenbildung. Für den Menschen insbesondere 
ist letzteres vorläufig als höchst wahrscheinlich anzusehen; aber auch 
für Tiere ist diese Frage immer noch nicht gelöst, wie besonders 
die Arbeiten von Jankowski und Loeb zeigen. Eine Unterschei- 
dung der Theka- und Granulosazellen soll ja überhaupt nach kurzer 
Zeit schon nicht möglich sein. Ref.) 

Stolper (61) fand bei einem abortierten Ei, dessen Alter er auf eine 
Woche schätzt, eine vollentwickelte Decidua mit Spongiosa und Compacta 
lebensfrisch ohne Rückbildungserscheinungen. In der Umgebung des 
Eibettes Blutstauung mit organisiertem Fibrin in grösseren Bluträumen, 
in welche an der Peripherie radiäre Kapillaren einmünden. Die Blut- 
räume setzen den Blutdruck herab und verschaffen dem Ei einen 
grösseren Spielraum. 

Das Ei erhebt sich nicht über die Schleimbautoberfläche;; die Bi- 
kapsel ist noch offen, bedeckt von einem „Gewebspilz“ (Peters). Die 
Umlagerungszone fehlt an der Basis des Eihettes. Die Gefässe sind 
von fötalen, meist synzytialen Elementen umgeben. Das Endothel ist 
oft abgehoben oder fehlt bereits. Der Ektoblast, besonders Synzytium, 
ist sehr stark entwickelt. Mesoblast gefässlos. 

Stolper nimmt an, dass die Eihäute nach dem Absterben der 
Frucht weiter gewachsen sind, vielleicht sogar infolge des Absterbens. 
Auch die enorme Einwanderung ektodermaler Elemente in die Gefässe 
bält er in so frühen Stadien für abnorm. 

Strahl(62) bat gefunden, dass entgegen der menschlichen Plazenta 
und der der altweltlichen Affen sich bei amerikanischen Affen das 
Zottenepithel von vornherein und dauernd synzytial bildet, also eine 
Zellschicht fehlt. Der intervillöse Raum ist ein vom Synzytium ge- 
bildeter ektodermaler. 

Strahl (63) fand, dass bei Hirschen, wenn der Fötus 3 cm lang 
ist, sich kleine Zottenfelder bilden, die sich in die von wohl erhaltenem 
Epithel überzogenen Krypten der Karunkeln einsenken und dann 
schräge und horizontale Seitensprossen treiben, wie bei anderen Wieder- 
käuern. Es beginnt nun eine Einschmelzung des gesamten obersten 
mütterlichen Abschnittes der Plazentome, zuerst des Uterusepithels, 
dann des Bindegewebes; die den eingeschmolzenen Partien gegenüber- 
liegenden Zottenepithelien gehen aus den unregelmässig gestalteten ge- 
schichteten oder doch mehrzeiligen Formen in ein hohes einschichtiges, 
mit Borsten besetztes Zylinderepithel über. 

Strahl (64) kommt in seinem ausführlichen Referat über den 

Jahresber. f. Gynäk. u. Geburtsh. 1906. 38 


594 Geburtshilfe. 


puerperalen Uterus zu folgenden Ergebnissen. Die Involution post 
partum weist in der Säugetierreihe unerwartet viele Arten auf: 

1. schon während der Gravidität eind die Umwandlungen 
sehr verschieden, Verlagerung des Uteruslumens, Unterwachsung und 
Stielbildung der Plazenta, Zerstörungen unter dem Plazentarlabyrinth; 

2. beim Wurf unterscheidet man physiologische Retention und 
Ejektion der Eihüllen und Plazenta ; 

3. die Epithelbekleidung ist nach dem Wurf fertig, sogar im 
Überschuss neben der Plazentarstelle, oder das Epithel feblt nicht nur 
an, sondern auch neben der Plazenta, oder es wird noch im Puer- 
periunr in grösserem Masse abgestossen ; 

4. die Bindegewebsveränderungen sind gering oder ausgiebig; 

5. die Umwandlung der verschieden stark verbrauchten Uterin- 
drüsen. Die Ursachen dieser Verschiedenheiten liegen begründet im 
Bau des Uterus, Form, Grösse und Entwicklungsart der Fruchtblasen 
und deren Verbindung mit der Uteruswand. 

Zum Schluss spricht sich Strahl gegen finale Betrachtungen aus. 

Rötliche Hervorragungen sind nach W atson (68) auf der Ober- 
fläche der Ovarien während der Laktation zu sehen, welche entweder 
persistente Corpora lutea sind aus der Schwangerschaft her, oder sich 
aus Follikeln entwickeln, welche bald nach der Geburt geplatzt sind. 
Es scheint das I,uteingewebe während der Laktation zu funktionieren. 

Die Arbeit Websters (69) gibt eine nicht zu ausführliche Dar- 
stellung der menschlichen Plazentation und eine lückenbafte ver- 
gleichende Entwicklungsgeschichte.e Zur Orientierung in den meisten 
Fragen ist die Schrift wohl geeignet, jedoch genügen die gar zu schema- 
tischen Abbildungen nur sehr geringen Ansprüchen an Naturtreue. 
Aus der Pathologie tritt nur die Placenta praevia hervor. Die choriale 
Zellinvasion sieht Webster als Decidua an, ohne die Literatur zu 
berücksichtigen, welche auch sonst, abgesehen von den jüngeren Pla- 
zenterstadien nur mit Auswahl verwertet worden ist. 

Wederhake (70) untersuchte viele verschiedene U tert auf Plasma- 
zellen; in normalen Uteris fand er fast nie solche, auch bei verschie- 
denen pathologischen Zuständen nicht, nur beim Karzinom. Bei Gravi- 
dität jedoch fand er um so mehr Plasmarellen, je mehr Deciduazellen 
vorhanden sind, besonders am Rande von Deciduazellhaufen, nicht aber 
nahe den Chorionzotten. Übergangszellen zwischen Plasma und Decidua- 
zellen deutet er als Plasmazellen in dezidualer Umwandlung. Plasma- 
zellen und Übergangszellen verschwinden, sobald Abort eingetreten ist, 
so dass Deciduazellen allein auf bereits überstandene Gravidität schliessen 
lassen. 

Beim Schwein und Pferd fand Worthmann (71) die markhaltigen 
Nervenfasern baumartig verzweigt im Epithel enden; die marklosen 
Fasern enden im Epithel als feinste Fäserchen oder als Ballongeßecht. 


Anatomie und Entwickelungsgeschichte der weiblichen Genitalien. 595 


In der Klitoris fand er sehr häufig die Nervenkörperchen und sehr 
viel mehr freie Nervenfasern, als in der Vagina, deren marklose Fasern 
im Epithel spitz oder varikös enden. Das Sexualgefühl sei in der 
Klitoris lokalisiert. | 
Saretzky (52) hat in 20 Fällen die Genitalia externa weiblicher 
Individuen von verschiedenem Alter makro- und mikroskopisch unter- 
eucht und dabei besonders auf die Entwicklung der Talgdrüsen der 
Nymphae geachtet. Die jüngste zur Untersuchung verwandte Leiche 
war ein intrauteriner Fötus vom 7. Schwangerschaftsmonate, die älteste 
war eine 64jährige Frau. Auf Grund seiner sehr sorgfältigen Unter- 
suchungen kommt Saretzky zu folgenden Schlüssen. Die ersten 
Anfänge der Entwicklung kann man bei Kindern im zweiten Jahre 
als epitheliale Stränge beobachten. Diese epithelialen Stränge wachsen 
verzweigen sich, erhalten an den Enden knopfartige Verdickungen. 
Im 4.—5. Jahre erhalten diese Gebilde einen drüsigen Charakter. Die 
Entwicklung der Drüsen ist vollendet bei vollkommener Ausbildung 
der Geschlechtsreife. Die höchste Stufe der Entwicklung erlangen die 
Drüsen während der Schwangerschaft. Mit Anfang der Menopause 
erscheinen auch in den Drüsen regressive atrophische Vorgänge, im 
Alter verschwinden die Drüsen vollkommen. (V. Müller.) 
Nach Ulesko-Stroganowa (66) entwickelt sich das epithelioide 
Gewebe temporär unter physiologischen Bedingungen in der Schleim- 
haut der Gebärmutter und der Tuben, im Peritoneum der Tuben und 
in den Eierstöcken. In dieser Hinsicht nimmt die Schwangerschaft den 
ersten Platz ein, da sich das epitheloide Gewebe besonders stark in der 
Schleimhaut der Gebärmutter und den Tuben und im Corpus luteum 
verum entwickelt. Während der Menstruation ist die Entwicklung 
dieses Gewebes schwächer. Unter pathologischen Bedingungen entwickelt 
es sich besonders stark in der Schleimhaut und dem Peritoneum der 
Tuben bei chronischen Entzündungen infolge von Gonorrhöe und in 
Fällen einer langdauernden Reizung durch irgend ein schwer resorbier- 
bares, Gebilde, z. B. durch Knochen einer toten Frucht. Ausserhalb 
der Schwangerschaft kommt ein Corpus luteum verum auch bei einigen 
pathologischen Zuständen vor, z. B. bei Fibromyomen und lange 
dauernden, rezidivierenden gonorrhoischen Entzündungen der Adnexe 
Den epithelioiden Geweben sind hohe phagozytäre Eigenschaften 
eigen. (V. Müller.) 
La Torre (36) untersuchte hauptsächlich Gebärmütter von Hunden 
besonders nach der Geburt, und wandte ausschliesslich die Methode 
von Ramon y Cajal an. Er bestätigt, dass die Nerven des Uterus 
aus marklosen Primitivfasern bestehen. Man findet sie zahlreich in 
der subperitonealen und äusseren Muskelschicht des Uteruskörpers; 
keine in der inneren Muskelschicht und in der Schleimhaut; sparsam 
im Uterushals.. Die Nerven halten stets einen geschlängelten Verlauf 
38” 





596 Geburtshilfe, 


ein und sind manchmal wie in einem Knäuel aufgewickelt. Sie bilden 
keine Plexus, wenigstens nicht so gross wie man bis jetzt beschrieben 
hatte. Die Nervenendigungen in den verschiedenen Geweben des Uterus 
konnte Verf. nicht sehen. Die Gefässe sind oft mit nervösen Schlingen 
umgeben, von denen Abzweigungen ausziehen, die entweder in der 
Muskelschicht der Gefässe oder knopfartig, manchmal knäuelartig in 
der Adventitia endigen, 

Längs des Verlaufes der Nerven trifft man schon oft Ganglien 
von verschiedener Grösse, die subperitoneal oder in den äusseren Muskel- 
schichten liegen. In dem Uterushals findet man keine. Indem die 
Nerven die Ganglien durchziehen, nehmen sie aus den Ganglienzellen 
wieder neue Fäserchen auf. 

Die Ganglienzellen haben verschiedene Grösse und Gestalt, je nach 
der Zahl der Ausläufer; ihr Protoplasma zeigt ein auffallendes dunkles 
Netz und enthält einen Kern mit Kernkörperchen. 


Die Gegenwart von Ganglien erklärt nach Verf. die funktionelle 


Selbständigkeit des Uterus, wie die klinischen und experimentellen Tat- 
sachen schon hatten vermuten lassen. (Poso.) 
Formiggini(10) hat in dem Tubenepithel des Menschen ausser 
den gewöhnlichen Flimmerzellen einen zweiten Typus von Zellen ge- 
funden, die Fiori bei Kaninchen schon beobachtet und beschrieben 
hatte. Diese sind im allgemeinen zylindrisch, höher als die Flimmer- 
zellen; besitzen einen zentral liegenden stabförmigen Kern mit kleinen 
Körnchen, die sich mit Thionin stark violett und mit Safranin stark 
rot tingieren. Ähnliche Körnchen sieht man auch in dem Protoplasma 
wo sie besonders in deın distalen Teil der Zelle liegen, manchmal aber 
um den Kern herum sich häufen, von dem sie eine hellere Zone trennt’ 
Verf. fasst sie als muköse Körnchen auf, und nimmt deshalb eine 
sekretorische Funktion des Tubenepithels an. (P 080.) 
Giorgi (12) hat durch Experimente bei Kaninchen bewiesen, 
dass die Zerstörung der Corpora lutea mit dem Paquelin ausgesprochene 
Zeichen einer stärkeren Tätigkeit der Hypophysis cerebri erscheinen liess. 
Diese sind nicht unähnlich, obwohl nicht so hervorstechend, denen, die 
der Abtragung der Eierstöcke folgen. Daraus will Verf. auf die ver- 
meintliche Funktion der Corpora lutea als Drüsen mit innerer Sekretion 
schliessen. (Poso.) 











10. 


ll. 


12. 


Schwangerschaftsveränderungen im mütterlichen Organismus. 597 


IH. | 
Physiologie der Gravidität. 


Referent: Dr. Kamann. 


a) Schwangerschaftsveränderungen im mütterlichen 
Organismus. 


. *Basso, G. L., Modificazioni istologiche delle ovaia in gravidanza con 


speciale riguardo alla teca interna dei follicoli atresici. Raccolta di scritti 
ostetrico-ginec. pel giubileo didattico del Prof. Sen. L. Mangiagalli. 
Pavia, Succ. Fusi, Tipog. 20. sett. 1906. (Poso.) 


. Bini, G., Sulla glicosuria gravidico-puerperale. Bull. della R. Accad. med. 


di Roma. Roma, Anno 22, p. 1—4l. (Poso.) 


. Bricet, Grossesse nerveuse et faux travail. Bull. mens. Soc. vaudoise 


des Sages-femmes Nr. 2. p. 24. 


. *Brook, W. H. B., Glykosurie während der Schwangerschaft. Verh. 


d. Ges. f. Geburtsh. zu London. Sitzung vom 6. Juni. Ref. Münchener 
med. Wochenschr. Nr. 38 p. 1894. 


. Boni, A. I corpi purinici nelle urine delle gravide e delle puerpere. 


Annali di Ostetr. e Ginec. Milano. Anno 28. Vol 19, p. 48—68. (Poso.) 


. Carraro, A., Le modificazioni gravidiche dell’ epitelio uterino in alcuni 


animali — Nota preventiva. Giorn. della R. Accad. di Medie, di Torino, 
Torino, Anno 69. Serie 4. Vol. XII. p. 133—135. (Poso.) 


. Cigheri, M., Dell’ ipofisi umana in gravidanza. La Ginecologia, Firenze. 


Anno 3. p. 591—597. (Bei der mikroskopischen Untersuchung der 
Hypophysis cerebri einer im 6. Monat der Schwangerschaft ge- 
storbenen Frau fand Verf. eine grössere Menge Granula im Protoplasma 
zahlreicher Zellen, die er auf eine stärkere Tätigkeit dieser zurückführt. 
Unter zwei Wöchnerinnen zeigte dieselbe Untersuchung nur bei der 
einen, an Nephritis chronica gestorbenen einen ähnlichen Befund, den 
Verf. aber auf die Krankheit zurückführt. (Poso.) 


. *Fairbairn, Glykosurie der Schwangerschaft. Obst. Soc. of London. 


Sitzung vom 6. Juni. Ref. Münchener med. Wochenschr. Nr. 38. p. 1894. 
*Yalk, Über Phlebektasien im Bereich der weiblichen Genitalorgane, 
Ärztl. Verein zu Hamburg, Sitzung vom 29. Mai. Ref. Monatsschr. f. 
Geburtsh. u. Gynäk. Bd. XXIV. p. 280. 

"Fjeux, G., Peritonite aiguë consécutive a des manœuvres abortives 
dirigées contre une grossesse imaginaire. Revue pratique d’obstötrique 
et de paediatrie. XIX. p. 112. Avril. Ref. Zentralbl. f. Gynäkologie. 1907. 
Nr. 3, p. 90. 

*Fossati, G., Ricerche intorno all’ attività di ricambio dell’ elemento 
epatico e renale in relazione con la gravidanza. Raccolta di scritti 
ostetrico-ginec. pel giubileo didattico del Prof. Sen. L. Mangiagalli. Pavia, 
Succ. Fusi, Tipog. 20 sett. 1906. pag. 171—179, con 1 tav. (Poso.) 
*Gauss, Typische Veränderungen der Blase, Harnleiter und Nierenbecken 
in der Schwangerschaft an der Hand von kystoskopischen und röntgeno- 


14. 


15. 


16. 


17. 


18. 
19. 


21. 


22. 


23. 
24. 


25. 


26. 


27. 


28. 


29. 


30. 


Geburtshilfe. Physiologie der Gravidität. 


graphischen Bildern. Bericht über die 78. Naturforscherversammlung zu 
Stuttgart. Ref. Zentralbl. Nr. 44. p. 1228. 
*Guglielmi, A., Su alcune modificazioni del fegalo in gravidanza. 
Annali di Ostetr. e Ginec. Milano. Anno 28. Vol. II. p. — 
(Poso 

*_ La permeabilità renale al cloruro di sodio nelle stato puerperale 
fisiologico. Raccolta di scritti ostetrico-ginec. pel giubileo didattico del 
Prof. Sen. L. Mangiagalli. Pavia, Succ. Fusi, Tipog. 20 sett. 1906. 
p. 197—215. (Poso.) 
*Guicciardi, G., Esiste una periodicità nella pressione sanguigna 
durante la gravidanza? La Ginecologia, Firenze. Anno 3. p. 356—374. 
30. Juni. (Poso.) 
Guien, Haematology of pregnancy and the puerperium. Obst. and Gyn. 
of Brit. Empire. April. p. 261. 
*Halban, Uber ein bisher nicht beachtetes Schwangerschaftssymptom. 
Geburtsh.-gynäk. Gesellschaft in Wien. Sitzg. v. 30. XI. 1905. Ref. 
are f. Gynäk. Nr. 9. p. 280. 

— Über ein bisher nicht beachtetes Schwangerschaftssymptom (Hyper- 
a graviditatis). Wiener klin. Wochenschr. Nr. 1. 


*Herzl, C., Über das Halbansche Schwangerschaftssymptom. Wiener 
klin. Wochenschr. Nr. 7. 


. Hörmann, K., Beitrag zur Kenntnis der decidualen Bildungen in den 


Ovarien bei intrauteriner Gravidität. Archiv für Gynäkologie. Bd. LXXX. 
Heft 2. p. 297. 

*Krummacher, Eingebildete Schwangerschaft bei einer 48 jährigen 
Mehrgebärenden. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 40. p. 1095. 

Kurdinowsky, Über die reflektorische Verbindung der Brustdrüsen 
und der Gebärmutter und über die grosse Bedeutung verschiedener 
reflektorischer Einflüsse, sowohl in der Physiologie, als auch der Patho- 
logie der schwangeren und nicht schwangeren Gebärmutter. Wratschebnaja 
gaseta. Nr. 23. Experimentelle Studie an Kaninchen, (V. Müller.) 
Levy, Magnus, Einfluss sexueller Vorgänge auf den Stoffwechsel. e Noor- 
dens Handbuch der Pathologie des Stoffwechsels. 

Ligorio, E., Ferita penetrante dell’ utero gravido. La Medicina ital., 
Napoli, Anno 4. Nr. 15. p. 284—286. 

Marassini, A. Sopra le modificazioni che si hanno nelle capsule 
surrenali in rapporto con alcune variazioni della funzione genitale e della 
funzione nenale. Lo Sperimentale, Archivio di Biol. norm. e patolog., 
Firenze, Anno 60. p. 197—218, con 1 tav. (P oso.) 
*Mathews, M. F. S., Am. Journ. of the Med. Sciences. June. p. 1058. 
La Semaine médicale. Nr. 39. p. 461. 

Meglio, S., Modificazioni istologiche della tiroide dopo la castrazione 
e nella Sealazione. Gazetta intern. di Medic., Napoli, Anno 9. Nr. 6. 
p. 49—55. (P oso.) 
Müller, B., Über Veränderungen der Uterusdrüsen in der Gravidităt 
und der Menstruation. Volkmanns Sammlung klinischer Vorträge. 
N. F. Nr. 413. 

*Narich, Belisaire, A propos de trois cas de fausses grossesses chez 
des femmes obèses. Progrès med. 3. 5. XII. 27. 7 Juillet. 

*Nassauer, Demonstration einer Blutmole. Klinisch handelte es sich 
um eine eingebildete Gravidität bei Missed Abortion. en: Ges. zu 


München. Sitzung v. 19. VII. 1905. Ref. Monatsschr. f. Geburtsh. u. 
Gynäk. Bd. XXIV. p. 389. 





a 


32. 


33. 


34. 


35. 


36. 


37. 


38. 


39. 


40. 


41. 


42. 


43. 
41. 


45. 


46. 


47. 


49. 


Schwangerschaftsveränderungen im mütterlichen Organismus, 599 


31. Nicholson, Oliph., Some of the physiol. changes in the maternal 


organism during pregnancy and their significance. Geburtsh. Gesellsch. 
zu Edinburgh. Sitzg. v. 13. Juni. Ref. im Zentralbl. f. Gynäk. 1907. 
Nr. 10. p. 301. 
Pankow, Graviditäts-, Menstruations- und Ovulationssklerose der Uterus- 
und Ovarialgefässe. Arehiv für Gynäkologie. Bd. LXXX. Heft 2. p. 271. 
*Parravicini, E. F. e J. Levi, Ricerche di olfattometria negli ultimi 
tempi della gravidanza, nel puerperio e nelle epoche catameniali. Studio 
sperimentale. Archivio di Ostetr. e Ginec. Napoli. Anno 13. p. 750—770. 
(Mit dem Olfaktometer von Reuter fanden Verff., dass die Schärfe des 
Geruchssinnes in den letzten Tagen der Schwangerschaft abnimmt und 
sich gegen den 9. Tag des Wochenbettes wieder herstellt. Eine leichte 
Zunahme derselben findet während der menstruellen Blutung statt.) 
(Poso.) 
*Perna, G., Sulla vascolarizzazione arteriosa dell’ utero gravido. Annali 
di Ostetr. e Ginec. Milano. Anno 28. Vol. II. p. 382—388. (Poso.) 
Pollak, R., Herz und Schwangerschaft. Prager med. Wochenschrift. 
Nr. 44. 
Procopio, Sulla presenso del bacterium coli commune nel secreto vagi- 
nale delle gravide sane e nei lochii delle puerpere normale. Archivio di 
Ost. u. Gin. Nr. 7. p. 885. - 
*Rudaux, Glycosurie pendant la grossesse. La Clinique, mai 15. Ref. 
The Brit. Med. J. Epitome. Nr. 351. p. 86, june 16. 
Sellheim, H., Die Physiologie der weiblichen Genitalien. W. Nagels 
Handbuch der Physiologie des Menschen. Braunschweig. 
Sirtori, C., Intorno alle modalità di tempo della fecondazione degli 
oircini nelle gravidance gemelle. Annali di Ostetr. e Ginec. Milano. 
Anno 28. Vol. II. p. 259—286. 
Sondern, F. E., The urine in pregnancy. Bulletin of the lying-in- 
hospital of the city of New York. Dec. Nr. 3. 
Stella, G., Gestazione ed epoche corrispondenti ai periodi mestruali. 
La Rassegna di Ostetr. e Ginec. Napoli. Anno 15. p. 114—119. 2 
(Poso. 
La Torre, F., Dello sviluppo del feto e della sua mortalità in rapporto 
allo stato Sanitario dell’ operaio. La Clinica ostetrica, Roma. Anno 8, 
p. 481—490, 505—512, 529—536, 554—576. (Poso.) 
Uhtmöller, Über Kolostrum. Wiener klin. Rundschau. Nr. 22. 
*Vaquez, De la tension artérielle pendant la grossesse et les suites 
de couches. Les Archives méd. Avril. p. 213 et Société d’obstetrique de 
Paris. Sitzg. v. 15. II. Ref. Zentralbl. f. Gynäk. Nr. 41. p. 1134. 
*Veit, J., Über die Glykosurie der Schwangeren. Verein der Arzte in 
Halle a. S. Sitzung v. 21. II. Ref. Münch. med. Wochenschr. Nr. 29. 
. 1437. 
Macken, E., et Duvillier, Ed., Faux travail dans un cas de 
pseudo-grossesse d’origine hysterique. Echo med. du Nord. X. 44. 
Wederhake, K. J., Über Plasma- und Deciduazellen. Monatsschr. f. 
Geburtsh. u. Gynäk. Bd. XXIV. Heft 3. p. 316. Ref. Zentralbl. f. Gynäk. 
Nr. 50. p. 1381. 


. *Zacharias, Über Nasenuntersuchungen an Schwangeren, Gebärenden 


und Wöchnerinnen. Ges. f. Geburtsh. zu Leipzig. Sitzg. v. 16. X. 1905. 
Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 1. p. 25. | 

*Zeddo, Ricerche sull’ autoemolisi materna e fetale. Annali di Ostetr. 
e Ginec. Milano. Anno 28. Vol. II. p. 423—467. (Poso.) 


6W Geburtshilfe. Physiologie der Gravidität. 


Die Physiologie der Gravidität ist in diesem Berichtsjahre durch 
aktuellere Themata etwas in den Hintergrund gedrängt worden. 

Ausserdem werden verschiedene Schwangerschaftsveränderungen im 
mütterlichen Organismus mehr und mehr durch Schwangerschaftsintoxi- 
kation, Schwangerschaftstoxhämie etc. erklärt und entfallen damit auf 
das Referat: Pathologie der Gravidität. 

Basso (1) untersuchte mikroskopisch einige während der 
Schwangerschaft abgetragene Eierstöcke und bestätigte die starke 
Hyperplasie der Theca interna der atretischen Follikeln und die 
daraus entstehenden epithelioiden Haufen, wenn die Follikelhöhle ver- 
schwunden ist. Das wird auch ausserhalb der Schwangerschaft be- 
obachtet, obwohl in geringerem Grad, und stellt das Gegenstück dessen 
dar, was man in krankhaften Zuständen (Traubenmole, Chorionepitheliom, 
Uterusmyom) beobachtet. (Poso.) 

Perna (34) studierte die arterielle Vaskularisation des schwangeren 
Uterus einer Ipara im 5. Monate der Schwangerschaft, indem er 
Teichmanns Masse in das Gefässystem injizierte und nachher den 
Uterus radiographierte. Er fand, gegen Fredets Behauptung, dass 
beide Arteriae uterinae zahlreiche Krümmungen auch bei Iparen 
zeigen, die in Gestalt und Verlauf denen einer Multipara ähneln. 
Er führt diese Krümmungen auf den Bau der Gefässwände zurück, 
wobei ein eventueller hereditärer Einfluss mitspielt. Er bestätigt die 
Behauptung Fredets, dass die Verzweigungen der Uterina auf der 
vorderen Oberfläche des Uterus stärker und zahlreicher seien. (Es ist 
aber zu beachten, dass im betreffenden Fall die Plazenta gerade an 
der vorderen Uteruswand haftete. Ref... Endlich bestätigt er auch 
die Tatsache, dass alle letzten Verzweigungen der Arteria uterina 
in der Mittellinie des Uterus anastomosieren. d (Poso.) 

Nach Zeddo (49) zeigt das mütterliche Blut während der 
Schwangerschaft oft eine autohämolytische Wirkung, die bei Iparen 
schneller eintritt und stärker ist als bei Multiparen, und durch die 
Geburt keine Veränderung erfährt. Ähnliche autohämolytische Wirkung 
zeigt auch das kindliche Blut, obwohl sie nicht so oft und so stark 
ist wie bei der Mutter. Diese hämolytische Wirkung ist hauptsächlich 
auf den verminderten Widerstand der roten Blutkörperchen und die 
Gegenwart von Hämolysinen zurückzuführen. 

Der autohämolytischen Wirkung des mütterlichen und kindlichen 
Blutes entspricht auch eine isohämolytische Wirkung, die dasselbe Ver- 
halten zeigt wie jene. 

Zur mütterlichen und kindlichen Auto- und Isohämolyse tragen 
wahrscheinlich bei einerseits die eigentliche Tätigkeit eines jeden beider 
Organismen, andererseits besondere und von der Plazenta regulierte 
Wechselbeziehungen der hämolytischen Stoffe. 

Bei speziellen krankhaften Zuständen scheint die Autohämolyse 


Schwangerschaftsveränderungen im mütterlichen Organismus, 601 


des kindlichen Blutes häufiger zu sein als die des mütterlichen Blutes; 
weiter scheint kein beständiges direktes Verhältnis zwischen beiden 
isobämolytischen Wirkungen zu bestehen. (Poso.) 

Vaquez (44) fand in Bestätigung früherer Versuche bei zehn 
Schwangeren den Blutdruck am Ende der Schwangerschaft nicht erhöht. 
Er betrug 13—14 cm Hg (Potain). Jede Erhöhung des Blutdrucks 
vor der Geburt ist pathologisch. 

Nach Guicciardi (15) zeigt die Kurve des Blutdruckes während 
der Schwangerschaft keine grossen Schwankungen, sehr selten und nicht 
augenscheinlich eine Periodizität, die einer vermeintlichen unbeständigen 
Periodizität der Uteruskontraktionen selten entspricht. Daraus schliesst 
Verfasser auf einen mehr theoretischen als praktischen Wert der 
Periodizität des Blutdruckes während der Schwangerschaft, um die Zeit 
der Geburt voraussagen zu können. (Poso.) 

Fossati (11) fand, dass die lipolytische Wirkung der Leber bei 
Meerschweinchen in der ersten Hälfte der Schwangerschaft sich fast 
normal verhält oder ganz wenig zunimmt, in der zweiten Hälfte, be- 
sonders gegen das Ende, abnimmt. Die Nieren dagegen entfalten eine 
immer stärker werdende lipolytische Wirkung bis zum Ende der 
Schwangerschaft. Daraus entspringt eine Ausgleichung zwischen Leber 
und Niere, die sich auch dann bewährte, wenn Verfasser die Tiere 
durch Injektion von Harn vergiftete. Da diese lipolytische Wirkung 
als ein Zeichen des Stoffwechsels der Zelle anzunehmen sei, so be- 
trachtet Verfasser sie als einen Exponent der Lebenstätigkeit der Zelle. 

(Dono 

Nach Guglielmi (13) findet bei den Meerschweinchen in der 
Schwangerschaft eine Zunahme der Grösse und des Gewichtes der Leber 
statt. Diese ist stärker in der zweiten als in der ersten Hälfte der 
Schwangerschaft und hält sich teilweise während des ganzen Lebens 
des Tieres. 

Mikroskopisch stellt sich die Leberzelle hypertrophisch ohne Ver- 
änderung im Bau dar. Das Organ ist mit Fett beladen, das man 
durch chemische Analyse bestimmen kann. (Poso.) 

Die Durchgängigkeit der Niere für Kochsalz ist nach Guglielmi 
(14) bei gesunden Schwangeren und \Wöchnerinnen vermindert, geht 
manchmal mit Ödem einher und ist im allgemeinen ausgesprochener 
während der Schwangerschaft als im Wochenbett. Auf sie könnte 
man den grössten Teil der sogenannten mechanischen Ödeme der 
Schwangerschaft zurückführen. Da die klinische Erfahrung kein be- 
ständiges Verhältnis zwischen Ödem und Schwangerschaftstoxhämien 
festgestellt hat, so spricht Verfasser die Vermutung aus, es seien zwei 
ganz verschiedene Formen von Niereninsuffizienz anzunehmen: die eine 
mit Bezug auf die Eliminierung der Chlorüre, die andere auf die der 
toxischen Stoffe. (Poso.) 


602 Geburtshilfe. Physiologie der Gravidität, 


Der Urin der pathologischen Gravida hat nach Untersuchungen 
von Mathews (26) ein vermindertes spezifisches Gewicht von 1,018 
bis höchstens 1,018. Der Grund ist 1. vermehrte Harnabscheidung, 
2. verminderte Stickstoffabscheidung. 

Nicht selten werden nur 12 g Urate in 24 Stunden gegen Ende 
der Schwangerschaft abgeschieden; der Stickstoff wird im Interesse der 
Ernährung des Fötus zurückbehalten. 

An der Hypoazeturie ist aber auch wenigstens teilweise die Er- 
näbrungsweise der Schwangeren schuld. 

Mit der Glykosurie während der Schwangerschaft beschäftigten 
sich mehrere Autoren. 

Veit (45) hält es für sebr wahrscheinlich, dass man in der ver- 
mehrten Aufnahme von Zottenbestandteilen, insbesondere von dem in 
ihnen enthaltenen Glykogen, und einer gewissen Veränderung der Leber 
die Ursache dafür zu erblicken hat, dase bei einzelnen Schwangeren 
durch die Diät Glykosurie entsteht. 

Nach Angabe von Rudaux (37) findet sich Zucker normaler- 
weise im Urin einer gewissen Anzahl von Schwangeren infolge ge- 
steigerter Lebertätigkeit. Gegen Ende der Schwangerschaft hin geht 
die Glykosurie mehr und mehr über in Laktosurie. Erzeugt die Leber 
nur eine kleine Menge Glukose, so wird diese durch die Brustdrüse 
ganz in Laktose umgewandelt und, da noch keine Verwendung dafür 
besteht, so wird sie resorbiert und im Urin ausgeschieden. Wird dagegen 
viel Glykogen gebildet, so wird nur ein Teil in Laktose umgewandelt, 
der Rest erscheint neben der Laktose im Urin als Glukose. Diese 
ohne andere charakteristische Diabetessymptome einhergehende Glykos- 
urie ist physiologisch, denn die Schwangerschaft ist dabei ungestört 
und die Glukoseabscheidung verschwindet wenige Tage nach der Ent- 
bindung, wenn die Milchsekretion im Gange ist. Die Schwangerschaftes- 
glykosurie ist häufiger bei Vielgebärenden, insbesondere bei solchen, 
die immer gestillt haben, und ist ein Zeichen dafür, dass die Mutter 
ihr Kind gut wird stillen können. 

Brook (4) berichtet über drei Fälle, in denen Glukose und eine kleine 
Menge Laktose im Urin im 5. oder 6. Monat der Schwangerschaft festgestellt 
wurden. Diät und medikamentöse Behandlung waren nutzlos. Nach der Ent- 
bindung verschwand der Zucker im Urin. 

Fairbairn (8) beobachtete einen Fall, bei dem Glukose und keine 
Laktose mit der Phenylhydrazinprobe, der Gärungsprobe und dem Polarimeter 
nachgewiesen wurde. Solche Fälle sind vom echten Diabetes zweifellos zu 
unterscheiden. 

Gegen die rein mechanische Auffassung der Phlebektasien am 
weiblichen Genitale wendet sich Falk (9); es muss stets eine Schädi- 
gung der Gefässwände vorausgehen, wie sie vielleicht durch die 
Schwangerschaftstoxine hervorgerufen wird. 

Beachtenswert sind die von Zacharias (48) erhobenen Nasen- 


Schwangerschaftsveränderungen im mütterlichen Organismus. 608 


befunde bei Schwangeren. Er stellte bei 850/0 der Schwangeren 
typische, in Hyperämie und Hypertrophie bestimmter Teile des Nasen- 
innern bestehende Veränderungen fest, die eine Periodizität im Sinne 
‘von Fliess nicht aufwiesen und keine vermehrte Sekretion zeigten ; 
die Hyperämie führte bei 26°/o der Untersuchten zu Nasenbluten 
gegenüber 140/0 Schwangerschaftserbrechen, so dass man das Nasen- 
bluten, sobald es häufig bei Frauen zur Beobachtung kommt, die früher 
niemals daran gelitten haben, und bei entsprechender Anamnese zu den 
unsicheren Schwangerschaftszeichen rechnen könnte. 


Gauss (12) studierte die Wechselbeziehungen zwischen Schwanger- 
schaft und Harnsystem und fand dabei 3 Kardinalveränderungen der 
Blase durch die Schwangerschaft. 


Die erste ist eine ausgedehnte aktive und passive Hyperämie der 
Schleimbaut, die sich in einer gewissen Gesetzmässigkeit in der arteriellen 
Gefässzeichnung deutlich zu erkennen gibt, die bei den Venen fehlt. 


Die zweite Hauptveränderung ist eine Hypertrophie gewisser Ge- 
bilde. Sie betrifft in erster Linie die dem Ureter zugehörigen Teile der 
Blasenwand. Es besteht häufig eine wallartige Erhebung über dem 
die Blasenwand durchbohrenden Ureterabschnitt; der Ureterwulst zeigt 
eine mannigfache Vergrösserung im ganzen oder in seinen einzelnen 
Teilen; sogar die von ihm zum inneren Schliessmuskel ziehenden Aus- 
läufer der die Ureterwand bildenden Muskelbündel zeigen oft eine 
deutliche Hypertrophie. 


Die dritte wesentliche Veränderung kennzeichnet sich als eine 
eigenartige Abweichung von der sonstigen Blasenform. Der immer 
grösser werdende Uterus drückt den oberen Teil der Blasenhinterwand 
nach und nach immer stärker ein, so dass eine für die Schwangerschaft 
charakteristische Schattenzeichnung entsteht. Gegen Ende der Schwanger- 
schaft, je nach Einstellung des Kopfes zum Becken, entstehen an Stelle 
des früheren Blasenlumens ein oder zwei hohe und schmale Spalträume, 
deren kystoskopische Besichtigung wegen der Raumeinengung ausser- 
ordentlich erschwert ist. 

Nachdem Halban früher darauf hingewiesen hat, dass die Plazenta 
qualitativ äbnlich wie das Ovarium auf die Sexualcharaktere einwirkt, 
nur mit viel höherer Energie, und nachdem die Abhängigkeit der 
Sexualcharaktere, speziell das Wachstum der Bart- und Körperhaare 
von der Funktion der Kleindrüsen feststeht, macht Halban (17 und 18) 
jetzt auf eine ganz analoge, verstärkte Wirkung der Plazenta während 
der Schwangerschaft aufmerksam. Eine vorhandene Bartanlage, aber 
auch die übrigen Körperhaare und die Lanugohaare erfahren in der 
Schwangerschaft ein stärkeres Wachstum; viele Haare fallen nach 
vollendeter Schwangerschaft wieder aus. Diese HHypertrichosis ist ein 
exquisites Schwangerschaftsphänomen und sie kommt zustande durch 


604 Geburtshilfe. Physiologie der Gravidität. 


Überernährung der Haarpapillen infolge einer von wirksamen Plazentar- 
substanzen hervorgerufenen Hyperämie. 

Herzl (19) bringt neue Belegfälle für das Halbansche 
Schwangerschaftssymptom, die Hypertricbosis graviditatis. 

Schliesslich seien noch einige Fälle von eingebildeter Schwangerschaft 
erwähnt. In einer der drei von Narich (29) mitgeteilten Beobachtungen 
wurden dem Auge Kindesbewegungen vorgetäuscht durch klonische Zusammen- 
ziehungen der schrägen Bauchmuskeln. Ganz ähnlich liegt der Fall von 
Krummacher (21), bei dem ebenfalls Zuckungen der rechtsseitigen Bauch- 
wandmuskulatur bestanden. 

Nassauer (30) beobachtete eine eingebildeta Schwangerschaft auf der 
Grundlage einer missed abortion. Die Frucht starb nach Zi Monaten ab, 
wurde aber nicht ausgestossen. Die Trägerin fühlte sich weiter schwanger 
und erwartete bestimmt ihre Niederkunft, bis schliesslich eine fast 6 Monate 
verhaltene Blutmole ausgestossen wurde. 

In dem Falle von Fieux (10) hielt sich eine im Anfang des Klimakteriums 
stehende Frau wegen Ausbleibens der Menses für gravid; sie suchte sich 
den Abort einzuleiten und ging an Peritonitis zugrunde. Die Autopsie lehrte, 
dass überhaupt keine Schwangerschaft bestand. 


b) Diagnostik und Diätetik. 


1. *Astengo, A., Rapport du poids des enfants à la durée de la grossesse. 
Thöse de Paris 1905. Ref. Zentralbl. f. Gynäk. 1907. Nr. 6. p. 197. 

la.Bouchacourt, L., Le diagnostic de la grossesse. J. B. Bailliöre et fils, 
Paris. 

2. *Broadhead, G. L., Clinical instruction in antepartum diagnosis. Post- 
graduate. N. Y. 1905. Vol. XX. p. 1181—1185. 

3. "Büttner, Einige Gesichtspunkte zur Regelung der Ernährung während 
der Schwangerschaft. Zeitschr. f. Krankenpflege. Nr. 5. Ref. im Zentralbl. 
f. Gynäk. 1907. Nr. 2. p. 61. 

3a. *Casalis, T., Le problème de la durée de la grossesse. Thèse de Paris 
1905. Ref. Zentralbl. f. Gynäk. 1907. Nr. 6. p. 196. 

4. Daum, Demonstration einer Frau, welche nach Nephrektomie zweimal 
glatt geboren hat. Die Operation wurde im 5. Schwangerschaftsmonat 
infolge rechtsseitiger Hydronephrose gemacht. Die nächste Geburt erfolgte 
nach 4 Jahren. Daum kennt in der Literatur 21 Fälle, wo trotz Mangels 
einer Niere die Frau die Schwangerschaft gut absolvierte. Przeglad Le- 
karski. Nr. 13. 1906. p. 244. (Polnisch.) (Fr. v. Neugebauer.) 

5. Devraigne, L., Der Wert der Hämoglobinometrie in der Geburtshilfe. 
L’Obstetrique. Nr. 2. Ref. Zentralbl. f. Gynäk. Nr. 48. p. 1340. 

6. Giraud, J. D.F., La femme enceinte et la fille-möre. Thèse de Bordeaux. 
Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 16. p. 461. 

7. Johnstone, J., Abdominal examination and palpation during pregnancy 
and labour. J. Surg., Gynec. and Obst. N.Y. 1905. Vol. XXVII. p. 583 
— 600. 


Diagnostik und Diätetik. 605 


8. *Lichtenstein, Fr., Das Wasser als Feind der Röntgenaufnahme. Münch. 
- med. Wochenschr. Nr. 10. p. 444. 
8a. Merletti, C., Über die Entwicklung des Fötus im Verhältnis zur Be- 
schäftigung der Mutter. Wiener klin. therapeut. Wochenschrift. Nr. 38 
u. 39. Ref. Zentralbl. f. Gynäk. 1907. Nr. 4. p. 123. 
9. Muche, RI, Hygiene der Ehe. Oranienburg 1905, W. Möller. 

10. Muret, Des parois abdominales dans la grossesse et les suites de couches. 
Bullet. mensuel de la Soc. vaudoise des sages-femmes. Nr. 5. p. 67. 

11. Pinto, C., La diagnosi istologica della gravidanza. Raccolta di scritti 
ostetrico-ginec. pel giubileo didattico del Prof. Sen. L. Mangiagalli. Pavia, 
Succ. Fusi, Tipog. 20 sett. 1906. p. 499—513, con 1 tav. (Nichts Neues.) 

(Poso.) 

12. Quisling, N. A, Om erkjendelsen af svangerskab og om undersøgelse 
af svangere. (The recognition of pregnancy and the examination of the 
pregnant.) Tidsskr. f. jordmødre, Kristiania 1905. Vol. XI. p. 25, 37, 49. 

13. Rieländer, A., Die Bewertung der einzelnen Methoden zur Bestimmung 
der Zeit der Schwangerschaft. Zeitschrift für ärztliche Fortbildung. 
Nr. 17. 

14. deRochefort,C., Est-il possible de reconnaitre le sexe de l’enfant pendant 
le cours de la grossesse? Ref. Zentralbl. f. Gynäk. Nr. 20. p. 578. 1907. 

15. *Schwab, M., Ein Handgriff zum leichteren Auffinden der kindlichen 
Herztöne vor Ende der ersten Schwangerschaftshälfte. Zentralbl. f. Gynäk. 
Nr. 22. p. 628. 

16. *Sheill, J. S., Über die Beziehung der fötalen Herztöne zum Geschlecht. 
Dublin journ. of med. science. Januar. Ref. Zentralbl. f. Gynäk. Nr. 42. 
p. 1176. 

17. *Smith, Heywood, Radiograph of foetus in utero. Geburtsh. Ges. 
zu London. Sitzg. v. 7. II. Ref. Zentralbl. f. Geburtsh. u. Gynäk. Bd. 
XXIII. p. 570. 

18. *Stone, W. S., Ante partum measurement of the fetal head. New York 
med. Record. Vol. LXVII. 17. p. 735. Nov. 4. 1905. Ref. Schmidts 
Jahrb. der ges. Medizin. Bd. 292. p. 70. 

Smith (17) spricht gelegentlich der Demonstration eines Radiogramms von 
einem Fötus in utero aus der 36. Woche die Hoffnung aus, dass die Radio- 
graphio für: die Diagnose von Zwillingen und Lageanomalien Vorteile bieten 
werde. 

Lichtenstein (8) betont andererseits den hinternden Einfluss des 
Fruchtwassers auf die Erzielung guter vollständiger Röntgenogramme vom 
Fötus im Uterus. 

Wenn gegen Ende der ersten Schwangerschaftshälfte die gesunde, 
aber in einem grossen Ei ungehindert schwimmende und ausweichende 
Frucht ibre Herztöne gar nicht oder nur undeutlich zu erkennen gibt, 
ist es nach Schwabs (15) Angabe zweckdienlich, mittelst der ober- 
halb der Symphyse senkrecht eindrückendeu und nach oben zu schie- 
benden Hand den Uterusinhalt zu seiner Fixierung im Uterusfundus 
emporzudrängen und nun erst auf die am meisten vorspringende Uterus- 
partie das Hörrohr aufzusetzen. Bei Blutungen, die in einer be- 
ginnenden Eilösung ihren Ursprung haben können, ist natürlich Vor- 


sicht walten zu lassen. 
Sheill (16) legte einer grösseren Reihe von Untersuchungen über 
die Beziehung der Herztöne zum Geschlecht des Kindes die Annahme 


606 " Geburtshilfe. Physiologie der Gravidität. 


zugrunde, dass 141 Herztöne und darunter für einen Knaben, 147 und 
darüber für ein Mädchen sprächen, während bei den Zwischenwerten 
das Geschlecht zweifelhaft sei. Die Vorausbestimmung war bei 
Schwangeren und Kreissenden zusammen in 56°/o richtig, bei 
Schwangeren allein in 73°/o und speziell nur bei I-Gravidae in 90°/o. 

Stone (18) empfiehlt die direkte Messung des über dem Becken 
stehenden fötalen Kopfes (in Verbindung mit dem Eindrücken des 
Kopfes in das Becken nach Müller) in der Weise, dass der Unter- 
suchende nach Feststellung der Stellung des Kopfes Hinterhaupt und 
Stirn von oben mit zwei Händen fixiert, während ein Assistent die 
Enden des Beckenmessers von unten zwischen die Endphalangen des 
Mittel- und Ringfingers der Hände des Untersuchenden legt, sie fest 
nach innen drückend. Die Messfehler sind nur gering. Der durch- 
schnittliche Unterschied zwischen dem gemessenen oceipitofrontalen und 
dem biparietalen Kopfdurchmesser beträgt 2,33 cm. Bei grösseren 
Schädeln rät Stone durchschnittlich 2,5, bei kleinen 2 cm abzuziehen. 
Ein Occipitofrontalmass von 11 cm lässt darauf schliessen, dass das 
Kind genügend gross ist, um lebensfähig zu sein. 

Büttner (3) vertritt die Anschauung, dass eine schwangere Frau 
mehr Nahrungsstoffe aufnehmen soll als eine nichtschwangere, aber 
nur, wenn sie schwer arbeiten muss, nicht wegen der Frucht. Die 
Ausbildung des Kindes hängt seines Erachtens nicht von der Qualität 
der Nahrung ab, nur darf der mütterliche Organismus nicht an den 
Stoffen verarmen, die die Frucht braucht. Am zweckmässigsten ist 
auch in der Schwangerschaft die gemischte Ernährung, vor allem nicht 
zu wenig Vegetabilien. Flüssigkeit muss vermehrt genossen werden, 
aber nicht zuviel, denn sie schwemmt den mütterlichen Organismus auf 
und auch das Kind. 

Um einer Frühgeburt vorzubeugen hat nach Casalis’ (3a) An- 
sicht die schwangere Frau das Recht, den geschlechtlichen Verkehr 
während der ganzen Schwangerschaftsdauer zurückzuweisen. Die 
Arbeiterin soll während der letzten 3 Monate Ruhe geniessen. 

Merletti (8a) plädiert dafür, dass die arbeitende Mutter in den 
letzten Schwangerschaftsmonaten geschützt und geschont werde, und 
Astengo (1) verlangt Asyle für die hochschwangeren Frauen, in 
denen sie sich ausruhen und pflegen können. 

Giraud (6) tritt energisch dafür ein, der unbemittelten Frau und 
ledigen Mutter die für Geburt und Wochenbett nötige Pflege angedeihen 
zu lassen und verlangt in dieser Richtung ein Eingreifen des Staates. 


Zeugung. Entwickelung des befruchteten Eies etc. 607 


c) Zeugung. Entwicklung des befruchteten Eies und der 


10. 


11. 
12. 


13. 


14. 


Plazenta. Physiologie der Frucht. 


Abderhalden, E., Die Einschränkung der Zahl der Kinder in ihrer Be- 
deutung für die Rassenhygiene. Medizin. Klinik. Nr. 42. p. 1089. (Durch 
die künstliche Regulierung der Nachkommenschaft wird manche degene- 
rierte und zur Fortpflanzung untaugliche Familie reduziert und schliess- 
lich ausgeschaltet, es werden aber auch rassentüchtige Elemente in ihrem 
Fortbestand gefährdet. Vom rassenbiologischen Standpunkt aus verdient 
ferner die Tatsache alle Beachtung, dass rassentüchtige, im Besitze kräf- 
tiger Kinder befindliche Eltern, die im normalen, gesunden Zustand eine 
weitere Fortpflanzung ablehnen, in anormalem Zustande, vor allem unter 
der Wirkung des Alkohols, schwache, zum Teil nicht lebensfähige Nach- 
kommen erzeugen.) 


Acconci, G., Ricerche sulla formazione di plasteine dagli estratti pla- 

centari. Raccolta di scritti ostetrico-ginec. pel giubileo didattico del 

Prof. Sen. L. Mangiagalli. Pavia, Succ. Fusi, Tipog. 20 sett. p. 467—496. 
(Poso.) 


. *Acconci, A., I fermenti proteolitici della placenta. Loro valore bio- 


logico. . Archivio ital. di Ginec., Napoli, Anno 9. Vol. IL p. 145—149. 
(Poso.) 


. *Ahlfeld, Kr, Der Existenznachweis des Nasciturus ein rechtlicher Er- 


satz für den Geburtsnachweis. Mittelrhein. Gesellsch. f. Geburtsh. u. Gyn. 
Sitzg. v. 1. VII. Monatsschr. f. Geburtsh. u. Gyn. Bd. XXIV. p. 649. 


— Nasciturus. Eine gemeinverständliche Darstellung des Lebens vor der 
Geburt und der Rechtstellung des werdenden Menschen; für Juristen, 
Mediziner und gebildete Laien. Fr. W. Grunow. Leipzig. Ref. Zentralbl. 
f. Gyn. 1907. Nr. 3. p. 81. 


. Aschoff, L., Das untere Uterussegment. Mittelrhein. Gesellsch. f. Ge- 


burtsh. u. Gynäk. Sitzg. v. 1. VII. Monatsschr. f. Geburtsh. u. Gynäk. 
Bd. XXIV. p. 652. 


— Das untere Uterinsegment. Zeitschr. f. Geburtsh. u. Gynäk. Bd. LVIII. 
Heft 2. p. 828. 


. *Assareto, L, Ricerche sul grasso nella placenta. Archivio di Ostetr. e 


Ginec. Napoli, Anno 13. p. 537—552, con 1 tav. (Poso.) 


. *Astengo, A., Rapport du poids des enfants à la durée de la grossesse. 


Thèse de Paris. 1905. Ref. Zentralbl. f. Gynäk. 1907. Nr. 6. p. 197. 


Bab, H., Geschlechtsleben, Geburt und Missgeburt in der asiatischen 
Mythologie. Zeitschrift f. Ethnologie. Heft 3. (Enthält auch auf die 
Schwangerschaft Beztigliches.) 

Ballarini, G., Sul potere glicolitico della placenta. La Ginecologia, 
Firenze. Anno 3. p. 513-532. (Poso.) 
*Bayer, H., Die Menstruation in ihrer Beziehung zur Konzeptionsfähig- 
keit. Strassburg, Schlesier und Schweickhardt. Ref. Zentralbl. f. Gynäk. 
Nr. 47. p. 1318. 


Bouchacourt, De la superfetation et de ses causes d'erreur. L’Ob- 
stötrique, janvier. p. 44. Ref. Zentralbl. f. Gynäk. Nr. 31. p. 891. 


Broeksmit, Über Verteilung der Geburten nach Monaten. Nederl. 
Tijdschr. v. Geneesk. 1905. II. Nr. 13. Ref. Zentralbl. f. Gen Nr. 52. 


608 


15. 


16. 
17. 
18. 
19. 


20. 


21. 


22. 


23. 


24, 


25. 
26. 
27. 


28. 


29. 


30. 


31. 


Geburtshilfe. Physiologie der Gravidität. 


p. 1434. (Statistische Arbeit. Bestätigung der Konzeptionsmaxima im 
Mai und Dezember und Besprechung der Einflüsse verschiedener Lebens- 
verhältnisse.) 

*Bröse, P., Ein junges Ei von 3—3 !/2 Wochen. Gesellsch. f. Geburtsh. 
u. Gyn. zu Berlin. Sitzg. v. 26. I. Zeitschr. f. Geburtsh. u. Gyn. Bd. 
LVII. Heft 3. p. 457. eh 

*Bumm, E., Zur Lehre vom unteren Uterinsegment. Zeitschr. f. Geburtsh. 
u. Gyn. Bd. LVII. Heft 2. p. 251. 

Calzolari, M., Per lo studio della placenta diffusa. Archivio di Ostetr. 
e Ginec. Napoli. Anno 13. p. 829—341. (Poso.) 
*Casalis, T., Le probleme de la durée de la grossesse. Thöse de Paris. 
1905. Ref. im Zentralbl. f. Gynäk. 1907. Nr. 6. p. 196. 

*Cristalli, G., Contributo allo studio del soffio fetale. Archivio di 
Ostetr. e Ginec. Napoli. Anno 13. p. 129—148. (P oso.) 
Da Costa Sacadura, Sebastiano, Einige Betrachtungen über die 
Dimensionen des kindlichen Kopfes am Ende der Schwangerschaft. XV. 
internation. Kongress zu Lissabon. Ref. Zentralbl. f. Gynäk.-Nr. 36. 
p. 997. 

Endelmann, 18jährige Wöchnerin. Das Kind war schwanger geworden, 
ohne die Periode je gehabt zu haben. Alle Beckenmasse verengt, vier- 
tägige Geburtsdauer. Spontangeburt; starkes lebendes Kind. Ginecologja. 
1905. Heft 4. p. 244. Ref. Monatsschr. f. Geburtsh. u. Gynäk. Bd. XXIV. 
p. 363. 

d’Erchia, F., Esiste una perfetta omologia nella placenta dei vertebrati? 
L'origine fetale del sincizio nella placenta umana. Archivio di Ostetr. e 
Ginec. Napoli. Anno 13. p. 265—273. con fig. (P 080.) 
*Fellner, O., und Fr. Neumann, Über Röntgenbestrahlung der Ovarien 
in der Schwangerschaft. Zentralbl. f. Gynäk. Nr. 22. p. 630. 
*Ferroni, E., Le ossidasi placentari. (Contributo allo stadio dei fermenti 
placentari, con richerche sulle ossidasi del sangue materno e fetale e di 
alcune organi durante e fuori lo stato di gravidanza). Annali di Ostetr. 
e Ginec. Milano. Anno 28. Vol. I. p. 719—788. (Poso.) 
*Fossati, G., La disposizione del grasso nel villo placentare. Annali di 
Obstet. e Ginec. Milano. Anno 28. Vol.I. p. 571—582, con 1 tav. (Poso.) 
Fossati, Di nuovo su un reticulo dei villi placentari. Annali di Ost. e 
Gin. Aug. p. 93. 

*Goenner, Alfred, Über Nerven und ernährende Gefässe im Nabel- 
strang. Monatsschr. f. Geburtsh. u. Gynäk. Bd. XXIV. p. 453. 
*Grube, Fall von Übertragung, verbunden mit Riesenwuchs des Kindes. 
Geburtsb. Ges. Hamburg. Sitzg. v. 18. IV. Ref. Zentralbl. f. Gynäk. 
Nr. 27. p. 773. 

*Hallion et Lequeux, Über das Vorhandensein und Auftreten des 
Sekretins im Darme des Neugeborenen und des Fötus. Société d’Obstötrique 
de Paris. Séance du 5 juillet. Ref. im Zentralbl. f. Gynäk. 1907. Nr. 2. p. 57. 
*Hartmann, Placenta praevia lateralis biloba, die wohl als eine Placenta 
cervicalis anzusprechen ist. Zentralbl. f. Gynäk. Nr. 18. p. 526. 

*— Ein Fall von Sitz der adhärenten Plazenta in der Cervix mit mechanisch- 


physikalischen Betrachtungen über die Bildung des unteren Uterinsegments. 
Zeitschr. f. Geburtsh. u. Gynäk. Bd. LVII. Heft 3. p. 500. 


, Heymann, Neuere Arbeiten über die physiologische Blutbeschaffenheit 


der Schwangeren und Neugeborenen und über die Beziehungen zwischen 
mütterlichem und fötalem Blut. Folia haematolog. III. Jahrg. Nr. 1. 





38. 


34. 


35. 


37. 


88. 


39. 


40. 


41. 


42. 


43. 


46. 


47. 


49, 


50, 


òl. 


Zeugung. Entwickeluug des befruchteten Eies ete. 609 


Hörmann, K., Lebensfrischer Embryo von es. 14 Tagen. Münch. gynäk. 
Gesellsch. Bitzg, v. 17. I. Zentralbl. f. Gynäk. Nr. 24. p. 707. 
*Hofmeier, M., Über die Möglichkeit der Einnistung des Eies über 
dem inneren Muttermund. Zeitschr. f. Geburtshb. u. Gynäk. Bd. LVIII. 
Heft 2. p. 819. 

*Holzbach, E., Über den Wert der Merkmale zur Bestimmung der Reife 
des Neugeborenen. Monatsschr. f. Geburteb. u. Gynäk. Bd. XXIV. p. 429. 


. Hughes, H., Status of the foetus in utero. New York Med. J. and Phil. 


med. J. 4. Nor. 

“Jeannnin, L., Le syncytium. Presse médicale, 26 Mai. 
*Kermauner, F., Placenta praevia cervicalis. Beiträge zur Geburtsh. 
u. Gynäkologie. Bd. X. Heft 2. p. 241. 

*Lamb, Extremely long pregnancy. Amer. Med. Jan. 20. Ref. Brit. 
Gyn. Journ. Febr. Summary p. 210. 

*Lengenfellner, K., Über Versuche von Einwirkung der Röntgen- 
strahlen auf Ovarien und den schwangeren Uterus von Meerschweinchen, 
Münchener med. Wochenschr. Nr. 44 p. 2147. 

*Leopold, G., Über ein sehr junges menschliches Ei in situ. Leipzig. 
S. Hirzel. Ref. Zentralbl. f, Gen Nr. 47. p. 1304. 


Louise, E., et Moutier, F., Perméabilité du placenta relativement au 
mercure. Société de biologie. Séance du 10. XI. Gaz. des Hôpitaux. 
Nr. 129. p. 1546. (Louise und Moutier injizierten einer trächtigen 
Ziege wiederholt Karbolquecksilber und fanden nach dem Werfen bei der 
Untersuchung der Jungen und der Piszenta einen Teil des injizierten 
Salzes innerhalb der Föten, während der grösste Teil von der Plazenta 
zurückgehalten war.) 

*Mandl, L., Weitere Beiträge zur Kenntnis der sekretorischen Tätigkeit 
des Amnionepithels. Zeitschrift f. Geburtsb. u. Gyaäk. Bd. LVIII. Heft 2 
p. 249. 

*Mendels, Über Schwangerschaftsblutung infolge von Veränderungen der 
Decidua reflexa. Zentralbl. f. Gynäkologie Nr. 42. p. 1149. 


. *Merletti, C., Über die Entwicklung des Fötus im Verhältnis zur Be- 


schäftigung der Mutter. Wiener klinisch-therapeutische Wochenschrift 
Nr. 88 u. 89. Ref. Zentralbl. f. Gynäk. 1907. Nr. 4. p. 128. 
*Meyer, R., Zur Kenntnis der benignen chorioepithelialen Zellinvasion in 
die Wand des Uterus und der Tuben. Zeitschrift f. Geburtsh. u. Gynäk. 
Bd. LVIII. Heft 1. p. 98. 
M agni, E., Sulla trasmissibilitä di alcune alterazioni renali della madre 
al feto. La Riforma med., Napoli, Anno 22. Nr. 25. p. 673—674. 

(Po so.) 


. *Michaelis, P., Altersbestimmungen menschlicher Embryonen und Föten 


auf Grund von Messungen und von Daten der Anamnese. Arch. f. Gyn. 
Bd. LXXVII. Heft 2. p. 267. 

Mirto, E., Placenta ed alcaloidi. Raccolta di Scritti ostetrico-ginec. pel 
giubileo didattico del Prof. Sen. Mangiagalli. Pavia, Succ. Fusi, Tipog. 
20. sett. p. 161 —167. (Poso.) 
*Montanelli, G., Sulla presenza del grasso nel sincizio. Annali di 
Ostret. e Ginec. Milano. Anno 28. Vol.I p. 405—452, con 2 tav. (Poso.) 
Müller, F., Die gegenseitigen Beziehungen zwischen Ei und Uteruswand 
bei den Nagetieren, besondere bei Sciurus vulgaris. Inaug.-Dissert. Utrecht, 
Ref. Monatsschrift f. Geburtsh. u. Gyn. Bd. XXIV. p. 510. 

Jahresber. f. Gynäk. u. Geburtsh. 1906. 39 


610 
52. 


58, 


55. 


57. 
58. 
59. 
60. 


61. 


62. 


63. 
65. 
66. 


67. 


ER, 


Geburtshilfe. Physiologie der Gravidität. 


de Napoli, A., L’origine del grasso nella placenta ed il suo panaggio 
da madre a feto. Gazetta intern. di Medic., Napoli, Anno 9. Nr. 67. 
p. 676—678. ‚(Poso.) 
Nauta, J. 8, Physikalische Untersuchungen des Fruchtwassers der 
Wiederkäuer in den verschiedenen Perioden der Trächtigkeit. Inaug.- 
Dissertation. Utrecht. 


. Nieloux, Über den Übergang von Chloroform von der Mutter auf den 


Fötus. Société d’obstötrique de Paris. Séance du 17 Mai. Ref. Zentralbl. 
f. Gynäk. 1907. Nr. 2. p. 54. (Nicloux chloroformierte trächtige Tiere 
und fand dann bei der vergleichenden quantitativen Analyse, dass die Leber 
des Fötus mehr Chloroform enthielt als die des Versuchsmuttertieres. Er 
erklärt diese eigentümliche Erscheinung durch die Annahme, dass der 
Lezithingehalt der kindlichen Leber ein erheblich grösserer ist als der 
der mütterlichen.) 

Oliver, James, Is there a decidua reflexa? The Edinb. med. J. Aug. 
p. 135. 


. “Pape, Geburt eines Riesenkindes. Verein der Ärzte Düsseldorfs, Sitzung 


vom 9. Okt. 1905. Ref. Monatsschrift f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIII. p. 161. 


Petersen, O. H., Über den Sitz des Fruchtkuchens und die Bedeutung 
dieses Sitzes für die Geburt. Beiträge zur Geburtsh. u. Gynäk. Bd. X. 
Heft 3. 

*Pinard, A. Influence des rayons de Röntgen sur la fonction de repro- 
duction. Bulletin de l'Académie de médecine. 16 janvier. Ref. Annal. de 
Gyn. et d’Obstet. Févr. p. 128. 

Piccoli, S., Sulla possibilità dell’ annidazione dell’ uovo umano in una 
ghiandola uterina. Archivio di Ostetr. e Ginec. Napol. Anno 18. p. 468 
—504, 553—570, con 2 tav. (Poso.) 
Pomeloff, A., Grossesse et accouchement chez les principares très jeunes 
à la clinique obstetricale de Montpellier. Thèse de Montpellier. Refer. 
Zentralbl. f. Gynäk. 1907. Nr. 21. p. 611. 

Potocki, J., et A. Branca, L’oeuf humain et les premiers stades de 
son développement. -(Elöments d’Embryog6nie.) G. Steinheil, Paris 1905. 


‘Ref. in Gyn. Helvetica. VI. Jahrg. p. 812. (Zeugungs- und Entwicklungs- 


geschichte des Menschen. Besprechung des Ursprungs und des morpho- 
logischen Werts der Zeugungsstoffe, dann des Geschlechtsapparats und 
des Geschlechtslebens, schliesslich der ersten Entwicklungsstadien des 
Embryo und der Eieinbettung. 100 Textfiguren und 7 farbige Tafeln.) 
Prowazek, S., Über das Wesen der Befruchtung. Wiener klin. Rund- 
schau. Nr. 4. 

*Rieck, Fall von Riesenwuchs. Geburtsh. Ges, zu Hamburg. Sitzg. v. 
18. IV. Ref. Zentralbl. f. Gen Nr. 27. p. 774. 


. Ritchie, Gut erhaltenes junges Ei. Geburtsh. Ges. Edinburgh. Sitzg. 


v.12. XI. Ref. Monatsschr. f. Geburtsh. u. Gynäk. Bd. XXV. p. 778. 
Roberts, C., On the uniform lineal growth of the human foetus. The 
Lancet. Feb. p. 295. 

*Ruge, C., Unteres Uterinsegment und cervikale Umänderung. Gesellsch. 
f. Geburtsh. u. Gyn. zu Berlin. Sitzg. v. 24. XI. 1905. Zeitschr. f. Geburtah. 
u. Gyn. Bd. LVII. Heft 2. p. 294. 

*_ Diskuss. Bemerk. Gesellsch. f. Geburtsh. u. Gynäk, zu Berlin. Sitzg. 
v. 9. III. Zeitschr. f. Geburtsh. u. Gynäk. Bd. LVII. Heft 3. p. 586. 
*Schubert, G., Riesenwuchs beim Neugeborenen. Monatsschr. f. Geburtsh. 
u. Gynäk. Bd. XXIII. p. 453. | 


69. 


70. 
ql. 


72. * 
78. 


74. 
75. 
76. 
77. 
78. 


79. 


81. 
82. 


83. 


Zeugung. Entwickelung des befruchteten Eies etc. 611 


Sfameni, P., L’acido fosfocarnico del tessuto placentare e del sangue 
fetale nei parti prematuri. La Rassegna di Ostetr. e Ginec. Napoli. Anno 15. 
p. 321—328, 408—414, 468—479, 585—599. (Poso.) 
Shattock, The mammary glands and the foetus. Transactions of the 
Pathology. Society of London. Vol. LVII. Part. II. 
*Stolper, Lucius, Demonstration eines Abortiveies. Geburtsh. gynäk. 
Gesellsch. in Wien. Sitzg. v. 12. XIL 1905. Ref. Zentralbl, f. Gynäk. 
Nr. 26. p. 755. 

— Zur Physiologie und Pathologie der Plazentation. Monatsschr. f. Geburtsh. 
u. Gynäk. Bd. XXIV. Heft 3. p. 287. 
Stratz, Menarche und Tokarche. Statistische Zusammenstellung für 
niederländische Verhältnisse. Niederländ. gyn. Ges. Sitzg. v. 20. V. Ref. 
Zentralbl. f. Gyn. Nr. 40. p. 1106. 
La Torre, F., Della macrosomia fetale. La Clinica ostetrica, Roma, 
Anno 8. p. 813—317. (P 0o80.) 
Vaccari, A. Die aussergewöhnlich schweren Früchte vom Standpunkte 
der Geburtshilfe mit besonderer Berücksichtigung ihrer Beziehung zur 
Weite des mütterlichen Beckens und zur Dauer der Schwangerschaft. 
Monatsschr. f. Geburtsh. u. Gynäk. Bd. XXIV. Heft 1. p. 23. 
Vaccari, A., Sul peso del feto e degli annessi negli ultimi mesi della 
gravidanza e sui loro reciproci rapporti. Giorn. della R. Accad. di Medic. 
di Torino. Torino, Anno 69. Serie 4. Vol. XII. p. 276-297. (Poso.) 
Viana, O., e V. Bruzzo, Sul potere diastasico del tessuto placentare. 
Alcune ricerche. La Ginecologia, Firenze. Anno 3. p. 228—248. 

(Poso.) 

*Viana, O., e P. Minassian, Sulla formola leucoeitaria del sangue 
fetale a varie epoche di sviluppo. La Rassegna di Ostetr. e Ginec. 
Napoli, Anno 15. p. 135—140, 267—271. (Poso.) 
Vicariis, M., Untersuchungen über das Blut frühgeborener Kinder. 
Revue mensuelle des maladies de l’enfance Avril et Mai. Ref. im Zentralbl. 
f. Gynäk. 1907. Nr. 7. p. 231. 


. *Webster, J. Cl, Die Plazentation beim Menschen. Eine Darstellung 


der Vorgänge in der Uterusschleimhaut und den mit ihr verbundenen 
fötalen Gebilden während der Schwangerschaft. Ins Deutsche übersetzt 
von G. Kolischer. Berlin O. Coblentz. Ref. Gyn. Rundschau. 1907. 
Nr. 2. p. 87. x 

Wiener, Ein vollkommen erhaltenes menschliches Eichen, etwa 4 Wochen 
alt. Münchener gynäkol. Gesellschaft. Sitzung v. 17. V. 1905. Monats- 
schrift f. Geburtsh. u. Gynäk. Bd. XXIV. p. 262. 

Zander, Die Bildung der äusseren Körperform menschlicher Embryonen. 
Ost- u. Westpreuss. Gesellsch. f. Gyn. Sitzg. v. 25. XI. 05. Ref. Monatsschr. 
f. Geburtsh. u. Gynäk. Bd. XXIII. p. 119. 

Zuccola, Contie, Il passaggio del mercurio dalla madre al feto. La 
Riforma medica. Nr. 50. 

Aus den von Fellner und Neumann (23) angestellten Ver- 


suchen von Röntgenbestrahlung der Ovarien von Kaninchen in der 
Schwangerschaft geht hervor, dass die Bestrahlung der Ovarien trotz 
Abdeckung des Uterus zum Rückgang der Trächtigkeit in der ersten 
Hälfte derselben führt, dass also die Tätigkeit des Ovariums, insbe- 
sondere die innersekretorische, zum mindesten beim Kaninchen nicht obne 
Bedeutung für den Fortbestand der Gravidität in der ersten Hälfte 
derselben ist. 


39* 


610 Geburtshilfe. Physiologie der Gravidität. 


52. de Napoli, A. L’origine del grasso nella placenta ed il suo panaggio 
da mądre a feto. Gazetta intern. di Medic., Napoli, Anno 9. Nr. 67. 
p. 676—678. (Poso.) 

53. Nauta, J. S8., Physikalische Untersuchungen des Fruchtwassers der 
Wiederkäuer in den verschiedenen Perioden der Trächtigkeit. Inaug.- 
Dissertation. Utrecht. | 

54. Nicloux, Über den Übergang von Chloroform von der Mutter auf den 
Fötus. Société d’obstötrique de Paris. Séance du 17 Mai. Ref. Zentralbl. 
f. Gynäk. 1907. Nr. 2. p. 54. (Nicloux chloroformierte trächtige Tiere 
und fand dann bei der vergleichenden quantitativen Analyse, dass die Leber 
des Fötus mehr Chloroform enthielt als die des Versuchsmuttertieres. Er 
erklärt diese eigentümliche Erscheinung durch die Annahme, dass der 
Lezitbingehalt der kindlichen‘ Leber ein erheblich grösserer ist als der 
der mütterlichen.) 

55. Oliver, James, Is there a decidua reflexa? The Edinb. med. J. Aug. 
p. 185. 

36. *Pape, Geburt eines Riesenkindes. Verein der Ärzte Düsseldorfe, Sitzung 
vom 9. Okt. 1905. Ref. Monatsschrift f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIII. p. 161. 

57. Petersen, O. H., Über den Sitz des Fruchtkuchens und die Bedeutung 
dieses Sitzes für die Geburt. Beiträge zur Geburtsh. u. Gynäk. Bd. X. 

- Heft 3. 

58. *Pinard, A., Influence des rayons de Röntgen sur la fonction de repro- 
duction. Bulletin de l'Académie de médecine. 16 janvier. Ref. Annal. de 
Gyn. et d’Obstet. Févr. p. 128. 

59. Piccoli, S., Sulla possibilità dell’ annidazione dell’ uovo umano in una 
ghiandola uterina. Archivio di Ostetr. e Ginec. Napol. Anno 13. p. 468 
—504, 558—570, con 2 tav. (P oso.) 

60. Pomeloff, A., Grossesse et accouchement chez les principares très jeunes 
à la clinique obstétricale de Montpellier. Thèse de Montpellier. Refer. 
Zentralbl. f. Gynäk. 1907. Nr. 21. p. 611. 

61. Potocki, J., et A. Branca, L'oeuf humain et les premiers stades de 
son développement. (Eléments d’Embryogénie.) G. Steinheil, Paris 1905. 
Bet, in Gyn. Helvetica. VI. Jahrg. p. 312. (Zeugungs- und Entwicklung» 
geschichte des Menschen. Besprechung des Ursprungs und des morpho- 
logischen Werts der Zeugungsstoffe, dann des Geschlechtsapparats und 
des Geschlechtslebens, schliesslich der ersten Entwicklungsstadien des 
Embryo und der Eieinbettung. 100 Textfiguren und 7 farbige Tafeln.) 

62. Prowazek, S., Über das Wesen der Befruchtung. Wiener klin. Rund- 
schau, Nr. 4. 

63. *Rieck, Fall von Riesenwuchs. Geburtsh. Ges. zu Hamburg. Sitzg. v. 
18. IV. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 27. p. 774. 

64. Ritchie, Gut erhaltenes junges Ei. Geburtsh. Ges. Edinburgh. Sitzg. 

. v.12. XII. Ref. Monatsschr. f. Geburtsh. u. Gynäk. Bd. XXV. p. 778. 

65. Roberts, C., On the uniform lineal growth of the human foetus. The 
Lancet. Feb. p. 295. 

66. *Ruge, C., Unteres Uterinsegment und cervikale Umänderung. Gesellsch. 
f. Geburtsh. u. Gyn. zu Berlin. Sitzg. v. 24. XI. 1905. Zeitschr. f. Geburtah. 
u. Gyn. Bd. LVII. Heft 2. p. 294. 

67. *— Diskuss. Bemerk. Gesellsch. f. Geburtsh. u. Gynäk, zu Berlin. Sitzg. 
v. 9. IIL. Zeitschr. f. Geburtsh. u. Gynäk. Bd. LVII. Heft 3. p. 586. 

CR. *Schubert, G., Riesenwuchs beim Neugeborenen. Monatsschr. f. Geburtsh. 
u. Gynäk. Bd. XXIII. p. 453. 











69. 


70. 
21. 


72. $ 


73. 


75. 


76. 


77. 


78. 


79. 


8. 


82. 


83. 


Zeugung. Entwickelung des befruchteten Eies etc. 611 


Sfameni, P., L’acido fosfocarnico del tessuto placentare e del sangue 
fetale nei parti prematuri. La Rassegna di Ostetr. e Ginec. Napoli. Anno 15. 
p. 321—328, 408—414, 468—479, 585—599. (Poso.) 
Shattock, The mammary glands and the foetus. Transactions of the 
Pathology. Society of London. Vol. LVII. Part. II. 
*Stolper, Lucius, Demonstration eines Abortiveies. Geburtsh. gynäk. 
Gesellsch. in Wien. Sitzg. v. 12. XII. 1905. Ref. Zentralbl. f. Gynäk. 
Nr. 26. p. 755. 

— Zur Physiologie und Pathologie der Plazentation. Monatsschr., f. Geburtsh. 
u. Gynäk. Bd. XXIV. Heft 8. p. 287. 
Stratz, Menarche und Tokarche. Statistische Zusammenstellung für 
niederländische Verhältnisse. Niederländ. gyn. Ges. Sitzg. v. 20. V. Ref. 
Zentralbl. f. Gyn. Nr. 40. p. 1106. 


. La Torre, F., Della macrosomia fetale. La Clinica ostetrica, Roma, 


Anno 8. p. 8183—3817. (Poso.) 
Vaccari, A, Die aussergewöhnlich schweren Früchte vom Standpunkte 
der Geburtshilfe mit besonderer Berücksichtigung ihrer Beziehung zur 
Weite des mütterlichen Beckens und zur Dauer der Schwangerschaft. 
Monatsschr. f. Geburtsh. u. Gynäk. Bd. XXIV. Heft 1. p. 283. 
Vaccari, A. Sul peso del feto e degli annessi negli ultimi mesi della 
gravidanza e sui loro reciproci rapporti. Giorn. della R. Accad. di Medic. 
di Torino. Torino, Anno 69. Serie 4. Vol. XII. p. 276—297. (Poso.) 
Viana, O., e V. Bruzzo, Sul potere diastasico del tessuto placentare. 
Alcune ricerche. La Ginecologia, Firenze. Anno 8. p. 228--248. 

(P oso.) 
*Viana, O., e P. Minassian, Sulla formola leucocitaria del sangue 
fetale a varie epoche di sviluppo. La Rassegna di Ostetr. e Ginec. 
Napoli, Anno 15. p. 185—140, 267—3271. (Poso.) 
Vicariis, M., Untersuchungen über das Blut frühgeborener Kinder, 
Revue mensuelle des maladies de l'enfance Avril et Mai. Ref. im Zentralbl. 
f. Gynäk. 1907. Nr. 7. p. 231. 


. *Webster, J. Cl, Die Plazentation beim Menschen. Eine Darstellung 


der Vorgänge in der Uterusschleimhaut und den mit ihr verbundenen 
fötalen Gebilden während der Schwangerschaft. Ins Deutsche übersetzt 
von G. Kolischer. Berlin O. Coblentz. Ref. Gyn. Rundschau. 1907. 
Nr. 2. p. 87. " 

Wiener, Ein vollkommen erhaltenes menschliches Eichen, etwa 4 Wochen 
alt. Münchener gynäkol. Gesellschaft. Sitzung v. 17. V. 1905. Monats- 
schrift f. Geburtsh. u. Gynäk. Bd. XXIV. p. 262. 

Zander, Die Bildung der äusseren Körperform menschlicher Embryonen. 
Ost- u. Westpreuss. Gesellsch. f. Gyn. Sitzg. v. 25. XI. 05. Ref. Monatsschr. 
f. Geburtsh. u. Gynäk. Bd. XXIII. p. 119. 
Zuccola, Contie, Il passaggio del mercurio dalla madre al feto. La 
Biforma medica. Nr. 50. 

Aus den von Fellner und Neumann (23) angestellten Ver- 


suchen von Röntgenbestrahlung der Ovarien von Kaninchen in der 
Schwangerschaft geht hervor, dass die Bestrahlung der Ovarien trotz 
Abdeckung des Uterus zum Rückgang der Trächtigkeit in der ersten 
Hälfte derselben führt, dass also die Tätigkeit des Ovariums, insbe- 
sondere die innersekretorische, zum mindesten beim Kaninchen nicht obne 
Bedeutung für den Fortbestand der Gravidität in der ersten Hälfte 
derselben ist. 


39* 


612 Geburtshilfe. Physiologie der Gravidität, 


Lengenfellner (40) bestrahite kurz vor dem Wurf stehende 
Meerschweinchen. Lange Einwirkung der Strahlen tötete die lebenden 
Früchte ab, kürzere schädigte deren Lebensfähigkeit. 

In auffälligem Gegensatz hierzu stehen die von Pinard (58) 
beim menschlichen Weibe gewonnenen Erfahrungen. Dieser Autor 
setzte Schwangere in allen Schwangerschafteperioden und Wöchnerinnen 
30—40 Minuten lang Röntgenstrahblen aus, ohne irgendwelchen un- 
günstigen Einfluss zu beobachten. Auch die weitere Fortpflanzungs- 
fähigkeit erlitt keinen Schaden. 

Bayer (12) erblickt in der Menstruation eine Anpassungserschei- 
nung, hervorgegangen aus der Notwendigkeit, die phylogenetisch zum 
Zwecke der Eiablage überkommene Flimmerung im Interesse der Konzep- 
tion zeitweilig zu unterbrechen. Er nimmt alao an, dass die Konzeption 
gewöhnlich nach der letzten Menstruation, die Imprägnation dagegen 
erst am Ende der katamenialen Zwischenzeit erfolgt, wenn die Ovulation 
vor sich gegangen ist. 

In der Üervixfrage erklärt Bumm (16) es für sichergestellt, dass 
für gewöhnlich die Cervix als Kanal und das Orificum isteraum als 
Ring bis zum Beginn der Geburtstätigkeit erhalten bleiben; die Ent- 
faltung des Halskanals bis zum Orificium externum schon Wochen 
vor der Geburt ist aber, zumal bei Erstgebärenden, keine Seltenheit, 
Der entfaltete Teil des Halskanals behält jedoch, selbst wenn er wochen- 
lang mit den Eihäuten in Berührung ist, sein eigenartiges Oberflächen- 
epithel und seine Drüsen unverändert bei; wenn auch eine Abplattung 
des Epithels durch den Druck des Eies erfolgte, so ist doch von einer 
decidualen Umwandlung nirgends die Rede, Cervix bleibt Cervix. 

Ruge (66) behauptet auf Grund seiner reichen Erfahrung, dass 
die Cervix, abgesehen von gelegentlichen Erweiterungen, unter normalen 
Verhältnissen nicht zur Vergrösserung der Uterushöhle verwandt werde. 
Das untere Uterinsegment hat mit der Cervix niehts zu tun und die 
Cervix erfährt keine deciduale Veränderung. Die Eianheftung beweist 
nichts für eine cervikale Umwandlung. 

Hartmann (31) will dagegen bei der Bestimmung des inneren 
Muttermundes und unteren Uterinsegmentes nicht nur die Schleimbaut, 
sondern auch die Muskularis und die Serosa berücksichtigt wissen. Er 
teilt den Uterus ein in ein oberes Uterinsegment, Korpussegment, ein 
mittleres Uterinsegment, besser oberes Cervixsegment (früheres unteres 
Uterinsegment) und ein unterstes Uterinsegment, besser unteres Cervix- 
segment, und er versteht unter Cervix den ganzen makroskopisch hals- 
förmig erscheinenden Teil der unteren Uterushälfte inklusive Isthmus; 
letzterer hat auch im oberen Teil noch muskulöse Cervixsubstanz, aber 
bereits korporale Epithelauskleidung des Kanals. Hartmann nimmt 
also einen oberen und einen unteren inneren Muttermund an mnd leitet 
das alte untere Uterinsegment lediglich von der Cervix ab. 


Zeugung. Entwickelung des befruchteten Eies etc. 613 


Ä Demgegenüber erklärt Ruge (67): Der Entscheid in der Frage 
des unteren Üterinsegments gehört nicht dem tuschierenden Finger, 
sondern dem Mikroskop. Vom Beginn der Schwangerschaft an wandelt 
sich die Korpusschleimhaut vom Fundus bis zum inneren Muttermund 
nur in °/«—*/s ihrer Dicke decidual um. Die unterste Reserveschicht 
bleibt unverändert. Trüge nun wirklich die Cervix in ihrem oberen 
Teile zur Erweiterung der Uterushöhle behufs Aufnahme des Eies in 
nennenswerter Weise bei zugleich unter decidualer Umwandlung, dann 
würde natürlich die Grenze von Cervixgewebe und Decidua nicht mehr 
das Orificium internum darstellen; aber die unterste Reserveschicht 
der angeblich decidual umgewandelten Cervixschleimhaut müsste ihren 
cervikalen Charakter bewahren und könnte sich unmöglich in wirk- 
liches, nicht decidual verändertes Uteringewebe umwandeln, als das es 
eich doch regelmässig darstellt. 


Nach Aschoffs (6 und 7) Ansicht ist in dem Streite über das 
untare Uterinsegment eine Einigung deshalb nicht erzielt worden, weil 
der Anatom den inneren Muttermund an die engste Stelle der Uterus- 
höhle verlegt, die auch äusserlich durch eine leichte Einschnürung, 
durch die Anheftungslinie des Peritoneums und durch den Eintritt der 
Kranzvene ungefähr bestimmt ist, während der Histologe die Über- 
gangsstelle der typischen Korpusschleimhaut in die typische Cervix- 
schleimhaut als Orificium internum bezeichnet. Diese Stelle liegt aber 
8—10 mm tiefer als der makroskopisch bestimmte anatomische innere 
Muttermund und entspricht ungefähr der Grenze zwischen oberem und 
mittlerem Drittel des makroskopischen Halsabschnittes. Zur Vermeidung 
von Missverständnissen schlägt Aschoff erneut eine Dreiteilung des 
Uterushohlraumes vor: 1. Cavum uteri mit echter Korpusschleimhaut 
vom Fundus bis zum makroskopisch bestimmten anatomischen inneren 
Muttermund = Orificium internum uteri; 2. Isthmus, dem oberen Drittel 
der makroskopischen Cervix entsprechend, mit korpusähnlicher Schleim- 
haut, nach abwärts reichend bis zum histologischen inneren Muttermund 
== Orificium internum cervicis; 3. Cavum cervicis, den unteren zwei 
Dritteln der makroskopischen Cervix angehörend und unten am äusseren 
Muttermund endigend, mit typischer Cervikalschleimhaut ausgekleidet. 
Das untere Uterinsegment entspricht nun gerade dem Isthmus = 
oberes Drittel der Cervikalhöhle, aber nur soweit er vom wachsenden 
Ei in Beschlag genommen und zur Eianheftung mitbenutzt wird, was 
in voller Ausdehnung geschehen kann. Der nicht zur Einanheftung 
benutzte Isthmusabschnitt, der sich erst unter dem Einfluss der be- 
ginnenden Geburt oder dicht vor Beginn derselben öffnet, zählt eben- 
sowenig zum unteren Üterinsegment wie die trichterförmigen Eröff- 
nungen der untersten mit echter Cervikalschleimhaut ausgekleideten 
Abschnitte des Cervikalkanals. 


614 Geburtshilfe. Physiologie der Gravidität. 


Hartmann (30) und Kermauner (88) fügen den wenigen bekannten 
Fällen von Cervikalplazenta je eine eigene Beobachtung hinzu. 

In Hartmanns (30) Falle war bei gut für einen Finger durchgängiger 
Cervix 2 cm oberhalb des Orificium externum an der linken mehr hinteren 
Cervixwand in das Cervixlumen ca. 1 cm hinein vorspringend der Rand der 
Plazenta fühlbar. Die Cervix war noch 2 cm weiter nach oben, am deut- 
lichsten auf der gegenüberliegenden rechten Seite zu verfolgen und von hier 
aus buchtete sich allmählich das untere Uterinsegment aus. 


In Kermauners (38) Beobachtung wucherte die an der vorderen Uterus- 
wand inserierte und über den inneren Muttermund hinübergewachsene Plazenta 
unter Abspaltung einer oberflächlichen Gewebeschicht in die Cervixmuskulatur 
hinein bis 1'!/s cm vom äusseren Muttermund entfernt. 

Hofmeier(34) bestreitet erneut die Möglichkeit der Eiansiedelung 
gerade über dem inneren Muttermund wegen des Missverhältnisses zwischen 
der Grösse des befruchteten Eies und der des inneren Muttermundes. 
Er legte durch 6 Uteri geschlechtsreifer Frauen Querschnitte in Höhe 
des inneren Muttermundes und fand dabei eine mit Schleim gefüllte 
makroskopisch sehr hervortretende Öffnung, die viel zu gross war, als 
dass das befruchtete Ei sich über derselben ringsherum anheften und 
zur Entstehung der Placenta praevia Anlass geben könnte, 


Bröse (15) bestätigt die Pishaceksche Anschauung, dass die 
Ausladung eines Uterushornes bedingt ist durch ein sich entwickelndes 
Ei, und dass da, wo das Ei sitzt, der Uterus auch weich ist, entgegen 
der Ansicht Schautas, dass das Ei in der harten Uterushälfte sitze. 
Der Nachweis einer solchen Ausladung gestattet die Diagnose Gravi- 
dität bereits sehr früh. 


Über Eieinbettung liegen gediegene Arbeiten vor von Stolper 
(71 und 72) und Leopold (41). 


Stolper bestätigt durch seine eingehende Beschreibung eines 
jungen Abortiveies die subepitheliale Eieinbettung; das Ei war in 
seinem Falle gleichsam spurlos in der Compacta verschwunden, indem 
die Stelle der Schleimhaut, wo das Ei lag, sich nicht einmal über 
die Oberfläche erhob. Gegen die Oberfläche hin, entsprechend der Stelle 
des Eidurchtritts, war der Abschluss durch ein sich vom angrenzenden 
Deciduamantel scharf abhebendes, aus Fibrin, roten Blutkörperchen 
und fötalen Zellen bestehendes Gewebe gebildet. In der Umgebung 
des Eibettes fanden sich grosse, zirkulär angeordnet&, mit Endothel 
ausgekleidete Bluträume und einfache schmale radiäre Endothelrohre. 
Die grossen untereinander kommunizierenden Bluträume bildeten um 
das Eibett herum gleichsam ein grosses Blutreservoir, in das die Kapil- 
laren von der Peripherie her einmündeten, und das zentral nach dem 
Eibett Kapillaren entsandte. In diesem Blutreservoir tritt naturgemäss 
eine Erniedrigung des Blutdruckes ein, die ihrerseits wohl dazu dient, 
das Ei vor der Ablösung zu schützen. — An manchen Stellen war 
durch fötale Elemente das mütterliche Gewebe derart zerstört, dass die 


Zeugung. Entwickelung des befruchteten Eies etc. 615 


genannten Bluträume mit dem Eibett kommunizierten und geradezu 
einen Teil des Eibettes bildeten. | 

Leopold vermehrt die Zahl der menschlichen Eier aus der 
ersten Schwangerschaftswoche um ein etwa 4—6 Tage altes, von einer 
Selbstmörderin stammendes Exemplar. Es ist das Ovulum der zum 
ersten Male ausgebliebenen Menstruation. Allseitig in das Stroma der 
Schleimhaut eingebettet, hat es sich gleichsam in das Bindegewebe der 
Mutter eingebohrt. An der Implantationsstelle erinnert nur ein feiner 
trichterföormiger Kanal an die Eingangspforte, deren Öffnung durch 
einen bereits teilweise organisierten und die Capsularis verstärkenden 
Fibrindeckel verschlossen ist: Eine eigentliche Kompakta ist an der 
Implantationsstelle nicht vorhanden, oberflächliche und tiefe Decidua- 
schichten sind durch Gefässvermehrung und Blutextravasate und 
Kolliguation einzelner Drüsen in gleicher Weise verändert. Die Drüsen 
der Randdecidua werden durch das Eibett auseinandergedrängt, in die 
Eikammer selbst mündet keine einzige Drüse. Das Ei besteht aus 
einer Ektoblastmasse mit dürftigem Mesoblastkern. Die spärlichen, 
durch die andrängenden Blutlakunen herausmodellierten Ektoblastsäulen 
vertreten die Stelle der Zotten, sind aber noch nicht durch einen 
Mesodermkern gestützt. Sie bestehen aus Ektodermzellen und Synzytiuın- 
elementen und dringen wie Polypenarme durch den Blutsee des pri- 
mären intervillösen Raumes zur Deciduawand der Eikammer hin, um 
sich hier mit Synzytiumausläufern anzuheften. Das Synzytium dient 
als Verbindungskitt zwischen fötalen und mütterlichen Elementen, es 
arrodiert die Deciduagefässe und kleidet die eröffneten Blutlakunen aus. 
Es entsteht vom Ektoblasten, ohne dass Übergänge zwischen Ektoderm 
und Synzytium nachweisbar sind, und dringt von da in die Mutter ein; 

Auf den Standpunkt der subepithelialen Einbettung des Eies in 
der Kompakta stellt sich auch Webster (80) in seinem verdienstvollen 
Buche: „Die Plazentation beim Menschen“. Die Eröffnung der mütter- 
lichen Gefässe geschieht durch fötale Zellen und das Synzytium ent- 
steht aus dem Trophoblast. Die Decidua serotina hat nicht arterielle und 
venöse Gefässe. Webster empfiehlt, von zuführenden und abführenden 
Gefässen zu sprechen. 

Mit dem Synzytium beschäftigt sich eingehend Jeannin (37); 
er misst ihm histologische Eigenschaften bei; es zerstört die mütter- 
lichen Elemente und ermöglicht so dem Ei, sich in die Uteruswand 
einzubobren. Die Chorionzotten höhlen förmliche Kanäle in der Decidua 
aus. Das Synzytium wirkt nicht als einfaches Filter, sondern als völlig 
selbständiges drüsiges Organ, es produziert verschiedene Fermente; ein 
glykogenbildendes Ferment scheint indessen von ihm nicht gebildet zu 
werden, vielmehr von den Langhans-Zellen. 

Die Chorioepithelzellen können Form und Aussehen ausserordent- 
lich wechseln und vielerorts den Deciduazellen so ähnlich werden, dass 


616 Geburtsbilfe. Physiologie der Gravidität. 


eine Verwechselung leicht möglich ist, se ie den Haftzotten. — Die 
jenseits des Nitabuchschen Fibrinstreifens verbleibenden Ektoblast- 
zellen können in der Decidua am Leben bleiben; es können sieh auch 
im ` weiteren Verlauf der Schwangerschaft die Chorionzellen an der 
Basis der Plazenta, insbesondere an den Haftzotten vermehren und in 
das mütterliche Gewebe eindringen, so dass es dauernd zu einer innigen 
Vermengung von Chorion- und Deciduazellen kommt. 

Robert Meyer (46) erblickt in den Langhanszellen und im 
8ynzytium nur verschiedene Erscheinungsformen. einer Zellart fötaler 
Herkunft, 

Die sogenannten Riesen- oder Wanderzellen in der Schleimhaut 
und in der Muskulatur des schwangeren Uterus sind keine isolierten 
Wanderelemente, sondern hängen, wie aus Serienschnittreihen hervor- 
geht, mit dem Zottenepithel zusammen und sind m der Hauptsache 
gewucherte Langhanszellen der Haftzotten. 

Mendels (44) bestätgt die von Bumm und Veit vertretene An- 
sehauung, dass sich auch nach dem 6. Monat bis zur völligen Eireife ein 
Best von Decidua reflexa .zwischen Vera und Chorion erhält; die Re- 
flexa fehlt am Ende der Schwangerschaft ausnahmsweise einmal, ganz 
ausnahmsweise auch in frühen Monaten, das bewirkt aber Blutabgang. 

Die von ibm früher beschriebenen und im Sinne einer sekretori- 
sehen Tätigkeit des Amnionepithels gedeuteten Erscheinungen konnte 
Mandl (43) ganz besonders deutlich dann zur Darstellung bringen, 
wenn er dem trächtigen Tiere vorher beide Nieren exstirpierte. 

Ke scheint danach festzustehen, dass die nach beiderseitiger Nephrek- 

tomie eintretende Vermehrung der Amnionflüssigkeit nicht ausschliese- 
lich durch stärkere Entleerung fötalen Harnes ins Fruchtwasser hervor- 
gerufen sein kann, sondern dass vielmehr die gesteigerte Tätigkeit der 
Amnionepithelien in ihrer ganzen Ausdehnung mit für diese Erschei- 
nung verantwortlich gemacht werden muss. 
- Die Amnionepithelien können auf doppelte Weise zu vermehrter 
Bekretion gereizt werden. Einerseits durch die Anhäufung harnfähiger 
Substanzen im: mütterlichen Blute und damit auch in den die periphere 
Fläche des Amnion bespielenden Gewebssäften; andererseits von innen 
ber durch das veränderte chemische Verhalten des Fruchtwassers, indem 
asel doppelter Nierenexstirpation die Nieren des an barnfähigen Sub- 
stanzen reichen Fötus nachweislich sezernieren. 

Viana und Minassian (78) fanden, dass sich die neutzophilen 
mehrkernigen Leukozyten im kindlichen Blute stufenweise mit dem 
Fortschreiten der Entwicklung vermehren. Das umgekehrte Verhalten 
zeigen die grossen mononukleären und die Übergangsformen. Dies 
bestätigte indirekt die Vermutung, dass die polynukleären Formen aus 
den mononukleären stammen. Der Prozentgehalt der Lymphozyten 
nimmt gegen das Ende der Schwangerschaft stets ab. (Poso.) 


Zeugung. Entwickelung des befruchteten Eies etc. 617 


Nacb Acoconci (3) haben die vermeintlichen proteolytischen 
Fermente der Plasenta keinen sehr grossen Wert für die Aufklärung 
des Überganges der Proteinstoffe von der Mutter auf das Kind. Wabr- 
scheinlich findet die Aufnabme dieser Stoffe in der Plazenta in der- 
selben Weise statt, wie in den anderen Geweben des Körpers, Des- 
halb sei ein Vergleich zwischen den Vorgängen in Plazenta und Darm- 
kanal unrichtig. (Poso.) 

Indem sich Ferroni (24) hauptsächlich der Methode der Oxy- 
dation des Salizylaldehydse in Salizylsäure und der anderen der Ent- 
wicklung von O aus H,O, bediente, fand er in der Plazenta ein oxy- 
dierendes Ferment, das alle allgemeinen Charaktere eines wahren Enzyms 
batte. Diese oxydierende Wirkung der Plazenta ist sehr stark sowohl 
an sich als im Vergleich zu der anderer Gewebe, dieser jedoch dem 
Wesen nach ähnlich. 


Nach Verf. ist jenes Ferment dem eigentliehen Plazentargewebe, 
hauptsächlich dem Epithel der Chorionzotten eigen. Er überzeugte 
sich nämlich durch vergleichende Untersuchungen am Blute der Mutter 
und des Kindes und an Extrakten von blutfreien Plazentarstücken 
davon, dass die oxydierende Wirkung des Blutes unverhältnismäseig 
geringer ist, als die der Plazentarextrakte. 


Auf die Wirkung dieses Fermentes könnte man den ganzen Vor- 
gang der Oxydation des kindlichen Blutes zurückführen. Indem es 
gelegentlich ins Blut der Mutter eintritt, könnte es auch die allgemeinen 
Oxydationen des ganzen schwangeren Körpers regulieren. (Poso.) 


Montanelli (50) fand bei Plazenten reifer, gesunder Schwangerer 
eine geringe Menge Fett im Synzytium der Chorionzetten und will sie 
auf eine beginnende leichte nutritive Störung desselben zurückführen, 
Bei Plazenten Kranker, besonders mit Albuminurie behafteter Schwan- 
gerer fand er dagegen grössere Mengen Fett, das er auf nutritive Stö- 
rungen der Chorionzotten zurückführt, die vielleicht die Folge der 
toxischen Wirkung vermutlicher Eigifte waren. (Poso.) 


Assareto (8) hat schwangere Meerschweinchen hungern lassen 
und andere mit Fett gefüttert, um nachher Inhalt und Verbreitung des 
Fettes in der Plazenta zu studieren. In beiden Fällen fand Verf. 
merkliche Zunahme des Fettes: bei den ersten fand sich das Fett in 
dem interlobulären Plasmodium (Degenerationsfett), bei den anderen in 
den mütterlichen und kindlichen Kapillaren und in dem zwischen- 
liegenden Gewebe. Hier ist anzunehmen, dass das Fett der Mutter 
auf das Kind übergegangen ist. Daraus schliesst Verf., dass die Quelle 
des Fettes in der Plazenta verschieden sein kann. (Poso.) 

Nach Fossati (25) findet sich das Fett beständig und in grosser 
Menge in den Chorionzotten der reifen, gesunden Plazenta. Er fand 
sehr kleine Tröpfchen auf der Oberfläche der Chorionzotten, grössere 


618 Geburtshilfe. Physiologie der Gravidität. 


Tropfen in dem basalen Teil des Deckepithels, noch grössere, obwohl 
seltenere im bindegewebigen Stroma und manche auch im Lumen der 


Gefässe. 


Bei den von Aborten stammenden oder krankhaft veränderten 
Plazenten fand sich das Fett diffus und unregelmässig in dem Gewebe 
der Chorionzotten zerstreut, bald zu Tropfen verschiedener Grösse, bald 
zu Haufen und Flecken zusammenfliessend. In der regelmässigen An- 
ordnung des Fettes bei den ersten Fällen erblickt Verf. einen normalen 
Vorgang, und nimmt auf Grund der lipolytischen Wirkung der Pla- 
zenta an, dass das im mütterlichen Blute zirkulierende neutrale Fett 
gespalten assimiliert wird, um bald durch Syuthese in den Chorion- 
zotten selbst wiederhergestellt zu werden. Die unregelmässige Anord- 
nung aber bei den anderen Fällen ist ein Beweis eines degenerativen 
Vorganges. 1 (P oso.) 

Ballarini (11) misehte Extrakte von Plazentargewebe mit 
titrierten Lösungen von Traubenzucker und fand, dass dieser statt ab- 
zunehmen zunimmt. Diese Zunahme führt er zurück: a) auf den 
Zucker des Blutes des Plazentargewebes; b) auf jenen, der sich in 
demselben Blute fixiert und verborgen findet und durch die Wirkung 
irgend eines Prinzips des Plazentargewebes offenkundig wird, das den 
viskometrischen Koeffizient erniedrigt; c) auf jenen, der sich durch 
autolytische Vorgänge intramolekulär produziert; d) auf den Zucker 
endlich, der aus dem Plazentarglykogen entsteht. 


Das Zusammenwirken dieser störenden Vorgänge verhindert, durch 
direkte Untersuchungen die vermutliche glykolytischao Wirkung der 
Plazenta beweisen zu können, Dies wird vielleicht nur durch indirekte 
Proben bewiesen werden können, die sich auf das Kochen der Extrakte 
stützen. (Poso,) 


` Das Sekretin fanden Hallion und Lequeux (29) im Darm 
des Neugeborenen schon vor jeder Nahrungsaufnahme; ja sogar im 
Darme eines 5 Monate alten Fötus gelang ihnen der Nachweis des 
Ferments. 

Goenner (27) konnte in Bestätigung der Befunde Schotts in einem 
Falle die die Vena umbilicalis und die Umbilikalarterien in ihren intraabdomi- 
nalen Abschnitten begleitenden Nerven beobachten. Die Öffnungen der er- 
nährenden Gefässe der Nabelschnur waren beim Aufschneiden der Venen und 
der Arterien zu sehen. Durch Injektion der Nabelschnurgefässe mit Öl und 
Osmiumbehandlung gelang es das Vorhandensein von Vasa vasorum an den 
Venen deutlich darzustellen, nicht aber an den Arterien. - 


Recht wertvoll sind die Arbeiten von Merletti, Michaelis und 
Holzbach. l 

Merletti (45) stellte umfassende Untersuchungen an über die 
Entwicklung des Fötus im Verhältnis zur Beschäftigung der Mutter 
und fand dabei, dass die Arbeit, welcher Natur sie auch sei, ins- 


Zeugung. Entwickelung des befruchteten Eies etc. 619 


besondere wenn sie ermüdend und mit gewerblicher Vergiftung ver- 
bunden ist, der Mutter eine gewisse Summe von Energie entzieht, die 
von der Natur zur Entwicklung des Kindes bestimmt ist. Auch schlechte 
Ernährung, traurige Lebensbedingungen üben ihre Rückwirkung auf 
das Gewicht der Neugeborenen. Merletti fordert schliesslich, dass 
die arbeitende Mutter in den letzten Monaten der Gravidität geschützt 
und geschont werden solle. 

Michaelis (48) nahm an 100 Embryonen und Föten verschie- 
denerlei Messungen und Wägungen vor; die in Tabellen zusammen- 
gestellten Ergebnisse, besonders die von Michaelis aufgestellte Normal- 
tafel des fötalen Körpers für die einzelnen Monate sind wertvoll, weil 
nur frisches Material bearbeitet wurde. Die Scheitel-Steisslänge hält 
Michaelis für das Mass, das in Zukunft Theoretiker und Praktiker 
ausnahmslos anwenden werden; es ist von der 7. Woche ab brauchbar 
und schliesst die Fehler aus, die beim Strecken des Körpers unaus- 
bleiblich sind. Aus den Angaben über Körpergewichte möge erwähnt 
werden, dass der Fötus sein Körpergewicht vom 2. zum 3. Monat bei- 
nahe verachtfacht und in den nächsten beiden Monaten vervierfacht. 

Nach Holzbachs (35) Untersuchungen nicht ausgetragener 
Früchte ist das Überwiegen des Schulterumfanges über den horizontalen 
Kopfumfang das wertvollste Reifezeichen; es ist im Verein mit Länge 
und Gewicht ausschlaggebend bei der Bestimmung des Ausgetragenseins,. 
Die Länge ist zwar ein sehr brauchbares Reifezeichen, bezüglich der 
Dauer der Tragzeit lässt sie jedoch im Stich. Wesentlich weniger 
brauchbar als Zeichen der Entwicklung, in gewissem Sinne aber ebenso 
brauchbar als Zeichen des Ausgetragenseins ist das Gewicht. Ein 
Gewicht von über 3 kg ist beweisend für die Tatsache, dass das Neu- 
geborene ausgetragen ist, ein geringes Gewicht beweist aber nichts da- 
gegen. — Die Entwicklung der Knorpel und Fingernägel, der Befund 
von Lanugo und Komedonen, der Descensus testiculorum, der Schluss 
der grossen Labien, die Insertionsweise der Nabelschnur, deren Abfalls- 
zeit, das Plazentargewicht baben für die Reife oder die Unreife keine 
Beweiskraft. 

Über sogenannte Riesenkinder berichten Grube (28), Pape (56), 
Rieck (63) und Schubert (68) In Grubes Fall wog das perfo- 
rierte Kind ohne Gehirn 5750 g bei einer Länge von 60 cm; in Papes 
Fall betrug das Gewicht ohne Blut und ohne Mekonium 6500 g; das 
von Schubert beschriebene mazerierte Kind wog 6550 g. Alle 
3 Kinder waren kürzere oder längere Zeit übertragen. Die Übertragung 
war nach Schuberts Ansicht in seinen Falle nicht die Ursache, 
sondern die Folge des Riesenwuchses. 

Eine Schwangerschaft von 339 Tagen von der letzten Menstruation 
ab gerechnet und von 313 Tagen von der letzten Kohabitation ab, 
beschreibt Lamb (39). 


620 Geburtshilfe. Physiologie der Gravidick. 


Astengo (6) tritt für eine verlängerte Schwangerschaft ein und 
für eine direkte Beziehung zwischen dem Gewichte des Kindes und der 
Schwangerschaftsdauer. Wenn die Frauen nicht überanstrengt werden, 
dauert die Schwangerschaft länger und werden die Kinder stärker. Es 
sind demgemäss für die armen Hochschwangeren Asyle einzurichten, 
in denen sie sich ausruhen und pflegen können. 

Casalis (18) lässt dagegen keine verlängerte Schwangerschaft 
gelten; der Zeitpunkt des Empfangens wurde da eben irrtümlich an- 
genommen, andererseits fasst er, wenn auch die Berechnung des Ein- 
trittes der Schwangerschaft stets nur eine unsichere sein kann — 
276 Tage vom Ausgang der letzten Menses, 270—271 Tage vom be 
fruchtenden Koitus ab — jede Geburt, die vor dem 9. Monat nach der 
letzten Regel stattfindet, als Frühgeburt auf. Die hauptsächlichsten 
unter den zahlreichen Ursachen für eine Frühgeburt sind Überan- 
strengung und zu häufiger geschlechtlicher Verkehr. Die Schwangere 
hat das Recht, denselben während ihrer ganzen Schwangerschaft zurück- 
zuweisen und die Arbeiterin soll während der letzten 3 Monate volle 
Rube geniessen. I 

Ahlfeld (4) tritt nachdrücklich dafür ein, dem Naschurus von 
der 25. Woche ab die gleichen Rechte zu verschaffen, die der Natus 
geniesst. Er schlägt als erstes den Existenznachweis vor: ein beamteter 
Arzt stellt die Persönlichkeit der Schwangeren, das Vorhandensein eines 
lebenden Kindes mit Herzschlag und die ungefähre Schwangerschaftes- 
zeit fest und fertigt darüber ein Dokument aus. Stösst dann dem 
Nasciturus vor oder während der Geburt ein Unfall zu, so soll er, 
wenn er tot geboren wurde, als ein Mensch betrachtet werden, der vorher 
gelebt hat, der also seine Rechte durch Erbanfall übertragen kann. 








Die verschiedenen Kindeslagen. Mechanismus der Geburt. 621 


IV. 
Physiologie der Geburt, 


— —— 


x 


Referent: Dr. Zietzschmann. 


Die verschiedenen Kindeslagen. 


. Charles, Terminaison facile et heureuse des présentations de la face. 
Journal d’Accouchements de Liege, 13. V. Zit. L’Obstötrique. Nr. 4. 

. Clarke, A. P., Some observations respecting the treatment of face 
presentations. Amer. Journ. of Obst. Febr. Zit. Monatsschr. f. Geb. u. 
Gyn. Bd. XXIII. p. 577. 

. Darbyshire, Douglas, E., Oecipito-posterior presentation. The Brit. 
Med. Journ. 4. August. (Bei genügender Erweiterung der Cervix kann 
bänfig der Kopf durch bimanuellen Handgriff so gedreht werden, dass 
das Hinterhaupt nach vorn zu stehen kommt. Darbyshire fand unter 
276 Fällen 44 — 16°. in zweiter Unterart der Schädellage.) 

. Dubreuil-Chambordel, Théorie embryologique des prösentatiens du 
foetus. Gar. méd. du Centre. Dec. 1905. Zit. Aunales de Gyn. et d’Obst. 
Janvier. ' 

. Geddes, George, Die Behandlung der oceipito-posterioren Lage. Brit. 
Med. Journ. 10. III. Ref. Münch. med. Wochenschr. Nr. 27. (Geddes fand 
diese Lage bei Erstgebärenden in 20,8 °/o, bei Mehrgebärenden in 10,5 °/0 
aller Fälle. In England fand er 25°o, in Schottland nur 15°/o dieser 
Lage bei allen Erstgebärenden. Er glaubt, dass dies darauf beruht, dass 
in England die Mütter viel länger arbeiten als in Schottland. . Die Bauch- 
presse rotiert dann das Hinterhaupt nach hinten.) 

. Russel, A. W., Der Mechanismus, die Diagnose und Behandlung der 
eociprto-posterioren Lage. Glasgow. med. Journ. Mai. Ref. Münch. med. 
Wechenschr. Nr. 34. (Grosses Gewicht wird auf die Prophylaxe gelegt: 
während der letzten 14 Tage vor der Geburt wird die Schwangere täg- 
lich 1—2mal mehrere Minuten lang auf die Seite gelegt, nach welcher 
das Hinterhaupt gerichtet ist.) 

. Thomas, J. J., Transverse or oblique presentations. Surg., Gyn. and 
Obst. July. Zit. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIV. p. 426. 


Mechanismus der Geburt. 


. Berthaut, Considerations sur le mécanisme de accouchement physio- 
logique. Arch. générales de médicine. Nr. 34. Zit. Gazette des hôpitaux. 
Nr. 98. 

Gaszýnski, St, Zur Geburtsmechanik. Die einzelnen Faktoren des 
Beckenbaues. Die Abhängigkeit der Grösse der Conjugata vera vom 
Schambogenwinkel. Medycyna. 1905. p. 394. Zit. Monatsschr. f. Geb. 
u. Gyn. Bå. KXIV. p. 363. 


622 Gebartshilfe. Physiologie der Geburt. 


3. Gigli, L., Considerazioni critiche sullo studio del meccanismo del parto. 
La Ginecologia. 15. XII. 1905. Zit. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIIL 
p. 427. 

4. Heller, S., Zur Mechanik der inneren Rotation. Prager med. Wochen- 
schrift. Nr. 38. 1905. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 21. p. 609. 

5 Olshausen, R., Zur Lehre vom Geburtsmechanismus. Zentralbl. f. Gyn. 
Nr. 41. p. 1113. (Kritische Bemerkungen zu Sellheims fl Aufsatz.) 

6. Sellheim, H., Kritische Bemerkung zu den kritischen Bemerkungen 
Giglis zu dem Studium des Geburtsmechanismus. Zentralbl. f. Gyn. 
Nr. 1. p. 21. 

7. *— Die Mechanik der Geburt. Volkmanns Sammlung klin. Vorträge. 
Nr. 421. 

RB *— Die Beziehungen des Geburtskanales und des Geburtsobjektes zur 
. Geburtsmechanik. Beiträge zur Geb. u. Gyn. Bd. XI. 


Nach Sellbeim (7) kommen 3 austreibende Kräfte in Betracht: 
1. das Gewicht des Uterusinhaltes, 2. ein hydraulischer Druck im 
Uterus und in der Bauchhöhle und 3. ein „konzentrierter“ Druck auf 
die der Gebärmutterwand anliegenden Teile des Geburtsobjektes. Die 
Hauptkraft ist der hydraulische Druck, für dessen Zustandekommen 
a) Vorhandensein von Fruchtwasser und b) Abdichtung des Gebär- 
apparates Bedingung sind. Gleichzeitig mit der Kontraktion des 
Uteruskörpers werden die. Wände des Durchtrittsschlauches angespannt, 
Diese „Wandspannung“ erleichtert dem Kindskopf das Tiefergleiten. 
Der hydraulische Uterusdruck summiert sich mit dem hydraulischen 
Bauchpressendruck zum „Uterusbauchpressendruck“. Die Bauchpresse 
sorgt durch das Herabdrücken des erhärteten Uteruskörpers dafür, 
„dass bei ungefähr gleichbleibendem Stande des Gebärmuttergrundes 
über dem Beckeneingange die Frucht in dem Becken vorwärts ge- 
trieben wird. — Sie wirkt als eine Entspannung der durch die Uterus- 
tätigkeit angespannten Wände des Durchtrittsschlauches.“ Die übrigen 
Bemerkungen über Geburtsobjekt, Geburtskanal eto. decken sich mit dem 
in Sellheims zweiter grosser Arbeit (8) Gesagten. Sellheim be- 
handelt im ersten Teile den Geburtskanal. Er unterscheidet am 
knöchernen Becken drei räumliche Abschnitte: Beckeneingang, Becken- 
höhle, Beckenausgang. .Normale Rotation zwischen Kindskopf und 
Becken vorausgesetzt, ist das Becken so geräumig, dass ein inniger 
Kontakt zwischen Kopf und Becken nicht zustande kommt. Die 
Zylindergestalt des knöchernen Beckens bleibt trotz der Muskelaus- 
kleidung bestehen. Unter der Geburt bleiben die den oberen Abschnitt 
des kleinen Beckens auskleidenden Muskeln in Ruhelage, erst im 
Beckenausgange werden sie zur Bildung des Geburtskanales ver- 
arbeitet. Der weiche Geburtskanal zerfällt in den sich kontrahierenden 
Hohlmuskel (Schröder) und den Durchtrittsschlauch (Scheide mit 
eingerechnet). Die Grenze zwischen den beiden funktionell verschie- 
denen Abschnitten des Uterus ist der Grenzring (Fehling). Der 
obere Abschnitt des Geburtskanales ist gerade, der untere gekrümmt. 


Verlauf der Geburt. 623 


Die Form dieser Kurve des Geburtskanales, die ein scharfes Knie hat, 
wird durch die Beschaffenbeit des Schambogens bedingt, während 
seitens des Kindes die Grösse des vorangehenden Teiles und die Bieg- 
samkeit der folgenden Abschnitte von Einfluss ist. Kompensatorisch 
vermag der Beckenboden einzutreten. Im zweiten Teile macht uns 
Sellheim mit seinen Verbiegungsversuchen an der kindlichen Wirbel- 
säule, die nach aufgenommenen Röntgenogrammen aus freier Hand 
nachgeprüft wurden, bekannt. Aus den Untersuchungen geht die 
ausserordentlich grosse Flexibilität der Wirbelsäule hervor. Die weib- 
liche Lendenwirbelsäule lässt sich nach allen Richtungen weiter ver- 
biegen als die männliche. Sellheim bestimmt dann mit dem Dynamo- 
meter die für die Verbiegung der Halswirbelsäule nötige Kraft. Am 
grössten ist die Biegsamkeit der Halswirbelsäule. An ihr findet sich 
das „Biegungsfacillimum“ nach hinten, das „Difficillimum“ nach vorne. 
Die intrauterine bequeme Kopfhaltung des Kindes besteht in einer 
Mittelstellung zwischen Beugung und Streckung, oder höchstens in einer 
leichten Beugung. Die Frucht nimmt beim Durchtritt durch den Ge- 
burtskanal .möglichst Kreiszylindergestalt an. Der Fruchtzylinder ist 
in dem Geburtskanal „zwangsläufig“. Durch die Verbiegung entsteht 2 
Fruchtzylinder die „Deviationsspannung“. Im dritten Teile sind u. 
Geburtsmaschinen zur Darstellung der Drehungen des Geburtaobjektes 
ete. beschrieben. 


Verlauf der Geburt. 


*Allan, J., Painless Labour. The Brit. med. Journ. 17. III. p. 619. 
Aschoff, L., Das untere Uterinsegment. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 
LVIII. p. 328 (Das untere Uterinsegment entsteht aus dem Isthmus, 
d. h. dem oberen Drittel des Cervixkanales, das korpusähnliche Schleim- 
haut trägt. Die obere Grenze des unteren Uterinsegments, der sog. 
Kontraktionsring, entspricht dem Orificium internum uteri (anatomicum), 
die untere Grenze liegt, in der Mehrzahl der Fälle wenigstens, dicht 
oberhalb des Orificium internum cervicis, d. h. der Grenzscheide zwischen 
zervikal- und korpusähnlicher Schleimhaut.) 
8. *Bumm, E., und L. Blumreich, Ein neuer Gefrierschnitt durch die 
Leiche einer in der Austreibungsperiode verstorbenen Kreissenden und seine 
Bedeutung für die Lehre vom unteren Uterinsegment. Zeitschr. f. Geb. 
u. Gyn. Bd. LVII. p. 235. 
4. Baumm, P., Kopf und Becken in ihrer gegenseitigen Beziehung unter 
der Geburt, Graefes Sammlung zwangloser Abhandlungen. Bd. IV. 
Heft 7. Ref. Zentralbl. f. Gen Nr. 19. p. 564. 
5. Le Chevallier et Daguet, Accouchement gömellaire. Anjou medical, 
Augers, Oct. 1905. Cit. Annales de Gyn. et d’Obst. Janvier. 

6. Clark, DR, The Management of Prolonged First Stage of Labor. 
Cleveland Med. Journ. September. Ref. Annales of Gyn. and Ped. 
December. 


pure 


624 
7. 


8. 


8a. 


10. 
11. 


lla. 


12. 


12a. 


18. 
14. 


15. 


Geburtshilfe. Physiologie der Geburt. 


Collins, Allvak N. Natural Uterine Efforts in Parturition. Phys, 
and Surg. May. Ref. Amer. Journ. of Obstetr. August. 

Gallant, A. Ernest, The Cervix Uteri before, during and after Labor. 
Annales of Gyn. and Ped. November. (Gallant stellt Betrachtungen 
an über das Verhalten der Cervix, soweit dieses in Verbindung zu bringen 
ist mit: 1. Konzeption verhindernden, 2. geburtsunterbrechenden, 3. geburts- 
verzögernden Ursachen und 4. mit gestörter Rekonvaleszenz. An der 
Hand von 12 Krankengeschichten gewährt Gallant zugleich einen Ein- 
blick in die Behandlung der pathologischen Zustände.) 

van der Hoeven, P. u. F., Het nieuwe verloskundige leerstuk. Ned. 
Tijdsch. v. Geneesk. I. Nr. 8. (Mynlieff.) 


. Jones, Joseph, Some causes of delay in Labour; with special refer- 


ence to the Function of the Cervical Spine of the Foetus. The Journal 
of Obstetrics and Gynaecology of the Brit. Empire. Vol X. Nr. 5. 
(Jones bespricht in seiner preisgekrönten Arbeit Ursachen von Geburts- 
verzögerung, die bestehen in: 1. Nabelschnuranomalien, 2. Totenstarre 
des Fötus und 3. „Failure of the movement of ‚extension of the head‘ 
in eases of vertex presentation“.) 
*Irving, John, Painless Labour. The Brit. med. Journal. March 81. 
p. 737, 

Kaiser, O., Über Drillingsschicksal. Der Frauenarzt. Heft 10. 1905. Bef. 
Berl. klin. Wochenschr. Nr. 34. (Kaiser fand nur 4 Familien, in denen 
es gelang, Drillinge zu erhaiten und aufzuziehen. Die Kinder wurden 
alle künstlich ernährt.) 

Kouwer, B. J., Is het gsoorloofe de vliezen by de baving vroegtijdig 
te breken! Ist frühzeitiger Blasensprung während der Geburt gestattet? 
Ned. T. v. Geneesk. II. Nr. 20. (Mynlieff.) 
*Lackie, J. Lamond, Management of some Occipito-Posterior Cases. 
Edinburgh obstetr. society. Nov. 14. Ref. The Lancet, Nov. 24. 
Meurer, R.J. Th., Over de beteekenis der vochtblaas voor de baving. 
Über die Bedeutung der Fruchtblase für die Geburt. Ned. Tijdsch. v. Gen. 
II. Nr. 20, 21. (Die von van der Hoeven [conf. Bd. XIX. S. 600) 
aufgestellte These, dass die frühzeitige Blasensprengung die Gebart be- 
schleunige und es deswegen zu empfehlen sei, bei einer Öffnung von 
4—5 cm die Eihäute bei normaler Kindeslage und wenn das Becken wenig 
oder nicht verengt sei, zu sprengen, hat einen heftigen Protest Sel- 
horsis, Kouwers und Meurers veranlasst. Die beiden letzteren 
haben das Material ihrer Kliniken genau geprüft in bezug auf diese Btroit- 
frage und beide kamen auf Grund grüsserer Zahlen zu einem völlig ver- 
schiedenen Ergebnisse wie van der Hoeven, Nicht nur wird durch 
frühzeitige Blasensprenguag die Geburt verzögert, sondern die Störung 
eines physiologischen Prozesses bringt, ausserdem noch besondere Gefahr 
für Mutter uad Kind.) (Myanlieff.) 
De Pinbo, The Auto-Intoxications of Pregnancy. Vortrag auf dem Lissa- 
boner Kongress. Ref. Brit. Gyn. Journ. May. 

Purslow, C. E, The Ingleby Lectures on the Management of a caso of 
Labour. The Brit. wed. Journal, 30. VI. (Enthält Verhaltungemaasregeln 
für die Leitung einer Geburt.) 

Recasens, G., Einige geburtshilfliche Betrachtungen, angestellt bei der 
Untersuehung eines Sagittaldurchschnittes durch das Becken einer I para, 
welehe in der Austreibungsperiode gestorben ist. XV. internat. Kongress 
zu Lissabon. Ref. Zestralbl. f. Gyn. Nr. 36. p. 908. (Die Kranzvene be- 
stimmt die Grenze zwischen Korpus und Collum uteri während der Geburt. 


Verlauf der Geburt. 625 


Bei physiologischen Geburten gehört das sog. untere Uterinsegment fast 
vollständig dem Cervikalkanal an.) 

16. Runge, E., Methods of Accelerating the Course of Parturition. Berl. 
klin. Wochenschr, 3. Sept. Ref. The Brit. Medical Journal. 24. XI. 

17. *Scott-Dickson, M., Painless Labour. The British Med. Journal. 1. XII. 
p. 1577. (Kasuistische Mitteilung.) 

17a.Selhorst, Der neue Lehrsatz von Prof. van der Hoeven. Ned. 
Tijdsch. v. Geneesk. I. Nr. 8. (Mynlieff.) 

18. Sothoron, Elmer, Judgment and Technique during Labor. Amer. 
Journ. of Obstetrics. July. (Verf. fasst allgemein bekannte Verhaltungs- 
massregeln für die Leitung einer normalen Geburt hier nochmals zu- 
sammen.) 

19. Sriber, L., De la marche de l’accouchement g6mellaire. Etude statistique. 
Thèse de Paris. Ref. L’Obststrique. Nr. 4. (An der Maternité kommt 
eine Zwillingsschwangerschaft auf 64 einfache. Sie erreicht nur in 40°/o 
das normale Ende. Am häufigsten ist eine Schädel- und eine Steisslage. 
Selten sind zwei Schädel- oder zwei Steisslagen. Relativ häufig liegt die 
zweite Frucht in Schulterlage. Die Geburtsdauer ist länger als bei ein- 
facher Schwangerschaft. Die zweite Frucht wird meist 15—20 Minuten 
nach der ersten geboren. Von 310 Fällen waren es 118 mal eineiige und 
192mal zweieiige Zwillinge. Häufig macht sich künstliche Entbindung 
nötig; in der Nachgeburtsperiode oft Atonie. Mortalität der Kinder 
17°,o, Morbidität 20°/o. Morbidität der Mütter 25°o, Mortalität 0. — Es 
empfiehlt sich, baldmöglichst die richtige Diagnose zu stellen, die Schwanger- 
schaft zu überwachen und häufig den Urin zu untersuchen. Wenn nach 
Geburt der ersten Frucht die Wehen sistieren, empfiehlt Sriber nach 
einer Stunde die zweite Blase zu sprengen.) 

20. Vallette, P., Valeur clinique de tension permanente des parois utsrines 
en obstétrique. Thèse de Paris. Ref. L’Obstetrique. Nr. 4. 

21. *Wolff, Bruno, Über schmerzlose Geburtswehen. Arch. f. Gyn. Bd. 
LXXVIII. p. 402. 

22. *Young, W. J., Painless Labour. The Brit. med. Journ. 14. IV. p. 859. 


Blumreich (3) kommt auf Grund seiner, an dem Gefrierschnitt 
einer in der Austreibungsperiode Verstorbenen gemachten Beobachtungen 
zu folgendem Schlusse: Ein gedehntes unteres Uterinsegment, her- 
stammend aus dem Corpus, im Sinne der Schröderschen Schule, 
lässt sich ebensowenig feststellen, wie eine Umwandlung in Decidua, 
wie ee Bandl, Küstner usw. wollen. Es wird in der Austreibungs- 
periode, soweit der vorliegende Fall einen Schluss zulässt, die Cervix 
und nur die Cervix neben der Vagina zum Durchschnittsschlauch ver- 
wandt, was darüber ist, ist Korpus und funktioniert als austreibender 
Hohlmuskel. Bumm (3) resumiert seine Ansichten über die Eröff- 
nungsvorgänge: Bei jeder Wehe erfolgt eine Kontraktion sämtlicher 
Muskelelemente der Gebärmutter, am Halse so ‚gut wie am Fundus. 
Bei Unterschieden in der Konsistenz und Dicke der Wand handelt es 
sich um Verlagerungen der Muskelfaserzüge, die entweder ineinander 
geschoben (Retraktion) oder auseinander gezogen (Distraktion) werden. 
Die Form- und Konsistenzveränderungen, welche durch die Kontraktion 
des Muskelprotoplasmas bewirkt werden, verschwinden mit dem Nach- 
Jahresber. f. Gynäk. u. Geburtsh. 190%. 40 








626 Geburtshilfe. Physiologie der Geburt. 


lass der Wehe wieder, während alle Veränderungen, die in einer 
retraktiven Umlagerung der Muskelfaserbündel ihren Grund haben, 
einen mehr bleibenden Charakter haben, auch ausserhalb der Wehe 
weiterbesteben. Wo zur Austreibung des kindlichen Körpers grössere 
Muskelanstrengungen erforderlich sind, erreicht unter dem Einflusse der 
länger dauernden und häufigeren Kontraktionen die Retraktion eine 
stärkere Ausbildung, während gleichzeitig und in entsprechendem Masse 
die Ausziehung der gedehnten Partien wächst. Diese werden dann 
hochgradig verdünnt gefunden und setzen sich gegen die retrahierte 
Korpusmuskulatur durch einen Wulst ab, der nichts anderes ist als der 
unterste Rand der retrahierten Muskelhaube und deshalb besser als 
„Retraktionsring“ bezeichnet wird. Der Wulst bleibt auch in der 
Wehenpause unverändert bestehen. Die Stelle der Uteruswand, wo die 
retraktive Verdiekung der Muskulatur beginnt, ist nach den Ergeb- 
nissen des Schnittes der innere Muttermund. 

Lackie (12) berichtet über den Geburtsverlauf bei zwei hinteren 
Hinterhauptslagen. Beide Male war das Becken normal. In beiden 
Fällen musste wegen Wehenschwäche künstlich entbunden werden. Im 
ersten Falle rutschte die Zange bei kräftigem Zuge wiederholt ab, der 
Versuch, den Kopf zu rotieren, schlug fehl. Schliesslich wurde das 
Kind — Gesicht nach vorne — geboren unter einem kräftigen Drucke 
mit der Hand auf das Hinterhaupt. Auch in Fall II rutschte die 
Zange ab und der Kopf schlüpfte zurück. Lackie versuchte nur, 
den Kopf innerlich und gleichzeitig durch äusseren Handgriff die 
Schultern zu drehen; doch ging der Kopf in seine ursprüngliche Lage 
zurück. Schliesslich Eingehen mit zwei Fingern an die rechte Schulter, 
so dass durch kombinierten Handgriff eine linke occipito-anteriore Lage 
hergestellt werden konnte. Dann Zange. Das Kind wog 101/s Pfund. 

Über einen schmerzlosen Geburtsverlauf berichtet Wolff (21). Bei einer 
Ipara war während 4tägigen Kreissens der Kopf allmählich bis zum tiefen 
Querstand vorgerückt, ohne dass die Frau überhaupt einen Schmerz empfand. 
Die deutlich nachweisbaren, dem Fortschritte der Geburt förderlichen Uterus- 
kontraktionen wurden absolut nicht wahrgenommen. Während des Verlaufes 
der Austreibungsperiode blieb die reflektorische Aktion der Bauchpresse aus. 
Die Frau wurde ein halbes Jahr post partum untersucht, es ergab sich nicht 
der geringste Anhaltspunkt für Bestehen irgend welcher Anomalien des Nerven- 
systems (Tabes, Myelitis).. Wolff kann mit voller Sicherheit in seinem Falle 
die Frage nach der Ursache der Schmerzlosigkeit der Wehen nicht beant- 
worten, er hält es aber für das Wahrscheinliche, dass hier eine eigentümliche 
Beschaffenheit der Genitalorgane, bei normalem Nervensystem, die Wehen 
schmerzlos gemacht hat. Ahnliche Beobachtungen, wie Wolff machten ausser 
Scott-Dickson (17) noch Allan (1), Irving (10) und Young (22), die im 
Gegensatz zu Horrock, der der Ansicht ist, dass zu jeder Geburt auch 
Schmerzen |gehören, völlig schmerzlos verlaufende Geburten — bei Mehrge- 


bärenden auch bei früheren Entbindungen — sehen. Einige Kreissende brachten 
die Kinder fast unbewusst zur Welt. 





10. 
11. 


12. 
13. 
14. 


15. 


16. 
17. 


Diätetik der Geburt, 627 


Diätetik der Geburt. 


Alessandrini, G., Sull’emostasi preventiva in Ostetricia a mezzo della 
gelatina. — La Clinica ostetrica. Roma, Anno 8. p. 444—447. 

(Poso.) 
Apfelstedt, K., Dammschutz und Dammnaht. Berl. klin. Wochenschr. 
Nr. 48. (Beschreibung einer neuen, von A. erprobten Methode des Damm- 
schutzes, die sich bei einigen hundert Erstgebärenden gut bewährt hat. 
— Wiederholung der Schilderung des vom Verf. bereits in Nr. 25 der 
Münch. med. Wochenschr. 1896 beschriebenen Nahtverfahrens : „herz- 
förmige‘“ Naht mit doppelt armiertem Silkwormfaden.) 
Belt, Nabelschnurverband. Journ. of Amer. Assoc. Nr. 22. Ref. Deutsclie 
med. Wochenschr. Nr. 34. (Kompression der Nabelschnur ganz dicht 
an der Basis mit Kornzange, Anlegen einer Ligatur an dieser Stelle.) 
Bonjour, Peut- on provoquer l'accouchement par la suggestion bypno- 
tique? Rev. méd. de la Suisse romande. Nr. 11. 1905. Zit. Annales de 
Gyn. et d’Obst. Janv. 
*v, Bylicki, L., Zur „Vereinfachung“ meiner Messmethode der Conju- 
gata obstetrica. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 37. p. 1019. 
Camacho, Martin, Recherches sur l'involution utérine. Thèse de 
Paris. Ref. Gaz. des Hôp. Nr. 112. 
Chidichıno, La manifestatione da fatica nei muscoli licei che incomin- 
ciano a lavorare dopo un lungo periodo di riposo. Archivio italiano di 
Ginec. Novembre 1905. Zit. Annales de Gyn. et d’Obst. Avril. 
Devraigne, Louis, Valeur du dosage de l'hémoglobine dans la pra- 
tique des accouchements. Thèse de Paris. Ref. Gaz. des höp. Nr. 91. 
(Devraigne tritt für die quantitative Bestimmung des Hämoglobins in 
der Geburtshilfe ein. Er gibt ihr den Vorzug vor der Zählung der Blut- 
körperchen, da diese Methode keine Kenntnisse und Übung benötigt. 
Wertvoll ist die kolorimetrische Methode auch zum Zwecke der even- 
tuellen Schwangerschaftsunterbrechungen: z. B. im Falle wiederholter 
Blutungen im Verlaufe einer Schwangerschaft — Mole, Placenta praevia --). 
Ehrenfest, H., The present status of pelvimetry. Amer. Journ. of 
Obst. April. Zit. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIV. p. 140. 
“Faust, J., Eine Vereinfachung der v. Bylickischen Beckenmessmethode. 
Zentralbl. f. Gyn. Nr. 22, p. 622. 
Füth, H., Über die desinfektorische Wirkung des Alkohols und ihre 
Ursachen. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 33. p. 921. (Füth macht gegen Ahl- 
felds „auf die Spitze getriebene und hartnäckig festgehaltene Über- 
schätzung seiner Methode“ auf Grund bakteriologischer Nachprüfungen 
Front.) 
Gardini, P. E., Gli errori più comuni nella pratica dell’ antisepsi e dell 
asepsi in obstetricia. Lucina. Fasc. XI. 
Gauss, C. F,, Eine vereinfachte und verbesserte Beckenmessung. Zen- 
tralbl. f. Gyn. Nr. 27. p. 766. (Bemerkungen zum Aufsatz von Faust [10]. 
Gottschalk, Sigm., Contribution a l'hyiène de l'accouchement. Therapie 
der Gegenwart. Bd. VIII. Aug. Zıt. Gaz. des höp. Nr. 106. 
Hall, C. L., Some Practical Points in Obstetrical Practice. Kansas 
City Medical Index, Lancet. September. Ref. Annales of. Gyn. and Ped. 
November. 
*Hancock, W.J., Gonorrhoeal Ophthalmia. South-West. London Medical 
Society. Ref. The Lancet. March 24. 
*v. Herff, O., Zur Verhütung der gonorrhoischen Ophthalmoblennorrhoe 
mit Sophol. Münch. med. Wochenschr. Nr. 20. 


40* 


628 


18. 


19. 
20. 
21. 
22. 


23. 


24. 


25. 


26. 
27. 


28, 


29. 


30. 
31. 


33. 


34. 


Geburtshilfe. Physiologie der Geburt. 


ze, Herff, O., Über den Wert der Heisswasseralkoholdesinfektion für 
die Geburtshilfe, sowie für den Wundschutz von Bauchwunden. Münch. 
med. Wochenschr. Nr. 30. 

— Farabeufs Beckenmesser. Zentralbl f. Gyn. Nr. 27. p. 769. (Modi- 
fizierter Beckenmesser Farabeufs.) 

Jacobson, J., Über Melioform im Vergleich mit anderen Desinfizientien, 
speziell mit Lysol und Lysoform. Med. Klinik. Nr. 49. 

*Jerusalem, M., und A. Falkner, Über Wehen und Wehenschmerz 
und deren Beziehungen zur Nase. Wien. klin. Wochenschr. Nr. 15. 
Kehrer, E., Über physiologische und pharmakologische Versuche an 
den überlebenden und lebenden inneren Genitalien. Sektion f. Geb. u. 
Gyn. Stuttgart. Naturforscherversamml. Ref. Berl. klin. Wochenschr. 
Nr. 43. (Die Versuche fielen an der lebenden wie exstirpierten Gebär- 
mutter gleich aus.) 

Mc Kenna, Methoden bei der Leitung einer Geburt und ihre Resultate. 
Journ. of Amer. Assoc. Nr. 25. Ref. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 2. 
(Ausgezeichnete Resultate mit peinlichster Sauberkeit und in jeder Weise 
exspektativem Verfahren erzielt.) 

Leopold, Augenentzündung der Nengeborenen und einprozentige Höllen- 
steinlösung. Münch. med. Wochenschr. Nr. 18. (Erfahrungen über 
Einträufelung einer einprozentigen Höllensteinlösung bei 7287 Kindern.) 
Lichtenstein, Beitrag zur Röntgendiagnostik in der Geburtshilfe. Gyn. 
Gesellsch. zu Dresden. Sitzg. v. 19. Okt. 1905. Zit. Zentralbl. f. Gyn. 
Nr. 3. p. 102. 

Marks, W. T., Methods of Facilitating Normal Labor. Medical Times. 
Sept. Ref. Annales of Gyn. and Pediatry. Nov. 

M erletti, C., Criteri e metodi per la profilassi e la cuia della lacerazioni 
vulvoperineali nel parto. L’Arte ostetrica, Milano, anno 20. p. 139 bis 145, 
155—161, 171—183, 203—211. (P oso.) 
*Müller, Bruno, Über die Veränderungen der Uterusdrüsen in der 
Gravidität und der Menstruation. Volkmanns Samnil. klin. Vorträge. 
Nr. 413. 

Opitz, E., Scheidenspülung und Händedesinfektion. Deutsche med. 
Wochenschr. Nr. 51. (Nach Opitzs Überzeugung bieten prophylaktische 
Scheidenspülungen bei manchen Geburten keinen besonderen Vorteil. — 
Auch nach gründlicher Heisswasser-Alkoholdesinfektion drohen den Ge 
bärenden von verdächtiger Hand Gefahren.) 

Petersen, O. H., Über den Sitz des Fruchtkuchens und die Bedeutung 
dieses Sitzes für die Geburt. Inaug.-Dissert. Kiel. 

Raineri, G., Retrocessione e sospensione del travaglio. — L'Arte oste- 
trica, Milano. Anno 20. p. 187—198. (Poso.) 


. Rommel, Otto, Ein neues Couveusenmodell für die Behandlung früh- 


geborener und debiler Kinder. Münch. med. Wochenschr. Nr. 38. (Be- 
schreibung eines neuen Wärmeschrankes, der den Anforderungen, die an 
eine Couveuse gestellt werden müssen, entspricht.) 

Rosenfeld, S., Zum Schutze der Gebärenden. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. 
Bd. LVII. p. 155. (Rosenfeld beweist an der Hand einer umfang- 
reichen Statistik, dass von den praktischen Arzten sehr häufig unnötige, 
durch nichts entschuldbare geburtshilfliche Operationen in sehr grosser 
Zahl ausgeführt werden.) 

Rühl, W., Über Mängel unseres Sterilisierungsverfahrens des Geburts- 
kanales und Vorschläge zu deren Verbesserung. Wiener klin. Rundsch, 
Nr. 22.23. Ref. Münch. med. Wochenschr. Nr. 29. (Vorsichtiges Aus- 
tamponieren der Scheide nach Entfernung von Blut- und Schleimge- 


35. 


36. 
37. 


38. 


39. 


40. 
4. 
42. 


Diätetik der Geburt. 629 


rinnseln mit 4—5 ca. 8 cm langen und 3 cm dicken Wattetupfern, die 
in 1°/oo Sublimatlösung getaucht sind. 2—5 Minuton langes Liegen ge- 
nügt. Nach der Geburt wird der Uterus — strenge Indikation voraus- 
gesetzt — mit in gleicher Lösung getauchten Jodoformgazestreifen des- 
infiziert.) 

Rudaux, Avoidance of Ruptured Perineum. La Clinique. Mai 11. Ref 
The Brit. Med. Journ. Aug. 25. 

*Sellheim, H., Die Erleichterung der Geburt durch die Hängelage. Bei- 
träge zur Geb. u. Gen Bd. XI. p. 182. 

Skutsch, Diskussion zum Vortrage Zweifels (43) Gesellsch. f. Geb. 
zu Leipzig. 18. VI. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 42. p. 1161. (Skutsch be- 
tont, dass man es sich nicht lediglich mit der Bestimmung der Con). 
vera genügen lassen dürfe, sondern dass alle, besonders aber die queren 
Beckendurchmesser bestimmt werden müssten.) 

Smith, Heywood, Radiograph of foetus in utero. Transactions of 
the ostetrical society of London. Vol. XI,VIII. Part I. (Das Radiogramm 
zeigt deutlich den kindlichen Kopf — Hinterhaupt rechts — über dem 
oberen Rande des Schambeines. Das Fruchtwasser hindert die Durch- 
lässigkeit der Strahlen etwas. Smith legt den Röntgenaufnahmen 
bei Schwangeren grossen diagnostischen Wert bei.) 

La Torre, J., Des centres nerveux autonomes de l'utérus. Académie 
royale de médecine de Rome. 24 Juin. Ref. Le Progrès médical. Nr. 80. 
(Verf. fand gleichzeitig mit Keiffer sympathische Ganglion in der 
Uterusmuskulatur uud Serosa. Die Untersuchungen beider decken sich 
vollständig, obwohl sie ganz unabhängig voneinander ausgeführt wurden.) 
W atson, B., Liquor Amnii of Rabbits. Journ. of Obstet. and Gyn. of 
the Brit. Emp. Jan. Ref. The Brit. Med. Journ. April 28. 

Wistocki, Dammschutz. Czasopismo lekarskie. Nr. 6. 1905. Ref. 
Zentralbl. f. Geb. u. Gyn. Nr. 52. p. 1480. | 
Zacharias, Über Nasenuntersuchungen an Schwangeren, Gebärenden 
und Wöchnerinnen. Gesellsch. f. Geb. zu Leipzig. Sitzg. v. 16. Okt. 1905. 
Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 1. p 25. (Zacharias fand bei 34 Kreissenden 
eine akute Veränderung des Naseninneren während der Wehe, die in 
einer ganz geringfügigen Anschwellung des äussersten Randes der unteren 
Muschel, zugleich mit einer Zunahme der Rötung, ın anderen Fällen nur 
in einem Intensiverwerden der Injektion an der Muschel und am Septum 
bestand.) 

Zweifel, P., Die unmittelbare Messung der Conjugata obstetricia. Zen- 
tralbl. f. Gyn. Nr. 27. p. 763. Gesellsch. f. Geb. zu Leipzig. 18. Juni. 
(Beschreibung eines vereinfachten, sich an die Prinzipien der Bylicki- 
schen Messinstrumente anlelınenden Apparates.) 


v. Herff (18) kommt nach der Beobachtung von 5000 Geburten 


zu dem Schlusse, dass die Heisswasser-Alkoholdesinfektion der Für- 
bringerschen Desinfektionsmethode darin überlegen ist, dass sie ein- 
facher ist als diese, da sie nur zwei Waschungen von je rund fünf 
Minuten vorschreibt. Er empfiehlt die Ahlfeldsche Methode aufs 
wärmste, da die Ergebnisse mit der Heisswasser-Alkoholdesinfektion in 
seiner Klinik ganz vorzügliche sind. 


Derselbe Autor (17) berichtet über seine Erfahrungen bei der 


Prophylaxe der Opbthalmoblennorrhoe der Neugeborenen. Er benutzte 
zu Instillationen bei Blennorrhoe an Stelle des Arg. nitr., dessen An- 


630 Geburtshilfe. Physiologie der Geburt, 


wendung ihm wegen der starken Reizung und Schmerzerzeugung zu 
grausam erscheint, andere Silberpräparate, so: Protargol, Argyrol und 
Sophol. Dem Sophol gibt er vor allen Präparaten den Vorzug. Es 
reizt noch weniger als das Protargol. Es wurden anfangs 10-, später 
5 prozentige Lösungen verwendet. Unter 4709 Instillationen, die mit 
anderen als Arg. nitr.-Lösungen gemacht wurden, wurden nur eine 
Früh- und zwei Spätinfektionen beobachtet. Angesichts der günstigen 
Resultate hofft v. Herff, dass das Arg. nitr. gänzlich als Vor- 
beugungsmittel gegen Ophthalmoblennorrhoe verschwindet. 

Dasselbe Thema behandelt Hancock (16). Er äussert sich, dass 
die Blennorrhoe der Neugeborenen nicht in allen Fällen durch den 
Gonococeus hervorgerufen wird, sondern auch durch andere Mikro- 
organismen, da ja eine grosse Zahl Schwangerer an eitrigem Ausfluss 
und Katarrh der Scheide leiden. Die Inkubationszeit dauert 3—5 Tage 
post partum. ZEinträufeln einer 2°/o Höllensteinlösung verhindert die 
Blennorrhoe. Wichtig sind auch prophylaktische Scheidenspülungen 
vor der Geburt bei Frauen mit Ausfluss. Die Behandlung der er- 
krankten Augen besteht in häufiger Irrigation mit Borsäure- oder 
Sublimat-1 : 6000-Lösung. Auch die modernen Silberpräparate können 
verwendet werden. 

Müller (28) kommt zu folgender Zusammenfassung der Ergeb- 
nisse seiner Untersuchungen: 

1. Es gibt typische Schwangerschaftsdrüsen, die sich nur im 
graviden oder puerperalen Uterus finden, und typische Menstruations- 
drüsen, die sich nur im menstruierenden Uterus finden. 

2. Beide Drüsenarten lassen sich genau voneinander unterscheiden. 

3. Man findet die Schwangerschaftsdrüsen noch bis zum 7. Tage 
nach der Entbindung oder Ausräumung des Uterus. 

4. Man findet die Menstruationsdrüsen schon vom 3. Tage an vor 
Eintritt der Menses, und noch bis zum 5. Tage nach Sistieren der 
Blutung. 

5. Findet man Schwangerschaftsdrüsen typischer Art, so liegt eine 
Gravidität nicht länger als 7 Tage zurück. 

Jerusalem und Falkner (21) versuchten bei gegebenen Indi- 
kationen die Erregung von Wehen durch Nasenreizung. Als Reizmittel 
wurden verwendet: 

1. Die einfache Sonde, mit deren Knopf die „Genitalstellen“ der 
Nase (vorderes Ende der unteren Muschel und der Tubercula septi) 
leicht massiert wurden. 

2. Der faradische Stom, appliziert an dieselben Stellen mittelst recht- 
winklig abgebogener, bis zum Knopf mit Schellack überzogener Sonden. 

3. Der galvanische Strom, mittelst dessen die Elektrolyse der 
unteren Muscheln ausgeführt wurde. 

Verfasser kommen auf Grund ihrer Versuche zu dem Schluss, 





Verlauf der Nachgeburtsperiode. 631 


dass diese Methoden als Wehen erregendes Mittel den anderen ühlichen 
Methoden kaum an die Seite gestellt werden können. Doch sind sie 
zu empfehlen in den Fällen, wo die Geburt beschleunigt werden soll. 
Mit der Beeinflussung des Wehenschmerzes von der Nase aus — Be- 
pinselung der vorderen Enden der unteren Muschel und der Tubercula 
septi mit 1°/oo Adrenalin und 10°/o Kokain (später Silo Kokain) -— 
hatten Verfasser im ganzen günstige Resultate. 

Gegen die vielfach angegebenen Vereinfachungen seiner Methode 
— so gab auch Faust (10) einen vereinfachten durch Verschraubung 
verstellbaren Gaussschen Masstab an — wendet sich v. Bylicki (5). 
Er will von einer Vereinfachung nichts wissen, wenn das Messen 
mittelst seiner Instrumente die Eigenschaft der Genauigkeit be- 
halten soll. 

Sellheim (36) beobachtete in der Austreibungsperiode bei Her- 
stellung der Hängelage eine überraschende Wirkung: Der noch vorher 
straff gespannte glänzende Damm verliert seinen Glanz und erschlafft 
deutlich, in der Regel unter Bildung feiner Querfalten. Die Geburt 
geht ohne erhebliche Dammverletzungen vor sich, da auch die Wehen- 
tätigkeit durch die Umlagerung nicht untätig beeinflusst wird. Das 
Wesentliche bei der Erleichterung des Austrittes des Kindes ist bei 
der Hängelage die Drehung des Kreuzbeins um eine quere Achse 
zwischen den Hüftbeinen. Die Basis des Kreuzbeins tritt nach hinten 
aus dem Becken heraus, die Kreuzbeinspitze und das Steissbein bewegen 
sich gegen den unteren Schossfugenrand hin. Durch die Kreuzbein- 
drehung wird eine Entspannung der Weichteile des Beckenbodens von 
hinten nach vorn bewirkt. 





Verlauf der Nachgeburtsperiode. 


1. *Ahlfeid, F., Wann und wie soll die dritte Geburtsperiode beendet 
werden? Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. LVII. p. 82. 

2. Blacker, G. F., On the management of the third stage of labour. The 
Lancet. 14. IV. (Betrachtungen über Mechanismus und Behandlung der 
Nachgeburtsperiode.) 

3. Lumpe, R., Wie sollen sich die Hebammen in der Nachgeburtszeit 
verhalten? Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIV. p. 629. (Lumpe 
will, dass die Plazenta, wenn sie nicht spontan austritt, immer vom 
Arzte exprimiert werde, auch wenn sie bereits gelöst ist.) 

4. *?Strassmann, P., Zur Behandlung der Nachgeburtszeit. Zeitschr. f. 

Geb. u. Gyn. Bd. LVII. p. 274. 

Watorek, Pathologischer Mechanismus der dritten Geburtsperiode. 

Przeglad Lekarski. Nr. 23. p. 431 ff. (Polnisch.) 

(Fr. v. Neugebauer.) 


or 


632 Geburtshilfe. Physiologie der Geburt. 


Schon 1897 liess Ahlfeld (1) durch v. Both feststellen, dass 
bei nahezu 4000. Geburten nur in 12,8°/o die Plazenta ohne Nach- 
hilfe austrat, in 86,6 °/o exprimiert werden musste und in 0,6 °/o manuell’ 
entfernt wurde. Ahlfelds Beobachtungen stehen in Widerspruch 
mit den in § 218 des neuen preussischen Hebammenlehrbuches ge- 
gebenen Belehrungen, dass in der Regel die Plazenta ohne jegliches 
Zutun seitens der Hehamme unter Pressen der Gebärenden austrete. 
Er fand bei 406 aufeinander folgenden Geburten: 

15 mal = 3,75°/o spontaner Austritt der Nachgeburt, 

77 mal = 19,25 °/o allein durch die Bauchpresse, 

48 mal = 12,00 Bin durch Bauchpresse und Druck von aussen, 

260 mal = 65,00°/o musste allein der Cred&sche Handgriff 
als austreibende Kraft angesehen werden. 

Ein beachtenswertes Symptom dafür, ob die Plazenta gelöst ist 
oder nicht, führt Strassmann (4) an: Ist die Plazenta noch nicht 
gelöst, so füllt sich, wenn man auf den Uterus drückt, die Nabelvene 
stark mit Blut, die Nabelarterien sind vorher bereits kontrahiert und 
blutleer. Wegen des grösseren Blutverlustes in der Nachgeburtsperiode 
bei Zwillingen empfieblt Strassmann, sich nicht zu lange exspek- 
tativ zu verhalten. Tritt die Plazenta nach 2—3 Stunden nicht aus, 
so ist zu empfehlen, das Ausdrücken (alter Cred&scher Handgriff‘) 
stets zu versuchen; glückt dies nicht, Expression in Narkose. Dem 
Arzte sollte die Verpflichtung auferlegt werden, "ie Stunde nach Er- 
scheinen der Plazenta die im Uterus angesammelten, bezw. in der 
Scheide liegenden Gerinnsel auszudrücken. 


Narkose der Kreissenden. 


l. Audbert, A., La rachistovainisation en obstétrique. Thèse de Paris. 
Ref. Gazette des Höpitaux. Nr. 112. (Das Stovain ist weniger giftig als 
Kokain. Es wird durch die Lumbalinjektion eine Analgesie von Uterus 
und Genitalzone etwa für eine Stunde erzeugt. Möglicherweise kann 
durch die Stovainisierung die Kontraktilität des Uterus vermindert 
werden.) 

2. *Baisch, K., Die Lumbalanästhesie in der Gynäkologie und Geburtshilfe. 
Deutsche méd, Wochenschr. Nr. 38. 

2a. Enge], G., Ar érzéstelenités külészeti mütéteknél. Orvosi Hetilap, Nr. 1. 
(Verf. will nur bei Operationen, welche bedeutend schmerzhafter sind, 
als die normale Geburt, die Narkose angewendet wissen. Für solche 
Fälle benützt er Chloroform,) (Temesváry.) 

3. *Gauss, C. J., Geburten im künstlichen Dämmerschlaf. Arch. f. Gyn. 
Bd. LXXVIII. p. 579. 


10. 


11. 


12. 


13. 


14. 


Narkose der Kreissenden. 633 


Gauss, C. J., Die Anwendung des Skopolamin -Morphium - Dämmer- 
schlafes in der Geburishilfe. Med. Klinik. Nr. 6. 

*Hocheisen, Geburten mit Skopolamin-Morphium. Münch. med. Wochen- 
schrift. Nr. 37—38. 

Klien, R., Neuere Mitteilungen zur Narkose. Sammelreferat. Monats- 
f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIV. p. 212. 

Krönig, Über Rückenmarksanästhesie im Skopolamin-Dämmerschlaf. 
Naturforsch. Gesellsch. in Freiburg i. B. Sitzung v. 28. II. Ref. Deutsche 
med. Wochenschr. Nr. 26. (2—21/s Stunden vor der Operation Injektion 
von 3 dmg Skopolamin und 1 cg Morphium. Nach einer Stunde die 
gleiche Dosis. Ist nach einer weiteren Stunde noch kein Dämmerschlaf 
eingetreten, so wird Skopolamin allein gegeben, 2 oder 3 dmg auf einmal, 
mit einmaliger Dosis oder in Absätzen von je einer halben Stunde. 
Darauf wird Stovain-Billon in den Rückenmarkskanal eingespritzt, bei 
Laparotomien gewöhnlich 6 cg, bei vaginalen Eingriffen 4—5 cg. Wesent- 
lich ist es, dass die Kranken vor Sinneseindrücken möglichst geschützt 
werden.) 
Laurendeau, De la Scopolamine comme anesthesique en obstétrique. 
Union med. du Canada. Janvier. Zit. Annales de Gyn. et d’Obst. April. 
Lazarus, Spinalanästhesie. Zeitschr. f. phys. u. diät. Therapie. April. 
(Lazarus warnt vor der Gefährlichkeit des Kokain und empfiehlt Stovain 
[Fourneau], das nur iis bis iis so giftig ist wie Kokain. Die Injektion 
wird bei liegendem oder sitzendem Kranken unter aseptischen Kautelen 
gemacht. Eine 6—8 cm lange, mit Mandrin armierte Nadel wird in der 
Mittellinie unterhalb des 2. oder 3. Lendenwirbels eingeführt. Ist die 
Nadel bis auf 2 cm verschwunden, Entfernung des Mandrins. Bis zu 
2 ccm Zerebrospinalflüssigkeit kann abfliessen. Die lauwarme Injektions- 
flüssigkeit |in sterilen Röhrchen zu 0,04 g Stovain] soll langsam ein- 
gespritzt werden. Zu schnelle Injektion ruft Erbrechen und Kollaps hervor. 
In 3--10 Minuten tritt ein Gefühl von Schwere und Kälte in den Beinen 
ein und die Schmerzempfindung nimmt ab. In 5—10 Minuten ver- 
schwinden die Reflexe.) 

*Lehmann, Ottmar, Über Skopolamin-Morphiumanalgesie in der Geburts- 
hilfe. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. LVIII. p. 297. 

Müller, M., Die Narkose in der Geburtshilfe. Deutsche med. Wochen- 
schrift. Nr. 50. 1905. (Müller empfiehlt für ganz kurz dauernde Nar- 
kose das Ohloräthyl.) 

Newell, Franklin S., Anesthesia in the First Stage of Labor. Surg., 
Gyn.and Obst. Juli. Ref. Amer. Journ. of Obstetr. September. (Die wenigsten 
Nachwirkungen hat der Äther. Bei der Mehrzahl der Patienten hat die 
Kombination von Skopolamin und Morphium deutlichen Erfolg gehabt. 
Patienten, die dem Gemisch gegenüber unempfindlich waren, haben ernste 
Nachwirkungen nicht gezeigt. Eine häufigere operative Beendigung der 
Geburt scheint sich nicht notwendig zu machen. Nach Beendigung der 
Geburt neigt der Uterus aber zu Erschlaffung und damit Atonie.) 
Pisarzewski, Über Skopolamin-Morphium-Narkose sub partu. Gine- 
kologja. Heft 4. 1905. Zit. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIV. p. 368. 
(3 Fälle mit zufriedenstellender Anwendnng.) 

Weinbrenner, Über Skopolamin-Morphium-Narkose. Diskussion in der 
med. Gesellschaft zu Magdeburg. Sitzg. v. 5. IV. Ref. Münch. med. 
Wochenschr. Nr. 29. (Bei 150 gynäkologischen Operationen genügte 
reine Morphium-Skopolamin-Narkose nur einigemal bei vaginalen Ein- 
griffen und einmal bei Laparotomie. In allen anderen Fällen musste 





634 Geburtshilfe. Physiologie der Geburt. 


Chloroform gegeben werden, dessen Verbrauch meist ein sehr geringer 
war. In der Geburtshilfe muss man mit dem Gebrauch des Morphium- 
Skopolamin sehr vorsichtig sein im Interesse des Kindes. Weinbrenner 
fand nämlich bei einem Kaiserschnittkinde eine eigenartige Störung des 
Atemzentrum, die auf Morphium-Skopolamin zurückgeführt werden musste.) 
Baisch (2) hält die Spinalanästhesie zur Linderung des Wehen- 
schmerzes bei Spontangeburt nicht für geeignet, da die Dauer der 
Analgesie eine zu beschränkte ist und die Austreibungsperiode durch 
die Lähmung der Bauchmuskeln ausserordentlich verzögert wird. Die 
Lumbalanästhesie ist daher überall, wo es auf eine energische Aktion 
der Bauchpresse ankommt, kontraindiziert, 
Gauss (3) berichtet über 500 Fälle von Dämmerschlaf. Er war 
im Gegensatz zu anderen Geburtshelfern, die nur eine Art von Hypal- 
gesie erreichen wollten, bestrebt, die Kreissenden durch Steigerung der 
Dosis in einen Dämnierzustand zu versetzen, um eine auf die ganze 
Geburtsdauer sich erstreckende Amnesie hervorzurufen. Die Kreissenden 
erleiden bei intensiver Wirkung keine Bewusstlosigkeit, sondern nur 
eine Bewusstseinstrübung, in der wohl eine „Perzeption“, nicht aber 
eine „Apperzeption“ der auf die Gebärenden wirkenden Eindrücke 
stattfindet. Als Anfangsdosis gibt er 0,00045—0,0006 Skop. hydrobr. 
+ 0,01 Morph. mur. Nach ®/s—3 Stunden ist die volle Wirksam- 
keit entfaltet. Bei ausbleibendem Erfolge wird eine 2. Injektion von 
0,00015—0,0003 Skop. ohne Morph. gemacht, "die fast immer nach 
etwa 1/4—!/2 Stunde zu wirken pflegt. Bei Zeichen des Abklingens 
der 8.-M.-Wirkung — d. i. etwa nach 2—4 Stunden — wir eine neue, 
den speziellen Umständen entsprechende Injektion nötig; es genügt 
meist die Wiederholung der zweiten Dosis. Eine Fortsetzung des so 
eingeleiteten Dämmerschlafes ist nach Gauss’ Erfahrungen ohne Schaden 
über mehrere Tage hin ausführbar. Eine ununterbrochene Überwachung 
ist für die kunstgerechte Einleitung und Unterhaltung des Dämmer- 
schlafes, der dann aber eine nahezu ideale Schmerzbeeinflussung er- 
möglicht, unerlässlich. Von einer ungünstigen Beeinflussung der 
Wehentätigkeit durch M.-S.-Injektionen kann praktisch keine Rede sein. 
Die Bauchpresse wurde nur dann nachteilig beeinflusst, wenn die Dosie- 
rung des Narkotikums unzweckmässig war, woraus Gauss die Lehre 
zieht, dass möglichst langsam („einschleichend“) und möglichst wenig 
Sk.-M., vor allem wenig Morphium, zu geben sei. Die Geburtsdauer 
ist nur ganz gering verzögert. Auf die Plazentarperiode hat der 
Dämmerschlaf keinen Einfluss. Eine nachteilige Einwirkung der 
Sk.-M.-Injektionen auf das Stillgeschäft besteht nicht, auch Störungen 
im Wochenbett sind Gauss nicht aufgefallen. — Von den geborenen 
Kindern waren 23,8°/o in einem Rauschstadiunm, oligopnoisch. Gauss 
beobachtete aber, dass bei später geänderter richtiger Dosierung — 
reduzierte Morphiummengen — nur mehr 10°/o Kinder eine Oligopnoe 
zeigten. Bei 18 von den 65 asphyktisch geborenen Kindern wurde 





Narkose der Kreissenden. 635 


für die Asphyxie keine ausreichende Erklärung gefunden. Doch bezieht 
Gauss die Asphyxie nicht auf das Morph.-Skop,, da die charakte- 
ristische Oligopnoe fehlte. 

Nicht so begeistert von der Skopolamin- Morphiumnarkose wie 
Gauss ist Hocheisen (5), der sogar auf Grund seiner Erfah- 
rungen vor der Anwendung des Skopolamin in der allgemeinen 
Praxis warnt. Er berichtet über die Anwendung des Dämmerschlafes 
bei 100 Kreissenden. Er lehnt sich bezüglich der Technik an die von 
Gauss gestellten Forderungen an. Es wurden injiziert 0,0003 bis 
2 mg Skopolamin. 0,02 g Morphium wurde nur 1 mal überschritten. 
Es wurde nur injiziert bei festsitzendem Kopfe und mindestens fünf- 
markstückgrössem Muttermunde und nahezu oder ganz entfalteter Cervix. 
Relativ häufig wurde eine schlechte Beeinflussung der Wehentätigkeit 
beobachtet. In 24°/o war die Bauchpresse erheblich beeinflusst trotz 
der geringen Morphiumgaben. Unter 60 Fällen waren 34, bei denen 
die Austreibungsperiode bedeutend mehr Zeit als die Bummschen 
Durchschnittswerte erforderte. Auch in der Eröffnungsperiode ist die 
Geburtsdauer verlängert. Auch die Plazentarperiode ist ungünstig 
beeinflusst: der Uterus neigt zu Erschlaffnng und daher sind häufig 
Blutungen zu beobachten. Auch auf die puerperale Involution hat 
das Skopolamin keinen günstigen Einfluss: der Uterus war häufig am 
9.—10. Tage noch kindskopfgross, weich, die Lochien vorwiegend blutig. 
Kontraindiziert ist Skopolamin bei Herzkranken. — Bei 14 Kindern 
wurde ein Rausch- oder Schlafzustand beobachtet, 15 Kinder kamen 
aspbyktisch zur Welt. 

Lehmann (10) wendete Morphium-Skopolamin in 70 besonders 
ausgewählten Fällen von normalen Geburten an. Schwächliche, an- 
ämische Frauen wurden ausgeschlossen. Die erste Einspritzung erfolgte, 
sobald regelmässige kräftige, schmerzhafte \Wehen eingesetzt hatten. 
Als Einzeldosis wurde gegeben 0,0003 g Skopol. hydrobr. Merck 
EL 0,01 Morpb. Bei erneutem Auftreten schmerzhafter Wehen zweite 
Injektion, jedoch wurde eine Reinjektion nicht vor Ablauf einer Stunde 
gemacht. Wenn nötig, wurde nach 2 weiteren Stunden noch eine dritte 
Spritze gegeben. Meist genügten jedoch 2 Injektionen. 10 Minuten 
nach der ersten Injektion konnte man eine deutliche Herabsetzung des 
Wehenschmerzes beobachten. In 61,6°/o erfolgte die Geburt völlig 
schmerzlos, bei 37 fin unter erheblicher Linderung, in 1,4°/o war keine 
Beeinflussung des Geburtsschmerzes zu konstatieren. 13,3°/o Kinder 
waren asphyktisch, 10°o kamen mit erheblicher Atmungsdepression 
zur Welt, 76,7°/o waren lebensfrisch. Verf. fasst die Asphyxien als 
Folgen toxischer Skop.-Morph.-Wirkung auf. Nur in 16,3 °/o bestand 
Wehenschwäche; in 25°/o war eine Beschleunigung der Geburt, und 
zwar meist auf die zweite Injektion hin, zu konstatieren. 


636 


Geburtshilfe. Physiologie des Wochenbettes. 


V 
1 
/ 

H 


Physiologie des Wochenbettes. 


k 


Referent: Privatdozent Dr. G. Schickele. 


Physiologie und Diätetik des Wochenbettes. 


*Alfieri, H., Per la protezione sociale delle madri ed in particolare per 


.„Pistituzione di casse di previdenza per la maternita. Conferenza tenuta 


3a. 


7. 


Va. 


i Milano. Ref. in Annali di ostetr. e ginecol. 1906. p. 245. 


. Bini, Über Glykosurie in der Geburt und im Wochenbett. La riforma 


medica. Jan. 


. Bouquet, H., Les contre-indications et les impossibilites de l'allaitement 


materne]. Bull. général de thérapeutique. Nr. 3, 

Boshouwers, H., Agalactische medicatie. Med. Weckblad. 73. Jaarg. 
Nr. 23. (Obgleich es der Therapie nicht an agalaktischen Medikamenten 
mangelt, ist man ihrer Wirkung meistens nicht sicher. Boshouwer 
kann nur die günstige Wiıkung des von Cheinisse, Guibert u. a. 
empfohlenen Antipyrin bestätigen. (Mynlieff.) 
*Bröse, P., Zur Pflege der Bauchdecken nach der Entbindung. (Berl. 
klin. Wochenschr. Nr. 41.) 

Brownlee, Bactériologie de l'utérus et du vagin pendant la puerperalite 
normale. Transact. of the Edinb. obst. soc. 1904—1905. 

*Burkard, O., Das neutrophile Blutbild im physiologischen und patho- 
logischen Wochenbette und seine Veränderung unter der Streptokokken- 
serumwirkung. Archiv f. Gynäkologie. Bd. LXXX. p. 532. 

Burzagli, L’anis intus et extra comme galactagogue. La semaine 
médicale. 7. I. 

Buzzi, F., La funzione mammaria. Note di terapia. L'Arte ostetrica, 
Milano, Anno 20. p. 101—105. (Poso) 


8.*Cramer, H., Eine Normalflasche für die Säuglingsernährung. Münch. 


9. 


9a. 


10. 


11. 
12, 


14. 


med. Wochenschr. Nr. 19. 

*Eichelberg, Über das Kolostralfett des Menschen. Arch. f. Kinder- 
heilkunde. Bd. XLIII. 

*Cristalli, G., Di una nuova reazione delle urine delle puerpere. 
Archivio di Östetr. e Ginec. Napoli. Anno 13. p. 274—284.  (Poso.) 
*Engel, Zur Methodik der Fettbestimmung in der Frauenmilch. Arch. 
f. Kinderheilk. Bd. XLIII. 

*— Nahrungsfett und Milchfett. eod. loc. 

*— Anatomische Untersuchungen über die Grundlagen für die Leistungs- 
fähigkeit der weiblichen Brustdrüse. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 
XXIII. p. 431. 

*_. Über die Quellen des Milch- und Kolostralfettes und über die bei 
der Milchsekretion wirkenden Kräfte. Arch. f. Kinderheik. Bd. XLIII. 
Faix, De la ligature des veines du bassin dans la pyohemie puerperale. 
Soc. d’obstetr. Paris. 15. nov. (Unter 20 bisher bekannten Fällen sind 
13 Todesfälle und 7 Heilungen. Die beste Methode besteht in der trans- 
peritonealen Ligatur der thrombosierten Venen, ohne sie zu entfernen. 


14a. 


14b. 


15. 
16. 


17. 
18. 
19. 
20. 


21. 


22. 


24. 


24a. 


25. 
26. 
27. 


29. 
30. 


Physiologie und Diätetik des Wochenbettes, 637 


Sie ist zu empfehlen, da Frauen gerettet worden sind, die ohne diesen 
Eingriff wahrscheinlich verloren gewesen wären.) 
Ferroni, E., Le attività lipolitiche nell? utero puerperale. La Gineco- 
logia, Firenze. Anno 3. p. 579—591. (Neben der proteolytischen [s. vorig. 
Bericht, p. 574] fand Verf. in den puerperalen Uteri auch eine lipolytische 
Wirkung, die dieselben Schwankungen wie jene zeigt. Er führt jene auf 
ein besonderes Enzym zurück. Es hält sich eine gewisse Zeit lang auch 
in den nicht mehr frischen und in den autodigerierten Extrakten.) 
(Poso.) 
Fossati, G., Di alcune proprietä dell’ estratto etereo della urine specie 
in rapporto al puerperio ed all’ allattamento. Annali di Ostetr. e Ginec. 
Milano. Anno 28. Vol. I. p. 82—101. (Poso.) 
*Friedjung, Jos. K., Beitrag zu den Schwankungen der Laktation. 
Wiener med. Wochenschr. Nr. 13. 
Gilbert-Barlerin, Modifications cliniques du lait de femme sous 
l'influence de l'extrait de graines du cotonnier. Académie de medicine. 
20. III. (Empfehlung des Extr. cannabis ind. zur Förderung der Milch- 
absonderung.) 
Given, C. M., The composition of the blood in pregnancy and the puer- 
peral state. Brit med. journ. Jan. 
*Grassi, G., Contributo allo studio della crioscopia del latte muliebre. 
Annali di ostetricia e ginecologia. 
*Hegar, A., Diätetik der Wöchnerin. Deutsche med. Wochenschr. 
Nr. 47. 
— Die Verkümmerung der Brustdrüse und die Stillungsnot. Archiv f. 
Rassen- u. Gesellschaftsbiologie. 2. Jahrg. Ref. im Zentralbl. f. Gyn. 
p. 580. 
*Heil, K., Laktation und Menstruation. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. 
Bd. XXIIL p. 340. 
Jackson, H., Le coeur dans le puerperium. Boston medic. and surgical 
journal. Vol. CLIV. | 
Jeannin, Semeiologie des Lochies. Presse médicale, 14 mars. 
*Katscher, Versicherung armer Wöchnerinnen. Soziale Medizin und 
Hygiene. I. 2. 
Marin, G., Contributo allo studio dell’ influenza dell’ alimentazione sul 
contenuto di grasso nel latte di grasso nel latte di donna. La Pediatria, 
Napoli, p. 594—602. (Poso.) 
Marocco, Sulla puerperalizzazione artificiale dell’ utero nella cura 
delle sue forme chroniche. Archivio ital. di ginecol. Nr. 1. 
*Massimi, Osservazioni cliniche sulla lochiazione. Archivio ital. di 
ginecologia. 1905. 
Mercier, R., Chauffage de la couveuse au thermosiphon. Bull. de la 
soc. d’obstetr. Nr. 1. 
*Meyer, L., Beitrag zur Kenntnis der Unterschiede zwischen Frauen 
und Kuhmilchernährung. Naturforscherversammlung Stuttgart, Abteilung 
Kinderheilkunde. 


.*Porceddu, G., Il ricambio azotato nelle puerpere sottoposte s no ad 


allattamento. Osservazioni comparative. Archivio di Ostetr. e Ginec. 
Napoli. Anno 13. p. 420—445. | (Poso.) 
*Paquy, De l’allaitement maternel chez les ouvrières employées dans 
l'industrie. Annales de gynécologie et d’obstetr. Janvier. 

*Scheib, A., Vergleichende Untersuchungen zur Unterscheidung von 
Streptokokken aus Uteruslochien normaler und fiebernder Wöchnerinnen. 
Beiträge zur Geburtsh. u. Gynäk. Bd. XI. 


638 Geburtshilfe. Physiologie des \Wochenbettes. 


31. *Schenk u. Scheib, Neue Untersuchungen über Vorkommen, Art und 
Herkunft der Keime im Lochialsekret normaler Wöchnerinnen. Zeitschr. 
f. Heilkunde. Bd. XXVII. 

32. *Seitz, L., Über Hypersekretion der Schweiss- und Talgdrüsen in der 
Achselhöhle während des Wochenbettes, echte Milchsekretion vortäuschend. 
Vortrag auf der Stuttgarter Naturforscher-Versammlung und Archiv für 
Gynäkologie. Bd. LXXX. p. 517. 

32a. *Siegert, Der Nahrungsbedarf des Kindes im ersten Lebensquartal. 
Naturforscher Versammlung Stuttgart. Abt. f. Kinderheilk. 

33. Slemous, Verbessertes Warzenhütchen. Journ. of American. Assoc. 
Nr. 6. (Der Teil des Hütchen, welcher den Säuger trägt, ist nach unten 
abgebogen, so dass die Milch dem Säugling sofort zufliesst.) 

34. *Steinhardt, J., Über Stillungshäufigkeit und -fähigkeit. Archiv f. 
Kinderheilk. Bd. XLIII. 

835. Thompson-Schell, Postpartum relaxation of abdominal walls. Ob- 
stetric. soc. of Philadelph. Sept. 

358. *Trischitta, V., I leucociti nella secrezione mammaria della donna e 
la citoprognosi nell’ allattamento. Le Pediatria, Napoli, p. 39—48. 

36. *Vitry, G., Etude sur la physiologie de la nourrice en particulier au 
point de vue de sa resistance aux maladies. Thèse de Paris. 1905. 

37. *Walcher, Ernährung der Wöchnerinnen und Stillvermögen. Vortrag 
auf der Naturforscher-Versammlung Stuttgart. 

38. *Zangenmeister und Meissl, Untersuchungen über die Verwandt- 
schaft saprophytischer und pathogener Puerperalstreptokokken und über 
die Streptokokkenimmunität. Zeitschr. f. Geburtsh. u. Gynäk. Bd. LVIII. 


Burkard (6) untersuchte das Verhalten der Leukozyten im 
Wochenbett und das Verhalten des neutrophilen Blutbildes im physio- 
logischen und pathologischen Verlauf. 5 Fälle im normalen Wochen- 
bett betrafen eine junge kräftige und eine alte unterernährte Erst- 
gebärende, eine Mehrgebärende mittleren Altere, eine Patientin mit 
atonischer Nachblutung, und eine letzte mit Subinvolutio uteri. Die 
grösste Verschiebung des Blutbildes nach „links“ fand sich bei der 
unternährten Erstgebärenden, die geringste bei der kräftigen Mehr- 
gebärenden. Zwischen beiden steht der Befund der jungen Erst- 
gebärenden. Auffallende Abweichungen im neutrophilen Blutbild zeigten 
2 Fälle schwerer Nachblutung. In dem einen letal endigenden Falle 
summierte sich die Hyperleukozytose der Geburt mit der nach Blut- 
verlusten und der agonal auftretenden. 45000 Leukozyten fanden sich 
im Kubikzentimeter Blut; im zweiten Falle 15000. Es fand sich aber 
keine Verschiebung des Blutbildes nach links, sondern im zweiten 
Falle eher nach rechts. Vielleicht muss man hieraus folgern, dass 
die Jeukozytose des \Vochenbetts und bei Entzündungen eine andere 
ist, als nach schweren Blutverlusten. — Im Blutbilde der Subinvolutio 
uteri fand sich nichts Besonderes. 

Die stärksten Veränderungen im Blutbilde wurden durch die fieber- 
haften, infektiösen Erkrankungen im Wochenbett bedingt. In den ein- 
fachen interkurrenten Fiebererkrankungen summiert sich die durch das 
Wochenbett ausgelöste Verschiebung nach links mit der durch die Er- 





Physiologie und Diätetik des Wochenbettes. 639 


krankung im gleichen Sinne hervorgerufenen. Diese Beobachtungen 
bestätigen die Annahme, dass ein fieberhafter Prozess im Wochenbett 
immer ein Ereignis ernsterer Natur ist. 

Die septischen Prozesse bieten besonders wichtige Befunde Zu 
ihnen gehören alle Formen des Puerperalfiebers: Lochialfieber, Puer- 
peralgeschwür, Endometritis, Parametritis, Pelveoperitonitis, Peritonitis, 
Pyämie und Septikämie. 

In diesen Fällen fanden sich Leukozytenzahlen von 2400— 238000. 
Die Zahl der Leukozyten ist etwas hächst Inkonstantes und Wechseln- 
des, sowohl nach der Erkrankungsform als innerhalb desselben Pro- 
zesses. Man kann aus ihr gar keinen Schluss ziehen. Sicher ist aber, 
dass bauptsächlich die Neutrophilen an diesen Zahlenveränderungen 
beteiligt sind und dass die mehrkernigen immer mehr verschwinden, um 
durch unreife, einkernige ersetzt zu werden. Dabei kommt es meist 
zu einer Hyper-, selten einer Hypoleukozytose. Letztere ist bei gleich- 
zeitiger schwerer Schädigung des neutrophilen Blutbildes als ein un- 
günstiges, warnendes Symptom für eine schwere Erkrankung des 
Organismus anzusehen. — Es liess sich weiter feststellen, dass bei An- 
wesenheit von Streptokokkenreinkultur im Cavum uteri niedrige Leuko- 
zytenzahlen (6—-9000) gefunden wurden, hohe (18—28000), wenn 
Saprophyten oder Bact. coli anwesend waren. Ob ersterer Befund auf 
das Kreisen von Bakterien im Blute zurückzuführen ist, muss dahin- 
gestellt bleiben. Ferner fand Burkard, dass die Leukozytenzahlen 
relativ am niedrigsten sind, solange eine Lokalisation des Prozesses 
fehlt. Tritt die Lokalisation ein, dann steigen die Zahlen und bessert 
eich das Blutbild. 

Wesentlich beeinflusst wird das Verhalten der neutrophilen Leuko- 
zyten durch die Serumbehandluug. In fast 60°/o der durch Strepto- 
kokken bedingten Fieberprozesse konnte nach Verabreichung von 
Paltaufschem Serum eine typische Reaktion beobachtet werden, die 
sich in raschem Abfalle der Temperatur und der Pulsfrequenz und in 
der anfallenden Besserung des subjektiven Befindens der Pal. kundgibt, 
bei Nichtstreptokokkeinfektionen aber fehlt. Es fand sich meist eine 
Verschlechterung des Blutbilde, am ausgesprochensten in den auf 
Serum positiv reagierenden Fällen. Sie geht Hand in Hand mit der 
Entfieberung und einer Besserung des ganzen klinischen Bildes. 
Burkard folgert, dass der Untergang neutrophiler Elemente an sich 
ala ein salutäres Moment angesehen werden darf. Andererseits wird 
in Fällen, in denen durch chronisch-septische Prozesse wiederholt von 
dem Organismus die Stellung zahlreicher Neutrophilen gefordert wird, 
zu erwarten eein, dass zu einer gewissen Zeit der Organismus dies 
nicht mehr bieten kann, wenn brüsk durch eine Serumapplikation eine 
nochmalige ausgiebige Neutrophilenproduktion verlangt wird. Daraus 
wäre zu folgern, dass bei langdauernden septischen Prozessen Serum- 


640 Geburtshilfe. Physiologie des Wochenbettes. 


injektionen eher ungünstig wirken, da sie den Körper seiner letzten 
Kräfte berauben. | 

Massimi (26) sucht eine Grenze zu ziehen zwischen noch nor- 
malen und pathologischen Lochien. Wenn die Lochien katarrhalisches 
oder eitriges Aussehen annehmen, muss dies schon als pathologisch an- 
gesehen werden, auch wenn noch kein Fieber besteht. Solche Ver- 
änderungen sind immer auf eine Infektion der Geburtswege zurückzu- 
führen und es hängt ganz von der Virulenz der Keime ab, ob die 
Infektion ernst wird oder nicht. Damit der Ausfluss nicht eitrig wird, 
muss alles entfernt oder abgehalten werden, was dies bewirken könnte. 
Wenn Blutgerinnsel sich im hinteren Scheidengewölbe ansammeln, was 
man an der blutigen Färbung der Lochien erkennt, soll man mit 
Spülungen einen leichten Druck auf den Uterus verbinden, damit sie 
exprimiert werden. Mit den Ausspülungen soll man nicht warten, bis 
der Aussfluss stark riecht, sondern schon nach eitrigem Aussehen ist 
damit anzufangen. 

Schenk und Scheib (31) haben ihre Untersuchungen an nor- 
malen Wöchnerinnen fortgesetzt und mit allen möglichen Vorsichts- 
massregeln Lochialsekret aus dem Uterus entnommen, wobei eine Bei- 
mengung von anderem Sekret peinlichst vermieden wurde. Im Früh- 
wochenbett wurde das Lochialsekret in 64,6°/o steril gefunden, in 
9,2°/o enthielt es pathogene Keime, im Spätwochenbett dagegen war 
das Sekret in 28,5°/o steril und beherbergte in 37,1°/o pathogene 
Keime. Im Frühwochenbett wandern also in fast einem Drittel der 
normalen Wöchnerinnen Keime in den Üterus ein, darunter, wenn auch 
selten, pathogene Keime. Dieser Keimgehalt nimmt in den späteren 
Wochenbetttagen zu; der hohe Gehalt an pathogenen Keimen ist dann 
ganz besonders bemerkenswert. — Die mit steriler Hand vorge- 
nommene innere Untersuchung während der Geburt übt keinen merk- 
baren Einfluss auf den Keimgehalt der normalen Uteruslochien aus. 
Ebensowenig ist die Dauer der Geburt innerhalb der normalen Grenzen 
für die Anwesenheit von Bakterien von Bedeutung. Die vor der 
Geburt vorgenommene !/2°/oo Sublimatscheidenausspülung scheint auf 
den Bakteriengehalt der Uterushöhle im Wochenbett einen günstigen 
Einfluss zu üben. 

Die Keime wandern zwischen dem vierten und siebenten Wochen- 
bettstage in die Uterushöhle ein und dürften wohl der Scheide ent- 
stammen, obwohl ein Beweis dafür vorläufig nicht zu erbringen ist. 
Im Spätwochenbett ist sie jedenfalls meist keimhaltig und enthält eine 
ansehnliche Zahl von Streptokokken. Schenk und Scheib finden 
in ihren Untersuchungen keinen Anhaltspunkt dafür, dase das Lochial. 
sekret der ersten Tage an und für sich bakterizide Eigenschaften ent- 
wickelt. Dass die aus den normalen Lochien des Spätwochenbetts ge- 
züchteten Streptokokken mit dem Streptococcus pyogenes identisch 





Physiologie und Diätetik des Wochenbettes. 641 


sind, ist nach früheren Untersuchungen der Verfasser erwiesen, ebenso 
deren Virulenz für Kaninchen und Mäuse. 

Schenk (30) untersucht, ob zwischen den Streptokokken, welche 
im normalen Uterussekret vorkommen und denen vom Puerperalfieber 
stammenden Unterschiede vorhanden sind. Seine genauen Unter- 
suchungen ergeben, dass weder im morphologischen, kulturellen, bio- 
chemischen Sinne, noch in dem Verhalten dieser Streptokokken im Tier- 
experiment, in Immunisierungs- und Agglutinationsversuchen Unter- 
scheidungsmerkmale zwischen beiden Streptokokkengruppen bestehen. 
Deshalb erscheint wohl der Annahme jeder Boden entzogen, dass es 
sich bei normalen und fiebernden Wochenbetten um verschiedenartige 
Streptokokken handelt. Dass diese im Spätwochenbett nachweisbaren 
Streptokokken nicht viel häufiger Symptome machen, lässt sich wohl 
auf den Schutz der schon granulierenden Uterusinnenfläche und auf 
die geringe, jedenfalls verschiedene Virulenz zurückführen. Insbesondere 
kommt in Betracht, ob die Streptokokken vor der Einwanderung dem 
menschlichen Gewebe als Nährboden schon angepasst oder entfremdet 
sind, zweitens auf die dem Wachstum und der eventuellen Virulenz- 
steigerung mehr weniger günstige Beschaffenheit des Nährbodens der 
Genitalien, die ja während der Geburt in verschiedener Art ihre natür- 
lichen Widerstandskräfte eingebüsst haben. 

Zangemeister und Meissl (38) schliessen aus ihren zahl- 
reichen eingehenden Untersuchungen, dass zum wenigsten alle fakultativ 
anaöroben Puerperal-Streptokokken einer Art angehören. Es gelang 
eine Identifizierung sämtlicher verwendeter Streptokokkenstämme mit 
Hilfe der Immunitätsreaktion, Insbesondere konnte die Zugehörigkeit 
einer Reihe saprophytärer Lochialstämme zu den echten pyogenen 
Streptokokken erwiesen werden. Es muss also die Möglichkeit eines 
Übergangs des saprophytären Charakters der Streptokokken in den 
parasitären anerkannt werden. Hierbei sind im wesentlichen Umstände 
beteiligt, welche eine Entwicklung der Streptokokken dadurch ermög- 
lichen, dass die natürlichen Schutzkräfte ausser Funktion gesetzt sind, 
oder dass dieselben am Ort der Streptokokkenentwicklung nicht oder 
nie genügend zur Geltung kommen können (Gewebsnekrose, Sekret- 
retention). 

Die Tierexperimente beweisen weiter die Möglichkeit einer Immuni- 
sierung gegen alle Streptokokkenstämme. Zur Erzeugung einer praktisch 
wirksamen Streptokokkenimmunität stellen die Verfasser folgende 
wichtige Tatsachen fest: Nur lebende Streptokokken lösen eine in Be- 
tracht kommende Immunkörperbildung aus. Durch das Einverleiben 
von abgetöteten Kokken kommt die notwendige Reaktion im Organismus 
nicht zustande. Diese ist allerdings auch nach lebenden Kokken sehr 
verschieden und kann auch ausbleiben. Das Auftreten der Immun- 
körper im erkrankten Organismus, d. h. das Vertragen von Strepto- 

Jahresber. f. Gynäk. u. Geburtsh. 1906. 41 








640 Geburtshilfe. Physiologie des Wochenbettes. 


injektionen eher ungünstig wirken, da sie den Körper seiner letzten 
Kräfte berauben. 

Massimi (26) sucht eine Grenze zu ziehen zwischen noch nor- 
malen und pathologischen Lochien. Wenn die Lochien katarrhalisches 
oder eitriges Aussehen annehmen, muss dies schon als pathologisch an- 
gesehen werden, auch wenn noch kein Fieber besteht. Solche Ver- 
änderungen sind immer auf eine Infektion der Geburtswege zurückzu- 
führen und es hängt ganz von der Virulenz der Keime ab, ob die 
Infektion ernst wird oder nicht. Damit der Ausfluss nicht eitrig wird, 
muss alles entfernt oder abgehalten werden, was dies bewirken könnte. 
Wenn Blutgerinnsel sich im hinteren Scheidengewölbe ansammeln, was 
man an der blutigen Färbung der Lochien erkennt, soll man mit 
Spülungen einen leichten Druck auf den Uterus verbinden, damit sie 
exprimiert werden. Mit den Ausspülungen soll man nicht warten, bis 
der Aussfluss stark riecht, sondern schon nach eitrigem Aussehen ist 
damit anzufangen. 

Schenk und Scheib (31) haben ibre Untersuchungen an nor- 
malen Wöchnerinnen fortgesetzt und mit allen möglichen Vorsichts- 
massregeln Lochialsekret aus dem Uterus entnommen, wobei eine Bei- 
mengung von anderem Sekret peinlichst vermieden wurde. Im Früh- 
wochenbett wurde das Lochialsekret in 64,6°/o steril gefunden, in 
9,2°%/ enthielt es pathogene Keime, im Spätwochenbett dagegen war 
das Sekret in 28,5°/o steril und beherbergte in 37,1°/o pathogene 
Keime. Im Frühwochenbett wandern also in fast einem Drittel der 
normalen Wöchnerinnen Keime in den Uterus ein, darunter, wenn auch 
selten, pathogene Keime. Dieser Keimgehalt nimmt in den späteren 
Wochenbetttagen zu; der hohe Gehalt an pathogenen Keimen ist dann 
ganz besonders bemerkenswert. — Die mit steriler Hand vorge- 
nommene innere Untersuchung während der Geburt übt keinen merk- 
baren Einfluss auf den Keimgehalt der normalen Uteruslochien aus. 
Ebensowenig ist die Dauer der Geburt innerhalb der normalen Grenzen 
für die Anwesenheit von Bakterien von Bedeutung. Die vor der 
Geburt vorgenommene "Je °/oo Sublimatscheidenausspülung scheint auf 
den Bakteriengehalt der Uterushöhle im Wochenbett einen günstigen 
Einfluss zu üben. 

Die Keime wandern zwischen dem vierten und siebenten Wochen- 
bettstage in die Uterushöhle ein und dürften wohl der Scheide ent- 
stammen, obwohl ein Beweis dafür vorläufig nicht zu erbringen ist. 
Im Spätwochenbett ist sie jedenfalls meist keimhaltig und entbält eine 
ansehnliche Zahl von Streptokokken. Schenk und Scheib finden 
in ihren Untersuchungen keinen Anhaltspunkt dafür, dass das Lochial- 
sekret der ersten Tage an und für sich bakterizide Eigenschaften ent- 
wickelt. Dass die aus den normalen Lochien des Spätwochenbetts ge: 
züchteten Streptokokken mit dem Streptococcus pyogenes identisch 





Physiologie und Diätetik des Wochenbettes. 641 


sind, ist nach früheren Untersuchungen der Verfasser erwiesen, ebenso 
deren Virulenz für Kaninchen und Mäuse. 

Schenk (30) untersucht, vb zwischen den Streptokokken, welche 
im normalen Uterussekret vorkommen und denen vom Puerperalfieber 
stammenden Unterschiede vorhanden sind. Seine genauen Unter- 
suchungen ergeben, dass weder im morphologischen, kulturellen, bio- 
chemischen Sinne, noch in dem Verhalten dieser Streptokokken im Tier- 
experiment, in Immunisierungs- und Agglutinationsversuchen Unter- 
scheidungsmerkmale zwischen beiden Streptokokkengruppen bestehen. 
Deshalb erscheint wohl der Annahme jeder Boden entzogen, dass es 
sich bei normalen und fiebernden Wochenbetten um verschiedenartige 
Streptokokken handelt. Dass diese im Spätwochenbett nachweisbaren 
Streptokokken nicht viel häufiger Symptome machen, lässt sich wohl 
auf den Schutz der schon granulierenden Uterusinnenfläche und auf 
die geringe, jedenfalls verschiedene Virulenz zurückführen. Insbesondere 
kommt in Betracht, ob die Streptokokken vor der Einwanderung dem 
menschlichen Gewebe als Nährboden schon angepasst oder entfremdet 
sind, zweitens auf die dem Wachstum und der eventuellen Virulenz- 
steigerung mehr weniger günstige Beschaffenheit des Nährbodens der 
Genitalien, die ja während der Geburt in verschiedener Art ihre natür- 
lichen Widerstandskräfte eingebüsst haben. 

Zangemeister und Meissl (38) schliessen aus ihren zahl- 
reichen eingehenden Untersuchungen, dass zum wenigsten alle fakultativ 
anaeroben Puerperal-Streptokokken einer Art angehören. Es gelang 
eine Identifizierung sämtlicher verwendeter Streptokokkenstämme mit 
Hilfe der Immunitätsreaktion. Insbesondere konnte die Zugehörigkeit 
einer Reihe saprophytärer Lochialstämme zu den echten pyogenen 
Streptokokken. erwiesen werden. Es muss also die Möglichkeit eines 
Übergangs des saprophytären Charakters der Streptokokken in den 
parasitären anerkannt werden. Hierbei sind im wesentlichen Umstände 
beteiligt, welche eine Entwicklung der Streptokokken dadurch ermög- 
lichen, dass die natürlichen Schutzkräfte ausser Funktion gesetzt sind, 
oder dass dieselben am Ort der Streptokokkenentwicklung nicht oder 
nie genügend zur Geltung kommen können (Gewebsnekrose, Sekret- 
retention). 

Die Tierexperimente beweisen weiter die Möglichkeit einer Immuni- 
sierung gegen alle Streptokokkenstämme. Zur Erzeugung einer praktisch 
wirksamen Streptokokkenimmunität stellen die Verfasser folgende 
wichtige Tatsachen fest: Nur lebende Streptokokken lösen eine in Be- 
tracht kommende Immunkörperbildung aus. Durch das Einverleiben 
von abgetöteten Kokken kommt die notwendige Reaktion im Organismus 
nicht zustande. Diese ist allerdings auch nach lebenden Kokken sehr 
verschieden und kann auch ausbleiben. Das Auftreten der Immun- 
körper im erkrankten Organismus, d. h. das Vertragen von Strepto- 

Jahresber. f. Gynäk. u. Geburtsh. 1908. 41 


642 Geburtshilfe. Physiologie des Wochenbettes. 


kokkendosen schwankt ebenfalls. Haben sich die Tiere von der In- 
fektion noch nicht erholt, dann sind sie weniger resistent gegen Strepto- 
kokkeninfektionen als sonst. Das betreffende Tier muss zuerst schwer 
krank geworden sein und sich dann wieder erholt haben, damit hoch 
wirksame Sera erhalten werden können. Vorbedingung ist immer, dass 
die Streptokokken eine genügende Virulenz für das zu immunisierende 
Tier haben. 

Die Verfasser halten es nach ihren Kenntnissen für zu verfrüht, 
Menschen aktiv gegen Streptokokken immunisieren zu wollen. Die Ein- 
verleibung von lebenden virulenten Kokken, die zur Erreichung eines 
Erfolges nötig ist, ist beim Menschen nicht ausführbar. Aber selbst, 
wenn dies in kleineren Dosen geschähe, so könnte die Zeitdauer, in 
welcher sich der Organismus noch nicht von der Infektion erholt hat, 
innerhalb deren aber (z. B. beim Tiere) die Empfänglichkeit für Strepto- 
kokkeninfektion erhöht ist, nicht bemessen werden. Statt einer Immuni- 
tät würde aber eine erhöhte Disposition geschaffen werden. 

L. Seitz (32) teilt 2 interessante Fälle mit, in denen am zweiten 
bis vierten \Vochenbettstage schmerzhafte, auf die Achselhöhle be- 
schränkte, meist doppelseitige Schwellungen auftraten, die auf die Haut 
und die unmittelbar darunter gelegenen Partien lokalisiert sind. Die 
Haut fühlt sich wie infiltriert an, ist nicht gerötet, zeigt erweiterte 
Venen, in und ausser ihr fühlt man beeren- und strangartige Re- 
sistenzen, in den nächsten Tagen nehmen die Prominenzen an Umfang 
zu, füllen die ganze Achselhöhle aus und können in toto von der 
Unterlage abgehoben werden. Bei Druck entleert sich aus der ganzen 
Oberfläche reichlicher Schweiss und aus verschiedenen Stellen, nicht 
aber aus der Spitze etwa vorhandener warzenförmiger Gebilde, weiss- 
lich-milchiges Sekret, das bei der mikroskopischen Untersuchung dasselbe 
morphologische Verhalten wie die Milch zeig. Nach längeren 
differentialdiagnostiscen Erwägungen und mikroskopischen Unter- 
suchungen der Sekrete wurde eine Hypersekretion der Schweiss- und 
Talgdrüsen mit zeitweiliger Retention des Sekretes angenommen. Beim 
Ausdrückeu der Schwellung auf der Höhe hrer Entwicklung entsteht 
durch die Vermischung des Schweiss- und Talgdrüsensekretes eine 
Emulsion, die nicht nur makroskopisch, sondern auch mikroskopisch 
genau aussieht wie echte Milch und daher irrtümlich zu der Annahme 
einer akzessorischen Mamma führen könnte, wozu man anfangs auch 
neigte. In klinischer Beziehung kommt diesen anatomisch interessanten 
Befunden keine grössere Bedeutung zu. Sie sind nur lästig durch ihre 
Schmerzhaftigkeit, die zuerst auf ihr Bestehen aufmerksam machen. 

Bröse (4) macht auf die Wichtigkeit des Bindens des Leibes bei 
den Wöchnerinnen aufmerksam. Die Erschlaffung der Bauchdecken, 
an der viele Frauen leiden, rührt meist vom ersten Wochenbett her. 
Starke Entwicklung der Frucht, Hydramnios, Zwillinge, begünstigen die 





Physiologie und Diätetik des Wochenbettes, 643 


Erschlaffung besonders. Ist die Erschlaffung eingetreten, dann kann 
man sie später kaum je beheben. Es ist deshalb nötig, jede Wöchnerin 
gleich nach der Entbindung zweckmässig zu bandagieren, auch wenn 
keine erhebliche Erschlaffung der Bauchdecken vorhanden ist. Diese 
Erschlaffungen der Bauchdecken treten in zwei Formen auf. Einmal 
können die gesamten Bauchmuskeln, die seitlichen drei mehr transversal 
verlaufenden Muskelschichten und die vertikal verlaufenden Rekti 
gleichmässig erschlaffen. Dabei können die seitlichen Muskeln, beson- 
ders die Obliqui so atrophieren, dass man beim Anspannen der Bauch- 
muskeln zum Aufsitzen links und rechts neben den noch widerstands- 
fähigen straffgespannten Rekti bruchartige Vorwölbungen sieht. 

Die zweite Form der Erschlaffung ist die dauernd bestehende 
bleibende Diastase der Rekti und Bildung eines Bauchbruches in der 
Mitte des Leibes zwischen den inneren Ränden der beiden Musculi 
recti. Die medialen Kanten der beiden Rektusscheiden sind durch 
einen schmalen, derben Streifen fibröser Substanz, der Linea alba in 
der Mittellinie verbunden. 

Die Diastase der Rekti findet sich bei den frisch Entbundenen, 
oft auch schon in der Schwangerschaft ausserordentlich häufig. Bei 
den meisteu Wöchnerinnen ist die Linea alba unmittelbar nach der 
Entbindung stark gedehnt, so dass man mit den zwischen den Rekti 
eiudringenden Fingern auf den nur von dem gedehnten Peritoneum der 
zu einem Planum ausgedehnten Linea alba und der Haut bedeckten 
Uterus eindringen kann. Ist die Dehnung nicht übermässig und 
werden die Bauchdecken ordentlich gepflegt, so kann sich diese Diastase 
der Rekti sehr bald wieder im Wochenbett zurückbilden. Man kann 
dann beobachten, wie die auseinandergezerrten Rekti von Tag zu Tag 
wieder mehr aneinanderrücken und die Line alba wieder zusammen- 
schrumpft. Gewöhnlich erfolgt das Zusammenrücken von unten herauf. 

Ist aber die Linea alba sehr gedehnt, werden die Bauchdecken 
nach der Entbindung nicht sorgfältig gepflegt, stehen die Wöchnerinnen 
zu früh auf, so kann die Diastase der Rekti in dem ganzen Verlauf 
der beiden Muskeln dauernd bestehen bleiben. Nicht immer kommt 
es dann sofort zur Ausbildung des Bauchbruches. Es gibt Frauen, 
bei welchen man später, ausserhalb des Wochenbettes, eine Diastase 
der Rekti beobachten kann, ohne dass ein Bauchbruch besteht. Wird 
aber bei diesen Frauen die Linea alba durch schnell wiederkehrende 
Schwangerschaften immer mehr gedehnt, so bildet sich auch bei ihnen 
ein Bauchbruch aus. Ganz besondere Aufmerksamkeit erfordern die 
Fälle, in welchen gleich nach der ersten Entbindung sofort nach der 
Geburt der Bauchbruch eintritt. Diese Fälle bedürfen einer besonderen 
Aufmerksamkeit. 

Manche Bauchbrüche verursachen sehr schwere Beschwerden, die 
operativ beseitigt werden müssen. Bröse hat dann die Rektusscheiden 

41* 


644 Geburtshilfe. Pbysiologie des Wochenbettes, 


gespalten, die seitwärts gezogenen, oft atrophischen Muskelbäuche 
herauspräpariert und zusammengenäht. Hiervon sah er guten Erfolg. 

Zur Bandagierung empfiehlt Bröse Binden von 20—30 cm 
Breite, aus einem elastischen Baumwollenstoff bestehend, der sehr 
elastisch und porös ist. (Zu beziehen durch den Bandagisten Siebicke- 
Berlin, Oranienburgerstr. 27.) Diese Binde schmiegt sich der Körperform 
innig an und rutscht nicht herauf. Sollte dies der Fall sein, dann 
können sie mit Hilfe einer Menstruationebinde fixiert werden. 

Die Bandagierung des Leibes muss bei jeder Wöchnerin sofort 
nach Beendigung der Nachgeburtsperiode ausgeführt werden. Es ist 
nicht zweckmässig, damit erst einige Tage zu warten oder gar so lange, 
bis die Wöchnerinnen aufstehen. Dann ist es oft zu spät und die 
Erschlaffung der Bauchdecken ist schon irreparabel. 

Besondere Sorgfalt erfordert bei der Bandagierung des Leibes eine 
starke Diastase der Rekti oder ein gar schon vorhandener Bauchbruch. 
Dann muss man auf jeden Fall die beiden Rekti innig aneinander zu 
bringen suchen. Zu diesem Zwecke drückt Bröse grosse Watte- 
bäusche beiderseits neben die äusseren Rände der Rekti in den Bauch 
hinein und fixiert sie mit dieser Binde, so dass die Rekti dicht an- 
einandergedrückt werden. Auf diese Weise konnten grosse frische, 
durch die Schwangerschaft erzeugte Bauchbrüche im Wochenbett aus- 
geheilt werden. Frauen, die einen solchen Bauchbruch zeigen, 
müssen 3—6 Wochen liegen bleiben. Gerade ärmere Frauen, die 
arbeiten müssen, bedürfen guter Pflege ihrer Bauchdecken. Wenn die 
Wöchnerinnen aufgestanden sind, sollen sie die Binde 8—12 Wochen 
tragen. Die Hauptsache ist aber die Anlegung der Binde sofort nach 
der Geburt. 

Hegar (19) fasst in einem klinischen Vortrag alles über die 
Diätetik der Wöchnerin Wissenswerte zusammen. Es mögen our einige 
Stellen herausgegriffen werden. — Eine Reinigung der äusseren Geni- 
talien ist genügend, Ausspülung unter normalen Verhältnissen unnötig. 
Eine Gewöhnung der Frauen, während der Schwangerschaft schon in 
Rückenlage Urin zu lassen, ist sehr ratsam. Sobald einmal der erste 
Stuhlgang erfolgt ist, kann die Wöchnerin wieder zur gewohnten Er- 
nährung übergeben. Langes Liegenlassen ist ebenso unnötig. Grosse 
Ruhe ist während der ersten 24 Stunden ratsam, später ist Seitenlage 
und Bewegung sehr gut. Am 10.—12. Tage kann man das Aufstehen 
erlauben. Es gibt zweierlei Thrombosen : Solche, die auf rein mechani- 
schen Momenten beruhen und denen man durch geeignete Massage der 
Extremitäten vorbeugen Kann, und jene, bei denen Infektionen als Ur- 
sache zu beschuldigen sind. Der Arzt hat Sorge dafür zu tragen, dass 
die Bauchdecken- und Beckenbodenmuskulatur in Bewegungen erhalten 
und gekräftigt wird. Geeignete Leibbinden und zweckmässige Be- 
wegungen sind zu empfehlen. Auf die Einleitung und Regulierung 


Physiologie und Diätetik des Wochenbettes. 645 


des Stillens ist im Interesse von Mutter und Kind energisch hinzu- 
arbeiten. Es ist Sache des Arztes, die nötigen Anordnungen zu geben, 
auf jeden Fall muss versucht werden, das Kind erfolgreich anzulegen. 
Dies ist durch Vorbereitung der Brüste während der Schwangerschaft, 
durch richtige Vorschriften im Anlegen des Kindes, Behandlung der 
Brustwarzen usw. in der grössten Mehrzahl zu erreichen (vergl. auch 
Hegar, Die Verkümmerung der Brustdrüse und die Stillungsnot [20)). 

Vitry (36) untersucht die anatomischen und funktionellen Ver- 
änderungen, welche durch die Laktation auf den Körper der Amme 
ausgeübt werden und beleuchtet experimentell die Frage der Wider- 
standsfähigkeit der Amme Infektionen und Intoxikationen gegenüber. 

Eine Verminderung der roten Blutkörperchen während der Lak- 
tation konnte Verfasser nachweisen und ist deshalb der Ansicht, dass 
man mit Recht von einer Anämie der Stillenden reden kann. Ebenso 
findet sich eine geringe Leukozytose (11500 durchschnittlich) mit Über- 
wiegen der mononukleären Elemente Der Grund hierfür ist in den 
Beziehungen zwischen der Kolostrumbildung und den Leukozyten zu 
suchen. Der Verbrauch von Leukozyten hält auch noch während der 
Milchsekretion an. — Die Leber ist das Organ, das fast am meisten 
durch die Laktation beeinflusst wird. Eine Vermehrung des Fettes ist 
nachzuweisen als Fettinfiltration. Die Leber scheint vermöge eines 
besonderen Fermentes die Fähigkeit zu haben, das aus dem Organis- 
mus stammende Fett zu fixieren. — Der im Urin der Stillenden nach- 
weisbare Zucker ist Laktose und ist zurückzuführen auf eine vorüber- 
gehende oder einige Zeit andauernde Milchretention. Die Laktose ent- 
steht erst innerhalb der Brustdrüse selbst aus der von dem Blut (Leber) 
stammenden Glukose. Die Beim Stillen überschüssige Milch gibt ihren 
Zucker wieder an das Blut ab und von dort wird er im Urin abge- 
sondert. Jedenfalls -enthält das Blut der Ammen viel Zucker. Diese 
„Hyperglykämie“ setzt jedenfalls die Widerstandsfähigkeit des Organis- 
mus wesentlich herunter. — Bei mehreren Stoffwechseluntersuchungen 
hat Verfasser festgestellt, dass man keine Abnahme von Phosphaten 
bei Ammen nachweisen kann. Die Zahlen entsprechen denen gesunder 
Individuen. Da aber Phosphate auch durch die Milch abgehen, muss 
- eine grössere Resorption durch den Körper erfolgen, damit keine Salz- 
armut daraus entsteht. Ob diese Möglichkeit in Beziehung gesetzt 
werden darf mit der verzögerten Knochenheilung bei Ammen, bleibt 
dahingestellt. Die Stickstoffausscheidung ist vermindert; die Tatsache, 
dass Stickstoff noch anders als unter der Form des Harnstoffs ausge- 
schieden wird, lässt darauf schliessen, dass im Blute noch Stoffe 
kreisen, wie Milch- und Harnsäure, Leuzine, Tyrosine, und dass diese 
Bestandteile viel toxischer sind als der Harnstoff. Hierin ist schon 
ein Grund für den ersten Grad einer Antointoxikation zu finden. — 
Die Kryoskopie ergibt bei Ammen normale Befunde. — Ein weiterer 


646 Geburtshilfe. Physiologie des Wochenbettes. 


Grad von Antointoxikation wird durch das Ausbleiben der Menstruation 
geschaffen, die nach Verfasser in 900/0 bei Ammen nachweisbar ist. 
Ferner ist die bei Schwangeren vorhandene Hyperazidität des Blutes 
auch bei der Amme (in geringem Grade) vorhanden. Dieser Faktor 
mit den vorher aufgezählten beeinflusst das Nervensystem und in ihnen 
ist vielleicht die Erklärung für die Reizbarkeit und Labilität des 
Gremütes Stillender zu suchen. 

In dem experimentellen Teil stellt Verfasser fest, dass dieselbe 
Dosis Glukose, die bei der normalen Person ohne Wirkung bleibt, bei 
der stillenden Glykosurie gibt. Dasselbe lässt sich bei der intra- 
peritonealen Verabreichung nachweisen. Auch die antitoxische Wirkung 
der Leber ist herabgesetzt. Ferner zeigt das Nervensystem Stillender 
Giften gegenüber eine stärkere Reizbarkeit. Infektionen mit Pyozyaneus, 
Tuberkulose, Pneumoniebazillen bekämpft den Organismus mit viel ge- 
ringerem Erfolge. Dasselbe gilt für Diphtherie und Syphilis. Für die 
Tuberkulose ist festzuhalten, dass bei manchen Prädisponierten die 
Laktation die Entwicklung bezw. Beschleunigung der ersten Erkrankung 
verursacht. Deshalb ist in dieser Frage mit grosser Vorsicht zu ur- 
teilen, ob eine Frau prädisponiert ist, oder ob sie stillen darf oder nicht. 

Cramer (8) empfiehlt eine Säuglingsflasche von 250 ccm, mit 
Strichen von 50 zu 50 g geeicht. Das ausgetragene Kind erhält am 
2. Tage 25 ccm (!/2 Teilstrich) pro Mahlzeit, am 5. Tage 50 ccm, am 
Ende der ersten Woche 60—75 cem. Dabei wird streng auf Einhal- 
tung von mindestens 3stündigen Pausen geachtet und Verabreichung 
von höchstens 6 Mahlzeiten in 24 Stunden. Nach der Gewichts- 
zunahme kann man sich vor der 3. und 4. Woche nicht immer richten, 
weil unregelmässige Schwankungen vorkommen. In dieser Flasche 
lassen sich auch die nötigen Milchverdünnungen herstellen. 

Siegert (32a) versuchte, ob grosse Trinkpausen dem Säuglinge 
von Vorteil sind. Er führte eine Ernährung mit nur 4 Mahlzeiten 
durch, denen er selten eine 5. nachts zugab und beobachtete ausge- 
zeichnete Gedeihen der Säuglinge- Aus diesen Beobachtungen, die 
auch theoretisch gestützt werden, ergibt sich für viele Mütter aus der 
arbeitenden Bevölkerung, dass grössere 'Trinkpausen als bisher nicht 
schaden, und dass die Mutter in ihrer Arbeit durch das Stillen keiner 
eingreifenden Störung ausgesetzt: ist. 4—5 stündige Pausen mit 4 bis 
5 Mahlzeiten leisten mehr als 2—3stündige und dementsprechend zahl- 
reiche Mahlzeiten. 

Meyer (28) findet als Ergebnisse seiner vergleichenden Re- 
sultate zwischen Frauen- und Kuhmilch, dass die Verschiedenheit beider 
Molken den Hauptunterschied zwischen beiden Milcharten bestimmt, 
und zwar gilt dies sowohl für ihre Fermente, als für die organischen 
Salze und deren Verhältnis zu den Nährstoffen. Jedenfalls dürfen die 
Unterschiede nicht mehr in den verschiedenen Kaseinen und deren 





Physiologie und Diätetik des Wochenbettes. 647 


leichter .oder schwerer Verdaulichkeit gesucht werden. Die gute Ver- 
dauung des Kuhkaseins ist ausserdem ein Beweis gegen die Bedeutung 
des arteigenen Eiweisses in der Ernährung. 

Friedjung (15) berichtet über einen merkwürdigen Fall, in dem 
im Laufe der 3. Woche die Milchsekretion bei einer gesunden Frau 
fast vollkommen eistierte, um sich in den nächsten Tagen rasch wieder- 
herzustellen. Dabei verfiel das Kind in einen nicht erklärbaren fieber- 
haften dyspeptischen Zustand, der beim Einsetzen der Sekretion rasch 
ohne Folgen wieder verschwand. Dies lässt sich nur durch die Hypo- 
these von toxischen Eigenschaften der Milch erklären. In der Literatur 
war ein ähnlicher Fall nicht aufzufinden. Jedenfalls ist aus dieser 
Beobachtung zu ersehen, dass es verfehlt ist, aus Zwischenfällen irgend- 
welcher Art die Indikation zum Absetzen zu entnehmen. 

Walcher (37) spricht sich gegen die bisherige „Hungerdiät“ der 
Wöchnerinnen aus. Seit 20 Jahren verabreicht er vom ersten Tage 
nach der Geburt ab volle Kost. Er hat an 2 Untersuchungsreihen, 
von denen die eine volle Kost, die andere die „Hungerdiät‘“ bekam, 
nachweisen können, dass bei guter Ernährung die Rückbildung der Ge- 
bärmutter sowie der Bauchdecken eine raschere ist. Der Allgemein- 
zustand und die Stillfähigkeit ist bei voller Ernährung eine bedeutend 
bessere. Es wurde die Stillfähigkeit bis auf annähernd 100°/0 ge- 
steigert. Das Gewicht der Brustkinder übertraf natürlich wesentlich 
das der Kinder ohne Beinahrung. Walcher schreibt seine guten Er- 
folge nicht nur der besseren Ernährung, sondern auch der suggestiven 
Wirkung zu, da jede Neueintretende damit bekannt gemacht wird, dass 
in der Anstalt jede Wöchnerin stillen kann. 

Grassi (18) untersuchte den Gefrierpunkt der Frauenmilch ana 
folgert: Es besteht keine Beziehung zwischen 7 und dem Alter der 
Frau; manchmal scheint allerdings bei jungen Frauen eine höhere Zahl 
vorzukommen. Von der Zahl der Entbindungen hängt die Zahl ./ 
nicht ab. Bei alter Milch derselben Amme scheint allerdings der Ge- 
frierpunkt etwas zu sinken. Ebenso scheint 7 durch Krankheiten, 
wie Anämie, Syphilis und Malaria etwas erhöht zu werden. Die Zahl 
der Kinder, die gleichzeitig gestillt werden, hat auf die Konzentration 
der Milch keinen Einfluss, ebenso die Zeit von dem letzten Anlegen 
bis zur Untersuchung. | 

Engel (10) stellt durch geeignete Untersuchungen fest, dass die 
Milch, welche ein gesundes, kräftiges Brustkind bei einer Mahlzeit auf- 
nimmt, einen gleichmässig ansteigenden Fettgehalt besitzt. Voraus- 
setzung ist allerdings, dass die Brust nicht allzu reichlich fliesst. Ist 
letzteres der Fall, dann lässt sich zuerst eine Zeitlang ein Fewgehalt 
auf mittlerer Höhe und erst zum Schluss ein Aufstieg nachweisen. 
Es bedarf dann eines letzten kräftigen Saugaktes, damit der Fettgehalt 
steigt. Es ist eine Erfahrungstatsache, dass die Milch, welche durch 


648 Geburtshilfe. Physiologie des Wochenbettes. 


angestrengtes Aufsaugen entfernt wird, besonders fettreich ist. Diese 
beiden Punkte sind für die richtige Ausnutzung der Ammen von grossem 
Wert. i 

Engel (11) konnte durch Gaben von Sesamöl einen nach weis- 
baren Einfluss auf das Milchfett gewinnen. Der Übertritt beginnt 
schon nach wenigen Stunden, gelangt schnell auf seinen Höhepunkt 
und hört langsam wieder auf. Der Verlauf der zweiten Phase hängt 
von dem Verhältnis der eingeführten Fettmenge zur Produktivität der 
Milchdrüse. Bei hinreichend grossem Milchstrom werden auch grosse 
Mengen Nahrungsfett im Laufe von Stunden völlig eliminiert. Bei 
diesen Versuchen konnte im übrigen ein Nachlassen der Milchproduktion 
nicht gefunden werden. Jedenfalls beweist Engel aus seinen Unter- 
suchungen, dass das Nahrungsfett nicht nur das Fett der Milch be- 
eipflussen kann, sondern dass es auch wirklich regelmässig an seiner 
Bildung beteiligt ist. Eine Quelle für das Milchfett ist sicher in 
dem Nahrungsfett zu suchen. Deshalb braucht man die Kost der 
Ammen noch nicht besonders gestalten zu müssen. Andererseits ist 
darauf zu achten, dass fettgelöste oder fetigebundene Körper mit dem 
Fett in die Milch übergehen können. Dies gilt z. B. für Jod und 
Brom. Deshalb wird man in Zukunft mit dem Nahrungsfett als Quelle 
des Milchfettes und als Träger wirksamer Stoffe rechnen müssen. 

Eichelberg (9) bedient sich zur Charakterisierung der Fette 
des Kolostrums der sogen. Jodzahl, die in Prozenten das Jodbindunge- 
vermögen der Fette angibt und im wesentlichen abhängig ist von deren 
Gehalt an ungesättigten Fettsäuren. In den ersten Tagen post part. 
hält die Jodzahl, unter allerdings vorübergehenden, aber nicht unbe- 
trächtlichen Schwankungen, eine gewisse Höhe ein (um 60). Häufig 
ist ihr Sinken von einem Steigen des kindlichen Körpergewichtes be- 
gleitet oder gefolgt. Sie scheint also in der Tat von dem Ansteigen 
der Leistungen der Brust abhängig zu sein. 

Engel (13) folgert aus seinen Untersuchungen, dass das Milch- 
fett von dem des Körperfettes zwar abhängig ist, mit ihm aber nicht 
völlig identisch. Als weitere Komponente tritt noch das Nahrungsfets 
hinzu. Beim Kolostralfett ist aber die Ähnlichkeit mit dem Körper- 
fett so klar und konstant, dass an der Identität beider nicht gezweifelt 
werden darf. Zur Erklärung der Kräfte, welche einen Transport prä- 
formierten Fettes in die Brustdrüse veranlassen, greift Engel auf die 
Hypothese Halbans zurück. Auch er ist der Ansicht, dass durch 
gewisse von der Plazenta gelieferte Stoffe die Brustdrüse während der 
Schwangerschaft auf die Höhe ihrer Entwicklung gebracht wird. Fällt 
dieser Reiz weg, dann beginnen regressive Vorgänge. Die Zellen reissen 
Nährstoffe an sich, verarbeiten sie und stossen sie dann nach aussen 
ab. An Stelle des Plazentarreizes tritt jetzt der Saugreiz, ohne den 
eine Rückbildung der Brustdrüse einträte. Zu einem Zerfall der Drüsen- 


Physiologie und Diätetik des Wochenbettes. 649 


zellen kommt es aber bei der Milchbildung nicht. Es besteht nur eine 
Neigung dazu und durch diesen physiologischen Vorgang wird das 
Material herbeigeschafft, aus dem die Zellen ihr eigenartiges Sekret 
aufbauen. 

Steinhardt (34) untersucht an 500 Müttern die Frage der 
Stillungshäufigkeit und -fähigkeit. Bei genauerer Forschung sind alle 
Gründe, welche von Hebammen oder vom Volke gegen das Stillen 
angeführt werden, nicht stichhaltig. Beide müssen belehrt werden, dass 
Stillen die richtige Fortsetzung von Schwangerschaft, Geburt und 
Wochenbett ist und ebensowenig wie diese unterbrochen werden dürfen, 
ebensowenig soll die Funktion der Brustdrüse ausgeschaltet werden. 
Jede Frau soll ibr Kind selbst stillen, weil sie es kann. 

Katscher (24) fordert von der deutschen Frauenbewegung aus- 
gedehnteren Schutz der Wöchnerinnen. Ähnlich wie in Frankreich (vgl. 
Trouette, ref. Nr. 52, S. 653 u. 655) wären Kassen oder engere Vereine 
zu gründen, welche für Versorgung der Wöchnerinnen mit Geld und allem 
Nötigen sorgen würden. Diese Vereine sollten dann in Verbindung 
stehen mit Krippen, in die die Mütter ihre Säuglinge tagsüber unter- 
bringen könnten. Manche Fabriken in Deutschland haben schon ge- 
eignete Schritte getan, indem sie ihren Arbeiterinnen bis 6 Wochen 
nach der Entbindung den vollen Lohn zahlten oder entsprechende 
Kassen eingerichtet hatten. Verweis auf die Verhältnisse in Paris und 
der Provinz und die Notwendigkeit ausgedehnter Agitation. 

Alfieri (1) berichtet über die Wohltätigkeitseinrichtungen in 
Italien zur Unterstützung Schwangerer und von Wöchnerinnen. Er 
bebt u. a. das allgemeine Bedürfnis hervor, die Wöchnerinnen länger 
zur Schonung anhalten zu können, sowohl ihretwegen als auch der 
besseren Säuglingspflege willen. Die grosse Sterblichkeit der Kinder 
im Laufe des ersten Lebensjahres ist zum Teil auf die ausgedehnte 
Verwendung der Mütter in der Industrie zurückzuführen. — Nach dem 
Vorbild der Einrichtungen und Asyle in Paris und anderer Städte 
Frankreichs sind in Italien auch schon Vorkehrungen zum Schutz und 
zur Pflege der Wöchnerinnen geschaffen worden. Um dies in grösserem 
Massstabe ermöglichen zu können, müssen allgemeines grosses Interesse 
und Beteiligung der sozialen Gesetzgebung noch an der Arbeit mit- 
belfen. 

Engel (12) bat anatomische Untersuchungen über Mammae an- 
gestellt, deren Trägerinnen an den Folgen der Geburt gestorben waren. 
Nach Fixierung und Härtung der Drüse wurde diese in Sagittalschnitte 
zerlegt, die gefärbt wurden: zuerst mit Sudan III, dann Hämatoxylin, 
hierauf in 1°Joigem Salzsäurealkohol differenziert. Das Fettgewebe 
iat rot, der epitheliale Drüsenkörper bläulich, das Bindegewebe bläulich- 
weisslich gefärbt. Die Verteilung der Gewebsarten ist so deutlich zu 
verfolgen. — Bei der einen Art von Mammae fand sich in dem von 


650 Geburtshilfe. Physiologie des Wochenbettes. 


subkutanem Fett umgebenen eigentlichen Drüsenkörper ein überwälti- 
gendes Vorherrschen fibrösen straffen Gewebes. Wenig Drüsenläppchen 
sind vorhanden. Eine dünne Schicht davon findet sich an der Basis 
über der Fascia pectoralis, wo sie an der seitlichen Umwandung zu 
etwas grösseren Komplexen anschwillt. Ganz anders verhält sich die 
zweite Art, welche von Erst- und Mehrgebärenden stammen. Hier 
wird das Gesichtsfeld von Drüsenläppchen beherrscht, welche nur 
durch schmale Bindegewebssepten getrennt sind. Der grösste Gehalt 
an sezernierendem Gewebe ist an der Basis und der Peripherie zu 
treffen. 

Über die Ursache der Verschiedenbeit der Brüste lässt sich nichts 
feststellen. Funktionsfähig sind aber auch die parenchymarmen Mammae 
es fragt sich nur, ob die Milch für den Säugling gut genug ist. Jeden- 
falls darf man nicht von vornherein auch bei schlecht entwickelter 
Brust vom Stillen abraten. 

Heil (21) folgert aus der Untersuchung von 200 Frauen, dass 
etwa die Hälfte aller stillenden Frauen menstruiert sind. Das Auf- 
treten der Menstruation gibt keinen Grund ab zum Absetzen. Die 
menstruierten Stillenden sind im Gegenteil einer Laktationsatrophie 
nicht ausgesetzt. Bei Verlängerung des Stillens über den 4. Monat 
hinaus, nimmt die Zahl der Menstruierten zu. Für das Auftreten oder 
Ausbleiben der Menstruation während des Stillens kann im Einzelfalle 
keine Erklärung gegeben werden, denn wenn jede Amenorrhöe auf 
Laktationsatrophie zurückgeführt würde, so bliebe die Erklärung für 


diese noch aus. — Ein beträchtlicher Prozentsatz Stillender kann 
während der einen Laktation menstruiert sein, während der anderen 
dagegen nicht. — Es liegt die Auffassung am nächsten, dass nicht 


die amenorrhoisch Stillenden, sondern die menstruierten die gesunde 
Norm vorstellen. 

Porceddu (28a) fand bei frisch entbundenen stillenden Frauen 
die Menge des mit Harn und Kot eliminierten Stickstoffs kleiner als 
die der Ingesta, und bei nichtstillenden umgekehrt. Er schliesst irgend 
einen wesentlichen Einfluss der puerperalen Uterusinvolution auf den 
Vorgang aus, da während der Versuche diese ziemlich weit vorgerückt 
war. Die Laktation konnte nach Verf. beschuldigt werden, erklärt 
aber nicht ganz den Vorgang. (Poso.) 

Cristalli (9a) bestätigt durch zahlreiche Beobachtungen die 
Heaktion Stanriots, wenn der Harn der Wöchnerinnen durch Kochen 
mit Kupfer und Kalilauge geprüft wird. Es tritt spät aber blitzartig 
eine Reduktion ein. — Der Harn von Schwangeren wie auch von 
\Wöchnerinnen, denen man nach der Sectio caesarea den Uterus nebst 
Adnexen amputierte, zeigt niemals die Reaktion, die sich sonst bei 
normalen Wöchnerinnen mit Bezug auf das erste Erscheinen, die Dauer 
und Erlöschen ganz verschieden verhielt. Bei puerperalen Wundinfek- 





Pbysiologie und Diätetik des Neugeborenen. 651 


tionen kann die Reaktion entweder vollständig fehlen oder plötzlich 
aufhören. Bei frischem intrauterinen Fruchttod konnte Verf. die Re- 
aktion auch während der Schwangerschaft feststellen. (Poso.) 


Pr Ee P 


SR 


13. 


14. 
15. 
16. 


17. 


18. 
19. 


[2 


Physiologie und Diätetik des Neugeborenen. 


Adams, S. A.. The systematic weighing of infants a guide to normal 
growth. Washington obstetr. and gynecolog. Soc. April. 

Allan, J., Rickets in relation to the duration of lactation. Brit. med. 
Journal. May. 

*Alliot, L., La capacité stomacale da nouveau-né. These de Paris. 
Betti, Due casi di ittero sifilitico dei neonati. La clinica ostetrica. 


p. 32. 

— Cheratite parenchimatosa interstiziale congenita. La clinica ostetrica. 
p. 126. 

Blount, A., A case of melaena neonator. Amer. Journ. of Obst. 

p. 248. 


*Biedert, Ph., Die Kinderernährung im Säuglingsalter. 5. Auflage. 
F. Enke, Stuttgart. 

*Budin, Consultations de nourissons. Académie de medicine. 12 juin. 
*_ Les consultations des nourrissons et leur résultats. L’Obstetrique, 
juillet. 


. *— Allaitement et hygiène du nourrisson. L'Obstétr. janvier. 
. Burzagli, G. B, Un mezzo semplice ed efficace per promuovere ed 


aumentare nella donna la secrezione lattea mancante o insufficiente. 
Gazzetta intern. di Medic., Napoli, Anno 9. Nr. 37. p. 873—374. 

(P oso.) 
Busfield, A serie of cases of icterus neonat. in a family. Brit. med. 
journ. p. 29. 
Cattaneo, C., Sull? impiego della Tutulina nella alimentazione dei 
lattanti. Gazzetta intern. di Medic., Napoli. Anno 9. Nr. 52. p. 521—522. 


(Poso.) 
Centola, G., Contributo clinico allo studio del „Buttermilch“. La 
Pediatria, Napoli, p. 909 - 916. (Poso.) 


Chiaie, La cefalometria esterna e il diametro biparietale in rapporto 
all’ occipito - frontale. Arch. ital. di ginec. p. 53. 

Chiarabba, Contributo alla conoscenza della sifilide ombelicale. Annali 
di ost. e ginecol. p. 190. 

*Cordaro, Il passagio dell’ acido salicilico della madre al feto e nel 
liquieo amniotico, e le lesioni istologiche prodotte d’ all’ acido salicilico 
nel rene fetale e nella placenta (La Rassegna di ostetricia e ginecologia. 
Anno 15. Ref. Annali dı ostetr. e ginecol. p. 490. 

*Ehrendorfer, E., Zur Kenntnis des caput succedaneum. Archiv für 
Gynäkologie. Bd. LXXX. S. 32. 

*Epstein, E., Über den blauen Kreuzfleck und andere mongoloide Er- 
scheinungen bei europäischen Kindern. Jahrbuch f. Kinderheilkunde. 
Bd. LXIII. (Epstein hält den Fleck für ein Rassenmerkwal, welches 
ausnahmsweise auch bei Individuen einer andern Rasse auftreten kann.) 


22. 


23. 


25. 
26. 
27. 
28. 


30. 
31. 


32. 


38. 
34. 


35. 


36. 


37. 


38. 


39. 


Geburtshilfe. Physiologie des Wochenbettes. 


. *Flour, M., Les consultations des nourrissons et l'allaitement maternel. 


Thèse de Paris. 


. *Geipel, P., Über Säuglingstuberkulose. Zeitschr. f. Hygiene u. Infektions- 


krankheiten. LIII. Bd. 

Giliberti, E., Il „Buttermilch“ come alimento nei lattanti. La Pediatria, 
Napoli, p. 272—2883. (Poso.) 
Hoag, Injuries of the child inflicted at Birth. Amer. Journ. of obstetr. 


p. 50 


. *Hocheisen, Ein Fall von Gonokokkämie bei einem Säugling mit 


Blenorrhöe. Archiv f. Gyn. Bd. LXXIX. 

*Holzbach, E., Über den Wert der Merkmale zur Bestimmung der Reife 
des Neugeborenen. Monatsschr. f. Gebh. u. Gyn. Bd. XXIV. S. 429. 
*Kehrer, F. A., Das caput obstipum. Beiträge zur Geburteh. u. Gyn. 
Bd. XI. 1907. 

*Knapp, L., Uber einige pathologisch -anatomische Befunde an Lungen 
asphyktisch Geborener. Wiener klin. Wochenschr. Nr. 46. 

Koblank, Über Pemphigus neonatorum. Vortrag i.d. Gesellsch. f. Gebh. 
u. Gyn. Berlin, 23. Febr. 


. *Koeppe, Säuglingsmortalität und Auslese im Darwinschen Sinne 


Münchener med. Wochenschrift p. 232. (Fortsetzung der vorjährigen 
Arbeit [s. Ber... Aus der neuen Statistik ergibt sich, dass eine hohe 
Säuglingsmortalität auf die Mortalität des nächsten Lebensjahres nicht 
vermindernd, sondern vermehrend wirkt. Dieselben schädigenden Momente 
wirken im zweiten Jahre noch weiter und führen zu grösserer Mortalität, 
als zu erwarten gewesen wäre.) 

*Kohl, A., Ein Beitrag zur kongenitalen Lungensyphilis. Archiv für 
Kinderheilkunde. XLIII. Bd. 

*Lacasse, Enfant macéré, ayant survécu 20 heures. Soc. anatom. de 
Paris. Avril. —F 
*Lalesque, F., Les injections sous-cutandes d’eau de mer en thérapeutique 
infantile. Soc. d’obstetr., gynecol. et péd. de Paris. 9. Oct. 1905. (Be- 
stätigung der Resultate von Potocki — hier referiert — und anderer 
über die guten Erfolge dieser Behandlung.) 

*Leopold, Augenentzündung der Neugeborenen, 1°/s Höllensteinlösung. 
Münchener med. Wochenschr. p. 849. 

Légueux, Etude étiologique et pathologique des hémorrhagies graves 
du nouveau-né. L'obstétrique. p. 97. 

Orloff, Über den Gehalt an Fett, Lezithin, Cholesterin und Eisen- 
albuminat in der Leber der Säuglinge. Jurnal akuscherstwa ì shenskich 
bolesnei. (V. Müller.) 
*Paquy, De Pallaitement maternel chez les ouvrières employées 
dans l'industrie. Annales de gynécol. ot d'obstétr. Janvier. 

Paulin, J., Tetanus neonatoram. Ugeskrift for Kæger. p. 673—84, 
97—02. (Acht Fälle, davon sieben Knaben und nur ein Mädchen. 
Alle sind gestorben. Inkubation 4-6 Tage. Antitoxin wurde nur in 
einem Falle angewendet, 15 Stunden nach den ersten Symptomen und 
also ohne Wirkung. (M. le Maire.) 
*Potocki et Quinton, R., L'eau de mer en injections isotoniques sous- 
cutanées chez les athrepsiques et les prématurés, Soc. d'obstétr., de gyn. 
et pédiatr. de Paris. Séance du 9. X. 1905. 

Quaglio, C., I’ alimentazione nelle nutrici. La Pediatria, Napoli, 
p. 855—860. (Poso.) 


4l. 


43. 


44. 


45. 


46. 


48. 


49. 


54. 


50. 


Physiologie und Diätetik des Neugeborenen. 653 


"Reich, Demonstration eines Falles von Caput obstipum musculare. 
Ges. f. Geburtsh. u. Gyn. in Cöln. Ref. Monatsschr. f. Geburtsh. u. Gyn. 
Bd. XXIV. p. 682. 

*Rudaux, P., Rétention d'urine chez un nouveau-né du Sexe féminin. 
Compression de l’ uröthre par une accumulation de mucus dans le vagin. 
Soc. d’obst., gynécol. et de pédiatrie, Paris. 

Rommel, Ein neues Couveusenmodell für die Behandlung frühgeborener 
und debiler Kinder. Münchener med. Wochenschr. Sept. 

*Salge, Die Bedeutung der Infektion für den Neugeborenen und Säug- 
ling. Berliner klin. Wochenschrift Nr. 10. (Empfiehlt zur Verhütung 
von Nabelinfektionen 89—90°;o Alkoholverband. Beschreibung der Ent- 
wicklung der Infektion. — Eine andere Eingangspforte für Sepsis ist der 
Mund der Säuglinge. Salge verwirft das Auswischen des Mundes.) 
*Schabort, T. J. P., Beiträge zur Kenntnis der Darmstörungen der 
Säuglinge und der Säuglingssterblichkeit. Monatsschrift f. Geburtsh. u. 
Gyn. Bd. XXIV. S. 29. 

Schilling, Zur Kenntnis der intrauterinen Totenstarre. München. med. 
Wochenschrift p. 270. 

*Schubert, G., Riesenwuchs beim Neugeborenen. Monatsschrift für 
Geburtsh. u. Gyn. Bd. XXIII. p. 453. (Ulzeriertes Kind von 6550 g und 
80 cm Länge.) 


. Schultze, Zur Lehre vom Scheintod der Neugeborenen. Zeitschr. f. 


Geb. u. Gyn. Bd. LVILI. | 

Sozialhygienische und bakteriologische Studien über die Sterblichkeit 
der Säuglinge an Magendarmerkrankungen und ihre Bekümpfung. 
Archiv f. Hygiene Bd. LVI. (Mehrere Aufsätze verschiedener Autoren 
allgemeinen Inhalts.) 

Spaether, Jos., Ein Beitrag zur Frage der Säuglingsernährung in 
Arbeiterkreisen. Münchener med. Wochenschr. Nr. 25,26. (Empfiehlt 
die Errichtung von staatlich oder fürsorglich errichteten und geleiteten 
Milchküchen, die Belehrung und gute Milch zur künstlichen Ernährung 
abgeben. Ernährung durch die Mutterbrust ist prinzipiell anzustreben.) 
Thevenet, Le hoquet dit physiologique des nourrissens. Le bulletin 
ıned. sept. 1905. 


. *Thomsen, O., Den makroskopiske Undersögelse af Navlesnor- 


betændelsen ved Syfilis. (Die makroskopische Untersuchung der Nabel- 
schnurentzündung bei Syphilis.) Bibliethek for Leger p. 1—13. 
(le Maire.) 


.*— und O. Chiwitz, Spiroch&te pallida ved medföst Syfilis. (S. p. ber 


Syphilis congenita. Bibliothek for Læger p. 157—165. 
(le Maire.) 


. *Trouette, J., Les mutualités maternelles, leur action sur la mortalité 


infantile. Thèse de Paris. 

Vaccari, A., Die aussergewöhnlich schweren Früchte vom Standpunkte 
der Geburtshülfe mit besonderer Berücksichtigung ihrer Beziehung zur 
Weite des mütterlichen Beckens und zur Dauer der Schwangerschaft. 
Monatsschr. f. Geburtsh. u. Gyn. Bd. XXIV. p. 23. 

*Wallich, V., A propos de l'histoire de la puériculture. Annales de 
gynécologie et d’obst. janv. (Kurzer geschichtlicher Überblick über die 
Säuglingspflege in Frankreich und deren allgemeine soziale Bedeutung.) 
Wale, Diagnose der kongenitalen Dünndarmatresie unter besonderer 
Berücksichtigung der Untersuchung des Mekoniums. Münchener med. 
Wochenschrift. 











20. 
21. 
22. 
23. 
24. 
25. 
26. 
27. 
28. 
29. 


30. 
31. 


32. 


38. 
34. 


30. 


36. 


37. 


38. 


39, 


Geburtshilfe. Physiologie des Wochenbeties. 


*Flour, M., Les consultations des nourrissons et l'allaitement maternel. 
Thèse de Paris. 

*Geipel, P., Über Säuglingstuberkulose. Zeitschr. f. Hygiene u. Infektions- 
krankheiten. LIII. Bd. 

Giliberti, E., Il „Buttermilch“ come alimento nei lattanti. La Pediatria, 
Napoli, p. 272—283. (Poso.) 
Hoag, Injuries of the child inflicted at Birth. Amer. Journ. of obstetr. 
p. 50 

*Hocheisen, Ein Fall von Gonokokkämie bei einem Säugling mit 
Blenorrhöe. Archiv f. Gyn. Bd. LXXIX. 

*Holzbach, E., Über den Wert der Merkmale zur Bestimmung der Reife 
des Neugeborenen. Monatsschr. f. Gebh. u. Gyn. Bd. XXIV. S. 429. 
*Kehrer, F. A., Das caput obstipum. Beiträge zur Geburteh. u. Gyn. 
Bd. XI. 1907. 

*Knapp, L., Über einige pathologisch-anatomische Befunde an Lungen 
asphyktisch Geborener. Wiener klin. Wochenschr. Nr. 46. 

Koblank, Über Pemphigus neonatorum. Vortrag i.d. Gesellsch. f. Gebh. 
u. Gyn. Berlin, 23. Febr. 

*Koeppe, Säuglingsmortalität und Auslese im Darwinschen Sinne 
Münchener med. Wochenschrift p. 232. (Fortsetzung der vorjährigen 
Arbeit [s. Ber... Aus der neuen Statistik ergibt sich, dass eine hohe 
Säuglingsmortalität auf die Mortalität des nächsten Lebensjahres nicht 
vermindernd, sondern vermehrend wirkt. Dieselben schädigenden Momente 
wirken im zweiten Jahre noch weiter und führen zu grösserer Mortalität, 
als zu erwarten gewesen wäre.) 

*Kohl, A. Ein Beitrag zur kongenitalen Lungensyphilis. Archiv für 
Kinderheilkunde. XLIII. Bd. 

*Lacasse, Enfant macere, ayant survécu 20 heures. Soc. anatom. de 
Paris. Avril. F l 
*Lalesque, F., Les injections sous-cutanées d'eau de mer en thérapeutique 
infantile. Soc. d’obstetr., gynécol. et péd. de Paris. 9. Oct. 1905. (Be- 
stätigung der Resultate von Potoceki — hier referiert — und anderer 
über die guten Erfolge dieser Behandlung.) 

*Leopold, Augenentzündung der Neugeborenen, 1°/o Höllensteinlösung. 
Münchener ıned. Wochenschr. p. 849. 

Legueux, Etude etiologique et pathologique des hemorrhagies graves 
du nouveau-né. L’obstetrique. p. 97. 

Orloff, Über den Gehalt an Fett, Lezithin, Cholesterin und Eisen- 
albuminat in der Leber der Säuglinge. Jurnal akuscheretwa i shenskich 
bolesnei. (V. Müller.) 
*Paquy, De l’allaitement maternel chez les ouvrières employées 
dans l'industrie. Annales de gynecol. ot d’obstetr. Janvier. 

Paulin, J., Tetanus neonatoram. Ugeskrift for Kæger. p. 673—84, 
97—02. (Acht Fälle, davon sieben Knaben und nur ein Mädchen. 
Alle sind gestorben. Inkubation 4—6 Tage. Antitoxin wurde nur in 
einem Falle angewendet, 15 Stunden nach den ersten Symptomen und 
also ohne Wirkung. (M. le Maire) 
*Potocki et Quinton, R., L’eau de mer en injections isotoniques sous- 
cutanées chez les athrepsiques et les prématurés, Soc. d'obstétr., de gyn. 
et pédiatr. de Paris. Séance du 9. X. 1905. 

Quaglio, C, L alimentazione nelle nutrici. La Pediatria, Napoli, 
p. 855—860. (Poso.) 


4l. 


43. 


44. 


45. 
46. 


47. 


48. 


49. 


54. 


55. 


Physiologie und Diätetik des Neugeborenen. 653 


*Reich, Demonstration eines Falles von Caput obstipum musculare. 
Ges. f. Geburtsb. u. Gyn. in Cöln. Ref. Monatsschr. f. Geburtsh. u. Gyn. 
Bd. XXIV. p. 682. l 

*Rudaux, P., Rétention d'urine chez un nouveau-né du Sexe féminin. 
Compression de l’ uröthre par une accumulation de mucus dans le vagin. 
Soc. d’obst., gynécol. et de pédiatrie, Paris. 

Rommel, Ein neues Couveusenmodell für die Behandlung frühgeborener 
und debiler Kinder. Münchener med. Wochenschr. Sept. 

*Salge, Die Bedeutung der Infektion für den Neugeborenen und Säug- 
ling. Berliner klin. Wochenschrift Nr. 10. (Empfiehlt zur Verhütung 
von Nabelinfektionen 89—90°,o Alkoholverband. Beschreibung der Ent- 
wicklung der Infektion. — Eine andere Eingangspforte für Sepsis ist der 
Mund der Säuglinge. Salge verwirft das Auswischen des Mundes.) 
*Schabort, T. J. P. Beiträge zur Kenntnis der Darmstörungen der 
Säuglinge und der Säuglingssterblichkeit. Monatsschrift f. Geburtsh. u. 
Gyr. Bd. XXIV. S. 29. 

Schilling, Zur Kenntnis der intrauterinen Totenstarre. München. med. 
Wochenschrift p. 270. 

*Schubert, G., Riesenwuchs beim Neugeborenen. Monatsschrift für 
Geburtsh. u. Gyn. Bd. XXIII. p. 453. (Ulzeriertes Kind von 6550 g und 
50 em Länge.) 

*Schultze, Zur Lehre vom Scheintod der Neugeborenen. Zeitschr. f. 
Geb. u. Gyn. Bd. LVILI. 

Sozialhygienische und bakteriologische Studien über die Sterblichkeit 
der Säuglinge an Magendarmerkrankungen und ihre Bekämpfung. 
Archiv f. Hygiene Bd. LVI. (Mehrere Aufsätze verschiedener Autoren 
allgemeinen Inhalts.) 

Spaether, Jos, Ein Beitrag zur Frage der Säuglingsernährung in 
Arbeiterkreisen. Münchener med. Wochenschr. Nr. 25/26. (Empfiehlt 
die Errichtung von staatlich oder fürsorglich errichteten und geleiteten 
Milchküchen, die Belehrung und gute Milch zur künstlichen Ernährung 
abgeben. Ernährung durch die Mutterbrust ist prinzipiell anzustreben.) 
Thevenet, Le hoquet dit physiologique des nourrissens. Le bulletin 
ıned. sept. 1905. 


. *Thbomsen, 0O., Den makroskopiske Undersögelse af Navlesnor- 


betændelsen ved Syfilis. (Die makroskopische Untersuchung der Nabel- 
schnurentzündung bei Syphilis.) Bibliethek for Læger p. 1—13. 
(le Maire.) 


.*— und O. Chiwitz, Spirochete pallida ved medföst Syfilis. (S. p. be 


Syphilis congenita. Bibliothek for Læger p. 157—165. 

(le Maire.) 
*Trouette, J., Les mutualités maternelles, leur action sur la mortalité 
infantile. Thèse de Paris. 
Vaccari, A., Die aussergewöhnlich schweren Früchte vom Standpunkte 
der Geburtshülfe mit besonderer Berücksichtigung ihrer Beziehung zur 
Weite des mütterlichen Beckens und zur Dauer der Schwangerschaft. 
Monatsschr. f. Geburtsh. u. Gyn. Bd. XXIV. p. 23. 
*Wallich, V., A propos de l'histoire de la puériculture. Annales de 
gynécologie et d’obst. janv. ‘(Kurzer geschichtlicher Überblick über die 
Säuglingspflege in Frankreich und deren allgemeine soziale Bedeutung.) 
Waly, Diagnose der kongenitalen Dünndarmatresie unter besonderer 
Berücksichtigung der Untersuchung des Mekoniums. Münchener med. 
Wochenschrift. 





20. 


21. 


23. 
24. 
25. 
26. 
27. 
28. 


29. 


30. 
8l. 


32. 


33. 


34. 


30. 


37. 


38. 


39, 


Geburtshilfe. Physiologie des Wochenbettes. 


*F}our, M., Les consultations des nourrissons et l'allaitement maternel. 
Thèse de Paris. 

*Geipel, P., Über Säuglingstuberkulose. Zeitechr. f. Hygiene u. Infektions- 
krankheiten. LIII. Bd. 


. Giliberti, E., Il „Buttermilch“ come alimento nei lattanti. La Pediatria, 


Napoli, p. 272—283. (Poso.) 
Hoag, Injuries of the child inflicted at Birth. Amer. Journ. of obstetr. 
p. 50. i 

*Hocheigen, Ein Fall von Gonokokkämie bei einem Säugling mit 
Blenorrhöe. Archiv f. Gyn. Bd. LXXIX. 

*Holzbach, E., Über den Wert der Merkmale zur Bestimmung der Reife 
des Neugeborenen. Monatsschr. f. Gebb. u. Gyn. Bd. XXIV. S. 429. 
*Kehrer, F. A., Das caput obstipum. Beiträge zur Geburtsh. u. Gyn. 
Bd. XI. 1907. 

*Knapp, L., Über einige pathologisch - anatomische Befunde an Lungen 
asphyktisch Geborener. Wiener klin. Wochenschr. Nr. 46. 

Koblank, Über Pemphigus neonatorum. Vortrag i.d. Gesellsch. f. Gebh. 
u. Gyn. Berlin, 23. Febr. 

*Koeppe, Säuglingsmortalität und Auslese im Darwinschen Sinne 
Münchener med. Wochenschrift p. 232. (Fortsetzung der vorjährigen 
Arbeit Te Ber... Aus der neuen Statistik ergibt sich, dass eine hohe 
Säuglingsmortalität auf die Mortalität des nächsten Lebensjahres nicht 
vermindernd, sondern vermehrend wirkt. Dieselben schädigenden Momente 
wirken im zweiten Jahre noch weiter und führen zu grösserer Mortalität, 
als zu erwarten gewesen wäre.) 

*Kohl, A., Ein Beitrag zur kongenitalen Lungensyphilis. Archiv für 
Kinderheilkunde. XLIII. Bd. 

*Lacasse, Enfant macere, ayant survécu 20 heures. Soc. anatom. de 
Paris. Avril. 
*Lalesque, F., Les injections sous-cutanees d'eau de mer en thérapeutique 
infantile. Soc. d’obstetr., gynecol. et péd. de Paris. 9. Oct. 1905. (Be- 
stätigung der Resultate von Potocki — hier referiert — und anderer 
über die guten Erfolge dieser Behandlung.) 

*Leopold, Augenentzündung der Neugeborenen, Lie Höllensteinlösung. 
Münchener ıned. Wochenschr. p. 849. 

Legueux, Etude etiologique et pathologique des h&morrhagies graves 
du nouveau-né. L’obstötrique. p. 97. 

Orloff, Über den Gehalt an Fett, Lezithin, Cholesterin und Eisen- 
albuminat in der Leber der Säuglinge. Jurnal akuscherstwa i shenskich 
bolesnei. (V. Müller.) 


. *Paquy, De lallaitement maternel chez les ouvrières employées 


dans l'industrie. Annales de gyn&col. ot d’obstetr. Janvier. 

Paulin, J., Tetanus neonatorum. Ugeskrift for Kæger. p. 673 -84, 
97—02. (Acht Fälle, davon sieben Knaben und nur ein Mädchen. 
Alle sind gestorben. Inkubation 4-6 Tage. Antitoxin wurde nur in 
einem Falle angewendet, 15 Stunden nach den ersten Symptomen und 
also ohne Wirkung. (M. le Maire,) 
*Potocki et Quinton, R., L’eau de mer en injections isotoniques sous- 
cutanées chez les athrepsiques et les prématurés, Soc. d’ebstetr., de gyn. 
et pediatr. de Paris. Séance du 9. X. 1905. 

Quaglio, C, LU alimentazione nelle nutrici. La Pediatria, Napoli, 
p. 855—860. (Poso.) 


41. 


43. 


44. 


45. 
46. 


47. 


48. 


49. 


92. 


54. 


55. 


Physiologie und Diätetik des Neugeborenen. 653 


"Reich, Demonstration eines Falles von Caput obstipum musculare. 
Ges. f. Geburtsh. u. Gyn. in Cöln. Ref. Monatsschr. f. Geburtsh. u. Gyn. 
Bd. XXIV. p. 682. 

*Rudaux, P., Rétention d'urine chez un nouveau-né du Sexe féminin. 
Compression de l’ uröthre par une accumulation de mucus dans le vagin. 
Soc. d’obst., gynécol. et de pédiatrie, Paris. 

Rommel, Ein neues Couveusenmodell für die Behandlung frühgeborener 
und debiler Kinder. Münchener med. Wochenschr. Sept. 

*Salge, Die Bedeutung der Infektion für den Neugeborenen und Säug- 
ling. Berliner klin. Wochenschrift Nr. 10. (Empfiehlt zur Verhütung 
von Nabelinfektionen 89—90°;o Alkoholverband. Beschreibung der Ent- 
wicklung der Infektion. — Eine andere Eingangspforte für Sepsis ist der 
Mund der Säuglinge. Salge verwirft das Auswischen des Mundes.) 
*Schabort, T. J. P., Beiträge zur Kenntnis der Darmstörungen der 
Säuglinge und der Säuglingssterblichkeit. Monatsschrift f. Geburtsh. u. 
Gyn. Bd. XXIV. S. 29. 

Schilling, Zur Kenntnis der intrauterinen Totenstarre. München. med. 
Wochenschrift p. 270. 

*Schubert, G., Riesenwuchs beim Neugeborenen. Monatsschrift für 
Geburtsh. u. Gyn. Bd. XXIII. p. 453. (Ulzeriertes Kind von 6550 g und 
50 cm Länge.) 

*Schultze, Zur Lehre vom Scheintod der Neugeborenen. Zeitschr. f. 
Geb. u. Gyn. Bd. LVILI. 

Sozialhygienische und bakteriologische Studien über die Sterblichkeit 
der Säuglinge an Magendarmerkrankungen und ihre Bekämpfung. 
Archiv f. Hygiene Bd. LVI. (Mehrere Aufsätze verschiedener Autoren 
allgemeinen Inhalts.) 

Spaether, Jos., Ein Beitrag zur Frage der Säuglingsernährung in 
Arbeiterkreisen. Münchener med. Wochenschr. Nr. 25/26. (Empfiehlt 
die Errichtung von staatlich oder fürsorglich errichteten und geleiteten 
Milchküchen, die Belehrung und gute Milch zur künstlichen Ernährung 
abgeben. Ernährung durch die Mutterbrust ist prinzipiell anzustreben.) 
Thévenet, Le hoquet dit physiologique des nourrissens. Le bulletin 
méd. sept. 1905. 


. "Thomsen, 0O., Den makroskopiske Undersögelse af Navlesnor- 


betændelsen ved Syfilis. (Die makroskopische Untersuchung der Nabel- 
schnurentzündung bei Syphilis.) Bibliethek for Læger p. 1—13. 
(le Maire.) 


.*— und O. Chiwitz, Spirochæte pallida ved medföst Syfilis. (S. p. ber 


Syphilis congenita. Bibliothek for Læger p. 157—165. 

(le Maire.) 
*Trouette, J., Les mutualités maternelles, leur action sur la mortalité 
infantile. Thèse de Paris. 
Vaccari, A., Die aussergewöhnlich schweren Früchte vom Standpunkte 
der Geburtsbülfe mit besonderer Berücksichtigung ihrer Beziehung zur 
Weite des mütterlichen Beckens und zur Dauer der Schwangerschaft. 
Monatsschr. f. Geburtsh. u. Gyn. Bd. XXIV. p. 23. 
*Wallich, V., A propos de l'histoire de la puériculture. Annales de 
gynécologie et d’obst. janv. (Kurzer geschichtlicher Überblick über die 
Säuglingspflege in Frankreich und deren allgemeine soziale Bedeutung.) 
Waly, Diagnose der kongenitalen Dünndarmatresie unter besonderer 
Berücksichtigung der Untersuchung des Mekoniums. Münchener med. 
Wochenschrift. 


654 Geburtshilfe. Physiologie des Wochenbettes, 


56. *Wapler, Phil, Hömatomes du sterno-cleido-mastoidien chez le nouveau- 
né. Thèse de Paris. 
57. Waterhouse, R. A case of sclerema neonatorum. The Lancet p. 1282. 
58. Weinberg, Sopra alcune esperienze practiche colla „Tutulina“. Gazz. 
interna di Medic. Napoli, Anno 9. Nr. 58. p. 585—587. (Poso.) 
59. Weymeersch, Résultats de la première année de fonctionnement de 
la consultation de nourrissons créée dans le service du Prof. Kufferath 
a la maternité de Bruxelles. Bull. de la Soc. belge du gyn. et d’obst. 

60. *Zappert, J., Über dem Mongolengeburtsfleck analoge Stirnflecke neu- 
geborener Kinder. Wiener med. Wochenschr. Nr. 42 u. 48. 


Das ausgezeichnete Buch von Biedert (7) „Die Kinderer- 
nährung im Säuglingsalter und die Pflege von Mutter 
und Kind“ ist bei Enke in 5. Auflage erschienen. Jede Auflage 
bedeutet eine fast vollständige Um- und Neubearbeitung des Stoffes, 
der im Laufe der letzten Jahrzehnte ungeheuer sich entwickelt hat. 
Bei einer gründlichen wissenschaftlichen Darstellung, die nur der Kinder- 
arzt selbst in vollem Umfang würdigen und beurteilen kann, vereinigt 
das Buch die bekannten Vorzüge einer Gemeinverständlichkeit, die von 
Laien, besonders von den Müttern hoch geschätzt wird. Diese beiden 
Seiten geben dem Buch seine Originalität. Die tiefen Einblicke in das 
soziale Leben, in die Sorgen und Freuden des Familienlebens, bedeuten 
m. E. gerade für den jungen Arzt eine grosse Anregung zur gründ- 
lichen und gewissenhaften Ausübung seines Berufes, wie sie kaum je 
in Lebrbüchern zu finden ist: eine ausgezeichnete Vorbereitung zu einer 
hohen, idealen Auffassung seiner Tätigkeit, ein zuverlässiger Wegweiser 
in der wissenschaftlichen Behandlung seiner Patienten, zum Besten 
von Mutter und Kind. Der Erfolg des Buches bleibt ein dauernder. 

Budin (8—10) teilt die Resultate mit, welche die in den letzten 
Jahren in Frankreich errichteten, unseren Säuglingsambulanzen und 
Krippen entsprechenden Einrichtungen erzielt haben. Meistens sind 
letztere aus städtischen oder privaten (Wohltätigkeit, Fabriken) Mitteln 
bestritten und werden von Ärzten zum Teil im Verein mit Behörden 
geleitet. Es sind hauptsächlich 2 direkte Folgen zu verzeichnen: die 
Abnahme der Mortalität unter den Säuglingen des ersten Lebensjahres 
und die Zunahme der Stillfähigkeit der Mütter. Erstere sinkt auf 1/4 
bis 1/2 der früheren Zahlen, letztere steigt auf 800/0 und mehr. Diese 
Fortschritte kommen insbesondere den unter der loi Roussel stehenden 
in fremde Pflege gegebenen Säuglingen zugute, die mit ihren Ammen 
bezw. Pfiegerinnen unter stetiger ärztlicher Kontrolle stehen. Für die 
Ärzte endlich bedeutet dies die Zunahme eines grossen poliklinischen 
Materials. Budin berichtet in erster Linie über einige Städte aus 
Nordfranukreich. Allem Anschein nach werden die bisherigen guten 
Erfolge die Einrichtung solcher Ambulanzen in ganz Frankreich nach 
sich ziehen. 

Leopold (33) berichtet über 7287 Neugeborene, denen gleich 


Physiologie und Diätetik des Neugeborenen. 655 


nach der Geburt 1°/o Höllensteinlösung eingeträufelt wurde. Früh- 
infektionen kamen in 0,06°/o, Spätinfektionen in 0,17°/o vor, ohne 
nennenswerte Reizung der Bindehäute. Die Frühinfektionen lassen sich 
wohl auf die ungenügende Übung derer zurückführen, denen die Ein- 
träufelung aufgetragen worden war. Die Spätinfektionen sind fast 
immer auf die Unart der Mütter zurückzuführen, mit den Händen an 
ihre Geschlechtsorgane zu tasten und dann beim Anlegen des Kindes 
an die Brust mit unsauberen Fingern die Augen des Kindes zu be- 
rühren. In manchen Jahrgängen kamen sie nur vereinzelt oder gar 
nicht vor. Sicher ist, dass bei genügender Technik und gewissenhafter 
Überwachung des ganzen Wochenbettes sowohl Früh- wie Spätinfektionen 
vermieden werden können; es kann das Einträufelungsverfahren mit 
1 °/oiger Höllensteinlösung auf jeden Fall als sicher ungefährlich und 
einfach bezeichnet werden. 

Potocki und Quinton (38) berichten über die Behandlung 
gastrointestinalkranker Säuglinge und Kinder mit subkutanen Infusionen 
von Meerwasser. Die Besserung war nach solcher Infusion manchmal 
ganz überraschend. Dass diese in kurzer Zeit entwickelte Besserung 
auf die Infusionen zurückzuführen ist, dürfte sicher sein, da alle anderen 
Medikationen, die fehlgeschlagen hatten, ausgesetzt waren. Die An- 
wendung geschah in folgenden Dosen: Bei 2 frühgeborenen Kindern 
von 1310 und 1550 g wurden alle 2 Tage 10 ccm Meerwasser ver- 
abreicht. Bei Kindern von 3—5 kg 30—60 cem alle 2 Tage oder 
sogar täglich. Diese Dosen erscheinen zuerst sehr gross. In Wirk- 
lichkeit wurden keine Schädigungen beobachtet. Die Auswahl und 
Zubereitung des Wassers ist von grösster Bedeutung. Das Wasser 
wurde auf hoher See in einer Tiefe von 10 m gewonnen, durch Zusatz 
reinen Quellwassers isotonisch gemacht, durch Chamberlands filtriert, 
nie mit Metall- oder Kautschukbestandteilen in Berührung gebracht 
und dann innerhalb der nächsten 2—3 Wochen angewendet. Auf diese 
Vorsichtsmassregeln ist Rücksicht zu nehmen. Wenn das Wasser von 
der Nähe bewohnter Küsten stammt, ohne Vorsicht verdünnt, im Auto- 
klaven sterilisiert, zu lange nach dem Auffangen angewendet wird, 
dann verliert es seine physiologischen Eigenschaften. 

Trouette (52) verfolgt die Leistungen der sogen. „Mutualit&s 
maternelles“, d. s. private \Wohlfahrtseinrichtungen, die sich als Ziel 
setzen, Mütter einige Wochen vor und nach der Entbindung zu unter- 
stützen, indem sie Mutter und Kind soweit als möglich mit dem nötigen 
Geld, Kleider und Wäsche versehen. Es sind Vereine zur gegenseitigen 
Unterstützung, in die jede Frau eintreten kann gegen einen Jahres- 
beitrag von 3 Francs. Damit erwirbt sie Anrecht auf eine einmalige 
Unterstützung von 48 Francs. Diese Einrichtung hat im Laufe der 
letzten Jahre immer mehr Anhänger gefunden und weist für Paris und 
Umgebung eine augenblickliche Teilnehmerzahl von 15 000 Frauen auf. 





656 Geburtshilfe. Physiologie des Wochenbettes,. 


Die wirkliche Unterstützung, welche sich auch auf die Pflege der Mutter 
und Säuglinge erstreckt und mit poliklinischen Sprechstunden in Ver- 
bindung steht, kann nur erfolgen, wenn ausser den Jahresbeiträgen 
ausgiebige Beiträge durch Wohltäter erfolgen. Dies ist nun in reich- 
lichen Masse der Fall geworden durch Beteiligung der Damen besserer 
Stände an der Organisation und der Kontrolle und Pflege der Vereins- 
mitglieder. :Dank aller dieser Einrichtungen stieg die Zahl der stillen- 
den Mütter innerhalb des Vereins auf 90°/o und die Mortalität der 
Säuglinge sank auf 6°/o und weniger innerhalb des ersten Lebens- 
jahres. Auch in der Provinz sind ausgezeichnete Erfolge erzielt wurden. 
Damit aber das ganze Land daraus Vorteil zieht, muss der Staat durch 
gesetzliche Vorschriften mithelfen. Tatsächlich wurde nun für alle 
Arbeiterinnen der gesetzliche Zwang verlangt, 4 Wochen nach der 
Entbindung sich erholen zu können, gleichzeitig aber ihren Lohn weiter 
zu beziehen. Die Ausführung dieser Vorschrift ist aber aus finanziellen 
Gründen auch nicht in vollem Masse zustande gekommen, lässt sich 
aber in Bälde erwarten. 

Flour (20) berichtet über Säuglingspolikliniken von Paris und 
widerlegt durch Zahlen die Vorwürfe, die gegen sie geltend gemacht 
wurden, dass sie künstliche Ernährung der Kinder bevorzugten. Er 
teilt u. a. 2 interessante Serien, die eine von 139 Fällen, in denen 
die Mütter zuerst in 40,7 Do ihre Kinder künstlich ernährten, die zweite 
von 168 Kindern, die von denselben Müttern nur in 6,5°/o künst- 
lich genährt wurden. Es ist die Pflicht und die Kunst des Arztes die 
Mütter von der Bedeutung der Muttermilch zu überzeugen. Selbst 
wenn das Kind schon eine Zeitlang mit gemischter Milch oder voll- 
ständig künstlich genährt wurde, gelingt es manchmal noch zu erreichen, 
dass es die Muttermilch oder in letzterem Falle gemischte Nahrung 
erhält. 

Paquy (36) berichtet über die Einrichtung eines Pariser Indu- 
striellen, der seinen Arbeiterinnen Gelegenheit gibt nach der Entbindung 
ihr Kind zu stillen und ihre Arbeit doch weiter zu machen. Inmitten 
des Ateliers wurde ein Raum zur Aufnahme und Pflege der Säuglinge 
eingerichtet. Nachdem Mutter und Kind untersucht und von anstecken- 
den Krankheiten frei befunden sind, wird der Säugling aufgenommen, 
Jeden Morgen bringt die Mutter das Kind der Wärterin, die sich seiner 
vollen Körperpflege annimmt. Alle 3 Stunden verlässt die Mutter ihre 
Arbeit und gibt dem Kinde die Brust. Abends nimmt sie ihr Kind 
wieder mit nach Hause Die Kinder werden 1mal wöchentlich ge- 
wogen und vom Ärzte untersucht. In den 2 Jahren des bisherigen 
Bestandes hat diese Einrichtung völlig befriedigt. Von 8 Kindern, 
welche 1904 aufgenommen wurden, ist eines im 6. Monat an Broncho- 
pneumonie gestorben. Alle Kinder sind von ihrer Mutter gestillt 
worden. 3mal musste eine kombinierte Ernährung eingeführt werden. 











Physiologie und Diätetik des Neugeborenen. 657 


Für die 10 Kinder des Bestandes von 1905 ergaben sich ebenfalls 
die besten Resultate. Alle wurden gestillt und waren gesund, keine 
Gastrointestinalkatarrhe. 

Zappert (60) macht auf einen blauroten Streifen aufmerksam, 
der von der Nasenwurzel nach der Stirn zu verläuft, 1—2 cm lang 
ist und nach oben sich erweitert. Es können auch 2 Streifen vorkommen, 
die dann symmetrisch verlaufen und zu einem runden Fleck an der 
Glabella konfluieren. Durch Druck gelingt es manchmal die Flecke 
zum Verschwinden zu bringen, beim Schreien und Pressen werden sie 
deutlicher. Im Laufe der ersten 2 Lebensjahre verschwinden diese 
Flecke vollständig; sie kommen häufiger vor, als dies bisher beobachtet 
worden ist. Sie haben mit einer Rasseneigentümlichkeit nichts zu tun 
und sind mit dem sogen. Mongolengeburtsfleck, wie er bei dieser Rasse 
vorkommt, nicht identisch. Sie sind auf das durchscheinende Geflecht 
der Stirnnerven zurückzuführen, das sich in seinem Verlauf mit den 
beobachteten Flecken völlig deckt. Vielleicht handelt es sich hier um 
eine abnorme Durchsichtigkeit der Haut; solche Flecke kommen auch 
anderswo, z. B. am Oberlid, vor. Das vorzeitige Verschwinden dieser 
Flecke lässt natürlich einen therapeutischen Eingriff unnötig erscheinen. 

Nach Ehrendorfer (18) entsteht die Kopfgeschwulst nicht nur 
durch ein festes Anliegen des Gebärmuttermundes oder -halses an den 
Kopf, sondern es kann auch ausnahmsweise in einer bedeutenden Ein- 
und Umschnürung der Kopfweichteile durch einen bindegewebig ent- 
arteten Mutterhals (Striktur des inneren rigiden Muttermundes) kommen. 
Die Kopfgeschwulst besteht nicht nur aus einer blutig-serösen Infiltra- 
tion sämtlicher Weichteile des Schädels und vergeht in kurzer Zeit, 
sondern sie kann in Ausnahmefällen auch zu Gewebstod und gangrä- 
nösem Zerfall eines grossen Teiles der Kopfschwarte, stellenweise bis 
auf den Knochen, führen. Wenn sie hochgradig ausgebildet ist, wird 
sie für das Kind nicht ungefährlich, und kann im Falle von Nekrose- 
bildung selbst tödlich werden. Sie ist nicht immer ein Beweis von 
guter Wehentätigkeit, sondern sie kann infolge einer spastischen Striktur 
des oberen Mutterhalses auch bei verzögerter Geburt und schwacher 
Wehentätigkeit entstehen. 

Lacasse (31) berichtet über ein mazeriertes Neugeborenes, das 20 Stun- 
den lebte. Anamnestisch war nichts von Syphilis festzustellen. Normale 
Geburt. Der Fötus wog 1700 g, die Plazenta 530. Abgesehen von diesem 
Gewichtsverhältnis bietet die Plazenta nichts irgendwie für Syphilis Charak- 
teristisches. Der Fötus ist fast vollständig von Epidermis entblösst, nur am 
Skrotum und an einigen Stellen des Kückens sind noch Reste vorhanden. 
Palma und Planta tragen keine Pemphigusblasen, sie sind, wie der ganze 
Körper, stark rot. Das Kind schrie, öffnete die Augen und schien sehr leb- 
baft. Die Sektion ist unterblieben. 

Rudaux (41) berichtet über einen Fall, in dem die Entleerung der Blase 


bei einem Neugeborenen verhindert wurde durch eine ausgedehnte Ansamm- 
lung von Schleim in der Scheide. Der Hymen war verklebt, stark vorge- 


Jahresber. f. Gynäk. u. Geburtsh. 1906. 42 


658 Geburtshilfe. Physiologie des Wochenbettes. 


buchtet. Nach genauerem Suchen fand sich eine kaum stecknadelkopfgrosse 
Öffnung, die mit einem dicken doppeltgeschlungenen Silkfaden erweitert wurde 
und aus der sich dann viel zäher Schleim ergoss. Hierauf wurde ebenfalls 
mit einem Silkfaden die Urethra von einigem Schleim befreit, worauf sich eine 
Menge hochgestellten Urins in einem starken Strahl entleerte. Hierauf ver- 
schwanden alle Symptome, die vorher imponierten: Leibschmerzen, kolikähn- 
Jich, mit starker Aufregung, Atemstörung und Zyanose. 

Hocheisen (24) beschreibt einen Fall von Gonokokkämie bei einem 
Säugling mit Blennorrhöe. Die Mutter war phthisisch und ist 3 Wochen nach 
der Geburt gestorben. Vom dritten Tage ab entwickelten sich beim Kinde 
reichliche Sekretionen der Konjunktiven, Schwellung über den Handgelenken, 
der präaurikulären Lymphdrisen, eine taubeneigrosse derbe Infiltration auf dem 
linken Glutaeus. Dabei blieb das Allgemeinbefinden immer gut, kein Fieber. 
Puls etwas hoch. Im Eiter der Konjunktiven konnten Gonokokken nachge- 
wiesen werden, ebenso in dem Eiter des inzidierten linken Handgelenkes 
(Sehnenscheidenabszess). Im präaurikulären Bubo fanden sich ebf. Gonokokken. 
Nach 3 Wochen stellt sich eine neue Schwellung am linken Trochanter ein, 
deren Eröffnung ebf. gonokokkenhaltigen Eiter ergab. Nachdem noch einige 
Abszesse eröffnet waren, heilten alle Wunden gut ab. Das Kind hatte während 
der Entwicklung der Metastasen an Gewicht abgenommen, stieg aber rasch 
auf nach der beginnenden Heilung der Abszesse und erholte sich sehr gut. — 

Es handelte sich zweifellos um einen Übertritt von Gonokokken aus dem 
Konjunrktivaleiter ins Blut und um Metastasen an verschiedenen Orten. Die 
Bezeichnung Gonokokkämie wird vom Verf. vorgeschlagen. 


Knapp (27) gibt in 19 Figuren einige charakteristische Befunde 
von Lungen Neugeborener, unter denen sich befinden: eine total atel- 
ektatische Lunge (Pneumonia alba), partiell lufthaltige, eine emphyse- 
matöse, eine partiell atelektatische, nach unvollkommener, extrauteriner 
Luftatmung. In einem Falle ist das Kind intra partum abgestorben 
wegen Aspiration von Amnionflüssigkeit, bei einer weiteren Pneumonia 
alba sind Spirochäten dargestellt. Zur Darstellung des verschluckten 
Fruchtwassers ergab die Färbung mit Vesuvin gute Bilder und liess 
alle Einzelheiten in der gewünschten Deutlichkeit erscheinen. Aus- 
führlichere Mitteilungen werden im dritten Kapitel der Monographie des 
Verfs. über den Scheintod der Neugeborenen erscheinen, 

Geipel (21) untersucht an einem ausgedehnten Sektionsmaterial 
die tuberkulösen Veränderungen von Säuglingen bis zu einem Jahre. 
Geipel findet allgemein eine Generalisation der Erkrankung. Latente 
Tuberkulose wird gar nicht gefunden. Jeder Säugling, der einmal 
-tuberkulös ist, geht zugrunde. Die Widerstandsfähigkeit ist nur sehr 
gering. Die Eingangspforten sind wohl die Lungen, 

Alliot (3) stellte Untersuchungen an über Lage, Bau und Kapa- 
zität des Magens von Neugeborenen. Die Lage des Magens ist in den 
_ meisten Fällen als vertikal zu bezeichnen; der quere Verlauf ist als 
pathologisch aufzufassen. Die Kapazität wurde durch Auffüllung des 
Magens unter Wasser festgestellt. Als Durchschnittsmasse wurden die 
folgenden notiert: 2 6 monatliche Föten hatten eine Kapazität von 
14 com, 5—7 monatliche eine solche von 17 ccm, 7—8 monatliche von 











Physiologie und Diätetik des Neugeborenen. 659 


21—22 ccm, 13 8—9 monatliche von 24—25 ccm, 5 9 monatliche 
27—28 ccm, 14 ausgetragene 35 cem. 

Hieraus kann der Unterschied zwischen den Föten verschiedenen 
Alters erkannt werden. Der Magen wächst im Verlauf der letzten 
Monate in wesentlichem Grade. Danach muss man sich bei der Be- 
urteilung richten, wie oft und mit wieviel ein Neugeborenes gestillt 
werden muss. Bestimmte Zahlen für die verschiedenen Monate lassen 
sich jedoch nicht festsetzen, immerhin muss man sich nach den Be- 
dürfnissen der Kinder richten. Wenn man 30 cem als Durchschnitts- 
mahlzeit eines Neugeborenen ansehen kann, so darf nicht vergessen 
werden, dass die Funktionsfähigkeit des Magens berücksichtigt werden 
und daraus eine genaue Beobachtung jedes Säuglings abgeleitet werden 
muss. 


Kohl (30) fand bei der Sektion eines hereditär luetischen Kindes ausser 
anderen spezifischen Symptomen zahlreiche Lungengummata. Makroskopisch 
waren sie etwa als linsengrosse, gelblich durchschimmernde Flecke zu erkennen, 
mit einer zentralen Erweichungshöhle. Mikroskopisch fand sich eine binde- 
gewebige Matrix, die das zerfallene Zentrum einschliesst und aus Rund- und 
Spindelzellen besteht. In ihr liegen zahlreiche Gefässe. Um Tuberkulose kann 
es sich nicht handeln. Vereinzelte Tuberkelherde sitzen meist im Oberlappen, 
Mittel- und Unterlappen sind dagegen die Prädilektionsstelle für syphilitische 
Prozesse. Mikroskopisch liessen sich keine Tuberkelbazillen nachweisen. Es 
handelt sich also um den seltenen Fall isolierter Gummata in der Lunge eines 
hereditär-syphilitischen, zwei Monate alten Säuglings. 


Holzbach (25) untersucht an dem Material der Heidelberger 
Klinik die bekannten Zeichen für die Reife des Neugeborenen. Nach 
Besprechung aller Einflüsse, welche auf die Entwicklung der Frucht 
von Bedeutung sind, beurteilt er jedes einzelne der „Reifezeichen“ und 
findet, dass jedes einzeln nicht für und nicht gegen die Reife einer 
Frucht spricht. Die „Reifezeichen“ sind immer nur in ihrer Gesamt- 
heit, in Rücksicht auf die Gesamtentwicklung der Frucht zu verwerten. 
Dabei bleibt aber immer eine Fehlerquelle noch bestehen, nämlich, dass 
ein Vergleichswert, der als normal erkannt worden ist, in Beziehung 
gesetzt wird zu dem entsprechenden des zu untersuchenden Kindes. 
Dieser zweite Wert ist aber nicht eindeutig, sondern von ganz variablen, 
äusseren Bedingungen abhängig. Er unterliegt selbst bei völlig aus- 
getragenen Kindern grossen Schwankungen, wenn während der Tragzeit 
Einflüsse hemmend auf die Entwicklung einwirken. Wenn aber der 
erste Vergleichswert die als normal geltenden Zeichen ausschaltet und 
durch einen zweiten Wert des zu untersuchenden Kindes ersetzt wird, 
so werden die Bestimmungen exaktere sein. Der Vergleich der Ko- 
effizienten gleichmässig aber in verschiedenen Monaten verschieden schnell 
wachsender Körperteile wird demgemäss Verhältniszablen liefern, die 
eine genauere Altersbestimmung ermöglichen, als die durch „Reife- 
zeichen“ mögliche. So lassen sich Organgewichte und Masse, und da 
mit der ÖOrganentwicklung auch die am lebenden Kinde messbaren 

42* 


660 Geburtshilfe. Physiologie des Wochenbettes, 


Verhältnisse, wie Kopf-, Brust-, Beckenumfang, Beinlänge u. a. ent- 
sprechend zunehmen, auch wohl Körpermasse des lebenden Kindes in 
vielfachen Variationen zueinander in Beziehung setzen. 


Untersuchungen von diesem Gesichtspunkt aus wären an einem 
grossen Material zu verfolgen. Aus seinen Beobachtungen berichtet 
Holzbach, dass ein rascheres Wachstum der unteren Extremitäten, 
überhaupt der unteren Körperhälfte in der zweiten Hälfte sicher ist, 
wie sie vielfach schon angegeben. Entsprechende Massverschiebungen 
beim Vergleich der unteren mit den oberen Extremitäten sind die 
Folge. Gute Resultate liefert die Vergleichung des Beckenumfangs 
mit der Summe der Kopfumfänge. Mit der zunehmenden Reife ver- 
schieben sich die Zahlen aber derart, dass sie praktisch nicht mehr 
verwertbar erscheinen. Brauchbar ist dagegen der Vergleich des 
Schulterumfangs mit dem horizontalen Kopfumfang. Die Beobachtung, 
dass bei Kindern, die mit Bezugnahme auf ihre Gesamtentwicklung als 
unreif angesehen wurden, nie ein Überwiegen des Schulterumfangs zu 
konstatieren ist, wird von Holzbachs Untersuchungen bestätigt. 
Dieses Kriterium spricht Holzbach als das wertvollste unter den 
Reifezeichen an und hält es im Verein mit Länge und Gewicht für 
ausschlaggebend bei der Bestimmung des Ausgetragenseins. 


Wapler (56) untersucht die Literatur und 2 eigene Fälle von 
sogen. „Caput obstipum“, um über die Herkunft dieser Hämatome und 
fibrösen Tumoren aufgeklärt zu sein. Das Hämatom des Sternocleido- 
mastoideus ist eine Geburtsverletzung und kommt häufiger vor nach 
Steissextraktionen als nach Schädelgeburten. In den ersten Lebens- 
tagen ist die Erkennung sehr schwer, erst wenn eine fibröse Ge- 
schwulst innerhalb des Muskels entsteht, wird die Diagnose gestellt 
durch die Schiefhaltung des Kopfes. Im Momente der Geburt findet sich 
anatomisch eine hämorrhagische Durchtränkung des Muskels, welche 
die Muskelfasern und -bündel auseinanderdrängt. Sehr früh können 
dann die Muskelfasern Degenerationsvorgänge aufweisen, aus denen 
sich das histologische Bild der beschriebenen fibrösen Geschwülste er- 
klären lässt. Andererseits kann schon bei der Geburt neben der 
Hämorrhagie eine fibröse Degeneration der Muskelfasern vorhanden 
sein, 80 dass man an einen intrauterinen Ursprung dieser Veränderungen 
denken könnte. 


Kehrer (26) nimmt die Theorie einer intrauterinen Belastungs- 
deformität für Erklärung des Caput obstipum an. Um über die Ent- 
stehung klar zu werden, wären längere Beobachtungen über Haltung 
des Kopfes im Verhältnis zum Rumpfe nötig, insbesondere bei Steiss- 
lagen. Hier kommt diese Abnormität häufiger als bei Schädellagen vor. 
Es wäre festzustellen, ob durch eigentümliche Ausbuchtungen der 
ÜUteruswand etwa eine besonders starke seitliche Flexion des Kopfes 











Physiologie und Diätetik des Neugeborenen. 661 


hervorgebracht wird, die eine Atrophie des unteren Abschnittes des 
Sternocleidomastoideus erklären könnte. 

Reich (40) nimmt ebenfalls die Entstehung durch eine intra- 
uterine Belastungsanomalie an und teilt einen Fall mit, in dem das 
Kind in Steisslage spontan geboren wurde ohne Kunsthilfe. Von 
einem Geburtstirauma kann also hier keine Rede sein. Reich hat 
früher Untersuchungen gemacht, in denen er eine Umwandlung von 
Muskelfasern in Bindegewebe am erkrankten Sternocleidomastoideus 
nachweisen konnte. 

Schultze (47) vertritt die Anschauung, dass der Tod des Kindes 
während der Geburt infolge von Hirndruck ein Erstickungstod ist. 
Schultze verteidigt seine mit bestem Erfolge durchgeführten Lehren 
vom Schwingen asphyktisch geborener Kinder. Es ist auf jeden Fall 
immer der Versuch zu machen, auf diese Art die Kinder wieder zu 
beleben. 

Schabort (44) hat seinen Untersuchungen folgende Fragen zu- 
grunde gelegt: 1. Ist in der Zeit des Übergangs vom Mekonium zum 
Milchstuhl stets grüner Stuhl vorhanden? 2. Welcher Art ist die so 
häufig bei Säuglingen in den ersten Tagen auftretende Magendarm- 
affektion, die sich darin äussert, dass am 3.—5. Lebenstag ausnahms- 
los grüne Stühle auftreten? 3. An welchem Lebenstag beginnt die 
Affektion ? 4. Besteht ein Zusammenhang zwischen der Intensität und 
Dauer der Affektion und der Sterblichkeit an Magendarmerkrankung 
im ersten Lebensjahr? 5. Besteht zwischen der Magendarmaffektion 
und dem Icterus neonatorum ein Zusammenhang ? 

Es fanden sich ohne Ausnahme bei den Neugeborenen zwischen 
dem 3.—5. Lebenstag Stühle, die man als dyspeptische bezeichnen 
kann. Der Übergang zum normalen Stuhl erfolgte in den einzelnen 
Fällen zeitlich sehr verschieden, oft sehr verzögert, mit Rückfällen. 
Bakterien sind dabei jedenfalls beteiligt. Der Inhalt des Rektums ist 
unmittelbar nach der Geburt stets steril: die Zeit der ersten Infektion 
echwankt unabhängig von der Nahrung zwischen 10—20 Stunden und 
mehr nach der Geburt. Dann tritt plötzlich die charakteristische 
Mekoniumflora auf (grampositive Stäbchen, plumpe und mit Köpfen 
versehene Kokken, Escherich). Mit dem Auftreten des Milchstubhles 
findet man regelmässig den Bac. acidophilus und das Bact. coli. Zu 
diesen gesellen sich bald Diplo- und Staphylokokken. Mit dem 
früheren Auftreten dieser Kokken nahm auch der Stuhl früher seinen 
dyspeptischen Charakter und die Verdauungsstörung klinisch einen 
schlimmeren Verlauf. In schweren Fällen trifft man fast Reinkulturen 
von Kokken. Als Herkunftsorte der Kokken ist die Zimmerluft und 
alles anzusehen, was mit dem Kinde in Berührung kommen kann. 
Aber auch die Milch der stillenden Mutter kann sie liefern, da 
Staphylokokken von der Brustwarze aus in die Milchgänge einwandern 


662 Geburtshilfe. Physiologie des Wochenbettes. 


kann, insbesondere wenn das Stillen einige Zeit unterbrochen, eine 
Milchstase also aufgetreten war. Die klinischen Symptome dieser 
Darmstörung sind ausserordentlich verschieden und hängen von der 
Individualität des Säuglings ab. Immerhin ist es sehr wahrscheinlich, 
dass die im Laufe des ersten Lebensjahres auftretenden Katarrhe 
vielleicht als frische Exerzerbationen einer chronischen Darmerkrankung 
anzusehen sind. Die Prozentzahl der im ersten Jahre verstorbenen 
Kinder ist sehr hoch, im ganzen 29°/0 in Schaborts Beobachtung. 
Fast die Hälfte der Todesfälle fiel in die ersten 3 Monate. — Da es 
demnach ziemlich sicher ist, dass jeder Säugling in den ersten Tagen 
eine Enteritis durchmacht, so ist vielleicht auch der Icterus neonatorum 
mit dieser Erkrankung in Zusammenhang zu bringen; jedenfalls wäre 
er zeitlich wohl mit dem Auftreten der Darmstörung in Beziehung. 

Cordaro (17) stellt aus seinen Untersuchungen fest, dass Salizyl- 
säure als Natr. salicyl. der Mutter subkutan verabreicht, in den Körper 
des Fötus gelangt, aber im allgemeinen im Amnionwasser nicht nach- 
weisbar ist. Es übt intensiven Einfluss auf die fötalen Nieren aus, 
indem es eine akute toxische Nephritis hervorruft, die in Schwellung 
und Nekrose der Zellen von gewundenen Schläuchen besteht, in inten- 
siver Hyperämie mit Blutergüssen, Verletzungen der Gefässwände bis 
zu ihrer vollständigen Ruptur. In der Plazenta ruft die Salizylsäure 
eine starke Hyperämie hervor, Hämorrhagien, Blutgerinnung und Ab- 
lagerung von Fibrin, besonders in der maternen Fläche. Cordaro 
folgert, dass Salizylsäure nicht nur eine Nephritis in der Gravidität 
verschlimmern, sondern auch schwere Schädigungen der fötalen Nieren 
und der Plazenta erzeugen, den Tod der Frucht und Unterbrechung 
der Schwangerschaft zur Folge haben kann. 

Thomsen (51) berichtet über Nabelschnurentzündung bei Syphilis. 
Die Nabelschnur wird erst mit 25°/o Formalin behandelt und 6—24 
Stunden später untersucht. Die Schnitte dürfen mit einem scharfen 
Messer geführt werden, in Intervallen von ł;2 bis 1 cm. Die beglei- 
tenden Photographien zeigen sehr deutlich die makroskopischen Ver- 
änderungen: Gefässe steif und klaffend, von dem umgebenden Gewebe 
durch eine feine helle (in natura gelbliche) Kontur getrennt. Diese 
Veränderungen sind sehr stabil und halten sich noch, nachdem die 
Struktur anderer Gewebe (mit Ausnahme der Knochen) durch Maze- 
ration verschwunden ist. 

Thomsen (51a): Spirochaete pallida wird konstant in den Organen 
von Kindern mit Syphilis congenita gefunden, wenn die Kinder bis 
zur Geburt gelebt haben und die Organe syphilitische Veränderungen 
darbieten. — In den Organen von Mazerierten, syphilitischen Embryonen 
ist es nur selten möglich, die Spirochäte in Ausreibe-Präparaten nach- 
zuweisen. Die anatomischen Veränderungen und die Anzahl der 
Spirochäten stehen im Verhältnis zueinander. — In den Organen 











Hyperemesis gravidarum. 


663 


von nichtsyphilitischen Neugeborenen wird Spirochaete pallida nicht 
gefunden. — Spirochaete pallida muss als die Ursache der anatomi- 


schen Veränderungen bei Syphilis congenita angenommen werden. 


(M. Le Maire.) 


VI. 
Pathologie der Gravidität. 


Referent: Dr. M. Graefe. 


— 


Hyperemesis gravidarum. 


1. *Berkley, C., Über das unstillbare Erbrechen der Schwangeren. Obst. 


soc. of London. Ref. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 8. p. 328. 


2. Bossy, Vomissements incoercibles de la grossesse determines par une 
ovarite sclöro-kystique. Ovariectomie, guérison. Jonn. d’accouch. Liege. 
14 Janv. (23jähr. Igravida. Seit der Pubertät heftige anhaltende Unter- 
leibsschmerzen, die zur Zeit der Menses ihren Höhepunkt erreichen. Letzte 
Menses September. Ende Oktober lirbrechen, welches bald den Charakter 
einer bedrohlichen Hyperemesis annimmt. Hochgradige Abmagerung, 
trockene Haut. Kopfschmerz, Schlaflosigkeit, Puls 120, Temperatur 38,5. 
Diagnose: Gravid. M. lII. Linksseitige sklerocystische Oophoritis. Kölio- 
tomie am 1. Dez. Entfernung beider Ovarien. Das linke zeigte eine 
hühnereigrosse Cyste. Glatte Heilung. Ungestörter Schwangerschafts- 


verlauf. Am Morgen nach der Operation hörte das Erbrechen auf.) 


3. Brunon et Jeanne, Le traitement des vomissements incoercibles de la 


grossesse par le jejunostomie. La Bull. meu. 14 Juillet. 


4. *Brodhead, G. L., Treatment of vomiting of pregnancy. Amer. journ. 


of obst. Nr. 1. p. 1. 


Ca ar 


Bué, Traitement des vomissements incoercibles. Le Med. pratic. 20 Fevr. 
. Carfaguini, V., La cura dei vomiti incoercibili della gravidanza. 


Osservazioni critiche. — La Rassegna di Ostetr. e Ginec. Napoli. Anno 
15. p. 288—247, 299—-314. (Poso.) 
7. *Christiani, Fall von chronischer gelber Leberatrophie in der Gravidität 
Protokoll der Gesellsch. prakt. Ärzte zu Liebau. 3. März. 1905. (Kranken- 
geschichte und sonstige allgemeine Organerkrankungen bei Schwangeren.) 
8. Deshayes, Le traitement des vomissements incoercibles de la grossesse 


par la jejunostomie. Normandie med. Nr. 17. 


9. *Fino, C., Sur la pathogenese du vomissement incoercible chez la femme 
enceinte. Compte rendu de la clinique obst. et gyn. de l’universite 


royal de Turin. C. Capeller. 1905. p. 86. 


10. "Frank, L, and O. W. Hunter, Hyperemesis gravidarum. Ther. 


Gazette. June 15. 


11. 


12. 


13. 


14. 
15. 
16. 
17. 
18. 


19. 


20. 


21. 


Geburtshilfe. Pathologie der Gravidität. 


Gasca, M., e Diez, S., Le iniezioni di scopolamina nell iperemesi delle 
gravide, e nei vomiti concomitanti alcune malattie dell’ utero. — Giorn. 
della R. Accad. di Medic di Torino, Torino, Anno 69, Serie 4. Vol. 12. 
p. 807—312. (Verff. behandelten 8 Fälle von unstillbarem Erbrechen in 
der Schwangerschaft mit subkutanen Injektionen von ca. 12—11 mg bis 
2 mg. Scopolamin und Morphin, und sahen stets das Erbrechen in 
6—7 Tagen verschwinden und die Schwangerschaft bis zum Ende fort- 
dauern) (Poso.) 
*Kolpinski, L., Dietetic treatment of vomiting of pregnancy. Nr. 3. 
med. Journ. June 9. 

Markoe, Pernicious vomiting of pregnancy. Bull. of the Lyin-gin-Hosp. 
City of New York. March. (Letzte Menses Oktober. Seit Anfang Nov. 
Erbrechen jeglicher Nahrung. Sechswöchentliche Bettruhe. Bei Auf- 
nabme in das Krankenhaus hochgradige Abmagerung, leichter Ikterus. 
Alle 4 Stunden Nährklistiere. Erbrechen hält an, auch nach Atzung 
einer Erosion, heissen Scheidenspülungon und Bädern; zunehmende 
Schwäche, Nystagmus, Muskelzuckungen. Forcierte Erweiterung der 
Cervix und Entfernung des Eies. Im Urin Azeton, Indikan, Ameisen- 
säure, Diazet- und Protooxybuttersäure, Leuzin, Pyrosin. Nach der Opera- 
tion kein Erbrechen, befriedigende Nahrungsaufnahme. Nach 10 Tagen 
noch einmal Erbrechen. Von da ab fortschreitende Genesung.) 
*Moreau, R., Des infections et des intoxications d'origine intestinale 
an cours de la puerperalité. Thèse de Paris. 1905. 

*Müller, A., Zur Atiologie und Therapie des Schwangerschaftserbrechens. 
Zentralbl. f. Gyn. Nr. 16. p. 451. 

*Palm, R., Beitrag zur Hyperemesis gravidarum. Deutsche Praxis. 
Nr. 4. 

*Di Pinho, C., Autointoxikation der Schwangeren. XII. internat. Kon- 
gress zu Lissabon. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 36. p. 993. 

Rosewater, Hyperemesis gravidarum. Journ. of Amer. Assoc. Nr. 2. 
Ref. Deutsche med Wochenschr. Nr. 6. Liter.-Beil. p. 239. 

Rowland, F. M., Veronal in the vomiting of pregnancy. The Brit. 
med. Journ. Nov. 24. p. 1490. (29jährige I gravida im II. Monat. Hyper- 
emesis, Schlaflosigkeit. Eischampagner, Cerium oxal., absolute Ruhe, reine 
Rektalernährung erfolglos. Wegen frequenten, schwachen Pulses Strychnin 
subkutan. Auch Brom, Morphium ohne Wirkung. Nach 3 Tagen Veronal 
per rectum. Danach (ii stündiger Schlaf. In den nächsten 25 Stun- 
den kein Erbrechen. Dann zeitweise Wiederkehr desselben. Aber- 
maliges Veronal- Klistier. Wieder 10! ,stündiger Schlaf. Exanthem 
an den Armen. Nur noch ab und zu Erbrechen. Ausser Nährklistieren 
auch Nahrung p. os. Nach einem Monat völliges Aufhören des Er- 
brechens.) 

Schoenfeld, H., Over hyperemesis gravidarum. Med. Weekblad. 13. 
Jaarg. Nr. 33,39. (Verf. hält den Vomitus perniciosus gravidarum für eine 
Selbstinfektion und die Toxine intestinalen Ursprungs. Die Darm- 
intoxikation wird durch Reflexeinfluss des Uterus enterogen hervorge- 
rufen. Die Therapie beschäftigt sich mit Desintoxikation der Gedärme 
[Klysmata, Purgantia, Darminfusion bei Hungerdiät], wenn nötig 
Magenausspülung und Hypodermoklyse. Zu gleicher Zeit muss nach 
anderen Ursachen geforscht werden [Anteflexio, Retroversio, psychische 
Affektion, Familienverhältnisse etc]. Abortus arteficialis ist nur in 
äusserster Not vorzunehmen.) (A. Mynlieff.) 
Strauss, J., The toxemia of pregnancy. Amer. Journ. of obst. Vol. LIII. 
Nr. 2. p. 145. (Zwei Fälle von Hyperemesis, welche tödlich endeten. 














22. 


23. 


Hyperemesis gravidarum. 665 


Sektion ergab akute gelbe Leberatrophie, aber auch Streptokokken in 
der Leber bezw. dem Endometrium. Es sind also keine reinen Fälle. 
Einzelheiten s. Literaturangabe unter „allgemeine und sonstige Organ- 
erkrankungen in der Schwangerschaft.) 


Williams, J. W., Toxemic vomiting of pregnancy. The Amer. Journ. of 
the med. scienc. Sept. Nr. 414. (1. 25jährige Nullipara. Seit einer akuten 
Magenverstimmung im Jali Übelkeit, Erbrechen, Gewichtsabnahme. Am 
31. Aug. Erbrechen von 1 Teelöffel Blut, dann noch einige Tage von 
blutig gefärbtem Schleim. Vor ihrer Aufnahme erbrach Pat. alles, was 
sie genoss und nahm schnell an Gewicht ab. Anfängliche Diagnose 
„Magengeschwür‘ wurde geändert, als Schwangerschaft Mitte des III. 
Monats festgestellt wurde. Nährklistiere; grosse Mengen von Kochsalz- 
lösung p. Klysma. Trotzdem anhaltendes, z. T. blutiges Erbrechen. Sehr 
rigide Cervix, deswegen Tamponade mit steriler Gaze. Dann Ausräumung 
des Uterus mit Abortzange. Glatte Genesung. Keine Wiederkehr des 
Erbrechens. Nach einem halben Jahr erneute Aufnahme der im 2. Monat 
Schwangeren. Seit einem Monat fast anhaltendes Erbrechen, Abmagerung. 
Während bei der früheren Schwangerschaft der Ammoniak-Koeffizient 
auf 31°/o festgestellt worden war, schwankte er diesmal zwischen 3 u. 
"äis, Deswegen Diagnose: nervöses Erbrechen. Bettrulie und die Ver- 
sicherung, dass das Erbrechen schnell von selbst schwinden würde, 
beseitigte es tatsächlich in einigen Tagen, so dass Pat. das Krankenhaus 
nach 12 Tagen verlassen kennte. — 2. 21jährige Igravida im V. Monat. 
Nach vierwöchentlichem Ausbleiben der Menses Übelkeit, die sich seit 
10 Tagen zum Erbrechen selbst der leichtesten Nahrung gesteigert hatte. 
Konnte Kiysmata nicht halten, trockene, aufgesprungene Lippen, einge- 
sunkene Augen, Puls 120. Bettruhe, etwas Eis, p. os, Salzlösung und 
Nährklystiere, alle 8 Stunden. Urin enthielt 17°o Ammoniak. Da nach 
2 Tagen keine Besserung, Einleitung der künstlichen Fehlgeburt durch 
Bougie. Dann Ausräumung mit Abortzange. Am Tag des Aborts 37°;o 
Ammoniak, schneller Abfall nach dem Abort auf 10°/o. Nie Eiweiss oder 
Zylinder. Wiederaufnahme der Patientin nach einem halbeu Jahre. Ende 
des 2. Monats plötzliches Erbrechen grünlicher Flüssigkeit. Seitdem bei 
Tag und Nacht Erbrechen. Grosse Nervosität und Angstlichkeit. Bett- 
ruhe. Rektalernährung. 6—8°o Ammoniak. Aufhören des Erbrechens 
schon nach 24 Stunden. Schnelle Genesung. — 3. 3ljährige IIlgravida 
im 2. Monat. In der ersten Hälfte der ersten Schwangerschaft heftige 
Übelkeit und Erbrechen. 2. Schwangerschaft in demselben Jahre. Noch 
stärkeres Erbrechen wie in der vorigen, im 5. Monat kaffeesatzartiger 
Massen. Plötzliche Gelbsucht und Koma. Deswegen Accouchement force. 
Genesung. Schon Mitte des 2. Monats der 3. Schwangerschaft unstill- 
bares Erbrechen, heftige Kopfschmerzen, Schlaflosigkeit. Trotz rein 
rektaler Ernährung keine Besserung. Ebensowenig nach Codein und Hyo- 
scyamin. Ammoniak Lina Wegen blutig gefärbten Erbrechens und 
Schmerzen in der Lebergegend Dilatation der Cervix und Entleerung des 
Uterus mit Abortzange und stumpfer Curette. 2 Tage später Aufhören 
des Erbrechens. Genesung.) 


*Williams, J. W., Pernicious vomiting of pregnancy. Bull. of the 
Johns Hopk. Hosp. March. Nr. 180. p. 71. (1. 28jährige, seit 2 Jahren 
verheiratete Igravida im 2. Monat. Anfänglich Übelkeit, später Er- 
brechen, das zur Hyperemesis wurde. Hielt trotz reiner Rektalernährung 
an. Schmerzen in der Magengegend. Bräunliche Farbe des Erbrochenen, 
Speichelfluss. Puls 92. Ausräumung des Uterus nach forcierter Erwei- 


666 


24. 


Geburtshilfe. Pathologie.der Gravidität. 


terung des Cervix. In den nächsten 18 Stunden völliges Aussetzen des 
Erbrechens. Besserung des Allgemeinbefindens, dann Wiederkehr. Kr, 
brochenes kaffeesatzartig. Besserung nur bei subkutaner Morphiuman- 
wendung. Fortschreitende Verschlimmerung trotz Nährklistieren, sub- 
kutaner Kochsalzlösungsinfusionen. Puls 120. Temperatur normal bis 


- zum Morgen des Todes, wo sie auf 38,5 stieg. Urinmenge vor Ein- 


leitung des Aborts 750 eem. Harnstoff 30 g. Autopsie ergab einen 
Plazentarrest im Uterus, Cervixrisse. Fettige Degeneration der Niere 
Alte latente Tuberkulose von ?,3 des oberen linken Lungenlappens. Links- 
seitige, chronische adhäsive Pleuritis. — 2. 29jährige, seit 7 Jahren ver- 
heiratete Igravida. Erbrechen seit der 5. Woche. Seit 14 Tagen alles 
erbrochen. 20 Pfund Gewichtsabnahme. Erbrochenes kaffeesatzartig. 
Puls 132. 2 rektale Einläufe physiologischer Kochsalzlösung. Forcierte 
Cervixerweiterung. Entfernung des Eies. Tamponade des Uterus. Ammoniak- 
koeffizient 32°o vor dem Abort, 4 Wochen später 4°/o. Sofortiges Auf- 
hören des Erbrechens. Schnelle Genesung. — 3. 37 jährige, seit 14 Monaten 
verheiratete IIgravida im 2. Monat. Vor 8 Monaten ein Abort im 2. 
Monat. Seit 3 Wochen Erbrechen aller festen Nahrung, seit 2 Tagen 
auch der flüssigen. Gewichtsabnahme 15—20 Pfund. Anhaltender Kopf- 
schmerz. Dick belegte Zunge. Puls 120. Aufnahme ins Krankenhaus. 
Nur rektale Ernährung und Kochsalzklistiere.e. Am 3. Tag Ammoniak- 
koeffizient 35,50. Wegen Verschlechterung des Allgemeinbefindens for- 
cierte Erweiterung und Ausräumung des Uterus. Danach Besserung, bis 
nach 6 Tagen erneute Übelkeit und Erbrechen eintrat. Ammoniakkoeffi- 
zient stieg gleichzeitig von 18 auf 25°o. Abermalige Besserung von 
4 Tageu, worauf wieder Verschlechterung. Zweitägige Tetanie. Danach 
Aufhören des Erbrecbens. Genesung. — 4. 33 jährige I gravida. Ende des 
2. Monats Hyperemesis. Alle Mittel vergeblich. Nur Morphium sub- 
kutan nützte. Rektale Ernährung. 4mal täglich Kochsalzklistiere. 
Ammoniakkoeffizient 15,8%. In der Folge die bisher klaren, erbrochenen 
Massen ziemlich braun. Ammoniakkoeffizient 3°/o. Forcierte Dilatation. 
Ausräumung des Uterus. Danach Aufhören des Erbrechens; am nächsten 
Tage hochgradige Übelkeit. Magenspülung, die am nächsten Tag wieder- 
holt blutige Flüssigkeit entleerte.e Ammoniakkoeffizient stieg auf 45,500. 
Koma. Tod. — 5. 28 jährige IV gravida im 3. Monat. 2 Geburten, 1 Abort. 
Hyperemesis. Normaler Ammoniakkoeffizient. Als etwas blutiger Schleim- 
abgang eintrat und die Pat. glaubte es käme zum Abort, Aufhören des 
Erbrechens. Stellte sıch wieder ein, als die Blutung aufbörte. Später 
heftige, asthmatische Anfälle. Erbrechen hörte nach Isolierung der Pat. 
und bei flüssiger Diät nach 2 Tagen auf. Sie konnte nach Hause ent- 
lassen werden. Später machte das Asthma doch noch den künstlichen 
Abort nötig. — 6. 25jährige II gravida im 2. Monat. Ein Abort vor Säi 
Jahren. Hyperemesis. Schwand, nachdem Pat. isoliert worden und mit 
Aufnahme in das Hospital gedroht worden war. — 7. 21jährige, seit 16 
Monaten verheiratete Igravida im 3. Monet. Seit 5 Wochen Hyper- 
emesis. Gewichtsabnahme. Mutter hat in allen Schwangerschaften an 
Erbrechen gelitten. Normaler Ammoniakkoeffizient. Isolierung, rektale 
Eingiessungen von Kochsalzlösung. Nach 2 Tagen Aufhören des Er- 
brechens. Nach 3 Wochen Rückfall. Abermalige Isolierung und An- 
drohung der Hospitalaufnahme brachte wieder schnelles Aufhören des 
Erbrechens.) 

— Pernicious vomiting of pregnancy. Bull. of the Johns Hopkins Hosp. 
Baltimore. March. Nr. 71. 


Hyperemesis gravidarum, 667 


Berkley (1) unterscheidet, wie das jetzt ziemlich allgemein ge- 
schieht, zwischen Erbrechen, das mit Schwangerschaft vergesellschaftet, 
und solchem, das durch sie bedingt ist. Letzteres kann nervöser oder 
toxischer Natur sein. Die schweren Fälle sollen alle toxischen Ur- 
sprungs sein. Vielleicht soll es sich um dasselbe Gift handeln, das 
Eklampsie und Leberatrophie verursacht. Das mit der Schwangerschaft 
vergesellschaftete Erbrechen kann nach Berkley reflektorischer oder 
organischer Natur sein. Im ersteren Falle kommen Lageveränderungen 
des Uterus, besonders Retroflexio in Betracht, im letzteren Erkrankungen 
anderer Organe (Övarientumoren, Ileus etc.), die leicht übersehen werden. 

Fino (9) führt die Hyperemesis auf eine nervöse Erschöpfung 
zurück, auf welche selbst leichte, aber anhaltende Reize wirken können. 
Der Ursprung dieser Reize ist verschieden, Reflexe, Lageveränderungen, 
Überdehnung etc., ferner Autointoxikationen, welche von der Mutter, 
dem Fötus, den Anhängen ausgehen können. 

Müller (15) sieht in der Hyperemesis in vielen Fällen eine 
Reflexneurose des Sympathikus, hervorgerufen durch eine Zerrung oder 
einen Druck, welchen Fasern dieses Nerven, die durch entzündliche 
Fixation am Nachgeben verhindert sind, durch den wachsenden Uterus 
oder durch die Kongestionsschwellung der Gewebe erleiden. Besonders 
häufig will er als Sitz dieser Spannung eine hohe Verklebung der 
Rückenwand des Uteruskörpers links neben dem Promontorium, also 
in der Gegend des Ganglion solare gefunden haben. Nach ihrer 
Lösung soll das Erbrechen oft sofort geschwunden, nach Lockerung 
nur zeitweilige Besserung eingetreten sein. Ferner kann die ein- 
fache Param. post. mit pathol. Anteflexio, besonders mit knorpliger 
Härte der Portio, ebenso wie Retroflexio fixata, Rigidität der Gegend 
des inneren Muttermundes (Reizung der Cervikalganglien), Adhäsionen 
der Adnexe, in seltenen Fällen Netzverwachsungen das Erbrechen nach 
Ansicht Müllers auslösen. Als gemeinsame Therapie der reflektori- 
schen Hyperemesis bezeichnet er die Beseitigung der Verwachsungen 
durch Lösung derselben, Beseitigung der Spannung in den durch 
chronische Entzündung verhärteten Gewebspartien durch Auflockerung 
(Massage, Dehnung, Erheben oder Herabziehen des Uterus, Scheiden- 
oder Cervixtamponade, Kolpeuryse, heisse Spülungen, Klysmen, Sitz- 
bäder, eventuell Fibrolysin). 

Müller gibt übrigens zu, dass die mechanische Ursache nicht 
die alleinige Ursache der Hyperemesis sei; als disponierende oder 
mitwirkende Ursache nennt er Hysterie, Neurasthenie, auch wohl 
Intoxikation vom Darm oder der Leber aus. Als häufigste Ursache 
möchte er die genannten reflektorischen Reize in Verbindung mit 
Intoxikation vom Darm aus ansehen. 

Di Pinho (17) sieht in der Autointoxikation der Schwangeren 
das Resultat zweier Komponenten: 1. Zunahme der Gifte, die aus allen 


663 Geburtshilfe. Pathologie der Gravidität. 


toxischen Quellen stammen, 2. Abnahme der Widerstandskraft des 
Organismus, teils infolge von Überanstrengung, teils infolge angeborener 
Schwäche. Die Hyperemesis ist eine Erscheinung der Autointoxi- 
kation. 

Auch Moreau (14) vermutet in der Autointoxikation der Schwangeren 
die häufige Ursache der Hyperemesis, welcher nervöse Frauen besonders 
ausgesetzt sind. 

Schon im vorigen Jahr haben wir über eine Arbeit Williams 
berichtet, welche sich mit der Differentialdiagnose der 3 von ihm an- 
genommenen Arten der Hyperemesis (reflektorische, nervöse, toxische) be- 
schäftigt. In einer neuerlichen nimmt er dies Thema unter Mitteilung 
3 weiterer Fälle auf. Es sei hier nur wiederholt, dass nach des Verfassers 
(23, 24) Untersuchungen die Analyse des in 24 Stunden gesammelten 
Urins bei toxischer Hyperemesis ergibt: 1. normale Stickstoffausschei- 
dung im ganzen, 2. Gehalt des ala Harnstoff ausgeschiedenen Stick- 
stoffs entschieden unternormal, 3. Gehalt des als Ammoniak ausge- 
schiedenen Stickstoffs ausgesprochen übernormal (normal 4—5 ?/o, bei 
toxischer Hyperemesis 20, 30, 40, selbst 47°/o). Bei einer Steigerung 
des Ammoniak-Koeffizienten über 10°/o hält er die künstliche Unter- 
brechung der Schwangerschaft für angezeigt. Ist dieser dagegen normal, 
so kann man selbst da, wo die Abmagerung der Patientin eine hoch- 
gradige, der Zustand der letzteren ein besorgniserregender ist, auf die 
nervöse Form schliessen und danach handeln. Zwei der von ihm mit- 
geteilten Krankengeschichten sollen dies beweisen. 

Williams wendet sich gegen die Autoren, welche Hyperemesis, 
akute, gelbe Leberatrophie und Eklampsie als Folgen ein und der- 
selben Ursache ansprechen. Bezüglich der beiden ersteren lässt er es 
gelten. Die postmortalen Veränderungen in der Leber sollen ganz 
verschieden sein. Während bei toxischer Hyperemesis und akuter 
Leberatrophie die atrophischen, nekrotischen Prozesse vom Zentrum 
der Lobuli nach der Peripherie gehen, ist bei der Eklampsie das Um- 
gekehrte der Fall; auch sind die charakteristischen Veränderungen 
thrombotischer Natur. Ferner ergibt die Harnanalyse bei der prä- 
eklamptischen Toxämie einen normalen Ammoniakkoeffizienten, oder ist 
er erhöht, so ist dies in der Regel ein günstiges Anzeichen. Bei jener 
aber ist er stets erhöht. | 

Klinisch besteht in der Regel bei der präeklamptischen Toxämie 
ausgesprochene Harnverininderung, Zylinder, Eiweiss im Urin, Ödem. 
Bei toxischer Hyperemesis dagegen sind die nachweisbaren Urinver- 
änderungen geringfügig; Eiweiss und Zylinder erscheinen spät; Ödeme 
fehlen. 

Christiani (7) bespricht die Schwierigkeiten der Differentialdiagnose 


zwischen einfacher Haematemesis und Hyperemesis graviditatis und beginnender 
organischer Erkrankung der Leber, sowie auch den rein hysterischen Erkran- 


Hyperemesis gravidarum. 669 


kungen in der Schwangerschaft. Auf Grund eines referierten Falles und auch 
anderer Beobachtungen glaubt er den bysterischen Symptomenkomplex scharf 
von obigen Erkrankungen trennen zu müssen und die Hyperemesis nicht wie 
Kaltenbach als eine Neurose auffassen zu können. Die Anschauungen 
Dirmosers, dass es sich um Autointoxikationserscheinung handelt, scheinen 
Chr. durchaus berechtigt ; dann würde eben das Erbrechen in der Schwanger- 
schaft uns auf die Intoxikation mit den fötalen Stoffwechselprodukten (?) hin- 
weisen, deren Elimination einen Reiz auf die Leber ausübt, welches zum Reak- 
tionssymptom des Erbrechens führt. Auch das einfache Schwangerschafts- 
blutbrechen ist durch Reizzustände der Leber am ungezwungensten zu erklären. 
Andererseits gehört zu den Initialsymptomen der Leberatrophie sowie des 
sogen. Icterus gravis gravidarum ja gerade auch Blutbrechen. Legt man diese 
Tatsachen zusammen, so dürfte die Hypothese, dass es sich bei allen diesen 
Zuständen um graduell verschiedene, der Schwangerschaft spezifische Ver- 
giftungen des mütterlichen Organismus handelt, nicht von der Hand zu 
weisen sein. 

Dass selbst die leichtesten Intoxikationen bei einem schwer belasteten 
Nervensystem zu den heftigsten Reaktionen des Magens führen können, ist 
ja selbstverständlich, daher auch die Kaltenbachsche Theorie und die auf 
derselben basierten therapeutischen Resultate erklärlich. 

Kolpinski (12) ist der Ansicht, dass die Hyperemesis ein 
Reflexvorgang, vom Darm ausgelöst, ist. Die Hyperästhesie des Darms 
ist nicht Folge einer organischen Erkrankung, sondern der verlang- 
samten oder angehaltenen Verdauung. Als geeignete Nahrung empfiehlt 
Verfasser Schweinefleisch und Schinken in erster Linie, zum Frühstück 
mit Kakao, Schokolade, Weissbrot, mittags Beefsteak, Rostbeef mit 
Reis, Kartoffeln, Blumenkohl, Rüben, Fische. Wildbret, Geflügel und 
Käse sind auch ratsam. Als Nahrungsmittel, welche Erbrechen er- 
regen, werden reichlich genossenes Wasser, Milch, Tee, Kaffee, Suppen, 
alle Arten Getränke, Eierkuchen, Eier, Toast und Früchte bezeichnet, 


als ungeeignetste Zusammenstellung Toast, Eier und Tee. 


Brodhead (4), welcher die verschiedenen in Amerika aufge- 
stellten Hypothesen bezüglich der Schwangerschaftstoxämie kurz wieder- 
gibt, teilt die letztere in folgende 3 Kategorien: 1. Toxämie mit an- 
haltendem Erbrechen, 2. Toxämie ohne anhaltendes Erbrechen und 
ohne Krämpfe, 3. Toxämie mit Krämpfen oder Eklampsie. Die erste, 
die Hyperemesis, hält er für die Folge einer Retention toxischer Pro- 
dukte im Blut, des direkten Ergebnisses einer mangelhaften Stickstoff- 
umwandlung. Er möchte diese Ätiologie auch für die Fälle in An- 
spruch nehmen, welche nervösen Ursprungs zu sein scheinen. Hiermit 
in Widerspruch stehen seine therapeutischen Massnahmen, in erster 
Linie die bekannte Behandlung uteriner Störungen (Beseitigung von 
Lageveränderungen, Ätzung von Erosionen etc.), ebenso die Isolierung 
der Patienten unter einer geschickten Wärterin, die psychische Behand- 
lung. Ein tägliches warmes Seifen-\asserbad soll die Hauttätigkeit 
anregen und dadurch die Ausscheidung der Toxine erleichtern. Be- 
züglich der Ernährung empfiehlt Verfasser besonders flüssige Peptone, 


670 Geburtshilfe. Pathologie der Gravidität. 


in schweren Fällen reine Rektalernährung alle 6 Stunden, nachdem 
1 Stunde zuvor der Darm mit Kochsalzlösung gereinigt ist, ausserdem 
Infusionen der letzteren. Auch auf die medikamentöse Behandlung 
verzichtet Brodhead nicht. Als besonders heilkräftig empfiehlt er 
das Kalomel, in schweren Fällen hohe Einläufe mit Magnesiumsulfat, 
prolongierte Irrigationen des Kolon mit heissen Salzlösungen und Re- 
tention eines Teiles derselben, Einpackungen zur Anregung der Haut- 
tätigkeit. Auch für die Cervixdilatation ist er eingenommen. Die 
Schwangerschaftsunterbrechung hält er dann für angezeigt, wenn Azeton 
und Ac. diacet. nachweisbar sind und ihr Prozentsatz dauernd steigt, 
oder wenn der Ammoniakkoeffizient ein hoher ist. 

Auch Palm (16) steht auf dem Standpunkt, dass der Hyperemesis 
durchaus nicht eine einheitliche Ätiologie zugrunde lieg. Für die 
wichtigste Errungenschaft aus den neueren Lehren hält er die Ein- 
schränkung des künstlichen Aborts. Doch ist er der Ansicht, dass es 
immer wieder Fälle geben wird, bei denen man sich zu ihm ent- 
schliessen muss, um das Schlimmste zu verhüten. 

Frank und Hunter (10) vertreten die Ansicht, dass es in ‘allen 
Fällen mässiger Hyperemesis möglich sei, eine künstliche Schwanger- 
schaftsunterbrechung zu vermeiden. Findet sich eine Lageveränderung 
des Uterus, so gibt die Richtiglagerung derselben gute Erfolg. Wenn 
die Hyperemesis trotz sachgemässer interner und anderer Behandlung 
fortbesteht, schnelle Abmagerung, Kräfteverfall, Fieber sich einstellen, 
dann halten die Verfasser den künstlichen Abort für angezeigt, ebenso, 
wenn entzündliche Erscheinungen am Uterus bestehen, zumal hier die 
Wahrscheinlichkeit einer über kurz oder lang von selbst auftretenden 
Schwangerschaftsunterbrechung eine sehr grosse ist. 

Berkley (1) rät bei schweren Fällen von Hyperemesis, ohne 
lange zu warten, den künstlichen Abort einzuleiten, da nach ihm die 
Sterblichkeit 50°/o beträgt. 


Infektionskrankheiten in der Gravidität. 


1. Cavaillès, A., Traitement des leucorrhees gravidiques et desinfections 
du vagin prae partum par la levure de bière. These de Toulouse. 1905. 
2. *CGommandeur, Myelite tuberculeuse et grossesse. Bull. de la soc. 
d’obst. de Paris. T. IX. Nr. 9. p. 368. (18jährige Igravida im 7. Monat. 
Wiederholt während des Winters Bronchitis und Influenza. Letztere vor 
4 Wochen. 8 Tage vor Aufnahme Stechen und Kribbeln, Gefühl von Kälte 
in den Beinen. Parese des linken Beines. Ödem des linken Fusses. Am 
folgenden Tag auch das rechte Bein befallen. Von da ab völlige Para- 
lyse beider Beine. Incontinentia urinae et alvi. Völlige Anästhesie bis 
ein Querfinger über Nabel. Auch T'emperaturgefühl aufgehoben. Des 











Infektionskrankheiten in der Gravidität. 671 


gleichen Sehnenreflexe auf beiden Seiten. Dagegen Hautrefiexe erhalten. 
Ausgesprochenes Ödem der Vulva und der unteren Extremitäten sowie 
der Lumbalgegend. Temperatur 38. Keine Erscheinungen seitens der 
Wirbelsäule. Keine hysterischen Stigmata. Lumbalpunktion ergibt nichts 
Pathologisches. Nach 3 Tagen Temperatur 39,8, am folgenden 40°. Nach 
4 Wochen Weheneintritt, ohne dass Pat. Schmerzen hatte. Erst als der 
Kopf auf den Daınm tritt, Gefühl von Drängen. Expression des Kopfes 
vom Rektum aus. Kind tief asphyktisch, lässt sich nicht wieder beleben. 
Seit Beginn der Geburt schwankt Temperatur zwischen 38 und 39°. In 
der Folge anhaltende Paraplegie. Rechtes Bein reizbar. Manchmal ruft 
schon der einfache Druck der Bettdecke ein von der Pat. nicht empfun- 
denes Hochschnellen des Beines hervor. Von Zeit zu Zeit heftige lanzi- 
nierende Schmerzen in ihm. Ischurie. Incontinentia alvi. Sehr übel- 
riechende Diarrhöe. Nach 11 Tagen schnelle Verschlimmerung, hoch- 
gradige Schwäche. BHautgangrän am Os sacrum. Stuhl blutig. An- 
haltendes Delirium. Am folgenden Tag Exitus. Die Sektion ergab eine 
käsige Tuberkulose des Lendenmarks mit peripherer Meningitis.) 

3. Cappellani, S., Ricerca della „spirocheta pallida“ nella placenta sifi- 
litica. — Archivio di Ostetr. e Ginec. Napoli. Anno 13. p. 321—328. 
(Verf. konnte in zwei Fällen ausgesprochener Syphilis der Mütter die 
Spirochaeta pallida in der Plazenta nicht nachweisen. Bei dem 
dritten Fall, wobei das Kind ausgesprochene Merkmale von hereditärer 
Syphilis zeigte, fand er die Spirochäta im Inbalt der pemphigoiden Blasen, 
in der Plazenta aber nicht.) (Poso.) 

4. *Croom, J. H., Malignant endocarditis during pregnancy: with an illu- 
strative case. The Journ. of Obst. a. Gyn. of the Brit. empire. Vol. X. 
Nr. 1. July. p. 22. (23jährige Igravida im IX. Monat. Albuminurie, 
Ödeme. ‚Vor 6 Jahren heftige Lungenentzündung. Seitdem fast an- 
haltend Ödeme der Beine, Herzklopfen, Kurzatmigkeit. An der Trikuspi- 
dalis und der Herzbasis ein systolisches Geräusch. Mitralis frei. Am 
Tag nach der Aufnahme stieg die Temperatur von 99° F. auf 103°. 
Starkes Gesichtsödem. Aszites. Zweimaliges Erbrechen, einmal blut- 
haltig. Hochgradige Albuminurie. Spontanes Einsetzen der Wehentätig- 
keit. Forzeps. Nach erneutem Ansteigen der Temperatur am folgenden 
Tage Exitus. Die Autopsie ergab: Septische Endokarditis der Aorten- 
und Mitralklappen, welche Sitz einer chronischen Endokarditis waren. 
Akute Myo-, chronische, adhäsive Perikarditis. Akute toxische Verände- 
rungen in allen Organen. Keine Anzeichen einer septischen Infektion 
des Uterus.) 

5. Favre-Thomas, E., Tuberculose et puerperalite. Essai critique des 
indications. — L’avortement provoqué dans la tuberkulose pulmonaire. 
Thèse de Paris. 1905. 

6. Foulkrood, C., Typhoid fever occurring pregnancy. Amer. Journ. uf 
Obst. Aug. p. 238. (1. 30jährige Multigravida Ende des 4. Monats be- 
kam plötzlich heftigen Schüttelfrost, dann fünf Tage lang Frösteln, Tem- 
peratursteigerung, Übelkeit, Erbrechen, Husten, Nasenbluten, Kopfschmerz, 
Glieder- und Rückenschmerzen. Nach 10 Tagen typische Roseolen, 
Milzschwellung. Positiver Vidal. Verhältnismässig mässiges Fieber. Höchste 
Temperatur 40°. Vom 18. Tage an normale Temperatur, Entlassung 
am 40. Tag. Am 44. Tag spontaner Abort. Am folgenden Tage 38°, 
dann normal. Ungestörter Wochenbettsverlauf. Nach ca. 6 Monaten 
wieder schwanger. Normaler Verlauf. — 2. 19jährıge I gravida im 7: Monat. 
Seit 2 Wochen bettlägerig. Kopf- und Rückenschmerzen. Vor 4 Tagen 
Nasenbluten. Geringe Temperatursteigerung. Positiver Vidal. Milder 


670 Geburtshilfe. Pathologie der Gravidität. 


in schweren Fällen reine Rektalernährung alle 6 Stunden, nachdem 
1 Stunde zuvor der Darm mit Kochsalzlösung gereinigt ist, ausserdem 
Infusionen der letzteren. Auch auf die medikamentöse Behandlung 
verzichtet Brodhead nicht. Als besonders heilkräftig empfiehlt er 
das Kalomel, in schweren Fällen hohe Einläufe mit Magnesiumsulfat, 
prolongierte Irrigationen des Kolon mit heissen Salzlösungen und Re- 
tention eines Teiles derselben, Einpackungen zur Anregung der Haut- 
tätigkeit. Auch für die Cervixdilatation ist er eingenommen. Die 
Schwangerschaftsunterbrechung hält er dann für angezeigt, wenn Azeton 
und Ac. diacet. nachweisbar sind und ihr Prozentsatz dauernd steigt, 
oder wenn der Ammoniakkoeffizient ein hoher ist. 

Auch Palm (16) steht auf dem Standpunkt, dass der Hyperemesis 
durchaus nicht eine einheitliche Ätiologie zugrunde lieg. Für die 
wichtigste Errungenschaft aus den neueren Lehren hält er die Ein- 
schränkung des künstlichen Aborts. Doch ist er der Ansicht, dass es 
immer wieder Fälle geben wird, bei denen man sich zu ihm ent- 
schliessen muss, um das Schlimmste zu verhüten. 

Frank und Hunter (10) vertreten die Ansicht, dass es in ‘allen 
Fällen mässiger Hyperemesis möglich sei, eine künstliche Schwanger- 
schaftsunterbrechung zu vermeiden. Findet sich eine Lageveränderung 
des Uterus, so gibt die Richtiglagerung derselben gute Erfolge. Wenn 
die Hyperemesis trotz sachgemässer interner und anderer Behandlung 
fortbesteht, schnelle Abmagerung, Kräfteverfall, Fieber sich einstellen, 
dann halten die Verfasser den künstlichen Abort für angezeigt, ebenso, 
wenn entzündliche Erscheinungen am Uterus bestehen, zumal hier die 
Wahrscheinlichkeit einer über kurz oder lang von selbst auftretenden 
Schwangerschaftsunterbrechung eine sehr grosse ist. 

Berkley (1) rät bei schweren Fällen von Hyperemesis, ohne 
lange zu warten, den künstlichen Abort einzuleiten, da nach ihm die 
Sterblichkeit 50°/o beträgt. 


Infektionskrankheiten in der Gravidität. 


i. Cavaillès, A., Traitement des leucorrhees gravidiques et desinfections 
du vagin prae partum par la levure de bière. These de Toulouse. 1905. 
2. *Commandeur, Myelite tuberculeuse et grossesse. Bull. de la soc. 
d’obst. de Paris. T. IX. Nr. 9. p. 368. (18jährige Igravida im 7. Monat. 
Wiederholt während des Winters Bronchitis und Influenza. Letztere vor 
4 Wochen. 8 Tage vor Aufnahme Stechen und Kribbeln, Gefühl von Kälte 
in den Beinen. Parese des linken Beines. Ödem des linken Fusses. Am 
folgenden Tag auch das rechte Bein befallen. Von da ab völlige Para- 
lyse beider Beine. Incontinentia urinae et alvi. Völlige Anästhesie bis 
ein Querfinger über Nabel. Auch 'l'emperaturgefühl aufgehoben. Des 








Infektionskrankheiten in der Gravidität. 671 


gleichen Sehnenreflexe auf beiden Seiten. Dagegen Hautreflexe erhalten. 
Ausgesprochenes Ödem der Vulva und der unteren Extremitäten sowie 
der Lumbalgegend. Temperatur 38. Keine Erscheinungen seitens der 
Wirbelsäule. Keine hysterischen Stigmata, Lumbalpunktion ergibt nichts 
Pathologisches. Nach 3 Tagen Temperatur 39,8, am folgenden 40°. Nach 
4 Wochen Weheneintritt, ohne dass Pat. Schmerzen hatte. Erst als der 
Kopf auf den Damm tritt, Gefühl von Drängen. Expression des Kopfes 
vom Rektum aus. Kind tief asphyktisch, lässt sich nicht wieder beleben. 
Seit Beginn der Geburt schwankt Temperatur zwischen 38 und 39°. In 
der Folge anhaltende Paraplegie. Rechtes Bein reizbar. Manchmal ruft 
schon der einfache Druck der Bettdecke ein von der Pat. nicht empfun- 
denes Hochschnellen des Beines hervor. Von Zeit zu Zeit heftige lanzi- 
nierende Schmerzen in ihm. Ischurie. Incontinentia alvi. Sehr übel- 
riechende Diarrhöe. Nach 11 Tagen schnelle Verschlimmerung, hoch- 
gradige Schwäche. Hautgangrän am Os sacrum. Stuhl blutig. An- 
haltendes Delirium. Am folgenden Tag Exitus. Die Sektion ergab eine 
käsige Tuberkulose des Lendenmarks mit peripherer Meningitis.) 

3. Cappellani, S., Ricerca della „spirocheta pallida“ nella placenta sifi- 
litica. — Archivio di Ostetr. e Ginec. Napoli. Anno 13. p. 821—328. 
(Verf. konnte in zwei Fällen ausgesprochener Syphilis der Mütter die 
Spirochaeta pallida in der Plazenta nicht nachweisen. Bei dem 
dritten Fall, wobei das Kind ausgesprochene Merkmale von hereditärer 
Syphilis zeigte, fand er die Spirochäta im Inhalt der pemphigoiden Blasen, 
in der Plazenta aber nicht.) (Poso.) 

4. *Croom, J. H., Malignant endocarditis during pregnancy: with an illu- 
strative case. The Journ. of Obst. a. Gyn. of the Brit. empire. Vol. X. 
Nr. 1. July. p. 22. (23jährige Igravida im IX. Monat. Albuminurie, 
Ödeme. Vor 6 Jahren heftige Lungenentzündung. Seitdem fast an- 
haltend Ödeme der Beine, Herzklopfen, Kurzatmigkeit. An der Trikuspi- 
dalis und der Herzbasis ein systolisches Geräusch. Mitralis frei. Am 
Tag nach der Aufnahme stieg die Temperatur von 99° F. auf 103°. 
Starkes Gesichtsödem. Aszites. Zweimaliges Erbrechen, einmal blut- 
haltig. Hochgradige Albuminurie. Spontanes Einsetzen der Wehentätig- 
keit. Forzeps. Nach erneutem Ansteigen der Temperatur am folgenden 
Tage Exitus. Die Autopsie ergab: Septische Endokarditis der Aoıten- 
und Mitralklappen, welche Sitz einer chronischen Endokarditis waren. 
Akute Myo-, chronische, adhäsive Perikarditis. Akute toxische Verände- 
rungen in allen Organen. keine Anzeichen einer septischen Infektion 
des Uterus.) 

5. Favre-Thomas, E., Tuberculose et puerperalite. Essai critique des 
indications. — L’avortement provoqué dans la tuberkulose pulmonaire. 
Thèse de Paris. 1905. 

6. Foulkrood, C., Typhoid fever occurring pregnancy. Amer. Journ. uf 
Obst. Aug. p. 233. (1. 30jährige Multigravida Ende des 4. Monats be- 
kam plötzlich heftigen Schüttelfrost, dann fünf Tage lang Frösteln, Tem- 
peratursteigerung, Übelkeit, Erbrechen, Husten, Nasenbluten, Kopfschmerz, 
Glieder- und Rückenschmerzen. Nach 10 Tagen typische Roseolen, 
Milzschwellung. Positiver Vidal. Verhältnismässig mässiges Fieber. Höchste 
Temperatur 40°. Vom 18. Tage an normale Temperatur, Entlassung 
am 40. Tag. Am 44. Tag spontaner Abort. Am folgenden Tage 38°, 
dann normal. Ungestörter Wochenbettsverlauf. Nach ca. 6 Monaten 
wieder schwanger. Normaler Verlauf. — 2. 19 jährıge I gravida im 7: Monat. 
Seit 2 Wochen bettlägerig. Kopf- und Rückenschmerzen. Vor 4 Tagen 
Nasenbluten. Geringe 'l’emperatursteigerung. Positiver Vidal. Milder 


70 Geburtshilfe. Pathologie der Gravidität. 


in schweren Fällen reine Rektalernährung alle 6 Stunden, nachdem 
1 Stunde zuvor der Darm mit Kochsalzlösung gereinigt ist, ausserdem 
Infusionen der letzteren. Auch auf die medikamentöse Behandlung 
verzichtet Brodhead nicht. Als besonders heilkräftig empfiehlt er 
das Kalomel, in schweren Fällen hohe Einläufe mit Magnesiumsulfat, 
prolongierte Irrigationen des Kolon mit heissen Salzlösungen und Re- 
tention eines Teiles derselben, Einpackungen zur Anregung der Haut- 
tätigkeit. Auch für die Cervixdilatation ist er eingenommen. Die 
Schwangerschaftsunterbrechung hält er dann für angezeigt, wenn Azeton 
und Ac. diacet. nachweisbar sind und ihr Prozentsatz dauernd ateigt, 
oder wenn der Ammoniakkoeffizient ein hoher ist. 

Auch Palm (16) steht auf dem Standpunkt, dass der Hyperemesis 
durchaus nicht eine einheitliche Ätiologie zugrunde liegt. Für die 
wichtigste Errungenschaft aus den neueren Lehren hält er die Ein- 
schränkung des künstlichen Aborts. Doch ist er der Ansicht, dass es 
immer wieder Fälle geben wird, bei denen man sich zu ibm ent- 
schliessen muss, um das Schlimmste zu verhüten. 

Frank und Hunter (10) vertreten die Ansicht, dass es in ‘allen 
Fällen mässiger Hyperemesis möglich sei, eine künstliche Schwanger- 
schaftsunterbrechung zu vermeiden. Findet sich eine Lageveränderung 
des Uterus, so gibt die Richtiglagerung derselben gute Erfolge. Wenn 
die Hyperemesis trotz sachgemässer interner und anderer Behandlung 
fortbesteht, schnelle Abmagerung, Kräfteverfall, Fieber sich einstellen, 
dann halten die Verfasser den künstlichen Abort für angezeigt, ebenso, 
wenn entzündliche Erscheinungen am Uterus bestehen, zumal hier die 
Wahrscheinlichkeit einer über kurz oder lang von selbst auftretenden 
Schwangerschaftsunterbrechung eine sehr grosse ist. 

Berkley (1) rät bei schweren Fällen von Hyperemesis, ohne 
lange zu warten, den künstlichen Abort einzuleiten, da nach ihm die 
Sterblichkeit 50°/o beträgt. 


Infektionskrankheiten in der Gravidität. 


1. Cavaillès, A., Traitement des leucorrhees gravidiques et desinfections 
du vagin prae partum par la levure de bière. Thèse de Toulouse. 1905. 
2. *Commandeur, Myelite tuberculeuse et grossesse. Bull. de la soc. 
d’obst. de Paris. T. IX. Nr. 9. p. 368. (18jährige I gravida im 7. Monat. 
Wiederholt während des Winters Bronchitis und Influenza. Letztere vor 
4 Wochen. 8 Tage vor Aufnahme Stechen und Kribbeln, Gefühl von Kälte 
in den Beinen. Parese des linken Beines. Ödem des linken Fusses. Am 
folgenden Tag auch das rechte Bein befallen. Von da ab völlige Para- 
lyse beider Beine. Incontinentia urinae et alvi. Völlige Anästhesie bis 
ein Querfinger über Nabel. Auch 'l'emperaturgefühl aufgehoben. Des 








Infektionskrankheiten in der Graviditüt. 671 


gleichen Sehnenreflexe auf beiden Seiten. Dagegen Hautreflexe erhalten. 
Ausgesprochenes Ödem der Vulva und der unteren Extremitäten sowie 
der Lumbalgegend. Temperatur 38. Keine Erscheinungen seitens der 
Wirbelsäule. Keine hysterischen Stigmata. Lumbalpunktion ergibt nichts 
Pathologisches. Nach 3 Tagen Temperatur 39,8, am folgenden 40°. Nach 
4 Wochen Weheneintritt, ohne dass Pat. Schmerzen hatte. Erst als der 
Kopf auf den Damm tritt, Gefühl von Drängen. Expression des Kopfes 
vom Rektum aus. Kind tief asphyktisch, lässt sich nicht wieder beleben. 
Seit Beginn der Geburt schwankt Temperatur zwischen 38 und 39°, In 
der Folge anhaltende Paraplegie. Rechtes Bein reizbar. Manchmal ruft 
schon der einfache Druck der Bettdecke ein von der Pat. nicht empfun- 
denes Hochschnellen des Beines hervor. Von Zeit zu Zeit heftige lanzi- 
nierende Schmerzen in ihm. Ischurie. Incontinentia alvi. Sehr übel- 
riechende Diarrhöe. Nach 11 Tagen schnelle Verschlimmerung, hoch- 
gradige Schwäche. BHautgangrän am Os sacrum. Stuhl blutig. An- 
haltendes Delirium. Am folgenden Tag Exitus. Die Sektion ergab eine 
käsige Tuberkulose des Lendenmarks mit peripherer Meningitis.) 

3. Cappellani, S., Ricerca della „spirocheta pallida“ nella placenta sifi- 
litica. — Archivio di Ostetr. e Ginec. Napoli. Anno 13. p. 321—328. 
(Verf. konnte in zwei Fällen ausgesprochener Syphilis der Mütter die 
Spirochaeta pallida in der Plazenta nicht nachweisen. Bei dem 
dritten Fall, wobei das Kind ausgesprochene Merkmale von hereditärer 
Syphilis zeigte, fand er die Spirochäta im Inhalt der pemphigoiden Blasen, 
in der Plazenta aber nicht.) (Poso.) 

4. *Croom, J. H., Malignant endocarditis during pregnancy: with an illu- 
strative case. The Journ. of Obst. a. Gyn. of the Brit. empire. Vol. X. 
Nr. 1. July. p. 22. (23jährige Igravida im IX. Monat. Albuminurie, 
Ödeme. ‚Vor 6 Jahren heftige Lungenentzündung. Seitdem fast an- 
haltend Ödeme der Beine, Herzklopfen, Kurzatmigkeit. An der Trikuspi- 
dalis und der Herzbasis ein systolisches Geräusch. Mitralis frei. Am 
Tag nach der Aufnahme stieg die Temperatur von 99° F. auf 103°. 
Starkes Gesichtsödem. Aszites. Zweimaliges Erbrechen, einmal blut- 
haltig. Hochgradige Albuminurie. Spontanes Einsetzen der Wehentätig- 
keit. Forzeps. Nach erneutem Ansteigen der Temperatur am folgenden 
Tage Exitus. Die Autopsie ergab: Septische Endokarditis der Aorten- 
und Mitralklappen, welche Sitz einer chronischen Endokarditis waren. 
Akute Myo-, chronische, adhäsive Perikarditis. Akute toxische Verände- 
rungen in allen Organen. Keine Anzeichen einer septischen Infektion 
des Uterus.) 

5. Favre-Thomas, E., Tuberculose et puerperalite. Essai critique des 
indications. — L’avortement provoqué dans la tuberkulose pulmonaire. 
Thèse de Paris. 190». 

6. Foulkrood, C., Typhoid fever occurring pregnancy. Amer. Journ. of 
Obst. Aug. p. 238. (1. 80jährige Multigravida Ende des 4. Monats be- 
kam plötzlich heftigen Schüttelfrost, dann füuf Tage lang Frösteln, Tem- 
peratursteigerung, Übelkeit, Erbrechen, Husten, Nasenbluten, Kopfschmerz, 
Glieder- und Rückenschmerzen. Nach 10 Tagen typische Roseulen, 
Milzschwellung. Positiver Vidal. Verhältnismässig mässiges Fieber. Höchste 
Temperatur 40°. Vom 18. Tage an normale Temperatur, Entlassung 
am 40. Tag. Am 44. Tag spontaner Abort. Am folgenden Tage 38°, 
dann normal. Ungestörter Wochenbettsverlauf. Nach ca. 6 Monaten 
wieder schwanger. Normaler Verlauf. — 2. 19 jährige I gravida im 7: Monat. 
Seit 2 Wochen bettlägerig. Kopf- und Rückenschmerzen. Vor 4 Tagen 
Nasenbluten. Geringe 'Temperatursteigerung. Positiver Vidal. Milder 


672 


10. 


11. 


12. 


Geburtshilfe. Pathologie der Gravidität. 


Verlauf. Schwangerschaft ungestört. — 3. 22jährige Igravida im 7. Monat. 
Etwas Kopfschmerzen, Mattigkeit, Übelkeit, Husten. Positiver Vidal. 
Temperatur nicht über 38,2. Geburt eines lebenskräftigen Kindes am 
normalen Termin. — 4. 22jährige Ipara. Etwas zögernde Geburt. Am 
folgenden Tag völlige Blindheit, Delirien, Urin getrübt. Temperatur 38,3. 
Kalomel, Massnahmen zur Anregung der Diurese. 6 Monate zuvor hatte 
Patientin einen schweren Typhus überstanden. Wochenbettsverlauf später 
normal. — 5. Typhus. Rückfall bald nach der Entfieberung, dem ein 
schwächerer folgte. Nach einigen Wochen Amenorrhöe. Gravidität. 
Abort zwischen 3. und 4. Monat.) 

Frischbier, G., Der Einfluss von Schwangerschaft, Entbindung und 
Wochenbett auf die Lungen- und Kehlkopftuberkulose. Inaug.-Dissert. 
Freiburg. 


. Guieciardi, G., La spirocheta pallida nella placenta sifilitica. — La 


Ginecologia, Firenze. Anno 3. p. 260—272, con 1 tav. (Verf. fand bei 
einem sicheren Fall von Lues die Spirocheta pallida sowohl in dem 
Plazentarsaft als auch auf den mikroskopischen Schnitten der Plazenta. 
Hier waren die Schmarotzer zahlreicher im bindegewebigen Stroma und 
in den Gefässwänden der Chorionzotten eingebettet.) (Poso.) 
Hofmann, H. Zur Frage der plazentaren Infektion mit Milzbrand. 
Inaug.-Dissert. Leipzig. Dez. 1905. 

Jung, Ph., Ein Fall von Tuberkulose des schwangeren Uterus und der 
Plazenta. Monatsschr. f. Geburtsh. u. Gyn. Bd. XXIII. Heft 2. (41 jähr. 
Frau mit Zeichen von Tuberkulose am Cranium, Nase, Wirbelsäule und 
Lungen. Uterus wie im 7. Monat vergrössert. Spontane Geburt eines 
lebenden Kindes. 14 Tage post partum Exitus trotz verhältnismässig 
gut verlaufenen Wochenbettes. Sektion ergibt: Tuberkulose der Lungen, 
Niere, des Peritoneums, Darmes, Endometriums und der Tuben. Am 
Chorion der Plazenta typische Tuberkel. Ebenso in der Decidua tuber- 
kulöse Herde, in denen sich Tuberkelbazillen nachweisen lassen. Es 
handelte sich um eine rasch verkäsende Rundzelleninfiltration der Decidua 
basalis. Ausserdem bestand ein Durchbruch des Prozesses durch den 
Nitabuchschen Fibrinsteifen in die Plac. foetalis und den intervillösen 
Raum. In den Nabelschnurgefässen wurden Tuberkelbazillen nicht ge- 
funden. In bezug auf den Infektionsweg ist der hämatogene der wahr- 
scheinlichste. Doch besteht im vorliegenden Fall auch die Möglichkeit, 
dass die Infektion der Plazenta von tuberkulösen Veränderungen der 
Genitalorgane aus erfolgt sein könnte, besonders da die Veränderungen 
in der linken Tube den Kindruck erweckten, als ob sie schon seit längerer 
Zeit bestanden hätten.) 

*Kelley, J. Th., Typhoid fever in pregnancy. Amer. Journ. of Obst. 
April. p. 329. (1. 27jährige Schwangere im 5. Monat. Schwere Krkran- 
kung am 4. Juli unter hohem Fieber, das ständig stieg. Kelly wurde 
24 Tage später zugezogen, um bei der schwer Typhösen den Abort ein- 
zuleiten, verweigerte es aber, weil das Kind noch lebte, und er glaubte, 
dass der Eingriff für die Kranke verhängnisvoll sein würde. Nach 
6 Tagen starb sie. 2. 24jährige Schwangere im 5. Monat. Typhus. Tem- 
peratur fiel jedesmal nach Bädern. Auch hier lehnte Kelly die Ein- 
leitung des Abortes ab. Die Pat. genas. Die Schwangerschaft entwickelte 
sich weiter.) 

Levinger, Schwangerschaft und Kehlkopftuberkulose. Münch. med. 
Wochenschr. Nr. 23. p. 1110. (1. 29jährige Ipara, vor 10 Tagen von 
von einem gesunden Kinde entbunden. Seit 2 Jahren heiser. In letzter 
Zeit, besonders aber in den letzten 2 Tagen beträchtliche Atemnot, die 


13. 


14. 


15. 


16. 


17. 


18. 


19. 


20. 


Infektionskrankheiten in der Gravidität. 673 


sich zu einem plötzlichen Erstickungsanfall steigerte. Temperatur 38,2. 
Von der Hinterwand des Larynx breitbasig hervorragend ein halbkugeliger, 
?/3 der Taschen- und Stimmbänder deckender, an der Oberfläche etwas 
höckeriger Tumor. Keine Ulzeration. Stimmbänder beweglich, gerötet. 
Schall über der Lungenspitze verkürzt, kein Rasseln. Versuch stück- 
weiser Entfernung des Tumors mit schneidender Doppelcurette. Dabei 
schwerer Erstickungsanfall. Tracheotomia sup. Abendtemperaturen 38,8 bis 
40,1°. Nach 5 Tagen in 3tägigen Intervallen stückweise Entfernung des 
Tumors, der sich als Tuberculuma laryng. erwies. Nach der Entlassung 
anbaltendes Fieber, im Auswurf Tuberkelbazillen. 19 Tage p. op. plötz- 
licher Tod durch Hämoptöe. — 2. 26jälırige IIgravida im 5. Monat. Seit 
2 Monaten heiser, Husten, wenig Auswurf, etwas Abmagerung. An der 
Hinterwand des Kehlkopfes ein unebenes, entzündliches, gerötetes Infiltrat, 
an dessen Oberfläche ein Epitheldefekt. Stimmbänder nur leicht gerötet. 
Dämpfung über der rechten Lungenspitze. Keine Bazillen im Auswurf. 
Entfernung eines Stückes des Infiltrates mit Doppelcurette. Ergab sich 
als Pachydermie. Schnelles Nachwuchern. Einleitung der Frühgeburt im 
7. Monat. Kind während derselben abgestorben. Erneute Exstirpation 
des Zapfens mit Kauterisation. Nach 6 Monaten noch glatte Narbe.) 
*[,ichtenstein, Tuberkulose und Schwangerschaft. Deutsche Ärzte- 
zeitung. Heft 1. 
*Louros, C., Über den Einfluss des Malariafiebers auf die Schwanger- 
schaft, Geburt und das \Vochenbett. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 2. 
. 69. | 
Sege R., Lobar pneumonia followed by miscarriage and em- 
pyeme. Report of a case. Bull. of Lying-in-Hospital. June. (33 jährige 
IX para. Fehlgeburt im 6. Monat nach fast zweiwöchentlicher Erkran- 
kung an Pneumonie. Einen Monat später Empyem. Operation. Genesung 
ohne Zwischenfälle. Verf. führt den günstigen Ausgang auf Freiluftbe- 
handlung, forzierte Ernährung, ausgiebige Drainage und Gymnastik be- 
hufs Ausdehnung der Lunge zurück.) 
*Meda, C., Contributo allo studio dell’ azione del fegato sulle tossine 


batteriche in rapporto con la gravidanza. —- Raccolta di scritti ostetrico- 
ginec. pel giubileo didattico del Prof. Sen. L, Mangiagalli. Pavia, Succ. 
Fusi, Tipog. 20 sett. p. 183—193. (Poso.) 


Monaco, A., Reperto positivo in placenta di gravida tubercolotica. — 
Archivio di Ostetr. e Ginec. Napoli. Anno 13. p. 471—485. (Verf. impfte 
in das Unterhautbindegewebe von Meerschweinchen Stückchen einer von 
einer tuberkulösen Frau herstammenden Plazenta. Vom Kinde, das bei 
der Geburt lebendig und gesund war, konnte Verf. nachher nichts 
erfahren. Die Meerschweinchen aber, die 40 Tage nach der Impfung 
getötet wurden, zeigten eine allgemeine Tuberkulose. Trotzdem ergab 
die mikroskopischo Untersuchung der betreffenden Plazenta weder eigen- 
tümliche Veränderungen, noch Tuberkelbazillen.) (P oso.) 
*Molın, Bericht über Spirochütenbefunde in der Plazenta. Med. Ge- 
sellsch. zu Leipzig. Münch. med. Wochenschr. Nr. 47. p. 2324. 
*Nathan-Larrier et Brindeau, Spirochaete dans le placenta syphili- 
tique. Soc. de biologie de Paris. Le progrés méd. p. Hp. 

*Poncet, A., Actinomycose et grossesse. (iaz. des hôpitaux. Nr. 62. 
31 Mai. p. 735. (1. 36jährige IV gravida. Früher nie krank. Im Be- 
ginn der jetzigen Schwangerschaft linksseitige Zahnschmerzen , Bildung 
eines kleinen, sich von selbst öffnenden Abszesses an den letzten Molaren. 
Nach 8 Monaten erschien eine kleine Schwellung an der linken Backe, 


Jahrosber. f. Gynäk. u. Geburtsh. 1106. 43 


614 


21. 


22. 


28. 


24. 
25. 
26. 


27. 


28. 


Geburtshilfe. Pathologie der Gravidität. 


die keine Beschwerden verursachte. Jodpinselungen beeinflussten sie 
nicht. Sie nahm nach der normalen Entbindung schnell zu, wurde rot, 
schmerzhaft. Es trat Trismus ein. Nach Aufnahme in die Klinik wurde 
Aktinomykose festgestellt. — 2. 22jährige Igravida im 7. Monat, früher 
stets gesund, bekam plötzlich heftige Zahnschmerzen. Bald darauf bildete 
sich eine harte, nicht schmerzhafte Schwellung vom Hals bis zum Unter- 
kiefer. öffnen des Mundes, besonders Gähnen war lästig. Normale Ent- 
bindung. Nach derselben schnelle Zunahme der Schwellung. Nach mehreren 
Wochen Bildung eines Abszesses. Absonderung rerös-eiteriger Flüssig- 
keit, Später weitere Zunahme der Geschwulst, erneute Abszessbildung. — 
3. 80jährige Schwangere im 10. Monat. Phlegmonöse Schwellung am 
linken Unterkiefer mit multipler Abszessbildung. Normale Geburt von 
Zwillingen. Im Beginn der Schwangerschaft hatten sich linkeseitige 
Zahnschmerzen am Unterkiefer eingestellt, besonders nachts, zu denen 
sich bald Trismus gesellte. Erst 4 Monate später bildete sich eine Ge- 
schwulst unterhalb des Kiefers. 3 Monate nach der Entbindung soll 
die Aktinomykose unter Gebrauch von Jodkali ausgeheilt gewesen sein. 
16 Monate post partum plötzlicher Tod.) 

Radaeli, F., Dimostrazione della spirocheta pallida nella placenta. — 
Lo Sperimentale, Archivio di Biol. norm. e patolog. Firenze, Anno 60. 
p. 397-400. (Verf. fand die Spirocheta pallida in der Plazenta und 
den inneren Organen des Fötus einer durch die Zeugung mit Syphilis 
eangesteckten Frau. Die Schmarotzer waren meistenteils isoliert, selten 
angehäuft im Bindegewebe und in der Gefässwand der Chorionzotten. 
Eigentliche Veränderungen der plazentaren Gewebes waren auf dem 


Schnitt nicht zu beobachten.) (Poso.) 
Radaeli, F., Ricerche sulla Spirocheta pallida nella sifilide acquisita 
ed ereditaria. — Giorn. ital. della malattie veneree e della pelle. — 
Fasc. Il. (P 0o80.) 


Ravà, G., Intorno al passaggio della agglutine tifiche dalla madre al 
feto attraverso la placenta e dal latte della nutrice al saugne del lattante. 
— Bull. della Scienze med. Bologna. p. 343. (Poso.) 
Rosthorn, A., u. A. Fraenkel, Tuberkulose und Schwangerschaft. 
Deutsche med. Wochenschr. Nr. 17. p. 675. 

*Rosthorn, Tuberkulose und Schwangerschaft. Monatsschr. f. Geb. 
u. Gyn. Bd. XXIII. Heft 5. 

Rubin, J., Tuberkulose und Schwangerschaft. Inaug.-Dissert. Berlin. 
Dez. 1905. 

Rudau x, Grossesse dans un utérus didelphe. Femme atteinte de rougeole. 
Mort. Soc. d’obst. de gyn. et de paed. de Paris. Ann. de gynéc. et d’obst. 
Déc. p. 745. (Ipara. Temperatur 40°. Masern. Perforation des abge- 
storbenen Kindes. Dabei wird entdeckt, dass doppelter Uterus wnd 
Vagina vorhanden sind. 4stündige Irrigation des Uterus. Subkutane 
Injektion von Marmorek- und Hayemschem Serum. Tod am nächsten 
Tage.) 

Schmorl, Ein Fall intrauteriner Infektion mit Milzbrand. Jahresber. d. 
Gesellsch. f. Natur- u. Heilk. in Dresden. Zentralbl. f. Gen Nr. 15. 
p. 431. (Im 6. Monat Schwangere starb an einer Mischinfektion mit 
Milzbrandbazillen und Staphylokokken, ausgehend von einem grossen 
Gesichtskarbunkel. Beide Mikroben liessen sich im kindlichen Organis- 
mus nachweisen. In den intervillösen Räumen der Plazenta fanden sich 
frische Thromben, in welche die durch das Chorionepitbel in die Zotten 
eingedrangenen Mikroorganismen eingeschlossen waren. Diese liessen 





Infektionskrankheiten in der Gravidität, 675 


sich auch nicht nur in den Blutgefässen des Fötus, sondern auch in den 
zentralen und bronchialen Lymphdrüsen nachweisen.) 

29. *Sprigg, Typhoid fever in pregnancy. Amer. Journ. of Obst. April. 
30. *Stäubli, C., Über das Verhalten der Typhusagglutinine im mütterlichen 
und fötalen Organismus. Münch. med. Wochenschr. Nr. 17. p. 798. 

31. Tecklenburg, A., Tuberkulose und Schwangerschaft, Inaug.-Dissert. 

Giessen. 

32. "Neit, J., Tuberkulose und Schwangerschaft. Naturforscherversamml. 
Stuttgart. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 44. p. 1352. 

33. *Wallich, V., et C. Leonditi, Recherches sur la syphilis du placenta. 
Ann. de gynec. et d’obst. T. XXXIII. Févr. p. 65. 

34. *Washburn, J. Pulmonary tuberculosis in its relation to obstetrics, 
Amer. Med. June, Ref. The Brit. gyn. Journ. Vol. LXXXVI. Aug. p. 97. 

35. "Weinberg, W., Die Beziehungen zwischen der Tuberkulose und 
Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett. Beiträge zur Klinik der 
Tuberkulose. Bd. V. Heft 3. p. 259. 

36. *Wessinger, J. A., Pneumonia complicating pregnancy. Amer. Med. 
July. (24jährige Il para im 8. Monat. Temperatur überstieg 39,5 nicht. 
Geburt am normalen Termin. Gesundes Kind.) 


Wie im Vorjabre ist es die Schwangerschaft und Tuberkulose, 
welche zahlreiche Bearbeiter gefunden hat. Aber immer noch gehen 
die Ansichten sowohl über die Schwere dieser Komplikation, sowie die 
Frage, wann sie die künstliche Unterbrechung der Schwangerschaft 
erfordere, nicht unerheblich auseinander. Doch lässt sich sagen, dass 
gerade die zum Teil sehr eingehenden und auf einem mehr minder 
grossen Krankenmaterial beruhenden Arbeiten in der einen wie der 
anderen Hinsicht uns der so wünschenswerten Klärung näher bringen. 

In 2 Aufsätzen behandelt v. Rosthorn (25) das Thema der 
Tuberkulose und Schwangerschaft. Er hält letztere für relativ unge- 
fährlich 1. bei den Frauen, welche jahrelang stationär lungenkrank 
eind oder als „relativ geheilt“ gelten, und zwar bei objektiv 
günstigem Lungenbefund mit oder ohne Tuberkelbazillen im Auswurf, 
bei gutem Ernährungszustande, bei Fehlen von Fieber durch mehr als 
L Jahr und bei Fehlen von Blutung, 2. gut kann die Schwangerschaft 
auch absolviert werden bei solchen Kranken, welche frischere, aber gut 
lokalisierte Spitzenprozesse aufweisen, wenn nur Fieberfreiheit besteht, 
der Ernährungszustand gut ist und sich während der Schwangerschaft 
nicht verschlechtert. Gefahrbringend erscheint dagegen die Schwanger- 
schaft Lungenkranker: 1. wenn es sich um floride Prozesse handelt 
(rascher Zerfall, dauernd hohes Fieber), 2. wenn selbst bei geringem, 
objektivem Befunde Fieber, auch ganz leichtes, besteht, das trotz ge- 
eigneter Behandlung nicht schwindet, 3. wenn die Erkrankung nicht 
auf die Spitzen und Oberlappen beschränkt ist, sondern auch Mittel- 
und Unterlappen befallen hat, 4. wenn die Erkrankung der Lungen 
anderweit kompliziert ist, so mit Erkrankungen des Herzens, des Uro- 
genitalsystems, des Darmtraktus usw., vor allem aber mit Larynxphtbise, 
selbst wenn diese nur leicht ist, 5. bei schwerer hereditärer Belastung. 

43* 


676 Geburtshilfe. Pathologie der Gravidität. 


Diesem Standpunkt entsprechend verhält sich v. Rosthorn bei 
nicht sehr ausgedehnten Spitzenprozessen oder cirrhotischen Prozessen, 
unabhängig davon, ob Fieber oder Abmagerung besteht, wenn nur 
andere Komplikationen fehlen, abwartend, namentlich in vorgeschrittenen 
Monaten der Schwangerschaft. Er wendet der Hygiene der letzteren 
grösste Sorgfalt zu und behandelt natürlich gleichzeitig die Lungen- 
krankheit. Tritt trotzdem keine Besserung des Lungenbefundes, keine 
Entfieberung, kein Anstieg des Körpergewichtes ein, so bält er auch 
in leichten Fällen die Schwangerschaftsunterbrechung für diskutabel. 
Ebenso muss diese bei allen progredienten, floriden oder destruktiven 
Prozessen, die mit hartnäckigem Fieber und Rückgang des Ernährungs- 
zustandes einhergehen, in Frage kommen, erst recht, wenn sie mit einer 
anderen Komplikation vergesellschaftet sind. Doch muss sie so früh 
wie möglich erfolgen. Der künstliche Abort ist das weniger eingreifende 
Verfahren. Er fällt ausserdem in eine Periode der Schwangerschaft, 
in welcher die tuberkulöse Frau unter der letzteren noch nicht schwer 
gelitten hat. Doch muss man jeden einzelnen Fall aufs sorgfältigste 
beobachten und dann die Entscheidung treffen, am besten unter Zu- 
ziehung eines auf dem Gebiete der Lunugenkrankheiten erfahrenen 
Internisten. 

Veit (32) bezeichnet es als unzutreffend, dass tuberkulöse Frauen 
in der Schwangerschaft sich wohl fühlten, im Wochenbett aber schnell 
zugrunde gingen. Wie früher befürwortet er zur Beurteilung tuber- 
kulöser Schwangerer die Kontrolle des Körpergewichts. Regelmässige 
Gewichtszunahme kontraindiziert den künstlichen Abort, ebenso eine 
regelmässige Abnahme, da dann nichts zu gewinnen ist. Bei Fieber 
allein ist die Einleitung des Aborts diskutabel. Die Tuberkulose an 
sich ist noch keine Indikation, sondern die Reaktion des Körpers, auch 
bei Kehlkopftuberkulose und Erbrechen. 

In der Diskussion bemerkt Weinberg, dass er mit Hilfe der 
württembergischen F'amilienregister sowie der sächsischen Statistik ge- 
funden habe, dass ein Einfluss der Tuberkulose auf die Sterblichkeit ım 
Wochenbett nicht bestehe. Nicht das Wochenbett an sich ist die Ursache 
der Sterblichkeit, sondern es wird durch die häufige vorzeitige Unter- 
brechung der Schwangerschaft mit Todesfällen an Tuberkulose belastet. 
Neu hält die Gewichtsbestimmungen allein nicht für ausschlaggebend. 
Auch die Beobachtung der Temperatur ist sehr wichtig, besonders bei 
erblicher Belastung. Nur auf Grund streng individualisierender Beobach- 
tung, wo möglich unter Zuziehung eines Internisten dürfen therapeutische 
Entschlüsse gefasst werden. Everke hält auch die Gemütsstimmung 
tuberkulöser Schwangerer für massgebend. Krönig wünscht eine 
möglichst grosse Kasuistik. Er hält den Pessimismus der Internisten 
für berechtigt. Eine seit 6 Jahren gesunde Patientin heiratete, konzi- 
pierte. Trotz künstlichen Aborts im zweiten Monat schweres Rezidiv. 


Infektionskrankheiten in der Gravidität. 617 


Schaeffer hält Statistiken für wenig nützlich. Eigene Fälle 
sind am wichtigsten. Bei Erstgebärenden hat der künstliche Abort 
meist eine sehr schlechte Prognose. Anders liegt die Sache bei Mehr- 
gebärenden mit progressiver Verschlechterung in den einzelnen Gravidi- 
täten. Pfannenstiel ist der Ansicht, dass Frauen mit schwerer 
Tuberkulose durch künstlichen Abort vor ernsthafter Verschlimmerung 
bewahrt werden. Mit dem Wägen kommt man oft zu spät. Zu den 
Indikationen gehören ausser Fieber, Hämoptöe, Larynxtuberkulose, 
ferner Komplikationen mit Vitium cordis, 

Eine sehr eingehende Arbeit über die Beziehungen zwischen der 
Tuberkulose und Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett bringt auch 
Weinberg (35). Er fasst das Ergebnis derselben dahin zusammen, 
dass die Schwangerschaft bei Tuberkulose häufig durch Abort und 
besonders durch Frühgeburt unterbrochen wird, insbesondere bei vor- 
geschrittenen Fällen. Die Kinder hochgradig tuberkulöser Frauen sind 
häufig totgeboren und sterben in der überwiegenden Mehrzahl im ersten 
Lebensjahre. Daran ist teilweise ihre Unreife, aber auch die Infektion 
durch die Mutter und die häufige künstliche Ernährung schuld. 

Der ungünstige Einfluss der Schwangerschaft auf Verlauf und 
Entstehung der Tuberkulose wird auf Grund der einseitigen klinischen 
Erfahrungen überschätzt. Die Prognose des Verlaufs, wie sie die ver- 
schiedenen Autoren stellen, hängt wesentlich von der Art des unter- 
suchten Materials ab. 

In den ersten 4 Wochen des Wochenbettes ist die Tuberkulose- 
sterblichkeit sehr erheblich, aber grossenteils nur infolge der häufigen 
Frühgeburten vor dem letalen Ausgang. Bei Zusammenfassung von 
vorgerückter Schwangerschaft und Frühwochenbett ergibt sich für diese 
kritische Zeit eine relative Kindersterblichkeit an Tuberkulose. Infolge 
der Frühgeburt sterben nur relativ wenige Frauen unentbunden in 
vorgerückter Zeit der Schwangerschaft. Durch den häufigen Abort 
wird schon ein Teil der schwersten Fälle ausgeschieden. Die in vor- 
gerückter Zeit der Schwangerschaft befindlichen Frauen stellen bei 
Ausschaltung der normalen Verhältnisse eine gesundheitlich günstige 
Auslese dar, noch mehr die Gebürenden mit reifem Kind. 

Der Verlauf der Tuberkulose in der Schwangerschaft ist nicht 
immer ungünstig, sondern hauptsächlich bei vorgeschrittener Tuberkulose. 
Ebenso entsteht die Tuberkulose nicht auffallend häufig in der Schwanger- 
schaft. Die familiäre Belastung bewirkt häufige Entstehung von Tuber- 
kulose in der Schwangerschaft. In leichten Fällen von Tuberkulose 
darf der Einfluss der Schwangerschaft nicht überschätzt werden. Un- 
günstigen sozialen Verhältnissen kommt ein grosser Einfluss auf Ent- 
stehung und Verlauf der Tuberkulose in der Schwangerschaft zu. — 
Die Tuberkulose ist auch in der Schwangerschaft als soziale Krankheit 
zu behandeln. 


678 Geburtshilfe. Pathologie der Gravidität, 


Dem künstlichen Abort kommt der Vorzug vor der künstlichen 
Frühgeburt zu, aber auch seine Indikation ist möglichst einzuschränken. 
Der klimatisch-diätetischen Behandlung muss ein breiterer Spielraum auch 
auf diesem Gebiete eingeräumt und auf möglichst zeitige Diagnose der 
Tuberkulose von Schwangeren hingewirkt werden. 

Nach Lichtenstein (13) ertährt jede Tuberkulose durch Ein- 
tritt einer Schwangerschaft eine Verschlimmerung. Sonst einen lang- 
sameren Verlauf zeigende Fälle treten mit Beginn derselben in ein 
akutes Stadium, welches mit dem Fortschreiten der Gravidität an In- 
tensität zunimmt und progredient wird. Meist werden sie unter heftigen 
Fiebererscheinungen und dadurch bedingten Kräftezerfall bereits vor 
der Geburt und im Puerperium tödlich. Dass Empfängnis und 
Schwangerschaft bei erblich belasteten, scheinbar gesunden Individuen 
sehr oft eine latente Tuberkulose zum Ausbruch bringen oder den Boden 
für die Ansiedelung der Keime ebnen, hält Lichtenstein für aus- 
gemacht. Stellt sich Fieber, gesteigerter Husten usw. ein, so rät er, 
solange noch ein Stillstand des tuberkulösen Prozesses zu erwarten ist, 
sofort die Schwangerschaft zu unterbrechen. 

Dagegen ist Favre-Thomas (5) der Ansicht, dass die Tuber- 
kulose durch die Schwangerschaft nicht mit Sicherheit verschlimmert 
wird. Am häufigsten bleibt sie stationär. Dagegen können die Geburt 
und das Nähren nachteilig wirken. Der künstliche Abort hat keine 
Heilung der Tuberkulose zur Folge, kann aber als operativer Eingriff 
für die Mutter unheilvoll sein. Verf. ist dafür sich die Schwanger- 
schaft weiter entwickeln zu lassen, gleichviel welche Veränderungen 
an den Lungen vorhanden sind, durch Überernährung den Allgemein- 
zustand zu heben und die Anstrengungen der Geburt mit dem Forceps 
zu kürzen. 

Nach Washburn (34) ist die akute Lungentuberkulose eine ge- 
fährliche Komplikation der Schwangerschaft, die einen ungünstigen 
Einfluss auf die erstere ausübt. Deswegen sollte sie bei tuberkulösen 
Frauen verhindert werden. Gelegentlich kann die Unterbrechung der 
Schwangerschaft angezeigt sein. 


Levinger (12), welcher über 2 Fälle von Kehlkopftuberkulose in der 
Schwangerschaft berichtet, bekennt sich zu der Ansicht anderer Autoren, dass 
sich nur leichtere Fälle für die Einleitung des Aborts bezw. der Frühgeburt 
eignen, betont aber die Schwierigkeit die Entscheidung im einzelnen Fall zu 
treffen. 


Wessinger (36) spricht sich gegen die Unterbrechung der 
Schwangerschaft bei Pneumonie aus. Er hält eine wissenschaftliebe, 
sowohl medizinische wie hygienische Behandlung für das Richtige. 

Sprigg (29) glaubt, dass bei Typhus nicht das Thyphusgift, 
sondern das hohe Fieber zum Abort führt. Die Behandlung soll die 
des Typhus überhaupt sein und in Elimination der Toxine sowie Herab- 
setzung des Fiebers durch Bäder und Waschungen bestehen. Vor 


Infektionskrankheiten in der Gravidität. 679 


Einleitung des Aborts warnt Sprigg, weil er einen unnötigen Shock 
für die Kranke bedingt. Moran schliesst sich ihm hierin an, ebenso 
Adams. Moran stellt fest, dass das positive Ergebnis des Vidal 
beim Fötus beweise, dass sowohl Antitoxine wie Toxine im Blut seien. 
Bazillen wurden manchmal in den fötalen Geweben gefunden infolge 
von Läsionen der Plazenta. 

Nach Foulkrood (6) ist Typhus vor dem 4. Monat der 
Schwangerschaft von höherem Fieber begleitet wie später und führt in 
85 °/o der Fälle zum Abort. Nach dem 6. Monat soll er sehr milde 
auftreten und nur von geringeren Temperatursteigerungen begleitet 
sein. Meist wird das Kind bis zum normalen Termin ausgetragen. 

Die Ursache des Aborts kann das hohe Fieber sein. Foulkrood 
ist aber der Ansicht, dass auch die Infektion an sich hierzu führen 
kann, dass aber der schwangere Organismus von einer bestimmten Zeit 
an Antikörper bilde, welche ihn immunisieren. 

Nach Kelly (11) kommt es bei typhuskranken Schwangeren meist 
zum Abort oder Frühgeburt (56—-85°/0). Über die Mortalität der 
Mütter gehen die Ansichten sehr auseinander. Doch scheint sie höher 
zu sein wie bei Nichtschwangeren. Es kann dies mit der Resorption 
der von dem abgestorbenen Fötus herrührenden Toxine oder dem ein- 
tretenden Abort zusammenhängen. Je länger das Fieber bei der Mutter 
bestanden hat, um so mehr kann es zu einer Infektion auch des Fötus 
kommen. Wenn diese in den letzten Schwangerschaftsmonaten seltener 
ist, so erklärt Boyd dies damit, dass das Epithel der Chorionzotten 
einen Wall gegen den Übergang der Bazillen vom mütterlichen in das 
fötale Blut bildet. — Die Behandlung des Typhus während der 
Schwangerschaft soll nach Kelly die gewöhnliche sein. Die künst- 
liche Schwangerschaftsunterbrechung ist nicht angezeigt. 

Stäubli (30) konnte in einem Falle in Übereinstimmung mit dem Tier 
experiment nachweisen, dass nach Uberstehen einer Typhusinfektion auch das 
fötale Blut agglutinierende Kraft zeigt, wenn die Infektion längere Zeit vor 
der Niederkunft statthatte. Eine plazentare Infektion des Fötus mit Typhus- 
keimen und daraus resultierender, selbständiger Bildung von Agglutininen war 
in diesem Fall ausgeschlossen, da die Mutter vor der Geburt fast 6 Monate 
vollständig gesund war und auch das Kind gesund zur Welt kam. 

Louros (14) hat sich überzeugt, dass es sich in den meisten seiner 
Fälle, bei denen infolge einer Malariainfektion eine Unterbrechung der 
Schwangerschaft, Abortus, Frühgeburt oder Ablösung der Plazenta und 
Blutungen eintraten, nicht um Malariakachexie und grosse Erschöpfung 
des Organismus gehandelt hat, sondern im Gegenteil um Personen von 
starker Konstitution. Ferner war die hohe Temperatur bei seinen 
Fällen keine derartige, wie sie bei den epidemischen Krankheiten im 
allgemeinen beobachtet wird (viele Tage ununterbrochen 40— 41°), so 
dass er ihr die Unterbrechung der Schwangerschaft nicht zuschreiben 
kann. Das Fieber trat vielmehr in Intervallen auf und überstieg 


680 Geburtshilfe. Pathologie der Gravidität. 


selten die Temperatur von 40° und dann auch nur für wenige Stunden. 
Endlich ist es auch unmöglich, dass der Fieberanfall so deletär auf 
das Nervensystem gewirkt hat, dass sich daraus die Unterbrechung der 
Schwangerschaft erklären liesse, zumal es überhaupt recht zweifelbaft 
ist, ob durch eine selbst sehr hochgradige Erschütterung des Nerven- 
systems eine Unterbrechung der Schwangerschaft eintreten kann. Nicht 
einmal die behauptete, infolge der hohen Temperatur eintretende Kon- 
gestion der Decidua und des Uterus, der man die Ablösung der Pla- 
zenta und die Unterbrechung der Schwangerschaft zuschreiben könnte, 
ist sicher beobachtet worden. 

Das Wahrscheinlichste ist, dass nicht das Fieber, sondern die Ma- 
lariaplasmodien selbst einen Einfluss auf die Muskeln und Nerven- 
fasern des Uterus, resp. auf die Nervenzentren, welche den Kontrak- 
tionen des Uterus vorsteben, ausüben, so dass die Plazenta durch 
heftige Kontraktiouen gelöst wird und die Unterbrechung der Schwanger- 
schaft eintritt. 

Die Ursache der pathologischen Störung ist zu suchen in den 
Veränderungen, welche in der Plazenta während der Malariainfektion 
auftreten und die zuerst im Jahre 1884 von Pasquali und Bom- 
piani beschrieben worden sind. Wie bei akuten und chronischen 
Malariafiebern bald die Leber und Milz, bald andere Organe Ver- 
änderungen erleiden, so kommt es auch in der Plazenta gelegentlich 
zu tiefgreifenden Alterationen, zu Infarkten, fibrinösen Absonderungen 
u. a. m., Veränderungen, welche genügen, um eine Lösung der Pla- 
zenta, resp. Abortus oder Frühgeburt herbeizuführen. 

So hat die mikroskopische Untersuchung der Plazenta in Louro»’ 
Fällen bewiesen, dass in dem Stroma der Plazenta sich hier und da 
wie Inselchen Teile fanden, an denen eine bedeutende Vermehrung 
von neoplastischem oder auch schon älterem Bindegewebe stattfand; 
während im Gegenteil die dort befindlichen Zotten Atrophie, Fehlen 
oder Veränderung der Gefässe zeigten. An den Teilen aber, welche 
bei der Lösung der Plazenta gerissen waren, bemerkte man eine Durch- 
sinterung des Stroma mit roten Blutkörperchen, welche sich an dem 
Risse in dieken Blutkoagulis sammelten. Aus ihrer Anordnung war 
ersichtlich, dass der Riss der Plazenta zu einer Zeit geschah, wo sie 
noch an dem Endometrium festgewachsen war; denn zu dieser Zeit 
konnten die roten Blutkörperchen zwischen die Zotten und in das 
Stroma der Plazenta eindringen. 

Poncet (20), welcher über 3 Fälle von Aktinomykose in der Schwanger- 
schaft berichtet, stellt fest, dass die Schwangerschaft für die Entwicklung des 
Pilzes keine günstigeren Verhältnisse schafft, wie es sonst der Fall ist. Da- 
gegen scheint nach der Entbindung meist eine Verschlimmernng des örtlichen 
Leidens einzutreten, ohne aber eine Allgemeininfektion herbeizuführen. Auf 


die Entwicklung des Fötus hat die Aktinomykose keinen Einfluss; auch nicht 
auf seine spätere Lebensfähigkeit. Poncet rät das Leiden bei Schwangeren 








Infektionskrankheiten in der Gravidität. 681 


mit innerlichem Jodkaligaben (0,5--1,0 p. die) zu behandeln, chirurgische Ein- 
griffe, insbesondere Zahnoperationen, wenn möglich, zu unterlassen, die 
Schwellungen mit antiseptischen Verbänden zu bedecken. 

Mohn (18) untersuchte die Plazenten von 16 Fällen, darunter 
2 mit tertiärer Syphilis der Mutter und lebendem Kinde. 6 zeigten 
positiven Befund, zum Teil allerdings sebr spärlich. Nie haben sich 
Spirochäten in der Decidua gefunden, nie in den intervillösen Räumen, 
ebensowenig in den Infiltrationsherden, wobl aber, und zwar oft ziem- 
lich dicht zusammengedrängt in normalen Zotten in nächster Umgebung 
dieser Infiltrate. Ferner traten Spirochäten in 3 Fällen nur noch in 
den bindegewebsreichen Stammzotten auf, teils unregelmässig verstreut, 
teils um die Gefässwände herumgelegt, teils in der Gefässwand selbst, 
dann auch in kleineren normalen Zotten, oft in der Nachbarschaft von 
epirochätenhaltigen Stammzotten. In den 3 anderen Fällen fanden 
sich die Spirochäten auch in den fötalen Geweben, die dabei meist 
stark erweitert und prall gefüllt waren. Sie lagen hier teils der Innen- 
wand an, teils mitten unter Blutkörperchen. Eine Spirochäte sah er 
auch in einer grossen, tbrombosierten Arterie. 


In einer Plazenta, wo zahlreiche Zotten sehr bindegewebsarm und 
ödematös gequollen waren, konnte Vortragender auch in diesen Spiro- 
chäten nachweisen, sogar bis zu 10 in einer Zotte, teils im Stroma, 
teils zwischen den auseinandergedrängten Bindegewebsstreifen. 


Spirochäten fanden sich auch in allen 4 Nabelschnüren, die 
untersucht wurden, und zwar in der Gefässwand und im Lumen selbst. 
Von den Arterien war nur 1 mal die äussere Schicht der Media von 
ganz spärlichen Parasiten durchsetzt. Sonst war immer nur die Vene 
betroffen; und zwar lagen die Spirochäten oft massenhaft in der auf- 
gelockerten Media, nie aber da, wo sie von Leukozyten infiltriert war. 
Dann auch in der Adventitia, sehr vereinzelt nur in der Intima. 


In den 3 untersuchten Eihäuten war nichts von Spirochäten zu 
sehen. Es scheint doch, dass die Eihäute, die, selbst ohne eigene Ge- 
fässe, von der Uteruswand aus ernährt werden, kein geeignetes Gebiet 
zur Ansiedelung von Spirochäten sind. 


Was die Frage anbelangt, wie und woher die Spirochäten in die 
Plazenta gelangt sind, so spricht alles dafür, dass der Föt die direkte 
Quelle derselben ist, und nicht die Mutter. Denn sie waren stets nur 
in Zotten und Zottengefässen zu finden, nie im intervillösen Raum, 
nie in der Decidua. Es dürfte deshalb wohl die Annahme berechtigt 
sein, dass die Spirochäten entweder schon im Ovulum waren, beziehent- 
lich durch das Sperma hineingelangten, oder aber, dass sie in den 
ersten Wochen von der Mutter zum Fötus wanderten, sich dort an- 
siedelten, und auch in den fötalen Plazentarkreislauf übergipgen. 


Dass sie viel regelmässiger und zahlreicher in der Nabelvene 


682 Geburtshilfe. Pathologie der Gravidität. 


auftraten, hat wohl seinen Grund darin, dass ihre Wand viel lockerer 
gefügt ist als bei den Arterien. 

Eigentümlich ist die Tatsache, dass die Intima fast stets völlig 
frei von Parasiten ist, wo sie doch, da Vasa vasorum fehlten, nur vom 
Lumen aus in die äusseren Gefässschichten gelangen können. Wahr- 
scheinlich bieten ibnen doch die äusseren Schichten mit ihren Spalt- 
räumen günstigere Lebensbedingungen. 

Besonders eigentümlich erscheint es noch, dass die Nabelschnur 
auch, und zwar besonders stark, in den Fällen infiziert war, in welchen 
in der Plazenta keine Spirochäten gefunden wurden, wobei noch zu 
bemerken ist, dass in dem einen Falle die Plazenta ausgedehnte ver- 
käste Herde aufwies, die sowohl früher von Vers&, als auch jetzt 
von Mohn an den verschiedensten Stellen mit gänzlich negativem 
Resultate sorgfältig untersucht wurden. 

Die Tatsache, dass Spirochäten ziemlich konstant in der Nabel- 
schnur, wenn überhaupt Syphilis vorliegt, vorhanden zu sein scheinen, 
dürfte eventuell von praktischer Bedeutung sein, um in dubiösen Fällen 
auch bei lebendem Föt eine Diagnose sichern zu können. Doch be- 
darf es noch weiterer Untersuchungen, um den Wert der Befunde an 
der Nabelschnur in differentialdiagnostischer Beziehung sicher zu stellen. 

Bei der Fertigstellung des Mohnschen Referates waren diese 
Untersuchungen inzwischen soweit gediehen, dass im ganzen von 
13 Fällen das Resultat vorlag. Es war in 9 Fällen positiv, und zwar 
ergaben sich bei der Nabelschnur 7 mal positive Befunde, von den 
Plazenten waren im ganzen 6 spirochätenhaltig. In 2 Fällen waren 
keine Spirochäten in dem betreffenden Blocke von der Nabelschnur, 
während die Plazenta spärliche enthielt. 

In 3 Fällen waren in der Nabelschnur, 2mal sogar sehr reichlich, 
Spirochäten nachzuweisen, während sie in der betreffenden Plazenta 
fehlten, 

Jedenfalls war also in über 50°/ der Fälle die Nabelschnur 
spirochätenbaltig, während in fast 70°/o von Fällen mit Syphilis der 
Eltern Spirochäten in der Nachgeburt überhaupt vorhanden waren. 

Auch Wallich und Levaditi (33) haben 13 nachweisbar sypbi- 
litische Plazenten bezw. solche, bei denen Syphilis mit Bestimmtheit 
vermutet wurde, auf das Vorhandensein von Spirochäten untersucht, 
aber nur in einer nachweisen können. Sie fanden sich hier haupt- 
sächlich in, den fötalen Teilen der Plazenta, was erklärlich ist, da 
Schnitte durch verschiedene Organe des Fötus sie massenhaft ergaben. 
Aber es liessen sich auch einige Parasiten in dem mütterlichen An- 
teil der Plazenta entdecken. Es ist das um so überraschender, als die 
Mutter nie spezifische Erscheinungen gezeigt hatte. Die Möglichkeit, 
dass die Spirochäten erst nach Ausstossung der Nachgeburt in die 
Decidua eingedrungen seien, weisen die Verff. nicht völlig von der 


Infektionskrankheiten in der Gravidität. 683 


Hand, halten sie aber deswegen nicht für wahrscheinlich, weil sie auf 
den Zottenschnitten nirgends im Begriff gefunden wurden, aus den 
Zotten herauszutreten. Während sie in den letzteren sehr zahlreich 
nachzuweisen waren, fanden sie sich in den Wandungen der grossen 
verdickten Gefässe weniger häufig, hier zwischen den Bindegewebs- und 
Muskelfasern konzentrisch angeordnet. 

Nathan-Larrierund Brindeau (19) geben zu, dass die Spiro- 
chäten durch die Leukozyten vom Fötus auf die Mutter übergehen 
können, oder durch Ruptur der Zottengefässe. Sie konnten aber auch, 
wie Wallich und Levaditi, feststellen, dass sie sich häufig in den 
grossen Zellen der oberflächlichen Schicht der Decidua finden. Sie 
nehmen an, dass es sich hier um einen physiologischen Prozess handelt, 
ein direktes Eindringen der Langhanszellen in die Decidua. In 
selteneren Fällen, wenn das Plasmodium verändert ist, können die 
Spirochäten in einen Infarkt in der Umgebung der Zotten gelangen 
mit oder ohne Mitwirkung der Leukozyten. Dann handelt es sich aber 
um einen pathologischen Vorgang. 

Cavaillès (1) empfiehlt zur Behandlung von Vaginitis in der 
Schwangerschaft, welche durch Gonokokken, Streptokokken, Staphylo- 
kokken hervorgerufen wird, Spülungen mit Bierhefe. Sie müssen in 
genügender Menge gemacht und möglichst lange in Berührung mit den 
entzündeten Geweben gehalten werden. 

Einen interessanten Fall von bösartiger Endokarditis in der 
Schwangerschaft teilt Croom (4) mit. Es handelte sich um eine 
Staphylokokkeninfektion, vielleicht von einer kleinen Verletzung an 
einer Zehe ausgegangen. Es trat spontane Frühgeburt ein. Schon 
am Tag nach derselben starb die Kranke. Croom berichtet noch 
kurz über mehrere von ihm aus der Literatur gesammelte Fälle. Er 
teilt nicht die Ansicht Engels, dass die Endokarditis unter dem 
Einfluss der Schwangerschaft entsteht, wohl aber, dass die letztere eine 
Disposition für sie durch Anämie, toxische, in das Blut übergehende 
Schwangerschaftsstoffe und die während der Gravidität im Organismus 
bestehende Spannung schafft. 

Meda (16) liess in vitro diphtherisches resp. tetanisches Toxin 
und frische, schwangeren Meerschweinchen entnomniene Leber aufeinander 
wirken und injizierte nachher mit der Mischung Meerschweinchen, die 
dadurch sogar früher als die Kontrolltiere starben. Daraus schliesst 
Verfasser auf die Unwirksamkeit der Leber gegen die Bakterieutoxine 
in der Schwangerschaft. (Poso.) 


684 Geburtshilfe. Pathologie der Gravidität. 


Allgemeine und sonstige Organerkrankungen in der Gravidität. 


1. Äbe rg, Jacob, En fall af hafrandeskapsnefrit med hastigt letalt för- 
lopp. (Ein Fall von Nephritis gravidarum mit schnellem tödlichem Ver- 
lauf.) Allm. Svenska Läkartidningen, p. 491. (Eine 32jährige II Para 
im 9. Monat bekam eines Tages Kopfschmerzen, die immer schwerer 
wurden, und verfiel nach einigen Stunden in Koma. Tod nach 12 Stunden. 
Viel Eiweiss im Harn. Keine Ödeme. Puls ohne bemerkenswerte Ver- 
änderungen. Keine Konvulsionen. Keine Wehen. Verf. plädiert für die 
Diagnose: „eclampsia gravidarum acutissima“) (Bovin.) 

2. Acconci, G., Atrofia gialla acuta del fegato in gravidanza. Annali di 
Ostetr. e Ginec. Milano. Anno 28. Vol. I. p. 322—361, con 1 tav. 

(Poso.) 

3. van Amstel, P. J. de Bruïne Ploos, Hoe staat het met de pro- 
genitum verwekt tijdens Floride Phthisis van de Moeder? Med. Weekblad. 
13. Jaarg. Nr. 15, 16, 17. (A. Mynlieff.) 

4. Arsimoles, Grossesse et puerp6ralit6 chez une &pileptique atteinte de 
la chorée ancienne. Arch. de neurologie, mars. 

ö Audebert, J., Le syndrome de Basedow considéré comme manifestation 
de l’autointoxication gravidique. Ann. de gynéc. Sept. p. 547. (33jährige 
IIlgravida. Erste Menses im 22. Jahr. Von da ab stets postponierend 
bis 5, selbst 6 Monate. Erste Schwangerschaft normal. Im 7. Monat 
der zweiten leichte Ödeme der unteren Extremitäten, Kurzatmigkeit, 
Zunahme des Halsumfanges. Abnahme der Urinmenge. Kein Eiweiss. 
Erst nach mehreren Wochen solches nachweisbar. Trotz Bettruhe und 
Milchdiät sinkt die Urinmenge bis auf 500 g. Zunahme der Ödeme und 
Atemnot. Mässiger Exophthalmus. Bei reiner Milchdiät und Abführen 
Abnahme der Ödeme, Zunahme des Urins bis auf 15 g. Plötzliche Ver- 
schlimmerung: hochgradige Dyspnöe, P. 146, klein, 5 blutige Schröpfköpfe. 
Kurze, vorübergehende Besserung. Nach 2 Tagen Koma. Venaesectio. 
Eintritt der Geburt. Zunehmende Zyanose und Dyspnöe. Forceps. 
Lebendes, schwächliches Kind. Im Wochenbett ziemlich schnelle Besserung 
des Allgemeinbefindens. Abnahme des Eiweisses, der Dyspnöe, der Ödeme, 
aber kleiner, schneller Puls. Symptome von Morbus Basedowii, die schon 
seit ca. 10 Jahren bestehen sollen. Behandlung mit Schilddrüsentabletten 
ohne Erfolg. Besserung bei absoluter Milchdiät. Schliesslich völliges 
Schwinden der Erscheinungen.) 

6. *Bar, P., et R. Daunay, Fausses urines sanglantes chez une femme 
enceinte atteinte de pye&locystite suppurée. Rôle de l’ammonimie dans 
la production du phénomène. Bull. de la soc. d’obst. de Paris. T. IX. 
Nr. 4, 5, 6, 7. p. 136. (18jährige Igravida, seit Jahren an Enterokolitis 
und Cystitis leidend. Anfang des 9. Monats wurde rechtsseitige Pyelitis 
festgestellt. Urin rosa bis purpurfarben. Setzt bei längerem Stehen 
eine gelatinöse Masse ab. Kein Hämoglobin. Keine roten, nur weisse 
Blutkörperchen. Die Verff. erklären diesen Befund, insbesondere die 
Farbe des Urins dahin, dass unter der Einwirkung ammoniakalischer 
Fermentation die freigewordenen Nukleine zur Bildung xanthischer Basen 
und im weiteren Verlauf von Murexid führen. Ist die Produktion des 
letzteren stark, so wird die rosa Färbung des Urins purpurfarben. Kysto- 
skopisch liess sich feststellen, dass ein tiefes rechtsseitiges Blasendiver- 
tikel bestand. Dieses wurde jedenfalls mangelhaft entleert und in dem 
zurückbleibenden, eiterhaltigen Urin kam es zur eiterhaltigen Fermen- 
tation. — Blasenspülung und Phosphorsäure innerlich führten zur Besse- 
rung. Später normale Geburt.) 





10. 


11. 


12. 


13. 


14. 


Allgemeine und sonstige Organerkrankungen in der Gravidität. 685 


Baumgarten, L’acstonurie dans la grossesse extrautérine rompue. La 
Semaine méd. 14 mars. 

Berger und Loewy, Okulare Komplikationen in der Schwangerschaft. 
Journ. de méd. et de chbir. prot. 25 Oct. 1905. The Brit. med. journ. 
April 21. p. 58. 

Bignami, E., Di un tipico caso clinicamente considerato di atrofia 
giallo-acuta del fegato in gravidanza. La Rassegna di Ostetr. e Ginec. 
Napoli. Anno 15. p. 349—3855. (Poso.) 
Brickner, S. M., Fibroma molluscum gravidarum: a new clinical entity. 
Amer. journ. of obst. Febr. p. 191. 

*Bossi, L. M., Zwei Fälle rascher Entbindung mit meiner Methode. 
Zentralbl. f. Gyn. Nr. 10. p. 289. (VIgravida im 7. Monat. Seit drei 
Tagen an schwerster Form von Purpura hemorrhag. leidend. Alle inner- 
lichen blutstillenden Mittel ohne Erfolg. Ebensowenig wirksam Hypo- 
dermoklyse, Koffein. Bossi- Dilatation. Extraktion eines lebenden 
Kindes. Schwere post-partum-Blutung durch Tamponade mit in Ferri- 
pyrin getränkter Gaze gestillt. Schnelles Schwinden der Purpura. Ge- 
nesung.) 

*Bostetter, Ein Fall von leukämischem Verblutungstod bei einer 
Schwangeren. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 9. p. 205. (23jährige Igravida im 
7. Monat. Seit 8 Tagen anfangs fieberhafte Angina. Linksseitiger 
Mandelabszess. Geringe uterine Blutung. Blutiger Urin. Nach Aufbruch 
des Mandelabszesses Besserung des Befindens. Am nächstnächsten Tage 
Engigkeit und Atemnot. P.120. T. 39,8. Abends leichte Wehen. T. 40,2°. 
Plötzlicher Tod unter Zeichen der Herzlähmung. Sektion ergab ver- 
grösserte Milz, in Magen und Darm Blut. Schleimhaut des Nierenbeckens 
hämorrhagisch und geschwollen. Leber gross, weich, blass. Mikro- 
skopischer Befund der letzteren als Leukämie der Leber gedeutet.) 
*Brindeau, A., Deux cas d'opération de Dührssen. Bull. de la soc. 
d’obst. de Paris. T. X. Nr. 8. p. 286. (1. 25jährige III gravida Mitte des 
6. Monats. Erste Schwangerschaft normal, zweite wegen starker Al- 
buminurie durch künstliche Frühgeburt beendet. Heftige Kopfschmerzen 
und Sehstörungan. Ödeme. Urin enthält 2!/,°/% Eiweiss, das trotz 
Milchdiät zunimmt. Da sich auch die anderen Störungen steigern, fast 
völlige Blindheit besteht, Versuch der künstlichen Fehlgeburt. Der 
Ballon platzt und wird ausgetrieben. Vaginaler Kaiserschnitt. Leichte 
Extraktion des 1200 g schweren Fötus. Manuelle Plazentarlösung. Naht. 
Tamponade des Uterus und der Vagina. Am Nachmittag grosse Unruhe, 
ein urämischer Anfall. Koma. Tod. — 2. 28jährige II gravida Mitte des 
7. Monats. 4 eklamptische Anfälle. Koma. Starke Albuminurie. Ader- 
lass von 500 g. Einführung eines Champetierschen Ballons. Von 
Mittag bis 6 Uhr abends 13 Anfälle. Koma. 7 Uhr Muttermund 2 frank- 
stückgross, aber hart. Vaginaler Kaiserschnitt. Extraktion eines 1600 g 
schweren Fötus. Ziemlich starke Blutung beim Abschieben der Scheide. 
Üterustamponade. Noch 16 Anfälle. Genesung.) 

Brook, H. B., Three cases of glycosuria of pregnancy. Transact. of 
the obst. soc. of London. Vol. VIII. Part III. p. 192. (1. Erste Geburt 
normal. Urin zuckerfrei. Im 5. Monat der 2, Schwangerschaft häufigeres 
und reichlicheres Urinieren. Untersuchung ergab Glykosurie "Zi, Bin 
Diabetische Diät, Natr. salicyl. mit Wismut. Nach einer Woche ge- 
ringerer Zuckergehalt. Strikte Diät, Magnes. carb. und Natr. bicarb. 
setzen ihn noch mehr herunter. Normale Geburt und Wochenbett. 
6 Wochen p. part. Urin zuckerfrei trotz gewöhnlicher Nahrung. — 2. 27- 
jährige Igravida im 6. Monat. Urin früher zuckerfrei, jetzt zuckerhaltig. 


15. 


16. 


17. 
18. 


19. 


21. 


Geburtshilfe. Pathologie der Gravidität. 


— 3. 38jährige TII gravida im 6. Monat. Urin gleichfalls früher zuckerfrei, 
jetzt starker Zuckergehalt. In beiden Fällen wurde strenge Diät ver- 
ordnet und Aspirin gegeben mit dem Erfolg, dass der Zucker zeitweise 
völlig verschwand. Auch hier normale Geburten. Diese Wöchnerinnen 
nährten. Trotzdem hörte der Diabetes völlig auf.) 
Brun, V., Due casi di eclampsia gravidica curati con la paratiroidina 
Nassale. L’Arte ostetrica, Milano, Anno 20. pag. 835—889, 348—354. 
{Es handelt sich um 2 schwere Fälle von Schwangerschaftsniere, die mit 
Nassales Paratbyroidin (bis 180—200 Tropfen pro die) behandelt 
wurden. In dem ersten ging das Albumin am 6. Tage der Behandlung 
von 12°/oo bis auf Spuren zurück. Im zweiten sank das Albumin von 
16°/o auf 1°/oo uud verschwand am 5. Tage nach der Geburt.) 

(Dono 
Bruin, A.J. de, Cengval van icterus gravis gravidarum, Med. Weekbl. 
13. Jaarg. Nr. 10. (Bezüglich eines Falles von schwerem Ikterus im 
8. Schwangerschaftsmonat, welchem die Frau am 2. Tage nach der Geburt 
eines lebenden Kindes erlag, bespricht Verf. die verschiedenen Ansichten 
über diese Krankheit.) (A. Mynlieff.) 
Cathala, Diagnostic et traitement de la py6lonephrite gravidique. Le 
méd. pratic. 5 avril. 
Charbin et Christiani, Greffes thyroidiennes (myxoedöme et gros- 
sesse). Acad. des sciences. Gaz. des hôpitaux. Nr. 78. 10 juillet. (Seit 
3 Jahren Erscheinungen von Myxödem und Anzeichen von Morbus 
Basedowii. Nach Exstirpation der Schilddrüse Steigerung des Myxödems. 
Um eine anhaltende Schilddrüsenwirkung zu erzielen, 2mal in Bit, Mo- 
naten Implantation kleiner Stücke Schilddrüse unter die Haut. Erheb- 
liche Besserung, so dass sogar eine inzwischen eingetretene Schwanger- 
schaft einen normalen Verlauf nahm.) 
Charles, Troubles gastriques graves chez une primipare & trois mois et 
demi de grossesse; guérison rapide par le régime. Journ. d’accouch. 
de Liege, 4 mars. 


. — Primipare, oedöme, albuminurie persistante, accouchement provoquée 


a sept mois et demi. Enfant sauvé, albuminurie persistante, influence 
heureuse du lactagol. Journ. d’accouch. de Liège, 29 juillet. 

*Chiré, J. L., et de Formestrura, Grossesse chez une femme 
porteur d'une utérus bicornis unicollis. Pyélite du côté gauche non 
gravide. Syndrome d’ictère grave. Mort. Nécrose du foie et du rein. 
Bull. de la soc. d’obst. de Paris. IX. Nr. 8. p. 291. (81jähr. Schwangere, 
neben dem Uterus links eine faustgrosse, mit ihm durch einen Stiel zu- 
sammenhängende harte Masse. Steisslage. Zeitweise Wehen. Leicht gelb- 
liche Verfärbung der Hautdecken. Stuhl weisslich. Im Urin Gallenfarb- 
stoffe, Eiter, Blut. Pat. deliriert, ist so unruhig, dass ihr die Zwangs- 
jacke angelegt werden muss.e Anamnese ergab, dass die Harnstörungen 
bereits seit vier Wochen zunehmend bestanden hatten. Geburt eines 
nicht wieder zu belebenden Kindes in Steisslage. Manuelle Plazentar- 
lösung. Dabei wird konstatiert, dass der linksseitige Tumor ein leeres 
Uterushorn war. T. nach der Geburt 38, P. 120. Am folgenden Morgen 
T. 39,8, P. 130. Koma, Exitus. Sektion ergibt eine Vagina, eine Cervix. 
Die beiden Uterushälften vereinigen sich in der Gegend des inneren 
Muttermundes. Beide Harnleiter erweitert, der linke wie ein Zeigefinger. 
Das rechte Nierenbecken annähernd normal, das linke wie ein grosses 
Hühnerei erweitert, mit Eiter gefüllt. Glomerulo-Nephritis. Sehr grosse, 
fettig entartete Leber. Die Verff. sehen die uterine Missbildung als 
Gelegenheitsursache der Pyelitis an.) 


22. 


23. 


24, 


25. 


26. 


27. 
28. 


30. 
81. 


Allgemeine und sonstige Organerkrankungen in der Gravidität. 687 


Chalmogoroff, Behandlung von starkem Speichelfluss während der 
Schwangerschaft mit Atropin. Russki Wratsch Nr.38. (Chalmogoroff 
hat in drei Fällen von starkem Speichelfluss bei Schwangeren das Atropin 
zu Loo g dreimal täglich versucht. Während des Atropingebrauches sistierte 
der Speichelfluss, um nach Aussetzen des Mittels sofort wiederzukehren. 
In allen drei Fällen verschwand der Speichelfluss spontan bald nach dem 
Erscheinen der Kindsbewegungen.) (V. Müller.) 
Christiani, Fall von chronischer gelber Leberatrophie in der Gravidität. 
Protokoll der Gesellsch. prakt. Ärzte zu Libau, 3. März 1905. (46 jährige 
Pluripara in der 7. Woche gravid. Hyperemesis, fortwährendes Aus- 
spucken von zähem, blutigem Schleim. Urin normal. P. 110. Nach drei 
Wochen Blutbrechen von !/4—-!/2 l pro die. Pat. vollkommen verwirrt, 
hochgradig abgemagert, tiefgelb ikterisch. An den Nates und Ex- 
tremitäten handtellergrosse Sugillationen. P. 130-140. Abdomen brett- 
hart. Leber perkutorisch vergrössert. Im Urin Gallenfarbstoff, Eiweiss, 
Zylinder, ausgelaugte Blutkörperchen, Tyrosin. Sofortiger künstlicher 
Abort. Danach Aufhören des Blutbrechens. Exitus nach vier Tagen 
unter einmaliger antemortaler Temperatursteigerung auf 42,3° infolge einer 
auch durch Uterustamponade nicht zu stillenden Blutung. Die in Aus- 
sicht genommene Totalexstirpation wurde abgelehnt. Sektion verweigert.) 
Cordaro, V., Il passaggio dell’ acido salicilico dalla madre al feto e nel 
liquido amniotico, e le lesioni istologiche prodotte dall acido salicilico 
nel rene fetale e nella placenta. Ricerche sperimentali. La Rassegna 
di Ostetr. e Ginec. Napoli. Anno 15. p. 449—460, 534—542, con 1 tav. 
(Verf. hat durch klinische Erfahrung und Experimente an Tieren fest- 
gestellt, dass Salizylsäure während der Schwangerschaft bei der Mutter 
eine eventuell vorhandene Veränderung der Nieren verschlimmert, beim 
Kinde eine Nephritisacutatoxica verursachen kann und die Plazenta 
schädigt. Daraus kann auch der Tod des Kindes und die frühzeitige 
Unterbrechung der Schwangerschaft folgen. Um so früher die Schwanger- 
schaft, um so häufiger die Veränderungen.) (Poso.) 
Cova, E., Ricerche ematologiche sopra un caso di gravidanza in donna 
splenectomizzata. La Ginecologia, Firenze. Anno 3. p. 716-725. (Es 
handelt sich um eine Gravida, die vor 1'/s Jahren splenektomiert wurde 
und deren Blut keine Veränderungen zeigte weder in der Zahl der roten 
Blutkörperchen, noch in der Menge des Hämoglobins, noch in der ge- 
samten Zahl der weissen Blutkörperchen. Was die letzteren anbelangt, 
so konstatierte Verf. nur eine Zunahme der mehrkemigen Formen und 
eine Abnahme der Lymphozyten, die er der Abwesenheit der Milz zur 
Last legt.) (Dono 
Cragin, E. A., A further contribution to the subject of pyelitis in 
pregnancy and the puerperium. Surgery, Gynecology a. Obstetr. Vol. II. 
Nr. 5. p. 551. (Verf. hat selbst 17 Fülle beobachtet.) 

— Pyelitis in pregnancy. Surg., Gyn. and Obst. May. 

Cramer, H., Chlornatrium-Entziehung bei Hydrops graviditatis. Monats- 
schrift f. Geburtsh. u. Gyn. Bd. XXIII. Heft 4. 


. Croom, J. H., Malignant endocarditis during pregnancy with an illustra- 


ting case. Brit. Journ. of obst. a. gyn. of the brit. empire. Vol.I Nr.1. 
(Siehe Infektionskrankheiten in der Gravidität.) 

Cuche, Hystérie, cardiopathie et grossesse. Revue pratique d'obst. et 
de péd. avril. 

Danel, Hémophilie héréditaire fruste terminée par la mort chez une 
primipare. Journ. des sciences méd. de Lille. Nr. 12. 


685 


32. 


33. 


34. 


836. 


37. 


Geburtshilfe. Pathologie der Gravidität. 


"Davis, E. P., Appendicitis complicating pregnancy and parturition. 
Amer. Journ. of obst. March. p. 352. (1. Igravida im A Mon. Typischer 
Anfall akuter Appendizitis mit mässigen Schmerzen und Fieber. Kölio- 
tomie. Keine Verwachsungen. Entfernung des vergrösserten Appendix, 
dessen Schleimhaut geschwollen war. Er enthielt schleimigen Eiter. 
Bauchdeckeneiterung. Schwangerschaftsverlauf ungestört. 2. 23jährige 
Multipara. Vier Wochen vor Aufnahme Unterleibsschmerzen rechts; 
mehrmaliges Erbrechen. Rechts vom Uterus schmerzhafte Resistenz. 
Köliotomie ergibt Uterus und Ovarıen normal, Appendix torquiert, dem 
Kolon adhärent, auch dem Uterus. Lösung der Adhäsionen, Entiernung 
des Appendix. Glatte Heilung. Normale Geburt. 3. In der ersten 
Schwangerschaft Schmerzen in der rechten Unterleibsseite, nach der 
Gallenblase ausstrahlend. In der zweiten beschwerdefrei, normale Geburt. 
Später wieder Schmerzanfälle Köliotomie ergab einfache chronische 
katarrhalische Appendizitis. Der Appendix dem Ovarium adhärent. 
Glatte Genesung. 4. Primipara. Seit Jahren Verstopfung und Schmerzen 
in der rechten Unterleibsseite, die mit dem Wachsen des Uterus sich 
besserten. Dabei entwickelte sich letzterer nicht symmetrisch. Quer- 
lage. Schwere Entbindung. Glattes Wochenbett. Seitdem noch zwei 
Geburten und ein Abort ohne Komplikationen. 5. I para. Appendicektomie 
einige Zeit vor Eintritt der Schwangerschaft. Viele Verwachsungen. 
Nachträglich Fistelbildung, durch die sich ein Faden losstiess. In der 
Schwangerschaft zweimal heftige Schmerzen mit Uteruskontraktionen, 
Bettruhe, Opium brachten sie zum Schwinden. Dauer der Schwanger- 
schaft 300 Tage. Beckenendlage. Extraktion. Ungestörtes Wochenbett. 
6. IIgravida im 3. Monat. Anhaltender Schmerz in der rechten Unter- 
leibsseite. Appendicektomie. Sofortiges Aufhören der Beschwerden. 
Genesung.) 


Falk, O., Über Phlebektasien im Bereich der weiblichen Genitalorgane. 
Arztl. Verein in Hamburg. Ref. Münchener med. Wochenschr. Nr. 25. 
p. 1234. 


Flines. E.W. de, Verbetering van Nephritis gedurende de Swangerschap, 
Ned. Tijdschr. v. Geneesk. Bd. II. Nr. 25. (Besserung einer Nephritis 
während der Schwangerschaft. Bei einer 33jährigen Mutter von neun 
Kindern mit sekundären Schrumpfnieren, mit einem Albumengehalt von 
1!’.—3°)oo, wurde das Nierenleiden günstig von der Schwangerschaft be- 
einflusst. Ohne Diätverordnung sank das Albumen auf !/2° oo im 6. Monat, 
im 7.und 8. Monat war kein Albumen mehr nachzuweisen. Im 9. Monat 
stieg es wieder auf 0,4—1°.o. Zu richtiger Zeit kam die Frau mit einem 
gut entwickelten Kinde nieder. Wochenbett ungestört. Am 5. Tage 
Alb. 0,4%, was später wie vor der Schwangerschaft 0,1—0,2 betrag. 
Analog an den Fällen Eichhorsts, wo akute Infektionskrankheiten die 
chronische Nephritis günstig beeinflussten, vermutet de Flines, dass 
„in casu“ eben die Schwangerschaft es gemacht hat. (A. Mynlieff.) 


5. Francois, K., Nierensteine beim Weibe und ihre Komplikationen mit 


der Schwangerschaft. Inaug.- Dissert. Strassburg. 


French, H., and H.T. Hicks, Mitralstenosis and pregnancy. The journ. 
of obst. a. Gyn. of the Brit. empire. Vol. I. Nr. 3. p. 201. (Tabellarische 
Übersicht über 300 Fälle. Im Texte noch Bericht über 14 andere.) 


Frigyesi, J., A terhessegnek is tüdötuberculosisnak egymásra való 
hatäsäröl. Orvosi Hetilap, Gynaekologia, Nr. 1. (Verfasser bespricht 
an der Hand der einschlägigen Literatur das Verhalten des Arztes bei 
der Schwangerschaft an Tuberkulose leidender Frauen und besonders die 


39. 


41. 


42. 


N 


Allgemeine und sonstige Organerkrankungen in der Gravidität. 689 


Frage des künstlichen Abortes in solchen Fällen. Aufforderung zur 
Sammelforschung.) (Temesväry.) 
*Fath, H., Über die hohe Mortalität der Perityphlitis während der 
Schwangerschaft. Münchener med. Wochenschr. Nr. 9. p. 401. 
Gauthier, S., Cancer latent du rein chez une femme enceinte, avec 
lésions congestives et hömorrhagiques dans le rein et la capsule sur- 
rénale du foetus. Soc. anat. de Paris. XXXIII. Août. p. 497. (35 jährige 
im 7. Monat Schwangere. Seit ca. 3 Monaten Dyspnöde, zeitweise blutiger 
Auswurf. Plötzlicher Tod in einem Anfall von Dyspnöe. Autopsie ergab 
Nierenkrebs, Metastasen in Lunge, Pleura und den tracheo - bronchialen 
Drüsen.) 

Gausses-Ziegelmann, De la pyélonéphrite gravidique. Arch. gin. du 
méd. 1905. p. 1730. 

Grauert, Gravidität mit Pemphigus und Hämophilie. Geburtsh. Ges. 
in Hamburg. Zentralblatt f. Gyn. Nr. 30. p. 856. (24jährige II gravida. 
Erste Geburt und Wochenbett normal. Im 2. Monat der 2. Gravidität 
Blasenausschlag an der linken Brustseite und dem linken Arme mit Nach- 
schüben. Im 6. Monat nach Fall Gebärmutterblutungen, bald darauf 
Blutbrechen, das sich bis zum Ende der Schwangerschaft in Zwischen- 
räumen wiederholte. Pat. kam sehr herunter. Zeitweise nur Rektal- 
ernährung. Blasen und Blutbrechen verschwanden nach der Geburt. 
Kind starb 14 W. p. part. an Blutbrechen. Vom Beginn des 2. Monats 
der 3. Schwangerschaft dieselben Erscheinungen, die wieder nach Geburt 
des Kindes verschwanden. Auch dies Kind starb 4 Wochen p. part. an 
Blutbrechen. Vier Wochen nach Beginn der 4. Gravidität dieselben Er- 
scheinungen. Einleitung des künstlichen Abortes im 3. Monat durch 
Laminaria. Ausräumung. Danach schnelle Genesung.) 

*Germann, Einleitung des Aborts bei Gefährdung der Sehkraft durch 
Schwangerschaft. Petersb. med. Wochenschr. Nr. 36. 

Gioielli, Contributo allo studio della patogenesi dell’ ittero grave in 
gestanti. Società tipogr. ligure, Genova, 1906. (Poso.) 


. Gramegna, G., e C. Fino, Atrofia muscolare progressiva in donna 


gravida. La Rassegna di Ostetr. e Ginec. Napoli. Anno 15. p. 129—1385, 
209—216. (Poso.) 


. *Gross, E., Über die Beziehungen der Tetanie zum weiblichen Sexual- 


apparat. Münchener med. Wochenschr. Nr. 33 p. 1616. (1. 33 jährige 
V gravida M. II. In der Mitte der Schilddrüse walnussgrosser derber 
Knoten. Abortus imperfectus. Ausräumung mit stumpfer Curette nach 
Laminaria. Während derselben Parästhesien, Kribbelgefühl, Steifigkeit 
in den Fingern, schliesslich tonische Krämpfe, charakteristische Geburts- 
helferstellung beider Hände. Später Steifigkeit in den Füssen, Zuckungen 
im Gesicht. Bei einer späteren Laminaria -Dilatation und Curettage 
wieder typischer tetanischer Anfall. 2. 34jährige VlIgravida M. VII. 
Bei einer Geburt vor drei Jahren kurzdauernde Krämpfe, ebenso in der 
letzten Schwangerschaft, welche mit Abort endete, in den ersten vier 
Wochen. Seit 5 Monaten Krämpfe in beiden oberen Extremitäten 3—4 mal 
täglich 1—3 Stunden lang. Beiderseits Chvosteksches Phänomen. Cataracta 
incip. bilat. Psychische Depression. Allmähliches Nachlassen der Anfälle 
an Häufigkeit und Dauer. 3. 27 jährige Illgravida M. VIII. Vor drei 
Monaten plötzliche Bewusstlosigkeit. Seitdem Krämpfe in den Händen 
und Gesicht. Erschwertes Sprechen und Schlingen. Mitralinsuffizienz. 
Beiderseits Cataracta incip. Hände meist zur Faust geballt. Untere 
Extremitäten in Knie und Hüfte gebeugt. Füsse im Sprunggelenk, Zehen 


Jahresber. f. Gynäk. u. Geburtsh. 1906. 44 


6% 


46. 
4. 


48. 


49. 
0. 


Geburtshilfe. Pathologie der Gravidität. 


in den Grundgelenken plantarflektiert. Im Fazialisgebiet Chvostek sches, 
an oberen und unteren Extremitaten Trousseausches Phänomen. Schwere 
psychische Depression. Allmähliche Abnahme der Anfälle und Symptome 
in der Klinik. Während der Spontangeburt und im Wochenbett keine 
Anfälle. Genesung.) 

*Guggisberg, Pyelitis gravidarum. Schweizer Korr.-Bl. Nr. 7. Ref. 
Deutsche med. Wochenschr., Liter. Ber. 26. April. 

Hesper, B., Ein Fall von Ileus bei einer Schwangeren im 10. Monate 
mit glücklichem Ausgange für Mutter und Kind als Beitrag zur Ileus- 
Operation bei Schwangeren. Inaug.-Dissert. Marburg 1904. 

Hevesi, A., Nephritis a terhesség alatt. A rendes helzcu tapadó lepeny 
idöclötti leválása. Orvosi Hetilap, Gynaekologia, Festnummer. (Nephritis 
in der Schwangerschaft. Hochgradige akute Anämie ohne beträchtliche 
Blutung nach aussen, als deren Grund die vorzeitige Lösung der Plazenta 
erkannt wird. Beendung der Geburt durch Metreuryse, Perforation und 
Kranioklase. Tod.) (Temesväry.) 
*Hirst, B. C., Appendicitis complicating pregnancy and parturition. 
Amer. Journal of obst. March. p. 442. 

*Hofmeier, M., Über seltenere Indikationen zur Unterbrechung der 
Schwangerschaft infolge innerer Krankheiten. Deutsche med. Wochen- 
schrift Nr. 17. p. 672. (1l. 43jährige I gravida im 7. Monat. Ödem der 
Extremitäten. Dyspnöe. Vor drei Tagen eklamptische Anfälle. Aszites. 
Pleuritische Ergüsse. Eiweiss im Urin 25/00; reichlich gekörnte Zylinder. 
Durch Digitalis, Kampfer, Milchdiät allgemeine Besserung. Eiweiss nur 
noch 8°/oo. Einleitung der Frühgeburt durch Laminaria, Metreuryse. Nach 
2 Tagen Spontangeburt eines mazerierten Kindes. Schnelles Schwinden 
der Ödeme, langsames Schwinden des Aszites. Nach 3 Wochen gesund 
entlassen mit noch !;s°/oo Eiweiss. 2. 28jährige II gravida im 7. Monat. 
Seit 6 Wochen Eiweiss im Urin, seit 14 Tagen schlechtes Sehen, seit 
8 heftige Kopfschmerzen und Erbrechen. Seit 14 Stunden kein Urin 
gelassen. Der katheterisierte erstarrt sofort beim Kochen, enthält alle 
Arten Zylinder. Trotz energischer Diät keine Besserung. Schnelle Ent- 
leerung des Uterus durch Hysterotomie ant. Fötus abgestorben, leicht 
mazeriert. Schnelles Steigen der Urinmenge. Schon am 2. Tag Besserung 
des Sehvermögens. Bei der Entlassung p. op. noch 1°;oo Eiweiss, granu- 
lierte und epitheliale Zylinder. 4—5 Monate später Tod an Nephritis. 
8. 26jährige Igravida im 4. Monat. Vor 1 Jahr Nierenentzündung und 
Wassersucht. Urinmenge 300. Eiweiss 3—4/oo. Starke Ödeme der unteren 
Extremitäten. Einleitung des künstlichen Aborts mit Glyzeringaze und 
Metreuryse. Nach 2 Tagen Spontangeburt eines lebenden Fötus. Trotz 
schnellen Ansteigens der Urinmenge Eiweiss 3—4 °/o. Neue Ödeme, 
starker Aszites. Lebt noch nach (Di Jahren mit Nephritis. 4. 32jährige 
Igravida Ende des 10. Monats. Vor 7 und 3 Jahren Gelenkrheumatismus. 
Einfach plattes Becken mit C. d. 9'/—9°/s. Querlage. Wiederholte An- 
fälle von Dyspnöe und Zyanose mit Herzklopfen. Starkes diastolisches 
Geräusch. Ödem an den Füssen und Labien. Bei Digitalis, Bettruhe 
Besserung, die sofort bei Aufstehen schwand. Sectio caesarea mit 
Amputation des Uterus. Ovarien zurückgelassen. Nach zwei Jahren 
Euphorie. Nur bei schwerer Arbeit Herzklopfen und Dyspnöe. 5. 33jähr. 
VI para im 7. Monat. Seit 5 Monaten quälender Durst, Abmagerung. 
Seit 2 Monaten wegen Diabetes in ärztlicher Behandlung. 3'/, Bio Zucker, 
kein Azeton. Wegen bedrohlicher Verschlimmerung Einleitung der Früh- 
geburt durch Metreuryse. Dann Entleerung von 2—8 1 Fruchtwasser, 
das 0,65 °/o Dextrose enthielt. Schnelle Geburt. Das siebenmonatl. Kind 














5l. 


92. 


Allgemeine und sonstige Organerkrankungen in der Gravidität. 691 


frischtot. Trotz aller Mittel Verschlechterung des Zustandes. Tod im 
Koma 4 Tage p. part. 6. 21jährige Igravida Mitte des 3. Monats. 
Myelitis ascendens. Völlige Läbmung der Beine und des einen Armes. 
Inkontinenz der Blase und des Darmes. Grosser Decubitus am Kreuz- 
bein. Hohes Fieber. Anfälle von Atemnot. Künstlicher Abort mit 
Laminaria, Metreuryse, manuelle Plazentarlösung ohne Zwischenfall. 
Zunächst wesentliche Besserung aller Erscheinungen. Nach Bildung 
neuer dekubitaler Geschwüre Tod 4 Monate nach Unterbrechung der 
Schwangerschaft. 7. 29jährige, hereditär psychisch schwer belastete 
JII gravida. Nach der letzten Geburt vor 2!/2 Jahren zeitweise tiefe 
Melancholie. Bedenkliche Verschlimmerung seit Eintritt der Schwanger- 
schaft. Künstlicher Abort. Danach Wiederkehr des psychischen Gleich- 
gewichtes. Bei erneuter Schwangerschaft Ausbleiben der psychischen 
Depressionszustände.) 


Horn, Einar, To tilfelde af eklampsia gravidarum behandlet med 
sulphus magnesicus injiceret i rygmarvens subarachnoidalum. [Zwei 
Fälle von Eklampsia gravidarum mit Injektion von Magnesium sulfuric. 
in den Subarachnoidalraum des Rückennarkes behandelt.] Med. Revue 
p. 264. (Angeregt durch die Erfahrungen Meltzers und John Auers, 
dass Magnesium sulfuric. eine reflexhemmende Wirkung besitzt, sind 
auf der chir. Abteilung des Krankenhauses in Bergen folgende zwei Ver- 
suche gemacht: 1. 40jährige III para. Drei Anfälle vor der künstlichen 
Entbindung mittelst Zange nach Dilatation mit Bossi. Sechs Stunden 
nach der Geburt setzen gieder die Anfälle häufig und kräftig ein. 
19'!/s Stunden nach der Geburt Spinalpunktion und ZEinspritzen von 
6 cm? einer 25°/o Lösung von Magnesium sulfuricum. Aufhören der 
Anfälle. Besserung des Pulses und der Temperatur [von 144 — 39,6 bis 
98— 37°]. In den ersten sechs Stunden Paralyse und Analgesie der 
unteren Extremitäten. Urinretention, die 12 Tage dauerte. Pat., die 
früh vollständig bewusstlos war, hatte den nächsten Tag beinahe freies 
Sensorium, bekam aber nach 5 Tagen einen maniakalischen Anfall, der 
doch nach 14 Stunden und Gebrauch von Hyoscinum bromicum mit Morphin 
aufhörte. 16 Tage nach der Geburt geheilt entlassen. — 2. 26 jährige 
Ipara im 7. Schwangerschaftsmonat. Eklampsie. Noch drei Anfälle. 
Lumbalpunktion. Injektion von 4 cm? einer 25 °/o Lösung. Die Wirkung 
war in diesem Falle lange nicht so deutlich und gut wie im ersten Falle. 
Es scheint doch, dass die Wirkung da war, dass sie aber langsamer 
eintrat, was vielleicht dadurch zu erklären ist, dass im ersten Fall die 
Injektionen in liegender Stellung, im zweiten Fall in sitzender Stellung 
gemacht wurden und die Ausbreitung der Lösung auf das ganze Rücken- 
mark daher längere Zeit in Anspruch nahm. Die Patientin war nach 
36 Stunden bedeutend besser und konnte nach 14 Tagen mit One Albu- 
minurie entlassen werden. Sie gebar eine Woche später eine tote Frucht. 
Verf. meint, das Mittel sei in der Eklampsiebehandlung zu versuchen, 
obwohl er aus den zwei Fällen keine weitgehenden Schlüsse ziehen darf. 
(K. Brandt.) 

Henne, Zur Kasuistik der Appendicitis in gravidate. Deutsche Zeitschr. 
f. Chir. Bd. LXXXII. Heft 4—6. (Gravid. M.IV. Gangränöse Appendi- 
zitis. Operation 30 Stunden nach Beginn der akuten Erscheinungen.) 


. Jardine, R., Two cases of uremia during pregnancy, complete sup. 


pression of urine in one (fatal), and partial suppression in the other — cases 
of eclampsia without fits ?. Journ. of obst. a. gyn. of the Brit. empire. 
Vol.L Nr.4 p.354. (1. 22jähr. I gravida M. VII. Vor 3 Monaten Odeme 


44* 


692 


54. 


50. 


56. 


57. 


58. 


59. 


Geburtshilfe. Pathologie der Gravidität. 


der Beine. Während der letzten 2 Wochen Kopfschmerzen und zeitweise 
Schwindel. Kurz vor Aufnahme in das Krankenhaus Gesichtszuckungen. 
Bei derselben war Pat. bei Bewusstsein, aber sehr unruhig, der rechte 
Arm schlaff. Subkutane Infusion physiologischer Kochsalzlösung. Magn. 
sulf., Krotonöl innerlich, Brandy alle 3 Stunden. (ia g Strychnin subkutan. 
Kein Urin mit Ausnahme von 30 g mit dem Katheter entleerten, der 
stark eiweissreich war und einige granulierte Zylinder enthielt. P. 183, 
schwach. Schon vorhandenes Lungenödem nahm zu, 10 Stunden nach 
der Aufnahme Exitus. 2. 37jährige Igravida Mitte des 7. Monats. 
Dreiwöchentliche geringe Blutung, dann zunehmende Ödeme. Keine 
Albuminurie, die erst eine Woche später auftrat. Zahlreiche Zylinder. 
Einmaliges Erbrechen, zeitweise Kopfschmerzen. Nach psychischer Er- 
regung Kopfschmerzen, Delirium, Erblindung. Venaesectio. Sofortige 
Besserung der Störungen. In der Nacht siebenmaliges Erbrechen. Ge- 
trübtes Bewusstsein. Fast vollständige Anämie seit 17 Stunden. Phyaie- 
logische Kochsalzlösung subkutan. Accouchement forcé mit Bossi, in 
1/2 Stunde Wendung und Extraktion. Kopf vom Cervix festgehalten. 
Perforation. Der mit dem Katheter entnommene Urin vermehrte sich p. p. 
allmählich. Sensorium wurde klarer.) 
*Krauss, R., Die Berechtigung der Vernichtung des kindlichen Lebens 
mit Rücksicht auf Geisteskrankheit der Mutter. Jurist.-psych. Grenz- 
fragen. Zwanglose Abhandlungen Bd. III. Heft 6 u. 7. Zentralbl. f. Gyn. 
Nr. 52. p. 1438, 
Kouwer, B. J„ Ein Fall von Chorea gravidarum. Nederl. Tijdschr. v. 
Verlosk. en Gyn. XVII. Jaarg. p. 91. (Ein anämisches Mädchen zeigte 
Chorea im 4. Schwangerschaftsmonat. Aufnahme in die Klinik im 7., wo 
der Psychiater es als einen sehr schweren Fall von Chorea gravida deutete. 
Therapie exspektativ (genaue Pflege, Ernährung mit der Saugflasche, 
Amylenhydrat als Schlafmittel), worauf bald Besserung und Heilung 
folgten. Die Geburt verlief ganz spontan, 3 Wochen „avant terme“ 
ohne dass sich aufs neue choreatische Symptome zeigten.) 

(A. Mynlieff.) 
Kubinyi, P. v. Terhesség követkertöben meynyilott urachus radikális 
mütet által yzógyúlt esete. Orvosi Hetilap, Gynaekologia, Nr.1. (Bericht 
über eine Urachusfistel, welche während der Schwangerschaft entstanden 
war und noch vor Ablauf dieser durch Spaltung, Exzision des Urachus 
und Naht geheilt wurde.) (Temesvár y.) 
Lambrior, Un cas d’ictere émotif chez une femme enceinte. Bull. soc. 
méd. et natural de Jassy. Nr. 3 p. 63. 
Leicester, H., Chylurie bei Schwangerschaft. Obst. soc. of London. 
Zentralbl. f£. Gyn. Nr. 6. p. 696. (Bericht über einen Fall. Ursache der 
Chylurie war Filariaerkrankung. Erstere hielt auch noch p. part. an.) 
Lobenstein, A. W., Ein ungewöhnlicher Fall von Schwangerschafts- 
toxämie. Bull. of the lying in hosp. of the City of New York. March 
a. June. Ref. Zentralblatt f. Gynäk. Nr. 46. p. 1293. (Multigravida im 
7. Monat. Vor fünf Tagen plötzliche Kopfschmerzen und Erbrechen. 
Seit zwei Tagen Schmerzen und Steifheit im Nacken, dann Vomitas 
mit erhaltener Schluckfähigkeit. Geringes Ödem des Gesichts und der 
Beine. Lichtscheu. Intermittierende Ungleichheit der Pupillen mit deut- 
lichem Strabism. ext. Ausgesprochene Rigidität des Nackens. Aktive 
und passive Bewegungen des Kopfes sehr schmerzhaft. Gründliche 
Darmentleerung, Milchdiät, Eis auf Kopf, Brom. Lumbalpunktion negativ, 
ebenso Blutkultur. Augenuntersuchung geringes Ödem der Pupille. Kleine 
Hämorrhagien der Retina. Erbrechen hört sofort auf. Bewusstsein 


61. 


62. 


63. 
64. 


Allgemeine und sonstige Organerkrankungen in der Gravidität. 693 


nach 3 Tagen klarer, nach 6 Tagen normal. Allmählich schwinden alle 
Symptome. Kopfschmerzen noch 14 Tage. Normale Geburt am richtigen 
Termin.) 


. *Lockyer, C. Über die Beziehungen zwischen Appendizitis und 


Schwangerschaft. Ref. Münchener med. Wochenschr. Nr, 48. p. 2138. 
*Lorenz, H., Hochsitzender Mastdarmkrebs bei einer im 7. Monat 
Schwangeren. K.k. Gesellsch. der Arzte in Wien. Wiener klin. Wochen- 
schrift Nr, 22. p. 683. (42jähr. X gravida im 7. Monat mit hochsitzendem 
Mastdarmkarzinom. Künstliche Frübgeburt. 10 Tage p. o. dorsale Ex- 
stirpation des Rektum, des das Karzinom enthaltenden Kol. pelvin. und 
des untersten Abschnittes des Sigma, im ganzen eines 380 cm langen 
Darmstückes. Rest der Flexura durch den geschonten Sphinkter durch- 
gezogen. Heilung ohne Zwischenfall; kolossales Aufblühen der Pat. — 
Lorenz demonstriert ferner ein Karzinom der Flexura sigmoidea, das, 
15 cm oberhalb der Douglasschen Falten beginnend, samt den zugehörigen 
Drüsen gleichfalls auf dorsalem Wege, bei einer 42jährigen Frau vier 
Wochen nach ihrer Entbindung entfernt wurde.) 
Mangiagalli, L., Cardiopatia o Gravidanza. Conferenza all’ Assoc. 
medica. Annali di Ostetr. e Ginec. Milano. Anno 28. Vol, I. p. 69—81. 
(Poso.) 
— Cardiopatia o Gravidanza. L'Arte ostetrica. Milano. Anno 20. p. 2—12. 
(Poso.) 
Macé, O., et Monier-Vinard, Anévrysme de la crosse de l'aorte chez 
une femme enceinte de six mois et demi. Conduite à tenir. Bull. de la 
soc. d’obst. de Paris. T. IX. Nr. 4—7. p. 242. (29jährige IV gravida 
Mitte des 7. Monats. Keine Anzeichen früherer Syphilis. Seit Januar 
Schmerzen in der linken Seite der Brust, welche sich später nach der 
rechten verschoben. Trockner Husten. Heisere Stimme. Manchmal 
Schlucken fester Speisen erschwert. Die Störungen schwanden bei an- 
haltender Bettruhe in wenigen Tagen. Untersuchung ergab ein Aorten- 
aneurysma. Die Verff. sprechen sich gegen künstliche Unterbrechung der 
Schwangerschaft aus.) 


. Macé, O., et Gaillard, Hömorrhagie méningée pendant la grossesse. 


Diagnostic rétrospectif d’eclampsie, sans crises convulsives. Bull. de la 
soc. d’obst. de Paris. T. IX. Nr. 8. p. 314. (38jährige Zweit-Schwangere 
in tiefem Koma. Reichliche Albuminurie. Aderlass von 1120 g. Totale 
rechtsseitige Hemiplegie mit Babin s kischen Symptomen. Durch Lumbal- 
punktion 30 ccm einer stark geröteten Flüssigkeit entfernt. Keine fötalen 
Herztöne. Eiweiss 2! Kssbach. Urinmenge nur wenige Kubikzentimeter 
in 24 Stunden, nach 2 Tagen 1 Liter, mit nur Spuren von Eiweiss. 
Schwindendes Koma. Abnalıme der arteriellen Spannung. Nochmalige 
Lumbalpunktion entfernt 80 ccm hellerer Flüssigkeit. Bewusstsein kehrt 
wieder. Dritte Lumbalpunktion. Am folgenden Tag Ausstossung eines 
mazerierten Fötus. Vierte Lumbalpunktion ergibt ganz klare Flüssig- 
keit. Schwinden der Hemiplegie. Obgleich keine Anhaltspunkte für 
Syphilis, spezifische Behandlung. Die Verff. sind der Ansicht, dass es 
sich im vorliegenden Fall um eine meningeale Blutung mit übermässiger, 
arterieller Spannung gehandelt hat und weiter um eine Eklampsie ohne 
Anfälle.) 

*Martin, A., Zur Chorea gravidarum. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 31. 
(I. 25jährige IV gravida im 8. Monat. Erste Schwangerschaft normal. 
4 Wochen a.t. der zweiten Chorea, die 4 Tage p. p. verschwand. Letz- 
teres war auch nach der dritten Geburt der Fall. In dieser Schwanger- 
schaft war die Chorea schon in den ersten Monaten aufgetreten, in der 


694 


67. 


68. 


69. 
70. 


71. 


72. 


Geburtsbilfe. Pathologie der Gravidität. 


vierten dagegen erst wieder im 8. Monat. Heftige Chorea machte Auf- 
nahme in die Klinik nötig. Besserung bei Allgemeinbehandlung, Arsenik, 
Eisen, Brom in grossen Dosen. Spontane Frühgeburt. In erster und 
zweiter Geburtsperiode heftige choreatische Bewegungen, die 4 Tage 
p. p. wieder verschwanden. Nach einem Jahr völlige Euphorie. — II. Im 
17. Jahr Gelenkrheumatismus. Bald darauf intensive Chorea. Besserung, 
aber nicht völliges Verschwinden der ataktischen Bewegungen. In der 
ersten Schwaugerschaft Nachlass derselben. In der zweiten Hälfte der 
zweiten stärkere choreatische Bewegungen, die bei der rechtzeitigen Ge- 
burt den Höhepunkt erreichten, um dann nach wenigen Tagen zu ver- 
schwinden. Bald nach Beginn der dritten Schwangerschaft sehr heftige 
choreatische Bewegungen. In der 25. Woche Aufnahme in die Frauen- 
klinik. Keine Besserung nach Chloral. und Morphiumbehandlung. Wegen 
Zunahme der Endokarditis Frühgeburt in der 28. Woche. Vom 3. Tag 
p. p. Verschwinden der Chorea. In der 4. Schwangerschaft anfangs nur 
geringe ataktische Bewegungen. Im 7. Monat starke Steigerung bis zu 
lebensbedrohlichen Störungen. Erhebliche Besserung durch grosse Brom- 
dosen. Geburtsbeginn unter Steigerung der choreatischen Erscheinungen. 
Forzeps. Pat. nährte selbst. Am 13. und 14, Tag p. p. schwere Kollape- 
erscheinungen. Verschwinden auf Kampfer. Bei Entlassung am 21. Tag 
staktische Bewegungen fast völlig gehoben.) 
*Meurer, R.J. Th., Eenen ander over de combinatie van hartsgebreken 
en zwangerschap of baring. Ned. Tijdsch. v. Geneeak. I. Nr. 28. 

(A. Mynlieff.) 
Meyer, Ein Fall von cerebraler Schwangerschaftslähmung. Deutsche med. 
Wochenschr. Ver.-Ber. Nr. 30. p. 1221. (28jährige II gravida ohne here- 
ditäre Belastung. Erste Schwangerschaft ohne gröbere Störungen. In der 
jetzigen öftere Ohnmachten, keine Krämpfe. Im 7. Monat beim Aus- 
ziehen Fall vom Stuhl, Gesicht nach rechts verzogen. Bewusstlos. Beim 
Erwachen ganze rechte Seite gelähmt. Sprache verloren, verstand aber 
das Gesprochene. Vom 3. Tag an allmähliche Besserung. Geburt ohne 
Störung. 7 Monate später psychische Störung. Rechts typische spastische 
Hemiparese mit Einschuss des Fazialis und Hypoglossus. Neben den Ge- 
fässen des Augenhintergrundes Reste feinster Blutungen. Urobilie in 
mässiger Menge. Vielleicht albuminurische Schwangerschaftslähmung.) 
Michel, Rötrecissement mitral de la grossesse. Arch. gén. de med. 
17 avril. 
*Milligan, W. A., On a case of pyelonephritis of pregnancy. The 
journ. of obst. a. gyn. of the Brit. empire. Vol. IX. Nr. 2. February. 
p. 95. (23jährige Ilgravida.. 6 Wochen vor letzter Entbindung in der 
linken Nierengegend dicker, zeitweise übelriechenderUrin. Fieber, schlechtes 
Allgemeinbefinden. Partus normal. Nach demselben auch noch Fieber. 
Grosser, linksseitiger bis zum Beckenrand reichender Nierentumor, der in 
der Tiefe Fluktuation aufwies. Retroperitoneale Inzision ergab massen- 


‚haften Eiter im Nierenbecken und Ureter. Drainage. Genesung. Spätere 


Schwangerschaft ungestört.) 
Mocchi, D., Intorno all’ influenza del tabagismo sulla gravidanza. 
Annali di Ostetr. e Ginec. Milano. Anno 28. Vol. II. p. 287—294. 

. (Poso.) 
Morgan, Goitre complicating pregnancy. Bull. of the Lying-in-hosp. 
City of N. Y. March. (lV gravida. Seit einigen Jahren Kropf, der in 
den letzten 5 Monaten der jetzigen Schwangerschaft ständig zunahm. 
Seit 2 Monaten Dyspnöe, Herzklopfen. Bei der Aufnahme Luftbunger, 
Herzklopfen. Respir. 48, P. 120. Kein Exophthalmus. Strama reichte 





Allgemeine und sonstige Organerkrankungen in der Gravidität. 69 


bis unter den Rand des Sternum. Starke Herzerweiterung. Etwas 
Lungenödem. Geburt ohne operative Eingriffe. Nach derselben bessere 
Atmung, so dass von der beabsichtigten Tracheotomie abgesehen wurde, 
Plötzliche Verschlimmerung und Tod. Autopsie ergab hochgradige Herz- 
erweiterung und Degeneration des Herzmuskele.) 

73. *Myer, M. W., Appendicitis complicating pregnancy. Amer. journ. of 
obst. March. 

74. Nicolas, Asthme et grossesse. Revue pract. d’obst. et de péd. mai. 

75. Nejel off, Drei Fälle von Köliotomie in extremis bei extrauteriner 
Schwangerschaft, mit günstigem Ausgang. Jurnal akuscherstvia, shenskich 
boleines. December. (V. Müller.) e 

76. Neumann, S., Fibromyoma és terhesség. Orvosi Hetilap, Gynaekologia, 
Festnummer. (Bericht über 7 Fälle von Schwangerschaft bei Gebär- 
muttermyom.) (Temesväry.) 

77. Noble, Ch. P., Nephrectomy followed by pregnancy and labor. Obst. 
soc. of Philadelphia. Ann. of gyn. a. ped. Vol. XIX. Nr. 3. p. 189. 
(10 Fälle. 9 Frauen kamen rechtzeitig nieder, eine im 6. Monat infolge 
künstlicher Unterbrechung der Schwangerschaft. 2 Geburten kamen bei 
ein und derselben Pat. vor. Nie veranlasste der Mangel einer Niere 
Störungen.) 

78. *Offergeld, Über das Vorkommen von Kohlehydraten im Frucht- 
wasser bei Diabetes der Mutter. Zeitschr. f. Geburtsh. u. Gyn. Bd. LVIII. 
Heft 2. (34jährige Multigravida im 7. Monat. Hydramnion. Stand des 
Fundus am Rippenbogen. Plötzliches Coma diabeticum. Erweiterung 
der Cervix mit Hilfe des Bossischen Dilatators.. Sprengung der Blase. 
Abfluss von 3500 ccm Fruchtwasser. Schnelle Entwicklung der Frucht. 
Sofortige Besserung des Befindens der Mutter. Glattes Wochenbett. 
Abnorme Bestandteile des Kohlehydratstoffwechsels bei der Mutter im 
Harn und Blut, beim Fötus im Blute, Harn, Muskulatur, Leber, Frucht- 

- wasser, Plazenta, den Gefässen der Nabelschnur nachgewiesen. Der 
mütterliche Organismus hatte die Fähigkeit verloren, Dextrose zu assi- 
milieren, während der kindliche Körper in viel eingreifenderer Weise 
auch die übrigen Kohlehydrate verarbeitete.) 

79. Opocher, E., A proposito di un caso di eclampsia in gravida anchilo- 
stomoaneuriea. Annali di Ostetr. e Ginec. Milano. Anno 28. Vol. Un 
411—422. (Poso.) 

80. Opitz, E., Wurmfortsatzentzündung und Fortpflanzungsvorgänge beim 
Weibe. Therap. d. Gegenwart. Heft 9. 

81. *Oui, Appendicite parasitaire. Avortement. Appendicectomie à froid, 
Guérison. Ann. de gynéc. d’obst. Déc. p. 750. (22 juhrige IIgravida im 
8. Monat. Erste Geburt und Wochenbett normal. Danach Unterleibs- 
schmerzen. Krankenhausbehandlung wegen Salpingitis. Vom 3. Monat 
an hartnäckige Verstopfung, Schmerzen besonders rechts im Unterleib. 
Spontaner Abort. Am nächsten Tag Druckempfindlichkeit der ganzen 
rechten Fossa iliaca. T. 38. Unter Eis- und Opiumbehandlung Genesung. 
8 Wochen später Appendicektomie. Rechte Uterusanhänge normal. 
Genesung.) 

82. *Painter, M. C. M., The acid intoxication of pregnancy. Ann. of. gyn. 
a. paed. Vol. XIX. Nr. 4. p. 228. 

82a. Paunz, S., Ves ekürtäs után normálisan lefolyt terhesség és szülés esete. 
Orvosi Hetilap, Gynaekologia, Nr. 2. (Bericht tiber eine normal ver- 
laufende Schwangerschaft und Geburt einer Frau, bei der zuvor zur 
Heilung (hrer Harnleiterfistel eine Niere exstirpiert worden war.) 

(Temesväry.) 


696 


85. 


86, 
87. 


88. 


89. 


91. 


93. 


Geburtshilfe. Pathologie der Gravidität. 


. *Pollak, R., Herz und Schwangerschaft. Verein deutscher Ärzte in 


Prag. Münch. med. Wochenschr. Nr. 36. p. 1789. 

*Pollitzer, S., Remarks on the dermatoses of pregnancy. Amer. journ. 
of obst. Febr. p. 699. 

*Proust, Fälle von Hämaturie vesikalen Ursprungs in der Schwanger- 
schaft. Livre d'or offert au Prof. S. Pozzi. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 40. 
p. 1094. (In einem Fall wurde operiert. Vor Ansaugung der Blut- 
gerinnsel sọ oft als notwendig wird gewarnt. Proust verlor dabei eine 
Pat. ln einem andern Fall saugte er aus, spülte 5 Minuten lang mit 
Eiswasser, legte einen Dauerkatheter ein, tamponierte die Scheide und 
umwickelte das Abdomen oberhalb der Symphyse. Sofort floss der Urin 
klar ab. Innerlich stündlich 3 Tropfen Liquor ferri in Wasser. Heilung 
definitiv.) 

*Puyo, A. P., Des névrites gravidiques. Thèse de Paris. 1904. 
Roncaglia. G., L’ appendicite in gravidanza. La Ginecologia, Firenze. 


‚Anno $8. p. 623—681. (Poso.) 


“Rosenberger u. Schmincke, Pathologie der toxischen Graviditäts- 
myelitis. Virch. Arch. Bd. CLXXXIV. Heft 8. Ref. Deutsche med. 
Wochenschr. Nr. 26. 2. Liter.-Beil. p. 1051. 

Rudaux, Diagnostic de la pyelo-nephrite gravidique. La clinique. 
10 aoüt. 


. *Ruppauer, E., Über Pyelonephritis in der Schwangerschaft. Münch. 


med. Wochenschr. Nr. 6. p. 254. 

Sauvage, Note sur la dermatose gravidique autotoxique. Ann. de 
gynec. et dobet Mars. p. 167. (21jährige Igravide.. In den ersten 
Monaten erhebliche Abmagerung. Bis zum 7. Monat nur von Zeit zu 
Zeit Hautjucken, das dann heftig und anhaltend wurde. Nach 12tägiger 
Dauer ein sich über den ganzen Körper mit Ausnahme des Gesichts er- 
streckendes Erythem. Gleichzeitig Steigerung des Pruritus bis zur Un- 
erträglichkeit. Appetitlosigkeit, schnelle Abmagerung, Schlaflosigkeit. 
Das Erythem nahm schnell ab. Dann Anschwellen und Schmerzhaft- 
werden der rechten Brust. Inzision eines tiefliegenden Abszesses. Nach 
einigen Tagen plötzliches Verschwinden des Pruritus bis auf das Ab- 
domen. Nach Geburt von Zwillingen tiefer Schlaf und sofortiges Auf- 
hören des Pruritus. Ebenso schnell schwinden die Spuren der Haut- 
erkrankung.) 

Schauta, Milzexstirpation während der Schwangerschaft. Geburtah. 
gynäk. Gesellsch. zu Wien. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 25. p. 725. (Milz 
tumor schon in der ersten Schwangerschaft konstatiert. Abort im 
2. Monat. In der 2. Schwangerschaft Beschwerden. Geschwulst für 
ovariell gehalten, da Uterus dicht anlag. Anfang des 3. Monats Kölio- 
tomie., Beim Vorwälzen des Tumors ergab sich die langgestielte Milz- 
Unterbinden des Stiels. Abtragen. Glatte Genesung. Schwangerschaft 
nach 5 Monaten normal weiter entwickelt. Nur noch 2 Fälle von Milz- 
exstirpation in der Schwangerschaft bekannt von Savor und Bland- 
Sutton.) 

Sharp,J.A., Albuminuria in pregnancy: epistaxis: conjunctival haemor- 
rhage. The Brit. med. journ. Febr. 24. p. 489. (28jäbrige II gravida im 
8. Monat. Nasenbluten. Vorübergehende Sistierung durch Adrenalin- 
spray und Tamponade. Definitiv erst durch Tamponade mit Ferr. sesqui- 
cblor. mittelst Bellocgschen Röhrchen. In der nächsten Nacht Früh- 
geburt. Am 3. Tag p.p. fand sich im Urin Eiweiss 1:1000. Ophthalmo- 
skopische Untersuchung ergab eine undeutliche Schwellung in der Um- 
gebung des Discus opt. und einen grauweissen Fleck auf einem Auge. 


95. 


96. 


97. 


98. 
. "Strauss, J., The toxemia of pregnancy. Amer. journ. of obst. Vol. 


Allgemeine und sonstige Organerkrankungen in der Gravidität. 697 


Vor der Nasentamponade wurde eine flächenhafte Blutung aus dem 
rechten, unteren Augenlid konstatiert. 


. Shaw, W. F., Chorea of pregnanoy. Northumb. a. Durham med. soc. 


The Lancet. Oct. 27. p. 1046. (11 Fälle. Die beiden ersten mit nahr- 
hafter Kost, Salizyl, Arsenik behandelt. Schliesslich ®inleitung des 
Aborts. Beide Mütter und Kinder starben. Die 9 anderen wurden als 
toxische Fälle behandelt: Bettruhe, reine Milchdiät, Entleerung des 
Darms. Schwitzen. Anregen der Diurese. Alle genasen; alle Kinder 
kamen lebend zur Welt mit Ausnahme eines einzigen. 5 Kranken wurde 
Schilddrüsenextrakt ohne jeden Erfolg gegeben. Nur bei 4 ergab die 
Anamnese frühere Chorea oder Rheumatismus. Bei den 7 übrigen sollte 
Überarbeitung oder ein Shock die Schuld tragen. 9 waren Iparse. Eine 
war schon einmal schwanger gewesen und hatte dabei an Chorea ge- 
litten.) 

Sheill, J. &p., Sequel to an affect of eclampsia. Royal academy of 
med. in Ireland. The Brit. med. Journ. Febr. 24. p. 441. (Igravida, bei 
der vor 3 Jahren die linke tuberkulöse Niere entfernt war. Mitte des 
6. Monats Eklampsie. 7 Anfälle. Fötus sfarb ab. Einleitung der Früh- 
geburt. Nach Entleerung des Uterus schnelle Genesung. Nach 2 Monaten 
erneute Schwangerschaft. Mitte des 3. Monats Milchdiät. Trotzdem 
Albuminurie, die aber bei geeigneter Behandlung schwand. Mitte des 
8. Monats erneute Albuminurie. Ödeme. Ca. 4 Wochen a. t. Prodromal- 
erscheinungen der Eklampsie. Einleitung der Frübgeburt. Nach 18 Stunden 
Geburt eines lebenden Kindes. Wenige Stunden danach ein typischer 
Eklampsieanfall.) 

*8jöblam, J. C., Fall von Hämatom im Musculus rectus abdominis sin. 
während der Schwangerschaft. Mitteilg. aus der gynäk. Klinik. Bd. VII. 
Heft 1. Berlin, S. Karger. (Bei einer IX gravida bildete sich am Ende 
der Schwangerschaft, nachdem am Tage zuvor leichte Krankheitserschei- 
nungen mit Fieber aufgetreten waren, ganz plötzlich unter heftigen 
Schmerzen eine links vom Nabel bis zur Symphyse reichende Geschwulst. 
Erwies sich bei späterer Operation als Hämatom.) 

*Sondern, F. E., Anemia in pregnancy. Bull. Iying-in-hosp. June. Ref. 
Amer. journ. of obst. Sept. p. 409. 

Stahl, H., Herz und Schwangerschaft. Inaug.-Diss. Freiburg. Juli. 


LIII. Nr. 2. p. 145. (1. 21jährige Igravida Mitte des 5. Monats. Seit 
2 Wochen Hyperemesis, anhaltendes Erbrechen. Delirium mit Schlaf- 
sucht wechselnd. Später gesteigerte Reflexe, Muskelzuckungen, allge- 
meine Krämpfe vor dem Tod. Ptosis des linken Augenlides, Papillitis, 
Blutungen. Verschiedene Anfälle von Nasenbluten. Erbrechen tritt auf. 
Am letzten Tag mässige Gelbsucht. T. schwankte zwischen 36,8 und 
38° P. zwischen 100 und 132. Sehr geringe Albuminurie. Diagnose: 
akute, gelbe Leberatrophie. Sektion ergab Nekrose und fettige Degene- 
ration. Ödem der Hirnrinde. Mässiger innerer Hydrocephalus. In der 
weichen Milz fanden sich Streptokokken und ein kurzer, Gra m -negativer 
Bazillus. — 2. 21 jährige I gravida im 2. Monat. Hyperemesis. Im 4. Monat 
wegen Anhaltens der letzteren Cervixdilatation. Erfolglos. Rektale 
Ernährung. Geringe Albuminurie. Wiederaufnahme der Ernährung p. os; 
häufige Magenausspülungen. Plötzliches Aufhören des Erbrechens. Im 
9. Monat Einleitung der künstlichen Frühgeburt wegen engen Beckens. 
Hohe Zange. Totes Kind. Zweite Schwangerschaft. Gelegentliche An- 
fälle im 3., 4, 5. Monat. Magenspülung brachte stets Nachlass. Ent. 


r 


698 


100. 


101. 


102. 


108. 


104. 


Geburtshilfe. ` Pathologie der Gravidität. 


bindung 2 Wochen a.t. Kind lebte nur 2 Tage. In der dritten Schwanger 
schaft während der ersten Monate gelegentliches Erbrechen und Übelkeit. 
Allgemeinbefinden gut. Im 5. und 6. Monat erneutes Erbrechen. Albu- 
minurie. Ende des 7. Monats hartnäckiges Erbrechen, Obstipation, Schlaf- 
losigkeit® Im 8. Monat neben der Ernährung p. os rektale. Schlaflosig- 
keit trotz anhaltenden Morphiumgebrauches. Verschlechterung des Zu- 
standes. P. 120. Gallenbrechen. Ikterus. Künstliche Frühgeburt. Lebendes 
Kind. Subkutane und intravenöse Kochsalzinfusion wegen Kollaps. An- 
haltendes Erbrechen. Zum Teil anhaltendes Schwatzen, häufige Schlaf- 
sucht. P. 140. 5 Tage p. p. Tod. T. 5 Stunden a. m. 40°. Autopsie. 
Eine geringe Menge blutiger Flüssigkeit im Abdomen. Akute Degene- 
ration und Nekrose der Leber mit Atrophie. Akute parenchymatöse 
Degeneration der Nieren. Endometritis septica. In den Belegen des 
Endometrium Streptokokken und einige lange, sporentragende Bazillen. 
— 8. 28jährige II gravida. In der ersten Schwangerschaft erhebliche Übel- 
keit und Erbrechen. Einleitung des künstlichen Aborts im 3. Monat 
wegen Melancholie. Im vergangenen Jahr einige geringe Schmerzanfälle 
in der rechten Regio iliaca. Ein heftiger im 5. Monat der 2. Schwanger- 
schaft von mehrstündiger Dauer. Ein gleicher Ende des 8. Monats. Von 
da ab schwächere Anfälle. Kein Erbrechen bei fortgesetztem Opium- 
gebrauch. Normal verlaufende, spontane Frühgeburt eines 8 monatlichen, 
toten Fotos, Koma. Stupor. 2 Tage p. part. Tod. Autopsie ergab 
akute Kongestion und Degeneration der Leber. Torquierter Ovarial- 
tumor.) 

*Teichmann,R, Über die Berechtigung zur Vernichtung des kindlichen 
Lebens im Fall einer Psychose der Mutter. Juristisch-psych. Grenzfragen. 
Zwanglose Abhandlg. Bd. VI u. VII. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 38. p. 1064. 


Thies, Ein Fall von perniziöser Anämie in der Schwangerschaft. 
Geburtsh. Gesellsch. zu Leipzig. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 83. p. 931. (26- 
jährige Igravida, seit dem 20. Jahr bleichsüchtig. Im 2. Monat sehr 
blass. Seit 6 Wochen hochgradige, sich steigernde Beschwerden. Seit 
4 Wochen bettlägerig. Starke Ödeme, starke Atemnot. Geringe Albu- 
minurie. Leber vergrössert. Charakteristischer Blutbefund. Versuch, 
die Ödeme durch Diuretika zu beseitigen, scheitert. Im 8. Monat Ein- 
leitung der Frühgeburt. Intra part. starke Atemnot und Kollaps. Per- 
foration des nachfolgenden Kopfes bei dem in Steisslage befindlichen 
Kinde. Weiterer Geburtsverlauf normal. Im Wochenbett wiederholt 
Kollapse. T. zwischen 37,0 und 38,8%. P. 125—155. Systolisches Ge- 
räusch über dem Herzen. Geringe Besserung des Allgemeinbefindens.) 
Torbert, J. R, Un cas de grossesse compliquée de myocardite à la 
suite de diphterie. Boston med. a. surg. journ. Vol. CLIV. Nr. 126. 


La Torre, F., Le flogosi :degli annessi uterini in rapporto alla gravi- 
danza ed al puerperio. La Clinical ostetrica, Roma, Anno 8. p. 217—223, 
265—274. (Poso.) 
*Tote, M. H., Pregnancy associated with diabetes. Amer. journ. of obst. 
(22 Fälle aus der Literatur, 1 eigener. 12 Heilungen, 11 Todesfälle. 
Auch die kindliche Sterblichkeit sehr erhöht. 19 multi-, 4 primiparae, 
Von den letzteren starb 1, von den ersteren 10. In einem Fall bestand 
die Menstruation in der ganzen Schwangerschaft weiter. In 2 entwickelte 
sich Hydramnion. Eine dieser Frauen starb. In einem Fall liess sich 
in der Amnionflüssigkeit Zucker nachweisen. Sie starb 8 Monate p. p. 
Bei einem Kinde war der Urin zuckerhaltig. Mutter. und Kind blieben 
am Leben.) e 


Allgemeine und sonstige Organerkrankungen in der Gravidität. 699 


105. *Valdagni, V., Rapporte du foie avec l'appareil génital féminin durant 
la gestation. Compte rendu de la clinique obst. et gyn. de l'université 
royal de Turin. C. Capella. 1905. p. 68. 

106. Vetlesen, H. J., Chorea gravidarum et psychosis. (Norsk Magazin for 
lægevidenskaben. p. 67. (Früher gesunde 24jährige Frau erkrankt im 
5. Monat ihrer Schwangerschaft schwer an Chorea nach einem psychi- 
schen Insult. Die Krankheit trotzte jeder medikamentellen Behandlung, 
schwand aber vollständig in 2—3 Wochen nach künstlicher Frühgeburt.) 

(K. Brandt.) 

107. *Vidal, P. J., Considerations sur la dermatose gravidique autotoxique. 
Thöse. Paris. 

108. *Wallich, Sur quelques albuminuries de la grossesse. Albuminuries par 
suppuration. Presse med. Nr. 2. 

109. Wenczel, T., Sziobetegek terhessége és nüleserol nyolcz eset kapcsán. 
Orvosi Hetilap, Gynaekologia, Nr. 2. (Bericht über die Schwangerschaft 
herzkranker Frauen im Inkompensationsstadium. 8 Fälle mit 6 Todes- 
fällen.) (Temesväry.) 

110. Wilson, A. J., Apoplexy (?) in a young IIpara. Journ. of obst. a. gyn. 
of the Brit. Empire. Vol. X. Nr. 1. p. 86. (22jährige im 6. Monat 
Schwangere, völlig gesund zu Bett gegangen, wurde am nächsten Morgen 
bewusstlos gefunden. Hatte dunkelgefärbte Flüssigkeit erbrochen. Urin 
war unwillkürlich abgegangen. Puls schneller als normal. Keine Ödeme, 
keine Lähmungserscheinungen. Manuelle Cervixdilatation; Wendung, 
Extraktion des Fötus. Katheterisation ergab leere Blase. Am nächsten 
Tag beginnende Rückkehr des Bewusstseins. Zuckungen der Hände und 
des Gesichts, Am Abend des zweiten Tages zunehmendes Koma; Läh- 
mung des linken Armes und Beines. Cheynes-Stokes, Tod. Sektion 
nicht gestattet. Wilson neigt zu der Annahme, dass es sich um 
Eklampsie mit nachfolgender Gehirnblutung gehandelt habe.) 


Die Appendizitis bezw. Perityphlitis in der Schwangerschaft hat 
auch in diesem Jahr zahlreiche Bearbeiter gefunden. 

An der Hand eigener Beobachtungen kommt Opitz (80) zu dem 
Ergebnis, dass die Schwangerschaft das Entstehen der Perityphlitis 
nicht begünstigt, dass aber die Gefahr der Erkrankung während jener 
für Mutter und Kind sehr gross sei. Er ist deswegen für sofortige 
Operation. Ist die Entzündung auf den Uterus übergegangen bezw. 
die Frucht schon abgestorben, so rät er, zuvor den Uterus zu ent- 
leeren. 

Myer (73) hat 143 Fälle gesammelt, von denen 52 während 
der Schwangerschaft zur Beobachtung kamen, aber nicht operiert 
wurden, während 69 operiert wurden; 22 nicht operierte und operierte 
Fälle kamen erst während des Puerperiums vor. Nach Myer 
gibt die Schwangerschaft keine Prädisposition zur Appendizitis ab, 
Dagegen kommt es, hat letztere schon zuvor bestanden, in der 
Schwangerschaft gewöhnlich zu einem Rezidiv und dies nimmt in der 
Regel einen schwereren Verlauf (Perforation und Abszessbildung in 
50°/o). Uterus, sein Inhalt und die Anhänge können während der 
Schwangerschaft leicht von einem appendizitischen Abszess infiziert 
werden. Dieselben chirurgischen Prinzipien gelten bei Schwangerschaft 


700 Geburtshilfe. Pathologie der Gravidität. 


wie bei Appendizitis ohne solche. Die Operation stört die Schwanger- 
schaft nicht. Bei keinem chronischen Fall, der operiert wurde, kam 
es zur Schwangerschaftsunterbrechung, dagegen bei Abszessbildung in 
DY Bin, gleichviel wie behandelt wurde. Bei der Operation soll der 
Uterus nach Möglichkeit geschont werden, denn die Prognose bessert 
sich, je längere Zeit zwischen Operation und Abort bezw. Geburt liegt. 
Erfolgen sie 24—48 Stunden p. op., so ist die mütterliche Mortalität 
‚55°, eine Steigerung der sonstigen um 23°/o. Die kindliche Mortalität 
beträgt durchschnittlich 40 fin, 

Nach Lockyer (60) wird Appendizitis häufig übersehen, weil 
Erbrechen und Schmerzen mit der Schwangerschaft in Zusammenhang 
gebracht werden. Letztere kann die Entstehung der ersteren höchstens 
auf dem Wege chronischer Verstopfung begünstigen. Dagegen kann 
eine schon bestehende Appendizitis durch die Zerrung des wachsenden 
Uterus ungünstig beeinflusst werden. Bei milden Fällen verläuft die 
Schwangerschaft oft normal, während es bei schweren gewöhnlich zu 
Abort oder Frühgeburt kommt. Von 31 Fällen, die während der 
Schwangerschaft zur Operation kamen, starben 14 (45,1°/0), 18 mal 
‚erfolgte der Tod des Kindes (58°/0). Von 24 nicht operierten Fällen 
starben 6 (25°), Lockyer empfiehlt die Appendizitis in der 
Schwangerschaft genau so zu behandeln, als ob letztere nicht bestehe. 

Füth (38) macht darauf aufmerksam, dass bei Frauen nicht 
selten perityphlitische Abszesse sich nach dem Douglas senken und 
dadurch dem gefährlichen Bereich des grossen Beckens entzogen, ge- 
wissermassen unschädlich und der Eröffnung an der günstigsten Stelle 
zugänglich gemacht werden. Vom 4. Monat an geht der weibliche 
Organismus dieses Vorteils verlustig, weil die schwangere Gebärmutter 
das kleine Becken vollständig ausfüllt und einem Abszess den Weg 
nach unten versperrt. Grössere Bedeutung misst Füth noch dem 
Umstand bei, dass durch den wachsenden Uterus das Cökum ver- 
lagert, d. h. bis dicht an den Leberrand gehoben wird, wobei natür- 
lich der Proc. vermif. nicht unbeteiligt bleiben kann. Durch diese 
beiden Momente ist es erklärlich, dass vom 4. Monat an die Zahl der 
schweren Erkrankungen und auch der tödlichen Ausgänge erheblich 
höher ist (10 Fälle im 2.—3. Monat mit 3 Exitus, 32 Fälle vom 4. 
bis 9. Monat mit 19 Exitus), wie in den früheren. Auch die Früh- 
operation scheint hieran nichts zu ändern, wenigstens starben von 
4 einschlägigen Fällen 3. Da sich der tödliche Ausgang in der Regel 
der der Operation folgenden Frübgeburt anschliesst, gibt Füth zur 
Erwägung, ob sich der Eintritt der Geburt nicht bintanhalten bezw. 
verhüten lasse und dadurch günstigere Chancen für die Genesung 
schaffen liessen. 

Davis (32) empfiehlt die Entfernung des Appendix bei Schwangeren, 
sobald die Diagnose seiner Erkrankung gestellt ist, bezw. die Köliotomie, 


Allgemeine und sonstige Organerkrankungen in der Gravidität. 701 


wenn die Diagnose zwischen ihr und Entzündung der rechten Tube 
und des Eierstocks schwankt. 

Henne (52) befürwortet bei durch Gravidität komplizierter Appen- 
dizitis die Frühoperation. 

Hirst (49) empfiehlt auf Grund reicher Erfahrung möglichst 
frühzeitige Operation. Sie ist leicht bei noch nicht weit vorgeschrittener 
Schwangerschaft. Schwierigkeiten ergeben sich erst in den späteren 
Monaten. Hier rät Verfasser stets den Uterus aus der Bauchhöhle 
hervorzuwälzen, wenn auch nur der Verdacht auf eine intraperitoneale 
Eiterung besteht, die Appendix zu entfernen und die Bauchhöhle zu 
inspizieren. Nach dem 7. Monat will er die Sectio caesarea an- 
schliessen. Eine Patientin, bei der er dies nicht getan, starb nach wenigen 
Tagen an Thrombose der V. ovarica und vollständiger Zirkulations- 
behinderung im linken Lig. latum. In dem anderen war die Spannung 
der Bauchdecken so gross, dass sie auseinandergingen. 

Cragin (26) sieht die Ursache der Pyelitis in der Schwanger- 
schaft in einer herabgesetzten Vitalität des Ureters und der Niere (be- 
sonders der rechten) infolge Drucks des schwangeren Uterus auf den 
ersteren. Autopsien schwangerer oder frisch entbundener Frauen haben 
ergeben, dass häufig ein, manchmal beide Ureter erweitert sind, in der 
. Regel der rechte. Dies erklärt die grössere Häufigkeit der rechtsseitigen 
Pyelitis. Es kommt hier in Betracht, dass der Uterus sich um seine 
Längsachse rotiert und dadurch in den rechten schrägen Durchmesser des 
Beckens gelangt, da in dem linken bereits das Rektum liegt. Ausser- 
dem befindet sich in den späteren Schwangerschaftsmonaten der Kopf 
des Fötus häufiger im rechten schrägen Durchmesser als im linken. 
Auch dadurch steigert sich die Häufigkeit der Kompression des rechten 
Ureters. Schliesslich hat der wachsende Uterus die Tendenz, die 
Harnleiter nach den Seiten des Beckens zu drängen, gegen welche er 
sie drückt. Da der Uterus sich gewöhnlich mehr nach rechts ent- 
wickelt, so ist hier die Kompression in der Regel grösser. Die 
schliessliche Ursache ist meist eine Infektion mit Koli-Bazillus, den 
Verfasser in sechs seiner Fälle, d. h. in allen, bei denen eine 
mikroskopische Untersuchung vorgenommen wurde, fand. Der Infektion 
der Harnwege gehen oft Störungen des Darmkanals voraus. Wahr- 
scheinlich ist die erstere hämatogener Natur. 

Meist sind nur Harnleiter und Nierenbecken ergriffen. Nur in 
verschleppten und schweren Fällen wird auch die Nierensubstanz er- 
griffen. Doch sollen auch solche vorkommen, in denen die Nieren- 
substanz unter Bildung von Abszessen primär erkrankt. Nach den 
Erfahrungen Cragins sind dies puerperale Fälle. 

Auch Guggisberg (46) bestätigt wieder, dass es sich bei der 
Pyelitis gravidarum — in der Berner geburtshilflichen Klinik wurden 
innerhalb eines Jahres 9 Fälle beobachtet — meist um eine Invasion 


702 Geburtshilfe. Pathologie der Gravidität. 


von Bacterium coli handelt, und zwar auf dem Blutwege, oder aszen- 
dierend von der Blase aus. Für den ersteren Modus sprechen 1. das 
Vorausgehen von Gastrointestinalerscheinungen in Form von Diarrhöen 
und dem späteren Auftreten von Allgemeinerscheinungen; 2. das 
stürmische Auftreten der Erkrankung, wie es bei den auf hämatogenem 
Wege entstandenen Infektionen der Fall ist; 3. das fast vollständige 
Intaktsein der Blase. Im weiteren bespricht Verfasser die bekannten 
Erscheinungen der Erkrankung, sowie den Urinbefund. Zur Behand- 
lung empfiehlt er Bettruhe und Seitenlage (bei rechtaseitiger Pyelitis 
linke), ferner nach Pasteur Füllen der Blase mit 200 bis 300 cem 
Flüssigkeit und rasche Entleerung derselben, Milchdiät, innerlich Salol 
oder Urotropin. Hält das Fieber an oder steigt es sogar, so kommt 
die künstliche Frühgeburt in Frage. In der Berner Klinik wurde sie 
2 mal (im 8. bezw. 9. Monat) mit sehr günstigem Erfolg ausgeführt. 
Auch in früheren Monaten ist der Abort einzuleiten, falls die inneren 
Mittel im Stich lassen. 

Milligan (70), welcher über einen Fall von Pyelonephritis be- 
richtet, gibt einen kurzen Überblick über die Literatur. Seine Aus- 
führungen über Ätiologie und Symptomatologie des Leidens bringen 
nichts Neues. 

Auf Grund von 10 in der Basler Frauenklinik beobachteten 
Fällen äussert sich Ruppauer (90) dahin, dass es sich bei den 
Pyelonephritiden schwangerer Frauen meist um eine von der Blase auf- 
steigende Infektion, und zwar in der Regel mit Bacterium coli handelt. 
Kompression des Ureters und dadurch bedingte Harnstauung bezeichnet 
auch er als begünstigendes Moment. Auch Nierenstauung, Kongestion 
der Niere, ausnahmsweise ein Trauma, sollen gleichfalls hier eine Rolle 
spielen können. Nach Ruppauer tritt das Leiden meist um die 
Mitte der Schwangerschaft auf. Er zeichnet in kurzen Zügen das so 
wechselvolle Bild desselben und bemerkt, dass in seinen Fällen öfters 
intermittierendes Fieber beobachtet wurde. Hohe Temperaturen wechselten 
im Lauf des Tages mit fieberlosen Intervallen. Der Verlauf ist oft 
ein attackenartiger. Während Ruppauer nie eine vorzeitige Unter- 
brechung der Schwangerschaft sah, wird sie von anderer Seite auf ca. 
20°/o berechnet. Als Medikation empfiehlt er Helmitol und besonders 
Aspirin, bei starker Cystitis Blasenspülungen. Mit der künstlichen 
Unterbrechung der Schwangerschaft rät er zurückhaltend zu sein, zur 
Nephrotomie bei Retentionsgeschwülsten, Empyem des Nierenbeckens 
und Nierenabszess. 

Cragin (26) gibt als die Hauptpunkte für die Behandlung der 
Pyelitis in der Schwangerschaft an: 1. Verminderung des Drucks auf 
die affizierten Harnwege durch Lagerung der Kranken auf die ent- 
gegengesetzte Seite; 2. Energische Desinfektion und Durchspülung des 
Harnapparates mittelst Urotropin und Trinken reichlichen Wassers. 








Allgemeine und sonstige Organerkrankungen in der Gravidität. 703 


Tritt trotzdem keine Besserung ein, ist der Fötus lebensfähig geworden, 
so hält Cragin die künstliche Frübgeburt für angezeigt. In 2 seiner 
eigenen Fälle hat er sie eingeleitet (ein lebendes, ein totes Kind). In 
den wenigen Fällen, bei denen sich die Entzündung auf das Nieren- 
gewebe selbst fortsetzt, kann die Nephrotomie oder Nephrektomie in 
Frage kommen. Eine erneute Schwangerschaft soll verhütet werden, 
bis jegliche Spuren der Nephritis beseitigt sind. 

Guggisberg (46) fordert Unterbrechung der Schwangerschaft, 
wenn trotz Behandlung weder Lokal- noch Allgemeinerscheinungen 
nachlassen, das Fieber anhält oder sogar ansteigt. 

Wallich (108) unterscheidet 2 Typen von Schwangerschafts- 
albuminurie: 1. eine solche bei Brightscher Niere, welche schon vor 
der Schwangerschaft bestand und bei der die Albuminurie von der alten 
Erkrankung herrührt; 2. die eigentliche Schwangerschaftsalbuminurie, 
welche ihre Ursache in einer Autointoxikation hat. Diese entspricht 
Veränderungen in den Nieren, von einfacher Kongestion bis zu Hämor- 
rhagie, von Eklampsie gefolgt. Die erstere weist besonders Erschei- 
nungen bezüglich des Herzens auf. Eine dritte Form ist seltener und 
weniger oft erkannt, die Albuminurie bei Pyelonephritis. Sie ist 
charakterisiert durch Pyurie, Polyurie und prodromeale Urinstörungen 
in den meisten Fällen. Verfasser untersuchte den Urin von 15 Frauen 
während zweier Monate, bei 6 ergab die Anamnese vorausgegangene 
Harnstörungen. Alle wiesen anhaltende Albuminurie auf. Es fanden 
sich 2 Arten Urin, klarer oder trüber. Wo die Albuminurie Folge 
von Eiterung war, unterschieden sich die Erscheinungen wesentlich von 
denen, wo andere Ursachen zugrunde lagen. Es fehlten Ödeme, Seh- 
störungen, Magenschmerzen, Plazentarveränderungen. Aber es bestanden 
Polyurie, häufiger Harndrang, Pyurie. Für beide Formen ist Milch- 
diät die gegebene Therapie. 

Hofmeier (50) sieht die Anzeige zur Schwangerschaftsunter- 
brechung bei chronischer Nephritis, unter Umständen auch in früheren 
Monaten, umsomehr gegeben, als sie gelegentlich ausserordentlich 
schwere Störungen des Allgemeinbefindens zur Folge haben kann und 
etwa 60°/o der Kinder dann doch intrauterin absterben. Zum Beweis 
teilt er einige einschlägige Fälle mit. 

Cramer (28) fasst den Hydrops graviditatis als eine toxische 
Störung des Stoffwechsels auf. Das bei Schwangerschaft häufig auf- 
tretende Ödem der unteren Extremitäten ist kein Stauungsödem, sondern 
ein statischee. Es kann nach des Verfassers Ansicht nur dann auf- 
treten, wenn der Hydrops einen gewissen Grad erreicht hat. Einen 
direkten Zusammenhang des Hydrops graviditatis mit der Leydenschen 
Schwangerschaftsniere hält er nicht für erwiesen, da Eiweissausschei- 
dung bei verschwindendem und völlig fehlendem Hydrops beobachtet 
wird. — Cramer erklärt es für notwendig, die bisher übliche Bezeich- 


702 Geburtshilfe. Pathologie der Gravidität. 


von Bacterium coli handelt, und zwar auf dem Blutwege, oder aszen- 
dierend von der Blase aus. Für den ersteren Modus sprechen 1. das 
Vorausgehen von Gastrointestinalerscheinungen in Form von Diarrhöen 
und dem späteren Auftreten von Allgemeinerscheinungen; 2. das 
stürmische Auftreten der Erkrankung, wie es bei den auf hämatogenem 
Wege entstandenen Infektionen der Fall ist; 3. das fast vollständige 
Intaktsein der Blase. Im weiteren bespricht Verfasser die bekannten 
Erscheinungen der Erkrankung, sowie den Urinbefund. Zur Behand- 
lung empfiehlt er Bettruhe und Seitenlage (bei rechtsseitiger Pyelitis 
_ linke), ferner nach Pasteur Füllen der Blase mit 200 bis 300 ccm 
Flüssigkeit und rasche Entleerung derselben, Milchdiät, innerlich Salol 
oder Urotropin. Hält das Fieber an oder steigt es sogar, so kommt 
die künstliche Frühgeburt in Frage. In der Berner Klinik wurde sie 
2 mal (im 8. bezw. 9. Monat) mit sehr günstigem Erfolg ausgeführt. 
Auch in früheren Monaten ist der Abort einzuleiten, falls die inneren 
Mittel im Stich lassen. 

Milligan (70), welcher über einen Fall von Pyelonephritis be- 
richtet, gibt einen kurzen Überblick über die Literatur. Seine Aus- 
führungen über Ätiologie und Symptomatologie des Leidens bringen 
nichts Neues. 

Auf Grund von 10 in der Basler Frauenklinik beobachteten 
Fällen äussert sich Ruppauer (90) dahin, dass es sich bei den 
Pyelonephritiden schwangerer Frauen meist um eine von der Blase auf- 
steigende Infektion, und zwar in der Regel mit Bacterium coli handelt. 
Kompression des Ureters und dadurch bedingte Harnstauung bezeichnet 
auch er als begünstigendes Moment. Auch Nierenstauung, Kongestion 
der Niere, ausnahmsweise ein Trauma, sollen gleichfalls hier eine Rolle 
spielen können. Nach Ruppauer tritt das Leiden meist um die 
Mitte der Schwangerschaft auf. Er zeichnet in kurzen Zügen das e 
wechselvolle Bild desselben und bemerkt, dass in seinen Fällen öfters 
intermittierendes Fieber beobachtet wurde. Hohe Temperaturen wechselten 
im Lauf des Tages mit fieberlosen Intervallen. Der Verlauf ist oft 
ein attackenartiger. Während Ruppauer nie eine vorzeitige Unter- 
brechung der Schwangerschaft sah, wird sie von anderer Seite auf ca. 
20°/o berechnet. Als Medikation empfiehlt er Helmitol und besonders 
Aspirin, bei starker Cystitis Blasenspülungen. Mit der künstlichen 
Unterbrechung der Schwangerschaft rät er zurückhaltend zu sein, zur 
Nephrotomie bei Retentionsgeschwülsten, Empyem des Nierenbeckens 
und Nierenabszess. 

Cragin (26) gibt als die Hauptpunkte für die Behandlung der 
Pyelitis in der Schwangerschaft an: 1. Verminderung des Drucks auf 
die affizierten Harnwege durch Lagerung der Kranken auf die ent 
gegengesetzte Seite; 2. Energische Desinfektion und Durchspülung des 
Harnapparates mittelst Urotropin und Trinken reichlichen Wassers. 





Allgemeine und sonstige Organerkrankungen in der Gravidität, 703 


Tritt trotzdem keine Besserung ein, ist der Fötus lebensfähig geworden, 
so hält Cragin die künstliche Frühgeburt für angezeigt. In 2 seiner 
eigenen Fälle hat er sie eingeleitet (ein lebendes, ein totes Kind), In 
den wenigen Fällen, bei denen sich die Entzündung auf das Nieren- 
gewebe selbst fortsetzt, kann die Nephrotomie oder Nephrektomie in 
Frage kommen. Eine erneute Schwangerschaft soll verhütet werden, 
bis jegliche Spuren der Nephritis beseitigt sind. 

Guggisberg (46) fordert Unterbrechung der Schwangerschaft, 
wenn trotz Behandlung weder Lokal- noch Allgemeinerscheinungen 
nachlassen, das Fieber anhält oder sogar ansteigt. 

Wallich (108) unterscheidet 2 Typen von Schwangerschafts- 
albuminurie: 1. eine solche bei Brightscher Niere, welche schon vor 
der Schwangerschaft bestand und bei der die Albuminurie von der alten 
Erkrankung herrührt; 2. die eigentliche Schwangerschaftzalbuminurie, 
welche ihre Ursache in einer Autointoxikation hat. Diese entspricht 
Veränderungen in den Nieren, von einfacher Kongestion bis zu Hämor- 
rhagie, von Eklampsie gefolgt. Die erstere weist besonders Erschei- 
nungen bezüglich des Herzens auf. Eine dritte Form ist seltener und 
weniger oft erkannt, die Albuminurie bei Pyelonephritis. Sie ist 
charakterisiert durch Pyurie, Polyurie und prodromesle Urinstörungen 
in den meisten Fällen. Verfasser untersuchte den Urin von 15 Frauen 
während zweier Monate, bei 6 ergab die Anamnese vorausgegangene 
Harnstörungen. Alle wiesen anhaltende Albuminurie auf. Es fanden 
sich 2 Arten Urin, klarer oder trüber. Wo die Albuminurie Folge 
von Eiterung war, unterschieden sich die Erscheinungen wesentlich von 
denen, wo andere Ursachen zugrunde lagen. Es fehlten Ödeme, Seh- 
störungen, Magenschmerzen, Plazentarveränderungen. Aber es bestanden 
Polyurie, häufiger Harndrang, Pyurie. Für beide Formen ist Milch- 
diät die gegebene Therapie. 

Hofmeier (50) sieht die Anzeige zur Schwangerschaftsunter- 
brechung bei chronischer Nephritis, unter Umständen auch in früheren 
Monaten, umsomehr gegeben, als sie gelegentlich ausserordentlich 
schwere Störungen des Allgemeinbefindens zur Folge haben kann und 
etwa 60°/o der Kinder dann doch intrauterin absterben. Zum Beweis 
teilt er einige einschlägige Fälle mit. 

Cramer (28) fasst den Hydrops graviditatis als eine toxische 
Störung des Stoffwechsels auf. Das bei Schwangerschaft häufig auf- 
tretende Ödem der unteren Extremitäten ist kein Stauungsödem, sondern 
ein statisches. Es kann nach des Verfassers Ansicht nur dann auf- 
treten, wenn der Hydrops einen gewissen Grad erreicht hat. Einen 
direkten Zusammenhang des Hydrops graviditatis mit der Leydenschen 
Schwangerschaftsniere hält er nicht für erwiesen, da Eiweissausschei- 
dung bei verschwindendem und völlig fehlendem Hydrops beobachtet 
wird. — Cramer erklärt es für notwendig, die bisher übliche Bezeich- 


702 Geburtshilfe. Pathologie der Gravidität. 


von Bacterium coli handelt, und zwar auf dem Blutwege, oder aszen- 
dierend von der Blase aus. Für den ersteren Modus sprechen 1. das 
Vorausgehen von Gastrointestinalerscheinungen in Form von Diarrhöen 
und dem späteren Auftreten von Allgemeinerscheinungen ; 2. das 
stürmische Auftreten der Erkrankung, wie es bei den auf hämatogenem 
Wege entstandenen Infektionen der Fall ist; 3. das fast vollständige 
Intaktsein der Blase. Im weiteren bespricht Verfasser die bekannten 
Erscheinungen der Erkrankung, sowie den Urinbefund. Zur Behand- 
lung empfiehlt er Bettruhe und Seitenlage (bei rechtsseitiger Pyelitis 
linke), ferner nach Pasteur Füllen der Blase mit 200 bis 300 cem 
Flüssigkeit und rasche Entleerung derselben, Milchdiät, innerlich Salol 
oder Urotropin. Hält das Fieber an oder steigt es sogar, so kommt 
die künstliche Frühgeburt in Frage. In der Berner Klinik wurde sie 
2 mal (im 8. bezw. 9. Monat) mit sehr günstigem Erfolg ausgeführt. 
Auch in früheren Monaten ist der Abort einzuleiten, falls die inneren 
Mittel im Stich lassen. 

Milligan (70), welcher über einen Fall von Pyelonephritis be- 
richtet, gibt einen kurzen Überblick über die Literatur. Seine Aus- 
führungen über Ätiologie und Symptomatologie des Leidens bringen 
nichts Neues. 

Auf Grund von 10 in der Basler Frauenklinik beobachteten 
Fällen äussert sich Ruppauer (90) dahin, dass es sich bei den 
Pyelonephritiden schwangerer Frauen meist um eine von der Blase auf- 
steigende Infektion, und zwar in der Regel mit Bacterium coli handelt. 
Kompression des Ureters und dadurch bedingte Harnstauung bezeichnet 
auch er als begünstigendes Moment. Auch Nierenstauung, Kongestion 
der Niere, ausnahmsweise ein Trauma, sollen gleichfalls hier eine Rolle 
spielen können. Nach Ruppauer tritt das Leiden meist um die 
Mitte der Schwangerschaft auf. Er zeichnet in kurzen Zügen das so 
wechselvolle Bild desselben und bemerkt, dass in seinen Fällen öfters 
intermittierendes Fieber beobachtet wurde. Hohe Temperaturen wechselten 
im Lauf des Tages mit fieberlosen Intervallen. Der Verlauf ist oft 
ein attackenartiger. Während Ruppauer nie eine vorzeitige Unter- 
brechung der Schwangerschaft sah, wird sie von anderer Seite auf ca. 
20°/o berechnet. Als Medikation empfiehlt er Helmitol und besonders 
Aspirin, bei starker Cystitis Blasenspülungen. Mit der künstlichen 
Unterbrechung der Schwangerschaft rät er zurückhaltend zu sein, zur 
Nephrotomie bei Retentionsgeschwülsten, Empyem des Nierenbeckens 
und Nierenabszess. 

Cragin (26) gibt als die Hauptpunkte für die Behandlung der 
Pyelitis in der Schwangerschaft an: 1. Verminderung des Drucks auf 
die affizierten Harnwege durch Lagerung der Kranken auf die ent 
gegengesetzte Seite; 2. Energische Desinfektion und Durchspülung des 
Harnapparates mittelst Urotropin und Trinken reichlichen Wassers. 





Allgemeine und sonstige Organerkrankungen in der Gravidität. 708 


Tritt trotzdem keine Besserung ein, ist der Fötus lebensfähig geworden, 
so hält Cragin die künstliche Frühgeburt für angezeigt. In 2 seiner 
eigenen Fälle hat er sie eingeleitet (ein lebendes, ein totes Kind), In 
den wenigen Fällen, bei denen sich die Entzündung auf das Nieren- 
gewebe selbst fortsetzt, kann die Nephrotomie oder Nephrektomie in 
Frage kommen. Eine erneute Schwangerschaft soll verhütet werden, 
bis jegliche Spuren der Nephritis beseitigt sind. 

Guggisberg (46) fordert Unterbrechung der Schwangerschaft, 
wenn trotz Behandlung weder Lokal- noch Allgemeinerscheinungen 
nachlassen, das Fieber anhält oder sogar ansteigt. 

Wallich (108) unterscheidet 2 Typen von Schwangerschafts- 
albuminurie: 1. eine solche bei Brightscher Niere, welche schon vor 
der Schwangerschaft bestand und bei der die Albuminurie von der alten 
Erkrankung herrührt; 2. die eigentliche Schwangerschaftzalbuminurie, 
welche ihre Ursache in einer Autointoxikation hat. Diese entspricht 
Veränderungen in den Nieren, von einfacher Kongestion bis zu Hämor- 
rbagie, von Eklampsie gefolgt. Die erstere weist besonders Erschei- 
nungen bezüglich des Herzens auf. Eine dritte Form ist seltener und 
weniger oft erkannt, die Albuminurie bei Pyelonephritis. Sie ist 
charakterisiert durch Pyurie, Polyurie und prodromeale Urinstörungen 
in den meisten Fällen. Verfasser untersuchte den Urin von 15 Frauen 
während zweier Monate, bei 6 ergab die Anamnese vorausgegangene 
Harnstörungen. Alle wiesen anhaltende Albuminurie auf. Es fanden 
sich 2 Arten Urin, klarer oder trüber. Wo die Albuminurie Folge 
von Eiterung war, unterschieden sich die Erscheinungen wesentlich von 
denen, wo andere Ursachen zugrunde lagen. Es fehlten Ödeme, Seh- 
störungen, Magenschmerzen, Plazentarveränderungen. Aber es bestanden 
Polyurie, häufiger Harndrang, Pyurie. Für beide Formen ist Milch- 
diät die gegebene Therapie. 

Hofmeier (50) sieht die Anzeige zur Schwangerschaftsunter- 
brechung bei chronischer Nephritis, unter Umständen auch in früheren 
Monaten, umsomehr gegeben, als sie gelegentlich ausserordentlich 
schwere Störungen des Allgemeinbefindens zur Folge haben kann und 
etwa 60°/o der Kinder dann doch intrauterin absterben. Zum Beweis 
teilt er einige einschlägige Fälle mit. 

Cramer (28) fasst den Hydrops graviditatis als eine toxische 
Störung des Stoffwechsels auf. Das bei Schwangerschaft häufig auf- 
tretende Ödem der unteren Extremitäten ist kein Stauungsödem, sondern 
ein statische. Es kann nach des Verfassers Ansicht nur dann auf- 
treten, wenn der Hydrops einen gewissen Grad erreicht hat. Einen 
direkten Zusammenhang des Hydrops graviditatis mit der Leydenschen 
Schwangerschaftsniere hält er nicht für erwiesen, da Eiweissausschei- 
dung bei verschwindendem und völlig fehlendem Hydrops beobachtet 
wird. — Cramer erklärt es für notwendig, die bisher übliche Bezeich- 


702 Geburtshilfe. Pathologie der Gravidität. 


von Bacterium coli handelt, und zwar auf dem Blutwege, oder aszen- 
dierend von der Blase aus. Für den ersteren Modus sprechen 1. das 
Vorausgehen von Gastrointestinalerscheinungen in Form von Diarrhöen 
und dem späteren Auftreten von Allgemeinerscheinungen; 2. das 
stürmische Auftreten der Erkrankung, wie es bei den auf hämatogenem 
Wege entstandenen Infektionen der Fall ist; 3. das fast vollständige 
Intaktsein der Blase. Im weiteren bespricht Verfasser die bekannten 
Erscheinungen der Erkrankung, sowie den Urinbefund. Zur Behand- 
lung empfiehlt er Bettruhe und Seitenlage (bei rechtsseitiger Pyelitis 
linke), ferner nach Pasteur Füllen der Blase mit 200 bis 300 eem 
Flüssigkeit und rasche Entleerung derselben, Milchdiät, innerlich Salol 
oder Urotropin. Hält das Fieber an oder steigt es sogar, so kommt 
die künstliche Frühgeburt in Frage. In der Berner Klinik wurde sie 
2 mal (im 8. bezw. 9. Monat) mit sehr günstigem Erfolg ausgeführt. 
Auch in früheren Monaten ist der Abort einzuleiten, falls die inneren 
Mittel im Stich lassen. 

Milligan (70), welcher über einen Fall von Pyelonephritis be- 
richtet, gibt einen kurzen Überblick über die Literatur. Seine Aus- 
führungen über Ätiologie und Symptomatologie des Leidens bringen 
nichts Neues. 

Auf Grund von 10 in der Basler Frauenklinik beobachteten 
Fällen äussert sich Ruppauer (90) dahin, dass es sich bei den 
Pyelonephritiden schwangerer Frauen meist um eine von der Blase auf- 
steigende Infektion, und zwar in der Regel mit Bacterium coli handelt. 
Kompression des Ureters und dadurch bedingte Harnstauung bezeichnet 
auch er als begünstigendes Moment. Auch Nierenstauung, Kongestion 
der Niere, ausnahmsweise ein Trauma, sollen gleichfalls hier eine Rolle 
spielen können. Nach Ruppauer tritt das Leiden meist um die 
Mitte der Schwangerschaft auf. Er zeichnet in kurzen Zügen das s0 
wechselvolle Bild desselben und bemerkt, dass in seinen Fällen öfters 
intermittierendes Fieber beobachtet wurde. Hohe Temperaturen wechselten 
im Lauf des Tages mit fieberlosen Intervallen. Der Verlauf ist oft 
ein attackenartiger. Während Ruppauer nie eine vorzeitige Unter- 
brechung der Schwangerschaft sah, wird sie von anderer Seite auf ca. 
20/0 berechnet. Als Medikation empfiehlt er Helmitol und besonders 
Aspirin, bei starker Cystitis Blasenspülungen. Mit der künstlichen 
Unterbrechung der Schwangerschaft rät er zurückhaltend zu sein, zur 
Nephrotomie bei Retentionsgeschwülsten, Empyem des Nierenbeckens 
und Nierenabszess. 

Cragin (26) gibt als die Hauptpunkte für die Behandlung der 
Pyelitis in der Schwangerschaft an: 1. Verminderung des Drucks auf 
die affizierten Harnwege durch Lagerung der Kranken auf die ent- 
gegengesetzte Seite; 2. Energische Desinfektion und Durchspülung dee 
Harnapparates mittelst Urotropin und Trinken reichlichen Wassers. 





Pr 


e — — e 


Allgehveine vd mier Vom in. ‚der Brain. 29 3 ; 


i srung in, ode GC —— — EE 
ac hält Cregin Hie- künstliche. Krühpeburt far. eigeseigt, In 9: — e 
eigenen Fälle. hat ar sie ‚eingeleitet. {ein leba nde. gi totes Kind). ` ER 
` den wenigen. ‚ Fällen, be ‚denen: sich‘ die Entalindh ig auf des Se, e 
 gpwebe selbst, Detsett, kans ‚die: "Nephrosoniie oder Nephrektomie dk 
"Frage kommen. Eine ernegte Schwangerschaft Sall ‚serhätet er SE 
bis jegliche Spuren der Nephritia beseitigt sind. `. Se ge 
Guggisberg 48} fordert Unterbrerhung der Set Be 
wenn trotz Behamllung: weder Lokal: nach Allgemeisnrsehntaunigen: EE 
nachlassen, das Fieber anhält- åer- sogar ansteigb. 00 EN 
Wallich (108) unten »cheidet 2 Typen von. Schwungerachafte: . NE 
albıminutie: `. eine solche, bei Brigh tacher Niere, ‘welche schon vor 
der Schwangerschaft. bestand und“ bei der. die Alburainurie yon. der alten ` 
Erkrankung. berührt; 2. die, eigentleche ‚Sch | elnftsalbuminurie, 
` welche ihre Ursache. in einer ‚Antointoxikatian. ‚hat. Diese entspricht 
"Veränderungen. in den, Nieren, von. ‚einfacher. Kongestion bis zu Hämor- 
rhage, von Eklampsie gefolgt, ‚Die erstere weist. besonders Erachei- 
mungen. bezüglich des Herzens anf. Kine dritte, Form ist seltener und 0o 
weniger oft erkannt, die Albuminuria hei, ‚Prelonephritis. Bie jet 
‚charakterisiert durch Pyurie,. bolyutis und rndromenle. Unusiörungen 
in den meisten. Fällen, Vertaaser ustersnehte. sen Urin: emm 18 Frauen... 
‚während; zweier Monate, bei 6 ergab. die Argmnene vorausgegangene ` 
Harnstörungen. ‚Alle wiesen anbaltende "Albuminuvie suf. Es fanden ` ` 
sich 2 Arten, Urin, klarer‘ oder trüben, ` Wa die Albuininurie ‚Folge. 
von Eiternug ‘war, ‘unterschieden sich ‚die Erscheinnngein wesentlich yon 
denen, wo andere Ursachen’ xugrume lagen. ` Ee fohlten Odems, Reh- 
stürungen, Magenschmerzen; Plazentarveräuderungen. Aber es bestanden 
 Polyurie, häußger Harudrang, Pyurie, ‚Für heide EEN * bierg 
Zë die gegebene Therapie. 0... 
Hofmeier -{ö01 sieht. de RI ar Bo eingehen 
| brechung. bei ebroniacher Nephritis, unter Umständiii ‘auch. i In nuren 
Monaten, u umaomehr- gegeben, als ae ` gcdegeatlich xusserordenilioh- Data 
sehwere Störungen des Allgoneinbeßndens zur Folge haben kan une 777 
eiwa 604/5 det Kinder dann doch intrauterin siehe, Dn? Berii SET 
teilt er einige einschlägige Fälle mt ` EE 
Cramer (231 fast deu. Hydeape Greter — èine va | 
"Störung dea ‚Dtoffwechseis sub Das bei: Sobwängerschaft ihe gi | APRI 
krateude Gideni der nanten Estteéitëien et ken Stanin gadu, giel 
en statisches, Es kiep aäch ` des Vortfäsgerg Anit ze deg. ef 
treten, wenn der. Hydrapa einen gewisen Grad eescht M BR. 
direkten Zusammenhang e deg Hpirops graviditas ik Ze Yeah 
Schwangerschaftsniere häi er E für erw — 
dung: bei verschwindendem RE — A A 
wird. — Cram S SE: VEH ES 5 s e Lee Vase. Sa 





met DER kama B Boa 


























ES 
) RG 
į 
s 
EA 
S 


104 Geburtshilfe. Pathologie der Gravidität. 


nung „Schwangerschaftsniere“ durch Schwangerschaftsalbuminurie zu 
ersetzen und den Begriff der Schwangerschaftsniere soweit zu fassen, 
dass auch die ohne Albuminurie einhergehenden Störungen der Nieren- 
funktion darunter Platz finden können. Der Hydrops graviditatis kann 
durch Kochsalzentziehung in der Nahrung zum Verschwinden gebracht 
werden. 

Proust (85) empfiehlt bei geringfügigen Hämaturien vesikalen 
Ursprungs in der Schwangerschaft — meist handelt es sich um Platzen 
eines Varix in der Blase — Bettruhe, Eisblase, Blasenspülungen mit 
heissem Wasser, eventuell unter Zusatz blutstillender Mittel. Sind die 
Blutungen hochgradig, so kommen in Betracht: Entfernen der Blut- 
koagula durch Ansaugen, Sectio alta, Einleitung der Frühgeburt. 
Besteht Verdacht auf Blasenruptur, so ist die Sectio alta angezeigt. 
Sie gestattet in allen fraglichen Fällen die blutende Stelle aufzusuchen, 
zu verschliessen und so die Blutung zum Stillstand zu bringen. Die 
Einleitung der Frühgeburt verwirft Proust bei Blasenblutungen. 

Strauss (99) gibt unter ausführlicher Mitteilung dreier Kranken- 
geschichten und Sektionsberichte der Ansicht Ausdruck, dass bei manchen 
Schwangeren, bei denen sich Erscheinungen einer hepatischen Toxämie 
entwickeln, bei rechtzeitiger Behandiung der zonalen Nekrose in der 
Leber vorgebeugt bezw. sie. geheilt werden kann, und dass der Prozess 
nicht notwendigerweise zu einem tödlichen Ausgang führen muss. 

Painter (82) berichtet über seine persönlichen Erfahrungen be- 
züglich der klinischen Erscheinungen und der Harnanalyse bei Säure- 
intoxikation während der Schwangerschaft. Hauptsächlich kommen in 
Betracht Azeton, Azet-Essigsäure und Meta- bezw. Buttersäure. Die 
Beziehung dieser Körper zueinander ist die der Oxydation. Das Azeton 
ist der höchstoxydierte, die Meta- bezw. Buttersäure der niedrigst- 
oxydierte. Sie und die Azet-Essigsäure bezeichnen daher den niedrigsten 
Stand der Oxydation von seiten der Körperzellen. 

Die Säure-Intoxikation der Schwangerschaft kommt in gleicher 
Weise bei Primiparen und Multiparen vor. Das Alter spielt keine 
Rolle, auch die Schwangerschaftszeit nicht, höchstens scheint sie in den 
ersten Monaten häufiger zu sein. Sie kann sich sehr schnell entwickeln 
und in wenigen Tagen das Leben bedroben, oder während der ganzen 
Schwangerschaft bestehen und mehr oder weniger anhaltend Erschei- 
nungen, aber keine alarmierenden hervorrufen. Klinisch sind die Fälle 
die einfachsten, bei denen zu irgend einer Zeit grosse Mattigkeit, Übel- 
keit, Kopfschmerz, Schläfrigkeit und Schwindel sich einstellen. Die 
Harnuntersuchung ergibt hier erhebliche Veränderungen im Stickstoff- 
gehalt und Azeton. 

In einer zweiten Klasse milder Fälle besteht anhaltende Übelkeit, 
seltener Erbrechen während der ganzen Schwangerschaft. Bei beiden 
ist die Urinmenge verringert, das spezifische Gewicht schwankt zwischen 


Allgemeine und sonstige Organerkrankungen in der Gravidität. 105 


1010 und 1015, ja es kann auf 1026 steigen. Stets findet sich eine 
Spur Eiweiss. Die Chloride sind verringert, wo die Azidose ausge- 
sprochen ist, auch der Harnstoff, dagegen Urobilin in grosser Menge 
vorhanden. Azeton ist gewöhnlich vorhanden, Azet-Essigsäure bezw. 
Buttersäure entsprechend der Intoxikation. 

Bezüglich der Behandlung legt Verfasser grossen Wert auf die 
Prophylaxe. Viele Fälle von Toxämie sollen als Darmintoxikation be- 
ginnen. Hier ist natürlich Sorge für Stuhl durch Abführmittel, später 
täglich 2 Wassereinläufe angezeigt. Diät, mehrere Tage Milch, schliess- 
lich 11/2 Liter Wasser pro Tag. Auch aktive und passive Gymnastik, 
Massage ist empfehlenswert. In schweren Fällen: Bettruhe, Rektal- 
ernährung, hohe Darmspülungen, Einläufe von physiologischer Koch- 
salzlösung. Grosse Mengen von Kohlenhydraten als Nahrung, grosse 
Mengen von Alkalien zur Neutralisierung der Säuren im Blut. In 
schwersten Fällen kommt die Unterbrechung der Schwangerschaft in 
Frage, wenn die anderen Massnahmen im Stich lassen. 

Valdagni (105) erörtert die Leberveränderungen in der Schwanger- 
schaft. Eine einfache Anämie kann, wenn die Leber ungenügend 
funktioniert, zu einer perniziösen werden. Auf den sporadischen, gut- 
artigen Ikterus hat die Schwangerschaft gar keinen oder nur geringen 
Einfluss. Umgekehrt beeinflusst er den Verlauf der Schwangerschaft 
nicht ungünstig. Anders der epidemische Ikterus. Er verschlimmert 
sich in der Schwangerschaft, führt zu einer Autointoxikation, welche 
in manchen Fällen eklamptische Erscheinungen zur Folge hat. Er 
kann den Fötus zum Absterben bringen oder durch Toxine bezw. 
Gallenbestandteile zur Unterbrechung der Schwangerschaft führen. In 
Ausnahmefällen bringt Verf. die Hyperemesis mit einer Insuffizienz der 
Leber und daraus resultierender Intoxikation in Zusammenhang, ebenso 
die Eklampsie. 

Sondern (97) bestreitet, dass Schwangerschaft eine der häufigen 
Ursachen der primären perniziösen Anämie sei. Dagegen kommen 
Chlorose und sekundäre Anämie häufig vor. Verf. gibt Payer und 
Thompson recht, nach deren Untersuchungen bei normaler Schwanger- 
schaft die Zahl der roten Blutkörperchen auf 500 000—750000 ab- 
nimmt, auch der Hämoglobingehalt sich um 10—15 °/o verringert und 
zwar schon frühzeitig in der Schwangerschaft, während diese Verände- 
rungen in den letzten 2 Monaten wieder verschwinden. Während bei 
sekundärer Anämie meist Leukopenie und relative Lymphozytose an- 
getroffen werden, findet sich hier mässige Leukozytose und eine rela- 
tive Vermehrung der polynukleären Zellen. Verf. ist der Ansicht, 
dass möglicherweise, die an sich sekundäre Anämie, trotzdem oft die 
Ursache der geringeren Vitalität in den späteren Monaten ist. 

Tote (104), welcher über einen in der Schwangerschaft rezidivie- 
renden Fall von Diabetes berichtet, betont, dass diabetische Frauen 

Jahresber. f. Gynäk. u. Geburtsh. 1906. 45 


706 Geburtshilfe. Pathologie der Gravidität. 


selten schwanger werden, dass, wenn es aber der Fall ist, sie meist 
so geschwächt sind, dass sie das Kind nicht austragen. Das seltene 
Vorkommen von Schwangerschaft bei Diabetikerinnen hat seinen Grund 
zum Teil darin, dass bei ihnen die Menstruation ausbleibt, ja es zu 
einer Atrophie des Uterus kommt. Trotz des günstigen Ausganges 
seines Falles erklärt Tote Diabetes für eine sehr ernste Komplikation 
der Schwangerschaft. Von den von ihm zusammengestellten 23 Fällen 
genasen 12, starben 11. Auch die kindliche Mortalität ist eine hohe. 
Von 19 Multiparen starben 10, von 4 Primiparen eine. Zweimal fand 
sich Hydramnios. Bei einer dieser Schwangeren war das Fruchtwasser 
zuckerbaltig. Wenn der Einzelfall es rechtfertigt, erklärt Tote die 
Unterbrechang der Schwangerschaft für erlaubt. 

Dass die Schwangerschaft bei Diabetes so selten beobachtet wird, 
führt Hofmeier (50) zunächst auf das seltenere Vorkommen dieser 
Erkrankung beim weiblichen Geschlecht und in späteren Lebensjahren, 
dann auf die durch sie zuweilen herbeigeführte Atrophie der weib- 
lichen Genitalien zurück. Er bestätigt, dass das Zusammentreffen von 
Diabetes und Schwangerschaft ein sehr unheilvolles ist, besonders wenn 
die Krankheit tatsächlich erst während der letzteren zum Ausbruch 
kommt. Hofmeier schliesst sich denen an, welche die frühzeitige 
Unterbrechung der Schwangerschaft befürworten. 

Offergeld (78) warnt bei Diabetes in der Gravidität vor schab- 
lonenmässiger Behandlung durch Einleitung des Aborts, rät vielmehr 
die Entscheidung von Fall zu Fall zu treffen. Doch erklärt auch er 
diese Komplikation der Gravidität für eine höchst gefährliche. 

Eine interessante Mitteilung über Tetanie in der Gravidität danken 
wir Gross (45). Im Gegensatz zu früheren Anschauungen betont er, 
dass das Zusammentreffen keineswegs häufig sei (bis 1903 nur 21 sichere 
Fälle. Bemerkenswert ist die gelegentliche Koinzidenz von Tetanie- 
krämpfen und Uteruskontraktionen, die die Annahme nahe legt, dass 
der Uterus als Reizauslöser zu fungieren vermag. Verf. führt aus der 
Literatur 5 Beobachtungen an, denen er eine eigene heifügt. Diesen 
stehen andere gegenüber, in welchen bei Schwangeren, Gebärenden 
oder Säugenden ein solcher Zusammenhang nicht bestand. Auch hier 
berichtet Gross über 2 eigene Fälle ausführlich, bei denen interessant 
ist, dass bei beiden Cataracta incip. bestand. Es soll dies bei Tetanie 
in der Schwangerschaft häufig beobachtet werden. 

Die Berechtigung zur Einleitung der künstlichen Frühgeburt hält 
Verf. für schwere Fälle für zweifellos, zumal wenn mit jeder Schwanger- 
schaftskontraktion die Anfälle schwerer, ja lebensbedrohend auftreten. 
Doch ist beobachtet worden, dass auch nach der Entbindung nicht 
völlige Heilung der Tetanie erfolgte. 

Gross macht darauf aufmerksam, dass nach experimentellen 
Untersuchungen nicht die Entfernung der Schilddrüse, sondern der 


Allgemeine und sonstige Organerkrankungen in der Gravidität. 707 


sogen. Glandulae paratbyreoideae, der sogen. Epithelkörperchen zur 
Entstehung der Tetanie in Beziehung stehen soll. Pimles hält für 
die Tetanie der Schwangerschaft den pathologischen Zusammenhang 
mit einer Insuffizienz derselben für wahrscheinlich, Auch für diese 
Hypothese sprechen Tierversuche. 

French und Hicks (36) beobachteten in 19 von 29 Fällen, 
dass Rheumatismus oder Chorea der Chorea gravidarum vorausgegangen 
waren. Sie sind überzeugt, dass die letztere und die Chorea infant. 
dieselbe Pathologie haben. 18 Patienten waren Primiparae, 5 II parae, 
4 III parae und je eine IN bezw. Vpara. Das Alter schwankte 
zwischen 19 und 31 Jahren. Die Mehrzahl der Kranken war unge- 
fähr 20 Jahre alt. Die Neigung zu Rückfällen war in 4 Fällen aus- 
gesprochen. Wenn sich die Chorea wiederholt, so tritt sie bei erneuter 
Schwangerschaft jedesmal in demselben Monat auf. Die Mortalität 
betrug 10°/o. Temperatursteigerung über 38° gibt eine schlechte Pro- 
gnose. Die Unterbrechung der Schwangerschaft halten die Verff. für 
selten angezeigt. Die Heftigkeit der Bewegungen gibt keine Indi- 
kation ab. 

Martin (66), welcher zwei interessante Fälle von rezidivierender 
Schwangerschaftschorea mitteilt, weist darauf hin, dass Rezidive immer be- 
denkliche Erscheinungen im Gefolge haben. Wenn sich auch unter der Geburt 
die choreatischen Erscheinungen steigern, so entsteht nach Verf. eine unmittel- 
bare Lebensgefahr nur da, wo Komplikationen mit schwerer Endokarditis, 
Meningitis oder ähnlichem vorliegen. Für schwere Fälle empfiehlt er die 
Unterbrechung der Schwangerschaft mit der Einschränkung, dass, wenn diese 
schon vorgeschritten ist, die Lebensfähigkeit des Kindes abgewartet wird, in 
früherer Zeit aber einen nachhaltigen Versuch mit Brom (Bromnatr., Brom- 
ammon. 2,0, Brommagnes. 4,0 p. die) zu machen. Chloral und Morphium 
verwirft Martin, schätzt aber für leichtere Fälle Eisen und Arsen. 


Hofmeier (50) weist den Gedanken eines gewissen Zusammen- 
hanges zwischen Gravidität und Myelitis nicht ganz von der Hand 
und rät dementsprechend zu handeln, d. h. die Schwangerschaft zu 
unterbrechen. Er teilt einen von ihm beobachteten Fall mit, der aller- 
dings tödlich endete, vielleicht aber gerade deswegen, weil nicht früh- 
zeitig genug eingegriffen wurde. 

Nach Rosenberger und Schmincke (88) kommt in der 
Schwangerschaft gelegentlich eine aufsteigende, durch Unterbrechung 
der Gravidität heilende, aber leicht rezidivierende und unter Umständen 
tödliche Myelitis vor. Sie ist anatomisch durch herdweise Verände- 
rungen im Rückenmark, durch Markschwund, Ödem, in den böheren 
Graden durch Zerfall der Achsenzylinder gekennzeichnet. Der Prozess 
kann mit Erhaltenbleiben der Glia, oder auch mit deren Zerfall, viel- 
leicht auch deren sklerosierender Wucherung abschliessen. Er ist auf 
die Wirkung eines auch Herz und Nieren treffenden, unbekannten 
Toxins zurückzuführen. 

45* 


708 Geburtshilfe. Pathologie der Gravidität. 


Nach Puyo (86) treten im Verlauf der Schwangerschaft allge- 
meine Polyneuritis, auf obere oder untere Glieder lokalisiert, und 
Mononeuritis auf. Bei der allgemeinen sind nicht nur die Nerven der 
Extremitäten, sondern auch der Fazialis, der Phrenikus und der Vagus 
befallen. Die Mononeuritis wird an den Gliedern, dem Rumpf, am 
Gesicht beobachtet. Sehr interessant ist die der Sinnesorgane. Die 
optische Nenne kann sich beim Fehlen jeder Albuminurie entwickeln. 
Sie ruft Amblyopie oder Amaurose hervor und kann mit Optikus- 
atrophie enden. Auch Störungen des Gehörs, des Geruches, des Ge- 
schmackes kommen vor. Meist heilt die Erkrankung nach der Ent- 
bindung aus. Doch sind 3 Todesfälle beobachtet. 

Die graviden Neuritiden sind gewöhnlich von Hyperemesis begleitet 
oder diese ist vorhergegangen. Beide haben eine Ursache, die Hepato- 
toxämie. Selbstverständlich sind besonders sehr nervöse und hysterische 
Frauen diesen Leiden ausgesetzt. Diagnostisch sind toxische, infektiöse, 
dyskrasische Neuritiden, ebenso wie die tuberkulösen und gonorrhoischen 
auszuschliessen. Die Behandlung besteht in möglichst reichlichem 
Milchgenuss und Sorge für Ausscheidung der Gifte durch Einläufe, 
Kochsalzinfusionen, Purgantien, heisse Bäder. Erst wenn diese Mass- 
nahmen erfolglos sind, ist die künstliche Frühgeburt angezeigt. 

Pollitzer (84) bespricht die verschiedenen Hautkrankheiten, 
denen wir während der Schwangerschaft begegnen. Impetigo herpeti- 
formis kommt glücklicherweise am seltensten vor. Nur ungefähr 20 
Fälle sind bekannt. Die Mehrzahl endete tödlich. Herpes gestationis 
gleicht den Formen, welche man bei Nichtschwangeren beobachtet. 
Charakteristisch ist, dass er in der Regel einige Wochen p. part. ver- 
schwindet. Pollitzer hat 4 Fälle gesehen. In einem derselben war 
die Pat. so heruntergekommen, dass die Schwangerschaft unterbrochen 
werden musste. Manchmal rezidiviert die Erkrankung mitjeder Schwanger- 
schaft. Ausser dem Chloasma uterinum erwähnt Verf. das Fibroma 
molluscum, dessen Entstehung er besonders in die Schwangerschaft 
verlegt. Ferner weist er darauf hin, dass die Ödeme an der Vulva, 
die venöge Stauung an den unteren Extremitäten von Pruritus begleitet 
sein können, der wieder Veranlassung zu Ekzemen zu geben vermag, 

Weiter werden die neuro-vaskulären Hauterkrankungen, Urticaria, 
Erytheme usw. besprochen, die in der Regel auch mit der Geburt 
schwinden. Ob der uterine Tumor mechanisch das Zustandekommen 
abnormer fermentativer Vorgänge im Darmtraktus begünstigt, oder ob 
das schädliche Agens das Produkt eines fehlerhaften mütterlichen oder 
fötalen Stoffwechsels ist, lässt Verf. offen. 

Die autotoxische Schwangerschaftsdermatose ist nach Vidal (107) 
ein klinisch genau charakterisiertes Krankheitsbild. Sie beginnt mit 
Pruritus und einem Gefühl von Brennen. Kleine rote Flecke treten 
auf, welche sich schnell zu Papeln, dann Bläschen, manchmal Blasen 


Allgemeine und sonstige Organerkrankungen in der Gravidität, 709 


umwandeln, deren Inhalt serös, später oft eitrig ist. Der Ausschlag 
befällt besonders die oberen, dann die unteren Extremitäten und das 
Hypogastrium. Der Kopf bleibt meist verschont. Die Nachschübe 
erfolgen meist fieberlos. Während der Geburt verschwindet der Aus- 
schlag, um im Wochenbett wiederzukehren und meist 2—4 Wochen 
anzudauern. An sich ist die Erkrankung gutartig. Aber die Schlaf- 
losigkeit infolge des Pruritus, des Fiebers im Anschluss an sekundäre 
Infektionen führen gewöhnlich zur Frühgeburt. Das Kind, wird es 
rechtzeitig geboren, stirbt oft bald nach der Geburt an Kachexie. Verf. 
erklärt das Leiden als Folge einer Autointoxikation. Handelt es sich 
auch oft um neuropatische Personen, so spielt doch das Nervensystem 
keine wesentliche Rolle. Die einzige in Betracht kommende Behandlung 
besteht in absoluter Bettruhe, Milchdiät, milden Abführmitteln. 

Als eine spezifische Schwangerschaftserscheinung beschreibt Brick- 
ner (10) das Fibroma molluscum, das sich nach seinen Beobachtungen 
in der zweiten Hälfte der Gravidität entwickelt. Histologisch ist es 
dem gewöhnlichen Fibroma molluscum gleich. Klinisch unterscheidet 
es sich dadurch von ihm, dass es nach der Geburt zu derselben Zeit 
völlig schwindet, in der die übrigen regenerativen Prozesse beendet sind. 
Sein Auftreten ist beschränkt auf den Hals, die Brüste und die Gegend 
unter den Mammae. Häufig, aber nicht immer ist es pigmentiert und 
zwar hell- bis dunkelbraun. 

Falk (33) bespricht die Wandlung, die sich von pathol.-anatom. 
Seite in der Auffassung der Pathogenese der Phlebektasie vollzogen 
hat und macht besonders auf das Widersinnige der mechanischen 
Theorie der Entstehung der Varicen intra graviditatem aufmerksam. Er 
verbreitet sich über die Häufigkeit und die Lokalisation der Phlebek- 
tasien beim Weibe. 

Wenn es auch bei der grossen Verbreitung der Varicen intra 
graviditatem seltsaın erscheint, immer entzündliche Veränderungen au 
den Venen annehmen zu sollen, so ist doch zu bedenken, dass wäh- 
rend jeder Schwangerschaft toxische Produkte im Blute gebildet werden 
und im Körper zirkulieren, die Alterationen der Gefässwände hervor- 
rufen können. Falk führt dann einen selbstbeobachteten, in bezug 
auf die Ätiologie der Varizenbildung intra graviditatem lehrreichen 
Fall an. Es handelt sich um Thrombenbildung in den beiderseitigen 
ektatischen labialen Ästen des Plexus pudendalis bei einer 24 jährigen 
graviden Frau in der 32. Woche der Gravidität, welche bei 25°/o 
Hämoglobingehalt des Blutes das Bild der Oligochromämie und Oligo- 
zythämie darbot. 

Falk bespricht die sonstigen Begleiterscheinungen der Phlebek- 
tasien (Ödeme etc.), besonders ausführlich die Ruptur der ektatischen 
Venen, speziell die der Vulva und Vagina, ihre Bedeutung in der 
Geburtshilfe, da dieses Kapitel in den gangbaren Lehrbüchern sehr kurz 





702 Geburtshilfe. Pathologie der Gravidität. 


von Bacterium coli handelt, und zwar auf dem Blutwege, oder aszen- 
dierend von der Blase aus. Für den ersteren Modus sprechen 1. das 
Vorausgehen von Gastrointestinalerscheinungen in Form von Diarrhöen 
und dem späteren Auftreten von Allgemeinerscheinungen; 2. das 
stürmische Auftreten der Erkrankung, wie es bei den auf hämatogenem 
Wege entstandenen Infektionen der Fall ist; 3. das fast vollständige 
Intaktsein der Blase. Im weiteren bespricht Verfasser die bekannten 
Erscheinungen der Erkrankung, sowie den Urinbefund. Zur Behand- 
lung empfiehlt er Bettruhe und Seitenlage (bei rechtsseitiger Pyelitis 
linke), ferner nach Pasteur Füllen der Blase mit 200 bis 300 cem 
Flüssigkeit und rasche Entleerung derselben, Milchdiät, innerlich Salol 
oder Urotropin. Hält das Fieber an oder steigt es sogar, so kommt 
die künstliche Frühgeburt in Frage. In der Berner Klinik wurde sie 
2 mal (im 8. bezw. 9. Monat) mit sehr günstigem Erfolg ausgeführt. 
Auch in früheren Monaten ist der Abort einzuleiten, falls die inneren 
Mittel im Stich lassen. 

Milligan (70), welcher über einen Fall von Pyelonephritis be- 
richtet, gibt einen kurzen Überblick über die Literatur. Seine Aus- 
führungen über Ätiologie und Symptomatologie des Leidens bringen 
nichts Neues. 

Auf Grund von 10 in der Basler Frauenklinik beobachteten 
Fällen äussert sich Ruppauer (90) dahin, dass es sich bei den 
Pyelonephritiden schwangerer Frauen meist um eine von der Blase auf- 
steigende Infektion, und zwar in der Regel mit Bacterium coli handelt. 
Kompression des Ureters und dadurch bedingte Harnstauung bezeichnet 
auch er als begünstigendes Moment. Auch Nierenstauung, Kongestion 
der Niere, ausnahmsweise ein Trauma, sollen gleichfalls hier eine Rolle 
spielen können. Nach Ruppauer tritt das Leiden meist um die 
Mitte der Schwangerschaft auf. Er zeichnet in kurzen Zügen das so 
wechselvolle Bild desselben und bemerkt, dass in seinen Fällen öfters 
intermittierendes Fieber beobachtet wurde. Hohe Temperaturen wechselten 
im Lauf des Tages mit fieberlosen Intervallen. Der Verlauf ist oft 
ein attackenartigr. Während Ruppauer nie eine vorzeitige Unter- 
brechung der Schwangerschaft sah, wird sie von anderer Seite auf ca. 
20°/o berechnet. Als Medikation empfiehlt er Helmitol und besonders 
Aspirin, bei starker Cystitis Blasenspülungen. Mit der künstlichen 
Unterbrechung der Schwangerschaft rät er zurückhaltend zu Bein, zur 
Nephrotomie bei Retentionsgeschwülsten, Empyem des Nierenbeckens 
und Nierenabszess. 

Cragin (26) gibt als die Hauptpunkte für die Behandlung der 
Pyelitis in der Schwangerschaft an: 1. Verminderung des Drucks auf 
die affizierten Harnwege durch Lagerung der Kranken auf die ent 
gegengesetzte Seite; 2. Energische Desinfektion und Durchspülung des 
Harnapparates mittelst Urotropin und Trinken reichlichen Wassers. 


Allgemeine und sonstige Organerkrankungen in der Gravidität, 708 


Tritt trotzdem keine Besserung ein, ist der Fötus lebensfähig geworden, 
so hält Cragin die künstliche Frühgeburt für angezeigt. In 2 seiner 
eigenen Fälle hat er sie eingeleitet (ein lebendes, ein totes Kind). In 
den wenigen Fällen, bei denen sich die Entzündung auf das Nieren- 
gewebe selbst fortsetzt, kann die Nephrotomie oder Nephrektomie in 
Frage kommen. Eine erneute Schwangerschaft soll verhütet werden, 
bis jegliche Spuren der Nephritis beseitigt sind. 

Guggisberg (46) fordert Unterbrechung der Schwangerschaft, 
wenn trotz Behandlung weder Lokal- noch Allgemeinerscheinungen 
nachlassen, das Fieber anhält oder sogar ansteigt. 

Wallich (108) unterscheidet 2 Typen von Schwangerschafts- 
albuminurie: 1. eine solche bei Brightscher Niere, welche schon vor 
der Schwangerschaft bestand und bei der die Albuminurie von der alten 
Erkrankung herrührt; 2. die eigentliche Schwangerschaftsalbuminurie, 
welche ihre Ursache in einer Autointoxikation hat. Diese entspricht 
Veränderungen in den Nieren, von einfacher Kongestion bis zu Hämor- 
rhagie, von Eklampsie gefolgt. Die erstere weist besonders Erschei- 
nungen bezüglich des Herzens auf. Eine dritte Form ist seltener und 
weniger oft erkannt, die Albuminurie bei Pyelonephritis, Sie ist 
charakterisiert durch Pyurie, Polyurie und prodromeale Urinstörungen 
in den meisten Fällen. Verfasser untersuchte den Urin von 15 Frauen 
während zweier Monate, bei 6 ergab die Anamnese vorausgegangene 
Harnstörungen. Alle wiesen anhaltende Albuminurie auf. Es fanden 
sich 2 Arten Urin, klarer oder über. Wo die Albuminurie Folge 
von Eiterung war, unterschieden sich die Erscheinungen wesentlich von 
denen, wo andere Ursachen zugrunde lagen. Es fehlten Ödeme, Seh- 
störungen, Magenschmerzen, Plazentarveränderungen. Aber es bestanden 
Polyurie, häufiger Harndrang, Pyurie. Für beide Formen ist Milch- 
diät die gegebene Therapie. 

Hofmeier (50) sieht die Anzeige zur Schwangerschaftsunter- 
brechung bei chronischer Nephritis, unter Umständen auch in früheren 
Monaten, umsomehr gegeben, als sie gelegentlich ausserordentlich 
schwere Störungen des Allgemeinbefindens zur Folge haben kann und 
etwa GO fia der Kinder dann doch intrauterin absterben. Zum Beweis 
teilt er einige einschlägige Fälle mit. 

Cramer (28) fasst den Hydrops graviditatis als eine toxische 
Störung des Stoffwechsels auf. Das bei Schwangerschaft häufig auf- 
tretende Ödem der unteren Extremitäten ist kein Stauungsödem, sondern 
ein statische. Es kann nach des Verfassers Ansicht nur dann auf- 
treten, wenn der Hydrops einen gewissen Grad erreicht hat. Einen 
direkten Zusammenhang des Hydrops graviditatis mit der Leydenschen 
Schwangerschaftsniere hält er nicht für erwiesen, da Eiweissausschei- 
dung bei verschwindendem und völlig fehlendem Hydrops beobachtet 
wird. — Cramer erklärt es für notwendig, die bisher übliche Bezeich- 


704 Geburtshilfe. Pathologie der Gravidität. 


nung „Schwangerschafteniere“ durch Schwangerschaftsalbuminurie zu 
ersetzen und den Begriff der Schwangerschaftsniere soweit zu fassen, 
dass auch die ohne Albuminurie einhergehenden Störungen der Nieren- 
funktion darunter Platz finden können. Der Hydrops graviditatis kann 
durch Kochsalzentziehung in der Nahrung zum Verschwinden gebracht 
werden. 

Proust (85) empfiehlt bei geringfügigen Hämaturien vesikalen 
Ursprungs in der Schwangerschaft — meist handelt es sich um Platzen 
eines Varix in der Blase — Bettruhe, Eisblase, Blasenspülungen mit 
heissem Wasser, eventuell unter Zusatz blutstillender Mittel. Sind die 
Blutungen hochgradig, so kommen in Betracht: Entfernen der Blut- 
koagula durch Ansaugen, Sectio alta, Einleitung der Frühgeburt, 
Besteht Verdacht auf Blasenruptur, so ist die Sectio alta angezeigt. 
Sie gestattet in allen fraglichen Fällen die blutende Stelle aufzusuchen, 
zu verschliessen und so die Blutung zum Stillstand zu bringen. Die 
Einleitung der Frühgeburt verwirft Proust bei Blasenblutungen. 

Strauss (99) gibt unter ausführlicher Mitteilung dreier Kranken- 
geschichten und Sektionsberichte der Ansicht Ausdruck, dass bei manchen 
Schwangeren, bei denen sich Erscheinungen einer hepatischen Toxämie 
entwickeln, bei rechtzeitiger Behandlung der zonalen Nekrose in der 
Leber vorgebeugt bezw. sie. geheilt werden kann, und dass der Prozess 
nicht notwendigerweise zu einem tödlichen Ausgang führen muss. 

Painter (82) berichtet über seine persönlichen Erfahrungen be- 
züglich der klinischen Erscheinungen und der Harnanalyse bei Säure- 
intoxikation während der Schwangerschaft. Hauptsächlich kommen in 
Betracht Azeton, Azet-Essigsäure und Meta- bezw. Buttersäure. Die 
Beziehung dieser Körper zueinander ist die der Oxydation. Das Azeton 
ist der höchstoxydierte, die Meta- bezw. Buttersäure der niedriget- 
oxydierte. Sie und die Azet-Essigsäure bezeichnen daher den Miedrigsten 
Stand der Oxydation von seiten der Körperzellen. 

Die Säure-Intoxikation der Schwangerschaft kommt in gleicher 
Weise bei Primiparen und Multiparen vor. Das Alter spielt keine 
Rolle, auch die Schwangerschaftszeit nicht, höchstens scheint sie in den 
ersten Monaten häufiger zu sein. Sie kann sich sehr schnell entwickeln 
und in wenigen Tagen das Leben bedrohen, oder während der ganzen 
Schwangerschaft bestehen und mehr oder weniger anhaltend Erschei- 
nungen, aber keine alarmierenden hervorrufen. Klinisch sind die Fälle 
die einfachsten, bei denen zu irgend einer Zeit grosse Mattigkeit, Übel- 
keit, Kopfschmerz, Schläfrigkeit und Schwindel sich einstellen. Die 
Harnuntersuchung ergibt hier erhebliche Veränderungen im Stickstoff- 
gehalt und Azeton. 

In einer zweiten Klasse milder Fälle besteht anhaltende Übelkeit, 
seltener Erbrechen während der ganzen Schwangerschaft. Bei beiden 
ist die Urinmenge verringert, das spezifische Gewicht schwankt zwischen 








Allgemeine und sonstige Organerkrankungen in der Gravidität. 108 


1010 und 1015, ja es kann auf 1026 steigen. Stets findet sich eine 
Spur Eiweiss. Die Chloride sind verringert, wo die Azidose ausge- 
sprochen ist, auch der Harnstoff, dagegen Urobilin in grosser Menge 
vorhanden. Azeton ist gewöhnlich vorhanden, Azet-Essigsäure bezw. 
Buttersäure entsprechend der Intoxikation. 

Bezüglich der Behandlung legt Verfasser grossen Wert auf die 
Prophylaxe. Viele Fälle von Toxämie sollen als Darmintoxikation be- 
ginnen. Hier ist natürlich Sorge für Stuhl durch Abführmittel, später 
täglich 2 Wassereinläufe angezeigt. Diät, mehrere Tage Milch, schliess- 
lich (is Liter Wasser pro Tag. Auch aktive und passive Gymnastik, 
Massage ist empfehlenswert. In schweren Fällen: Bettruhe, Rektal- 
ernährung, hohe Darmspülungen, Einläufe von physiologischer Koch- 
salzlösung. Grosse Mengen von Kohlenhydraten als Nahrung, grosse 
Mengen von Alkalien zur Neutralisierung der Säuren im Blut. In 
schwersten Fällen kommt die Unterbrechung der Schwangerschaft in 
Frage, wenn die anderen Massnahmen im Stich lassen. 

Valdagni (105) erörtert die Leberveränderungen in der Schwanger- 
schaft. Eine einfache Anämie kann, wenn die Leber ungenügend 
funktioniert, zu einer perniziösen werden. Auf den sporadischen, gut- 
artigen Ikterus hat die Schwangerschaft gar keinen oder nur geringen 
Einfluss. Umgekehrt beeinflusst er den Verlauf der Schwangerschaft 
nicht ungünstig. Anders der epidemische Ikterus. Er verschlimmert 
sich in der Schwangerschaft, führt zu einer Autointoxikation, welche 
in manchen Fällen eklamptische Erscheinungen zur Folge hat. Er 
kann den Fötus zum Absterben bringen oder durch Toxine bezw. 
Gallenbestandteile zur Unterbrechung der Schwangerschaft führen. In 
Ausnahmefällen bringt Verf. die Hyperemesis mit einer Insuffizienz der 
Leber und daraus resultierender Intoxikation in Zusammenhang, ebenso 
die Eklampsie. 

Sondern (97) bestreitet, dass Schwangerschaft eine der häufigen 
Ursachen der primären perniziösen Anämie sei. Dagegen kommen 
Chlorose und sekundäre Anämie häufig vor. Verf. gibt Payer und 
Thompsonrecht, nach deren Untersuchungen bei normaler Schwanger- 
schaft die Zahl der roten Blutkörperchen auf 500 000— 750000 ab- 
nimmt, auch der Hämoglobingehalt sich um 10—15 °,/o verringert und 
zwar schon frühzeitig in der Schwangerschaft, während diese Verände- 
rungen in den letzten 2 Monaten wieder verschwinden. Während bei 
sekundärer Anämie meist Leukopenie und relative Lymphozytose an- 
getroffen werden, findet sicb hier mässige Leukozytose und eine rela- 
tive Vermehrung der polynukleären Zellen. Verf. ist der Ansicht, 
dass möglicherweise, die an sich sekundäre Anämie, trotzdem oft die 
Ursache der geringeren Vitalität in den späteren Monaten ist. 

Tote (104), welcher über einen in der Schwangerschaft rezidivie- 
renden Fall von Diabetes berichtet, betont, dass diabetische Frauen 

Jahresber. f. Gynäk. u. Geburtsh. 1906. 45 


106 Geburtshilfe. Pathologie der Gravidität. 


selten schwanger werden, dass, wenn es aber der Fall ist, sie meist 
so geschwächt sind, dass sie das Kind nicht austragen. Das seltene 
Vorkommen von Schwangerschaft bei Diabetikerinnen hat seinen Grund 
zum Teil darin, dass bei ihnen die Menstruation ausbleibt, ja es zu 
einer Atrophie des Uterus kommt. Trotz des günstigen Ausganges 
seines Falles erklärt Tote Diabetes für eine sehr ernste Komplikation 
der Schwangerschaft. Von den von ihm zusammengestellten 23 Fällen 
genasen 12, starben 11. Auch die kindliche Mortalität ist eine hohe. 
Von 19 Multiparen starben 10, von 4 Primiparen eine. Zweimal fand 
sich Hydramnios. Bei einer dieser Schwangeren war das Fruchtwasser 
zuckerbaltig. Wenn der Einzelfall es rechtfertigt, erklärt Tote die 
Unterbrechang der Schwangerschaft für erlaubt. 

Dass die Schwangerschaft bei Diabetes so selten beobachtet wird, 
führt Hofmeier (50) zunächst auf das seltenere Vorkommen dieser 
Erkrankung beim weiblichen Geschlecht und in späteren Lebensjahren, 
dann auf die durch sie zuweilen herbeigeführte Atrophie der weib- 
lichen Genitalien zurück. Er bestätigt, dass das Zusammentreffen von 
Diabetes und Schwangerschaft ein sehr unheilvolles ist, besonders wenn 
die Krankheit tatsächlich erst während der letzteren zum Ausbruch 
kommt. Hofmeier schliesst sich denen an, welche die frühzeitige 
Unterbrechung der Schwangerschaft befürworten. 

Offergeld (78) warnt bei Diabetes in der Gravidität vor schab- 
lonenmässiger Behandlung durch Einleitung des Aborts, rät vielmehr 
die Entscheidung von Fall zu Fall zu treffen. Doch erklärt auch er 
diese Komplikation der Gravidität für eine höchst gefährliche. 

Eine interessante Mitteilung über Tetanie in der Gravidität danken 
wir Gross (45). Im Gegensatz zu früheren Anschauungen betont er, 
dass das Zusammentreffen keineswegs häufig sei (bis 1903 nur 21 sichere 
Fälle. Bemerkenswert ist die gelegentliche Koinzidenz von Tetanie- 
krämpfen und Uteruskontraktionen, die die Annahme nahe legt, dass 
der Uterus als Reizauslöser zu fungieren vermag. Verf. führt aus der 
Literatur 5 Beobachtungen an, denen er eine eigene beifügt. Diesen 
stehen andere gegenüber, in welchen bei Schwangeren, Gebärenden 
oder Säugenden ein solcher Zusammenhang nicht bestand. Auch hier 
berichtet Gross über 2 eigene Fälle ausführlich, bei denen interessant 
ist, dass bei beiden Cataracta incip. bestand. Es soll dies bei Tetanie 
in der Schwangerschaft häufig beobachtet werden. 

Die Berechtigung zur Einleitung der künstlichen Frühgeburt hält 
Verf. für schwere Fälle für zweifellos, zumal wenn mit jeder Schwanger- 
schaftskontraktion die Anfälle schwerer, ja lebensbedrohend auftreten. 
Doch ist beobachtet worden, dass auch nach der Entbindung nicht 
völlige Heilung der Tetanie erfolgte. 

Gross macht darauf aufmerksam, dass nach experimentellen 
Untersuchungen nicht die Entfernung der Schilddrüse, sondern der 





Allgemeine und sonstige Organerkrankungen in der Grarvidität. 107 


sogen. Glandulae parathyreoideae, der sogen. Epithelkörperchen zur 
Entstehung der Tetanie in Beziehung stehen soll. Pimles hält für 
die Tetanie der Schwangerschaft den pathologischen Zusammenhang 
mit einer Insuffizienz derselben für wahrscheinlich. Auch für diese 
Hypothese sprechen Tierversuche. 


French und Hicks (36) beobachteten in 19 von 29 Fällen, 
dass Rheumatismus oder Chorea der Chorea gravidarum vorausgegangen 
waren. Sie sind überzeugt, dass die letztere und die Chorea infant, 
dieselbe Pathologie haben. 18 Patienten waren Primiparae, 5 II parae, 
4 IlIparae und je eine IV bezw. Vpara. Das Alter schwankte 
zwischen 19 und 31 Jahren. Die Mehrzahl der Kranken war unge- 
fähr 20 Jahre alt. Die Neigung zu Rückfällen war in 4 Fällen aus- 
gesprochen. Wenn sich die Chorea wiederholt, so tritt sie bei erneuter 
Schwangerschaft jedesmal in demselben Monat auf. Die Mortalität 
betrug 10°/o. Temperatursteigerung über 38° gibt eine schlechte Pro- 
gnose Die Unterbrechung der Schwangerschaft halten die Verf. für 
selten angezeigt. Die Heftigkeit der Bewegungen gibt keine Indi- 
kation ab. 

Martin (66), welcher zwei interessante Fälle von rezidivierender 
Schwangerschaftschorea mitteilt, weist darauf hin, dass Rezidive immer be- 
denkliche Erscheinungen im Gefolge haben. Wenn sich auch unter der Geburt 
die choreatischen Erscheinungen steigern, so entsteht nach Verf. eine unmittel- 
bare Lebensgefahr nur da, wo Komplikationen mit schwerer Endokarditis, 
Meningitis oder ähnlichem vorliegen. Für schwere Fälle empfiehlt er die 
Unterbrechung der Schwangerschaft mit der Einschränkung, dass, wenn diese 
schon vorgeschritten ist, die l,ebensfähigkeit des Kindes abgewartet wird, in 
früherer Zeit aber einen nachhaltigen Versuch mit Brom (Bromnatr., Brom- 
ammon. &® 2,0, Brommagnes. 4,0 p. die) zu machen. Chloral und Morphium 
verwirft Martin, schätzt aber für leichtere Fälle Eisen und Arsen. 


Hofmeier (50) weist den Gedanken eines gewissen Zusammen- 
hanges zwischen Gravidität und Myelitis nicht ganz von der Hand 
und rät dementsprechend zu handeln, d. h. die Schwangerschaft zu 
unterbrechen. Er teilt einen von ihm beobachteten Fall mit, der aller- 
dings tödlich endete, vielleicht aber gerade deswegen, weil nicht früh- 
zeitig genug eingegriffen wurde. 

Nach Rosenberger und Schmincke (88) kommt in der 
Schwangerschaft gelegentlich eine aufsteigende, durch Unterbrechung 
der Gravidität heilende, aber leicht rezidivierende und unter Umständen 
tödliche Myelitis vor. Sie ist anatomisch durch herdweise Verände- 
rungen im Rückenmark, durch Markschwund, Ödem, in den böberen 
Graden durch Zerfall der Achsenzylinder gekennzeichnet. Der Prozess 
kann mit Erhaltenbleiben der Glia, oder auch mit deren Zerfall, viel- 
leicht auch deren sklerosierender Wucherung abschliessen. Er ist auf 
die Wirkung eines auch Herz und Nieren treffenden, unbekannten 
Toxins zurückzuführen. 

45° 


708 Geburtshilfe. Pathologie der Gravidität. 


Nach Puyo (86) treten im Verlauf der Schwangerschaft allge- 
meine Polyneuritis, auf obere oder untere Glieder lokalisiert, und 
Mononeuritis auf. Bei der allgemeinen sind nicht nur die Nerven der 
Extremitäten, sondern auch der Fazialis, der Phrenikus und der Vagus 
befallen. Die Mononeuritis wird an den Gliedern, dem Rumpf, am 
Gesicht beobachtet. Sehr interessant ist die der Sinnesorgane. Die 
optische Neuritis kann sich beim Fehlen jeder Albuminurie entwickeln. 
Sie ruft Amblyopie oder Amaurose hervor und kann mit Optikus- 
atrophie enden. Auch Störungen des Gehörs, des Geruches, des Ge- 
schmackes kommen vor. Meist heilt die Erkrankung nach der Ent- 
bindung aus. Doch sind 3 Todesfälle beobachtet. 

Die graviden Neuritiden sind gewöhnlich von Hyperemesis begleitet 
oder diese ist vorhergegangen. Beide haben eine Ursache, die Hepato- 
toxämie. Selbstverständlich sind besonders sehr nervöse und hysterische 
Frauen diesen Leiden ausgesetzt. Diagnostisch sind toxische, infektiöse, 
dyskrasische Neuritiden, ebenso wie die tuberkulösen und gonorrhoischen 
auszuschliessen. Die Behandlung besteht in möglichst reichlichem 
Milchgenuss und Sorge für Ausscheidung der Gifte durch Einläufe, 
Kochsalzinfusionen, Purgantien, heisse Bäder. Erst wenn diese Mass- 
nahmen erfolglos sind, ist die künstliche Frühgeburt angezeigt. 

Pollitzer (84) bespricht die verschiedenen Hautkrankheiten, 
denen wir während der Schwangerschaft begegnen. Impetigo herpeti- 
formis kommt glücklicherweise am seltensten vor. Nur ungefähr 20 
Fälle sind bekannt. Die Mehrzahl endete tödlich. Herpes gestationis 
gleicht den Formen, welche man bei Nichtschwangeren beobachtet. 
Charakteristisch ist, dass er in der Regel einige Wochen p. part. ver- 
schwindet. Pollitzer hat 4 Fälle gesehen. In einem derselben war 
die Pat. so heruntergekommen, dass die Schwangerschaft unterbrochen 
werden musste. Manchmal rezidiviert die Erkrankung mitjeder Schwanger- 
schaft. Ausser dem Chloasma uterinum erwähnt Verf. das Fibroma 
molluscum, dessen Entstehung er besonders in die Schwangerschaft 
verlegt. Ferner weist er darauf hin, dass die Ödeme an der Vulva, 
die venöge Stauung an den unteren Extremitäten von Pruritus begleitet 
sein können, der wieder Veranlassung zu Ekzemen zu geben vermag. 

Weiter werden die neuro-vaskulären Hauterkrankungen, Urticaria, 
Erytheme usw. besprochen, die in der Regel auch mit der Geburt 
schwinden. Ob der uterine Tumor mechanisch das Zustandekommen 
abnormer fermentativer Vorgänge im Darmtraktus begünstigt, oder ob 
das schädliche Agens das Produkt eines fehlerhaften mütterlichen oder 
fötalen Stoffwechsels ist, lässt Verf. offen. 

Die autotoxische Schwangerschaftsdermatose ist nach Vidal (107) 
ein klinisch genau charakterisiertes Krankheitsbild. Sie beginnt mit 
Pruritus und einem Gefühl von Brennen. Kleine rote Flecke treten 
auf, welche sich schnell zu Papeln, dann Bläschen, manchmal Blasen 





Allgemeine und sonstige Organerkrankungen in der Gravidität. 709 


umwandeln, deren Inhalt serös, später oft eitrig ist. Der Ausschlag 
befällt besonders die oberen, dann die unteren Extremitäten und das 
Hypogastrium. Der Kopf bleibt meist verschont. Die Nachschübe 
erfolgen meist fieberlos. Während der Geburt verschwindet der Aus- 
schlag, um im Wochenbett wiederzukehren und meist 2—4 Wochen 
anzudauern. An sich ist die Erkrankung gutartig. Aber die Schlaf- 
losigkeit infolge des Pruritus, des Fiebers im Anschluss an sekundäre 
Infektionen führen gewöhnlich zur Frühgeburt. Das Kind, wird es 
rechtzeitig geboren, stirbt oft bald nach der Geburt an Kachexie. Verf. 
erklärt das Leiden als Folge einer Autointoxikation. Handelt es sich 
auch oft um neuropatische Personen, so spielt doch das Nervensystem 
keine wesentliche Rolle. Die einzige in Betracht kommende Behandlung 
besteht in absoluter Bettruhe, Milchdiät, milden Abführmitteln. 

Als eine spezifische Schwangerschaftserscheinung beschreibt Brick- 
ner (10) das Fibroma molluscum, das sich nach seinen Beobachtungen 
in der zweiten Hälfte der Gravidität entwickelt. Histologisch ist es 
dem gewöhnlichen Fibroma molluscum gleich. Klinisch unterscheidet 
es sich dadurch von ihm, dass es nach der Geburt zu derselben Zeit 
völlig schwindet, in der die übrigen regenerativen Prozesse beendet sind. 
Sein Auftreten ist beschränkt auf den Hals, die Brüste und die Gegend 
unter den Mammae. Häufig, aber nicht immer ist es pigmentiert und 
zwar hell- bis dunkelbraun. 

Falk (33) bespricht die Wandlung, die sich von pathol.-anatom. 
Seite in der Auffassung der Pathogenese der Phlebektasie vollzogen 
hat und macht besonders auf das Widersinnige der mechanischen 
Theorie der Entstehung der Varicen intra graviditatem aufmerksam. Er 
verbreitet sich über die Häufigkeit und die Lokalisation der Phlebek- 
tasien beim Weibe. 

Wenn es auch bei der grossen Verbreitung der Varicen intra 
graviditatem seltsam erscheint, immer entzündliche Veränderungen au 
den Venen annehmen zu sollen, so ist doch zu bedenken, dass wäh- 
rend jeder Schwangerschaft toxische Produkte im Blute gebildet werden 
und im Körper zirkulieren, die Alterationen der Gefässwände hervor- 
rufen können. Falk führt dann einen selbstbeobachteten, in bezug 
auf die Ätiologie der Varizenbildung intra graviditatem lehrreichen 
Fall an. Es handelt sich um Thrombenbildung in den beiderseitigen 
ektatischen labialen Ästen des Plexus pudendalis bei einer 24 jährigen 
graviden Frau in der 32. Woche der Gravidität, welche bei 25°/o 
Hämoglobingehalt des Blutes das Bild der Oligochromämie und Oligo- 
zythämie darbot. 

Falk bespricht die sonstigen Begleiterscheinungen der Phlebek- 
tasien (Ödeme etc.), besonders ausführlich die Ruptur der ektatischen 
Venen, speziell die der Vulva und Vagina, ihre Bedeutung in der 
Geburtshilfe, da dieses Kapitel in den gangbaren Lehrbüchern sehr kurz 


710 Geburtshilfe. Pathologie der Gravidität. 


behandelt ist. Er streift das Kapitel des Thrombus vulvae, da man 
die Phlebektasien in Zusammenhang mit der Entstehung desselben ge~ 
bracht hat und führt einen selbst beobachteten Fall von Haematoma 
vulvae an, bei dem weder Gravidität noch Trauma mitspielte. 

Bei der grossen Verbreitung der Phlebektasien im Bereich der 
weiblichen Genitalorgane, bei der hohen klinischen Bedeutung, die dieser 
Gefässerkrankung zweifellos in einzelnen Fällen zukommt (hat sie doch 
zu Uterus- und Adnexexstirpationen, ja sogar zur Sectio caesarea Ver- 
anlassung gegeben), ist die knappe Behandlung, die dieses Kapitel in 
den meisten geburtshilflichen gynäkologischen Lehrbüchern erfährt, von 
vielen als ein Mangel empfunden worden. Falk hofft durch seinen 
Vortrag zur Beseitigung dieses Mangels mit beigetragen zu haben. 

Lorenz (61) glaubt, dass die Kombination von Schwangerschaft 
und Rektumkarzinom gar nicht so selten sei (er selbst demonstriert 
2 Präparate durch dorsale Operation gewonnen). Er fand unter 
Hocheneggs Material allein 3, während oder bald nach der Gravi- 
dität operierte Fälle. Vielleicht handelt es sich bei diesem Zusammen- 
treffen doch um mehr als einen blossen Zufall. Lorenz erinnert an 
einen Fall Hocheneggs, wo bei einer 31jährigen Frau in ihrer 
6. Gravidität ein Beckenkarzinom und nach einer Dauerheilung von 
7 Jahren in der 7. Gravidität ein Karzinom des absteigenden Kolons 
entstanden war. 

Bei inoperablem Karzinom soll man das Hauptaugenmerk auf das 
Leben des Kindes richten und womöglich das normale Schwanger- 
schaftsende abwarten; bei operablem Karzinom dagegen hat jede 
Rücksicht auf das Kind zu entfallen und das Neoplasma muss sobald 
als möglich der radikalen Entfernung zugeführt werden. Es dreht 
sich da nur um die Frage, ob man vor der Operation die Schwanger- 
sahaft unterbrechen soll. Lorenz hält es für die Wundheilung für 
sicherer, wenigstens nach dem vierten Schwangerschaftsmonat vor der 
Operation den Uterus zu entleeren, denn käme es bei grösseren 
Früchten nach der Operation zum Abortus, so kann die das Becken 
verlassende Frucht leicht die Nähte am Douglas und die Darmnähte 
gefährden. Bei kleineren Früchten, also etwa bis zum Ende des 
vierten Monats, kann man die Mastdarmoperation ohne Unterbrechung 
der Schwangerschaft riskieren und es auf einen Abortus ankommen 
lassen, es sei denn, dass Verwachsungen mit der Vagina oder Über- 
greifen des Karzinoms auf den Uterus bestehen; in solchen Fällen 
würde man am besten den graviden Uterus mitentfernen, 

Sjoelblam (96) glaubt, dass für die Entstehung von Bauch- 
deckenbämatomen in der Schwangerschaft die durch letztere bedingte 
Hyperämie und Dehnung der Bauchmuskeln disponierend ist. Ausser- 
dem scheinen in den beobachteten Fällen — vielleicht infolge einer 
Infektionskrankheit — krankhafte Störungen der Muskulatur und Blut- 


Allgemeine und sonstige Organerkrankungen in der Gravidität. 711 


gefässe bestanden zu haben, welche tei plötzlichen, heftigen Kontrak- 
tionen zu Blutung führten. 

Germann (42) hält das durch progressive Hornhaut- oder Netz- 
hautleiden gefährdete Sehvermögen für eine schwerwiegende Anzeige 
zur Einleitung des Abortes oder der Frübgeburt und zeigt an einigen 
Krankengeschichten, wie wenig ernst zurzeit dieselbe von ärztlicher 
Seite genommen wird. 

Berger und Loewy (8) geben einen Überblick über Erkran- 
kungen des Auges in der Schwangerschaft. Nach den Verfasser Ansicht 
kommen sie in 1,5°%/o vor. Abnorme Sekretion der Tränendrüse ist 
beobachtet worden. Bei einer Primipara bestanden in den beiden ersten 
Monaten Ptyalismus und Erbrechen; im 3. verursachte ein abundantes 
Tränen grosse Beschwerden. Hornhautgeschwüre, und zwar zentrale, 
sind nicht selten. Sie scheinen trophischen Ursprungs zu sein. Kon- 
junktivalblutungen sind Folge von Erbrechen. Muskellähmungen, ins- 
besondere Akkommodationsstörungen treten des öfteren auf, auch Glaukom. 
Einseitiger oder doppelseitiger Star, der mit jeder Schwangerschaft 
Fortschritte macht und unabhängig von Diabetes und Albuminurie ist, 
ist gleichfalls beobachtet. Asthenopie infolge mangelhafter Ernäh- 
rung des Sehnerven und der Retina ist häufig in der Schwangerschaft. 
Auch retinale Anästhesie kommt vor, ebenso Hemeralopie. Bei Ikterus 
kann vorübergehende Blindheit eintreten, wahrscheinlich als Folge einer 
Intoxikation, die auf die kortikalen Zentren wirkt. Neuritis optica, 
ebenso retrobulbäre sind beobachtet, letztere meist doppelseitig im 4. 
oder 5. Monat, sich durch zentrales Skotom oder Amblyopie kenn- 
zeichnend. Rezidiv bei erneuter Schwangerschaft wahrscheinlich. Doch 
kann die Amblyopie auch bleibend sein. Manchmal tritt auf einem 
Auge Heilung ein. Einige Fälle werden mitgeteilt. Unter Umständen ist 
hier der künstliche Abort angezeigt, vorausgesetzt, dass sich andere 
ätiologische Momente ausschliessen lassen. Besonders ist auf Hysterie 
zu achten. Retinale Veränderungen ohne Albuminurie sind häufig. 
Durch Blutungen kann sich plötzlich ein ausgedehntes Skotom ent- 
wickeln. Netzhautablösung ist selten. Pulsierender Exophtalmus wird 
gleichfalls beobachtet. In der 2. Hälfte der Schwangerschaft tritt öfters 
urämische Amaurose ein, meist nur für 24 Stunden. Bleiben die 
Kranken am Leben, so kann völlige Heilung eintreten. 

Nach Pollak (83) besteht die alte französische Lehre von der 
physiologischen Hypertrophie des linken Ventrikels in der Schwanger- 
schaft nicht mehr zu recht. Doch sprechen einzelne Tatsachen für 
eine Beeinflussung des Herzens durch die Gravidität: die akzidentellen 
Herzgeräusche und die puerperale Bradykardie. 

Den schädlichen Einfluss der Schwangerschaft versuchten zwei 
Theorien zu erklären. Die Spiegelbergsche nahm an, dass der 
Blutdruck nach der Entbindung abnimmt, die von Fritsch ver- 


112 Geburtshilfe. Pathologie der Gravidität. 


fochtene hingegen behauptete, dass das Gegenteil der Fall ist. Beiden 
Lehren gemeinsam ist die Annahme des erhöhten Blutdruckes in der 
Gravidität. 

Die am häufigsten beobachteten Herzklappenfehler sind die 
mitralen; die Frequenz der eine Schwangerschaft komplizierenden Vitien 
überhaupt unbedeutend, 0,3—0,9 °/o, wobei aber zweifellos eine grosse 
Zahl, weil symptomlos, unerkannt bleibt. 

Gut kompensierte Vitien vertragen Schwangerschaft und Ent- 
bindung in der Regel gut, wenn auch wiederholte Graviditäten Schaden 
stiften können. 

Bei schwereren Herzfehlern zeigt sich ausnahmsweise schon in der 
Schwangerschaft eine Verschlimmerung, im allgemeinen aber beginnt 
die Gefahr erst in der Geburt, besonders ist die zweite Geburtsperiode 
vielen herzkranken Frauen verhängnisvoll geworden. 

Auch ein Einfluss des Vitium auf die Schwangerschaft ist oft 
genug zu konstatieren, der sich- in Blutungen, vorzeitiger Plazenta- 
lösung, Schwangerschaftsunterbrechungen äussert. _ 

Über die Prognose sind die widersprechendsten Anschauungen 
ausgesprochen worden; während einige Autoren das Zusammentreffen 
mit Gravidität als etwas durchaus Harmloses betrachten, ist es für 
andere eine Quelle der schlimmsten Befürchtungen. Komplikationen, 
besonders Erkrankungen des Respirationstraktus und der Nieren trüben 
die Prognose. 

Prophylaktisch wird von vielen Autoren das Heiratsverbot auf- 
gestellt, was von anderen für eine übertriebene Massregel ge- 
halten wird, 

Therapeutisch kommen bei den Beschwerden in der Schwanger- 
schaft medikamentöse und diätetische Massnahmen, bei Erfolglosigkeit 
derselben die künstliche Unterbrechung der Schwangerschaft in Betracht, 
in bezug auf die letztere herrscht ebenfalls eine grosse Divergenz in 
den Anschauungen. 

Hofmeier (50) teilt die Ansicht, dass bei kompensierten Herz- 
fehlern die Schwangerschaft meist ungestört verläuft, bei unkompen- 
sierten Fehlern aber die Einleitung der Frühgeburt die Gefahr für die 
Frauen nicht viel verringert. Es wird immer Sache des Einzelfalles 
sein, zu überlegen, wie man durch geeignete Leitung der Entbindung 
die Gefahren derselben (gesteigerte Ansprüche an das Herz, plötzliche 
Druckschwankungen infolge schneller Entleerung des Uterus) am besten 
beseitigt oder verringert. Hofmeier erreichte dies in einem inter- 
essanten Fall (schwerer Herzfehler, Ödeme, Dyspnöe), einfaches, 
plattes Becken, Uterus arcuatus, Querlage) durch Sectio caesarea mit 
nachfolgendem Porro. 

French und Hicks (36) glauben zwar, dass Schwangerschaft 
bei Mitralstenosen bedrohliche, ja sogar tödliche Herzschwäche zur 


Allgemeine und sonstige Organerkrankungen in der Gravidität. 113 


Folge baben kann, dass aber doch die Gefahren der Schwangerschaft 
hier überschätzt worden sind.. An der Hand eines Materials von 
300 Frauen, welche das 20. Lebensjahr hinter sich hatten und an 
einer Mitralstenose litten, kommen sie zu folgenden Schlüssen: 1. Eine 
besondere Neigung zum Abort liegt nicht vor. 2. Bei der Mehrzahl 
der Kranken erfolgt die Geburt ohne Störung. 3. Wenn sich Kom- 
pensationsstörungen entwickeln, so geschieht dies sehr oft nicht in der 
ersten, sondern nach mehreren Schwangerschaften. 4. Die Behand- 
lung soll dieselbe sein wie bei Nichtschwangeren. 5. Haben Mädchen 
das 20. Jahr mit guter Kompensation überschritten, so ist die Wahr- 
scheinlichkeit, dass Schwangerschaft zu schweren Herzstörungen führt, 
nicht so gross, wie man gewöhnlich annimmt. 

Nach French und Hicks ist Mitralstenose von allen chro- 
nischen Herzkrankheiten diejenige, welche während der Schwangerschaft 
am häufigsten zu Herzschwäche führt. Fälle von Aorten- ohne Mitral- 
fehler kommen in der Gravidität selten zur Beobachtung. Bestanden 
schon vor der letzteren Symptome von Herzschwäche, so verschlimmern 
sie sich während der Schwangerschaft. Wiederholte Graviditäten in 
kurzen Zwischenräumen bringen eine grössere Gefahr von Herzschwäche 
mit sich, als wenige in längeren. Die Verfasser sind trotz alledem der 
Ansicht, dass die Gefahren der Schwangerschaft bei Mitralstenose über- 
trieben worden sind. Sie schliessen ihre Arbeit mit folgenden Sätzen : 
1. Es besteht keine Disposition zum Abort. 2. Die Mehrzahl der 
Frauen tragen die Schwangerschaft gut aus. 3. entwickelt sich Herz- 
schwäche im Anschluss an Schwangerschaft, so ist dies oft nicht bei 
der ersten, sondern erst nach mehreren der Fall. 4. Die Behandlung 
soll dieselbe sein, wie bei nichtschwangeren Frauen mit Mitralstenose. 

Die Entscheidung der Frage, ob man wegen einer Psychose die 
Schwangerschaft unterbrechen soll, ist im Einzelfall sehr schwierig. 
Jedenfalls soll sie nur nach Beratung mit mehreren Kollegen, am 
besten natürlich mit einem Psychiater getroffen werden. Hofmeier 
(50) teilt einen Fall schwerer Melancholie bei starker hereditärer Be- 
lastung mit, in welchem der Eintritt der Schwangerschaft eine Ver- 
schlimmerung, die Unterbrechung derselben eine Besserung bis zur 
völligen Genesung herbeiführte. Eine spätere Schwangerschaft hatte 
keinen Rückfall zur Folge. 

Krauss (54) erklärt die Einleitung des künstlichen Aborts in 
allen schweren Fällen von Hyperemesis, in sehr seltenen Fällen von 
Hysterie, in den Fällen von Epilepsie, welche zur Verblödung zu 
führen drohen, sowie bei Chorea für angezeigt, wenn die Krankheit 
trotz angewandter Mittel sich steigert, besonders wenn sie vergesell- 
schaftet ist mit weiteren krankhaften Zuständen schwerer Form 
(Melancholie, Anämie, Delirien). In jedem Fall muss aber individuali- 
siert werden. Bei den eigentlichen Geisteskrankheiten kommt die 


114 Geburtshilfe. Pathologie der Gravidität. 


Schwangerschaftsunterbrechung in solchen Fällen von Melancholie in 
Betracht, in denen Anstaltsbehandlung wirkungslos geblieben ist. 
Dagegen ist sie nicht statthaft mit Rücksicht auf eventuelle hereditäre 
Belastung des Kindes. 

Teichmann (100) hält die Unterbrechung der Schwangerschaft 
bei Psychosen nur dann für statthaft, wenn drohende Gefahr auf keine 
andere Weise (Anstaltsbehandlung) abwendbar ist. Er stellt folgende 
These auf: Im Fall der Abtreibung oder Tötung der Leibesfrucht im 
Mutterleib ist eine strafbare Handlung nicht vorhanden, wenn die 
Handlung in Ausübung der Heilkunst zum Zwecke der Heilung der 
Schwangeren im Fall einer auf andere Weise nicht zu beseitigenden, 
zu der Schwangerschaft hinzutretenden entscheidenden Komplikation vor- 
genommen wird. 

Wie steht es mit den während florider Phthisis der Mutter er- 
zeugten Kindern ? 

Bei der Erwägung dieser Frage von Ploos van Amsteel (3) denkt 
man erstens an die Möglichkeit, ob das Kind auch mit den Tuberkel- 
bazillen infiziert geboren wird. Obwohl möglich, haben wir ausserdem 
zu überlegen, ob das infizierte Kind vielleicht als Quelle der Infektion 
zu betrachteu ist, oder der Vater und nicht auch die eben kranke 
Mutter. Man soll also einen scharfen Unterschied machen zwischen, 
was man so nennen möchte, der germinativen und der extrauterinen 
oder der Plazentarinfektion des Fous Für die erste sind weder 
klinische noch experimentelle Gründe anzuführen, während die zweite 
nicht ganz zu verneinen ist, Sie kommt aber viel zu wenig vor, als 
dass sie je zur Erklärung des so häufigen Auftretens der Tuberkulose 
dienen könnte. Wenigstens braucht man noch den Begriff „latente 
Tuberkulose“, doch eben dann stimmt die Erklärung nicht. 

Wenn auch die kongenitale Infektion existiert, so kommt sie sehr 
selten vor. Nocard, Löffler, Wolff u.a. und Schlüter konnten 
im ganzen nur 12 Fälle zusammenbringen. Sie kommt also nicht so 
oft vor, dass sie etwa ein wichtiges ätiologisches Moment für eine so 
kolossal verbreitete Krankheit darstellt, geschweige die anderen Theorien 
der Tuberkulose-Entstehung entbehrlich macht. 

Es bleibt also noch zur weiteren Besprechung übrig: a) die er- 
höhte Prädisposition von Kindern tuberkulöser Eltern für tuberkulöse 
Prozesse, und b) die erhöhte Möglichkeit von Infektionen ‘solcher Kinder, 
auch das Zusammenleben in einer Wohnung mit den kranken Eltern. 
Eine Zahl von Statistiken nebst klinischen Beobachtungen haben er- 
wiesen, dass das Kind einer tuberkulösen Mutter in späterem Alter 
einzig und allein durch Ansteckung krank wird. 

Die Frage ist weiter noch zu lösen, ob ein solches Kind der 
Infektion ebensoviel Widerstand leistet, wie ein Kind nichttuberkulöser 
Eltern. Dieses ist jedoch der Fall und das Kind der tuberkulösen 


Komplikationen der Schwangerschaft etc. 715 
Eltern zeigt Prädisponierung. Obwohl der Streit über diese hereditäre 
Belastung zwar noch nicht beendet ist, akzeptiert sie Ploos van 
Amsteel und erachtet die Tuberkulose der Eltern und speziell die 
der Mutter sehr schädlich für das Kind. 

Die Kombinierung von Schwangerschaft resp. Geburt mit Vitium 
cordis ist nach Meurer (67) im allgemeinen eine relativ seltene; auf 
2300 Partus wurde sie nur 11mal beobachtet. Wenn man jedoch alle 
Schwangeren und Gebärenden nur systematisch untersuchte, würde die 
Zahl der Herzkranken bedeutend steigen, während man bis jetzt nur 
beim Verdachte auf Vitia cordis eine Untersuchung vornahm. Man 
darf also wohl voraussetzen, dass Geburt und Wochenbett meistens 
ohne Störung verlaufen. 

Von den 11 Fällen der Meurerschen Klinik erlag einer 
puerperal und einer unentbunden der Erkrankung. Sämtliche Fälle 
werden ausführlich beschrieben und deuten darauf hin, dass man nur 
äusserst selten einzugreifen habe; nur wenn der Zustand der Mutter 
ein sehr elender ist, können Abortus und Frühgeburt in Betracht 
kommen. Nach Meurer braucht man die Heirat nicht zu verbieten, 
wenn das Herz gut kompensiert ist und keine Beschwerden macht. 
Wenn während der Schwangerschaft kompensatorische Störungen auf- 
treten, so kann man diese durch Ruhe und Cardiotonica bekämpfen. 

(A. Mynlieff.) 


Komplikationen der Schwangerschaft mit Erkrankungen und 
Tumoren der Genitalorgane, Traumen, Lageveränderungen etc. 


1. Amadoni, G., Di un colossale tumore varicoso della vulva in gravi- 
danza, La Ginecologia, Firenze. Anno 3. p. 25—380. (Poso.) 

2. *Azais, N., Des tumeurs liquides de l'ovaire pendant la puerperalite. 
Thèse de Toulouse 1904. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 22. p. 642. 

3. v. Bardeleben, Adnextumor und Gravidität. Gesellschaft f. Geburtsh. 
u. Gynäk. zu Berlin. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 19. p. 555. {Das von kurz 
verheirateter Igravida stammende Präparat zeigt den im 6. Monat 
schwangeren Uterus, an der Vorderwand ein handtellergrossen Kranz 
von Bauchhaut, rechts Pyosalpinx, Pyovarium, links sehr grossen alten 
Konglomeratadnextumor mit Dickdarm und Drüsen. Darmschlingen ver- 
klebt, eine Dünndarmschlinge arrodiert, zerstört. In anderer Klinik wegen 
freier, eitriger Peritonitis operiert durch langen Schnitt in der Linea 
alba. Nach 3! 2 Wochen Wohlbefinden Abszess mit tödlicher Darınarrosion 
und Perforation links neben dem Uterus. Erkrankung links bestand 
seit zwei Jahren. Konzeption muss also durch rechte Tube erfolgt sein. 
Der jetzige rechtsseitige Pyosalpinx ist als ein Residuum des Peritonitis 
anzusehen. Diese entstand wahrscheinlich durch Berstung des links- 
seitigen Adnextumors infolge Zerrung durch den Uterus. In Cervix und 
punktierter Abdominalflüssigkeit Streptokokken.) 





716 


4. 


10. 


11. 
12. 


13. 


14. 


Geburtshilfe. Pathologie der Gravidität, 


Bennecke, A., Vaginaler Kaiserschnitt bei Retroflexio uteri gravidi 
cum incarceratione. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 24. p. 659. (87jährige II gravida, 
angeblich im 2. Monat. Reposition des retroflektierten Uterus. Pessar. 
Nach einigen Wochen wegen starker Schmerzen entfernt. Erschwerte, 
schmerzhafte Harn- und Stuhlentleerung. Inkarzeration des im 10. Monat 
schwangern retroflektierten Uterus konstatiert. Cervixtamponade zur 
Einleitung des Aborts vergeblich. Metreuryse gelingt nicht. Erst hinterer 
Scheidenschnitt mit Spaltung der hinteren Cervixwand, dann ebensc 
vorn. Dabei Einreissen der Blase. Defekt sofort mit Catgut geschlossen. 
Ausräumung des mazerierten übelriechenden Fötus und der Plazenta. 
Aufrichtung. Tamponade. Vernähung der Schnitte. Dauerkatheter. 
Genesung.) 

*Benjamin, A. E., Some indications for surgical operations during 
pregnancy. Journal of Min. State Med. Assoc. July 15. 

Bergesio, L., Ovariotomia e gravidanza-Torsione del peduncolo. Gior- 
nale di Ginec. e Pediatria. Torino. Anno 6. p. 161—167. (Poso.) 


. *Bermiolle, Les fibromes de l'utérus sous- péritonéaux, à pedicule tordu, 


au cours et au dehors de la grossesse. Thèse de Paris. 


. Chaigneau, P. L. A., Exstrophie de la vessie et grossesse. Thèse 


de Bordeaux. 1904. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 16. p. 462. 


. Charles, N., Retrodeviatio uteri gravidi im 4. Schwangerschaftsmonat. 


spontane Aufrichtung; Niederkunft am normalen Termin. Journ. d’accouch. 
1905. Nr. 31. Zentralblatt f. Gynäk. Nr. 10. p. 319. (Spontanreposition 
erfolgte bei Bettruhe, mehrmals täglicher Knie -Brustlage, regelmässiger 
Entleerung von Blase und Mastdarm.) 
Chavannaz, Grossesse avec Kyste dermoide des deux ovaires. Dégéné- 
rescence epitbeliomateuse d’un des Kystes. Ovariotomie double. Journ. 
de méd. de Bordeaux. Février. p. 133. 
*Cl&ment, A., Contribution à l'étude de la salpingite dans les rapports 
avec la grossesse et la puerp6ralite. Thèse de Paris. 
*Connell, A., Carcinoma of the sigmoid flexure of the colon succesfully 
removed during pregnancy. The Journ. of obst. a. gyn. of the Brit. 
empire. Vol. X. Nr. 2. p. 152. (39jährige XIgravida im 5. Monat. Seit 
11 Monaten drei Anfälle von Obstruktion mit Erbrechen und heftigen 
Schmerzen in der linken Fossa iliaca. Jedesmal mehrwöchentliches 
Krankenlager. In der linken Unterleibsseite seitlich vom Uterus eine 
Geschwulst nachweisbar. Linksseitige Köliotomie.. Aus der Bauchhöhle 
entleerte sich gelbliche Flüssigkeit. Die Flexur mit der linken Tube ver- 
wachsen. Resektion seiner karzinomatösen Partie. Naht beider Darm- 
enden durch doppelte Nahtreihen. Glatte Genesung. Ungestörter 
Schwangerschaftsverlauf bis zum normalen Ende.) 
Couvelaire, A., Metastase eines Magenkarzinoms im Uterus, entstanden 
während der Gravidität, machte den Kaiserschnitt notwendig. Ann. de 
Gyn. et d’obst. 1905. Mai. Zentralblatt f. Gyn. Nr. 9. p. 283. (Wehen- 
tätigkeit hatte 300 Tage nach den letzten Menses noch nicht eingesetzt. 
Fötus im Begriff in utero abzusterben. Unteres Uterinsegment und 
Cökum, welche einen Monat zuvor keinen abnormen Befund aufgewiesen 
hatten, in einen starren unnachgiebigen Knäuel verwandelt. Kaiserschnitt. 
Kind nicht gerettet. Mutter ging nach nicht ganz zwei Monaten an 
Kachexie zugrunde.) 
Cusmano, F., Contributo clinico per la cura del carcinoma del collo 
dell’ utero in gravidanza. La Ginecologia, Firenze. Anno 3. p. 82—89. 
(Poso.) 


15. 


16. 


17. 


19. 


20. 


21. 


Komplikationen der Schwangerschaft etc. «17 


— 


Cyfer, Retroflexio uteri gravidi bij eene Nullipara. Ned. Tijdschr. v. 
Geneesk. I. Nr. 24. (Mendes de Leon.) 
*Dührssen, A., Therapeutische Fortschritte in der Geburtshülfe. Die 
Heilkunde. April. p. 154. (28jährige Il gravida 5. Monat. Vor vier Jahren 
ein Abort. Links hinter dem Uterus eine das rechte Scheidengewölbe 
mässig herabdrängende Geschwulst, kindskopfgross, prall. Colpocoelio- 
tomia post. Lösung von Verwachsungen mit der hinteren Ligamentplatte 
mit dem Finger. Aufschneiden der Geschwulst. Entfernung von ca. 11 
wasserklarer Flüssigkeit. Hervorziehen des Sackes unter Lösung weiterer 
Verwachsungen. Versorgung und Abtrennung des kleinfingerdicken Stiels. 
Vernähung der Peritoneal- und Vaginalwundränder mittelst Katgutnähten. 
Am neunten Tag nach psychischer Erregung Schüttelfrost, T. 40,1, 
In der folgenden Nacht Wehen. Spontaner Abort. Abfall der Temperatur. 
Genesung.) 

Duret, H., Laparotomie pour lésion annexielle, coexistence d'une grossesse 
de deux mois; complication d'une hémorrhagio post-opératoire abondante 
et aném grave. Accouchement normal à terme d'un enfant bien con- 
stitu6. Journal des sciences méd. de Lille. Nr. 18. 5 mai. 
*Fendwick, B., Uterine fibroid with pregnancy. The Brit gyn. journ. 
Part LXXXIV. May. p. 3. (86jährige, seit Ais Monat verheiratete, im 
4. Monat Schwangere. Seit ca. 2 Jahren sich steigernde Verstopfung, 
häufiger Urindrang. Seit den letzten Menses zunehmende Schmerzen 
links im Unterleib, Anschwellen des Abdomen. Becken durch einen 
knolligen unbeweglichen Tumor ausgefüllt. Cervix weich, hoch hinter 
der Symphyse, so dass kaum erreichbar. Subvaginale Amputation des 
myomatösen Uterus. Glatte Genesung.) 

*— Early pregnancy in a fibroid uterus. The Brit. gyn. journ. Part 
LXXXIV. S. 273. February. (40jährige, seit 17 Jahren verheiratete 
Igravida im 3. Monat. Seit -Begian der Schwangerschaft sich steigernder 
Schmerz im Becken. Während der letzten drei Jahre Obstipation. Häufiger 
Urindrang, gelegentlich Ischurie. Seit vier Monaten bemerkte Pat. eine 
Schwellung des Unterleibes. Becken völlig durch einen bis zum Nabel 
reichenden Tumor ausgefüllt. Hysterektomie. Rechtsseitige Ovariencyste, 
mehr als !/2 1 dickes, schwarzes Blut enthaltend, dem Tumor adhärent. 
Auch das linke Ovarium cystisch. Beide entfernt. Myomatöser Uterus 
mit dem Rektum und Beckenboden verwachsen. Die durch die Aus- 
schälung gesetzte wunde Fläche mit einem Peritoneallappen gedeckt, der 
vorn vom Tumor genommen war. Im Uterus ein dreimonatlicher Fötus. 
Eihöhle rings von harten Fibromen ummauert. In der Diskussion be- 
richtet Duman über eine seit drei Monaten verheiratete Igravida im 
2. Monat. Retentio urinae. Bis ins grosse Becken reichendes Fibrom. 
Schwieriger künstlicher Abort. Danach schnelles Wachstum des Tumors 
mit Ischurie. Hysterektomie. Genesung.) 

Flaischlen, Ovariotomie in der Schwangerschaft. Gesellsch. f. Ge- 
burtsh. u. Gyn. zu Berlin. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 40. p. 1097. (21jährige 
Schwangere im 6. Monat. Entfernung eines kindkopfgrossen Kystoms. 
Fieberfreie Rekonvaleszenz kompliziert durch Parotitis, welche am 3. Tag 
p. op. auftretend 3 Wochen anhielt.) 

*Franqu6,O.v., Genitaltumoren während der Schwangerschaft und ihre 
Behandlung. Prag. med. Wochenschr. Bd. XXXI. Nr. 40. (1. Menses 
einmal ausgeblieben. Seit einer Woche starke krampfartige Schmerzen 
im Unterleib links. Schwindelanfälle. Uterus etwas vergrössert. An 
den Adnexen hühnereigrosse, schmerzhafte Geschwulst. Diagnose: Gra- 
viditas intrauterina. Köliotomie ergab durch 2 taubeneigrossse Cysten 


18 


23. 


Geburtshilfe. Pathologie der Gravidität. 


gebildete Ovarialgeschwulst. Eine epithellose Follikel- und eine Corpus 
luteum-Cyste. Abtragung. 4 Tage p. op. Blutung. Am 7. Tag Aus- 
stossung eines 2 monatlichen Eies mit zahlreichen gefässlosen und de- 
generierten Zotten, weitgehend fibrinös degenerierter und rundzellig in- 
filtrierter Decidua. 2. Einfache Entfernung eines apfelsinengrossen Ovariums 
unter Zurücklassung der Tube. 17 Tage p. op. Ausstossung einer missbildeten 
Frucht. 3. V gravida im 4. Monat. Schnelle Entfernung einer gänseeigrossen, 
langgestielten Ovarialcyste. Reaktionslose Rekonvaleszenz. Entlassung 
der Pat. am 18. Tage. 10 Tage später Wiederaufnahme. Pat. hochfiebernd, 
septisch. 8 Tage zuvor Schüttelfröste und Fieber. 6 Tage vorher Ausstossung 
einer angeblich faultoten Frucht. 2 Tage später auswärts Ausschabung. 
Tod nach 19 Tagen. Wahrscheinlich krimineller Abort. 4. 31 jährige 
V para im 3. Monat. Über dem Uterus stielgedrehtes Dermoid. Ovario- 
tomie. Fieberfreier Verlauf. Am 15. Tag p. op. Abgang des ganzen 
Eies, das schon 8 Wochen vor der Operation abgestorben sein musste. 
5. Vaginale Ovariotomie im 7. Monat. Im Douglas faustgrosse, glatt- 
wandige Geschwulst. Kolpotomie post. ohne Anhaken der Portio. Fassen 
der Geschwulst mit Kugelzange. Sich entleerender Dermoidbrei wurde 
sofort mit sterilem Wasser fortgespült. Leichtes Vorziehen und Ab- 
binden der Geschwulst. Vernähung der Scheidenbruchwunde. 6 Wochen 
p. op., Ende des 9. Monats Geburt eines lebenden Kindes. 6. 33 jährige 
Igravida im 5. Monat. Seit 2 Tagen starke Unterleibsschmerzen. Im 
Douglas faustgrosse, rundliche, harte Geschwulst. mit der Hinterwand 
des Uterus an einer schmalen Stelle zusammenhängend. Kolpotomia post. 
Ausschneiden apfelschnitzförmiger Stücken aus dem Myom, bis es gelang 
dieses ganz vorzuziehen. Dabei riss sie ab; die Ansatzstelle wich nach 
oben zurück. Schnelle Tamponade des kleinen Beckens. Köliotomie. 
Vereinigung der guldengrossen Implantationsstelle. Drainage nach der 
Vagina. Wurde am 2. Tag entfernt. Entlassung der Pat. am 21. Tage.) 
*— Komplikation von Karzinom und vorgeschrittener Schwangerschaft. 
Geburtsh. gynäk. Gesellsch. in Wien. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 5. p. 157. 
(Portiokankroid bei einer im 6. Monat Schwangeren. Zurückschieben der 
Blase, Freilegen der Harnleiter, Abbinden der Parametrien, Nachforschen 
nach Drüsen, die übrigens nicht vorhanden, infolge der leichten Ver- 
schieblichkeit der Gewebe rasch und sicher. Reaktionslose Heilung. 
Entlassung 3 Wochen p. op. In der Diskussion berichtet Wertheim 
über 6 einschlägige Fälle. 1. Schwangerschaft im 9. Monat. Kaiser- 
schnitt. Dann abdominale Totalexstirpation. 2. Beginnendes Karzinom 
der vorderen Lippe im 7. Monat. Abdominale Totalexstirpation des nicht 
entleerten Uterus. Fälle 3, 4, 5, 6 betreffen Schwangerschaft in der 
ersten Hälfte. Der 6. war der schlechteste, das Karzinom ausserordent- 
lich vorgeschritten, Parametrien beiderseits ergriffen. Eine Pat. starb 
3 Wochen p. op. an Lungenembolie. Eine vor 2!, Jahr operierte an 
Rezidiv. Die anderen gesund, 2 bereits 5 bezw. 4 Jahre. Schauta 
teilt eine Beobachtung mit, bei der es sich um Gravidität im 5. Monat 
und ein karzinomatöses Knötchen der vorderen Lippe handelte. Die Pat. 
wollte ein lebendes Kind. Deswegen Exzision des Knötchens und Ab 
tragung der vorderen Lippe. Geburt eines lebenden Kindes am normalen 
Termin. Mehrfache Rezidive operiert, zum letztenmal 1886. Pat. lebt 
noch.) 


. Freund, H., Myome und Schwangerschaft. Unterelsäss. Ärzteverein in 


Strassburg. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 8. Vereinsbeil. p. 825. (Mit 
multiplen Myomen durchsetzter, über kindskopfgrosser Uterus, ein fünf- 
wöchentliches Ei enthaltend, durch supervaginale Amputation gewonnen. 








25. 


26. 


27. 


28. 


29. 


30. 


3l, 


Komplikationen der Schwangerschaft etc. 719 


Ein eigrosses, submuköses und ein etwas kleineres interstitielles Myom 
hochrot, z. T. nekrotisch. Erhebliche Schmerzen im ganzen Leib, gewisse 
auf eine wohl von den zersetzten Myomen ausgehende Intoxikation hin- 
weisende Symptome a. op. Heilung.) 

Freund, H. W., Drei Myome bei bestehender Schwangerschaft durch 
den Bauchschnitt gewonnen. Naturforscherversammlung zu Stuttgart. 
Zentralbl. f. Gen Nr. 44. p. 1227. (2mal konnte die Schwangerschafts- 
diagnose an der Auflockerung der Scheide und Portio neben klinischen 
Erscheinungen gestellt werden. Einmal zeigten sich toxische Erschei- 
nungen. In 2 Fällen Schwangerschaft im 2. Monat, supravaginale Am- 
putation. Heilung. Im 3. Fall kindskopfgrosses Myom bei 2 monatlicher 
Schwangerschaft aus dem Lig. lat. geschält. Abort nach 12 Stunden. 
Heilung.) 

Gerstenberg, Polypöses traubiges Polykystom des linken intakten 
Ovarium von einer Igravida gewonnen. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 20. p. 580. 
(Seit 2 Jahren Anschwellen des Leibes bemerkt. Operation Ende des 
8. Monats. Ungestörter Schwangerschaftsverlauf.) 

Góth, L., A külsögenitalenek egy a 3. hónapban ferhes nöngl állóbólag 
trauma által támadt gangraenäjarol. Erdélyi Muzeum-Egylet. Ref. Or- 
vosi Hetilap, Nr. 6. (Demonstration eines Falles von Gangraena phleg- 
monosa der äusseren Geschlechtsteile bei einer Gravida im 3. Monate 
nach Trauma.) (Temesváry.) 
*_ Ein Fall von Gangraena phlegmonosa vulvae bei einer Schwangeren. 
Zentralbl. f. Gen Nr. 18. p. 514. (18jährige Multigravida im 2. Monat. 
Stoss gegen die äusseren Geschlechtsteile.. 3 Tage später Schwellung 
und Schmerzen dort. Beide Schamlippen gerötet, rechte ödematös ge- 
schwollen, aufs 3fache vergrössert. Haut derselben z. T. losgelöst. An 
der Innenfläche der linken oberhalb der Fossa navicul. schmutzig ver- 
fürbte, oberflächliche Exulzeration. Inguinaldrüsen beiderseits haselnuss- 
bis taubeneigross. Bei antiseptischen Umschlägen Nekrose. Tiefe Ver- 
schorfung mit Elektrokauter. Verweilkatheter in Blase. Heilung p. granul. 
in 43 Tagen, ohne dass Schwangerschaft unterbrochen wäre.) 

*Grad, Pregnancy complicated by ovarian cyst. Woman’s hospital soc. 
Amer. journ. of obst. April. p. 567. (Pat. war 18 Monate nach der Ent- 
bindung zum erstenmal gesehen. Es gelang den Tumor zurückzuschieben. 
Partus verlief normal. Im 4. Monat erneuter Schwangerschaft stellte 
sich Pat. wieder vor, klagte über viel Schmerzen und Übelkeit. Retro- 
versio uteri. Letzterer durch die faustgrosse Ovarialcyste gedrückt. 
Köliotomie. Entfernung des Tumors. Ungestörter Schwangerschafts- 
verlauf.) 

Graefe, M., Zur Ovariotomie in der Schwangerschaft. Zeitschr. f. Geb. 
und Gynäk. Bd. LVI. Heft 3. (Seit der Arbeit von Heil erschienene 
22 weitere Fälle und 4 eigene des Verfs., welche ausführlicher mitgeteilt 
werden. Nur zweimal Schwangerschaftsunterbrechung. Kein Todesfall. 
In 23 bis zum Ende des 4. Monats doppelseitig ovariotumierten Fällen 
nur viermal Schwangerschaftsunterbrechung.) 

*Gross, E., Komplikation von Schwangerschaft mit entzündlich-eitriger 
Adnexerkrankung. Prag. med. Wochenschr. Nr. 20, 22—24. (30 jährige 
II gravida. Zuerst ein Abort im 3. Monat; dann vier normale Geburten. 
Afebrile Wochenbetten. Letzte Geburt vor fünf Jahren. Seitdem 
Scheidenvorfall. Pat. trägt Pessar. Seit acht Jahren Fluor alb. Letzte 
Menses Mitte März. Nach Mitte April Dampfbad. Danach Unterleibs- 
entzündung. Sechswöchentliches Krankenlager. Plötzliche Verschlimme- 


720 


32. 


38. 


34. 


35. 


36. 


37. 
38. 


Geburtshilfe. Pathologie der Gravidität. 


rung unter Fieber, Schüttelfrost, Erbrechen, heftigen Unterleibsschmerzen, 
Obstipation und Windverhaltung. Rechte Unterleibsseite vorgewölbt. 
Dort bis 2 Querfinger unter Nabel reichende bewegliche Resistenz, an 
deren oberer Kuppe ein walnussgrosser Tumor. Linke Unterbauchgegend 
sehr druckempfindlich. Vaginal findet sich die Portio nach rechts ver- 
schoben, in der Höhe des oberen Symphysenrandes. Rechts die erwähnte 
Resistenz, links eine andere überfaustgrosse cystische. Narkosenunter- 
suchung ergibt, dass der rechtsseitige Tumor der im 4. Monat schwangere 
Uterus ist. Probepunktion des linksseitigen von der Scheide aus stellt 
eitrigen Inhalt fest. Eröffnung. Dann Ausstopfen mit Gaze. Am nächsten 
Tag Ausspülen mit sterilem Wasser. Gummidrain. Abfall der T. Nach 
12 Tagen Abort. Anfänglich infolge Eiterretention geringe Temperatur- 
steigerungen, die nach täglichen Spülungen der Höhle schwinden. Nach 
14 Tagen rechtsseitiger Adnextumor konstatiert. Nach 5 Monaten stellt 
sich Pat. bei bestem Wohlbefinden vor. Cervix durch derbe Stränge 
nach links und hinten fixiert. Unterhalb der Fixationsstelle walnuss- 
grosse nicht schmerzhafte Auflagerung auf dem Kreuzbein. Corpus uteri 
fast wagerecht nach rechts hinüber. — Wahrscheinlich hatte zur Zeit 
des Eintrittes der Gravidität eine subakute gonorrhoische Salpingitis be- 
standen.) 

Guerdjikoff, De la rupture des varices vulvaires pendant la grossesse 
et l’accouchement; h&morrhagie mortelle. Acad. med. Suisse romande 
Nr. 4. p. 222. 

Hevesi, A., Kolpohyperplasia cystica esete. Orvosi Hetilap, Gynaeko- 
logia, Festnummer. (Kolpohyperplasia cystica in der Schwangerschaft. 
Tod an Puerperalfieber.) (Temesváry.) 
Hollier, J. B., Death of the eighth month of pregnancy after falling 
Journ. of the obst. and gyn. of the Brit. empire. Vol. XV. Nr. 1. p. 83. 
(Tod an Verblutung aus einem geborstenen Varix der Vulva.) 

Hoenck, Spontane Einreissung des Uterus am Ende der Schwanger- 
schaft. Arztlicher Verein in Hamburg. Vereinsbericht. Deutsche med. 
Wochenschr. Nr. 43. p. 1761. (III para, sterbend. Tags zuvor plötz- 
licher Beginn heftigster Unterleibsschmerzen, die für Wehen gehalten 
wurden. Später Krampfanfälle. Tod. Sektion ergab reichlich Blut in der 
Bauchhöhle. In derselben frei der Eisack mit Frucht, Nachgeburt hinten 
rechts. Gebärmutter von einer Tubenecke zur andern quer durch- 
gerissen. Einige Monate vor Eintritt der Schwangerschaft Auskratzung. 
Während ersterer immer heftige Leibschmerzen.) 

*Holmes, A., Hernia of the gravid uterus. Journ. of obst. a. gyn. of the 
Brit. empire. Vol. X. Nr. 1. p. 193. (Schwangerschaft bald nach einer 
Laparotomie. Während derselben drängte eine Geschwulst im unteren 
Teil das Abdomen vor. Sie verschwand nach der Entbindung. Bei er- 
neuter Schwangerschaft trat sie wieder vor und wuchs beständig. Wo 
die Kleider und Schenkel gerieben hatten, bildeten sich Geschwüre. 
Nach dieser Entbindung bestand der Tumor weiter, wenn auch kleiner. 
Bei einer dritten Schwangerschaft wurde eine bis zur Mitte der Ober. 
schenkel hängende Geschwulst festgestellt, in der Kindsbewegungen ge- 
fühlt wurden. Die sie bedeckende Haut sehr dünn, ulzeriert. Einige 
Geschwüre reichten bis auf die Uterusmuskulatur. Normale Geburt, 
aber manuelle Plazentalösung. Reposition des Uterus infolge von Ad- 
häsionen unmöglich.) 

Jakobs, Fibromes et grossesse. Journal d’accouch. de Liège, 29 juillet. 
*Jesset, F.B., Pregnancy complicated by fibroids. The Brit. med. Journ. 
Febr. 24. p. 443. (36jährige, seit 4!/s Monaten verheiratete Igravida im 


39. 


41. 


42. 


43. 


46. 
47. 


Komplikationen der Schwangerschaft cte. v21 


4. Monat. Früher schon vorhandene Blasen- und Darmbeschwerden 
hatten sich in den letzten Monaten gesteigert. Kleines Becken durch 
einen mehrknolligen myomatösen Uterus ausgefüllt, der unbeweglich war. 
Supravaginale Amputation.) 
Katznelson, Zur Frage über die Verletzungen der Klitorisgegend 
während der Schwangerschaft. Jurnal akuscherstwa i shenskich bolesnei. 
Mai. (Es handelt sich um eine Plurigravida im 10. Monate, welche 
durch einen Fall sich eine Verletzung im Scheidenvorhof mit kollossaler 
Blutung zuzog. Die Wunde befand sich hauptsächlich an der Basis der 
Klitoris und der Gegend der Harnröhre und hatte eine Tiefe von 6—7 cm. 
Es gelang nicht das Orificium der Harnröhre aufzufinden und wurde die 
Wunde provisorisch mit tiefen Nähten umstochen. Die Blutung. Als 
nach fünf Stunden sich der Allgemeinzustand gebessert hatte, wurden 
die Nähte zwecks Auffindung der Harnröhrenöffnung gelockert; sofort 
Erneuerung einer sehr starken Blutung. Die Nähte wurden wieder zu- 
gezogen. In der Hoffnung, dass nach Beendigung der Geburt die Blut- 
füllung der Beckengefässe bedeutend abnehmen muss, führte Autor die 
Wendung nach Braxton-Hiks aus. Nach drei Stunden setzen Wehen 
ein; nach sieben Stunden Presswehen; die Nähte werden gelockert; es 
erscheint wieder eine starke Blutung. Das Kind wird extrahiert — die 
Blutung steht. Nun gelang es, das Orifizium der verletzten Harnröhre 
aufzufinden und die Wunde regelrecht zu behandeln.) (V. Müller.) 
Küstner, Sectio caesarea wegen Cervixkarzinom. Gyn. Gesellschaft in 
Breslau. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 37. p.1025. (37jährige VIII para. Letzte 
Geburt vor 1 Jahr. In der 36. Woche faustgrosser, beiderseits bis an 
die Beckenwand reichender Cervixkrebs. Kind lebend entwickelt, starb 
nach einstündigen Wiederbelebungsversuchen an umfänglichem inter- 
kraniellem Hämatom. Bei der Exstirpation Blasenmuskulatur in grossem 
Umfang in Wegfall gekommen. Bildung einer Blasenscheidenfistel in 
der Rekonvaleszenz, mit der Pat. auch entlassen. Eventuell späterer 
operativer Schluss.) 
Lorini, A., Spontanea rottura d’ utero in travaglio di parto abortivo 
al quarto mede. Guarigione. L’ Arte ostetrica, Milano. Anno 20. p. 89—96. 
(Es handelt sich um eine spontane inkomplette Ruptur des unteren Uterin. 
segments im 4. Monate der Schwangerschaft bei unterem Sitz der Plazenta. 
Irgend ein Trauma ist ausgeschlossen. Fötus und Plazenta wurden 
manuell per vias naturales entfernt. Die Wunde drainiert. Heilung.) 
(Poso.) 

Marois, Uterus fibromateux compliqué de la grossesse, myomectomie. 
Bull. med. de Quebec. Nov. 1905. p. 108. 
*M artin, Die Behandlung der Uterusfibromyome. XV. internat. Kongress 
zu Lissabon. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 36. p. 995. 
Mauclaire, Suppuration d'une fibrome utérin consecutivement à une 
fausse -couche avec frein. Revue prat. d'obst. et de péd. juin. 
Meyer-Ruegg, Ätiologie der spontanen Uterusruptur in der Schwanger- 
schaft. Schweizer Korresp.-Bl. Nr. 18. (37 jahrige III para am Ende der 
Schwangerschaft. Uteruszerreissung wahrscheinlich infolge eines alten 
entzündlichen Prozesses der Gebärmutter mit Narbenbildung der Musku- 
latur. Plazenta sass an der dem Riss entgegenliegenden Wand.) 
Overbosch, Retroflexio uteri gravidi. (seneesk. Courant. Nr. 52. 

(A. Mynlieff.) 
Penkert, Totalexstirpation des myomatösen Uterus im 6. Monat der 
Schwangerschaft. Verein der Ärzte in Halle a. S. Münch. med. Wochen- 


Jahresber. f. Gynäk. u. Geburtsh. 1906. 46 


122 


49. 


50. 


öl. 


52. 


ð. 


Geburtshilfe. Pathologie der Ģravidität. 


schrift, Nr. 4. p. 192. (36jährige II para mit der Diagnose „Extrauterin- 
gravidität“ eingeliefert. Erscheinungen vorzeitiger Plazentarlösung, Ge- 
schwulst an einer unscheinbaren Stelle der Gebärmutter, prallelastisch, 
soll nach körperlicher Anstrengung entstanden sein. Puls 112—140. 
Temperatur 37,5. Am nächsten Morgen Hysterotomia ant. Entleerung 
deg Uterus. Keine stärkere Blutung wie sonst bei vorzeitiger Plazentar- 
lösung. Prallelastische Geschwulst verkleinert sich nicht. War ein 
weiches, faustgrosses Myom. Totalexstirpation des Uterus. Genesung.) 


. *Pinto, Die Veränderungen der Decidua und der Plazenta in der mit 


Myomen komplizierter Schwangerschaft. Beiträge zur Geb. u. Gyn. Bd. X. 
Heft 1. 

*Potocki, De l’amputation du col pendant la grossesse dans le cas 
d’allongement hypertrophique de sa portion vaginale. Ann. de gynec. 
et d’obst. Dec. p. 707. (IIgravida. Erste Geburt vor 10 Jahren, normal. 
Seit 2 Jahren zeigte sich anfänglich nur zeitweise ein Tumor in der 
Vulva, später dauernd. Jetzt Amonatliche Schwangerschaft. In der 
Vulva die geschwürige Portio, die sich nur mit Mühe reponieren liess 
und sofort wieder vorfiel. Amputation des hypertrophischen Cervix 
1/2 cm unter dem Scheidengewölbe in Länge von 7 cm. Keine Blutung. 
Naht mit Catgut. Glatter Heilungsverlauf. Ungestörte Schwangerschaft. 
Spontangeburt am richtigen Termin.) 

Reifferscheid, Komplikation von Graviditas mens. X. mit Portiokarzi- 
nom. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 21. p. 812. (89jährige V para. 
Letzte Geburt vor 10 Jahren. Im 2. Monat Geschwür an der Portio fest- 
gestellt. Später regelmässig p. coit. Blutungen. Im IX. Monat heftige 
Blutung. Ende des 10. Monats fand sich an der hinteren Muttermunds- 
lippe ein gänseeigrosser, höckeriger, leicht blutender Tumor, nach links 
in das Scheidengewölbe durchgebrochen. Sectio caesarea mit querem 
Fundalschnitt. Lebendes Kind. Abdominale Totalexstirpation nach Bumm. 
In den ersten Tagen Fieber. Dann glatte Genesung. Bis zur Veröffent- 
lichung kein Rezidiv.) 

*Roberts, L., Fatal septic cystitis with rupture of the bladder follow- 
ing retroversion of the gravid uterus. The Journ. of obst. a. gyn. of 
the Brit. empire. Vol. X. Nr. 1. July. p. 51. (28jährige Schwangere im 
5. Monat. Vor ö Tagen Ischurie. Dann Ischuria paradoxa. Heftige 
Unterleibsschmerzen. Cystische, bis 3 Zoll über den Nabel reichende 
Schwellung. Mit Katheter wurden 18 Unzen fauligen, blutigen Urins ent- 
leert. Jetzt fand sicb der Uterus retrovertiert und inkarzeriert. Reposi- 
tion unmöglich. 4 mal täglich Katheterisation und Blasenspülung mit 
Borsäure. Nach 3 Tagen Exitus infolge septischer Peritonitis. Autopsie 
ergab in der hinteren Blasenwand eine unregelmässige ca. 3 Zoll im 
Durchmesser betragende Öffnung.) 

Rosenstein, Ovariotomie in der Schwangerschaft. Gyn. Gesellsch 
in Breslau. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 46. p. 1280. (Schwangerschaft im 
2. Monat. Faustgıosser Tumor vor, kartoffelgrosser, festerer hinter dem. 
Üterus. Köliotomie ergab linksseitiges Ovarialdermoid hinter, linksseitige 
Parovarialcyste vor dem Uterus. Ungestörter Schwangerschaftsverlauf 
nach der Operation.) 

*Rosenwasser, M,, BC fibroids complicating pregnancy. Amer. 
Journ. of obst. Nov. p. 606. (1. 28jährige seit 3 Jahren verheiratete 
I gravida. In der 6. Woche hühnereigrosser Tumor am Übergang der 
Cervix in das untere Uterinsegment konstatiert. Nach dem 3. Monat 
rapides Wachstum, so dass er im 6. Monat kindskopfgross war und den 
grösseren Teil des Beckeneinganges verlegte. Nach 6 Wochen war er 


56. 


57. 


Komplikationen der Schwangerschaft etc. 123 


etwas grösser, aber auch weicher. Allgemeinbefinden sehr gut. Des- 
wegen Abwarten des Geburtseintrittes. Vorfall einer Nabelschnurschlinge. 
Geschwulst nahm den ganzen Beckeneingang ein. Sectio caesarea mediana. 
Schnelle Entwickelung des Kindes und der Plazenta. Supravaginale 
Amputation des Uterus. Zurücklassen der Ovarien. In der 2. Woche 
p. op. geringe Temperatursteigerung infolge Stumpfexsudates. Ende der 
Woche leichte Phlebitis. Danach Genesung. — 2. In der Diskussion be- 
richtet Elbrecht über folgenden Fall: Gravida im 4. Monat. Suh- 
seröses Myom der hinteren Uteruswand. Enukleation. Vernähung des 
Wundbettes. Ungestörter Schwangerschaftsverlauf. Er sah 5 andere 
Fälle, bei denen es sich um subseröse Myome der vorderen oder hinteren 
Uteruswand handelte. Bei allen verlief Schwangerschaft und Geburt un- 
gestört. — 3. Morris entfernte bei einer fast 50 jährigen I gravida im 
A. Monat ein subseröses Myom, nachdem sich schon Wehen eingestellt 
hatten. Die Geschwulst war faustgross. Nach der Operation hörten die 
Kontraktionen auf. Die Pat. trug aus. — 4. Blume glaubte eine 3 monat- 
liche Schwangerschaft vor sich zu haben, durch einen cystischen Tumor 
kompliziert. Als er diesen nach der Köliotomie aufschnitt, erwies er 
er sich als der im 7. Monat schwangere Uterus, von dem ein ins Becken 
reichendes Myom ausging. Er schloss die Uteruswunde wieder und 
wartete ab. Die Geburt verlief in Steisslage, Das 9pfündige Kind war 
tot. Im nächsten halben Jahre wuchs der Tumor derart, dass er durch 
supravaginale Amputation entfernt werden musste.) 


. *Rouffart et Delporte, Contribution a l'étude des ruptures de 


l'utérus pendant la grossesse et de la physiologie pathologique du tropho- 
blaste. Journ. de chir. et annales de la soc. Belge de chir. Nr. A p. 166. 
(19jährige II gravida. Vor 8 Monaten Abort im 3. Monat. Curettage. 
Im 6. Monat erneuter Schwangerschaft ohne nachweisbares Trauma plötz- 
lich heftige Unterleibsschmerzen, Ohnmachten, Genitalblutung, Anämie. 
Nach 48 Stunden Diagnose auf Ruptur einer Extrauteringravidität ge- 
stellt. Köliotomie ergab intakten Frucltsack in der freien Bauchhöhle. 
Grosser Riss am Fundus uteri. Supravaginale Amputation. Genesung. 
Rupturstelle hochgradig verdünnt. Starke Zottenwucherung in der Mus- 
kulatur, besonders an der Rissstelle.) 


. *Sauvage, Allongement hypertrophique du col pendant la grossesse. 


Ann. de gynec. et d’obst. Dec. p. 732. (41jährige IlIgravida. Im 
5. Monat der 2. Schwangerschaft zeigte sich eine Geschwulst in der 
Vulva, zuerst mit Unterbrechungen, in den letzten 2 Monaten dauernd. 
Spontane Geburt. Seitdem blieb die Geschwulst in der Vulva sichtbar. 
Nach l5jähriger Sterilität 3. Schwangerschaft. Während dieser, beson- 
ders vom 4. Monat an trat die Geschwulst immer stärker hervor. Sich 
steigernde Urinbeschwerden, erschwertes Gehen. Untersuchung ergab, 
dass es sich um die hypertrophische Cervix handelte. Das Vaginal- 
gewölbe war erhalten, nur vorn länger als hinten. Trotz Bettruhe schwoll 
der aus der Vulva ragende Teil der Cervix noch mehr an. Langwierige, 
schmerzhafte Geburt. Nach derselben verkleinerte sich die Cervix zwar, 
die Portio sah aber immer noch aus der Vulva heraus.) 

Satta, P., Cisti intralegamentaria e gravidanza. — L’ Arte ostetrica, 
Milano, Anno 20. p. 211—217. (Poso.) 
*Schauta, Zwei Fälle von Stieltorsion während der Gravidität. Zentralbl. 
f. Gen Nr. 25. p. 726. (1. III gravida. Im 3. Monat nach Heben Schmerzen 
in der rechten Uuterbauchseite. Im 4. Monat wieder. Im Beginn der 
Schwangerschaft zweimal leichte Blutung. Starke Spannung, deutliche 


46* 


24 


58. 


9. 


60. 


61. 


62. 


63. 


64. 


65. 


Geburtshilfe. Pathologie der Gravidităt. 


Resistenz, ohne deutlichen Tumor in der Ileocökalgegend. In Narkose ziem- 
lich beweglicher Tumor nachweisbar. Köliotomie. Enfernung einer stiel- 
gedrehten Ovarialcyste. Ungestörter Schwangerschaftsverlauf. — 2. Im 
4. Monat heftige Schmerzen in der rechten Unterbauchseite. Stägige 
Bettruhe. Dann normaler Verlauf von Schwangerschaft und Geburt. ` 
Erst später rechtsseitiger Ovarialtumor konstatiert, der bei Köliotomie 
sich fest adhärent und stielgedreht fand ) 

Schauta, Beiderseitiges Ovarialkarzinom während der Schwangerschaft. 
Zentralbl. f. Gyn. Nr. 25. p. 727. (36jährige IX para. Seit Bis Monaten 
Stechen in der Herzgegend, Herzklopfen, Fieber, Unterleibschmerzen, 
Ödeme der Beine, Anschwellen des Leibes. Letzte Menses vor 5 Monaten. 
Seit 3 Monaten rapide Zunahme des Leibes. Köliotomie. 9 l Aszites. 
U. gravidus im 5. Monat. Beiderseits faustgrosse Ovarialtumoren — 
nekrotisches Adenokarzinom. Dissemination im Douglas. Wegen Kürze 
der Stiele Ligierung nahe am Uterus. Am nächsten Tage Abort.) 
*Scheib, A., Über vaginale Sectio caesarea. Prager med. Wochenschr. 
Bd. XXXI. Nr. 39. i 
Schmorl, Nach Porro exstirpierter myomatöser Uterus mit Zwillings- 
schwangerschaft. Gyn. Gesellsch. zu Dresden. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 32. 
p. 917. (An der Vorderfläche des Uterus stark verwachsenes Myom. 
Wegen heftiger Beschwerden Entfernung desselben. Wegen profuser, 
nicht zu stillender Blutung Exstirpation des Uterus.) 
*Schulze-Vellinghausen, Zwei Fälle von Schwangerschaft kom- 
pliziert durch Geschwülste. Verein der Ärzte Düsseldorfs. Deutsche 
med. Wochenschr. 26. April. p. 699. (1. 30jährige, seit 8 Jahren steril 
verheiratete Frau im 6. Monat schwanger. Plötzlich schwere peritonitische 
Erscheinungen. Nach 8 Tagen Erholung. Nach 14 Tagen neue schwere 
Erkrankung. Tumor in der linken Unterleibsseite konstatiert, als Ovarial- 
tumor mit Stieldrehung gedeutet, Köliotomie ergab gut mannskopfgrosses, 
teils subserös teils intramural entwickeltes Myom der vorderen und 
seitlichen hinteren Uteruswand. Enukleation, sorgfältige Blutstillung, 
Schluss des Geschwulstbettes durch Dreietagennaht. Ungestörter Schwanger- 
schaftsverlauf. Glatte Geburt. — 2. Grosses, doppelseitiges Ovarialkystom 
bei einer im 3. Monat Schwangeren. Gleichzeitig Retroflexio uteri. Auf- 
richtung des letzteren, Pessar, das nach 6 Wochen entfernt wird. Unge- 
störter Schwangerschaftsverlauf, glatte Entbindung.) 

Simon, Totalexstirpation eines im 3. Monat schwangeren, myomatösen 
Uterus. Fränk. Gesellsch. f. Geburtsh. u. Frauenheilk. Münch. med. 
Wochenschr. Nr. 4. p. 191. (Kleinfaustgrosses, unbeweglich ins kleine 
Becken eingekeiltes Myom. Seit mehreren Wochen Blutungen, heftige 
Schmerzen. Totalexstirpation des Uterus per laparotom. Genesung.) 
Sorel, Deux cas de kyste de l'ovaire avec grossesse. Ovariotomie. 
Accouchement à terme. XVIII. Congrès de l'assoc. française de Chir. 
Bull. méd. 25 Oct. 1905. (In beiden Fällen Stieldrehung im 5. Monat. 
Köliotomie. Geburt am normalen Termine.) 

Souligoux, Ch., Rupture traumatique de l'utérus au huitième mois de 
la grossesse. Expression du foetus et de l’arriere-faix dans la cavité 
péritonéale. Guérison. Extirpation du foetus et de l'utérus neuf mois 
après l'accident. La gynécol. T. XI. Nr. 5. p. 399. (Aueführliche Mit- 
teilung des schon von Tipier und David (s. dort) beschriebenen 
Falles.) 

*Stöckel, Wann und wie soll der praktische Arzt die Retrofiexio uteri 
behandeln? Berl. klin. Wochenschr. 1905. Nr. 48 u. 49. 


69. 
70. 


Komplikationen der Schwangerschaft ete. 125 


*Stone, Salpingo-oophorectomy in a woman two months pregnant. Wash. 
obet. a. gyn. soc. Amer. Journ. of Obst. April. p. 575. (Bis vor 3 Wochen 
gesund. Seitdem Magen- und Rückenschmerzen. Eine empfindliche Ge- 
schwulst in der rechten Ovarialgegend. Diagnose: Tubarschwangerschaft. 
Köliotomie ergab uterine Schwangerschaft und einen Tumor, der aus 
Netz, Appendix, Tube und Ovarium bestand. Letzteres war dem Ileum 
adhärent. Lösung der Verwachsungen, Entfernung von Tube und Ovarium. 
Es schien sich um eine von der Appendix ausgegangene Infektion ge- 
handelt zu haben.) 


. Syme, G. A., A case of complete rotation of the pregnant uterus. Mel- 


bourne hospital. The Lancet. Febr. 24. p. 516. (26 jährige IIl gravida im 
6. Monat. Heftige Unterleibsschmerzen seit 3 Tagen, Blässe, Kollaps. 
Puls 190, klein. Der zentral gelegene Uterus reichte bis über den Nabel. 
Köliotomie. Uterus schwärzlich, zweimal von rechts nach links um den 
Cervix gedreht. Bei Inzision dunkles, geronnenes Blut entleert. Supra- 
vaginale Amputation. Tod kurz nach Beendigung der Operation.) 


. *Taylor, F. E., A necrobiotic uterine fifromyoma occurring in pregnancy. 


Transact. of the obst. soc. of London. Vol. XLVII. Part IV. p. 333. 
(33jährige Schwangere im 6. Monat. Starke Leukorrhöe. Vor 4 Wochen 
beim Aufsetzen im Bett Schmerz im Leib. Seitdem Gefühl von Wund- 
sein dort. 2 Tage vor Aufnahme in das Krankenhaus heftige Schmerzen 
im Unterleib. Kindskopfgrosser Tumor in der linken Regio iliaca, emp- 
findlich, nicht beweglich. Rechts von ihm der schwangere Uterus. Abort 
am Abend der Aufnahme. Nach 7 Tagen abdominale Hysterektomie. 
Glatte Genesung. Das Fibrom zeigte nekrobiotische Prozesse.) 
Terzaghi, A. Gravidanza complicata da fibromioma dell’ utero. Parto 
prematuro. L’ Arte ostetrica, Milano, Anno 20, p. 12—16. (Poso.) 
*Thrings, E. T., Six cases of myomectomy during pregnancy. The Journ. 
of obst. a Gynec. of the Brit. empire. Vol. X. Nr. 3. p. 263. (1. 29jähr. 
I gravida im 6 Monat. Rechts vom Uterus hoch oben ein mehr als 
apfelsinengrosser, fester Tumor. Köliotomie. Gestieltes Fibrom. Keil- 
förmige Exzision des Stieles. Wunde mit fortlaufender Catgutnaht ge- 
näht. Glatte Genesung. Normale Geburt. — 2. 39jährige VI gravida 
Mitte des 4. Monats. Ein Abort vor einem Jahr. Hinter und links von 
dem hochstehenden Uterus ein fester unbeweglicher Tumor. Köliotomie. 
Enukleation des Fibroms. Vernähung des Bettes in 2 Etagen. Ge- 
nesung. Glatte Geburt am richtigen Termin. — 3. 24jährige Igravida 
im 3. Monat. Im Becken eine weiche Geschwulst, der der Uterus auf- 
lag. Köliotomie. Rechtsseitiges intraligamentäres Myom. Ausschälung, 
Spaltung des Ligamentes. Bett durch versenkte Catgutnaht geschlossen. 
Ungestörte Rekonvaleszenz. Geburt am richtigen Termin. — 4. 40jähr. 
I gravida Mitte des 7. Monats. Sich steigernde Schmerzen im Epi- 
gastrium. Temperatur 38,4. Bis zum Rippenrand reichender Tumor, dem 
Uterus dicht anliegend. Köliotomie. Vom Fundus und vorderer Uterus- 
wand ausgehendes Myom. Ausschälung eröffnete beinahe die Uterushöhle. 
Schluss des Bettes durch versenkte Catgutnähte. Abort 36 Stunden p. op. 
Am 5. Tag. wegen Temperatursteigerung Curettage des Uterus. Dann 
glatte Genesung. — 5. 34jährige IV gravida. Vorletzte Menses vor 
6 Wochen, letzte bis vor wenigen Tagen. Früher angeblich regelmässig. 
Bis über den Beckenrand reichende, das Becken ausfüllende, unbewegliche 
Geschwult. Der etwas vergrösserte Uterus durch sie nach auf- und vor- 
wärts geschoben. Köliotomie ergab ein besonders vom unteren Uterin- 
segment und der Cervix ausgehendes Myom, das enukleiert wurde. Gaze- 
drainage des Douglas. Eine Woche normaler Verlauf. Dann Auseinander- 


OI 


72. 


73. 
74. 


74, 


75. 


Geburtshilfe. Pathologie der Gravidität. 


gehen der Bauchwunde mit Prolaps von Därmeu. Abermalige Naht. Ge- 
nesung; kein Abort. — 6. 38jährige Igravida im 6.—7. Monat. Am 
Fundus uteri druckempfindliche Geschwulst. Temperatur 38,5. Köliotomie. 
Enukleation des Myoms. Catgutetagennaht des Geschwulstbettes. An einer 
Stelle lag die Uterusschleimbaut frei! Trotzdem ungestörter Schwanger- 
schaftsverlauf. Geburt am rechtzeitigen Termin.) 

"Tissier et Ch. David, Rupture traumatique de l'utérus gravide an 
8e mois. Rétention du foetus dans la cavité abdominale pendant 8mois. 
Opération. Guérison. Bull. de la soc. d’obst. de Paris. T. IX. Nr. 9. 
p. 338. (24 jährige Igravida im 8. Monat wird von einer Lokomotive vor 
die Brust gestossen und 7—8 Meter fortgeschleudert. Schlüsselbein- und 
Rippenbrüche. Am ganzen Körper Kontusionen. Heftige Schmerzen im 
Unterleib, der schnell auftrieb; Erbrechen, Schmerzhaftigkeit des Unter- 
leibes, Kälte, bläuliche Extremitäten. Obstipation. Ischurie. Etwa 8 Tage 
ziemlich heftige Peritonitis. Seit dem Trauma Aufhören der Kindsbe- 
wegungen. Nach 8 oder 14 Tagen 3tägige Milchabsonderung. Nach 
4 Wochen Menses, welche von da ab regelmässig, aber mit Unterleibs- 
schmerzen wiederkehrten. Links im Unterleib ein Fötus, auffallend deut- 
lich fühlbar. Rechts ein Tumor von der Grösse eines normalen Uterus. 
Radiographie bestätigte diesen Befund. Köliotomie. In der freien Bauch- 
höhle ein 2500 g schwerer Fötus, zum grossen Teil von Amnios bedeckt, 
nicht mazeriert. Dem Kopf adhärent die Plazenta, die Nabelschnur zer- 
rissen. Uterus geschrumpft. Am Fundus ein weiter Riss mit unregel- 
mässigen Rändern, der in das Cavum führte. Weder Flüssigkeit noch 
Blut in der Bauchhöble. Extraktion des Fötus. Supravaginale Ampu- 
tation des Uterus. Genesung.) 

*Veit, J, Zwei apfelsinengrosse Myome, während der Gravidität aus 
der Uteruswand enukleiert. Verein der Ärzte in Halle a./S. Münch. 
med. Wochenschrift. Nr. 29. p. 1438. (Peritonealüberzug nur in sehr 
geringer Ausdehnung vorhanden; Beweis, wie tief die Tumoren in der 
Wand sassen. Trotzdem ungestörter Schwangerschaftsverlauf. Indi- 
kation zur Operation Einklemmungserscheinungen.) 

Wallich, Sur quelques albuminuries de la grossesse. Albuminurie per 
suppuration. Presse med. Nr. 2. 

*Walter, Fibromyoma uteri with pregnancy. Journ. of obst. a. gyn. of 
the Brit. empire. Vol. X. Nr. 1. p. 81. (42jährige IIgravida. Erste 
Schwangerschaft vor 15 Jahren. Harter, uteriner, bis zum Nabel reichender 
Tumor. Menses 6 Wochen ausgeblieben. Nach 3 Monaten war die Ge- 
schwulst schmerzhaft, das Allgemeinbefinden verschlechtert. Etwas bräun- 
licher Ausfluss. Nach weiteren 4 Wochen mit Rücksicht auf den Zu- 
stand der Pat. supravaginale Amputation des myomatösen Uterus, der 
einen 4 Zoll langen Fötus enthielt. Genesung.) 

*Walther, H., Die Retrodeviation des schwangeren Uterus. Zeitschr. f. 
ärztl. Fortbildung. Nr. 23. 

*W orral, R., Three cases of pregnancy complicated by procidentia uteri, 
with remarks on the treatment of theat condition. Journ. of obst. a. 
gyn. of the Brit. empire. Vol. X. Nr. 4. p. 358. (1. 32jährige II para. 
Moribund am 6. Tage post partum iufolge septischer Infektion, aus- 
gehend von einer gangränösen, jauchenden, vor die Vulva ragenden 
Cervix. Prolaps bestand seit 2 Jahren, hatte sich seit Beginn der Gravidi- 
tät verschlimmert. Kind war ausserhalb der Vulva geboren. Tod 48 Stun- 
den später. — 2. 30 jährige lIIgravida im 3. Monat. In den letzten 
2 Monaten Prolapsus uteri, so dass die eingerissene, stark geschwollene, 
kongestionierte Cervix vor der Vulva liegt. Alte Dammruptur. Nach 








Komplikationen der Schwangerschaft etc. 127 


einwöchentlicher Bettruhe Portioamputation, vordere und hintere Kolpor- 
rhapbie. Normaler Schwangerschaftsverlauf. Keine Geburtsstörung. Kleiner 
Dammriss. — 3. 27jährige Ilgravida im 5. Monat. Erste Geburt vor 
14 Monaten. Prolaps seit ungefähr 4 Jahren, grösser seit Beginn der 
Schwangerschaft. Vergebliche Pessarbehandlung. Stark hypertrophische, 
erodierte Cervix, fast 3 Zoll vor der Vulva. Amputation derselben, 
vordere und hintere Kolporraphie, Perineorrhaphie. Reaktionslose Heilung. 
Ungestörter Schwangerschaftsverlauf. Normale Geburt bis auf starken 
Dammriss.) 


Nach Walther (74) richtet sich in der Mehrzabl der Fälle 
der retroflektierte Uterus von selbst auf, insbesondere je schlaffer, nach- 
giebiger das Organ ist, also leichter bei der Retroflexion gegenüber der 
oft starren Retroversion. Weniger der Zug der Ligg. rot. als vielmehr 
aktive Kontraktionen des Uterus, welche die hintere Wand nach sich 
ziehen, dürften dabei das Wachstum nach dem Beckeneingang hin be- 
fördern, vorausgesetzt, dass kein Hindernis seitens des Promontoriums 
oder alte, primäre, zu straffe Fixationen bestehen. Ja selbst bei 
durch Adhäsionen fest fixiertem Uterus kann durch den fortwährenden 
Zug des letzteren eine Dehnung und schliessliche Spontanreposition 
eintreten. 

Als einen fast ebenso häufigen Ausgang bezeichnet Walther 
den Abort im 2. oder 3. Monat, also bevor es zu einer Einklemmung 
kommen kann. Ja, er ist der Ansicht, dass Fälle von habituellem 
Abort ebenso auf Retrodeviation wie gleichzeitige Endometritis bezogen 
werden können. Der erheblich seltenere, aber um so gefährlichere 
Ausgang ist die sogen. Einklemmung des Organs. Diese, sowie ihre 
Erscheinungen, auch die Differentialdiagnose bespricht Verf. eingehend. 
Bezüglich der Prophylaxe bemerkt er sehr richtig, dass man Frauen, 
die man früher an einer Retrodeviation behandelt hat, einschärfen soll, 
nach 2—3 maligem Ausbleiben der Menses sich dem Arzt vorzustellen. 
Die Spontanaufrichtung will er durch Verordnung der Seitenlage und 
zeitweise (morgens und abends) der Seitenbauchlage, regelmässige Ent- 
leerung der Blase und des Darmes unterstützen. Auch rät er bis zum 
4. Monat ein Hartgummipessar tragen zu lassen. 

Zwecks Entleerung des Urins bei Inkazeration zieht Verf. den 
weichen Nölaton-Katheter dem neusilbernen vor. Bei Fehlschlagen des 
ersten Repositionsversuches lässt er vor Wiederholung desselben mehrere 
Stunden Seitenbauchlage einnehmen, diese auch bei der Reposition 
selbst, unter Umständen Knieellenbogenlage. Gelingt die Richtiglage- 
rung auch dann nicht, so ist ein Versuch mit Kolpeuryse (1—2 Stunden) 
angezeigt. Dagegen ist die Tamponade der Scheide zu verwerfen. 

Bei schon eingetretener Blasengangrän schliesst sich Walther 
denen an, welche gewaltsame Aufrichtungsversuche verwerfen. Auch 
den künstlichen Abort und die Punktion der hinteren Uteruswand er- 
klärt er für ungeeignet, befürwortet dagegen die Kolpohysterotomia 


128 Geburtshilfe. Pathologie der Gravidität. 


post. In der entzündlichen Abkapselung zwischen Blase, Darm und 
Bauchwand sieht er eine Kontraindikation für die abdominale Kölio- 
tomie. Bei schweren pericystitischen und Blasenschleimhautstörungen 
will er unter Umständen die Blase von der Scheide aus spalten und 
die gangränösen Massen entfernen. 

Stoeckel (65) will, falls die Beckenverhältnisse normal sind 
(kein vorspringendes Promontorium) und die Blasenfunktion ungestört 
ist, die Spontanaufrichtung abwarten, fordert dann aber Bettruhe und 
dauernde, ärztliche Kontrolle der Patientin. Ist starke Blasenerweite- 
rung nachweisbar, der Urin zersetzt, faulig, so soll letzterer vorsichtig 
entleert, 1—2 Tage ein Dauerkatheter eingelegt, dann erst in tiefer 
Narkose ein vorsichtiger Repositionsversuch gemacht werden. Bei 
normalem Urin ist dieser sofort nach der Blasenentleerung_ statthaft. 
Nach Reposition ist ein Pessar einzulegen und bis zum 5. Monat zu 
tragen. 

Rouffart und Delporte (54) berichten kurz über die bisher 
bekannten Fälle von Uterusruptur in der Schwangerschaft, sowohl 
spontane wie traumatische. Als ein neues ätiologisches Moment be- 
zeichnen sie die Durchwucherung der Uterusmuskulatur durch das 
Tropboblast. Eine einschlägige Beobachtung wird detailliert mitgeteilt. 

Worrel (75), welcher über 3 Fälle von Prolaps des schwangeren Uterus 
berichtet, verwirft die Pessarbehandlung, empfiehlt dagegen die Portio- 
amputation mit Kolpo- bezw. Perineorhaphie, welche er bei 2 Schwangeren 
ausführte, ohne dass die Gravidität in irgend einer Weise gestört wurde, 

Sauvage (55), welcher über einen selbst beobachteten Fall von hyper- 
trophischer Verlängerung der Cervix in der Schwangerschaft berichtet, konnte 
aus der Literatur 17 sicher diagnostizierte sammeln. Von diesen kam es nur 
einmal zur Spontangeburt, bei den übrigen waren operative Eingriffe nötig. 
Verf. glaubt aber, dass diese wie bei seiner Kranken durch längeres Ab- 
warten hätten vermieden werden können. Er befürwortet daher, sich auch in 


der Schwangerschaft abwartend zu verhalten und nicht die hypertrophische 
Cervix zu amputieren. 


Potocki (49) dagegen befürwortet die Portio-Amputation bei Hyper- 
trophie während der Schwangerschaft. Er glaubt, dass es im Anschluss 
an den Eingriff nur selten zum Abort kommen wird, wenn man im 
d. Monat operiert, nicht zu hoch, d. h. unterhalb des Scheidengewölbes 
amputiert und in den Tagen nach der Operation Morphium gibt. Bei 
aseptischem Öperieren und sorgfältiger Vereinigung von Scheiden- und 
Cervixschleimhaut tritt keine Narbenretraktion, keine Behinderung der 
Erweiterung der Cervix in der Geburt ein. 

Pinto (48) hat an 5 Präparaten die Veränderungen der Decidua und 
Plazenta bei myomatösem Uterus studiert. Er fand, dass bei submukösen 
Myomen die über ihnen liegende Decidua vera und basalis atrophisch, die 
Decidua des übrigen Uterus aber hypertrophisch ist. Letzteres ist auch der 
Fall bei subserösen oder interstiellen Myomen. Die fötale Plazenta ist nur da 


verändert, wo sie dem Myom direkt aufsitzt. Es handelt sich dann um mangel- 
hafte Entwicklung der Zotten, welche im übrigen normale Struktur behalten. 





Komplikationen der Schwangerschaft ete. T29 


Vermutlich kommt es nur in den Fällen leicht zum Abort, in welchen das 
Ei an einer durch das darunter liegende Myom atrophisch gewordenen Stelle 
der Uterusschleimhaut sich einbettet und dadurch der Ernährungszustand der 
Decidua und Plazenta weit ungenügender wird. 

Taylor (68), welcher über einen einschlägigen Fall berichtet, macht 
darauf aufmerksam, dass verschiedene Autoren die Ansicht vertreten, dass 
Schwangerschaft häufig zu nekrotischen Vorgängen im Uterusmyomen dis- 
ponieren. Nach seinen Erhebungen ist dies nicht zutreffend. 

Nach Bermiolle (7) kommt die Stieltorsion subseröser Fibrome 
bei alten Erstgebärenden im 2.—3. Monat vor und zwar in wieder- 
holten Nachschüben. Das Hartwerden der Geschwulst bei Kontraktionen 
st ein differentialdiagnostisches Merkmal gegenüber Ovarialkystomen. 

Die Myomektomie ist durch den Gefässreichtum des Uterus er- 
schwer. Um einer vorzeitigen Unterbrechung der Schwangerschaft 
vorzubeugen, ist es ratsam, der Schwangeren mehrere Tage Morphium 
zu geben. Findet sich der ganze Uterus fibromatös oder ist er um 
seine Achse gedreht, so macht man am besten die Hysterektomie. 

Thrings (70) befürwortet operatives Eingreifen bei die Schwanger- 
schaft komplizierenden Uterusmyomen, besonders, wenn sich Erschei- 
nungen des Zerfalls bei ihnen bemerkbar machen. In 6 Fällen, in 
welchen zum Teil die enukleierte Geschwulst bis nahe au die Uterus- 
schleimhaut heranreichte, kam es nur einmal zur vorzeitigen Unter- 
brechung der Schwangerschaft nach dem Eingriff. 

In der Diskussion über einen Vortrag Rosenwussers (53) 
befürwortet Elbrecht haselnuss- bis walnussgrosse subseröse Myome 
unberücksichtigt zu lassen, dagegen alle interstitiellen zu operieren mit 
Rücksicht auf die Gefahr einer Ruptur des Uterus, welche er einmal 
erlebt hat. Sind sie klein, so sollen sie ausgeschält werden. Price 
ist für Entfernung gestielter Myome auf vaginalem Wege selbst bei 
vorgerückter Schwangerschaft. Ill warnt vor zu häufigen Operieren, 
Er bat sehr oft gesehen, dass die Geburt in Fällen günstig verlief, bei 
denen dies zuvor sehr unwahrscheinlich war. In einem Fall entfernte 
er ein 16 pfündiges Myom, ohne dass die Schwangerschaft unterbrochen 
wäre. — Blume ist der Ansicht, dass jeder Tumor, der das Becken 
verlegt, entfernt werden muss, Baldwin lässt kleine Myome unbe- 
rücksichtigt, falls sie nicht Beschwerden verursachen. Handelt es sich 
um interstitielle, die die Uteruswand verdünnen, so macht er die Sectio 
caesarea mit IIysterektomie. 

v. Franque& (22) weist darauf hin, dass es jetzt ziemlich allgemein 
für die Komplikation von Myom und Schwangerschaft eine Indikations- 
stellung gibt, welche der bei Ovarialtumoren entgegengesetzt ist, d. h. 
solange als irgend möglich abwartend zu verfahren. Operiert soll nur 
werden, wenn peritonitische Erscheinungen, sci es durch Nekrose der 
Myome, sei es infolge von Stieldrehung, auftreten, ferner bei abnorm 
starker Grössenzunahme, so dass Atembeschwerden und Stauungser- 


730 Geburtshilfe. Pathologie der Gravidität. 


scheinungen sich bemerkbar machen, dann bei Einkeilung der Ge- 
schwulst im kleinen Becken, so dass hier mechanische Druckerschei- 
nungen ausgelöst werden, wenn die Reposition ins grosse Becken nicht 
gelingt, ferner bei heftigen Schmerzen. Mit dem vaginalen Weg hat 
v. Franqu& eine ungünstige Erfahrung gemacht (s. Literaturver- 
zeichnis) Er empfiehlt deswegen hier immer abdominal vorzugehen. 
Vor der künstlicben Unterbrechung der Schwangerschaft warnt er 
dringend unter Bezugnahme auf einen Fall, in dem es nach spontanen 
Abort zur Verjauchung des Myoms mit Durchbruch in die Bauchhöhle 
gekommen war. 

In der Diskussion über eine Mitteilung Fendwicks (19) be- 
treffs eines durch supravaginale Amputation entfernten, schwangeren, 
myomatösen Uterus befürwortet Routh warm in solchen Fällen ab- 
zuwarten, weil man entweder später die künstliche Frühgeburt einleiten 
und so ein lebendes Kind erzielen oder bei rechtzeitiger Geburt ein 
solches mit der Zange entwickeln könne. Er teilt einschlägige Beob- 
achtungen mit und schliesst mit der Bemerkung, dass heutzutage das 
Leben des Kindes nicht geopfert werden dürfe, wenn es sich irgend 
vermeiden lasse. 

Auch Martin (43) sieht in der Koinzidenz von Schwangerschaft 
und Myom keine genügende Anzeige zum operativen Eingreifen. Sitzen 
die Myome oberhalb des Kontraktionsringes, so brauchen sie im allge- 
meinen nicht angegangen zu werden. Selbst bei cervikalem Sitz der 
Myome verläuft die Geburt oft ohne Störung. Man soll sie daher 
operativ nur dann angreifen, wenn eine normale Beendigung der Ge- 
burt nicht möglich erscheint. Muss operiert werden, so ist die Sectio 
caesarea angezeigt. Nur bei einzelnen Knoten ist die Enukleation der 
sofortigen Hysterektomie vorzuziehen. l 

v. Franqué (23) befürwortet die abdominale Totalexstirpation 
bei durch Cervixkarzinom komplizierter Schwangerschaft. Sie erwies 
sich in einem Fall, über den er berichtet, leicht und rasch durchführ- 
bar. Wertheim schliesst sich ihm an, ebenso Schauta. 

Scheib (59) befürwortet bei durch Cervixkarzinom komplizierter 
Schwangerschaft die Sectio caesarea abdominalis im Gegensatz zu der 
vaginalen. Gerade in der Schwangerschaft ist die erstere wesentlich 
leichter auszuführen wie bei Nichtschwangeren. 

Schauta (57) ist der Ansicht, dass Stieldrehung von Ovarial- 
tumoren in der ersten Hälfte der Schwangerschaft leichter eintritt, da 
die Geschwulst beweglicher ist. Wenn aber der schwangere Uterus 
die Bauchhöhle völlig ausfüllt, so kann wegen Raumbehinderung die 
Torsion nicht mehr so leicht stattfinden. 

v. Franque (22) vertritt den Standpunkt Graefes, dass in der 


Schwangerschaft jeder erkannte Ovarientumor sofort zu entfernen sei, er be- 
richtet über 3 Fälle, in denen erst im bezw. nach dem Wochenbett unter 





Komplikationen der Schwangerschaft etc. 731 


grossen Schwierigkeiten operiert wurde. Von 6 Schwangeren, welche er 
operierte, abortierten 4, ein auffallend hoher Prozentsatz, der sich aber dadurch 
erklärt, dass die betreffenden Eier schon vor der Operatien degeneriert, bezw. 
abgestorben waren. Bei einer Pat. operierte er trotz Schwangerschaft im 
7. Monat vaginal, ohne dass es zu einer Schwangerschaftsunterbrechung kam. 
Er ist deswegen geneigt, diesen Weg auch bei vorgeschrittener Gravidität und 
auch im Gegensatz zu Graefe bei Dermoiden zu benützeu, in letzterem Fall, 
weil er Austritt von Dermoidbrei in den untersten Teil der Bauchhöble nicht 
als genügenden Grund zur Drainage des Douglas ansieht. 

Graefe (30) hält, wie er schon in einer früheren Arbeit begründet 
hat, daran fest, dass Ovarialtumoren in der Schwangerschaft sobald 
wie möglich zu entfernen sind. Ob der vaginale oder abdominale Weg 
zu wählen ist, hängt im einzelnen Fall davon ab, welcher die günstig- 
sten Aussichten für eine schnelle und technisch leichte Beendigung der 
Operation gewährleistet. 

Auch nach Azais (2) ist Stieldrehung in der Schwangerschaft 
häufiger, besonders im 2.—4. Monat. Kompressionserscheinungen und 
Wachstum der Cyste sind häufig Ursache eines Aborts. Dagegen sind 
fehlerhafte Lage nicht häufiger als sonst. Ruptur der Cyste unter 
dem Einfluss der Uteruskontraktionen ist möglich. Das Zuwarten in 
der Gravidität hält Azaïs nur in Ausnahmefällen für statthaft. 
Möglichst frühzeitige Ovariotomie ist das Richtige. Ist das Kind bis 
zum 6. Monat fortgeschritten, so soll seine Lebensfähigkeit abgewartet 
werden. Morphiumeinspritzungen vor und nach der Operation unter- 
stützen die Fortdauer der Schwangerschaft. 

Dührssen (16) befürwortet die vaginale Köliotomie, der er 
ausser manchen anderen Vorteilen noch den beimisst, dass man bei 
ibr nicht erst den Uterus durch einen grossen Eingriff, den klassischen 
Kaiserschnitt, entleeren muss, um überhaupt an einen im Douglas 
eingekeilten Tumor heranzukommen. Er berichtet über einen ein- 
schlägigen Fall. 

Clément (11) weist darauf hin, dass trotz einer Salpingitis 
Schwangerschaft eintreten kann. Alte sind in der Regel ohne Einfluss 
auf die letztere. Doch können sie manchmal zu schweren Komplika- 
tionen führen. Ein Hydro- oder Pyosalpinx bedingt eine ernste Gefahr 
für die Schwangere; es kann zur Ruptur, zur intraperitonealen Ent- 
leerung des Inhaltes kommen, auch zu einer Stieldrehung. Jede 
Schwangere, bei welcher der Verdacht auf Salpingitis vorliegt, bedarf 
sorgfältiger Beobachtung. Sobald ein Pyosalpinx festgestellt ist, so 
besteht strikte Anzeige zum operativen Eingreifen, zur Entfernung 
des Saktosalpinx. 

Auch Gross (31) bringt eine eingehende Besprechung der Kompli- 
kation von Schwangerschaft mit entzündlich-eitrigen Adnexerkrankungen. 
Dass schwere Störungen durch die letzteren selten sind, hat seinen 
Grund darin, dass sie gewöhnlich Sterilität zur Folge haben. Ätiologisch 


132 Geburtshilfe. Pathologie der Gravidität. 


kommen neben puerperalen Prozessen besonders Gonorrhöe in Betracht. 
Die Diagnose bei bestehender Schwangerschaft ist durchaus nicht leicht. 
Der gravide Uterus kann einen kleinen Adnextumor verdecken und 
dessen Palpation unmöglich machen. Abheilende Salpingitis kann durch 
die in der Schwangerschaft geschaffenen besseren Resorptionsverhält- 
nisse günstig beeinflusst werden. Bei starken adhäsiven Veränderungen 
in der Gegend der Adnexe kommt es dagegen nicht selten zur Unter- 
brechung der Schwangerschaft, ausserdem nach derselben zur schnellen 
Bildung von Pyosalpingen oder auch bei .eitrigem Inhalt der Tuben 
durch Austritt desselben in die Bauchhöhle infolge der Kontraktionen 
zur puerperalen Peritonitis. Auch bei den noch nicht ganz zum Still- 
stand gekommenen entzündlichen Affektionen der Uterusanhänge, sei 
es, dass die Infektion kurz vor oder bei der Schwängerung stattfand, 
sei es, dass es sich um chronische Formen mit noch virulenten, aber 
. im Gewebe eingeschlossenen Keimen handelt, treten schwere Rezidive 
mit erneuter Eiterbildung ein. 

Den ungünstigen Einfluss, welchen Gravidität auf noch nicht zum 
Stillstand gekommene entzündliche Adnexerkrankungen ausübt, führt 
Gross vorwiegend auf mechanisch-traumatische Momente zurück. Kör- 
perliche Anstrengungen, Traumen anderer Art können hinzukommen, 
Ein interessanter einschlägiger Fall wird ausführlich mitgeteilt. Bei 
ihm wurde vaginal inzidiert. Andere in gleicher Weise behandelte 
Fälle konnte Verf. in der Literatur nicht finden, wohl aber einige im 
Verlaufe ähnliche, wenn auch ätiologisch nicht hierher gehörige, welche 
kurz referiert werden. 

Nach einer Beobachtung Leopolds erscheint die konservative 
Behandlung akut entzündlicher, selbst eitriger Adnexerkrankungen aus- 
sichtsvoll, aber nur bei grösster Schonung und ständiger Beobachtung 
der Patientin. Doch ist ohne Fragen ein aktives Vorgehen und zwar 
vor Eintritt schwerer Komplikationen gerechtfertigt. Dagegen ist die 
künstliche Einleitung der Fehl- oder Frühgeburt mit Rücksicht auf 
die Wehentätigkeit zu verwerfen. Ist es während der Schwangerschaft 
zur Ruptur eines von den Adnexen ausgehenden Eiterherdes gekommen, 
so gelten auch die sonst üblichen Grundsätze. 

Benjamin (5) vertritt die Ansicht, dass vorsichtig ausgeführte 
Operationen bei schwangeren Frauen nicht notwendigerweise zur 
Schwangerschaftsunterbrechung führen noch andere Gefahren in sicb 
schliessen. Im Gegenteil können sie da lebensrettend wirken, wo sie 
ein erkranktes Organ entfernen, ehe abgekapselte Mikroorganismen die 
sie abschliessende Membran durchbrechen, oder sie können verhüten, 
dass durch Druck, Schmerzen ete. uterine Kontraktionen ausgelöst 
werden. Wenn Tuben- oder Eierstockserkrankungen, Adhäsionen oder 
Geschwülste den Uterus in seiner Ausdehnung behindern, ist ein ope- 
rativer Eingriff gestattet. Appendizitis soll von denselben Gesichts- 


Krankheiten des Eies, intrauteriner Fruchttod etc. 733 


punkten aus behandelt werden, wie bei Nichtschwangeren. Bei Fibromen 
ist ausschlaggebend, ob sie das Becken verlegen, Darm, Blase, Becken: 
gewebe komprimieren, so dass es zu Verwachsungen, Schmerzen und 
möglicherweise Darmobstruktion kommen kann. Övarientumoren werden 
in der Regel mit einem geringeren Risiko entfernt, als wenn es nicht 


geschieht. 


Krankheiten des Eies, intrauteriner Fruchttod, abnerm lange 


1. 


e p P 


on 


Retention eines abgestorbenen Eies, 


*Ahlfeld, F., Fruchtwasserschwund in der zweiten Schwangerschafts- 
hälfte, in typischer Form der Oligohydramnie. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. 
Bd. LVII. Heft 1. (7 Fälle eigener Beobachtung.) 

Alezais et Valette, Môle non v6siculaire embryon&e. Marseille med. 
Nr. 13. 1 Juillet. 

Belansytegni, Placentome melanique de nature maligne. La semaine 
med. 14 Mars. 

Benoist, G., Des rapports entre l’embryon et la placenta dans l’avort- 
ment (étude clinique.) These de Paris. 


. Bernheim, Degenerescence du chorion d'un oeuf de deux mois expulsé 


a six mois de grossesse. L’obst. T. XI. Nr. 2. p. 169. (III gravida im 6. Monat. 
2 normale Geburten. Starke Blutung, heftige Schmerzen. In den aus- 
gestossenen Blutgerinnseln ein ca. 2monatliches Ei. In demselben weder 
ein Fötus noch eine Nabelschnur, nur weissliche Flocken, wahrschein- 
lich die Reste des aufgelösten Embryos. Die Innenfläche des Eisackes 
ist mit Vorsprüngen und durchscheinenden Bläschen bedeckt, zwischen 
denen stellenweise sich weissliche Klümpchen finden. Schwaab be- 
zeichnet in der Diskussion das Ei als Hämatommbole.) 

*Bouffe de Saint-Blaise et A. Couvelaire, Grossesse dans un 
uterus didelphe, expulsion d'une caduque de l'un des uterus et conti- 
nuation de la grossesse dans l’autre uterus. Ann. de gynec. Juillet. 
p. 393. (26jährige Igravida im 5. Monat. Plötzliche Blutung. Bett- 
ruhe, heisse Spülungen. Untersuchung ergibt doppelte Vagina, am Ende 
jeder Scheide eine kleine Portio, deren linke geöffnet war. Die rechte 
Scheide war trocken, die linke mit Blut gefüllt. Pat. gab an, nur links 
Schmerzen zu fühlen. Dem entsprach, dass nur der linke Uterus sich 
kontrahierte. Nach 14 Tagen erneute Blutung, erneute Schmerzen, immer 
links. Ausstossung eines taubeneigrossen Deciduasackes. Noch 5tägige 
Blutung. Dann normaler Fortgang der Schwangerschaft bis zum normalen 
Ende.) 

Brohm, E., Beitrag zur Genese der subchorialen Plazentarcysten. 
Inaug.-Dissert. Heidelberg. 

*Cappone, F., Deux cas d’avortement interne. Compte rendu de la 
clinique obst. et gyn. de l'université royal de Turin. C. Capella. 1905. 
p. 63. (4ljährige IX gravida und 42 jährige Xlgravida. Nach dem Ab- 
sterben der Frucht zeitweise Metrorrhagien, geringfügig. Retention des 
abgestorbenen Eies mehr als 21: Monat. Bei der einen Pat. musste 
wegen der Blutungen der Uterus künstlich entleert werden.) 


734 


9. 


10. 


Geburtshilfe. Pathologie der Gravidität. 


SClement, P., Grossesse extramembraneuse. Bull. de la soc. d’obst. 
de Paris. T. IX. Nr. 4—7. p. 181. (37jährige Illgravida im 5. Monat. 
Zweite Schwangerschaft endete Mitte des 6. Monats durch Abort. Nor- 
maler Schwangerschafteverlauf. Plötzlicher Wasserabfluss. Von da ab 
Hydrorrhöe. Nach 5 Wochen spontane Frühgsburt. Fötus stirbt bald 
post partum. Plazenta 5 cm hoch. An der uterinen Fläche sehr grosse 
Cotyledonen. Placenta circumvallata. Eihäute sehr dick, nur 5—8,5 cm 
hoch. In der Diskussoin über die Cl&ementsche Mitteilung erwähnt 
Brindeau, dass er in letzter Zeit 2 Fälle extramembranöser Schwanger- 
schaft beobachtet hatte, bei deren einem sichere Zeichen einer Endo- 
metritis decidualis bestanden. Guéniot demonstriert eine Plazenta von 
einer Schwangeren, bei der Mitte des 5. Monats eine Blutung eingetreten 
war, welche sich mehrmals wiederholte. Am Ende des 7. Monats spon- 
tane Frühgeburt. Obwohl das Präparat typisch für extramembranöse 
Schwangerschaft war, hatte keine Hydrorrhöe bestanden.) 

*Cortiguera, J., Möles et chorio-6pithsliomes. Ann. de gyndc. et d’obst. 
XXXIII. juin. p. 337. (1. 28jährige Schwangere im 3. Monat, blutet, 
hat Schmerzen im Hypogastrium. Ruhe, Opium. Am folgenden Tage 
spontane Ausstossung einer mannsfaustgrossen Blasenmole. Glatte 
Genesung. Nach einem Jahre wieder Blutung im 3. Monat. Uterus 
grösser wie dem Schwangerschaftstermin entsprechend. Trotz Opium 
und Antipyrin am Abend profuse Blutung. Cervix lässt Finger passieren 
und Blasenmole tasten. Ausräumung. Genesung. Pat. litt an chronischer 
Endometritis. — 2. Pluripara.. Curettage wegen Menorrhagien. Fünf 
Monate später Ausbleiben der Menses. Dann blutig-wässeriger Ausfluss. 
Plötzliche Blutung. Wehen. Fundus uteri etwas oberhalb des Nabels. 
Abgang einiger Blasen mit Blutgerinnseln. Ausräumung. Glatte Ge- 
nesung. Später drei normale Geburten. — 3. 18jährige Igravida im 
2. Monat. Geringe Blutuug, heftige Schmerzen. Spontane Ausstossung 
einer Blasenmole. Nach 12 Jahren gesund. Fünf normale Geburten. — 
4. Multipara, mehrere Monate schwanger. Seit zwei Tagen starke Blutung. 
Akute Anämie. Fundus uteri zwei Querfinger unter Nabel. Abgang von 
Blasen. Erweiterung und Ausräumung des Uterus. Blasenmole geht an 
einigen Stellen in die Uterusmuskulatur. Gazetamponade des Uterus 
mehrere Tage wiederholt. Dabei noch Abgang einiger Blasenresie. 
Leichte Temperatursteigerungen. Genesung in 14 Tagen. Nach 12 Jahren 
gesund. Vier normale Geburten während derselben. — 5. Hyperemesis; 
mehrmonatliche Amenorrhöe. Konsistenz und Grösse des Uterus machen 
Blasenmole wahrscheinlich. Ausstossung einer solchen. Schnelle Ge- 
nesung. — 6. 30jährige Multipara. Seit zwei Monaten unregelmässige 
Blutungen. Uterus wie ein im vierten Monat schwangerer vergrössert. 
Keine Herztöne, keine Kindsbewegungen. Erweiterung. Ausräumung 
einer an einer Stelle fast penetrierenden Blasenmole. Leichte Infektions- 
erscheinungen. Später normale Geburt. — 7. Vor 1 Jahr Abort. Menses 
2 Monate ausgeblieben. Hyperemesis, Albuminurie, Kräfteverfall. Fundus 
uteri in Nabelhöhe. Wächst schnell. Starke Blutung. Uterustamponade 
hat Ausstossung einer grossen Blasenmole zur Folge. Ein Rest mit Finger 
entfernt. Nach vier Jahren Tod an Lungentuberkulose. — 8. IIpara, 
syphilitisch infiziert. Zwei Totgeburten im 5. und 6. Monat. Ein Jahr 
nach der letzten dreimonatliche Amenorrhöe. Uterus wie im 4. Monat. 
Blutungen. Spontane teilweise Ausstossung einer Blasenmole mit 
kleinem Fötus. Digitale Lösung des Restes. — 9. Eine Geburt, zwei 
Aborte im 3. Monat. Zweimonatliche Amenorrhöe. Nach Fall von der 
Treppe Blutungen. Spontane Ausstossung einer Blasenmole. Nach vier 


11. 


12. 


13. 


14. 


15. 


16. 
17. 


18. 
19. 


20. 


Krankheiten des Eies, intrauteriner Fruchttod etc. 135 


Jahren gesund, aber nicht wieder schwanger. — 10. Multipara. Im 
4. Puerperium Typhus. Nach (xy Jahr wieder schwanger. Hyperemesis, 
Ödem der Beine, Albuminurie. Häufige starke Blutungen. Einleitung 
der Frühgeburt mittelst Bougies erfolglos. Forcierte Dilatation. Aus- 
räumung einer z. T. penetrierenden Blasenmole mit Finger und Curette. 
Anfänglich Fieber, dann Genesung. Drei Jahre gesund. Während der- 
selben eine normale Geburt. — 11. Vgravida. Täglich blutiger Ausfluss. 
Ruhe, Opium, heisse Vaginalspülungen. Temperatur- und Pulssteigerung. 
Dilatation. Ausräumung einer Blasenmole. Schnelle Genesung. Nach 
1 Jahr normale Schwangerschaft im 2. Monat.) 
Craig, J., Two cases of hydramnios. Obst. soc. of London. The journ. 
of obst. a. gyn. of the Brit. empire. Vol. IX. Nr.5. p. 377. (1. Schwangere 
im 5. Monat. Seit einigen Wochen blasser, wässeriger Fluor. Fundus 
uteri oberhalb des Nabels.. Gegen Ende der Schwangerschaft Dyspnöe. 
Normaler Geburtsverlauf. Gesundes Kind. — 2. Im 8. Monat Orthopnde 
und allgemeine Ödeme. Uterus sehr ausgedehnt. Normale Geburt.) 
Christiani, Hydramnios bei Zwillingsschwangerschaft im 5. Monat der 
Gravidität. Protokoll der Gesellschaft prakt. Ärzte zu Libau, 3. März 
1905. (Umfang des Leibes 114 cm. Differentialdiagnose gegenüber 
Ovarientumor plus Gravidität schwierig, da rechts über dem Popartschen 
Band eine gedämpfte Zone — zweiter Zwilling — sich befand, während 
sonst das ganze Abdomen von einem fluktuierenden Tumor eingenommen 
wurde. Durch Nachweis von Fluktuation an den Eihäuten im erweiterten 
Cervikalkanal Diagnose Hydramnios sicher gestellt. Eihautstich und 
langsame Entleerung von 8 l Fruchtwasser. Darauf Geburt der zwei- 
eiigen Zwillinge.) 
Davis, Tödliche akzidentelle Blutung im 9. Schwangerschaftsmonate. 
Bull, of the Lying-in-Hosp. New York. Sept. Ref. Deutsche med. Wochen- 
schrift Nr. 3. p. 120. (37jährige IX gravida im 9. Monat, erbielt einen 
Stoss gegen den Unterleib. Einige Stunden später Leibschmerz, Kollaps, 
Zeichen äusserer und innerer Blutung bei noch geschlossenem Mutter- 
mund. Cervix- und Scheidentamponade. Tod vor Ausführung des 
accouchement force. Sektion ergab vorzeitige Lösung der normal sitzen- 
den Plazenta. 
Delle Chiaje, S., La torsione del cordone ombelicale quale causa di 
morte intrauterine del feto. Studio anatomo - patologico e clinico. La 
Ginecologia, Firenze. Anno 3. p. 647—663, con 1 tav. (Poso.) 
Dienst, Ein weiterer Beitrag zum Bau und zur Histogenese der 
Plazentargeschwülste. Gyn. Ges. zu Breslau. Zentralblatt f. Gyn. Nr. 38. 
p. 1051. (Kapillarangiom des Chorions, imponierte zunächst als Fibrom. 
Schwoll nach Alaun-Karmin-Injektion von der Nabelvene aus sofort 
stark an.) 
*Ehrenfest, H., Abnormal retention of the dead ovum. Interstall med. 
journ. May. Ref. Journ. of gyn. a. paed. Vol. XIX. Nr. 7. p. 420. 
d’Erchia, F., Di alcune osservazioni sulla genesi e struttura della mola 
vescicolare e del corio epitelioma maligno. Archivio di Ostetr. e Ginec. 
Napoli. Anno 13. p. 348—374, con Fig. (Poso.) 
Fergusson, Môle vésiculeuse ayant séjourné onze mois dans l'utérus. 
Soc. de gyn. et d’obst. d’Edinbourg. Mars. 
Frassi, L., Studio sulla fine struttura della mola vescicolare. Annali 
di Ostetr. e Ginec. Milano. Anno 28. Vol. I. p. 165—188, con 1 tav. 
(Poso.) 
*Gaston, J., Du decollement du placenta normalement inséré au cours 
de la grossesse. Ann. de gynec. et d’obst. Nov. p. 666. (1. 27 jährige 


21. 


22. 


23. 


Geburtshilfe. Pathologie der Gravidität. 


rachitische Ipara. Seit 14 Tagen sich steigernde Unterleibsschmerzen. 
Albuminurie. Spontane Frühgeburt im 7. Monat. Wegen profuser Blutung 
künstlicher Blasensprung. Uterus tetanisch kontrahiert. Nur rechts 
fluktuierende Stelle. Nach 24 Stunden Ausstossung des Kindes, von 
starker Blutung gefolgt. Plazenta völlig gelöst im Uterus. Dieser mit 
massenhaften Blutgerinnseln gefüllt. Infusion von physiologischer Koch- 
salzlösung. Bei der mikroskopischen Untersuchung der Plazenta fanden 
sich die Deciduazellen durch eine fibrinöse Zwischensubstanz getrennt, 
die Kerne schlecht gefärbt, in den Gefässen Thromben. — 2. 21 jährige 
Ipara. Albuminurie. Im 5. Monat geringe Blutung. Im 6. Monat heftige 
Unterleibsschmerzen ; anhaltende Blutung. Uterus bretthart, nur am 
linken Uterushorn eindrückbar. Spontane Frühgeburt eines toten Kindes. 
An der Plazenta zahlreiche Infarkte. Mehrere durch Biutgerinnsel ein- 
gebuchtete Stellen. Mikroskopisch Anzeichen von Syphilis. — 3. 42jähr. 
IX para. Im 4. Monat Ödeme. Mitte des 6. Monats plötzlich heftige 
Unterleibsschmerzen, die im 7. Monat wiederkehrten und zur spontanen 
Frühgeburt eines mazerierten Fötus führten. Zuvor Eiweiss im Urin 
festgestellt. An der Plazenta ein sie in Grösse einer Apfelsine ein- 
buchtendes Gerinnsel. — 4. 28jährige Ipara. Albuminurie. Plötzliche 
starke Blutung Mitte des 7. Monats. Schwerer Kollaps. Puls klein, 
fadenförmig. Uterus hart. Wegen anhaltender Blutung Einlegen eines 
Champetierschen Ballons. Pat. deliriert. Infusion pbysiologischer 
Kochsalzlösung. Inzision des Muttermundes. Perforation des kindlichen 
Kopfes. Sectio caesarea vaginalis. Schwere Sehstörungen, die sich erst 
allmählich bessern. Genesung. An der Plazenta eine ganz fibrös ent- 
artete Zone, in den anderen (serinnsel.) 


"Heels, R., F. H. Jakob und S. R. Trotman, Wirkt Diachylon auf 
den Fötus? Brit. med. Journ. 3. Febr. Ref. Münchener med. Wochen- 
schrift Nr. 23. p. 1127. 


Heller, A blighted ovum with subchorionic haematoma. Journ. of obst. 
a. gyn. of the Brit. empire. Vol. IX. Nr. 1. p. 83. (Neun Monate nach 
Beginn der Schwangerschaft ausgestossen, war Ei von der Grösse eines 
sechswöchentlichen.) 


“Hutchinson, A. M., A contribution for the study of the sub-chorial 
haematoma of the decidua (the blood mole). The journ. of obst. a. gyn. 
of the Brit. empire. Vol. IX. Nr.5. p. 323. (1. 27jährige III gravida. Eine 
rechtzeitige Geburt. Ein Abort. Dann Ausstossung einer Hämatommole, 
dem 2. Monat entsprechend 5 Monate nach den letzten Menses. Nach 
34 Jahr Curettage, '/s Jahr danach abermaliger Abort. Tod an Pneu- 
monie. — 2. 3ljährige VII gravida. Zwischen 1. und 2. Kind 2 Aborte. 
Nach dem Tod des 7. Kindes dreimonatliche Amenorrhöe. Danach Aus- 
stossung einer Hämatommole, "4 Jahr später ebenso. — 3. XII gravida. 
Nach sechs normalen Geburten ein Abort. Dann wieder drei normale 
Geburten, dann abermals ein Abort, dem später Ausstossung einer Häma- 
tommole nach zweimonatlicher Amenorrhöe folgte. — 4. X gravida. Acht 
normale Geburten, ein Ahort, vier Stunden später Ausstossung einer 
Hämatommole. — 5. 32jährige VIgravida. Vier normale, eine Frühgeburt 
im 6. Monate mit manueller Plazentarlösung. Darauf zwei normale 
Menstruationen, dann nach neunmonatlicher Amenorrhöe Ausstossung 
einer Hämatommole. — 6. 28jährige VIgravida. Fünf normale Geburten, 
dann eine Hämatommole. Nach einem Monat wegen uuregelmässiger 
Blutungen Curettage. Später normale Geburt. — 7. 32jährige Ill gravida. 
Zwei normale Geburten. Nach neunmonatlicher Amenorrhöe Ausstossung 





24, 


6 


27. 


30. 


31. 


32. 


34, 


Krankheiten des Eies, intrauteriner Fruchttod ete. 137 


einer Hämatommole. Mitte des 5. Monats heftiges Erschrecken vor 
einem Hund, gefolgt von Abgang schwärzlichen Blutes.) 

Lambinon, Traitement jodur6 dans l’avortment habituel. Journ. d’accouch. 
de Liege, 18 mars. 

Littauer, Zwei Fälle von sog. missed abortion. (eburtsh. Gesellschaft 
zu Leipzig. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 41. p. 1121. (1. Mumifizierter Fötus 
des 3.—4. Monats, 2'2 Monat abgestorben in utero zurückgehalten. — 
2. Beginnende Skelettierung bei einem Fötus M. III, welcher, knappe 
14 Tage abgestorben, retiniert war.) 

Marschak, L., Vier Fälle von gutartigen Plazentartumoren. Inaug.- 
Dissertat. Breslau. 

*Mathison, Cystitic degeneration of the chorionic villi. Brooklyn med. 
journ. March. 

Maygrier et Faroy, Fötus mit multiplen Missbildungen, vor allem 
von seiten des Harnapparats, kombiniert mit Oligo-amnios. Soc. d’obst. 
de Paris. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 41. p. 1137. 


. *Maygrier, Ch., Môle sanguine (hematome-möle) embryonde, expulsse 


a trois mois et demi de grossesse. Bull. de la soc. d’obst. de Paris. IX. 
Nr. 8. p. 283. (IV gravida im A Monat. Drei normale Geburten. Seit 
tags zuvor Blutungen. Scheide mit Gerinnsela gefüllt, in denen sich ein 
3cm langer Fötus fand. In der Cervix das leere Ei, das grösser ist, als 
es dem Fötus entspricht. Die Innenfläche bot die charakteristischen 
Merkmale der Hämatommole.) 

*Mendels, Über Schwangerschaftsblutungen infolge von Verletzungen 
der Decidua reflexa. Zentralblatt für Gyn. Nr. 41. p. 1149. (Bericht 
über zwei Fälle.) 

Mond, Missed abortion. Geburtsh. Gesellsch. zu Hamburg. Zentralbl. 
für Gynäk. Nr. 22. p. 637. Menses vier Monate ausgeblieben. Seit drei 
Wochen dann und wann leichte Blutungen. Uterus wie in der 10. Woche 
vergrössert. Ausstossung des ganzen Fruchtsackes. Subchoriale Flüssig- 
keitsansanımlungen, Erhebungen bis Bohnengrösse.) 

Nyhoff, G. C., Ein Fall von Hydramnion bei eineiigen Zwillingen. 
Ned. Tijdschr. v. Verl. en Gyn. 17. Jaarg. p. 125. (In einem Falle von 
Hydramnion, wo der fruchtwasserarme Fruchtsack eines der mutmasslich 
anwesenden Zwillinge oberhalb des Ost. internum gelegen war, entschloss 
sich Nyhoff nicht durch den Halskanal sondern durch die Bauchwand 
hindurch zu operieren, was er nach acht Tagen wiederholte. Darauf 
nahm der Bauch bei 1,5 g Diuretin und Buttermilch an Umfang ab. 
8 Tage nachher wurden die Zwillinge ausgestossen. Nicht nur die beiden 
Nabeischnüre, sondern auch die beiden Amnia waren zusammen ge- 
schlungen.) (A. Mynlieff.) 
O'Connel, P., Missed abortion. The Brit. med. journ. Oct. 27. p. 1125. 
(26 jährige seit 4 Jahren verheiratete Ilgravida. Ein ausgetragenes Kind. 
Letzte Menses vor 6 Monaten. Am Ende des 3. Monats Fall auf die 
Knie, gefolgt von mehrstündiger Blutung. Danach Schwinden aller 
Schwangerschaftserscheinungen, Abnahme des Unterleibes. Öfteres Ein- 
schlafen des linken Beines, Schmerzen in der entsprechenden Leisten- 
beuge, häufige Fröste. Diarrhöe, Schweisse, Petechien, Pruritus, Uterus 
vergrössert, nach links gelagert. Nach Ergotin mit Strychnin Ausstossung 
eines sehr übelriechenden Eies. Auch das Fruchtwasser sehr fötid. 
Mumifizierte Zwillinge. An der Plazenta die Kotyledonen nicht mehr zu 
unterscheiden. Langsame Involution des Uterus.) 

*OQliver, J., A somewhat unusually prolonged case of „postponed abor- 
tion“. The Lancet. June 30. p. 1828. (26jährige Igravida im 3. Monat. 


Jahresber. f. Gynäk. u. Geburtsh. 1906. 47 


738 


35. 


36 


37. 


38. 


39. 


40. 


41. 


Geburtshilfe. Pathologie der Gravidität. 


Geringer Blutabgang, später kaffeebrauner Abgang. Uterus wie in der 
10. Woche vergrössert. Ausstossung des abgestorbenen Eies ert 11 Mo- 
nate nach dem Absterben, 379 Tage nach der letzten Menstruation.) 
Oui, Rétention prolongée de l’oeuf mort. Ann. de gynéc. et d’obst. Dec. 
p. 748. (84jährige VlIgravida. 3 normale Geburten, 3 Aborte. Nach 
dem letzten Appendicektomie. Letzte Menses am 1. Januar. Im April 
Schwellung der Brüste, Sekretabsonderung während einiger. Tage. Im 
Juni Fundus uteri unterhalb des Nabels. Später fand sich der Unterleib 
an Umfang abnehmend, flacher. Am 15. August und 15. September 
Blutung, geringe Schmerzen. Am 29. September ergibt Untersuchung 
Fundus uteri ca. 4 Querfinger über der Symphyse. Der Uterus selbst 
fester als sonst der schwangere. Vom 15. Oktober fast anhaltender 
bräunlicher Blutabgang, zeitweise etwas riechend. 2. Januar starke Blutung, 
heftige Wehen. Abgang einiger Fetzen. Am 10. Januar Ausstossung 
einer faustgrossen, rötlichen Masse, an deren oberen Pol sich eine kleine, 
von einer mattgrauen Membran bekleidete Höhle ohne Fruchtwasser und 
Embryo findet.) 
Pariset, F., Le alterazioni discrasiche nella mola vesicolare. La Clinica 
ostetrica, Roma, Anno 8. pag. 169—174. (Es handelt sich um einen 
Fall von Traubenmole im 4. Schwangerschaftsmonate, der mit Albuminurie 
und eklamptischen Anfällen kompliziert war.) (Poso.) 
Penkert, Vorzeitige Lösung der Plazenta bei normalem Sitz. Verein 
der Arzte in Halle a. S. Münch. med. Wochenschr. Nr. 4 p. 192. (38- 
jährige XV para, bei der bereits 2mal die Plazenta manuell gelöst werden 
musste. Veit bringt letzteres mit zu tiefem Hineingelangen von Chorion- 
zotten in Venen in Zusammenhang, ebenso auch die vorzeitige Plazentar- 
lösung. Deswegen interessant, dass die 2 verschiedenen Folgen desselben 
Vorganges in aufeinanderfolgenden Schwangerschaften derselben Frau 
beobachtet wurden.) 
*Pitha, V., Des tumeurs du placenta. Ann. di gynec. et d’obst. T. XXIU. 
Avril. p. 232. Mai. p. 269. Juin. p. 360. (Beschreibung dreier Präparate 
unter Beifügung guter Abbildungen.) 
*P]laut, M., Über missed labour (missed abortion). Deutsche med. 
Wochenschr. Nr. 29. p. 1159. (1. 30jährige VIgravida. Letzte Menses 
Anfang Juni. Nach körperlicher Anstrengung im Juni keine Leibes- 
zunahme mehr. Anfang Dezember Uterus wie im 4. Monat vergrössert. 
Ende Januar etwas Blutung. Am 5. Februar Weheneintritt. Leichte 
Expression des gänseeigrossen, fruchtwasserleeren Eies. Am 6. Tag p. 
abort. Blutung. Abrasio. — 2. 28jährige 7para. Letzte Menses 25. Sep- 
tember. Am 18. November nach Misshandlung Blutung, anhaltend. Ende 
Februar 8 Tage lang Fruchtbewegungen. Von da ab Dünnerwerden des 
Leibes. Am 14. Juni Ausstossung eines 5—6 monatlichen Eies mit mumi- 
fiziertem Fötus. Heftige Blutung. Ohnmacht, Den gleichen Vorgang 
hat Pat. 1 Jahr zuvor beobachtet. Gleichfalls nach körperlicher Miss- 
handlung Blutung nach dem 4. Monat, Dünnerwerden des Leibes. Keine 
Kindsbewegungen. Ausstossung des abgestorbenen Eies im 7. Monat.) 
Raineri, G., Interno alle vie di infezione del liquido amniotico. Sul 
passaggio di bacteri e di tossine attraverso alle membrane ovulari. An- 
nali di Ostetr. e Ginec. Milano. Anno 8. Vol. II. pag. 47—67, con 4 tav. 
(Poso.) 
— Di un caso di ematuma placentare. Nota anatomo-patologica. Con- 
tributo allo studio delle lesioni del cordone ombelicale. La Ginecolagia, 
Firenze. Anno 3. pag. 417—423, con 1 tav. (Poso.) 


42. 
43. 
44. 


45. 


47. 


48. 


49 


öl. 


52. 


53. 


Krankheiten des Eies, intrauteriner Fruchttod etc. 739 


*Roché, P. E., De l’olige-amnios. Thèse de Toulouse. 1904. Ref. Zen- 
tralbl. f. Gyn. Nr. 22. p. 644, 
*Roux, Contribution à l'étude de la rétention intra-utérine de l’oeuf 
mort dans la première moitié de la grossesse. Thèse de Paris. 1905, 
Rossi-Doria, T., Due casi di mola vesicolare con attacchi convulsivi 
a tipo eclamptico. Considerazioni sulla mola vescicolare nei suoi rapporti 
con le autointossicazioni gravidiche d'origine ovulare. La Ginecologia, 
Firenze. Anno 3. pag. 707—715. (Verf. hat zwei Fälle von Traubenmole 
in der ersten Hälfte der Schwangerschaft beobachtet, die mit Albuminurie 
und eklamptischen Anfällen kompliziert waren. Die Traubenmole soll 
hier nach Verf. die direkte Ursache der Eklampsie gewesen sein, da 
diese sonst in der zweiten Hälfte der Schwangerschaft ausbricht.) 
(Poso.) 
"Runge, E., Über Cystenbildung an der menschlichen Plazenta. Arch. 
f. Gyn. Bd. LXXVI. Heft 1. 


. Scheffen, Blasenmole mit gleichzeitiger cystischer Degeneration der 


Ovarien. Ärztl. Verein in Frankfurt a. M. Münch. med. Wochenschr. 
Nr. 47. p. 2322. (Beide Tumoren mannskopfgross.) 
Soli, T., Sulla cause ed effetti delle circolari del cordone al collo del 
feto. Annali di Ostetr. e Ginec. Milano. Anno 28. Vol. II. pag. 347—381. 
(Poso.). 
*Thierry, E., L’avortement &pizootique, ou infectieux, des femmelles 
domestiques, peut-il-ötre une cause d’avortement chez la femme. Ann. 
de gynec. Juillet. p. 369. (Abort im 4. Monat. Ausstossung des intakten 
Eies in toto. Fötus abgestorben. Weder Anzeichen von Syphilis, Anämie 
oder Tuberkulose, auch nicht solche eines kriminellen Aborts. Seit 
mehreren Monaten bei den Kühen des Hausstandes „epizootische“ Aborte. 
Thierry nimmt an, dass eine Übertragung der Infektionskörper von 
den Kühen auf die Frau stattgefunden habe,) 
Thies, Hydramnion mit Zwillingen, einer im Makrokardias. Geburtsh. 
Gesellsch. zu Leipzig. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 16. p. 29. (32jährige Ipara. 
Im 4. Monat starke Leibeszunahme. Im 5. Monat bettlägerig. Im 7. Mo- 
nat starkes Hydamnion. Starke Zyanose. Tarniersche Blase, dann 
Eibautstich. "is Liter Fruchtwasser. Gemini monochorii.) 


. Valtorta, F., Mola vesicolare e gravidanza gemellare. La Rassegna 


d' Ostetr. e Ginec., Napoli, Anno 15. pag. 649—652. (Poso.) 
Vecchi, M., Di una particolare alterazione di sciluppo dei villi coriali. 
(Note anatomiche per lo studio della mola vesicolare.) Raccolta di 
scritti ostetrico-ginec. pel giubileo didattico del Prof. Sen. L. Mangiagalli. 
Pavia, Succ. Fusi, Tipog., 20 sett. pag. 285—293 con 1 tav. (Poso.) 
Wagner, Missed abortion. Württemb. geburtsh. gynäk. Gesellschaft. 
Zentralbl. f. Gyn. Nr. 8. p. 262. (VIII gravida, 4 normale Geburten, 
4 Aborte. Keine Anhaltspunkte für Syphilis. Schöne subchoriodale 
Hämatome.) 

Wallich, V., et C. Levaditi, Recherches sur la syphilis du placenta, 
Ann. de gynéc. et d’obst. T. XXXIII. Février. p. 65 (s. Infektions- 
krankheiten.) 


. "Zacharias, Von einer 26 jährigen II. Para stammende luetische Plazenta 


mit Foetus papyraceus. Fränk. Gesellsch. f. Geburtsh. u. Frauenheilk. 
Münch. med. Wochenschr. Nr. 16. p. 776. (Luetische Infektion vor zwei 
Jahren. Geburt eines faultoten Mädchens von 1330 g im 8. Monat. 
Voluminöse Plazenta. Gewichtsverhältnis zum Fotos 1:4. Am Rand 
derselben ein zweites Ei von etwa Apfelgrösse mit eigenem Chorion, 


47* 


740 Geburtshilfe. Pathologie der Gravidität, 


einen Foetus papyr. enthaltend, ganz morsch, von gelblich-weisser Farbe. 
Grösse 3,5:2:0,4cm. Kopfende am pigmentierten Auge gut zu erkennen. 
Extremitäten nicht zu differenzieren.) 

55. *Zinsser, Retiniertes Abortivei. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 10. 
Vereinsbeil. p. 403. (Ei 9 Monate nach Beginn der Schwangerschaft aus- 
gestossen. Embryo ca. Ywöchentlich. Plazenta, nach Flächen- und 
Dickenwachstum sehr entwickelt, bietet das Bild einer typischen Mola 
haematom.) 


Runge (45) fasst seine Ansichten über Cystenbildung in der 
Plazenta in folgenden Sätzen zusammen: 1. Unter Einwirkung uns noch 
unbekannter pathologischer Zustände kommt es zu einer stärkeren 
Wucherung der Decidua, wodurch unterhalb der Membrana chorii auch 
in den mittleren Partien der Plazenta eine Decidua subchorialis sich 
ausbildet. 2. Infolge der schlechteren Ernährung derselben usw. ver- 
fällt sie der Degeneration. Hierdurch entstehen die sogenannten Fibrin- 
knoten. An ihrer Bildung sind ausserdem, wenn auch in unbedeutender 
Weise, das zwischen den Deciduazellen zerstreute Bindegewebe und die 
hindurchziehenden Chorionzotten beteiligt, welche beide ebenfalls all- 
mählich zugrunde gehen. 3. Die Deciduazellen unter der Membrana 
chorii können an zirkumskripten Stellen auch noch in anderer Form 
degenerieren, indem sie nämlich der sogenannten hydropischen Degene- 
ration verfallen. Es tritt eine Kolliquationsnekrose ein. Das Resultat 
derselben bilden kleine Cystchen, welche untereinander verschmelzen, 
so dass immer grössere entstehen, die Membrana chorii halbkuglig 
emporheben und in die Eihöhle hineinbuchten. 4. Niemals ist das 
Amnion oder die Membrana chorii an diesem Prozess beteiligt. Ebenso- 
wenig haben die Langhanszellen Anteil an demselben. 

Pitha (38) führt die Entstehung teleangiektatischer Bildungen im 
Bereich der Chorionzotten auf eine abnorme Entwicklung oder einen 
abnormen Verlauf der Choriongefässe zurück, z. B. eine beträchtliche 
Krümmung der Gefässe am Nabelschnuransatz, eine variköse Erweite- 
rung der Vene, einen zu korkzieherartigen Verlauf, eine übermässige 
Torsion oder zu sehr ausgedehnte Gefässe (Insertio velamentosa oder 
Placenta succenturiata); mit einem Worte alle die Umstände, welche zu 
einem Hindernis in der Zirkulation oder einer beträchtlichen Verenge- 
rung der Gefässe führen, können eine Blutstauung in den entsprechenden 
Partien des Chorion frondosum verursachen. Diese Stauung würde 
genügen, um den Anstoss zu einer abnormen Produktion des kapillären 
Endothelioms und einer schnellen und plötzlichen Entwicklung des 
embryonalen Gewebes um die vermehrten Kapillaren zu geben und so 
die abnorme teleangiektatische, in den Chorionzellen lokalisierte Anomalie 
hervorzurufen. 

Cortiguera (10) welcher über 11 Fälle von Blasenmole be- 
richtet, bei denen sich in der Folge kein Chorionepitheliom entwickelt 
hat, darunter einer, bei dem innerhalb 5/s Jahren 2 Blasenmolen aus- 





Krankheiten des Eies, intrauteriner Fruchttod ete. 741 


gestossen wurden, ist der Ansicht, dass bis jetzt die mikroskopische 
Untersuchung keine Anhaltspunkte gewährt, ob die Blasenmole gut- 
oder bösartig ist, ob sich im Anschluss an sie ein Chorionepitheliom 
entwickeln wird oder nicht, ob sie Metastasen zur Folge haben oder 
lokalisiert bleiben wird. Doch will er jede Trägerin einer Blasenmole 
als eine Kandidatin für ein Chorionepitheliom angesehen wissen. Wenn 
es nicht ganz sicher ist, dass die Mole völlig ausgestossen wurde, ver- 
langt er digitale Austastung und Ausräumung. Treten trotzdem 
Blutungen auf, welche auch nach Curettage nicht stehen, und ergibt 
die mikroskopische Untersuchung syncytio-choriale Elemente, so muss 
die Totalexstirpation vorgenommen, im anderen Fall die Curettage 
wiederholt werden. 

Nach Maygrier (29) kommt die Hämatommole in folgender 
Weise zustande: Im Beginn der Schwangerschaft, nicht nach der 9. 
bis 11. Woche, stirbt der Fötus ab. Das Ei wird retiniert und zu 
einer Mole umgewandelt. Je nach dem Termin seiner Ausstossung 
enthält es einen Fötus oder ist leer. Selten degeneriert es gleichzeitig 
mit der Hämatombildung zur Blasenmole. Maygrier neigt der An- 
nahme zu, dass es sich um ein primäres oder sekundäres Hydramnios 
handelt. Wenn das Ei aufhört zu wachsen, die Hydramnios-Flüssig- 
keit sich verringert und resorbiert wird, kommt es infolge der Abnahme 
des intraovulären Druckes zu den charakteristischen subchorio-amniotischen 
Blutaustritten. 

Hutchinson (23), welcher 7 Präparate von Hämatommole 
untersucht hat, kommt zu folgenden Schlüssen : Ein krankhafter Zustand 
des Endometrium, besonders seiner Gefässe besteht zuvor. 2. Infolge 
desselben ist die Eiimplantation eine weniger sichere als normal. ‘3. Es 
kommt zu Hämorrhagien in der Decidua mit Thrombosen im inter- 
villösen Raum, wobei Zotten abgesprengt und in mehr minder grosser 
Zabl komprimiert werden, das Systen der fötalen Ernährung gestört 
wird. 4. Wenn der Embryo noch jung ist, so stirbt er ab und wird 
ganz oder teilweise resorbiert. \Venn er bereits reifer ist, so entwickelt 
er sich weiter, aber unvollkommener. 5. Die kombinierte Blutung und 
Thrombose führen zu einer oder anderen Form der fraglichen Molen- 
bildung. Es bängt das ab von der Zeit ihres Zustandekommens und 
ihrer Ausdehnung. 

Nach Zinsser (55) kann das Bild der Breusschen Mole auch 
bei Früchten entstehen, welche älter sind wie die von Taussig zu- 
sammengestellten. Ein derartig vorgeschrittenes Entwicklungsstadium 
des Embryo beweist ohne weiteres, dass der Grund der schliesslichen 
Entwicklungsstörung nicht in einer Insuffizienz der primären Herz- 
anlage (Gottschalk) gesucht werden kann. Das Missverhältnis 
zwischen Ei und Eihüllen drängt dazu, auf die Annahme eines 
Hydramnion zurückzugreifen. Die Hämatome entstammen den inter- 


742 Geburtshilfe. Pathologie der Gravidität. 


villösen Räumen und sind besser als Aneurysmen (Bauereisen) zu be- 
zeichnen. Den Entzündungsherden im Bereiche der freien Eihäute 
möchte Verfasser nicht die Bedeutung einer Endometritis deciduae 
(Walther) beilegen. Er sieht sie vielmehr als Reaktionserscheinungen 
auf das Absterben des Eies an. 

Ahlfeld (1) bespricht den Fruchtwasserschwund in der zweiten 
Schwangerschaftshälfte, eine nicht sehr häufige Erscheinung. Mit der 
Frucht wird eine schleimige, fadenziehende, meist mit breiigem Mekonium 
vermischte Flüssigkeit entleert. Die Kinder bieten Ernährungsstörungen, 
für das Schwangerschaftsalter nicht genügende Ernährung, mangelhaftes 
Fettpolster, trockne, lederartige, zuweilen gleich nach der Geburt sich 
abschuppende Oberhaut. Der Verfasser nimmt nicht an, dass den 
Kindern von Anfang an das Fruchtwasser gefehlt hat, sondern dass 
es, früher in normaler Menge vorhanden, nach und nach geschwunden 
ist. Als Ursache kommen vielleicht krankhafte Zustände der Plazenta 
und der Eihäute, sowie die Beschaffenheit der Haut der im wasser- 
armen Amnion lebenden Kinder in Betracht. 

Auch Roché (42) beschäftigt sich mit dem Fruchtwassermangel 
bezw. Schwund, von ihm „Oligoamnios“ genannt. Er bezeichnet ihn 
als primär, wenn die Menge des Fruchtwassers nicht genügt, um den 
Fötus vor dem Druck des Uterus zu schützen, wenn diese Insufhizienz 
einem Mangel von Flüssigkeit oder zu schneller Resorption derselben 
zuzuschreiben ist, als sekundär, wenn Fruchtwasserabfluss die Ursache 
ist. Die Ursachen des primären Oligoamnios sind unbekannt. Wahr- 
scheinlich ist sie den Veränderungen der fötalen Annexe und hauptsäch- 
lich in krankhaften Veränderungen der Mutter (Stoffwechselerkrankungen) 
zu suchen. Roch& unterscheidet eine akute Form, welche meist un- 
bemerkt bleibt, und eine chronische. Letztere charakterisiert sich durch 
kleinen Umfang und Unregelmässigkeiten der Bauchform, schmerzhafte 
und verspätete Bewegungen des Fötus. Der Fötus ist von geringerer 
Lebensfähigkeit und weist zahlreiche angeborene Missbildungen auf. 

Zacharias (54) weist auf die Dürftigkeit der Literatur über 
Foetus papyraceus hin. Die beste Zusammenstellung alles dessen, was 
man über ihn weiss, findet sich in einer Dissertation von Hohlweg 
(München 1903). Am häufigsten tritt die Veränderung schon vom 9. 
bis 6. Monat auf, doch sind auch Fälle aus früheren Stadien bekannt. 
Der Foetus papyraceus wird hauptsächlich bei Mehrlingsschwangerschaften 
beobachtet, speziell bei eineigen Zwillingen. Genauere Angaben, ob etwa 
der Lues eine ätiologische Bedeutung zukommt, finden sich nicht, 
wiewohl man es annehmen kann. Sind bei Zwillingen überhaupt schon 
die Existenzbedingungen der einzelnen Frucht verschlechtert, so kann 
man sich denken, dass der intrauterine Kampf ums Dasein zu un- 
gunsten desjenigen Fötus entschieden ist, dessen Nidation an einer 
Stelle stattfand, deren Decidua durch spezifische Erkrankung verändert 


Krankheiten des Eies, intrauteriner Fruchtiod etc. 143 


war, oder der von dem syphilitischen Gift mehr als die andere Frucht 
mitbekam, nach Analogie der Tatsache, dass eine Frau auch ein faul- 
totes Kind neben einem anscheinend gesunden, also jedenfalls weniger 
erkrankten, zur Welt bringen kann. 

Das Vorkommen des Foetus papyraceus ist auch als Beweis für 
die Superfötation beigebracht worden in dem Sinne, dass der Foetus 
papyraceus dem Ei einer späteren Ovulation seine Existenz verdankte. 
Eine praktische Bedeutung kann ihm insofern zukommen, als er nach 
Ausstossung des anderen Zwillings unbemerkt im Uterus zurückbleiben 
kann. Es sind Fälle von Verblutung aus dieser Ursache bekannt, 


Ehrenfest (16) bespricht die verschiedenen Hypothesen über 
die Auslösung der Wehentätigkeit bei rechtzeitigen und Fehlgeburten. 
Er konımt zu dem Schluss, dass die Fremdkörper-Theorie zurzeit noch 
am meisten für sich habe, auch hinsichtlich der abnorm langen Retention 
des abgestorbenen Eies, hier unter Annahme einer Herabsetzung der 
Reizbarkeit der zentralen oder örtlichen Nervenzentren, welche die 
Kontraktionen des schwangeren Uterus auslösen. 

Plaut (39) betont, dass eine einheitliche Ursache für alle Fälle 
von Retention eines abgestorbenen Eies überhaupt nicht aufzustellen 
sei. Auffallend war ihm die häufige Erwähnung von vorausgegangenen 
Traumen und Peritonitis. Namentlich die letztere, sei sie traumatischen 
Ursprungs oder durch Tuberkulose oder Syphilis bedingt, scheint ihm 
für viele Fälle die Ursache abzugeben. Schwächung der Muskulatur 
und Störung des Innervationsapparates dürften durch Entzündung des 
serösen Überzuges hervorgerufen sein. 

Cappone (8), welcher die abnorm lange Retention des abge- 
storbenen Eies als inneren Abort bezeichnet, ist der Ansicht, dass dieser 
häufiger bei schon älteren Frauen vorkommt. Das Absterben der 
Frucht fällt zusammen mit Aborterscheinungen. Nach demselben pro- 
liferieren die Deciduazellen weiter. Im Plazentargewebe finden sich 
viel sklerosierte Partien. 


Nach Roux (43) ist die Diagnose der Retention des abgestorbenen 
Eies in der ersten Hälfte der Schwangerschaft schwer. Nur durch 
sorgfältige und methodische Feststellung der Symptome soll sie sich 
ermöglichen lassen. Die Behandlung soll abwartend sein. Eine Ge- 
fahr bedingt die Retention nicht, sogar dann nicht, wenn das Wasser 
abgegangen ist, falls keine Blutung eintritt oder Anzeichen von In- 
fektion sich einstellen. Im letzteren Fall ist der Uterus sofort zu 
entleeren und zu säubern. 

Thierry (48), welcher einen einschlägigen Fall mitteilt, glaubt, dass bei 
Frauen durch Übertragung gewisser, noch unbekannter Infektionsträger von 
Haustieren, besonders Kühen, auf sie Abort herbeigeführt werden könne. Bei 


den letzteren erfolgt der Abort in gleicher Weise, d. h. um den 4. Monat 
herum, leicht, in toto, ohne Schmerzen. Der Fötus ist meist abgesatorben. 


744 Geburtshilfe. Pathologie der Gravidität. 


Heels, Jakob und Trotman (21) sind der Ansicht, dass das 
Diachylon, wenn es keinen Abort verursacht, doch auf den Fötus 
wirken kann. In einem Falle, in welchem die Mutter an schwerer 
Bleivergiftung erkrankte, hatte das Kind einen bedeutenden Wasser- 
kopf. Die Leber enthielt Blei in nachweisbaren Mengen. 

Mendels (30) macht unter Beibringung zweier Fälle darauf aufmerksam, 
dass es infolge von Fehlen oder Zerreissen der Reflexa aus dem intervillösen 
Raum zu Blutungen kommen kann. Sie zeichnen sich dadurch aus, dass sie 
frühzeitig beginnen, zeitweise stehen, wenn sich ein Koagulum davor legt, das 
Leben des Kindes nicht beeinträchtigen und extreme Grade der Anämie her- 
beiführen. Ist letztere bedrohlich, so ist die Unterbrechung der Schwanger- 
schaft angezeigt. 

Gaston (20) teilt die Ursachen der vorzeitigen Lösung der normal 
inserierenden Plazenta in folgender Weise ein: 1. Anatomisch-patho- 
logische, 2. klinische, a) Albuminurie, b) Syphilis, c) Tuberkulose, 
d Herzkrankheiten, e) Endometritis, 3. traumatische, a) äusseren Ur- 
sprungs, b) plötzlicher Kompression der Beckenorgane, c) innere Ur- 
sache. Bezüglich der Symptomatologie bringt er nichts Neues. Er 
teilt 4 einschlägige Fälle (s. Literaturverzeichnis) mit. 





Vorzeitige Unterbrechung der Schwangerschaft, abnorm lange 
Dauer der Gravidität, Au künstlicher Abortus, Früh- 
geburt. 


Benriss, Des rapports entre l'embryon et le placenta dans l'avortement. 

These de Paris. 

*Boldt, Abort. Journ. of Amer. Assoc. Nr. 11. 

*Bossi, L. M., La gravidanza tardiva e le sue indicazioni. La Rassegna 

d’ Ostetr. e Ginec., Napoli. Anno 15. pag. 713—720. (Poso.) 

*Bresset et Monory, Statistique sur l'avortement et la morti-natalite. 

Ann. de gynéc. et d’obst. T. XXXIII. Juin. p. 355. 

5. *Castéran, M., Du traitement rationnel et précoce de l'avortement in- 
complet. Thèse de Paris. 

6. Dufour, Avoretment de quatre mois causé par le massage. Journ. 
d’accouch. de Liege. 27 mai. 

7. *Dührssen, A., Therapeutische Fortschritte in der Geburtshilfe. Die 
Heilkunde. April. p. 156. 

8. Fruhinsholz, Quelques considérations sur la physiologie pathologique 
de l'avortement. Revue med de l'Est. Nr. 3. 

9. Gastonguay, Traitement rationel et précoce de l'avortement incomplet. 
Le Bull. méd. de Québec. avril. p. 333. 

10. *Hall, A. u. W. B. Ransom, Bleivergiftung durch Diachylon, das als 
Aborteffizienz benutzt wird. Brit. med. Journ. 24. Febr. Ref. Münch. 
med. Wochenschr. Nr. 23. p. 1128. 

11. *Kleinwächter, L., Die Therapie des spontanen und artefiziellen Abortus. 

Leipzig, B. Königer. 


Fe 


ZE: N 


12. 


13. 


14. 


15. 


16. 


17. 


Vorzeitige Unterbrechung der Schwangerschaft etc. 745 


*Klengel, O., Über den Einfluss der Tamponadebehandlung des Abortus 
und der Placenta praevia auf die Morbidität und Mortalität. Inaug.-Diss. 
Leipzig. 1904. 

Lamb, Extremely long pregnancy. Amer. med. Jan. 20. (Schwanger- 
schaft, welche seit der letzten Menstruation 339, seit dem letzten Koitus 
313 Tage gedauert hatte. Fötus war ein Anencephalus.) 

*Landon, P., Du decollement du placenta inséré normalement au cours 
de la grossesse. These de Paris. Bonvalet. Joux., edit. 


Lapides, Zwei eigentümliche Aborte. Przeglad Lekarski. Nr. 15. p. 287. 
(Polnisch.) (I. Fall: Typhus vor einem Jahre; Konzeption vor 3 Monaten; 
vor 3 Tagen starke Schmerzen. Aus der Urethralmündung hängt eine 
fötale Nabelschnur heraus; bei Vaginaluntersuchung wird eine hochgradige 
Vaginalstenose konstatiert, oberhalb derselben liegt der in Vagina retinierte 
Fötus. Nach Durchschneidung der Stenose und Herausholen des Fötus 
zeigte sich eine grosse Vesikovaginalfistel, welche den Finger passieren 
liess, die nach 6 Wochen operativ verschlossen wurde. Lapides ver- 
mutet, während des Typhus sei Vaginalwandgangrän eingetreten, welche 
zur Stenose führte; der jetzt in Vagina retinierte Fötus habe durch 
Druckusur die Vesikovaginalfistel hervorgerufen. — II. Fall: Nach Abort- 
ausräumung eine Vesikovaginalfistel konstatiert; infolge von Abreissung 
der vorderen Scheidenwand von der Cervix uteri während der Abortaus- 
räumung riss die Scheidenwand wie ein Spinngewebe, so dass der Riss 
drei Viertel der Cervixbreite einnahm. Nach operativem Verschluss 
Genesung. [Ref. kennt keinen analogen Fall in der Literatur.]) 
(Fr. v. Neugebauer.) 

*Lapointe, A., A propos de certaines perforations gangreneuses de 
l'utérus post-abortum. Ann. de gynec. et d’obst. T. XXXIII. Oct. p. 582. 
(23 jährige Frau. Abort vor 3 Tagen. Allgemeine Peritonitis. Kölio- 
tomie ergibt aufgetriebene gerötete Därme, reichliches, trübes Exsudat, 
besonders im kleinen Becken. Keine Adhäsionen. An der Rückseite des 
Uterus eine breite, gangränöse Stelle. Supravaginale Amputation des 
Uterus. Ein Drain durch den Douglas nach der Scheide, 2 in jeder Fossa 
iliaca. Tod am 15. Tag an subakuter Septikämie. An der fünffrank- 
grossen gangränösen Stelle des Uterus fand sich eine ziemlich grosse 
Perforationstelle. Die Verstorbene hatte kriminellen Abort mittelst einer 
von anderer Seite in den Uterus ausgeführten Einspritzung zugegeben.) 


*Lepage, G., De l'insécurité du curettage instrumental dans la rétention 
placentaire post-abortum. Ann. de gynec. et d’obst. T. XXXII. Juin. 
p. 321. (I. Il para. Vor 14 Tagen Fehlgeburt im 4. Monat, hochgradige 
Anämie. Von anderer Seite in 5tägiger Pause ?malige Curettage. Übel- 
riechender Ausfluss. Digitale Entfernung von ca. Za der Plazenta. Trotz 
Infusion von physiologischer Kochsalzlösung und Injektion von Mar- 
moreckschen Serum Tod nach 24 Stunden. — II. Multipara. Vor 10 
Tagen inkompletter Abort Mitte des 3. Monats. Nur der Fötus war ab- 
gegangen, an den folgenden Tagen Deciduafetzen. Seit 3 Tagen abends 
88,5. Cervix für Finger nicht durchgängig. Curettage. (sazetamponade 
des Uterus. Am folgenden Tag T. 39,0. frequenter Puls. Auch in der 
Folge Temperatursteigerungen. 6 Tage nach der Curettage Ausstossung 
der einer Billardkugel ähnlichen Nachgeburt. Von da ab normale Tem- 
peratur. — III. III gravida im 3. Monat. Ausstossung eines lebenden 
Fotos. Abwartendes Verhalten. Nach 8 Tagen 'Temperatursteigerung, 
starke Blutung. Curettage entfernt Decidua- und Plazentarstücken. Plötz- 
liche profuse Blutung. Heisse, intrauterine Spülung. Uterine Tamponade. 


18. 


19, 


20. 
21. 


22. 


23. 


24, 


25. 


26. 


27. 
28. 


29. 


Geburtshilfe. Pathologie der Gravidität. 


In der Nacht Wehen. Nach Entfernung der Tamponade findet sich fast 
die ganze Plazenta in der Cervix. — Weiterer Bericht über eine Reihe von 
schon früber veröffentlichen Fällen, auch mehreren, in denen bei digitaler 
Ausräumung Plazentarreste zurückgeblieben waren. 


Livon, J., Grossesses et avortements chez des femmes employees à la 
manufacture des tabacs. Marseille med. 1 mars. Le progrès med. Nr. 43. 
p. 693. (Verf. berichtet über 3 Fälle aus der Literatur. Bei einem kam es bei 
10 Schwangerschaften 10 mal zum Abort. Über die beiden anderen be- 
richtet der Verf. nichts. Er fügt 3 eigene Beobachtungen hinzu: 1. Tabak- 
arbeiterin.. 7 Schwangerschaften, 6 Kinder totgeboren. Das siebente 
idiotisch, starb später an Lungentuberkulose. — 2. 6 Schwangerschaften. 
Das erste Kind starb an Meningitis nach 3 Tagen, ebenso das zweite. 
Das dritte wurde totgeboren, das vierte starb an Lungentuberkulose, das 
fünfte war gesund, das siebentg schwachsinnig. — 3. 10 Schwanger- 
schaften. Zwei Aborte, ein totgeborenes Kind, dann vier Kinder an 
Tuberkulose gestorben, das achte nach 2!/3 Jahren an Konvulsionen, das 
neunte gesund, das zehnte krank.) 


Lodi, M., Estirpazione di plazenta ritenuta nell’ utero quattro mesi dopo 
un aborto al 5° mese. La Rassegna d’ Ostetr. e Ginec. Napoli. Anno 15. 
pag. 763—766. (Poso.) 
*Moebius, F., Die Behandlung des Abortus in der allgemeinen Praxis. 
Therap. Monatshefte. 1905. Sept. p. 443. 
*Möller, Eli, Partus proematurus artificialis ved mekanisk Misforhold. 
(P. p. a. bei mechanischem Missverhältnis.) Disbutats. Köbenhavn. p. 184. 
(M. le Maire.) 
Nicolini, C., L’ aborto nelle campagne. L’ Arte ostetrica, Milao. 
Anno 20. pag. 58—58. (Poso.) 


Nyhoff, G.C., Die Curette in der Behandlung des Abortus. Med. Revue. 
6. Jaarg. pag. 901. (Finger und Curette haben nach Nyhoff ihre eigenen 
Indikationen. Ein und noch besser zwei Finger leisten am besten die 
Entfernung der Plazenta, welche nach einem Abortus in der zweiten 
Hälfte oder Anfang des 6. Monats zurückgeblieben ist. Nach der Aus- 
stossung einer Frucht, grösser wie 6—7 cm, ist die Curette nicht er- 
wünscht. Ist der Uterus grösser als eine Faust, so ist Dilatation und 
Exploration mit dem Finger nötig. Beim inkompletten Abortus im 
2. Monat, zur Entfernung von kleineren Eiresten aus einem kleineren 
und kinderfaustgrossen Uterus, zur Entleerung eines Uterus nach spon- 
taner oder digitaler Entfernung der Plazenta, ist die Curette das beste 
Instrument.) (A. Mynlieff.) 
Pinto, C., Richerche istologiche su raschiamenti post-abortivi. Archivio 
di Ostetr. e Ginec. Napoli. Anno 13. pag. 208—251, 285—312, con 2 tav. 
(Nichts Neues.) (Poso,) 
*"Queirel, Avortement, Revue prat. d’obst. et de paed. 1905. Sept.—Oct. 
Zentralbl. f. Gyn. Nr. 21. p. 611. 

Remy, S., Grossesse gémellaire; avortement d'un oeuf au quatrième 
mois; retention de son placenta jusqu'au moment de l'expulsion du se- 
cond oeuf. Révue méd. de l'Est. Nr. 21. 1 Nov. 

— A propos de l'avortement. Revue med. de l’Est. Nr. 13. 

Rudaux, Conduite à tenir dans la rupture prématurée et accidentelle 
des membranes pendant la grossesse. La clinique. 21 juin. 


— De la nécessité du toucher intra-utérin dans la retention placentaire 
post-abortum. La clinique. 15 juin. 





30. 


31. 


32. 


33. 


85. 


36. 
87. 


88. 


89. 


40. 


41. 


Vorzeitige Unterbrechung der Schwangerschaft etc, 747 


*Schickele, Zur Kenntnis und Beurteilung des kriminellen Aborts. 
Münch. med. Wochenschr. Nr. 21. p. 1004. (5 Fälle sicheren oder sehr 
wahrscheinlichen kriminellen Abortse werden mitgeteilt. Alle gingen bei 
entsprechender Behandlung in Genesung aus.) 
*Sejournet, N., De la forme syncopale de l’avortement et de l’accouche- 
ment prématuré. Thöse de Paris. 
*Simon, Indikationen und Technik der aktiven Abortbehandlung. Ost- 
u. Westpreuss. Gesellsch. f. Gyn. Deutsche med. Wochenschr. Vereins- 
beilage. 3. Mai. p. 743, 
Solaroli, P., Alcune note statistiche e considerazioni sull’ aborto da 
cachessia palustre. L’ Arte ostetrica, Milano, Anno 20. pag. 813-317. 
(Poso.) 
Therson, R. M., Abort und Empyem nach Lobarpneumonie. Bull. of 
the Iying-in-hospital of the city of New York. Juni. Ref. Zentralbl. f. 
Gyn. Nr. 46. p. 1293. (33jährige IX para. Vor 2 Wochen Husten, Aus- 
wurf, starkes Fieber. Vor 2 Tagen Abort im 6. Monat. Dann kEmpyem. 
Genesung.) 
Thierry, E., L’avortement épizootique ou infectieux des femelles dome- 
stiques peut-il être une cause d’avortement chez la femme. Ann. de 
gynéc. et d’obst. Tome III. juillet. 
— L’avortement öpizootique de la vache. Le progrös med. 23 juin. 
Tissier et Vézard, Perforation d'un utérus abortif de 3 mois avec 
gangrène localisée. Bull. de la soc. d’obst. de Paris. T. IX. Nr. 9. p. 338. 
(IVgravida im III. Monat führte sich selbst eine lange Kanüle in den 
Uterus. Als sie dann kaltes Wasser einspritzte, hatte sie das Gefühl, 
dass es sich durch den ganzen Unterleib verbreite und eine Empfindung, 
als ob sie ersticken müsse. 4 Stunden später Austreibung eines 10 cm 
langen Fötus. Die Nachgeburt riss Pat. selbst an der Nabelschnur ber, 
aus. Dabei heftiger Unterleibsschmerz. In der Nacht Diarrhöe, starker 
Durst, Fröste.e Am nächsten und nächstnächsten Tag T. 38 und 38,2 
bei nicht beunruhigendem Allgemeinbefinden. Dann plötzlich jagender 
Puls, hochgradige Dyspnöe und Auftreibung des Leibes. Köliotomie. Ab- 
domen voll grünlichen Eiters; Därme verklebt, mit schinierigem Belag. 
Vorn am Fundus uteri ein Loch mit eitrigen, schwarzen Rändern. Wegen 
Brüchigkeit des Uterus keine Exstirpation, sondern Drainage nach der 
Vagina durch die Öffnung. 2 grosse Drains in den Douglas. Gegen- 
öffnungen rechts und links in den Seiten. Tod 8 Stunden p. op) 
*Valdagni, V., Observations sur les causes et sur le traitement de 
l'avortement. Compte rendu de la clinique obst. et gyn. de l'université 
royal de Turin. C. Capella. 1905. p. 63. 
*Verdier, Th., De l'opportunité et du choix d'une intervention dans 
l'avortement incomplet. Thèse de Paris. 1904. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 
81. p. 8x6. 
*Walther, H., Über Blutungen bei Fehlgeburt und das Verhalten der 
Hebamme bei solchen. Allgem. deutsche Hebammenzeitung. 1904. Nr. 17 
und 18. 
White, F. F.. Plumbisme from the ingestion of diachylon as en aborti- 
facient. The Brit. med. journ. March 10. p. 556. (III gravida hatte als 
Abortivum Diachylon-Pillen genommen. Der Abort trat ein. Pat. litt aber 
an Übelkeit, Unterleibsschmerzen, Verstopfung, allgemeiner Schwäche, 
Gelbsucht. Bleisaum war vorhanden.) 


Bresset und Monory (4) haben die von Dol&ris und Bon- 


naire, später von Maygrier berührte Frage nach der Zunahme der 


148 Geburtshilfe. Pathologie der Gravidität. 


ÄAborte in Paris wieder aufgenommen, indem sie während eines halben 
Jahres alle Mütter, welche die Kinderpoliklinik des 7. Arrondissements 
aufsuchten, über ihre Schwangerschaften ausforschten. Ihre Erhebungen 
ergaben, dass die Zahl der Aborte sich mit der Multiparität steigert, 
und dass die erstere in der Zeit vor 1896 betrug 9,11°/o, von 1896 
bis 1903 11,81°/0o. Die Steigerung ist also geringer, wie nach der 
Statistik von Dol&ris. Weitere Untersuchungen führten zu der Be- 
stätigung des Pinardschen Ergebnisses, dass die Totgeburten sich 
seit 50 Jahren nicht vermehrt haben. 

Nach S&journet (31) ist eine Form des Aborts beschrieben 
worden, bei welcher, nachdem die Frauen tags zuvor oder beim Abort 
selbst Blut verloren haben, am häufigsten in dem Augenblick, wo die 
Nachgeburt die Cervix passieren will, bei minimalem Blutabgang sich 
ein beunruhigender Zustand einstellt: Übelkeit, Schwindel, Ohnmachten, 
Gesichtsblässe, bald beschleunigter, bald verlangsamter Puls. Er be- 
zeichnet sie als „forme syncopale“. Ihre Entstehungsursache sucht er 
in Reflexvorgängen, welche von der Cervix in dem Augenblick ausgelöst 
werden, in welchem die Plazenta den Widerstand der nicht aufge- 
lockerten Cervikalwände zu überwinden sucht. 

In einem vor Hebammen gehaltenen Vortrag bespricht Walther 
(40) den Verlauf der Fehlgeburt in den verschiedenen Monaten und 
das Verhalten der Hebamme bei einer solchen. Er fasst das letztere 
in folgenden Sätzen zusammen: 1. Im allgemeinen zieht die Hebamme 
bei jeder Fehlgeburt, besonders solchen mit ernsteren Störungen (Blu- 
tungen, Fieber, Ohnmachten, hochgradige Schwäche) einen Arzt zu 
Rate. 2. Verläuft eine Fehlgeburt ohne ärztliche Hilfe, so zeige sie 
dem Arzt die abgegangenen Eihäute und veranlasse, dass die Wöch- 
nerin jedenfalls später den Rat des Arztes einhole. 3. Bei einer Fehl- 
geburt beobachte die Hebamme zunächst genau, beachte den Blutver- 
lust, mache eine 'Temperaturmessung und untersuche das abgehende 
Blut auf etwaige Eibestandteile.. Niemals unterfange sich die Hebamme, 
das Ei entfernen zu wollen (ausser, wenn es bereits in den Scheiden- 
eingang geboren ist), auch sei sie mit allen eingreifenden Massnahmen 
(z. B. Tamponade) zurückhaltend. 4. Über jede Fehlgeburt mache 
sich die Hebamme im Tagebuch einen Vermerk. Fehlgeburten vom 
6. Monat ab müssen angezeigt werden. 5. Die Hebamme sorge dafür, 
dass die betreffende Frau ein mindestens 9tägiges Wochenbett durch- 
macht, — Diese 5 Regeln erläutert Walther noch des weiteren. 
Durch die Hebammenzeitung ist der Aufsatz allen deutschen Hebammen 
zugänglich gemacht worden. Hoffentlich beherzigen sie seinen Inhalt 
nach jeder Richtung. Denn nirgends wird von ihnen so viel gefehlt 
bezw. vernachlässigt, wie gerade bei Fehlgeburten. 

Cast@ran (5) schiebt die Zunahme der Aborte in neuerer 
Zeit auf kriminelle Eingriffe. Er befürwortet gerade mit Rücksicht 








Vorzeitige Unterbrechung der Schwangerschaft etc. 749 


auf diese Ätiologie die retinierte Plazenta zu entfernen um einer wahr 
scheinlichen Infektion vorzubeugen und der Patientin stärkere Blutver- 
luste zu ersparen. Manuelle Expression, Losschälung, Auswischen und- 
Curettage nach digitaler Ausräumung kommen in Betracht. Die Curet- 
tage mit einer mit grosser Öse versehenen Curette erklärt Verf. für 
gefahrlos. 

Boldt (2) besprioht die Behandlung der verschiedenen Stadien 
des Aborts. Im allgemeinen ist er für manuelle Entleerung des Uterus 
nur bei profusen Blutungen oder Temperatursteigerung. Er zieht den 
Finger der Curettage und, ist letztere notwendig, die scharfe, breite der 
stumpfen Curette vor. 

Simon (32) stellt als Indikationen zum aktiven Eingreifen beim 
Abort auf: 1. bedrohliche Blutung, 2. Infektion, 3. Retention einzelner 
Eiteile, 4. als relative Indikation den sicher nachgewiesenen Fruchttod 
(missed abortion). Nur bei wirklich gefahrdrohenden Zuständen will er 
ausräumen und zwar in den ersten 6—8 Wochen durch Ausschabung 
unter vorausgehender und nachfolgender Austastung, von der Mitte des 
2. bis Ende des 4. Monats durch die Wintersche oder Saengersche 
Abortzange, eventuell nach Austastung und digitaler Lösung der Pla- 
zenta. Zurückgebliebene Eireste können nach der Ausräumung mit 
der Curette entfernt werden. Vom 4. Monat tritt überwiegend die 
manuelle Ausräumung in ihr Recht unter gelegentlicher Zuhilfenahme 
der Abortzange. Tamponade soll nur mit Einschränkung angewandt 
werden. Zu langes Liegenlassen und zu häufige Wiederholung der- 
selben begünstigen die Infektion. Zur Erweiterung einer ungenügend 
erweiterten Cervix empfiehlt Simon Laminaria, nur im Notfall 
Hegarsche Dilatatorien. Bossi verwirft er. 

Lepage (17) macht wieder darauf aufmerksam, dass die direkte 
Curettage bei Abort keine absolute Sicherheit gewährt, dass die ganze 
Nachgeburt entfernt ist. Eine Reihe beweisender Beobachtungen werden 
angeführt. Lepage bedient sich der Curette in den beiden ersten 
Schwangerschaftsmonaten, aber auch hier unter digitaler Kontrolle, ob 
die Uterushöhle völlig entleert ist. 

Valdagni (38) schliesst aus 108 Fällen der Turiner Frauen- 
klinik, dass es einen Typus von Frauen gibt, welche man als „Abort- 
Kandidaten“ bezeichnen kann. Abort tritt leichter bei solchen ein, bei 
denen die Menstruation sich spät eingestellt hat oder mit Schmerzen 
verläuft. Die Zeit der Menstruation scheint den Abort zu begünstigen. 
Als vorherrschende Ursachen des Aborts bezeichnet Verf. Arbeiten, 
bei denen die Füsse gebraucht werden, Webearbeiten, ferner Endo- 
metritis und Syphilis; gegenüber anderen Autoren sieht er in akuten 
fieberhaften Erkrankungen und in der kriminellen Einleitung seltenere 
Veranlassungen. Bei den arbeitenden Klassen hat eine prophylaktische 
Behandlung nach seinem Dafürhalten wenig Erfolg. Für die Behand- 


750 | Geburtshilfe, Pathologie der Gravidität. 


lung des unvermeidlichen und unvollkommenen Aborts empfiehlt er 
Curettage mit nachfolgender Ätzung des Cavum uteri. 


Dührssen (7) empfiehlt dem praktischen Arzte folgende Me- 
thode: Scheidentamponade bei stärkerer Blutung und geschlossenem 
Kollum, und wenn danach das Ei nicht ausgestossen wird, eine 1 bis 
2 malige, 24stündige Tamponade des Utero-Vaginalkanals und — zur 
Verstärkung der Wirkung — eventuell gleichzeitige Laminariaeinlage. 
Wird durch diese der ganze Uterusinhalt nicht binnen 24—48 Stunden 
ausgestossen, so folgt die manuelle Ausräumung, bei der das Curette- 
ment zur Entfernung der Decidua entbehrt werden kann, wenn man 
nach Entfernung des Eisackes oder der Plazenta den Uterus nochmals 
austamponiert! 


Verdier (39) will, wenn keine Komplikationen vorliegen, bei 
drohendem Abort unter Bettruhe abwarten, selbst mehrere Tage lang, 
bei gewissen Vorkommnissen aber (Zwillingsschwangerschaft, Tod und 
Mazeration der Frucht, akute und chronische Endometritis, Retroflexio 
uteri, kriminelle Manöver) den Uterus so schnell wie möglich ent- 
leeren. 

Kleinwächter (11) bevorzugt die Erweiterung mit Dilatatoren 
und folgender Tamponade. Er ist Gegner der Curette, deren Gebrauch 
er auf die Fälle beschränkt wissen will, in denen es bei engem Mutter- 
mund darauf ankommt, den Uterus schnell auszuräumen (Infektion, 
Plazentarpolypen usw.) Er warnt in der Praxis vor Narkose wegen 
der mit ihr verbundenen Gefahren, empfiehlt aber sehr die Lagerung 


auf einem Tisch. 


Um Infektionen bei Tamponade bei Abort zu vermeiden, fordert 
Klengel (12) ein vollkommen steriles Material (sterile Gaze, Watte, 
Jodoformgaze), welches nur mit ausgekochten Instrumenten anzufassea 
und am besten im ausgekochten Spekulum einzubringen ist. Um Zer- 
setzungsvorgänge zu verhüten, darf die Tamponade nicht länger als 
6, höchstens 12 Stunden lagern, Jodoformgaze 12 bezw. 24. Besteht 
die Blutung schon lange, ist schon anderweitige Untersuchung, Tam- 
ponade usw. vorausgegangen, so kann, um aus der unter den gegebenen 
Verhältnissen fast sicher keimhaltigen Scheide, wenigstens etwas vom 
Keimen zu entfernen, eine Ausspülung vorgenommen werden. Für 
intensives Auswaschen der Scheide ist Verf. nicht, auch nicht für eine 
Ausspülung des Uterus, dagegen für eine solche der Scheide bezw. des 
Uterus mit steriler Kochsalzlösung oder einem milden Antiseptikum 
nach Entfernung der Tamponade. 

Möbius (20) verwirft grundsätzlich jede instrumentelle Behand- 
lung des Aborts. Ist eine digitale Ausräumung des Uterus noch nicht 
möglich, so tamponiert er das Cavum, zum mindesten die Cervix mit 
Jodoformgaze, die Vagina mit Watte fest aus, um nach 24 bezw. 








Vorzeitige Unterbrechung der Schwangerschaft etc. 751 


48 Stunden das in der Cervix oder die Scheide geborene Ei zu ent- 
fernen bezw. um in die gut zugängliche Uterushöhle einzugehen. 

Die Abortbehandlung ist in Frankreich in mancher Beziehung eine 
andere wie in Deutschland. So wendet Queirel (25) gegen die 
Blutungen nur heisse Scheidenspülungen mit Aniodollösung an, aber 
keine Tamponade, kein Ergotin. Die Ausräumung des Uterus führt 
er mit dem Finger, nötigenfalls unter Einführung der ganzen Hand in 
die Vagina aus. Curettage, namentlich mit dem scharfen Löffel, ver- 
wirft er ganz. Lässt die Cervix den Finger nicht passieren, so legt 
Queirel einen Champ&tierschen Ballon ein. Auch bei Bestehen 
septischer Erscheinungen räumt er nur mit dem Finger aus und spült 
dann mit warmer Aniodollösung. 

Lapointe (16) führt Uterusgangrän nach Abort in der Mehrzahl 
der Fälle auf kriminelle Eingriffe zurück, hält eine solche nach spontan 
verlaufenem Abort; aber nicht für unmöglich, Eine intrauterine Aus- 
tastung zur Sicherung der Diagnose widerrät er, weil er bei allgemeiner 
Peritonitis in solchen Fällen stets die Köliotomie für indiziert hält. 
Die hintere Kolpotomie verwirft er, weil sie keine ausreichende Drainage 
und keine Besichtigung des Uterus ermöglicht. Genügende Drainage 
wird auch durch die vaginale Totalexstirpation des Uterus nicht ge- 
schaffen. Ausserdem haftet diesem Eingriff der Übelstand an, dass 
er unter Umständen unnötig den Uterus opfert. Die wesentlichste 
Anzeige ist die Drainage des Beckens. Suprasymphysäre Eröffnung des 
Abdomens, dann des Douglas in allen Fällen, in welchen sich aus den 
höher gelegenen Beckenpartien Exsudat ergiesst, Drainage der Fossae 
iliscae sowie der Lendengegend sind der einfachen Kolpotomie vorzu- 
ziehen. Ist die Perforationsstelle von gesundem Gewebe umgeben, so 
genügt die Naht derselben. Ist sie gangränös, so kann man entweder 
durch sie das Becken nach Uterus und Vagina hier drainieren oder 
die supravaginale Amputation ausführen. Dass die Resultate dieser 
therapeutischen Massnahmen nie glänzende sein werden, liegt in der 
Natur der Fälle. 

Schickele (30) beschäftigt sich mit der unfraglich zunehmenden 
Fruchtabtreibung. In Elsass-Lothringen werden zu ihrer Herbeiführung 
mit Vorliebe Stricknadeln und Bougies zum Eihautstich und Injektions- 
spritzen mit dünnem Ansatzrohr benutzt. Als charakteristische Merk- 
male, welche auf kriminellen Abort deuten, bezeichnet er an den 
äusseren Genitalien, in der Scheide, an der Portio, im Cervikalkanal 
sich findende frische, von spitzen oder schneidenden (selten stumpfen) 
Instrumenten herrührende Verletzungen, ferner Abgehen des Fötus ohne 
Wehen und Blutungen, Verletzungen der Frucht, sonst unerklärlich 
schnell und schwer verlaufende Infektionen, zumal, wenn sich gleich- 
zeitig typische Verletzungen an den inneren oder äusseren Genitalien 
finden. 


750 | Geburtshilfe. Pathologie der Gravidität. 


lung des unvermeidlichen und unvollkommenen Aborts empfiehlt er 
Curettage mit nachfolgender Ätzung des Cavum uteri. 


Dührssen (7) empfiehlt dem praktischen Arzte folgende Me- 
thode: Scheidentamponade bei stärkerer Blutung und geschlossenen: 
Kollum, und wenn danach das Ei nicht ausgestossen wird, eine 1 bis 
2 malige, 24 stündige Tamponade des Utero-Vaginalkanals und — zu 
Verstärkung der Wirkung — eventuell gleichzeitige Laminariaeiuarr. 
Wird durch diese der ganze Uterusinhalt nicht binnen 24—45 Sum, 
ausgestossen, so folgt die manuelle Ausräumung, bei der das ` 
ment zur Entfernung der Decidua entbehrt werden kann, wi: 
nach Entfernung des Eisackes oder der Plazenta den Lierüs .. 
austamponiert! 

Verdier (39) will, wenn keine Komplikation. 
drohendem Abort unter Bettruhe abwarten, selb- n. 
bei gewissen Vorkommnissen aber (Zwillin.--.i 
Mazeration der Frucht, akute und chrenisene j 
uteri, kriminelle Manöver) den Utru- u 
leeren. 

Kleinwächter (11) Iwer 
und folgender Tamponade. Er ist! 
er auf die Fälle beschränkt wis-en vo 
mund darauf ankommt, den Uto 
Plazentarpolypen usw.) Er wo. 
der mit ihr verbundenen 1" 
auf einem Tisch. 

Um Infektionen bei 
Klengel (12) ein vi 
Jodoformgaze), welches mi 
und am besten im aus... 
setzungsvorgänge zu verto 
6, höchstens 12 Stunden is 
die Blutung schon langse. i~ 
ponade usw. vorausgegan:n u, 

Verhältnissen fast sicher 1." 
Keimen zu entfernen, cine 
intensives Auswaschen der =. :. 
Ausspülung des Uterus, dave :. 
Uterus mit steriler Kochsalz: ` 
nach Entfernung der Tampon: 

Möbius (20) verwirft av: 
lung des Aborts. Ist eine digita: 
möglich, so tamıponiert er das Luz 
‚Jodoformgaze, die Vagina mit Wa 


Vorzeitige Unierer- Li. 


48 Stunden das in der Cery: o 


rert: v 


fernen bezw. um in die gu: 
Die Abortbehandiung ı=: 


— — 


P — 


p geg, . e 


e 


— — — 


andere wie in Deutschlan: — 
Blutungen nur heisse Bcheiuere: e _ ee 
keine Tamponade, kein Ere: _ sen. er 
er mit dem Finger, nötiger::. - w- _ ` een 


die Vagina aus. Cureuar- 
wirft er ganz. Lässt o. erm. 
Queirel einen Chen, -:-- 
geptischer Erscheinunge:. reus. - 
dann mit warmer Au, 
Lapointe (16: für: _ 
der Fälle auf kriminel- L... 
verlaufenem Abort aber u: 
tastung zur Sicherung ue: is. - 
Peritonitis in solchen Fa.. 
Die hintere Kolpotomi- veru -- 
und keine Besichtigu:. .- s 
wird auch durch dir vaez... 
schaffen. Ausserdem 
er unter Umstände:: 
Anzeige ist die Drain::: 
Abdomens, dann de ` 
höher gelegenen Be - 
iliacae sowie der IL- 
ziehen. Ist die JI" 
genügt die Nahı 
durch sie das I. 
die supravagin:: 
therapeutischen 
Natur der Fiil! 
Schicke. 
Fruchtabtreil::. 
mit Vorliebe > 
spritzen mii 
male, wel- 
äusseren (i 
sich findi»: neig 
Instrun: l. 


Wehe: 


- 


UL. .- 


u. 


I, A 


cbst, Jan. 
fh, 


DIE 


0150. 


, 1 
bit, 


l oh, 


Baire 


pret E AM - 
pe — 


BERN lmponade. 
J onadse. 


Leo yaa Ja Brige 

., welche 

 sanzeren 

ctor der bauch- 

Die 
unae, nach hinten 
og Sich mit ihr, 
nung des in- 

“> Ftazennaht des 


"ololıle, 


vou a report of twenty- 
„cuui Series. 

aaner, Journ. of obst. 

"ravida. Vor 7 Jahren 

Mitte Mai heftiger 

- Juui und im August Blu- 

son da ab, so dass Pat. im 

Mitte Januar plötzliches 

ung ergab einen grossen, 

n emnahm, und sich besonders 

wr FPalpation den Eindruck eines 

veich und wie ein 4 monatlicher 

-= hezend. Köliotomie ergab den 

sen, In ihn sich verlierend die 

„u zu können, musste der untere 

nn, Starke Blutung stand schnell 

Einnähen des Frucht- 

Subkutane und intravenöse 

iısalzlösung. Genesung.) 


` 
i erl 


-seznek mütát utén meggyógyúlt härove 


vosi Hetilap. Nr. 48. (Drei Fälle von 


achaft bei älteren Nulliparis, durch Laparo- 
ur Fruchtsäcke geheilt.) 
early eetopie pregnancy. Nr. 7. 


(lemesvary). 
7. Academy of 


p. 109. (42 jährige Multipara. Letzte 
letzte Menses vor ca. 17 Tagen. Unterleibs- 


Hlausarzt hatte Diagnose auf Appendizilis ge- 
in die Klinik wurde eine Extrauterinschwanger- 
Kölivtomie ergab grosse Hämatocele. 
ton erst nach 2'2 Tagen nach Magenspülung auf. 
Delirien. Tod. 
male Urinentleerung. 
Anzeichen 

Bandler spricht den Fall als Toxämie an.) 


Erbrechen 


In den letzten 18 Stunden 
Sektion ergab kein Blut 
von Peritonitis. Normale Leber. 


48 


752 Geburtshilfe. Pathologie der Gravidität. 


Hall und Ransom (10) haben schon 1904 über 30 Bleiver- 
giftungen durch Diachylon berichtet. Seit dieser Zeit hat die Unsitte, 
durch dieses Mittel Abort herbeizuführen, noch zugenommen. In 
Sheffild und Umgegend allein sind 200 Fälle vorgekommen, von denen 
viele tödlich endeten, andere zu Psychosen, noch mehr zu Bleilähmung 
und schwerer Anämie geführt haben. Meist wird das Diachylon mit 
Aloe zusammen als Pillen genommen. Das Rezept scheint unter den 
Frauen selbst, nicht durch gewerbsmässige Abtreiberinnen verbreitet zu 
werden. 

Nach Landon (14) sind 4 Ursachen der Lösung der normal 
inserierenden Plazenta anatomisch nachgewiesen: Albuminurie, Kürze 
der Nabelschnur, Hydramnios, Traumen. Auch die erst seit einigen 
Jahren bekannte Ruptur des Sinus circul. ist eine verhältnismässig 
häufige Veranlassung zu diesem Ereignis. Die Prognose ist für das 
Kind sehr übel, sehr ernst auch für die Mutter. Die quantitative Be- 
stimmung des Hämoglobingehaltes ist diagnostisch gut zu verwerten. 
Eine möglichst schnelle Entleerung des Uterus ist angezeigt. In ver- 
zweifelten Fällen gibt die Sectio caesarea die einzige Aussicht auf 
Rettung der Mutter. 

Möller (21) hat 80 Fälle sammeln können (aus der königl. 
Entbindungsanstalt in Kopenhagen). 65 Kinder lebend geboren, 56 
lebend entlassen, 41 Kinder noch nach einem Jahr am Leben. Als 
Grenze wird eine Conjugata diagonalis von 8,5 cm gesetzt. Die 
Schwierigkeiten, die mit einem genauen Beckenmesser und einer sicheren 
Schwangerschaftsrechnung verbunden sind, erschweren nicht wenig die 
Indikationsstellung. Die Wichtigkeit der Möllerschen Depressions- 
methode wird deshalb mit vollem Recht hervorgehoben. Fast in allen 
Fällen kommt der Ballon von Champetier de Ribes zur An- 
wendung. (M. Le Maire.) 

Bossi (3) betont die relative Häufigkeit der abnorm langen 
Dauer der Schwangerschaft, von der er allein schon 52 Fälle beobachtet 
hat. Bei manchen Fällen ist sie habituell, bei anderen hereditär. Man 
findet als Charakteristikum ein auffallendes Missverhältnis zwischen 
Körperlänge und Verknöcherung des Schädels einerseits und Körper- 
gewicht andererseits, das im allgemeinen kleiner ist, als man in solchen 
Fällen erwarten dürfte. Der Tod des Kindes vor oder während der 
Geburt ist sehr häufig. Verfasser empfiehlt die künstliche Einleitung 
der Geburt. (Poso.) 


Extrauterinschwangerschaft etc. 753 


Extrauterinschwangerschaft, Schwangerschaft im rudimen- 
tären Horn eines Uterus bicornis, 


1. *Andrews, H. R., Die neuesten Erfahrungen auf dem Gebiete der 
Tubarschwangerschaft. Journ. of obst. and gyn. of the Brit. empire. 
June, July. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 49. p. 1357. (Zusammenstellung der 
neuesten in den in den Jahren 1901—1906 erschienenen Arbeiten ge- 
äusserten Ansichten auf dem Gebiete der Tubargravidität mit reichem 
Literaturverzeichnis.) 

2. Arx, v, Graviditas interstitialis. Gyn. Helv. 1905. p. 148. (41 jährige 
VlIgravida im 5. Monat. Hochgelegene Unterleibsgeschwulst, welche 
weit mehr einer dünnwandigen Eierstocksgeschwulst als einem schwangeren 
Uterus gleicht. Die Kindsteile scheinen unmittelbar unter der Bauch- 
wand zu liegen. Seit 14 Tagen Kindsbewegungen. Köliotomie. Die 
Geschwulst weist nach vorn eine etwas dickere, muskuläre, nach hinten 
eine papierdünne Wandung auf. Die rechte Tube vereinigt sich mit ihr, 
die linke, etwas kürzere geht in ihr auf. Inzision. Entfernung des in- 
takten Eies mit dem lebenden Fötus und Plazenta. 3. Etagennaht des 
Uterus. Heilung p. p. i.) 

3. Ashly, Th. A., Study of ectopic pregnancy, with a report of twenty- 
seven cases. International clinics. Vol. IV. Fifteenth series. 

4. *Aspell, J., Tubo-abdominal pregnancy at term. Amer. Journ. of obst. 
July. p. 39. (33jährige, seit 8 Jahren verheiratete II gravida. Vor 7 Jahren 
ein Abort im 3. Monat. Letzte Menses 2. April. Mitte Mai heftiger 
Schmerz in der linken Unterleibsseite.e Ende Juni und im August Blu- 
tung. Erbrechen, Verstopfung steigerte sich von da ab, so dass Pat. im 
Dezember 30 Pfund an Gewicht verloren hatte. Mitte Januar plötzliches 
Zurückgehen des Leibesumfanges. Untersuchung ergab einen grossen, 
ovalen Tumor, der fast das ganze Abdomen einnahm, und sich besonders 
nach rechts erstrekte. Man hatte bei der Palpation den Eindruck eines 
in Querlage befindlichen Kindes. Uterus weich und wie ein 4 monatlicher 
vergrössert, vor dem Tumor nach rechts liegend. Köliotomie ergab den 
Fruchtsack überall mit Därmen verwachsen, in ihn sich verlierend die 
linke Tube. Um den Fötus extrahieren zu können, musste der untere 
Teil der Plazenta durchtrennt werden. Starke Blutung stand schnell 
nach Abschälung der letzteren und Tamponade. Einnähen des Frucht- 
sackes in die Bauchwunde. Tamponade. Subkutane und intravenöse 
Infusion von physiologischer Kochsalzlösung. Genesung.) 

5. Balázs, D., Meheukivüli terbessegnek mütät utén meggyogyult härove 
esete. Körkórházi Orvostärsata, Orvosi Hetilap. Nr. 48. (Drei Fälle von 
ungestörter 'Tubarschwangerschaft bei älteren Nulliparis, durch Laparo- 
tomie und Exstirpation der Fruchtsücke geheilt.) (Temesväry). 

6. *Bandler, Toxemia in early ectopic pregnancy. Nr. 7. Academy of 
med. Amer. Journ. of obst. Jan. p. 109. (42 jährige Multipara. Letzte 
Geburt vor 12 Jahren. Letzte Menses vor ca. 17 Tagen. Unterleibs- 
schmerzen, Erbrechen. Hausarzt hatte Diagnose auf Appendizitis ge- 
stellt, nach Aufnahme in die Klinik wurde eine Extrauterinschwanger- 
schaft angenommen. Köliotomie ergab grosse Hämatocele. Erbrechen 
dauerte p. op. an, hörte erst nach 2'2 Tagen nach Magenspülung auf. 
Puls blieb schlecht, 120 --150. Delirien. Tod. In den letzten 15 Stunden 
vor demselben nur minimale Urinentleerung. Sektion ergab kein Blut 
in der Bauchhöhle, kein Anzeichen von Peritonitis. Normale Leber. 
Niere noch nicht untersucht. Bandler spricht den Fall als Toxämie an.) 


Jahresber. f. Gynäk. u. Geburtsh. 1900. 48 


7. 


Geburtshilfe. Pathologie der Gravidität. 


> 


*Barnsby, H., Considérations sur le traitement des grossesses extra- 
utsrines avancées avec mort du foetus. Revue de gynéc. Juin. p. 535. 
(1. 24jährige Igravida, seit 4 Jahren verheiratet. 3 Monate nach der 
Verheiratung rechtsseitige Salpingo-Oophoritis. Dreimonatliches Kranken- 
lager, Seitdem Unterleibsschmerzen, besonders rechts. Dezember 1903, 
letzte Menses. Schwangerschaftserscheinungen; heftige Unterleibs- 
schmerzen, Uterus wenig vergrössert, rechtsseitige Adnexgeschwaulst. 
Starke eintägige Blutung. Ende April Kindsbewegungen. Rechtsseitiger 
Tumor gewachsen, geht in den Uterus über. Juni Kindsbewegungen 
sehr schmerzhaft, Leib aufgetrieben. Nach Abgang reichlichen Eiters 
durch das hintere Scheidengewölbe Besserung. Im Juli Zunahme der 
Schmerzen, erneutes Fieber. Plötzliches Aufhören der Kindsbewegungen. 
anhaltender Eiterabgang durch Fistel im hinteren Scheidengewölbe. Ver- 
schlechterung des Allgemeinbefindens.. Am 18. August unter starker 
Blutung Ausstossung einer Decidua. Untersuchung ergibt Uterus wie 
im 3. Monat vergrössert. Links von ihm der Fötus, rechts wahrschein- 
lich die Plazenta. Tägliches Erbrechen. Temperatur morgens 37, abends 
39,0%. Diagnose: }yosalpinx mit dem Fruchtsack und der Scheide kom- 
munizierend, Köliotomie. Fruchtsack überall mit dem Peritoneum parie- 
tale verwachsen. Versuch, ihn auszulösen, hat starke Blutung zur Folge. 
Vernähung mit dem Peritoneum. Eröffnung. Extraktion des mazerierten 
übelriechenden Fötus. Unten im Sack eine Öffnung, welche in den Pyo- 
salpinx führt. Rechts Plazenta. Grosses Drain in den Fruchtsack nach 
der Scheide durchgeführt durch die erweiterte Fistelöffnung. Fruchtsack 
mit 4 sterilen Gazeservietten ausgestopft. Neben sie noch 4 Drains. 
Plazenta zurückgelassen. In den ersten & Tagen anhaltendes Fieber, 
schlechtes Allgemeinbefinden. Täglich Spülungen mit Alkohol und Sauer- 
stofflösungen. Langsame Losstossung der Plazenta. 21 Tage p. op. Pat. 
fieberfrei. Abstossung der letzten Plazentarreste. Völlige Genesung. — 
2. 39jährige Illgravida. 2 normale Geburten vor 11 und 8 Jahren. Im 
32. Jahr wegen hypertropbischer Metritis der Cervix Curettage und 
Kollumamputation. Seitdem immer Unterleibsschmerzen, Fluor, profuse 
Menses. Oktober 1899 letzte Menses. Im 5. Monat nach Eisenbahnfahrt 
heftiger Frost, Erbrechen. Auftreiben des Leibes. Am selben Abend 
unter starker Blutung Abgang eines grossen Gerinnsels, In der Folge- 
zeit Kindsbewegungen. Im 8. Monat erneute Blutung, heftige Unter- 
leibsschmerzen während 48 Stunden. Aufhören der Kindsbewegungen. 
Im folgenden Monat wiederholte Blutungen, Abnahme des Leibesumfanges, 
leichtes Fieber, bald Verstopfung, bald Diarrhöe. Untersuchung ergibt 
grossen 3 Querfinger über Nabel reichenden Tumor. Rechts von ihm 
Uterus wie im 3. Monat vergrössert. Köliotomie. Nach Lösung des 
oberen überall mit dem Netz und Darmschlingen verwachsenen Poles des 
Fruchtsackes profuse Blutung. Annähen an die Bauchwand. Eröffnung. 
Extraktion eines 7' monatlichen Fötus. Plazenta mit dem Darm ver- 
wachsen. Eröffnung des hinteren Scheidengewölbes. Drains mit Gaze 
umwickelt nach der Scheide und aus der Bauchwunde. Stückweise Aus- 
stossung der Plazenta in 30 Tagen unter leichten Temperatursteigerungen. 
Genesung. — 3. 30jährige Igravida im 4. Monat. Plötzliche starke, 
stückige Blutung unter heftigen Schmerzen und peritonitischen Erschei- 
nungen. Im nächsten Monat Kindsbewegungen, die sehr schmerzhaft. 
Diagnose „Extrauterine Schwangerschaft“ wird gestellt. Pat. erkrankt 
an schwerem Scharlach. Fötus stirbt ab. Köliotomie 1'2 Monate später. 
Schwierige Ausschälung des Fruchtsackes aus Netz- und Darmverwach- 
sungen. Profuse Blutung. Supravaginale Amputation des Uteras. Trotz- 


10. 


11. 


13. 


Extrauterinschwangerschaft etc. 755 


dem hält die Blutung an. Intravenöse Kochsalzinfusion. Pat. erlag der 
der Blutung 8 Stunden p. op. — 4. 33jährige Igravida. Vom Beginn 
der Schwangerschaft rechtsseitige Unterleibsschmerzen. Von Mitte des 
6. Monats an Kindsbewegungen. Geringe Blutungen. Allmählicher Nach- 
lass der Schmerzen. In einer Nacht Fall auf den Unterleib. Danach 
starke Blutung mit Abgang von Gerinnseln, Erbrechen. Nach 14 Tagen 
wieder Wohlbefinden, aber keine Kindsbewegungen mehr. Uterus wie 
im 3. Monat vergrössert. Rechts von ibm Fötus. Köliotomie. Fötus 
von seinen Eihäuten umgeben in der freien Bauchhöle. Infolge unbeab- 
sichtigten Zuges an der Nabelschnur ziemlich starke Blutung. Anlegen 
einer Klemme am Ansatz des Lig. lat. am Uterus bringt sie zum Stehen. 
Leichte Lösung des Fruchtsackes und der Plazenta aus Adhäsionen. Ab- 
binden des Lig. utero-ovar. Heilung in 20 Tagen. — 5. 28 jährige Igravida. 
Im 2. Monat plötzlicher, heftiger linksseitiger Unterleibsschmerz. Links- 
seitiger, apfelsinengrosser Adnextumor neben dem vergrösserten Uterus. 
Köliotomie. Operateur stösst sofort aufein einen 6 cm langen Fötus enthalten- 
des Ki, das entfernt wird. ebenso der linksseitige tubare Fruchtsack. Nach 
2 Jahren Schwangerschaft im 6. Monat, bis auf 2 geringe Blutungen ganz 
normal. Nur starke Abmagerung. Rechtsseitige Tubarsch wangerschaft dia- 
gnostiziert. Fötus lebt. Operation verweigert. Im 8. Monat heftiger Unter- 
leibsschmerz, abundante Blutung, Aufhören der Kindsbewegungen. Ab- 
nahme des Leibesumfanges, Verschlechterung des Allgemeinbefindens. 
Köliotomie 2 Monate nach dem Absterben des Fötus. Versuch der 
Querspaltung des überall mit den benachbarten Organen verwachsenen 
Fruchtsackes scheitert an heftiger Blutung. Einnähen desselben. Ex- 
traktion des mazerierten, 8 monatlichen Fötus. Drainage des Frucht- 
sackes nach Vagina- und Bauchwunde. Abstossung der Plazenta inner- 
halb 40 Tagen. Völlige Genesung nach 55 Tagen.) 


Barr, R., Extrauterinschwangerschaft,. Tennessee. Bull. med. Assoc. April. 
Ref. La gynec. T. XI. Nr, 3. p. 260. (Völlig doppelter Uterus, sich mit 
getrennten Öffnungen in die Vagina öffnend. Die rechte Tube schwanger, 
über den Uterus ragend. Das zugehörige Ovarıum im Douglas, der ganz 
durch Adhäsionen verklebt war.) 
*Baumgarten, A. und H. Popper, Über die Ausscheidung von 
Azetonkörpern bei Erkrankungen des weiblichen Genitales. Wien. klin. 
Wochenschr. Nr. 12. 
Bérard, Grossesse tubaire. Soc. de chir, de Lyon. 7 Dec. 1905. Rev. 
de chir. 10 Janv. 
— Grossesse tubaire et pyosalpinx. Rupture de la poche tuhaire au 
cours de l’andsthesie. Castration totale. Guerison. Soc. de chir. de Lyon. 
Revue de gyne6c. et de chir. abdom. Tome X. Nr. 2. p. 278. (Im vor- 
liegenden Fall war es während der Narkose nicht nur zu einer Ruptur 
des tubaren Fruchtsackes, sondern auch der venösen Sinus des Lig. lat. 
gekommen. Verf. möchte der letzteren überhaupt eine Rolle bei dem 
Zustandekommen einer Haematocele retrout. zuweisen.) 
Berczeller, J, A möhenkivüli terhesség kezelése 20 év clött és ma. 
Orvosi Hetilap, Gynaekologiae, Festnummer. (Bericht über 10 operativ 
behandelte Fälle von Extrauterinschwangerschaft; 1 Todesfall.) 
(Temesväry.) 
Berkeley, C., und V. Bonney, Intramurale Ruptur eines tubaren 
Eisackes. Journ. of obst. a. gyn. of the Brit. empire. June. Zentralbl. f. 
Gyn. Nr. 49. p. 1359. (An der linken Tube walnussgrosse, pflaumenartig 
gefärbte Schwellung. Abdominalende offen. Mikroskopisch nachweisbar, 


48* 


14. 


15. 


16. 


17. 


Geburtshilfe. Pathologie der Gravidität. 


dass Ruptur des Eisackes in die Substanz der Tubenwandung erfolgt 
war, das extravasierte Blut zwischen den Muskeln weiter vorgedrungen 
war nach dem Fimbrienende zu, vom Lumen der Tube deutlich getrennt 
durch eine Muskelschicht.) 


Blacker, G., Tubo-abdominal gestation of the fourth month of preg- 
nancy removed by abdominal section. Transact. of the obst. soc. of 
London. Vol. XLVIII. Part. II. p. 137. (42 jährige IIgravida. Letzte 
Geburt vor 4 Jahren. Letzte Menses 20. Juli. Ende August plötzlicher 
Anfall von Unterleibsschmerzen und Erbrechen, der sich Mitte September 
heftiger wiederholte. Lag 6 Wochen zu Bett. Seit der Zeit Abmagerung, 
Gefühl von Schwere im Unterleib. Ende November ergab Untersuchung 
eine aus 2 Abschnitten bestehende Unterleibsgeschwulst, deren kleinerer 
für den Fundus uteri angesprochen wurde. Der grössere, rechtsseitige 
reichte bis über den Beckenrand. Von der Vagina fühlte man den ver- 
grösserten Uterus nach links gedrängt durch den die rechte Beckenbälfte 
einnehmenden Tumor. Köliotomie. Leichte Lösung des Fruchtsackes 
aus seinen Verwachsungen. Keine Blutung, keine Drainage. Glatte 
Genesung. Das Präparat war ein tuboabdominaler Fruchtsack im 
4. Monat.) 

*Boldt, H. J., Double extrauterine pregnancy. Amer. Journ. of obst. 
Febr. p. 261. (35jährige III gravida, seit 15 Jahren verheiratet. Letzte 
Geburt vor 14 Jahren. Angeblich schwanger Mitte des 5. Monats. Seit 
einigen Wochen anhaltende Blutungen. Uterus etwas vergrössert, nach 
vorn gedrängt durch eine kugelige Masse hinter ihm. Von ihr nicht ab- 
zugrenzen, gleichzeitig in direkter Verbindung mit dem Uterus ein Tumor 
von der Grösse eines 5monatlichen Uterus. Bei der Operation fand sich, 
dass er aus adhärenten Darmschlingen und entzündetem, verdickten Netz 
bestand. Rechts vom Uterns bis zum Beckenraud reichend ein weiterer 
Tumor. Am 19. April heftiger Schmerzanfall in der rechten Unterleibs- 
seite, jetzt Schmerzen in der linken, hochgradige Anämie, starke Leuko- 
zytose. Köliotomie. An der Hinterfläche des rechten Lig. lat. plazentar- 
ähnliches Gewebe, über ihm die verdickte Tube und das Ovarium. Hinter 
dem Uterus, den Fundus etwas überragend, ein rundlicher Tumor, der 
fötale Schädel. Ausserdem fanden sich noch die übrigen Knochen. 
Wahrscheinlich handelte es sich um eine Frucht, die der linken Tube 
entstammte. Der Dickdarm war bei der Lösung von Adhäsionen stark 
mitgenommen. Doch konnten alle Defekte mit Naht geschlossen werden. 
Beide Ovarien wurden zurückgelassen. Mikulicz-Tamponade durch 
den unteren Wundwinkel herausgeleitet. In der Rekonvaleszenz Bildung 
einer Kotfistel, die sich spontan wieder schloss. Das für Plazenta ange- 
sehene Gewebe war ein zweites Ei, das einen 2! 2 monatlichen Fotos ent- 
hielt.) 

Bonachi, V., Über Extrauterinschwangerschaft. Chir. Gesellsch. in 
Buckarest. Münch. med. Wochenschr. Nr. 31. p. 1542. (29 operierte 
Fälle, 1 Todesfall. Stets Ruptur mit Bluterguss — meist über 1 kg — 
in die freie Bauchhöhle. Trotz genauen Austupfens blieb Blut in der- 
selben zurück. Verf. führt auf dieses die fast konstante Temperatur- 
steigerung, oft bis 39° nach der Operation zurück. Nur ein Fall hatte 
Viiz Monat erreicht.) 


Brickner, S. M., An analitical and clinical study of thirty cases of 
ectopic pregnancy. Scienc. Hosp. Rep. New York. 1905. Vol. IV. p. 358. 


18. *— The etiology of ectopic gestation. New York. Acad. of Med. Amer. 


Journ. of obst. Jan. p. 113. 








19. 


21. 


26. 


27. 


Extrauterinschwangerschaft etc. Gen 


Brickner, S. M., Fälle ektopischer Schwangerschaft. Med. Acad. New 
York. Oct. 26. 1905. (5 Fälle: 1. Ruptur des Fruchtsackes. Gleichzeitiges 
Ovarialkystom. — 2. Aufnahme der Pat. bei gutem Befinden. Puls 80. 
Nach einer Stunde Zeichen innerer Blutung. Sofortige Köliotomie ergab 
Ruptur. — 3. Nichts Besonderes. — 4. Torsion der Tube. Sitz des Eies 
im Fimbrienende. — 5. Gleichzeitige intra- und extrauterine Schwanger- 
schaft. Uteriner Abort im 4. Monat. Curettage. Erst nach 3 Wochen 
Schmerzen in der rechten Unterleibsseite. Fötus in der freien Bauch- 
höhle. In der Tube eine Narbe.) 

"Busalla, Über ein seltenes Pulsphänomen bei innerer Blutung infolge 
von Tubenschwangerschaft. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 21. p. 840. 
(31jährige III gravida Ende des 2. Monats. Plötzliche Erkrankung unter 
Unterleibsschmerzen, Ohnmachten, Erbrechen. Freie Flüssigkeit in der 
Bauchhöhle nachweisbar. Puls nur 56. Köliotomie ergab 1'’—2 1 teils 
flüssiges, teils geronnenes Blut in der Bauchhöhle. Markstückgrosse 
Rissstelle in dem linksseitigen, tubaren Fruchtsack, der ein zweimonat- 
liches Ei enthielt. Exstirpation des ersteren. Puls nach Beendigung der 
Operation 70. Ungestörte Genesung.) 

Büscher, F., Zur Frage der Extrauteringravidität. Inaug.-Dissert. Greifs- 


: wald. | 


*Gameron, M., Ectopic pregnancy. The Brit. med. Journ. Nov. 3 
p. 1213. (24jährige Illgravida.. 2 Aborte im 2. und 3. Monat. 1 Jahr 
später im Oktober letzte Menses. Im folgenden April Wehen; Abgang 
einer handgrossen Masse. Im Juli leichte Wehen. Von da ab Abnahme 
des Leibesumfanges. Menses im ganzen 12 Monate ausgeblieben. Grosser 
Unterleibstumor rechts. Cervix und Uterus hinter ihm nach links ge- 
drängt. Köliotomie ergab Schwangerschaft in einem Uterus bicornis. 
Der Fruchtsack wurde durch den unteren Wundwinkel drainiert. Ge- 
nesung. Später normale Schwangerschaft im linken Horn mit recht- 
zeitiger Geburt.) 


. *Carstens, Extrauterinschwangerschaft. Amer. med. 4. Nov. 1905. 
. *Coe, H. C., Tubal abortion. Ann. of gyn. a. ped. Vol. XIX. Nr. 1. 


Jan. p. 1. (Kurzer Bericht über 3 Fälle von typischem tubarem Abort. 
In einem war es zu sekundärer Ruptur gekommen.) 


. Conrad, Uterus bicorne, gravide, rompu. — Laparotomie. — Guerison. 


Journ. de chir. et ann. de la soc. Belge de chir. Nr. 4. p. 151. (21jähr. 
Igravida.. Im A Monat plötzlich Rupturerscheinungen gefolgt von 
schwerer akuter Anämie. Köliotomie ergab Ruptur eines schwangeren 
Nebenhorns. Kolossale Blutmassen im Unterleib. Das intakte Ei zwischen 
den Därmen. Exstirpation des Hornes. Genesung.) 

Costa, R., Intorno alla genesi della rotura della thromba gravida. — 
Annali di Ostetr. e Ginec. Milano. Anno 28. Fasc. l. p. 102—136, con 
1 tav. (Verf. beschreibt einen schwangeren apfelgrossen 'Tubarsack, 
dessen Wand nur an zwei kleinen Stellen Unterbrechungen zeigt, woraus 
Chorionzotten hervorkamen. Die mikroskopische Untersuchung des Situs 
placentaris zeigte, dass an den Stellen. wo eine Decidua fehlte ent- 
weder die Chorionzotten in die Muskelschicht der Tube infiltriert oder 
synzytiale Knospen hineingesandt hatte. Das liefert nach Verf. wieder 
einen Beweis zugunsten der Meinung, wonach die Ruptur der schwangeren 
Tube auf eine mangelhafte oder fehlende deciduale Reaktion der Tuben- 
schleimhaut und nachfolgende usurierte Infiltration von Chorionzotten 
zurückgeführt wird.) (Poso.) 
Cova, C., Note anatomiche sulla gravidanza tubarica. — Raccolta di 
scritti ostetrico-ginec. pel giubileo didattico del Prof. Sen. L. Mangiagalli. 


758 


29. 


30. 


8l. 


32. 


33. 


Geburtshilfe. Pathologie der Gravidität. 


Pavia, Succ. Fusi, Tipog. 20 sett. p. 127—144, con 2 tav. (Auf Grund 
eines Frühstadiums von Tubarschwangerschaft hat Verf. die Überzeugung 
gewonnen, dass bei dieser die Bildung einer Kapsularis tatsächlich 
stattfindet, und die Gefässe der Tube sehr früh in die intervillösen Räume 
münden, deren Inhalt folglich von dem Blute dargestellt wird.) 

(Poso.) 


. — Sul contenuto degli spazi intervillosi nella gravidanza tubarica. La 


Ginecologia, Firenze. Anno 3. p. 493—501, con 1 tav. (Poso.) 

Czyzewicz, A. Ein seltener Fall von Eileiterschwangerschaft. Zen- 
tralbl. f. Gen Nr. 50. p. 1369. (21jährige, seit 4 Jahren verheiratete 
Igravida. Letzte Menses Mitte April. Im September Kindsbewegungen. 
Eine Woche nach einem Fall Anfang Dezember Aufhören der Kindsbe- 
wegungen. Allgemeinbefinden gut. Ende Februar des nächsten Jahres 
plötzlich mässig starke Blutung, die 3 Wochen anhielt. Gleichzeitig 
Schmerzen im Leib und Kreuz. FErsterer wurde kleiner. Bis 3 Quer- 
finger unter den Schwertfortsatz reichender, fast unbeweglicher Tumor, 
dem rechts die Gebärmutter anliegt. Diese 9 cm lang. Köliotomie. Vor- 
wälzen des Fruchtsackes, dem in der Höhe der Linea innominata ein 
normales Ovarium ansass. Vor ihm die normale Tube mit erhaltenem 
Ostium und Fimbrien. An der linken Seite des Tumors ein ea. 1 cm 
langer Strang, dem vaginalen Tubenende entsprechend. Leichte Ent- 
fernung des Fruchtsackes nach Ligierung des Stiels. Glatte Genesung. 
Am oberen Pol des Tumors eine pfennigstückgrosse Druckperforation.) 


Cullen, Th. S. Pregnancy in one horn of a bicornate uterus giving 
symptoms identical with those of tubal pregnancy. Juhns Hopkins hosp. 
bull. May. p. 155. (Seit drei Monaten verheiratet. Im Oktober Menses 
zwei Wochen zu spät. Kehrte im Nov. nach 29 Tagen wieder. Seitdem 
täglich Blutung. Seit vier Wochen Schmerzen im Unterleib bald links, 
bald rechts. Uterus etwas vergrössert; rechts keine Verdickung. Links 
eine empfindliche Schwellung halb so gross wie das Ovarium. Kölio- 
tomie ergab Schwangerschaft im rechten Horn. Die Verdickung links 
war das nicht schwangere Horn. Schluss der Bauchhöhle. Genesung.) 
Delbet, Grossesse extrauterine. Soc. anatom. juin. La presse med. 
20 juin. 

Deutsch, V. A., Mehenkirüli terhesség ritka esete. Orvosi Hetilap, 
Gynaekologia, Festnummer. (Ein Fall von Extrauterinschwangerschaft, 
5 Monate als Eutzündung der Adnexe antiphlogistisch behandelt und 
endlich operativ geheilt.) (Temesväry.) 
Dix, C., Über sekundäre Bauchschwangerschaft nach Tubenruptur mit 
Mumifikation der Frucht. Inaug.-Dissertat. München 1905. (28 jährige 
immer gesunde Frau. Mitte Mai letzte Menses, Ende Mai krampfartige 
Unterleibsschmerzen. Wiederholten sich Anfang Juni mit peritonitischen 
Erscheinungen. Portio rechts vorn, im Douglas teigige Resistenz. Ende 
Juni Abnahme der erwähnten Erscheinungen. Im Douglas fiuktuierende 
weiche Geschwulst, eine zweite faustgrosse mehr seitlich. Ende Oktober 
derber, bis zum Nabel reichender Tumor, in dem kleine Teile zu fühlen. 
Herztöne deutlich. Anfang Dezember wieder Schmerzen. Tumor über- 
ragt Nabel. Keine Kindsbewegungen und Herztöne mehr. Im hinteren 
Vaginalgewölbe kindskopfgrosse, derbe Geschwulst mit höckeriger Ober- 
fläche. 15. Februar und 15. März Menses. Köliotomie. Extraktion eines 
39 cm langen, 1410 g schweren stark komprimierten Fötus. Die im 
kleinen Becken fest adhärente Plazenta zurückgelassen. Tamponade. 
Heilung.) 





34. 


35. 


36. 
37. 


38. 


39. 


40. 


4l. 


42. 


Extrauterinschwangerschaft ete. 159 


*Dolgow, N., Über Dauerresultate der operativen Behandlung der 
Extrauteringravidität. Inaug.-Dissertat., Jena. 

*Doran, A., Hornschwangerschaft ; Ruptur; Schwangerschaft in dem zurück- 
gelassenen Horn nach der Operation. Journ. of obst. a. Gyn. of the 
Brit. Empire. Juni. p. 448. Zentralbl. f. Gen Nr. 49. p. 1357. (27 jähr. 
III gravida. Letzte Geburt vor 7 Monaten. Bis vor 3 Wochen gestillt. 
Einzige Menses seit letztem Partus vor drei Monaten. Krampfartige 
Schmerzen, Ohnmacht, In der Mittellinie Tumor wie Uterus M. IV. in 
Verbindung mit Cervix. Ausserordentlich starke Verdünnung der supra- 
vaginalen Portion. Abends schwere Symptome. Tumor nicht mehr nach- 
zuweisen. Köliotomie ergab rupturierte rechte Nebenhornschwangerschaft. 
Das Horn stand durch ein lumenloses Band mit dem anderen leeren in 
Verbindung; es erwies sich histologisch als Cervix.) 

*Dructert, Grossesse tubaire. Echo med. du Nord. 11 févr. 
*Dührssen, A., Therapeutische Fortschritte in der Geburtshilfe. Die 
Heilkunde. April. p. 156. (25jährige Igravida im 1. Monat. Ruptur- 
erscheinungen, Akute Anämie. Rechts neben dem anscheinend retro- 
vertierten und fixierten Uterus eine hühnereigrosse längliche Schwellung. 
Abrasio. Kleine Dammmspaltung. Kolpotomia anterior. Vorziehen des Uterus 
nach Zerreisung von Verwachsungen. Entleerung kolossaler Mengen 
flüssigen und geronnenen Blutes. Anlegung eines Zügels an die rechte 
Uteruskante, mittelst dessen der tubare Fruchtsack zugänglich gemacht 
wird. Auch hier Lösung von Verwachsungen. Abtrennung dieser An- 
hänge. Auslösung der linken aus Adhäsionen. Vaginifixur des Uterus 
mit einem Catgutfaden. Isolierter Schluss der Peritonealöffnung. 
Reaktionsloser Verlauf bis zum 12. Tag, an dem eine für einen Finger 
durchgängige Blasenscheidenfistel konstatiert wird. Nach zwei Monaten 
erfolgreiche Operation der Fistel.) 

Duret, Sur deux cas de grossesse extra-uterine intraligamentaire opérés 
avec succes. Semaine gyn. Nr. 33. 

*Engstroem, O., Zur Behandlung der Tubarschwangerschaft in früheren 
Stadien. Mitteilg. aus der gynäk. Klinik. Bd. VII. Heft 1. Berlin, S. Kager. 
(Von 147 operierten Fällen 142 in den ersten Monaten. Alle genasen mit 
Ausnahme von 3, die schon septisch zur Operation kamen.) 
*Fabricius, J. Sechs Fälle von Extrauteringravidität. Wiener klin. 
Wochenschrift Nr. 10. p. 287. (Interessant ist, dass zwei der Kranken 
von anderer Seite zuvor ausgekratzt waren, dass bei einer dritten der 
Verf. beinahe selbst ausgekratzt hätte, hätte er nicht zuvor einen apfel- 
grossen Adnextumor festgestellt.) 

Finzi, C., Sulla gravidanza tubarica. Raccolta di scritti ostetrico-ginec. 
pel giubileo didattico del Prof. Sen. L. Mangiagalli. Pavia, Succ. Fusi, 
Tipog. 20 sett. 1906. p. 23—38. (Es handelt sich um eine bilaterale 
Extrauterinschwangerschaft, bei der nach Verf. die eine Tube nach der 
anderen schwanger wurde.) (Poso.) 
*Fleurent, Ein Fall von gleichzeitiger intra- und extrauteriner 
Schwangerschaft. Münchener med. Wochenschr. Nr. 37. p. 1817. (23jähr. 
II gravida M. II. Erscheinungen der Ruptur eines tubaren Fruchtsackes. 
Grosse druckempfindliche Resistenz oberhalb der linken Darmbeinschaufel. 
Portio hintere Syınphyse, gross, weich. Köliotomie ergibt mit Sicherheit 
uterine Schwangerschaft. Ausräumung des Hämatocelensackes. Entfer- 
nung der linken Anhänge. Abdomineller Teil der Tube hühnereigross 
angeschwollen. Glatte Genesung. Pat. schont sich in der Folge nicht. 
7 Wochen p. op. Abort. Manuelle Plazentarlösung.) 


760 


43. 


45. 


46. 


47. 


Geburtshilfe. Pathologie der Gravidität. 


*Ford, W. E., Results of vaginal section and drainage in early cases of 
ectopic gestation. The Brit. gyn. journ. LXXXVI. Aug. p. 149. (Zwölf 
Fälle, alle zur Beobachtung gekommen vor kompletter Ruptur, einige vor 
der 8. Woche. In einem allarmierende Blutung. Tamponade. Erneute 
Blutung bei Entfernung derselben. Abermalige Tamponade, Genesuug.) 
In der Diskussion empfiehlt Gosse vordere Kolpotomie. Noble be- 
richtet, dass er wegen septischer Hämatocele die hintere Kolpotomie 
gemacht habe, in der Hälfte der Fälle musste er aber später die abdomi- 
nale Salpingektomie folgen lassen. Eine Kranke verlor er. — Im allge- 
meinen wurde der Ansicht Ausdruck gegeben, dass vaginales Vorgeben 
nur bei Hämatomen des Lig. lat. und infizierter Hämatocele nach Ab- 
sterben des Fötus berechtigt, sonst aber zu gefahrvoll sei.) 


. Frangque, v., Zwei Fälle frischgeplatzter Tubargravidität. Wissensch. 


Gesellsch. Deutscher Arzte in Böhmen. Wiener klin. Wochenschr. Nr. 27. 
p. 849. (1. Hühnereigrosser Fruchtsack. An zwei Stellen Kontinuitäts- 
trennungen, aus denen das literweise in die Bauchhöhle ergossene Blut 
stammt. — 2, Pat. nach dem dritten Schmerz- und Ohnmachtsanfall in 
die Klinik gebracht. Frau pulslos, fast moribund, wurde durch die Operation 
gerettet.) | 

*Franqué, O. v., und A. Garkisch, Beiträge zur ektopischen Schwanger- 
schaft. Zeitschrift für Heilkunde. XXVI. Bd. (N. F. VI. Bd. 1905. Heft 9. 
(1. 30 jährige V gravida. Drei Geburten, ein Abort vor 10 Jahren. Letzte 
Menses am 22. März. 14 Tage darauf geringer Blutabgang und wehen- 
artige Schmerzen. Am 14. April plötzlicher Kollaps unter Erscheinungen 
schwerer innerer Blutung. Köliotomie. Reichlich flüssiges Blut in der 
Bauchhöhle. Noch anhaltende Blutung aus einer Öffnung im lateralen 
Teil der rechten aufgetriebenen Tube. Genesung. Im August intrauterine 
Schwangerschaft M. II. — 2. 21jährige, seit drei Monaten verheiratete 
Igravida M. II. Plötzlicher, schneidender Unterleibsschmerz. Ohnmacht. 
Bauchdecken gespannt, druckempfindlich, besonders in der Unterbauch- 
gegend. Dämpfung in beiden Flanken und über der Symphyse. Linke 
Tubenecke aufgetrieben, sehr empfindlich. Undeutliche Resistenz links 
vom Uterus und im Cavum Douglasii. Köliotomie. Keilförmige Exzision 
des linken Uterushorns, welches hinten eine blutende Rupturstelle trägt, 
aus der das Ovulum hervorquillt. Die an der linken Uteruskante eröfl- 
nete Uterushöhle durch umfassende und oberflächliche seroseröse Seiden- 
knopfnähte geschlossen. Normaler Heilungsverlauf.) 

Freund, R., Über atretisches Nebenhorn. Geburtsh. Gesellsch. zu Leipzig. 
Zentralbl. f. Gyn. Nr. 33. p. 935. (21 jährige IIpara. Letzte spontane 
Geburt Dez. 1904. Letzte Menses vor vier Monaten. Seit vier Wochen 
heftige Unterleibsschmerzen, von der Seite nach der Mitte ziehend. Per 
vaginam ein gut mannsfaustgrosser sehr weicher Tumor, der rechten 
Uteruskante dicht anliegend, konstatiert. Wahrscheinlichkeitsdiagunose: 
lebende interstitielle Gravidität. Köliotomie. Tumor platzt beim Heraus- 
heben an einer Stelle, wo adhärentes Netz gelöst war. Ein lebender 
dreimonatlicher Fötus und Plazenta werden herausgeschleudert. Absetzen 
des Fruchtsackes in Uterusfleisch, da kein deutlicher Stiel vorbanden. 
Exstirpation desselben mit Ligament. rotund., Tube und Ovar. Sorg- 
fältige Versorgung des blutenden Stiels. Uterus nach links abgebogen. 
Linke Anhänge normal. Glatte Heilung. Stiel lumenlos. Decidua fehlt. 
Zotten liegen der Muskularis an bezw. drängen ihre Drüsen auseinander.) 
*Freund, H. W., und R. Thomé, Eierstocksschwangerschaft. Virchows 
Archiv. Bd. CLXXXIIl. Heft I. (20jährige Frau, Embryo nach der 
Untersuchung schon einige Zeit vor der Operation abgestorben. Amnion 





48. 


49. 


50. 


öl. 


GEI 


58. 
54. 


AN, 


Extrauterinschwangerschaft ete. 761 


und Chorion noch wohl erhalten. Decidua nicht vorhanden. Ovarialgewebe 
zeigte keine besonderen Veränderungen.) 

Fromme, Extrauteringravidität im 5. Monat. Verein der Ärzte in Halle a S. 
Münchener med. Wochenschr. Nr. 32. p. 1591. (31jährige III gravida im 
2. Monat. Zwei Geburten vor 10 und 7 Jahren normal. Seit dem 2. Monat 
Schmerzen in beiden Unterleibsseiten. Links weicher vergrösserter Uterus, 
rechts weicher mannskopfgrosser, bis in den Douglas reichender Tumor. 
Eine halbe Stunde nach Untersuchung Kollaps. Köliotomie ergibt Tubar- 
gravidität mit lebender Frucht, die während der Operation aus der abdomi- 
nalen Tubenöffnung trat. Ganze Tube in den Fruchtsack aufgegangen. 
Fötus stark missgebildet.) 

*Fry, A case of ectopic gestation. Washingt. obst. a. gyn. soc. Amer. 
Journ. of obst. Dec. p. 868. (27jährige Ilgravida im 2. Monat. Erste 
Geburt im 12. Lebensjahr. Abdomen aufgetrieben, sehr empfindlich. T. 
um 1° erhöht. Kein Kollaps oder Anzeichen schwerer innerer Blutung. 
Bei der Köliotomie fanden sich ca. 3 l flüssiges und geronnenes Blut in 
der Bauchhöhle, auch ein Embryo. Zwei Tage p. op. Ausstossung einer 
Decidua.) 

*Fuchs, A., Histologisches über Eiimplantation im Nebenhorn. Gyn. Ges. 
zu Breslau. Zentralblatt f. Gyn. Nr. 48. p. 1336. 

Galabin, Tubal abortion by bimanual examination. Transact. of the 
obst. soc. of London. Vol. XLVII. Part. IV. p. 332. (38jährige Pat., 
hatte fünf Wochen zuvor ihr jüngstes achtmonatl. Kind entwöhnt. Drei 
Wochen zuvor erste Menses seit Entbindung. Cavum uteri auf 4 Zoll 
vergıössert. Kleinere Geschwulst links, grössere rechts. Diese kollabierte 
bei Narkoseuntersuchung. Zwei Tage später Schwellung im Douglas 
fühlbar. Nach einigen Tagen Köliotomie. In der rechten, im Douglas 
liegenden Tube eine Fleischmole. Kein Blut in der freien Bauchhöhle. 
Abtragung des tubaren Fruchtsackes und der linken, ein Ovurialkystom 
enthaltenden Anhänge. Genesung.) 

— Tubal mole associated with (?) sarcoma of the ovary of the same 
side. Transact. of the obst. soc. of London. Vol. XLVIV. Part I. p. 19. 
(46jährige V para. Letzte Geburt vor 2 Jahren. Seit 2 Monaten Menses 
ausgeblieben. Dann zweiwöchentliche profuse Blutung mit Schmerzen. 
Dann vierwöchentlicher rotbräunlicher Ausfluss. Uterus cavum auf 4'!/: Zoll 
vergrössert. Das linke Scheidengewölbe vorbuchtend ein harter Tumor. 
Bei der Köliotomie ergab sich, dass dieser eine solide Ovarialgeschwulst 
war. Wegen Verdachtes auf Malignität supravaginale Amputation des 
Uterus, Fortnehmen beider Ovarien. In der linken Tube eine Mole. 
Keine Ruptur.) 

Gifford-Naslı, Wiederholte Tubargravidität. Lancet. 16. Dez. 1905. 
Glücksthal, A., A méhen kivüli terhesség casuistikäjähoz. Budapesti 
Orvosi Ujság, Nr. 36. (Eei einer Frau wurden 34 Tage, nachdem sie ein 
ausgetragenes Kind per vias naturales geboren hatte, ein zweites 
extrauterin entwickeltes ausgetragenes und lebendes Kind gewonnen. 
Der extrauterine Fruchtsack wurde in die L,aparotomiewunde ausgeräumt. 
Heilung.) (Temesväry.) 
*Gobiet, J., Gleichzeitige extrauterine und intrauterine Gravidität. Wien. 
klin. Wochenschr. Nr. 3. p. 64. (Verf. gibt eine kurze Zusammenstellung ` 
der von ihm aus der Literatur gesammelten, einschlägigen Fälle, denen 
er folgenden selbstbeobachteten hinzufügt: 32jährige Vlgravida im 
3. Monat. Letzter Partus vor 1'2: Jahren. Seit Ausbleiben der Menses 
ständige Schmerzen in der rechten Bauchseite. Vor 4 Wochen plötzliche 
sehr heftige Schmerzen, Erbrechen, Ohnmacht. Darauf fünftägige Stuhl- 


162 


56. 


57. 


58. 


59. 


60. 


Geburtshilfe. Pathologie der Gravidität, 


und Windverhaltung. Drei Tage nach der Katastrophe mässiger Blut- 
abgang p. vag., der nur ein paar Stunden anbielt. Einen Tag vor Auf- 
nahme wieder heftige Bauchschmerzen und häufige Ohnmachtsanwand- 
lungen. Untersuchung ergibt Portio unmittelbar hınter Symphyse. Birn- 
förmiger, weicher, anscheinend mit der Portio zusammenhängender Tumor 
reicht bis 3 Querfioger unter Nabel. Ein zweiter von elastischer Kon- 
sistenz umgibt den ersten von hinten und rechts, ist gegen die Um- 
gebung nicht gut abzugrenzen, füllt den ganzen Douglas aus, wölbt das 
hintere Scheidengewölbe stark vor und erstreckt sich nach rechts in die 
Darmbeingrube. Er ist sehr empfindlich. Mässig schleimig - blutige 
Sekretion aus dem Muttermund. Diagnose: Extra- und intrauterine 
Gravidität mit Hämatocelenbildung. Köliotomie bestätigt sie. Ausräumung 
der Häıinatocele. Abtragung des rechtsseitigen tubaren Fruchtsackes. 
Zwanzig Stunden p. o. Ausstossung der uterinen Frucht. Ausräumung 
der Uterushöhle mit Löffelzange und Curette. Weiterer Verlauf gut.) 
Goodall, A., Notes of a case of repeated extrauterine gestation on the 
same side. The Brit. med. Journ. Vol. lI. p. 1272. (33jährige Igravida 
Ende des 2. Monats. Sich steigernde Unterleibsschmerzen. Blutabgang. 
Uterus etwas vergrössert, Ausserer Muttermund klaffend, rechts in der 
Gegend der Anhänge apfelsinengrosser Tumor. Erweiterung und Aus- 
tastung des Uterus ergab nur Deciduafetzen. Unter Eisbehandlung 
schrumpfte der Tumor. Nach ? ı Jahren blieben die Menses wieder sechs 
Wochen aus. Dann Unterleibsschmerzen, Diarrhöe, Blutung. Später Aus- 
stossung einer uterinen Dezidua, nachdem zuvor wieder rechts ein Tumor 
festgestellt war, der abermals unter abwartender Behandlung sich ver- 
kleinerte.) | 

*Grandin, H. E., Specimen of ectopic pregnancy. N. Y. Acad. of med. 
Amer. Journ. of obst. Jan. p. 111. (Von den sechs Präparaten ist eines 
interessant, bei dem es sich um doppelseitige Tubarschwangerschaft 
handelte. Auf der einen Seite fand sich im tubaren Fruchtsack, ein 
sechswöchentliches Ei, auf der anderen war gerade der tubare Abort 
eingetreten. Bei einem anderen lag wiederholte Tubarsch wangerschaft 
vor. Vor drei Jahren war ein intakter tubarer Fruchtsack, mit einem 
zehnwöchantlichen tubaren Fötus entfernt worden, jetzt ein ebensolcher 
mit einem sechswöchentlichen. Beide Ovarien wurden zurlckgelassen. 
Die Pat. menstruierte weiter.) 

Groves, H., Co-existent intra- and extra-uterine pregnancy. Transact. 
of the obst. soc. of London. Vol. XLVII. Part. IV. p. 428. (Entfernung 
eines minimal rupturierten fünfwöchentlichen tubaren Fruchtsackes. 
Uterus vergrössert. In der Folge entwickelte sich eine normale uterine 
Schwangerschaft bis zum normalen Ende.) 

Guidi, L., Contributo allo studio della gravidanza extra-uterina. Varietà 
addominale primitiva. La clinica ostetrica, Roma. Anno 8. p. 147—157, 
con 2 tav. ) (Poso.) 
Haagen, T., Über zwei Fälle von Extrauteringravidität. Monatsschr. 
f. Geburtsh. u. Gyn. Bd. XXII. Heft 6. (1. 37jährige (para, Letzte 
Menses 10 Monate vor Aufnahme. Weicher, dem 4. Monat entsprechen- 
der Tumor im kleinen Becken. Ausser etwas perimetritischer Reizung 
kein Verdacht auf Extrauteringravidität. Entlassung. Nach 2 Monaten 
Tumor 2 Querfinger über Nabel. Uterus nicht tastbar. In der Folge 
peritonitische Erscheinungen. Köliotomie. Peritoneum und extrauteriner 
Fruchtsack missfarben. 5 Stunden p. op. Exitus. — 2. 29 jährige Ipara 
am Ende der Schwangerschaft. Deutliches Krepitationsgefühl beim Druck 
auf den Kopf des Kindes. Portio nicht aufgelockert. Hinter dem Uterus 








61. 


62. 


63. 


66. 


Extrauterinschwangerschaft etc. 763 


weicher, schmerzhafter Tumor. Uterus nicht tastbar. Köliotomie ergibt 
letzteren kaum vergrössert. Exstirpation der extrauterinen Schwanger- 
schaft. Frucht mazeriert, 40—45 cm lang.) 
Haultain, A clinical experience of ectopic pregnancy and allied con- 
ditions. Edinburgh obst. soc. Journ. of obst, a. gyn. of the Brit. empire. 
Vol. IX. Nr. 5. p. 3881. (29 Fälle vom Verf. operiert. 4 starbeu, eine 
an Blutung, 2 an Peritonitis, eine an sekundärer Ruptur. Verwechslungen 
kamen vor mit Övarientumoren, inkarzeriertem, subserösem Myom, 
Ovarien- und Tubenubszess, Koprostase im Kolon und frühzeitigem Abort. 
Aus dem kurzen Referat sind sonstige interessante Punkte nicht zu er- 
sehen.) 
*Herrenschmidt, A, et L. Rigollet-Simonnot, Grossesse ova- 
rienne, inondation peritonsale. Laparotomie. Guerison. Examen de la 
pièce. Ann. de gynec. et d’obst. Nov. p. 695. (25jährige I gravida. Letzte 
Menses am 27. Januar. Am 10. Februar leichter, am 11. heftiger Unter- 
leibsschmerz. Kollaps. Hochgradige, akute Anämie. Über dem Scheiden- 
gewölbe Fluktuation. Köliotomie ergibt mehr als ein Liter flüssigen und 
geronnenen Blutes in der Bauchhöhle. Rechte Tube normal. Aus einer 
kleinen Stelle des rechten, nicht vergrösserten Ovariums entleert sich 
tropfenweise Blut. Bei seiner Exstirpation entleert sich ein erbsengrosses 
Gerinnsel, das nicht wieder gefunden werden kann. Abtragung auch der 
beiden vergrösserten Anfänge. Genesung. Am rechten Ovarium (ca. 3 mm 
gross) Rupturstelle, aus der ein kleines Gerinnsel ragt. In diesem finden 
sich mikroskopisch chorio-ektodermale Zellkomplexe und deciduale Zellen. 
In der kleinen Eihöhle waren fötale Zellen nachweisbar.) 
Herczel, M., Öt hónapos tuboabdominalis terhesség esete. Orvoso- 
gyesület, tebéhi hakontaly; Orvosi Hetilap, Nr. 24. (5 Monate alte Tubo- 
abdominal-Schwangerschaft mit lebender Frucht; Laparotomie, Heilung.) 
(Temesväry.) 
*Hewetson, J. T., and J. Lloyd, Ovarian pregnancy. The Brit. med. 
journ. Sept. 8. p. 568. (35jährige IlI gravida. 2 normale Geburten, ein 
Abort vor 4 Jahren. Die letzte Geburt vor 18 Monaten. Menses normal. 
Letzte am 21. August. Am 2. Oktober heftige, wehenartige Schmerzen, 
Ohnmacht, Blässe, bald darauf Erbrechen. Am folgenden Tag starke 
uterine Blutung mit Abgang von Fetzen. Schmerzanfälle kehrten in den 
nächsten 8 Tagen von Zeit zu Zeit wieder, besonders rechts. Erbrechen 
nach jeder Mahlzeit. Ins Krankenhaus mit der Diagnose Appendizitis 
gesandt. Deutliche schmerzhafte Resistenz im Douglas, besonders nach 
rechts. Köliotomie wegen rupturierter Tubenschwangerschaft. In der 
Bauchhöhle 1 Liter dunklen, flüssigen Blutes. Eın faustgrosses Gerinnsel 
in der Tiefe des Beckens. Rechte Tube normal; rechtes Ovarium ver- 
grössert, bildete einen Teil des Sackes, in welchem das erwähnte Ge- 
rinnsel lag. An seiner hinteren Fläche ein Riss. Linke Tube und Ova- 
rium normal. Glatte Genesung. Sowohl in dem Gerinnsel wie in der 
angerissenen Höhle des Ovariums fanden sich Chorionzotten. Ein grosses 
Corpus luteum des letzteren war ganz intakt und war von dem Frucht- 
sack durch eine dünne Schicht ovariellen Gewebes getrennt.) 


5. *Hörrmann, Zur Klinik der ektopischen Schwangerschaft. Gyn. Gesell- 


schaft in München. Münch. med. Wochenschr. Nr. 45. p. 2226. (Bericht 
über 125 Fälle, welche während A3: Jahren an der gynäkologischen Ab- 
teilung des Krankenhauses links d. I. und in der Privatipraxis des Prof. 
Amann zur Beobachtung kamen. 101 Fälle wurden operativ behandelt.) 
*Hunt, G. B., Rupture of interstitial tubal pregnancy; hbysterectomy. 
The Brit. med. journ. Sept. 29. p. 777. (30jährige Multipara. Letzte 





67. 
68. 


69. 


70. 
11. 


72. 


73. 


Geburtshilfe. Physiologie der Gravidität. 


Geburt vor 3 Jahren. 6 Wochen nach Ausbleiben der Menses heftiger, 
linksseitiger Unterleibsschmerz, Kollaps, vaginale Blutung. 4 Stunden 
später Köliotomie. Rupturierter Fruchtsack gerade an der Stelle des 
Abgangs der Tube vom Uterus. Hysterektomie.) 

Jeanneret, M., Contribution à l’anatomie pathologique de la grossesse 
extraut6rin. Thèse, Genève. 1905. 

*Jeannin et Huschet, Un cas de grossesse extra-utérine à terme. 
Bull. de la soc. d’obst. de Paris. T.1X. Nr. 9. p. 373. (38jährige Ilgravida, 
Im 4. Monat zum erstenmal Kindsbewegungen. Seitdem leichter Schmerz 
in der rechten Seite bei Beugen nach vorn oder Lageveränderung. Letzte 
Menses 25. Februar. Am 11. Dezember heftige Schmerzen in der rechten 
Seite. Erbrechen. Eine Hebamme und ein Arzt nahmen Beginn der Ge- 
burt an. Am 14. Dezember Aufnahme der Pat. in das Krankenhaus. 
Schmerzen geringer. P. 144. Euphorie. Zunge trocken. Starker Meteo- 
rismus. Leib aber nicht schmerzhaft. Kindsteile dicht unter den Bauch- 
decken. Querlage. Der vergrösserte Uterus leer. Köliotomie. Leichte 
Extraktion des von Amnion und Chorion bedeckten Fötus, wobei sich 
etwas Fruchtwasser entleert. Teilweise Resektion des Fruchtsackes,. 
Einnähen des Restes in die Bauchwand. Gazetamponade des Sackes. 
Neben demselben 2 grosse Drains, der linke in den Douglas reichend. 
Nach 5 Stunden Exitus. — Es hatte sich um eine im abdominalen Ende 
der Tube entwickelte Schwangerschaft gehandelt.) 

Jellet, H., Double pyosalpinx associated with tbe presence of a four 
months’ extrauterine foetus. The Brit. gyn. journ. Vol. LXXXV. May. 
p. 31. (27jährige Pat. klagt über Blutungen beim Koitus. Seiten- und 
Unterleibsschmerzen. Menses zu häufig; übelriechender Ausfluss. 18 Mo 
nate zuvor Abort im 4. Monat. Bei Berührung leicht blutende Erosion. 
Uterus retrovertiert. In der Gegend des rechten Ovariums ein unregel- 
mässiger, haselnussgrosser Tumor. Beide Anhänge verdickt. Kurettage 
des Uterus. Probeexzision aus der Erosion. 4 Wochen später Kölio- 
tomie. Wurstförmige rechte Tube. Aus der Ampulle ragte ein 4 monat- 
licher skelettierter Fötus. Linke Tube fingerdick, eiterhaltig, linkes 
Ovarium cystisch. Abtragung beider Tuben und des rechten Ovariums. 
Ventrosuspension des Uterus nach Kelly.) 

Jessurun demonstriert eine exstirpierte gravide Tuba, die nicht ge- 
borsten war. Ned. Tijdsch. v. Verl. en Gyn. 

Iwan, Kasuistische Mitteilungen über extrauterine Schwangerschaft 
und Chorioepitheliom. Mittel, d. med. Gesellsch. zu Tokio. 1905. Bd. 
XIX. p. 920. 

Kannegiesser, Myomatöser Uterus von über Gänseeigrösse mit rechts- 
seitigem Tubenabort. Gynäk. Gesellsch. zu Dresden. Zentralbl. f. Gyn. 
Nr. 49. p. 1354. 

— Ein Fall von interstitieller Tubenschwangerschaft. Gynäk. Gesellsch. 
zu Dresden. Zentralbl. f. Gen Nr. 3. p. 98. (27jährige IlI gravida. 
2 normale Geburten. Letzte Menses 28. Januar. Genau nach 8 Wochen 
Anzeichen schwerster innerer Blutung, plötzlich eingetreten nach schwerem 
Heben. Befund: vergrösserter, aufgelockerter Uterus. Subkutane Koch- 
salzinfusion. Köliotomie. Im Bauch ca. 1!⁄%2 Liter flüssiges und ge- 
ronnenes Blut. Adnexe normal. Fundus uteri dicht neben und hinter 
der linken Tubenecke von einer erbsengrossen, zottenartigen Masse durch- 
brochen, aus der noch Blut quillt. Abtragung der linken Adnexe. Aus- 
schneiden eines ca. 6 cm langen, spindelförmigen Keiles um die Durch- 
bruchstelle. Finger gelangt in die kleine Uterushöhle. Ausschabung der 
stark geschwollenen Uterusschleimhaut. Übernähung der Exzisionswunde 


74. 


75. 


76. 


77. 
78. 


19. 


Extrauterinschwangerschaft etc. 765 


mit tiefgreifenden und oberflächlichen Seidenknopfnähten. Schluss der 
Bauchwunde. Wiederholte Infusion von Kochsalzlösung. Genesung — 
Schmorl berichtet über einen ähnlichen von ihm sezierten Fall.) 
Kelley, J. R, u. A. L. McIlroy, Über Ovarialschwangerschaft mit 
Bericht über einen bisher unveröffentlichten Fall. Journ. of obst. a. gyn. 
of the Brit. empire. July. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 49. p. 1361. (Köliotomie 
wegen Extrauteringravidität. Blutcyste im linken Ovarium. Deswegen 
Diagnose als falsch angesehen. Erst nach Monaten ergab mikroskopische 
Untersuchung, dass es sich um Ovarialschwangerschaft handelte. Ab- 
solut normale Tube. Ei im Graafschen Follikel befruchtet, wie dem 
fötalen Epiblast anliegende Luteinzellen beweisen. In dem Blutkoagulum 
überall zerstreut Chorionzotten. Keine decidualen Elemente.) 
Kleibömer, C., Beiträge zur Lehre von der Extrauteringravidität. In- 
aug.-Diss. Strassburg. 1904. (Kranken- und Operationsgeschichten dreier 
Fälle: 1. Ovarialgravidität. 2. Typische Tubargravidität. 3. Vortäuschung 
einer Extrauteringravidität durch ein Ovarialkystom. Noch weitere 38 
Fälle, die früher in der Hebammenschule beobachtet wurden.) 
*Klein,G., Eileiterschwangerschaft mit ernsten Blutungen nach erfolgter 
Hämatocelenbildung. Arzte-Verein München. Münch. med. Wochenschr. 
Nr. 14. p. 680. (1. Verdacht auf Abort bei einer Jungverheirateten. 
Curettage. Keine Chorionzotten nachweisbar. Keine Verdickung der 
Tube. Nach 8 Tagen heftige Unterleibsschmerzen links, wo jetzt Schwel- 
lung der Adnexe festgestellt wurde. Nach 10 Tagen erneuter Schmerz- 
anfall. Am folgenden Tag Köliotomie. Frisches Blut. Ausserdem die 
linken Anhänge in orangegrosse, geronnene Blutmasse eingebettet. In 
der Tube grosser Riss. Exstirpation. Genesung.) — 2. Seit Div Jahren 
verheiratete Patientin. 5 Wochen nach den letzten Menses Blutung mit 
Abgang von häutigen Fetzen. Nach 4 Wochen geringe, 12 Tage später 
erhebliche Blutung. Nach weiteren 9 Tagen Ohnmacht, heftige Schmerzen, 
grosse Blässe. Als sich dies nach 14 Tagen wiederholt, Köliotomie. Teils 
frisches, teils adhärentes, dunkles, derbes Blutgerinnsel um linke Tube 
und Ovarium. Abdominaler Teil der erstereu walnussgross. Kleine 
Rupturstelle. — 3. Bis zum Nabel reichende Hämatocele. Vor 14 Tagen 
Tubenruptur oder Abort. Elender Puls. Deswegen erst Kochsalzinfusionen. 
In der Nacht plötzlicher Kollaps. Pat. bewusstlos. Operation ohne Nar- 
kose. Exitus unmittelbar nach derselben. Frische Blutung hatte die 
derbe Hämatocelenkapsel gesprengt. — 4. Drei Blutungen in Abständen 
von je 2 Wochen. Schwerer Kollaps. Sofortige Operation. Auch hier 
linke Hämatocelenkapsel durch frische Blutung gesprengt. Exstirpation. 
Genesung.) 

Kruseer, W., Unruptured ectopic gestation sac. Amer. Journ. of obst. 
Aug. p. 258. (39jäbrige, 11 Jahre steril. Genesung.) 

Kuss, G., Rupture d’une grossesse tubaire au 5° mois. Meningite tuber- 
culeuse. Mort. Soc. anat. de Paris. Ann. de gyn. et d’obst. T. XXXIII. 
août. p. 505. (87jähriges Mädchen. Zeitweis Koma, unaufhörliches 
Erbrechen. Eingezogener Leib. Hartnäckige Verstopfung. Geringe Kon- 
traktur der oberen Extremitäten. Allgemeine Hyperästhesie, Strabismus. 
Ungleichheit der Pupillen. Meningitisches Schreien. Lumbalpunktion. 
Autopsie bestätigte die Diagnose: akute, tuberkulöüse Meningitis. Das 
ganze Becken und der Douglas mit massenhaften Blutgerinnseln gefüllt. 
In derselben ein 5 monatlicher Fötus. Ruptur eines rechtsseitigen tubaren 
Fruchtsackes.) 

Küstner, Gravidität im rudimentären Nebenhorn. Gyn. Gesellsch. in 
Breslau. Zentralbl. f. Gen Nr. 45. p. 1252. (32jährige VIII gravida. 


£0. 


81. 


82. 


83. 


84. 


Geburtshilfe. Physiologie der Gravidität. 


3 Geburten, 4 Aborte. Letzter vor einem Jahr. Vor 6 Monaten Menses 
etwa 2 Tagen verspätet eingetreten. Bei Eintritt in die Klinik Diagnose: 
im rechten Ligament eingebettetes Myom, vielleicht torquiertes Ovarial- 
kystom. Köliotomie ergibt uterine Duplizität. Absetzung des schwangeren 
Horns, von dessen Basis nach der Halspartie des anderen muskuläre 
Massen ziehen, Mächtigere, von der Dicke einer Cervix gehen nach dem 
Scheidengewölbe zu. Makroskopisch weist das amputierte Gebilde keinen 
Kommunikationskanal nach der wegsamen Seite auf. Exakte Peritoneal- 
bekleidung der Wunde. Glatte Genesung. Im Horn komprimierter Fötus 
ohne jede Spur von Fruchtwasser.) 

“Landau, Th., Über einen neuen Fall von vorgeschrittener Extrauterin- 
schwangerschaft bei lebendem Kinde. Berlin. klin. Wochenschr. Nr. 32. 
p. 1061. (39jährige V para. Vor 6 Jahren Ovariotomie. Abszesse, Kot- 
fistel infolge zurückgelassener Serviette, die schliesslich durch noch- 
nochmalige Laparotomie entfernt wurde. Heilung nach 5 Monaten unter 
Bildung eines grossen Bauchbruches. Nachdem im Anschluss an Menses 
3 wöchentlicher bräunlicher Ausfluss bestanden hatte, tiefe Ohnmacht, 
Erscheinungen von Darmverschlingung. Gingen ohne Operation zurück. 
Wachsende Geschwulst links im Unterleib. Kindsbewegungen. Weiterer 
Schwangerschaftsverlauf unter quälenden Beschwerden. Zwecks Einlei- 
tung der Frühgeburt Metreuryse. Uterus leer. Köliotomie. Durch alte 
Verwachsungen und solche des Fruchtsackes mit den Därmen sehr er- 
schwert. Wagerechter Schnitt auf den senkrechten gesetzt. Beim Vor- 
wälzen des Fruchtsackes Austritt des lebenden Fötus. Beim weiteren 
Auslösen des ersteren stumpfes Abschieben des rechten Ureters in Länge 
von ca. 10 cm. Schliesslich völlige Exstirpation des intraligamentär 
entwickelten Fruchtsackes. Xeroformgazedrainage. Glatte Heilung.) 
Lazarewicz, Bericht über einen Krankheitsfall mit bis jetzt zweifel- 
hafter Diagnose: Malignes Neoplasma oder Koinzidenz einer erloschenen 
Extrauterinschwangerschaft mit gleichzeitiger uteriner Schwangerschaft. 
Przeglad lekarski. Nr. 26. p. 480. (Es ist ein weiterer Bericht über 
diesen Fall abzuwarten, da das bis heute Bekanntgegebene überhaupt 
keine sichere Deutung zulässt.) (Polnisch) (Fr. v. Neugebauer.) 
*Leicester, J. C. H., A case of ectopic gestation which apparently rup- 
tured twice. Transact. of the obst. soc. of London. Vol. XLVII. Part IV. 
p. 321. (35jährige V gravida. Letzte Geburt vor 7 Jahren. Letzte Menses 
im Juli. Amenorrhöe im August und September. Ende dieses Monats 
plötzliche, heftige linksseitige Unterleibsschmerzen, Ohnmacht. Bei der 
Aufnahme in das Krankenhaus Anfang Oktober fand sich der Uterus 
etwas vergrössert, die Anhänge frei. Nach 14 Tagen Entlassung. Am 
3. Tage nach derselben erneute linksseitige Unterleibsschmerzen, Ohn- 
macht. Schmerzhaftes Urinieren. Abdomen aufgetrieben. Im Abdomen 
ein weicher, mehr links als rechts liegender, 2 Zoll über die Symphyse 
reichender Tumor, der sich bei der Köliotomie als Hämatocele ergab. 
Uterines Ende der linken Tube durch interstitielle Blutungen walnuss- 
gross. Die mikroskopische Untersuchung ergab fötales Gewebe in ihr.) 
*Legueux, P., De la grossesse angulaire et de ses rapports avec les 
grossesses ectopiques. Revue de gynec. et de chir. abdom. Tome X. 
Nr. 5. p. 853. 

*L,ichtenstein, Fl, Zur Diagnose der Extrauteringravidität durch 
Röntgenstrahlen. Münch. med. Wochenschr. Nr. 11. p. 498. (29 jährige 
IIgravida. Normale Geburt und Wochenbett vor 7 Jahren. Letzte Menses 
Anfang November. Einmalige Blutung anfangs Januar. Von Anfang 
Dezember bis Mitte April wegen Blinddarınentzündung behandelt. Erste 


85. 


88. 
89. 


Extrauterinschwangerschaft ete. 167 


Kindsbewegungen März. Aufhören derselben Anfang Mai, 14 Tage vor 
Beginn noch anhaltende Blutungen. Untersuchung ergibt einen 2 Quer- 
finger den Nabel überragenden Tumor. Auffallend deutlich unter den 
Bauchdecken kleine Kindsteile. Uterus retroponiert von normaler Länge. 
Vor ihm teigigweicher Tumor. Durch Röntgenaufnahme konnte vor der 
Operation Beckenendlage festgestellt werden. Köliotomie.) 

Libotzky, Bauchhöhlenschwangerschaft bei einem Kaninchen. Geburts- 
hilfl.-gyn. Gesellsch. in Wien. Zentralbl. f. Gen Nr. 25. p. 734. (In 
der freien Bauchböhle durch derbes Narbengewebe an dem grossen Netz 
adhärent, 3 in ihrer Grösse völlig ausgetragene, abgestorbene Früchte, die 
oberflächlich mit ihrem Amnion innig verklebt waren. Jede Frucht hatte 
ihren eigenen Kotyledo. Eine 4. Frucht, ebenfalls ausgetragen und mit 
einem besonderen Kotyledo, liegt in Pseudomembranen eingeschlossen, 
zwischen der grossen Kurvatur des Magens und dem Querkolon. Uterus- 
hörner und Ovarien völlig unverändert, ohne Verwachsungen.) 

*v. Lingen, L., Bericht über 27 operativ behandelte Fälle von Graviditas 
extrauterina. St. Petersburger med. Wochenschr. Nr. 43. (22 ab- 
dominale Köliotomien, 5 hintere Kolpotomien. 9 Kranke wegen innerer 
Blutung nnd hochgradiger Anämie, einige in schwerem Kollaps operiert 
und alle genesen. Bei den übrigen wurde der Eingriff später vorge- 
nommen, bei manchen wegen erneuten Nachschubes, bei anderen 
wegen langsamer Zunahme der Hämatocele oder ungenügender Resorp- 
tion derselben. Bei 22 abdominal Köliotomierten 12 mal im hinteren Scheiden- 
gewölbe eine Gegenöffnung angelegt und durch sie drainiert und zwar 
dann, wenn grössere mit dem Darm oder der Hinterfläche des Uterus 
fest verlötete Teile des Hämatocelensackes zurückgelassen werden mussten 
oder, wo es aus den gelösten Adhäsionen parenchymatös blutete, oder, 
wenn die Pat. vor der ÖOperatien gefiebert hatte. In 7 Fällen wurde 
Probepunktion durch das hintere Scheidengewölbe gemacht. Das hintere 
Scheidengewölbe wurde nur in solchen Fällen inzidiert, wo Temperatur- 
kurve und lokaler Befund für beginnende Vereiterung der Hämatocele 
sprachen. Bei 2 frischeren Fällen kam es im Anschluss an den Eingriff 
zu erheblicher arterieller Blutung, die durch Tamponade zum Stehen ge- 
bracht wurde. Einmal handelte es sich um eine ausgetragene Schwanger- 
schaft, ein anderes Mal um wiederholte. Amal handelte es sich um 
Tubenruptur, 2l mal um tubaren Abort. In 13 Fällen Sitz des Frucht- 
sackes im abdominalen Ende der Tube, in 6 im mittleren Verlauf. — 
Von den 27 Operierten starben 2, eine am 2. Tag p. cp. an Herzschwäche, 
die andere nach 4 Monaten infolge von Darmstörungen und Nephritis. 
Von den 25 Genesenen sind 5 später uterin gravid geworden. 4 normale 
Geburten, 1 Abort.) 


. Lindequist, L., Fall af Tubaraboıt. (2 Fälle von Tubarabort durch 


Laparotomie geheilt.) Hygie. April. (Bovin.) 
*Lop, Conduite a tenir dans la rupture de la trompe gravide. Gaz. des 
höpitaux. 19 Juillet. 

*— Rupture de la trompe gravide (a propos de ö cas de grossesse extra- 
uterine tubaire). Gaz. des hop Nr. 81. p. 964. (1. 27 jährige II gravida. 
Ruptur des tubaren Fruchtsackes nach 2 Monaten 20 Tagen. Am 5. Tag 
Colpotomia post. Entleerung von Gerinnseln und flüssigem Blut. Spü 
lung mit heissem Wasser. Drainage mit leichter Tamponade. Am Nach- 
mittag Blutung durch die Tamponade. Exitus. — 2. 27jābrige Pluri 
para. Ruptur des tubaren Fruchtsackes im 2 Monat. Akute Blutung. 
3. Tag abdominale Köliotomie. Heilung. — 3. 31 jährige II para. Vor 
11 Jahren Frühgeburt Mitte des 6. Monats. Ruptur des tubaren Frucht- 


90. 


91. 


92. 


93. 


Geburtshilfe. Pathologie der Gravidität. 


sackes ungefähr am 70. Tage. Colpotomia post. 13 Tage später. Ent- 
leerung grosser Mengen fäkulent riechenden Blutes. Lösung der Tube 
unmöglich. Ausspülung mit heissem Wasser. Kreuzdrain. Genesung. — 
4. 29jährige Pluripara. Tubargraviditität von ca. 2 Monaten. Ruptur. 
Akute Blutung. Unter Eisblase, Infusion, physiologischer Kochsalzlösung, 
Champagner, fortschreitende Besserung, dann Genesung. — 5. 24 jährige 
Ipara. Tubare Schwangerschaft von 2 Monaten. Ruptur. Innere Blu- 
tung. Behandlung wie im vorigen Fall. Genesung.) 

Lovrich, J., A magzat halála után hat honapig viselt, kihordott méhen- 
kivüli terhesség. Orvosi hetilap, Gynaekologia, Nr. 2. (Bericht über eine 
ausgetragene und 6 Monate nach dem Tode der Frucht operierte extra- 
uterine Schwangerschaft. Der Fruchtsack wurde in die Laparotomie- 
wunde ausgeräumt.) (Temesváry.) 
*Macé, O., Quatorze laparotomies pour grossesse extrauterine. Consi- 
dérations cliniques anatomo-pathologiques et thérapeutiques. Bull. de la 
soc. d’obst. de Paris. T. IX. Nr. 4—7. p. 232. (Bericht über 14 mit 
Shock und profuser Blutung in die freie Bauchhöle in das Krankenhaus 
aufgenommene Fälle, einen tubaren Abort, eine abdominale Schwanger- 
schaft mit seit 14 Tagen abgestorbenem Fötus, vielfachen Verwachsungen, 
In dem letzteren bildete sich p. o. eine Kotfistet, welche sich am 15. Tag 
von selbst schloss.) 

*Macnaughton, H., Very early tubal rupture. The Brit. gyn. Journ. 
Part LXXXIV. Febr. p. 273. (23jährige Unverheiratete. Vor einer Woche 
ungewöhnlich starke Menstruation. Nachher Unterleibsschmerzen und 
Empfindlichkeit. Gleichzeitig Temperatursteigerung und Tympanie. Über 
dem rechten Vaginalgewölbe undeutliche Resistenz. Besserung der Er- 
scheinungen bei Bettruhe. Nach einer stärkeren Bewegung wieder sehr 
heftiger Schmerz und Kollaps. Am nächsten Tage hochgradige Anämie. 
Temperatur 39,8. Douglas von einer weichen Masse ausgefüllt. Kölio- 
tomie. Flüssiges Blut und reichliche Koagula im Abdomen. Im linken 
Lig. lat. ein bis zum Scheidengewölbe gehender Riss; rechte Tube an 
einer Stelle auf Taubeneigrösse vergrössert; ein Blutgerinnsel in ihm. 
Da nach Ligierung und Abtragung beider Anhänge es immer noch aus 
der Tiefe blutete, Unterbindung beider Uterinae, supravaginale Amputation. 
Mikulicz-Drainage. Wurde nach 36 Stunden entfernt. Genesung.) 
*Maclean, E. J., A case of abdominal pregnancy ` spurious labour at 
term. Foetus and placenta removed six months later. Transact. of the 
obst. soc. of London. Vol. XLVIII. Part II. p. 129. (34jährige Igravida. 
Letzte Menses November. 2 Monate später unbestimmte Unterleibsbe- 
schwerden, gleichzeitig bräunlicher Ausfluss, der die folgenden Monate 
anhielt. Seit März zunehmende Vergrösserung des Unterleibes. Am 
23. August wehenartige Schmerzen, Blutabgang. Nachdem erstere auf- 
gehört, in den folgenden Wochen Abschwellen der Brüste und des Unter- 
leibes bei gutem Allgemeinbefinden. Erst Anfang Februar heftige Unterleibs- 
und Rückenschmerzen, Erbrechen. Seit September Menses alle 3—5 
Wochen. Bei der Aufnahme schlechtes Allgemeinbefinden. Temperatur 
39. Puls 104. Grosser Unterleibstumor. Portio nach rechts oben ge- 
zogen in Zusammenhang mit einer apfelsinengrossen, rechtsseitigen Ge- 
schwulst. Hintere und seitliche Scheidengewölbe nach unten gedrängt 
durch weiches, verdicktes Gewebe. Köliotomie. Tumor mit den Bauch- 
decken verwachsen. Beim Anschbneiden entweichen stinkende Gase, ca. 
(Dis l übelriechende Flüssigkeit und Plazentarstücke. Extraktion eines 
mazerierten, ausgetragenen Fötus. Ausspülen und Auswischen des Sackes 
mit Jodlösung. Weder Tuben noch Ovarien nachzuweisen. Darmfistel 





95. 


96. 


97. 


89. 


99. 


100. 


Extrauterinschwangerschaft ete. 769 


nach dem Sack. Gazedrainage des letzteren. 12 Tage p. o. sekundäre 
Drainage vom hinteren Scheidengewölbe aus. Genesung.) 

Maes, 3 Fälle von Verblutung in die Bauchhöhle. Ärzte-Ver. za Ham- 
burg. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 4. p. 117. (In allen 3 Fällen war 
gerichtliche Sektion wegen Verdachtes auf Vergiftung oder gewaltsamen 
Todes angeordnet. Zweimal fand sich innere Verblutung durch geplatzte 
Tubengravidität ; einmal aus einem geplatzten Eifollikel bei vorhandener 
Leukämie.) e 

Mais, Mannsfaustgrosser interstitieller Fruchtsack. Gyn. Gesellsch. zu 
Breslau. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 46. p. 1279. (Fruchtsack exzidiert. Beide 
Adnexe belassen. Vor 10 Jahren soll schon einmal ein Steinkind ent- 
fernt worden sein.) 

Maiss, Verblutungstod bei frisch geplatzter Tubengravidität. Gyn. Ge- 
sellsch. zu Breslau. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 46. p. 1149. (Tubengravidität 
im 3. Monat. Grosse abgekapselte Hämatocele, die wohl vor 6 Wochen 
entstanden war.) 

Mansfeld, O., Adatok a möhenkävüli terhesség aetiologiäjähoz. Orvosi 
Hetilap, Gynaekologia. Nr. 2. (Bericht über drei operierte Extrauterin- 
schwangerschaften, bei welchen Verf. als ätiologisches Moment den Ver- 
schluss der Tube zweimal durch entzündliche Prozesse, einmal durch 
einen myomatösen Knoten feststellen konnte.) (Temesváry.) 
*Marsh, J., Abdominal pregnancy. Journ. of obst. a. gyn. of the Brit. 
empire. June. p. 438. (VIIIgravida. Vor 3 Jahren letzte Schwanger- 
schaft lange Zeit nach letzter Geburt. Am Ende derselben keine Geburt. 
Von da ab Abnahme des Leibes. Menses 18 Monate nach Sistieren der- 
selben wieder eingetreten. Wiederholten sich dann 18 Monate ganz 
regelmässig. Vor 6 Monaten Leibschmerzen, mit Medizin und Kauteri- 
sation der Bauchhaut 3 Monate lang behandelt. Dann Dysenterie. Vor 
einem Monat bei Stuhl schien etwas herunterzukommen, die Füsse des 
Kindes. 12 Stunden später durch eine alte eingeborene Geburtshelferin 
Kind p. rect. entfernt, angeblich minus einen Arm. Heftige Leibschmerzen, 
Erbrechen. Ausfluss p. an. Kein Arm gefunden, wohl aber die Schädel- 
knochen, die hoch oben sassen, aus dem Rektum entfernt.) 

Marshall, B., Ein Fall von Ruptur einer tuboperitonealen Schwanger- 
schaft. Glasg. gyn. soc. 25. Okt. 1905. (25jährige II gravida. Erste 
Geburt vor 5 Jahren. Seitdem Menses regelmässig. Nachdem diese 
6 Wochen ausgeblieben, plötzlich heftige Unterleibsschmerzen in der 
rechten Fossa iliaca, Bildung einer Hämatocele. Köliotomie. Zwischen 
Blutgerinnseln ein 3 monatlicher Fötus. Plazenta an der Tube und der 
Hinterseite des Lig. lat. adhärierend.) 

*Martin, K., Ein Fall von Abortus per rectum mit günstigem Ausgang. 
Münchener med. Wochenschr. Nr. 34. p. 1659. (32jährige V gravida im 
5. Monate. Seit acht Tagen Beschwerden in der Ileocökalgegend. Uterus 
bis in die Mitte zwischen Nabel und Symphyse reichend. Neben der 
rechten Sp. il. sup. in der Tiefe etwa faustgrosser, teigiger Tumor. Dia- 
gnose: Perityphlitis. Nach 10 Tagen Ischurie. Untersuchungsbefund 
unverändert. T. 38,2, am nächsten Tag 38,8. Zwei Tage spăter heftige 
Schmerzen in der Blinddarmgegend. P. jagend, klein, T. subnormal, 
Tumorgegend exzessiv empfindlich. Eisblase. Am nächsten Tag Abgang 
dunklen Blutes per rectum, Tumor nicht mehr zu fühlen. T. 39. Druck- 
gefühl auf den Darm, das sich steigert. Klistiere nicht gehalten. Im 
Rektum anscheinend rundlicher Kotballen. Am nächsten Tag Abgang 
eines fünfmonatlichen Fötus und der Plazenta mit dunklen Blutgerinnseln 
per rect. T. 37,5. Schnelle Heilung.) 


Jahresber. f. Gynäk. u. Geburtsh. 1908. 49 


101. 


102. 


103. 


104. 


105. 


106. 


107. 


108, 


Geburtshilfe. Pathologie der Gravidität. 


Mollroy, A. L., A case of pregnancy occurring in a Graafian follicle. 
Glasgow obst. a. gynaec. soc. The Lancet Vol. 9. p. 1609. (36 jährige 
seit 12 Jahren verheiratete VI gravida. Letzte Geburt vor Six Jahren. 
Nach sechswöchentlicher Amenorrhöe heftige Schmerzen in beiden Unter- 
leibsseiten, begleitet von uteriner Blutung, die sich in der Folge öfters 
wiederholen. Linksseitiger Adnextumor. Köliotomie. Kleines Hämatom 
im linken Ovarium, das mit der Tube entfernt wurde. Im Abdomen kein 
Blut. Glatte Genesung. Mikroskopische Untersuchung des Ovarium ergab 
ein in einem Graafschen Follikel entwickeltes Ei ohne Embryo. Es hatte 
sich mit einer Bindegewebsschicht innerhalb der Lutein -Zellenschicht 
entwickelt. Das ganze Ei war rings von normalem Ovarialgewebe um- 
geben. — In der Diskussion erwähnte Kerr, das er einen gleichen Fall 
bei gleichzeitiger Intrauteringravidität beobachtet habe. Letztere wurde 
nach der Operation ausgetragen. Hier war das Ei in des ovariale Stroma 
eingebettet.) 
Meda, C., Della gravidanza uterine seguenti alle gravidanze extrauterine. 
Annali di Ostetr. e Ginec. Milano. Anno 28. Vol. I. p. 199—241. (Es 
handelt sich um 4 Fälle uteriner Schwangerschaft nach extrauteriner, 
die ausser geringen Beschwerden im Anfang sonst einen guten Verlauf 
hatten.) (Poso.) 
Merlo, G., Contributo alla casistica della gravidanza in utero didelfo. 
Annali di Ostetr. e Ginec. Milano. Anno 28. Vol. I. p. 819--888. 
(Poso.) 
Meyer, R. Drei Fälle von dissezierender Tubergravidität. Gesellsch. f. 
Geburtsh. u. Gynäk. zu Berlin. Zentralblatt f. Gynäk. Nr. 18. p. 529. 
(Die drei Präparate stellen gewissermassen drei Stadien dieser von 
Werth genau gekennzeichneten Form der Tubargravidität dar. 1. Sichel- 
förmiges Eibett trennt den zentralen Tubenteil nicht vollkommen von 
den peripheren Abschnitten. 2. Der zentrale Tubenteil ist auf einer 
Strecke rings abgelöst, verläuft also als Strang frei durch das Eibett 
hindurch. 3. Auch der zentrale Tubenteil ist aufgelöst. Ein freier kurzer 
Zapfen ragt sowohl am abdominalem als am uterinen Pole des Eibettes 
in dieses hinein. Die Zapfen sind der zentrale Tubenteil, welcher unter- 
brochen ist, und von dem Zapfen aus gelangt man in das Lumen des 
uterinen bezw. abdominalen Tubenteils.) 
Michaelis, Jugendliche Tubargravidität. Verein für wissenschaftliche 
Heilkunde in Königsberg i. Pr. Deutsche med. Wochenschrift Nr. 26. 
Vereinsbeilage p. 1057. (Zwei Jahre verheiratete Ogravida. Gravid. tub. 
isthm. vor der Ruptur. Wand bereits sehr verdünnt. Choriumzotten 
sitzen ihr dicht auf.) 
Miller, H. T., Ein Fall von gleichzeitiger intra- und extrauteriner 
Schwangerschaft. Med. Record. 7. Okt. 1905. Ref. Gaz. des hôpitaux 
Nr. 5. (40 jährige III gravida. Seit Herbst unregelmässige Menses. Im 
November profuse Blutung, Anzeichen drohenden Aborts. Mitte März 
akute Pelveoperitonitis. Von Oktober bis Mai fast anhaltender Schmerz 
in der Gegend des rechten Ovariums. Dort kindskopfgrosser Tumor. Auch 
Uterus stark vergrössert. Köliotomie. Den Stiel der allseitig adhärenten 
Geschwulst bildet die rechte Tube. Abtragung. Am nächsten Tag Abort. 
Fötus viermonatlich. Dann glatte Genesung.) 
Miller, A case of combined extrauterine and intrauterine preguancy. 
Med. Rev. Oct. 1905. p. 580. 
Milligan, The diagnosis of early extrauterine pregnancy. Journ. of obst. 
a. gyn. of the Brit. empire. June. p. 423. 


109. 


110. 


111. 


112. 


118. 
114. 


Extrauterinschwangerschaft etc. 771 


*Mond, R., Ein Fall von ausgetragener Extrauteringravidität. Zentral- 
blatt f. Gen Nr. 47. p. 1308. (80jährige Pluripara.. Amenorrhöe von 
Ende April bis Dezember. Kindsbewegungen seit Ende August. Be- 
echwerdefrei bis Anfang Januar des nächsten Jahres, wo krampfartige 
Schmerzen und öfterer Blutabgang auftraten, die Kindsbewegungen auf- 
hörten. Von da an sehr elend. Schüttelfröste. Temperatursteigerung. 
Im Mai Aufnahme. T. zwischen 388,8 und 40,6. Köliotomie. Fruchtsack 
von der Tube gebildet. Bei seiner Eröffnung entleerten sich reichliche 
Mengen stinkenden Eiters. Entfernung der grösstenteils skelettierten 
Frucht und Plazenta. Schwierige Ausschälung des allseitig verwachsenen 
Fruchtsackes. Drainage nach der Vagina. Glatte Heilung.) 


*Musculus, W., Beiträge zur Behandlung der Extrauterinschwanger- 
schaft. Inaug.-Dissertat. Halle a / (Fälle der Hallenser Frauenklinik 
während der letzten 31,» Jahre: 1. 13 geplatzte Extrauteringraviditäten, 
2 Todesfälle. 2. 2 lebende nicht geplatzte Extrauteringraviditäten der 
späteren Monate (4.—5.). Genesen. 3. 39 abgestorbene Tubargraviditäten 
mit Sitz des Eies in der Tube mit geringem Bluterguss in die Peritoneal- 
höhle, 4 abwartend, 35 durch ahdominale Operation behandelt. Ein Todes- 
fall infolge akuter Infektion der Peritonealhöhle trotz prophylaktischer 
Injektion von 50 ccm Nukleinsäure. 4. 48 Fälle von Hämatocelenbildung 
kleinerer oder grösserer Dimension mit Sitz der Plazenta noch in der 
Tube oder gänzlicher Ausstossung des Eies. 17 abwartend behandelt, 
ein Teil geheilt, ein anderer mit Beschwerden entlassen, nachdem Operation 
verweigert. 18 hintere Kolpotomien mit einfacher Inzision der Hämato- 
cele und Einlegen eines Drainrohrs. 2 Todesfälle. Bei einer Nachblutung 
aus dem Fruchtsack und infolge von Infektion desselben embolische 
eitrige Prozesse, bei dem anderen Peritonitis infolge Aszendierens von 
Keimen aus der Scheide. 13 Fälle abdominal operiert, 1 Todesfall in- 
folge von Peritonitis.) 

Nash, W.G., Repeated tubal gestation. Obst. soc. of London. Ref. Amen 
Journ. of Obstet. March. p. 449. (Ruptur eines linksseitigen, tubaren 
Fruchtsackes. Exstirpation desselben mit Ovarium. Zwei Jahre später 
rechtsseitige tuhare Schwangerschaft. Dieselbe Behandlung. Beide Male 
wurde mit Beginn der Erscheinungen, aber ehe es zur Ruptur kam, eine 
uterine Decidua ausgestossen.) 


Neugebauer, v., Demonstration einer extrauterinen siebenmonatlich 
abgestorbenen Frucht, gewonnen durch erfolgreiche Laparotomie. Die 
Untersuchung stellte Ovarialschwangerschaft fest: Es handelte sich um 
die 23. Schwangerschaft bei dieser Frau, welche infolge Lues mehrere 
Aborte durchgemacht hatte, nachdem sie vorher eine Reihe lebender 
Kinder geboren hatte. Gyn. Sekt. der Warschauer Arztl. Gesellschaft. 
27. April 1906. Gazeta Lekarska Nr. 22. p. 594. (Polnisch.) 
(Fr. v. Neugebauer.) 

Newell, F.S., Sixty cases of extrauterine pregnancy. Internat. clinics, 
Vol. IV. Fifteenth series. 

*Paterson, H. J., A case of extrauterine gestation; operation during 
the sixth month of pregnancy. Transact. of the obst. soc. of London. 
Vol. XIMII. Part. IV. p.326. (32jährige Schwangere Ende des 3. Monats. 
Bekam plötzlich uterine Blutung, Unterleibsschmerzen, Kopfschmerzen, 
Verstopfung, Erbrechen, häufigen Urindrang. Nach 5 Wochen ein gleicher 
Anfall. Grosser teils harter, teils elastischer Tumor, links bis zur Mitte 
zwischen Nabel und Symphyse, rechts drei Querfinger über das Poupartsche 
Band reichend. Schnelle Besserung des Allgemeinbefindens. Sieben Wochen 


49* 


115. 


116. 


117. 
118. 


119. 


120. 
121. 
122. 
123. 


124. 


124. 


Geburtshilfe. Pathologie der Gravidität. 


später zwei oder drei leichte Anfälle von Unterleibsschmerzen. Tumor 
gewachsen. Köliotomie. Uterus erheblich vergrössert. Links von ihm 


grosse elastische dunkelrote Geschwulst, anscheinend im Ligam. latam 


entwickelt. Zahlreiche Dünndarmadhäsionen. Inzieion des Fruchtsackes, 
Lösung der Plazenta, Extraktion eines lebenden Fötus. Starke Blutung 
durch Tamponade gestillt. Dann Entfernung und Umstechung der 
blutenden Stellen. Entfernung von ca. 2 1 Blutgerinnsel aus dem Sack. 
Ein Teil derselben fest adhärent, so dass zurückgelassen wurden. In die 
Höhe-Nähen des Sackes in den unteren Wundwinkel. Ausfüllen mit 
sterilisierter Gaze. Am 3. Tage p. o. bedrohlicher Zustand: Erbrechen, 
sehr frequenter Puls. Auf Kalomel reichliche Flatus und Stühle. Danach 
glatte Genesung. Nach über einem Jahre Fistel, aus der von Zeit zu 
Zeit Ligaturen abgingen. Erst nach ("xs Jahren völlige Heilung.) 
Paoli, G. de, Ovaro-salpingite bilaterale e gravidanza tubarica sinistra. 
La Rassegna di Ostetr. e Ginec. Napoli. Anno 15. p. 141—150. 
(Poso.) 
*Pestalozza, E., Un contributo allo studio della eziologia della gravi- 
danza extrauterina. Raccalta di scritti ostetrico - ginec. pel giubileo 
didattico del Prof. Sen. L. Mangiagalli. Pavia, Succ. Fusi, Tipog- 
20 sett. 1906, p. 91—124. (Poso.) 
Perilliot, L., Pseudo-intraligamentary extrauterine pregnancy. Intern. 
J. Surg. N. Y. Vol. XIX. p. 13. 
*Philips, A case of tubal mole; operation during the process of abortion. 
Journ. of obst. and gyn. of the Brit. emp. June. p. 443. 
Philipps, J. Tubarmole; Operation während des Vorganges des Aborts. 
Journ. of obst. a. Gyn. of the Brit. empire. June. Zentralblatt f. Gyn. 
Nr. 49. p. 1358. (F. M. bietet links keine Besonderheiten.) 
Pichevin, Faut-il enlever les annexes des deux côtés dans les cas de 
grossesse extra-utérine unilatérale? Semaine gyn. Nr. 22. 29 mai. 
— Grossesse extra - utérine et ablation bilatérale des annexes. Sem. gyn. 
1905. p. 297. 
Platon, G. et Ch., Grossesse tubaire avec ee appendiculaires. 
Revue prat. d’obst. et de ped. juin. 
Pulcher, J., Zwillingsschwangerschaft in der Tube. Inaug. - Dissertat. 
Heidelberg. 
*Queckenbos, H. F.. Ectopic gestation. Annals of gynec. a. ped. 
Vol. XIX. Nr. 10. p. 575. (Ausführliche Besprechung der Extrauterin- 
gravidität ohne neue Gesichtspunkte.) 
*Rai, G., Extrauterine fetation. The Brit. med. journ. Aug. 25. p. 428 
(40jährige Ilgravida. Vor 14 Jahren eine normale Geburt. 2. Schwanger- 
schaft 4 Jahre später. Am normalen Ende 1—2tägige Wehen. Keine 
Geburt. Zweimonatlicher blutiger Ausfluss. Danach starke Verkleinerung 
des abdominalen Tumors. Später regelmässige Menstruation. In der 
Gegend der Geschwulst manchmal geringe Schmerzempfindung. Seit 
vier Monaten Gefühl, als ob etwas die Harnröhre verlege. Unwillkür- 
licher Harnabgang. Im Urin oft kleine Knochenstückchen. In dem 
median über der Symphyse gelegenen Tumor Knittern. Uterus hinter 
ihm. Cervix völlig stenosiert. Austastung der Blase ergibt verdickte 
Wandungen; sie kommuniziert mit einem Sack durch eine souvereign- 
grosse Öffnung. Fieber. Desinfizierende Spülungen. In fünf Sitzungen 
in sechstägigen Zwischenräumen Entternung von 68 Knochen mittelst 
Kornzange durch die Blase. Schnelle Hebung des Allgemeinbefindens, 
so dass Pat. sich nicht mehr im Krankenhaus halten liess. Rai will 


125. 
126. 


127. 
128. 
129. 


Extrauterinschwangerschaft ete. 113 


später die noch zurückgehaltenen Knochen behufs leichterer Extraktion 
mit der Kornzange zerbrechen. 

*Randle, W., Ektopische Schwangerschaft. Amer. Medicine. Jan. 20. 
*Reed, Ch. A. L., Abdominal pregnancy, persisting beyond the normal 
period of gestation with report of cases. Amer. Journ. of obst. Feb. 
p. 205. (1. 30jährige Igravida. Letzte Menses im Januar. Im Mai nach 
körperlicher Anstrengung heftige Unterleibsschmerzen. Ohnmacht. Drei- 
wöchentliche Krankenhausbehandlung wegen Peritonitis. Nach Entlassung 
Wohlbefinden, doch bemerkte Pat. eine Geschwulst im Unterleibe, die 
bis zum November wuchs. Anfang des nächsten Jahres mehrere leichte 
Blutungen. Verkleinerung des Abdomens. Herztöne nicht mehr hörbar. 
Tumor mehr nach rechts liegend, bis zur Mitte zwischen Nabel und 
Schwertfortsatz reichend. T. 39,0, P. 100. Köliotomie. Eröffnung des 
schokoladefarbige Flüssigkeit enthaltenden Fruchtsackes. Extraktion des 
8° spfündigen mazerierten Fötus. Die bindegewebig entartete Plazenta 
auf der viszeralen Seite des Fruchtsackes implantiert, wurde zurück- 
gelassen, letzterer tamponiert. Anfänglich täglich zweimalige Spülung. 
Dann Einführung einer dünnen Hoefepaste. Durch diese wurde jeglicher 
Plazentarrest innerhalb 60 Stunden aufgelöst. Der bis dahin sehr reich 
liche und übelriechende Ausfluss wurde gering und geruchlos. Ende 
März hatte sich die Öffnung völlig geschlossen. Geheilt entlassen. — 
2. 30jährige V gravida. Normale Geburten und Wochenbetten. Kinds- 
bewegungen zuerst Ende Februar, hörten Mitte April auf. Leib nahm 
erst seit Anfang Mai an Umfang ab. Nach vier Wochen Schweisse, 
Fröste, Fieber, Appetitlosigkeit, Erbrechen, Durchfälle. Sclerae gelb 
verfärbt. Tumor reichte bis zum Schwertfortsatz. T. 40°. Köliotomie. 
Eröffnung des Fruchtsackes. Extraktion des ausgetragenen mazerierten 
Kindes. Plazenta an der Bauchdeckenwand inserierend, sehr gross. Ihre 
Lösung von der Fruchtsackwand konnte ohne Blutung bewerkstelligt 
werden bis auf die Insertion oberhalb der Art. lumbo. sacr. Hier starke 
Blutung. Alles, was vom Sack der Plazenta frei war, wurde durch die 
Bauchwunde gezogen, in einer Höhe mit ihr abgeschnitten und dann die 
Wundränder mit der Haut vernäht. Eröffnung des hinteren Scheiden- 
gewölbes. Drainage nach oben und unten. Intravenöse Strychnin-Injektion. 
Tägliche Fruchtsackspülung mit Kochsalzlösung. Vom A Tag an Tränkung 
der Gaze mit Enzymol. Schnelle Abstossung der Plazentarreste. Nach 
48 Stunden Aufhören des übelriechenden Ausflusses. Entlassung am Ende 
der 5. Woche. — 3. 35 jährige, seit 16 Jahren verheiratete lgravida. 
Nach vierwöchentlicher Amenorrhöe linksseitige Unterleibsschmerzen. 
Schwellung daselbst. Im 6. Monat Kindsbawegungen, die bis zum 9. Monat 
anhielten. Im 10. Monat reichliche Wehentätigheit drei Tage lang. Ab- 
nahme des Leibesumfanges. Nach 4 Wochen Schmerzen, septische Er- 
scheinungen. Eröffnung des Fruchtsackes links von der Mittellinie. 
Entfernung der fötalen Knochen. Keine Plazenta vorhanden. Judoform- 
gazetamponade des Fruchtsackes. Nach 2 Tagen Kottistel. Pat. in der 
Genesung begriffen. --- Verf. fügt noch vier ähnliche aus der Literatur 
gesammelte Fälle in kurzer Wiedergabe bei.) 

*Robbers, Zur Diagnose und Therapie der Extrauteringravidität. Med. 
Blätter Nr. 4 u. 5. 

Robinson, E. M., Tubal pregnancy resembling appendicitis. Alabama 
M. J. Birmingham 1905. XLVI. p. 4. 

*Rödiger, H., Über einen Fall von ausgetragener intraligamentärer 
Schwangerschaft. Zentralbl. f. (syn. Nr. 31. p. 874. (36jähr. IV gravida. 
Zwei normale Geburten, ein Abort. Seit Ende Nov. wieder schwanger. 


774 


130. 


131. 


132. 


133. 


134. 


Geburtshilfe. Pathologie der Gravidität. 


Anfang April erste Kindebewegungen. Keine besonderen Beschwerden. 
Ende August unter wehenartigen Schmerzen mehrtägige Blutungen. 
Anfang Sept. Aufhören der Kindsbewegungen. Ende Sept., Okt., Nov. 
periodenähnliche Blutungen. Leibesumfang unverändert. Untersuchung: 
leerer Uterus, nach rechts oben durch eine ihm innig anliegende, cystische 
Geschwulst gedrängt, die bis vier Querfinger über Nabel reichte. Im 
hinteren Scheidengewölbe fötaler Schädel, Köliotomie. Fruchtsack links 
vorn mit dem Perit. pariet. innig verwachsen. Annähen desselben an 
die Bauchdecken. Eröffnung. Entfernung von ca. 1’/s 1 dunkelgrüner 
Flüssigkeit. Extraktion eines 8 Pfund schweren mazerierten Kindes. 
Plazenta zurückgelassen. Jodoformgazetamponade des Sackes. Fieber- 
loser Verlauf. Plazenta am 20. Tag p. op. leicht entfernt. Schluss der 
Bauchwunde nach 3 Wochen.) 

Rose, Letal verlaufener Fall von Extrauteringravidität. Geburtsh. Ges. 
zu Hamburg. Zentralblatt f. Gyn. Nr. 10. p. 310. (Beginn der Blutung 
3 Stunden vor der Operation. Pat. schon moribund. Köliotomie. Trotz 
Infusionen und Analepticis einige Stunden p. op. Exitus.) 
Rosenberger, A., Mehenkivüli terhesség rittkäbb esetei. Budapesti 
Orvosi Ujság, Szülészet és Nögyógyászat Nr. Ap. (1. Zwillingsschwanger- 
schaft der linken Tube. Bei ständigem Fieber und Kräfteverfall zur 
Entleerung der supponierten Pyosalpinx aus vitaler Indikation Inzision 
über dem Poupartschen Bande. Im jauchigen Tubeninhalt zwei Früchte 
von drei Monaten. Tod. — 2. Laparotomie wegen Tubarabort. Der 
myomatöse Uterus wird mit den Adnexen entfernt. In der linken Tube, 
aber auch im Uterus wird je ein Ei gefunden. — 3. Laparotomie wegen 
ausgetragener Extrauterinschwangerschaft [sekundäre Bauchschwanger- 
schaft] mit lebendem Kinde. Heilung.) (Temesväry.) 
Rosenfeld, E., Fall von wiederholter Bauchschwangerschaft. Ärztl. 
Verein in Nürnberg. Münchener med. Wochenschrift Nr. 13. p. 624 
(25. Aug. Köliotomie wegen frischer, linksseitiger Bauchschwangerschaft. 
Nach 14 Tagen entlassen. Menses erst regelmässig, dann 8 Tage über 
die Zeit ausgeblieben. Am 13. Dezember starke rechtsseitige Kolik, 
Ohnmacht, Blutabgang. Im Douglas wenig Fluktuation. Am 17. Dezemb- 
unter schwerer Ohnmacht Abgang einer typischen Decidua. Köliotomie. 
Tube enthält noch Plazentarteile.) 

*Rosenstein, Tubargravidität, kompliziert mit Ovarientumor. Gynäk. 
Ges. zu Breslau. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 48. p. 1337. (1. Walnussgrosser 
Tubentumor, der auf einem apfelgrossen Ovarientumor aufsass. Letzterer 
eine Follikeleyste. Rechtsseitige Tubargravidität. — 2. Rechtsseitige 
Tubargravidität, walnussgross, geplatzt, in Verbindung mit einem ebenso- 
grossen Ovarientumor, einer Luteincyste. — 3. Rechtsseitiges Cystoma 
glandulare simplex. Auf diesem die scheinbar normale lang ausgezogen® 
Tube, in deren Mitte eine bohnengrosse Anschwellung zu konstatieren 
war. Hier Implantation des Ovulum. Menses 7 Tage ausgeblieben.) 
*Ross, J. F. W., A study of seventy cases of ectopic gestation. The 
Brit. med. Journ. Nr. 3. p. 1209. (Wiedergabe von 25 Fällen in tabel- 
larischer Übersicht. Die übrigen 45 sind bereits 1902 im Amer. Journ. of 
Obstet. veröffentlicht. Im ganzen starben 8, von den letzten 36 Fällen 
keiner. Bei 5 Frauen wurde aus derselben Indikation zweimal operiert. 
Die Zwischenzeit schwankte zwischen 3 und 4 Jahr, in einem Fall bestand 
gleichzeitig intra- und extrauterine Gravidität, in einem anderen doppelte 
extrauterine. Bei einer Kranken war der tubare Abort nicht erkannt 
worden. 3'2 Jahre später wurde ein Lithopädion entfernt. Eine Pat. 
wurde nach dem normalen Schwangerschaftsende nach eingetretener 








135. 


136. 


137. 


138. 


139. 


140. 


141. 


142. 


Extrauterinschwangerschaft etc. | 775 


Ruptur und Tod des Fötus operiert. — In 44 Fällen hatte Amenorrhöe 
bestanden. Bei 20 war die Menstruation regelmässig. Die Amenorrhöe 
war von mehr oder weniger unregelmässigen Blutungen gefolgt. Nur 
5 mal war der Abgang einer Decidua bemerkt. Starke uterine Blutungen 
kamen nicht vor. In einigen Fällen fehlten besondere Erscheinungen, 
insbesondere die einer Schwangerschaft, bis plötzlich die Anzeichen der 
Ruptur sich bemerkbar machten. — Alle Kranken wurden abdominal 
operiert. Bei vielen trat später normale uterine Schwangerschaft ein. 
Ross ist unbedingter Anhänger operativen Eingreifens. Er empfiehlt 
sorgfältige Entfernung allen Blutes aus der Bauchhöhle. Wenn das zu 
dem tubaren Fruchtsack gehörige Ovarium gesund ist, will er es zurück- 
lassen, ebenso die Anhänge der anderen Seite. Drainage verwirft er.) 
Rossier, Statistique des grossesses extrauterine.e La presse med. 
26 mai. 
Rotter, H., Möhenkivüli terhesség három operált esete. Közkörhäzi 
Orvostársulat. Orvosi Hetilap Nr. 45. (Laparotomie und Salpingotomie 
in 3 Fällen von Extrauterinschwangerschaft mit innerer Blutung. Alle 3 
geheilt.) (ọTemesváry.) 
— Méhenkivüli terhesség operált esete. Közkórházi Orvostársulat. Orvosi 
Hetilap Nr. 28. (Innere Blutung infolge Ruptur einer rechtsseitigen 
Tubarschwangerschaft von einigen Wochen bei einer 43jährigen Frau. 
Laparotomie, Exstirpation auch des linken Eileiters wegen Hämatosalpinx. 
Heilung.) (Temesváry.) 
— Megrepedt küntterhesség operált esete. Gyógyászat Nr. 9. (Graviditas 
tubaria von 5 Wochen mit Ruptur des Fruchtsackes. Laparotomie, Heilung.) 
(Temesváry.) 
— Fiatal, megrepedt méhenkivüli terhesség esete. Budapesti Orvosi 
Ujság, Szüleészet és Nögyögaszat Nr. 2. (Links Hämatosalpinx, rechts 
geborstene Tubenschwangerschaft von einigen Wochen. Laparotomie, 
Abtragung beider Tuben. Heilung.) (Temesvary.) 
Rouffart, Grossesse extra-utérine rompue, laparo-hystörectomie. Soc. 
chir. des höp. de Bruxelles. 10. fév. Bull. med. 8 mars. (VlIgravida. 
Die erste Geburt schwer, die anderen normal. Menses traten vor drei 
Wochen mit dreitägiger Verspätung ein unter heftigen Schmerzen. Seit- 
dem anhaltender Blutabgang, vor vier Tagen von grossen Gerinnseln. 
Grosse Hämatocele, von der linken schwangeren Tube ausgehend. Auch 
die rechten Anhänge erkrankt. Ovarialkyston, Hydrosalpinx. In der 
vergrösserten Gebärmutter viel schwärzliches, flüssiges Blut. Sie wurde 
mit exstirpiert, um die grosse jetzige Hämatocelenhöhle besser drainieren 
zu können.) 
Rousseau, Rupture de grossesse tubaire chez une malade atteinte 
d’appendicite refroidie. Soc. de l'Int. des höp. de Paris. 28 Dec. 1905. 
Ref. Presse méd. 3 janv. 
*Rowse, Cl. A. P., A case of ectopic gestation occurring twice in the 
same patient, in both instances the uterus being retroverted. The Lancet 
Nr. 24. p. 1435. (26jährige II gravida im 3. Monat. Eine Geburt vor 
vier Jahren. Unregelmässige Blutungen mit heftigen Schmerzen rechts 
im Unterleib. Uterus retrovertiert, hinter ihm und rechts eine cystische 
Schwellung. Köliotomie. Ruptur des rechtsseitigen tubaren Fruchtsackes 
zwischen die Blätter des Lig. latum, zwischen denen sich To l Blut- 
gerinnsel und das Ei fand. Tube und Ovarium zurückgelassen. Nach 
9 Jahren wieder Schwangerschaft im 2. Monat. Schmerzen links im 
Unterleib. Uterus retrovertiert, sehr empfindlich. Bettruhe. Ichthyol- 
tampons p. vag. 7 Tage lang. Am 8. plötzlich heftige Schmerzen, Kol- 


143. 
144. 


145. 
146, 


147. 


148. 


149. 


150. 


Geburtshilfe. Pathologie der Gravidität. 


laps. Uterus nicht mehr retrovertiert, hinter ihm nach links cystische 
Schwellung. Köliotomie. Hinter und links vom Uterus ein Sack, der 11 
Blutgerinnsel und das Ei enthielt. Seine Wände wurden von der Rück- 
seite des Lig. lat. nach vorn, Därme nach hinten gebildet. Darüber lag 
die Tube. Entfernung derselben und des Ovariums. Die rechten adhä- 
renten Anhänge wurden zurückgelassen. Genesung.) 

Rudeux, Diagnostic de la grossesse extrauterine. La clinique. 20 avril. 
*Savariand, Grossesse tubaire. Pathogenese des metrorrhagies dans 
l’hömatocele. Bull. et mém. de la soc. anatom. de Paris. Février. p. 116 
et 123. (Ungefähr 1'.: monatliche Tubarschwangerschaft. Tubarer Abort 
mit Bildung einer Hämatocele retrouterina. Heftige Unterleibsschmerzen 
zur Zeit der Menses, die am normalen Termin eingetreten waren. Von 
da ab bis zur Operation monatelanger Blutabgang gemischt mit kleinen 
Gerinnseln, deren Ausstossung jedesmal durch heftige Koliken eingeleitet 
wurde.) 

*Sauve, L., Contribution a l'étude des grossesses tubaires successives 
et simultanées. Thèse de Paris. 

Scharpenack, Ein Fall von verjauchter Hämatocele mit Skelettierung 
des Fötus. Gesellschaft für Geburtsh. zu Leipzig. Zentralbl. f. Gynäk. 
Nr. 43. p. 1191. (Vor 1!.z Jahren nach 2—3 monatlicher Amenorrhöe 
Extrauteringravidität, bald darauf Ruptur festgestellt. Operation ver- 
weigert. Kindskopfgrosses Hämatom 1: Jahr mit Belastungstherapie be- 
handelt. Vier Monate später eitriger Ausfluss. Tumor bis zum Nabel 
reichend. Kolpotomie. Entleerung massenhaften Eiters. Nach 14 Wochen 
Entlassung mit eiternder Fistel. Nach weiteren 12 Wochen in der 
Leipziger Frauenklinik aufgenommen. Erweiterung der Fistel. Aus- 
räumung der Knochen eines sechsmonatlichen Fötus. Drainage. Spülungen. 
Genesung.) 

Schauta, Stielgedrehte Tubargravidität. Geburtsh.-gynäk. Ges. in Wien. 
Zentralbl. f. Gen Nr. 5. p. 161. (44jährige IIgravida. Zweimal Gemipi, 
zuletzt vor 11 Jahren. Letzte Menses Ende Juli, Ende August Übelkeiten. 
Erbrechen, Krämpfe. Wiederholten sich in 5 Wochen 7mal. Am 15. Dez. 
erste Kindsbewegungen. Ende Februar wieder Krampfanfälle. Anfang 
März Aufhören der Kindsbewegungen. Am 15. April mässige Blutung. 
Vier Querfinger über dem Nabel, rechts in die vordere, links in die mitt- 
lere Axillarlinie reicbender Tumor. Uterus vor ihm deutlich tastbar. 
Röntgenbild negativ. Köliotomie. Fruchtsack mit nekrotischer Wandung 
mit zahlreichen Netzadhäsionen. Herausheben des Tumors nach Lösung 
derselben. Zweimal distalwärts vom Ovarium um seine Achse ge- 
drehter Stiel. Ligierung. Abtragen. Im Fruchtsack ausgetragenes, 
mazeriertes Kind. Er bestand aus Tube. Nur noch fünf andere Fälle 
bisher bekannt.) 

*Schickele, Ovarialgravidität. Naturforscherversammlung Stuttgart. 
Münch. med. Wochenschrift Nr. 44. p. 2173. (Ei sass in der Peripherie 
des Ovarium, in nächster Nähe des letzten Corp. lut. Bilutgerinnsel, 
denen das Ovarium aufsass und mit denen die Eimole in Verbindung 
stand, waren von einer derben Hämatocelenmembran umgeben.) 

— Geplatzte dreieinhalbmonatliche Tubenschwangerschaft mit multiplen 
Usuren der Eiwand. Ibid. (Fötus zeigte einen tiefen Riss in der Bauch- 
höhle, der wahrscheinlich dadurch entstanden war, dass beim Platzen 
des Fruchtsackes der Fötus conduplicato corpore geboren und an seiner 
Konvexität überdehnt worden war.) 

Schliep, Zur Diagnose und Therapie der Extrauteringravidität. Therap. 
Monatshefte. XX. Heft 4. p. 135. (Vier operierte Fälle, ein unoperierter. 








151. 
152. 


153. 


155. 


Fxtrauterinschwangerschatt etc. 777 


Eine Fehldiagnose bei uteriner Schwangerschaft im 2. Monat. Ungleich- 
mässige Kontraktion des Uterus täuschte seitlich differenzierbare Ge- 
schwulst vor. In einem Fall bei mässigen Blutungen und geringem 
Fieber Curettage von anderer Seite. Dann grosses, dem Uterus allseitig 
einkeilendes, festes Exsudat, das nach Entleerung reichlichen glasigen 
Schleims schliesslich p. rect. durchbrach. Später noch Köliotomie. Alle 
Operierten genesen.) 

Schumann, G., Über Komplikation von Schwangerschaft mit Ovarial- 
tumoren nebst Mitteilung von 12 Fällen. Inaug.-Dissert. Marburg. 
Schwarz, T., Hasüri mütetek után észlelt mehenkivüli terhességi esetek. 
Orvosi Hetilap, Gynaekologia, Festnummer. (Drei Fälle von Extrauterin- 
schwangerschaft nach Bauchoperationen (zweimal Ovariotomien, einmal 
Eröffnung einer Hämatocele). Knickung der Tube als wahrscheinliche 
Ursache der ektopischen Einbettung.) (Temesväry.) 
Shoemaker, G. E, Ruptured extrauterine pregnaucy with amniotic. 
sac intact. Amer. journ. of obst. Aug. p. 257. (31jährige IV gravida 
im 2. Monat. Letzte Geburt vor 2!’ Jahren. Zwei Wochen zuvor plötz- 
licher heftiger Unterleibsschmerz. Dieser wiederholte sich mit Erbrechen. 
Erscheinungen akuter Anämie. Köliotomie ergab starke Blutung in die 
Bauchhöhle infolge Ruptur eines rechtsseitigen tubaren Fruchtsackes. 
Aus einem Riss im Chorion bing der nicht geplatzte Amnionsack. Ge- 
nesung.) 


. *Seeligmann, L., Über einen Fall von ausgetragener Bauchhöblen- 


schwangerschaft mit dem Sitze des Mutterkuchens auf der Unterfläche 
der Leber und der Gallenblase der Mutter. Deutsche med. Wochenschr. 
Nr. 22. p. 879. (35jährige Multipara. Normale Geburten. Nach 3monat- 
licher Amenorrhöe plötzliche Erkrankung unter dem Bilde geplatzter 
Extrauteringravidität. Starke Adipositas und grosser .Nabelbruch er- 
schwerten die Untersuchung. Uterus wie im 2. und 3. Monat vergrössert. 
Weder links noch rechts von ihm ein Tumor. Auch Douglas frei. Im 
Verlaufe der weiteren Schwangerschaft viele Beschwerden, besonders 
starke Schmerzen in der Lebergegend. Auch langdauernder Ikterus. 
Nach Vis Monaten nach der ersten Untersuchung Aufhören der Kinds- 
bewegungen, Herztöne nicht mehr zu hören. Extraktion einer Decidua 
aus dem Uterus. Köliotomie. Im kleinen Becken der vergrösserte Uterus 
und die beiderseitigen, völlig intakten, mit dem Fruchtsack nicht zu- 
sammenhängenden Anhänge. Eröffnung des Fruchtsackes, Vernähen der 
Schnittwunde mit der Bauchdeckenwunde. Extraktion eines ausge- 
tragenen, mazerierten 10 Pfund schweren Knaben. Plazentarsitz wie in 
der Überschrift angegeben. Bei Versuch, den den Bauchdecken anhaf- 
tenden Teil der Plazenta zu lösen, heftige Blutung, Tamponade des 
Sackes, Vernähen desselben. Nach 48 Stunden Entfernung der Tampo- 
nade. Keine Blutung. Vioformgaze eingeführt. Nach 14 Tagen inten- 
sive Jauchung. Temperatur 39,5%. Lösung der parietal sitzenden Pla- 
zenta, bei der der unteren Leberhälfte anhaftenden wieder heftige Blutung. 
Erneute Tamponade. 4 Wochen p. op. Lösung der letzten Plazentarreste. 
Danach schneller Abfall der T. 6 Wochen p. op. völlige Genesung.) 


. Sencert, Deux nouveaux cas de grossesses extrautörines rompues. 


Laparotomie. Guerison. Rev. med. de l’Est. 15 Mares. 

*Sittner, A., Ein Fall von sekundärer Abdominalgravidität mit ausge- 
tragenem, lebendem Kinde, Deutsche med. Wochenschr. Nr. 30. p. 1200. 
(34 jährige II gravida. Normale Geburt und Wochenbett vor 14 Jahren. 
Vor 12 Jahren Schmierkur wegen Lues. Nach 2 monatlicher Amenorrhöe 
von anderer Seite Retroflexio festgestellt. Repositionsversuche hatten 


778 


156. 


e 


157. 


158. 
159. 


160. 


Geburtshilfe. Pathologie der Gravidität. 


vermehrte Kreuz- und Unterleibsschmerzen zur Folge. Sittner kon- 
statierte darauf neben dem vergrösserten retroflektierten Uterus links einen 
kleinfaustgrossen, gespannten, unverschieblichen Tumor. Diagnose: Retro- 
flexio uteri gravidi, Perimetritis, Pyosalpinx. Im 3. Monat plötzlich 
heftige Schmerzen in der linken Unterleibsseite, Ohnmachtsanwandlungen, 
Blutabgang aus der Scheide. Aufstossen, rascher Puls, erhöhte Tem- 
peratur. Ganze linke Seite ausgefüllt von einer bis dicht unter die Becken- 
kante reichenden Geschwulstmasse. Diagnose: Ektopische Schwanger- 
schaft; Ruptur, Hämatocele. Operation verweigert. In den folgenden 
Monaten, abgesehen von kleinen Schmerzanfällen, Befinden günstig. Im 
7. Monaten wieder heftige peritonitische Reizung, starker Brechreiz, quälen- 
des Aufstossen. Jetzt links ein bis handbreit unter die Rippenbogen 
reichender, prallelastischer Tumor, ohne Kontraktionen. Wohl aber 
Kindsbewegungen in ihm zu fühlen. Dann wieder Wohlbefinden, bis 
Ende des IX. Monats Wehen eintraten. Bauchtumor spannte sich bei 
jeder Wehe an und wölbte den Douglas nach der Scheide vor. Der leere 
Uterus liess sich austasten. Köliotomie. Bei Versuch die dünnwandige 
Cyste herauszuheben, platzt sie, entleert viel Flüssigkeit. Gleichzeitig 
starke Blutung aus der Tiefe des Beckens. Aortenkompression. Extrak- 
tion der Frucht. Der an allen tieferen Beckenorganen adhärente Frucht- 
sack lässt sich lösen, stielen und abtragen. Tamponade des Fruchtsack- 
bettes, aus dem unteren Wundwinkel herausgeleitet. Am 11. Tag p. o 
Thrombose des linken Beines. Entlassung der Pat. am 49. Tage. Lebender 
Knabe ohne Missbildungen, 3250 g schwer.) 

*Sitzenfrey, A., Demonstration von Röntgenbildern geburtshilflicher 
und gynäkologischer Fälle. Becken nach Schambein- und Kaiserschnitt; 
fragliche Extrauterinschwangerschaft. Prager med. Wochenschr. Bd. 
XXXI. Nr. 36. (Ipara. Nach normaler Geburt und Wochenbett unregel- 
mässige Menses. Letzte Menses November 1904. Seitdem Zunahme des 
Leibes. Mai, Juni 1905 einzelne Zuckungen im Unterleib als Kindsbe- 
wegungen gedeutet. Seit Juni Aufhören der Leibeszunahme Im Ab- 
domen eine steinharte Geschwulst, auf deren beiden Seiten kuollige Vor- 
wölbungen. Vom vorderen Scheidengewölbe ein steissähnliches Gebilde 
zu tasten. Corpus uteri retrovertiert, nicht wesentlich vergrössert. Dia- 
gnose Lithopädion wurde durch Röntgenbild nicht bestätigt. Köliotomie 
ergab Ovarialfibrom.) 

Smith, A., Unruptured tubal pregnancy. Journ. of obst. a. gyn. of the 
Brit. empire. Vol. II. Nr. 1. p. 94. (40jährige VII gravida. 7 Monate 
nach der letzten Geburt Tumor im linken Lig. latum festgestellt, welche 
für eine Ovariencyste gehalten wurde. Köliotomie. In der scheinbar 
normalen Tube ein kleiner Fötus.) 

*Spencer, H. R., Treatment of extrauterine pregnancy. Harveian soc. 
The Lancet. Nov. 24. p. 1443. 

Stevens, B. F., Ruptured ectopic pregnancy complicated with appen- 
dieitis; operation. Ann. med. Philad. Vol. XI. p. 29. 

Strohbach, Ein Fall von interstitieller Tubargravidität. Gyn. Gesell- 
schaft zu Dresden. Zentralbl. f. Gen Nr. 47. p. 1806. (30jährige V gra- 
vida. 3 lebende, ein totgeborenes Kind, darunter eine Missgeburt. Alle 
Geburten innerhalb 5 Jahren. Letzte Menses 26. Januar. Relatives 
Wohlbefinden bis Anfang März. Von da ab wehenartige Schmerzen in 
der linken Seite, Ohnmachtsanfälle, Erbrechen 3 Wochen lang. In der 
Mitte zwischen Nabel und Symphyse faustgrosser Tumor in der linken 
Seite, aber bis zur Linea alba reichend. Uterus vergrössert, hart, nach 
rechts gelagert. Linke und rechte Adnexe normal. Durch Curettage 








161. 


162. 


163. 


164. 


Extrauterinschwangerschaft etc. 779 


reichliche, deceiduaähnliche Massen entleert. Darauf Köliotomie, welche 
eine Ausbuchtung der linken, oberen Uteruskante ergab, die geborsten 
war. Aus der Rupturstelle ein 2monatlicher Fötus ragend. Abtragung 
des Fruchtsackes. Schluss des Wundbettes durch obeiflächlicho und 
tiefgreifende Catgutknopfnäbte. Linke Tube auf die Nahtlinie aufgenäht. 
Exstirpation der rechten Tube. Radikaloperation einer Leistenhernie. 
Glatte Genesung.) 


Swift, A case of extra-uterine pregnancy. Boston. med. a. surg. Febr. 1. 
p. 159. 

*Taussig, F. J., Ektopische Deciduabildung. Surg. gynaec. ard obst. 
Vol. U. Nr. 6. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 42. p. 1173. (87 jährige, 17 Jahre 
steril verheiratete Gravida im 4. Monat. Köliotomie wegen Verdachtes 
auf Tubarschwangerschaft. Altes Blut auf dem mit den Beckenorganen 
verwachsenen Netz. Uterus 12 cm lang, mit kleinen Myomen besetzt, 
nach vorn gedrängt durch den geborstenen Fruchtsack im Douglas, 
dessen Peritoneum der Plazenta adhärent ist. Beide Anhänge in Ad- 
häsionen eingebettet; linke nur wenig, rechte Tube stark verdickt und 
gewunden; an derselben Fimbrien ausgedehnt zu fast Handflächengrösse. 
Rechts kleinapfelgrosse, links erbsengrosse Parovarialcyste. Fötalsack 
eröffnet, schnelle Extraktion des Fötus und der Plazenta. Nachher Total- 
exstirpation des Uterus und der Anhänge. Drainage nach der Scheide. 
Glatte Heilung. In der rechten Tube fötale Eireste aber keine decidualen 
Elemente, auch nicht in der Ampulle und dem Peritoneum der Tube. 
Linke, nicht gravide Tube bietet das Bild chronischer Salpingitis. An 
ein oder zwei Stellen nabe dem Lumen einige Flecke von Deciduazellen 
direkt unter dem etwas abgeflachten Tubenepithel. In der Ampulle sehr 
distinkte Demarkationslinie zwischen der in dem oberen Teil der Mukosa 
gelegenen soliden Deciduaschicht und den tieferen, von Decidua freien 
Schichten der Mukosa. Nester von Deciduazellen in den nach der Serosa 
ziehenden Adhäsionen. An der Oberfläche des rechten Ovarium kleines 
Nest von Deciduazellen. Im linken keine Spur. In einem grossen Teil 
der Parovarialcyste kontinuierliche Schicht von Deciduazellen, 4—5 Zellen 
in der Dicke. An der Hinterfläche des Uterus gelbliches, stecknadelkopf- 
grosses Knötchen, aus Deciduazellen bestehend. In der Cervix 1 cm 
unterhalb des Os int. auf den Spitzen der Schleimhautfalten Nester von 
Deciduazellen.) 


*Taylor, F. E., Extrauterine gestation associated with uterine fibromyo- 
mata. Journ. of obst. a. gyn. of the Brit. empire. Jan. p. 412. (18 Fälle 
aus der Literatur, folgender selbstbeobachteter: 37jährige, Mitte des 
3. Monats Schwangere. Plötzlich heftige Unterleibsschmerzen. Ohn- 
macht. 12 Stunden später Köliotomie in tiefem Kollaps. Rupturierter, 
linksseitiger, tubarer Fruchtsack mit teilweisem Austritt des Ovum. 
Uterus vollkommen gleichmässig vergrössert. Nach 24 Stunden Exitus. 
Sektion ergab in der Mitte des Fundus uteri ein rundes, hartes, inter- 
stitielles Myom von Golfballgrösse, wodurch Versperrung der Lumina 
beider Tubeumtndungen plausibel ist.) d 


*Tonking, J. H., A case of rupture of the sac in ectopic gestation. 
The Lancet. April 21. p. 1108. (39jährige XlIlgravida. 2malige Rup- 
turerscheinungen. Köliotomie. Wegen Kollaps intravenöse Injektion von 
1!., 1 Kochsalzlösung. Entfernung des linksseitigen rupturierten Frucht- 
sackes. Auswaschung des Abdomens mit heisser pbysiologischer Koch- 
salzlösung. Nach der Operation einen halben Liter derselben p. rect. 
Genesung.) 


165. 


166. 


167. 


168. 
169. 


170. 


173. 


Geburtshilfe. Pathologie der Gravidität. 


Toth, J., Kiviselt méhenkivüli terhesség élö magzattal. Orvosi Hetilap. 


‘Nr. 1. (Verf. operierte eine Extrauterinschwangerschaft am Ende des 


neunten Menats und erhielt ein lebendes Kind. Exstirpation des Frucht- 
sackes, der Saktosalpinx der anderen Seite und wegen technischen Grün- 
den des ohnedies nicht mehr konzeptionsfähigen Uterus. Heilung.) 
(Temesväry.) 
*Torggler, Graviditas tubae isthmicae. Verein der Arzte Kärntens. 
Österr. ärztl. Vereinszeitg. Nr. 13. (24jährige IV para. 6 Stunden nach 
der Ruptur operiert. Ovarium zurückgelassen, nur Tube entfernt. Aus 
der Perforationsöffnung ragte der grösste Teil des Eies hervor. Chorion- 
sack zeigte eine Lücke. Im Blutgerinnsel Amnionsack mit Fotos 
Tracy, A case of ectopic pregnancy with lateral suppurative salpingitis 
and Adenomyoma of the uterus. Ann. ofgyn. a.paed. Vol. XIX. Nr. 8. 
p. 491. (Leider fehlen in dem Sitzungsbericht alle Einzelheiten. In der 
Diskussion bemerkt Noble, dass er unter 93 Fällen von Extrauterin- 
gravidität keinen durch Pyosalpinx komplizierten gesehen habe. Er er- 
klärt die ausserordentliche Seltenheit damit, dass bei Pyosalpinx in der 
Regel starke Endometritis besteht, diese ebensowohl uterine wie tubare 
Schwangerschaft verhindert. Einen Fall hat er beobachtet, in welchem 
sich nach Ruptur eines tubaren Fruchtsackes eine grosse Hämatocele 
bildete. Später wurde die Pat. infiziert; es entwickelte sich ein doppel- 
seitiger Pyosalpinx und eine Peritonitis. Noble machte die Kölio- 
tomie.) 
Trautmann, A., Ein Fall von Extrauteringravidität mit ausgetragenem 
Kind. Inaug.-Dissert. Kiel. 
Valdagni, V., Un cas de grossesse abdominale primitive. Compte rendu 
de la clinique obst. et gyn. de l'université royal de Turin. C. Capella. 
1905. p. 68. (Ei fand sich weit von den Genitalien auf dem Dünndarm 
implantiert. Uterus und Anhänge normal.) 
*Vautrin, M., Grossesse salpingienne survenue après l’hyst&rectomie 
vaginale. Avortement. Revue méd. de l’Est. 15 Avril. (1891 vaginales 
Morcellement eines Uterusfibrom von Kindskopfgrösse bei einer 29jähr. 
Frau. Wegen Beckenadhäsionen Zurücklassen eines Teiles der linken 
Tube und des linken Ovarium. Seitdem etwas unregelmässige Menses. 
Der Tubenstumpf öffnete sich nach der Scheidennarbe. Es sonderte sich 
von Zeit zu Zeit etwas Blut aus ihm ab. 1900 Beckentumor. Aus der 
Tubenöffnung ging bräunliche, übelriechende Flüssigkeit ab. Fröste, 
septische Symptome. Erweiterung der Tubenöffnung, Ausräumung von 
Gerinnseln und putriden Teilen eines 3 monatlichen Fötus.) 


. *Vazifdar, N. J. F., A case of rupture of the Gravid Fallopian tube. 


The Lancet. Aug. 18. p. 439. (25jährige Pat. wurde wegen Ileus aufge- 
nommen. Vor 3 Tagen beim Urinlassen plötzlicher Unterleibsschmerz, 
Erbrechen, Ohnmacht. Am folgenden Tage Kotbrechen. Keine Flatus. 
Bei der Aufnahme Kollaps. Köliotomie ergab Blut in der Bauchhöhle,. 
Ruptur eines rechtsseitigen tubaren Fruchtsackes am Isthmus. Abtra- 
gung mit dem Ovarium. Ausspülung der Bauchhöhle mit heisser Koch- 
salzlösung. Intravenöse Kochsalzinfusion. 4 Tage bedenklicher Zustand. 
Dann Genesung.) 


. Viana, O., Note cliniche ed anatomiche sopra 50 casi di gravidanza 


tubarica. — Annali di Ostetr. e Ginec. Milano. Anno 28. Fase. II. p. 1—46, 
187—231. (P oso.) 

*Veit, J., Über intramurale Gravidität. Verein der Ärzte in Halle a./S. 
Münch. med. Wochenschr. Nr. 29. p. 1438. (38jährige X gravida abor- 
tierte im 2. Monat. Seitdem unregelmässige Menses. 3 Monate später 


174. 


175. 


176. 


177. 


178. 


Extrauterinschwangerschaft etc. 781 


Entfernung der Nachgeburt. Seitdem kränkelte Pat. Im August und 
September Menses nur je einen Tag. Seit November Leib stärker ge- 
worden. Stechen und Schmerzen im Leib. und Kreuz. Nicht ganz bis 
zum Nabel reichender, harter Tumor. Keine Herztöne. Laminariadila- 
tation. Uterushöhle im unteren Teil glatt und frei. Von oben her 
ragt Tumor mit dicker Wand hinein. Köliotomie. Bei Anziehen des 
Uterus mit Muzeux Entleerung von reichlichem Fruchtwasser. Extrak- 
tion von Frucht und Plazenta. Finger gelangte nirgends in die freie . 
Uterushöhle. Diese durch dicke Wand von der Eihöhle getrennt. Ver- 
nähung der letzteren mit versenkten Catgutnähten. Versenkung des 
Uterus. Glatte Rekonvaleszenz. Mikroskopische Untersuchung der ma- 
ternalen Oberfläche der Plazenta ergab völliges Fehlen der Decidua. Auf 
einem exzidierten Stück aus der Wand fand sich nirgends Andeutung 
einer uterinen Drüse, nur muskulöse Elemente, zwischen ihnen an ein- 
zelnen Stellen deciduaähnliche Zellen.) 

Vineberg, Neue Methode der Hysterektomie bei Extrauterinschwanger- 
schaft. Amer. med. Nr. 24. 1905. Ref. La Gyne6c. T. XI. Nr. 1. p. 274. 
28 jährige, seit 6 Jahren verheiratete I gravida. Am normalen Ende der 
Schwangerschaft Wehen. Anämie, Kachexie. Keine Kindsbewegungen. 
Köliotomie. Extraktion des Kindes. Ber Lösung der z. T. der rechten 
Bauchwand adhärenten Plazenta starke Blutung. Ligatur der utero- 
ovariellen Gefässe. Supravaginale Amputation des Uterus. Drainage 
durch den Cervikalkanal und eine kleine Öffnung der Bauchwunde.) 

— Simultaneous uterine and extrauterine pregnancy. Report of two 
cases. New York. med. Journ. Febr. 24. 

— A contribution to the study of the diagnosis and treatment of ectopic 
pregnancy. Med. record. June 23. (53 Fälle. Alter der Kranken zwischen 
22 und 41 Jahren. Sechs waren noch nie schwanger gewesen. Die 
3 Hauptsymptome der ektopischen Schwangerschaft sind nach Verf. 
Amenorrhöe von längerer oder kürzerer Dauer, unregelmässige Uterus- 
biutungen, Unterleibsschmerzen. Bei der Operation soll nicht absichtlich 
Blut in der Bauchhöhle zurückgelassen werden.) 


Wagner, A. Fall von myomatösem Uterus kombiniert mit geplatzter 
Tubargravidität. Württemb. geburtsh.-gyn. Gesellsch. Zentralbl. f. Gyn. 
Nr. 8. p. 261. (27jährige Nullipara. Seit einem Vierteljahr an- 
dauernde Blutungen von wechselnder Stärke und starke krampfartige 
Unterleibsschmerzen. Köliotomie. Flüssiges und geronnenes Blut im 
Unterleib. An der rechten Tube spindelige pflaumengrosse Auftreibung, 
auf deren Höhe die Rupturstelle. Uterus mit subserösen und interstitiellen 
Myomen durchsetzt. Supravaginale Amputation. Heiiung.) 


*Watkins, J. L., Pregnancy with rupture of bicornuate uterus, operation 
and recovery. Amer. Journ. of obst. July. p. 29. (36 jänrige, seit 
9 Jahren verheiratete IIgravida. Eine Geburt vor 8 Jahren. Schwere 
Post-partum-Blutung. Nach dem Wochenbett wurde ein Tumor links 
vom Uterus festgestellt. Ebenso im Beginn der jetzigen Schwangerschaft 
mit dem Vorbehalt, dass es sich um einen doppelten Uterus handeln 
könne. Ende des 4. Monats plötzlich heftige, linksseitige Unterleibs- 
schmerzen mit Anzeichen zunehmender innerer Blutung. Linksseitiger 
Tumor nicht mehr nachzuweisen. Köliotomie. Bauchhöhle mit Blut an- 
gefüllt. Fötus von den Eihüllen umgeben, frei in ihr. Ruptur des linken 
Hornes eines Uterus bicorn. dicht am Tubaransatz. Supravaginale Am- 
putation. Glatte Genesung. Das Präparat wies 2 voneinander durch ein 
Septum völlig getrennte Cervikalkanäle und ebensolche Corpora uteri auf. 





166. 


167. 


168. 


169. 


170. 


171. 


172. 


173. 


Geburtshilfe. Pathologie der Gravidität. 


. Toth, J., Kiviselt mehenkivüli terhesség élö magzattal. Orvosi Hetilap. 


Nr. 1. (Verf. operierte eine Extrauterinschwangerschaft am Ende des 
neunten Menats und erhielt ein lebendes Kind. Exstirpation des Frucht- 
sackes, der Saktosalpinx der anderen Seite und wegen technischen Grün- 
den des ohnedies nicht mehr konzeptionsfähigen Uterus. Heilung.) 
(Temesväry.) 
*Torggler, Graviditas tubae isthmicae. Verein der Arzte Kärntens. 
Österr. ärztl. Vereinszeitg. Nr. 13. (24jährige IV para. 6 Stunden nach 
der Ruptur operiert. Ovarium zurückgelassen, nur Tube entfernt. Aus 
der Perforationsöffnung ragte der grösste Teil des Eies hervor. Chorion- 
sack zeigte eine Lücke. Im Blutgerinnsel Amnionsack mit Fotos) 
Tracy, A case of ectopic pregnancy with lateral suppurative salpingitis 
and Adenomyoma of the uterus. Ann. of gyn. a.paed. Vol. XIX. Nr. 8. 
p. 491. (Leider fehlen in dem Sitzungsbericht alle Einzelheiten. In der 
Diskussion bemerkt Noble, dass er unter 93 Fällen von Extrauterin- 
gravidität keinen durch Pyosalpinx komplizierten gesehen habe. Er er- 
klärt die ausserordentliche Seltenheit damit, dass bei Pyosalpinx in der 
Regel starke Endometritis besteht, diese ebensowohl uterine wie tubare 
Schwangerschaft verhindert. Einen Fall hat er beobachtet, in welchem 
sich nach Ruptur eines tubaren Fruchtsackes eine grosse Hämatocele 
bildete. Später wurde die Pat. infiziert; es entwickelte sich ein doppel- 
seitiger Pyosalpinx und eine Peritonitis. Noble machte die Kölio- 
tomie.) 
Trautmann, A., Ein Fall von Extrauteringravidität mit ausgetragenem 
Kind. Inaug.-Dissert. Kiel. 
Valdagni, V., Un cas de grossesse abdominale primitive. Compte rendu 
de la clinique obst. et gyn. de l'université royal de Turin. C. Capella. 
1905. p. 68. (Ei fand sich weit von den Genitalien auf dem Dünndarm 
implantiert. Uterus und Anhänge normal.) 
*Vautrin, M., Grossesse salpingienne survenue après l’hystsrectomie 
vaginale. Avortement. Revue méd. de l'Est. 15 Avril. (1891 vaginales 
Morcellement eines Uterusfibrom von Kindskopfgrösse bei einer 29jähr. 
Frau. Wegen Beckenadhäsionen Zurücklassen eines Teiles der linken 
Tube und des linken Ovarium. Seitdem etwas unregelmässige Menses. 
Der Tubenstumpf öffnete sich nach der Scheidennarbe. Es sonderte sich 
von Zeit zu Zeit etwas Blut aus ihm ab. 1900 Beckentumor. Aus der 
Tubenöffnung ging bräunliche, übelriechende Flüssigkeit ab. Fröste, 
septische Symptome. Erweiterung der Tubenöffnung, Ausräumung von 
Gerinnseln und putriden Teilen eines 3 monatlichen Fötus.) 
*Vazifdar, N. J. F., A case of rupture of the Gravid Fallopian tube. 
The Lancet. Aug. 18. p. 439. (25jährige Pat. wurde wegen Ileus aufge- 
nommen. Vor 3 Tagen beim Urinlassen plötzlicher Unterleibsschmerz, 
Erbrechen, Ohnmacht. Am folgenden Tage Kotbrechen. Keine Flatus. 
Bei der Aufnahme Kollaps. Köliotomie ergab Blut in der Bauchhöhle. 
Ruptur eines rechtsseitigen tubaren Fruchtsackes am Isthmus. Abtra- 
gung mit dem Ovarium. Ausspülung der Bauchhöhle mit heisser Koch- 
salzlösung. Intravenöse Kochsalzinfusion. 4 Tage bedenklicher Zustand. 
Dann Genesung.) 
Viana, O., Note cliniche ed anatomiche sopra 50 casi di gravidanza 
tubarica. — Annali di Ostetr. e Ginec. Milano. Anno 28. Fasc. II. p. 1—46, 
187—231. (Poso.) 
*Veit, J., Über intramurale Gravidität. Verein der Ärzte in Halle a./S- 
Münch. med. Wochenschr. Nr. 29. p. 1438. (38jährige X gravida abor- 
tierte im 2. Monat. Seitdem unregelmässige Menses. 3 Monate später 


174. 


175. 


176. 


178. 


Extrauterinschwangerschaft etc. 781 


Entfernung der Nachgeburt. Seitdem kränkelte Pat. Im August und 
September Menses nur je einen Tag. Seit November Leib stärker ge- 
worden, Stechen und Schmerzen im Leib. und Kreuz. Nicht ganz bis 
zum Nabel reichender, harter Tumor. Keine Herztöne. Laminariadila- 
tation. Uterushöhle im unteren Teil glatt und frei. Von oben her 
ragt Tumor mit dicker Wand hinein. Köliotomie. Bei Anziehen des 
Uterus mit Muzeux Entleerung von reichlichem Fruchtwasser. Extrak- 
tion von Frucht und Plazenta. Finger gelangte nirgends in die freie . 
Uterushöhle. Diese durch dicke Wand von der Eihöhle getrennt. Ver- 
nähung der letzteren mit versenkten Catgutnähten. Versenkung des 
Uterus. Glatte Rekonvaleszenz. Mikroskopische Untersuchung der ma- 
ternalen Oberfläche der Plazenta ergab völliges Fehlen der Decidua. Auf 
einem exzidierten Stück aus der Wand fand sich nirgends Andeutung 
einer uterinen Drüse, nur muskulöse Elemente, zwischen ihnen an ein- 
zeinen Stellen deciduaähnliche Zellen.) 

Vineberg, Neue Methode der Hysterektomie bei Extrauterinschwanger- 
schaft. Amer. med. Nr. 24. 1905. Ref. La Gynec. T. XI. Nr. 1. p. 274. 
28 jährige, seit 6 Jahren verheiratete I gravida. Am normalen Ende der 
Schwangerschaft Wehen. Anämie, Kachexie. Keine Kindsbewegungen. 
Köliotomie. Extraktion des Kindes. Ber Lösung der z. T. der rechten 
Bauchwand „dhärenten Plazenta starke Blutung. Ligatur der utero- 
ovariellen Gefässe. Supravaginale Amputation des Uterus. Drainage 
durch den Cervikalkanal und eine kleine Öffnung der Bauchwunde.) 

— Simultaneous uterine and extrauterine pregnancy. Report of two 
cases. New York. med. Journ. Febr. 24. 

— A contribution to the study of the diagnosis and treatment of ectopic 
pregnancy. Med. record. June 23. (53 Fälle. Alter der Kranken zwischen 
22 und 41 Jahren. Sechs waren noch nie schwanger gewesen. Die 
3 Hauptsymptome der ektopischen Schwangerschaft sind nach Verf. 
Amenorrhöe von längerer oder kürzerer Dauer, unregelmässige Uterus- 
blutungen, Unterleibsschmerzen. Bei der Operation soll nicht absichtlich 
Blut in der Bauchhöhle zurückgelassen werden.) 


Wagner, A., Fall von myomatösem Uterus kombiniert mit geplatzter 
Tubargravidität. \Württemb. geburtsh.-gyn. Gesellsch. Zentralbl. f. Gyn. 
Nr. 8. p. 261. (27jährige Nullipara. Seit einem Vierteljahr an- 
dauernde Blutungen von wechselnder Stärke und starke krampfartige 
Unterleibsschmerzen. Köliotomie. Flüssiges und geronnenes Blut im 
Unterleib. An der rechten Tube spindelige pflaumengrosse Auftreibung, 
auf deren Höhe die Rupturstelle. Uterus mit subserösen und interstitiellen 
Myomen durchsetzt. Supravaginale Amputation. Heilung.) 


*Watkins, J. L., Pregnancy with rupture of bicornuate uterus, operation 
and recovery. Amer. Journ. of obst. July. p. 29. (36 jänrige, seit 
9 Jahren verheiratete II gravida. Eine Geburt vor 8 Jahren. Schwere 
Post-partum-Blutung. Nach dem Wochenbett wurde ein Tumor lınks 
vom Uterus festgestellt. Ebenso im Beginn der jetzigen Schwangerschaft 
mit dem Vorbehalt, dass es sich um einen doppelten Uterus handeln 
könne. Ende des 4. Monats plötzlich heftige, linksseitige Unterleibs- 
schmerzen mit Anzeichen zunehmender innerer Blutung. Linksseitiger 
Tumor nicht mehr nachzuweisen. Köliotomie. Bauchhöhle mit Blut an- 
gefüllt. Fötus von den Eihüllen umgeben, frei in ihr. Ruptur des linken 
Hornes eines Uterus bicorn. dicht am Tubaransatz. Supravaginale Am- 
putation. (ilatte Genesung. Das Präparat wies 2 voneinander durch ein 
Septum völlig getrennte Cervikalkanäle und ebensolche Corpora uteri auf. 


179. 


Geburtshilfe. Pathologie der Gravidität. 


Von den letzteren enthielt das rechte nur mässig vergrösserte etwas 

Schleim.) 

*Wechsberg, J., Über den Nachweis von Azeton bei Extrauterin- 
gravidität. Wien. klin. Wochenschr. Nr. 81. p. 953. (1. 25 jährige 

Igravida. Letzte Menses 28. März. Seit 39. Januar bis Ende März 

mässige Blutungen, starke krampfartige Schmerzen in der linken Bauch- 
seite. Rechts neben dem Uterus hühnereigrosser Adnextumor. Leuko- 
zyten 5000. Azeton am Tage vor der Operation auch nicht in Spuren 
nachweisbar. Köliotomie bestätigte die Diagnose: Linksseitige Tubar- 
gravidität mit tubarem Abort. Heilung. — 2. 22jährige I gravida. Letzte 
Menses Mitte Dezember. Seit Januar mässige Blutung. Untersuchung 
am 21. Februar ergibt Muttermund für den Finger durchgängig, in ibm 
rein plazentares Gewebe. Fundus 3 Querfinger über Symphyse. Hinter 
Uterus derbe, schmerzhafte Resistenz. Ausserdem scheinbar rechts ein 
grösserer Adnextumor, links ein schmerzhafter Tumor von über Apfel- 
grösse. Leukozyten 10000. Entfernung grosser Mengen von Plazentar- 

resten. Andauernde Temperatursteigerung. In den nächsten 6 Wochen 
langsame Besserung des Allgemeinbefindens, Verkleinerung der Tumoren. 
Nur nach rechts ein solcher kleinfaustgross fühlbar. Später plötzlich 
blutige Stühle. Kein Azeton im Harn. Erbrechen. Kollaps. Exitus. Sek- 
tion: Rechtsseitige Hämatocele mit dreifachem Durchbruch in die Flexura 
sigmoidea. Chronische parenchymatöse Nephritis. — 3. 24jährige IV gra- 
vida. Menses 8 Tage verspätet. Seitdem 4 Wochen lang Blutungen. 
Ohnmachtsanfälle. Krampfartige Schmerzen im Abdomen. Hinter dem 
kleinen Uterus das Scheidengewölbe vorwölbend fast elastische Resistenz, 
welche sich gegen die rechte Seite erstreckt. Leukozyten 16800. Azetun 

schwachpositiv. Köliotomie. In der Bauchhöhle reichliches flüssiges 

und geronnenes Blut. Rechtsseitiger tubarer Fruchtsack. Links Hämato- 
salpinx. Genesung. — 4. 20jährige Igravida. Letzte Menses 14 Tage 
zu spät. Seitdem Blutung, rechtsseitige Unterleibsschmerzen. Rechte 
Tube etwas verdickt, neben ihr taubeneigrosser, teigiger Tumor. Links 
undeutliche Resistenz. Später grosser, retrouteriner Tumor. Leukozyten 
7500. Spuren von Azeton. Köliotomie. Entfernung des tubaren rechts- 
seitigen tubaren Fruchtsackes. Genesung. — 5. 29jährige II gravida.” 
Letzte normale Blutung vor 2 Monaten. Seit 14 Tagen krampfartige 
Unterleibsschmerzen, Ohnmachtsanfälle, Blutungen. Das hintere Scheiden- 
gewölbe stark vordrängender Tumor von cystischer Konsistenz. Leuko- 
zyten 5500. Kein Azeton. Köliotomie. Reichliche grosse Blutgerinnsel 

in der Bauchhöhle. Abtragung des fast (7: faustgrossen, linksseitigen, 

tubaren Fruchtsackes. Heilung. — 6. 34 jährige VIlIgravida. Letzte 

Menses sehr schwach. Seitdem Anfälle von Unterleibsschmerzen. Re- 

tentio urinae. Aus dem kleinen Becken fast bis in die Nabelhöhe auf- 

steigender Tumor, der die Scheide fast bis in den Introitus vorwölbt. 

Leukozyten 5700. Kein Azeton. Köliotomie. Aus technischen Gründen 

Totalexstirpation des Uterus mit den rechten Anhängen. Genesung. — 

7. 31jährige IIgravida. Letzte Menses vor 4 Wochen. Vor 14 Tagen 

wegen Blutung Curettage. Plötzlicher Kollaps. Uterus durch cystischen 

Tumor nach rechts verschoben. Rechts von ihm diffuse, teigige Kon- 

sistenz. Kein Azeton. Köliotomie. Reichlich frisches Blut in der 

Bauchhöhle. An dem rechtsseitigen tubaren Fruchsack Ruptur. Total- 

exstirpation des Uterus und beider Adnexe. Exitus am folgenden Tage. 

— 8 23jährige II gravida. Früher vaginifixiert. Y Monate später Abort. 

Später rechtsseitige Cyste auf vaginalem Wege exstirpiert. Dann Appen- 

dizitis-Operation. Letzte normale Menses vor 3 Monaten. Seit 5 Wochen 


180. 


181. 


182. 


183. 


184. 


185. 


Extrauterinschwangerschaft etc. 183 


täglich !/.stündige Blutung, seit einer Woche Unterleibsschmerzen. Hinter 
Uterus links über gänseeigrosse, wenig bewegliche: Resistenz. Leuko- 
zyten 8400. Kein Azeton. Erscheinungen innerer Blutung. Kötiotomie. 
Im Abdomen reichlich frisches Blut. Entfernung des tubaren links- 
seitigen tubaren Fruchtsackes. Genesung. — 9. 37jährige IV gravida. 
Letzte Menses vor 9 Wochen. Seit 14 Tagen unregelmässige Blutungen. 
Zweimal vorübergehende Krampfanfälle. Heftige Schmerzen rechts im 
Unterleib. Ausgesprochene Tetaniestellung beider Hände. Rechts neben 
dem Uterus wurstförmiger Tumor, der in einem zweiten hinter den 
Uterus reichenden, bis über die Sp. ant. gup. oss. ilei tastbaren übergeht. 
Azeton deutlich positiv, keine Azetessigsäure. Köliotomie ergibt rechts- 
seitige, nicht geplatzte Tubargravidität.) 

*W eibel, W., Über gleichzeitige Extra- und Intrauteringravidität. Monats- 
schr. f. Geb. u. Gyn. Bd. XXII. Heft 6. (Erst uteriner Abort; einige 
Zeit nach demselben durch Köliotomie Entfernung der schwangeren Tube. 
Beide Eier ca. 2 Monate alt.) 

*Weinbrenner, C., Über vorgetäuschte Extrauterinschwangerschaft. 
Zugleich ein Beitrag zu den Corpus-luteum-Blutungen. Monatschr. f. 
Geb. u. Gyn. Bd. XXIV. Heft 3. (26 jährige Illpara. Nach körperlicher 
Anstrengung ziemlich plötzlich zur Zeit der Menses Schmerzen im Leib. 
Blutungen hielten an. Hinter dem Uterus doppeltfaustgrosse Hämatocele. 
Zunehmende Anämie. Diagnose: tubarer Abort. Köliotomie. Beide Tuben 
entzündlich geschwellt, aus deren Fimbrien es blutete. Entfernung der- 
selben. Ausräumung der Hämatocele. Glatte Genesung. Tuben mit 
Blut gefüllt, ihre Wandungen von strotzenden Gefässen durchzogen; aber 
nirgends eine Spur fötaler Elemente. Verf. berichtet dann noch über 
2 Fälle von Bluterguss in eine Corpus-luteum-Cyste.) 


*Wells, W. H., Ruptured tubal pregnancy with secondary attachement 
of the ovum to the coecum. Ann. of gyn. a. ped. Vol. XIX. Nr. 10. 
p, 599. (IV gravida. 2 Geburten, 1 Abort vor 5 Jahren. Im Kollaps in 
das Krankenhaus gebracht. Bei der Köliotomie fand sich das Ei an der 
unteren Seite des Cökum haftend. Es war augenscheinlich einige Tage 
zuvor aus der rechten Tube ausgestossen. Die Lösung der Plazenta 
war von starker Blutung gefolgt. Die betreffende Partie des Cökum 
wurde mit feinen Seidennähten versorgt. Glatte Genesung.) 

Weiss, H B., Differentialdiagnose der ektopischen Schwangerschaft. 
Med. Rec. 25. Nov. 1905. 

*W erth, R., Beitrag zur Kenntnis der Nebenhornschwangerschaft. Arch. 
f. Gen Bd. LXXVI. Heft 1. (4 Fälle. 1. 4—5 Jahre zurückliegende 
Gravidität. Offenbar erst kurz vor der Operation Usur im distalen 
Hornabschnitt, wohin die restierenden Fruchtknochen unter kolikartigen 
Erscheinungen durch den proximalen, hyperplastischen Hornabschnitt 
gepresst worden waren. — 2. Mikroskopische Untersuchung ergab als 
Grund der Ruptur primären Mangel einer zur decidualen Umbildung ge- 
eigneten Schleimhaut, der ein destruktives Wachstum der Chorionzotten 
zur Folge hatte. — 3. Fehlerhaftes Überwiegen des Bindegewebes in der 
Hornmuskelwand auf Kosten der Muskulatur bewirkte, trotz des Vor- 
handenseins einer umbildungsfähigen Schleimhaut eine Drucknekrose des 
Eies, also primären Fruchttod. — 4. Unterbrechung der Nebenhorn- 
schwangerschaft durch Operation. Hier fand sich genügende Ausstattung 
mit normaler Muskulatur und genügender Schleimhaut.) 

West, Ruptured pregnant bicornuate uterus. Amer. Journ. of Obst. 
Sept. p. 403. (Bei einer 33jährigen Frau war vor 2 Jahren ein kleines 


186. 


184. 


188. 


Geburtshilfe. Pathologie der Gravidität. 


Uterusfibrom festgestellt worden. Viermonatliche Amenorrhöe. Plötzliche 
Rupturerscheinungen. Laparotomie der Moribunden nach 1!/⁄2 l physio- 
logischer Kochsalzlösung. Patientin starb bald nach der Operation.) 


Whitbeck, J. E.W., Simultaneous extrauterine and intrauterine gestation. 
N. Y. State journ. of med. May. Ref. Annals of gyn. a. paed. Vol. XXI. 
Nr. 7. p. 422. (Achtwöchentliche Amenorrhöe. Plötzlich heftige wehen- 
artige Schmerzen gefolgt von Ohnmacht und anderen Shockerscheinungen. 
Uterus fand sich entsprechend dem 2. Monat vergrössert, die linke Tube 
wie eine halbe Mannsfaust. Diagnose „gleichzeitige uterine und tubare 
Schwangerschaft“ wurde: durch Köliotomie bestätigt. Keine Blutung 
in die Bauchhöhle, sondern in das Lig. latum. Glatte Genesung. Sieben 
Monate später glatte Geburt eines kräftigen Kindes.) 


Whiteford, C. H., Three cases of tubal pregnancy. The Brit. med. 
Journal. June 2. p. 1271. (1. 24jährige, seit sieben Jahren verheiratete 
II gravida. Letzte Geburt vor 5 Jahren. Letzte Menses vor 30 Tagen 
ausgeblieben. Vor 11 Tagen Schmerzen in Scheide und Mastdarm, die 
sich 8 Tage zuvor steigerten unter Abgang von etwas Blut p. vag. 
Vor 4 Tagen Diarrhöe, zu der sich am letzten Tag wehenartige Schmerzen 
gesellten. Uterus durch eine weiche Masse an die Symphyse gedrängt. 
T. 38,4, am Tag der Operation 39,5. Köliotomie. Entfernung des rechts- 
seitigen tubaren Fruchtsackes. Verschwinden des Radialpulses. Vor 
Schluss der Bauchhöhle Eingiessen von nahezu 6 1 Kochsalzlösung 
Ausserdem, ‘da auch dann der Puls noch nicht fühlbar wurde nach 
Freilegung in der Achselhöhle Infusion von mehr als 4 l derselben 
Lösung in die Vene. Glatte Genesung. — 2. 23jährige III gravida im 
3. Monat. Vor 36 Stunden plötzliche Unterleibsschmerzen, Ohnmacht, 
Krämpfe. Sofortige Operation beabsichtigt. Vor derselben Infusion von 
Kochsalzlösung in die rechte V. brach. Dabei Exitus. — 8. 34 jährige 
II gravida. Eine Geburt vor 5 Jahren. Letzte Menses vor 5 Monaten. 
Vor 11 Wochen Frost und Schmerz in der linken Unterleibsseite. Später 
wurde dort eine Geschwulst konstatiert, die wuchs. Sechs Wochen zu- 
vor das Gefühl, als ob etwas im Unterleibe berste.e Danach 24 Stunden 


lange Blutung p. vag. Die Geschwulst war darauf fast verschwunden. 


In den letzten 14 Tagen unter. Schmerzen Wiederanwachsen der Ge- 
schwulst bis zum Nabel. Zunehmende Schwäche. Köliotomie. Uterus 
um das zweifache vergrössert. Linkes Ligam. latum stark ausgedehnt. 
Inzision traf die Plazenta. Extraktion eines lebenden, ca. 5 montlichen 
Fötus. Tamponade und Kinnähen des Fruchtsackes in die Bauchwunde. 
Intravenöse Infusion von 2 l Kochsalzlösung. Pat. kam wieder zum 
Bewusstsein, starb aber 5 Stunden p. op.) 


Wiener, Sechs Fälle operativ geheilter Extrauterinschwangerschaft. 
Gynäk. Ges. zu München. Münchener med. Wochenschr. 6. Nov. p. 2227. 
a) Tubarer Abort in früher Zeit bei Retroflexio uteri mobilis, Pessar; 
b) bei gleichzeitig bestehenden doppelseitigen Parovarialcysten; d bei 
einseitiger Parovarialeyste und gleichzeitig bestehendem sehr hohem 
Fieber, das ein Exsudat vortäuschte; d) tubarer Abort bei einer Frau im 
45. Lebensjahre; e) Tubenruptur mit schwerster innerer Blutung, ohne 
dass die Periode ausgeblieben oder etwas Patliologisches zu tasten war; 
die Diagnose wurde aus der bestehenden hochgradigen Anämie gestellt; 
f) sekundäre Bauchschwangerschaft im 4. Monat mit starker Missbildung 
der Extremitäten. Der Fall wnrde zuerst für eine Retroflexio uteri 
gravidi gehalten, da eine Abgrenzung gegen den Uterus auch in Narkose 
nicht gelang. Erst der Abgang der Decidua sicherte die Diagnose.) 





Extrauterinschwangerschaft ete. 785 


Quackenbos (124) bringt eine ausführliche Darstellung der 
ektopischen Schwangerschaft, Die einzelnen Kapitel, wie Symptome, 
Diagnose ete. werden eingehend erörtert, ohne wesentlich Neues zu 
bringen. 

Brickner (18) zählt alle die Ursachen auf, welche von den ver- 
schiedenen Autoren für das Zustandekommen einer Extrauterinschwanger- 
schaft verantwortlich gemacht worden sind, und kommt zu dem Schluss, 
dass wir so gut wie nichts über die Ätiologie wissen. 

v. Franqu& und Garkisch (45) bringen durch ein in fort- 
laufenden Serien geschnittenes und genau untersuchtes Ei den Beweis, 
dass tatsächlich kongenitale Divertikelbildung in der Tube Ursache der 
Extrauterinschwangerschaft sein kann. Sie berichten über einen von 
Hunrotin und Herzog (Revue de gyn. et de chir. abdom. 1898. 
Tome II. Nr. 4) beschriebenen Fall, in dem dieselbe Ätiologie zu be- 
stehen scheint. 

Taylor (163) spricht den Uterusmyomen hinsichtlich der Extra- 
uteringravidität in zweifacher Hinsicht Interesse zu 1. bezüglich der 
Differentialdiagnose; das eine kann die andere vortäuschen und um- 
gekehrt. 2. Myome in den Hörnern, dem Fundus oder oberen Teile 
des Corpus uteri sitzend, scheinen besonders geeignet das Lumen des 
interstitiellen Teils der Tube zu versperren und dadurch eine Tuben- 
gravidität herbeizuführen. 

Rosenstein (133) berichtet über 3 Fälle von Tubargravidität bei ge- 
gunden Frauen, bei denen sich auf der Seite der tubaren Fruchtsäcke Ovarien- 
tumoren fanden, während die Anhänge der anderen Seite normal waren. Er 
möchte die Tumoren für das Zustandekommen der abnormen Eiinsertion ver- 
antwortlich machen. Nach seiner Ansicht haben entweder die kranken Ovarien 
krankhaft veränderte Ovula geliefert, die zur abnormen Eieinbettung neigten, 
oder die Tumoren haben die Tubenschleimhaut oder Muskulatur abnorm be- 


einflusst, so dass die Fortbewegung des Ovulum leidet und in der Tube 
stecken bleibt. 


Vautrin (170), welcher nach Einheilen eines Tubenstumpfes (vaginales 
Morcellement eines Uterusfibroms) in die Scheidennarbe eine ektopische 
Schwangerschaft in demselben entstehen sah, rät zur abdominalen Total- 
exstirpation, weil sich bei dieser das Zurücklassen adhärenter Tuben und 
Eierstockspartien vermeiden lasse. 

Randle (125) ist der Ansicht, dass noch jetzt jedes Jahr angeb- 
lich viele Frauen au Herz- oder anderen Erkrankungen sterben, wäh- 
rend die wirkliche Todesursache eine innere Blutung infolge ektopischer 
Schwangerschaft ist. In zweifelhaften Fällen rät er zu einer kleinen, 
hinteren vaginalen Inzision. Entleerung von Blut wird die Diagnose sichern, 

Fabricius (40) macht darauf aufmerksam, wie häufig es vor- 
kommt, dass die Blutungen bei Extrauteringravidität Veranlassung zu 
einer Auskratzung geben. Er rät in fraglichen Fällen, sich stets zu 
erkundigen, ob nicht eine Verspätung der Menses stattgefunden und 
2. ob nicht ein Tubentumor neben dem Uterus zu tasten ist, 

Jahresber. f. Gynäk. u. Geburtsh. 1908. 50 


786 Geburtshilfe. Pathologie der Gravidität. 


Nach Carstens (23) soll man immer an Tubenschwangerschaft 
denken, wenn plötzliche Störungen im kleinen Becken auftreten. Auch 
die geringste Unregelmässigkeit in der Menstruation muss den Verdacht 
einer solchen erwecken. Eine Entzündung und Infektion, die sich an 
einen mutmasslichen Abort anschliessen, sind häufig Folgen der Ruptur 
eines tubaren Fruchtsackes. 

Lichtenstein (84) weist auf die diagnostische Wichtigkeit der 
Röntgenaufnahmen unter Mitteilung eines Falles hin, zumal dieselbe 
in den späteren Monaten bei Extrauterinschwangerschaft bezüglich der 
Kindesteile und auch der Kindeslage viel einfacher und sicherer ist 
als bei intrauteriner. Die Ursache hierfür liegt einerseits darin, dass 
der Fruchtsack bei der ersteren viel dünner und weniger durchfeuchtet 
ist als die Wand des schwangeren Uterus, andererseits in dem fast 
völligen Mangel an Fruchtwasser. Schliesslich tritt bei vorgeschrittener 
Extrauterinschwangerschaft die Frucht meist aus der Tube heraus und 
zieht die Umgebung zur Bildung des Fruchtsackes heran. Dadurch 
kommt die Plazenta neben die Frucht zu liegen. So treffen bei der 
Röntgenaufnahme die Strahlen die Frucht direkt, während sie bei 
intrauteriner Schwangerschaft die meist an der vorderen oder hinteren 
Uteruswand sitzende Plazenta mit ihrem hohen Flüssigkeitsgehalte 
durchdringen müssen. 

Dass in zweifelhaften Fällen die Differentialdiagnose zwischen 
Extrauteringravidität und andersartigen Tumoren durch Röntgenbilder 
gestellt werden kann, zeigt ein Fall Sitzenfreys (156), in dem ein 
Lithopädion vermutet wurde. Nach Röntgenaufnahme wurde die 
Diagnose in Ovarialfiprom umgewandelt. Die Operation bestätigte sie. 

Baumgarten und Popper (9) fanden bei sämtlichen von 
ihnen beobachteten Extrauteringraviditäten mit Blutungen in die Bauch- 
höhle beträchtliche Vermehrung der Azetonkörper. Bei einigen Fällen, 
wo Anamnese und klinischer Befund für Hämatocele sprachen, sprach 
das konstante Fehlen von Azeton und Azetonsäure gegen eine solche, 
was durch die Operation bestätigt wurde. Es dürfte also in differential- 
diagnostisch schwierigen Fällen der Befund von Azeton für die Dia- 
gnose „Extrauteringravidität“ wichtig sein. 

Wechsberg (179) hat daraufhin 9 Fälle vor der Operation untersucht. 
Von diesen kommt einer in Wegfall, da bei ihm eine grössere Blutung nicht 
eingetreten war. Von den anderen ergaben 5 ein völlig negatives Resultat, 
2 ein so schwach positives, dass sie kaum im positiven Sinne zu verwerten 
sind. Nur bei einer Kranken fand sich deutlich Azeton. Hier aber bestand 
Tetanie. Wechsberg kommt auf Grund dieser Ergebnisse zu dem Schluss, 
dass der Azeton- Nachweis als ein für Extrauteringravidität diagnostisch ver- 
wertbares Symptom nicht angesprochen werden kann. 

Eine eingehende Arbeit über die „grossesses angulaires“ bringt 
Legueux (83). Sie sind verhältnismässig häufig und Folge der Ein- 
nistung des Eies in einem Uterushorn. Sie bilden eine Art Übergang 


Extrauterinschwangerschaft etc. 137 


zwischen wirklicher uteriner und tubarer interstitieller Schwangerschaft. 
Ibr meist bis zum 3. bis 4. Monat symptomloser Verlauf endet in der 
Mehrzahl der Fälle normal. Manchmal treten Schmerzen, auch Blu- 
tungen als Vorboten einer Fehlgeburt auf. Ruptur ist eine Seltenheit. 
Das Wesentliche bei diesen Fällen ist die Diagnose. Sie gründet sich 
auf den seitlichen Sitz des Tumors, der aber keine Tendenz hat in den 
Douglas zu gleiten, ferner auf die Lage des Lig. rotund. ganz ausser- 
halb des Tumors. Unter Berücksichtigung dieser Befunde wird sich 
meist eine Verwechslung mit einer Extrauterinschwangerschaft vermeiden 
lassen. Sehr schwierig wird die Differentialdiagnose, wenn sich eine 
interstitielle Schwangerschaft gegen den Uterus hin entwickelt oder die 
anguläre Schwangerschaft durch Retroversio kompliziert ist. Die Be- 
handlung ist natürlich eine abwartende. 

Wells (182) macht darauf aufmerksam, dass die nicht rupturierte, 
frühzeitige Tubarschwangerschaft diagnostisch besondere Schwierigkeiten 
macht. Von einem uterinen Abort unterscheidet sie sich durch den 
tubaren Tumor, den kleineren Uterus. Auch alle übrigen, differential- 
diagnostisch in Betracht kommenden, patbologischen Zustände des 
Uterus und seiner Anhänge bespricht Verf. 

Der schon erwähnte Fall v. Franqu&s und Garkisch’s (45) 
bringt den Beweis, dass es schon in den allerersten Wochen tubarer 
Gravidität entfernt von der Plazentarstelle zu einer sekundären Ruptur 
mit schwerer, fast tödlicher Blutung kommen kann, während sonst bei 
solchen Frührupturen die Perforationsstelle wohl regelmässig unter dem 
ursprünglichen Haftpole des Eies sitzt. Bei der v. Franqu&schen 
Patientin blutete es nicht aus der Plazentarstelle, sondern aus den ge- 
rissenen Gefässen der Rupturstelle. 

Während sonst bei innerer Blutung infolge von Ruptur eines 
wübaren Fruchtsackes bezw. tubarem Abort eine Pulsbeschleunigung 
eintritt, berichtet Busalla (20) über einen Fall, bei welchem die 
Pulsfrequenz auf 56 sank. Als Erklärung könnte allein die reflekto- 
rische Erregung des Vagus durch Störungen am Peritoneum heran- 
gezogen werden. Doch weist Busalla selbst darauf hin, dass es 
wunderbar ist, dass Bradykardie bei Blutung nach Ruptur tubarer 
Fruchtsäcke nicht öfter zur Beobachtung kommt. 

Savariand (144) führt die Blutungen aus dem Uterus bei und 
nach tubarem Abort nicht auf die Uterusschleimhaut zurück, sondern 
nimmt an, dass sie tubaren Ursprungs seien. 

Taussig (162) beschreibt das mannigfache Auftreten decidualer 
Zellanhäufungen an verschiedenen Stellen (nicht schwangere Tube, 
Ovarium, Parovarialcyste, Adhäsionen, Cervix, Cavum uteri). 

Nach Coe (24) ist ein tubarer Abort nur möglich, so lange das 
distale Ende der Tube noch nicht verschlossen ist, d. h. vor der 
8. Woche, in der Regel schon vor der 6. Je früher er eintritt, um 


AU? 


788 Geburtshilfe. Pathologie der Gravidität. 


so geringer ist die Blutung. Sie kann durch Ruptur eines Gefässes 
oder durch kapilläre Blutung aus der Decidua zustande kommen, 
Durch Bildung eines Gerinnsels vermag sie sistiert zu werden. Coe 
stimmt Küstner zu, dass iis aller Fälle von Tubargravidität durch 
Abort enden. Dem Abort kann sich tuboabdominale Schwangerschaft 
anschliessen, Als wertvolles Mittel, die Diagnose zu sichern, empfiehlt 
Verf. die hintere Kolpotomie. Er schliesst dann die Köliotomie an, 
falls sich flüssiges Blut findet. Ist nur ein kleines, altes Blutgerinnsel 
vorhanden, so entfernt er es und drainiert p. vag. Die konservative 
Behandlung der Tube, Eröffnung und Ausräumung verwirft er nicht 
völlig, hat sie aber nur einmal selbst ausgeführt. Er hält sie für an- 
gezeigt, wenn die Anhänge der anderen Seite entfernt werden müssen. 

Coe hält die Spülung der Bauchhöhle am Schluss der Operation 
für empfehlenswert. Er drainiert dann p. vag., ebenso wenn ausge- 
dehnte Adhäsionen oder blutende Flächen vorhanden sind. Ist der 
Zustand der Patientin kein bedrohlicher, so entfernt er jedesmal die 
Appendix! Bei starker Anämie rät er physiologische Kochsalzlösung 
schon vor oder während der Operation zu infundieren. Vor venöser 
Infusion grosser Mengen warnt er. 


Weinbrenner (181) bringt einen Fall von hämorrhagischer Entzündung 
der Tuben mit Hämatocelenbildung, zwei Fälle von Blutungen in Corpus- 
luteum-Cysten. Sie beweisen, dass tatsächlich, wenn auch selten Hämatocelen 
ohne Extrauteringravidität entstehen können. 

Klein (76) macht im Anschluss an zwei Fälle auf die Möglichkeit auf- 
merksam, dass trotz Hämatocelenbildung selbst mit derber Kapsel eine neue 
Blutung eintreten, lebensgefährlich werden und die Pat. töten kann. Er erklärt 
es deswegen für geboten, auch nach erfolgter Hämatocelenbildung die Kranken 
genau zu beobachten und alles zur Operation bereit zu halten. Selbst nach 
Wochen kann es noch zu einer tödlichen Blutung kommen. 

Gobiet (55), welcher über einen einschlägigen Fall berichtet, bei 
welchem die Diagnose gleichzeitiger Intra- und Extrauteringravidität vor der 
Operation gestellt war, erörtert eingehend die Schwierigkeiten der Diagnose. 
Die Gefahr des Übersehens der Extrauterinschwangerschaft besteht besonders 
in den ersten 3 Monaten, da auch bei Extrauterinschwangerschaft der Uterus 
stark vergrössert sein kann. Es kann dies dadurch verhängnisvoll werden, 
dass man sich zu intrauterinen Eingriffen verleiten lässt, durch welche nicht 
nur die Frucht getötet, sondern auch schwere pathologische Veränderungen 
der Extrauterinschwangerschaft herbeigeführt werden können. Ausser 
Gobiets Fall ist die richtige Diagnose noch in drei anderen gestellt worden. 

Hat die Extrauterinschwangerschaft noch zu keinen Störungen geführt, 
so wird der Adnextumor schwer zu deuten sein. Aber schon der Verdacht 
auf die erstere rechtfertigt die Operation. Ist es aber bereits zur Tubenruptur 
bezw. Abort gekommen, so wird die Diagnose keine Schwierigkeiten machen. 
Die Therapie soll immer eine operative und zwar möglichst baldige sein, obne 
Rücksichtnahme auf die Frucht. Höchstens ist dann ein Abwarten gerecht- 
fertigt, wenn die extrauterine Frucht lebt und die Schwangerschaft bald ihr 
Ende erreicht, falls die erstere kein Geburtshindernis abgibt. Dann kann 
Köliotomie bis nach Geburt der intrauterinen Frucht verschoben werden. 

Auch ein Fall Fleurents (42) beweist wieder, dass in der Regel bei Extra- 


Fxtrauterinschwangerschaft etc. 189 


uteringravidität eine gleichzeitige uterine nicht diagnostiziert wird. Er fordert, 
dass man in Zukunft die Möglichkeit eieses Vorkommens immer im Augö 
haben solle, um so öfters die richtige Diagnose zu stellen, und dann durch 
frühzeitige Operation des extrauterinef Fruchtsackes die uterine Schwanger- 
schaft zu erhalten. 


| Weibel (180) stellt bezüglich des Ursprungs der Eier bei gleich- 
zeitiger Intra- und Extrauteringravidität folgende Möglichkeiten auf: 
1. Es kann jedem Ovarium je ein Ei entstammen. 2. Es entstammen 
beide Eier dem Ovarium jener Seite, die dem Sitz der Tubenschwanger- 
schaft entgegengesetzt ist. 3. Dem Ovarium jener Seite, der die schwangere 
Tube angehört. Auf diese Weise sind eine ganze Reihe von Kombinationen 
über den Weg, den die Eier bis zu ihrem Ansiedelungspunkt nehmen, 
möglich. Die Voraussetzung, es ginge bei jeder dieser 3 Möglichkeiten 
eine äussere Überwanderung des Eies vor sich, erklärt immer in zwang- 
loser Weise das Entstehen dieser Form der Zwillingsschwangerschaft. 
Das Verhältnis von einfacher Extra- zur gleichzeitigen Intra- und 
Extrauterinschwangerschaft beträgt ungefähr 149:1. Fast 3/4 der be- 
treffenden Frauen haben bereits geboren. Ein gegenseitiger Einfluss 
der nebeneinander verlaufenden Schwangerschaften besteht insofern, 
als nicht selien durch Ruptur des tubaren Fruchtsackes die intrauterine 
Gravidität gestört wird, weniger häufig aber der intrauterine Abort eine 
Unterbrechung der Extrauteringravidität herbeiführt. Die Prognose 
für die Mütter war bisher eine recht schlechte; es starben 36,04 fin, 
Von den intrauterinen Früchten starben 70,9 fin, von den extrauterinen 
97,39°/o.. Nur in einem Fall konnten die Mutter und beide Kinder 
gerettet werden. — Die Schwierigkeit der Diagnose ist um so grösser, 
je jünger die Schwangerschaft ist. Die Behandlung muss in erster 
Linie auf Rettung der Mutter ausgehen. Eine Ausnahme hiervon ist 
nur zulässig, wenn mindestens eines der Kinder sicher am Leben und 
seine Erhaltung ohne wesentliche Gefährdung der Mutter möglich ist. 
Die Schwangerschaft im Uterus wird man natürlich bemüht sein, mög- 
lichst lange zu erhalten. Als Methode der Operation kommt nur die 
Köliotomie in Betracht. 


Schickele (148) unterscheidet 2 Arten von Eiimplantation im 
Ovarium, die intrafollikuläre, für die C. van Tussenbroek ein 
typisches Beispiel beigebracht hat, und die intraovariale (Fall von 
Franz). Verfasser bringt eine weitere Beobachtung der letzteren Art. 
Das Ei lag neben dem Corpus luteum peripher vor ihm. Wachsend 
hatte es einen zirkumskripten Abschnitt des Corpus luteum stark aus- 
gedehnt, jedoch derart, dass der übrige Teil des letzteren und seine 
Höhle unverändert geblieben waren. Dies lässt sich nur dadurch er- 
klären, dass sich das befruchtete Ei in einer Falte der dünnen ge- 
borstenen Follikelwand niedergelassen hat. So entwickelte es sich zwar 
intraovarial, ist aber auf der einen Seite von den sich weiter aus- 


790 Geburtshilfe. Pathologie der Gravidität. 


bildenden Luteinzellen umgeben. Schickele bezeichnet diese Art der 
Eieinbettung als epovariale. 


Nach Ansicht von Freund und Thomé (47) entsteht eine Eier- 
stockschwangerschaft durch Befruchtung eines aus irgendwelchen Gründen 
im Follikel zurückgebliebenen Eies. Die Ernährung des wachsenden 
Eies geschieht durch die resorbierende Tätigkeit des Zottenepithels bezw. 
des Synzytiums. Dabei bilden sich zwischen den Zotten mehr oder 
minder grosse Hohlräume aus, die mit mütterlichem Blut sich füllen. 
Je nach der Lage des Eies kommt es bei weiterem Wachstum durch 
diese resorbierende Tätigkeit früher oder später zu einer Usur resp. 
Ruptur des Ovarialgewebes. Später wächst der Eisack mehr und mehr 
an dieser Stelle nach aussen, so dass das Ovarium bezw. dessen Reste 
nur als Anhängsel des grossen Fruchtsackes erscheinen. Ob der 
Embryo am Leben bleibt, hängt davon ab, ob durch das Zottenepithel 
rechtzeitig grössere Grefässe eröffnet werden. 


Quackenbos (124) stellt die Möglichkeit einer rein ovariellen 
Schwangerschaft in Abrede. Er ist der Ansicht, dass es sich in den 
als solche bezeichneten Fällen steht um Entwicklung des Eies auf der 
Fimbria ovarica gehandelt habe. 


Sittner (155), welcher einen Fall ausgetragener, mit Erfolg operierter 
sekundärer Bauchschwangerschaft mitteilt, bespricht die verschiedenen Arten 
des Zustandekommens derselben. Entweder wächst das nahe dem Fimbrier 
ende eingenistete Ei unter Dehnung des abdominalen Ostiums mit einem 
Segment in die Bauchhöhle, oder bei partiellem Abort gelangt der aus dem 
zerrissenen Eisack ausgeschlüpfte Fötus auf benachbarte Peritonealgebiete. 
Häufiger aber erfolgt nach Sittners Ansicht das Übergreifen des Eies auf 
die Bauchhöhle nach Durchbrechung der die Eihöhle umschliessenden Tuben- 
wand, indem der Trophoblastmantel die letztere allmählich zur Auflösung 
bringt. Bei plötzlicher Ruptur ist eine Erhaltung der Schwangerschaft nur 
dann möglich, wenn das Ei nicht vollkommen entwurzelt wird, sondern noch 
genügende plazentare Haftfläche behält. Dass in manchen Fällen das Ei sich 
völlig ausserhalb der Genitalien befindet, diese in situ und vollkommen intakt 
vorgefunden werden, erklärt Sittner so, dass die Plazenta gewissermassen 
in mehreren Scheiben, stückweise gelöst wird und das jeweilig gelöste Stück 
anderen Orts verklebt und seine Funktionsfähigkeit wieder gewinnt. 

Einen äusserst interessanten Fall von ausgetragener Bauchbhöblen- 
schwangerschaft beobachtete Seeligmann (153). Die Plazenta sass z. T. auf 
der Unterfläche der Leber und Gallenblase; die Anhänge fanden sich völlig 
intakt. Seeligmann nimmt an, dass das ursprünglich auf dem Fimbrienende 
angesiedelte Ovulum Ende des 2. Monats, wo Rupturerscheinungen auftraten, 
sich von seinem Mutterboden gelöst hat und in die Bauchhöhle gelangt ist. 
Durch die Peristaltik der Dürme muss es an die untere Leberfläche gelangt 
sein und sich dort, da es seine Vitalität nicht verloren bat, angesiedelt haben. 

Eine interessante Mitteilung über interstitielle Gravidität im Anschlusse 
an Mitteilung eines einschlägigen, mikroskopisch sorgfältig untersuchten 
Falles bringen v. Franque& und Garkisch (45). Sie stellen fest, dass eine 
solche auch ohne Divertikelbildung und ohne Salpingitis nodosa möglich ist, 
verursacht durch Verengerungen und Faltenverwachsungen des uterinen 
Tubenabschnittes. Auch erbringen sie den Nachweis der decidualen Reaktion 





Extrauterinschwangerschaft ete. 791 


des intermuskulären Bindegewebes bei Tubargravidität, ebenso den der Ent- 
wicklung einer regelrechten Decidua basalis und capsularis in der Tube. i 

Fuchs (50) hat an drei Präparaten (2., 6., 10. Monat) die Abweichungen 
im Verlaufe der Schwangerschaft im Nebenhorn studiert. Sie sind bedingt 
durch die präexistenten anatomischen Faktoren: Schleimhaut und Wand des 
rudimentären Fruchtträgers. Aus der nicht normal vorhandenen Schleimhaut 
wird nur eine ihren Aufgaben nicht gewachsene Decidua gebildet. In Fuch» 
Präparaten ist sie nur gerade angedeutet, wogegen die fötalen Zottenelemente 
bis in die tieferen Wandschichten des Fruchtträgers vorgedrungen sind, 
stellenweise Gefässwandungen arrodierend. Die Decidua ist also nicht im- 
stande, ihre Aufgabe als Grenzwall zu erfüllen, wodurch eventuell Blutung, 
Ruptur etc. ausgelöst wird. Ebenso ist auch von Wichtigkeit das Verhalten 
der Wandmuskulatur die, ebenfalls nicht anpassungsfähig genug, durch den 
inneren Druck zur Nekrose oder plötzlichen Ruptur kommen kann. 

Eine sehr lesenswerte, durch Abbildungen veranschaulichte Arbeit 
über Nebenhornschwangerschaft, welche auf 4 ausführlich anatomisch 
beschriebenen Fällen basiert, danken wir Werth (184). Sie bildet 
einen lehrreichen Beitrag zu den Verschiedenheiten und der Anatomie 
der Nebenhornschwangerschaft. 

Doran (35) sah nach Abtragung eines schwangeren Nebenhornes 
in 2 Fällen in dem zurückgelassenen Uterus normale Schwangerschaft 
verlaufen. Er rät deshalb stets, das andere Horn zu erhalten. 


Mit Zugrundelegung von 125 Fällen kommt Störrmann (65) 
zu folgenden Schlüssen: 


1. Eine ektopische Ansiedelung des Eies ist keineswegs selten, sie 
betrifft ca. 3°/o der gynäkologisch erkrankten Frauen. 


2. Zur Sicherstellung der Diagnose dient in erster Linie der 
palpatorische Befund und die anamnestischen Angaben. Die Probe- 
punktion ist unter entsprechenden Kautelen wohl heranzuziehen ` dem 
Befund von Hydrobilirubin und der Leukozytenzahl kommt nur ein 
bedingter Wert zu. Das Probecurettement und die Sondierung des 
Uterus ist zu verwerfen. 


3. Die Behandlung ist im allgemeinen operativ, die Laparotomie 
ist zu bevorzugen. 


4. Nach schweren intraperitonenlen Blutungen soll nicht im 
Schock operiert werden. Es ist unnötig, ja gefährlich, alles Blut zu 
entfernen. 

Engstroem (39) rät in «den meisten Fällen operativ vorzugehen, 
und zwar sobald wie möglich, auch wenn sich ein kleines Hämatom 
gebildet hat. Er will abwartend nur dann behandeln, wenn die 
Schwangerschaft sehr früh unterbrochen ist und zu kaum nachweis- 
barer Blutung geführt hat, falls die Patientin sich im Krankenhaus 
befindet. 

Lop (88) will bei beträchtlicher, innerer Blutung sofort und stets 
abdominal operieren, ist jene mittelachwer, abwartend behandeln, oder 


7% Geburtshilfe. Pathologie der Gravidität. 


wenn nötig, kolpotomieren und erst später die abdominale Köliotomie 
folgen lassen. 


Lop (89) rät alle Fälle von Ruptur eines tubaren Fruchtsackes 
sofort zu operieren, wenn Anzeichen einer profusen, inneren Blutung 
vorhanden sind, und zwar nur mittelst abdominaler Köliotomie. Handelt 
es sich um mittelschwere Fälle, so will er exspektativ mit Eis, Opium, 
physiologischer Kochsalzlösung, heissen Injektionen etc, behandeln, bei 
Kompressionserscheinungen, Wahrscheinlichkeit der Vereiterung zunächst 
kolpotomieren, später laparotomieren. 


Randle (125) rät zu schneller Entfernung der Blutgerinnsel und 
nachfolgender Ausspülung der Bauchböhle mit grossen Mengen physio- 
logischer Kochsalzlösung, von der ein Teil zurückgelassen werden soll. 


Spencer (158) hat 60 Fälle von Extrauteringravidität in 19 Jahren 
beobachtet. Von diesen befanden sich 2 in der zweiten Hälfte der 
Schwangerschaft mit lebendem Kinde. Beide "wurden operiert; eine 
starb. Von den übrigen 58 wurden 14 mit einem Todesfall operiert, 
44 konservativ ohne Todesfall behandelt, Spencer schliesst daraus, 
dass die Hälfte bis 3/s aller Fälle von Extrauteringravidität keiner 
Operation bedürfen. Letztere ist nur bei Ruptur mit freier Blutung 
in die Bauchhöhle, in der zweiten Hälfte der Schwangerschaft bei 
solchen Kranken, die nicht sorgfältig beobachtet werden können, und 
bei grossen infizierten Hämatocelen angezeigt. 


Ford (43) befürwortet die Colpotomia post. bei frühzeitiger Tuben- 
gravidität. Henrotin will diesen Weg nur bei Hämotocelen mit ab- 
gestorbenem Ei gelten lassen. Er hat sogar 8—9 monatliche Föten 
nach ihrem Tod auf diesem Weg entfernt. Bei nicht rupturiertem, 
tubarem Fruchtsack warnt er aber vor ihm. Auch Watkins zieht 
bei nicht infizierten Fällen und bei solchen, wo sich noch keine 
Hämatocele gebildet hat, die abdominale Köliotomie vor. Stone er- 
klärt die Gazetamponade zwecks Stillung von Blutungen da nicht für 
chirurgisch, wo die Möglichkeit gegeben ist, diese direkt aufzusuchen 
und durch Unterbindung zu beseitigen. Man spricht sich auf Grund 
eines infolge von Blutung letal verlaufenen Falles gegen die vaginale 
Eröffnung auch infizierter Hämatocelen aus. Ebenso verwirft Gordon 
den vaginalen Weg. Dagegen empfiehlt Gosse die Colpotomia ant, 
Noble ist für die abdominale Köliotomie. Neumann will gelegent- 
lich vaginal operieren, zumal, wenn es sich um ein Hämatom des Lig. 
lat. handelt. 


Dührssen (37) befürwortet zwar auch die Kolpoköliotomie, aber 
nur die anteriore, während er der posterioren den Vorwurf macht, dass 
bei dem hier notwendigen direkten Zug an dem Fruchtsack die An- 
hänge leicht von ihrem morschen Stiel abreissen können. Die C. ant. 
dagegen soll es ermöglichen, durch Zug am Uterus den ganzen Adnex- 





Extrauterinschwangerschaft etc, 193 


stiel nach vorne zu bringen, um das Lig. susp. für die Unterbindung 
zugänglich zu machen. 

Mac& (91) entfernt schnell mit der Hand, welche er zweimal 
einführt, Blutgerinnsel und flüssiges Blut, lässt das übrige zurück und 
führt nun ein dickes Drain in den Douglas, aus welchem er am 
nächsten Tag mittelst Spritze aspiriert. In der Diskussion über Mac&s 
Vortrag spricht sich Picqué gegen dies Verfahren aus. Er sucht 
eine möglichst vollständige Austrocknung der Bauchhöhle herzustellen, 
trägt für absolute Blutstillung Sorge und schliesst dann die Bauchhöhle. 
Ebenso verfährt Pichevin. Er rät möglichst konservativ zu verfahren 
und die Anhänge der anderen Seite, wenn sie wenig verändert sind, 
zu erhalten. Nur Bocquel bekennt sich als Anhänger der Drainage. 

Cameron (22) spricht sich besonders in den Fällen für Drainage 
aus, in denen sich eine Hämatocele gebildet hatte oder starke Ad- 
häsionsbildung bestand. Er bevorzugt Glasdraine, welche nach 36 bis 
45 Stunden entfernt werden. Sekretansammlung in ihnen kann mittelst 
einer Spritze aspiriert werden. Nach dem 4. Monat hält Cameron 
die Entfernung der Plazenta für gefahrvoll und will hier den Frucht- 
sack nach Entfernung der Plazenta in die Bauchwunde einnähen. 

Musculus (110) glaubt, dass das konservative Vorgehen bei 
Hämatocelen mehr und mehr verlassen werde, da es die Gefahr der 
Verjauchung und der Nachschübe von neuen Blutungen nicht zu ver- 
hindern vermag. Die einfache vaginale Inzision will er für die Fälle 
reservieren, bei denen hohes Fieber, deutliche Zeichen von im Becken 
bestehender Peritonitis, schlechtes Allgemeinbefinden, vor allen Dingen 
hoher Puls darauf hindeuten, dass mit Sicherheit das Hämatocelenblut 
in Jauchung übergegangen ist. In allen anderen Fällen, auch in denen 
mit geringer Fiebersteigerung bis 38,5° vor der Operation will er 
prinzipiell die abdominale Köliotomie ausführen. Finden sich dabei 
virulentere Infektionen, so ist die Bauchhöhle nach oben und unten zu 
drainieren und Antisera zu geben, aber auch der operative Eingriff 
möglichst abzukürzen, vor allem nicht alles Blut zu entfernen, was 
doch nicht möglich ist und nur zur Verbreitung der Infektion Veran- 
lassung gibt. 

Randle (125) will jede Hämatocele vaginal angreifen und die 
Blutgerinnsel entfernen, aber alles zur abdominalen Köliotomie bereit 
halten, falls eine Blutung diese notwendig macht. 

Barnsby (7), welcher über fünf von ihm operierte vorgeschrittenere 
Fälle von Extrauteringravidität berichtet, rät nach dem 7. Monat, wenn das 
Kind ungefähr zwei Monate abgestorben ist, den Fruchtsack einzunähen und 
die spontane Ausstossung der Plazenta abzuwarten. Hat sich die Schwanger- 
schaft noch nicht über den 5. Monat, höchstens 6. Monat mit schon seit 
länger abgestorbenem Fötus entwickelt, dann hält er den Versuch, den 


Fruchtsack in toto zu entfernen, für gerechtfertigt, dies auch dann, wenn 
er keine Verwachsungen mit den Nachbarorganen aufweist. Erweisen sich 


794 Geburtshilfe. Pathologie der Gravidität. 


jene aber als sehr feste, so zieht Barnsby die Marsupialisation des Sackes 
vor. Er gibt zu, dass dies Verfahren seine Nachteile hat. Seine grossen 
Vorteile liegen aber in dem Vermeiden jeder Blutung, der geringen Infektions- 
möglichkeit und der günstigen Prognose. Doch verlangt er bei dieser Methode 
nicht nur ausgiebige Drainage nach der Bauchwunde, sondern auch durch den 
Douglas. 

Reed (126) zieht es vor bei vorgeschrittener Extrauterinschwanger- 
schaft, wenn nicht dringliche Symptome ein sofortiges Eingreifen 
fordern, 2 oder 3 Monate nach dem Absterben der Frucht zu warten, 
ehe man die Entfernung des Fruchtsackes in Angriff nimmt, weil dann 
die Blutungsgefahr bei Lösung der Plazenta eine weit geringere ist. 
Noch länger abzuwarten hält er aber nicht für zulässig, da dann die 
Resorption der Zerfallsprodukte einen geringen Grad von Sepsis mit 
schweren Störungen des Allgemeinbefindens herbeiführen, nach Auf- 
lösung der Weichteile aber die Knochen mechanische Reizung und 
Schmerzen veranlassen können. 

Landau (80), welcher ausführlich über die Operation einer vor- 
geschrittenen Extrauterinschwangerschaft berichtet, befürwortet zwecks 
Übersichtlichkeit und Handlichkeit in solchen Fällen nicht nur einen 
Längsschnitt zu machen, sondern gelegentlich eine komplizierte Schnitt- 
art, unter Umständen sogar mit Muskeldurchtrennung zu wählen. Ferner 
rät er prinzipiell die Operation so anzulegen, dass von vornherein die 
totale Exstirpation des Fruchtsackes erzielt wird. Zu Hilfe zu nehmen 
ist dabei die zeitweiee Kompression der Aorta und die primäre sofortige 
Aufsuchung und Versorgung der grossen Genitalgefässe, um die Blutung 
einzuschränken. 


Sittner (155), welcher durch Köliotomie bei Abdominalschwangerschaft 
ein vollausgetragenes lebendes Kind entwickelt hat, hält es nicht für richtig, 
nach gestellter Diagnose ohne weiteres das kindliche Leben unberücksichtigt 
zu lassen. Nach seinen statistischen Erhebungen ist die Ansicht, dass die 
Lebensfähigkeit extrauterin ausgetragener Kinder eine sehr beschränkte sei, 
nicht zutreffend. Bezüglich der Operation empfiehlt er die Totalexstirpation 
der ganzen Schwangerschaftsneubildung. 

Sauvé (145) spricht sich für Fortnahme der Anhänge der anderen 
Seite bei tubarer Schwangerschaft dann aus, wenn sie derart verändert 
sind, dass die Entstehung einer zweiten Extrauterinschwangerschaft in 
ihnen zu befürchten ist. Aber selbst, wenn sie gesund erscheinen, 
können Alter und sonstiger Zustand der Patientin es ratsam machen, 
sie zu entfernen. 

Auch Grandin (57) befürwortet stets die Anhänge der anderen 
Seite mit zu entfernen, falls sie nicht völlig normal sind. Er bat 
wenigstens 4 Fälle von rezidivierender Tubarschwangerschaft gesehen. 

Pestalozza (116) betont auf Grund vieler eigener Untersuchungen 
den Einfluss der äusseren Wanderung des Eies auf die Tubargravidität, 
Er nimmt überhaupt an, dass das Ei auch in diesem Falle einen ge- 
sunden Boden für seine Festheftung braucht, und deshalb eine Gravi- 


Extrauterinschwangerschaft etc. 795 


dität in einer kranken Tube unmöglich sei. Häufiger dagegen sind 
die pathologischen Veränderungen der nichtschwangeren Tube, die er 
27 mal in 98 Fällen und ganz genau präzisieren konnte. 11 mal stellte 
er auf Grund des Sitzes des Corpum luteum den Weg des Eies 
fest: Smal war das Ei in die Tube durch äussere, nur 3mal durch 
direkte Migration eingetreten. Die Einnistung des Eies in der Tube 
erklärt Verf. bei jenen Fällen mit der Befruchtung ausserhalb der 
Tube, die das Ei fähig macht, sich schon in der Tube festzuheften. 

Die Veränderungen in der Tube, die nach Verf. einer äusseren 
Migration des Eies zugrunde liegen können, sind folgende: angeborene 
oder erworbene einseitige Saktosalpinx; einfacher Verschluss der ab- 
dominalen Öffnung und eventuell angeborene Atresie der Tube; Fixie- 
rung des Trichters durch Adhärenzen in abnormer Lage; abnorme 
durch Eierstocks- oder Uterusgeschwülste herbeigeführte Beziehung 
zwischen Trichter und Eierstock; Abwesenheit einer Tube infolge von 
Operationen. 

Verf. schildert mit grosser Genauigkeit den Mechanismus, wodurch 
bei einer Ovarialtube die Gravidität sowohl der entsprechenden als 
auch der entgegengesetzten Tube erfolgen kann. (Poso.) 


VII. | 
Pathologie der Geburt. 


Referent: Prof. Sellheim. 


l. Allgemeines. 


1. Abadie et Grenier de Cardenal, Accouchements indolores et crises 
douloureuses de faux-accouchement dans le tabes. — Province medicale 
Nr. 38. 22 Sept. Gazette des Höpitaux. Nr. 109. 25 Sept. p. 1298. 

2. Alexandrow, Gestieltes Fibrom des Rektum, den Durchtritt des Kindes 
während der Geburt verhindernd. — Bull. gener. de therapeut. 30 April. 
Zentralbl. f. Gyn. Nr. 52. p. 1429 

3. *Astengo, A., Rapport du poids des enfants à la durée de la grossesse. 
— These de Paris. 1905. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 6. p. 197. 

4. *Baisch, Der Einfluss der Scheidendesinfektion auf die Morbidität im 
Wochenbett. Arch. f. Gyn. Bd. LXXIX. Heft 2. 

5. Balika, Sectio caesarea in mortua. Gyn. Sektion des kgl. ungar. Ärzte- 
vereins Budapest 14. Nov. 1905. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 14. p. 398. 


10. 
11. 
12. 
13. 
14, 


18. 
` 16. 
17. 


pan 
(0 


19. 
20. 


21. 


228. 


Geburtshilfe. Pathologie der Geburt. 


Bisker, P., Odds and ends in a series of three hundred obstetrical cases 
in private practice. New York. med. Journ. Dec. 29. Monatsschr. f. Geb. 
u. Gyn. Bd. XXIV. Heft 3. p. 427. 

Blumenreich, L., Schwangerschaft und Geburt, kompliziert durch 
einen Darmvorfall mit Schleimbautumstülpung aus einem Anus praeter- 
naturalis heraus. Arch. f. Gyn. Bd. LXXVIII. p. 662. 

Boyd, G. M., A review of fourteen caesarean sections successfully per- 
formed. The Amer. Journ. of Obst. Aug. 

v. Braun von Fernwald, Edgar, Über einen günstig verlaufenen 
Fall von Hydramnios und Lungenembolie am 24. Tage post partum. 
Wiener klin. Wochenschr. Nr. 93. p. 1298. 

Bucura, C. J., Geburtshilfliche Statistik der Klinik Chrobak. Arch. f. 
Gyn. Bd. LXXVII. Heft 2. 

Budin, Les hémorrhagies non uterines qui suivent l'accouchement. 
Journal des Practiciens. 18 Mars. 1905. 

Bue, Kyste de l'ovaire dystocique. Soc. d’obstötrique de Paris. 15 Nov. 
Le progrès méd. 24 Nov. p. 853. 

Büttner, Kurt, Über die Behandlung der Komplikation der Geburt 
mit Ovarialtumoren. Inaug.-Dissert. Leipzig. 

*Bumm, Diskussion zu dem Vortrag Hocheisens über Geburten 
unter Skopolomin-Morphium in der Berliner Gesellsch. f. Geburtsh. 13. Juni. 
Zentralbl. f. Gyn. Nr. 51. p. 1402. 

Charles, Le danger des injections mal faits chez les accouchées. Journ. 
d’Accouchements de Liège. 31 Dec. 1905. 

Coulon, M., De la délivrance retardée dans la practique des accouche- 
ments. Thèse de Lyon. 1905. , 

Davis, A. B., Bericht über eine Folge von 19 Fällen von Sectio caesarea. 
Bull. of the lying in hospital of the City of New York. 1905. Dec., 1906 
March, June. Zentralbl. f. Gen Nr. 46. p. 1285. 

*Demelin et Coudert, Dystocie par cancer de rectum. Operation césar. 
suivie d’hysterectomie abdom. subtotale. Bull. de la Soc. d’obst. de 
Paris. Avril. p. 176. 

— Dystocie cancer du rectum, Operation césarienne suivie d’hysterectomie 
abdominale subtotale. L’obstetr. Nov. p. 526. 

*Dupouy, R., Les psychoses puerperales et les Processus d’autointoxi- 
cation. These de Paris. 1904. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 31. p. 886. 
Dührssen, A. War in den von Bossi mitgeteilten Fällen (s. Zentral- 
blatt, Nr. 10) eine Schnellentbindung überhaupt notwendig? Nebst Mit- 
teilung eines Falles von paterner Leukämie als Ursache des Frucht- 
todes. Zentralbl. f. Gen Nr. 15. 


. *Endelmann, Vorstellung einer 13 jährigen Wöchnerin, welcheschwanger 


geworden war, ohne die Regel je gehabt zu haben. Gynaekologia 1905. 
Heft 4. p. 244. Monatsschr. f. Gebh. u. Gyn. Bd. XXIV. Heft 3. p. 362. 
Essen-Möller, Elis, Fall af spontan förlossning efter föregaende 
operativ klyfning af Cervix uteri. (Fall von spontaner Entbindung nach 
vorangegangener operativer Spaltung der Cervix uteri). Hygiea. Dez. 
(Verf. bereichert unsere Kenntnisse über nachfolgende spontane Entbin- 
dungen nach ausgeheilter operativer Spaltung der Gebärmutter per vaginam 
mit 3 Fällen. Fall 1 betrifft die Patientin, an welcher Verf. selbst vagi- 
nalen Kaiserschnitt nach Dührssen wegen Eklampsie ausgeführt hatte. 
[s. diesen Jahresbericht.] Etwas mehr als ein Jahr später gebar die 
Pat. spontan nach 5stündigen Wehen ein lebendes Kind von 2800 g. 
Verlauf völlig normal. Uterus war mit Catgut genäht worden. Uber 
Wennerströms bekannten Fall von inkarzeriertem gravidem Uterus, 


23. 


26. 


27. 
28. 
29. 
30. 


8l. 


32. 


33. 


84. 


35. 


36. 
87. 
88. 


Allgemeines. 197 


mit vaginalem Schnitt durch die hintere Uteruswand und Portio behan- 
delt, (s. Zentralbl. f. Gyn. 1903. Nr. 10) gibt Verf. auch Auskunft. Uterus 
war durch den vaginalen Schnitt drainiert worden. 2 Jahre später wurde 
die Pat. von einem reifen Kinde normal entbunden. Sie starb (in Jahr 
nach der Entbindung, wahrscheinlich einer neuen Inkarzeration der 
schwangeren Gebärmutter zufolge, von einem jungen Arzte als drohende 
Feblgeburt exspektativ behandelt. Der dritte Fall.war von Graeve wegen 
Inversio uteri nach Küstner-Boralius [vollständige Spaltung der 
hinteren Uteruswand in ihrer vollen Länge] operiert worden. Uterus- 
suturen von Seide. Auch diese Pat. kam nach 2 Jahren mit einem 
reifen Kinde spontan nieder. Bei einer Untersuchung 5 Jahre nachher 
fand Graeve den Uterus normalgross, anteflektiert, frei beweglich.) 
(Bovin.) 

*Everke, Über Kaiserschnitt an der Toten, resp. an der Sterbenden. 
Niederrh.-westfäl. Gesellsch. f. Gyn. 17. Dez. 1905. Düsseldorf. Monats- 
schrift f. Geb. n. Gyn. Bd. XXIV. Heft 2. p. 259. 


, Fels, J., Zur Lehre von der Komplikation der Schwangerschaft durch 


Diabetes. Przegl. Lek. 1905. Nr. 11. p. 147. (Kasuistische Einzelbe- 
obachtung.) Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIV. Heft 3. p. 363. 


. Fournier, C. (d'Amiens), Reflexions sur 32 cas d'opération césarienne. 


Bull. de la Soc. d’obstetr. Avril. p. 173. (Kurzer Bericht über 32 Fälle 
von Sect. caes. conservat. mit einer Mortalität von 6°o der Mütter und 
9°;o der Kinder.) 

Frigyesi, Geburt nach einer Kraske-Operation. Gyn. Sektion des kgl. 
ungar. Ärztevereins Budapest. 14. Nov. 1905. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 14. 
p. 397. 

Gauss, C, J; Die Narkose in der operativen Geburtshilfe. Therapie 
der Gegenwart. Okt. 

*_- Geburten im künstlichen Dämmerschlaf. Arch. f. Gyn. Bd. LXXVIII. 
p. 577. 

*— Die Technik des Skopolamin-Morphiumdämmerschlafes in der Ge- 
burtshilfe. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 2, p. 1. 

German, Komplikationen der Schwangerschaft und Geburt durch einen 
Ovarialtumor. Medycina. 1905. p. 968. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIV. 
Heft 3. p. 363. 

Harrar, J. A., Mortalität der Mütter bei 3200 Hausgeburten. Bull. of 
the lying-in-Hospital of the City of New York. 1905. Dec., 1906 März 
und Juni. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 46. p. 1290. 

Halban, Blasenstein als Geburtshindernis. Geburtsh.-gyn. Gesellsch. 
Wien. 19. Juni. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 4. p. 112. 

*Hellendall, Bakteriologische Beitr. z. Geb. u. Gyn. Bd. X. Heft 2. 
Herman, Ein Fall von Uteruskontraktion ohne Retraktion, mit hohen 
Temperaturen nervösen Ursprunges. (reburtsh. Gesellsch. London. 6. Juni. 
Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIV. Heft 4. p. 556. 

Herman, Ernest, A case showing 1. Uterine Contraction without 
Retraction, 2 prolonged high temperature of nervous origin. Transactions 
of the obstetr. Soc. of London. Vol. LVIII. 

Hicks, H. T., Two unusual cases of difficult labour. The Lancet. 
May 12. p. 1312. 

Hocheisen, Über Geburten unter Skopolamin-Morphium. Gesellsch. 
f. Geb. u. Gyn. Berlin. 13. Juli. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 51. p. 1809. 
Hoeven, van der, Die Bedeutung der Blasensprengung für die Geburt. 
Med. Tijdschr. v. Geneesk. 1905. Bd. II. Nr. 5. Monatsschr. f. Geb. u. 
Gen, Bd. XXIV. Heft, p. 509. 


798 


39. 
40. 


41. 
42. 
43. 


44. 
44a. 


45. 
46. 


41. 


48. 


49. 
50. 


50a, 


52. 


Geburtshilfe. Pathologie der Geburt. 


*Hofmeier, M., Der vaginale „Kaiserschnitt“ und die „chirurgische 
Ára“ in der Geburtshilfe. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 5. 

*Ingram and Longridge, Fifty Cases of Labour complicated by 
organic disease of the heart, from the Records of Queen Charlotte’s 
Hospital with a Note on the Blood Pressure during pregnancy. Journ. 
of Obst. and Gyn. 

*Kehrer, E., Zur Lehre von der embryogenen Toxaemia gravidarum. 
Samml. klin. Vortr. Gyn. Nr. 147. 

Kerr, H. K., Eine neue Methode bei der Schultergeburt. Bull. Johns 
Hopkins Hosp. May, 1905. 

*Klien, R., Über Appendizitis während der Schwangerschaft, Geburt und 
Wochenbett. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIV. Heft 5. p. 605. 
Koch, Max, Über Partus praecipitatus. Inaug.-Dissert. Freiburg PB 
Konrád, M., Tizeunegyeves leány szülése- Biharmegyei Orvos-Gyögy- 
szer6sz-Egylet. Ref. Orvosi Hetilap. Nr. 32. (Bericht über eine glatt 
verlaufene Geburt eines nicht ganz 14jährigen Mädchens.) 

l (Temesväry.) 
Krauss. R., Die Berechtigung der Vernichtung des kindlichen Lebens 
mit Rücksicht auf Geisteskrankheit der Mutter. Juristisch-psychiatrische 
Grenzfragen. Zwanglose Abhandlungen. Bd. III. Heft 6 u. 7. 
*Kurdinowski, E. M., Experimentelle Beweise, dass narkotische Mittel 
keinen lähmenden Einfluss auf die Uteruskontraktionen ausüben. Arch. 
f. Gyn. Bd. LXXX. p. 299. 

Kynoch, J. A. C., Three cases of post partum ovariotomy. Journ. of 
obst. and gyn. of Brit. Emp. Sept. 
— Ovariotomie post partum. Geburtsh. Gesellsch. Edinburgh. 13. Juni. 
Journ. of Obst. and Gyn. of Brit. Emp. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. 
Bd. XXIV. Heft 4. p. 557. 
Lehmann, Ottmar, Über Skopolamin-Morphiumanalgesie in der Ge- 
burtshilfe. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. LVIII. 
*— Betrachtungen über Geburten mit übelriechendem Fruchtwasser. 
Archiv f. Gynäkologie. Bd. LXXVIII. Heft 1. Zentralbl. f. Gen Nr. 33. 
p. 940. 
Lindström, Erik, En Fall af symfyssprängning under förlossning. 
(Ein Fall von Symphysensprengung in der Geburt.) Allm. Svenska 
Läkartidningen. p. 407. (An einer 23jährigen Primipara wurde nach einer 
Geburtsarbeit von ca. 36 Stunden eine Zangenextraktion in leichter Nar- 
kose ausgeführt. Während einer Traktion warf sich die Pat. plötzlich 
nach der einen Seite. Ein lautes Krachen wurde gehört und Kopf und 
Zange gleich geboren. Eine nach Haut und Scheide perforierende Sym- 
physenruptur mit einer Diastase von 6 cm war entstanden. Transport in 
Verf.’s chirurgische Klinik, wo 2 Silber-Knochensuturen angelegt wurden, 
wodurch die Diastase bis auf !/ cm ausgeglichen wurde. Nach 2 Monaten 
geheilt mit fester Konsolidierung und normalem Gehen. Beckenmasse: 
Sp. K. 22,5, Conj. K. 28, Conj. ext. 17, Conj. diag. 11. Kindeslage und 
Masse nicht angegeben. [Die Entbindung nicht vom Verf. ausgeführt.) 
Gebar spontan 2'2 Jahr später [Partus arte praemat.] ein Kind von 
2900 g und 49 cm Länge. Kopfumfang 34 cm. Diam. interbregmat. 9.) 
(Bovin.) 


. *Louros, C., Über den Einfluss des Malariafiebers auf die Schwanger- 


schaft, die Geburt und das Wochenbett, Deutsche med. Wochenschr. 
Nr. 2. p. 69, 

*Lumpe, R., Ein Fall von Sectio caesarea in agone. Zentralbl. f. Gyn. 
p. 299. 


93. 


54. 


59. 
56. 


57. 


59. 
60. 


61. 


62. 
63. 


64. 


65. 
66. 
67. 
68. 
69. 


14. 


Allgemeines. 799 


Macé, O, et Monier-Vinard, Anevrysme de la crosse de l'aorte 
chez une femme enceinte de six mois et demi. — Bull. de la Soc. d’obst. 
de Paris. Juin. 

Markoe, J. W., und A. B. Davis, 41 Fälle von Sectio caesarea. Bull. 
of the lying-in-Hospital of the City of New York, 1905 Dec., 1906 
March a. June. 

*Martin, A. Zu den modernen Entbindungsoperationen. Med. Klinik. 
Nr. 13. 

Martin, G., Ein Fall von Kaiserschnitt bei Adhäsionsileus. Münch. 
med. Wochenschr. Nr. 22. 

*Mermann, Indikationsverschiebungen in’ der Geburtshilfe. Samml. klin. 
Vortr. Gyn. Nr. 157. 


. *Meurer, Herzfehler in der Schwangerschaft uud bei der Geburt. 


Nederl. Tijdschr. voor Geneesk. Bd. I. p. 23. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 42. 
p. 1176. 

Nacke, W., Über den Kaiserschnitt an der Toten bei Herzkranken. 
Zentralbl. f. Gyn. Nr. 10, p. 302. 

Neu, Zur Lebre vom Emphysema subcutaneum parturientium. Beitr. z. 
Geb. u. Gyn. Bd. XI. Heft 1. 

*Nicholson, Über die physiologischen Veränderungen im mütterlichen 
Organismus während der Schwangerschaft und ihre Bedeutung. Edin- 
burgh Obstetrical Society. Session 1905/06. Zentralbl. f. Gen Nr. 10. 
p. 302. 

*Opitz, E., Über einige Fortschritte auf geburtshilflichem Gebiete. 
Deutsche med. Wochenschr. Nr. 32—84. 

Ostrčil, A., Kaiserschnitt aus ungewöhnlicher Indikation. Časopis 
lökarü českých. 1905. p. 240. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 17. p. 502. 

Qui, Heilung einer Bauchhernie nach Kaiserschnitt. Spätere Geburt am 
normalen Ende. Gesellsch. f. Geb., Gyn. u. Pädiatrie. Paris. 15. Okt. 
Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. XXV. Heft 1. p. 135. 

Owen, J. Lewis, Injuries during labour. The british medical. Journ, 
March 10. p. 557. , 

*Plaut, M., Über Missed labour (Missed abortion) mit Demonstration. 
Geburtsh. Gesellsch. Leipzig. 26. Febr. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 53. p. 933. 
*— Über Missed labour (Missed abortion). Deutsche med. Wochenschr. 
Nr. 29. 

*Penkert, M., Zur Frage der Leukozytose post partum bei gleich- 
zeitiger Splenektomie. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 19. 

Pfeilsticker Zur Kasuistik der extramembranösen Schwangerschaft. 
Arch. f. Gyn. Bd. LXXVIII. Heft 3. 


. Piispanen, Eva, Fall von Sectio caesarea aus einer ungewöhnlichen 


Indikation. Mitteil. aus d. gyn. Klinik von O. Engström. Bd. VI. 
Heft 1. Berlin, S. Karger. Zentralbl; f, Gyn. Nr. 41. p. 1119. 

Pollak, E., Herz und Schwangerschaft. Prager med. Wochenschr. 
Nr. 44. 

*Pouliot, L., Des accidents des maladies du coeur de la grossesse. 
These de Paris. 1904. 


. Reed, C. B., Die Indikationen zur Zangenextraktion in Country Hospital- 


Chicago. Surgery, gynecology and obstetrics. Nr. 1. Zentralbl. f. Gyn. 
Nr. 52. p. 1436. 
Rob, J. W., Fatal rupture of a pyosalpinx during labour. The Lancet. 
Febr. 10. p. 365. 


(An Roncaglia, G., L’appendicite in gravidanza. La Ginecologia. 81 Oct. 


15. 
76. 
77. 
78. 


79. 


80. 


HL. 


82. *— 


83. 


84. 


85. 
86. 


Geburtshilfe. Pathologie der Geburt. 


*Rosenfeld, Zum Schutze der Gebärenden. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. 
Bd. LVII. p. 155. 

Rudaux, Sudden death at the End of pregnancy, caesarean operation, 
living children. Annales of Gyn. a. Ped. Oct. 1905. p. 507. 

Schall, J. Th., Myelitis complicating pregnancy. New York medical. 
Journ. March 31. 

Scipiades, Eine in das Becken eingekeilte Ovarialgeschwulst als Ge- 
burtshindernis. Gyn. Sektion des kgl. ungar. Ärztevereins Budapest, 
14. Nov. 1905. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 14. p. 397. 

Selhorst, J. F., Der neue Lehrsatz von Prof. P. C. T. van der 
Hoeven. Polemik gegen Prof. v. d. Hoevens Arbeit. .Die früh- 
zeitige Blasensprengung bei der Geburt“ referiert in Monatschrift Bd. 
XXIV. p. 509. Nederl. Tijdschr. v. Geneesk. Bd. I. Nr. 8. 

*Sellheim, Hugo, Die Mechanik der Geburt. Samml. klin. Vortr. 
Gyn. Nr. 156. 

*Sellheim, Die Besichansen des Geburtskanales und des Geburts- 
objektes zur Geburtsmechanik. Beitr. z. Geb. u. Gyn. Bd. XI. 

Die Erleichterung der Geburt durch Hängelage. Beitr. z. Geburtsh. u. 
Gyn. Bd. XI. 

*Sheill, J.S., Über die Beziehung der fötalen Herztöne zum Geschlecht. 
Dublin journ. of med. science. 1906 Jan. Zentralblatt für Gyn. Nr. 42. 
p. 1176. 

Spencer, Herbert R., A second case of abdominal ovariotemy during 
labour. Transactions of the obstetrical Society of SE January and 
February. p. 37. 

— A second case of abdominal ovariotomy during — with remarks. 
Journ. of obstetrics and Gynaecology, March. p. 180. 

Stanley, P. Warren, Some common Varieties of obstructed labour 
with clinical illustrations. Amer. Journ. of obst. Sept. 1906. 


87. Stock, Ein Fall von vagitus uterinus. Wiener klin. Rundschau Nr. 35. 

88. *Stowe, Herbert Marion, The Palpation of an Ear as a means of 
accurate Diagnosis in vertex presentations. Surgery, Gynecology and 
obstretics. June. Nr. 6. p. 673. 

89. Scharpenack, Wegen Portiokarzinom exstirpierter Uterus gravidus 
mens. V., der nach der Exstirpation selbständig gekreisst hat. Med. Ges. 
zu Leipzig, 30. Jan. Münchener med. Wochenschr. Nr. 11. p. 529. 

90. Scheib, A., Uber vaginale Sectio caesarea. Prager med. Wochensehr. 
1906. Nr. 39. 

91. Scheurer, P., Über Cervixrisse bei Primiparen. Inaug.- Dissertation. 
Berlin 1906. 

92. *Teichmann, R., Über die Berechtigung zur Vernichtung des kindlichen 
Lebens im Fall einer Psychose der Mutter. Juristisch- psychiatrische 
Grenzfragen. Zwanglose Abhandlungen Bd. III. Heft 6 u. 7. Zentralbl. 
f. Gyn. Nr. 38. p. 1064. 

93. *Thies, Geburtsverlauf bei einer Tabica. Med. Ges. in Leipzig. 

94. *— Tabes dorsalis und Gravidität. Zentralbl. f. Gen. Nr. 20. p. 571. 

95. Tibone, Dionigi, Rupture précoce des membranes et presentation 
foetales. Compte rendue de la clinique obstétr. et gyn. de l'université 
royal de Paris. 1903 05. p. 88. 

96. *Vaccari, Alessandro, Die aussergewöhnlich schweren Früchte vom 


Standpunkte der Geburtshilfe mit besonderer Berücksichtigung ihrer 
Beziehung zur Weite des mütterlichen Beckens und zur Dauer der 
Schwangerschaft. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIV. Heft 1. p. 23. 


Allgemeines. 801 


97. "Veit, Über die Glykosurie der Schwangeren. Verein der Arzte in 
Halle. 21. Februar 1906. Monatschrift f. Geburtsh. u. Gyn. Bd. XXIV. 
Heft 4. p. 562. 

98. Volland, Geburtsstörungen und Epilepsie. Allgem. Zeitschrift f. Psy- 
chiatrie Bd. XIII. Heft 5. 

99. Wagner, Diskussion zu Halban, Blasenstein als Geburtshindernis, 
Geburtsh.-gyn. Ges. Wien, 19. Juni 1906. Monatsschrift f. Geburtsh. u. 
Gyn. Bd. XXIV. Heft 3. p. 420. 

100. *Wagner, V., Ein Fall von multipler Sklerose und Gravidität. Geb.- 
gyn. Ges. Wien, 30. Okt. 1906. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 6. p. 191. 

101. Wallich, V., Sur quelques albuminuries de la grossesse. Albuminuries 
par suppuration. Presse med. Nr. 2. 

102. Weisberg, B., Über Zurückbleiben der abgestorbenen Frucht in der 
Gebärmutter. Gazeta lekarska 1905. Nr. 43, 45. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 52. 
p. 1426. 

103. Wenczel, Fall von vaginalem Kaiserschnitt. Gynäkol. Sektion des 
kgl. ungar. Arztevereins Budapest, 14. Nov. 1905. Zentralbl. für Gyn. 
Nr. 14. p. 399. 

104. Westphal, Vaginaler Kaiserschnitt bei der Moribunden, lebendes Kind. 
Zentralbl. f. Gyn. Nr. 28. p. 791. 

105. Wilson, 1. Apoplexie bei einer jungen II para. 2. Epignathus. 3. Väter- 
licher Einfluss auf Zwillingsschwangerschaften. Geburtsh.-gyn. Gesellach. 
Glasgow, 26. März 1906. Monatsschr. f. Geb. u. Gen Bd. XXIV. Heft 4. 
p. 599. 

106. *Wolff, Bruno, Über schmerzlose Geburtswehen. Archiv für Gynük. 
Bd. LXXVIII. p. 402. 


Rosenfeld (75) hat statistisch herausgerechnet, dass von den 
praktischen Ärzten viele unnötige geburtshilfliche Opera- 
tionen unternommen werden. Zu Zange und manueller Plazentar- 
lösung ist der Praktiker nur zu leicht bereit, wenn sich bei der Ent- 
bindung in der einen oder anderen Richtung eine Schwierigkeit ein- 
stell. Diese Operationen nehmen mit der Häufigkeit der Ärzte zu. 
Sie sind in der Stadt häufiger als auf dem Lande. Die Wiener Ärzte 
hätten darnach dreimal soviel Plazentarlösungen gemacht als nötig ist. 

Ärztliches Operieren und Hebammenuntersuchung sind die beiden 
Hauptveranlassungen des Puerperalfiebers. 

Einige Fortschritte auf dem Gebiete der Geburtshilfe bespricht 
Opitz (62). Er behandelt in der Physiologie die neuen Lehren über 
die Geburtsmechanik von Sellheim, und in der Pathologie den 
modernen Schutz der Gebärenden vor Infektionen und die Änderungen 
in der Behandlung des engen Beckens. 

Sellheim (80, 81) erklärt nach seiner Anschauung von der 
Geburtsmechanik die abnormen Kopfdrehungen durch Abnormi- 
täten in der Biegsamkeit der Fruchtwalze oder durch Abnormitäten in 
der Biegung des Geburtskanales, die abnormen Schulterdrehungen 
durch das Liegenbleiben der schienenden Arme bei der Rumpfdrehung, 
wodurch die Biegsamkeit der Fruchtwalze in der Brustgegend verändert 
wird; auch die Abweichungen bei Beckenendlagen und bei 

Jahresber. f. Gynäk. u. Geburtsh. 1906. 51 


\ 





802 Geburtshilfe. Pathologie der Geburt. 


der Geburt toter Kinder lassen sich nach der Sellheimschen 
Auffassung gut verstehen. Die Anwendbarkeit auf alle pathologischen 
Vorgänge bestätigt die Richtigkeit der einfachen mechanischen Er- 
klärung. 

Sheill (83) führt aus: In allen Fällen, in denen in der 
Schwangerschaft die Herztöne 141 oder weniger betragen, handelt 
es sich um einen Knaben. Herztöne von 147 und darüber gehen von 
einem Mädchen aus. Bei Frequenzzahlen zwischen 141 und 147 ist 
das Geschlecht zweifelhaft. Das gilt bei gewissen Vorsichtsmassregeln 
(Bettruhe, Wehenpause, Ruhe des Kindes usw.) in 90°/o der Fälle. 
Bei Kreissenden ist diese Diagnose des Geschlechts viel unzuver- 
lässiger. 

Vaccari (96) traf unter 9625 rechtzeitigen Geburten 213 
= 1,97°/o Früchte, die bei der Geburt 4000 g oder mehr gewogen 
haben. Diese abnorm schweren Früchte sind bei den Haus- 
frauen und Bäuerinnen häufiger als bei den anderen Frauen. Vorbe- 
dingung für besonders grosse Früchte sind: Mutter mit guter Statur, 
Körpergewicht, Beckenweite über der Norm, Pluriparität, längere Dauer 
der Schwangerschaft, Erblichkeit, Gesundheit der Mutter während der 
Schwangerschaft. 

Astengo (3) verlangt Schwangerenasyle, in denen sich die 
Frauen ausruhen und pflegen können, weil er sah, dass Frauen, welche 
die nötige Ruhe batten, ihre Kinder zu deren Vorteil mindestens 
20 Tage länger trugen als überanstrengte Mütter. 

Plaut (66, 67) nennt „Missed labour“ auf Deutsch: „Verhaltung 
der abgestorbenen Frucht“ oder „Eintrocknung der uterinen Frucht“ 

Über die Berechtigung zur Vernichtung des kindlichen Lebens 
im Falle einer Psychose der Mutter stellt Teichmann (92) den 
Satz auf: „Im Falle der Abtreibung oder Tötung der Leibesfrucht im 
Mutterleib ist eine strafbare Handlung nicht vorhanden, wenn die 
Handlung in Ausübung der Heilkunst zu dem Zwecke der Heilung 
der Schwangeren im Falle einer auf andere Weise nicht zu beseitigen- 
den, zu der Schwangerschaft hinzutretenden entscheidenden Komplikation 
vorgenommen wird“. 

Nach Dupouy (20) gibt es eine Autointoxikationspsy- 
chose. Er unterscheidet Erschöpfungs-, Infektions- und wirkliche 
Autointoxikationspsychosen. Die Hepatotoxämie ist von allen Auto- 
intoxikationen die bekannteste. Die Störungen können auch durch 
thyroidienne und ovarielle Insuffizienz hervorgerufen werden. Die 
puerperalen Psychosen sollen als Autointoxikationen behandelt werden. 

Nicholson (61) legt den physiologischen Veränderungen im 
Organismus der schwangeren Frau einen Kampf zwischen den 
Produkten der Schilddrüse und der Nebenniere zugrunde. 
Die innere Sekretion der Schilddrüse wirkt gefässerweiternd, die innere 


Allgemeines. 803 


Sekretion der Nebennieren gefässverengernd auf die Arterien. In der 
ersten Hälfte der Schwangerschaft überwiegt die Funktion der Schild- 
drüse, in der zweiten Hälfte tritt die Sekretion der Nebennieren in den 
Vordergrund, bedarf aber einer gewissen Kompensation durch die an- 
dauernde Schilddrüsensekretion, wenn es nicht zu Störungen kommen soll 

Kehrer (41) erörtert in einer vortrefflichen Arbeit die Existenz 
von Schwangerschaftstoxinen und bringt sie in Zusammenhang 
mit Hyperemesis, Ikterus, Eklampsie, Schwangerschaftsniere, nervösen 
Störungen, Osteomalacie, Hautveränderungen. 

Veit (97) fasst die manchmal bei Schwangeren auftretende 
Glykosurie als Folge der Zottendeportation auf. 

Übelriechendes Fruchtwasser kommt nach Lehmann (50) 
in 0,6°/o der Geburten vor. Der Zustand entwickelt sich im allge- 
meinen da, wo nach dem Blasensprung noch unverhältnismässig lange 
Zeit bis zur Geburt der Frucht vergeht, und zwar durch Infektion des 
Fruchtwassers. Für die Kinder scheint sich ein Nachteil nicht zu 
ergeben, während entsprechend der Ätiologie der Infektion das Vor- 
kommnis für die Mutter nicht ohne Belang ist. 

Die Bedeutung des infizierten Fruchtwassers für 
die Frucht wird durch die exakten Hellendallschen (33) Unter- 
suchungen in das richtige Licht gerückt. Das Experiment zeigte, dass 
eine Bakterieneinwanderung in den Fötus vom Respirationstraktus, vom 
Digestionstraktus und von der Nabelwunde erfolgen kann. Die 
Lunge ist der Hauptweg. Die Frucht kann intrauterin oder 
post partum der Infektion erliegen. Bei den nach der Geburt sterben- 
den Kindern findet man meist entweder eine bakterielle Bronchopneu- 
monie oder eine allgemeine Sepsis mit Bronchopneumonie. Das stimmt 
mit den klinischen Beobachtungen. 

Baisch (4) fand bei Versuchen mit der Sublimatspülung 
der Scheide unter der Geburt, dass 38°/o der Gespülten und 23 /o 
der Nichtgespülten mit Streptokokken infiziert waren. Darnach hätten 
die Spülungen eher geschadet als genützt. 

Stowe (88) empfiehlt vor dem Anlegen der Zange, bei vollständig 
erweitertem Muttermund in tiefer Narkose mit der halben Hand nach 
dem Ohr zu fühlen, um aus seiner Stellung im Becken die Richtung 
der Pfeilnaht und aus der Unebenheit vor dem elastischen Ohrlappen 
und der glatten Fläche dahinter auf die Stellung des Hinterhauptes 
zu schliessen. Er verkennt den Wert der Nähte- und Fontanellen- 
Betastung nicht, glaubt aber mit Recht, dass der Praktiker oft froh 
sein wird, eine Sicherheit mehr zu bekommen, bei der Operation auf 
dem rechten Wege zu sein. 

Sellheim (82) zeigt durch anatomische Untersuchungen, Prü- 
fungen am Kreissbett und Literaturstudien, dass die Hängelage 
den Austritt des Kindes erleichtert und mit möglichst 

51* 


804 Geburtshilfe. Pathologie der Geburt. 


vieler Schonung der Weichteile vor sich gehen lässt. 
Das Mittel scheint schon in früheren Jahrhunderten in Gebrauch ge- 
wesen zu sein. Da wir heute in der Lage sind, seine Vorteile durch 
die Entspannung der Weichteile des Beckenbodens hinreichend wissen- 
schaftlich zu begründen, verdient es, der Vergangenheit entrissen zu 
` werden. 

Hofmeier (39) plädiert in der Besprechung der modernen 
chirurgischen Richtung der Geburtshilfe für die Devise 
„Erst die Mutter und dann das Kind“ und sieht in der allzu chirurgi- 
schen Auffassung des Geburtsbeistandes die Gefahr, dass das kind- 
liche Leben höher als das mütterliche bewertet werden könnte. Der 
Scheidengebärmutterschnitt ist gefährlich und kann die Frau zu min- 
destens in die Gefahr bringen, ihren Uterus zu verlieren. Bei lebens- 
bedrohlichem Zustand wie bei Eklampsie ist er natürlich angezeigt. 

A. Martin (55) warnt die jetzige Generation der Ärzte vor einer 
ausgiebigen Verwendung von Kolpohysterostomie und Hebosteotomie in 
der Praxis. Das ist mehr Zukunftsmusik für eine Generation von 
Ärzten, welchen mehr Operationstechnik und besser abgeklärte Indi- 
kationen zur Verfügung stehen würden. Dann kann man auch daran 
denken, dass künstliche Frühgeburt, propbylaktische Wendung und 
Perforation des lebenden Kindes zurückgedrängt werden. 

Mermann (57) beleuchtet die Indikationsverschiebungen 
in der Geburtshilfe. Die Tendenz, die Perforation des lebenden 
Kindes zu umgehen, bedingt eine höhere Gefahr für die Mutter. Diese 
Gefahr kann zum Teil durch die Einrichtungen der Kliniken herab- 
gesetzt werden. Daher gehören schwere Eingriffe wie tiefe Cervix- 
inzisionen, vaginaler Kaiserschnitt in die Klinik. Für die platten 
Becken von 8—10 vera empfiehlt Mermann einmaliges Probekreissen, 
und wenn es dabei zur Perforation kommt, das nächste Mal Kaiser- 
schnitt unter günstigen Bedingungen oder Frühgeburt. Die Hebosteotomie 
wird man bis 7 cm beim platten, 71/2 cm beim allgemein verengten 
Becken herab, mit Erfolg versuchsweise ausführen können. Die Hebosteo- 
tomie ist ein grosser Fortschritt, ihre Abgrenzung gegen die Frühgeburt 
ist noch nicht klar. 

Krönigs Bestrebungen bei drohender Gefahr für das Leben des 
Kindes werden von Mermann als gefährlichster Rückschritt und 
geburtshilfliche Polypragmasie bezeichnet, weil Mermann die drohende 
Gefahr nicht anerkennt. 

Jeder einigermassen grosse Ovarialtumor in der Schwangerschaft 
soll entfernt werden. Myom und Schwangerschaft erfordern Indivi- 
dualisieren, Karzinom und Schwangerschaft in erster Zeit, Exstirpation 
des Uterus zu jeder Zeit. In den letzteu Monaten der Schwangerschaft 
stehen für Mermann vaginaler Kaiserschnitt und vaginale Exstirpe- 
tion oder Kaiserschnitt und Freundsche Operation sich noch gegen- 








Allgemeines. 805 


über. Interessant ist die Mitteilung, dass in dem Mannheimer Ent- 
bindungsinstitut Puerperalfieberkranke keiner besonderen Behandlung 
unterworfen werden. Man darf auf die in Aussicht gestellte Publika- 
tion der Erfolge — insbesondere als Vergleichsreihe gegenüber den 
mehr oder weniger energischen Heilbestrebungen — gespannt sein. 

Bei Extrauterinschwangerschaft wird die Operation von oben 
empfohlen, bei Uterusruptur und bei unvollkommener Zerreissung 
von unten fertig zu werden gesucht, bei kompletter Zerreissung zur 
Laparotomie geschritten. Vor dem vielen Annähen des Uterus wird 
gewarnt. Für Skopolamin-Morphium-Dämmerschlaf hat Mermann 
nicht viel übrig. 

Über multiple Sklerose und Schwangerschaft berichtet 
W agner (100) und über Tabes dorsalis und Schwangerschaft 
Thies (93, 94). Nach Thies kommt für das paralytische Stadium 
der Tabes dorsalis in der Schwangerschaft die osteomalacische Läh- 
mung und die multiple Sklerose des Rückeumarkes in Betracht. Wie 
bei früheren Autoren sind bei der Geburt der schnelle Verlauf und 
die Schmerzlosigkeit aufgefallen. Die Geburtsarbeit wird vom Uterus 
geleistet und die Wehen gehen in diesem Fall von den Uterusganglien 
selbst aus. 

Wolff (106) hat einen Fall von Schmerzlosigkeit der Geburts- 
wehen beobachtet, wo jede reflektorische Aktion der Bauchpresse und jeder 
Drang zum Mitpressen ausblieb. Freilich hatte die Frau 1!.g Chloralhydrat 
und 1! : cg Morphium erhalten. Wolff hält den Wehenschmerz zur Regulierung 
der Bauchpresse für nötig. Endelmann (22) sah ein 13jähriges Mädchen 
ohne ein Anzeichen von Schmerzhaftigkeit der Wehen mit 
einem grossen Kiud niederkommen. 

Solchen Ausnahmen wünscht man eine Verallgemeinerung durch 
den Morphium-Skopolamin-Dämmerschlaf. Die Krönigsche 
Klinik geht voraus. 

Gauss (28, 29) hat sich eine ausserordentliche Mühe mit der 
Ausbildung des Verfahrens gegeben. Hocheisen (37) warnt ein- 
dringlich vor der Verwendung der Methode in der Praxis. Bumm (14) 
sieht keinen besonderen Vorzug vor anderen Narkosen. Lehmann 
(50) hält die Methode für eine schätzenswerte Bereicherung des Ge- 
burtsbeistandes.. Ein Nachteil liegt in dem vermehrten Auftreten von 
Asphyxien der Kinder. Man muss sich also bis zu einem abschliessen- 
den Urteil um so mehr gedulden, als die Technik nicht so leicht ist, als 
sie auf den ersten Blick scheint oder zum Teil auch dargestellt wird. 
Jedenfalls sollte der Praktiker erst die vollständige Klärung des Ver- 
fahrens den Kliniken überlassen und abwarten. 

Die Versuche Kourdinowskis (46) an Kaninchenuteri ergaben, 
dass Chloroform die Kontraktionen des Uterus nicht beeinflusst, Mor- 
phium im Anfang sogar eine geringe anregende Wirkung ausübt. Durch 
Chloralhydrat in sehr grossen Dosen konnte, wenn auch nicht regel- 


806 Geburtshilfe. Pathologie der Geburt. 


mässig, eine paralysierende Wirkung erzielt werden. Gegen Extr. Vi- 
burni, Atropin und Skopolamin verhält sich der Uterus absolut indiffe- 
rent. Bei dem Interesse, das gerade dem letzten Mittel neuerdings in 
der Geburtshilfe entgegengebracht wird, erscheint das von besonderer 
Wichtigkeit. 

Dass etwas Chirurgie in der Geburtshilfe nicht schadet, zeigt der Pen- 
kertsche (68) Fall aus der Freiburger Klinik. Eine Hochschwangere durch- 
schoss sich Magen, Milz, Zwerchfell. — Heilung durch Extraktion des abge- 
storbenen Kindes, Naht von Magen und Zwerchfell, Splenektomie. 

Nach Meurer (58) können Schwangerschaft und Geburt 
bei Herzkranken ganz normal, oder doch ohne wesentliche Stö- 
rungen, verlaufen. Man darf daher nicht allen Herzkranken das 
Heiraten unbedingt verbieten, oder, wenn eine Herzkranke schwanger 
wird, die Schwangerschaft immer unterbrechen. Nur bei lebenebe- 
drobender Herzinsuffizienz kommt künstlicher Abort oder künstliche 
Frühgeburt in Frage. 

Ingram und Longridge (40) sahen bei Schwangeren mit 
Herzklappenfehlern, dass die Kompensation vor dem Beginn der 
Wehen in 36 Fällen gut, in 8 Fällen mässig und in 7 Fällen schlecht 
war. Eiweiss im Urin wurde 8mal reichlich, 7mal in Spuren, 
27 mal nicht gefunden. In 68°/o der Fälle ging die Geburt ohne 
ärztlichen Eingriff vorüber. 

Pouliot (72) fand, dass akutes Lungenödem bei der Kom- 
plikation von Schwangerschaft mit Herzfebler bei Mitralstenose weniger 
häufiger als bei anderen Klappenfehlern auftritt. Das Ödem bezeichnet 
die kardiorenale Insuffizienz, Der gewaltigen Mortalität von 85°/o 
gegenüber ist die möglichst rasche Entbindung die einzige Rettung. 

Die Malariaplasmodien üben, wie Louros (51) fand, wahr- 
scheinlich einen Einfluss auf die Muskeln und Nervenfasern des Uterus 
oder auf die Nervenzentren, welche die Kontraktionen des Uterus 
regulieren, aus. Dadurch werden Plazentarlösung und Abort erklärt. 
Ausserdem treten während der Malariainfektion Infarkte und fibröse 
Absonderungen in der Plazenta auf. 

Klien (43) orientiert uns durch ein jedem leicht zugängliches, 
sehr gutes Sammelreferat über die Appendizitis während 
Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett. Unter vielem 
Interessanten ist beachtenswert, dass Pinard zur Operation beim 
ersten Anfall in der Gravidität rät, da in späteren Monaten 
der Eingriff viel schwerer werden kann. 

Demelin et Coudert (18) sprachen bei einer Schwangeren einen 
Rektumkrebs zunächst als luetische Striktur an und behandelten ihn dem- 
entsprechend, bis ihnen beim Wehenbeginn der wahre Sachverhalt klar wurde, 
weil das ganze Becken von der Missbildung ausgefüllt war. Die Behandlung 
bestand in Kaiserschnitt mit supravaginaler Amputation. 

Nach den Ausführungen von Lumpe (52) soll der Kaiser- 
schnitt bei sicher lebendem Kind in Agone ausgeführt werden, 


Störungen von seiten der Mutter. 807 


wenn die Diagnose und Prognose sicher in Aussicht stellt, dass die 
Schwangere unrettbar in höchstens 12 Stunden sterben wird; wenn 
weiter das Leben der Schwangeren schon insoweit erloschen ist, dass 
völlige Bewusstlosigkeit statthat; und wenn die Entbindung auf natür- 
lichem Wege zur Rettung des Kindes unmöglich ist, sollen sich nach 
Runge bekanntlich nach der Dringlichkeit des Falles steigern: Künst- 
liche Einleitung der Geburt, Accouchement force, Sectio caesarea in 
agone, Sectio caesarea post mortem. 

Everke (23) hat die Sectio caesarea an der Toten dreimal und 
darunter zweimal mit Rettung des Kindes ausgeführt. Im Krankenhaus kann 
man auch in Agone operieren. In der Privatwohnung liegen die Verhältnisse 
deshalb anders, weil es meist sehr schwer fallen wird, von den Angehörigen 
die Einwilligung zur Operation an der Sterbenden zu erhalten. Ohne Ein- 
willigung der Verwandten zu operieren, ist nicht anzuraten. 


Il. Störungen von seiten der Mutter. 


A. Die Geburt des Kindes betreffend. 


1. Äussere Genitalien und Scheide. 


1. *Alquier, F. E. F., Etiologie des dechirures perindales d'origine obstetri- 
cale. Thèse de Bordeaux 1905. 

2. Apfelstedt, K., Dammschutz und Dammnaht. Berl. klin. Wochenschr, 
Nr. 48. 

3. Besson, Un caso di parto in donna con imene integro. La Clinica ob- 
stetrica. Anno 8. p. 14—16. (Poso.) 
3a. Bogdanovics, M., A gátrepedésekröl. Orvosi Hetilap. Gynaekologia. 
Nr. 2. (Bericht über die Dammrisse und ihre Behandlung in den letzten 
10 Jahren an der 1. Budapester Frauenklinik, mit Weisungen betreffs des 


Dammschutzes. (ọTemesváry.) 
4. *Brunet, Eine seltene Indikation zum Kaiserschnitt. Zentralbl. f. Gyn. 
Nr. 2. p. 43. 


5. Budin, De la désinsertion de l'extrémité inférieuse du vagin au cours, 
de l'accouchement spontané chez la primipare. Thèse de Paris 1905. 

6. Campbell and Lewis, Rupture of the vagina in labour (2 Fälle). The 
British med. Journ. July 21. p. 141. 

6a.delle Chiaje, S., Contributo casuistico alla rottura spontanea dei fornici 
vaginali durante il travaglio del parto. Considerazioni cliniche. La Ras- 
segna di Ostetr. e Ginec. Napoli. Anno 15. p. 551—560. (Po so.) 

7. Davis, Haematoma of the vulva following normal Delivery. Bull. of 
the lying-in-Hosp. of the City of New York. The British med. Journ. 
July 28. p. 14. 

8. *Dirner, Seltene Indikation des Kaiserschnittes. Gyn. Sect. des kgl. 
ungar. Arztever. Budapest 31. Okt. 1905. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 14. p. 395. 


10. 


11. 
12. 


12a. 


12b. 


13. 


14. 
15. 


16. 


17. 


18. 


19. 


20. 


21. 


22. 


23. 


24. 


Geburtshilfe. Pathologie der Geburt. 


Dodson, Arthur, E., A case of central rupture of the perineum. The 
British med. Journ. April 14. p. 859. 

Ebert, Über zwei durch Scheidenstenosen komplizierte Geburten. Ges. 
f. Geb. u. Gyn. Leipzig 19. Nov. 1906. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 5. p. 161. 
*Fischer, Dammnaht-Assistent. Wiener med. Presse. Nr. 11. 

Frank, Entbindung bei vollständiger Atresie der Scheide (Herstellung 
normaler Verhältnisse durch Plastische Operation). Ges. f. Geb. u. Gyn. 
Cöln 7. März 1906. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIV. Heft 5. p. 678. 
Jemmiannikoff, Zwei Fälle von zentraler Ruptur des Perineum. Jurnal 
akuscherstwa i shenskich bolesnei. März-April. (Der erste Fall stellt eine 
von Winckel sogenannte versteckte Dammverletzung vor: Bei einer 
Ipara wurde das Kind per vias naturales ohne bemerkbare Dammruptur 
geboren. 20 Minute später wurde die Plazenta durch den Damm geboren. 
Bei der Untersuchung wurde ein 1 cm weiter Kanal konstatiert, welcher 
1/2 cm über der äusseren Analöffnung anfing und ebenfalls 1!/2 cm unter- 
halb der hinteren Kommissur in der Vagina endigte, Im zweiten Falle 
handelt es sich um eine gewöhnliche zentrale Ruptur) (V. Müller.) 
Konrád, M., A gäbrepedesek ellátásáról. Biharmegyci Orvos-Gyögy- 
szeresz-Egylet. Ref. Orvosi Hetilap. Nr. 32. (Verf. empfiehlt die Naht 
bei jedem Dammrisse.) (Temesväry.) 
de Lacorte, Contribution a l'étude des h&morrhagies, qui ont leur source 
en dehors de la cavité uterine pendant et après l’accouchement. Thèse 
de Paris. 

Lemoine, A., Des ruptures du périnée consécutives à l'accouchement et 
de leur traitement immédiat et sécondaire. Thèse de Paris 1904. 
Mercier, R., et E, Vialle, Atrésie cicatricielle totale du vagin au 
terme d'une grossesse. Dilacération Guérison. Société d’obstötrique de 
Paris. 18. Jan. L'obstétrique. Nr. 2 p. 169. 

Montini, Sténose vaginale complète preuterine, fistule vésico-vaginale; 
fécondation transvésicale. Opération de Porro. La Ginécologie. Novembre 
1905. 

Muratow, A. A., Atresia vaginae, zweimalige künstliche Bildung der 
Scheide; Schwangerschaft: konservativer Kaiserschnitt; neue (3.) Herstel- 
lung der Scheide sub partu. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 8. p. 235. 
Pawlikowski, Vorfall der Harnblase durch eine kollossale spontan sub 
partu perotracto entstandene Vesikovaginalfistel. Przeglad Lekarski. Nr. 8. 
p. 143. (Polnisch.) (Fr. v. Neugebauer.) 
Pouliot, Perforation utérine coincidant avec cloison vaginale. Accouche- 
ment en bloc d'un oeuf d'environ 6 mois; enfant vivant. Archives géné- 
rales de méd. Dec. 1905. p. 1087. Ann. de Gyn. et d’Obst. Avril. p. 254. 
Prokofjewa, O. W., Perineotomia sub partu. Samml. v. Arbeiten über 
Geb. u. Gyn. Festschrift, dem Prof. Dr. O. v. Ott bei Gelegenheit seiner 
25jähr. med. Tätigkeit gewidmet. Teil I redigiert von Prof. W. W. Stro- 
ganow. Petersburg (Russisch.) Zentralbl. f. Gyn. Nr. 4. p. 118. 
Rosenberg, A., Haematoma vulvae als Geburtshindernis. Smülészet és 
Vogyégyászat. 1905. Nr. 1. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 37. p. 1034. 
*Rubeska, V., Ein verkalktes Fibrom des Septum rectovaginale als 
Geburtshindernis. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 11. p. 331. 

Saks, J., Ein zweimaliges Vorkommen eines Scheidengewölberisses intra 
partum bei derselben Person. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 17. p. 480. 
Scipiades, a) Haematoma vulvae während der Geburt. Gyn. Sekt. des 
ungar. Ärztevereins Budapest. 14. Nov. 1905. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 14. 
p. 397. 


Störungen von seiten der Mutter. 809 


25. *Sellheim, Hugo, Die Erleichterung der Geburt durch Hüängelage. 
Beitr. z. Geb. u. Gyn. Bd. XI. Heft 2. p. 182. 


26. Sprigg, Two cases of sight vaginal atresia complicating labour. Trans- 
actions of the Washington obstetrical and gynecological Society. 15. Dec. 
1905. Amer. Journ. of Obst. April. 


27. Spring, Vaginal Stenosis complicating labour. Transactions oftheWashington 
obstetrical and gynecological Society. April 20. Amer. Journ. of Obstetr. 
Decembre. 


23. Wainstein, Zur Kasuistik der spontanen zirkulären Rupturen der Portio 
vaginalis uteri sub partu. Jurnal akuscherstwa i shenskich bolesnei. Dec. 
(V. Müller.) 
29. *Walcher, Über die Unzweckmässigkeit der seitlichen Damminzisionen. 
- Württemberg. geb. und gyn. Ges. 17. Dez. 1905. Zentralbl. f. Gen Nr. 8. 
p. 259. 


Brunet (4) beschreibt eine starke Blutung aus einem geplatzten 
Scheidenvarix bei einer 19jührigen Erstgebärenden. Da die Tamponade 
nicht ausreichte, wurde durch Kaiserschnitt entbunden. Beim Einblick in die 
Bauchhöhle waren die Venen der Ligamenta lata in daumendicke Varizen 
umgewandelt. 

Die Prognose der Fälle, bei denen es in der Schwangerschaft 
zum Platzen grösserer Scheidenvarizen kommt, ist sehr schlecht, da die 
Patienten in sehr kurzer Zeit, meist noch ehe Hilfe kommt, der Ver- 
blutung erliegen. Von 18 Fällen konnten nur 7 am Leben erhalten 
werden. Öfter erfolgte die Ruptur und tödliche Verblutung im An- 
schluss an ein Trauma, z. B. den Koitus oder Kratzeffekte, die sich 
die Frauen selbst beigebracht hatten. Ein unerträgliches Jucken stellt 
eine häufige Begleiterscheinung der tiefen Scheidenvarizen dar. Da 
sich die Varizenbildung nach oben meist bis in den Plexus bypo- 
gastricus fortsetzt und die Klappen in den varikösen Venen wirkungs- 
los sind, ruht der Druck der Vena iliaca communis auf den peripheren 
Scheidenknoten. 

Dirner (8) musste den Kaiserschnitt in Aussicht nebmen bei einer Frau, 


bei der wegen totaler narbiger Verwachsung der Vagina eine 
Scheidenplastik ausgeführt worden war. 


Rubeska (22) beobachtete Geburtsschwierigkeiten bei einem ver- 
kalkten Fibrom, das von dem zwischen Rektum und Vagina herabsteigen- 
den Fascienabschnitt seinen Ausgang genommen hatte. 

Für Alquier (1) scheint eine hohe Symphyse ein prädispo- 
nierendes Moment für die Dammzerreissung. Hohe Sym- 
pbyse und Dammriss treffen häufig zusammen. (Die Ursache des 
Dammrisses ist aber nach meiner Ansicht in der Regel der enge und 
hobe Schambogen, der gleichzeitig mit der hohen Schossfuge ein Kenn- 
zeichen des infantilen Beckens ist. Ref.) 

Sellheim (25) beleuchtet die Vorteile der Hängelage für 
den Austritt des Kindes. Bei der Hängelage dreht sich das 
Kreuzbein um eine quere Achse zwischen den Hüftbeinen. Die Basis 


810 Geburtshilfe. Pathologie der Geburt. 


des Kreuzbeines tritt nach hinten aus dem Becken heraus, die Kreuz- 
beinspitze und das Steissbein bewegen sich gegen die untere Schoss- 
fugenwand hin. Durch die Kreuzbeindrehung wird eine Entspan- 
nung der Weichteile des Beckenbodens von hinten nach 
vorn bewirkt, weil sich ihre hinteren Ansatzpunkte am Kreuzsteissbein 
den vorderen am Hüftbein nähern. 


Walcher (29) empfiehlt die mediane Damminzision. 


Fischer (11) gibt ein Instrument an, welches bei der Damm- 
naht dazu dienen soll, die Wundränder kunstgerecht anein- 
ander zu halten und die Naht zu erleichtern. 


2. Cervix. 


1. v. Bardeleben, H., Der Ballon als geburtshilflicher Dilatator. Med. 
Klinik. 1906. Nr. 18 u. 19. 

2. Bossi, L. M., Die tiefen Inzisionen als Methode zur gewaltsamen Ent- 
bindung und der vaginale Kaiserschnitt müssen aus der geburtshilflichen 
Praxis ausgeschaltet werden. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 26. p. 748. 

3. *Dührssen, A. Worin bestand Lauverjats Sectio caesarea? Med. 
Weekbl. 13. Jahrg. Nr. 3. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIV. Heft 3. 
p. 396. 

4. — Vaginal caesarean section. Surg. Gyn. and Obst. July. Monatsschr. 
f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIV. Heft 3. p. 426. 

5. Engstroem, O., Über akute ödematöse Vergrösserung des Gebärmutter- 
halses während der Schwangerschaft und Geburt. Mittel aus d. gyn. 
Klinik. Bd. VII. Heft 1. Berlin, S. Karger. Zentralbl. f. Gen Nr. 41. 
p. 1119. 

6. Garkisch, A., Geburtshindernisse von seiten der Weichteile, welche 
die Sectia caesarea indizieren. Prager med. Wochenschr. 1905. Nr. 37 
u. 38. 

7. Graemiger, O., Über die an der Züricher Universitätsfrauenklinik ge- 
machten Erfahrungen mit dem Dilatatorium von Bossi. Inaug.-Diss. 
Zürich. 

8. Harris, Ph. A., Manuell Dilatation of the cervix of the gravid uterus. 
Surg. Gyn. and Obst. July. 

9. Harrison, Methoden und Indikationen der künstlichen Cervix-Dilatation. 
Amer. gyn. Ges. 31. Jahresversamnıl. zu Hot. Springs Virginia am 22. 
bis 24. Mai 1906. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIV. Heft 3. p. 421. 

10. Küstner, V., Cervixkarzinom, Sectio caesarea und die erweiterte ab- 
dominale Exstirpation des Uterus. Gyn. Ges. Breslau. 11. Juli 1905. 
Zentralbl. f. Gyn. Nr. 37. p. 1025. 

10a. Lingmont, W., Oengeval van buiten gerrond rigiditeit van den baar- 
moedermond. Ned. Tijdschr. v. Geneesk. Bd. II. Nr. 3. (Ein Fall 
ausserordentlicher Rigidität des Muttermundes.) 

(A. Mijnlieff.) 

11. Litschkus, L. G., Kaiserschnitt wegen Cervikalmyom, nachfolgende 
Enukleation des Tumors per vaginam. Samml. v. Arbeiten über Geb. u. 
Gyn. Festschrift dem Prof. Dr. O. v. Ott bei Gelegenheit seiner 25 jähr. 


12, 


13. 


14. 


14a, 


16. 


17. 


18. 


19. 


20. 


21. 


23. 


24. 


Störungen von seiten der Mutter, 811 


med. Tätigkeit gewidmet. Teil I redigiert von Prof. W. W. Stroganow, 
Petersburg (Russisch.) Zentralbl. f. Gyn. Nr. 4. p. .119. 

Le Lorier, Decollement prématuré du placenta au cours du travail. 
Mort du foetus. Rigidit6 du col. Signes menacants d’h6morrhagie 
interne et de teianisation de l’utsrus-operation. Césarienne conservatrice, 
Guerison. Société d’obstetrique, de gyn. et de paed. de Paris. Annales 
de Gyn. et d’obstötrique. Juin. p. 372. 

*Müller, Arthur, Der zugfeste Ballon als geburtshilflicher Dilatator., 
Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. XXV. Heft 2. p. 159. 

Müller, B., Die forcierte Dilatation der Cervix uteri und der vaginale 
Kaiserschnitt. Reichs-Medizinalanzeig. Nr. 4 u. 6. 

Nijhoff, H. C., Heigesloten blijnen van den baarmoedermond by de baring. 
Das Geschlossenbleiben des Muttermundes bei der Geburt. Med. Revue. 
6. Jaarg. p. 554. (Nijhoff betont, dass es bezüglich einer guten Be- 
urteilung der Fälle und einer richtigen Therapie notwendig ist, dass man 
die Lageänderung der Portio vaginalis unterscheidet von der Konglutination 
und der Stenose; dass man denke an die Verwachsung der Eihülle mit 
dem Muttermunde und die Überfüllung des Eies durch ein zu enges 
Chorion, während man die verschiedenen Formen von Rigidität des 
Muttermundes kenne und erkenne. (A. Mijnlieff.) 
*Olshausen, Conglutinatio oris uteri. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 
LVIII. p. 181. 

*Pinard, Segond et Couvelaire, Sténose cicatricielle du col. An- 
nales de Gyn. et d’obstetrique. Déc. 

*Potocki, De l’amputation du col pendant la grossesse dans les cas 
d’allongement hypertrophique de la portion vaginale. Annales de Gynéc. 
et obstétr. Déc. 1906. 

Runge, E., Blutige und unblutige Verfahren zur Beschleunigung des 
Geburtsverlaufes. Berl. klin. Wochenschr. Nr. 36. 

*Rühl, Über den Verlauf von Schwangerschaft und Geburt nach vor- 
ausgegangenem vaginalen Kaiserschnitt. Münchener med. Wochenschr. 
Nr. 11. p. 507. 

Sauvage, Allongement hypertrophique du col pendant la grossesse. 
Annales de Gynéc. et d’obst. de Paris. Déc. 

Seitz, Ludwig, Sectio caesarea vaginalis nach Bumm bei Karzinom 
der hinteren Lippe und anschliessende vaginale Totalexstirpation. Demon- 
stration des Uterus. Münch. gyn. Ges. 17. Mai 1905. Monatsschr. f. 
Geb. u. Gyn. Bd. XXIV. Heft 2. p. 263. 


. Scheib, A., Über vaginale Sectio caesarea. Prager med. Wochenschr. 


Nr. 39. 

"Scheurer, P., Über Cervixverletzung bei Primiparen. Arch. f. Gyn. 
77. Bd. III. 

— Über Cervixrisse bei Primiparen. Inaug.-Diss. Berlin. 


. Véron, Oblitération du col de l'utérus chez une sextipare à bassiu 


rétréci-césarienne ; saites immédiates et tardives bonnes. Nocióte d'obsté- 
trique de Paris. 16 Nov. 1905. L’obstetrique. Nr. 1. p. T1. 


Im Gegensatz zu Bardeleben (Archiv f. Gyn. Bd. 76) betont 


Olshausen (15) das Vorkommen echter Conglutinatio uteri, 
einer Verklebung der Wände im untersten Teil des Cervikalkanals 
durch geleeartige Massen, die er für eingedickten Cervixschleim hält. 


` 


812 Geburtshilfe. Pathologie der Geburt. 


Selbst starke Wehen vermögen die Verklebung nicht zu überwinden ; 
das untere Segment wird papierdünn ausgezogen, und der Muttermund 
ist nur als kleinstes Grübchen, meist gegen das Kreuzbein sehend, oder 
überhaupt nicht zu fühlen. Gelingt es, mit dem Finger oder der Sonde 
in das Grübchen einzudringen, so tritt auf leichten Druck schon in 
wenigen Minuten völlige Erweiterung ein. 

Scheurer (23) berichtet über 99 Primigravidae, bei denen 
nach Cervixrissen gefahndet wurde. Operativ beendete Fälle 
zeigten stets mehr als nur geringe Einrisse. 

Nach einer Statistik von Dührssen (3) hatte der vaginale 
Kaiserschnitt bis November 1905 eine Mortalität von 13,3°o, unter 
diesen waren 50, bei denen nach dem Kaiserschnitt die Uterusexstir- 
pation angeschlossen wurde, mit 10°/o Mortalität. 

Potocki (17) schnitt einer Gravida im 4. Monat die hyper- 
trophierte Portio ab, ohne dass sie abortierte. 

Pinard, Segond und Couvelaire (16) machten wegen Narben- 
stenose des Collum uteri 64 Stunden nach dem Wehenbeginn bei totem 
Kind und Fieber der Mutter die abdominale Hysterektomie. 

Rühl (19) publiziert 4 Fälle von Geburten nach vaginalem 
Kaiserschnitt, die zeigen sollen, dass die vorausgegangene Operation auf 
spätere Geburten keinen ungünstigen oder störenden Einfluss hat. In einem 
Falle musste aber im 3. Schwangerschaftsmonat ein den Uterus an der freien 
Entwicklung hemmender Narbenstrang durchschnitten. in einem Fall die 
Piazenta manuell gelöst werden, und in einem dritten Fall bezwangen Bossi 
und Inzisionen eine abnorme Rigidität des Uterushalses. 

Arthur Müller (13) beschreibt noch einmal sehr genau die 
Technik der Cervixdilatation mit seinem zugfesten Ballon. 
Das Verfahren ist sehr exakt ausgearbeitet und funktioniert nach der 
reichen Erfahrung Müllers sehr gut. 


3. Uteruskörper und Uterusruptur. 


l. Andrews, Henry Russell, A Fibroid showing cystic degeneration 
removed three weeks after labour. Transactions of the obstetrical Society 
of London vol. XLVIII. June and July. 

2. *Aschoff, L., Das untere Uterinsegment. Zeitschr. f. Geb. u. Gen 
Bd. LVIII. Heft 2. 

3. *— Das untere Uterinsegment. Mittelrhein. Ges. f. Geb. u. Gen Mar: 
burg 1. Juli. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIV. Heft 5. p. 652. 

4. Aspell, J., Four caesarean operations and a labour complicated by 
fibromata in which hysterectomy was performed on the sixth day of the 
puerperium. New York med. Journ. Septbr. 1. Monatsschr. f. Geb. u. 
Gyn. Bd. XXIV. p. 566. 

Baird, John, Parturition in a patient with double Uterus, Cervix and 
Vagina. Glasgow obstetrical and gynaecological Society April 25. Journ. 
of Obstetrics and Gynaecology July p. 8. 

6. Bar, Paul, L'anneau de Bandl dans la version podalique par manœuvres 

internes. Journ. des Praticiens, 10 Fevrier. 








7. 


9. 
10. 
10a. 


11. 


12. 


13. 


14. 


15. 


16. 


17. 


18. 


19. 


20. 


20a. 


Störungen von seiten der Mutter. 813 


Boelmans, Ein Fall von Kontraktion des Bandlschen Ringes. Nederl. 
Tijdschr. v. Geneesk. 1905. II. Nr. 11. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. 
Bd. XXIV. Heft 4. p. 510. 


- Born, Ein Fall von Schwangerschaft und Geburt nach operativ geheilter 


chronischer Uterusinversion. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 4. p. 109. 

*Bovis, R. de, Uterusruptur. Sem. med. Nr. 17. 

— Diagnostic des ruptures ut6rines. Semaine medical. Nr. 18. 25 Avril. 
Brammer, Et Tilfelde of inversio uteri (Fall von Inversio uteri). 
Hospitalstidende. p. 99—104. (Die Inversio wurde von einer Hebamme 
durch forcierte Expression herbeigeführt. Leichte Reposition in Narkose 
6 Stunden nach der Entstehung.) (M. Le Maire.) 
Brindeau, Symptomatologie de la rupture utérine. Archives générales 
de medicin. Nr. 25. 19 Juin. Gazette des Hôpitaux. Juin. Nr. 73. p. 866. 
— et Carou, A propos d'une rupture utérine. Société d'obstétrique de 
Paris. 18 Jan. L'obstétrique. Nr. 2. p. 166. 

*Bumm, Zur Diskussion von Hocheisens Vortrag: Über Geburtsstörung 
nach Ventrofixation des Uterus. Ges. f. Geb. u. Gyn. Berlin. 25. Mai 
1906. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 31. p. 881. 

*Calmann, A., Gefahren der Ventrofixation. Zentralb. f. Gyn. Nr. 6. 
p. 172. 

Ce&lic, M., Beiträge zum Studium der Schwangerschaft im Uterus 
bicornis. Revista de chir. Nr. 3. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 39. p. 1086. 
Chirie, Grossesse chez une femme porteur d'un utérus bilobularis 
unicollis: pyélite du côté opposé à la cavité gravide; symptome d’ictöre 
grave, mort. Soc. d’obst. d. Paris. 15 Nov. Le progrès. méd. 24 Nov. 
p. 853. 

Chueco, Albert, Prophylaxie des ruptures de l'utérus. Revue de la 
clinique obstétricale et gynécologique. Buenos Aires, mars et avril. 
Clark, A. H. und R. Lee Bowley. Kaiserschnitt nach ventraler 
Fixation. Bull. of Johns Hopkins Hospital. 1905. Nr. 168. Zentralbl. f. 
Gyn. Nr. 23. p. 673. 

Couvelaire, A., Rupture de la cicatrice d'une ancienne opération 
césarienne. Survenue A la fin d'une grossesse compliquée d'hydramnios. 
Ann. de Gyn. d. obstétrique. Mars. 

Cripps, W. H., Three cases of ruptured uterus treä&ed by abdominal 
section and suture. Brit. med. Journ. June 2. Monatsschr. f. Geb. u. 
Gyn. Bd. XXIV. Heft 1. p. 139. 

Czyzewicz, Vorstellung einer Frau, welche zweimal eine Uterusruptur 
erlitt. Przegląd Lekarski. 1906. Nr. 8. p. 142 (polnisch). (Die erste 
Ruptur erfolgte bei Beckenendlage. Die Frau wurde in die Lemberger 
Klinik gebracht und genas bei abwartender Therapie. In der Folge trat 
dieselbe Frau wiederum in die Klinik ein, lange Zeit nach Wasserabfluss. 
Man fand eine allerdings nicht perforierende Ruptur von 15 cm Länge 
auf der gleichen Seite, wie bei der früheren Entbindung. Wendung, 
Trepanation des nachfolgenden Kopfes, Genesung bei abwartender Be- 
bandlung. In der Diskussion erzühlt Obtulowicz einen gleichen Fall 
aus seiner Praxis: Bei verschleppter Querlage Wendung auf den Fuss, 
Extraktion mit Perforation des nachfolgenden Schädels. Linkerseits an 
der Hinterwand des Uterus ein perforiender Riss entdeckt, durch den 
Netz- und Darmschlingen in den Uterus sich vordrängen. Spülung des 
Uterus mit warmer Sublimatlösung 1: 10000, Reposition der vorgefallenen 
Eingeweide, Tamponade, Genesung. Ein Jahr später manuelle Entfernung 


814 


21. 
22. 


EZ 


24, 


25. 
26. 
27. 


28. 


29. 


30. 


31. 
32. 
33. 


34. 


35. 


36. 


38. 


39. 


Geburtshilfe. Pathologie der Geburt. 


der Plazenta sub abortu. Zwei Jahre später wurde Obtulowicz wieder 
zur Geburt bei dieser Frau geholt, fand sie aber schon sterbend. Neue 
Uterusruptur konstatiert.) (Fr. v. Neugebauer.) 
Dietrich, Wilhelm, 4 Fälle von perforierender Uterusruptur. Inaug.- 
Diss. Berlin. 

Dighton, A case of complete Inversion of the uterus in Parturition. 
Journ. of obst. a. Gyn. of British Emp. 1905. Nr. 4. p. 250. 
Dobrowolski, Vaginale Exstirpation des Uterus wegen Ruptur sub 
partu. Nach Extraktion des Schädels mittelst Cephalotrypsie wurde ein 
in das Parametrium dringender, aber nicht perforierender Riss konstatiert, 
Tod trotz der Operation; Sepsis. Ginekologja. 1905. Heft 2. p. 115. 
Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIV. Heft 3. p. 362. 

Engstroem, Otto, Fall von schwerer Dystokie nach präperitonealer 
Ventrofixation des total prolabierten Uterus. Mitteilungen aus der gyn. 
Klinik. Bd. VII. Heft 1. Berlin. S. Karger. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 41. 
p. 1119. 

Esch, Ein Beitrag zur Therapie des durch Myoma uter. bedingten Ge- 
burtshindernisses. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 17. p. 1. 

Eversmann, Die Behandlung der Uterusruptur. Heilkunde. Oktober. 
Zentralbl. f. Gyn. Nr. 11. p. 323. 

Faivre, J.F. E., Les dechirures des culs de sac du vagin dans l’accou- 
chement. Thèse de Paris. 1905. 

*Fellner, Leopold, Zur physiologischen Wirkung der Hydrastis 
canadensis nnd des Ergotins auf die Zirkulationsorgane und die Uterus- 
muskulatur. Archiv f. Gyn. Bd. 78. S. 435. 

Ferraresi, C., Sviluppo e complicanze ostetriche nell’ utero bicorne a 
logge, placentare e fetale, distinte. Archivio ital. di Ginec., Napoli, 
Anno 9. Vol. 1. p. 249, 262. (Poso.) 
Fothergill, M., Enclavement pelvien des fibromyomes (Wachstum 
während der Gravidität.) North of England obstetrical und gynaecological 
Society 15. XII. 05. 

Fraune, Über Spontanruptur des Uterus. Ges. f. Geb. u. Gyn. Cöln. 
7. März 1906. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIV. Heft 5. p. 683. 
“Fritsch, Heinrich, Zur Ätiologie der puerperalen Uterusinversiou. 
Zentralbl. f. Gyn. Nr. o p. 427. 

Glockner, Bericht über einen Geburtsfall nach vorausgegangener 
Myomenukleation. (es. f. Geb. u. Gyn. Leipzig. 19. Novbr. 1906. Zentralbl. 
f. Gen Nr. 5. p. 156. 

Gosset et Tissier, Uterus duplex rupture pendant le travail 
d'accouchement. L’obstetrique. Novembre p. 535. 

Grosse, Spontanruptur während der Geburt. Totalexstirpation 48 Stunden 
post partum. Exitus. Société d’obstetrique de gynécologie et de paedia- 
trie de Paris. Paris, G. Steinheil. 13 Févr. 1905. Zentralbl. f. Gyn. 
Nr. 35. p. 974. 

Grossmann, Beitrag zur Inversio uteri. Gynäkologische Gesellschaft. 
Dresden. 26. April. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 47. p. 1309. 


. Guéniot, Paul, Délivrance artificielle dans un utérus bicorne, Difficulté 


particulière due à la disposition d'une corne utérine formant un diverti- 
cule allongé. Bull. de la société d’obstetr. de Paris. 21 Juin. 
Harrison, W., Three Cases of ruptured Uterus treated by abdominal 
section and suture. British med. Journ. June. p. 1270. 

*Hartmann, Fr., Ein Fall von Sitz der adhärenten Plazenta in der 
Cervix mit mechanisch-physikalischen Betrachtungen über die Bildung des 





Störungen von seiten der Mutter. 815 


„unteren Uterinsegments“. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 57. Verhdlg. 
d. Ges. f. Geb. u. Gyn. zu Berlin. 

40. Herrgott, Considerations sur l’&tiologie des ruptures uterines et sur 
leur traitment. Revue pratique d’obstötrique et de Pédiatrie. Nov. 1905. 

41. Hirigoyen et Roche, Fibrome dystocique du segment inférieur de 
l'utérus. Opération césarienne à terme et hystörectomie subtotale. 
Société de Gynécologie et d’obstetrique de Bordeaux. 25 Juillet 1905. 
Annales de Gynécologie et d'obstétrique. Janvier. p. 56. 

42. *Hocheisen, Demonstrationen. Ges. f. Geb. u. Gyn. Berlin. 25. Mai 
Zentralbl. f. Gyn. Nr. 31. p. 880. (Fall von schwerer Geburtsstörung 
bei einer Frau, die vor 12 Jahren nach Leopold-Czerny ventro- 
fixiert war). 

48. Hönck, Uterusruptur. Ärztlicher Verein in Hamburg. 15. Mai. Münchener 
med. Wochenschr. Nr. 22. p. 1090. 

44. Hunter, Thomas, Ruptur of the Uterus with Escape of the child into 
the abdominal cavity; Delivery per vias naturales, Recovery (Auswaschen 
der Bauchhöhle mit starker Kochsalzlösung.) The Lancet March 7. p. 752. 

45. Jacobsohn, E., Stichverletzung des graviden Uterus. Deutsch. med. 
Wochenschr. Nr. 33. 

46. Jung, Ph., Ein Fall von Tuberkulose des schwangeren Uterus und der 
Plazenta. Monatsschr. f. Geb. u. Gen Bd. XXIII. Heft 2. 

47. Jupp, Two cases of acute Inversion of the Uterus. The Transvaal med. 
Journ. Dec. 1905. Journ. of obst. a. gyn. of the Brit. empire. March. 
p. 223. 

48. Kahrs, N., Geburt bei fihrromatösem Uterus. Med. Revue, Bergen. p. 355. 
(Verfasser referiert einige Fälle von Myomen bei Schwangeren und 
Gebärenden. 1. 37jähr. II para. Nach Geburt eines Kindes täuscht ein kinds- 
kopfgrosser Tumor einen Zwilling vor. — 2. 40 jährige VII para. Retentio 
placenta, Myoma uteri. Verf. und besonders Kjelsberg knüpfen an die 
Krankengeschichten einige generelle Bemerkungen über Prognose, Dia- 
gnose und Verlauf der Geburt. Kjielsberg warnt vor Ungeduld.) 

(Kr. Brandt.) 

49. McKay, G.S., A case of complete spontaneous inversion of the uterus. 
The Lancet. April 28. p. 1174. 

50. Kerr, Munro J. M., Rupture of uterus during pregnancy through cicatrix 
of Caesarean section wound. Journ. of Gyn. and obstetr. Nov. 1. The 
British med. Journ. Jan. 27. p. 14. 

50a.Kjelsberg, H., Zwei Fälle von Geburt bei fibromatösem Uterus. Med. 
Revue, Bergen. p. 257. (Verfasser referiert einige Fälle von Myomen 
bei Schwangeren und Gebärenden. 1. 35jährige Ipara, sehr protrahierte 
Geburt, während derselben infiziert. Zangenentbindung. Puerperalfieber. 
18 Tage nach der Geburt Entfernung zweier gestielter nekrotischer sub- 
muköser Myome aus der Cervix. Genesung. — 2. 40jährige Ipara. Der 
schwangere Uterus fühlt sich an, als ob Zwillinge vorlägen; nach der 
Geburt zeigte es sich, dass Myome in der Uterinwand täuschend den 
Eindruck von Fruchtteilen gegeben hatten. Die Geburt wurde wegen 
Nabelschnurvorfall durch schwierige Extraktion bei Fusslage beendet. 
Totes Kind.) (Kr. Brandt.) 

öl. Ladinski, Rupture spontanée de l’uterus au septième mois de la 
grossesse. La presse med. 24 Mars. 

52. Lepage, Kaiserschnitt am Ende der Schwangerschaft, Blutung infolge 
Auseinanderreissens der ganzen Naht, Porro 24 Stunden nach der ersten 


816 


53. 


55. 


56. 


57. 


58. 
59. 
60. 
61. 
62. 
63. 


64. 


65. 
66. 


67. 


68. 


69. 


70. 


Geburtshilfe. Pathologie der Geburt. 


Operation. Heilung. Zwei Fälle. Ges. f. Geburtsh. u. Gyn. u. Pädiatrie, 
Paris, 15. Okt. 1906. Monatsschr. f. Geburtsh. u. Gyn. Bd. XXV. Heft 1. 
p. 135. 

Lepage et Mouchotte, De la Torsion des fibromes au cours de la 
grossesse. Annales de Gynec. et d’ostetr. Févr. 

Liepmann, Myom als Geburtshindernis. Verhandlungen der Ges. f. 
Geburtsh. u. Gyn. zu Berlin. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. LVII. p. 472. 
(Kindskopfgrosses Myom, das als absolutes Geburtshindernis enukleirt 
werden musste.) 

Loennecken, W., Fibroma uteri gravidi. Med. Revue, Bergen 1906. 
p. 353. (37 Jähr. Im 8. Schwangerschaftsinonat peritonitische Erschei- 
nungen. Laparotomie. Ausschälung dreier nekrotischer walnuss- bis orange- 
grosser Myome am Fundus uteri. Nächsten Tag Geburt eines lebenden 
Kindes (40 cm lang\ das über Nacht starb. Pat. nach 3 Wochen ge- 
heilt entlassen, gebar 1 Jahr später ein ausgetragenes Kind, ohne dass 
bei der Geburt die geringste Störung gewesen wäre) (Kr. Brandt.) 
Meyer, Johann, Zur Kasuistik der Blutungen intra partum. St. Petersb. 
med. Wochenschr. Nr. 31. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIV. Heft 4. 
p. 568. 

"Mond, Geburt nach Alexander Adams. Geburtsh, Gesellschaft 
Hamburg, 8. Mai. Monatsschrift für Geburtsb. u. Gynäk. Bd. XXIV. 
Heft 3. p. 419. 

— Uterusruptur. Geburtsh. Gesellsch. Hamburg, 27. Febr. Zentralbl. f. 
Gyn. Nr. 22. p. 636. 

Morlet, Perforation de lutérus puerpéral post-partum et post-abortuu. 
Thèse de Paris, 1905. 

Neugebauer, Fr., Kolpeurynter oder Messer? Ein Fall von Uterus- 
inversion puerperalen Ursprungs. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 47. p. 1. 
Olshausen, Myom als Geburtshindernis. Verhandl. d. Ges. f. Geburtsh. 
u. Gyn. zu Berlin. Zeitschr. f. Geburtsh. u. Gyn. Bd. LVII. p. 293. 

— Zur Lehre vom Kaiserschnitt. Zentralbl. f. Gyn. Heft 1. p. 1. 
*Pfannenstiel, Diskussion zu Aschoff, Über das untere Uterinsegment. 
Mittelrhein. Ges. f. Geburtsh. u. Gyn., Marburg, 1. Juli. Monatsschr. f. 
Geburtsh. u. Gyn. Bd. XXIV. Heft 5. p. 658. 

Pinard, Sur un mémoire de Mantel concernant un cinguième cas d'in- 
version utérine haité avec succès par l'application du ballon de Cham- 
pétier de Ribes. Bull. de l’Acad. de Méd. 3 Avril. 

— L’inversion uterine (Reduktion mit dem Ballon von Champétier). 
Acad. de méd. 3 Avril. Le progès med. Nr. 14. p. 214. 

— De l’emplois du ballon de Champetier de Ribes dans l'inversion 
uterine. Gaz. des höp. Nr. 40. 5 avril. p. 476. 

Podgoritzki, Ein Fall von wiederholter Geburt nach Uterusruptur. 
Russ. Ges. f. Geburtsh. u. Gen 16. Sept. 1904. Monatsschr. f. Geb. u. 
Gyn. Bd. XXIV. Heft 5. p. 691. 

Potocki, Operation césarienne pour rupture immense de l'utérus. 
Annales de gynec. et d’obst. Mai. p. 261. 

Prüssmann, Völlige Inversion des Uterus bei inkompletem Abort des 
5. Monats. Verhandl. d. Ges. f. Geburtsh. u. Gyn. zu Berlin. Zeitschr. 
f. Geburtsh. u. Gyn. Bd. LVII. p. 148. 

Puech, H., Pathologisch-anatomische Beiträge zur Uterusruptur. Viertel 
jabrsschrift f. gerichtliche Medizin. Heft 2. Zentralblatt f. Gyn. Nr. 11. 
p. 323. 











71. 


Störungen von seiten der Mutter. 817 


Reeb, Drei Fälle von vollkommener resp. partieller Inversio uteri 
puerperalis. Unterelsäss. Arzteverein, Strassburg, 24. Febr. Monatsschr. 
f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIV. Heft 1. p. 138. 


Tla. Rosengren, El Tilfælde af Inversio uteri. Hospitalstidende p. 244. 


72. 


13. 
14. 
75. 


76. 


768. 


(23jährige Ipara. Spontane Geburt, Nachgeburt 10 Minuten später. Die 
Hebamme erklärt ohne Expression und ohne besonders (?) starken Zug 
an der Nabelschnur. Einige Minuten später Kollaps. Der gerufene Arzt 
fand [wie lange Zeit später wird nicht angegeben] die Frau gestorben 
mit invertiertem Uterus. Die Blutung soll auffallend gering gewesen sein. 
(M. le Maire.) 
Rouffart et Delporte, Beitrag zum Studium der Uterusruptur während 
der Schwangerschaft und der pathologischen Physiologie des Tropho- 
blasts. Journ. de chir. et Ann. de la soc. Beige de chir. Nr. 4. Zentral- 
blatt f. Gyn. Nr. 2. p. 59. 
Rowsron, Noel F. Rupture of the Uterus. The Brit. med. Journ. 
July. p. 23. 
Rudaux, P., Inversion uterine obstetrical. Gazette des Hôpitaux Nr. 46 
and Nr. 49. 
Rühl, Wilh., Über einen Fall von schwerem Tetanus uteri und Spasmus 
orificii interni. Monatsschr. f. Geb. u. Gen, Bd. XXVIII. Heft 3. p. 356. 
Saks, J., Spontanruptur des Uterus bei Schädellage. Gazeta lekarska 
1905. Nr. 25. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIV. Heft 3. p. 369. 
— Ein Fall von Kolpaporrhexis zum zweiten Male bei derselben Frau. 
Medycyna Nr. 10. (Polnisch.) (1902 hat Saks einen Fall von Kolpa- 
porrhexis in der Gazeta lekarska Nr. 38 beschrieben. Die Frau genas 
damals mit Tamponadebehandlung. Dieselbe Frau machte jetzt zum 
zweiten Male dieselbe Kolpaporrhexis durch. Saks hält eine bei der- 
selben Frau zweimal beobachtete Kolpaporrhexis für ein derzeitiges 
Unikum. Die jetzt 40 jährige Frau gebiert das zehnte Mal. Die ersten 
vier Geburten verliefen schwer, aber spontan, bei der fünften Entbindung 
spontan leicht Zwillinge geboren, bei der sechsten, siebten und achten 
Entbindung Fusslage, der Kopf wurde stets nur mit Schwierigkeit ent- 
wickelt, die Kinder tot geboren. Letzte Geburt vor 2',s Jahren. Kopf- 
extraktion sehr schwierig, Kind tot geboren. Sofort nach Geburt des 
Kindes Läsion des Scheidengewölbes konstatiert und Vorfall von Darnı- 
schlingen in vaginam. Genesung. Der Frau wurde der Rat erteilt, im 
Falle einer neuen Geburt das Hospital aufzusuchen. Am 23. Dez. 1905 
kam sie denn auch nachts um 12 Uhr mit ausgesprochenen Wehen. Am 
Tage Muttermund vier Querfinger breit, Kopf im Beckeneingange beweg- 
lich nach links deviiert, also linke Seitenlage angeordnet. Conjugata vera 
8 cm. Angesichts der ersten Geburten der Frau mit spontanem Verlauf 
bei Schädellage Abwarten beschlossen. Um 7 Uhr abends verriet das 
Aussehen der Frau einen bedenklichen Zustand und liess die Hebamme 
Dr. Saks holen. Er vermutete eine Uterusruptur, weil er die Fötalteile 
allzu deutlich durch die Bauchdecken tastete. Aspectus aegrae gravis: 
Bei vaginaler Exploration konstatierte er eine Kolpaporrhexis posterior, 
in utero placenta praevia mit vorliegender Hand, oberhalb derselben der 
Schädel. Narkose. Wendung auf den Fuss sehr leicht, leichte Extraktion 
des Rumpfes, schwierige Extraktion des nachfolgenden Kopfes, Plazenta 
folgte spontan. Übergrosses Kind. Bei Vaginaluntersuchung findet sich 
Kolpaporrhexis in der ganzen Breite des hinteren Scheidengewölbes und 
linkerseits darüber hinaus nach oben zu, aber es waren keine Darm- 
schlingen palpabel wie bei der ersten Kolpaporrhexis vor einigen Jahren. 


Jahresber. f. Gynäk. u. Geburtsh. 1906. 52 


818 


77. 
18. 
79. 


80. 
8. 
82. 


83. 
84. 
85. 
.86. 
87. 


88. 


89. 
90. 


90a. 


Geburtshilfe. Pathologie der Geburt. 


Jodoformgazetamponade. Nach etwas stürmischen Erscheinungen in den 
ersten Tagen Genesung. Nach vier Wochen nach Hause entlassen. Ein 
parametritisches Exsudat schwand erst nach mehreren Wochen — es 
handelte sich um eine Parametritis posterior. Nach 10 Wochen Euphorie. 
Als Ursache betont Saks die aussergewöhnliche Grösse des Kindes und 
die vorausgegangene Kolpaporrhexis, welche einen locus minoris 
resistentiae geschaffen hatte.) (Fr. v. Neugebauer.) 
Seymour, Emaus J., A case of complete inversion of the uterus. 
Annal. of Gyn. a. ped. June. p. 348. 

Skala, J., Inversion des Uterus. Casop. lek. cesk. Nr. 7. Deutsche 
med. Wochenschr. Nr. 26. p. 1054. 

Spencer, Herbert, Caesarean section and total abdominal hysterec- 
tomie of fibroids complicating labour near term covered without operation 
from ruptured tubal pregnancy. Transactions of the obstetrical Society 
of London. Vol. XLVIII. 

Sufrin, Vollständige &ebärmutterinversion post partum. Spitalul Nr. 23 
u. 24. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 5. p. 199. 

*Scheib, Über vaginale Sectio caesarea. Prager med. Wochenschr. 
Nr. 39. 

Schneider, Fall von wiederholtem Kaiserschnitt bei Ruptur in der 
Uterusnarbe. Verein der Arzte Düsseldorfs. Monatsschr. f. Geburtsh. 
Gyn. Bd. XXIV. Heft 3. p. 428. 

*Stähler, F., Geburt bei Uterus duplex bicornis cum Vagina septa. 
Zentralbl. f. Gyn. Nr. 2. p. 54. 

Thring, E. T., Six cases of myomectomy. Journ. of Obst. and Gyn. 
of Brit. emp. Sept. 

Trapet, Arthur, Über Schwangerschaft und Geburt bei doppeltem 
Uterus. Inaug.-Diss. Bonn. 

Valery, Cb., Du traitment d'urgence des ruptures utérines pendant le 
travail. Thèse de Paris, 1905. 

Vasilescu Popescu, C., Über die Behandlung der Uterusrupturen 
während der Geburt. Revista di chir. 1905. Nr. 3. p. 122. Monatsschr. 
f. Geburtsh. u. Gyn. Bd. XXIV. Heft 2. p. 281. 

Véron, Présentation d'un utérus offrant une double rupture extra- 
muqueuse. Sociéte d’obstötrique de Paris, 16 Nov. 1905. L’Obstetrique 
Nr. 1. p. 69. 

Viana, Rupture spontanée de l'utérus durant le travail. La Rassegna 
d’obst. e Ginec. Sept. 1905. 

Walls, W. K., Complete rupture of the Uterus, with subsequent 
abdominal hysterectomy. Recovery. North of England obstetrical and 
gynaecol. Society, Dec. 15. 1905. Journ. of obst. a. Gynaec. of the Brit. 
empire. Nr. 2. Febr. p. 132, 

Walter, C. A., Fall af uterusruptur (Fall von Ruptura uteri). Hygiea, 
April. (Der Fall, der, wie die Sektion erwies, nicht eine Uterusruptur, 
sondern eine vordere, perforierende Kolpaporrhexis mit Ablösung der 
nichtlädierten Blase war, wurde nicht intra vitam diagnostiziert. Die 
Patientin, eine 39jährige VIII para, war durch die Hebamme in die Ent- 
bindungsanstalt gebracht worden, nachdem die seit einigen Stunden be- 
stehenden kräftigen Presswehen vor zwei Stunden aufgehört hatten und 
eine geringe Blutung sich eingestellt hatte. Sie konnte dabei ohne Hilfe 
die Treppe hinabgehen und in die Droschke steigen. Bei Aufnahme stand 
der Kopf am Beckenboden in Vorderhaupteinstellung, Muttermund völlig 
erweitert, kleine Kindsteile sehr deutlich durch die Bauchwand zu fühlen. 
Kind tot. Im knappen Harn viel Eiweiss. Zwei Stunden später Pat. 


Störungen von seiten der Mutter. 819 


sterbend. Kraniotomie. Extraktion. Die letzte bot Schwierigkeiten, wahr 
scheinlich weil der Kindeskörper in die Bauchhöhle ausgetreten war. 
Abgang einiger schwarzen Blutkoagula, sonst keine Blutung. Pat. starb 
eine Stunde später. Infolge der Harnverändernngen hatte man an Urämie 
gedacht. Eine Ursache der Ruptur konnte nicht ermittelt werden.) 
(Bovin.) 

91. *Walther, H., Secacornin-Roche, ein neues, verbessertes Sekalepräparat. 
Med. Klinik Nr. 43. 

92. *Westphal, Zur Kasuistik der Geburten nach vaginalem Kaiserschnitt 
und Vaginaefixur. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 29. 

93. Wilson, Thomas, Rupture of the uterus with illustrative cases. The 
Lancet. Febr. 3. p. 289. 


Aschoff (2, 3) gibt eine präzise Einteilung des Uterus 
nach makro- und mikroskopischen Gesichtspunkten und 
eine Definition des Begriffes „unteres Uterinsegment“. Das Ori- 
ficium internum, die engste Stelle der Uterusböhle, fällt nicht zu- 
sammen mit der Übergangsstelle von Cervix in Corpusepithel. Diese 
liegt vielmehr 8—10 mm tiefer als der innere Muttermund. Den Teil 
zwischen diesen beiden Begrenzungsflächen, der Cervixepithelgrenze und 
dem Orificium internum, also den Isthmus uteri, spricht er als den 
zum „unteren Uterinsegment‘‘ werdenden an. 

Pfannenstiel (63) fragt in der Diskussion zu dem Vortrag Aschoffs 
auf der Versammlung der mittelrheinischen Gesellschaft f.Geb. u. Gyn., wozu 
nun der Isthmus gehört. Er meint zum Korpus in Übereinstimmung mjt der 
Schröderschen Lehre. 

Hartmann (39) spricht nach seinen Befunden an frischpuerperalem 
Uterus das „untere Uterinsegment“ als von der Cervix gebildet, an. Die 
Plazenta sass fest adhärent im Halskanal, am Os externum beginnend. 

Stähler (83) beschreibt eine Geburt bei Uterus duplex bicornis 
cum vagina septa. Er erinnert an die alte Erfahrung, dass bei dem Sitz 
der Plazenta auf dem Septum wegen dessen mangelhafter Kontraktionsfähig- 
keit schwere atonische Nachblutungen vorkommen. Im übrigen sind Kompli- 
kationen bei der Geburt bei solchen Doppelmissbildungen verhältnismässig 
selten. 

Walther (91) hat das Secacornin-Roche geprüft. Er hält 


es für ein bequemes (sterilisiert), leicht dosierbares, sicher blutstillendes 
und gut bekömmliches Sekalepräparat. Am meisten wird die intra- 
muskuläre Anwendung empfohlen. 

Das Ergebnis von vergleichenden Tierversuchen über die Wirkung 
von Hydrastis und Ergotin auf die Uteruskontraktionen von 
Feliner (28) ist: Die durch Sekalepräparate hervorgerufenen Kon- 
traktionen haben tetanischen Charakter, die nach Hydrastis auftretenden 
nicht. In Fällen, wo Ergotin versagte, konnten mit Hydrastis noch 
Kontraktionen ausgelöst werden. Dabei ist diese Wirkung der beiden 
Mittel unabhängig von der Wirkung derselben auf Blutdruck und Puls. 

Für die Technik des Kaiserschnittes gibt Olshausen 
(62) aus seiner reichen Erfahrung von 118 Operationen folgende 
präzise Ratschläge: 

52* 


820 Geburtshilfe. Pathologie der Geburt. 


Man lege den Schnitt durch die Bauchdecken sehr hoch an; der 
Schnitt in den Uterus hat die Plazenta zu vermeiden. Die Blutung 
zu fürchten, hat man keine Veranlassung mehr, wenn man folgende 
Regeln beachtet. Schon vor Beginn der Narkose etwa 20 Minuten 
vor Beginn der Operation gebe man eine grosse Dosis Ergotin sub- 
kutan. Beim Einschnitt in die Uteruswand halte man sich möglichst 
genau an die Mittellinie. Jede Art der Cervixkompression ist über- 
flüssig, ja verwerflich. Die Naht: Weichcatgut - Muskelknopfnaht, 
wobei die Hauptsache ist, mit der kreisförmig gebogenen Nadel mög- 
lichst viel Muskelsubstanz zu fassen (ohne Peritoneum und Decidua), 
und sehr fest und sicher zu knoten, durch einen chirurgischen und 
zwei weitere einfache Knoten. Auf die Muskelknopfnähte folgt die 
fortlaufende Naht des Peritoneums. Dieselbe fasst einen Teil der 
Muskelwand nochmals mit. Unter 14 Operationen nach früher schon 
vorgegangenen Kaiserschnitten einmal eine beschränkte Ruptur der 
alten Narbe. Bei 7 Frauen wurde die Sectio caesarea 2mal aus- 
geführt, bei zweien 3mal und bei dreien 4mal. Von den 91 Opera- 
tionen bei Beckenenge verliefen 9 letal. 

Fritsch (32) sieht beim Zustandekommen der Uterusinver- 
sion 3 Momente zusammen wirken. 1. Ist der Uterus zufällig sehr 
dünnwandig, 2. sitzt die Plazenta im Fundus und 3. wirkt entweder 
ein starker Druck von oben oder ein Zug von unten. 

Die Dünnwandigkeit als Ursache belegt er mit einem Beispiel, 
wo trotz guter Überwachung die Inversion bei 2 Geburten hinterein- 
ander sich wiederholte und bei der dritten Geburt mit Mühe verhindert 
wurde. 

Wie immer in den letzten Berichtsjahren kommen widersprechende 
Urteile über den Einfluss der Fixationsmethoden des retrovertierten 
Uterus. Westphal (92) will die Vaginaefixur nicht an und für sich 
verworfen haben, sondern nur ihre unvollkommenen Methoden. Wer 
nach ibr aber Geburtsstörungen befürchtet, soll die Vaginaefixur der 
Ligamenta rotunda oder die Vesikalfixur machen. 

Hocheisen (42) besprach in der Berliner geburtshilflichen Gesellschaft 
einen Fall von schwerer Geburtsstörung nach Ventrifixation des 
Uterus nach Leopold-Czerny. Um die Entbindung per vias naturales 
zu bewerkstelligen, musste die vordere Cervixwand unter Leitung des Fingers 
gespalten werden. 

Bumm (13) betont in der Diskussion, dass er bis zum Ellenbogen in die 
Scheide eingehen musste, um überhaupt bis zum Muttermund zu kommen. Der 
Sporn des Uterus liess sich nur unter Leitung des Gefühles spalten. An ein 
Freilegen mit Spiegeln war gar nicht zu denken. 

Calmann (14) will nach seiner Erfahrung die Ventrifixation als 
Verfahren der Wahl gestrichen haben. 

Mond (57) machte in einer Schwangerschaft nach Alexander- 
Adamsscher Operation die Erfahrung, dass sich seit der Operation bestehende 


Narbenschmerzen fast bis zur Unerträglichkeit steigerten. Er rät daher, den 
Nervus ileo-inguinalis zu entfernen. l 





Störungen von seiten der Mutter. 821 


Scheib (81) berichtet über einen Fall von vaginalem Kaiserschnitt mit 
nachfolgender Radikaloperation bei Uteruskarzinom und Schwanger- 
schaft. Grundsatz soll bei diesem Zusammentreffen sein, wenn die Frucht 
lebensfähig ist: abdominelle Sectio caesarea mit anschliessender Radikal- 
operation oder vaginaler Kaiserschnitt mit vaginaler Radikaloperation. 

Nach R. de Bovis (9) ist für die Diagnose der Uterus- 
ruptur von Bedeutung ein in der Tiefe der Darmbeingruben "bei 
selbst leichtem Druck aufiretender Schmerz von ganz besonderer 
Heftigkeit. 

4. Enges Becken und Osteomalacie. 


1. *Ahlfeld, F., Neuere Bestrebungen auf dem Gebiete der exakteren 
Beckenmessung. Samml. klin. Vorträge. Gyn. Nr. 161. 

2. Allen, L. M., Symphyseotomie with the r$port of five operations and 
a brief consideration of its advantages and disadvantages. The americ. 
Journ. of obst. August. 

23. Ascarelli, A., L’ osteomalacia curata atrofizzando le ovaie coi raggi X. 

Boll. della Soc. Lancisiana degli Osped. di Roma. Roma. Anno 26. Fase. 1. 

(Poso.) 

*Baisch, K. Die Einteilung des engen Beckens und die Prognose der 

einzelnen Formen. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 10. 

*— Die Mortalität beim engen Becken einst und jetzt. Monatsschr. f. 

Geb, u. Gyn. Bd. XXIII. Heft 3. 

*_— Geburten nach früheren beckenerweiternden Operationen. Beiträge 

zur Geburtsh. u. Gyn. Bd. XI. Heft 2. 

*Bar, Les boiteries au point de vue obstétrical. Le progrès médicale. 

Nr. 6. p. 84 85. 

v. Bardeleben, Demonstration eines Beckens nach spinaler Kinder- 

lähmung. Ges. f. Geb. u. Gen Berlin, 29. Juni. Zentralbl. f. Gyn. 

Nr. 44. p. 1236. 

. — Geburt bei Hüftgelenkluxation. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 58. 

p. 519. Verhandlg. d. Ges. f. Geb. u. Gyn. zu Berlin. 29. VI. 

9. Barendrecht, Hebotomie bei einer II para. Niederländ. gynäkol. Ges. 
12. Novbr. 1905. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIV. Heft 3. p. 420. 

. 10. *Bauer, E., Zur Behandlung der Geburt beim engen Becken. Monatsschr. 

f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIV. Heft 6. 

11. *— Zur Leitung der Geburt beim engen Becken. Pommersche gyn. Ges. 

Sitz Stettin. 28. Okt. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIV. Heft 6. 
. 817. 

12. Bill, A. H., Hebotomy. Surg. Gyn. and Obst. July. 

13. *Blumenreich, Zur Frage der Hebotomie. Deutsch. med. Wochenschr. 
Nr. 8. 

14. Boerma, Eine Hebotomie. Nederl. Tijdschr. v. Geneesk. Nr. 23. Zentralbl. 
f. Gyn. Nr. 52. p. 1436. 

15. *Bokelmann, Diskussion über den Vortrag des Herrn Henkel: Über 
Pubiotomie. Ges. f. Geb. u. Gyn. Berlin. 9. Febr. Zentralbl. f. Gyn. 
Nr. 19. pag. 556. 

16. *Bossi, L. M., Nebennieren und Osteomalacie. Zentralbl. f. Gyn. 1907. 
Nr. 6. p. 173. 

17. *— Nebennieren und Osteomalacie. Zentralbl. f. Gyn. 1907. Nr. 3. p. 69. 

18. Brandt, K., und L. S. Petersen, Von dem engen Becken. Norsk. 
Magazin for Laegevidenskaben. 1905. p. 253. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 38. 
p. 1060. 


N A P ZS H 


& 


19. 
20. 
21. 
22. 
23. 
24. 
25. 
26. 


26a. 


27. 
28. 
29. 
30. 


31. 
32. 


38. 


33a. 


34. 
30. 


36. 
37. 


38. 
39. 
40. 
41. 
42, 


43. 


Geburtshilfe. Pathologie der Geburt. 


Brenner, M. Ein Fall von Pubiotomie aus der Praxis. Münchener 
med. Wochenschr. Nr. 40. 

Brindeau et L’Hirondel, Un cas de bassin sacrocoxalgique. Société 
d’obstetrique de Paris. 15/IIl. L’obstötrique. Mai. p. 264. 

*Bucura, J., Ein höchstgradig verengtes rachitisches Becken. Monatsschr. 
f, Geb. u. Gyn. Bd. XXIV. Heft 2. 

*Bürger, Demonstration einer rachitischen Zwergin. Geburtshilflich 
gynäkol. Ges. Wien. 27. März 1906. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 42. p. 1162. 
*Bumm, Diskussion über den Vortrag des Herrn Henkel: Über Pubio- 
tomie. Ges. f. Geb. u. Gyn. Berlin, 9. Febr. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 19. 
p. 555. 

— Die Pubiotomie mit der Nadel. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 32. 

Ze, Bylicki, L., Zur Vereinfachung meiner Messmethode der Conjugata 
obstetrica. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 37. p. 1021. 

Calmann, Ein Fall von Pubiotomie bei infizierter Geburt (Heilung). Ärztl. 
Verein Hamburg. 20. II. Berliner klin. Wochenschr. Nr. 14. p. 437. 
Cappellani, S., Alcune ricerche sul ricambio nel osteomalacia. 
Archivio di Ostetr. e Ginec. Anno 12. p. 577—598. (P oso.) 
Carrara, G., Tre casi di Pubiotomie col metode Gigli. Lucina, 1. Mai. 
Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIII. Heft 6. p. 874. 

Chwiliwizky, M., Wendung und Extraktion und ibre Ergebnisse für 
Mutter und Kind im Frauenspital Basel-Stadt. Inaug.-Diss. Basel. 
Cohn, La rupture de la symphyse pubienne. Beiträge zur klin. Chir. 
Bd. XLV. Heft 3. 

Couvelaire, Diagnostik des viciations pelviennes. Revue pratique 
d’obstetrique et de pédiatrie, février et mars. 

*Credé, B., Pelvioplastik. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 22. p. 619. 

*_ Über Pelvioplastik. Gyn. Ges. Dresden. 17. Mai. Monatsschr. f. 
Geb. u. Gyn. Bd. XXIV. Heft 1. 

Davis, Pelvis deformed by kyphoscoliosis and by infantile paralysis. 
Journ. Amer. Med. Association. 1905. Vol. XIV. p. 1. 709. The Journ. 
of Obstetrics and Gynaecology of the british Empire. February. 
Dernini, G., L’inefficacia dell’ ovariectomia nec casi di osteomalacia 
grave. La Ginecologia. Firenze. Anno 3. p. 802—310. (Poso.) 
*Döderlein, A., Zur Hebotomiefrage. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 3. p. 84. 
Dörfler, H., Ein weiterer Fall von Pubiotomie. Münchener med. 
Wochenschr. Nr. 10. 

*Doin, Gaston, Description de quelques bassins rhachitiques. Thèse 
de Paris. 1905. 

Dührssen, A. Erwiderung auf den Artikel von Hofmeier: Der 
vaginale Kaiserschnitt und die chirurgische Ara in der Geburtshilfe. 
Deutsche med. Wochenschr. Nr. 11. 

*Ehrenfest, Hugo, The present status of pelvimetry. The american 
Journ. of obstetr. and diseases of Women and children. April. p. 465. 
Emminghaus, Bernhard, Ein Fall von trichterförmig verengtem 
Becken. Inaug.-Diss. Freiburg i. B. 

*Everke, C., Die Osteomalacie in Westfalen. Naturforscherversamnml. 
Stuttgart vom 16.—22. Sept. Zentralbl. f. Gen Nr. 44. p. 1214. 
Falgowski, Spontaner Geburtsverlauf bei hochgradiger Kyphoskoliose. 
Gyn. Ges. Breslau. 23. Jan. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 38. p. 1058. 

Faust, J., Eine Vereinfachung der v. Bylickischen Beckenmessmethode. 
Zentralbl. f. Gyn. Nr. 22. p. 622. 

— Die instrumentelle Beckenmessung seit dem Jahre 1886 und eine Ver- 
einfachung der v. Bylickischen Beckenmessmethode. Inaug.-Diss. Kiel. 








46. 
47. 


48. *— 
49. 
80. 


51. 


53. 
54. 


55. 


56. 
57. 


58. 


59. 


60. 
61. 
62. 
63. 


Störungen von seiten der Mutter. 823 


*Fehling, Pubiotomie und künstliche Frühgeburt. Versamml. Deutscher 
Naturforscher und Arzte Stuttgart. Sektion: Geburtshilfe und Gynä- 
kologie. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIV. Heft 4. p. 521. 

— Pubiotomie und künstliche Frühgeburt. Münchener med. Wochenschr. 
Nr. 48. 
*Frank, F., Über suprasymphysäre Entbindung. Sekt. f. Geb. u. Gyn. 
Vom XV. internat. Kongress. Lissabon. 19.—26. April. Zentralbl. f. Gyn. 
Nr. 36. p. 1. 
— Ist der Kaiserschnitt verbesserungsfähig? Vers. deutscher Natur- 
forscher und Ärzte. Stuttgart. Sektion: Geburtshilfe und Gynäkologie. 
Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIV. Heft 4. p. 538. 
Beitrag zur Pubiotomiefrage. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIV. 
Heft 1. 
Franqu6, O. v., Weitere Bemerkungen zum Schambeinschnitte nach 
Gigli. Prager med. Wochenschr. Nr. 14. 
Franz, Karl, Zwei kurz hintereinander in der Landpraxis mit glück- 
lichem Ausgang erfolgte Kaiserschnitte. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. 
Bd. XXIV. Heft 3. p. 343. 
*Freund, H. W., Diskussion zu dem Vortrag von Everke: Die Osteo- 
malacie in Westfalen. Naturforschervers. Stuttgart v. 16.—22. Sept. 
Zentralbl. f. Gen Nr. 44. p. 1215. 


. Frey, Erfahrungen über beckenerweiternde Operationen. Oberrhein. Ges. 


f. Geb. u. Gyn. 14. Okt. Basel. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. XXV. 
Heft 1. p. 126. 

Frigyesi, Zwei Fälle von Pubiotomie. Gyn. Sekt. des kgl. ungar. 
Arztevereins Budapest. 9. Mai 1905. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 14. p. 393. 
Frühinsholz und Michel, Porro-Operation bei einer schon 3mal mit 
Kaiserschnitt entbundenen Frau. Ges. f. Geb., Gyn. u. Pädiatrie. Paris. 
10. Dez. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIV. Heft 3. p. 420. 
Frühinsholz, Über wiederholten Kaiserschnitt bei derselben Frau, ins- 
besondere über uteroparietale Verwachsungen und über die Prognose für 
das Kind. Société d’obstetrique, de gynécologie et de paediatrie de Paris, 
Paris, G. Steinheil. 12. Febr. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 36. p. 1004. 
Gallinard, G., De l'avenir immédiat et eloigné des enfants nés par 
l'accouchement prématuré provoqué. Thèse de Paris 1905. 
Gaszynski, Zur Geburtsmechanik. Die einzelnen Faktoren des Becken- 
baues. Die Abhängigkeit der Grösse der Conjugata vera vom Scham- 
bogenwinkel. Medycyna 1905. p. 394. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. 
Bd. XXIV. Heft 3. p. 363. 

*Gauss, C. J., Eine einfache Beckenmessung. Münch. med. Wochen- 
sehr. Nr. 27. 

— Demonstriert einen vereinfachten und verbesserten inneren Becken- 
messer zur direkten Messung der Conjugata obstetrica. 78. Versamml. 
Deutsch. Naturf. u. Ärzte, Stuttgart, Sektion: Geb. u. Gyn. Monatsschr. 
f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIV. Heft 4. p. 535. 

— Eine vereinfachte und verbesserte Beckenmessung. Zentralbl. f. Gyn. 
Nr. 27. p. 766. 

Geissler, O., Beitrag zum Instrumentarium für die Pubiotomie. Münch. 
med. Wochenschr. Nr. 36. 

Genevoix, A., L’avortement provoqué dans les cas de bassin extréme- 
ment rétréci. Thèse de Paris 1905. 

*Goth, Lajos, Über eine besondere Beckenform und über Ovarial-Be- 
funde bei Osteomalakie. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIV. Heft 4. 
p. 445. 


64. 


66. 
67. 
. 68. 


69. 
70. 
71. 


72. 


73. 
74. 


18. 


77. 


78. 
79. 


81. 


82. 
83. 


84. 


86. 


Geburtahilfe. Pathologie der Geburt. 


Grabmeister, H., Ein Fall von Osteomalacie. Inaug. Diss. München 
1905. 


. Grisslich, Otto, Ein Fall von Osteomalacie 6 Jahre nach doppel- 


seitiger Kastration. Inaug.-Diss. Freiburg i. B. 1905. 

*Guhl, E., Ein durch Osteoarthritis deformans juvenilis trichterförmig 
verengtes Becken. Beitr. z. Geb. u. Gyn. Bd. XI. Heft 1. 

Hadra, Edmund, Die Untersuchung des kleinen Beckens an der Leben- 
den zu geburtshilflichen Zwecken. Inaug.-Diss. Leipzig. 
Hammerschlag, Klinische Erfahrungen über Pubiotomie. Ost- u. West- 
preuss. Ges. f. Gen 19. Mai. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIV. 
Heft 1. p. 110. 

Hellier, Example of a pelvis deformed in consequence of infantile 
Paralysis. Journ. of obst. a. gyn. of the british Emp. Mars. p. 177. 
*Henkel, Über die Pubiotomie. Ges. f. Geb. u. Gyn. zu Berlin. 27. Jan. 
p. 529. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 18, 

— M., Einiges über die Pubiotomie. Ein Fall von engem Becken und 
Plac. praevia centralis. Pubiotomie. Vaginaler Kaiserschnitt. Wendung 
und Extraktion. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 8. p. 237. 

— Über die Pubiotomie. Zeitschr. f. Geb. u. Gen Bd. LVIL p. 113. 
(7 Fälle von Pubiotomie nach der Döderleinschen Methode, jeweils 
mit anschliessender Entbindung. Eine Frau — stinkendes Fruchtwasser, 
manuelle Plazentarlösung — ging an Sepsis zugrunde. Geeignet zur 
Pubiotomie sind Becken mit einer C. vera zwischen 8,5 und 6,75, letztere 
nur bei kleinem Kinde.) 

*Hennig, Carl, Das Wachstum der weiblichen Pfannen. Ges. f. Geb. 
Leipzig. 21. Mai 1906. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 41. p. 1122. 

v. Herff, Diskussion zu dem Vortrag von Frey über beckenerweiternde 
Operationen. Oberrh. Ges. f. Geb. u. Gyn. 14. Okt. 1906. Basel. Monats- 
schr. f. Geb. u. Gyn. Bd. XXV. Heft 1. p. 129. 

*— Anstaltsgeburtshilfe und Hausgeburtshilfe in ihrem Verhältnis zur 
künstlichen Frühgeburt. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIV. Heft 6. 
— Zur Behandlung der engen Becken. Vers. Deutsch. Arzte u. Naturf. 
in Stuttgart. Münch. med. Wochenschr. Nr. 40. p. 1979. 

— Farabeufs Beckenmesser. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 27. p. 769. 
*Herrgott, Alpbonse, Du Nanisme au point de vue obstötrical achon- 
deoplasie familiale, opérations cesariennes. Annales de Gyn. et d’obste- 
trique. Janvier. p. 1. 

*Herz, E., Ausführung einer Pubiotomie in einer Bauernhütte. Wiener 
med. Wochenschr. 1906. Nr. 5. 

*Herzfeld, Diskussion zu dem Vortrag von Hofmeier: Über die Be- 
rechtigung einer aktiveren Richtung in der geburtshilflichen Therapie. 
Naturforschervers. Stuttgart vom 16.—22. Sept. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 44. 
p. 1212. 

L'Hirondet, Le bassin sacrocoxalgique en obstétrique. Thèse de Paris. 
Hocheisen, Diskussion über den Vortrag des Herrn Henkel: Über 
Pubiotomie. Ges. f. Geb. u. Gyn. Berlin. 9. Febr. Zentralbl. f. Gyn. 
Nr. 19. p. 555. (Demonstriert Röntgenbilder von vier Pubiotomien aus 
der Bum m schen Klinik.) 

— Klinische und radiologische Betrachtungen über 16 Pubiotomien mit 
der Nadel. Archiv f. Gyn. Bd. LXXX. p. 99. 


. *Hoennicke, Kaninchen mit experimenteller puerperaler Osteomalacie. 


Deutsche med. Wochenschr. Nr. 4. p. 166. 
van der Hoeven, Leonhard J., Über die Beziehung des Beckens 
der Anthropoiden zu dem des Menschen. Inaug.-Diss. Utrecht. 


87, 
88. 
89. 


90. 


91. 


92a. 


93. 
94. 


95. 


97. 
98. 


99, 
100. 


101. 


102. 


103. 


104. 
105. 


Störungen von seiten der Mutter. 825 


*Hofmeier, Über die Berechtigung einer aktiven Behandlung in der 
Geburtshilfe. Vers. Deutsch. Naturf. u. Arzte in Stuttgart. Münch. med. 
Wochenschr. Nr. 40. p. 1979. 

Jacobson, S. D., A new instrument for measuring all the diameters 
of the pelvis in the living woman. Med. Record. 31. März. Monatsschr. 
f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIII. Heft 6. p. 873. 

Jangustyn, Spontane Ruptur der Symphysis bei einer spontanen Ge- 
burt. Abszess in der Folge. Eröffnung, Genesung! Ginecologia. 1905. 
Heft 2. p. 115. Monatsschr. f. (zeb. u. Gyn. Bd. XXIV. Heft 3. p. 363. 
*Jastrebow, N. W., Zur Frage über die klinische Untersuchung des 
weiblichen Beckens. Samml. v. Arb. über Geb. u. Gyn. Festschr., dem 
Prof. D. O. v. Ott bei Gelegenheit seiner 25jähr. medizinischen Tätig- 
keit gewidmet. Teil I, redigiert von Prof. Stroganow, Petersburg. 
(Russisch.) Zentralbl. f. Gyn. Nr. 4. p. 116. 

Jechel, W., Die Perforation des lebenden und des toten Kindes. Inaug.- 
Diss. Göttingen. (Unter 3468 Geburten 35 Perforationen — 10,0.) 


. Jessen, F., Missglückte Pubiotomie: Symphbyseotomie. Lebende Mutter, 


lebendes Kind. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 8. p. 252. 

Julier, V., Osteomalaciäs medencere. Biharmegyei Orvos-Gyögyszerösz- 
Egylet. Ref. Orvosi Hetilap. Nr. 40. (Demonstration eines präparierten 
osteomalacischen Beckens. Die Trägerin derselben war nach einer Porro- 
schen Operation gestorben.) (Temesväry.) 
*Kaiser, Diskussion zu Credé: Über Pelvioplastik. Gyn. Ges. Dresden. 
17. Mai 1906. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 49. p. 1351. 

*Kannegiesser, Beitrag zur Hebotomie auf Grund von 21 Fällen. 
Arch. f. Gyn. Bd. LXXVIII. 

*— Erfahrung über die bisherigen Hebotomien. Gyn. Ges. Dresden. 
18. Jan. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 32. p. 917. 


. — Zur Hebotomie. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 8. p. 255. 


*Klien, R., Bemerkungen zu dem Artikel B. Credés „Pelvioplastik“ 

in Nr. 22 d. Bl. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 30. p. 846. 

Krinski, Ein Fall von wiederholtem Kaiserschnitt. Russ. Ges. f. Geb. 
u. Gyn. 20. Mai 1904. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIV. Heft 5 
. 690. 

er Zur Frage der Beckenerweiterung bei der Hebotonie. Zen- 

tralbl. f. Gyn. Nr. 8. p. 241. 

*_— Geburten bei spondylolisthetischen Becken. Mittelrhein. Ges. f. Geb. 
u. Gyn. Marburg 1. Juli. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIV. Heft 5. 
. 662. 

"Krönig, Diskussion zu dem Vortrag von Frey. Über beckenerwei- 
ternde Operationen. Oberrhein. Ges. f. Geb. u. Gyn. 14. Okt. Basel. 
Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. XXV. p. 128. 

*_ Diskussion zu dem Vortrag von Everke. Über die Osteomalacie 
in Westfalen. Naturforscher - Gesellsch. Stuttgart vom 16.—22. Sept. 
Zentralbl. f. Gyn. Nr. 44. p. 1214. 

*— Diskussion zu dem Vortrag von Hofmeier, Über die Berechtigung 
einer aktiveren Richtung in der geburtshilflichen Therapie. Naturforscher- 
vers. Stuttgart vom 16.—22. Sept. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 44. p. 1213. 
Küttner, Ein Fall von Pubiotomie. Russki Wratsch. 1905. Nr. 47. 
Zentralbl. f. Gyn. Nr. 22. p. 648. 

Laurie, James, Caesarean section for Rachitis pelvis. Glasgow. obst. 
a. gyn. soc. Febr. 28. Journ. of Obst. a. Gyn. of the British Empire 
May. p. 376. 


826 


106. 


107. 


108. 
109. 


109a. 


110. 
111. 
112. 
113. 


114. 


115. 


116. 
117. 


Geburtshilfe. Pathologie der Geburt. 


Lepage, Symphysiotomie bei engem Becken, Wendung, Impression des 
rechten Scheitelbeines, Reduktion desselben durch Handgriff, Heilung. 
Gesellsch. f. Geb., Gyn. und Pädiatrie. Paris. 10. Dez. Monatsschr. f. 
Geb. u. Gyn. Bd. XXIV. Heft 3..p. 421. 

*Longridge, C. Nepeau, Sixtyfour cases of contracted pelvis. Trans- 
actions of the obstetr. soc. of London, Vol. XLVIII. p. 227. June and 
July. 

Lovrich, Gravidität bei einer Zwergin. Gyn. Sect. des kgl. ungar. 
Ärztevereins Budapest. 2. März 1905. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 14. p. 391. 
Markwitz, V., Fünf Fälle von seitlicher Beckendurchsägung. Inaug.- 
Dissert. Breslau. 

Mars, Vorstellung einer Frau mit angeborenem Spaltbecken, dessen 
Diastase im dritten Schwangerschaftsmonate über 6 cm betrug; Demon- 
stration der Röntgenaufnahme. Es existierte eine obere und eine 
untere ligamentäre Vereinigung der Schambeine. Auffallend ist, dass 
diese Frau gleichzeitig‘ an Osteomalacie litt. Der Gang besserte sich 
wesentlich nach längerem Phosphorgebrauch, Przeglad. Lekarski. Nr. 11. 
p. 199. (Polnisch.) (Fr. v. Neugebauer.) 
Martin, P. F, Remark on caesarean section with report of a case. 
Med. Record. Sept. 29. 

Macé, O., Etat de la section osseuse d'une opération de Gigli neuf 
mois après l'opération. Bull. de la Soc. d'obstétr. de Paris. Juin. p. 246. 
*Mayer, Aug, Über die Spontanruptur der Symphyse unter der 
Geburt. Beitr. z. Geb. u. Gyn. Bd. X. Heft 2. 

*— Diskussion zu dem Vortrag von Frey über beckenerweiternde Opera- 
tionen. Oberrhein. Gesellsch. f. Geb. u. Gyn. 14. Okt. Basel. Monats- 
schrift f. Geb. u. Gyn. Bd. XXV. Heft 1. p. 126. 

Menge, Diskussion zu dem Vortrag von Hofmeier: Über die Be- 
rechtigung einer aktiveren Richtung in der geburtshilflichen Therapie. 
78. Versamml. Deutscher Naturf. u. Arzte Stuttgart. Sektion. Geb. u. 
Gyn. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIV. Heft 4. p. 527. 

Merkel, Friedrich, Die Geschichte eines Falles von engem Becken, 
Verhandl. des ärztl. Vereins in Nürnberg vom 5. April. Münch. med. 
Wochenschr. Nr. 23. p. 1140. 

Mermann, Indikationsverschiebungen bei der Geburtshilfe. Samml. 
klin. Vorträge. Gyn. Nr. 157. 

Möller, Frl. Eli, Erfahrungen über die künstliche Frühgeburt bei 
mechanischem Missverhältnis. (80 Fälle) Arch. f. Gyn. Bd. LXXX. 
p. 455. (Die Frübgeburt wurde 78mal wegen engen Beckens, 2 mal wegen 
Verengerung der weichen Geburtswege eingeleitet. Über die Grade der 
Beckenverengerung (nach C. diag.) und den jeweiligen Typus des Beckens 
s. Original. Die Frühgeburt musste 38mal durch Kunsthilfe beendet 
werden, davon 2 mal durch Perforation am toten Kind. Von den 
Müttern starb eine; doch wird der Todesfall nicht der Kunsthilfe zur 
Last gelegt. Die Morbitität betrug 2000. Von den Kindern wurden 
81,5 0/0 lebend geboren, 70°; lebend entlassen. 25°/o starben im Verlauf 
des ersten Jahres. Das ergibt einen Prozentsatz von 51,9 lebender 
Kinder gegen 80,2 nach rechtzeitiger Entbindung. Daraus resultiert für 
Verf., dass die 35. Woche als frühester Zeitpunkt für die Einleitung der 
künstlichen Frühgeburt gefordert werden muss.) 


.Morpurgo, B., Localizzazione del processo di osteomalacia dei topi 


albini, in rapporte col tiro dei muscoli. — Giorn. della R. Accad. di 
Medic. di Torino Torino, Anno 69. Serie 4. Fasc. 12. p. 102—104. 
(Pos o.) 


117b. 


118. 
119. 


120. 


121. 


122. 


123. 


123a. 


. 124. 


124a. 


Störungen von seiten der Mutter. 827 


*Morpurgo, B., Sull’ osteomalacia e la rachitide dei topi albini e sui 
rapporti tra le due malattie. — Giorn. della R. Accad. di Medic. di 
Torino. Torino, Anno 69. Serie 4. Fasc. XII. p. 17—24. (P oso.) 
Morse, E. E., Induced labour as a conservative operation in contracted 
pelvis. Amer. Journ. of obstetr. Dec. 

*Müller, P., Diskussion zu dem Vortrag von Frank. Ist der Kaiser- 
schnitt verbesserungsfähig ? 78. Versamml. Deutscher Naturf. u. Ärzte 
Stuttgart. Sektion: Geb. u. Gyn. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIV. 
Heft 4. p. 538. 

Nemirowsky, Jakob, Die prophylaktische Wendung bei engem 
Becken. Inaug.-Dissert. Berlin. 1905. 

*Neugebauer, Fr. v., Ein Kaiserschnitt, welcher gemacht wurde, ein 
Kaiserschnitt, der nicht gemacht wurde, und ein Kaiserschnitt, welcher 
hätte gemacht werden sollen. Drei typische Fälle von Beckenverenge- 
rung heterogenen Ursprungs. (Wirbelkaries, Rachitis, Spondylolisthesis) 
nebst Verzeichnis der neuen Literatur über Spondylolisthesis. Monats- 
schrift f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIII. Heft 1, p. 33. 

— Drei Fälle von Beckenverengerung verschiedenen Ursprungs (Karies, 
Rachitis, Spondylolisthesis). Ginecologja. 1905. Nr. 1, 2, 3. Monats- 
schrift f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIV. Heft 3. p. 364. 

Neumann, Julius, Die Sectio caesarea an der Klinik Schauta. 
Arch. f. Gyn. Bd. LXXIX. 

Nyhoff, G. C., Prognose und Therapie der ersten Geburt beim mässig 
verengten Becken. — Prognose und Therapie der wiederholten Geburt 
beim mässig verengten Becken. Med. Revue. 6. Jaarg. Fol. 177, 233. 
(Zwei klinische Vorträge.) . (A. Mynlieff.) 
Osterloh, Über Osteomalacie mit Vorstellung von Kranken. Gesellsch. 
f. Natur- u. Heilk. Dresden. 7. April. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 
XXV. Heft 1. p. 137. 

Paunz, S., Ferdén szük medenczenel fenyegetö ruptura, és inficiält 
méhür mellett sikerrel végzett radikális esäszärmetszes esete retroperi- 
tonealis csokikkereléssel. Orvosi Hetilap, Gynaekologia, Nr. 2. (Bericht 


über die Geburt einer Frau mit schräg verengtem Becken, baendet wegen 


125. 
126. 


127. * 
128. 
129. 


130, 


131. 
132. 


drohender Uterusruptur bei infizierter Gebärmutterhöhle, durch den Kaiser- 
schnitt mit Amputation der Gebärmutter und Versenkung des Stumpfes. 
Heilung.) (Temesväry.) 
Peters, Johannes, Über spontanen Geburtsverlauf bei verengtem 
Becken. Inaug.-Dissert. Freiburg i.;B. 
*Pfannenstiel, Diskussion zu dem Vortrag von Rühl: Zur Technik 
der Pubiotomie. Mittelrhein. Gesellsch. f. Geb. u. Gyn. 12. Mai. Frank- 
furt. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIV. Heft 3. p. 415. 

— Die Indikationsstellung zur Behandlung der Geburt bei Beckenenge. 
78. Versamml. Deutscher Naturf. u. Ärzte. Stuttgart. Sektion: Geb. u. 
Gyn. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIV. Heft 4. p. 522. 
— Die Indikationsstellung zur Behandlung der Geburt bei Beckenenge. 
Deutsche med. Wochenschr. Nr. 41. p. 1654. 
Pinard, Le bassin de boîteuses. Le bulletin médicale 6 Déc. 1905. 
Pisarzewski, Ein Kaiserschnitt bei ostcomalacischem Becken. Gine- 
kologja 1905. Heft 3. p. 181. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIV. 
Heft 3. p. 368. 
Polano, Die künstliche Frühgeburt in der Praxis. Fränk. Gesellsch. f. 
Geburtsh. u. Frauenheilkunde. 13. Mai. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 10. p. 294. 
— Die künstliche Frühgeburt in der Praxis. Münch. med. Wochenschr. 
Nr. 38. 


828 


Geburtshilfe. Pathologie der Geburt. 


132a. *Popoff, Schrägovale Assimilationsbecken (embryologische Untersuchung. 


Nachrichten der kaiserl. Militär-medizinischen Akademie 1, II, II. 
(V. Müller.) 


132b. Popoviciu, M., Harmadfokban szükült medenczendl vögrett perforatid. 


133. 


134. 


135. 


136. 
137. 
138. 


139. 


140. 


141. 


142. 
143. 


144. 
145. 


146. 
147. 


148. 


149. 


150. 


151. 


Biharmegyei Orvos-Gyögyszeresz-Egylet. Ref. Orvosi Hetilap. Nr. 32. 
(Perforation wegen Beckenverengung dritten Grades.) (Temesväry.) 
Porak, Bassin psbudo-oblique ovulaire. Opération de Gigli. Succès 
pour la mère et pour l'enfant. Bull. de la Société d’obststr. de Paris. 
18 Janv. 

Pretsch, E., Erweitert sich das Becken infolge vorhergegangener Ge- 
burten? Inaug.-Dissert. Marburg. 

Prochownik, Krankenvorstellungen. Rachitika, bei der er am 
22. Januar 1905 die Hebotomie ausführte. Geburtsh. Gesellsch. Hamburg. 
24. April. Zentralbl. f. Gen Nr. 27. p. 774. 

*Preller, Ein Fall von wiederholter Pubiotomie an derselben Patientin. 
Zentralbl. f. Gyn. Nr. 2. p. 47. 

— Zur Indikation und Technik der Pubiotomie. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 12. 
p. 354. 

Puech, P., Über die Pubiotomie. Province med. Nr. 23. Zentralbl. f. 
Gyn. Nr. 11. p. 322. 

*Puppel (Mainz), Diskussion zu dem Vortrag von Rühl: Über Pubio- 
tomie. Mittelrhein. Gesellsch. f. Geb. u. Gyn. 12. Mai. Frankfurt. Monats- 
schrift f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIV. Heft 3. p. 416. 

Raedle, F., Zwei Hebotomien aus der Universitäts-Frauenklinik zu Er- 
langen. 1905. Inaug.-Dissert. Erlangen. 1905. 

Ray, M. B., Case of obstructed labour due to osteosarcoma of pelvis. 
Brit. med. Journ. Jan. 26. 

Reeb, M., Zur sukutanen Pubiotomie. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 12. p. 348. 
*Reifferscheid, K., Weitere Erfahrungen mit der Pubiotomie. Zen- 
tralbl. f. Gyn. Nr. 48. p. 1326. 

*_ Erster Fall von späterer Geburt nach subkutaner Pubiotomie,. Zen- 
tralbl. f. Gen Nr. 18. p. 512. 

— Über die Pubiotomie. Niederrhein.-weetfäl. Gesellsch. f. Gyn. u. Geb. 
17. Dez. 1905. Düsseldorf. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIV. Heft 2. 


p. 255. 

Reynier, H., Du Bassin aplat& et généralement retreci. Thèse de 
Lyon. 1905. 

Rissmann, P., Zur Pubiotomie. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. LVII. 


Heft 3. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 35. p. 977. 

— Zur Pubiotomie. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. LVII. p. 371. (Verf. 
macht wegen der unkontrollierbaren Nebenverletzungen scharf Front 
gegen die subkutane Methode. Gegen die Gefahr einer Infektion der 
jeweils entstehenden Hämatome empfiehlt er Drainage des Cavum Retzii.) 
Robinson, Un petit mot à propos du promontoire du bassin. Presse 
med. Nr. 65. 15 Août. 

Rosenfeld, W., Über die Art der Beckenerweiterung bei der Pubio- 
tomie. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 3. p. 92. 

*Rosthorn, v., Diskussion zu dem Vortrag von Rühl: Zur Technik 
der Pubiotomie. Mittelrhein. Gesellsch. f. Geb. u. Gyn. 12. Mai. Frank- 
furt. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIV. Heft 3. p. 415. 


. *Rühl, Wilh., Über die Gefahren der Pubiotomie und Vorschläge zu 


deren Verhütung. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIV. Heft 3. 
p. 299. 


153. 


154. 


155. 


Störungen von seiten der Mutter. 829 


*Rühl, Wilh., Zur Technik der Pubiotomie. Mittelrhein. Gesellsch. f. 
Geb. u. Gyn. 12. Mai. Frankfurt. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIV. 
Heft 3. p. 414. 

Rühle, Diskussion zu de Vortrag von Reifferscheid: Über die 
Pubiotomie. Niederrhein.-westfäl. Gesellsch. f. Gyn. 17. Dez. 1905. Düssel- 
dorf. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIV. Heft 2. p. 257. 
*Sarwey, Neuere geburtshilfliche Bestrebungen zur Rettung von 
Mutter und Kind. Med.-naturwissenschaftl. Verein Tübingen. 26. Febr. 
Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIV. Heft. 4. p. 568. 


1558. Scipiades, E., A szükmedenczes szülések kezeléséről. Orvosi Hetilap. 


Gynaekologia, Festnummer. (Bericht und eingehende Besprechung von 
949 Geburten bei engem Becken aus dem 10jährigen Material der Klinik 
Tauffer.) (Temesváry.) 


156. *Seeligmann, L., Zur Hebotomie. Zentralbl. f. Gys. Nr. 8. p. 251. 

157. *— Zur Methode und Technik der Hebotomie. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 5. 
pag. 139. 

158. *— Zur Indikation und Technik der Hebotomie. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 38. 
p. 1042. 

159. Seitz, L., Zur Frage der — Münch. med. Wochenschr. Nr. 41 
u. 42, 

160. — Kystoskopische Demonstration einer Blasenverletzung nach Hebotomie. 
Münch. gyn. Gesellsch. 14. März. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 24. p. 709. 

161. Sellheim, Anatomische, experimentelle und klinische Untersuchungen 
zur operativen Erweiterung des Beckens. Beitr. z. Geb. u. Gyn. Bd. X. 
Heft 3. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 44. p. 1240. 

162. — H., Hebotomie oder Symphyseotomie ? Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. 
Bd. XXIII. Heft 3. 

163. — Hebotomie oder Symphyseotomie? Oberrhein. Ges. f. Geb. u. Gyn. 
15. Okt. 1905. Baden-Baden. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIII. 
Heft 3. p. 386. 

164. Semmelink, H. B., Kasuistischer Beitrag zur Blasenverletzung bei der 
Hebotomie. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 48. p. 1333. 

165. Sippel, A., Doppelseitige Hüftgelenksankylose. Absolute Beckenenge. 
Supravaginale Amputation des Uterus gravidus. V. Mens. Heilung. Mo- 
natsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIV. Heft 3. 

166. Sitzenfrey, Röntgenbilder. 1. von 2 pubiotomierten Becken. 2. von 
2 Becken nach Kaiserschnitt (pseudoosteomalacisches und allgemein 
schräg verengtes Becken). Ges. Deutscher Ärzte Böhmen. 2. Mai 1906. 
Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIV. Heft 4. p. 564. 

167. -: A., Demonstration von Röntgenbildern geburtshilflicher und gynäko- 
logischer Fälle. Becken nach Schambein- und Kaiserschnitt, fragliche 
Extrauterinschwangerschaft. Prager med. Wochenschr. Nr. 37. Monats- 
schr. f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIV. Heft 5. p. 700. 

168. *Skutsch, Diskussion zu Zweifel: Die unmittelbare Messung der 
Conjugata obstetrica. Ges. f. Geb. Leipzig. 18. Juni. Zentralbl. f. Gyn. 
Nr. 42. p. 1161. 

169. Solowy, A., Über den Einfluss der Walcherschen Hängelage auf die 
Conjugata vera bei Schwangeren im Lichte der neueren Beckenmessungs- 
methoden. Przegl. lek. 1905. Nr. 39. p. 619. Monatsschr. f. Geb. u. 
Gyn. Bd. XXIV. Heft 3. p. 370. 

170. Über den Wert der künstlichen Frühgeburt bei engem Becken. 


Bauk tygodnik lekarski. Nr. 5 u. 6. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 52. 
p. 1430. 


a V IYA —— — — 


171. 
172. 


173. 
174. 


175. 


176. 
177. 
178. 
179. 
180. 
181. 


182. 


183. 


186. 
187. 
188. 
189. 


190. 


191. 


192. 


Geburtshilfe. Pathologie der Geburt. 


*Sudakow, J., Zur Lehre über Symphysitis. Jurn. akuscherstwa i 
shenskich bolesney. Juni. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 15. p. 424. 

Scheib, Über die Heilung der Wunden bei Schambeinschnitt nebst Mit- 
teilung zweier neuer Fälle. Ges. Deutscher Arzte in Böhmen. 4. April. 
Monatsschr. f. Geb. u. Gen Bd. XXIV. Heft 4. p. 564. 

— A., Über die Heilung der Wunden nach Giglischem Schambeinschnitt. 
Deutsche med. Wochenschr. Nr. 43 u. 44. 

— Über die Heilung der Wunden nach Schambeinschnitt mit Demonstration 
von Röntgenplatten. Prag. med. Wochenschr. Nr. 15. 

Schmidt, J. A., Ein Fall von Giglis Operation in der Privatpraxis. 
New Yorker med. Wochenschr. Nr. 4. Zentralblatt f. Gyn. Nr. 11. 
p. 321. 

Schmitz, Karl, Die Assimilitationsbecken der Giessener Frauenklinik. 
Inaug.-Diss. Giessen. 

*Schmorl, G., Über Rachitis tarda. Deutsches Archiv f. klinische 
Medizin. Bd. LXXXV. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 4. p. 123. 

Schreiber, Fall von Osteomalacie. Gyn. Sekt. d kgl. ungar. Arzte- 
vereins Budapest. 16. Febr. 1905. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 14. p. 390. 
*Stoeckel, W., Symphyseotomie oder Pubiotomie? Zentralbl. f. Gyn. 
Nr. 3. p. 78. 

Stolpinski, Ein Fall von Symphyseotomie. Russ. Ges. f. Geb. u. Gyn. 
28. Okt. 1904. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIV, Heft 5. p. 691. 
Stookes, Kaiserschnitt bei engem Becken mit einer dem Operateur 
unerklärlichen Pulssteigerung auf 160 intra operationem. Heilung. Geb.- 
Gyn. Ges. Nord-England. 27. April. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 
XXIV. Heft 4. p. 558. 

Strauch, O., Über einen Fall von nichtpuerperaler Osteomalacie. Diss. 
München 1905. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 19. p. 563. 

Strassmann, P., Osteomalacie. Verh. d. Ges. f. Geb. u. Gyn. zu Berlin. 
10. Nov. 1905. Zeitschr. f. Geb. u. Gen Bd. LVII. p. 143. (1 Fall von 
vaginaler Radikaloperation wegen ÖOsteomalacie, mässiger Erfolg.) 


. Stroganoff, 4 Fälle von Hebotomie. Festschr. (Livre d’or) aus An. 


lass der 20jähr. Lehrtätigkeit des Prof. S. Pogzi am Hospital Proca. 
Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. XXV. Heft 1. p. 140. 


. Stroganow, W. W., Vier Fälle von Pubiotomie. Samml. v. Arb. über 


Geb. u. Gyn. Festschr. d. Prof. D. O. v. Ott bei Gelegenheit seiner 
25 jähr. med. Tätigkeit gewidmet. Teil I, redigiert von Prof. W. Stroga- 
now. Petersburg (russisch). Zentralbl. f. Gyn. Nr. 4. p. 120. 
*Tandler, J., Zur Anatomie und Technik der Pubiotomie. Zentralbl. f. 
Gyn. Nr. 3. p. 87. 

*Theilhaber, A., Zur Lehre von der Behandlung der Osteomalacie. 
Zentralbl. f. Gyn. Nr. 5. p. 148. 

Toth, Fall von Pubiotomie. Gyn. Sekt. d. kgl. ungar. Ärztevereins 
Budapest. 31. Okt. 1905. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 14. p. 396. 

Trotta, Drei Fälle von Pubiotomie. Arch. di ost. e gin. Januar. 
Zentralbl. f. Gyn. Nr. 11. p. 322. ` 

Truzzi, E., Über 2 Fälle von Hebotomie und über die dauernde Er- 
weiterung des mütterlichen Beckens. Ann. di ost. e gin. 1905. September. 
Zentralbl. f. Gyn. Nr. 37. p. 1038. 

Veit, Zwei Assimilitationsbecken mit 4 resp. 6 Kreuzbeinwirbeln. Verein 
der Arzte Halle a. S. 21. Febr. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIV. 
Heft 4. p. 562. 

*_ Über die Behandlung des engen Beckens. Med. Klinik. 20. Mai. 
Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIV. Heft 1. p. 139. 





Störungen von seiten der Mutter. 831 


193. Veit, 78. Vers. Deutscher Naturforscher und Ärzte in Stuttgart. 

194. Wechsberg, E., Zur Iudikation der Sectio caesarea. Wiener klin. 
Wochenschr. Nr. 46. 

195. — Leo, Zur relativen Indikation der Sectio caesarea. Geb. gyn. Ges. 
Wien. 30. Okt. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 6. p. 188. 

196. Werner, August, Die Kindersterblichkeit bei engem Becken. Inaug.- 
Diss. Giessen. 

197. *Zangemeister, W., Beitrag zur Technik und Indikation der Pubiotomie. 
Zentralbl. f. Gyn. Nr. 48. p. 1322. 

198. *Zweifel, P., Die unmittelbare Messung der Conjugata obstetricia. 
Zentralbl. f. Gyn. Nr. 27. p. 763. 

199. — Die unmittelbare Messung der Conjugata obstetricia. Ges. f. Geb. 
Leipzig. 18. Juni Zentralbl. f. Gyn. Nr. 42. p. 1161. 

200. *— Die subkutane Symphysiotomie. Zentralbl. f. Gyn, Nr. 26. p. 738. 

201. — Subkutane Symphysiotomie. Ges. f. Geb. u. Gyn. Leipzig. 19. Novbr. 
Zentralbl. f. Gyn. Nr. 5. p. 163. 


| Bar (6) eröffnete das Semester mit einem ausgezeichneten klini- 
schen Vortrage über das Hinken vom geburtshilflichen Stand- 
punkte mit dem Resumé, dass die Frauen mit kongenitaler Hüft- 
luxation gut, die mit koxalgischem Becken schlecht niederkonımen. 


Herrgott (79) lieferte eine mit guten Abbildungen ausgestattete Be- 
schreibung von fünf Fällen von Achondroplasie, bei denen wegen hoch- 
gradiger Beckenverengerung der Kaiserschnitt notwendig war. 

Bürger (22) demonstrierte eine rachitische Zwergin von 94 cm 
Körperlänge und 3,4 cm Veralänge. 

Bucura (21) sah eine Rachitika von 142 cm Körperlänge, deren 
Conjugata vera kaum 2'/2 cm mass. Hätte man die Vera nach der Diagonalis 
berechnet, so hätte man 3'!, cm abziehen müssen. 


Doin (36) untersuchte 20 rachitische Becken aus der 
Sammlung der Klinik Tarnier. Seine vorzüglichen Figuren illu- 
strieren die Mannigfaltigkeit der möglichen Formen. Den in der Lite- 
ratur beschriebenen Fällen von trichterförmiger Verengerung von Becken 
nach Osteoarthritis deformans juvenilis fügt Guhl (66) eine eigene 
Beobachtung hinzu. Die Entstehung wird genau besprochen. Rönt- 
genographie erleichtert die Diagnose. 


Krömer (100) berichtet über drei günstig verlaufene kränkliche Früh- 
geburten bei spondylolisthetischen Becken. Die Giessener Fälle 
sprechen für die Ansicht von Breus und Kolisko, dass das spondylo- 
listhetische Becken einen vom kyphotischen Trichterbecken verschiedenen 
Typus darstellt. 


Popoff (132a) hat 2 skelettierte schrägovale Becken Erwachsener 
und 2 Becken von intrauterinen Früchten sorgfältig untersucht, 
photographiert und genau beschrieben. Auf Grund seiner Unter- 
suchungen und der Literatur kommt er zum Schlusse, dass die Genese 
der schräg-ovalen Becken Erwachsener, welche auch bei Neugeborenen 
und Kindern vorkommen, in einem sehr frühen Stadium embryonaler 
Entwicklung, noch vor dem Erscheinen der Ossifikationszentren zu 
suchen ist, also vor dem 6.—7. Monat des intrauterinen Lebens. So- 


832 Geburtshilfe. Pathologie der Geburt. 


mit ist das Wachstum des Knochen als primäre Ursache sowohl des 
normalen, als pathologischen Beckens anzusehen. (V. Müller.) 

Die Bestrebungen, das weibliche Becken genauer zu messen, 
haben eine Reihe von Arbeiten gezeitigt. 

Ehrenfest (38) stellt die gegenwärtig gebräuchlichen manuellen 
und instrumentellen, äusseren und inneren Beckenmessmethoden aus- 
gezeichnet zusammen. Er schlägt den Wert der Beckenuntersuchung 
sowohl für den Praktiker als auch den geburtshilflichen Spezialarzt 
sehr hoch an, warnt aber vor einer Überschätzung und Übertreibung 
der Genauigkeit der gebräuchlichen Methoden. 

Gauss (58, 59) arbeitet unausgesetzt an der Verbesserung des 
Bylickischen Beckenmessers und weist darauf hin, dass die Lehre 
von der Therapie beim engen Becken ohne eine exakte Messung immer 
denselben ‚schwankenden Boden unter den Füssen behalten werde. Der 
seitherige Zustand hat eine irgendwie erspriessliche Diskussion ver- 
schiedener Kliniker untereinander so gut wie unmöglich gemacht. 

Zweifel (198) hat der geburtshilflichen Gesellschaft in Leipzig 
ein neues Messinstrument vorgelegt. 

Skutsch (168), der wobl am meisten Erfahrung in der Geschichte 
der Beckenmessung hat, weist darauf hin, dass die Grundideen und 
selbst die Instrumente der Alten wiederkehren. Skutsch betont mit 
Recht, dass es mit der Messung des geraden Durchmessers allein nicht 
getan ist. Einen wirklichen Fortschritt würde nur die Verbesserung 
der Methoden zur Messung des Querdurchmessers bringen. 

Bylicki (25) protestiert gegen die Sucht, sein Instrument zu 
vereinfachen, sonst wird die Genauigkeit leiden. Höchstens könnte man 
einen gemeinschaftlichen Griff für alle Maussstäbe verwenden. 

Nach Jastrebow (90) bekommt man von den Eigentümlichkeiten 
eines Beckens die beste Vorstellung, wenn man mit seinem Apparat 
zwei Zeichnungen macht. 

Ahlfeld (1) hofft mit einem neuen Instrument einen wesentlichen 
Fortschritt in die Beckenmessung zu bringen. 

Nach den Untersuchungen von Baisch (3, 4) hängt die Möglich- 
keit der Spontangeburt in erster Linie von der Grösse des Veramasses 
ab. Der Grad der Beckenverengerung und nicht die Form des Beckens 
ist in erster Linie für die Prognose der Geburt ausschlaggebend. 

Die Ursache der günstigeren Prognose der Geburt beim allgemein 
verengten Becken liegt zweifellos vor allem darin, dass die Kinder bei 
dieser Beckenform kleiner sind als beim platten Becken. Weiter 
kommt in Betracht, dass der kindliche Kopf sich in den harmonisch 
verjüngten Eingang des Beckens leichter und rascher in physiologischer 
Haltung einzupassen vermag, als in den deformierten Beckeneingang 
des platten missbildenden Beckens, bei dem bekanntlich Lageab- 
weichungen des Kopfes und Nabelschnurvorfall entschieden häufiger 


Störungen von seiten der Mutter. 83 


sind, Baisch schlägt vor, die alte komplizierte Gradeinteilung des 
engen Beckens mit dem verschiedenen Mass für das platte und das 
allgemein verengte Becken endgültig, weil falsch, fallen zu lassen und 
den praktisch längst durchgeführten Brauch der französischen Geburts- 
helfer, z. B. Bar und Pinard, das enge Becken lediglich nach der 
Grösse der Vera von Zentimeter zu Zentimeter einzuteilen, auch in 
Deutschland allgemein zu akzeptieren. Dieser Einteilung muss als 
fester Punkt dasjenige Mass der Conjugata zugrunde liegen, unter dem 
die Geburt eines ausgetragenen, unzerkleinerten Kindes nicht mehr 
möglich ist. Diese Grenze dürfte zwischen 7,5 und 7,0 cm anzusetzen 
sein. Da unterhalb 5 cm Vera auch das zerstückelte Kind nicht mehr 
per vias naturales zu entfernen ist, ist damit ein weiterer fester Ab- 
grenzungspunkt gegeben. Mehr Willkür ist der Einteilung der engen 
Becken oberhalb 7,0 cm Vera gelassen. Eine feste obere Grenze gibt 
es überhaupt nicht, die normalen Becken gehen allmählich in diejenigen 
über, bei denen sich aus der Verkürzung der Vera Schwierigkeiten bei 
der Einstellung und dem Durchtritte des kindlichen Kopfes ergeben. 
Für praktische Zwecke genügt es, bei 8,0 cm Vera eine Unterabteilung 
vorzunehmen, sofern hier die Zahl der Spontangeburten beträchtlich, 
bis auf durchschnittlich 200/0 gegenüber 70°/o zwischen 8,9 und 
9,0 cm Vera sinkt. Baisch rechnet demnach zum 1. Grad: Alle 
engen Becken ohne scharfe obere Grenze, bis herab zu 8,0 cm Vera; 
zum 2. Grad: Alle engen Becken bis 7,0 cm, zum 3. Grad: Alle 
engen Becken bis 5 cm. \Die Einteilung nach Zentimetern hat man 
auch in Deutschland schon lange [cf. Enzyklopädie der Geb. u. Gyn. 
von Sänger und v. Herff, p. 116] und, ob bei einem Becken von 
7 cm Veralänge noch lebende ausgetragene Kinder auf die Welt 
kommen, erscheint höchst zweifelhaft. Ref.) 


Mayer (112) sah eine spontane Symphysenzerreissung. Schmerzen, 
Fieber, Unbeweglichkeit der Beine, Infiltration der Schossfugengegend, 
Abszessbildung. Nach Inzision Heilung. 


Nach Sudakow (171) tritt eine Symphysitis am häufigsten in- 
folge von Verletzung der Schossfugengegend ein, wenn der Prozess 
nicht eine Teilerscheinung der Pyämie ist. 

Im Brennpunkt des Interesses steht die operative Becken- 
erweiterung. 

Tandler (186) legt in ausgezeichneter Weise die anatomischen 
Verhältnisse klar und ist mit Recht der Meinung, dass ein operatives 
‘ Verfahren um so ungefährlicher ist, je genauer es den anatomischen 
Verhältnissen angepasst ist. Sein Verfahren schützt wohl vor Über- 
raschungen durch unstillbare Blutungen, verlangt aber eine breite Frei- 
legung. 

Nach Rosenfeld (150) .ist der Unterschied zwischen der Er- 
weiterung nach Pubiotomie und Sympbhysiotomie nicht bedeutend. Die 

Jahresber. f. Gynäk. u. Geburtsh. 1906. 53 


834 Geburtshilfe. Physiologie der Geburt, 


Erweiterung ist auf der pubiotomierten Seite stärker als auf der anderen. 
Daher soll man auf der Seite durchsägen, auf welcher der biparietale 
Durchmesser zum Durchtritt kommt. 

'Doederlein (34) will hei der Hebotomie die Narkose möglichst 
beschränkt haben, um die Wehentätigkeit nicht zu unterbrechen und 
wie Zweifel, Krönigund Menge grundsätzlich nach der operativen 
Beckenerweiterung die spontane Geburt abwarten. Eine entbindende 
Operation soll nur ausgeführt werden in der Überzeugung, dass da- 
durch die Gefahr dieser Operation für Mutter und Kind noch weiter 
herabgemindert und das Wohl beider so am besten wahrgenommen wird. 

Bumm (23) rät in der Nähe der Mittellinie und parallel der 
‚Schossfuge zu durchsägen, dadurch wird die Erweiterung stärker und 
die Blutung geringer. Bumm würde keine Bedenken tragen, die 
Operation nach seinem subkutanen Verfahren auch im Privathaus 
‚auszuführen. Die Geburt soll besonders bei Erstgebärenden womöglich 
spontan verlaufen. Je länger man warten kann, desto besser. Als 
entbindende Operation kommt gewöhnlich nur die Achsenzugzange in 
Betracht. 

Stoeckel (179) beschreibt die Bummsche Technik der Pubio- 
tomie. Subkutane Symphysiotomien sind Stoeckel an der Leiche nie 
gelungen. Es gab stets eine mehr oder weniger der Mitte nahegelegene 
Hebotomie. 

Bei sämtlichen Pubiotomien von Hocheisen (83) wurde die 
Nadel subkutan von unten nach oben eingeführt. Die Entbindung 
wurde sofort angeschlossen, wobei vielfach eine hohe Zange nötig war. 
Annähernd die Hälfte der Fälle zeigte Nebenverletzungen; (bezüg- 
lich der Behauptung Hocheisens, dass die Gefahr unstillbarer 
Blutungen nicht bestehe, haben uns spätere Fälle leider eines anderen 
belehrt. Ref.) 

Seligmann (156—158) brachte bei einem Becken von ge- 
schätzter Veralänge = 6 cm noch ein lebendes Kind ohne Schaden 
für die Mutter durch das hebotomierte Becken. Er glaubt, dass die 
Bummsche Methode einfacher, seine aber sicherer sei. 

Reifferscheid (143) meint, dass der Raumzuwachs bei Hebo- 
tomie und Symphysiotomie gleich sei, wie die Untersuchungen von 
Sellheim, Rosenfeld und Tandler gezeigt haben. Die Haupt- 
sache ist, dass auch die Bänder auf der Vorderseite des Schambeines 
vollständig durchtrennt werden. Die Pubiotomie ist ebenso leistungs- 
fähig wie die Symphysiotomie. Die unterste Grenze liegt bei 7 em 
oder vielleicht auch noch tiefer bis 6,5 cm herab. Später berichtet 
Reifferscheid auch noch einen Todesfall an Embolie nach Blasen- 
verletzung unter 22 Pubiotomiefällen der Bonner Frauenklinik. Ausser- 
dem ist noch eine Blasenverletzung und eine Schenkelvenenthrombose 
passiert. Die Operation taugt nicht für den praktischen Arzt, 





Störungen von seiten der Mutter. 835 


Kannegiesser (94) teilt aus der Dresdener Frauenklinik 23 
Hebotomien mit, die in 1!/s Jahren an Becken mit einer Veralänge 
von 7—81/e cm vorgenommen wurden. An anderem Ort (95) betont 
er, dass in der Leopoldschen Klinik die erste vollkommene subkutane 
Pubiotomie ausgeführt worden ist. 

Frank (48) benutzt zur Pubiotomie eine besondere Drahtsägen- 
zange und rät, immer mehrere Sägen vorsichtshalber mitzubringen. Er 
rät dem Praktiker von der Hebotomie ab. Zur Entwicklung des 
Kopfes nach beckenerweiternder Operation benutzt Frank gerne seine 
halbkreisförmig gebogene Zange. 

Zangemeister (197) hält den Weg von unten nach oben für 
die Einführung der Nadel für sicherer als umgekehrt. Er bält sich 
auch wie Bumm möglichst nahe an die Mittellinie und glaubt, die 
Operation sei auch für die Privatpraxis geeignet. 

Blumenreich (13) spricht sich gegen die Anwendung der 
Hebotomie in der Praxis aus. 

Henkel (72) berechnet bei der Hebotomie eine Mortalität der 
Mütter von 7°/o. Auch Kinder sterben, was eigentlich ausgeschlossen 
sein sollte. Die Beckenerweiterung wird am besten durch Wendung 
und Extraktion ausgenutzt. Braucht man die Zange, dann empfiehlt 
sich am meisten die Anlegung der Achsenzugzange in Walcherscher 
Hängelage. Für das platte Becken liegt die unterste Grenze bei 
6,75 cm, für das allgemein verengte bei 7,5 cm Veralänge. 

Bockelmann (15) warnt vor der allzuleichten Darstellung der 
Pubiotomie und ihrer Empfehlung für die Privatpraxis. 

Auch Rühl (152, 153) verwirft die Hebotomie für die Praxis, 
nachdem er dabei eine Zerreissung der Scheide, der Harnblase und 
des ganzen Dammes erlebt hat. Blasenverletzungen sollen sich durch 
prophylaktische Ablösung der Blase von der Scheide vermeiden lassen. 

Pfannenstiel (126) bemerkt zu dem Missgeschick von Rühl, 
dass man die Pubiotomie in der Praxis nicht ohne geschulte Assistenz 
machen soll, zumal ihre Technik immer noch nicht genügend klar ge- 
stellt ist. Bei der Entwicklung des Kindes sind bei enger Vagina 
prophylaktisch Scheidendamminzisionen nützlich. Der mit der Zange 
gepackte Kopf darf nicht im Bogen um die scharfen Knochenkanten 
herumgehebelt werden, sondern muss mehr schräg nach vorn unten 
herausgeleitet werden. Rühls prophylaktische Ablösung der Blase 
von der Scheide ist eher schädlich als nützlich. 

Auch von Rosthorn (151) rät von der Verwendung der Hebo- 
tomie in der Praxis ab: er hat einen Verblutungstod erlebt. 

Puppel(139) gelang es in einem Falle kaum, Herr der Blutung 
zu werden. | 

In der Diskussion der oberrheinischen Gesellschaft für Geb. und 
Gyn. zu dem Vortrage Freys (52) über beckenerweiternde Operationen ist 

53* 


"Rp 


36 Geburtshilfe. Pathologie der Geburt. 


v. Herff (74) gegen Abwarten nach der Hebotomie, Krönig (101) 
ist für Abwarten und hat damit bei seinen Operierten Verletzungen 
vermieden. Mayer (113) macht darauf aufmerksam, dass man durch 
Hängelage bei möglichst geschlossenen Beinen das Klaffen des durch- 
sägten Schambeines vermeiden und durch Anheben der Beine allmäh- 
lich steigern kann. So sollen sich Weichteilzerreissungen am besten 
vermeiden lassen. 

Die Umwandlung in der Behandlung des engen Beckens, 
welche die beckenerweiternde Operation anzubahnen scheint, spricht 
sich in einer Reihe von Arbeiten aus, unter denen die Stellungnahme 
unserer bedeutendsten Geburtshelfer sehr verschieden ausfällt. Bauer 
(10) wendet sich dagegen, dass abdominaler und vaginaler Kaiserschnitt, 
Symphysiotomie und Pubiotomie einen zu breiten Boden in der Ge- 
burtshilfe einnehmen. 

J. Veit (192) will die Indikation zum Kaiserschnitt wenn mög- 
lich in der Schwangerschaft gestellt haben und entschliesst sich nur, 
wenn die Frau nicht oder nur mit sauberen Händen untersucht wurde, 
unter der Geburt zum Kaiserschnitt. Mit der Indikationsstellung zur 
prophbylaktischen Wendung beim engen Becken soll man so lange 
warten, bis eine deutliche Anzeige zur Beendigung der Geburt besteht. 
Mit der Beckenerweiterung soll man sich gedulden, bis die ersten 
Zeichen des Druckes oder der Dehnung sich geltend gemacht haben. 

Pfannenstiel (127) erscheint es nicht ratsam, die Grenze von 
7 cm Veralänge nach unten mit der Pubiotomie zu, überschreiten. 

Besonders wertvoll ist es, dass Pfannenstiel wieder einmal 
eindringlich auf den Wert der Form des Beckens für die Beurteilung 
des Massverhältnisses und für die Wahl der verschiedenen Entbindungs- 
verfahren aufmerksam macht. Seine ausgezeichneten klaren An- 
schauungen bilden in dem Chaos der Behandlung des engen Beckens 
eine rühmliche Ausnahme. Pfannenstiel sieht in der einseitigen 
Bevorzugung der Hebotomie eine Gefahr für die geburtshilfliche Aus- 
bildung der Ärzte. 

Neumann (123) berichtet über 180 Fälle von Kaiserschnitt 
an der Schautaschen Klinik. Davon wurde 175 mal an der Leben- 
den und 5mal an der Toten operiert. Die Fälle von Uterusruptur 
und nachfolgender Operation sind nicht in die Statistik aufgenommen. 
Die Häufigkeit der Operation war: 

1 Sect. conservativ. auf 319, 
1 Porro „ 3170 Geburten. 

Als obere Grenze der absoluten Indikation gilt die Verkūrzung 
eines Beckendurchmessers auf 6!/2 cm; unter diese Rubrik fallen 
47 Fälle. 111 Frauen wurden bei relativer Beckenenge operiert, 3 bei 
absoluter, 1 bei relativer Beckenverengerung durch Tumoren. 6 mal 
gab eine Stenose der weichen Geburtswege, 5mal Eklampsie die Indi- 





Störungen von seiten der Mutter. 837 


kation ab; 2 mal bestand gleichzeitig septische Endometritis. 5 Sek- 
tionen wurden in mortua oder moribunda gemacht. Operationstechnisch 
ist zu bemerken, dass 144 mal der Längsschnitt, 31mal der quere 
Fundalschnitt benutzt wurde. 18mal musste der Kaiserschnitt wieder- 
holt werden; dabei richtete sich die Schnittführung nach den lokalen 
Verbältnissen. | 

Die 14 Todesfälle sind teilweise den begleitenden Nebenumständen 
Eklampsie etc., zur Last zu legen. 

Von 175 Kindern wurden 7 tot, 3 asphyktisch und nicht wieder- 
belebt, 20 asphyktisch und wiederbelebt, 145 lebensfrisch entwickelt. 

Die 5 nicht in der Statistik aufgenommenen Fälle von Sectio in 
mortua resp. moribunda ergeben 4 tote, 1 in der Asphyxie ver- 
storbenes Kind. 

Nach der Ansicht von Longridge (107) zieht sich die Behand- 
lung des engen Beckens auf die Einleitung der künstlichen Frühgeburt 
oder den Kaiserschnitt zusammen. 

Neugebauer (121) legt grossen Wert auf die Beckenunter- 
suchung und sucht sich über die Form des Beckens klar zu werden. 
In seiner packenden drastischen Weise schildert der um die Becken- 
lehre hoch verdiente Autor wie alles an der Indikationsstellung für 
die Behandlung des engen Beckens liegt. Besonders gut ist es ihm 
gelungen, zu zeigen, wie leicht man bei seiner Vorausbestimmung Fehler 
machen kann. In Polen hat die Frau noch ganz besonderen Grund 
ein lebensfähiges Kind zu bekommen. Bleibt die Ehe kinderlos, so 
kann sich der Mann von ihr scheiden lassen. 

von Herff (75) tritt warm für die künstliche Frühgeburt 
ein und teilt sehr gute mit dieser Operation erzielte Resultate mit. 
Man muss wünschen, dass der Unterschied zwischen der Anstalts- 
gehurtshilfe, die sich mit dem Ausbau der chirurgischen Methoden be- 
schäftigt, scharf geschieden wird von der Geburtshilfe, wie sie für die 
Hausärzte taugt. Diese Hausgeburtshilfe darf beim Lehren nie zu 
kurz kommen. Daher darf die künstliche Frühgeburt nicht zum alten 
Eisen geworfen werden. 

Fehling (44, 45) lässt die Frühgeburt in ihrer Stellung Die 
Pubiotomie kann als Ersatz für die künstliche Frühgeburt gelten und 
findet mit fortschreitender Technik vielleicht Eingang in die Praxis. 

Polano (132) empfiehlt von den drei zur Einleitung der künst- 
lichen Frühgeburt bekannten Methoden: Bougiebehandlung, Eihautstich, 
Metreuryse, wesentlich die letzte. Sowohl im Interesse der Mutter als 
auch des Kindes tritt Vortragender. für das aktive Verfahren der 
prinzipiellen Beendigung der Geburt nach Ausstossung des Ballons ein. 

Nach Sarwey (155) ist die künstliche Frühgeburt auch heute 
noch eine gute Operation, aber wegen der hohen Kindersterblichkeit 
doch wesentlich eingeschränkt durch den abdominalen Kaiserschnitt 


838 Geburtshilfe. Pathologie der Geburt. 


und die Pubiotomie. Diese beiden Operationen sind allerdings noch 
nicht in die allgemeine Praxis übergegangen, haben aber in klinischen 
Verhältnissen eine weite Verbreitung gefunden. 

Hofmeier (87) ist einem gemässigten aktiven Vorgehen in der 
Behandlung des engen Beckens hold. Er inkliniert wegen der hohen 
Kindermortalität nach künstlicher Frübgeburt zum Kaiserschnitt aus 
relativer Indikation. 

Krönig (103) lehnt die prophylaktische Wendung, die künstliche 
Frübgeburt und die hohe Zange in der Leitung der Geburt bei Becken- 
enge prinzipiell ab. Er hält an seinem Standpunkt fest, dass auch 
grössere Operationen an der Mutter im Interesse des Kindes be- 
rechtigt sind, 

Da Menge (114) für die künstliche Frühgeburt und für die 
prophylaktische Wendung eine klare Indikationsstellung nicht zu finden 
vermag, tragen diese ÖOperationsmethoden einen unwissenschaftlichen 
Charakter. 

Herzfeld (81) stimmt Pfannenstiel bei, dass man auf die 
Art der Beckenverengerung Rücksicht nehmen muss. 

Herz (80) bat eine Hebotomie in einer Bauernhütte ausgeführt 
und eine Vereiterung des Hämatoms mit Ausgang in Heilung erlebt. 

Nach den Untersuchungen von Baisch (5) über Geburten 
nach früheren beckenerweiternden Operationen handelt 
es sich bei den Spontangeburten nach Symphysiotomie um geringe 
Grösse der später geborenen Kinder oder um ein Schlottergelenk der 
Symphyse. 

In 7 Fällen von Geburten nach Hebotomie verliefen 4 Fälle 
spontan wegen Kleinheit des Kindes; in 3 Fällen musste die Hebo- 
tomie wiederholt werden. 

Reifferscheid (143) publiziert einen Fall von Entbindung einer 
Hebotomierten ein Jahr nach der Operation. Das allerdings nicht 
grosse Kind konnte leicht durch prophylaktische Wendung auf die 
Welt befördert werden. Die Hebotomiestelle hatte sich aufgelockert 
und nachgegeben. Wenn es nicht so gegangen wäre, hätte Reiffer- 
scheid diesmal auf der anderen Seite durchgesägt, dann wäre für 
spätere Geburten eine Erweiterungsfähigkeit gesichert gewesen. 

Preller (136) macht auf Blasenverwachsung mit der 
Hebotomienarbe aufmerksam und empfiehlt bei Wiederholung der 
Hebotomie unter diesen Umständen die andere Seite zu wählen. 

Zweifel (200) führt auch die Symphysiotomie subkutan aus, 
nachdem er den Schossfugenknorpel von hinten her mit einem Pott- 
schen Bruchmesser als Rinne für die Drahtsäge eingekerbt hat. 

Cred& (31, 32) will nach seinen Leichenversuchen eine Knochen- 
plastik zum Offenhalten des auf 2—3 cm erweiterten Schambeinspaltes 
vornehmen. 








Störungen von seiten der Mutter. 839 


Nach Klien (97) beruht Cred&s Vorschlag auf einer völligen 
Verkennung des geburtshilflichen Effektes seiner Operation, und Cred& 
ist sich auch offenbar nicht der gefährlichen Folgen bewusst, die seine 
Operation unter Umständen bezüglich der Stabilität des Beckens 
haben kann. 

Kaiser (93) will eine Frau mit engem Becken durch ein treppen- 
förmiges Aussägen des Schambeines schon ausserhalb der Gravidität 
für ihre nächste Entbindung präparieren. 


Frank (46) bat mit seiner suprasymphysären Entbindung einen 
sehr guten Gedanken. Der Kaiserschnitt wird nach Emporschieben der 
Umschlagstelle des Bauchfells extraperitoneal gemacht. Bei reinen 
Fällen wird die Bauchwunde geschlossen, bei infizierten Fällen wird 
drainiert. (Damit lebt die Idee von Joerg und Ritgen cf. Nägele 
Geburtshülfe V. Aufl. p. 392 wieder auf. Ref.) 


F. Müller (119) hält aber Porro mit Fixierung des Uterus- 
stumpfes in der Bauchwunde für besser bei infizierten Fällen. 


In das Wesen der Osteomalacie scheint etwas mebr Licht zu 
kommen. 

Morpurgo (117b) kommt auf Grund von 300 Experimenten an 
Tieren, deren Schicksal er lange Jahre hindurch bis zum Ende ver- 
folgte, zu folgenden Schlüssen: 1. Durch die aus osteomalacischen 
weissen Ratten isolierten Bakterien kann man mit grosser Häufigkeit 
eine ähnliche Krankheit des Skelettes bei erwachsenen gesunden Ratten 
und noch öfter eine der Rachitis entsprechende Krankheit bei sehr 
jungen gesunden Ratten verursachen. 2. Die aus rachitischen Ratten 
isolierten Bakterien bringen bei jungen Tieren die Rachitis, bei er- 
wachsenen die Östeomalacie wieder hervor. 3. Sehr junge Ratten er- 
kranken an Rachitis durch das Kontagium sowohl von rachitischen als 
von osteomalacischen erwachsenen Tieren. Das beweist nach Verf., 
dass die Osteomalacie und die Rachitis der weissen Ratten zwar auf 
eine und dieselbe Ursache zurückzuführen sind, dass aber erst Alter 
resp. Entwicklungstätigkeit des Skelettes die Form der Krankheit be- 
stimmen. Wenn der Entwicklungstrieb des Skelettes lebhafter ist, setzt 
der infektiöse Prozess in dem intermediären Knorpel ein, dem Vorgang 
bei menschlicher Rachitis in seinen Grundlinien entsprechend; wenn 
sie schwach oder erloschen ist, so überwiegen Erweichung und Rare- 
faktion des Knochengewebes, (Poso.) 


Hoennicke (85) der, wie im Vorjahr berichtet, die Osteomalacie 
für eine Schilddrüsenerkrankung hält, erzielte angeblich bei einem 
Kaninchen, das er während zweier aufeinander folgender Schwanger- 
schaften mit Schilddrüsensubstanz fütterte, eine deutliche Knochen- 
erweichung (durch Federn der Beckenknochen nachgewiesen). Aus- 
setzen der Schilddrüsenbehandlung führte zur Heilung. 


840 Geburtshilfe. Pathologie der Geburt. 


Bossi (16, 17) will mit Adrenalinbehandlung gute Erfolge ge- 
habt baben. Untersuchungen über den Einfluss der Nebennieren- 
exstirpation beim Hunde sind im Gange. 

Eine interessante Mitteilung über das Knochenwachstum machte 
Henning (73). Er sab, dass bei Frauen, deren Entwicklung noch 
nicht vollendet war, das Wachstum während der Schwangerschaft sistierte. 

Schmorl (177) berichtet über Spätrachitis im 9., 18, 19., 21. 
Lebensjahre. Eine Abgrenzung der Spätrachitis gegen die Osteo- 
malacie ist morphologisch nicht möglich. Die Veränderungen bei beiden 
Krankheiten unterscheiden sich höchstens quantitativ. 

Goth (63) fiel an den Eierstöcken einer Osteomalacischen die 
geringe Zahl von Follikeln auf. 

Theilhaber (187) fasst die Osteomalacie als eine Stoffwechsel- 
krankheit auf. Schwangerschaft und Menstruation führen eine Ver- 
schlimmerung, Klimakterium eine Besserung herbei. 
| Everke (40) berichtet über 32 Fälle von Osteomalacie, von den 
15 kastriert wurden. Alle Fälle, welche die Operation überstanden, 
heilten. 

H. W. Freund (51) sah Heilung der Osteomalacie nach Ent- 
ernung nur eines Eierstockes. 

Krönig (102) hat bei einer Osteomalacischen nach der Abtragung 
die Ovarien wieder an eine andere Stelle implantiert. Bei Kastration 
und Reimplantation trat sofort Besserung ein, mit Einsetzen der Regel 
verschlechterte sich aber der Zustand wieder. Eine energische Phosphor- 
lebertranbehandlung zeitigte guten Erfolg. 


B. Geburt der Plazenta betreffend. 


l. And&rodias, Des adherences anormales du placenta. Journal d’Obst., 
de Gyn. et de Péd. pratiques. 20 Nov. 1905. 

2. Balika, F., A rendes helyen tapadó lepény idöelotti leválása. Orvosi 
Hetilap, Gynaekologia, Nr. 2. (Heftige Blutung infolge frühzeitiger Lösung 
der an normaler Stelle haftenden Plazenta. Entbindung durch Perforation.) 

(ọTemesváry.) 
2a. Bar, Paul, et Michel de Kervily, Notes sur les lésions cellulaires 
du foie dans un cas d’hömorrhagie retroplacentaire. Société d’obstetr. 
de Paris. 15 Mars. L'Obst. Mai. p. 265. 

3. *Bollenhagen, Zur Bedeulung der Eihautretention und ihrer Behand- 
lung. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 5. p. 152. 

4. Breiter, Ein Fall von tödlicher Blutung post partum. Ginekologja. 
1905. Heft 3. p. 174. Monatsschrift f. Geburtsh. u. Gynäk. Bd. XXIV. 
Heft 3. p. 362. 

. Brindeau and Nathan-Larrior, Abnormal adhesions of the placenta. 
Bull. de la soc. d’obst. de Paris. 16 Nov. 1909. 

6. *Bumm, E., Diskussion zu dem Vortrage von Strassmann: Zur Be- 
handlung der Nachgeburtszeit. Ges. f. Geb. u. Gyn. zu Berlin, 12. Jan. 

Zentralbl. f. Gyn. Nr. 17. p. 495. 


Gi 





Störungen von seiten der Mutter. . 841 


N 


*Bürger, Placenta accreta durch Uterusexstirpation geheilt. Geb.-gyn. 
Gesellsch. Wien, 23. Jan. Monatsschr. f. Geburtsh. u. Gyn. Bd. XXIV. 
Heft 5. p. 69. 

. Crasson, Contribution à l'étude des hemorrhagies rétroplacentaires. 

Thèse de Paris. 

*Devraigne et Ventouras, Deux cas de rupture du sinus circulaire, 

diagnostiqué pendant le travail. Bull. de la Soc. de obstétr. de Paris. 

21 Juin. p. 257. 

10. — Deux cas du rupture du sinus circulaire, diagnostiqué pendant le 
travail. L'obstétr. Nov. p. 534. 

11. Dienst, Ein weiterer Beitrag zum Bau und zur Histogenese der 
Plazentargeschwülste.e Gyn. Ges. Breslau, 21. Nov. 1905. Zentralbl. f. 
Gyn. Nr. 38. p. 1051. 

12. Dührssen, Therapeutische Fortschritte, Schwangerschaftsstörungen und 
Blutungen nach der Geburt. Heilkunde. April. 

13. Ehrendorfer, Abdominale Uterusexstirpation wegen Retention der Nach- 
geburt infolge von Korpusmyom. (Heilung) Wissenschaftl. Ärzteges. in 
Innsbruck. Wiener klin. Wochenschr. Nr. 17. p. 519. 

13a.*Fedoroff, Zur Frage über die Syphilis der Nachgeburt. Praktitscheskii 
Wratsch Nr. 11. u. 12. (V. Müller.) 

14. *Gerstenberg, Diskussion zu dem Vortrag von Strassmann, Zur 
Behandlung der Nachgeburtszeit. Ges. f. Geb. u. Gyn. Berlin, 12. Jan. 
Zentralbl. f. Gyn. Nr. 17. p. 494. 

15. Lee, De6collement prématuré du placenta. The Amer. Journ. of obstetr. 
Dec. 1905. 

16. Leopold, Demonstrationen. (Eine Plazenta mit handtellergrossem, 
zentral sitzendem, retroplazentarem Hämatom). Gynäk. Ges. Dresden, 
19. Juli. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 49. p. 1355. 

17. *Liepmann, W., Beitrag zur Ätiologie der Placenta circumvallata. Arch. 
f. Gyn. Bd. LXXX. p. 439. 

18. le Lorier, Décollement prématuré do placenta au cours du travail. Mort 
du foetus — Rigidité du vol. — Signes menançants d'hémorrhagie interne 
et de tétanisation de l'utérus. Opération césarienne couservative. Guérison. 
Soc. de obst., de gyn. et de péd. de Paris. Annales de Gyn. d’obstötr. 
Juin. p. 372. 

19. *Lumpe, R., Wie sollen sich die Hebammen in der Nachgeburtszeit 
verhalten? Monatsschr. f. Geburtsh. u. Gyn. Bd. XXIV. Heft 5. p. 693. 

20. *Martin, Ed., Zur Ätiologie letaler Atonien post partum. Monatsschr. f. 
Geb. u. Gyn. Bd. XXII. Heft 2. p. 207. 

21. Herff, O. v., Behandlung der Eihautverhaltung. Korr. Bl. f. Schweizer 
Ärzte Nr. 22. 

22. Herz, E., Abnorme Adhärenz der Plazenta und ihr Einfluss auf die 
Wehentätigkeit. Wiener klin.-therapeut. Wochenschr. Nr. 29. 

23. Jockers, Untersuchungen über die Veränderungen der Decidua basalis 
bei manucll gelösten Plazenten. Beitr. z. Geb. u. Gyn. Bd. X. Heft 3. 

24. Kobau zeigt Plazenta mit zwei grossen Cysten. Verein der Ärzte 
Kärntens. 8. Jan. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIV. Heft4. p. 565. 

25. Krebs, Eihautretention am submukösen Fibrom. Gyn. Ges. Breslau, 
20. März. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIII. Heft 6. p. 861. 

26. Küstner, O., Schwierigkeiten bei der forensischen Begutachtung von 
zurückgebliebenen Nachgeburtsteilen. Berliner klin. Wochenschr. 1905. 
Nr. 27. 

. 27. *Labhardt, A., Kann in jedem Falle die Retention einer Placenta 

succenturiata diagnostiziert werden? Zentralbl. f. Gyn. Nr. 4. p. 111. 


ee o 


942 
28. 
29. 
30. 
31. 


32. 


32a. 


34. 


35. 
36. 


37. 
38. 
39. 


40. 
41. 
42. 


42a. 


43. 


44. 


45. 
46. 
47. 


48. 
49. 


Geburtshilfe. Pathologie der Geburt. 


Laudon, Du decollement du placenta inséré normalement au cours de 
la grossesse. Thèse de Paris. 

Marschak, L., Vier Fälle von gutartigen Plazentartumoren. Inaug.- 
Dissert. Breslau. 

*Menge, Pathologische Nachgeburtsblutungen. Amtl. Bezirksverein zu 
Erlangen. 31. Okt. Münch. med. Wochenschr. Nr. 52. p. 2579. 
Nicholson, Premature separation of the Placenta from its normal 
position. Univ. Pennsylvania Med. Bull. Sept. The Brit. Med. Journ. 
Dec. 15. p. 86. 

— William R., Premature separation of the normaly situated Placenta, 
with a report of three cases. Philadelphia obstetr. Soc. Febr. 1. Annals 
of Gyn. a. Ped. Nr. 4, p. 247. 

Nyhoff, G. C., Crede of manuelle. (Lösung der Plazenta). Med. Revue. 
6. Jaarg. p. 905. (A. Mynlieff.) 


. le Page, S. F., Remarks on post partum haemorrhage. Brit. med. 


Journ. 26. Jan. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIV. Heft 3. p. 427. 
Petersen, Über den Sitz des Fruchtkuchens und die Bedeutung dieses 
Sitzes für die Geburt. Beitr. z. Geb. r. Gyn. Bd. X. Heft 3. 

Pitha, V., Des Tumeurs du placenta. Ann. de Gyn. et d’obst. Avril. 
— Über Plazentartumoren. Sbornik klinicky Bd. VI. p. 823. Zentralbl. 
f. Gyn. Nr. 20. p. 590. 

Plaut demonstriert Placenta bipartita. Ges. f. Geburtsh. u. Gynäk., 
Leipzig. 19. Nov. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 5. p. 153. 

Raineri, G., Di un caso di ematoma placentare. La Ginecologia, 31. Juli. 
Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIV. Heft 4. p. 568. 

Reichert zeigt Blutstillungsapparat „Haemostypter“, ein aufblasbares 
Gummi- und Röhrenspekulum, das auf die Portio einen Druck ausübt 
und so Blutungen stillt. Gyn. Ges. Dresden, 17. Mai. Monatsschr. f. 
Geb. u. Gyn. Bd. XXV. Heft 1. p. 134. 

Riss, Decollement prématuré du placenta normalement inséré. Journ. 
d’Obst., de Gyn. et de Péd. pratiques. 20: janv. 

— Decollement prématuré du placenta. Marseille médicale Nr. 24. 
15 Dec. 1905. 

*Rissmann, Über Eihautretention. Monatsschr. f. Geburtsh. u. Gynäk. 
Bd. XXIV. Heft 5. 

Santucci, A., Istereectomia sopravaginale in un caso di aderenze utero- 
placentari. La Ginecologia, Firenze. Anno 3. p. 681—691. (Poso.) 
Silberstein, J., Über die Indikationen und Anwendung der Mutterkorn- 
präparate insbesondere des Ergotinols. Reichs- Medizinalanzeiger Nr. 15. 
Zentralbl. f. Gyn. Nr. 11. p. 321. 

*Schickele, Der Prolapsus placentae. Oberrhein. Ges. f. Geb. u. Gyn. 
11. März Baden-Baden. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIV. Heft 1. 
p. 121. 

Schneider-Geiger, T., Zur Therapie der Eihautretention. Korresp.-Bl. 
für Schweizer Ärzte Nr. 17. 

*Strassmann, P., Zur Behandlung der Nachgeburtszeit. Ges. f. Geb. 
u. Gyn. Berlin, 12. Jan. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 17. p. 489. 

*_ Zur Behandlung der Nachgeburtszeit. Zeitschrift für Geb. u. Gyn. 
Bd. LVII. Heft 2. p. 275. 

Tissier, Rétention placentaire. L’obstötr. Nov. p. 583. 

la Torre, Die natürlichen Vorgänge bei der Blutstillung post partum. 
Festschrift (Livre d’or) aus Anlass der 20jährigen Lehrtätigkeit des 
Prof. S. Pozzi am Hospital Broca. Monatsschr. f. Gebursth. u. Gyp. 
Bd. XXV. Hefr 1. p. 141. 





Störungen von seiten der Mutter. 843 


öl. Walthard, M., Zur Therapie der Eihautretention. Korrespondenzbl. 
f. Schweizer Ärzte Nr. 20. 

52. Weckstein, Die Behandlung der Eihautretention. Inaug.-Diss. Berlin. 

53. Wehowski, Demonstration. (Ein nach Porro amputierter Uterus mit 
in situ belassener Plazenta.) Gyn. Ges. Breslau. 24. Okt. 1905. Zentral- 
blatt f. Gyn. Nr. 37. p. 1030. 

54. Wojciechowski, Fünf Kaiserschnitte aus dem letzten Schuljahr der 
Klinik Prof. Jordans. Ginekologja 1905. Heft 3. p. 176. Monatsschr. 
f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIV. Heft 3. p. 370. 

55. Zacharias, Demonstrationen (luetische Plazenta nebst Foetus parpy- 
raceus). Fränk. Gesellschaft für Geburtsh. u. Frauenheilkunde. 4. Febr. 
Zentralbl. f. Gyn. Nr. 16. p. 459. 

86. Zamorani, G., Sopra un caso di distacco precoce di placenta normal- 
mente inserta. L’ Arte ostetrica, Milano. Anno 20. p. 61—68. 

(Poso.) 

57. *Zimmermann, H., Ein Fall von indirekter traumatischer Ruptur der 
Plazenta. Beiträge z. Geburtsh. u. Gyn. Bd. XI. Heft 1. 

Die Mortalität der künstlichen Nachgeburtslösungen beträgt nach 
Strassmann (47) 11—130. Zur Entscheidung, ob die Plazenta 
gelöst ist oder nicht, wird empfohlen, mit der einen Hand den Fundus 
uteri schwach zu drücken oder zu klopfen und mit der anderen Hand 
das Nabelschnurende zu betasten. Bei fest sitzender Plazenta füblt 
man eine Fluktuationswelle in der Nabelvene. Nach Lösung der Pla- 
zenta ist das Zeichen nicht mehr vorhanden. Ausgezeichnete präzise 
Vorschriften, um die normale Lösung herbeizuführen, ebenso sehr klare 
Angaben über die manuelle Lösung. 

Die Vollständigkeit des Abganges der Plazenta ist nach Gersten- 
berg (14) nicht immer mit Sicherheit festzustellen, eine Verurteilung 
des Arztes bei nachgewiesener sorgfältiger Nachprüfung deshalb nicht 
erlaubt, zumal ein Eingehen mit der Hand bei ausgetragener Frucht 
nur bei zwingendem Verdacht auf Retention von Plazentarmasse kunst- 
gerecht, d. h. erlaubt ist. 

Bumm (6) betont, dass in den bisherigen Publikationen über 
Plazentarlösung zwei wesentlich voneinander verschiedene Dinge nicht 
auseinander gehalten werden: Die Extraktion der ganz oder teilweise 
gelösten Plazenta mit der Hand und die Losschälung der noch 
festhaftenden Plazenta. Ersteres ist ein einfacher und relativ unge- 
fährlicher Eingriff, letzteres unter allen Umständen eine schwierige und 
gefährliche Massnahme. Erst wenn in den Statistiken die Unterschei- 
dung zwischen manueller Ablösung der festsitzenden Plazenta gemacht 
sein wird, wird man zu einheitlicheren Resultaten über die Morbidität 
und Mortalität dieser Eingriffe gelangen. An die pathologische Ad- 
härenz der Plazenta durch „zu feste“ Verwachsung glaubt Bumm 
nicht, weil er noch kein überzeugendes Präparat der Art gesehen hat. 


Bürger (7) war in einem Falle von fester Verwachsung der Plazenta 
zur Uterusexstirpation genötigt. Die Plazenta hatte die Muskulatur bis auf 
eine Wand von 2 mm Dicke durchwuchert, eine Decidua fehlte fast ganz. 

E. Martin (20) erlebte bei festverwachsener Plazenta einen Todesfall. 


544 Geburtshilfe. Pathologie der Geburt. 


Lumpe (19) will die Vorschriften für das Verhalten der Heb- 
ammen in der Nachgeburtszeit folgendermassen formulieren: Bei nor- 
malem Verlauf (normalem Blutabgang) gewissenhafte Beobachtung und 
Abwarten. Kommt die Nachgeburt innerhalb einer Stunde nicht von 
selbst, ist der Arzt zu rufen. Bei stärkerer Blutung, welche entweder 
unmittelbar nach Austritt der Frucht oder später (bei teilweiser Lösung) 
eintreten kann, ist sofort der Arzt zu rufen. Bis der Arzt kommt, 
verhalte sich die Hebamme folgendermassen: Nach Entleerung der 
Harnblase mit Katheter ist sofort nach. den Regeln der Schule zu 
massieren. Steht die Blutung, so ist weiter der spontane Abgang der 
Nachgeburt abzuwarten. Steht die Blutung nicht, oder beginnt sie 
wieder von neuem, so muss der Versuch gemacht werden, die Nach- 
geburt durch Massage und Expression zu entfernen. Gelingt das nicht, 
und blutet es weiter, so ist die manuelle Lösung der Nachgeburt nach 
den Regeln der Schule auszuführen. Stebt die Blutung nach spontaner 
oder künstlicher Entleerung des Uterus nicht, so ist die bimanuelle 
Kompression nach Fritsch (mit gleichzeitiger abwechselnder Reibung 
des Uterus) so lange auszuführen, bis die Blutung definitiv aufge- 
hört hat. 

Labhardt (27) fand in einem Falle von Placenta succenturiata in den 
Eihäuten nirgends eine Spur von Gefässen. Im Falle der Retention dieser 
Nebenplazenta würde also gar nichts auf die Möglichkeit einer solchen 
Komplikation hingewiesen haben. 

Bei Placenta circumvallata sieht Liepmann (17) als Ursache 
der Randfaltenbildung auf Grund seiner Präparate eine Stauchung des 
Eisackes an, bedingt durch ungünstigen Sitz der Plazenta oder durch 
Fruchtwasserschwankungen. Die Anomalie entsteht zu einer Zeit, wo 
Vera und Reflexa noch nicht verwachsen sind. Endometritis decidua, 
Infarktbildung etc. sind also nicht Ursache, sondern erst Folgen der 
Faltenbildung. 

Menge (30) glaubt, dass die Atonie überschätzt und die Ver- 
letzungsblutungen zu gering angeschlagen werden. Er sucht die 
Therapie der pathologischen Nachgeburtsblutungen möglichst zu ver- 
einfachen. 1. Entfernung von Plazenta und Plazentarresten durch 
Druck von aussen oder durch manuelle Lösung bei Retentionsblutungen. 
2. Massage und Ergotin bei den durch Kontraktionsverzögerung be- 
dingten Blutungen. 3. Naht bei blutenden Verletzungen des Vesti- 
bulums. 4. Scheidentamponade mit fest gerollten Wattetampons bei 
allen Verletzungen des Uterushalses und der tieferen Scheidenabschnitte. 
‚Letzteres Verfahren auch dann, wenn die Differentialdiagnose zwischen 
Riss und Atonie unmöglich. Menge ist sich wohl bewusst, dass er 
sich mit der Empfehlung der Scheidentamponade mit den meisten Ge- 
burtshelfern in Gegensatz befindet. 

Über das Verhalten bei Zurückbleiben von Eihäuten stellt Riss- 
mann (42) bestimmte Regeln auf: Der drohenden Sepsis wegen, um 


Störungen von seiten der Mutter. 845 
das Wochenhett nicht unnötigerweise zu verlängern und um eine gute 
Involution der Genitalien zu erzielen, in seltenen Fällen der Blutstil- 
lung wegen, sind zurückgebliebene Eihäute zu entfernen. Zur Ent- 
fernung genügt oft ein energischer, in längeren Pausen wiederholter 
äusserer Druck auf die Gebärmutter. Sind 24 Stunden nach der Ge- 
burt verflossen, so ist die Herausbeförderung auf alle Fälle, eventuell 
nach Einstellung der Portio instrumentell zu vollziehen. 

Nach Bollenhagen (3) ist es untunlich, die Retention von Ei- 
hautresten als gänzlich gleichgültiges Ereignis zu betrachten und sie 
als quantité négligeable zu behandeln. 

Fedoroff (13a) beschreibt eine Plazenta, welche von einer 18 jähr. 
mit Syphilis praeconceptionalis behafteten Ipara stammte. Es handelt 
` sich um eine Fehlgeburt im 6. Monat. Bereits makroskopisch waren 
auf dem Durchschnitte kleine Knötchen bis Hirsekorngrösse zu sehen; 
in den grösseren Knötchen ist im Zentrum körniger Detritus zu sehen. 
Bei der mikroskopischen Untersuchung konstatierte man die gewöbn- 
lichen für Syphilis charakteristischen Veränderungen in der Serotina 
und am Chorion. Das Stroma der Zotten war sehr reich an Zellen, 
welche stellenweise Anhäufungen in Knotenform von recht typischem 
Bau bildeten. Die Knötchen befinden sich im Stroma der Zotten; 
zuweilen jedoch erstrecken sie sich auch in den Zwischenzottenraum 
hinein. Die kleineren Knötchen bestehen aus kleinen runden Zellen, 
die sich von lymphoiden Elementen nicht unterscheiden, und einer 
kleinen Zahl polynukleärer Leukozyten. Andere, ältere Knötchen ent- 
halten noch grössere Zellen mit schwach gefärbtem Protoplasma und 
einem grossen Kern. Zuweilen bemerkt man am Rande des Knötchens 
noch spindelförmige Elemente und im Zentrum feinkörnigen, nekroti- 
schen Detritus. Die grossen Knötchen erstrecken sich zuweilen auf 
mehrere Zotten und enthalten im Zentrum feinkörnigen Detritus. 
Fedoroff hält nun diese Gebilde für Gummata der Nachgeburt. 

(V. Müller.) 


Devraigne et Ventouras (9) beschreiben zwei Fälle von starker 
Blutuug aus dem geborstenen Sinus circularis gegen Ende der Austreibnngszeit. 

Schickele (44) publiziert einen Fall von Prolapsus placentae. Der 
Vorfall der Nachgeburt, so dass — von manueller Extraktion des Kindes ab- 
gesehen — diese vor dem Kinde geboren wird, ist sehr selten. Die Vorbe- 
dingung des Prolapsus placentae ist die vorzeitige Lösung der Plazenta. 

Zimmermann (57) erlebte einen Fall von indirekter traumatischer 
Ruptur der Plazenta. Eine 26jährige IV. Gravida musste 4—5 Meter tief 
springen und schlug dabei mit dem Gesäss auf einen Baustein. Einige Stunden 
später Wehen, Blutabgang. Geburt eines frischtoten Kindes. Uterus ohne 
Befund. Die Plazenta zeigt am Rande einen ca. 4 cm klaffenden Riss, der 
sich auch auf Amnion und Chorion fortsetzte. 


846 


4a. 


10. 
11. 
12. 
13. 


14. *— 


15. 


15a. 


16. 


17. 


Geburtshilfe. Pathologie der Geburt. 


C. Eklampsie. 


. Aale, C., Eklampsie in der Gebäranstalt Kristiania. 1895—1904. Tid- 


schrift for den norske laegeforening. 1905. p. 114 u. 277. Zentralbl, f. 
Gyn. Nr. 37. p. 1035. 


. Andoniet, Cinq observation d’&clampsie. Union médicale et scientifique 


du Nord-Est. Nr. 11. 15 juin. Gazette des Höpitaux. Nr. 77. 7 Juillet. 
p. 915. 

Bauer, S., Über Sehstörung bei der Geburt. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. 
Bd. XXIII. Heft 5. 

*— Über Sehstörungen sub partu. Gyn. Ges. Breslau. 20. Febr. 
Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. XXXIII. Heft 5. p. 734. 

Bignami, E., Nuovo contgjbuto al trattamento dell’ eclampsia mediante 
il veratrum viride. L'Arte ostretica. Milano. Anno 20. p. 112—119, 
123—129, 145—151. (Verf. berichtet über 8 schwere, mit Veratrum 
viride behandelte Fälle von Eklampsie, davon 5 während der Geburt und 
3 in den ersten Tagen des Wochenbettes. Alle waren mit schwerer 
Albuminurie kompliziert. Die Kranken genasen. Verf. bestätigt durch 
eigene Erfahrung die schon lange bekannten unmittelbaren Wirkungen 
des Arzneimittels.) (Poso.) 
Binder, G., Eklampsie obne Krämpfe. Mitteilungen aus der Praxis. 
Zentralbl. f. Gyn. Nr. 37. p. 1 

Boerma, Erweiterung des Muttermundes nach Bossi bei Eklampsia 
gravidarum. Nederl. Tijdschr. v. Geneesk. 1906. Nr. 9. Zentralbl. f. 
Gyn. Nr. 52. p. 1436. 


. Boldt, H.F., Kaiserschnitt wegen schwerer puerperaler Eklampsie, aus- 


geführt an einem zwölf Jahre acht Monate alten Kinde mit engem 
Becken. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIII. Heft 5. p. 612. 


. — Caesarean Section for severe puerperal eclampsia on a child twelve 


years and eight month old with contracted pelvis. Postopraduate. Dec. 
Journ. of obstetrics and Gynecology. May. p. 359. 


. Boxall, Über Albuminurie und Eklampsie. 73. Jahresversamml. der 


british medical Association in Leicester. 24.—28. Juli 1905. Wiener med. 

Wochenschr. Nr. 4. 

Brodhead, G. L., Treatment of the toxemia of pregnancy. The amer. 

Journ. of Obstetr. July. 

Brown, Ph. K., The relation of the kidneys to eclampsia. The Journ. 

of the Amer. med. Association. Nr. 2. Jan. 13 

— Relation of the Kidneys to Eclampsia. Journ. americ. med. Assn. 

Jan. 13. Americ. Journ. of Obstetrics. May. 

*Büttner, Über das Wesen und die Behandlung der Eklampsie. Ber- 

liner klin. Wochenschr. Nr. 37. p. 1226. 

O., Untersuchungen über die Nierenfunktion bei Schwangerschafts- 

niere und Eklampsie. Arch. f. Gyn. Bd. LXXIX. Heft 2. 

Caskie, Wm. A., Cases of puerperal Eclampsia, and one of Inversion 

of the Uterus. Glasgow, Obstetrical and Gynaecological Society. April 

25. Journ. of Obstetrics and Gynaecology. July. p. 89. 

Casone, V., Grave caso di eclampsia nel parto con esito in guarigione. 

La Rassegna di Ostetr. e Ginec. Napoli. Anno 15. p. 510—516. 
(Poso. 

Charles, Eclampsia nullement améliorée par l'accouchement. Journ. 

d’Accouchements de Liége. 24 Dec. 1905. 

— N. Albuminurie, Eklampsie und Urämie. Journ. d’accouchements. 

20. Mai Zentralbl. f. Gyn. Nr. 52. p. 1431. 


18. 
19. 


20. 


20a. 


21. 


22, 


23. 


24. 


26. 


27. 
28. 
29. 


29a. 


$ 
Störungen von seiten der Mutter. 847 


Charles, Albuminurie und Eklampsie im Wochenbett. Journ. d'accou- 
chement. 27. Mai. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 52. p. 1432. 
Clark, F. S., The prophylactic treatment of puerperal eclampsia. Surg. 
gyn. and Obst. Jaly. 
Cohen, Eclampsia and post partum glycosuria. New York. Med. Rec. 
1905. Vol. LXVIII. p. 580. The Journ. of Obstetrics and Gyn. of the 
british Empire. February. 
Cykowski, Przelewania krwawe oraz rozwiazanie w leczeniu eklamsyi 
porodowej. Gazetta Lekarska. Nr. 42ff. (Polnisch.) (Gute Arbeit über 
die systematische Kombination von Aderlass, Kochsalzinfusion und 
schonende, möglichst frühzeitige Entbindung bei Eklampsie. Die Arbeit 
berücksichtigt die einschlägigen Arbeiten von 1895 an vom kritischen 
Standpunkte aus und rekapituliert die eigenen Resultate der von 
Cykowski eingeschlagenen Heilmethode bei Eklampsie, durch welche 
es ihm gelang, in der Warschauer Universitätsklinik die frühere Eklampsie- 
sterblichkeit von 60° resp. 40°%o auf 13°,o herabzusetzen. Die Arbeit 
wird binnen kurzem in extenso deutsch veröffentlicht und ist lesenswert.) 
(Fr. v. Neugebauer.) 
Czyzewicz, Einige Bemerkungen zur Eklampsiebehandlung. Ginekologja. 
1905. Hef. 3. p. 146. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIV. Heft 3. 
p. 362. 
*Delmer, A., Contribution à l'étude des altérations anatomiques de 
léclampsie vitulaire des femelles bovines. Annales de Gyn. et d’obst. 
Décbr. 1904. p. 715. 
*Edebohls, G. M., Ein neuer, dorch Nierendekapsulation geheilter Fall 
von puerperaler Eklampsie. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 25. p. 719. 
Edgar, J. C, Clinical manifestations of the toxemia of pregnancy. 
New York. Med. Journ. 5. u. 12. Mai. 


. Ehrenfest, The Etiologie of Eclampsia. St. Louis Courier of Medicin. 


Okt. 1905. 

Engelmann, Fritz, Über einen bemerkenswerten Fall von Eklampsie 
mit fast 200 Anfällen und Ausgang in Heilung. Zentralbl. f. Gyn. Nr.11. 
p. 306. A 
*Esch, Zur Eklampsie ohne Anfälle. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 10. p. og. 
*_ Über Eklampsie. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. LVII. S. 11. 

*— Zur geburtshilfiichen Therapie der Eklampsie. Münchener med. 
Wochenschr. Nr. 15. p. 699. 
Essen Elis-Möller, Nagra ord om behandlingen af eklampsi (Über 
die Behandlung der Eklampsie). Allmänna Svenska Läkartidingen. p. 609. 
(Ein für den praktischen Arzt geschriebener Aufsatz ist der von Essen- 
Elis-Möller über die moderne Auffassung des Wesens der Krankheit 
und über die Prinzipien ihrer Behandlung. Der Schwerpunkt der 
Eklampsie-Behandlung soll in die Prophylaxe gelegt werden. Regel- 
mässige Harnuntersuchungen aller Schwangeren, und wenn Eiweiss, 
diätetische Vorschriften. Während man früher nur die Symptome be- 
handelte, sucht man jetzt die vermutete Quelle der Krankheit, das Ei 
sobald wie möglich zu entfernen. Weil daher schwierige, geschulte 
Assistenz erfordernde Entbindungsoperationen sehr oft nötig werden, soll 
die Pat. schon nach dem ersten Anfall in eine Anstalt gebracht werden. 
Auch wenn gar nicht alle Fälle operativ behandelt werden müssen, soll 
doch die Eklampsie-Patientin in der Anstalt des erfahrenen Gynäkologen 
behandelt werden, ebenso wie nunmehr jeder Fall von Appendizitis 
prinzipiell an die chirurgische Klinik verwiesen wird Vor dem unvor- 
sichtigen Gebrauch von Narkoticis wird gewarnt. Chloroform soll über- 


848 


30. 


31. 


32. 


33. 


34. 


35. 


36. 


37. 


38. 


39. 


40. 


41. 


42. 


43. 


44. 


N 
Geburtshilfe. Pathologie der Geburt. 


haupt nicht verwendet werden. Verf. hat in den letzten 3 Jahren 24 Fälle 
von Eklampsie in Behandlung gehabt, wovon 10 während der Schwanger- 
schaft, 6 während und 8 nach der Entbindung. 9-+6-+-6 wurden ge- 
rettet. Von den 16 Fällen während Gravidität oder Geburt waren 5 
exspektativ behandelt worden, alle mit glücklichem Ausgang, und 11 
operativ behandelt (3 mal Zange, 4 mal Bossi mit Wendung und Extraktion, 
1 mal Bougie, 1 mal vaginaler und 2mal abdominaler Kaiserschnitt). Nach 
einer der letzten Operationen starb eine Pat. an Koma, wahrscheinlich 
zu spät operiert. Von den 7 gestorbenen Kindern hatten 4 ein Gewicht 
von nur 1000—1450 g. (Bovin.) 
Essenson, 8.J., Report of two cases of post partum eclampsia due to 
diabetes. New York. Med. Journ. April 14. 

Evaus, D. J., Behandlung der Eklampsie. 74. Jahresversamml. der 
brit. med. Assoziation. 21.—25. Aug. Münchener med. Wochenschr. 
Nr. 43. p. 2133. 

Faix et Herlinet, Notes pratiques sur le traitement de l’&clampsie. 
Gaz. med. du centre, fevrir. p. 52. Annales de Gyn. et d’Obst. Avril. 
p. 255. 

Fothergill, Eclampsia and Melancholia. Edinburgh obstetrical society. 
Januar 10. Journ. of Obst. and Gyn. of te british Empire March. p. 233. 
Frank, Robert T., Der Effekt der Einverleibung plazentarer Bestand- 
teile in Tiere derselben und anderer Spezies. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 15. 


p. 404. 

Freund, R., Über das Eklampsie-Gift. Verein der Ärzte in Halle a. S. 
23. Nov. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIV. Heft 3. p. 423. 
Frigyesi, Fall von Chorea gravis während der Schwangerschaft. Gyn. 
Sekt. des kgl. ungar. Arztevereins Budapest. 2. März. 1905. Zentralbl. f. 
Gyn. Nr. 14. p. 391. 

*Frommer, Viktor, Experimentelle Versuche zur parathyreoidalen In- 
suffizienz in bezug auf Eklampsie nnd Tetanie mit besonderer Berück- 
sichtigung der antitoxischen Funktion der Parathyreoideae. Monatsschr. 
f. Geb. u. Gen Bd. XXIV. Heft 6. p. 760. 

*Füth, H., und G. Lockemann, Über den Nachweis von Fleisch- 
Milchsäure in der Cerebrospinalflüssigkeit Eklamptischer. Zentralbl. f. 
Gyn. Nr. 2. p. 1. i 

Gaines, Eclampsia neurosis. New York. Med. Journ. 1905. Vol. 
LXXXII. p. 1358. The Journ. of Obst. and Gyn. of the british Empire. 
Febr. . 

Gamble, Eclampsia, Puerperal, on the natur of Inter-col. Med. Journ. 
Australia. 1905. Vol. X. p. 512. The Journ. of Obst. and Gyn. of the 
British Empire. Febr. 

Gascynski, In Angelegenheit mejner Eklampsiebehandlungsmethode 
(Polnischer Aufsatz). Medycyna. 1905. p. 327. Monatsschr. f. Geb. u. 
Gyn. Bd. XXIV. Heft 3. p. 363. 

Gessner, De l’&clampsie et des troubles du systeme nerveux pendant 
la grossesse et l'accouchement. Wiener klin. Rundschau. 1905. Nr. 35 
u. 86. 

*Gobiet, Joseph, Vaginaler Kaiserschnitt bei Eklampsie. Wiener klin. 
Wochenschr. Nr. 37. p. 1114. 

Goulot, A case of pregnancy complicated by chorea gravidarum and 
Eclampsia. The Lancet, Octobre 1905. p. 1180. 


. Gugelberger, F. X., Uber Eklampsie an der Freiburger Universitäts- 


frauenklinik. Inaug.-Dissert. Freiburg i./B. 





47. 


48. 


49. 


50. 


öl. 


52. 


93. 


54. 


58. 


59. 


Störungen von seiten der Mutter. 849 


. Gutbrod, Otto, Beitrag zu Dr. Bolles Vortrag „Zur Eklampsie- 


frage“. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIV. Heft 5. p. 589. 


Haindle, G., Über die Indikationsstellung zum klassischen und zum 
vaginalen Kaiserschnitt bei Eklampsie. Inaug.-Dissert. Erlangen. 


Hammerschlag, Demonstration einer mit vaginalem Kaiserschnitt 
wegen Eklampsie entbundenen Wöchnerin. Ost- u. Westpreuss. Gesell- 
schaft f. Gyn. 25. Nov. 1905. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 7. p. 286. 


Hardie, David, Prophylaxis of puerperal Eclampsia.. The Journ. of 
Obst. and Gyn. of the British Empire. Nov. 


*Harpe, de la, The results obtained in the treatment of eclampsia in 
the rotunda Hospital. Royal Academy of medicine in Irland. Section 
of obstetr. Nov. 17. 1905. Journ. of Obst. and Gyn. of the British Em- 
pire. Jan. p. 70. 


— Roger, On the treatment of puerperal eclampsia by large doses of 
Morphia, with a series of hitherto unpublished statistics from the rotunda 
Hospital Dublin. Journ. of Obst. and Gyn. of the British Empire. Febr. 
Nr. 2. p. 102. 


Harrar, J. A., Erfahrungen an 150 Fällen von Eklampsie in dem 
Lying-in-Hospital von New York. Bull. of the lying-in-hospital of the 
City of New York. 1905. Dezember; 1906 March and June. Zenttalhl, L 
Gyn. Nr. 46. p. 1284. 

Hebb, Richmond G. A case of puerperal Eclampsia in which there 
was cessation of the uraemic symptoms after Removal of cerebrospinal 
fluid. The Lancet. Sept. 29. p. 861. 

Hellier zeigte ungleich entwickelte Zwillinge von einer Eklampti- 


schen, welche genas. Geburtsh.-gyn. Gesellsch. Nord England. May 18. 
Monatsschr. f. Geb. u. Gen Bd. XXIV. Heft 4. p. 558. 


, Hemotay, Trois cas d’6clampsie, deux applications du dilatateur de 


Bossi. Bull. Soc. belge de Gyn. et d’Obst. T. XVI. Nr. 3. p. 33. 


. Jardine, Robert, Two cases of eclampsie. Edinburgh obstetr. Soc. 


May 9. The Lancet. May 19. p. 1395. 


. — Eclampsia during after Labour; Recovery after upwards of two hun- 


dred fits. Journ. of Obst. and Gyn. July. p. 39. 

— Two cases of uraemia during pregnancy; cases of eclampsia without 
fits. Journ. of Obst. and Gyn. of British Empire. Oct. 

Jaworski, v., Demonstration der Plazenta einer Eklamptischen. Gine- 
kologja. 1905. Heft 4. p. 249. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIV. 
Heft 3. p. 364. 


59a. Jensenius, Obstetricia rusticana. Hospitalstidende. p. 303—305. (Verf. 


59. 


60. 


61. 


62. 


bespricht einige Fälle von Eklampsie, die aber kein besonderes Interesse 


darbieten. (M. le Maire.) 
Jiablo ff, Einige Worte, die Eklampsie betreffend. Wratsch. gazeta. 
Nr. 26—27. (V. Müller.) 


*Kehrer, E., Zur Lehre von der embryogenen Toxaemia gravidarum. 
Samm!. klin. Vortr. N. F. Nr. 398. Leipzig, Breitkopf u. Härtel. 1905. 
Kouwer, Ein Fall von Chorea gravidarum. Niederl. gyn. Gesellsch. 
14. Jan. Monatsschr. f. Gsb. n. Gyn. Bd. XXIV. Heft 3. p. 420. 
Krinski, Eklampsie. Sectio caesarea an einer Toten. Lebende Frucht. 
Russ. Gesellsch. f. Geb. u. Gyn. 28. Okt. 1904. Monatsschr. f. Geb. u. 
Gyn. Bd. XXIV. Heft 5. p. 69a. 


Jahresber. f. Gynäk. u. Geburtsh. 1906. 54 


850 


Geburtshilfe. Pathologie der Geburt. 


63. Labusquiere, De l’&clampsie. Annales de Gyn. et d’Obst. Dec. 1905. 

64. — Eklampsia, Puerperal, massive subcutaneous injections of saline solu- 
tion. Annales de Gyn. et d’Obst. 1905. Vol. XXXII. p. 729. The Journ. 
of Obst. and Gyn. of the british Emp. Febr. 

65. *Liepmann, Verhandlungen d. Gesellsch. f. Geb. u. Gyn. zu Berlin. 
Eklampsie. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. LVII. p. 150. 

66. *— Zur Biologie der menschlichen Plazenta. Arch. f. Gyn. Bd. LXXII. 
H. 1. 

67. *— Zur Atiologie und Therapie der Eklampsie im Wochenbett. Zentral- 
klatt f. Gen Nr. 24. p. 696%. 

68. — W., Der Wert der Statistik für die Frage der Schnellentbindung bei 
der Eklampsie. Münch. med. Wochenschr. Nr. 25. p. 1209. 

69. — Die Hysterotomia vaginalis anterior (vorderer Scheidengebärmutter- 
schnitt), ihre Bedeutung für die Geburtshilfe. Med. Klinik. Nr. 14. 

70. Lobenstine, R. W., Vorläufige Bemerkungen zu dem Gebrauch des 
Tbyreoidextraktes in der Eklampsie. Bull. of the Iying-in-Hospital of the 
City of New York. 1905 Dec.; 1906 March and June. Zentralbl. f. Gyn. 
Nr. 46. p. 1288. 

71. — Toxaemia of pregnancy. Bull. of Iying-in-Hosp. of New York. June. 
Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIV. Heft 4. p. 568. 

72. *Lockemann, Georg, Über den Nachweis von Fleischmilchsäure im 


73. 


74. 


75. 


76. 


Blut, Urin und Cerebrospinalflüssigkeit eklamptischer Frauen. Münch. 
med. Wochenschr. Nr. 7. p. 299. 

*Longridge, C. Nepeau, A case of eclampsia, with two special de- 
tails of treatment. Transact. of the Obst. soc. of London 1905. Nov. a. 
Dec. p. 353. 

Macé, O., et Pierza, Du point de congélation et de la tenez en 
chlorures du sang et de l’urine dans l'état puerperal et en particulier 
dans l’&clampsie. Société d’obst. de Paris. 16 Nov. 1905. L’obst. Nr. 1. 
p. 61. 

Maire, De l’eclampsie puerperale d'origine paternelle. Bull. de la soc. 
de Paris. Nr. 9. p. 379. 

*Martin, A., Zur Chorea gravidarum. Deutsche med. Wochenschr. 
Nr. 31. 


77. *— Zur Chorea gravidarum. Pommersche gyn. Gesellsch. Greifswald. 
24. Juni. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIV. Heft 3. p. 403. 
78. *— Ed., Versuche über den Einfluss einer intravenösen Injektion von 


79. 


80. 


Plazentarsubstanz auf den eigenen Organismus beim Kaninchen. Monats- 
schrift f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIV. Heft 5. p. 598. 

*Mirto, Veratrum viride compared with lumbar puncture in the treat- 
ment of Eclampsia. Annali di Ostetr. e Ginecol. Dec. 1905. Journ. of 
Obstetr. a. Gyn. of the Brit. Emp. May. 

— La punctura lombare ed il veratrum viride nell cura dell’ accesso 


. eclamptico. Annali di Ost. e Gin. 1905. Nr. 12. p. 580. 


8l. 
82. 
83. 


84. 


*Moran, Puerperal eclampsia. Transact. of the Washington obstetrical 
us gynaecological society Febr. 2. Amer. Journ. of Obst. May. 

— John, Puerperal Eclampsia Statistics of Columbia Hospital. Amer. 
— of Obst. Nr. 5. 
Nadosy, Zwei Fälle von Eklampsie. Gyn. Sekt. d. kgl. ungar. Ärzte- 
vereins Budapest. 23. Mai 1905. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 14. p. 394. 


Neitsch, Wilhelm, Über Placenta praevia. Inaug.-Dissert. ? 











85. 


86. 


87. 


88. 


89. 


90. 


91. 


92. 


93. 


94. 


95. 
96. 
97. 
98. 


98a. 





99.. 


Störungen von seiten der Mutter, s51 
Olshausen, Eklampsie. (Demonstration einer Frau, bei der 4 Tage 
pach der Entbindung, die wegen 6 eklamptischer Anfälle forciert wurde, 
weitere 56 Anfälle im Verlauf von 20 Stunden auftraten.) Zeitschr. f. 
Geb. u. Gyn. Bd. LVIII. Verhandl. d. Gesellsch. f. Geb. u. Gyn. zu Berlin. 
29. Juni. 

*Parnall, Ch. G., A fatal case of eclampsia after the delivery of 
twins; remarks on the etiology and pathology of the disease. Amer. 
Journ. of Obst. Oct. 

Partridge, H. G., Puerperal Eclampsia with report of cases. Provi- 
dence Medical. Journ. July. Annales of gyn. a. Pediatry. Nr. 9. Sept. 
p. 568. 

Pemple, J. A., The treatment of Eclampsia. The Brit. med. Assoc. 
The Lancet. Sept. .22. p. 808. 


Mc Pherson, R., Multiple pregnancy, triplets followed by eclampsia 


in mother, report of case. Bull. of the lying-in-hospital of the city of 


New York. Nr. 2. 


Pinard, De l'intervention chirurgicale sur bassins dans les cas d’6clam- 
psie. Gaz. des höp. 5 Avril. p. 476. 


—, A. De la decapsulation rénale et de la Nöphrotomie dans la traite- 
ment des formes graves de l’6clampsie. Annales de Gyn. et d’Obstetr. 
Avril. p. 194. 


— La nephrotomie dans Féclampsie. Académie de Méd. 8 Avril. Le 


‘progrès med. Nr. 14. p. 214. 


Plauchu et Savy, Eclampsie avec hyperthermie suivie de mort rapide. 
Soc. des sciences med. de Lyon, séance du 5 Juillet 1905. Lyon méd., 
15 Oct. 1905. 


— Eclampsia, three cases of two applications of Bossis dilatator. 
Lyon Med. 1905. Vol. CV. p. 585. The Journal of Obst. and Gen of the 
Brit. Empire. February. 

*Polano, Oskar, Ein Fall von Nierendekapsulation bei puerperaler 
Eklampsie. Zentralblatt f. Gyn. Nr. 1. p. 14. 


Pollak, E., Über Lumbalpunktion bei Eklampsie. Zentralbl. f. Gyn. 
Nr. 31. p. 1. 

*Pompy,L., Über 40 Fälle von Eklampsie aus der Göttinger Universitäts- 
Frauenklinik. Inaug.-Dissert. Göttingen. 

*Poten, Tödliche Nephritis bei Gebärenden ohne Eklampsie. Archiv f. 
Gen, Bd. LXXVII. Heft 3. 


Primo, Bericht über 83 Fälle von Eklampsie, welche nach der Methode 
von Stroganoff behandelt wurden. Jurnal akuscherstwa i shenskich 
bolesnei. Dezember. (Der Schwerpunkt dieser Methode besteht in wieder- 
holter Verwendung von mittleren Dosen von Morphium und hauptsächlich 
Chloralhydrat; bei geeigneten Indikationen werden auch alle übrigen 
allgemein geübten Massnahmen verwendet. Die allgemeine Sterblichkeit 
der Mütter war gegen 8,5°,o, diejenige der Kinder 28,9 °'o.) 
(V. Müller.) 

Proud, F., Lumbar puncture in puerperal Eklampsia. (Zwei Fälle. The 
Brit. med. Journ, March. p. 678. 


99a.Przybylski, Zwei Fälle von Osteomalacie. Przeglad lekarski. Nr. 12. 


p. 224. Przybylski stellt eine Frau vor, welche am Schwanger- 
schaftsende eingeliefert wurde mit der Diagnose: seit 2 Wochen an- 
dauernde Eklampsie. Es zeigte sich jedoch, dass hier nicht Status 


54* 


100. 
101. 


102. 
103. 
104. 
105. 
106. 


107. 


108. 
109. 
110. 
111. 


112. 


113. 


114. 
115. 


116. 
117. 


118. 
119. 
120. 


121. 


Geburtshilfe. Pathologie der Geburt. 


eclampticus, sondern Status epilepticus vorlag. Bei Bromgebrauch wurden 
die Anfälle seltener und die Geburt erfolgte zur richtigen Zeit. Im 
allgemeinen wird Epilepsie durch Schwangerschaft nicht gesteigert.) 
(Polnisch.) - (Fr. v. Neugebauer.) 
Queirel, A propos d’une &clampsie. Revue pratique d’obst. et de Péd. 
Dec. 1905. 

Ramsay, Eklampsia puerperal, notes on a case of. Austral. Med. Gaz. 
1905. Vol. XXIV. p. 594. The Journ. of obst. a. Gyn. of the Brit. Emp. 
February. 

Randle, W. H., Puerperal Eklampsia. New York med. Journ. May 2. 
Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIV. Heft 1. p. 140. 

— Report of an unusual case of Eclampsia. Philadelphia obstetr. Soc. 
March 1. Annales of Gyn. a. Ped. Nr. 4. p. 251 

Rendu, Eklampsia puerp6erale avec cinquante grammes d’albumine, 
guérison. Annales de Gyn. et d’obstr. Avril. p. 240. 

Romme, Acide sacro-lactique et pathogenie de l’&clampsie. La presse 
med. 7 Mars. 

Royster, Acute yellow atrophy of the Liver following Eclampsia. Med. 
Record. January. p. 8. Annales de Gyn. et d’Obst. avril. p. 255. 
Rudaux, Accès 6clamptique au cours d'un accouchement gemellaire 


Chez une femme ne présentant aucun trouble urinaire. Archives gén. de 


méd. Nr. 35. 28 août. Gaz. des hôpitaux. 6 sept. p. 1202. 

Rybicki, Beitrag zur Eklampsielehre. Medycyna 1905. p. 148. Monats- 
schrift f. Geburtsh. u. Gyn. Bd. XXIV. Heft 3. p. 369. 

*Ryder, George H., Some clinical observations on thirty seven cases 
of eclampsia. Amer. Journ. of Obst. May. 

*Semb, D., Experimentelle Untersuchungen zur Pathogenese der Eklam- 
psie. Archiv f. Gyn. Bd. LXXII. Heft 1. 

*Sheill, J. Spencer, Sequel to an Attack of Eclampsia. Royal 
Society of med. in Irland. Sect. of obstetrics, Febr. 2. Journ. of Obst. 
a. Gyn. Nr. 4. April. p. 213. 

*Sippel, Über einen neuen Vorschlag zur Bekämpfung schwerster 
Eklampsieformen. XXVIII. Versammlung Deutscher Naturf. u. Ärzte 
22. Sept. Stuttgart. Münch. med. Wochenschrr. Nr. 44. p. 2173. 

*_, Ein neuer Vorschlag zur Bekämpfung schwerster Eklampsisformen. 
Berliner klin. Wochenschr. Nr. 49. p. 1559. 

Smith, Sectio caesarea bei Eklampsie. Journ. of Amer. Assoc. Nr. 18. 
Scheib, Über vaginalen Kaiserschnitt. Ges. Deutscher Ärzte in Böhmen. 
2. Mai. Monatsschr. f. Geburtsh. u. Gyn. Bd. XXIV. Heft 4. p. 564. 
*Schlutius, Zur Eklampsie ohne Krämpfe. Zentralblatt f. Gyn. Nr. 4. 
p. 107. 

Steinberg, Josef, Kritisch-statistische Betrachtungen über die in 
der geburtshilflichen Klinik der K. Charité von 1892—1902 beobachteten 
Eklampsieanfälle. Inaug.-Dissert. Berlin. 

*Strauss, Israel, The Toxemia of Pregnancy. Amer. Journ. of 
Obstetr. March. 

*Thies, J., Über Lumbalpunktion bei Eklampsie. Zentralblatt für Gym. 
Nr. 23. p. 658. 

Uthmöller, Ein im Privathause ausgeführter vaginaler Kaiserschnitt 
bei Eklampsie. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 10. p. 306. 

*Vaquez, H., De la tension artérielle pendant la grossesse et les suites 
de couches. Bull. de la Soc. d'obstétr. de Paris. Nr. 2. 








Störungen von seiten der Mutter. 853 


122. *Vaquez, Valeur diagnostique et prognostique de l'élévation de la pression 
arterielle au cours de l’&clampsie puerpérale. Société d’obst. de Paris. 
18 Févr. L’obstetr. Mai. p. 258. 

123. *— Sur un cas d’eclampsie survenue un mois après l'accouchement. 
(Bericht über einen Fall von spätpuerperaler Eklampsie und die dies- 
bezüglichen Blutdruckbeobachtungen.) Bull. de la Soc. d’obst. de Paris. 
Nr. 2. 

124. *Vassale, G., Schwangerschaftseklampsie und Insuffizienz der Para- 
thyreoiddrülsen. Med.-chir. Ges. in Modena. Sitzung vom 4. Juli. Zentral- 
blatt f. Gyn. Nr. 52. p. 1433. 

124a. *— Eclampsia gravidica ed insufficienza paratiroidea. Società medica- 
chirurg. di Modena, Seduta 4 luglio. La Riforma med. Napoli. Anno 22. 
p. 829. (P oso.) 

125. Vecchi. M., Über einen Fall von Anasarka und Peritonitis bei dem 
Kinde einer Eklamptischen. La Rassegna d’ ost. e gin. 1905. Nr.9 u. 10. 
Zentralbl. f. Gyn. Nr. 4. p. 125. 

126. Veit, Hämolyse und Eklampsie. Verein der Ärzte Halle a/S. 4. Juli. 
Monatsschrift f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIV. Heft 4. p. 568. 

126a. Viana, J., Contributo allo studio della eclampsia nelle pluripara. Raccolta 
di scritti ostetrico-ginec. pel giubelio didattico del Prof. Sen. L. Mangia- 
galli. Pavia, Succ. Fusi, Tipogr. 20 sett. p. 73—88. (Poso.) 

126b.*Vicarelli, La paratiroidina Vassale nelle albuminurie in gravidanze e 
nella eclampsia puerperale. R. Acc. di Medic. di Torino, seduta del 
20 luglio. Giornale della R. Accad. di Med. di Torino. Anno 69. Farte 1a. 
p. 54—56. (P oso.) 

127. Walsh, J.J., Eclampsia, experimental investigation on the pathogenesis of. 
Med. News, New York. 1905. Vol. LXXXVII. p. 909. The journ. of obst. 
a. gyn. of the Brit. empire. February. 

128. Weichhardt, W., und W. Piltz, Experimentelle Studien über die 
Eklampsie. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 46. 

129. — Experimentelle Studien über die Eklampsie. Deutsche med. Wochen- 
schrift Nr. 40. p. 1854. 

130. Welch, J. E., Ein ungewöhnlicher Fall von Hämorrhagie bei Eklampsie. 
Bull. of the Lying-in-hospital of the city of New York. 1905. Dez., 
1906 März u. Juni. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 46. p. 1288. 

131. Wienner, Max, Über das Verhalten des Blutdruckes während der Men- 
struation, normalen Schwangerschaft. Geburt und Wochenbett und bei 
Eklampsie. Inaug.-Dissert. Leipzig 1904. 

132. Williams, J. W., Perniziöses Schwangerschaftserbrechen. Bull. of the 
Johns Hopkins Hospital. März. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 443. p. 1198. 


133. — Perniziöses Schwangerschaftserbrechen. Surgery, Gyn. and Obst. 
Vol. I. Nr. 1. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 14. p. 409. 
134. — Toxemig vomiting of pregnancy. The Am. Journ. of the med. Sciences 


Nr. 41. Sept. 4. 

135. Wintson, Pathologie, ótiology et traitement de l’6clampsie puerperale. 
Med. Record. Nr. 5. 4 août. 

136. Wolf, C.G. L., The chemistry of toxemia in pregnancy. New York med. 
Journ. April 21. 

137. Zanprogini,l,a parathyroidine de Vassal dans le traitement de l’eclampsie. 
La clinica ostetrica, 15 janvier. 

138. Zinke, (Gustav E.. The treatment of puerperal eclampsia. Amer. Journ. 
of obst. Febr. p. 226. 

139. *Zweifel, Das Gift der Eklampsie und die Konsequenzen für die Be- 
handlung. Vortrag in d. med. (tes. zu Leipzig, 19. Nov. 1905. Münchener 
med. Wochenschr. Nr. 7. p. 297. 


854 Geburtshilfe. Pathologie der Geburt. 


Moran (82) berichtet über 28 Fälle von Eklampsie und erörtert 
im Anschluss daran eingehend die Pathologie, Therapie und Prophy- 
laxe. In den 40 Fällen von Pompy (97) betrug die Mortalität der 
Mütter 20°/o, die der Kinder 50°/o. Reder (109) hatte bei 37 Fällen 
eine mütterliche Mortalität von 24%. 

Büttner (13) empfiehlt zur Behandlung der Eklampsie dem 
Spezialisten Bossi-Dilatation oder vaginalen Kaiserschnitt, dem Prak- 
tiker die Metreurese Nach einer anderen Arbeit Büttners (14) tragen 
der Harn bei Schwangerschaftsniere, der Geburtsharn unter normalen 
Verhältnissen und der Harn im Krampfstadium der Eklampsie die 
Charaktere einer gewissen Niereninsuffizienz, entstanden durch schlechte 
Durchblutung der Niere. Diese schlechte Durchblutung kann zu 
schweren Ernährungsstörungen in der Niere und zu ausgesprochener 
Insuffizienz führen, deren Folge, z. B. bei Eklampsie, eine starke Er- 
höhung der molekularen Blutkonzentration ist; doch steht diese Tatsache 
mit der Genese der Eklampsie nicht in Zusammenhang. 

Esch (28) publiziert die klinischen Beobachtungen an 496 Eklamp- 
tischen und die an der Olshausenschen Klinik gebräuchlichen thera- 
peutischen Massnahmen. 

Von den 496 Frauen waren 
385 — 78,3 °/o Primiparae, 
107 = 21,7°/o Multiparae. 

9 waren zum zweiten Mal an Eklampsie erkrankt. 

25,9°/o der Fälle sind puerperale Eklampsien. Ein vollständiges 
Fehlen von Anfällen zeigten 2, negativen Eiweissbefund 7 Fälle. 

Die Mortalität der Mütter betrug 21,4°/o; von 234 über 32 Wochen 
getragenen Kindern gingen 22,7 fin unter der Geburt oder in den ersten 
Tagen des Wochenbettes zugrunde. 

Die verhältnismässig günstigen Resultate schreibt Esch der aktiven 
geburtshilflichen Therapie zu: Es ergibt sich dabei eine Operations- 
frequenz von 77,6 °/o. 

An Medikamenten kommen Morphium, Chloralbydrat und Natr. 
brom. zur Verwendung. Ausserdem wird von Aderlass und Kochsalz- 
infusionen Gebrauch gemacht. Von den Jaquetschen Packungen 
wurde kein Nutzen gesehen. 

An anderer Stelle hält Esch (29) die Beweisführung von Liep- 
mann für den therapeutischen Wert der sofortigen Entbindung nicht 
für richtig. Esch rät dem Praktiker bei erfüllten Vorbedingungen 
zur Zange oder kombinierten Wendung mit Extraktion; bei toten 
Kindern Perforation und Kranioklasie. Bei erhaltener Portio soll sich 
der Praktiker überlegen, ob er imstande ist, die Entbindung sofort 
vorzunehmen. Wenn nicht, so ist es angezeigt, die Kranke sofort einer 
Klinik zu überweisen oder einen Spezialisten zuzuziehen. 


Störungen von seiten der Mutter. 855 


Gobiet (43) stellt die in der Literatur auffindbaren Fälle von 
vaginalem Kaiserschnitt bei Eklampsie zusammen und fügt einen 
eigenen hinzu. | 

De la Harpe (50) behandelte 71 Fälle von Eklampsie mit -einer 
Mortalität von 16,9°%/o mit Morphium, Magenausspülungen, Abführ- 
mitteln (Kastoröl, Krotonöl), Klistieren, Seitenlage (um Schluckpneu- 
monie vorzubeugen), Lendenpackungen, Salzwasserzufuhr per os, per 
rectum, subkutan. 

Liepmann (65) hebt in einem polemischen Artikel gegen Esch 
noch einmal den Standpunkt scharf heraus, dass es für den Praktiker 
eine Unterlassungssünde sei (um den Ausdruck Kunstfehler zu ver- 
meiden), wenn er nicht mit allen Mitteln sich bemüht, so gut er es 
kann, die Frau zu entbinden oder entbinden zu lassen. 

Liepmann (66) stellt alle Arbeiten, die sich mit den Lebens- 
vorgängen in der Plazenta befassen, zusammen. Bei der Eklampsie 
im Wochenbett (67) sind subkutane Kochsalzinfusionen, künstliche 
Atmung, kaltes Abreiben und Abklatschen zu empfehlen. 

Mit der internen und subkutanen Verabreichung von Veratrum 
viride hat Mirto (79) bei Eklampsie bemerkenswerte Erfolge erzielt. 
Er beobachtete an der Klinik von Mangiagalli in 16 Fällen nur 
eine Mortalität von Säin, 

Esch (27) und Bauer (4) und Schlutius (116) reden von 
Eklampsie ohne Anfälle. In dem Bauerschen Falle trat vorüber- 
gehende Hemianopsie ein. Poten (98) protestiert gegen eine Eklampsie 
ohne Anfälle. 

Sheill (111) beobachtete bei einer Frau, der wegen Tuberkulose eine 
Niere exstirpiert war, in zwei aufeinanderfolgenden Schwangerschaften 
Eklampsie. Die Einleitung der künstlichen Frühgeburt rettete der Frau beide 
Male das Leben. Es wird die Frage erörtert, ob man in solchen Fällen, wie 
Nierenexstirpation, die Frauen nicht vor der Schwangerschaft durch Tuben- 
sterilisation bewahren soll, und ob es sichere Anzeichen drohender Eklamp- 
sie gibt. 

Zweifel (139) spricht die von ihm im Urin und Blut Eklamp- 
tischer gefundene Fleischmilchsäure als das Gift der Eklampsie 
an. Diese Säure findet sich in grösserer Menge im Nabelschnurblut 
des Kindes als im Blute der Mutter. Die Hauptsache der Behandlung 
sind rasche Entbindung und Aderlass mit nachfolgender subkutaner 
Kochsalzinfusion, Brausepulver. 

Lockemann (72) und Füth (38) fanden bei den Untersuchungen 
von Blut, Urin, Cerebrospinalflüssigkeit Eklamptischer auf Fleischmilch- 
säure in der Cerebrospinalflüssigkeit einen enormen Gehalt an Fleisch- 
milchsäure. 

Frommer (37) machte interessante Untersuchungen über das 
Wesen der Parathyreoidea. Die Beischilddrüsen, Gebilde von 


856 Geburtshilfe. Pathologie der Geburt. 


epithelialem Charakter mit reichlichen Blutgefässen und besonders zell- 
reicher Struktur haben antitoxische Funktion, deren Ausfall Tetanie 
zur Folge hat; die Schwangerschaft und die Geburt haben auf die 
letztere einen wesentlichen Einfluss. Die partielle Parathyreoidektomie 
verursacht bei Kaninchen keine besonderen Störungen, die totale kann 
mit letaler Wirkung verbunden sein. Komplette Parathyreo- und 
Thyreoidektomie kann bei Kaninchen eine letal verlaufende Tetanie 
erzeugen. Bei gleichzeitiger partieller Insuffizienz verursacht Implan- 
tation der Plazenta bedeutende Störungen in dem Organismus und er- 
zeugt anscheinend Stoffwechselprodukte giftiger Natur. 

Vassale (124) beobachtete drei durch Parathyreoidalex- 
stirpation operierte trächtige Hündinnen. Die Hündinnen befanden 
sich bis zu den letzten Tagen der Schwangerschaft wohl. Bei zweien 
trat die experimentelle Eklampsie ca. 2 Tage vor dem Partus ein. 
Bei einer dieser beiden Hündinnen wurde die parathyreoidale Behand- 
lung per os mit sehr starken Dosen durchgeführt. Die Krämpfe hörten 
auf; und immer unter dem Einfluss des auch nach dem Aufhören der 
ersten krampfhaften Anfälle subministrierten Parathyreoidin warf die 
Hündin 3 Junge, welche innerhalb dreier Tage aus Mangel an Milch- 
absonderung der Mutter eingingen. Bei der anderen Hündin wurde 
keine parathyreoidale Behandlung durchgeführt; und nach ungefähr 
40 Stunden vom Eintreten des ersten leichten Anfalles der parathyreo- 
priven Tetanie, erlag dieselbe einem neuen heftigen Krampfanfalle, ohne 
dazu zu gelangen, die vollkommen reifen Föten zu werfen. Die dritte 
Hündin wurde erst wenige Augenblicke vor den Partus von den 
Krämpfen befallen: Parathyreoidin in starker Dosis wurde subministriert; 
die Hündin konnte 6 Junge werfen, von denen sie 4 säugte und auf- 
zog. Sie zeigte während des Säugens von neuem einen heftigen Anfall 
von parathyreopriver Tetanie, der mit starken Dosen von Parathyreoidin 
bekämpft wurde; in der Folge war sie, wie die erste Hündin, immer 
in bestem Zustande. 

Der Harn aller Tiere enthielt 0,5—1°/oo g Albumin, das sich in 
den letzten Tagen der Gravidität vermehrte, nach der Geburt aber 
schnell verschwand. Dem Ausbruch der experimentellen Eklampsie 
ging bei allen Tieren Oligurie und selbst Anurie vorher. 

Nach diesen und ähnlichen Experimenten nimmt Verf. als eine 
der Wissenschaft erworbene Tatsache an, dass die experimentelle 
Eklampsie bei Katzen, Hunden und Ratten in den letzten Tagen der 
Schwangerschaft oder während der Geburt als die Folge einer ver- 
borgenen experimentell verursachten Insuffizienz der Parathyroideae zu 
betrachten und mit Erfolg durch starke Dosen von Parathyroidin zu 
bekämpfen ist. (Poso.) 

Nach dem Studium E. Kehrers (60) sind die meisten Schwanger- 
schaftsstörungen, darunter die Eklampsie, auf die Wirkung embryggener 
Toxine — im weitesten Sinne des Wortes — zurückzuführen. 








Störungen von seiten der Mutter. 857 


Parnall(86) hält die Eklampsie für eine Toxämie unbekannten, 
möglicherweise plazentaren, Ursprungs. Schilddrüsenveränderungen sind 
vielleicht für den Ausbruch verantwortlich zu machen. 

Strauss (118) ist der Ansicht, dass in ätiologischer Beziehung 
Eklampsie, perniziöses Erbrechen und akute gelbe Atrophie in sehr 
naher Beziehung stehen. 

Delmer (22) glaubt, dass die Pathogenese der vitulären Eklampsie 
bei den Kühen ganz wie diejenige der weiblichen Eklampsie in einer 
allgemeinen Intoxikation zu suchen sei. 

E. Martin (78) fand, dass beim Kaninchen eine Überschüttung 
des mütterlichen Organismus mit Plazentarsubstanz eine Giftwirkung 
auf diesen nicht ausübt. 

Nach Semb (110) reagieren Kaninchen, welche gegen das mensch- 
liche Serum immunisiert sind, in der Mehrzahl der Fälle gegen das 
Eklampsieserum mit einem meist tödlichen Krankheitszustand. In den 
Organen dieser Tiere sind Veränderungen nachgewiesen, welche im 
grossen und ganzen mit dem bei der menschlichen Eklampsie festge- 
stellten pathologisch-anatomischen Befund übereinstimmen. 

Nach den Vaquezschen (121—123) Untersuchungen ist jede 
Schwangere oder Wöchnerin mit arterieller Drucksteigerung von 
Eklampsie bedroht. Bei Fortbestand der Drucksteigerung muss man die 
Wiederkehr der Anfälle fürchten, auch wenn das Bild im übrigen 
beruhigend aussieht. Heilung ist erst sicher, wenn der Druck normal 
geworden ist. 

Obwohl Thies (119) den Druck im Lumbalkanal bei Eklampsie 
hoch fand, war nur in einem Falle von Lumbalpunktion ein Erfolg 
von der Lumbalpunktion insofern zu konstatieren, als das tiefe Koma 
etwas abgekürzt erschien. Die Zahl der Anfälle blieb sich gleich. 

Sippel (112, 113) begründet im klarer Weise die Indikation 
der Nierendekapsulation bei Fortdauer der Eklampsie über die Ent- 
bindung. Die Eklampsie ist eine durch die Schwangerschaft bedingte 
Vergiftung. 1. Muss man der Schwangerschaft möglichst rasch ein 
Ende machen, um die Krankbeitsursache zu beseitigen und 2. muss 
man das bereits im Körper angehäufte Gift entfernen. Man kann, 
um der zweiten Forderung zu genügen, die Tätigkeit der Haut, des 
Darmes und der Nieren zur Ausscheidung anregen. 

Es bleiben Fälle übrig, in denen die Sekretion der Nieren nach 
der Entbindung nicht in Gang kommt. Die bei solchen Nieren meist 
vorhandene Volumzunahme ist durch Stauungsvorgänge in dem Ureter 
oder der Vene erklärlich. Beide Ursachen können in verschiedenster 
Kombination miteinander die Nierenvergrösserung veranlassen. Die 
eklamptischen Krampfanfälle vermehren die Stauung noch. Die akute, 
intrakapsuläre Drucksteigerung schädigt die sekretorische Tätigkeit enorm. 
Die Kapselspaltung bewirkt eine Druckentlastung der Niere, das Blut 


858 Geburtshilfe. Pathologie der Geburt. 


zirkuliert wieder, die Sekretion kommt in Gang, das Gift wird ausge- 
schieden. Edebohls (23) operierte zum erstenmal auf diesem Ge- 
biet. Sippel begründete diese Operation und beschränkt ihr Gebiet 
auf die Fälle, wo nach der Entbindung die Anfälle nicht aufhören. 

Polano (95) dekapsulierte beide Nieren, die Anurie wurde ge- 
bessert, die Patientin starb jedoch trotzdem. 

Nach den Erfahrungen von A. Martin (76, 77) gelingt es meist 
durch die medikamentöse Behandlung der Chorea gravidarum, 
die Schwangerschaft zu erhalten. Dreimal war nur wegen lebensbe- 
drohlicher Intensität der Chorea Unterbrechung der Schwangerschaft 
geboten. Ein Todesfall kam nicht vor. Die Brombehandlung hatte 
die besten Resultate. In leichteren Fällen tat Eisen und Arsenik gute 
Dienste. Daneben muss für gute Pflege und Ernährung gesorgt werden, 
geeignete Lagerung, Bäder und Packungen unterstützen die Behandlung 
wirksam. 

Vicarelli (126b) bat mit dem Paratbyroidin Vassales (100 
bis 180 Tropfen pro die) 7 schwangere Frauen behandelt, von denen 
4 eine Schwangerschaftsniere hatten, 1 nebst demselben Leiden im 
7. Monat der Gravidität von eklamptischen Anfällen befallen wurde 
und 2 an einer chronischen Nephritis litten. Bei den ersten 4 kam 
es nicht zur Eklampsie, das Albumin nahm bald und merklich ab, der 
arterielle Blutdruck wurde niedriger, die Ödeme und allgemeinen Er- 
scheinungen verschwanden. Bei der eklamptischen Frau wiederholten 
sich die Anfälle nicht mehr, das Albumin nahm ab, die Diurese 
zu, und die Schwangerschaft dauerte noch 40 Tage fort. Sobald man 
mit dem Arzneimittel aussetzte, fingen die krankhaften Erscheinungen 
wieder an. Bei den letzten Frauen blieb das Parathyroidin ohne Erfolg, 
und man musste die Schwangerschaft künstlich unterbrechen, da uräm- 
ische Anfälle drohten. 

Von den Kindern wurden 3 tot und mazeriert geboren, und die 
Plazenta zeigte zahlreiche ausgebreitete Infarkte. Experimente an 
Kaninchen bewiesen die Schadlosigkeit des Arzneimittels. (Poso.) 


Ill. Störungen von seiten des Kindes. 


A. Missbildungen. 


1. *Ahlfeld, Fruchtwasserschwund in der 2. Schwangerschaftshälfte eine 
tpyische Form der Oligohydramnie. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. LVII. 
p. 67. 

la.*Ausems-Ouerd, Therapie der baring by hydrocephalus. Zur Therapie 
der Geburt bei Hydrocephalus. Nederl. Tijdschr. v. Geneesk. Bd. Il. 
Nr. 2. (A. Mynlieff.) 


* 


10. 
II. 


13. 


14. 
15. 
16. 


Störungen von seiten des Kindes. 859 


Ballantyne, J. W., Delivery of the hıydrocephalic foetus by spinal 
Papping in a second case. (Benutzung des Loches der Spina bifida zum 
Ablassen der Hydrocephalusflüssigkeit.) Journ. of obstetr. and Gyn. of 
the brit. Emp. Nr. 2. Febr. p. 106. 


. Bauer, Ein Fall von Bauchblasen-Beckenspalte Gyn. Ges. Dresden, 


15. Febr. 1905. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 32. p. 917. 
Bauereisen, Über Acardius. Archiv f. Gyn. Bd. LXXVII. Heft 3. 


Bernheim, Un cas d’hypospadias. Bull. de la Soc. d’obst. de Paris. 
5 Juillet. p. 279. 


. Bochenski, Demonstration (Kind, welches erst nach Punktion des Leibes 


geboren werden konnte). Gyn. Ges. Lemberg, 31. Mai. Zentralbl. f. Gyn. 
Nr. 13. p. 368. 


. — Demonstration eines Kindes mit einem Parasitus epignathus, am harten 


Gaumen des Wirtes inserierend. Przeglad Lekarski. Nr. 13. p. 244. 
(Polnisch.) (Fr. v. Neugebauer.) 


. — Demonstration eines Dicephalus dibrachius. Ginekologja. 1903. Heft 3. 


p. 173. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIV. Heft 3. p. 361. 


7a.Boshouwers, H., Tweilinggeboorte, gecompliceerd door hydrocephalia 


vanheteene Kind. Ned. Tijdschr. v. Geneesk. Bd. I. Nr. 19. (Bei einer 
30jähr. II para wurde des Hydramnion wegen der Eihautstich vorge- 
nommen. Bald darauf setzten die Wehen ein und 6 Stunden nachher 
wurde ein Kind spontan geboren. Sofort wurde der Steiss des zweiten 
Kindes geboren, worauf das Kind extrahiert wurde. Als Boshouwers beim 
Mauriceauschen Handgriffe mit dem Finger in den Mund einhakte, floss 
ihm auf einmal ein grosses Quantum Flüssigkeit über die Hand und 
wurde der zusammengefallene Kopf leicht extrahiert. Es folgte keine 
atonische Blutung. Boshouwers bespricht die Prognose für die Mutter, 
welche nicht günstig ist, wie die ätiologischen Momente. Ausser Syphilis 
sei man nach der Publikation Rotschilds auch auf Tuberkulose 
bedacht. In diesem Falle war der Vater tuberkulös und zeigte die Mutter 
noch manche Narbe früherer Lymphdrüsenabszesse. Dass der Hydro- 
cephalus aus dynamischer oder mechanischer Ursache berstet, kommt 
nur selten vor). (A. Mynlieff.) 
Boyd, Meningocele of unusual size. Amer. Journ. of obst. Chig. p. 257. 
Cathala et Devraigne, Vaste hémorragie m&nıngee, prise pour de 
l’hydrocephalie, diagnostiqude par la ponction lombaire et confirmée par 
l'autopsie. Bull. de la soc. d’obst. de Paris. 21 Juin. p. 252. 

*Cooke, J. B., Major monstrosities and Polyhydramnios. New York 
obstetr. soc. Amer. Journ. of obst. Febr. 

*_- Abnormality in amniotic secretion in its Relation to fetal malformation. 
Americ. Journ. of obst. Dec. p. 871. 

Craig, Zwei Fälle von Hydramnion. Geb.-Gyn. Ges. Glasgow. 28. Febr. 
Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIV. Heft 1. p. 136. 

Czaplicki, Demonstration einer Frucht mit Spontanamputation des 
linken Vorderarmes. Przegl. Lek. 1905. Nr. 46. p. 736. Monatsschr. f. 
Geb. u. Gyn. Bd. XXIV. Heft 3. p. 362. 

Demelin et Bouchacourt, Presentation d'un monstre cyclope. Soc. 
d’obst. de Paris. 15. Nov. Le Progrès méd. 

Faix, Trois cas de malformation de l'intestin. Bull. de la soc. d'obst. 
de Paris. 19. p. 183. 

Filimowski, Myelomeningocele bei einem Neugeborenen. Ginekologja. 
1906. Heft 3. p. 175. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIV. Heft 3. 
p. 363. 


17. 


18. 


19. 


20. 


21. 
22. 


23. 


24. 


25. 


Geburtshilfe. Pathologie der Geburt. 


de Filines, Beschreibung eines Monstrums. Ned. Tijdschr. v. Geneesk. 
1905. II. Nr. 23. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIV. Heft 4. p. 513. 
Goldenstein, H., Aus der geburtshilflichen Praxis. (1. Frühgeburt im 
8. Lunarmonat in Uterus bilocularis. 2. Ein Fall von spontan geborenen 
Hydrocephalus. 8. Intra-uterine Skelettierung.) Zentralbl. f. Gyn. Nr. 9. 
p. 275 

Guéniot et Lequeux, Presentation d'un nouveau-né microcephale. 
Bull. de la Soc. d’ohst. de Paris. Séance du 18 janvier. 

Herbinet et Faix, Dystocie foetale par rétention d'urine due à des 
malformations congénitales. Soc. d’obst. de Paris. 15. II. L’obst. Mai. 
p. 262. (Harnblase ohne Ausführungsgang, Kommunikation mit dem Darm.) 
Hindenberg, Walter, Über ein dyspygisches Becken beim Neu- 
geborenen mit Spina bifida. Inaug.-Diss. Strassburg i. E. 

Hirsch, P., Ätiologie der angeborenen Fussverkrümmungen, speziell des 
Klumpfusses. Diss. München. 1905. 

Jammes, E., Du diagnostic de Hydrocephalie congénitale pendant la 
grossesse et le travail. Sur un signe nouveau: le coup de hache circu- 
laire. Thèse de Lyon. 1905. 

Jones, Francis Frederik, A case of lumbar puncture in obstructed 
labour. The Lancet. Jan. 27. p. 224. 

Kohlhage, Theodor, Über fötalen Riesenwuchs (Riesenkind von 


` 18!/2 Pfund am normalen Ende der Schwangerschaft. Inaug.-Diss. Halle. 


25a. Koroleff, Fall von Missgeburt. Wratschebnoja gaseta. 


(V. Müller.) 


25b.*Kouwer, Bd., Zur Therapie der Geburt bei Hydrocephalus. Nederl. 


26. 
27. 
28. 


29. 


30. 


31. 


32. 


Tijdschr. v. Geneesk. Bd. II. Nr. 2. (Kouwer widerlegt die Ansichten 
Ausems. Mechanische Verhältnisse befürworten schon die Steisslage. 
Eben die Schwierigkeit der Punktion, wenn man die Frühgeburt einleiten 
will, um zu gleicher Zeit die Eihäute und die Schädel zu punktieren 
(Ausems), macht grosse Beschwerden. Dass die Punktion am nach- 
folgenden Kopfe so viel schwieriger sein würde, trifft auch nicht zu, 
während Kouwer die Bemerkungen über Wendung nach Punktion bei 
drohender Uterusruptur verderblich erachtet.) (A. Mynlieff.) 


Kuppenheim, Demonstration einer Missbildung. Oberrhein. Ges. f. Geb. 
u. Gyn. 11. März 1905. Baden-Baden. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. 
Bd. XXIV. Heft 1. p. 126. 

*Leahy-Lynch, T., Ossification of the fontanelles and closure of 
sutures at birth — a cause of difficult Delivery. The Dancet. Mai 19. 
p. 1386. 

Liepmann, Missgeburt mit Zweistrahlung des distalen Femurendes und 
Tibiadefekt. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. LVIII. Verhandl. d. Ges. f. Geb. 
u. Gyn. zu Berlin. 

Lindner, Missbildung. Geb.-Gyn. Ges. Wien, 20. Nov. 1906. Zentralbl. 
f. Gyn. Nr. 8. p. 245. 

Lindsay und Turner, Über einen Fall von fötalen Missbildungen. 
Geb.-Gyn. Ges. Glasgow, 25. April 1906. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. 
Bd. XXIV. Heft 4. p. 559. 

Lorier, Phonocopagen. Ges. f. Geb. u. Gyn. und Päd. Paris. 11. Juni. 
Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIV. Heft 3. p. 421. 

Luzzani, D'une embryotomie nécessitée par un embonpoint excessif. 
L’Arte ost. Nr. 22. L’obst. Mai. p. 274. 


36. 


31. 


37a. 


38. 


39. 


39a. 


39b. 


40. 


40a. 


Störungen von seiten des Kindes. 861 


. Macé, O., Bernie du pumon chez un prématuré à parois thoracique 


malformée. Soc. d’obst. de Paris, 16. Nov. 1905. L’obst. Nr. 1. p. 61. 


. Mandl, L., Weitere Beiträge zur Kenntnis der sekretorischen Tätigkeit 


des Amnionepitnels. Geb.-Gyn. Ges. Wien, 27. März. 


: Maygrier et Taroy, Presentation d’un foetus atteint de malformations 


multiples, en particulier du côté de l’apparail urinaire, avec oligoamnios. 
Soc. d’obst. III. L’obst. Mai. p. 266. 


Menge, Demonstration (ein Kind mit Nabelschnurbruch, das trotz be- 
stehender Peritonitis operativ geheilt wurde). Fränk. Ges. f. Geb. u. 
Frauenheilkunde. 7. Okt. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 10. p. 295. 


Metzlaar, C., und E.Hoefer, Neugeborenes mit kongenitaler Genital- 
und Rektalatresie. Niederl. gyn. Ges. 12. Nov. 1905. Monatsschr. f. 
Geb. u. Gyn. Bd. XXIV. Heft 3. p. 419. 


— Eene seldzame (eine seltene) congenitale assrijking, Med. Weekbl. 
13. Jaarg. Nr.18. (Bei der Autopsie eines Kindes, welches noch 12 Stunden 
nach der Geburt gelebt hatte, wurde nachfolgende Missbildung ans Licht 
gebracht. Erstens eine Missbildung der Genitalien — ihre äusseren Teile 
bestanden aus einem rudimentären Penis und einem zu kleinen Skrotum 
ohne Inhalt, während im Leistenkanale oder in der Bauchhöhle keine Testes 
gefunden wurden, dagegen ein Ovarium und der Uterus, also ein Fall 
von Pseudohermaphroditismus. Zweitens eine Atresia ani et rech simplex, 
doch zusammengehend mit einer Verbindung des blind endenden Kolon 
und der Harnblase, was man häufig Atresia ani et recti vesicalis ge- 
nannt hat. Ausserdem gab es noch einen vom kleinen Becken aufwärts 
gehenden und rechts aufsteigenden wurstförmigen Sack, 6 cm und 3 cm 
breit. Unten am Becken fixiert, ragt das obere Ende ganz frei in die 
Bauchhöhle hervor. Seine Wand ist 5—6 cm dick, von einer blutigen 
Flüssigkeit gefüllt. Mikroskopisch war an der inneren Seite oben Zylinder 
und unten Pflasterepithel. Das ganze Ding entpuppte sich als Vagina 
und Uterus. Die Genese dieser Art Missbildungen ist an der Hand der 
Literatur näher besprochen, doch liefert sie nichts Neues). 
(A. Mynlieff.) 

Meyer, Robert, Verhandlungen d. Ges. f. Gyn. zu Berlin. Dicephalus 
dibrachius mit einem normalen Kopf und einem Anencephalus. Zeitschr. 
f. Geb. u. Gyn. Bd. LVII. p. 151. 


Moore, B. W., Fetal ichthyosis report of a case with pathological 
changes in the thyreoid. gland. Amer. Journ. of med. Sciences. May. 


Mykertschjantz, Hydrocephalus inBeckenendlage. Jurnalakuscherstwa 
i shenskich bolesnei. August-September. (V. Müller.) 


Nädosy, J., Egy monstrum exte. Orvosi Hetilap, Gynaekologia, Nr. 2. 
(Beschreibung eines Monstrum Syncephalus triotus toracopagus tetra- 
brachius et tetrapus.) (Temesväry.) 


Navis, L., Schwierige Geburt eines Kindes mit grosser Encephalocele. 
Ned. Tijdschr. v. Geneesk. 1905. II. Nr. 22. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. 
Bd. XXIV. Heft 4. p. 513. 


v. Neugebauer, Demonstration der Leiche eines Dicephalus brachius, 
tot von einem Provinzialarzte extrahiert. Demonstration des Geburts- 
mechanismus, je nach der verschiedenen Lagerung der Frucht und 
Demonstration der Rumpfweichteile der Leiche nach Eröffnung derselben. 
Gyn. Sektion der Warschauer Ärztlichen Gesellschaft. 29. III. Gazeta 
Lekarska. Nr. 21 u. 22. (Polnisch.) (Fr. v. Neugebauer.) 


4l. 


42. 


43. 
44. 
45. 
46. 
47. 


48. 


49. 


49a. 


Geburtshilfe. Pathologie der Geburt. 


Orthmann, E. G., Fötale Peritonitis und Missbildung (Uterus duplex, 
separatus, vagina duplex, separata. Hydrometra et Hydrokolpos duplex, 
congenita. Atresia vaginae et ani, Peritonitis foetalis, Aszites. Monats- 
schrift f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIV. Heft 6. p. 302. 

Pfannenstiel, Demonstration (Hydrocephalus). Mittelrhein. Ges. f. 
Geb. u, Gyn. Marburg, 1. Juli. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIV. 
Heft 5. p. 648. 

Plauchu, Diagnostic et traitement de l’hydrocéphalie foetal pendant 
le travail. Journ. d’obstetr. de gyn. et de Péd. pratiques II. Octobre 1905. 
Polano, Demonstrationen (Fötus mit multipler Spaltbildung). Fränk. 
Ges. f. Geb. u. Frauenheilkunde. 7. Okt. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 10. p. 296. 
— Demonstration einer seltenen Missbildung. Naturforschervers. Stutt- 
gart vom 16./22. Sept. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 44. p. 1226. 

Reed, Ch. B., Report of four cases of Hydramnios. Surgery. Gyn. and 
Obst. April. 

Reisch, Demonstration von Thorakopagen. Gesellsch. f. Geb. u. Gyn. 
Cöln. 7. März. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIV. Heft 5. p. 681. 
Rieländer, Mikrocephalen mit Encephalocele. Mittelrhein. Gesellsch. 
f. Geb. u. Gyn. Marburg. 1. Juli. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIV. 
Heft 5. p. 649. 

Rotter, C., Geburthindernis, durch die kindliche Niere verursacht. Gyn. 
Sektion d. kgl. ungar. Arztevereins Budapest. 9. Mai 1905. Zentraibl. 
f. Gen Nr. 14, p. 393. 

— H., Foetus papyraceus. Gyögyäszat. Nr. 9. 


49b.Semiannikoff, Seltener Fall von Missbildung: Syncephalus mono- 


50. 


51. 


52. 


52. 
53. 
54. 


55. 


554. 


prosomus dictomus, thoraco-gastropagus, tetrabrachius tetrapus. Jurnal 
akuscherstwa i shenskich. Aug.-Sept. (V. Müller.) 
*Sippel, A., Eine Serie missbildeter Knaben von einem Elternpaar. 
Zentralbl. f. Gyn. Nr. 15. p. 425. 

Soli, Theobaldo, Un caso de „fissura uteri externa“. Compl. Rendu 
de la Clin. Obstét. et Gyn. de l'université royal de Turin. 1903—1905. 
p. 78. 

*Schirmer, E., Eine Reihe missbildeter Mädchen von einem Elternpaar. 
Zentralbl. f. Gyn. Nr. 3. p. 71. 

Schubert, Gotthard, Riesenwuchs beim Neugeborenen. (Knabe, Ge- 
wicht 6550 g, Länge 64 cm, Umfang des Kopfes 39 cm, der der Schul- 
tern. 56 cm.) Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIII. Heft 4. p. 455. 


Steinhaus, Demonstration eines Sektionsbefundes eines Thorakopagus. 
Gyn. Sekt. der Warschauer ärztl. Gesellsch. 27. April. Gazeta Lekarska. 
Nr. 22. p. 589. (Polnisch.) (Fr. v. Neugebauer.) 


Stevenson, Howard, Notes on a case of fissura abdominalis (opera- 
tion, exitus). The Brit. med. Journ. Aug. 4. p. 252. 


Stratz, C. H., Partus bei Akranie und ähnlichen Missbildungen des 
Schädels. Nederl. Tijdschr. v. Verlosk. en Gyn. 17. Jahrg. Nr. 1 u. 2. 
Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIV. Heft 3. p. 396. 


— Partus by acranie en soortgelijke misvormingen van den Schedel. 
Partus bei Akranie und ähnlichen Missbildungen des Schädels. (Nederl. 
Tjidschr. v. Verlosk. en Gyn. 17. Jaarg. (Nr. 1 e 2.) Stratz versteht 
unter Akranie, wie Ziegler, alle angeborenen Missbildungen des Zen- 
tralnervensystems und seiner Hülle und unterscheidet 2 grosse Kate- 








Störungen von seiten des Kindes. 863 


gorien. 1. Akranie zufolge amniotischer Stränge (Sim ona rtsche Bänder.) 
2. Akranie zufolge Hydrops ventriculorum (mit oder ohne Riss der Ge- 
hirnhülle). Anencephalie, Hydrocephalie und Encephalocele. Bei der 
ersten immer wenig Fruchtwasser, bei der zweiten meistens Hydramnios. 
Als Therapie komme bei Ansammlung von Flüssigkeit die Punktion der 
cystösen Teile in Betracht, im übrigen habe man die Geburt so viel als 
möglich der Natur zu überlassen. Wenn die Diagnose zeitig gestellt 
und das Kind ein grosses ist, so ist die Wendung auf die beiden Füsse 
und Extraktion die am wenigsten eingreifende Therapie.) 
(A. Mynlieff.) 
56. Vaccari, Alessandro, Notes anatomiques et t6eratologiques sur un 
rare monstre double (Disome asymétrique). Compte rendu de la clin. 
obstetr. et gyn. de l’universit6 royal de Turin 1903—1905. p. 82. 


Ahlfeld (1) beschreibt und bespricht Fälle von Fruchtwasser- 
schwund bei wohlgebildeten Früchten, ohne eine Erklärung dafür geben 
zu können. Er präzisiert bei dieser Gelegenheit. seinen Standpunkt in 
der Fruchtwasserfrage und weist darauf hin, dass er schon im Jahre 
1885 Untersuchungen darüber angestellt hat, ob aus einer pathologi- 
schen Morphologie des Amnionepithels ein Schluss auf Veränderung 
der Fruchtwassermenge zu ziehen sei. 


Kouwer (25b) hatte früher anlässlich eines Falles von Hydro- 
cephalus auf die schwierige Lage hingewiesen, in die der katholische 
Arzt beim lebenden Hydrocephalus gerät, da ihm das Töten der Frucht 
verboten ist. Um dieses soviel wie möglich zu umgehen, empfahl 
er dafür zu sorgen, dass die Frucht sich in Steisslage befinde, weil 
diese „in casu“ für die Mutter noch die beste Prognose gibt. 

(A. Mynlieff.) 


Sippel (50) teilt eine sehr interessante Beobachtung von einer 
Serie miesbildeter Knaben von einem Elternpaar mit. Ein Mann er- 
zeugte mit einer Frau gesunde Knaben und gesunde Mädchen; mit 
einer zweiten Frau erzeugt er ebenfalls gesunde Mädchen, dagegen 
haben sämtliche 4 Knaben eine Missbildung. Diese mütterliche Ein- 
wirkung kam ausschliesslich und regelmässig bei denjenigen Ovulis zu- 
stande, aus denen sich Knaben entwickelten, während die zu Mädchen 
sich entwickelnden Ovula sämtlich wohlausgebildete Kinder lieferten. 


Schirmer (52) liefert das Pendant mit einer Reihe missbildeter 
Mädchen von einem Elternpaar. Die Mädchen hatten dieselbe Miss- 
bildung, eine Hemicephalie. 


Cooke (10, 11) gibt einen gut illustrierten Bericht über 7 Fälle, 
in denen ausgesprochene totale Missbildungen mit Amnionanomalien 
(Polyhydramnios oder Oligohydramnios) einhergingen: Ob die Miss- 
bildung die Folge oder die Ursache der abnormen Flüssigkeitsmenge 
ist, bleibt unentschieden. 


364 


Geburtshilfe. Pathologie der Geburt. 


Leahy-Lynch (27) beobachtete bei einer 33 jährigen Primipara die 


Geburt eines Kindes ohne alle Verschiebungen der Kopfknochen und ohne 
Konfiguration des Kopfes infolge Verknöcherung der Schädelknochen. 


la. 


7. 


8. 


B. Multiple Schwangerschaft, 


, Balika, F., Szülés gyors befejezése köldökvérzés indicatiojábol. Orvosi 


Hetilap, Gynaekologia, Nr. 2. (Bericht über eine Zwillingsgeburt mit 
Insertio velamentosa. Beim Blasensprung heftige Blutung aus dem mit- 
eingerissenen Gefässe. Rasche Entbindung durch Herabholen der Füsse 
und Extraktion der Früchte.) (Temesväry.) 
Bayard, J., Etude clinique et statistique de l'accouchement du sommet 
en occipito-postérieur directe dans la grossesse gémellaire. Thèse de 
Paris, 1905. 

Boshouwers, H., Zwillingsgeburt, kompliziert durch Hydrocephalus 
eines Kindes. Nederl. Tjidschr. v. Geneesk. Bd. I. Nr. 13. Monatsschr. 
f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIV. Heft 3. p. 395. 

Bouchacourt et Cathala. Un case de grossesse gémellairo pouvant 
faire croire à la superfoetation. Jumeaux à terme pésant 2440 g et 
860 g. Bull. de la Soc. d’Obst. de Paris. Séance du 18 Janv. 
Chevalier, le, et Daquet, Observation d'accouchement gémellaire. 
L’Anjou med. Nr. 10. Oct. 1905. 


Falcoz, Un cas de grossesse quadruple. Journ. d’obst., de gyn. et de 
Ped. pratiques. 20 Sept. 1905. 


. *Frankenstein, K., Kollision von Zwillingen bei der Geburt. Deutsche 


med. Wochenschr. Nr. 10. p. 380. 
Fonye6, Fall von Drillingsgeburt. Gyn. Sekt. des kgl. ungar. Ärzte- 
vereins Budapest. 23. Mai 1905. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 14. p. 394. 


Hamy, Sextuple accouchement. Bull. de l'académie de médecine. T. LIV. 
Nr. 33. Oct. 1905. 


8a.Guslitzer, Fall von Drillingsgeburt. Wratsch. gazeta. Nr. 8. 


9. 


10. 


11. 


12. 


13. 


13 


(V. Müller.) 
Hellier, J. B., Unequal developement of twins. North of England 
gyn. and obstetr. Soc. March 16. Journ. of Obst. and Gyn. of the brit. 
Emp. July. p. 83. 
Honegger, J., Über eine Drillingsgeburt. Korrespondenzbl. f. Schweizer 
Ärzte Nr. 20. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIV. Heft 6. p. 830. 
Letoux, Hydramnios aigu nécéssitant la laparotomie, grossesse gémel- 
laire consécutive. L’Anjou méd. Oct. 1905. 
Nijhoff, Hydramnion bei eineigen Zwillingen. Niederl. gyn. Gesellsch. 
18. März. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIV. Heft 3. p. 421. 
Petukoff und Akimova, Un cas de grossesse quintuple en Russio. 
Journ. d’accouchements de Liège. 8 Oct. 1905. 


.Petukoff und Akimowa, Fall von Schwangerschaft mit Fünflingen. 


Russkii. Wratsch. Nr. 26. (Die resp. Schwangere kam zum sechsten- 
mal am Termin nieder. Die Länge dreier Kinder betrug je 37 cm, zweier 
34 und 32 cm. Schädelumfang 26'/. cm. Bei einem Kinde waren miss- 
gebildete Ohrmuscheln. Die Kinder lebten 3—39 Stunden.) 

(V. Müller.) 


14. 


16. 


17. 


18. 


19. 


20. 


Störungen von seiten des Kindes. 865 


Mc Pherson, R., Multiple pregnancy, triples followed by eclampsia 
in mother, report of case. Bull. of tho Iying-in-hosp. of the city of 
New York. Nr. 2. 


5. Pinos, Ein Fall von uteriner und abdominaler Zwillingsschwangerschaft. 


Clinica y Laboratio.. Münch. med. Wochenschr. Nr. 16. p. 768. 
Rudaux, Accès eclamptique au cours d'un accouchement gémellaire, 
chez une femme ne présentant aucun trouble urinaire. Archives géné- 
rales de méd. Nr. 35. 28 Août. Gaz. des höp. 6 Sept. p. 1202. 
*Scipiades, Kollision von Zwillingen während der Geburt. Gyn. Sekt. 
des kgl. ungar. Ärztevereins Budapest. 9. Mai. 1905. Zentralbl. f. Gyn. 
Nr. 14. p. 392. 

Sriber, De la marche de l’accouchement gémellaire. Étude statistique. 
Thèse de Paris. 

*Schmorl, Ein nach Porro exstirpierter Uterus mit Zwillings- 
schwangerschaft. Gyn. Gesellsch. Dresden. 18. Jan. Zentralbl. f. Gyn. 
Nr. 32. p. 917. 

Thies, Zwillingsplazenta. Gesellsch f. Geb. Leipzig. 23. April. Zentralbl. 
f. Gen Nr, 35. p. 972. 


Frankenstein (6) berichtet über einen Fall von Verhakung von Zwil- 


lingen. Dekapitation des in Steisslage liegenden, Zangenentwickelung des anderen, 
Entfernung des Kopfes vom ersten Zwilling. 


Ähnliches passierte Scipiades (17). 
Schmorl (19) sah an einem frisch exstirpierten Uterus mit Zwillings- 


schwangerschaft Wehentätigkeit auftreten, die zur regelrechten Geburt des 
1. Zwillings unter deutlichen Uteruskontraktionen führten. 


C. Falsche Lagen. 


1. Stirn- und Gesichtslagen, Scheitelbeineinstellungen, Vorderhaupts- 


l. 


lagen. 


*Alfieri, E. Osservazioni cliniche e sperimentali sul meccanesimo del 
parto per la fronte. Raccolta di scritti ostetrico-ginec. pel giubelio 
didattico del Prof. Sen. L. Mangiagalli. Pavia, Succ. Fusi, Tipog. 
20 sett. p. 413. 

Ausems, A.W., De Handgreep van Baudelocque bij aangezichtsligging. 
Nederl. Tijdsch. v. Geneesk. Bd. II. Nr. 15. (Ausems teilt einen Fall 
mit, bei dem er mit gutem Erfolge den alten Baudelocqueschen Hand- 
griff benutzte zur Umwandlung der Gesichtslage in Hinterhauptslage. 
Eben wie in den Kouwerschen Fällen (conf. XVII. Jahrg. p. 888) ging 
die manuelle Korrektur des Kopfes ganz leicht vor sich. Welchen Wert 
die Methode der Gesichtsumwandlung hat, wird an der Hand der 
Franquéschen Statistik näher besprochen. Ihre grosse Bedeutung 
kommt aber erst dann ans Licht, wenn die Wendung nicht mehr möglich 
ist, also in den Fällen, wo die Korrektur nicht prophylaktisch, sondern 
therapeutisch angewendet wird.) (A. Mynlieff.) 


Bayard, L’accouchement du sommet en occipito- postérieure directe 
dans la grossesse gemellaire.. Revue pratique d’obstetr. et de Péd. 
Dec. 1909. 


Jahresber. f. Gynäk. u. Geburtsh. 1906. 55 


866 Geburtshilfe. Pathologie der Geburt. 


4. Charles, Presentation de la face en mento - postérieure droite. 
Accouchement normal. Suites heureuses. Journ. d'accouchement de 
Liege. 15 Avril. 

5. Clarke, Augustus P., Some observations respecting the treatment 
of face presentations. Amer. Journ. of obstetr. Febr. p. 221. 

6. Geddes, G., Occipito-posterior presentation. Brit. med. Journ. March 10. 
Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIII. Heft 5. p. 753. 

7. Guicciardi, G., Il parto per il fronte. Contributo clinico. La Rassegna 
di Ostetr. e Ginec. Napoli. Anno 15. p. 392—407, 461--468, 600—610, 
653—667. (Poso.) 

'8. *Herff, O. v., Lässt die Haltungsverbesserung bei Gesichtslagen einen 
besonderen Vorteil erwarten? Münch. med. Wochenschr. 1905. Nr. 32. 

9. Kehrer sen, Über occipito-sacrale Schädellagen. Oberrh. Ges. f. Ge- 
burtsh. u. Gyn. 15. Okt. 1905. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIII. 
Heft 3. p. 394. 

10. Kouwer, Ein Fall von Asynelitismus posterior. Niederl. gyn. Ges. 
4. Jan. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 29. p. 828. 

11. Lacki, J. L, The management of some difficult occipito-pasterior cases. 
The Edinburgh med. Journ. Jan. 18. 

12. *Leo, Arnold, Stirnlage mit mento- posteriorem Austrittsmechanismus. 
Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. LVIII. p. 78. 

13. O’Brien, M.B., A new management of occipito-posterior positions of the 
fetal head. Med. Record. Aug. 25. 

14. Plauchu, Conduite a tenir dans la presentation du front. Journ. d’obst., 
de gyn. et de Péd. pratiques. 20 août 1905. 

15. Remy, S., A propos des positions mento iliaques postérieures. Revue 
médicale de l’Ost. Nr. 9. 1. Mai. Gaz. des bon Nr. 67. 14 Juin. p. 794. 

16. Riss, Un cas de presentation du front pendant le travail. Comité med. 
des Bouches du Rhöne 16. juin 1905. La presse med. 13 sept. 1905. 

17. Sellheim, Hugo, Die Mechanik der Geburt. Sammlung klin. Vorträge. 
Gyn. Nr. 156. l 

18. Vaccari, A., Di una rara causa d’incompleta flessione del vertice nella 
presantazione del vertice. La Rassegna di Ostetr. e Ginecol. Napoli. 
Anno 15. p. 480—487. (Poso.) 

19. Vogelsanger, Ein Fall von hohem Geradstand bei Gesichtslage. Beitr. 
zur Geburtsh. u. Gyn. Bd. XI. Heft 1 u. 2. 


Alfieri (1) unterzieht auf Grund von 7 klinischen Fällen und 
zahlreichen Experimenten am Phantom das ganze Problem der Geburt 
bei Stirnlage nochmals einem sorgfältigen Studium. Es ist unmöglich, 
alle die Schlüsse aufzuführen, zu denen Verf. über die einzelnen 
einschlägigen Fragen kommt, wofür Ref. auf die Lektüre des Textes 
verweist. 

Verf. akzeptiert die Einteilung der Kopflagen in 2 Gruppen: 
Flektions- und Deflektionslagen, mit den resp. Varianten der voll- 
ständigen und unvollständigen Lage, Die Stirnlage ist nach Verf. 
die unvollständige Deflektionslage, wie die Vorderhauptslage die unvoll- 
ständige Flektionslage.. Die Ursachen der Stirnlage sind teils allge- 
meiner Natur und decken sich mit denen der Gesichtslage, teils spezi- 
fisch und hindern die vollständige Deflektion des Kindskopfes. 


Störungen von seiten des Kindes. 867 


Verf. unterscheidet 3 Varianten der Flektionsbewegung, welche die 
zweite Drehung einleitet und die dritte Drehung ausmacht, und nimmt 
als typischen Durchtrittsmechanismus für die Stirnlage den an, wobei 
die obengenannte Flektionsbewegung in der Beckenenge oder im Becken- 
ausgang derart stattfindet, dass sich unter dem Schambogen zuerst der 
obere alveoläre Saum und dann ein kaum höher als die Augenbrauen- 
bogen geführter Durchmesser anstemmt. 

Die dritte Drehung, bei der sich unter dem Schambogen die Nasen- 
wurzel anstemmt, gehört vielmehr der Geburt bei Vorderhauptslage an. 

Bei fixierter Stirnlage muss man nach Verf. versuchen, entweder 
eine Gesichtslage herzustellen oder wenigstens den Durchtritt der Stirne 
so zustande kommen zu lassen, dass sich unter dem Schambogen der 
offene Mund des Kindes anstemmt, da diese Art die vorteilhafteste der 
drei Varianten des Durchtrittes ist. (Poso.) 

Leo (12) beschreibt eine sehr interessante Geburt in Stirnlage 
mit mentoposteriorem Austrittsmechanismus. Da selbst normal grosse 
Kinder in der beobachteten Weise spontan geboren werden können, 
ist in der Lage als solcher ein Grund für ein. ärztliches Eingreifen 
nicht gegeben, sondern ein abwartendes Verfahren gerechtfertigt. 

Die Herstellung einer Beugehaltung ist nach von Herff (8) bei 
Stirnlage stets, bei Gesichtslagen indes nur bei grosser Frucht, fehler- 
hafter Einstellung oder mässiger Beckenenge angezeigt. 


2. Beckenendlagen und Querlagen. 


1. *Borgnis, Zur Entfernung des im Uterus zurückgebliebenen Kopfes 
nach Abreissen des Rumpfes. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 42. 

2. Bunge, O., Zur Vollendung der Geburt bei Beckenendlagen. Zentralbl. 
f. Gyn. Nr. 21. p. 597. | 

3. Charles, Presentations du Siège chez une primipare à terme; résultat 
favorable pour la mère et l'enfant; nécessité de se trouver à deux dans 
ces conditions. Journ. d’accouchements de Liege. 4 mars. 

4. Cohen, M. J., Contribution a l'étude des déformations plastiques de la 
tête foetale dans la Presention du siège. These de Paris 1905. 

40.Ghezzi, A., Rivolgimento per manovre esterne ed estrazione podalica 
con esito di feto vivo donna a bacino piatto. Isservazioni pratiche. 
L'Arte ostetrica, Milano. Anno 20. p. 81—86. (Poso.) 

5. "Hofbauer, J., Über Verletzungen der kindlichen Halswirbelsäule bei 

` schwierigen Extraktionen am Beckenende. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 13. 
p. 357. 

6. Horn, Über die Entfernung des in der Gebärmutter zurückgebliebenen, ab- 
gerissenen oder abgeschnittenen Kopfes (Knochenzangenanwendung). 
Münchener med. Wochenschr. 10. April. Nr. 15. p. 733. 

7. — Über die Entfernung des in der Gebärmutter zurückgebliebenen abge- 
rissenen Kopfes. Allgemeiner ärztl. Verein. Cöln, 4. Dezbr. 1905. 
Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIII. Heft 6. p. 872. 

8. *Labhardt, Zur Extraktion nach Müller. Naturforschervers. Stutt- 
gart vom 16.22. Sept. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 44. p. 1220. 


55* 


868 Geburtshilfe. Pathologie der Geburt. 


9. Lepage, Note sur l'extraction du siège décomplété, mode des fesses. 
Revue pratique, d’obst. et de Péd. juillet-aoñt 1905. 

10. Rotter, Die Entfernung eines bei der Extraktion abgerissenen kindlichen 
Kopfes. Gyn. Sekt. des kgl. ungar. Ärztevereins Budapest. 9. Mai 1905. 
Zentralbl. f. Gyn. Nr. 14. p. 393. 

11. — Extraktion des in partu abgerissenen und in der Uterushöhle zurück- 
gelassenen Kopfes. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 14. p. 397. 

12. Rühl, Extraktion des in partu abgerissenen zurückgebliebenen Kopfes. 
Bemerkungen zu dem Aufsatze des Herrn Rotter in Nr. 14 dieses 
Zentralblattes. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 21. p. 599. 

13. Sellhleim, Hugo, Die Mechanik der Geburt. Samml. klin. Vorträge. 
Gyn. Nr. 15£. 

14. Schulz, H., Die in der geburtshilflichen Poliklinik der kgl. Universitäts- 
frauenklinik in den Jahren 1893—1904 zur Beobachtung gekommenen 
Beckenendlagen. Inaug.-Diss. Breslau. 1905. 

15. Thomas, S. J., Transverse or oblique presentations. Surg. Gyn. and 
Obst. July. 

16. Trillat und Latarjet, Extraktion des abgerissenen und im Uterus 
zurückgebliebenen Kopfes. L’obstetr. Nr. 1. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 31. 
p- 890. 

17. Trimpler, Fritz, Klinische Beobachtungen bei Steisslagen, besonders 
bei engem Becken. Inaug.-Diss. Giessen. 

18. *Vicarelli, G., Nouvelle contribution à la loi d’adoption „utero-foeto- 
placentaire“. Compte Rendu de la Clin. Obst. et Gyn. de l'université royal 
de Turin. 1903—1905. p. 45. 

19. *Walther, H., Zur Therapie der verschleppten Querlagen. Arztliche 
Praxis. 1. Mai. 


Die Extraktion nach Müller wird von Labhardt (8) empfohlen. 
Das Wesentliche des Verfahrens ist der Wegfall der Armlösung. Nach 
spontaner Geburt bis zur Spitze der Skapula wird der Rumpf stark 
gesenkt; dabei tritt die vordere Schulter in den Beckeneingang und 
meist auch gleich unter der Symphyse hervor. Durch Heben des 
kindlichen Rumpfes tritt die hintere Schulter über den Damm heraus. 
Waren — wie normalerweise — die Arme über die Brust gekreutt, 
so fallen sie meist spontan heraus. Der Müllersche Handgriff ge- 
lingt aber auch dann, wenn die Arme in die Höhe geschlagen waren, 
denn dabei ist die Schulterbreite eine geringere; man zieht auch dann 
in gleicher Weise den kindlichen Körper tiefer. Die Arme gelangen 
meist bis zum Ellbogen in die Vulva und können ohne weiteres 
heruntergestreift werden. 

Hofbauer (5) beobachtete bei der Epiphysenlösung in der Hals- 
wirbelsäule nach schwierigen Extraktionen ein eigentümliches Bild. 
Die Atmung des Kindes kommt überhaupt nicht in Gang, obwohl die 
Herztätigkeit einige Zeit hindurch keine Störungen aufweist, oder sie 
erlischt alsbald, wenn sie auch anfänglich möglich war. Bei schwierigen 
Extraktionen versuche man zunächst den Veit-Smellieschen Hand- 
griff. Die Zugrichtung muss dabei streng als axielle eingehalten werden, 
da jede Torsion, welche mit dem kindlichen Rumpfe vorgenommen 


Störungen von seiten des Kindes. 869 


würde, einer Kontinuitätstrennung der Wirbelsäule Vorschub leisten 
könnte. Gelingt die Entwicklung des Kindsschädels mit dem ersten 
Veit-Smellieschen Griff nicht, so ist jede Wiederholung dieses Hand- 
griffes sofort und ausnahmlos mit gleichzeitiger Expression von oben 
her zu verbinden. 

Um den abgerissenen Kopf aus dem Uterus zu entfernen, hakt 
Borgnis (1) den Kopf mit einer gut fassenden Kugelzange oder etwas 
ähnlichem an, und übt durch eine unten über die Fusswand des Bettes 
laufende Schnur eine Gewichtsextension aus. Bald treten kräftige 
Wehen ein und man kann den Kopf nach einigen Stunden durch 
leichten Zug an der Zange entfernen. 

Nach den Feststellungen von Vicarelli (18) soll der Sitz der 
Plazenta im Fundus eine Ursache der Quer- und Schieflagen sein 
können. 

Walther (19) gibt eine vorzügliche Darstellung der Behand- 
lung der verschleppten Querlage für den praktischen Arzt, 
die auch für den geburtshilflichen Fachmann eine Quelle des zu be- 
berzigenden sein dürfte. Die Schrift ist um so verdienstvoller, als sie 
der Ätiologie der verschleppten Querlage, der Unfähigkeit der Heb- 
amme, die Querlage frühzeitig zu erkennen, zu Leibe zu gehen ver- 
spricht. 


3. Nabelschnurvorfall und sonstige Anomalien der Nabelschnur. 


1. *Ahlfeld, Diskussion zu dem Vortrag Pfannenstiels: Geheilter Fall 
von Hernia funiculi umbilicalis. Mittelrhein. Ges. f. Geburtsh. u. Gyn. 
Marburg, 1. Juli. Monatschr. f. Gebh. u. Gyn. Bd. XXIV. Heft 5. p. 649. 

la.Aymonino, E., Sulla compressione del cordone ombelicale. L'Arte 
Ostretica, Milano. Anno 20. p. 198—200. (Poso.) 

2. Ballantyne, J. W., Velamentous insertion of the cord. (Wasserabfluss 
drei Wochen vor der Geburt.) Edinburgh obstetr. society. Dec. 13. 1905. 
Journ. of Obstetr. a Gyn. of the Brit. Empire. Nr. 2. February. p. 135. 

3. Chiaie, S. D., La torsione del cordone ombelicale quale causa di morta 
intrauterina del feto. La ginecologia, 15. Nov. Monatsschr. f. Geburtsh. 
u. Gyn. Bd. XXIV. Heft 3. p. 428. 

4. Demelin, Des moyens à employer, lorsque le cordon ombilical fait 
procidence. Le Méd. prat. 20 janv. 

5. Disser, René, Über Nabelschnurvorfall. Inaug.-Diss. Strassburg i. E. 

6. Haas, Beitrag zur Lehre von den Cysten der Nabelschnur. Beiträge z. 
Geburtsh. u. Gyn. Bd. X. Heft 3. Zentralblatt f. Gyn. Nr. 44. p. 1241. 

7. *Holzbach, Ernst, Über Nabelschnurumschlingung und deren vermeint- 
liche Nachteile nach erfolgtem Austritt des Kopfes. Zeatralbl. f. Gyn. 
Nr. 1. p. 9. 

8. Küstner, zeigt ein fünf Wochen altes Kind, welches er am 2. Lebens 
tage an einer mandarinengrossen Nabelschnurhernie operiert hat. Die 
Heilung verlief glatt, das Kind ist gediehen. Gyn. Ges. Breslau, 20. März. 
Monatsschr. f. Geburtsh. u. Gyn. Bd. VXIII. Heft 6. p. 860. 

9. Kutz, Arthur, Demonstriert einen infolge seltsamer komplizierter 
Umschlingung der Nabelschnur im 8. Graviditätsmonat abgestorbenen 


870 Geburtshilfe. Pathologie der Geburt. 


Fötus. Mittelrhein. Ges. f. Geburtsh. u. Gyn. 12. Mai. Monatsschr. f. 
Geburtsh. u. Gyn. Bd. XXIV. Heft 3. p. 417. 

10. *Pfannenstiel, Demonstration eines dauernd geheilten Falles von 
Hernia funiculi umbilicalis neonati. Mittelrhein. Ges. f. Gebh. u. Gyn. 
Marburg 1. Juli. Monatsschr. f. Geburtsh. u. Gyn. Bd. XXIV. Heft 5. 
p. 647. 

11. Piltz, Demonstrationen. (Plazenta von eineiigen monamniotischen 
Zwillingen, bei der die beiden Nabelschnüre in der Mitte zahlreiche ver- 
schlungene Knoten aufweisen.) 

12. Schallehn, Operativ geheilte Nabelhernie. Pommersche Gyn. Gesellsch. 
Stettin. 18. Febr. Monatsschrift f. Geburtsh. u. Gyn. Bd. XXIV. Heft 1. 
p. 9. 


Pfannenstiel (10) empfieblt bei Hernia funiculi umbilicalis 
neonati den Verschluss in 2 Etagen zu machen, nachdem durch Ab- 
lösung der Haut ein Faszienbauchfelllappen oben und unten gebildet 
ist. Ferner rät er, die Faszienbauchfellnaht quer und die Hautnaht 
in der Längsrichtung anzulegen. 

Wenn man in dieser Weise nicht verfahren kann, kommt besonders 
die Ahlfeldsche Operation in Betracht, welche darin besteht, dass 
die Hautränder nach Reposition des Bauchinhaltes durch Suturen, 
welche Haut und das gefaltete Amnion fassen, wenigstens so weit als 
möglich genähert werden, so dass der bleibende Spalt unter Alkohol- 
umschlägen in einigen Wochen zugranulieren kann. 

Ahlfeld (1) stellte in der Diskussion zu dem Pfannenstielschen 
Vortrag einen siebenjährigen Knaben vor, der mit einer apfelsinengrossen 
Nabelschnurhernie und zwei Leistenbrüchan geboren, nach der von ihm 
empfohlenen Methode der Kinwickelung mit Alkoholkompressen behandelt, 
sehr gut gediehen ist. 

Holzbach (7) bestätigt Schultzes Zweifel, ob es wirklich 
nötig ist, den mehr als 5000 Frauen, die täglich im Deutschen Reich 
in normaler Schädellage niederkommen, um eine Zeit, wo bei den 
meisten frische Verletzungen bestehen, in die Genitalien zu fassen, in- 
dem er nachweist, dass das Nachfühlen nach der etwa umschlungenen 
Nabelschnur getrost, unterbleiben kann. 


D. Placenta praevia. 


1. Ausems, Placenta praevia. Tijdschr. voor Geneesk. Nr. 22. Deutsche 
med. Wochenschr. Nr. 24. 

la.— A. W., Eenen ander naar aanleiding van Meulemans geval van 
placenta praevia. Ned. Tijdschr. v. Geneesk. I. Nr. 22. (Ausems möchte 
Meuleman nicht gern beistimmen in seinem Vorschlage zur Behand- 
lung der Placenta praevia und erachtet diese bei geringer Öffnung als 
unnütz und gefährlich.) (A. Mynlieff.) 

5. Bänki, Z., Placenta praevia, gyermekfejngi submucosus fibromyoma 
spontan megorületesevel a gyermekágyban. Orvosi Hetilap, Gynaekologia, 
Festnummer. (Placenta praevia centralis. Wendung und Extraktion des 


Störungen von seiten des Kindes. 871 


lebenden reifen Kindes mit Durchbohrung des Mutterkuchens. Am 3. Tage 
des Wochenbettes wird ein kindskopfgrosser Myomknoten spontan aus. 
gestossen und ein zweiter faustgrosser leicht mit der Hand ausgeschalt 
Fieberhaftes Wochenbett. Heilung.) (Temesväry.) 

3. Bardeleben, v., Demonstration einer Placenta bipartita, deren häutiges 
Verbindungsstück tiber dem Muttermund lag und starke Gefässe trug. 
Die Geburt ging ohne Zerreissung dieser Gefässe von statten. Verhandl. 
der Ges. für Gyn. u. Geburtsh. zu Berlin. Zeitschr. f. Geburtsh. u. Gyn. 
Bd. LVII. p. 469. 

3a. — Vasa praevia. Ges. f. Geburtsh. u. Gyn. zu Berlin. 9. Febr. Zentral- 
blatt f. Gyn. Nr. 19. p. 553. 

4. Bossi, A., Placenta praevia centrale. Parto prematuro spontaneo con 
passagio de feto attraverso la placenta. La Ginecologia, 31. März. 
Monatsschr. f. Geburtsh. u. Gyn. Bd. XXIV. Heft 1. p. 139. 

4a. — Placenta previa centrale. Parto prematuro spontaneo con passaggio 
del feto attraverso alla placenta. La Ginecologia, Firenze. Anno 3. 
p. 172—179. (Poso.) 

5. Bourretère, J. J. E., Contribution à l’ötude du pronostic du placenta 
Thèse de Paris. 

6. Breiter, Ein Fall von Placenta praevia. Ginecologja 1905. Heft 3. 
p. 178. Monatsschr. f. Geburtsh. u. Gyn. Bd. XXIV. Heft 3. p. 362. 

7. *Briggs, W. A., Caesarian Section for Placenta praevia. Journal. Am. 
Med. Assoc. May 12.. Journ. of otstetr July. p. 123. 

8. Bürger, Die Bedeutung der Hystereuryse in der Geburtshilfe. Archiv 
f. Gyn. Bd. LXXII. Heft 3. 

9. *Bürger, Oskar, und Raoul Graf, Zur Statistik der Placenta praevia. 
Monatsschr. f. Geburtsh. u. Gyn. Bd. XXV. Heft 1. p. 49. 

10. Charles, Hemorrhagie par Placenta praevia chez une primipare au 
septième mois; accouchement spontane. Suites heureuses pour la mère. 
Journ. d’accouchements de Liege. 18 mars. 

11. Chedeville, M., Du Placenta praevia les dystocies qu’il peut en gendres 
en dehors des hémorrhagies. Thèse de Paris. 1904. 

12. Chvojka, A., Missed labour bei Placenta praevia centralis. Zentralbl. 
f. Gyn. Nr. 17. p. 503. 

13. Coudon, Treatment of Placenta praevia by caesarian Section. Surg., 
Gyn. and Obstetr. Sept. 

14. Davis, E. P., Die Behandlung der Placenta praevia. Surg., Gyn. and 
obstetr. Nr. 1. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 52. p. 1427. 

15. Dermid, Mac., Hémorrhagie du placenta praevia. The amer. Journ. of 
obstetr. Dec. 1905. 

16. Dewey, Erfolgreiche Entbindung von Zwillingen bei Placenta praevia. 
Journ. of Amer. Assoc. Nr. 16. Deutsche med. Wochenschrift Nr. 46. 


p. 1877. 
16a.d’Erchia, F., Contributo allo studio della placenta previa. Archivio 
ital. di Ginec. Napoli. Anno 9. Vol. 1. p. 105—142. (Poso.) 


17. *Füth, Johannes, Zur Behandlung der Placenta praevia in der allge- 
meinen Praxis. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 12. p. 330. 

18. *Guasoni, Eutimio, Die Methode Bossi in drei Fällen von Placenta 
praevia. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 5. p. 146. 

19. Guillois, Placenta praevia, rupture spontanée de l'utérus après 
l'accouchement. Mort. L’Anjou médical, octobre 1905. 

20. *Hartmann, Ein Fall von Sitz der adhärenten Plazenta in der Cervix 
mit mechanisch-physikalischen Betrachtungen über die Bildung des unteren 
Uterinsegmentes. Gesellschaft f. Geburtsh. u. Gynäk. Berlin. 23. Febr. 
Zentralbl. f. Gyn. Nr. 20. p. 582. 


82 Geburtshilfe. Pathologie der Geburt. 


21. *Hofmeier, M., Über die Möglichkeit der Einnistung des Eies über 
dem inneren Muttermund. Zeitschr. f. Geburtsh. u. Gyn. Bd. LVIII. p. 319. 

22. *Jolly, Rudolf, Über die Wendung bei Placenta praevia. Münchener 
med. Wochenschr. Nr. 25. p. 1199. 

23. Kermauner, Placenta praevia cervicalis. Beiträge z. Geburtsh. u. Gyn. 
Bd. X. Heft 2. 

23a. Lovrich, J., A placenta praeviäröl. Orvosi Hetilap, Gynaekologia, Nr. 1. 
(Habilitationsvortrag über den Stand der Lehre von der Placenta praevia.) 

(Temesväry.) 

24. Meuleman, C., Ein Fall von Placenta praevia mit letalem Ausgange 
für die Mutter. Ned. Tijdschr. v. Geneesk. I. Nr. 20. Monatsschr. f. 
Geburtsh. u. Gyn. Bd. XXIV. Heft 3. p. 395. 

248.Meuleman, Een geval van placenta praevia met doodelijken Afloop 
voor de Moeder. Ned. Tijdschr. v. Geneesk. I. Nr. 20. (Meuleman 
will eingreifen, sobald die Placenta praevia diagnostiziert ist, auch wenn 
keine oder geringe Blutung beobachtet wird. Die Dilatation nach Bossi 
mit nachfolgender Wendung und Extraktion würde die beste Behandlung 
sein. In dem vou ihm beschriebenen Falle würde gerade ein zu langes 
Abwarten am Tode der Patientin schuld gehabt haben.) (A. Mynlieff.) 

24b.Muceci, S., Sull’ intervento precoce nella placenta previa e i suoi tre 
principali metodi di cura. La Clinica ostetr., Roma. Anno 8. p. 246—254, 
274—282. (Poso.) 

25. Neitsch, W., Über Placenta praevia. Inaug.-Dissertat. Erlangen 1905. 

26. *Persenaire, Placenta praevia und manuelle Dilatation. Ned. Tijdschr. 
v. Geneesk. 1905. II. Nr.4. Monatsschr. f. Geburtsh. u. Gyn. Bd. XXIV. 
Heft 4. p. 509. 

26a. Raineri, G., Ulteriore contributo anatomo-clinico alla etiologia ed 
alla cura della placenta previa. La Rassegna di Ostetr. e Ginec. Napoli. 
Anno 15. p. 521—5833, 668—683, 721--741. (Poso.) 

27. Rudaux, Haemorrhagie due to the low situation of the placenta. The 
Brit. med. Journal. April 28. p. 62. 

28. Szili, Fälle von Placenta praevia. Gyn. Sekt. des kgl. ungar. Arzte- 
vereins Budapest. 9. Mai 1905. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 14. p. 393. 

29. *Tino, Carlo, Sur les rapports entre le placenta „praevia“ et les 
présentations foetales. Compte rendu de la clinique —— et gyn. de 
l'université royal de Turin. 1903—1905. p. 87. 

29a. Vanacore, V., Alcune osservazioni pratiche su quatro casi clinici di 
placenta praevia. La Clinica ostetrica, Roma, Anno 8. p. 318—3820. 

(Poso.) 

80. Warren, Rich., Placenta praevia et series of 94 cases. The Lancet. 
Vol. III. p. 276. 

81. — The treatment of placenta praevia. The Lancet. Dec. 29. p. 1788. 

32. Zacharias, Kurt, Über Mortalität und Morbidität bei Placenta praevia? 
Inaug.-Diss. Freiburg i. B. 

33. *Zöppritz, Bernhard, Vasa praevia bei Insertio velamentosa. Ruptur 
zweier Gefüsse. Lebendes Kind. Monatsschrift f. Geburtsb. u. Gynäk. 
Bd. XXIV. Heft V. p. 608. 


Hofmeier (21) bringt Schnitte durch sorgfältig fixierte Uteri, 
um zu beweisen, dass die Stelle des inneren Mutterimundes ein be- 
trächtliches Lumen darstellt, dass also eine direkte Eiimplantation hier 
höchst unwahrscheinlich ist. Er widerlegt damit auch die Richtigkeit 
der diesbezüglichen Zeichnungen im Bummschen Lehrbuch. 





Störungen von seiten des Kindes. 573 


Nach Hartmann (20) gibt es eine primäre Eiinsertion aus- 
schliesslich in der Cervix resp. in dem sogenannten unteren Uterin- 
segment ohne jede Beteiligung des Korpus an der Plazentarhildung; 
die Placenta cervicalis kann bis an das Orificium externum reichen. 

Füth (17) fand, dass im Kreise Koblenz eine Sterblichkeit der 
Mütter bei Placenta praevia von ca. 20°/o besteht. Wenn es in der 
Praxis nicht möglich ist, die Patientinnen mit Blutung infolge von 
Placenta praevia einer Anstalt zu überführen, oder dieselben dauernd 
zu überwachen, dann tut der Arzt im Interesse seiner Schutzbefohlenen 
und in seinem eigenen Interesse am besten daran, sofort die Geburt 
einzuleiten. 

Bürger und Graf (9) teilen uns die in den Jahren 1903—1905 
in der Schautaschen Klinik behandelten 344 Fälle von Placenta 
praevia mit. Blasensprengen, Ballonbehandlung und kombinierte Wen- 
dung waren die Mittel, mit denen sehr günstige Resultate erzielt wurden. 
Die Mortalität betrug nur 5,85 Din, 88,8% der Frauen hatten im 
Wochenbett nicht einmal eine 'Temperatursteigerung über 38%. Von 
den Kindern wurden 45,1 °/o lebend geboren. Der vaginale Kaiser- 
schnitt wird verworfen. 

Jolly (22) empfiehlt für die Praxis bei Placenta praevia die 
kombinierte Wendung. Die Operation wird erleichtert durch Einfüh- 
rung der ganzen Hand in die Scheide, Ablaufenlassen von viel Frucht- 
wasser, Durchschieben des Fusses in Spitzfussstellung durch den Cervix- 
kanal. Eventuell soll man eine Kugelzange an den Fuss setzen (wenn 
Ref. recht versteht.) 

Persenaire (26) betont, dass bei der manuellen Dilatation als 
Behandlung der Placenta praevia leicht Risse vorkommen, welche die 
Prognose in der allgemeinen Praxis trüben, wenn mit der Behandlung 
in der Klinik auch gute Resultate für Mutter und Kind erzielt werden. 

Guasoni (18) berichtet über 3 Fälle von Placenta praevia, die er ohne 
Cervixvorletzung mit Bossis Dilatation behandelt hat. 

Briggs (7) will jede Schwangere im 6. Monat auf etwaiges Vorhanden- 
sein von Placenta praevia untersuchen. Bei Placenta praevia centralis soll im 
8.—9. Monat der Kaiserschnitt gemacht werden. (Zweı Fälle.) 

Tino (29) konstatierte, dass sich mit der Placenta praevia nach 
dem Gesetz der Anpassung des Kindes an den Uterusraum häufige 
Lageanomalien verbunden finden. 

Zöppritz (33) sah, dass der Eihautriss durch Vasa praevia ging 
und zu einer starken Blutung Veranlassung gab. 


E. Sonstige Störungen. 


l. Anders, J. M., und A. C. Morgan, Tetanus neonatorum. A second 
report of a statistical study. ‚Journ. of the amer. med. assoc. Nr. 25. 


874 


HR. 


10. 
11. 
12. 
13. 
14. 


15. 


15a. 


Geburtshilfe. Pathologie der Geburt. 


. *Birnbaum, Richard, Über die Verletzungen des Kindes bei der 


Geburt. Volkmanns klin. Vortr. N. F. Gyn. Nr. 158. 


, Blumm, R. Intra-uteriner Kindesschrei. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 9. p. 266. 
3a. 


Boerma, N.J. A.F., Kanker van den baarmoederhals als baringsstoornis 
Nederl. Tijdschr. v. Geneesk. Bd. II. Nr. 9. (Karzinom des Halskanales 
als Störung der Geburt. Bei einer 831jähr. Ipara wurde die Geburt von 
einem Karzinom des Gebärmutterhalses gestört. Sectio caesarea ver- 
weigert. Nachdem das Kind abgestorben, wurde es perforiert und extra- 
biert, was keine besondere Blutung oder Riss verursachte. Wochenbett 
normal. Nach 10 Tagen Exstirpatio uteri abdominalis. Rezidiv. Tod.) 

(A. Mynlieff.) 
Bonnaire et Jeaussin, Infection buccale et eruption pr&cose des 
dents chez un nouveau-né. Bull. de la société d’obst. de Paris. 17 Mai. 
p. 227. 


. Brohl schildert das von ihm geübte Operationsverfahren bei Torticollis. 


Ges. f. Geb. u. Gen in Cöln. 7. März. Monatsschr. f. Geb. u. Gen 
Bd. XXIV. Heft 5. p. 683. 

Bügge, O., Spontane Luxation des Bulbus oculi bei der Geburt. (Tid- 
skrift for den norske lægeforening. p. 8/9.) (Ipara, schnell verlaufende 
Geburt. Das Kind hatte einen grossen, vielleicht etwas hydrocephulischen 
Kopf mit sehr mangelhafter Knochenbildung. Aus der rechten Orbita 
war der Bulbus luxiert und zeigte sich als ein runder Knopf, an seiner 
Basis, von den Augenlidern umschlossen. Ausserdem war das eine Crus 
gebrochen, das andere stark verkrümmt. Es gelang, den Bulbus zu 
reponieren; das Kind starb aber denselben Tag. Als Grund der Luxation 
nimmt Verf. die Weichheit der Knochen an.) (Kr. Brandt.) 


. *Caruso, F., Über die intra-uterine Leichenstarre. Arch. di ost. e gin. 


1905. April. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 1063. 

Cathala et Lequeux, A propos d'un cas d’hemorrhagie grave du 
nouveau-né. Société d’obst. de Paris, 16 Nov. 1905. L’obstetr. Nr. 1. 
p. 73. 


. Cohn, 1. Neugeborenes mit Pulsarhythmie aus myogener oder nervöser 


Ursache. 2: Berichtet über einen gut verlaufenen Fall von Zangen- 
entbindung unter Medullaranästhesie. Med. Ges. Giessen. 30. Januar- 
Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIV. Heft 1. p. 138. 


. Couvelaire, A., Hemmorragies du systeme nerveux central des 


nouveau-nés dans les accouchements terminés par le forceps. Ann. de Gyn. 
et d’Obst. Janv. 

Demelin et Cathala, Hematocele congénitale du testicule. Soc. 
d’obstetr. de Paris, 16 Novbr. 1905. L’obst. Nr. 1. p. 72. 

— et Jeannin, Un cas d’hemiparalysee de la langue chez le nouveau-né. 
Bull. de la soc. d’obstetr. de Paris, 17 Mai. p. 197. 

*Dorf, S., Kasuistischer Beitrag zur Kenntnis der Geburtsverletzungen 
des Neugeborenen. Wiener klin. Wochenschr. p. 241. 

Dreves, Zum Pemphigus neonatorum. Zeitschr. f. Medizinalbeamte. 
Nr. 21. p. 689. Zentralbl. f. Gen Nr. 4. p. 125. 
*Ehrendorfer, E., Zur Kenntnis des Caput succedaneum. Arch. f. Gyn. 
Bd. LXXX. Heft 1. 

Engelhard, J. L. B., Lähmungen des Plexus brachialis und Nervus 
facialis beim Neugeborenen. Inaug.-Diss. Utrecht. 

— Nerlammingen van den Plexus brachialis en Nervus facialis by het 
pasgeboren Kind. Diss. inaug. Utrecht. (Lähmungen des Plexus brach. 
und Nervus facialis beim Neugeborenen. In dieser fleissigen Arbeit hat 
Verf. nebst 5 Fällen der Utrechter Klinik noch 102 aus der Literatur 








16. 


17. 
18. 


Störungen von seiten des Kindes. 875 


erwähnt. Experimentell hat er die Entstehungsweise nachgeforscht und 
schliesst, dass die meisten Plexuslähmungen durch Seitwärtsziehen am 
Kopfe oder Rumpfe entstehen. Melırere ätiologische Momente werden 
herbeigeführt und zeigte es sich merkwürdigerweise, dass die Zange sie 
nur in seltenen Fällen hervorruft. Im zweiten Teile bespricht er die 
Fazialisparalysen, wovon er 73 Fälle hat zusammenstellen können. Diese 
sind kongenital oder traumatisch. Diese Arbeit ist ausfübrlich referiert 
in Monatsschr. f. Geb. u. Gyn., Bd. XXV, Heft 3, p. 396, worauf wir die 
Leser verweisen.) (A. Mynlieff.) 
v. Franque6, Über tödliche Affektionen der Magen- und Darmschleim- 
haut nach Laparotomien und Bemerkungen zur Melaena neonatorum. 
Beiträge z. Geb. u. Gyn. Bd. X. Heft 2. 

Friedjung, J. K., Das chronisch „idiopathische“ Genitalödem junger 
Säuglinge. Wiener klin. Wochenschr. Nr. 24. 

Fruhinsholz, Distocie des épaules dans les bassins normaux. Revue 
d’obstetr. et de Pédiatrie. Févrir. 


l&a.*Guglielmi, A., Contributo allo studio della macrosomia fetale e del- 


l'avvenire dei grossi feti. Annali di Ostetr. e Ginec. Milano. Anno 28. 
Vol. 1. p. 583—631. (P oso.) 


18b.Guzzoni degli Ancarani, A., Cisti ovarica nel parto (Nota clinica). 


19. 
20. 


21. 
22. 


23. 


24. 
25. 
26. 


27. 


28. 


Raccolta di scritti ostetrico-ginec. pel giubileo didattico del Prof. Sen. 
L. Mangiagolli. Pavia. Succ. Fusi, Tipog. 20 sett. (Poso.) 
Hoag, Injuries of the child inflicted in birth. American Journal of 
obstetrics. Jan. 

*Holzbach, Ernst, Über den Wert der Merkmale zur Bestimmung 
der Reife des Neugeborenen. (Ein Versuch zur Aufstellung neuer Ge- 
sichtspunkte in der Frage der Altersbestimmung.) Monatsschr. f. Geb. 
u. Gyn. Bd. XXIV. Heft 4. 

*Kehrer, F. A. Heidelberg, Das Caput obstipum. Beiträge z. Geb. u. 
Gyn. Bd. XI. Heft 2. 

Keller, C., Die Nabelinfektion in der Säuglingssterblichkeit der Jahre 
1904 und 1905 nach den Aufzeichnungen des statistischen Amtes der 
Stadt Berlin. (Berechnung des Anteils der verschiedenen Todesursachen 
je nach der Zeit, gleich nach der Geburt, während des Nabelabheilungs- 
prozesses und nach demselben. Dabei ergibt sich, dass nach Aufzeich- 
nungen des Berliner statistischen Amtes an Nabelinfektion als solcher 0,4 °/o 
der Säuglinge zugrunde gingen.) Zeitschrift f. Geb. u. Gyn. Bd. LVIII. 
p. 454. 

Klimpel, Erich, Lassen sich die Imbibitionserscheinungen an den 
brechenden Medien mazerierter Kinder zur Bestimmung der Zeit des 
intrauterinen Todes verwenden? Inaug.-Diss. Marburg. 

*Koblanck, Über Pemphigus neonatorum. Ges. f. Geb. u. Gyn. Berlin, 
23. Febr. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 20. p. 581. 

Kouwer, Intrauterine Verletzung der Frucht. Ned. Tijdschr. v. Geneesk. 
I. Nr. 24. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIV. Heft 3. p. 396. 
Larrabee, R. C., Hemophilie in the newly born with report of a case. 
Amer. Journ. of med. Sciences. March. 

Lee, Joseph B. de, Injuries to the child infected at birth. Transact. 
of the Chicago gyn. soc. Sept. 15. 1905. Americ. Journ. of obst. Jan. 
p. 126. 

Legueux, L’extrait capsulaire surrenal dans la th&eapeutique des h&mor- 
rhagies graves du nouveau-né. Bull. de la sue, d’obstetr. de Paris. 17. Mai. 
p. 212, 


876 


284. 


29. 


30. 
31. 
32. 


324. 


33. 
34. 


35. 


36. 
37. 
38. 


384. 


39. 


40. 


41. 


Geburtshilfe. Pathologie der Geburt. 


Legueux, Schwere Hämorrhagie bei Neugeborenen. L’obst. Nr. 2—4. 
Zentralbl. f. Gyn. Nr 48. p. 1339. 

Lyklama à Nyehold, H. J., Über eine bei der Geburt entstandene 
Luxatio humeri subacromialis. Nederl. Tijdschr. voor Geneeskunde. I, 2. 
Münchener med. Wochenschr. Nr. 24. p. 1175. 

*Maats, Rigidität des Fötus. Inaug.-Diss. Amsterdam 1905. Monatsschr. 
f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIV. Heft 4. p. 509. 

Mathes, P., Thrombose einer Plazentarhauptvene, intra-uteriner Frucht- 
tod. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 25. p. 717. 

Metzlaar u. Hoefer, Eine seltene kongenitale Störung eines Neuge- 
borenen. Niederl. gyn. Ges. Zentralbl. f. Gen Nr. 28. p. 800. 
Michailoff, Fall von langdauernder Verhaltung eines Kindskopfes in 
der Uterushöhle. Jurnal akuscherstwa i shenskich bolesnei. Mai. (Die 
Geburt der 7—8 monatlichen Frucht in Steisslage erfolgte am 21. Februar; 
die Hebamme riss den Rumpf vom Kopfe ab. Die operative Entfernung 
des verhaltenen Kopfes wurde am 30. Mai mit gutem Erfolge vorge- 
nommen.) (V. Müller.) 
Monrory, Étude sur la mortalité infantile. Thèse de Paris. 

Müller, Ein Fall von schon im Mutterleib vollständig ausgebildeter 
Leichenstarre eines totgeborenen Kindes. Korresp. Blätter d. allgem. 
ärztl. Vereins von Thüringen. 1905. Nr. 8. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 4. 
p. 124. 

Oberndorfer, Über Nebennierenblutungen bei Neugeborenen. Gyn. 
Ges. München, 15. März 1905. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIII. 
Heft 5. p. 743. 

*Offergeld, Zur Behandlung asphyktischer Neugeborener mit Sauer- 
stoffinfusionen. Zentralbl. f. Gyu. Nr. 52. p. 1419. 

— Über das Vorkommen von Kohlehydraten im Fruchtwasser bei 
Diabetes der Mutter. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. LVIII. 

*Oordt, P. van, Fall von intra-uteriner Leichenstarre. Nederl. Tijdschr. 
v. Geneesk. Nr. 1. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 52. p. 1435. 

— Een geval van intrauterine rigor mortis. Ned. Tijdschr. v. Geneesk. 
I. Nr. 1. (Den 49 in der Literatur bekannten Fällen von intrauterinem 
Rigor mortis reiht P. van Oordt einen 50. an. Bei der Zangen- 
extraktion eines toten Kindes erfuhr er Schwierigkeiten, welche sich als 
die Folgen einer intra-uterinen Todesstarre entpuppten. Nach zwei 
Stunden war der Rigor mortis verschwunden, während vorher das Kind 
die normale Haltung eines Kindes in utero behalten hatte. Wenn die 
Geburt der Natur überlassen worden wäre, wäre das Kind möglicherweise 
spontan geboren und die Todesstarre gar nicht bemerkt worden, was 
vielleicht häufiger vorkommt. Am meisten hat man es bei Eklamptischen 
wahrgenommen. Die Ursache würde mehr in der Agone, als in der 
Eklampsie liegen.) (A. Mynlieff.) 
Pfaundler, M., Über Wesen und Behandlung von Ernährungsstörungen 
im Säuglingsalter. Münchener med. Wochenschr. Nr. 2. 

Reisch, Demonstration eines Falles von Caput obstip. musc. Ges. f. 
Geb. u. Gyn. in Cöln. 7. März. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIV. 
Heft 5. p. 682. 

Runge, M., Die Krankheiten der ersten Lebenstage. Il. Auflage. 
Zentralbl. f. Gyn. Nr. 49. p. 1350. 


2. *Salge, B., Die Bedeutung der Infektion für den Neugeborenen und 


Säugling. Berliner klin. Wochenschr. Nr. 10. 


43. 


44, 


46. 


47. 


48. 


49. 


OH, 


60. 


6l. 


Störungen von seiten des Kindes. 7 


Salmon, Paul et A. Mace, Quelques considérations sur le spirochaete 
de la syphilis et la syphilis des nouveau-nés. Soc. d’obst. de Paris, 
16 Nov. 1905. L’obstetr. Nr. 1. p. 60. 

Seitz, Ludwig, Einige Bemerkungen zu Offergelds Aufsatz: Zur 
Behandlung asphyktischer Neugeborener mit Sauerstoffinfusionen. Zentralbl. 
Nr. 52. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 6. p. 186. 


. *Serres, A., Luxation congénital postérieure de l'épaule. Thèse de 


Paris. 1905. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 6. p. 197. 

Shukowsky, Tetanus neonatorum und ein Fall von Heilung desselben 
durch Behringsches Serum. Petersburger Ärzte-Zeitg. „Wratschebnaja 
Gazeta“.) J. XIII. Nr. 1. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIV. Heft 3. 
p. 425. i 

*Snoo, K. de, Formveränderungeu des Kinderschädels während der 
Geburt. (Aus der Utrechter Klinik.) Ned. Tijdschr. v. Verlosk. en Gyn. 
16. Jahrgang. Nr. 3,4. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIV. Heft 4. 
p. 512. 

Sommer, S., Zur Kenntnis der intrauterinen Totenstarre. Münchener 
med. Wochenschr. Nr. 6. 

Schabort, T. J. P., Beiträge zur Kenntnis der Darmstörungen der 
Säuglinge und der Säuglingssterblichkeit. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. 
Bd. XXIV. Heft 1. p. 29. 

“Scheib, Alexander, Über intrauterine Erysipelinfektionen des Neu- 
geborenen, gleichzeitig ein Beitrag zur Pathogenität peptonisierender 
Streptokokken. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. LVIII. 


. *Schlossmann, Über den derzeitigen Stand der Frage der künstlichen 


Säuglingsernährung. Heilkunde 1905. Novbr. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 50. 
p. 1391. 


. Schubert, Neugeborenes Kind, welches 6550 g wiegt, 64 cm lang ist 


und einen Schulterumfang von 56 cm besitzt. Gyn. Ges. Breslau, 21. Nov. 
1905. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 38. p. 1051. 


53. — Gotthard, Behandlung der Melaena neonatorum mit Gelatine- 


injektionen. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 7. p. 4. 

Schultze, B. S, Zur Lehre vom Scheintod der Neugeborenen (im 
wesentlichen Polemik gegen Ahlfelds Arbeit in d. Zeitschr. f. Geb. u. 
Gyn. Bd. LVI. Heft 1.) Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. LVII. 


. Stock, J., Ein Fall von Vagitus uterinus. Wiener klin. Rundschau. 


Nr. 31. 

Thomsen, Olaf, Die makroskopische Untersuchung der Nabelschnur- 
entzündung bei Syphilis. Bibliothek för Läger. Heft 1 u. 2. (cf. Münchener 
med. Wochenschr. 1905. p. 2095.) 

Turnbull, J. C., Intracranial haemorrhage in the newborn. Brit. med. 
Journ. March 24. 


. Vaccari, A., Die aussergewöhnlich schweren Früchte vom Standpunkte 


der Geburtshilfe mit besonderer Berücksichtigung ihrer Beziehung zur 
Weite des mütterlichen Beckens und zur Dauer der Schwangerschaft. 
Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIV. Heft 1. 

*Vicarelli, Sur le relèvement des dépressions crüniennes du nouveau-né. 
Compte rendu de ła Clinique obstetrical et gynecologique de l'université 
royal de Turin. 1903—1905. p. 35. 

Wapler, P., Hématomes du sternocléido-mastoidien chez le nouveau-né. 
Thèse de Paris. 1904. 

*W atson, B. P., Entfernung des Liquor annii als Ursache des Todes 
der Frucht und Veränderung der Plazenta. Journ. of Obst. and Gyn. of the 
Brit. Empire. Januar. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 39. p. 1087. 


He Geburtshilfe. Pathologie der Geburt. 


62. *Weir, James, The Resuscitation of apparently still born children. 
Glasgow obstetr. and gyn. soc. March 28. Journ. of Obst. a. Gyn. of 
the Brit. Empire. July. p. 87. 

63. *Whitman, Royal, Schulterluxation bei Kindern. Annals of Surgery. 
July. 1905. 


Über den Wert der Merkmale zur Bestimmung der Reife 
des Neugeborenen versucht Holzbach (20) einige neue Gesichts- 
punkte beizubringen. Die Kritik der Reifezeichen ergibt, dass sich 
ihre Mehrzahl auch an sicher nicht ausgetragenen Kindern findet. Es 
sind vorwiegend Kriterien des Ernährungszustandes, nicht des Alters 
der Frucht. Ihr Fehlen beweist ebensowenig gegen die vorhandene 
Reife, als ihr Vorhandensein gegen die Uureife spricht. Weitaus am 
brauchbarsten zur Altersbestimmung sind Länge und Gewicht. Aus 
der Aufstellung von Vergleichswerten und Massbeziehungen zwischen 
einzelnen Körperteilen, deren Wachstum je nach den Verschiebungen 
im kindlichen Kreislauf zu verschiedenen Monaten verschieden ist, 
glaubt Verf. eine exaktere Methode der Altersbestimmung konstruieren 
zu können. Das Verhältnis zwischen Kopf- und Schulterumfang spricht 
er als wertvolles Zeichen zur Bestimmung des Ausgetragenseins an. 

Zur Wiederbelebung der scheintoten Neugeborenen 
empfiehlt Weir (62) dem Kind im Bade einen Finger ins Rektum 
einzuführen. Das soll ein Stimulans für das Respirationszentrum sein. 
Eine gute Resistenz des Spinkters ist ein Zeichen für das Leben des 
Kindes. | 
Offergeld (36) bat in 12 Fällen bei asphyktischen Neuge- 
borenen intravenöse Sauerstoffinfusionen gemacht. Der Verf. 
selbst entscheidet sich nicht deutlich, ob das Verfahren anzuwenden 
oder zu verwerfen ist. 

Ehrendorfer (14) beschreibt zwei Fälle, wo eine Striktur des inneren 
Muttermundes bei nur schwachen Wehen eine bedeutende Ein- und Umschnt- 
rung der Kopfweichteile bedingte. In einem Fall wurde die Kopfgeschwulst 
nekrotisch und das Kind erlag einem sekundären Krysipel. l 

Watsons (61) Versuche über die Absaugung des Frucht- 
wassers beim Kaninchen ergaben: Infolge der Entleerung des 
Fruchtwassers stirbt die Frucht sogleich ab. Der Tod erfolgt infolge 
der Unterbrechung der Zirkulation. Der abgestorbene Fötus und die 
Plazenta werden in utero zurückgehalten. Der Fötus erleidet degene- 
rative Prozesse und wird platt. 

Die Veränderungen an der mütterlichen Plazenta sind nicht 
wesentlich verschieden von denen, die bei normaler Entwicklung ein- 
treten. Die Absonderung von Fruchtwasser hört mit dem Tode der 
Frucht auf. 

De Snoo (47) fand, dass während der Geburt das Volumen des 
kindlichen Schädels bedeutend kleiner wird, durch Austreiben von Blut, 
Lymphe und Zerebrospinalflüssigkeit. Hierdurch wird ermöglicht, dass 


Störungen von seiten des Kindes. 19 


die Scheitelbeine sich gegeneinander verschieben. Es bestätigt die 
Resultate einiger früherer Untersucher, dass bei der Hinterhauptslage 
der Fronto-oceipital-Durchmesser verkleinert wird. Da die Höhe des 
Schädels stärker verkleinert wird, entsteht so die ausgezogene (schein- 
bar verlängerte) Form des in Hinterhauptslage geborenen Kopfes. 

F. A. Kebhrer (21) knüpft an die Habilitationsschrift von 
Friedr. Völker (Das Caput obstipum, eine intrauterine Belastungs- 
deformität) an, welcher behauptet, dass bei Lateralflexion des Kopfes 
die Schulter sich in die von Unterkiefer und Schlüsselbein gebildete 
Grube legt, dann dadurch die arterielle Blutzufuhr gehemmt und dann 
eine langsam fortschreitende fibröse Degeneration erzeugt wird. Kehrer 
fordert zum definitiven Beweis der Völkereschen Theorie die Geburts- 
helfer zur Beantwortung der folgenden Fragen auf: 

1. Kommt Lateralflexion des Kopfes der Frucht überhaupt, wenn 
auch in seltenen Fällen vor? 

2. Lässt sich diese Haltungsanomalie bei einzelnen Schwangeren 
durch längere Zeit beobachten ? 

3. Zeigen solche Kinder gleich nach der Geburt Schiefhaltung 
des Kopfes und entwickelt sich bei ihnen nachträglich der charakte- 
ristische Symptomkomplex des Schiefhalses ? 

Das ungemein wichtige Kapitel der Verletzungen des Kindes bei 
der Geburt behandelt Birnbaum (2) in einem klinischen Vortrag. 
Man hat den Genuss einer gut ausgefüllten Vorlesungsstunde mit 
gründlichster Orientierung über die ganze neuere Literatur und über 
das, was die Rungesche Schule zu diesem Thema beiträgt, mit einem 
Wort ein vollständiges Bild. 

Dorf (12) beobachtete bei einem Neugeborenen eine mit einer gewöhn- 
lichen Schere am Kopf beigebrachte Wunde, die der Laienbeistand im Glauben, 
die Fruchtblase zu öffnen, gemacht hatte. 

Whitman (63) unterscheidet 3 verschiedene Arten von Schulter- 
luxationen bei Kindern: kongenitale, durch Gewalt beim Geburtsakt 
und durch Verletzung des Plexus brachialis entstandene, welche am 
häufigsten sind. Zur Heilung sind Reduktion in Narkose und drei 
Monate lange Fixation im Verband empfohlen. 

Die angeborene hintere Luxation der Schulter ist 
nach der Arbeit von Serr&s (45) eine sehr seltene Erkrankung, die 
haupteächlich beim weiblichen Geschlechte vorkommt. Sie ist weniger 
häufig als die kongenitale vordere Luxation. Sie ist zwei Haupt- 
ursachen zuzuschreiben: entweder einer Konformationsanomalie (Here- 
dität, Syphilis) oder einem Trauma (intrauterin oder bei der Geburt). 
Die letztere Ursache ist als die häufigste anzusprechen. Durch eine 
frühzeitige Therapie kann die Erkrankung wesentlich gebessert, ja 
sogar ganz ausgeheilt werden. 


Scheib (50) beschreibt einen Fall von schwerer septischer Endometritis 
der Mutter und gleichzeitigem Erysipelas faciei und capillitii des Kindes, das 


830 Geburtshilfe. Pathologie der Geburt. 


am 4. Tage post partum zum Exitus kam. Er deduziert intrauterine Über- 
tragung; Infektionserreger waren jeweils peptonisierende Streptokokken. 

Salge (42) empfiehlt zur Vermeidung der Nabelinfektion von 
Neugeborenen 80—90°/o Alkoholverband.. Ein anderer Weg der 
Sepsis geht durch den Mund. Daher ist das Auswischen gefährlich 
und zu verbieten. | 

Nach Koblancks (24) Untersuchungen ist der Staphylococcus 
aureus der Erreger des Pemphigus neonatorum. Die Therapie 
besteht im Unterlassen der Bäder und Behandlung der Blasen mit 
Alkohol. 

Schlossmann (51). gibt beim Neugeborenen die Miich nie in 
einer stärkeren Verdünnung als halb Wasser und halb Milch und 
überschreitet im ersten Lebensjahr die Tagesquantität von 1 1 nicht. 
Frische, aseptisch gewonnene Kuhmilch ist der beste Ersatz für 
Muttermilch. 

Vicarelli (59) machte interessante Studien über das Zustande- 
kommen und die Form der Schädelimpressionen bei verschiedenen 
Graden des engen Beckens und verschiedener Kraftanwendung (Durch- 
ziehen und Durchdrücken von Kindesleichen durch eingefettete knöcherne 
Becken). Die Impressionen werden am besten bald nach der Geburt 
behoben durch Einbohren eines Knochenbohrers nach Einschnitt. Der 
Knochenbohrer braucht nicht bis zur Tabula interna vorzudringen. 

Nach der Beobachtung von Caruso (6) überschritt Anfang, 
Höhepunkt und Schwinden der intrauterinen Leichenstarre nicht den 
Zeitraum von 3 Stunden. Intrauterine Leichenstarre wird beschleunigt 
durch Fieber der Mutter, Übertritt von Giften aus dem mütterlichen 
in den fötalen Kreislauf, Eklampsie der Mutter usw. 

In dem Falle van Oordts (38) war der Rigor mortis nach 
2 Stunden verschwunden. 

Maats (30) gibt 4 Gründe für die Rigidität des Fötus an: Rigor 
mortis, Rigidität von Muskeln oder Bändern, Rigidität durch intra- 
uterine Läsion. Sklerem. | 

Guglielmi (18a) hat für sein Studium das Material der letzten 
20 Jahren der Gebäranstalt von Mailand ausgenützt. Viele Schlüsse 
des Verf. bestätigen altbekannte Tatsachen. Unter 8295 Geburten 
fand er 3,65°/o von Kindern über 4 kg schwer. Die Zahl der männ- 
licben Kinder war 21/4mal grösser als die der weiblichen. Im allge- 
meinen war das Becken der entsprechenden Mütter normal oder zu weit; 
trotzdem verhielt es sich gegen die ausserordentliche Grösse des Kindes 
als verengt mit allen den Folgen des engen Beckens. Die ausser- 
ordentliche Entwicklung hat einen schädlichen Einfluss auf das Kind 
nicht nur während der Geburt, sondern auch in den ersten Lebens- 
tagen, in dem ersten Lebensjahre bis zur entfernten Zukunft. 


(Poso.) 





Puerperale Wundinfektion. 881 


VIII. 


Pathologie des Wochenbettes. 


LL 


10. 
11. 


12. 
13. 


14. 


14a. 


Referent: Dr. Wormser. 


,—. 


A. Puerperale Wundinfektion. 
1. Ätiologie, Symptome, Statistik. 


Ahlfeld, F., Ein Wort zu meiner Rechtfertigung gegenüber Natvig. 
Zentralbl. f. Gyn. Nr. 4. p. 108. (Ahlfeld bleibt dabei, dass die 
Natvigsche Arbeit die Selbstinfektionslehre nach Ahlfeldscher An- 
schauung stütze.) 

*Andrewes, F. W., and T. J. Horder, A study of the streptococci 
pathogenic for man. Lancet. Vol. II. p. 713, 775 u. 852. 


. Baisch, K., Der Einfluss der Scheidendesinfektion auf die Morbidität 


im Wochenbett. Arch. f. Gyn. Bd. LXXIX. p. 325. (vide Kapitel „Pro- 
phylaxe*). 


. *Barth, A., Differentialdiagnostische Kriterien der Peritonitis. Deutsche 


med. Wochenschr. Nr. 51. 


. "Baumann, E., Beiträge zur Unterscheidung der Streptokokken. Münch. 


med. Wochenschr. Nr. 25. p. 1193. 


. *— A. H., Die Morbidität im Wochenbette bei präzipitierten Geburten. 


Inaug.-Dissert. Giessen. 


. "Beer, Hermann, Zur Atiologie des Puerperalfibers. Wiener klin. 


Wochenschr. Nr. 5. p. 125. 


. Beitzke, Die Unterscheidung der Streptokokken mittelst Blutnähr- 


böden. Gesellsch der Charito-Arzte. Berlin. 1. Febr. Münch. med. Wochen- 
schr. Nr. 7. p. 331. (Das Verhalten von 30 Streptokokkenstämmen auf 
Blutnährböden erwies sich als variabel und ermöglichte keine Difteren- 
zierung in mehrere Unterarten im Sinne von Schottmüller, dessen 
Str. mucosus zu den Pneumokokken zu rechnen sei.) 


. *Bleynie, Louis, Gangrene partielle de l'utérus a la suite de con- 


tractions tétaniques prolongée. Femme morte d’hemorrhagie. Ann. de 
Gyn. et d’Obst. Il. Serie. T. III. Oct. p. 591. 

*Block, G., Zur Morbidität und Mortalität im Wochenbett. Inaug.- 
Dissert. Freiburg. 

Blumberg, M., Ignaz Philipp Semmelweiss und die Prinzipien 
der Asepsis in der modernen Geburtshilfe. Deutsche med. Presse, Berlin. 
Bd. X. p. 169. 

Boldt, H. J., Puerperal infection. New York and Philad. Med. Journ. 
Vol. LXXXIII. Nr. 20. May, p. 1024. 

*Bovis, R. de, L’auto-infection puerperale au point de vue bactcrio- 
logique. Sem. med. Nr. 38. p. 445. 

Carbö, F., Infecciones puerperales. Rev. de cien. med. de Barcelona, 
Vol. XXXII. p. 97. 

*Chirie, J. L., Broncho-pneumonie diffuse et septicemie a pneumo 
bacilles des Friedländer chez une tuberculeuse de la deuxième période. 


Jahresber. f. Gynäk. u. Geburtsh. 1900. 96 


882 


16. 


17. 


18. 


19. 


20. 


21. 


22. 


22a. 


23. 


24, 


25. 


26. 


27. 
28. 
29. 
20. 
31. 


Geburtshilfe. Pathologie des Wochenbettes, 


Injection intraveineuse d'argent colloïdal électrique à petits grains, iso- 
toniques. Guérison. Bull. Soc. d’obstetr. de Paris. Nr. 9. p. 857. 


. *Chirié, P. L., et Galliard, Méningite puerpérale à stapbylocoques. 


Bull. Soc. d’Obst. de Paris. Nr. 9, p. 354. 
*Committee on puerperal morbidity, Report. Brit. med. Assoc. 
Brit. Med. Journ. Vol. I. p. 261. 
*Coudert, De l’oedame inflammatoire du tissu cellulaire p6ricervical 
dans les suites de couches pathologiques. L’Obstetr. Tome XI. Nr. I. 
p. 8. 
Cova, Ercole, Le oftalmie metastatiche puerperali. La Ginecologia, 
Ann. II. 1905. Nr. 11. S-A. (Bericht über 2 tödliche Fälle von Puer 
peralfieber mit metastatischer Ophthalmie. Besprechung dieser Kompli- 
kation an Hand der vollständig zitierten Literatur.) 
Cowen. H. O., Puerperal sepsis. Intercolon. M. J. of Australas., Mel- 
bourne 1905. Vol. X. p. 468. 
— Report of sub-committee of the Medical Society of Victoria on puer- 
peral sepsis in private practice. Intercolon. M. J. Australas, Melbourne. 
1905. Vol. X. p. 532. 
Cullingworth, Charles J., Oliver Wendell Holmes and the con- 
tagiousness of puerperal fever. London, H. J. Glaisher. (vgl. letzten 
Jahresbericht. p. 825.) 
*Dehergue, E., Statistique du service du docteur Auvard (pendant 
les années 1902 et 1903.) Thèse de Paris. 1905. 
Dervaux, Monarthrite du poignet consécutive à une métrite purulente 
puerpérale. Bull. et mém. Soc. méd. des hôp. de Paris. 3. Série. T. XXIII. 
p. 916. 
Devraigne, Valeur du dosage de l'hémoglobine dans la pratique des 
accouchements. Thèse de Paris. (Bei infizierten Wöchnerinnen geht die 
Wiederherstellung des bei der Geburt verlorenen Blutes viel langsamer 
vor sich, als bei nicht infizierten. Aber auch bei Infektionen, denen 
keine Blutung voranging, ist eine erhebliche Abnahme des Hämoglobin- 
gehaltes zu verzeichnen, was auf eine Zerstörung vieler roter Blutkörper- 
chen durch die eingedrungenen Keime hinweist.) 
*Dorman, F. A., The pathology of puerperal infection. New York. Obst. 
Soc. March 13. Amer. Journ. of Obst. June. p. 771. Diskussion. Ibid. 
p. 835, sowie Surg., Gyn. and Obst. Vol. II. Nr. 6. p. 716. 
*Ehrendorfer, E., Rückblick auf einzelne klinische Fortschritte in der 
Tiroler Landesgebärklinik innerhalb der letzten ca. (is Dezennien. 
Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIV. p. 575. 
Fabbro, A. dal, Contributo allo studio della formula leucocitaria nelle 
infezioni puerperali. — La Ginecologia, Firenze, Anno 8. p. 164—172. 
(P oso.) 
Fehling, H., Zur Pathogenese des Puerperalfiebers. Strassburger med. 
Zeite. Bd. III. p. 217. 
Findley. P., Factors which have contributed to better results in gyneco- 
logy and obstetrics. West. M. Rev., Lincoln. Neb. Vol. XI. p. 262, 270. 
Freund, H. W., Hebammenwesen und Puerperalfieber. Strassburg. med. 
Zeitg. Bd. III. p. 219. 
Funke, Statistik und Anzeigepflicht bei Puerperalfiebar. Strassburg. med. 
Zeitg. Bd. III. p. 214. . 
Generalbericht über die Sanitätsverwaltung im Königreich Bayern. 
Herausgegeben vom kgl. Staatsministerium, bearbeitet vom kgl. statisti- 
schen Bureau. Bd. XXXIV, das Jahr 1903 umfassend. München, Basser- 





32. 


34. 
35. 
36. 
37. 


38. 


39. 


4l. 


42. 


43. 


45. 


46. 


47. 
48. 
49. 
50. 


öl. 


Puerperale Wundinfektion. 883 


mann. Ref. Münch. med. Wochenschr. Nr. 18. p. 875. (Das Kindbett- 
fieber war wieder häufiger als in den 3 Vorjahren; allein in Nieder- 
bayern kamen 60 Sterbefälle vor, 6 davon im Bezirk Bozen, veranlasst 
durch eine Hebammenpfuscherin !) 

Given, J. C. M., Haematology of pregnancy and the puerperium. Journ. 
Obst. a. Gyn. Brit. Empire, London. Vol. IX. p. 261. 

*Gordon, A. K., The methods of infection in puerperal fever. Public 
Health, London. 1905/06. Vol. XVIII. p. 205. 

*— A case of puerperal sepsis due to the bacillus coli communis, Lancet 
Vol. I. p. 371. 

Greene, G. W., An unmentioned means of puerperal infection. New 
York. med. Journ. etc. Vol. LXXXIII. p. 1246. 

*Gregory, H. W., Note on a case of tetanus after the induction of 
premature labour. Lancet. Vol. I. p. 908. 

*Guilbert, Henri, Des complications inflammatoires aiguës bénignes 
des ligaments larges dans les suites de couches pathologiques. Thèse 
de Paris. 

Györy, T. v., Oliver Wendel Holmes and Semmelweis. Journ. Obst. 
and Gyn. Brit. Empire, London. Vol. X. p. 326. [Ebenso: Brit. med. 
Journ. Vol. II. p. 715.) 

Hammond, F. C., Puerperal sepsis. New York. med. Journ. ete. Vol. 
LXXXIII. p. 651. 


. *Harrar, J. A., Maternal mortality in 32000 tenement-honse confine- 


ments. Bull. of the Lying-in-hospital of the City of New-York, Vol. II. 
March and June. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 46. p. 1290. 
*Hellendall, H., Bakteriologische Beiträge zur puerperalen Wundin- 
fektion. II. Teil. Über die Bedeutung des infizierten Fruchtwassers für 
Mutter und Kind. Beitr. z. Geb. u. Gyn. Bd. X. Heft 2. p. 320. 
*Herff, O. v., Das Kindbettfieber. In v. Winkels Handbuch d. Geb. 
Nr. III. 2. Teil. p. 332—452. Pathologische Anatomie des Kindbettfiebers. 
Ibid. p. 587—969. 

Hicks, E. S., A résumé of my last two hundred obstetrical cases: country 
praetice. Canad. Pract. and. Rev., Toronto. Vol. XXXI. p. 6. 


. Hiden, J. H., Some observations upon puerperal sepsis. N. Albany M. 


Herald. 1905/6. p. 28. 
Hill, J. L., The statistics of one thousand cases of labor. Amer. Journ. 
of Obst. Vol. LIV. July. p. 43. (Tausend poliklinische Geburten Morbi- 
dität 7,6%0, septische Fälle 1,8°,%. Mortalität 0,2°,0). 

Hoke, E., Ein Fall von Staphylokkokkensepsis vom Uterus ausgehend. 
Prager med. Wochenschr. Nr. 13. p. 166. (Es fanden sich Staphylo- 
kokken sowohl im Uterus — mit Bact. coli vermischt — als auch in 
Reinkultur im Blute; erstere wiesen stärkere Hämolysinbildung auf, wie 
die letzteren.) 

Hooper, J. W. D., Phlebitis from the obstetric standpoint. Intercolon. 
Med. Journ. Australas, Melbourne., Vol. XI. p. 359. 

Jack, H. P., Puerperal septicemia. Internat. Journ. Surg., New-York. 
Vol. XIX. p. 231. 

Jackson, F. H., Puerperal sepsis. Amer. Journ. of Obst. July. Vol. 
LIV. p. 20. (Nichts Neues.) 

Jeannin, C., De la séméiologie des lochies. Presse méd. Tome XIV. 
p. 161. 

*Kiriac, J., Scheinbare Phlegmasia alba dolens uterinen Ursprunges. 


56* 


884 


52. 
53. 


55. 


998. 


56. 
97. 
8. 
59. 
60. 


6l. 
62. 


63. 


66. 
67. 


Geburtshilfe. Pathologie des Wochenbettes. 


Gynecologie. Febr. (rumän) Ref. Münch. med. Wochenschr. Nr. 19. 
p. 925. 
*Koch, M., Über Partus praecipitatus. Inaug.-Dissert. Freiburg. 


 Koenatzkt, Zur Prognose des Puerperalfiebers. Gesellsch. d. Charité- 


Ärzte. 7. Dez. 1905. (vergl. letzten Jahresbericht p. 859.) Diskussion: 
Reckzeh, Kownatzki, Berl. klin. Wochenschr. Nr. 6. p. 175. (Reck- 
zeh warnt vor Überschätzung der vom Vortragenden beschriebenen 
Arnethschen Verfahren der Kernfigurbeobachtung. Kownatzki er- 
widert, dass die Kernfiguren nur im Zusammenhang mit der Zahl und 
Art der Leukozyten von Wert sei.) 


. *— Blutuntersuchungen bei Puerperalfieber. Beitr. z. Geb. u. Gyn. Bd. 


X, Heft 2. p. 275. 


.*Krohne, Die Verhütung und Bekämpfung des Kindbettfiebers. Zeit- 


schr. f. Med.-Beamte. Ref. Zentralbl. f. Gyn. 1907. Nr. 3. 
*Lande de Vallière, R.de la, Contribution à l'étude de l'insuffisance 
hépatique dans l’infection puerperale. Thèse de Paris. 
Lapointe, A propos de certaines perforations gangreneuses de l'utérus 
post-abortum. Ann. de Gyn. et d’Obst. 2. Serie. T. III. p. 582. 
*Lehmann, Betrachtungen über Geburten mit übelriechendem Frucht- 
wasser. Arch. f. Gyn. Bd. LXXVIII. Heft 1. p. 198. 
*Leopold, G., Zur Gonokokkenperitonitis im Wochenbett; Laparotomie; 
Drainage; Genesung. Zentralbl. f. Gyn. p. 1177. (vergl. Kap. - Therapie? 
*Lifschitz. C., Zur Wochenbettstatistik der Universitäts-Frauenklinik 
in Basel während der Jahre 1896—1906. Inaug.-Dissert. Basel. 
Lloyd, H C., Some notes on the bacteriology of puerperal infection. 
Intercolon. med. Journ. Australas. Melbourne. Vol. X. p. 474. 
*Loghem, J. von, Streptothrixpyämie. Zentralbl. f. Bakter. Bd. XL. 
Heft3. Ipara, erkrankte im Wochenbett an Symptomen, die an Tuberkulose 
und Aktinomykose erinnerten. Aus dem Sputum, sowie aus multiplen 
Eiterherden wurde jedoch Streptothrix fast in Reinkultur gefunden. Der 
reingezüchtete Pilz verursachte bei Kaninchen pseudotuberkulöse Knöt- 
chen und subkutane chronische Eiterbildung.) 
*Lop, Infection puerp6erale a staphylocoque. Gaz. des Hôp. T. LXXIX. 
Nr. 34. p. 400. 
Löhmann, K., Der Einfluss digitaler Untersuchungen inter partum auf 
die Wochenbettmorbidität bei strenger Anwendung der Heisswasser- 
Alkohol-Händedesinfektion. Inaug.-Dissert. Marburg.) 
Mansfeld, O., A gyermekágyi bakteriologia ertekeröl. Orvosi Hetilap, 
Gynekologia, Festnummer. (Verf. stellte bei 40 gesunden und 14 kranken 
Wöchnerinnen bakteriologische Untersuchungen an. Bei „schweren“ In- 
fektionen fand er stets Reinkulturen von Streptokokken in der Gebär- 
mutterhöhle, bei „leichten“ war die Symbiose des Streptococcus mit 
anderen Bakterien zu beobachten. Fieberhafte Wöchnerinnen hatten nur 
bei extragenitaler Fieberquelle eine sterile Uterushöhle.) 

(Temesväry.) 


. *Marx, S., Puerperal sepsis. Med. Record. April 28. 
. *Mayer, Aug., Gonorrhöe und Wochenbett. Monatsschr. f. Geb. u. 


Gyn. Bd. XXIII. Nr. 6. p. 811. Diskussion in der Oberrhein. Gesellsch. 
f. Geb. u. Gyn. 11. März. Krönig, Fehling, Mayer. Ibid. Bd. XXIV. 
*Mayer, A.. Zur klinischen Diagnose der Wochenbettsgonorrhöe. Med. 
Klinik. p. 543. 

Mc Arthur, A. N., Notes on clinical observations of the puerperiam. 
Intercolon. Med. Journ. Australas. Melbourne. 1905. Vol. X. p. 509. (Dis- 
kussion. p. 531.) 





69. 
70. 


71. 


72. 
73. 


74. 
75. 


76. 
77. 
78. 


80. 
8. 


82. 


„83. 
84. 
85. 


Puerperale Wundinfektion. 885 


McNamara, S. J, Tetanus occurring post partum. Brooklyn. Med. 
Journ. Vol. XX. p. 244. 

Meyer-Rüegg, H., Perniziöse Anämie im Wochenbett, kompliziert mit 
septischer Infektion. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 34. p. 954. (vergl. Kapitel 
„Audere Erkrankungen im Wochenbett.“) 

Mynlasy, F. A., The sub-comittee’s report on puerperal sepsis; a 
criticism. Intercolon. Med. Journ. Australas. Melbourne. 1905. Vol. X. 
p. 563. 

Natvig, H., Zweite und letzte Antwort an F. Ahlfeld. Zentralbl. f. 
Gyn. Nr. 11. p. 321. (Autor betont gegenüber Ahlfeld den Unterschied 
zwischen vaginalen und vulvaren Keimen in ihrer Beziehung zur Selbst- 
infektion.) 

*Orband, M. P., Diphtherie des puerperalen Uterus. Allgem. Wiener 
med. Zeitg. Nr. 45. 

*Perret, Clinique d’accouchement Tarnier, service de M. le Pr. Budin. 
Statistique de l’année. 1905. L’Obstetr. T. XI. p. 135. 

Pichevin, De la parametrite. Semaine Gyn. Nr. 33, 14 Août. 
Poisot et R. Merry, Tétanos uterin post-abortum a évolution subaigue. 
Guerison. Arch. Gen. de Med. Nr. 4. 23 Janvier. p. 221. 

Poten, W., Die Anzeigepflicht bei Kindbettfieber. Deutsche med. 
Wochenschr. Nr. 22. p. 881. 

Powell, H. H, Mortality from puerperal infection. Surg., Gyn. a. Obst. 
Chicago. Vol. III. p. 10. 

Priddy, A. G., Puerperal infection. Amer. Pract. a. News, Louisville. 
Vol. XL. p. 221. 


. *Procopio, S. e G. De Angelis-Canale, Salla presenza del bac- 


terium coli commune nel secreto vaginale delle gravide sane e nei lochi 
delle puerpere normali. — Archivio di Ostetr. e Ginec. Napoli. Anno 13. 
p. 885—419. (Poso.) 
*Pruska, Puerperale Pneumokokkensepsis. Casopis lekarü českých. 
1905. p. 877. Ref. Zentralbl. f. Gen Nr. 17. p. 503. 

Rhodes, F. A., Physiology of temperature: with special reference to 
that of the puerperium. Amer. Journ. Obst. New York. Vol. LIII. p. 83. 
Richter, M., Kombination von Embolie der Puerperalarterie mit Luft- 
embolie. Gesellsch. d. Ärzte in Wien. Münch. med. Wochenschr. Nr. 26. 
p. 1282. (Normales Wochenbett; am 10. Tage plötzlich Exitus. In der 
rechten Herzkammer viel Luft; Art. pulmon., Stamm und Aste, mit 
derben Gerinnseln erfüllt. Rechts V. spermat. u. Beckenplexus durch 
Luft gebläht; enthalten locker haftende, derbe Gerinnsel. Uterus schlecht 
involviert. — Das Primäre war jedenfalls die Embolie. Der Frau wurde 
mit einem Male übel, sie erbrach sofort, wobei Luft in die Gebärmutter 
eingesaugt wurde, die zur Luftembolie führte.) 

*Rieländer, A., Über Venenthrombosen im Wochenbett. Monatsschr. 
f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIV. Heft 2. p. 154. 

*Rissmann, P., Über Eihautretention. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. 
Bd. XXIV. Heft 5. 

*Roith, Otto, Beitrag zur Differentialdiagnose zwischen Ischias und 
pathologischen Prozessen in den Ileosakralgelenken während der Schwanger- 
schaft und im Wochenbett. Med. Klinik. p. 9. (Roith weist darauf 
hin, dass das „Ischiasphänomen“ [Gesäss- und Kreuzschmerzen bei 
passiver Beugung des Öberschenkels bei gestrecktem Unterschenkel] 
ausser bei Ischias auch bei Affektionen im Ileosakralgelenk 
zustandekommen, durch Zug am Sacrum auf dem Wege der Unterschenkel- 


87. 


87a. 


89. 


90. 


91. 


92. 
93. 


94. 
95. 


96. 
97. 
98. 
99. 
100. 


101. 
102. 
103. 
104. 


Geburtshilfe. Pathologie des Wochenbettes. 


beuger und des Lig. tuberoso-sacrum. Bei einseitiger Erkrankung traten 
die Schmerzen auch auf bei Prüfung der gesunden Seite, da die Be- 
wegung des Kreuzbeines stets in beiden Ileosakralgelenken erfolgte.) 


. Rudaux, P., De la mort pubite pendant la puerp6ralit6. Arch. gén. de 


med. T. I. p. 1089; 1153. 

Ruth, C. E., Parturient sepsis. Med. Fortnightly, St. Louis. Vol. XXIX. 
p. 29. 

Saunders, E. W., A case of abscess of the placental site. Journ. 
Missouri med. Assoc., St. Louis. 1905/96. Vol. II. p. 8. 


. *Savaré, M., Sulla patogenesi dell’ infezione puerperale. L'influenza 


che esercitano i microorganismi della putrefazione sulla virulenza degli 
streptococchi attenuati. — Annali di Ostetr. e Ginec. Milano. Anno 28. 
Fasc. I. p. 544—570. (Po s80.) 
*Scheib, Intrauterine Erysipelinfektion des Neugeborenen, gleichzeitig 
ein Beitrag zur Pathogenität peptonisierender Streptokokken. Zeitschr. 
f. Geb. u. Gyn. Bd. LVIII. Heft 2. p. 258. 

*— Vergleichende Untersuchungen zur Unterscheiduug von Streptokokken 
aus Uteruslochien normaler und fiebernder Wöchnerinnen. Beitr. z. Geb. 
u. Gyn. Bd. XI. Heft 2. p. 330. 

*Schenk, E, u. A. Scheib, Neuere Untersuchungen über Vorkommen, 
Art und Herkunft der Keime im Lochialsekret normaler Wöchnerinnen. 
Zeitschr. f. Heilk. Bd. XXVII. Heft 3. p. 1. 

Schlieben, Zur Atiologie des Puerperalfiebers. Zeitschr. f. Med.-Beamte. 
Bd. XIX. p. 517. . 

*Schmiedlechner, K., Gangraena uteri puerperalis. Arch. f. Gyn. 
Bd. LXXVIII. Nr. 8. p. 525. 

Zeitschr. f. Heilk. Bd. XXVII. Heft 3. p. 1. 

*Schuhl, Gangröne d'un membre inférieur pendant les suites de couches. 
Province méd. Nr. 18. p. 205. 

Schwab, Max, Venenthrombose und Gerinnbarkeit des Blutes. Münch. 
med. Wochenschr. Nr. 51. p. 2520. (Verf. prüfte den zeitlichen Ablauf 
der Blutgerinnung im hängenden Tropfen bei Immersionsvergrösserung. 
Die vielfach angenommene Erhöhung der Gerinnbarkeit des Blutes in 
der Schwangerschaft und im Wochenbett bestätigte sich dabei nicht, 
dagegen fand sich Verzögerung des Gerinnungsprozesses bei Kachexien etc.) 
*Seegert, P., Verlauf und Ausbreitung der Infektion bei septischem 
Abortus. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. LVII. Heft 3. p. 344. 

*— Ein Fall von puerperalem Tetanus nach Abort. Zentralbl. f. Gyn. 
Nr. 14. p. 393. 

*_ Die Komplikationen der septischen Aborte, ihre Atiologie, Behand- 
lung und Prognose. Med. Klinik. p. 807. 

Sikes, A. W., On the rises of temperature occurring in the puerperium. 
Iuternat. Therap., New York. Vol. II. p. 1. 

Smith, A. L., and R. Kerry, Case of puerperal phlebitis with cellu- 
lites of pelvis and orbital cavity and destruction of part of one eye. Mon- 
treal, Med. Journ. Vol. XXXV. p. 456. 

Smith, Anna M. S., Two cases of tetanus after childbirth success- 
fully treated with cannabis indica. Lancet. Vol. I. p. 1608. 

*Smith, G. B., and N. J. Spriggs, A case of puerperal septicaemia 
due to the diplococcus pneumoniae. Brit. med. Journ. Vol. I. p. 1272. 
*Steinitz, Georg, Ein Fall von Tetanus puerperalis. Deutsche 
med. Wochenschr. Nr. 35. p. 1419. i 
*Stephenson, W., On irregular manifestations of puerperal sepsis. 
Edinb. Obst. Soc. and Glasgow. Obst. and Gyn. Soc. July 11. Lancet. 


105. 
106. 
107. 


108. 
109. 
110. 


111. 
112. 
113. 
114. 


115. 
116. 
116a. 
117. 
118. 


119. 
120. 


121. 


122. 


Puerperale Wundinfektion. 887 


Vol. Il. p. 228. Diskussion: Cameron, A. H. F. Barbour, Mac 
Vie, Easterbrook, C. B. Ker, Dickinson, Oliphant, Mac 
Nab, R. Jardine, J. W. Ballantyne. Ibid. 

Stevens, E. H., On puerperal septicemia. Boston. Med. and Surg. 
Journ. Vol. CLIV. Nr. 1. p. æ 12—15. (2 Fälle von Puerperalfieber.) 
Stöcke), Über das Wochenbettfieber, seine Ursachen, seine Anzeichen 
und seine Verhütung. Allgemeine deutsche Hebammenzeitg. Bd. XXI. p. 95. 
*Stone, W.S. and E. Macdonald, The gonococcus in the puer- 
perium, with. report of seventeen cases. New York. Obst. Soc. Dec. 12. 
1905. Surg., Gyn. and Obst. Vol. IL Febr. p. 151. Diskussion: 
J. C. Edgar, Charles Jewett, Egbert H.Grandin, J. D. Voor- 
hees, R. A. Murray, J. Riddle Goffe, A. M. Jacobus, R. H. 
Wylie, Ralph Waldo, Mc Donald, W. S. Stone. Amer. Journ. 
of Obst. Vol. LILI. Febr. p. 251. 

*Stone, William S., The puerperal types of sepsis. Med. Record. 
Vol. LXX. Aug. 11. p. 218. 

Taliaferro, E. C. S., The pathological aspect of puerperal infection. 
Virginia Med. Semi-Month. Richmond. 1905/06. Vol. X. p. 460. 
*Thies, T., Über Fieber im Wochenbette im Jahre 1905. Zentralbl. f. 
Gyn. Nr. 43. p. 1181. Diskussion in der Gesellsch. f. Geb. in Leipzig. 
16. Jali. Zweifel, Veit, Thies. Ibid. p. 1188. 

Thomas, J. J., Report of a case of puerperal tetanus. Cleveland. med. 
Journ. Vol. V. p. 134. 

*Triboulet, H., L’&mbolie, sans phlébite apparente, chez les accouchées. 
La Clinique. Nr. 47 bis 26. Nov. p. 773. 

Tweedy, E. H., and A. Holmes, Clinical report of the Rotunda- Hosp. 
Trans. Roy. Acad. M. Ireland. Dublin. Vol. XXIV. p. 321. 

Tweedy, E. H., A. N. Holmes and R. J. Rowlette, Clinical and 
pathological report of the Rotunda Hospital. Dublin, for the year 1904/05. 
Journ. Obst and Gyn. Brit. Empire. Vol. X. p. 101. (Ebenso: Dublin. 
Journ. med. Sc. Vol. CXXII. p. 81, 161. 

Vallack, A. S., Puerperal sepsis. Intercolon. med. Journ. Australas. 
Melbourne. Vol. XI. p. 113. 

*Vaney, A., Des processus phlébitiques du tractus génital au cours de 
la puerpéralité. (Métrophlébites puerpérales). Thèse de Nancy. 

*— Sur la phlébite utérine puerpérale. Ann. de Gyn. Vol. LXIII. Aoùt. 
p. 449. 

“Yan Horn, A. F., Aseptic midwifery. Amer. Journ. Obst. New York. 
Vol. LIII. p. 79—83. 

*Voorhees, J. D., The etiology of puerperal sepsis. New York. Obst. 
Soc. March 13. Surgery, Gyn. and Obstetr. Chicago. Vol. II. Nr. 6. p. 716. 
Diskussion: Amer. Journ. of Obst. Vol. LIII. p. 835. 

*Walthard, Spezielle Bakteriologie der puerperalen Wunderkrankungen 
in v. Winckels Handbuch der Geburtsh. Bd. II. 2. Teil. p. 462—567. 
Walther, Was muss die Hebamme heutzutage vom Kindbettfieber 
wissen? Allgem. Deutsche Hebammenzeitg. Nr. 3 u. 4. (Vortrag im 
Hebammenverein zu Offenbach a. M.) 

— Weitere Erörterungen über die Meldepflicht bei Kindbettfieberfällen. 
Zeitschr. f. Med.-Beamte. 1905. Nr. 15. (Auch die fieberhaften Aborte 
sollen angezeigt werden, wozu event. auch die Wochenpflegerinnen zu 
verpflichten sind.) 

Watkins, T. J., A case of puerperal infection resulting in a left sided 
pelvic abscess involving the ilio-psoas muscle. Amer. Journ. Clin. Med. 
Chicago. Vol. XIII. p. 900. 





888 Geburtshilfe. Pathologie des Wochenbettes. 


123. Wyder, Tb., Die Ursachen des Kindbettfiebers und ihre Entdeckung 
durch J. Ph. Semmelweis. Einem allgemein gebildeten Leserkreise 
geschildert. Berlin, J. Springer. (Sehr anziehend geschriebene, populär- 
wissenschaftliche Biographie des genialen Forschers.) 

124. *Zangemeister, W., u. Th. Meissl, Untersuchungen über die Ver- 
wandtschaft saprophytischer nnd pathogener Paerperalstreptokokken 
und über die Streptokokkenimmunität. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. LVIII. 
Heft 3. p. 425. 


Nachdem das häufige Vorkommen von Streptokokken sowohl in 
der Scheide von Hochschwangeren, die nachher ein ganz normales 
Wochenbett durchmachen, als auch im Uterus von fieberfreien Wöch- 
nerinnen unzweifelhaft festgestellt ist, erheischt eine Frage dringend 
die Beantwortung, nämlich die, ob diese Streptokokken sich von den 
Erregern des Puerperalfiebers unterscheiden lassen oder nicht, mit an- 
deren Worten, ob es sich um zwei verschiedene Arten oder nur um 
verschiedene Virulenzgrade derselben Spezies handle. Eine erschöpfende 
Untersuchung über dieses Problem lag bisher erst von Natvig (vgl. 
letzten Jahresber. p. 832) vor. Im Berichtsjahre ist nun auch Scheib 
(90) dieser Frage nahe getreten, indem er vergleichende Untersuchungen 
von Streptokokken aus Uteruslochien normaler und fiebernder Wöch- 
nerinnen angestellt hat. Es wurden nebeneinander gezüchtet 3 Strepto- 
kokkenstämme aus normalen Uteris und 3 aus dem Uterus von „aus- 
gesprochenen Puerperalfieberfällen“; allerdings waren es leichte Infektionen, 
denn „spätestens nach Ablauf von 4 Tagen waren sowohl Fieber als 
lokale Erscheinungen verschwunden“. (Die Schlüsse des Autors würden 
erheblich an Beweiskraft gewonnen haben, wenn er unzweifelhafte, 
schwere, womöglich sogar letale Puerperalfieber herangezogen hätte. 
Ref.) Von den 6 Stämmen wurden geprüft: Ihre Virulenz gegenüber 
Mäusen und Kaninchen, ihr hämolytisches Vermögen, ihre Säurepro- 
duktion, das Wachstum auf Drigalski-Conradischem Lackmus-Nutrose- 
agar und Endoschem Nährboden; ferner wurden noch Immunisierungs- 
und Agglutinationsversuche mit den Sera von Kaninchen vorgenommen, 
die durch 6 Monate mit diesen 6 Stämmen immunisiert worden waren. 
Alle diese vergleichenden Untersuchungen hatten das übereinstimmende 
Resultat, dass ein durchgreifender Unterschied zwischen den Strepto- 
kokken aus normalen und denen aus fiebernden Fällen nicht besteht. 
Es ist also „der Annahme jeder Boden entzogen, dass es sich bei den 
in normalen Uteruslochien so häufig vorkommenden Streptokokken um 
von den pathogenen Streptokokken artverschiedene Stämme handelt“, 
Ob die Streptokokken in den Genitalien der Puerpera also Schaden 
stiften oder nicht, hängt vor allem von ihrem Virulenzgrad ab und 
da wird der Umstand in erster Linie in Betracht kommen, „ob sie vor 
der Einwanderung dem menschlichen Gewebe als Nährboden bereits 
angepasst oder entfremdet gewesen sind“; in zweiter Linie hängt es 
aber auch von der Beschaffenheit des neuen Nährbodens und seiner 











Pucrperale Wundinfektion. 889 


Widerstandskräfte ab, ob die eingedrungenen Streptokokken ihre Viru- 
lenz entfalten können oder nicht. 

Das gleiche Problem, die Verwandtschaft zwischen sapro- 
phytischen und pathogenen Puerperalstreptokokken, 
ist ferner von Zangemeister und Meissl (124) bearbeitet worden. 
Aus 50 Streptokokkenstämmen, die zumeist aus den Lochien gesunder 
und kranker Wöchnerinnen, teilweise auch aus Eiter verschiedener 
Herkunft gezüchtet waren, wurden einerseits solche Stämme heraus- 
gesucht, die rein saprophytisch gelebt, andererseits solche, welche schwere 
septische Erkrankungen hervorgerufen hatten. Es ist nun den Autoren 
gelungen, diese sämtlichen Stämme mit Hilfe der Immunitätsreaktion 
zu identifizieren, so dass sie an der Arteinheit der Streptokokken, zum 
mindesten aller fakultativ anaäroben, festhalten. Von besonderem Inter- 
esse ist der von den Autoren geführte Nachweis, dass eine Reihe von 
saphrophytischen Lochialstämmen unzweifelhaft zu den echten pyogenen 
Streptokokken gezählt werden müssen. Aus diesen Resultaten ergeben 
sich zwei wichtige praktische Folgerungen: die Möglichkeit einer In- 
fektion auch durch vorher saprophytisch lebende Streptokokken und 
die fernere Möglichkeit, ein Immunserum gegen alle Streptokokken- 
stämme herstellen zu können. 

Über Versuche zur Unterscheidung der diversen Strepto- 
kokken aus dem Fraenkelschen Institut in Halle schreibt ferner 
E. Baumann (5). Von den 46 studierten Stämmen waren 24 aus 
pathologischen Prozessen des Menschen gezüchtet. Die Resultate, zu 
denen der Autor gelangt, lauten ungefähr folgendermassen: Auf 
Schottmüllers Blutagar bilden nur sicher pathogene Streptokokken 
vom Typus des Str. longus s. erysipelatos einen deutlichen Resorptions- 
hof, während Streptokokken von anderer Herkunft keine ausgesprochene 
Hämolyse auf diesem Nährboden zeigen. Ebenso ist die hämolytische 
Wirkung der pathogenen Streptokokken in der Bouillonkultur stark, 
die der anderen meist gering. Zur Unterscheidung der Streptokokken- 
arten ist die Züchtung auf Blutagar dem hämolytischen Versuch in 
Bouillonkulturen überlegen. 

Einen interessanten Beitrag zur Frage der Arteinheit der 
Streptokokken liefert endlich Scheib (89) in seiner Mitteilung 
über einen Fall von intrauteriner Erysipelinfektion des Neugeborenen. 
Der Fall betrifft eine 36jährige XIpara, bei der das in Gesichtslage 
befindliche Kind durch intrauterine Handgriffe in Hinterbauptslage 
gebracht wurde, wobei es eine Gaumenverletzung erlitt. Das Kind 
starb, 4 Tage alt, an eitriger Gingivitis und Erysipel. Bei der Mutter 
entwickelte sich eine schwere, septische Endometritis, die im Verlaufe 
von 9 Tagen zur Heilung gelangte. Die am 4. Krankheitstage aus 
dem mütterlichen Blute gezüchteten Streptokokken waren mit den Er- 
regern des kindlichen Erysipels identisch. Am 5. Krankheitstage waren 


890 Geburtshilfe. Pathologie des Wochenbettes. 


die Uteruslochien zur Kultur gewonnen worden; sie lieferten einen 
Streptococeus, der sich zunächst von den beiden vorher gezüchteten 
sehr wesentlich unterschied, im Laufe der Weiterzüchtung jedoch auf 
einmal jenen in allen Punkten gleiche Eigenschaften annahm. Es 
hat sich also offenbar um einen einzigen, infizierenden Streptococcus 
gehandelt, der, unter verschiedene äussere Einflüsse gebracht, in ver- 
schiedene Varietäten zerfiel. Besonders interessant war das Verhalten 
des Peptonisierungsvermögens, das der Streptococcus im Kind und im 
mütterlichen Blute beibehielt, bei seinem Aufenthalt in utero jedoch 
verlor, um es nach mehrmonatiger Weiterzüchtung wieder zu erlangen. 


Im Anschluss an die genannten Arbeiten sei die interessante, 
historisch-kritische Übersicht erwähnt, die R. de Bovis (13) über die 
Resultate der bisherigen Forschung in bezug auf die Selbstinfek- 
tion geliefert hat. Er betont dabei, dass ihm ein Punkt bisher noch 
zu wenig berücksichtigt worden zu sein scheint, nämlich die Disposition 
des Uterus zur Infektion. Dass dieser eine gewisse Bedeutung 
zukommt, geht daraus hervor, dass in Urethra und Scheide schwangerer 
Frauen, ja, gegen den 4. Tag des Wochenbettes sogar regelmässig im 
Uterus selbst, pathogene Keime gefunden werden und zwar sowohl in 
fieberhaften als in fieberfreien Fällen. Eine vermehrte Empfänglichkeit 
des Uterus für die Infektion glaubt er da annehmen zu dürfen, wo 
das Endometrium vorher irgendwelche Schädigung erlitten hat, sei es 
dass während der Schwangerschaft eine Entzündung bestand (Endo- 
metritis decidua), sei es dass Überreste einer solchen oder bloss geringere 
Widerstandsfähigkeit nach früherer Endometritis vorliegen. Dazu 
kommen die Fälle von Eihautretention, die wiederum häufig auf vor- 
hergegangene Entzündungen hinweisen, endlich Retention von Lochien, 
bei der abnorme Lagen des Uterus eine gewisse Rolle spielen. De Bovis 
kommt also zum Schluss, dass die Selbstinfektion unmöglich kann ge- 
leugnet werden, dass aber zu ihrem Zustandekommen eine gewisse 
Disposition der Genitalorgane vorhanden sein muss. Dass Selbstinfektion 
bei einer vollständig gesunden Frau vorkomme, hält er dagegen für 
äusserst zweifelhaft. 


Über die Bakteriologie der Uteruslochien liegt nur wenig 
Arbeit vor: 


In gedrängter Kürze gibt Walthard (119) als Beitrag zu von 
Winckels Handbuch der Geburtshilfe eine sehr fleissige und voll- 
ständige Übersicht über die spezielle Bakteriologie der puer- 
peralen Wunderkrankungen. Im ersten Kapitel behandelt er 
die Quellen und Wege der Bakterien zum schwangeren, kreissenden 
und puerperalen Uterus und bezeichnet als solche Wege den unmiittel- 
baren Kontakt, den Kontakt der Umgebung, die Stäubcheninfektion 
und die Tröpfcheninfektion. Eingehende Berücksichtigung findet dabei 


Puerperale Wundinfektion. 891. 


das bislang entschieden zu sehr vernachlässigte Gebiet der Bakteriologie 
der männlichen Urethra; ferner wird speziell erörtert die Bade- und 
Weaschwasserinfektion, die Luftstaubinfektion ete. Es folgt eine genaue 
Beschreibung der Bakterienflora des gesamten, weiblichen Genitalsystems, 
wobei die gesunde und kranke Urethra sowie die Glandula Bartholini 
nach Gebühr berücksichtigt werden. Die Einwanderung der Bakterien 
von der Scheide in die Uterushöhle der Wöchnerin bildet den Gegen- 
stand ausführlicher, alle Verhältnisse erwähnender Darlegung. Die 
ferneren Kapiteln behandeln die bakteriellen Intoxikationen und bak- 
teriellen Infektionen des Uterus, die Technik der Entnahme und Ver- 
arbeitung des Uterusinhaltes und endlich, an Hand von wohlgelungenen 
Mikrophotogrammen, die genaue morphologische und kulturelle Be- 
schreibung aller bisher bekannter Puerperalfieber-Erreger. 

Auf Grund genauer Untersuchungen bei 100 normalen Wöch- 
nerinnen bestätigen Schenk und Scheib (91) den Satz, dass im 
Frübwochenbett die Uterushöhle meist keimfrei, im Spätwochenbett da- 
gegen meist keimhaltig sei und in einer ansehnlichen Zahl von Fällen 
den Streptococcus enthalte. Die Keime wandern — wahrscheinlich 
von der Scheide aus — zwischen dem 4. und 7. Wochenbettstage in 
die Uterushöhle ein; in beinahe !/s der Fälle jedoch sogar schon früher. 
Die gesunden Kettenkokken halten die Autoren für echte pyogene 
Streptokokken; sie waren für Mäuse und Kaninchen virulent. Ein 
Anhaltspunkt dafür, dass das Lochialsekret der ersten Tage an und 
für sich bakterizide Eigenschaften entwickle, ergab sich aus den Unter- 
suchungen nicht. Die mit steriler Hand vorgenommene, innere Unter, 
suchung während der Geburt übt keinen merkbaren Einfluss auf den 
Keimgehalt der normalen Uteruslochien aus. Prophylaktische Scheiden- 
spülungen schaden sicher nichts; andererseits ist ihr Nutzen nicht sicher 
zu erweisen. Bezüglich der Technik sei erwähnt, dass die Verff. ein 
dünnes Klappspekulum benutzen, das bis zum Fundus vorgeschoben 
und durch welches das Glasröhrchen eingeführt wird; bei Mehrgebären- 
den wenigstens sei dadurch eine Verunreinigung mit Cervixsekret ganz 
auszuschliessen. 

Procopio und De Angelis (79) fanden in dem Vaginalsekret 
von 43 touchierten und nichttouchierten Schwangeren nur einmal das 
Bacterium coli, das sich bei Meerschweinchen virulent zeigte. Die 
Kranke litt aber an Fluor. Im allgemeinen wurde bei gesunden 
Schwangeren die Sterilität des Vaginalsekretes in 70°/o der Fälle, 
und in 91,66 Din die des Cervixsekretes festgestellt. Verff. fanden weiter 
das Bacterium coli in den Vaginallochien von -56 frisch entbundenen 
Wöchnerinnen 11mal (nur 1mal virulent) und in den Cervixlochien 
von 32 Wöchnerinnen 3mal (nur 1 mal virulent). Das Bacterium coli 
wurde in den Vaginallochien 5mal allein und 8mal kombiniert mit 
anderen Kokken, in den Cervikallochien 1 mal allein und 3mal kom- 


892 Geburtshilfe. Pathologie des Wochenbettes. 


biniert gefunden. Bei allen diesen Wöchnerinnen verlief das Wochen- 

bett normal. Bei 6 Kreissenden wurde das Bacterium coli in dem 

Vaginalsekret nur 1 mal gefunden, und es war nicht virulent. 
(Poso.) 

Savaré (88) injizierte in das Uterushorn von Meerschweinchen 
und Kaninchen, die seit kurzer Zeit geboren hatten, stark abgeschwächte 
Kulturen von Streptokokken mit Kulturen von Proteus oder anderen 
Saprophyten, und führte stets eine Infektion mit Streptokokken herbei. 
Die Toxine der Saprophyten erhöhen nach Verf. dadurch die abge- 
schwächte Virulenz der Streptokokken, dass sie, schnell resorbiert, die 
nützliche Reaktion am primären Infektionsherd unterdrücken. Die 
anatomischen Veränderungen des Uterus waren auf das Deckepithel 
und interglanduläre Bindegewebe beschränkt. (Poso.) 

Reich vertreten sind diesmal Mitteilungen über Infektionen im 
Wochenbett, die nicht durch Streptokokken, sondern durch 
andere Bakterien hervorgerufen sind. Betrachten wir zunächst 
den, dem Streptococcus sehr nahe verwanden Pneumococcus, so 
beschäftigen sich damit 2 Arbeiten: 

Der von Smith und Sprıggs (102) mitgeteilte Fall von Pneumokokken- 
Puerperalfieber betrifft eine 24jährige IIlpara, die am 4. Wochenbettstage 
mit 89,3” und einer Pulsfrequenz von 130 plötzlich erkrankte. Am nächsten 
Tage neben Symptomen von Bauchfellreizung krepitierende Rasselgeräusche 
an der Basis der linken Lunge. Trotz Serum, Kochsalzinfusionen etc. am 
8. Tage p.p. Exitus. 3 Tage vor und unmittelbar nach erfolgtem Tod wurde 
Blut behufs bakteriologischer Untersuchung entnommen. Beide Proben ergaben 
einen für Meerschweinchen hochvirulenten Diplococcus pneumoniae in Rein- 
kultur. Die Autopsie hatte nur Ödem der Basalteile beider Lungen ergeben; 
der Uterus war makroskopisch normal. Leider ist der Inhalt dieses letzteren 
weder intra vitam noch post mortem bakteriologisch untersucht worden. 
Trotzdem muss das Endometrium als Eingangspforte betrachtet werden, da 
keine andere bei der Autopsie entdeckt worden ist und da die klinischen 
Symptome durchaus denjenigen der puerperalen Septikämie entsprachen. Die 
Beobachtung von Smith und Spriggs ist bisher die einzige, bei der aus 
dem Blute der kranken \Wöchnerin die Pneumokokken gezüchtet werden 
konnten. 

Pruska (80) berichtet über zwei Fälle von Pneumokokkeninfektion; 
beide wahrscheinlich exogenen Ursprungs. Im ersten Fall verschleppte Quer- 
lage; nach vielen Wendungsversuchen Embryotomie. Am nächsten Tage 
massenhaft Pneumokokken in den Lochien: am 18. Tage Exitus unter den 
Zeichen einer Pneumonie. Autopsie: Nekrose der Uterusschleimhaut, zahl- 
reiche Uterusabszesse, graue Hepatisation der Lunge. Autor hält den Genital- 
kanal für die Eingangspforte der Infektion, die vielleicht durch Übertragung 
des bronchitischen Sputums erfolgt ist. Im zweiten Fall (verschleppte Quer- 
lage, Wendung und Extraktion, Perforation des nachfolgenden Kopfes wegen 
Tetanus uteri) erfolgte ‘der Fxitus nach 12 Stunden unter unbestimmten 
Symptomen (Eklampsie? Meningitis?). Die Sektion ergab Meningitis pneumo- 
coccica, während die mikroskopische und bakteriologische Untersuchung auch 
hier den Uterus als primären Sitz der Infektion annehmen lässt. 

J. L. Chiric (14a) berichtet einen Fall von Pneumobazillensepsis 
bei einer tuberkulösen Puerpera, der von diagnostischen und thera- 


Puerperale Wundinfektion. 893 


peutischem Interesse ist: 17jährige Ipara mit einer Lungentuberkulose im 
2. Stadium. Am 3. Tage post partum beginnen Fiebererscheinnngen, die, zu- 
sammen mit den Lokalsymptomen eine uterine Infektion verraten. Nach 
Ausräumen, Auswischen und Gazedrainage des Uterus Rückgang des Fiebers, 
das am 7. Tage morgens noch 37,8° beträgt. Abends 39,5%, am folgenden 
Abend 41°. Genaue Untersuchung des ganzen Körpers ergibt ausser broncho- 
pneumonischen Herden im linken Oberlappen keine Erklärung für das Fieber. 
Da eine uterine Sepsis trotz fehlender Symptome nicht ganz ausgeschlossen 
ist, wird eine Blutkultur angelegt und zugleich 40 ccm Kollargol intravenös 
injiziert. Hierauf Frost und 41,4%. Dieselbe Therapie, mit dem gleichen 
Erfolg, während weiteren 4 Tagen. Die Blutkulturen ergeben den „Pneumo- 
bacillus Friedländer“, der sich auch im Sputum in reicher Menge findet 
und für Mäuse virulent ist. Die uterine Therapie wird nun ganz sistiert, da- 
gegen erhält Pat. noch zweimal Kollargol intravenös, das jedoch die meist 
um 40° oszillierende Temperatur nicht herabzudrücken vermag. Endlich, 
ca. 4 Wochen p. p., beginnt die Temperatur abzufallen und erreicht nach 
einigen Tagen die Norm, um nur noch entsprechend der tuberkulösen Lungen- 
affektion in geringem Grade zu schwanken. — Zu erwähnen ist noch, dass 
im ganzen 270 ccm kolloidales Silber (elektrisch bereitet in isotonischer Lösung) 
einverleibt wurden und dass 13 Tage nach der letzten Injektion im Blut und 
Urin der Pat. durch Spektralanalyse Silber nachgewiesen werden konnte. 
Da in vitro die Kollargollösung das Wachstum der Pneumobazillen absolut 
hintanhielt, so glaubt Autor auch einen therapeutischen Effekt annehmen zu 
dürfen. g 

Im Anschluss an eine Beobachtung von Staphylokokkensepsis 
bespricht Lop (61) diese Form des Puerperalfiebers. Sein eigener Fall, bei 
welchem die Kokken im Blute wie in den Lochien nachgewiesen wurden, 
endete letal. An Hand von 15 in der Literatur niedergelegten Beobachtungen 
betont Lop namentlich zwei Dinge: das frühzeitige, meist plötzliche Einsetzen 
der Symptome post partum und den bösartigen Verlauf der Krankheit. 


Mayer (65) bespricht eingehend die Gonorrhoe im Wochen- 
bett an Hand der einschlägigen Literatur und unter Verwertung von 
sechs genau beobachteten Fällen der Heidelberger Klinik. Er kommt 
dabei zu folgenden Schlüssen: Die puerperale Gonorrhöe ist nicht 
immer die ungefährliche Erkrankung, als die sie im allgemeinen gilt. 
Sie kann hohes Fieber (bis über 40°) und schwere Allgemeininfektion 
mit Schüttelfrösten verursachen. Das Allgemeinbefinden kann durch 
sie derart beeinträchtigt sein, dass das klinische Bild das Aussehen 
einer septischen Erkrankung annimmt und das Leben ernstlich bedroht 
erscheint. Inwieweit an der Allgemeininfektion eine Toxinwirkung 
oder Gonokokkeninvasion ins Blut schuld ist, lässt sich noch nicht 
feststellen. In ätiologisch zweifelhaften Fällen berechtigen die schweren 
Allgemeinerscheinungen und hohes Fieber allein wohl zur Annahme 
einer durch Strepto- oder Staphylokokken erzeugten Sepsis, was 
forensisch sehr wichtig sein kann. Grosse Remissionen resp. Inter- 
missionen in der Temperaturkurve und der Wechsel zwischen hohem 
Fieber und mehrtägigen fieberfreien Perioden sind vielleicht ein auf 
Gonorrhöe hinweisendes, aber kein für sie beweisendes Zeichen, da 
ähnliches auch bei nicht gonorrhoischen Puerperalprozessen vorkommt. 


894 Geburtshilfe. Pathologie des Wochenbettes. 


Die vielfach gemachte Annahme, dass für die Gonorrhöe das Spätfieber 
charakteristisch ist, verdient nicht rückhaltlose Anerkennung. 


In der diesem Vortrage folgenden Diskussion in der oberrheinischen 
gyn. Gesellschaft betont Kroenig, dass doch in der Regel die reine 
Gonokokkenendometritis meist nur leichtes und kurzdauerndes Fieber 
macht. Stürmische Erscheinungen treten erst im Spätwochenbett ein, 
wenn die Kokken in die Tuben und bis ins Peritoneum aszendieren. 
Fehbling weist darauf hin, dass die Wöchnerinnen besonders in der 
zweiten und dritten Woche post partum gegen eine frische Gonokokken- 
infektion empfänglich sind, was auch Mayer an Hand eines Falles 
bestätigt. 

In einem besonderen Artikel bespricht Mayer (66) noch speziell 
die klinische Diagnose der Wochenbettsgonorrhöe, die nur durch den 
eindeutigen bakteriologischen Befund sichergestellt wird, während die 
klinischen Symptome, wie oben ausgeführt, denen der Staphylo- und 
Streptokokkensepsis durchaus gleichen können. 


Die Studie von Stone und Macdonald (107) über die Be- 
deutung der Gonorrhöe im Wochenbett stanımt aus dem 
Lying-in-Hospital in New-York. Unter 172 Gebärenden fanden sich 
17 mal Gonokokken, ausschliesslich bei Erstgebärenden. Obwohl vom 
Beginne der Geburt an systematisch Deckglaspräparate angefertigt 
wurden, gelang es meist nicht vor dem 5. Tage des Wochenbettes, 
die Kokken nachzuweisen; dabei war das Cervikalsekret häufiger 
kokkenhaltig, als dasjenige der Vagina. Kulturversuche misslangen. 
Von klinischem Interesse sind folgende Daten: Zieht man drei Fälle 
von Mischinfektion ab, so fieberten von den 14 reinen Gonokokken- 
infektionen 9; das Fieber war in 3 Fällen mild, mässig hoch in 4 und 
schwer in 2 Fällen; es begann 3mal am Tage der Geburt, 5mal im 
Lauf der ersten Woche, und einmal erst am 13. Tage p. p. Im Mittel 
dauerte die Temperatursteigerung 4,1 Tage (3mal nur einen Tag, 2 mal 
9 Tage). Die Kurve war unregelmässig, ähnlich dem Resorptionsfieber. 
Bei den Mischinfektionen waren beieiligt einmal das Bact. coli (6 tägiges 
Fieber bei 38,9%) und zweimal der Streptococcus. Von diesen beiden 
letzteren Fällen fieberte der eine nur einen Tag, während der andere, 
nach Frühgeburt im 7. Monat, mit allgemeiner Peritonitis und Exitus 
endete. Leibschmerzen waren 3mal heftig, 2mal mässig, 4mal gering, 
in den übrigen Fällen gar nicht vorbanden. Dreimal handelte es sich 
um vorzeitige Unterbrechung der Schwangerschaft, und zwar waren dies 
die einzigen Frühgeburten unter den 172 Fällen, was den Autoren 
kein zufälliges Moment zu sein scheint. Die Lochien zeigten vom 
5. Tage an eitrige Beschaffenheit und gingen nicht selten in profusen 
Fluor über. (Im Anschluss hieran besprechen die Autoren noch die 
Verhältnisse bei den Neugeborenen, die eine auffallend hohe Mortalität 





Puerperale Wundinfektion. S% 


und Morbidität aufweisen, was möglicherweise auf die Einwirkung eines 
Gonokokkentoxins zu schieben sei.) 


An der dieser Mitteilung folgenden Diskussion beteiligten sich zahl- 
reiche New-Yorker Geburtshelfer: Edgar stellt, im Gegensatz zu früher, 
die Prognose des Wochenbettes bei bestehender Gonorrhöe günstig; die 
schlimmen Fälle beruhen auf Mischinfektion. Derselben Meinung ist 
Jewett: Die Gonorrhöe erzeugt wohl Aborte, Eitertuben und Sterilität, 
selten aber schweres \Wochenbettfieber. Von 16 Frauen mit gonorrhoischem 
Fluor fieberten im Wochenbett nur 5 über 38,1°, die meisten überhaupt 
nicht. Der einzige letale Fall, den Jewett erlebt hat, betrifft höchstwahr- 
scheinlich eine Mischinfektion. Voorhees hat die gleiche Beobachtung 
gemacht. Von 104 Frauen, deren Kinder trotz Cred& an Ophthalmie 
erkrankten, die also einen sehr virulenten Gonococcus beherbergen 
mussten, fieberten nur 22, davon nur 8 vor dem 5. Tag und nur 2 
über 40°, und auch da nur für kurze Zeit. 5 Wöchnerinnen mit 
gonorrhoischen Abszessen blieben fieberfrei. Die tödlichen Fälle von 
reiner Gonokokkensepsis (Fälle von Halls, Dabney und Harris) 
sind sehr selten. Murray betont, dass der Gonococcus den Boden 
ebnet für die pathogenen Bakterien, dass also leicht Mischinfektionen 
entstehen. Unter vielen harmlosen Fällen hat er doch dreimal schwere 
Komplikationen erlebt: einmal Peritonitis und zweimal Endokarditis. 
A. M. Jacobus erwähnt einige Beobachtungen von starker Vaginitis, 
die entgegen der klinischen Diagnose nicht auf Gonorrhöe, sondern 
auf Infektion mit Gasbazillen beruhte Im Schlusswort betont 
Me Donald die Schwierigkeit der bakteriologischen Diagnose. Vor dem 
5. Wochenbettstage finden sich keine Eiterzellen im Lochialsekret, und 
ohne sie ist eine Diagnose unmöglich, indem nur intrazellulär 
gelagerte semmelförmige Diplokokken für Gonorrhöe beweisend sind. 
Die bakteriologischen Befunde der Autoren, wie diejenigen von Little 
(vgl. letzten Jahresber. p. 840), stützen keineswegs die Theorie, dass 
der Gonococcus den pathogenen Keimen das Wachstum erleichtere. 
Er warnt auch davor, die Gonorrhöe im Wochenbett als eine harmlose 
Erkrankung aufzufassen, da, entgegen den Streptokokkeninfektionen, 
die gewöhnlich von Restitutio ad integrum gefolgt werden, hier nicht 
selten chronische Salpingitis und Pelveoperitonitis zurückbleiben. Auch 
hat er in der Abteilung von Barrow einen tödlichen Fall von reiner 
Gonokokkenperitonitis zu untersuchen Gelegenheit gehabt. Der gleichen 
Ansicht bezüglich des Ernstes der puerperalen Gonorrhöe gibt Stone 
in seinem Schlusswort Ausdruck. Er meint, dass alle die puerperalen 
Eitertuben fast stets gonorrhoischen, nur sehr selten septischen Ursprungs 
sind, und erwähnt noch einen Fall von Marx, bei dem wegen angeb- 
licher Saprämie post abort. curettiert wurde, worauf sich ein Tripper- 
rheumatiemus entwickelte. 


896 Geburtshilfe. Pathologie des \Wochenbettes. 


A. Knyvett Gordon (34) berichtet über folgenden Fall von Koli- 
Infektion im Wochenbett: Ipara. Am 5. Tage nach der spontanen 
Geburt Schüttelfrost, am 6. 38,9%. Am 7. Tage Einlieferung ins Spital in 
desolatem Zustand: komatös, mit hochgradigem Meteorismus, grossem, schlaffem 
Uterus. Leukozyten 10731. In Narkose Ausräumung und Tamponade des 
Uterus. 100 cem Antistreptokokkenserum. Am nächsten Tage Verschlimmerung, 
40,6° Schüttelfrost von 20 Minuten Dauer. Da mittlerweile die Kultur der 
Uteruslochien das Bact. coli in Reinheit ergeben hatte, werden 100 ccm eines 
Serums injiziert, das von einem mit 5 Kolistämmen immunisierten Pferde 
stammte. Der Erfolg war in die Augen springend: am folgenden Tage Tempe- 
ratur 37,8° und von da an ungestörte Rekonvaleszenz. — Autor glaubt, die 
Infektion sei erfolgt nicht durch die Untersuchung während der Geburt, sondern 
durch Kontakt mit der schmutzigen Wäsche post partum. 

Über einen Fall von Puerperaldiphtherie berichtet Orband (72) aus 
Baku. Bei der 21jährigen II para wurde wegen verschleppter Querlage die 
Dekapitation des mazerierten Kindes vorgenommen. Am folgenden Tage 
begann ein kontinuierliches Fieber, das am 6. Tage 39,9° erreichte, während 
die Pulsfrequenz nicht über 96 stieg. Scheide und Uteruskavum waren mit 
grauweissen Membranen austapeziert, die bei der bakteriologischen Unter- 
suchung Streptokokken und zahlreiche Diphtheriebazillen aufwiesen. Am 
6. Tage war Antistreptokokkenserum injiziert worden; am 9. Tage wurden 
dann 2000 I.-E. Diphtherieserum einverleibt. Schon zwei Tage später trat 
Entfieberung ein, unter raschem Schwund der Beläge. — Orband bespricht 
im Anschluss an diesen Fall die Puerperaldiphtherie, für welche er folgende 
Symptome als charakteristisch anführt: grosse Flächen- und Tiefenausbreitung 
des Belages; spärlicher, wässeriger Ausfluss; auffallend geringe Störung des 
Allgemeinbefindens im Vergleich zu dem objektiven Befunde. 


Über Tetanus puerperalis liegen mehrere Mitteilungen vor: 


Der von Gregory (36) beobachtete Fall ereignete sich post abortum 
m. IV bei einer 42jährigen XlIgravida, bei welcher wegen Blutung der Uterus 
digital ausgeräumt wurde. Nach glattem Verlauf stellten sich am 6. Tage 
Nackensteifigkeit, am 7. Trismus und tonische Krämpfe der Rumpfmuskulatur 
bis zum „Pleurosthotonos“ ein. Bei vollem Bewusstsein Zunahme der Krämpfe, 
deren am 8. Tage etwa 25—30 auftraten. Der Exitus erfolgte am Morgen 
des 9. Tages, trotz Antitoxin etc. Die Atiologie des Falles ist unklar. 

Seegert (97) publiziert folgenden Fall von Tetanus puerperalis 
post abortum: Ausräumung eines Abortus m. III im Ambulatorium. Am 
7. Tage Trismus. 18 Stunden nach den ersten Symptomen Eintritt in die 
Olshausensche Klinik. Entnahme von Gewebsbröckelchen von der Plazentar- 
stelle, welche im Tierversuch Tetanussporen nachweisen liessen. Trotz sofort 
nach der Einlieferung begonnener energischer Antitoxinbehandlung am Nach- 
mittag des dritten Krankheitstages Exitus. Bei der Autopsie kein Tetanus 
mehr nachweisbar. Seegert schlägt vor, in derartigen Fällen neben der 
Antitoxinbehandlung unverzüglich die vaginale Totalexstirpation vorzunehmen. 

Der von G. Steinitz (103) mitgeteilte, erfolglos mit Serum behandelte 
Fall von Tetanus puerperalis betrifft eine 32 jährige Ilgravida, die sich 
in einer „Laubenkolonie“ mit Gartenarbeiten beschäftigt hatte und kurz nach- 
her spontan abortierte. Nach der Fehlgeburt soll sie vaginale Ausspülungen 
gemacht haben. Pat. befand sich ganz wohl, bis am 9. Tage post abort. die 
ersten Zeichen von Kieferklemme auftraten, die sich zwei Tage später zum 
typischen Bilde des Tetanus steigerten. Weder an den Genitalien noch sonst- 
wo am Körper liess sich etwas Abnormes (Eintrittspforte) feststellen. Etwa 
40 Stunden nach den ersten Erscheinungen von Trismus werden 100 A.-E. 





Puerperale Wundinfektion. 897 


Höchst injiziert, ebenso am nächsten Tage, ohne Erfolg. Am folgenden Tage, 
bei 38,7° Temperatur, Injektion von 50 A.-E. in den Wirbelkanal. Exitus am 
nächsten Morgen, Postmortale Hyperthermie auf 42°. — Die Inkubationszeit 
von 9 Tagen spricht für eine Infektion des Uterus bei oder nach dem Abort. 


Von Arbeiten, welche die Ätiologie des Puerperalfiebers 
im ganzen oder einzelne ätiologische Gesichtspunkte 
zum Gegenstand haben, seien die folgenden erwähnt: 


In der New York Obstetrical Society ist die Pathogenese und 
Therapie des Puerperalfiebers einer eingehenden Diskussion unterworfen 
worden. Das einleitende Referat über die Ätiologie der puer- 
peralen Sepsis hielt J. D. Voorhees (118) an Hand seiner dies- 
bezüglichen Erfahrungen am Sloane Maternity Hospital. In der Zeit 
von 1893 bis 1904 betrug die Mortalität bei 13000 Entbindungen 
0,25°/o, die Morbidität 9,1 °/o. Viel weniger günstig sind jedoch die 
Verhältnisse ausserhalb der Gebäranstalten, infolge der Unwissenheit 
der Hebammen, der Unsauberkeit des niederen Personals (? Ref.) und 
weil die ersten Erscheinungen der Sepsis übersehen oder unrichtig be- 
handelt werden. Der weitaus häufigste Erreger ist der Streptocoocus, 
den Autor mit Ausnahme von 4 Fällen stets bei tödlichem Puerperal- 
fieber gefunden hat. Aber auch andere Bakterien kommen in Betracht, 
sogar, wie ein letaler Fall im „Sloane“ bewies, der Gonococcus. Prä- 
disponierend wirken: „trockene“ sowie protrahierte Geburt, operative 
Eingriffe, häufiges Touchieren, Retention von Schwangerschaftsprodukten, 
Ausschabungen, Blutungen und mangelhafte Kontraktion des Uterus. 
In bezug auf die Autoinfektion ist Autor der Ansicht, dass der Genital- 
kanal der normalen Gravida keimfrei ist, dass aber krankhafte Zustände 
häufig vorkommen, bei welchen Bakterien vorhanden sind, die auch 
ohne jedes Zutun von aussen eine Infektion zustande bringen können. 
Auch auf dem Blutwege, von einem entfernten Eiterherde aus, kann 
eine Selbstinfektion erfolgen. — In der Diskussion warnt George 
Tucker Harrison vor der Autoinfektionslehre, wenn er auch das 
Vorkommen von Selbstinfektion nicht vollkommen in Abrede stellt. 
William S. Stone hält dieselbe im Gegenteil für häufig, da Strepto- 
kokken bei normalen Schwangeren nachgewiesen sind. Prophylaxe in 
der Schwangerschaft sei deshalb zu empfehlen. George L. Broad- 
head erwähnt, zum Beweise der günstigen Anstaltsresultate, dass im 
Post-Graduata Hospital unter den letzten 3000 Geburten nur 3 Todes- 
fälle vorgekommen sind (an Sepsis? Ref... Ohne die Autoinfektion 
vollkommen auszuschliessen, ist er der Überzeugung, dass die aller- 
meisten Fälle durch die Nachlässigkeit des Personals bedingt sind. 
Clifton Edgar hält die Obstipation im Wochenbett für eine häufigere 
Fieberquelle als die „Anschoppung“ der Brüste. Die bakteriologischen 
Studien haben bisher die Diagnostik nur wenig gefördert. Interessant 
ist die von ihm mitgeteilte Statistik des Manhattan Maternity Hospital. 

Jahresber. f. Gynäk. u. Geburtsh. 1906. 57 


898 Geburtshilfe. Pathologie des Wochenbettes. 


Von 171 poliklinischen (Stadt-)Geburten fieberten nur 2°/o, während 
bei 187 im Spital entbundenen Frauen die Morbidität 17°/o beträgt 
(exaktere Temperaturmessung! Ref.) George M. Boyd beanstandet 
den Ausdruck „Autoinfektion“, der eigentlich nur für die Vergiftung 
von seiten des Darmkanals passt; im Wochenbett handelt es sich meist 
um das Wiederaufflackern eines latenten Infektionsherdes. Im Schluss- 
wort betont Voorhees, dass er auch die puerperale Gonorrhöe als 
„Autoinfektion“ auffasst.e Die Verschiedenheit des klinischen Bildes 
rührt ber von der Verschiedenheit der Virulenz der Vaginalstrepto- 
kokken: während die einen sie vollkommen verloren haben und als 
reine Saprophyten leben, ist sie bei den anderen nur teilweise zurück- 
gegangen und kann unter günstigen Umständen wiedergewonnen werden; 
diese letzteren bewirken dann bei ihrer Aszendenz in den Uterus eine 
puerperale Infektion. 

In der gross angelegten, bakteriologischen Arbeit von Andrewes 
und Horder (2) über die für den Menschen pathogenen 
Streptokokken finden sich folgende, für uns interessante Angaben. 
Von den zahlreichen Krankheitsfällen aller Art, die untersucht wurden, 
waren 6 Puerperalfieberpatienten, bei welchen stets der Streptococcus 
pyogenes in 3 verschiedenen Variationen gefunden wurde. Über die 
oft sehr verschlungenen Wege der Infektion gibt eine eigenartige Serie 
von Erkrankungen Aufschluss: Eine Wöchnerin A wurde bei der Geburt 
von der Wärterin B gepflegt, die am selben Tage an Tonsillitis und 
3 Tage später an typischem Scharlach erkrankte. Die Wöchnerin be- 
kam Puerperalfieber; das am 6. Wochenbettstage entnommene Blut 
enthielt den Streptococcus pyogenes (Variation 1a) in Reinkultur; 
Patientin starb an eitriger Perimetritis. Drei Tage nach ihrem Tod 
erkrankte die Wärterin C, welche sie in den letzten Tagen gepflegt 
hatte, an Scharlach; von ihren Tonsillen wurde der Streptococcus angi- 
nosus gezüchtet, dagegen ging kein Pyogenes an. Eine 3. Wärterin 
D, welche ebenfalls die Patientin A gepflegt hatte, leitete 10 Tage 
später eine Geburt bei der Patientin E; diese Wöchnerin starb am 
5. Tage post partum an Puerperalfieber! Das Zimmer der 1. Wär- 
terin (B) wurde desinfiziert und sodann durch die Waschfrau F ge- 
reinigt. Diese erkrankte am folgenden Tage an Scharlach; ebenso ein 
oder zwei Tage später ihre beiden Kinder G und H! — Diese sehr 
interessante Serie beweist den engen Konnex zwischen Scarlatina und 
Puerperalfieber, aber ebenso auch die sehr grosse Schwierigkeit des 
Nachweises, dass Scharlach wirklich durch einen erkennbaren Ketten- 
coccus erzeugt wird. 

A. Knyvett Gordon (33), Chefarzt eines grossen Fieber-Ho- 
spitals in Manchester, hat seit 3 Jahren eingehende Untersuchungen 
über die Infektionswege beim Puerperalfieber vorgenommen 
und in 50 Fällen die klinischen und bakteriologischen Befunde notiert. 


Puerperale Wundinfektion. 899. 


Jede neu aufgenommene Patientin wurde, wenn nötig in Narkose, einer 
genauen Exploration unterworfen, wobei jeweilen Uterussekret zur 
bakteriologischen Verarbeitung entnommen wurde. Die interessanten 
Schlussfolgerungen des Autors lauten: Von 37 Patientinnen, die hier- 
über Auskunft geben konnten, waren 23 = 62°/o von einem Arzte 
nicht untersucht worden. Ärztliche Hilfe wurde durchschnittlich erst 
6. Tage nach Beginn der Erkrankung requiriert. Für die Hauptmasse 
der Puerperalfieberfälle ist die Hebamme (resp. Wochenbettswärterin) 
verantwortlich zu machen. Die allgemein anerkannte Meinung, dass 
die Infektion fast stets sub partu erfolgt, bedarf einer Korrektur, in- 
dem in der Mehrzahl der Hebammeninfektionen die Krankheit erst am 
zwischen dem 4. und 8. Tage post partum zum Ausbruche kommt. 
Die Infektion geschieht hier nach der Geburt und zwar hauptsächlich 
auf 2 Arten: entweder durch schmutzige Wäsche oder durch Scheiden- 
spülungen. In fast allen diesen Fällen war das infizierende Agens 
der Bacillus coli communis. Bei den möglicherweise durch ärztliches 
Verschulden entstandenen Erkrankungen war die Inkubationsdauer 
viel geringer, selten mehr als 48 Stunden und stets fand sich dabei 
eine Streptokokkenart vor. In all diesen Fällen waren instrumentelle 
oder andere Eingriffe vorausgegangen; meist fanden sich erheblichere 
Cervix- oder Dammrisse und nicht selten Retention von Plazenta- oder 
Eibautbestandteilen. Zur Verhütung der „Hebammeninfektionen“ schlägt 
Gordon vor, die Vulva bis zum 10. Tage mit einer antiseptischen 
Kompresse zu bedecken, die nach jeder Miktion und Blasenentleerung 
gewechselt werden muss; ferner sollen die Vaginalspülungen nur auf 
ärztlichen Befehl ausgeführt werden; endlich will Gordon die in Eng- 
land verbreitete „Higginson-Spritze“ zu diesen Spülungen verboten 
wissen und sie ersetzen durch den Irrigator. 

Dass das Wochenbett bei Geburten mit übelriechen- 
dem Fruchtwasser sehr oft keinen afebrilen Verlauf nimmt, ist 
bekannt; eine Bestätigung dieser Tatsache liefert Lehmann (56) an 
Hand von 59 Fällen aus der Breslauer Hebammenanstalt. Das Ma- 
terial setzt sich zusammen aus 14 spontanen und 39 operativ beendeten 
Geburten, sowie aus 6 Früh- resp. Fehlgeburten. Gänzlich fieber- 
frei blieben nur 2 Fälle, während die meisten dieser Frauen schon vor 
resp. unter der Geburt fieberten. Die höchsten Temperaturen wiesen 
die operativen Entbindungen auf; diese lieferten auch die 5 Todesfälle. 
Lehmann wendet sich deshalb gegen die Ansicht, dass bei Zersetzung 
des Fruchtwassers die operative Beendigung der Geburt eo ipso indi- 
ziert sei. Im Gegenteil müsse bei dem infizierten Operationsfeld das- 
jenige Verfahren bevorzugt werden, das die mütterlichen Weichteile 
am meisten schont. Nur auf strikte Indikation hin darf eingegriffen 
werden; Fieber allein, wenn es nicht die Tendenz zum Ansteigen zeigt, 
bildet noch keine Indikation. Ausspülungen vor, während oder nach 


57* 


900 Geburtshilfe. Pathologie des Wochenbeittes. 


der Geburt hatten keinen Einfluss auf den Fieberverlauf; entschieden 
zu widerraten ist jedenfalls die intrauterine Spülung nach der Aus- 
stossung der Plazenta, da sie nur zur Verschleppung der Infektion 
auf die der schützenden Auskleidung der Eihäute entbehrende Uterus- 
schleimhaut führen kann. 

Im zweiten Teil seiner „bakteriologiechen Beiträge zur puerperalen 
Wundinfektion“ bespricht Hellendall (41) die Bedeutung des 
infizierten Fruchtwassers für Mutter und Kind, nachdem er 
im ersten Teil (vgl. letzten Jahresbericht p. 847) die Art und Weise 
dieser Infektion geschildert hatte. Bei der Mutter macht sich die 
Fruchtwasserzersetzung durch Fieber unter der Geburt geltend. Die 
häufigste Ursache für diese Febris sub partu ist der vorzeitige Blasen- 
sprung; die Ausseninfektion spielt dabei eine viel grössere Rolle als 
die Aszendenzinfektion. Aber auch bei stehender Blase kann Fieber 
auftreten, in dem die Keime durch die intakten Eihäute hindurchzuwandern 
vermögen. Aus der Höhe des Fiebers in der Geburt lässt sich für 
den Wochenbettverlauf keine Prognose ableiten. Durch den schlechten 
Geruch des Fruchtwassers wird die Prognose für das Wochenbett nicht 
getrübt; es ist im Gegenteil eher ein leichter Verlauf zu erwarten. 


An Hand einer grösseren Zusammenstelluug von Fällen aus der 
Literatur und von 27 Fällen aus der Freiburger Klinik kommt Koch 
(52) zur Anschauung v. Winckels, „dass die Morbidität der 
präzipitiert Entbundenen bei Fernhaltung von Ausseninfektion 
in den nämlichen Grenzen schwankt, wie bei den normalen überhaupt.“ 
Von eigenen Fällen kamen 6 schon entbunden zur Klinik, 2 davon 
fieberten, einer aus unbekannter Ursache, der andere wegen Pleuritis 
tbe. Die 9 weiteren Fälle, die ohne innere Untersuchung oiederkamen, 
hatten alle fieberfreie Wochenbetten. 


Aus der Giessener Klinik berichtet Baumann (6) ebenfalls 
über präzipitierte Geburten. Von 1895—1905 kamen deren 79 
zur Beobachtung. Fieber im Wochenbett trat auf bei 19 — 24. 
Der Prozentsatz der gesamten Fiebermorbidität von 13,3°/o wird damit 
weit überschritten, noch mehr der der prophylaktisch behandelten Haus- 
schwangeren (7,2°/o). Von den 79 Frauen waren 50 gar nicht berührt 
worden, es erkrankten 9 = 18°/o, bei 29 wurde Dammschutz, Damm- 
naht etc. ausgeführt; es erkrankten 10 = 34,5 0/0. Es muss noch be 
merkt werden, dass in den 4 Fällen der ersten Gruppe, bei denen 
allein mit einiger Sicherheit jede ektogene Infektion auszuschliessen 
war, die Störungen im Wochenbettverlauf ganz geringe waren. 

Als Beitrag zur Ätiologie des Puerperalfiebers teilt 
Beer (7) die Geschichte einer Hebamme mit, welche in kurzer Zeit 
drei unter ihrer Assistenz entbundene Wöchnerinnen an Puerperalfieber 
verlor trotz jeweiliger 14tägiger Suspension. Als Ursache dieser 











Puerperale Wundinfektion. 901 


Epidemie ergab sich bei der gründlichen Untersuchung der Hebamme 
ein beiderseitiges Kieferhöhlenempyem, das im Anschluss an eine 
Influenza aufgetreten war. Die Hebamme hatte die beginnenden Er- 
scheinungen der Influenza dargeboten, gerade als sie die erste der drei’ 
Wöschnerinnen entbinden musste; sie machte dann ein Krankenbett 
von ungefähr 6 Wochen und eine weitere Rekonvaleszenz durch, bevor 
sie, angeblich geheilt, ihren Beruf wieder aufnahm. Sie liess sich nach 
Feststellung der Diagnose operieren; die Eiterung aus der Nase ver- 
schwand, und seither hat die Hebamme keinen Fall von Infektion 
mehr erlebt. Autor lenkt besonders die Aufmerksamkeit der Amts- 
ärzte auf diese Infektionsquelle, die leicht übersehen werden kann, 
wenn nicht speziell danach gefahndet wird. Die Übertragung geschah 
wohl durch den Gebrauch des Taschentuches in der Zeit zwischen der 
Händedesinfektion und der Berührung der Kreissenden. 


Über Diagnostik,SymptomatologieundKomplikationen 
des Puerperalfiebers liegen folgende Arbeiten vor: 


In Bezug auf Begriff und Einteilung des Kindbett- 
fiebers sei aus von Herffs (42) ausgezeichneter, umfangreicher 
Bearbeitung dieses Gegenstandes in v. Winckels Handbuch folgendes 
hervorgehoben: Zum „Kindbettfieber“ sind alle Spaltpilzerkrankungen 
zu rechnen, deren Sitz oder Eintrittspforte die Geburtswunden dar- 
stellen; es werden also sowohl die Gonorrhöe als die Toxinämieen zum 
Puerperalfieber gerechnet. Dieser Sammelbegriff wird nun zergliedert, 
indem v. Herff das Kindbettfieber in folgender Weise in Unterab- 
teilungen gruppiert: I. Vorwiegend örtliche Entzündung der Eingangs- 
pforte (d. h. der Wunden am Damm, der äusseren Scham etc.; bei 
Verletzungen des Scheidengewölbes und des Uterus, auch des Becken- 
zellgewebes und des Bauchfells), II. Auf dem Wege der Lymph- und 
Blutbabnen fortgeleitete örtliche Entzündung der benachbarten Gewebe 
um die Eingangspforte herum. III. Schwere Allgemeinerkrankungen 
des Körpers mit oder ohne wesentliche, ja selbst ganz fehlende Ver- 
änderungen an den Einbruchstellen der Spaltpilze oder infolge anderer 
örtlicher Entzündungen. Diese 3. Gruppe wird wiederum geschieden 
in Bakteriämie und Toxinämie und die erstere weiter in „einfache 
Bakteriämie“ oder „Blutentzündung“ und in „Verschleppungsbakteri- 
ämie“, welch letztere endlich noch weiter getrennt wird, indem die 
Herde entweder durch „Verschleppung von Spaltpilzrasen“ oder durch 
„Verschleppung von Pfropfbröckeln aus entzündeten Blutadern, welche 
Blutpfröpfe Spaltpilze mit sich schleppen“ zu Stande kommen. 


William 8. Stone(108) unterscheidet 2 Formen des Puerperal- 
fiebers: die Toxämie und die Allgemeininfektion. Die 





902 Geburtshilfe. Pathologie des Wochenbettes. 


Toxämie durch Fäulnisvorgänge ist die häufigste Ursache von Fieber 
im Wochenbett; sie geht stets in Heilung über, mit oder ohne Be- 
handlung. Zu beachten ist, dass ein diesen Fällen sehr ähnliches 
Krankheitsbild erzeugt werden kann durch gonorrhoische Endometritie, 
eine Verwechslung, die verhängnisvoll wird, wenn man curettiert, weil 
bei Gonorrhöe dann sicher eine Salpingitis entsteht. Toxämie als 
Produkt von pathogenen Bakterien ist weniger häufig als die erstge- 
nannte Form; auch diese Fälle heilen gewöhnlich aus, selbst wenn sie 
vernachlässigt werden. Trotz manchmal langdauernder Erkrankung 
tritt Restitutio ad integrum ein, ausgenommen, wenn eine gonorrhoische 
Nebeninfektion eine Salpingitis hinterlässt. Endosalpingitis auf anderer 
Basis heilt dagegen durch allmähliche Resorption gänzlich aus. Zu den 
Allgemeininfektionen rechnet Stone: die Phlegmasia alba 
dolens, die Pyämie oder Septikämie und die peritonealen Formen. Der 
zweite Typus (Pyämie-Septikämie), den der Autor am häufigsten ge- 
sehen bat, ist hauptsächlich charakterisiert durch den gänzlichen Mangel 
an objektiven Veränderungen im Becken, da es sich von Anfang an 
um eine Blutvergiftung handelt, die am besten intern behandelt wird. 
Auch Bäder (wie bei Typhus) wirken günstig. Beim peritonealen 
Typus unterscheidet Stone zwei Formen, von denen die eine dadurch 
gekennzeichnet ist, dass das Peritoneum keinerlei Störung aufweist, im 
Gegenteil eher blasser aussieht, als normal, während spärliche Fibrin- 
flocken im kleinen Becken sich finden und ein grosses Quantum serös- 
eitriger Flüssigkeit, die nur leicht trüb zu sein braucht, den Peritoneal- 
raum erfüllt. Klinisch verlaufen diese Fälle unter den klassischen 
Zeichen der Peritonitis rapid tödlich. Die andere Varietät, die einen 
weniger raschen Verlauf nimmt, kann, wenn genügend frühzeitig er- 
kannt, durch chirurgischen Eingriff mit Erfolg behandelt werden. Aber 
selbst wenn die Infektion allgemein geworden ist und Symptome peri- 
tonitischer Reizung aufgetreten sind, empfiehlt Autor die Laparotomie 
und das Auswaschen der Peritonealhöhle, 

In einer gemeinsamen Sitzung der geburtshilflichen Gesellschaften 
von Edinburgh und Glasgow sprach William Stephenson (104) 
über ungewöhnliche Erscheinungsweisen der puerperalen 
Sepsis. Er kritisierte dabei die vom Komitee der Brit. Med. Association 
aufgestellten Normen (vgl. unten), da 8 Tage nicht genügen, um alle 
Fälle zu erkennen, und da das Kriterium bezüglich der Temperatur 
auch manchen nicht-septischen Fall einschliessen lasse, wie z. B. Masti- 
tiden. Zur Diagnose gehört die Berücksichtigung der Gesamtheit der 
klinischen Erscheinungen. Der Zustand des Pat. lässt sich bei der 
graphischen Darstellung von Temperatur und Puls genauer erkennen, 
wenn man den horizontalen Charakter und weniger die vertikalen Aus- 
schläge berücksichtigt. Hohes Fieber ist nur dann gefährlich, wenn 
es länger andauert, oder von einer zu sehr gesteigerten Pulsfrequenz 








Puerperale Wundinfektion. 903 


begleitet ist. In der Diskussion zu diesem Referat erwähnen ver- 
schiedene Redner (Barbour, Ker, Jardine) skarlatiniforme 
Exantheme bei Puerperalfieber; das Hauptmerkmal gegenüber echtem 
Scharlach sei die Abwesenheit der Angina. Samuel Sloan legt in 
prognostischer Hinsicht viel Gewicht auf die Funktion der Brust- 
drüse. Solange dieselbe genügend ist, befürchtet er auch bei hohem 
Fieber und raschem Puls nicht viel. Mac Vie erwähnt Fälle von 
nicht-infektiößsem Fieber post partum. Easterbrook sprach über 
puerperale Manie. Dickinson (aus New-York) berichtet über einen 
seltenen Fall von heftigen, in 10 tägigen Intervallen sich wiederholenden 
Uterusblutungen, die schliesslich die Hysterektomie nötig machten; am 
aufgeschnittenen Uterus fand sich als Quelle der Blutung ein kleines 
infektiöses Ulcus in der Nähe der einen Uterinarterie. Er betont die 
Häufigkeit einer Lokalisation des septischen Prozesses in den Venen 
der Ligg. lata. Oliphant betrachtet Gemütsbewegungen als häufige 
Ursache von Temperatursteigerung im Wochenbett. Das Fieber tritt 
in solchen Fällen plötzlich auf, bleibt meist nicht lange hoch, um dann 
ebenso plötzlich wieder zur Norm abzusinken. Er erwähnt einen Fall, 
bei dem die Uteruslochien am A Tage p. p., nach Schüttelfrost Pneumo- 
kokken in Reinkultur enthielten; zwei Tage später manifeste Pneumonie, 
Auch Jardine hält psychische Erregung für eine Fieberquelle; ferner 
erwähnt er Fälle von so rapider Involution des Uterus, dass er diese 
selbst ala Ursache für das dabei stets beobachtete Fieber anzusehen 
geneigt ist. Er hat unregelmässige Fälle gesehen, die von Abszessen 
herrührten, z. B. Nierenabszesse, sowie Abszesse zwischen Magen und 
Zwerchfell, bedingt durch ein perforiertes Ulcus ventriculi. Ballantyne 
verteidigt die Thesen des Komitees und erwähnt einen Fall von puer- 
peraler Psychose, der 6 Wochen p. p. letal endigte; bei der Autopsie 
fand sich ein kleiner Abszess in der Wandung des Uterus. 
Kownatzki(654) hat an der Bumm schen Klinik Untersuchungen 
angestellt über das Blutbild bei Puerperalfieber und über die 
prognostischen Schlüsse, die sich hieraus ergeben. Diese fasst er in 
folgende Sätze zusammen: Prognostisch günstig ist: keine oder geringe 
Schädigung des neutrophilen Blutbildes, Vorhandensein eosinophiler 
Zellen. Prognostisch ungünstig ist: Leukozytose um 50000, schwere 
Schädigung des neutrophilen Blutbildes, Fehlen eosinophiler Zellen, 
starke Verminderung der Zahl der roten Blutkörperchen. Auf Besse- 
rung deutet: Besserung des neutrophilen Blutbildes, Auftreten bezw. 
Vermehrung der eosinophilen Zellen. Auf Verschlimmerung deutet: 
das Gegenteil vom vorigen. Prognostisch absolut infaust ist: Auftreten 
von Poikilozytose verbunden mit Polychromasie und Kernhaltigkeit der 
roten Blutkörperchen. Kownatzki stimmt somit ganz mit Arneth 
überein, der die polynukleären Zellen in 5 Gruppen eingeteilt hat, je 
nachdem sie 1, 2, 3, 4 oder 5 Kerne aufweisen; beim gesunden 


904 Geburtshilfe. Pathologie des Wochenbettes. 


Menschen findet man im Mittel 24°/0o der ersten, 45 der zweiten, 24 
der dritten, 5 der vierten und 1°/o der fünften Gruppe. Diese nor- 
male Formel der Polynukleären erleidet bei der Infektion Verände- 
rungen. 

Barth (4) ist durch genaue, klinische Beobachtung zu folgenden 
differentialdiagnostischen Merkmalen der verschiedenen 
Formen der Peritonitis gelangt: Während bei der vom Blind- 
darm ausgehenden Bauchfellentzündung die Trias: Fieber, Erbrechen 
und reflektorische Spannung der Bauchdecken im Bereiche des Ent- 
zündungsprozesses gefunden wird, charakterisiert sich die akute gonor- 
rhoische Peritonitis durch mässig hohes Fieber, hohen Puls, starken 
Meteorismus vom ersten Tage an und besonders durch Schmerzhaftig- 
"keit bei Berührung des hinteren Scheidengewölbes und den leisesten 
Bewegungen des Uterus. Die puerperale Streptokokkenperitonitis end- 
lich lässt ebenfalls die „défense musculaire“ vermissen; die Bauchdecken 
bleiben weich und der Meteorismus steht von vornherein im Vorder- 
grunde des Symptomenkomplexes.. Die Schmerzhaftigkeit des Leibes 
ist dabei — wie auch bei der operativen Peritonitis — geringer als 
bei Perforationsperitonitis. 

Nach R. de la Lande de Vallière (öF) ist der Zustand der 
Leber für das klinische Bild und namentlich für die Prognose einer 
Puerperalinfektion von grösster Bedeutung. Die leichteren Grade der 
Insuffizienz dieses Organs zeigen sich in verminderter Harnausschei- 
dung mit verminderten Harnstoffmengen, lehmfarbenen Stühlen, 
Glykosurie, Pruritus, Aufregungszuständen und Halluzinationen. In 
den schwereren Graden, die mit der akuten gelben Leberatrophie 
identisch sind, kommt es zu Ikterus, Hämorrhagien (aus den Genitalien, 
ferner Epistaxis, Hämatemese), Delirien, Koma. Die Prognose ist selbst 
in den leichteren Fällen mit Reserve zu stellen. Die Behandlung, rein 
prophylaktisch, hat die Arbeit der Leber durch möglichst gründliche 
Reinigung des Darmes zu erleichtern. 

Franklin Abbott Dorman (24) gibt eine Übersicht über 
die pathologische Anatomie der Puerperalinfektion an 
der Hand des Materials des Sloane Maternity-Hospital. Unter 14500 
Geburten kamen 37 Todesfälle vor, von denen 30 durch die Autopsie 
klargelegt werden konnten. Von diesen 30 Fällen zeigten 21 die 
Zeichen einer eitrigen Endometritis; bei den übrigen 9 fanden sich die 
Erscheinungen einer allgemeinen Peritonitis. Sehr interessant sind die 
Details dieser 9 Fälle: 4 mal handelte es sich um rasch fortschreitende 
Bauchfellentzändung ohne deutliche Alteration der Eingangspforte der 
Keime; in 4 weiteren Fällen war das Bauchfell durch direkte Ver- 
unreinigung infiziert worden (Uterusruptur; infizierte, per vaginam unter 
der Geburt eröffnete Dermoidcyste; geborstener Tuboovarialabszess); im 
letzten Fall fanden sich pyämische Lebernekrose, Pneumonie, Pleuritis. 


Puerperale Wundinfektion 905 


Unter den 21 Fällen von Endometritis kamen folgende Komplikationer 
vor: Allgemeine Peritonitis 9 mal, eitrige Metritis 7 mal, Niereninfarkte 
6 mal, parametrane Abszesse 5mal, Beckenphlebitis 5 mal (dabei 2 mal 
Eiterung in den Ovarien). Milzinfarkte 4mal (in einem Fall mit 
konsekutivem, grossen, subphrenisehen Abszess), Lungeninfarkte, Broncho- 
pneumonie, Empyem, je 3mal. Die Lymphbahnen des Beckens waren 
in 2 Fällen eitrig entzündet. A mal fand sich tuboovarielle Infektion, 
2 mal Leberinfarkt, 2 mal Endocarditis maligna und 1 mal Infarkt des 
Herzmuskels.. In 8 Fällen — nahezu 40°/ handelte es sich um 
Pyämie; in über 43°/o der Fälle fand sich Peritonitis; ein Fall zeigte 
die Kombination dieser beiden Zustände. — Die Analyse der Beobach- 
tungen von Peritonitisergibt ein Total von 18 Fällen, wobei es sich 
mal um direkte Infektion des Peritoneums handelte, nur in 50°/o der 
Fälle war die uterine Eingangspforte lädiert. Im Durchschnitt starben 
die Peritonitispatienten. am 9. Tage p. p. ÜUterusabszesse fanden sich 
in 23°; der Fälle; 2mal wurde Gangrän des Uterusmuskels, 1 mal 
Nekrose eines Myoms notiert. Bei 5 Frauen waren Beckenabszesse 
diversen Ursprungs vorhanden. Von anderen Organen waren am 
häufigsten (in 23°/o der Fälle) die Nieren beteiligt. . 

An Hand des immensen Materials der Berliner Universitätsklinik 
bespricht Seegert (96) den Verlauf und die Ausbreitungs- 
weise derInfektion beim septischen Abort. Von den 15000 
wegen Abort behandelten Frauen wurden 450 wegen schwerer Erkran- 
kung aufgenommen. Von diesen starben 94. Das Studium der 
Krankengeschichten und der vorhandenen 82 Sektionsprotokolle. führt 
Seegert zu folgender Einteilung der septischen Aborte: 1. Reine 
Sepsis: 10 Fälle, fast ausnahmlos nach kriminellen Manövern. 2. Bep- 
tische Endokarditis mit sekundären Embolien; Genitalien frei geblieben: 
6 Fälle. 3. Thrombophlebitische Form, Pyämie: 31 Sektionsprotokolle. 
Die Thrombose sass meist in den Spermatikalvenen. \Venn ausser 
den Thromben und Metastasen noch Exsudate im kleinen Becken ge- 
funden wurden, so waren fast stets kriminelle resp. artefizielle Eingriffe 
vorausgegangen. Diesen 31 Sektionen steht eine sebr viel grössere 
Zahl von geheilten Pyämiefällen gegenüber; die Heilung wurde 
dabei ohne Unterbindung der Venen erzielt. 4. Lymphangitische Form 
der septischen Allgemeininfektion und septische Peritonitis: 38 Sek- 
tionsprotokolle und zahlreiche Krankengeschichten. 20 mal fanden sich 
Verletzungen des Genitaltraktus, von denen die meisten auf mechanische 
Fruchtabtreibungsversuche zu beziehen waren; 10mal bestand sogar 
komplette Uterusperforation.. Die Krankheitsdauer betrug eine, höch- 
stens 2 Wochen. Im Anschluss an die Pyämie post abortum bespricht 
Seegert auch kurz die an Olshausens Klinik mit der Pyämie 
post partum maturum gemachten Erfahrungen, die mit der 
schlechten Prognose Bumms nicht übereinstimmen, denn von 70 der- 


906 Geburtshilfe. Pathologie des Wochenbettes, 


artigen Fällen gingen 43 == 61 fin in Heilung über, wobei die längste 
Behandlungsdauer 7 Monate betrug; 20 Frauen starben = 28,5 %/o, 
2 wurden transferiert (Psychose), 5 traten gegen den ärztlichen Rat 
ungeheilt aus. Seegert betont, dass nur diejenigen Pyämiefälle, die 
mit Iymphangitischen Prozessen und mit Endokarditis kompliziert sind, 
von vorn herein eine schlechte Prognose geben und teilt die an der 
Klinik übliche Behandlung der puerperalen Pyämie mit. 

In einer weiteren Arbeit bespricht Seegert (98) die Komplika- 
tionen der septischen Aborte, ihre Ätiologie, Prognose und 
Behandlung. Fieber, das bei protrahierten Fällen oft auftritt, wird 
meist bedingt durch putride Zersetzung des Uterusinhaltes. Es schwindet 
nach Ausräumung des Uterus. Da die Anwesenheit von pathogenen 
Keimen nie mit Sicherheit kann ausgeschlossen werden, so soll die 
Räumung sehr schonend vorgenommen werden, womöglich digital. 
Scharfe Curetten dürfen nicht verwendet werden. Zur Erweiterung des 
Cervikalkanals ist Laminaria das beste Mitte. Nach Beendigung des 
Abortes soll ein Mutterkornpräparat gegeben werden. 

Infektionen entstehen häufig beim kriminellen Abort, Iymphogen 
oder hämatogen. Seegert bespricht ganz kurz die bekannten ver- 
schiedenen Formen der Infektion und die therapeutischen Hilfsmittel. 
Streptokokkenserum mag versucht werden, Kollargol intravenös hat er 
nie angewendet, von Kollargolklysmen keinen Erfolg gesehen. Er ist 
ein Freund reichlicher Alkoholzufuhr, gibt ferner Chinin, auch subkutan 
in 25°/oiger Lösung, 6—8 Spritzen täglich. Fixationsabszesse führt 
er an, ohne ein Urteil darüber abzugeben. 


Von Arbeiten über besondere Erscheinungsformen und 
Komplikationen der puerperalen Infektion seien die folgenden 
erwähnt: 

Coudert (17) hat zwei Fälle von pericervikalem Ödem als Aus- 
druck einer nicht zur Vereiterung kommenden Para- resp. Perimetritis 
beobachtet und gibt eine genaue Beschreibung dieser etwas in Vergessenheit 
geratenen Affektion. Der Sitz des Ödems ist die unterste Partie des Lig. latum, 
und aus der anatomischen Beschaffenheit des pericervikalen Gewebes, besonders 
seinem Reichtum an Lymphgefässen, lassen sich die klinischen Erscheinungen 
erklären. Die Frühform stellt sich in den ersten Tagen des Wochenbettes 
mit Fieber bis 39°, Frösteln und Unterleibsschmerzen ein. Die Untersuchung 
ergibt einen gut involvierten Uterus, dem auf der einen oder anderen Seite 
eine das Scheidengewölbe herabdrängende, höchstens hühnereigrosse Geschwulst 
dicht anliegt. Der Tumor ist hart, g6spannt, nicht fluktuierend; die Druck- 
empfindlichkeit kann fehlen, doch ist gewöhnlich durch Mitbeteiligung des 
Beckenperitoneums sowohl spontaner als Druckschmerz vorhanden. Besonders 
charakteristisch ist einmal die Flüchtigkeit der ganzen Affektion, indem die 
Geschwulst in wenigen Tagen entsteht “und wieder verschwindet, und sodann 
ihre Eigenbewegung, da sie mit der grössten Leichtigkeit von der einen Seite 


Puerperale Wundinfektion. 907 


der Cervix zur anderen hinüberwandert — was ihr durch die erwähnte ana- 
tomische Beschaffenheit des pericervikalen Gewebes ermöglicht wird. Die 
Überwanderung, die meist den hinteren Weg geht, ist begleitet von erneuten, 
eichten Fiebererscheinungen. Eine Rückkehr in die erste Lokalisation findet 
gewöhnlich nicht statt. Die Spätform erscheint 4—6 Wochen post partum, 
nachdem eine leichtere oder schwerere puerperale Infektion vorausgegangen 
ist. Die Eingangspforte für die Infektion des pericervikalen Gewebes bildet in 
solchen Fällen ein ungenügend verheilter Cervixriss, der durch irgend ein 
Trauma (Koitus, Spülung eto.) wieder neu lädiert wird. Die Symptome sind 
genau die gleichen, wie im Frühwochenbett, nur verläuft die Affektion etwas 
langsamer: statt 10 Tage braucht sie deren 20 bis zum Verschwinden der 
Erscheinungen, Da der Schwellung keinerlei Neigung zur Suppuration eigen 
ist, so kann die Prognose in allen Fällen günstig gestellt werden. Die Diffe- 
rentialdiagnose gegenüber Salpingitis und Parametritis ergibt sich leicht aus 
den klinischen Erscheinungen. Therapie: Bettruhe, heisse Scheidenspülungen; 
bei starken Schmerzen Eisblase aufs Abdomen, eventuell heisse Rektalein- 
giessungen. 

Diese Affektion wird ferner von Henri Guilbert (37) in seiner Disser- 
tation beschrieben. Es existiert, wie er ausführt, neben der klassischen, 
puerperalen Parametritis eine ausgesprochen gutartige Entzündung, 
welche das Zellgewebe der Basis der Lig. lata ergreift. Es handelt sich um 
eine lymphatische Infektion uterinen Ursprungs, die zu einem eigentlichen 
akut-entzündlichen pericervikalem Ödem führt. Klinisch ist die frühzeitige von 
der Spätform zu trennen. Das charakteristische Symptom ist das plötzliche 
Auftreten einer verschieden grossen, stets per vaginam, fast nie von den 
Bauchdecken her fühlbaren Geschwulst, die dicht an der einen Seite des Uterus 
anliegt, sich leicht auf die andere Seite dieses Organes begeben kann und 
die keinerlei Neigung zur Vereiterung darbietet. Die Affektion ist von kurzer 
Dauer: nach 10 Tagen bei der Frühform, nach 20 Tagen bei der späten ist 
das Ödem verschwunden. Die Prognose ist dementsprechend günstig. Ver- 
eiterung tritt, bei Abwesenheit von Komplikationen, so gut wie nie ein. Die 
Behandlung ist darum auch sehr einfach: Bettruhe, Scheidenspülungen, heisse 
Rektumirrigationen, sehr selten Eisblase und Morphium. Natürlich ist der 
Uterus zu untersuchen und, wenn nötig, auszuräumen. 

Bleynie (9) hat den folgenden interessanten Fall von Uterusgangrän, 
der durch Verblutung tödlich endete, beobachtet: 36jährige IV para. Ein- 
tritt 7 Tage nach dem Blasensprung, mit tetanisch über einem in Querlage 
befindlichen Kinde kontrahierten Uterus; Orific. ext. für den Finger kaum 
durchgängig; aus dem Uterus kommt sehr übelriechende Flüssigkeit. Nach 
3tägigem Zuwarten wird die Laparotomie beschlossen. Vorher wird die tief 
narkotisierte Pat. nochmals untersucht, wobei man konstatiert, dass nun der 
Muttermund sich so weit dilatiert hat, dass eine Embryotomie möglich ist; 
von der Laparotomie wird deshalb, wie Autor mit Recht sagt, „leider“ Abstand 
genommen. Nach der recht schwierigen Entbindung Temperatur 37,8°, abenda 
38,2°. Dreimal täglich grosse intrauterine Spülung, worauf die Temperatur 
herunter geht. Am Abend des 6. Tages 38,2°, an den beiden folgenden 
Abenden 36,4°. Bei jeder Spülung kommen aus dem Uterus stinkende Gase, 
die sich auch durch Druck auf den Fundus unter starkem Geräusch auspressen 
lassen. Die Oberfläche des Uterus ist nicht ganz regelmässig ; rechts, gegen 
die Fossa iliocoecalis, findet sich ein überfaustgrosser, derberer Tumor, 
während der übrige Teil des Organes weich ist und nur eingestreut kleine, 
härtere Partien erkennen lässt; offenbar ist die Retraktion der Uterus- 
muskulatur nur stellenweise vorhanden. Am 14. Tage post part. sehr starke 


908 Geburtshilfe. Pathologie des Wochenbettes. 


Uterusblutung; Puls 130. Heisse Spülung, Ergotin, Koffein, Äther, Kochsalz- 
infusion. Zwei Tage später neue, mindestens ebenso starke Blutung. Tampo- 
nade. Hysterektomie infolge der extremen Schwäche der Pat. nicht angezeigt. 
Drei Tage darauf wiederum Blutung, der die Pat. erliegt. Die Autopsie 
ergibt, ausser starker Anämie aller Organe, nur folgendes: Uteruswand weich 
und dünn, stellenweise sogar nur papierdick. Die ganze Innenfläche gangränös; 
an vielen Stellen geht die Gangrän durch die ganze Dicke der Uteruswand. 
Nach Ansicht des Autors sind es diese Stellen, die während des tetanischen 
Zustandes vor der Geburt mit fötalen Teilen in Kontakt waren. Bei der 
Lösung der Schorfe erfolgten dann die Blutungen. — Zum Schlusse empfieblt 
Bleynie für derartige Fälle als einzige Behandlung die Hysterektomie. 


Eine weitere Beobachtung von Metritis dissecans (Gangraena 
uteri) wird von Schmidlechner (93) mitgeteilt: 

27.jährige V gravida. Im 3. Monat der Schwangerschaft Blutungen und 
Fieber. Wegen Verdacht auf Chorioepitheliom Spitaltransport: Fötider Aus- 
fluss und Fieber. Im inneren Muttermund ist eine weiche nekrotische Masse 
zu fühlen, deren losgelöster unterer Pol in einer nussgrossen Höhle der 
vorderen Uteruswand gesessen hatte. Histologisch erweisen sich kleinste 
Bröckel dieser Masse als nekrotisches Uterusgewebe. Da der Zustand sich 
rasch verschlimmert, wird die vaginale Hysterektomie ausgeführt, wobei die 
stark verdünnte vordere Cervikalwand eine Perforation erleidet. Das exstir- 
pierte Organ ist 11 cm lang. Die Muskularis der Cervix und des unteren 
Drittels des Corpus uteri ist in voller Nekrose begriffen. Leider ist kein 
bakteriologischer Befund erhoben worden. — An Hand dieser Beobachtung 
und der einschlägigen Literatur bespricht Schmidlechner die Pathologie 
der Uterusgangrän. Differentialdiagnostisch kommt hauptsächlich Nekrose 
eines Fibroms in Betracht. Die Mortalität beträgt 30°/o. Die Krankheit ist 
selten. In der Taufferschen Klinik ist der beschriebene Fall der erste seit 
23 Jahren. 


Über Phlebitis und verwandte Zustände sind einige 
Beiträge zu erwähnen: 

Vaney (116) gibt in seiner Dissertation über die phlebitischen 
Prozesse des Genitaltraktus in Schwangerschaft und 
Wochenbett eine eingehende Monographie über dieses ganze Gebiet. 
Besonders ausführlich verbreitet er sich über die Ätiologie und die 
pathologische Anatomie. Was die Diagnose betrifft, hält er die Be- 
deutung des Mahlerschen Kletterpulses für unzweifelhaft, wenn auch 
seine Entstehung noch nicht genügend erklärt sei. Von therapeutischen 
Massregeln hält er die Kochsalzentziehung des Versuches wert, während 
er die Erfolge der chirurgischen Behandlung einstweilen für wenig er- 
mutigend ansieht. 


Rieländer (83) hat das Material der Marburger Frauenklinik 
im Hinblick auf die Venenthrombosen im Wochenbett be 
arbeitet. Er verfügt über 23 Krankengeschichten, aus denen er den 
Schluss zieht, dass die Menge des Blutverlustes unter der Geburt bei 
der Entstehung dieser Thrombosen eine ätiologisch wichtige Rolle spiele, 
während er es nicht für wahrscheinlich hält, dass in jedem Falle eine 


Puerperale Wundinfektion. 909 


sub partu erfolgte Infektion im Spiele sei. Das Mahlersche Zeichen 
fand sich in ?/s seiner Fälle, so dass ihm eine gewisse diagnostische 
Bedeutung nicht abgesprochen werden kann. Von anderen Symptomen 
werden besprochen: das Ödem, das bei Schenkelvenenthrombosen fast 
regelmässig, bei Verstopfung nur der Beckenvenen dagegen nie vor- 
handen ist. Letztere neigen sehr viel mehr zu Lungenembolien, als 
die Schenkelthrombose, Für die Diagnose der Beckenphlebitis sind 
verwertbar: das Mahlersche Zeichen, Schmerzen in der Lendengegend 
‚resp. der Unterbauchgegend der erkrankten Seite und Meteorismus. 
Die Therapie bestand in Ruhig- und Hochlagerung der betroffenen 
Extremität und in Applikation von Priessnitzumschlägen ; Vorsicht bei 
der Stuhl- und Harnentleerung sind geboten; bei Herzschwäche Digitalis 
resp. Digalen. Die Prognose häugt hauptsächlich vom Sitz der Throm- 
bose ab: je zentraler diese gelegen ist, desto geringer sind die Heilungs- 
aussichten. Aufstehen dürfen die Pat. erst, wenn die Pulsfrequenz 
seit 1 bis 2 Wochen zur Norm zurückgekehrt ist. 


Triboulet (112) bespricht an Hand von zwei eigenen Beokachtungen 
die plötzliche Lungenembolie im Wochenbett ohne vorausgegangene, 
erkennbare Phlebitis. Bei der einen Patientin, einer IIlpara, trat nach acht- 
tägigem, fieberfreien Wochenbett (die Temperatur hatte 37,2 ° nie überschritten) 
mitten im besten Wohlbefinden, urplötzlich und ohne jede äussere Veran- 
lassung ein Zustand von heftiger Dyspnoe mit Seitenstechen auf, dessen Ur- 
sache erst nach 36 Stunden, als das charakteristische Sputum sich ein- 
stellte erkannt wurde. Am Abend der Attacke 37,8°, am folgenden Tage 
38 und 38,2°, dann wieder Abfall zur Norm. Die zweite Patientin — wie die 
erste früher gesund, ebenfalls III para — wurde am 22. Tage post partum, 
nachdem sie schon seit zwei Tagen das Bett verlassen hatte, von der Embolie 
befallen auch hier leichte Temperatursteigerung während 4—5 Tagen, einmal 
bis 39°. Ätiologisch nimmt Autor eine klinisch vollkommen symptomlos ver- 
laufende, durch sehr abgeschwächte Streptokokkeninfektion hervorgerufene 
periuterine Phlebitis als Ausgangspunkt der Embolie in solchen Fällen an. 
Die Therapie ist die übliche. 

Im Jahre 1902 hat Budin (vgl. diesen Jahresbericht Bd. XVI. p. 934) 
auf ein vorübergehendes, partielles Ödem im Wochenbett auf- 
merksam gemacht, das er auf Toxinwirkung zurückführte. Demgegenüber 
hält Kiriac (51) dafür, dass grössere Ödeme nur vorkommen können, wenn 
ein entsprechendes Zirkulationshindernis besteht. Man muss also für diese 
Pseudo - Phlegmasie annehmen, dass kleinere venöse Stämme thrombosiert sind. 
Kiriac hat mehrere Fälle beobachtet, wo derartige kurzdauernde Ödeme der 
Schenkel auftraten nach Ausschabungen infolge von postabortiven Plazentar- 
retentionen; einmal ereignete sich in der Rekonvaleszenz plötzlich eine töd- 
liche Lungenembolie. Therapeutisch empfiehlt Kiriac Ruhigstellung und 
feuchtwarme Umschläge. Bewegungen erst nach mehreren Wochen gestattet. 

Eine neue Beobachtung von puerperaler Extremitätengangrän 
wird von Schuhl (94) mitgeteilt: 38jährige VlIpara, früher gesund. Drei 
eklamptische Anfälle vor der normal verlaufenen Geburt; nach derselben 
neuerdings drei Anfälle. Urin spärlich, enthält 7 oſoo Eiweiss. Rasche Erholung. 
Am 4. Tag Delirien, Halluzinationen, 37,6°, Puls 120—130. Zwei Tage darauf, 
nachdem indessen psychische Beruhigung eingetreten, klagt Pat. plötzlich 
über heftige Schmerzen in beiden Beinen, besonders jedoch links. 3 Stunden 


910 Geburtshilfe. Pathologie des Wochenbettes. 


später ist das Bein bereits kalt, livid, mit blassen Flecken bis 4 Querfinger 
übers Knie; bis hierher reicht auch komplette Anästhesie. Im Skarpaschen 
Dreieck keine Pulsation fühlbar. Am rechten Fuss findet sich eine weissliche 
unempfindliche Stelle im Bereich der Grosszehe. Lungen und Herz normal. 
Urin spärlich; 3°/co Eiweiss, kein Zucker. Sehstörungen (Diplopie etc.). Am 
folgenden Tage (8 Tage p. p.) ist das linke Bein violett, zeigt eine grosse 
Blase am Malleolus externus. Rechts ist die Anästhesie verschwunden. Am 
12. Tage zeigt sich eine grosse Blase an der Hinterfläche des Oberschenkels; 
Rötung und Schwellung an der linken Hinterbacke. Temperatur 38,6°. Urin 
3800 g in 24 Stunden, mit 1,5°/o Eiweiss. Die Schmerzen werden inter- 
mittierend, der Fuss trocknet langsam ein. 18 Tage p. p. Magenschmerzen, 
Nausea, Brechen; Temperatur 38,8°, Puls 96. Herz normal. Die Schmerzen 
dehnen sich bald auf das ganze Abdomen aus; starker Durst. Abends Lin 
und 11 Uhr je eine starke, blutige Stuhlentleerung. Um 1 Uhr nachts Ohn- 
macht und bald darauf Exitus. Leider keine Autopsie. Dagegen ergab die 
bakteriologische Untersuchung des in der linken Art. femoralis enthaltenen, 
thrombosierten Blutes Strepto- und Staphylokokken. — Als Ursache der 
Arterienobliteration nimmt Autor — wohl mit Recht — eine primäre Endarte- 
riitis an; die Darmblutung betrachtet Schuh] als Folge der Verstopfung einer 
Darmarterie mit hämorrhagischem Infarkt. Die Amputation war in diesem 
Falle unmöglich, sowohl wegen der Darmblutung als wegen der die ganze 
Extremität betreffenden Ausdehnung der Gangrän. 

Chiris und Galliard (15) berichten über den seltenen Fall einer 
Meningitis als Teilerscheinung einer puerperalen Staphylokokken- 
sepsis: 25jährige Patientin, tritt im 8. Monat wegen Blutungen ein. Spontane 
Geburt. Placenta praevia. Am 1. Tage p. p. 38,5°, am 2. 40°. „Ecouvillonage“, 
gefolgt von Schüttelfrost. Zwei Tage später ist Pat. somnolent, zeigt ab und 
zu Zuckungen im rechten Arm. Temp. 40—41°. Die Zuckungen treten bei 
jedem Aufsetzen etc. auf; die genaue Untersuchung stellt eine Parese der 
ganzen rechten Körperhälfte fest; dagegen fehlen Nackensteifigkeit und 
Kernigsches Symptom. Patellarreflex beiderseits aufgehoben. Lumbal- 
punktion ergibt Überdruck; es werden 30 ccm eines leicht opalisierenden 
Liquor abgelassen, der einige extrazelluläre Diplokokken und in grosser Zahl 
polynukleäre Leukocyten enthält. Eine zweite Punktion fördert weitere 50 eem 
Liquor zutage. Trotzdem zunehmende Verschlimmerung, Kontraktur rechts, 
Zuckungen jetzt auch links, „geographisches“ Exanthem auf den Armen und 
Beinen. Exitus am 6. Tage post part. Autopsie nur partiell gestattet. Am 
Gehirn findet man Konvexitätsmeningitis und beginnende Erweichungsherde. 
Der vaginal exstirpierte Uterus, bei dessen Entfernung sich etwas gelber 
rahmiger Eiter entleert, ist leer, zeigt jedoch in seiner vorderen Wand eine 
kirschgrosse Abszesshöhle, aus der der Eiter ausgeflossen war. — Kulturen 
des Liquor cerebrospinalis und des Meningitiseiters ergaben ausschliesslich 
Staphylokokken. Leider war die bakteriologische Untersuchung des aus dem 
Uterusabszess stammenden Eiters nicht möglich. — Die Autoren betonen als 
charakteristisch für Staphylokokken - Puerperalfieber den frühzeitigen Beginn 
und den raschen, schlimmen Verlauf und als auffallend das Fehlen der Nacken- 
starre und des Kernigschen Symptoms. 





Aussergewöhnlich reichlich sind im Berichtsjahre die Arbeiten 
statistischen Inhaltes ausgefallen. Von besonderem Interesse ist 
dabei das Bestreben der englischen Fachkollegen, eine gewisse Ein- 
heitlichkeit in die Statistiken hereinzubringen: 














Puerperale Wundinfektion. 911 


Von der letztjährigen Versammlung der British Medical Association 
war nämlich ein Komitee ernannt worden, das versuchen sollte, einheit- 
liche Grundsätze für die Beurteilung der Morbidität im 
W ochenbett aufzustellen, damit die Statistiken verschiedener Anstalten 
vergleichbar würden. Das Komitee, an dessen Spitze Herbert Spencer 
stand, hat nun seinen Bericht veröffentlicht (16). Es hatte an zahl- 
reiche erfahrene Geburtshelfer Grossbritanniens und des Auslandes 
Fragebogen versandt und 27 Antworten erhalten, die in Tabellenform 
mitgeteilt werden. Das Resultat der vergleichenden Prüfung dieser 
Antworten und der Beratungen im eigenen Schosse wird in 6 „Reso- 
lutionen“ zusammengefasst, die folgendermassen lauten: Unregelmässig- 
keiten der Temperatur, die innerhalb der ersten 24 Stunden nach der 
Geburt sich ereignen, sollen für statistische Zwecke ausser Betracht 
fallen. Da der Aufenthalt der normalen Wöchnerin in den ver- 
schiedenen Anstalten ein sehr verschiedener ist, sollen statistische 
Tabellen mit dem Ende des achten Tages abschliessen. Die Tabellen 
sollen nur Frauen, die nach Ablauf des sechsten Lunarmonates nieder- 
kommen, umfassen (die anderen sollen getrennt aufgeführt werden). 
Temperatur und Puls sollen zweimal täglich festgestellt werden, wobei 
empfohlen wird, die Zeiten von morgens zwischen 7 und 9 und abends 
zwischen 5 und 7 Uhr zu wählen, die Temperatur im Munde zu messen 
und das Thermometer 4 Minuten im Munde liegen zu lassen. Die 
puerperale Morbiditätstabelle soll alle Todesfälle aufführen und ebenso 
alle Fälle, bei welchen die Temperatur sowohl bei der Morgen- als bei 
der Abendmessung 37,8° erreicht oder übersteigt, jedoch nur in der 
Zeit vom Ende des ersten bis zum Ende des achten Tages post partum. 
Endlich sollen alle Fälle, die nach diesen Grundsätzen als „morbid“ 
gezählt werden müssen, in statistische Tabellen eingereiht werden, unter 
Hinzufügung der wahrscheinlichen Ursache, sowie der Dauer der 
Krankheit. (Es wäre zu wünschen, dass diese Frage sich auf einem 
internationalen Kongress regeln liesse, wodurch wenigstens einigermassen 
Einheitlichkeit in die verschiedenen Morbiditäts-Statistiken gebracht 
werden könnte, was die Vergleichbarkeit und somit den Wert derartiger 
Arbeiten bedeutend erhöhen würde. Ref.) 

Eine sehr dankenswerte, mühevolle, kritische Zusammenstellung 
der Statistiken sowohl von einzelnen Anstalten und Städten, als 
auch von ganzen Ländern gibt von Herff (42) in seiner Abeit im 
Winckelschen Handbuch. Für Details, die unmöglich referiert werden 
können, muss auf das Original verwiesen werden; hier seien nur die 
Hauptergebnisse kurz mitgeteilt: Die Sterblichkeit im Kindbettfieber 
beträgt in wohlgeleiteten Anstalten heutzutage 0,0 bis 0,2 Vin, im 
Durchschnitt ungefähr 0,1°/o, gegenüber etwa 3,0 in in der voranti- 
septischen Zeit. Viel weniger sicher ist diese Abnahme des Puerperal- 
fiebers bei Betrachtung ganzer Staaten, indem jedenfalls seit Jahren 


912 Geburtshilfe. Pathologie des Wochenbettes. 


diese Abnahme in den meisten Ländern einen Stillstand erlitten hat. 
'„Fast nirgends werden annähernd die günstigen Zahlen wohlgeleiteter 
Entbindungsanstalten erreicht.“ 

Thies (110) berichtet über die Morbiditätsverhältnisseder 
Leipziger Klinik im Jahre 1905. Bei sämtlichen Wöchnerinnen 
‘werden 4 bis 10 Stunden post partum im Klappspekulum mittelst 
kleiner Tupfer unter Verwendung von Gummihandschuhen die Blut- 
koagula aus der Scheide entfernt. Die Gesamtzahl aller Fiebernden 
beträgt bei 1471 Wöchnerinnen 13,3°/o (gegen 15 bis 17.°/e in den 
Vorjahren); die „reduzierte“ Morbidität beläuft sich auf 8,02 Olio, wohei 
ausserhalb der Klinik untersuchte, tamponierte oder entbundene Frauen, 
sofern sie im Augenblicke der Aufnahme nicht fieberten, nicht abge- 
rechnet sind. In der Diskussion zu dieser Mitteilung bemerkt Zweifel, 
dass das Austupfen der Blutgerinnsel, genau wie vorher die Einführung 
der Gummihandschuhe und das ausschliessliche Stillen mit Warzen- 
hütchen, die Morbidität seiner Klinik um einen erheblichen Prozentsatz 
dauernd herabgesetzt habe. Veit wendet sich gegen das Verfahren. 
Die günstigen Resultate können auf Zufall beruhen. Für die Praxis 
ist es ausgeschlossen, die frisch Entbundene, die der Ruhe bedarf, 
4 Stunden nach der Geburt neuerdings vorzunehmen, um ihre Koagula 
auszuwischen; der Ungeübte würde dadurch mehr schaden als nützen. 
So interessant das Verfahren vom wissenschaftlichen Standpunkte aus 
auch ist, so wenig eignet es sich zur Anwendung in der praktischen 
Geburtsbilfe. Zweifel wehrt sich energisch zugunsten seiner Methode 
und hält sie auch für den praktischen Geburtshelfer für durchaus an- 
wendbar. Für die Hebammen, die ja 95 °/o aller Geburten leiten, seien 
Spülungen als Ersatz einzuführen, wenn diese auch nicht immer die 
Entfernung der Gerinnsel erreichen. 

J. A. Harrar, (40) gibt die Statistik von 3200 poliklinischen 
Geburten im unteren Osten und Westen von New-York, dem ärmsten, 
bevölkertsten und schmutzigsten Teile der Stadt. Die Gesamtmortalität 
betrug 0,357°/o, d. h. 1 Todesfall auf 280 Geburten. An Sepeis 
starben 27 Frauen oder 1:1200. Diese Zahl erklärt Harrar durch 
die unglaublichen Zustände in den Wohnungen und die häufige Inter- 
vention der Hebammen. 

Krohne (54a) hat auf ein Rundschreiben hin von 226 preussischen 
Kreisärzten Berichte erhalten, die in bezug auf Ätiologie und Prophylaxe 
des Kindbettfiebers interessante Ergebnisse gezeitigt hat. Die Berichte 
umfassen 1850000 Entbindungen, die sich auf die Jahre 1901 bis 
1904 verteilen. Auf diese Zahlen entfallen 7983 angemeldete Fälle 
von Kindbettfieber, das bei 2826 Kranken mit dem Tode endete. 
Sehr bemerkenswert ist die Tatsache, dass die Mortalität von Jahr zu 
Jahr zugenommen hat. 1901 kam 1 Todesfall auf 696 Entbindungen, 
1904 bereits einer auf 617! Das Verhältnis der Mortalität zur 


Puerperale Wundinfektion. 913 


Morbidität betrug 35°/o. In 6°/o aller Fälle war ein Verschulden der 
Hebamme, in 2,7°/o eine direkte Ansteckung nachweisbar. Auf 362 
nur von Hebammen geleiteten Geburten entfällt ein Krankheitsfall, 
dagegen erkrankte von ärztlich Entbundenen schon eine auf 44! Die 
Erklärung für diese Tatsache sieht Autor nicht nur darin, dass der 
Arzt meistens eben nur bei Geburtsstörungen zugezogen wird, sondern 
auch in der Berührung des Arztes mit infektiösem Material, und ferner 
in der immer mehr zunehmende Polypragmasie (Luxuszangen ete.). Um 
eine exaktere Durchführung der Meldepflicht zu ermöglichen, schlägt 
Krohne folgende Definition vor: „Als Kindbettfieber muss jedes Fieber 
im Wochenbette gelten, bei dem ein Zusammenhang zwischen Fieber 
und vorausgegangener Entbindung nicht mit Sicherheit ausgeschlossen 
werden kann“. Zur Einschränkung des Kindbettfiebers dienen häufige 
unvermutete Kontrollen der Hebammen seitens des Kreisarztes in 
deren Wohnung, ferner ein mindestens 9 monatlicher Auebildungskurs, 
alle 5 Jahre sich wiederholende Fortbildungskurse, eine bessere wirt- 
schaftliche Fürsorge für die Hebammen, und endlich eine angemessene 
Entschädigung für die Dauer der Berufsunterbrechung, bei Suspension 
wegen Besorgung einer fiebernden Puerpera. 

Die Statistik der geburtshilflichen Klinik von Budin (Clinique 
Tarnier) wird wiederum von Perret (73) mitgeteilt. Sie umfasst 
1679 Fälle (worunter 86 Aborte). Die Gesamtmorbidität beträgt 16,2°/o, 
die Morbidität an Puerperalinfektion 3,8°/o; die Gesamtmortalität be- 
läuft sich auf 0,6°/o, die Sterblichkeit an Kindbettfieber auf 0,23°/0. Die 
Todesfälle sind auf folgende Ursachen zurückzuführen: Tuberkulose, 
Uterusruptur und Pyelonephritis duplex je 1, Infektion 5 (davon 3 
post abortum), Peritonitis 1 (mit Peritonitis eingeliefert; Exitus 24 Stunden 
post part.), Verblutung 2 (in Wirklichkeit ist jedoch die eine dieser 
2 Wöchnerinnen an Infektion gestorben, die allerdings bei der sehr 
ausgebluteten Frau leichtes Spiel hatte). Die Krankengeschichten aller 
verstorbenen Pat. werden, wie immer, in extenso mitgeteilt und bieten 
somit ein interessantes, kasuistisches Material. 

G. Block (10) gibt eine Statistik von 1847 Geburten an der 
Universitätsklinik zu Freiburg, die sich auf die Jahre 1899—1903 
verteilen (Aborte sind eingerechnet). Was die Vorbereitungen zur 
Geburt betrifft, ist anzuführen, dass für die Hände Heisswasser-Sublimat- 
desinfektion verwendet wurde, ferner, dass vor und nach jeder vaginalen 
Untersuchung eine Scheidenspülung (Sublimat 0,5°/o) vorgenommen 
wurde. Febril (untere Temperaturgrenze 38,1°) verlief das Wochenbett 
in 229 Fällen (12,4°/o), worunter 98 akzidentelle Erkrankungen. Die 
750 Erstgebärenden weisen eine Morbidität von 14,4°/o auf gegenüber 
110/0 bei Mehrgebärenden. Von über 30 Jahre alten Erstgebärenden 
(75) fieberten 24°/0. Bei 21 Sturzgeburten verlief das Wochenbett 
fieberhaft 2 mal (9,5°/0). Die Gesamtmortalität beträgt 17 (0,92°/o), 

Jahreeber. f. Gynäk. u. Geburtsh. 1906. 58 


914 Geburtshilfe. Pathologie des Wochenbettes. 


davon fallen 4 (0,21°/o) auf puerperale Infektion (2 Kaiserschnitte, 
1 Blasenmole, 1 Wendung). | 

Eine weitere Statistik gibt Dehergue (22) aus der Abteilung 
von Dr. Auvard an der Maternité de St. Louis. Von seinen in bezug 
auf Wochenbettverlauf ziemlich spärlichen Angaben führen wir an, 
dass 1902 unter 1330 Geburten 97 Infektionen vorkamen, unter 143 
Aborten 47, 1903 unter 1168 Geburten 97 Infektionen, unter 168 
Aborten 71. Todesfälle an Infektion erfolgten 15, wovon jedoch nur 
6 der Anstalt zur Last gelegt werden können, d h. 0,21°/o. Curettagen 
nach rechtzeitigen Geburten wurden 6 ausgeführt, Indikationen und 
Wirkung sind nicht angegeben. 

Aus dem Berichte von Ehrendorfer (25) über die Verhältnisse 
der Tiroler Landesgebäranstalt in den letzten 17 Jahren seien 
folgende Daten hier erwähnt. Die Gesamtmortalität beträgt 0,31 °/o 
und zwar im ersten Lustrum 0,68 °/o, in den beiden nächsten 0,25 fie 
und in den zwei letzten Jahren 0,05 °/o. Die entsprechenden Zahlen 
für die Morbidität betragen: 5,95°/o (1. Lustrum), 16°o (2. und 3. 
Lustrum; Influenza!) und 4,32°/, (2 letzte Jahre). Verwendet wird 
die Fürbringersche Desinfektionsmethode. 

Lifschitz (58) bat das grosse Material der Basler Frauenklinik 
statistisch verarbeitet. In den Jahren 1896—1906 kamen über 10000 
Geburten zur Beobachtung, wobei die subjektive und objektive Des- 
infektion keine einheitliche war. Speziell wird verglichen die Periode 
1896—1901 (umfassend 5969 Geburten), in welcher die Fürbringer- 
sche Methode geübt wurde, mit den Jahren 1902—1905 (4479 Wöch- 
nerinnen), während welcher Zeit die Ahlfeldsche Heisswasser-Alkohol- 
Desinfektion gebräuchlich war. Dieser Vergleich ergibt: Gesamt- 
morbidität durch Genitalerkrankungen: in der ersten Periode 12/o, 
in der zweiten 9,8°/o; Mortalität an Wochenbettfieber: 0,130/o und 
0,11°/o; Mortalität an Anstaltsinfektion: 0,03°/o gegen 0,00 °/o. Nach 
Lifschitz ist dieses Resultat hauptsächlich der Superiorität der 
Ahlfeldschen über die Fürbringersche Methode zuzuschreiben. 


2. Kasuistik. 


1. Achard, Ch., u. A. Ribot, Lungenembolien einer Phlebitis der Beine 
vorausgehend. XV. internat. Kongress Lissabon. Zentralbl. f. Gyn. 
Nr. 36. p. 997. (Zwei Fälle: im einen Embolie am 1. Tage p. p., Genesung; 
im zweiten Embolie am 4. Tage des Wochenbettes, Exitus. Keine 
Autopsie.) 

2. Arquembourg, Salpingite et peritonite post-abortives. Echo med. du 
nord. Lille. T. X. p. 94. 

3. Audebert, Un cas de septic&mie mortelle causée par une rétention 
partielle du placenta. Arch. med. de Toulouse. T. XII. p. 164 et Province 
med. 24 Mars. (IIpara. Manuelle Plazentarlösung durch die Hebamme; 
8 Tage post partum schwer infiziert eingeliefert. Austastung des Uterus, 





10. 


11. 


12. 


13. 


15. 


Puerperale Wundinfektion. 915 


erst nach einigen Tagen vorgenommen, ergibt grosse Placentarreste, die 

entfernt werden. Am gleichen Abend Exitus. Autopsie: Im Uterus noch 

mehrere Reste von Plazenta. In der stark vergrösserten Leber zahl- 

reiche, kleine Hämorrhagien.) 

Barani, F., Sopra un cago di paravaginite dissecante seguito da stenosi 

completa della vagina. — L’Arte ostetrica, Milano, Anno 20. p. 329—335. 
(Po s0.) 


. Bauereisen, Über einen Fall von anaërober Peritonitis nach Abort 


bei gleichzeitig vorhandenem Ovarialkystom. Fränk. Gesellsch. f. Geb. 
u. Gyn. 28. Mai. Zentralbl. f. Gen Nr. 6. p. 186. (32jährige Multi- 
para. Abort im IV. Monat; manuelle Plazentarlösung 11 Tage später 
ist die Laparotomie nötig, die ein stielgedrehtes, an der Kuppe usuriertes 
Kystoma ovarii ergibt. Abtragen desselben. Heilung.) 
Bertino, A., Sopra und caso di peritonite pelvica puerperale da „diplo- 
cocco di Fränkel®. Annali di Ostetr. e Ginec. Milano. Anno 28. Fasc. I. 
p. 453—474. (Es handelte sich um einen Abszess des Douglasschen 
Raumes, der der Auskratzung des Uterus wegen unvollständigen Aborts 
folgte. Bakterioskopie und Kultur des Eiters zeigten die ausschliess- 
liche Gegenwart des Diplococcus Fränkels. Verf. schliesst eine 
sekundäre, durch die Blutbahn herbeigeführte Infektion aus, nimmt da- 
gegen eine Infektion von aussen mit aszendierender Ausbreitung an, 
wobei aber nicht auszuschliessen ist. dass die Auskratzung die Ansiede- 
lung der Bakterien von der Uterushöhle im Peritoneum begünstigte.) 
(Pos O.) 


. Braun-Fernwald, E. v, Über einen günstig verlaufenen Fall von 


Hydramnion und Lungenembolie am 24. Tage post partum. Wiener 


“klin. Wochenschr. Nr. 43. p. 1289. (85 jährige Xpara. Geburt spontan, 


Wochenbett afebril. Sechs Tage nach dem Auftreten erfolgte die Em- 
bolie, die nach der Meinung des Autors ausging von einer Venenthrom- 
bose in dem durch das Hydramnion stark ausgedehnten Uterus.) 
Commandeur, Phlebite uterine et utero-ovarienne à début pulmonaire; 
infection puerperale; mort. Lyon. med. Vol. CVI. p. 733. 


Esch, Hochfebriler Zustand bei einer ohne Beihilfe Niedergekommenen. 
Zeitschr. f. Med.-Beamte. p. 183. (Multipara; Kind und Nachgeburt 
werden vor Ankunft der Hebamme und ohne vorherige Untersuchung 
geboren. Am 3. Tage Beginn eines Kindbettfiebers, das in Heilung über- 
geht. Esch betrachtet diesen Fall als Beweis einer Autoinfektion.) 


Geipel, Zwei Uteri. Gyn. Gesellsch. Dresden. 15. März. Zentralbl. f. 
Gyn. Nr. 34. p. 958. (Beide Uteri stammen von Frauen, die an septi- 
schem, wohl artefiziellen Abort zugrunde gegangen waren. Beide Organe 
weisen eine totale Perforation in der hinteren Muttermundslippe auf.) 
*Herbinet, Hematurie vesicale dans un cas d’avortement criminel. 
Intoxikation mercurielle et infection puerperale, Soc. d’Obst. de Paris. 
21 Dec. 1905. L’Obstetr. T. XI. p. 74. 

Kaufmann, J., Zur Kasuistik des Puerperalfiebers. Korrespondenzbl. 
des Ver. deutscher Ärzte in Reichenberg. Bd. XIX. Nr. 5. p. 2. 
Krebs, Über Eihautretention am submukösen Fibrom. Gyn. Gesellsch. 
Breslau. 20. Febr. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 45. p. 1257. (Anlässlich der 
digitalen Lösung wegen Eihautretention, Entfernung eines apfelgrossen 
Fibroms, dem ein fünfmarkstückgrosser Eihautfetzen fest anhaftete.) 
Lambinon, Phlegmon du ligament large et abc&s du sein chez une 
accouchee. J. d’accouch. Liege. T. XXVII. p. 208. 


ORT 


916 


16. 


17. 


18. 


19. 


20. 
21. 
22. 
23. 
24. 


29. 


26. 


26a. 


27. 


28. 
29. 


Geburtshilfe. Pathologie des Wochenbettes. 


Livon, J. fils, Syphilis et grossesse; grossesse gémellaire, accouche- 
ment à 7 mois; enfants mort-nés; mort de la mère. Marseille méd. Tome 
XLIII. p. 231, 280. 

*Macé et Chirié, Pyométrie cdez une femme ayant eu un accouche- 
ment dystocique. Bull. Soc. d’Obst. de Paris. 15 Nov. Nr. 9. 
*Markoe, J. W., Zwei Fälle von Pyämie mit ungewöhnlichen Kompli- 
kationen. Freiluftbehandlung. Bull. of the Jeng. in-Hospital of the 
City of New York. 1905 Dec., 1906 March and June. Ref. Zentralbl. f. 
Gyn. Nr. 46. p. 1287. 

*Mauclaire, Suppuration d'un fibrome uterin consecutivement A une 
fausse couche avec fièvre. Soc. d’Obst., de Gyn. et de paed. de Paris, 
14 May. Ann. de Gyn. 2 Serie, T. II. p. 744. Diskussion: Routier, Ibid. 
p. 745. 

Mc Donald, E., Puerperalinfection; report of six cases illustrating its 
varied character. Amer. Med. Philadelpbia. Vol. XI. p. 231. 

Meagley, Surgical obstetrics: unusually high temperature, with report 
of cases. Georgia Pract., Savannah. Vol. III. p. 31. 

Menzies, J. Some interesting obstetric cases. China. Med. Miss. Journ. 
Shanghai. Vol. XX, p. 1. 

Morrill, T., Puerperal infection: report of a case. Amer. med. Journ. 
Assoc. Chicago. Vol. XLVII. p. 434. 

Mourignand, G., Phlébite utérine et utéro-ovarienne à début pulmo- 
naire; infection puerpérale; mort. Soc. des Sciences méd. de Lyon, 
14 Févr. Lyon. méd. T. 106. p.733. (Nach spontanem Abort im 4. Monat 
Erscheinungen eines Lungeninfarktes. Genitalbefund normal. Exitus an 
Pyämie. Die Sektion weist als Ausgangspunkt Phlebitis des Venenge- 
fiechts links vom Uterus nach. Jedes Seitenstechen, jede Lungenblu- 
tung in den ersten 14 Tagen des Wochenbettes soll den Verdacht eines 
phlebitischen Prozesses erwecken.) 

Nádosy, J., Gyorsan ilö sepsis két esete. Orvosi Hetilap, Gynaekologia. 
Nr. 7. (Bericht über 2 Fälle von rasch verlaufender Sepsis bei in fieber- 
haftem Zustande auf die Klinik gebrachten und operativ entbundenen 
Frauen.) (Temesvár y.) 

v. Neugebauer, Vorstellung einer jungen Frau mit seit 3 Monaten 
bestehender puerperaler Uterusinversion und einer ganz ausserordent- 
lichen Anämie (Krankengeschichte). Warszuwskie Towarzystwo Lekarskie. 
Pam. Towatz. Lek. Heft 1. p. 188. (Polnisch) (Fr. v. Neugebauer.) 
*Picque, E., Pelvi-peritonite localisée au cours d’une infection puer- 
pérale. Laparotomie. Guérison. Soc. d’Obst. de Paris. 16 Nov. 1905. 
L’Obstetl. Tome XI. p. 64. 

Picqué et Ch. Liné, Abcès d'origine puerpérale dans la paroi des 
utérus fibromateux. Hystérectomie. Guérison. Soc. d’obst. de Paris. 21 Déc. 
1905. L'’Obstétr. T. XI. p. 72. (Abortus im 3. Monat. Ausschabung. Der 
bis 4 Querfinger über die Symphyse ragende Uterus wird alsbald exstir- 
piert. Es ergibt sich, dass das Myom in Nekrose begriffen und gegen 
die Uterusmuskulatur durch eine Eiterschicht abgegrenzt ist. Das Cavum 
uteri war leer.) 

Reder, F., Abortion followed by thrombophlebitis and embolic pneu- 
monia. Journ. Missouri med. Assoc. St. Louis. 1905/06. Vol. II. p. 291. 
Riche et O. Macé, Hysterectomie abdominale sus-vaginale dans un cas 
d’uterus, fibrromateux infecté. Guerison. Soc. d’Obst. de Paris. 16 Nov. 
1905. L’Obstetr. T. XI. p. 61. (Manuelle Plazentarlösung, bei der in der 
vorderen Wand des Uterus ein kindskopfgrosses Myom konstatiert wird. 
Es stelit sich eine Infektion ein, und die Autoren entfernen den Uterus, 














Puerperale Wundinfektion. 917 


da eine Reinigung des Cavum nicht durchführbar ist. Glatte Heilung. 
Am aufgeschnittenen Organ ist das Endometrium, das den Tumor be- 
deckt, von „septischen Fetzen“ bedeckt, die unmöglich hätten entfernt 
werden können.) 

30. Rubin, Demonstration einer Frau, bei welcher eine Parametritis anterior 
im Nabel durchgebrochen war. Przeglad Lekarski. Nr. 8. p. 143. (Polnisch.) 

(Fr. v. Neugebauer.) 
‚31. San Jean, Zwei Fälle von Embolie puerperalen Ursprunges. XV. inter- 
nat. Kongr. Lissabon. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 36. p. 997. (Ein Fall ge- 
nas, der andere endete tödlich. Keine Autopsie.) 

32. Sudakoff, Zur Lehre von den Symphysitiden. Jurnal akuscherstwa i 
shenskich bolesnei. Juni. (Sudakoff beschreibt einen Fall von Sym- 
physitis purulent p. p. Am 18. Tage p. p. wurde ein Einschnitt ober- 
halb der Symphyse mehr nach links gemacht und ein Glas stinkenden 
Eiters entleert. Die Kranke genas und machte später eine Geburt an- 
standslos durch.) (V. Müller.) 

33. Tissier, Retention placentaire (Presentation de pieces). Bull. Soc. 
d'Obst. de Paris. 27 Juin. T. IX. p. 247. (Bei einer lIpara, die zu Hause 
im 8. Monat aboıtiert hatte, die dann zur Beobachtung ins Spital kam 
und trotz eines vergrösserten Uterus, wegen absolutem Wohlbefindens 
nach 3 Wochen wieder entlassen wurde, ging 8 Tage später die ganze 
retinierte Plazenta spontan ab. Weder vor noch nachher Blutung oder 
Fieber.) 

34. — et Vezard, Perforation d'un utérus de trois mois avec gangrène 
localisee (Presentation de pieces). Bull. Soc. d’Obst. de Paris. Nr. 9. 
19 Dec. (Krimineller Abort mittelst Einführung einer Kanüle und In- 
jektion von kaltem Wasser; 4 Stunden später Ausstossung des 10 cm 
langen Fötus. Zwei Tage darauf Peritonitis. Laparotomie ergibt das 
Abdomen voll übelriechenden Eiters; Uterus gross, weich, zeigt am Fun- 
dus ein Loch mit gangränösen Rändern. Drainage durch diese Wunde 
und den Douglas. Am selben Abend Exitus. — Die Kombination von 
Gangrän und Perforation ist nicht selten.) 

35. Ungaro, V., Difterite puerperale in un caso di placenta previa centrale. 
— La Rassegua di Ostetr. o Ginec, Napoli. Anno 15. p. 257—266. 

(Poso.) 

36. *Winkler, K., Zur Pathologie des Puerperalfiebers. Gyn. (iesellsch. 
Breslau. 20. Febr. Zentralbl. € Gen Nr. 45. p. 1255. Diskussion: E. Fr än- 
kel, Asch. Ibid. 

37. Wolf, Ein Fall von Fieber im Wochenbett. Zeitschr. f. Med.-Beamte. 
p. 178. (Die Wöchnerin erkrankte mit Erscheinungen von Puerperal- 
fieber und wurde späterhin wegen eines vermuteten intraperitonealen 
Abszesses laparotomiert. Die Autopsie ergab ein verjauchtes Darm- 
karzinom.) 


Markoe (18) teilt zwei ungewöhnliche Fälle von Pyämie mit: Der 
erste Fall betrifft eine 29 jährige IV para, die drei Tage nach der spontanen 
Geburt mit Fieber, Kopfschmerzen, Meteorismus, stinkenden Lochien etc. 
erkrankte. Curettage des Uterus ohne Erfolg. Empfindliches Ödem des Ge- 
sichtes und der Arme. In der Folgezeit mussten zahlreiche Abszesse an 
Armen und Beinen eröffnet werden, deren Eiter stets Streptokokken enthielt. 
Schliesslich Heilung mit guter Beweglichkeit. - Im zweiten Falle kam die 
29 jährige III para drei Tage nach der Geburt mit Fieber, sehr schlechtem All- 
gemeinbefinden und starker Empfindlichkeit der rechten Vaginalgegend in 
Spitaldebandlung. Uterusspülungen ohne Erfolg. Im Cervikalsekret und im 


918 Geburtshilfe. Pathologie des Wochenbettes. 


Venenblut Streptokokken. Drei Tage später S&hstörungen im rechten Auge, 
welches hach zwei Wochen wegen Ophthalmie enukleirt werden musste. 
Ausserdem bildeten sich noch zahlreiche kleinere Abszesse an allen möglichen 
Körperstellen; sie alle wiesen Streptokokken auf. Nach 136 Tagen Behandlung 
geheilt entlassen. — In beiden Fällen wurden die Pat. Tag und Nacht m 
frischer Luft und im Solarium des Hospitals gehalten, was nach Markoe 
mit zu dem günstigen Ausgange der schweren Infektionen beigetragen hat. 

Der von Winkler (36) in der Breslauer Gyn. Gesellschaft besprochene 
Fall von Puerperalinfektion zeichnete sich dadurch aus, dass das Fieber 
erst 14 Tage post partum einsetzte. Schwellung und Schmerzhaftigkeit des 
linken Beines; nach 2 Wochen Exitus. Autopsie: In der rechten Tubenecke 
ein, nicht aus Plazenta bestehendes, festhaftendes Gerinnsel. Von hier aus- 
gehende Thrombose der Uterinvenen, der V. cava inf., der Vv. iliaca, femoralis 
und der tieferen Schenkelvenen. Zahlreiche kleine Gerinnsel in den Lungen- 
arterienästen, ohne Infarktbildung. — In der Diskussion betont Asch, dass in 
diesem Falle, auch bei rechtzeitiger Gelegenheit zur Operation, nicht nur die 
Venenligatur, sondern auch noch die Uterusexstirpation hatte vorgenommen 
werden müssen, um die Pat. wenn möglich zu retten. 

Über einen Fall von Pyometra post partum machen Mac6 und 
Chiri6 (17) folgende Mitteilung: Geburt auf dem Land, Forceps. Nur während 
zwei Tagen im Wochenbett Fieber. Vier Wochen p. p. bemerkte Pat. eitrigen 
Ausfluss; da die Regel nicht wiederkehrt, wendet sich die Frau an die Pariser 
Maternité. Man findet den Uterus kindskopfgross, weich, nicht empfindlich. 
Portio fast nicht prominent, kaum erkennbar. Im Spekulum sieht man mar 
eine unregelmässige, granulierende Fläche mit feiner Öffnung. Nach Einführung 
einer Sonde kommt gelblicher Eiter zum Vorschein; durch Spreizen einer 
Klemme im Orificium wird ca. 1 Glas voll Eiter gewonnen. Spülung und 
Ausschabung des Uterus, gefolgt von glatter Rekonvaleszenz. Im Eiter fand 
sich eine Reinkultur des „entsrocoque de Thiercelin“. — Ätiologisch be- 
merken die Autoren, dass die fast vollständige Obliteration des Cervikalkanales 
und des Os externum auf Läsionen der Cervix bei der Entbindung zurück- 
zuführen ist. 

In einem Fall von Beckenperitonitis post abortum hat Lucien 
Piqué (26a) mit Erfolg die Laparotomie ausgeführt. Nach dem Abortus m. IV 
wären eitriger, sehr übelriechender Ausfluss und heftige Schmerzen aufge- 
treten. Da die übliche Therapie nichts half und das Fieber auf 39,6° anstieg, 
wurde die Probelaparotomie aüsgeführt. Mat fand eine mit dem Uterus und 
den Därmen verwachsene Masse, aus der sich bei Lösung der Darmschlingen 
fötider Eiter im Strome ergoss. Mikulicz-Drainage durch die Bauchwunde. 
Heilung. Interessant ist einmal, dass der Ausfluss, der trotz aller lokalen 
Massregeln bestehen blieb, nach der Operation sofort verschwand und ferner, 
dass die Adnexe des Uterus vollkommen unbeteiligt waren. — Piqué empfiehlt 
in allen ähnlichen Fällen die Probelaparotomie, durch die er diese Patientin 
gerettet hat. 

Mauclaire (19) berichtet über folgenden Fall von Vereiterung eines 
Myoms post abortum: 32jährige Ilgravida. Eintritt wegen starker Blu- 
tungen. Am Uterus ist ein über faustgrosser, harter Tumor abzugrenzen. 
Spontane Ausstossung eines Fötus von 8 Wochen; drei Tage darauf Fieber, 
das ca. 4 Wochen lang andauert, wobei ein profuser, eitriger Ausfluss sich 
einstellt. Da derselbe unverändert fortbesteht, wird 2 Monate nach dem Aboft 
die Explorativlaparotomie ausgeführt; dieselbe ergibt einen aus mehrereh 
Myomen bestehenden Uterus. Hysterektomia supravaginalis. Glatte Heilung. 
Die mikroskopische Untersuchung ergibt vereitertes Fibrom oder Fibrosarkom, 
das sich nicht enukleieren liess. 


Puerperale Wundinfektion. 919 


Herbinet (11) hat folgenden Fall von Quecksilbervergiftung 
und Puerperalinfektion beobachtet: Gravida m. IV; krimineller Abort 
durch Einführung eines langen, spitzen Instrumentes (Kanüle) und Injektion 
einer Flüssigkeit (starkes Sublimat?) Darauf sofort Schmerzen. Nächste 
Miktion blutig. Am folgenden Tag Eintritt in die Klinik mit schlechtem 
Allgemeinzustand; Urin blutig, Uterus und Umgebung druckempfindlich. Eine 
Perforation ist nicht zu sehen. Nach vorübergehender Besserung treten 
Diarrhöen, Zungenulzerationen und Gingivitis auf; der Abort erfolgt spontan 
6 Tage nach der Aufnahme, Erbrechen, Leibschmerzen etc. dauern an. Exitas 
3 Tage später im Kollaps. Autopsie: keine Peritonitis, keine Verletzung des 
Uterus oder der Blase. Beiderseits akute Nephritis, die beiden Nieren ent- 
halten bei der chemischen Untersuchung Quecksilber. — In der Epikrise 
meint Herbinet, dass die Hämaturie, die man als Folge einer Verletzung 
angesehen hatte, wohl sicher der Sublimatvergiftung zugeschrieben werden 
müsse und dass die unzweifelhaft vorhandene Infektion ohne jede Temperatur- 
steigerung einhergegangen ist. 


3. Prophylaxis und Tberapie. 


1. Adler, O., Nehäny sz26 a gyermekágyi läzröl. Orvesok Lapja, Nr. 2. 
(Besprechung der üblichen Methoden zur Vermeidung und Behandlung 
des Wochenbettfiebers.) (Temesväry.) 

2. *Ahlfeld, F., Weitere Beweise für dauernde Tiefenwirkung der Heiss- 
wasser - Alkohol-Händedesinfektion. Deutsche med. Woehenschr. Nr. 42 
p. 1701. 

3. — Kommentar zu dem Aufsatze Zweifels in Nr. 1 des Zentralblattes. 
Zentralbl. f. Gyn. Nr. 3. p. 73. (Polemisches zur Frage der Sulbstinfek- 
tion und der Heisswasser-Alkoholdesinfektion.) 

4. *Albertin et Jambon, Un cas d'infection puerp6erale à marche lente. 
traitée par lhystérectomie abdominale. Lyon Med. Nr. 16. 22 avril, 
p. 821. 

5. *Albertin, Hysterectomie pour septicömie puerp6rale. Soc. de chir. 
de Lyon, 8 février. Lyon medic. Tome CVI. p. 748. Diskussion: P o- 
losson. 

6. *Aronsohn, H., Über die therapeutische Wirkung des Antistrepto 
kokkenserums. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 34. p. 1369. 

7. *"Baisch, Der Einfluss der Scheidendesinfektion auf die Morbidität im 
Wochenbett. Archiv f. Gyn. Bd. LXXIV. Heft 2. 

7a.*— Zur Prophylaxe des Puerperalfiebers. Oberrhein. Ges. f. Geburtsh. 
u. Gyn. 11. März. Monatsschr. f. Geburtsh. u. Gyn. Bd. XIV. (Dis- 
kussion: von Herff, Pfannenstiel, Krönig, Bayer, Fehling, 
Hegar. Ibid.) 

8. — Die Vaporisation des Uterus. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 1. p. 16. („Jede 
Infektion, ob septisch oder gonorrhoisch, nicht nur der Adnexe, sondern 
auch dos Uterus allein, muss unbedingt als Kontraindikation gegen die 
Vaporisation gelten‘.) 

9. Barker, A E. J, A clinical lecture on the hands of surgeons and 
assistants in operation. Lancet Vol. II. p. 345. 

10. Baudouin, M., Le gant de caoutchouc de Chaput en chirurgie. Arch. 
prov. de chir. Vol. XV. p. 185. 

11. Bleynie, L., Traitement d'une infection puerpérale aiguë par la séro- 
thérapie et la méthode de Fochier (abcès de fixation). Limousin méd., 
Limoges. Tome XXX. p. 91. 


920 


12. 


13. 


14. 
15. 


16. 


17. 
18. 
19. 


20. 
21. 
22. 
23. 


24. 
28. 
26. 
27. 
28. 


29. 


30. 


31. 


Geburtshilfe. Pathologie des Wochenbettes. 


Bökelmann, Ein Beitrag zur Behandlung der Sepsis mit Kollargol. 
Deutsche med. Wochenschrift Nr. 26. p. 1040. (Im beschriebenen Fall 
erwiesen sich Kollargolklysmen der Silbersalzschmierkur überlegen und 
der intravenösen Injektion als fast ebenbürtig. Bei täglioh zweimal 
vorgenommener Eingiessung von 0,2 g Kollargol erfolgte Heilung.) 
Boldt, H. J., Hand desinfection. Nat. Hosp. Rec., Detroit, 1906 07. 
Vol. X. p. 24, ferner Med. Rev. of Rev., New York, Vol. XII. p. 510 und 
Post-Graduate, New York. Vol. XXI. p. 663. 

*Bolognesi, A. Traitement de l'infection puerp6rale par le sérum 
antistreptococcique de l'Institut Pasteur. Bull. gen. de Thér. 30 mars. 
*Bonnaire, De l’action du collargol dans l'infection puerp6erale. Presse 
med. 21 novembre. Nr. 93. 

Bonnaire, E., et A.da Costa-Ferreira, Da tratamento das infeccões 
puerperaes pelo cóllargol. Movimento med., Coimbra. 1905/06. Vol. V. 
p. 805. 

*Buberl, K., Über Kollargolbehandlung bei Puerperalfieber. Wiener 
klin. Wochenschr. Nr. 10. p. 264. 

*Burkard, O.. Uber die Behandlung des Wochenbettfiebers mit Palt- 
aufschem Streptokokkenserum. Arch. f. Gyn. Bd. LXXIX. Heft 3. p. 673. 
*Busalla, Zur Bewertung des Antistreptokokkenserums für die Behand- 
lung des Puerperalfiebers auf Grund statistischer Untersuchungen. Berl. 
klin. Wochenschr. Nr. 34. p. 1130. 

Cabanes, E., Du pansement iodé répété dans le infections puerpérales. 
Bull. méd. de l’Algerie. T. XVII. 15 avril. p. 209—214. 

— Notes on the repeated iodine dressing in puerperal infections. Med. 
Press and Circ. London, n. s. Vol. LXXXII. p. 329. 

Carius, W. M, The practice of asepsis in obstetrics. Liverpool M. 
Chir. Journ. 1905. Vol. XXV. p. 85. 

Cernovodeanu, Mlle. P., et V. Henri, Action de l'argent colloïdal 
sur quelques microbes pathogènes; importance du mode de préparation 
et de la grosseur des granules du colloïde. Compt. rend. Soc. de biol. 
T. LXI. p. 122. 

Chaput, Les gants de caoutchouc, modèle de Chaput, description et 
mode d'emploi. Bull. et mem. Soc. de chir. de Paris, n.s. Tome XXXII. 
p. 360. Ebenso: Méd. mod. Tome XVII. p. 189. 

Charles, N., Septicémie chez une primipara, après un accouchement 
normal, emploi infructueuse du sérum leucocygène, décès le 25 jour. 
J. d’accouch. Liege. Tome XXVII. p. 253. 

Chatterton, B., A case illustrating the value of antistreptococcus 
serums in puerperal septicaemia. Indian Med. Gaz., Calcutta. Vol. XLI. 
p. 215. 

Cohen, S.S., Silver therapy. St. Louis Med. Revue. Vol. LIII. p. 141. 
*Cohn, M., Das Kollargol in intravenösen Einspritzungen bei Puerperal- 
fieber. Revista de chir. Juni. Ref. Zentralblatt f. Gyn. Nr. 45. p. 1265. 
Collin, Septicemie puerpérale traitée par les abcès de fixation. Journ. 
de méd. de Bordeaux 20 avril. Nr. 17. p. 308—3805. 

Cragin, Edwin B., The treatment of puerperal infection. New York 
Obst. Soc. March 13, Amer. Journ. of Obst. June. Vol. LIII. p. 775. Dis- 
kussion: Ibid. p. 835. 

Credé, Prophylaktische Antisepsis. Münch. med. Wochenschr. Nr. 24. 
pag. 1160. (Credé plädiert vom allgemein - chirurgischen Standpunkte 
aus für prophylaktische Anwendung der vorzüglichen antiseptischen 
Eigenschaften des Kollargol in allen seinen bequemen und immer unschäd- 
lichen Anwendungsformen.) 








32. 


33. 
34. 


35. 


36. 


Puerperale Wundinfektion. 921 


*Cuff, Archibald, A contribution to the operative treatment of 
puerperal pyaemia, with report of a successful case. Journ. of obst. a. 
gyn. of the Brit. empire. Vol. IX. Nr. 5. p. 317. 

*Daniel, C., Die Behandlung der Puerperalinfektion. Revista di chir. 
Aug. Ref. Zentralbl. f. Gyn. 1907. Nr. 3. 

Delbet, P., Traitement des infections chirurgicales graves par le sérum 
leucocygène de Raymond Petit. Journ. de méd. de Paris, 2 s. Tome 
XVIII. p. 203. 

Delétrez, Traitement de l’infection puerpérale par l'hystérectomie. 
XIX. Congr. Franç. de Chir. Sem. Méd. p.471. (Zwei eigene Fälle, einer 
geheilt, einer gestorben.) 

*Demelin, Discussion sur le curettage dans l'infection puerpérale. 
Bull. Soc. d’Obst. de Paris T. IX. p. 141. (Diskussion: Boissard, 
Guéniot, Fournier, Brindeau, Bouchacourt, Tissier, Guéniot, 


Bonnaire. Ibid. p. 147.) 


37. 


38. 


88a. 


39. 


40. 
4l. 
42. 


43. 


44. 


Dietrich, Formysol, ein neues Händedesinfektionsmittel. Deutsche med. 
Wochenschr. Nr. 45. p. 1818. (Das Formysol, eine flüssige Kali-Formalin- 
seife mit starkem Alkoholgehalt, besitzt „ausreichende“ bakterizide Wir- 
kung und wird, auch auf die Dauer, von empfindlichen Händen gut ver- 
tragen, ganz besonders in einer 10°/oigen Lösung. Da es ausserdem die 
Schweiss- und Talgdrüsenmündungen verschliesst und so die Reinfektion 
der gewaschenen Hand für längere Zeit unmöglich macht, und da es 
endlich „so gut wie ungiftig* ist und seine praktischen Proben abgelegt 
hat, so wird das neue Mittel warm empfohlen.) 

Dodd, J. M., Treatment of sepsis. Wisconsin. Med. Journ. Milwaukee 
1905,06. Vol. V. p. 259. 

Döderlein, A., Die puerperalen Erkrankungen der Harnorgane. 
v. Winckels Handbuch der Geburtsh. Bd. III. 2. T. p. 997-1024. 
*Dol6ris, A.. Traitement integral de l'infection puerperale. Soc. d’Obst. 
de Gyn. et de Paed. de Paris. 13 Nov. 1905. Ann. de Gyn. 2. Serie. 
T. II. Janv. p. 37 et La Gynécologie. T. XI. Févr. p. 1—36. 

Dukes, C. A., Normal labor in private practice. Pacific M. J., San 
Francisco. Vol. XLI. p. 65. 

Echols, C. M., Dry sterilization of rubber gloves. Post-Grad. Bull. 
Milwaukee 1905,06. Vol. I. p. 99. 

Edmonds, G. C., The ambulatory treatment of women after confine- 
ment. Mass. M. J. Boston. Vol. XXVI. p. 331. 

*Eckstein, E., Über Vorschläge zu Reformen des Hebammenwesens 
und die Bekämpfung des Puerperalfiebers. Sammlung klin. Vorträge. 
Nr. 432. 

Faix, A., Presentation d'instrument. Curette digitale et discussion de 
ces instruments. Bull. Soc. d'Obst. de Paris. T. IX. p. 155. (Das kleine 
Instrument bildet eine metallene Verlängerung des Zeigefingers mit 
curettenartiger Schneide; es soll die Vorzüge der Auskratzung mit den- 
jenigen der digitalen Ausräumung vereinigen. In der Diskussion betont 
Bouchacourt, der das Instrument ebenfalls öfters angewandt hat, 
dass es zur Entfernung stark adhüärenter Plazentarreste sehr geeignet sei.) 


5. *— De la ligature des veines du bassin dans la pyohémie puerperale 


Bull. Soc. d’Obst. de Paris. 15 Nov. Nr. 9. 


. — et Herbinot, De l’ecouvillonage; indications et technique. Gaz. 


med. du centre. Tours. T. XI. p. 119. 


. *Falkner, Mikroskopischer Nachweis des Silbers in menschlichen Ge- 


weben nach intravenüsem Kollargolgebrauch. Geb.-Gyn. (sesellsch. Wien. 
30. Nov. 1905. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 9. p. 280. 


922 


50. 


Geburtshilfe. Pathologie des Wochenbeites. 


Faucon, L’acide nucleinique dans les infections puerperales. These de 
Lille (Tierversuche, welche namentlich den prophylaktischen Wert der 
Nukleinsäure bei drohender puerperaler Infektion dartun.) 

Fenton, F., Ante and post-partal examinations. Dominion M. Month, 
Toronto. Vol. XXII. p. 63. 

Ferguson, J. H., Abdominal hysterectomy for acute puerperal metritis 
and acute ŝalpingitis, with record of a successful case. Edinb. M. J. n. s. 


Vol. XIX. p. 313. 


öl. 


52. 


53. 


54. 
55. 


56. 


564. 


57. 


58. 
59. 


60a. 


61. 


62. 


63. 


64. 


*_ Haig, Abdominal hysterectomy for acute puèrperal metritis and 
salpingitis. Edinb. Obst. Soc. March 14. Journ. of Obst. a. Gyn. Brit. 
Emp. Vol. IX. Nr. 5. p. 379. 

Fourest, Traitement d’une infection puerp6rale aiguë par la s6rotherapie 
et la methode de Fochier (abcès de fixation). J. d. sages-femmes. Vol. 
XXXIV. p. 92. 

*Friedemann, G., Die Unterbindung der Beckenvenen bei der pyämi- 
schen Fcrm des Kindbettfiebers. Münch. med. Wochenschr. Nr. 37. 
p. 1813. 

*Fromme, F., Über prophylaktische und therapeutische Anwendung 
des Antistreptokokkenserums. Münch. med. Wochenschr. Nr. 1. p. 20. 
Fuhr, Th. H., The antiseptic procedure, and after treatment of patients, 
at the Rotunda Hospital, Dublin. J. Roy. Army Med. Corps, London. 
Vol. VII. p. 172. 

*Füth, H., Über die desinfektorische Wirkung des Alkohols und ihre 
Ursachen. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 33. p. 921. 

— Über Spülungen mit Weasserstoffsuperoxyd unter Einwirkung von 
Argentum colloidale oder von Permanganat. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 85. 
p. 969. (Beide Substanzen bewirken, mit H,O, zusammengebracht, eine 
energische Sauerstoffentwicklung, die bei fötiden Lochien etc. gute Dienste 
leistet. Man braucht aber 2 Spülkannen und einen besonderen Doppel- 
läufer-Katheter.) 

*Gallant, A. G., Puerperal fever, treated by utero-vaginal drainage. 
New York. M. J. etc. Vol. LXXXIV. p. 261. 

Ganz, K., Über die therapeutische Wirksamkeit der Alkoholsilbersalze. 
Therap. Monatsh. p. 140. 

Garner, J. B., and W. E. King, Tho germicidal action of potassium 
permanganate. Amer. Chem. J. Baltimore. Vol. XXXV. p. 144. 


. *Genet, Abcès de fixation ouvert dans la cavité péritonéale. Soc. des 


sciences méd. de Lyon 10 Janv. Lyon. méd. T. LVI. p. 273. Dis- 
kussion: Vorond, Horrand, Josserand. Ibid. d 

*Gheorghiu, N., Die Behandlung der puerperalen Infektionen. Revista 
de Chir. Juin. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 45. p. 1268. 

Goebel, W., Desinfektionskraft Lugolscher Jodlösungen. Zentralbl. f. 
Bakter. Bd. XLII. Heft 1 u. 2. (0,2°,oige Jodjodkaliumlösungen bilden 
ein wirksames Desinfektionsmittel von schneller Wirkung, das von 
Goebel auch zur Händedesinfektion empfohlen wird.) 

Guicciardi, G., La cura chirurgica nella infezione puerperale a forma 
trombo-flebitica. Annali di Ostetr. e Ginec. Milano. Anno 28. Fasc. 1. 
p. 1—47. (P 080.) 
Gwathmey, L., Surgical aspects of puerperal infections. Virginia M. 
Semi-Month. Richmond. 1905,06. Vol. X. p. 468. 

Haughton, W. S., and R. J. Rowlette, Note on the sterilisation of 
bands. Tr. Roy. Acad. M. Ireland. Dublin. Vol. XXIV p. 175 und Dublin. 
J. of Med. Sc. Vol. NXXI. p. 60. 


65. 


66. 
67. 


67a. 


68. 


69. 
70. 
71. 
72. 


72a. 


73. 
74. 
75. 
76. 


76a. 


77. 


78. 


79. 


Puerperale Wundinfektion. 923 


Haward, W., Phlebitis and thrombosis. Lancet. March 10 a. 17. 
(Autor empfiehlt bei beiden. Affektionen die Gerinnungsfähigkeit des 
Blut herabzusetzen, was am besten durch innere Gaben von Acid. eitri- 
cum erreicht werden kann, da diese das Blut entkalkt. Die Milch, die 
solchen Kranken gereicht wird, soll ebenfalls durch Zusatz von Natr. 
citric. entkalkt sein. — Die Gerinnbarkeit des Blutes kann auch durch 
reichliche Zufulr von Aqua dest. vermindert werden.) 

*Herff, O. v., Zur Behandlung der Eihautverhaltung. Korrespondenz- 
Ben f. Schweizer Ärzte. Nr. 22. p. 722. 

— Über den Wert der Heisswasseralkoholdesinfektion für dis Geburts- 
er? wie für den Wundschutz von Bauchwunden, Münch. Med. Wochen- 
schrift. Nr. 30. p. 1449. 

*— Behandlung des Kindbettfiebers. v. Winckels Handbuch der Geb. 
Bd. III., 2. T. p. 775—969. 

— Bilutgerinnung, Entzündung von Blutadern ohne Mitwirkung von 
Spaltpilzen oder deren Gifte. Gutartige Thrombophblebitis. Lungenver- 
stopfung und Gliederbrand. v. Winckels Handb. d. Geburtsh. Bd. III, 
2. T. p. 970—996. 

*Hirsch, M., Zur Verhütung puerperaler Wundinfektion. Med. Klinik. 
Nr. 25 u. 26. p. 652 u. 679. 

Hirst, B. C., Some problems in the diagnosis and treatment of puer- 
peral infection. Amer. Med. Philadelphia. Vol. XI. p. 127. 

— The restitution to the normal after labor. Pennsylvania M. J. Athens. 
1905/06. Vol. IX. p. 407. 

*Hocheisen, P., Die intravenösen Kollargolinjektionen bei Puerperal- 
fieber. Med. Klinik. p. 816, 841, 870 u. 891. Nr. 81—34. 

*Hofbauer, J., Zur Steigerung der Widerstandskraft des Organismus 
durch künstliche Leukocytose. Beiträge zur Geb. u. Gyn., Bd. X. p. 542. 
*Hoummel, Le collargol comme topique utérin dans l'infection puerperale. 
Presse med. Nr. 2. 

*Hubbard, Joshua C., Some of the surgical conditions of the puer- 
perium. Amer. Journ. of Obst. Vol. LIII. May. p. 686. 

*Jackson, F. H., Puerperal sepsis. Amer. Journ. of Obst. Vol. XIV. 
July. p. 20. 

*Jeannin, Cyrille, Traitement chirurgical des peritonites puerperales 
généralisées. Lübhetétz T. XI. p. 211, 329 u. 388. 

Jeannin, C., De la conduite à tenir presence d'une femme attente 
d’infection puerperale. Le Med. prat. 10 Sept. p. 366. 

Igersheimer, J., Über die bakterizide Kraft des 60°%oigen Äthylalko- 
hols. Zentralbl. f. Bakt. 1. Abt. 1905°06. Bd. XL. p. 414. (Der Autor 
bestätigt, dass der 60°’oige Alkohol wegen seiner hohen, bakteriziden 
Kraft, seiner fettlösenden Kigenschaften und seines Vermögens, tief in 
die Haut einzudringen, indem er die Luft der Poren stark absorbiert, ein 
vorzügliches Desinfektionsmittel ist.) 

Ingersleben, v., Wiederbelebungsversuche bei Neugeborenen und An- 
wendung von Sublimat als Desinfektionsmittel in der Hebammenpraxis. 
Zeitschr. f. Med.-Beamte. Bd. XIX. p. 174. (Empfiehlt als Ersatz für Sub- 
limat das Hydrarg. oxycyanat.) 

Klapp, (Diskussion zu Reifferscheids Demonstration über das 
Döderleinsche Verfahren zur Herabsetzung des Bakteriengehaltes des 
Operationsfeldes.) Niederrhein. Gesellsch. f. Natur- und Heilk. in Bonn. 
18. Juni. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 46. p. 1885. (Klapp hat die 
früheren Bestrebungen, die Hautdesinfektion durch einen Firnisüberzug zu 
vervollständigen, wieder aufgenommen und verwendet hierzu eine ätherische 





924 


80. 


81. 


82. 
83. 
84. 


85. 


86. 


87. 


88. 


89. 


90. 


91. 


92. 


93. 


94. 


Geburtshilfe. Pathologie des Wochenbettes. 


Wachslösung, die man in genügender Menge in die Handflächen giesst 
und dann schnell überall hin verreibt. Das Mittel verdunstet rasch und 
verhindert das Eindringen von Wasser, Blut etc. in die Haut. Vielleicht 
kann es also die Gummihandschuhe ersetzen. Details später.) 


Konräd, M., Az antisepsisröl a szüleszetben. Orvosi Hetilap. Nr. 1. 
(Schilderung der antiseptischen Vorkehrungen an der Nagyvärader 
Hebammenschule. Händedesinfektion und Spülung bei übelriechenden 
Lochien mit Lysoform: Atzung puerperaler Geschwüre mit Jodtinktur 
und Behandlung der Fälle von Puerperalfieber mit Antipyrin, Aspirin, 
Alkoholicis und Kollargol. In 20 Jahren bei 3110 Geburten 0,16V/o 
Todesfälle.) (Temesväry.) 


Koromilas, G., Ileoınrwosıs dvrevdeilenv vðouņtoiwv nAdoe. Med. 
Gesellsch. Athen. 7. Mai. 1905. Bull. de la Soc. de Med. d’Athönes, 1905. 
2. Fasc. p. 90. 

*Krauss, Beiträge zur Behandlung von Beckeneiterungen. Geb.-gyn. 
Gesellsch. Wien. 20. Febr. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 40. p. 1102. 
*Kroemer, Das Biersche Stauungsverfahren in der Gynäkologie. Zen- 
tralbl. f. Gyn. Nr. 4. 

Kyle, H. G., A clinical lecture on the disinfection and care of the 
hands. Hospital. London. Vol. XL. p. 225. 

Labusquiöre, R., Peritonite et pyohémie puerperales, traitement 
chirurgical. Ann. de Gyn. et d’Obst. Vol. LXIII. Juillet. p. 416. (Ein- 
gehendes Referat der Arbeiten von Leopold, Bumm, Haeckel, 
Cuff, Seegert und Cragin über diesen Gegenstand.) 

Lapointe, A., Laparotomie et hysterectomie dans le traitement de la 
grande infection puerperale. Clinique. Tome I. p. 195. 


Lauper, Melioform, ein neues Desinfiziens. Korrespondenzbl. Schweizer 
Arzte. Nr.1. p. 15. (Das Mittel hat eine hohe, antibakterielle Kraft, ist 
relativ ungiftig, billig und in Lösungen durchsichtig. Zur Händedesin- 
fektion wird 0,5 %/oiges Melioform angewandt.) 

Law, G., The treatment of puerperal sepsis. Denver M. Times. 1906:07. 
Vol. XXVI. p. 145. 

Leary, T. G., Successful treatment of puerperal fever by antistrepto- 
coccus serum. Intercolon. M. J. Australas., Melbourne. 1905. Vol. X. 
p. 516. 

De Lee, J. B., Obstetric asepsis and antisepsis. Illinois M. J. Spring- 
field. Vol. X. p. 150. (Ebenso: Med. Detroit. Vol. XII. p. 666.) 


*Lehmann, M., Zur Behandlung des Kindbettfiebers, inbesondere der 
septischen Endometritis. Med. Klinik. Nr. 51. p. 1338. 


Lejars, Chirurgie des gros troncs veineux. XIX. Congrès de chir. Sem. 
Méd. p. 469. (Am Schlusse seines Referates über die Chirurgie der 
grossen Venenstämme bespricht der bekannte Operateur auch die bisher 
veröffentlichten Fälle von operativ behandelter Pyaemia puerperalis; 
über die Aussichten des Eingriffes drückt er sich sehr reserviert aus.) 


— Traitement opératoire des thrombo-phlebites septiques utero-pelviennes, 
d'origine puerperale. Sem. Gynécol. Nr. 42. 16 Oct. p. 329. 

*Lenhartz, Über die Unterbindung der Venen zur Bekämpfung des 
Puerperalfiebers. Med. Klinik. p. 160. 


. *— Acht Fälle von operierter, puerperaler septischer Thrombophlebitis. 


Ärztl. Verein Hamburg. 23. Jan. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 20. 
p. 818 


96. 


97. 
98. 
99. 


100. 
101. 
102. 
103. 


104. 
105. 
106. 
107. 


108. 
109. 
110. 
111. 
112. 
118. 
114. 
115. 
116. 


117. 


Puerperale Wundinfektion. 925 


*Leopold, Zur operativen Behandlung der puerperalen Peritonitis und 
Pyämie. Arch. f. Gyn. Bd. LXXVIII. Heft 1. p. 1. Diskussion in der 
Gyn. Gesellsch. Dresden. 19. Okt. 1905: Osterloh, Weisswange, 
Wagner, Leopold. Zentralbl. f. Gen Nr. 3. p. 101. 
*_ Zur Gonokokkenperitonitis im Wochenbett. Laparotomie. Drainage. 
Genesung. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 43. p. 1177 und p. 1354. 
Lexer, E., Die Bebandlung der septischen Infektion. Zeitschr. f. ärztl. 
Fortbildung. Jena. Bd. III. p. 409. 
Lindemann, Versuchsergebnisse mit Melioform als Desinfektionsmittel 
für Hände und Instrumente. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 8. (Das 
Mittel besteht hauptsächlich aus Formaldehyd, dessen ätzende Eigen- 
schaften durch geeignete Zusätze gemildert sind. Verf. empfiehlt das 
Mittel als wirksam, reiz- und geruchlos, relativ ungiftig und billig.) 
Lop, Infection puerperale post-abortum; hysterectomie abdominale; 
guérison. Gaz. d. höp. Tome LXXIX. p. 281. 
Lubowski, M., Aronsons antistreptococcic serum in puerperal infection, 
erysipales etc. Therapist, London. Vol. XVI. p. 53, 81, 93, 105, 117, 129. 
*Martin, Ed., Die Behandlung des Puerperalfiebers mit Antistrepto- 
kokkenserum. Berlin. klin. Wochenschr. Nr. 29. p. 971. 
Martinez, Cerecedo A., Tratamiento local de las infecciones puerperales 
por el yodo. Cron. med. mexicana, Mexico. Vol. IX. p. 265 und Rev. 
Ibero-Am. de cienc. méd. Madrid. Vol. XV. p. 337. 
*Marx, S., Early diagnosis and treatment of puerperal septic disease. 
New York. Med. Record. Vol. LXIX. Nr. 12. p. 664. April. 
Maurique, J. G., Infección puerperal grave; histerectomia vaginal. 
Rev. méd. de Bogotá. 1905/06. p. 141. 
Mc Cann, Fr. J., The treatment of puerperal infection. London. Adlard 
&. Son. - 
*Mc Murtry, L. S., The surgical and serum treatment of puerperal 
sepsis. Brit. med. Assoc. Aug. 24. Lancet. Vol. IT. p. 809. Dis- 
kussion: Lea, Truesdale, Fenton, Reed, Stuart, Evans, 
Ross. Ibid. 
Menzer, Das Antistreptokokkenserum in der ärztlichen Praxis. Berl. 
Klinik. Bd. XVIII. Heft 1—36. p. 216. 
*Mestral, V. de, Contribution à l'étude de la désinfection des mains. 
Arch. prov. de chir. T. XV. Juin. p. 335. 
Meyer, F., Der heutige Stand der Streptokokkenserumtherapie. Therap. 
der Gegenwart. Bd. XLVII. p. 32, 77. 
Miles, C. H., The emergencies met with in midwifery practice. Med. 
Times and Hosp. Gaz. Vol XXXIV. p. 16, 80. 
Mougeot, A., La leucothérapie. Arch. gén. de méd. Tome I. p. 385. 
Nejeloff, Zur Frage der Anwendung des Kollargols bei septischen Er- 
krankungen. Jurnal akuscherstwa i shenskich bolesnei. Oct. 

(V. Müller.) 
*Noetzel, W., Die Ergebnisse vou 241 Peritonitisoperationen. Beitr. 
z. klin. Chir. Bd. XLVII. Heft 2. 
Obendorf, C. P., Hand disinfection. Amer. Med. Philadelphia. Vol. XI. 
p. 405. 
Old, H., The management of normal labor for the prevention of puer- 
peral infections. Virginia M. Semi-Month. Richmond. 1905/06. Vol. X. 
p. 457. 
Osterloh, Beitrag zur Behandlung des Puerperalfiebers mit intravenðsen 
Kollargoleinspritzungen, Jahresber. d. Gesellsch. f. Nat.- u. Heilkunde. 
1904—05. (vergl. letzten Jahresbericht. p. 915.) 


926 


118. 
119. 
120. 
121. 
122. 


123. 


124. 
125. 
126. 


127. 
128. 


129. 


130. 
131. 
132. 


Geburtshilfe. Pathologie des Wocbenbettes. 


Opitz, E., Über einige Fortschritte auf geburtshilflichem Gebiete. Deutsche 
med. Wochenschr. Nr. 82—84. 

Parkinson, J. P., The rectal injection of antistreptococcic serum. 
Lancet. Vol. I. p. 1280. 

Paton, D. M., A new method of serum therapy. Med. Press a. Circ. 
London n. s. Vol. LXXXI. p. 119, 145. 

Pauchet, V., Les gants en chirurgie. Arch. prov. de chir. 1905. Vol. 
XIV. p. 714. 

*Petit, R., Barlerin et Demelin, De l'excitation locale de lẹ poly- 
nucléose par des applications du sérum de cheval chauffé, dans le traite- 
ment des infections puerpérales. Bull. Soc. d’Obst. de Paris, Tome IX. 
Nr. 2. 15 Fevr. p. 41. 

Pfeiffer, Grundlagen der therapeutischen Anwendung bakterizider 
Sera. Ost- u. Wesipreuss. Gesellech. f. Gyn. 19. Mai. Deutsche med. 
Wochenschr. Vereinsbeil. z. Nr. 42. p. 1722. (Einfübrung in die Theorie 
der Immunität und Serumtberapie. Pfeiffer kommt zum Schluss, dasg 
bisher die Existenz praktisch zu Heilzwecken benutzbarer Streptokokken- 
sera noch nicht genügend sichergestellt ist und dass auch die Chancen 
für die Zukunft nicht allzu günstig erscheinen.) 

Pichevin, R., Traitement médical de l'infection puerperale. Sem. Gynec. 
Nr. 7. 18 Fevr._ 

*_ Du curage utérin. Soc. d’obst. de Paris. 21 Déc. 1905. L'Obstétr. 
T. XI. p. 68. Discussion: Piequé, Maygrier. Ibid. p. 69. 
Pillière, E., Traitement des maladies infectieuses grippe érysipèle, 
fièvre puerpérale, coqueluche, broncho-pneumonie. Gaz. des Hôp. Tome 
LXXIX. Nr. 7. p. 77. (Gegen alle die erwähnten Krankheiten werden 
subkutane Einspritzungen von „Eucalyptine Le Brun au gaïacol iodo- 
formé“ warm empfohlen. Die Erfahrung des Autors inbezug auf das 
Puerperalfieber beschränkt sich jedoch auf einen einzigen Fall.) 
*Pollak, E., Die Nucleo-Proteide in der Behandlung septischer Krank- 
heitsformen. Archiv f. Gyn. Bd. LXIX. Heft 2. p. 479. 

Price, J.S. Vaginal section in relation to puerperal sepsis. Med. Rec. 
New York. Vol. LXIX. p. 385. 

Raphael, A., Zur äusseren Anwendung des Alkohols bei entzündlichen 
Prozessen. Therap. Monatsschr. Bd. XX. Sept. p. 436. (Autor empfiehlt 
bei Retention von Eihaut- und Plazentaresten sowie bei Puerperalfieber 
Uterusspülungen mit Alkohol von steigender Konzentration — bis 909, 
wobei die Vulva durch Vaseline geschützt werden muss. Bei Puerperal- 
fieber legt er überdies eine Alkoholkompresse auf den Leib.) 

*Rasis, G.C., Indications du Curettage dans les accidents febriles post 
partum. Thèse de Paris. 

Riche, Asepsie des mains dans le service de M. le professeur Forgue. 
Montpellier medic. Vol. XXII. p. 840. 

*Rissmann, P., Über Eihautretention. Monateschr. f. Geburtshilfe u. 
Gyn. Bd. XXIV. Heft 5. 


. Risso Domínguez, J. C., El curetaje digital en obstetricia. Arch. de 


ginecol., Barcelona. Vol. XIX. p. 107. 


. *Rosenfeld, S., Zum Schutze der Gebärenden. Ztschr. f. Geb. u. Gyn. 


Bd. LVII. p. 155. 


. Roset, J., Zwei Fälle von Lysolvergiftung. Rev. de cien. med. de 


Barcelona. Aug. Ref. Münch. med. Wochenschr. Nr. 44. p. 2171. (Der 
zweite Fall betrifft eine Puerpera, bei welcher wegen Sepsis Züoige intra- 
uterine Lysolspüluugen vorgenommen wurden. Die daraufhin sich ein- 
stellende Nephritis heilte nach Sistierung der Irrigationen rasch aus.) 


136. 


137. 
138. 
139. 


140. 


141. 


142. 


143. 


144. 


145. 


146. 


147. 
148. 


149. 
150. 


151. 


152. 


Puerperale Wundinfektion. 927 


Bonet, A. Traitement simple et méthodique de l'infection puerpérale. 
Rev. gén. de clin. et de thérap. Tome XXII. p. 581 und Journ. des Prat. 
15 sept. 

*Rouffart, Contribution au traitement de la péritonite diffuse à marche 
progressive. Journ. de chir. et Annales de la Soc. belge de chir. Nr. 2. 
Royster, H. A, On washing the hands. Caroling M. J., Charlotte. 
Vol. LV. p. 15. 

*Rühl, W., Über Mängel unseres Sterilisationsverfahrens des Geburts- 
kanales und Vorschläge zu deren Verbesserung. Wiener kliv. Rundschau 
Bd. XX. Nr. 22 u. 23. 

Saradeth, Zur Verhütung des Puerperalfiebers. Münch. med. Wochen- 
schrift Nr. 2. p. 82. (Die „Nottaufe des Kindes im Mutterleibe“ ist eine 
Infektionsquelle, die häufiger in Betracht kommt als man glaubt. Es 
sollte Vorschrift sein, diese Nottaufe nur mit abgekochtem Wasser vor- 
zunehmen.) 

Schäffer, R. Die Desinfektion der Hände. Allg. Deutsche Hebam.-Ztg. 
Bd. XXI. p. 19. : 

Schneider, Hans, Der Desinfektionswert von Lysoform bei mässig 
erhöhter Temperatur, Deutsche med. Wochenschrift Nr. 6. p. 215. (Die 
Desinfektionskraft des Lysoform wird durch Erwärmung auf 37—40° C 
„enorm“ gesteigert. Eine einprozent. Lösung ist bei dieser Temperatur 
sechsmal wirksamer als eine sechsprozent. bei 17°. Diese Tatsache ist 
geeignet, die Widersprüche zwischen den bisherigen experimentell- 
schlechten und klinisch - guten Resultaten zu erklären.) 
*Schneider-Geiger, Zur Therapie der Kihautretention. I.-Diss. Basel. 
Beiträge z. Geb. u. Gyn. Bd. XI. Heft 1 u. 2 und Korr.-Bl. f. Schweizer 
Arzte p. 550. 

Schumburg, Versuche über Händedesinfektion. Archiv f. klin. Chir 
Bd. LXXIX. Heft 1. p. 169. Ather-Alkoholgemisch, im Verhältnis von 
1:2, mit einem Zusatz von !ja °/o Salpetersäure bewirkt auf rein mecha- 
nischem Gewebe eine, genügende Desinfektion der Handoberfläche in 
1—2 Minuten. Das Verfahren ist speziell für kriegschirurgische Zwecke 
gedacht.) 

*Schulze, F., Puerperalfieber, geheilt durch Antistreptokokkenserum 
Menzer. Med. Klinik Nr. 42. p. 1096. 

*Seitz, Ludwig, Zur chirurgischen Behandlung der puerperalen 
Pyämie. Gynäk. Ges. in München, 22. Nov. Münch. med. Wochenschr, 
Nr. 52. p. 2585. ` 

Senshu, [Behandlung von Streptokokkämie und Anämie nach Abort 
und Puerperalfieber.] Tokyo Iji-Shinshi 1905. p. 2387. 

Sippel, A., Bemerkungen zur Händedesinfektion und Asepsis bei Laparo- 
tomien. Deutsche med. Wochenschr. p. 1499. 

Siredey, Traitement des métrites. Journ. des Pratic. 8 déc. 
Sommerville, D., The midwife and desinfection. Pub. Health, London, 
1905.06. XIII. p. 99. 

Sommerville, D., and J.T. A. Walker, Observations on perchloride 
of mercury as a disinfectant. Med. Press and Circ., London, w. s. 
Vol. LXXXI. p. 170. 

Stanger, W., A case of puerperal fever successfully treated with anti- 
streptococcic serum. Lancet. Vol. II. p. 654. (23jährige II para. Manuelle 
Plazentarlösung. Am 7. Tage plötzlich 40,6”, am 19. Eröffnung eines 
pyämischen Abszesses im Deltoideum mit Streptokokken in Reinkultur. 
Von da ab Serum in Tagesdosen von 10—30 cem, ohne wesentlichen 


928 


152a. 


153. 
154. 


155. 


156. 


157. 


157a. 


158. 
159. 


160. 


161. 
162. 


163. 
164. 
165. 
166. 
167. 


Geburtshilfe. Pathologie des Wochenbettes. 


Einfluss auf die Pyämie, die schliesslich, nach successiver Bildung einer 
Reihe von Abszessen, ausheilte.) 

*Stewart, R. W., Surgical treatment of puerperal infection. Amer. d. 
of Obst. Aug. Vol. LIV. p. 224. 

Stevens, T. G., Antiseptics in obstetrics. Clin. J., London, 1905,05. 
Vol. XXIV. p. 94. 


Stoney, R. A., Sterilisation of the hands. Transact. Roy. Acad. of Med. 


of Ireland, Dublin. Vol. XXIV. p. 184 und Practitioner, Vol. LXXVI. 
Febr. p. 157. (Die vom Verf. benützte Methode lautet: 5 Min. Seifen 
und Bürsten in fliessendem heissen Wasser und dann 3 Min. Eintauchen 
in folgende Lösung: 90° o Alkohol 940,0, Ol. hydrochlor. 60,0, Aqua 390,0 
und Sublimat 0,8. Durchschnittshände liessen sich damit sicher sterili- 
sieren. Chirurgen, die schwer zu desinfizierende Hände haben, sollen 
Handschuhe benützen.) 

Stuart, F. H., Repair of cervix and perineum during the puerperium. 
Am. J. Obst, New York. Vol. LIV. p. 258. 

Trendelenburg, F., Surgical treatment of puerperal pyaemia. Journ. 
of Amer. Med. Assoc. July 14. Vol. XLVII. p. 81. (Vortrag, den 
Trendelenburg zur Eröffnung der Abteilung für Chirurgie und 
Anatomie der letztjährigen Versammlung der Amerikanischen Ärzte- 
gesellschaft gehalten hat und in dem er seine Operation, die Ligatur der 
uterinen und Spermatikalvenen, in allen Fällen von akuter und chronischer 
puerperaler Pyämie empfiehlt.) 

Vale, F. P., Clinical and experimental experience with colloidal silver 
and a virulent streptococcus. Am. J. M. Sc., Philadelphia and New York. 
Vol. CXXXII. p. 728.) 

*Van Horn, A. F., Aseptic midwifery. Amer. d. of Obst. Vol. LITI. p. 79. 
*Vertes, O., Ein Fall von Puerperalfieber, geheilt durch Totalexstirpation 
des Uterus. Monatsschr. f. Geburtsh. u. Gyn. Bd. XXIII. Heft 2. p. 217. 
— Ein Fall von Wochenbettfieber, durch Exstirpation des Uterus geheit. 
Pest. med. chir. Presse, Budapest. Bd. XLII. p. 334. 

*Viuncent, Guerison d'une septic6mie puerperale par abcès de fixation. 
Soc. de chir. de Lyon, 7 dec. 1905. Lyon Med. Nr. 1. p. 29. (Nachdem 
der erste künstliche Abszess keinen Erfolg aufzuweisen hatte, wurden 
30 weitere Injektionen von Terpentinöl vorgenommen, so dass schliesslich 
der Thorax und die Gesässgegend der Pat. der Sitz von enormen Eiter- 
säcken waren, die so spät wie möglich eröffnet wurden und auffallend 
rasch zuheilten, nachdem mittlerweile sich das Allgemeinbefinden rapid 
gebessert hatte. Schliesslich vollkommene Heilung dieses hoffnungs- 
losen Falles, die der Autor der Fochierschen Methode allein glaubt 
verdanken zu sollen.) 

Vollert, Kollargol. Therap. Neuheiten, Leipzig. Bd. I. p. 103. 
Wagner, P., Zur Therapie der puerperalen Sepsis mit Antistreptokokken- 
serum (Aronson). Frauenarzt, Leipzig. Bd. XXI. p. 289. 
*Walthard, M., Zur Therapie der Eihautretention. Korr.-Bl. f. Schweizer 
Ärzte. Nr. 20. p. 642. 

*Wassmuth, A., Über zwei durch Kollargolinjektion geheilte Fälle von 
Septikämie. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 49. 

Waters, C.H., Antistreptococcic serum: its therapeutic use. Therapist, 
London. Vol. XVI. p. 69. 

Weckstein, Sch., Die Behandlung der Eihautretention. Inaug.- 
Dissert. Berlin. 

*Weissmann, Über Kollargol (Crede). Therap. Monatsh. August. 


Puerperale Wundinfektion. 929 


168. Withrow, J. M., Asepsis in obatetries. Lancet-Clinic, Cincinnati, Vol. 
LVI. p. 385. 

169. Wright, Sir A. E., Treatment of bacterial diseases by serum therapy. 
J. Am. M. Ass., Chicago. Vol. XLVII. p. 1505. 

170. Young, W., Puerperal abscess of uterus: drainage; recovery. New Zea- 
land M. J., Wellington. Vol. V. p. 88. 

171. *Zangemeister, W., Über den klinischen Wert des Antistreptokokken- 
serums. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 27. p. 1077. Diskussion in 
der ost- und westpreuss. Gesellsch. f. Gyn.: Petruschky u. a. Ibid. 
Nr. 42. p. 1722. 

172. Zillessen, Wie gestaltet sich die Auzeigepflicht für Puerperalfieber 
nach unseren neuesten gesetzlichen Bestimmungen in Preussen? Archiv 
f. Gyn. Bd. LXXXI. Heft 1. 

173. *Zweifel, P., Über die Verhütung der Fieberfälle im Wochenbett. 
Zentralbl. f. Gyn. Nr. 1. p. 5. Diskussion in der Ges. f. Geburtsb. 

i zu Leipzig: Skutsch, Littauer. Ibid. p. 25. 

174. — Zur Entgegnung auf Ahlfelds Aufsatz in Nr. 3 dieses Zentral- 
blattes. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 10. p. 292. (Polemisches.) 


a) Prophylaxe. 


Im Streite für und wider die Heisswasser-Alkoholmethode 
scheint allmählicb eine Art Waffenstillstand eingetreten zu sein — 
denn von Frieden kann man nicht reden, da beide Lager ihre Stellung 
behaupten und keiner nachgeben will. Im Berichtsjahre sind in dieser 
Sache nur wenige Arbeiten erschienen. Die eine stammt von Füth (56), 
der noch einige Versuche mitteilt, die genau nach Ahlfelds Vorschrift 
angestellt worden seien und doch zum entgegengesetzten Resultate geführt 
hätten. Trotzdem leugnet Füth die Vorteile der Alkoholanwendung 
nicht — er warnt nur vor Überschätzung —, sondern bringt im Gegen- 
teil einen Beitrag zur Erklärung seiner desinfektorischen Wirkung, 
indem er darauf hinweist, dass bei Mischung von Alkohol und Wasser 
eine beträchtliche Wärmeentwicklung stattfindet, die am stärksten 
ist (9,1°), wenn die Mischung 30 Gewichtsprozente Alkohol enthält. 
Füth weist auf diese Tatsache bin, da sie vielleicht mit zur Des- 
infektionskraft des Alkohols beiträgt. 


Eine weitere Arbeit hat O. von Herff (67) zum Autor, der darin 
seine Kampagne zu gunsten der Ahlfeldschen Desinfektionsmethode 
fortsetzt, indem er die die damit erzielten klinischen Resultate bei 
5000 Geburten mitteilt (vgl. auch Lifschitz, p.914). Die Gesamt- 
morbidität beträgt 15,7°/o, die Morbidität an Puerperalfieber 8,2 %/o, 
die Gesamtsterblichkeit 0,7 °!o, die Sterblichkeit an Kindbettfieber 0,09 Hin 
und die selbstverschuldete Anstaltssterblichkeit Oo äio Er schliesst aus 
diesen Ergebnissen, die mit zu den besten bisher erreichten zählen, 
dass die Ahlfeldsche Desinfektionsmethode der Fürbringerschen 
zum mindestens gleichwertig ist, dass sie jedoch deshalb vor ibr den 

Jahresber. f. Gynäk. u. Geburtsh. 1906. v9 


930 Geburtshilfe. Pathologie des Wochenbettes. 


Vorzug verdient, weil sie nur aus zwei Waschungen von je 5 Minuten 
besteht, also einfacher zu handhaben ist. 

In seiner, im bakteriologischen Institut Bern, ausgeführten Arbeit 
über die Händedesinfektion gelangt de Mestral (109) zu folgen- 
den Schlüssen: Eine absolute Sterilisierung der Haut kann mit den 
bisher bekannten Desinfektionsmethoden nicht erzielt werden; um eine 
Infektion der Wunden durch die Hände zu verhindern, gibt es nur 
zwei Wege: jede Berührung infektiöser Massen zu meiden oder Ope- 
rations-Handschuhe zu tragen. Äther, Ammoniak, Spiritus saponatus 
bewirken keine genügende Abtötung der Bakterien, aber sie wirken 
vorbereitend durch ihre fettlösenden Eigenschaften. Der 70°/oige Al- 
kohol übertrifft an Wirksamkeit den Alcohol absolutus. Sublimat ist 
ein sehr gutes Desinfektionsmittel, besonders da es durch seine Nach- 
wirkung die Bakterienentwicklung hemmt; immerhin werden lange nicht 
alle Bakterien zerstört, wie die Probe mit den Seidenfäden lehrt, die 
in Bouillon noch zahlreiche Kolonien ergaben. Sublamin hat in allen 
Versuchen eine geringere desinfizierende Kraft gezeigt, als das Sublimat. 
Wegen der leichten Verletzbarkeit der Gummihandschuhe soll darüber 
noch ein Zwirnhandschuh getragen werden; diesen Schutz empfiehlt 
de Mestral nur zur Verhütung der Beschmutzung der Hände bei 
septischen Berührungen zu benutzen, da er das Tastgefühl doch erheb- 
sich herabsetzt. 

Zahlreicher als die Arbeiten über Händedesinfektion sind im Be- 
richtsjahre die Mitteilungen betreffend andere Wege der Prophylaxe 
des Kindbettfiebers. Es ist dies wohl kein Zufall, sondern ein Finger- 
zeig, dass der Streit über die beste Desinfektionsmethode momentan 
keinen weiteren Fortschritt in der Bekämpfung der puerperalen Infektion 
erwarten lässt, dass dagegen genügend andere Angriffspunkte für pro- 
phylaktische Massnahmen vorhanden sind. 

Von Herff (67a) widmet im v. Winkelschen Handbuch der 
Prophylaxe des Puerperalfiebers eine eingehende Besprechung. 
Die beste Händedesinfektion liefert die Ahlfeldsche Methode. Gummi- 
handschuhe sind nur in Ausnahmefällen zu gebrauchen. Günstig ist 
nach wie vor eine 24 stündige Karenzzeit nach septischen Berührungen. 
Bei der Desinfektion der Vulva sollte womöglich (d. h. wenn Nekrose 
eingeleitet wird) eine Alkoholwaschung eingeschaltet werden. Scheiden- 
spülungen unter der Geburt schaden zwar nicht, sollen aber doch nur 
auf besondere Indikation hin ausgeführt werden; dasselbe gilt von den 
„vorhergehenden Gebärmutterausspülungen“. Ein kurzes Reinigungs- 
bad kann nicht schaden, eher das protrahierte Bad bei Wehenschwäche, 
das übrigens keinerlei wehenverstärkende Eigenschaften hat. Innere 
Untersuchung bei guter subjektiver und objektiver Desinfektion und 
Beschränkung auf das notwendigste ist harmlos. Viel wichtiger als 
all dies ist die Einschränkung der operativen Eingriffe. — Im Wochen- 


Puerperale Wundinfektion. 931 


bett beschränkt sich die Prophylaxe des Puerperalfiebers im wesentlichen 
auf Ruhe, Kräftigung des Körpers, Vermeidung einer Kontaktinfektion 
der Geburtswunde. 

Die Frage nach dem Wert der „präliminaren Scheidendouche“ wird 
immer noch entgegengesetzt beantwortet. In derDoederleinschenKlinik 
wurden nun Versuche, über welche Baisch (7 und 7a) berichtet, vor- 
genommen, bei denen jede denkbare Fehlerquelle ausgeschaltet war. 
Diese Massregeln bestanden darin, dass: erstens alle Kreissenden nur 
mit Handschuhen touschiert wurden, zweitens abwechselnd eine um die 
andere Kreissende vaginal desinfiziert und drittens die Diagnose auf 
Puerperalfieber stets auf Grund bakteriologischer Untersuchung der 
Üteruslochien gestellt wurde. Nur bei sterilen Lochien und gleich- 
zeitigenn Vorhandensein einer das Fieber erklärenden Ursache nahm 
man eine akzidentelle Erkrankung an. Die Untersuchungen umfassten 
1000 Spontangeburten bei Hausschwangeren, von denen bei 500 die 
Sublimatdesinfektion der Scheide nach der Hofmeierschen Vorschrift 
ausgeführt wurde. Dabei ergab sich, dass die Gespülten erheb- 
lich häufiger, bis doppelt so oft, im Wochenbett er- 
krankten, als die Nichtgespülten. Insgesamt erkrankten 
76 Frauen — 7,6°%o an Puerperalfieber. Davon waren 38 Strepto- 
kokken-, der Rest Mischinfektionen, gonorrhoische Erkrankungen etc. 
Von den Streptokokkeninfektionen waren 19 Spätfieber in der 2. Woche 
des Puerperiums; von den 19 Frühfiebern entfallen 14 auf gespülte 
und nur 5 auf nichtgespülte Kreissende. Aus dem starken Überwiegen 
der Fieberfälle bei den Gespülten zieht Baisch den Schluss, dass die 
Spülung selbst an dieser Tatsache schuld sei, indem es dabei zur Ein- 
impfung von Vaginalstreptokokken in die bei der Spülung lädierten 
und in ihrer Vitalität geschädigten Gewebe komme. Für die Annahme 
einer Selbstinfektion bleiben nur die 5 Fälle von Frühfieber bei den 
Nichtgespülten übrig. Einer dieser Fälle war ein Eintagsfieber, 3 mal 
handelte es sich höchstwahrscheinlich um durch Selbsttouchieren ver- 
ursachte Infektion und nur der letzte Fall stellt ein typisches Puer- 
peralfieber dar, das am A Tage einsetzte und 2 Tage anbielt. Die 
Tatsache, dass nur eine Streptokokkepinfektion auf 1000 Geburten 
vorkam, für die eine Ätiologie nicht gefunden werden kann, spricht 
natürlich sehr stark gegen das Vorkommen der Selbstinfektion. 

In der diesem Vortrage folgenden Diskussion in der oberrheinischen 
Gesellschaft erinnert Pfannenstiel an die von ihm eingeführte Regle 
mentierung der Hausschwangeren (vgl. Jahresber. pro 1904, p. 970), 
wodurch die Morbidität auf 7 °/o heruntergegangen ist; allerdings werden 
dabei nur die harmlosen und nichtinfektiösen Fieberfälle betroffen, 
während das Wesen der Wochenbettfieber-Prophylaxe fast ausschliess- 
lich in der subjektiven Antisepsis zu suchen sei. Krönig wendet 
sich gegen die von v. Herff als besonders wichtig bezeichnete Des- 

59* 


932 Geburtshilfe. Pathologie des Woehenbettes, 


infektion der äusseren Genitalien, da dieselbe durchaus illusorisch sei ; 
er hat an der Freiburger Klinik den Versuch begonnen, dieselbe ganz 
wegzulassen. Bayer konstatiert, dass die ganze bakteriologische 
Forschung auf dem Gebiete der Geburtshilfe sich am Ende in das 
Wort von der „abgeschwächten Virulenz“ zusammenfassen lässt, wo- 
durch die Frage in den Bereich der Immunitätslehre hinübergezogen 
wird. Als besondere Krankbheitsdisposition bezeichnet er die über die 
Norm tiefgreifende Thrombosierung der Gefässe in der puerperalen 
Uteruswand, die besonders bei Tubeneckenplazenta häufiger eintritt, 
Fehling hat in Basel und Halle nach Weglassen der prophylakti- 
schen Scheidenspülung die Morbidität um 8—10°/o fallen sehen. Für 
den Wert der Vaginaldesinfektion sprechen aber andererseits die günsti- 
gen Resultate derselben bei operativen Geburten. Er lässt nur bei 
Fieber, übelriechendem, gonorrhoischen Ausfluss etc. sub partu spülen, 
Hegar betont, dass ausser den Bakterien und dem toten, organischen 
Material noch als weiterer Faktor das Trauma hinzutreten muss, wenn 
eine Infektion erfolgen soll; er belegt dies durch die Resultate der 
Untersuchungen von Hellendall (vgl. letzten Jahresber. p. 847) 
und durch die Statistik der Geburten in Baden. Er ist für Beschrän- 
kung der operativen Geburtshilfe und für Desinfektion der Vagina 
bei künstlicher Entbindung. 

Gegenüber Opitz und Baisch verteidigt Ahlfeld nachdrück- 
lich den Wert der präliminaren Scheidendusohe, die er ohne 
jede Berührung der Vagina so schonend wie möglich ausführt und nur 
bei besonderer Indikation wiederholt. Er vervollständigt seine Statistik 
bis Mitte 1906: Bei 7664 Geburten ist die Gesamtmorbidität 332 %/oo. 
Auch in den letzten 11/2 Jahren verliefen die Wochenbetten nach 
intrauterinen, geburtshilflichen Operationen günstiger, als dem Gesamt. 
durchschnitt entsprechend. Weiterbin wendet sich Ahlfeld gegen 
den Ausspruch von Opitz, ‘dass „eine wirkliche Keimfreiheit unserer 
Hand zurzeit nicht zu erreichen ist“ und führt als Beweis für die 
Zuverlässigkeit seiner Methode neue Versuche an, bei denen nach 
1—1 1/2 stündiger Operation im Gummihandschuh keine Bakterien 
durch Streichen von Catgutfäden an diese abgegeben wurden. Als 
weiteren Beleg. führt er seine, 4000 Fälle umfassende Geburtensta- 
tistik an, aus welcher hervorgeht, dass die Anzahl der inneren 
Untersuchungen (1—15 mal) keinen Einfluss auf die Morbidität ausübt. 
Zum Schluss erwidert Ahlfeld noch auf die Arbeit von Füth, dem 
er vorwirft, seine Versuchsanordnung willkürlich geändert zu haben 
und demgegenüber er an der Verwendung flüssiger Nährböden zu 
Kulturzwecken festhält. 

W. Rühl (139) bespricht ebenfalls die prophylaktische Be- 
handlung der Vagina. Antiseptische Spülungen können durch 
eine, wenn auch beschränkte, sterilisierende Wirkung sowie durch das 


Puerperale Wundinfektion. 933 


mechanische Wegschwemmen von infektiößsem Material aus der Scheide 
nützlich sein; sie sind jedoch kontraindiziert bei klaffendem Cervix- 
kanal und bei abgeflossenem Fruchtwasser. Auswaschungen der Vagina 
schaden durch Läsion des Epithels mehr, als sie nützen. Seit 10 Jahren 
wendet Ruhl in seiner Praxis mit den besten Erfolgen das folgende 
Verfahren an: Die „Sterilisierung“ der Scheide erfolgt durch Einlegen 
von 8 cm langen und 3 cm dicken, in 1°/ooiger Sublimatlösung ge- 
tränkter Tampons, welche 2—3 Minuten liegen bleiben. Gewöhnlich 
genügen 4—5 Tupfer. Das Einlegen und Entfernen geschieht mit 
genau desinfizierten Händen und nach gründlicher Reinigung der Vulva. 
Ebenso „sterilisiert* Rühl das Cavum uteri, indem er, nach entspre- 
chender Vorbehandlung der tiefer gelegenen Teile des Geburtskanales, 
einen in Sublimat 1: 1000 getauchten und mässig ausgedrückten Jodo- 
formgazestreifen in die Gebärmutter einführt; nach 2—3 Minuten treten 
Uteruskontraktionen auf, die noch durch leichte Massage unterstützt 
werden können; nach mehreren, kräftigen Kontraktionen wird der 
Streifen wieder entfernt. 

Zweifel (173) berichtet über weitere Erfahrungen mit seiner 
Methode, das Puerperalfieber durch Austupfen des Scheiden- 
gewölbes post partum prophylaktisch zu bekämpfen. Er 
hat das Verfahren insofern geändert, als er die Entfernung des Koa- 
gulums nicht schon 2, sondern erst mehrere Stunden nach der Geburt 
vornimmt. Bei der ersten Serie von 243 Geburten, über die Zweifel 
s. Z. verfügte, betrug die Morbidität 5,7°/o (resp. 6,9°/o, nicht redu- 
siert). Die seitherigen Beobachtungen lauten: Eine Gruppe von 313 
Fällen, ohne Gummihandschuh untersucht; Morbidität 11,5°/o; eine 
Gruppe von 270 Geburten: Gummihandschuhe und Ausspülung (nicht 
Austupfen) der Blutgerinnsel: 11,5°/o; endlich die Hauptgruppe von 
638 Geburten: Gummihandschuhe und trockenes Austupfen: 7,7°/o 
Morbidität. Durch diese prophylaktische Massregel ist an der Leipziger 
Klinik die Morbidität gesunken von 13,8°/o auf 7,2°/o, resp. (nicht 
reduziert) von 15,4°jo auf 10,0%0. Zweifel betont noch besonders 
das beim trockenen Austupfen auffallende Verhalten des Wochen- 
flusses, „der nur wenige Tage leicht blutig gefärbt, aber sehr spär- 
lich ist und bald völlig versiegt.“ — Der Rest des Aufsatzes polemi- 
siert gegen Ahlfeld bezüglich der Selbstinfektionslehre und des Wertes 
der Gummihandschuhe. In der Diskussion zu diesen von Zweifel 
in der Gesellschaft für Geburtshilfe zu Leipzig mitgeteilten Ergebnissen 
regt Skutsch an, es möchten parallele Fälle mit und ohne Ent- 
fernung der Gerinnsel behandelt werden und Littauer meint, dass 
eine sofort post part. ins Scheidengewölbe eingelegte Jodoformgaze, 
welche die Gerinnselbildung verhindern wird und die sich mittelst eines 
langen, daran befestigten Fadens leicht entfernen lässt, sich in der 
allgemeinen Praxis eher einbürgern würde, als das immerhin etwas 
umständliche Austupfen. 


934 Geburtshilfe. Pathologie des Wochenbettes. 


Van Horn (157a) gibt detaillierte Vorschriften über die Mass- 
regeln zur Verhütung einer Infektion der Kreissenden, 
von denen nur die für uns ungewohnten erwähnt seien. Von Arzt 
und Wartpersonal verlangt er die gleichen Vorbereitungen wie für 
Operationen, inklusive das Tragen von sterilen Schürzen, Mützen und 
Gummihandschuhen. Nach operativen Geburten wird die Vagina mit 
Kreolinlösung ausgespült. In allen Fällen gibt er Ergotin, als eines 
der besten prophylaktischen Mittel gegen Puerperalfieber. Zur Ent- 
leerung von Blase und Mastdarm lässt van Horn die Wöchnerin auf- 
sitzen, da bei Gebrauch der Bettpfanne eine Verunreinigung der Geni- 
talien mit Urin und Stuhlgang viel leichter stattfindet und da durch 
das Aufsetzen der Lochienabfluss begünstigt wird. 

M. Hirsch (69) bespricht die Mittel zur Verhütung der 
puerperalen Wundinufektion, die er in seiner Privatpraxis mit 
gutem Erfolg anwendet. Bei 93,2°/o operativen Geburten hat er Oil 
Mortalität an Puerperalfieber, während die Morbidität (bei 165 Geburten 
einmal über 38,5° sublingual, unter Abrechnung der schon vor der Über- 
nahme Fiebernden) für Geburten 9,1 fin, für 217 fieberfrei übernommene 
Aborte 4,2°/o beträgt. In bezug auf subjektive Antisepsis bemerkt 
Hirsch, dass er Gummihandschuhe nur dann anwendet, wenn kurz vorher 
eine Infektion der Hände stattgefunden hat. Zur Händedesinfektion benutzt 
er Heisswasser-Alkohol, Viel mehr im Argen liegt jedoch nach An- 
sicht des Verfassers die objektive Asepsis, indem in bezug auf Her- 
richtung des Operations- und Wochenbettszimmers, auf die Umgebung 
der Kreissenden (Bett, Unterlagen, Wäsche, Lüftung, Beleuchtung ete.), 
auf die Desinfektion der Wöchnerin (Heisswasser-Alkohol-Lysol) wie 
des Instrumentariums kein Vergleich möglich ist mit dem, was jeder 
Arzt bei einer chirurgischen Operation verlangt, Eine Desinfektion 
der Scheide soll nur dann vorgenommen werden, wenn eine Infektion 
sicher oder wahrscheinlich schon vorliegt, und diese Desinfektion kann 
nur eines erreichen, dass die Menge und Virulenz der eingedrungenen 
Keime herabgesetzt wird. Auch nach der Operation sollen die anti- 
septischen Vorschriften streng durchgeführt werden. Er befürwortet 
das Austupfen der Scheide post part. nach Zweifel. 

Nach Rissmann (132) ist das Zurückbleiben der Eihäute 
durchaus kein gleichgültiges Ereignis, das deshalb ein etwas aktiveres Ein- 
schreiten verlangt. Die retinierten Sekundinae können zu Sepsis Ver- 
anlassung geben; sie verzögern die Involution des Uterus; nicht selten 
sind sie auch die Ursache von eventuell recht schweren Blutungen. 
Therapeutisch empfiehlt Rissmann, den Uterus zu guter Kontraktion 
zu bringen und ihn dann zu belasten (Sandsack, Eisblase); nach. 
6—24 Stunden versuche man dann, den Uterus mit der Hand auszu- 
drücken. Gelingt es nicht, auf diese Weise aller Eihäute habhaft zu 
werden, so sind dieselben nach Einstellen der Portio instrumentell zu 





Puerperale Wundinfektion. 935. 


entfernen. Propbylaktisch ist wichtig eine möglichst exspektative Leitung 
der Nachgeburtsperiode. 

Zu entgegengesetzten Schlüssen gelangt Schneider-Geiger(143) ` 
in seiner Dissertation, die sich auf das Material der Baseler Klinik 
stützt. Die Gesamtmorbidität betrug bei 5410 Geburten 18°/o, die 
Morbidität bei 558 Fällen von Eihautretention 27°/0; das Plus besteht 
jedoch meist aus 1—2 tägigen Resorptionsfiebern; bei der reduzierten 
Morbidität ist der Unterschied nur noch 5°/o zu ungunsten der Eihaut- 
retention. Die Folgen dieses Ereignisses sind demnach so geringfügig, 
dass die prophylaktische Entfernung der Eibäute sofort post part. zu 
widerraten ist. Secale und Scheidenspülungen genügen zur Hintan- 
haltung ernsterer Komplikationen. 

Demgegenüber betont Walthard (163), dass die Abtrennung Ss 
„extragenitalen“ Fieber in der Schneiderschen Statistik, da nicht 
auf bakteriologischer Untersuchung aufgebaut, nicht anerkannt werden 
könne, dass vielmehr aus dieser Statistik zu ersehen sei, wie in Basel 
— ganz gleich, wie an anderen Orten — „die Wöchnerinnen mit Ei- 
hautretention erheblich häufiger fiebern als die Wöchnerinnen ohne 
Eibautretention“, Zum Beweise, dass die manuelle Eihautlösung einen 
harmlosen Eingriff darstelle, teilt Walthard 2 Serien von Geburten 
aus der Berner Frauenklinik mit, und zwar 107 Fälle mit spontaner 
und 32 Fälle mit künstlicher Eihautlösung; dabei ergibt sich, dass 
diese letzteren häufiger ein afebriles Wochenbett durchgemacht haben, 
als die Fälle ohne manuellen Eingriff. 

von Herff (66) bleibt jedoch entgegen Walthard ein Gegner 
des aktiven Vorgehens, „da in keinem einzigen Falle eine schwerere 
Erkrankung oder gar der Tod durch die Nichtentfernung der Eihäute“ 
veranlasst worden sei. Er bemängelt die kleinen Zahlen Walthards, 
die nicht beweisend seien. 

Behufs Bekämpfung des Puerperalfiebers tritt Ekstein 
(43) energisch für eine durchgreifende Reform auf dem Gebiete 
des Hebammenwesens ein. Um von seinen Forderungen nur die 
wichtigsten derjenigen herauszugreifen, deren Bedeutung er genauer 
begründet, seien folgende erwähnt: Höhere geistige Qualifikation der 
Hebanımenschülerinnen, Dauer des Kurses ?/s bis 1 Jahr, poliklinischen 
Unterricht, Fortbildungskurse, staatliche Anstellung von Hebammen 
mit fixem Gehaltsminimum, auch im übrigen finanzielle Besserstellung 
des Hebammenstandes, Wochenpflegerinnenkurse von mindestens 
4 Monaten Dauer, Popularisierung der Bekämpfung des Puerperalfiebers 
in der gesamten Frauenwelt. 

Rosenfeld (134) warnt an Hand von österreichischen Geburts- 
Statistiken vor überflüssigem Operieren. Namentlich Zange und 
Plazentarlösung sind die Operationen, die der praktische Arzt viel zu 
häufig ausführt. Auf dem Land, wo ärztliche Hilfe nicht so leicht zu 


936 Geburtshilfe, Pathologie des Wochenbettes. 


erreichen ist, kommen sie, ohne Schaden für die Gebärenden oder die 
Kinder, viel weniger vor als in den Städten. Aus den Zahlen geht 
auch hervor, dass der Einwand, das Plus von Operationen in den 
Städten sei einfach durch die Anhäufung von schwierigen Fällen in 
Gebäranstalten bedingt, nicht berechtigt ist. 


b) Therapie. 


Wir besprechen zunächst die Arbeiten, welche die Therapie des 
Puerperalfhiebers im allgemeinen zum Gegenstande haben: 

In der New York Obstetrical Society wurde die Diskussion über 
die Therapie des Puerperalfiebers eingeleitet durch ein Referat 
von Edwin B. Cragin (30), der ungefähr folgendes ausführte: Pro- 
phylaktische Scheidenspülungen sind nur in Ausnahmefällen (Gonorrhöe, 
Kommunikation der Vagina mit einem Eiterherd) zu empfehlen. Die 
letzten 10000 Geburten, die Autor am Sloane Maternity Hospital ohne 
Scheidendusche ante part. beobachtet hat, ergaben ein besseres Resultat, 
als die Vorperiode mit Dusche. Sehr wichtig ist eine exakte Desinfektion 
der Vulva. Für den Geburtshelfer, besonders in der allgemeinen 
Praxis, empfiehlt er warm den Gebrauch von Gummihandschuhen. 
Übergehend zur eigentlichen Therapie bespricht Cragin an Hand 
eigener Beobachtungen zunächst eine Reihe von Erkrankungen, welche 
eine Puerperalinfektion vortäuschen können: Appendizitis, Pyelitis, 
durch Koliinfektion eines komprimierten und erweiterten Ureters (von 
23 Fällen dieser Art waren 16 im Wochenbett entstanden), „Milch- 
fieber“ infolge zu stark gespannter Brüste, „Reaktionsfieber“ nach langer 
und schwerer Geburt. Die puerperale Wundinfektion teilt Cragin 
ein in Toxämie (Resorption der Stoffwechselprodukte von Fäulnis- 
bakterien oder von virulent pathogenen Keimen) und in Bakteriämie 
oder Septikämie, wobei die Keime im Blut zirkulieren. Lokalbehand- 
lung des Uterus ist nur bei der Toxämie angezeigt, ausgenommen in 
solchen Fällen von Septikämie, in welchen ein losgelöster nekrotischer 
Belag von den Naturkräften nicht ausgestossen werden kann; ferner 
verhüten nicht zu häufige vorsichtige Uterusspülungen im Verlauf einer 
langdauernden Sepsis die Ansammlung von Sekreten im Kavum und 
wirken oft beschleunigend auf die Heilung. Da die Toxämie die 
weitaus häufigste Form der Puerperalinfektion darstellt, so rät Cragin, 
jeden Fall bis zum Beweise des Gegenteils ala toxämisch aufzufassen 
und zu behandeln, und zwar durch vorsichtige Entleerung des Uterus. 
Zunächst wird eine intrauterine Kochsalzspülung ausgeführt. Fördert 
sie Gewebspartikel zutage, ohne jedoch das Fieber nach 1- bis 2 maliger 
Wiederholung herabzudrücken, so pflegt Cragin in Narkose eine Aus- 
tastung und digitale Ausräumung vorzunehmen; die Curette verwendet 
er nur, wenn der Finger versagt. Uterusspülungen werden fortgesetzt, 








Puerperale Wundinfektion, 937 


so lange dabei Fetzchen zum Vorschein kommen. Erwähnt werden 
dann auch Fälle, bei denen das Fieber oft erst spät in der zweiten 
Woche auftritt und die auf Lochiometra infolge starker Ante- oder 
Retroflexion beruhen. Bei der Septikämie soll der Uterus, nachdem 
man sich davon überzeugt hat, dass er kein totes organisches Material 
entbält, in Ruhe gelassen werden (abgesehen von den oben erwähnten 
gelegentlichen Spülungen). Das Hauptgewicht legt Cragin auf die 
medikamentöse und die Ernährungstherapie, welche die Erhaltung und 
Vermehrung der Körperkräfte erstrebt. In dieser Hinsicht haben ihm 
Alkohol und Strychnin, sowie die zur Erzielung guter Uteruskontraktionen 
angewandte Eisblase die besten Resultate ergeben. Unguentum Cred é 
schien oft gut zu wirken, oft hat es aber auch versagt. Kochsalz- 
klysmen sind zu empfehlen. Antistreptokokkenserum hat enttäuscht. 
Radikale chirurgische Eingriffe will Cragin beschränkt wissen auf 
seltene, meist erst im späteren Verlaufe der Krankheit sich ergebende 
Fälle mit deutlicher Lokalisation in der Uteruswandung selbst. 

In der Diskussion verwirft George Tucker Harrison die 
Curette gänzlich. Mit Kollargol hat er auch in schweren Fällen gute 
Erfahrungen gemacht. Er erwähnt das Pryorsche Verfahren (Eröff- 
nung und Tamponade des Douglas), das öfter angewendet zu werden 
verdiene William S. Stone will auch die akute puerperale Peri- 
tonitis im Frühstadium chirurgisch angreifen. Er warnt vor chemischen 
Zusätzen zu den intrauterinen Spülungen. C. A. von Ramdohr zieht 
bei Saprämie die digitale Ausrämung resp. Curettage der oft unge- 
nügenden Spülung vor. Bei Septikämie empfiehlt er massive Dosen 
von Alkohol. Herman J.Boldt hat mit der Pryorschen Operation 
keine besonders guten Erfahrungen gemacht; in einem Fall konnte er 
eine Patientin mit akuter allgemeiner Peritonitis post abortum durch 
Hysterektomie und Auswaschen des Bauches einige Stunden nach der 
ohne jede Besserung vorgenommenen Eröffnung des Douglas vor dem 
sicheren Tode retten. George L. Broadhead stimmt in den meisten 
Punkten mit Cragin überein. J. Clifton Edgar verteidigt die 
präliminare Scheidendusche. Robert A. Murray empfiehlt grosse 
Dosen von Ergotin zur Bekämpfung der Subinvolutio uteri, die er als 
die häufigste Ursache der Infektion betrachtet. George M. Boyd 
wendet regelmässig ante partum die Sublimatspülung der Vagina an 
und ist damit sehr zufrieden. Er spricht gegen die Curette. Grössere 
chirurgische Eingriffe sind nur im späteren Verlaufe der Erkrankung 
zu rechtfertigen. Malcomb Mc Lean verwirft ebenfalls die Curette; 
wo der Finger nicht zum Ziele gelangt, verwendet er eine stumpfe 
Zange. An Stelle der Uterusspülung wischt er das Kavum mit einem 
in stärkster Jodtinktur getränkten Wattetampon aus. Im Schlusswort 
betont Cragin, dass er ebenfalls die scharfe Curette verwerfe, dagegen 
ein stumpfes Instrument ab und zu mit Vorteil gebrauche Die 


938 Geburtshilfe. Pathologie des Wochenbettes. 


Pryorsche Operation hat er nur bei Infektion nach Aborten gemacht; 
post partum fürchtet er, dass sie zu viele Pforten für Neu-Infektionen 
eröffne. 

Aus der sehr eingehenden (nahezu 200 Seiten starken) Bearbeitung 
der Therapie des Puerperalfiebers durch von Herff (67a) im 
Winckelschen Handbuch können hier nur einzelne Hauptgesichts- 
punkte kurz referiert werden. Unter den „allgemeinen Verhaltungs- 
massregeln‘“ werden nacheinander besprochen die Beförderung der Ent- 
leerung des Wochenflusses (heisse Spülungen, Ergotin resp. Clavin), die 
Ruhelage, die Lagerstatt, die Mundpflege, die Massnahmen gegen Auf- 
regung, Kopfschmerz, Schlaflosigkeit, Schmerz aller Art. Sodann folgt 
ein Kapitel „Bekämpfung der Spaltpilze und Vernichtung der Gifte 
an den Eingangspforten, in den örtlichen Wundentzündungen“, wobei 
zunächst alle in Betracht kommenden Desinfizienten“ kritisch besprochen 
werden; gegen Staphylokokken ist Karbolsäure (4—5 °/o) gegen Pyo- 
ceaneus die essigsaure Tonerde, gegen Diphtherie, Hospitalbrand, phage- 
dänische Geschwüre die Salizylsäure (in Alkohol-Lösung oder in 
Giyzerin), gegen anaërobe Spaltpilze die Halogene, ferner H,O, und 
Kalipermanganat am wirksamsten. Zu Scheidenspülungen wird Sublimat 
oder Sublamin 1:5000, bei Brand und Jauchung Chlorwasser 1:3, 
Jodwasser 3 : 1000 oder Kalipermanganat 0,5—1 °/o empfohlen. Gebär- 
mutterspülungen können nur solange günstig wirken, als die Infektion 
auf das Endometrium beschränkt ist; „in der zweiten Hälfte des Kind- 
bettes schaden sie nur“. Will man kräftiger örtlich wirken, so müssen 
die Antiseptika aufgepinselt werden (Tet. jodi, 50°/o Karbolspiritus, 
reine flüssige Karbolsäure). Wenig empfehlenswert sind Dauerspülungen, 
Drainage und Tamponade des Uterus. — .Die meisten puerperalen 
Endometritiden heilen ohne jede lokale Behandlung, bei Secale und 
event. Scheidenspülungen ab. Treten Symptome von Toxinämie oder 
Bakteriämie auf, so sind eine oder mehrere Uterusspülungen angezeigt, 
die jedoch nicht zu wiederholen sind, wenn sie keinen deutlichen Nutzen 
schaffen. 

Die von Jackson (75) angegebenen Prinzipien zur Be- 
handlung des Puerperalfiebers lauten: Bei Saprämie Aus- 
räumung des Uterus mit Finger oder Curette und Spülung. Bei Sepsis 
absolutes Verbot der Curette, die nichts mehr und nichts weniger als 
„verbrecherisch“ ist; keine Abführmittel, die die Pat. nur schwächen. 
Salzwasserzufuhr per rectum, subkutan oder intravenös. Lokal: 
Carossas Alkoholbehandlung (durch Tamponade in utero festge- 
haltener, doppelläufiger Katheter, durch welchen alle paar Stunden 
50 bis 100 cem 50°/oiger Alkohol in das Kavum gebracht werden). 
Er empfiehlt diese Methode als „rationell, unschädlich und lebens- 
rettend.“ Originell ist der Schluss des Aufsatzes: „Wenn ich eine 
Anzahl Regeln aufstellen müsste, wie man eine an puerperaler Sepsis 


Puerperale Wundinfektion. 939 


leidende Frau umbringen kann, so glaube ich, die folgenden würden 
ihr Resultat nicht verfehlen: 1. Gebrauchet alle Medikamente, die ihr 
sie zu schlucken veranlassen könnt! 2. Vergiftet sie mit Strychnin! 
3. Wendet Curette und Uterusspülungen wahl- und regellos an! 
4. Ist sie dann immer noch am Leben, so vollführet die Laparotomie!“ 

A. Dolö&ris (39) bespricht an Hand seines grossen Materials 
die Therapie des Puerperalfiebers. Wie vor 20 Jahren, als 
er zum erstenmal die Curettage gegen die septische Endometritis emp- 
fohlen hatte, ist Dol&ris auch jetzt noch ein warmer Anhänger dieser 
Methode, die er in folgender Weise ausführt: Weitgehende Dilatation 
des Halskanals mit Hegarschen Stäben; methodische Ausschabung 
mit einer sehr breiten Curette; „&couvillonage“; prolongierte intrauterine 
Spülung mit irgend einem Antiseptikum, dem zum Schluss 200 g 
Alkohol nachgeschickt werden; Tamponade des Kavum mit Jodoforn- 
gaze in Kreosotglyzerin getränkt, eventuell auch Drainage mit Gummi- 
rohr; endlich Desinfektion aller etwaiger Genitalwunden. Diese Be- 
handlung ist jedoch nur im Anfangsstadium wirksam und genügt nicht, 
wenn die Frauen schon schwer infiziert in die Klinik eintreten. Hier 
kommt in erster Linie in Betracht die Kolpotomie, wenn nämlich 
der Prozess sich im Douglas oder in den, bei schon verkleinertem 
Uterus tiefgetretenen Adnexen lokalisiert hat. In 22 Fällen dieser 
Art bei septischem Abort hat Dol&ris nur einmal einen Misserfolg 
erlebt, in 5 Fällen post partum stets günstige Resultate gesehen. — 
Zweitens empfiehlt Dol&ris das, was er „Laparotomie d’attente“ nennt, 
d. h. die Laparotomie zu einer Zeit, wo der infektiöse Prozess noch 
im Aufsteigen aus dem kleinen Becken begriffen ist und droht, eine 
allgemeine Peritonitis zu erzeugen, gegen welche wir machtlos wären, 
Natürlich ist dieses Verhalten nur bei relativ langsam fortschreitenden 
Infektionen möglich. Dol&ris hat dreimal unter solchen Umständen 
operiert, stets mit glücklicbem Ausgang; die sehr instruktive Kranken- 
geschichte der einen Patientin wird in extenso mitgeteilt. Endlich be- 
spricht Dol&ris die Hysterektomie, die er zweimal ausgeführt 
hat, ohne jedoch den letalen Ausgang aufhalten zu können. Wie alle 
Forscher konstatiert er den Mangel präziser Indikationen für diesen 
heroischen Eingriff. 

Nach S. Marx (104) gehen alle Fälle von Puerperalfieber von 
einem irgendwo im Genitalkanal sitzenden Ulcus aus. Er scheidet diese 
Ulcera in „desquamative“ und in „exsudative“. Ist ein Ulcus sichtbar, 
so soll es mit konzentrierter Karbolsäure, deren Wirkung man nach 
1—2 Minuten durch Alkohol sistiert, geätzt werden und zwar alle 
24—36 Stunden; dann wird ein kleiner Gazestreif eingeführt und regel- 
mässig gespült. Finden sich faulige Lochien, Fieber und relativ lang- 
samer Puls, so kann man intrauterine Saprämie annehmen und wird 
folglich den Uterus austasten; nach Entfernung einiger Reste wird das 


940 Geburtshilfe. Pathologie des Wochenbettes. 


Kavum mit reinem Karbol ausgewischt und mit alkoholgetränkter Gase, 
die ein dickes Drainrohr in sich schliesst, ausgefüllt; alle 3—4 Stunden 
werden 100—150 ccm Alkohol durch das Drain in den Uterus ein- 
gebracht. Eisblase und grosse Ergotindosen vervollständigen die thera- 
peutischen Massnahmen. Hierzu fügt Marx bei, dass man in solchen 
Fällen „überaktives Vorgehen“ vermeiden soll! — Prophylaktisch warnt 
er vor Scheidenspülungen und „vaginaler Toilette“ ante partum. Findet 
sich pathologisches Scheidensekret, so soll dasselbe vor Beginn der 
Geburt durch geeignete Massnahmen bekämpft werden. Gelingt dies 
nicht bei den ersten Wehen, dann ist eine exakte, chirurgische Des- 
infektion der Vagina am Platze. — In septischen Fällen ist eine poet- 
partale Uterusspülung nutzlos; dagegen soll man suchen, durch Jodo- 
formgazetamponade des Uterus, welche antiseptisch und kontraktions- 
erregend wirkt, die Weiterverbreitung der Keime zu verhindern. 

Lehmann (91) empfiehlt zur Behandlung der puerperal- 
septischen Endometritis folgendes Verfahren: Der Uterus wird 
mit einer gebogenen Hakenzange leicht herabgezogen, mit "ls %]o iger 
Lysollösung gut ausgespült und dann mittelst „Rapidtamponator“ ziem- 
lich fest austamponiert. Das mit Karbolvaseline bestrichene Instrument 
wird vorsichtig bis zum Fundus eingeführt, während die linke Hand 
. die Hakenzange hält, und nun „fliesst“ die Jodoform-Karbolgaze vom 
Fundus her bis zur Portio aus dem Tamponator, nach Ansicht von 
Lehmann eine ausgezeichnete Saugdrainage bildend. Die Tamponade, 
die auch die Scheide ausfüllt, soll, solange Fieber besteht, alle 
12 Stunden erneuert werden, wobei jeweilen der Uterus auszuspülen 
ist. Lehmann glaubt, diesem Verfahren in zwei sehr schweren 
Fällen mit schlechtem Pule, Benommenbeit, Kollapsen die rasche 
Heilung verdanken zu müssen und empfiehlt dasselbe auch prophylak- 
tisch (einmalige Tamponade von 24 Stunden) nach jedem Abort, jeder 
Ausschabung und nach jeder Geburt, bei der ein Eingehen mit der 
Hand nötig war. 

„Daniel (33), ein früherer Schüler Pinards, befolgt bei der Be- 
handlung des Puerperalfiebers die Prinzipien seines Lehrers — 
die dieser letztere übrigens inzwischen, namentlich in bezug auf die Aus- 
kratzung, nicht unwesentlich modifiziert hat. Beim ersten Fieberanstieg 
wird intrauterin ausgespült. Bleibt die Temperatur zwischen 37° und 
38°, so wird die Spülung wiederholt; steigt sie höher als 38°, ist da- 
bei der Puls frequent und stellen sich Schüttelfröste ein, so soll 2 bis 
3 Tage lang permanente intrauterine Irrigation und — aber nicht vor 
Ende des dritten Tages p. p. — eine Auskratzung des Uterus vorge 
nommen werden, was eventuell zu wiederholen ist. Genügt diese lokale 
Therapie nicht, so muss man zu Einspritzungen von physiologischer 
Kochsalzlösung und von Antistreptokokkenserum seine Zuflucht nehmen. 
Finden sich im Uterus zurückgebliebene Eireste, so müssen dieselben 


Puerperale Wundinfektion. 941 


natürlich sofort entfernt werden. Hat man Grund zur Vermutung, 
dass die Infektion die Schleimhaut bereits überschritten und den Muskel 
angegriffen hat (diffuse, totale Metritis puerperalise), so ist meist die 
Hysterektomie nötig. 

Gheorghiu (608), dessen Pariser Dissertation (vgl. Jahresbericht 
pro 1900 p. 916) bereits dasselbe Thema zum Gegenstand hatte, be- 
spricht die auch seither von ihm nach Budinscher Vorschrift ausge- 
übte Therapie des Puerperalfiebers: Ausstastung des Cavum 
uteri, gefolgt von eventuell digitaler Ausräumung, „&couvillonage“ 
(Ausbürsten) und reichlicher Ausspülung. Die Ausbürstung soll auch 
erfolgen, wenn die Uterushöhle leer befunden wurde. In den folgenden 
Tagen werden noch 1—2 mal täglich Uterusspülungen vorgenommen; 
nebenher nahrhafte Kost, Tonika, absolute Ruhe. Hilft dies nicht, 
so wird curettiert und mit in H,O, getauchter steriler Gaze tamponiert. 
Ist nach weiteren 2, höchstens 3 Tagen die Infektion noch nicht be- 
siegt, so kommen Kollargol (intravenös) und Antistreptokokkenserum 
zur Anwendung. Auf diese Weise ist nach Gheorghiu die weitaus 
grösste Zahl der Puerperalfieberfälle zur Heilung zu bringen. 

In der geburtshilflichen Sektion der British Medical Association, 
die heuer in Kanada (Toronto) tagte, sprach Louis S. Mc. Murtry 
(107) über die chirurgische und die Serumbehandlung des 
Puerperalfiebers: Die Statistiken lehren, dass das Serum als 
Prophylaktikum und im ersten Beginn der Krankheit nützlich ist, dass 
e aber versagt, sobald der Prozess sich voll entwickelt hat. Es hat 
keine antitoxischen Eigenschaften, sondern übt nur eine stimulierende 
Wirkung auf die Phagozyten aus. Bei der puerperalen Sepsis gibt 
die einfachste Behandlung die besten Resultate. Radikale chirurgische 
Eingriffe sind zu vermeiden. Zur Ableitung der Sekrete genügt eine 
ergiebige Drainage; Uterusspülungen sind der Auskratzung vorzuziehen. 
Die Hysterektomie wird verworfen. In der Diskussion bricht Lea 
eine Lanze für die Curettage, die nicht ganz abgelehnt werden sollte; 
er empfiehlt auch das „ecouvillonage‘“ der Franzosen, gefolgt von Tam- 
ponade mit alkoholgedrängter Gaze. Über das Serum sind die Akten 
noch nicht geschlossen. P. E. Truesdale berichtet, dass im Boston 
City Hospital eine Reihe von Fällen mit Serum behandelt wurde, ohne 
jeden Erfolg, wahrscheinlich, weil zu viele Streptokokkenvariationen in 
Frage kommen und man für jede ein spezifisches Serum besitzen 
müsste. Ergab die bakteriologische Untersuchung Saprophyten, so 
wurde curettiert und ausgespült. Nach Frederick Fenton (Toronto) 
ist das sicherste Erkennungszeichen für eine Infektion des Cavum uteri 
die mangelhafte Involution. Ist die Gebärmutter gut zurückgebildet, 
so muss die Ursache des Fiebers anderswo gesucht werden. Charles 
A. L Reed (Cincinnati) erwähnt drei von Cartilige publizierte 
Fälle von multiplen Uterusabszessen mit Streptokokkenreinkulturen ; 


942 Geburtshilfe. Pathologie des Wochenbettes. 


alle drei Frauen wurden durch Hysterektomie geheilt. Francis H. 
Stuart (Brooklyn) bezeichnet die Curette ala ein gefährliches Instru- 
ment, das überdies keinesfalls eine wirklich exakte Reinigung der Ge- 
burtswunden im Kavum ermögliche. Derselben Meinung ist auch 
David J. Evans (Montreal. J. F. W. Ross (Toronto) hat das 
Serum wegen gänzlicher Wirkungslosigkeit verlassen. 


Dlie eben referierte Diskussion leitet uns über zur Besprechung 
derjenigen Arbeiten, welche die eine oder andere spezielle Behand- 
lungsmethode des Puerperalfiebers zum Gegenstande haben. 


Die Mitteilungen über das Antistreptokokkenserum sind 
heuer wieder etwas reichlicher vertreten: 

Zangemeister (171) bespricht den klinischen Wert des 
Antistreptokokkenserums. Da die Tierexperimente nur bedingte 
Schlüsse auf die Verhältnisse beim Menschen zulassen, da ferner der 
therapeutische Wert irgend eines Mittels beim Puerperalfieber ausser- 
ordentlich schwer exakt festzustellen ist, so hat Zangemeister e 
versucht, durch Bestimmung der prophylaktischen Wirksamkeit 
des Serums ein Urteil über dasselbe zu erhalten. Ist das Serum nicht 
imstande, vor oder sofort nach erfolgter Infektion günstig zu wirken, 
dann ist jede Hoffnung auf einen Heileffekt bei bereits ausgesprochener 
Infektion aufzugeben. Dies gilt für alle Tiergattungen und kann durch 
Immunisierungsexperimente leicht festgestellt werden. Aus seinen eigenen 
Versuchen konstatiert nun Zangemeister zunächst, dass das Serum 
spezifische Wirkungen ausübt, aber nicht antitoxisch ist. Unter seinen 
Einfluss nimmt die phagozytäre Kraft der Leukozyten erheblich zu. 
Die Versuche ergaben ferner, dass die Tätigkeit der Immunkörper ge- 
hemmt oder vernichtet werden kann, wenn die Dosis erheblich höher 
ist als die letale, wenn der Leukozytenapparat des Körpers defekt ist, 
wenn die Streptokokken an Orten sich entwickeln, wohin die Leuko- 
zyten nicht leicht gelangen können und endlich wenn die Virulenz der 
Kokken bedeutend gesteigert ist. Die klinischen Versuche waren fol- 
gende: Zunächst wurden 30 normale Kreissende der prophylaktischen 
Seruminjektion unterworfen und verglichen mit je einer Serie von 30 
Fällen, die vor und nach diesem Experiment entbunden wurden. Das 
Resultat war, dass von den mit 1 ccm Serum Aronsohn Gespritzten 
19 in eine Temperatur über 37,80 und 10°/o eine solche über 38,50 
darboten, während diese Zahlen bei den nicht vorbehandelten Frauen 
24°/o und 6°o betrugen, so dass der Versuch zu ungunsten des Serums 
ausfiel. Sodann injizierte der Autor 2 ccm Serum prophylaktisch vor 
gynäkologischen Operationen in 26 Fällen, die er wiederum mit Serien vor- 
und nachher und verglich. Auch hier ein negatives Resultat: bei den 








Puerperale Wundinfektion. 943 


Gespritzten war die Temperatur im Durchschnitt höher, die peritoneale 
Reizung und die Bauchdeckeninfektion gleich wie bei den Nichtinjizierten 
und dabei starben von den ersteren drei, von den letzteren eine resp. 
keine Operierte. Bei vaginalen Operierten wurden 5 ccm injiziert; alle 
heilten gut. Von 16 Laparotomierten, mit 5 ccm vorbehandelt, starb 
eine an Kollaps, während bei 3 anderen (Karzinom, Myomotomie) Eite- 
rungen der Suturen oder um den Stumpf herum auftraten. Endlich 
ging Zangemeister zu noch höheren Dosen, 10—30 ccm, über, 
die in 17 Fällen von Hysterektomie — ıneist wegen sehr vorge- 
schrittenem Karzinom — angewandt wurden. In 5 von den 7 letalen 
Fällen fanden sich Streptokokken post mortem. Aus all diesen Er- 
fahrungen zieht Autor den Schluss, dass das Aronsonsche Serum 
keine prophylaktische Wirksamkeit besitzt und deshalb in sein: heutigen 
Gestalt auch keinen therapeutischen Wert haben kann. 

In der diesen Ausführungen folgenden Diskussion spricht sich 
Petruschky auf Grund früherer Versuche noch energischer als 
Zangemeister gegen die Wirksamkeit des Serums, sogar in pro- 
phylaktischer Hinsicht, aus. Er empfiehlt aktive Immunisierung mit- 
telst in Chlorofornı abgetöteter Streptokokkenkulturen, die ihm in 
14 Fällen ermutigende Resultate geliefert hat. Demgegenüber betont 
Zangemeister, dass die aktive Immunisierung mit abgetöteten Kokken 
bereits von Bumm versucht und nutzlos befunden worden ist; mit 
lebenden Kulturen zu immunisieren ist aber zu gefährlich. 

Die Schlussfolgerungen dieser Zangemeisterschen Arbeit werden 
von Aronson (6) bekämpft, der die angeführten Tatsachen als 
für die Entscheidung der Frage nach der Wirksamkeit des Serums 
nicht geeignet bezeichnet. Das Serum ist nicht bakterizid, eondern zur 
Vernichtung der Bakterien ist die Vermittelung des Leukozytenapparates 
unbedingt erforderlich. Im Daniederliegen der Leukozytenbildung 
sieht denn auch Aronson den Grund für das Fehlschlagen der pro- 
phylaktischen Serumwirkung in den Karzinomfällen Zangemeisters. 

Aus der geburtshilflichen Klinik in Graz veröffentlicht O. Bur- 
kard (18) die mit Antistreptokokkenserum Paltauf gemachten Er- 
fabrungen. Innerhalb von 2 Jahren kamen 50 Fälle zur Beobachtung, 
von denen 48 „in geschlossener Reihe die schwersten Puerperalinfektionen 
darstellen“, die bei 3500 Wöchnerinnen sich ereignet haben. Was die 
Details des Vorgehens betrifft, so wurden die Vorschriften der \Viener 
Klinik, über welches Peham (vgl. diesen Jahresbericht Bd. 18 p. 989) be- 
richtet hat, genau befolgt: Einspritzung von 100 ccm auf einmal, in 
der Regel erst nach Sichersteliung des bakteriologischen Befundes. 
Ausserdem die bisher übliche Lokal- und Allgemeinbehandlung. Von 
den 50 Fällen endeten letal im ganzen 6, nämlich 2 Mischinfektionen, 
ein bakteriologisch unklarer und ein bakteriologisch nicht untersuchter 
Fall. Von den 29 Fällen reiner Streptokokkeninfektion ging keiner 


944 Geburtshilfe. Pathologie des Wochenbettes. 


tödlich aus; sie zeigten alle eine mehr oder weniger oharakteristische 
Reaktion auf die Seruminjektion: Temperaturabfall innerhalb 24 
Stunden um 3—3 °, erneuter, meist weniger hoher Anstieg nach weiteren 
24 Stunden, sodann unmittelbar Rückkehr der Temperatur zur Norm. 
- Hand in Hand damit geben auch die allgemeinen Vergiftungserschei- 
nungen zurück. Von den 29 reinen Streptokokkenfällen boten 14 diese 
charakteristische Reaktion; in den übrigen Fällen, die zum Teil zu 
spät gespritzt waren, zum Teil komplizierende Krankheiten darboten, 
erfolgte die Reaktion in. weniger typischer Weise oder auch gar nicht, 
was bei einer Reihe von 8 Fällen auf die veränderte Beschaffenheit 
des Serums — das betreffende Pferd ging kurz nach der Serumgewin. 
nung ein — zu beziehen war. Im Gegensatz zu den Streptokokken. 
infektionen reagierten die mit Staphylokokken ete. infizierten Frauen 
in keiner Weise auf die Serumdosen. Burkard bestätigt die Sätze 
von Peham: „durch Streptokokkeninfektion veranlasste Puerperal- 
erkrankungen, selbst schwerster Art scheinen durch die Verabreichung 
von Paltaufschem Serum beeinflusst zu werden. Die gemachten 
Erfahrungen sprechen dafür, dass die Wirkung abhängt von einer 
möglichst frühen Verabreichung verhältnismässig grosser Drosen. Be 
lange dauernden Erkrankungen oder bei schon bestehenden schweren 
Organläsionen ist das Serum wirkungslos“ und, wie Burkard auf 
Grund von drei Fällen hinzufügt: „möglicherweise schädlich“. 

Aus der Veitschen Klinik berichtet Fromme (54) über pro- 
phylaktische oder therapeutische Anwendung des Anti- 
streptokokkenserums Menzer. Die prophylaktischen Ein- 
spritzungen wurden nur bei gynäkologischen Operationen vorgenommen, 
dagegen beziehen sich die Erfahrungen über den therapeutischen Effekt 
auf eine Reihe von Puerperalinfektionen. Es wurden behandelt 16 Fälle 
von Endometritis streptococeica, von denen 6 — detailliert mitgeteilt — 
sehr schwer erkrankt waren. Alle Fälle genasen. Aus dem Studium 
des gesamten Materials schliesst Autor, „dass selbst schwere Infektionen 
im Beginne durch das Serum geheilt werden können, dass aber das 
Serum bei Pyämie, vorgeschrittener Septikämie und vorgeschrittener Peri- 
tonitis ohne Einfluss ist, ja sogar schädlich wirken kann.“ 

Bolognesi (14) berichtet über die Erfolge, die mit dem Serum 
aus dem Institut Pasteur an der Clinique Baudeloque erzielt worden 
sind. Dieses Rouxsche Serum, das von dem Marmorekschen zu 
unterscheiden ist, wurde in Dosen von 40 bis 80 ccm an je drei auf- 
einanderfolgenden Tagen injiziert und hatte keinerlei üble Nebenwir- 
kungen. Als Paradigma der guten Resultate führt Bolognesi einen 
Fall von schwerem Puerperfieber an, bei welchem ausgedehnte Pseudo- 
membrane die ganze Vulva bedeckten und Nausea, Diarrhöen und 
Tympanie bestand. Die übliche Therapie hatte keinen Erfolg. Nach 
Injektion des Rouxschen Serums blieb zwar die Temperatur zunächst 





Puerperale Wundinfektion. 945 


noch hoch, dagegen erfolgte prompt die Ausstossung der Pseudomem- 
branen, wie dies bei der Diphtherie nach Injektion des Behring- 
Rouxschen Serums die Regel ist Am dritten Tag erfolgte sodann 
die Entfieberung und die Patientin genas. 


F. Schulze (145) hat einen schweren Puerperalfieberfall mit 
Antistreptokokkenserum-Menzer behandelt und glaubt, diesem Mittel 
die Rettung der Frau zuschreiben zu müssen. Die Patientin, Ipara, erkrankte 
am 4. Tage nach der Zangengeburt mit Fieber, das nach kurzer Remission 
am 11. Tage 41,5° erreichte; Puls 130. Am 12. Tage Meteorismus, Druck- 
empfindlichkeit beider Parametrien uud des vergrösserten Uterus, Erbrechen, 
Somnolenz, leichter Singultus, trockene Zunge. Injektion von 20 ccm Serum; 
am übernächsten Tag nochmals 10 ccm, worauf Puls, Temperatur und All- 
gemeinbefinden sich rasch besserten; die eitrigen Exsudate brachen nach einigen 
Wochen nach Darm, Blase und Scheide durch und Patientin gengs, Schulze 
meint, das Serum in dem Moment angewandt zu haben, als die Streptokokken 
das Bauchfell zu überschwemmen drohten; es habe durch Vernichtung der 
Keime im Blut zunächst lebensrettend gewirkt. — Als Nebenerscheinung traten 
ein juckendes Erythem und Gelenkschmerzen auf, die durch Waschungen mit 
Karbolwasser und durch Aspirin rasch zum Verschwinden gebracht wurden. 

Da die klinischen Erfahrungen des Einzelnen in bezug auf die 
Wirksamkeit der Serumtherapie des Puerperalfiebers 
sich widersprechen, schlägt Ed. Martin (102) als „streng wissenschaft- 
liche Prüfungsmethode“ den „Vergleich von Fieberkurven der mit und 
ohne Serum behandelten Streptokokkeninfektionen“ vor An dem 
Materiale der Greifswalder Klinik sucht Martin diese Prüfung durch- 
zuführen, indem er die unter möglichst: gleichen Bedingungen vorge- 
kommenen Fälle der Serumperiode mit denen der Vorperiode in bezug 
auf ihre Temperaturkurven vergleicht, und zwar werden alle Fälle in 
zwei Tabellen eingereiht, von denen die erste die Grade des höchsten 
Fieberanstieges, die zweite die Dauer der Temperatursteigerungen er- 
kennen lässt (eine dritte, kombinierte Tabelle berücksichtigt diese beiden 
Kriterien). Er kommt dabei, soweit ein relativ kleines Material 
(39 Fälle ohne und 25 Fälle mit Serum) dies erlaubt, zum Schluss, 
dass das (Menzersche) Serum „mit Erfolg“ gebraucht worden ist, 
indem es „die Schwere der puerperalen Erkrankung zu mindern 
vermag.“ 

Diese Schlussfolgerung wird allerdings von Busalla (19) ange- 
griffen, der zwar die von Martin empfohlene Methode der vergleichenden 
Prüfung der Fieberkurven anerkennt, aber aus den Studium der Martin 
schen Zahlen durch eine anders vorgenommene Gruppierung gerade zum 
gegenteiligen Resultate gelangt, dass nämlich die Zahlen nicht für 
die Wirksamkeit des Serums sprechen. Busalla schlägt vor, ausser 
der Temperatur auch die Pulsfrequenz zu berücksichtigen und tabellarisch 
zu verwerten. (Diese Methode der vergleichenden Prüfung der Kurven 
ist so vielen Fehlerquellen ausgesetzt, dass höchstens eine bei sehr 
grossem Material über Jahre hinaus sich erstreckende Beobachtung der 


Jahrosbor. f. Gynäk. u. Geburtsh. 19060. 60 


946 Geburtshilfe. Pathologie des Wochenbettes. 


Fälle, von denen abwechselnd je einer mit, der andere ohne Serum 
behandelt würde, wobei noch alle Begleitumstände sorgfältig zu 
registrieren wären, zu einem einigermassen sicheren Resultate führen 
könnte, genau so, wie es die einfache klinische Beobachtung unter 
solchen Umständen ebenfalls zu leisten in der Lage wäre. Ref.). 

Im Anschluss an die Mitteilungen über das Antistreptokokken- 
serum sei eine Arbeit erwähnt, die ebenfalls ein Serum zum Gegen- 
stand hat, ein Serum, das jedoch keinerlei spezifisch streptokokken- 
widrige Eigenschaften besitzt. 

Raymond Petit, Barlerin und Demelin (122) berichten 
über die Erfahrungen, die sie mit erhitztem Pferdeserum bei 
der Behandlung des Puerperalfiebers gewonnen haben. 
Gestützt auf die Untersuchungen von Metschnikoffund von Issaäff 
über die schützende Kraft einer künstlichen Hyperleukozytose gegenüber 
beliebigen Bakterieninfektionen hat Petit Versuche angestellt, die ihn 
zum Resultate führten, dass das erhitzte Pferdeserum das beste Stimulans 
für die Vermehrung der Polynukleären darstelle. Experimentell konnte 
er damit Tiere gegen die vielfach tödliche Dosis diverser Bakterien- 
kulturen immunisieren. Nachdem er dann auch in Fällen von Bauch- 
chirurgie günstige Resultate erzielt hatte, ging er an das Puerperalfieber 
heran. Zur Verwendung gelangt aseptisch aufgefangenes, 3 Tage lang 
während je 2 Stunden auf 56° C erhitztes Pferdeserum, und zwar in 
flüssiger und in Pulverform (durch aseptisches Austrocknen bei 30° 
gewonnen). Zu jedem Verband werden 15 bis 30 ccm flüssiges und 
1 bis 3 g festes Serum gebraucht. In der Regel genügten 3 bis 6 
oder 8 Verbandwechsel zur Herbeiführung der Heilung. Die Technik 
der Anwendung ist die folgende: Ist das Cavum uteri nicht leer, so 
wird es mit Finger, Curette oder „écouvillon“ ganz gereinigt; dann 
wird mit 200 g physiologischer Kochsalzlösung ausgespült und ge- 
trocknet. Nunmehr wird ein Stück Gaze mit dem flüssigen Serum 
getränkt und im Endstück der Gaze das trockene Serum eingewickelt. 
Dieses „Sachet“ wird quer in den Fundus gelegt und der Rest der 
Uterushöhle locker mit der getränkten Gaze ausgefüllt. Dieser Verband 
wird nach 20 Stunden gewechselt, wobei die an der Gaze haftende 
zähe Flüssigkeit mikroskopisch sehr reichliche Leukozyten, die meist 
in ihrem Inneren Bakterienkörper enthalten, aufweist. In der Regel 
fällt die Temperatur schon nach dem ersten Verbande bald ab, oft 
ganz kritisch, oft erst innerhalb 5 bis 6 Tagen die Norm erreichend. 
Mit dem Fieberabfall geht eine Besserung des Allgemeinbefindens 
Hand in Hand. Die Autoren verfügen bisher über 17 Fälle: 9 mal 
Infektion post part., 8 mal post abortum. Üble Nebenwirkungen waren 
nie zu verzeichnen; alle 17 Fälle genasen. In einem 18. Falle, der 
erst nach Abschluss der Arbeit beobachtet wurde und der tödlich 
endete, kann der Misserfolg nicht der Methode zur Last gelegt werden, 











Puerperale Wundinfektion. 947 


da sie zu spät in Anwendung gekommen war. Nach eingehender Mit- 
teilung der 17 Krankengeschichten kommen die Autoren zum Schluss, 
dass das „leukozygene Serum“ bei der Therapie des Puerperalfiebers 
gute Dienste leisten könne. Es ist ein „biologisches“ Verfahren, indem 
es lediglich durch Anregung der Selbstverteidigungskraft des Körpers 
wirkt; deshalb ist es auch gegen alle möglichen Infektionen in gleicher 
Weise zu gebrauchen. Die natürlichen Grenzen seiner Verwendbarkeit 
sind gegeben durch die Art seiner Wirkung. Wohl kann das Serum 
im primären Herd durch Anlockung zahlreicher Phagozyten die Entwick- 
lung der Bakterien hemmen, diese letzteren zum Absterben bringen; 
dagegen ist es gegen die bereits im Blute kreisende Toxine machtlos. 
Man muss es also so früh wie möglich anwenden, wenn man seine 
Wirkung voll ausnützen will. 





Was die chirurgische Behandlung des Puerperal- 
fiebers betrifft, so hat sich die im letzten Bericht erwähnte Wand- 
lung der Ansichten in diesem Jahr noch deutlicher gezeigt, und sie 
kommt auch in der Zahl, nicht nur in der Bedeutung der erschienenen 
Arbeiten zum Ausdruck. Während die Hysterektomie mehr und mehr 
verlassen wird, gewinnt die chirurgische Behandlung der puerperalen 
Pyämie, und noch mehr der puerperalen Peritonitis, eine immer noch 
wachsende Zahl von Anhängern. | 


Bevor wir zur Besprechung der diesbezüglichen Mitteilungen über- 
gehen, seien einige Arbeiten erwähnt, die eine Übersicht über alle 
chirurgischen Eingriffe bei Puerperalfieber geben, sowie diejenigen, die 
sich mit der Auskratzung der puerperal-septischen Gebärmutter be- 
fassen. 


Johsua C. Hubbard (74) bespricht die chirurgischen 
Eingriffe im Wochenbett, unter denen wir die bierher gehörigen 
erwähnen. Gegenüber der intrauterinen Spülung bevorzugt er die 
Auskratzung als wirksamer. Er wendet sie an, wenn während der 
ersten Tage eine, wenn auch nicht bedeutende, anderweitig nicht er- 
klärbare Temperatursteigerung auftritt und dabei Druckempfindlichkeit 
des Uterus besteht. Nach der Curettage wird gespült; geschieht dies 
mit Sublimat, so muss mit Kochsalz- oder sterilem Wasser nachgespült 
werden. Dass diese Behandlungsprinzipien richtig seien, will Autor 
durch die Statistik des Lying-in-Hospitals in Boston beweisen. Unter 
80 gespülten resp. curettierten Puerperae machten 62 eine glatte Rekon- 
valeszenz durch; bei 12 Frauen fanden sich subjektive Symptome der 
Ausbreitung des Prozesses über den Uterus hinaus, jedoch ohne 
objektiven Befund (dabei handelte es sich dreimal um Pat. mit alten 
Adnexaffektionen), und nur Gmal fand sich eine Salpingitis resp. Para- 


60* 


948 Geburtshilfe. Pathologie des Wochenbettes. 


metritis — auch hier in einem Fall bedingt durch das Wiederaufflackern 
eines präexistierenden Entzündungsherdes. Diese „seitliche Ausbrei- 
tung“ der Infektion behandelt Hubbard durch heisse Kataplasmen, 
heisse Vaginalspülungen und durch Abführmittel. Wenn nötig, wird 
eine Kolpotomie gemacht zur Entleerung von Eitersäcken mit nach- 
folgender Drainage. Dies war unter den 6 Fällen nur einmal indiziert, 
Handelt es sich um nekrotische Myome, die zu einem, dem Puerperal- 
fieber täuschend ähnlichen Krankheitsbilde fübren könne, so muss bei 
subserösem Sitz die Laparotomie ausgeführt werden, während submuköse 
Tumoren spontan ausgestossen zu werden pflegen. Weiterhin muse 
operiert werden, wenn eine vorhandene ÖOvarialzyste im Wochenbett 
eine Stieltorsion erleidet. Autor hat einen solchen Fall operiert, der 
alle Symptome der Darmokklusion darbot. Schliesslich handelt Autor 
noch die Eröffnung der Brustabszesse ab. 


Seiner Besprechung der chirurgischen Behandlung des 
Puerperalfiebers legt Robert W. Stewart (152a) die von 
Leopold auf dem Kongress in Rom gegebene Einteilung zugrunde 
und kommt an Hand der Literatur zu folgender Übersicht: Von der 
ersten Gruppe (allgemeine Peritonitis) sind mitgeteilt 12 Fälle; davon 
endeten mit Genesung 10, mit Tod 2. In der zweiten Gruppe (Infektion 
der Venen) kennt Autor 4 Fälle, von denen einer tödlich ausging 
Die dritte Gruppe (lokalisierte Infektion) umfasst 5 Fälle mit 3 Ge 
nesungen. In die vierte Gruppe (Abszesse der Uteruswand etc.) ge- 
hören 3 Fälle, alle geheilt. Die 5. Gruppe (Infektion vorhandener 
Tumoren) zählt eine Beobachtung mit glücklichem Ausgang, und endlich 
die 6. Gruppe (retinierte Plazenta, Hysterektomie) 3 Fälle mit 2 Ge- 
nesungen. Die aus diesen Fällen ausgerechnete Mortalität ist erheblich 
niedriger, als die seinerzeit von Osterloh bei seinem Material ohne 
heroischen Eingriff beobachtete (ca. 50°/o). Also, schliesst Autor, 
sollten derartige Fälle mit weniger Furcht und frühzeitig genug 
chirurgisch angegangen werden. (Es ist wohl überflüssig, zu betonen, 
wie wertlos die Schlussfolgerung aus derartigen, willkürlichen Zusammen- 
stellungen ist. Ref.). 


Die im Anschluss an den Vortrag von Pinard (vgl. letzten 
Jahresbericht p. 913) über die Auskratzung bei Puerperal- 
fieber begonnene Diskussion im Schosse der Société d’Obst£trique de 
Paris ist in der Aprilsitzung des Berichtsjahres ven Demelin (36) 
fortgeführt worden. Wie Pinard, der nurmehr bei Endometritis 
putrida curettiert, fasst Demelin den Indikationskreis der Curette 
sehr eng. Er erwähnt zunächst eine Reihe von Gegenanzeigen 
(die diversen Komplikationen von seiten der Adnexe und der Becken- 
venen, die prolongierte Sepsis, wobei der Uterus aufgehört hat, zu 
sezernieren, ferner die perakute Sepsis, die allgemeine Peritonitis und 





Puerperale Wundinfektion. 949 


die Uterusperforation), bespricht dann die Gefahren des Eingriffes 
(Perforation, Blutung, Zerstörung des Leukozyten-Schutzwalles) und 
schliesst mit dem Nachweis, dass die Curette selbst in der geübtesten 
Hand nur zu oft ihren Zweck, die gründliche Entleerung der Uterus- 
böhble, nicht erreicht. In bezug auf die „ecouvillonage“ bemerkt 
Demelin, dass sie ebenfalls nur unvollkommen reinige, da die Kanten 
und besonders der Fundus ihr gewöhnlich entgehen. Er bevorzugt 
vor allen anderen Methoden die digitale Ausräumung des Uterus 
in Narkose und mit Gummihandschuh: sie ist ungefährlich, unschädlich 
und sicher; sollte es dem Finger nicht gelingen, ein adhärentes Stück 
Plazenta zu entfernen, dann tritt die Curette — die aber in diesem 
Fall kein blindes Instrument mehr ist — in ihre Rechte. Etwa vor- 
handene Eihautfetzen werden am besten mit dem „écouvillon“ aufge- 
rollt. Findet der Finger das Cavum leer, so sind Uterusspülungen, 
eventuell gefolgt von Ätzungen und von antiseptischer Gazedrainage, 
gewöhnlich von Nutzen. Boissard hegt Bedenken gegen die Ver- 
wendung von Gummihandschuhen bei der digitalen Ausräumung wegen 
der Herabsetzung der Sensibilität. Im übrigen ist er nach wie vor 
Anhänger der Curette. P. Guéniot hat sich bald an die Hand- 
schuhe gewöhnt. Er verwendet eine halbscharfe Curette, die nicht 
leicht zu Perforationen wird Anlass geben können. Er erwähnt die 
Lochialretention bei starker Anteflexion und bevorzugt als Behandlung 
die eventuell wiederholte Ausspülung des Cavum. Fournier zieht 
der Curette den Finger zur Ausräumung vor, ebenso Brindeau, der 
in zwei Fällen einen raschen Exitus als Folge der Ausschabung auf- 
treten sah. Bouchacourt empfindet es alsschweren Nachteil der digitalen 
Ausräumung, dass sie eine tiefe Narkose voraussetzt. Er empfiehlt, zu 
€urettieren und dann in einer sehr kurzen Kelen-Narkose sich durch 
Austastung davon zu überzeugen, dass nichts in utero zurückgeblieben 
ist. Er verwirft den Gummihandschuh und warnt ausdrücklich vor 
einer Wiederholung einer intrauterinen Ausräumung. Tissier betont 
die Wichtigkeit eines sehr subtilen Vorgehens bei der digitalen Aus- 
räumung. Bonnaire erwähnt die Tatsache, dass sehr oft nach der 
Auskratzung ein Frost mit hohem Fieber eintritt, allerdings meist ohne 
weitere Folgen. Er hat diese starke Reaktion dadurch mit Erfolg be- 
kämpft, dass er 1—2 Stunden vor dem Eingriff das Kavum mit Tet. 
jodi fortior (120/0) tränkt. Die Perforationsgefahr ist nicht zu unter- 
schätzen. Bonnaire bevorzugt deshalb eine Curette mit sägeförmiger 
Schneide. Immerhin darf die Auskratzung bei Puerperalfieber nicht 
ganz verworfen werden, da sie den grossen Vorzug besitzt, einfach und 
schmerzlos zu sein, so dass sie ohne Assistenz und ohne Narkose 
durchführbar ist. Im Schlusswort hält Demelin an seiner Empfehlung 
der Gummihandschuhe fest und betont, dass er durchaus keine absolute 


950 Geburtshilfe. Pathologie des Wochenbettes, 


Exkommunikation der Curette verlangt, sondern dass er nur ihrer 
grossen Gefahren wegen im allgemeinen den Finger vorzieht. 


Pichevin (125) ist ein überzeugter Anhänger der Curette in 
der Behandlung der Infektion post abortum und post partum. Gegen- 
über der digitalen Lösung ist sie zuverlässiger, da letztere sehr oft nur 
unvollständige Arbeit leisten kann. Pichevin bespricht die der 
Curette gemachten Vorwürfe, die er nicht als berechtigt anerkennt: 
Kontraindiziert ist die Ausschabung nur, wenn bereits Allgemeininfektion 
besteht; man muss also frühzeitig curettieren und nicht die kostbare 
Zeit durch Zuwarten oder Spülungen u. del, vergeuden. Dass die 
Ausschabung Salpingitis verursachen könne, wie Pinard meint, glaubt 
Pichevin nicht; er ist im Gegenteil davon überzeugt, dass in vielen 
Fällen durch rechtzeitige Auskratzung diese Komplikation vermieden 
werden kann. In der Diskussion erklärt sich Picqué mit den Aus- 
führungen von Pichevin einverstanden, während Maygrier diesen 
letzteren daran erinnert, dass er im Jahre 1905 selbst einen Artikel 
über die Gefahren der Curette veröffentlicht hat! 


In seiner Dissertation über die Indikationen zur Curettage 
post partum stellt sich H. C. Rasis (130) völlig auf den Stand- 
punkt von Pinard und Lepage (diese Jahresberichte 1906, p. 913), 
nur will er entgegen Pinard nicht einen bestimmten Tag als äusserste 
zeitliche Grenze festsetzen, nach der die Curettage nicht mehr ausgeführt 
werden darf. So finden sich unter seinen Fällen mehrere, wo die 
Operation vom 9.—13. Tag, einmal sogar am 22. Tag vorgenommen 
wurde. 


Über Hysterektomie bei akuter puerperaler Metritis 
und Salpingitis sprach Haig Ferguson (51) in der Edinburger 
geburtsh. Gesellschaft an Hand einer eigenen Beobachtung: 25 jährige 
VIpara. Geburt spontan. Vom 3. Tage ab Schmerzen rechts. Ein- 
tritt in das Hospital 3 Wochen p. p. mit den Erscheinungen einer 
lokalen Eiterung und allgemeiner septischer Vergiftung. Eine Geschwulst 
in der rechten Beckenbälfte wurde als Pyosalpinx angesprochen. Zwei 
Tage nach ihrer Aufnahme wurde die Pat. operiert. Die Laparotomie 
ergab eine lokalisierte Beckenperitonitis rechts; die rechte Tube war 
entzündet, am Uterus zeigten sich zwei gangränverdächtige Flecke. 
Die supravaginale Amputation ergab eine Gebärmutter, deren Wand 
von multiplen kleinen Abszessen durchsetzt war, und eine akut ent- 
zündliche Tube. Pat. genas. Ferguson betont die Schwierigkeit 
der Indikationsstellung. Die Operation ist nicht angezeigt bei allge- 
meiner Septikämie und bei ausgedehnter Phlebitis; dagegen kommt sie 
in Betracht bei lokalisierten septischen Prozessen mit Saprämie, wenn 
bei Abwesenheit eines Beckenabszesses die übrige Therapie (Spülungen, 
Curettage, Drainage) nicht zum Ziele geführt hat. In manchen 


Puerperale Wundinfektion. 951 


Fällen wird die Entscheidung erst nach Eröffnung des Leibes zu 
treffen sein. 


Albertin und Jambon (4) berichten über einen Fall, der für die 
Hysterektomie besonders günstige Aussichten bot. Es handelte sich um 
eine Frau, die vom dritten Tag des Wochenbettes an hoch fieberte. Erst 
etwa in der 6. Woche post part. begann das Allgemeinbefinden sich zu ver- 
schlechtern, zugleich war im Fundus ein Tumor fühlbar. Am 44. Tage wurde 
die supravaginale Amputation mit Entfernung der Adnexe vorgenommen. Am 
Fundus bestanden Verwachsungen mit dem Netz, das teilweise reseziert wurde. 
Mikulicz, langsame Heilung. Das Präparat zeigte ein weiches brüchiges Organ, 
schlecht involviert, in der Umgebung beider Tubenmündungen dicht durchsetzt 
mit kleinen Abszessen, so dass bei Druck der Eiter wie aus einem Schwamm 
hervorquoll. Jambon macht besonders darauf aufmerksam, dass die Mukosa 
fast keine Veränderungen aufwies und dass die Verbreitung der Entzündung 
nicht durch die Tuben hindurch, sondern direkt durch die Wand auf das 
Peritoneum erfolgte. 

Albertin (5) hat das betr. Präparat in der Lyoner Chirurgengesellschaft 
demonstriert. Polosson bemerkt dazu, dass er zweimal wegen perimetritischer 
Eiterung die Hysterektomie ausgeführt habe; Uterusabszesse hat er noch 
nie beobachtet. 

Der von O. Vertes (158) beobachtete und durch Hysterektomie 
geheilte Fall von Puerperalfieber betrifft eine 40 jährige Ipara. Manuelle 
Plazentarlösung. In der hinteren Cervixwand ein fast kindskopfgrosses Myom. 
Wochenbett fieberhaf. Am 9. Tage post part. Schüttelfrost und 40°. Am 
folgenden Tage Totalexstirpation des Uterus per laparotomiam. Die Temperatur 
bleibt noch 3 Wochen lang abends erhöht, der Puls über 100, infolge eines 
Stumpfexsudates; dann tritt Genesung ein. -- Aus den Venen der durch- 
schnittenen Parametrien waren Blutkulturen angelegt worden, welche den 
Staphylococcus pyog. aureus ergaben. Der exstirpierte Uterus, von zahlreichen 
Myomknollen durchsetzt, zeigte keinen diphtheritischen Belag; in seinen Blut- 
und Lymphgefässen war weder Gerinnung noch Eiterung vorhanden. Mikro- 
ekopisch ist die Uterusmuskulatur nur an ihrer Innenfläche und nur mässig 
stark kleinzellig infiltriert: dagegen zeigt das parametrane Bindegewebe hoch- 
gradige Intiltration.e Im Endometrium wie im Gewebe der Ligg. lata lassen 
sich Kokken nachweisen. Dafür, dass die Operation in diesem Falle lebens- 
rettend gewirkt haben dürfte, führt Autor das Fehlen von weiteren Schüttel- 
frösten nach dem Eingriffe an. 


Wie schon erwähnt, hat die operative Behandlung der 
puerperalen Pyämie (Trendelenburgsche Operation) im 
Berichtsjahre eine Reihe von Bearbeitungen erfahren. Wohl die grösste 
Zahl selbst beobachteter Fälle — nämlich acht — hat Lenhartz (94 
u. 95) zu verzeichnen. Er berichtet hierüber folgendes: Von den acht 
Kranken, die vom 8. März 1903 bis März 1905 zur Beobachtung 
kamen, wurden sieben retroperitoneal, einer transperitoneal operiert. 
Nur eine Kranke wurde geheilt, bei der die Unterbindung der Hypo- 
gastrika am 52. Krankheitstage, die der Spermatika am 63. Krank- 
heitstage nachträglich noch ausgeführt wurde, die anderen sieben starben, 
Bei drei Kranken war der Prozess, wie die Obduktion ergab, bereits 
bis in die Kava vorgedrungen. In einem Fall war die Spermatika 
nicht mit unterbunden und erwies sich bei der Obduktion als daumen- 


952 Geburtshilfe. Pathologie des Wochenbettes,. 


dick thrombosiertes Gefäss. In einem Fall war irrtümlicherweise der 
Ureter mit unterbunden worden und in einem dritten Falle die Spermatika 
als einzig erkranktes Gefäss noch innerhalb des thrombophlebitischen 
Prozesses, der bis in die Kava hinaufreichte. 


Lenhartz hat in allen Fällen die Indikation zu dem Eingriff 
gestellt, in jedem Fall die einseitige Erkrankung diagnostiziert und in 
jedem Fall die Unterbindung der Spermatika als notwendig erachtet, 
aber auch in einigen Fällen zur Unterbindung der Hypogastrika, bezw. 
Diaen und Saphena geraten. Bei den Fällen mit Kavathrombose waren 
klinisch keine Erscheinungen vorhanden, die mit einiger Sicherheit die 
Diagnose der Kavathrombose hätten zulassen können. Bei allen acht 
Fällen war die Erkrankung einseitig, und es waren neben dem Uterus 
im seitlichen Scheidengewölbe krampfaderbruchähnliche Gebilde zu 
fühlen, aus denen Vortragender unter Berücksichtigung der übrigen 
klinischen Erscheinungen die Diagnose auf septische Phlebitis stellen 
konnte. Lenhartz bespricht in eingehender Weise die Schwierig- 
keiten des Verfahrens und ist der Ansicht, dass nur bei einseitiger Er- 
krankung, d h. wenn eine solche mit an Gewissheit grenzende Wahr- 
echeinlichkeit angenommen werden kann, operiert werden soll, weil die 
doppelseitige Unterbindung zu viel Zeit. in Anspruch nimmt und die 
äussert erschöpften Patientinnen eine so grosse Operation nicht auszu- 
halten vermögen. Er hebt hervor, dass einschliesslich seiner acht Fälle 
im ganzen 27 Fälle operiert und davon 7 = 25 °/o geheilt worden sind. 
Nach Lenhartz kann man fast mit Sicherheit in jedem Fall eine 
Thrombose der Spermatika annehmen, deren Unterbindung somit stets 
geboten erscheint. Bei bereits bestehender Kavathrombose, die aller- 
dinge schwer zu erkennen ist, soll jeder Eingriff als nutzlos unter- 
bleiben. 


L. Seitz (146) berichtet über folgenden Fall: Bei einem sehr schweren 
Fall einer akuten puerperalen Pyämie mit mehreren Schüttelfrösten täglich, 
wird am 14. Tage post partum in Chloroformnarkose und Beckenhochlagerung 
per laparot. ausschliesslich die rechte Vena spermatica int. zentral von der 
Thrombose unterbunden, weil der Thrombus einzig und allein auf das Gebiet 
dieser Vene im Verlauf des Lig. infundibulo-pelvic. lokalisiert war. Die 
Schüttelfröste hielten zunächst unverändert an, allmählich wurden sie seltener, 
es traten zwei metastatische Abszesse auf und die Kranke genas sohliesslich. 
Der Fall zeigt demnach keine erkennbare Beeinflussung durch die Operation; 
vielleicht wäre durch die gleichzeitige Unterbindung der Vena hypogastrics 
das Resultat besser geworden. In der Epikrise betont der Autor, das8, da 
die Prognose der puerperalen Pyämie von vornherein ausserordentlich schwer 
zu stellen ist, auch die Indikation zum Eingriff auf erhebliche Schwierigkeiten 
stosse. Trendelenburg wünscht möglichst frühzeitige Operation. Am 
günstigsten sind die Resultate bei den ganz reinen Formen von Pyämie, wä 
lymphangitische und parametritische Prozesse ganz fehlen und bei den chroni- 
schen Pyämien, doch wurde auch bei akuten Prozessen bereits einige Male 
mit Glück eingegriffen. Es müssen noch eine weit grössere Anzahl von Er- 


Puerperale Wundinfektion. 953 


fahrungen vorliegen, um über die Berechtigung, den Zeitpunkt und die beste 
Art der Ausführung sichere Anhaltspunkte zu gewinnen. 


Über einen weiteren Fall, in welchem der Erfolg der Operation ein un- 
zweifelbafter zu sein scheint, berichtet Georg Friedemann (53): 27 jährige 
Ill para. Frühgeburt Mense 6'2. Manuelle Plazentarlösung. Vom 6. Tage an 
mehrmals täglich Schüttelfröstee Am 22. Tag, nach viertägigem Pausieren 
der Fröste Lungenembolie. Von da an wieder tägliche Frostanfälle 32 Tage 
p. part. Eintritt in die Friedemannsche Klinik, hochgradig abgezehrt, mit 
schwerem Dekubitus, rechtsseitiger Basalpneumonie, Schüttelfrösten mit Fieber 
bis 40,8°. Am 3. Tage nach der Aufnahme Laparotomie. Man findet „deut- 
liche Thromben in den Venen des Beckenbindegewebes, besonders im Gebiete 
der linken Spermatika“. Rechts werden beide Venen, links nur die Spermatika 
mit Catgut unterbunden. — Die Schüttelfrösta kehrten nach der Operation 
nicht wieder, dagegen verging bis zur Entfieberung noch einige Zeit: Am 
4. Tage post op. 38,9°, zugleich rechtsseitige Schenkelvenenthrombose. Definitiv 
fieberfrei war Pat. am 14. Tage post op. Von da an rasche Erholung. 

Endlich bereichert Archibald Cuff (32) die Kasuistik der durch 
Operation geheilten Fälle von puerperaler Pyämie um folgende 
Beobachtung: 30jährige Pat. Geburt spontan. Zwei Tage darauf Schüttel- 
frost und 40,5°. Uterusspülungen, Curettage, Serum brachten keine Besserung; 
die Temperatur stieg täglich über 40°. Im Blut fanden sich Kokken unbe- 
stimmter Natur. Am 17. Tage, bei 40,8° und 132 Pulsen, konstatierte der 
behandelnde Arzt im oberen Teil des rechten Lig. latum eine ca. faustgrosse 
teigige Masse und transferierte die Pat. ins Hospital, woselbst neben den 
Zeichen der Infektion — trockene Zunge, kleiner frequenter Puls etc. — die 
erwähnte bewegliche Geschwulst im rechten Abdomen leicht festgestellt: werden 
konnte. Vom 22. Tage ab fast jeden Abend ein Schüttelfrost. Da Pat. dabei 
sichtlich herunterkam, entschloss sich Cuff zur Probelaparotomie, die am 
29. Tage p. part. ausgeführt wurde. Dieselbe ergab eine ca. 3 Querfinger breite, 
ınässig feste Masse im rechten Ligament. lat. Uterus und Adnexe waren 
normal. Wie eine Inzision lehrte, bestand die Geschwulst im rechten Mutter- 
band aus einem Knäuel thrombosierter Venen. Das Peritoneum des Lig. lat. 
wurde nun in der ganzen Länge gespalten und abgehoben, worauf je eine 
Catgutligatur am Uterus und an der Beckenwand gelegt wurde; beim Knüpfen 
der letzteren entdeckte Cuff, dass an dem Becken eine dicke, thrombosierte 
Vene, die Spermatika, nach oben verlief. Sie liess sich ohne Schwierigkeit 
bis zur Einmündungsstelle in die Kava, dicht unter der Niere, verfolgen und 
wurde, nach Inzision des Peritoneums, 1!’ cm unter ihrer Mündung ligiert. 
In ihrem ganzen Verlauf bestand rings um die Vene eine erhebliche Ver- 
dickung des ödematören indurierten Gewebes. Nach Vernähung der Schlitze 
im Peritoneum Schluss der Bauchwunde. — Das Resultat der Operation war 
ein sofortiger Abfall der Temperatur, die nach 8 Tagen allerdings nochmals 
für einige Tage anstieg, mit 2 Erhebungen auf 39°, um dann vom 14, Tage 
post operat. an definitiv normal zu werden. Pat. verliess vollkommen geheilt 
und gekräftigt die Klinik. 


A. Faix (45) berichtet in der Société d’Obstetrique de Paris über 
die Trendelenburgsche Operation, die bisher in Frankreich nicht 
ausgeführt worden ist. Er bespricht die 20 bekannt gegebenen Fälle 
(davon 7 Heilungen) und schliesst den Bericht über 18 Autopsien bei 
puerperaler Pyämie an, bei denen ausnahmslos mehr oder weniger aus- 
gedehnte Venenthrombosen gefunden wurden. 


954 Geburtshilfe. Pathologie des Wochenbettes. 


Eine Reihe von Arbeiten befasst sich mit der operativen Be- 
handlung der puerperalen Peritonitis. 


Leopold (96) bespricht an Hand von 11 Fällen seiner Klinik 
die Frage der operativen Behandlung der puerperalen 
Peritonitis und Pyämie. Er teilt sein Material ein in folgende 
3 Gruppen: 1. Akute allgemeine Peritonitis. 2. Lokal abgesackte 
Peritonitis. 3. Phlebitis purulenta der Beckenvenen. Zur ersten Gruppe 
gehören 5 Fälle, von denen 3 sicher oder wahrscheinlich gonorrhoischen 
Ursprunges sind; der 4. ereignete sich nach kriminellem Abort, und 
im fünften war wegen Karzinom eine Erweiterung mit dem Bossi schen 
Instrument vorausgegangen. Von diesen 5 Operierten starben zwei, 
die wohl sicher hätten gerettet werden können, wenn sie früh genug 
zur Laparotomie gekommen wären. Es gilt eben, wie dies schou 
Bumm (vgl. letzten Jahresbericht p. 907) betont, zu operieren, sobald 
ausgesprochen schwere Symptome auftreten. Je nach dem Befunde 
wird man nur in der Mitte, oder auch noch ein- oder beidseitig den 
Leib incidieren; stets ist die Eröffnung und Drainage des Douglas 
auszuführen. Wichtig ist die reichliche Ausspülung des Abdomens mit 
Kochsalzlösung, durch die eingelegten Glasdrains und zwar nicht nur 
bei der Operation, sondern auch jeden Tag der Nachbehandlung. Zur 
2. Gruppe, der Peritonitis circumscripta, gehören 5 Fälle, die alle 
durch die I,aparotomie, vorgenommen zwischen dem 19. und 49. Tage 
post partum, zur Heilung gebracht wurden. Dreimal fanden sich bei 
der Laparotomie Uterusabszesse, mehrmals eitrige Adnextumoren. Die 
Hauptsache ist nach Leopold die Aufsuchung und Drainage der 
Eiterberde, während die Exstirpation der kranken Organe nur unter 
günstigen Verhältnissen vorgenommen werden soll. Die dritte Gruppe, 
die eitrige Beckenphlebitis, ist nur durch einen zu spät operierten und 
letal verlaufenen Fall vertreten. Arm 16. Tage der Krankheit, als die 
Operation ausgeführt wurde, war bereits die Vena cava inf. von eitriger 
Thrombose ergriffen. Derartige Fälle sollten ausnahmlos ganz detailliert 
veröffentlicht werden, denn nur durch das eingehende Studium einer 
grossen Anzahl von Beobachtungen lässt sich ein Schluss ziehen auf 
den zur Operation günstigen Zeitpunkt. 


In der Diskussion berichtet Weisswange über zwei Fälle von ope- 
rierter nichtpuerperaler Peritonitis. Auf eine Anfrage von Wagner teilt Leo- 
pold mit, dass er die Abdachung der Beckenhöhle nach oben, zur Verhütung 
einer Aszendenz des Eiters dadurch erzielt, dass er die nächstliegenden Darm- 
schlingen untereinander sowie mit der vorderen Bauchwand und der Vorder- 
fläche des Uterus mittelst feiner Seidennaht vereinigt. Eine Störung der Pəri- 
staltik entsteht dadurch nicht. 


Leopold (97) hat kurz nach Abfassung dieses Aufsatzes Gelegenheit 
gehabt, noch einen weiteren Fall von puerperaler Peritonitis durch 
frühzeitige Laparotomie zur Heilung zu bringen, der sich dadurch auszeichnet, 
dass im Eiter der Bauchhöhle massenhaft Gonokokken in Reinkultur nach- 


Puerperale Wundinfektion. 955 


gewiesen werden konnten: 28jährige lV para. Geburt spontan. Vom 6. Tage 
an Fieber, rasche Entwicklung einer akuten Peritonitis. Schon nach 24 Stunden 
ausgiebige Eröffnung des Leibes, Ablassen des Eiters, Durchspülung der Bauch- 
höhle mit warmer physiologischer Kochsalzlösung und weitgehende Drainage, 
durch welche auch in den folgenden Tagen die Bauchhöhle reichlich gespült 
werden konnte. — Sofort nach dem Eingriff Abfall des Fiebers, das nach drei 
Tagen fast ganz verschwunden war. Die Peritonitis ging bald zurück, das 
Allgemeinbefinden war mit einem Schlage gebessert und ging allmählich in 
Genesung über, nachdem noch eine in der Mitte der rechten unteren Wunde 
sich entwickelnde Granulationsgeschwulst, die sich als das Fimbrienende einer 
Tube erwies, abgetragen worden war. 


Ausder Arbeit von Noetzel (114) über Peritonitisoperationen, 
die sich auf 241 Fälle der Rehnschen Abteilung stützt, sei das auf 
die Peritonitis puerperalis Bezügliche hervorgehoben. Derartige 
Fälle kamen 5 mal zur Operation. Bei der puerperalen Peritonitis ist 
die Indikationsstellung besonders schwierig, da häufig nur eine Reizung 
des Bauchfells besteht, ferner weil die Resistenz des Peritoneums be- 
deutend herabgesetzt ist und spezielle schonende Behandlung verlangt. 
Von den 5 Fällen gingen 2 in Heilung über. Von den 3 andern 
starben nur 2 an der Peritonitis; die dritte ging an nachträglich ein- 
getretener Dünndarmfistel zugrunde. Bei einer der beiden Geheilten 
wurde zweimal die Inzision des Douglas vorgenommen. In 3 von den 
5 Fällen wurde der Uterus mitentfernt. 


Die ausserordentlich fleissige, wohl die gesamte einschlägige Literatur 
berücksichtigende kritische Studie von Cyrille Jeannin (76) be- 
schäftigt sich in sehr eingehender und lehrreicher Weise mit allen 
Fragen, welche die chirurgische Behandlung der Peritonitis 
puerperalis betreffen. Nach einer historischen Einleitung gibt 
Jeannin zunächst eine tabellarische Übersicht über die bisher ver- 
öffentlichten 118 Falle, denen er noch 3 von Bonnaire gemachte 
Beobachtungen hinzufügt. Im Anschluss daran werden diese 121 Fälle 
nach allen möglichen Richtungen analysiert in dem Bestreben, Anhalts- 
punkte für eine einigermassen begründete Prognose des chirurgischen 
Eingriffes zu erhalten. Es werden nacheinander berücksichtigt: der 
akute oder chronische Verlauf, das Datum des Beginnes post partum, 
der Unterschied zwischen der Peritonitis post partum und post abortum, 
die direkte Ursache der Peritonitis (Fortschreiten der Infektion vom 
Uterus her, Perforation des Uterus, primärer Sitz der Infektion in den 
Adnexen), die anatomischen Variationen der Peritonitis (perakute, 
akute diffuse Peritonitis, phlegmonöse Peritonitis mit grossem Exsudat, 
und allgemeine Peritonitis mit multipler C'ystenbildung), die bakterio- 
logischen Verhältnisse und die Art des chirurgischen Eingriffe, Wir 
erwähnen hier nur folgende Resultate: 


956 Geburtshilfe. Pathologie des Wochenbettes. 


Die Operation hat die Heilung herbeigeführt: 
Bei der Gesamtheit aller Fälle. . . . 2 2 2. in 46,5 °%/0 
Bei den von ihren Autoren serienweise mitgeteilten Fällen „ 44,6 9/0 
Bei der Peritonitis universalis mit chronischem Verlauf vw  100°/0 


w sé S mit akuten Verlauf . i AO Bin 
ae 3 peracuta . . 2 2 2 2. D 09/0 
a a e acuta diffusa . e, e 30 Hie 
ae 5 purulenta . . . 2 2 2 22. Br 60 9/0 
SES 8 multilocularis . . . 2. 2 2.2. = BOU ie 


Aus diesem Teil seiner Studien zieht Jeannin den Schluss, dass 
jede puerperale Peritonitis, sobald die Diagnose gestellt ist, chirurgisch 
behandelt werden soll. 

Der Art und Weise dieser chirurgischen Bebandlung ist der zweite 
Teil der Arbeit gewidmet. Jeannin analysiert wiederum alle ge- 
sammelten Fälle äusserst gewissenhaft in bezug auf die kleinsten 
Details, die in Betracht kommen können: Narkose resp. Lokalanästhesie 
(Chloroform, Äther, Kokain, Chloräthyl, Kombination von Chloräthyl 
mit Äther oder Chloroform, von Morphium mit Äther, Schleichsche 
Mischung — endlich die ohne jede Narkose operierten Fälle); sodann 
den Eingriff selbst, indem er bei der Laparotomie berücksichtigt: 
die Lagerung der Kranken, die Zahl der Inzisionen (1, 2, 3, 4 In- 
zisionen und deren Schnittrichtung), die Behandlung des Peritoneums: 
Auswaschen, trockenes Austupfen, Eingiessung von „modifizierenden Sub- 
stanzen“ (von sérum leucocygene von Petit, von Kollargol, von Sauer- 
stoff), Drainage (keine Drainage, Drainage mittelst Gaze oder Kautschuk- 
röhren oder beiden Mitteln), ferner die komplementären Operationen 
(Anus praeternaturalis, Gastroenterostomie etc.) Im Gegensatz zur 
Laparotomie werden die Kolpotomie und die Kombination beider 
Operationswege nur kurz berührt, da nur wenige diesbezügliche Be- 
obachtungen vorliegen, trotzdem gerade diese Kombination vieles für 
sich hat. Eingehender wird referiert über die Hysterektomie und die 
Entfernung der Adnexe im direkten Anschluss an die Eröffnung des 
Leibes.. Das Resultat dieser Untersuchungen lautet: Die theoretische 
Überlegung wie die praktische Erfahrung lehren, dass die multiple 
Köliotomie, jedoch ohne Entfernung von Organen, als die Methode der 
Wahl bei der Behandlung der akuten puerperalen Peritonitis zu gelten 
habe.“ Nach einem kurzen Abschnitt über die Nachbehandlung der 
Operierten gibt Jeannin im dritten und letzten Teile seiner Arbeit 
eine genaue Beschreibung der von ihm auf Grund seiner Studien 
empfohlenen Art des Vorgehens. Zunächst bespricht er die Indikation 
zum Eingriff, die dann gegeben sei, wenn man Grund hat, eine Peri- 
tonitis zu vermuten, d. hb. also auch ohne absolute Sicherheit in der 





Puerperale Wundinfektion. 957 


Diagnose, deren Schwierigkeiten eingehend geschildert werden. Autor 
kommt zu dieser Indikation aus der Überlegung heraus, dass, falls 
wirklich eine Peritonitis vorliegt, die Frau ohne Operation sicher ver- 
loren ist, während eine Probelaparotomie nur ein geringes Risiko bildet 
und in vielen Fällen auch bei reiner Septikämie (ohne Peritonitis) 
günstig wirkt. Als besten Zeitpunkt für die Operation nennt Jeannin 
den frühest möglichen sofort nach gestellter Indikation. Bezüglich der 
Operationstechnik sei folgendes erwähnt: Horizontale Lagerung, Spülung 
der Vagina, möglichst kurze und oberflächliche Narkose, eventuell 
Lokalanästhesie, erste Inzision in der Linea alba, von der Symphyse 
aufwärts, 5—8 cm lang, Entleerung des Eiters, rasche und vorsichtige 
Austastung des Abdomens mit zwei Fingern, eventuell Perforation von 
Pseudomembranen, die zur Abkapselung von Eitermassen dienen; 
ebenso eventuell Inzision etwaiger grosser Eiterherde in den Adnexen. 
Hierauf Anbringen der Gegenöffnungen; am besten werden deren drei 
geschaffen: eine im Douglas und je eine in den beiden Lendengegenden, 
etwa in der hinteren Axillarlinie, in der Länge von 5 cm. Nun kann 
die Narkose bereits unterbrochen werden. Es folgt noch die Aus- 
waschung des Abdomens (die jedoch nur bei sicher allgemeiner 
Peritonitis vorgenommen werden soll), indem mittelst Irrigator und 
langer Glaskanüle 10 bis 15 1 warme physiologische Kochsalzlösung 
durchgespült werden, bis das Wasser klar wieder abfliesst; ein Rest 
wird belassen. Nun werden die Drainröhrchen eingelegt: derjenige im 
Douglas ist bei der Eröffnung des hinteren Scheidengewölbes schon an 
Ort und Stelle gebracht worden; je zwei Drains, die nicht sehr lang 
zu sein brauchen, kommen in jede Lendeninzision, und endlich zwei 
sehr lange und grosskalibrige Röhren werden zur vorderen Bauchwunde 
herausgeleitet; von diesen letzteren reicht die eine nach oben in die 
Regio epigastrica, die andere ins kleine Becken. Endlich wird die 
mediane Wunde durch 2 durchgreifende Silks verkleinert. Ein sehr 
dicker Verband, eine lockere Tamponade der Vagina, eine schon 
während der Operation begonnene Kochsalzinfusion vervollständigen die 
notwendigen Manipulationen. Verbandwechsel alle 12 Stunden, wobei 
in die Drains 2—3 Liter Kochsalzlösung oder 20 ccm Serum Petit 
eingegossen werden. 

Rouffart (137) bespricht in seiner Arbeit über die Behandlung 
der allgemeinen Peritonitis speziell die Bauchfellentzündung 
nach gynäkologischen Operationen und im Wochenbett. Bei der letzteren 
empfiehlt er, zunächst den Douglas zu eröffnen, um entscheiden zu 
können, ob eine Hysterektomie notwendig ist, und erst, wenn dies nicht 
der Fall ist, auch noch den Laparotomieschnitt zu machen. Dann 
spült er die Bauchhöhle mit 42° warmer, physiologischer Kochsalz- 
lösung energisch durch und drainiert. Bei adhäsiver Peritonitis mit 
dicklichem Exsudat wird nur mit feuchten Tupfern und Servietten aus- 


958 Geburtshilfe. Pathologie des Wochenbettes. 


gewischt. In den Douglas kommen 2 oder 3 Drains; den einen davon 
füllt er mit hydrophiler Gaze an, die nach 48 Stunden entfernt wird, 
worauf eine Durchspülung erfolgt. In gewissen Fällen schickt er auch 
durch das eine Drain einen Sauerstoffstrom in die Bauchhöhle Von 
sonstigen Massnahmen befürwortet Rouffart die Kochsalzinfusion 
(3—4 mal täglich je 200—300 g subkutan oder 1 mal 500 g intravenös), 
die Anregung der Herztätigkeit und Sorge für gehörige Entleerung des 
Darminbaltes. Dagegen hält er das Antistreptokokkeuserum für wertlos. 


Von anderen Behandlungsmethoden des Puerperalfiebers erfreut 
sich im Berichtsjahre namentlich die Kollargoltherapie einer sehr 
regen Bearbeitung. 


Unter den Arbeiten über die Kollargolbehandlung des 
Puerperalfiebers sei zunächst die von K. Buberl (17) erwähnt, der 
das grosse Material der Chrobakschen Klinik — 74 Fälle — seiner 
Mitteilung zugrunde legt. Es wurden behandelt: 47 Fälle mit Un- 
guentum Cred& (mit 9 Todesfällen), 13 Fälle mit Kollargolklysmen 
(2mal Exitus), ein Fall mit Salbe und Klysmen, 13 Fälle mit intra- 
venösen Injektionen (8mal Exitus) Im ganzen also 18 Todesfälle. 
Ausser Kollargol wurden immer und zwar in erster Linie die Lokal- 
behandlung und in 28 Fällen auch Injektionen mit Paltaufschem 
Serum vorgenommen. Autor kommt zum Schlusse, dass die Kollargol- 
behandlung nur in wenigen Fällen tatsächlich auf den Krankbheits- 
prozess in auffallend günstigem Sinne einzuwirken schien, in etwa ein 
Drittel der Fälle allerdings eine günstige Einflussnahme mehr oder 
weniger wahrscheinlich ist; mehrere Fälle waren von vornherein nur 
leichte Erkrankungen und wären auch ohne Kollargol zur Heilung 
gekommen. In etwa einem Drittel der Fälle muss der Erfolg der 
Kollargoltherapie als negativ bezeichnet werden. Die günstigsten Re- 
sultate sind bei Anwendung der intravenösen Injektion zu verzeichnen. 

Abgesehen von Fieber und Puls wurde durch die Anwendung des 
Kollargols auch das Verhalten des Allgemeinbefindens vielfach günstig 
beeinflusst, namentlich in bezug auf nervöse Unruhe, Schlaf, Appetit, 
Stuhl, Diurese und Diaphorese“. 

Schliesslich werden noch Untersuchungen über die Ausscheidung 
des Silbers mitgeteilt: Von 7 Fällen war Gmal im Kot Silber nach- 
weisbar; 4mal gelang dieser Nachweis auch im Urin, jedoch war da- 
bei stets eine Cystitis vorhanden, die durch das Vorhandensein kollargol- 
beladener Leukozyten den positiven Ausfall der Silberprobe erklärt. 
Sämtliche Krankengeschichten sind im Anhange kurz mitgeteilt. 

Weiterhin berichtet M. Cohn (28) über eine grössere Reihe von 
Kollargolfüllen: In der Budapester Gebäranstalt wurden 26 Fälle von 


Puerperale Wundinfektion, 959 


meist schweren puerperalen Infektionen mit intravenösen Kollargolein- 
spritzungen behandelt, wobei 25 Heilungen erzielt wurden. Kollargol 
kam erst dann zur Anwendung, wenn den betreffenden Patientinnen 
die gewöhnliche Behandlung des Puerperalfiebers keine Besserung 
brachte. Die Dosis betrug in den zuletzt behandelten Fällen bis zu 
0,25 g Kollargol täglich. Cohn kommt zum Schluss, dass das Kol- 
largol zwar kein Spezifikum gegen Sepsis darstelle, aber als ein nütz- 
liches Adjuvans in der Behandlung schwerer puerperaler Infektionen 
betrachtet werden dürfe. 

An grösserem Material (Charité in Berlin) hat ferner Hocheisen 
(72) die intravenösen Kollargolinjektionen studiert, die von allen An- 
wendungsarten des kolloidalen Silbers das einzig wirksame Verfahren 
darstellen. Dass das Kollargol in dieser Form wirksam sei, hält 
Hocheisen für bewiesen, indem „die Mortalität des Kollargoljahres 
sowohl unter dem Gesamtdurchschnitt der letzten 10 Jahre, als unter 
dem Durchschnitt jedes einzelnen Jahres bleibt. Im einzelnen ist 
Hocheisen zu folgenden Ergebnissen gekommen: I. Wundintoxikation 
(8 Fälle): dabei wird besser auf das Kollargol verzichtet und der Uterus 
ausgeräumt und gespült. II. Phlegmasia alba (1 Fall): Besserung des 
Allgemeinbefindens und Aufhören der Fröste als direkte Folge der 
Kollargolbehandlung. III. Pyämie (13 Fälle), davon 10 geheilt: Kol- 
largolwirkung unzweifelhaft, am besten bei den allerschwersten Fällen 
mit septisch-pneumonischen Pozessen. „Die Wirkung grenzte manchmal 
an das Wunderbare“. IV. Septikämie (5 Fälle, alle gestorben): Das 
Kollargol ist bei richtiger Septikämie „ebenso wirkungslos wie alle 
anderen Mittel“. V. Metritis dissecans (1 Fall, gestorben): die 3 ersten 
Injektionen brachten vorübergehende Besserung; die späteren blieben 
wirkungslos. VI. Adnextumoren und Parametritis (18 Fälle, davon 
8 mit Kollargol behandelt): das Kollargol wirkt nur bei noch nicht 
lokalisiertem Prozess mit drohender oder schon bestehender Allgemein- 
infektion. VII. Peritonitis (5 Fälle): keine Einwirkung. Zusammen- 
fassend sagt Hocheisen, das Kollargol ist kein Spezifikum, aber 
es wirkt unterstützend; die Wirkung ist jedoch keine konstante. Die 
Domäne für Kollargol ist die Pyämie, „bei der es die Mortalität auf 
ein Minimum herabdrückt“, „kupierend wirkt es vielleicht bei Thromben- 
zerfall“, Zur Anwendung gelangten je 3—5 ccm einer 2°,oigen Lö- 
sung, eventuell auch kleinere Mengen bis 5°/oiger Lösung. Die In- 
jektion wird im ganzen 3—4 mal gemacht; genügt dies nicht, so kann 
man unbedenklich mit den Injektionen fortfahren. 

Einen kasuistischen Beitrag zur Kollargoltherapie liefert Hoummel 
{73), der das Mittel jedoch intrauterin anwandte und zwar bei einer 
Puerperalfieberkranken, bei der trotz aller Mittel (Spülungen und Jodbepinse- 
lung des Uterus, Chinin etc.) die Temperatur auf 40° gestiegen war. Autor 


injizierte nun versuchsweise 4 ccm einer l’ioigen Kollargollösung ins Cavum 
und tamponierte den Muttermund, so dass die Lösung im Innern zurück- 


960 Geburtshilfe. Pathologie des Wochenbettes. 


behalten wurde. Zwölf Stunden später war die Temperatur auf 37° gesunken 
und das Allgemeinbefinden besserte sich so rasch, dass Pat. 8 Tage später das 
Bett verlassen konnte. 

Über zwei Kollargolfälle berichtet Wasmuth (164), der eine 2°;vige 
Lösung zur intravenösen Injektion benutzte. 2—4 Stunden nach der Ein- 
spritzung machte sich bei beiden Kranken eine ausserordentliche Besserung 
des Allgemeinbefindens geltend. Die nervösen Erscheinungen (Delirien, Ein- 
genommenheit, Kopfschmerzen) besserten sich, trotzdem das Fieber nicht ab- 
sank, im Gegenteil am nächsten Tag oft eine Steigerung zu verzeichnen war. 
Die so auffallend günstige Beeinflussung des Allgemeinbefindens führt Autor 
auf eine Entgiftung des Organismus zurück. 

Weissmann (167) hat fünf vom Uterus ausgehende Infektionen mit 
Kollargol behandelt; drei davon endeten letal, jedoch war hier das Mittel 
zu spät angewandt worden. Im vierten Fall, der mit Erysipel der Nates und 
grossen Labien und mit Pneumonie kompliziert war, trat bei Behandlung mit 
Ung. Cred& nach 11 Tagen Genesung ein. Der 5. Fall, der mit Frost, 
Meteorismus, verfallenem Gesicht am 5. Tage post partum einsetzte, wurde 
durch zwei intravenöse Injektionen von je 6 g einer 5°/oigen Kollargollösung 
zur Heilung gebracht. Weissmann hält das Kollargol für ein Spezifikum 
gegen Sepsis, nur muss es rechtzeitig und in schweren Fällen intravenös am 
gewandt werden. 

Bei akuten peritonitischen Prozessen post abortum 
aut partum empfieblt Krauss (82) das von Moosbrugger bei 
Appendizitis vorgeschlagene Verfahren: die innerliche resp. (bei Ere 
brechen) rektale Darreichung einer 1°/oigen wässerigen Kollargol- 
lösung, von welcher er stündlich einen Esslöffel oder 2 mal täglich 
50 g per rectum nehmen lässt. Als Wirkung dieser Medikation spricht 
er die in seinen 6 Beobachtungen eingetretene Lösung der peritoniti- 
schen Erscheinungen an. Besonders deutlich sei der Erfolg in zwei, 
als puerperale Sepsis angesprochenen Fällen gewesen, indem nach 
Aussetzen der Medikation die eingetretene Besserung neuerdings einem 
recht beängstigendem Zustande Platz machte, der erst auf Rückkehr 
zum Kollargol endgültig wich. 


Ferner berichtet Bonnaire (15) über seine Erfahrungen mit 
Kollargol, das er nur in besonders schweren Fällen angewandt hat. 
Sein Material umfasst 40 Fälle, von denen 27 günstig beeinflusst 
wurden; 15mal trat die Heilung schon nach der ersten Einspritzung 
ein, 7mal wurden 2, 5mal 3—5 Injektionen vorgenommen. 4 Frauen 
erhielten das Mittel prophylaktisch wegen hohem Fieber sub partu, 
Fäulnis des Eies u. dgl. Fast stets folgte auf die Injektion eine er- 
hebliche Steigerung des Fiebers (bis 41° und sogar 42,2 °), uud nahezu 
regelmässig ein Schüttelfrost. Beide Erscheinungen betrachtet Bon- 
naire als kräftige Reaktion des Körpers, die zur Überwindung der 
Sepsis beiträgt. Eine weitere, sehr erwünschte Reaktion ist die Besse- 
rung des subjektiven Befindens (rasches Verschwinden der Kopfschmerzen, 
des Angstgefühls, des Durstes und der allgemeinen Schwäche). Bon- 
naire bevorzugt die intravenösg Applikation des Mittels an der Beuge 


Puerperale Wundinfektion. ` 961 


seite des Armes; das Freilegen der Venen ist hier überflüssig. Er 
injiziert 10 ccm einer 1 °/oigen Lösung. 

Falkner (47) berichtet über den Nachweis injizierten kolloidalen 
Silbers im menschlichen Gewebe: An der Klinik Chrobak wurde 
einer Puerperalfieberkranken, welcher intra vitam mehrmals Kollargol 
in die Venen gespritzt worden war, bei der Autopsie Stückchen aus 
Leber, Nieren, Milz und Uterus entnommen und mikroskopisch unter- 
sucht. In Leber und Nieren liessen sich reichlich schwarze Körner 
nachweisen, die Falkner als Schwefelsilber anspricht. 


Von Mitteilungen überandere Behandlungsmethoden 
seien die folgenden erwähnt: 


Pollak (127) sucht bei Bekämpfung des Puerperalfiebers 
— da die bisherigen Mittel (Serum, Silber etc.) nicht zum Ziele führten 
dadurch zu wirken, dass er die Resistenzfähigkeit des im Kampfe mit 
den Streptokokken stehenden Körpers durch Einverleibung von Nuklein- 
präparaten zu erhöhen trachtet. Pollak bespricht ausführlich die 
chemisch-biologische Wirkungsweise dieser Substanzen, bei denen nicht 
nur die Nukleinsäure, sondern auch der an die Kernsäure angehängte 
Eiweisskörper der Nukleoproteide in Betracht kommt. Er berichtet 
über 2 Beobachtungen aus seiner Praxis und bittet um Nachprüfung 
an grösserem Material. 


Hofbauer (72a) führt einer Kritik von Pankow gegenüber 
aus der Literatur mehrere Angaben an, die neben seinen eigenen Ver- 
suchen die Vermehrung der Leukocyten nach interner Darreichung von 
Nuklein beweisen. Ausser zur Behandlung der puerperalen Sepsis rät 
er, diese Eigenschaft des Nukleins auch prophylaktisch, vor grösseren 
geburtshülflichen Operationen zu erproben. 


Das Biersche Stauungsverfahren, das in der Chirurgie sich 
immer mehr Anhänger erwirbt und sich auch bei der Behandlung der Ma- 
stitis (v. d.) gut bewährt hat, ist nun von Kroemer(83) u. a. auch zur 
Bekämpfung von akuten Prozessen im Wochenbett angewandt 
worden. Er beschreibt einen Fall von schwerem Puerperalfieber (Metro- 
Iymphangitis und Beckenphlebitis), in welchem nach 3maliger Anwen- 
dung des Verfahrens (Ansaugen der Portio in ein hierfür adaptiertes 
Milchglasspekulum) Heilung eingetreten ist — ob „infolge“ oder ob 
„trotz“ der Saugung, das will Kroemer unentschieden lassen. Er stellt 
sich aber vor, dass durch „Ableitung der Sekrete, durch Anregung des 
Sekretionsstromes und durch Beschleunigung des Leukozytenaufmarsches 
in der Peripherie“ die Saugung entschieden günstig wirken müsse, be- 
sonders in den Fällen, wo der Prozess noch auf den Uterus lokali- 
siert ist. 

Genet (60) berichtet über einen mittelst Fixationsabszessen be- 
handelten Fall von Septikämie bei einer paraplegischen Puerpera. 

Jahresber. f. Gynäk. u. Geburtsh. 1906. 6l 





962 Geburtshilfe. Pathologie des Wochenbettes. 


Trotz intrauteriner Spülungen und künstlicher Abszesse erfolgte am 8. Tag 
Exitus. Am Abdomen waren im ganzen vier Terpentinölinjektionen gemacht 
worden. Am Tage nach der ersten Injektion Erbrechen notiert. Bei der 
Autopsie zeigte sich der eine Fixationsabszess vom Unterhautzellgewebe aus 
nach der Bauchhöhle zu perforiert, der zweite ebenfalls stark das Peritoneum 
vorwölbend aber noch nicht durchgebrochen. Der Eiter aus diesen Abszessen 
ist zwar steril, aber ein solcher Fall mahnt doch, beim Öffnen der Abszesse 
streng aseptisch vorzugehen, da ja den Keimen der Weg nach der Bauchhöble 
gebahnt wäre. 

In der Diskussion bemerken Voron und Horrand, man solle die 
Abszesse lieber an den Oberschenkeln setzen. Josserand möchte die 
eigentümliche Wanderung des Eitere mit Veränderungen der Muskulatur in- 
folge Paraplegie in Zusammenhang bringen. 


Gallant (57) empfiehlt zur Behandlung der septischen Endo- 
metritis die Drainage des Uterus mit einem, von ihm erfundenen 
Drain. Dasselbe hat die Form eines Klappspekulums von den Dimen- 
sionen 38/s:3 Zoll; er wird bis über das os internum in die Höhe ge- 
schoben und dann durch Öffnung einer in sein Inneres eingeführten 
Klemmpinzette zum Spreizen gebracht, so dass es nicht mehr heraus- 
schlüpfen kann. Dieses Drain sichert nicht nur den freien Abfluss 
der Lochien, sondern beseitigt auch die Nachwehen und schafft dadurch, 
dass eine Lochialretention nicht vorkommen kann, Verhältnisse, die 
für das Wachstum etwa eingedrungener Keime sehr ungünstig sind. 
Gallant hat in einer Reihe von Puerperalfieberfällen dieses Drain 
mit dem besten Erfolge angewandt. 


B. Andere Erkrankungen im Wochenbett. 


1. *Adamson, R. O., A note on two cases of puerperal pyelonephritis. 
Glasgow. Obst. and Gyn. Soc. Febr. 28. Journ. of Obst. and Gyn. Brit. 
Emp. Vol. IX. Nr. 5. p. 376. 

2. Bagchi, J. C., Post partum blindness. Indian Lancet. Calcutta. Vol. 
XXVIII. p. 323. 

3. *Bauer, E. Über die Behandlung der Mastitis mit Saug-Apparaten. 
Inaug.-Dissert. Bonn. 

4. *--- S., Über Sehstörung bei der Geburt. Monatsschr, f. Geb. u. Gyn. 
Bd. XXIII. Heft 5. 

A *Bauereisen, Eiterige Peritonitis im Anschluss an ein perforiertes 
Duodenalulcus im Puerperium. Fränk. Gesellsch. f. Geb. u. Gyn. 28. Mai. 
1905. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 6. p. 185. l 

6 Bernard, J., Contribution à l'étude de la puerpéralité dans ses rapports 
avec les affections valvulaires du coeur. Thèse de Lyon. 

7. Blech. G., Fissure of the nipple. Journ. of Phys. Ther. Chicago. 
1906,07. Vol. II. p. 22. 


Andere Erkrankungen im Wochenbett. 963 


7a.Bragagnolo, G., Un caso di inversione uterina puerperale. — Rivista 


10. 


11. 


12, 


13. 


‚14. 


15. 


16. 


18. 


19. 


‘20. 


21. 


22. 


veneta di Scienze med., Venezia, Anno 23. Tome XLIV. p. 22—28. 

| (Poso.) 
Braun-Fernwald, R.v., Hydramnios und Lungenembolie am 24. Tage 
post partum. Wiener klin. Wochenschr. Nr. 43. (X para mit kolossalem 


` Hydramnion. Geburt, Nachgeburtszeit und Wochenbett normal. Pat. 


steht, nach guter Involution des Uterus, am 18. Tag p. p. auf. Am 
24. Tage schwere Lungenembolie mit grosser Infarktbildung. Genesung.) 
Budin, Le réveil et l’aggravation des maladies infectieuses après l'ac- 
couchement. Rev. gén. de clin. et de thérap. T. XX. p. 36. 
"Campbell, M, A case of measles in the puerperium. Brit. Med. J. 
Vol. I. p. 315. 

*Chirié, J.-E., et Ch. David, Traitement des abcès du sein sans in- 
cision, par les ponctions aspiratrices et les injections d'argent colloïdal 
électrique à petits grains, isotonique. Bull. Soc. d’Obst. de Paris. Nr. 9. 
p. 344. 

Clenet, Andr&-Alfeld, Contribution à l'étude de la salpingite dans 
ses rapports avec la grossesse et la puerperalite. These de Paris. (Eine 
unentdeckt gebliebene Salpingitis kann im Wochenvbett zu schweren peri- 
tonealen Erscheinungen führen. In der Gravidität vorhandene Pyosalpinx 
soll also sofort operiert werden.) 

Cragin, E. B., A further contribution to the subject of pyelitis in preg- 
nancy and the puerperium. Surg., Gynec. and Obstetr. Chicago. Vol. II. 
p. 551 

Dalzetty, A. B., Malarial fever during the puerperium. Journ. Trop. 
Med. London. Vol. IX. p. 165. 

Davis, A B., Vulvahämatom nach normaler Geburt. Bull. of the Lying- 
in-Hosp. City of New York. March, June. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 46. 
p. 1290. (19jährige Ipara. Spontane Geburt. 6 Stunden später immer 
stärker werdende Blutung. Bei der Spitalaufnahme hochgradige Anämie; 
kindskopfgrosses Himatom der linken Labie und Umgebung. Entleerung 
eines ca. (is Liter haltenden Blutklumpens durch Inzision ; Tamponade.) 
*— E. P., Plötzlicher Tod während oder unmittelbar nach Beendigung 
der Schwangerschaft oder nach Operationen an den Beckenorganen der 
Frau. Surg., Gyn. and Obst. Vol. I. Nr. 1. Ref. Zentralbl. f. Gen Nr. 14. 
p. 407. ` 

*Delestre, M., Des soins a donner aux seins dans les débuts de l’allai- 
tement. Rev. prat. d’obst. et de paed. Mai. Tome XIX. p. 140. 
Depardieu, R., De l'allaitement chez les femmes atteintes de compli- 
cations infectieuses et mammaires. (Etude statistique). Thèse de Paris. 
(Genaue Vorschriften betr. Prophylaxe der Rhagaden als Quelle der 
Mastitis. Bei Lymphangitis kann weiter gestillt werden, bei Galakto- 
phoritis nicht; letztere wird durch Expression der Milch und heisse Kom- 
pressen behandelt.) 

*Döderlein, A., Zur Verhütung der puerperalen Mastitis. Zentralbl. 
f. Gyn. Nr. 49. p. 1245. 

Dubois, E., Abcès du sein traité par la méthode oxygénée. Clinique. 


‘Bruxelles, Tome XX. p. 301. Ebenso Gaz. de Gyn. Paris. Tome XXI. 


p. 136. 
Dupuis, A., L’appendicite dans ses rapports avec la puerpéralité. Echo 
Méd. du Nord. Lille. Nr. 43. Vol. X. p. 485. 

61* 


962 Geburtshilfe. Pathologie des Wochenbettes. 


Trotz intrauteriner Spülungen und künstlicher Abszesse erfolgte am 8. Tag 
Exitus. Am Abdomen waren im ganzen vier Terpentinölinjektionen gemacht 
worden. Am Tage nach der ersten Injektion Erbrechen notiert. Bei der 
Autopsie zeigte sich der eine Fixationsabszess vom Unterhautzellgewebe aus 
nach der Bauchhöhle zu perforiert, der zweite ebenfalls stark das Peritoneum 
vorwölbend aber noch nicht durchgebrochen. Der Eiter aus diesen Abszessen 
ist zwar steril, aber ein solcher Fall mahnt doch, beim Öffnen der Abszesse 
streng aseptisch vorzugehen, da ja den Keimen der Weg nach der Bauchhöhle 
gebahnt wäre. 

In der Diskussion bemerken Voron und Horrand, man solle die 
Abszesse lieber an den Öberschenkeln setzen. Josserand möchte die 
eigentümliche Wanderung des Eiters mit Veränderungen der Muskulatur in- 
folge Paraplegie in Zusammenhang bringen. 


Gallant (57) empfiehlt zur Behandlung der septischen Endo- 
metritis die Drainage des Uterus mit einem, von ihm erfundenen 
Drain. Dasselbe hat die Form eines Klappspekulums von den Dimen- 
sionen 3/s:3 Zoll; er wird bis über das os internum in die Höhe ge- 
schoben und dann durch Öffnung einer in sein Inneres eingeführten 
Klemmpinzette zum Spreizen gebracht, so dass es nicht mehr heraus- 
schlüpfen kann. Dieses Drain sichert nicht nur den freien Abfluss 
der Lochien, sondern beseitigt auch die Nachwehen und schafft dadurch, 
dass eine Lochialretention nicht vorkommen kann, Verhältnisse, die 
für das Wachstum etwa eingedrungener Keime sehr ungünstig sind. 
Gallant hat in einer Reihe von Puerperalfieberfällen dieses Drain 
mit dem besten Erfolge angewandt. 


B. Andere Erkrankungen im Wochenbett. 


1. *Adamson, R. O., A note on two cases of puerperal pyelonephritis. 
Glasgow. Obst. and Gyn. Soc. Febr. 28. Journ. of Obst. and Gyn. Brit. 
Emp. Vol. IX. Nr. 5. p. 376. 

2. Bagchi, J. C., Post partum blindness. Indian Lancet. Calcutta. Vol. 
XXVIII. p. 323. 

8. *Bauer, E., Über die Behandlung der Mastitis mit Saug-Apparaten. 
Inaug.-Dissert. Bonn. 

4. *— S., Über Sehstörung bei der Geburt. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. 
Bd. XXIII. Heft 5. 

5. *Bauereisen, Eiterige Peritonitis im Anschluss an ein perforiertes 
Duodenalulceus im Puerperium. Fränk. Gesellsch. f. Geb. u. Gyn. 28. Mai. 
1905. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 6. p. 185. 

6 Bernard, J., Contribution a l'étude de la puerpéralité dans ses rapports 

avec les affections valvulaires du coeur. Thèse de Lyon. 

Blech. G., Fissure of the nipple. Journ. of Phys. Ther. Chicago. 

1906.07. Vol. II. p. 22. 


~] 


Andere Erkrankungen im Wochenbett. 963 


7a.Bragagnolo, G., Un caso di inversione uterina puerperale. — Rivista 


10. 


11. 


12. 


13. 


14. 


l5. 


16. 


17. 


18. 


19. 


20. 


21. 


22. 


veneta di Scienze med., Venezia, Anno 23. Tome XLIV. p. 22—28. 
Poso.) 
Braun-Fernwald, R.v., Hydramnios und Lungenembolie = 24. Tage 
post partum. Wiener klia. Wochenschr. Nr. 43. (X para mit kolossalem 
Hydramnion. Geburt, Nachgeburtszeit und Wochenbett normal. Pat. 
steht, nach guter Involution des Uterus, am 18. Tag p. p. auf. Am 
24. Tage schwere Lungenembolie mit grosser Infarktbildung. Genesung.) 
Budin, Le réveil et l’aggravation des maladies infectieuses après l'ac- 
couchement. Rev. gén. de clin. et de thérap. T. XX. p. 36. 
*Campbell, M., A case of measles in the puerperium. Brit. Med. J. 
Vol. I. p. 315. 
*Chirié, J.-E., et Ch. David, Traitement des abcès du sein sans in- 
cision, par les ponctions aspiratrices et les injections d’argent colloïdal 
électrique à petits grains, isotonique. Bull. Soc. d’Obst. de Paris. Nr. 9. 
p. 344. 
Clénet, André-Alfeld, Contribution à l'étude de la salpingite dans 
ses rapports avec la grossesse et la puerpéralité. Thèse de Paris. (Eine 
unentdeckt gebliebene Salpingitis kann im Wochenbett zu schweren peri- 
tonealen Erscheinungen führen. In der Gravidität vorhandene Pyosalpinx 
soll also sofort operiert werden.) 
Cragin, E. B., A further contribution to the subject of pyelitis in preg- 
nancy and the puerperium. Surg., Gynec. and Obstetr. Chicago. Vol. II. 
p. 551. 
Dalzetty, A. B., Malarial fever during the puerperium. Journ. Trop. 
Med. London. Vol. IX. p. 165. 
Davis, A. B., Vulvahämatom nach normaler Geburt. Bull. of the Lying- 
in-Hosp. City of New York. March, June. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 46. 
p. 1290. (19jährige Ipara. Spontane Geburt. 6 Stunden später immer 
stärker werdende Blutung. Bei der Spitalaufnahme hochgradige Anämie; 
kindskopfgrosses Hiimatom der linken Labie und Umgebung. Entleerung 
eines ca. Liz Liter haltenden Blutklumpens durch Inzision ; Tamponade.) 
*— E. P., Plötzlicher Tod während oder unmittelbar nach Beendigung 
der Schwangerschaft oder nach Operationen an den Beckenorganen der 
Frau. Surg., Gyn. and Obst. Vol. I. Nr. 1. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 14. 
p. 407. ` 
*Delestre, M., Des soins a donner aux seins dans les débuts de l’allai- 
tement. Rev. prat. d’obst. et de paed. Mai. Tome XIX. p. 140. 
Depardieu, R., De l'allaitement chez les femmes atteintes de compli- 
cations infectieuses et mammaires. (Etude statistique). Thèse de Paris. 
(Genaue Vorschriften betr. Prophylaxe der Rhagaden als Quelle der 
Mastitis. Bei Lymphangitis kann weiter gestillt werden, bei Galakto- 
phoritis nicht; letztere wird durch Expression der Milch und heisse Kom- 
pressen behandelt.) 
*Döderlein, A., Zur Verhütung der puerperalen Mastitis. Zentralbl. 
f. Gyn. Nr. 49. p. 1245. 
Dubois, E., Abcès du sein traité par la méthode oxygénée. Clinique. 
Bruxelles, Tome XX. p. 301. Ebenso Gaz. de Gyn. Paris. Tome XXI. 
p. 136. 
Dupuis, A., L’appendicite dans ses rapports avec la puerperalite. Echo 
Med. du Nord. Lille. Nr. 43. Vol. X. p. 485. 

61* 


25. 
26. 


27. 


28. 


29. 
30. 
31. 
32. 
33. 
34. 
35. 


36. 


37. 


38. 


39. 


Geburtshilfe, Pathologie des Wochenbettes, 


. *Duvernay, Appendicite et puerp6ralite. Lyon, Med. 1905. Nr. 1. 
. "Engländer, B., Eitrige Brustdrüsenentzündung bei einer Stillenden, 


nach Bier behandelt, mit Ausgang in Heilung. Zentralbl. f. Gyn. 
Nr. 16. p. 453. 
Ferras, A., L’atropbie utérine de lactation. Thèse de Lyon. 1905. 
Fothergill, W. E., Thyroid in eclampsie followed by puerperal melan- 
cholia. Edinb. Obst. Soc. Jan. 10. Brit. med. Journ. Vol. I. p. 144. 
(Am 14. Tage eines durch Eklampsie sub et post partum komplizierten 
Puerperiums heftige Kopfschmerzen, 40,6° Fieber, bei nur 46 Pauls- 
schlägen in der Minute. Kurz darauf entwickelte sich eine schwere 
Melancholie. Unter Thyreoidingaben trat allmählich vollkommene Ge- 
nesung ein.) 
Friedjung, Über einen Fall plötzlichen Versiegens der Milchsekretion 
aus unbekannter Ursache. Gesellsch. f. inn. Med. u. Kinderheilk. Wien. 
1. März. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 30. p. 1223. (Am 20. Tage 
auftretend, hielt die Störung 12 Stunden an und verschwand nach Lak- 
togoldarreichung.) 
*Füth, H., Beitrag zur Kasuistik der nervösen Erkrankungen im Wochen- 
bett. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 21. p. 593. Diskussion in der Gesellsch. f. 
Geb. zu Leipzig: Windscheid, Clarus, Thies, Abel, Backhaus. 
Ibid. p. 602. 
*Genet, Ictöre grave survenu brusquement après un accouchement 
normal. Lyon, med. Nr. 17. p. 896. 
Glockner, A., Über die Brustdrüsenentzändung der Wöchnerinnen. 
Sächs. Hebammenztg. Dresden. Bd. III. p. 79. 
Guillemet et Patron, Croup d'emblée et broncho-pneumonie dipth& 
rique post-partum. Gaz. méd. de Nantes. 2. Serie T. XXIV. p. 549. 
Harris, P. S., Scarlet fever and the puerperium. Brit. M. J. Vol. I. 
p. 737. 
*Hartmann, H., Anurie puerpérale; décapsulation du rein; mort. Ann. 
de Gyn. et d’Obst. n. s. T. III. p. 371. Juin. 
*Hauch, S., La névrite puerpéralo lombaire légere. Bull. Soc. d’Obst. 
de Paris. T. IX. Févr. p. 82. 
*— Neuritis puerperalis lumbalis peracuta. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. 
Bd. LVII. Heft 2. p. 169. = 
— Neuritis puerperalis lumbalis peracuta. Bibliothek for Laeger p. 18—47. 
(Verf. hat diese viel früher genauer beschriebene Affektiou in 4,7°,o der 
untersuchten Fällen (680) gefunden. Als Hauptsymptome können ange- 
führt werden: Empfindlichkeit der Nerven, Schmerzen, Paresis, kutane 
Hyperästhesie und in einigen Fällen gesteigerte Patellarreflexe. Puer- 
perale Intoxikation wird als Ursache angenommen. In 4—8 Tagen sind 
die Kranken meistens wieder gesund. Behandlung symptomatisch. Das 
Material stammt aus der kgl. Entbindungsanstalt in Kopenhagen. 

(M. le Maire.) 
Heil, Über Komplikation von Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett 
mit Wandermilz. Arch. f. Gyn. Bd. LXXXI. Heft 1. 
*Herzer, G., Beitrag zur Klinik der Puerperalpsychosen (Generations- 
psychosen). Allgem. Zeitschr. f. Psych. u. psychisch-gerichtl. Med. Bd. 
LXIII. Heft 2. p. 244. 
Holste, K., Über den Residualharn im Wochenbett. Arztl. Rundschau. 
München. Bd. XII. p. 233. 


40. 


41. 


42. 


428. 


43. 


45. 


47. 


478. 


48a. 


49. 


50. 


Andere Erkrankungen im Wochenbett. 965 


Hooper, J.W. D., Appendicectomy an hour after parturition: pathological 
report by J. F. Mackeddie. Intercolon. M. J. Australas., Melbourne. 
Vol. XI, p. 252. (Diskussion. p. 276.) 
Jayle, De l'atrésio complète de l'orifice externe du col survenant spon- 
tanément chez une femme accouchée. Soc. de l'Internat. 26 Juillet. Arch. 
Gen. de Méd. T. II. Nr.32. p. 2044. (Die im Anschluss an die Geburt auf- 
tretende Atresie des Cervikalkanales, die grosse diagnostische Schwierig- 
keiten bieten und zu Hämato- und Pyometra führen kann, entsteht nur 
unter dem Einfluss einer Infektion. Vorangegangeue Schröder sche 
Operation bildet eine Prädisposition.) 
Jewett, C., Metrorrhagia of doubtful origin; report of case. Brooklyn. 
M. J. Vol. XX. p. 68. 
Josselin de Jong, Demonstration der Genitalien einer Frau, die 
14 Tage post partum einer Lungentuberkulose erlag, und bei welcher 
zwischen Uterus und Bauchwand 2 harte Stränge von 4 cm Länge ver- 
liefen, ohne dass jemals eine Operation stattgefunden hatte. Redner 
findet es unerklärlich. Ned. Tijdschr. v. Verl. u. Gyn. 

(Mendes de Léon.) 
*Kamann, Über Pyelonephritis in der Schwangerschaft und im Wochen- 
bett. Gyn. Gesellsch. in Breslau. 20. März, Zentralbl. f. Gyn. Nr. 45. 
p. 1257. 
Kipp, Neuritis optica retrobulbaris in the puerperium. Journ. of the 
Amer. Assoc. of Med. Nr. 26. (Mitteilung von zwei Fällen, von denen 
der eine in Atrophie, der andere in Genesung endeten.) 
*Kunz, G., Zwei bemerkenswerte Fälle von Pseudopuerperalfieber. 
Inaug.-Dissert. Erlangen. 1905. 


Kynoch, Über Ovariotomie im Wochenbett. Edinb. Obst. Soc. Mai. 
Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 10. 1907. p. 299. (Drei Fälle; in den beiden 
ersten wurde wegen Infektion der stielgedrehten Cyste in der 3. Woche 
post part. operiert; im dritten handelte es sich um eine unkomplizierte 
Cystite, die wegen der im Wochenbett erhöhten Gefahr der Stieltorsion 
sofort exstirpiert wurde.) 

Lee, Joseph B. de, Subinvolution of the uterus: how is it best pre- 
vented? Ann. of Gyn. and Ped. Vol. XIX. Nr. 6. June. p. 357. (Die Ant, 
wort erfolgt in 7 kurzen Aphorismen, die das Bekannte und überall Ge- 
übte darlegen.) 

Leto, C., Ritorno allo stato colostrale del latte e eitoprognosi dell". 
allattamento. Ricerche. La Pediatria, Napoli. p. 584 — 594. (Poso.) 
Louros, C., Über den Einfluss des Malariafiebers auf die Schwanger- 
schaft, die Geburt und das Wochenbett. Deutsche med. Wochenschr. 
Nr. 2. p. 69. (Die bei Malaria beobachteten Blutungen im Wochenbett 
sind die Folge der leichten Zerreissbarkeit der Gefässe, welche ihrerseits 
durch die Malariainfektion hervorgerufen ist.) 

Lovrich, J. Lépes avarodàs esete a gyermekágybau. Orvosi Hetilap. 
Gynaekologia. Nr. 2. (Bericht über eine Laparotomie wegen eines, mit 
Wahrscheinlichkeit für ein Ovarialkystom gehaltenen Tumors, welcher 
bei der Operation als die infolge Stieltorsion vereiterte Milz erkannt 
wurde. Heilung.) (Temesváry.) 
Markoe, J. W., An inexpensive rubber binder for the compression of 
the breasts. Bull. of the Lying-in-Hosp. New York. Vol. III. p. 25. 
*Mauvoisin, P. Ch. A., Contribution à l'étude de lotite moyenne et 
de la mastoïdite d'origine puerpérale. Thèse de Bordeaux. 


öl. 


52. 


58. 


50. 


56. 


57. 


58. 
89. 
60. 
6l, 
62. 


63. 


63a. 


69. 
66. 


67. 


Geburtshilfe. Pathologie des Wochenbettes. 


Merletti, C., Significato delle ipertermie con polso lento in puerperio. 
— La Ginecologia, Firenze. Anno 3. p. 99—119. (Verf. beobachtete 
mehreremal, dass die Hyperthermie nach nervösen Störungen, sebr 
starken Diarrhöen und Resorption von Toxinen bei Koprostase sich stets 
einem verhältnismässig langsamen Puls zugesellen. Er betont den Wert 
dieses Zeichens für den sicheren Ausschluss einer puerperalen Wund- 
infektion bei Mangel an Infektionszeichen des Genitalschlauches.) 
(Poso.) 
*Meyer-Rüegg, H., Permiziöse Anämie im Wochenbett, kompliziert 
mit septischer Infektion. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 34. p. 954. 
*Michel, G., De l’appendicite pendant les suites de couches. La Prov. 
Med. 17 Mars und Rev. med. de l'Est, Nancy. Vol. XXXVIII. p. 257. 
*Mislowitzer, E., Erfahrungen über die Biersche Behandlung der 
Mastitis. Med. Klinik, p. 887. 
Moll, E., Zur Technik der Bierschen Hyperämie für die Behandlung 
der Mastitis nebst vorläufigen Bemerkungen tiber die Anwendung der- 
selben zur Anregung der Milchsekretion. Wiener klin. Wochenschr. 
Nr. 17. p. 504. (An Stelle der Stempelspritze wird zur Aspiration eine 
Wasserstrahlpumpe benützt, die viel gleichmässiger und deshalb schmerz- 
loser die entzündete Brust in die Glocke hineinzieht und die eine stärkere 
und längere Hyperämie erzeugt.) 
Müller, B., Die Endometritis in ihrem Verhältnis zum Abort und der 
Entbindung. Deutsche Ärztezeitg. p. 25. 
*Münzer, Arthur, Ein Beitrag zur Lehre der Puerperalpsychosen. 
Inaug.-Dissert. Heidelberg und Monatschr. f. Psych. und Neurol. Bd. XIX. 
p. 362. 
Norris, C. E., Puerperal mastitis. Ohio, M. J., Columbus. 1905/06. 
Vol. I. p. 521. 
Oro, P. J., Consideraciones sobre psicosis puerperal. Semana med. Buenos 
Aires. Vol. XIII. p. 709. 
Pellizari, Francesco, Cinq cas de rhagades anales post-partum. 
Riforma med. Nr. 15. 14 Avril. 
*Penkert, M., Zur Frage der Leukozytose post partum bei gleichzeitiger 
Splenektomie. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 19. p. 543. 
Pierra, L., Des rapports de l'utérus et de l'intestin dans l'état gravido- 
puerpéral. Rev. d. malad. de la nutrition. 2. Série. T. IV. p. 411. 
Plecker, W. A., Prophylaxis and care of the puerperal breast. Virginia, 
M. Semi-Month. Richmond 1906 07. Vol. XI. p. 61. 
Pollak, Scarlatina puerperalis. Zentralbl. f. d. Grenzgebiete der Med. 
u. Chir. Bd. X. Heft 2. 
Raphael, A., Zur äusseren Anwendung des Alkohols bei entzündlichen 
Prozessen. Therap. Monatsb. Bd. XX. Sept. p. 436. (Autor hat mit den 
Salzwedelschen Alkoholumschlägen u. a. einen Fall von schlecht 
heilendem Brustabszess zur raschen Vernarbung gebracht und beginnende 
Mastitiden häufig kupieren können.) 
Raw, N., The mental disorders of pregnancy and the puerperal period. 
Edinb. M. J. n. s. Vol. XX. p. 118. 
Rigden, A., Presidential address concerning the insanity of childbirth. 
Brit. M. J. Vol. lI. p. 1253. 
Riss, Arthrite pelvienne consécutive à un accouchement. Marseille 
méd. T. XLII. p. 758—765. 


68. 


69. 


70. 


21. 
72. 


73. 


74. 


76. 


77. 


18. 


79. 


80. 


8l. 


Andere Erkrankungen im Wochenbett. 967 


Rob, Platzen einer Pyosalpinx im Wochenbette. Lancet. Nr. 4302. 
(Im Anschlusse an eine leichte Zangengeburt erfolgte der Tod der Wöch- 
nerin am vierten Tage infolge plötzlich eingetretenen Kollapses. Bei 
der Autopsie fand sich eine Peritonitis infolge von Ruptur einer Pyo- 
salpinx.) 

Roith, O., Beitrag zur Differentialdiagnose zwischen Ischias und den 
pathologischen Prozessen in den Ileosakralgelenken während der Schwanger- 
schaft und im Wochenbett. Med. Klin. p. 93. (Vgl. Kapitel „Diagnostik“). 
Routier, Accidents febriles pendant les suites de couches dus à une 
autre cause que l'infection puerpérale. C.-R. Soc. d’Obst. de Gyn. et de 
Paed. de Paris. Juillet. 

Rudaux, P., Diabète et glycosurie pendant la puerpéralité. Rev. d. 
malad. de la nutrition. 2. Série. T. III. p. 267. 

— De la mort subite pendant la puerpéralité. Arch. Gen. de Méd. Nr. 18. 
1 Mai et Nr. 19. 8 Mai. 

— Un cas de rougeole pendant la puerpéralité; utérus didelphe; mort. 
Comptes-Rend. Soc. d’Obst. de Gyn. et de Péd. de Paris. May. (Eintritt 
der 29 jährigen Ipara nach mehrtätiger Geburtsarbeit mit 40° Fieber und 
deutlichem Masernexanthem. Entbindung durch Perforation. Exitus 
zwei Tage später. Nebenbefund: Uterus didelphys, Vagina duplex.) 
Schüller, Frau mit puerperaler Polyneuritis. Wiener klin. Wochen- 
schrift. p. 488. 


. Seitz, L., Über Hypersekretion der Schweiss- und Talgdrüsen in der 


Achselhöhle während des Wochenbettes, echte Milchsekretion vortäuschend. 
78. Naturf.-Versamml. Münch. med. Wochenschr. Nr. 42. p. 2077. (Seitz 
hat 4 mal gänseeigrosse Schwellungen der Achselhöhle gesehen, die in 
der Schwangerschaft auftraten und auf Druck ein milchähnliches Sekret 
lieferten, das aus einer Emulsion von Talgdrüsensekret im reichlichen 
Schweisse bestand; im Gegensatz zur akzessorischen Mamma kam dabei 
das Sekret nur aus einer einzigen Öffnung.) 

Silberstein, A., Hüftgelenkserkrankungen in Schwangerschaft und 
Wochenbett. Zeitschr. f. orthopäd. Chir. 1905 06. Bd. XV. p. 60. 
Steffen, Ein Fall von hysterischer Lähmung einer Wöchnerin. Gyn. 
Gesellsch. Dresden. 26. April. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 47. p. 1311. (Die 
Frau, die ein normales Wochenbett durchniachte, zeigte seit ihrer frühen 
Kindheit Symptome, die Steffen als hysterisch auffasst nnd von der 
akuten, spinalen Kinderlähmung, der sie teilweise gleichen, abgegrenzt.) 
*Stössel, A., Ein Fall von Ileus bei einer Wöchnerin mit glücklichem 
Ausgang. Inaug.-Dissert. Basel. 

Stucky, TH. and G. A. Hendon, Hematemesis following labor. 
Louisville Month. J. M. a. S. 1905,06. Vol. XII. p. 209. Diskussion. 
p. 20. 

"Sutter, H., Weiterer Beitrag zur Kasuistik der nervösen Erkrankungen 
im Wochenbett. Zentralbl. f. Gen Nr. 34. p. 945. 

*Thorbecke, K., Die Behandlung der puerperalen Mastitis mit Stauungs- 
hyperämie. Med. Klinik. Nr. 37 u. 38. p. 973 u. 995. 


Vaquez, U. Sur un cas d’eclampsie survenue un mois après un 
accouchement. Soc. d’Obst. de Paris. 15 Févr. L’Obstetr. Tome XI. 
p- 259. (4 Wochen nach normaler Geburt typische Eklampsie mit 25 An- 
fällen, Fieber bis 39,5 °, 2,5° ou Albumen im Urin. Blutdrucksteigerung etc. 
Aderlass. Genesung.) 


968 Geburtshilfe. Pathologie des Wochenbettes. 


88. Vignard, E., Fibrome kystique enucl&6 de l’uterus d'une femme récem- 
ment accouchée. Gaz. méd. de Nantes. 2. Série. T. XXIV. p. 275. 

84. Veron, Ictère grave survenu brusquement après un accouchement nor- 
mal. Lyon méd. T. LVI. p. 896. 

85. Wagner, Über Blutungen in der Schwangerschaft während der Geburt 
und im Wochenbett. Allgem. deutsche Hebammenzeitung. Bd. XXI. 
p. 255. 

86. Weinberg, W., Die Beziehungen zwischen der Tuberkulose und 
Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett. Beitr. zur Klinik der Tuber- 
kulose. Bd. V. Heft 3. p. 259. 

87. *Weygandt, W., Wochenbett und Psychose. Fränk. Gesellsch f. 
Geb. u. Gyn. 4. Febr. Münch. med. Wochenschr. Nr. 15. p. 730 u. Zen- 
tralbl. f. Gyn. Nr. 16. p. 460. 

8. Wilner, Anna S., Fever in childbed due to other causes than sepsis. 
New York and Philad. Med. Journ. Vol. LXXXIII. Nr. 26. p. 1327. 
June. 

89. Wirsig, W., Über Hautaffektionen bei septischen Erkrankungen. Inaug.- 
Dissert. Leipzig. 


Der Prophylaxe und Therapie der Mastitis puerperalis sind 
folgende Arbeiten gewidmet: 


Zur Verhütung von Brustentzündung gibt Delestre 
(18) sehr genaue und beherzigenswerte Vorschriften. Als prophylaktische 
Massregel in der Schwangerschaft wird nur die tägliche Waschung mit 
Seife und warmem Wasser empfohlen, da das Ausziehen der Warzen, 
das Betupfen mit Alkohol, Tannin etec. nichts nützen und durch 
Schädigung der Elastizität der Haut nur ungünstig wirken könne, 
Nach der Geburt ist das Wichtigste, eine Mazeration der Warzen- 
epidermis dadurch zu verhindern, dass man das Kind nicht zu oft 
(nachts mindestens 7 Stunden Pause) und nicht zu lange saugen lässt. 
Vor und nach dem Stillen wird die Brustwarze mit 25 %/oigem Alkohol 
gewaschen und mit steriler Gaze und Guttaperchapier zugedeckt und 
die Brust mit einem Tuche hochgebunden. Stellen sich Rhagaden oder 
Lymphangitis ein, so wird ein Saughütchen verwendet, im übrigen aber 
wie beschrieben fortgefahren; gegen Lymphangitis wirken am besten 
heisse Kompressen. 


Doederlein (20) empfiehlt als Prophylaktikum gegen Mastitis 
das von ihm zuerst für den Wundschutz bei Laparotomien angewandte 
Gaudanin, eine Lösung von feinstem Paragummi, die ca. 1% 
Formalin enthält. Die Warze wird mit der Lösung mehrmals einge- 
pinselt; nach dem Trocknen wird steriler Talk oder Mehl aufgepudert, 
wodurch ein Häutchen entsteht, das die Brust vor Rhagaden schützt; 
der Milchstrom ist beim Ansaugen des Kindes kräftig genug, um die 
Membran über den Mündungen des Milchkanälchens zu sprengen. Das 
Verfahren muss alle 2—3 Tage wiederholt werden. Bisherige Versuche 
an 200 Wöchnerinnen haben gute Resultate ergeben. 


Andere Erkrankungen im Wochenbett. 969 


Die Biersche Stauungshyperämie zur Behandlung der 
Mastitis findet immer allgemeinere Anerkennung. Über sehr schöne 
Erfolge berichtet Bauer (3), der 20 Fälle aus der Bonner Frauen- 
klinik mitteilt. Es wurde ö5—10 Minuten lang gestaut, dann eine 
3 Minuten lange Pause eingeschaltet; im Beginn dauerten die Sitzungen 
8/ bis 1 Stunde, später nur noch 20—30 Minuten. In der Zwischen- 
zeit steriler Suspensionsverband. Bei Eiterungen radiäre, !/j„—1 cm 
lange Stichinzison nach Chloräthyl, oder nach 10 Minuten langer 
Stauung, die oft genügende Anästhesie erzeugt. In frischen Fällen 
nahm die Heilung 3—4 Tage in Anspruch; in Fällen mit noch nicht 
ausgedehnter Eiterung liess sich in 16—20 Tagen ein funktionell und 
kosmetisch gutes Resultat erzielen. 


Engländer (24) bespricht einen Fall von eitriger Mastitis, in 
welchem keine Inzision gemacht wurde, vielmehr der Eiter am 4. Tage 
der Behandlung spontan durchbrach. Im ganzen 5 Sitzungen durch 
45 Minuten; schon nach der 3. Sitzung Abnahme der Schmerzen; 
Patientin fühlt sich ganz wohl, kein Fieber während der Behandlungs- 
zeit, Nach Durchbruch des Eiters die übliche Behandlung. Heilung 
in 18 Tagen. Da auch das Saughütchen täglich angelegt wurde, hat 
die Drüse ihre Sekretion bewahrt und das Kind konnte, als die Heilung 
fortgeschritten war, wieder an die Brust angelegt werden. 


Über 21 Fälle, die in der Heidelberger Klinik nach Bier be- 
handelt wurden, berichtet Thorbecke (81), der sein Material in 
3 Gruppen einteilt: 1. Reine Infiltration. 2. Infiltration mit Beteiligung 
der Lymphdrüsen, und 3. Abszessbildung, wobei wiederum subkutane 
tiefe und retromammäre Abszesse unterschieden werden. In bezug auf 
die Technik ist zu bemerken, dass die erste Sitzung — die wichtigste 
— 3/4 bis 5/s Stunden dauert, und dass dann täglich 2—3 Sitzungen 
von 80—50 Minuten folgen. Die Resultate waren sehr günstige: Die 
leichteren Formen heilten innerhalb 3—12 Tagen; die schweren, zum 
Teil vernachlässigten, standen 10—50 Tage in Behandlung. Zehn 
Frauen konnten nach beendeter Kur das Stillgeschäft in voller Funktion 
wieder aufnehmen, 7 hatten überhaupt nicht oder bei der Erkrankung 
nicht mehr gestillt, und nur 4 setzten mit der Erkrankung das Kind 
ab. Abgesehen von der Abkürzung der Krankbeitsdauer rühmt 
Thorbecke als Vorteile des Verfahrens: seine überraschend schmerz- 
stillende Wirkung, den raschen Temperaturabfall, das Verhindern eines 
Fortschreitens der Eiterung, die tadellosen kosmetischen Erfolge und 
die Erhaltung der Funktionsfähigkeit der Mamma. 

Weiterhin berichtet Mislowitzer (54) über die Biersche 
Stauung bei Mastitis an Hand der Erfahrungen der chirurgischen 
Universitäts-Poliklinik zu Berlin (57 Fälle). Er fand die Methode in 
jedem Stadium und bei jeder Form von Brustdrüsentzündung anwend- 


970 Geburtshilfe. Pathologie des Wochenbettes. 


bar, Bei frühzeitiger Applikation gehen auch schwerere Entzündungs- 
erscheinungen und beginnende Abszesse gewöhnlich zurück. Notwendig 
werdende Inzisionen können unter Lokalanästhesie und sehr klein an- 
gelegt werden, wodurch das Drüsengewebe geschont und der kosmetische 
Effekt verbessert wird. Meist bewirkt auch das Saugen eine weit- 
gehende Schmerzlinderung, oder sogar Schmerzstillung. Die Behand- 
lungsdauer wurde wesentlich abgekürzt. Infolge der schonenden Be- 
handlungsform nehmen die Frauen frühzeitiger ärztliche Hilfe in An- 
spruch, wodurch sich die Prognose noch weiter bessert. Die Stauung 
dauerte anfangs mit den Pausen 45 Minuten, in den späteren Stadien’ 
der Behandlung 30 Minuten; nach je 5 Minuten Stauung wird eine 
Pause von 3 Minuten eingeschaltet. 


Neben der Saugmethode verdient Erwähnung ein anderes Ver- 
fahren der Mastitisbehandlung, das von Chiri6& und David 
(12) angegeben wird und darin besteht, dass die Abszesse nicht inzi- 
diert, sondern nur punktiert werden; der Eiter wird nun aspiriert 
und in die Abszesshöhle wird auf elektrischem Wege bereitetes, 
kolloidales Silber in isotonischer Lösung eingespritzt. Durch Ver- 
wendung der isotonischen Lösung (hergestellt durch Zusatz von 
7,5 %/oo Kochsalzwasser) wird die Einspritzung schmerzlos; ausserdem 
soll dadurch die Resorption des Silbers von den Lymphbahnen her er- 
leichtert werden. Zur Technik ist zu bemerken, dass ein dünner, 
silberner, mit einem Halın versehener Troikart zur Punktion verwendet wird, 
der in situ liegen bleibt, um der Pat. ein wiederholtes Einstechen zu 
ersparen (doch kann auch jede Spritzennadel verwendet werden). Die 
Aspiration geschieht mit dem Potain resp. mit der Spritze so gründlich 
wie möglich; dann wird die Höhle mit Silberlösung ausgewaschen und 
damit genügend angefüllt belassen. Dies wird 2—3 mal täglich wieder- 
holt. Gewöhnlich hört die Eitersekretion sehr bald auf, so dass der 
Troikart nach 2—3 Tagen gewöhnlich entfernt werden kann; durch die 
zurückbleibende Öffnung soll bis zum völligen Versiegen der Wunde 
das klare hellbräunliche Sekret jeden Tag sanft ausgedrückt werden. 
Bei multiplen Abszessen darf keine Kommunikation derselben herge- 
stellt werden, sondern sie müssen jeder einzeln in der beschriebenen 
Weise behandelt werden. Die Vorteile des Verfahrens sind: Schmerz- 
losigkeit, Abkürzung der Heilungsdauer und namentlich tadellose kos- 
metische Resultate: Von der Punktionsöffnung verschwindet jede Spur 
und die Brust behält ihre normale Form. Zur Bekräftigung all dessen 
teilen die Autoren vier Krankengeschichten mit, wo die Abszesse 
Eiterquantitäten von 5 bis 200 ccm enthielten und die Heilung in 
7 bis 20 Tagen erzielt wurde. Bemerkenswert ist, dass von diesen 
vier Mastitiden zwei durch Streptokokken, eine durch den Pneumo- 
coccus, und nur eine durch den sonst meist vorhandenen Stapbylo- 
coccus erzeugt waren. 


Andere Erkrankungen im Wochenbett. 971 


Von Erkrankungen des uropoëtischen Apparates im 
Wochenbett handeln die folgenden Arbeiten: 


Der von Hartmann (33) mitgeteilte, trotz Nierendekapsulation tödlich 
verlaufene Fall von Anuria puerperalis betrifft eine 27 jährige IV para, 
welche nach der ersten Geburt an Eklampsie und danach während einiger 
Monate an Albuminurie gelitten hatte. Letzte Geburt normal. Am Abend 
des 2. Tages 38,2°, am 3. Tag 39°, am A 39,3%. ÜUterusspülungen mit Hg- 
oxycyanid. Am 5. Tag, während einer Spülung, Erstickungsgefühl; 39,5°. 
Am folgenden Abend 40°, nachdem Pat. den ganzen Tag keinen Tropfen Urin 
gelassen. Diese Anurie bleibt die nächsten Tage bestehen, begleitet von 
Brechen und galligen, etwas sanguinolenten Stühlen. Eine Mazeration von 
Schweinsnieren wird am 11. Tage genommen, jedoch ohne Erfolg. Zwei Tage 
später wird Hartmann zugezogen, der bei der Pat. leichten Sopor, mit 
Brechen und Diarrhoe konstatiert; durch den Katheter werden 20 ccm trüben, 
leicht blutig gefärbten Urins von 1013 spez. Gew. und 7,68°/oo Harnstoffgehalt 
entleert. Der Urin enthält keine Zylinder, dagegen Leuko- und einige Erythro- 
zyten. Am folgenden Tag, bei gleichem Zustand, rechtsseitige Nierendekapsu- 
lation; die Niere ist sehr prall, dunkel gefärbt; ein Drain wird eingelegt und 
die Wunde im übrigen geschlossen. Am nächsten Tag 75 ccm trüben Urins. 
Temperatur 36,8%; ebenso am folgenden Tag; gegen Abend Koma und Exitus. 
— Trotz des Misserfolges schliesst Hartmann aus der prallen Beschaffenheit 
der Niere, die sofort nach Spaltung der Kapsel quasi spontan heraussprang, 
dass sie stark komprimiert war und dass deshalb die Entkapselung angezeigt 
gewesen ist. 

In der Glasgower geburtshilflichen Gesellschaft berichtet Adamson (1) 
über zwei Fälle von puerperaler Pyelonephritis. Die erste Pat., 
Ipara, hatte im 6. Monate der Gravidität eine leichte Cystitis, 8 Wochen 
später eine vorübergehende Urethritis durchgemacht. Forceps; Dammnakht. 
Dreitägige Retentio urinae, durch Katheterismus behoben. Befinden gut, so 
dass Pat. am 19. Tage p. p. das Bett verlassen konnte. Am folgenden Tag 
erkrankte sie mit Fieber bis 40°, Die rechte Niere war vergrössert und 
druckempfindlich; im Urin fand sich Albumen und Eiter. Therapie: innerlich 
erst Acid. boric., später Salol und Chinin; daneben Blasenspülungen. Tempe- 
ratur und Puls waren am 34. Tage zur Norm zurückgekehrt. Es wuchsen 
Tuberkel- und Kolibazillen. Unter Sandelöl, Kreosot und Guajakol nahm der 
Eitergehalt des Urins allmählich ab und die Pat. genas. — Ätiologisch ist 
der Fall unklar; wahrscheinlich ist die Infektion schon bei der Cystitis in der 
Schwangerschaft erfolgt, unter Bildung eines latenten Tuberkelherdes in der 
Niere, der dann zur akuten Mischinfektion Veranlassung gegeben hat. — Die 
zweite Patientin, Ilpara, hatte eine normale Schwangerschaft durchgemacht; 
auch die zwei ersten Wochen des Puerperiums verliefen ohne Störung. Am 
15. Tage jedoch Fieber, das am 17. bis 38,9° anstieg; dabei leichte Schmerzen 
in der rechten Lendengegend. Der Urin enthielt Eiweiss, Blut, Eiter und 
Zylinder. Keine Cystitiserscheinungen. Diagnose: rechtsseitige Pyelitis. Inner- 
lich Borsäure in 10 g-Dosen, später mit Salol alternierend, brachte rasche 
Genesung. — Autor empfiehlt periodische Urinuntersuchungen in der Gravidität, 
sorgfältige Behandlung jeder cystitischen Reizung und, falls im Wochenbett 
der Katheterismus nötig geworden, Borspülungen der Blase, sowie Bor und 
Salol innerlich. — In der Diskussion berichten Jardine und Munro Kerr 
über je einen Fall in der Gravidität. 


Im Gegensatz zu Opitz (vgl. letzten Jahresbericht 934) ist Ka- 
mann (43) von der Harmlosigkeit der Pyelonephritis als Kom- 


972 Geburtshilfe. Pathologie des Wochenbettes. 


plikation von Schwangerschaft und Wochenbett durchaus nicht über- 
zeugt, da in der Breslauer Klinik 4 Todesfälle dieser Art vorgekommen 
sind. Die drei ersten ereigneten sich in der Gravidität (vgl. Kapitel 
„Pathologie der Schwangerschaft“), nur der vierte ist puerperal. Er 
betrifft eine 18jährige Ipara, die spontan niederkam. Dammnaht. In 
der Folge traten Symptome auf, die an Puerperalfieber erinnerten und 
8 Wochen p. p. zum Tode führten. Bei der Autopsie fand man 
Cystitis und Pyelitis; beide Ureteren waren entzündet, die Nieren zeigten 
Eiterherde und in beiden Unterlappen fanden sich bronchopneumonische 
Veränderungen. 


Mehrere Arbeiten beschäftigen sich mit Erkrankungen des 
Magendarmkanales im Puerperium: 

Der von Duvernay (23) mitgeteilte Fall von Appendizitis im 
Wochenbett betrifft eine früher gesunde, spontan entbundene Frau, die von 
der Geburt an ohne erkennbare Ursache leicht Geberte Am 11. Tag stieg die 
Temperatur auf 39,7°, worauf in den noch zugänglichen Uterus eingegangen 
wird; es lassen sich jedoch nur einige normal aussehende Deciduareste ent- 
fernen; Ausspülung, Tamponade. Nun erfolgt Erbrechen, Temperaturanstieg 
auf 41,3%, Bewusstlosigkeit und Exitus am folgenden Tage. Die Autopsie 
klärte den Sachverhalt auf: es fand sich viel bröckeliger Eiter zwischen den 
Därmen; die Genitalien waren normal; hinter dem Cökum erstreckte sich bis 
zur Nierengegend hinauf ein alter Abszess, in welchen der Processus vermi- 
formis frei hereinragte.e Die innere Abszesswand war perforiert — wahr- 
scheinlich infolge der Druckveränderungen bei der Geburt oder der Mani- 
pulationen bei der Auskratzung und Ausräumung des Uterus. 


Eingehender bespricht Michel (53) die Pathologie und Therapie 
der Appendizitis im Wochenbett, deren Differentialdiagnose 
gegenüber Puerperalfieber oft grosse Schwierigkeit bereitet. Nach 
Pinard ist stets, vor oder in der Schwangerschaft, der puerperalen 
Attacke ein Anfall vorausgegangen. Sie betrifft meistens junge Frauen, 
und tritt gewöhnlich einige Tage bis 3 Wochen post partum in die 
Erscheinung. Sie kann durch lokale Ursachen, wie Traumen, bedingt 
sein. In den letzten Monaten der Gravidität dürfte eine Schädigung 
des Gewebes in der Ileocökalgegend durch den wachsenden Uterus 
erfolgen. Viele Frauen leiden au Obstipation und Koprostase, wodurch 
das Wachstum und die Virulenz der Kolibazillen begünstigt werden. 
Schwangerschaft und Geburt neigen dazu, alte entzündliche Herde neu 
zu entfachen, dadurch, dass sie schützende Adhäsionen lockern oder 
zerreissen. Bei uteriner Sepsis kann die Infektion sekundär auf den 
Wurm übergehen oder sie erfolgt auf dem Blutwege. Wenn bei einer 
Wöchnerin hohes Fieber ohne ersichtliche Ursache auftritt, so tut man 
gut, anamnestisch nach appendikulären Krisen zu fahnden. Die Sym- 
ptome der Krankheit sind die gewöhnlichen: akute Schmerzen in der 
Fossa iliaca, rascher Puls, Brechen, trockene, gefurchte Zunge. Die 
Peritonitis ist entweder allgemein oder lokalisiert und zwar, da beim 





Andere Erkrankungen im Wochenbett. 973 


Weibe der Wurm tief herabreicht, oft in Form einer Beckenperitonitis. 
In einfachen Fällen ist die Diagnose leicht. War aber die Geburt 
kompliziert und tritt nun Fieber auf bei druckempfindlichem Uterus 
und abnormen Lochien, so werden diese Erscheinungen eine uterine 
Sepsis annehmen und eine Behandlung einschlagen lassen, die nur zur 
Verschlimmerung der Situation führen kann. Andererseits müssen 
Pneumonie, Lymphangitis und Mastitis, die alle eine Appendizitis 
simulieren können, sicher ausgeschlossen werden. Wichtig bei der 
Diagnose ist das Verhalten der Cervix uteri: ist sie geschlossen und 
derb, so ist der Uterus gesund; ist sie im Gegenteil durchgängig, so 
darf mit Sicherheit oder wenigstens grosser Wahrscheinlichkeit das 
Endometrium als infiziert betrachtet werden. Erscheint der Uterus 
verdächtig, so wird man die übliche Therapie einschlagen, die bei Endo- 
metritis rasch zum Ziele führt (? Ref), während sie bei Appendizitis 
erfolglos bleibt. Die richtige Diagnose wird gewährleistet durch die 
Anamnese, das Vorherrschen der Erscheinungen auf der rechten Seite 
und den einseitigen Charakter der objektiven Symptome. Becken- 
Appendizitis geht stets einher mit Schwellung in der Ileocökalgegend 
und Druckschmerz, während bei Salpingitis ausschliesslich im Becken 
selbst Veränderungen gefunden werden. Starke Obstipation kann bei 
der frisch entbundenen Wöchnerin zu stürmischen Erscheinungen führen, 
aber die Schmerzen sind weniger heftig als bei Wurmfortsatzentzündung. 
Differentialdiagnostisch zu berücksichtigen sind endlich Enterocolitis, 
Cholecystitis und Pyelonephritis.. Die Prognose der puerperalen Appen- 
dieitis ist ernst; die beste Bebandlung dürfte nach Michel die Früh- 
operation sein. 

Bauereisen (5) berichtet über einen forensisch und klinisch inter- 
essanten Fall von Peritonitis im Wochenbett, entstanden durch Per- 
foration eines Ulcus duodenale: IlIpara.. Vom A Tage an Leib- 
schmerzen, Fieber, Meteorismus. Am 13. Tag Entleerung von ca. 31 stinkenden 
Eiters durch eine Inzision in der rechten Regio hypogastrica. Zwei Tage 
später Exitus. Autopsie: Subakute Miliartuberkulose des Peritoneums; 
jauchig-eitrige Peritonitis, ausgehend von einem perforierten Duodenalulcus, 


das der Unterfläche des rechten Leberlappens anliegt. Am Grunde eines 
zweiten Duodenalgeschwürs war das Pankreas verlötet. 


Von besonderem, auch hervorragend forensischem Interesse sind die 
zwei von Kunz (45) mitgeteilten Fälle von Perforationsperitonitis 
nach Magen- resp. Duodenalgeschwür, die klinisch als Puerperal- 
fieber angesprochen waren. Der erste Fall betrifft eine 23jährige II para. 
Zwei Tage p. p. Schmerzen im Leib und übelriechende Lochien. Bei der Auf- 
nahme (am 8. Tage) 40,7°, Puls 140, Resistenz und Dämpfung links vom 
Uterus, Meteorismus, Lochialzersetzung. Diagnose: Peritonitis puerperalis. 
Allmähliche Verschlimmerung. Am 22. Tage des Wochenbettes abundante 
Blutung (2—3 D aus dem Anus; am nächsten Tage Exitus. Autopsie: diffuse 
eitrige Peritonitis, ausgehend von zwei chronischen penetrierenden Magen- 
geschwüren, die auch die Blutung veranlasst hatten. — Im zweiten Fall 
handelte es sich um eine 30jährige III para, die seit der Entbindung hustet. 


974 Geburtshilfe. Pathologie des Wochenbettes. 


Am 5. Tage Beginn der Erkrankung mit Fieber, Schmerzen im Unterleib, 
Meteorismus, Erbrechen. Aufnahme am 13. Tag: Über der linken Lungen- 
spitze Dämpfung, über der rechten einige Knisterrasseln. Leib stark auf- 
getrieben, in den abhängigen Partien Dämpfung; Undulation. Im Urin 1%o Ei- 
weiss und Zylinder.. Diagnose: Nephritis, peritonitisches Exsudat bei Puer- 
peralfieber. Kystom mit Stieldrehung resp. Peritonitis tuberc. kommen diffe- 
rentialdiagnostisch in Betracht. Der durch Probepunktion gewonnene stinkende 
Eiter enthält obligate Anaöroben. Am 16. Tage Laparotomie, Entleerung des 
Eiters, Drainage. Nach vorübergehender Besserung Exitus am 23. W ochenbett. 
tage. Autopsie: Tuberkulose der Lungen, Miliartuberkulose des Peritoneums; 
jauchig -eitrige Peritonitis, ausgehend von einem perforierten peptischen Duo- 
denalgeschwür. — Kunz betont in der Epikrise die forensische Wichtigkeit 
dieser Fälle und fordert die obligatorische Sektion zur Entlastung von Arzt 
resp. Hebamme bei Exitus an Fieber im Wochenbett. 


Über einen Fall von Ileus im Wochenbett berichtet A. Stössel (78), 
Die Pat. war zwei Jahre zuvor im Anschluss an ein Wochenbett ausgekratzt 
worden und hatte damals 7 Wochen lang an Peritonitis krank gelegen. Neue 
Gravidität; Querlage, mühsame Wendung. Vom folgenden Tage an Erbrechen, 
Meteorismus, Ikterus, welche Symptome sich bis zum 6. Tage steigerten, um 
alsdann langsam abzuklingen. Die Therapie bestand in heissen Umschlägen, 
Morphium, Rektaleingiessungen, Kochsalzinfusionen, Atropin, Physostigmin- 
Kampfer. Aus dem Umstande, dass bei sehr frequentem Puls die Temperatur 
normal und sogar subnormal war, wird der Fall als paralytischer Ileus, ver- 
ursacht durch langen Druck auf den Darm bei der protrahierten Geburt, an- 
gesprochen. 


Nervöse und psychische Erkrankungen im Wochen- 
bett sind auch im Berichtsjahr wiederum mehrfach beschrieben 
worden: 


Nachdem Leopold Meyer (vgl. letzten Jahresbericht p. 938) 
auf eine leichte, puerperale Affektion der Lumbalnerven 
aufmerksam gemacht hat, berichtet sein Assistent Hauch (34 u. 35) neuer- 
dings über diese Erkrankung, die er bei einem Material von 680 Wöch- 
nerinnen 32 mal (= 4,7°/o) gefunden hat. Die Symptome sind: 
1. Druckpunkte der Nn. cruralis, saphenus internus, femoro-cutaneus, 
obturatorius und genito-cruralis. 2. Muskelparesen im Ileo-psoas, in 
den Extensoren und Adduktoren des Oberschenkels (Gebiete des N. cru- 
ralis und obturatorius). 3. Hyperästhesie der Haut im Gebiete der 
obengenannten Nerven sowie des N. peroneus. 4. Spontane Schmerzen 
in denselben Gebieten. 5. Steigerung des Patellarreflexes. Den bis- 
herigen Beobachtungen reiht Autor zwei neue an, die er bei Bonnaire 
verfolgen konnte und die beide sich dadurch auszeichnen, dass die 
Symptome schon in der Schwangerschaft auftraten, um dann im Wochen- 
bett langsam abzuklingen. In bezug auf die Ätiologie, Prognose und 
Therapie bringt Hauch gegenüber der letztjährigen Arbeit von Meyer 
nichts wesentlich Neues. 


Einen Fall von, wahrscheinlich hysterischer, Paraplegie im 
Wochenbett hat Füth (28) zu beobachten Gelegenheit gehabt. Die erblich 





- Andere Erkrankungen im Wochenbett. 975 


nicht belastete 33 jährige Ipara hatte eine Sturzgeburt durchgemacht, befand 
sich dann ganz wohl, bis am 3. Tage Schmerzen in den Zehen und Füssen 
auftraten, die sich in den folgenden Tagen so steigerten, dass Pat. keinen 
Augenblick schlafen konnte. Dabei bestand absolute Paraplegie der Beine; 
der Oberkörper war frei, kein Fieber. Füth sah die Pat. am 8. Tage p. part. 
und fand spastische Lähmung beider unteren Extremitäten, die weder aktiv 
noch passiv bewegt werden konnten. Hautsensibilität überall stark erhöht. 
Ohne besondere Therapie stellte sich nach etwa 8 Tagen merkliche Besserung 
ein, nach 2 Wochen konnte Pat. beiderseits unterstützt etwas gehen und 
allmählich erfolgte völlige Genesung; nur musste Pat. noch wegen allerlei 
neurasthenisch - hysterischer Beschwerden eine Nervenheilanstalt aufsuchen, 
aus der sie dann gesund entlassen werden konnte. — Bei der Erörterung der 
Atiologie dieses sonderbaren Krankheitsbildes kommt Füth, eigentlich 
per exclusionem, zur Diagnose Hysterie, trotzdem wahre Stigmata nicht 
nachgewiesen sind. Dieser Ansicht ist auch Windscheid, da eine so 
prompte Heilung der Kontraktur bei einer organischen Läsion nicht zu er- 
warten ist. Clarus sah eine vollständige Lähmung der Beine am 3. Tage 
nach einer leichten Geburt. Heilung nach 3 Wochen. Thies bestätigt die 
Erfahrungen von L. Meyer über das nicht seltene Vorkommen von leichten 
Neuritiden. Bei Lähmung handelt es sich wohl auch öfter um eine Myositis. 
Auch Abel und Backhaus haben eigenartige Fälle von Lähmungen post 
partum erlebt. 


Im Anschluss an diese Beobachtung publiziert Sutter (80) einen äbnlichen 
Fall, in welchem er mit Sicherheit die Diagnose auf Hysterie stellt: Bei 
der 22 jährigen gesunden Ipara stellte sich in der zweiten Woche des vorher 
normalen Wochenbettes ein „Nervenanfall* ein, gefolgt von motorischen und 
sensiblen Störungen (Paraplegie der Beine, Hypoglossuslähmung, Anästhesien, 
Hyper- und Parästhesien etc.) und einem Zustande leichter Benommenheit. 
Anlässlich der am folgenden Tage vorgenommenen inneren Untersuchung, die 
einen retrovertierten Uterus ergab, erfolgte bei der Betastung der Ovarien 
ein Anfall von Zittern, Zucken und stärkerer Bewusstseinsstörung, verbunden 
mit Nystagmus, Knirschen, Herzklopfen und beschleunigter Atmung. Solche 
Anfälle wiederholten sich in grossen Pausen noch 2 Monate lang. Auf ent- 
sprechende Therapie gänzliche Heilung. Sutter bespricht im Anschluss an 
diese Beobachtung ausführlich die Atiologie der Hysterie und die Wechsel- 
beziehungen zwischen Hysterie und den Generationsvorgängen. 

In dem alten Streite, ob eine scharf ausgeprägte puerperale 
Psychose existiere, der eine klinische Sonderstellung einzuräumen 
man berechtigt oder verpflichtet sei, schlägt sich Weygandt (87) ent- 
schieden auf die Seite derjenigen Psychiater, die dies verneinen. 
Schwierig ist nun aber die Entscheidung der weiteren Frage, welche 

Formen im Zusammenhang mit denı Generationsgeschäfte vorwiegend 
= auftreten. Einen Hauptanteil hat die Dementia praecox; dann folgt 
das „manisch depressorische Irresein“; ein interessantes Beispiel dieser 
Art wird mitgeteilt. Eine gesonderte Stellung nehmen die „Erschöpfungs- 
psychosen“ ein. Nach Weygandt nimmt die Häufigkeit des puer- 
peralen Irreseins ab — offenbar im Zusammenhang mit dem Ausbau 
der geburtshilflichen Technik. Die Prognose ist gegenüber der Ge- 
samtheit der Geistesstörungen relativ günstig, am günstigsten für die 
Laktationspsychose. In bezug auf die Therapie ist zu bemerken, dass 


976 Geburtshilfe. Pathologie des Wochenbettes. 


operative Eingriffe, wenn sonst indiziert, ohne weiteres ausgeführt werden 
dürfen, dass sie aber nur selten die Psychose günstig beeinflussen. Ist 
eine Anstaltsbehandlung nicht möglich, so wird als wichtigstes Be- 
ruhigungsmittel das Dauerbad empfohlen. 


G. Herzer (38) bespricht an Hand des Materials der Basler 
Irrenanstalt die Puerperalpsychose und zwar bezeichnet er mit diesem 
Ausdruck alle Psychosen, die in irgend einer Phase des Fortpflanzungs- 
geschäftes des Weibes auftreten und demnach in Graviditäts-, eigent- 
liche Puerperal- und Laktationspsychosen unterschieden werden können. 
Die Trennung der beiden letzteren Formen ist eine willkürliche. 
Herzer folgte aber der üblichen Gepflogenheit, die in den ersten sechs 
Wochen post partum auftretenden Psychosen als Puerperalpsychosen 
im engeren Sinne des Wortes und die von diesem Zeitpunkte bis sechs 
Monate post partum, bei längerem Stillen auch noch später auftreten- 
den psychischen Störungen als Laktationspsychosen aufzufassen. Erstere 
treten, wie sich aus einer graphischen Darstellung ergibt, am häufigsten 
in der ersten und zweiten Woche post partum, letztere am häufigsten 
im dritten Monate post partum auf. Unter 1896 Krankengeschichten 
fanden sich 221 (11,7 lei Fälle, in welchen Frauen beim Generations- 
geschäft erkrankt waren. Unter allen klinischen Formen findet sich 
am häufigsten die Dementia praecox (107 Fälle), dann der Reihe nach 
das manisch-depressive Irresein (32), Hysterie (18), akute Verwirrtheit 
(15), alkoholisches Irresein (12), Epilepsie (11), Neurasthenie (5), pro- 
gressive Paralyse (4), Eklampsie (2), Chorea, Imbezillität (2), unsichere 
Diagnose 13. Herzer hat obige 221 Fälle nach verschiedenen Rich- 
tungen hin zusammengestellt, nicht nur in bezug auf Häufigkeit und 
Krankheitsform, sondern auch in bezug auf ihre Verteilung auf die 
verschiedenen Generationsphasen, in bezug auf Verlauf, Prognose, Here- 
dität, Geburtenzahl, ätiologisch wirkende Momente, wie Infektion, 
Trauma usw. und dadurch zur klinischen Wertung der Puerperalpsy- 
chosen einen schätzbaren Beitrag geliefert. 


In ähnlicher Weise berichtet A. Münzer (57) über 101 Gene- 
rationspsychosen aus der Heidelberger Irrenklinik, von denen 19 
auf die Gravidität, 56 auf das Puerperium und 26 auf die spätere 
Laktationsperiode fallen. Direkt neues geht aus dieser Zusammenstel- 


lung nicht hervor, dagegen sind doch einige Punkte beachtenswert, ` 


Auffallend ist namentlich der Verlauf der Dementia praecox. Von 53. 
meist der Katatonie angehörigen Fällen wiesen 13 Verschwinden oder 
doch erhebliche Abnahme aller Symptome auf. Im Verlauf durchaus 
gleich wie nicht puerperale Formen zeigte sich dagegen die nur 5 mal 
diagnostizierte Amentia, die früher von Fürstner (als halluzinatorisches 
Irresein) als für das Wochenbett spezifisch angesehen worden war. 
Auch in der Ätiologie weist sie nichts Besonderes auf; als reine Er- 





Andere Erkrankungen im Wochenbett. 977 


schöpfungspsychose tritt sie nach der Geburt auf. Prognostisch un- 
günstig verhalten sich die Graviditätspsychosen (6 Heilungen unter 
19 Fällen), was Münzer damit erklärt, dass das Erkranken schon 
während der Gravidität auf eine grössere Widerstandslosigkeit des 
Organismus hindeutet. 


Endlich seien eine Anzahl von Arbeiten erwähnt, welche die ver- 
schiedensten, das Wochenbettkomplizierenden Erkran- 
kungen zum Gegenstande haben: | 


Genet (29) berichtet über folgenden Fall von akutem, tödlichem 
Ikterus post partum: Die Geburt verlief spontan. Der Ikterus setzte 
zwei Tage später ein und führte ohne schweren Erscheinungen und ohne Fieber 
am 5. Tage post partum zum Exitus; am letzten Tage Benommenheit, Herz- 
lähmung und einige Stunden vor dem Tode Blutbrechen. Die Autopsie ergab 
nur akute Leberatrophie. Die Leber war weich, zerfliessend, dunkelviolett 
mit gelblichen Flecken. Genet hält den Fall für eine Konservenvergiftung, 
da die Pat. am Tage vor der Geburt Büchsenkonserven verzehrt hatte, zu- 
gleich mit ihrem Manne, der ebenfalls an Ikterus ohne Darmstörungen er- 
krankte, jedoch genas. Der Autor schliesst hieraus, dass der Status puer- 
peralis zum schweren Verlauf disponiert hat. 


Penkert (61) teilt eine nicht alltägliche Beobachtung mit, nämlich eine 
Splenektomie post partum: Während der Geburt des (bereits vorher ab- 
gestorbenen) Kindes schoss sich die Kreissende mit einem 7mm-Revolver eine 
Kugel in die linke Brust. Bei der neun Stunden später, nach vorheriger Per- 
foration und Extraktion des Kindes, von Krönig vorgenommenen Laparotomie 
ergab sich, dass von inneren Organen der Magen zweimal, die Milz dreimal 
und das Zwerchfell einmal verletzt war. Das im Peritonealraum angesammelte 
Blut wurde entfernt, die Magenwand an beiden Stellen vernäht, die Zwerch- 
fellwunde geschlossen, die stark zerrissene Milz exstirpiert. — Was die Leu; 
kozytenzahl betrifft, so betrug dieselbe nach Beendigung der Geburt 34300, 
stieg am folgenden Abend auf 35600 und ging im Verlauf der Rekonvaleszenz 
nach ca. vier Wochen allmählich zur Norm zurück. 


Der von Bauer (4) mitgeteilte Fall von Erblindung unter der 
Geburt ereignete sich bei einer, in den letzten drei Wochen der Schwanger- 
schaft an Kopfschmerz, Übligkeit und Erbrechen leidenden VII-para. Die Er- 
blindung erfolgte direkt sub partu, ging am 5. Tage p. p. in Hemianopsie 
über und heilte innerhalb vier Wochen vollkommen aus. Am Tage nach der 
Geburt reichlich Eiweiss im Urin; drei Tage später nochmals Albumen aber 
nur Spuren. Vom zweiten bis elften Tag bestand hohes Fieber, verbunden 
mit mehr oder weniger schweren Zerebralsymptomen. Verursacht war das 
Fieber wohl nicht durch diesen letzteren, sondern durch die bestehende Endo- 
metritis und linksseitige Parametritis, sowie durch eine diffuse Bronchitis. 
Als Ursache für die Hirnerscheinungen nimmt Autor eine Eklampsie ohne 
Krämpfe an. 


In Anschluss an je eine eigene Beobachtung von plötzlichem Tod 
nach Abort, Geburt und Operation bespricht E. P Davis (17) dieses 
fatale Ereignis. Dasselbe kann eintreten: 1. Ohne nachweisbare Ursache mit 
völlig negativem Autopsiebefund. 2. Infolge rapider Entwicklung einer Em- 
bolie der Pulmonalarterie, deren Ursachen jedoch unbekannt sind. Autor be- 
schuldigt eine Infektion der Bronchien und einen abnormen Fibringehalt des 

Jabresber. f. Gynäk. u. Geburtsh. 1906. 62 





978 Geburtsbilfe. Pathologie des Wochenbettes. 


Blutes. Unter 18800 Wöchnerinnen und Operierten erlebten 30 eine Lungen- 
embolie; davon starben 22=73,3%o. Propbylaxe ist unmöglich, da wir die 
Ätiologie nicht kennen; ratsam ist nur Vermeidung plötzlicher Lageverände- 
rungen. 3. Durch sekundäre Embolie nach primärer Thrombose, infolge von 
Infektion, mechanischer Gewalteinwirkung und veränderter Blutbeschaffenheit. 
Das Mahlersche Zeichen ist durchaus nicht konstant. 4. In Beltenen Fällen 
durch einen Nervenreflex im unmittelbaren Anschluss an eine vaginale Mani- 
pulation, ohne nachweisbare Ursache. — Plötzlicher Tod infolge von Throm- 
bose und Embolie ist am häufigsten, wenn ein Infektionsherd oder ein Fehler 
des Herzens und der Gefässe besteht. 


Mauvoisin (50) hatte Gelegenheit eine Frau zu beobachten, bei der 
1 Monat nach der Geburt eine allgemeine Staphylokokkeninfektion zum Aus- 
bruche kam, wobei neben Abszessen in der rechten Schulter und in der 
Lumbalgegend auch eine Mastoiditis auftrat. Da die Erkrankung mit 
Schmerzen im Unterleib begann, nimmt er einen Zusammenhang mit einer 
Puerperalinfektion an. Ausgang in Heilung. Aus der Literatur stellte er noch 
fünf ähnliche Fälle zusammen. Drei derselben hatten schon früher Ohren 
erkrankungen gehabt, so dass das Ohr einen locus minoris resistentiae bot. 
Bakteriologisch wurde ausser im Mauvosinschen Falle nur einmal unter- 
sucht, und Streptokokken gefunden. (In einem einzigen der sechs Fälle ist 
ein Genitalbefund angegeben, der mit einiger Sicherheit eine puerperale 
Infektion aunehmen lässt!) 


Der von Malcolm Campbell (11) mitgeteilte Fall von Masern im 
Wochenbett ist von besonderem Interesse: Die junge Igravida besuchte 
‚mit ihrem sechsjährigen Bruder einen öffentlichen Vergnügungsort zur Zeit 
einer Masernepidemie, Drei Tage darauf, am 1. Februar, kam die Pat. spontan 
nieder. Das Wochenbett war zunächst normal; die Mutter stillte ihr Kind. 
Am 8. Februar erkrankte der kleine Bruder der Pat. an Fieber und katar- 
rhalischen Erscheinungen; zwei Tage darauf typisches Masernexanthem und 
weiterhin normaler Verlauf einer ziemlich heftigen Masernerkrankung. Am 
Morgen des 9. Februar stieg die bisher normale Temperatur der Wöchnerin 
auf 37,8°, ohne dass an den Genitalien irgend eine Unregelmässigkeit zu finden 
gewesen wäre. Da sich naturgemäss der Verdacht auf Masern einstellte — 
Pat. war früher davon verschont geblieben — wurde sofort das Kind von der 
Mutter isoliert und künstlich ernährt. Am 10. Februar stieg das Fieber auf 38,9°, 
worauf der Ausschlag aufzutreten begann. am 11. Februar Exanthem voll ent- 
wickelt; die Temperatur erreicht ihr Maximum, 40,7°, um vom nächsten Tag 
an rasch abzufallen, trotzdem noch leichte Ohrsymptome sowie ein verbreitetes 
Oedema faciei die Rekonvaleszenz etwas verzögerten. Pat. verliess ganz ge- 
heilt das Bett am 28. Tage p. partum. — Am 15. Februar war aber auch das 
Neugeborene erkrankt und bot 2 Tage später das typische Bild der Morbillen. 
Maximale Temperatur 38,3%. Vom 20. Tage an war das Kind wieder munter 
bei deutlicher Desquamation. — In der Epikrise betont der Autor die Tat- 
sache, dass die Inkubation bei der Gravida resp. Puerpera 24 Stunden länger 
gedauert hatte, als bei dem gesunden Knaben; dass dieser letztere schwerer 
erkrankte als die Wöchnerin und dass die Attacke am leichtesten verlief bei 
dem 14 Tage alten Kinde. 


Ein Fall von perniziöser Anämie im Wochenbett, der allerdings 
durch eine nebenbei vorhandene septische Infektion kompliziert ist, wird vun 
Meyer-Rüegg (52) mitgeteilt: Bisher gesunde, in den letzten Wochen blasser 
gewordene, %6jährige I-para; zwei Tage vor der Geburt Nasenbluten; mit der 
spontan erfolgenden Geburt treten Apathie und Schlafsucht ein; die Temperatur 








Instrumente. 979 


geht etwas in die Höhe (37,7°—38,1°). Am 5. Tage des Wochenbettes äusserst 
heftige Epistaxis, die nur auf Tamponade steht. Von da an Verschlimmerung. 
Temperatur und Pulsfrequenz steigen; es entsteht das Bild einer akut pro- 
gressiven, perniziösen Anämie, wobei jedoch im Blutbilde eine starke Ver- 
mehrung der Leukozyten unerklärlich ist. Unter zunehmender Schlafsucht 
und allmählichem Verlust des Bewusstseins erfolgt am 12. Tage post part. 
der Exitus. Die Autopsie bestätigt die Diagnose Anaemia perniciosa und deckt 
als Ursache der Leukozytuse thrombophlebitische Prozesse’ in der Uteruswand 
und im Plexus pampiniformis sin. auf. — Da der Beginn der Anämie sicher 
schon in die Schwangerschaft zurückreicht, so ist der Zusammenhang zwischen 
ihr und der Sepsis nicht aufgeklärt. 


Geburtshilfliche Operationen. 


Referent: Privatdozent Dr. Fritz Hitschmann. 


L Instrumente. 


l. Bilicky, L. v., Zur Vereinfachung meiner Messmethode der Conjugata 
obstetricia. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 37. (Die Gesichtspunkte, die den Autor 
bei der Angabe seines Messinstrumentes leiteten, waren: 1. Er wollte 
absolut jedes Ablesen der Messwerte während des Messens beseitigen. 
Es handelt sich bei seiner Methode zunächst nicht darum, wie gross die 
gemessene Conj. obstetr. sei, sondern welches von den Instrumenten 
zwischen ihren Endpunkten Platz findet. Nach dem Herausnehmen wird 
die Grüsse abgelesen. — 2. Dieser Zweck wird erreicht durch Einlegen 
einer Reihe fixer, unveränderlicber Masse. — 3. Die Genauigkeit des 
Messens wird bei der Methode von v. Bilicky ausser durch die fixen 
Grössen der einzelnen Teile noch dadurch bewirkt, dass von den zwei 
Endpunkten des zu messenden Abstandes nur der hintere zu kontrollieren 
ist, während der vordere bei passendem Druck und Zug des Instrumentes 
gar keiner Kontrolle bedarf. — Verf. spricht sich gegen die Verein- 
fachungen und Modifikationen des Instrumentes aus, da dieselben nur 
auf Kosten der Exuktheit erfolgen.) 

2. Boerma, Ein neuer Forceps. Ned. Tijdsch. v. Geneesk. 1905. Nr. 15. 
Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 52. (Zunge für den tiefstehenden Kopf, aus 
zwei nicht gekreuzten Armen bestehend. Die Löffel wie bei der Nägeli- 
schen Zange. Geringe Länge, kleines Gewicht des Forceps. 


62* 


980 


10. 


11. 


lla. 


12. 


13. 


Geburtshilfe. Geburtshilfliche Operationen, 


Bonnaire, E., e R. Buzzoni, L’ impiego dell’ ecarteur Tarnier alla 
Clinica ostetrica del Lariboisière. — La Rassegna di Ostetr. e Ginec. 
Napoli. Anno 15. p. 1—12, 65—86. (Poso.) ` 
Charles, Changements apportés au forceps de Hubert par M. le Dr. 
van de Perse. Journ. d’accouch. de Liège. Mai. 

Demelin, M. L., Un nouveau modèle de forceps à tranches non croisées 
convergentes et à tracteur souple. Bulletin de la soc. d'obstr. de Paris. 
Séance du 5 Juillet. (Demonstration eines neuen Zangenmodells mit un- 
gekreuzten Löffeln, welche durch eine Flügelschraube vereinigt werden. 
Der Zug erfolgt mittelst zweier Binden in der Richtung der Löffel selbst.) 
Faust, J., Vereinfachung der v. Bilick y schen Beckenmessungsmethode. 
Zentralbl. f. Gynäk. Nr. 22. (Das Instrument stellt im wesentlichen einen 
einfachen, durch Verschraubung verstellbaren Gaussschen Messstab 
dar. Es wird ein 6'/s cm langer Messstab durch Abscbrauben einer über 
ihn greifenden Hülse bis auf 11’/s cm verlängert, wodurch ein Besteck 
verschieden langer Messstäbe überflüssig wird.) 


. Fischer, Dammnaht. Wiener med. Presse Nr. 11. (Das Instrument 


dient dazu, die zu vernähenden Wundränder aneinander zu legen und 
zu fixieren.) 


. *Gauss, J., Eine einfache Messung. Münch. med. Wochenschr. Nr. 27. 
. *— J., Vereinfachte und verbesserte Beckenmessung. Zentralblatt f. 


Gynäk, Nr. 27. (Kritik der Faustschen Modifikation. Angabe eines 
neuen Modells, dessen Vorzüge sind: 1. Das Instrument gestattet die 
direkte Messung jeder Conj. obstetricia zwischen 6 und 11!/s cm; 2. die 
Einstellung des Instrumentes auf jede der Conj. entsprechende Grösse; 
der Exaktheit wegen prinzipiell angeschlossene Kontrollmessungen sind 
ohne jedesmalige Herausnahme des Beckenmessers aus der Vagina aus- 
zuführen; 3. die Exaktheit der mit dem Instrumente vorgenommenen 
Messungen übertrifft die von der v. Bylickischen Methode her bekannte 
durch die Festlegung der Conj. obstetricia auf !/s cm; 4. das Instrument 
ist klein, handlich, solid, exakt zu reinigen und preiswert. 

Herff, v, Farabeufscher Beckenmesser. Zentralbl. f. Gen Nr. 27. 
(Modifikation des Farabeufschen Beckenmessers. Der kurze vordere 
Stab, der beim Originalinstrument in die Harnröhre eingeführt werden 
soll, ist so umgeändert, dass er in die Scheide einzuführen ist.) 


Jacobson, A. C., Evolution in Axis Traction. An advance upon the 
Method of Utilizing the principle of Axis traction in Vogue in obstetric 
practice unimproved since it introduction by Tarnier in 1877. Amer. 
Journ. of Obstetrics. March. (Auf Grund von zwei Fällen, in denen er 
seinen [März 1905 in derselben Zeitschrift beschriebenen] Axis tractor 
angewendet hat [in einem dieser Fälle ein totes Kind] hebt er in aus- 
führlicher Weise die Vorzüge seines komplizierten Apparates hervor. 
Genaue Beschreibung der Anwendung. Historisches über die mechanische 
Traktion.) 

— A new axis traction apparatus. Annals of Gyn. Oct. (Beschreibung 
des obigen Axis tractors — referiert aus Med. Rec. Sept. 15.) 

James, An Axis- Traction attachment for ordinary obstetric forceps. 
The Lancet April 7. (Beschreibung und Abbildung einer Vorrichtung, 
die an jedem gewöhnlichen Forceps abnehmbar angebracht werden kann, 
so dass dann der Zug wie bei der Achsenzugzange möglich ist.) 
Meyer-Ruegg, Hans, Ein Instrument zur Stillung atonischer Blutungen 
nach der Geburt. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 6. (Löffelförmiges Instrument 





14. 


15. 


16. 


17. 


18. 
19. 


20. 


Instrumente. 981 


mit Becken- und Dammkrümmung eines Intrauterinkatheters, 35 cm lang. 
Ein oberes Ende ist zu einem maximal A cm breiten und 3 cm dicken 
Kolben umgewandelt, welcher eine starke zirkuläre Riffelung zeigt. Über- 
all besteht glatte Oberfläche. Es wird wie ein Zangenlöffel auf zwei 
Fingern in den Uterus eingeführt. Wenn man das Instrument bis zum 
Fundus vorstösst, so bietet die äussere Hand einen guten Gegenhalt. 
Die geriffte Oberfläche des Instrumentes gestattet ein derbes Schaben 
der Uterusinnenfläche, dadurch werden kräftige Kontraktionsreize aus- 
gelöst und grössere Blutkoagula ausgeräumt. In verzweifelten Fällen, 
in welchen ordentliche Kontraktionen nicht eintreten, kann durch weichen 
umfassenden Gegendruck mit der äusseren Hand die Uteruswand bis zur 
Blutleere zusammengedrückt werden. Der Uterus kann auch mittelst 
des Instrumentes ad maximum eleviert und über die Schamfuge nach 
vornüber gehoben werden.) 

Robecki, Paolo, Modification au Cranioclast de Braun. Compte 
rendu de la Clinique obst. et gyn. 1905. (Die Kopfkrümmung ist länger 
und stärker als beim Braunschen Kranioklasten. Das äussere Blatt ist 
nicht ganz gefenstert, sondern hat vier viereckige Fenster, in die vier 
Vorsprünge der inneren soliden Branche eingreifen. Das Instrument 
soll leichter anzulegen sein als das Braunsche, fasst mehr (Gewebe, 
gleitet nicht ab, ist überall, auch an der Schädelbasis, anzulegen, ge- 
fährdet die Weichteile der Frau nicht und ist auch bei einem Muttermund 
von 4—5 cm anwendbar und bei ganz engem Becken, da es nicht mehr 
Platz braucht als ein Forcepslöffel.) 

Roland, M., Du forceps lyonnais on forceps à branches paralleles. 
Diss. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 34. (Forceps mit parallelen Branchen.) 
Szili, A., Ein neues Instrument zur Dekapitation. Orvosok Lapja. 
Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr.37. (Das Instrument ist als Ecraseur gedacht. 
Der Draht desselben läuft in einem Rohr, wodurch eine Beschădigung 
der mütterlichen Weichteile ausgeschlossen ist.) 

—, RB. Sodrenyvezetö készülék a Kézmárszky-félə ecraseurhez. 
Orvosi Hetilap, Gynaekologia, Festnummer. (Beschreibung eines Instru- 
mentes zur Führung des Drahtes des Kezmärszkyschen Dekapitations- 
Ecraseurs; Uhrfederprinzip.) (Temesväry.) 
Taylor-Morgan,H.B., Improved midwifery forceps. The Lancet. May. 
Vlaïcos, M. D (Konstantinopel), Forceps rotateur permettant toujours 
par une application directe la prise régulière de la tête dans toutes ses 
positions. Bulletin de la société d’obstet. de Paris. Séance du 17 Mai. 
(Um bei querem oder schrägem Verlauf der Sagittalnaht den vorderen 
Löffel direkt unter die Symphyse einführen zu können, hat der Verf. 
eine Zange ohne Beckenkrümmuag konstruiert, deren eines Blatt in drei 
gelenkig verbundenen Abschnitten gebrochen ist und ein direktes Ein- 
führen dieses Löffels ermöglicht. Durch eine an den Griffen befindliche 
Vorrichtung nimmt das Blatt die gewöhnliche Kopfkrümmung an. Bei 
geradem Verlaufe der Pfeilnaht kann die Zange wie jede gewöhnliche 
Zange benützt werden. Dieses Instrument ist auch sehr geeignet, um 
eine unvollkommene Rotation des Kopfes zu beendigen, daher sein Name, 
Verf. ist mit den mit diesem Instrumente erzielten Erfolgen sehr zu- 
frieden.) 

*Zweifel, Die unmittelbare Messung der Conj. obstetricia. Zentralbl. f. 
Gyn. Nr. 27. 


982 Geburtshilfe. Geburtshilfliche Operationen. 


Der neue Beckenmesser v. Gauss (8 und 9) besteht aus zwei 
Hauptteilen; beide ineinander gefügt, zeigen ein dem modifizierten 
Bilickyschen Winkelhebel ähnliches Aussehen. 


Der erste Teil ist ein winkelig gebogener Metallstab, dessen eines 
Ende den zum Handhaben bestimmten Griff trägt, dessen anderes Ende 
die zum Ansetzen an die hintere Symphysenwand bestimmte kolbige 
Anschwellung zeigt. 


Der zweite Teil ist ein dem ursprünglichen Bilickyaschen Winkel- 
hebel ähnlich gebogener, bajonettartiger Metallstab, der vorne in eine 
kolbige Auftreibung ausläuft, hinten in einen Ring endigt. 


Die beiden Hauptteile können so zusammengesetzt werden, dass 
der Winkelhebel in einer in den horizontalen Schenkel des Griffteiles 
eingelassenen Führungsrinne läuft, in der er durch eine federnde 
Klammer gleitfähig befestigt ist. Eine kleine seitlich angebrachte 
Stellschraube dient dazu, den Winkelhebel in jeder beliebigen Stellung 
gegen die Gleitrinne festzuhalten. 


Die am Ringende angebrachte Skala ermöglicht es, die Entfernung 
der Winkelhebelspitze von dem Symphysenende des Griffteiles bis auf 
(ie cm genau abzulesen. 


Angewendet wird das Instrument folgendermassen : 


Unter Führung zweier Finger der tuchierenden Hand wird der 
Beckenmesser auf die am meisten prominierende Stelle der hinteren 
Symphysenwand aufgesetzt. Während nun die äussere Hand das In- 
strument gegen die Symphyse fixiert, verlassen die beiden inneren 
Finger ihren bisherigen Ort und markieren das Promontorium. Erst 
dann schiebt der in den Ring gelegte Daumen der äusseren Hand den 
Winkelhebel langsam vorwärts, um mit dessen kolbigem Ende das 
Promontorium zu treffen. Indem jetzt der Winkelhebel- mit mächtigem 
Druck gegen das Promontorium eingedrückt wird, liest man an der 
Skala dia Länge der Conjugata obstetricia ab. 


Zweifel (20) hat den Messapparat von v. Bilicky modifiziert. Die 
Bestandteile des Instrumentes sind ein Messstab und ein Halter, welch 
letzterer die Führung für den ersteren trägt. Da die engste Stelle der 
sagittalen Ebene gemessen und der am Halter befestigte Messknopf an 
den inneren oberen Rand der Symphyse angelegt werden soll, muss 
der Winkelhebel um die Höhe der Symphyse nach oben abgebogen 
sein, aber auch der Messstab muss diese Abbiegung besitzen, um die 
Messung in der Linie der Conj. vera vornehmen zu können. Derselbe 
ist innerhalb der Führung des Halters verschieblich, aber nicht lose 
beweglich, sondern durch einen Hebel in jeder beliebigen Entfernung 
festzuhalten. Diese Arretierung ist dadurch erreicht, dass der Messstab 
an seiner unteren Fläche in Abständen von 1 mm Kerben besitzt, in 





Abortus und künstliche Unterbrechung der Schwangerschaft. 983 


die ein Widerhaken eingreift. Der Widerbaken hinwieder sitzt am 
kurzen Arme eines Hebels und wird durch eine Druckfeder ohne 
weiteres Zutun gegen die Kerbung gedrückt, so dass der Messstab 
wohl nach vorwärts geschoben, aber nicht zurückgezogen werden kann, 
ohne dass durch einen Druck des Fingers die Feder ausgeschaltet wird. 


Die Anwendung geschieht in folgender Weise: Es wird das ge- 
schlossene Instrument in die Vagina eingeführt, dann der Knopf auf 
dem vorspringendsten Punkte der Symphyse angesetzt und mit den 
ausgestreckten 2 Fingern das Promontorium aufgesucht. Die andere 
Hand schiebt mit Hilfe des Daumens den Messstab unter Deckung der 
Linken an das Promontorium und sucht die Distanz aus, welche dem 
hinteren Messknopf beim Senken des Instrumentes gerade noch ge- 
stattet, an dem Promontorium vorbeizugehen. Dann drückt der Zeige- 
finger der rechten Hand stark auf den Hebel, um den Messstab bei 
der gefundenen Entfernung festzuhalten, und das Instrument wird unter 
Deckung der Linken herausgezogen. 


. Abortus und künstliche Unterbrechung der Schwanger- 
schaft. 


1. Ahlfeld, Indikation zum künstlichen Abortus. Deutsche med. Wochen- 
schrift. p. 1013. 

2. Barone, Les indications de l’interruplion artificielle de la grossesse. 
Arch. di Ostetr. e ginec. Janv. 


3 — A. Indicazioni dell’ interruzione artificiale della gravidanza. Prele- 
zione. — Archivio di Ostetr. e Ginec. Napoli. Anno 13. p. 27—37, 
111—126, 149—164. (Poso.) 


4. Boldt, Abortus. Deutsche med. Wochenschr. p. 598. 

5. Cerecedo, A. M., Erfolge der Dilatation, Spülung und Tamponade 
des Uterus bei Aborten, Subinvolutionsblutungen und Endometritiden. 
Rev. de Méd. y Cir. Práct. 7. Sept. Ref. Münch. med. Wochenschrift. 
Nr. 44. 

6. Currier, Abortus und seine Behandlung. Westchester County Medical 
Society. Ref. New York. med. Vol. LXXXII. 1905. Dec. 

7. Davy, Humphrey, Induction of premature labour. The Brit. med. 
Journ. Aug. 11. (Verf. empfiehlt das Einführen einer Bougie in den 
Uterus und gleichzeitige Kolpeuryse als zuverlässiges Mittel, Wehen zu 
erregen. 

8. Eich, G., Zur Frage des künstlichen Abortes bei Phthisis pulmonum. 
Inaug.-Dissert. Hamburg. 1904. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 3. 

9. Germann, Einleitung des Abortus bei Gefährdung der Sehkraft durch 
die Schwangerschaft. Petersb. med. Wochenschr. Nr. 36. Ref. Deutsche 
med. Wochenschr. Nr. 41. 


11. 


12. 


18. 


14. 


15. 


16. 


17. 


Geburtshilfe. Geburtshilfliche Operationen. 


. *H o fmeier, M., Über seltene Indikationen zurUnterbrechung der Schwanger- 


schaft infolge innerer Krankheiten. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 17. 
Hoho, M. J. H. S., De ewlies steek. Der Eihautstich. Diss. inaug. 
Amsterdam. (Verf. empfiehlt bei engen Becken die künstliche Frühge- 
burt einzuleiten, wozu der Eihautstich [Treubsches Verfahren] am 
meisten in Anwendnng kommt. Ausser statistischen Mitteilungen aus 
der Amsterdamer Klinik enthält die Dissertation noch 25 Krankenge- 
schichten, in welchen Fällen der Eihautstich wegen anderer Indikation 
als Beckenverengerung [Hydramnion, Albumin- und Hämaturie, Eklampsie, 
Herz- und Lungenkrankheiten, Tumor cerebri und sogenanntes Absterben 
der Frucht] angewendet wurde.) (A. Mynlieff.) 
Kleinwächter, L. (Cernowitz), Die Therapie des spontanen und arti- 
fiziellen Abortes. Leipzig. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 87. (Verf. bevor- 
zugt die Dilatation mit Dilatatoren und folgender Tamponade. Er ver- 
wirft die Curette und räumt ohne Narkose aus. Dagegen empfiehlt er 
sehr die Lagerung der Patientin auf einem Tisch.) 

Loennecken, W., Abort. Eine kurze Darstellung der Verhältnisse und 
Behandlung bei Abort. Medicinsk. revue Bergen. 1905. Ref. Zentralbl. f. 
Gyn. Nr. 37. 

Moebius, Die Behandlung des Abortes in der allgemeinen Praxis. 
Therap. Monatsh. 1905. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 37. (Zur Eröffnung 
des nicht genügend erweiterten Muttermundes wird die Tamponade nach 
Dührssen benützt. Digitale Ausräumung. Jede instrumentelle Behand- 
lung wird verworfen.) 

Polano, O., Die künstliche Frühgeburt in der Praxis. Münch. med. 
Wochenschr. Nr. 38. (Von den Methoden, die Frühgeburt einzuleiten, 
haben sich erhalten: Die Bougiebehandlung, der Blasenstich und die 
Metreuryse. Die Bougiemethode wirkt nicht genug verlässlich. Der Ei- 
hautstich wird speziell von v. Herff sehr warm empfohlen, hat aber 
den Nachteil, dass zwischen EKihautstich und Geburt durchschnittlich ca. 
80 Stunden liegen. Empfohlen wird von Polano die Metreuryse. Es 
empfiehlt sich prinzipiell nach Ausstossung des Ballons, der den Mutter- 
mund genügend erweitert hat, die Geburt sofort zu beendigen.) 
Robecki, Paolo, Sur la provocation de l'accouchement prématuré. 
Compte renda de la Clinique obstötrical et gynec. 1905. (In der Klinik 
von Turin wird zur künstlichen Einleitung der Frühgeburt die Methode 
von Kiwisch-Krause-Tibone angewendet, die nur manchmal den 
Nachteil der langen Dauer hat. Der Autor hat der K rau s eschen Bougie 
und dem Champetierschen Ballon die intrauterine Anwendung der 
Elektrizität hinzugefügt und in einer Reihe von Fällen gute Erfolge 
durch Abkürzung der Zeit ohne irgendwelche Nachteile für Mutter und 
Kind erzielt.) 

Semon, Indikationen und Technik der aktiven Abortusbehandlung. Ost- 
u. westpreuss. Gesellsch. f. Gyn. Febr. Ref, Deutsche med. Wochenschr. 
Nr. 18. (Als Indikation zu aktiven Eingriffen gilt 1. bedrohliche Blutung ; 
2. Infektion; 3. Retention einzelner Eiteile und 4. als relative Indikation 
der sicher nachgewiesene Fruchttod. Die Abortus-Ausräumung soll nur 
bei wirklich gefahrdrohenden Zuständen geschehen und zwar in den 
ersten Wochen durch Ausschabung und vom 2. bis 4. Monate durch die 
Wintersche oder Sängersche Abortzange, eventuell nach Austastung, 
digitale Lösung der Plazenta. Vom 4. Monat ab tritt überwiegend die 
manuelle Ausräumung in die Rechte. 











Abortus und künstliche Unterbrechung der Schwangerschaft. 985 


18. Vincent, De l’accouchement provoqué prématurément ou a terme. 
Journ. de Med. de Paris, 10.‘Sept. 1905. (Über die provozierte Geburt 
am normalen Ende oder vor demselben.) 


19. *Williamson, Herbert, The Induction of premature Labour. Journ. 
of Obst. and Gyn. March. p. 906. 


Nach Hofmeier (10) ist es im Prinzipe bei Entscheidung der 
praktischen Frage zunächst immer Aufgabe zu versuchen, eine künst- 
liche Unterbrechung der Schwangerschaft soweit hinauszuschieben, bis 
das zu erwartende Kind lebensfähig ist. Da dies aber leider im Interesse 
der Mutter nicht immer zu verantworten sei, müssen wir uns auch ge- 
legentlich zum künstlichen Abortus entscheiden. 


Indikationen geben ab: chronische Nephritis, 


Indikation zur Unterbrechung der Schwangerschaft ist unter Um- 
ständen auch schon in früheren Monaten gegeben durch gelegentliche 
ausserordentlich schwere Störungen des Allgemeinbefindens, dies um so 
sicherer, da bei diesen schweren Störungen etwa GO fin Kinder intra- 
uterin abstarben. 


Grerade das Auftreten dieser schweren und schwersten Zirkulations- 
störungen in den früheren Monaten und ihre Andauer auch nach dem 
intrauterinen Absterben der Kinder, und der ganz überraschend günstige 
Einfluss der Unterbrechung der Schwangerschaft auf das Allgemein- 
befinden beweisen nach Hofmeier überzeugend, dass es sich hier 
weder um eine mechanische Beeinflussung der Organe durch den 
wachsenden Uterus, noch um chemische oder toxische Einflüsse aus 
dem fötalen Stoffwechsel handeln kann. 


Weiter können Indikation zur Unterbrechung der Schwangerschaft 
Herzfelller abgeben. Kompensierte Herzfehler lassen die Schwanger- 
schaft meist ungestört verlaufen. 


Sodann geben Diabetes und Myelitis Ursache zur Unterbrechung 
der Schwangerschaft. 


Die schwierigste Entscheidung ist aber, wenn es eich bei einer 
Schwangerschaftspsychose um die Frage handelt, ob mit Rücksicht auf 
die Psychose die Schwangerschaft zu unterbrechen ist oder nicht. 


Wenn auch im allgemeinen die Prognose aller dieser im Anschlusse 
an die Generation periodisch auftretenden psychischen Störungen nicht 
schlecht ist, so sei es doch im einzelnen Falle sehr schwer zu ent- 
scheiden, wie sich eben der Verlauf gestalten wird. 


Dass gelegentlich die Berechtigung gegeben ist, die Schwanger- 
schaft künstlich zu unterbrechen, muss zugegeben werden. 


SE ES ach “mehreren Kollegen, 
N Fach, ES ‚entsulliessen, X 
25% — DnstdEe 


— KE en emie KN ` 


SE — Sea? mar EN —— Biot 







2. e ‚Interesse Ze Mater. EE 


TA Zeite 






Y Künstliche Einleitung ; — ——— im, a Dali * d E — 


ad. bei, women Decken und. abnorme. ‚Gröwe. es ` Kinden: 






ihr va e 


A 
SE Art dër — 


| SCH 2 ei: Bei. p gan NR (e Kësse Finin w 
2.22.) Sehliger, Beachtung der Grenten | für. SCH: mi: Kind, ‚die 






— EEE Be Log 
Sr lesämien.. OO. 


a Bei Albania ieh wem wi eölaprecheunier Bebami- ` 






 digert- * 


bei Bee det — seltenen Umständen de — 


‚ Unterbrechung Zundert BEE 


D bei Eklampaie. Jak Zack nur EN Fall. ap get: 2 
S ` etrtschclden, ` aus de Hpnerhrechung, der Bravidiän 


S indiziert, e Geh 
EI ji Tetris gravidarm it, ie Tao , SS 


AM kor zë indiziert. Déi schweren Fällen die ae 
CX ‚Urorusbintungen. | EEK: 








Ed nach dem einzelnen Paie ist as Gravidikt en ER 5 
wona dos —— Leien durch. die F See der. Schwangerschafb. 


Ä See würde, RT 


Abe baa Make Geteste nmn? ie bei ei i 


Tess SE die Timppa der, Norri = en 
S CH "Hr deametes — CERS E EE 





Wenn bei Hydramnios sieh Drees, TORA — B 
eira — — ‚Fällen: mm Meet cet 





| egene 


— 


— 


singt? 


mm. ‚besten, pi dga einen, lee? vom ` 


SEN Hehe — E Schwangersehafk: kann. nich Ki 
y S Williemson m vorgenommen ne I, im eins de Eye y 


em ‚Absterben, der: Fracht, ‚eventuell nush bei < 


S ECH Srivplume —— nd idiş. Fälle sind. — 
rn Eent der —— iwe 


, ung Indisiert, S 
m Ex N : s 


WEE $ 
E bw í 
ER TE E E 


Forceps. 987 


5. Bei Pyelonephritis ist, wenn trotz Milchdiät, Bett- 
ruhe und allgemeiner Therapie der Zustand sich ver- 
schlimmert, die Nephrotomie oder Unterbrechung der 
Gravidität indiziert. Die meisten Autoren sind für die 
Unterbrechung. | 


III. Bei Verschlechterung eines schon vorhandenen Leidens: 


1. Zirkulationsstörungen. 


a) Herzkrankheiten. 


Bestimmte Regeln sind schwer aufzustellen. Bei Mitralstenose 
und Aorteninsuffizienz ist bei Inkompensation zeitig der Abortus ein- 
zuleiten. 


In den späteren Monaten ist nach der Ansicht vieler trotz der 
Gefahr des Kollapses die Schwangerschaft zu unterbrechen. 


b) Schwere Anämie, 


c) In schweren Fällen von Basedow, die während der 
Gravidität exazerbieren, ist Abortus einzuleiten ; 


d) Krankheiten der Respirationsorgane, 


UL Forceps. 


L Bartha, A., Két operatio eset a szüleszi gyakorlatból. Biharmegyei 
Orvos -Gyógyszéresz - Egylet. Ref. Orvosi Hetilap Nr. 34. (Bericht über 
zwei operativ beendete Geburten. I. Extraktion des Kopfes mittelst 
Zange; dieser reisst bei Extraktionsversuchen des Rumpfes ab. Kleido- 
tomie und Punktion des Leibes. Extraktion mit Schlüsselhaken. Ursache: 
Aszites, infolge syphilitischer Hepatitis. — II. Perforation und Kranio- 
klasie bei rhachitisch plattem Becken. [Conj. Diagon. 10,0 cm] mit Nabel- 
schnurvorfall.) (Temesväry.) 

2. Berthaut, J., Le fonctionnement du forceps Tarnier. Arch. gen. 
de med. Nr. 13. 27 mars. 

3. Boerma, N. J. A. F., Een nieuwe tang. Ned. Tijdschr. v. Geneesk. 
Bd. I. Nr. 3. (Erwiderung gegen Klots Kritik.) 

(A. Mynlieff.) 


4. Demelin, Dans quelles circonstances l'application du forceps paraisant 
opportune, peut-elle être différée ou évitée? Journal des praticiens. 
Nr. 35. août. 

5. Charles, H., Dans quel cas et comment doit-on employer le forceps 
au cours de l'accouchement normal? Journ. d’obst., de Gyn. et de Péd. 
pratiques. 20 dec. 1905. (In welchen Fällen und wie muss man die Zange 
bei einer normalen Entbindung anwenden ?) 

6. Grossgebauer, Bericht über 200 Zangenentbindungen. Dissertation. 
Bonn. April. 


10. 


Geburtshilfe. Geburtshilfliche Operationen. 


Klots, P. J, Een nieuwe verlooskundige tang. Ned. Tijdschr. v. Ge- 
neesk. Bd. I. Nr. 1. (Klots erhebt einige theoretische Bedenken gegen 
die neue Zange Boermas und bevorzugt die Naegelesche.) 

(A. Mynlieff.) 
Raineri, G., Sull’ applicazione del mio forcipe podalico. La Rassegna 
di Ostetr. e Ginec. Napoli. Anno 15. p. 198—197. (Poso.) 


. Reed, C, B. (Chicago), Die Indikationen zur Zangenextraktion im County- 


Hospital, Chicago. Surg. gynec. and obst. Nr. 1. Ref. Zentralblatt für 
Gynäk. Nr. 52. (Von 3224 überhaupt entbundenen Frauen wurden 186, 
d.i. 5,7°/o durch Forceps entbunden. Dieser Prozentsatz ist zweimal 
so hoch wie die niedrigste Zahl von Forcepsoperationen an den meisten 
deutschen Kliniken. Verf. ist für eine strammere Indikationsstellung.) 


Semionnikoff, Über die Anwendung der Kopfzange bei Steisslagen. 
Wratschebnaja Gaseta Nr. 30/31. (V. Müller.) 


IV. Wendung und Extraktion. 


. Bar, Internal Podalic Version for Bandl’s Ring. The British Medical 


Journ. March 3. (Der Bandlsche Ring, gelegen an der unteren Grenze 
des Kontraktionsmuskels, ist das Haupthindernis für die Wendung auf 
den Fuss. Die eingehende Hand muss mit ihrem Rücken den Ring, 
überall, wo er noch ein Hindernis bildet, zu verstreichen suchen, und erst 
dann den Fuss erfassen. Der vorliegende Kindesteil muss, bevor extra- 
hiert wird, über den Ring hinausgegangen sein, was eventuell unter Auf- 
wärtsschieben des im unteren Uterinsegment noch liegenden Kindesteiles 
und durch Druck auf den Fundus durch einen Assistenten erreicht wird. 
Erst bis das geschehen, ist die Wendung vollendet und die Entbindung 
kann vollzogen werden.) 


. Bunge, Zur Vollendung der Geburt bei Beckenendlage. Zentralbl. f. 


Gyn. Nr. 21. (Verf. weist gegenüber Wienskowitz darauf hin, dass . 
er bereits vor 24 Jahren bei schweren Beckenendlagen einen Gummi- 
schlauch mit Beckeneinlage verwendete. Bei tiefstehendeım Steiss genüge 
dieser Gummischlauch, bei hochstehendem sei ein Schlingenführer unent- 
behrlich.) 


. Caliri, V., Di una rara evenienza nella versione per manovre esterne. 


Li Arte ostetrica. Milano. Anno 20. p. 26—31, 37—40. (Poso.) 


. Charles, Secondipare à terme. Presentation du siège, extraction ma- 


nuelle exigée par l'état de souffrance du foetus. Nouveau-né rappelé à 
la vie; suites heureuses. Journal d’accouchements de Liège. 11 Févr. 


. De la Cour, L., Indications, Contreindications et accidents de la version 


par manœuvres externes. Dissert. Paris 1905. Ref. Zentralbl. f. Gyn. 
Nr. 36. 


. *Demelin,L. A., De la version podalique par manævres ınternes, lors- 


que le foetus présente l'épaule. Considerations pronostiques. L’Obstetri- 
que. Mai. 


. Jolly, Wendung bei Placenta praevia. Münch. med. Wochenschr, Nr. 25. 


(An der Klinik Olshausens wird prinzipiell bei totaler und partieller 
Placenta praevia gewendet; bei engem Muttermunde empfiehlt es sich 





Wendung und Extraktion. 989 


das Fruchtwasser zuerst abfliessen zu lassen, da dadurch das Ergreifen 
des Fusses wesentlich erleichtert wird.) 


8. Jaworski, Die Benutzung der Schlinge zur Extraktion des Kindes bei 
Steisslage. Gazeta lekarska. Nr. 34. p. 853. (Polnisch) (Polemisches 
gegen Wienskowitz bezüglich seines Aufsatzes: Ein neues Hilfsmittel 
bei der Extraktion am Steiss“ (Zentralbl. f. Gyn. Nr. 13) mit der Be- 
merkung, der Vorschlag von Wienskowitz sei absolut nicht neu, in- 
dem der Gummischlauch mit Schlinge schon seit vielen Jahren zu dem 
Zwecke der Extraktion bei Steisslage angewandt wurde und sogar in 
Doederleins Leitfaden für den geburtshilflichen Operationskurs abge- 
bildet sei.) (Fr. v. Neugebauer.) 


9. Labhardt, Über die Extraktion nach Müller. Sektion f. Geb. u. Gyn. 
Stuttgart. September. (Müller hat 1898 die Entwicklung der Frucht bei 
Beckenendlagen ohne die übliche Armlösung empfohlen. Das Kind wird 
bis zur Scapula geboren, sehr stark nach unten gezogen und nach Geburt 
der vorderen Schultern unter gleichzeitigem Zuge gehoben. Dadurch er- 
übrigt sich die Lösung der Arme. Vorteile des Verfahrens sind: 1. Zeit- 
ersparnis; 2. die Gefahr der Verletzungen und der Infektion ist geringer; 
3. auch die Hebamme kann sich im Notfalle des einfachen Handgriffes 
bedienen.) 

10. Natvig, Harald, Geschichte der Wendung auf den Fuss. Tidsskrift 

for den norske lægeforening. p. 829. (Verf. wiegt die Quellen unseres 
Wissens von der Fusswendung gegeneinander und kommt so zu der An- 
nahme, dass Philomenos bei Adötios und Philomelos bei Rieplius 
identisch sind und dass Philomenos wahrscheinlich derselbe ist wie 
der alexandrinische Chirurg Philoxenos. Durch diese Annahme kommt 
er zu der Anschauung, dass vielleicht schon Demetrios von Aga- 
mea (240—210 a. Chr.) die Wendung auf den Fuss gekannt hat, was 
gut im Einklang steht mit dem, was wir sonst von diesem wissen. Verf. 
folgt dann weiter den verschiedenen Wegen, auf welchen die Kenntnis 
dieser Operation bs Ambroise Paré gelangt sein kann, und von 
diesem weiter, indem er die wichtigsten Stufen bespricht, die die Ope- 
ration in dem 16. bis 18. Jahrhundert durchlaufen hat.) 

(Kr. Brandt.) 

11. Roland, Centre indications de la version par manævres externes. Le 
poitu méd. April. 

12. Wienskowitz, O., Ein neues Hilfsmittel bei der Extraktion am Steiss. 
Zentralbl. f. Gyn. Nr. 18. (Verf. führt einen Gummischlauch mit Gewebs- 
einlage durch die Leistenbeuge durch, um den Zug mit diesem auszu- 
führen.) 


Demelin (6) berichtet über 75 Fälle von Schulterlage, bei 
welchen die Wendung auf den Fuss gemacht wurde. Davon 25 Fälle 
bei stehender Blase mit einer kindlichen Mortalität von 7,60, bedingt 
durch Schwierigkeiten der Extraktion. 


49 Fälle nach Abfluss des Fruchtwassers; dabei drei Mütter ver- 
loren durch Uterusruptur, 22 Kinder tot (44 °/o), davon 8 (22°/o) vor 
der Wendung und 14 (34°/o) während der Wendung, und besonders 
während der Extraktion, 


990 Geburtshilfe. Geburtshilfliche Operationen. 


Verfasser zieht folgende Schlussfolgerungen: Bei Schulterlage und 
stehender Blase letztere zu erhalten suchen, möglichst wenig Unter- 
suchungen, keine Dilatation der Cervix machen. Vorsichtig die äussere 
Wendung versuchen; wenn diese nicht gelingt, die vollständige Er- 
weiterung der Cervix abwarten, um im Augenblick der Wahl die innere 
Wendung zu machen. 


Nach Abgang des Fruchtwassers, wenn keine Gegenanzeige besteht, 
die Wendung dann ausführen, wenn die Cervix entsprechend erweitert 
ist oder erweiterbar ist; wenn‘ die Erweiterung nicht genügend ist, vor- 
sichtig mit einer Hand dilatieren und die Wendung machen, aber nicht 
gleich die Extraktion anschliessen, sondern die vollständige spontane 
Erweiterung abwarten, weil beim Durchziehen des Kopfes leicht schwere 
Zerreissungen einer nicht vollständig erweiterten Cervix vorkommen. 


Die Sehwierigkeiten der Wendung nach Ablauf des Fruchtwassers 
sind nicht so sehr abbängig von der Zeit, seit welcher das Frucht- 
wasser abgeflossen ist, sondern von dem Grad der Retraktion des 
Uterusmuskels, und diese wird besonders durch die fehlerhafte Lage 
erzeugt, dann durch mannelle Eingriffe, besonders Dilatationsversuche. 
-Bei lebendem Kind ist die Wendung immer möglich, weil bei lebendem 
Kind die Retraktion des Uterus sicher noch nicht*so weit vorgeschritten 
ist, daher ist die Embryotomie des lebenden Kindes niemals am Platze. 
Bei totem Kinde versuche man die Wendung, mache aber gleich die 
Eimbryotomie, wenn die Schulter tief steht, fest gekeilt und der Uterus 
sehr stark retrabiert ist. 


V. Kraniotomie und Embryotomie. 


1. Barnaba, A., Craniotomia e Basioclisia.. La Clinica ostetrica. Roma. 
Anno 8. p. 49—59, 121—128, 175—182. (Poso.) 

2. — De la craniotomie et de la basiotripsie. La Clinica ostetr. 15 Févr. 
(Über Kraniotomie und Basiotripsie.) 

3. Brodhead, G., Forceps, Version and Craniotomy. Annals of Gynec. 
and Ped. Febr. (Besprechung der Indikationen und Bedingungen für For- 
ceps, Wendung und Kraniotomie, Besprechung der Technik. Nach ver- 
geblichen Forcepsversuchen sollte man nie wenden, sondern stets kranio- 
tomieren. Als Instrument wird Tarniers Basiotribe verwendet, wo- 
möglich soll eine Naht oder Fontanelle angebohrt werden.) 

4. Budin, Pierre, De l’embryotomie sur l'enfant vivant. L’obsteötr. Mai, 
Klinischer Vortrag. (23jähr. IIpara, am normalen Ende der Schwanger- 
schaft, Erste Geburt spontan, totes Kind. Im Wochenbett Phlebitis. 
Die jetzige Geburt begann am Morgen, gegen Mittag Abgang des Frucht- 
wassers, am Abend machte ein Arzt mehrere vergebliche Zangenversuche. 


Kraniotomie und Embryotomie. 991 


Hierauf wird die Frau auf die Klinik Tarnier gebracht und in Narkose 
folgender Befund erhoben. Uterus kontrahiert, Bandlsche Furche steht 
Us Handbreit über der Symphyse. Die Frucht in Schieflage. Cervix 
fast vollständig erweitert, Vulva ödematös. Eine ziemlich tiefgreifende 
Zerreissung der Scheidenwand. Allgemeine Beckenverengerung. Die 
Entfernung des Promontoriums von der Symphyse beträgt 11 cm. Kind- 
liche Herztöne gut. Abermalige Zangenversuche an dem hochstehenden 
Kopfe vergeblich. Bei nochmaliger Untersuchung wird konstatiert, dass 
ein Nägelesches Becken vorliegt. Da die Frau fiebert, wird die Basio- 
tripeie gemacht. Kind ohne Hirn wiegt 3150 g. Das Wochenbett bis 
auf geringe Temperatursteigerungen gut. Budin ist in solchen und ` 
ähnlichen Fällen, bei welchen das kindliche Leben gefährdet ist und die 
Mutter eine Sectio caesarea oder Symphyseotomie ablehnt, unbedingt 
für eine Tötung der lebenden Frucht. Derselbe Vortrag abgedruckt im 
Progrès medical. 16 Juin.) 

5. Cova, E., Le indicazioni moderne agli interventi embriotomici. — La 
Ginecologia, Firenze. Anno 3. p. 131—160. (Poso.) 

6. Livon, Basiotriprie sur un enfant mort dans un bassin rétréci. Mar- 
seille medical. Nr. 11. 1 Juin. (Basiotripsie an dem toten Kinde bei 
Beckenverengerung.) 

7. Puppel, Perforation des lebenden Kindes. Wiener klin. Rundschau. 
Nr. 33. Ref. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 35. (Auch bei der strengsten 
Indikationsstellung können wir doch nicht auf die Perforation des lebenden 
Kindes verzichten.) 

8. Rousse, J., 30 Embryotomies pratiquées en clientèle privée; statistiques 
de 1655 embryotomies. Bull. de la Soc. Belge de Gyn. et d’Obstetr. Nr. 4. 
1905. (Bericht über 30 Embryotomien aus der Privatpraxis und Statistik 
über 1655 aus verschiedenen Berichten. Diesen 1655 Embryotomien können 
nach der vom Autor berechneten Weise 26 Todesfälle in ca. 1.57 °/o zur 
Last gelegt werden. In Anbetracht dieses günstigen Ergebnisses ist auch 
bei lebendem Kinde bei einer Conjugata von 6—7 cm unter ungünstigen 
Verhältnissen die Embryotomie den Konkurrenzoperationen (Symphyseo- 
tomie und Sectio caesarea] mit höherer Mortalität vorzuziehen.) 


VI. Erweiterung der weichen Geburtswege 
a) durch Kolpeuryse, b) durch Dilatatorien, c) durch Sectio 
caesarea vaginalis. (Dührssen). 


l. Balika, F., Sectio caesarea vaginalis, eklampsiänäl. Orvosi Hetilap, 
Gynaekologia, Nr. 2. (Bericht über einen vaginalen Kaiserschnitt nach 
der Methode Bumm, bei schwerer Eklampsie, mit günstigem Ausgange.) 

(Temesväry.) 

2. Bardeleben, H v., Der Ballon als geburtshilflicher Dilatator. Med. 
Klinik. Nr. 18 u. 19. Ref. Zentralbl. f, Gyn. Nr. 52, (Verf. empfiehlt 
im Gegensatz zum Bossischen Instrument den unelastischen Ballon von 
Champetier de Ribes.) 


10. 


11. 


Geburtshilfe. Geburtshilfliche Operationen. 


. Bennecke (Rostow), Vaginaler Kaiserschnitt bei Retroflexio uteri gravidi 


cum incarceratione. ` Zentral, f. Gynäk. Nr. 28. (37jährige (para, 
Portio liegt dicht unter der Symphyse, Muttermund geschlossen. Cer- 
vix lang und rigid, Fundus retroflektiert, nicht aufrichtbar, Aufrichtungs- 
versuch äusserst schmerzhaft. Tamponade der Vagina und der Cervix. 
Tamponade war vergeblich, darauf Versuch der Metreuryse, auch diese 
versagte. In Anbetracht des stark ausgebluteten Zustandes der Patientin 
sowie der bestehenden Nephritis wird der vaginale Kaiserschnitt nach 
Dührssen ausgeführt.) 


. Bilsted-Schou, Den digitale unimanuelle Dilatation af os uteri. (Die 


digitale unimanuelle Dilatation des os uteri.) Ugeskrift for Leeger p. 653 
bis 662. (In verschiedenen Fällen von Placenta praevia und in Fällen, 
in welchen der vorliegende Teil in die Beckenmitte eingetreten ist, obne 
dass das Orificium erweitert ist, ist die digitale unimanuelle Erweiterung 
indiziert. Die Verff. haben doch mehrere Fälle mit bedeutender Blutung 
erlebt, meinen aber nicht, dass diese der Methode zur Last gelegt werden 
kann.) (M. Le Maire.) 


Blacker, George, Dilatation of the cervix uteri with Bossis dilatator. 
Medical society of London. Jan. 

Boerma, N. J. A. F., Vernijding van den baarmoedermond volgens. 
Bossi bij eclampsia gravidarum. Nederl. Tijdschr. v. Geneesk. Bd. I. 


Nr.9. (Boerma, vertraut mit dem Bossischen Dilatationsverfahren 


aus der Zweifelschen Klinik, wendete es mit gutem Erfolge an in ei m 
Falle von Eklampsie. Die Frau, eine 25jährige Ipara, befand sic 
der 32. Schwangerschaftswoche, ahne Wehen oder Öffuung des Mutter. 
mundes bei lebendem Kinde. Als Landaus Dilatator und Brauns 
Metreuryse die Wehentätigkeit nicht anzuregen vermochten, dilatierte er 
das Ostium mit dem Frommerschen Instrumente bis auf 10'/a cm, 
worauf Wendung und Extraktion ein lebendes Kind hervorbrachten, das 
aber nur 2 Stunden lebte. Die eklamptischen Anfälle liessen nach. — 
Nur bei strenger Indikation wie sie in casu vorlag, darf man dies Ver- 
fahren anwenden, und allein dem mit demselben vertrauten Arzte wird 
es erlaubt sein, sich des dazu gehörigen Dilatationsinstrumentes zu be- 
dienen.) (A. Mynlieff.) 
Boissard, A., De la dilatation rapide et forcée du col de l'utérus pendant 
la grossesse et le travail. O. Doin, éditeur, Paris. Ref. Gaz. des höp. 
7 avril. (Verf. bespricht die Methoden und Indikationen der künstlichen 
Dilatation der Cervix während der Schwangerschaft und der Geburt. 
Während der Geburt ist die manuelle Dilatation die Methode der Wahl. 
Die instrumentelle Dilatation ist viel gefährlicher und bleibt daher nur 
für die äussersten Fälle reserviert.) 


. Bonnaire et Buzzoni, De l’emploi de l’&carteur Tarnier à la Mater- 


nité de Lariboisière. La Rassegna di ostetr. e Ginec. février. (Über 
die Anwendung des Tarnierschen Ekarteurs an der Frauenklinik von 
Lariboisiöre.) 


Bossi, Tiefe Inzisionen zur gewaltsamen Entbindung und der vaginale 
Kaiserschnitt müssen aus der Geburtshilfe verschwinden. Zentralblatt 
für Gynäk. Nr. 26. (Polemik gegen Dührssen unter Mitteilung eines 
Falles, der die Schädlichkeiten der nach tiefen Inzisionen zurück- 
gebliebenen Narben bei nachfolgenden Geburten beweisen soll.) 


—, L. M., Zwei Fälle rascher Entbindung mit meiner Methode. Zentral- 
blatt f. Gen Nr. 10. (1. IIIpara. In den beiden früheren Schwanger- 








12. 


13. 


14. 


15. 


16. 


17. 


18. 


19, 


20. 


Erweiterung der weichen Geburtswege a) durch Kolpeuryse etc. 993 


schaften starb der Fötus während des Geburtsaktes kurz vor der Aus- 
stossung ab. Daher künstliche mechanische Entbindung vor dem an- 
genommenen Zeitpunkte der Niederkunft. Dilatation des geschlossenen 
Muttermundes in einer Stunde bis auf 10 cm Weite. Forceps. Keinerlei 
Zerreissungen. — 2. VIpara. Purpura haemorrhagica im 7. Schwanger- 
schaftsmonat. Blutstillende Mittel ohne Erfolg. Wegen starker Anämie 
Unterbrechung der Schwangerschaft. Cervix geschlossen und in ganzer 
Länge erhalten. In 17 Minuten genügende Erweiterung zur Wendung. 
Mit der Nachgeburt schwere Metrorrhagien. — Polemik gegen Dührssen.) 
Bossi, L. M., Le profonde inzisioni, quale metodo di parto forzato, e il 
taglio cesareo vaginale devouo coscienziosamente essere aboliti nella 
comune pratica -ostetrice. La Rassegna d? Ostetr. e Ginec. Napoli. 
Anno 15. p. 385—391. (Poso.) 
— Mon procédé d’accouchement artificiel rapide. Soc. éditrice lib. Milan. 
1905. L’obstötrique. Janvier 1906. (Bossi gibt in diesem Buche eine 
Übersicht über Indikatiouan für die Anwendung seines Instrumentes und 
die erhaltenen Resultate.) 
Brindeau, M. A., Deux cas d'opération de Dührssen. Bull. de la 
Soc. d’obstetr. de Paris. Nov. (Zwei Fälle von Sectio caesarea vaginalis 
bei Nephritis, davon starb eine Patientin an der Nephritis. Verf. glaubt, 
dass die Inzisionen — wenn die Cervix noch ihre ganze Länge hat, das 
untere Uterinsegment noch nicht entfaltet ist, sehr hoch hinaufgehen 
müssen. Bei dehnbarer Cervix und Mehrgebärenden sieht er die rasche 
Dilatation mit Ballon oder manuell vor. Bei lebendem Kind am Schwanger- 
schaftsende die klassische Sectio caesarea. Bei Gravidität von 6.—8. Mon., 
bei nicht sicher lebendem Kind und Infektionsgefahr die Dührssensche 
Operation. Die Bossische Methode ist nur bei dehnbarer Cervix indi- 
ziert, hier aber tiberflüssig. Andernfalls sind ihr Inzisionen vorzuziehen. 
Diskussion: Porak meint, dass es noch nicht entschieden sei, ob 
man bei Eklampsie das Accouchement forcé mit so eingreifender Opera- 
tion wie die Dührssensche ausführen müsse.) 
Bumm, Ausführung eines vaginalen Kaiserschnittes. Ges. der Charité- 
Ärzte. Dez. 1905. Berliner klin. Wochenschr. Febr. (Eine wegen schweren 
Herzfehlers im stenokardischen Anfalle eingebrachte asphyktische Igra- 
vida Mens. IX wird durch Sectio caesarea vaginalis in 5 Minuten ent- 
bunden.) 
— Sectio caesarea vaginalis bei Karzinom der hinteren Lippe und an- 
schliessend vaginale Totalexstirpation. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. 
Bd. XXIV. 
Charles, De la dilatation mécanique du col uterin en vue de l’accouche- 
ment. Dilatateur de Bossi. Journal d’accouchements de Liège. 15 oct. 
1905. (Über die mechanische Erweiterung der Cervix bei der Entbindung. 
Instrument von Bossi.) 
Czyzewicz, Erfahrungen mit Bossis Dilatator in der Lemberger 
Klinik. Przeglad Lekarski. Nr. 8. p. 143. (Polnisch.) 

(Fr. v. Neugebauer.) 
Doktor, S., Sectio caesarea vaginalis eklampsia miatt. Gyögyäszat, 
Nr. 36. (Bericht über zwei Fälle von vaginalem Kaiserschnitt nach 
Dührssen wegen schwerer Eklampsie. Verf. empfiehlt die Operation 
für Fälle von Eklampsie, Blutungen und „schweren körperlichen Ge- 
brechen“ der Mutter. (Temesväry.) 
*»Dührssen, Erwiderung auf den Artikel von Hofmeier, „Der vaginale 
Kaiserschnitt und die chirurgische Ära in der Geburtshilfe“ in dieser 
Wochenschrift Nr. 5. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 11. 


Jahresber. f. Gynäk. u. Geburtsh. 1906. e 63 


21. 


22. 


23. 


24. 


25. 


Geburtshilfe. Geburtshilfliche Operationen. 


Dührssen, A, „War in den von Bossi mitgeteilten Fällen (Zentral- 
batt f. Gyn. Nr. 10) eine schnelle Entbindung notwendig ?“ nebst Mit- 
teilung eines Falles von paterner Leukämie als Ursache des Fruchttodes. 
Zentralblatt f. Gyn. p. 417. (Polemik gegen Bossi.) 


— Woon bestand Sauvergats Sectio caesarea vaginalis. Med. 
Weekbl. voor Noord- Zuid Nederland. XIII. Jaarg. Nr. 3. 
(A. Mynlieff.) 


— Vaginal caesarean section. Amer. Journ. of Obst. p. 829. (Dührssen 
sagt, dass durch die vaginale Sectio und die Hebotomie das Problem 
ohne Gefährdung der Mutter bei Hindernissen der knöchernen und 
weichen Geburiswege ein lebendes Kind zu gewinnen, gelöst sei. Beide 
Operationen kombiniert sind gefahrloser als der klassische Kaiserschnitt, 
wegen der Gefahr einer Ruptur bei späterer Geburt. Die Indikationen 
sind: Lebensgefahr für Mutter und Kind bei nicht dilatierbarer Cervix — 
sei es durch Tumoren oder pathologische Veränderungen der Umgebung, 
oder Lebensgefahr vor Einsetzen der Wehentätigkeit. Spezielle Indika- 
tionen sind z. B. Eklampsie, Placenta praevia, vorzeitige Plazentalösung. 
Die (sefahr ist geringer als bei Forceps oder Perforation bei ungenügender 
Erweiterung, da die so entstehenden Risswunden mehr als die glatten 
Schnittwunden zu septischen Infektionen prädisponieren. Bossis Me- 
thode ist bei geschlossener Cervix gefährlich, bei dilatierten supravagi- 
nalem Anteil überflüssig. Unter 376 Fällen 48 Todesfälle, die aber nicht 
auf Rechnung der Operation zu setzen sind. Die radikale Soctio caesarea 
vaginalis hat eine günstigere Prognose als der konservative Kaiserschnitt. 
Er hat unter 12 Fälln 2 Exitus (1. Herzschwäche, 2. Tbe.) 


— Zur Frage der geburtshilfliichen Erweiterung der Cervix. Surg. gyn. 
and obst. Nr. 3. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 52. (Polemik gegen 
den Aufsatz von Knapp in dieser Zeitschrift. Knapp hatte sich für 
die Bossische Dilatation und gegen Dührssens Inzieionen und vagi- 
nalen Kaiserschnitt ausgesprochen.) 


.„Egbert, H. Grandin, Dilatation versus incision of the pregnant uterus. 


Amer. Journ. of Obst. p. 832. (Bei Beckenenge, wenn Dilatation oder 
vaginale Inzision zweifelhafte Aussicht auf Erfolg geben, ist abdominelle 
Inzision indiziert. Bei akuten Toxämien und in seltenen Fällen von 
Placenta praevia ist vaginale Inzision gerechtfertigt, sonst Dilatation. 
Der Dilatator von Bossi ist zu verdammen, er ist überflüssig und gefähr- 
lich. Bei indizierter vaginaler Dilatation ist die Sectio vaginalıs vor 
Dührssenschen Inzisionen vorzuziehen. Für beide ist die Indikation 
sehr begrenzt.) 


Essen-Möller, Elis, En Fall af s. k. vaginali kejsarsnitt. Ein Fall 
von sogen. vaginalem Kaiserschnitt.) Hygiea. Jan. (Aus der geburtshilfl. 
gynäkologischen Universitätsklinik Lund.) (Pat. 26 Jahre alt und Primi- 
para, gravida im 7. Monat mit Ödemen, viel Eiweiss (12°) und schweren 
Kopfschmerzen wurde plötzlich von ca. 10 dicht aufeinanderfolgenden, 
schweren Eklampsieanfällen mit dauerndem Verlust des Bewusstseins 
betroffen. Keine Wehen. Cervix erhalten. Nach Erweiterung mit Hegar 
wurde Bossis Dilatatorium eingeführt und sehr langsame und vorsichtige 
Dilatation bis 4cm gemacht. Weil geringe Blutung, wurde der Dila- 
tator herausgenommen. Cervix und Muttermund federten gleich zu- 
sammen, so dass kaum ein Finger sich einführen liess. Vaginaler Kaiser- 
schnitt nach Dührssen. Kind tot, 1000 g. Keine weiteren Anfälle. 
Das Bewusstsein kehrte am folgenden Tag wieder. Völlige Heilung. 











26. 


3. 


85. 


Erweiterung der weichen Geburtswege a) durch Kolpeuryse etc. 995 


Verf. will in äbnlichen Fällen das Bossische Instrument brauchen, 
wenn die Cervix schon verbereitet ist und es nur gut den Widerstand 
der Muttermundsränder zu überwinden imstande ist; doch immer mit 
der grössten Vorsicht. Sonst Kaiserschnitt, vaginal oder abdominal, je 
nach Umständen.) (Bovin.) 
Fröhlich, W., Über die Anwendung der Metreuryse in der Geburts- 
hilfe. Inaug.-Dissert. Würzburg. Ref. Zentralbl. £. Gen Nr. 8. 


. Fry, H. D., Der vaginale Kaiserschnitt, Indikationen, Vorteile, Technik. 


Surg. gyn. and obst. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 19. (Zwecks möglicher 
schneller Entleerung des Uterus bei Eklampsie hält Verf. das Ver- 
fahren für das beste. Ferner bei Carcinoma, drohender Uterusruptur 
und Vorfall der Nabelschnur durch einen wenig eröffneten Muttermund. 
Bei drohendem Tode der Mutter, bei vorgeschrittenen Herzleiden, bei 
vorzeitiger Lösung der normal sitzenden Plazenta, bei Placenta praevia 
empfiehlt Verf. den klassischen Kaiserschnitt. Beschreibung der Technik.) 


. *Gentili, A., De la taille cesarienne vaginale. Archivio di ostetricia. 


1905. Nr. 11 et 12. Ref. L’obstötr. Mai. 


. Gobi ek, J., Vaginaler Kaiserschnitt bei Eklampsie. Wien. klin. Wochen- 
80. 


schrift. Nr. 87. (Kasuistik,) 
Hammerschlag, Vaginaler Kaiserschnitt. Ost- und westpreuss. Ge- 
sellsch. f. Gyn. Nov. 1905. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. (Indikation gab 
Eklampsie ab.) 
Herz, Emanuel, Über vaginalen Kaiserschnitt nebst vier Fällen von 
hober Kollumdiszision sub partu ‚aus der eigenen Praxis. Przeglad 
lekarski. Nr. 24. p. 441. (Kasuistische Mitteilung (Polnisch.) 

(Fr. v. Neugebaner.) 


, Herz, Vaginaler Kaiserschnitt und hohe Uterushalsinzision. Przegl. lek. 


Nr. 24 u. 25. Ref. nach dem Literaturbericht der deutschen med. Wochen- 
schrift vom 12. Juli. (4 Fälle unter ungünstigen äusseren Bedingungen 
ausgeführt. 1 Exitus.) 


. — Über vaginalen Kaiserschnitt und seitliche hohe Cervixinzision. 


4 Fälle aus der Privatpraxis. Przeglad lekarski Nr. 24 u. 25. Ref. 
Zentralbl. f. Gyn. Nr. 52. (3 Fälle von vaginalem Kaiserschnitt im Privat- 
hause, 2mal in einer Bauernstube bei mangelhafter Assistenz. 2mal war 
Indikation Rigidität der Cervix, lmal vorzeitige Lösung der normal 
sitzenden Plazenta. In beiden ersten Fällen Forceps, im dritten Wen- 
dung und Ektraktion. In einem vierten Falle wurden zwei seitliche 
hohe Cervixinzisionen gemacht, nachher Zange.) 


. *Hofmeier, Der „vaginale Kaiserschnitt* und die „chirurgische Ära“ in 


der Geburtshilfe. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 5. 
Jung, Ph., Zur Kolpo-hysterotomia anterior. Deutsche med. Wochen- 
schrift. Nr. 31. 


. Jeannin, C., De l'emploi rationell de l’Ecarteur Tarnier. La presse 


méd. 2 Jan. 1907. (Auszug aus einer Arbeit von Bonnaire und 
Buzzoni über den „Ecarteur Tarnier“, Beschreibung seiner Anwendung, 
der Indikationen und Kontraindikationen. Er soll entweder die vorhan- 
dene Geburtstätigkeit steigern oder künstlich Wehen [Frühgeburt] er- 
regen. Unter den Kontraindikationen werden hervorgehoben, Tumoren 
amd Ca. der Cervix (wegen Zerreissungsgefahr), Placenta praevia, drohende 
Eklampsie (da durch die künstliche Reizung der Cervix Anfälle ausgelöst 
werden können), Lebensgefahr der Frucht, sowie alle Zustände, bei denen 
die Entbindung in wenigen Minuten erfolgen muss. Die Gefahren des 
„Ecarteurs“ lassen sich bei rationeller Anwendung vermeiden. Die 


63* 


37. 


38. 
89. 


41. 


42, 


43. 


Geburtshilfe. Geburtsbilfliche Operationen, 


aufgewandte Kraft ist nicht allzugross und lässt sich durch einfache 
Hilfsmittel abschätzen. Rationell angewendet ist er ein gefahrloses In- 
strument, das im gegebenen Fall äusserst gute Dienste leistet.) 

Jolly, Über die Bossische Dilatation bei vorzeitiger Lösung der 
Plazenta. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 18. (1. Fall. Bei einer 44jährigen 
XII para im 8. Monat der Schwangerschaft, tritt ganz plötzlich eine sehr 
starke Blutung auf. Portio und Cervikalkaual vollkommen erhalten. 
Mittelst des Bossi-Frommerschen Instrumentes wurde der rigide 
Cervikalkanal innerhalb 35 Minuten soweit eröffnet, dass 3 Finger be- 
quem eingeführt werden konnten. Nach Blasensprengung wurde zuerst 
die gelöste Plazenta entfernt, hierauf ein Fuss heruntergeholt und die 
Frucht bis zum Kopfe extrahiert. Kraniotomie am nachfolgenden Kopf. 
2. Fall. 26jährige Ipara. Am Ende der Schwangerschaft wegen plötz- 
licher Blutung bei einer für 1 Finger durchgängigen Muttermunderwei- 
terung mittelst Bossi-Breus; Wendung auf den Fuss und Extraktion 
eines lebenden Kindes. 3. Fall. 28jährige II para am Ende der Schwanger- 
schaft, bald nach Wehenbeginn starke Blutungen, Herztöne nicht zu 
hören. Muttermund für 2 Finger durchgängig, Portio zur Hälfte er- 
halten, Blase gesprungen, Plazentargewebe nicht zu tasten. Da die Blu- 
tung anhält, Erweiterung nach Bossi-Frommer bis auf Handteller- 
grösse. Wendung auf den Fuss und Extraktion. Linksseitiger Scheiden- 
rise. 4. Fall. 29jährige VII para. Seit 8 Tagen wegen dauernden Blu- 
tungen in poliklinischer Beobachtung. Da die Blutung nicht aufhörte, 
Erweiterung des engen Muttermundes mit Bossi-Frommer bis zur 
Handtellergrösse. Wendung und Extraktion. Rechtsseitiger Cervixriss.) 
Kalefeld, Über die Metreuryse in der Geburtshilfe. Inaug.-Dissert. 
Strassburg. Juni. | 
*Kotschewicky, W., Über Metreuryse. Jurnal akouscherstwa i jenski 
bolesnei. 1905. Nr. 4. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 22. 


. *Liepmann, W., Die Hysterotomia vaginalis anterior (vorderer Scheiden- 


gebärmutterschnitt), ihre Bedeutung für die Geburtshilfe. Klin. Vortrag. 
Med. Klinik. Nr. 14. 

Lindequist, L., Fall af cancer uteri intra graviditatem s. k. vaginale 
kejsarsnitt + hysterectomi. Ureterfistel. Fall von Carcinoma cervic. uteri 
intra graviditatem mit vaginalem Kaiserschnitt + Hysterectomia vagi- 
nalis operiert. Ureterfistel. Hygiea. Okt. (Pat. im 7. Monat. Die Ureter- 
läsion meint Verf. sei dadurch entstanden, dass die Blase bei der Hyster- 
ektomie nach links nicht genügend abgelöst wurde. (iis Monat später 
wurde Karzinommetastase in der Blase durch Kystoskopie entdeckt, 
Früher nicht kystoskopiert.) (Buvin.) 
— Fall af eklampsi, opereradt genom s. k. vaginale kejsarsnitt. Fall 
von Eklampsie mit sog. vaginalem Kaiserschnitt behandelt. Hygiea. Okt. 
(Pat. 34jähr. Ipara mit ausgebreiteten Ödemen und viel Albumen, wurde 
nach 4 Anfällen und ca. 2!/s Stunden nach dem ersten Anfall nach 
Dührssen operiert. Die Anfälle sistierten nicht. Pat. hatte weitere 
9 Anfälle und starb 17 Stunden p. op. Die Sektion ergab chronische 
Nephritis nebst den üblichen eklamptischen pathologisch-anatomischen 
Erscheinungen. Das Kind, 3100 g schwer und öl cm lang, erwies auch 
eklampsieähnliche Symptome: Odeme, viel Eiweiss im Harn, Konvulsionen 
und starb 5 Tage alt. Sektion: akute Nephritis und multiple kleine 
Blutungen.) (Bovin.) 
*Louros, C., Über die künstliche Eröffnung der Gebärmutter in der Ge- 
burtshilfe. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 9. 








44, 


46. 


47. 


49. 


öl. 


52. 


58. 


Erweiterung der weichen Geburtswege a) durch Kolpeuryse etc. 997 


Lumpe, R., Ein Fall von Sectio caesarea in Agone. Zentralbl. f. Gyn. 
Nr. 10. (Schwere Gehirn-Hämorrbagie. Patientin soporös. Stokesches 
Atmen. Pupillendifferenz. Da dieser Zustand sich von Stunde zu Stunde 
verschlimmerte, das Kind lebte, der Muttermund für einen Finger durch- 
gängig war, so wurde die Sectio caesarea ausgeführt. Lebendes Kind, 
Mutter starb einige Stunden später.) 


. Moeller, Vaginaler Kaiserschnitt. Hygiea 1. Ref. Deutsche med, 


Wochenschr. Nr. 10. (Bei einer Eklamptischen wurde zuerst die Dila- 
tation nach Bossi wegen Eklampsie unterbrochen und sodann vaginaler 
Kaiserschnitt ausgeführt.) 

Montuoro, F., Per il metodo Bossi. Risposta al Dr. H. e Barde- 
leben. Annali di Ostetr. e Ginec. Milano. Anno 28. Vol. 2. p. 295—325. 

(Poso.) 

Moran, J. F., Two cases of vaginal Cesarean section for Eclampsia 
with recovery. Amer. Journ. of obstetrics. Febr. (Besprechung der ver- 
schiedenen Methoden der raschen Entbindung bei Eklampsie. Erwähnung 
von 2 Fällen von Sectio vaginalis.) 


. Mueller, Über die Dilatatio cervicis mit dem zugfesten, unelastischen 


Ballon. Med. Klinik. Nr. 30. (Verf. tritt für seinen unelastischen, zug- 
festen, d. h. schwer zerreisslichen Ballon ein. Bei sehr starrer Cervix 
oder Narben dilatiert er durch einen kräftigen zweiarmigen Dilatator, 
nach dem Prinzip der bekannten Handschuherweiterer.) 
Nádory, B., Hüvelyen at vegrett csätiärenetres ötesete. Orvosi Heti- 
lap. Gynaekologia. Nr. 1. (Bericht über 5 Fälle von vaginalem Kaiser- 
schnitt, 3mal wegen Uteruskrebs, 2 mal bei Eklampsie. 2 Todesfälle.) 

(Temesväry.) 
Newell, Instramentelle Erweiterung der kreissenden Cervix. Journ. of 
americ. Assoc. Nr. 19. Ref. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 49. (Verf. 
hat ein Instrument konstruiert, das nicht mittelst einer Schraube wie das 
von Bossi, sondern mit der Hand bedient wird und deshalb besser durch 
das Gefühl kontrolliert werden kann.) 
van de Poll, C. N., M. Lanveryats Sectio caesarea per vaginam. 
Med. Weekbl. voor Noord- en Zuid-Nederland. 11. Jaarg. Nr. 47. 

(A. Mijnlieff.) 
— Lanveryats s. c. vaginalis f. Bemerkungen zu A. Dührssens Auf- 
satz. Med. Weekbl. voor Noord- en Zuid-Nederland. 13. Jaarg. Nr. 4. 
(van de Poll behauptet im ersten Artikel, dass der Gedanke, mittelst 
des vaginalen Kaiserschnittes den Uterus zu jeder Zeit der Schwanger- 
schaft zu entleeren, nicht neu ist, wie Dührssen meint, sondern 
Lanveryat gehört, der 1788 schon von einer „operation césarienne 
vaginale“, spricht, in extenso die Operation beschreibt und die Indi- 
kationen aufstellt. Dührssen möchte die Priorität Lanveryats nicht 
anerkennen, da der von Dührssen empfohlene vaginale Kaiserschnitt 
ein ganz anderer sei. van de Poll verteidigt in seiner Antwort an 
Dührssen die Priorität Lanveryats, weil er dem klassischen Kaiser- 
schnitt gegenüber darauf hingewiesen hat, dass es noch einen anderen 
Weg gibt, nämlich per vaginam — um durch Einschneiden des Uterus 
von der Vagina aus, soviel Raum zu schaffen, dass man die Frau ent- 
binden kann, wie es auch von ihm gemacht wurde.) (A. Mijnlieff.) 
Pollitzer, S., Ein Beitrag zur Anwendung der raschen Cervixdilatation 
nach Bossi. Wiener med. Wochenschr. Nr. 24. Ref. Zentralbl. f. Gyn. 
Nr. 52. (Nach Geburt eines Y I,unarmonate alten Kindes tetanische Kon- 
traktion des Uterus, die den Abgang der Plazenta unmöglich macht. Es 


998 


55. 


57. 


58. 


59. 


60. 


61. 


62. 


63. 


65. 


Geburtshilfe. Gebustshilfliehe Operationen. 


war Sekale gegeben worden. Starke Blutung. Dilatation der verengten 
Cervix bis auf 6 cm, worauf sich die Plazenta leicht exprimieren liess.) 


. Rotter, H., Sectio caesarea vaginalis két ájáble csete. Orvosegysület. 


Orvosi Hetilap. Nr. 45. (Bericht über zwei Fälle von vaginalem Kaiser- 
schnitt, einmal bei einer moribunden Phthysika im Interesse des Kindes, 
einmal bei Eklampsie. Methode Bumm. Beide Früchte und die eklamp- 
tische Frau gerettet.) (Temesväry.) 


— A sectio caesarea vaginalier6l négy cset kapcesän. Orvosi Hetilap. 
Gynaekologia. Nr. 1. (Verfasser berichtet über 4 vaginale Kaiserschnitte, 
zweimal bei Eklampsie, zweimal bei inkompensiertem Herzklappenfebler. 
Er spricht der Methode Bumm warm das Wort.) (Temesväry.) 

— Refer. 4 Fälle von vaginaler Sectio caesarea. Gynäk. Sektion des 
Budap. Kgl. Arztever. 6. März. Ref. Wien. med. Wochenschr. Nr. 36. 


Runge, Blutige und unblutige Verfahren zur Beschleunigung des Ge- 
burtsverlaufes. Berliner klin. Wochenschr. Nr. 36. Ref. Deutsche med. 
Wochenschr. Nr. 37. (Ist sofortige Entbindung nicht indiziert, so genügt 
Ballonbehandlung. Ist sofortige Entbindung notwendig, so empfiehlt 
Runge besonders bei Erstgebärenden den Kaiserschnitt. Wird das Ge- 
burtsbindernis durch das knöcherne Becken bedingt, so ist Pabeotomie 
angezeigt.) 

Scheib, Vaginaler Kaiserschnitt. Portiokarzinom. Septische Infektion 
des Uterusinhaltes. Günstiger Ausgang. Deutsche med. Wochenschr. 
Nr. 48. 

Scheu, Vaginale Sectio caesarea. Prager med. Wochenschr. Nr. 39. 
(Indikation gab ab Portio-Carcinoma. Exstirpation des Uterus.) 


Schönfeld, Cinque cas de dilatation du col uterin par le dilatateur de 
Seigneur. Bull. soc. belge de Gyn. et Obst. Nr. 4. 


Seitz, Ludw., Sectio caesarea vag. nach Bumm und anschliessende 
vaginale totale Exstirpation bei Karzinom der hinteren Lippe. Münch. 
gynäk. Gesellsch. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 14. 


Sinclair, Des méthodes de dilatation artificielle du eol de l'utérus 
pendant la grcssesse et le travail. The Journ. of Obst. and Gyn. of the 
Brit. Emp. Sept. 1905. (Verf. berichtet über die Methoden der künstlichen 
Erweiterung der Cervix während der Schwangerschaft und Geburt.) 


Schroeder, Über die Methoden der künstlichen Erweiterung des 
schwangeren und kreissenden Uterus. Niederrhein.-westf. Gesellsch. f. 
Gyn. Monatsschr. Bd. XXJII. Mai 1905. (Verwirft das Instrument Bossis 
und empfiehlt für die ersten Monate Laminaria, für die späteren den 
Ballon; für den kreissenden Uterus Ballon und vaginalen Kaiserschnitt.) 


Staude, Kasuistische Mitteilungen. Geburtshilfl. Gesellsch. zu Ham. 
burg. Ref. Zentralbl. f£. Gyn. Nr. 10. (Eine vor Jahresfrist mit Bossis 
Dilatator wegen Eklampsie behandelte und mittelst Perforation und Ex- 
traktion entbundene Frau, abermals gebärend, sehr verzögerte Erweiterung 
des Muttermundes. Die Untersuchung zeigt einen seitlichen Narbenstrang 
in der vorderen Cervixwand, äquatorial dem linken schrägen Becken- 
durchmesser sich nähernd. Trotz guter Wehentätigkeit verstreicht der 
Cervix nicht. Uterusruptaor, Laparotomie, Exitus an chronischer Nephritis. 
Diskussion: Seligmann, Frank, Prochownik, welcher darauf hin- 
weist, dass das Instrument von Bossi Narben setze, von gleicher Be- 
deutung, wie jede Operation im Uterus, ferner Lomer.) 

Strauss, Césarienne vaginale. Medical Record. 18 Mars, 1905. Ref. 


66. 


67. 


69. 


70. 


Erweiterung der weichen Geburtswege a) durch Kolpeuryse etc. 999 


Balletin general de thérapeutique médicale, chirurgicale, obstetricale et 
pharmaceutique. 8 Nov. 1905. 

Tucker, Harrison, Symposium: Dilatation versus incision of the 
pregnant uterus. Dilatation und Inzision des graviden Uterus. Amer. 
Journ. of obstetrics. June. (Verf. bespricht die lokalen Ursachen der 
mangelhaften Dehnbarkeit der Cervix sowie die pathologischen Umstände, 
die eine rasche Entbindung erheischen; beide können Indikationen zur 
künstlichen Dilatation bilden. Zur Diskussion: Ph. Harris, Elifton 
Edgar, Dührssen, E. Graudin.) 

Uthmöller, Ein im Privathause ausgeführter vaginaler Kaiserschnitt 
bei Eklampsie. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 10. (Nach der Operation kein An- 
fall mehr. Normaler Verlauf.) 


. Westphal, Vaginaler Kaiserschnitt bei einer Moribunden; lebendes 


Kind. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 28. (37jährige VIpara, Schwangerschaft 
im 10. Monat, Anschwellungen am Bein, Kopfschmerzen, Eklampsiean- 
fälle, die sich alle 10 Minuten wiederholen, Verfall der Frau. An der 
Moribunden wird die vaginale Sectio ausgeführt, Wendung, Entwicklung: 
eines lebenden Kindes. Die Mutter stirbt alsbald unter den Erscheinungen. 
von Herzschwäche und Lungenödem.) 


— Zur Kasuistik der Geburten nach vaginalem Kaiserschnitt und Vaginae- 
fixur. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 29. 


"Ziegler, Ch. E., Artificial, Dilatation of the pregnant and parturient 
uterus. Amer. Journ. of Obstetrics. March. tl. Mitteilung eines Falles 
von spontaner Geburt nach Sectio caesarea vaginalis. Trotzdem bei der- 
selben die Wundränder nur mangelhaft vereinigt worden waren, liess 
sich einige Monate post operationem keine als pathologisch aufzufassende 
Veränderung konstatieren. 2. Vaginaefixur nach der alten Macken- 
rodtschen Methode; kurze Zeit darauf Gravidität. Bei der Untersuchung 
in Narkose mit 4 Fingern fand sich der Muttermund in annähernd Hand- 
tellergrösse nach hinten gerichtet, von der hinteren Muttermundslippe 
war nichts zu fühlen, die vordere erschien an der Erweiterung nicht be- 
teiligt. Der Kopf stand mit '/s seines Umfanges im Becken-Extraktion 
des Schädels mittelst Zange. 3. Vaginaefixation nach Dührssen (ältere 
Methode); kurzo Zeit darauf Gravidität. Spontane Geburt. 4. Vaginae- 
fixation von Dührssen 1897 ausgeführt. 1905 im 6. Monate der 
Schwangerschaft regelmässig entfaltet, nur eine kleine, glatte, quere 
Narbe am vorderen Laquear erinnert an die vorausgegange Vaginae- 
fixur. Die Gebärende wird durch Ausgangsforcepse entbunden.) 


Vom Jahre 1899 bis zum Jahre 1902 wurde die Metreuryse in 


der Geburtshilfe zu Moskau von Kotschewicky (39) 250mal an- 
gewendet, das ist bei 6,2°/o aller Geburten. Als Indikationen galten: 
Vorzeitige Geburt, Eklampsie, Blutungen, Placenta praevia, vorzeitiger 
Abfluss des Fruchtwassers. Ursache war im 1. Fall akute Anämie, 
im 2. Fall bestand Fieber bereits bei der Aufnahme in die Klinik, 
ein 3. Fall starb infolge von Sepsis aus unbekannter Ursache. 


Die Schlüsse des Verfassers sind: 1. Die Metreuryse ist ein sehr 


nützliches Mittel in der Geburtshilfe; 2. das Mittel ist vollkommen un- 
gefährlich; 3. kein einziges Mittel kann so schnell und vorsichtig den 
Muttermand erweitern und die Geburt beschleunigen wie die Metreuryse; 


1000 Geburtshilfe. Geburtshilfliche Operationen. 


4. der Metreurynter muss mit schwacher Lösung gefüllt, durch Kochen 
sterilisiert, und der Zug soll bei der Metreuryse nur in Notfällen an- 
gewendet werden. 


Ziegler (70) schreibt: Zur Einleitung des Abortus bei gänzlich 
unvorbereiteten Geburtswegen ist der Laminariastift das souveräne 
Mittel. Zur rascheren Entleerung des Uterus am besten Hegarstifte 
mit folgender Blaseneprengung und Tamponade der Cervix, nach 
24 Stunden digitale Ausräumung. Ist der Abortus im Gange, so ge- 
nügt oft die Tamponade zur rascheren Erweiterung der Cervix. 


Zur Erregung von Wehen (2. Hälfte und Ende der Gravidität): 


1. Cervixtamponade ist ein harmloses und oft genug ausreichendee 
Mittel — eventuell nach vorhergehender Dilatation. 


2. Bougies haben keine Vorteile, dagegen den Nachteil, dass 
eventuell Blutung entsteht, oder die Blase gesprengt wird. 


3. Blasenstich sollte nur bei Hydramnios, Dyspnöe, und bei manchen 
Fällen von Placenta praevia angewendet werden. 


4. Die Metreuryse — eventuell nach Dilatation mit Bossi — ist 
äusserst wirksam zur Erregung von Wehen, auch zur raschen Ent- 
bindung oft genügend. 


6. In Fällen, wo rasche Entbindung bei unvorbereiteten Geburts- 
wegen indiziert ist, wird auf Grund von Bossis eigener Statistik und 


Erfahrungen in Leonards Klinik die Dilatation nach Bossi wärmstens 
empfohlen. 


6. Nur wenn Bossi kontraindiziert ist — bei Primiparae mit 
erhaltener Cervix und Multiparae mit Narben der Cervix oder Placenta 
praevia ist die Sectio caesarea vaginalis, besser genannt vaginale 
Hysterotomie, anzuwenden. 


Louros (43) beschreibt die Dilatatoren von Bossi und Frommer, 
die er an folgenden 5 Fällen erprobte: 1. Plac. praev. im 8. Monat 
der Schwangerschaft. 2. Mangelhafte Erweiterung des Muttermundes 
trotz lange dauernder Wehen. Multipara. 3. Eklampsie. 4. Protra- 
hierte Geburt, kindliche Herztöne schwach, spärlich. 5. Unvollstän- 
diger Abortus in der Schwangerschaft von 4 Monaten, septische In- 
fektion. 


Zum Schlusse beschreibt Louros die Unterschiede zwischen dem 
Dilatator von Frommer und Bossi. 

Die Klinik Bumm, wie Liepmann (40) mitteilt, verfügt über 
66 Fälle von Hysterotomia vag. ant. Es wird nur der vordere Schnitt 
geübt, und er genügt allein selbst zur Entwicklung grosser ausge- 
tragener Kinder. 


Unter den Nebenverletzungen spielen die der Blase eine wesent- 


Erweiterung der weichen Geburtswege a) durch Kolpeuryse etc. 1601 


liche Rolle. Sie können entstehen, wenn man die Blase beim Ab- 
schieben zu hastig zurückdrängt. 

Ein Weiterreissen des Cervixschnittes wurde in keinem Falle be- 
obachtet. 

Alle Kinder bis zu einem Gewichte von 3900 g wurden entwickelt 
und bei engem Genitaltraktus. 

Bei Erstgebärenden vermeidet man am besten Risse der Scheide 
und des Dammes durch vorherige Spaltung des Scheidenrohres. 

Die primären Heilungsresultate sind sehr gut. 

Auf die folgenden Entbindungen (2 Fälle) lassen sich ungünstige 
Einflüsse nicht konstatieren. 

Dje Operation findet ihre Anwendung in Fällen, wo bei uneröff- 
neter oder nur teilweise eröffneter Cervix lebensbedrohliche Momente 
seitens der Mutter die sofortige Beendigung der Geburt indizieren und 
eine schnelle Entbindung durch Dilatationsinstrumente wegen Unnach- 
giebigkeit oder sogar völliger Undurchdringlichkeit unmöglich erscheint. 

Vor allem gehört hierher die Eklampsie. 


Ferner wurde eine Reihe Fälle von Placenta praevia auf diese 
Weise ohne Todesfall entbunden. 


Dann Nephritis gravidarum, Herzklappenfehler, schwere Lungen- 
pbtbisen, narbige Stenosen, karzinomatöse Entartungen der Cervix, 
eventuell Nabelschnurvorfall bei enger Cervix, wenn ein Repositions- 
versuch negativ ausfällt. Vorzeitige Plazentalösung. 

Bei septischen Kreissenden vermeidet man am besten die Operation. 

Hofmeier (34) bemängelt den Namen „Sectio caesarea vaginalis“ 
und würde eher an seine Stelle „Kolpohysterotomie“ oder deutsch 
„Scheidengebärmutterschnitt“, oder die „Dührssensche Methode“ 
setzen. Er zeigt, dass tiefe Cervixinzisionen bereits vor Dührssen 
ausgeführt wurden, wenn auch bei anderen Indikationen. Neu ist im 
wesentlichen nur die Ausdehnung der Indikationen, die Dührssen 
diesem Verfahren gegeben hat, und die prinzipielle Hinzufügung eines 
grossen Scheidendammschnittes. 

Hofmeier bält die tiefen Inzisionen für nicht ungefährlich und 
hat selbst Fälle publiziert, welche die augenblicklichen und die 
eventuellen späteren Gefahren illustrieren. 

Was nun die von Dührssen so hoch gepriesene „chirurgische 
Ära“ in der Geburtshilfe anlangt, die auch kürzlich in dem Referat 
von Krönig über das Recht des Kindes auf das Leben eine so warme 
Verteidigung gefunden hat, so sollte man nach Hofmeier zwei Dinge 
wesentlich unterscheiden, d. i. 1. Verbesserung und Vervollkommnung 
und daher die zunehmende Ausdehnung der auch schon früher mehr 
oder weniger allgemein geübten, als notwendig anerkannten Operationen; 


1002 Geburtshilfe. Geburtsbilfliche Operationen, 


2. die chirurgische Behandlung von geburtshilflichen Komplikationen, 
welche man bisher gewohnt war, entweder weniger aktiv zu behandeln, 
oder jedenfalls nicht mit ausgiebiger Anwendung, und unter Zuhilfe- 
nahme des Messers, und welche der allgemeinen geburtshilflichen Praxis 
nicht entzogen werden können, wie Placenta praevia, Nabelschnurvor- 
fall und Umschlingung, Eklampsie, Beckendlagen usw. 


Mit der ersten Kategorie von Fällen ist Hofmeier einverstanden. 
Ganz anders liegt aber die Sache bei der zweiten Kategorie. 


Hier handelt es sich darum, durch vielfache und vieljährige Er- 
fabrungen erprobte und allgemein ausführbare, mehr konservative Ver- 
fahren unter der Devise der Rettung des Kindes durch ausgedehnte 
ebirurgische Eingriffe zu ersetzen. Es müsse erst bewiesen werden, dass 
die neueren Lehren im allgemeinen wirklich für Mutter und Kind 
nützlicher wären als die älteren. Eine grosse Zahl der in der Literatur 
bis jetzt beschriebenen Fälle von vaginalem Kaiserschnitt machte dem 
Verfasser den Eindruck, dass man auch ohne einen solchen mutwilligen 
Eingriff mit jenen ganz gut fertig geworden wäre. Wie gross der 
Nutzen für die Kinder in den von Dührssen gesammelten 201 Fällen 
gewesen, sei schwer festzustellen. 

Am ehesten würde sich Hofmeier mit der „chirurgischen“ Be- 
handlung der Eklampsie befreunden. 

Entschieden spricht er sich aus gegen eine solche Behandlung der 
Plac. praevia und auch gegen diese Behandlung des Nabelschnur- 
vorfalles. 

Schliesslich bleibt das Groe jener geburtshilflichen Fälle, in denen 
der Stillstand der Geburt, durch abnormen Widerstand der Weichteile 
bedingt, Gefahren für Mutter und Kind herbeiführt. Hier sei die 
Indikation sehr subjektiv. Wenn wirklich Gefahr für Mutter oder 
Kind auftritt, so möchte Hofmeier sehr bezweifeln, ob es dann 
wirklich gelingt, lebende und lebensfrische Kinder zu entwickeln. 

Hofmeier bekennt sich zu der Devise: Erst die Mutter und 
dann das Kind. 

Gegen Hofmeier polemisiert Dührssen (20), 

Seine Methode der tiefen Cervixinzisionon bedeute den früheren 
Inzisionen gegenüber nicht nur einen graduellen, sondern auch einen 
prinzipiellen Unterschied, indem er gezeigt bat, wann diese Inzisionen 
anwendbar und wie sie auszuführen sind. 


Verfasser sieht die Haupterrungenschaft der chirurgischen Ära in 
der Geburtshilfe in der Möglichkeit, bei allen seitens der weichen Ge- 
burtswege vorhandenen Widerständen die Frau in schonender Weise 
von einem lebensfrischen Kinde zu entbinden. Diese Notwendigkeit 
tritt dann ein, wenn sich Gefahr für mütterliches oder kindliches Leben 
zeigt. 


Behandlung des engen Beckens, 1003 


Vor Einführung einer rationellen blutigen oder mechanischen 
Dilatation liess man in solcher Fällen das in Gefahr befindliche Kind 
absterben oder extrabierte bei Gefahr für die Mutter das Kind in 
gewaltsamer Weise, wodurch man häufig Mutter und Kind beschädigte. 

Die bei diesen Vorgängen erzielten Resultate waren unbefriedigend. 
Es bestand von jeher das Bedürfnis nach einer zuverlässigen und 
gefahrlosen Dilatation, die jetzt in den tiefen Cervixinzionen, in 
der Metreuryse und im vaginalen Kaiserschnitt gegeben ist. 

Für das Kind gibt die rasche und schonende Entleerung des 
Uterus viel bessere Resultate, als eine lang andauernde Extraktion. 

Bei der geringen Gefahr der Operationen zur Beseitigung des 
Widerstandes der weichen und knöchernen Geburtswege seien Mutter 
und Kind gleich berechtigt und es müsse daher die Entbindung sowohl 
bei Gefahr für die Mutter, als auch bei Gefahr für das Kind vorge- 
nommen werden. 

Gentili (28) schildert die Technik des vaginalen Kaiserschniites, 
und zwar nach der Methode von Dührssen, ferner nach Bumm, 
und des radikalen vaginalen Kaiserschnittees nach Dührssen (mit 
Totalexstirpation). 


Besprechung der Indikationen: 


1. Anomalien der Cervix und des unteren Uterinsegmentes, welche 
eine natürliche Eröffnung des Uterus erschweren oder unmöglich 
machen: Karzinom, Fibrom, Narbenstenosen usw. 

2. Notwendigkeit, die Schwangerschaft rapid zu unterbrechen: 
Eklampsie, Herzleiden, Blutungen bei Placenta praevia, schwere 
Nephritis, Schwangerschaftschorea unstillbares Erbrechen, Tuberkulose 
und Infektion der Amnionhöhle. 

3. Umstände, welche das Leben der Mutter bedrohen und sicher 
den Tod bedingen, wenn man nicht eingreift. 

4. Umstände, welche das Leben des Kindes bedrohen, z. B. Nabel- 
schnurvorfall usw. | 


——— — — 


VII. Behandlung des engen Beckens. 


1. Bauer, Zur Behandlung der Geburt bei engem Becken. Monatsschr. f. 
Geb. u. Gyn. Bd. XX1V. (Verf. lehnt die weitgehenden Indikationen für 
Kaiserschnitt und Beckenerweiterungsoperationen lediglich im Interesse 
des Kindes ab. Er tritt insbesondere für die Einleitung der künstlichen 
Frübgeburt; für die prophylaktische Wendung nur bei fehlerhafter, nicht 
korrigierbarer Einstellung des Kopfes, eventuell noch andauernder Wehen- 
schwäche bei gut beweglichem Kinde ein. Verf. empfieblt die hohe Zange. 
Von 1750 in der Anstalt vorgekommenen Geburten kamen im ganzen 
50 enge Becken zur Beobachtung.) | 


1004 


Geburtshilfe. Geburtshilfliche Operationen. 


. *Fehling, Pubeotomie und künstliche Frühgeburt. Vortrag, gehalten in 


der Naturforscherversammlung zu Stuttgart. Siehe frühere Arbeit. 
München. med. Wochenschr. Nr. 48. 


. *— Pubeotomie und künstliche Frühgeburt. Versammlung deutscher 


Naturforscher und Ärzte zu Stuttgart. Monatsschr. f. Geb. u. Gynäk. 
Bd. XXIV. | 

Gallimard, G., De l'avenir immédiat et eloigné des enfants nés par 
Paccouchement prématuré provoqué. Dissertat. Paris 1905. Ref. Zentral- 
blatt f. Gynäk. Nr. 36. (Verf. tritt für die künstliche Frübgeburt ein, 
welche die besten Resultate ergibt. Die kindliche Mortalität ist seit dem 
Jahre 1898 in der Klinik Pinards von 33°o auf 15,6°/o herunter- 
gegangen. Diese Mortalität ist die gleiche wie bei der Symphyseotomie, 
aber mit dem Unterschiede, dass gegenüber der grossen Gefahr der 
Mutter bei der Symphyseotomie die mütterliche Sterblichkeit bei der 
künstlichen Frühgeburt O°/o beträgt. Nur 11°/o der geborenen Kinder 
waren schwach entwickelt.) 


. *Herff, Otto v., Anstaltsgeburtshilfe und Hausgeburtshilfe in ihrem 


Verhältnis zur künstlichen Frühgeburt. Monatsschr. f. Geburtsh. u. Gyn. 
Bd. XXIV. | 


. *— Zur Behandlung des engen Beckens. Versamnıl. deutscher Natur- 


forscher u. Ärzte zu Stuttgart. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIV. 
(Verf. tritt für die vorbeugenden Operationen, insbesondere für die Ein- 
leitung der künstlichen Frühgeburt ein. Von 10000 Geburten waren 418 
bei engem Becken. Soweit die vorbeugende Behandlung durchgeführt 


werden konnte oder angezeigt erschien, wurden 87,7 °/o Kinder lebend 


10. 


entlassen. Durch Abzug der künstlichen Frühgeburten ergibt sich: unter 
802 Fällen wurden 91 ie Kinder lebend entlassen. Die Verluste der 
Mütter waren rund 1,3°/o, davon werden 6 Fälle ausgeschieden, so dass 
nur DA fin zurückbleibt.) 


. *Hofmeier, M., Über die Berechtigung der aktiveren Richtung in der 


geburtshilflichen Therapie. Versamml. deutscher Naturf. u. Ärzte zu 
Stuttgart. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIV. 


. *Krönig, Wie weit soll das Recht des Kindes auf das Leben bei der 


Geburt gewahrt werden? Naturforscherversammlung in Meran, Mai 1905. 
Ref. f. d. geburtsh.-gynäk. Sektion. Monatsschr. f. Geburtsh. u. Gyn. 
Bd. XXIII. 


. Jung, Über moderne geburtshilfliche Methoden. Mediz. Verein Greifs- 


wald. Münchener med. Wochenschrift. Nr. 51. (Allgemein gehaltener 
Vortrag.) 

Martin, A, Zu den modernen Entbindungsoperationen. Med. Klinik 
Nr. 13. (Martin bemängelt ebenso wie Hofmeier den Namen 
„Sectio caesarea vaginalis“ angesichts des unverkennbaren Missbraucheg, 
der damit getrieben wird. Er möchte die Bezeichnung Sectio caesarea 
vaginalis für Entbindungen lebensfähiger Früchte reserviert sehen. — 
Wenn auch die Technik den Geübten durch ihre Einfachheit frappiert, 
so hält er doch für heute diese Operation nicht für geeignet, als Operation 
der allgemeinen Praxis empfohlen zu werden. Als die Domäne des vagi- 
nalen Kaiserschnittes bezeichnet Verfasser die Eklampsie, die Fälle von 
Kollaps bei Herz- und Lungenkrankheiten, auch anderen Erkrankungen 
der Mutter, soweit sie die unmittelbare Entbindung erfordern. — Die 
grosse Rolle, welche in dem Kampfe für das Recht des Kindes am Leben 
der Kolpohysterotomie eben im Interesse des Kindes zugeschrieben wird, 
kann Martin nur in beschränkter Weise billigen, da das Symptom, aus 











Behandlung des engen Beckens, 1005 


welchem Störungen des Plazentarkreislaufes vornehmlich konstatiert 
werden, nämlich die Herztöne, sehr viel Enttäuschungen bereitet; man 
muss sich vor einem solchen Eingriff hüten, wenn man nicht im vor- 
hinein rechnen kann, das Kind durch eine solche Operation zum Leben 
zu bringen. Auch Martin lehnt für die Behandlung der Placenta praevia 
den vaginalen Kaiserschnitt ab. Über die beckenerweiternden Operationen 
s. Kap. Hebotoniie.) 

11. *Möller, Eli, Erfahrungen über die künstliche Frühgeburt bei mecha- 
nischem Missverhältnis. Archiv f. Gyn. p. 80. 

12. Nemirowsky, Die prophylaktische Wendung bei engem Becken. 
Inaug.- Dissert. Berlin. 

13. Opitz, Über einige Fortschritte auf geburtshilflichem Gebiete. Deutsche 
med. Wochenschr. Nr. 33. (Fortbildungsvortrag.) 

14. *Pfannenstiel, Indikationsstellung zur Behandlung der Geburt bei 
Beckenenge. Vortrag, gehalten auf der LXXVIII. Versamml. deutscher 
Naturforscher und Ärzte in Stuttgart. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 41. 

15. — Die Indikationsstellung zur Behandlung der Geburt bei Beckenenge. 
Versammlung deutscher Naturforscher und Ärzte zu Stuttgart. Monats- 
schrift f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIV. 

16. *Sarwey, Neuere geburtshilfliche Bestrebungen zur Rettung von Mutter 
und Kind. München. med. Wochenschr. Nr. 28. (Autor bespricht die 
gegenwärtige Stellung derjenigen Operationsmethoden, welche in der 
Therapie des engen Beckens den künstlichen Abortus und die Kranio- 
tomie des lebenden Kindes ersetzen sollen und erläutert die mütterlichen 
und kindlichen Mortalitätsverhältnisse an der Hand einer Tabelle, welche 
grössere Sammelstatistiken umfasst.) 

17. Sotowij, Über den Wert der künstlichen Frühgeburt bei engem Becken. 
Lwowski tygodn. lekarski Nr. 5 u. 6. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 52. 

18. *Veit, J., Über die Behandlung des engen Beckens. Med. Klin. Nr. 20. 


Fehling (2) bekämpft das wegwerfende Urteil von Zweifel 
und Krönig über den Wert der künstlichen Frühgeburt für das 
Leben des Kindes. 

An dem Material der Baseler Klinik lässt sich zeigen, dass durch 
künstliche Frühbgeburten 20 °/o mehr Kinder am Leben erhalten wurden, 
ale durch spontane Geburten derselben Frauen, und dass von den 
künstlichen Frühgeburtskindern bei einer bis zu 20 Jahren gehenden 
Nachforschung prozentual etwa gerade so viel leben, als von den spontan 
am rechtzeitigen Ende lebend geborenen. 

Ähnliche Zahlen ergibt auch die Zusammenstellung aus der Strass- 
burger Klinik. 

Interessant ist auch der Nachweis, dass die Kaiserschnittskinder, 
deren Lebensprozente bei der Geburt und Entlassung aus der Klinik 
viel günstiger stehen, am Ende des ersten Lebensjahres nur 63,6 °/o 
lebende Kinder aufzuweisen haben — gegen 82 °/o der Frühgeburts- 
kinder. 

Die künstliche Frühgeburt bleibt also in in ihrem Wert für das 
Leben des Kindes bestehen und liefert endgültig sogar bessere Resultate 
für dieselben, als der Kaiserschnitt. 


1006 Geburtshilfe. Geburtshilflicbe Operationen. 


Künstliche Frühgeburt ist bei Erstgebärenden mit engem Becken 
möglichst zu vermeiden. Ihr Gebiet in der Praxis sind die Ent- 
bindungen bei Mehrgebärenden, wobei in der L, eventuell II. Geburt 
Spontangeburten, eventuell Zange und Perforation vorkamen. 

In einer weiteren Arbeit berichtet Fehling (3) über die Erfolge der 
eigenen Klinik. In der Zeit vom 1. Januar 1891 bis 30. Juni 1905 
sind 110 künstliche Frühgeburten bei engem Becken eingeleitet worden. 

Lebend geboren wurden 76,6°/o. Davon lebend entlassen 61,8 jo. 

Von den lebend Entlassenen lebten länger als 1 Jahr 82,3®/o. 

Von den durch künstliche Frühgeburt lebend entlassenen Früchten 
lebten zurzeit noch 52,500. ` 

Sehr interessant sind vergleichende Ergebnisse des Kaiserschnittes. 
= Es stehen aus derselben Zeit 27 Kaiserschnitte zum Vergleich zur 
Verfügung. 

Hier wurden lebend geboren 92,30/0. Bei künstlicher Frühgeburt 
80,9 Po. 
| Von den lebend Entlassenen lebten am Ende des 1. Lebensjahres 
bei der Sectio nur noch 63,6°%/o gegenüber 82,35°%/0 der künstlichen 
Frühgeburt. | 

Es lässt sich mit absoluter Sicherheit sagen, dass künstliche Früh- 
geburt die Prognose für das Leben des Kindes ganz wesentlich bessert 
und sogar bessere Resultate ergibt als der Kaiserschnitt, welcher immer- 
hin mehr Gefahr für die Mutter in sich birgt, als die künstliche Früh- 
geburt, und nach welchem am Ende des ersten Lebensjahres weniger 
Kinder leben, als nach der künstlichen Frühgeburt. 

Es ist gar nichts dagegen zu sagen, wenn in der einen Klinik mit 
Vorliebe an der Verbesserung der chirurgischen Geburtshilfe gearbeitet 
wird und man sich in einer anderen Anstalt bemüht, eine Ausbauung 
der Geburtshilfe berbeizuführen, wie sie für die Verhältnisse des 
Hauses und die Bedürfnisse des praktischen Arztes unbedingt not- 
wendig ist. 

Für die letzteren tritt v. Herff (5 u. 6) mit Vorliebe ein und 
bearbeitet vorzugsweise das Gebiet der Einleitung der künstlichen Früh- 
geburt. Er hält die künstliche Frühgeburt sowohl für die Lehranstalt 
wie für die Hauspraxis noch immer für eine vollberechtigte Operation. 

v. Herff hält den Satz nach wie vor aufrecht, dass die künst- 
liche Frühgeburt den Frauen mit engem Becken die Geburt ganz 
wesentlich erleichtern könne, und zwar bei weit geringerer Gefahr und 
mit weit weniger unangenehmen Folgen, wie sie den grossen Operationen 
unbedingt anhaften. Mit Hilfe der künustliehen Frühgeburt wird die 
Prognose für die Mutter bei engem Becken gebessert, allerdings auf 
Kosten des Kindes. 

v. Herff lehnt das Prinzip, dass bei der geringen Gefahr der 
modernen Operationen zur Beseitigung des Widerstandes der weichen 


(ei 


Behandlung des engen Beckens. 1007 


und der knöchernen Geburtswege Mutter und Kind vollkommen gleich- 
berechtigt sind, und dass somit eine für die Mutter: lebensgefährliche 
Entbindung sowohl bei Gefahr für die Mutter, wie auch bei Gefahr 
für das Kind unbedingt gleichmässig vorgenommen werden müsse, als 
unrichtig und inhuman mit Entschiedenheit ab. 


Bericht über die Ergebnisse des Frauenspitals unter Bumms und 
v. Herffs Leitung, betreffend die sogenannte vorbeugende Behandlung 
des engen Beckens mit der künstlichen Frühgeburt, mit oder ohne 
vorbeugende Wendung und unter Ausführung der hohen Zange. 


Unter 10265 Geburten waren 413 Becken mit einer Conj. vera 
von 9 cm und weniger. Davon wurden 111 Fälle mit künstlicher 
Frübgeburt, 26 Fälle mit vorbeugender Wendung und 29 Fälle mit 
hoher Zange behandelt. 12,1°/o der Kinder gingen verloren. Werden 
aus der Gesamtzahl der 413 Fälle die künstlichen Frühgeburten 
herausgegriffen, so ergibt sich, dass 8,9°/6 der Kinder verloren gingen. 
Jedenfalls beweisen die Ergebnisse des Frauenspitals Basel-Stadt, dass 
durch häufige Anwendung der künstlichen Frühgeburt, der vorbeugenden 
Wendung und der hoben Zange nicht mehr Kinder verloren gingen, 
als dies bei prinzipiellem Abwarten spontaner Geburt der Fall ge- 
wesen wäre. 

1896—1900 (Bumm) wurden 26 prophylaktische Wendungen 
ohne Schaden für das Kind ausgeführt. Trotzdem ist v. Herff im 
allgemeinen ein Gegner der prophylaktischen Wendung, und zwar 
deshalb, weil jede Beckenendlage an sich die Voraussage für das Kind 
trübt. Die hohe Zange wurde 23 mal ausgeführt mit 9 Verlusten an 
Kindern, d. i. 39,10. 

Verluste der Mütter waren: Unter 413 engen Becken starben 
10 Mütter, d. i. 2,4°/o. Beckenerweiterungen sind unter diesen 
413 Becken 5 vorgenommen worden: 4 Schamfugenschnitte (1 Mutter 
starb) und ein Schambeinschnitt, zu denen 1906 noch 3 hinzugekommen 
sind, Alle 8 Kinder sind lebend entlassen worden; von den Müttern 
starb 1. 

15 Kaiserschnitte wegen engen Beckens; davon starben 2 Mütter. 
1 starb an Anstaltsinfektion, 1 kam infiziert zur Operation. Alle Kinder 
bis auf 1, welches tot entwickelt wurde, wurden lebend entlassen. 
3 weitere Kaiserschnitte betrafen andere Ursachen. 

1 mal Eklampsie, Mutter tot, Kind lebt. 1mal Cervixkarzinom 
mit faulender Frucht, Mutter tot, und 1 mal Elongatio colli supravag. 
mit schwerer Infektion. Kind war bereits tot, Mutter wurde gesund 
entlassen. 

Von den 111 künstlichen Frühgeburten starben 2 Frauen. Beide 
Todesfälle hatten mit der Operation nichts zu tun. Es wäre somit die 
Sterblichkeit auf 0°/o zu stellen. 


1008 Geburtshilfe. Geburtshilfliche Operationen. 


Die vorbeugende Behandlung des engen Beckens und die künst- 
liche Frühgeburt, die ja wesentlich im Interesse der Mutter gemacht 
werden, würden die günstigsten Ergebnisse liefern, wenn die Bedingungen 
und Anzeigen eingehalten würden, wie sie v. Herff angegeben hat: 
Sorgfältigste Feststellung der Grössenverhältnisse zwischen Kopf und 
Becken, möglichste Vermeidung der vorbeugenden Wendung und der 
hohen Zange, gegebenenfalls mit Hilfe des Schambeinschnittee. 

Wer im Widerstreit der Interessen von Mutter und Kind mehr 
Gewicht auf das Leben des Kindes legt, der muss in der Behandlung 
des engen Beckens die rechtzeitige Geburt abwarten. Wer aber die 
Überzeugung hat, dass das Leben der Mutter für die Familie einen 
grösseren Wert bedeutet, wer den Wahlspruch hochhält: Erst die 
Mutter und dann das Kind, der wird sich jedenfalls vorderhand der 
künstlichen Frühgeburt in den dazu geeigneten Fällen, die etwa ein 
Drittel der engen Becken II. Grades betragen, zuwenden müssen. 


Mit Bezug auf das von Krönig gegebene Referat hat Hof- 
meier (7) zunächst an dem Material der Würzburger Klinik die 
Zahl der totgeborenen Kinder feststellen lassen. 

Von 8666 Kindern sind 291 = 3,3 °/o tot geboren. Nach Abzug 
von 60 mazeriert geborenen und 68 vor der Übernahme der Geburt 
frisch abgestorbenen Kindern verbleiben 163 = 1,9 Jo der während der 
Geburt abgestorbenen. 


Bei der Prüfung der Todesursache werden mit Krönig 2 Gruppen 
unterschieden: 


1. Solche, bei denen von seiten des knöchernen Beckens keine 
Schwierigkeiten bestanden. 

2. Solche, bei denen das enge Becken mit und ohne anderweitige 
Komplikationen im wesentlichen die Schuld trug. 

Auf die erste Gruppe entfallen 56,6°/0, auf die zweite 43,4 °/o. 

Unter kritischer Prüfung der in die erste Rubrik fallenden Todes- 
fälle spricht sich der Vortragende dahin aus, dass hier seiner Meinung 
nach nur von dem aktiv chirurgischen Vorgehen etwas zu er- 
warten wäre. 

Zur Prüfung der Frage der Behandlung bei engem Becken wurde 
die Gesamtzahl derselben auf 469 — 5,4°/o festgestellt. 71 Kinder 
gingen während der Geburt zugrunde. 


1. Nach Wendung aus Querlage, Nabelschnurvorfall usw.: 18. 

2. An den Folgen der exspektativen Behandlung inkl. Perfo- 
ration: 23. 

3. An den Folgen von prophylaktischen Operationen: Frühgeburt, 
hohe Zange, Wendung: 24. Die Todesfälle bei der künstlichen Früh- 
geburt betragen 16. Sie sind unbefriedigend, und erklärt sich Hof- 
meier damit einverstanden, dieselbe bei den höheren Graden durch 





Behandlung des engen Beckens. 1009 


Sectio caesarea zu ersetzen, wie er überhaupt zu einer Änderung in der 
geburtsbilflichen Therapie auf Grund seiner Resultate bereit wäre, wenn 
mit anderen Grundsätzen bessere Resultate zu erreichen sind. 


Die hierfür angeführten Zahlen aus der Freiburger Klinik können 
aber nicht als beweisend angesehen werden, und auch die von Baisch 
als Beweis angeführten statistischen Zahlen scheinen in ihren Grund- 
lagen zu wenig gesichert und gleichartig zu sein. 


In der Würzburger Klinik verliefen im ganzen von 455 Geburten 
bei engem Becken 270 = 60,6 °/o spontan. 

Prophylaktische Operationen waren 94 (18 Zangen, 31 Wendungen, 
45 künstliche Frühgeburten). 


4 Perforationen des lebenden und absterbenden Kindes, 3 Symphyse- 
otomien, 3 Pubeotomien und 25 Kaiserschnitte. 


Bei den 94 Operationen starben 25 = 26 /o. 

Bei den letzteren Operationen wurden alle Kinder lebend geboren 
und entlassen. 

Von den 163 Müttern, deren Kinder sub partu zugrunde gingen, 
starb keine an einer Ursache, die mit der Geburtsleitung in Beziehung 
zu bringen wäre. 

Von den 27 zugunsten der Kinder operierten Frauen starben 3. 

Mit Rücksicht auf das Zugrundegehen der so geretteten Kinder 
innerbalb der ersten Monate post partum erscheint der auf Kosten der 
Mutter erreichte Gewinn recht zweifelhaft. 

Nach den Erfahrungen von Hofmeier kann daher die Frage 
nach einer Berechtigung oder Verpflichtung zu einer aktiven Therapie 
in der Geburtshilfe nur sehr vorsichtig und keineswegs als Vorbehalt 
bejahend beantwortet werden. 


Diskussion: Walcher, K. A. Herzfeld, H. W. Freund, 
Krönig, Veit, Baisch, Everke, Menge, Gutbrod, Hof- 
meier, v. Herff, Pfannenstiel. 

Krönig (8) steht auf dem Standpunkt, dass man berechtigt 
ist, ausschliesslich im Interesse des Kindes an der Mutter selbst grosse 
Operationen auszuführen, welche deren Leben mehr oder weniger ge- 
fährden. Es differiere die Ansicht nur noch darin, wie weit wir das 
mütterliche Leben zugunsten des Kindes gefährden dürfen. 


Seine Vorschläge sind: 


1. Bei Fehlen eines Missverhältnisses zwischen kindlichem Kopf 
und mütterlichem Becken soll man mit der typischen Zange unter ge- 
gebenen Vorbedingungen bei langer Dauer der Austreibungsperiode 
freigebiger sein, als man es bisher im allgemeinen gewesen ist, weil 
erfahrungsgemäss ein grosser Prozentsatz dadurch zugrunde geht, dass 
der Geburtsakt als solcher sich zu lange hingezogen hat. 

Jahresber. f. Gynäk. u. Geburtsh. 1906. 64 


1010 Geburtshilfe. Geburtshilfliche Operationen. 


Ferner erweitert Krönig die Indikation auch dahin, dass wir 
bei gefährdetem Kinde auch dann die Extraktion für angezeigt er- 
achten, wenn bei fehlendem Missverhältnis zwischem dem kindlichen 
Kopf und mütterlichen Becken der Muttermund eine noch nicht ge- 
nügende Erweiterung zeigt, und zwar: 

Bei Eklampsie liefert uns das forcierte Verfahren nicht nur eine 
geringe mütterliche, sondern auch eine geringe kindliche Sterblichkeit ; 
bei Placenta praevia ist die Mortalität der Kinder rund 60°/o bei 
kombinierter Wendung nach Braxton-Hicks. Deshalb empfiehlt 
Krönig, ähnlich wie Bumm, bei Placenta praevia die Hysterostoma- 
tomie bis zur sofortigen völligen Erweiterung des Muttermundes aus- 
zuführen und die Extraktion des Kindes anzuschliessen. 

Ferner empfiehlt Krönig bei Komplikationen von Nabelschnur, 
besonders bei Nabelschnurvorfall, wenn die Versuche der Reposition 
missglückt sind, genügend tiefe Inzisionen anzulegen, um nach der 
Wendung sofort die Extraktion des Kindes anschliessen zu können. 

Bei Querlagen empfieblt sich durch äussere oder innere kombinierte 
Handgriffe, die Wendung auf den Kopf auszuführen, und wenn dies 
nicht möglich ist, die Wendung auf den Fuss möglichst so lange 
hinauszuschieben, bis der Muttermund vollständig eröffnet ist, 

2. Massnahmen bei vorhandenem Missverhältnis zwischen kind- 
lichem Kopf und mütterlichem Becken. 

Hier müsse man 2 Gruppen unterscheiden: Frauen mit aseptischem 
Geburtsverlauf und die Gruppe der infizierten Gebärenden. 

Bei aseptischem Genitale tritt Krönig mit Eifer für die Sectio 
caesarea und die beckenerweiternden Operationen ein, da diese keine 
grössere Mortalität der Mütter aufzuweisen hätten, als die Kraniotomie, 
und er möchte bei aseptischem Geburtsverlauf im Interesse des Kindes 
die Kraniotomie in jedem Fall ersetzen entweder durch die becken- 
erweiternden Operationen, oder durch einen Kaiserschnitt. 

Die hohe Zange verwirft er vollständig, da sie, wegen engen 
Beckeus ausgeführt, kaum als eine das kindliche Leben rettende 
Operation angesehen werden dürfe. 

Ebenso verwirft er die Einleitung der künstlichen Frübgeburt, da 
sie mit den Erfolgen, welche für das Kind durch die Symphyseotomie 
und den Kaiserschnitt erzielt werden, gar nicht verglichen werden 
könne, und da es mindestens nicht erwiesen ist, ob die künstliche 
Frühgeburt eine Operation darstellt, welche die Mortalität der Kinder 
bei verengtem Becken bessern kann. 

Ebenso wie für die künstliche Frühgeburt liegen die Verhältniese 
auch für die prophylaktische Wendung. Wir sind auf Grund der 
Statistik heute nicht mehr berechtigt, wegen engen Beckens die 
prophylaktische Wendung auszuführen, weil diese Operation zu viel 
Kinder opfert. 





Behandlung des engen Beckens, | 1011 


Wenn wir daher den beckenerweiternden Operationen und dem 
Kaiserschnitt aus relativer Indikation zugunsten des Kindes einen 
grösseren Platz in unserem geburtshilflichen Handeln geben wollen, so 
ist die einschränkende Vorbedingung dabei, dass wir die Gebärende 
schon in einer Zeit in unsere Behandlung bekommen, in welcher der 
Geburtskanal noch als aseptisch anzusehen ist. Krönig folgt nicht 
den Geburtshelfern, welche diese Operation auch dann noch ausführen, 
wenn die Mutter infektionsverdächtig oder sicher infiziert ist. 

Man dürfe das Interesse des Kindes nicht so hoch einschätzen, 
dass man die Perforation des Kindes auch in solchen Fällen ver- 
meiden soll. 

Anschliessend daran kurzer Bericht über die Geburten in der 
Freiburger Klinik im Jahre 1906: 

Es wurden 440 Kinder mit einem Gewicht über 2500 g geboren. 
Es erlagen infolge des Geburtstraumas 11 Kinder; an den Folgen 
anderer zugunsten der Kinder ausgeführten Operationen ist eine Mutter 
gestorben, und zwar nach Sectio caesarea. Die Frau war bereits 
fiebernd in die Anstalt aufgenommen worden. 

Pfannenstiel (14) sieht in der einseitigen Bevorzugung der 
Pubeotomie auf Kosten der Frühgeburt und anderer bewährter Behand- 
lungsarten eine Gefahr für die geburtshilfliche Ausbildung der Ärzte, 
denen ja doch trotz grosser Neigung zur ärztlichen Spezialisierung immer 
die überwiegende Mehrzahl der Entbindungen anvertraut bleiben wird. 

Die Behandlung der Geburt bei Beckenenge richtet sich nicht nur 
nach dem Grade der Verengerung, beziehungsweise des Missverhält- 
nisses zwischen Kopf und Becken, sondern auch nach der Beschaffen- 
heit der Weichteile, und vor allem nach der Art der Beckenverengerung. 


Im wesentlichen müssen drei grosse Gruppen unterschieden werden: 

das allgemein gleichmässig verengte Becken, 

das platte Becken und 

das allgemein verengte platte Becken. 

Als oberster Grundsatz bei der Behandlung des engen Beckens 
muss nach wie vor gelten, den natürlichen Verlauf nicht zu stören. 
Die Zange ist ungeeignet, gute Resultate zu erzielen, besonders bei 
platten Becken, sie soll aber auch bei den beiden Arten des allgemein 
verengten Beckens nur auf strikte Indikation hin angewendet werden. 

Die Wendung und Extraktion am Fuss gibt schlechte Resultate 
bei engen und straffen Weichteilen, sie gibt die schlechtesten Resultate 
bei allgemein verengten platten Becken, nur wenig bessere bei allge- 
mein gleichmässig verengten Becken, die relativ besten bei platten 
Becken. Darin liegt der Wert der prophylaktischen Wendung, be- 
sonders bei Mehrgebärenden; nur bei platten Becken ist dieselbe an- 
gezeigt. 

64* 


1012 Geburtshilfe. Geburtshilfliche Operationen. 


Zeigt der Geburtsverlauf beim ersten Kinde, dass ein grobes 
Missverhältnis zwischen Kopf und Becken vorliegt, oder ergibt die 
Messung schon bei der ersten Gravidität eine bedeutende Verengerung 
der Conj. vera auf 7—8!/s cm, so ist künstliche Frühgeburt angezeigt. 


Für das rein platte Becken eignet sich die Frühgeburt mit 
prinzipieller Ausführung der prophylaktischen Wendung, für die allge- 
mein verengten Becken dagegen der spontane Verlauf nach Einleitung 
der Geburt. Daher ist die Hystereuryse bei platten Becken und Wen- 
dung mit Extraktion empfehlenswert; für die allgemein verengten 
Becken Bougie-Meth ode. 

Weniger geeignet für die künstliche Frühgeburt sind die höheren 
Grade des allgemein verengten platten Beckens. Hier kommt die 
Pubeotomie in Betracht, oder die Sectio caesarea relativa. 


Für die Beurteilung unserer ganzen therapeutischen Grundsätze 
ist die Auffassung des Kaiserschnittes und der beckenerweiternden 
Operationen von entscheidender Bedeutung. Der Kaiserschnitt bleibt 
die einfachste und schonendste Operation, die wir bei Beckenverenge- 
rung vornehmen, Die Gefahr besteht, abgesehen von der extrem 
seltenen Atonie, nur in der Infektion, und entsprechend unserer ganzen 
modernen geburtshilflichen praktischen Auffassung nur in der Infektion, 
die von aussen kommt. 


Veit (18) empfiehlt den Kaiserschnitt nur dann, wenn der Genital- 
kanal vor der Operation sicher gar nicht berührt wurde, oder nur von 
sicher aseptischen und geschickten Händen. 

Damit erfährt der Kaiserschnitt eine erhebliche Einschränkung. 
Auch bei absoluter Indikation zum Kaiserschnitt lehnt Veit die Sectio 
jetzt ab, wenn die Kreissende schon vorher untersucht wurde. 


Selbst bei Becken mit einer Conj. von 6 cm und darunter, bei 
denen also nicht einmal ein perforiertes Kind hindurch kann, wurde 
das Becken erst durch Symphyseotomie oder Pubeotomie erweitert und 
dann Perforation selbst des lebenden Kindes gemacht, wenn eben die 
Leitung der Geburt bis zu ihrer Übernahme nicht sicher völlig keim- 
frei war. 

Hierin liegt die gewaltige Änderung der Stellung des Kaiser- 
schnittes: eine Ausdehnung bei keimfreiem, eine Beschränkung selbst 
der absoluten Indikation bei zweifelhaftem Genitalkanal. 


Die Beschränkung hat dann ihre wesentlichste Änderung durch 
die Beckenerweiterung erfahren. 

Ist der Muttermund erweitert, die Blase gesprungen, Stand des 
Kopfes beweglich über dem Beckeneingange, so ist prophylaktische 
Wendung angezeigt, aber nicht Beckenerweiterung. Mit der letzteren 
Operation soll man ruhig abwarten, bis tatsächlich das erste Zeichen 
des Druckes oder der Dehnung sich geltend macht, ja man kann sogar 


Behandlung des engen Beckens. 1013 


sagen, dass, wer sie vorher für angezeigt hält, sie häufiger macht, als 
eigentlich geboten ist. 
Neit schliesst die Entbindung der Beckenerweiterung an. 
Er spricht sich gegen die hohe Zange aus. Auch die künstliche 
Frühgeburt ist in ihrer Stellung sehr erschüttert, Man wird dieser 
Operation nur recht beschränkt ihre Stellung erhalten. 


Das allgemein verengte Becken mit der Neigung einzelner Frauen 
zu übermässig langem Tragen ist für Veit eine der wichtigsten An- 
zeigen geblieben. 

Die gewöhnliche Form des platten Beckens will er mit dieser 
Methode nicht mehr behandeln. 

Auch die Perforation hat bei engem Becken an Bedeutung ver- 
loren. Sie ist nur ein Notbehelf für ganz vernachlässigte Fälle, aber 
keine Operation, auf die man als Behandlungsart des engen Beckens 
hinweisen sollte. 

Auch die Stellung der Beckenmessung hat sich geändert. Die 
Bestimmung, ob ein Becken eine Conj. vera unter 6 cm hat, ist von 
gleicher Bedeutung geblieben. Aber für die mittleren Grade des engen 
Beckens kann man nicht mehr das gefundene Mass einfach in die Be- 
handlung übersetzen und die mittlere Verengung als eine Mahnung zu 
besonderer Vorsicht in der Behandlung ansehen, ohne aber schon allein 
hieraus eine spezielle Indikation zu entnehmen. 

Es kommt eben nicht allein auf das gefundene Mass der Conj., 
sondern auch auf das Verhältnis des Schädels zum Becken an. Das 
gegenseitige Verhältnis dieser beiden mechanischen Momente ergibt sich 
erst aus der Beobachtung während der Geburt. 


Während der Schwangerschaft ist die Erkenntnis der höheren 
Grade des engen Beckens wichtig, weil man für das Becken mit einer 
Conj. von 6 cm und darunter den Entschluss zum Kaiserschnitt fassen 
und dementsprechend vorgehen muss. 

Der Rat zur Einleitung der Frühgeburt wird nur ausnahmsweise 
gegeben. 

Ist die Geburt dagegen begonnen, so kann man im allgemeinen 
abwarten, bis der Muttermund völlig oder nahezu völlig erweitert ist. 


Ausnahmsweise kann Fieber der Mutter bei der Geburt, das Drohen 
einer Ruptur, die plötzliche Gefährdung des Lebens der Mutter durch 
eine interkurrente Störung, Nabelschnurvorfall, die Indikation abgeben, 
die Geburts- oder Eröffnungsperiode zu beendigen. 

Ist hier die Indikation wirklich dringend, dann blutige Erweite- 
rung des Muttermundes. Ist der Muttermund völlig erweitert und die 
Fruchtblase gesprungen, so soll der Kopf normalerweise in das Becken 
eintreten. Ist er dann noch beweglich über dem Beckeneingange und 
ergibt die Beckenuntersuchung, dass der Eingang verengt ist, so kann 


1014 Geburtshilfe. Geburtshilfliche Operationen. 


man überlegen, ob man Wendung auf den Fuss prophylaktisch machen 
oder abwarten will. 


Veit ist wenigstens bei den mittleren Graden der Verengerung 
Anbänger der prophylaktischen Wendung. 


Hat man aber auf die Wendung verzichtet, so muss man ruhig 
warten. Das Ende des Wartens wird gegeben durch den Eintritt des 
Kopfes und die spontane Geburt, oder anderseits durch das Erscheinen 
von Symptomen, welche eine Gefahr für die Mutter oder das Kind 
bezeugen. 


Handelt es sich um Fieber der Mutter, so ist die Pubeotomie oder 
Symphyseotomie angezeigt mit sofort anschliessender Entwicklung der 
Frucht, 

Ebenso verhält sich Veit, wenn irgendwelche andere Anzeigen 
seitens der Mutter bei Gleichstand des Kopfes die sofortige Entbindung 
erheischen. 

Muss man bei dem Stande des Kopfes im Beckeneingang oder 
über ihm wegen einer Gefährdung des kindlichen Lebens einschreiten, 
so bleibt auch jetzt noch die Wendung die beste Operation, wenn das 
untere Uterinsegment nicht in bedrohlicher Weise gedehnt ist. 


Wenn der Kopf schon halb im Eintreten ist und das untere 
Uterinsegment sich bedenklich verhält, kommt Pubeotomie in Betracht. 


Solowij (17) empfiehlt warm die Einleitung der künstlichen 
Geburt am Ende der 36. Schwangerschaftswoche bei Mehrgebärenden 
und einer Conj. vera von 7—9 cm plattem Becken, und "iis — Oil cm 
allgemein verengtem Becken, oberhalb dieser Grenzen nur in Fällen, 
wo die früheren Geburten kein lebendes Kind zeitigten. Die günstigste 
Lage der Frucht bei künstlicher Frühgeburt ist die Schädellage. Die 
beste Methode der Einleitung der künstlichen Frübgeburt ist diejenige 
mittelst Metreuryse. | 


Seine Resultate sind: 66 %/o der frühgeborenen Kinder haben lebend 
die Anstalt verlassen. Die Geburten am normalen Schwangerschafts- 
ende bei denselben Gebärenden ergaben nur 25°/o lebend entlassener 
Kinder. 


Innerhalb 12 Jahren 1892—1904 wurde nach Möllers (11) Bericht in der 
Gebäranstalt Kopenhagen wegen eines bei rechtzeitiger Geburt befürchteten 
räumlichen Missverhältnisses in 76 Fällen bei 56 verschiedenen Frauen die 
künstliche Frübgeburt eingeleitet, dazu noch 4 privat behandelte Fälle, also 
ım ganzen 80. Im selben Zeitraum fanden 21000 Geburten mit 646 engen 
Becken statt. Nach dem Verengungsgrade lassen sich die Becken einteilen 


I. C. d. 8,5 cm und weniger 3 Fälle 
II. C. d. 8-6—10 cm 27 „ 
UL C. d. über 10 cm 3 „ 

querverengte Becken 10 „ 
atypische ý T a 


Sectio caesarea abdominalis. 1015 


Die Frucht kam mit dem Kopfe voran in 54 Fällen, mit dem Kopfe 
zuletzt in 26 Fällen, 42 Fälle hatten normalen Verlauf, 38 mal war Kunsthilfe 
notwendig, 17 mal musste bei Kopflage die Entbindung operativ beendet 
werden. 

Resultat für die Mütter: 1,25°/o Mortalität. 

Resultat für die Kinder: Von 80 Kindern wurden 

65 lebend geboren = 81°o 
15.tot geboren = 18,75%. 


Von den 65 starben 9 vor der Entlassung, 
somit wurden 56 lebend entlassen = 70/0. 
In den meisten Fällen wurde die Frühgeburt in der 36. Woche eingeleitet. 
Das beste Resultat gaben die spontan in Kopflage entbundenen Fälle, von 42 
40 lebend Geborene. Zur Einleitung der Frühgeburt wurden hauptsächlich 
Bougie und Ballon angewendet. Von den 55 lebend entlassenen Kindern starben 
im Lauf des 1. Jahres 14. 


VII. Sectio caesarea abdominalis. 


1. Agathonoff, Sectio caesarea. Rusk. Wratsch. Nr. 15. Ref. Deutsche 
med. Wochenschr. Nr. 21. 

2. Agathonoff, Zwei Kaiserschnittfälle. Russkii Wratsch. Nr. 15. 

(V. Müller.) 

3. Andrews, A case of caesarean section followed by the Removal of a 
fibroid tumor which filled the pelvic cavity. ‘l'he Lancet. Dec. 1. (33jähr. 
Frau, die im Beginn der Gravidität Urinbeschwerden hatte. Es wurde 
ein wahrscheinlich cervikales Fibrom diagnostiziert und ein Pessar ein- 
gelegt. Am Graviditätsende Sectio caesarea mit Entfernung des etwa 
kokosnussgrossen subperitonealen Fibroms. Uterus erhalten. Autor glaubt, 
dass die Myomektomie während der Gravidität wegen der Grösse des 
Fundus event. die Entfernung des Uterus nötig gemacht oder Abortus 
provoziert hätte.) 

4. Baldwin, J. F., Porro-cesarean Section for Pregnancy with complicating 
fibroids. Amer. Journ. of Obst. Nov. (1. Fall. Sectio caesarea nach 
Porro wegen Uterusfibroma (im Fundus). Verf. wählte diese Art der 
Entbindung wegen der Gefahren der Entbindung p. vias naturales. 
1. Mögliche Uterusruptur. 2. Blutung post partum. 3. Sectio durch even- 
tuelle Nekrose der Myome im Puerperium, und da später ohnehin eine 
Hysterektomie wahrscheinlich nötig sei.) 

5. Boissard, Al., Question à propos d'une operation césarienne iterative. 
Soc. d’obst. de Paris. Seance du 16 Nov. 1905. (Bei einem assymmetrisch 
verengten ovalen Becken mit Luxation im Hüftgelenke und Ankylose 
und starker Adduktion des Oberschenkels machte Boissard die Sectio 
caesarea mit ausgezeichnetem Erfolge für Mutter und Kind. 3 Monate 
später verlangte die wieder gravid gewordene Frau die Einleitung des 
Abortus, was Boissard ablehnte. Er fragt seine Kollegen um ihren 
Rat in ähnlichen Fällen. Im Anschluss daran Diskussion.) 

6. Bream, A., Contribution a l'étude de l’accouchement dans les bassins 
rötr&ces. A quel moment doit-on faire l'opération césarienne. Thèse de 
Paris. 1905. (Der Kaiserschnitt muss ausgeführt werden im Beginn 


1016 


Geburtshilfe. Geburtsbilfliche Operationen. 


der Wehen in jenen Fällen, in welchen die Beckenverengerung im Ver- 
hältnis zum Kopfe bedeutend ist; im Verlaufe der Geburt, — — wenn 
der Verlauf derselben die Unmöglichkeit der Beendigung auf natürlichem 
Wege bewiesen hat.) 

Brown, G., Cesarean Section necessitated by obstruction of pelvis by 
right half of bicornuale uterus. Amer. Journ. of Obst. Febr. (Kasuistische 
Mitteilung. Ein Fall von Sectio caesarea wegen Uterus bicornis, dessen 
linkes (für ein Myom gehaltenes) den Douglas ausfüllendes (mitschwangeres) 
Horn den Eintritt des Schädels verhinderte.) i 

— Opération césarienne nécessitée par l’obstruction du bassin due à la 
moitié droite d'un utérus bicorne. Trans. of the South. surg. and gyn. 
Soc. p. 288. 


9. Boyd, D. M., A Review of 14 Cesarean Sections successfully performed. 


10. 


11. 


12. 


13. 


14. 


Amer. Journ. of Obst. Aug. (Kasuistik von 12 schon publizierten und 
zwei neuen Fällen von Sectio caesarea. F. 14. Multipara, 2 Jahre nach dem 
I. partus ventrifixation (Nahteiterung), 2 Jahre darauf Forceps (lebendes 
Kind). Jetzt Geburtslindernis durch die hypertrophische vordere Uterus- 
wand, die die Entfaltung der Cervix verhindert. — Verf. ist gegen die 
künstliche Frühgeburt, die durch Forceps, Wenduug, Pubiotomie event. 
Sectio caesarea zu ersetzen sei. Diskussion zu obigem Vortrag. 
Coles und Nikolson befürworten die künstliche Frühgeburt, Beyea 
und Clark sagen, dass nach Ventrosuspension Ähnliche Geburtsstörungen 
wie nach Ventrifixur nicht vorkommen.) 

Boguel, Sur l'avenir obstetrical des femmes qui ont subi l'opération 
césarienne. Deux observations. Journ. d’Obstetr. de Gyn. et de Péd. prat. 
20 Déc. 1905. (Über die Zukunft. der Frauen in geburtshilflicher Bedeu- 
tung, welche einen Kaiserschnitt durchgemacht haben. Zwei Beobach- 
tungen.) 

Boldt, H. F., Kaiserschnitt wegen schwerer Puerperaleklampsie, ausge- 
führt an einem 12 Jahre 8 Monate alten Kinde mit engem Becken. 
Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIII. Heft 5. Ref. Zentralbl. f. Gyn. 
Nr. 29. (Enge Becken, Conj. diag. 12',2 cm, der transverse Durchmesser 
214 Zoll. Eklampsie. Die weichen Wege völlig geschlossen, daher 
Sectio.) 

Bourdzinsky, Caesarean Section and Malignant Disease. The Brit. 
Med. Journ. Jan. 13. Ref. Revue de Gyn. et de Chir. abdom. Jul. Aug. 
1905. (Kasuistik, Kaiserschnitt wegen Metastase eines malignen Ovarial- 
tumors unter der Cervix. Enges Becken. Auch im Magen ein meta- 
statischer (?) Tumor.) 

Briggs, Sectio caesarea bei der Behandlung der Placenta praevia. Journ. 
of amer. Soc. Nr. 9. Ref. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 24. (Jede 
Gravida soll schon im 6. Monat auf Placenta praevia untersucht werden. 
Bei Placenta praevia centralis empfiehlt er Sectio caesarea abdominalis.) 
Brunet, Eine seltene Indikation zum Kaiserschnitt. Zentralbl. f. Gyn. 
Nr. 2. (19jäbrige Ipara. Wiederholte heftige Blutungen aus den Geni- 
talien. Die Untersuchung ergibt, dass das Blut aus 2 etwa stecknadel- 
kopfgrossen Öffnungen einer walnussgrossen Varix herausspritzt. Nach 
Abklemmen der blutenden Stellen und Einführen eines Spekulums zeigt 
sich die vordere Vaginalwand voll von dunkelblau schimmernden Knoten 
von Kirschen- bis Walnussgrösse. Bei Abnahme der Scheidenklemmen 
abermals Blutung. Feste Tamponade der Scheide. 2 Tage später bei 
Entfernung des Tampons abermals heftige Blutung, so dass wieder 
schleunigst tamponiert werden muss. Tags darauf neuerdings Entfernung 





15. 
16. 


17. 


18. 
19. 


20. 


21. 


23. 


24. 


25. 


26. 


Sectio caesarea abdominalis. 1017 


des Tampons. Schon nach Lockerung des vorderen Tampons quillt 
wieder Blut vor. Daher Sectio caesarea abdominalis. Die Blutungen 
aus den Varizen dauern noch 2 Tage post partum an. Darauf Wohlbe- 
finden.) 

*Calderini, G., Indication et Technique de l'opération césarienne. Ann. 
de Gyn. Juli. Congrès internat. Lissabon. 

— Indikationen und Technik der Sectio caesarea. Internat. Kongr. zu 
Lissabon. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 36. 

Campione, 38 Porro -Kaiserscbnitte bei Osteomalacie mit gutem Aus- 
gange für Mutter und Kind. Arch. dì ost. e gin. 1904. Ref. Zentralbl. 
f. Gyn. Nr. 19. (In allen 3 Fällen lag eine absolute Indikation zum 
Kaiserschnitt vor. Der Porrosche Kaiserschnitt wurde dem konservativen 
vorgezogen, um durch die gleichzeitige Entfernung der Adnexe eine bessere 
Aussicht auf Heilung des osteomalacischen Prozesses herbeizuführen.) 
Cholmogaroff, Ein Kaiserschnitt bei relativer Indikation. Russkii 
Wratsch. Nr. 44. (V. Müller.) 
Charles, Trentiöme césarienne, pratiquée chez une rachitique ayant un 
bassin aplati de Vi centimètres. Mort de l’operde vingt-sept heures 
plus tard enfant vivant. Journ. d’accouchements de Liège. 25 Février. 
(Kaiserschnitt, ausgefübrt bei einer rachitischen Frau mit einem platten 
Becken von 7!/s Conj. Tod der Operierten 27 Stunden später, Kind 
lebend.) 

Costa, R., Di un possibile parallelo fra l’operazione cesarea conservatrice 
ed il taglio lateralizzato del pube. L’Arte ostetrica. Milano. Anno 20. 
p. 107—112. (Poso.) 
"da Costa, Alfredo (Lissabon), Indikation und Technik der Sectio cae- 
sares. Internationaler Kongress zu Lissabon. Ref. Monatsschr. f. Geb. 
u. Gyn. Bd. XXIII. 


, "Couvelaire, A. Rupture de la cicatrice d'une ancienne opération césa- 


rienne à la fin d'une grossesse compliquée d'hydramnios. Annales de 
gynécologie et d’obstetrique. Mars.) 

— Ruptur einer alten Kaiserschnittswunde am Ende der Schwangerschaft, 
kompliziert mit Hydramnios. Société d’obst., de gyn. et de paediat. de 
Paris. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 36. (Erste Schwangerschaft Kaiser- 
schnitt, zweite Schwangerschaft Abortus im 2. Monat, dritte Schwanger- 
schaft Uterusruptur im 9. Monat, Porro, Heilung. Die Untersuchung der 
Narbe zeigte einen fast vollkommenen Schwund der Muskulatur, es fand 
sich eigentlich nur Peritoneum und Decidua vor.) 

Davis, A. B., Bericht über eine Folge von 19 Fällen von Sectio caesarea. 
Bullet. of the lying- in- hospital of the City of New York. 1905 u. 1906. 
März-Juni. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 46. (Kasuistik.) 

Demelin et Coudert, Dystocie par cancer du rectum. Opération 
césarienne suivie d’hysterectomie abdominale subtotale. Bulletin de la 
société d'obstétrique de Paris. Séance du 19 Avril. (Bei einer 34jähr. 
IV para hatte ein Karzinom des Rektums derart auf die Scheida und das 
Beckenzellgewebe übergegriffen, dass Verf. den Kaiserschnitt ausführen 
musste, welchem er mit Rücksicht auf die Insertion der Eihöhle eine 
Amputation des Uterus folgen liess. Die Kranke erlag 2 Wochen später 
der Kachexie.) 

Dirner, G., Jelentés egy esäszärmetszeröl. Budapesti Orvosi Ujság, 
Szülészet ei Nögyögyäszat. Nr. 1. (Bericht über einen Kaiserschnitt, indi- 
ziert durch eine hochgradige, unnachgiebige Narbenstenose der Scheide. 
Glatter Verlauf.) (Temesväry.) 


1018 


27. 


28. 


Geburtshilfe. Geburtshilfliche Operationen, 


Duncan, Shored a pregnant uterus removed by Porro cesarean section 
for contracted pelvis. The british gynecological Journal. Febr. (Demon- 
stration einer nach Kaiserschnitt subperitoneal exstirpierten Uterus einer 
Zwergin.) 

Esch, Ein Beitrag zur Therapie des durch Myoma uteri bedingten Ge- 
burtshindernisses. Zentralbl. Nr. 17. (1. Fall: Fundus uteri am Rippen- 
bogen. Kind liegt in einer abgewichenen Schädellage. Portie vaginalis 
liegt links vorne der Symphyse an. Cervikalkanal 3—4 cm lang. Innerer 
Muttermund geschlossen. Der hintere Douglas durch einen derben, walzen- 
förmigen, nur gering beweglichen Tumor, der den seitlichen Beckenwänden 
fest anliegt, nach unten vorgewölbt. Da sich der Muttermund nicht er- 
weitert, Sectio caesarea und anschliessend daran Ausschälung eines 350 g 
schweren Myomknollens. 2. Fall: 28 Jahre, Ipara, Leib stark ausge- 


- dehnt, Fundus am Rippenbogen. In der Höhe des Nabels ein taubenei- 


29. 


30. 
dl. 


32, 


33. 


34. 


35. 


grosses Myom zu fühlen. I. Steisslage. Becken normal. Portio vaginalis 
steht hinter der Symphyse. Ausserer Muttermund für 2 Finger durch- 
gängig, der innere nicht zu erreichen. Der hintere Douglasraum ist durch 
einen ziemlich derben und beweglichen Tumor nach unten vorgewölbt. 
Der Tumor füllt das kleine Becken fast vollständig aus. Da manuelle 
Reposition unmöglich ist, Sectio caesarea. Supravaginale Amputation 
des myomatösen Uterus.) 

Everke, Über Kaiserschnitt an der Toten resp. an der Sterbenden. 
Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIV. (Im 1. Falle handelte es sich 
am eine Verblutung, im 2. um chronische Nephritis, im 3. um eine Myo- 
karditis. In den beiden letzteren lebende Kinder.) 

Fabre, Césarienne avec succès pour la mòre et l'enfant. Bulletin de la 
Société de chirurgie de Lyon. Tome IX. Mars. Ä 

Favell, Adhesions after Cesarean section. Journal of Obstetrics and 
Gynecologie. (2 Fälle von Sectio caesarea 1. wegen Narbenstenose der 
Vagina, 2. Wiederholte Sectio an einer Patientin, man fand zahlreiche 
Adhäsionen. Diskussion: Lea fand bei wiederholter Sectio soviele Ad- 
häsionen, dass er den Uterus entfernen musste. Gumsdall glaubt, dass 
bei perfekter Asepsis keine Adhäsionen entstehen, und hält es für un- 
möglich, durch die Narbengewebsmassen extraperitoneal zu operieren. 
Walter hat in einem Falle bei wiederholter Sectio so breite Adhäsionen 
gefunden, dass er extraperitoneal operieren konnte. Clifford meint, 
dass vielleicht der Gebrauch der Antiseptika die Adhäsionen verursache.) 
Ferri, L’operation césarienne a Milan Césarienne répétée sur la même 
femme. L’arte obstetrica. 15 Oct. 1905. (Der Kaiserschnitt in Mailand. 
Ein Kaiserschnitt wiederholt an derselben Frau ausgeführt.) 

Findley, P., Bericht über einen Fall von Sectio caesarea mit fraglicher 
Indikation. Surgery gynecol. and obst. Vol. II. Nr. 1. Ref. Zentralbl. 
f. Gyn. Nr. 52. (37jähr. II para. 2 Jahre nach der ersten Spontanent- 
bindung Portioamputation, 1 Jahr später abermals Gravidität. Keine 
Cervix auffindbar, sondern nur strahlige Narben im Vaginaldach zu finden. 
Sectio caesarea. Die Drainage des Uterus liess sich nach Abschwellen 
des Ödems mit Leichtigkeit herstellen.) 

Franz, Karl, Zwei kurz hintereinander in der Landpraxis mit glück- 
lichem Ausgange ausgeführte Kaiserschuitte. Monatschr. f. Geb. u. Gyn. 
Bd. XXIV. (Kasuistik.) 

Frigyesi, J., Über Kaiserschnitte. Gynaekologia 1905. Ref. Zentralbl. 
f. Gyn. Nr. 38. (Bericht über die Kaiserschnitte, welche in der II. Uni- 
versitätsfrauenklinik im Jahre 1881 ausgeführt worden sind. Die Gesamt- 
zahl beträgt 31. 20 Operationen waren konservativ. In 18 Fällen wurde 


36. 


87. 


Sectio caesarea abdominalis. 1019 


auf Grund der absoluten, in 11 Fällen aus relativer Indikation operiert. 
Die Mortalität des konservativen Kaiserschnittes betrug 20 °,o.) 

— Tölcsérsreru nük medeucze esete. Orvosi Hetilap, Gynaekologia. Nr. 1. 
(Bericht über einen Kaiserschnitt bei trichterförmig verengtem Becken. 
Heilung.) ({(Temesväry.) 
Fournier, M. C., Reflexions sur 32 cas d'opération césarienne. Balletin 
de la société d’obstetrique de Paris. Séance du 19 Avril. (Verf. be- 
richtet über 82 Kaiserschnitte mit 6°/o mütterlicher und 9°/o kindlicher 
Mortalität. Als Beitrag zur Technik des Kaiserschnittes empfiehlt er 
nach Eröffnung der Bauchhöhle den Uterus vorzuwälzen, durch einen 
Assistenten die Ligamenta lata manuell komprimieren zu lassen und nach 
Eröffnung des Uterus das ganze Ei zu enukleieren, was angeblich sehr 
leicht gelingt. Das enukleierte Ei wird dann vom Assistenten ausserhalb 
der Bauchhöhle eröffnet und das Kind versorgt. Nach Anlegung der 
Uterusnaht drainiert er durch den unteren Bauchhöhlenwundwinkel, um 


das aus den Stichkanälen sich ergiessende Blut abzuleiten. Verf. zieht 


38. 


39. 
40 


4l. 


42. 


45. 


46. 


47. 


es vor, den Kaiserschnitt nicht erst bei Beginn der Wehentătigkeit, son- 
dern schon 1 Woche früher zu machen, da in diesem Falle die Asepsis 
eine sicherere ist.) 
*Frank, Sectio caesarea wegen Osteomalacie. Gesellsch. f. Geb. u. Gyn. 
zu Köln. April 1905. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. XXII. 
— Über suprasymphysäre Entbindung. Internationaler Kongress zu Lis- 
sabon. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIII. 
— Ist der Kaiserschnitt verbesserungsfähig? Sektion f. Geb. u. Gyn. 
Stuttgart. Sept. 
*Frühinsholz, A., De l'opération césarienne répétée chez la même femme. 
Adherences utéro-pariétales et pronostic foetal. Annales de gynéc. et 
d’obater. Mars. l 
Gaehn, Tres nuevas operaciones cesareas. Revista obst. Buenos Ayres. 
mars. p. 103. i 
Gemmel, J. E., Cesarian Section in Myasthenia gravis. Complicated by 
Pregnancy. Journal of Obstet. and Gynec. of the British empire. 1903. 
(Kasuistische Mitteilung eines Falles von Sectio caesarea bei schwerer 
Myasthenie mit Sprach- und Schluckstörungen. Wegen hochgradiger 
Erschöpfung und häufiger Attacken von Dyspnöe wurde mit Rücksicht 
auf die Gefahr von Erstickung während der Wehen die Sectio gemacht. 
Der Allgemeinzustand besserte sich nur wenig, die Attacken von Dyspnöe 
aber hörten danach auf.) 
Goffé, Un cas d'opération césarienne. The amer. Journ. of obstetr. 
Août 1905. (Ein Kaiserschnitt.) 
Huizenga, E., Een Sectio caesarea nit relatieve indicatie. Nederl. 
Tijdschr. v. Geneesk. Bd. II. Nr. 6. (Eine Sectio caes. wegen relativer 
Indikation. Allgemein verengtes, rachitisches plattes Becken. Körper- 
länge 1,40 m, Beckenmasse 24, 27, 28. Baudelocque 17, Conj. diag. 9,5. 
Geburtsverlauf: 1. Mal Querlage, 2. Mal Zange, 3. Mal Steisslage. Die 
Kinder kamen stets tot zur Welt. 4. Mal Sectio caesarea mit lebendem 
Kinde. Da die Frau die Sterilisierung wünschte, war die Pubeotomie 
ausgeschlossen und blieb nur die Sectio caesarea übrig. 

(A. Mynlieff.) 
Jarmulowsky, Zur Statistik der Sectio caesarea mit besonderer Be- 
rücksichtigung der Indikationen der konservativen Methode und der 
Porrooperation. Dissertat. Kiel, Sept. 
Igelsrüd, Kr., Kaiserschnitt mit Fundusschnitt nach Fritsch. (Tid- 
skrift for den norske lægeforening, p. 27. (Im Anschluss an eine ka- 





1020 


50. 


öl. 


52. 


53. 


54. 


55. 
56. 


57. 


574. 


Geburtshilfe. Geburtshilfliche Operationen. 


suistische Mitteilung [JI para, enges Becken, 1 Kind perforiert, c. v. 7,25 cm] 
bespricht Verf. kurz Sectio caesarea, Symphyseotomie und besonders 
Hebotomie in ihrer Konkurrenz mit Perforation an lebender Frucht und 
könstlicher Frühgeburt.) (Kr. Brandt.) 


. Kiebsch, Alfred, Kaiserschnitt bei Myom. Inaug.-Dissertat. Berlin. 
. Küstner, Sectio caesarea und Exstirpation des Uterus wegen Üervix- 


karzinom. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 37. 


Laguinoff, G., Section césarienne lorsque la position du bassin n'est 
pas normale. L’obstötrique. Janv. (27jährige Ipara, die in der Kindheit 
eine Eiterung in der Gogend des Beckens durchgemacht hatte und da- 
durch jahrelang ans Bett gefesselt war. 136 cm hohe Frau mit hoch- 
gradigem Hängebauch, in der Gegend des Kreuzbeins, an der Aussenfläche 
der Oberschenkel, in der Gegend der Hüftgelenke breite, mit dem Knoten 
innig verwachsene Narben. Ankylose im Hüftgelenk, starke Abduktions- 


‘stellung, die Beckenneigung derart, dass der Beckeneingang fast senk- 


recht steht. Der Winkel zwischen Kreuzbein und Wirbelsäule beträgt 70°. 
Die innere Untersuchung ist nur in der Seitenlage möglich, die Kreuzbein- 
höhlung fehlt vollständig. Promontorium springt vor. Beckenmasse 
25, 26, 28. Conj. ext. 16. Conj. diag. 8. Sectio caesarea mit beiderseitiger 
Tubenresektion. 3200 g schweres Kind. Günstiger Verlauf.) 


Lambinon, He&mostase pendant l'opération césarienne. Journal d'aco. 
de Liège. 10 Sept. 1905. (Blutstillung während des Kaiserschnittes.) 


Lindquist, L., Fall af Sectio caesarea (Porro) för Myoma obstruens 
med lychlig utgång för moder och barn. (Fall von Sectio caesarea [Porro] 
wegen Myoma obstruens mit glücklichem Ausgang für Mutter und Kind.) 
Hygiea, Oktober. (Bovin.) 


Lourin, James, Cesarean Section for rbachitic pelvic. Journ. of Obst. 
and Gyn. May. (Kasuistische Mitteilung eines Falles von Sectio caesarea 
wegen rhachitischen Beckens, Conj. unter 2 Zoll.) 


Litckhous, Opération césarienne pour fibroma rétro-utérin compliquent 
la grossesse. Revue de Gyn. Nr.2. (Sectio caesarea im 7. Monat wegen 
eines über faustgrossen Myoms der hinteren Cervixwand. Das Myom 
wurde ebenso wie drei kleinere im Uteruskörper gelassen (um die Operation 
nicht zu verlängern!]. 7 Monate später vaginales Morcellement des Cervix- 
myoms. Heilung.) 


Le Lorier, Soc. d’obst., de gyn. et de paed. de Paris. Rf. Zentralbl. 
f.Gyn. Nr. 36. (Vorzeitige Lösung der Plazenta. Tod des Fötus. Rigidität 
der Cervix. Lebensgefährliche innere Blutung bei tetanischer Kontraktion 
des Uterus. Konservativer Kaiserschnitt. Heilung.) 


Levrich, J., Két esäszasär-metsezes csete. Orvosi Hetilap, Gynaekologia, 
Nr. 1. (Bericht über zwei glücklich verlaufene Fälle von konservativem 
Kaiserschnitt bei engem Becken aus relativer Indikation.) 

(Temesväry.) 
Macé, M., Trois cas d'opération césarienne pour retr6cissements pelviens. 
Le progr. méd., Nov. 


— Trois cas d’operation césarienne avec succès pour la mère et l'enfant. 
Bull. de Ja Soc. d’obst. de Paris. Nov. (Drei Kaiserschnitte bei engem 
Becken. Im 1. Falle mit folgender Totalexstirpation wegen akuter eitriger 
Vaginitis — Heilung. Im Falle 2 und 3 Drainkge von der Excavatio 
vesico-uterine [abdominell. Diskussion: Brindeau hält die Drainage 
für gefährlich, Boissard hält die Drainage für überflüssig.) 


58. 


v9. 


60. 
D) 


62, 


68. 


65. 


Sectio caesarea abdominalis, 1021 


Marcoe, J. W., und A. B. Davis, 41 Fälle von Sectio caesarea. Bull. 
of tho Lying-in-hosp. of the City of New York. 1905 u. 1906. März-Juni. 
Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 46. (Verff. vertreten die Ansicht, dass die 
Grenzen für die Indikationen zur Sectio caesarea weiter gezogen werden 
müssten als gemeinhin geschehe, z. B. bei Placenta praevia und Eklampsie 
bei alten Erstgebärenden. — Längsschnitt, Naht der Uteruswunde durch 
tiefe Catgutknopfnähte und oberflächliche fortlaufende Catgutperitoneal- 
naht. 6 Todesfälle. Von diesen 41 Fällen sind bereits 19 von Davis 
veröffentlicht. Mitteilung der Kasuistik.) 

Markoe, J. W., and Asa Davis, Cesarean Section. Amer. Journ. of 
Obst. Sept. (Ref. 41 Kaiserschnitte, 6 Exitus, 3 vor der Operation 
septisch, 1 Metritis, 1 Peritonitis, 1 an Shock nach Hysterektomie im 
Anschluss an den Kaiserschnitt. Von 41 Kindern blieben 31 am Leben.) 
Martin, F., Remarques sur l'opération césarienne; relation d'un cas. 
Med. Record. T. LXX. Nr. 15. 13 Oct. Gaz. des hôp. Nr. 185. 

— G., Ein Fall von Kaiserschnitt bei Adhäsionsileus. Münch. med. 
Wochenschr. Nr. 22. (34jährige lII para. Nach Entfernung eines Myoms 
bleiben Beschwerden im Bauch zurück, die bei den zwei felgenden 
Schwangerschaften immer heftiger wurden. Bei der dritten Schwanger- 
schaft steigern sich im 9. Monat der Gravidität die Beschwerden bis zu 
dem ausgesprochenen Bilde eines Ileus. Daher Laparotomie. Es zeigt 
sich eine Dünndarmschlinge in der Gegend der rechten Adnexe um 180° 
gedreht, fixiert. Lösung der Adhäsionen. Sectio caesarea. Es wird ein 
2500 g schweres Kind entwickelt. Naht des Uterus.) 

— Paul E., Remarks an cesarean section with report of a case. Ann. 
of Gyn. and Ped. Nov. (Bericht eines Falles von Sectio caesarea wegen 
Eklampsie und hochgradige Beckenenge.) 

— F., Remarques sur l'opération césarienne; relation d'un cas. Gaz. des 
Hôp. Nov. 


. Mendes, Maia, Symphyseotomie und Sectio caesarea conservativa. 


Internat. Kongr. zu Lissabon. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 36. (Verf. 
tritt für die Sectio caesarea gegen die Symphyseotomie ein. Als Kontra- 
indikationen für die Sectio gelten ihm nur Infektionen. Auch die Embryo- 
tomie soll durch die Sectio caesarea ersetzt werden, besonders bei Quer- 
lagen mit und ohne Nabelschnurvorfall, bei Tetanus, selbst bei toter 
Frucht, falls nicht intensive Infektion vorliegt. Verf. macht auch die 
Sectio caesarea statt der instrumentellen und gewaltsamen Dilatation der 
Cervix bei Eklampsie.) 

Mabbot, W., Second cesarean Section on a patient, with rupture of 
the uterus at site of the first operation. Amer. Journ. of Obst. Dec. 
(II para cr. 7'/ cm Ip. Sectio caesarea; am Ende der 2. Gravidität 
Sectio caesarea nach ZOstündiger Wehentätigkeit. Bei Eröffnung der 
Bauchhöhle fand sich quer über dem Fundus eine Uterusruptur, entspre- 
chend der Kaiserschnittenarbe mit hernienähnlicher Vorwölbung der 
Fruchtblase. Von der Mitte des Risses sagittale Inzision an der vorderen 
Wand. — Nach Entwickelung des Kindes Naht der Uteruswunde, Sterili- 
sation resp. Ovarienexstirpation. Heilung. Inder Diskussion fragt Jew ett, 
warum nicht hysterektomiert wurde. Stone rät, bei der Naht der 
Uteruswunde die Decidua nicht mitzufassen, damit nicht Deciduainseln 
zwischen die Muskelbündel geraten; in einer folgenden Gravidität könnte 
bei der decidualen Entwickelung solcher Schleimhautteile der Uterus an 
diesen Stellen weicher, zur Ruptur prädisponiert werden. Marx glaubt. 
dass auch nach Sectio caesarea vaginalis es zur Uterusruptur kommen 
könne.) 


1022 


66. 


67. 


68. 


69. 
70. 


71. 
72. 


73. 


Geburtshilfe. Geburtshilfliche Operationen. 


Nacke, W. (Berlin), Über den Kaiserschnitt an der Toten bei Herz 
kranken. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 10. (Moribunde Patientin, Lungenödem. 
Bei der Ankunft des Autors war Patientin pulslos, machte noch einige 
schnappende Atembewegungen, Exitus. Vielleicht 2 Minuten nach den 
letzten Atembewegungen, in welcher Zeit er sich überzeugte, dass die 
Frau sicher tot, kindliche Herztöne aber sicher vorhanden waren, machte 
er die Sectio caesarea an der Toten und entwickelte in kaum einer 
Minute ein lebendes Kind. Das Kind starb (ix Stunde später an den 
Folgen einer Leberblutung, hervorgerufen durch die Schultzeschen 
Schwingungen.) 

Neugebauer, Franz ve, Ein Kaiserschnitt, welcher gemacht wurde, 
ein Kaiserschnitt, der nicht gemacht wurde und ein Kaiserschnitt, welcher 
hätte gemacht werden sollen. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIII. 
(Kasuistische Mitteilung.) 

“Neumann, J., Die Sectio caesarea an der Klinik Schauta. Arch. f. 
Geb. u. Gyn. p. 79. 

*Olshausen, Zur Lehre vom Kaiserschnitt. Zentralbl. f. Gen Nr. 1. 
Piotrowski, Porro-Operation durch Rosner bei spondylolysteti- 
schem Becken. Gynekologia 1905. Heft 2. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. 
Gyn. Bd. XXIV. 

Pisazzewski, Ein Kaiserschnitt bei osteomalacischem Becken. Gyne- 
kologia 1905. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIV. 

— Ein Kaiserschnitt wegen Ostomalacie. Medycyna. Nr. 36. (23jährige 
Frau bis zum 17. Jahre vollständig gesund, alle vier Wochen vier Tage 
lang menstruiert. Im 19. Jahre ohne irgend eine nachweisbare Ursache 
dumpfe Schmerzen im Rumpf, Armen und Beinen, welche die Patientin 
zur Bettruhe und Verzicht auf jegliche Beschäftigung zwangen. Pat. 
lag volle 4 Jahre zu Bett. Die Schmerzen liessen nach, sie begann sich 
wieder etwas zu rühren. Im 32. Jahre Hochzeit und bald darauf Em- 
pfängnis. Augenblicklich 8 Monate schwanger. Vor einigen Tagen Krämpfe 
mit Verlust des Bewusstseins. Brzezinski, welcher sie damals sah, 
vermag nicht zu entscheiden, ob es urämische oder eklamptische Krämpfe 
waren. Jetzt wurde die Frau in das geburtshilfliche Asyl in Czentochau 
gebracht. Ödeme am ganzen Körper, starker Husten infolge ausgedehnter 
Bronchitis. Albuminurie. Typische, osteomalacische Deformation des 
Beckens. Untersuchung des Skeletts nicht möglich, weil Pat. sich nicht 
auf den Beinen erhalten kann. Conjugata diagonalis 8 cm, wenn man 
aber in Rechnung zieht, dass die beiden Schambeine infolge entsprechender 
Knickung aneinander gepresst waren, nicht mehr als 6 cm. Hängebauch. 
Steisslage, ein Partus per vias naturales eo ipso ausgeschlossen. Kaiser- 
schnitt mit Längsschnitt. Kind belebt, Uteruswunde mit Seidenfadenknopf- 
naht in zwei Etagen vernäht. Kastration. Der Uterus kontrahierte sich 
sehr schwach, so dass Nähte zur primären Wundnaht hinzugefügt werden 
mussten. Die Operation dauerte anderthalb Stunden. Der postoperative 
Verlauf war etwas stürmisch mit Fieber und Erbrechen. Vereiterung 
dreier Bauchwandnähte etc., aber es erfolgte Genesung. Auch Decubitus 
am Kreuz blieb nicht aus. Folgen allgemeine Bemerkungen über das 
Wesen der Osteomalacie, Pathogenese und kaudale Therapie mit Bevor- 
zugung der von Fehling angeregten Kastration, der die volle Berech- 
tigung zuerkannt wird.) (Polnisch.) (Fr. v. Neugebauer.) 
Poll, van de, M. Lauverjats Sectio caesarea per vaginam. Med. 
Weekbl. 11. Jahrg. Nr. 47. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIII. 
(Verf. erkennt die Priorität des vaginalen Kaiserschnittes Lauverjat 
zu, welcher die Operation ungefähr 1788 ausgeführt hat.) 





14. 


75. 
76. 


77. 


78. 


79. 
80. 


8l. 


86. 
87. 


Sectio caesarea abdominalis. 1023 


Polochy, Opération césarienne pour rupture imminente de l'utérus. Bull. 
méd. Nr. 29. 14 Avril. Notiert in Gaz. des Hôp. Nr. 47. (Kaiserschnitt 
wegen drohender Uterusruptur.) 

Raineri, G., Allargamento temporaneo del bacino o taglio cesareo? 
La Ginecologia, Firenze. Anno 3. p. 229—288. (Poso.) 
Ranken, Let, Cas interessant de césarienne à terme. The transact. 
of the Edinb. Obst. Soc. 1904—1905. Ein interessanter Fall von Sectio 
caesarea am normalen Schwangerschaftsende.) 

Reddi, H. L. (Montreal), Indikationen für den Kaiserschnitt mit Aus- 
nahme der Beckendeformitäten und der Tumoren. 74. Jahresversammlung 
der Brit. med. Assoc. abgehalten in Torento. Aug. Münch. med. Wochen- 
schrift. Nr. 43. p. 2132. 

Reddy, H. L., Indications for Caesarean Section other than pelvic de- 
formities or tumours. The British Med. Journ. Nov. 3. (Autor empfiehlt 
S. caesarea für Fälle von Eklampsie, Placenta praevia [bes. centralis]. 
Da sie einfacher und ungefährlicher sei als Bossi, Dührssens In- 
zisionen, und Sectio caesarea vaginalis. Auch wenn bei verstrichenem 
Muttermund der Schädel nicht eintritt, müsse man [selbst bei geräumigem 
Becken!!] die Sectio caesarea in Erwägung ziehen. Ebenso bei unkom- 
pensierten Herzfehlern.) 

— Neue Indikationen für den Kaiserschnitt. Brit. med. Journ. Nr. 2392. 
Ref. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 46. 

Reisch, Ein Fall von Sectio caesarea bei einer Zwergin. Gesellsch. f. 
Geb. u. Gyn. zu Köln. Nov. 1904. Monatsschr, f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIII. 
(Kasuistik.) 

Riss, Operation césarienne dans les rétrécissements pelviens. Journal 
d’obstetrique, de gynécologie et de pédiatrie pratique. 20 Avril. 
Rotter, H., Csäszärmetsz6s relatio indikätiob6l. Budapesti Orvosi Ujság, 
Szülészet és Nögyózyászat. Nr.2. (Konservativer Kaiserschnitt mit Tuben- 
sterilisation aus relativer Indikation bei engem Becken: Conj. vera 8 cm. 
Heilung.) (Temesväry.) 


. Sapelli, A., 10 Fälle von Sectio caesarea mit querem Fundalschnitt. 


La Rassegna d’ost. e gin. 1904. Nr. 9 u. 10. Ref. Zentralbl. f. Gyn. 
Nr. 2. (Es handelte sich um mässig verengte Becken mit einer C. v. 
von 68—79 mm. Empfehlung des queren Schnittes. Die Blutung aus 
der Uteruswunde sei kleiner, ebenso sei auch die Wahrscheinlichkeit einer 
Plazentarverletzung geringer. 2mal atonische Blutung nach Extraktion 
des Fötus in der Plazenta. Tamponade des Uterus durch den Schnitt.) 


. Saki, J., Ein Fall von Kaiserschnitt bei absoluter Anzeige. Medycyna. 


Nr. 10. (24jähr. rhachitische Frau, Conj. von 5 Monat. Operation nach 
Wehenbeginn. Längsschnitt an der Vorderwand des Uterus, Plazenta 
sass an der hinteren Wand. Lebendes Kind extrahiert. Glatte Genesung. " 
19 Tage entlassen.) (Polnisch.) (Fr. v. Neugebauer.) 


. Scheffen, Sectio cesarea aus relativer Indikation bei Beckenenge. 


Münch. med. Wochenschr. p. 899. R 

— Sectio caesarea aus relativer Indikation. Arztl. Verein in Frankfurt. 
Februarsitzung. Münch. med. Wochenschr. Nr. 25. 

Simonowitz, Fall von Porros-Operation. Jurnal akuscherstwa i 
shenskich bolesnei. Januar-Februar. (V. Müller.) 
v. Simrock, K., Der Kaiserschnitt mit querem Fundalschnitt nach 
Fritsch. Dissert. Bonn. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 23. (Verf. ver- 
öffentlicht 54 Fälle, von denen 37 neueren Datums sind, aus der Bonner 
Klinik. Für die letzteren besteht eine Mortalität von 5,9°', für die 
sämtlichen 54 Fälle eine solche von 110,0.) 


1024 
89. 
90. 


91. 


92. 


93. 


94. 
95. 


96. 


97. 


98. 


99, 
100. 


Geburtshilfe. Geburtshilfliche Operationen. 


Smith, Sectio caesarea bei Eklampsie. Journ. of amerc. Assoc. Nr. 18. 
Ref. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 23. 

Toretta, Emostasi proisoria nel taglio cesareo. Archivio ital. de Ginec. 
April. 

Trotta, G., A proposito di un taglio cesareo segnito da isterectomia 
abdominale totale per carcinoma del collo. Archivio di Ostetr. e Ginec. 
Napoli. Anno 13. p. 198—207. (P 0o80.) 
Truzzi, E., Intorno ai risultati della eccitazione profilattica delle con- 
trazioni uterine nella tecnica del taglio cesareo conservatore. Raccolta 
di scritti ostetrico-ginec. pel Giubileo didattico del Prof. Sen. L. Man- 
giagalli. Pavia, Succ. Fusi, Fipog. 20 Sett. p. 3—19. (Verf. berichtet 
ausführlich über eine grosse Zahl eigener Fälle von Sectio caesarea, bei 
welcher er die künstliche Geburt gegen das Ende der Schwangerschaft 
durch Einführung steriler mit Glyzerin getränkter Jodoformgaze in das 
untere Uterinseginent eingeleitet hatte [s. Bericht 1902, p. 1662]. Er hat 
niemals schleehte Erfolge davon erlebt.) (Poso.) 
Tull, Second cesarean section on a patient, with rupture of the uterus 
at site of the first operation. Americ. Journal of Obstetr. Dec. II para, 
Ip. Sectio caesarea. Cj. 7,5. (Sectio caesarea am Schwangerschafts- 
ende. Nach Eröffnung des Peritoneum fand sich eine Uterusruptur in 
der akuten Kaiserschnittsnarbe, mit faustgrosser Hernie der Fruchtblase. 
Von der Mitte des queren Risses wurde ein Sagittalschnitt in der vorderen 
Uteraswand gemacht, das Kind entwickelt, Ovarien und Tuben entfernt, 
Naht, Heilung. Die Ruptur wurde erst bei der Operation erkannt. Die 
Uteruswunde war bei der I. Sectio durch 3 Etagen Catgutnaht vereinigt 
worden. Diskussion.) : 

Tytler, Post mortem cesarean Section. British med. Journ. Mai. 
Uftjustanin, Zur Kasuistik des Kaiserschnittes bei koxalgischem 
Becken. Charkowsky medicinsky Jurnal. Aug. (V. Müller.) 
Vorheee, Sept observations d'opération césarienne. The amer. Journ. 
of Obstetric. Aôut. 1905. (7 Kaiserschnitte.) 

Wallich et Riss, Rapport sur une opération de Riss intitulée: opé- 
ration de Porro pour rupture utérine pendant le travail. Tétanus suraigu 
douze jours après l’intervention. Comptes rendus des séances de la 
société d’obstetrique, de gynécologie et de Pédiatrie de Paris. Oct. 1905. 
(Bericht über eine von Riss gemachte Operation, betitelt: Operation nach 
Porro wegen Uterusruptur während der Geburt. Akuter Tetanus 12 Tage 
nach dem Eingriff.) 

Wojciechowski, 5 Kaiserschnitte aus dem letzten Schuljahr der 
Klinik Prof. Jordans. Gynekologia 1905. Heft 3. Ref. Monatsschr. f. 
Geb. u. Gyn. Bd. XXIV. 

Wrazidlo, Sectio caesarea in Moribunda. Dissert. Leipzig. Jan. 
Wyhowski, Ein im Anschlusse an eine Porro -Operation durch Kaiser- 
schnittswunde vollständig umgestülpter Uterus mit anhaftender Plazenta. 
Gyn. Gesellsch. in Breslau. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIII. 
(Allgemein verengtes Becken, V para. Um ein lebendes Kind zu gewinnen, 
wurde die Sectio caesarea beschlossen und die Sterilisierung durch Tuben- 
exzision beabsichtigt. Da die Frau aber fiebernd in die Klinik kam, 
wurde die Porro- Operation ausgeführt. Umstülpung des amputierten 
Uterus mit anhaftender Plazenta. 





Sectio caesarea abdominalis, 1025 


Zur Lehre vom Kaiserschnitt veröffentlicht Olshausen (69) 
folgende Statistik, 
Von 138 Fällen betrafen : 
91 Fälle enge Becken, 


7 „  Eklampsie, ' 

6 o  Myome, 

4 ,„ Carcinoma uteri, 
4 ,„  Vaginofixatio, 

2 wo Nephbritis, 

2 „ Vitium cordis, 
2 „  Narbenstenosen. 


Unter den 91 Fällen von engen Becken waren 71 rhachitisch. 


Für die Technik gibt Olshausen folgende Ratschläge: 

1. Man legt den Schnitt durch die Bauchdecken sehr hoch an. 
Sodann wird der Uterus vor die Bauchdecken gewälzt, hierauf die 
Bauchdeckenwände oberhalb des Uterus, nachdem ein angeseiltes Tuch 
eingelegt ist, mit einer oder zwei Krallenzangen provisorisch geschlossen. 

2. Der Schnitt in den Uterus hat die Plazenta zu vermeiden. 
Den Ansatz der Plazenta zu ermitteln gelingt, wenn man die Injektion 
der Uteruswand beachtet. 

3. Zur Verhütung der Blutung werden etwa 20 Minuten vor Be- 
ginn der Operation 2 g einer 6?/o wässerigen Lösung von Ergotinum 
aquosum bis depuratum gegeben. 

Beim Einschnitt in die Uteruswand halte man sich möglichst 
genau an die Mittellinie. 

Die Naht wird mittelst sehr festen, nach von Bergmann-Saul 
in alkoholischer Karbollösung sterilisierten weichen Catguts ausgeführt, 
wodurch die sonst sehr häufigen Fistelbildungen von den Seidennähten 
aus sicher vermieden werden. 

Genäht wird in zwei Etagen. 

Calderini (15) bespricht zuerst die Indikation und Technik der 
Operation. Hierauf Bericht über 191 eigene Fälle von Sectio caesarea 
abdominalis. Die Indikation gaben ab: 

159 mal Beckenenge, 
5 ,„ vorausgegangene Ventrofixation, 


5 ,„  Osteomalacie, 

3 „  Collumcarcinom, 

3 „  Querlage, 

3 ,„ Placenta praevia, 

2 „ Eklampsie, 

1 „ Myom der Portio, 

1 ,„  narbige Stenose infolge von Syphilis, 


1 , Dermoidcyste. 
Jahresber. f. Gynäk. u. Geburtsh. 1906. 65 


1026 Geburtsbilfe. Geburtshilfliche Operationen. 


Mortalität 10,5 °/o bei den Müttern, 5,7°/o bei den Kindern. 

Beim Einschnitt soll man womöglich die Plazentarstelle vermeiden. 

Hierauf Indikation und Beschreibung der Technik der vaginalen 
Sectio nach Dührssen. 

Neumann (68) berichtet 175 Fälle von Sectio caesarea in viva 
und 5 in mortua; sie erstrecken sich auf den Zeitraum von 20 Jahren 
1885—1905. Indikation gab 

47 mal absolute Beckenenge 

111 , relative A 
4 „ Tumoren 
2 „ Stenosen der weichen Geburtswege 
5 „ Eklampsie. 

Als wichtige Vorbedingung gilt die Asepsis des Falles; als in- 
fektionsverdächtig auch die nicht fiebernde Gebärende, wenn sie ausser- 
halb der Anstalt vaginal untersucht wurde. Die Eröffnung des Uterus 
erfolgte zum Teil in situ, zum Teil am herausgewälzten Uterus, 147 im 
Längschnitte, 31 im queren Fundusschnitte. 

Resultate für die Mütter: Mortalität 8°/o, die reduzierte Morta- 

lität 4—5 °/o. 

Resultat für die Kinder: 7 Kinder tot geboren (5 bei absoluter 

Beckenenge). 3 verstarben asphyktisch. 
Von 161 Kindern starben im 1. und 
2. Lebensjahre 50. 

Frank (38) empfiehlt gegenüber den beckenerweiternden ` Ope- 
rationen die suprasymphysäre Entbindung. 

Die Frau wird in Beckenhochlagerung operiert. Querschnitt der 
Haut und der Muskeln ca. 2—3 cm über der Symphyse. Der Peri- 
tonealsack wird direkt über der Blase auf kleine Ausdehnung geöffnet, 
damit man unter Kontrolle des Auges arbeiten kann. Die Peritoneal- 
falte der Excavatio vesico-uterina und das vordere Blatt des Ligamentum 
latum in den unteren Partien wird von der Unterlage abgehoben, da- 
mit die ganze Umschlagsfalte nach oben hin gehoben werden kann. 

Der Peritonealsack wird dann sorgfältig geschlossen, indem die 
Umschlagsfalte mit dem Peritoneum parietale vereinigt wird. Das 
untere Üterinsegment zwischen abgedrängter Blase und Uterus wird 
quer eröffnet, sitzt also vollständig extraperitoneal. Entwicklung des 
Kindes und der Plazenta. 

Bei reinen Fällen Schluss der Uteruswunde und der Bauchwunde. 
Bei infizierien Fällen Offenlassen der Wunde. 

Frank hat in 10 Fällen, die vorher mehrfach untersucht und 
wahrscheinlich infiziert waren, die Bauchhöhle suprasymphysär geöffnet 
und sodann die Umschlagsfalte mit dem Peritoneum parietale vereinigt. 

Die Konkurrenzoperationen mit der Sectio caesarea vergleichend, 
verwirft da Costa (21) die Symphyseotomie, verwirft die Ischiopubeotomie 


Sectio caesarea abdominalis, 1027 


und glaubt nur von der Pubeotomie Giglis, dass sie der Sectio eine 
ernste Konkurrenz machen werde. Die Sectio caesarea ist dem Re- 
ferenten die verlässlichste Operation, sie schafft übersichtliche Ver- 
hältnisse und birgt keine Komplikationen, welche verhängnisvoll nn 
könnten; auch die Narbe ist zuverlässig. 

Indikation bietet: die Unmöglichkeit einer Entbindung auf natür- 
lichem Wege, Infektion des Eies und des Uterus, hochgradige An- 
ämie, Kachexie, vorgeschrittene Tuberkulose u. dergl. machen die Sectio 
gefährlich. Da tritt die Symphyseotomie in ihre Rechte. Die Indi- 
kation der Sectio bei Placenta praevia verwirft da Costa nicht absolut. 

Die Bedingung der Einwilligung der Mutter hält er für uner- 
lässlich. 

da Costa operiert nach Beginn der Wehen. 

Die Inzision soll median an der vorderen Wand liegen. Der 
Uterus wird vorgewälzt und inzidiert. Die Naht des Uterus ist gleich- 
gültig unter der Voraussetzung der Asepsis. 

Die Porro-Operation hat ihre Berechtigung mehr und mehr ver- 
loren. Sie bleibt übrig bei Infektion des Uterus-Cavums. 

Der vaginalen Sectio caesarea spricht da Costa die Berechti- 
gung ab. 

Couvelaire (22) berichtet über eine III para mit Naegeleschem 
Becken, deren erste Geburt mit Sectio caesarea beendet wurde, deren zweite 
Schwangerschaft mit Abortus endigte und die bei der dritten Schwangerschaft 
eine Ruptur des Uterus erlitt, welche durch eine Porrooperation beendigt 
wurde. Die anatomische Untersuchung ergab Insertion der Plazenta in der 
Gegend der Narbe, beträchtliche Verdünnung der Uteruswand in der Gegend 
der Narbe und Zerreissung der Ränder derselben. 

Das Studium der veröffentlichten ähnlichen Fälle ergibt drei Faktoren, 
welche für das Zustandekommen der Ruptur in Betracht kommen können: 

1. Die anatomische Beschaffenheit der Narbe, 


2. Dehnung des Uterus, 
8. Die Insertion der Plazenta an der Narbengegend. 

Die Verdünnung der Uteruswand in der Gegend der Narbe weist mit 
Sicherheit auf die Bedeutung dieses Faktors hin. 

Das ausschliessliche Vorkommen der Üterusruptur in den letzten zwei 
Schwangerschaftsmonaten, besonders in den Fällen, wo die Grösse der Frucht, 
Zwillinge oder Hydramnios vorliegen, weist darauf hin, dass die Überdehnung 
des Uterus die Gefahr einer Ruptur erhöht. 

Auch die Insertion der Plazenta an einer Gegend, deren normale Elasti- 
zität verringert ist, kann auch zur leichten Zerreisslichkeit beitragen. 

Der wichtigste Faktor aber ist die Überdehnung der Narbengegend. 


Auffallend ist die Seltenheit dieser Uterusruptur. Doch ist es stets am 
Platze, bei wiederholter Schwangerschaft einer früher mit Kaiserschnitt ent- 
bundenen Frau, diese in den letzten 2 Monaten unter ständiger klinischer Be- 
obachtung zu halten, um im Momente der Gefahr sofort eingreifen zu können. 

Die Verdünnung der Narbe scheint die Folge einer unvollständigen Ver- 
wachsung zu sein. Da nach den gemachten Erfahrungen die Infektion hierbei 
keine Rolle zu spielen scheint, legt er das Hauptgewicht auf die Naht und 


65* 


1028 Geburtshilfe. Geburtshilfliche Operationen. 


empfiehlt eine Etagennaht: 1. Muskelschleimhautnaht, welche nur wenig Ge- 
webe fasst, 2. Muskel-Serosanaht, welche der tiefen Naht Sängers ent- 
spricht, 3. oberflächliche Serosanaht. 

Besprechung der Symptomatologie und der Behandlung; er verwirft jede 
konservative Operation und empfiehlt einzig die Porrooperation. 

Frühinsholz (41) berichtet, dass bei einer VIgebärenden Frau mit allge- 
mein verengtem rachitischem Becken, Conj. vera 5,9 cm, bei der III., IV. und 
V. Schwangerschaft der konservative Kaiserschnitt gemacht wurde. Die ersten 
beiden Schwangerschaften wurden durch Basiotripsie beendigt. Beim zweiten 
traten die Wehen ungefähr 10 Tage vor dem normalen Ende ein und man 
konstatierte ausgedehnte innige Adhäsionen zwischen Uterus und Bauchwand. 
Das Kind wog nur 2700 g. Beim dritten Kaiserschnitt im Beginn des achten 
Schwangerschaftsmonates waren die Adhäsionen noch stärker entwickelt. Die 
Frucht wog nur 1700 g. Die sechste Schwangerschaft endlich, für welche man 
abermals den Kaiserschnitt ins Auge fasste, endigte mit einem Abortus im 
Beginne des 5. Monats. Fruchtgewicht 790 g. 

Der Verf. macht auf die merkwürdige Beobachtung aufmerksam, dass 
im Gegensatze zu dem normal stets zunehmenden Gewichte der Früchte in 
diesem Falle nach jedem Kaiserschnitt die Früchte leichter waren und die 
Schwangerschaft früher endigte, und er führt das auf die Adhäsionen zwischen 
Uterus und Bauchwand und auf die zunehmende Unfähigkeit des Uterus, die 
Früchte bis zum normalen Schwangerschaftsende zu tragen, zurück. 

Verf. untersuchte nun in den bisher veröffentlichten Statistiken über mehr- 
malige Sectio caesarea den Einfluss, den die Operationsnarben und Adhäsionen 
auf die Entwicklung der Schwangerschaftsprodukte haben, fand aber nur in 
dem von Bar veröffentlichten Falle eine ähnliche Beobachtung. 

In allen anderen Fällen konnte er einen solchen schädigenden Einfluss 
nicht konstatieren. Er sah, dass der gute Erfolg der Sectio caesarea auch in 
dieser Beziehung nicht geschädigt wird. 

Ferner weist der Verf. auch darauf hin, dass die Adhäsionen nach Kaiser- 
schnitt, welche eine zufällige Hysteropexie nachahmen, in keiner Weise zu 
vergleichen sind mit der absichtlich im leeren Uterus gemachten. AÄusserst 
selten nur beobachtet man Abortus oder Frühgeburt nach Kaiserschnitt. Ebenso 
selten beobachtet man jene schweren Geburtshindernisse wie bei der absicht- 
lichen Hysteropexie. Die Ursache liegt darin, dass nach Kaiserschnitt der 
noch grosse Uterus mit der Bauchwand verlötet und die sich bildenden Ad- 
häsionen einen weiten Spielraum bei einer folgenden Schwangerschaft gewähren, 
während bei der künstlichen Hysteropexie der kleine Uterus mit der Bauch- 
wand verwächst und die Wachstumsrichtung des gravid werdenden Uterus 
schädigt. 


IX. Varia. 


1. Ahlfeld, Wann und wie soll die dritte Geburtsperiode beendet werden ? 
Zeitschr. Bd. 57. (In 65° der Fälle gelingt es der Bauchpresse nicht, 
die Plazenta herauszubefördern, sondern es musste der Cred&sche Hand- 
griff angewendet werden. Verf. lässt nach der Geburt des Kindes keinen 
Lagewechsel vornehmen, sondern wartet 1!,a—2 Stunden ohne die Frau 
früher zum Mitpressen aufzufordern. Es werden keinerlei Massnahmen 
benutzt, die eine Wehe künstlich erzeugen, oder die Bauchpresse anregen 
könnte. Derlei Fälle werden für Fälle mit stärkerer Blutung aufge- 
spart.) 


10. 


LL, 


12. 


Varia, 1029 


. Apfelstedt, Dammschutz und Dammnaht. Berl. klin. Wochenschr. 


Nr. 48. (Während des Durchschneidens wird der Kopf mit der linken 
Hand energisch in die Beckenausgangsachse gehoben, während die rechte 
Hand durch Zurückdrängen der Weichteile des Arcus pubis dem Hinter- 
haupt die Möglichkeit zur völligen Entwickelung bis zum Nacken geben 
soll. Für die Dammnaht wird ein der Methode von Prien ähnliches 
Verfahren empfohlen.) 


. Gregory, W. Herbert, Note an a case of tetanus after the induction 


of pr&ematurelabour. The Lancet. (Mitteilung eines tödlich verlaufenden 
Falles von Tetanus (ohne Fieber) nach Ausräumung einer 4 monatlicben 
Gravidität. Serum blieb erfolglos.) 


. Hoerschelmann, Benützung des stumpfen Hakens zur Erleichterung 


der Armlösung. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 33. (Die Armlösung ist bei hoch 
heraufgeschlagenem Arm leichter, sobald die betreffende Schulter tiefer 
tritt. Dies lässt sich unschwer durch einen mässigen Zug an idem 
zwischen Kopf und emporgeschlagenen Arın eingeführtem stumpfen Haken 
bewerkstelligen. Der Haken wird über dem Rücken des Kindes einge- 
führt, greift vermöge seiner Krümmung über die Clavikula hinüber und 
findet zwischen Kopf resp. Hals und hoch emporgeschlagenem Arm eine 
vollkommen sichere Lage. Durch Zug nach abwärts tritt die Schulter 
tiefer. Der Arm entfernt sich vom Kopfe und kann nun leicht gelöst 
werden. Es gilt dies nur für den Fall der Notwendigkeit.) 


. Horn, Über die Entfernung des in der Gebärmutter zurückgebliebenen 


abgerissonen (abgeschnittenen) Kopfes. Allgem. Ärzteverein zu Köln. 
Nov. 1905. Münch. med. Wochenschr. Nr. 15. (Bei der Extraktion 
einer toten faulen Frucht riss der Kopf ab. Es gelingt bei engem 
Muttermund den Schädel mit einer Knochenzange zu fassen und zu ex- 
trahieren.) 


. Kagan, Über die manuelle Plazentarlösuug. Inaug.- Dissert. Berlin. 


Juli. 


. Horrocks, Peter, Die moderne Geburtshilfe. Brit. med. Journ. März. 


Ref. Münch. med. Wochenschr. Nr. 27. (Die Zahl der Todesfälle ist seit 
der Einführung der Narkose und Antisepsis eher gestiegen als gefallen, 
und zwar liegt das daran, dass der Arzt so rasch wie möglich die Ge- 
burt beendigt sehen will und es wird so bald wie möglich die Zange 
angelegt. Verf. wendet sich gegen die Polypragmasie der Ärzte und 
empfiehlt ein mehr abwartendes Verfahren.) 


. Kouver u. Walaardt, Sacre, Blasensprengung. Tijdschr. voor 


Geneesk. Nr. 20. (Verf. lehnt die Lehre van der Hoevens, dass durch 
vorzeitige Blasensprengung vor Erweiterung des Muttermundes beschleunigt 
wird, ab.) 


. Liebmann, Enukleation eines kindskopfgrossen submukösen Myoms, 


das ein absolutes Geburtshindernis darstellte. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 19. 


Le Lorier, Hysterectomie abdominale totale pour putr6faction foetale 
et rigidité du col au terme de la grossesse. Guerison. Comptes rendus 
de séances de la société d’Obstetr., de Gynécologie et de Péd. de Paris. 
Some VII. Oct. 1905. (Abdominelle Totalexstirpation wegen Fäulnis der 
Frucht und Rigidität der Cervix am Ende der Schwangerschaft.) 
Merkel, Die Geschichte eines Falles von engem Becken. Ärztlicher 
Verein Nürnberg. Febr. Münch. med. Wochenschr. Nr. 23. (Kasuistik.) 


Miklaschewsky, Operations- und Geburtsbett. Russki Wratsch. Nr. 34. 
(V. Müller.) 


1030 


13. 


14. 


15. 


16. 


17. 


18. 


19. 
20. 


21. 


22. 


Geburtshilfe. Geburtshilfliche Operationen. 


Planchu, Conduite à tenir dans les cas de retention intrautérine de 
la tête séparée du tronc. Journ. d'obstétr., de Gyn. et de Péd. publique. 
20 Sept. 1905. (Wie hat man sich bei Retention des abgerissenen Kopfes 
zu verhalten ?) 

Rubeska, V., Ein verkalktes Fibrom des Septum vaginale als Geburts- 
hindernis. Časopis lekaru ceskich. 1905. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 17. 
(Bei einer 30jährigen VIpara am normalen Schwangerschaftsende fand 
sich unterhalb der Portio ein orangegrosser, harter Tumor. Als die Ge- 
burt im Gange war, wurde über dem Tumor die hintere Scheidenwand 
gespalten und der Tumor ausgeschält. Spontane Geburt.) 

Rühl, Extraktion eines in partu abgerissenen und zurückgebliebenen 
Kopfes. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 21. (Bemerkungen zu dem Aufsatze des 
Herrn Dr. Rotter in Nr. 14 dieses Zentralblattes f. Gyn.) 

Runge, Vollendung der Geburt bei Beckenendlagen. Zentralbl. f. Gyn. 
Nr. 21. (Verwendung des Gummischlauches, und zwar als Gummihanf- 
schlinge nach der Methode von Wiensko witz.) 

Schäffer, O. (Heidelberg), Kritik über die wehenerregenden Methoden 
und über die künstliche Muttermundserweiterung. (Ohne eigentliche 
Funduswehen und gleichzeitige Auflockerung des Collum gibt es keine 


für die Geburt zweckmässige Erweiterung. Die Metreuryse wirkt am 


rationellsten von allen Methoden und zwar mittelst Zugapplikation. Je 
früher in der Schwangerschaft, um so leichter bleiben Funduswehen und 
Auflockerung des Collum aus. Ebenso unter pathologischen Verhalt. 
nissen. Bei der Einleitung der Frühgeburt ist zu individualisieren. Zu- 
nächst erhöhe man die Reizbarkeit des Uterus durch Wechselduschen 
und Bäder. Dann sind durch Kombination von Bougie und Metreuryse, 
Chinin, Blasensprung „Funduswehen“ auszulösen. Die künstliche Früh- 
geburt vor dem 4. Monate ist durch längere Laminariastifte einzuleiten, 
hierauf, wenn möglich, digitale Ausräumung, sonst Abortzange und 
stumpfe Curette. Die schnelle Erweiterung des inneren Muttermundes 
kann mittelst Metreuryse in zweckmässiger Weise nicht erreicht werden. 
Bossis Instrument ist auch nur nach Entfaltung der Cervix zu appli- 
zieren. Die schnelle Entbindung bei unentfalteter Cervix soll nur mittelst 
des Schnittes geschehen.) 

Selhorst, Blasensprung bei der Geburt. Weekbl. voor Geneesk. Nr. ®. 
Ref. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 11. (Kritik der van der Hoeven 
aufgestellten Lehre, dass durch Sprengung der Blase von völliger Er- 
weiterung des Muttermundes die Geburt beschleunigt wird.) 
*Sellheim, Zur Erleichterung der Geburt durch die Hängelage. Beitr. 
zur Geb. u. Gyn. Bd. XI. 

Strassmann, P., Zur Behandlung der Nachgeburtszeit. Zeitschr. f. Geb. 
Bd. LVII. Im allgemeinen soll vor Ablauf einer halben Stunde die Ex- 
pression der Plazenta selbst dann nicht ausgeführt werden, wenn alle 
Zeichen dafür da sind, dass sie sich bereits gelöst hat. Ist die Plazenta 
noch nicht gelöst, so muss man zuwarten, doch nicht allzu lange; nach 
2—83 Stunden ist das Ausdrücken der Plazenta zu empfehlen. Wenn es 
nicht glückte, so soll in Narkose kräftig exprimiert werden. Folgt ein 
adhärenter Teil nicht, so muss manuell gelöst werden.) 

*Trillat et Latojet, Des modes d'interventions employés pour lex- 
traction de la tête isolée du tronc et retevue dans l'utérus. Transact. de 
la Clinique obstetr. de Lyon. L’Obstötr. Janv. Ann. de Gyn. Juill. 
Walcher, Über die Unzweckmässigkeit der seitlichen Damminzisionen. 
Württemb gebh.-gyn. Gesellsch. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 1. (Durch 


Varia, 1031 


den seitlichen Dammschnitt wird nicht nur die Haut durchtrennt, sondern 
auch der Musc. constr. cunni zerschnitten, so dass die an den beiden 
Enden sich kontrahierende Vulva klafft, weil die strammen senkrechten 
Barrieren, welche die geschlossene Vulva bilden, relaxiert sind. Die 
Quernarbe zieht die Rima auseinander und bringt sie zum Klaffen. Da- 
her mediane Damminzision mit der nach der Fläche gebogenen Schere, 
während die Spitze der Schere an dem After vorbeiläuft. Er sah nie- 
mals ein Weiterreissen in den Änus. Zur Diskussion: R. Steinthal.) 

23. Wistocki, Czasopismo lekarskie. 1905. Nr. 6. Ref. Zentralbl. f. Gyn. 
Nr. 52. (Verf. hält die üblichen Methoden des Dammschutzes für unzu- 
länglich. Er siebt die Aufgabe des Dammschutzes darin, die ganze 
Schamspalte in eine solche Lage zu bringen, dass ihr Rand vom durch- 
schneidenden Kopf überall und gleichmässig in Anspruch genommen 
werde. Der einzige Weg, dieses Ziel zu erreichen, ist das Herabziehen 
des Introitus nach unten, resp. hinten in die Achse der Scheide und des. 
vorliegenden Kopfes. Der tiefste Punkt des letzteren kommt dann in 
die Mitte der Schamspalte und der Druck des kindlichen Kopfes verteilt 
sich dann gleichmässig auf alle Teile des Introitusrandes, wodurch ein 
Dammriss vermieden werden soll.) 


Durch die Hängelage werden nach Sellheim (19) die weichen 
Geburtswege bei normalem Becken in einer Weise verändert, die den 
Austritt des Kindes erleichtert. Das wesentliche der Hängelage ist 
die Drehung des Kreuzbeins um eine quere Achse zwischen den Hüft- 
beinen. Durch die Kreuzbeindrehung wird eine Entspannung der 
Weichteile des Beckenbodens von hinten nach vorne bewirkt, weil sich 
ihre hinteren Ansatzpunkte am Kreuzsteissbein den vorderen am Hüft- 
bein nähern. 

Sellheim wartet ab, bis der Kopf den Damm stark vordrängt, 
also bis zu dem Momente, in dem man gewöhnlich mit dem Damm- 
schutz beginnt. Dann wird die Kreissende in eine mässige Hängelage 
gebracht. 

Der vorher straff gespannte glänzende Damm verliert seinen Glanz 
und erschlafft deutlich, und die Geburt geht von nun an leicht und 
ohne erhebliche Dammverletzungen vor sich. 

Im Anschluss an die Schilderung eines Falles von Retention eines 
nachfolgenden hydrocephalischen Kopfes, der nach Abreissung des 
Stammes im Uterus zurückgeblieben war und dessen Extraktion eine 
Kraniotomie erforderte, schildern Trillat und Latojet (21) Geschichte, 
Ätiologie, Klinik und Therapie dieses Ereignisses. Er stellt folgende 
Indikationen auf: 

1. Bei dem Abortus nach dem 3. Monat, zu welcher Zeit der 
Kopf im Verhältnisse zum übrigen Körper ungewöhnlich grosse Dimen- 
sionen hat, ist dieses Ereignis sehr häufig, besonders bei ungenügender 
Erweiterung der Cervix und bei starker Mazeration der Frucht, Hier 
gelingt es, nach vorheriger Erweiterung, entweder mit 2 Fingern oder 
mit Zuhilfenahme von Instrumenten den Kopf leicht zu entfernen. 


1032 Geburtshilfe. Geburtshilfliche Operationen. 


2. Bei reifen oder der Reife nahen Früchten hängt die Wahl des 
Eingriffes von der Ursache des Falles ab. 

Wenn kein räumliches Missverhältnis oder kein Hindernis von 
seiten der Cervix besteht, gelingt es meist mit dem Handgriff von 
Mauriceau und gleichzeitiger Expression, eventuell unter gleich- 
zeitigem Zuge mit P&ans an der Halswirbelsäule, bei fixiertem Kopfe 
auch mit der Zange, den Kopf zu entwickeln. 

Besteht aber ein räumliches Missverhältuis, so muss man den Kopf 
verkleinern. Ist das Missverhältnis nicht bedeutend, so genügt die 
Kraniotomie, wenn es stärker ist, Basiotripsie. 

Wenn aber die Dystokie erzeugt ist durch einen Bildungsfehler 
des Uterus (Uterus bifidus) oder Hochstehen des Kontraktionsringes, 
muss man einen abdominalen Weg wählen. 

Je nach der Indikation (Blutung, Infektion, Bildungsfebler usw.). 
wird man Kaiserschnitt oder Porro wäblen. 

Schliesslich wenn ein aussergewöhnlich grosser Kopf (Hydrocephalus) 
die Ursache ist, muss man denselben entleeren entweder durch Kathe- 
terismus der Arachnoidealhöhle nach den Methoden von Van Hunel 
oder Qui oder durch Kraniozentese, 

Stets muss man nach einem dieser Eingriffe auf Verletzungen des 
Uterus untersuchen und diese entsprechend behandeln. 

Weun eine Blutung während oder vor einem dieser Eingriffe 
besteht (teilweise Ablösung der Plazenta), muss man zunächst die 
Plazenta entfernen, blutet es aus der Cervix oder dem unteren Uterin- 
segment, 80 muss man zunächst durch Tamponade diese Blutung stillen, 
wenn dies nicht genügt, Hysterektomie machen. 


X. Beckenerweiternde Operationen. 
Bericht für das Jahr 1906 mit Nachträgen. 
Von Fr. v. Neugebauer. 


L Allen, Symphyseotomy with the report of five operations and a brief 
consideration of its advantages and disadvantages. The Amer. Journ. of 
Obstetr. Aug. Ref. L’Obstetr. Janv. 1907 p.65. (Schilderung von Einzel- 
beobachtungen. Schlussfolgerungen: Allen setzt die Symphysiotomie 
an Stelle des Kaiserschnittes: 1. wenn aus irgend einer Ursache der 
Kaiserschnitt kontraindiziert ist; 2. wenn das Becken im Ausgange ver- 
engt, der Kopf tief eingekeilt und die Zangenextraktion unmöglich ist, 
in welchem Falle der Kaiserschnitt für das Leben des Kindes gefahr- 
drohend sei(?); 3. wenn das Leben des Kindes bedroht ist und die Frau 
auf den Kaiserschnitt nicht eingeht; 4. wenn der Operateur keine 


Beckenerweiternde Operationen. 1033 


Assistenz zur Stelle hat oder wenn die Geburt ausserhalb einer Klinik 
stattfindet. Die Symphysiotomie solle weniger Geschicklichkeit und 
Sachkenntnis verlangen als der Kaiserschnitt, auch soll eine Infektion 
beim Kaiserschnitt viel ernstere Bedeutung haben als bei einer Sym- 
physiotomie. Im allgemeinen gibt der Kaiserschnitt für Mutter und 
Kind die besten Resultate, aber in den vorgenannten Fällen zieht ihm 
Allen die Symphysiotomie vor. Die Pubiotomie scheint noch mehr 
Wert zu besitzen als die Symphysiotomie, aber Allen habe darin noch 
keine Erfahrungen gemacht.) 

Baisch, Geburten nach früheren beckenerweiternden Operationen- 
Hegars Beiträge. Bd. XI. Heft 2. Ref. Zentralbl. f. Gyn. 1907. p. 3919. 
(Die Ansicht, dass nach Symphysiotomie eine bleibende Beckenerweite- 
rung bestehen bleibe, welche sich auf oft nach früherer Symphysiotomie 
in der Folge spontan verlaufende Geburten stützte, ist irrig. In letzter 
Zeit hat sich auch Pinard zu dieser namentlich von Zweifel ver- 
tretenen irrigen Ansicht geneigt, welcher behauptete, dass sowohl die 
Knorpel als die bindegewebige Symphysennarbe den Vorteil besitzen, dass 
sub partu eine subkutane Dehnung erfolge und dadurch spätere Geburten 
in der Regel spontan verlaufen. Baisch sammelte 100 Beobachtungen 
von Symphysiotomie mit 132 später nachfolgenden Geburten. 37 mal 
wurde bei der folgenden Geburt abermals die Symphysiotomie ausgeführt, 
bei drei Frauen [Pinard, Bar, Hirigoyen] sogar zweimal. Bei 
84 Frauen erfolgten 38 Geburten. In diesen Fällen war absolut keine 
Erleichterung der Geburt durch die vorausgegangene Symphysiotomie 
zu bemerken. Bei 132 Geburten nach früherer Symphysiotomie musste 
später 5mal Perforation und Kranioklasie gemacht werden. In dem 
Falle von Gradenwitz war nach der Symphysiotomie ein so erheblicher 
Kallus zurückgeblieben, dass direkt dadurch das Becken in der Conju- 
gata vera verengt wurde. Ebenso entwickelte sich nach Symphysiotomie 
in einem Falle von Löhlein infolge eines subperiostalen Hämatoms 
eine apfelgrosse harte Exostose über dem einen lJleosakralgelenk. 
Löhlein leitete deshalb bei der nächsten Schwangerschaft die Früh- 
geburt ein. Zunächst also fand Baisch 35 Becken mit 43 späteren 
Geburten, wo trotz vorausgegangener Symphysiotomie später wieder 
Symphysiotomie, Kaiserschnitt oder Perforation ausgeführt werden 
mussten ; zweimal wurde die Wendung gemacht, der nachfolgende Kopf 
blieb im Becken stecken und das Kind kam tot zur Welt. Für diese 
87 Frauen mit 45 Geburten steht also fest, dass keine Spur einer Becken- 
erweiterung nach der Symphysiotomie zurückgeblieben war. 87 Geburten 
bei 63 Frauen verliefen allerdings spontan, wenigstens ohne Perforation 
oder Absterben des Kindes sub partu; die spontanen Geburten erklären 
sich aber ganz anders als durch, die irrtümlich vorausgesetzte bleibende 
Beckenerweiterung: 9mal wurde die künstliche Frühgeburt gemacht, 
8 Frauen machten spontane Frühgeburten durch (einmal mit mazeriertem 
Kinde (v. Velits). Somit haben wir schon 64 Geburten, wo erwiesen 
ist, dass keine Spur einer bleibenden Beckenerweiterung hinterblieben 
war. öl Frauen haben nach der Symphysiotomie überhaupt nicht mehr 
geboren. Es bleiben also von den 100 Frauen nur 49 mit 68 Entbindungen 
zu berücksichtigen, also die Hälfte. Drei Fälle haben ihre Besonder- 
heiten: In einem Falle von Williams wurde die Symphysiotomie bei 
Hydrocephalus gemacht, später Partus spontan; in einem anderen Falle 
von Williams, Geburt eines l2pfündigen Kindes bei Symphysiotomie 
bei einem 13jährigen Mädchen; die erwachsene Frau gebar später 7 mal 
spontan. Im Falle von Varnier war die Symphysiotomie gemacht 


1034 


Geburtshilfe. Geburtshilfliche Operationen. 


worden bei normalem Becken bei fehlerbafter Schädeleinstellung, später 
Spontangeburt eines Kindes von 3730 g. Es bleiben also nur 46 Frauen 
mit 59 Partus zu berücksichtigen übrig, wo die Geburt entweder spontan 
oder mit Zange oder Wendung erfolgte und ein lebendes Kind zur Welt 
kam, während dieselben Frauen früher wegen Beckenenge sympbhysio- 
tomiert worden waren. Die Spontangeburt lebender Kinder ist beim 
engen Becken bis herab zu der Grenze, unter welcher auch die Sym- 
physiotomie in der Regel nicht mehr ausgeführt wird, bis 7 cm Con). 
vera möglich bei kräftigen Wehen, kleinem Kinde, konfigurablem Kopfe 
und günstiger Einstellung. Umgekehrt wird bei mässiger Beckenenge 
operative Beckenerweiterung nötig werden, wenn jene Bedingungen nicht 
erfüllt sind. Man muss also für jede einzelne Frau das Gewicht des mit 
Symphysiotomie und ohne dieselbe geborenen Kindes kennen behufs 
Beurteilung jedes Einzelfalles. Da diese Angaben lange nicht für alle 
Fälle vorliegen, so bleiben nach Sichtung des Materiales nur 20 Frauen 
mit 47 Geburten übrig. In 88 Fällen sind weder die Beckenmasse noch 
das Gewicht der Kinder und ihre Masse angegeben; in manchen Fällen 
sind nur die Beckenmasse angegeben, in anderen nur die Grösse des 
Kindes. Alle diese Fälle sind weder für noch gegen die Theorie der 
bleibenden Beckenerweiterung zu verwerten. Streng genommen bleiben 
von jenen 100 Frauen nur 27 mit 32 Entbindungen zu berücksichtigen, 
wo man eine bleibende Beckenerweiterung vermuten könnte, also nur 
der vierte Teil. Hier stehen uns sowohl die Beckenmasse als aueh die 
(arössenangaben der Kinder zur Verfügung. In der ersten Gruppe dieser 
Fälle handelt es sich um Frauen, welche schon vor der Symphysiotomie 
spontan geboren hatten. Hier liegt also keine Veranlassuug vor, eine 
bleibende Beckenerweiteruug anzunehmen. Es sind dies 9 Frauen mit 
10 Geburten. Hier erklärt die Grösse des einen, die Kleinheit des anderen 
Kindes den verschiedenen Geburtsverlauf, also Symphysiotomie oder 
Spontangeburt. Mit Ausnahme eines einzigen Kindes waren die sämt- 
lichen übrigen nach Symphysiotomie spontan geborenen Kinder kleiner 
als die mit Symphysiotomie geborenen. Hier war die Symphysiotomie 
nicht sowohl im engen Becken als in der Grösse des Kindes begründet. 
Durch die Kleinheit des Kindes erklärt sich auch die Spontangeburt 
nach früherer Symphysiotomie bei 19 Geburten bei 8 Frauen. Es bleiben 
nur 9 Fälle übrig, wo eine Frau, bei der ersten Entbindung symphysio- 
tomiert, nachher ein reifes Kind, manchmal auch grösser ala das mit 
Symphysiotomie geborene, spontan gebar oder mit Zange oder Wendung. 
Hier lässt sich im Gegensatz zu jenen anderen 91 Fällen nur eine 
bleibende Beckenerweiterung annehmen. Die kritische Analyse ergibt, 
dass in 8 von diesen 9 Fällen ein Schlottergelenk nach Symphysiotomie 
hinterblieben war, also eine fehlerhafte Ausheilung der Symphysiotomie- 
wunde mit Fieber, Eiterung, Fistelbildung, Sequesterausstossung etc. 
Die Voraussetzung eiuer bleibenden Beckenerweiterung ist also an fehler- 
hafte Wundheilung geknüpft für diese 11 Geburten, an die Sekundär- 
heilung. So angenehm eine bleibende Beckenerweiterung durch syndes- 
modische Heilung ist, ebenso fatal ist ein solcher Zustand für viele der 
Frauen inbezug auf Gehfähigkeit, ganz besonders aber auf die mit der 
Sekundärheilung verbundenen septischen Gefahren. Bei 2 Frauen wurde 
die Gehfähigkeit erst wiederhergestellt durch eine Operation. Diese 
Frauen erkauften also die spätere Gebärfähigkeit mit langwieriger 
schwerer Erkrankung, monatelanger Arbeitsunfähigkeit etc. Die Sym- 
physiotomie würde also nur dann eine bleibende Beckenerweiterung geben, 
wenn der Operateur darauf ausginge eine nicht physiologische, sondern 











Beckenerweiternde Operationen. 1035 


fehlerhafte Beckenwundheilung anzustreben mit Entstehung eines Schlotter- 
gelenkes. Nur ein einziger Fall von Leopold stellt eine Ausnahme 
dar, denn hier erfolgte glatte Heilung nach Symphysiotomie uud doch 
gebar die Frau später mit Wendung und Extraktion ein Kind von 3780 g 
trotz Beckenenge mit Conjugata diagonalis von Bil cm. Die späteren 
spontanen Geburten nach Symphysiotomie erklären sich also entweder 
durch ein kleines Kind oder durch mangelhafte Heilung nach Symphysio- 
tomie mit Schlottergelenk. — Wie liegt nun diese Frage nach Hebotomie ? 
Bis jetzt 7 Geburten nach früherer Hebotomie bekannt gegeben, von 
denen 4 spontan verliefen oder durch Wendung und Extraktion beendet 
wurden. Hier war das Gewicht des Kindes viel geringer als das des 
Hebotomiekindes. Dreimal musste die Hebotomie wiederholt werden: 
alle drei Kinder waren mindestens ebensogross und schwer wie bei der 
ersten Hebotomie oder noch grösser. Vier von diesen 7 Geburten hat 
Baisch persönlich beobachtet, darunter eine Spontangeburt eines Kindes 
von 3510 g (das Hebotomiekind hatte 3650 g gewogen) und drei wieder- 
holte Hebotomier. In keinen Falle war eine nach Hebotomie zurück- 
gebliebene Beckenerweiterung zu konstatieren gewesen. Bei kleinem 
Kiude kann die Geburt spontan erfolgen, bei grossem muss die Hebotomie 
wiederholt werden. Soweit stehen sich Symphysiotomie und Hebotomie 
gleichwertig gegenüber, soweit es sich um die Grösse des Kindes handelt. 
Wie heilt nun die Hebotomiewunde? Durch Knochenkallus. Baisch 
kennt nur einen von v. Neugebauer als Unikum beschriebenen Fall 
von bindegewebiger Verheilung eines Knochenbruches an der Stelle, wo 
die Hebotomie gemacht wird. Die Röntgenogramme erwiesen nur 
scheinbare Diastase und daraufhin angenommene bindegewebige Aus- 
heilung nach Hebotomie, de facto war es Kallus, der noch sehr durch- 
lassend für die Röntgenstrahlen ist, junges Kallusgewebe. Nur in dem 
Falle Reifferscheids scheint eine mit Bindegewebe erfüllte Spalte 
zwischen den Enden des Knochens an der Durchsägungsstelle vorzuliegen: 
hier kam das später geborene Kind spontan zur Welt, wog aber nur 
3000 g, dagegen das Hebotomiekind 3600 g. Das Becken war nur sehr 
mässig verengt. Es kann allerdings da zu der Interposition eines breiten 
knöchernen Kallus kommen und lassen daher viele ÖOperateure jeden 
Kontentivverband fort, um diesen Prozess zu begünstigen, aber im all- 
gemeinen ist auch nach Hebotomie nicht auf eine bleibende Becken- 
erweiterung zu rechnen. Die Hebotomie hat aber den grossen Vorzug 
einer besseren Beckenkonsolidation als die Symphysiotomie. Die Heilung 
erfolgt namentlich gut bei der subkutanen Hebotomie, wie sie von 
Döderlein geübt wird.) 

Bardeleben, v., Moderne Geburtshilfe, ihre Operationen. Berl. klin. 
Wochenschr. 1907. Nr. 1. p. 20. 

Barendrecht, Niederländische Gyn. Gesellschaft. 15. XII. 1905. Ref. 
Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Sept. p. 420. (Hebotomie bei einer II para; 
plattes Becken, Conjugata vera 10 cm. Kind 4500 g mit Zange ent- 
wickelt, nach 3 Wochen Knochenwunde fest verheilt.) 

Bauer, Zur Behandlung der Geburt bei engem Becken. Vortrag in der 
Pommerschen Ges. f. Geburtsh. u. Gyn. in Stettin am 28. Okt. Ref. Gyn. 


‚ Rundschau 1907. Nr. 8. p. 355. (Bauer hält sowohl die Symphysio- 


tomie als auch die Hebotomie für nicht so gefahrlose Operationen als 
gemeinhin heute gelehrt wird. Er gibt zu, dass die Resultate der Ver- 
fechter der operativen Verfahren für das Leben des Kindes bessere seien 
als die mit prophylaktischen Massnahmen erzielten, auch falle die Per- 
foration des lebenden Kindes ganz fort, aber dieser nur im Interesse des 


1036 


CD säi CR 


10. 


Geburtshilfe. Geburtshilfliche Operationen. 


Kindes ausgeführte Eingriff sei ein zu hoher Kaufpreis für den errungenen 
Erfolg, da ja ein sehr hoher Prozentsatz der in den Kliniken unehelich 
geborenen Kinder gar bald nach der Geburt an mangelnder Fürsorge 
zugrunde geht: laut der Statistik für Deutschland werden jetzt 2 Millionen 
Kinder jährlich geboren, von denen ein Viertel, also eine halbe Million 
im Laufe des ersten Lebensjahres zugrunde geht. Endlich erwähnt 
Bauer, in vielen Fällen werden wohl die unehelich geschwängerten 
Frauen gar nicht die Genehmigung zu einer solchen Operation geben, 
da ihnen an dem Leben des Kindes nichts liegt. Bauer tritt also auf 
gegen die weitgehenden Indikationen für Kaiserschnitt und Becken- 
erweiterung, wo die Operation im Interesse des Kindes gemacht werden 
soll und verlangt bei nicht allzugrossem Missverhältnis zwischen Kind 
und Becken die künstliche Frühgeburt. Prophylaktische Wendung voll- 
zieht er nicht gern, weil oft das Kind trotzdem wenn der Schädel stecken 
bleibt, abstirbt, im Notfalle will er die Zange anlegen, selbst Perforation 
am lebenden Kinde ausführen. 


. Berny, J., La Pubeotomie en France au 31 Dec. Toulouse. 
. Bill, A. H., Hebotomy. Surg. Gyn. and Obstetrics. July. 
. Blumreich, Deutsche med. Wochenschr. Nr. 8. Ref. Zentralbl. f. 


Gyn. Nr. 41. p. 1143. (Zwei Pubiotomien in der Privatwohnung unter 
sehr ungünstigen Verhältnissen, ohne genügende Assistenz, bei mässiger 
Beleuchtung etc. ausgeführt, die eine Geburt mit Wendung beendet, die 
andere bei einer 39jährigen Erstgebärenden nach Sstündigem Abwarten 
nach Pubiotomie wegen Sinken der Herztöne durch Zange beendet. Folgen 
Betrachtungen über Indikation, Technik, Bevorzugung des Döderlein- 
schen Verfahrens. Bestätigt sich die gute Prognose, Gefahrlosigkeit etc. 
der Pubiotomie, so wird sie künstliche Frühgeburt, Perforation am leben- 
den Kinde und Kaiserschnitt bei relativer Anzeige verdrängen, aber nur 
in der Klinik, ja nicht in der Privatpraxis.) 


. Boerma, N. J. A. F., Een hebotomie. Ned. Tijdsch. v. Geneesk. I. Nr. 28. 


(Eine kasuistische Mitteilung einer IV para. Das erstemal gebar sie 
ein totes Kind nach vergeblicher Instrumentalhilfe, das zweitemal prophy- 
laktische Wendung, Kind lebend, das drittemal Perforation des nach- 
folgenden Schädels. Das Becken: D. sp. 25, D. crist 26, D. troch. 291/2. 
Conj. Band 16, Conj. diag. 91/2. 10. Beckenumfang 82 cm. Da Pat. zu 
spät gerufen hatte für die prophylaktische Wendung und das Kind sich 
in zweiter Scheitellage befand, wurde die Hebotomie gemacht mit nach- 
folgender Wendung bei stehender Fruchtblase und beinahe völlig ge- 
öffnetem Muttermund. Kind 3850 g. Diam. temp. Bis, d. biparit 91». 
Schliesslich bringt Boerma noch in Erinnerung, wie der Nutzen der 
beckenerweiternden Operation durch Petrus Camper festgestellt wurde. 
Von Louis brieflich unterrichtet über den Vorschlag Sigaults, experi- 
mentierte er 1769 (also 8 Jahre vor der ersten Symphysiotomie) an toten 
wie lebenden Schweinen, wie an alten und jungen Puerperae. Wenn 
Müllerheim schreibt „Über die Art der Heilung nach Symphysioto- 
mie waren meines Wissens noch keine Tierversuche gemacht“, so hat er 
den grossen Camper vergessen, der selbst die Behörden gebeten, ihm 
eine zum Tode verurteilte Frau zu überlassen, damit er in corpore vivo 
seine Versuche machen könnte, welche Bitte aber abgelehnt wurde [Brief 
von P. Camper an David von Gesscher].) 
(A. Mijnlieff.) 

— Eine Hebotomie. Ned. Tijdschr. v. Geneesk. 1. Nr. 28. Ref. Monats- 
schr. f. Geb. u. Gyn. März 1907. p. 395. (Mutter geheilt, Kind lebend, 





11. 
12. 


13. 


Beckenerweiternde Operationen. 1037 


nn Temperatursteigerung durch Lochiometra. Operation im Privat- 
ause.) 

Braunert, Maximilian, Über die Pubiotomie als entbindende Opera- 
tion. Inaug.-Diss. Berlin. 

Brenner, M., Ein Fall von Pubiotomie aus der Praxis. Münch. med. 
Wochenschr. Nr. 40. (Glatter Verlauf, aber Verf. warnt vor Ausübung 
der Operation durch einen Unberufenen.) 

Bumm, Die Pubiotomie mit der „Nadel“. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 32. 
p- 897. (Seit der ersten Veröffentlichung der Bumm schen Pubiotomie 
durch Stoeckel verfügt Bumm abermals über eine neue Serie von 
Pubiotomien. Die Methode lasse an Einfachheit, Sicherheit und Unge- 
fährlichkeit kaum zu wünschen übrig. Die Pubiotomie nach Gigli teilte 
die Gefahren der Symphysiotomie; erst die Anlegung kleiner Schnitte und 
die subkutane Methode von Doederlein brachte einen Fortschritt. Die 
Bummsche Nadel geht noch einen Schritt weiter und reduziert die 
äusseren Wunden auf zwei kleine Stichöffnungen. Die Knochen- und 
Weichteilverletzung wird zu einer subkutanen und heilt wie ein unkom- 
plizierter Knochenbruch, so dass eine besondere Nachbehandlung gar nicht 
mehr nötig ist. Die Pubiotomie gibt eine genügende Beckenerweiterung 
selbst bis zur Grenze von knapp 7 cm Conjugata vera. Folgt Beschrei- 
bung des Bummschen Verfahrens mit Durchführung der Nadel von 
unten nach oben zu unter Leitung eines in vaginam eingeführten Fingers. 
Das Manöver dauert kürzer als seine Beschreibung. Wer nicht auf den 
Venenplexus der Klitoris achtet, kann diese anstechen, wer nicht am 
Knochen bleibt, kann die Blase verletzen. Bumm gelang es, solche Un- 
fälle in 12 Fällen zu vermeiden, einmal bewies Harnabfluss aus der 
unteren Stichöffnung eine Blasenverletzung: spontane Heilung der Fistel. 
Hat die Nadel die richtige Krümmung, so ist es ein grösseres Kunststück 
die Blase zu verletzen als die Nadel zwischen Blase und Knochen hin- 
durchzuschieben. Der Giglische Draht muss gut gespannt werden, darf 
nicht irgendwo abgeknickt werden, er muss flachbogenförmig sägen. Die 
Durchsägung mit 6—10 Zügen dauert eine bis anderthalb Minuten. Die 
mässige Blutung wird gestillt durch Gazekompressen von der Vagina 
und von aussen her. Bumm komprimiert auch post partum 12 Stunden 
lang per vaginam mit Tampon und von aussen her und hatte seither 
keine Hämatome mehr. Für die ersten 24 Stunden stets Pferdefuss- 
dauerkatheter eingelegt, um nicht gleich am ersten Tage den Verband 
wechseln zu müssen. Die Heilung der Knochenwunde erfolgte in allen 
Fällen glatt mit mässigem Kallus. Die Diastase selbst von drei Quer- 
fingern schwindet nach Austreibung des Kindes sofort spontan. Die von 
Hocheisen ausgeführten Radiogramme zeigen die Weite des Spaltes und 
die gute Ausheilung. Je weiter die Sägelinie von der Symphyse entfernt 
ist, desto geringer klafft der Beckenring sub partu, desto geringer ist 
die Neigung zum Klaffen. Wird nicht parallel der Symphyse, sondern 
in schräger Richtung gesägt, so beeinträchtigt man damit die Fähigkeit 
zur Distase stark und in so einem Falle Bumms fiel das Kind zum 
Opfer dieser schrägen Durchsägung. Die Neigung zur Blutung ist desto 
grösser, je weiter von der Symphyse entfernt man sägt, je näher der 
Mittellinie desto leichter und weiter klafft der Schnitt. Bumm möchte 
soweit gehen, die Pubiotomie auch für die Poliklinik und das Privathaus 
zu empfehlen. Ein gewaltsames Vorgehen kann auch nach gut durch- 
geführter Pubiotomie der Frau und dem Kinde Schaden bringen und un- 
heilvolle Verletzungen herbeiführen. Bei solchem Vorgehen sah Bumm 
einmal einen Scheidenriss, in dem die Knochenden sichtbar waren, ein 


1038 


14. 


15. 


16. 


17. 


18. 


Geburtshilfe, Geburtshilfliche Operationen. 


andermal an der Stelle der kleinen Einstichsöffnung einen Riss, der die 
Harnröhre völlig abgelöst und zur Seite geschoben hatte. Beide Ver- 
letzungen heilten gut nach Naht. Man muss eben bei Erstgebärenden 
warten bis der Kopf in das gespaltene Becken eingetreten ist und erst 
dann eventuell zur Extraktion schreiten, bei Mehrgebärenden sind solche 
Verletzungen nicht zu erwarten. Man tut gut, auch hier zu warten, bis 
der Kopf in den verengten Beckeneingang eingepresst und konfiguriert 
ist. Zur Extraktion des Kindes nachher am besten die Achsenzugzange: 
wie man hier Wendung und Extraktion anschliessen kann, ist für Bumm 
unverständlich. Unter den 14 Fällen Bumms erfolgte 4mal spontane 
Austreibung, 9mal Zange, 1 mal Wendung und Extraktion am Fuss. Das 
Kind kam tot zur Welt, ein Zangenkind, asphyktisch, aber belebt, starb 
nach 3 Tagen an Pneumonie. Alle Mütter gesund entlassen mit kaum 
sichtbaren Narben an den 2 Stichwundstellen. 12 Kinder nahmen die 
14 Mütter mit sich.) 
Carrara, Tre Casi di pubiotomia col metode Gigli. Lucina. VII. 
Nr. 567. 
Cinti, Il taglio lateralizzato ripetuto nella stessa donna. Societa. Toscana 
di Ostetricia e Ginecologia. 8 Juli. 
Chołmogoroff, Über Pubiotomie. Russkij Wracz. p. 1539. (Russisch.) 
(26jähr. VIpariens. Pubiotomie nach Doederlein, vorher 4 tote Kinder 
und eine Frühgeburt. Conj. vera 8—8,5 cm: Diastase jetzt 0,5 cm, bei 
Forceps 2 Querfinger. 21. Tag aufgestanden, 30. Tag entlassen.) 
-— Über Pubiotomie. Russkii Wratsch. Nr. 49. (Beschreibt einen nach 
Döderlein operierten Fall. Guter Ausgang für Mutter und Kind.) 

(V. Müller.) 
Credé, Pelvioplastik. Vortrag in der gyn. Gesellschaft in Dresden 
17. V., siehe Zentralbl. f. Gyn. Nr. 49. p. 1350 u. Originalaufsatz Nr. 22, 
p. 617. (Von der Absicht ausgehend, das Becken bleibend zu erweitern, 
welchen Vorschlag allerdings in einer sich als unzweckmässig erweisen- 
den Weise schon Aitken und Galbiati gemacht hatten, führte Crede& 
erst eine Reihe Leichenexperimente aus, vollzog dann gemäss dem jetzt 
gewonnenen Plane an einer Gebärenden eine pelvioplastische Operation, 
welche guten Erfolg hatte. Er schlägt aber jetzt vor, diese Becken- 
erweiterung nicht an Gebärenden zu machen, sondern nach der Hochzeit 
oder im Beginne der Schwangerschaft oder nach einer vorausgegangenen 
Entbindung, so dass die Frau zurzeit der Entbindung bereits ein er- 
weitertes Becken besitzt. Da er seine Pelvioplastik nur einerseits und 
zwar links ausführt, hätte man sub partu durch rechtseitige Pubiotomie 
Gelegenheit das Becken noch mehr zu erweitern. Die Gelegenheit an 
einer Gebärenden zu operieren, verschaffte ihm Dr. Kneisel, der von 
Crede6s Leichenversuchen gehört hatte. Frau mit Conjugata vera von 
7,5 cm. Crede6 selbst war überrascht über die leichte Ausführbarkeit 
der Operation bei einer Gebärenden, die geringe venöse Blutung und die 
reaktionslose Heilung. Der Zweck der Operation ist eine Knochenplastik 
zum Zweck des Offenhaltens des auf 2-3 cm erweiterten Schambein- 
spaltes und zwar durch Implantation eines etwa 2 cm langen, aus dem 
horizontalen Schambeinaste entnommenen Knochenstückes. Für die Anti- 
sepsis in der Behandlung sorgte die Versenkung von 3—6 Kollargol- 
tabletten in der Tiefe der Wunde, welche in der Wunde schmelzen und 
so das Wundsekret steril erhalten, ohne die Einheilung des implantierten 
Knochenstückes zu stören. Behufs Plan und Technik der Operation ist 
die Originalarbeit samt Zeichnungen einzusehen. Crede empfiehlt sein 
Verfahren der Prüfung durch die Geburtshelfer. Diskussion. Zentralbl. 


19. 


20. 
21. 


22. 


23. 


Beckenerweiternde Operationen. 1039 


f. Gyn. Nr. 49. p. 1350: Leopold, Cred& und Kaiser, letzterer meint, 
in Zukunft werde die Pelviotomie nicht sub partu, sondern vor der 
Schwangerschaft ausgeführt werden, um das Becken schon prophylaktisch 
zu erweitern und schlägt einen Modus der Knochendurchsägung vor, 
welcher vom Crede&schen wesentlich verschieden ist [siehe Zeichnung].) 
Czyzewicz, Zwei Pubiotomien in der Lemberger Lehranstalt. Przeglad 
Lekarski. Nr. 13. p. 244. (Im ersten Falle glatter Verlauf, im zweiten 
Falle starb das Kind ab infolge sehr grossen Kopfes und machte die 
Frau sehr ernste Peritonealreizungen durch infolge von Überfüllung der 
Därme und zu starker Heftpflasterkonstriktion.) 

Eisenstein, Pubiotomie. Gyogyaszat. 1907. Nr. 1. 

Fehling, Pubiotomie und künstliche Frühgeburt. 78. Naturforscherver- 
sammi. in Stuttgart. Deutsche med. Wochenschr. Nr. 40. Vereinsber. 
p. 1642. Ref. Zentralbl. f. Gen Nr. 44. p. 1209. (Fehling will 
energisch auftreten gegenüber dem wegwerfenden Urteil von Zweifel 
und Krönig über die künstliche Frühgeburt, zeigt die Photogramme 
von vier lebenden Kindern, deren Mutter früher eine Perforation durch- 
machen musste, während jetzt künstliche Frühgeburt von Fehling 
eingeleitet worden war. Hunzicker wies auf Grund des Baseler 
Materiales nach, dass nach künstlicher Frühgeburt 20°%o mehr Kinder 
am Leben erhalten werden als nach Spontangeburten derselben Frau. 
Die Statistik bis zum 20. Lebensjahre fortgesetzt ergibt, dass ebenso 
viele Kinder das 20. Jahr erreichten nach Frühgeburt als am recht- 
zeitigen Schwangerschaftsende spontan geborene. Ahnliche Zahlen 
ergab die Strassburger Statistik. Die Kaiserschnittskinder, die un- 
mittelbar post partum eine so gute Prognose zu haben scheinen, liefern 
am Ende des ersten Lebensjahres nur 63,3°/o lebender Kinder gegen 
82°/o der Frühgeburtskinder. Die künstliche Frühgeburt gibt also für 
das Kind bessere Resultate als der Kaiserschnitt. Die Pubiotomie soll 
die Frühgeburt ersetzen und ist der Symphysiotomie vorzuziehen, gibt 
aber bisher ein für die Mutter weniger gutes Resultat als die künstliche 
Frühgeburt, aber die Prognose für die Kinder ist. besser als bei Frühge- 
burt. Fehling empfiehlt wohl die Kombination von Frühgeburt und 
Pubiotomie, aber nicht die Kombination mit vaginalem Kaiserschnitt. 
Die Pubiotomie passt für Erstgebärende, bei solchen Fällen, die sonst 
mit Perforation des lebenden Kindes behandelt wurden, bei Mehrge- 
gebärenden dann, wenn sie den relativ angezeigten Kaiserschnitt ver- 
weigern oder wo im Verlaufe der Geburt unvorhergesehene, anders nicht 
zu behebende Gefahren auftreten. Die Frühgeburt umfasst hauptsächlich 
Ledige und Verheiratete, welche schon eine oder mehrere Totgeburten 
hatten und bei denen die Beckenverengerung nicht zu hochgradig ist. 
Die Devise soll lauten: Pubiotomie oder künstliche Frühgeburt. Siehe 
auch Monatsschr. f. Geb. u. Gen Okt. p. 521.) 

Fieux, Note sur trois cas de Symphyseotomie. Bull. de la Soc. d’Obst. 
de Paris. Mars. (Zweimal Zange, einmal Wendung, Früchte von 3210, 
3440 und 2900 g. Diastase 5 cm, 5,5 cm und 4,5 cm, im ersten Falle 
Fieber, im dritten starke Blutung durch Venenzerreissung, drei Tage 
dauernde Tamponade, alle drei Frauen genasen. Fieux zieht die Sym- 
physiotomie dem Kaiserschnitt bei relativer Anzeige vor.) 

Frank, Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIV. Heft 1. Ref. Zeitschr. 
f. Gyn. (Frank berichtet zunächst fünf eigene Pubiotomien ; er ver- 
wirft alle spitzen Nadeln und empfiehlt zur Führung der Drahtsäge eine 
von ihm erfundene, stumpfe Drahtsägenzange, da spitzige Instrumente 
zu leicht die Vagina und Blase verletzen. Um Hämatome, Zerreissungen 


1040 


24. 


Geburtshilfe. Geburtshilfliche Operationen. 


zu vermeiden, will er lieber den Knochen von vorn nach hinten zu 
durchsägen als umgekehrt; er empfiehlt die Pubiotomie nicht für die 
Privatpraxis und glaubt, der relativ angezeigte Kaiserschnitt gebe bessere 
Resultate, denn oft seien als Vorbereitung für die Pubiotomie tiefe 
Scheidendamminzisionen, Cervixinzisionen, vaginaler Kaiserschnitt, Metreu- 
ryse etc. notwendig. Ob auf der Seite des kindlichen Hinterhauptes 
operiert wird oder nicht, hält Frank für gleichgültig. Die Blutung soll 
exakt gestillt werden. Die Pubiotomie soll die Perforation verdrängen 
und kann auch an fiebernden Frauen vollzogen werden. Referent würde 
dies nicht unterschreiben). Besser sofort den Partus beenden, als die Frau 
erst aus der Narkose erwachen und sie dann weiter warten zu lassen. 
Die Extraktion will Frank mit der Achsenzugzange bewerkstelligen und 
empfieblt ein von ihm erfundenes Modell dafür. Immobilisierende Ver- 
bände hält Frank für überflüssig. Ein breiter Heftpflasterstreifen um 
den Verband genüge. Eine Therapie des engen Beckens stelle die Pubio- 
tomie nicht vor. Weglassen eines jeglichen Verbandes um ein dauernd 
weites Becken zu erzielen, hält Frank nicht für zweckgemäss. Einen 
grossen Fortschritt gegenüber der Sympbysiotomie bedeute die Pubeo- 
tomie nicht. Bei beiden Operationen liege die Kritik in den Weichteil- 
verletzungen.) 

v. Franque6, Bemerkungen zum Schambeinschnitt nach Gigli. Prager 
Med. Wochenschr. Bd. XXXI. (Schon der erste Schambeinschnitt wurde 
nicht in einer Klinik, sondern von Bonardi in einer Bauernhütte bei 
Lugano ausgeführt. Heute ist es allgemein anerkannt, dass die Pubio- 
tomie eine einfache zweckmässige und erfolgversprechende Operation ist, 
deren Einführung in die allgemeine Praxis im Gegensatz zur Symphysio- 
tomie eher befürwortet werden kann. In der Prager Klinik wurden bis- 
her 9 Pubiotomien ausgeführt und zwei prophylaktisch begonnen, aber 
dann nicht durchgeführt. v. Franque6 operierte nur bei strenger Indi- 
kation zu sofortiger Geburtsbeendigung meist zur Vermeidung der Per- 
foration des lebenden Kindes. Will man nach Pubiotomie abwarten, so 
muss man sie prophylaktisch ausführen, wie Dührssen und Döder- 
lein es vorschlugen. v. Franqu6 wartete in einem Falle engen 
Beckens bei einer Ipara mit Conjugata vera von 8 cm, trotzdem 
der Muttermund voll erweitert war und die Frau etwas fieberte, weiter 
ab, weil sich der Kopf in typischer Vorderscheitelbeinstellung mit ge- 
senkter grosser Fontanelle eingestellt hatte, und glanbte, bei der guten 
Wehentätigkeit werde die Geburt schliesslich spontan erfolgen. Als er 
dann nach mehreren Stunden doch die Pubiotomie ausführen musste, 
gelang das Hereindrücken des Kopfes und die Zangenentwickelung leicht, 
das Kind wurde sehr schnell belebt, starb aber doch am 7. Tage; nicht 
infolge der Zangenextraktion, sondern infolge einer intrameningealen 
Blutung, auf Grund der vorausgegangenen Kompression und starker Kon- 
figuration des Schädels. Das Kind fiel zum Opfer des zu langen Ab- 
wartens vor der Pubiotomie. Da er schon einmal bei Beckenendlage 
und mittlerer Beckenenge ein Kind an zerebralem Bluterguss verloren 
hat, das er durch prophylaktische Pubiotomie hätte retten können, 80 
ist er heute geneigt, dem Vorschlage von Döderlein und Dührssen 
beizustimmen, die prophylaktische Pubiotomie auszuführen, auch wenn 
noch keine Gefahr für Mutter oder Kind vorliegt. Die Indikationstellung 
ist dann dieselbe wie bei der prophylaktischen Wendung bei engem 
Becken und er will jetzt auch die Indikationen zur künstlichen Frühgeburt 
einschränken wegen der relativ grossen Kindermortalität der künstlichen 
Frühgeburt (rund 30°,o), auch die Mortalität (1°/o) und Morbidität der 


25. 


26. 
27. 
28. 


Beckenerweiternde Operationen. 1041 


Mütter bei künstlicher Frühgeburt sei ja keineswegs eine ideale, nament- 
lich wegen der langen Geburtsdauer, welche die Chancen einer Infek- 
tion vermehre. In den letzten beiden Fällen v. Franques wurde pubio- - 
tomiert an fiebernden Frauen; eine hatte bereits ausserhalb der Klinik 
einen dreimaligen Zangenversuch durchgemacht, die andere eine lang- 
dauernde Kolpeurynterbehandlung. Die Einschränkung Stöckels, nicht 
unter Conj. vera von 8 cm zur Pubiotomie zu greifen, erkennt v. Franqu6 
nicht an; in seinem 8. Falle, von Sitzenfrey operiert, betrug die Con- 
jugata vera nicht ganz 7 cm, im Falle Reebs nur Gi cm. Nicht immer 
erfolgt Kallusheilung, wie v. Fran qué schon in Kiel durch Röntgen.o- 
gramm demonstrierte, später Bauereisen ebenso es zeigte; auch im 
letzten Falle in Prag war am 30. Tage ein Kallus nachweisbar; der 
Spalt klaffte und verbreiterte sich etwas bei Abduktion eines Beines. 
Die Beweglichkeit der Knochenden war eine ausgesprochene. Trotz 
tadelloser Gehfähigkeit blieb vielleicht hier eine dauernde Beckenerwei- 
terung nach. Vor der Entbindung liess sich der Bylickistab Nr. 8 
einführen, jetzt aber Nr. 8'2. Man wird also vielleicht künftig auf strikte 
Fixation des Beckens nach Pubiotomie verzichten. v. Franqus tritt 
noch einmal für seinen Vorschlag ein, eine entspannende Scheidendamm- 
inzision auf der der Pubiotomie entgegengesetzten Seite auszuführen; 
denn verfährt man nach Dührssen, der letzteres empfiehlt, so kann 
eine solche Inzision leicht einmal weiterreissen bis zur Pubiotomiewunde. 
Scheidenzerreissung werden sich namentlich bei Erstgebärenden nie ganz 
vermeiden lassen. Folgen zwei Geburtsgeschichten mit Pubiotomie.) 
Freund, Pubiotomie. Unterelsässischer Ärzte-Verein in Strassburg. 
30. Juni. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Jan. 1907. p. 138. (Bericht 
über einen für Mutter und Kind günstig verlaufenen Fall bei allgemein 
verengtem platten Becken mit Conjugata vera von 7,5 em Kind mit 
Zange entwickelt. Normales Wochenbett. Guter Gang am 14. Tage. 
Kein Kallus (???) Bericht über 150 Fälle aus der Literatur mit 51°/o 
Morbidität. Siehe auch Freund, Pubiotomie. Deutsche med. Wochen- 
schrift. 22. Nov. Vereinsbeilage Nr. 47. p. 1936. Als der Kopf nicht 
bei Conjugata vera von 7,5 cm und Sinken der Herztöne bei allgemein 
verengtem platten Becken eintrat, nach Döderlein subkutane Pubio- 
tomie (früher zwei Kinder sub partu abgestorben). Tarniers Zange 
nach Pubiotomie mit Diastase von 2—2!s cm. Lebendes Kind. Normaler 
Verlauf, am 14. Tage aufgestanden. Letalität für die Mutter auf Grund 
einer Statistik von 150 Fällen aus der Literatur Ana für die Kinder 
10°. Freund hatte auf 20 Kaiserschnitte 0°;o Mortalität, also bessere 
Resultate.) 

Frey, Über beckenerweiternde Operationen. Oberrh. Gesellsch. f. Geb. 
u. Gyn. Basel. 14. Okt. Ref. Gyn. Rundsch. 1905. Nr. 8. 

Geisler, Beitrag zum Instrumentarium für die Pubiotomie. Münch. med. 
Wochenschr. Nr. 36. p. 1767. 

Gigli, Se nei bacini viziati e nelle primipare possa consigliarsi il taglio 
della cintura pelvica a travaglio initiato senza a pettare la dilatione 
completa. Arch. ital. di Gin. Fasc. IX. Nr. a 

— Pubeotomia. Atti della Societa Italiana di Ostetricia etc. p. 331. 

— Pubeotomia. Arch. di Ostetricia etc. Ottobre. p. 637, 640. 


. Godet et Paulus, Symphyssotomie. LAnion Med. Avril. 1904. 
. Guéniot, P., La Pubiotomie. Revue pratique d’Obstetr., de Gyn. ed 


Ped. Oct. et Nov. 
Guicciardi, G., Taglio lateralizzato del pube in donna primipara. — 
La Ginecologia, Firenze. Anno 3. p. 35—45. (Poso.) 


Jahresber. f Gynäk. u. Geburtsh. 19.6. 66 


1042 


34. 


35. 


36. 
87. 
38. 


39. 


40. 


41. 


Geburtshilfe. Geburtshilfliche Operationen, 


Hammerschlag. Ost- u. Westpreuss. Gesellsch. f. Gymäk. 19. Mai. 
Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Juli p. 110. Klinische Erfahrungen über 
Pubiotomie. (Bericht über 3 eigene Operationen mit der Seeligmann- 
schen Instrumentarium- und Hohlsondennadel. Hammerschlag legt 
viel Wert darauf, dass der Bandapparat mit durchsägt werde. In allen 
8 Fällen fügte er die Wendung und Extraktion hinzu; es handelte sich 
um eine VII, VIII und IV pariens. Die erste der Frauen hatte 2mal 
abortiert, nur ein Kind lebend bei künstlicher Frühgeburt geboren, die 
anderen waren der Geburt zum Opfer gefallen, 2mal Wendung und Ex- 
traktion, totes Kind, 1 mal Perforation; die zweite hatte 2mal Perforation 
vor der Pubeotomie durchgemacht, bei der dritten starben 3 Kinder wäh- 
rend Wendung und Extraktion ab. Die Frauen mussten 3 Wochen liegen, 
gingen dann sofort gut. Verlauf in allen 3 Fällen glatt. Die Radio- 
gramme zeigen, dass in allen 3 Fällen das Os pubis jedesmal genau 
parallel der Symphyse ca. '; cm vom medialen Rande des Foramen 
obturatum entfernt durchsägt ist. In allen 3 Fällen war der Harn in 
den ersten 24 Stunden blutig. Vorstellung. Ref. auch: Deutsche med. 
Wochenschr. Nr. 42. p. 1722.) 

Henkel, Diskussion über den Vortrag von Henkel über Pubiotomie. 
Zentralbl. f. Gyn. Nr. 19. p. 555. (HBocheisen, Bumm, Blum- 
reich [Bericht über 2 eigene Operationen nach Döderlein und 13 
Leichenversuche], Bokelmann, Koblanck, Olshausen [Operation 
nach Döderlein], Gerstenberg.) 

v. Herff, Zur Behandlung der engen Becken. Naturforscherversamml. 
in Stuttgart. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 44. p. 1211. 

— Diskussion nach dem Vortrage von Frey in Basel. Ref. Gyn. Rund- 
schau 1907. Nr. 8. p. 350, 359. 

Hocheisen, Klinische und radiologische Betrachtungen über 16 Pubio- 
tomien mit der Nadel. Archiv f. Gyn. Bd. LXXX. Heft 1. p. 99. Die 
Arbeit muss im Original eingesehen werden. (Zwei Frauen verlangten 
die Ausstellung einer Rente; die eine, weil sie nach der Pubeotomie ihre 
Beine nicht so stellen konnte, wie es ihre Berufsarbeit mit sich brachte, 
die andere, weil sie als Amme jetzt nicht mehr das Kind zum Stillen 
zur Brust erheben konnte.) 

Hofmeier, Über die Berechtigung einer aktiveren Richtung in der ge- 
burtshilflichen Therapie. Vortrag in der Naturforscherversammlung in 
Stuttgart. (Diskussion: Walcher, Herzfeld, Freund jun., Kroenig, 


Veit, Menge, Everke, v. Herff, Pfannenstiel. Ref. Zentralbl. 


f. Gyn. Nr. 44. p. 1211.) 

Jerri, A., Storia delle gravidanze successive ad una operazione di sin- 
fisiotomia. L'Arte ostetrica. Milano. Anno 20. p. 96—101. (Poso.) 
Jewett, Hebotomie. Geb. Gesellsch. f. New York. 9. Okt., siehe Mo- 
natsschr. f. Geb. u. Gyn. 1907. Febr. p. 281. (III pariens; erst 2 Tot- 
geburten, jetzt nach 42 stündigem Kreissen Hebotomie links, Zange, leben- 
des Kind. Starke Blutung aus den Klitorisvenen, perforierender Scheiden- 
riss links, genäht. Wochenbett afebril, aberThrombose beider Schenkel venen. 
Gute Beckenheilung mit geringem Kallus. Ref. auch: Gyn. Rundschau 
1907. Nr. 8. p. 359. In der Diskussion berichtet Marx über zwei eigene 
Hebotomien. Im ersten Falle brachen ihm 3 Sägen nach Blosslegung 
und Ablösung des Periosts und so musste er die Perforation ausführen. 
Die Sägen brachen durch die Schuld des Operateurs, weil er halbkreis- 
förmige Züge voliführte. Im zweiten Fall lieferte die Geburt ein totes 
Kind, die Mutter starb am 10. Tage. Die Operation hat geringe Schwierig- 
keiten, aber das Indikationsgebiet ist ein geringes.) 


_— — wen," 








Beckenerweiternde Operationen. 1043 


42. Jordan, F., Die erste in Krakau vollzogene Pubiotomie. Przeglaad Le- 


44. 


45. 


46. 
47. 


48. 
49. 


50. 


karski. Nr. 12. p. 224. (Sub primo partu Exzerebration; rachitisch plattes 
Becken. Conjugata vera 7,75 cm. Erste Schädellage, grosse Kopfge- 
schwulst: nach vergeblichem Zuwarten Pubiotomie nach Bumm mit 
bedeutender Blutung. Während der nächsten Wehe trat der Schädel bei 
Diastase von Zweifingerbreite herab und wurde spontan ausgestossen mit 
leichter Expression von obenher. Beide Wunden vernäht; kein Kontentiv- 
verband. Verlauf gut. In der Diskussion erwähnt Rosner, er habe 
schon vor 2 Wochen eine Pubiotomie gemacht und zwar nach Döder- 
lein mit Durchschneidung der Haut und Weichteile bis auf den Knochen. 
Glatte Heilung.) 

Jung, Vortrag über die modernen geburtshilflichen Methoden. Med. 
Verein in Greifswald. 3. Nov., siehe Ref. Gyn. Rundschau 1907. Nr. 8. 
p. 355. (Jung machte bisher 4 Hebotomien nach Döderlein stets mit 
gutem Resultat für das Kind, eine Mutter starb an Pyämie infolge von 
Thrombophlebitis des Corpus cavernosum clitoridis.) 

Kannegiesser, Erfahrungen über die bisherigen Hebotomien. Vortrag 
in der Gyn. Gesellsch. in Dresden. 18. Jan. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. 
Gyn. Okt. p. 553. (Bericht über 23 Hebotomien: 22 Mütter wurden voll- 
ständig gesund, eine mit Ankylose des Kniegelenkes nach pyämischen 
Abszessen entlassen. 19 Kinder lebend entlassen, 4 starben. 12mal 
Zange, 10 mal Wendung, i mal Perforation nach Hebotomie. Gewicht der 
Kinder zwischen 3980 und 2400 g. Ref. siehe auch Zentralbl. f. Gyn. 
Nr. 32. p. 916.) 

— Beitrag zur Hebetomie auf Grund von 21 Fällen. Archiv f. Gyn. 
Bd. LXXVIII. Heft 1. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 33. p. 988. (Die 
wichtige Arbeit ist im Original einzusehen.) 

Klien, Th., Eine Geburt bei Spaltbecken. Inaug.-Diss. Heidelberg 1893. 
— Bemerkungen zu dem Artikel Cred&s: „Pelvioplastik“ in Nr. 22 des 
Zentralblattes für Gynäkologie. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 30. p. 846. (Klien 
kritisiert sehr scharf den Operationsvorschlag der Knochentransplantation 
behufs bleibender Beckenerweiterung von Cred6 und gelangt zu dem 
Schluss: Er müsse vor der Crede&schen Pelvioplastik warnen als vor 
einer Operation, welche bei mässig verengtem Becken üherflüssig sei, 
bei stark verengtem ihren Zweck nicht erfülle, bei 2seitiger Ausführung 
die Solidität des Beckenringes zu gefährden imstande sei. Er schliesst 
mit den Worten: „Es ist zu wünschen, dass die Pelvioplastik Cred6s 
ebenso wenig oft geübt werde, wie seine Pelviotomie behufs Exstirpation 
des Uterus. Ein bischen chirurgische Luft in der Geburtshilfe ist sicher 
erwünscht aber kein Wind.“) 

Kohle, M., Drei Fälle von Pubiotomie. Inaug.-Diss. Berlin 1905. 
Kopp. Über den Raumzuwachs nach Symphysiotomie und Hebotomie. 
Inaug.-Diss. Freiburg. 

Kriwskij, L. A. Fall von Pubiotomie. Journal f. Geb. u. Frauenheilk. 
(Russisch.) Jan. u. Febr. p. 131 ff. (33jähr. V pariens, rachitisch: erste 
Geburt spontan, kleines Kind, starb nach 1'2 Tagen bei der zweiten Ge- 
burt Zwillinge leicht geboren, bei der dritten Forceps, totes Kind, bei 
der vierten Geburt Forceps. Conjugata externa 18,5, diagonalis 10,16 
nach Wasserabfluss bei Hochstand des Kontraktionsringes Pubiotomie 
durch Phaenomenow, rechterseits nach Döderlein: lerchte Zange 
bei 2 Querfinger, Diastase, oben 2 Periost- und 4 Hautnähte, Gazedrain 
hinter den Knochen, unten nur Gazeleinenbandagierung fest. Geringe 
Blutung sub operatione, keine Nebenverletzung, lebendes Kind von 3150 g, 
am 4. Tage Tampon gewechselt, am 5. Nähte entfernt. 23. Tag aufge- 


66* 


1044 


ol. 


52. 


88. 


54. 


55. 


56. 


57. 
58. 


Geburtshilfe. Geburtshilfliche Operationen. 


standen. Temperatur normal bis auf einmalige Steigerung auf 40°C am 
A Tage ohne irgend welche krankhaften Symptome ausser Verstopfung, 
Gang gut. In der Diskussion zieht Zamszyn, wenn im Interesse des 
Kindes operiert werde, den Kaiserschnitt vor, wobei das Kind absolut 
nicht leidet, während es bei Symphysiotomie und Hebotomie Gefahren 
ausgesetzt sei durch die Zange. Phaenomenow sägte nicht links, wo 
das Hinterhaupt lag, sondern rechts, weil links viele Varices vorlagen. 
Diskussion: Dolinskj, Stroganow, Liczkus, Küttner, Phaeno- 
menow: alle sprachen sich zugunsten der Hebotomie gegenüber der 
Symphysiotomie aus.) 

Kriwskij, Fall von Pubiotomie. Zurnat akuscherstwa i Zenskich boles- 
neji. Jan.-Febr. (V para, guter Ausgang für Mutter und Kind. Die Ge- 
burt wurde mit dem Forceps beendigt. Tamponade der oberen Wunde. 
Plattes Becken. Conj. diag. 10.) (V. Müller.) 
Krömer, Beckenerweiternde Operationen. Vortrag in der med. Gesellsch. 
in Giessen am 30. Jan. mit Bericht über eine für Mutter und Kind er- 
folgreiche Hebotomie bei allgemein verengtem, platt rachitischem Becken 
mit Conj. vera 8 cm. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Juli. p. 138 und 
Deutsche med. Wochenschr. Nr. 22. 

Kroenig, Siehe Diskussion nach dem Vortrage von Frey. Ref. Gyn. 
Rundschau 1907. Nr. 8. p. 359. (Beckenerweiternde Operationen; 3 mal 
offene Symphysiotomie nach Zweifel, 1 mal die subkutane Symphysio- 
tomie nach Zweifel, in den anderen Fällen Hebotomie nach den verschie- 
denen Methoden von Walcher, Bumm und Döderlein behufs Prüfung 
der einzelnen Methoden — nur nach Gigli mit offener Wundbehandlung 
nicht. Niemals eine Weichteilverletzung, was Kroenig auf das spontane 
Herabtretenlassen des Kopfes nach Pubiotomie zürückführt. Alle Mütter 
genasen, 2 Kinder starben trotz Pubiotomie. Die Prognose für das Kind 
sei besser bei Symphysiotomie als bei Pubiotomie, weil bei ersterer der 
baldige Eintritt des Kopfes sicherer zu erwarten sei infolge der geringeren 
von Knochen und Weichteilen gesetzten Hindernisse. Ein weiterer Nach- 
teil der Pubiotomie ist das Auftreten von Hämatomen und Schenkel- 
venenthrombosen. Dafür sei die Pubiotomie technisch einfacher. Kroenig 
zieht anderen Verfahren dasjenige von Döderlein vor, weil hierbei die 
Blase leichter zu schützen sei, die unter Leitung des Fingers abgeschoben 
werde. Ein Entscheid zwischen Hebotomie und Symphysiotomie bezüg- 
lich des grösseren praktischen Wertes ist noch nicht zu fällen.) 
Küttner, Zur Frage der Pubiotomie. Journal f. Geburtsh. u. Frauen- 
krankh. Nov. p. 1291. (Russisch.) 

— Fall von Pubiotomie. Zurnał akuschorstwa i Zenskich bolesnej. Nov. 
(20jährige Kreissende, welche einmal abortiert hatte, pelvis plonn. conj. 
vera H Pubeotomie, Döderleinsche Nadel nach Anlegung eines 3 cm 
grossen Schnittes durchgeführt, Schnitte genäht, Spontangeburt eines 
3390 g schweren Knaben. Im Puerperium Hämatom des linken grossen 
Lochium.) (V. Müller.) 
Lambinon, Journ. d’accouch. de Liege, 12 août. (IV para am normalen 
Schwangerschaftsende. Becken von 7 cm Conj. 1904 Kaiserschnitt, 1906 
Symphysiotomie. Erfolg gut.) 

Lazarewicz, Allgemeines eingehendes Referat über die Pubiotomie. 
Nowiny Lekarskie Nr. 8. p. 351 ff. 

Lepage, Symphyséotomie pratiquée pour rétrécissement du bassin. 
Version par manœuvres internes. Enfoulement du pariétal droit, réduction 
par manœuvres manuelles, guérison. (Diskussion: Pinard, Champétier 
de Ribes, Monod.) Compte rendu de la soc. d'obst. et de gynéc. de 








59. 


60. 


61. 
62. 


63. 


64. 


65. 


66. 
67. 


68. 


69. 


Beckenerweiternde Operationen. 1045 


Paris. Decembre. Ref. Monatsschr. f. Geburtsh. u. Gynäk. März 1907. 
p. 421. 
Lesowoj, Zur Frage über die Pubiotomie. Zurn. akuschorstwa i Zensk. 
bolesnej. (Lesowoj führte seine Nadel von unten nach oben subkutan 
durch. Spontangeburt eines 3690 g schweren Kindes. [Conj. diag. 10.] 
9 p. von 5—8 Tage geringe Lochiometra.) (V. Müller.) 
Linneweber, Die Pubiotomie nach ihrem heutigen Stande. Inaug.- 
Dissertation, Bonn. 
Liczkus, Zur Frage der Pubiotomie. Petersburg. (Russisch.) 
— Umfangreiche Besprechung der Geschichte und Bedeutung der Pubio- 
tomie. Journ. f. Geburtsh. u. Gyn. Nov. p. 1257. (Russisch.) 
— Protokolle der Petersb. geb.-gyn. Gesellsch. v. 19. Okt. Journal für 
Geburtsh. u. Gyn. Nov. p. 1289 u. Jan. 1907 p. 102. (Liczkus entwirft 
ein Bild der heutigen Lage der Frage und zählt die verschiedenen 
Komplikationen und Zufälle aus der Kasuistik auf und warnt vor über- 
triebenem Enthusiasmus: die Operation sei eine ernste und noch nicht 
reif für die Privatpraxis.) (Russisch.) 
— Allgemeiner Bericht über die Pubiotomie und Schilderung dreier 
erfolgreicher Pubivotomien nach van de Velde. Alle drei Frauen 
fieberten. aber genasen; eine konnte erst am 66. Tage entlassen werden. 
Journal f. Geburtsh. u. Gyn. April. p. 325—330. (Russisch.) 
— Zur Frage über die Pubiotomie. Zurnat akuschorstwa i ;enskich 
bolesnej. Nov. (Litczkus beschreibt einen Fall von Pubiotomie an einer 
Vpara, mit der Bummschen Nadel, welche von oben nach unten, nach 
vorgeschickten Schnitten durchgestossen wurde. Drainage der oberen 
und der unteren Wunde. Guter Ausgang für Mutter und Kind, letzteres 
mit der hohen Zange extrahiert. Bei der Mutter curettiert p. h.) 

(V. Müller.) 
Lwoff, Über Pubiotomie. Journ. f. Geburtsh. u. Gynäk. Nov. p. 1296. 
(Russisch.) 
Macé, Röntgendiagramm 9 Monate nach Pubiotomie. Soc. d’obst. 
de Paris. 21 Juin. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 2. p. 55. Nur in einem 
Drittel der ganzen Ausdehnung der Osteotomie knöcherne Vereinigung.) 
Markwitz, Fünf Fälle seitlicher Beckendurchsägung. Inaug.- Dissert. 
Breslau. In der Posener Frauenklinik wurden 1906 fünf Pubiotomien 
ausgeführt nach van de Velde, stets linkerseits ohne Rücksicht auf 
die Lage des Hinterhauptes. Alle Kinder lebend; eines starb am 15. Tage 
aber unabhängig von der Geburt. Vier Frauen genasen mit guter 
Heilung; eine ging zugrunde an puerperaler Sepsis; nur einmal schwere 
Blutung aus den Corpora cavernosa, die zerrissen waren. Stets isolierte 
Periostnaht. Ref. Zentralbl. für Gyn. 1907. Nr. 3. p. 86. 
Mars, v., Vorstellung zweier Frauen nach in der Lemberger Klinik aus- 
geführter Hebotomie. Przegläd Lekarski Nr. 13. p. 244. (Erster Fall: 
Erst zwei Totgeburten, jetzt 24 Stunden nach Wasserabfluss aufge- 
nommen bei Schädellage. Conjugata vera 7,5 cm. Allgemein verengtes 
Becken. Walchers Hängelage vergeblich versucht; wegen drohender 
Uterusruptur Hebotomie rechterseits nach Bumm. Starke Blutung aus 
beiden Wunden steht auf Kompression. Bei Tarniers Zange 4 cm 
Diastase. Lebendes Mädchen von 2950 g. Uterustamponade. Glatte 
Heilung. — Zweiter Fall: Ipara, nach Wasserabfluss eingebracht mit 
hochstehendem Kontraktionsring, Conjugata vera 7,5 cm. Rachitisches 
plattes Becken. Walchers Hängelage, Tarniers Zange vergeblich 
Rechterseits Hebotomie nach Bumm, auch jetzt noch Tarniers Zange. 
Recht schweres Kind lebend 4500 g. Einriss des Muttermundes und der 


1046 


70. 
71. 
72. 


73. 


74. 


75. 


76. 


77. 


78. 


79. 


80. 


8. 


82. 


83. 


Geburtshilfe. Geburtshilfliche Operationen. 


Vagina. Am zweiten Tage + 39,4° C. Ödem der Vulva rechts, Mar- 
morekserum, jetzt am dritten Tage post partum befindlich.) 
Martin, Resultats éloignés d'une symphyssotomie. Soc. med. de Rouen. 
2 Juin. La Presse med. 14 Juillet. 

—, A., Diskussion nach dem Vortrage von Jung. Gyn. Rundschau 
1907. Nr. 8. p. 358. 

Mateff, Dela luxation de Ja symphyse pubienne chez l'homme. Mont- 
pellier. 

Mayer, Über die Spontanruptur der Symphyse unter der Geburt. 
Hegars Beiträge Bd. XI. Heft 2. Ref. Zentralbl. f. Gyn. 1907. Nr. 2. 
p. 318. (Allgemeines. Ein Fall von Spontanruptur aus der Heidelberger 
Klinik, forensische Wichtigkeit der Spontanruptur; die Symphysenruptur 
kann auch nach operativer Entbindung nie als Beweis für etwa begangene 
Fehler angezogen werden.) 

Montgomery, Pubiotomie and its relative Indications. Amer. Journ. 
of Obst. Dec. 

— Internationaler Kongress in Lissabon 19.—26. April. Ref. Zentralbl. 
f. Gyn. Nr. 36. p.996. (Er zieht das Giglische Verfahreu vor und will 
die Pubiotomie immer der Embryotomie und dem Kaiserschnitte voran- 
stellen.) 

Mendes, Maia, Symphysiotomie und Kaiserschnitt. Internat. Kongress 
in Lissabon. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 36. p. 996. (Mendes zieht den 
Kaiserschnitt der Symphysiotomie unbedingt vor.) 

Müller, Demonstration einer Frau nach Pubiotomie in der Sitzung des 
Ärztl. Vereins in München am 10. Okt. Ref. Gyn. Rundschau 1907. Nr. 8. 
p. 356. (Ist der richtige Zeitpunkt für künstliche Frühgeburt versäumt 
und Kaiserschnitt nicht angezeigt, dann Pubiotomie, auch in der Privat- 
praxis. Sie ist auch der forcierten Zange und schweren Wendung vor- 
zuziehen und ist umsomehr zu empfehlen, als sie ohne Assistenz aus- 
geführt werden kann (? Referent), wie dies Müller in seinem Falle tat. 
Nach vergeblichem Zangenversuch liess er die Zange in situ und operierte 
nach van de Velde, dann unter hörbarem Ruck Zunge. In 14 Tagen 
aufgestanden, am 21. Tage entlassen.) Ref. München. med. Wochenschr. 
1907. Nr. 1. p. 48. 

Olaowije, S., Critica entre la sinfisiotomia y la cesarea en los casos 
de angostura mediana de la pelvis. Archivio de ginecopatia. Vol. XX. L 
Pfannenstiel, Die Indikationsstellung zur Behandlung der Geburt bei 
Beckenenge. Vortrag in der Naturforscherversammlung in Stuttgart. 
Ref. Zentralbl. f. Gen Nr. 44. p. 1210. Sh. auch Deutsche med. Wochen- 
schrift Nr. 41. p. 1654. 

Pobiedinskij, Pubiotomie nach Döderlein an einer (para mit 
Conj. diag. 9,5 cm, Diastase 2 cm, bei Forceps 4 cm. 29. Tag entlassen, 
aber mit dem linken Beine noch hinkend. Russkij Wratsch Nr. 49. 
(Russisch.) 

— Zur Frage über die Pubiotomie. Russkii Wratsch Nr. 49. (Pobie- 
dinsky beschreibt einen nach Döderlein operierten Fall P. p.-para- 
metritis. Die Kranke verliess die Anstalt am 29. Tage und hinkte noch 
mit dem linken Bein.) (V. Müller.) 
Prochownick, Vorstellung einer 43jähr. rachitischen Frau, bei der er 
am 22. Januar 1905 die Hebotomie gemacht hatte. Geburtsh. Gesellsch. 
in Hamburg, 24. April. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 27. p. 774. 

Puech, De la Pubeotomie. Provence med. Nr. 23. Ref. Zentralbl. f. 
Gyn. 1907. Nr. 11. p. 322. (Allgemeiner Vortrag mit der Schlussfolge- 








&4. 


85. 


86. 


87. 


88. 


89. 


90. 


91. 
92. 


Beckenerweiternde Operationen. 1047 


rung, dass die Pubiotomie keine Vorzüge gegenüber der Symphysiotomie 
besitze.) 

Reifferscheid, Weitere Erfahrungen mit der Pubiotomie. Zentralbl. 
f. Gyn. Nr. 48. p. 1326—1332. (Wichtige Arbeit, im Original einzusehen, 
in welcher Verf. den früher von ihm beschriebenen 11 Pubiotomien der 
Bonner Klinik 11 neue Fälle hinzufügt mit plötzlichem Tod einer Frau 
am 5. Tage an Lungenembolie und Beschreibung zweier Fälle an Blasen- 
verletzung. Den Vortrag hielt Reifferscheid auch in der Niederrh. 
Gesellsch. f. Natur- und Heilk. in Bonn am 22. Okt. Ref. Gyn. Rundsch. 
1907, Nr. 8. p. 357. 

Resineli, Parto spontaneo dopo taglio lateralizzato del pube. Società 
Toscana di Ostetricia e Gin. Seduta 29. Meggio. La Ginecologia. 12. Febbr. 
Siehe auch: Archivio Italiano di Ginecologia. Fase. IX. Nr. 5 und „Pubeo- 
tomia“. Atti della Società Italiana di Ostetricia etc. p. 849. 
Rissmann, Pubiotomie. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. LVII. Heft 3. 
p. 371. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 35. p. 978. (Bericht über drei eigene 
Pubeotomien.) 

Rühl, Über Gefahren der Pabiotomie und Vorschläge zu deren Ver- 
hütung. Monatsschr f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIV. Heft 3. Ref. Zentralbl. 
f. Gyn. Nr. 50. p. 1381. (Eigener Fall. Nach der Geburt zeigte sich 
nach Zangenextraktion mit Diastase von 5 cm ein grosser Dammriss 
und eine Zerreissung der verderen Scheidenwand und Harnblase, so dass 
dieselbe wie ein aufgeklapptes Buch vor dem Operateur lag. Die freien 
Knochenenden ragten in die Blasenwunde herein. Operation in einer 
Bauernstube. Die Wunden wurden sämtlich vernäht. Drainage zwischen 
Scheidenwand und absteigendem Schambeinast. Die Frau genas bis auf 
eine Scheidenblasenfistel und Paralyse der Urethra. Folgt kritische 
Analyse solcher Verletzungen und Vorschläge ihnen vorzubeugen.) 
Rotter, H., A pubiotomiaäröl. Budapesti Orvosi Ujság, Szülöszet és 
Nögyögyäszat. Nr. A6 (Bericht über eine Pubiotomie bei rachitisch all- 
gemein verengtem, plattem Becken zweiten Grades wegen drohender 
Ruptur. Das Kind kam durch die H ofm eie rsche Impression und Zange 
lebend.) (Temesváry.) 
Sagałow, Pubiotomie. Journ. f. Geb. u. Frauenkr. Nov. p. 688, 1203. 
(Russisch.) (Zwei Pubeotomien nach Tandler. 1. 33jährige lI para. 
Bei der ersten Geburt totes Forcepskind. Allgemein verengtes Becken, 
Conjugata vera 8—8'/2 cm. Szyrszow machte die Pubiotomie nach 
Tandler rechterseits auf der Seite, wo der biparietale Durchmesser 
lag und zwar bei voller Eröffnung nach Wasserabfluss bei hochstehendem 
Kontraktionring. Geringe Blutung. Diastase 2!2 cm, leichte Zange, 
lebender Knabe von 3300 g. Periost genäht, am 6. Tage Nähte ent- 
fernt, Prima reunio. 18. Tag aufgestanden. Bei Entlassung Kallus deut- 
lich. Sagalow selbst hatte schon im August 1906 eine Pubiotomie 
mit gutem Ausgange bei kyphotisch querverengtem Becken veröffent- 
licht.) 

Rosner, Vorstellung einer Frau mit Symphysenlockerung und enten- 
artig watschelndem Gange nach Zangenentbindung. Przegläd Lekarski. 
Nr. 14. p. 269. 

Saladino, Il taglio lateralizzato del pube in donna primipara. La Gine- 
cologia. 15 Giugno. Fasc. II. 

Scheib, Über die Heilung der Wunden nach Schambeinschnitt mit 
Demonstration von Röntgen platten. Prager med. Wochenschr. Nr. 15. 
Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 44. p. 1246. (Besprechung der 11. und 12. 
Pubiotomie aus der Klinik von v. Franqué.) Siehe auch: Ref. aus der 


1046 


70. 
21. 
72. 


18. 


14. 


75. 


76. 


17. 


78. 


19. 


80. 


81. 


82, 


83. 


Geburtshilfe. Geburtshilfliche Operationen. 


Vagina. Am zweiten Tage + 39,4° C. Ödem der Vulva rechts, Mar- 
morekserum, jetzt am dritten Tage post partum befindlich.) 
Martin, Resultats éloignés d'une symphysdotomie. Soc. med. de Rouen. 
2 Juin. La Presse méd. 14 Juillet. 

—, A., Diskussion nach dem Vortrage von Jung. Gyn. Rundschau 
1907. Nr. 8. p. 358. 

Mateff, De la luxation de Ja symphyse pubienne chez l’homme. Mont- 
pellier. 

Mayer, Über die Spontanruptur der Symphyse unter der Geburt. 
Hegars Beiträge Bd. XI. Heft 2. Ref. Zentralbl. f. Gyn. 1907. Nr. 2. 
p. 318. (Allgemeines. Ein Fall von Spontanruptur aus der Heidelberger 
Klinik, forensische Wichtigkeit der Spontanruptur; die Symphysenruptur 
kann auch nach operativer Entbindung nie als Beweis für etwa begangene 
Fehler angezogen werden.) 

Montgomery, Pubiotomie and its relative Indications. Amer. Journ. 
of Obst. Dec. Í 

— Internationaler Kongress in Lissabon 19.—26. April. Ref. Zentralbl. 
f. Gyn. Nr. 36. p.996. (Er zieht das Giglische Verfahreu vor und will 
die Pubiotomie immer der Embryotomie und dem Kaiserschnitte voran- 
stellen.) 

Mendes, Maia, Symphysiotomie und Kaiserschnitt. Internat. Kongress 
in Lissabon. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 36. p. 996. (Mendes zieht den 
Kaiserschnitt der Symphysiotomie unbedingt vor.) 

Müller, Demonstration einer Frau nach Pubiotomie in der Sitzung des 
Ärztl. Vereins in München am 10. Okt. Ref. Gyn. Rundschau 1907. Nr. 8. 
p. 356. (Ist der richtige Zeitpunkt für künstliche Frühgeburt versäumt 
und Kaiserschnitt nicht angezeigt, dann Pubiotomie, auch in der Privat- 
praxis. Sie ist auch der forcierten Zange und schweren Wendung vor- 
zuziehen und ist umsomehr zu empfehlen, als sie ohne Assistenz aus- 
geführt werden kann (? Referent), wie dies Müller in seinem Falle tat. 
Nach vergeblichem Zangenversuch liess er die Zange in situ und operierte 
nach van de Velde, dann unter hörbarem Ruck Zange. In 14 Tagen 
aufgestanden, am 21. Tage entlassen.) Ref. München. med. Wochenschr. 
1907. Nr. 1. p. 48. 

Olaowije, S., Critica entre la sinfisiotomia y la cesarea en los casos 
de angostura mediana de la pelvis. Archivio de ginecopatia. Vol. XX. l. 
Pfannenstiel, Die Indikationsstellung zur Behandlung der Gebnrt bei 
Beckenenge. Vortrag in der Naturforscherversammlung in Stuttgart. 
Ref. Zentralbl. f. Gen Nr. 44. p. 1210. Sh. auch Deutsche med. Wochen 
schrift Nr. 41. p. 1654. 

Pobiedinskij, Pubiotomie nach Döderlein an einer Ilpara mit 
Conj. diag. 9,5 cm, Diastase 2 cm, bei Forceps 4 cm. 29. Tag entlassen, 
aber mit dem linken Beine noch hinkend. Russkij Wratsch Nr. 49. 
(Russisch.) 

— Zur Frage über die Pubiotomie. Russkii Wratsch Nr. 49. (Pobie- 
dinsky beschreibt einen nach Döderlein operierten Fall P. p.-para 
metritis. Die Kranke verliess die Anstalt am 29. Tage und hinkte noch 
mit dem linken Bein.) (V. Müller.) 
Prochownick, Vorstellung einer 43jähr. rachitischen Frau, bei der er 
am 22. Januar 1905 die Hebotomie gemacht hatte. Geburtsh. Gesellsch. 
in Hamburg, 24. April. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 27. p. 774. 
Puech, De la Pubeotomie. Provence med. Nr. 23. Ref. Zentralbl. f. 
Gen, 1907. Nr. 11. p. 322. (Allgemeiner Vortrag mit der Schlussfolge 








85. 


86. 


87. 


88. 


89. 


90. 


91. 
92. 


"Beckenerweiternde Operationen. 1047 


rung, dass die Pubiotomie keine Vorzüge gegenüber der Symphysiotomie 
besitze.) 

Reifferscheid, Weitere Erfahrungen mit der Pubiotomie. Zentralbl. 
f. Gyn. Nr. 48. p. 1326—1832. (Wichtige Arbeit, im Original einzusehen, 
in welcher Verf. den früher von ihm beschriebenen 11 Pubiotomien der 
Bonner Klinik 11 neue Fälle hinzufügt mit plötzlichem Tod einer Frau 
am A. Tage an Lungenembolie und Beschreibung zweier Fälle an Blasen- 
verletzung. Den Vortrag hielt Reifferscheid auch in der Niederrh. 
Gesellsch. f. Natur- und Heilk. in Bunn am 22. Okt. Ref. Gyn. Rundsch. 
1907, Nr. 8. p. 357. 

Resineli, Parto spontaneo dopo taglio lateralizzato del pube. Società 
Toscana di Ostetricia e Gin. Seduta 29. Meggio. La Ginecologia. 12. Febbr. 
Siehe auch: Archivio Italiano di Ginecologia. Fasc. IX. Nr. 5 und „Pubeo- 
tomia“. Atti della Società Italiana di Ostetricia etc. p. 349. 
Rissmann, Pubiotomie. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. LVII. Heft 3. 
p. 371. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 35. p. 978. (Bericht über drei eigene 
Pubeotomien.) 

Rühl, Über Gefahren der Pubiotomie und Vorschläge zu deren Ver- 
hütung. Monatsschr f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIV. Heft 3. Ref. Zentralbl. 
f. Gyn. Nr. 50. p. 1381. (Eigener Fall. Nach der Geburt zeigte sich 
nach Zangenextraktion mit Diastase von 5 cm ein grosser Dammriss 
und eive Zerreissung der verderen Scheidenwand und Harnblase, so dass 
dieselbe wie ein aufgeklapptes Buch vor dem Operateur lag. Die freien 
Knochenenden ragten in die Blasenwunde herein. Operation in einer 
Bauernstube. Die Wunden wurden sämtlich vernäht. Drainage zwischen 
Scheidenwand und absteigendem Schambeinast. Die Frau genas bis auf 
eine Scheidenblasenfistel und Paralyse der Urethra. Folgt kritische 
Analyse solcher Verletzungen und Vorschläge ihnen vorzubeugen.) 
Rotter, H., A pubiotomiaäröl. Budapesti Orvosi Ujság, Szüleszet és 
Nögyógyászat. Nr. 46. (Bericht über eine Pubiotomie bei rachitisch all- 
gemein verengtem, plattem Becken zweiten Grades wegen drohender 
Ruptur. Das Kind kam durch die Hofmeiersche Impression und Zange 
lebend.) (Temesväry.) 
Sagaltow, Pubiotomie. Journ. f. Geb. u. Frauenkr. Nov. p. 688, 1203. 
(Russisch.) (Zwei Pubeotomien nach Tandler. 1. A3jährige 1lIpara. 
Bei der ersten Geburt totes Forcepskind. Allgemein verengtes Becken, 
Conjugata vera 8—8'/: cm. Szyrszow machte die Pubiotomie nach 
Tandler rechterseits auf der Seite, wo der biparietale Durchmesser 
lag und zwar bei voller Eröffnung nach Wasserabfluss bei hochstehendem 
Kontraktionring. Geringe Blutung. Diastase 2! cm, leichte Zange, 
lebender Knabe von 3300 g. Periost genäht, am 6. Tage Nühte ent- 
fernt, Prima reunio. 18. Tag aufgestanden. Bei Entlassung Kallus deut- 
lich. Sagalow selbst hatte schon im August 1906 eine Pubiotomie 
mit gutem Ausgange bei kyphotisch querverengtem Becken veröffent- 
licht.) 

Rosner, Vorstellung einer Frau mit Symphysenlockerung und enten- 
artig watschelndem Gange nach Zangenentbindung. Przegläd Lekarski. 
Nr. 14. p. 269. 

Saladino, Il taglio lateralizzato del pube in donna primipara. La Gine- 
cologia. 15 Giugno. Fasc. lI. 

Scheib, Über die Heilung der Wunden nach Schambeinschnitt mit 
Demonstration von Röntgen platten. Prager med. Wochenschr. Nr. 15. 
Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 44. p. 1246. (Besprechung der 11. und 12. 
Pubiotomie aus der Klinik von v. Franque.) Siehe auch: Ref. aus der 


1046 


70. 
71. 
72. 


13. 


74. 


75. 


76. 


77. 


78. 


19. 


80. 


8. 


82. 


83. 


Geburtshilfe. Geburtshilfliche Operationen. 


Vagina. Am zweiten Tage + 39,4° C. Ödem der Vulva rechts, Mar- 
morekserum, jetzt am dritten Tage post partum befindlich.) 
Martin, Resultats éloignés d'une symphyseotomie. Soc. med. de Rouen. 
2 Juin. La Presse med. 14 Juillet. 

—, A. Diskussion nach dem Vortrage von Jung. Gyn. Rundschau 
1907. Nr. 8. p. 358. 

Mateff, Dela luxation de la symphyse pubienne chez !’homme. Mont- 
pellier. 

Mayer, Über die Spontanruptur der Symphyse unter der Geburt. 
Hegars Beiträge Bd. XI. Heft 2. Ref. Zentralbl. f. Gyn. 1907. Nr. 2. 
p. 318. (Allgemeines. Ein Fall von Spontanruptur aus der Heidelberger 
Klinik, forensische Wichtigkeit der Spontanruptur; die Symphysenruptur 
kann auch nach operativer Entbindung nie als Beweis für etwa begangene 
Fehler angezogen werden.) 

Montgomery, Pubiotomie and its relative Indications. Amer. Journ. 
of Obst. Dec. 

— Internationaler Kongress in Lissabon 19.—26. April. Ref. Zentralbl. 
f. Gyn. Nr. 36. p.996. (Er zieht das Giglische Verfahreu vor und will 
die Pubiotomie immer der Embryotomie und dem Kaiserschnitte voran- 
stellen.) 

Mendes, Maia, Symphysiotomie und Kaiserschnitt. Internat. Kongress 
in Lissabon. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 36. p. 996. (Mendes zieht den 
Kaiserschnitt der Symphysiotomie unbedingt vor.) 

Müller, Demonstration einer Frau nach Pubiotomie in der Sitzung des 
Ärztl. Vereins in München am 10. Okt. Ref. Gyn. Rundschau 1907. Nr. 8. 
p. 356. (Ist der richtige Zeitpunkt für künstliche Frübgeburt versäumt 
und Kaiserschnitt nicht angezeigt, dann Pubiotomie, auch in der Privat- 
praxis. Sie ist auch der forcierten Zange und schweren Wendung vor- 
zuziehen und ist umsomehr zu empfehlen, als sie ohne Assistenz aus- 
geführt werden kann (? Referent), wie dies Müller in seinem Falle tat. 
Nach vergeblichem Zangenversuch liess er die Zange in situ und operierte 
nach van de Velde, dann unter hörbarem Ruck Zange. In 14 Tagen 
aufgestanden, am 21. Tage entlassen.) Ref. München. med. Wochenschr. 
1907. Nr. 1. p. 48. 

Olaowije, S., Critica entre la sinfisiotomia y la cesarea en los casos 
de angostura mediana de la pelvis. Archivio de ginecopatia. Vol. XX. 1. 
Pfannenstiel, Die Indikationsstellung zur Behandlung der Geburt bei 
Beckenenge. Vortrag in der Naturforscherversammlung in Stuttgart. 
Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 44. p. 1210. Sh. auch Deutsche med. Wochen- 
schrift Nr. 41. p. 1654. 

Pobiedinskij, Pubiotomie nach Döderlein an einer Ilpara mit 
Conj. diag. 9,5 cm, Diastase 2 cm, bei Forceps 4 cm. 29. Tag entlassen, 
aber mit dem linken Beine noch hinkend. Russkij Wratsch Nr. 49. 
(Russisch.) 

— Zur Frage über die Pubiotomie. Russkii Wratsch Nr. 49. (Pobie- 
dinsky beschreibt einen nach Döderlein operierten Fall P. p.-para- 
metritis. Die Kranke verliess die Anstalt am 29. Tage und hinkte noch 
mit dem linken Bein.) (V. Müller.) 
Prochownick, Vorstellung einer 43jähr. rachitischen Frau, bei der er 
am 22. Januar 1905 die Hebotomie gemacht hatte. Geburtsh. Gesellsch. 
in Hamburg, 24. April. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 27. p. 774. 

Puech, De la Pubeotomie. Provence med. Nr. 23. Ref. Zentralbl. f. 
Gyn. 1907. Nr. 11. p. 322. (Allgemeiner Vortrag mit der Schlussfolge- 











84. 


85. 


86. 


87. 


88. 


89, 


90. 


91. 
92. 


"Beekenerweiternde Operationen. 1047 


rung, dass die Pubiotomie keine Vorzüge gegenüber der Symphysiotomie 
besitze.) 

Reifferscheid, Weitere Erfahrungen mit der Pubiotomie. Zentralbl. 
f. Gen Nr. 48. p. 1326—1832. (Wichtige Arbeit, im Original einzusehen, 
in welcher Verf. den früher von ihm beschriebenen 11 Pubiotomien der 
Bonner Klinik 11 neue Fälle hinzufügt mit plötzlichem Tod einer Frau 
am 5. Tage an Lungenembolie und Beschreibung zweier Fälle an Blasen- 
verletzung. Den Vortrag hielt Reifferscheid auch in der Niederrh. 
Gesellsch. f. Natur- und Heilk. in Bunn am 22. Okt. Ref. Gen Rundsch. 
1907, Nr. 8. p. 357. 

Resineli, Parto spontaneo dopo taglio lateralizzato del pube. Società 
Toscana di Ostetricia e Gin. Seduta 29. Meggio. La Ginecologia. 12. Febbr. 
Siehe auch: Archivio Italiano di Ginecologia. Fasc. IX. Nr. 5 und „Pubeo- 
tomia“. Atti della Società Italiana di Ostetricia etc. p. 349. 
Rissmann, Pubiotomie. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. LVII. Heft 3. 
p. 371. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 35. p. 978. (Bericht über drei eigene 
Pubeotomien.) 

Rühl, Über Gefahren der Pubiotomie und Vorschläge zu deren Ver- 
hütung. Monatsschr f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIV. Heft 3. Ref. Zentralbl. 
f. Gyn. Nr. 50. p. 1381. (Eigener Fall. Nach der Geburt zeigte sich 
nach Zangenextraktion mit Diastase von 5 cm ein grosser Dammriss 
und eiue Zerreissung der verderen Scheidenwand und Harnblase, so dass 
dieselbe wie ein aufgeklapptes Buch vor dem Operateur lag. Die freien 
Knochenenden ragten in die Blasenwunde herein. Operation in einer 
Bauernstube. Die Wunden wurden sämtlich vernäht. Drainage zwischen 
Scheidenwand und absteigendem Schambeinast. Die Frau genas bis auf 
eine Scheidenblasenfistel und Paralyse der Urethra. Folgt kritische 
Analyse solcher Verletzungen und Vorschläge ihnen vorzubeugen.) 
Rotter, H., A pubiotomiaäröl. Budapesti Orvosi Ujság, Szüleszet és 
Nögyógyászat. Nr. 4.6. (Bericht über eine Pubiotomie bei rachitisch all- 
gemein verengtem, plattem Becken zweiten Grades wegen drohender 
Ruptur. Das Kind kam durch die Hofmeiersche Impression und Zange 
lebend.) (Temesväry.) 
Sagalow, Pubiotomie. Journ. f. Geb. u. Frauenkr. Nov. p. 688, 1203. 
(Russisch.) (Zwei Pubeotomien nach Tandler. 1. 33jährige lI para. 
Bei der ersten Geburt totes Forcepskind. Allgemein verengtes Becken, 
Conjugata vera 8—8'/, cm. Szyrszow machte die Pubiotomie nach 
Tandler rechterseits auf der Seite, wo der biparietale Durchmesser 
lag und zwar bei voller Eröffnung nach Wasserabfluss bei hochstehendem 
Kontraktionring. Geringe Blutung. Diastase Zi: cm, leichte Zange, 
lebender Knabe von 3300 g. Periost genäht, am 6. Tage Nähte ent- 
fernt, Prima reunio. 18. Tag aufgestanden. Bei Entlassung Kallus deut- 
lich. Sagalow selbst hatte schon im August 1906 eine Pubiotomie 
mit gutem Ausgange bei kyphotisch querverengtem Becken veröffent- 
licht.) 

Rosner, Vorstellung einer Frau mit Symphysenlockerung und enten- 
artig watschelndem Gange nach Zangenentbindung. Przegläd Lekarski. 
Nr. 14. p. 269. 

Saladino, Il taglio latoeralizzato del pube in donna primipara. La Gine- 
cologia. 15 Giugno. Fasc. II. 

Scheib, Über die Heilung der Wunden nach Schambeinschnitt mit 
Demonstration von Röntgen platten. Prager med. Wochenschr. Nr. 15. 
Ref. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 44. p. 1246. (Besprechung der 11. und 12. 
Pubiotomie aus der Klinik von v. Franque.) Siehe auch: Ref. aus der 


1048 


9. 
94, 


9. 


96. 


Geburtshilfe. Geburtshilfliche Operationen. 


Gesellschaft deutscher Arzte in Böhmen. 4. April. Monatsschr. f. Geb. u. 
Gyn. Okt. p. 564. 

Scheib, Zur Heilung der Wunden nach Giglischem Schambeinschnitt. 
Deutche med. Wochenschr. Nr. 43 u. 44. 

Schmidt, J. A. (New York), Giglis Operation. New York. Med. Record. 
Vol. LXIX. Nr. 21. p. 823. Mai. Siehe auch: Ein Fall von Giglis 
Operation in der Privatpraxis. New York. Med. Wochenschr. Nr. 4. Ref. 
Zentralbl. f. Gyn. 1908. Nr. 11. p. 320. (27 jährige Ipara. Kopf be- 
weglich im Beckeneingange bei noch nicht verstrichenem Collum. Hinter- 
haupt nach rechts abgewichen, kleine Fontanelle nicht zu erreichen. Am 
nächsten Tage Wasserabfluss bei dollarweitem Muttermunde. Kopf un- 
verändert, lässt sich nicbt eindrücken. Conjugata diag. 10, vera 8 cm. 
Die Mutter dringt auf Beendigung der Geburt. Rechterseits Pubiotomie. 
Durch die ober Wunde wird der Zeigefinger hinter das Schambein ge- 
geführt, durch die untere der Daumen soweit, bis die Finger sich be- 
rühren. Unter Schutz der Finger eine passend gebogene Uterussonde 
hinter dem Knochen herumgeführt, die Giglisäge mit einem Faden am 
Sondenknopfe befestigt und durchgezogen; die erste Säge reisst, mit der 
zweiten Knochen leicht durchtrennt. Diastase 2!/ cm. Obere Wunde 
vernäht, in die untere ein Jodoformgazedocht. Nach Erwachen heftige 
Wehen, nach Zi: Stunden unter Narkose Zange, ausergewöhnliche Kraft 
dazu nötig, Kind lebend. Heftpflasterverband um dasBecken. Am Scheiden- 
eingange offener, mit der Scheidenwunde kommunizierender Einriss, Cervix 
beiderseits mässig eingerissen, Blase und Harnröhre unverletzt. Grösster 
Teil der Wunde vernäht, kleiner Drain. Fieberhaftes Wochenbett mit 
Eiterung im unteren Teil der Wunde. Pat. musste vier Wochen lang 
katheterisiert werden, daher Cystitis. Nach 5 Wochen Wunde vernäht, 
über der Knochenwunde leistenförmiger Wulst, keine Beweglichkeit der 
Knochenenden. Guter Gang, Cystitis vermindert.) 

Saladıno, A., Il taglio lateralizzato del pube in donna primipara. — 
La Ginecologia, Firenze. Anno 3. p. 223—332. (Poso.) 
Seeligmann, Zur Indikation und Technik der Hebotomie. Zentralbl. 
f. Gyn. Nr. 38. p. 1041. (Seeligmann bricht hier eine Lanze für seine 
Hohlsondennadel zur subkutanen Hebotomie [von der der Fabrikant etwa 
80 Exemplare schon verkauft hat], um dieselbe gegenüber der Ausserung 
Bumms davor zu bewahren, dass dieses höchst brauchbare Instrument 
in die Rumpelkammer geworfen werde. Seeligmann ist es gelungen, 
mit seiner Operationstechnik sogar eine Frau mit Conjugata vera von 
nur 6 cm glücklich zu entbinden, während Stöckel in Nr. 8 des Zen- 
tralblattes 1906 noch als Grenze H Bis cm angegeben hatte, Bumm 
selbst aber in Nr. 32 die Grenze schon bis zu knapp 7 cm verschoben 
hatte. Bezüglich der Technik verwirft Seeligmann jede scharfe Nadel, 
er will erst mit kräftigen Skalpellschnitt die Weichteile und den Rand- 
apparat bis auf den Knochen durchtrennen, um dann seine mit der Säge 
armierte Nadel von oben nach unten zu um den Knochen herumzuführen. 
Seeligmann meint, die Bumm schen kleinen Weichteilwunden seien 
kein Vorteil, da sie doch später etwas einreissen. Die Einführung der 
Bummschen spitzen Nadel, die unter rechtem Winkel zu ihrer Achse 
abgebogen ist, dürfte nicht jedem leicht gelingen. Aus den Bum m schen 
Öhr schlüpft leicht die Säge heraus, wie es auch Bumm selbst passiert 
sei. Bei seiner Hohlsondennadel könne dies nicht passieren. Die zwei 
Blasenverletzungen unter den 14 Bummschen Fällen schreibt Seelig- 
mann nicht mangelnder Technik, sondern der Krümmung der Bumm- 
schen Nadel zu, ihm sei bei seiner Nadel nie eine Blasenverletzung 








- 97, 
98. 


99. 
100. 


101. 


102. 


103. 


104. 


105. 


106. 


107. 


108. 


109. 


Beckenerweiternde Operationen. 1049 


passiert. Seeligmann will der Wöchnerin den Pferdefusskatheter in 
den ersten Wochenbettstagen ersparen und legt ihn nicht ein, tamponiert 
auch nicht die Scheide um Lochialabfluss nicht zu behindern, stimmt aber 
mit Bumm darin überein, die Hebotomie sei eine segenereiche auch für 
die Privatpraxis brauchbare Operation.) 

Seeligmann, Zur Hebotomie. Münch. med. Wochenschr. Nr. 18. p. 868. 
Seitz, Kystoskopische Demonstration einer Blasenverletzung nach Hebo- 
tomie. Münch. gyn. Gesellsch. 14. März. Ref. Zentralbl. f. Gen Nr. 24. 
p. 709. (29jährige IV para, Conjugata diagon. 9!'/⁄ cm. FPubeotomie 
nach Döderlein, wonach der Kopf spontan eintrat, dann Zange. 3680 g 
lebendes Kind. In den ersten Tagen blutiger Harn, vom 3.—6. Tage 
Fieber. Am 20. Tage Kystoskop: an der der Pubiotomie entsprechenden 
Stelle an der vorderen Blasenwand ein scharfrandiger keilförmiger Spalt, 
der in ein Divertikel des prävesikalen Gewebes führt. Um den Spalt 
herum Ödem der Schleimhaut. Gute Ausheilung. Wie ist nun die 
Blasenverletzung entstanden? Durch die Nadel resp. beim Durchsägen 
des Knochens oder erst später durch Druck des Schädels gegen die 
Knochenränder?) 

— Zur Frage der Hebotomie. Münch. med. Wochenschr. Nr. 41 u. 42. 
— Hebotomie. Ärztl. Verein in München, 13. Juni, siehe Monatsschr. 
f. Geb. u. Gyn. Nov. p. 696. (Bericht über 8 Hebotomien nach Döder- 
lein mit einem Todesfall an Phlegmone von einem Scheidenrisse aus. 
7 Kinder blieben am Leben. Besprechung der Komplikationen. Seitz 
will nicht unter 7 cm operieren.) 

Sellheim, Anatomische, klinische und experimentelle Untersuchungen 
zur operativen Erweiterung des Beckens. Hegars Beiträge Bd. X. 
Heft 3. p. 427. (Umfangreiches gewissenhaftes Studium muss im Original 
eingesehen werden.) 

Semmelink, H.B., Kasuistischer Beitrag zur Blasenverletzung bei der 
Hebotomie. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 48. p. 1333. (Operation mit der Seelig- 
mannschen Hohlsondennadel.) 

Sitzenfrey, Demonstration von Röntgenbildern geburtshilflicher 
und gynäkologischer Fälle, Becken nach Schambein- und Kaiserschnitt. 
Fragliche Extrauterinschwangerschaft. Prager med. Wochenschr. Bd. 
XXI. Nr. 36. 

— Über die Heilung der Wunden bei Schambeinschnitt nebst Mitteilung 
zweier neuen Fälle. Gesellschaft deutscher Arzte in Böhmen. 4. April, 
Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Okt. p. 564. (In einem Falle Scheiden- 
riss, im anderen Blasenverletzung; beide Wunden heilten spontan; in 
einem Falle Pubiotomie bei infizierter Kreissenden.) 


Späth, Bericht über eine Pubiotomie. Hamburger ärztl. Verein. 10. März. 
1907. Ref. Gyn. Rundsch. 1907. Nr. 8. 
Stolypinskij, J., Pubiotomie. Journ. f. Geb. u. Gyn. (Russisch.) Nov. 
p. 1289. 
— Fall von Pubiotomie. Ausgeführt von Phaenomenoff. /urnat aku- 
schorstwa i Zenskich boleanej. Nov. (4para, Döderleinsche Nadel, 
Drainage, hohe Zange, guter Ausgang für Mutter und Kind.) 

(V. Müller.) 
Stroganow, Vier Fälle von Pubiotomie. Samml. von Arbeiten über 
Geburtshilfe und Gynäkologie. Festschr. f. Prof. v. Ott in Petersburg. 
(Russisch.) Ref. Zentralbl. f. Gyn. 1907. Nr. 4. p. 116. 
— Vier Pubiotomien. Journ. f. Geb. u. Gyn. Sept. p. 852. 


1050 


110. 


111. 
112. 


113. 
114. 


115. 
116. 


117. 


Geburtshilfe. Geburtshilfliche Operationen. 


Sudakow, Zur Lehre von der Symphysitis (Symphysenruptur). Journ. 
f. Geb. u. Gen Juni, p. 562. (Russisch). Ref. Zentralbl. f. Gen 1907. 
Nr. 15. p. 421. p 

Toth, Fall von Pubiotomie. Gyn. Sekt. des kel ungar. Arztevereins 
zu Budapest. 31 Okt. Ref. Zentralbl. f. Gyn. 1907. Nr. 14. p. 396. 
Trotta, G., Tre casi di Pubiotomia. Arch. di Ostetr. e Ginec. Napoli. 
Anno 13. p. 17—26. (Verf. berichtet über 3 Fälle von Pubiotomie mit 
gutem Erfolg für Mutter und Kind. Verf. findet, dass die Pubiotomie 
die Harnblase sicherer als die Symphysiotomie schont, versucht aber zu 
beweisen, dass die schädlichen Folgen der Symphysiotomie auch der 
Pubiotomie eigen sind.) (Poso.) 
— Drei Fälle von Pubiotomie. Arch. di Ostetr. Jan. Ref. Zentralbl. f. 
Gyn. 1997. Nr. 11. p. 322. 

Voquet, De la section laterale de pubis dite operation de Gigli. L’obst. 
Juillet Nr. 4. p. 354. 

Wolf, Gottfried, Zur Hebotomie. Inaug.-Dissert. Freiburg. 
Zangemeister, Beitrag zur Technik und Indikation der Pubiotomie. 
Aus Prof. Winters Klinik in Königsberg. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 48. 
p. 1321. (Mit Beschreibung zweier Fälle, wo prophylaktisch die Gigli- 
sche Säge angelegt worden war, wo aber die Geburt verlief, ohne dass 
eine Durchsägung notwendig wurde.) 

Zweifel, Die subkutane Symphysiotomie. Zentralbl. f. Gyn. Nr. 26. 
p. 737. (Zweifel erlebte bei seinen ersten beiden subkutanen Pubio- 
tomien so starke Blutungen, dass er dieses Verfahren verliess. Er musste 
später die Weichteile aufschneiden, um die betreffenden Gefässe zu unter- 
binden. Dabei sah er in beiden Fällen am hinteren und unteren Winkel 
eine Arterie nach vorn und oben spritzen und es gelang ihm die Blutung 
zu stillen durch Umstechung. Er ist fest überzeugt, dass in diesen beiden 
eigenen Fällen die Blutung aus der Arteria pudenda interna [auch Art. 
pudendi communis genannt] stammte, deren Pulsation man übrigens bei 
allen schwangeren Frauen auf der inneren Seite der Schambeine hinter 
den Crura clitoridis deutlich fühlen kann. An der Vorderfläche und Hinter- 
fläche der Schambeine bilden die Endäste der Arteria obturatoria ein 
Netz, das beim Durchsägen der Knochen immer verletzt werden muss, 
dessen Gefässe aber kleiner sind. Nicht allein aus diesen zwei Fällen, 
sondern aus seinen 5l Symphysiotomien könne er beweisen, dass die 
verletzten Corpora cavernosa clitoridis keine Hämatome zu bilden ver- 
mögen, da sie immer durchrissen, aber nicht immer umstochen wurden 
und trotzdem niemals ein Hämatom entstand. Man kann durch sub- 
periostales Vorgehen von dem kleinen Hauteinschnitte aus der Arteria 
pudenda interna aus dem Wege gehen, wenn man nachher die Drahtsäge 
zwischen Periost und Knochen hindurchführt. Bei einer dritten sub- 
kutanen Hebotomie, wo Zweifel diesem Vorschlage von Henkel folgte, 
gab es nur eine ganz unbedeutende Blutung bei der Operation. Noch 
sicherer aber vermeidet man die Blutung durch die Symphysiotomie: 
Durchschneidung des Symphysenknorpels; da kommt man überhaupt mit 
keinen grösseren Arterien in Kontakt. Die Versuche Stückels, die Vor- 
teile des subkutanen Vorgehens auf die Symphysiotomie zu übertragen, 
seien gescheitert, weil er beim Leichenexperiment immer ein Ausgleiten 
der Säge nach der Seite zu sah, da der Knorpel in der Regel sich nach 
hinten konvex vorwölbt. Zweifel wollte deshalb mit einem gedeckten 
Pottschen Messer an der Hinterfläche des Symphysenknorpels eine 
Rinne einkerben, um der Drahtsäge den Weg zu geben und ein Abgleiten 
zu verhindern. So kann man auch die Symphysiotomie subkutan aus- 





118. 


Beckenerweiternde Operationen, 1051 ` 


führen. Die Technik erwies sich äusserst einfach, aber doch ist das 
Stichverfahren wegen drohender Blasenverletzung nicht gut und ist es 
besser, grundsätzlich einen kleinen Hautschnitt durch die Faszie in der 
Linea alba zu machen, um einen Finger hinter der Symphyse zum Ab- 
streifen der Blase einzuführen. Bei diesem Vorgehen, vorsichtig aus- 
geführt, haben wir vollkommene Sicherheit vor einer Blasenverletzung, 
schreibt Zweifel. Vor dem Durchstossen der Nadel wird ein weiblicher 
Katheter in die Harnröhre geführt, die Haut etwa zentimeterweit über 
der Klitoris eingekerbt, die Nadel von unten her nach oben unter 
Leitung des Fingers durchgestossen, in ihr mehr oben die Drahtsäge 
eingefügt, nach unten durchgezogen und dann genau in die vorher ein- 
gekerbte Knorpelrinne gebracht. Nach wenigen Sägezügen kommt bei 
hängenden Beinen der Ruck, der die Knorpeldurchtrennung anzeigt. In ` 
den ersten beiden Operationen tastete der Finger, dass die Symphyse 
am oberen Ende fingerbreit klaffte, während unten sich ein straffer 
Strang von einer Seite zur anderen zog. Immer wurde dann die spon- 
tane Austreibung abgewartet, wobei sich zeigte, dass die Diastase ständig 
zunahm, bis endlich jener Strang unten riss. Post partum klaffte die 
ganze Symphyse zwei Querfinger breit. Zweifel will immer möglichst 
dicht unter dem Knorpel einstechen und den Endast der Arteria pudenda 
interna und die Arteria dorsalis clitoridis nicht in die Drahtsäge zu 
fassen. Wird sie nicht direkt durchschnitten, so reisst sie auch bei 
mässigem Spreizen der Beine nicht, sondern lässt sich ausziehen, und 
wenn sie einmal reisst, so blutet sie nicht (?). Bei beiden Frauen lagen 
viele Varices vor. Es blutete also, aber die Venen lagen oberflächlich 
und waren leicht abzubinden. Über die ganze Wundgegend kam ein 
Verband und um das Becken ein stark gepolsterter Gürtel, der aber erst 
angezogen wurde nach Einführung eines weiblichen Katheters in die 
Harnröhre. Keine Drainage nötig, eigentlich auch keine Nachbehandlung. 
Folgen drei Operationsfälle im Detail. Die subkutane Symphysiotomie 
vermeidet noch besser Verletzung grösserer Arterien als die subkutane 
Hebotomie. Ob Knorpel oder Knochen, eines heilt so gut wie das andere, 
wenn nur die Asepsis gewahrt ist. Darin stimmt Zweifel vollständig 
mit Bumm überein. Alle Operierten Zweifels behielten vollständige 
Gebrauchsfähigkeit der Beine, was Zweifel im Gegensatze zu den Er- 
fahrungen Henkels betont. Zugleich tritt Zweifel nochmals dem Ein- 
wurfe Giglis entgegen, dass die Symphyse als Gelenk bei der Durch- 
schneidung grössere Gefahren mit sich bringe als die Knochendurch- 
sägung bei der Hebotomie, was übrigens auch schon Stöckel ebenfalls 
erwiesen hat. Keiner der heute lebenden Anatomen teilt die Bedenken 
von Gigli, weil doch die Symphyse weder eine Synovialmembran noch 
Synovialflüssigkeit besitzt. Das Vorhandensein einer Spalte, die oben- 
drein nicht einmal konstant ist, entscheide nicht für ein Gelenk, und hat 
die Symphyse bezüglich einer Infektionsgefahr nicht die ihr von Gigli 
zugeschriebene Bedeutung. Dieser Einwand Giglis kann als widerlegt 
angesehen werden. Zweifel schliesst mit den Worten, dass das Becken 
nach einer solchen Symphysiotomie auch für die Zukunft keiner spon- 
tanen Erweiterung fähig sein werde. Diese Ansicht möchte Referent 
nicht unterschreiben nach den neueren Ergebnissen der Forschung 
Baischs, welche in dem heutigen Jahresberichte bereits berücksichtigt 
sind.) 

Zweifel, Demonstration einer mittelst subkutaner Symphysiotomie 
von einem grossen Kinde entbundenen Frau. Leipziger Ges. f. Geburtsh. 
u. Gynäk. 19. November. Ref. Zentralblatt f. Gyn. 1907. Nr. 5. p. 163. 


1052 


Geburtshilfe. Gerichtsärztliche Geburtshilfe. 


(Bei dieser Gelegenheit gibt Zweifel eine Modifikation seiner subkutanen 
Symphysiotomie an: Nachdem die Drahtsäge in der gewöhnlichen Weise 
von oben nach unten zu um die Schamfuge gezogen ist, unter Leitung 
eines von oben her eingeführten Fingers wird die Bummsche Nadel 
noch einmal vor der Symphyse unter der Haut hinausgeführt und das 
untere Ende der Drahtsäge noch einmal in das Öhr der Nadel gelegt. 
Durch das Zurückziehen der Säge umfasst dieselbe jetzt den Schamfugen- 
knorpel von vorn und hinten und werden die Haut und die Hautvenen 
beim Sägen viel besser geschont. Die Blutung war minimal, die natür- 
liche Geburt wurde gemäss den Grundsätzen der Leipziger Klinik ab- 
gewartet und ein grosses Kind ohne die geringste weitere Verletzung 
der Mutter geboren. Diese Abänderung ist seit Juli 1906 schon wieder- 
holt zur Anwendung gekommen und für grösste Schonung der Weichteile 
sehr zu empfehlen.) 


X. 


Geriehtsärztliche Geburtshilfe. 


Referent: Prof. Dr. Stumpf. 


a) Allgemeines. 


Actions against medical men by there patients and vice versa. Lancet. 
Vol. Il. p. 390. (Kurze Besprechung der Haftpflicht des Arztes.) 
Ärztliches Amtsgeheimnis. Med. Klinik. Bd. II. p. 100. (Fall von Frucht- 
abtreibung, in welchem die Frau in Gegenwart einer Hebamme auf die 
Versicherung der Verschwiegenheit ein Geständnis machte; die Hebamme 
brach aber die Schweigepflicht.) 

*Albrand, W., Kriterien der Toderkennung von seiten des Auges. 
Vierteljahrsschr. f. gerichtl. Med. III. F. Bd. 31. p. 63. 

Arnold, C., Anleitung zur qualitativen Analyse anorganischer und orga- 
nischer Stoffe sowie zur toxikologisch- und medizinisch-chemischen Ana- 
lyse. Hannover u. Berlin 1905. C. Meyer. V. Aufl. 

Balthazard, Précis de médecine legale. Paris, J. B. Bailliere et fils. 
*Baumgarten, A. und G. Kaminer, Reaktion auf Lysol im Harn- 
Ges. f. Med. u. Kinderheilk. Wien, Sitzg. v. 18. X. Wiener med. Wochen- 
schr. Bd. LVI. p. 2219. 

Befugtes Offenbaren von Privatgeheimnissen. Münch. med. Wochenschr. 
Bd. LIII. p. 389. (Verwaltungsgerichtliche Entscheidung, wonach die 
ärztliche Schweigepflicht keine absolute ist, sondern dass es Fälle gibt, 





10. 


l1. 


13. 
l4. 
15. 


16. 


17. 
18. 
19, 
20. 


21. 


23. 


24. 


25. 


Allgemeines. 1053 


in denen der Verschwiegenheitspflicht höhere sittliche Pflichten gegen- 
überstehen, die eine Preisgabe des Geheimnisses in begrenztem Masse 
gebieten.) 

Begouin, P., Le secret medical. Journ. de Med. de Bordeaux. Tome 
XXXVI. p.469. (Spricht sich für absolute Aufrechterhaltung der Schweige- 
pflicht vor Gericht aus.) 

"Blumenthal, F., Über Lysolvergiftung. Deutsche med. Wochenschr. 
Bd. XXXII. p. 1283 u. Berl. Ver. f. inn. Med., Sitzg. v. 7. V. Ebenda. 
p. 937. 

Brend, W. A, A handbook of Medical Jurisprudence and Toxicology 
for the use of students and practitioners. London, Ch. Griffin and Co. 
Brouardel,P., L'exercice illegal de la médecine par les sages-femmes. 
Annales d’hyg. publ. et de med. leg. 4. Série. Tome VI. p.39. (Erwähnt, 
dass 99°’o der Hebammen in Paris sich mit der Behandlung von Frauen- 
krankheiten befassen und 300/0 dies öffentlich ankündigen.) 
Buchwald, Sublimatvergiftung. Schles. Ges. f. vaterl. Kultur, Breslau. 
Med. Sektion, Sitzg. v. 19. I. Berl. klin. Wochenschr. Bd. XLIII. p. 462. 
(2 g Sublimat per os genommen, 7tägige Anurie, dann intermittierende 
Anurie, Psychose, Hämaglobingehalt des Blutes 35,5° o, im Stuhl nekro- 
tische Schleimhautfetzen.) 

Busse, O., Das Obduktionsprotokoll. Berlin, R. Schötz. 3. Aufl. (Nach 
den neuen amtlichen Vorschriften für die Gerichtsärzte umgearbeitet.) 
Church, W. F., Colorado medical law in operations. Colorado Medicine, 
Denver. 1905. Dec. 

Dittrich, P., Handbuch der ärztlichen Sachverständigen - Tätigkeit. 
III. Bd. Wien u. Leipzig, W. Braumüller. 

*Flesch, Das ärztliche Berufsgeheimnis und die Bekämpfung der Ge- 
schlechtskrankheiten. Zeitschr. f. Bekämpfung d. Geschlechtskrankheiten. 
Bd. IV. Heft 1. 

Giffen, G. H., Students Manual of Medical Jurisprudence and Public 
Health. Edinburgh, W. Bryce u. London, Simpkin, Marshall. 

Gustav, P., Der österreichische Gerichtsarzt. Vademecum für die foren- 
sische Praxis f. Ärzte u. Juristen. Wien u. Leipzig 1904, F. Deuticke. 
Harbitz, F., Lysolvergiftung. Norsk Mag. f. Laegevidensk. Bd. LXVII. 
Nr. 9. 

senges, J., Über die Resorption von Arzneistoffen von der Vagina 
aus. Zeitschr. f. experim. Pathologie u. Therapie. Ref. Berlin. klin. 
Wochenschr. Bd. XLIII Lit.-Beil. p. 13. 

von Hutten-Csapski. Offenbarung des ärztlichen Berufsgeheimnisses. 
Münch. med. Wochenschr. Bd. LIII. p. 783. (Kritik der reichsgericht- 
lichen Entscheidung, dass das Recht zur Offenbarung von Berufsgeheim- 
nissen gegeben sein kann.) 


. Kienböck, Die Schweigepflicht der Ärzte und des Sanitätspersonals 


nach österreichischem Recht. Österr. Gerichtszeitg. Nr. 5 ff. (Ausführ- 
liche Darstellung mit Quellen- und Literaturangaben.) 

*Kirchberg, F., Lysolvergiftung und Arzneimittelgesetz. Arztl Sach- 
verständigenzeitg. Bd. XII. p. 85. 

— Über das ärztliche Beruftgeheimnis. Med. Klinik. Bd. II. p. 978. 
(Bespricht eine Entscheidung des sächsischen Oberlandesgerichts, wonach 
die ärztliche Schweigepflicht auch durch den Tod des Kranken nicht auf- 
gehoben wird.) 

Kobert, R., Lehrbuch der Intoxikationen. 2. Aufl. II. Bd. 2. Hälfte. 
Stuttgart, F. Enke. 


1054 


26. 


27. 
28. 


29. 


30. 


31. 


32. 
33. 


34. 


3. 
36. 


37. 


39. 
40. 


40a. 


41. 


Geburtshilfe. Gerichtsärztliche Geburtshilfe. 


Lande, P., Du secret medical. Journal de Médecine de Bordeaux. 
Bd. XXXVI. p. 431. (Spricht für absolute Beobachtang der ärztlichen 
Schweigepflicht im Anschluss an einen Fall, in welchem 5 Ärzte vor Ge: 
richt ihr Zeugnis verweigerten, selbst wenn die Angeklagte sie von der 
Schweigepflicht entbinden würde.) 

Landsberg, E., Über das ärztliche Berufsgeheimnis. Med. Klinik. 
Bd. lI. p. 1265. 

Lang, E., Schadensklagen gegen Mediziner. Wiener klin. Wochenschr. 
Bd. XIX. p. 774. (Allgemeine Beobachtungen über seltene Schädigungen 
mit Arzneimitteln, besonders Chinin, Arsen und Chloroform und über 
Schädigung durch Röntgenstrahlen.) 

Manslaughter, failure of husband to call physician. Journ. of Am. 
Med. Assoc. Vol. XLVII. p. 717. (Verhandlung vor dem Apellhof in 
Kentucky, aus welcher hervorgeht, dass der Ehemann wegen fahrlässiger 
Tötung angeklagt werden kann, wenn er bei der Entbindung seiner Frau 
nicht für ärztliche Hilfe sorgt.) 

Möller, M., Über die Verschwiegenheitspflicht des Arztes, über Melde- 
pflicht bezw. Melderecht bei ansteckenden Geschlechtskrankheiten. Zeit- 
schrift z. Bekämpfung der Geschlechtskrankheiten. Bd. V. Nr. 7 fl. 
*Neisser, A., Abänderung des $ 300 des Reichsstrafgesetzbuches und 
ärztliches Anzeigerecht in seiner Bedeutung für die Bekämpfung der Ge- 
schlechtskrankheiten. Zeitschr. f. Bekämpfung d. Geschlechtskrankheiten. 
Bd. IV. Heft 1. 

Oestreich, Allgemeine pathologisch - anatomische Diagnostik. Berlin 
1905, S. Karger. 

Pallaske, Das ärztliche Berufsgeheimnis. Beratung d. preuss. Abge- 
ordnetenhauses über den Medizinaletat. Zeitschr. f. Med.-Beamte. Bd. XIX. 
p. 192. (Kritik über das freisprechende Reichsgerichtsurteil in einem 
Falle von Warnung der Angehörigen eines Kranken durch den Arzt wegen 
Syphilis.) 

Pledy, L., Le secret professionel. Journ. de Med. de Bordeaux. Tome 
XXXVI. p. 571. (Wünscht, dass die Schweigepflicht, wenn es sich um 
Verhütung eines Justizmordes handelt, eine Einschränkung erfahre.) 
Prentiss, E. L., Liability of physicians and surgeons in civil actions 
for malpractice. Brooklyn. Med. Journ. May. 

*Puppe, Über Lysolvergiftung. Deutsche med. Wochenschr. Bd. XXXII. 
p. 424. 

Rapmund, O., Der beamtete Arzt und ärztliche Sachverständige. Unter 
Mitwirkung von A. Cramer, G. Puppe und P. Stolper. 2 Bände u. 
1 Ergänzungsband. 


. Reese, J. J., Textbook of Medical Jurisprudence and Toxicology. 


7. Aufl., bearbeitet von H. Leffman. Philadelphia, Blakistons Son and 
Comp. 
Riley, C. M., Toxicology. Philadelphia, P. Blakiston's Son and Comp. 
*Roset, J., Zwei Fälle von Lysolvergiftung. Rev. de Ciens. méd. de 
Barcelona. Aug. Ref. Münch. med. Wochenschr. Bd. LIII. p. 2171. 
Rossi, U., I fenomeni di agglutinazione studiati nel sangue mestruale 
e nel sangue cadaverico umano. Osservazioni e ricerche, Archivio di 
Farmacologia sperim. e Scienze affini. Roma. Vol. V. p. 77—93. 
(Poso.) 
Roth, Die Vorschriften für das Verfahren der Gerichtsärzte und die 
Revision der Obduktions-Protokolle. Zeitschr. f. Med.-Beamte. Bd. XIX. 
p. 755. 





Allgemeines. 1055 


42. Saint-Marc, J. de, Du conflit entre l'obligation de déposer en justice 
et le secret medical. Journ. de Méd. de Bordeaux. Tome XXXVI. p. 449. 
(Spricht sich für absolute Wahrung der Schweigepflicht vor Gericht aus.) 

43. *Schmelzer, O., Drei Beiträge zur Kasuistik der Lysol-Intoxikationen. 
Inaug.-Diss. München 1904. 

44. Schmidtmann, A. Handbuch der gerichtlichen Medizin. IX. Aufl. des 
Casper-Limanschen Handbuches. Bd. III. Berlin, A. Hirschwald. (Be- 
bandelt die gerichtsärztliche Psychiatrie.) 

45. *Schultz, Über Lysolvergiftung. XXIII. Hauptversammlung d. preuss. 
Medizinalbeamtenvereins, Münch. med. Wochenschr. Bd. LIII. p. 937. 

46. Stein, F., Das ärztliche Berufsgeheimnis nach österreichischem Rechte. 
Prager med. Wochenschr. Bd. XXXI. p. 480. (kEingehende Darstellung 
des herrschenden Rechtsverhältnisses mit Berücksichtigung der für die 
Schweigepflicht bestehenden Ausnahmen und Einschränkungen.) 

47. Unbefugte Offenbarung von Berufsgeheimnissen. Sächs. Arch. f. Rechts- 
pflege. Nr. 9. Ref. Münch. med. Wochenschr. Bd. LIII. p. 1286. (Ge 
richtliches Erkenntnis, wonach der Arzt auch nach dem Tode seines 
Klienten von der Schweigepflicht nicht entbunden ist.) 

48. Windsor, F. N., Indian Toxicology. London, W. Thaker and Co. 

49. Witthaus, R. A., and F. C. Becker, Medical Jurisprudence, Forensic 
Medicine and Toxicology. New York, W. Wood and Comp. 

50. *Wohlgemuth, J., Zur Kenntnis der Lysol- Vergiftung. Berl. klin. 
Wochenschr, Bd. XLIII. p. 508. 

51. Zur Revision des Strafgesetzbuches. Ärztl. Sachverständigenzeitung. 
Bd. XII. p. 355. (Vorschläge der Hamburger Ärztekammer bezüglich 
Aufnahme von Paragraphen über die Straflosigkeit der ärztlichen Opera- 
tion in das Strafgesetzbuch.) 


Albrand (3) empfiehlt als Erkennungszeichen des eingetretenen 
Todes den Augenspiegelbefund, der wenige Minuten nach dem Tode 
hochgradige Verschmälerung und schliesslich von der Peripherie aus 
fortschreitendes Verschwinden der Arterien ergibt, ein Befund, der bei 
Scheintod nicht vorhanden ist. 


Flesch (16) verlangt die Ausdehnung der Schweigepflicht 
auf das ganze Personal der Gesundheitspolizei, der Spitäler und der 
Organe der öffentlichen und privaten Versicherungen, sowie die obli- 
gatorische Meldepflicht bei Geschlechtskrankheiten. In Ehescheidungs- 
und Nichtigkeitsprozessen soll der Arzt zur Feststellung vorangegangener 
Geschlechtskrankheiten von der Schweigepflicht abgehen dürfen. 


Auch Neisser (31) verlangt eine Einschränkung der Sch weige- 
pflicht, wenn in der Zivil- oder Strafrechtspflege der Richter ohne : 
Aussage des Arztes zu einer Entscheidung nicht kommen könnte und 
wenn durch Aufrechterhaltung der Schweigepflicht Gesundheitsschädi- 
gungen mit Sicherheit zu erwarten sind. Ferner wird Anzeigerecht 
für den Arzt in gemeingefährlichen Fällen und eine Anzeigepflicht 
ohne Namensnennung behufs Herstellung einer-Statistik über die Ver- 
breitung der venerischen Krankheiten verlangt. 

Von Vergiftungen, die in geburtshilflich-gynäkologischer Be- 


1056 Geburtshilfe, Gerichtsärztliche Geburtshilfe. 


ziehung von Wichtigkeit, besonders von Lysolvergiftung handeln 
folgende Arbeiten : 


Henges (20) fand nach Einbringung von Arzneistoffen in die 
Scheide, dass die Resorption gelöster Körper fast vollständig, ungelöster 
langsam oder gar nicht erfolgt. Bei Einbringung gelöster Stoffe ge- 
schiebt die Resorption rascher, wenn auch das Lösungsmittel rasch 
resorbiert wird und die Lösung möglichst konzentriert ist. Die re- 
sorptive Wirkung der Medikamente ist bei Einbringung in die Scheide 
im allgemeinen geringer als bei subkutaner oder rektaler Einverleibung. 
Die Ergebnisse sind besonders für die leichte Resorbierbarkeit giftiger, 
in die Scheide eingeführter Stoffe von Wert. , 

Blumenthal (9) betont, dass bei Lysolvergiftung per os, wenn 
auch zuweilen starke Verätzungen im Magendarmkanal vorkommen, 
doch in der Regel die pathologisch-anatomischen Veränderungen gering 
sind und oft nur in Hyperämie und Schwellung der Schleimhäute des 
Magendarmkanals bestehen. Bezüglich der maximalen noch ertragenen ' 
Dosis wird bemerkt, dass nach von Blumenthal angestellten Ver- 
suchen ziemlich konstant 20—25°/o des aufgenommenen Kresols aus- 
geschieden werden, also im Magen und Darm resorbiert worden sind. 
Die Ausscheidung erfolgt in der Form von Phenolschwefel- und Gly- 
kuronsäure, welche Verbindungen einem Entgiftungsprozess entsprechen, 
Die weiteren Versuche ergaben, dass das Kresol kein Blutgift, sondern 
ein echtes Zellengift ist, indem das Blut ein normales Aussehen bar, 
während die Zellen freies sowie gebundenes Kresol enthalten. 


Aus der Diskussion ist hervorzuheben, dass Westenhoeffer in einem 
Falle von Lysolvergiftung Tracheitis, Bronchopneumonie und Nephritis, aber 
keine erkennbare Veränderung in den Leberzellen fand. Burghart betont 
ferner die Möglichkeit auch erheblicher Ätzwirkung im Verdauungskanal und 
die Schädigung der Leber, sowie das Auftreten von Zucker im Harn in schweren 
Vergiftungsfällen; Mosse beobachtete einen Fall von akuter Nephritis bei 
Lysolvergiftung. 

Kirchberg (23) zählt 24 Fälle von Selbstmord durch Lysol auf, darunter 
15 bei Frauen, und einmal unter letzteren wegen Gravidität. Als Haupt- 
symptome werden tiefe Bewusstlosigkeit, Verlangsamung des Pulses und der 
Atmung und gelbbraune Verätzungen der äusseren Partien, weisslichgraue der 
Schleimhäute, die nur die Epithelschichten betreffen, angeführt. Bei der 
Schwangeren trat nach 12 Tagen Heilung, jedoch kein Abortus ein. 

Baumgarten und Kaminer (6) fanden bei Lysolvergiftung das Auf- 
treten einer Blauviolettfärbung des Harns bei Essigsäurezusatz; das Harn 
enthält ein Chromogen, das durch Säuren blau, durch Alkalien rot gefärbt wird. 
Die Reaktion wird auf den Gehalt des Lysols an Orthokresol zurückgeführt, 
während Parakresol-, Salol- und Phenol-Harne die Reaktion nicht geben. Das 
Chromogen kann mit Ather ausgeschüttelt werden. 

Puppe (36) fand bei zwei Fällen von Lysolvergiftung per os Hautver- 
ätzungen von braunroter Farbe in der Umgebung des Muudes, ferner schwere 
Ätzwirkung erst im untersten Teile des Ösophagus und im Magen von grau- 
weisser Farbe. Die vitale Reaktion reichte in einem Falle nur bis 10 cm, im 
anderen 110 cm über den Pylorus hinaus, wo sie plötzlich endigte. 








Impotentia co&undi und coneipiendi, zweifelhafte Geschlechtsverbältnisse. 1057 


Roset (40) beobachtete Lysolvergiftung (Nephritis, Erytheme) in 2 Fällen 
nach Lysolspülung der Uterushökle (einmal bei Puerperalfieber). 

Schultz (45) bezeichnet als tödliche Lysoldosis für Erwachsene 15—20 g, 
and zwar tritt der tödliche Ausgang nach 1—2 Tagen ein. Die Erscheinungen 
sind dann der Karbolvergiftung sehr ähnlich. 

Wohlgemuth (50) fand in einem Falle von Lysolvergiftung per os in 
dem schwarz gefärbten Harn eine enorme Menge von Glykuronsäure und alle 
im Harn vorhandene Schwefelsäure an Kresol gebunden. 

Schmelzer (43) stellt ausser 3 neu mitgeteilten 44 Fälle von Lysol- 
vergiftung, davon 2 Fälle bei Uterusspülung mit 1°’oiger, und 1 Fall von 
Scheidenspülung mit 2°;o iger Lösung zusammen. Als hauptsächlichste Symptome 
werden auch hier Verätzungen, Erbrechen von verätzten Schleimhautfetzen, 
Bewusstlosigkeit, Kleinheit und Beschleunigung, manchmal Verlangsamung der 
Herztätigkeit, Verflachung beziehungsweise Aussetzen der Atmung und Phenol- 
harn angeführt. Die Farbe der Atzschorfe ist nicht immer charakteristisch 
braunrot, sondern kann auch weiss wie die Karbolätzschorfe sein. 


b) Impotentia co&undi und concipiendi, zweifelhafte 
Geschlechtsverhältnisse. 


L Alapy, Hypospadia scrotalis. Chir. Section d. Budapester K. Arzte- 
vereins. Sitzung v. 5. IV. Deutsche med. Wochenschr. Bd. XXXII 
p. 1479. 

2. *Baisch, K., Die Vaporisation d. Uterus. Zentralbl. f. Gyn. Bd. XXX. 
p. 16. 

3. Batujew, N., Ein Fall von klinischem Hermaphroditismus unbestimmten 
Geschlechts bei einem Erwachsenen. Russk. Chirurg. Archiv 1904. Nr. 5. 

4. von Bergmann, Demonstration einer Frau mit Bartwuchs. Berl. med. 
Ges. Sitzung vom 28. XI. Berl. klin. Wochenschrift. Bd. XLIII. p. 1605. 
(Der üppige Bartwuchs stellte sich erst nach der ersten Entbindung ein.) 

5. Bernheim, Un cas d’hypospadias. Soc. d’Obstötr. de Paris. Sitzung 
v, 5. VII. L’Obstetrique. Bd. XI. p. 536 (neugeborenes Kind). 

6. "de Beurmann et Roubinowitsch, Cas de pseudo-hermaphrodisme 
masculin. Soc. méd. des Hôp. Sitzung v. 26. I. Progrès med. Nr. 5. 
p. 70, u. Gaz. des Höp. T. LXXIX. p. 150. 

7. Bochenski, Zwei Fälle von erworbener Atresie der Scheide. Gyn. Ges. 
Lemberg. Sitzung v. 21. II. Zentralbl. f. Gyn. Bd. XXX. p. 1282. 

8. *Bostetter, A. Zur Kasuistik der Missbildungen der weiblichen Geni- 
talien. Inaug.-Diss. Strassburg. 1904. 

9. *Bricout, L., Contribution a l'étude de la conception au cours de 
l’amönorrh&e (aménorrhée de la lactation et ame&norrhee essentielle). 
These de Paris. Nr. 239. 

10. *Brothers, A., The construction of a new vagina. Am. Journ. of 
Obstetr. Vol. LIV. p. 289 ff. 

11. *Bucura, Ein Fall von Uterus rudimentarius cum vagina rudimentaria 
solida mit akzessuorischem Vorhofafter. Wiener klin. Wochenschr. 
Bd. XIX. Nr. 33. 

12. *Bunge, Fehlen der inneren Genitalien. Berl. Ges. f. Geburtsh. u. Gyn. 
Sitzung v. 26. I. Zeitschr. f. Geburtsh. u. Gyn. Bd. LVII. p. 451. 


Jahresber. f. Gynäk. u. Geburtsh. 1908. 67 


1058 


13. 


14. 


15. 


16. 
17. 


18. 
19. 
20. 
21. 
22. 


23. 


24. 


25. 


26. 


27. 


28. 
29. 


30. 
31. 
82. 


33. 


Geburtshilfe, Gerichtsärztliche Geburtshilfe. 


Clark, F. S., Two unusual complications of labor. Cleveland Med. Journ. 

January, ref. Journ. of Am. Med. Assoc. Vol. XLVI. p. 617 (Schwanger- 

schaft u. Geburt bei querem Septum der Scheide). 

*Cramer, H., Transplantation menschlicher Ovarien. Münchener med. 

Wochenschr. Bd. LIII. p. 1906. 

*Croom, H., Über einen Fall von Überpflanzung des Ovariums mit 

nachfolgender Schwangerschaft und Geburt einen lebenden Kindes. 

Frage: Wer ist die Mutter? Edinburgh Obstetr. Mai. Zentralbl. f. Gyn. 

Bd. XXXI. p. 300. 

Cushing, H., Sexual infantilism with optic atrophy in cases of tumor 

affecting the bypophysis cerebri. Journ. of New. and Ment. Diseases. 

November. 

Dshigit, A. Ein Fall von Atresia vaginalis, Uterus rudimentarius, 

Haematometra, Molimina menstrualia, Menstrua vicaria per vesicam 

urinsriam. Wratschebn. Gas. 1905. Nr. 3 ft. 

*Elgood, P. M., Notes of a case of persistent cloaca. Lancet. Bd. I. 
. 1531. 

"Falk, Sterilisation d. Frau. Geburtshilfl. Ges. Hamburg. Sitzung vom 

27. II. Zentralbl. f. Gynäk. Bd. XXX. p. 637. 

*Fedorow, J. J, Eine neue Operationsart der künstlichen Vagina. 

Zentralbl. f. Gynäk. Bd. XXX. p. 575. 

Fibiger, J., Om de kvindelige Pseudohermafroditisme. Hospitalstidende 

Bd. XLVIII. Nr. 86 ff. 

“Friedemann, G., Ein Vorschlag zur operativen Sterilisierung des 

Weibes. Zentralbl. f. Gynäk. Bd. XXX. p. 479. 

Gillmore, R.T., Absence of the uterus associated with bilateral ovarian 

hernia and vicarious menstruation. Am. Journ. of Obstetr. Vol. LIII. 

p. 520 (das Fehlen des Uterus und der Tuben wurde bei der Herniotomie 

nachgewiesen; äussere Genitalien normal und sekundäre Merkmale aus- 

gesprochen weiblich). 

Guiteras, R., Ectopy of the bladder. Am. Journ. of Surgery. Februar, 

ref. Med. Klinik. Bd. Il. 904 (Mann mit Ektopie der Blase, der früher 

für ein Mädchen gehalten worden war). 

*Häberlin, Über Indikationen und Technik der operativen Sterilisierung 

vermittelst Tubenunterbindung. Med. Klinik. Bd. II. p. 1310. 

Haidegger, L., Extrauterin-Schwangerschaft bei einer 50 jährigen Frau. 

Budapesti Orvosi Ujság 1905. Nr. 46, ref. Zentralbl. f. Gen Bd. XXX. 

p. 1085. 

Hartmann, K., Über Vaginismus. Inaug.-Diss. Bonn 1905 (erwähnt 

die Möglichkeit der Impotentia coöundi und concipiendi durch Vaginismus). 


*Hegar, C., Über Infantilismus und Hypoplasie des Uterus. Beitr. z- 
Geburtsh. u. Gyn. Bd. X. p. 250. 

*Heymann, A., Heterotypischer Pseudohermaphroditismus feminus 
externus. Wiener klin. Rundschau. Bd. XX. p. 541. 

Hirschfeld, M., Die gestohlene Bisexualıtät. Wiener klin. Rundschau. 
Bd. XX. p. 706 (Polemik gegen Fliess). 

*_ Geschlechtsübergänge, Mischungen männlicher und weiblicher Ge- 
schlechtscharaktere (sexuelle Zwischenstufen). Leipzig, W. Malende. 
*_ Ein seltener Fall von Hermaphroditismus. Monatsschr. f. Harn- 
krankh. u. sex. Hygiene. 1905. Nr. 5. 

*Joachim, Ein Fall von Pseudohermaphroditismus. Gyn. Ges. Breslau. 
Sitzung v. 23. I. Monatsschr. f. Geburtsh. u. Gyn. Bd. XXIII. p. 531. 








Impotentia coeundi und conecipiendi, zweifelhafte Geschlechtsverhältnisse. 1059 


34. *Kauffmann, Un cas rare de formation de calcul dans le vagin en 


3. 


36. 


37. 


39. 


40. 
41. 
42. 


43. 
44. 


46. 


47. 


48. 


49. 


50. 


öl. 


52. 


rapport avec la soudure des petites lèvres. Annales de Gynec. 2. Serie. 
T. HL p. 625. 

*Kirschberg, F., Röntgenschädigungen und ihre rechtl. Konsequenzen, 
Fortschr. d. Röntgenstr. Bd. 1X. Heft 3. 

Langenkamp, W, Über die Ätiologie d. Missbildungen der weiblichen 
Genitalien. Inaug.-Diss. Giessen 1905 (mehrere Fälle von Atresie und 
Stenose der Vagina mit oder ohne Verdoppelung der inneren Genitalien). 
Lorthioir, Exstrophie vésicale. Soc. Belge de chir. 27 Mai 1905. 
Annales des mal. des org. gén.-ur. T. XXIV. p. 1116. (Komplette Epis- 
padie, so dass das neugeborene Kind, das männl. Geschlechtes war, für 
ein Mädchen gehalten wurde.) 

*Macnaughton-Jones, Missbildungen d. Vulva. Journ. of Obstetr. 
and Gyn. of Brit. Emp. 1905. October. 

*Mannel, Hypoplasie beider Hoden. Biolog. Abteilung d. ärztlichen 
Vereins Hamburg. Sitzung v. 27. II. Münchener med. Wochenschr. 
Bd. LIII. p. 939. 

Marchat, M., Les imperforations du vagin d'origine congénitale. Thèse 
de Montpellier. Nr. 14 (10 Fälle von Atresia vaginae). 

*Mensinga, Keine Sterilisation der Frau? Zentralbl. f. Gyn. Bd. XXX. 
p. 1249. 

Mercier, Totale Narbenatresie der Vagina. Soc. d'Obstétr. de Paris. 
Wiener med. Presse. Bd. XLVII. p. 819 (nach spontaner Geburt ent- 
standen). 

*Möbius, P. C., Über die Wirkungen der Kastration. Beiträge zur Lehre 
von den Geschlechtsunterschieden. Heft 3;4. Halle, C. Marhold. 
Moncany et Delaunay, Hypospadias et pseudohermaphrodisme; 
ectopie iliaque de deux testicules. Soc. anat. Avril. 1905. Annales des 
mal. des org. gén.-ur. T. XXIV. p. 1431. (Sektionsbefund bei einem am 
2. Lebenstage gestorbenen Kinde.) 


. *Morris, R. T., A case of heteroplastic ovarian grafting, following by 


pregnancy and the delivery of a living child. Med. Record. New York. 
Vol. LXIX. p. 697, 729 u. 890. 

*— Un cas de greffe ovarique hétéroplastique, suivie de grossesse et de 
la naissance d'un enfant vivant. Annales de Gynéc. 2. Série. T. III. 
p. 490. 

Müller, H., Zur Behandlung der Scheidenatresie bei funktionierendem 
Uterus. Inaug.-Diss. Würzburg. (Suprahymenale Scheidenatresie, Kohabi- 
tationsfähigkeit operativ herzustellen; eingehende Berücksichtigung der 
neueren und älteren Kasuistik.) 

Neubauer, A., Fall eines besonders weit Effeminierten. Arch. f. Krim.- 
Anthrop. u. Kriminalistik. Bd. XIX. u. XX. Ref. Arztl. Sachverständigen- 
zeitung. Bd. XII. p. 40 (Damenimitator, männlicher Habitus, nur feminine 
Hände und Füsse, feminines Wesen, konträrsexuell). 

*von Neugebauer, F., Klitorisamputation. Ginekologja 1905. Heft 3. 
p. 178. Ref. Monatschr. f. Geburtsh. u. Gyn. Bd. XXIV. p. 366. 

— Über die bisexuelle Entwickelung der Geschlechtsgänge mit Berück- 
sichtigung der hervorragenden Fälle von Entwickelung eines Uterus beim 
Manne. Medycyna 1905. p. 162. 

— Suprabymenale Atresie. Medycyna 1905. p. 57. Ref. Monatsschrift f. 
Geburteh. u. Gyn. Bd. XXIV. p. 366. 

*Palm, Defectus uteri. Berl. Ges. f. Geburtsh. u. Gyn. Sitzung v. 11. V. 
Zeitschr. f. Geburtsh. u. Gyn. Bd. LVIII. p. 169. 


67* 


1060 


53. 


54. 
55. 


57. 


ö8. 
59. 
60. 


61. 


62. 


63. 


64. 


69. 
66. 


67. 


68. 


Geburtshilfe. Gerichtsärztliche Geburtshilfe. 


Pelnär, J., Klimakterische Neurose nach Kastration. Verein böhmischer 
Arzte in Prag. Sitzung: v. 11. XII. 1905. Wiener klin. Rundschau. 
Bd. XX. p. 708 (Parästhesie, Schlafsucht, Polyurie etc. nach Kastration 
mit 31 Jahren). 

*Peričić, B., Zwei Fälle von Pseudohermaphrodismus. Wiener med. 
Presse. Bd. XLVII. p. 2477. 

*Perry, E. C., Ovarial grafting. Med. Record. New York. Vol. LXIX. 
p. 808. 


. *Petersen, Blasenscheidenfistel. Deutscher ärztl. Verein St. Peters- 


burg. Sitzung v. 14. III. 1905. St. Petersburger med. Wochenschr. 
Bd. XXXI. p. 8. 

Rentoul, R., Sterilization of undesirable degenerates. Brit. Med. Assoc. 
LXXIV. Jahresversammlung. Journ. of Am. Med. Assoc. Vol. XLVII. 
p. 799. (Befürwortet die Kastration der psychisch degenerierten Männer 
wie Frauen, deren Fortpflanzung nicht erwünscht ist.) 

*Rochard, E., Zur fakultativen Sterilisierung der Frau. Bull. gén. de 
thérap. 1905. 23. Mai. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Bd. XXX. p. 735. 
*Rockey, A. E., Displacement of the Fallopian tubes to produce steri- 
lity. Med. Record. Vol. LXIX. p. 423. 

*von Rosthorn, Pseudohermaphroditismus Se externus. Natur- 
hist.-med. Verein Heidelberg. Sitzung v. 28. XI. 1905. Deutsche med. 
Wochenschr. Bd. XXXII. p. 248. 

Roubinovıtch, Pseudohermaphrodisme masculin. Soc. d. méd. lég. de 
France. Sitzung vom 12. II. Annales d’hyg. publ. et de méd. lég. 4. Série. 
T. V. p. 276. (Betont die Schwierigkeit der Geschlechtsbestimmung bei 
Kindern mit Genitalmissbildung. In der Diskussion erwähnt Descoust 
einen bei dem Kinde eines Arztes beobachteten Fall, in welchem bei dem 
bisher für ein Mädchen gehaltenen Kinde erst mit 16 Jahren, als es mit 
einem Mädchen zusammenschlief, das Geschlecht als männlich erkannt 
wurde.) 

*Schlapoberski, J., Über zwei seltenere kasuistische Fälle. Monats- 
schrift f. Geburtsh. u. Gyn. Bd. XXIII. p. 629. 

Seitz, L., Akquirierte Atresie des unteren Teils der Korpushöhle, 
chronisch adhäsive Pelveoperitonitis und allg. Adhäsivperitonitis. Gyn. 
Ges. München. Sitzung v. 17. V. 1905. Monatsschr. f. Geburtsh. u. Gyn. 
Bd. XXIV. p. 264. (Die Atresie entstand wahrscheinlich auf entzündlichem 
Wege im 9. Lebensjahre.) 

Simon, Über Missbildungen der weiblichen Genitalien. Fränk. Ges. f. 
Geburtsh. u. Frauenheilkunde. Sitzung v. 26. XI. Zeutralbl. f. Gyn. 
Bd. XXXI. p.296. (3 Fälle von Atresie beziehungsweise Fehlen d. Scheide 
und ein Fall von Fehlen d. Uterus und d. Adnexe.) 

*Sorabji, A. M., A case of absence of the uterus. Lancet. Vol. II. 
p. 160. 

Strong, T. J., Hypospadias through five generations. Vermont Med. 
Monthly. June 15. 

SN an der Hoop u. Passtoors, Fall von Hermaphrodismus spurius 
masculinus. Nederl. Tijdschr. v. Geneesk. 1905. Nr. 15. Ref. Zentralbl. 
f. Gyn. Bd. XXXI. p. 254. 

Vineberg, H. N., Congenital absence of lower third of the vagina, 
a shallow, blind sac occupying the vaginal introitus. The creation of a 
continous vagina partly by the vulvar and partly by the abdominal route. 
Am. Journ. of Obstetr. Vol. LIL. p. 511. (Verheiratete Frau; die Kohabi- 
tations- und Konzeptionsmöglichkeit konnte operativ hergestellt werden.) 





Impotentia co&undi und coneipiendi, zweifelhafte Geschlechtsverhältnisse. 1061 


69. Walker, J. E., Absence of vagina, double uterus. Am. Jour. of Surgery. 
November. 

70. *Webster, J.C., A rare case of hermaphroditism. Surgery, Gynecology 
and Obstetries. October. 

71. Wisidarski, Sectio caesarea bei erworbener Stenose d. Scheide. Sitzung 
v. 20. V. 1904. Russ. Ges. f. Geburtsh. u. Gyn. Monatsschr. f. Geburtsh. 
. u. Gyn. Bd. XXIV. p. 690. 

72. *Zangger, H., Über einen Fall von Pseudohermaphroditismus mascu- 
linus externus in pathologisch-anatomischer, psychologischer und forensi- 
scher Hinsicht. Schweizerische Zeitschr. f. Strafrecht. 1905. Ref. Zeit- 
schrift f. Med.-Beamte. Bd. XIX. p. 54. 


Beiträge zur Bedeutung des Pseudohermaphroditismus werden von 
folgenden Autoren geliefert: 


| Hirschfeld (31) beschreibt in ausführlicher Weise die Zwischenformen 
zwischen Mann und Weib und teilt einen Fall mit, in welchem ein seit der 
Geburt für weiblich gehaltenes Individuum durch Nachweis von Sperma als 
"männlich erkannt wurde, und einen zweiten Fall von so inniger Mischung 
männlicher und weiblicher Geschlechtscharaktere, dass das Geschlecht im Leben 
nicht festzustellen ist. Ausserdem werden die Haupttypen der Geschlechts- 
übergänge beschrieben. 


Hirschfeld (32) beschreibt ferner ein 32 Jahre altes, seit der Geburt als 
"Mann geltendes Individuum mit weiblicher Bildung der äusseren Geschlechtsteile 
(Labia majora und minora), sehr enger, aber langer Scheide mit hymenlosem 
'Scheideneingang und 2 cm langer 1 cm breiter undurchbohrter Klitoris. In 
dem rechten Labium majus liess sich ein taubeneigrosser, in dem linken ein 
"haselnussgrosser Körper herunterdrücken, dessen Differenzierung als männliche 
‚oder weibliche Keimdrüse unmöglich war. Die sekundären Geschlechtscharaktere 
sind, abgesehen von einem schwachen Schnurrbart, ausgesprochen weiblich 
‚ganz besonders sind die Brüste üppig gebildet und die Mammilla weiblich. 
' Menses oder Äquivalente fehlen. Bei Geschlechtserregung wird eine schleimige 
Flüssigkeit ohne Spermatozoiden abgesondert. Die Geschlechtsseele ist ent- 
‚schieden weiblich, dagegen die Beschäftigung und die sonstigen Neigungen 
(Tabak, Alkohol, Politik etc.) entschieden männlich, so das auf somatischem 
Gebiete etwa 75° o weibliche, auf psychischem Gebiete ebensoviel männliche 
‚Geschlechtsmerkmale als vorhanden geschätzt werden. 


Heymann (29) veröffentlicht die Beschreibung eines Falles von Pseudo- 
hermaphroditismus femininus externus, bei welchem die äusseren Genitalien 
männlich (Skrotum) waren und die Urethra auf der Spitze der Eichel mündete, 
der gekrümmte Penis aber sehr kurz war (2!, cm). Dagegen fand sich 
‚innerlich (Operationsbefund) ein Uterus, rechts ein normales Ovarium mit 
Corpus luteum und eine Tube, links ein atrophisches Ovarium ohne Keim- 
‚gewebe und im wesentlichen aus einer Cyste bestehend mit einem atrophischen 
‚Uterushorn. Die Scheide mündete in die Harnröhre aus. Die sekundären 
‚Merkmale waren ausnahmslos weiblich, auch die Mammae. Aus der Urethra 
entleerte sich periodisch und regelmässig Blut. Die Geschlechtsneigung war 
ursprünglich auf Mädchen, später auf Männer gerichtet. Das Individuum 
‘wurde kastriert, da es von den Blutungen befreit sein und als Mann gelten 
wollte, jedoch kann es sowohl nach österreichischem Recht als nach dem 
deutschen bürgerlichen Gesetzbuche sich nur als Weib rechtlich betätigen und 
. würde sich, wenn es die Rechte eines Mannes ausüben würde, da es über 
seinen wabren Charakter aufgeklärt ist, sich des Betruges schuldig machen. 


1062 . Geburtshilfe. Gerichtsärztliche Geburtshilfe. 


De Beurmann und Roubinowitsch (6) beschreiben einen Fail von 
äusserlich männlicher Bildung der Geschlechtsteile, aber mit peniskrotaler 
Hypospadie der Geschlechtsdrüssen — wohl Hoden — in den gespaltenen 
Skrotal- Hälften, sowie weiblichen sekundären Merkmalen (besonders Haar- 
wuchs, Becken, Brüste). Von grossem Interesse ist, dass bei einem Bruder 
und einer Schwester der Mutter hermaphroditische Bildungen vorhanden waren 
und dass noch sonst Degenerationszeichen in der Familie nachgewiesen wurden. 
Das Individuum masturbiert, wobei sich eine schleimige Flüssigkeit ohne 
Spermatozoiden entleert und zeigt auch sonst psychische Degenerationszeichen. 

Bostetter (8) beschreibt einen Fall von peniskrotaler Hypospadie bei 
einem 18jährigen als Mädchen erzogenen Individuum mit fühlbaren Hoden 
und Nebenhoden in der rechten Skrotalhälfte. Die sekundären Geschlechts- 
merkmale sind grösstenteils männlich mit Ausnahme der weiblich geformten 
Brüste, die aber sehr kleine Warzen tragen. 

Der von Joachim (33) mitgeteilte Fall betrifft ein ausgetragenes Kind 
mit anscheinend weiblichen äusseren Genitalien, -jedoch grossem Geschlechts- 
höcker mit Glans und Präputiun, unter dem eine 2 cm lange Riune zur 
Urethral-Öffnung führte. Keimdrüsen fanden sich an den grossen Labien nicht. 
Wahrscheinlich handelt es sich um Pseudohermaphroditismus masculinus ext. 
mit Kryptorchismus. 

Die zwei von Peritic (54) beschriebenen Fälle betreffen Fälle von 
Hypospadia peniscrotalis ohne Spaltung des Skrotums, in einem Falle ein 
skrotal und ein inguinal liegender Hoden, im zweiten keine nachweisbaren 
Keimdrüsen. Die sekundären Merkmale waren in beiden Fällen durchweg 
männlich, namentlich das Becken schmal. Der eine Fall betrifft eine 43 jährige 
„Bäuerin“, der andere ein 17 jäbriges, bisher als Mädchen erzogenes Individuum. 

v. Rosthorn (60) beschreibt einen Fall von peniskrotaler Hypospadie 
mit Hoden und Vas deferens in der rechten Hälfte des gespaltenen Skrotums. 
Der Penis war rudimentär, ausserdem war eine 2 cm lange blindsackartige 
Scheide und ein vom Rektum aus zu fühlender Körper — wahrscheinlich 
Prostata — vorhanden. 

Schlapoberski (62) beschreibt einen Fall von Pseudohermaphroditismus 
masculinus bei einer 32jährigen, seit 6 Jahren verheirateten „Frau“, die nie 
menstruiert war; die äusseren Genitalien bestanden in zwei grossen Scham- 
lippen, die ein Vestibulum ohne Nymphen und Hymen begrenzten, und einem 
2—3 cm langen undurchbohrten Geschlechtshöcker mit langem, hinten ge- 
spaltenen Präputium. Links fand sich ein Leistenbruch und im linken grossen 
Labium ein hodenähnlicher Körper, zu dem ein Strang verlief, das rechte 
Labium war leer. Die Urethralmündung war von weiblichem Typus und die 
Scheide war 10 cm lang und endigte blind. Von inneren weiblichen Geschlechts- 
organen war nichts nachzuweisen. Beim Geschlechtsakt (mit Männern) erigiert 
sich die Klitoris. Die sekundären Merkmale waren ganz ausgesprochen männ- 
lich, besonders war ein starker Schnurr- und Vollbart vorhanden, der erst mit 
25 Jahren sich entwickelt hatte. 

Elgood (18) beschreibt den Befund bei einem neugeborenen Kinde mit 
Becken - Blasen-Genitalspalte und anderen Missbildungen, in welchem inira 
vitam die Diagnose des Geschlechts unmöglich war; erst die Sektion ergab 
einen doppelten Uterus mit Tube und Ovarium auf jeder Seite. 

Sorabji (65) beschreibt bei einer 19 jährigen verheirateten, niemals 
menstruierten Hindufrau hypoplastisch® grosse und fehlende kleine Labien und 
hypertrophische Klitoris bei vollständigem Fehlen des Uterus. Die ca. 4 cm 
lange Scheide endigte blind. 

Van der Hoop und Passtoor (67) beschreiben einen Fall von Pseudo- 
hermaphroditismus masc. ext. bei einer „Puella publica“ mit deutlich gebildeten 





Impotentia coëundi und coneipiendi, zweifelhafte Geschlechtsverhältnisse. 1063 


grossen und kleinen Schamlippen, grosser Klitoris und 4 cm tiefer blindsack- 
förmiger Scheide, die gonorrhoisch infiziert war. Uterus und Ovarien waren 
nicht nachzuweisen, dagegen befand sich im rechten Labium majus ein Hoden 
mit Nebenhoden. Im 12. Jahre sollen aus den Genitalien zweimal Blutungen 
vorhanden gewesen sein. Ejakulationen sind nicht nachzuweisen und im Harn 
fanden sich keine Spermatozoiden. Der äussere Habitus war ein männlicher. 

Webster (70) beschreibt den Inhalt einer linksseitigen Leistenhernie 
bei einem Manne, bestehend aus einem Uterus, einer Tube mit Fimbrien und 
einem Hoden an Stelle des Ovarium. Bei einer später wegen traumatischer 
Peritonitis ausgeführten Laparotomie fand sich auf der Seite der Leistenhernie 
eine zur Öffnung des Leistenkanals verlaufende Falte, ähnlich einem breiten 
Ligament, das auch nach rechts verlief und an demselben ein einem Ovarium 
ähnlicher Körper, der aber nicht näher untersucht werden konnte, weil noch 
keine Sektion gemacht werden konnte. Der Mann war 83 Jahre alt, ver- 
heiratet und Vater von zwei Kindern. 

Zangger (72) bespricht einen Fall von Pseudohermaphroditismus 
masculinus externus bei einer 30jährigen Arbeiterin, die mit doppelseitiger 
Leistenhernie behaftet war und bei der der exstirpierte Bruchinhalt beiderseits 
Hoden, Nebenhoden und Vas deferens ergab. Die äusseren Genitalien waren 
von völlig weiblicher Bildung, namentlich die Klitoris nicht hypertrophisch, 
nur die Scheide war eng und endigte blind; ebenso waren die sekundären 
Merkmale ausgesprochen weiblich. Auch die Psyche ist vollständig weiblich; 
cie Person hält sich nach wie vor für ein Weib und eine Aufklärung würde 
für sie ein schweres psychisches Trauma bedeuten. Es wird in Rücksicht 
auf diesen Fall auf die Lücken der Gesetzgebung betreffs der Geschlechts- 
bestimmung hingewiesen und bezüglich des ärztlichen Gutachtens vor Gericht 
verlangt, dass demselben das Recht der Abänderung und Ergänzung der Frage- 
stellung zugestanden werden solle, sowie das Recht, bei Meinungsverschieden- 
heiten zwischen ihm und dem Richter ein Obergutachten zu verlangen. Das 
begutachtete Individuum soll jedenfalls in dem Stande belassen werden, in 
dem es sich am wohlsten fühlt. 

von Neugebauer (49) erwähnt einen Fall von Klitorishypertrophie, 
die amputiert wurde, nachdem ein diagnostischer Bauchschnitt die Anwesenheit 
von Uterus und Ovarien ergeben hatte; zugleich wurden die verwachsenen 
Labien getrennt und der Scheideneingang blossgelegt, so dass Kohabitation: 
ermöglicht wurde. 

Manönel (39) teilt einen Fall von Hypoplasie beider vollständig deszen- 
dierter Hoden und weiblichen sekundären Geschlechtsmerkmalen mit. 

In der Diskussion bespricht Nonne 2 Fälle von ausgesprochenem Femi- 
nismus bei Männern, einen mit vollständiger Potenz und einen mit Hoden- 
aplasie und Aspermatismus, aber Potentia coöundi; Engelmann teilt einen 
Fall von frühzeitiger Geschlechtsentwicklung bei einem 5jährigen Knaben mit. 


Über Impotentia coöundi und concipiendi durch 
Missbildung an den Genitalien liegen folgende Mittei- 
lungen vor. i 

C. Hegar (28) fand unter 30 Fällen von Infantilismus des 
Uterus 6 Fälle von primärer und 8 Fälle von sekundärer Amenorrhöe. 
Unter denselben waren 7 steril verheiratete Frauen, die übrigen sind 
Virgines. Hat ein Uterus mit 20 Jahren noch die Form und Grösse 
des Uterus eines 6—10jährigen Kindes, so ist eine WVeiterentwicklung 
auszuschliessen. Eine bessere Prognose bezüglich der Konzeption gibt 


1064 Geburtshilfe. Gerichtsärztliche Geburtshilfe. 


der Uterus pubescens (Entwicklung über das infantile Stadium hinaus, 
ohne dass die volle Entwicklung des jungfräulichen Uterus erreicht 
wird). In 19 Fällen fanden sich zugleich andere infantile Bildungen 
an den Geschlechtsorganen und am Becken. 


Palm (52) beschreibt einen Fall von vollständigem Fehlen des Uterus 
und verschlossener Scheide bei einem 22jährigeu Mädchen von vollkommen 
weiblicher äusserer Bildung und normalen äusseren Geschlechtsteilen. In der 
Ovarialgegend sind harte Körper von Erbsen- bis Bohnengrösse zu tasten und 
linkerseits ist eine Leistenhernie vorhanden, die keinen soliden Körper ent- 
hält. Die anfangs schmerzhafte Kohabitation wurde später leicht möglich und 
wird mit geschlechtlicher Befriedigung ausgeführt. In 4wöchentlichen Zeit- 
räumen bestehen Molimina und vikariierende Blutungen aus dem Munde. 

In der Diskussion erklärt Bumm in solchen Fällen die Bildung einer 
Scheide zur Erleichterung der Kohabitation für angezeigt und erwähnt einen 
derartigen von ihm beobachteten Fall. 

Bunge (12) beschreibt einen Fall von vollständigem Fehlen des Uterus 
und der Ovarien (Untersuchung in Narkose!) bei einem 17jährigen amenor- 
rhoischen Mädchen. Die Labia majora waren gut entwickelt, dagegen Labia 
minora nur angedeutet, der Hymen für einen Bleistift passierbar, die Scheide 
verengt und blind endigend. Die sekundären Geschlechtsmerkmale und das 
Geschlechtsgefühl waren ausgesprochen weiblich, nur die Pubes waren mangel- 
haft entwickelt. Endlich fand sich eine rechtsseitige Hernia labialis. Durch 
Operation konnte die Konzeptionsfähigkeit hergestellt werden. 

In der Diskussion betont Blumreich, dass es sich um einen männlichen 

Scheinzwitter handeln könne, und erwähnt einen ähnlich gelagerten Fall, in 
dem ein atrophischer Leistenhoden exstirpiert wurde. R. Schäffer berichtet 
über einen Fall, in dem auch die Scheide vollständig fehlte, aber die Kohabi- 
tationsfähigkeit operativ hergestellt wurde. Hocheisen erwähnt, dass in dem 
Blumreichschen Falle später auch der andere Leistenhoden exstirpiert wurde, 
dass aber nach der Operation eine schwere, wohl unheilbare Psychose auftrat, 
so dass eine derartige Operation nicht olıne weiteres vorgenommen werden 
sol. Mackenrodt berichtet über Scheidenbildung bei fehlender Scheide 
durch Transplantation. 
Macnaughton-Jones (38) berichtet über 2 Fälle von kutaner Ver- 
engung der Schamspalte zu 2 Dritteilen infolge Verlängerung des Dammes. 
In beiden Fällen war die Kohabitation sehr schwierig oder unmöglich. In 
einem Falle, in dem sich hinter der Verengerung der Hymen verletzt fand, 
kam es zur Scheidung, im zweiten Falle wurde die Verengerung operativ be- 
seitigt. 
Kauffmann (34) beobachtete einen Verschluss des Vestibulums zwischen 
den kleinen Schamlippen und von der Klitoris bis zum Perineum reichend mit 
2 Öffnungen, einer für eine Sonde durchgängigen vorne unter der Klitoris und 
und einer hinteren, etwa für die Fingerspitze durchgängigen. Die 22 jährige 
Frau war seit 3 Tagen verheiratet und die Kohabitation war unmöglich. Da 
die Scheide, in die sich der Harn ergoss und in der sich ein Harnstein ge- 
bildet hatte, im übrigen normal war, konnte die Konzeptionsfähigkeit herge- 
stellt werden. 

Fedorow (20) beschreibt einen Fall von Fehlen der Scheide, des Uterus 
und der Adnexe sowie Erweiterung der Harnröhre bei einer 43 Jahre alten 
verheirateten Frau. Die aufgehobene Kohabitationsfähigkeit konnte durch Ope- 
ration hergestellt werden. 

` Bestetter (8) berichtet über 2 Fälle von Atresie der Scheide, bei 
welchen die Potentia coöundi operativ hergestellt werden konnte. 














Impotentia co&undi und concipiendi, zweifelhafte Geschlechtsverhältnisse, 1065 


Bucura (11) berichtet über einen Fall von fehlender Scheide, aber den- 
noch bestehender Kohabitationsfähigkeit — wahrscheinlich durch die 2 cm weite 
Harnröhre. 

Brothers (10) beschreibt einen Fall von völligem Fehlen der inneren 
Genitalien bei einer 21jährigen, im übrigen völlig weiblich gebildeten, seit 
kurzem verheirateten Frau. Die Kohabitationsmöglichkeit konnte durch Ope- 
ration hergestellt werden. 


Besondere Fragen bezüglich der Beeinflussung 
der Fortpflanzungsfähigkeit werden in folgenden Veröffent- 
lichungen besprochen. 

Anstatt der Frage nach dem Vater wirft in einem rechtlich sehr 
interessanten Falle, der zuerst von Morris (45, 46) veröffentlicht 
worden ist, H. Croom (15) die Frage nach der Mutter auf. 
Bei einer verheirateten Frau, bei welcher im 21. Lebensjahre nach 
einem Abortus die Menses ausblieben und typische Ausfallserschei- 
nungen auftraten, wurden zwei Stücke aus den gesunden ÖOvarien 
«iner 33jährigen Frau auf das Ligamentum latum transplantiert, nach- 
dem die erkrankten Ovarien entfernt worden waren. 4 Monate später 
traten die Menses auf und nach 4 Jahren gebar die Frau ein kräftiges 
Kind, das nun als Kind der Frau, von der die implantierten Ovarien 
stammen, erklärt wird. . 


In der Diskussion (Edinburgh Obstetrical Society) erklären Barbour 
und Carmichael, dass die Frage erst zu entscheiden sei, wenn festgestellt 
wurde, dass wirklich kein Ovarialgewebe zurückgeblieben ist. Dewar und 
Croom erklären das Kind für illegitim und nicht erbberechtigt und die 
ÖOperierte nur als Nähr- oder Pflegemutter, Paterson Ritchie hält die 
Operierte für die richtige Mutter, weil das implantierte Ovarialgewebe ein Teil 
ihres Organismus geworden sei. Croom erörtert noch, wie die Rechtsfrage 
sich stellen würde, wenn die Operierte das Ovarialgewebe „gekauft‘ hätte. 

Aus der Diskussion der New York Ac. of Med. ist hier nur hervorzuheben, 
dass Cragin bezweifelt, dass die in diesem Falle angewendete Angiothrypsie 
mit absoluter Sicherheit die Ovarien ohne Zurückbleiben von Eierstocks- 
gewebe im Stiel, zu entfernen imstande sein möchte. Die rechtliche Seite des 
Falles wurde von Perry (55) zur Sprache gebracht, der das Kind zweifellos 
derjenigen Frau zumisst, von der das überpflanzte Ovarialgewebe stammt, 
wenn es auch durch das Blut der „Adoptiv-Mutter‘ modifiziert sein konnte. 
Morris bemerkt hierzu, dass es nach der Untersuchung von Simon nicht 
ausgeschlossen ist, dass überpflanztes Ovarialgewebe Veränderungen erfahre 
und dass neue Eier sich bilden können. 

Cramer (14) beobachtete bei Uterus- und Övarialatrophie mit Ame- 
norrhös nach Ovarientransplantation Wiederauftreten der Menstruation und 
— wahrscheinlich — Konzeption und Abort. 

Petersen (56) beobachtete Konzeption und Abortus per vesicam infolge 
von Coitus urethralis nach Kolpokleisis wegen Blasenscheidenfistel. 

Bricout (9) teilt 3 selbst beobachtete Fälle von Konzeption bei mehr- 
teilweise vieljähriger Amenorrhöe mit, denen er 6 weitere aus der Literatur 
hinzufügt. Er hält an der Möglichkeit einer Ovulation, also auch einer Kon- 
zeption, ohne Menstruation fest und hält namentlich die Konzeption während 
der Laktations-Amenorrhöe für häufig. 





1066 Geburtshilfe. Gerichtsärztliche Geburtshilfe. 


Möbiuse (43) kommt nach eingehender Untersuchung der bisher 
bekannten Tatsachen über die Wirkung der Kastration zu dem Schlusse, 
dass der Eingriff im jugendlichen Alter die Ausbildung der sekun- 
dären Geschlechtsmerkmale hemmt, nach Beendigung des Wachstums 
dagegen verhältnismässig geringe Wirkungen bat. 

Kirschberg (35) erklärt die Sterilisierung des Mannes und der 
Frau nur aus sozialen Gründen mittelst Röntgenstrahlen für den Arzt 
wie für die Kurpfuscher gleich strafbar. Die Röntgen-Untersuchung 
und Therapie darf deshalb nur spezialistisch ausgebildeten Ärzten an- 
vertraut werden. 


Zur Zulässigkeit der operativen Sterilisierung des 
Weibes äussern sich folgende Autoren: 


Friedemann (22) führte die Sterilisierung des Weibes mittelst 
Zerquetschung der Tube durch den Mikuliczschen Enterothrypter 
aus und unterband dann in der Schnürfurche durch einen Catgutfaden. 
Da auf diese Weise die Schleimhaut völlig zerstört wird, hält er eine 
Wiederherstellung des Lumens für ausgeschlossen. 

In einer von Falk (19) angeregten Diskussion der Hamburger 
geburtshilflichen Gesellschaft äussert sich eine Anzahl der Diskussions- 
redner dahin, dass die Sterilisation der Frau nur aus Gründen schwerer 
Erkrankungen anderer Organe zulässig sei, während andere schwere 
Geburten (absolute Beckenverengerung) als Indikation gelten lassen. 

Häberlin (25) erklärt die operative Sterilisierung für gerecht- 
fertigt und angezeigt bei Lungentuberkulose, schweren Herzfeblern, 
absoluter Beckenenge, Epilepsie und schweren allgemeinen Schwäche- 
zuständen, welche Folgen angeborener, verminderter Widerstandsfähig- 
keit, häufiger und schwerer Geburten und andauernder misslicher 
wirtschaftlicher und sozialer Verhältnisse sind. Angeschlossen soll die 
Sterilisation werden 1. an den künstlichen Abort, wenn die Gründe 
des Eingriffes chronische und unter den gegebenen Verhältnissen einer 
Heilung oder bedeutenden Besserung nicht fähig sind, 2. an andere 
operative Eingriffe bei Vielgebärenden und da, wo das Resultat der 
Operation durch neue Schwangerschaft und Geburt in Frage gestellt 
würde, Die aufgestellten Indikationen sind sehr dehnbar und 
Häberlin gibt selbst zu, dass die Operation je nach dem Grade des 
ärztlichen Pflicht- und Verantwortlichkeitsgefühles missbraucht werden 
kann. Die Tatsache, dass Häberlin in 41 Fällen die Sterilisierung 
ausgeführt hat, beweist, dass er die Indikationen doch sehr weit 
ausdehnt. 

Mensinga (41) bestreitet die Anschauung Rochards, dass 
aus sozialpolitischen Gründen die Sterilisation der Frau unerlaubt sei. 

Rochard (58) ist Gegner der Sterilisierung der Frau aus sozial- 
politischen Gründen. 


Sittlichkeitsverbrechen; Beweis d. Virginität u. d. stattgehabten Beischlafes.. 1067 


Rockey (59) erklärt in Fällen, in welchen wegen Gefährdung 
des Lebens die Aborteinleitung gerechtfertigt wäre, die operative Steri- 
lisierung für angezeigt. Er versenkt die durchschnittenen Tubenenden 
unter das Peritoneum., 

Baisch (2) glaubt, dass durch Abrasio und nachfolgende Vapo- 
risation die Verödung der Uterusschleimhaut mit grosser Sicherheit 
erzielt werden kann und hält daher diesen Eingriff zum Zweck der 
Sterilisierung geeignet, wenn eine blutige Operation kontraindiziert ist. 





c) Sittlichkeitsverbrechen; Beweis der Virginität und des 
stattgehabten Beischlafs. 


1. Affliction with loathsome disease cannot be condoned. Journ. of Am. 
Med. Assoc. Vol. XLVII. p. 386. (Anerkennung einer ekelerregenden 
Krankheit eines Ehegatten als Scheidungsgrund durch den Apellhof von 
Kentucky.) 

2. An unfounded charge. Lancet. Vol. II. p. 47. (Ungerechtfertigte An- 
klage gegen einen Arzt wegen Missbrauch eines 6jährigen Mädchens.) 

3. Aramba3in, Eine in besonderer Art bewerkstelligte Selbsterdrosselung, 
Arch. f. Krim.-Anthropologie. Heft 3,4. Ref. Ärztl. Sachverständigen- 
zeitung. Bd. XII. p. 344. (Erdrosselt aufgefundenes Mädchen mit Ver- 
letzung des Hymens; wegen Abwesenheit jeglicher Kampfspuren wurde 
nicht Vergewaltigung, sondern Selbstmord angenommen.) 

4. *Arnaud, M. L., Les retrecissements blennorrhagiques du rectum. Gaz 
des Hôpitaux. Tome LXXIX. p. 159. 

5. *Aschaffenburg, G.. Zur Psychologie der Sittlichkeitsverbrecher. Mo- 
natsschr. f. Kriminalpsych. u. Strafrechtsreform. Bd. II. Heft 6/7. 

6. Barberio, M., A new microchemical reaction of the sperma and its 
application in the medico-legal investigation. Med.-Leg. Journ. Dez. 1905, 
siehe Jahresber. Bd. XIX. p. 1046. 

7. Belinski, L., Vaginalruptur sub coitu bei unverletztem Hymen. 
Wratschebn. Gas. 1905. Nr. 36. 

8. Benninghoven, Die Empfehlung des illegitimen Geschlechtsverkehrs 
seitens des Arztes ist unzulässig. Monatsschr. f. Hautkrankheiten u. 
soz. Hyg. 1905. p. 355. (Die gegenteilige Anschauung von Marcuse 
wird bekämpft.) 

9. *Bloch, J., Die Perversen. Moderne Zeitfragen. Nr. 6. Berlin, Pan- 
Verlag. 

10. Boldt, H. F., Kaiserschnitt wegen schwerer puerperaler Eklampsie. 
Monatsschr. f. Geb. u. Gen Bd. XXIII. p. 612. (Schwangerschaft bei 
einem 12 Jahre 8 Monate alten Mädchen.) 

11. Booth, D. S., Sadismus. The Alienist and Neurologist. St. Louis. Aug. 

12. *Breda, A., Esame medico-legale dell’ imene. Riv. veneta di scienze 
med. Marzo 1905. Ref. Annales des mal. des org. gen.-ur. Tome XXIV. 
p. 1437. 

18. *Brouardel, P., Viol et violences. Gaz. des Hôp. Tome LXXIX. 
p. 243. 


v m — — — - 


1063 


14, 


15. 


16. 


17. 


18. 


19. 


20. 


21. 


22. 


23. 


24. 


' 24a. 


25. 


26. 


27. 


Geburtshilfe. Gerichtsärztliche Geburtshilfe. 


Barr, A. H., The guarantee of safety in the marriage contract. Journ. 
of Am. Med. Assoc. Vol. XLVII. p. 1887. (Verlangt von jedem in die 
Ehe tretenden Manne eine Bescheinigung seitens dreier Ärzte, dass er 
frei von venerischer Erkrankung sei, wie das Gesetz von North-Dakota 
es vorschreibt.) 


Capacity of children to commit rape and other crimes. Journ. of Am. 
Med. Assoc. Vol. XLVII. p. 1326. (Nach amerikanischem Gesetz ist die 
Möglichkeit, dass Kinder unter 7 Jahren ein Sittlichkeitsverbrechen be- 
gehen, ausgeschlossen, bei Kindern von 7—14 Jahren ist die Möglichkeit 
eine bedingte.) \ 

*Carpenter, Gonorrhea. Kentucky State Med. Assoc. LVI. Jahresver- 
sammlung. Journ. of Med. Assoc. Vol. XLVII. p. 1401. 

*Gevidalli, A., Uber eine neue mikrochemische Reaktion des Sperma. 
Vierteljahrsschr. f. gerichtl. Med. 3. Folge. Bd. XXXI. p. 27. 

Chill, E., Labour obstructed by unruptured hymen. Brit. Med. Journ. 
Vol. II. p. 232. (Kurze Notiz.) 

*Christiani, Vulvovaginitis kleiner Mädchen. Ges. prakt. Ärzte zu 
Libau, Sitzg. v. 12. I. St. Petersburger med. Wochenschr. Bd. XXXI. 
p. 470. R 

Clark, J. B., Gonococeic infections and the physician’s responsability. 
New York Med. Journ. Vol. LXXXIII. p. 444. (Bespricht die Gefahren 
der konjugalen Infektion für die Frau und die Verantwortlichkeit des 
Arztes bei Erklärung der völligen Heilung einer Gonorrhöe beim Manne.) 
Cole, R. J., General and metastatic gonococcus infection. Med. and 
Chirurg. Faculty of Maryland. CVIII. Jahresversammlung. Journ. of Am. 
Med. Assoc. Vol. XLVI. p. 1470. (Macht auf die relative Häufigkeit der 
allgemeinen Gonokokken-Infektion aufmerksam.) 

Cotton, A. C., Gonorrhea in infants. Am. Ped. Soc. XVIII. Jahresver- 
sammlung. Med. Record. New York. Vol. LXX. p. 520. (31 Fälle, Durch- 
schnittsalter 3+2 Monate.) 

Criminal assaults on lunatic women. Brit. Med. Journ. Vol. II. p. 228. 
(Kurze Notiz.) 

Demons, Sur la délivrance des certificats de virginité. Soc. de Gynec. 
et Obstetr. de Bordeaux. Annales d’hyg. publ. et de méd. lég. 4. Serie. 
Tome VI. p. 181. (Auf Demons Frage, ob Zeugnisse über Virginität 
ausgestellt werden sollen, äussert sich Lefour ablehnend, jedoch emp- 
pfiehlt er nach Operationen an jungfräulichen Personen, bei welchen der 
Hymen verletzt wurde, ein Zertifikat über die operative Verursachung 
der Hymenalverletzung auszustellen.) 

*Dennstedt, M., und F. Voigtländer, Der Nachweis von Schrift- 
fälschungen, Blut, Sperma etc. unter Berücksichtigung der Photographie. 
Braunschweig, Vieweg u. Sohn. 

*Dinkelspiel, M. R., The use and abuse of injections in acute gonor- 
rheal urethritis. Boston Med. and Surg. Journ. Vol. CLV. p. 573. 
Donnadieu, Le mariage des blennorragiques. Journ. de Med. de Bor- 
deaux. Tome. XXXVI. p. 739. (Will den Consens auch geben, wenn bei 
sicherer Abwesenheit von Gonokokken — auch nach Provokation — noch 
eine Spur von Urethritis besteht.) 

Dührssen, A., The guarantee of safety in the marriage contract. Journ. 
of Am. Med. Assoc. Vol. XLVII. p. 1891. (Bezweifelt in bezug auf 
Gonorrhöe die Sicherheit eines vor der Verheiratung beizubringenden 
Gesundheitszeugnisses.) 





Sittlichkeitsverbrechen ` Beweis d. Virginität u. d. stattgehabten Beischlafee. 1069 


28. 


29. 


30. 
31. 
32. 


33. 


34. 


85. 


36. 


Oi. 


38. 


39. 


4l. 


42. 


43. 


46. 


47. 


*Ebert, Zwei durch Scheidenstenosen komplizierte Geburten. Geburts- 
hilfl.-gyn. Ges. Leipzig, Sitzg. v. 19. XI. Zentralbl. f. Gyn. Bd. XXXI. 
p. 161. 

Eisenstadt, L., Ist ein freiwilliger ärztlicher Beirat für Ehekandidaten 
durchführbar? Soz. Med. u. Hyg. Bd. I. Heft 3. (Wünscht Einführung 
einer Öffentlichen Sprechstunde als Beratungsstelle.) 

*Erb, W., Zur Statistik des Trippers beim Manne und seiner Folgen für 
die Ehefrau. Münch. med. Wochenschr. Bd. LIII. p. 2829 u. 1582. 
*Findley, P., Gonorrhea in women. Amer. Med. 17. März. Ref. Journ. 
of Am. Med. Assoc. Vol. XLVI. p. 987. 

*Flournoy, T., The bacteriology of gonococcus infections. New York. 
Ac. of Med. Section on Med. Sitzg. v. 16. Okt. Med. Record. New York. 
Vol. LXX. p. 763, | 
*Fournier, A. La syphylis des honnêtes femmes. Bull. de l’acad. de 
med. Paris. T. LXX. Nr. 32 ff. 

*Franceschini, G., Contributo alla classificazione e alla sintomatologia 
delle metriti gonococciche. Giorn. Ital. delle mal. ven. e della pelle, 
1905. Heft 3. Ref. Annales des mal. des org. gén.-ur. Tome XXIV. 
p. 785. 

Freund, H., Über Hypnose und Suggestion. Wiener klin. Rundschau. 
Bd. XX. p. 456 fi. (Erklärt Sittlichkeitsverbrechen an hypnotisierten Indi- 
viduen für möglich, aber sebr selten.) 

*Galbo, Spermareaktion. Riforma med. Nr. 14. 

*Gardner, J. A., Chronic urethritis. Med. Record. New York. Vol. LXX. 
p. 980. 

*Geill, Criminal-anthropologische Untersuchungen dänischer Sittlichkeits- 
verbrecher. Atch. f. Krim.-Anthrop. u. Kriminalistik. Ref. Ärztl. Sach- 
verständigenzeitg. Bd. XII. p. 246. 

Gibney, V. P., Gonorrheal arthritis in children. Amer. Journ. of Surg. 
Nov. 

*Grandin, E. H., Gonococcal infection in women. Med. Record. New 
York. Vol. LXIX. p. &31 u. 851. 

*Guizy, B., Les urethrites chroniques. XV. internat. med. Congress. 
Lissabon. Annales des mal. des org. gen.-ur. T. XXIV. p. 1483. 
Guthrie, L. G., Precocious puberty. Clin. Soc. of London. Sitzg. v. 
27. April. Lancet. Vol. I. p. 1246. Fall von starker Adipositas mit früh- 
zeitiger Entwickelung der Mammae und des Haarwuchses bei einem drei- 
jährigen Mädchen.) 

*Gutmann, C., Bemerkungen zur Eosinophilie des gonorrhoischen 
Eiters. Monatsber. f. Urologie. Bd. XI. p. 321. 


. *Hankin, E. H., Improved methods for examinating of blood and seminal 


stains. Brit. med. Journ. Vol. II p. 1261 u. 1843. 


. *Harmsen, Eine Endemie von Kolpitis gonorrhoica. Zeitschr. f. Hyg. 


u. Infektionskrankheiten. Bd. LIII. Heft 1. 

Haushalter, P., Abnorme Entwickelung der Geschlechtsorgane bei 
einem 9jährigen Knaben. Comptes rendnes de la ae de Biol. T. LX. 
p. 424. Ref. Zeitschr. f, Med.-Beamte. Bd. XIX. p. 287. (Äussere Ge- 
schlechtsteile des schwachsinnigen, hereditär sy philitischen Knaben von 
der Grösse wie bei Erwachsenen.) . 

Hellwig, Eine Sympathiekur mit Hilfe des Aberglaubens. Arztl. Sach- 
verständigenzeitg. Bd. XII. p. 404. (Sympathiekur bei einer Hysterischen 
mittelst Berührung der Geschlechtsteile mit dem Geschlechtsteile des 
über 70 Jahre alten Sympathie-Kurpfuschers; ein eigentlicher Beischlaf 
wurde nicht vorgenommen. Erwähnung eines weiteren Falles von Miss- 





1070 


O7. 


88. 


59. 


60. 
61. 


62. 


63. 


64. 


66. 
67. 
68. 


Geburtshilfe. Gerichtsärztliche Geburtshilfe. 


handlung von Mädchen und Frauen am nackten Leibe durch enen 
60jährigen Mann und Kurpfuscher belıufs Beseitigung von Krankheiten 
— Fall von sadistischen, senil perversen Gelüsten.) 

*Hellwig, Der kriminelle Aberglaube in seiner Bedeutung für die ge- 
richtliche Medizin. Arztliche Sachverständigenzeitg. Bd. XII. p. 412 ff. 


. *Hendrix, Ein Fall von Menstruatio praecox. Policlinique. Jan. Ref. 


Zentralbl. f. Gyn. Bd. XXX. p. 1096. 


. *Hoffer, Notzuchtsversuch mit grausamer Misshandlung des Opfers. 


Arch. f. Krim.-Anthrop. u. Kriminalistik. Bd. XIX u. XX. Ref. Ärztl. 
Sachverständigenzeitg. Bd. XII. p. 40. 


.*Hoffmann, Defloration einer Schlafenden? Zeitschr. f. Med.-Beamte. 


Bd. XIX. p. 749. 


. Howard, W. L., The protection of the innocent. Journ. of Amer. Med. 


Assoc. Vol. XLVII. p. 1891. (Spricht sich für Belehrung der Jugend 
ın sexuellen Fragen aus.) 
— Masturbation among women. Medicine, Detroit. Jan. 


. — Masturbation in the young girl the cause of acquired sexual perver- 


sion. Buffalo. Med. Journ. 1905. Dez. 


, *Jaworski, Über Inversion und Vorfall der weiblichen Harnröhre. 


Gaz. lek. 1905. Nr. 39. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Bd. XXX. 1415. 


. *Illberg, G., Über Lustmord und Lustmörder. Monatsschr. f. Kriminal. 


psych. u. Strafrechtsreform. Bd. II. Heft 10. Ref. Zeitschr. f. Med. Beamte, 
Bd. XIX. p. 455. 

*Joseph, M., u. M. E. Polano, Cytodiagnostische Untersuchungen 
gonorrhoischer Sekrete. Arch. f. Dermat. Bad. LXXVI. Heft 1. 

Keyes, E. L., Protection of the innocent. Journ. of Amer. Med. Assoc. 
Vol. XLVII. p. 1895. (Verlangt von den Ärzten, die Jugend in sexuellen 
Fragen zu unterrichten und zu warnen.) 

*Kopp, C., Zur Beurteilung der Erbschen Statistik des Trippers beim 
Manne und seiner Folgen für die Ehefrau. Münch. med. Wochenschr. 
Bd. LIII. p. 2534. 

*Kossmann, R, Zur Statistik der Gonorrhöe. Münch. med. Wochen- 
schrift. Bd. LIII. p. 2535. 

*Kusmoki, Ein neuer Nährboden für die Gonokokkenkultur. Japan. 
Zeitschr. f. Dermat. u. Urologie. 1905. Nr. 1. Ref. Zentralbl. f. d. Krankh. 
der Harn- u. Sexual-Org. Bd. XVII. p. 522. 

*Ladinski, L. A., Pregnancy in woman with imperforate hymen. New York. 
Ac. of Med. Section of Obstetr. and Gyn. Sitz. v. 29. Dez. 1905. Med. 
Record. New York. Vol. LXIX. p. 363. 

*Levinson, J. B., Barberios Reaktion auf Sperma. Berl. klin. Wochen- 
schrift. Bd. XLIII. p. 1837. 

*Lohnstein, H., Zur Histologie des gonorrhoischen Eiters. Monatsber. 
f. Urologie. Bd. XI. p 394. 


. *Lydston. G. F., Some of the fallacies of the clinical diagnosis of 


gonorrhea. Amer. Journ. of Surg. 1905. Dec. 

Mansurow, N., Ein seltener Fall von Fremdkörper in der Scheide. 
Prakt. Wratsch. 1905. Nr. 4. 

*Martigny, F. de, Gonorrhöe beim Weıbe. Journ. de Med. et Chir 
22 Sept. 

Martin, E., Syphilis and Gonorrhoea of the innocent. Philadelphia county. 
Med. Soc. Sitzg. v. 28. März. New York. Med. Journ. Vol. LXXXIV. 
p. 413. (Glaubt, dass 10°;o der Blinden durch Ophthalmoblennorrhöe er- 
blindet sind.) 


Sittlichkeitsverbrechen; Beweis d. Virginität u. d. stattgehabten Beischlafs. 1071 


69. 
70. 


T. 


72. 


73. 


74. 


75. 


76. 
77. 


78. 
79. 


80. 
81. 
82. 
83. 


*Matthews, J. M., Gonorrhea. Kentucky State Med. Assoc. LVI. Jahres 
versammlung. Journ. of Amer. Med. Assoc. Vol. XLVII. p. 1401. 
Mercier, R., et E. Vialle, Atresie cicatricielle totale du vagin au 
terme d'une grossesse; dilac6ration, guérison. Bull. de la Soc. d’Obst, 
de Paris. T. IX. p. 25. (Atresie durch entzündliche Vorgänge während 
der Schwangerschaft.) R 
Mercklin, A., Sittlichkeitsvergeben, Zwangsvorstellungen. Arztl. Sach, 
verständigenzeitg. Bd. XII. p. 469. (Fall von Sittlichkeitsvergehen — 
keine Berührung der Geschlechtsteile — seitens eines Lehrers an einem 
Schulmädchen auf Grund von Zwangsvorstellungen.) 

Morron, P. A., The sociological aspects of gonococcus infection. Amer. 
Journ. of Surg. Aug. 

Park, J. R, Human sexuality, a medico literary treatise on the laws, 
anomalies and relations of sex, with especial reference to contrary sexual 
desire. Philadelphia. Prof. Publish. Comp. 

*Picker, J., Eine bakteriologische Studie über den Gonococcus. Buda- 
pesti Orvosi Ujság. Nr. 15. Beilage: Urologie. Ref. Pester med.-chir. 
Presse. Bd. XLII. p. 1102. u. 1225, und Wiener klin. Wochenschr. Bd. 
XIX. p. 1282. 

— R., Eine durch den Friedländerschen Poeumobazillus erzeugte 
primäre Urethritis. Budapester kgl. Arzteverein. Sitzg. v. 12. Mai. 
Pester med.-chir. Presse. Bd. XLII. p. 1150. (5 Tage post coitum ent- 
standen, mit massenhaften Pneumokokken.) 

Plomley, W. J., Gonorrheal infection in children. Australas. Med. Gaz. 
Sydney. Sept. 20. 

Pomeloff, A., Grossesse et accouchement chez les primipareg très 
jeunes à la clinique obstötricale de Montpellier. Thèse de Montpellier 
Nr. 13. (70 Fälle von Geburten bei Mädchen von 14'/—17 Jahren.) 
*Posner, H. L., Zur Cytologie des gonorrhoischen Eiters. Berl. klin. 
Wochenschr. Bd. XLIII. p. 1401. 

Price, J., Transmission of venereal diseases to the wife. Philad. County 
Med. Soc. Sitzg. v. 27. März. Journ. of Amer. Med. Assoc. Vol. XLVI. 
p. 1719. (Betont die Häufigkeit der gonorrhoischen Infektion.) 
Rachford, B. K., Gonocoecus Vaginitis in children. Lancet. Clinic. 
Cincinnati. Dec. 1. 

Reddick, J. T., Female specific infection ; duty of the family physician. 
Lancet. Clinic. Cincinnati. March 17. 

*Reichel, Falsche Anzeige. Arch. f. Krim.-Anthrop. u. Kriminalistik. 
Bd. XXI u. XXII. Ref. Ärztl. Sachverständigenzeitg. Bd. XII. p. 122. 
Rich, H. M., Case of unusual sexual precocity. Alienist and Neurologist. 
St. Louis. 1905. Nov. 


83a.Rudski, A., Über die gonorrhoische Urethritis bei Knaben. Monatsber. 


84. 


85. 
86. 
87. 


f. Urologie Bd. X. Heft 3. (3 Fälle.) 

Salgó, Die forense Bedeutung der sexuellen Perversität. Samml. zwang- 
loser Abhandlungen aus dem Gebiet der Nerven- und Geisteskrankheiten. 
Bd. VII. Heft 4. Halle, C. Marhold. (Bemängelt den Standpunkt der 
modernen Strafgesetzgebung bezüglich der Homosexualität.) 
*Sandman, Gonorrhöe bei Prostituierten. Hygiea. Nr. 10. Ref. Deutsche 
med. Wochenschr. Bd. XXXII. p. 1878. 

Schiller, Polyarthritis acuta gonorrhoica. Monatsschr. f. Kinderheilk. 
Bd. V. Nr. 2. (Ophthalmoblennorrhöe, generalisierte Infektion.) 
*Schwabe, Versuchte Notzucht an einem in einem Zustande von ober- 
flächlicher Hypnose (Hypotaxie) befindlichen jungen Mädchen durch einen 
sogenannten Magnetopathen. Zeitschr. f. Med.-Beamte. Bd. XIX. p. 545. 


1072 Geburtshilfe. Gerichtsärztliche Geburtshilfe, 


88. Sheffield, H. B., Vulvovaginitis in children. The Post-graduate. New- 
York. March. 

89. Sprigg, Two cases of slight vaginal atresia complicating labor. Washing- 
ton. Obstetr. and Gyn. Soc. Sitzg. v. 15. Dez. 1905. Amer. Journ. of 
Obstetr. Vol. LIII. p. 578. (Nur Diskussion abgedruckt, in der ver- 
schiedenen Fälle von Vaginalstenose und Konzeption mitgeteilt werden.) 

90. Sprigg, Vaginal stenosis complicating labor. Washington. Obstetr. a. 
Gyn. Soc. Bitze, v. 20. April. Amer. Journ. of Obstetr. Vol. LIV. p. 872. 
(2 Fälle von Konzeption bei Scheidenstenose.) 

91. *Staiger, E., Uber einen Fall von geschlechtlicher Frühreife. Württemb. 
Korrespondenz. p. 489. 

92. *Stanziale, Bakterien der Harnröhre normal und bei Gonorrhöe. Zen- 
tralbl. f. Bakteriol. Bd. XLII. Heft 2ff. 

93. *Thoinot, L., Les attentats aux moeurs. Annales d’hyg. publ. et de 
med. lég. 4. Série. T. V. p. 847. 

94. *Tichy, A., Über Geburten bei Scheidenverengerung. Inaug.-Dissert. 
Leipzig. 1905. 

95. *Trachtenberg, W., Poliklinische Beobachtungen tiber die weibliche 
Gonorrhöe. Gynaec. Helvetica. 1905. p. 104. 

96. *Trenwith, W. D., Gonococcus vaginitis in little girls. New York. 
Med. Journ. Vol. LXXXIIl. p. 240. New York. Ac. of Med. Section on 
Paed. Sitzg. v. 14. Dez. 1905. Med. Record. New York. Vol. LXIX. p. 405. 
(12 Fälle von familiärer, teils direkter, teils indirekter Infektion. In der 
Diskussion bemerkt S. Welt-Kakels, dass die Infektion meistens von 
der Mutter stammt und La Fetra glaubt, dass 90°;o aller Vaginitis-Fälle 
bei Kindern gonorrhoisch sind.) 

97. *Wile, J. S., The leucocytes in gonorrhoea. Amer. Journ. of Med. 
Sciences. Vol. CXXXI. p. 1052. 

98. Williams, C., The ethics of the medical profession in relation to syphilis 
and gonorrhoea. Lancet. Vol. I. p. 3861. (Verlangt Anzeigepflicht für 
Syphilis und Gonorrhöe und Beseitigung der gewerbsmässigen Unzucht, 
besonders auf den Strassen.) 

99. *Zikmund, K., Ein weiterer Beitrag zur Kasuistik der Koitus-Ver- 
letzungen. Wiener klin. Wochenschr. Bd. XIX. p. 93. 


Über die psychologische Beurteilung der Sittlich- 
keitsverbrechen äussern sich folgende Autoren: 


Aschaffenburg (5) konnte unter 200 gefangenen SBittlich- 
keitsverbrechern, die er genau untersuchte und deren Vergangenheit er 
pachforschte, und die alle vor den Gerichten als völlig zurechnungs- 
fähig anerkannt worden waren, nur 99 (49,5°/o) uneingeschränkt zu- 
rechnungsfähig, einwandfrei gesund dagegen nur 45 finden. Senile Demenz 
fand sich bei 12 Gefangenen, und zwar waren alle über 70 Jahre alte 
Sittlichkeitsverbrecher ausgeprägt geistesschwach., Ausserdem werden 
27 als hochgradig und 46 als einfach schwachsinnig bezeichnet, bei 
welch letzteren mehrmals die Zurechnungsfähigkeit durch einen Alkohol- 
exzess oder durch chronische Trunksucht aufgehoben oder stark be- 
einträchtigt war. Von den Gesunden waren 45 zurzeit der Tat be- 
trunken und im ganzen war in 61 Fällen der Alkoholgenuss mit im 
Spiele, 





Sittlichkeitsverbrechen; Beweis d. Virginität u. d. stattgehabten Beischlafes. 1073 


Hellwig (48) erwähnt den Aberglauben, dass Geschlechtskrank- 
heiten durch Koitus mit Tieren (nicht allein im Orient, sondern auch 
in einigen Gegenden von Deutschland herrschend) und durch Berührung 
jungfräulicher Mädchen (in Deutschland, Österreich, Italien etc. ver- 
breitet) geheilt werden können. Ausserdem werden abergläubische 
Vorstellungen erwähnt, die zu Leichenschändung oder Zerstückelung 
neugeborener Kinder führen können. Bei Lustmord wird auf die 
Möglichkeit eines abergläubischen Motives zum Zwecke der Gewinnung 
eines Talismans hingewiesen. 

Geill (38) veröffentlicht eine ausführliche Statistik über 116 
verurteilte Sittlichkeitsverbrecher aus dem Kopenhagener Untersuchungs- 
gefängnisse und fand unter denselben 24,14 °/o psychisch Minder- 
wertige. 

Illberg (56) stellt nach Zusammenstellung zahlreicher Lustmord- 
fälle bezüglich des Lustmords folgende Möglichkeiten auf: 1. Es kommt 
an Stelle eines Koitus zur Tötung einer Person. 2. Das Opfer wird 
getötet und am halb- oder ganztoten Individuum eine Immissio penis 
oder eine unzüchtige Handlung vollzogen. 3. Es findet zunächst ein 
erzwungener oder nicht erzwungener Koitus statt, während oder nach 
dessen Vollzug die sexuell gebrauchte Person getötet wird. 4. Be- 
sonders häufig ist das Motiv solcher Tötungen bei oder nach sexuellem 
Missbrauch gar keine Betätigung eines perversen Geschlechtstriebs 
(Furcht vor Entdeckung) und hängt vielfach überhaupt nicht direkt 
mit ihm zusammen. 5. Es gibt Fälle mit gewissen Besonderheiten. 
6. Für die psychologische Beurteilung der besprochenen Sittlichkeits- 
verbrecher ist es von Wichtigkeit, dass ein Teil derselben erst in der 
Strafanstalt psychisch erkrankt. 

Bloch (9) erklärt ‘die sexuelle Perversion als einen die Zurech- 
nungsfähigkeit vermindernden Zustand, der in der Mehrzahl der Fälle 
nicht degenerierte, sondern gesunde Menschen betreffen soll. 

Thoinot (93) betont am Eingang einer lehrreichen, methodisch 
geordneten Kasuistik von 20 Fällen von Untersuchung auf Virginität 
das häufige Vorkommen von blutschänderischer Benützung der Kinder 
seitens des Vaters und schätzt die Häufigkeitsziffer der nahen Ver- 
wandtschaft des Sittlichkeitsverbrechers mit seinem Opfer auf ungefähr 
250/0. Namentlich werden Fälle mitgeteilt, in welchen ein Vater alle 
seine Töchter von früher Jugend an regelmässig geschlechtlich miss- 
brauchte und mit seinen Knaben unzüchtige Handlungen trieb. Be- 
züglich der Möglichkeit der Vergewaltigung gibt er zu, dass eine er- 
wachsene Frauensperson, wenn sie schwächlich ist, von einem Manne 
überwältigt werden kann, dass aber zur Überwältigung einer kräftigen 
Frau mehrere Männer nötig sind. Ferner hält er die Möglichkeit einer 
durch den Schrecken des Attentats bewirkten Lethargie und Bewusst- 
losigkeit und die Ausführung des Aktes in diesem Zustande, sowie die 

Jahresber. f. Gynik. u. Geburtsh. 1906. 68 


1074 Geburtshilfe. Gerichtsärztliche Geburtshilfe. 


Möglichkeit einer auf nervöser Disposition (Anfälle von Bewusstseins- 
störung, Konvulsionen und lethargischem Schlaf) beruhenden Lethargie 
und Widerstandslosigkeit für gegeben und führt für alle diese Möglich- 
keiten Beispiele an. 

Bezüglich der Form der Koitusverletzungen des Hymen wird ein 
Fall angeführt, in welchem zwei frische noch blutende Hymenaleinrisse 
gefunden wurden, welche aber nicht den ganzen Hymen durchsetzten 
und nach erfolgter Verheilung von angeborenen Einkerbungen nicht 
zu unterscheiden waren. Ferner werden unvollständige Hymenal- 
verletzungen besonders bei kleinen Mädchen häufiger auf unzüchtige 
Handlungen, z. B. Einführung des Fingers, oder von Fremdkörpern, 
als auf geschlechtlichen Missbrauch zurückgeführt. Ein weiter ange- 
führter Fall beweist, dass auch bei einem 14jährigen Mädchen der 
regelmässige Geschlechtsverkehr ohne Verletzung des Hymens bleiben 
kann. 

Des weiteren werden 2 Fälle von Ermordung des Opfers mitge- 
teilt. In einem dieser Fälle hatte der Attentäter ein junges Mädchen 
nach dem geschlechtlichen Gebrauch ins Wasser geworfen und ertränkt, 
im 2. Falle erdrosselt. In beiden Fällen fanden sich ausgedehnte Ver- 
letzungen der Genitalien, des Hymens und des Dammes, in einem Falle 
Durchbohrung des Septum rectovaginale. Ausserdem fanden sich in 
einem Falle Misshandlungsspuren im Gesicht in Form von zahlreichen 
Ekehymosen. 

Zum Schluss teilt Thoinot 3 Fälle von lügenhafter Anschuldi- 
gung seitens kleiner Mädchen mit, darunter einen Fall, in welchem 
eine eiternde Stelle an der Schamlippe von einem Gutachter fälsch- 
licherweise für einen syphilitischen Primäreffekt erklärt worden war, 
und betont, dass eingelernte Beschuldigungen von den Kindern ge- 
wöhnlich immer wieder mit denselben Worten und selbst mit dem 
gleichen Tonfall vorgebracht werden. 


Zur Untersuchung des Hymens äussern sich ferner noch 
folgende Autoren: 


Brouardel (13) bespricht dıe Diagnose der Hymenalverletzungen in 
‚frischem und vernarbten Zustande, die Möglichkeit der Hymenalzerreissung 
durch eingeführte Fremdkörper, z. B. Karotten, die Verletzungen bei Ver- 
gewaltigung (ein Fall von Bisswunde der Mamma), die Möglichkeit absicht- 
lich beigebrachter Sugillationen und die Folgen der Vergewaltigung (Gravidität, 
Synkope, Chorea, bei Kindern Menstruations- und allgemeine Ernährungs- 
störungen.) 

Breda (12) empfiehlt zur Untersuchung des Hymens die Scheide durch 
ein möglichst hoch eingeführtes Mutterrohr mit Wasser zu füllen und so die 
Hymenalmembran zur Entfaltung zu bringen. 

Hoffmann (51) teilt einen Fall von Koitus im Schlafe mit, der allerdings 
durch Genuss von viel Alkohol seitens der nicht an Alkohol gewöhnten Person 
ein besonders tiefer war. Die Vergewaltigte gab an, dass sie beim Eindringen 
des Gliedes aufgewacht sei, da ihr dasselbe Schmerz verursacht habe, jedoch 





Sittlichkeitsverbrechen ; Beweis d. Virginität u. d. stattgehabten Beischlafes. 1075 


war nicht festzustellen, wie weit der Akt beim Erwachen bereits vollzogen 
war. Die Erzählung wurde übrigens nachträglich durch das Geständnis des 
Angeklagten bestätigt. 

Schwabe (37) berichtet über einen vollkommen einwandfreien Fall von 
versuchter Notzucht an einem jungen Mädchen in oberflächlicher Hypnose 
durch einen magnetopathischen Kurpfuscher, in welchem der Einwand, dass 
die Angaben des Opfers auf Illusionen und Hysterie beruhen, als unrichtig 
nachgewiesen werden konnten. Das Vergehen des Beklagten war das von 
anderen Fällen her bekannte; er versuchte nach einigen hypnotischen Sitzungen 
der Hypnotisierten seine Liebe, ferner Nichthypnotisierbarkeit durch andere 
und Amnesie betrefis der Vorgänge während der Hypnose zu suggerieren und 
nahm dann ausser der Massage des Leibes unzüchtige Berührungen der 
äusseren Genitalien und einen Notzuchtsversuch nach Entblössung seiner Ge- 
schlechtsteile vor, den die halb Hypnotische noch abwehren konnte. Es er- 
folgte Verurteilung. Schwabe weist zum Schluss auf das gemeingefährliche 
Treiben hypnotisierender Kurpfuscher hin und will das Verbot hypnotischer 
Schaustellungen durch Laien auf die Laienkuriererei durch Hypnose und 
Magnetismus ausgedehnt wissen. 

| Hoffer (50) beschreibt einen Fall von Notzuchtsversuch an einem 
18jährigen verkrüppelten Mädchen, das von einem 32jährigen Manne in den 
Wald verschleppt und mit Faustschlägen, Messerstichen, Prügelungen und 
Schleifen an den Beinen misshandelt wurde, so dass sie zeitweise das Bewusst- 
sein verlor. Obwohl ein Hymenalriss gefunden wurde, bestritt das Mädchen, 
dass es zum Koitus gekommen sei. Es handelt sich entweder um Bedrohung 
oder Zornmisshandlung, oder um einen sadistischen Akt. 

Reichel (82) beschreibt einen Fall, in welchem ein 19jähriges Mädchen 
mit der Schürze an einen Baum gebunden, mit Strangulationsmarke um ein 
Handgelenk und mit Fichtennadeln im Mund angeblich von einem Manne ver- 
gewaltigt aufgefunden wurde. Das Mädchen, das als verlogen bekannt war, 
bezeichnet später die ganze Geschichte als unwahr. 


Konzeptionbeiunverletztem Hymen und bei Hymenal- 
stenose wurden von folgenden Autoren beobachtet: 


Ladinski (62) beobachtete Schwangerschaft bei einem 16 jährigen Mädchen 
mit sehr enger Hymenalstenose. 

In der Diskussion wird ein weiterer Fall von Gallant mitgeteilt. 

Ebert (28) berichtet über einen Fall von Konzeption bei für die Uterus- 
sonde durchgängiger (is cm langer Scheidenstenose, und einen gleichen Fall 
bei 5 cm oberhalb des Introitus sitzender doppelter Scheidenstriktur mit linsen- 
grosser Öffnung. | 

In der Diskussion berichtet Kneise über einen Fall von Konzeption bei 
querem Scheidenseptum mit nur baarfeiner Öffnung; die Harnröhre war er- 
weitert. 

Tichy (94) beschreibt 3 Fälle von hochgradiger Hymenal-, beziehungs- 
weise Scheidenstenose, in welchen trotz der Kleinheit der Öffnung Konzeption 
erfolgte. 


Über schwerere Kohabitationsverletzungen berichten 
folgende Autoren: 


Schlapoberski (b. 62) beobachtete bei einer 3ljährigen verheirateten 
Frau, die niemals geboren und abortiert hatte, einen 2 Finger breiten, stark 
blutenden Riss im hinteren Scheidengewölbe nach Kohabitation, die von dem 
Manne in betrunkenem Zustande ausgeführt worden war. 


68* 


1076 Geburtshilfe. Gerichtsärztliche Geburtshilfe. 


Zikmund (99) berichtet über einen Fall von 6 cm langer und 5—6 mm 
breiter Ruptur an der rechten Scheidenwand uach Koitus. Der letztere war 
in normaler Stellung und von beiden "Teilen in nüchternem Zustande vollzogen 
worden. Die Genitalien des 22jährigen Mädchens, das einmal geboren hatte, 
liessen eine Disposition zur Ruptur nicht erkennen. Ausserdem wird ein Fall 
von schwerer Blutung und einem Hymenalriss bei einer jung verheirateten 


Frau mitgeteilt. | 
Jaworski (55) teilt einen plötzlich nach Kohabitation entstandenen 


Urethralprolaps bei einer 50jährigen Frau mit. 


Der Nachweis von Sperma und Spermaflecken wird in 
folgenden Arbeiten besprochen: 


| Dennstedt und Voigtländer (24a) besprechen den Wert 
der Florenceschen Probe und die verschiedenen Färbungsmethoden 
der Spermatozoiden zum Nachweis von Spermaflecken und betonen, 
dass für den Nachweis, und besonders auch für photographische Zwecke 
die einfache Färbung, wozu nicht zu konzentrierte alkalische Methylen- 
blau-Lösung oder Jodeosin-Lösung oder neutrale Safraniu-Lösung 
empfohlen wird, genügt. Zur photographischen Aufnahme eignen sich 
am besten mit Jodeosin oder Vesuvin gefärbte Präparate. 

Cevidalli (17) modifizierte die von Barberio angegebene 
Pikrinsäure-Probe in der Weise, dass er eine konzentrierte Lösung von 
Pikrinsäure in Glyzerin mit etwas Alkoholzusatz, um etwa überschüssige 
Pikrinsäure in Lösung zu erhalten, verwandte. Auf diese Weise wird das 
Ausfallen von Pikrinsäurekristallen verhindert, das Konservieren der 
Präparate ermöglicht, das mikroskopische Feld aufgehellt und auch 
bei Zusatz von überschüssigem Reagens die dauernde Bildung der 
charakteristischen Kristalle befördert. Die Zuverlässigkeit der Pikrin- 
säure-Probe ist gegenüber der Florenceschen Probe eine grössere, 
indem sie auch bei Körpern, z. B. faulenden Organteilen, sowie bei 
Hunde-, Pferde- und Schweine-Sperma, mit denen die Florencesche 
Probe zuweilen positives Resultat gibt, stets negativ blieb. Bei 
faulendem Menschen-Sperma blieb entgegen den Angaben Barberios 
die Reaktion häufig aus. Bei Behandlung der Spermas mit Methyl- 
und Äthylalkohol, Äther und Toluol wird die Reaktion wohl wegen 
der fäulnishemmenden Wirkung dieser Substanzen nicht verhindert. 

Der mit Pikrinsäure die Kristalle bildende Körper ist nicht der- 
selbe, der mit Jod die Florenceschen Kristalle bildet, weil der 
Alkoholauszug des Spermas wohl die Florencesche, nicht aber die 
Barberiosche Reaktion gibt, der Körper ist also in Alkohol (Äther) 
unlöslich. Wahrscheinlich ist Protamin als dieser Körper anzusprechen. 

Schliesslich wird noch hervorgehoben, dass derselbe Tropfen Sperma- 
Aufschwemmung erst mit Pikrinsäure, dann auf die Florence sche 
Reaktion geprüft werden kann. 

Levinson (63) kontrollierte die von Barberio angegebene 
Pikrinsäurereaktion im Sperma und fand sie bei Spermatozoiden ent- 


Sittlichkeitsverbrechen; Beweis d. Virginität u. d. stattgehabten Beischlafes. 107% 


haltendem Sperma stets, bei Azoospermie unter 8 Fällen 6 mal positiv, 
jedoch traten in 3 Fällen nur kleine, nicht völlig formierte Kristalle 
auf. Bei durch Massage gewonnenem Prostatasekret fällt sie positiv 
aus, wenn der ausgedrückte Schleim von der Prostata stammende 
Elemente (Amyloidkörner, Lezithinkörner, Zylinderepithelzellen) ent- 
hielt; waren solche nicht vorhanden, so blieb der Ausfall negativ. 
Levinson schliesst bieraus, dass der die Kristalle bildende Stoff von 
den Hilfsdrüsen des Geschlechtsapparates (Prostata, vielleicht auch 
Samenbläschen) geliefert wird. Die Barberiosche Reaktion scheint 
im Gegensatz zur Florenceschen Probe für menschliches Sperma 
typisch zu sein, da das Sperma verschiedener Tierarten, sowie andere 
Körperflüssigkeiten (Exsudate, Hiydrocelenflüssigkeiten) die Reaktion 
nicht geben. Als Reagens kam gesättigte wässerige oder alkoholische 
Lösung von Pikrinsäure, oder das Es b ach sche Reagens zur Anwendung. 
Die von Cevidalli empfohlene, unter Erwärmen gesättigte Glyzerin- 
lösung von Pikrinsäure wird nach Stehenlassen und Ausfallen des 
Überschusses an Pikrinsäure unwirksam, dagegen ist ein Gemisch mit 
Pikrinsäure-Lösung in Glyzerin mit absolutem Alkohl wirksam, aber 
nur, wenn das Glyzerin mit Pikrinsäure übersättigt und der Überschuss 
der letzteren in Alkohol gelöst ist. 3—4 Jahre alte Spermaflecken 
geben noch deutliche Reaktion, ebenso hält Zusatz von Holzgeist, 
Alkohol, Äther, Toluol, Formalin und Chloroform zum Sperma den Ver- 
lauf der Reaktion nicht auf. 

Galbo (36) fand, dass die Barberiosche Pikrinsäurereaktion 
nur an menschlichem und an ejakuliertem Sperma, nicht an dem Inhalt 
der Samenbläschen von Leichen positive Resultate ergibt. Sie gelingt 
aber auch an eingetrocknetem und zersetztem Sperma (s. Jahresbericht 
Bd. XIX, p. 10). 

Hankin (44) empfiehlt zum Nachweis von Samenflecken zuerst 
Eintauchen des verdächtigen Fleckes für 1 Minute in kochendes Wasser, 
dann 2 Minuten langes Eintauchen in 2°/vige Cyankaliumlösung, dann 
rasches Auswaschen in destilliertem Wasser, Abschaben und Antrock- 
nen auf einem Öbjektträger; hierauf Färbung mit Gentianaviolett. Zur 
Färbung auch der Geisseln der Samenfüden eignet sich 2 Minuten 
lauges Auskochen in Wasser mit Kaliumbichromat (1:10000) und 
10,00 Schwefelsäure, 2 Minuten langes Waschen in Ammoniak (1 Teil 
konzentrierte Lösung in 400 Wasser), dann 2 Minuten langes Ein- 
bringen in 2°/oige Cyankaliumlösung und Weiterbehandlung wie oben. 
Das Abbrechen der Geisseln ereignet sich besonders bei Behandlung 
mit ungeeigneten Chemikalien. 





Die Erkennung der Gonorrhöe auf mikroskopischem 
und bakteriologischem Wege wird von folgenden Autoren be- 
sprochen : 


1078 Geburtshilfe. Gerichtsärztliche Geburtshilfe, 


Gutmann (43) konnte die Anschauung von Posner, dass die 
Zahl der eosinophilen Zellen im gonorrhoischen Eiter immer mehr zu- 
nehme, bis der Prozess seinen Höhepunkt erreicht, nur in einem Teil 
der Fälle, vielleicht in der Mehrzahl der Fälle, bestätigt finden; in 
manchen Fällen war die Zahl der eosinophilen Zellen selbst auf der 
Höhe der Erkrankung gering. Auch die Beobachtung von Joseph 
und Polano, dass die Zahl der eosinophilen Zellen in umgekehrtem 
Verbältnis zur Zahl der Gonokokken stehen, konnte Gutmann nicht 
für alle Fälle als zutreffend bestätigen. Vorläufig ist es also noch 
nicht möglich, aus dem Verhalten der eosinophilen Zellen ein Urteil 
über die bisherige Dauer des Infektionsprozesses zu gewinnen. 

Joseph und Polano (57) fanden bei Untersuchung gonor- 
rhoischer Sekrete mittelst der May-Grünwald und Michaelis- 
Wolffschen Färbemethoden, dass das Auftreten mononukleärer Leuko- 
zyten das erste Zeichen des Fortschreitens des katarrhalischen epitbelialen 
Prozesses auf der Schleimhaut ist. Das Auftreten sehr zahlreicher 
eosinophiler Zellen weist auf echte Gonorrhöe in der 4.—6. Krank- 
heitswoche hin. Die Mastzellen kommen nur in bestimmten Fällen 
während der ganzen Zeit der Erkrankung vor und scheinen keinem 
bestimmten Stadium der Gonorrhöe zu entsprechen. Bezüglich der 
eosinophilen Zellen wird vermutet, dass ein Antagonismus zwischen 
ihnen und den Gonokokken bestehe. 

Lohnstein (64) bestätigt die von Gutmann erhobenen Befunde 
und ist ebenfalls der Anschauung, dass die Anzahl der eosinophilen 
Zellen nicht regelmässig genug ist, um auf den Charakter der Harn- 
röhreneiterung und das Stadium derselben einen Schluss zu ziehen. 
Auch darin stimmt Lohnstein mit Gutmann überein, dass sich 
Gonokokken und eosinophile Zellen nicht immer antagonistisch ver- 
halten. 

Posner (78) fand bei Untersuchung des gonorrhoischen Eiters 
Vakuolen sowohl in mono- als in polynukleären Leukozyten, sie sind 
Zeichen stattgehabter Phagozytose und für Anwesenheit von Gonokokken 
nicht charakteristisch, Mononukleäre basophile Leukozyten kommen 
in jedem Stadium der Gonorrhöe vor, sind aber nur in den ersten 
Tagen der Erkrankung und bei sehr chronischen Fällen auffallend 
zahlreich zu finden. Eosinophile Leukozyten kommen stets vereinzelt 
vor; am zahlreichsten sind sie am 4.—5. Tage der Erkrankung und 
ihr zahlreiches Auftreten spricht für echte Gonorrhöe. Das Vorbanden- 
sein von Kugelkernzellen spricht dafür, dass entweder nie eine echte 
Gonorrhöe vorhanden gewesen ist, oder dass die Eiterung nie mehr 
durch Gonokokken allein, sondern durch andere Mikroorganismen oder 
Toxine im Gang gehalten wird. 

Wile (97) fand die Anzahl der polynukleären neutrophilen 
Leukozyten am grössten bei akuter und abnehmend bei chronischer 


Sittlichkeitsverbrechen; Beweis d. Virginität u. d. stattgehabten Beischlafes. 1079 


Gonorrhöe; die mononukleären Leukozyten verhalten sich umgekehrt 
und nehmen in chronischen Fällen ab. Die eosinophilen Leukozyten 
sind ohne diagnostischen Wert bei Urethralgonorrhöe. 

Erb (30) schätzt nach statistischen Untersuchungen die Häufig- 
keit des Trippers beim Manne auf ungefähr SO fie, konnte aber bei 
den Ehefrauen von Männern, die früher gonorrhoisch infiziert gewesen 
waren, nur in 6,25°/o Erkrankungen finden und auch der Kinder- 
reichtum solcher Ehen erwies sich nicht als beschränkt. Er glaubt 
demnach, dass die Bedeutung der gonorrhoischen Infektion für die Ehe 
stark überschätzt wird. | 

In der Diskussion betont O. Schäffer, dass die häufigen Fälle von 
gonorrhoischer Erkrankung mit geringfügigen Symptomen sich der Berechnung 
entziehen, aber nach jahrelangem Stillstand zu schweren Erkrankungen werden 
können. Von Rosthorn weist auf die viel höheren Zahlen anderer Unter- 
sucher hin. Sack .erklärt das Erbsche Material für etwas zu einseitig und 
für nicht völlig beweisend. 

Kossmann (60) glaubt, dass wegen der geringen Beschwerden, 
die die akute Gonorrhöe und anfangs auch die Gonorrhöe der inneren 
Sexualorgane beim \Veibe macht, eine Statistik der Ehegonorrhöe sehr 
schwer aufzustellen ist, und betont die hohe Bedeutung der gonor- 
rhoischen Infektion des Mannes für die Ehefrau. 

Kopp (59) bekämpft die Folgerungen, die Erb aus seiner Statistik 
zieht und glaubt, dass die von Erb gefundenen 4,25°/o schwerer 
gonorrhoischer Erkrankungen bei Ehefrauen auf die Gesamtzahl der 
Eben berechnet, schon eine grosse Anzahl schwerer Erkrankungen 
liefern. Auch sind die leichteren Erkrankungen keineswegs gering zu 
schätzen. 

Grandin (40) berechnet für Amerika die Zahl der Männer, die 
an Gonorrhöe gelitten haben, auf 75°/o und die Zahl derjenigen, die 
eine latente Gonorrhöe in die Ehe bringen, auf 300,0. 45°Jo aller 
sterilen Ehen sind durch Gonorrhöe steril, 60 din aller Beckeneiterungen 
beruhen auf Gonorrhöe und 30°,o aller Blinden sind durch gonorrhoi- 
sche Ophthalmoblennorrhöe blind geworden. 

In der Diskussion werden von Johnson für manche Städte die Ziffern 
noch höher angegeben. 

Sandman (85) weist nach, dass in Stockholm auch nach Einführung 
der mikroskopischen Untersuchung bei dem dort herrschenden Kontrollsystem 
die Ausbreitung der Gonorrhöe unter den Prostituierten nicht eingeschränkt 
werden konnte. 

Lydston (65) erwähnt, dass bei chronischer Gonorrhöe der weiblichen 
Urethra häufig ein Sekret nicht gefunden wird und auch Gonokokken zumeist 
nicht mehr nachzuweisen sind. Dennoch können durch die mechanische Wirkung 
des Koitus aus den Schleimdrüsen zahlreiche Gonokokken an die Oberfläche 
befördert werden. Es kann deshalb für den Arzt unmöglich sein, festzustellen, 
ob eine Frau frei von Injektion ist, und dies spricht am meisten gegen den 
Nutzen der Regulierung und Beaufsichtigung der Prostitution. In manchen 
Fällen gibt die klinische Untersuchung mehr Anhaltspunkte, als die bakteıio- 


1080 Geburtshilfe. Gerichtsärztliche Geburtshilfe 


logische, jedoch sind stets beide Untersuchungen anzuwenden. Bei Erteilung 
des Ehekonsenses ist die grösste Vorsicht anzuwenden. 

Findley (31) verlangt für den sicheren Nachweis der Gonorrhöe der 
weiblichen Genitalien als unerlässlich den Nachweis der Gonokokken. Men- 
struation und Puerperium können eine bisher latente Gonorrhöe zum Auf- 
flackern bringen. Die Inkubationszeit beträgt 12 Stunden bis eine Woche und 
länger. 

S Trachtenberg (95) fand, dass im Sekret der Cervix und des mittleren 
Teils der Scheide auch bei chronischer Gonorrhöe die Gonokokken nach der 
Methode von von Wahl (Auramin 2, 95°%iger Alkohol 1,5, konzentrierte 
alkoholische Thioninlösung 2, destilliertes Wasser 6 Teile, 5—15 Sekunden 
lang zu färben) sehr leicht nachzuweisen sind. 

Arnaud (4) betont die Häufigkeit der Rektalgonorrhöe bei Prostituierten 
und bei Vulvovaginitis kleiner Mädchen und erwähnt einen Fall von Rektal- 
gonorrhöe infolge von Klysmen bei einer Frau, deren an Genitalgonorrhöe 
leidende Dienerin sich mit demselben Ansatzstück Scheidenspülungen gemacht 
hatte. Die Infektion erfolgt zum Teil durch Analkoitus, zum Teil durch 
direkte Inokulation des Rektums oder vorhandener Analfissuren durch Scheiden- 
sekretion unter Prädisposition der bei der Menstruation, der Schwangerschaft 
und der Geburten gesteigerten Hyperämie der Schleimhaut. 

Gardner (37) macht die Erteilung des Ehekonsenses von dem Ver- 
schwinden der Gonokokken auch nach provokatorischen Massnahmen abhängig. 

Carpenter (16) verlangt, dass einem Manne erst nach einem Jahre nach 
vollständiger Heilung der Gonorrhöe die Ehe erlaubt werden dürfe, und 
Matthews (69) wünscht die Einsetzung einer staatlichen ärztlichen Kommission, 
welche die Aufgabe baben soll, jeden Mann, der heiraten will, auf Gonorrhöe 
zu untersuchen. 
| Dinkelspiel (25) betont das Vorkommen von eitrigen Ausflüssen aus 
der männlichen Harnröhre ohne gonorrhoische Infektion. 

Franceschini (34) zählt eine Reihe von Ursachen auf, welche ohne 
Gonokokkeninfektion eine Urethritis beim Manne bewirken können (Azidität 
des Harns, Iymphatische, skrofulöse und hämorrhoidale Disposition, senile, 
thermische, erotische, traumatische Ursachen, lokale Reizungen bei Koitus mit 
Frauen, die menstruieren, oder an nichtgonorrhoischen Ausflüssen und Ge- 
schwüren leiden, endlich Urethritis ab ingestis, z. B. Alkohol, Spargel etc.). 

Guizy (41) führt als nichtgonorrhoische Entzündungsformen der Urethra 
an: typhöse und tuberkulöse, syphilitische und Malaria-Urethritis, rheumatische, 
gichtische, arthritische, herpetische, diabetische, Katheter- und Fremdkörper- 
Urethritis, Urethritis nach reizenden Einspritzungen und ab ingestis. 

Stanziale (92) fand in der gesunden Harnröhre, besonders in der Pars 
anterior am häufigsten Staphylokokken und diphtherieähnliche Bazillen, die 
wahrscheinlich von der äusseren Harnröhrenmündung stammen. 

de Martigny (67) verlangt eine provokatorische Injektion mit Silber- 
nitrat und Untersuchung auf Gonokokken, bevor eine Gonorrhöe für geheilt 
erklärt wird. 


Picker (74) stellt durch neue Untersuchungen fest, dass die 
Gonokokken auch auf gewöhnlichem Agar zu züchten sind und dass 
demnach das Angehen einer Kolonie auf gewöhnlichen Agar keines- 
falls gegen Gonokokken spricht. Am besten gedeihen die Gonokokken 
auf unter Phenolphthalein-Zusatz nur bis zu zwei Drittel alkalisierten, auf 
Lackmus aber alkalisch reagierendem Agar. Die Gramsche Methode 
wird als eine für die Erkrankung der Gonokokken charakteristische Probe 








Sittlichkeitsverbrechen: Beweis d. Virginität u. d. stattgehabten Beischlafes. 1081 


bezeichnet, nur müssen die Zeitausmasse für die Einwirkung der ein- 
zelnen Reagenzien (für Anilinwassergentiana eine halbe, für die Gram- 
sche Lösung eine und für Alkohol zwei Minuten) genau befolgt 
werden und der absolute Alkohol muss stets verlässig und frisch sein. 
. Flournoy (32) verlangt für den sicheren Nachweis der gonor- 
rhoischen Infektion die Züchtungsmethode. 

Kusmoki (61) vermochte Gonokokken auf Nährböden, die aus 
einem Teil sterilisierter Milch und zwei Teilen Peptonagar bestehen, 
zu züchten und zwar entwickeln sich die Kolonien bei Blutwärme nach 
24 Stunden und sind von kräftiger Wirkung; auf gewöhnlichen Nähr- 
böden konnten sie nicht weiter gezüchtet werden, dagegen erzeugten sie 
bei Überimpfung auf die menschliche Harnröhre typische Gonorrhöe. 

Fournier (33) berechnet, dass ein Fünftel aller syphilitischen 
Frauen in der Ehe infiziert worden sind. Unter 151 derartigen Fällen 
trat die Infektion im ersten Jahr der Ehe ein und in allen bis auf 
13 im ersten Halbjahr. Die Syphilis des Ehemannes war unter 
142 Fällen 37 mal wenige Wochen bis 1 Jahr, in 31 Fällen 1 bis 
2 Jahre, in 30 2—3 Jahre alt. Ein Verlauf von 4—5 Jahre nach der In- 
fektion genügt noch nicht, um die Ehefrau vor Infektion zu schützen, da 
Infektionen im 6. Jahre der Ehe und später beobachtet werden, da 
das sekundäre Stadium der Syphilis auf 10 Jahre und mehr verlängert 
sein kann. Aber auch nach Eintritt des tertiären Stadiums können 
noch sekundäre Affektionen eintreten, so dass die Infektion der Ehe- 
frau noch nach 15 Jahren und länger eintreten kann. 


Über Gonorrhöe bei Kindern wird von folgenden Autoren 
berichtet: 

De Martigny (67) betont das Vorkommen einer nicht auf Gonorrhöe 
beruhenden Vulvovaginitis bei masturbierenden Kindern und bespricht 
die Infektionsquellen bei endemischer Vulvovaginitis. 

Harmsen (45) berichtet über eine Endemie von 20 Fällen von Kolpitis 
gonorrhoica unter 28 Kindern der Keuchhustenabteilung eines Krankenhauses. 
Wahrscheinlich entstand sie durch Einschleppung und die Weiterverbreitung 
erfolgte wohl durch Badewannen und Nachtgeschirre. Das zuerst abgesonderte 
Sekret enthielt weder Gonokokken noch andere Mikroorganismen, sondern die 
ersteren traten erst nach einigen Tagen auf. Die Endemie dauerte 4 Monate. 

Christiani (19) fand in 6 Fällen von Vulvovaginitis die Urethra als 

hauptsächlichsten Sitz der Infektion. 


Über Pubertas praecox berichten folgende Autoren: 

Staiger (91) beobachtete Auftreten und regelmässiges Wiederkehren 
der Menstruation in 4wöchigen Zeiträumen vom Beginn des 4. Lebensjahres 
an, zugleich Schwellung der Brüste und Entwickelung der Warzen. Behaarung 
des Mons veneris trat nicht ein, auch die äusseren Geschlechtsteile zeigten 
keine Veränderung. f 

Hendrix (49) beobachtete einen Fall von regelmässiger Menstruation 
seit dem 8. Lebensmonat, anfangs alle 3 Monate, später alle 4 Wochen wieder- 
kehrend. Es bestand Rachitis;. die Brüste uud Warzen zeigten vorgeschrittene 
Entwickelung. 


1082 Geburtshilfe. Gerichtsärztliche Geburtahilfe. 


d) Schwangerschaft in Beziehung auf die gerichtliche Medizin. 


1. Abortion feloniously induced by diachylon. Lancet. Vol. II. p. 1681. 
(Verurteilung wegen Abtreibung mit Diachylon-Pillen in Leicester.) -e 

2. Abortion feloniously induced by diachylon. Lancet. Vol. II. p. 387. (Be- 
sprechung eines gerichtlichen Falles von Verurteilung einer Pfuscherin.) 

3. Abortionists sent to penal servitude. Lancet. Vol. II. p. 1745. (Verur- 
teilung von 2 Fruchtabtreibern wegen mechanischer Aborteinleitung; 
einer hatte die Gewohnheit, die ausgestossenen Früchte zu verbrennen.) 

4. *Ahlfeld, F., Antefixatio uteri. Übertragung. Deutsche med. Wochen- 
schrift. Bd. XXXII. p. 250. 

5. — Über Indikationen zum künstlichen Abort. Zentralbl. f. Gyn. Bd. XXX. 
p. 658. (Warnung an die Arzte, Schwangere mit der Zusage der Abort- 
einleitung an die Kliniken zu überweisen, weil sich der Eingriff häufig 
als nicht indiziert erweist.) 

6. Alleged superfetation. Med. Record. New York. Vol. LXIX. p.28. (Geburt 
zweier reifer Kinder in einer Zwischenpause von 116 Tagen.) 

6a.van Amstel, P.J. deBruine Ploos, Phthisis pulmonum en abortus 
provocatus. (Med. Weekbl. 13. Jaarg. Nr. 44, 45 u. 46. 1906.) (kin Fall 
von Phthisis pulmonum, in welchem bei Verschlimmerung des Krankheits- 
prozesses der Abortus provocatus in Erwägung genommen wurde, veran- 
lasste Verfasser die Frage zu stellen, ob Phthisis pulmonum den Abortus 
provocatus indiziert. Er betrachtet diese Frage mehr von einem gerichte- 
ärztlichen, nicht von einem klinischen Standpunkte.) (A. Mijnlieff.) 

7. Andrewes, J. W., Criminal abortion. Journ. of the Minnesota State 
Med. Assoc. and Northwestern Lancet, October 15. 

8. Atkinson, St. B.. The procuring of abortion. XV. internat. med. 
Kongr. (Lissabon), Sektion f. gerichtl. Med. Lancet. Vol. I. 1859. (Be- 
spricht die Indikationen zum künstl. Abortus.) 

9. Balika, F., Sectio caesarea post mortem. Orvosi Hetilap 1905. Nr. 52. 
Beilage: Gynäkologie. Ref. Pester med.-chir. Presse. Bd. XLII. p. 428. 
(Tod an Apoplexie, lebendes Kind.) 

10. *Berkeley, C., Uncontrollable vomiting in pregnancy. Med. Soc. of 
London. Sitzung v. 22. I. Brit. Med. Journ. Vol. I. p. 203. 

11. *Boccadamo, A., Über organische Herzleiden in der Schwangerschaft. 
Ginecologia 1905. 15. März. Ref. Zentralbl. f. Gynäk. Bd. XXX. p. 412. 

12. *Bochenski, Hyperemesis gravidarum. Gyn. Ges. Lemberg. Sitzung 
v. 16. V. Zentralbl. f. Gyn. Bd. XXX. p. 1283. 

12a.*Boissard, A., Question à propos d'une operation césarienne iterative. 
Soc. d’Obstötr. de Paris. Sitzung v. 16. XI. 1905. L'Obstétrique. T. XI. 
p. 65. 

13. Bostetter, Ein Fall von leukämischem Verblutungstod bei einer 
Schwangeren. Zentralbl. f. Gyn. Bd. XXX. p. 265. (Nierenbeckenblutung 
auf leukämischer Grundlage.) 

14. *Bouchacourt, L., De la superfoetation et de ses cas d'erreurs. 
L’Obstetrique. T. XI. p. 44. 

15. *Bouchacourt, L., et V. Cathala, Un cas de grossesse gemellaire 
pouvant faire croire à la superfoetation. Jumeaux à terme pésant 
2440 gr. et 860 gr. Bull. de la Soc. d’Obstätr. de Paris. T. IX. p. 6. 

16. *Bresset et Monory, Statistique sur l’avortement et la morti-natalite. 
Annales de Gynec. 2. Serie. T. III. p. 355. 

17. Bricout, L., De la conception au cours de l’am6norrhee (amenorrhee 
de la lactation et amenorrhee essentielle). Thèse de Paris. (Betont die 
Möglichkeit einer Konzeption bei Amenorrhöe und führt Beweise hierfür an.) 





18. 


19. 


20. 


21. 


22. 


24. 
25. 
26. 


27. 


28. 


31. 


32. 


35. 
36. 
37. 


38. 


Schwangerschaft in Beziehung auf die gerichtliche Medizin. 1083 


*Bröse, Frühdiagnose der Schwangerschaft. Berl. Ges. f. Geburtsh. u. 
Gyn. Sitzung v. 26. I. Zeitschr. f. Geburtsh. u. Gyn. Bd. LVII. p. 457. 
“Burckhardt, O., Über Lungentuberkulose und Schwangerschaft nach 
Beobachtungen im Hochgebirge. Annalen des schweizerischen Balneolog. 
Ges. Heft 2. Ref. Zentralbl. f. inn. Med. Bd. XXVII. p. 1020. 
*Galderini, Indikationen und Technik der Sectio caesarea. XV. Internat. 
med. Kongress. Lissabon. Sektion f. Geburtsh. u. Gyn. Zentralbl. f. Gyn. 
Bd. XXX. p. 999. 

Carstens, J. H., Education as a factor in the prevention of criminal 
abortion and illegitimacy. Journ. of Am. Med. Assoc. Vol. XLVII. p. 1889. 
Cases of malpractice. Lancet. Vol II. p. 1480. (2 Todesfälle von Frucht’ 
abtreibung in Australien, deren Urheber wegen Mordes verurteilt wurden.) 


. *Chrobak, Abortus und Psychose. Geburtsbilfl..gyn. Ges. zu Wien. 


Sitzung v. 26. XI. Zentralbl. f. Gyn. Bd. XXXI. p. 248. 

*Olayton, J. S., Industrial lead poisoning. Brit. Med. Journ. Vol. I. 

p. 312. 

*Clément, Grossesse extramembraneuse Soc. d’Obstetr. de Paris. 

Sitzung v. 19. IV. L’Obstetrique. T. XI. p. 527. 

Conti, A, e P. J. Zuccola, Il passagio del mercurio dalla madre al 

feto. La Riforma media. Napoli. Anno 22. Nr. 50. p. 1385—1386. 
(Poso.) 

*Gouvelaire, A., Rupture de la cicatrice d'une ancienne operation 

césarienne survenue à la fin d'une grossesse compliquée d’hydramnios. 

Annales de Gynéc. 2. Série. T. III. p. 148 und Soc. d’Obstetr. de Gynéc 

et de Paed. de Paris. Sitzung v. 12. III. Zentralbl. f. Gyn. Bd. XXX. 

p. 1006. (Eine Eigenbeobachtung und 8 Fälle aus der Literatur.) 

*de Creschio und Luca, Perforierende Verletzungen des schwangeren 

Uterus. Giorn. di Assoc. Napol. di Med. e Nat. Jan. u. Febr. Ref. Am. 

Journ. of Obstetr. Vol. LIV. p. 124. 

Criminal abortion. Lancet. Vol. I. p. 1401. (Fehlschlagen innerer Mittel 

und zuletzt mechanische Fruchtabtreibung.) 


. *Cushny, A. R., The action of drugs on the uterus. Brit. Med. Journ. 


Vol. II. p. 1460. 

“Davis, Tödliche akzidentelle Blutung im 9. Schwangerschaftsmonate,. 
Bulletin of the Lying-in-Hosp. New York 1905. September. Ref. Deutsche 
med. Wochenschr. Bd. XXXII. p. 120. 

Diachylon as an abortifacient. Brit. Med. Journ. Vol. I. p. 764. (Ein 
Todesfall nach Fruchtabtreibung mit Blei; kurze Notiz.) 

Diachylon as a poison. Brit. Med. Journ. Vol. II. p. 1326. (Verurteilung 
von 2 Frauen wegen Vertrieb von Diachylonpillen als Abortivmittel.) 


. Diachylonpillen als Abortivmittel. Public health. Vol. XVIII. Nr. 11. 


Ref. Zeitschr. f. Med Beamte Bd. XIX. p. 622. (Verurteilung der Mrs 
Seagrave in Nottingham, welche Pillen aus Borsäure, Aloë und zu 50 bis 
"Oto aus Bleioxyd zu Abortivzwecken in den Handel gebracht hatte.) 
Disgusting advertisements. Lancet. Vol. II. p. 842. (Zeitungsannoncen zum 
Zweck der Fruchtabtreibung.) 

*Duch&ne, L., Les avortements à la maternité de l'Hôtel-Dieu. These 
de Paris. 1905 06. Nr. 2. 

*Dumitriu, G., Ein Fall von vorzeitiger Ablösung der normal inserierten 
Plazenta. Rev. de chir. 1905. Nr. 2. p. 80. Ref. Monatschr. f. Geburtsh. 
u. Gyn. Bd. XXIV. p. 233. 

*Edwards, E. G., Poisoning from oil of Tansy. Journ. of Am. Med. 
Assoc. Vol. XLVII. p. 937. 


1084 
39. 


40. 
41. 


42. 
43. 
4. 


45. 
46. 


47. 
48. 
49. 


50. 


51. 


52. 


53. 
54. 


55. 


56. 


57. 


Geburtshilfe. Gerichtsärztliche Geburtshilfe. 


*Elias, Intrauterine Schädelverwundung. Nederl. Tijdschr. v. Geneesk. 
II. Nr. 7. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Bd. XXX. p. 1435. 

Endelmann, Schwangerschaft vor Eintritt der Menses. Ginekologja 
1905. Heft 4. p. 244. Ref. Monatsschr. f. Geburtsh. u. Gyn. Bd. XXIV. 
p. 368. (Bei einem 13jährigen Mädchen.) 

*Everke, Über Kaiserschnitt an d. Toten, resp. an d. Sterbenden. 
Niederrhein.-westfäl. Ges. f. Gyn. Sitzung v. 17. XII. 1905. Monatsschr. 
f. Geburtsh. u. Gyn. Bd. XXIV. p. 259. 

*Falk, Drei Fälle von kriminellem Abort. Geburtshilfl. Ges. Hamburg. 
Sitzung v. 13. und 27. III. Zentralbl. f. Gynäk. Bd. XXX. p. 638 u. 772. 
"Fellner, O. O., und F. Neumann, Über Röntgenbestrahlung der 
Ovarien in der Schwangerschaft. Zentralbl. f. Gyn. Bd. XXX. p. 630. 
*Fickheisen, Criminal abortion from a legal standpoint. St. Louis 
Med. Soc. Sitzung v. 21. IV. Journ. of Am. Med. Assoc. Vol. XLVI. 
p. 1310. 

*Fieux, G., Peritonite aiguë consécutive à des manœuvres abortives 
dirigées contre une grossesse imaginaire. Revue prat. d'obstétr. et de 
paed. Avril. Ref. Zentralbl. f£. Gyn. Bd. XXXI. p. 90. 

*Frank, Vollständige Atresie der Scheide. Ges. f. Geburtsh. u. Gyn. 
zu Cöln. Sitzung v. 7. März. Monatsschr. f. Geburtsh. u. Gyn. Bd. XXIV. 
p. 678. 

*Fraune, Spontanruptur des Uterus. Ges. f. Geburtsh. u. Gyn. zu Cöln. 
Sitzung vom 7. III. Monatsschr. f. Geburtsh. u. Gyn. Bd. XXIV. p. 683. 
*Freitag, G., Über die künstliche Unterbrechung der Schwangerschaft 
wegen Tuberkulose. Inaug.-Diss. Breslau. 

*French, H. S., and H. T. Hicks, Mitralstenosis and pregnancy. R. 
Med. and Chir. Soc. Sitzung v. 12. VI. Lancet. Vol. I. p. 1760. 
*Frigyesi, J., Über die Frage der artefiziellen Unterbrechung der 
Schwangerschaft bei an Lungentuberkulose Leidenden. Budapester K. 
Arzteverein. Sitzung v. 10. II. Pester med.-chir. Presse. Bd. XLII. 
p. 865. 

*Garnier, L., Empoisonnement après avortement par la saline. Annales 
d’hyg publ. et de méd. lég. 4. Série. T. V. p. 549. 

*Gaston, J., Du décollement du placenta normalement inséré au cours 
de la grossesse. Annales de Gynéc. 2. Série. T. III. p. 667 und Thèse 
de Lyon. Nr. 136. 

Geipel, Zwei Fälle von Perforation der hinteren Muttermundslippe. 
Gyn. Ges. Dresden. Sitzung v. 15. III. Zentralbl. f. Gyn. Bd. XXX. 
p. 958. (Todesfälle an septischem, wohl kriminellem Abortus, mit Perfo- 
ration der hinteren Muttermundslippe.) 

*Germann, Th., Ist es berechtigt, bei Gefährdung der Sehkraft durch 
Schwangerschaft die Einleitung der künstlichen Frühgeburt oder eines 
Abortus zu verlangen. St. Petersburger med. Wochenschr. Bd. XXXI. 
p. 385. 

Ghent, H. C., Criminal abortion, feticide, prevention of conception. 
Texas Courier Record. Jan. a February. Ref. Journ. of American Med. 
Assoc. Vol. VLVII. p. 17. (Ergebnis einer Umfrage an Ärzte.) 
Goldsborrough, Thrombose der Vena iliaca interna während der 
Schwangerschaft. Johns Hopkins Hosp. Rep. Bd. XV. Nr. 159. (Exitus 
15 Stunden nach der wegen schwerer Allgemeinerscheinungen — Er- 
brechen, Ohstipation — eingeleiteten Geburt.) 

*aöth, L., Ein Fall von Gangraena phlegmonosa vulvae bei einer 
Schwangeren. Zentralbl. f. Gynäk. Bd. XXX. p. 514. 


AR, 


9. 
60. 


61. 


62. 


60. 


66. 
67. 


68. 


69. 
70. 


71. 
72. 
73. 


74. 
75. 
76. 


77. 


78. 


79. 


Schwangerschaft in Beziehung auf die gerichtliche Medizin. 1035 


*Grant, J. M., Medical aspects of criminal abortion. St. Louis. Med. 
Soc. Sitzung v. 21. IV. Journ. of Am. Med. Assoc. Vol. XLVI. p. 1310. 
— Criminal abortion. Interstate Med. Journ. St. Louis. June. 
Grauert, Gravidität mit Pemphigus und Häiophilie. Geburtshilfl. Ges. 
Hamburg. Sitzung v. 8. V. Zentralbl. f. Gynäk. Bd. XXX. p. 856. (Ein- 
leitung des Abortus wegen der genannten Affektion.) 

*Grimpret, M. B., L'influence du tabac sur la grossesse et la santé 
des nourrissons des ouvrières de la manufacture de Lille. Thèse de Lille. 
*Grube, Fall von Übertragung, verbunden mit Riesenwuchs des Kindes. 
Geburtsbilfl. Ges. Hamburg. Sitzung v. 18. IV. Zentralbl. f. Gynäk. 
Bd. XXX. p. 773. i 


. *Günzler, E., Die gerichtsärztliche Bedeutung der hämorrhagischen 


Diathese. Ärztl. Sachverständigenztg. Bd. XII. p. 220. 


. *Halban, J., Über ein bisher nicht beachtetes Schwangerschaftszeichen. 


(Hypertrichosis graviditatis) Wiener klin. Wochenschr. Bd. XIX. p. 6. 
*Hall, A, and W. B. Ransom, Plumbism from the ingestion of 
diachylon as an abortifacient. Brit. med. Journ. Vol.I. p.428 und Lancet 
Vol. I. p. 510. 

*Hamond, P. W., Nutmeg poisoning. Brit. med. Journ. Vol. II. p. 778. 
*Harris, A. F., and W. F. Whitney, Criminal abortion, perforation of 
the uterus with passage of the fetus into the abdominal cavity, and 
prolapse of the intestine; death; dismemberment. Boston Med. and Surg. 
Journ. Vol. CLV. p. 739. 

*Heelis, R., F. X. Jakob and S. R. Trotmann, Does diachylon 
affect the infant when it fails to produce abortion? Brit. med. Journ. 
Vol. I. p. 257. | 

*Hehl, F., Ein Beitrag zur Frage der mechanischen Fruchtabtreibung. 
Zentralbl. f. Gyn. Bd. XXX. p. 833. 

*— Uterus- und Blasenverletzung. Wissenschaftl. Ges. deutscher Ärzte 
in Böhmen. Sitzung vom 30. Mai. Deutsche med. Wochenschr. Bd. XXXII. 
p. 2014. 

*Hoellendahl, A., Untersuchungen über den septischen Abort. Beiträge 
Z. Geburtsh. u. Gyn. Bd. X. p. 1. 

*Hellier, M., Über Fremdkörper im Uterus. Practitioner, London, Febr. 
Ref. L’Obstetr. Tome XI. p. 139. 

*Herbinet, Hématurie vésicale dans un cas d’avortement criminelle; 
intoxication mercurielle et infection puerpérale. Soc. d’obstet. de Paris. 
Séance de 21 déc. 1905. L’Obstetr. Tome XI. p. 74. 

*Herff, v., Gibt es sichere Zeichen der Schwangerschaft in den ersten 
Monaten? Korrespondenzbl. f. Schweizer Ärzte 1905. Nr. 21. 

*Herzl, L., Über das Halbansche Schwangerschaftszeichen (Hyper- 
trichosis graviditatis). Wiener klin. Wochenschr. Bd. XIX. p. 180. 
*Hippel, v., und Pagenstecher, Über den Einfluss des Cholins auf 
die Gravidität. Naturhist.-med. Verein Heidelberg, Sitzung vom 22, Juli. 
Münchener med. Wochenschr. Bd. LIII. p. 1891. 

*Hoche, A., Bemerkungen zur Frage des künstlichen Abortus bei 
Neurosen und Psychosen. Monatsschr. f. Kriminalpsych. u. Strafrechts- 
reform Bd. II. Heft 6/7. 

*Hoenk, Spontane Zerreissung des Uterus am Ende der Schwangerschaft. 
Ärztl. Verein Hamburg, Sitzung vom 15. Mai. Deutsche med. Wochen- 
schrift Bd. XXXII. p. 1761. . ; 
*Hofmeier, M., Über seltenere Indikationen zur Unterbrechung der 
Schwangerschaft infolge innerer Krankheiten. Deutsche med. Wochen- 
schrift Bd. XXXII. p. 672. 


1086 
80. 


8l. 


83. 


86. 
87. 


88. 
89. 


90. 


91. 
92. 


93. 


94. 
95. 
96. 
97. 


98. 


99. 
100. 


Geburtshilfe, Gerichtsärztliche Geburtshilfe. 


*Holyoke,F., A case of death from air embolism of the uterine sinuses. 
Boston Med. and Surg. Journ. Vol. CLV. p. 743. 

*Howe, Versuch der Fruchtabtreibung durch Nitrobenzol (Mirbanöl) mit 
tödlichem Ausgang. Zeitschr. f. Med.-Beamte Bd. XIX. p. 446. 


. *— J. D., A case of post-mortem Caesarean section. Brit. Med. Journ. 


Vol. II. p. 865. 

Impallomeni, G., e G. Senni, In causa di aborto seguito da morte. 
Relazione di perizia medico-legale. La Clinica Ostetrica, Roma. Anno 8. 
p. 73—87, 97—103. (Poso.) 


. “Jacobsohn, E., Stichverletzung des graviden Uterus. Deutsche med. 


Wocheuschr. Bd. XXXII. p. 1339. 


. *Jardine, R., Hydrorrhoea gravidarum bei Placenta praevia. Glasgow 


Med. Journ. 1905, Aug. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Bd. XXX. p. 1061. 
*Jollye, F, W., Plumbism from the ingestion of diachylon as an aborti- 
facient. Brit. Med. Journ. Vol. I. p. 620. 

*Karczewski, Perforation der vorderen Uteruswand. Medyzyna 1905. 
Ref. Monatsschrift f. Geburtsh. u. Gyn. Bd. XXIV. p. 364. (Vereiterter 
Bluterguss subperitoneal oberhalb des vorderen Scheidengewölbes durch 
Perforation mit einem stumpfen Gegenstand bei Fruchtabtreibung.) ` 
*Kawasoye, M., Über die biochemische Diagnose der Schwangerschaft. 
Inaug.-Dissert. Erlangen 1904. 

*Kehrer, E., Über physiologische und pharmakologische Versuche an 
den überlebenden und lebenden inneren Genitalien. LXXVIII. deutsche 
Naturforscherversamml., Abt. f. Gyn. u. Geburtsh. Monatsschr. f. Geb. 
u. Gyn. Bd. XXIV. p. 544. 
*Kellmann, F., Zur Frage der künstlichen Unterbrechung der Schwanger- 
schaft wegen Lungentuberkulose. Inaug.-Dissert. Berlin 1905. 

King, C. P., Criminal abortion from a moral standpoint. Columbus Med. 
Journ., May. 

*Kouwer, Intrauterine Verwundung der Frucht. Nederl. Tijdschr. v. 
Geneesk. I. Nr. 24. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Bd. XXX. p. 1435. 
*Krauss, Die Berechtigung der Vernichtung des kindlichen Lebens mit 
Rücksicht auf Geisteskrankheit der Mutter. Jurist.-psychiatr. Grenzfrag., 
zwangl. Abhandlg. Bd. III. Heft 6:7. Ref. Zentralbl. f. Gym. Bd. XXX. 
p. 1438, 

*Kriwski, Sectio caesarea post mortem. Russ. Gesellsch. f. Geburtsh. 
u. Gyn., Monatsschr. f. Geburtsh. u. Gyn. Bd. XXIV. p. 692. 
*Krummacher, Eingebildete Schwangerschaft bei einer 48jährigen 
Mehrgebärenden. Zentralbl. f. Gyn. Bd. XXX. p. 109. 
*Kurdinowski ‚E. M., Weitere Studien zur Pharmakologie des Uterus. 
Arch. f. Gyn. Bd. LXXVIII. p. 539. 

Kuttner, Ist die Kehlkopftuberkulose als Indikation für die künstliche 
Unterbrechung der Schwangerschaft anzusehen ? Verhandl. der deutschen 
laryngol. Gesellschaft, Würzburg 1905. Stubers Verlag. (s. Jahresber. 
Bd. XIX. p. 653.) 

*Ladinski, L. A., Spontaneous rupture of uterus in seventh month of 
pregnancy. New York Ac. of Med., Section on Obst. and Gyn., Sitzung 
vom 29. Dez. 1905. Med. Record, New York. Vol. LXIX. p. 363. 
*Lamb, Extremely long pregnancy. Amer. med. Journ. January 20. 
Ref. Brit. Gyn. Journ. Vol. LXXXIV. p. 210. 

*Lapointe, A. A propos de certaines perforations gangröneuses de 
l’uterus post abortum. Annales de Gyne&c. Serie II. T. II. p. 582 und 
Soc. de Chir. Sitzung vom 28. Febr. Progres med. p. 150. 





101. 
102. 
103. 


104. 
105. 


106. 
107. 
108. 


109. 


110. 


112. 


Schwangerschaft in Beziehung auf die gerichtliche Medizin, 1087 


*Lawrance-Burke, A. St., Lead as abortifacient. Brit. Med. Journ. 
Vol. L p. 259. 

"Leipziger, H A., Case of poisoning by oil of tansy. Jowa Med. Journ. 
Febr. 15. Ref. Journ. of Amer. Med. Assoc. Vol. XLVI. p. 914. 
*Lengfellner, C., Über Versuche von Einwirkung der Röntgenstrahlen 
auf Ovarien und den schwangeren Uterus von Meerschweinchen. Münch. 
med. Wochenschr. Bd. LII. p. 2147. 

*Levinger, Schwangerschaft und Kehlkopftuberkulose. Münch. med. 
Wochenschr. Bd. LIII. p. 1110. 

*Lezius, A. Die ersten sicheren Schwangerschaftszeichen. Med. Ges. 
Dorpat, Sitzung vom 11. Mai 1905. St. Petersb. med. Wochenschrift 
Bd. XXXI. p. 31. i 
*Lichtenstein, Tuberkulose und Schwangerschaft. Deutsche Ärzte- 
zeitung Nr. 11. 

*Little, A. E., Lead poisoning from taking-diachylon. Brit. Med. Journ. 
Vol. I. p. 499. 

Lockwood, T. F., Criminal abortion; a prevailing evil against the 
unborn generation ; a national crime committed for mere social promotion. 
Journ. of Missouri State Med. Assoc., Oct. 

Lop, Infection puerpérale post-abortum, hystérectomie abdominale, guéri- 
son. Gaz. des Hôp. Tome LXXIX. p. 281. (Fall von schwerer Strepto- 
kokkeninfektion nach Abortus.) ` 

*Lumpe, R., Ein Fall von Sectio caesarea in agone. Zentralbl. f. Gyn. 
Bd. XXX. p. 299. 


. Mabbott, J. W., Second Caesarean Section in a patient, with rupture 


of the uterus at site of the first operation. New York Obstet. Soc., 
Sitzg. v. 9. Okt. Amer. Journ. of Obst. Vol. LIV. p. 852. (Querruptur 
in der Kaiserschnittnarbe.) 

*MacKay, W.J. St., Gangrene of the fingers following the administration 
of liquid ergot. Brit. Med. Journ. Vol. II. p. 365. 


112a. Maes, Präparate weiblicher Geschlechtsorganc. Ärztl. Verein Hamburg. 


113. 


114. 


115. 
116. 


117. 
118. 


119. 


120. 


Sitzung vom 28. Nov. 1905. Deutsche med. Wochenschr. Bd. XXXII. 
p. 206. (Drei gerichtliche Sektionen, darunter zwei Fälle von innerer 
Verblutung durch Extrauterinschwangerschaft.) 

Marcy, H. O., Education as a factor in the prevention of criminal 
abortion and illegitimary. Journ. of Amer. Med. Assoc. Vol. XLVII. 
p. 1889. 

*Markoe, J. W., Ein Fall von perniziðsem Schwangerschafts-Erbrechen. 
Bull. of the Lying -in -Hospital of the City of New York, März. Ref. 
Zentralbl. f. Gyn. Bd. XXX. p. 1289. 

*Martin, A. Behandlung der Hyperemesis. Journ. de Méd. de Paris. 
15 Juillet. 

*— Zur Chorea gravidarum. Pommersche Gynäkologische Gesellschaft, 
Sitzung vom 24. Juli. Monatsschr. f. Geburtsh. u. Gyn. Bd. XXIV. p.401 
und Deutsche med. Wochenschr. Bd. XXXII. Nr. 31. 

*Marx, F., Beiträge zur Diagnose der Zeit der Schwangerschaft. Inaug.- 
Dissertat. Halle 1905. 

Mermann, A., Indikationsverschiebungen in der Geburtshilfe. Volk- 
manns Sammlg. klin. Vorträge Nr. 425. (Erwähnt Tod in der Schwanger- 
schaft durch Platzen eines Mesenterialgefässes.) 

*Meurer, Komplikation von Gravidität mit Vitium cordis. Niederländ. 
gyn. Ges., Sitzungen vom 15. Dez. 1905 und 18. Febr. 1906. Zentralblatt 
f. Gyn. Bd. XXX. p. 803 u. 821. 

*— Herzfehler in der Schwangerschaft und bei der Geburt. Nederl. 


1088 


121. 


121a. 


122. 
123. 
124. 


125. 
126. 


126a. 


127. 


127a. 


128. 


129. *— 


130. 
131. 
132. 


133. 


134. 
135. 
136. 


137. 


138. 


Geburtshilfe. Gerichtsärztliche Geburtshilfe, 


Tijdschr. v. Geneesk. Bd. I. p. 23. Ref. Zentralblatt f. Gyn. Bd. XXX. 
p. 1176. 

*Meyer-Ruegg, Ätiologie der spontanen Uterusruptur in der Schwanger- 
schaft. Korrespondenzbl. f. Schweizer Arzte. Nr. 18. 

Midwife charged with the sale of diachylon as an abortifacient. Brit. 
Med. Journ. Vol. II. p. 976. (Anklage gegen eine Hebamme wegen Ver- 
kaufs von Diachylon Pillen zu Abtreibungszwecken.) 

Moore, B. W., Hyperemesis as an indication for the interruption of 
pregnancy. Interstate Med. Journ. Novbr. 

*Morse, W. B., Cesarian section performed by a cow. Journ. of Amer. 
Med. Assoc. Vol. XLVII. p. 1192. 

Muñoz Ruiz de Passanis, A., Alkoholismus nnd Schwangerschaft. 
XV. internat. med. Kongress, Lissabon. Monatsschr. f. Geburtsh. u. Gyn. 
Bd. XXIII. p. 722. (Erwähnt das Vorkommen gehäufter Aborte bei 
Alkoholismus.) 

*Nacke, W., Über den Kaiserschnitt an der Toten bei Herzkranken. 
Zentralbl. f. Gyn. Bd. XXX. p. 302. 

*Neugebauer, F.v., Über Abszesse der vorderen Bauchwand. Medycyna 
1905. p. 510. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIV. p. 365. 
Nyhoff, G. C., Plotselinge dood bij abortus provocatus. Med. Revue. 
VI. Jaarg. p. 625. (Das Eindringen von Luft in die Venen erachtet 
Nyhoff als die Hauptursache zum plötzlichen Tode bei Abortus pro- 
vocatus.) (A. Mijnlieff.) 
Obtułowicz, Przeglad Lekarski Nr. 47. p. 792. Erwähnt einen Fall, 
wo der plötzliche Verblutungstod einer Schwangeren die Verhaftung ihres 
Mannes zur Folge hatte unter der Anklage einer Vergiftung seiner Frau. 
Die Nekropsie erwies den Verblutungstod infolge Extrauterinschwanger- 
schaft mit Ruptur. (Polnisch.) (Fr. v. Neugebauer.) 
*Ofner, O., Ein Fremdkörper in der Gebärmutter. Orvosi Hetilap Nr. 2. 
Ref. Pester med.-chir. Presse Bd. XLII. p. 644. 

*Osterloh, Drei Uteri nach kriminellem Abort. Verhandlg. d. deutsch. 
Ges. f. Gyn. XI. Kongress, Leipzig, p. 449. 

Gravider Uterus mit retroplazentarem Hämatom. Ebenda p. 449. 
*Paul, Ch., Contribution à l’etude de l'avortement criminel; les per- 
forations utérines gangréneuses. Thèse de Paris Nr. 413. 

*Penkert, Fremdkörper im Uterus. Arzteverein Halle a S., Sitzung v. 
21. Juni 1905. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIII. p. 420. 

*Peri, A., Demographische Daten über Tabakarbeiterinnen. I. internat. 
Kongress f. Gewerbekrankheiten in Mailand. Deutsche med. Wochenschr. 
Bd. XXXII. p. 1439. 

*Piqué, Gangrène circonscrite et perforation à un avortement provoqué. 
Soc. de Chir. de Paris, Sitzung vom 30. Mai. Revue de gynéc. et de chir. 
abdom. T. X. p. 693. 

*Pfeilsticker, W., Zur Kasuistik der extramembranösen Schwanger- 
schaft. Archiv f. Gyn. Bd. LXXVII. p. 635. 

*Polano, Missbildungen. LXXVIII. Deutsche Naturforscherversammlung 
Stuttgart, Abt. f. Gyn. Zentralbl. f. Gyn. Bd. XXX. p. 1225. 
*Pollak, R., Herz und Schwangerschaft. Prager med. Wochenschrift 
Bd. XXXI. p. 583. 

Pouliot, Persistance des regles pendant la grossesse. Soc. de l’Internat 
des Höp., Sitzung vom 25. Oktober. Gaz. des Höp. T. LXXIX. p. 1485. 
(Ein Fall.) 

*Priestley. J. G., Lead as an abortifacient; a fatal case. Brit. med. 
Journ. Bd. II. p. 778. 


139. 


140. 


141. 


142. 


143. 
144. 


145. 


146. 
147. 


148. 


149. 


150. 


151. 
152. 


153. 


154. 
155. 


156. 


157. 


158. 
159. 
160. 


Schwangerschaft in Beziehung auf die gerichtliche Medizin. 1089 


Proust, R., Contribution a l'étude des h&maturies gravidiques d’origine 
vesicale. Revue de Gynec. et de chir. abdom. Tome X. p. 669. (Blasen- 
blutung bei einer Schwangeren nach Misshandlung ohne Unterbrechung 
der Schwangerschaft, s. Blasenblutungen.) 

Quacks and Abortifacients. Lancet. Vol. II. p. 248. (10 Fälle von Ver- 
giftung und Abortus durch Diachylon-Pillen; Verurteilung.) 

Quacks and abortion. Lancet. Vol. I. p. 1445. (Mitteilung mehrerer 
Zeitungs-Annoncen, betreffend die Anpreisung von Arbortivmitteln.) 
Quacks and Abortion. Lancet. Vol.I. p. 1731. (Besprechung von Zeitungs- 
annoncen,) 

*Queirel, Avortement. Revue prat. d’obstetr. et de paed. 1905. H. 9,10. 
Recent prosecutions of abortionists. Lancet. Vol. II. p. 1613. (Ver- 
urteilung mehrerer professioneller Abtreiber wegen teils mechanischer, 
teils medikamentöser Fruchtabtreibung.) 

Reder, F., Abortion following by thrombophlebitis and embolic pneu- 
monia. Journ. of the Missouri State Med. Association. St. Louis 1905. 
November. 
zy, Reitz, Absinth ein Abortivum. Arztl. Sachverständigenzeitung. 
Bd. XII. p. 214. 

*Rielander, Die Bewertung der einzelnen Methoden zur Bestimmung 
der Zeit der Schwangerschaft. Zeitschr. f. ärztl. Fortbildung. Nr. 7. 
Robson, F. W. H., Abortion following the use of diachylon. Brit. Med. 
Journ. Vol. II. p. 1394. (2malige Abtreibung mit Diachylon innerhalb 
5 Monaten bei derselben Frau; Vergiftungserscheinungen.) 

Rosner, Bilaterale Tubenschwangerschaft, die eine um einen Menstrua- 
tionstermin älter als die andere. Ginekologia 1905. Heft 3. p. 176. 
*Rosthorn, A. v., Tuberkulose und Schwangerschaft. Monatsschr. f. 
Geb. u. Gen Bd. XXIII. p. 581 u. 728 u. Bd. XXIV. p. 409. Semaine 
med. 29. Aug. 

*_— u. A. Fränkel, Tuberkulose und Schwangerschaft. Deutsche med. 
Wochenschr. Bd. XXXII. p. 675. 

*Rouffart u. Delporte, Beitrag zum Studium der Uterusruptur wäh- 
rend der Schwangerschaft und der pathologischen Physiologie des Tropho- 
blasts. Journ. de chir. et Annales d. l. Soc. Belge de chir. Nr. 4. Ref. 
Zentralbl. f. Gyn. Bd. XXXI. p. 59. 

Rowthorn, W. H., Lead as an abortifacient. Brit. med. Journ. Vol. I. 
p. 355. (Betont die Häufigkeit der Fruchtabtreibung mit Bleipräparaten 
in England.) 

*Rudaux, Hyperemesis. La Clinique 19. Janv. 

Sale of diachylon as an abortifacient. Brit. Med. Journ. Vol. II. p. 334. 
(Verurteilung des Verkaufs von Diachylon-Alot-Pillen zu Abtreibungs- 
zwecken.) 

*Sarwey, Über die frühzeitige Wahrnehmung fötaler Herztöne. Verhandl. 
d deutschen Ges. f. Gyn. XI. Kongress. Leipzig. p. 539. 
*Scharpenack, Exstirpation des schwangeren karzinomatösen Uterus. 
Med. Ges. Leipzig, Sitzg. v. 30. I. Münch. med. Wochenschr. Bd. LIII. 
p. 529. 

*Schatz, F., Wann tritt die Geburt ein? Archiv f. Gyn. Bd. LXXX. 
p. 558. 

*_ Der Einfluss des Vaters auf die Dauer der Schwangerschaft. Ver- 
handl. d. deutschen Ges. f. Gen XI. Kongress. Leipzig. p. 155. 
*Schickele, Zur Kenntnis und Beurteilung des kriminellen Aborts. 
Münch. med. Wochenschr. Bd. LIII. p. 1004. 


Jahresber. f. Gynäk. u. Geburtsh. 1900. 69 


10% 
161. 
162. 
163. 


164. 
165. 
166. 


167. 
168. 
169. 


169a. 
170. 
171. 
171a. 
172. 
173. 
174. 


175. 
176. 


177. 


178. 
179. 


180. 


Geburtshilfe. Gerichtsärztliche Geburtshilfe, 


*Schickele, Ruptur der Plazenta. Verhandl. d. deutschen Ges. f. Gyn. 
XI. Kongr. Leipzig. p. 557. 

*Schmorl, Uterus mit Zwillingsschwangerschaft, nach Porro amputiert. 
Gyn. Ges. Dresden, Sitzg. v. 18. I. Zentralbl. f. Gyn. Bd. XXX. p. 917. 
— Fall von intrauteriner Milzbrand-Infektion. Ges. f. Natur u. Heil- 
kunde 1904—1905. Ref. Zentralbl. f. Gynäk. Bd. XXX. p. 430. (Tod 
im sechsten Monat der Schwangerschaft; Infektion von einem Kar- 
bunkel aus.) 

*Schubert, G., Über Riesenwuchs beim Neugeborenen. Monatsschr. f. 
Geb. u. Gyn. Bd. XXIII. p. 453 u. 528. 

*Schultze, E., Über die körperliche Ausbildung der Früchte am Ende 
der Schwangerschaft. Inaug.-Diss. Berlin 1905. 

*Schwab, M., Ein Handgriff zum leichteren Auffinden der kindlichen 
Herztöne vor Ende der ersten Schwangerschaftshälfte. Zentralbl. f. Gyn. 
Bd. XXX. p. 628. 

Schwarz, H., Diseases of the kidney as indications for the interruption 
of pregnancy. Interstate Med. Journ. Nov. 

*Sébileau, Action des rayons X sur la gestation. Soc. de Biol., Sitzg. 
v. 22. XXII. Gaz. des Hôp. Tome LXXIX. p. 1759. 

*Seegert, P., Verlauf und Ausbreitung der Infektion beim septischen 
Abort. Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. LVII. p. 344 und Med. Klinik. Bd. II. 
. 807. 

Setirschoff, Zwei Fälle von kriminellem Abort. Jurnal akuscherstwa 
i shenskich bolesnei. Okt. (V. Müller.) 
*Shaw, W. F., Chorea of pregnancy. North of England Obstetr. and 
Gyn. Soc., Sitzg. v. 19. X. Brit. Journ. Vol. II. p. 1131. 

Simpson, Criminal abortion. Scott. Med. and Surg. Journ. Dez. 1905. 
*Sippel, A., Doppelseitige Hüftgelenksankylose, absolute Beckenenge, 
schwere Nephritis, supravaginale Amputation des Uterus gravidus V. mensis. 
Heilung. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIV. p. 807 u. 417. 
Smith, H., Radiogramm eines schwangeren Uterus. London. Obstetr. 
Soc., Sitzg. v. 7. Il. Zentralbl. f. Gen Bd. XXX. p. 135. 
*Souligoux, Ch., Rupture traumatique de l’uterus au huitième mois 
de la grossesse. La Gynécologie. Tome XI. p. 399. 

Stark, A., Hochgradige Blutung bei einer Gravida im 6. Monat ohne 
Unterbrechung der Schwangerschaft. Prager med. Wochenschr. Bd. XXXI. 
p. 89. (Blutverlust von Lil wahrscheinlich durch Platzen eines grossen 
Varix.) 

*Stone, W. S., Hyperemesis gravidarum. New York State Journ. of 
Med. Mai. 

*Strasburger, J., Über den Nachweis von Mutterkorn in den Faeces. 
Zentralbl. f. Gyn. Bd. XXX. p. 1348. 

Sturmdorf, A., Intestinal gangrene from mesenteric embolism during 
pregnancy. New York. Ac. of Med., Section on Obstetr. and Gynec., 
Sitzg. v. 29. XII. 1905. Med. Record. New York. Vol. LXIX. p. 363. 
(2 tödlich verlaufene Fälle.) 

Sullivan, J., Religious and moral aspects from criminal abortion. 
St. Louis. Med. Soc., Sitzg. v. 21. IV. Journ. of Am. Med. Assoc. Vol. 
XLVI. p. 1310. 

*Symposium on the indications for the interruption of pregnancy. St. 
Louis. Med. Soc., Sitzg. v.6. X. Journ. of Am. Med. Assoc. Vol. XLVII. 
p. 1397. 

Taussig, F. J., Ethics and laws regarding the interruption of pregnancy. 
Interstate Med. Journ. November. 





181. 


182. 


183. 


184. 


i85. 


186. 


187. 
188. 
189. 
190. 


191. 


192. 


193. 


194. 
195. 
196. 
197. 


198. 


199. 


200. 


201. 


Schwangerschaft in Beziehung auf die gerichtliche Medizin. 1091 


*Teleki, L., Bleivergiftung bei Fransenknüpferinnen. K. K. Ges. der 
Arzte in Wien, Sitzg. v. 12. X. Wiener klin. Wochenschr. Bd. XIX. 
p. 1270. 

The sale of diachylon. Brit. med. Journ. Vol. II. p. 1887. (Verurteilung 
von 2 Frauen — einer Hebamme — wegen Vertrieb von Diachylon-Pillen 
zur Abtreibung.) 

Thies, Zwillingsplazenta. Ges. f. Geburtsh. Leipzig, Sitz. v. 28. IV. 
Zentralbl. f. Gyn. Bd. XXX. p. 972. (Foetus papyraceus, dem 4. Monat 
entsprechend, an der Plazenta eines ausgetragenen Kindes; Superfötation 
auszuschliessen.) 

Tidswell, H. H., Abortifacieuts and the drecreasing birth-rate. Brit. 
Med. Journ. Vol. I. p. 1080. (Fürchtet von dem gegenwärtigen Über- 
handnehmen der Fruchtabtreibung in England eine Abnahme der Geburten- 
ziffer.) 

*Tiesler, G., Tuberkulose und Schwangerschaft. Inaug.-Diss. Königs- 
berg 1905. ' 

*Tietze, Messerstichverletzung des schwangeren Uterus. Schles. Ges. ` 
f. vaterl. Kultur, Breslau. Med. Sektion, Sitzg. v. 19. I. Berliner klin. 
Wochenschr. Bd. XLIII. p. 462. 

*Treub, Uterusparalyse und Perforation. Niederländ. gyn. Ges., Bitze, 
v. 12. XI. 1905. Zentralbl. f. Gyn. Bd. XXX. p. 802. 

*Tuszkai, Ö., Über das unstillbare Erbrechen in der Schwangerschaft 
(Hyperemesis gravidarum). Berl. Klinik. Bd. XVIII. Heft. 218. 
*Tytler, P., Post mortem Caesarean Section. Brit. med. Journ. Bd. I. 
p. 1100. 

Vaccari, A., Die aussergewöhnlich schweren Früchte vom Standpunkte 
der Geburtshilfe. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIV. p. 23. 

Van der Veer, Criminal abortion. XV. internat. med. Kongr. Lissabon, 
Sektion f. gerichtl. Med. Lancet. Vol. I. p. 1359. (Will den Arzt ver- 
pflichten, Fälle von kriminellem Abortus zur Anzeige zu bringen.) 

— A., Spontaneous and criminal abortion, from a medico-legal point of 
view. Am. Journ. of Surgery. July. 

*Veit, J., Tuberkulose und Schwangerschaft. LXXIII. Deutsche Natur- 
forschervers., Abteilung f. Geb. u. Gyn. Deutsche med. Wochenschr. 
Bd. XXXII. p. 1841 u. Therapie der Gegenwart. Nov. 

Vogt, W. H., Indications for the interruption of pregnancy in reference 
to heart diseases. Interstate Med. Journ. Nov. 

"Wagner, Septische Infektion durch ein Intrauterinpessar. (Geburtsh.- 

gyn. Ges. Wien, Sitzg. v. 26. XI. Zentralbl. f. Gen Bd. XXXI. p. 247. 

*Wallich, V., Sur la prétendue menstruation des femmes enceintes. 

Revue de Gynécologie. Tome X. Heft 4. 

Warfield, L. M., Tuberculosis as an indication for the interruption of 

pregnancy. Interstate Med. Journ. Nov. 

Watson, B. P., Experimental withdrawal of Liquor Amnii. Journ. of 

Obstetr. and Gyn. of Brit. Emp. Heft 1. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Bd. XXX. 
. 1087. 

Wehowski, Nach Porro amputierter Uterus mit Plazenta. Gyn. Ges. 
Breslau, Sitzg. v. 24. X. 1905. Zentralbl. f. Gyn. Bd. XXX. p. 1030. 
*Weinberg, W., Über die Beziehungen zwischen der Tuberkulose und 
Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett. Beitr. z. Klinik d. Tuber- 
kulose. Bd. V. Heft 3. 

*Westphal, Vaginaler Kaiserschnitt bei der Moribunden; lebendes Kind. 
Zentralbl. f. Gyn. Bd. XXX. p. 791. 


69* 


1092 Geburtshilfe Gerichtsärztliche Geburtshilfe. 


202. *Whitehill, N. M., Poisoning from oil of tansy. Journ. of Am. Med. 
Assoc. Vol. XLVII. p. 509. 

203. *Wiener, G., Unfall und Frauenleiden. Ärztl. Sachverständigenzeitung. 
Bd. XII. p. 432. 

204. *Williams, J. W., Perniziöses Schwangerschaftserbrechen. Surgery, 
Gynaec. and Obstetrics. Vol.I. Nr.I. Ref. Zentralbl. f. Gynäk. Bd. XXX. 
p. 409. 

205. *Wolff, B., Haarnadel im schwangeren Uterus. Berl. med. Ges., Butze. 
v. 80. V. Berl. klin. Woehenschr. Bd. XLIII. p. 844. 

206. *Wrangham, W., Plumbism from the ingestion of diachylon as an 
abortifacient. Brit. med. Journ. Vol. I. p. 556. 

207. Wyder, Erhebliche Schwangerschafts- und Geburtstraumen. LXVIII. 
Vers. d. schweizerischen ärztl. Zentralvereins. Ärztl. Sachverständigen- 
zeitg. Bd. XII. p. 63. (2 Fälle von Sturz von Schwangeren aus be- 
deutender Höhe mit Beckenbrüchen und anderen Verletzungen; in einem 
Falle Geburt eines lebenden reifen Kindes 6 Tage hach der Verletzung, 
im zweiten Falle sofort Geburt eines lebenden reifen, gesunden Kindes.) 

208. *Zangemeister, Krimineller Abort. Ost- u. Westpreuss. Ges. f. Gyn. 
Bitze, v. 25. XI. 1905. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIII. p. 125. 

209. *Zimmermann, H., Ein Fall von indirekter traumatischer Ruptur der 
Piazenta. Beitr. z. Geburtsh. u. Gyn. Bd. XI. p. 149. 


Zur Frühdiagnose der Schwangerschaft und zur Er- 
kennung der Zeit der Schwangerschaft liegen folgende für 
die gerichtliche Medizin wichtigen Mitteilungen vor: 


Bröse (18) konnte in einem Falle durch Nachweis einer Ausladung im 
linken Uterushorn 8 Tage nach dem ersten Ausbleiben der Menses Schwanger- 
schaft diagnostizieren. 

In der Diskussion empfiehlt Müllerheim in solchen Fällen, in denen 
auch eine Tubargravidität in Frage kommt, durch sanftes Reiben einen Kon- 
sistenzwechsel hervorzurufen, der eines der besten Zeichen für beginnende 
(intrauterine) Schwangerschaft ist. 

Sarwey (156) konnte bei Untersuchung von 55 Schwangeren aus der 
13. bis 18. Woche die kindlichen Herztöne von der 13. Woche ab in allen 
Fällen nachweisen. Vor der 12. Woche konnten sie niemals gehört werden. 
Der Ort, an welchem die Herztöne gehört werden, ist die vordere Uterus- 
wand oberhalb des inneren Muttermundes und diese Stelle muss durch Ele- 
vation des Uterus und Beseitigung seiner Anteflexion sowie nach Entleerung 
der Blase ganz an die Bauchwand herangebracht werden. 

von Herff (74) bestreitet nochmals die Angabe von Sarwey, dass 
schon im 4. u. 5. Monat der Schwangerschaft Herztöne hörbar seien, und er- 
klärt als sichere Schwangerschaftszeichen ein im Innern des Uterus erkenn- 


bares Ballotement und kräftige, ausgesprochene Kontraktionen des Uterus 
während der Betastung. 


Lezius (105) nennt als sichere Schwangerschaftszeichen die Halb- 
fluktuation des Uterus, das Hegarsche Zeichen, die Kontraktion 
während der Palpation, die frühe Hörbarkeit der Herztöne und die 
transversale Furche des unteren Gebärmutterabschnitts. 


In der Diskussion betont Meyer die Unmöglichkeit einer sicheren 
Schwangerschaftsdiagnose vor der 7. bis &. Woche und die Möglichkeit der Ge- 
hörstäuschungen bei der Auskultation der kindlichen Herztöne mittelst Phon- 


Schwangerschaft in Beziehung auf die gerichtliche Medizin, 1093 


enldoskops und Stethoskops. Er hält die Herztöne vor Ende des 4. Monats 
nicht für hörbar. Terrepson erklärt ebenfalls das Phonendoskop hiefür für 
unbrauchbar. 

Schwab (166) fand das Aufsuchen der kindlichen Herztöne vor Mitte 
der Schwangerschaft erleichtert, wenn er oberhalb der Symphyse die Hand in 
der Richtung gegen die Wirbelsäule eindrückte und so den Inhalt nach oben 
gegen den Fundus schob, um ihn dort zu fixieren. 

Halban (64) fand als schon in den ersten Monaten der Schwangerschaft 
auftretendes Graviditäts-Symptom ein stärkeres Wachstum einer etwa vorhan- 
denen Bartanlage (Flaumhaare in Backen- und Kinngegend und stärkeres 
Hervortreten der Schnurrbarthärchen) sowie vermehrtes, oft auffallendes Wachs- 
tum der Flaumhaare am ganzen Körper (Linea alba, Bauch, Extremitäten). 

Das Halbansche Zeichen, welches natürlich nur unter die „unsicheren“ 
Schwangerschaftszeichen eingereiht werden kann, wird auch von Herz] (75) 
bestätigt. 

Rieländer (147) empfiehlt als sicherstes diagnostisches Mittel zur Be 
stimmung der Zeitdauer der Schwangerschaft die Messung der Kopfsteisslänge 
nach Ahlfeld, welche der Hälfte der Länge des Kindes gleichkommt. Von 
den subjektiven Angaben wurde der Termin der letzten Menstruation in 
54,62° o, der der ersten Kindesbewegungen in 33,48°,o, der der Konzeption in 
12,27°;o und der der empfundenen Senkung des Uterus nur in 1,3190 zu- 
treffend gefunden. 

Wallich (196) leugnet das Vorkommen einer echten, sehr regel- 
mässig wiederholenden Menstruations-Blutung in der Schwangerschaft. 

Krum macher (95) berichtet über einen Fall von eingebildeter Schwanger- 
schaft in welchem Zuckungen in der Bauchmuskulatur der rechten Seite als 
Kindsbewegungen gedeutet wurden. 

Kawasoye (88) versuchte, ob sich mittelst eines nach der Methode. 
von Liepmann durch Plazentareinführung gewonnenen Kaninchenblut-Serums 
ein biochemischer Nachweis der Schwangerschaft erreichen lasse und er er 
bielt in einer Reihe von Fällen im Blutserum Schwangerer eine Präzipitin- 
reaktion, in einer Minderzabl von Fällen aber blieb sie aus, so dass die Me- 
thode diagnostisch nicht verwertbar ist. Auch der Harn Schwangerer reagierte 
in den allermeisten Fällen auf das spezifische Serum spezifisch, jedoch trat 
auch bei Nicht-Schwangeren deutliche Trübung ein. 


Über verlängerte Schwangerschaftsdauer mit Rück- 
eicht auf den Nachweis der Vaterschaft sind folgende Ver- 
öffentlichungen zu erwähnen. 

Schatz (158) sucht in einer neuen ausführlichen Arbeit die 
Lebre von den Menstruationsperiodizitäten und den nach der Empfäng- 
nis neu auftretenden Periodizitäten zu begründen und diese Verhältnisse 
für die Berechnung der Dauer der Schwangerschaft zu benützen. So 
grosses Interesse in physiologischer Beziehung diese Ausführungen 
haben, könen sie doch andererseits noch keine sicheren Anhaltspunkte, 
die im Einzelfalle, besonders wenn eine fortgesetzte Beobachtung schon 
in der Schwangerschaft, was ja in gerichtlichen Fällen so gut wie 
niemals der Fall ist, nicht möglich war, einen bindenden für ein Gut- 
achten verwertbaren Schluss auf die Zeit der Konzeption gestatten. 
Jedenfalls sind hierfür weitere Untersuchungen und Beobachtungen 
über diese interessanten Verhältnisse abzuwarten. 


1094 Geburtshilfe. Gerichtsärztliche Geburtshilfe. 


In einer weiteren Mitteilung betont Schatz (159), dass auch der 
Mann die Dauer der Schwangerschaft beeinflussen kann, wie das auch 
im Tierreiche bekannt ist, und dass eine der Periodizitäten, welche 
zusammen mit der Schwangerschaftsperiodizität — erkannt aus Blut- 
druck und Morgentemperaturkurve und aus den Wehenperioden — vom 
Vater her beeinflusst sein kann, so dass hierdurch der Geburtstermin 


beeinflusst wird. 

Ahlfeld (4) teilt 2 Fälle von verlängerter Schwangerschaftsdauer nach 
vorausgegangener Antefixatio uteri mit; in einem Falle hatte die Schwanger- 
schaft 307, im anderen 290 Tage gedauert. Beide Kinder waren sehr gross, das eine 
57 cm, 4470 g, das zweite 57 cm, 4910 g. Ausserdem stellt Ahlfeld 8 von 
anderen Autoren beobachtete Fälle von 43 bis 52 Wochen dauernder Schwanger 
schaft nach Fixation des Uterus zusammen. 

Grube (62) berichtet über die Geburt eines sehr grossen Kindes 15 Tage 
nach dem (von wann an? Ref.) berechneten Ende der Schwangerschaft bei 
einer Frau mit rachitischem Becken, die schon einmal übertragen und ein 
sehr grosses Kind (59 cm lang) geboren hatte. Das Kind war (tot gemessen) 
60 cm lang und wog, perforiert, ohne Gehirn 5750 Gramm. 

In der Diskussion führt Riek einen weiteren Fall von Riesenwuchs des 
Kindes an, jedoch ohne Angabe über die Schwangerschaftsdauer. 

F. Marx (117) teilt 6 Fälle von verlängerter Schwangerschaftsdauer mit. 
und zwar von 801—317 (Geiger Schwangerschaft a menstruatione. Die Kinder 
zeigten Gewichtszahlen von 3800—4230 g. Die verlängerte Schwangerschafts- 
dauer kann durch eine spät nach der Menstruation erfolgte Konzeption vorge- 
täuscht sein, wie 6 angeführte Fälle erweisen. Die diagnostischen Mittel, die 
zur Bestimmung der Schwangerschaft dienen, wurden ausnahmslos von zweifel- 
„haftem Wert gefunden, auch die Ahlfeldsche Messung des Kindes ergab 
keine gleichmässigen, verlässigen Resultate. Dennoch wird mit Recht dem 
objektiven Untersuchungsbefund ein höherer Wert beigemessen, als der Be 
rechnung aus den subjektiven Angaben. 

Lamb (99) berichtet über eine Schwangerschaft, die 339 Tage a men 
struatione und 313 Tage a coitu gedauert hatte. Das Kind war ein Anen- 
cephalus und befand sich in Steisslage. 

Schubert (164) beobachtete die Geburt eines 64 cm langen (tot ge 
messen) und 6550 g schweren Kindes nach 303tägiger Schwangerschaft a men- 
struatione. Das Kind hatte übrigens schon 14 Tage vor der Geburt diese Ent- 
wickelung erreicht, weil es um diese Zeit abgestorben war. 

In der Diskussion erwähnt Dyrenfurth einen Fall von 6000 g schwerem 
Kinde. 

Vaccari (190) fand unter 9625 reifen Kindern 213 (= 1,97 Io), 
die über 4000 gr schwer waren. Sie waren zu 89,60/0 Kinder Mehr- 
gebärender, besonders häufig Viertgebärender und darüber und trafen 
besonders auf Hausfrauen und Bäuerinnen und auf Frauen von über, 
mittlerer Statur. Das Alter der Frauen wurde als einflusslos gefunden 
Die Schwangerschaftsdauer betrug im Mittel 287 Tage (vom letzten 
Tage der letzten Regel an gerechnet). Für besonders beeinflussend 
wird die Heredität gehalten, interkurrente Krankheiten in der Schwanger- 
schaft scheinen keinen Einfluss zu haben, ebensowenig die vor der 
Geburt eingehaltene Ruhe. Die männlichen Früchte verhalten sich zu 


den weiblichen wie 2:1. 














Schwangerschaft in Beziehung auf die gerichtliche Medizin. 1095 


E. Schultze (165) unterzieht einen Eall von Alimentations-Klage, in 
welchem durch ein Obergutachten die Geburt eines 3540 g schweren uad 
öl cm langen Kindes nach 239 Tage dauernder Schwangerschaft (a coitu) zwar 
für unwahrscheinlich, aber nicht für offenbar unmöglich erklärt worden war, 
einer eingehenden kritischen Besprechung und stellt eine Reihe von Fällen 
zusammen, in welchen am 252. Tage der Schwangerschaft und vor demselben 
geborene Kinder die Entwicklung eines reifen Kindes und sogar recht hohe 
Gewichte aufwiesen. Er kommt zu dem Schlusse, dass die Entwicklung der 
Kinder zuweilen in frühen Wochen soweit gediehen sein kann als für gewöhn- 
lich am Ende der Schwangerschaft und mahnt zu grosser Vorsicht bei gericht- 
licher Beurteilung solcher Fälle, welche im Einzelfalle die Berücksichtigung 
der für die Grössenentwicklung der Kinder bestimmenden Ursachen notwendig 
macht. Es is demnach notwendig, die besonderen Umstände des Einzelfalles 
zu berücksichtigen, um beurteilen zu können, ob die zu prüfende Berechnung 
der Schwangerschaft Zutrauen verdient oder erhebliche Zweifel zulässt 
(Krahmer). 

Bouchacourt (14) bespricht die Möglichkeit einer Super- 
fötation und lässt sowohl die Möglichkeit der Eireifung in der Schwanger- 
schaft zu als auch bei doppeltem Uterus und bei gleichzeitiger extra- und 
uteriner Schwangerschaft die Möglichkeit einer neuer Befruchtung bei 
schon bestehender Schwangerschaft. Dei einfachem Uterus ist die 
Möglichkeit einer Superfötation noch nicht erwiesen und auch ein von 
Bouchacourt angeführter Fall, in welchem im 3. Monate der 
Schwangerschaft der Leib plötzlich zu wachsen anfing und nach 
36 Wochen Zwillinge von 2440 und von 860 g, also nach gewöhn- 
licher Annahme von einer Altersdifferenz von 3 Monaten geboren 
wurden, ist nicht Superfötation aufzufassen, da die Röntgen-Durch- 
leuchtung auch der kleineren Frucht dasselbe Ossifikations-Stadium wie 
bei der grösseren Frucht ergab, namentlich waren die Knochenkerne der 
distalen Femur-Epiphyse und des Os cuboideum vorhanden. Boucha- 
court zieht daraus den Schluss, dass ein Kind trotz sehr mangelhafter 
Grössenentwicklung ausgetragen sein kann, und das Gewicht und 
Körpermasse für die Beurteilung nicht massgebend sind, sondern be- 
sonders das Stadium der Knochenbildung. 

Derselbe Fall wird von Bouchacourt und Cathala (15) näher be- 
schrieben, Das Zurückbleiben des kleineren Zwillings wird auf ausgebreitete 
fibrinöse Herde in seiner Plazenta zurückgeführt. Die Möglichkeit einer Kom- 
pression des kleineren Kindes durch das grosse wird zurückgewiesen. 


Über die Berechtigung der Einleitung deskünstlichen 
Abortus sind folgende Anschauungen anzuführen: 


In einer Besprechung (179) der Frage nach der Berechtigung der 
Aborteinleitung bei inneren Krankheiten, die in der St. Louis Med, Soc. 
abgehalten wurde, betont Schwarz, dass die Einleitung des Abortus 
nur bei direkter Lebensgefahr der Schwangeren und unter Zustimmung 
eines zweiten Arztes ausgeführt werden dürfe. Chronische Nierenkrank- 
heiten, die schon vor Eintritt der Schwangerschaft bestanden, recht- 
fertigen nach Schwarz den Eingriff nicht. In betreff der Abort- 


1096 Geburtshilfe. Gerichtsärztliche Geburtshilfe. 


einleitung bei Lungen- und Kehlkopftuberkulose äussert sich War- 
field sehr zurückhaltend, indem er nur bei Kehlkopftuberkulose den 
Eingriff befürwortet, während er bei vorgeschrittener Lungentuberkulose 
denselben für kontraindiziert, bei früheren Stadien mit Gewichtsverlust 
dagegen für „vielleicht auszuführen“ erklärt. W. H. Vogt lässt bei 
unkompensierten Herzfehlern die Aborteinleitung nur bei absoluter 
Lebensgefahr zu und B. W. Moore erklärt sich gegen die Abort- 
einleitung bei Hyperemesis. Auch die Diskussionsredner Taussig, 
Hypes und Gellhorn äussern eich in sehr zurückhaltender Weise. 


Burckhardt (19) leugnet die konstante ungünstige Einwirkung 
selbst progredienter Lungentuberkulose auf die Schwangerschaft und 
betont, dass der Abortus nicht heilend wirke, sondern direkt deletär 
sein könne. Er empfiehlt daher, den künstlichen Abort möglichst 
einzuschränken und nur bei Fällen schwersten Grades und bei Kom- 
plikation mit Hyperemesis auszuführen. 


Levinger (104) verlangt gerade in leichteren Fällen von Kehl- 
kopftuberkulose und Schwangerschaft, die erstere in höchst ungünstiger 
Weise beeinflusst, die Unterbrechung der Schwangerschaft. 


Lichtenstein (106) rät, jede tuberkulöse Frau vor Schwanger- 
schaft zu behüten und bei eingetretener Konzeption und Zeichen eines 
aufflackernden Prozesses in den Lungen baldmöglichst die Schwanger- 
schaft zu unterbrechen, da jede Schwangerschaft eine Lungentuber- 
kulose verschlimmert und auch eine latente Tuberkulose provoziert. 


v. Rosthorn (150, 151) erklärt bei Lungentuberkulose und Schwan- 
gerschaft den künstlichen Abortus für diskutierbar und berechtigt bei 
allen destruktiven fieberhaften Prozessen, sowohl älteren als jüngeren 
Datums, ferner bei leichteren und selbst ganz leichten Prozessen, wenn 
eine komplizierende Erkrankung des Herzens, des Urogenitalsystens, 
des Darmtraktus, vor allem aber Larnyx-Tuberkulose, besonders bei 
Sitz an den Aryknorpeln, endlich bei relativ geheilten Fällen, wenn 
trotz geeigneten hygienisch-diätetischen Verhaltens ausgesprochene und 
fortdauernde Abmagerung eingetreten ist. 

In der Diskussion verhält sich A. Fränkel über die Indikation und Be- 
rechtigung des künstlichen Abortus bei Larynx-Tuberkulose zurückhaltend. 
Pfannenstiel spricht sich bei schwerer Tuberkulose für die Abort-Einleitung, 
bei schwersten Formen für die künstliche Frühgeburt aus. Sippel hebt 
die Gefährlichkeit der Schwangerschaft für den Verlauf der Tuberkulose 
hervor, erklärt aber im Einselfalle die Prognose für sehr unsicher, ebenso 
Heil. 

Veit (193) räumt die Berechtigung des künstlichen Abortus bei 
Lungen- und Kehlkopftuberkulose ein, sieht aber die Indikation nur 
bei bestehendem Fieber, dagegen nicht bei regelmässiger Gewichts- 
zunahme oder -abnahme, überhaupt ist die Reaktion des Körpers auf 
die tuberkulöse Infektion für die Indikationsstellung massgebend. 





Schwangerschatt in Beziehung auf die gerichtliche Medizin, 1097 


In der Diskussion äussern sich Neu, Everke, W. Freund, Krönig, 
OÖ. Schäffer und Pfannenstiel wohl für die Berechtigung der Abort-Ein- 
leitung, wünschen jedoch genauere Präzisierung der Indikationen. Wein- 
berg leugnet den Einfluss der Tuberkulose auf die Sterblichkeit im Wochenbett. 

Weinberg (200) glaubt, dass der ungünstige Einfluss der 
Schwangerschaft auf den Verlauf einer bestehenden Tuberkulose über- 
schätzt wird und dass die Sterblichkeit im Wochenbett besonders des- 
balb höher erscheint, weil vorgeschrittene Tuberkulose häufig zu 
Abortus und Frühgeburt führt. Die Indikation zur Einleitung des 
Abortus wird prinzipiell anerkannt, jedoch ist sie möglichst einzu- 
schränken. 

Weiter erklären Bröse (18), Freitag (48), Frigyesi (50), Kell- 
mann (90) und Tiesler (185) die künstliche Abort-Einleitung für gerecht- 
fertigt, während Bersöny (Diskussion zu Frigyesi) sich ablehnend gegen 
den Eingriff verhält. 

Boccadamo (11) hält bei Herzfehlern mit Schwangerschaft die 
Unterbrechung der Gravidität nur in einer Minderzahl von Fällen für 
berechtigt. 

French und Hicks (49) betonen, dass die Gefahr von Herz- 
fehlern bei Schwangerschaft überschätzt wird. ` 

Meurer (119, 120) erklärt bei nichtkompensierten Herzfehlern 
die Unterbrechung der Schwangerschaft für gerechtfertigt. 

In der Diskussion erklärt auch Mendes de Leon in manchen Fällen 
von nichtkompensierten Herzfehlern den künstlicheu Abortus für gerechtfertigt. 
Treub hält in einzelnen Fällen von Myo- und auch Endokarditis die Abort- 
einleitung für indiziert; Kouwer glaubt, dass der künstliche Abortus nur in 
den allerseltensten Fällen berechtigt ist. Die meisten Diskussionsredner be- 
tonen übrigens, dass die Schwangerschaft wohl einen schlechten Einfluss auf 
einen Herzfehler haben kann, aber häufig auch nicht schädigend einwirkt. 

Pollak (136) erklärt bei unkompensierten Herzfehlern die Unter- 
brechung der Schwangerschaft für gerechtfertigt, weil von den schwersten 
Fällen chronischer Herzkrankheiten 40 fie infolge von Schwangerschaft 
und Geburt zugrunde gehen. 

Krauss (93) erklärt die Einleitung des künstlichen Abortus in 
allen schweren Fällen von Hyperemesis, in sehr seltenen Fällen von 
Hysterie, bei Epilepsie, die zur Verblödung zu führen droht, und bei 
Chorea hoben Grades, besonders wenn sie mit anderen schweren physi- 
schen Störung (Melancholie, Manie, Delirien) vergesellschaftet ist, für 
berechtigt. Bei eigentlichen Geisteskrankheiten kommt die Abortein- 
leitung in Betracht bei Melancholie, wenn die Anstaltsbehandlung 
wirkungslos geblieben ist. In Rücksicht auf eine eventuelle hereditäre 
Belastung des Kindes ist dagegen der Eingriff nicht zu rechtfertigen. 


Bochenski (12) erklärt bei Hyperemesis die Aborteinleitung für 
indiziert, wenn Fieber und Azetonurie besteht, ebenso Berkeley (10), Mar- 
k oe (114), A. Martin (115), Rudaux (154), Tuszkai (188) und Williams 
(204), während Stone (175) die Berechtigung nur in seltenen Fällen zugibt. 


1098 Geburtshilfe. Gerichtsärztliche Geburtshilfe. 


Shaw (170) spricht sich bei Chorea gegen Einleitung der künst- 
lichen Frübgeburt aus, A. Martin (116) dagegen für die Berechtigung 
der Aborteinleitung in schweren Fällen. 

Germann (54) erklärt bei gefährdeter Sehkraft — es werden 
4 Fälle schwerer Hornhauterkrankung während der Schwangerschaft 
und je 1 Fall von Neuritis optica und von Retinitis albuminurica an- 
geführt — die Einleitung des künstlichen Abortus für berechtigt. 

Hofmeier (79) betont die Berechtigung der künstlichen Abort- 
einleitung bei chronischer Nephritis, bei Diabetes mellitus, bei Myelitis 
und bei gewissen Fällen von Psychosen. 

Hoche (77) erklärt die Indikation des künstlichen Abortus bei 
unstillbarem Erbrechen und Chorea für unbestritten, bei Epilepsie und 
Psychosen für unsicher. Schwere Belastung des zu erwartenden Kindes 
wird niemals an sich den künstlichen Abortus rechtfertigen. Hoche 
macht darauf aufmerksam, dass der den Abortus einleitende Arzt vor 
Gericht verantwortlich ist, während der Neurologe oder Psychiater, 
welcher die Indikation stellte, im Falle einer gerichtlichen Entschei- 
dung als Sachverständiger für die Berechtigung des Eingriffs aufzu- 
treten hat. 


Boissard (12a) verweigerte in einem Falle von hochgradig verengtem 
Becken die Einleitung des künstlichen Abortus. 

In der Diskussion betonte Picq u6 seinen schon erwähnten Standpunkt 
und Brindeau und Tissier billigten das Verfahren Boissards, weil der 
Fall nicht dringlich war. 


Chrobak (23) verhält sich bezüglich der Indikationsstellung zum 
künstlichen Abort bei Psychosen sehr zurückhaltend, hält aber bei wirk- 
lich schwerer Melancholie (Selbstmordgedanken!) und bei epileptischem 
Irresein — aber nicht bei einfacher Epilepsie —, endlich in manchen 
Fällen von schwerer Chorea die Aborteinleitung für berechtigt. Auch 
bei Frauen, die im Wochenbett schon ein oder mehrere Male an Psy- 
chosen erkrankt waren, kann die Aborteinleitung berechtigt sein, 
wenngleich auch nach Abortus Psychosen eintreten können. Chrobak 
regt an, dass die geburtshilflich-gynäkologische Gesellschaft in Wien 
das Verlangen aufstelle, es dürfe der künstliche Abortus wenigstens 
in grösseren Städten nur auf Beschluss wenigstens zweier Ärzte aus- 
geführt werden, ausgenommen in den seltenen Fällen, in welchen 
momentane Gefahr sofort abgewendet werden muss. Dem Ansinnen, 
dass das Kind hereditär belastet sei und deshalb beseitigt werden solle, 
kann, wie Chrobak mit Recht betont, nicht energisch genug ent- 
gegengetreten werden. Die operative Sterilisierung hält er in Fällen 
von unheilbarer Psychose für diskutierbar. 


Die Häufigkeit des kriminellen Abortus und die 
Erkennung desselben wird von folgenden Autoren besprochen: 
Duche£ne (36) konstatiert im Hôtel Dien in Paris eine Zu- 





Schwangerschaft in Beziehung auf die gerichtliche Medizin. 1099 


nahme der Aborte von 4,87 fin im Jahre 1897, auf 11°/o im Jahre 
1905, wobei zu beachten ist, dass wegen der beschränkten Bettenzahl 
nicht alle Abortfälle aufgenommen werden können. In 6,37 fin wurde 
Syphilis als Ursache ermittelt, jedoch blieb in 76,69 °/o die Ursache 
unaufgeklärt und Duch&ne hält einen grossen Teil dieser Fälle für 
kriminelle Ferner finden sich sicher auch kriminelle Fälle unter den 
Aborten, in welchen ein Trauma angegeben wurde und die zu den 
Fällen mit bekannter Ursache gerechnet sind. Von mechanischen 
Abortmitteln wurden am häufigsten intrauterine Injektionen gebraucht 
und hierzu Essigwasser, Milch, Lösung von grüner Seife, Tabakinfusion 
etc. gebraucht. Von inneren Mitteln scheint das Chininsulfat sehr 
gebräuchlich zu sein. Unter den Ursachen des kriminellen Aborts 
steht die soziale Not obenan. Zur Beschränkung des Übels wird Auf- 
klärung der Bevölkerung, Errichtung von Schwangeren-, Wöchnerinnen- 
und Kinderasylen und endlich die Aufhebung der Bestimmung des 
Code civil, betreffend des Verbots der Frage nach der Vaterschaft 
vorgeschlagen. 

Bresset und Monory (16) bekämpfen die Statistik von Do- 
l&ris (s. Jahresbericht, Bd. XIX, p. 1074) und glauben aus einer 
an einenf Kinderambulatorium angestellten statistischen Untersuchung 
schliessen zu können, dass die Zahl der Aborte um nicht ganz 30/0, 
aber keineswegs in so erschreckender Weise, wie die Zahlen von 
Dol&ris erweisen, zugenommen habe. Das Material für diese Statistik 
ist allerdings noch viel weniger einwandfrei als das Material von 
Doleris. 

Grant(58) glaubt, dass in Amerika über 35 fin aller schwangeren 
Frauen Abortversuche machen, teils weil sie es vor Eintritt der Kindes- 
bewegungen („das Kind lebt noch nicht“) für erlaubt halten, teils aus 
sozialen Gründen. Er hat über 250 Fälle von kriminellem Abort 
behandelt, darunter nur 10 Unverheiratete. Die Abtreibung wird teils 
von Hebammen und Pfuschern, teils selbst von Ärzten ausgeführt. 
Er schlägt als Mittel gegen die Fruchtabtreibung teils eine bessere Er- 
ziehung und Aufklärung des Publikums, teils ein Verbot an die 
Tagesblätter bezüglich der Aufnahme von diesbezüglichen Annoncen vor. 

Fickheisen (44) spricht sich für Aufhebung der ärztlichen 
Schweigepflicht in Fällen von kriminellem Abortus und für strengere 
Bestrafung der Abtreibung, auch wenn sie nicht tödliche Folgen 
hatte, aus. 

Queirel (143) erklärt die Zunahme der Fehlgeburten durch die 
immer grösser werdende Anzahl der kriminellen Fruchtabtreibungen, 
bei welch letzteren er die Häufigkeit der Infektion des Uteruscavums 
hervorhebt. 

Günzler (63) räumt ein, dass auf Grund einer hämorrhagischen 
Diathese bei einer sonst gesunden Frau ohne äusseren Anlass ein 





1100 Geburtshilfe. Gerichtsärztliche Geburtshilfe. 


Abort bewirkt werden kann. Eine solche hämorrhagische Diathese 
kann aber auch auf verbrecherischem Wege durch toxische Mittel, vor 
allem durch Phosphor, der Blutungen aus der Uterusschleimhaut und 
unter die Eihüllen bewirkt, hervorgerufen werden. Bei Abort durch 
Misshandlungen, die ebenfalls Blutungen unter die Eihüllen bewirken, 
hält er einen ursächlichen Zusammenbang nur dann für erweislich, 
wenn die Zeichen des Abortes sich unmittelbar an die Misshandlung 
angeschlossen haben. 

Wiener (203) hebt die Möglichkeit von Aborten nach Unfällen 
und Traumen hervor, ermahnt jedoch zu höchst vorsichtiger Beurteilung 
des Unfalls als ursächlichen Momentes und verlangt, dass sich die 
Abortsymptome unmittelbar an einen sicher nachweisbaren Unfall an- 
geschlossen haben. Dass ein Unfall häufig unrichtigerweise angegeben 
ward, beweist ein von ihm beobachteter, auf einen angeblichen Un- 
fall zurückgeführter Abortusfall, in welchem der Kopf der Frucht eine 
‘ perforierende Verletzungen aufwies. Die Möglichkeit eines Abortus an 
Grund von psychischem Shock ist er anzunehmen geneigt. Bei 
Traumen in vorgerückter Schwangerschaft wird auf die Möglichkeit 
einer Uterusruptur und einer retroplazentaren Blutung, sowie auf die 
Möglichkeit von Verletzung und sekundären Missbildungen der Frucht, 
auch wenn die Mutter unbeschädigt bleibt, hingewiesen. Die Ruptur 
einer Extrauteringravidität kann durch ein Trauma vielleicht beschleunigt 
werden, jedoch wird hierbei kein anderes Krankheitsbild geschaffen, 
als wenn die Ruptur, wie dies über kurz oder lang geschieht, von 
selbst eintritt, und die Berechtigung der Begutachtung für eine Rente 
ist demnach in diesem Falle fraglich. 

Schickele (160) teilt zunächst zwei Fälle von mechanischer Fruchtab- 
treibung mit, in deren einem eine von einer Hebamme eingeführte Bougie, in 
deren anderen eine angeblich zufällig in den Uterus geglittene, abgebrochene 
Hartgummi-Kanüle im Uterus zurückgeblieben war. Ferner werden zwei Fälle 
von Verletzungen des Fötus bei Fruchtabtreibung mitgeteilt; in einem sass 
eine Perforationsöffnung am Schädel mit zahlreichen punktförmigen Ekchymosen 
unter der Epidermis und in einem Falle sass eine scharfrandige Verletzung 
an der Regio hypogastrica mit Sugillationen und geringen Mazerations-Erschei- 
nungen am übrigen Körper, die die Frage hervorriefen, ob die Verletzungen 
nicht durch tiefgreifende Mazerationswirkung entstanden ist, jedoch gab die 
Schwangere einen selbstausgeführten kriminellen Eingriff (Injektion mit Essig) 
zu, der jedoch die Verletzung keineswegs vollständig erklärt. Ausserdem 
wird ein Fall von Selbstinjektion von Seifenwasser in dem Uterus mitgeteilt 
und die Häufigkeit der Selbsteinleitung des Abortus besprochen. 

Als charakteristische Merkmale des kriminellen Abortus werden aufge- 
stellt: 1. Frische Verletzungen an äusseren Genitalien, Scheide, Portio oder 
Cervix mit schneidenden oder seltener stumpfen Instrumenten, wenn ärztliche 
Eingriffe auszuschliessen sind. 2. Der Verlauf des Abortus spricht dann für 
Fruchtabtreibung, wenn in der ersten Hälfte der Schwangerschaft der Fötus 
ohne Blutungen und Wehen ausgestossen wird. 3. Verletzungen der Frucht 


mit scharfen oder spitzen Gegenständen. 4. Sehr verdächtig ist das uner- 
klärlich schnelle Auftreten und Verlaufen einer Sepsis. 














Schwangerschaft in Beziehung auf die gerichtliche Medizin, 1101 


Zur Bekämpfung des kriminellen Abortus empfiehlt Schickele die Ver- 
See Se allgemeinerer Bildung und freierer Lebensauffassung, die die Anschau: 
ung der Schande einer unebelichen Geburt einschränkt, ferner Fürsorge für 
ledige Schwangere, Asyle für eheliche und uneheliche Kinder. 

Seegert (169) berechnet die Frequenz fieberhafter Erscheinungen 
nach Abortus auf 15°/o und erklärt die nach Zersetzung des Eies auf- 
tretenden Fieberzustände als saprämisches Fieber. Beim eigentlichen 
septischen Abort nach kriminellen Eingriffen oder vergeblichen Aus- 
räumungsversuchen oder bei Zurückbleiben jauchiger Plazentarteile ist 
das Krankheitsbild ein ungleich schwereres. Hier ist die Infektion 
nicht mehr in der Uterushöhle lokalisiert, sondern es sind pathogene 
Keime — meist Streptokokken — in das lebende Gewebe oder in die 
Blutbahnen eingebrochen. Solche Fälle, in welchen der Tod an 
Bakteriämie ohne Vorhandensein einer phlegmonösen, thrombophlebiti- 
schen oder metastatischen Lokalisation erfolgt, werden als reine Sepsis 
bezeichnet. Unter 5 mitgeteilten Fällen dieser Art war in 3 Fällen 
ein krimineller Eingriff zugestanden worden. In 4 Fällen — eben- 
falls nach kriminellen Eingriffen oder nach Ausräumung — fand sich 
ausser der allgemeinen Sepsis ein jauchendes abgekapseltes Hämatom 
infolge von Perforation des Uterus. Die in 5 Fällen beobachtete 
septische Endokarditis entsteht häufig durch lange Retention jauchen- 
der Plazentarreste und verläuft mehr protrahiert, und in diesen Fällen 
ergeben sich keine Anhaltspunkte für vorausgegangene kriminelle Ein- 
griffe Diesen Fällen wird die thrombophlebitische Form der Sepsis 
gegenübergestellt, die von einer eiterig belegten Plazentarstelle oder 
von dem infizierten und im Zerfall begriffenen Endometrium ihren 
Ausgangspunkt nimmt. Unter 31 Sektionsfällen fanden sich 6mal 
Verletzungen und in 4 dieser Fälle war der kriminelle Eingriff zu- 
gestanden worden, in den beiden übrigen war derselbe im höchsten 
Grade wahrscheinlich. In 5 Fällen fanden sich zugleich Iymphangi- 
tische Prozesse, so dass Seegert den Schluss zieht, dass bei Vor- 
handensein von Exsudaten im kleinen Becken neben den pyämischen 
Thrombosen und Metastasen kriminelle oder artefizielle Verletzungen 
sicher angenommen werden können. 


Dielymphangitischen Formen der Sepsis post abortum werden 
in 3 Gruppen unterschieden: 1. die phlegmonöse oder Iymphogene 
septische Infektion, 2. die lymphogene septische Infektion mit sekun- 
därer Kontaktperitonitis und 3. die akut einsetzende Iymphangitische 
Peritonitis bei septischem Abort. Unter 38 Sektionsfällen dieser Art 
fauden sich in 20 Verletzungen in den Genitalien vor — 10mal 
komplette Uterusperforationen —, die zum grössten Teil auf Ab- 
treibungsversuche zurückzuführen waren. 


Unter 21 Fällen von akut einsetzender Peritonitis fanden sich 
12 mal Verletzungen des Genitaltraktus, darunter 6 mal komplette 


1102 Geburtshilfe. Gerichtsärztliche Geburtshilfe, 


Uterusperforation. Eine Kombination mit thrombophlebitischen Pro- 
zessen oder Metastasen fand sich in diesen Fällen niemals. 

Aus Hellendahls (71) eingehender Arbeit über Infektion bei 
Abortus ist hervorzuheben, dass er keinen Fall von protrahiertem 
Abortus keimfrei gefunden hat und dass auch bei nicht untersuchten Fällen 
Fieber eintreten kann. Ja, es kann bei nicht untersuchten Fällen tödlicher 
Ausgang eintreten. Bei artefiziellem Abort kann das Fieber auf die 
ausgeführten Eingriffe, aber auch auf schon bestehende Infektion 
zurückzuführen sein. Jedenfalls ist die Anschauung, dass jeder sep- 
tische Abort kriminell sei, zurückzuweisen. 


Über kriminellen Abort durch mechanische Ein- 
griffe liegen folgende Mitteilungen vor: 


Elias (39) beobachtete bei einem Kinde zwei Fissuren des rechten 
Scheitelbeins und eine Fissur und eine Infraktion am Stirnbein, Kouwer (92) 
eine nahezu geheilte Hautwunde zwischen grosser und kleiner Fontanelle, beide 
in Folge von Sturz der Schwangeren. 

In einem zweiten Falle fand Kouwer bei einem spontan geborenen 
Kinde einer Gravida mit normalem Becken zwei kleine granulierende Wunden 
neben der kleinen Fontanelle, die nicht bei der Geburt entstanden sein konnten. 

Falk (42) erwähnt drei Fällen von Fruchtabtreibung, eine mit Todesfolge 
(instrumentell?), einen nach Einnehmen von Crocus sativus und einen durch 
Uterus- Ausspülung ohne antiseptische Kautelen mit tödlicher Diplokokken- 
Meningitis und Nachweisbarkeit von Diplokokken im Uterus-Sekret. 

In der Diskussion wird von Jaffe, May, Arning und Schrader be- 
tont, dass auch in kriminellen Abtreibungs-Fällen das ärztliche Berufsgeheimnis 
auch nach dem Tode der Schwangeren (Jaffe) zu wahren sei. Jaffe glaubt, 
dass der Arzt nur dann berechtigt ist von der Schweigepflicht abzugehen, wenn 
die Kranke ihre ausdrückliche Einwilligung dazu gegeben hat, sowie bei noch 
nicht ausgeführtem, aber drohendem kriminellen Abort, wenn dieser durch die 
Anzeige verhindert werden würde. Im allgemeinen waren alle Diskussions- 
redner der Ansicht, dass der Bruch der ärztlichen Schweigepflicht mehr Schaden 
stiften, als Nutzen für die Allgemeinheit bringen würde. 

Fieux (45) berichtet über einen Fall, in welchem eine 47jährige Frau, 
in der Meinung, schwanger zu sein, sich die Rektalkanüle eines Eguisier- 
schen Irrigators in hockender Stellung selbst in dem Uterus eingeführt und 
dann unter Druck Seifenwasser eingespritzt hatte. Es entstand eine akute 
eitrige Peritonitis, die in zwei Tagen zum Tode führte. 

Frank (46) berichtet über einen Abtreibeversuch, bei welchem der Bräu- 
tigam — ein Drogist — der Schwangeren im 3. Monate konzentrierte Kar- 
bolsäure in die Scheide einspritzte. Es kam nicht zum Abort, wohl aber zu 
ausgedehnten Verbrennungen, welche eine vollständige Narben-Atresie der 
Scheide herbeiführten. 

Harris und Withney (68) veröffentlichen den Sektionsbefund eines im 
Wasser gefundenen Rumpfes, von dem Kopf und Extremitäten abgetrennt 
waren (dieselben wurden später aufgefunden) und dem der Leib geöffnet war, 
in welchem Magen und Gedärme fehlten. Ein Teil des Bauchschnittes war 
vernäht, zeigte aber keine Heilungstendenzen. Im Uterus, der die Grösse 
eines 3—4 Monate schwaugeren Organs hatte, fand sich ein vernähter Riss. 
Die Untersuchung ergab, dass ein Abtreibeversuch mit Durchbohrung des 
Uterus stattgefunden hatte, dass der Fötus in die Bauchhöhle ausgetreten war 





Schwangerschaft in Beziehung auf die gerichtliche Medizin. 1103 


und Darmschlingen in die Scheide vorgefallen waren, ferner dass eine Laparo- 
tomie stattgefunden hatte, nach der die Operierte an Peritonitis gestorben war. 
Nach dem Tode wurde, um das Verbrechen zu verheimlichen, die Leiche zer- 
stückelt und ins Wasser geworfen. Die Verff. schliessen damit, dass eine 
Spontanruptur des schwangeren Uterus im 3. eder 4. Monat nicht möglich ist 
und dass beim Vorhandensein einer Verletzung diese auf instrumentellem 
Wege hervorgebracht sein musste. i 

Hehl (69, 70) betont, dass in Deutschland keine Anzeigepflicht bei 
kriminellem Abort besteht, wohl aber dass nach österreichischem Strafgesetz- 
buch ($ 359) Arzte, Hebammen und Totenbeschauer bei Verdacht eines Ver- 
brechens zur Anzeige verpflichtet sind. Nach seinen Erfahrungen wird zur 
Zeit von den gewerbsmässigen Abtreibern der Eihautstich immer seltener aus- 
geführt, viel häufiger dagegen Flüssigkeits-Injektionen, von denen die Abtreiber 
wissen, dass sie weniger nachweisbare Spuren hinterlassen als der Eihautstich. 
Im Anschluss hieran wird das Ergebnis einer gerichtlichen Sektion nach 
Abortus im 5. Monat mit Tod unter peritonitischen Erscheinungen drei Tage 
nach dem Abortus mitgeteilt. Bei derselben fand sich links an der Vorder- 
wand des Uterus unter dem Fundus eine von Serosa entblösste Stelle von 
Zweipfennigstückgrösse, an der die Uteruswand nur 1—1,5 mm dick war, mit 
ausgedehnter blutiger Infiltration in die Umgebung, aus dem beim Einfliessen- 
lassen von Wasser in den Uterus kein Wasser, aber Gasblasen aufstiegen. 
An der Innenwand befand sich keine entsprechende Verletzung. Es musste 
deshalb eine Perforation mit spitzem Instrument ausgeschlossen werden, eben- 
sowenig konnte die Verletzung bei der vom Arzte vorgenommenen Entfernung 
der Plazenta bewirkt worden sein, weil der Arzt die Plazenta bereits gelöst vor- 
gefunden hatte und peritonitische Erscheinungen zur Zeit des Eingriffs schon 
bestanden. Da schliesslich auch ein äusseres Trauma auszuschliessen war, 
so bleibt nur die Möglickeit, dass die Verletzung durch Kneten oder Massage 
des Uterus zum Zwecke der Fruchtabtreibung entstanden ist. 

In einem zweiten Falle, in dem nach dem Abortus wegen Fieber und 
Blutung von ärztlicher Seite die zersetzte Plazenta entfernt und wegen aus- 
bleibender Besserung noch eine Curettierung des Uterus vorgenommen worden 
war, fand sich bei der nach septischen Erscheinungen gestorbenen Frau bei 
der Sektion eine erbsengrosse Durchlöcherung der Blase lateral von der linken 
Ureter- Mündung, welche mit einer fausstgrossen jauchigen Höhle in Ver- 
bindung stand. Die Verletzung ist durch einen versuchten Eibautstich zu 
erklären, welcher nach dem Geständnis der Kranken von einer Hebamme mit 
einem häkchenförmig gekrümmten Instrument ausgeführt worden war. Der 
Eintritt des Abortus erfolgte entweder direkt, weil vielleicht das Instrument 
auch in den Uterus eingeführt worden war, oder indirekt durch die septische 
Infektion. 

Hellier (72) teilt einen Fall von Haarnadel im Uterus mit, die sich die 
Frau selbst eingeführt hatte, wahrscheinlich weil sie Schwangerschaft ver- 
mutete und den Abort einleiten wollte. Ferner werden 99 Fälle von Fremd- 
körpern aus der Literatur zusammengestellt, unter welchen 22 Haarnadeln 
sich finden. In einem Falle fand sich bei einer Zirkusdame die Perrücke eines 
Clowns, in einem Falle (im Kapland) ein wertvoller Diamant als Fremdkörper 
im Uterus. 

Herbinet (73) beschreibt einen Fall von Fruchtabtreibung durch Ein- 
führung eines metallenen Instruments, die einen plötzlichen Schmerz mit 
Synkope und Hämaturie hervorgerufen hatte. Später traten Erscheinungen 
von Quecksilber -Vergiftung (Ulzerationen an Zunge und Zahnfleisch und 
Salivation) und Hämatemesis ein, am 6. Tage erfolgte der Abortus und nach 
weiteren drei Tagen Exitus. Die Untersuchung ergab Quecksilbergehalt von 


1104 Geburtshilfe. Gerichtsärztliche Geburtshilfe. 


Niere und Leber und toxische Nephritis, und zwar infolge von Sublimat- 
Injektionen in den Uterus. Das Bild der Intoxikation war durch die puerperale 
Infektion modifiziert worden. Die Blase war unverletzt. 

In der Diskussion teilen Devé und Schwab ähnliche Fälle mit. 

Holyoke (80) berichtet tiber einen Fall von ausgedehnter Luftembolie 
nach Abtreibeversuch mittelst Injektion von Seifenwasser in den Uterus. 
Die Eihäute waren teilweise durch Luft von der Uteruswand getrennt, der 
untere Teil der Plazenta von der Uteruswand abgerissen, ein weiterer Teil der 
Plazenta offenbar spontan abgelöst, vor den Genitalien und in der Cervix fand 
sich etwas ergossenes Blut. Die rechte Tube war stark durch Luft ausgedehnt, 
ausserdem waren Luftblasen in den Gefässen der Leber und im rechten Herzen. 
Alle Organe zeigten starke venöse Kongestion, die Lungen waren ebenfalls 
kongestioniert und ödematös. Der Tod erfolgte plötzlich, wenige Minuten 
nachdem die Abtreiberin die Schwangere verlassen hatte. 

Lapointe (100) beschreibt einen Fall von Peritonitis post abortum, in 
welchem der exstirpierte Uterus eine gangränöse Perforation der Hinterwand 
nahe dem Fundus zeigte. Es war behufs Fruchtabtreibung eine Injektion von 
Flüssigkeit (Seifenwasser?) in den Uterus vorgenommen worden. Lapointe 
erwähnt die Anschauung von Socquet, wonach eine Gangrän des Uterus 
auch sponten ohne Eingriffe zustande kommen könne, und erklärt diese An 
schauung für zutreffend, jedoch nur für äusserst seltene Fälle annehmbar. 
Schliesslich werden 11 weitere Fälle von gangränöser Perforation des Uterus 
tabellarisch zusammengestellt. 

v. Neugebauer (126) beobachtete Ausstossung eines Federhalters durch 
die vordere Bauchwand mit Abszessbildung am 3. Tage post partum. Der 
Fremdkörper war zu Abtreibungszwecken im 3. Monat der Schwangerschaft 
eingeführt worden, war nach Perforation der hinteren Cervixwand zuerst 
ins Cavum Douglasii und dann in den Darım gelangt und wurde schliesslich 
von dem wachsenden Uterus in Nabelhöhe gebracht und von hier ausgestossen. 

Ofner (127a) beschreibt einen Fall von Fruchtabtreibung seitens einer 
Abtreiberin mittelst Einführung eines am Ende hakenförmig gekrümmten 
Eisendrahtes, der in die Wand des Uterus eingedrungen und zurückgeblieben war. 

Osterloh (128) beobachtete in drei Fällen kanalähnliche Verletzungen 
durch Spritzen, die in den Uterus behufs Fruchtabtreibung eingeführt worden 
waren. 

Paul (130) beschreibt sechs neue Fälle von Perforation des Uterus mit 
Gangrän der Umgebung, davon drei ausführlich. In vier Fällen waren Ein- 
griffe zur Fruchtabtreibung zugestanden worden und zwar in drei Injektionen 
einer Flüssigkeit nach Einführung einer Kanüle und in einem Falle Einführung 
eines Instruments. Ausserdem wurden 43 Fälle von gangränöser Perforation 
des schwangeren Uterus aus der Literatur gesammelt. In 17 der 49 Fälle 
waren Abortiv-Manöver zugestanden und in 15 weiteren waren sie mit Sicher- 
heit angenommen worden; in 5 Fällen war von den Autoren die Möglichkeit 
einer Spontangangrän erwogen worden und in 3 Fällen hatten nach dem 
Abortus theurapeutische Eingriffe stattgefunden. Die Perforationen sassen 
durchweg am Fundus. 

Ausserdem stellt Paul 11 Fälle von Perforationen nach der Geburt zu- 
sammen, 7 nach künstlicher Entbindung und 2 nach intrauterinen Injektionen. 

Paul kommt zu dem Schlusse, dass gangränöse Perforationen des Uterus 
stets auf intrauterine Eingriffe zurückzuführen sind und zwar sind, wenn 
andere Eingriffe auszuschliessen sind, immer Eingriffe behufse Fruchtabtreibung 
anzunehmen. 

Penkert (131) entfernte aus einem nicht graviden Uterus ein 10 cm 








Schwangerschaft in Beziehung auf die gerichtliche Medizin. 1105 


langes, '/, cm dickes Holzstäbchen, das die Frau angeblich zur Hervorrufung der 
Menstruation eingeführt hatte. 

Picqué (133) berichtet über einen von Lapointe beobachteten Fall 
von sekundärer Perforation des Uterus an der Hinterwand nach voraus- 
gegangener Gangrän, welche offenbar durch Fruchtabtreibung bewirkt worden 
war. Trotz Exstirpation des Uterus erfolgte der Tod durch septische Peritonitis 

In der Diskussion betont Potherat die Möglichkeit einer Gangrän des 
Uterus infolge von Einwirkung kaustisher Flüssigkeiten auf den Uterus. 

Treub (187) beobachtete einen präperitonealen Abszess, in dem eine 
Bougie lag, die behufs Abtreibung von einer Abtreiberin eingeführt worden 
war und den Uterus perforiert hatte; der Abszess wurde erst 3 Wochen nach 
der Perforation eröffnet. In einem zweiten Falle, in welchem ein Abszess im 
Cavum Retzii entstanden war, hatte sich die Schwangere selbst eine Bougie 
eingeführt und dabei den Uterus perforiert. 

In der Diskussion erwähnt Pompe van Meerdevoort einen Fall vom 
Uterusexstirpation, in welchem eine grosse Perforation des Uterus in einen 
parametranen Abszess führte; dieselbe war wahrscheinlich ebenfalls durch 
einen kriminellen Abortus entstanden. Holleman führt einen Fall an, ın 
welchen ein Katheter mit dem einen Ende im Fundus uteri, mit dem anderen 
Ende in der Blase steckte, wo sich ein grosser Stein gebildet hatte; der Ka- 
theter war behufs Fruchtabtreibung 4 Jahre vorher von einem Studierenden 
der Medizin eingeführt worden. 

Waguer (195) berichtet über einen Fall, in welchem sich eine Frau, die nicht 
wusste, dass sie schwanger war, selbst ein intrauterines Okklusivpessar ein- 
führte, dessen Stift bei Kohabilation eine nicht penetrierende Wandverletzung 
im Fundus (Tubenecke) des retroflektierten Uterus an der Plazentarstelle er- 
zeugte, die eine tödliche Sepsis herbeiführte. 

In der Diskussion macht Haberda auf die Häufigkeit des Verkaufes 
von antikonzeptionellen Mitteln seitens der professionellen Abtreiberinnen auf- 
merksam, welche damit ihr Abtreibungsgewerbe decken; jedenfalls ist der Ge- 
brauch solcher Intrauterinpessare zu diesem Zwecke selten. Chroback 
bat wiederholt die Erfahrung gemacht, dass Frauen solche oder ähnliche In- 
strumente in den Uterus selbst einzuführen imstande sind, indem sie sich über 
einen Leibstuhl setzen, drängen und pressen und so lange mit dem Finger 
bolıren, bis sie mit Finger oder Instrument in das Os externum und den Uterus 
kommen. Das Zustandekommen einer Schwangerschaft bei liegendem Intra- 
uterinpessar hat Chrobak selbst beobachtet. 

Wolff (205) beobachtete Perforation der hinteren Uteruswand und des 
Scheidengewölbes durch eine Haarnadel, die sich die Schwangere wahrschein- 
lich behufs Abort-Einleitung selbst in den Uterus eingeführt hatte. Die Ent- 
fernung der Nadel nach Entleerung des Uterus war sehr mühsam. 

Zangemeister (208) berichtet über einen Fall von kunstgerechter 
Selbsteinleitung des Abortus nach Schmierseifenreinigung durch Einführung 
einer Korsettstange, welche jedoch abbrach und an der Plazenta gefunden wurde. 


Pfeilsticker (134) macht darauf aufmerksam, dass bei extra- 
membranöser Schwangerschaft an die Möglichkeit eines kriminellen 
Eihautstiches zu denken ist. Der letztere führt zur Verletzung der 
Eihäute am unteren Pol entweder direkt oder indirekt nach perforie- 
render Durchbohrung von Cervix- und Scheidenwand und zum so- 
fortigen \Wasserabfluss. Kommt keine Durchstossung der Eihäute 
zustande, so erfolgt zuerst eine Blutung entweder durch direkte Ver- 
letzung der Teile oder durch Ablösung des Eies. Das nachherige 


P? 


Jahresber. f. Gynäk. u. Geburtsh. 19086. 70 


1106 Geburtshilfe. Gerichtsärztliche Geburtshilfe. 


Auftreten des wässerigen Ausflusses kann entweder-Folge einer deci- 
dualen Endometritis sein, die durch den Eingriff bewirkt wurde, ferner 
Folge einer höber gelegenen Verletzung der Eihäute, besonders wenn 
ein falscher Weg gebohrt wurde, endlich wenn die Eihäute nur teil- 
weise verletzt wurden und die Amnionruptur erst im weiteren Verlauf 
der Schwangerschaft folgte, oder endlich wenn nach unvollständiger 
Perforation ein zweiter krimineller Eingriff mit Perforation der Ei- 
häute folgte. 

Polano (135) beobachtete Geburt eines missbildeten Kindes am Ende 
der Schwangerschaft, nachdem schon drei Wochen vorher der Blasensprung 
eingetreten war. Die untere Fruchthälfte war extraamniotisch und chorial 
entwickelt. 

Clément (25) beobachtete die Geburt einer 1800 g schweren Frucht 
erst 36 Tage nach Ruptur der Eihäute. Der Durchmesser des Eihautrisses 
betrug 9 cm. 

Watson (198) fand bei Kaninchen, dass nach Ablassen des Frucht- 
wassers infolge Unterbrechung der Zirkulation die Frucht sofort abstirbt, dass 
aber Fötus und Plazenta im Uterus zurückgehalten werden. Der fötale Teil 
der Plazenta degeneriert langsam. 

Aus den von Fellner und Neumann (43) angestellten Ver- 
suchen an Kaniuchen geht hervor, dass nach Röntgenbestrahlung der 
Ovarien die Gravidität rückgängig gemacht werden könne, wahrschein- 
lich unter dem Einfluss degenerativer Vorgänge in den Ovarien, welche 
durch die Bestrahlung hervorgerufen werden. 

Lengtellner (103) stellte durch Tierversuche fest, dass durch 
Bestrahlung mit Röntgenstrahlen der intrauterine Tod der Früchte 
eintritt. 

Sebileau (168) fand, dass die Röntgenstrahlen wenn auch nicht 
die Schwangerschaft unterbrechen, so doch die Entwicklung der Frucht 
stören und verlangsamen können. 


Über innere Mittel und Gifte als Abtreibemittel 
äussern sich folgende Autoren: 


Kurdinowski (96) weist durch Tierversuche nach, dass das 
Chinin eine tonische Uteruskontraktion hervorruft. An eine abortive 
Wirkung glaubt er nicht, und wenn Abortus eintritt, führt er den- 
selben auf den durch die tetanischen Uteruskontraktionen bewirkten 
Tod der Frucht zurück. Ebenso wurden von tonisierendem (tetanisie- 
rendem) Einfluss befunden Styptizin, Hydrastinin, Hamamelis und vor 
allem Adrenalin; verstärkte rhythmische Kontraktionen riefen Berberin 
und Physostigmin hervor, dagegen blieben wirkungslos oder unsicher 
Coffein, Strychnin, Ol. Sabinae, Gossypium und Bebeerin. 

Cusbney (30) prüfte bei verschiedenen Versuchstieren (Hunden, 
Katzen, Kaninchen) die Wirkung verschiedener Arzneistoffe auf den 
Uterus und fand, dass Ergotin bei der gewählten Versuchsanordnung 
mächtige Kontraktionen hervorruft, manchmal von längerer Dauer, 














Schwangerschaft in Beziehung auf die gerichtliche Medizin. 1107 


manchmal kürzer und rhythmisch aufeinander folgend; in manchen 
Fällen trat Lähmung ein und zwar war dies je nach dem Präparat, 
welches angewendet wurde, verschieden. Deutliche Kontraktionen, 
aber von nicht so langer Dauer, wurden durch Chinin bewirkt, das 
noch eine erhöhte Reizbarkeit des Uterus hervorruft, so dass nach 
Nachlassen der primären Wirkung der Uterus sich schon bei An- 
wendung kleinerer Dosen prompt kontrahiert und abwechselnd erschlafft. 
Alo& rief einige Male starke Kontraktionen hervor, ebenso Pilokarpin. 
Nikotin und Adrenalin reizen die hypergastrischen Ganglien und be- 
wirken Kontraktion oder Hemmung, je nach dem Charakter der prä- 
dominierenden Fasern und Atropin zeigte sehr wenig Einwirkung auf 
den Uterus. 

Kehrer (89) untersuchte die Einwirkung verschiedener phar- 
makologischer Stoffe auf den Uterus und fand, dass Pilokarpin, Physo- 
stigmin, Äther, Chlorbaryum, Strychnin, Nikotin, Suprarenin, Hydrastis, 
Kotarnin, Styptol und Styptizin besonders am schwangeren Organ 
starke Kontraktionen hbervorriefen. Schwach wirkte Chinin und fast 
gar nicht Clavin. Auf mechanische Prozesse ist besonders der schwangere 
Uterus erregbar, ebenso auf Temperatureinwirkungen. 

von Hippel und Pagenstecher (76) beobachteten bei Tier- 
versuchen, dass nach Cholininjektionen der intrauterine Tod der 
Früchte eintrat. 

Hall und Ransom (65) teilten das Resultat einer Umfrage an 
eine grosse Anzahl von Ärzten der Midland-Distrikte Englands mit, 
aus denen hervorgeht, dass die Zahl der Fruchtabtreibungen mit Blei in 
der dortigen Gegend in den letzten zwei Jahren mehrere hundert Fälle 
beträgt. Das Blei wird in Form von Diachylon-Pillen, die unter ver- 
schiedenen Namen,wie „Frauenpillen“, verbreitet werden, genommen werden 
und teilweise zugleich Alo& enthalten. Die Symptome bestehen in den 
bekannten Erscheinungen der Bleivergiftung und es kommt sehr häufig 
zu langdauernder Anämie, häufig genug zum Tode. Sehr merkwürdig 
ist die scharfe geographische Beschränkung dieses Unfugs, der im Norden 
durch den oberen Teil von Süd-Yorkshire, im Süden von Bedfordshire 
und nach Osten und Westen von den Grafschaften Leicester, Warwick- 
shire, Notts und Derbyshire begrenzt ist. Die Bevölkerung ist sehr 
dicht, industriell und in Bergwerken tätig und die Verbreitung des 
Mittels erfolgt wahrscheinlich durch Empfehlung von Mund zu Mund 
als Hausmittel. Zur Beschränkung dieses Gebrauchs wird das Ver- 
bot des ferneren Verkaufs von Diachylon und die Einreihung desselben 
unter das Giftgesetz verlangt. 

Ein weiterer Fall wird von Wranghan (206) und zwar aus London 
mitgeteilt, bis wohin der Unfug bisher nicht gedrungen war. Ein zweiter 


Fall, in welchem das Diachylon-Pflaster mit der Anweisung, dasselbe in Pillen 
zu formen, aus London geschickt worden war, wird von Jollye (86) erwähnt. 


70* 


1108 Geburtshilfe. Gerichtsärztliche Geburtshilfe. 


Heelis, Jacob und Trotman (68) fanden bei dem Kinde einer am 
Ende der Schwangerschaft entbundenen Frau, die im 3. Monat der Schwanger- 
schaft einen Abtreibeversuch mit Diachylon gemacht hatte, in der Leber einen 
Bleigehalt von 0,0002°/o. Gleichzeitig fand sich ein leichter Grad von Hydro- 
cephalus und Blutungen in die Gehirnsubstanz, die während der Geburt ein- 
getreten waren. Sie schliessen aus dem Leberbefunde, dass das Blei auf die 
Fracht übergeht und sehr schwer wieder ausgeschieden werden kann. 

Lawrance-Burke (101) teilt einen Fall von Fruchtabtreibung durch 
Diachylon-Pillen mit, in welchem trotz der geringen eingeführten Bleimenge 
Abortus eintrat und heftige, langandauernde Vergiftungserscheinungen — Blei- 
saum und Koliken — auftraten. 

Little (107) teilt 2 neue Fälle von Fruchtabtreibung durch Diachylon 
mit; im ersten Falle wurde das.Mittel vermischt mit Mentha pulegium, Aloe, 
Coloquinten etc. genommen. Es traten Vergiftungserscheinungen, aber kein 
Abort ein; das Kind wurde im VII. Schwangerschaftsmonat geboren, litt an 
Erbrechen und Kolik und entwickelte sich sehr langsam, Im zweiten Falle 
war nicht sicher Schwangerschaft vorhanden, das Mittel wurde 2 Tage, nach- 
dem die erwarteten Menses ausgeblieben waren, genommen; es traten Ver- 
giftungserscheinungen und Metrorrhagien auf; die Frau hatte sich schon bei 
der letzten Schwangerschaft mit Diachylon die Frucht abgetrieben. 

Priestley (138) berichtet über einen Fall von tödlicher Bleivergiftung 
durch Diachylon, das zur Fruchtabtreibung genommen worden war. Der Abort 
trat kurz vor dem Tode ein. 

von Reitz (146) teilt einen Fall mit, in welchen bei ein und derselben 
Person in zwei aufeinander folgenden Schwangerschaften Absinth-Likör zum 
Zwecke der Fruchtabtreibung genommen wurde, aber beide Male ohne Erfolg. 
Das Mittel, welches in Frankreich und Lothringen als Abortivmittel gilt, be- 
steht aus Absintlöl und etwa 70°o Alkohol und wird als ungeeignetes Abortiv- 
mittel bezeichnet, weil das Absinthöl auch bei Trinken von unverdünntem 
Likör keine akute toxische Wirkung herbeiführt, ausser wenn es in solchen 
Mengen genommen wird, dass schon der Alkohol toxisch wirkt. In gleicher 
Weise wird der Rosmarinschnaps (in Frankreich als Eau d’arquebuse bekannt, 
beurteilt. 

Howe (82) berichtet über einen Fall von tödlicher Nitrobenzol-Vergiftung 
zum Zwecke der Fruchtabtreibung. Die Vergiftungserscheinungen bestanden 
in hochgradiger Zyanose, Enge der Pupillen, Bewusstlosigkeit, Trismus und 
Erbrechen von widerlichem und intensivem Geruch nach bitteren Mandelo. 
Der Tod erfolgte, ohne dass Abortus eintrat, im tiefer werdenden Koma, unter 
oberflächlicher, frequenter Respiration, Trachealrasseln, zunehmender Zyanose 
und tetanischen Krämpfen. Es waren etwa 100 g Mirbanöl (aus unbekannter 
Bezugsquelle) genommen worden. Es bestand Schwangerschaft im 4. Monat. 
Der Leichenbefund bestand in graublauer Färbung des Gesichts und der Toten- 
flecke, dunkelbrauner und flüssiger Beschaffenheit des Blutes, brauner Ver- 
färbung der Muskulatur, Schwellung der Magen- und Darmschleimhaut mit 
Rötung auf der Höhe der Falten, Ekchymosen im Magen und Duodenum, end- 
lich besonders in starkem Bittermandelgeruch im Magen und den übrigen Or- 
ganen, der intensiver ist und in der Leiche sich viel länger hält als bei Blau- 
säurevergiftung. 

Garnier (5l) veröffentlicht die genaue Beschreibung der chemischen 
Untersuchung des Magen- und Darminhaltes einer Schwangeren, die innere 
Mittel zur Frucktabtreibung genommen hatte und bei der neben einer ganz 
geringen, nicht toxischen Menge Arsen ein Pflanzenöl durch Destillation 
gewonnen wurde, das dieselben Reaktionen gab wie Oleum Sabinae (Rotfärbung 
mit Schwefel-, Salz- und Salpetersäure). 





Schwangerschaft in Beziehung auf die gerichtliche Medizin. 1109 


Hamond (66) beobachtete Vergiftungserscheinungen (Erbrechen, Blässe, 
Herzschwäche, beschleunigte Atmung) nach Einnehmen von Muskatnuss, wahr- 
scheinlich zum Zwecke der Fruchtabtreibung. Abort scheint nicht eingetreten 
zu Sein. 

Leipziger (102) beschreibt einen Fall von Vergiftung mit Rainfarrenöl 
wegen beabsichtigter Fruchtabtreibung; der Abort trat nicht ein trotz der 
Vergiftungssymptome. 

Whitehill (202) beschreibt einen weiteren Fall von Vergiftung mit Rain- 
farren-Öl (Oleum Tanaceti) infolge von versuchter Fruchtabtreibung. Die Sym- 
ptome bestanden iinepileptoiden Konvulsionen mit Opisthotonus, oberflächlicher und 
unterbrochener Respiration, Erweiterung und aufgehobener Reaktion der Pupillen. 
starker Schleimsekretion der Bronchien und Schwellung und Zyanose des Ge- 
sichtes. Die Vergiftungssymptome gingen vorüber, ohne dass Abortus eintrat. 

Ein ähnlicher Fall von schweren Vergiftungserscheinungen wird von 
Edwards (38) beschrieben. Die Frau hatte, weil die Menses sich um 4 Tage 
verzögert hatten, 2 Drachen Ol. Tanaceti genommen, 12 Stunden nachher 
trat Uterusblutung auf. 

Mackay (112) berichtet über einen Fall von multiper Finger-Gaugrän 
durch grosse Dosen Ergotin, die behufs Fruchtabtreibung genommen worden 
waren. 

Strasburger (176) konnte sowohl bei Hunden nach Dosen von 
3 und von 1 g Mutterkorn und bei Menschen nach einer einmaligen 
Dosis von 1 g das Mutterkorn in den Fäzes nachweisen; von letzterem 
wird ein haselnussgrosses Stück mit Wasser verrieben und zentrifugiert 
und das Sediment nochmals in Wasser verrieben und zentrifugiert. 
Die mikroskopische Untersuchung ergibt dann ein kleinzelliges, Fett- 
tropfen enthaltendes, aus verflochtenen Pilzhyphen bestehendes Gewebe. 
Die Rinde nimmt bei Zusatz von mittelstarker Schwefel- oder Salzsäure 
eine charakteristische braunrote Farbe an, während das Mark weiss 
bleibt; mit Kalilauge färbt sich die Rinde violettbraun. Die Unter- 
suchung muss 1—1!/s Tage nach dem Einnehmen des Mutterkorns 
vorgenommen werden und kann in Fällen von kriminellem Abort und 


bei Brotvergiftung von Bedeutung sein. 


Hieran schliessen sich einige Mitteilungen über gewerbliche 
chronische Vergiftungen bei Schwangeren. 


Clayton (24) betont, dass in Bleibetrieben besonders die Arbei- 
terinnen geneigt sind, an chronischer Bleivergiftung zu erkranken, in- 
dem von neun von ihnen beobachteten Erkrankungsfälle alle Frauen 
betrafen. 

Teleki (181) macht auf die professionelle Bleivergiftung bei 
Fransenknüpferinnen aufmerksam, die auf den Bleizuckergehalt der 
schwarzen Seide zurückzuführen ist. Eine solche Arbeiterin. erkrankte 
mit 18 Jahren, nachdem sie einmal geboren hatte, an Bleikolik und 
arbortierte in den folgenden 6 Jahren, in welchen 10 Anfälle von 
Bleikolik eintraten, 6 mal. Eine zweite hat ein an chronischer Blei- 
vergiftung leidendes Kind. Der bei dem schwarzen Seidengarne ent- 


1110 Geburtshilfe. Gerichtsärztliche Geburtshilfe. 


stehende staubförmige Abfall, der von 100 Kilo Seide 4—5 Kilo 
beträgt, enthält 42°/o Blei. 

Peri (132) bestätigt den schädlichen Einfluss der gewerblichen 
Tabakvergiftung auf die Schwangerschaft und die Häufigkeit der früh- 
zeitigen Schwangerschafts-Unterbrechung. 

Grimpret (61) konnte bei an den Arbeiterinnen der Tabak- 
Manufaktur in Lille angestellten Untersuchungen im Gegensatz zu 
anderen Forschern keinen schädlichen Einfluss der Tabakarbeit auf 
die Schwangerschaft und auf die Mortalität der Kinder, namentlich 
nicht der an der Brust ernährten, beobachten, so dass also die Milch 
der Wöchnerinnen nicht verschlechtert wird. Bei künstlich ernährten 
Kindern wurde die Mortalität erhöht gefunden, jedoch wird dieses nicht 
auf chronische Tabakvergiftung, sondern auf die schlechten häuslichen 
hygienischen Verhältnisse bezogen. (Vielleicht herrschen gerade in 
der untersuchten Tabak-Manufaktur besonders günstige fabrik-hygienische 
Verhältnisse. Verf.) 


Die Verletzungen in der Schwangerschaft und die 
Ruptur des schwangeren Uterus wird von folgenden Autoren 
besprochen: 


Couvelaire (27) fand in einem Falle von Uterusruptur am Ende der 
Schwangerschaft in der Kaiserschnittnarbe die Muskulatur im Bereiche der 
Narbe fast vollständig geschwunden. Als Bedingungen für die Ruptur werden 
die anatomische Beschaffenheit der Narbe, die Ausdehnung des Uterus und der 
Sitz der Plazenta in der Gegend der Narbe angeführt. Ausser dem selbst be- 
obachteten Falle werden 8 Fälle aus der Literatur erwähnt. 


Rouffart und Delporte (152) führen einen Teil der Uterus- 
rupturen während der Schwangerschaft auf die Durchwucherung der 
Muskulatur durch den Trophoblast zurück und führen einen Fall von 
spontaner Ruptur bei einer im 6. Monate Schwangeren an, die bei der 
ersten Schwangerschaft im 3. Monat abortiert hatte und curettiert 
worden war. Bei Laparotomie fand sich das Ei in der Bauchhöhle 
und der Fundus uteri Sitz eines grossen Risses mit ausserordentlicher 
Verdünnung der mit Zellen durchsetzten Wandungen an der Rupturstelle. 


Fraune (47) beobachtete eine auffallende Art von Spontanruptur des 
Uterus, indem die ganze Hinterwand median vom inneren Muttermund bis in 
den Fundns zerrissen waren. 

Hönk (78) beobachtete eine tödliche Spontanruptur des Uterus am Ende 
der Schwangerschaft und zwar verlief der Riss quer von einer Tube zur 
anderen. Da sich an der Schleimhaut in der Rissstelle ein Defekt der Schleim- 
haut mit narbigem Grunde und eine Verdünnung der Muskularis fanden, wird 
die Ruptur auf eine vor Eintritt der Schwangerschaft ausgeführte Ausschabung 
des Uterus, bei der zuviel Schleimhaut entfernt worden war, zurückgeführt. 

Ladinski (98) beobachtete eine spontane Fundusruptur im 7. Monat 
der Schwangerschaft an einer narbig veränderten Stelle, wahrscheinlich der 
Stelle einer Curettenperforation, die 4 Wochen nach der vorausgegangenen 
Entbinduug entstanden war. Ferner wird ein Fall von Uterusruptur bei Früh- 
geburt nach Vorausgehen eines Traumas (Sturz) mitgeteilt. 


Schwangerschaft in Beziehung auf die gerichtliche Medizin. 1111 


In der Diskussion hebt Sturmdorf hervor, dass eine Ruptur in einer 
früheren Kaiserschnittnarbe besonders dann leicht möglich ist, wenn bei der 
Naht die Schleimhaut mitgefasst nnd eingestülpt wurde, so dass deciduale Ge- 
websveränderungen in der Narbe entstehen. 

Meyer-Ruegg {l2l) beobachtete spontane Uterusperforation am Ende 
der Schwangerschaft, wabrscheinlich infolge eines alten entzündlichen Pro- 
zesses mit Narbenbildung in der Uterusmuskulatur. Die Plazenta sass nicht 
an der Rissstelle. 

Souligoux (173) berichtet über einen Fall von traumatischer Ruptur 
des Uterus im 8. Schwangerschaftsmonate infolge von Kontusion der Schulter mit 
Klavikular-Bruch durch einen Güterzug und schwerem Fall gegen das Ab- 
domen. Der Fötus war mit Plazenta in die Bauchhöhle ausgetreten und 
wurde erst 9 Monate nach dem Unfall durch Laparotomie entfernt. 

Gaston (52) führt unter 70 Fällen von frühzeitiger Ablösung der normal 
sitzenden Plazenta 5 auf äussere Traumen zurück. Von inneren Traumen 
wird auch die Kohabitation beschuldigt und in Übereinstimmung mit Weiller 
die Häufigkeit der Aborte jung verheirateter Frauen vielleicht auf früh- 
zeitige Ablösung der Plazenta durch die mit der Hochzeitsreise verbundenen 
körperlichen Anstrengungen, Eisenbahnfahrten etc. zurückgeführt. 

Zimmermann (209) beschreibt einen Fall von indirekter traumatischer 
Ruptur der Plazenta, welche durch Sprung aus 4-5 m Höhe und dabei 
erfolgte Malleolarfraktur und Kontusion von Damm, Gesäss und linkem 
Labium minus entstand. Der scharfrandige Riss durchsetzte vom Rande her 
3 cm weit die ganze Substanz der Plazenta und setzte sich auf der Fötal- 
fläche 2'a em weit auf Chorion und Amnion und weitere 7 cm weit auf das 
Amnion allein fort. Das in Steisslage befindliche Kind wurde alsbald nach 
dem Sturze frischtot geboren. Der Tod der Kindes erfolgte nicht durch Ver- 
blutung aus dem Plazentarriss, sondern durch intrauterine Suffokation (Ekchy- 
mosen unter der Pleura, in die Thymus, unter dem Leberüberzug und in die 
Plexus chorioidei) wahrscheinlich infolge der bei dem Trauma eingetretenen 
teilweisen Lösung der Plazenta, was weiter dadurch wahrscheinlich gemacht 
wird, dass das Kind 2 Stunden nach dem Sturz noch gelebt hatte. 

Dumitriu (37) beobachtete vorzeitige Ablösung der normal inserierten 
Plazenta infolge von Hieben auf Rücken und Unterleib. Es traten Blutungen 
auf, die Frühgeburt eines lebenden Kindes dagegen erst 4 Monate später im 
7. Monat der Schwangerschaft. 

Davis (31) beobachtete einen Fall von Ablösung der normal sitzenden 
Plazenta mit äusserer und innerer Blutung und Kollaps nach Stoss gegen das 
Abdomen im 9. Schwangerschaftsmonat. 

Osterloh (129) beobachtete ein grosses retroplazentares Hämatom bei 
einer im 8. Monate Schwangeren, die auf der Strasse gefallen war. Am Tage 
nach dem Trauma erfolgte Blutung und nach Verbringung ins Krankenhaus 
der Tod. 

Schickele (161) beobachtete einen 6 cm langen Riss durch die Plazenta 
— ohne Üterusruptur — durch Trauma. 

Jardin e (85) beobachtete nach Trauma gegen den Leib im 6. Schwanger- 
schaftsmonat periodischen Abfluss einer wässerigen Flüssigkeit aus dem Uterus. 
Nach der Entbindung wurde keine Verletzung der Eihäute bemerkt. 


De Creschio und Luca (28) stellten durch Tierversuche fest, 
dass alle aseptischen penetrierenden Verletzungen des schwangeren Uterus 
zum Abortus führen und führt zwei einschlägige Fälle an. Das Kind 
stirbt jedesmal ab, ausser wenn es ganz nahe dem Ende der Schwanger- 


1112 Geburtshilfe. Gerichtsärztliche Geburtshilfe, 


schaft is. Nach der Ausstossung heilt die Uteruswunde, wenn sie 
aseptisch geblieben ist. 


Jacobsohn (84) beobachtete einen Fall von Verletzung des schwangeren 
Uterus durch Messerstich. Die Laparotomie ergab eine scharfrandige Durch- 
trennung der Uteruswand mit Einreissen der Eihäute. Uterus und Hautwunde 
wurden genäht, jedoch erfolgte nach 23 Tagen die Frübgeburt eines lebenden, 
jedoch bald sterbenden Kindes. Heilung. 

Tietze (186) berichtet über eine Messerstichverletzung des schwangeren 
Uterus. Nach Nahtverschluss der Uteruswunde wurde ein lebensfähiges Kind 
geboren. 

Morse (123) teilt einen Fall von schwerer Verletzung einer Hoch- 
schwangeren durch den Hornstoss einer Kuh mit. Das Abdomen wurde er- 
öffnet und im Uterus entstanden 2 auch die Eihäute durchsetzende Risse; durch 
den grösseren (5 Zoll lang!) trat das Kind lebend aus. Die Mutter starb an 
Verblutung, das Kind blieb am Leben. 


Zur Sectio Caesarea post mortem und in agone äussern 
sich folgende Autoren: 


Howe (82) führte bei einer an Herzfehler plötzlich verstorbenen 
Schwangeren die Sectio Caesarea 8 Minuten nach dem Tode aus. Das Kind 
war tief asphyktisch und konnte nicht ins Leben gebracht werden. 

Kriwski (94) erzielte bei Exitus im eklamptischen Koma 1—1 !,2 Minuten 
nach dem Tode durch Sectio Caesarea ein lebendes Kind. 

Nacke (125) stimmt Busalla bei, dass man bei sorgfältiger Kontrolle 
der kindlichen Herztöne mit der entbindenden Operation solange warten kann, 
bis die Schwangere den letzten Atemzug getan hat. Als Beweis hierfür führt 
er eine ungefähr 2 Minuten nach dem letzten Atemzuge ausgeführte Sectio 
Caesarea bei einer an Lungenödem infolge von Mitralstenose leidenden 
Schwangeren an. Das asphyktische, wieder belebte Kind starb nach 1! 
Stunden an Leberruptur infolge sehr energischer Schultzescher Schwingungen. 

Tytler (189) teilt einen Fall von Sectio Caesarea post mortem an 
meningitischem Koma mit, in dem ein lebendes Kind erzielt wurde, und spricht 
sich gegen die Berechtigung des Kaiserschnittes in agone aus. 

Westphal (201) konnte bei einer moribunden Eklamptischen durch 
Sectio caesarea vaginalis ein lebendes Kind zutage fördern. Die stumpfen Er- 
weiterungsmethoden hätten längere Zeit beansprucht, und andererseits ist die 
Operation ungefährlich und es kann nicht, wie beim klassischen Kaiserschnitt, 
der Einwand erhoben werden, dass die Operation den Tod herbeigeführt habe. 
Westphal befürwortet daher bei den Moribunden den vaginalen Kaiserschnitt 
als beste Methode, das Leben des Kindes zu retten. 

Everke (41) führte 3mal die Sectio caesarea an den Toten aus, einmal 
bei plötzlichem Tod und Fissur im Uterusperitoneum, einmal bei chronischer 
Nephritis, und einmal bei Myokarditis. Von den 4 Kindern — im 3. Falle 
bestand Zwillingsschwangerschaft — wurden 2 am Leben erhalten und 1 zeigte 
nach 2 Stunden Herzschlag, starb aber dann. Den Kaiserschnitt in agone 
hält Everke zwar für berechtigt, aber in der Privatpraxis ist er schwer 
durchzusetzen und ohne Einwilligung der Angehörigen nicht auszuführen. 

Lumpe (110) befürwortet die Vornahme der Sectio caesarea in agone 
unter den von Kleinhans aufgestellten Bedingungen und teilt einen Fall 
mit, in welchem er bei einer an den Folgen einer Pia-Blutung sterbenden 
nn ein ausgetragenes lebendes Kind durch Sectio caesarea ent- 
wickelte. 


Schwangerschaft in Beziehung auf die gerichtliche Medizin. 1113 


Calderini (20) äussert sich gegen die von Dührssen befür- 
wortete Sectio Caesarea vaginalis bei den Toten und den Moribunden. 


Zur Frage der Leichengeburt liegen. folgende Beobach- 
tungen vor: 


Schmorl (162) beobachtete bei einem Zwillinge enthaltenden, in der 
Höhe des inneren Muttermundes exstirpierten Uterus, dass sich nach der 
Exstirpation der Uterus öffnete und nach 2 Stunden die erste Frucht (3. Monat 
der Schwangerschaft) ausstiess; hierauf begann die Ausstossung der 2. Frucht, 
die aber bald sistierte.e Schmorl nimmt demgemäss ein langes Überleben 
des Uterus nach der Exstirpation an und weist auf die Vorgänge bei der Sarg- 
geburt hin. _ | 

Auch Scharpenack (157) beobachtete an einem wegen Portiokarzinom 
exstirpierten Uterus im 5. Schwangerschaftsmonat naclı der Exstirpation selb- 
ständige Geburtstätigkeit, so dass die Fruchtblase apfelgross vorgetrieben 
wurde. Es kann hierbei an Totenstarre gedacht werden, jedoch glaubt er, dass 
die dem schwangeren und frisch puerperalen Uterus eigentümlichen und 
Ban Kontraktionen doch nicht als Totenstarre aufgefasst werden 

Oppen, 

In der Diskussion gibt Zweifel die Möglichkeit einer Geburt durch 

Totenstarre des Uterus zu. 


Für die Vorgänge bei der Sarggeburt ist ferner eine Beobachtung von 
Wehowski (199) von Interesse, der nach Kaiserschnitt den Uterus mit der 
noch sitzenden Plazenta nach Porro exstirpierte, worauf der herausgeschnittene 
Uterus sich samt der Plazenta durch die Kaiserschnittwunde invertierte. 


In der Diskussion erwähnt Bumm einen Fall, in welchem der heraus- 
geschnittene schwangere Uterus einige Zeit nach der Operation das Ei aus- 
stiess. L. Fränkel führt die Sarggeburt und die Inversion des Uterus auf 
den Druck der Fäulnisgase zurück; Dienst dagegen erklärt die Inversion 
durch Kontraktionen des in der Vorderwand eröffneten, vorher blutgefüllten 
und nun plötzlich blutleer gewordenen Uterus und erblickt den Grund dieser 
Kontraktionen in dem infolge der plötzlichen Abkühlung auf die automatischen 
Uteruszentren wirkenden thermischen Reiz. E. Fränkel beobachtete Aus- 
stossung eines polypösen Myoms aus einem supravaginal amputierten Uterus. 
Küstner glaubt, dass in dem Falle von Wehowski die Inversion zweifel- 
los durch Uteruskontraktionen entstanden ist, entweder noch als Leistung von 
den Uteruszentren ausgehend, oder als Folge einer Art Leichenstarre, während 
sonst die Inversion als Folge einer Erschlaffung des Uterus anzusehen ist. 


Sippel(171a) beobachtete an einem supravaginal amputierten schwangeren 
Uterus gleichmässige Zusammenziehungen der Uterusmuskulatur, welche wie 
bei normaler Geburt, ein Auseinandergedrängtwerden des Uterinsegments und 
eine Entfaltung und Auseinanderdehnung der Cervix bewirkten. Er schliesst 
hieraus auf die Leichengeburt und glaubt, dass diese durch Totenstarre, also 
durch die letzte terminale Kontraktion des Uterus erfolge. 


In der Diskussion erklärt auch Opitz die Kontraktion des exstirpierten 
Uterus als auf Totenstarre beruhend. 


1114 


CO 


10. 


11. 


12. 
13. 


14. 


15. 


16. 


Geburtshilfe. Gerichtsärztliche Geburtshilfe. 


Anhang: Operationen während der Schwangerschaft. 


. Adam, E., Über die Amputation des schwaugeren Uterus bei Myom. 


Inaug.- Dissertation, Strassburg 1904. (Drei Fälle von supravaginaler 
Amputation.) 


. Aguilar, Schwangerschaft mit Ovarialtumor. Gac. med. de Granada, 


7 Mai. Ref. Brit. Gyn. Journ. Vol. LXXXVII. p.162. (34 Pfund schwerer 
Ovarialtumor, 32 Stunden nach der Operation Geburt eines ausgetragenen 
Kindes.) 


. Allmeling, O., Ein Beitrag zur Lehre von Komplikationen der 


Schwangerschaft mit Myom des Uterus. Inaug.-Dissert. Würzburg 1904. 
(Je ein Fall von supravaginaler Komplikation und von abdominaler Total- 
exstirpation.) 


. Amann, J. A., Fälle von Myom und Schwangerschaft. Gynäk. Ges. 


München, Sitzung vom 21. Juni. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIV. 
p. 268. 


. Baldwin, J. F., Porro-Cesarian section for pregnancy, witb complicating 


fibroids. Amer. Assoc. of Obstetr. and Gen XIX. Jahresversammlung 
Amer. Journ. of Obstetr. Vol. LIV. p. 602. (Kaiserschnitt, lebende Zeil. 
linge, dann Hysterektomie.) 


. Bardeleben, v., Pyosalpinx-Operation in der Schwangerschaft. Berl. 


Ges. f. Geb. u. Gen Sitzg. v. 9. Febr. Zeitschr. f. Geb.u. Gyn. Bd. LVII. 
p. 469. (Kein Abortus, obwohl der Uterus in die Bauchwunde sich ein- 
lagerte und mit Haut überwachsen wurde. Tod nach drei Wochen an 
neuer Abszessbildung.) 


. Bergmann und Keilmann, Darmokklusion bei Gravidität. Ges. prakt. 


Ärzte in Riga, Sitzg. v. 2. Nov. 1905. St. Petersb. med. Wochenschr. 
Bd. XXXI. p. 247. (Laparotomie, dann Sectio caesarea.) 


. Berniolle, M. L., Les fibpromes de l'utérus sous-peritoneaux A pédicule 


tordu au cours et en dehors de la grossesse. Thèse de Paris Nr. 276. 
(Fünf Operationen, viermal ohne Unterbrechung der Schwangerschaft.) 


. Besseyre, A., L’occlusion au cours de la grossesse. Thèse de Toulouse 


Nr. 685. (58 gesammelte Fälle.) 

Boldt, H. J., Myoma complicating pregnancy. New York Obstetr. Soc., 
Sitzung vom 12. Dez. 1905. Amer. Journ. of Obstetr. Vol. LIII. p. 268. 
(Supravaginale Amputation.) 

Bossy, Vomissements incoërcibles de la grossesse détérminés par une 
ovarite sclérokystique; ovariectomie; guérison. Journ. d’accouch., Liège, 
14 Janv. Ref. Annales de Gyn. Serie II. Tome III. p. 127. 
Bourdzinsky, Kaiserschnitt bei Uteruskarzinom. Revue de Gyn. et de 
Chir. abd. 1905. Juli. 

Brade, P. O. M., Über Typhlitis und Perityphlitis in der Gravidität. 
Inaug. - Dissert. Leipzig 1904. (Zwei Operationsfälle mit nachfolgender 
Unterbrechung der Schwangerschaft.) 

Briend, L., Cancer et grossesse. Thèse de Lyon Nr. 44. (Zusammen- 
stellung von 30 Fällen aus der Literatur.) 

Brothers, A., Appendix removed from a pregnant woman without 
interrupting the pregnancy. New York Ac. of Med., Section on Obstetr. 
and Gynec., Sitzung v. 22. März. Med. Record, New York. Vol. LXIX. 
p. 853. 

— Removal of an intraligamentary cyst und bitateral oophorectomy 


during early pregnancy without interrupting gestation. Med. Record, 
New York. Vol. LXX. p. 256. 


17. 


18. 


19. 


20. 


21. 


23. 


24. 


25. 


26. 
27. 
28. 


29. 
30. 


31. 


32. 


33. 


35. 


Anhaug: Operationen während der Schwangerschaft. 1115 


Chavannaz, G., Grossesse avec kyste dermoide des deux ovaires; 
dégénérescence épithéliomateuse d'un des kystes; ovariotomie double. 
Journ. de Méd. de Bordeaux. Tome XXXVI. p.133. (Ohne Unterbrechung 
der Schwangerschaft.) 

Chill, E., Fissure abdominalis and double genitalia. Brit. Med. Journ. 
Vol. II. p. 427. 

Cleveland, Pregnancy complicated by ovarian cyst. Woman’s Hosp. 
Soc., Sitzung vom 28. Nov. 1905. Amer. Journ. of Obstet. Vol. LIII. 
p. 568. (Ovariotomie ohne Unterbrechung der Schwangerschaft.) 
Cohn, Th. Heilung einer Nierenfistel nach Pyonephrotonie in der 
Schwangerschaft durch Ureterkatheterismus. Beitr. z. klin. Chirurgie 
Bd. XLVII. Heft 3. (Schwangerschaft nicht beeinträchtigt.) 
Condamin, R., Deux observations d’hystörectomie vaginale pour cancer 
du col sur l'utérus gravide. Soc. de chir. de Lyon 1905. Annales des 
mal. des org. gén.-ur. T. XXIV. p. 869. 

Connell, Carcinoma of the sigmoid flexure of the colon complicating 
pregnancy. Journ. of Obstetr. and Gynec. of the Brit. Empire, August. 
(Exstirpation im 5. Monate.) 

Croste, R., Quelques considérations sur l’appendicite au cours de la 
grossesse. Thèse de Paris Nr. 302. (15 zusammengestellte Fälle, teil- 
weise operiert.) 

Davis, E. P., Appendicitis complicating pregnancy and parturition. 
Amer. Journ. of Obstetr. Vol. LII. p. 351 u. 442. (Vier Fälle von Ex- 
stirpation des Wurmfortsatzes ohne Unterbrechung der Schwangerschaft.) 
— Cholecystectomy in the seventh month of gestation, without inter- 
rupting pregnancy. Bull. of the Lying -in-Hosp., New York 1905. June. 
Ref. Amor. Journ. of Med. Sciences Vol. CXXXI. p. 558. 

Donoghue, F. D., Complications of pregnancy treated surgically. 
Journ. of Med. a. Science, Portland, 1905 Dec. 

Doran, A., Myomectomy during pregnancy and Jabour at term in an 
elderly primipara. Brit. Med. Journ. Vol. II. p. 1446 u. 1491. 
Dupuis, A. A., L’appendicite dans ses rapports avec la puerpéralité. 
Thèse de Lille Nr. 31. (Zusammenstellung von 138 Fällen während der 
Schwangerschaft, Befürwortung der Operation.) 

Edge, F., Pregnant uterus with myoma. Brit. Gyn. Soc., Sitzg. v. 9. Juni. 
Lancet. Vol. I. p. 1178. (Supravaginale Amputation.) 

Fabricius, Appendizitis bei Gravidität. Geburtsh.-gyn. Gesellschaft 
Wien, Sitzung vom 20. Nov. Zentralbl. f. Gynäk. Bd. XXXI. p. 246. 
(Operation in der 6. Schwangerschaftswoche.) 

Favell, R., Pregnant uterus with a fibroid. North of England Obstetr. 
and Gynec. Soc., Sitzung vom 16. November. Brit. Med. Journ. Vol. II. 
p. 1492. (Supravaginale Amputation im 7. Monat; zwei weitere Fälle 
erwähnt H. Briggs.) 

Feller, Soll man vor der Appendizitis - Operation die Schwangerschaft 
beenden oder nicht? Ther. d. Gegenw. Nr. 12. (Bejahend beantwortet 
bei totem Kinde oder kaum nachweisbarer Wehentätigkeit, sonst Operation 
in der Schwangerschaft empfohlen.) 

Fenwick, B., Early pregnancy in a fibroid uterus. Brit. Gyn. Journ. 
Vol. LXXXIV. p. 281. (Hysterektomie.) 

— Pregnant uterus complicated by fibroid tumours. Brit. Gyn. Soc. 
Sitzung v. 8. Febr. Lancet Vol. I. p. 522. (Supravaginale Amputation.) 
Flaischlen, Ovariotomie in der Gravidität. Berl. Ges. f. Geburtsh. u. 
Gyn. Sitzung. v. 15. Juni. Zeitschr. f. Geburtsh. u. Gyn. Bd. LVIII. p. 342. 
(Gravidität nicht unterbrochen.) 


1116 


36. 


37. 


38. 


39. 


40. 


4l. 


42. 


43. 


44. 


45. 


46. 


al. 


48. 


49. 


50. 


öl. 


Geburtshilfe. Geriehtsärztliche Geburtshilfe. 


Flatau, Über Ovariotomie in der Schwangerschaft. Fränk. Ges. für 
Geburtsh. u. Frauenheilk., Butze, v. 27. Okt. 1905. Münchener med. 
Wochenschr. Bd. LIII. p. 191. 

Fleurent, Ein Fall von gleichzeitiger intra- und extrauteriner Schwanger- 
schaft. Münchener med. Wochenschr. Bd. LIII. p. 1817. (Tubarabort, 
Operation im 2. Monat der intrauterinen Schwangerschaft; Partus immat. 
drei Monate später.) 

Frank, Exstirpation einer Kolloidcyste des linken Ovariums bei Retro- 
flexio uteri gravidis. Ges. f. Geburtsh. u. Gyn. zu Cöln. Sitzg. v. 25. Jan. 
Monatsschr. f. Geburtsh. u. Gyn. Bd. XXIII. p.180. (Ohne Unterbrechung 
der Schwangerschaft.) 

Franqué, O. v., Karzinomatöse schwangere Üteri. Prager med. Wochen- 
schrift Bd. XXXI. p. 141. (4 Fälle, davon 3 in der Schwangerschaft 
operiert, 2 durch Totalexstirpation, einer durch Exstirpation nach Sectio 
caesarea.) 

— dGenitaltumoren während der Schwangerschaft und ihre Behandlung. 
Prager med. Wochenschr. Bd. XXXI. p. 511. (Sieben Ovariotomien mit 
vier Schwangerschaftsunterbrechungen; Entfernung eines subserösen 
Myoms durch Colpotomia post. ohne Unterbrechung der Schwangerschaft.) 
Franz, 2'/, jähriger extrauteriner Fruchtsack mit einem Fötus von 
ca. 5 Monaten, während einer intrauterinen Schwangerschaft mit Erfolg 
entfernt. Ges. f. Geb. u. Gyn. Leipzig, Sitzung vom 17. Dez. Zentral- 
blatt f. Gen Bd. XXXI. p. 218. 

Freund, H. W., Myom und Schwangerschaft. Unterelsäss. Ärzteverein 
Strassburg, Sitzung vom 25. Nov. 1905. Deutsche med. Wochenschrift 
Bd. XXXII. pag. 325. (Supravaginale Amputation bei fünfwöchiger 
Schwangerschaft.) 

— Drei Fälle von Komplikation von Myom und Schwangerschaft. 
LXXVIII. deutsche Naturforscherversammlung, Abt. f. Geburtsh. u. Gyn. 
Deutsche med. Wochenschr. Bd. XXXII. p. 2102. (Ein Fall erst bei der 
supravaginalen Amputation diagnostiziert.) 

Fritsch, R., 14 Nierenexstirpationen infolge gynäkologischer Leiden. 
Inaug.-Diss. Bonn. (Nephrektomie wegen Nephritis in der Schwangerschaft.) 
Fuchs, Mannsfaustgrosses Dermoidkystom, in der Schwangerschaft durch 
Laparotomie entfernt. Arztl. Verein Danzig, Sitzung vom 9. Nov. 1905. 
Deutsche med. Wochenschr. Bd. XXXII. p. 484. (Keine Unterbrechung 
der Schwangerschaft.) 

— Dermoideyste der rechten Adnexe, im 5. Monat der Gravidität ent. 
fernt. Ost- u. Westpreuss. Ges. f. Gyn. Sitzg. v. 25. Nov. 1905. Monats- 
schrift f. Geb. u. Gynäk. Bd. XXIII. p. 125. (Keine Unterbrechung der 
Schwangerschaft.) 

Füth, Schwangerschaft und Appendizitis. Verhandlg. der deutsch. Ges. 
f. SA XI. Kongress Leipzig. p. 544. 

— Uber die hohe Mortalität der Perityphlitis während der Schwanger- 
schaft. Münchener med. Wochenschr. Bd. LIII. p. 403. (Kritische Be- 
sprechung der Öperationsresultate.) 

Gerstenberg, Polypöses traubiges Polykystom des Ovarium in gravida. 
Berl. Ges. f. Geburtsh. u. Gyn., Sitzung vom 23. Febr. Zeitschr. f. Geb. 
u. Gynäkolog. Bd. LVII. p. 494. (Laparotomie ohne Unterbrechung der 
Schwangerschaft.) 

Gobiet, J., Gleichzeitige extrauterine und intrauterine Gravidität,. Wien. 
klin. Wochenschr. Bd. XIX. p. 64. (Laparotomie, nach 20 Stunden Abortus.) 
Grad, Pregnancy complicated by ovarian cyst. Womans Hosp. Soc., 


52. 


53. 


55. 


61. 
66. 


63. 
64. 


65. 


66. 


67. 


68. 


Anhang: Operationen während der Schwangerschaft. 1117 


Sitzung vom 28. Nov. 1905. Amer. Journ. of Obstetr. Vol. LIII. p. 567. 
(Ovariotomie ohne Unterbrechung der Schwangerschaft.) 

Gross, E., Komplikation von Schwangerschaft mit entzündlich-eitriger 
Adnex-Erkrankung. Prager med. Wochenschr. Bd. XXXI. p. 255 ft. 
(Inzision von der Scheide aus, bald darauf Abort im 4. Monat.) 
Groves, H., Tubal associated with intrauterine pregnancy. Obstetr. 
Soc. of London, Sitzg. v. 6. XII. 1905. Am. Journ. of Obstetr. Vol. LIII. 
p. 450. (Exstirpation ohne Abortus.) 

Henne, H., Zur Kasuistik der Appendicitis in graviditate. Deutsche Zeit- 
schrift f. Chirurgie. Bd. LXXXII. Heft 4—6. (Keine Unterbrechung der 
Schwangerschaft nach Operation.) 

Jarzew, A., Zur Pathologie und Bebandlung der durch Schwangerschaft 
komplizierten Ovarialtumoren. Inaug.-Diss. St. Petersburg 1905. Ref. 
Zentralbl. f. Gyn. Bd. XXX. p. 1107. (9 von Ott auf abdominalem Wege 
und 6 per vaginam exstirpierte Ovarialcysten, sowie 29 einschlägige Fälle 
aus der Literatur. Es wird frühzeitige Operation in der Schwangerschaft 
befürwortet.) 

Kaiser, O., Über vaginale Ovariotomie in graviditate. Frauenarzt 1905. 
Heft 1. (3 Fülle bei Schwangerschaft im 2.—8. Monat, ohne Abortus.) 
Kelly, J. K., Sarcomatous tumour of the uterus complicating pregnancy. 
Glasgow Obstetr. and Gyn. Soc., Sitzg. v. 23. V. Lancet. Vol. I. p. 1609. 
Kermauner, Laparotomie bei Retroflexio uteri gravidi fixata. Ober- 
rhein. Ges. f. Geb. u. Gyn., Bitze, v. 11. III. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. 
Bd. XXIV. p. 132. (Schwangerschaft nicht unterbrochen.) 

Kerr, J. M. M., Large unilateral cyst complicating pregnancy. Glasgow 
Obstetr. and Gyn. Soc., Sitzg. v. 23. V. Lancet. Vol. I. p. 1609. 
Klien, R., Über Appendizitis während Schwangerschaft, Geburt, Wochen- 
bett. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIV. p. 609 u. 784. (Sammel- 
Referat.) 

Kreps, J., Über Komplikation der Gravidität mit Uteruskarzinom. Inaug.- 
Diss. Berlin 1905. (Empfehlung der Operation.) 

Küttner, Komplikation der Schwangerschaft mit Myom. Verein St. 
Petersburger Ärzte, Sitzg. v. 25. IV. St. Petersburger med. Wochenschr. 
Bd. XXXI. p. 556. Supravaginale Amputation wegen schwerer Allge- 
meinerscheinungen und Funktionsstörung der Blase und des Mastdarms.) 
Kynoch, J. A. C., Ovariotomy during pregnancy. Edinburgh Obstetr. 
Soc., Sitzg. v. 13. VI. Lancet. Vol. I. p. 1833. 

Ladinski, J. L., Fibrocyst of the left ovary, with ventral hernia, com- 
plicating pregnancy. New York Ac. of Med., Sect. on Obstetr. and Gyn., 
Sitzg. v. 22. XI. Med. Record, New York. Vol. LXX. p. 1010. 

Le Lorier, Hystérectomie abdominale totale pour putréfaction fœtale 
et rigidité du cole au terme de la grossesse; guérison. Soc. d’Obstetr., 
de Gynéc. et de Péd. de Paris, Sitzg. v. 9. X. 1905. Annales de Gynec. 
2. Série. Tome III. p. 35 et 44. 

Lepage, G, et Mouchotte, De la torsion des fibromes au cours de 
la grossesse. Annales de Gynéc. 2. Serie. Tome III. p. 99. (2 konser- 
vative Myomoperationen ohne Unterbrechung der Schwangerschaft mit 
Anführung weiterer Fälle.) 

Lésniowski, Exstirpation einer Dermoideyste in der Schwangerschaft. 
Ginekologia 1905. Nr. 1. p.56. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIV. 
p. 3864. (Keine Unterbrechung der Schwangerschaft.) 

Lorenz, H., Rektumkarzinom und Schwangerschaft. K. K. Ges. der 
Ärzte in Wien, Sitz. v. 25. V. Wiener klin. Wochenschr. Bd. XIX. 


1118 


69. 


70. 
71. 


72. 


73. 


74. 


75. 


78. 


79. 


80. 


8. 


82. 


83. 


Geburtshilfe. Gerichtsärztliche Geburtsbilfe. 


p. 684. (Spricht sich bei operablem Karzinom für Operation in der 
Schwangerschaft aus.) 

Menge, Myomatöser gravider Uterus. Fränk. Ges. f. Geburtsh. u. 
Frauenheilk., Sitzg. v. 18. V. Zentralbl. f. Gen Bd. XXXI. p. 294. 
(Nach Doyen operiert.) 

— Enukleation eines Myoms bei Schwangerschaft. Ebenda. (Schwanger- 
schaft nicht unterbrochen.) 

— Vereitertes Ovarialkystom. Fränk. Ges. f. Geburtsh. u. Frauenheilk. 
Sitzg. v. 7. X. Ebenda. p. 296. (Im 5. Monat der Schwangerschaft — 
samt dem entzündeten Wurmfortsatz — exstirpiert.) 

— Schwangerer myomatöser Uterus. Arztl. Bezirksverein Erlangen, 
Sitzg. v. 14. XII. 1905. Münch. med. Wochenschr. Bd. LIII. p. 380. (Im 
8. Monat exstirpiert.) 

Mermann, A., Indikationsverschiebungen in der Geburtshilfe. Volk- 
manns Sammig. klin. Vortr. N. F. Nr. 425. (Erwähnt 20 Fälle von 
Ovariotomie in der Schwangerschaft, ohne dass letztere unterbrochen 
worden wäre und eine Exstirpation des schwangeren Uterus in der 
6. Woche wegen Karzinoms.) 

Meurer, R., Appendicitis in graviditate. Ned. Tijdschr. v. Geneesk. 
1905. I. Nr. 1. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIII. p. 112. 
(2 operierte Fälle, einer von Entbindung und Tod gefolgt.) 

Michin, J. W., Operative Behandlung der mit Fibromyom komplizierten 
Schwangerschaft. Festschr. f. Prof. Dr. v. Ott, St. Petersburg. Ref. 
Zentralbl. f. Gyn. Bd. XXXI. p. 116. (4 operierte Fälle, einer konservativ 
operriert.) 


. Mirabeau, S., Über Nieren- und Blasentuberkulose bei der Frau. Mo- 


natsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIII. p.197. (Nephrektomie wegen Nieren- 
tuberkulose im 5. Monat ohne Unterbrechung der Schwangerschaft.) 


. Montgomery, E. E., Uterine myomata complicated with pregnancy, 


with cases. Am. Med. Assoc. LVII. Jahresversammlung, Section on 
Obstetr. and Gynec., Med. Record, New York. Vol. LXX. p. 32. (Empfiehlt 
die Operation, wenn keine Aussicht auf Erhaltung der Schwangerschaft 
besteht.) 

Myer, M. W., Appendicitis complicating pregnancy. Am. Journ. of 
Obstetr. Vol. LIII. p. 358. (Zusammenstellung von 143 Fällen mit 69 
Operationen in der Schwangerschaft; bei Abszessbildung tritt in 50°% 
Abortus ein ohne Rücksicht auf die Art der Behandlung.) 

*Neu, M., Die prognostische Bedeutung operativer und anderer Traumen 
für dio Fortdauer der Schwangerschaft. Arch. f. Gynäk. Bd. LXXX. 
p. 408. 

Noble, Ch. P., Fibroid tumors of the uterus. Journ. of Am. Med. Assoc. 
Vol. XLVII. p. 1881. (Unter 2274 Myomen 13 mit gleichzeitiger Schwanger- 
schaft.) 

Opitz, Karzinom und Gravidität. Mittelrhein. Ges. f. Geburtsh. u. Gyn., 
Sitzg. v. 1. VII. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIV. p. 657. (Ab- 
dominale Exstirpation.) 

— E., Wurmfortsatzentzündung und Fortpflanzungsvorgänge beim Weibe. 
Therapie der Gegenwart. Heft 9. (Spricht sich für Operation während 
der Schwangerschaft aus; bei auf den Uterus übergegriffener Entzündung 
und bei abgestorbener Frucht soll. vorher der Uterus entleert werden.) 
Patton, C. L., Ovarian cyst situated above the superior pelvic strait, 
complicated by pregnancy. Surgery, Gynecology and Obstetrics. Sept. 
(3 Fälle, ausserdem 321 aus der Literatur gesammelte Fälle.) 





84. 


85. 


86. 


87. 


88. 


89. 


90. 


91. 


92. 


93. 


94. 


95. 


96. 


97. 


98. 


99. 


Anhang: Operationen während der Schwangerschaft. 1119 


Penkert, Zweifaustgrosses Myom im 6. Monat der Schwangerschaft. 
Arzteverein Halle a. S., Sitzg. v. 21. VI. 1905. Münch. med. Wochen- 
schrift. Bd. LIII. p. 192. (Totalexstirpation.) 

Pestalozza, E., Erkrankung der Tuben und Schwangerschaft. La 
Ginecologia 1905. Nr. 28. Ref. L’Obstetr. Tome XI. p. 272. (Befürwortet 
die Exstirpation der Pyosalpinx in der Schwangerschaft, weil sie im 
Wochenbett tödliche Folgen haben kann.) 

Pollosson, A., Kollumkarzinom und Schwangerschaft. I,yon med. 
28. Mai ff. Ref. Zentralbl. f. Gen Bd. XXXI. p. 60. (Spricht sich für 
die abdominale Operation aus.) 

Pons, F. J. B. R., Sur quelques interventions portant sur la zone géni- 
tale au cours de la grossesse. Thèse de Bordeaux. Nr. 95. (1 Appendix- 
operation in der anfallsfreien Zeit mit Exitus; 1 Ovariotomie ohne Unter- 
brechung der Schwangerschaft; Zusammenstellung von 36 Fällen von 
Appendixoperation und Ovariotomie.) 

Porsonyi, E., Exstirpation einer malarisch-hypertrophischen Wander- 
milz wegen Stieldrehung während der Schwangerschaft. Sebéscet 1902. 
Nr. 5. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Bd. XXXI. p. 126. (Tod 6 Tage nach der 
Operation.) 

Potocki, De lamputation du col pendant la grossesse dans le cas 
d’allongement hypértrophique de sa portion vaginale. Annales de Gynéc. 
2. Série. Tome III. p. 709. (Keine Unterbrechung der Schwangerschaft.) 
Proskauer, A., Zur chirurgischen Behandlung des myomatösen Uterus 
in der Schwangerschaft. Inaug.-Diss. Berlin 1905. (5 abdominale Total- 
exstirpationen.) 

Purslow, Dermoidcyste in der Schwangerschaft. Midland Med. Soc., 
Sitzg. v. 28. II. Brit. Med. Journ. Vol. I. p. 561. (Zuerst Sectio Cae- 
sarea bei nahezu ausgetragenem Kind, dann Exstirpation.) 
Reifferscheidt, Gravidität und Portiokarzinom. Niederrhein. Ges. f. 
Natur- u. Heilk. Bonn, Sitzg. v. 22. I. Monatsschr. f. Geburtsh. u. Gyn. 
Bd. XXIV. p. 138. (Kaiserschnitt, dann Exstirpation.) 

Rosenwasser, M., Uterine fibroids complicating pregnancy. Am. Assoc. 
of Obstetr. and Gynek., XIX. Jahresversammig. Am. Journ. of Obstetr. 
Vol. LIV. p. 606. (Erst Kaiserschnitt, lebendes Kind, dann Hysterek- 
tomie.) 

Salvatore, T., Freies Ovarialkystom und Schwangerschaft. Annali di 
ost. e gin. 1905. Heft 8. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Bd. XXX. p. 1107. 
(Tritt für möglichst baldige Ovariotomie in der Schwangerschaft ein.) 
Sanderson, S. E., Operations on the pelvic organs during pregnancy. 
Internat. Journ. of Surgery. July. 

Sarwey, Über die frühzeitige Wahrnehmung fötaler Herztöne. Verhandl. 
d. deutschen Ges. f. Gyn. Xl. Kongress. Leipzig. p. 589. (Enthält Mit- 
teilung eines Falles von Totalexstirpation des im 5. Monat schwangeren 
karzinomatösen Uterus.) 

Scharpenack, Portiokarzinom bei Schwangerschaft im A. Monat. 
Med. Ges. Leipzig, Sitzg. v. 30. I. Münch. med. Wochenschr. Bd. LIII. 
p. 529. (Exstirpation.) 

Schauta, Milzexstirpation in der Schwangerschaft. Geburtshilfl..gyn. 
Ges. zu Wien, Sitzg. v. 12. XIL. 1905. Zentralbl. f. Gynäk. Bd. XXX. 
p. 725. (Für einen Ovarialtumor gehalten, Schwangerschaft nicht unter- 
brochen.) 

— Zwei Fälle von Stieltorsion während der Gravidität. Ebenda. p. 726. 
(Ovariotomie, beide Male ohne Unterbrechung der Schwangerschaft.) 


1120 Geburtshilfe. Gerichtsärztliche Geburtshilfe. 


100. Sch auta, Fall von beiderseitigem Ovarialkarzinom während der Schwanger- 
schaft. Ebenda. p. 727. (Abortus am Tage nach der Exstirpation.) 

101. Schmorl, Uterus mit Zwillingsschwangerschaft, nach Porro amputiert. 
Gyn. Ges. Dresden, Sitzg. v. 18. I. Zentralbl. f. Gyn. Bd. XXX. p. 917. 
(Es wurde die Enukleation eines Myoms versucht, jedoch wegen schwerer 
Blutung wurde die Porrosche Amputation ausgeführt.) 

102. Schneider, P., Ovariotomie während der Schwangerschaft. Inaug- 
Diss. Strassburg 1904. (14 Fälle, 1 mal mit Unterbrechung der Schwanger- 
schaft, 1 Todesfall.) 

103. Schultze-Vellinghausen, Komplikation der Gravidität mit Ge- 
schwülsten. Arzteverein Düsseldorf, Sitzg. v. 12. II. Monatsschr. f. 
Geb. u. Gyn. Bd. XXIII. p. 872. (Myomenukleation ohne Schwanger- 
schaftsunterbrechung ; doppelseitige grosse Ovarialtumoren, deren Opera- 
tion in der Schwangerschaft nur beim Auftreten schwerer Symptome 
geraten wird.) 

104. Simon, Myom und Schwangerschaft. Arztl. Verein Nürnberg, Sitzg. 
v. 21. IX. 1905. Münch. med. Wochenschr. Bd. LIII. p. 191 u. 580. 
(Exstirpation im 3. Monat wegen Blutungen.) 

105. Sippel, Exstirpation des im 5. Monate schwangeren Uterus. Arztl. 
Verein Frankfurt a. M., Sitzg. v. 5. II. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. 
Bd. XXIV. p. 138 u. 308. (Wegen absoluter Beckenenge, Hüftgelenks- 
ankylose und Nephritis. 

106. Smith, R. T., Pyosalpinx und Appendizitis. Brit. gyn. Soc. Sitzg. v. 
14. Dez. 1905. Zentralbl. f. Gyn. Bd. XXX. p. 834. (Im 5. Monat der 
Schwangerschaft operiert. Heilung.) 

107. Spencer, Hysterectomy for fibroids complicating pregnancy. Obstetr. 
Soc. of London. Sitzg. v. 4. Juli. Lancet. Vol. II. p. 168. 

108. Stewart, J., Enucleation of fibro-myoma of uterus during pregnancy. 
Brit. Med. Journ. Vol. I. p. 548. (Keine Unterbrechung der Schwanger- 
schaft.) 

109. Stone, Salpingo-oophorectomy in a woman two months pregnant. 
Washington. Obstetr. and Gyn. Soc. Sitzg. v. 1. Dez. 1905. Amer. Journ. 
of Obstetr. Vol. LIII. p. 575. 

110. Syme, G. A, A case of complete rotation of the pregnant uterus. 
Lancet. Vol. I. p. 516. (Exstirpation.) 

111. Tardif, E., Des complications des kystes de l'ovaire pendant la grossesse. 
Thèse de Paris. Nr. 362. (Spricht sich für die Ovariotomie in jedem Falle 
von Komplikation mit Schwangerschaft aus.) 

112. Thomsen, H., Seltenere Neubildungen der weiblichen Harnröhre und 
des Septum vesico-vaginale. Zentralbl. f. Gyn. Bd. XXX. p. 722. (Exstir- 
pation eines Urethralsarkoms im 2. Monat der Schwangerschaft.) 

113. — Ein Beitrag zur Retroflexio uteri gravidi partialis. Zentralbl. f. Gyn. 
Bd. XXX. p. 547. (Laparotomie wegen Fehldiagnose auf Extrauterin- 
schwangerschaft; Uterus reponiert; nach 2 Tagen Abort, jedoch waren 
schon vor den Operationen Erscheinungen von beginnendem Abort vor- 
handen gewesen.) 

114. Thorne, Karzinom und Schwangerschaft. Assoc. of Regist. Med. Women. 
Sitzg. v. 6. Febr. Brit. med. Journ. Vol. I. p. 445. (Sectio caesarea, dann 
Hysterektomie.) 

115. Tissier, Appendicite et grossesse. Soc. d’Obst. de Paris. Sitzg. v. 
21. Dez. 1905. L’Obstetr. T. XI. p. 71. 

116. Tixier, Fibrome et grossesse. Soc. de Chir. de Lyon. Sitzg. v. 8. Febr. 
Revue de Chir. T. XXXIII. p. 569. (Hysterektomie im 2. Monat.) 








Die Geburt in Beziehung auf gerichtliche Medizin. 1121 


117. Veit, J., Zwei apfelsinengrosse Myome, aus dem schwangeren Uterus 
ausgeschält. Arzteverein Halle a. S. Sitzg. v. 21. Febr. Monatsschr. f. 
en u. Gyn. Bd. XXIV. p. 562. (Ohne Unterbrechung der Schwanger- 
schaft.) 

118. — Zwei Uteri gravidi mit Karzinom. Ärztever. in Halle a. S. Sitzg. v. 
2. Mai. Ebenda (abdominale Exstirpation.) 

119. Vieten, A. G., Uterusmyom bei Schwangerschaft, Geburt und Wochen- 
bett. Inaug.-Dissert. Giessen. 1905. (2 Kastrationen, in einem Falle mit 
darauffolgendem Abort, einmal Einleitung des künstlichen Abortus, 
3 Myomenukleationen, einmal mit darauffolgendem Abort und einmal 
mit künstlicher Frühgeburt, 2 supravaginale Amputationen.) 

120. Vineberg, H. N., Simultaneous uterine and extrauterine pregnancy, 
report of two cases. New York. Med. Journ. Vol. LXXXIIL p. 396. 

121. Whitbeck, J. E. W., Simuitaneous extrauterine and intrauterine 
gestation. New York. State Journ. of Med. May. 

122. Wiener, Gleichzeitige intra- und extrauterine Schwangerschaft. Gyn. 
Gesellsch. München. Sitzg. v. 13. Juli 1904. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. 
Bd. XXIII. p. 154. (Nach der Operation Ausstossung der schon abge- 
storbenen Frucht.) 

128. Williams, H. T., Abdominal hysterectomy for fibroid tumor of the 
uterus complicated with pregnancy and prolonged retention of a foetus 
and placenta. New York. Med. Journ. Vol. LXXXIII. p. 1181. 

124. Young, E. B., Extrauterine and intrauterine pregnancy. Clinical Meeting 
of Boston City Hosp. v. 11. I. Boston Med. and Surg. Journ. Vol. CLIV. 
p. 880. 


Neu (79) hebt die Gefährdung der Schwangerschaft durch starke 
Blutverluste nach operativen und anderen Traumen hervor und teilt zwei 
Fälle von Tod der Frucht, einen nach Berstung eines Varix des Hymens 
und einen nach Exzision zweier Scheidencysten mit starkem Blutverlust 
mit, während in einem 3. Falle eine mit starkem Blutverlust einher- 
gehende Spaltung einer Narbenstenose der Scheide ohne Einfluss auf 
das Kind blieb. Er ermahnt deshalb, in der Schwangerschaft künst- 
liche Traumen nur nach Abwägung des Einzelfalles zu setzen; die Prog- 
nose ist auch mit annähernder Wahrscheinlichkeit nicht zu stellen. 


e 


e) Die Geburt in Beziehung auf gerichtliche Medizin. 


1. Allan, J., Painless labour. Brit. Med. Journ. Vol. I. p. 619. (Fall 
von angeblicher, völlig schmerzloser Geburt, wurde aber nicht bis zum 
Schlusse beobachtet.) 

2. *Bacon, C. S., The legal responsability of the physician for the un- 
born child. Journ. of Amer. Med. Assoc. Vol. XLVI. p. 1981. 

3. *Barendrecht, Hebotomie. Niederl. gyn. Gesellsch. Sitzg. e 15. Dec. 
1905. Zentralbl. f. Gyn. Bd. XXX. p. 805. 

4.. Bauer, E., Zur Behandlung der Geburt bei engem Becken. Monatsschr. 
f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIV. p. 723 u. 818. (In der Diskussion erklärt 
A. Martin die Perforation des lebenden Kindes unter ungünstigen 
äusseren Verhältnissen und in der Privatpraxis unentbehrlich.) 

Jabresber. f. Gynäk. u. Goburtsh. 1906. 71 


1122 


5 


10. 


11. 
12. 


‚13. 


13a. 


14. 


14a. 


15. 
16. 


17. 


18. 


19. 


20. 


Geburtshilfe. Gerichtsärztliche Geburtshilfe. 


. *Bayr, E., Erfabrungen mit dem Bossischen Dilatator. Inaug.-Dissert. 


München. 1904. 


.Bignami, E., Del parto precipitoso nei suoi rapporti con la medicina 


legale. L’Arte ostetrica. Milano. Anno 20. p. 75—81. (Poso.) 


. Boissard, La volonté de la mère doit-elle être prépondérante dans le 


choix de l'opération? Soc. d’Obst. de Paris. 


. Borgnis, Zur Entfernung des im Uterus zurückgehaltenen Kopfes nach 


Abreissen des Rumpfes. Deutsche med. Wochenschr. Bd. XXXII. p. 1706. 
(Erwähnt einen Fall von Abreissen des nachfolgeuden Kopfes bei for- 
zierter Extraktion einer 6monatlichen Frucht.) 


. *Brammer, Inversio uteri. Hospitalstid. Nr. 4. Ref. Deutsche med. 


Wochenschr. Bd. XXXII. p. 398. 


. Brindeau, A., Grossesse gémellaire; rupture de varices utérines, mort. 


Bull. de la Soc. d’Obst. de Paris. Nr. 9. p. 362. (Schwere innere Blutung 
durch rupturierten Varix der Uteruswand; Sectio caesarea, Tod.) 
Brindeau et Caron, A propos d'une rupture ut6rine. Bull. de la 
Soc. d’Obstetr. Tome IX. p. 20. (Spontanruptur bei stehender Blase und 
Steisslage.) 

*Budin, P., De l’embryotomie sur l'enfant vivant. L’Obsteötr. Tome XI. 
p. 200. 

Campbell, F. V., and E. W. Lewis, Rupture of the vagina in labour. 
Brit. Med. Journ. Vol. lI. p. 141. (2 Fälle nach Forceps.) 

Caskie, W. A. Inversion of uterus. Glasgow. Obst. and Gyn. Soc. 
Sitzg. v. 25. April. Lancet. Vol. I. p. 1326. (Keine nähere Angabe be- 
züglich der Entstehung; Jardine bezweifelt, dass die Inversion durch 
Zug an der Nabelschnur bewirkt werden könne.) 

Cathala, V., et Le Devraigne, Vaste h6morrbagie méningée prise 
pour de lhydrocéphalie, diagnostiquée par la ponction lombaire et con- 
firmée par l'autopsie. Soc. d’Obst. de Paris. Sitzung vom 21. VI. L’Obst. 
Tome XI. p. 533. (Spontangeburt ; ausgedehnter spinaler Bluterguss.) 
Crecchio, G. de, e V.Majone, In tesi di responsabilità professionale 
(morte di una donna durante il secondamento par ablazione dell’ utero 
invertito). — Archivio di Ostetr. e Ginec. Napoli. Anno 13. p. 165—184. 
con 1 tav. (Poso.) 
Christiani, Blasenscheiden- und Mastdarmscheidenfistel. Gesellsch. 
prakt. Ärzte zu Libau. Sitzg. v. 2. Februar. St. Petersb. med. Wochen- 
schrift. Bd. XXXI. p. 471. (Wahrscheinlich durch rohe Eingriffe geburts- 
hilflicher Pfuscherinnen entstanden.) 

*Cripps, W. H., Three cases of ruptured uterus treated by abdominal 
section and suture. Brit. Med. Journ. Vol. I. p. 1270. 

*Da Costa, Die Indikationen der Sectio caesarea, XV. internat. med. 
Kongress (Lissabon). Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIII. p. 713. 
Destruction of liVe during parturition. Journ. of Amer. Med. Assoc. 
Vol. XLVI. p. 462. (Zurückweisung einer Klage wegen Perforation des 
lebenden Kindes seitens des Appellhofes von Texas.) 

*Dighton, A. A., and J. R. Collins, Inversion of the uterus during 
pregnancy. Journ. of Obst. and Gyn. of Brit, Emp. 1905. Oct. 


*Dührssen, A., Erwiderung auf den Artikel von Hofmeier: „Der 


vaginale. Kaiserschnitt und die chirurgische Ära in der Geburtshilfe.“ 
Deutsche med. Wochenschr. Bd. XXXII. p. 420. 

*Emans, J. S., A case of complete inversion of the uterus. Med. Record. 
New York. Vol. LXIX. p. 790. | 











21. 


25 


26. 


27. 


29. 
30. 


. 31. 


32. 


er 


37. 


88. 


40. 


Die Geburt in Beziehung auf gerichtliche Medizin. 1123 


Frank, ‚Gravider Uterus mit grossem Fibromyom. Allgem. ärztl. Verein. 
Cöln. Sitzg. v. 23. Okt. 1905. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIII. 
p. 161. (Eotbindungsversuche mit Abreissen des Kopfes, daher Total- 
exstirpation.) 
— F., Beitrag zur Pubeotomie-Frage. Monatsschr. f. Geb. u. Gen Bd. 
XXIV. p. 4. 


. *Franqué, O. v., Ist der Arzt verpflichtet, bei Perforation am lebenden 


Kinde einen Kollegen beizuziehen? Deutsche Sektion d. Ärztekammer f. 
das Königreich Böhmen. Sitzg. v. 7. Juni. Prager med. Wochenschr. 
Bd. XXXI. p. 357. 


. *Franz, C., Zwei kurz hintereinander in der Landpraxis mit glücklichem 


Ausgang erfolgte Kaiserschnitte. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIV. 

p. 343. 

Gosset et Tissier, Utérus duplex ruptur6 pendant le travail d’accou- 

chement. Soc. d’Obst. de Paris. S6auce de 5 Juill. L’Obstötr. Tome XI. 

p. 535. (Spontanruptur bei einer Frau, die 6mal normal geboren hatte.) 

*Grosse, Spontanruptur während der Geburt; Totalexstirpation 48 Stunden 
. p. Exitus. Soc. d’Obstetr. de Gyn. et de Paed. de Paris. Sitzg. v. 
13. Febr. 1905. Zentralbl. f. Gyn. Bd. XXX. p. 974. 

*Grossmann, Beitrag zur Inversio uteri. Gyn. Gesellsch. Dresden. 

Sitzg. v. 26. April. Zentralbf. f. Gyn. Bd. XXX. p. 1309. 

Hard measure for a medical man. Lancet. Vol. II. p. 1301. (Anklage 

wegen Zurückbleibens eines Stückes der Plazenta.) 

*Hare, C. H., A case of inverted uterus. Boston. Med. and Surg. Journ. 

Vol. CLIV.) p. 159. 

Heller, R., Die Bedeutung der Varicen für Schwangere und Gebärende 

und ihre Therapie. Inaug.-Dissert. Greifswald. 1905. (3 Fälle von töd- 

licher Blutung bei der Geburt aus einer zerrissenen Varix.) 

*Hellier, J. B., Rupture of the vagina in Labour. Brit. Med. Journ. 
Vol. II. p. 865. 

Hicks, H. T., Two unusual cases of difficult labour. Lancet. Vol. I. 

p. 1312. (Todesfall während der Geburt durch Riss im Ligamentum latum 

und innere Verblutung.) 

*Hill, A. H., Hebotomy. Surg. Gyn. and Obst. July. 

*Hofmeier, M., Der „vaginale Kaiserschnitt“ und die „chirurgische 

Ära“ in der Geburthilfe. Deutsche med. Wochenschrift. Bd. XXXII. 

p. 175. 

*Holzapfel, K., Zur Behandlung und Entstehung der Inversio uteri. 

Zentralbl. f. Gyn. Bd. XXX. p. 1393. 

Horn, Über die Entfernung des in der Gebärmutter zurückgebliebenen 

abgerissenen Kopfes. Allg. ärztl. Verein Cöln. Sitzung v. 4. XII. 1905. 

Monatsschr. f. Geburtsh. u. Gyn. Bd. XXIII. p. 872. (Der Kopf des 

mazerierten Kindes war bei der Extraktion abgerissen worden.) 

Jangustyn, Spontanruptur der Symphyse. Ginekologja 1905. Heft 12. 

p. 115. Ref. Monatsschr. f. Geburteh. u. Gyn. Bd. XXIV. p. 363. (Bei 

Spontangeburt.) 

Jewett, Ch., Hebotomie. New York. Obstetr. Soc. Sitzung v. 9. X. 

Am. Journ. of Obstetrics. Bd. LIV. p. 849. (Scheidenriss.) 

Imprisonment of a midwife. Brit. Med. Journ. Vol. lI. p. 397. (Tod der 

Mutter am 2. Tage nach Zwillingsgeburt; die Hebamme, welche bei der 

Entbindung betrunken war, wusste nicht, was ein klinisches Thermo- 

meter ist.) 

*Irving, J., Painless labour. Brit. Med. Journ. Vol. I. p. 737. 


71* 


1124 
41. 


42, 
43. 


438. 


44, 
45. 


46. 


47. 


48. 
49. 


50. 
öl. 


52. 


58. 


50. 


6. 


57. 
58. 
59. 


60. 


61. s— 


Geburtshilfe. Gerichtsärztliche Geburtshilfe. 


*Kannegiesser, Beitrag zur Hebotomie auf Grund von 21 Fällen. 
Arch. f. Gyn. Bd. LXXVIII. p. 52. 

*Klein, H., Zur Therapie der Uterusruptur. Inaug.-Diss. Ronn 1904. 
*Klein, Über Inversio uteri totalis post partum. Ges. f. Geburtsh. u. 
Gyn. zu Cöln. Sitzung v. 23. XI. 1905. Monatsschr. f. Geburtsh. u. Gyn. 
Bd. XXIII. p. 126. 

Klien, R. Kritik der Mitteilung von Trautenroth (89). Deutsche 
med. Wochenschr. Bd. XXXII. Nr. 12. (Verwirft die Rachistovainisation 
bei Geburten.) 

*Krönig, Wie weit soll das Recht des Kindes auf Leben bei der Geburt 
gewahrt werden? Monatsschr. f. Geburtsh. u. Gyn. Bd. XXIII. p. 303. 
*Labhardt, A, Kann in jedem Falle die Retention einer Placenta 
succenturiata diagnostiziert werden? Zentralbl. f. Gyn. Bd. XXX. p. 111. 
Ladinski, L. A., Complete rupture of the uterus during parturition. 
New York Ac. of Med., Section on Obstetr. and Gynec. Sitzung vom 
29. XII. 1905. Med. Record, New York. Vol. LXIX. p. 863. (Nichtdia- 
gnostizierte Ruptur bei Spontangeburt. VIl para.) 

*Liepmann, Diagnose und Therapie der Uterusruptur. Ges. d. Charité- 
Ärzte. Berlin. Sitzung v. 7. XII. 1905. Berl. klin. Wochenschr. Bd. XLIII. 
p. 176. 

*Lloyd, J. H., Paralysis of the peroneal nerve fallowing childbirth. 
New York. Med. Journ. Vol. LXXXIV. p. 1209. 

Löbus, C., Über Hemiplegie intra partum. Inaug.-Diss. Leipzig 1905. 
(19 jähriges Mädchen, rechtsseitige Hemiplegie mit Aphasie, wahrschein- 
lich durch Embolie ; Herzfehler.) 

*LWüning, Beitrag zur Nieren- und Ureterchirurgie. Beitr. z. klin. Chir. 
Bd. XLIX. p. 9. 

Mckay, G.S., A case of complete „spontaneous inversion“ of the uterus. 
Lancet. Vol. I. p. 1174. (Keine näheren Angaben über die Art der Ent- 
stehung.) 

*McLean, Chronic inversion of uterus of puerperal origin. Journ. of 
Obstetr. and Gyn. of Brit. Emp. April. Ref. Am. Journ. of Med, Sciences. 
Vol. CXXXII. Ä 829. 
*Mayer, A., Uber die Spontanruptur der Symphyse unter der Geburt. 
Beitr. z. Geburtsh. u. Gyn. Bd. XI. p. 200. 


. *Mond, Scheidenriss. Geburtshilfl. Ges. Hamburg. Sitzung v. 27. II. 


Zentralbl. f. Gyn. Bd. XXX. p. 636, 

Morgan, Goitre complicating pregnancy. Bull. of the Lying-in-Hosp. 
of the City of New York. March. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Bd. XXX. 
p. 1289. (Plötzlicher Tod nach der Entbindung unter Atemnot.) 
*Neugebauer, F., von, Kolpeurynter oder Messer? Ein Fall von 

Uterusinversion puerperalen Ursprungs. Zentralbl. f. Gyn. Bd. XXX. 
. 1297. 

Owen, J. L., Injuries during labour. Brit. Med. Journ. Vol. I. p. 557. 
*Penkert, M., Zur Frage der Leukozytose post partum bei gleichzeitiger 
Splenektomie. Zentralbl. f. Gyn. Bd. XXX. p. 543. 

*Picqué, L., Du consentement des malades en matière d'intervention 
obstétricale. Bull. de la Soc. d’Obstötr. de Paris. Bd. IX. p. 78. 
Pinard, A., Inversion utérine. Acad. de Méd. Sitzung v. 3. IV. Gaz. 
des Hôp. Bd. LXXIX. p. 476. (Spontaninversion nach Forceps.) 

Un cinquième cas d’inversion utérine traité avec succès par l'appli- 
cation du ballon de Champétier de Ribes. Annales de Gynéc. 2. Série. 

V. III. p. 257. 





62. 


63. 


64. 


65. 


67. 
68. 


69. 
70. 


71. 
72. 


73. 


74. 


75. 


76. 


77. 


78. 
79. 


80. 


8l. 
82. 


Die Geburt in Beziehung auf gerichtliche Medizin. 1125 


*Prüsmann, Inversio uteri nach Abort. Ges. f. Geburtsh. u. Gyn. zu 
Berlin. Sitzung v. 10. XI. 1905. Zeitschr. f. Geburtsh. u. Gyn. Bd. LVII. 
p. 148. 

*Puppel, E., Über die Berechtigung zur Perforation des lebenden 
Kindes. Wiener klin. Rundschau. Bd. XX. p. 615. 

*Pusch, H., Über einen Fall von violenter Uterusraptur und Heraus- 
reissung von Dünndarmschlingen. Zeitschr. f. Med.-Beamte. Bd. XIX. 
p. 69. 

*Reeb, Inversio uteri puerperalis. Unterelsäss. Ärzteverein Strassburg. 
Sitzung v. 24. II. Deutsche med. Wochenschr. Bd. XXXII. p. 941. 
*Reifferscheid, K., Weitere Erfahrungen mit der Pubiotomie. Zentral- 
blatt f. Gyn. Bd. XXX. p. 1326. 

Robinson, B., Cases of invagination (intussusception) of the uterus. 
Lancet. Clinic. Cincinnati 1905. December 29. 

*Rousse, Embryotomie in der Privatpraxis. Bull. de la Soc. Belge de 
Gynéc. Vol. XVI. p. 40. Ref. Brit. Gynaecolog. Journ. Vol. LXXXVII, 
p. 177. ' 

*Rotter, H., Extraktion des in partu abgerissenen und in der Uterus- 
höhle zurückgelassenen Kopfes. Zentralbl. f. Gynäk. Bd. XXX. p. 397. 
Rowstron, N. F., Rupture of the uterus. Brit. Med. Journ. Vol. II. 
p. 28. (Bei Steisslage und grossem Kopf.) 

*Rudaux, P., Inversion utérine obstétricale. Gaz. des Hôp. T. LXXIX. 
p. 548 ff. 

Rühl, W., Über Gefahren der Pubiotomie und ihre Verhütung. Monats- 
schrift f. Geburtsh. u. Gyn. Bd. XXIV. p. 299 u. 415. (Eine ausgedehnte 
Zerreissung der Scheide und Blase. In der Diskussion teilt Puppel 
einen schweren, von Rosthorn einen tödlichen Fall von Blutung mit.) 
Saks, J., Ein zweimaliges Vorkommen eines Scheidengewölberisses intra 
partum bei derselben Person. Zentralbl. f. Gynäk. Bd. XXX. p. 480. (Das 
erste Mal — IX para — bei Fusslage, das zweite Mal bei Kopflage mit 
Armvorfall; plattes Becken.) 

Schallehn, Tiefe Cervixrisse nach Bossischer Dilatation. Wissen- 
schaftlicher Verein d. Arzte zu Stettin. Sitzung v. 12. I. Berl. klin. 
Wochenschr. Bd. XLIII. p. 1437. (Zwei Sektionsfälle bei Eklamptischen.) 
*Scheib, A., Über die Heilung der Wunden nach Giglischem Scham- 
beinschnitt. Deutsche med. Wochenschr. Bd. XXXII. p. 1739. 
*Scheurer, P., Über Cervixverletzungen bei Primiparen. Arch. f. Gyn. 
Bd. LXXVII. p. 581. ' 
*Schröder, Über die Methoden der künstlichen Erweiterung des 
schwangeren und kreissendon Uterus. Niederrhein.-westfäl. Ges. f. Gyn. 
Sitzung v. 9. IV. 1905. Monatsschr. f. Geburtsh. u. Gyn. Bd. XXII. 
p. 859. ` 

*Seitz, L., Zur Frage der Hebotomie. Münchener med. Wochenschr. 
Bd. LIH. p. 1993 ff. 

"Sellheim, H., Hebotomie oder Symphyseotomie? Monatsschr. f, 
Geburtsh. u. Gyn. Bd. XXIII. p. 362 u. 386. 

Sellheim, Zur Topographie und Technik der subkutanen Hebotomie 
nach Döderlein. Zentralbl. f. Gynäk. Bd. XXIX. Nr. 40. (Grosses 
Hämatom, wahrscheinlich durch Verletzung einer Anastomose zwischen 
A. obturatoria und epigastrica bei der Durchsägung des Schambeins.) 
*Sigwart, Selbstmordversuch während der Geburt. Arch. f. Psychiatrie. 
Bd. XLI. Heft 1. 

Skála, J., Inversion des Uterus. Casop. lék. c&sk. Nr. 17. Ref. Deutsche 


1126 


ES 


86. 


87. 


89. 


91. 
92. 


93. 
94. 


95. 
96. 
97. 
98. 
99. 


100. 
101. 


Geburtshilfe. Gerichtsärztliche Geburtshilfe. 


med. Wochenschr. Bd. XXXII. p. 1054. (Unmittelbar im Anschluss an 
die Ausstossung der Plazenta entstanden.) 

*Spurway, J., Painless labour. Brit. Med. Journ. Vol. I. p. 1020. 
*Strassmann, P., Zur Behandlung der Nachgeburtszeit. Berl. Ges. f. 
Geburtsh. u. Gyn. Sitzung v. 12. I. Zeitschr. f. Geburteh. u. Gyn. 
Bd. LVII. p. 327. | 


. Stroganow, W. W., Vier Fälle von Pabiotomie. Festschr. f. Professor 


Dr. von Ott. St. Petersburg. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Bd. XXXI. p. 120. 
(1 Fall von Blasenverletzung.) Ä 
*Sufrin, S., Ein Fall von vollständiger Gebärmutterinversion post 
partum. Spitalul. 1905. p. 667. Ref. Monatsschr. f. Gebartsh. u. Gen 
Bd. XXIV. p. 238. | 

Tbe responsibilities of accoucheurs. Brit. Med. Journ. Bd. II. p. 1510. 
(Zwei Fälle von Klage gegen Geburtshelfer auf Fahrlässigkeit wegen 
Zurückbleibens von Plazentarresten.) 


. v. Tóth, St., Symphyseotomie mit schweren Verletzungen. Orvosi 


Hetilap 1905. Nr. 52. Beilage: Gynäkologie. 

“Trautenroth, Ein Fall von schwerer Stovainvergiftung nach Lumbal- 
anästhesie. Deutsche med. Wochenschr. Bd. XXXII. Nr. 7. (Zur Zangen- 
operation wurde 0,06 Stovain und vorher 2 Teilstriche 1°,oo Adrenalin- 
lösung eingespritzt; sofort schwere Kollapserscheinungen, nach 3 bis 
14 Tagen stechende Schmerzen im Kopf, Nacken, Armen und Schultern, 
ferner Sensibilitätsstörungen im rechten Bein. Annähernde Wieder- 
herstellung erst nach 3 Monaten.) | 

*Treub, H., Le mécanisme de Finversion uterine. Revue de gynec. et 
de chir. abdom. T. X. p. 467. 

*Trillat et Latarjet, Des modes d'intervention employés pour 
l'extraction de la tête isolée du tronc et retenue dans l'utérus. L’Obstetrique. 
T. XI. p. 18. 

*V éron, Présentation d'un utérus offrant une double rupture extramuqueuse. 
Soc. d’Obstetr. de Paris. Sitzung v. 21. XII. L’Obstötrique. Bd. XI. p. 69. 
*Viana, O., Spontane Uterusruptur intra partum mit tödlichem Ausgang. 
Rassegna d’ost. e gin. 1905. September. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Bd. XXX. 
p. 1062. 

“Walther, Zur Regelung der Wärterinnenfrage. Zeitschrift für Med.- 
Beamte. Bd. XIX. p. 99. 

*W olff, B., Über schmerzlose Geburtswehen. Arch. f.Gynäk. Bd. LXX VIIL 
p. 402. 

W yder, Spontane zirkuläre 'Abreissung der Vaginalportion während der 
Geburt. LXVIII. Vers. des schweizerischen ärztl. Zentralvereins. Äraztl. 
Sachverständigen-Zeitung. Bd. XII. p. 62. 

— Spontanruptur des Uterus bei grossem Hydrocephalus. Ebenda p. 63. 
— Spontane Uterusruptur während der Geburt in einer alten Kaiser- 
schnittnarbe. Ebenda p. 63. 

*Young, W. J., Painless labour. Brit. Med. Journ. Vol. L p. 859. 
*Zelle, Ein Fall von Fehlen der Geschlechtsorgane nach einer Ent- 
bindung mit unaufgeklärter Ursache. Vierteljahrsschr. f. gerichtl. Med. 
3. Folge. Bd. XXXI. p. 38. 


Die Berechtigung der Perforation des lebenden Kindes 


wird von folgenden Autoren besprochen: 


Budin (11) verteidigt die Berechtigung der Perforation des lebenden 


Kindes auch in Kliniken und führt einen Fall als beweisend an, in 








Die Geburt in Beziehung auf gerichtliche Medizin. 1127 


dem durch vorhergehende vergebliche Zangenversuche bereits tiefe Ver- 
letzungen der Weichteile entstanden waren und bei Ausführung der 
Sectio caesarea bereits mit einer schon bestehenden Infektion zu rechnen 
gewesen wäre, so dass die Perforation ausgeführt wurde. Er bekämpft 
die Anschauung Pinards und führt die übereinstimmenden Ansichten 
der namhaftesten französischen Geburtshelfer (Fochier, Porak, 
Herrgott, Maygrier u.a.) an, welche die Perforation des lebenden 
Kindes für gewisse Fälle für berechtigt erklären und der Mutter das 
Recht zugestehen, eine eingreifende Operation, wie Sectio caesarea oder 
Symphyseotomie, abzulehnen. 

Picqu& (59) verteidigt das Recht der Zustimmung der Mutter zu 
einer geburtshilflichen Operation, namentlieh bezüglich des Kaiser- 
schnitts einerseits und der Perforation des lebenden Kindes begiehungs- 
weise der Einleitung des künstlichen Abortus bei absoluter Becken- 
enge andererseits. Er erklärt diese Operationen an Stelle des Kaiser- 
schnittes, der immer noch eine höhere Mortalität aufweist, für gerecht- 
fertigt und leugnet das Recht des Arztes, in dringenden Fällen, wenn 
die von ihm vorgeschlagene Operation abgelehnt wird, sich zurückzu- 
ziehen. 

Puppel (63) betont, dass unter günstigen Verhältnissen der Arzt 
die Pflicht habe, die Gebärende zur Gestattung des Kaiserschnitts zu 
überrreden, dass aber bei schon vorhandener Infektionsgefahr und bei 
schon bedrohtem Kinde die Perforation des lebenden Kindes nicht ent- 
behrt werden könne, 

Rousse (68) bekämpft die Anschauungen Pinards über die 
Unzulässigkeit der Perforation des lebenden Kindes in der Privatpraxis, 
wo in vielen Fällen die Mutter schon infiziert und das Leben des 
Kindes bereits gefährdet getroffen wird. 

Krönig (44) tritt bei aseptischem Geburtskanal für eine Operation 
ein, die auch das Leben des Kindes rettet, weil unter solchen Ver- 
hältnissen und bei guter Technik die Prognose von Kaiserschnitt oder 
Symphyseotomie kaum ungünstiger ist, als die der Kraniotomie. Er 
erkennt den Grundsatz: „Erst die Mutter, dann das Kind“, nicht an, 
sondern setzt an seine Stelle den Grundsatz: „Nicht nur die Mutter, 
auch das Kind.“ 

Hofmeier (34) unterwirft den von Dührssen vertretenen 
vaginalen Kaiserschnitt und die von demselben Autor besonders betonte 
„chirurgische Ära“ in der Geburtshilfe, welche den bisherigen Grund- 
satz: „Erst die Mutter, dann das Kind“ umzukehren scheint, einer 
Kritik und bekämpft die häufige Anwendung tiefgreifender Operationen 
in Rücksicht auf das Kind. Vor allem aber wird das Bestimmungs- 
recht der Mutter in bezug auf den eigenen Körper von Hofmeier 
verteidigt. l 

Dührssen (19) verteidigt Hofmeier gegenüber den vaginalen 


1126 


CERN 


86. 


87. 


88. 
89. 


91. 
92. 


93. 
94. 


KE 
96. 
97. 
98. 
9. 


100. 
101. 


Geburtshilfe. Gerichtsärztliche Geburtshilfe, 


med.: Wochenschr. Bd. XXXII. p. 1054. (Unmittelbar im Anschluss an 
die Ausstossung der Plazenta entstanden.) 


. *Spurway, J., Painless labour. Brit. Med. Journ. Vol. I. p. 1020. 
. *Strassmann, P., Zur Behandlung der Nachgeburtszeit. Berl. Ges. f. 


Geburtsb. u. Gyn. Sitzung v. 12. I. Zeitschr. f. Geburtsb. u. Gyn. 
Bd. LVII. p. 327: | | 


. Stroganow, W. W., Vier Fälle von Pabiotomie. Festschr. f. Professor 


Dr. von Ott. St. Petersburg. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Bd. XXXI. p. 120. 
(1 Fall von Blasenverletzung.) 

*Sufrin, S., Ein Fall von vollständiger Gebärmutterinversion post 
partym. Spitalul. 1905. p. 667. Ref. Monatsschr. f. Gebartsh. u. Gyn. 
Bd. XXIV. p. 238. 

The responsibilities of accoucheurs. Brit. Med. Journ. Bd. II. p. 1510. 
(Zwei Fälle von Klage gegen Geburtshelfer auf Fahrlässigkeit wegen 
Zurückbleibens von Plazentarresten.) 

v. Tóth, St., Symphyseotomie mit schweren Verletzungen. Orvosi 
Hetilap 1905. Nr. 52. Beilage: Gynäkologie. 

*“Trautenroth, Ein Fall von schwerer Stovainvergiftung nach Lumbal 
anästhesie. Deutsche med. Wochenschr. Bd. XXXII. Nr. 7. (Zur Zangen- 
operation wurde 0,06 Stovain und vorher 2 Teilstriche 1°,oo Adrenalin- 
lösung eingespritzt; sofort schwere Kollapserscheinungen, naclı 3 bis 
14 Tagen stechende Schmerzen im Kopf, Nacken, Armen und Schultern, 
ferner Sensibilitätsstörungen im rechten Bein. Annähernde Wieder- 
herstellung erst nach 3 Monaten.) 

*Treub, H., Le mécanisme de Finversion uterine. Revue de gynéc. et 
de chir. abdom. T. X. p. 467. 

*Trillat et Latarjet, Des modes d'intervention employés pour 
l'extraction de la tête isolée du tronc et retenue dans l'utérus. L’Obstetrique. 
T. XI. p. 18. 

*V éron, Presentation d'un utérus offrant une double rupture extramuqueuse. 
Soc. d’Obstetr. de Paris. Sitzung v. 21. XII. L’Obstetrique. Bd. XI. p. 69. 
*Viana, O., Spontane Uterusruptur intra partum mit tödlichem Ausgang. 
Rassegna d’ost. e gin. 1905. September. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Bd. XXX. 
p. 1062. 

"Walther, Zur Regelung der Wärterinnenfrage. Zeitschrift für Med.- 
Beamte. Bd. XIX. p. 99. 

*Wolff,B,, Ee diong Geburtswehen. Arch.f.Gynäk. Bd. LXXVII. 
p. 402. 

W yder, Spontane zirkuläre ’Abreissung der Vaginalportion während der 
Geburt. LXVIII. Vers. des schweizerischen ärztl. Zentralvereins. Ärztl. 
Sachverständigen-Zeitung. Bd. XII. p. 62. 

— Spontanruptur des Uterus bei grossem Hydrocephalus. Ebenda p. 63. 
— Spontane Uterusruptur während der Geburt in einer alten Kaiser 
schnittnarbe. Ebenda p. 63. 

*Young, W. J., Painless labour. Brit. Med. Journ. Vol. I. p. 859. 
*Zelle, Ein Fall von Fehlen der Geschlechtsorgane nach einer Ent- 
bindung mit unaufgeklärter Ursache. Vierteljahrsschr. f. gerichtl. Med. 
3. Folge. Bd. XXXI. p. 38. 


Die Berechtigung der Perforation des lebenden Kindes 


wird von folgenden Autoren besprochen: 


Budin (11) verteidigt die Berechtigung der Perforation des lebenden 


Kindes auch in Kliniken und führt einen Fall als beweisend an, in 











Die Geburt in Beziehung auf gerichtliche Medizin. 1127 


dem durch vorhergehende vergebliche Zangenversuche bereits tiefe Ver- 
letzungen der Weichteile entstanden waren und bei Ausführung der 
Sectio caesarea bereits mit einer schon bestehenden Infektion zu rechnen 
gewesen wäre, so dass die Perforation ausgeführt wurde Er bekämpft 
die Anschauung Pinards und führt die übereinstimmenden Ansichten 
der namhaftesten französischen Geburtshelfer (Fochier, Porak, 
Herrgott, Maygrier u.a.) an, welche die Perforation des lebenden 
Kindes für gewisse Fälle für berechtigt erklären und der Mutter das 
Recht zugestehen, eine eingreifende Operation, wie Sectio caesarea oder 
Symphyseotomie, abzulehnen. 

Picqu& (59) verteidigt das Recht der Zustimmung der Mutter zu 
einer geburtshilflichen Operation, namentlich bezüglich des Kaiser- 
schnitts einerseits und der Perforation des lebenden Kindes besiehungs- 
weise der Einleitung des künstlichen Abortus bei absoluter Becken- 
enge andererseits. Er erklärt diese Operationen an Stelle des Kaiser- 
schnittes, der immer noch eine höhere Mortalität aufweist, für gerecht- 
fertigt und leugnet das Recht des Arztes, in dringenden Fällen, wenn 
die von ihm vorgeschlagene Operation abgelehnt wird, sich zurückzu- 
ziehen. 

Puppel (63) betont, dass unter günstigen Verhältnissen der Arzt 
die Pflicht habe, die Gebärende zur Gestattung des Kaiserschnitts zu 
überrreden, dass aber bei schon vorhandener Infektionsgefahr und bei 
schon bedrohtem Kinde die Perforation des lebenden Kindes nicht ent- 
behrt werden könne, 

Rousse (68) bekämpft die Anschauungen Pinards über die 
Unzulässigkeit der Perforation des lebenden Kindes in der Privatpraxis, 
wo in vielen Fällen die Mutter schon infiziert und das Leben des 
Kindes bereits gefährdet getroffen wird. 

Krönig (44) tritt bei aseptischem Geburtskanal für eine Operation 
ein, die auch das Leben des Kindes rettet, weil unter solchen Ver- 
hältnissen und bei guter Technik die Prognose von Kaiserschnitt oder 
Symphyseotomie kaum ungünstiger ist, als die der Kraniotomie. Er 
erkennt den Grundsatz: „Erst die Mutter, dann das Kind“, nicht an, 
sondern setzt an seine Stelle den Grundsatz: „Nicht nur die Mutter, 
auch das Kind.“ 

Hofmeier (34) unterwirft den von Dührssen vertretenen 
vaginalen Kaiserschnitt und die von demselben Autor besonders betonte 
„chirurgische Ära“ in der Geburtshilfe, welche den bisherigen Grund- 
satz: „Erst die Mutter, dann das Kind“ umzukehren scheint, einer 
Kritik und bekämpft die häufige Anwendung tiefgreifender Operationen 
in Rücksicht auf das Kind. Vor allem aber wird das Bestimmungs- 
recht der Mutter in bezug auf den eigenen Körper von Hofmeier 
verteidigt. 

Dührssen (19) verteidigt Hofmeier gegenüber den vaginalen 


1128 Geburtshilfe. Gerichtsärztliche Geburtshilfe. 


Kaiserschnitt und die tiefen Cervix-Inzisionen und bezeichnet letztere 
als eine für die Mutter schonende Entbindungsmethode. 

Kannegiesser (41) betont, dass auch die Einfährung der 
Hebosteotomie die Perforation der lebenden Kinder nicht entbehrlich 
macht, indem an der Dresdener Frauenklinik in 1!/2 Jahren seit Ein- 
führung der Hebosteotomie 9 Fälle von Perforation lebender (zum Teil 
im Absterben begriffener) Kinder notwendig wurden. 

Die Frage, ob bei Perforation des lebenden Kindes der Arzt ver- 
pflichtet ist, einen zweiten Arzt beizuziehen, wird von von Franqué 
(23) dahin beantwortet, dass es eine gesetzliche Verpflichtung nicht 
gibt, dass aber, wenn es irgend möglich ist, ein zweiter Arzt zugezogen 
werden solle, vor allem, weil die Indikationsstellung für die genannte 
Operation unsicher ist, ferner weil der Arzt sich bei Ausführung der 
Operation dem Vorwurfe aussetzen würde, er habe ohne Not ein Leben 
geopfert, und andererseits, weil die Unterlassung der rechtzeitigen Perfo- 
ration den Tod der Mutter nach sich ziehen könnte, endlich weil durch 
Zuziehung eines weiteren Arztes ein Weg ermöglicht werden könnte, 
um das Leben von Mutter und Kind zu retten. 

Bacon (2) stellt den Satz auf, dass der Arzt berechtigt ist, das 
Kind zu opfern, wenn das Leben der Mutter in Frage steht, denn das 
Leben des Kindes ist nicht von gleichem Wert, wie das der Mutter. 
Bei Opferung des kindlichen Lebens ist jedoch die Meinung eines 
zweiten Arztes zu hören. 

Da Costa (16) verwirft die Embryotomie bei lebendem Kinde 
vollständig. 

Franz (24) ist auf Grund zweier günstig verlaufener Fälle An- 
hänger des Kaiserschnitts auch in der Landpraxis; er verwirft die 
Kraniotomie beim lebenden Kinde nicht völlig, aber er verlangt zur 
Ausführung derselben unbedingt ein Konsilium mit einem zweiten Arzt. 

Frank (22) kann die Empfehlung der Hebosteotomie für die all- 
gemeine Praxis nicht befürworten und hält die Perforation des lebenden 
Kindes in der Praxis noch nicht für entbehrlich. 

Walther (95) tritt neuerdings energisch gegen die Unsitte auf, 
dass von Ärzten ohne Beiziehung einer Hebamme und nur 
mit Unterstützung einer Pflegerin Geburten geleitet werden und betont 
für solche Fälle die volle Verantwortlichkeit des Arztes. 


Über Geistesstörung bei der Geburt wird von folgenden 
Autoren berichtet: 


Penkert (ö8) teilt einen Fall von Selbstmordversuch während der Ge- 
burt durch Revolverschuss in die linke Brustseite mit; der Magen war 2mal, 
dio Milz 3mal, das Zwerchfell 1mal verletzt. Das Kind war gestorben und 
wurde nach Perforation extrabiert, die Magen- und Zwerchfellwunden genäht 
und die Milz exstirpiert; Heilung. 

Sigwart (81) veröffentlicht einen Fall von kurzdauernder Erregung und 
Verwirrtheit während einer protrahierten Geburt, während welcher sich die 


Die Geburt in Beziehung auf gerichtliche Medizin. 1129 


Kreissende zu erhängen versuchte. Am 3. Tage nach der Geburt wurde der 
Geisteszustand wieder ein vollständig klarer. Es wird besonders der intensive 
Wehenschmerz bei der verlängerten Geburtsdauer als Ursache der Psychose 
angesprochen. 


Unter den schweren Verletzungen der Weichteile bei der 
Geburt ist zunächst die Uterusruptur anzuführen. 


Grosse (26) beobachtete eine Spontanruptur bei spontaner Geburt und 
scheinbar normalen Becken und Uterus einer II para. Wegen Fehlens jeglicher 
Symptome wurde erst nach 2 Tagen die Diagnose gestellt. Die histologische 
Untersuchung ergab an Stelle der Ruptur Narbengewebe. 

Liepmann (47) teilt einen Fall von spontaner Fundusruptur im Anfang 
der Geburt mit, wahrscheinlich entstanden aus der Narbe einer früher geplatzten 
interstitiellen Schwangerschaft, die wieder verheilt war. 

Ausserdem wird ein Fall von violenter Ruptur mitgeteilt, in welchem bei 
fünfwmarkstückgrossem Muttermund die Zange angelegt und dabei mit einem 
Löffel das Scheidengewölbe und dann von aussen die Uteruswand durchstossen 
worden war. Bei dem darauffolgenden Wendungsversuche wurde das Kind in 
die geschaffene Perforationshöhle bineingezogen und konnte nicht extrahiert 
werden. Bei der Operation fand sich das ganze Ligamentum latum und das 
ganze parametrane Gewebe blutig infarziert und zerstört und der Riss verlief 
quer an der Grenze zwischen Scheide und Cervix. Laparotomie, Heilung. 

Cripps (15) beobachtete 3 Fälle von spontaner Uterusruptur, davon einen 
bei Geburt des intakten Eies mit der vorliegenden Plazenta und einen bei 
Steisslage. 

Klein (42) berichtet über einen Fall von Uterusruptur bei einer XII para, 
die immer rasch geboren hatte, vielleicht auf Grund einer früher vorgenommenen 
Ausschabung und Athmokausis. 

In einem von Pusch (64) mitgeteilten Falle handelte es sich um eine 
bei der inneren Wendung entstandene Uterus- und Scheidenruptur an der 
vorderen Wand, die so ausgedehnt war, dass selbst nach der Entbindung bei 
der Sektion noch die Frucht hätte durchgeführt werden können, sowie um Vorfall 
eines 2 m langen Dünndarmabschnittes, der von seinem Mesenterium abge- 
rissen war. Die Laparotomie mit Resektion des inzwischen gangränös ge- 
wordenen Darmstückes konnte den Tod nicht mehr aufhalten, dessen Ursache 
mangels einer nennenswerten Blutung durch Shock erklärt wird. Die histo- 
logische Beschaffenheit der Uteruswand ergab keine P’rädisposition zur Ruptur. 
Das gerichtsärztliche Gutachten ergab, dass der Arzt unter sehr ungünstigen 
Umständen (plattes, allgemein verengtes Becken, Fieber, 30 Stunden nach 
Blasensprung) operiert habe und dass ihm ein Verschulden bezüglich der 
Ruptur nicht beigemessen werden könne; der Darm ist wahrscheinlich schon 
bei der Wendung in die Uterushöhle vorgefallen und dann bei der Extraktion 
des Kindes unabsichtlich mit vorgeholt worden; auch nach Vorfall des Darms 
war das Verhalten des Arztes einwandfrei (Reposition des Darms und sofortiges 
Verbringen der Entbundenen ins Krankenhaus). Die Ruptur wie die Darm- 
abreissung sind demnach nicht als verschuldet, sondern als unglückliche Er- 
eignisse aufzufassen und der Arzt wurde demgemäss freigesprochen. 

V éron (93) beschreibt eine doppelte Ruptur des Uterus, die von aussen 
nach innen Serosa und Muskularis durchsetzte und die Schleimhaut intakt 
liess; Ursache ist wahrscheinlich die starke Überausdehnung des Uterus durch 
innere Blutung infolge von Ablösung der Plazenta. 

Viana (94) beobachtete völlig spontane Uterusruptur nach 12 spontanen 
Geburten und einem Abort und führt dieselbe auf degenerative Veränderungen 
in der Wand des Uterus zurück. 


1130 Geburtshilfe. Gerichtsärztliche Geburtshilfe. 


Zelle (101) teilt einen Fall mit, in welehem bei der Sektion einer Person, 
die ohne jede Hilfe entbunden hatte und nach der Entbindung gestorben war; 
der ganze Uterus fehlte und nur ein Teil des rechten Mutterbandes im ver- 
westen Zustande aus der Scheide heraushing; die Scheide war unmittelbar 
hinter dem Scheideneingang abgerissen und ausserdem fand sich ein zentraler 
Dammriss, vor dem noch eine 1 cm breite Brücke bestand. Das in der Ent- 
wicklung dem 7. Monat entsprechende Kind befand sich samt der Nachgeburt 
etwa einen Schritt entfernt von dem Bette, auf dem die Entbundene tot auf- 
gefunden worden war, in einem Nachtgeschirr tot mit unmittelbar an der 
Bauchinsertion abgerissener Nabelschnur. Zelle nimmt an, dass die Ent- 
bundene die Nabelschnur selbst durchtrennt und dann durch Zug an der Nabel- 
schnur die Plazenta entfernt habe, dass sie aber dann an der eintretenden 
Blutung gestorben war. Da die ausgedehnten Rissstellen und ebenso der 
Dammriss keine Blutdurchtränkung zeigten, wird angenommen, dass die Ver- 
letzungen nach eingetretenem Tode von dritter Hand erfolgten, indem ein 
Abreissen der invertierten Gebärmutter durch Wirkung der Fäulnisgase wie 
bei Sarggeburten noch niemals beobachtet worden ist. Eine Verstümmelung 
durch Tiere wird für ausgeschlossen erklärt. Das spurlose Verschwinden der 
ausgerissenen Gebärmutter blieb hiernach unaufgeklärt. Auch der zentrale 
Dammriss wird auf postmortale Verletzung durch fremde Hand zurückgeführt, 
weil die Geburt eines 7 Monate alten Kindes denselben nicht bewirkt haben 
kann. (Es erscheint wahrscheinlich, dass die Entbundene die Plazenta an der 
Nabelschnur vorgezogen und dahei eine Uterusinversion bewirkt hat; da die 
Sektion erst 7 Tage nach dem Tode gemacht wurde und keinerlei Angaben 
über die Art der Verwahrung der Leiche während dieser Zeit sich finden, so 
könnte die Entfernung der invertierten Gebärmutter doch wohl am wahrschein- 
lichsten durch Tiere stattgefunden haben; ein Mensch hat wohl kaum ein 
Interesse gehabt, der Leiche die vorgefallene Gebärmutter auszureissen. Eine 
Leichengeburt mit Abreissen der invertierten Gebärmutter ist auszuschliessen, 
um so mehr als dann die Gebärmutter irgendwo hätte aufgefunden werden 
müssen. Ref.) 


Über Portio-, Cervix-, Scheiden- und Damm-Ver- 
letzungen wird von folgenden Autoren berichtet: 


Scheurer (76) gibt in bezug auf den Sitz der Portio-Verletzungen 
bei Erstgebärenden an, dass dieselben häufiger rechts als links ihren 
Sitz haben, und zwar im ganzen ohne Rücksicht auf die Stellung des 
Fruchtschädels, jedoch scheint bei frühzeitigem Blasensprunge diejenige 
Seite der Cervix zu Einrissen mehr disponiert zu sein, auf welcher das 
Vorderhaupt durchtritt. 


Owen (57) beobachtete einen rechtsseitigen Scheidengewölberiss mit 
Vorfall einer Darmschlinge nach unschwieriger Zangenoperation bei Vorder- 
scheitelstellung. 

Mond (54) berichtet über einen Fall von ausgedehnter Zerreissung des 
Scheidengewölbes, die er auf Manipulationen der Hebamme zurückführt, da er 
eine Spontanruptur der Scheide bei weitem Becken und Spontangeburt einer 
toten Frucht im 9. Schwangerschaftsmonate für ausgeschlossen hält. 

In der Diskussion stimmt Lomer dieser Deutung bei und erwähnt einen 
Fall von totalem Dammriss vor Geburt des Kindes, den er ebenfalls auf 
Manipulation der Hebamme zurückführt. 

Hellier (31) beobachtete einen Fall von ausgedehntem spontanem 
Scheidengewölberies bei einer VII para bei schon am Damme stehenden Kopf. 














Die Geburt in Beziehung auf gerichtliche Medizin. 1131 


Lüning (50) beschreibt als ausgedehnte Verletzung nach gewaltsamer 
Zangenentbindung bei Stirnlage ausser einem Dammriss 3. Grades mehrere 
Blasenscheidenfisteln und eine hohe Durchreissung des rechten Ureters (siehe 
Ureterverletzungen). 

Schröder (77) erklärt das Bossische Instrument bei erhaltener Cervix 
und nicht eröffnetem Muttermund für gefährlich und möchte seine Anwendung 
wegen der Gefahr der Einrisse und Verletzungen für die Praxis nicht emp- 
fehlen. 

Bayr (5) warnt vor Anwendung des Bossischen Dilatators in der 

is. 

Ûber Verletzungen bei der Hebosteotomie wird von 
folgenden Autoren berichtet: 


H ill (383) erwähnt unter den bei der Hebosteotomie möglichen Verletzungen 
Hämatom der Labien, Verletzungen der Vagina und Blase und Venenthrombose 
der unteren Extremitäten. 

Reiferscheidt (66) beobachtete unter 22 Fällen von Hebosteotomie 
zwei Fälle von Blasenverletzungen mit einem Todesfall und einen mit der 
Knochenwunde kommunizierenden Scheidenriss. 

Scheib (75) beobachtete einen Fall von Blasenverletzung bei Hebosteo- 
tomie mit nachfolgender Bildung einer Blasenlabialfistel, die sich von selbst 
schloss. Ausserdem wurde ein Fall von 6 cm langem Scheidenriss, eben- 
falls nach Hebosteotomie, mitgeteilt. 

Seitz (78) beobachtete unter 8 Fällen von Hebosteotomie je 2 Fälle von 
schweren Scheidenverletzungen, 2 Fälle von Blasenverletzungen, 2 Fälle von 
Hämatomen und 1 Fall von Parese der Unterschenkelmuskulatur. 

Sellheim (79) beobachtete nach Hebosteotomie starke Blutungen und 
Hämatombildung, von Herff (Diskussion) erlebte eine Blasenverletzung. - 

Barendrecht (3) beobachtete in einem Fall von Hebosteotomie eine 
perforierende Wunde von einem Knochenende aus nach der Scheide; Heilung. 


Zur Ätiologie der Uterusinversion liegen folgende Mit- 
teilungen vor: 

Scheemann (f. 49) berichtet über einen Fall von Inversion des Uterus 
durch Ziehen an der Nabelschnur seitens einer Pfuscherin. 

Scheemann (f. 49) erwähnt ferner einen Fall, in welchem eine Pfuscherin 
an der Nabelschnur riss und sie ausriss und hierauf den Rücken mit glühenden 
Ziegelsteinen derart erwärmte, dass sie an Verbrennung starb. 

Prüsmann (62) beobachtete einen Fall von Inversio uteri nach 
Frühgeburt im 5. Monate, welche 4 Wochen später nach Heben einer 
schweren Last entstanden war. Die Entstehung der Inversion wird 
hierbei auf Erschlaffung der Uteruswände infolge primärer regressiver 
Prozesse in der Muskulatur zurückgeführt. 


Rudaux (71) erklärt die violente Inversion für erheblich häufiger 
als die spontane und führt sie auf starken Zug am Nabelstrang, oder 
auf gewaltsame Expression, oder auf beide Momente zugleich zurück. 
Erschlaffung des Uterus ist ein prädiponierendes Moment. Die An- 
schauung von Jacquemier, dass das Gewicht der Plazenta die 
Inversion bewirken könne, wird als wenig wahrscheinlich bezeichnet. 


1132 Geburtshilfe. Gerichtsärztliche Geburtahilfe. 


Treub (91) führt die Uterusinversion auf eine Paralyse der 
Muskelfasern im Umkreise einer deprimierten oder verdünnten Stelle 
der Uteruswand zurück und führt einen Fall von sicher spontan ent- 
standener Inversion unmittelbar nach der Geburt des Kindes an. 


In dem von Hare (29) mitgeteilten Falle hatte die Kreissende allein ge- 
boren und die Plazenta folgte dem Kinde sofort; Selbsthilfe war nicht nach- 
zuweisen. 


Reeb (65) teilt 3 Fälle von puerperaler Üterusinversion, von 
denen einer sicher spontan entstanden ist, mit; bei den 2 anderen 
Fällen ist die Entstehungsursache nicht ersichtlich. 


In dem Falle von Brammer (8) trat die Inversion bei einer III para 
nach Expression der Plazenta ein, in dem Falle von Dighton und Collins 
(18) durch Druck auf den Uterus und gleichzeitiges starkes Mitpressen der 
Halbentbundenen, ein Zug an der Nabelschnur war nicht ausgeführt worden. 
Durch Druck auf den Uterus seitens der Hebamme erfolgte die Inversion in 
dem Falle von Klein (43), durch Zug an der Nabelschnur, ebenfalls von der 
Hebamme ausgeführt in dem Falle von Sufrin (86); auch in dem Falle von 
McLean (52) wird starkes Ziehen an der Nabelschnur (von wem? Ref.) als 
Ursache beschuldigt. 

In dem Falle von Emans (20) war die Inversion nach Zangenentbindung 
entstanden und die Entfernung der Plazenta wurde von seiten des Arztes 
durch gleichzeitigen Druck auf den Uterus und Zug an der Nabelschnur 
bewirkt. 

Grossmann (27) führt einen Fall von puerperaler Uterusinversion an, 
welche während leichter Massage der Hebamme bei starkem — von der Heb- 
amme verbotenem — Pressen der Frau entstanden war. Die Inversion ist 
hier nach Grossmanns Überzeugung nicht der Hebamme zur Last zu legen. 

In der Diskussion erwähnt Kaiser einen Fall, in welchem bei leichtem 
Credöschen Druck von seiten des Arztes die Inversion entstand. Ein weiterer 
Fall, in dem die Ursache nicht klar ist, wird von Osterloh mitgeteilt. 

Holzapfel (35) teilt einen Fall mit, in welchem die Inversion, wie es 
scheint, erst nach Ausstossuug der Plazenta (Cre descher Handgriff durch 
die Hebamme) entstand, weil der wegen Blutung gerufene Arzt dieselbe zu- 
nächst noch nicht konstatierte.e Er bekämpft die Anschauung von Vogel, 
wonach die Inversion meistens eine violente ist und schreibt der Atonie 
die erste ursächliche Rolle zu, während die Gewalteinwirkung von wesentlich 
geringerer Bedeutung ist. 
| v. Neugebauer (56) berichtet über einen Fall von puerperaler Inversion, 

welche durch gleichzeitigen Druck von oben und Zug an der Nabelschnur von 
der Hebamme bewirkt worden war. 


Über die Bedeutung des Zurückbleibens von Plazentar- 
teilen und die Erkennung derselben äussern sich folgende 
Autoren: 

Labhardt (45) bemerkt, dass die Diagnose einer zurückgebliebenen 
Placenta succenturiata bei der Besichtigung der Plazenta dadurch er- 
schwert sein kann, dass auch die Eihäute abgerissen sind, jedoch wird 
man hierbei am Plazentarrande abgerissene Gefässe sehen; unmöglich 
wird aber die Erkennung, wenn die Neben-Plazenta infarciert ist, weil 


Die Geburt in Beziehung auf gerichtliche Medizin. 1133 


dann die zu ihr verlaufenden Gefässe sich vollständig zurückgebildet 
haben können, 


In der Diskussion zu einem von Strassmann (84) gehaltenen Vortrage 
über die Behandlung der Nachgeburtszeit erwähnt Bokelmann, dass das Zurück- 
bleiben von Plazentarteilen oft schwer und gelegentlich unmöglich zu erkennen 
ist, so dass das Zurückbleiben eines Plazentarteiles keineswegs ohne weiteres 
als Fahrlässigkeit bezeichnet werden darf. Gerstenberg erwähnt zwei Fälle, 
in welchen trotz genauer Besichtigung der Plazenta kein Defekt erkannt 
werden konnte und dennoch Teile zurückgeblieben waren; er erklärt es für 
unmöglich, immer zu sagen, ob eine Plazenta vollständig ist oder nicht. 
Stöckel glaubt, dass die Erlaubnis der manuellen Lösung der Plazenta von 
den Hebammen sehr häufig missbraucht wird und befürwortet die Aufhebung 
dieser Erlaubnis für die preussischen Hebammen. 


Andere seltenereGeburtsverletzungen wurden in folgenden 
Mitteilungen erwähnt: 


Mayer (53) führt einen Fall an, in welchem 8—10 Stunden nach völlig 
spontaner Geburt ein heftiger Schmerz in der Symphysengegend eintrat, 
worauf die Wöchnerin die Beine nicht mehr bewegen konnte. Die Unter- 
suchung ergab erst später unter Eintreten einer Eiterung Klaffen der 
Symphyse. Mayer zieht hieraus den Schluss, dass eine Symphysen- 
zerreissung nach operativ beendigter Geburt niemals als Beweis eines 
Operationsfehlers angesehen werden dürfe und dass auch ein anfängliches 
Übersehen der Ruptur nicht als Fahrlässigkeit zu betrachten ist. 


Das Zurückbleiben des abgerissenen Kopfes im 
Uterus wird von zwei Autoren erwähnt: 

Trillat und Latarjet (92) teilen eine Eigenbeobachtung und vier von 
The6nance veröffentlichte Fälle von Zurückbleiben des Kopfes im Uterus 
nach Abreissen des Rumpfes am Halse bei der Extraktion mit. Experimente 
ergaben, dass ein Gewicht von 40 Kilo am Rumpfe genügt, um den Rumpf 


vom Kopfe abzutrennen, aber nur wenn Pendelbewegungen im lateralen Sinne 


gemacht werden. Als unmittelbare Folgen des Zurückbleibens des Kopfes 
werden Hämorrhagien und Uterusruptur, als spätere Folgen Infektion und 
Perforation der Uteruswand durch die Kopfknochen angeführt. In einem von 
Loisnel mitgeteilten Falle entstand eine Uterus - Scheidenfistel. 

Rotter (69) berichtet über einen Fall von Zurücklassen des nachfolgen- 
den Kopfes infolge Abreissen des Rumpfes bei der Extraktion seitens eines 
Arztes, nachdem schon die Hebamme vergebliche Extraktionsversuche ge- 
macht hatte. 

Lloyd (48) führt die Lähmung des Nervus peroneus nach der 
Geburt auf die Kompression der Lumbosakral-Nerven in der Höhe des Becken- 
eingangs durch den Forceps zurück und beschreibt einen einschlägigen Fall, 
in welchem die Lähmung nach Zangenextraktion bei engem Becken einge- 
treten war. 


Zur Kenntnis der Sturzgeburt sind folgende Mitteilungen 
von Wichtigkeit: 

B. Wolff (96) beobachtete einen Fall von absoluter Schmerzlosigkeit 
der Wehen vom Anfang der Geburt bis zum Schlusse derselben, ja trotz 
objektiv deutlich nachzuweisender Uteruskontraktionen kamen diese der im 
übrigen völlig gesunden und kräftigen Erstgebärenden gar nieht zur Wahr- 


1134 . Geburtshilfe. Gerichtsärztliche Geburtshilfe. . 


nehmung. Die Tätigkeit der Bauchpresse fehlte dabei vollständig. Da auch 
der Austritt des Kindes, wie mehrere früher veröffentlichte Fälle erwiesen, 
völlig schmerzlos sein kann, so kann auch bei an sich langsamem Geburts- 
verlauf die völlig schmerzlose Webentätigkeit schliesslich zu einer Sturzgeburt 
oder zu einer Geburt in ungeeigneter Situation führen. | 

Irving (40) berichtet über sechs völlig schmerzlos verlaufende Geburten 
bei ein und derselben Frau, deren Schwester ebenfalls stets völlig schmerzlos 
geboren haben soll. 

Im Anschluss hieran teilt Trevor- Roper einen Fall von zwei schmerz- 
losen Geburten bei einer Frau und H. Renshaw einen Fall von schmerz- 
loser Geburt mit Sturz der Kindes auf a Diele und Zerreissung der Nabel- 
schnur mit. 

Spurwa y (83) teilt ebenfalls zwei Fälle von schmerzloser Geburt mit, 
in deren einem alle Geburten bei derselben Frau schmerzlos und ungewöhnlich 
rasch verliefen. 

Ein weiterer Fall von ganz schmerzloser Geburt wird von Young (100) 
mitgeteilt. 


Anhang: Genitalverletzungen und Operationsfehler ausserhalb 
der Zeit von Schwangerschaft und Geburt. 


1. *Albrecht, H., Bemerkungen zu dem Artikel von Lichtenstein: 
„Beitrag zur Ätiologie des Arterio- Mesenterial- Verschlusses des Duo- 
denums.“ Zentralbl. f. Gyn. Bd. XXX. p. 1421. 

2. *Asch, R., Zur Atonio des nichtschwangeren Uterus. Zentralbl. f. Gyn. 
Bd. XXX. p. 172. 

8. *Augustin, H., Über Uterusperforation mit Verletzung des prolabierten 

Darmes. Inang.- Dissertat. Basel. 

4. *Baisch, Gynäkologische Leiden in bezug auf die Unfall- und Invaliditäte- 
Versicherungs-Gesetzgebung. LXX VIII. Deutsche Naturforscherversamnlg. 
Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIV. p. 532. 

5. Boise, E., Postoperative embolism. Surgery, Gynecology a. Obstetr. Jaly. 

6. *de Bovis, Pseudoperforationen des Uterus im Verlaufe intrauteriner 
Operationen. Semaine méd. Nr. 22, 

7. Box, Ch. R. Pulmonary embolism. Clin. Soc. of London, Sitzung vom 
25. Mai. Lancet Vol. I. p. 1538. (Fälle von Embolie der Lungenarterien 
nach Bruchoperationen. 

8 *Brouardel, P., Exercice illégal de la massotherapie. Annales d’hyg. 
publ. et de med. leg. Serie IV. T. VI. p. 28. ` 

9. *Bücheler, Entfernung eines Pessars aus der Peritoneslhöble. Arztl. 
Verein Frankfurt a.M., Sitzung v. 18. Dez. 1905. Deutsche med, Wochen- 
schrift Bd. XXXII. p. "324. 

10. *Congdon, Ch. G., Abdominal section for trauma of the — Amer. 
Assoc. of Obstetr. and Gyn., XIX. Jahresversammlang. Amer. Journ. of 
Obstetr. Vol. LIV. p. 618. 

11. Falk, Eingewachsenes Schalenpessar. Geburtsh. Ges. Hamburg, Sitzg. 
vom 13. Febr. Zentralblatt f. Gyn. Bd. XXX. p. 684. 

12. *Fellner, L., Der Einfluss der Uterusnerven auf die Atonie des nicht- 
puerperalen Uterus. Zentralbl. f. Gyn. Bd. XXX. p. 742. 


3 m 


o g 


KA 


13. 


14. 


15. 
16. 


17. 
18. 
19. 


21. 


23. 
24. 
25. 


26. 
27. 


30. 


31. 


Anhang: Genitalverletzungen und Operationsfehler etc. 1135 


*Franque, O. v., Über tödliche Affektionen der Magen- und Darmschleim- 
haut nach Laparotomien, nebst Bemerkungen zur Melaena neonatorum- 
Beiträge z. Geburtsh. u. Gyn. Bd. X. p. 187. 


Glockner, Über Lähmungen nach gynäkologischen Operationen. Ges. 


f. Geburtsh. in Leipzig, Sitzung vom 18. Dez. 1905. Zentralbl. f. Gyn. 
Bd. XXX. p. 600. (Fall von Lähmung beider unterer Extremitäten nach 
Totalexstirpation, wahrscheinlich auf neuritischer Basis; Narkoselähmung 
auszuschliessen.) 

*Gruzdew, W. S., Beitrag zur Frage der Fremdkörper in der Bauch- 
höhle und über das Verhalten des Bauchfells den Fremdkörpern gegen- 
über. Zentralblatt f. Gyn. Bd. XXX. p. 1273. 

Hadeler, R., Lungenembolie nach Operationen. Inaug.- Dissert. München 
1904. (Tödliche Lungenembolie nach Ovariotomie; Mahler sches Zeichen 
fehlend.) ` 

*Hennig, C., Labium pudendi perforatum. Geburtsh. Ges. Leipzig, Sitzg. 
vom 21. Mai. Zentralbl. f£. Gen, Bd. XXX. p. 1124. 

*Hofmoier, M., Über Pessarbehandlung.e Münch. med. Wochenschr. 
Bd. LII. p. 1649. 

Jacobi, J., Gefahren der intrauterinen instrumentellen Behandlung. 
Inaug.- Dissert. München 1905. (Zusammenstellung von 141 Fällen von 
Uterusperforation durch Sonde oder Curette aus der Literatur.) 


. *Kaiserling, O., Über Nervosität im Anschluss an gynäkologische 


Operationen. Berliner klin. Wochenschr. Bd. XLIII. p. 419. 

*Kiriak, Echte und falsche Uterusperforation nach Auskratzung. Wien. 
klin. - therapeut. Wochenschr. Nr. 25 ff. Ref. Zentralblatt für Gynäk. 
Bd. XXXI. p. 230. 

*Kleinwächter, L., Die Therapie des spontanen und artefiziellen 
Abortus. Leipzig, B. Konegen. 

Klempner, 8., Über Narkoselähmung des N. cruralis und obturatorius. 
Neurol. Zentralbl. Nr.3. (Bei vaginaler Totalexstirpation wegen Prolaps.) 
*Klunzinger, Verletzung der äusseren weiblichen Genitalien. Viertel- 
jahrsschrift für gerichtl. Med. 3. Folge. Bd. XXXII. p. 118. 
Kojouharoff und Navon, Zufällige Zurücklassung eines sub operatione 
benutzten Fremdkörpers in der Bauchhöhle. XV. internat. med. Kongress, 
Lissabon. Sektion für Chirurgie. Berliner klin. Wochenschr. Bd. XLIII. 
p. 764. (Gazetampon, nach vaginaler Hysterektomie in der Bauchhöhle 
zurückgelassen. Abgang durch den Darm unter akuten Ileus-Erscheinungen; 
später nochmals Ileus infolge von Darmkompression durch Adhäsionen, 
später Exitus an Pyämie.) 

*Krusen, W., Embolism following abdominal section. Amer. Journ. of 
Obstetr. Bd. LIII. p. 478. S 
*Kümmell, Gefrierpunktsbestimmung bei Nierenerkrankung. Arztl. Ver. 
Hamburg, Sitzung vom 14. Nov. 1905. Deutsche med. Wochenschrift 
Bd. XXXII. p. 127. 


. Kwiatkiewicz, Künstlich erzeugte Cervikalatresie. Ginekologja 1905. 


Nr. 3. p. 174. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIV. p. 365. 
(Durch Chlorzink-Gazetamponade erzeugt.) 


. Ze Masson, C., Plaie perforante du col de l'utérus par une tige de 


laminaire. Annales de Gynec. 2. Serie. Tome III. p. 406. 

*Lepage, Über die Unzuverlässigkeit der Curettage bei Plazentarretention 
post abortum. Soc. d’Obstetr. de Gynéc. et de paed. de Paris, Sitzg. v. 
14. V. u. 11. VI. Zentralbl. f. Gyn. Bd. XXX. p. 1377. 
*Lichtenstein, F., Beitrag zur Ätiologie des Arteriomesenterialver- 
schlusses des Duodenums. Zentralbl. f. Gyn. Bd. XXX. p. 1230. 


1136 


32. 


38. 
34. 
85. 
36. 
37. 


38. 
39. 


40. 


4l. 
42. 


43. 


45. 


46. 


47. 


49. 


50. 


öl, 


Geburtshilfe. Gerichtsärztliche Geburtshilfe. 


*Loennecken, W., Abort: kurze Darstellung der Verhältnisse und 

Behandlung bei Abort. Med. revue. Bergen 1905. p. 131. Ref. Zentralbl. 

f. Gyn. Bd. XXX. p. 1037. 

Macnaughton-Jones, H., Die Pessarbehandlung und ihre Gefahren. 

Brit. Gynaee. Journ. Vol. LXXVII. 

Maier, F. H., Relaxation and atony of the non puerperal uterus incident 

to dilatation and curettage. Surgery, Gynecology and Obstetrics. Nov. 

*Meyer, J., Zur Atonie des nicht schwangeren Uterus. Zentralbl, f. 

Gyn. Bd. XXX. p. 1045. 

*Moebius, Die Behandlung des Abortus in der allgemeinen Praxis. 

Therap. Monatsh. 1905. Heft 9. 

v. Neugebauer, F., Fremdkörper der Vagina. Medycyna 1905. p. 510. 

Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIV. p. 510. (Selbsteinführung 

eines Bierglases in die Vagina während der Menstruation, um den Blut- 

abgang beim Kirchengang zu verhindern; der Fremdkörper blieb 4 Jahre 

in der Scheide.) 

*Opitz, Violente Uterusruptur mit Netzvorfall. Mittelrhein. Ges. f. Geb. 

u. Gyn., Sitzg. v. 1. VII. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIV. p. 661. 
— Fremdkörper in der Scheide. Ärztl. Verein Marburg, Sitzg. v. 26. II. 

ee f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIII. p. 873. 

Pasturaud, J. J. Le curettage à la clinique Baudelocque 1890—1905. 

These de Paris. Nr. 38. (Das Curettement bei puerperaler Sepsis vor 

dem Ende des 3. Tages wird für gefährlich erklärt.) 

*Pfannenstiel, J., Zur Frage der Atmokausis uteri. Monatsschr. f 

Geb. u. Gyn. Bd. XXIII. p. 601 u. 727. 

— Zur Vaporisation des Uterus. Verhandl. d. deutschen Ges. f. Gyn. 

XI. Kongress. Leipzig. p. 463. (Fall von Narbenstenose der Cervix mit 

Ausbleiben der Wirkung auf das Corpus cavum.) 

*Pichevin, Du curage uterin. Soc. d’Obstetr. de Paris, Butze, v. 21. XII. 

1905. L’Obstötrique. Tome XI. p. 69. 


. *Pincus, L., Über die Gefahren der Atmokausis und Zestokausis. 


Zentralbl. f. Gynäk. Bd. XXX. p. 874. 

Robb, H., and H. Dittrick, Pulmonary complications following ab 
dominal operations. Surg., Gynec. and Obstetr. July. (Unter 1007 ab- 
dominalen Operationen wurden 35 Fälle von Lungenkomplikationen mit 
5 Todesfällen beobachtet.) 

Robinson, B., The sharp curette within the uterus. New York Med. 
Journ. Vol. LXXXIII. p. 126. (Bespricht den Missbrauch und die Ge- 
fahren der Curette.) 

Rosow,S., Zur Kasuistik der Uterusperforation bei Abrasio. Wratschebn. 
Gas. 1905. Nr. 40 fi. 


, "Rupprecht, Wann und inwiefern ist die Zurücklassung von Fremd- 


körpern in einer Operationswunde dem Operatenr als Fahrlässigkeit an- 
zurechnen ? Mitgeteilt von Reichel, Archiv f. Krim.-Anthropologie. 
Bd. XXIII. Heft 3/4. 

Sasse, J., Ein Kuriosum. Nederl. Tijdschr. v. Geneesk. 1905. Nr. 22. 
(Ein 5 cm langes, 4 cm breites zylindrisches Einnehmegläschen in der 
Scheide, vor 2!/2 Jahren angeblich dahin gekommen.) 

*Schaller, Zur Vaporisationsfrage.. LXXVIII. deutsche Naturforscher- 
versammlung Stuttgart, Abteilg. f. Gynäk. Zentralbl. f. Gyn. Bd. XXX. 

1225. 

5 chmalholz, A., Zur Frage der Behandlung des Abortes. Inaug.- 
Diss. Strassburg 1905. 


d 
al 


PR "e 


Anhang: Genitalverletzungen und Operationsfehler eto. 1137 


52. *Semon, M., Indikationen und Technik der aktiven Abort-Behandlung. 
Ost- u. Westpreuss. Ges. f. Gyn., Sitzg. v. 4. II. Monatsschr. f. Geb. 
u. Gen Bd. XXIII. p. 556. 

58. Simons, M., Unjustifiable hysterectomy. Journ. of the South Carolina. 
Med. Assoc. Sept. 21. 

54. "Stewart, F., Pressure forceps ten and a half years in the abdomen. 
Brit. Gynaec. Journ. Vol. LXXXVII. p. 147. 

55. Sutter, H., Totaler Uterusprolaps im 16. Lebensjahre. Monatsschr. f. 
Geb, u. Gyn. Bd. XXIV. p. 474 u. 678. (Wahrscheinlieh auf kongenitaler 
Bildung beruhend; in der Diskussion werden von Mirabeau und 
G. Wiener Fälle, die wohl auf Traumen beruhen, mitgeteilt.) 

56. Tr&äncu-Rainer, M., Die Lähmung der nichtschwangeren Gebärmutter. 
Rev. stiintelor medicale 1905. Nr. 6. p. 870. 

57. *van Tussenbroek, C., Näheres zum Tonusverlust der Gebärmutter 
bei der Curettage. Zentralbl. f. Gyn. Bd. XXX. p. 47. 

58. *Waldo,R. W., Foreign bodies left in the abdominal cavity after laparo- 
tomy. New York Obstetr. Soc., Bitze, v. 8. V. Am. Journ. of Obstetr. 
Vol. LIV. p. 558. 


Zur Frage der Durchbohrung des Uterus mit Instru- 
menten sind folgende Veröffentlichungen zu erwähnen : 


Augustin (8) veröffentlicht einen Fall von Perforation des Uterus bei 
einem von einem Kandidaten der Medizin ausgeführten Curettement, wobei ein 
häutiges Gebilde vorfiel, von dem behufs Erkennung ein Stück abgeschnitten 
wurde, worauf der durchschnittene Darm reponiert wurde. Erst am Abend 
desselben Tages wurde ein weiterer Arzt zugezogen und die Verbringung in 
ein Krankenhaus angeordnet, wo die Laparotomie und Darmresektion mit Naht 
den Tod nicht mehr verhindern konnte. Der Uterus zeigte 2 Risse im Fundus, 
von denen einer komplett war, und eine rinnenförmige Schleimhautverletzung 
am inneren Muttermund. Dem unbefugten Operateur wurde die Unterlassung 
einer vorherigen Sondierung, die brüske Dilatation, das Anschneiden des Darms 
und die Reposition des durchschnittenen Darms zur Last gelegt. 

Congdon (10) berichtet über einen Fall, in welchem der Uterus mit der 
Curette durchbohrt wurde; da ein Widerstand gefühlt und offenbar für eine. 
Geschwulst gehalten wurde, suchte der Operateur diese vermeintliche Geschwulst 
mit Plazentarzange zu fassen und riss einvorgefallenes Darmstück von 40 cm 
Länge aus. Durch sofortige Laparotomie und Darmanastomose konnte die Frau 
gerettet werden. Im Anschluss an diesen Fall werden 96 aus der Literatur 
gesammelte Fälle von Uterusperforationen und Uterusrupturen bei der Geburt 
mit Darmvorfall zusammengestellt. 


In der Diskussion teilt Walker einen ähnlichen Fall nach Curettement 
post abortum mit. R. B. Hall weist auf die Häufigkeit der Perforation des 
Uterus hin, besonders bei mechanischer Fruchtabtreibung, und teilt mit, dass 
er binnen einer Woche 5 Fälle der letzteren Art beobachtet habe. Balduin 
berichtet ebenfalls über eine Perforation bei Fruchtabtreibung und 2 Perfo- 
rationen nach Curettement, in deren einem der Arzt ein langes vorgefallenes 
Dermstück abschnitt. Dorsett beobachtete ebenfalls Perforationen bei Frucht- 
abtreibung. Ein weiterer Fall von Perforation mit Darmvorfall wird von 
Graham mitgeteilt. Fälle von Uterusruptur während der Geburt mit Vorfall 
von Darmschlingen werden ferner von Walker, Balduin und Dorsett 
erwähnt. 


Jabresber. f. Gynäk. u. Geburtsh. 1906. 12 


1136 


32. 


38. 
34. 
85. 
36. 
37. 


38, 
39. 


40. 


41. 
42. 


43. 


48. 


46. 


47. 


49. 


50. 


51. 


Geburtshilfe. Gerichtsärztliche Geburtshilfe. 


*Loennecken, W., Abort: kurze Darstellung der Verhältnisse und 

Behandlung bei Abort. Med. revue. Bergen 1905. p. 131. Ref. Zentralbl. 

f. Gyn. Bd. XXX. p. 1087. 

Macnaughton-Jones, H., Die Pessarbehandlung und ihre Gefahren. 

Brit. Gynaec. Journ. Vol. LXXVII. 

Maier, F. H., Relaxation and atony of the non puerperal uterus incident 

to dilatation and curettage. Surgery, Gynecology and Obstetrics. Nov. 

*Meyer, J., Zur Atonie des nicht schwangeren Uterus. Zentralbl, f. 

Gyn. Bd. XXX. p. 1045. 

*Moebius, Die Bebandlung des Abortus in der allgemeinen Praxis. 

Therap. Monatsh. 1905. Heft 9. 

v. Neugebauer, F., Fremdkörper der Vagina. Medycyna 1905. p. 510. 

Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIV. p. 510. (Selbsteinführung 

eines Bierglases in die Vagina während der Menstruation, um den Blut- 

abgang beim Kirchengang zu verhindern; der Fremdkörper blieb 4 Jahre 

in der Scheide.) 

*Opitz, Violente Uterusruptur mit Netzvorfall. Mittelrhein. Ges. f. Geb. 

u. Gyn., Bitze v. 1. VII. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIV. p. 661. 
— Fremdkörper in der Scheide. Ärztl. Verein Marburg, Sitzg. v. 26. II. 

eer L Geb. u. Gen Bd. XXIII. p. 873. 

Pasturaud, J. J. Le curettage a la clinique Baudelocque 1890-—-1905. 

These de Paris. Nr. 38. (Das Curettement bei puerperaler Sepsis vor 

dem Ende des 3. Tages wird für gefährlich erklärt.) 

*Pfannenstiel, J., Zur Frage der Atmokausis uteri. Monatsschr. f 

Geb. u. Gyn. Bd. XXIII. p. 601 u. 727. 

— Zur Vaporisation des Uterus. Verhandl. d. deutschen Ges. f. Gyn. 

XI. Kongress. Leipzig. p. 463. (Fall von Narbenstenose der Cervix mit 

Ausbleiben der Wirkung auf das Corpus cavum.) 

*Pichevin, Du curage uterin. Soc. d’Obstetr. de Paris, Sitzg. v. 21. XII. 

1905. L’Obstötrique. Tome XI. p. 69. 


. *Pincus, L., Über die Gefahren der Atmokausis und Zestokausis. 


Zentralbl. f. Gynäk. Bd. XXX. p. 374. 

Robb, H., and H. Dittrick, Pulmonary complications following ab 

dominal operations. Surg., Gynec. and Obstetr. July. (Unter 1007 ab- 

dominalen Operationen wurden 35 Fälle von Lungenkomplikationen mit 

5 Todesfällen beobachtet.) 

Robinson, B., The sharp curette within the uterus. New York Med. 

Journ. Vol. LXXXIII. p. 126. (Bespricht den Missbrauch und die Ge- 

fahren der Curette.) 

Rosow,S., Zur Kasuistik der Uterusperforation bei Abrasio. Wratschebn. 

Gas. 1905. Nr. 40 ff. 

*Rupprecht, Wann und inwiefern ist die Zurücklassung von Fremd- 

körpern in einer Operationswunde dem Operateur als Fahrlässigkeit an- 

zurechnen? Mitgeteilt von Reichel, Archiv f. Krim.-Anthropologie. 

Bd. XXIII. Heft 3/4. 

Sasse, J., Ein Kuriosum. Nederl. Tijdschr. v. Geneesk. 1905. Nr. 22. 

(Ein 5 cm langes, 4 cm breites zylindrisches Einnehmegläschen in der 

Scheide, vor 2'/2 Jahren angeblich dahin gekommen.) 

*Schaller, Zur Vaporisationsfrage. LXXVIII. deutsche Naturforscher- 

versammlung Stuttgart, Abteilg. f. Gynäk. Zentralbl. f. Gyn. Bd. XXX. 
1225. 

*Schmalholz, A., Zur Frage der Behandlung des Abortes, Inaug.- 

Diss. Strassburg 1905. 


Anhang: Genitalverletzungen und Operationsfehler etc, 1137 


52. *Semon, M., Indikationen und Technik der aktiven Abort-Behandlung. 
Ost- u. Westpreuss. Ges. f. Gyn., Sitzg. v. 4. II. Monatsschr. f. Geb. 
u. Gyn. Bd. XXIII. p. 556. 

58. Simons, M., Unjustifiable hysterectomy. Journ. of the South Carolina. 
Med. Assoc. Sept. 21. 

54. *Stewart, F., Pressure forceps ten and a half years in the abdomen. 
Brit. Gynaec. Journ. Vol. LXXXVII. p. 147. 

55. Sutter, H., Totaler Uterusprolaps im 16. Lebensjahre. Monatsschr. f. 
Geb. u. Gyn. Bd. XXIV. p. 474 u. 678. (Wahrscheinlich auf kongenitaler 
Bildung beruhend; in der Diskussion werden von Mirabeau und 
G. Wiener Fälle, die wohl auf Traumen beruhen, mitgeteilt.) 

56. Tr&äncu-Rainer, M., Die Lähmung der nichtschwangeren Gebärmutter. 
Rev. stiintelor medicale 1905. Nr. 6. p. 870. 

$7. Zenn Tussenbroek, C., Näheres zum Tonusverlust der Gebärmutter 
bei der Curettage. Zentralbl. f. Gyn. Bd. XXX. p. 47. 

58, *Waldo, R. W., Foreign bodies left in the abdominal cavity after laparo- 
tomy. New York Obstetr. Soc., Sitzg. v. 8. V. Am. Journ. of Obstetr. 
Vol. LIV. p. 558. 


Zur Frage der Durchbohrung des Uterus mit Instru- 
menten sind folgende Veröffentlichungen zu erwähnen : 


Augustin (3) veröffentlicht einen Fall von Perforation des Uterus bei 
einem von einem Kandidaten der Medizin ausgeführten Curettement, wobei ein 
häutiges Gebilde vorfiel, von dem bebufs Erkennung ein Stück abgeschnitten 
wurde, worauf der durchschnittene Darm reponiert wurde. Erst am Abend 
desselben Tages wurde ein weiterer Arzt zugezogen und die Verbringung in 
ein Krankenhaus angeordnet, wo die Laparotomie und Darmresektion mit Naht 
den Tod nicht mehr verhindern konnte. Der Uterus zeigte 2 Risse im Fundus, 
von denen einer komplett war, und eine rinnenförmige Schleimhautverletzung 
am inneren Muttermund. Dem unbefugten Operateur wurde die Unterlassung 
einer vorherigen Sondierung, die brüske Dilatation, das Anschneiden des Darms 
und die Reposition des durchschnittenen Darms zur Last gelegt. 


Congdon (10) berichtet über einen Fall, in welchem der Uterus mit der 
Curette durchbohrt wurde; da ein Widerstand gefühlt und offenbar für eine 
Geschwulst gehalten wurde, suchte der Operateur diese vermeintliche Geschwulst 
mit Plazentarzange zu fassen und riss einvorgefallenes Darmstück von 40 cm 
Länge aus. Durch sofortige Laparotomie und Darmanastomose konnte die Frau 
gerettet werden. Im Anschluss an diesen Fall werden 96 aus der Literatur 
gesammelte Fälle von Uterusperforationen und Uterusrupturen bei der Geburt 
mit Darmvorfall zusammengestellt. 


In der Diskussion teilt Walker einen ähnlichen Fall nach Curettement 
post abortum mit. R. B. Hall weist auf die Häufigkeit der Perforation des 
Uterus hin, besonders bei mechanischer Fruchtabtreibung, und teilt mit, dass 
er binnen einer Woche 5 Fälle der letzteren Art beobachtet habe. Balduin 
berichtet ebenfalls über eine Perforation bei Fıruchtabtreibung und 2 Perfo- 
rationen nach Curettement, in deren einem der Arzt ein langes vorgefallenes 
Darmstück abschnitt. Dorsett beobachtete ebenfalls Perforationen bei Frucht- 
abtreibung. Ein weiterer Fall von Perforation mit Darmvorfall wird von 
Gruham mitgeteilt. Fälle von Uterusruptur während der Geburt mit Vorfall 
von Darmschlingen werden ferner von Walker, Balduin und Dorsett 
erwähnt. 


Jabresber. f. Gynäk. u. Geburtsh. 1906. 72 


13 - Geburtshilfe. Gerichtsärztliche Geburtshilfe. 


Kiriak (21) teilt die echten Perforationen in statische oder ex- 
plorative, in operative und in durch Neubildungen bewirkte ein. Die 
statischen befinden sich bei Retroflexio an der Vorderwand und er- 
strecken sich ins Septum vesico-uterinum; sie sind harmlos, gefährlich 
dagegen die Perforationen an der Hinterwand. Bei eingetretener Per- 
foration sind alle weiteren Manipulationen, namentlich Injektionen zu 
vermeiden, bei eintretender Verschlimmerung ist die Laparotomie aus- 
zuführen. Die chirurgischen Perforationen können an allen Stellen der 
Uteruswand sich ereignen und sind selten zu entschuldigen. 

Sogenannte falsche Perforationen können durch Eindringen der 
Sonde in die Tuben oder zwischen die Blätter des Ligamentum latum 
(dieses sind doch wohl echte, Ref.) entstehen, oder durch Eindringen 
in neoplastische oder plazentare Massen, oder sie werden durch be- 
deutende Weite des Uterus vorgetäuscht. 

Pichevin (43) erklärt die Perforation des Uterus beim Curette- 
ment für sehr selten und führt sie häufig auf die mangelhafte Geschick- 
lichkeit des Operateurs zurück. Die Uteruswandungen können übrigens 
so zerreisslich sein, dass eine einfache intrauterine Injektion eine Durch- 
bohrung bewirken kann. 

Le Masson (29) berichtet über einen Fall, in welchem ein eingeführter 
Laminariastift bei einem ante- und lateroflektierten Uterus die hintere Cervix- 
wand perforiert hatte. Die Perforation blieb — nach Entfernung des Stiftes — 
ohne Folgen. | 

Asch (2) betont gegenüber Kossmann und van Tussen- 
broek, dass die Deutung der Erschlaffung des Uterus infolge eines 
auf Cavum uteri ausgeübten Reizes mit den bisherigen Anschauungen 
und Erfahrungen zu wenig im Einklang steht, weil auf Reize stets 
Kontraktionen folgen; dagegen glaubt er die Ursache in dem Fortfall 
des Reizes durch örtliche und allgemeine Herabsetzung der Reizempfind- 
lichkeit (z. B. durch die Narkose) gefunden zu haben. 

DeBovis (6) nimmt eine plötzliche Relaxation des Uterus als Ver- 
anlassung des tiefen Eindringens eines Instrumentes als möglich an, 
ebenso ein Eindringen in die Tube, was in einem Falle von Myom 
bei den Laparotomie direkt beobachtet werden konnte. Dilatation der 
Cervix, Narkose und Verminderung des intraabdominellen Druckes in 
Trendelenburg scher Lage können die Relaxation begünstigen. 
Endlich kann das Eindringen der Sonde in den: erweiterten Uterus 
nach Aufstossen auf ein Hindernis (z. B. bei Myom), das Eindringen 
in ein Myom oder in ein Ei, sowie ein Uterus bipartitus eine Perforation 
vortäuschen. 

Fellner (12) erklärt die Atonie des Uterus durch Läbmung der 
Nervi hypogastrici, die während der Abrasio entsteht; nach wieder- 
holten Schabungen kann Lähmung der N. erigentes, bewirkt werden, 
wobei sich der Uterus in allen Dimensionen erweitert. Er bestätigt 











Anhang: Genitalverletzungen und Operationsfehler etc. 1139 


ferner die Disposition zur Atonie durch die Narkose, ferner fand er 
einen- Ausfall der Reizwirkung des N. erigens bei alten Tieren und 
bei fettiger Degeneration des Uterus und einen sebr geringen Aus- 
schlag der Reizung beider Nerven bei sehr jungen Tieren.. 

Meyer (35) suchte die Frage der Atonie nach Dilatation und 
Ausschabung des nicht schwangeren Uterus durch Füllung des Uterus 
mit Flüssigkeit zu messen und fand, dass die Dilatation keinen oder 
nur einen sehr geringen Reiz auf die Korpusmuskulatur ausübt, indem 
die Kapazität des Uterus sich nicht verändert. Nach Ausschabung 
wurde 1 mal keine Änderung, 3 mal eine geringe Zunahme und 9 mal 
zunächst eine Abnahme der Uteruskapazität gefunden, welche nach 
Nachlassen des Kontraktionszustandes in eine ganz geringe (1,5—3 cem) 
Vergrösserung überging. Es wird demnach angenommen, dass durch 
die Abrasio meist, wahrscheinlich immer eine Kontraktion der Muskula- 
tur hervorrufen wird, nach deren Ablauf häufig eine Erschlaffung ein- 
tritt, jedoch sind diese Schwankungen nur sehr gering. Bei Nulliparen 
waren die Schwankungen geringer als bei Frauen, die geboren hatten. 

In Fortsetzung der Diskussion des Vorjahres (s. Jahresbericht Bd. XIX, 
p. 184) erörtert van Tussenbroek (57) die Frage, wie bei Erschlaffung 
des nichtgraviden Uterus die Vergrösserung zustande kommt und bringt die 
Tonuserschlaffung und ballonförmige Auftreibung mit der arteriellen Blutzufuhr 
in Zusammenhang, indem sie annimmt, dass durch die Füllung und Längs- 
streckung der arteriellen Gefässe auch die Muskelfasern gestreckt werden, und 
dass dabei der ganze Uterus anschwillt und sich wie ein erektiles Organ auf- 
richtet. Bei normaler Koordination wird ein gleichzeitiges Verlaufen und 
Enden von Gefäss- und Muskelerschlaffung angenommen, jedoch kann es mög- 
lich sein, dass nach Aufhören der Blutzufuhr die Dehnung des Uterus fort- 
bestehen bleibt und derselbe zu einem widerstandslosen, dünnwandigen schlaffen 
Sack — also paralytisch — wird, Von der Narkose glaubt van Tussen- 
broek nicht, dass sie allein die Erschlaffung hervorbringe, sondern sie nimmt 
an, dass der zur Erschlaffung führende Reiz von der Innenfläche des Uterus 
aus hervorgerufen wird, indem sie die Erschlaffung niemals anders als durch 
Schaben an der Wand auftreten sah. Für die Laminariadilatation gibt sie zu, 
dass sie ein prädisponierendes Moment für die Uteruserschlaffung sein könnte. 


Über die Schädigung des Uterus durch die Atmokausis 
äussern sich folgende Autoren: 

Pincus (44) betont, dass, so lange es eine intrauterine Therapie 
geben wird, entzündliche Komplikationen und selbst Todesfälle im 
konkreten Falle unvermeidlich sein werden, ebenso wie Perforationen 
bei Curettage selbst seitens geübter Hand. Bei vorsichtiger Anwendung, 
sorgfältiger Indikationsstellung und richtiger Technik wird jedoch die 
Atmokausis als ungefährlich, schmerzlos und wirksam bezeichnet. 

Pfannenstiel (41) erklärt die Atmokausis für nicht frei von 
unerwünschten und zum Teil recht bedenklichen Nebenwirkungen und 
erwähnt von solcben zunächst die Gefahr der Stenosierung der oberen 
Cervix-Partie und ausserdem die Infektion, die oft erst spät — in einem 

(EN 





1140 Geburtshilfe. Gerichtsärztliche Geburtshilfe, 


Falle in der 3. Woche — eintreten kann. Die Atmokausis ist also 
ebenso wie die Chorzinkvorätzung unzuverlässig und nicht gefahrlos. 

Baisch (4) zählt als schädliche Folgen der Vaporisation des 
Uterus auf: Todesfälle, schwere Adnex-Erkrankungen und Exsudate, 
Phlegmasien, Thrombosen, verhängnisvolle Obliterationen des Uterus 
bei jugendlichen Individuen, irreparable Stenosen des inneren Mutter- 
mundes mit Hämatonıetra, Cystenbildungen im Uterus, und zwar sind 
solche Folgen auch nach durch Spezialisten ausgeführter Operation ein- 
getreten und also möglich. Bei jüngeren Personen, so lange auf 
Menstruation, Konzeption und Gestation Wert gelegt werden muss, ist 
die Vaporisation kontraindiziert, weil bei dünner Mukosa — und ihre 
Mächtigkeit ist vor dem Eingriffe nicht bekannt — die ganze Schleim- 
baut zerstört werden kann. 

Schaller (50) erklärt Miss- und Übererfolge bei der Atmokausis 
wegen Unmöglichkeit einer exakten Dosierung für leicht möglich und 
verwirft dieselbe bei Frauen in gebärfähigem Alter und bei jeder Art 
von Myomen. 


Über Schädigung des Uterus bei der Behandlung des 
Abortus liegen folgende Mitteilungen vor: 


Lepage (30) lässt die Curettage nach Abortus nur in Verbin- 
dung mit der digitalen Austastung zu. In der Diskussion verwirft 
Pinard die Curette vollständig. 

Möbius (36) und Kleinwächter (22) sind Gegner der Curette 
bei Abortausräumung, Möbius verwirft jede instrumentelle Behand- 
lung, besonders auch die Abortzange; Loennecken (32) warnt vor 
Anwendung der Kornzange, empfiehlt aber Abortzange und stumpfe 


Curette. 

Opitz (38) beobachtete einen Fall von Ruptur des Uterus in der rechten 
Cervixwand mit ausgedehnter Verletzung des Parametriums, Netzvorfall und 
Verletzung der Blase. Tod trotz Laparotomie, Die Verletzung war bei Aus- 
räumung von Abortresten entstanden. f 

Semon (52) erklärt die Curette bei Aborten nur nach 6 bis höchstens. 
8 Wochen für gerechtfertigt. 

In der Diskussion verwerfen Hammerschlag und Sohftze die 
Curette vollständig und Fuchs spricht sich überhaupt gegen instrumentelle- 
Abortbehandlung aus, ebenso Ginzberg. Die Abortzange wird von Schröder- 
und Winter nur zur Entfernung schon gelöster Teile zugelassen, und letzterer 
warnt tiberhaupt vor zu aktivem Vorgehen. 

Schmalholz (51) empfiehlt die vorsichtige Anwendung der Carette bei 
der Behandlung des Abortus, verwirft sie aber zur Entfernung von Plazentar- 


- teilen und grösseren Abortresten. 


Über andere Verletzungen bei therapeutischen Mass- 
nahmen und Operationen wird von folgenden Autoren berichtet. 
Brouardel (8) erwähnt eine von Sauvageot hergestellte 
Zusammenstellung von 21 Fällen, in welchen bei gynäkologischer- 





Anhang: Genitalverletzungen und Operationsfehler etc. 1141 


Massage und selbst nach einfacher Betastung des Abdomens die Rap- 
tur einer Pyosalpinx bewirkt wurde. 

Hennig (17) beschreibt eine Durchlöcherung der rechten Schamlippe 
von 15 und 10 mm Weite durch Sturz im Kindesalter. 

Klunzinger (24) beobachtete bei einem zweijährigen Kinde nach Sturz 
aus dem Kinderwagen starke Blutung aus den Genitalien infolge totalen Ab- 
reissens deg Introitus vaginae samt Urethra und unverletztem gelappten Hymen 
vom Vorhof. 

Kümmell (27) beobachtete einen Fall von schwerer akuter tödlicher 
Nierenerkrankung durch Sublimatvergiftung, die durch Einspritzen einer 
konzentrierten Sublimatlösung in den Uterus bewirkt worden war. 


Zur Schädigung durch Pessarien oder andere Fremd- 
körper liegen folgende Mitteilungen vor: 

Bücheler (9) beschreibt einen Fall von Prolaps bei einer 68 jährigen 
Frau, bei welcher bei schwerem Heben die Scheide barst und trotz des liegenden 
Mayerschen Rings der Prolaps vollständig vortrat. Der Ring wurde einen 
Finger lang oberhalb der Scheidenöffnung gefühlt und mittelst des Goldstein- 
schen Tonsillotoms mühevoll entfernt. Tod an Lungenembolie. Die Sektion 
ergab eine intraperitoneal liegende abgekapselte Abszesshöhle oberhalb des 
Douglasschen Raums, die seit längerer Zeit bestanden hatte, bevor durch 
die Anstrengung der Ring durch die usurierte Vaginalwand durchgedrückt wurde. 

Hofmeier (18) beobachtete Strangulierung der Portio vaginalis durch 
ein Schultzesches Achterpessar mit Druckverletzung der Blase und beider 
Ureteren und verwirft ausser den Zwanck-Schillingschen alle Weich- 
gummi- und dünnbügeligen Pessare. 

Opitz (89) beobachtete eine Mastdarmscheidenfistel infolge eines Garn- 
röllchens, das der Frau in der Betrunkenheit in die Scheide eingeführt 
worden war. 


Über üble Zufälle bei Laparotomien, zunächst über das 
Zurücklassen von Fremdkörpern in der Bauchhöhle äussern sich fol- 
gende Autoren: 


Rupprecht (48) erklärt das Zurückbleiben von Fremdkörpern 
in Wunden, das in !/s—1°/o der Operationen vorkommt und ihm 
selbst in 0,4°/oo vorkam, für Folge des enorm gesteigerten Operations- 
betriebes in den chirurgischen Anstalten und für ein Risiko, das der 
Patient übernimmt, wenn er in die Operation einwilligt. Für die Be- 
urteilung des Einzelfalles erklärt er für wichtig: 1. die Schwierigkeit 
und Dauer der Operation, 2. die Ausdehnung und Sinuosität der Wunde, 
3. die Grösse des zurückgelassenen Fremdkörpers, 4. ob solche Ereig- 
nisse bei dem angeschuldigten Chirurgen öfters vorgekommen sind als 
in 1°/o seiner Operationen, 5. ob eine Vernachlässigung der gebotenen 
Vorsichtsmassregeln nachzuweisen ist. Der Operateur hat bei der 
Operation auf soviele lebensgefäbrliche Umstände (Narkose, Blutstillung 
Asepsis usw.) zu achten, dass das Zurückbleiben eines Fremdkörpers 
entschuldbar sein kann. Das Gutachten wurde in einem Falle, in 
welchem nach Amputatio mammae 3 Mullstreifen mit nachfolgender 


1142 - Geburtshilfe. Gerichtsärstliche Geburtshilfe. 


Eiterung zurückgeblieben waren, abgegeben und führte zur Freisprechung 
des Operateurs.. Namentlich bei Eröffnung der Bauchhöhle muss die 
Grösse des Operationsfeldes als entschuldigend aufgefasst werden. 


Gruzdew (15) beschreibt einen Fall von Zurückbleiben einer 22 cm 
langen Terrierschen Klemme mit 7 cm breitem Griff, die seit 7 Jahren nach 
Ovariotomie in der Bauchhöhle lag und seitwärts vom Nabel vorragte und 
festsass. Da im hinteren Scheidengewölbe der Griff gefühlt wurde, wurde hier 
eingeschnitten und das Instrument entfernt. | 

Stewart (54) entfernte eine Arterienklemme aus der Bauchhöllle, welche 
bei einer Ovariotomie vor 10!/2 Jahren dort liegen geblieben war; die Ringe 
hatten sich in den Darm eingebohrt. Nachweis durch Röntgendurchleuchtung 
und Entfernung durch Laparotomie. 

Waldo (58) berichtet über zwei in der Bauchhühle zurückgelassene 
Fremdkörper, einen Gazetampon bei Adnexoperation und ein Wischtuch bei 
Myomexstirpation. Im letzteren Falle waren die Wischtücher gezählt und 
nach der Operation als alle vorhanden angegeben worden. Im ersten Falle 
wurde der Fremdkörper nach 2 Jahren durch Laparotomie, im 2. Falle kurz 
nach der primären Operation direkt entfernt. 

Grandin erwähnt in der Diskussion 8 Fälle, in welchen trotz aller 
Vorsichtsmassregeln ein Tupfer oder ein Wischtuch zurückgeblieben war und 
erklärt solche Fälle für bedauerlich, aber für entschuldbar. Ward beobachtete 
das Zurückbleiben einer Arterienklemme und eines Gazetupfers und empfiehlt 
an Stelle der letzteren lange gerollte Gazestreifen anzuwenden. Brothers 
und Coe erwähnen je 3 Fälle von zurückgelassenen Gazetupfern und erklären 
ebenfalls das Zurückbleiben für entschuldbar. 

Lichtenstein (31) berichtet über einen Fall von tödlichem arterio- 
mesenterialen Verschlusse des Duodenums nach Myomexstirpation. Er glaubt 
die Ursache in einer Enntwicklungsanomalie des Darms, besonders in Ab- 
weichungen in der Anheftung des Mesokolons suchen zu dürfen. 


Albrecht (1) führt entgegen Lichtenstein den arterio- 
mesenterialen Duodenalverschluss darauf zurück, dass das Duodenum 
am Übergang des Jejunum durch die über die Pars horizontalis inferior 
wegziehende Radix mesenterii des Dünndarms komprimiert und ver- 
schlossen wird. 


v. Franquö (13) erlebte 2 Fälle von tödlichen Magenulzerationen durch 
retrograde Embolie nach Bauchoperationen und zwei Todesfälle nach Bauch- 
operationen, welche vielleicht auf Sublimatintoxikation zurückzuführen sind. 
In beiden letzteren Fällen fand sich nekrosierende Enteritis, einmal mit Per 
foration, und parenchymatöse Degeneration der Nieren, in einem Falle mit 
Kalkablagerungen. Die Sublimatintoxikation ist vielleicht auf gleichzeitige 
Anwendung von Scheidenspülungen und Sublimatabreibung der Bauchhaut bei 
der Vorbereitung zur Operation zurückzuführen, wobei v. Franqu6 auf das 
letztere Moment das grössere Gewicht legt. 


Kaiserling (20) beobachtete in 29 Fällen das Neuauftreten 
bezw. die Verschlimmerung nervöser Symptome (allgemeine Nervosität, 
neuralgiforme Schmerzen, Parästhesien, Kongestionszustände, Schweisse) 
nach gynäkologischen Operationen ; eine neuropathische Belastung war 
nur bei der Minderzahl der Kranken nachzuweisen. Die Erscheinungen 
können sich an Operationen aller Art anschliessen, vom Curettement 
bis zur Totalexstirpation. | 


Anhang: Genitalverletzungen und Operationsfebler etc. 1143 


Krusen (26) berichtet über 5 Fälle von Embolie der Lungenarterien 
nach Laparotomie wegen Exstirpation eines Myoms (2 Fälle) oder der Adnexe 
(je 1 Fall) und nach Prolapsoperation. Die ersten 4 Fälle endeten tödlich. 
In 2 Fällen trat die Embolie erst nach 2 Wochen beim Aufsitzen im Bett ein. 


Zur Beurteilung vongynäkologischen Erkrankungen 
als Unfallsfolge liegen folgende Äusserungen vor: 


Baisch (4) betont auch für gynäkologische Leiden den Einfluss 
der Unfall- und Invaliditätsgesetzgebung auf die Heilbarkeit, indem 
durch Autosuggestion die Beschwerden übertrieben werden und das Bild 
der traumatischen Neurose entsteht. Unter 35 Unfällen konnte nur 
in 5 Fällen ein Zusammenhang zwischen Trauma und Erkrankung 
nachgewiesen werden (bei Abort, Stieldrehung eines Kystoms, geplatzter 
Extrauterinschwangerschaft und akuter Pelveoperitonitis nach Sturz auf 
das Abdomen während der Menstruation). In 13 Fällen bestand über- 
haupt keine Erkrankung oder nur eine unkompiizierte Retroflexio uteri. 
In 16 Fällen bestanden Erkrankungen, z. B. Myome, deren Symptome 
erst nach dem Trauma den Kranken deutlich zum Bewusstsein kamen. 
Baisch schlägt zur Vermeidung der nachteiligen Wirkung des Ge- 
setzes vor: 1. genaue Diagnosenstellung, 2. richtige Würdigung des 
Untersuchungsbefundes, besonders bei Ante- und Retroflexio, Erosionen 
usw., die nicht die Ursache funktioneller Neurosen sind, und 3. Ver- 
meidung der Krankheitssuggestion durch Verschweigen einer gefundenen 
Anomalie (z. B. einer Retroflexio) dem Kranken gegenüber. 

Wiener (d. 203) hebt bei Begutachtung von Prolapsen als Unfall- 
folge besonders die Wichtigkeit des Nachweises konsekutiver Verände- 
rungen (Ödem, Epidermisierung, Hypertrophie, Dekubitus-Geschwäre) 
hervor, die auf längeres Bestehen des Prolapses deuten und einen vor 
kurzem eingetretenen Unfall als Ursache ausschliessen lassen. Die 
Möglichkeit der Entstehung eines Prolapses durch Trauma oder Betriebs- 
schädigung wird zugegeben, jedoch müssen andere Ursachen (Damm- 
` risse, Masturbation, senile Schrumpfung der Gewebe) auszuschliessen 
sein. Bei Retroflexionen kommt ein Trauma als Ursache selten in 
Betracht, jedoch kann eine bestehende Retroflexion durch Trauma ver- 
schlimmert werden. Bei Fremdkörpern in der Scheide ist ein Trauma 
als Ursache für gewöhnlich unwahrscheinlich und nur mit grösster 
Vorsicht anzunehmen. Häufiger können Hämatome der äusseren Teile 
durch Trauma entstehen, jedoch zeigt ein Fall von Thiem (Biss durch 
den Liebhaber) auch die Möglichkeit einer nicht auf Betriebsunfall 
zurückzuführenden Entstehung. Manchmal könnten auch Geschwülste 
der Leber (Lipome und Fibrome, Elephantiasis) durch Trauma ent- 
stehen, die traumatische Entstehung bösartiger Geschwülste ist zweifel- 
haft. Von Verletzungen der inneren Genitalien durch ein Trauma 
wird ausser den Pfählungsverletzungen die Möglichkeit des Wachsens 
eines schon vorhandenen Myoms, regressive Veränderungen eines Tumors, 


1144 Geburtehilfe. Gerichtsärztliche Geburtshilfe. 


Menstruationestörungen nach Beckenfraktur (Thiem), Bupturen von 
Varicen, Stieldrehung von Tumoren, Zerreissung von Orarialtumoren 
-mit Peritonitis oder Metastasenbildung und Platzen von Adnextumoren 
‘erwähnt. Bezüglich der traumatischen Neurose und Hysterie der Frau 
wird besonders auf Baisch und Windscheid verwiesen. 


D Das Wochenbett in gerichtlich-medizinischer Beziehung. 


1. Achard, Ch., und A. Ribot, Lungenembolien, einer Phlebitis der 
Beine im Wochenbett vorsusgehend. XV. internat. med. Kongress, 
Lissabon, Sektion f. Geburtsh. u. Gyn., Zentralbl. f. Gyn. Bd. XXX. 
. 997. 

2. Action against physician for conveying scarlet fever to a puerperal 
woman. Jours. of Am. Med. Assoc. Vol. XLVI. p. 971 and Laneet. Vol. I. 
p. 772u.788. (Klage gegen einen Arzt wegen Übertragung von Scharlach 
auf eine Wöchnerin; die Sachverständigen erklärten, dass eine Gebärende 
oder Wöchnerin nicht mehr geneigt zu Scharlachinfektion sei als andere 
Personen und dass die gewöhnlichen Vorsichtsmassregeln — Waschung 
der Hände und Arme, Kleiderwechsel, Untersuchung mit Gummihand- 
schuhen — genügen, nur Boxall gab ein dem widersprechendes Gut- 
achten ab; dennoch erfolgte Freisprechung.) 

3. Action by a nurse against a medical man. Lancet. Vol. I. p. 999. (Ver- 
leumdungsklage einer Hebamme gegen einen Arzt, der sie einer Über- 
tragung einer Infektion auf das Kind bezichtigt haben soll, während sie 
eine syphilitische Erkrankung des Kindes behauptete.) 

A *Ahlfeld, F., Kreisarzt und Kindbettfieber. Zeitschr. f. Med.-Beamte. 
Bd. XIX. p. 697. 

5. *— Ein Wort zu meiner Rechtfertigung gegenüber Natvig. Zentralbl. 
f. Gyn. Bd. XXX. p. 108. 

6. A midwife in the coroners court. Brit. Med. Journ. Vol. I, p. 598. 
(Klage gegen eine Hebamme wegen Nichtherbeiholung eines Arztes bei 
Fieber im Wochenbett, das tödlich endete.) 

7. A midwife sentenced for manslaugther. Lancet. Vol. IL p. 1034. (Wegen 
Infektion mit puerperaler Sepsis.) 

8. Audebert, Diagnose der partiellen Plazentarretention nach der Geburt. 
Province med. 24. März, ref. Zentralbl. f. Gen Bd. XXX. p. 1427. (Töd- 
liche Sepsis nach Plazentarlösung durch die Hebamme, bei welcher ein 
Teil der Plazenta zurückgeblieben war.) 

9. Audebert und Gilles, Über Varicen-Entzündung und Embolie in der 
Schwangerschaft. Soc. d’Obstetr. de Gynec. et de Paed. de Paris, Sitzung 
v. 9. VII. Zentralbl. f. Gen Bd. XXX. p. 1380. (Ein Fall von tödlicher 
Lungenembolie durch Varixentzündung.) 

10. *Baumann, Die Morbidität im Wochenbette bei präzipitischen Geburten. 
Inaug.-Disse., Giessen. 

11. *Beer, Puerperalfieber. Wiener klin. Wochenschr. Bd. XIX. Nr. 5. 

12. "De Bovis, L’autoinfection puerperale au point de vue bactsriologique. 
Semaine méd., Tome XXVI. Nr. 38. 


13. 


14. 
15. 


16. 
17. 


18. 
19. 


EI 


28. 


26. 
"27. 
. 28, 


31. 


. *Hammerschlag, 


Das Wochenbett in gerichtlich-medizinischer Beziehung. 1145 


*Broich, Über Puerperalpsychosen. Ges. f. Geburtsb. u. Gyn. zu Cöln, 
Sitzung v. 12. IV. 1905. Monatsschr. f. Geburtsh. u. Gen Bd. XXIII. 


p. 548. 
*Bylicki, Über eine aussergewöhnliche Quelle d. puerperalen Infektion. 
Lwowski tygodn. lek., Nr. 8—10, ref. Zentralbl. f. Gyn. Bd. XXX. p. 1266. 
Conter, P. H., Contribution à l’ötude de l’appendicite pendant les suites 
de couches. Thèse de Nancy Nr. 5. (Mitteilung eines Falles und Zu- 
sammenstellung von 24 weiteren Fällen von Appendizitis im Wochenbett 
mit dem Hinweis auf die Möglichkeit einer Verwechslung mit puerperaler 
Infektion.) , 
Desormeaux, R., Préservation des nourrices et des nourrissons contre 
la syphilis. Thèse de Paris. Nr. 306. (Besprechung der Haftpflicht des 
Arztes.)i 
Dupuis, A. A., L’appendicite dans ses rapports avec la puerperalite. 
Thèse de Lille. Nr. 31. (87 Fälle mit dem Hinweis auf de Möglichkeit 
einer Verwechselung mit puerperaler Infektion.) 
*Duvernay, Appendizitis und Puerperium. Lyon. med. 1905. 1 Janv. 
Ref. Zentralbl. f. Gyn. Bd. XXX. p. 988. 
*Esch, Hochfebriler Zustand bei einer ohne Beihilfe Niedergekommenen. 
Zeitschr. f. Med.-Beamte. Bd. XIX. p. 183. 
*Fränkel, P., Zur Permeabilität der Leichenhaut f. Gifte. I. Sublimat. 
Vierteljahrsschr. f. gerichtl. Med. 3. Folge. Bd. XXXII. p. 90. 
Genet, Ivterus gravis acutissimus nach normaler Entbindung. Lyon. 
méd. Nr. 17. Ref. Zentralbl. f. Gen Bd. XXXI. p. 89. (Vielleicht Ver- 
giftung mit Büchsen-Konserven; Tod am 5. Wochenbettstage; Leber 
atrophisch, dunkelviolett mit gelblichen Flecken, weich und zerfliessend.) 
Gregory, W. H., Note on a case of tetanus after the induction of 
premature labour. Lancet. Vol. I. p. 903. (Infektionsquella unaufge- 
klärt.) 
Guéniot, Fieberlose, tödlich verlaufene puerperale Infektion, die eine 
Quecksilbervergiftung vortäuschte. Soc. d’Obstetr. de Paris. Sitgg. v. 
6. Juli. Zentralbl. f. Gyn. Bd. XXX. p. 581. 

Über Bedeutung und Verhütung der Selbstinfektion, 
Ost- u. Westpreuss. Gesellsch. f. Gyn. Sitzg, v. 30. Juni. Monatsschr. f. 
Geb. u. Gyn. Bd. XXIV. p. 375. 


. *Herff, v., Gibt es ein Vorzeichen der Thrombophlebitis und Embolie ? 


Verhandl. d. deutschen Gesellsch. f. Gyn. XI. Kongress. Leipzig. p. 615. 
*Herzer, G., Beitrag zur Klinik der Puerperalpsychosen. Allgem. Zeit- 
schrift f. Psychiatrie u. psych.-gerichtl. Medizin. Bd. LXIII. Heft 2. 
Isaak, J., Primäreffekt an Mamma und Lippe. Berlin. Med. Gesellsch. 
Sitzg. v. 28. Nov. Münch. med. Wochenschr. Bd. LIII. p. 2422. 
*Kamann, Magengeschwür im Wochenbett. Gyn. Gesellsch. Breslau. 
Sitzg. v. 20. März. Zentralbl. f. Gyn. Bd. XXX. p. 1258. 


. Knowles, F. C., Extragenital and urethral chancre. Journ. of Amer. 


Mad. Assoc. Vol. XLVI. p. 1351. (Primäraffekte unter beiden Brust- 
warzen bei einer 22jährigen Frau, deren 11 Monate altes Kind gesund 
war; Infektionsquelle nicht aufgeklärt.) 


. *Kornalewski, Weitere Mitteilung über schwere Sublimatvergiftung 


einer Hebamme und einer Wöchnerin nach vorschriftsmässiger Sublimat- 
desinfektion. Zeitschr. f. Med.-Beamte. Bd. XIX. p. 694. 
Kretz, R., Thrombose der Arteria pulmonalis. Gesellsch. f. innere Med. 


- u. Kinderheilk. in Wien. Sitzg. v. 12. Jan. Wiener klin. Wochenschr. 


Bd. XVIII. p. 126. (Tod im Wochenbett, nachdem schon in der Schwanger- 
schaft Schüttelfröste und Fieber vorhanden gewesen waren.) 


1146 


32. 


38, 


36. 


39. 


41. 
42. 
43. 
44. 


46. 
47. 
48. 


49. 
50. 


51. 


Geburtshilfe., Gerichtsärztliche Geburtshilfe. 


*Kro hne, Die Verhütung und Bekämpfung des Kindbettfiehers, XXI. 
Hauptversammlung d. preuss. Medizinalbeamtenvereins.: Ärztl. Sachver- 
ständigen-Zeitg. Bd. XII. p. 20. 

Leopold, G., Zur Gonokokkenperitonitis im Wochenbett: Laparotomie, 
Drainage, Genesung. Zentralbl. f. Gyn. Bd. XXX. P- 1177 u. 1354. (Akute 
eiterige Peritonitis und massenhafte Gonokokken in Reinkultur im Ex- 
sudat.) 


. M’Donnell, W. C., Case of fatal ante partum sepsis. Aesculap. Soc. 


Sitzg. v. 19. Oct. Lancet. Vol. II. p. 1147. (Tödliche Sepsis von einer 
Zahneiterung aus.) 


. Macé u. Moncany, Multiple Magenulzerationen bei einer Frau, die an 


puerperaler Infektion zugrunde ging. Soc. d’Obstetr. de Paris. Sitzg. v. 
6. Juli 1905. Zentralbl. f. Gyn. Bd. XXX. p. 580. (Nach artefizieller 
Uterusperforation.) 
*Mayer, A., Gonorrhöe und Wochenbett. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. 
Ba. XXIII. p. 811 u. Bd. XXIV. p. 180. 

— Zur klinischen: Diagnose der Wochenbetts-Gonorrhöe. Med. Klinik. 
Bi II. p. 548. 


. Monkhorst, G., Über Thrombose und Embolie im Wochenbett. Inaug.- 


Dissert. Giessen. 1905. (4 tödliche Fälle, 2 beim erstmaligen, 2 beim 
zweitmaligen Aufstoben; Mahlersches Zeichen nicht konstant vor- 


.handen.) 


Natvig, H., Zweite und letzte Antwort von F., Ahlfeld. Zentralbl. 
f. Gyn. Bd. XXX. p. 321. (Polemik in Sachen der Spontaninfektion.) 


. *Niven, J., The midwives act 1902. Public health. Vol. XVIII. p. 499. 


Ref. Zeitschr. f. Med.-Beamte. Bd. XIX. p. 473. 

“Opitz, E. Über einige Fortschritte anf geburtshilflichem Gebiete. 
Deutsche med. Wochenschr. Bd. XXXII. p. 1282. 

*Poten, W., Die Anzeigepflicht bei Kindbettfieber. Deutsche med 
Wochenschr. Bd. XXXII. p. 881. 

*Raw, N., The mental disorders of pregnancy and the puerperal period. 
Edinburgh. Med. Journ. Vol. LXII p. 118. 

Renaut, L., De la transmission de la syphilis par l’allaitement au 
point de vue juridique et déontologique. Thèse de Paris. 1905. 


, *Richter, M, Luftembolie und Embolie der Pulmonalarterie im Wochen- 


bett. K. K. Gesellsch. d. Ärzte in Wien. Sitzg. v. 25. Mai. Wiener klin. 
Wochenschr. Bd. XIX. p. 685. 

Routier, Über fieberhafte Erkrankungen im Wochenbett nicht puer- 
peralen Ursprungs. Soc. d'Obstétr. de Gynéc. et de Paed. de Paris. 
Sitzg. v. 9. Juli. Zentralbl. f. Gyn. Bd. XXX. p. 1379. (2 Fälle von 
Appendizitis.) 

*Saradeth, Zur Verhütung des Puerperalfiebers. Münch. med. Wochen- 
schrift. Bd. LIII. p. 82. 

San, J., Zwei Fälle von Embolie puerperalen Ursprungs. XV. internat. 
med. Kongress. Lissabon. Sektion. Geburtsh. u. Gyn. Zentralbl. f. Gyn. 
Bd. XXX. p. 997. (Ein Todesfall.) 

*Scheemann, F., Statistische Beiträge zur Puerperalfieberfrage. Inaug.- 
Dissert. Bonn. 1904. 

*Scheib, A., Vergleichende Untersuchungen zur Unterscheidung von 
Streptokokken aus Uteruslochien normaler und fiebernder Wöchnerinnen. 
Beitr. z. Geb. u. Gyn. Bd. XI. p. 330. 

*Schenk u. Scheib, Neue Untersuchungen über Vorkommen, Art und 
Herkunft der Keime im Lochialsekret normaler Wöchnerinnen. Zeitschr. 
f. Heilk. Bd. XXVII. Heft 3. 


52. 
58. 


55, 
E? 


57. 


58. 
59. 


61. 
62. 


66. 


die 


Das Wochenbett in gerichtlich-medizinischer Beziehung. 1147 


*Schlieben, Zur Ätiologie des Puerperalfiebers. Zeitschr. f. Med.-Be- 
amte. Bd. XIX. p. 517. 

Schmalfuss, G., Stellung und Aufgaben des Ammenuntersuchungs- 
arztes. Jena, 1905. G. Fischer. (Schilderung der Hamburger Einrich- 
tungen für Ammenvermittlung.) l 

Sohuhl, Gangrän einer unteren Extremität im Wochenbett. Province 
méd. 5. Mai. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Bd. XXX. p. 1270. (Nach Eklampsie 
durch Obliteration einer Arterie bewirkt, Exitus.) 

Seegert, P., Ein Fall von puerperalem Tetanus nach Abort, Zentral- 
blatt f. Gyn. Ba. XXX. p. 893. (7 Tage nach der Abort-Ausräumung ein- 
setzend. Infektionsquelle nicht nachgewiesen.) 

Smith, A. M. S., Two cases of tetanus after childbirth successfully 
treated by cannabis indica. Lancet. Vol. I. p. 1608. (Ansteckungsquelle 
nicht aufgeklärt.) 

Smith, M., Bericht über ihre Tätigkeit als Hebammen-Inspektoren in 
Manchester von 1904—1906. Public health. Bd. XVIII. Mai. Ref. Zeit- 
schr. f. Med.-Beamte. Bd. XIX. p.473. (Bericht über die Beaufsichtigung 
der Hebammen in bezug auf Wochenbettfieber und Todesfälle von Neu- 
geborenen. 

*Steinitz, G., Ein Fall von Tetanus puerperalis. Deutsche med. 
Wochenschr. Bd. XXXII. p. 1419. 

*Stone, W. S., and Mc Donald, The gonococcus in the puerperium, 
New York. Obstetr. Soc. Sitzg. v. 12. Dez. 1905. Amer. Journ. of Obst. 
Vol. LIII. p. 251 and Surg. Obst. a. Gyn. Febr. (Betont die Häufigkeit 
von Fieberzuständen im Wochenbett durch gonorrhoische Infektion.) 
*Voorhees, J. D., The etiology of puerperal sepsis. Amer. Journ. of 
Obstetr. Vol. LIII. p. 753 u. 835. 

*Wengler, J., Schwere Sublimatvergiftung einer Hebamme durch zwei- 
malige Sublimatdesinfektion. Zeitschr. f. Med.-Beamte. Bd. XIX. p. 48. 
*Weygandt, W., Wochenbett und Psychose. Fränk. Gesellsch. f. Geb. 
u. Frauenheilk. Sitzg. v. 4. Febr. Münch. med. Wochenschr. Bd. LII. 
p. 730 u. Zentralbl. f. Gyn. Bd. XXX, p. 460. 


. Wilner, A. S., Fever in childbed due to other causes than sepsis. 


New York. Med. Journ. Vol. LXXXIII. p. 1326. (Besprechung der ver- 
schiedenen Fieberzustände, die unabhängig von den Genitalien im Wochen- 
bett auftreten können.) 

*Wolf, Ein Fall von Fieber im Wochenbett. Zeitschr. f. Med.-Beamte. 
Bd. XIX. p. 178. 


. Zickel, G., Beitrag zur Kenntnis der Pyelonephritis gravidarum. Monats- 


schrift f. Geb: u. Gyn. Bd. XXX. p. 757. (Ein einem Puerperalfieber 
sehr ähnlicher Full.) | 
Zweifel, P., Die subkutane Symphyseotomie. Zeutralbl. f. Gyn. Bd. 
XXX. p. 737. (Plötzlicher Tod am 16. Tage nach der Entbindung an 
Dilatation des rechten Ventrikels und Lungenödem.) 


Über die Anzeigepflicht des Puerperalfiebers, über 


Quellen der Infektion und die SSES der Selbst. 


infektion liegen folgende Arbeiten vor. 

: Ahlfeld (4) bezeichnet die Vorschrift des neuen preussischen 
Hebammenlehrbuches, dass die Hebammen bei einer einzigen Tempe- 
ratursteigerung über 38,0 ° Arzt und Kreisarzt benachrichtigen müsse, 
als eine völlig verfehlte Massregel, weil hiernach, vorausgesetzt dass 


1148 Geburtshilfe. Gerichtsärztliche Geburtshilfe. 


genau gemessen würde, in 30—40°/o aller Wochenbettsfälle Arzt und 
Kreisarzt in Bewegung gesetzt würden. Bei der geringen Bedeutung 
solcher leichter Temperatursteigungen schlägt Ahlfeld vor, die Vor- 
schrift dahin zu ändern, dass die Herbeirufung des Arztes erst bei 
Steigerung über 38,50 und bei jedem Schüttelfroste der Wöchnerin 
zur Pflicht gemacht werden solle, sowie dass, wenn der Arzt die Er- 
krankung als Kindbettfieber oder kindbettfieberverdächtig bezeichnet, 
Meldung an den Kreisarzt erstattet werden müsse. 

Poten (42) polemisiert gegen die Bestimmung des neuen preussi- 
schen Hebammenlehrbuchs, dass eine jede, auch die geringste Über- 
schreitung von 38,0° von den Hebammen als Kindbettfieber angezeigt 
werden muss, und führt aus, dass die Notwendigkeit einer Anzeige- 
pflicht für die leichteren Fälle nicht besteht und dass andererseits die 
sanitätspolizeiliche Überwachung bei Anzeige eines solchen: Falles auf 
mancherlei praktische Schwierigkeit stossen kann und vielfach nicht 
durchführbar ist. 


Niven (40) teilt aus dem englischen Hebammengesetz die dort 
aufgestellte Definition von Wochenbettsfieber mit, wonach bezüglich 
der Anzeigepflicht unter Wochenbettsfieber alle jene Fälle zu verstehen 
sind, in welchen 7 Tage nach Geburt eines lebenden oder toten Kindes 
die Mutter eine Temperatursteigerung über 38° und eine Pulsbeschleu- 
nigung über 24 Stunden hinaus aufweist ohne andere nachweisbare 
Ursache als das Wochenbett, ebenso wenn in der gleichen Zeit ein 
Frost mit gleichzeitigem Krankheitsgefühl ohne andere nachweisbare 
Ursache eintritt. 


Scheemann (49) veröffentlicht eine sehr verdienstvolle Statistik 
über das Puerperalfieber in Preussen von 1892 bis 1901 und kommt 
zu dem Ergebnisse, dass eine Verminderung der Sterblichkeit zwar 
nicht zu verkennen ist, dass aber das Vertuschen der Kindbettfieber- 
fälle noch vielfach geübt wird und dass in manchen Gegenden (Danzig, 
Marienwerder, Posen, Bromberg, Köslin, Breslau, Oppeln) die Heb- 
ammenpfuscherei noch in Blüte steht und viele Kindbettfieberfälle 
veranlasst. 


| Krohne (32) fand, dass in 82°/o von Kindbettfieberfällen die 
Schuld nicht an der Hebamme lag; in 270/0 waren Verstösse der 
Hebammen vorgekommen, nur in 18°/o war ein Verschulden der Heb- 
amme anzunehmen. Ausserdem wird aus der Statistik gefolgert, dass 
die meisten Störungen durch Fehler in der Nachgeburtsperiode herbei- 
geführt werden, so dass diese möglichst der Natur zu überlassen ist. 

Ahlfeld (5) kommt in einem polemischen Artikel gegen Natvig (siehe 
Jahresber. Bd. XIX. p. 835 und 1115) zu dem Schlusse, dass die Natvigsche 


Arbeit die von ihm vertretene Anschauung einer puerperalen Selbstinfektion 
wesentlich stütze. 


Das Wochenbett in gerichtlich-medizinischer Beziehung, 1149 


Baumann (10) berechnet die Zahl der in der Giessener Klinik zur Be- 
obachtung gekommenen präzipitierten Geburten auf 1,2 °/o aller Geburten. 
Riesverletzungen wurden häufiger beobachtet als bei überwachten Ge- 
burten, jedoch war die Art der Verletzungen nicht schwerer und die 
Heilung der Risse erfolgte in gleicher Weise wie sonst. Die Morbi- 
dität betrug, wenn die Gebärenden nicht berührt worden waren, 18, 
bei den Berührten (Dammschutz etc.) 34 Bin, jedoch kommen schwerere 
Erkrankungen nicht vor. Baumann schliesst aus diesen Beobach- 
tungen, dass die in Vulva und Vagina regelmässig vorhandenen Keime 
ziemlich harmlos sind, da schwere Erkrankungen nicht vorkommen 
und die Verletzungen gut heilten und dass demnach die Infektion von 
aussen die wichtigste Quelle der Infektion ist, da bei ganz Unberührten 
das Wochenbett besser verlief als bei Berührten. | 

de Bovis (12) lässt die Möglichkeit einer Selbstinfektion zu, 
weil im Wochenbett die Scheide ihre Schutzwirkung für einige Zeit 
verloren hat und pathogene Keime in den bis dahin sterilen Uterus 
aufsteigen können, so dass in 33—85 °/o aller Fälle pathogene Keime 
im Uterus gefunden wurden, auch bei gesunden Wöchnerinnen, Da 
aber die Mikroorganismen sich nur vermehren, wenn entweder schon 
eine Infektion des Genitalkanals besteht, oder bei schon vorhandenen 
Entzündungsresten, bei mechanischer Retention und bei vorhandenen 
nekrotischen Gewebsresten, so hat der Geburtshelfer es in der Hand, 
die Zahl der Keime des Genitalkanals zu verringern, und es ist sehr 
zweifelhaft, ob in einem vollkommen gesunden Uterus ohne Infektion 
von aussen eine Infektion entstehen kann. Durch Einführung von 
Mikroorganismen von aussen, welche die virulentesten sind, wird die 
Zahl der Keime stark vermehrt und der Organismus, der mit den 
eigenen Keimen fertig geworden wäre, kann dann den von aussen 
eingeführten Keimen erliegen. 

-Hammerschlag (24) bezeichnet als Selbstinfektion das Empor- 
steigen der an den äusseren Genitalien und in der Scheide schon vor 
der Geburt vorhandenen Keime unter begünstigender Einwirkung des 
vorhandenen zersetzungsfähigen Materials in höhere Abschnitte des 
Genitalkanals im Wochenbett. Das Vorkommen von Streptokokken 
an den äusseren Genitalien und in der Scheide gesunder Frauen wird 
als feststehend anerkannt, jedoch steht die Arteinheit aller Strepto- 
kokken noch nicht fest, dagegen wird die Möglichkeit, dass bisher sapro- 
phytisch lebende Streptokokken bei veränderten Bedingungen virulent 
werden können, zugegeben. Hammerschlag hält an der Möglichkeit 
einer Selbstinfektion fest, betont aber, dass die Infektionsfälle in diesem 
Falle viel leichter verlaufen, jedoch muss auch die Möglichkeit, dass 
schwerere Erkrankungen und Todesfälle sich ereignen, auch für die 
Selbstinfektion zugegeben werden. Bei der Begutachtung eines gericht- 
lichen Falles schlägt Hammerschlag vor, zu eruieren, ob Fehler 


1150 \ Geburtshilfe. Gerichtsärztliche Geburtshilfe, 


in der Asepsis gemacht worden sind und ob die Möglichkeit einer 
Übertragung von anderen Infektionsquellen ber gegeben ist; im gegen- 
teiligen Falle soll das Verschulden der Geburtshelfer unter Hinweis 
auf die Möglichkeit einer Selbstinfektion verneint wurden. 


In der Diskussion gibt Zangemeister die Möglichkeit einer schweren 
Infektion, wenn eine Berührung des Genitalkanals nicht stattgefunden hat, zu, 
wenn dies auch als etwas höchst Seltenes zu bezeichnen ist. Die Keime des 
Genitalkanals sind zwar identisch mit den pyogenen Streptokokken, aber sie 
können unter geeigneten, bisher unbekannten Bedingungen virulent werden, 
sie tun dies meist aber nicht, weil ihre augenblickliche Virulenz zu gering ist. 
Dagegen kann von virulenten Streptokokken-Herden in der Nähe der Genital- 
organe (z. B. Cystitis) aus durch das Geburtstrauma eine Verschleppung und 
schwere Infektion bewirkt werden, ebenso kann von einem im Geburtskanal 
selbst sitzenden infektiösen Herd aus (z. B. von einem vereiterten Ovulum 
Nabothi) eine puerperale Wunde infiziert werden. Rosinski wünscht für die 
gerichtliche Begutachtung von Infektionsfällen die Aufstellung einer für den 
Sachverständigen bindenden Formel. Semon betont die Möglichkeit einer 
Selbstinfektion und macht ferner auf die Annahme einer durch den Kreislauf 
vermittelten Selbstinfektion und auf eine latente oder floride Gonorrhöe als 
Ursache puerperaler Erkrankungen aufmerksam. Schröder warnt davor, die 
Selbstinfektion als Entschuldigungsgrund bei Puerperalerkrankungen zu be- 
nutzen und betont nochmals, dass bei allen schweren Wochenbettsinfektionen 
die Infektion von aussen anzunehmen ist. 

Voorhees (60) ist der Anschauung, dass die meisten puerperalen 
Infektionen von aussen stammen, jedoch räumt er die Möglichkeit 
einer Autoinfektion ein, die entweder von einem anderen infektiösen 
Herd im Körper oder von den in den Genitalien befindlichen Keimen 
stammt. 

In der Diskussion gibt Harrison die Möglichkeit einer Selbstinfektion 
zu, hält sie aber für so selten, dass sie so gut wie nicht in Betracht kommt, 
die gonorrhoische Infektion ist nicht zur Selbstinfektion zu rechnen. Stone 
glaubt an eine Selbstinfektion durch schon vor der Geburt in der Scheide be- 
findliche Streptokokken, welche nicht von dem Streptococcus pyogenes aureus 
zu unterscheiden sind. Auch von Ramdohr, Brodhead und Edgar halten 
die Infektion von aussen für die Regel. 


Esch (19) berichtet über einen Fall von Fieber im Wochenbett bis 40,3° 
bei einer Frau, die vor Ankunft der Hebamme ohne weitere Hilfe geboren 
hatte. Das am 3. Tage mit Schüttelfrost einsetzende Fieber fiel jedoch sehr 
rasch ab. Die Folgerung, dass in diesem Falle eine Infektion von aussen ab- 
solut auszuschliessen ist, ist nicht ganz sicher zu erweisen, da auch bei der 
Besorgung nach der Geburt seitens der Hebamme eine Infektion von aussen 
vorgekommen sein konnte. 

Opitz (41) stimmt mit Menge darin überein, dass puerperale 
Infektionen durch schon vor der Geburt in den Genitalien vorhandene 
Keime zwar verursacht werden können, dass aber durch dieselben nur 
leichtere Erkrankungen hervorgerufen werden. Es müssen demnach 
praktisch alle Infektionen, besonders die tödlichen, auf von aussen 
eingeschleppten Keimen beruhen und den Geburtshelfern zur Last 
gelegt werden. 





me — — ——— 


Das Wochenbett in gerichtlich-medizinischer Beziehung. 1151 


Nach den Untersuchungen von Schenk und Scheibe (50, 51) ist die 
Uterushöhle im Frühwochenbett nicht keimfrei, im Spätwochenbett meist keim- 
haltig und enthält hauptsächlich Streptokokken, die am 4.—7. Tage in die 
Üterushöhle einwandern und deren Identität mit dem Streptococcus pyogenes 
durch Tierversuche nachgewiesen wurde. Das Lochialsekret zeigt in den ersten 
Tagen an für sich keino bakteriziden Eigenschaften. 

Mayer (37) betont an der Hand von 6 Fällen, dass die Gonorrhöe zu 
pyämischen und septischen Prozessen im Wochenbett mit hohem Fieber, 
Schüttelfrösten und schwerer Allgemein-Infektion führen kann, so dass aus 
diesen Erscheinungen in ätologisch-zweifelhaften Fällen nicht mit Sicherheit 
auf Streptokokken- und Staphylokokken-Infektion, die von Arzt oder Hebamme 
verschuldet sein muss, geschlossen werden kann. Spätfieber und Insermissonen 
in der Temperaturkurve sind für Gonorrhöe nicht charakteristisch. 

Stone und Mc. Donald (59) fanden unter 172 Fällen 17mal Gono- 
kokken im Wochenbett, darunter 2mal Mischinfektion mit Streptokokken und 
I mal mit Kolibazillen. In 12 Fällen trat Fieber auf. Von Streptokokken 
Infektion unterscheiden sich diese Fälle besonders durch die unregelmässige 
Temperaturkurve. 

In der Diskussion glaubt J. C. Edgar, dass die Fälle von ernster Er- 
krankung im Wochenbett bei Gonorrhoischen nicht auf Gonokokken-Infektion 
allein, sondern auf Mischinfektion beruhen. Ebenso äussern sich Jewett, 
und Grandin. Voorhees erkennt die Möglichkeit von puerperalen Fieber- 
steigerungen durch Gonorrhöe an, er fand aber unter 104 Fällen, in welchen 
bei den Kindern Ophthalmoblennorrhöe auftrat, nur 22 Fieberfälle bei der Mutter, 
und grösstenteils leichten Charakters. Voorhees und Murray halten in 
schweren Fieberfällen Mischinfektion für gegeben. Murray glaubt ferner, 
dass die Gegenwart von Gonokokken einer Infektion durch andere pyogene 
Keime Vorschub leistet. Mc Donald hebt schliesslich die Schwierigkeit des 
Gonokokken-Nachweises im Wochenbett, besonders während der ersten Tage 
hervor und erklärt die Annahme, dass die Gegenwart von Gonokokken die 
Entwicklung anderer Keime begünstige, nicht für gerechtfertigt. 

Steinitz (58) beobachtete puerperalen Tetanus mit tödlichem Ausgange 
nach Abortus bei einer Gartenarbeiterin. 

Schlieben (52) betont, dass von der Angina einer Hebamme aus eine 
Wöchnerin puerperal infiziert werden könne, und teilt 2 Fälle mit, in welchen 
diese Infektionsquelle wahrscheinlich war. 

Beer (11) beobachtete eine Puerperalfieber-Epidemie in der Praxis einer 
Hebamme, die an Empyem der Highmorshöhle litt. 

Bylicki (14) beobachtete einen Fall von puerperaler Infektion durch 
eine hinter dem Frenulum befindliche, fast kapilläre Fistel, welche eine Ver- 
bindung zwischen Mastdarm und Scheide und eine mit heftigen Erscheinungen 
einhergehende Kolibazillen-Infektion bewirkte. Die Fistel wird auf eine Ge- 
burtsverletzung zur ückgeführt. 

Duvernay (18) berichtet über einen Fall von hochfieberhafter Appendix- 
eiterung im Wochenbett, deren Erscheinungen gleich nach der Geburt ein- 
setzten und zur Annahme einer puerperalen Infektion führten, so dass der 
Uterus ausgetastet und ausgeräumt wurde. Die Sektion ergab vollständig 
normale Genitalien und einen alten Wurmfortsatzabszess mit Durchbruch in 
die Bauchhöhle. Es wird angenommen, dass die Druckveränderungen bei der 
Geburt, vielleicht aber auch die Manipulationen bei der Ausräumung des Uterus 
die Perforation und damit den Tod bewirkt haben könnten. 

Kamann (28) beobachtete einen Fall von Exitus im Wochenbett infolge 
von Perforation eines einfachen Magengeschwürs. 


1152 Geburtshilfe, Gerichtsärztliche Geburtshilfe. 


Wolf (64) berichtet über einen Fall von Fieber im Wochenbett, der 
auf puerperale Infektion infolge mangelhafter Desinfektion der Hebamme bei 
Scheidenspülungen zurückgeführt wurde, sich aber in der Folge als durch ein 
Adenokarzinom des Kolons mit Abszessbildung veranlasst erwies. 

Saradeth (47) will die Erteilung der Nottaufe des nichtgeborenen Kindes 
verboten wissen, namentlich die in einer Anweisung an die Hebammen 
empfohlene Verwendung eines Schwammes zu diesem Zweck. 


Über Todesfälle durch Lungenembolie berichten folgende 
Autoren: 


von Herff (25) bestreitet das Mahlersche Zeichen des- 
Kletterpulses in seiner Bedeutung für eine bevorstehende Thrombo- 
phlebitis und Embolie; er leugnet die Existenz eines prämonitorischen 
Zeichens und betont, dass es tödliche Eimbolien gebe, bei welchen 
niemals Pulssteigerung oder Fieber der Embolie vorausgegangen sind. 


Reifferscheid (e.66) beobachtete nach Hebosteotomie mit Blasenver- 
letzung einen Todesfall von Lungenembolie am 5. Tage des Wochenbetts. 


Richter (45) berichtet über den Sektionsbefund bei Luftembolie mit 
Embolie der Arteria pulmonalis am 10. Tage nach einer Frühgeburt im 
8. Monate. Die Luftembolie ist vielleicht mit dem Brechakt in Zusammenhang 
zu bringen. 


Über Vergiftungserscheinungen im Wochenbett wird 
von folgenden Autoren berichtet: 


Fränkel (20) teilt einen von Strassmann beobachteten Fall von 
Stomatitis nach Sublimatausspülung des Uterus post abortum mit. Der Tod 
trat ohne weitere Vergiftungserscheinungen unter zunehmender Dyspnöe ein. 
Im Magen fanden sich nur einige grössere Ekchymosen in der Tiefe der 
Schleimhaut und unter der Kardia ein oberflächliches Geschwür mit Granu- 
lationsgebilden und sklerotischen Gefässen; die Nieren waren frei von Kalk- 
infarkten, zeigten aber die Merkmale einer chronischen interstitiellen Nephritis. 
Die Sachverständigen sprachen sich teils für perakute Sublimatvergiftung, 
teils für ein non liquet aus. 


Im Anschluss hieran wurden Versuche angestellt, welche ergaben, dass 
die Einwanderung von Sublimat durch die unversehrte Haut der Leiche nicht 
in Betracht kommt, und dass die von aussen rein mechanisch erfolgende 
Imbibition nur auf die allerobersten Epithelschichten beschränkt bleibt. 


Nachdem Wengler (61) einen Fall von schwerer Sublimatvergiftung 
einer Hebamme nach zweimaliger Händedesinfektion mit 3 Wochen andauernden 
direkten Vergiftungsfolgen bekannt gemacht hatte, teilt Kornalewski (30) 
einen ähnlichen Fall von lokaler Atzung und 6wöchiger Krankheitsdauer mit. 
Zugleich kam ein Fall von Vergiftung einer Wöcherin nach Untersuchung mit 
der von Sublimat triefenden Hand zur Beobachtung mit starker Hautschwellung 
und Rötung an Abdomen, Genitalien, Oberschenkeln und bis zu den Zehen 
mit Bläschenbildung, sowie Bläschenbildung in Mund und Hals. Diese Be- 
obachtungen erregen Bedenken über die neuerdings im preussischen Handels- 
lehrbuch vorgeschriebene Sublimatdesinfektion. Es wird deshalb von Korna- 
lewski das Sublamin als Desinfektionsmittel vorgeschlagen. 


Die folgenden Autoren haben die Psychosen im Wochen- 
bett zum Gegenstande. 


Des neugeborene Kind. 1153 


= Herzer (26) erklärt die Trennung der puerperalen von den 
Laktationspsychosen für an sich willkürlich, will aber doch die in den 
ersten 6 Wochen post partum auftretenden Psychosen zu den puerpe- 
ralen Psychosen im engeren Sinne, die später. auftretenden zu den 
Laktationspsychosen rechnen. Die -ersteren treten am häufigsten in 
den ersten 2 Wochen, die letzteren im 3. Monate auf. Die Häufigkeit 
dieser Art von Psychosen wird auf 11,7°/o aller Psychosen berechnet. 
Unter 221 Fällen fanden sich 107 Fälle von Dementia praecox, 
32 mal manisch-depressives Irresein, 18mal Hysterie, 15 mal akute 
Verwirrtheit, 12 mal alkoholisches Irresein, 11mal Epilepsie, 5 mal 
Neurasthenie, 4mal progressive Paralyse, je 2mal Eklampsie, Chorea 
und Imbezillität und 13 Fälle von unsicherer Diagnose. _ 

Weygandt (62) leugnet in Übereinstimmung mit Meyer und 
Asehaffenburg typische Krankheitsbilder für die eigentlichen 
Wochenbettspsychosen. Am bäufigsten kommt das Bild der Dementia 
praecox vor, nächstdem das manisch-depressive Irresein, daran reihen 
sich die Erschöpfungspsychosen und nur selten wurde progressive Para- 
lyse beobachtet. Das Puerperium hat our die Bedeutung der Auslösung 
einer vorhandenen . Disposition, wofür auch die häufig nachgewiesene 
hereditäre Belastung spricht. Am häufigsten bricht die Psychose im 
Wochenbett aus, seltener in Schwangerschaft und Laktation. Die 
Prognose ist relativ günstig, ungefähr 50°/0o werden geheilt; die 
Laktationspsychosen sind günstiger, die Schwangerschaftepeychosen un- 
günstiger. 

Broich (13) unterscheidet toxische (besonders durch Eklampsie 
bewirkte), infektiößse und Erschöpfungspseychosen im Wochenbett; . in 
der Form der Erkrankung unterscheiden sich dieselben in nichts von 
den gewöhnlichen Psychosen. 

Raw (43) betont die Seltenheit des Vorkommens von Psychosen 
während der Schwangerschaft (von, 102 Psychosen der Fortpflanzungs- 
phase nur 6) und ist ein Gegner der Aborteinleitung. Soll der 
Abortus eingeleitet werden, so ist die - EE aller a zu 
erholen. 


g) Das neugeborene Kind. ` 


eh ‚A bad case of overlying. Lancet. Vol. II. p. 515. (Erdrücken eines 
19 Tage alten Kindes im Bett der betrunkenen Mutter; einfache Ver- 
warnung durch den Koroner.) (! Ref.) 

2. Action by a midwife against a physician. Journ. of Am. Med. Assoc. 
Vol. XLVI. p. 1457. (Die Klage wurde wegen Berufsschädigung gestellt, 
weil der Arzt bei einem Kinde mit Nabelsepsis, die offenbar von der 
Hebamme von einer septisch erkrankten Wöchnerin her: übertragen 
worden war, die Diagnose auf Blutvergiftung gestellt hatte!) - 

Jahresber. f. Gynäk. u. Geburtah. 1906. 73 


1154 


9. 


Geburtshilfe. Gerichtsärztliche Geburtshilfe. 


. *"Ablfeld, F., Nasciturus. Leipzig, F. W. Grunow. 
. *— Augenschutz des Neugeborenen in der allgemeinen Praxis. Zeitschr. 


f. Medjz.-Beamte. Bd. XIX. p. 794. 

*_ Der Existenznachweis des Nasciturus, ein rechtlicher Ersatz für den 
Geburtsnachweis. Mittelrhein. Ges. f. Geburth. u. Gyn. Sitzung vom 
1. VII. Monatsschr. f. Geburtsh. u. Gyn. Bd. XXIV. p. 648. 

Allan, A., Haemorrhagia neonatorum. Glasgow Obstetr. and Gyn. Soc. 
Sitzung vom 24. I. Brit. Med, Journ. Vol. I. p. 384. (Zwei Fälle von 
mnitiplen Hautekchymosen mit tödlichem Ausgang.) 


. — Anklage wegen mehrfachen Kindsmords. Münchener med. Wochenschr. 


Bd. LIII. p. 671. (Plötzlicher Tod von 3 Kindern und 5 Geschwister- 
kindern einer Frau; da vergrösserte Thymus und Lymphdrüsen gefunden 
wurden, erfolgte Freisprechung.) 


. *Anders, J. M., and A. C. Morgan, Tetanus neonatorum. Am. Med. 


Assoc. LVII. Jahresversammlung. Med. Record. New York. Vol. LXX. 
p. 188. 

*Andreas, A.C., Ein Fall von Luxatio humeri retro-glenoidalie congenita. 
Inaug.-Diss. Leipzig 1900. 


9a. A paradox in paternity. Brit. Med. Journ. Vol. I. p. 351. (Geburt eines 


10. 
IL 
12, 


13. 
14. 
15. 


16. 
17. 
18. 


19. 
20. 
21. 


22. 


Kindes 184 Tage nach der Hochzeit und Eingeständnis der Mutter, dass 
es schon vorher erzeugt war; dennoch warde der Ehemann als Vater 
anerkannt, weil der Code, civil als Grenze 180 Tage vorschreibt. 
Andererseits wurde aber auch Scheidung ausgesprochen, weil die Frau 
dem Bräutigam die bestehende Schwangerschaft verheimlicht hatte!) 
*Atkinson, St. B., Live birth in theory and praxis. Med.-Leg. Journ. 
December 1905. Ref. Ärztl. Sachverständigen-Zeitung. Bd. XII. p. 166. 
Babes, V., Der Kinnbackenstarrkrampf und die Sterblichkeit der Neu- 
geborenen. Romania medicala 1905. Nr. 8. p. 173. 

Baker, B. M., Exfoliative dermatitis in the newborn. New York. Med. 
Journ. Vol. LXXXIII. p. 1184. (Infektion vielleicht von der Nabelwunde 
ansgehend.) 

*Ballin, Atiologie und Klinik d. Stridor respiratorius congenitalis. Jahrb. 
f. Kinderheilkunde. Bd. XII. Heft 8. 

*_ Stridor respiratorius congenitus. Jahrb. f. Kinderheilkunde. Bd. XII. 
Heft 8. 

*Balthazar et Lebrun, La docimasie pulmonaire. Comptes rendus 
h6bdomad. des séances de la Boc. de Biologie. 16 février. Bull. méd. 
11 avril. 

*— La docimasie pulmonaire. Annales d’hyg. publ. et de méd. lég. A 
Série. T. V. p. 285. 

*— La docimasie pulmonaire. Soc. de méd. lég. Sitzung v. 9. IV. Ebenda 
p. 475 u. T. VI. p. 68. 

Bannan, Th., Haematoma of the new-born. Journ. of Amer. Med. 
Assoc. Vol. XLVII. p. 274. (2 Fälle von Kephalhämatom bei spontan 
geborenen Kindern.) 

*Bardaux, M., De la dacryocystite congénitale. Thèse de Toulouse. 
Nr. 648. 

*Bauduy, E., Pathogénie des paralysies radiculaire du plexus brachial. 
Thèse de Paris. 1905. 

Bell, H, Der Tod durch Ertrinken. Deutsche Med.-Zeitg. Nr. 70ff. 
(Macht bei Neugeborenen auf die nicht eintretende Mumifikation der 
Nabelschnur aufmerksam.) 

*Belt, A. L., The umbilical cord; a method of dressing. Journ. of Amer. 
Med. Assoc. Vol. XLVI. p. 1696. 





28. 


2A. 


25. 


Das neugeborene Kind. 1155 


*Berend, N., Über das Krankheitsbild der Darmfäulnis Neugeborener. 
Orvosi Hetilap. Nr. 1. Ref. Pester med.-chir. Presse Bd. XLII. p. 622. 
*Berg, Ist das Kind T. lebend oder tot in die Abortgrube geworfen 
worden? Ärztl. Sachverständigenzeitg. Bd. XII. p. 158. 

Bertino, A., Die Übertragung mütterlicher Erkrankungen auf nur einen 
Fötus bei Zwillingsschwangerschaft. Rassegna d’ost. e gin. 1905. Mai. 
Ref. Zentralbl. f. Gyn. Bd. XXX. p. 1081. (10 Fälle aus der Literatur, 
darunter 6 von Variola, 4 von Syphilis.) 


25a.Betti, A. V., Due casi di ittero sifilitico dei neonati. — La Clinica 


26. 


27. 
28. 


29. 


30. 


81. 
832, 


33. 


ostetrica. Roma. Anno 8. p. 32—36. (Poso.) 


-25b.— Cheratite parenchymatosa interstiziale congenita. — La Clinica oste- 


trica. Roma. Anno 8. p. 129—1382. (Poso.) 
*Birnbaum, R., Über die Verletzungen des Kindes bei der Geburt. 
Volkmanns Sammlnng klin. Vorträge N. F. Nr. 429. 

Blount, A. E., and St. M. Gardner, A case of melaena neonatorum. 
Amer. Journ. of Obstetr. Vol. LIII. p. 248. (Normale Geburt, Ursache 
der Blutung unaufgeklärt.) 

Bochenski u. Gröbel, Intrauterine Infektion mit Pneumonia crouposa. 
Przegl. lek. Nr. 32. Ref. Deutsche med. Wochenschr. Bd. XXXI. p. 1447. 
(Kongenitale Pneumonie bei Pneumonie der Mutter.) 

*Bonnaire, Paralysle faciale spontanée dans l'accouchement par le 
sommet. Bull. de la Soc. d’Obstetr. de Paris. T. IX. p. 130. 
Bonnaire, E. et C. Jeannin, Infection buccale et éruption pr&eoce 
des dents chez un nouveau-né. Soc. d’Obst. de Paris. Sitzg. v. 17 Mai. 
L’Obst. Tome XI. p: 581. (1 cm grosses Geschwür am Alveolarrand, 
Tod.) 

*Brailowsky, Z. A., Recherches sur la prétendue efficacité des tractions 
rythmées de la langue dans l’asphyxie. Inaug.-Dissert. Genf. 

Breton, Sur un cas de mort apparente chez un nouveau-ne. Revue prat. 
d’Obst. et de Gyn. 1905. Nov, 

Brindeau, A., Déformation de la tête chez un nouveau-né. Bull. de 
la Soc. d’Obst. de Paris. Tome IX. p. 134. (Tiefe Impression an der 
Schläfengegend, entweder durch Druck bei der Geburt oder durch primäre 
Bildungshemmung; der Bulbus der betreffenden Seite lag infolge der 
Zurückschiebung des Augenhöhlenrandes von Knochen eingedeckt.) 
Brindeau, A., Grossesse g6mellaire; rupture de varices ut6rines; mort. 
Bull. de la soc. d'’obstétr. de Paris Nr. 9. p. 363. (Extraktion zweier toter 
und totenstarrer Kinder durch Sectio caesarea.) 

“Burns, T. M., Technic in caring for the umbilieal cord and navel. 
Surgery, Gynecology and Obstetr. August. 

*Buchanan, L., Injuries to eyes of child during labour. Glasgow 
Med.-Chir. Soc., Sitzung vom 18. Jan. Brit. Med. Journ. Bd. I. p. 145. 


. Busfield, J., A series of cases of icterus neonatorum in a family. 


Brit. med. Journ. Vol. I. p.20. (Von 10 Kindern einer Mutter erkrankten 
nach der Geburt 9 an schwerem Ikterus, von denen 6 starben.) 
*Carmichael, E. S., Cerebral haemorrhage from dystocia. Edinburgh 
Obstetr. Soc., Sitzung vom 14. Febr. Brit. Med. Journ. Vol. I. p. 441 
und Scot. Med. and Surg. Journ. June. 


. Caruso, F., Über die intrauterine Leichenstarre. Arch. di ost. e gin. 


1905. Ref. Zentralbl. f. Gyn. Bd. XXX. p. 1068. (s. Jahresber. Bd. XIX. 
p- 1117.) 

Case of manslaughter or of concealment of birth. Lancet Vol. I. p. 700. 
(Kurze Notiz.) 


(CN 


1156 
4. 


Geburtshilfe. Gerichtsärztliche Geburtshilfe. 


Cathala und Devraigne, Über einen Fall von Gehirnblutung, der als 


. Hydrocephalus imponierte; Diagnose durch Lumbalpunktion gestellt und 
- ` durech Autopsie bestätigt. Soc. d’Obst6tr. de Paris, Sitzung v. 21. Juni. 


Zentralbl. f. Gyn. Bd. XXXI. p. 56. 


..— et Lequeux, A propos d'un cas hömorrhagie graye d'an nouveau-né. 


, . Soc. d’Obstetr. de Paris, Sitzg. v. 21. XII. 1905. L’Obstetr. T. IX. p. 73. 
. (Tödliche Blutung aus Mund, Nase und Auge sowie Hämatemesis mit 


’ 42a. 


4. 
4. 


fötiden Durchfällen. wahrscheinlich durch von der Nase ausgehende In- 
fektion.) 

Cattaneo, C., Sulla paralisi dei neonati e sulla myatonia generalizzata di 
` Oppenheim. La Clinica moderna, Firenze. Anno 12. Nr. 24. p. 282—285. 

(P 080.) 

Chaillous, Ophthalmie du nouveau-né d'origine pneumococcique avec 
lésions graves de la cornée. Revue franç. de Méd. et de Chir. 25 avril. 
Chartier, Omphalorrhagie; traitement par le sérum gélatiné; guérison. 
Arch. de med. des enfants, 1905 août. Ref. Zentralblatt f. Gyn. Bd. XXX. 


p. 892. (Schwere Blutung zwei Tage nach Abfall der Nabelschnur.) 


45. 


46. 


47. 


48. 


49. 


50. 


51. 


52. 


53. 


Chiarabba, V., Contributo alla conoscenza della sifilide ombelicale. 
(Flebite proliferativa gommosa della vena ombelicale). Giornale di Ginec. 
e Pediatria, Torino. Anno 6. p. 97—101, 113—117. (Verf. hat in vier 
Fällen von sicherer Lues die Nabelstränge mikroskopisch untersucht 
und bei allen hauptsächlich Gefässveränderungen, manchmal auch der 
Whartonschen Gallerte festgestellt. Diese waren im allgemeinen exsuda- 
tiver und proliferierender Natur, wobei das elastische Gewebe sehr stark 
geschädigt war. Nur in einem Falle fand Verf. Gummata der Venen, die 
ein sicheres Zeichen der Lues sind.) (Poso.) 
Chiari, Pyohämie bei einem zehntägigen Kinde. Wissenschaftl. Ges. 
deutscher Ärzte in Böhmen, Sitzung vom 20. Juni. Wiener klin. Wochen- 
schrift Bd. XIX. p. 1240. (Nekrotisierende Eiterherde in Leber, Meningen, 
Lungen und Lymphdrüsen, welche an Diphtheriebazillen erinnernde 
Bazillen enthielten.) 

Clark, J. B., Gonococcic infections and the physicians responsability. 
New York. Med. Journ. Vol. LXXXIL p. 444. (Konstatiert, dass in 
Amerika 26°/o aller Blinden durch Ophthalmoblennorrhöe erblindet sind.) 
Clement, P., Volvulus de l'intestin grêle avec st6önose secondaire du 
gros intestin chez un nouveau-ne. Soc. anat. de Paris, Annales de Gyn. 
Serie II. Tome III. p. 567. (Frühgeborenes Kind, am 2. Lebenstage ge- 
storben; Sektionsbefund.) 

*“Gobliner, S., Haben die mikroskopischen Vorgänge bis zur Abstossung 
der Nabelschnur forensisches Interesse? Inaug.-Dissert. München. 
*Cohn, H, Ein Fall von Tracheostenose und plötzlichem Tode durch 
Thymusanschwellung. Deutsche med. Wochenschrift Bd. XXXIL p. 1418. 
(Thymus-Vereiterung.) 

*Collin, R., et M. Lucien, Nouveaux documents relatifs à !’6volution 
ponderale du thymus chez le foetus et chez l’enfant. Comptes rendus 
de In Soc. de Biol. Tome LIX. Nr. 88. Ref. Zeitschrift für Med.-Beamte 
Bd. XIX. p. 118. 

Conner, L A. Clinical diagnosis of status lymphaticus. New York State 
of Med. July. 

Cotton, A. C., Sepsis in the newborn, with post mortem Teports. Am. 
Ped. Soc., XVII. Jahresversammlung. Med. Record, New York VoL LXX. 


.p. 317. (Zwei Fälle, äbnliche Fälle werden von Mc C. Hamill mit- 


geteilt, d 





Das neugeborene Kind. 1157 


A4 *Coudray, F., Des luxations de l'épaule dites congenitales. Thèse de 

Lyon Nr. 77. 

5. "Cramer, Gibt es eine vom Darm ausgehende septische. Infektion beim 

Neugeborenen? Archiv f. Kinderheilkunde Bd. XLII. Heft 576. 

56. Darier, Ophthalmie blennorrhagique grave jugulde en quatre jours. 

‘Revue de thérap. med.-chir. 1905, 15 Nov. 

. 57. Deaths of children from overlying. Lancet Vol. II. p. 960. (Erdrücken 

eines Kindes im Bett in dem zugleich Vater, Mutter und noch ein Kind 

lagen.) 

.98. Demande de la rente pour un enfant conçu, mais non-né.. Journ. d’acc. 
de Liege 1905, 8 Oct. 

59. Demelin et Cathala, Hematocdle congénitale du testicule. Soc. 
d’Obstötr. de Paris, Sitzung v. 21. XII. 1905.. L’Obstötrique. Tome XI. 
p. 72: (Ausgedehntes Hämatom des Hodens, vielleicht verursacht durch 
Albuminunie der Mutter.) 

. 60. *—, L, et P:Guéniot, Les paralysies faciales du nouveau-né. L'Obst. 
Tome XI. p. 481. 

6i. *— et C. Jeannin, Un cas d'hémiparalysie de la langue chez ún 
nouveau-né. Soc. d'Obstétr. de Paris, Sitzung vom 17. V. L’Obstetr. 
Tome XI. p. 529. 

62. Dewey, E. L., A case of tetanus neonatorum with recovery. Journ. 
of Amer. Med. Assoc. Vol. XLVII. p. 583. (Erkrankung am 9. Tage; bis 
dahin in Behandlung einer Hebamme; Ursache wird nicht besprochen.) 

63. *Döring, H. Die Behandlung des Caput obstipum. Deutsche med. 
Wochenschr. Bd. XXXII. p. 1075. 

. 68a, De Dominicis, A., Sulla disvulnerabilita del neonato. Archivia di 
Ostetr. e Ginec. Napoli. Anno 18. p. 3842—8347. ŒP oso.) 

64. *Dorf, S., Kasuistischer Beitrag zur Kenntnis der Geburtsverletzungen 
des Neugeborenen. Wiener klin. Wochenschr. Bd. XIX. p. 240. 

65. *Dudgeon, L.S., A contribution to the pathology of the thymus. gland. 
Journal of Pathol. and Bacteriol. Vol. X. Heft 2. Ref. Med. Klinik 
Bd. U. p. 237. 

66. Duguid, W. R., A series of cases of icterus neonatorum. Brit. Med. 
Ä Journ. Vol. I. p.319. (Von vier Kindern einer Mutter, in deren Familie 
mehrfache Missbildungen vorkamen, erkrankten zwei an schwerem Ikterus 
und starben; in einem Falle war zugleich Nubelblutung vorhanden.) 

. 67. Dupont, R., Ostéomyélite chronique chez un nourrisson; porte d'entrée 

d’origine obstétricale. Annales des Med. et Chir. infantiles, 1 Mars. 

. 68. Dutreix, M., La ponction lombaire dans le diagnostic et le traitement 

de l'’hémorrhagie meningée chez le nouveau-né, Thèse de Paris Nr. 36. 

(Sechs Fälle von Meningealblutungen teils nach Zange — einmal bei 

Gesicbtslage —, teils nach Wendung und Extraktion; in einem Falle 

zugleich Lähmung des Plexus brachialis nach wiederholter Zangenanlegung.) 

. 69. *Eberth, F., Über Blennorrhoea neonatorum. Inaug.-Dissert., Bonn 1905. 

70. Ehrendorfer, E, Zur Kenntnis des Caput obstipum. Arch. f. Gyn. 
Bd. LXXX. p. 32. (s. Jahresbericht Bd. XIX. p. 1124. Ausführliche 
Mitteilung der im vorigen Jahre veröffentlichten Fälle von Nekrose der 
Kopfgeschwulst.) 

70a. *Elias, S., Een geval van intrauterine schedelverwonding. Nederl. 
Tjidschr. voor Geneesk. Bd. II. Nr. 7. (Eine Schwangere fiel aus dem 
Fenster des 2. Stockes herunter und kam auf den rechten Hinterbacken 
zu liegen. Sie meinte, dass das Fruchtwasser beim Falle abgelaufen ist. 
Blutung gab es nicht. 29 Stunden nachher Geburt eines. toten Kindes. 
Bei der Röntgenaufnahme des Beckens wurde eine kleine Fraktur des 


N 


1158 


71. 
12. 
73. 
74. 


e 


75 


76. 


7. 
78. 
79. 
80. 


Geburtshilfe. Gerichtsärstliche Geburtshilfe. 


aufsteigenden Astes des rechten Schambeines nachgewiesen. Am Schädel 
des Kindes lässt sich nachfolgendes demonstrieren: Eine Fissar am 
rechten Wandbeine, eine am linken Stirnbeine:; eine Infraktion am 
linken Stirnbeine; das Gehirn war blass, in der Medulla der beiden 


rechten Zentralwindungen ene Menge stecknadelgrosser Blutpünktchen, 


welche sich nicht fortspülen lassen. Dass der Tod der Frucht mit der 
beschriebenen intrauterinen Schädelverwundung zusammenhängt, wird von 
Elias als sicher angenommen. Nach Hoffmann gehören diese Ver- 
letzungen sonst zu den grössten Seltenheiten.) (A. Mynlieff.) 
*Engel, E., Kindliche Knochenbrüche unter der Geburt. Inaug.-Dissert. 
Berlin 1905. 

*Erhardt, Über Thymusexstirpation bei Asthma thymicum. Archiv 
für klin. Chir. Bd. LXXVIII. Heft 3. 

*Ettles, W. J. M., Prophylaxis, Genesis and treatment of gonorrhoeal 
ophthalmia. Hunt. Soc., Sitzg. v. 14. Nov. .Lancet Vol. II. p. 1445. 
*Evans, Cranial haemorrhages. Windsor and Distr. Med. Soc., Sitzg. 
v. 28. Febr. Lancet Vol. I. p. 834. 

Faix uud Herbinet, Staphylokokkenperitonitis bei einem Neugeborenen. 
Soc. d’Obstötr. de Paris, Sitzung vom 6. II. Zentralbl. f. Gyn. Bd. XXX. 
p. 531. (Vom Nabel aus.) 

Fehsenfeld, G., Ein Fall von Epidermolysis bullosa congenita. Inaug.- 
Dissert. Göttingen. 1905. (Am 5. Lebenstage aufgetretene, bis zum 
12. Lebensjahre andauernde Neigung zu Blasenbildung, besonders an 
Hautstellen, die gedrückt wurden, mit serösem, später eitrigem oder 
blutigem Inhalt; Entstehung aus hereditärer Anlage.) 

*Feilchenfeld, W., Die Blinden. Arztl. Sachverständigenzeitg. Bd. 
XII. p. 22. 

*Felgenträger, J., Die gerichtsärztliche Bedeutung der Schädelver- 
letzungen bei Neugeborenen. Inaug.-Dissert. Leipzig. 1908. 

Fenner, E. D., Osteogenesis imperfecta. Arch. of Ped. Aug. (Multiple 
Frakturen bei einem Kinde durch Röntgenstrahlen nachgewiesen.) 
*Ferreira, J., Dilatation aiguë du cœur chez le nouveau-né et asphyxie 
bleue. Presse méd. Tome XIV. Nr. 71. 


80a. Finizio, G., Sulla prognosi lontana di alcuni neonati che non sanno 


8l. 
82. 


83. 


succhiare. Contribuzione clinica. La Pediatria, Napoli, p. 669—677. 
(Poso.) 

Fitzgerald, F.J. C., Ophthalmia neonatorum. Annales of Gyn. and 

Ped. Boston. Oct. 

*Fouquet, Ch., Contribution à l'étude du pemphigus épidemique des 

nouveau-nés. Soc. d’Obst. de Paris. Sitzung vom 19. IN. L’Obstetr. 

T. XI. p. 524. 

"Fowler, J. S., Note on a case of osteogenesis imperfecta (idiopathic 

osteopsathyrosis). Edinb. Med. Journ. Vol. LXI. p. 55. 

Freeman, W. T., Case of pemphigus neonatorum gangraenosus. Brit. 


Journ. of Dermat. 1905, October. (Tödlicher Ausgang; hält die Blasen- 


85. 


86. 


bildung für nervösen Ursprungs und die Infektion des Blaseninhaltes für 
sekundär.) 

*Friedjung, J. K., Das chronische „idiopathische* Genitalödem junger 
Säuglinge. Wiener klin. Wochenschr. Bd. XIX. p. 732 u. Gesellsch. f. 
innere Med. u. Kinderheilk. in Wien. Sitzg. v. 81. Mai. Wiener med. 
Wochenschr. Bd. LVI. p. 1369. 

Friedjung, Perigenitales Ödem. Gesellsch. f. innere Med. u. Kinder- 
heilk. in Wien. Sitzg. v. 31. Mai. Deutsche med. Wochenschr. Bd. XXXII. 
p. 1974, (Wird auf septische Nabelinfektion zurückgeführt.) 











S 8 ggz 


8 


97. 


99. 


100. 


101. 


102. 
108. 
104. 


105. 


Das neugeborene Kind. 1159 


. Frolich, Traitement des fractures de cuisse chez le nourisson. See. 


de méd. de Nancy. Sitzg. v. 84. Mai. 1905. 15. Aug. 

Furrer, A. F., Status Iymphaticus, with death under ether anaesthesia. 
Cleveland. Med. Journ. March. 

*Gackowski, W., Nebennierenblutungen bei einem Neugeborenen 
Inaug.-Dissert. München. 1905. 

*Gad, Abreissung des Auges in der Geburt. Hospitalstid. Nr. 8. Ref. 
Deutsche med. Wochenschr. Bd. XXXII. p. 479. 


. Galibert, E. A., Le panaris des nouveau-nés. Thèse de Paris. Nr. 313. 


(Wird auf Staphylokokken-Infektion zurückgeführt; 16 Fälle.) 


. *Gerber, M., Ein Fall von Geburtslähmung des Armes geheilt durch 


Plexusdehnung. Inaug.-Dissert. Breslau. 1905. 

Gernsheim, Behandlung des Erysipels Neugeborener mit rotem Licht. 
Gemeins. Tagung der Vereinigung niederrhein.-westf. und südwestdeutscher 
u. in Wiesbaden. Deutsche med. Wochenschr. Bd. XXXII. 
fotil, M., Hängt der Abfall des Nabelschnurrestes mit der Gewichts- 
zunahme des Kindes zusammen ? Inaug.-Dissert. München. 1904. 
“Goldberg, E., Über Vagitus uterinus. Inaug.-Dissert. Leipzig. 1904, 


.-Goldreich, A., Angeborene linksseitige Fazialislähmung mit Miss- 


bildung des rechten Ohres. Gesellsch. f. innere Med. u. Kinderheilk. 
in Wien. Sitzg. v. 25. Okt. Wiener med. Wochenschr. Bd. LVI. p. 2258. 
(Die Lähmung wird auf mangelhafte Entwicklung des knöchernen Ge- 
hörapparates zurückgeführt; ein ähnlicher Fall, der auf Druckwirkung 
zurückgeführt wird, wird von Schüller mitgeteilt.) 

Goodrich, C. H., Hemorrhagic disease of the newly born. Brooklyn 
Med. Journ. Oct. 


. Grauert, Gravidität mit Pemphigus und Hämophilie. Gebartsh. Gesellsch. 


Hamburg. Sitzg. v. 8. Mai. Zentralbl. f. Gyn. Bd. XXX. p. 856. (Zwei 
tödliche Melaena-Fälle bei 2 Kindern der an Hämophilie leidenden 
Mutter.) 

"Griffith, J. P. C., and J. C.Gittings, Weight in the first two weeks 
of life. Amer. Pediatr. Soc., XVIII. Jahresversamml. Med. Record. New- 
York. Vol. LXX. p. 515. 

Guéniot, P., Lesions traumatiques cutanées suivies d’escharification 
et paralysie faciale chez un nouveau-né, produites par un accouchement 
spontané dans un bassin rétréci. Bull. de la Soc. d’Obstötr. de Paris. 
Tome IX. p. 132. (Fall von Bildung einer grossen Blase auf der Kopf- 
geschwulst mit mehrfachen Ekchymosierungen und Impression hinter 
dem Ohre bei einem durch ein platt-rachitisches Becken 6 Wochen ante 
terminum geborenen Kinde / 
Guglielmi, A., Makrosomie bei Kindern. Annali d’Obst. e Gin. Mai. 
(250 Fälle von über 4000 g schweren Kindern.) 

*Guichard, A., De la valeur medico-lögale du point de Beclard. Thèse 
de Lyon. Nr. 9. 

*Haas, H., Beitrag zur Lehre von den Cysten der Nabelschnur. Beitr. 
z. Geb. u. Gyn. Bd. X. p. 483. 

Hamburger, Ein Fall von angeborener Tnberkulose. Brauers Beitr. 
z. Klinik d. Tuberkulose. Ref. Zentralbl. f. innere Med. Bd. XXVII. 
p. 749. (Tod mit 7 Wochen an allgemeiner Tuberkulose.) 

“Hancock, W. J., Gonorrkoeal Ophthalmia. South-West London. Med. 
Sitzg. v. 14. März. Lancet. Vol. I. p. 834. 


1160 
106. 


107. 
108, 
109. 
110. 


110a. 
a. 
112. 
118. 


114. 
115. 
116. 


117. 


118. 
119. 
120. 


121. 


122. 


123. 


Geburtshilfe. Gerichtsärztliche Geburtshilfe. 


Harbitz, Lysolvergiftung. Norsk Mag. f. Laegevid. Nr. 9. Deutsche 
med. Wochenschr. Bd. XXXI. p. 1596. (Kind, das irrtümlicherweise 
einen Teelöffel warmen Lysols per os erhalten hatte. Tod.) 
Hartmaun, Andichtung von Kindsmord. Arch. f. Krim.-Anthrop. u. 
Kriminalistik. Bd. XXI u. XXII. Ref. Ärztl. Sachverständigen-Zeitg. 
Bd. XII. p. 122. (Die Anklage auf verheimlichte Schwangerschaft und 
Geburt, sowie auf Fruchtabtreibung und Kindsmord erwies sich aus dem 
Tatbestande als völlig unwahr.) . 

*Hedinger, Thymustod. Jahrb. f. Kinderheilkde. Bd. XIII. Heft 3. 
— Familiäres Vorkommen plötzlicher Todesfälle, bedingt durch Status 
Iymphaticus. Deutsches Archiv für klin. Med. Bd. LXXXVI. Heft 1/3. 
(Mehrere Fälle von plötzlichem Thymustod in einer Familie.) 

*Hehl, Zwei Fälle von Verletzungen bei Neugeborenen. Wissenschaft. 
Ges. deutscher Ärzte in Böhmen, Sitzung vom 20. Juni. Wiener klin. 
Wochenschrift Bd. XIX. p. 1239. 

*Hellendall, A., Über die Bedeutung des infizierten Fruchtwassers für 
Mutter und Kind. Beitr. z. Geburtsh. u. Gyn. Bd. X. p. 320. 
*Helprin, B. E., A case of melaena neonatorum. New York Med. Journ. 
Vol. LXXXIII. p. 819. 

*Herff, O. v., Zur Verhütung der gonorrhoischen Ophthalmoblennorhöe 
mit Sophol. Münchener med. Wochenschr. Bd. LIII. p. 958. 

*_ Zur Protargolprophylaxe der Ophthalmoblennorhoea gonorrhoica. 
Jahresbericht f. Ophthalmol. 1904. Ref. Münchener med. Wochenschr. 
Bd. LIII. p. 472. 

*Himmelbach, W., A new method of resuscitation in asphyxia neo- 
natorum. California State Journ. of Med. Vol. IV. p. 42. Ref. Amer. 
Journ. of Med. Sciences Vol. CXXXII. p. 328. 

*Hoag, J. C., Injuries to the child inflicted at birth. Amer. Journ. of 
Obstetr. Vol. LIII. p. 50 u. 126. 

Hocheisen, Ein Fall von Gonokokkämie bei emem Sängling mit 
Blennorrhöe. Arch. f. Gynäk. Bd. LXXIX. p. 415 u. Zeitschr. f. Geburtah. 
u. Gyn. Bd. LVII. p.449. (Fall von metastatischen Abszessen mit Gono- 
kokken in einem Falle von gonorrhoischer Ophthalmoblennorrhöde.) 

— Pubiotomie. Berl. Ges. f. Geburtsh. u. Gynäk., Sitzung v. 9. Febr. 
Zeitschr. f. Geburtsh. u. Se Bd. LVII. p.475. (Fall von Wirbelsäulen- 
bruch und tiefer Impression des Scheitelbeins nach Wendung und Hebo- 
steotomie.) 

*Holzbach, E. Über den Wert der Merkmale zur Bestimmung der 
Reife des Neugeborenen. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIV. p. 429. 
*Horstmann, Die Behandlung der Bindehauterkrankungen des Auges. 
Deutsche med. Wochenschr. Bd. XXXII. p. 1569. 

Hübschmann, Tetanus neonatorum. Hospitalstidende Nr. 11. Ref. 
Deutsche med. Wochenschr. Bd. XXXII. p. 735. (6 Tage nach Abfall 
der Nabelschnur entstanden, durch Antitoxin geheilt.) 

Hutan, E., Arthrites aiguës des nouveau-nés. Thèse de Paris 1905. 
(Hält die Gonorrhöe für die häufigste Ursache der Gelenkentzündung bei 
Neugeborenen.) 

*Jacobi, A., Case of sepsis in a newborn infant. Arch. of Pediatrics, 
New York 1905 Nov. Ref. Journ. of Amer. Med. Assoc. Vol. XLVI. 
p. 230. (Hämaturien, mit starker Blutung in die linke Niere und unter 
die Kapsel; es wird Sepsis durch Nabelinfektion angenommen — viel- 
leicht auch von der Zirkumzisionswunde aus? Ref.) 

*Jaques, L., La docimasie hépatique sur les cadavres saignés à blanc. 
Thèse de Lyon Nr. 87. 


124. 


125. 


126. 


127. 
128. 
129. 
130. 
131. 


132. 


133. 


134. 


135. 


136. 


137. 


138. 
139. 
140. 


Das neugeborene Kind. 1161 


*Jeannin, C., De la rhinite purulente à écoulement citrin chez le 
nouveau-né. L'’Obstétrique Tome XI. p. 506. | 
*Ingersleben, v., Wiederbelebungsversuche bei Neugeborenen, Zeitschr. 
f. Med.-Beamte Bd. XIX. p. 174. 

*Ipsen, Beiträge zur Lehre vom Kindsmord. I. Tagung d. deutschen 
Ges. f. gericht), Med. Meran 1905. Vierteljahrsschr. f. gericht. Med. 
8. Folge. Bd. XXXI. p. 881. 

Jury of matrons. Lancet Vol. II. p. 118. (Berufung von Frauen als 
Geschworene in einem Falle von Kindsmord.) 

*Kaiser, O., Eine neue Methode zur Wiederbelebung asphyktischer Neu- 
geborener. Frauenarzt 1905. Heft 5. 

*Kaufmann, E., 'Thymushyperplasie. Med. Ges. Basel, Sitzg. v. 21. Juni. 
Deutsche med. Wochenschr. Bd. XXXI. p. 1976. 

*Kehrer, F. A, Das Caput obstipum. Beiträge z. Geburteh. u. Gyn. 
Bd. XI. p. 179. 

*Keller, C., Die Nabelinfektion in der Säuglingssterblichkeit der Jahre 
1904 und 1905 nach den Aufzeichnungen des statistischen Amtes der 
Stadt Berlin. Zeitschr. f. Geburtsh. u. Gyn. Bd. LVIII. p. 454 u. 526. 
*Kenyeres, B., Die Lungen Neugeborener in Röntgen - Bildern. 
LXXVIII. deutsche Naturforscherversammlung, Abteilung für gerichtl. 
Medizin. Wiener med. Wochenschr. Bd. LVI. p. 2264. 

*Kimpel, E., Lassen sich die Imbibitionserscheinungen an den brechenden 
Medien mazerierter Kinder zur Bestimmung der Zeit des intrauterinen 


Todes verwenden? Inaug.-Dissert. Marburg 1905. 


*Knapp, H., Prevention and treatment of venereal diseases, Philadelphia 
Soc. for the study and prevention of soc. diseases. Journ. of Amer. Med. 
Assoc. Vol. XLVII. p. 1849. 

Knapp, L., Über einige pathologisch - anatomische Befunde an Lungen 
asphyktisch Geborener. Wiener klin. Wochenschr. Bd. XIX. p. 1869. 
(Vorläufige Mitteilung mit Abbildungen von fötalen, luftbaltigen und 
partiell lufthaltigen Lungen und von Lungen mit interstitiellem Emphysem.) 
*K nöpfelmacher, Dermatitis exfoliativa neonatorum. K. k. Ges. d. 
Ärzte in Wien, Sitzung vom 16. Februar. Wiener klin. Wochenschrift 
Bd. XIX. p. 228. 

Knott, J., Circumcision; not of an unorthodox operation with some 
historic and ethnographic ohservations on the (non surgical) practico. Med. 
Record, New York. Vol. LXIX. p. 909. 

*Koblank, Über Pemphigus neonatorum. Zeitschr. f. Geburtsh. u. Gyn. 
Bd. LVII. p. 339 u. 497. 

Kohl, A., Beitrag zur kongenitalen Lungensyphilis. Archiv f. Kinder- 
heilkande Bd. XLIII. Heft 1. (Grosse Gummata in den Lungen.) 
*Koplik, H., Pathology of congenital and laryngeal stridor. Arch. of 
Ped. 1905 Dev. 


140a.Kouwer, B. J., Intrauterine verwonding der vrucht. (Intrauterine Ver- 


letzung der Frucht.) Ned. Tijdschr. v. Geneesk. I. Nr. 29. (Zur Illustrie- 
rung der grossen Schwierigkeiten bei der Beantwortung der Frage einer 
Verletzung der Frucht vor dem Gerichte teilt Kouwer zwei Fälle mit: 
Im ersten Falle handelte es sich um eine unervöse Frau, die zwei Kinder 
verloren hatte und sich stark nach einem lebenden Kinde sehnte. 63 Tage 
vor der Entbindung aufgenommen, gebar sie bei normalem Becken spontan 
ein lebendes Kind von 4360 g. Gerade vor der kleinen Fontanelle, beider- 
seitig der Pfeilnaht, befanden sich zwei granulierende kleine Wunden, 
die in Heilung begriffen waren. Eine Ursache für diese Verletzung — 


1162 


141. 


142, 


Geburtshilfe. Gerichteärztliehe Geburtshilfe. 


Schädigung bei der Untersuchung, Selbstverwundung dureh Kraizen, 
Entzündungsprozesse (Syphilis), vom Becken ausgegangene Druck- 
nekrose — war nicht zu finden. Im zweiten Falle, wo das Kind eine 
beinahe geheilte ausgedehnte Hautwunde bei der kleinen Fontanelle 
zeigte, war sie möglicherweise von einem Falle der Mutter abhängig, 
welche 3 Monate zuvor infolge eines Fehitrittes auf den Boden stürzte 
und sich an der Bauchwand verletzt hatte. Bei der Steisslage des Kindes 
und dem Hängebauche der Mutter war der Schädel wirklich einem solchen 
Trauma ausgesetzt.) (A. Mynlieff.) 
*Lacasse, R., Mazeriertes Kind, welches 20 Stumden lebte. Bull. et 
Mém. de la Soc. anat. de Paris, 1905 Avril. Ref. Zentralblatt f. Gynäk- 
Bd. XXX. p. 415. 

"Lagröze, L., Über habituellen Icterus gravis Neugeborener. Inaug.- 
Dissertat. Strassburg. 


142a. Lapinski, Demonstration eines 18 tn Kindes mit zweifaustgrossem 
L 


148. 
144. 
145. 
146. 


147. 


148. 


149. 


150. 


151. 


152. 


158. 
154, 


gestielten Sakralteratom. Warschauer l. Gesellschaft. Gazeta Lek. 
Nr. 27. p. 725. (Polnisch.) (Fr. v. Neugebauer.) 
*Larrabee, R. C., Hemophilia in the new born, with report of a case. 
Amer. Journ. of Med. Sciences, Vol. CXXXI. p. 497. 

*Laurent, C., Prophylaxie des conjonctivites chez les nouveau-nés en 
particulier par l’argyrol. Thèse de Toulouse Nr. 643. 

*Leers, O., Zur Atiologie plötzlicher Todesfälle im Kindesalter in ge- 
richtsärztlicher Beziehung. Zeitschr. f. Med.-Beamte Bd. XIX. p. 577. 
*Leopold, Augenentzündung der Neugeborenen nnd einprozentige 
Höllensteinlösnng. Münchener med. Wochenschr. Bd. LIII. p. 849. 
*Lequeux, P., Étude étiologique et pathogsnique des hémorragies 
graves de nouveau-né. L’Obstötrique T. XI. p. 97 und Thèse de Paris 
Nr. 170. 

— L’extrait capsulaire surr6nal dans la thérapeutique des hämorrhagies 
graves du nouveau-né. Soc. d’Obstetr. de Paris, Sitzung vom 17. V. 
L'Obstétr. Tome XI. p. 530. (41 Fälle von Blutungen bei Neugeborenen 
mit 36 Todesfällen.) 

Lesage, La méningite tuberculeuse des nourrissons. La Olinique infant. 
15 Févr. 

Lezanski, R., Ein Fall seltener Grausamkeit. Arch. f. Krim.-Authrop. 
und Kriminalistik Bd. XIX. u. XX. ref. Ärztl. Sachverständigenzeitung 
Bd. XII. p. 40. (Geburt auf dem Felde und Verscharren des gleich nach 
der Geburt gestorbenen Kindes. Erpressung des Geständnisses durch die 
Stiefmutter mittelst unglaublicher Misshandlungen, Beibringung von Brand- 
wunden etc.) 

Libel on a medical man. Brit. med. Journ. Vol. I. p. 598. (Klage gegen 
einen Arzt, der eine Salzinfusion bei einem neugeborenen, übrigens am 
Leben gebliebenen Kinde gemacht hatte, dass die Operation unnötig und 
der Arzt betrunken gewesen wäre. Zurückweisung der Klage.) 
Lobenstine, R. W., Congenital tuberculosis. Bull. of the Lying - in- 
Hosp. of the City of New York. Ref. Med. Record, New York Vol. LXIX. 
p. 204. (Tod eines Kindes an allgemeiner, intrauterin erworbener Tuber- 
kulose am 19. Lebenstage.) 

*Lovett, R. W., Osteogenesis imperfecta. Brit. Med. Assoc., Section 
of Anat. Lancet Vol. II. p. 877. 

*— and Nichols, Osteogenesis imperfecta, with the report of a case 
with autopsy and histological examination. Brit. med. Journ. Vol. D. 
p. 915. 











155. 


156. 


Das neugeborene Kind. 1163 


*Lycklama à Nijeholt, Humerusluxation bei der Geburt. Weekbl. 
v. Geneesk. Nr. 4. Ref. Deutsche med. Wochenschr. Bd. XXXII. p. 277. 
*Maats, Rigidität des Fötus. Inaug.- Dissert. Amsterdam 1905, 


156a. Magnanimi, R., Richerche sperimentali sul timo. La Clinica ostetrica, 


157. 


Roma. Anno 8, p. 289—299, 348—852. (Poso.) 
*McClanahan, H., Hemorrhage in the newborn. Journ. of Amer. Med. 


` Assoc. Vol. XLVII. p. 1145. 


158. 
159. 
160. 


161. 
162. 


168. 


164. 
165. 
166. 
167. 
168. 
169. 


170. 


171. 


172. 


173. 
174. 


175. 


M'K ee, E. S., Intracranial Cephalhematoma. Lancet- Clinic, Cincinnati, 
27 October. 

Mannasses, J. L, Hematoma of the sternomastoid muscle. Am. Med. 
1905. Ref. Med. Record Vol. LXIX. p. 74. (Ätiologie nicht ersichtlich.) 
*Mann, Beitrag zur Kasuistik der Lungenschwimmprobe; partiell luft- 


haltige Lunge bei einem spontan geborenen Kinde. Zeitschr. für Med.- - 


Beamte Bd. XIX. p. 37. 

Mann, R. H. T., Ophthalmia neonatöorum. Journ. of the Arkansas Med. 
Soc., July 15. 

*Marx, S., Report of a case of spontaneous rupture of the cord intra 
partum, with the bird of a living child. New York Ac. of Med., Seotion 
on Obstet. and Gynec., Sitzg. vom 25. Okt. Med. Record, New York, 
Vol. LXX. p. 797. 

Matthes, P., Thrombose einer Plazentar-Hauptvene — intrauteriner 
Fruchttod. Zentralbl. f. Gyn. Bd. XXX. p. 717. (Ursache der Thrombose 
nicht aufgeklärt.) 

May, C. H., Gonorrheal ophthalmia in children. Amer. — of Surg. 
Nov. 

*Mendelsohn, Apoplexie der Thymusdrüse. Arch. f. Kinderheilkunde, 
Bd. XLIV. Heft 1. 

Ménétrier, Sur un cas de septic6mie A tréponèmes pAles chez un 
nouveau-né syphilitique. Semaine med. 8 Janvier. 

Mercier, Ch., Overlying. Lancet. Vol. I. p. 403. (Verurteilung einer 
Frau, welche in trunkenem Zustande ihr Kind im Bett erdrückt hatte.) 
*Meredith, J., „Breaking babies nipple stringa“, a cruel old practice. 
Lancet. Vol. II. p. 1545. 

*Michaelis, P., Altersbestimmung menschlicher Embryonen und Föten 
auf Grund von Messungen und von Daten der Anamnese. Arch. f. Gyn. 
Bd. LXXVIII. p. 267. 

Midwifery superstitions. Brit. Med. Journ. Vol. II. p. 1524. (Abszess 
infolge von Kneten der Brustdrüsen bei einem Neugeborenen durch die 
Hebamme.) 

*Miron, Tetanus der Neugeborenen. Journ. de Bruxelles Nr. 8. Ref. 
Deutsche med. Wochenschr. Bd. XXXII. p. 398 und Allgem. Wiener med. 
Zeite, Nr. 11. (s. auch Jahresber. Bd. XVIII. p. 1260.) 


*Molitoris, Über die Fäulnis der Lungen Neugeborener. I. Tagung 
deutschen Gesellsch. f. gerichtl. Med. Meran. 1905. Vierteljahrsschr. f. 
gerichtl. Med. 3. Folge. Bd. XXXI. p. 334. 

*Morgan, A. C., Tetanus neonatorum. Journ. of Amer. Med. Assoc. 
Vol. XLVII. p. 2083. 

*Morison, A., Asphyxia neonatorum. Harveian Soc. Sitzg. v. 11. Okt. 
Brit. med. Journ. Vol. II. p. 1130. 

*Neu, Zur Therapie der Melaena neonatorum, Naturhist.-med. Verein 
Heidelberg. Sitzg. v. 24. Juli. Münch. med. Wochenschr. Bd. LIII. p. 1889. 
und Med. Klinik. Bd. II. p. 1066. 


1164 


176. 


177. 


118. 


179. 


180. 


181. 


182. 


188. 


184. 


185. 
186. 


187. 
188. 
189. 


190. 


191. 


192. 


193. 


Geburtshilfe. Gerichtsärztliche Geburtsbilfe. 


*Nicloux, M., Passage du chloroforme de la möre au foetus et du chloro- 
forme dans le lait. Soc. d’Obst. de Paris. Sitzung vom 17. V. L’Obstetr. 
T. XI. p. 520. 

*Nissen, Kindsmord durch Vergiftung. Verein St. Petersb. Ärzte. Bitze. 
v. 1. Nov. 1905. St. Petersb. med. Wochenschr. Bd. XXXI. p. 99. 
Norman, Live birth and survinal. Brit. med. Journ. Vol. I. p. 477. 
(Die Frage, wie lange ein lebendgeborenes Kind mit der ebenfalls ge- 
borenen Plazenta ohne Abnabelung am Leben bleiben kann, wird dabin 
beantwortet, dass das Verbleiben des Nabelstranges mit Plazenta am 
Kinde mit dem Leben nichts zu tun hat; die Frage, ob Austritt von Blut 
aus der Nabelschnur beweisend dafür sei, dass das Kind gelebt habe, 
wird mit Nein beantwortet.) 


‚*Nothmann, H., Zur Kritik der Reifezeichen der Frucht. Inaug.-Dissert. 


München. 


*Oberndorfer, Über Nebennierenblutungen bei Neugeborenen. Gyn. 
Gesellsch. München. Sitzg. v. 15. März. 1905. Monatsschr. f. Geb. u. 


Gen. Bd. XXIII. p. 743. 


*Offergeld, Zur Behandlung asphyktischer Neugeborener mit Sini 
Infusion. Zentralbl. f. Gyn. Bd. XXX. p. 1417. 

Olander, E., A case of poisoning from opium or morphin in a 7 weeks 
old baby. Journ. of Amer. Med. Assoc. Vol. XLVII. p. 776. (Vergiftung 
mit dem in Amerika verkäuflichen „Jadaways Elixir* für Kinder, das 
Opium oder Morphium in zu grosser Menge enthält.) 

SN an Oordt, Fall von intrauteriner Leichenstarre. Nederl. Tijdschr. v. 
Geneesk. I. Nr. 1. Ref. Zentralbl. f. Gen Bd. XXX. p. 1485. 

Overlying, Lancet. Vol. p. 189 u. 808. (Redaktionsartikel betreffend 
das häufige Vorkommen von Erstickung der Kinder im Bett der Mutter 
durch Daraufliegen.) 

Overlying of infants. Brit. Med. Journ. Vol. II. p. 585. (Erdrücken eines 
nicht ganz 3 Jahre alten Kindes im Bett der Mutter.) 

Overlying. Brit. Med. Journ. Vol. II. p. 1152. (Verurteilung wegen zu- 
fälligen Erdrückens im Bett; die Mutter hatte bereits früher ein Kind 
erdrückt.) 

*Park, R., The Status lymphaticus. Transact. of the Amer. Surg. 
Assoc. Vol. XXIII. Ref. Zentralbl. f. innere Med. Bd. XXVII. p. 1169. 
*Paterson, D. R., Congenital laryngeal stridor. Brit. med. Journ. 
Bd. lI. p. 1447. 

Pelissard et Beuhamon, Les injections d'eau de mer isotonique 
dans l'hémophilie des nouveau-nés. Presse méd. T. XIV. Nr. 77. 
Penn, B. S., A packet of aseptic materials for the care of the navel 
and the eyes of the new-born child. Journ. of Amer. Med. Assoc. Vol. 
XLVII. p. 1830. (Enthält Borsäure, Sublimatpastillen, antiseptischen 
Puder und steriles Verbandmaterial für den Nabel, ferner 2°/oige Silber- 
nitratlösung mit Tropfglas.) 

Pereira, J. A. W., Death from overlying. Lancet. Vol. U. p. 897. 
(Sektionsbefund; es wird besonders auf die tief dunkelblaue Verfärbung 
des Gesichts und auf den Austritt von blutigem Schaum aus der Nase 
aufmerksam gemacht.) 

*Person, P., Sur un cas d'hémiparalysie de la langue chez le nouveau- 
né. Thèse de Paris. Nr. 443. 

*Peters, Geburtsverletzung der Hornhaut. XXXIII. Ophtbalmologen- 
kongress. Heidelberg. Deutsche med. Wochenschr. Bd. XXXIL p. 1843. 





194. 


195. 


196. 


197. 


198. 


"Das neugeborene Kind. 1165 


*Provost, J., L., Über die Wirksamkeit rhythmischer Zungentraktionen‘ 
bei Erstickung. Comptes rendues de la Soc. de Biol. T. LXI. Nr. 25. 


. Rof. Zeitschr. f. Med Beamte Bd. XIX. p. 563. i 


*Quédec, E., Des rapports entre les infections maternelles et les in- 
fections infantiles pendant les suites de couches. Thèse de Paris. 1905. 


*Queirel, Die Vermeidung der Augenentzündung bei Neugeborenen. 


Bull. med. 1905. Nr. 55. Ref. Med. Klinik. Vol. II. p. 150. 
Raböre, Ostéomyélite chez un nourrisson. Journ. de Med. de Bordeaux. 
T. XXXVI. p. 154. (Am 14. Lebenstage aufgetreten; wahrscheinlich ist 


die Nabelwunde Eingangspforte der Infektion.) 


Ravaut et A. Ponselle, Contribution de l'étude clinique et bactsrio- 


- logique des lésions encéphalo - méningées chez les nouveau-nés syphili- 


199. 


201. 


202. 


208. 


tiques. La Pédiatrie pratique. 15 Févr. 

Ray, J. M., Gonorrhea. Kentucky State Med. Assoc. LVI. Jahres- 
versamml. Journ. of Amer. Med. Assoc. Vol. XLVII. p. 1401. 

*Rehn, L., Thymusstenose und Thymustod. Arch. f. klin. Chir. Bd. 
LXXX. Heft 2, XV. internat. med. Kongress. Lissabon. Wiener klin. 
Wochenschr. Bd. XIX. p. 749. u. XXXV. Deutscher Chirurgenkongress. 
Zentralbl. f. Chir. Bd. XXXIII. Kongressbeilage. p. 62. 

Reid, Infanticide. Brit. Med. Journ. Vol. I. p. 779. (Wasserleiche mit 
Fraktur der beiden Scheitelbeine; die Nabelschnur noch in Verbindung 
mit dem Kinde und einem Stück der Plazenta, Lungen lufthaltig, Epi- 
dermis abgelöst.) 
*Reisch, Caput obetipum musculare. Gesellsch. f. Geburtsh. u. Gyn. 
zu Cöln. Sitzg. v. 7. März. Monataschr. f. Geb. u. Gen Bd. XXIV, 
p. 682. 

*Revenstorff, Neuere Untersuchungen zum Erkennen des Ertrinkungs- 


- tades. Biolog. Abt. des ärztl. Vereins, Hamburg. Sitzg. v. 80. Januar. 


204. 


205. 


210. 
211. 


212. 
213. 


Müuch. med. Wochenschr. Bd. LIH. p. 528. 

Risa, Studie über die rituale Beschneidung vornehmlich im Osmanischen 
Reiche. Volkmanns Samml. klin. Vorträge N. F. Nr. 438. (Beschrei- 
bung der älteren und der jetzigen Methoden der Zirkumzision bei den 
Türken.) 

*Rissmann, Alte und neue Wünsche zum preussischen Hebammen- 
Lehrbuche. Zeitschr. f. Med.-Beamte. Bd. XIX. p. 167 u. 219. 

Rocaz, Kongenitale Masernerkrankung. La Clinique. 11 Mai. (Das 
Kind wurde auf der Höhe der Eruption bei der Mutter im 9. Monat ge- 


boren.) 
. *Rooth, J., Death from enlarged thymus. Brit. Med. Journ. Vol. 1. 


p. 737. 


. Rosenak, M., Einige Worte über die (rituelle) Zirkumzision. Budapesti 
Orvosi Ujsäg. 1905. Nr. 40. Beilage: Urologie. 


*Roth, Fast völlige Luftleere der Lungen nach 24stündigem Leben; 
Wert der Magen-Darmprobe. Zeitschr. f. Med.-Beamte. Bd. XIX. p. 666. 
*Rouit, A., Contribution a létude de la submersion de la surnatation. 


Thèse de Montpellier. Nr. 54. 


Rudanx, Urinretention bei einem Neugeborenen weiblichen Geschlechts; 
Kompression der Urethra infolge von Schleimansammlung in der Vagina. 
Soc. d’Obst. de Gyn. et de Paed. de Paris. S6ance de 14 Mai. Zentralbl. 
f. Gyn. Bd. XXX. p. 1378. 


‚*Runge, Rissmann und das preussische Hebammenlehrbuch. Aus- 


gabe 1905. p. 216. 

— M., Die Krankheiten der ersten Lebenstage. Stuttgart, F. Enke. 
3. Auflage. (Durch Berücksichtigung der neuen Literatur erhebliche Be- 
rechnung des rühmlichst bekannten Buches.) 


1166 
214. 
215. 
216. 
217. 


218. 
219. 


220. 


221. 
222. 


293, 
2. 
225, 


227. 
228. 


29. 
230. 
231. 


232. 


233. 


Geburtshilfe. Gerichtsärztliche Geburtshilfe. 


*Salge, Versorgung des Nabelschnurrestes der Neugeborenen. Berl. klin. 

Wochenschr. Bd. XLIII. Nr. 10. 

*Sachs, B., Injuries to the child’s head daring labor. Journ. of Amer. 

Med. Assoc. Vol. XLVII. p. 1526. 

*Soheib, A., Über intrauterine Erysipelinfektion des Neugeborenen. 

gleichzeitig ein Beitrag zur: Pathogenität peptonisierender Streptokokken. 

Zeitschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. L—VIII. p. 258. 

*Schultheiss, H. Über Impressionen am kindlichen Schädel. Inaug.- 

Dissert. Marburg. 1905. 

*Schultze, B. S., Zur Lehre vom Scheintod der Neugeborenen. Zeit- 

schrift f. Geh. u. Gyn. Bd. LVII. p. 1. 

*Sehulz, H., Die in der geburtshilfi. Poliklinik der kel Univ.-Frauen- 

klinik zu Breslau in den Jahren 1893/94 zur Beobachtung gekommenen 

Beckenendlagen. Inaug.-Dissert. Breslau. 1905. 

*Schwabe, Kindsmord oder fahrlässige Tötung oder Tod des Kindes 

ohne Verschulden der Mutter. Arztliche Sachverständigenzeitg. Bd. XII. 
p. 260. 

“Sheill, J. 8. Asphyxia neonatorum: its causes and treatment. Practi- 

tioner. London. Sept. 

Shukowski, W. P., Tetanus neonatorum. Wratschebn. Gaz. Nr. 2. 

Ref. Med. Klinik. Bd. II. p. 390. (Die Infektion wird auf Manipulationen 

an der Nabelschnur seitens der Hebamme zurückgeführt.) 

*Sommer, G., Zur Kenntnis der intrauterinen Totenstarre. Münch. med. 

Wochenschr. Bd. LIII. p. 270. 

Stephenson, S., Septic infection following. ophthalmia zeonatorum. 

The ophthalmic Record. Chicago. Sept. 

Still, G. F. Cerebral palsy in children. XV. internat. med. Kongress 

(Lissabon), Sektion f. Paediatrie. Lancet. Vol. I. p. 1201. (2 Fälle von 

kongenitaler Lämung; glaubt, dass tiefe Asphyxie zu Hiralähmung und 

Idiotismus führen kann.) 


. *Stock, J., Ein Fall von Vagitus uterinus. Wiener klin. Rundschau. 


Bd. XX. p. 651. 

*Ströbel, C., Vier Fälle von Melaena neonatorum. Inaug.-Dissert. 
Münohen. 1905. 

*Stumpf, J. Weitere Mitteilungen über die quantitative Lungenprobe. 
I. Tagung der deutschen Gesellsch. f. gericht, Med. in Meran. 1905. 
Vierteljahrsschr. f. gerichtl. Med. 3. Folge. Bd. XXXI. p. 238. 

— M., Beginnende Gangrän der Nase, der Wangen und Stirahaut und 
beider kleiner Finger. Gyn. Gesellsch. München. Sitzg. v. 17. Mai. 
Münch. med. Wochenschr. Bd. LIII. p. 1138. (4 Tage altes Kind. Tod. 
Ursache unaufgeklärt.) 

Swoboda, N., Epidermolysis bullosa hereditaria congenita. Gesellsch. 
f. innere Med. u. Kinderbeilk. in Wien. Sitzg. v. 21. Juni. Zentralbl. f. 
innere Med. Bd. XXVII. p.810. (Aufschiessen erbsen- bis hühnereigrosser 
Blasen.) 

Taylor, A. S., Surgical treatment of facial palsy and brachial birth 
palsy. Amer. med. Assoc. LVII Jahresversammlung. Section om Gynec- 
and Obstetr. Med. Record. New York. Vol. LXX. p. 86. (Will die Arm- 
lähmung frühzeitig operieren.) 

The mortality of children from overlying or accidental bumimg. Lancet. 
Vol. II. p. 749. (1903 kamen 1619 und 1904 1660 Tedesfälle von Er- 
drücken des Kindes im Bett der Mutter zur Kenntnis.) 

*Thellier, E., Le melaena des nouveau-nés. Thèse de Lyon. 
Nr. 69. 





234. 


235. 


237. 


238. 


239. 


241. 


248. 


246. 


247. 


249. 


250. 


251. 
252. 


Das neugeborene Kind. 1167 


*Theodor, F., Larynz- und Trachealstenosen mit besonderer Berück- 
sichtigung einer durch Thymusexstirpation geheilten Falles. Jahrb. f. 
Kinderbeilk. Bd. LXIII. p. 581. 

*T’hies, Über die Prophylaye der Blennorrhöe der Neugeborenen. Münch. 


med, Wochenschr. Bd. LIII. p. 1620 u. 1641 u. Gesellsch. f. Geb. in 
‘Leipzig. Sitzg. v. 18. Juni. Zentralbl. f. Gyn. Bd. XXX. p. 1162. 


"Thomas, J. J., Birth paralysis of the lowerarm type. Boston. Med. 
and Surg. Journ. Vol. CLIII. Oct. 19. 

To prevent blindness of infants. Washington State Med. Assoc. XVII. 
Jahresversammlung. Journ. of Amer. Med, Assoc. Vol. XLVII. p. 1045. 
(Verlangt die gesetzliche Anzeigepflicht für Hebammen und Pfegerinnen 
bei jeder Augeneiterung.) 

*Torday, F. v., Über die Rhinitis des Säuglingsalters. Orvosi Hetilap. 
1905. Nr. 49. Beilage z. Kinderheilk. Pester med.-chir. Presse. Bd. XLII. 
p. 356. 

— Über den kongenitalen Stridor. Budapesti Orvosi Ujsäg. 1905. Nr. 52. 
Ref. Pester med.-chir. Presse. Bd. XLII. p. 4718. (Durch Thymushyper- 
trophie erzeugt.) 

*Techuprina, J., Zur Atiologie des Pempbigus acutus Neugeborener. 
Med. Obosr. Bd. LXIV. Nr. 21. Ref. St. Petersb. med. Wochenschrift. 
Bd. XXXI, Russ. Literaturrevue. p. 13. 

Tubby, A. H., Torticollis or wry-neck. Brit. Med. Journ. Vol. I. p. 1887. 
(Ein Fall nach protrahierter Geburt in Steisslage.) 

*Turnbul!l, J. C., Intracranial haemorrhage in the newborn. Brit. Med. 
Journ. Vol. I. p. 677. 

*Turner, A. L, and H. Ashby, A discussion on congenital stridor 
(laryngeal and tracheal). Brit. Med. Journ. Vol. II. p. 1485. 


. Ucke, Leberverletzung. Verein St. Petersb. Ärzte. Sitzg. v. 10. Jan. 


St. Petersb. med. Wochenschr. Bd. XXXI. p. 216. (Leberbluterguss mit aus- 
gedehnter Zertrümmerung, nach Luchsinger nicht durch Schultzesche 
Schwingungen, die nicht gemacht wurden, sondern wahrscheinlich durch 
die Entwickelung mit der Zange bewirkt.) 


. Ullmann, K., Epidermolysis bullosa congenita non hereditaria. Gesell- 


schaft f. innere Med. u. Kinderheilk. in Wien. Sitzg. v. 21. Juni. Zentral- 
blatt f. innere Med. Bd. XXVII. p. 810. (Blasen mit wässerigem Inhalt, 
ohne Eiterung.) 

*Vanverts, Transdiaphragmale Massage des Herzens in einem Falle 
von Scheintod bei einem Neugeborenen. Annales de la Soc. Belge de 
Chir. et Journ. de Chir. 1905. Oct. 

SN ernon, F. G., De la valeur du mélaena comme signe de l’invagina- 
tion aiguë chez le nourrisson. Thèse de Paris. 1904. 


. *Vollmer, E., Über Schälblasen. Vierteljahrsschr. f. gerichtliche Med. 


3. Folge. Bd. XXXI, p. 154. 

Voron, Rupture du cœur chez un nouveau-né. Soc. des Sciences med. 
Sitzung v. 12. XII. Presse méd. Nr. 104. p. 847. (Plötzlicher Todesfall 
eines 11 Tage alten Kindes an Ruptur des rechten Herzohres; Ursache 
unaufgeklärt.) 

*Voron et Faisant, Hématome périrénal chez un nouveau-né. Soc. 
des Sciences méd. Sitzung v. 19. XII. Presse méd. Nr. 104. 
*Wachholz, L., Zur Kasuistik der kriminellen Leichenzerstückelung. 
Wiener med. Wochenschr. Bd. XIX. p. 553. 

Warthin, Two cases of sudden death associated with hypertrophy of 
the thymus. Assoc. of Amer. Physic. XXI. Jahresversemml. Journ. of 


1168 Geburtshilfe. Gerichtsärztliche Geburtshilfe. 


Amer. Med. Assoc. Vol. XLVI. p. 1794. (Zugleich- Status lymphaticus; 
Thymus in beiden Fällen 17 om lang.) 
258. *Weinholz, H., Wie verhalten sich Kaiserschnittkinder in den ersten 
Monaten ihres extrauterinen Lebens? Inaug.-Dissert. Marburg. 1904. 
254. *Weir, J., Resuscitation of apparently stillborn children. Glasgow. Obet. 
and Gyn. Soc. Sitzg. v. 28. März. Lancet. Vol. I. p. 974. 
255. *Westcott, W. W., The overlaying of infants. Med.-Leg. Journ. 1905. 
Dec. 


Über die Rechtsverhältnisse des neugeborenen Kindes 
äussern sich folgende Autoren: 


Ahlfeld (3, 5) kritisiert in seiner sehr. lesenswerten Schrift 
„Naseiturus“ die Bestimmung des Bürgerlichen Gesetzbuches, dass die 
Rechtsfähigkeit des Menschen bei seiner Geburt beginne, und weist 
auf den Widerspruch mit dem Strafgesetzbuche hin, das den Nasciturus 
in viel weitergehender Weise schützt. Er will demnach dem unge- 
borenen Kinde in zivilrechtlicher Beziehung eine viel weitergehende 
Rechtsfähigkeit zuerkannt wissen, indem er den Beginn der Rechts- 
fähigkeit auf den Zeitpunkt des sicheren Nachweises seiner Existenz, 
also auf die 24. Woche der Schwangerschaft verlegt haben will. Er 
verlangt daher die Zulässigkeit eines rechtlich bindenden Lebens- 
nachweises während der Schwangerschaft. Als natürliche Konsequenz 
dieser Forderung verlangt er ferner, das jedes totgeborene Kind recht- 
lich als ein Kind gelten solle, das vorher gelebt habe, das also schon 
Rechte erlangt hat, die es dann wieder vererben kann. Die für die 
Strafgesetzgebung hieraus zu ziehende Folgerung würde darin bestehen, 
dass bis zur 24. Woche die rechtswidrige Unterbrechung der Schwanger- 
schaft als Abtreibung, nach dieser Zeit als Tötung des Kindes zu 
gelten habe. Als Grenze zwischen Frucht und Kind wird bei dem ge- 
borenen Kinde eine Scheitel- Sohlenlänge von 31 cm vorgeschlagen. 
Auch für den Nachweis der Vaterschaft, besonders bei ausserehlich 
erzeugten Kindern, würde nach Ahlfelds Vorschlägen der Existenz- 
nachweis eines lebenden Kindes zusammen mit der annähernd nach- 
zuweisenden Zeit der Schwangerschaft eine Erleichterung darstellen. _ 

In den ersten zwei Abschnitten enthält die Ahlfeldsche Schrift 
eine kurze gemeinverständliche, namentlich für Juristen bestimmte 
Darstellung der Tatsachen über die Fruchtentwicklung und die Her- 
gänge während der Schwängerschaft und Geburt, welche sehr wohl 
imstande ist, dem Richter die Fragestellung an die ärztlichen Sach- 
verständigen zu erleichtern und eine unklare Fragestellung zu ver- 
hüten. Schliesslich enthält die Schrift Ausblicke auf eine Strafrechts- 
reform, besonders in der Richtung, dass schon in der Voruntersuchung 
ärztliche Sachverständige zuzuziehen sind, ferner dass Verbrechen wider 
das keimende Leben, Kindsmord, Fahrlässigkeit ig der ärztlichen 
Berufsausübung etc. dem Schwurgerichte entzogen ‚werden sollen und 





ke 


Das neugeborene Kind. 1169 


dass Fälle der letztangeführten Art einem  sachverständigen Kollegium 
unterbreitet werden sollen. 

Nach Atkinson (10) verlangt in juristischer Beziehung die 
Lebendgeburt eine getrennte und unabhängige Existenz, die Praxis 
erfordert als Zeichen dieser unabhängigen Existenz entweder direkt 
eine fühlbare Pulsation der Nabelschnur oder die Blutung aus der 
Nabelschnur und die Tätigkeit der Atmungs- und Schluckmuskeln. In 
medizinischer Beziehung erfordert theoretisch die Lebendgeburt das 
Aufhören der Symbiose zwischen Mutter und Kind; praktisch ist das 
Kind nur als lebend zu betrachten, wenn es geatmet hat. 

Bouchacourt (d. 14) erörtert die Frage, welcher Zwilling vom 
gesetzlichen Standpunkt als der ältere angesehen werden soll, und ver- 
wirft die gegenwärtig geltende Anschauung, dass der zuerst Geborene 
auch der Ältere. ist. Da die Erstgeburt, z. B. bei geburtshilflichen 
Operationen und besonders bei Sectio Caesarea, etwas Zufälliges sein 
kann und zum Teil im Belieben des (Operateur liegt, so schlägt er 
vor, das Alter der Zwillinge nach dem Stadium der Verknöcherung, 
das durch Röntgendurchleuchtung festzustellen ist, zu beurteilen. 

Zur Beurteilung der Reife der Frucht sind folgende Ver- 
öffentlichungen von Interesse. 

Nothmann (179) kontrollierte an der Hebammenschule München 
an 100 Kindern die gewöhnlichen Reifezeichen. Er fand, dass die 
Lanugobildung auf Schultern und Oberarm ein ziemlich wertloses 
Zeichen ist, denn es fand sich nur in 40°/o der ausgetragenen Kinder 
in der genannten Beschränkung, in 56°/o war Lanugo auch an anderen 
Hautteillen und in 5°/o gar kein Wollhaar vorhanden. Auch das 
Küstnersche Zeichen wird für wertlos erklärt, weil es sich zwar bei 
87°/o der reifen, aber auch bei 69°/o der unreifen Kinder als positiv 
ergab. Ebenso verhält sich das Vorragen der Nägel über die Finger- 
spitzen, das sich in 98°/o der ausgetragenen und in 75°/o der nicht 
ausgetragenen Kinder als positiv ergab. Wimperhaare fanden sich in 
88,5°/o der ausgetragenen und 81°/o der nicht ausgetragenen. Zu- 
verlässiger ist der Descensus testiculi, der bei ausgetragenen Kindern 
nur in 2,4°/o, bei nicht ausgetragenen dagegen in 25°/o nicht voll- 
endet war. Bei Mädchen fand sich die Berührung der grossen Labien 
in der Mittellinie in 75°/o bei Ausgetragenen und in 57°/o bei Nicht- 
ausgetragenen vorhanden. 

Die Durchschnittslänge bei ausgetragenen Kindern wurde bei 
Knaben zu 49,9 (Grenzwerte 47 und 55) und bei Mädchen zu 49,5 
(46 und 53) bestimmt. Eine Minimallänge von 48 cm ist nicht als 
alleiniger Beweis für Reife aufrecht zu erhalten, und es gibt sicher 
reife Kinder von 47 und 46 cm. Das Gewicht ist sehr grossen 
Schwankungen unterworfen und als Zeichen der Reife nicht gut ver- 
wertbar. Es fand sich bei Erstgebärenden für Knaben zu 3269, für 

Jahresber. f. Gynäk. u. Geburtsh. 1906. 74 


1170 Geburtshilfe. Gerichtsärztliche Geburtshilfe. 


Mädchen zu 3254, bei II paris 3558 und 3118, bes III und Mehrgeb. 
zu 3074 bezw. 3398. Das Verhältnis des Plazentargewichte zum 
Fruchtgewicht ergab sich nicht als konstant: 1:5—7 bei Ausgetragenen, 
1:5—6 bei Nichtausgetragenen. Die Armlänge fand sich bei reifen: 
Knaben nur zweimal etwas unter 20 cm, bei nichtreifen stets unter 
20 cm; bei Mädchen liegt die ziemlich zuverlässige Grenze bei 19 em. 
Die Beinlänge (Trochanter-Ferse) betrug 18,2 bezw. 18,1. Nur bei 
5 Kindern (3 ausgetragenen und 2 nicht ausgetragenen) war das Bein 
länger als der Arm. Nothmann will dieses Zeichen als Merkmal 
vorgeschrittener Entwicklung und wenn vorhanden als Zeichen der 
Reife ansehen. Die Fusslänge wurde auf 7,8 im Durchschnitt (Grenz- 
werte 7 und 9 om) bei Ausgetragenen, auf 7,7 bei Nichtausgetragenen 
bestimmt und ist demnach ohne Wert. Der Nabel fand sich durch- 
schnittlich O—3 cm unter der Mitte der Körperlänge und zwar fand 
sich kein Unterschied zwischen Ausgetragenen und Nichtausgetragenen. 

Der fronto-occipitale Kopfumfang wurde bei Knaben im Mittel 
auf 33,8, bei Mädchen auf 33,2 cm bestimmt, bei Schwankungen bis 
zu 5,5. Bei sicher reifen Kindern wurden Grössen von 31,8 und 31 em 
gefunden, so dass ein Mindestmass von 32 als Zeichen der Reife nicht 
aufrecht erhalten werden kann, andererseits werden bei nicht reifen 
Kindern Umfänge bis zu 34 gefunden. Nur in 36°/o der reifen 
Kinder lag der Kopfumfang zwischen 33 und 33,9. Konstanter erwies 
sich die Diam. biparietalis (8,8 bei Knaben, 8,85 bei Mädchen, Mindest- 
masse 7,4 bezw. 7,8, Schwankungen 2,3—2,7), die in A0 fie bei Knaben 
und 60°/o bei Mädchen um den Durchschnittswert liegt. Noch kon- 
stanter erwies sich die D. bitemporalis (Mittel 7,51 Knaben, 7,26 
Mädchen, Konstanz 72 und 75°/o) mit Schwankungen von 2 bis 
2,7 cm. Die Diameter fronto-occ. ergab 11,8 bei Knaben, 10,89 für 
Mädchen mit Schwankungen von 2,1—2,5 und 52—60°/s Konstanz, 
endlich die D. bimast. Mittel 7,9 Knaben, 7,66 Mädchen, mit 2,7 bis 
3,2 cm Schwankungen und 68—73°/e Konstanz. Der bitemporale 
Durchmesser steht an Wert obenan, dann folgt der bimastoide, dana 
der fronto-occipitale und zuletzt der biparietale, an letzter Stelle die 
Peripheria fronto-oceipitalia. 

Nothmann kommt zu dem Sehlusse, dass die allgemein aage- 
gebenen Kriterien der Reife nie für sich allein, sondern nur in Be- 
rücksichtigung des gesamten Entwicklungsgrades des Kindes verwert- 
bar sind. 

Holzbach (118) erklärt unter den Reifezeichen die Länge als 
das entscheidenste, hält es aber für unrichtig, ein bestimmtes Mindest- 
mass ein für allemal für Reife oder Unreife aufzustellen. Weniger 
sicher ist das Gewicht, indem ein geringes Gewicht für Unreife nieht 
beweisend ist. Ein Gewicht von über 3000 g wird dagegen als fär 
Reife beweisend angesehen. Nicht beweisend in positiver wie in nega- 


Des neugeborene Kind. 1171 


tiver Bezielmng sind die Beschaffenheit der Knorpel und Nägel, der 
Lanugo und der Genitalien wad der Brustwarzen. Das Kästner- 
sche Zeichen ist für frühe Entwieklungsstadien (8. und 9. Monat) zu 
verwerten. Die Ausdehnung der grossen Fontanelle, die Höhe des 
Nabels im Verhältnis zur Körperachse und der frühere oder spätere 
Abfall des Nabelschnurrestes ist für die Reifebestimmung nicht zu 
verwerten. Bezüglich des Plazentargewichts lässt sich wohl ein Durch- 
schnittsgewicht für reife und unreife Kinder feststellen, jedoch kann 
im Einzelfalle das Plazentargewicht, das bedeutenden Schwankungen 
unterliegt, zur Bestimmung der Reife nicht herangezogen werden. 
Holzbach kommt zu dem Schlusse, dass das Vorbandensein von 
Reifezeichen allein für die Reife nicht beweisend ist, dagegen glaubt 
er, dass das Verhältnis der Ausbildung der einzelnen Organe zueinander 
einen Schluss erlauben könne, namentlich sieht er die Gleichheit oder 
das Überwiegen des Schulterumfangs im Verhältnis zum horizontalen 
Kopfumfang im Verein mit Länge und Gewicht für aussehlag- 
gebend an. 

Griffith und Gittings (99) berechnen das Durchschnittsgewicht 
des Kindes bei der Geburt (aus 226 Fällen) auf 3545 g und den 
Unterschied zwischen Knaben und Mädchen auf 85 g. Die Gewichts- 
abnahme ist bis zum 3. bis 4. Lebenstage am grössten, am 10. bis 
14. Tage ist das Anfangsgewicht wieder erreicht. 

Guichard (102) kommt nach Untersuchungen über die Grösse 
des Knochenkerns der distalen Femur-Epiphyse zu dem Ergebnisse, 
dass der Knochenkern im Mittel in der Mitte des 9. Schwangerschafts- 
monats sich entwickelt, dass er in seiner Grösse bei reifen Kindern 
aber erhebliche Schwankungen aufweist und auch völlig fehlen kann. 
Er ist auf beiden Seiten keineswegs gleichmässig entwickelt und linker- 
seit häufig grösser. Als Reifezeichen wird ihm dennoch ein Wert zu- 
erkannt, nicht aber bezüglich der Frage, ob das Kind gelebt habe. 

Michaelis (169) veröffentlicht genaue Messungen von Em- 
bryonen und Föten vom 2. Monat der Entwicklung an bis zur Reife, 
welche sich auf Länge, Schädeldurchmesser, Gewicht, Gehirngewicht 
and Länge der Extremitäten beziehen und die in efner übersichtlichen 
Tabelle zusammengestellt sind. 


Über Fälle von intrauteriner Totenstarre wird von 
folgenden Autoren berichtet: 

Sommer (223) beobachtete einen Fall von hochgradiger und 2 Fälle von 
leichter, nach der Geburt schnell zunehmender Totenstarre bei totgeborenen 
Kindern. 

Van Oordt (188) beobachtete intrauterin eingetretene Leichenstarre bei 
‚sinem mit Forceps entwickelten Kinde; die Austreibungsperiode hatte 4 Stunden 
gedauert und Herztöne waren von Beginn der Geburt an nicht gehört worden; 
die Starre war nach 2 Stunden verschwunden; sie hatte die Extraktion des 
Kindes erschwert, 

(Ch 


1172 Geburtshilfe. Gerichtsärztliche Geburtshilfe. 


Maats (156) beobachtete einen Fall von Totenstarre beim Neugeborenen 
in einem Falle von Placenta praevia, in welchem das Kind bei zweifelhaften 
Herztönen in 4 Minuten extrahiert wurde, ferner einen Fall von Krampf aller 
Extremitäten bei einem mit Forceps wegen Eklampsie entwickelten lebenden 
Kinde und endlich einen Fall von Rigidität der unteren Extremität durch 
Verwachsungen am Kniegelenk. 


Über Verletzungen des Kindesschädels bei der Ge- 
burt wird von folgenden Autoren berichtet: 

Dorf (64) berichtet über einen Fall, in welchem die Schwiegermutter 
einer Gebärenden dem in der Vulva sichtbaren kindlichen Kopfe, in der Mei- 
nung es sei die Blase, einen ausgedehnten Schnitt mit der Schere durch die 
Kopfschwarte beibrachte, die wahrscheinlich durch Weiterreissen sich auf un- 
gefähr 4 Fünftel eines grossen Kreises ausdehnte. Ausserdem werden aus der 
Literatur die 3 entsprechenden Fälle von Adamkiewicz, Dittrich und 
Kratter mitgeteilt, in deren 2 die Verletzung von einer Pfuscherin, im 3. 
von einer Hebamme zugefügt worden war. 

H ehl (110) beobachtete Hautabschürfungen an Stirn und Nase bei Sturz- 


geburt, ausserdem einen Fall von multiplen Leberrupturen nach Sturz aus der 
Höhe. 


Carmichael (38) führt intrakranielle Hämorrhagien viel häufiger 
auf die Kompression des Kopfes seitens der Beckenknochen, als auf 
Zangendruck zurück. Basale Blutungen kommen häufiger bei Schädel- 
lagen, Blutungen über der Mitte des Schädels mehr bei Beckenendlagen 
vor. Wenn die Kinder am Leben bleiben, kann Schwachsinn und 
Idiotismus die Folge sein. Carmichael empfiehlt eine osteoplastische 
Schädelresektion. 

Evans (74) warnt von Trepanierung des Schädels bei intra- 
kraniellen, durch die Geburt hervorgerufenen Schädelblutungen und 
erklärt solche Blutungen sowie die Cephalhaematoma externum als un- 
vermeidbar und nicht dem Geburtshelfer zur Last zu legen. 

Sachs (215) glaubt, dass intrakranielle Blutungen beim Kinde 
und ihre Folgen — Hemiplegie, Epilepsie, Idiotismus — häufiger 
durch die Verzögerung der Geburt, frühzeitigen Blasensprung und 
den dadurch erhöhten und verlängerten Druck auf den Kopf, besondere 
bei Erstgebärenden, zustande kommen, als bei Anlegung der Zange, 
vorausgesetzt, dass mit letzterer nicht ungeschickt und gewalttätig ver- 
fahren worden ist. 

In der Diskussion (Am. Med. Association, Sektion f. Kinderheilkunde) 
erwähnt J. C. Cook, dass er keine zentralen Lähmungen auch bei stark ver- 
längerter Geburtsdauer und bei Kindern Erstgebärender nicht öfter als bei 
solchen Mehrgebärender beobachten konnte, und er glaubt daher, dass das 
Zustandekommen intrakranieller Blutung mehr auf eine primäre krankhafte 
Beschaffenheit der Gefässwände als auf das Geburtstrauma zurückzuführen sei. 

Turnbull (242) beobachtete einen Fall von ausgedehnter Blutung an 
der Hirnbasis, die er nicht auf die Kompression durch die Zange, sondern auf 


die starre Kontraktion des Uterus zurückführt. (Die Zange war übrigens an- 
fangs diagonal am Kopf gelegen. Ref.) 











Das neugeborene Kind. 1173 


Peters (193) sah infolge von Zangenextraktion mehrfache Zerreissung 
der Membrana Descemeti mit Loslösung und Aufrollung der Membranstückchen 
in der vorderen Augenkammer. l 

Buchanan (36) führt als Verletzungen des Auges während der 
Geburten an: Luxatio bulbi, Fraktur der Orbita mit Verletzung des 
Sehnerven, Blutergüsse in Retina, in die vordere Augenkammer durch 
Verletzung der Iris, Hornbauttrübung, Ekchymosen der Augenlider. 
Diese Verletzungen kommen besonders durch Druck auf den Kopf 
bei engem, besonders rachitischem Becken und durch Zangendruck 
zustande Ruptur der Augenmuskeln kann eine Erklärung für das 
sogenannte Fehlen derselben sein und hochgradiger Astigmatismus 
kann eine spätere Folge solcher Augenverletzungen werden. 

In der Diskussion betont B. Wolff, dass beim nachfolgenden Kopf keine 
Gefahr für das Auge besteht, dagegen mehr für die Schädelknochen. Thomson 
teilt mehrere Fälle von traumatischer Keratitis mit; wenn die Trübung hoch- 
gradig war und bei der Aufhellung vertikale Streifen auftraten, so handelte 
es sich um Ruptur der Lamina elastica posterior mit streifiger Narbenbildung. 

Gad (90) berichtet über einen Fall von Ausreissen des Auges trotz 
korrekt angelegter Zange bei engem Becken, wahrscheinlich durch Anpressen 
des durch Blutung vorgewölbten Bulbus gegen das Becken. 

Felgentraeger (78) betont die Möglichkeit intrauteriner Schädel- 
verletzungen infolge Einwirkung einer stumpfen Gewalt gegen das 
Abdomen. Schädelverletzungen durch den Geburtshergang werden als 
wenig umfangreich, solche durch Selbsthilfe als nicht sehr wahrschein- 
lich bezeichnet. Von Verletzungen durch Sturzgeburten unterscheiden 
sich die gewaltsamen Knochenverletzungen zunächst durch ausgiebigere 
Zerreissungen von Periost und Dura und durch die Beschaffenheit der 
Haare (Einklemmung derselben zwischen Knochenfragmente, partielle 
und totale Kontinuitätstrennungen, Absprengen von Cuticula und 
Rindensubstanz, Verbreitung des Haarschafte und vollkommene Zer- 
trümmerungen bei penetrierenden Schädelbrüchen, Puppe), besonders 
aber die Schwere und Ausdehnung der Verletzungen und gleichzeitige 
Hautverletzungen. In einem Falle von Aussprengen eines viereckigen 
Knochenstückes am linken Scheitelbein bei einem tot gefundenen Kinde, 
dessen Mutter nicht ermittelt wurde, konnte ein endgültiges Urteil 
nicht gefällt werden. Knochenverletzungen nach dem Tode können 
bei einigermassen frischen Leichen an dem Fehlen der vitalen Reaktion 
an den Knochenwunden, bei vorgeschrittener Verwesung dagegen nicht 
oder nur sehr schwer als solche erkannt werden. Schliesslich wird die 
Möglichkeit der Kindestötung im Dämmerzustand der Frischentbundenen 
erwähnt. 

Schultheiss (217) führt 25 Schädelimpressionen durch das 
Promontorium an und zwar 7 bei spontaner Geburt, 6 bei Zug von 
unten (primäre und sekundäre Beckenendlagen), 11 durch gleichzeitigen 
Zug nach unten und Druck von oben und 1 indirekt durch die Zange. 


1174 Geburtshilfe. Gerichtsärztliche Geburtshilfe. 


In einem Falle war die Impression durch die Symphyse bewirkt 
worden. Als direkte Wirkung der Zange konnte eine Impression in 
5 Fällen (stets bei engem Becken) angesprochen werden. 30 mal 
wurde einfaehe Impression auf einer Seite und 25mal an einem 
Knochen, 3 mal an zwei Knochen, 2 mal einfache Impression auf zwei 
Seiten und 1mal zweifache Impression an einem Knochen gefunden. 
In 23 Fällen sass die Impression auf dem nach hinten gelegenen 
Scheitelben, 2mal auf dem nach hinten gelegenen Scheitel- und 
Schläfenbein, 1mal auf dem naeh vorn gelegenen Scheitelbein, 1 mal 
auf dem nach vorn gelegenen Stirnbein allein, (mal auf dem nach 
hinten gerichteten Stirn- und Schläfenbein, 1mal (nach Zangenope- 
ration) auf dem nach rechts gelegenen Schläfenbein. Fissuren des 
Knochens wurden 2mal beobachtet. Von 31 Kindern gingen 14 zu- 
grunde. 

Engel (71) fand unter den Geburten der Berliner Poliklinik von 
1897—1903 (jährlich 1800—2000 Geburten) 100 Fälle von Knochen- 
verletzungen, und zwar nehmen die Oberarmfrakturen (52) die erste 
Stelle ein; und zwar bei 25 Schieflagen, 17 Steisslagen, 5 Schädel- 
lagen mit Wendung und 5 Schädellagen, die als solche verliefen, 
ausserdem 5 weitere Oberarmfrakturen, die mit anderen Verletzungen 
zusammen entstanden, bei 4 Wendungen und einer Steisslage. Klavi- 
kularbrüche wurden 29 gefunden, davon 3 doppelseitig, einmal bei 
engem Becken nach Forceps, in den anderen Fällen bei Wendungen 
und Steisslagen; in 5 weiteren Fällen fand sich Klavikularbruch 
mit anderen Verletzungen zusammen. In 10 Fällen fanden sich 
Femurfrakturen, 6 bei Steisslagen, die übrigen nach Wendung; in 
einem Falle war der Bruch doppelseitig und in einem war der Unter- 
schenkel gebrochen; in 2 Fällen von Wendung war die Fraktur mit 
anderen Verletzungen kombiniert. Als wichtig für die Beurteilung 
solcher Verletzungen wird auf die Möglichkeit des Vorkommens spon- 
taner Frakturen teils auf rachitischer oder syphilitischer Grundlage 
und auf die Möglichkeit intrauteriner Frakturen durch Trauma vor 
der Geburt hingewiesen. Für alle diese Fälle werden Beispiele als 
beweisend angeführt. Ferner wird nach geburtshilflichen Operationen 
die Notwendigkeit einer genauen Untersuchung auf Knochenverletzungen 
betont und in Ausnahmefällen das absichtliche Brechen eines Knochens 
zum Zweck der Rettung des Kindes für gerechtfertigt erklärt, 


H. Schulz (219) fand unter 781 in Beckenendlage poliklinisch 
geborenen Kindern 8mal Oberarmbruch, 6mal Schlüsselbeinbruch, 
1 mal Epiphysenablösung des Oberarms, 1mal Eindruck des Schläfen- 
beins, 1mal Hautabschilferung in der Leistengegend durch den 
stumpfen Haken, 3 mal Femurfraktur und zwar 2 mal bei Anwendung 
des Fingers und 1mal bei Anwendung des stumpfen Hakens. 


Das neugeborene Kind. 1175 


Fowler (83) beobachtete einen Bruch des linken Femur bei 
emem Neugeborenen, bei dem in den folgenden Lebensmonaten noch 
wiederholte Frakturen des Humerus aus geringfügiger Ursache auf- 
traten. Der Fall, bei dem auch der Schädel mangelhaft ossifiziert war, 
wurde als Osteogenesis imperfecta aufgefasst. 

Lovett und Nichols (154) unterscheiden bezüglich der Osteo- 
psathyrosis Lobsteins eine symptomatische und eine idiopatische 
Form und rechnen zu letzterer die angeborene Osteogenesis imperfecta. 
Nur 14 von den in der Literatur sich findenden Fällen erklären sie 
als genügend untersuchte Fälle dieser Art und fügen einen selbst be- 
obachteten Fall von vielfachen intrauterin entstandenen Knochenbrüchen 
an, in welchem bei Herabholung des Fusses bei Steisslage der Ober- 
schenkel brach und in den folgenden fünf Monaten 10 Knochenbrüche 
sich ereigneten. Bei der Untersuchung post mortem wurden keine 
Anzeichen von Rachitis gefunden, dagegen fand sich, dass an der 
Diaphysengrenze die Knorpelzellen der Epiphyse erhalten bleiben und 
dass ihre Kapseln nicht bersten. Was die von Frakturen besonders 
betroffenen Knochen betrifft, so wird am häufigsten das Femur ge- 
brochen, demnächst Unterschenkel, Humerus, Vorderarm, Schlüsselbein,, 
Rippen, Unterkiefer und Hand, dagegen scheinen Scapula, Schädel- 
knochen, Wirbelsäule und Becken frei zu bleiben. Die Durchleuchtung 
ergibt schwache Schatten, atrophische Knochen und weite Markräume. 
Die Kinder sind gewöhnlich klein, schwach und wenig lebensfähig, der 
Rumpf ist im Verhältnis zu den Gliedmassen gross, die Gestalt plump 
und das Gesicht häufig von kretinoidem Aussehen. 

Lovett (153) berichtet ausserdem über einen Fall von 113 Frakturen, 
besonders der langen Röhrenknochen, bei einem Neugeborenen. 

Anders (8) beschreibt einen Fall von retroglenoidaler Luxation des 
Humerus bei emem in Beckenendlage schwierig aber ohne Armlösung ent- 
wickelten Kinde. Andreas deutet solche Luxationen, die übrigens äusserst 
selten sind, — aus der Literatur lassen sich 18 Fälle von kongenitalen retro- 
glenoidalen Uterusluxationen (subacromialis und infraspinata) sammeln -— 
nicht als Folge eines Geburtstraumas, weil bei einem solchen eine Epiphysen- 
trennung entstehen würde, sondern als Folge eines Bildungs- und Entwicklungs- 
fehlers mit abnormer Gestaltung der Gelenkenden. 

Drei weitere von Nove-Josserand beobachtete Fälle — alle wie es 
scheint Luxationes infraspinatae — werden von Coudray (54) beschrieben. 
Er nimmt ebenfalls einen Entwicklungsfehler als Ursache an, lässt aber auch 
die Entstehung durch Trauma, z.B. bei schwieriger Entwicklung der Schultern 
(zwei der beschriebenen Fälle) oder Verletzung bei Wiederbelebung des schein- 
toten Kindes (1 Fall) zu. 

Lycklama a Nijeholt (155) beobachtete eine Luxatio humeri sub- 
acromialis bei der Geburt infolge von Zug an den Schultern. Die Diagnose 
wurde durch Röntgendurchleuchtung und durch die nach 12 Jahren erfolgte 
Operation bestätigt. 


Über Geburtslähmungen liegen folgende Mitteilungen vor: 


1176 Geburtshilfe. Gerichtsärztliche Geburtshilfe. 


Bonnaire (29) beobachtete bei einem in 2. Schädellage (von der He- 
bamme diagnostiziert) spontan geborenen Kinde eine Fazialis-Lähmung der 
linken Seite mit Abflachung der rechten Schädelhälfte und nimmt als Ursache 
der Lähmung eine Hinterscheitelbein-Einstellung mit Druck der linken Schulter 
gegen die linke Gesichtshälfte an. 

In der Diskussion betont Bar, dass das Kind wahrscheinlich in 1. Schädel- 
lage geboren worden ist, weil das linke Scheitel- und Stirnbein einen Eindruck 
zeigte, den er als Ursache der in diesem Falle zentralen Lähmung auffasste. 

Demelin und Guéniot (60) geben die Möglichkeit einer 
zentralen Fazialislähmung infolge von Applikation der Zange zu. Die 
Lähmung befindet sich in diesem Falle auf der der Läsion ent- 
gegengesetzten Seite, ist auf den Orbicularis palpebrarum beschränkt 
und gewöhnlich von Konvulsionen begleitet. Die komplette, Zungen- 
und Augenmuskulatur (Orbicularis) betreffende periphere Lähmung ist 
die häufigste Form; sie entsteht durch Druck der Zunge auf den 
Austritt des Nerven aus dem Foramen stylomastoideum, wo der Nerv 
beim Neugeborenen wegen Nichtverknöcherung des Processus styloideus 
und des Gehörgangs weniger geschützt ist als beim Erwachsenen; sie 
ist von guter Prognose und verliert sich meistens bis zum 8. Lebens- 
tage. Länger dauernde Lähmungen entstehen nur durch besonders 
starken Zungendruck und sind meistens mit anderen Lähmungen, Ge- 
hirnkompression, meningealen Blutungen, Schädeleindrücken oder -Frak- 
turen begleitet. Der Forceps kann auf einer Seite eine periphere Läh- 
mung, auf der anderen eine cerebrale oder meningeale Blutung oder 
eine Impression bewirkt haben, so dass die Fazialislähmung ver- 
schwinden kann, während die anderen Läsionen noch fortbestehen. 
Um eine Hirnläsion als Ursache einer Fazialisläihmung, besonders einer 
kompletten anzusprechen, ist es notwendig, dass der Sitz der Hirnläsion 
an den betreffenden kortikalen Zentren ist. Bei einer Kompression 
des Fazialis innerhalb der Schädelhöhle ist die Fazialislähmung nicht 
isoliert, aber gewöhnlich handelt es sich bei vorhandenen Komplikationen 
doch um eine Kompression des Nerven ausserhalb des Foramen stylo- 
mastoideum, die gleichzeitig mit und unabbängig von einer Meningeal- 
blutung besteht. 

Person (192) beobachtete halbseitige Zungenlähmung nach Forceps- 
Anlegung in Vorderscheitelstellung und erklärt dieselbe als Folge einer Hypo- 
glossus-Lähmung, die durch Zerrung des Nerven zwischen dem Foramen condy- 
loideum anterius und der lateralen Oberfläche des Carotis interna infolge von 
Subluxation des Atlas durch den Druck der Zange erklärt wird. 

Demelin und Jeannin (61) beobachteten an einem mit der Zange 
entwickelten Kinde gleich nach der Geburt Lähmung der oberen Gliedmassen, 
heisere Stimme, Öszillationsbewegungen des Kopfes, welche Erscheinungen 
nach 3—4 Tagen verschwanden; danach bestanden Zyanose, Verschlucken und 
Regurgitation beim Trinken und die Zunge war zurückgezogen und nach rechts 
abgewichen. Auch diese Erscheinungen verschwanden im Anfang der dritten 


Woche. Die Erscheinung wird auf Hypoglossuslähmung durch Druck des 
Zangenlöffels gegen den Nacken zurückgeführt. 


H 





Das neugeborene Kind. 1177 


Thomas (236) sammelte 16 Fälle von Geburtsläihmungen des Arms, 
davon 12 von doppelseitiger Lähmung, von denen 11 in Beckendlage und 1 in, 
Gesichtslage geborene Kinder betreffen. Zwei Fälle sind Eigenbeobachtungen. 
Er führt die Lähmung auf Dehnung der Nerven durch Überstreckung des 
Kopfes zurück. 


Hoag (115) bespricht die verschiedenen Arten der Verletzung 
des Kindes bei der Geburt und teilt 2 selbstbeobachtete Fälle von 
Erbscher Armlähmung mit, in einem Falle wahrscheinlich durch 
künstliche Entwicklung der Schultern nach Zangenentbindung und im 
zweiten durch Entwicklung des nachfolgenden Kopfes nach Wendung 
bei engem Becken bewirkt. 


In der Diskussion (Chicago Gynaec. Soc.) erwähnt De Lee einen Fall 
von Humerusfraktur und mehrere Fälle von Schlüsselbeinfrakturen nach Arm- 
lösung, ferner drei Fälle von beabsichtigten Frakturen des Kopfes durch ge- 
waltsame Expression des Kopfes bei verengtem Becken, und einen Fall von 
Caput obstipum nach Zangenextraktion; endlich wird das Vorkommen einer 
kongenitalen Muskelverkürzung und -Kontraktur des Sternocleidomastoideus — 
betont und ein Fall von kongenitaler Verkürzung der Muskeln der unteren 
Extremitäten erwähnt. Schmauch erwähnt zwei Fälle von Übergreifen 
eines Cephalhämatoms über die Naht bei Synostose derselben und betont, dass 
Impression des Stirnbeins auf Zangendruck, des Scheitelbeins dagegen auf 
Beckendruck zurückzuführen ist; ein absichtliches Brechen des Humerus wird 
für berechtigt erklärt. Holmes betont die Häufigkeit von Verletzungen des 
Kindes bei Spontangeburt und bei operativ seitens geübter Hand beendigter 
Geburt. Reed betont die Notwendigkeit korrekter Behandlung bei Epiphysen- 
Abtrennung am Humerus. 


Bauduy (20) erklärt die Geburtsläimungen des Armes durch 
Zerrung, nicht durch Kompression der Nervenwurzelu, und zwar ent- 
steht bei Zerrung der 5. und 6. Nervenwurzel Erbsche, nach 
Zerrung der 7. und 8. Klumpkesche Lähmung. Die Lähmungen 
entstehen nur bei erschwerten Geburten, besonders bei asynklitischen 
Traktionen, sie können aber auch bei spontanen Geburten entstehen. 


Gerber (92) beschreibt einen Eall von Plexus-Lähmung bei einem durch 
Wendung und Extraktion zutage geförderten Kinde. Bei der Lösung des linken 
Armes brach der Humerus an der Grenze des oberen und mittleren Drittels und 
als nach Entfernung des Verbandes nach 12 Tagen die Fraktur geheilt war, zeigte 
sich das Vorhandensein einer typischen Erb-Duchenneschen Lähmung. 
Durch eine von Mikulicz 5 Wochen nach der Geburt ausgeführte Plexus- Dehnung 
und unter nachfolgender Behandlung mit Elektrizität und Massage wurde eine 
allmähliche Besserung der Lähmungserscheinungen herbeigeführt, so dass nach 
drei Jahren alle Bewegungen möglich, aber weniger kräftig waren als auf der 
gesunden Seite. Gerber führt als Ursache der Lähmung die Druck- und die 
Zerrungstheorie an, ohne sich für eine von beiden zu entscheiden. Das Auf- 
treten von Bewegungserscheinungen alsbald nach der Nervendehnung lässt 
letztere als die Heilung besonders beeinflussend erscheinen und zwar wird die 
Wirkung derselben auf die Beseitigung der Zirkulationsstöruugen im Nerven 
zurückgeführt. (Viel wahrscheinlicher wurden durch die Freilegung des Plexus 
Narben und Adhäsionen zwischen Nerv und Nervenscheide gedehnt oder be- 
seitigt — eine Annahme, die die Zerrungstheorie wahrscheinlich macht. Ref.) 


1178 Geburtshilfe. Gerichtsärztliehe Geburtshilfe. 


Birubaum (26) führt in einer übersichtlichen Darstellung der 
Kindesverletzungen das Caput obstipum auf Zerrung und Torsion des 
Muskels, die Erb-Duchennesche Lähmung auf Zerrung der Nerven, 
zuweilen aber auch auf Kompression derselben zurück. 


Kehrer (130) bespricht die Völckersche Auffassung des Caput obstipum 
als intrauterine Belastungsdeformität und fordert besonders bei Steisslage zur 
Kontrolle einer Lateralflexion des Kopfes bei der geburtshilflichen Unter- 
suchung und zur Kontrolle, ob die Schiefhaltung des Kopfes gleich nach der 
Geburt oder erst später eintritt, auf. 

Reisch (202) beobachtete muskulären Schiefbals bei einem in Becken- 
endlage vollkommen spontan geborenen Kinde und fasst die Verkürzung als 
intrauterine Bildungsanomalie und im vorliegenden Falle jedenfalls nicht als 
Geburtstrauma auf. 

Döring (63) fand unter 21 an der Göttinger chirurgischen 
Klinik operierten Fällen von kongenitalem Caput obstipum 10 Fälle 
nach Geburt in Steisslage, 2 nach Zangengeburt, 1 nach Wendung 
und Extraktion in Schieflage; die übrigen Fälle treffen auf Spontaa- 
geburten in Schädellage, jedoch handelte es sich hierbei stets um 
schwere Geburten. In 20 Fällen wurde der Schiefhals gleich nach 
der Geburt bemerkt. Die linke Halsseite war häufiger betroffen als 
die rechte (2 : 1,5). 

Gerber (92) fand bei dem gleichen Kinde, bei dem eine Erb-Duchenne- 
sche Plexus-Lähmung vorhanden war, eine Verkürzung beider Kopfnicker, die 
er durch starke Streckung des Kopfes und übermässige Anspannung beider 
Muskeln erklärt. Er schliesst ein Hämatom aus und erklärt die Verkürzung 
als chronische Induration im Sinne von Mikulicz-Kader., 

Marx (162) beobachtete Abreissen der um den Nacken geschlungenen 
Nabelschnur bei Zangenentbindung und tief asphyktischem aber wieder zu 
belebendem Kinde. In einem früher beobachteten Falle von Nabelschnur- 
zerreissung und totem Kind war ein Gumma als Ursache der Zerreissung fest- 
gestellt worden. 


Haas (103) macht darauf aufmerksam, dass grössere Cysten der 
Nabelschnur, besonders wenn sie nahe dem fötalen Ende der Nabel- 
schnur sitzen, zur Ursache des Todes des Kindes infolge von Kom- 
pression der Gefässe werden können. 


Über Scheintod des Kindes und Wiederbelebung des- 
selben liegen folgende Arbeiten vor: 


Weinholz (253) stellt nach Beobachtungen an Kaiserschnitt- 
kindern fest, dass unter 13 Fällen 7 sich im Zustande der Asphyxie 
und nur 3 im Zustande der fötalen Apnöe befanden. Ein Fall ist 
besonders dadurch von Interesse, dass trotz vorhandener Muskel- 
bewegungen und Erhaltung der Reflexe Herzschlag und Atmung 
fehlten und erst allmählich wiederkehrten ; der Fall wird auf Hirn- 
druck zurückgeführt. 

Schultze (218) bestreitet die Annahme Ahlfelds, dass Schein- 
tod durch Hirndruck nicht Erstickungsscheintod sein könne und 





Das neugeborene Kind. 1179 


mahnt, die künstliche Atmung auch bei schon fehlendem Herzschlag 
auszuführen, weil die Sauerstoffzufuhr bei künstlichen Atembewegungen 
die Herztätigkeit wieder in Gang bringen kann. 


Goldberg (95) berichtet über einen Fall von Vagitus uterinus bei Ge- 
sichtslage während des Versuches, das hochstebende Kinn herabzuziehen und 
führt das intrauterine Schreien auf die bei Eingriffen ausgeübte Hautreize unter 
verausgehbender und fortbestehender Störung des Plazentarkreislaufes zurück. 

Stock (226) führt einen neuen Fall von Vagitus uterinus bei Vornahme 
der inneren Wendung an und stimmt der Ansicht Bucuras bei, dass der 
Vagitus uterinus, wenn auch das Kind nachträglich lebensfrisch zur Welt 
kommt, möglich und erklärbar ist. 

Voron und Faisant (250) führen ein nussgrosses perirenales Hämatom 
bei einem asphyktisch geborenen Kinde auf die gebrauchte Wiederbelebungs- 
methode (Halten an den Beinen mit dem Kopfe nach abwärts und Klopfen 
des Rumpfes) zurück. 

Nacke (d. 125) führt einen Fall von Leberruptur auf sehr energische 
Schultzesche Schwingungen bei einem durch Kaiserschnitt an der Toten 
entwickelten Kinde mit. 

Oberndorfer (180) führt die traumatischen Nebennierenblutungen bei 
Neugeborenen, denen er die postmortale Erweichung und Imbibition und die 
Blutungen der Arteria suprarenalis gegenüberstellt, nicht auf die Schultze- 
schen Schwingungen, sondern auf Asphbyxie oder Geburtstrauma zurück. 
Derselbe Fall wurde von Gackowski (89) näher beschrieben. 

In der Diskussion erwähnt Eggel fünf Fälle von Nebennierenblutungen, 
grösstenteils nach Wendung und Extraktion, Hengge beschuldigt ausser 
einem Geburtstrauma die Schultzeschen Schwingungen besonders bei nicht 
ausgetragenen Kindern, L. Seitz dagegen die Asphyxie als Ursache, jedoch gibt. 
letzterer die Entstehung von Blutungen durch ungeschickt oder unrichtig aus- 
geführte Schwingungen zu, ebenso Stumpf, der auf Geburtstrauma und 
Asphyxie das Hauptgewicht legt und die Schultzeschen Schwingungen als 
beste Wiederbelebungsmethode bei tief asphyktischen Neugeborenen und als 
unentbehrlich bezeichnet. 

Weir (254) erklärt die Schultzeschen Schwingungen für die 
beste Wiederbelebungsmethode und empfiehlt ausserdem die mechanische 
Reizung des Sphincter ani. 

Kaiser (128) schreibt zur Wiederbelebung asphyktischer Neu- 
geborener vor, das Kind nach Schultzes Vorschrift zu fassen und 
so bis zur Brust in warmes Wasser zu tauchen sowie durch kurzen 
Ruck und Stoss, der Atemfrequenz entsprechend, künstliche Atemzüge 


hervorzurufen. 

Offergeld (181) prüfte in 12 Fällen von tiefer Asphyxie die Wirkung 
von Sauerstoff-Infusionen in die Nabelvene; es starben jedoch 7 Kinder, und 
in keinem Falle gelang es, nach der Infusion die Atmung auch nur ober. 
flächlich in Gang zu bringen. In 2 Fällen trat sofort nach der Infusion Herz- 
stillstand auf. 

Sheill (221) empfiehlt bei Asphyxie Sylvestersche Be- 
wegungen im warmen Bade mit gleichzeitigen Zungentraktionen sowie 
einer subkutanen Strychnininjektion. Zugleich soll ein Wasserklistier 
gegeben werden. Zwischendurch wird das Kind aus dem Bad ge- 
nommen, an den Füssen suspendiert und am Rücken mit Alkohol 


1150 Geburtshilfe. Gerichtsärztliche Geburtshilfe. 


oder Kampferliniment eingerieben. Hierauf momentanes Eintauchen 
in ein kaltes Bad und abwechselnde Kompression des Thorax. (Die 
Methode ist gegenüber den Schultzeschen Schwingungen erheblich 
eingreifender und komplizierter. Ref.) 

Prevost (194) erklärt die Labordeschen Zungentraktionen bei 
der Bekämpfung der Asphyxie allerdings für wertvoll, indem die 
Glottis freigemacht wird; Versuche ergaben jedoch die absolute Un- 
wirksamkeit der Traktionen, wenn sie nach der Zeit ausgeführt werden, 
in der das Versuchstier nach einfacher Entfernung des trachealen Hin- 
dernisses spontan zum Leben zurückkommen kann. 

Auch Brailowsky (31) kommt nach Tierversuchen zu dem 
Schlusse, dass bei tiefer Asphyxie, d. h. wenn die Tiere nach Entfer- 
nung des Trachealhindernisses nicht mehr von selbst zum Leben kommen, 
die rhythmischen Zungentraktionen nach Laborde nutzlos und keine 
merkbare Modifikation der Atmung und Zirkulation hervorzurufen im- 
stande sind. 

von Ingersleben (125) bezeichnet die Schultzeschen 
Schwingungen wegen möglicher Verletzung innerer Organe für gefähr- 
lich und oft unwirksam und tritt für Herzmassage ein. 


Ferreira (80) hält bei blauer Asphyxie die Überfüllung und Dilatation 
des rechten Herzohres für die Ursachen der Zyanose und schlägt deren Be- 
kämpfung durch Kampferöl-Injektion, künstliche Kohlensäurebäder und Herz- 
massage Vor. 

Vanverts (246) versuchte bei einem tief asphyktischen Kinde die trans- 
diaphragmale Massage des Herzens nach Eröffnung der Bauchhöhle. Er glaubt 
jedoch, dass die Herzmassage keine Herzkontraktionen hervorrufe und dass 
die vorübergehenden Inspirationen lediglich durch die Berührung des Zwerch- 
felles bewirkt wurden. 

Morison (174) verlangt, dass die künstliche Atmung fortgesetzt werde, 
bis die Herzohren aufgehört haben sich zu kontrahieren, also länger als der 
Schlag des Herzens hörbar ist. Er hält blaue und weisse Asphyxie für Grade 
desselben Zustandes, während Longridge in der Diskussion nur die zyanoti- 
schen Zustände auf Asphyxie, die Blässe aber auf Shock zurückführt und 
in letzterem Falle künstliche Atmung für nutzlos, dagegen heisse Bäder, 
Reizung und Massage des Herzens für indiziert hält. 

Himmelsbach (114) hat bei asphyktischen Neugeborenen sub- 
kutane Injektionen von Strychninum sulfuricum und Atropinum sul- 


furicum vorgenommen. 


Über Erstickung Neugeborener und Thymushyper- 
plasie sind folgende Mitteilungen zu erwähnen: 


Collin und Lucien (51) veröffentlichen Untersuchungen über 
.das Gewicht der Thymus, das vom Ende des VI. Schwangerschafts- 
monats an kontinuierlich und regelmässig zunimmt und bei der Geburt 
12,88 g erreicht. In den ersten Lebenstagen sinkt das Gewicht plötz- 
lich und ist im ersten Monat 4 mal niedriger als beim Neugeborenen. 
Bis zu 2 Jahren beträgt das absolute Gewicht konstant unter 5 g. 


Das neugeborene Kind. 1181 


Die Zahlen wurden namentlich bei Kindern der ersten Lebensmonate 
bis zu 2 Jahren erheblich niedriger gefunden als die von Rapmund 
ermittelten Gewichte. 

Dudgeon (65) fand bei Neugeborenen die Thymusdrüse durch- 
schnittlich 4,5, bei Kindern bis zu 2 Jahren 7—10 g schwer. In 
Fällen von Thymustod dagegen wurde ein Durchschnittsgewicht von 
25 g nachgewiesen. In solchen Fällen liess sich mikroskopisch stets 
ein auffallend starker Reichtum an ein- und mehrkernigen eosinophilen 
Leukozyten, besonders im perivaskulären Bindegewebe erkennen. 


Erhardt (72) beobachtete einen Fall von Heiserkeit und Atemnot mit 
inspiratorischen Einziehungen am Jugulum und Epigastrium infolge von Hyper- 
trophie des Thymus, nach deren Exstirpation die Anfälle bei dem Kinde be- 
seitigt wurden. Die Trachea wurde bei der Operation abgeplattet gefunden. 

Hedinger (108) beechreibt 12 Fälle von 'Thymustod, unter welchen in 
5 Fällen unkomplizierte Thymushyperplasie, in 7 Fällen ausserdem noch mehr 
oder weniger ausgesprochene Hypertrophie der Thyreoidea vorhanden war, 
doch war letztere nicht derart, dass sie Erstickung hätte veranlassen können, 
ferner noch über 5 weitere Fälle. Einige Kinder starben während der Ge- 
burt, andere wenige Tage nach derselben. In einer Reihe von Fällen war 
eine meist ausgesprochene Abplattung der Luftröhre an der Kreuzungsstelle 
mit der Arteria anonyma nachzuweisen, auch wenn die Thymus nicht auf- 
fallend vergrössert war. Hedinger macht darauf aufmerksam, dass die Kom- 
pression der Luftwege oder der Gefässe durch die Thymus bei der einfachen 
Autopsie gewöhnlich nicht nachzuweisen ist, sondern erst nach Härtung und 
Fixierung der Halsorgane. Er beschuldigt den Druck auf die Luftwege durch 
die vergrösserte Thymus für sich oder zugleich durch die vergrösserte Schild- 
drüse als Ursache des Todes in vielen Fällen, in welchen die Kinder in oder 
kurz nach der Geburt aus nicht genügend zu erkennender Ursache zugrunde 
geben. Zwischen Status lymphaticus und Thymushyperplasie werden weit- 
gehende Unterschiede angenommen. 

Park (187) nimmt die Thymushyperplasie als Teilerscheinung eines 
Status Iymphaticus an und erwähnt die Möglichkeit plötzlicher dadurch be- 
wirkter Todesfälle. 

Kaufmann (129) wies bei einem unter Erstickungserscheinungen ge- 
storbenen Kinde die Kompression der Trachea durch die von der dicken 
Tbymus nach hinten gedrängte Arteria anonyma nach. 

Mendelsohn (165) fand bei 6 Kinderleichen Apopiexien der Thymus 
— darunter waren 5 hereditär syphilitisch. Er glaubt, dass eine solche Blu- 
tung den Tod des Kindes herbeiführen könne. 


Rehn (200) beobachtete bei 28 Sektionen Druckmarken an der 
Luftröhre bei Tbymushypertrophie. Leichte Druckerscheinungen 
(Atemnot beim Schreien) sind häufig, durch verstärkten Blutzufluss 
kann eine Vergrösserung des Thymus eintreten und bei Streckung des 
Halses wird dann der Brustraum noch mehr verengt. Eine erhebliche, 
rundliche Anschwellung im Jugulum ist für die Diagnose von Be- 
deutung. Der Tod kann durch Erstickung mit oder ohne Prodome, aber 
auch unbeobachtet und blitzartig eintreten. Inden ersten zwei mitgeteilten 
Fällen ist der Thymustod als sicher anzunehmen, während im letzten 
Falle der Thymustod zweifelhaft bleibt, weil es sich um Herztod oder 


1182 Geburtshilfe. Gerichtsärztliche Geburtshilfe. 


um plötzliche anderweitige totale Kompression der Luftwege oder um 
plötzlichen Tod aus anderer Ursache handeln kann. Für die Kom- 
pression ist weniger die Grösse, als die Form (besonders die Dicke) 
der Drüse massgebend und ausserdem ist die Drüse einer raschen An- 
schwellung fähig, wofür ein Fall als Beispiel angeführt wird, 


In der Diskussion werden von F. König und Krumm Fälle von 
Tracheakompression durch Thymushypertrophie angeführt. 

Rooth (207) teilt einen plötzlichen Todesfall bei einem Kinde mit, bei 
dessen Sektion eine Thymus von 38 g Gewicht und 8—9 cm Länge gefunden 
wurde. Er erklärt die Thymushyperplasie als Folge eines Status Iymphaticus 
und glaubt, dass viele Fälle von Ersticken des Kindes im Bett der Mutter 
nicht auf „Überliegen“, sondern vielmehr auf Thymushypertrophie bezogen 
werden sollen. 

Theodor (234) nimmt ebenfalls Trachealstenose durch Thymusbyper- 
plasie an. 

Turner (243) lehnt die Thymushypertrophie als Ursache des kongeni- 
talen Larynx-Stridors ab, weil in typischen Stridor-Fällen häufig keine Thymus- 
bypertrophie gefunden wird und erklärt den Stridor als Folge einer erworbenen 
Deformtät der oberen Kelhlkopfapertur, die einen schlecht koordinierten Atmungs- 
typus bedingt. Ashby lässt für manche Fälle die Thymushypertrophie als 
Ursache zu, indem er die Möglichkeit einer Kompression der Trachea wenigstens 
für seltene Fälle zugibt, deutet aber im allgemeinen den Larynx-Stridor als 
Iunervationsstörung. 

In der Diskussion führt Cantly den Stridor auf eine kongenitale De- 
formität des Larynx zurück, Wishart und Grant beschuldigen in einigen 
Fällen die Epiglottis, Jaco bi eine Hypertrophie der Mukosa und Submukosa 
des Kehlkopfes, Makuen eine mangelhafte Entwicklung der Knorpel und 
eine Insuffizienz der Muskeln; Ingals und Sutherland nehmen eine In- 
nervationsstörung an; Jackson fand ein Larynxpapillom als Ursache. 

Ballin (13) lehnt die Thymushyperplasie als gewöhnliche Ursache des 
kongenitalen Larynxstridors ab, wenn auch die Möglichkeit des Vorkommens. 
von respiratorischem Stridor infolge von Thymushyperplasie nicht gänzlich ge- 
leugnet wird. 

Koplik (140) führt den kongenitalen Larynxstridor auf anatomische 
Veränderung im Larynx und an der Epiglottis zurück und viel weniger auf 
Tbymushyperplasie und glaubi, dass eine Thymus von 30 g Gewicht bei Kiu- 
dern, die an mannigfachen Ursachen gestorben sind, gefunden werden Kënne, 

Cohn (50) beobachtete Trachealstenose und plötzlichen Tod durch einen 
Abszess der Thymus, der 20 g Eiter enthielt. 

Paterson (188) leugnet die Thymushyperplasie als Ursache des Larynx- 
stridors, die er auf zu starke Krümmung der Epiglottis zurückführt. 


Über Kindsmord liegen folgende Veröffentlichungen vor: 

Ipsen (126) teilt einen Fall von Kindsmord durch Erwürgung mit; bei 
dem Kinde fand sich trotz normaler Verknöcherung des Schädels vollständiger 
Mangel der beiden Grosshirnhalbkugeln, und Ausfüllung des Schädels mit 
klarer gelblicher Flüssigkeit und Zeichen produktiver Entzündungsvorgänge 
an den Meningen und Befunde hämorrhagischer Zerstörung im Gehirn. 

Ferner demonstrierte Ipsen einen Fall von Kindestötung durch 5 Stiche 
in den Schädel mit Verletzung des Gehirns und 2 Stiche in den Thorax mit 
Durchbohrung der Lungen; endlich fand sich noch eine von einer mehr tan- 
gential den Rücken treffenden Stosswirkung des verletzenden Werkzeuges her- 
rührende oberflächliche Schnittwunde der Haut; zum Schluss war; wahrschein- 


Das neugeborene Kind. 1183 


lich weil der Tod nicht rasch genug erfolgte, das Kind mit einer Mieder- 
schnur auch noch erdrosselt worden. 

In dem von Berg (24) mitgeteilten Falle handelte es sich um die Ent- 
scheidung der Frage, ob eine in einer Abortgrube gefundene Frucht lebend 
oder tot in die Grube geworfen worden war. Das Kind war eingestandener- 
massen lebend geboren worden, habe aber nicht geschrien, die Mutter babe es 
in einen Unterrock eingewickelt und neben sich ins Bett gelegt, am folgenden 
Tage sei es tot und kalt gewesen und sie habe es tot in die Grube geworfen. 
Auf Grund des Befundes von Abort-Jauche bis in die Bronchialverästelungen 
war anfangs angenommen worden, dass das Kind lebend in die Grube ge 
kommen sei. Dieses Gutachten wurde dahin modifiziert, dass die Abortjauche 
bei dem 10. Tage in der Grube liegenden Kinde auch nach dem Tode in die 
Bronchien gelangt sein konnte, und dass die Einwicklung des Kindes ge- 
eignet war, die Erstickung schon vorher herbeizuführen. Als Beweis hierfür 
wird ein von Conrads untersuchter Fall von Zwillingsgeburt angeführt, in 
welchem der erste Zwilling lebend in einen Eimer geboren worden und tot 
in den Abort geworfen worden war, während der zweite lebend ohne Wissen 
der Mutter, die die Nachgeburt zu gebären glaubte, in den Abort gebaren 
wurde. Beim ersten Kinde fand sich die Abtrittjauche nur bis zur zweiten 
Teilung der Bronchien, beim zweiten bis in den Alveolen und ausserdem in 
Magen und Duodenum. 

Schwabe (220) beschreibt einen sehr interessanten Fall von angeblicher 
Sturzgeburt in den Abort mit Ohnmacht, bei welchem die Mutter angab, nach 
dem Erwachen aus der Ohnmacht unter einstündigen angestrengten Bemühungen, 
während deren sie wiederholt Ohnmachtsanfälle gehabt haben will, den fest- 
geklemmten Kopf wieder herausgezogen zu haben. Das tote Kind wurde dann 
in einem Mulleimer versteckt. Die Sektion ergab lufthaltige Lungen und die 
Zeichen des Erstickungstodes, sowie eine Durchreissung des Ligamentum verte- 
brale longitudinale anterius am Halse mit geringer vitaler Reaktion. Ver- 
suche mit Kindesleichen ergaben an dem betreffenden Kloset, dass die Kinder 
beim Hinunterstürzen sich nicht mit dem Kopf festklemmten, sondern dass 
sie erst, als sie gewaltsam hineingedrückt worden waren, sehr schwer zu ent- 
fernen waren. Es wurde daher angenommen, dass die Sturzgeburt in den 
Abort erfolgte und dass das Kind hier erstickte oder vielmehr im Spülwasser 
ertrank (die rechte Lunge zeigte Hypervolum und reichlichen Schaum auf der 
Schnittfläche), ferner dass die Angeschuldigte zuerst den Kopf hineindrückte, 
um das Kind zu beseitigen und danach es wieder mit vieler Mühe heraus- 
zog als es sich schon in agone befand, wofür das Fehlen von Druckspuren 
und Verletzungen am Halse sprach. Hierbei war die Durchreissung des 
Wirbelsäulenbandes zustande gekommen. Da die Mutter beim Erwachen aus 
der angeblichen Ohnmacht, deren Möglichkeit zugestanden wird, das Kind für 
tot halten konnte, ist zum mindesten grobe Fahrlässigkeit anzunehmen, da 
sie sich leicht vergewissern konnte, ob das Kind noch lebte. Unklar bleibt 
die glatte Abreissung der Nabelschnur, 5,4 cm vom Kinde entfernt, die bei 
einer Länge von 55 cm bei einer Fallhöbe von nur 25 cm nicht durch die 
Sturzgeburt abgerissen sein konnte. 

Wachholz (251) beschreibt einen Sektionsbefund von auf frisch- 
gedüngtem Felde gefundenen Resten einer Kindsleiche. Die Lungen waren 
durch Luft gut aufgebläht, zeigten aber auch Fäulnisblasen, der Schädel zeigte 
multiple blutig unterlaufene Schädeldach- und Basisfrakturen durch Einwirkung 
stumpfer Gewalt. Die Zerstückelung war nach dem Tode (keine blutig unter- 
laufenen Wundränder, genügender Blutgehalt der inneren Organe) mit scharfem 
Werkzeug vorgenommen worden. Das Kind war vor drei Wochen geboren 
werden und die Mutter gab an, dass sie ans Gram darüber, dass das Kind tot 


1184 Geburtshilfe. Gerichtsärztliche Geburtshilfe. 


war, dasselbe zweimal mit dem Kopfe gegen eine Kiste geschlagen und dann 
mit der Hacke zerstückelt habe. Verurteilung wegen aktiven Kindsmords. 

Nissen (177) berichtet über einen Fall von Kindsmord durch Vergiftung 
mit einer Mischung aus Karbolsäure und Chloroform, welche der Mutter 
wegen Zahnschmerzen verordnet worden war und von der die Mutter dem 
Kinde einen Teelöffel voll eingeflösst hatte. An Lippen und Zungenspitze 
fanden sich Eintrocknung und leichte Verschorfungen, an den flektierten 
Armen und den zur Faust geballten Händen traten Zuckungen ein, ebenso 
um den Mund. Die Augen waren halbgeöffnet, die Pupillen verengt, die 
Atmung oberflächlich, beschleunigt und unregelmässig, in den hinteren Longen, 
partien bestand mässiges Rasseln. Der Puls war kaum fühlbar, die Haut kühl 
und zyanotisch. Der Harn war von heller Farbe. Tod nach 30 Stunden. 
Bei der Sektion fanden sich ausser leichten Verschorfungen Hyperämie 
der Schleimhaut von Rachen, Ösophagus, Kehlkopf, Trachea, Magen und 
Darm, und in der linken hinteren Gehirnhälfte zwischen Dura und Pia ein 
esslöffelgrosser Bluterguss. Karbolsäure und Chloroform waren im Magen- 
und Darminhalt nicht nachzuweisen. Da zugleich ein kongenitaler Herzfehler 
in Frage stand und eine Eclampsia infantum nicht auszuschliessen war, so 
konnte von den Experten ein sicherer Zusammenhang der Krankheitserschei- 
nungen und des Todes mit der Aufnahme der Zahntropfen nicht festgestellt 
werden und die Mutter wurde freigesprochen. 


NicYoux (176) wies an Kaninchen den Übergang des Chloro- 
forms auf den Fötus nach und zwar enthielt die Leber der Föten 
mehr Chloroform als die Leber des Muttertieres. Ferner wurde an 
Ziegen der Übergang von Chloroform in die Milch nachgewiesen ; auch 
bei zwei Frauen konnte ein Gehalt von 9—-10,5 mg Chloroform in 
100 g Milch nachgewiesen werden. 


In der Diskussion erklären Budin und Tissier den Übergang von 
Chloroform auf das Kind gewöhnlich für unschädlich. Schwab will nach 
Geburt in Äthernarkose deutlichen Äthergeruch in der Exspirationsluft des 
Kindes beobachtet haben. 


Revenstorff (203) teilt in bezug auf die Frage, ob bei den 
kryoskopischen Untersuchungen von im Fruchtwasser abgestorbenen 
Kindern sich Anhaltspunkte bezüglich der seit dem Eintritt des Todes 
verflossenen Zeit finden, mit, dass solche Anhaltspunkte sich uicht er- 
geben haben und dass die Mazerationserscheinungen nicht den gleichen 
Gesetzen folgen wie die Fäulniserscheinungen, namentlich konnte kein 
progressives Sinken der kryoskopischen Werte gefunden werden. 

Rouit (210) bestimmt das Auftauchen von Wasserleichen auf 
den 15. bis 30. Tag des Ertrinkens. Bei ins Wasser gefallenen 
Leichen dringt die Flüssigkeit bis in die Bronchialverzweigungen 
5. Ordnung vor, dagegen nicht in den Magen und ins Mittelohr. 
Vom 11. Tage an beginnt bei Wasserleichen die Bildung von Algen, 
welche der Familie der Phykomyzeten angehören. 


Zum Wert der Lebensproben, vor allem der Lungen- 
probe, äussern sich folgende Autoren: 


In der Diskussion nach einem von Stumpf (228) über seine quantitative 
Lungenprobe (s. Jahresbericht Bd. XIX. p. 1128) gehaltenen Vortrag bemerken 


Das neugeborene Kind. 1185 


Reuter und Puppe, dass die Probe wobl von wissenschaftlichem Interesse 
sei, aber nicht von praktischer Bedeutung in Kindsmordfällen, wo es vielmehr 
darauf ankommt zu wissen, ob das Kind überhaupt geatmet hat. Reuter 
betont hierbei die Wichtigkeit der Erforschung der Todesursache mittelst 
mikroskopischer Untersuchung des Bronchialinhaltes und des Lungensaftes, 
wobei sich in den meisten Fällen die Ursache des Erstickungstodes ermitteln 
lässt. Stumpf bemerkt auf eine Anfrage von Strassmann, dass er zur 
Probe die Trachea über der Bifurkation abschneide und dass der dabei ent- 
stehende Luftverlust so gering sei, dass er die Probe nicht beeinflusse. Durch 
die genaue Feststellung des Luftgehaltes der Lunge allein sollte nicht eine 
bestimmte Diagnose gestellt werden, sondern seine Probe soll die bisherigen 
Untersuchungsmethoden nur ergänzen, nicht ändern. 


Roth (209) teilt das Ergebnis einer (nicht gerichtlichen) Sektion eines 
ausgetragenen, kräftig entwickelten Kindes mit, das nach der Geburt laut 
geschrieen und in den ersten Stunden ruhig geatmet hatte, dann aber unter 
zunehmender Zyanose immer oberflächlicher atmete, bis es nach beinahe 
25 Stunden starb. Dennoch fanden sich die Lungen fast durchweg luftleer 
und nur im linken Oberlappen sehr schwach lufthaltig, so dass das Kind im 
Falle einer gerichtlichen Sektion nach dem Lungenbefund wahrscheinlich für 
totgeboren erklärt worden wäre. Dagegen fanden sich Magen und Dünndarm 
bis zum Dickdarm gleichmässig mit Luft erfüllt — ein Beweis für die Ver- 
wertbarkeit der Magendarmprobe. Die weichen Hornhäute waren ödematös, 
das Blut des rechten Herzens war dunkel, geronnen und dickflüssig und die 
Nieren enthielten deutlichen Harnsäure - Infarkt. 

Mann (160) beschreibt einen Fall von sicherer Totgeburt (beginnende 
Totenstarre) eines ausgetragenen Kindes unmittelbar nach dem Blasensprung 
bei dem keine Wiederbelebungsversuche vorgenommen worden waren. Dennoch 
faud sich der Mittellappen der rechten Lunge lufthaltig, alle anderen Lungen- 
partien luftleer. Mann schliesst hieraus, dass auch nach der positiven Rich- 
tung die Lungenschwimmprobe nicht einwandfrei ist. Da von Fäulnis nicht 
die Rede sein konnte, kann der Luftgehalt sehr wahrscheinlich durch Um- 
lagerung des geborenen Kindes oder sonstige mit ihm zufällig vorgenommene 
Manipulationen bewirkt worden sein, denn das Kind war nur in Anwesenheit 
einer Hebamme geboren und abgenabelt und ins Bad gebracht worden, ohne 
dass dabei Lebenszeichen bemerkt worden wären. 

v. Ingersleben (125) bemerkt zu diesem Falle, dass trotz fehlender 
Herztätigkeit dennoch das Leben nicht völlig erloschen zu sein braucht, wie 
ein von ihm mitgeteiltar Fall von Wiederbelebung eines scheinbar völlig toten 
Kindes beweist. 


Balthazard und Lebrun (15, 16, 17) bestimmten das spezi- 
fische Gewicht der Lungen mittelst Division des absoluten Gewichtes, 
das auf einer bis auf 0,001 genauen Wage festgestellt wurde durch 
das Volum und fanden, dass das geringste spezifische Gewicht bei 
Lungen, die geatmet haben und bei denen die Schwimmprobe ein 
zweifelloses Resultat ergab, 0,632, das höchste 0,815 beträgt. Die 
rechte Lunge ergab stete ein geringeres spezifisches Gewicht als die 
linke. Übersteigt das spezifische Gewicht 0,8, so bleibt die Schwimm- 
probe fast stets, erreicht es 0,9, so bleibt sie immer zweifelhaft. In 
letzterem Falle bringt eine geringe Kompression die Lungenstücke 
zum ßinken. Besonders schwächliche, nicht ausgetragene Kinder, 

Jahresber. f. Gynäk. u. Geburtsh. 1906. 75 


1186 Geburtshilfe. Gerichtsärztliche Geburtshilfe. 


Kinder von kranken Müttern, solche, welche durch den Geburtsakt 
gelitten haben und solche, welche nach der Geburt an Bronchöpneu- 
monie erkrankten, gaben ein zweifelhaftes Resultat bei der Schwimm- 
probe. Balthazard und Lebrun schliessen daraus, dass die 
Schwimmprobe nur dann ein sicheres Resultat im positiven Sinne gibt, 
wenn die Lungenstücke auch nach Kompression schwimmen. Ein 
spezifisches Gewicht von 0,9 kann auch bei Lungen, die nicht geatmet 
haben, durch eine beginnende Gasfäulnis, die mit blossem Auge noch 
nicht erkennbar ist, bewirkt sein. Die Lungen Totgeborener ergeben 
ein spezifisches Gewicht von 1015 bis 1065, wenn keine Fäulnis 
stattgefunden hat. Bei einem spezifischen Gewicht von 1013 oder 
weniger kann trotz des Untersinkens eine ungenügende Atmung statt- 
gefunden haben. 


Balthazard und Lebrun versuchten zur Vervollständigung 
der Lungenprobe die Gasanalyse, in dem sie die Lungen luftdicht 
unter Glyzerin oder Öl einschlossen und das entsprechende Gas unter 
Quecksilber auffingen. Die Gesamtgasmenge betrug bei Lungen Tot- 
geborener im Mittel 5, bei Lungen, die geatmet haben, im Mittel 
15 ccm. Nach Resorption der Kohlensäure durch Kalilauge und des 
Sauerstoffs durch ein Gemisch von Kalilauge und Pyrogallussäure 
bleibt der Stickstoff übrig, dessen Menge bei tot- und lebendgeborenen 
Lungen beträchtliche Differenzen ergibt. Bleibt über BO fie Stickstoff 
zurück, so haben die Lungen geatmet, bei weniger als 15°/o waren 
die Kinder totgeboren; Zahlen zwischen 15 und 50°o kommen nur 
bei lebend geborenen Kindern, die ungenügend geatmet haben, vor. 
Dennoch nehmen Balthazard und Lebrun Anstand, die gas- 
analytische Methode für die gerichtsärztliche Praxis zu empfehlen und 
ziehen die histologische Methode vor, die ihnen stets gute Resultate 
ergab. 


In einer weiteren Mitteilung beschreiben Balthazard und 
Lebrun die histologischen Befunde bei Lungen, die geatmet haben; 
bei solchen sind die Bronchien und Alveolen abgeplattet und trotz 
Vorhandenseins von Kongestion, Infarkten und bronchpneumonischen 
Herden die Unterschiede von nicht entfalteten fötalen Lungen sehr 
deutlich. Bei Gasfäulnis sitzen bei Lungen Totgeborener die Gas- 
blasen im interstitiellen Bindegewebe und verdrängen und ver- 
dichten dasselbe. Auch bei vorgeschrittener Fäulnis sind diese Ver- 
hältnisse zu erkennen, nur darf die Lunge noch nicht in einen Brei 
verwandelt sein. Zur Ausführung der Probe wird empfohlen die 
aus verschiedenen Teilen der Lungen entnommenen, 3—4 mm mäch- 
tigen Schnitte zunächst 24 Stunden lang in Bouinscher Flüssigkeit 
(15 Teile konzentrierte wässerige Pikrinsäurelösung, 5 Teile wässerige 
Formollösung und 1 Teil Essigsäure) zu konservieren, dann mit Al- 


Das neugeborene Kind. | 1187 


kohol von Wasser zu befreien und nach Behandlung mit Xylol in: 
Paraffin einzubetten. 

Finden sich neben luftleeren Lungenabschnitten durch Luft ent- 
faltete Partien, so ist die Unterscheidung leicht, jedoch ist es unmög- 
lich, hieraus zu schliessen, ob das Kind nur wenige Atemzüge gemacht 
oder ob es mehrere Tage mit schwacher, unvollständiger Atmung ge- 
lebt hat. Ausserdem wird auf den Nachweis, die Verteilung und 
Grösse der subpleuralen Ekchymosen und auf einen etwaigen fremden 
Inhalt der Alveolen (Meconium, Grubeninhalt) Gewicht gelegt. 

Für Fäulnislungen wird die Färbung mit Methylenblau emp- 
fohlen, durch welches, wenn die Lungen nicht geatmet haben, das 
kompakte Alveolargewebe dunkelblau, das Bindegewebsnetz blassblau 
und die Gefässe grünlichgelb gefärbt werden. Bei Lungen, die nicht 
geatmet haben, sitzen die Gasblasen ausschliesslich im Bindegewebs- 
netz, nicht in den Alveolen, ausserdem in den grösseren Bronchien, 
deren Wandung an eingelagertem Knorpelgewebe erkennbar ist. In 
nicht zu sehr vorgeschrittenen Fäulnisstadien enthalten die Gefässe 
keine Mikroorganismen. Das Eindringen der Fäulnisbakterien bei 
Lungen, die nicht geatmet haben, von der Oberfläche aus geht auf 
dem Wege durch Lymphgefässe vor sich. Dagegen findet bei Lungen, 
die geatmet haben, die Verbreitung der Fäulnisbakterien - von den 
Bronchien aus in die Alveolen statt und eine solche Lunge macht den 
Eindruck einer hochgradig emphysematösen Lunge mit Erweiterung 
der Alveolen durch Fäulnisggasee Balthazard und Lebrun 
schliessen aus ihren Beobachtungen, dass die mikroskopische Unter- 
suchung die sichersten Resultate für die Frage, ob das Kind geatmet 
hat, ergibt. 

Molitoris (172) stellte eine Reihe von Versuchen über die 
Möglichkeit einer Gasfäulnis in fötalen Lungen an und kommt zu 
dem Schlusse, dass auch hier Fäulnis mit subpleuraler Gasentwicklung 
entstehen kann, dass also die Anschauung Ungars, eine Lungen- 
fäulnis mit blasenförmiger Abhebung der Pleura berechtige zur Ver- 
mutung einer Luftaufnahme in den Lungen, nicht haltbar ist; der 
positive Ausfall der Schwimmprobe oder der Nachweis von Fäulnis- 
blasen auf der Lungenoberfläche allein kann deshalb nicht die Ver- 
mutung rechtfertigen, dass das Kind nach der Geburt gelebt habe. 
Was die Quelle gasbildender Fäulniserreger betrifft, so fübrte die Be- 
obachtung, dass die Gasbildung im Herzen besonders in der Herzhöhle 
und im Blute derselben stattfinde, zu der Anschauung, dass das Blut 
die Weiterverbreitung der Gasfäulnis vermittle und dass die Fäulnis- 
erreger durch die Nabelschnurgefässe eindringen und sich in den Blut- 
bahnen weiter verbreiten, so dass es, besonders je blutreicher die 
Lungen sind, um so leichter zur Gasfäulnis und zur Bildung sub- 
pleuraler Gasblasen kommen könne. Es ist also die Annahme, dass 

2 75*% 


1188 Geburtshilfe. Gerichtsärstliehe Geburtshilfe. 


Gasbildner bloss dureh Atmung in die Lunge gelangen könne, nicht 
stichhaltig. 

In der Diskussion wird von Reuter und Strassmann bestätigt, dass 
Langen, die nicht geatmet haben, schwimmfähig werden können und dass die 
Schwimmfühigkeit fauler Lungen ein extrauterines Leben also nicht beweise; 
andererseits wird von Strauch und Raffeiner betont, dass umgekehrt 
Fälle vorkommen, in denen bei hochgradiger Fäulnis die Lungen wenig ver- 
ändert sein und deutlich die Merkmale der Luftatmung zeigen können. 


Wachholz (251) stellte durch Versuche fest, dass in den 
Lungen totgeborener Kinder niemals Fäulnis mit Gasbildung eintritt, 
sondern dass dieses nur bei Lungen, die geatmet haben, vorkommt. 

Aus den eingehenden Untersuchungen von Hellendall (110a) 
soll hier nur hervorgehoben werden, dass eine Infektion des Frucht- 
wassers durch die intakten Eihäute möglich ist und ferner dass durch 
intrauterine Atmung eine Aspiration septischen Fruchtwassers und eine 
Gassepsis eintreten könne. 

Kenyeres (132) fand, dass man mittelst Durchleuchtung mit 
Röntgenstrahlen den Luftgehalt der Lungen, also die erfolgte Atmnng 
beweisen könne und dass das Verfahren ziemlich empfindlich ist, so 
dass auch kleinste lufthaltige Teile zu sehen sind. Bei Lungen, die 
nicht geatmet haben, schmilzt das Schattenbild der Lungen mit dem 
der Nachbarorgane zusammen, während es nach eingetretener Atmung 
von den Nachbarorganen sich abgrenzt. Auch bei hohen Fäulni- 
graden (18—20 Tage) bleibt das Lungenbild unverändert. 

Jaques (123) fand die Glykogen- und Zuckerprobe bei plötz- 
lichem Tode stets zutreffend, bei Verblutungstod dagegen findet sich 
eine leichte Verminderung des Glykogen- und eine starke Verminde- 
rung des Zuckergebaltes. 

Cobliner (49) kontrollierte die Kockelschen Befunde an der 
Nabelschnur an 74 Kindern, von welchen 57 totgeboren waren. Er 
fand unter 17 Fällen an Lebendgeborenen ein typisches, bei 3 ein 
atypisches und bei 2 gar kein Leukozyteninfiltrat. Die von Kockeł 
nachgewiesene Demarkationsplatte war bei Kindern, die über 24 Stunden 
gelebt hatten, stets vorhanden; jedoch fand sich das typische Infiltrat 
und selbst eine Demarkationsplatte auch bei Kindern, die weniger als 
eine halbe Stunde gelebt hatten. Ebenso konnte die Beobachtung 
Kellers und Kockels, dass bei lebendgeborenen Kindern ein 
Unterschied in der Färbung des Nabelschnurgewebes und des Gewebes 
der angrenzenden Haut zu erkennen ist, nicht bestätigt werden. 

Von den 57 Totgeborenen boten 31 (54,39 °/0) überhaupt Infi- 
tration und 15 (26,30/0) sogar eine typische. Selbst unter den 
22 mazerierten Früchten liessen 4 das Bild der typischen Infiltration 
erkennen. Die Unterschiede in der Kernfärbung zwischen Nabel- 
schnurgewebe und Haut wurden auch bei toten Kindern gefunden, so 
dass auch hieraus kein Schluss erlaubt scheint, Lebend- oder Totgeburt 


Das neugeborene Kind. 1189 


anzunehmen, Cobliner kommt zu dem Schlusssatze, dass die mikro- 
skopischen Befunde an der Nabelschnur weder bei Anwesenheit ooch 
bei Abwesenheit eines typischen oder atypischen Leukozyteninfiltrates, 
noch bei Vorhandensein einer Färbungsdifferenz zwischen Nabelschnur- 
und Hautgewebe einen sicheren Schluss auf extrauterines Leben und 
Dauer desselben erlauben, wenn auch zugegeben wird, dass die typische 
Infiltration bei Lebendgeborenen erheblich häufiger zu finden ist als 
bei Totgeborenen. 

Kimpel (133) prüfte die Frage, ob sich die Imbibitionserschei- 
nungen in den brechenden Medien des Auges tür die Bestimmung der 
Zeit des intrauterinen Todes verwerten lassen, an 34 Fällen der Mar- 
burger Frauenklinik und fand, dass die Imbibition ebenso wechselt wie 
die Mazeration und zur letzteren nicht parallel geht, so dass auf die 
Zeit des Absterbens der Frucht hieraus nicht geschlossen werden kann. 


Über die Nabelpflege und die Infektion des Nabels 
sind folgende Mitteilungen zu erwähnen: 


Rissmann (205) beanstandet bezüglich der Abnabelung die 
Vorschriften des preussischen Hebammenlehrbuches und verlangt, den 
Nabelschnurrest kürzer als 3 cm zu belassen, Bäder zu unterlassen, den 
Nabelverband nur bei Beschmutzung durch Harn und Kot zu wechseln 
und den Nabelschuurrest mit hygroskopischem Pulver, das antiseptische 
Bestandteile enthält, zu bestreuen. 

Runge (212) erwidert darauf, dass sein Vorschlag, den Nabel- 
schnurrest mit steriler Watte zu verbinden, in der Kommission für das 
Hebammenlehrbuch nicht durchgegangen sei, dass aber das Unterlassen 
des Badens in der Hebammenpraxis auf keinen Fall zu befür- 
worten sei. 

Die von Burns (35) vorgeschlagene Nabelschnurversorgung be- 
steht in Anlegung einer Seidenligatur dicht am Hautrande und Ab- 
klemmung derselben mit einer P&anschen Pinzette 2 Zoll vom Haut- 
rand entfernt; 1!/2 Zoll vom Hautrand entfernt erfolgt die Durch- 
schneidung. Nach dem Bade wird die Nabelgegend mit gesättigter 
Borsäurelösung gewaschen, dann getrocknet und mit vier Lagen steriler 
Gaze der Schnurrest umhüllt. Darauf folgt eine Lage Watte, über 
welche die Binde angelegt wird. Antiseptische Pulver werden nicht 
verwendet. Zwischen Nabelbinde und Genitalien wird ein Bausch 
Watte aufgelegt, um Durchnässung des Verbandes durch Harn zu 
vermeiden. 

Belt (22) empfiehlt die vorläufige Durchtrennung des Nabel- 
strangs nach aseptischer Ligatur ca. 6 Zoll vom Kinde, dann Waschen 
des Stranges und der Bauchhaut mit Sublimatlösung (1 : 3000—2000) 
und Abklemmung möglichst nahe der Haut mit aseptischer Klemme 
und Unterbindung mit Sublimat-Seidenligatur. Hierauf wird aseptisches 


1190 Geburtshilfe. Gerichtsärztliehe Geburtshilfe, 


Pulver aufgestreut und ein Schutzschild, wie für Vaccinepusteln, der 
mit steriler Watte oder Gaze — ist, aufgebunden. Der Verband 
bleibt 6—8 Tage liegen. 

Salge (214) empfiehlt zur Verhütung der Nabelinfektion die 
möglichst schnelle und intensive Austrosknung der Nabelschnur durch 
Verbände mit 80—90 fin Leem Alkohol. Als besonders begünstigend 
für die Infektion wird die Zeit der Demarkation und des Abfallens 
der Nabelschnur bezeichnet. Bei Infektion der Lymphscheide der 
Arterien können die Infektionserscheinungen an der Nabelwunde so 
minimal sein, dass sie leicht übersehen werden, sie können selbst ganz 
fehlen. Es kann zur Bildung eines subfaszialen Abszesses, zur Ent- 
zündung des Beckenbindegewebes, zu tiefliegender Oberschenkelphleg- 
mone und zur Allgemeininfektion kommen. 

Götzl (94) fand, dass die Gewichtszunahme des Kindes und die 
Vertrocknung bezw. der Abfall des Nabelschnurrestes zeitlich zusammen- 
fallen und dass bei Nässen und Eiterung der Nabelwunde die Ge- 
wichtszunahme erst später eintritt. 

Keller (131) berechnet aus der — ‚Sterblichkeit im 
Jahre 1904 und 1905 in Berlin die Zahl der an Nabelerkrankungen 
sich anschliessenden Todesfälle für den ersten Lebensmonat auf 2, für 
das erste Lebensjahr auf 1 und für die Gesamtzahl der Todesfälle in 
einem Jahr auf 1,3%. Auf Tetanus kommen hierbei im ersten 
Lebensmonat 1,1°/o, auf Blutvergiftung 0,25°0. Für die ausserehe- 
lich geborenen Kinder wurde der -Prozentsatz höher gefunden als für 
ehelich geborene. 

Friedjung (85) führt das chronische „idiopathische* Genitalorgan des 
frühesten Kindesalters auf septische Nabelinfektion leichtesten Grades zurück. 


Ein gleicher Fall, der ebenfalls auf entzündliche Vorgänge am Nabel 
bezogen wird, wird in der Diskussion von Knöpfelmacher demonstriert. 


Anders und Morgan (8) konnten aus der Literatur seit 1850 
1276 Fälle von Tetanus der Neugeborenen sammeln, denen sie 31 
eigene Beobachtungen hinzufügen. Die Infektion geschieht durch die 
Nabelwunde und beruht durchweg auf unsauberen Manipulationen bei 
der Geburt. 
| Miron (171) erklärt die Falcaritza (Rumänien) für identisch 
mit dem Tetanus der Neugeborenen und konnte in den Wohnräumen 
der armen Bevölkerung und an den Instrumenten der Hebammen die 
Tetanusbazillen häufig nachweisen. 

Aus den von Morgan (173) beigebrachten statistischen Zu- 
sammenstellungen ergibt sich, dass der Tetanus neonatorum in allen 
Staaten der Union vorkommt, besonders gehäuft aber in den Süd- 
staaten und unter der farbigen Bevölkerung, entsprechend der dort 
herrschenden viel geringeren Reinlichkeit. Von 31 Originalbeobach- 
tungen konnte in 28 Fällen die Infektion mit Sicherheit auf den Nabel 
oder die Nabelschnur zurückgeführt werden. 


Das neugeborene Kind. 1191 


Andere Infektiomsquellen und Infektionskrank- 
heiten Neugeborener werden in folgenden Arbeiten erwähnt: 


Salge (214) bezeichnet als weitere häufige Eingangspforte von. 
Infektionen bei Neugeborenen den Mund, vor dessen Auswischen er 
warnt, ferner die Nase und den Rachen und bespricht endlich noch 
die Furunkulose. 


Leers (145) fand in 15 plötzlichen Todesfällen bei Kindern im Alter von 
drei Wochen bis sieben Monaten als Todesursache eine lobuläre katarrhalische 
Bronchopneumonie, die er entweder auf Infektion (in einigen Fällen fand sich 
Diplococcus Fränkel, aber niemals der Kolibazillus), teils auf Aspiration 
regurgitierter unvollkommen verdauter Nahrung bei den grossenteils darm- 
kranken Kindern oder auf Lungenreizung durch Atmung verdorbener Luft 
zurückführt. Der beschriebene Lungenbefund genügt zur Erklärung des natür- 
lichen Todes auf Grund bronchogener Lungenerkrankung. 


Qu&dec (195) hebt die gegenseitige Abhängigkeit von Infektionen 
bei Mutter und Kind hervor, z. B. die Mammainfektion der Mutter 
oder Amme von einer Koryza oder Ophthalmie des Kindes, die Gastro- 
enteritis, Staphylokokkeninfektion und Abszessbildung beim Kinde von 
einer Mastitis bei der Mutter, die genitalen Infektionen der Mutter von 
Nabelinfektion des Kindes und umgekehrt. Es soll demnach jede 
kranke Mutter oder jedes kranke Kind isoliert werden, besonders an 
Entbindungsanstalten. 

Berend (23) führt die faulige Zersetzung des Mekoniums im Darm auf 
Verschlucken von (zersetztem) Fruchtwasser zurück. 

Lagröze (142) beschreibt vier Fälle von schwerem Ikterus mit zwei 
Todesfällen. Das Krankheitsbild war der Winckelschen Krankheit ähnlich, 
jedoch fehlte die Zyanose. Mit Wahrscheinlichkeit wird eine kongenitale 
Intoxikution durch giftige Stoffwechselprodukte der Mutter angenommen. 

Cramer (55) beschreibt zwei Todesfälle an Sepsis bei Neugeborenen, 
die er auf septische Infektion des Mekoniums zurückführt; in einem Falle 
erfolgte die Infektion wahrscheinlich von einem Panarıtium der Mutter aus. 

Jacobi (122) beobachtete bei einem Kinde am 9. Lebenstage das Auftreten 
von Purpura - Flecken auf der Haut von Gesicht und Rumpf; Tod am 17. Lebens- 
tage. Die Sektion ergab Blutungen in die Lungen, in die Nieren, besonders 
rechterseits und Blutaustritte auf der Magenschleimhaut. Die Erkrankung 
wird als Sepsis angesprochen, jedoch wurde eine bakteriologische Untersuchung 
nicht vorgenommen. 

Jeannin (124) beschreibt eine Anzahl von Fällen von eitriger Rhinitis 
mit zitronengelbem, später eitrigem Ausfluss, die zwischen dem 3. und 7. Lebens- 
tage auftritt, mit hohem Fieber verläuft und häufig tödlich endet. Als Ursache 
wurde der Staphylococcus pyogenes aureus — manchmal mit Streptokokken 
zusammen nachgewiesen, dagegen fanden sich niemals Gonokokken, Pneumo- 
kokken oder Kolibazillen. Auffallend häufig ist das Vorkommen dieser meist 
in den Winter- und ersten Frühjahrsmonat sich häufenden Affektion — im 
Jahre 1903 59, im Jahre 1905 69 Fälle mit bis zu 42° o betragender Mortalität. 

v. Torday (238) führt die Rhinitis auf gonorrhoische, luetische oder 
diphtheritische Infektion zurück. 

Meredith (168) macht auf den unter den Hebammen verbreiteten 
Unfug, die Brüste der Neugeborenen zu kneten und das Sekret auszudrücken 


11% Geburtshilfe. Gerichtsärztliche Geburtshilfe. 


aufmerksam, eine Massnahme, die zur Entzündung der Brust und häufig zur 
Abszessbildung führt. 

Scheib (216) beobachtete bei einem in Gesichtslage geborenen Kinde 
ein Erysipel des Gesichts und der Kopfhaut, von einer eitrigen Gingivitis und 
einer Erosion des harten kaumens ausgehend. Ausserdem fand sich bei der 
Sektion des am vierten Tage gestorbenen Kindes eine linksseitige Lobulär- 
pneumonie mit sero-purulenter Pleuritis. Als Infektionsträger fanden sich 
‚beim Kinde wie im mütterlichen Pilote und im Uterusinhalt Streptokokken. 


Zur Pemphigis neonatorum äussern sich folgende Autoren: 


Koblanck (133) führt einen Fall von angeborenem Pemphigus an und 
erklärt ihn durch Infektion von der Scheide aus. Bezüglich des Infektions- 
trägers hält er an dem Staphylococcus pyogenus aureus fest. 

In der Diskussion erwähnt Liepmann einen Fall, in dem Streptococeus 
pyog. aureus im Blaseninhalt und zugleich im Uterussekret nachgewiesen 
wurden. Keller hält den Staphylococcus pyog. aureus nicht absolut sicher 
für den Pemphigus-Erreger und Olshausen betont die Seltenheit der Über- 
tragung des Pemphigus auf Erwachsene. Auf eine Anfrage von Strass- 
mann erklärt Koblanck den Staphylococcus citreus für einen selteneren 
'Infektionsträger. 

Fouquet (82) führt den Pemphigus neonatorum auf eine Strepto- 
kokkeninfektion zurück und zwar entweder auf Übertragung von seiten 
der septisch erkrankten Mutter oder auf Verbreitung von einer Masern- 
erkrankung, einer Angina, Skarlatina oder einer Nabelinfektion aus, 
oder endlich auf Verbreitung durch Hebammen, Pflegerinnen, Ammen 
oder durch Wäsche, Schwämme, Badewannen etc. zurück. 

Knöpfelmacher (136) erklärt die Dermatitis exfoliativa neo- 
natorum von Ritters nur als eine intensive Form des Pemphigus. 
von Neumann sagt in der Diskussion, dass zwei Formen, eine 
stets letal verlaufende von allgemeiner Ablösung der Epidermis und 
eine benigne mit zirkumskripter Blasenbildung zu unterscheiden sind. 
Beide Formen sind kontagiös und werden durch Staphylokokken hervor- 
gerufen. 

Lacasse (141) beobachtete bei einem 1700 g schweren Kinde, das 
20 Stunden am Leben blieb, Verlust beinahe der ganzen Epidermis obne 
Spuren von Pemphigus palmaris und plantaris. Die Plazenta war abnorm 
schwer (530 g). Anhaltspunkte für Lues fehlten bei der Mutter. Wahrscheinlich 
Pemphigus universalis. - 

Tschuprina (240) fand bei der bakteriologischen Untersuchung des 
Inhaltes von Pemphigusblasen Kokken, die grosse Ähnlichkeit mit Gene. 
kokken hatten, sowohl bezüglich der Gruppierung in den Leukozyten als 
inbezug auf das Verhalten gegen Farbstoffe. Er glaubt daher, dass der 
Pemphigus ausser durch andere Mikroorganismen auch durch Gonokokken 
hervorgerufen werden könne. 

Vollmer (248) beschreibt eine Epidemie von sieben Pemphigus- Fällen, 
wovon zwei aus der Praxis einer Hebamme und fünf nach zwei Monaten aus 
der Praxis der zwei Hebammen desselben Ortes stammten. Zwei Kinder starben. 
Es wird angenommen, dass kleine Verletzungen der Haut der Kinder bei der 
Geburt die Stellen der primären Infektion sind. Der Amtsarzt soll bei Anmel- 
dung eines Pompbigusfalles alle acht Tage vor und nach Ausbruch der Er- 


Das neugeborene Kind. 1193 


krankung die von der gleichen Hebamme besorgten Kinder in Kontrolle nehmen 
der Hebamme sind die weiteren Besuche des erkrankten Kindes zu verbieten 
uud eine Desinfektion des Körpers, der Kleider und der Instrumente aufzuer- 
legen. | 

. Blutungen bei Neugeborenen werden von folgenden Autoren 
erwähnt: | 

Lequeux (147) fand unter 2162 Neugeborenen 41 Fälle von 
inneren und äusseren Blutungen auf Grund einer Allgemeinerkrankung, 
darunter 25 Fälle von Blutungen nach aussen. Als disponierende 
Ursache werden Hämophilie, Syphilis, Eklampsie oder Albuminurie bei 
der Mutter, ferner Alkoholismus, Saturnismus und andere chronische 
Intoxikationen der Mutter angenommen. Es muss jedoch für das 
Entstehen von Blutungen auf solcher Grundlage — ausser bei Syphilis, 
die ohne weitere Ursache Blutungen bewirken kann — als ausschlag- 
gebendes Moment noeh eine Infektion hinzukommen, jedoch ist diese 
nicht eine spezifische, sondern es können verschiedene Infektionsträger, 
wie Staphylo- und Streptokokken, Friedländersche Pneumokokken 
und Kolibazillen oder Mischinfektionen in diesem Sinne einwirken. 
-Die Infektion des Kindes erfolgt entweder vor der Geburt auf plazen- 
tarom Wege (Fall von Kolibazilleninfektion bei Pyelonephritis der 
Mutter) oder bei der Geburt oder nach derselben entweder durch die 
Nabelwunde oder den Verdauungskanal. Histologische Veränderungen 
wurden besonders in Leber und Milz gefunden und das Blut zeigte 
Polyglobulie und Leukozytose, erst poly-, dann mononukleäre, endlich 
Leukolyse, Verminderung der Gerinnungsfähigkeit und manchmal Ver- 
zögerung der Retraktilität des Blutgerinnsels. Auf diese Verände- 
rungen des Blutes werden. den Störungen der Funktion der drüsigen 
Organe, die Diapedese und die Pigmentablagerungen zurückgeführt. Die 
gebildeten Toxine bewirken die Veränderungen der Gefässwände, des 
Blutes und die vasomotorischen Veränderungen. 

McClanahan (157) teilt zwei Fälle von Blutungen aus der Nabelwunde 
nach Abfall des Nabelschnurrestes mit (davon einer tödlich, ferner zwei Fälle 
von Meläna und einen Fall von tödlicher Lungenblutung aus unbekannter 
Ursache bei einem asphyktisch geborenen Zwilling 70 Stunden nach der 
Geburt; bei der Sektion fand sich die ganze linke Lunge mit ergossenem Blut 
gefüllt. Die Spontanblutungen werden vor allem auf Lues, demnächst auf Sepsis 
zurückgeführt. 

In der Diskussion führt Abt die Spontanblutungen häufiger auf pyogene 
Infektion als auf Syphilis zurück. Litzenberg fand in einem tödlichen 
Meläna -Falle eine lobäre Pneumonie mit Friedländerschen Kokken. Ger- 
mann beobachtete bei einem Kinde unmittelbar nach der Geburt eine profuse 
Blutung aus Mund Nase mit tödlichem Ausgang. Davis führt Spontan- 
blutungen beim Kinde auf eine Toxämie der Mutter zurück. McClanahan 
betont endlich, dass der Tod meist nicht durch den Blutverlust, sondern durch 
“die septische Infektion bewirkt werde. 

Günzler (d.64) erwähnt das Vorkommen von Nabelblutungen auf Grund 
‚einer hamorrhagischen Diathese oder einer anderen konstitutionellen Er- 


1194 Geburtshilfe. Gerichtsärztliche Geburtshilfe. 


krankung (Atrophie, Syphilis, schweren Ikterus) für möglich und erwähnt 
als charakteristisch, dass sie erst einige Zeit nach Abfall der Nabelschnur 
eintreten. 

Larrabee (148) teilt einen Fall nie in welchem bei einem neugeborenen 
Kinde aus einer kleinen Verletzung am Schädel eine unstillbare Blutung ent- 
stand und Blutungen aus Nase, Darm, unter den Fingernägeln aus scheinbar 
unverletzter Haut und aus der Scheide mit tödlichem Ausgang sich anschlossen. 
Eine grosse Anzahl von Gliedern derselben Familie waren Bluter, so dass 
der Fali als ererbte Hämophilie aufgefasst wird. 

v. Franqu6 (e Anhang 13) glaubt nach Beobachtung von Fällen retro- 
grader Embolie nach Bauchoperationen auch die Meläna auf eine retrograde 
Embolie im Pfortadergebiet von der Nabelvene aus zurückführen zu können, 
besonders wenn die Magenulzera nur vereinzelt vorhanden sind. Bei multiplen 
Erosionen des Magens könnte vielleicht die v. Preuschensche Theorie zur 
Deutung herangezogen werden. 

Ströbel (227) nimmt als Ursachen der Meläna Stauungshyperämie in 
Magen, Duodenum, Leber und Milz an, wobei abnorm zerreissliche Gefässe 
als dieponierend, Lues und andere infektidöse Erkrankungen als Ursache mit- 
‚wirken. Die Geschwüre werden als ulzerierte Ekchymosen erklärt. 

Thellier (233) vermutet, dass die Meläna infektiösen Ursprungs 
ist und häufig bei Syphilis, auch wenn bei den Eltern keine manifesten 
Symptome vorhanden sind, vorkomme. Die Mikroorganismen wirken ent- 
weder unmittelbar auf die Dichtigkeit des Blutes oder auf die Gefäss- 
wände oder unter Einwirkung auf die nervösen Zentralorgane auf die 
‚Vasomotoren. Geschwüre wurden nicht immer gefunden; wenn solche 
‘vorhanden sind, so sitzen sie im ersten oder zweiten Abschnitt des 
Duodenum. Jedenfalls ist eine Mehrheit von Ursachen für Magen- 
darmblutungen anzusprechen. 

Helprin (111) lebnt die zerebrale Ee der Meläna im 
Sinne von Preuschens auf Grund zweier Fälle ab und sucht die 
Ursache in einer „pathologischen Idiosynkrasie“ oder in Kongestion 
des Magens und Darms oder in Ulzerationen des Verdauungskanals 
(und die Ursache dieser Geschwüre? Ref.). 

Neu (175) betont die ERR schreit aller Erklärungen für das 
Zustandekommen der Maläna. 

Vernon (247) erklärt die Maläna als Begleiterscheinung und 
Symptom von Darminvagination : 


Die Ophthalmoblennorrhöe und ihre Prophylaxe 
wird von folgenden Autoren besprochen. 

Feilchenfeld (77) erwähnt, dass nach einer von Engelmann herge- 
‘stellten Blindenstatistik die Fälle von augeborener und in frühester Jugend 
erworbener Blindheit ein Viertel der später Erblindeten betrugen. 

Ray (199) berechnet die Zahl der durch Ophthalmoblennorhöe Erblindeten 
in Amerika auf 33°,o aller Blinden. 

Ahlfeld (4) bemängelt bei der Prophylaxe der Ophthalmo- 
blennorrhöe die von Cred& gegebene Vorschrift, den Tropfen Silber- 
nitrat bei geöffneten Lidern mitten auf die Cornea fallen zu lassen, 


Das neugeborene Kind. 1195 


weil diese Methode eine Assistenz verlangt. Er schlägt vielmehr vor, 
den Tropfen bei geschlossenen Lidern und fixiertem Kopf jederseits in 
den inneren Augenwinkel fallen zu lassen und dann erst die Lider 
zu öffnen, so dass der Tropfen in den Bindehautsack fliesst. Bezüg- 
lich der Konzentration hält er eine 0,5°/oige Lösung für genügend 
und führt Fälle von starker Reizung bei stärkerer Konzentration an. 
Endlich will er das tägliche Bad weggelassen wissen, weil durch dieses 
eine Spätinfektion bewirkt werden könne. 


Knapp (134) wünscht die gesetzliche Einführung der obligaten Credé 
schen Einträufelung seitens der Hebammen und Geburtshelfer. 

Laurent (144) empfiehlt zur Prophylaxe der Ophthalmoblennorrhöe 
ausser Scheidenspülungen mit 0,25%oiger Sublimat- oder 1°/wiger Kalium 
permanganat-Lösungen die Einträufelung oder Pinselbefeuchtungen der Augen 
mit 20°,oiger Argyrol-Lösung, die keine Reizerscheinungen ausübt und keine 
Silberredukiion erfährt. 

Eberth (69) ermittelte aus den Jahren 1895—1904 an der Bonner Klinik 
unter einer aus Scheidenspülungen bei Gonorrhöe-Verdacht und allgemeiner 
Einträufelung teils mit Protargol teils mit Silberazetat, grösstenteils aber mit 
2°oiger Silbernitrat bestehenden Prophylaxe unter 5486 Kindern 11 Blennor- 
rhöe-Fälle (0,20), darunter 3 Sekundär-Infektionen und nur 2 schwere Fälle, 
Er erklärt das Silbernitrat für allen anderen prophylaktischen Mitteln über- 
legen und führt Misserfolge auf unrichtige Anwendung desselben zurück. 
Allerdings hält er eine 1°/Joige Lösung für genügend. 

Ettles (73) hält das Silbernitrat als das beste Prophylaktikum gegen 
Ophtbalmogonorrhöe. 

Hancock (105) empfiehlt zur Prophylaxe der Ophthalmogonorrhöe 
Scheidenspülungen, mit denen schon mehrere Tage vor der Geburt begonnen 
‚werden soll. Nicht alle Fälle von Ophthalmie der Neugeborenen sind auf 
gonorrhoische Infektion zurückzuführen. 

. v. Herff (113) sah unter 3000 mit 10°/viger Protargollösung behan- 
delten Neugeborenen keine einzige Früh- und nur eine Spätinfektion auf- 
‚treten, während früher bei Silbernitrat 0,2°%o Erkrankungen beobachtet 
wurden. 

v. Herff (112) betont ferner nochmals die vorzüglichen Resultate der pro- 
.phylaktischon Protargolbehandlung, gibt aber zu, dass die Lösungen sehr sorg- 
fältig bereitet werden müssen und dass häufig, wenn auch geringe, Augen- 
‚reizungen entstehen. Versuche mit Argyrol ergaben ebenfalls eine- sichere 
Prophylaxe. In neuerer Zeit wendete v. Herff, Fonnonukleinsilber, 
.(„Sophol“) an, das 20°/o Silber enthält, und fand es noch reizloser und in 
der prophylaktischen Wirkung als mindestens ebenso sicher als Protargol. 

Horstmann (119) erkennt die vorzügliche prophylaktische Wirkung der 
Credéschen Einträufelung an, betont jedoch, dass auch durch Pneumokokken, 
.Staphylokokken, Streptokokken, Kolibazillen, Influenza- und K och- W eek sche 

Bazillen und durch Micrococcus luteus Augeneiterungen bei Neugeborenen be- 
.wirkt werden können. 
- Leopold (146) beobachtete bei Einträufelung von 1% /oiger Silbernitrat- 
lösung 0,06°/ Früh- und 0,17 Spätinfektionen und bezeichnet diese Konzen- 
.tration bei guter Tecknik und Überwachung als vollständig genügend für die 
Prophylaxe der Ophthalmoblennorhöe und als sicher ungefährlich. 

Queirel (196) trocknet die Augen sofort nach der Geburt mit steriler_ 
Watte und wäscht sie mit Aniodol-Wasser, hierauf träutelt er 0,5°,vige, und. 


1196 Geburtshilfe. Gerichtsärstliche Geburtshilfe. 


wenn Infektion zu befürchten ist, 2°,oige Silbernitratlösung ein. Besteht bei 
der Mutter ein eitriger Ausfluss, so wird mit den Aniodol-Waschungen und 
dem Einträufeln schwacher Silberlösungen fortgefahren. 

Thies (235) berichtet über vergleichende Untersuchungen über die prophy- 
laktische Kraft des Argentum nitrieum und des Argentum aceticum und fand, 
dass bei gleichzeitiger Anwendung beider Mittel auf je ein Auge desselben 
Kindes bei Arg. aceticum in 0,15, bei Arg. nitricum in 0,25 °%o Ophthalmoblen- 
norrhöe entstand. Die antiseptische Kraft des ersteren ist also wirksamer, 
und ausserdem sprechen die bekannten Löslichkeitsbedingungen des Arg. aceti- 
cum, was auch Zweifel in der Diskussien betont, für die Einführung des 
Azetats in der Hebammenpraxis. Beizerscheinungen können durch Nach- 
spülen von physiologischer Kochsalz-Lösung verhütet oder gemildert werden. 

In der Diskussion macht Lockemann darauf aufmerksam dass bei 
allen Silberlösungen durch Abscheidung von Silber freie Säure entsteht und 
dass die Salpetersäure rascher in Ionen gespalten wird als die bei Silberazetat 
frei werdende Essigsäure; die durch die frei Säure verursachte Ätzwirkung 
ist demnach in der Nitratlösung bedeutend grösser als in der Azetat-Lösung. 

Bardeaux (19) stellt 32 Fälle von Dakryocystitis bei Neugeborenen, 
darunter 3 Einzelbeobachtungen zusammen und führt dieselbe auf Verstopfung 
und nachträgliche Infektion des Tränennasenganges zurück. Es wird auf 
die Möglichkeit einer Verwechselung mit Infektion der Konjunktiva, be- 
sonders mit Pneumokokken aufmerksam gemacht. 





Anhang. Missbildungen. 


1. Abbott, M. S., and F. A. L. Lockhart, Iniencephalus. Vermont Med. 
Monthly, Burlington. 1905. December. ff. 

2. Acker, G. N., Case of Porencephalus. Arch.. of Pedistrics. New York. 
April. 

3. Adler, G., Über Nabelschnurbrüche. Inaug.-Dise. Zürich 1904 u. Gynaee. 
Helvet. 1905. p. 77. 

4. Agajew, G., Missbildung des linken Vorderarms und beider Hände. 
Wratschebn. Gas. 1905. (Fehlen der linken Ulna, Adactylia siniatra, 
Polydactylia dextra.) 

a Ager, L. C., Deformities of the trank in children. New York. Med. 
Journ. Vol. LXXXIV. p. 68. 

6. Albanus, Offenbleiben d. Ductus Botalli. Verein St. Petersburger Ärzte. 
Sitzung v. 20. IX. 1905. St. Petersb. med. Wochensehr. Bd. XXXI. p. 58. 

7. Allison, N., Congenital dislocation of the hip. Jours. of the Missouri 
State. Med. Assoc. St. Louis. February. 

8 Amadoni, Un foetus achondroplasique. Arch. ital. di Ginec. 1905. 
3° Settembre. 

9. Anderodias, Malformation de la jambe et du pied. Soc. d’Obstetr. 
de (iny6c. et de Péd. de Bordeaux. Sitzung v. 24. IV. Journ. de Med. 
de Bordeaux. T. XXXVI. p. 543. 

10. Apert, E., Traité des maladies familiales et des maladies cengönitales. 
Paris, J. B. Baillière et Fils. 

11. Apert, L'acrocéphalosyndactylio. Soc. méd. des Hôp. Sitzung vom 
21. XIL Gaz. des Hôp. T. LXXIX. p. 1758. 


12. 
13. 


14. 
15. 


.16. 
17. 
18. 
19. 


20. 


25. 


27. 


Missbildungen. 1197 


Ashby, H., Cleft palate. Brit. Med. Journ. Vol. I. p. 352. 
Ashdowne, W. C. G., Congenital disloeation of the hip. Hunt. Soc. 
Sitzung v. 24. X. Lancet. Vol. II. p. 1219. (Bei 2 Geschwistern.) 

— Meningomyeloceie. Ebenda. 

Auch6, Achondroplasie. Journ. de Med. de Bordeaux. Bd. XXXVI. 
28 janvier. 

Auffenberg, F. von, Osteoplastische Verlängerung des Unterkiefers 
bei Mikrognathie. Arch. f. klin. Chir. Bd. LXXIX. Heft 8. 

Ausems, Hydrocephalus. Tijdschr. v. Geneesk. Nr. 2, Ref. Deutsche 
med. Wochenschr. Bd. XXXII. p. 1510. 

Bacon, Maternal impression superstition in America. Surgery. Gynec. 
and Obstetr. March. Ref. Boston. Med. and Surg. Journ. Vol. CLV. p. 175. 
Bade, P., Partielle Hyperplasie ale Ursache der angeborenen Deformi- 
täten. Arch. f. Orthopädie, Mechanotherapie und Unfallchir. Bd. IV. 
Heft 4. 

— Zur Lehre von der angeborenen Hüftverrenkung. LXXVIII. dentsche 
Naturforscherversammlung, Abteilung für Chirurgie. nn f. Chir. 
Bd. XXXII. p. 1290. 


. — Partieller Tibiadefekt. V. Kongr. d. Deutschen Ges. H orthopäd. Chir. 


Münchener med. Wochenschr. Bd. LIII. p. 775. 


— Partielle Hyperplasie als Ursache der angeborenen Deformitäten. 
Arch. f. klin. Chir. Bd. LXXX. Heft 2. 


. Baginsky, Dextrokardie. Berl. med. Ges. Sitzung v. 17. I. Münchener 


med. Wochenschr. Bd. LIIT. p. 191.. 


. Baläs, D., Ein seltenerer Eall eines auf die halbe Schädelhälfte ausge- 


breiteten Lympbangioma congenitum. Ges. d. Spitalärzte. Budapest. 
Sitzung v. 11. X. Pester med.-chir. Presse. Bd. XLII. p. 603. 
Baldwin, A., Congenital elevation of the scapula. West London. 
Med.-Chir. Soc. Sitzung v. 5. I. Lancet. Vol. I. p. 97. 


. Ballantyne, J. W., Fetal Hydrocephalus as a cause of delay in labor. 


Internat. Clinics. 16. Serie. Vol. II. 

— Hydrocephalus. Edinburgh Obstetr. Soc. Dezember 1905. Zentralbl. 
f. Gyn. Bd. XXXI. p. 297. (Zugleich Spina bifida; ein früheres Kind der- 
selben Mutter war ein Anencephalus gewesen — „recurrent monstriparity “ 
—, wofür mehrere Beispiele angeführt werden.) 


. — Aprosopus. Edinburgh Obstetr. Soc. Januar. Ebenda. p. 298. 
. — Hydrocephalus. Journ. of Obstetr. and Gyn. of Brit. Emp. Heft 12. 
. Bandel, Doppelter rechter Daumen. Ärztl. Verein Nürnberg. Sitzung 


"e 4. I. Münchener med. Wochenschr. Bd. LIJI. p. 1091. 


85. 


36. 


. — Röntgenbilder der von Hadelich (203) demonstrierten Missbildung. 


Ärztl. Verein Nürnberg. Sitzung v. 4. I. Deutsche med. Wochenschr. 
Bd. XXXII. p. 487. 


. Baquis, E., Angeborene geschwulstähnliche drüsige Missbildungen des 


vorderen Bulbus-Abschnittes. Arch. d. Ophthalmologie. Bd. LXIV. Heft 1. 


.Barani, J., Di nuovo sopra un raro caso di mostruosità ripetuta. L’Arte 


ostetrica. Milano. Anno 20. p. 345—848. (P oso.) 


. Barling, Cranial meningocele. Birmingham Branch of Brit. Med. Assoc. 


Sitzung v. 8. III. Brit. Med. Journ. Vol. I. p. 621. 


. Batouyeff, N. A., Drei Fälle von Cyklopie; die Ursache dieser Defor- 


mität. Wratsch. 20. Mai. ff. 
Bauer, Bauchblasen-Beckenspalte. Gyn. Ges. Dresden. Sitzung v. 15. II. 


Zentralbl. f. Gynäk. Bd. XXX. p. 917. (Genitalrüssel, Mündung des 
Dünndarms nach aussen.) 


Bauereisen, A., Über Akardius. Arch. f. Gyn. LXXVII. p. 557. 


1198 


37. 


39. 


41. 


42. 
43. 


Ar 


47. 


48. 
49. 


51. 
52. 
53. 

54. 


50. 
56. 
57. 


58. 


59. 


Geburtshilfe. Gerichtsärztliche Geburtshilfe. 


Beattie, T., Congenital heart disease. Northumberland and Durham. 
Med. Soc. Sitzung v. 11. X. Lancet. Vol. II. p. 1146. 


. Behan, R. J., Coxa vara. Annals of Surgery. Vol. XLIV. p. 926. 


Behrendt, Angeborene Synechie des rechten Naseneingangs. Arztl. 
Verein Danzig. Sitzung v. 23. XI. 1905. Deutsche med. Wochenschr. 
Bd. XXXII. p. 565. 


. Beneke, Bauchlunge und Hernia diaphragmatica spuria. Verhandl. d. 


deutschen pathol. Ges. in Meran 1905. Med. Klinik. Bd. II. p. 952. 
Bernheim-Karrer, Hirschsprungsche Krankheit. LXXVIII. deutsche 
Naturforscherversammlung, Abteilung f. Kinderheilkunde Münchener 
med. Wochenschr. Bd. LIII. p. 1983. 

Bernstein, J., Doubling of the spinal cord. Path. Soc. of London. 
Sitzung v. 20. II. Brit. Med. Journ. Vol. I. p. 441. 

— E. P., A remarkable case of congenital heart disease. New York. 
Ac. of Med. Section on Pediatr. Sitzung v. 8. III. Med. Record. New York. 
Vol. LXX. p. 677. (Fehlen des Vorhofseptums, Kleinheit und Fuanktions- 
losigkeit des rechten Ventrikels, Dilatation d. Conus arteriosus, Hyper- 
trophie und Dilatation des linken Ventrikels.) 


, Berry, J., Cleft palate. Brit. Med. Journ. Vol. I. p. 353 u. 649. 
. Beumer, Zwei Missbildungen. Pommersche Gyn. Ges. Sitzung vom 


8. XII. 1905. Monatsschr. f. Geburtsh. u. Gyn. Bd. XXJII. p. 259. 
(Thorako- Ischiopagie u. Pygopagie.) 

Bider, Ectopia viscerum. Med. Ges. Basel. Sitzung v. 2. III. Deutsche 
med. Wochenschr. Bd. XXX. p. 701. 

Bing, Hirschsprungsche Krankheit. Arch. f. Kinderheilkunde. Bd. XLIV. 
Heft 1/3. (Erscheinungen am 2. Lebenstage aufgetreten.) 

Birth, W., Zur Ätiologie der Spina bifida. Inaug.-Diss. Halle 1904. 
Blau, B. Ein Fall von Syndaktylie. Ges. d. Spitalärzte in Budapest. 
Sitzung v. 15. II. 1905. Pester med.-chir. Presse. Bd. XLII. p. 118. 


. Blažek, Einfacher unkomplizierter Defekt d. Kammerseptum und kardio- 


pulmonäre Geräusche bei einem Neugeborenen. Casop. lék. česk. p. 1410. 
Ref. Zentralbl. f. inn, Med. Bd. XXVII. p. 585. 

Blodgett, Congenital luxation of the head of radius. Am. Journ. of 
orthoped. Surgery. Nr. 3. Ref. Zentralbl. f. Chir. Bd. XXXIV. p. 79. 
Blum, Über angeborene Halsgeschwülste und über einen Fall von 
Hygroma colli congenitum cysticum. Inaug.-Diss. Freiburg 1905. 
Bochenskji, Dicephalus dibrachius. Ginekologja 1905. Heft 3. p. 178. 
Ref. Monatsschr. f. Geburtsh. u. Gyn. Bd. XXIV. p. 361. 
Bockenheimer, Demonstration der verschiedenen Arten von Spina 
bifida. Berl. med. Ges. Sitzung v. 27. VI. Berl. klin. Wochenschr. 
Bd. XLIII. p. 963. l 

Böcher, Angeborener Riesenwuchs. Hospitalstid. Nr. 13. Ref. Deutsche 
med. Wochenschr. Bd. XXXII. p. 729. 

Böhm, M., Juvenile spinal deformities. Boston. Med. and Surg. Journ. 
Vol. CLIV. p. 624. (Teilweise kongenital.) 

Bogoljuboff, W., Kongenitale Anomalie d. Penis. Wratsch. Nr. 5. 
Ref. Deutsche med. Wochenschrift. Bd. XXXII. p. 474. (Verdoppelung 
der Glans und ebenso der Harnblase.) 

Bokelmann, Ausgetragener Dicephalus. Berl. Verein f. inn. Med. 
Sitzung v. 27. X. 1905. Berl. klin. Wochenschr. Bd. XLIII. p. 180. (Ein 
Kopf normal, der andere anencephal.) 

Boshouwers, Hydrocephalus. Tijdschr. v. Geneesk. Nr. 19. Ref. 
Deutsche med. Wochenschr. Bd. XXXII. p. 894. 


Missbildungen. 1199 


. Bourret, Fötale Rachitis. Lyon méd. 3 Juin. Ref. Zentralbl. f. Gyn. 


Bd. XXXI. p. 128. 


. Boyd, G. M., A case of meningocele of unusual size. Am. Journ. of 


Obstetr. Vol. LIV. p. 184 u. 257. 

Bradshaw, T. R., Congenital heart disease. Liverpool. Med. Inst. 
Sitzung v. 1. III. Lancet. Vol. I. p. 674. 

Brandweiner, Über Ichthyosis congenita. Wiener med. Presse. 
Bd. XLVII. p. 2088. - 

Broca, A., Elévation congénitale de l’omoplate. Presse méd. Tome XIV. 
Nr. 7. 

Brown, G. V. S., Basal principles of oral, nasal and facial deformities. 
State Med. Soc. of Wisconsin, LX. Jahresversammlung. Amer. Journ. 
of Med. Assoc. Vol. XLVII. p. 145. 

Bucura, Fall von Uterus rudimentarus cum vagina rudimentaria solida 
mit akzessorischem Vorhofafter. Wiener klin. Wochenschrift Bd. XIX. 
Nr. 83. 


. Burci, Di una rara malformazione congenita del collo. Arch. di ortop. 


Nr. 2. Ref. Zentralbl. f. Chir. Bd. XXXIII. p. 934. (Unter dem Occiput 
konische Geschwulst mit nabelartigem Grübchen, Fettgewebe und ein 
Y-förmiges Knochenstück enthaltend.) 


67a. Buzzi, F., Cenni anatomici di una mostruositä fetale. L’Arte ostetrica, 


68. 


69. 
70. 


11. 


72. 


73. 


74. 


75. 


76 


77. 
78. 


79. 


Milano. Anno 20. p. 47—53. (Poso.) 
Caffey, H B., A dicephalous monster. Journal of Amer. Med. Assoc. 
Vol. XLVII. p. 1738. 

Calot, Luxations cong6enitales de la hanche. XIX. französ. Chirurgen- 
kongress. Gaz. des Hôp. T. LXIX. p. 1447. 

Campbell, G., Case of spina bifida. Med. Soc. of the City Hosp. 
Alumni St. Louis, Sitzung vom 17. Mai. Journ. of Amer. Med. Assoc. 
Vol. XLVI. p. 1788. 

Capelle, W., Fall von Defekten in der Schultergürtel - Muskulatur. 
Inaug.- Dissert. München 1905. 

Carletti, Un caso di destrocardia congenita da causa rara. Gazz. degli 
osped. e delle clin. Nr. 129. Ref. Zentralblatt f. innere Med. Bd. XXVIII. 
p. 161. (Infolge von angeborener cystitischer Degeneration der ganzen 
Lunge.) 

Cautley, E., Congenital hypertrophic stenosis of the pylorus. Soc. for 
Study of Dis. in Children, Sitzung vom 16. März. Lancet Vol. I. p. 908. 
Chance, E. J., On the nature, causes, variety and treatment of bodily 
deformities. Vol. I, herausgegeben von J. Poland. London 1905, 
Smith, Elder and Co. 

Chiari, Zwei Fälle von Defectus partialis congenitus diaphragmatis, 
Wissenschaftl. Gesellschaft deutscher Ärzte in Böhmen, Sitzung vom 
20. Juni. Prager med. Wochenschr. Bd. XXXI. p. 425. 

Chirié, J. L., Obliteration cong6nitales des voies biliaires. Bull. de la 
Soc. d’Obstetr. de Paris Nr. 9. p. 362. 

Clarke, ! J., Deformity of the cervical spine. Clin. Soc. of London, 
Sitzung vom 9. Nov. Lancet Vol. II. p. 1350. (Vielleicht Spina bifida 
anterior). 

Clogg, H. S., Bilateral congenital sinuses in the lower lip. Soc. for 
the study of Dis. in Children, Sitzung vom 19. Nov. Brit. Med. Journ. 
Bd. II. p. 1217. 

Codd, Congenital macrodactyly. Staffordshire Branch. of Brit. Med. 
Assoc., Sitzung vom 10. Mai. Brit. Med. Journ. Vol. I. p. 1343. 


1200 


80. 
EI 


83. 


85. 
86. 
87. 
88. 
89. 
90. 
91. 
92. 
93. 
95. 
96. 
97. 
98. 
99. 
100. 


101. 
102. 


108. 
104. 


Geburtshilfe. Gerichtsärstliche Geburtshilfe. 


Codivilla, A, Congenital pseudarthrosis of the tibia. Amer. Journ. of 
Orthoped. Surgery, October. 

Conner, BR. Congenital orbit cyst associated with mikrophthalmus. 
Arch. of Ophthalmology, New York. Jan. 

Cooke, J. B.. Major monstrosities and polyhydramnios. New York 
Obstetr. Soc., Sitzung v. 12. Dezember 1905. Amer. Joum. of Obstetr. 
Vol. LII. p. 269. (Anencephalie, Lippen- und Thoraxspalte.) 

— Abnormality in amniotic secretion in its relation to fetal malformation. 
Amer. Journ. of Obstetr. Vol. LIV. p. BLL (Extremitätenmissbildungen 
bei Oligohydramnie, Spaltbildungen, Spontanamputationen und Anen- 
cephalie bei Poly- und Oligohydramnie.) 

Corner, E. M., Deformities of the arch of the foot and to the toes. 
The clinical Jonm: 29. August fi. 

Cramer, Ein Fall von Metatarsus varus congenitas. Arch. f. Orthopädie, 
Mechanotherapie und Unfallchir. Bd. IV. Heft 4. 

— Angeborener Defekt mehrerer Röhrenknochen der oberen Extremität. 
Ebenda Bd. IV. Heft 8. 

Cranwell, D. J., Fall von angeborenem Hydrokolpos. Revne de gyn. 
et de chir. abdom. T. IX. Nr. 4. 

Cropper, J. Successful removal of a large hygroma in a child three 
weeks old. Lancet Vol. II. p. 652. 

Cumston, Ch. G., Congenital umbilical hernia. Brit Journ. of Childr. 
Disease, 1905 Dec. 

Cusson, P., Contribution à l’6tude de l’hypertrophie congénitale. Thèse 
de Paris 1905/06 Nr. 22. 

Dalmann, Hydrencephalocele. Med. Gesellsch. Magdeburg, Sitzung v. 
16. Nov. 1905. Münchener med. Wochenschr. LIIL p. 287. 

— Atresia ani et recti. Ebenda. 

Damany, Kongenitale Hüftgelenksluxation. Revue de Chir. 1905, Juli. 
Dame, F. R., Peculiar congenital malformation. Journ. of Amer. Med. 
Assoc. Vol. XLVII. p. 363. (Zwerchfellshernie.) 

Dannenberger, Mikrocephalie. Med. Ges. Giessen, Sitzung v. 25. Msi. 
Deutsche med. Wochenschr. Bd. XXXII. p. 1564. 

Davis, B, A case of congenital occlusion of the small intestine; 
operation, autopsy. Boston Med. and Surg. Journ. Vol. CLIV. p. 266. 
Dawe, F. S., Chondrodystrophia foetalis hyperplastica. Pathol. Soc. əf 
London, Sitzung v. 6. Nov. Lancet Vol. II. p. 1286. 

Delkeskamp, Uber die kongenitale unvollständige äussere mediame 
Halsfistel. Deutsche Zeitschr. f. Chir. Bd. LXXXIV. Heft 3. 

Denucé, M., Spina bifida. Bordeaux. Ref. Journ. de Méd. de Bordeaux. 
T. XXXVI. p. 365. 

Dervaux, Spina bifida ouvert, opéré le troisième jour après la rupture 
chez une petite fille de 10 jours. Arch. de Méd. des enfants, October. 
Ref. Zentralbl. f. Chir. Bd. XXXIII. p. 1337. 

Dieulafé et Gilles, Sur un cas de cyphose congénitale. Soc. anat. 
Annales de Gynéc. Série II Tome III. p. 562. (Im 8. Monat geborene 
Frucht einer tuberkulösen Mutter.) 

— Dilatations et rétrécissements congénitaux de lurèthre. Bull. de la 
Soc. anat. de Paris 1905. p. 594. (Ausserdem Atresia ani und poly- 
eystische Niere.) 

Dobson, J. F., Imperforate rectum. Leeds and West Riding Med Chr, 
Soc., Sitzung vom 19. Okt. Lancet Vol. II. p. 1218. 

Domke, F., Behandlung der Encephalocelen. Inang.- Dissert. Breslau. 
(Ein Fall operiert, Tod.) 


‚105. 


108. 


107. 
108. 


109. 
110. 
111. 
112. 
113. 
114, 
. 115. 


116. 


117. 
118. 
119. 
120. 


121. 
122. 
128. 


124. 


125. 


. 126. 


Missbildungen. 1201 


Dorfmann, G., Kongenitale Cystenniere im Zusammenhang . mit 
sonstigen Missbildungen. Inaug.-Dissertation, Zürich. (Cystische De- 
generation der Hoden, Polydaktylie.) 

Draudt, M., Beitrag zur Genese der Gesichtsspalten. Deutsche Zeitschr. 
f. Chir. Bd. LXXXII. p. 226. (Betont die Möglichkeit der Entstehung 
der Hasenscharte durch Handhaltung und Druck von Fingern gegen die 
Oberlippengegend.) 

— Kongenitaler Defekt beider Tibien. Verein f. wissenschaftl. Heilk. in 
Königsberg, Sitzg. v. 22. Jan. Deutsche med. Wochenschr. Bd. XXXU. 
p. 604. 

Drehmann, Angeborene Halsrippenskoliose. V. Kongress d. deutschen 
Gesellschaft für orthopäd. Chirurgie. Münchener med. Wochenschrift 


"Bd. LIII. p. 729. 


— Angeborene Coxa vara. Zeitschrift f. orthopäd. Chirurgie. Bd. XVI. 
Heft 12. 

Drummond, D., Congenital heart disease. Northumberland and Durham 
Med. Soc., Sitzg. v. 11. Okt. Brit. Med. Journ. Vol. II. p. 1131. 
Dublizkaja, O., Zur Kasuistik der Defekte der Scheidenwände des 
Herzens. Inaug.-Dissert. Zürich. 

Dufour, Achondroplasie partielle et anormale on dyschondroplasie. Soc. 
de Neurol., Sitzung v. 1. Febr. Gaz. des Höp. Tome LXIX. p. 201. 
Dun, R., Congenital umbilical hernia. Liverpool Med. Inst., Sitzung v. 
15. März. Lancet Vol. I. p. 880. 

Edwards, E. C., An anencephalous monster. Brit. med. Journ. Vol. I. 
p. 1530. 

Kegel, Druckerscheinungen am Kinde durch Plazentartumor (Klump- 
füsse und -Hände.) Gyn. Gesellschaft München, Sitzung vom 18. März 
1904. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd.,XXIII. p. 146. 

— Angeborene Missbildungen des Herzens und der grossen Gefässe. 
Gynäk. Ges. München, Sitzg. v. 18. März 1904. Monatsschr. f. Geburtsh. 
u. Gyn. Bd. XXIII. p. 146. (Zwei Fälle.) 

Eichenberger, R., Ein Fall von Situs viscerum inversus partialig 
abdominis. Inaug.- Dissertat,, Zürich. 

Eisendraht, Makroglossie. Chicago Surg. Soc., Bitze, v. 1. Dez. 1905. 
Annals of Surgery, Vol. XLIII. p. 638. 

Elgood, O. M., Notes of a case of persistent cloaca. Lancet. Vol. I. 
p. 1581. 

Ellis, A. G., Congenital malformation of heart. Amer. Med. Febr. 17. 
Ref. Journ. of Amer. Med. Assoc. Vol. XLVII. p. 681. (4 ausführlich be- 
schriebene Fälle.) 

Emanuel, Achondroplasia. Birminham Branch. of Brit. Med. Assoc. 
Sitzg. v. 26. Okt, Brit. Med. Journ. Vol. II. p. 1805. 
Engel, Pathogenese des Hydrocephalus internus congenitus. Arch. f. 
Kinderheilk. Bd. XLII. Heft 3/4. 

Ensor, C. A., Impression or coincidence? Brit. Med. Journ. Vol. I. 
p. 1200. (Spina bifida.) 

Epstein, ‚Hirschsprungsche Krankheit. Wissenschaftl. Gesellsch. 
deutscher Ärzte in Böhmen. Sitzg. v. 20. Juni. Prager med. Wochenschr. 
Bd. XXXI. p. 411. 

Epstein und Chiari, Über Morbus Hirschsprung. Wissenschaft]. 
Gesellsch. deutscher Ärzte in Böhmen. Sitzg. v. 20. Juni. Wiener klin. 
Wochenschr. Bd. XIX. p. 1289. 

Erdmann, Congenital Hydronephrosis. New York. Surg. Soc. Sitzg. v. 
22. Nov. 1905. Annals of Surg. Vol. XLIII. p. 928. 


Jahresber. f. Gynäk. u. Geburtsh. 1906. 76 


1202 


127. 


127a. 


128. 


129. 
130. 


131. 


132. 


133. 
134. 


135. 
136. 


137. 


138, 
.139. 


140. 


141. 
142. 


143. 
144. 


145. 


Geburtshilfe. Gerichtsärztliche Geburtshilfe. 


Ernst, Der Doppelmensch Libbera (Xiphopagus). Allgem. ärztl. Verein. 

Köln. Sitzg. v. 20. Nov. 1905. Med. Klinik. Bd. II. p. 55. 

Escherich, Nabelschnurbruch, operationslos behandelt. Gesellsch. f. 

innere Med. u. Kinderheilk. in Wien. Sitzg. v. 15. März. Zentralbl. f. 

innere Med. Bd. XXVII. p. 492. 

— Th, Hirschsprungsche Krankheit. Gesellsch. f. innere Med. u. 

Kinderheilk. zu Wien. Sitzg. v. 14. Dez. 1905. Wiener klin. Wochenschr. 

Bd. XIX. p. 55. 

— Chondrodystrophie. Ebenda. 

Evans, J. H., Meningocele occipitalis und M. lumbosacralis. Soc. for 

the Study of Dis. in Children. Sitzg. v. 16. Februar. Lancet. Vol. I. 
. 601. 

Ewald, Die amniogene Entstehung des angeborenen Klumpfusses. 

Zeitschr. f. orthopäd. Chir. Bd. XV. Heft 2—4. (Amniotische Umschnürung, 

Syn- und Polydactylie.) 

— P., Keimfehler oder abnorme Druckwirkung ? Erwiderung auf W ollen- 

bergs Abhandlung „Über die Kombination der angeborenen Hüftgelenks- 

verrenkung mit anderen angeborenen Deformitäten. Zeitschr. f. orthopäd. 

Chir. Bd. XV. Heft 2—4. (Spricht sich für Druckwirkung aus.) 

— Über kongenitale Luxation, sowie angeborenen Defekt der Patella, 

kombiniert mit Pes varus congenitus. Arch. f. klin. Chir. Bd. LXXVII. 

Heft 4. 

— Zur Ätiologie der angeborenen Hüftgelenksverrenkung. Deutsche 

Zeitschr. f. Chir. Bd. LXXX. Heft 3/4. (Deutung als Belastungsde- 

formität.) 

— Zur Ätiologie und Thorapie der Klumphand. Med. Klinik. Bd. I. 

p. 331. (Als Druckerscheinung erklärt.) 

Exner, Mediane Lippen-Kieferspalte und Meningocele basalis. Gesellsch. 

der Arzte in Wien. Sitzg. v. 16. Nov. Wiener med. Wochenschr. Bd. 

LVL p. 2362. ` 

Faix, Über drei Fälle von Missbildung des Darmes. Soc. d’Obatstr. de 

Paris. Sitzg. v, 17. Mai. Zentralbl. f£. Gyn. Bd. XXXI. p. 54. (Kongeni- 

taler Verschluss an verschiedenen Stellen des Dünndarmes,.) 

— Musculature du membre malformé chez un hemindle. Bull. de la 

Soc. d’Obst. T. IX. p. 88. 

— A., Presentation d'une piöce teratologique: exstrophie de la vessie et 

de l'intestin terminal, imperforation anale etc.). Bull. de la Soc. de l'Obst. 

de Paris. T. IX. p. 13. (Fehlen des Dickdarmes. Mündung des Dünn- 

darmes an Nabel mit Blasenspalte, Fehlen der Harnröhre, Blase in Ver- 

bindung mit einer Kloake, in welche Scheide und doppelter Uterus ein- 

münden; Einmündung der Ureteren in die Uterus-Hälften.) 

— Trois cas de malformation de l’intestin. Soc. d’Obst. de Paris. Sitzung 

vom 19. IV. L’Obstetr. T. XI. p. 528. (Verschluss des Duodenum, Ver- 

schluss des Dünndarmes durch Umschnürung und Verschluss des Kolon. 

Fagge, C. A., Cleft Palate. Brit. Med. Journ. Vol. I. p. 534. 

Fahr, Angeborener Defekt im Zwerchfell mit Verlagerung einer Anzahl 

von Bauchorganen in die Brusthöhle. Biol. Abt. des ärztl. Vereins 

Hamburg. Sitzg. v. 27. März. Münch. med. Wochenschr. Bd. LII. 

p. 1277. 

Fairbank, H. A. E., Cleft Palate. Brit. Med. Juorn. Vol. 1l. p. 533. 

Fandot, P., Des tératomes de la région sacrococcygienne considérés 

principalement dans leur étude clinique. Thèse de Lyon. 1905. 

Fawcett, The explanation of alveolar cleft palate. Bristol. Med. Journ. 

Sept. Ref. Zentralbl. f. Chir. Bd. XXXIII. p. 1380. 

















146. 


147. 


148. 


149. 


150. 


151. 


152. 


153. 
154. 
155. 


156. 
157. 


158. 


: 159. 


160. 


161. 


162. 


163. 


164. 


165. 
166. 


167. 


Missbildungen. 1203 


Feer, Über den Einfluss der Blutverwandtschaft der Eltern auf die 
Kinder. LXXVIII. Deutsche Naturforscherversamml. Abt. f. Kinderheilk. 
Berliner klin. Wochenschr. Bd. XLIII. p. 1414. (Bespricht besonders die 
Vererbbarkeit von Retinitis pigmentosa und angeborener Taubstummheit.) 
Feiss, H. O., Congenital coxa vara. Journ. of Amer. Med. Assoc. 
Febr. 24. 

Fenner, E. D, — E imperfecta. Arch. of Pediatr. Aug. 
Filines, de, Beschreibung eines Monstrums. Nederl. Tijdschr. v. 
Geneesk. 1905. Bd. IL. Nr. 23. (Mikrophthalmus, doppelte Hasenscharte, 
Nabelschnurbruch, Andeutung von Polydaktylie.) 

Finsterer, J., Ein Beitrag zur Kasuistik und Therapie des Nabel- 
schnurbruches. Wiener klin. Wochenschr. Bd. XIX. p.795. (Besprechung 
von 2 Fällen und Befürwortung der Radikaloperation.) 

Fischer, M., Ectopia vesicae. Epispadia penis, Atresia ani vesicalis, 
Meningocele sacralis. Arztl. Verein Stuttgart. Sitzg. v. 7. Dez. 1905. 
Deutsche med. Wochenschr. Bd. XXXII. p. 487. 

Fleischer, Mikrophthalmus. XXXIII. Ophthalmologenversammlung. 
Heidelberg. Deutsche med. Wochenschr. Bd. XXXII. p. 1848. (Zugleich 
mit anderen Missbildungen.) | 

Flinker, A., Missbildung einer Thoraxhälfte und der entsprechenden 
oberen Gliedmassen. Wiener klin. Wochenschr. Bd. XIX. p. 273. 
Foggie, W. E., Congenital dextrocardia. Forfashire Med. Assoc. Sitzg. 
v. 8. III. Lancet. Vol. I. p. 832. 

Foggin, G., Augenmissbildungen. Newcastle-upon-Tyne Clin. Soc. Sitzg. 
v. 1. Febr. Lancet. Vol. I. p. 523. (1. Kongenitale Aniridie mit Katarakt. 
2. Doppelseitiger Mikrophthalmus.) 

Foisy, E., Le r6tröcissement cong6nital de l’urötre. Thèse de Paris. 
1905. 

Forsener, H., Über die pathologische Anatomie und Ätiologie der an- 
geborenen Darm- und Ösophagusatresien. Nordiskt med. Ark. Abt. I. 
Nr. 20. Ref. Münch. med. Wochenschr. Bd. LIII. p. 2172, 

Forsener, H., Om de kongenitala tarm- och esophagus atresiernas 
patologiska anatomi och aetiologi. Nord. Med. Ark. Vol. XXXVIII. 
Nr. 3/4. 

Francke, Zur Kasuistik der angehorenen Coxa vara. Zeitschr. f. ortho- 
päd. Chir. Bd. XV. Heft 2—4. (Bei 8 Geschwistern.) 
Frankenberger, O., Angeborene Atresie des Kehlkopfes. Virchows 
Arch. Bd. CLXXXII. Heft 1. 

Frauenthal, H. W., Multiple deformity. New York. Ac. of Med. 
Sitzg. v. 16. März. New York. Med. Journ. Vol. LXXXIV. p. 204. 
(Doppelseitiger Klumpfuss, partielle Ankylose des rechten Ellenbogen- 
und Hüftgelenkes.) 

Freund, Hyperphalangie. Zeitschr. f. Heilk. N. Folge. Bd. VI. 
Fröhlich, Angeborener Kniegelenksfehler. V. Kongress d. Deutschen 
Gesellsch. f. ortbopäd. Chir. Münch. med. Wochenschr. Bd. LIIT. p. 775. 
Fromme, Atresia ani mit Verschluss der Genitalien. Ärzteverein 
Halle a. S. Sitzg. v. 16. Mai. Münchn. med. Wochenschr. Bd. LIII. 
p. 1591. 

— Missbildungen bei extrauteriner Frucht. Ebenda. 

— Missbildung. Ärzteverein Halle a. S. Sitzg. v. 16. Mai. Monatsschr. 
f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIV. p. 562. (Atresie und Aplasie der äusseren 
Genitalien und starke Ausdehnung des Uterus durch Schleim.) 

— Teratom der Schädelhöhle bei Embryonen. Verhandl. d. deutschen 


76* 


1204 


168. 
169. 


170. 


171. 


172, 
173. 


174. 
175. 
176. 
177. 
178. 
179. 
180. 
181. 
182, 
183. 
184. 


185. 


186. 


187. 


188. 


189. 


Geburtshilfe. Gerichtsärztlicbe Geburtshilfe. 


Gesellsch. f. Gyn. XI. Kongress. Leipzig. p. 166. (Teratom des Gehirns 
mit Hydrocephalus.) 

Gärtner, C., Beitrag zur Kasuistik des Hydrops foetalis, Inaug.-Dissert. 
Leipzig. 1905. 

Gallant, A. E, Disorders of the umbilicus with special reference to 
the newborn and the infant; I. Umbilical herni. Internat. Clinics. 
16. Serie. Vol. IL | 

Garrod and F. Langmead,’ Associated malformations with trans- 
position of the viscera. Clin. Soc. of London. Sitzg. v. 9. März. Lancet. 
Vol. I. p. 756. (Atresia ani, Herzmissbildung, Situs inversus.) 

Geist, E. S., Congenital dislocation of the hip. Journ. of the Minne- 
sota State Med. Assoc. and the Northwestern. Lancet. Minneapolis. 
January 1. 

G. E. L., Congenital absence of anus. Journ. of Amer. Med. Assoc. 
Vol XLVII. p. 797. 

Gergö, E., Fall von Phokomelie. Chirurg. Section d. Budapester kgl. 
Arztevereins. Sitzg. v. 13. Jan. Deutsche med. Wochenschr. Bd. XXXII. 
p. 608. 

Gianosso, A. B., Caso di mixedema congenito. Riforme méd. T. XXI. 
Nr. 36. l 

Gladstone, R. J, A symmelian monster. Brit. Med. Assoc. Section 
Anat. Lancet. Vol. II. p. 868. 

Glas, Uranoschisma. Wiener laryngolog. Gesellsch. Sitzg. v. 7. Febr. 
Wiener klin. Wochenschr. Bd. XIX. p. 322. 

Glaser, Kongenitales malignes Lymphangiom des Halses. Inaug.- 
Dissert. München. 1905. 

Goedecke, F., Ein Fall von Brust-Bauchspalte bei einem achtmonst 
lichen Kinde. Inaug.-Dissert. Bonn. 1904. 

Görl, Oligodaktylie. Nürnb. med. Gesellsch. u. Poliklinik. Sitzg. v. 
4. Jan. Münch. med. Wochenschr. Bd. LIII. p. 580. 

Götz], Fall von Bauchblasengenitalspalte. Verein deutscher Ärzte in 
Prag. Sitzg. v. 26. Okt. Prager med. Wochenschr. Bd. XXXI. p. 690. 
Goldenberg, M., Grosse tumeur variqueuse congénitale de la paroi 
thoracique. Thése inaug. Genf. 

Goldenstein, J., Spontan geborener Hydrocephalus. Zentralbl. f. Gyn. 
Bd. XXX. p. 276. 

Goldflam, S., Ein Fall von kongenitaler familiärer Ankylose der Finger- 
gelenke. Münchener med. Wochenschr. Bd. LIII. p. 2299. 
Goldstein, J., A case of amaurotic family idiocy. New York Acad. 
of Med., Section of Pediatr., Sitzung vom 8. März. Med. Record, New 
York. Vol. LXX. p. 676. 

Gooding, J. J., Monocephalus tetrabrachius tetrapus. Journ. of Amer. 
Med. Assoc. Vol. XLVII. p. 2159. 

Goodman, Ch., Congenital dislocation of the patella. New York Ac. 
of Med., Section on Surgery, Sitzung v. 6. April. Med. Record, New York 
Vol. LXIX. p. 729. 

Gourdon, Malformations congénitales att6nuses de l'articulation de la 
hanche. XIX. französ. Chirurgenkongress. Revue de Chir. Tome XXXIV. 
p. 688. 

Grätzer, Ätiologie des angeborenen Schulterblatthochstandes. V. Kongr. 
der deutschen Gesellschaft f. orthopäd. Chirurgie. Deutsche med. Wochen- 
schrift Bd. XXXII. p. 644. 

Gratiot, H. B., Case of congenital corectopia wıth aphakia and 2 


190. 
191. 


192. 


193. 


194. 
195. 
196. 
197. 
198. 
199. 
200. 
201. 


202. 
203. 
204. 


206. 
207. 


208. 
209, 
210. 


211. 
212. 


213. 


Missbildungen. 1205 


case of congenital leucoma of the cornea. Ophthalmic Record, Chicago. 
1905 Nov. 

Greene, S. H., A rhinocephalic cyclopean monster. Lancet Vol. I. p. 1757. 
Gress, G., Beitrag zur Kasuistik der Spina bifida occulta. Inaug. Diss., 
Heidelberg 1904. 

Grimmel, F., Ein Fall von Atresia oesophagi, duodeni et recti con- 
genita. Inaug.-Dissert., Giessen 1905. 

Grossmann, Kongenitaler Herzfehler. Ges. f. inn. Med. u. Kinderheilk. 
in Wien, Sitzung v. 8. Nov. Zentralbl. f. inn. Med. Bd. XXVII. p. 1275. 
(Vermutlich Persistenz des Ductus Botalli, ausserdem Polydaktylie und 
Retinitis pigmentosa.) 

— Seltene Form der Spina bifida cystica. Jahrb. f. Kinderheilkunde 
Bd. LXIII. Heft 1/2. 

— Congenital anophthalmos and orbital cyst. Liverpool Med. Inst., 
Sitzung v. 8. März. Lancet Vol. I. p. 762. 

Guéniot, P., Présentation d'un monstre anidien. Soc. d’Obstétr. de Paris, 
Sitzung v. 19. April. L’Obstetr. T. I. p. 527. 

— et Lequeux, Présentation d'un nouveau-né microcephale. Bull. de 
la Soc. d’Obst. de Paris. Tome IX. p. 10. 

Guisez, Rétrécissement valvulaire congénital de l'æsophage. XIX. franz. 
Chirurgenkongress. Gaz. des Hôp. Tome LXIX. p. 1385. 

Guthrie, Frühzeitige Verknöcherung der Nähte. Harveian Soc., Sitzg. 
v. 25. Jan. Lancet Vol. I. p. 301. 

Guyot, Syndactylie congénitale. Soc. d’Anat. et Phys. de Bordeaux, 
Sitzung v. 27. August. Journ. de Med. de Bordeaux, T. XXXVI. p. 930. 
Haberer, H. v., Verbildung des rechten Oberschenkelkopfes, Fehlen der 
linken Fibula, der 2. linken Zehe und des linken Oberschenkelknochens. 
K. k. Ges. d Ärzte in Wien, Sitzung v. 19. Jan. Wiener klin. Wochen- 
schrift Bd. XIX. p. 106. 

Habhegger, C. H., Case of malformation of the duodenum. Wisconsin 
Med. Journ., Milwaukee, Jan. (Kongenitaler Verschluss.) 

Hadelich, Verdoppelung des Daumens. Ärztl. Verein Nürnberg, Sitzg. 
v. 21. Dez. 1905. Deutsche med. Wochenschr. Bd. XXXII. p. 407. 
Hahn, C. H. Th., Über einen Fall von ausgedehnten amniotischen Ver- 
wachsungen. Inaug.-Dissert., Leipzig 1904. 


. Hald, P.T., Congenital luxation of the arytenoid cartilages. Med. Rec., 


New York. Vol. LXIX. p. 865. 

Hamann, A. Beitrag zur Kasuistik der Steissgeschwülste. Inaug.- 
Dissert., München 1900. 

Hansen, Angeborene Missbildungen von Extremitäten. Hospitalstidende 
Nr. 47. 

Hansteen, Hernia diaphragmatica. Norsk. Mag. f. Lægevidensk. Nr. 1. 
Hassmann, W., Cataracta congenita. Inaug.-Dissert., Strassburg 1904. 
Haudik, Zur Ätiologie der angeborenen Klumphand ohne Defektbildung. 
Zeitschr. f. orthopäd. Chirurgie. Bd. XVI. Heft 3. 

Haug, G., Statistik der Hasenscharten. Inaug.-Dissert., Tübingen 1904. 
Hay, K. R., Achondroplasia. Soc. for the Study of Dis. in Children, 
Sitzung v. 16. März. Lancet Vol. I. p. 907. 

Hecht, L., Aus der Kasuistik der Missbildungen. Deutsche med. 
Wochenschr. Bd. XXXII. p. 269. (Amniotische Adhäsionen, Bauchspalte 
mit Eventration, Aplasie des knöchernen Schädeldaches, mangelhafte 
Entwicklung der Thoraxwand, Missbildung des Gesichtes, Deformität des 
Rückgrate.) 


215. 


216. 
217. 


219. 
220. 


221. 


222. 


223. 
224, 


225. 


226. 
227. 
228. 


229. 
230. 
231. 


232. 


Geburtshilfe. Gerichtsärztliche Geburtshilfe. 


. Heiman, H., A case of acondroplasia. New York Ae of Med., Sect. 


on Paed., Sitzung vom 12. Dezember 1905. Med. Record, New York, 
Vol. LXIX. p. 277. 

Helbing, Die Coxa vara. Zeitschrift für orthopäd. Chirurgie Bd. XV. 
Heft 4. 

Henne, O., Angeborene Gaumenspalte. Inaug.-Dissert., Leipzig 1904. 
Herbinet et Faix, Dystocic foetale par rétention due à des mal 
formations cong&nitales. Bull. de la Soc. d’Obstötr. de Paris. Tome IX. 
p. 94. (Enorme Ausdehnung der Blase bei Verschluss der Urethra und 
Ausmündung des Darms in die Blase.) 


. Hermann, Ein Fall von Spina bifida meningo - myelocele. Journ. de 


chir. et Annales de la Soc. Belge de chir. 1905 Nr. 8. Ref. Zentralbl. f. 
Gyn. Bd. XXX. p. 1389. 
Hessert, W., Congenital atresia of the ileum. Chicago Sarg. Soc. 
Sitzung v. 6. Juni. Annals of Surgery Vol. XLIV.p. 471. 
Hippel, v., Drei seltene Missbildungen. Naturhist.-med. Verein Heidel- 
berg, Sitzung vom 16. Januar. Münchener med. Wochenschr. Bd. LII. 
p. 676. (1. Teratom der Orbita, 2. doppelseitige Meningoencephalocele 
der Orbita, 3. epibulbäres grosses Dermoid mit Mikrophthalmus, ange- 
borener Defekt der Oberlippe, amniotische Adhäsionen.) 
Hirsch, P., Ätiologie der angeborenen Fussverkrümmungen, speziell 
des Klumpfusses. Inaug.-Dissertat., München 1905. (Ausserdem Spina 
bifida; Erklärung durch Druckwirkung.) 
Hochsinger, K., Angeborene Dextrokardie und Zyanose. Ges. f. inn. 
Med. u. Kinderheilkunde in Wien, Sitzung v. 10. Mai. Zentralbl. f. inn. 
Med. Bd. XXVII. p. 710. 
— Hydrocephalus und Spina bifida. Ges. der Arzte in Wien, Sitzung v. 
12. Oktober. Wiener med. Wochenschr. Bd. LVL p. 2121. 
— Fall von Chondrodystrophie. (Ges. f. inn. Med. u. Kinderheilkunde in 
Wien, Sitzung v. 14. Dez. 1905. Deutsche med. Wochenschr. Bd. XXXII. 
p. 448. 
Hölzl, Irideremia congenita mit Hydrophthalmus, Katarakt und Glas- 
körpertrübungen. Wissenschaftl. Ges. deutscher Ärzte in Böhmen, Sitzg. 
v. 28. März. Deutsche med. Wochenschr. Bd. XXXII. p. 1399. 
Höpf ner, Th., Über einen Fall von Wangenspalte und Missbildung des 
Obres. Inang.- Dissert., Marburg 1904. 
Hofmann, M., Zur Pathologie des angeborenen partiellen Riesen- 
wuchses. Beitr. z. klin. Chir. Bd. XLVIII. p.391. (Zugleich Syndaktylie.) 
Hofmeier, Missbildungen. LXXVIII. deutsche Naturforscherversamulg,, 
Abteilg. f. Gynäk. u. Geburtsh. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIV. 
p. 535. (Auftreibung des Abdomens durch die durch Flüssigkeit enorm 
ausgedehnte doppelte Scheide mit doppeltem Uterus. Einmündung des 
Rektum in das Septum der Scheiden, Obliteration der Ureteren und leichte 
Dilatation der Nierenbecken.) 
Holt, L. E., Congenital cystic kidneys. Arch. of Pediatr., Mai. Ref. 
Amer. Journ. of Obstetr. Vol. LIV. p. 278. 
Hopkins, F. E., Frontonasal encephalocele. Americ. Laryng. Assoc., 
XXVIII Jahresversammlung. Med. Record, New York, Vol. LXX. p.550. 
Horsley, J. S., Surgical treatment of congenital hydrocephalus; report 
of a case of meningocele and hydrocephalus. Journ. of Amer. Med. 
Assoc. Vol. XLVII. p. 20. 
Hovorka, O. v., Angeborener Knochendefekt des distalen Ulnarendes. 
K.k. Ges. der Ärzte in Wien, Sitzung v. 16. Dez. Wiener klin. Wochen- 
schrift Bd. XIX. p. 1568. 


233. 


236. 
237. 


238, 
239. 


240. 
241. 


242. 


È 5 


246. 


247. 
248. 
249. 


250. 


251. 
252. 


253. 


254. 
255. 


Missbildungen. 1207 


Hovorka, Spontanamputationen. Zeitschr. f. orthopäd. Chir. Bd XV. 
Heft 1. 


. Huber, F. O., Über die Ursache der Blausucht bei angeborenen Herz- 


fehlern. Charité- Annalen Bd. XX. p. 18. 


. Humbert, C., Contribution à l’6tude de l’ichthyose foetale. Thèse inaug., 


Genf. 

Hutton, Congenital hernia of the appendix. Edinburgh Med. Journ., March. 
Hutzler, Angeborene Atresia ani. Münchener Ges. f. Kinderheilkunde, 
Sitzg. v. 16. März. Münchener med. Wochenschr. Bd. LIII. p. 624. 

— M., Kongenitale Artresia ant, Münch. Ges. f. Kinderhik., Sitzung v. 
19. April. Münch. med. Wochenschr. Bd. LIII. p. 946. 

Ibrahim, J., Die angeborene Pylorusstenose im Säuglingsalter. Berlin 
1905, S. Karger. 

Jenckel, Elephantiasis congenita angio-cavernosa der linken Unter- 
extremität. Med. Ges. Göttingen, Sitzung vom 17. Dez. 1905. Deutsche 
med. Wochenschr. Bd. XXXII. p. 402. 

Joachimsthal, Angeborene Oberschenkelknickungen. V. Kongress der 
deutschen Gesellschaft f. ortbopäd. Chir. Deutsche med. Wochenschrift 
Bd. XXXII. p. 644. 

lpsen, Beiträge zur Lehre vom Kindsmord. Vierteljahrsschr. f. gericht]. 
Med., 3. Folge Bd. XXXI. p. 331. (Vollständiger Mangel der Grosshirn- 
hemisphäre bei einem erwürgten Kinde.) 


. Juge, Syndactylie. Soc. de Chir. de Marseille, Sitzung vom 5. April. 


Revue de Chir. T. XXXIV. p. 182. 


. Jur£ic, F., Ein Fall von Hyperphalangie beider Daumen. Arch. f. klin. 


Chir. Bd. LXXX. Heft 2. 


. Kaehler, Doppelseitiger, teilweise kongenitaler Tibiadefekt. Fortschr. 


auf d. Geb. d. Röntgenstrahlen Bd. IX. Heft 4. 

Kannegiesser, Nabelschnurbruch mit Mekoniumfistel. Gyn. Gesellsch. 
Dresden, Sitzung v. 22. Dez. 1905. Zentralbl. f. Gyn. Bd. XXXIV. p. 552. 
(Operation nach Lindfors, Heilung.) 

Kaplansky, M. Ein Fall von angeborener schräger Gesichtsspalte. 
Inaug.- Dissert., Zürich. 

Karpa, P., Zwei Fälle von Dünndarm - Atresie. Virchows Archiv 
Bd. CLXXXV. Heft 2. 

Keen, W. W., and W. M. L. Coplin, Sacrooccygeal tumor (teratoma). 
Surgery, Gynecology and Obstetrics, November. 

Kehrer, E., Acardiacus completas. LXXVIII. deutsche Naturforscher- 
versammlung, Abt. f. Gyn. u. Geburtsh. Monatsschr. f. Geburtsh. u. Gyn. 
Bd. XXIV. p. 534. ` 

Kellner, Mikrocephalie. Arztl. Verein Hamburg, Sitzung v. 2. Oktober. 
Münchener med. Wochenschr. Bd. LIII. p. 2080. 

Kelly, R. E., Extroversion of the bladder. Liverpool Med. Inst., Sitzg. 
v. 15. Nov. Lancet Vol. II. p. 1441. (Mit Einmündung des Darms, zu- 
gleich Spina bfiida und Atresia ani.) 

Kenyeres, Angeborene Missbildungen und erworbene Veränderungen 
in Röntgen-Bildern. Fortschritte auf dem Gebiete der Röntgenstrahlen. 
Bd. IX. Heft 5. 

Kermauner, F., Über Missbildungen mit Störungen des Körperver- 
schlusses. Arch. f. Gyn. Bd. LXXVIII. p. 201. 

Kernig, Offener Ductus Botalli. Deutscher ärztl. Verein. St. Petersb. 
Sitzg. v. 11. April. St. Petersb. med. Wochenschr. Bd. XXXI. p. 20. 


256. 
257. 
J58. 
259. 
260. 


261. 
262. 


263. 


264, 
265. 


266. 


"267. 
268. 
269. 


270. 
271. 


272. 
273. 


Geburtshilfe. Gerichtsärztliche Geburtshilfe, 


Kettner, Kongenitaler Zungendefekt. Freie Vereinigung der Chirurgen 
Berlins. Sitzg. v. 10. Dez. Zentralbl. f. Chir. Bd. XXXIV. p. 199. (Zu- 
gleich Gaumenspalte, Mangel der Füsse und der Mehrzahl der Finger.) 
Keyser, Ch. R., Achondroplasia, its occurence in man and in animals. 
Lancet. Vol. I. p. 1598. 

King, F. W., Fetus anencephalus. Brit. Med. Journ. Vol. I. p. 797. 
Kirchmayr, Ein Beitrag zu den Gesichtsmissbildungen. Deutsche 
Zeitschr. f. Chir. Bd. LXXX. Heft 1. (Gesichts- und Gaumenspalte, 
Spalte zwischen Nasenbein und Nasenfortsatz des Oberkiefers bis in die 
Pars nasalis des Stirnbeins, Defekt der oberen Lider, Iris- und Chorioi- 
dea-Kolobom mit Rüssel am inneren Augenwinkel.) 

Klar, M, Über kongenitale Osteodysplasie der Schlüsselbeine, der 
Schädeldeckknochen und des Gebisses. Zeitschr. f. orthopäd. Chir. Bd. 
XV. Heft 3. 

Klausner, J., Zur Kasuistik der angeborenen Hernien der Lines alba. 
Münch. med. Wochenschr. Bd. LIII. p. 2057. 

Knauf, G., Über einen Fall von Bauch-, Blasen-, und Genitalspalte. Inaug.- 
Dissert. Münch. 1904. (Ausserdem peritonitische Verklebungen der Darm- 
schlingen, Atresia ani, obliterierter Uterus bicornis, mehrfache Anomalien 
der Gefässe, Fehlen der Nabelschnur, Kyphoskolose, Verdrehung der 
unteren Extremitäten nach aussen und hinten.) 

Koch, W., Die angeborenen und ungewöhnlichen Lagen und Gestaltungen 
des menschlichen Darmes. Arbeiten d. chirurg. Univ.-Klinik Dorpat. 
Heft 5. Dorpat, Anderson. 

Konow, Angeborene Hernia diaphragmatica. Norsk Mag. f. Lægevi- 
densk. Nr. 2. 

Konstantinowitsch, W. v., Ein seltener Fall von Herzmissbildung. 
(Cor biloculare, atresia ostii aortae) Prager med. Wochenschr. Bd. XXXI. 
p. 655. l 

Koplik, Congenital laryngeal stridor. Arcb. of Ped. 1905. Dec. (Wird 
auf Missbildung der Epiglottis und der epiglottischen Falten zurückge- 
führt.) 

Koschland, S., Kasuistischer Beitrag zu den Hemmungsbildungen des 
Auges. Inaug.-Dissert. München. 1904. 

Krämer, A., Angeborene Pigmentierungen der Hornhaut. Zentralbl. 
f. Augenheilk. Nr. 2. 

Kreuter, Die angeborenen Verschliessungen und Verengerungen des 
Darmkanales im Lichte der Entwicklungsgeschichte. Deutsche Zeitschr. 
f. Chir. Bd. LXXIX. Heft 1,3. 

Kriwski, Drei Missbildungen. Russ. Gesellsch. f. Geb. u. Gen Sitzg. v. 
16. Sept. 1904. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIV. p. 691. (1 Fall 
mit Amnios-Verwachsungen und 2 Fälle von Cyklopie.) 

Krüger, R., Die Phocomelie und ihre Übergänge, Zusammenstellung 
sämtlicher bisher veröffentlichter Fälle und Beschreibung einiger neuer 
Fälle. Berlin, A. Hirschwald. 

Kühne, Kongenitale Atresie des Ostium venosum dextrum. Jahrb. d. 
Kinderheilk. Bd. XII. Heft 2 und Inaug.-Dissert. Zürich (2 Fälle.) 
Küstner, Nabelschnurhernie. Schles. Gesellsch. f. vaterl. Kultur. Breslau. 
Med. Sektion. Sitzg. v. 23. Febr. Berlin. klin. Wochenschr. Bd. XLIII. 
p. 521. (Mit Erfolg operiert; ein gleichfalls operierter Fall wird von 
Tietze erwähnt.) 


, — O., Nabelschnurhernie. Gyn. Gesellsch. Breslau. Sitzg. v. 20. März. 


Zentralbl. f. Gyn. Bd. XXX. p. 1257. (Radikale Exstirpation des Brach- 
sackes. Heilung.) 


275. 


276. 
277. 


278, 


279. 


280. 
281. 
282. 
283. 
284. 


285. 


287. 


288. 
289. 
290. 


Missbildungen. 1209 


Küttner, Angeborener Schulterblatthochstand mit Serratusdefekt. Arztl. 
Verein Marburg. Sitzg. v. 18. Juli. Münch. med. Wochenschr. Bd. LMI. 
p. 1891. 

— Hemimelie. Ebenda. 

Kuppenheim, Demonstration einer Missgeburt. Oberrhein. Gesellsch. 
f. Geb. u. Gyn. Sitzg. v. 11. März. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. 
XXIV. p. 126. (Spina bifida, Bauchspalte, Fehlen der rechten unteren 
unteren Extremität; Amniosfäden.) , 

Lacasse, R., Contribution à l'étude des hernies ombilicales dites con- 
génitales ; bernies des nouveau-nés et des enfants. Thèse de Paris. 1905/6. 
Nr. 164. 

Laewen, H., Über die äusseren Fisteln bei angeborener Atresia anis 
recti und über die Darstellung des kongenital verschlossenen Rektums 
im Röntgenbilde. Beitr. f. klin. Chir. Bd. XLVIII. Heft 2. 

Laforge, Dystocie par monstres doubles autositaires. Thèse de Lyon. 
1905/6. Nr. 70. 

Laméris, H. J., Über angeborene Ankylose der Fingergelenke. Münch. 
med. Wochenschr. Bd. LIII. p. 2298. 

Landmann, O., Angeboraner Mangel der Chorioidea und der Retina. 
Arch. f. Augenheilk. Bd. LIV. Heft 1. 

Lane, W. A., Cleft palate and harelip. London. 1905. Med. Publish. Co. 
Lateiner, Kongenitale Myxidiotie. Gesellsch. f. innere Med. u. Kinder- 
heilk. in Wien. Sitzg. v. 22. Nov. Zentralbl. f. innere Med. Bd. XXVIII. 
p. 26. (Bei 2 Geschwistern.) _ 

Latis, Fehlen des unteren Scheidenabschnittes und Syndaktylie. Gazz. 
degli osped. e delle ein "Nr. 36. 


. Larue, E., Des contractures congénitales. Thèse de Paris. 1905/6. 


Nr. 365. 

Lawson, A. and G. Oldham, Congenital anterior Staphyloma. Oph- 
thalmol. Soc. of the unit. kingd. Sitzg. v. 8. Febr. Brit. med. Journ. 
Vol. I. p. 443. 

Le Breton, P., Congenital dislocation of the hip. Journ. of Amer. 
Med. Assoc. Vol. XLVII. p. 1094. 

Lehndorff, H., Elephantiasis congenita d. Praeputium. Gesellsch. f. 
innere Med. Bd. XXVII. p. 710. 

Le Lorier, Monstre double ectopage. Soc. d’Obst. de Gyn. et de péd. 


, de Paris. Sitzg. v. 11. Juni. Annales de Gyn. 2. Série. T. III. p. 752. 


291. 
292. 


293. 
294. 


295. 
296. 


297. 


— Foetus achondroplasique. Ebenda. p. 753. 

Lempp, K., Missbildungen der Finger und Zehen sämtlicher Extremi- 
täten. Inaug.-Dissert. München. 1905. (Syndaktylie und Spontan-Ampu- 
tationen.) 

Lentzsch, C., Ein Fall von Thoracopagus. Inaug.- Dissert. Leipzig. 
1904. 

Lenzi e Pellegrini, Contributo alla conoscenza delle cisti congenite 
del collo. Sperimentale. Vol. LX. Heft 1. Ref. Zentralblatt f. Chir. Bd. 
XXXIII. p. 628. 

Lieberknecht, A. Über Rippendefekte und anderweitige Missbil- 
dungen bei angeborenem Hochstande des Schulterblattes. Beitr. z. klin. 
Chir. Bd. LI. p. 89. 

Liepmann, Missgeburt mit Zweistrahlung des distalen Femur-Endes 
und Tibia-Defekt. Berl. Gesellsch. u. Gyn. Sitzg. v. 23. März. Zeitschr. 
f. Geb. u. Gen Bd. LVIII, p. 141. 

Lindner, Missbildung. Geburtsh.-gyn. Gesellsch. Wien. Sitzg- v. 26. Nov. 


298. 


299. 


300. 
301. 


302. 
302a. 
303. 


303a. 
304. 


304a. 


305. 
305a. 
306. 


806a. 
307. 
3078. 
808. 
308a. 
309. 


310. 


Geburtshilfe. Gerichtsärztliche Geburtshilfe. 


Zentralbl. f. Gyn. Bd. XXXI. p. 245. (Fehlen beider Nieren, über Frucht- 
wasser keine Angaben.) 

Lindsay, J., and G. N. Turner, A case of foetal malformation. Journ. 
of Obst. and Gyn. of Brit. Emp. p. 88 und Brit. Med. Journ. Vol. I. 
p. 1161. (Becken- und Bauchspalte, Blasenektopie, Kloake, Fehlen des 
grössten Teiles des Kolon, Meningocele sacralis, Atrophie der linken 
Unterextremität.) 

Löning, Kongenitaler linksseitiger Pectoralisdefekt. Med. Gesellsch. 
Leipzig. Sitzg. v. 24. Juli. Münch. med. Wochenschr. Bd. LIII. p. 2325. 
Lorenz, H., Doppelseitige Lippenspalte mit rüsselartigem Vorragen des 
Zwischenkiefers. K. K. Gesellsch. d. Arzte in Wien. Sitzg. v. 9. Nov. 
Wiener klin. Wochenschr. Bd. XIX. p. 1387. 

Lotsch, F., Ein Fall von rechtsseitigem Radiusdefekt und linksseitiger 
daumenloser Klumphand. Deutsche Zeitschr. f. Chir. Bd. LXXXII. 
p. 530. 

— Über Atresia ani vesicalis. Deutsche Zeitschr. f. Chir. Bd. LXXXI. 
p. 127. 

Lunn, J. R.. Congeuital synostosis of radio-ulnar articulations. Brit. 
Med. Journ. Vol. I. p. 499. 

Lustwerk, E., Teratom der Kreuzbeingegend. Jurn. akuscherstwa i 
shenskich bolesnei. 1905. Nr. 11ff. Ref. St. Petersburg. med. Wochen- 
schrift. Bd. XXXI. Russ. Literaturrevue. p. 16. 

Mc Gregor, A. N., A large teratoma of the neck successfully removed 
from an infant three weeks old. Lancet. Vol. I. p. 433. 

— and Workman, Case of teratom® of the neck removed from an in- 
fant three weeks old, with photographs, plaster cast, tumour and micro- 
scopical preparations. Glasgow. Med. Journ. Heft 1. Ref. Zentralbl. f. 
Gyn. Bd. XXX. p. 239. 

Macé, O., Hernie du poumon chez un prematur6 à paroi thoracique 
malforme. Soc. d’Obst. de Paris. Sitzg. v. 16 Nov. 1905. L’Obst. T. XI 
p. 61. 

— Bec-de-lidve cicatrisé congenital. Bull. de la Soc. d’Obst. de Paris. 
T. IX. p. 80. 

Mc Lean, N. T, A case of Cyclocephalas in Guam. Amer. Journ. of 
Obst. Vol. LIV. p. 364. 

Macomber, E. K., An interesting case of congenital malformation of 
the mouth. Amer. Journ. of Surg. Heft 9. Ref. Zentralbl. f. Chir. Bd. 
XXXIII. p. 1152. (Lipom am Munddach. Verdoppelung von Gaumen und 
Uvula, dreifache Zunge, Alveolar-Schneidezahn.) 

Magnus, Über totale kongenitale Luxation des Kniegelenkes bei 3 Ge- 
schwistern. Deutsche Zeitschr. f. Chir. Bd. LXXXIII. Heft 4/6. 
Mankowski, A., Zur Frage über die Doppelmisshildungen. Wratsch. 
1905. Nr. 45. 

Manning, T. D., Impression or coincidence? Brit. Med. Journ. Vol. I. 
p. 978. (Doppelter Daumen.) 

Marconi, E., Fötale Achondroplasie mit Veränderungen der Plazenta. 
Annali di Ostetriciae e Ginec. 1905 Heft 12. 

Marfan, A. B., Le rachitisme congenital. Semaine méd. Tome XXVL 
Nr. 40 fi. 

Markoe, J. W., Two cases of Spina bifida. Bull. of the Lying-in-Hosp, 
of the City of New York, March. 

Martin, P., Contribution à l'étude des anus vulvaires. These de Paris 
1905/06. Nr. 160. 


311. 
812. 
313. 


314. 
315. 


316. 
817. 


818. 
819. 
820. 
321. 
322. 


823, 
823a. 


824. 


325. 


326. 
327. 


328, 
329. 


Misrbildungen. 1211 


Martina, Über kongenitale sacrococcygeale Fisteln. Deutsche Zeitschr. 
f. Chir. Bd. LXXX. Heft 3/4. 
Massey, G. B., Congenital sarcoma of the orbit. Journal of Amer. 
Med. Assoc. Vol. XLVI. p. 1287. 
May, C. H., and W. A. Holden, Case of mikrophthalmus with upper-lid 
cyst. Arch. of Ophthalmology, New -Rochelle, Sept. 
Mayet, H., et F. Bourganel, Bernie inguinale congénitale étranglée 
contenant un diverticule de Merkel, chez un prématuré de six semaines. 
Arch. de Med. des enfants, 1905 Sept. Ref. Zentralbl. f. Chir. Bd. XXXIII. 
p. 1106. 
Maygrier, Cas de déformations multiples. Soc. d’Obstetr. de Paris, 
Sitzung v. 15. März. Progrès méd. Sério III. Tome XXII. p. 183. (Starke 
Füllung der Blase, Atresia ani vesicalis, Atrophie der rechten Niere mit 
Fehlen des Ureters.) 
— et Faroy, Foetus atteint de malformations multiples en particulier 
du côté de l'appareil urinaire, avec oligoamnios. Soc. de Obst. de Paris, 
Sitzung v. 15. März. L’Obstetr. Tome XI. p. 266. 
— et Lemeland, Doppelseitiges Genu recurvatum mit Klumpfuss. Soc. 
d'Obstétr. de Paris, Sitzung v. 15. Juni 1905. Zentralblatt für Gynäk. 
Bd. XXX. p. 530. 
Mayon, Double congenital ptosis. Harveian Soc., Sitzung v. 8. März. 
Brit. med. Journ. Vol. I. p. 626. 
Meachen, G.N., Congenital heart disease. Dermat. Soc. of Great Britan 
and Ireland, Sitzung v. 24. Okt. Lancet Vol. II. p. 1218. 
Mekler, S., Contribution a l'étude du goitre congénital. Inaug.- Dissert., 
Lausanne. 
Menge, Alopecia congenita universalis. Fränk. Gesellschaft f. Geburtsh. 
u. Frauenheilkde., Butze. v. 13. Mai. Zentralbl. f. Gyn. Bd. XXXI. p. 294. 
— Nabelschnurbruch. Fränk. Gesellschaft f. Geburtsh. u. Frauenheilkde,, 
Sitzung vom 7. Oktober. Ebenda p. 295. (Trotz Peritonitis operiert und 
geheilt.) 
Meredith, E. W., Congenital hernia of the umbilical cord, with report 
of two cases. New York Med. Journ. Vol. LXXXIII. p. 138. (Fall mit 
Erfolg operiert.) 
Merletti, C., Il sesso degli anencefali (fatti e considerazioni). Annali 
di Ostetr. e Ginec. Milano. Anno 28. Vol. II. p. 503—528, con 1 tav. 
(Poso.) 

Mertens, K., Kongenitale Fisteln und Cysten des Halses. Inaug.- 
Dissert., Leipzig 1905. 
Metzler, C., en E. Hoefer, Eeen zeldzame congenitale oporhang. Med. 
Weekblad. 13. Jaarg. Nr. 10. (Metzler und Hoefer haben ein Kind 
seziert mit sehr besonderen Abnormitäten. Sie fanden Penis 1 cm lang 
mit leerem Skrotum — Atresia ani et recti vesicalis, Uterus duplex; in 
die eine Hälfte hatte sich ein Hämatokolpos mit Hämatometra gebildet, 
die andere Hälfte war sehr klein, der Uterus ohne Cervix.) 

(W. Holleman.) 
Meyer, R., Spina bifida occulta. Inaug.-Dissert., Basel 1906. (Zwei Fälle.) 
— Dicephalus dibrachius mit einem normalen Kopf und einem Anen- 
cephalus. Ges. f. Geburtsh. u. Gyn. zu Berlin, Sitzung v. 10. Nov. 1905. 
Zeitschr. f. Geburtsh. u. Gyn. Bd. LVII. p. 151. 
Michael, M., Case of achondroplasia. Medicine, Detroit, 1905 Dez. 
Michelsohn, Totaler Defekt des Radius. Arztl. Verein Hamburg, 
Sitzung v. 6. März. Deutsche med. Wochenschr. Bd. XXXII. p. 1357. 


1212 
330. 
331. 
332. 


333. 
833a. 
334. 


335. 


336. 
337. 


339. 


340. 


341. 
342. 


343. 


845. 


347. 
348. 
349. 
350. 
351. 


Geburtshilfe. Gerichtsärztliche Geburtshilfe. 


Michelsohn-Rabinowitsch, C., Hydrophthalmus congenitus. Arch. 
f. Augenheilkde. Bd. LV. Heft 3. 

Milke, A., Drei neue Fälle von Spontanamputationen. Inang.-Dissert., 
Greifswald 1905. 

Miomi, G. Trattamento chirurgico di alcune deformazioni congenite 
della porzione terminale del tubo digerente. Gazz. degli Ospedali delle 
clin. Vol. XXVI. Nr. 152. 

Möhring, C., Über ein seltenes Symptomenbild bei angeborenem Herz- 
fehler. Inaug.- Dissert., Berlin 1905. 

Mohrmann, Atresia duodeni congenita. Deutsche Zeitschr, f. Chir. 
Bd. LXXVIII. Heft 4/6. 

Moldovan, Über kongenitale Sarkom- und Fibrombildung der Haut. 
Prager med. Wochenschr. 1905. Nr. 29 ff. 

Monnier, Medianspalte. Beiträge z. klin. Chir. Bd. XLVIII. Heft 2. 
und Bd. XI, IX, p. 295. (Fehlen des Zwischenkiefers und des Vomer, 
der Traktus und Nervi olfactorii, Verwachsensein der Stirnlappen.) 
Moore, B. W., und L. M. Warfield, Fetal ichthyosis: report of a case 
with pathological changes in the thyroid gland. Amer. Journ. of Med. 
Sciences. Vol. CXXXI. p. 795 und Journ. of the Missouri State Med. 
Assoc., St. Louis, March. 

Moran, M. M., Umbilical cord hernia. Amer. Journ. of Surgery, 1905 
November. 

Moure, Bec-de-liövre compliqué. Soc. de Méd. et de chir. de Bordeaux, 
Sitzung v. 11. Mai. Journ. de Méd. de Bordeaux, T. XXXVI. p. 347. 
Moussous, Malformation cardiaque. Soc. de Obstétr., de Gynéc. et 
de Péd. de Bordeaux, Sitzung v. 13. Febr. Journ. de Med. de Bordeaux, 
Tome XXXVI. p. 347. 

Murray, R. W., At what age should a cleft of the palate be closed ? 
Brit. Med. Journ. Vol. I. p. 245. 

— R. W., Cleft palate. Brit. Med. Journ. Vol. I. p. 716. 

Navis, L., Grosse Encephalocele. Ned. Tijdschr. v. Geneesk. 1905 11. 
Nr. 22. 

Nettelship and M. Ogilvie, Congenital cataract. Ophthalm, Soc. of 
the Un. Kingd., Sitzung v. 14. Juni. Brit. Med. Journ. Vol. I. p. 1465. 
Neugebauer, v., Blasenektopie. Medycyna 1905 p. 1000. (Knabe mit 
Beckenspalte, Penis-Epispadie, Ektropion der Ureteren und beiderseitiger 
Leistenhernie). Ref. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIV. p. 366. 
Neurath, R., Kernagenesis bei einem Kinde. Gesellschaft f. inn. Med. 
u. Kinderheilkunde in Wien, Sitzung v. 15. Febr. Wiener med. Presse 
Bd. XLVII. p. 366. (Ossifikationsdefekte am Kopf, Lähmungen im Gebiete 
der Hirnnerven, Fehlen der Ohrknorpel, Kryptorchismus, Iriskolobom.) 


. Nicoll and Teacher, Case of teratoma of the tongue. Glasgow Med. 


Journ., Sept. Ref. Zentralbl. f. Chir. Bd. XXXIII. p. 1837. (Eine Woche 
altes Kind.) 

Nicolsky, V., Ein Fall von Struma congenita. Inaug.- Dissert., Bern. 
Nieto, Cas dencépbhalocéle Rev. med. del Uruguay, 1905 Sept. 

— Occlusion intestinal congenita aguda por estrechez del intestino. 
Revue méd. del Urugay 1905 Nr. 11. Ref. Zentralblatt für Chir. 
Bd. XXXIII. p. 495. 

Nolte, Einiges über Missbildungen am Mastdarm. Med. Klinik Bd. II 
p 1096. (Atresia ani vaginalis.) 

Northcote, A. B, A case of occlusion of both external auditory 
meatuses. Brit. Med. Journ. Vol. I. p. 798. 





352. 
358. 


354. 


355. 
356. 
357. 
358. 
359. 
360. 
361. 
862. 
363. 
364. 
365. 


366. 


367. 


363. 
369. 
370. 
971. 


872. 
373. 


Missbildungen. 1213 


Novotny, J., Glans penis duplex. Wien. med. Wochenschr. Bd. XIX. Nr. 6. 
Nowakowski, C., Über Entwicklungshemmung der Bauchspalte. Inaug.- 
Dissert., Leipzig 1905. 

Openshaw, T. H., Missbildungen. Clin. Soc. of London, Sitzung vom 
28. März. Lancet Vol. I. p. 906. (1. Fehlen der Fibula und Coxa vara; 
doppelseitige Coxa vara.) 

Ottendorf, Amniotische Abscbnürung am Unterschenkel. Deutsche 
Zeitschr. f. Chir. Bd. LXXXII. Heft 2. 

Ottersky, Anencephalus. Arzteverein Krefeld, Sitzung vom 14. Jali. 
Med. Klinik Vol. II. p. 881. 

Otto, E., Ein Fall von Hypoplasie der linken Lunge. Inaug.- Dissert., 
München 1904. 

Pape, Uranopagus. Verein der Arzte Düsseldorfs, Sitzung v. 18. Juni. 
Deutsche med. Wochenschr. Bd. XXXII. p. 1804. 

Parhon, C., und S. Marbe, Die Achondroplasie. Rev. stiintelor med. 
Nr. 7. Ref. Münchener med. Wochenschr. Bd. LIII. p. 1540. 

Parsons, J. H., and G. Coats, Orbital encephalocele with microphthalmia. 
Ophthalm. Soc. of the Un. Kingd., Sitzung v. 8. März. Brit. med. Journ. 
Vol. I. p. 625. 

Peck, Ch. H., Cleft Palate. Annals of Surg. Vol. XLIII. p. 5 u. 136. 
Perrone, Kongenitale Skoliose. Zeitschr. f. orthopäd. Chir. Bd. XV. 
Heft 8. 

Perthes, Kongenitale Kiefergelenksankylose. Med. Ges. Leipzig, Sitzg. 
v. 18. Febr. Deutsche med. Wochenschr. Bd. XXXII. p. 1021. 
Peters, Situs viscerum inversus. Med. Ges. Chemnitz, Sitzung vom 
15. Nov. 1905. Münchener med. Wochenschr. Bd. LIII. p. 284. 
Petrilli, A, Un caso di feto mostruoso anencefalo con molteplici 
anomalie, complicato a polidramnios. La Rassegna di Ostetr. e Ginec. 
Napoli. Anno 15. p. 372—376. (Poso.) 
Pexa, Fehlen der ganzen linken Fibula und teilweises Fehlen der 
rechten. Verein böhm. Ärzte in Prag. Wiener med. Wochenschrift 
Bd. LVI. p. 1080. 

Pfannenstiel, Dauernd geheilter Fall von Hernia funiculi umbilicalis. 
Mittelrhein. Ges. f. Geburtsh. u. Gyn., Sitzung v. 1. Juli. Monatsschr. 
f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIV. p. 646. 

Phillips, S. P., Congenital heast disease. Harveian Soc. Sitzg. v. 25. Okt. 
Lancet. Vol. II. p. 1218. 

Pick, Angeborener Hydrophthalmus. Zentralbl. f. Augenheilkunde. 
Nr. 6, 

Planchau, Die angeborenen Zwerchfellshernien. Presse méd. 1904. 
Nr. 70. 

Plücker, Missbildung des Gesichtsskelettes. Deutsche Gesellsch. f. 
Chir. XXXV. Kongress. Zentralbl. f. Chir. Bd. XXXIII. Beilage p. 56. 
(1. Iris- u. Chorioidea-Colobom. 2. Fehlen der linken äusseren Nasen- 
hälfte, des med. Teils des ÖOberkiefers, des Nasen- und Tränenteils, 
8. Ausfall an Alveolar-Teil und Lippe; Entwickelungshemmung vor der 
6. Embryonalwoche.) 

Poiffaut, Contribution à l'étude de la coxa vara. Thèse de Paris. 
Polano, Seltene Missbildung. LXXVIII. deutsche Naturforscherver- 
sammlung. Stuttgart. Abt. f. Gyn. Zentralbl. f. Gyn. Bd. XXX. p. 1226. 
(Multiple Spaltbildungen in Gesicht, an Thorax und Abdomen, Verwachsung 
mit den Eihäuten, Verkümmerung der oberen Extremitäten, Verkrümmung 
der Wirbelsäule: untere Fruchthälfte extraamniotisch und chorial ent- 
wickelt.) 


1214 


374. 
375. 
376. 
377. 
378. 


379. 


380. 
381. 


882. 


383. 
384, 
385. 
386. 
387. 
388. 


389. 


390. 
391. 


ER 


393. 
394, 


395. 


396. 


Geburtshilfe. Gerichtsärztliche Geburtshilfe, 


Polano, Multiple Spaltbildung infolge amniotischer Verwachsungen. 
Fränk. Gesellsch. f. Geburtsh. 1. Frauenheilk. Sitzg. v. 7. Okt. Zentralbl. 
f. Gyn. Bd. XXXI. p. 296. 

Papham, R. B., Two cases of anencephaly. Vol. I. p. 1829. 

Porter, W. G., Notes on a case of congenital atresia of the choana 
Edinb. Med. Journ. Febr. , 

Poscharissky, M. J., Zur Kenntnis der Kranialparasiten. Prager 
med. Wochenschr. Bd. XXXI. p. 527. 

Potter, G. W., Congenital malformation of the host with malposition 
of certain viscera and absence of the spleen. Journ. of Amer. Med. 
Assoc. Vol. XLVII, p. 363. 

Preleitner, Angeborene Iliumstenose. (Gesellsch. f. innere Med. u. 
Kinderbeilk. in Wien. Sitzg. v. 18. Jan. Deutsche med. Wochenschr. 
Bd. XXXII. p. 648. (Durch Verwachsung des Darmes mit dem Amnion.) 
— Angeborene partielle Makrosomie. Ebenda. (Besonders der linken 
unteren Extremität.) 

Princeteau, Hernie 6pigastrique et laparocäle sus-ombilicale. Soc. 
d’Anat. et de Phys. de Bordeaux. Sitzung v. 2. IV. Journ. de Med. de 
Bordeaux. T. XXXVI. p. 541. (Wahrscheinlich teilweises Fehlen des linken 
Musc. rectus abdominis.) 

Pryor, J. W., The X-ray in tbe study of congenital malformations. 
Med. Record. New York. Vol. LXX. p. 681. (Polydaktylie bei Ge- 
schwistern.) 

Putnam, Ch. P., Congenital pyloric hypertrophy. Brit. Med. Journ. 
Vol. II, p. 948. 

— C. R. L., Congenital oesophago-tracheal fistula. Surgery. Gynecology 
and Obst. Vol. II. p. 608. 

Queirel, De I’hydrocsphalie dans ces rapports avec l’obstötrique. 
Revue prat. d’Obst. et de Péd. Mars. 

Quenu, Syndactylie congénitale. Soc. de Chir. Sitzung vom 21. II. 
Rev. de Chir. T. XXXIII. p. 857. 

Raböre, Spina bifida opéré et guéri. Soc. d’anat. et Phys. de Bordeaux. 
Sitzung vom 28. V. Journ. de Méd. de Bordeaux. T. XXXVI. p. 764. 
Rabère et Campana, Pouce bifide. Soc. d’Anat. et de Phys. de Bor- 
deaux. Sitzung vom 19. III. Journ. de Méd. de Bordeaux. Tome XXXVI. 
p. 473. 

Rach, Symmetrische Makrodaktylie der Hände. Gesellsch. f. ian. Med. 
u. Kinderheilk. in Wien. Sitzg. v. 25. Okt. Wiener med. Wochenschr. 
Bd. LVI. p. 2261. 

Rankin, G., and E. C. Mackay, Achondroplasia. Brit. Med. Journ. 
Vol. I. p. 1108 und Lancet Bd. I. p. 1320. 

Ranzi, E., Über kongenitale Thoraxdefekte. Mitteilungen a. d. Grenz- 
gebieten der Med. u. Chir. Bd. XVI. Heft 4/5. (5 Fälle, Defekt der Brust- 
muskeln und Rippen, Syn- und Brachydaktylie ete.) 

Reichard, Defekt der Fibula, Med. Gesellsch. Magdeburg. Sitzg. v. 
22. Febr. Münch. med. Wochenschr. Bd. LIII. p. 1045. 

— Mikromelos. Ebenda. 

Reid, J. Stillborn twin. Brit. Med. Journ. Vol. I. p. 1447. (Fehlen 
der Genitalien bei einem totgeborenen Zwilling.) 

Reisch, Thorakopagen. Gesellsch. f. Geb. u. Gyn. zu Cöln. Sitzg. v. 
7. März. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIV. p. 681. 

Reno, Missgeburt. Pommersche Gyn. Gesellsch. Sitzg. v. 3. Dez. 1905. 
Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIII. p. 257. (Acranius, Gesichtsepalte, 
Bauchspalte, Syn- und Polydaktylie durch Amnios-Verwachsung.) 


397. 


398. 
399. 
400. 
401. 
402. 
403. 


404. 
405. 


406. 


407. 


408. 
409. 


410. 


411. 


412. 
413. 


414. 


415. 
416. 


417. 


418. 


Missbildungen. 1215 


Ribbert, Kongenitale Pulmonalstenose. Rhein.-westfäl. Gesellsch. f. 
innere Med. u. Nervenbeilk. Sitzg. v. 11. Febr. Münch. med. Wochen- 

schrift. Bd. LIII. p. 1043. 

Ridlon, J. andC. F. Eikenbary, Congenital clubfoot. Illinois Med. 

Journ. Springfield. February. 

Riechelmann, W., Über Missbildungen. Med. Klinik. Bd. II. p. 300. 
(Atresia ani vestibularis und Fistula auriculae.) 

Riether, Angeborener Herzfehler. Gesellsch. f. innere Med. u. Kinder- 

heilk. Wien. Sitzg. v. 18. Jan. Zentralbl. f. innere Med. Bd. XXVII. 
p. 261. (Transposition der Hauptschlagadern.) 

— Fehlen der rechten Tibia. Ebenda. > 

Ringel, Nabelbrüche bei Neugeborenen. Arztl. Verein Hamburg. Sitzg. 

v. 12. Juni. Münch. med. Wochenschr. Bd. LIII. p. 1234. 

Ritter und Niemann, Angeborene Zyanose. Zwanglose Demonstrations- 

gesellech. Berlin. Sitzg. v. 2. März. Med. Klinik. Bd. II. p. 263. (Kom- 

munikation beider Ventrikel bei abnormer Anlage der Vorkammerge- 

fässe.) 

Robertson, Frontonasale Cephalocele. Journ. of tropic med. Nr. 21. 
Roblot, G., La syndactylie congénitale. These de Paris. 1905/6. 

Nr. 340. 

Rocher, Torsion congénitale de la verge accompagnée d'autres mal- 

formations des organes génitaux: valvule urétrale, atrophie du testicule 
droit. Soc. d’Anat. et de Phys. de Bordeaux. Sitzung v. 12. II. Journ. 
de Méd. de Bordeaux. T. XXXVI. p. 398. 

Rohn, A., Kongenitale hypertrophische Pylorusstenose. Wissenschaftl. 
Gesellsch. deutscher Arzte in Böhmen. Sitzg. v. 25. April. Prager med. 
Wochenschr. Bd. XXXI. p. 251. ' 

Rolando, S., Tumore misto congenita della lingua. Riforma med. Vol. 

XXI. Nr. 49. 

Rombach, Spina bifida occulta. Tijdschr. v. Geneesk. Nr. 17. Deutsche 

med. Wochenschr. Bd. XXXII. p. 814. 

Rondeau, L., Des rapports du rachitisme congénital et do l'achondro- 

plasie. Thèse de Paris. 1905/6. Nr. 65. 

Rosen ák, Encephalocele. Chirurg. Sektion des Budapester k. Ärzte- 

vereins. Sitzg. v. 25. Mai. Deutsche med. Wochenschr. Bd. XXXII. 
. 944. 

Rodsukt anz, E., Über angeborene Kontrakturen der oberen Extremität. 

Inaug.-Dissert. Berlin. 1905. 

Ross, G. G., Congenital fistula of the tongue. Philad. Surg. Soc. Sitzg. 
v. 4. Juni. Annals of Surg. Vol. XLIV. p. 715. 

Rudaux, Foetus achondroplasique. Soc. d’Obstötr. de Gynéc. et de 
Péd. de Paris. Sitzung vom 11. VI. Annales de Gynéc. 2. Série. T. ITI. 
. 758. 

Rush. J. T., Double congenital equino-varus in twins. Amer. Journ. of 
Orthoped. Surg. Oct. 

Ryerson, E. W., Calf deformity in club-foot cases. Amer. Journ. Ortho- 
ped. Surg. April. 

Sachs, Vollkommener Deltoideusdefekt. V. Kongress d. deutschen Ge- 

sellsch. f. orthopäd. Chirurgie. Münch. med. Wochenschr. Bd. LIII, 
, 775. 

Salm on, J., Contribution à l'étude de la phocomélie ; de l'origine achondro- 

plasique des monstres ectroméliens phocomèles. Thèse de Lille. 1905/6. 

Nr. 6. 


1216 
419. 
420. 


421. 


422. 


428. 


424. 
425. 
426. 
427. 
428. 
429. 


430. 


‚431. 


432. 


433. 


434. 


485, 


436. 


487. 
488. 


Geburtshilfe. Gerichtsärstliche Geburtshilfe. 


Sarvonat, P£ritonite et ascite fetales; hydramnios. Arch. de Med. 
des enfants. Nr. 8. Ref. Zentralbl. f. innere Med. Bd. XXVII. p. 1270. 
Schallehn, Zwei faustgrosse Nabelschnurhernien. Pommersche Gyn. 
Gesellsch. Sitzg. v. 18. Febr. Monatsschr. f. Geb. a. Gyn. Bd. XXIV. 
p. 93. (Mit Erfolg operiert.) 

Schaller, Siebenmonatlicher Fötus mit multiplen Missbildungen. LXXVIII. 
deutsche Naturforscherversammlung. Abt. f. Gyn. u. Geb. Monatsschrift 
f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIV. p. 548. (Anophthalmus, Hydrencephalocele 
posterior, Lippen- und Gaumenspalte, rudimentäre Entwicklung des 
rechten Armes, komplette Thoracogastroschisis, Klumpfüsse und Kon- 
trakturen an den unteren Extremitäten.) 

Scheffen, Missbildung des Gehörorgans bei dem totgeborenen Kinde 
einer Eklamptischen. Arztl. Verein Frankfurt a. M. Sitzg. v. 18. Juni. 
Müneh. med. Wochenschr. Bd. LIII. p. 2322. 

Scheible, Angeborene Pylorusstenose. Verein Freiburger Ärzte. Sitze. 
v. 28. Juni. Münch. med. Wochenschr. Bd. LIII. p. 1988. (Sektions- 
befund.) 

Schlesselmann, J. T., Congenital abnormalities. Cleveland Med. and 
Surg. Reporter. Oct. 

Schlumpf, W., Beitrag zur Kenntnis der angeborenen Lymphangioma 
colli cysticum. Inaug.-Dissert. Zürich. 1905. 

Schulze, M., Beitrag zur Lehre von den Hirnbrüchen. Inaug.-Dissert. 
Halle. 1905. 

Schwalbe, E., Die Morphologie der Missbildung an dem Menschen 
und dem Tiere. I. Teil. Allgemeine Missbildungslehre. Jena, G. Fischer. 
— Über Extremitätenmissbildungen. (Spalthand, Spaltfuss, Syndaktylie, 
Adaktylie, Polydaktylie.) Münch. med. Wochenschr. Bd. LIII. p. 493. 

— Über einen durch Operation gewonnenen Epigastrius parasiticus nebst 
Bemerkungen über die Bedeutung derartiger Missbildungen für die Ent- 
wicklungsmechanik und allgemeine Biologie. Zeitschr. f. allgem. Pathol. 
u. pathol. Anatomie. Bd. XVII. Nr. 6. 

— Epigastrius parasiticus. Zentralbl. f. path. Anatomie. Bd. XVII. Nr. 6. 
(Operation, Exitus.) 

— Entwicklungsstörungen im Zentralnervensystem bei Spina bifida lumbo- 
sacralis. Naturhist.-med. Verein. Heidelberg, Sitzg v. 12. Juni. Deutsche 
med. Wochenschr. Bd. XXXII. p. 1723. 

— und M. Gredig, Über Entwicklungsstörungen des Kleinhirns, Hirn- 
stammes und Halsmarkes bei Spina bifida. Zieglers Beiträge zur path. 
Anat. und allgem. Path. Bd. XI. p. 107. 

Schwoner, Hautnarben und Knochendefekte durch Spina bifida occulta 
Gesellsch. f. innere Med. u. Kinderheilk. in Wien. Sitzg. v. 25. Okt. 
Wiener med. Wochenschr. Bd. LVI. p. 2262. 

— Angeborener Herzfehler. Gesellsch. f. innere Med. u. Kinderheilk. 
in Wien. Sitzg. v. 6. Dez. Zentralbl. f. Gyn. Bd. XXVIII. p. 96. (Offener 
Ductus Botalli und Erweiterung der Pulmonalarterie.) 

Söbilleau, J., Anstomisch-klinische Formen von kongenitalen Herz- 
fehlern. Gaz. med. de Nantes. Ref. Med. Record. New York. Bd. LXX. 
p. 994. 

Seefelder, Pathologie und Therapie des Hydrophthalmus congenitus. 
Arch. f. Ophthalmologie. Bd. LIII, Heft 2. 

— Angeborene Hornhauttrübungen. Arch. f. Augenheilkunde. Bd. LIV. 
Heft 1. 

Segal, N., Über Cataracta perinuclearis congenita. Inaug.-Dissert. Königs- 
berg. 1905. 


439. 


Missbildungen. 1217 


Sera, J. D., — bifida. Journ. of Missouri. Stato Med. Association, 
Nov. 

Shelly, E. S., Superstition in teratology with spezial reference to the 
theory of impressionism. Amer. Med. Assoc. LVII. Jahresversammlung. 


. Section on Paed, Medical Record. New York. Vol. LXX. p. 233. 


441. 


E È 


445. 


447. 


448. 


450. 
456. 
457. 
458. 


459. 
460. 


Silberstein, A., Angeborene Thoraxdefekte. Zeitschr. f. orthopäd. Chir. 
Bd. XV. Heft 1. 

Sill, A cas of microcephalus. New York. Ac. of. Med. Section on Ped, 
Sitzg. v. 8. März. Med. Record. New York. Vol. LXX. p. 676. 


. Simpson, G, A. G., Congenital ichthyosis. _West-London. Med.-Chir. 


Soc. Sitzg. v. 5, Jan. Laneet. Vol. I. p. 97. 


. Singer, G., Thrombose der Arteria pulmonalis und Offenbleiben des 


Ductus Botalli. Gesellsch. f. innere Med. u. Kinderheilk. in Wien. Sitzg. 
v. &. Febr. Wiener med. Presse. Bd. XLVII. p. 315. 

— L. U., Case of Sympus (or SE dipus. St. Louis. Med. Rev. 
Nov. 10. 


. Sippel, A. Eine Serie misgbildeter Knaben von einem Elternpaar. 


Zentralbl. f. Gen Bd. XXX. p. 425. (l. Spina bifida; 2. persistierende 
Thymus und Erstickungstod; 3. Totgeburt; 4. angeborenes Myxödem.) 
Söldner, F., Missbildungen der Vorhofscheidewand des Herzens; 
Ostium primum persistens. Inaug.-Dissert, München. 1904. 

Spieler, Kongenitaler Herzfehler. Gesellsch. f. innere Med. u. Kinder- 
heilk. in Wien. Sitzg. v. 10. Mai. Zentralbl. f. innere Med. Bd. XXVII. 
p. 711. (Cor biloculare s. simplex mit Transposition der grossen Gefässe 
und stenosierter Pulmonalarterie.) 


. — Mikrognathie und vollständiges Ankylostoma. Gesellsch. f. innere 


Med. u. Kinderheilk. in Wien. Sitzg. v. 31. Mai. Zentralbl. f. klin. 
Med. Bd. XXVII. p. 760. 


. Spitzig, Angeborene Hüftgelenksluxation. Arch. f. Orthopädie. Mechano- 


therapie u. Unfallchir. Bd. IV. Heft 3. 


. Springer, Angeborene Hüftgelenksverrenkung. Arch. f. Orthopädie. 


Bd. V. Heft 1. (Als Ursache wird intrauterine Belastungsdeformität an- 
genommen.) 


. Stewart, F. T., Lymphang$ioma of th® cheek. Philad. Ac. of Surg. 


Sitzg. v 1. Okt. Annals of Surg. Vol. XLIV. p. 945. 


. Stieda, Die angeborenen Fisteln der Unterlippe und ihre Entstehung. 


Arch. f. klin. Chir. Bd. LXXIX. Heft 2. (Nicht durch Hemmungsbildung, 
sondern durch exzessives Wachstum erklärt.) 


. Strahl, Kieferspalten bei jungen, menschlichen Embryonen. Med. Ge- 
‚sellsch. Giessen. Sitzg. v. 17. Mai. Deutsche med. Wochenschr. Bd. 


XXXII. p. 1563. 

Stratz, Encephalocele. Niederl. Gyn. Gesellsch. Sitzg. v. 12. Nov. 
1995. Zentralbl. f. Gyn. Bd. XXX p. 802. 

Sträussler, Kongenitale Kleinhirnatrophie. Zentralbl. f. Neurologie. 
Nr. 5. | 
Strauss, Zur Kenntnis, der multiplen kongenitalen Gelenksdeformitäten. 
Zeitschr. f. orthopäd. Chir. Bd. XVI. Heft 3. 

Stuhl, Angeborene Splenomegalie. Med. Gesellsch. Giessen. Butze v. 
14. Nov. 1905. Deutsche med. Wochenschr. Bd. XXXII. p. 248. (Bei 
kongenitaler Lues.) 

Summons, W. H, Congenital heart malformations. Intercolon. Med. 
Journ. of Austral. Melbourne. Febr. 20. 

Sundberg, C., Zur Frage von der Ätiologie und Pathogenese der an- 
geborenen Herzkrankheiten. Nord. Med. Ark. Bd. XXXVIII. Nr. 3. 


Jahresber. f. Gynäk. u. Geburtsh. 1906. 77 


1218 


461. 


462. 
463. 


465. 


466. 


467. 
468. 


469. 


470. 


471. 
472. 


473. 
474. 
475. 


476. 


417. 


Geburtsbilfe. Gerichtsärztliche Geburtshilfe. 


Swoboda, N. Angeborenes Vitium cordis. Gesellsch. f. innere Med. 
u. Kinderheilk. in Wien. Sitzg. v. 15. März. Zentralbl. f. innere Med. Bd. 
XXVII. p. 492 (Stenose der Pulmonalarterie, Stenose des Ductus Botalli, 
offenes Foramen ovale.) 

Szybowski, Sympus apus. Med. 1905. Ref. Monatsschr. f. Geb. u. 
Gyn. Bd. XXIV. p. 370. 

Tadei, T., Un caso di mostro doppio umano. La Riforma med. Napoli. 
Anno 22. Nr. 25. p. 683—686: con 4 Fig. (Poso.) 
Taddei e Prampolini, Di alcuni casi poco communi Adi deformità 
congenite degli arti. Arch. di ortopedia. Nr. 3. Ref. Zentralbl. f. Chir. 
Bd. XXXIII. p. 1177. (1. Rudimentäre Entwicklung des Femur mit 
Luxatio iliaca. — 2. Fehlen der Fibula und eines Teiles der Tibia mit 
totalem Defekt des Fusses, teilweisem Fehlen von Fingern und Syan- 
daktylie der Hand. — 3. Mangelhafte Entwicklung des Humerus, Ell- 
bogen-Ankylose, Hyperplasie des Radius, partielles Fehlen der Metakarpal- 
Knochen und Phalangen und Syndaktylie der anderen Finger. — 4. Aan- 
geborene doppelseitige subglenoidale Humerusluxation, mangelhafte Ent- 
wicklung von Humerus und Ulna, Fehlen des Radius und einiger Finger, 
Syndaktylie. — 5. Hallux varus dexter.) 

Thaler, Atypische Verhältnisse in der Steissgegend menschlicher Föten 
und eines Neugeborenen. Hocheneggs Jahresbericht u. Arb. aus der 
IT. chir. Klinik in Wien. Wien, Urban u. Schwarzenberg. 

Thies, Ein Sakralparasit. Geburtshilfl. Gesellsch. Leipzig, Sitzung v. 
26. Febr. Zentralbl. f. Gyn. Bd. XXX. p. 932. 

Thorpe, V. G., Congenital Iridodyalisis. Brit. Med. Journ. Vol. II. p. 140. 
Tridon, Gleichzeitige kongenitale Hüft- und Knochengelenksluxation. 
Revue d’Orthopsdie 1905. Nr. 6. 

Tugendreich, Mesenteriales Chylangiom bei einem 4 Wochen alten 
Kinde. Arch. f. Kinderheilkde. Bd. XLIV. Heft 1/3. 

Turner, P., Meckels Diverticulum and its pathology. Guy’s Hosp. Rep. 
Vol. LX. p. 279. Ref. Zentralblatt f. Chir. Bd. XXXIV. p. 244. (Führt 
als durch das Meckelsche Divertikel bewirkte Missbildungen Kotfisteln 
und Dünndarmatresie an.) 

Tweedy, Congenital umbilical hernia. Journ. of Obstetr. and Gyn. of 
British Empire. August. 

Ucke, Herzmissbildungen. Verein St. Petersb. Arzte, Sitzung v. 10. Jan. 
St. Petersb. med. Wochenschr. Bd. XXXI. p. 216. (Atresia der Aorta, 
Endocarditis verrucosa.) 

Vacchi, Anasarca und Peritonitis bei dem Kinde einer eklamptischen 
Mutter. Rassegna d’Ostetr. e Ginec. 1905 Heft 9 u. 10.) 

Vallas, Spina bifida occulta. Soc. de Chir. de Lyon, Sitzung v. 1. Febr. 
Revue de Chir. T. XXX. p. 567. 

Vallega, Über angeborene Zyanose. Ital. Kongr. f.inn. Med. Münch. 
med. Wochenschr. Bd. LIII. p. 846. 

Vargaz, M., Osteogenesis imperfecta. La Med. de los niños 1905. 
Nr. 1 ff. Ref. Münch. med. Wochenschr. Bd. LIIT. p. 280. (Je ein Fall 
von Achondroplasie, fötaler Rhachitis, Pleurosomia sinistra, Atrophie des 
Unterkiefers und Radius, Sympodie, Hypertrophie der Finger, Atrophie 
der Schulter, Atrophie der Schulter und Hüfte und Osteopsathyrosis: 
je zwei Fälle von Meningoencephalocele, Mesorhinoschisis und Ankylose 
der Kniee und Knochen-Atrophie.) 

Variot, Cyanose congénitale due à une communication interventriculaire 
avec retr6cissement de l'artère pulmonaire. Semaine méd., 7 Févr. 


478. 


479. 


481. 


482. 


483. 
484. 


486. 


487. 
488. 


489. 


490. 


491. 


492, 


493. 


494. 


495. 


496. 
497. 


498. 


Missbildungen. 1219 
Vasconcellos, Pygomelie. XV. internat. med. Kongress, Lissabon. 
Wiener med. Wochenschrift Bd. LVI. p. 2022. (Abgeben eines dritten 
Beines von der Vorderfläche .des Beckens.) 
Vayhinger, Zur Operation inkarzerierter Zwerchfellshernien. Beitr. z. 
klin. Chir. Bd.L. Heft 1. (10 Fälle von angeborener Zwerchfellshernie.) 


. Veit, O., Besteht ein Zusammenhang zwischen Polydaktylie und Gehör- 


missbildungen ? Inaug.-Dissert., Göttingen 1905. 

Venot et Rabère, Spina bifida occulta. Soc. d’Obstetr. de Gynéc. et 
de Péd. de Bordeaux, Sitzung v. 13. Febr. Journ. de Méd. de Bordeaux, 
T. XXXVI. p. 346. 

Vielliard et Le Mée, Oblitération congénitale de l’oesophage. Revue 
mens. des mal. de l'enfance, Déc. Ref. Zentralbl. f. Chir. Bd. XXXIV. 
p. 227. 

De Vlaccos, Du Pied-bot varus congénital. Revue de Chir. T. XXXIV. 
p. 698. 

Vogt, H., Über die Anatomio, das Wesen und die Entstehung mikro- 
cephaler Missbildungen nebst Beiträgen über die Entwicklungsstörungen 
der Architektonik des Zentralnervensystemas. Wiesbaden 1905, J. F. Berg- 
mann. 


. — Familiäre Mikrocephalie. Allgem. Zeitschrift f. Psychiatrie Bd. LXI. 


Heft 5. 

Volz, W., Über kongenitale vollkommene Synostose der Wirbelsäule 
in Verbindung mit Weachstumsanomalien der Extremitätenknochen. 
Mitteilungen aus den Grenzgebieten der Med. u. Chir. Bd. XV. Heft 1. 
Wallerstein, J., Fistula urethrae penis congenita vera. Inaug.-Dissert., 
Strassburg 1904. 

Walterhöfer, G., Zur Kenntnis der Spina bifida im Auschluss an 
einen Fall von Myelomeningocele lumbosacralis kombiniert mit Prolapsus 
ani et uteri. Inaug.- Dissert. München 1905. 

Walz, C., Zur Diagnose der kongenitalen Dünndarmatresie mit bes. 
Berücksichtigung der Untersuchung des Mesenteriums. Münchener med. 
Wochenschr. Bd. LIII. p. 1011. (Zugleich Hufeisenniere.) 

Waugh, G. E., Cleft palate. Brit. med. Journ. Bd. I. p. 533. 
Webster, J. C., A specimen of fetus amorphous anideus. Surgery, 
Gyn. and Obst., Oct. 

Wehsarg, R., Über die kongenitale Subluxation des Kniegelenkes. 
Inaug.-Dissert., Würzburg 1905. 

Weinstein, Seltene Missbildung am Urogenitalapparat. Virchows 
Archiv Bd. CLXXXV. Heft 3. (Angeborene Cyste der Harnblase, die 
beide Ureteren verlegte und Hydronephrose, eitrige Pyelitis und Peritonitis 
verursachte.) i 
Welt-Kakels, S., A case of atresia ani adnata. New York Acad. of 
Med., Section on Pediatr., Sitzung v. 8. Nov. Med. Record, New York 
Vol. LXX. p. 866. 

— A case of persistent ductus arteriosus with incomplete ventricular 
septum. New York Ac. of Med., Sect. on Pediatr., Sitzung v. 8. März. 
Med. Record, New York Vol. LXX. p. 677. 

Werekundow, A., Syndaktylie. Wratschebn. Gas. 1905 Nr. 35. 
Wernstedt, W., Ein Fall von multiplen kongenitalen Dünndarmatresien 
nebst abnormem Verlauf des Dickdarms. Jahrbuch f. Kinderheilkunde 
Bd. LXIV. Hett 2. 

— Studien über die Natur der angeborenen Pylorusstenose. Nord. 
med. Ark. Abt. I. Heft 1. Nr.2 ff. Ref. Münchener med. Wochenschrift 
Bd. LIII. p. 2172. (Deutung als anatomische Missbildung.) 


77* 


1220 


499. 


501. 


502. 


508. 


504. 


506. 
807. 
508. 
509. 


510. 
511. 
512. 
513. 


514. 
515. 


516. 


Geburtshilfe. Gerichtsärztliche Geburtshilfe. 


Whipham,T. R., Congenital heart disease. Soc. for the Study of Dis. 
in Children, Sitzung v. 19. Okt. Brit. Med. Journ. Vol. II. p. 1217. 


. Wieland, Riesenhaft vergrösserter Vorfuss. LXXVIII. deutsche 


Naturforscherversammig., Abtlg. f. Kinderheilkde. Wiener klin. Wochen 
schrift Bd. XIX. p. 1271. 

Wiener, G., Ausgetragene Extrauterinschwangerschaft mit zahlreichen 
Missbildungen der Frucht. Gyn. Ges. München, Sitzung v. 18. Januar 
1905. Monatsschr. f. Geb. u. Gyn. Bd. XXIII. p. 276. 

— Ausgetragener Hydrocephalus. Gynäk. Ges. München, Sitzung vom 
16. Nov. 1905. Monatsschr. f. Geburtsh. u. Gyn. Bd. XXIV. p. 395. (Mit 
Klumphänden und Klumpfüssen). 

Wiesinger, Coxa vara congenita. Arztl. Verein Hamburg, Sitzung v. 
23. Jan. Deutsche med. Wochenschr. Bd. XXXIJI. p.818. (Demonstration 
von Röntgenbildern.) 

Willis, S. S., Harelip and cleft palate. Northumberland and Durh. 
Med. Soc., Sitzung v. 11. Okt. Lancet Vol. II. p. 1146. 


. Winter, C., Beitrag zur Kenntnis der sacrococcygealen Tumoren. 


Inaug.- Dissert., Königsberg 1905. 

Wintsch, C. H., Congenital protrusion of heart, stomach and spleen. 
Annals of Surg., Vol. XLIV. p. 290. 

Witte, F., Über einen Fall von Encephalocele. Inaug.- Dissertation, 
München 1905. 

Wittenberg, W., Über den Epignathus und seine Genese. Inaug.-Diss. 
Berlin 1905. 

Wollenberg, G. A., Über die Kombination der angeborenen Hüftge- 
lenksverrenkung mit anderen angeborenen Deformitäten. Zeitschr. f. 
orthopäd. Chir. Bd. XV. Heft 1. 

— Keimfehler oder abnorme Druckwirkung? Bemerkungen zu Ewalds 
(132) gleichnamigem Aufsatz. Zeitschr. f. orthopäd. Chir. Bd. XV. H. 2—4. 
Wolters, M., Eigentümliche Veränderungen der Haut über einer Meningo- 
cele. Dermatol. Zeitschr. Bd. XII. Nr. 7. 
Young, J. K., Coxa valga. Am. Orthoped. Assoc. XX. Jahresversammig. 
Journ. of Am. Med. Assoc., Vol. XLVII. p. 887. 

Zesas, Über den angeborenen Hochstand des Schulterblattes. Zeitschr. 
f. orthopäd. Chir. Bd. XV. Heft 1. 

— D. G., Die Hirschsprungsche Krankheit. Fortschr. d. Med. Nr. 2. 
Ziegner, H., Kasuistische Beiträge zur Klinik der Missbildungen. Med. 
Klinik Bd. II. p. 672. (Fehlen der Daumen; Encephalocele occipitalis 
bei Lues der Mutter; Spina bifida; Atresie des Gehörganges mit miss- 
bildeter Ohrmuschel und einseitiger Hypoplasie des knöchernen und 
muskulösen Gesichtsskelettes.) 

Zunker, E., Über einen Fall von Missgeburt. Inaug.-Dissert., Göttingen 
1904. (Akranie, Rachischisis, Amyelie, Defekte der Lumbal-, Sakral- und 
Steissbein-Wirbel, grosser Nabelschnurbruch, Fehlen des Zwerchfells, 
Schwanzbildung, Verlagerung der Nieren in die Brusthöble). 


Sach-Register. 


A. 


Abdomen, akutes 60. 
— Druckverhältnisse im 60. 
Abort 794. 
— Behandlung des 748, 750, 1140. 
— Curette bei 749. 
— Diagnose, mikroskopische des, 
ol. Schwangsrschuftadräsekt. 
— habitueller 749. 
— Häufigkeit des 747. 
— Indikationen zur Einleitung des 749, 


985, 1095 cf. auch bei den einzelnen | 


Schwaugerschaftserkrankungen. 
— krimineller 748, 1098. 





— künstlicher 703, 712, 744, 983, 1000. | 
ı Bakteriurie 316, 323. 


— septischer 905. 

- ÜUterusgangrän nach 751. 

— Verlauf des 748. 

Abortivmittel, innere 1106. 
Achondroplasie 881. 
EE Entstehung der 


— Allgemeines über 146. 

— Erkrankungen der 4. 

— Pathologie der 154. 

Adnexerkrankung, entzündliche, 
Behandlung der 6}, 154. 

— konservative Behandlung der 154. 

Adrenalin 97. 

Aethylchlorid 98. 

Albargin 285. 


Anteflexio uteri 175, 196. 
Anurie, puerperale 971. 

— reflektorische 403. 
Anzeigepflicht 578, 1147. 
Appendicitis 27, 146, 699, 972, 806. 
Argentum nitricum 97, 284. 
Argyrol 28. 

Arhovin 109, 206. 

Asepsis 170. 

Atmokausis 7, 14, 196, 1139. 
Atropin 59. 


B. 
Bäderbehandlung 8. 


Balsamica 287. 


' Bartholinsche Drüsen, Erkrankungen 


der 125. 

Bauchdecken, Rückbildung der, im 
Wochenbett 642. 

Bauchhöhle, Keimgehalt primärer 
der 53. 

-— Schwangerschaft in der 790. 

Bauchwand, vordere 140. 

Bauchwunde, Keimgehalt primärer 
der 53. 


: Becken, enges 821. 


Albuminurie während der Schwanger- ` 


schaft cf. Schwangerschaft. 


Alexander-Adamsche Operation ` 


197, 200. 
Allantois, Obliteration der 
Alttuberkulin 20. 
nl: sekretorische Tätigkeit des 


98. 


- — Leitung der Geburt bei 833, 1003. 
— — Spontangeburt bei 832. 
— rachitisches 831. 
— schräg-ovales 831. 
Beckenbindegewebe, Dermoide des 
547. 
Echinokokkon des 549. 
Fibrome des 550. 
Myome des 549. 
Pathologie des 539. 
Sarkome des 550. 


1223 


Beckenendlagen 867. 

— Extraktion bei 868. 

Beckenerweiterung, operative 
833, 1032, 1131, cf. Hebosteotomie. 

Beckenmesser und Beckenmes- 
sung 564, 631, 832, 982. 

Beckenmodelle 7. 

EE ER Pathologie des 


Bei sch laf, Beweis des stattgebabten 
1067. 


Belastungstherapie 8. 

Berichte aus Kliniken und Privatan- 
stalten 573, 912. 

Berufsgeheimnis, ärztliches 1055. 

Bilharzia der Blase cf. Blase. 

ge? dck Anatomie und Physiologie der 


— Balken — 303. 

— Bilharzia der 345. 

— Blutungen der 807. 

— Ektopie der 200. 

— Entzündung der, ef. Cystitis. 

— Fremdkörper in der 348. 

— Geschwiülste der 382, 

— ee und Lageveränderungen der 


— Karzinom der 334, 

—- Lokalanästhesie der 297. 

— Luftfüllung der 297. 

— Malakoplakie der 316. 

— Missbildungen der 298. 

— Myom der 334. 

— Nerven der 292. 

— Neurosen und Funktionsstörungen 
der 300. 

— Papillome der 334. 

— Parasiten der 345. 

— Röntgenbilder der 291. 

— Sarkom der 344. 

— Tuberkulose der 824. 

— Veränderungen der, in der Schwan- 
gerschaft 291. 

— Verletzungen der 291, 328. 

— — bei beckenerweiternden Opera- 
tionen 331. 

Blasencervixfisteln 363. 

Blasenmole 740. 

Blaseuscheidenfisteln 361. 

— Operation der 361. 

Blasensteine, Ätiologie, Diagnose, 

Symptome und Therapie der 339. 
Bleivergiftung während der Schwan- 
gerschaft 752. 

Blut, elektrische Leitfähigkeit des 389. 

Blutergüsse, intrakranielle 1172. 

Blutuntersuchung 19. 

Borovertin 323. 


Sach-Register. 


C. 


Caput obstipum 660, 879. 

Catgut, Sterilisierung des 107. 

Cervix.cf.auch Uterinsegment, unteres. 

— Struktur der 185. 

Cervixanomaliseen 184. 

Cervixinzisionen cf. vaginaler 
Kaiserschnitt. 

Cervixrisse 1180. 

Chirurgie, abdominelle 61. 

Chloasma uterinum 567. 

Chromocystoskopie 381. 

Clitoris, Karzinom der 124. 

Cloake, Teilung der 584. 

Pe enelı) orificii externi 


Conjugata, direkte Messung der cf. 
Beckenmesser. 

Corpus luteum 486, 59. 

— — Cysten des 524. 

Curettement 97. 

Cystalgie 302. 

Cystenniere, kongenitale 414. 

Cystitis 308. 

— Atiologie der 312. 

— chronica 322. 

— cystica 315. 

— Diagnose der 312. 

— exfoliativa 315. 

— gonorrhoische 284, 812. 

— edler 319. 

— Prophylaxe der 319. 

—- Therapie der 314, 820, 321. 

— — operative der 

Cystocele cf. Prolaps. 

Cystoskopie 296. 

— Atlas, cystoskopischer 7. 

— Bedeutung der 376. 

— bei Nierenerkrankungen 376. 


D. 


Dammplastik 118, 175. 

Dammrisse 118, 809, 1130. 

DAIT TOrACAINBA; tiologie des 57, 
157 


Decidua reflexa 616. 
Dekapitation cf. Embryotomie. 
Desinfektion der Hände und der 
Bauchhaut 106, 629, 929. 
Diagnose, gynäkologische 17. 
Dilatation mit Dilatatoren 991, 1000. 
— mittelst Ballons 812, 991, 999. 
Diphtherie, puerperale 896. 
Drainage AN, 
Dysmenorrhoe 184. 
Dysmenorrhoea membranacea 
195. 


Sach-Register. 


E. 


Edebohlssche Operation cf. Entkapse- 
lung der Niere. 

Ei, abortives 598. 

— Einbettung des 614. 

— — über dem inneren Muttermund 614. 

-— — des befruchteten 593, 

— Krankheiten des 733. 

— menschliches, frühes 588. 

— Retention des abgestorbenen 783, 748. 

erwanderung des 794 

Eier, mehrkernige 591. 

Eihäute, Retention der 844, 934. 

Eikammer, Bildung der 583. 

Eklampsie 847, 854. 

— Fleischmilchsäure bei 855. 

— Nierendekapsulation bei 857. 

— Parathyreoidea, Verbalten der bei 655. 

— Statistik der 854. 

— Therapie der 854. 

— Wesen und Atiologie der 837. 

Elektrizität 8. 

Elektromagnet 20. 

Embryotomie 990. 

Endocarditis puerperalis cf. 
Wochenbett. 

Endometritis 194. 

— Therapie der 97. 

— virginelle 198. 

Enteroptose 60, 143. 

Enuresis 303. 

— ureterica 352. 

Erblindung intra partum 977. 

Ergotin 819. 

Eröffnungsperiode 625. 

Extrauterinschwangerschaft 753. 

— Atiologie der 785. 

— — Verhalten der — bei 

6 


— Blutung bei 785. 

— Diagnose der 786. 

— Gravidität, normale, zugleich mit 789. 

— Operation der 791. 

— Unterbrechung der 787. 

Extremitäten, puerperale Gangrän 
der 909. 


gg 


F. 


Facialislähmung 1176. 
Fibrolysin 109. 

Fisteln, postoperative 59. 
Florencesche Kristalle 1076. 
Foetus papyraceus 742. 
Follikelatresie 512. 





Zenteren. Eu GEN EE 


Fremdkörper 1141. 

— zurückgebliebene 1141. 

Frucht, Entwickelung der 618. 

— Physiologie der 607. 

— Reifezeichen der 619, 1169. 

— ungewöhnlich grosse 571. 

— ungewöhnlich schwere 802. 

Fruchtabtreibung durch 
Mittel cf. Abort. 

Fruchttod, intrauteriner 738. 

un wasser, Infektion des 808, 


— Schwund des 742, 863, 878. 
— übelriechendes 803, 899. 
Fr a eburt, künstliche 565, 744, 837, 


5. 
— Prophylaxe der 607. 


innere 


G. 


Gaudanin 171. 

Geburt, Appendizitis während der 806. 

— Diätetik der 627. 

— Erblindung während der 977. 

— Herzfehler und 806 

— Komplikation der — mit Ovarial- 
tumoren 531. 

— Lähmungen bei der 1174. 

— Lungenödem während der 806. 

— Malarıainfektion bei der 806. 

— Mechanismus der 621, 801. 
: en gerichtliche, Bezug der auf 

121. 

— Pathologie der 784. 

— Physiologie der 621. 

— Störungen der nach Fixation des 
Uterus 820. 

— Verlauf der 623. 

— — schmerzloser der 626. 

— Verletzungen des Kindes bei der 87%. 

Geburtsgeschwulst 657. 

Geburtshilfe, chirurgische Richtung 
der 804. 

— Fortschritte in der 564, 801. 

— gerichtsärztliche 1052. 

geschichtliche und sonstige Werke 

allgemeinen Inhalts über 556, 563. 

Indikationsverschiebungen in der 804. 

— Lehrmittel der 503. 

operative 565. 

— Todesfälle in der 565. 

Geburtsziffer 565. 

Genitalerkrankungen, Heredität 
der 96. 

— nach Unfällen 1143. 


~. — Nase, Beziehung der zu 30. 


Fortpflanzungsfähigkeit, Beein- | 


trächtigung der 1065. 


Genitalien, äussere, Entwickelung 
der 585. 





1224 


Genitalien, Anatomie und Entwicke- 
lungsgeschichte der 579. 

— Fremdkörper in den 1141. . 

— (efässe der 585. 

— Innervierung der 30. 

— Missbildung der 1068. 

— Nerven der 594. 

— Talgdrüsen der 595. 

— Tuberkulose der 187. 

— Verletzungen 1134. 

Geschlechtsverhältnisse,zweifel- 
hafte 1057. 

Gesichtslagen 865. 

Glischurie 316. 

Gonokokkämie 658. 

Gonorrhoe 109. 

— bei Kindern 1080. 

— im Wochenbett 893. 

— Nachweis der 1077. 

— Therapie der 109. 

Gonosan 284, 287. 

Granuloma pudendi 122. 

Gummilösung zur Desinfektion der 

“ Bauchhaut 53, 171. 

Gutachten 1143. 

Gymnastik 8. 

Gynäkologie, allgemeines 67. 

— Lehrbücher der 3. 

— Zusammenhang der mit der übrigen 
Pathologie 21. 

Gynatresieen 110. 


H. 


Hämatocele 14. 

— Behandlung der 748. 

Hämatommole 741. 

Händedesinfektion cf. Desinfektion. 

Hängelage 631, 803, 809, 1031. 

Harn, elektrische Leitfähigkeit des 389. 

Harngenitalfisteln 359. 

Harnleiter, Anatomie und Physiolo- 

gie des 347, 351. 

Chirurgie der 357. 

Implantation des 174. 

Katheterismus des 376. 

Kompression des 353. 

Missbildungen des 352. 

Plastik des 175. 

Scheidenfisteln 365. 

Steine des 354. 

Verletzungen des 356. 

Harnorgane, Erkrankungen der 276. 

Harnröhre, Drüsen der, Vereiterung 
der 283. 

— Erkrankungen der 276. 

— Fibrom der 290. 

Gestalt und Funktionsfehler der 282. 

Gonorrhoe der 283. 


WEISEN 


| 


| 
| 


| 
| 


ö—— — — — — — — — — — — — —— — —— — —— — —— — — 








Sach. Register. 


Harnröhre, Infektion der 283. 
— Karunkeln der 289. 
— Karzinom der 289. 


ı — Missbildungen der 282. 
: — Prolaps der Schleimhaut der 282. 


— Sarkom der 290. 

— Scheidenfisteln der 359. 

— Verschluss des 418. 

Harnscheidung 381. 

— intravesikale 381, 382. 

Hebammen, Dienstanweisung für 578. 

Hebammenwesen 553, 576. 

— Reform des 577, 935. 

Hebosteotomie 834, 838, cf. auch 
Beckenerweiterung, operative. 

Heissluftbehandlung 8. 

Helmitol 323. 

Hermaphroditismus 118. 

Hernien 65, 140, 172. 

— postoperative, Behandlung der 144. 

Herpes simplex 30. 

Herzleiden während der Schwanger- 
schaft cf. Schwangerschaft. 

Herzmassage 100. 

Herztöne, Beziehung der, zum Ge- 
schlecht des Kindes 606. 

Hetralin 323. 

Hinterhauptslage, hintere 626. 

Hydrastis 819. 

Hydronephrose 414, 418. 

— Therapie der 421. 

Hydrotherapie 8. 

Hymen, Affektionen des 110. 

— Untersuchung des 1074. 

Hyperemesis gravidarum 663. 

— Ätiologie der 667. 

— Behandlung der 670. 

Hyperleukocytose cf. Nukleinsäure. 

Hypernephrome 476. 

Hyperovarie 517. 

Hypoovarie 517. 

Hysterie 33. 


` — Verhalten der Periode bei 35. 


Icterus neonatorum 661. 


i; — post partum 977. 


Ileus, postoperativer 5ô. 
Implantation, nachOvariotomie 520. 


, Implantationstumoren 258. 


Impotentia coeundi 1057. 


` — — concipiendi 1057. 


Instrumente, geburtshilfliche 979. 
— gynäkologische 164. 
Intrauterinpessar 208. 
Inversio uteri cf. Uterus. 


ı Jod, als Antisepticum 107. 


Sach. Register. 


K. 


Kaiserschnitt 1015. 

— Agone, in der 807, 1112. 

— Indikationen des 836, 1025. 

— Porroscher 1027. 

— Der mortem 1112. 

— Statistik des 1025. 

— Technik des 819, 1025. 

— vaginaler 991, 1001. 

Kaliumpermanganat 284. 

Kardiogramm 571. 

Karzinom, Entstehung des 96. 

Kastration 487. 

— Folgen der 34, 515, 1066. 

— Stoffwechsel nach 525. 

Kind, neugeborenes 1153. 

— — Rechtsverhältnisse des 1168. . 

Kindeslagen, die verschiedenen 621. 

Kindesschädel, Verletzungen des 
1172. 

Kindsmord 1182. 

Klimakterium, Bedeutung des 139. 

Kohabitationsverletzungen 1075. 

Kollargol 323, 958. 

Konzeption 1065. 

— bei intaktem Hymen 1075. 

Kopf, Abreissung des 1031, 1133. 

— Drehungen des 801. 

— Messung des kindlichen 606. 

Kräfte, austreibende 622. 

Kraniotomie cf. Perforation. 

Kryoskopie 377. 


L. 


Labien cf. Vulva. 

Laktation, Einfluss der auf den Körper 
645 cf. auch Stillen. 

Laminariastifte, Desinfektion der 107. 

Laparotomie, Allgemeines über 36. 

— Schnittführung bei 64. 

Lateroflexio uteri 196. 

Lebensprobe 1184. 

Lehrbücher, geburtshilfliche 553. 

— gynäkologische 3. 

leibbinde, im Wochenbett 642. 

lWeichengeburt 1113. 

Leichenstarre, intrauterine 880, 1171. 

Lichttherapie 8. 

Ligamentum latum, Cyste des 547. 

— — Fibrom des 547. 

— — Pathologie des 146. 

— rotundum, Fibromyom des 547. 

- — Pathologie des 146. 

Lipurie 306. 

Lochialsekret, Bakteriologie des 
640, 890. 

Lochien, Verhalten der 640, cf. auch 
Wochenbett. 


Lokalanästhesie 97. 

Lumbalanästhesie 100, 634. 

Lumbalnerven, Affektion, puerperale 
der 974. 

Lungenembolie, im Wochenbett 
909, 1152. l l 

Lungenprobe 1184. 

Lustmord 1073. 

Luteinzellen 592. 

Lygosin-Natrium 285. 

Lysolvergiftung 1056. 


Mamma, Befund, mikroskopischer an 
der 649. 

Masern im Wochenbett 978. 

Massage 8, 17. 

Mastdarmscheidenfisteln 116. 

Mastitis puerperalis, Prophylaxe 
der 968. 

— — Therapie der 969. 

Mastoiditis puerperalis 978, 

Melaena 119. 

Meningitis puerperalis 910. 

Menstruation, Beziehungen der zur 
Konzeption 136. 

-—— Blutverlust bei der 138, 

— Dauer der 135. 

T des Blutes während der 

forensisch-psychiatrische Bedeutung 

der 137. | 

— Physiologie und Pathologie der 126. 

Stillen, Verhalten der während des 

136, 569, 650. 

— Stoffwechselrespiratorischer während 
der 152, 513. 

— Temperatur während der 153. 

— Lterindrüsen, Verhalten der während 
der 134. 

— Uterusschleimhaut, Veränderungen 
der während der 134, 

Menstruationsfieber 137. 

Menstruationspsychose 138. 

Meteorismus, Behandlung des 56. 

Metreuryse 999; cf. auch Dilatation. 

Metritis 192. 

- dissecans 908. 

Metrorrhagia myopatica 192. 

Metrorrhagieen 192, cf. auch Uterus. 

Milch, Absonderung der 647. 


ı — Fettgehalt der 570. 647. 


-  (sefrierpunkt der 647. 

— Tuberkelbazillen in der 570. 

— Zusammensetzung, verschiedene der 
646. 

Missbildungen 858, 1196. 

— Lehrbuch der 591. 

Mutter, Frage nach der 1065. 


1226 Sach-Register. 


N. 


Nabel, Behandlung des 1189. 
Nabelinfektion 880, 1189. 
Nabelschnur, Anomalien der 869. 
— Hernien der 870. 

— Vorfall der 869. 

a Verlauf der 


Nachgeburtsreste, Zurückbleiben 
von cf. Plazenta und Eihäute. 

Nabttechnik 64. 

Narkose 7, 97. 

— der Kreissenden 632. 

— Nierentätigkeit während der 99. 

— Tropfmethode bei der 98. 

— Urinsekretion während der 99. 

Nase, Beziehungen der zu gynäkolo- 
— Erkrankungen 30. 

— Veränderungen während der Schwan- 
gerschaft 567, 603. 

Nephrektomie, Verhalten der anderen 

iere nach 368. 

Nephritis während der Schwanger- 
schaft cf. Schwangerschaft. 

Nephroptose, Ätiologie und Patho- 

ogie der 407. 
— r und Symptomatologie der 


— Therapie der 410. 

Nephrorrhaphie 410. 

Nephrotomie 394. 

Nervensystem, Schädigungen des 
nach gynäkologischen Operationen 84. 

Neugeborenes, Blutungen bei 1198. 

— Darmbefunde bei 661. 

— Ernährung des 646, 654. 

— Infektionskrankheiten des 1191. 

— luetisches 689. 

— Lungenbefunde bei 658. 

— Magenbefunde bei 658. 

— Physiologie und Diätetik des 651. 

— Reifezeichen des 659, 878. 

Neurasthenie 32. 

Niere, Anatomie der 366. 

— Blutungen aus der 401. 

— Chirurgie der 373. 

— Diagnostik der Erkrankungen der 
369, 373. 

— Echinokokken der 480. 

— Eiterung der 424. 

— — Atiologie der 427. 

— — Pathologie und Diagnostik der 427. 

— Entkapselung der 392, 857. 

— Filaria der 481. 

— Funktion der 367. 

— Geschwülste der 471. 

— — Behandlung, operative 477. 

— — Diagnostik der 474. 

— Kapselgeschwülste der 478. 


Niere, Karzinom der 475. 
— Mischgeschwülste der 476. 
— Missbildungen der 398. 


| — Nerven- und Zirkulationsstörunges, 


Blutungen, sekretorische Störungen 
der 399. 

— Parasiten der 479. 

— Retentionsgeschwülste, Cysten der 
414, 422. 

— Sarkom der 475. 

— Sekretionsstörungen der 403. 

— Soor der 481. 

— Spaltung der 369. 

— Steine der 458. 

— Diagnose der 465. 

— Pathogenese der 464. 

— Röntgendiagnose der 467. 

— Therapie der 469. 

— — interne 471. 

Therapie, operative der Erkran- 

kungen der 390. 

— Tuberkulose der 436. 

— — Pathologie der 441. 

— — Symptomatologie der 447. 

— — Therapie der 441, 447, 452. 

— Untersuchungsmethoden, fanktionelle 
der 383. 

— Verlagerungen der 404. 

— Verletzungen der 456. 

Nierenbecken, Grösse und Gestalt 
des 375. 

Nomenklatur, geburtshilfliche 571. 

Notzucht 1075. 

Novargan 28. 

Nukleinsäure 54, 961. 


O. 


Oophoritis 519. 

Operationen, abdominale 62. 

— beckenerweiternde 833, 1032, 1131, 
cf. auch Hebosteotomie. 

— geburtshilfliche 801, 979. 

— vaginale 6, 62. 

Operationsfehler 1134. 

nenne, gynäkologische 


Operationsmethoden, gynäkolo 
gische, Abgrenzung der 62. 

— neue 166. 

Ophthalmoblennorrboe 1194. 

— Prophylaxe der 629, 655, 1195. 

Osteomalacie 821, 839. 

— Knochenwachstum bei 840. 

— Therapie der 840. 

— Wesen der 839. 

Ovarialhämatom 519. 

Ovarialschwangerschaft 789. ` 

Ovarialtumoren während der Gravi- 
dität cf. Schwangerschaft. 


Sach-Register. 


Ovariotomie 526. 

— Dauererfolge der 527. 

— Statistik der 527. 

— vaginale 526. 

—- während der Schwangerschaft cf. 
Schwangerschaft. 

Ovarium, Anatomie und Physiologie 
des 481, 511, 589. 

— Deziduazellen im 587. 

— Embryome des 507, 585. 

Endotheliome des 506. 

Entwickelungsstörungen des 461. 

Entzündliche Veränderungen der 488, 

518. 


Erkrankungen des —, allgemeines 
über 481. 

— Fibrome des 505. 

— Hämatom des 519. 

— Hernie des 521. 

-- Kalbes, des 586. 

— Karzinome des 503, 532. 

— Kystadenome, papilläre des 502, 531. 
— Lagerungsfehler des 481. 

— Myome des 505. 

— Neubildungen des 490. 

— — Allgemeines über 490. 

— e und Histiogenese der 


— — Operationstechnik bei 494. 

— — bei Kindern 501. 

-— Prolaps des 516. 

— Pseudomucinkystome des 501. 

— Röntgenstrahblen, Einfluss der, auf 
das 514, 611. 

— Sarkume des 506, 534. 

— Teratome des 538. 

— Transplantation des 173, 513, 840, 
1065. 


Tumoren des — üburgrosse 449. 

-- Stieldrehung der 495. 

— Ruptur der 49%. 

--- in Verbindung mit Geschwülsten 

anderer Organe 496. 

— — — — anderen Erkrankungen 496. 

_ — SS — ektopischer Schwangerschaft 
496. 

— — — — Schwangerschaft, Geburt und 
Wochenbett 498. 

— Verhalten des — bei akuten Infek- 
tionskrankheiten 515. 

— Verhalten des bei Parotitis epidemica 
922. 

— Verhalten des — nach Entfernung 
des Uterus 526. 

—- Verhalten des — während der Schwan- 
gerschaft 600. 

Ovulation, Zeit der 512. 


| 


1227 


P. 


Paraganglin 572. 

Paralyse des nicht graviden Uterus 
cf. Uterus. 

Parametritis 545. 

— puerperalis 546, 906. 

— Therapie der 540. 

Paranephritis 435. 

Paraplegie, puerperale 974. 

Parathyroidin 855, 858. 

Parisol 285. 

Parotitis epidemica, Einfluss der — 
auf die Ovarien 522. 

Parovarialcysten 5il. 

— Stieldrehung bei 589. 

Pemphigus neonatorum 880, 1192. 

Perforation 990. 

— des lebenden Kindes 1126. 

— des Uterus cf. Uterus. 

Pericystitis 324. 

Perimetritis 545. 

— puerperale 906. 

Peritoneum, Tuberkulose des 66. 

Peritonitis, puerperalis 954, 973. 

— Prophylaxe der 54. 

— Therapie der 54, 58, 106, 954. 

Pessare 204, 1141, 954. 

— intrauterine 208. 

Phlebektasie 602. 

Phlebitis puerperalis 908. 

Plastron abdominal 157. 

Plazenta, Adhäsion der 843. 

— cervikale 614. 

— circumvallata 844. 

— Cysten der 740. 

— Durchgängigkeit der 662. 

Entwickelung der 586, 607. 

Fermentative Prozesse in der 617. 

Fettgehalt der 617. 

Lösung, vorzeitige der 743, 752. 

— luetische 681, 845. 

praevia 870. 

— Eiimplantation bei 872. 

— Mortalität, miütterliche bei 873. 

— Therapie der 873. 

Prolaps der 845. 

— Retention von Teilen der 1132. 

— Ruptur der HAN, 

— succenturiata 844. 

— Teleangiektasien in der 740. 

— Zuckergehalt der 618. 

Plazentarlösung, künstliche 843. 

Plazentation 586. 

Pneumaturie 315. 

Pneumonie, postoperative 57. 

Processus vermiformis cf. Appen- 
dizitis. 


! Prolaps, Therapie des 175 cf. auch 


bei Uterus. 


1228 


Protargol 285. 
Pseudohermaphroditismus 1061. 
Pseudomyxoma peritonei 501. 
Psychosen 802, 975, 1128, 1153. 
Pubertas praecox 1081. 
Pubiotomie cf. Hebosteotomie und 
beckenerweiternde Operationen. 

Puerperalfieber, cf. auch Wundin- 
infektion, puerperale. 

— Atiologie des 897. 

— Anatomie pathologische des 904. 

— Anzeigepflicht bei 578, 1147. 

— Begriff des 901. 

— Blutbild bei 903. 

— Differentialdiagnose des 904. 

— Einteilung des 901. 

— Kasuistik des 914. 

— Komplikationen des 906. 

— Leber, Verhalten der bei 904. 

— Prophylaxe des 919, 929, 

— Statistik des 910 1148. 

Therapie, des 919, 936. 

— chirurgische des 941, 947. 

— durch Stauung 964. 

— innere 958. 

— — Serumtherapie des 941, 942. 

Pyämie 917. | 

Pyelitis 434. 

— während der Schwangerschaft cf. 
Schwangerschaft. 

Pyelonephritis während der Schwan- 
gerschaft 430 cf. auch Schwanger- 
schaft. 

— puerperalis 971. 

Pyometra 918. 

Pyonephrose 434. 


Q. 


Quecksilberoxycyanat 284, 323. 
Querlagen 867. 

— verschleppte, Behandlung der 869. 
Querschnitt, suprasymphysäre 65. 


Radium , Anwendung des in der Gynä- 
kologie 13. 

Rektum, Lagebeziehungen des zu den 
Genitalien 31. 

Retroflexio uteri 197. 

— — Behandlung der 172, 200. 

Rhachitis 821. 

Riesenkinder 619. 

Röntgendiagnose 291, 389. 

Röntgenstrahlen, Einfluss der auf 
die Gravidität cf. Schwangerschaft. 

Röntgotherapie 8. 


Sach-Register. 


Säugling, Ernährung des 646, 654. 

— Fürsorge für den 654. 

— Magendarmerkrankungen,Behandlung 
der bei 655. 

Säuglingssterblichkeit 571. 

Salpingitis 155. | 

Sammelberichte 572. 

Santyl 288. 

Saugbehandlung 14. 

Scheide, cf. Vagina. 

Scheide, Austrocknung der nach der 
Geburt 933. 

ende nduschen, präliminare 803, 

Scheintod, Behandlung des 878, 1178. 

Scheitelbeineinstellung 865. 

ge el Luxation der bei der Geburt 

Schwangere, Asyle für 802. 

— Gefrierdurchschnitt durch 625. 

Schwangerschaft, Adnexerkran- 
kungen während der 731. 

— Aktinomykose während der 680. 

— Albuminurie während der 703. 

— Allgemein- und Organerkrankungen 

während der 684. 

Anämie, perniciöse, während der 705. 

Appendizitis während der 699. 

Augenerkrankungen während der 711. 

Augenhintergrundsveränderungen 

während der 568. 

EE während der 

710. 

Bauchhöhlen — 790. 

SE EES während der 

Blut, mütterliches, Verhalten des — 

während der 600. 

Blutdruck während der 567, 601. 

Cholininjektionen, Einfluss der, auf 

die 568. 

Chorea während der 707, 858. 

Dauer der 620. 

— abnorm lange der 619, 744, 752, 

1093. 

Diabetes während der 705. 

Diagnostik und Diätetik der 604. 

Druck, arterieller, während der 567. 

eingebildete 604. 

Endokarditis während der 683. 

Ernährung während der 606. 

extrauterine cf. Extrauterinschwan- 

gerschaft. 

Fibroma molluscum während der 109. 

Frühdiagnose der 566, 1092. 

Glykosurie während der 567, 602. 

Hämaturie während der 704. 

Hautkrankheiten während der 708. 


— 


Sach-Register. 


Schwangerschaft, Herzfehler wäh- 
rend der 712, 806. 
Herzveränderungen während der 711. 
Hydrops während der 703. 
Hypaceturie während der 602. 
EES während der 
Komplikationen der 715. 

Leber, lipolytische Wirkung der — 
während der 601. 

— mA in der, während der 
Lues während der 681. 

Malaria während der 679. 

Medizin, gerichtliche Bezug der — 
auf 1082. 

multiple 864. 

-— Geburtsstörungen bei 865. 
Myelitis während der 707. 
Na während derö67, 
603. 

Nebenhorn, im rudimentären 183, 753, 
791. 

Nephritis während der 708. 

— Niere, Durchgängigkeit der — wäh- 
rend der 601. 

Operationen während der 782, 1114. 
Ovarialtumoren während der 780. 
Pathologie der 663. 

Phlebektasieen während der 709. 
Pneumonie während der 678. 

- Polyneuritis während der 708. 
Pyelitis während der 701. 
Pyelonephritis während der 702. 
Rektumkarzinom während der 710. 
Retroflexio uteri während der 727. 
Köntgenbestrahlung, Einfluss der 568, 
612. 

Röntgendiagnose der 605. 
Säureintoxikation während der 704. 
Sklerose, multiple, während der 805. 
Stickstoffausscheidung während der 
867. 

Stoffwechsel während der 567. 
Symptome der 566, 603. 

Tetanie während der 706. 

Toxine 803. 

Tuberkulose wiihrend der 569, 675. 
Typhus während der 678. 
Unterbrechung der 565, 109. 

— künstliche, der 893, cf. auch Abort. 
— vorzeitige, der 744. 
Uteruskarzinom während der 730. 
UÜteruamyome während der 728. 
Uterusprolaps während der 728. 
Üterusruptur während der 728, 1110. 
Vaginitis während der 683. 
Veränderungen des weiblichen Orga- 
nısmus während der 66. 
Verletzungen während der 1100. 


II II NN 


FEAT RER, PINS EEE I I Lli] 


(IT 


1229 


Schwangerschaftsdrüsen 590, 


Schwangerschaftsveränderungen 
im mütterlichen Organismus 597. 
Schwingungen, Schultzesche 1179. 

Secacornin 819. 

Sectio alta 298. 

Sectio caesarea, cf. Kaiserschnitt. 

Selbstinfektion 890, 1148. 

Semmelweis 563. 

Serum, Doyensches 259. 

Silbernitrat 284. 

Sittlichkeitsverbrechen 1067. 

— Beurteilung. psychologische der 1072. 

Skeenesche Drüsen 284. 

Skopolamin 104, 634, 805. 

Sperma, Nachweis von 1076. 

Spinalanalgesie cf. Lumbalan- 
ästhesie. 

Spirochaete pallida 662. 

Stauungsbehandlung, 
8, 13, 196, 961, 969. 

Sterilisierung, künstliche 175, 1066. 

Sterilität, Häufigkeit der 108, 208. 

—- Therapie der 108, 208. 

— Ursachen der 108. 208. 

Stillen, Wert des 569. cf. auch Lak- 
tation. 

Stillvermögen 570, 649. 

Stirnlagen 869. 

Stovain 100. 

Streptokokken, Arteinheit der 641, 
HKH. 

— Immunisierung gegen 641. 

— Verwandtschaft der 889. 

Streptokokkenserum 942. 

Sturzgeburt 900, 1133. 1149. 

Supeıfötation 743, 1095. 

Sympbhyse, Zerreissung der 833. 

Syncytium GIN, 

Synkope, Therapie der 99. 


Biersche 


T. 


Tachial 323. 

Technik, operative 61. 

Temperatursteigerungen, prämen- 
struelle 136. 

Tetanus puerperalis 896. 

Thigenol 109. 

Thymus, Hypertrophie der 1180. 

Tod, Kennzeichen des eingetretenen 
1055. 

— plötzlicher 977. 

Trendelonburgsche Operation 951. 

Tube, Anatomie der 557. 

— Divertikel der 587. 

— Karzinom der 162. 


; — Pathologie der 158. 


1230 


— Transplantation der 514. 

— Tuberkulose der 187. 

— Verdoppelung der 164. 
Tuberkulose, cf. bei den einzelnen 


Organen. 
Tubo-Ovarialcysten 511. 


U. 


Unfälle, Begutachtung von 1143. 

Urachus 345. 

— Cyste des 346. 

— Fistel des 346. 

— Pathologie des 345. 

Urogosan 323. 

Urotropin 289, 322, 323. 

Uterinsegment, unteres 583, 612, 
624, 819. 

Uterus, Abscess des 196 

— Adenokarzinom des 257. 

— Adenom malignes des 239. 

— Anteflexio des 175, 196. 

— Atonie des 844. 

— Ausladung des graviden 614. 

— Ausschabung, des puerperalen 948. 

— Blutungen aus dem 192. 

— Chorioepitheliome des 271. 

— Dilatation des 185. 

— Doppelbildungen des 183. 

— Entwickelungsfehler des 177. 

— Entzündungen des 186. 

— Epitheliom des 289. 

— Exstirpation des puerperalen 950. 

— en des, Geburtsstörungen nach 


— Gangrän des 907. 

— Inversion des 206, 820, 1131. 

— Karzinom des 239. 

— — Bekämpfung des 264. 

— — Diagnose des 263. 

— — Drüsen, Verhalten der bei 260, 
266. 

— — Operation des 174. 

— — — — abdominale 174. 

— r Verhalten der bei 


— Rezidivoperationen bei 265. 

— Schwangerschaft während der 269. 
— Spontanheilung des 268. 

— Statistik des 264. 

— zugleich mit Myom 233. 
Lageveränderungen des 196. 
Leukoplasie des 209. 

Ee der Schleimhaut des 
— des schwangeren 591. 
Muskulatur des 583. 

Myome des 210. 

— Atiologie der 230. 


Sach-Register. 


Uterus, Myome, Degeneration maligne 
der 231. 
— — Einfluss der, auf den Organismus 


— — Operation der 233. 

— — — Indikation zur 232. 

— — Sarkom und Karzinom bei 233. 
— — und Schwangerschaft 285. 

— — Veränderungen cystische der 231. 
Nerven des 59. 

Neubildungen des 210. 

T des nicht schwangeren 208, 


— Pathologie des 177. 

— Perforation des 209. 

— — instrumentelle des 1137. 

— Prolaps des 201. 

— Retroflexio des cf. Retroflexio uteri. 

— Ruptur des cf. Uterusruptur. 

— en und Endotheliome des 271, 
5 


— Totalexstirpation, vaginale des 175. 

— Tuberkulose des 186, 188. 

— Vaskularisation, arterielle des — 
während der Schwangerschaft 600. 

Uterusruptur 812, 1129. 

— während der Schwangerschaft 728, 
1110. 

Uterusschleimhaut, 

Veränderungen der 594. 
Uterusssonde;, galvanokaustische 16. 


puerperale 


V. 


Vagina, Bildung, künstliche der 111. 

— Bildungsfehler der 110 

— Blennorrhoe der 117. 

— Blutungen aus der 117. 

— Cysten der 113. 

— Entzündungen der 116. 

— Ernährungsstörungen der 116. 

— Fibrom der 116. 

— Fremdkörper in der 117. 

— Hämatom der 125. 

— Karzinom der 115. 

— Lageveränderungen der 111. 

— Leukoplasie der 121. 

— Neubildungen der 113, 115. 

— Nerven der 587 

— ON e plastische an der 111, 
112. 


— Sarkom der 119. 

— Septum der 111. 

— Thromben der 125. 

— Verletzungen der 117. 

— Verwachsungen der 809. 
Vaginalsekret 891. 
Vaporisation cf. Atmokausis. 
Varicen, geplatzte 809. 








Sach-Register. 


Vaterschaft, Nachweis der 1093. 
Vergiftungen, chronische, Einfluss 
der — auf die Schwangerschaft 1109. 

Vesipyrin 323. 

Virginität, Beweis der 1067, 1074. 

Virginitätszeugnisse 571. 

Vorderhauptslagen 865. 

Vulva, Anomalien, angeborene der 119. 

— Bildungsfehler der 119. 

— Entzündungen, Ernährungsstörungen, 
Exantheme, Kraurosis, Vulvitis pruri- 
givosa, Elephantiasis der 119. 

— Epitheliom der 124. 

— Garrulitas der 112. 

— Hämatom der 125. 

— Karzinom der 124. 

— Leukoplasie der 121. 

— Lipom der 124. 

— Neubildungen, Cysten der 122. 

— Sarkom der 125. 

— Thromben der 125. 

— Tuberkulose der 122. 

— Verletzungen der 125. 


Ww. 


Wanderniere 96. 
Wasserstoffsuperoxy d 97. 
Wehen, Auslösung der 743. 
Wendung 988. 

 — Resultate der 989. 

REESEN Anämie perniziöse im 


1231 


Wochenbett, Appendicitis im 972. 

— Bauchdecken, Rückbildung derim 642. 

— Diätetik des 630, 644. 

— Ernährung während des 569. 

— Leukozyten, Verhalten der im 638. 

— Masern im 978. 

— Medizin, gerichtliche, Bezug der — 
auf 1144. 

— Meningitis im 910. 

— Morbidität im 911. 

-- Pathologie des 881. 

— Physiologie des 630. 

— Vergiftungen im 1152. 

Wochenbettpflegerinnen 578. 

Wochenbettsbinde 632. 

Wöchnerin, Ernährung der 647. 

— Schutz der 649. 

Wundinfektion, puerperale 881. 

— Atiologie der 881. 

— Bakteriologie der 890. 

— durch Gonokokken 893. 

— durch Pneumokokken 892. 

— durch Staphylokokken 893. 

— durch Streptokokken 887. 

— Statistik der 831. 

— Symptome der 881. 


Z. 
Zange 987. 
Zellen, Langhanssche cf. 
cytium. 
Zeugung 607. 


Syn- 


| Zincum sulfocarbolicum 286. 


A. 


Autoren-Register. 


Die fett gedruckten Zahlen sind Referate. 


Ahlfeld, F. 67, 197, 201, | Alglave 240. 
506, 607, 620, 631, 4 Allan, A. 1154. 


Aale, C. 573, 576, 846. 


a 327, 328, 506, 79. 863, 869, 870, 881, 919, | Allen 1032. 
Abbe, T. 8, 18. 982, 983, 1028, 1082, ‚1094, — E. S. 210. 
Abbott, M. S. 1196. 1144, 1147, 1148, 1154, — L. M. 821. 
Abderhalden, E. 607. 1168, 1194. Alliot, L. 651. 
Abel, K. 67. 235. Akimova 864. Allison, N. 1196. 
Abell, J. 328. Akutsu 436, 458. Allmeling, O. 1114. 
Aberg, J. 684. Alagna, G. 479. Alquier, F. E. F. 807, 809. 
Abott, A. W. 369. Alaize, P. 67. Alvaro, R. 67. 
— Alapy SE Amadoni, G. 715, 1196. 
— A, , . anus Amann, J. A. 118, 122, 
— G. 607, 684. Albarran, J. 276, 347, 854, | 146, 188, 210, 240, 271, 
Achard 276, 914, 1144. 390, 393, 404, 418. 503, 1114. 
Acker, G. N. 1196. — P. 308. d’Amato, L. 21. 
Ackermann 36. Albeker, K. 119. Amberger 36. 
Adam 67. Albers- Schoenberg 8, 339, Ammon, W. 147. 
— Ch. 414. 341, 347, 354, 458. Amo, R. F. 308, 328. 
— E. — Albertin 36, 158, — 471, Amos 210, 240. 

— G. R. 146, 155. 503, 584, 919, J51. van Amstel, P. 684, 1082. 
Adams, Ch. 494, 458. Albrand, W., 1052, 1055. Ancel 579 ’ 

— H A. 651. Albrecht 21, 140, 146, 424. Andbert. A. 67 
ee R. O. 424, 434,| 486. Andérodias 840 1196 

962, 971. — E. 146, á ; 

l Anders, J. M. 878, 1154, 
Addinsell 188, 193. -- H. 86, 1134, 1142. 1175. 1190 
Adenot 300. — P. 414. And Sé W 67 
Adler 67, 210, 481. Albutt, Th. Cl. 3. ee 
— G. 1196. Aldrich-Blake 239. Weeer S 
— H. 36. Alessandri 67, 327, 627. | André 424, 434. 
— O. 919. Alexander 239. Andreas, A. C. 1154. 
Adolph 332. Alexandrow 795. Andrews 210, 285, 1015. 
Adrian 308, 815, 347, 852. | Alezais 272, 398, 733. — H. R. 753, 812. 
Agajeph 1196. Alfieri 197. — R. 240. 
Agaphonoff 1015. — C. 164. Andrewes, F. W. 881, 898. 
Ager, L. C. 1196. — E. 239, 865, 866. — J. W. 1082. 
Aguilar 498, 1114. i — H. 636, 649. Angel 486. 


733. 142, 821, 832, 5:8 | — J. 623, 626, 651, 1121. 


e Angelis-Canale, G. 885, 
$91 


ingus, H. B. 458, 501. 
\noufrieff 36, 501. 


ınspach 166, 175, 189, 


192, 194, 210, 293. 
ıpert 67, 1196. 
ıpfelstedt 118, 627, 807, 
1029. 
ırambasin 1067. 
e Arcangelis 240, 539. 
ırchambault 211. 
ırcelin 458. 
ırgutinsky - Dolgorukoff 
506. 


Lrkel, S. 36. 

. Arlt 67. 

ee G. E. 67, 100. 
ırnaud, M. L. 1067, "1080. 
eine Å. 73. 

ırnold NC 1052. 

- G. J. 343. 

ırnould 211. 

ıron, ©. D. 404. 
ıronheim 211. 

ıronsohn, H. 919, 948. 
ironson, H. 67. 
ıronstamm, N. 276, 277, | 
285. 

ırquellada, A. 369, 887. 
ırguembourg 914. 

ırrese 300, 306. 
ırsimoles 684. 

, Arx 758. 

‚scarelli, A. 821. 

‚sch 21, 147, 206, 277, 
282, 308. 

- R. 1134, 1188. 


Autoren-Register. 


Aubert, L. H. 113. 
Auché 1197. 
Audbert, A. 632. 
Audebert 914, 1144. 
— J. 684. 

v. Auffenberg 1197. 
Augier 211, 271. 


Augustin, T 1134, 1187. 
436. 
865, 870, 


Aujesky, A 

Ausems, A. W. 
1197. 

Ausems-Ouerd 858. 

Autefage 471, 475. 

Authoine 36. 

Ayer, J. C. 36. 

Aymonino, E. 869. 

— W. 347, 369, 879, 


Azais 498, 715, 781. 


ı Bab 158, 164, 
507, 585. 

— H. 67, 556, 568, 607. 

' Babcock, W. 68. 

i Babes, V. 1154. 

' Backhaus 298. 

Bacon 1197. 

— C. S. 1221, 1128. 

| Bade 1197. 








| Baecker, J. 21, 68, 189, 271. 


| Baerwald 211. 

| Baetjer, F. H. 458. 

' Baffoni-Luciani, S. 68. 
ep J. C. 962. 
Baginski 1197. 


‚schaffenburg, G. 21, 1067, ` Baillet 68. 
1072. 


schheim 189, 195. 
schoff, L. 579, 588, 607, 
613, 812, 819. 


9 
shby, H. 1167, 1182, 1197. | 795, 803, 821, 832, 838, Barnett, Ch. E. 277, 283 359. 


shdowne, W. 1197. 
shhurst, A. P. C. 328. 
shly, Th. A. 753. 
shton, W. E. 3, 6. 
skanaz 
436, 
spell, J. 753, 812. 
ssereto 186, 211, 607, 617.. 
stengo, A. 604, o, 607, 
620, 795, 802. 

stolfoni 369. 

strop, C. W. 399. 

struc 36. 

thanasescu, N. 67. 
tkinson, S. B. 1082, 1154, | 
1169. 


Jahresber. f Gynäk. u. Geburtsh. 


| Bailly, E. L. J. 308. 
' Bainbridge 3. 


' Baird, J. 812. 
Baisch, K. 8, 15, 21, 36, 
68, 101, 189, 632, 634, 


211, 506, 


| Bardet 68, 390, 
ı Barendrecht 821, 1085, 1121, 
1131 


1233 


Ball, C. A. 471. 

Ballantyne, J. W. 556, 563, 
665, 859, 869, 1197. 

Ballarini, G. 607, 618. 

Ballenger, E. G. 277, 286. 

Ballerini, 494. 

Ballin 1154, 1182. 

Balloch, E. A. 36, 6i. 

Balthazard 1052, 1154, 1185. 

Balvey, B. 589. 

Balzer, F. 277, 285. 

Bandel 1197. 

Bandler 21, 84, 68, 126, 
139, 147, 539, 753. 

Baniolle 235. 

Banki, Z. 880. 

Banann, Th. 1154. 

Baquis, E. 1197. 

Bar 821, 881, 988. 

— P. 293, 297, 424, 428, 
684, 812, 840. 

v. Baracz, R. 86, 140. 

Baradulin, G. 479, 480. 

Barani, F. 915. 

— J. 1197. 

— P. 293, 298, 299. 

Barberio, 1067. 

Barbier, Ce 68. 

E 205, 211, 506, 539, 


— A, H. F. 21, 68. 

— S. 113, 116, 122. 

Bardaux, M. 1154, 1196. 

v. Bardeleben, M. 715, 810, 
821, 871, 991, 1035, 1114. 

897. 


Barker. A. E. J. 919. 
Barlerin 18, 926, %6. 


| Barling 347, 414, 420, 435, 


458, 377, 1197. 
Barnaba, A. 990. 


881, 919, 981, 1033, 1057, | Barnsby 308, 494, 724, 788. 


1067, 1134, 


Balakian, D 68. 

Balas, 

| 753, 1197. 

i Baldassari 298. 

"Baldwin, A. 1197. 

— J. F. 1015, 1114. 

Baldy 197. 

i — J. M. 487, 526. 

| Balika 795, 840, 864, 991, 
1082. 


1906. 


1140, 1147. . Barone 983. 


Barozzi 490, 


— 
272, 399, 408, | Baker “i67, 175, 196, 478, | Barr, R. 755. 
1154. 


Barringer, B. S. 369, 382. 
Barrows, C. E. 37. 


D. 158, 437, 458, ; Barsony, J. 211. 


Barta, A. 240, 987. 

Barth, A. 17, 147, 155, 414, 
419, 881, 905. 

Bartkiewiez 390. 

Bartlek 68, 107. 


| Bartlett, W. 37, 140. 


Barton, W. P. 399. 
Basham, D. W. 404, 411. 


78 


1234 Autoren-Begister. 


' Betti, A, 
'— A. V. 115. 


65l. 


Batigne 68. Bellei, G. 437, 452. : Bettmann 22, 30, 120. 
Battle, W. H. 37, 60, 458. | Belt 627, 1154, 1189. = M. 147. 

Batnaud 21. Bender 79, 120, 128, 207, | Beumer 1198. 

Batujew, N. 1057, 1197. 209, 212, a 506. de Beurmann 1057, 1082. 
Bauby 211, 347. Benedict, A. L. 404, 409. | Beutter, Ch. 308. 
Baudet 37, 140. Beneke ep i Beuttner 8, 37, 158, 167, 
Baudouin, M. 68, 919. Benet 399. 184. 


Bauduy, K 1154, 1177. 


Bauer 859, 1003, 1035, 1197. 
— E. 821, 962, 969, 1121. 


Bengelsdorff 116. Bevan, A. D. 437, Hi. 
Benhamon 1164. ' Beyea 197, 404, 412. 
Benjamin, A. E. 716, 782. i Biancardi, 'G. 189. 


Basso, G. 1. 68, 189, 192, | Bell, H. 211, 1154. 
597, 600. W. B. 22. 


— F. 240. Bennecke, A. 80, 186, 187, | Biberfeld 69, 74. 

— K. 458. 716, 991. ' Bibergeil 37, öl. 

— R. 8. Bennet, W. H. 496. . Bickham, W. S. 404. 

— S. 846, 855, 962, 977. | Benninghoven 1067. ‚ Bider 1198. 

Bauereisen 495, 859, 915, | Benoist, G. 738. en Ph. 651, 684. 
962, 978, 1197. Benriss 744. Bier, A. 3,4, 8, 37, 69, 161. 

Baumann 1144, 1149. Bensis 497. 171, 1%: 

— A. H. 881, 900. Berard 21, 494, 495, 539, | Bierhoff, T, 277, 285, Hi, 

— E. 881, 889. 755. 303, 459, ; 

Baumgarten, A. 21,82, 437, | Berczeller, J. 755. | Bigoami, E, 685, 846, 1122. 
447, 685, 755, 736, 1052, ı Berend, N. 1155, 1191. : Biland, J. 69. 


1056. 
Baumm 118. 
— P. 623. 
Bawremann, J. 211. 
Baxter, J. M. 308, 369. — H. W. 
Bayard 864, 865. Deiere e. Ve, 211. 
Bayer, H 68, 97, 126, 186, | | — zb — 303. 


— A. 332, 
471. 


607, 612. | — 
— K. 37. Bergesio 68, 490, 716. 
Baylac, J. 37. Bergmann 1114. 
Bayr, K 1122, 1131. v. Bergmann 1057. 
Bazterrica 37. Berini 69. 


Bazy 369, 389, 414, 420. | Berk, C. 299. 


424. Berka 212. 
Beatti 272, 1198. 
Beauchant 222. 755, 1082, 1097. 
Beaumont, E. A. 140. Berkenbeier, J. 110. 
Beavan, A. D. 458, 469. | Bermiolle 716, 729, 1114. 


Beck, C. 459, 467. | Bernard 427. 
Becker 68. Es J. 962. 
— F. C. 1055. ' Bernasconi 347. 
Beer 1144, 1151. Bernex, H. L. 22. 
— E. 370, 383, 388. Bernheim 733, 859, 1087. 
— H. 881, 400. i Bernheim-Karrer 1198. 
Beesly, L. 68. Bernstein, E. P. 1198. 
Beevor, H. R. 415. |— J. 1198. | 
Begouin 37, 360, 862, 507, ' Berny, J. 1036. 

511. Borrũti, E. 189. 
— P. 1053. — G. 212, 240. 


Behan, R. J. 1198. 
Behrendt 1198. 
Beiling, K. 579. 088. 
Beitzke, H. 65, S81. 
Belansytegni 733. 


Berry, J. 471, 1198. 

‚, Berthaud 808. 315, 621,987, 

' Bertino, A. 113, 158, 497, 
856, 915, 1155. 

| Bertschinger 212. 

Belinski, L. 1067. | Besançon, J. 145. 

Bel! 164, 211, 214. Besseyre, A. 1114. 

— D. 556. | Besson 495, 807. 


Berkeley, C. 663, 667, 670, 


| Blech, 





ı Berg 339, 342, 1155, 1188. | Bilbaut 370. 
387, 347, 355, | Bill, A. H. 
370, 378, 384, 42, 436, Billiokin 8. 


821, 1036. 


Bilstedt-Schou 992. 
Binder, G. 846. 

Bindi 424. 

Bing 1198. 

Bini, G. 597, 636. 
Binnie, J. F. 345, 846. 
Biondi, D. 404. 412. 
Bircher 37. 

Birnbaum 17, 2%, 37. 

— R. 437, 456, 874, 8:9. 
1155, 1178. 
Birth, W. 1198. 

Bisker, P. 796. 
Bissel, D. 17. 37, 


208, 240. 
Blacker, G. F. 631, 992. 
Blain, M. 556. 
Blaire 177. 
Blake 164. 
Blaker 177. 
— G. F. 272, 756. 
Bland-Sutton, J 3, 212, 508. 
583. 


Blau 240, 347, 358, 1198. 
Blauel 347, 357. 

Blazek — 

. 962. 

l Bleynie. L. 881, 907, 919. 
ES 108, 109, 106°. 


— R. 293, 298. 
Block, G. 881, 913. 
Blodgett 1198. 


69, 206, 


' Blond 69. 


le Blond, H. 69. 

Blondeau 69. 

Blondel 69. 

Blount, A. 651. 1155. 

Blum, V. 459, 467, 1198. 

Blumberg, M. 69, 164, 881. 

Blumenthal, F. 69, 10583, 
1056. 


Blumreich, L. 628, 625, 796, 
821, 885, 1036. 

Blumm, R. 874. 

Bobb, B. A. 69. 

Bobbio, L. 212. 


Boccadamo, A. 1082, 1097. 
Bochenski 8, 110, 118, 240, 
1057, 1082, 1097, 


859, 
1155, 1198. 


Bockenheimer, Ph. 59,1198. 


Boecher 1198. 
Boeckel, J. 37, 212. 
Boeckelmann-Kork 69. 
Boehm, M. 1198. 
Boehme, F. 345. 
Boekelmann 920. 
Boelmans 812. 


Boerma 556, 821, 846, 874, 


979, 987, 992, 1036. 
Bogard, A. H. 471. 
Bogdanovics, M. 807. 
Bogoljubo, W. 332, 478, 

480, 1198. 

Boguel 1016. 

Boinet 390, 888. 
Boinville, V. C. 300, 808. 
Boise, E. 37, 1134. 
Boissard 1122. 


— A. 992, 1015, 1082, 1098. 
Bokelmann * 21, 835, 1198. 
744, 


Boldt 22, 212, 232, 
«49, 983. 
— H. F. 846, 1067. 


— H. J. 37, 113, 158, 332, 
415, 488, 756, 881, 920, 


1016, 1114. 
Bolewski, J. 398, 899. 
Bollenhagen 840, 845. 
Bolognesi, A. 920, M. 


Bolquy, J, A. 276. 
Bonachi, V. 756. 
Bonall 557. 
Bonamy 37. 


Bond, Ch. J. 38, 167, 299, 
507. 

Bone 198, 

Boni 177. 

— A. 212, 597. 

Bonier 212. 

Bonifield C. L. 557. 

Bonjour 627. 


Autoren-Register, 


1235 


Bonnaire 874, 920, 960, 992, | Bovis 206, 209, 1134, 1138, 
1144, 1149. 


1155, 1186. 

— E. 920, 980. 

Bonney 272. 

— V. 212, 482, 516, 755. 

Bool, G. W. 279, 

Boonacker, A. 44. 

Boot, G. W. 272. 

Booth, D. S. 1067, 

— J. G. 557. 

Boquel, A. 557. 

Borchgrevink 69. 

de Bord 543. 

Bordeau, M. 140. 

Bordes, M. L. 8. 

Borelius, J. 38, 147. 

Borgniss 867, 869, 1122. 

Borie-Labat, R. 277, 288. 

Born 813. 

Borrmann 347, 858. 

Borzymowski 38. 

Bosher, L. C. 459. 

Boshouvers 189, 636, 859, 
864, 1198. 

Boss 277, 288, 308, 828. 

Bosse, B. 38, 54, 70. 

Bossi 557, 992. 

— A. 871. 

— L. M. 482, 521, 685, 744, 
152, 810, 821, 840, 992. 

Bossy 663, 1114. 

Bostetter 685, 1057, 1062, 
1064, 108 

Bottstein od 288. 

Bouchacourt, L. 557, 604, 
607, 859, 864, 1082, 1098, 
1169. 

Boucher, J. B. 38, 140. 

Bouchet 508. 

Bouchot 212, 217, 490. 

Bouffe de Saint-Blaise 178, 
733. 

Bouffier, H. 390, 897. 

Bouffleur 38. 

Bouin 487, 579. 

Boulfroy, D. 140, 482. 

Bouquet, H. 120, 557, 636. 

Bourdzynsky 1016, 1114. 

Bourganel 1211. 

Bourret 1199. 

Bourretere, J. J. E. 871. 

Boursier 113, 213. 

Bousquet, H. 456. 

Bouvier, J. 241. 


LU 


de Bovis, J. 557. 

— R. 818, 821, 881, 890. 
Bowley, R. 198, 818. 

N ronan; J. F. 147, 240, 


Box 1134. 

Boxall 846. 

— R. 497. 

Boyd 859. 

— D. M. 1016. 

— F. N. 277, 289. 

— Ee 368, 863, 796, 


Brade, P. O. M. 1114. 
Bradford, S. S. 459, 465. 
Bradshaw 339, 1199. 
Bragagnolo, G. 963. 
Brailowski, Z. A. 1155, 1180. 
Bralkow 8. 
Brammer 813, 1122, 1182. 
Branca, A. 610. 
Brandt 126, 129, 213. 

— H. 38. 


— K. 821. 

Brandweiner 1199. 

Braun, A. 70. 

v. Braun-Fernwald 186, 
796, 915, 963. 

Braunert, M. 1087. 

Bream, A. 1015. 

Breda, A. 1067, 1074. 

Breiter, 840, 871. 

Brend, W. A. 1058. 

Brenner, M. 822, 1037. 

Bresset 573, 744, 747, 1082, 
1099. 

Breton 459, 1155, 1209. 

Bretschneider 213, 300. 

Brettauer, J. 213. 

Brewer, G. E. 424, 427. 

Brewis 213, 235, 241, 540. 

Brian, O. 471. 

Bricet 597. 

Brickner, S. M. 685, 
756, 757, 785. 

Bricourt, L. 1057, 1065, 
1082 


— Th. 557. 

Bridinger 38, (6. 

Briend, L. 1114. 

Briggs 178, 198, 200, 213, 
241, 271, 1016. 

— W. 871, 878. 


109, 


Bovée, J. W. 3, 6, 38, 70, | Bright 213. 


147, 167, 197, 197, 
424, 430, 459, 466, 471, 
476, 539, 540. 

Bovin, E. 241, 557, 576. 








‚| Brin 218. 





‚822, 
840. 
-- A. 685, 1122, 1155. 
78* 


1236 


Brindeau, M. A. 993. 
Brings 126, 277, 287. 
Brinitzer 70. 


Broca 38, 66, 158, 1199. 
Brodhead, G. L. 604, 663, Bueri, P. 70. 


669, 846, 990. 
Brodie 70: 


v. d. Broek, A. J. P. 580. 


Broeksmit 607. 


Broese 189, 194, 482, 636, 
642, 1083, 1092, 1097. 
— P. 140, 158, 608, 614. 


Brohl 213, 874. 
Brohm, E. 733. 
Broich 1145. 1158. 
Broock, H. B. 68. 


Brook, H. W. G. 597, 602. 


Brooks 70. 


Brothers, A. 111, 112, 498, 
540, 1057, 1065, 1114. 
Brouardel 1053, 1067, 1074, 


1134, 1140. 
Broun 241. 
— J. Y. 38. 
— I. 213. 
le Broun, R. 38, 70. 
Brown 178. 


— F. T. 370, 459, 466, 479, Burkhardt, L. 147. 


481. 
— G. 1016. 
— (7. V. S. 1199. 
— Ph. K. 846. 
— R. D. 308, 317. 
Brownlee 636. 
Bruch, F. 70. 
Bruck, C. 70, 109. 
Bruin, A. J. 686. 
Brun, H. 456, 471. 
— V. 686. 


Brunet 241, 807, 809, 1016. Butruille, P. 39. 


Bruni, C. 300, 306, 459. 
Brunner 70. 

Brunon 663. - 
Bruzzo, V. 6ll. 

Buberl, K. 70, 920, 958. 
Buch, M. 22. 


Buchanan, L. 1155, 1178. Byford 214. 


Buchwald 1053. 


Bucura, C. J. 110, 178, 573, ' 
574, 796, 822, 831, 1057, 


1065, 1199. 
Buday 437, 47. 
Budde 38. 


Budin 651, 654, 796, 807, 


963. 
— F. 990, 1122, 1126. 
Bué, 663. 796. 
— V. 498. 
Bücheler 1134, 1141. 
Bügge, O. 874. 


Autoren-Register. 


Bürger 213, 273, 822, 881, ; Cae, H. 490. 
841, 848, 871. Caffey, H. B. 1199. 
— L. 39. ! Caird 370. 
— 0. 871, 878. | de Calcya 308. 323. 
! Calder, A. B. 553. 
Calderini 22, 576, 1017. 
ı Büttner, K. 498, 580, 604, | 1025, 1083, 1113. 
| 606, 796, 846, 854. | Caldesi 557. 
| Buff 70. ‚ Caliri 71, 482, 515. 557, 988. 
Bukojemsky 70, 159. | Calkins, G. N. 241. 
Bukojewskı, F. 278, 286. | Calmann 117, 198, 204, 813, 
Bulkley, D. L. 22. 820, 832. 
Bullard, R. 213. | Calogero-Galbo 21. 
Bumm 608, 612, 623, 625, Calot 1199. 
796, 805. 813, 820, 822, | Calzolari, M. 147, 608. 
831, 840, 843, 993, 1037. | Camacho, M. 627. 
Bunge 118, 867, 988, 1057, | Cameron, S. J. M. 214, 273, 
1064. 757, 793. 
Burci 1199. 


de la Camp 71. 
| Burckhard, G. 8, 147, 482. 


Campana 120, 1214. 
Burckhardt, O 278, 287,| Campbell 214, 807. 


| Büscher, F. 757. 








1083, 1096. — F. V. 1122. 
| Bureau, H. 437. — G. 1199. 
| Burgaud 80. — M. 963, 978. 
' Burghele, N. N. 300. — T. V. 505. 


Campione 1017. 

Campora 39, 40. 

Cann, J. M. 540. 

Cannac 126. 

Cannaday, J. E. 159, 293, 
870, 379. 

Cantas 301, 306. 

Canton, E. 573. 

Cantor, E. 328, 832. 

Capasso 39. 

Capelle, W. H. 99. 

Caplescu-Poenaru 71. 

Cappellani, S. 671, 822. 

Cappone, F. 733, 748. 

Caraven 167. 172. 

Carbo, F. 881. 

de Cardenal. G. 745. 

ı Cardie, W. J. 71, 8. 

i Carel, H. 301, 303. 

ı Carfaguini, V. 663. 

| Carius. W. M. 920. 

! Carles, J. 398. 

ı v. Bylicki, L. 557, 564, 627, , Carletti 1199. 

631, 822, 832, 979. Carlier, V. 457, 445. 

| Byrne, W. $. 557. Carmichael 140, 145, 1155, 

‚Byron 116. 1172. 

| Caroll 164. 

| ‚Caron 1122. 

e c. , Carou 813. 


' Carpenter, G. 437, 1068, 
Cabanes, E. 920. -1080 


' Cabot, F. 399, 424, 437, | Carrara, G. 822, 1038. 
' 439, 459. ı Carraro, A. 597. 
— H. 459. Carrell, A. 367. 
— R. C. 370, 885. : Carrière, G. 301, 808. 


' Burkard, O. 636, 638, 920, 
ı 943 


ı Burmeister 39. 

‚Burns, T. M. 1155, 1189. 
Burr. A. H: 1068. 
Burrage, W. L. 159, 278. 
Burty 212, 213. 

Burzagli 636, 651. 
Busfield 651. 1155. 
Bushnell 305, 308, 318, 345. 
Bussalla 757, 757, 920, 945. 
Busse 71, 1053. 

Butler, G. F. 300. 


c —— — — nn — — — — — — 


Buttenberg 39. 
Buxbaum. B. 9. 
Buxton, D. W. 71. 

‚ Buzzi, E. 301, 306. 

ı — F. 636. 1199. 
Buzzoni, R. 980, 992. 


Autoren-Register. 


Carstens 757, 786. 
— J. H. 235, 404, 411, 1083. | Chatterton, B. 920. 

— M. J. K. 126. Chauffard 437, 450. 
Caruso, F. 874, 880, 1155. i Chavannaz 39, 116, 117, 
— 167, 604, 606, 608, ! a 716. 


ge 
1115. 
Caskie, W. A. 846, 1122. heale, G. L. 241. 


Chastel, N. 801. 


Casone, V. Chedeville, M. 871. 

Casper, L. 276, 370, 878, |Cheetwood, Ch. A. 437, — 
339, 401. 450, 456, 459. 

Castaigne, J. 276, 367, 868. Chöne, E. 71, 122. 

Castany 186. Chénieux, M. 359, 859. 

Castéran, M. 744, 748. | Chevalier 71, 343, 623, 864. 

Castet, J. M. F. P. 301. | Chevé 557 

Castillo, R. 214. Chevlan 71 

Cathala 686. 859, 864, 874, | y ; 


Cheyne, W. W. 405, 407. 


1082, 1095, 1122, 156. Cheynel 482, 522. 


Cathelin 390, 424. 
— J. 293, 297, 370, 882. 
Cattaneo, C. 651. 
Caturani 178. 

Caudron, L. 301. 

Cauldin 557. 


Chiarabba, U.-71, 140, 198, 
651, 1156. 
| Chiari 1156, 1199, 1201. 








Cantley, E. 1199. j ee 71, 558, 872, 
van Cauwenberghe 110. 
Cavailles, A. 670, 688. | me, 109, 
Cavaillon 39. Child 201. 
Cazenave, W. 214. — G. 111, 112. 
rl Chill 178, 1088, 1115 
Tv 818. Chipmann, W „147. 
Cecicas 278 Chir, J. L. 686. 
Centola G. 631. Chirie 813, 881, 882, 892, 
Cerecedo, A. M. 71, = eo. 916, 918, 963, 970, 
983. 
Chiwitz, O. 653. 
Cernovodeanu, P. 920. | 
Cesa-Bianchi, | Cholmeley 424. be 
490, 580. 
Cevidalli, A. 1068, 1076. | Cboloye, Ch. H. Th. 71. 


Cholzoff 400, 403. 

Chomenko 9, 16. 

Christian, H. M. 400. 

| Christiani 241, 278, 285, 
321, 360, 368, 663, 668, 
656, 687, 735, 1068, 1081, 
1122. 

Christin, E. F. 127. 

Chrobak 39, 5, 241, 1083, 


Chaboux 125, 580. 
Chadburn 178. 
Chaigneau., P. L. A. 716. | 
Chaillons 1156. | 
Chalmogoroff 687. 
Chambrelent 390, 39. 
Chance, E. J. 1199. 
Chandler 198, 469, 464. 
Chaput 71, 100, 113, 159, | 
167, 174, 178, 920. 1098. 
Charbin 686. Chueco, A. 813. 
Charles 621, 626, 796, 846, | Church, W. F. 1053. 
866, 867, 871, 980, 937, | Churchman, J. W. 39, 308, 
988, 993, 1017. „440. 
— N. 271, 716, 846, 920. | 
Charrier, R. 347, 356. 
Charrin 482, 557. 
Chartier 235, 1156. 











keck 871. 
Chwiliwizky. M. 822. 


Chase 189. Cinti 1038. 
— W. 39. Claeys &6, 242. 
Chasl 71. Clairmont 348, 355, 375, 


Cigheri, M. 242, 261, 597. 





1237 


485, 478, 370, 885, 898, 
422, 478. ` 


Claisse P. 415. 
Ge 198, 
.H. 81 


e 879, 469. 


— F S. 327, 847, 1058. 
— J. B. 1068, 1156. 
— J. G. 242. 

S. 623. 


T. 
Clarke ee 214. 
— A.F. 866. 


| 


| 





| 


— A. P. 621. 

— J.J. u” 

— Th. W.7 

Clayton, J. S. 1083, 1109. 
Clayton-Greene, W. H. 459. 
Clemens, J. R. 301, 803. 


elle Chiaie 651, 735, am. | Clement 1083, 1106. 
869. — 


716, 731. 
— P. 438, 734, 1156. 
Clenet 159, 963. 





Clivio, J. 7. 
Clogg, H. S. 1119. 

Close 242. 

Coakley 72. 

Coats 1218. 

Cobliner, S. 1156, 1188. 

Codd 1199. 

Codivilla, A. 1200. 

a C. 127, 400, 757, 


— W. H. 540, 545. 
Coffey 197. 

Cohen 847, 867, 920. 
| Cohn 72, 822, 874. 

— H. 235, 1156, 1182. 
— M. 920, 958. 
— P. 367, 369. 
— T. 370, 405, 

434, 1115. 
Cole, R. J. 1068. 
Colle 39, 214. 
Collin 920, 1156, 1180. 
Collins, A. N. 624. 

— J. R. 1122. 
Colombino, 347, 437, 
Colombo 459. 
Comacho, B. 580. 
Combris, A. 214. 
Commandeur 670, 915. 
Comosci, U 459, 471. 
Condamin, A. 242. 

— B. 242. 

— R. 1115. 
Confalonieri 400. 
Congdon 206, 1134, 1137. 
Connell 716, 1115. 
Conner L. A. 1156. 

R. 1200. 


414, 424, 


450. 


1238 Autoren- Register. 








Conrad 178, 757. Cripps, W. H. 813, 1122, ' Daniel, P. 293. 

le Conte, R. G. 39. 1129. 

Conter, P. H. 1145. Crismond J. W. 405. ! Danielsen, W. 72. 
Conti, A. 1063. Cristalli, G. 113, 140, 558, : Damnenberger 1200. 
Cooke, J. B. 859, 868, 1200. | _ 608, 636, 650. , Daquet 864. 

Cookson 434. Cronquist 72. | Darbishyre, D. E. 621. 
Coplin, W. M. L. 1207. Croom, H. 488, 671, 688, | Darier 1157. 

Cora, E. 113. 687, 1058, 1065. Darling, C. G. 460. 
Cordaro 651. 662, 687. Cropper, J. 1200. | Dernall 72. 

Cordier, A. H. 460, 464. |Croste, R. 1115. Dartigues 39, 164, 167, 172, 
Corner, 1. M. 324, 828, 1200. | Crouzon 439. 215. 


— W. R. 348, 887. Daum 360, 363, 604. 
Coming T L 72.. 9%] Cuche 687. Daunay, R. 424, 488, 684. 
Cortiguera 273, 734, 740. SCH "A 39, Li 921, 958. | Dauwe, M. O. 72. 


da Costa 214. 242, 259, Davenport 22. 














405, 412, 573, 575, 608, Callen Bl > * Bee le 
— 1017, 1098, 1122 | Galiingworth, — — — 22. 
P un, Kees 5, 
e [an A. 920. E. A. 415. | Davidoff, M. S. 479, 481. 
Cotte, G 72, 345, 846 lan, 22. Davidson. J. M. 460, 467. 
Cotter, J. 339. 7 — Ch. G. 39, 64, 72, 147, | Davis 735, 807, 822, 1088, 
P — -| 481, 434, 435, 456, 1200. |— A. B. 796, 799, 963, 977, 
a. ar 196, 806, Cuno, F. 471. 1017, 1021. 
Goudon 871 ` Cuquerelle, A. 293, 298. — B. 1200. 
Coudray F. 1157, 1157,  |Currier, 242, 983. — E. P. 553, 686, 700, 871, 
SC vw 796 , D»4. Curtis, F. 437, 445. | 963, 1115. 
de la Cour 988. Cushing 72, 1058. — E. V. 558. 
Canat EN Cushny, A. R. 1038, 1100. — L. 307, 332, 334. 
de Courmelles, F. 217 Cusmano. F. 214, 716. Davy, H. '983. 
Courtellemont '437 i Cusson, P. 1200. Dawbarn 72. 
: ; Cyfer 717. Dawe, F. S. 1200 
Couvelaire 178, 190, 716, Cykowski 347. Day 122. 


733, 811, 812, 813, 822, | CZaplicki 85 

| — plicki 859. Dean, H. P. 73, 101. 
874, 1017, 1027, 1088, |Czyzewiez 110, 125, 178, , Deaver 214, 348, 356. 
1110. 214, 758, 813, 847, 993, Debarbieri, G. U. 184. 











— Ce 1039. Debayre 141, 159. 
— E. 159, 214, 483, 687, Beier 178 
882, 991. 5 Decio, C. 558. 
Cowen, H. O. 882. À Dedet 460. 
Cragin, E. B. 424, 430, 573, ' Daglisch, R. 92. Deetz 73. 


346, 687, 701, 702, 920, | Daguet 623. Defaux 293, 298. 











936, 963. Daiber, A. 276. Defranceschi 73. 
Craig 72, 167, 184, 198, Dalche 12, 74, ! Dehergue, E. 882, 914. 
201, 859. 242, 433, 516. Dejard in 490. 
— D H. 39, 147. Dalmann 1200. Déjean, R. 308, 323. 
— J. 735. Dalzetti, A. B. 963. Delabondinière, P. A. 348, 
Cramer 167, 173, 483, 513, Dalziel. J. K. 299. 392. 
636, 646. 687, 708, 1058, v. Dam J. 242. Delageniere, H. 40. 
1056, 1157, 1191, 1200. | Damany 1200. Delassus 211, 242. 
Crane, W. H. 460. | Dame 1200. Delaunay 73, 439, 1059. 
Cranwell, D. J. 1200. Damianos 22, 141. Delbet 758, 
Crasson 841. ' Damski, A. J. 370, 882. — P, 921. 
Credé, B. 72, 822, 889, 920, Danel 471, 475, 687. Delespine, E. 147. 
1038. i Danelius 370. i Delestre, M. 963, 968. 
Cremer, M. Abu. 371. | Daniel 167. Deletrez 179, 921. 
de Creschio 1083, 1111, — C. 49, 921, MO. ı Delfini, F. 122. 


1122. — M. C. 147. | Delius, H. 301, 306. 


Delkeskamp 1200. 

Deimer, A. 847, 857. 

Delore ‚49, 345, 846. 

Delporte 723, 728, 817, 
1089, 1110. 

Delvoye 39 

Demelin 18, 796, 806, 859, 
869, 874, 921, 948, 926, | 
946, 987, 1017, 1157, 
1176. 

— L. A. 988, 999. 

— L. M. 980. 

Demelle 92. 

Demons 40, 1068. 

Denis 73, 370, 379. 

Dennstedt, M. 1068, 1076. 

le Dentu 198, 391, 396, 502. ` 

Denuc6 364, 365, 1200. 

Depage 73, 405, 410. 

Depardieu, R. 963. 

v. Derero, H. 40, 511. 

Derewenko, W.N. 471, 470. 

Dermid, M. 871. 

Dernini, G. 822. 

Dervaux 460, 467,882, 1200. 

Deschamps 39. 

Deshayes 663. 

Desmoulins 540, 547. 

Desnos 437, 447, 450. 

Desormöaux, R. 1145. 

Dessauer 467. 

Deutsch, E. 
3 


— V. A. 758. 

Devraigne 558, 604, 627, 
841, 845, 859, 882, 1122, 
1156. 

Dewey 871, 1157. 

Dezarlo 460. 469. 

Dickinson 139. 

. L. 22. 

— V. 242, 

Dickson 186, 214. 

Dienst 278, 288, 735, 841. 

Diepgen 22, 35 

Dietrich 73, 813, 921. 

Dietze, M. 73. 

Dieulafé 1200. 

Diez 40, 664. 

Dighton 814. 1112. 

Dinkelspiel, M. R. 278, 286, 
1068, 1080. 

Dircksen, G. 22. 

Dirner, G. 214, 
1017. 

Disse 580, 583, 5S4. 

Disser, R. 869. 

Dittrich, P. 1053. 

Dittrick, H. 50, 1136. 

Dix, C 758. 


807, 


73, 109, 278, 


809, 


Autoren-Register. 1239 
Duchöne, L. 1083, 1998. 


Duclaux, H. 540. 
Dudgeon 73, 89, 507, 1157, 
1181. 


Dixon 73, 839, 342. | 
Dobrowolski 814. 

' Dobson, J. F. 1200. 

| Doca 214. 








| Dodd, J. M. 921. Dudley 167. 172. 
Dodge, W. 370. — C. C. 122, 540. 

H. 456. Dührssen 40, 167, 202, 243, 
Dodson, H. E. 808. 487, 527, 717, 781, 744, 


i Döderlein 40. 58, 73, 167,| 750, 759, 792, 796, 810, 
' 171, 243, 822, 884, 921, 812, 822, 841, 993, 994, 
963, 968. 1002, 1068, 1122, 1127. 
Peritz A. 78, 201, 108, | Dünnwald 74. 

167 


| Dufour 744, 1201. 
Doerfler, H. 822. 


Duguid, W. R. 1157. 
Doering; H. 405, 422, 1157, | Duhot 293, 438, 450. 
18 


Dujon 215. 

Dohrn, R. 576. | Dukes, C. A. 921. 
: Doin, G. 822 ‚88. Dumitriu, 5 1088, 
— 40, 540, 549, 558, | 

576, 993. | Dun, R. B 
Dokuschewskaja, M. 148. | Duncan 215, 285, 1018. 
Doléris 22, 235, 243, 364, | Dunin, Th. 23, 82. 
. 573. Dunnet-Spanton, W. 801, 
— J. A. 148, 154, 921, 989. | 808. 
‚ Doigow, N. 759. ee E. H. 74. 


1111. 








de Domenicis, A. 1157. | Dupin, J. L. 360, 868. 
ı Domke, F. 1200. i Dupont, R. 1157. 
| Donald 215. | Dupouy, R. 796, $02. 


| Donhauser 501. 
| Donnadieu 73, 1068. 
| Donoghue, F. D. 1115. 
. Donovan 120. Durieux 327, 897. 

Doran 179, 215. Dutreix, M. 1157. 

— 40, 285, 243,505, 759, | Duval 114, 167, 179, 415, 

191, 1115. 418. 
, 904 


Dupuis, A. 963, 1115. 1145. 
| Durand 148, 417, 428. 
Duret 717, 759. 


| Duverney 167, 170 
| 972, 1145, 1181. 


v. Doren 159. 
SCH S. 874, 879, 1157, 


l 
| 
Cé. 
Do G. 415, 423, 
| 





E. 


Easton 308, 828. 
Eaton, G. L. 348. 
Eberhart 23, 29, 148. 
' Ebert 508, 1069, 1075. 
Eberth, F. 1157, 1159. 
| Ebstein 74, 141. 


Dorfmann, 
BEE F. A. 582, 904. | 


et W. B. 148, 167, 


1; 
| Douglas, E. F. 120. 
. 40, 148, 155. 
Doyen 215 D 243. 
Draudt 471, 1201. 








| Dreesmann, H. 40. , Echols, C. M. 921. 
| Drehmann ` 1201. Eckstein, E. 921, 935. 
Dreves 874. | Edebohls, G. M. 390, 397, 
Drew 269. | 847, S08. 
Drucbert 122, 147, 202, 235, Fdelmann, M. 558. 
759. ' Eden 215. 228. 
- Drüner 460. — Th. W. 8, 553. 
Drummond, D 1201. ‚ Edgar 186. 
 Dschigit, A. 307, 1058. — J., C. 547. 
Dublizakaja. ©. 1201. Edge 120, 216, 235, 339, 
' Dubois, E. 963. 1115. 
' Dubreuil 582, 590. Edlefsen 209. 321. 
| Dubreuil-Chambordel 621. Edmonds. 15. C. 921. 


1240 


Edwards, E. G. 1083, 1109, 
1201. 


Egbert, H. G. 994. 
gel 74, 114, 123, a 
Ehrendorfer 179, 216, 
573, 574, 651, 657, e 
874, 878, 882, 914, 1157. 
Ehrenfest 293, 627, 735, 
748, 822, 882, 847. 
Ehrmann 282, 289, 308, 
821, 326. 
Eich, G. 983. 
Eichelberg 636, 648. 
Eichenberger, R. 1201. 
Eikenbary 1215. 
Einhorn, M. 405, 407. 
Eiselsberg 333, 838. 
Eisendraht 1201. 
Eisenstadt, L. 1069. 
Eisenstein 1039. 
Ekehorn 370, 885, 890, 394, 
438, 451. 
Ekstein, E. 576. 
Elgood, P. M. 1058, 1062, 
1201. 
Elias 1084, 1102, 1157. 
Eliot, E. 456, 457, 460, 469. 
Ellis, A. G. 1201. 
Elperin 243. 
Elsworth, R. C. 309, 812. 
Emans, J. S. 1122, 1182. 
Emanuel 1201. 
Emminghaus, B. 822. 
Endelmann 608, 796, 805, 
1084. 


Engel 558, 570, 636, 647, 
648, 649, 1201. 

— E. 1158, 1174. 

— G. 632. 

Engelhard, J. L. B. 874. 

Engelhorn 503, 588. 

Engelmann, F. 847. 

Englaender, B. 127, 964, 
969 


Engstroem 198, 759, 791, 
810, 814. 

Ensor 1201. 

Epstein, E. 651, 1201. 

Erans 216. 

Erb, W. 74, 1069, 1079. 
d’Erchia 40, 55, 608, 735, 
871. 

Erck, Th. 271. 

Erdmann 415, 460, 1201. 
Erdoes 278, 287. 

Erhardt 1158, 1181. 
Ernst 1202. 

Ertzbischoff 390, 394, 438. 
Escat 460. 


Autoren-Register. 





854, 





| Eschenbach 348, 355. 

Escherich 558, 1202. 

: Essen-Moeller, E. 74, 127, 
136, 243, 558, 569, 796, 
847, 994. 

Essenson, S. J. 848. 

Essler, W. A. 148. 

Estachy 40. 

Estes, d E. 278. 

Estor 502, 581. 

Etienne 184. 

Ettles 1158, 1188. 

Evans 205, 847, 1158, 1172, 
1202. 

Evelt, W. 40, 141. 

Everke 796, 806, 822, 840, 
1018, 1084, 1112. 

Eversmann 814. 

— J. 9, 14. 

Ewald 1202. 

— L. W. 243. 

— P. 1202. 

Exner 343, 344, 1202. 


F. 


Fabbro, A. 882. 
Fabre 558, 1018 
Fabricius 148, 243, 
785, 1115. 
Facilides, F. 74, 186. 


Fagge, C. H. 597, 602, 1202. 


Fahr 1202. 
Fairbank, H. A. E. 1202. 
Faisant 1167, 1178. 
Faivre, J. F. E. 814. 
Faix 299, 


1202, 1206. 
Falcone, R. 93, 167. 
Falcoz 864. 


Falgowski 148, 244, 8348, 


540, 822. 
Falk 110. 120, 126, 159, 
179, 206, 216, 597, 602 


1058, 1066, 1034, 1102, 
1134. 
— O. 540, 688, 709. 


855, Su 1018. 1145, 1150. 


1759, 


300, 636, 847, 
859, 860, 921, 953, 1158, 


Faulds, A. G. 343. 

Faure 74, 168, 174, 216. 
244, 265. 

— J. L. 168, 216, 244, 9. 

— - Beaulieu 82, 426, 49. 

Faust, J. 558, 564, 6°. 
631, 822, 980. 

Favell 244, 487, 1018, 1115. 

Favre-Thomas, E. 671, 618. 

Fawcett 1202. 

Federici 74. 

Federschmidt 40. 

an 112, 168, 364, %41, 


— S. 348, 355, 365. 

Fedorow, J. J. 1058, 1064. 

Feer 1203. 

Fehling 3, 4, 216, 234, 823. 
837, 882, 1004, 1005, 1039. 

Fehsenfeld, G. 1158. 

Feilchenfeld, W.1158, 119%. 

Feiss, H. O. 1203. 

Feit, Th. 348, 351. 

Feleki, H. 278, 284. 

Felgentraeger, J. 1158, 1143. 

Feller 1115. 

Fellner, L. 814, 816, 1134. 
1188. 


— O. 74, 309, 314, 320, 
483, 516, 558, 568, 608, 
611, 1084, 1106. 

Fels, J. 796. 

Fenner, E. D. 1158, 1203. 

Fenton, F. 922. 

Fenwick 40, 216. 

— B. 236, 717, 780, 1113. 

— H. 438, 451, 460, 461. 

— P. C. 278. 

Feodocev, N. 23. 

Fere 74. 

Ferguson 74, 164, 205, 733. 

— A. H. 17. 


— H. 922, 950. 

— J. L. 922. 

Ferradas 4l. 

Ferraresi, C. 814. 

Ferras, A. 964. 

‚.Ferreira, J. 1158, 1180. 

‚Ferri 1018. 

' Ferroni, E. 23, 503, 540, 555. 
608, 617, 637. 


Falkner 74, 184, 508, 628, | Ferrua 278, 285. 


630, 921, 961. 
Falta, M. 23, 80. 
Faltz, K. 399, 405. 
Fandot, P. 540, 1202. 
Faroy 737, 1211. 
Fasano 273. 257, 326. 
Fasbender, H. 558. 
Faucon 922. 


| Ferry 168, 198. 
Fibiger 1058, 
Fickheisen 1084, 109. 
biens 1039. 
| — G. 597, 604, 1084. 1102. 
: Filaretopoulos, G. 278. 
' Filehne, W. 74. 
. Filimowski 859. 


de Filines 860, 1203. 
le Filliatre 216, 301. 
Finaly, C. 216, 390. 
Findley 123. 





Autoren-Register. 


Fournier 348. 

— A. 1069, 1081. 
— C. 796. 

F. 425, 488. 


—— 


— P. 74, 148, 159, 244,| — M. C. 1019, 


8:2, 1018, 1069, 1080. 
Finizio, G. 1158. 
Finkelburg 74. 

Finney, J. M. T. 41. 
Fino, C. 668, 667, 689. 
Finsterer 339, 840, 1203. 
Finzi, C. 759. 
Fioravanti 472, 478. 
Fiori 405, 418. 

Fischer 808, 810, 980. 
— J. 75, 559. 


Fourré, G. 425. 
Fowler, 
460 


— J. S, 1158, 1175. 


| Fraenkel 189, 383, 886. 


| — 
` 


| 


‚ Franceschini, G. 217, 1069, 


— A. 674, 1089, 1096. 
L. 487. 

P. 1145, 1152. 
Frakl 11. 


| 1080. 
— M. 333, 384, 559, 1208. ` Franchini 541. 
ı Francillon, 28, 75, 127. 


Fisher 198. 

Fitzgerald, F. J. C. 1158. 

Flaischlen 216, 244, 498, 
717, 1115. 

Flatau 75, 114, 122, 148, 
216, 224, 499, 540, 1116. 

Fleischer 1203. 

Fleischmann 216, 238, 580, 
584 


Flesch 75, 1053, 1055. 
Fleurent 759, 798, 1116. 
de Flines, E. W. 688. 
Flinker, A. 1203. 

Flour, M. 652, 656. 
Fiournoy. T. 1069, 1081. 
Flügel, K. 116. 
Foerster, F. 168, 178. 
Foggie, W. E. 1203. 
Foggin, G. 1203. 

Foisy, E. 1203. 
Follen-Carbot 435. 
Fonyé 864. 

Foote, C. G. 301. 
Forbat, L. 301, 806. 
Forbes-Ross, W. 41. 
Ford, W. E. 760, 792. 
Fordyce 179. 

Forgue, E. 360, 362. 

— M. 508. 

de Formestrura 686. 
Formiggini, B. 550, 596. 
Fornaca, IL. 309, 817. 
Forsener 1203. 
Forssner, H. 75, 558. 
Fort 216, 244. 

Fortin 159, 216. 





Francke 1203. 
François, K. 688. 
Francoz, L. 114, 115. 


| Frangenheim 479, 480, 541, 
549. 


1 
1 





Frank 179, 460, 468, 808, 
1019, 1026, 1089, 10%, 
1102, 1116, 1123. 


i — E. R. 75, 278, 286. 








| 


— F. 328, 332, 823, 835, 
839, 1123, 1128. 

— L. 244, 663, 670. 

-— R. T. 273, 848. 

Frankenberger 1203. 

Frankenstein, K. 41, 864, 
865. 

— R. 309, 319. 

Frankl, O. 3, 9. 

Franklin, A. L. 456, 458. 

v. Franque 41, 98, 269, 
359, 360, 580, 585, 717, 
120, 730, 760. 785, 787, 
790, 823, 875, 1040, 1116, 


1123, 1128, 1135, 1142. 


Franz 1116. 

— K. 217, 244, 267, 823, 
1123, 1128. 

Franzesko, O. 148. 

Frassi 558, 735. 

Frauenthal 1203. 

Fraune 189, 196. 815. 1034, 
1110. 

Frederic, C. 244. 

Freeland, B. 75. 217. 


Fossati, G. 580, 597, 601, Freemann, L. 453, 454. 


608, 617, 637. 
Fothergill 123, 217, 813, 
848, 964. 
Foulkrood, C. 671, 679. 
Fouquet, Ch. 1158, 1192. 
Fourest 922. 





— W. T. 1158. 
Freitag, (r. 1054, 1097. 
Fremont-Simith, F. 425, 42N. 


1084, 1097. 
Freudenberg, A. 294. 


H. A. 339, 400, 


1241 


Freund 1203. 

— H. W. 18, 41, 128, 125. 
164, 168, 178, 179, 286, 
508, 718, 719, 760, 790, 
823, 840, 882, 1041, 1069, 
1116. 

— M. 307. 

— R. 75, 101, 168, 175, 
179, 188, 348, 857, 760, 
848. 

— W. A. 8, 7, 541. 

Frey 823, 1041. 

Freytag, K. 41. 

Friedel 75. 

Friedemann 159. 

— G. 75, 168, 175, 922, 
953, 1058, 1066. 

— M. 141. 

Friedjung 687, 647, 875, 
964, 1158, 1190. 

Friedlaender 278, 289. 

Friedman 205. 

Friedmann, G. 541. 

Friedrich, M. P. L. 41. 

Fries, W. 75, 309, 323. 

Frigyesi, J. 41, 148, 688. 
796, 823, 848, 1018, 1084, 
1097. 

v. Frisch 276, 339, 341. 

Frischbier, G. 672. 

Fritsch 814, 820. 

— K. 23, 390, 398. 

— R. 1116. 

Froehlich 1203. 

Frölich, W. 995. 

Froget 67. 

Frolich 1159. 

Fromme 41, 75, 179, 24», 
260, 761, 922, 944, 1203. 

Frommer 9, 164. 

— V. 18, 848, $55. 
Frühinsholz 179, 183. 744, 
823, 875, 1019, 1028. 
Fry 217, 348, 358, 761, 995. 
Fuchs 179, 183, 189, 196, 

245, 328, 499, 1116. 


‚— A. 123, 761. 

ı— H. 9, 15. 

‚Fürth, J. 75, 107, 169. 
Füster, O. 75, 558, 10. 
Futh, H. 76, 97, 107, 245, 


333, 336, 627, 689, 700, 
BAN, 855, N71, S73, 922, 
929, 964, 974, 1116. 


Fuhr, Th. H. 922. 
Fuller 324, 326. 


— E. 345. 


"French, H. 688, 707, 712, Fullerton 370. 
. Funceius, B. 472, 417. 
‚Funke 882. 


1242 


Autoren-Register. 


Furniss, H. D. 425. ae 828, 848. 
Furrer, A. F. 1159. — S. 621. 
Faster 245. Gatch 202. 


Gaubil, F. P. 472, 475. 
Gaucher 120. 

Gaudemet 212, 217. 
Gaudier 141, 159. 
Gaullieur-L’H ardy 114, 115. 
Gaultier, R. 472. 

Gauthier 217, 343, 344, 689. 
Gauss 290, 291, '597, 603. 


G. 


Gabriel, F. 141. 
Gache, S. 273. 
Gackowski, W. 1159. 
Gad 1159, 1178. 











Gaehn 1019. — C. J. 558, 564, 627, 632, 
Gaertner 123. 634, 797, 805, 823, 882, 
— C. 1204. 980, 982. 
Gagnière 217. Gaussel- -Ziegeilmann 425, 
Gaide 490. 434, 689. 
Gaillard 23, 115, 693. Gay, F. W. 417. 
Gaimard 508 Gaylord 245. 
Gainer, J. 41. Gebele 371, 885. 
Gaines 848. Geddes, G. 621, 866. 
Galabin 217, 495, 497, 761. | Geest, W. 76. 
Galaschescu 79. Gefe, O. 364, 866. 
Galbo 1069, 1077. Gehrung, E. C. 76, 197, 
Galibert, E. A. 1159. 197. 
Gallant 125, 184, 348, 857, Geigel, R. 348, 852. 

390, 415, 420, 624, 922, 1069, 1078. 


982, 1204. Geipel, P. 652, 658, 915, 
Galliard 882, 910. 1084. 
Gallina, G. 472, 475. Geisler 1041. 
Gallinard, G. 823, 1004. Geissler, O. 823. 
Galli-Valerio 76. Geist, E. S. 1204. 


Gallo 558. Gellhorn 41. 

Gamble 278, 848. Gelpke 9. 16, 41, 217, 363, 
Gamboa 217. 364, 495. 

(sandemet 508. Gelston, A. T. 245. 

Ganz 76, 278, 286, 922. Gemmel 123. 


Garceau 324, 326, 339, 400, Gemmell, J. E. 506, 1019. 
455, 460. ' Gendre 41. 
Garcia 112. (Cenei 9. 
Gardini, P. E. 76, 627. ' Genet 922, 961, 964, 977, 
Gardner 189, 198. 1145. 
Genevoix, A. 823. 


— J. A. 1069, 1080. 
— S. M. 1155. Genter 179. 
— W. 483, 516. Gentili 508, 888, 995, 1008. 


Gargano, C. 505. Georgescu, G. 506. 


Garioni, A. 127, 165. Georgi 23. 

Garkisch 273. Gerard 76. 

— A. 760, 785, 787, 790, | Gerber, M. 1159, 1177, 1178. 
810. i Gergoe, E. 1204. 


Garner, J. B. 922. 
Garnier, L. 1084, 1108. 
Garré 460, 472. 
Garrigues, S F. 541, 540. 
— H. J. 

Garrod Sn 

Garz 278, 2388. 

Gasca, M. 664. 


Gerhartz 23. 

German 499, 797. 

Germann 689, 711, 983, 
1084, 1098, 1099. 

Gernsheim 1159. 

Geroulanos 123. 

Gerstenberg 499, 719, 841, 
848, 1116. 


Gaston, J. 735, 744, 1084, Gersuny 76, 309, 320. 
1111. Gessner, W., 76. 
Gastonguay 168, 744. i Gesualdi, G. 120. 


Ghent, H. C. 
Gheorghiu, N. 
Ghezzi, A. 867. 

Ghon 425, 486. 
Gianasso 76, 1204. 
Giani 309, 815. 
Giauffer, E. 472, 494. 


Gibb 490. 
H. 348, 865, 


Gibbon, J. 
415, 460, 468. 
Gibbons, R. H. 390, 394. 
Gibney, V. P. 1069. 
Gibson, C. L. 425. 
Gidionsen 76. 
Giese, W., 438, 447. 
Giffard, P. 472, 475. 
Giffen, G. 8. 1053. 
Gifford-Nash 761. 
Gigli, L. 622, 1041. 
Gilbert, A. 558, 567. 
Gilbert-Barlerin 637. 
Giles A. E. 3, 198, 200, 217, 
497. 
Giliberti, E. 652. 
Gilles 1144, 1200. 
SG B. T. 128, 179, 


483. 

— R. 890, 1058. 

Gioelli 689. 

Giordano 438, 452. 

Giorgi, G. 127, 580. 596. 

Girand, J. D. F. 604, 606. 

Girard, C. 541. 

— L. 149. 

Girgolaff, S. S. 41. 

Gittings, J. C. 1159, 1171. 

di Giuseppe 456. 

Given, J. M. C. 559, 637, 
883. 

Gladstone, R. J. 1204. 

Glas 1204. 

Glaser 202, 1204. 

Glass 1204. 

Glay, J. 41. 

Glimm, P. 41. 

Glockner 42, 236, 491, 813, 
964, 1135. 

Gloumeau, E. 42. 

Gluck 42. 

Glücksthal, A. 761. 

Glynn, E. E. 309. 

Gminder 141. 

Gobiel, J. 761, 788, 848, 
855, 995, 1116. 

Godard, J. 502. 

Godet 1041. 

Godlewski, E. 405, 409. 

Goebel 42, 389, 34. 345, 


922. 
Goebell, R. 348. 


1084. 
922, 91. 


Goecke, M. 76. 
Goedecke, F. 1204. 


Goelet, A.H. 218, 405, 460. 


Goenner 580, 608, 618. 
Goerl 9, 939, 1204. 
Groeschel 42, 66. 
(roetting 42. 


Goetzl 299, 1159, 1190, 


1204. 
Goffe 202, 559, 1019. 
— J. R. 42, 487, 587. 
Gohndorf 218. 
Goldberg, E. 1159, 1179. 
Goldenberg, M. 1204. 


Autoren-Register. 


Gras, G. 149. 
Graser 42, 65, 141, 
172 


Grasset 23. 

Grassi, G. 637, 647. 
Gratiot 1204. 
Grauermann, G. L. 573. 
Grauert 689, 1085, 1159. 


| Graves 168, 175. 


| 
| 


Grawitz 509, 541, 547. 
Gray 165, 333. 

Greco, O. 120. 

Gredig, M. 1216. 
Green, D. M. 77. 


Goldenstein 179, 860, 1204. Greene, G. W. 883. 


Goldflam, 8. 1204. 

Goldreich, A. 1159. 

Goldsborrough 1084. 

Goldschmidt 278. 

Goldstein, J. 1204. 

Golowinski 580, 585. 

Gompel 76. 

Gonn, H. 345. 

Goodall 189, 198, 762. 

Gooding 1204. 

Goodmann 1204. 

Goodrich, C. H. 1159. 

Gorden, d C. 487, 526. 

Gordon, A. K. 888, 896, 
898. 

— O. A. 327. 

— S. C. 42, 149. 

(orisontoff 509. 

(soronowitsch 198. 

Gosch 479, 481. 

Gosset 179, 814, 1123. 

Goth 120, 189, 194, 484, 
>24, 719, 823, RÄ. 1084. 

Gottschalk 502, 899, 627. 

Gouget, A. 417, 421. 

Gouilloud 495. 

Goulot 848. 

Gourdon 1204. 

Goupil 557. 

Gowland, W. 114. 

Goyanes, J. 42. 

(rrabmeister, H. 824. 

Grad 76, 245, 499, 719, 
1116. 

— H. 149, 309, 312. 


Graefe 218, 499, 580, 585, 


719, 331. 
Graemiger, O. 810. 
Graetzer 1204. 
Graf, R. 87l, 873. 
Gramegna, G. 689. 
Grandin 77, 198, 762, 794, 
1069, 1079. 
Granier 21%. 


Grant 198, 1085, 1099. 


1205. 

— W. H. 400. 
Greene-Cumston 42. 
Greenough, B. R. 245. 


— 


| Greggio, E. 541. 





472, 447 


dd, 


Gregor, J. 77. 


: Gubareff 43, 





1243 


Grünwald H. F. 371, 885. 


168, | Grund, G. 371, 892. 


Gruneberg 415. 

Gruner, O. C. 871, 885. 

Grusdeff 42, 487, 524, 559, 
1135, 1142. 

| Grzankowski 245. 

| Guarrigues 149. 

Guasoni, E. 871, 873. 

63, 168, 176. 

Gueniot 179, 425, 3814, 890, 
1041, 1145, 1157, 1176, 
1159, 1205. 

Günther, E. 77. 

Günzler, E. 1085, 1099, 

1198 


Guelliot 505. 
Guerdjioff 125, 720. 


i Guérin, A. 77. 


— L., 559. 





, Gugelberger F. X. 848 


' Gugelot, A. L. A. 425, 488, 


Gregori 367, 369, 883, 896, Guggisberg 425, 481, 690. 


1029, 1149. 


| Gréhant 77. 


| G 


— W, 


Grimsdale 77, 


149. 

Gress, G. 1205. 

Gressner 848. 

Grewes, W. P. 559. 
Griffith 218. 

— J. P. C. 1159, 1171. 
S. A. 553. 
Grigorowitsch 123. 
Gıimmel 1205. 

Grimond J. 245. 
Grimpret, M. B. 1085, 1111. 
218. 
Grisslich O. 824, 

Grisson 77. 

Groebel 1155. 

Grosglik. S. 472, 474, 477. 


: Gross 23. 


— 10 
CU 1117. 


— P. 124. 


Grosse 814, 1123, 1129. 


Kaes 7 


| irossgebauer 987. 


(Grossmann 205, 
1123, 1182, 1205. 


e Grot 407. 


Ground W. E. 42 
Groves, H. 
'Growes, E. W. H. 
Grube 42, 63, 245, 
#19. 1085, 1094. 


Gruber, C. 550, Da, 


278. 


Grünbaum 18. 123, 124, 215%., 


reiffenhagen, W. 42, 77, | 


149, 689, 706, 719, 


77, 762, 1117. 
608, 


01, 702. 


' Guglielmi, A. 598, 601, 875 


S80, 1159. 
Guhl, E. 824. 
Guibal 509. 


ı Guicciardi, G. 159, 487, 541, 


597, 601, 672, '866, 922, 
1041. 


Guichard, A. 1159, 1171. 


Guidi, L. 168, 762. 
Guien 597. 


. Guilbert, H. 823, 907. 


— M. 541. 
Guilera 189. 
Guillemet 964. 


| Guillois 871. 


. Guimbellot, M. 149. 


Guinard 77. 

Guisez 1025. 

Guisy, B. 278, 285 1069, 
1080. 


: Guiteras, R. 299, 300, 390, 
425, 460, 469, 1085. 
- Gummert 180, 278, 290. 


Gunn, L. G. 333, 371, 388. 
i Guslitzer 864. 
456, 814, ' Gustav, P. 1053. 


Gutbrod 77, 128, 
BA, 4835. 

— O0. 849. 

Guthrie 1205. 

— C. C. 367. 

— IL. G. 1069. 

— Th. 43. 

Gutmann C. 1069, 1078. 

Guyon, F. 339, 341. 


165, 348, 


1244 Autoren-Register. 


Guyot 1205. | 
v. Gyoery, T. 77, 559, 568, 
883. 


Hamann, A. 541, 1205. 
Hamburger 120. 122, 1159. 
| Hamilton, H. 43. 
Guzzoni degli Ancarani, A. | Hamilton-Levings 78. 

509, 875. Hammerschlag 236, 824, 


Hasbrouck, E. 438, 461. 
Hassmann 1205. 
Hastings, T. W. 276. 
Haubold, H. A. 78. 
Hauch, S. 964, 974. 


Gwathmey 77, 922. 849, 995, 1042, 1145, 1149. | Haudik 1205. 
Hammes, Th. 3, Haug, G. 105. 
Hammond 23, 43, 168. Haughton, W. S. 922. 
H. — F. C. 559, 833. Haultain 219, 236, 763. 
— F. W. 391. — F. W.N. 78. 
Haag, J. C. 1160, 1177. — L. J. 491, 528. Haushalter, P. 1069. 
Haagen, Th. 762. Hamond. P. W. 1085, 1109. | Haward, W. 923. 
Haas 869. Hamy 864. Hawley, G. F. 78, 438, 450. 
— H. 1159, 1178. Hancock, W. J. 627, 630, : Hay, K. R. 1205. 
v. Haberer H. 867, 869. 1159, 119%. Hayd 202. 
Haberern, J. P. 889, 341, Handfield-Jones 123, 218. | — H. E. 23, 32. 
1205. Hendley, W. S. 160, 165, | Heaton 18. 
Habhegger, C. H. 1205. 511. — S. 43. 


Habicht, E. 77. 
Hackenbruch 77, 108. 
Hackenbusch, P. 95. 





Hankin, E. H. 1069, 1077. ' Hebb 849. 
Hannecart, A. 48, 149, 541. Hecht, L. 1205. 
Hannes 43, K 77, 245, 246, | Hedinger 1160, 1181. 


v. Hacker 415, 420. 268, 360. i Hedren, G. 472, 416. 
Hacklaender, F. 301, 806. | Hans, H. 43. ' Heels, R. 736, 744, 1085. 
Hadeler, R. 1135. Hansen 1205. | 1102, 1108. 


Hadelich 1205. 
Hadra, E. 824. 
Haeberlin 160, 218, 1058, 


| — P. N. 327, 327. 
Hansteen 1205. 
' Happe, H. 580, 585. 


1066. ı Happ ich, K. 78. 
Haedicke, G. 77. Harbitz 78, 1053, 1160. 
Haedke, M. 43. ı Harcourt 77. 

Haegel, M. 43. ı Hardie, D. 849. 
Hagen, W. 77, ; Hare, C. H. 1123, 1132. 


Hagen-Torn 364. 
Hagmann, A. 339, 371, 377.. 
Hagner F. R. 324, 461. 
Hahn, C. H. T. 1205. 1081. 


' Haret, G. 245. 
Harlan, E. 43. 


— J. 43. | de la Harpe 849, 855. 
Haidegger L. 1058. ı Harpster, C. M. 301. 
Haig, F. 218. ' Harrar, J. A. 573, 576, 797, 
Haindle, G. 849. 849, 883, 912. 


Halban, J. 112, 202, 208,' Harrington, D. W. 405. 
509, 866, 597, 608, 608, Harris, A. F. 1085. 


797, 1085, 1093. i — H. 391. 
Hald, P. T. 1205. — M. L. 43. 
Hale, L. H. D. 472. . — P. 487, 810. 
Hall, A. 744,752, 1085, 1107. — P. S. 964. 
— C. L. 627. ' Harrison e 246. 810. 
— E. A. 23, 497. — — G. T. 
- - J. B. 371, 383, 461. — R. 350, Sim. 
— R. 456, 458. i— WW. 814. 
— R. B. 23, 348. Hart, R. 309. 
Halle, N. 438, 442. ' Hartl, R. 559, 569. 
Hall-Edwards, J. 291. Hartmann 123. 
Hallion 608, 618. i 246, 264, 348, 360, 608, 
Hallopeau 225. 612, 614, 871. 873, 1160. 
. 218. — F. 814, 816. 
— P. 218. — K. 1058. 
Halma-Grand 77. — H. 43, 169. 391. 
Halsteadt, A. E. 405, 414, 964, 971. 


438. ‚Harvey, B. C. A. 541. 


' Harmsen 116, 117, 1069, 


Heerfordt 43. 

Heermann. H. 246. 

— A. 559, 637, 64. 

'— K. 1058, 

Hehl SH 1085, 1108, 1160. 
1172. 


Heidenhain 73, 96, 405, 409. 
ı Heidingsfeld, M. L. 301. 
‚Heil 160, 180, 964. 

'— K. 110, 111, 128, 1%. 
; 559, 569, 637, 650. 
Heile 78. 

Heimann, H 1206. 

Hein, C. 364. 

, Heinecke 78. 

| Heinsius 219, 278. 

| Heitz 580, 536. 

| Heitzmann, L. 461. 
Heizelmann 23. 

Helbing 1206. 

Hellendall 797, 503, 883. 
900, 1085, 1102, 1160. 
Heller 461, 472, 621, 736. 

1123. 
Hellier 207, 824, 849, 864. 
1085, 1108, 1123, 1130. 
Holliers 274. 
' Hellmer, E. 9. 











184, 185, Hellwig 1069, 1070, 10:3. 


Helly 456. 

Helme 23, 149. 

'Helprin, B. E. 1160, 11%. 
Hemotay 849. 


397, Henderson 405, 409. 


Hendrix 128, 1070, 1081. 
‚Henges, J. 1053, 1066. 


Autoren, Register, 1245 


Hengge 219. ı Hessert, W. 438, 1206. ; Hofbauer 18. 

Henkel, M. 18, 329, 832, | Heusner 44, 141, 371, 882. — J. 867, 868, 923, 961. 
824, 1042, Hevesi, A. 184, 690, 720. Hoff 180, 188. 

Henking, R. 78. Hewetson, R. T. 149, 274, Hoffa, Th. 79. 

Henne 691, 1117, 1206. 495, 763. | Hoffer 1070, 1075. 

Hennig 120, 824, 840. Heyde 78. | Hoffmann 309, 828, 472, 

Henri 76, 920. Heymann 608. 477, 1070. 

Henrotay 43. — A. 118, 119, 309, 1058, | — H. 542, 672. 

Henrotin, P. 487, 526. 1061. — R. 79. 

Henry, C. 1135, 1141. Hicks, E. S. 888. Hofheimer, J. A. 438. 

— M. W. O0. 78. — H. T. 246, 797, 1084, | Hofmann A. 44. 

Henschen 78. 1097, 1123. — C. 542, 

Hense 160. Hiden, J. H. 883. — M. 1206. 

Hensel 128. Hieronymos, W. 23. Hofmeier 110, 160, 168, 

Henyer 406. Hildebrandt 349. 180, 204, 219, 271, 860, 

Herbinet 860, 915, 919, 921. | Hilgenreiner 141, 180. 862, 364, 365, 609, 614, 
1685, 1108. 1158, 1206. i Hill, A. H. 1123, 1131. 690, 701, 703, 706, 707, 

Herczel, E. 472. — C. 78, 128, 219. 712, 798, 804, 825, 838, 

— M. 763. ` — E. C. 398. 872, 872. 984, 985, 995, 

Heresco, P. 438, 461, 470. — J. L. 573, 575, 883. 1001, 1004, 1008, 1042, 
. Herff 44, 78, 114, 168, Himmelbach, W.1160,1180. | 1085, 1088, 1123, 1127, 
Won 829, 559, 564, 627, Hindenberg, W. 860. 1135, 1141, 1206. 


628, 029, 824, 837, 841,  Hinterstoisser, H. 299. Hohlfeld 479, 481. 
866, s66, 883, 905, 911, v. Hippel 1085, 1107, 1206. | Hohmeier, F. 79, 108. 














923, 929, 980, 985, 938, Hirigoyen 815. Hohnbaum, A 9. 

980, 1004. 1006, 1042, L’Hirondel 822, 824. Hoho, M. J. H. S. 984. 

1085, 1092, 1145, 1152, Hirsch, M. 78, 115, 301, | Hoke, E. 883. 

1160, 1195. | 805, 923, 934. Holden, G. 128, 246. 
Herhold 44. Es P. 860, 1206. — W. A. 1211. 
Herlinet 848. Hirschfeld, M. 1058, 1061. | Hollaender 425. 
Herlitzka 484, 514. Hirschler, D. L. 294. | Holland, C. T. 461, 468. 
Herman 797. Hirst 189. Holleman 274, 239. 
— E. 797. — B. C. 44, 501, 690, 701, | Hollier, J. B. 720. 
— G. E. 559, 568, 569. 923. Holmes, A. 51, 720. 
Hermann 198, 200, 580, | Hisgen, II. 112, 168. — E. 887. 

586, 1206. Hoag 652, 875. v. Holst 24. 
Hermans, J. 123, 124. Hobart 472, 475. | Holste, K. 964. 
— P. 324, 826. Hoche, A. 1085, 1098. ‚Holt. L. E. 415, 1206. 
Hermes, O. 78. ! Hocheisen 198, 246, 266, | Holthausen, F: 456, 457. 
Hernfeld 278, 257, 320 329, 381, 633, 635, 652, , Holyoke, F. 1086, 1104. 
Herrenschmidt, A. 540, 763. | .797, 805, 815, S20, &24, Holzapfel 79, 107, 165, 205, 
Herrgott, A. 559, 573, 575, | 834, 923, 1123, 1132. 

814, 824, 831. Hochsinger, K. 1206. "| Holzbach 487, 020, 608, 


Herring, T. H. 294. | Hock 278, 290, 301, pm. 619, 652, 659. 869, 870) 
Herringham, W. P. 425. | Am 875, 875, 1160, 1170. 
Hersmark, J. 44. 1 202, 204. Honegger., J. w64. 





Hertel, W. 123. Hoefer, E. 861, 876, 1211. Honsell, B. 309, 324. 
Hertzka 44. Hoelscher 79. ‘van de Hoop 1060, 1062. 
van Herwerden 128, 184, Hoelzl 1206. Hooper, J. W. D. 883, 965. 
580, 586. ;Hoenck 23, 720, 815, 1085, Hopkins, F. E. 1206. 
Herxheimer 309, 315, 428. 1110. ‚Hop 128, 188. 
Herz, E. 841, 995. | Hoennicke 824, 839. Horde T. J. 881, 895. 
— F 824, Hi. Hoepfner, Th. 1206. Horn 79, 867, 1029, 1123. 
Herzer, G. 964, 976, 1145, Hoermann 23, 44, 484, 580, | — E. 691. 
1153. ‚587, 597, 609, 763, 791. — F. 79. 
Herzfeld 824, 835. Hoernig, P. 345, 346. v. Horn, A. F. 928, 9%. 
Herzl, C. 597, 604. Hoerschelmann 1029. — A. J. 560, 857. 
— L. 559, 567, 1085. Hoesli, A. 219. ' Horne 219. 
Hesper, B. 690. v. d. Hoeven 44, 219, 236, , Horrocks, P. 128, 204, 560, 


Hessel, R. 44. 274, 542, 624, 797, 824.: 560, 1029. 


1246 


Horsley, J. S. 1206. 
Horstmann 1160, Mäe 
Horwood 845. 

Hossian 279, 285. 

Hotol 79. 

Hettinger 79, 294, 298, 438, : 


447. 
Hoummel 79, 928, 959. 
Houzel 110. 
Houy, A. 294, 297. 
v. Hovorka 1206, 1207. 


Autoren- Register. 


Immelmann 461, 468. 

Impellomeni, G. 1086. 

Inda, J. 560. 

Ingbert, Ch. E. 327, 828. 

v. Ingersleben 923, 1161, 
1180, 1185. 

Ingersloy, E. 560, 572. 

Ingram 798, 806. 

Teen 1161, 1182, 1207. 

Irving, J. 1123, 1184. 

Isaacs, A. E. 509. 


Howard, L. V. 279, 1070. | Isaak, J. 1145. 
Howe 349, 1086, 1106, 1112. | Iscovesco 45. 


Howell 246. 

Howitt 44. 

Howitz 246. 

Hubbard, J. C. 9238, 947. 

Huber, F. O. 1207. 

Huck, C. 416, 428. 

v. Hüber, E. A4. 

Hübschmann 1160. 

Huertas 23. 

Hüter 186, 497. 

Hugel, K. 542. 549. 

Hughes 92, 128, 609. 

Huizenga, E. 1019. 

Humbert, C. 1207. 

Humiston 44. 

Hummer 185. 

Hunner 9, 169, 219, 461, 
465. 


Hunt, G. B. 768. 
Hunter, Q. Q. W. 129, 219. 


Huntley 478, 477. 
Huschet 764. 

Hutan, E. 1160. 
Hutchins, A. M. 736, 
— H. T. 371, 875. 
Huth, P. 79. 

v. Hutten-Czapski 1053. 
Hutton 149, 1207. 
Hutzler 1207. 

Hyde, Cl. R. 360, 862. 


Ibrahim, J. 1207. 
Icorani, E. 573. 
Icori, A. 573. 
Igelsrüd, K. 1019. 
Igersheimer; J. 923. 


Igonet, R. 44. 
Ihl 246. 
Iljynsky 114. 


y 
Iliberg, G. 1070, 1073. 


v. Illyès, G. 391, 895, 400, 
403 


Imbert 219, 225. 


141. 


Isham, M. K. 80. 
de Isla, M. E. 45. 
Irving, J. 624, 626. 
Iwan 764. 

Izard 24. 


J. 


| Jaboulay 367, 369, 509. 
i Jack 372, 888, 883. 


Jacks, H. P. 24. 


Jacksohn, F. H. 923, 988. 


— H. 637, 883. 
Jacob, F. X. 
1108 


Jaeobi, A. 1160, 1191. 
— J. 1185 


Jacobs 220, 720. 

Jacobsohn, E. 1086, 1112. 

Jacobson A. C. 980. 

— E. 815. 

— 79, 628. 

-- S. D. 825. 

Jacobsthal 461, 

Jacoby 9, 294. 

— M. 129. 

— S. 279, 2836. 

Jacquemaire, A. E. O. 491. 

Jaeger, A. S. 279. 

Jaegy, E. 416, 428. 

Jagues, L. 1160, 1188. 

Jakob 207, 786, 744. 

Jakobsobn, J. 
149. 

v. Jaksch 461. 

Jakub, M. 114, 115. 

Jalaguier, M. 79. 


468. 


1085, 1102, 


L. 44, 68, 


Jardine 560. 
— T 691, 


1 

Jardry 482. 

ee 1019. 

Jartzeff, A. 1117. 

Jarvis, C. 438. 

Jastrebow, N. W. 825, 882. 

Jaubert 495. 

Jaux, H. 247. 

Javaux 44. 

v. Jaworski 116, 129, 180, 
247, 279, 288, 849, 989, 
1070, 1076. 

m a 79, 120, 128, 169, 185. 


209, 965. 
Jeanbrau, F. 79, 364, 371. 
883. 


Jeanne 220, 663. 
Jeanneret, M. 764. 
Jeannin 637, 764, 874. 

— C. 580, 883, 923, 955. 
995, 1155, 1157, 1161. 
1176, 1191. 

— L. 609, 618. 

Jeaussin 874 

Jechel, W. 825. 

Jollet 247. 

— H 44, 149, 160, 503, 505. 
764 


Jemmiannikoff 808. 
le Jemtel 149. 
Jenckel 1207. 
Jendrassik 24. 
Jenkel 400. 
Jensenius 849. 
Jerri, A. 1042. 
Jerusalem, M. 628, 630. 
Jessen, F. 825. 
Jesset 220, 236, 247, 506, 
720 


849, 1086. 


Jessup 18. 

Jessurum 764. 

Jewett, C. 965, 1042, 1123. 
Jiabloft 849. 

Joachim 118, 1058, 106. 
Joachimsthal 1207. 


| Joanitzescu 79. 


Joaquin 307, 308. 
Jochmann. G. 309, 813. 


Jambon 36, 125, 503, 584, | Jockers 841. 


980, 919, 951. 
James 980. 
Jammes, E. 860. 
Jampolis 44. 
Jandot, P. 1143. 
Janet, L. 79. 
Jangustyn 825. 1123. 
Janorin 79. 


Jodebky 207, 208. 
Johnson 9, 461. 
. M. 391. 895. 
— F. W. 425. 
— L. 301, 808. 
— J. T. 45, 79, 279, M. 
489. 


| Johnstone, J. 604. 


Joly 988, 996. 
R. a 878. 


— W. A. 560. 
Jollye, F W. 1086. 
Jones, F. 860. 

— J. 624. 

-- L. 152. 

Jordan 80, 98, 1043. 
Joris, H. 290, 294. 
— M. 80, 107C, 1078. 


Autoren-Register. 


Karpa, P. 1207. 

v. Karwowski 400. 

Katscher, L. 574, 687, 649 

Katz, A. 372, 386. 

Katznelson 721. 

Kauffmann 117, 279, 282, 
1059, 1064. 


Kaufmann, E. 248, 1161, 


1181 
— J. 915. 


de Josselin de Jong 180, | — R. 279, 288. 
247, 965. 


Joseph 279. 

Josserand 45. 

Jossifow, G. M. 581. 

Jourdan 860. 

Juge 1207. 

Julier, V. 248, 825. 

Jung, Ph. 9, 80, 186, 187, 
329, 502, 581, 672, 815, | 
995, 1004, 1009, 1043. 

Jungano, M. 367, 868, 479. 

Jungmann 491, 528. 

Jupp 205, 815. 

Jurcic 1207. 

Juy, H 425, 434. 


K. 


Kablukow 479. 
Kadygroboff 160. 

Kaehler 1207. 

Kaereberg 180. 

Kagan 1029. 

Kahrs, N. 815. 

RTE O. 624, 1117, 1161, 


1179. 

— S. 279, 287. 825, 889. 

Kaiserling, O. 24, 34, 1135, 
1142. 

Kalefeld 996. 

Kallay, A. S. 279, 288. 

Kallionzis, E. 248, 461. 

Kamann 112, 202, 248, SI 
279, 290, 309, 425, 898, 
484, 447, 965, 971, 1145, 
1181. 

Kamen, L. 80. 

Kaminer 91, 1052, 1056. 

Kannegiesser 141, 24$, 329, 
831, 764, 825, S35, 1043, 
1124, 1125, 1207. 

Kaplanski 1207. 

Kappis, M. 80, 187. 

Kapsammer, G. 871, 887, 
888, 889. 


Karezewski 1086. 
Karewski 45. 165. 
Karl, F. 1019. 


Kaul 504. 

Kawasoye, M. 1086, 1093. 

Kayer 309, 317. 

Kayser, H. 501. 

Keen, W. W. 1207. 

Keersmaeker 301, 806, 324, 
325, 333, 438, 455. 


— E. 24, 80, 628, 798, 803, 
849, 856, 1086, 1107, 1207. 

— FA. 652, 660. 866, 875, 
878, 1161, 1175. 

Keiffer 220, 230, 582. 

Keiller, W, A. 141, 202, 
204, 542. 

Keilmann 1114. 

Kelemen, G. 309, 83. 

Kellam, C. D. 461. 


124 


; de Kervily, M. 840. 
RR Kessler 45. 
— L. 24. 
| Kettner 1208. 
| Keydel 333, 385. 
So E. L. 24, 371, 870, 
1 


Keyser 1208. 

Kiebsch, A. 1020. 

i Kienboeck 1053. 

i Kier, C. = 

Kijewski, E. 160. 

Kimla 309, 816, 323, 329. 

Kimpel, E. 1161, 1189. 

King, C. P. 1086. 

— F. W. 1208. 

— W. E. 922. 

Kiolin, C..F. 141, 327, 328. 

' Kipp 965. 

i Kirchberg, F. 1053, 1056. 

Kirchgessner 202. 

| Kirchmayr 1208. 

' Kirchner, K. 114. 

' Kiriac 24, 180, 207, 208, 

| 495, 542, 883, 909, 1135, 
1188. 

: Kirmisson 45, 149, 

Kirsch, E. A. 9. 

 Kirschberg, F. 1059, 1066. 





Keller, C. 45, 560, 571, 875, ` Kisch, H. 80. 


1161, 1190. 
Kelley 220, 502. 
— J. R. 765. 
— J. T. 672, 679. 
Kelling 45, 97. 248. 
Kellmann, F. 1086, 1097. 
Kellner 1207. 
Kelly 220, 271. 


248, 294, 298, 309, 819, 

321, 349, 853, 416, 421. 
-- H. D. 149. 

— J. K. 274, 484, 507, 1117. | 
— R. E. 299, 1207. 
' Kemp 160, 405. 
Kendirdy 50. 
Kennedy, J. W. 80. 
Kenyeres, B. 1161, 

1207. 

Kerley, Ch. G. 301, 804. 
‘Kermauner, F. 110, 160, 

371. 885, 609, 614, 572, 

1117, 1207. 
ı Kernig 1207. 

‚Kerr 180. 

A. H. 349. 

- H. K. vun, 

M. 220, 815, 1117. 
‘Kerry, R. 886. 


H. 3, ö, 45, 169, 174, 


1185, 


Kirschner, A, 810, 828 

| ' Kistjakowaki, E. 279, 289. 
. Kjelsberg 81. 

' Kjoelseth, M. 80. 

: Klapp 9, 923. 

ı Klar M. 1208. 

| Klatt, H. 405, 408. 
Klausner J. 1208. 

‚ Klaussner 141. 
Kleen, E. 9, 17. 
Kleiboemer. U. 765. 
Klein 80, 202, 2%, 
788. 


1124. 


— M. 279. 

| Kleinhans 274, 504. 

Kleinschmidt. G. 553, 

Kleinwächter, L. 744, 
984, 1185. 

Klemm, P. 416. 

Klemperer, G. 461, 469. 

Klempner 81, 113». 

Klengel, O. 745, 790. 

'Kletzkin 361. 

' Klien, R. 24, 572, 633, 795, 
806, 825, 839, 1117, 1124, 

— Th. 1043. 

ı Klienberger 276. 

Klımek. V. 310. 321. 

Klimoff 277. 


t. 
750. 


1248 


Klimpel, E. 875. 


Klose, 333, 337, 349, 358. 


Klots, P. J. 988. 
Klotz, W., 371, 879. 
Klunzinger 1135, 1141. 

— L. 652, 658, 1161. 
Knauf, G. 299, 1208. 
Knieriem 271. 

Knight 81, 98. 
Knoepfelmacher 1161, 1182. 
Knorr 81, 310, 318. 
Knott J. 1161. 

Knotz 111, 180. 

Knowles, F. C. 1145. 
Kobau 841. 

Kobert, R. 1053. 
Koblanck 9, 220, 248, 484, 

652, 875, 880, 1161, 1192. 
Koch, M. 798, 884, 900. 
— W. 1208. 

Kock, A. 371. 

Kocks, J. 582, 587. 
Koder, H. 81. 

Koenig, 45, 81, 426, 461. 
Koeppe 652. 

Koeppen, A. 45. 

Koerte, W. 24, 150. 
Koerting 199, 201. 

Kohl. A. 652, 659, 1161. 
Kohle, M. 1043. 
Kohlhage, Th. 860. 
Kojoukaroff 45, 1185. 
re G. 279, 285, 371, 


Kollbrunner 79, 294. 
Koipinski, L. 664, 669. 
Konow 1208. 

Konräd, J. 501. 


— M. 576, 798, 808, 924. 


Konstantinowitsch 1208. 
Konzani 277. 


Koplik, H. 1161, 1182, 1208. 
Kopp 81, 1043, 1070, 1079. 


Koreleff 866. 
Kornalewski 1145. 
Kornfeld 279. 
— F. 310, 817, 8283. 
Koromilas, G. 924. 
Koschland 1208. 
Koslenko, M. 81. 
Kosminzki 499. 
Kossmann, R. 81, 1070, 
1079. 
Kotschewitzky 996, 999. 
Kouwer 81, 


220, 236, 553, 
624, 692, 849, 860, 868, 


Autoren-Register. 


Kraemer, A. 1208. 

Krannhals 400. 

Kraus 279. 

— J. 8. 

Krause 81. 

Krauss 81, 150, 542, 692, 
713, 798, 924, 960, 1086, 
1097 


Krausz, S. 150. 

Krebs 236, 841, 965. 

Krecke 81. 

Kreps J. 1117. 

Kretz, R. 1145. 

Kreusz 542. 

Kreuter, 81, 1208. 

Krinski 825, 849. 

Kriwsky 10483, 1086, 1112, 
1208. 

Kroemer 10, 13, 161, 165, 
279, 290, 329, 882, 833, 
343, 582, 587, 825, 881, 
924, 961, 1044. 


Kroenig 24, 27, 81, 101, 
104, 150, 165, 633, 825, 
004, 1009, 


838, 840, 1 
1044, 1124, 1127. 
Kroenlein — 
Krogius, A. 4 
Krobne 884, dei 1146, 1148. 
Kroner, K. 81. 
Kropelt 150. 
Krotozyner, M. 277, 371, 
386, 426. 
Krüger, R. 1208. 
nie, E. 576, 577. 
Krumm, F. 45. 
Krummacher 598, 604, 1086, 
1098. 


Kruseer, W. 765. 

Krusen, W. 45, 82, 416, 
1135, 1145. 

Krymoff 461. 

Krysiewicz 123. 

v. Kubinyi 220, 248, 345, 
346, 692. 

Kühne 1208. 

Kümmell 371, 877, 
386, 389, 422, 439, 449, 
455, 470, 478, 1135, 1141. 

Küppers, L. 82. 

Küss 169, 172. 

Küster, E. 400, 402, 408. 
H. 82. 


366, 


841, 869, 1020, 1208. 


866, 875, 1029, 1086, 1161. | Küttner 371, 374, 825, 1044, 


Kovatcheff, M. 349, 854. 
Kownatzki 884, 903. 


1117, 1209. 


| Kugel 82. 


Kuhn 82. 
— F. 45, 169. 
— G. 582. 


884, 


Kuliga, P. 150, 157, 542. 

Kummer, V. 220. 

Kundrat, R. 161, 168. 

Kunz, G. 965, 978. 

Kuppenheim 860, 1209. 

Kurdinowsky 598, 798, 805, 
1068, 1106. 

Kusmin 129, 542. 

Kusmocki 1070, 1081. 

Kusnetzoff, M. 45, 57. 

Kuss 189, 196, 765, 915. 

Kuttner 1086. 

Kutz, A. 869. 

Kwiatkiewicz 1135. 

Kyle, H. G. 924. 

Kynoch 248, 499, 542, 798, 
965, 1117. 


L. 


Labhardt 267, 868. 989. 

— A. 582, 587, 841, 844, 
1124, 1132. 

Labusquiere 248, 850, 924. 

Lacasse 6952. 

— R. 218, 1162, 1192, 1209. 

Lacki, J. L. 866. 

Lackie, L, 161, 189, 624, 

626. 


Ladenburger. H. 46. 

Ladinski 815, 1070, 1075, 
1086, 1100, 1117, 1124. 

Laewen 46, 78, 82, 271, 
416, 421, 1209. 

Laforge 1209. 

Lagröze, L. 1172, 1191. 

Laguinoff, G. 1020. 

Lakatos, V. 439, 

de Lakoste 808. 

Lalesque 24, 652, 667. 

Lamb 609, 619, 745, 1086, 
1094 


Lambert 872. 
Lambinon 737, 915, 1020, 
1044. 


Lambotte, A. 82, 405, 409. 
Lambret 114, 123. 

i Lambrior 699, 

| Lameris 1209. 


` Küstner 45, 64, 141, 181, | Lamond 220. 
269, 310, 824, 329, 364, 
494, 721, 765, 810, 


' Landau L. 24, 82. 
— Th. 24, 150, 766, 794. 
Lande, P. 1054. 
| de la Lande, R. SH 904. 
| Landes, H. G. 553 

; Landmann 1209. 


Landon, P. 745, 782. 
Landsberg, E. 1054. 
Lane 1209. 

er A. E. 1054. 


SE W. 1059. 
Langmead 1204 


— F. 349, 


Autoren-Register. 


358, 400, 404, 462, 468, 


501. 
354, 405, 406, 
416, 420, 439, 447. 


Legusux 652, 766, 786, 875, 
Lehmann 82, 633, 685, 798, 


Langstaff 165. 803, 805, 884, eg 924, 
Lannestehore 187. 940. 

Lapeyre 24, 220. Lehr, L. C. 427. 

Lapides 745. Leicester, J. C. H. 766. 


Lapinski 1162. 

Lapointe 24, 143, 161, 249, 
496, 745, 751, CH 924, 
1086, 1104. 

Lapuerriöre 484. 

Larrabee, R. C. 875, 1162, 
1194. 


Larue 1209. 

Lasek 82. 

Lastaria 220. 

Latarjet 868, 
1126, 1138. 

Lateiner 1209. 

Latis 24, 129, 1209. 

Latteux, M. P. 220, 280. 

Latzko 169, 174. 

Laudon 842. 

Laumonier 82. 

Lauper 82, 924. 

Laurendeau 82, 560, 633. 

Laurent, C. 1162, 1195. 

Laurie, J. 825. 

Lavenant, L. A. 439. 

Law, G. 924. 

Lawrence-Burke, A. S. 1087, 
1108. 

Lawson 1209. 

Layton, E. N. 301. 

Lazarewicz 766, 1044. 

Lazarus, 82, 633. 


1030, 1081, 


Lea 237. 

— A. W. W. 24, 29, 150, 
157. 

Leaf, C. H. 294. 


Leahy-Lynch, T. 860, 864. 

Leary, T. 274, 924. 

Lebrun 46, 141, 1154, 1185. 

Lecöne 249. 

Lee 841. 

seg, ak, B. 

Leedham-Green, Ch. 
2392. 

Leers 125, 1162, 1191. 

Lees 472. 

Lefevre 279, 290. 

Lefort 221. 

Lefranc 185. 

Legrand 560. 

Legueu 82, 333, 386, 349, 








875, 924, 965. | 


291, 





Jahresber. f. Gynäk. u. Gehurtah. 





Leipziger, H. 1087, 1109. 
Leisewitz 24. 

Lejars 46, 221, 924. 
Lejeune, 
Lemaire, P. 82. 
Lemberg 46. 
Lemeland 1211. 


E. 280, 288 


Lemierre, A. 82, 426, 429. 
Lemoine, A. 808. 
Lempp, K. 1209. 


' Lenander 82. 


Lendon, A. A. 299. 

Lengfellner 10, 484, 609, 
612, 1087, 1106. 

Lenhartz 426, 429, 924, 951. | 

Lennander, M. V. G. 46, 58. | 

Lenoir, O. 491. 

Lenormant 8, 100. 

Lentzsch, C. 1209. 

Lenzi, V. 496, 1209. 

Lenzmann 82. 

Leo, A. 866, 866. 

Leon-Imbert 462. 

Leonditi, C. 675, 682. 

Leopold 150, 221, 532, 588, 
609, 615, 628, 652, 654, 
841, 884, 925, 954, 1146, 
1162, 1195. 

— B. 542. 

Lepage 237, 239, 815, 816, 
826, 868, 1044, 1135, 
1140. 


— G. 83, 745, 749, 1117. Ligorio, E. 598. 


Lequeux 608, 618, 860, 874, 
1156, 1162, 1198, 1205. 


Lereboullet, P. 558, 567. 

| Leroy 122, 542. 

. Lesage 1162. 

Leschneff, N. F. 333, 885. 
Lescure 249. 


. Lerch 46. 


| Lesniowski 249, 1117. 


Lesowoj 1045. 


1906. 


1249 


Levinger 672, 674, 1087, 
1096 


Levinson, J. B. 1070, 1076. 
Levisohn 237, 462, 468. 
Levison, C. C. 417. 

— Ch. G. 221, 327. 
Pen A. G. 83. 


er Don 462, 

Lewer, H. W. 3 

ı Lewers 221, 249. 

— A. 123, 194, 491, 528. 

Lewicki 10, 54 42. 

Lewis 214, 221, 280, 807. 

— B. 294, 349. 

— E. W. 1122. 

— P. G. 302, 304. 

Lewith 10, 14, 150. 

Lewitt, E. 400, 408. 

Lexer, E. 925. 

v. Leyden 83. 

v. d. Leyen 189. 

Lezanskı, R. 1162. 

Lezius, A. 1087, 1092. 

v. Lichtenberg 83, 373, 876, 
416, 418, 563, 568. 

| Lichtendorf, A. 46. 

| Lichtenstein 10, 46, 560, 

: 566, 605, 605, 628, 673, 

678, 766, 786, 1087, 1096, 

| 1135, 1142. 

ı Lichtenstern 367, 868, 372, 
8856 


' Lichtheim 462. 

, Lieberknecht 1209. 

Liebl 83. 

Liebmann 1029. 

Liepmann, W. 237, 269, 
816, 841, 844, 350, 855, 
860, 996, 1000, 1124, 
1129, 1209. 

van Lier Si 

' Lifschitz, C. 


&84, 914. 
Lihotzky 491, 767. 
Lilienthal, H. 46, 349. 

' Lill 502. 

' Limberger 472. 

. Limnell 181, 183, 249, 491. 
'v. Linck, P. 120. 
Lindemann 83, 925. 
Lindenheim, H. 237. 
Lindenstein 83. 

. Lindfors, A. O. 10, 279. 


! Leto, C. 965. Lindner 860, 1209. 
 Letoux 864. Lindquist, L. 161, 280, 509, 
| Letulle, M. 25, 207. 767, 996, 1020. 

' Leusmann, F. 462, 466. Lindsay, J. 574, 860, 1209. 
' Levaditi, C. 739. Lindstroem, E. 798. 

Levi, G. 83, 109. Liné 237, 916. 


79 


1250 


Lingen, M. 221. 

v. Lingen, L. 25, 767. 
Lingmont, W. 810. 
Link, R. 83. 
Linneweber 1045. 
Lipschütz, B. 280, 289. 
Lissauer, M. 274. 


Litschkus, G. 237, 810, 1020, 


1045 


Littauer 83, 141, 237, 787. 


Litthauer, M. 46, 141. 
Little, A. E. 1087, 1108. 


Livon 274, 746, 916, 991. 


Lizeano, P. 861. 
Lloyd H. C. 884. 


. 763. 
— J. H. 1124, 1188. 
— S. 46. 
Lobenstein, A. W. 692. 


Lobenstine, R. W. 850, 1162. 
Lobinger, A. S. 161, 488. 


Lobo, S. 496. 
Lockemann, G. 848, 855. 


Lockhart, F. A. L. 130, 1196. 
Lockwood, C. D. 372, 874. 
F. 1087 


Lockyer 165, 181, 222, 249. 

— C. 83, 145, 274, 280, 540, 
693, 700. 

Lodi, M. 746. 

Loeb, L. 582, 588. 

Loebus, C. 1124. 

Loeffler 83. 

Loehmann, K. 884. 

Loening 1209. 

Loennecken, W. 816, 984, 
1136. 

Loeper 439. 

Loevy, R. 46. 

Loew, O. 291, 292. 


Loewenhardt 339, 841, 854, 


400, 426. 


Loewy 83, 126, 685, 711. 


— H. 582, 589. 
— R. 22. 
v. Loghem, J. 884, 
Logothetopulos 119, 120. 
Lohnstein 280, 283, 294, 
298, 1070, 1078. 
Lohrisch, H. 83. 
Loiacono 867, 368. 
Loisel, G. 582. 
Lollina. M. 437, 452. 
Lomer 249, 269. 
Londe, P. 400, 403. 
Longridge, C. N. 574, 788, 
806, 826, 887, 850. 
Longuet, L. 83, 165. 


Longyear, H. W. 405, 411. 





Autoren- Register. 


Lop 767, 791, 792, 
, 925, 1087. 

Lorel, R. 151. 

Lorentowicz 120. 

Lorenz, H. 46, 693, 
1117, 1209. 

Lorenzelli 83. 

Lorey 349, 858. 

le Lorier 811, 841, 
1020, 1029, 1117. - 

Lorini, A. 721. 

Lorrain 509. 

Lorthioir 299, 1059. 

Losinski 505. 

Lotsch 1209. 

Louise, E. 609. 


110, 


Loumeau E., 329, 330, 416. 
423 


Lourin, J. 1020. 
Louros, C. 83, 673, 679, 


798, 806, 965, 996, 1000. 


Lovett, R. W. 1162, 1175. 

Lovrich 826. 

— J. 83, 249, 768, 872 
965, 1020. 

Lower, W. E. 294. 

Loyez 582, 589. 

Lubarsch 83. 

Lubowsky, M. 925. 

Luca 1083, 1111. 

Lucien, M. 1156, 1180. 

Lucks, H. 416. 

Lücke, R. 327, 828. 

Lüders 309, 828. 

Lüning 364, 865, 1124, 1181. 

Ludloff 83. 

Luke, Th. D. 84. 

Lumpe, R. 574, 681, 798, 
806, 841, 844, 997, 1087, 


1112. 
343, 372, 875. 
Lund, F. B. 416, 422. 
Lunn, J. R. 1210. 
Lupino 84. 
Lustwerk 1210. 
Luys, G. 293, 294, 297, 
343, 372, 875. 
Luzzani 860. 
Lwoff 1045. 

Lydston, G. F. 426, 486, 
439, 462, 1070, 1079. 
Lyklama à Nyehold, H. 876, 

1163, 1175. 
Lyle, R R. 46. 
Lynch, F. W. 416. 


884, 


Maass, H. 84, 141, 165. 

Maats SE 880, 1163, 1172. 

Mabbot, 1021, 1087. 

Macan, NW 2922, 

Mac Ardle, J. 142. 

Mac Arthur, A. N. 884. 

Mac Cann 114, 116, 496. 

— F. J. 925. 

Mac Cardy 72. 

ar; Clanahan, H. 1163, 

Mac Cosh M. A. J. 39. 

Mac Creecy, F. R. 39, 142. 

Mac Dill, J. R. 310. 

Macdonald, 562, 886, 894., 
916, 1147, 1131. 

Mac Donnel, W. C. 1146. 

Mace, A. 877. 

— M. 1020. 

Macé 916, 918, 1045, 1146. 
O. 84, 693, 768, 799, 
826, 850, 861, 916, 1210. 

Mac Emmet, B. 483, 522. 

Mac Evitt, J. C. 40. 

Mac Goy 128. 

Mac Gregor 180, 188, 218, 
1210. 


Mac Guire 280. 

Mac Iliroy, A. L. 504, 582, 
765, 770. 

Mac Kag, E. C. 1214. 

Mac Kay, G. 8. 815, 1124. 


— H. 4. 
S. W. J. 51, 1087, 


1109. 
Mac Kee, E. S. 1168. 
Mac Kenna, J. A. 560, 626. 
Mackenrodt, 280, 282, 859. 
Mackenzie, D. 80. 
Mac Lean 205, 1124, 1210. 
— E. J. 768. 
Mac Lennan, A. 291. 
Maclure, W. 294. 
Mac Mann, J. 47, 294. 
Mac Munn, C. A. 416. 
Mac Murtry, L. S. 925, 
941. 
Mac Namara, S. J. 885. 
Macnaughton, H. 768. 
Macnaughton-Jones 84, 114, 
115, 222, 489, 494, 504. 
510, 1059, 1064, 1136. 
Mac Nutt 86. 
Macon A. 222. 
Macomber 1210. 
Mac Phater, N. 151. 
EES R. 673, 851, 


Autoren-Register. 


Mac Rae, F. W. 405, 418. E J. K. 333, 887, , Mathes, P. 876. 


Mac Sweeney, P. E. 1086. 

Mac Uamara 202. 

Mac Williams, Cl. A. 810, ; 
318. 


Madelung 141. 

Maeder 329. 

Maes 769, 1087. 

Magnanimi, R. 1163. 

Magni, E. 609. 

Magnus 1210. 

Magnus- Levy, A. 25, 180, 
488, 525 


Maier, H. 207. 209, 11886. 
Mair, W. 310, 818. 

Maire 850. 

Mais 769. 


Maiss 145, 161, 491, 769. 


Maitland 120. 

Majone, V. 1122. 
Malapert 222. 

Malcolm J. D. 48. 
Maléeff 185, 185. 
Mallet 249. 

— G. H. 505, 510. 
Malone 169. 

Mals 484. 

Maly 169, 172. 
Manasse 46, 281, 287, 1163. 
Mandhle, D. 462. 

Mandl 609, 616, 861. 
Mandrilla, K. 310, 821. 
Mangialli, L. 693. 
Mangin 249. 

Mangoldt 18. 
Mankiewicz 310, 828. 
Mankowski 1210. 
Mann 1163, 1180. 

— R. H. T. 1163. 
Mannell 1059, 1068. 
Mannheimer 181. 
Manning 1210. 
Manninger 47. 
Mannsell 47. 

Mansfeld, O. 502, 769, 884. | 
Manson 473. 
Mansurow, N. 1070. 


Manton 151, 222, 405, 484, 
26. 


H 


Marassini, A. 598. 
Marbe, 8. 1213. 
Marchand 462. 
Marchat, M. 1059. 
Marchi 84. 
Marcoe, J. W. 799. 
Marconi, E. 1210. 
Marcou, G. 120. 
Marcy 169. 

— H. O. 1087. 


| 00, 408. 
| Marfan, A. B. 1210. 


an 406, 418. 

' Mar n 181, 637. 

| Marini, G. 406, 411. 
Mark, E G. 372, 880. 
— G. F. 426. 


Markoe 664, 916, 917, 965, 
1021, 1057, 1097, 1210. 


Marks, W. T, 628. 
Markwitz 1045. 

— V. 826. 
Marmeischke: G. 8. 
|Marnoch, J. 329, 880. 
! Marocco 637. 

— C. 190. 

Marois 721. 

Mars 826. 

v. Mars 1045. 

Marsan, F. 130. 
Marschak, L. 737, 842. 
Marsh, J. 769. 
Marshall 582. 

i — B. 769. 

| F. H. A. 560. 


Mathews, F. S. 84, 
560, 567, 598, 602. 
Mathieu, A. 25. 
— M. P. 462. 
Mathison 737. 
Matthes 47. 60, 1168. 
Matthews, J. M. 1071. 
Matthias, F. 333, 888. 
Mauclaire 47, 84, 287, 721, 
916, 918. 
Mauks, K. 576. 
Maunell, R. C. B. 329, 489. 
Maunsell 249, 504. 
Mauny, M. 142. 
Maurique, J. G. 925. 
CH P. Ch. A. 965, 


May, C. H. 1163, 1211. 

Maybaum 254. 

Mayer Gg 84, 1046. 

— A. S88, 884, 893, 
894, Ch 1188, 1146, 
1181. 

— L. 405, 412. 

— W. 18. 


199, 


Martens 47, 84, 872, 887.| Mayet, H. 1211. 
ı Martigni 249, 1070, 1080. ı Maygrier 737, 741, 86l, 


| Martig ny $84, 

Martin 161, 169, 222, 721, 
j 780, 1046. 

— A. 3, 4, 47, 151, 222, 











ee R. 47, 161. 


Mayon 1211. 
Meachen 1211. 


| 283, 560, 57i, 693, 707, | Meagley 916. 
799, SOL 850, 857, 858, ` Meda, è. 673, 683, 770. 
1004, 1046, 1087, 1097. ile Mee 1219. 
|= C. F. 47 Meeker 3. 
— E. 47, 841, 848, 925,| van Meerdervort, P. 49, 
945, 1070, 1081. 162 
— F. 1021. ' Meglio, S. 598. 
G. 799, 1021. Meier, A. 486, 519. 
— H 310. Meille, L. 120, 309, 317, 
— J. 187. 560. 
— K. 769. Meissl 638, 641, 888, 859. 
S M. J. W. 271. Mekler, S. 1211. 
— P. 119, 826. 1021, 1210. | Meltzer, S. < ‚78. 
ı Martina 1211. Melville, H. G. 484. 
Martinet, A. 84. Mendel 181. 
Martinez, C. A. 925. Mendels 609, 616, 737, 744. 
Marum, A. 84. Mendelsohn 1163, 1181. 
Marvel, E. 84. Mendes, M. 1021, 1046. 


Marx, A. 123. 


— F. 560, 565, 1087, 1084. 
884, 925, 


— S. 560, 566, 

939, 1163, 1178. 
Massey, G. B. 4, 1211. 
Massimi 637, 640. 
Masson 207. 


le Masson, C. 1135, 1188. 


Mateff 1046. 
| Mathes 142, 406. 


Mendes de Leon 205, 223, 
249 


Mönetrier 1163. 

Menge 114, 223, 237, 250, 
271, 333, 340, 491, 826, 
888, 842, 844, 861, 1118, 
1211. 

Mensınga 84, 1059, 1066. 

Menzer 92). 

Menzies, J. 916. 


79* 


1252 


Mercier 84, 637, 808, 1059, . 
1071, 1163. 

Mercklin, A. 1071. 

Meredith, E. W. 1211. i 

— J. 1163, 1191. | 

— W. A. 223. 

de Merio, H. 280, 288. ' 

Meriel 271. 

Merkel 222, 250, 1029. 

— F. 491, 826. 

Merle, G. 770. 

Merletti, C. 605, 606, 609, 
618, 628, 966, 1211. 

Mermann 799, 804, 826, 
1087, 1118. 

Merry, R. 885. 

Mertens, K. 1211. 

de Mestral, V. 84, 106, 
925, 980. 

Metzlaar, C. 861, 876. 

Metzler, C. 84, 1211. 

Meuleman, C. 872. | 

Meurer 799, 806, 1087, 1097, 
1098. 

— R. J. Th. 624, 694, 715, 
1118. 

Meyer 274, 270, 426, 434, 


694. 

— F. E. 25, 33, 84, 925. 

— H. 85, 294. 

— J. 207, 209, 816, 1136, 
1139. 

— L. 280, 553, 555, 637, 
646. 

— N. 294, 296. 

— P. 123, 190, 196, 250. 

— R. 161, 223, 250, 280, 
492, 582, 589, 609, 616, 
770, 861, 1211. 

-- W. 473. 

Meyer-Ruegg 721, 885. 966, 


978, 980, 1058, 1111. 
Michael, M. 1211. 
Michaelis, 609, 619, 770, 

1163, 1172 
Michailow 876. 

Michaud 507. 

Michaux, M. 485, 542, 550. 

Michel 205, 503, 694, 823. 

— G. 966, 972. 

Michels, E. 473. 488. 

Michelsohn 1211. 

Michelsohn - Rabinowitsch 
1212. 

Michie 202, 204. 

Michin, J. W. 237, 1118. 

Michnoff, S. D. 237. 

Micholitsch, Th. 4, ö, 52, 

171. 

Michou 310, 321, 326. 


— G. 
:— H. T. 770. 
— J. C. 280. 
' — M. G. 280. 


| Mocchi, 


Autoren-Register. 


Miclon 487. 
'Miklaschewsky 1029. 
Miles, A. 142. 

— C. H. 925. 
Milian 485. 

Milke, A. 1212. 
Miller 190, 195, 770. 
B. 47. 


Millet, M. C. 294, 439. 


Milligan 426, 694, 702, 770. 
.Millon 302, 306. 

' Minassian, P. 611. 

. Minelli 310, 816. 

. Minet 439. 


Minkowski, O. 416. 
Minnich, K. 271. 
Miomi, G. 1212. 


349, 439, 445, 1118. 
Miranda, G. 85, 560. 


' Miron 1163, 1190. 


Mirto 25, 609, 850, 855. 
Misch, W. 310, 828. 


Mitte 85. 

Mix, Cb. L. 462, 465. 

D. 694. 

Moebius 984, 1136, 1140. 
— F. 746, 750. 

— P. C. 1059, 1066. 
Moehring 1212. 


‚ Moeller 997. 


— E. 746, 752, 826, 1005. 
— M. 10514. 

Mohn 673, 681. 
Mohrmann 1212. 
Moldovan 1212. 


' Molek, A. 85, 102. 


Molitoris 1163, 1187. 
Moll, E. 966. 
Monaco, A. 560, 673. 


de Monchy, M. M. 572. 
Mond 151, 161, 199, 207, 
223, 250, 269. 504, 542, 
737, 771, 
1130. 
Mondelin, R. 18, 151. 
Monier-Vinard 45, 693. 
Monin vi 
Monkborst, G. 1146. 
Monnier 1212. 
Monod 47, 223, 
423. 
Monory 744, 
1099. 


398, 
747, 


Hlp, 820, 1124, 


416, 
1082, 
 Mouprofit 18, 85, 223. 


‚ Monrory 876. 


‚Moore, B. W. 861, 


v. Monsiorski 145, 329. 
Montanelli, G. 609, 617. 
v. Montefusco 367, 368. 
Montemurro, G. 560. 

Montgomery 199, 1046, 
1118 


Montini 118, &08. 

Montuoro, F. 997. 

Monzardo 47, 406, 413. 

1088, 
1212. 

Moran 850, 84. 

— J. F. 997. 

— M. M. 1212. 


Moreau, M. 485. 


— R. 664, 668. 


Morel 47, 94, 123, 124 


— L. 329 
Morelli 329. 


' Mirabeau 10, 18, 223, 340, ; Morello, G. 130. 


'Morestin H. 542, 547. 

: Morgan 250, 259, 6%, 873. 
1124, 1154, 1175, 1190, 
1163, 1190. 


'Morian 47, 151. 
Mislowitzer, E. 966, 969. Moricheau-Beauchant 223. 


Morison, A. 1163, 1180. 
— R. 47. 

. Morlet 816. 

Moroue, G. 161, 
Morpurgo, B. 826, 827, 839. 


. Morrill, T. 916. 


Morris = 485, 913. 


— G.F. 
— H. 162, "oe 


— R. T. 47, 85, 1059. 


— T. 151. 
Morron, P. A. 1071. 


B. 1088, 1112. 
Mortier 250, 


' Morton, H. H. 439. 
Moncany 439, 1059, 1146. — W. J. 85. 
' Moschkowitz, A. V. 47. 


.— E. 416, 423. 


' Motz, 


Moscou, J. 439, 450. 
v Mosetig 47. 
Mosse 367, 368, 400. 
B. 438, 442. 


' Mouchet, A. 364, 366. 


Mouchotte 237, 

 Mongeoet, A. 925. 
: Moulin 222, 223. 
Mourignand, G. 916. 


1117. 
239, 816. 


Moure 1212. 
Mousseaux 302, 304. 


Moussoux 462, 1212. 





Autoren. Register, 


Moutier, F. 609. 

Mouvry 573. 

Moynihan, B. G. A. 299. 

Mucci, S. 872. 

Mucha 425, 436. 

Muche, K. 605. 

Müller 197, 280, 285, 876, 
997, 1046. 

— A. 664, 667, 811, 812. 

— B. 47, 85, 130, 185, 190, 


| Nassauer, M. 25, 82, 151, 

| 849, 598, 608. 

Natanson 582, 590. 

Nathan- Larrier 560, 673, 
683, 840. 


Natvig, H. 885, 989, 1146. 
Naumann. G. 462. 

Nauta, J. S. 610. 

Navis, L. 861, 1212. 
Navon 45, 1135. 


ı Neatby, E. A. 224. 

SIE 
— E. 47. 391, 39. Negri, P. 574. 
— F. 367, 582, 590, 609. Neisser, A. 1054, 1065. 
— G. 274. Neitsch, W. 850, 872. 
— H. 1059 Nejeloff 695, 925. 
— M. 633. Nemirowsky, J. 827, 1005. 
— P. 827, 889. SE 10. 
— R. 116, 117. Neter, E. 560, 569. 
Münz 510, 318. Nettelship 1212. 
Münzer, A. 966, 976. Neu 799, 1163, 1194. 
Mulon, P. 582. — M. 86, 426, 428, 57%, 
Mumm, C. 327, 828. 1118, 1121. 
Munoz 1088. Neubauer, A. 1059. 
Muratet 131. | Neudörfer, A. 372, 887. 
Muratoff 223, 553, 808. 'v. Neugebauer, F. 118, 120, 


142, 146, 205, 207, 340, 


Muret 223, 250, 605. 343, 345, 360, 868, 363, 


Murray 190, 19. 
— G. P. 130. 
— R. W. 329, 1212., 
Muscatello, G. 47, 142. ! 
Musculus, W. 771, 798. 
Musgrave, W. E. 310. 
Muthmann 398. 

v. Mutach, A. 542. 
Myer, W. M. 





1059, 1063, 1088, 1104, 
1124, 1182, 1136, 1212. 





58N. 
Neujean 116. 
' Neumann 330, 881, 456, 


151, 695, ? 

B99, 1118. | 10 ne 608, 611, 
Myers A. 310. .— F. 488, 516. 
Mykertschianz 861. se] 827, 836, 1022. 1026. 
Myles 294. — s. 695. 
Mynlasny, F. A. 885. — 548. 

‚ Neurath 47, 1212. 
| Nowell, F. 86, 633, 771, 
N. | 997. 
i Newland, H. S. 299. 
de Nabias 85. Newman 250. 
Nacke, W. 799, 1022, 1088, — D. 294, 372, 380. 

1112, 1179, — H. P. 488. 

Nadasy 850. ‚ Newsholme, A. 561. 
Nádory, P. 250, 997. 4 Nicat 495. 

Nadosy, B. 224. Nichols 250, 1162, 1175. 
Nadoszi, J. 861, 916. Nicholson 799, 802, 842. 
Naecke 25. — 0. 562, 599. 

Nagel 250, 416, 492. — W. R. 842. 
Napalkow 542. Niclot 406. 


Napier, A. 426. 

de Napoli, A. 610. | 
Narich, B. 598, 604. 

Nash, W. G. 462, 771. 


' Nicloux 561, 568, 609, 1164. 
1184. 


Nicolas, J. 372, 383, 694. 
Nicolaysen 372, 388. 


494, 496, 572, 771, 816, 











1253 


Nicolich 426. 

Nicolini 543, 745. 

Nicoll 295, 872, 888, 485, 
1212. 

Nicolsky, V. 1212. 

Niemann 1215. 

Nieto 1212. 

Nilsson, A. 130. 

Niosi, F. 250. 

Niret, A. 224. 

Nissen 1164, 1184. 

Niven, J. 1146, 1148. 

Noble 48, 169, 175, 199, 


200, 224. 
— C. P. 224, 349, 391, 695, 
1118. 


— Ch. 275. 

— W. F. 224. 

Noetzel, W. 48, 59, 151, 
925, 955. 

Nofer, G. H. 426. 

Noguera, J. N. 151. 

Nolte 1212. 


| Nonique 121. 


Nordensoft, S. 181. 
Nordmann 151. 
Nordström 10, 151. 


: Normann 1164. 


Norris, Ch. C. 810, 

842, 492, 510, 529. 

. E. 966. 

Norstrom 130, 548. 

212. 

“| Nothmann, H. 1164, 1169. 

le Nouene 48. 

Novotny 295, 1213. 

Nowakowski 1213. 

Nowicki 275. 

Nyhoff, G. C. 737, 745, 811, 
827, 842, 564, 1058. 

Nystroem 181. 

Nyulasy, F. A. 492. 


319, 








O. 


Obendorf, C. P. 925. 

Oberlaender 270, 295. 

Oberndorfer 86, 187, 187, 
275, 876, 1164, 1179. 

O'Brien, H. J. 406, 413. 

—- M. B. 866. 

Obtulowiez 1088. 

O'Connel, P. 737. 

Oestreich 1054. 

Offergeld 48, 56, 86, 151, 
199. 251, 257, 695, 706, 
876, 875, 1164, 1179. 

Ofner, O. 207, 1088, 1104. 

Oggero, E. 111. 151. 


1254 Autoren-Register. 


Ogilvie 1212. 


Okintschiz 485, 595. 670, 1059, 1064. 
Okuniewski 310. Palmaro, C. 492. 
Olander, E. 1164. Palmer, C. D. 302. 

Qiao wij, S. 1046. — H. 333, 

Old, H. 925. Pankow 48, 54, 190, 198, 
Oldham, G. 1 485, 599. 


209. 
Oliver, J. 130, 462, 610, 


737. 

Olshausen 25, 224, 251, 
275, 622, 811, 811, 816, Pape 610, 619, 1213. 
819, 851, 1022, 1025. Papham 1214. 

van Oordt 10, 876, 880, ' Paquy 637, 652, 666. 
"1164, 1171. "| Pardoe, J. G. 86. 

Openshaw 1213. Parhon au 

Opitz, E. 11, 86, 116, 121, Park, J. R. 1071, 
151, 169, 190, 196, 224,| 1181. 

251, 270, 272, 330, 345, | Parke, W. E. 86. 
346, 492, 496, 561, 564, | Parkinson, J. P. 926, 
628, 695, 699, 799, 801, | Parlavecchio 391, 892. 
926, 1005, 1118, 1136, Parnall, Ch. G. 

1140, 1141, 1146, 1150. | Parravicini, E. F. 599. 


Opocher 169, 172, 485, 515, | | Parson, A. R. 416. 
561, 695. Parsons 202. 


8 — J. 123, 224, 1213. 
Oppel 33 % . 439, 446, 456. Partridge, H. A 851. 
in M. 291, 292. de Pascalis 187. 
Orband, M. P. 885, ggg, |Passtoors 1060, 1062. 
Orloff 502, 652. 


Pantovie, S. 86. 
Pantzer, H. O. 25, 81. 
Paoli, G. 772. 


— W. N. 25, 151. 
Pasturand, J. 1136. 

Orloreki, W. F. 426, 432. | Patel 22, 162, 463, 470, 494. 

Oro, P. J. 966. Paterson, D. R. 1164, 1182. 


Ortali 48. |— H 771. 
Orthmann 161, 162, 251, | Pathon 499, 

862. Paton, D. M. 926. 
Osterloh 48, 349, 827, 925, | i Patron 964. 

1088, 1104, 1111. Patry 48. 
Ostrčil, A. 799. Pattinsen, E. S. 251. 
Ostwald, W. 559. Patton, C. L. 1118. 
Otis, W. 340. Pauchet, V. 48, 86, 926. 
Ottendorf 1213. 


Ottersky 1213. ı Paulin, J. 652. 
Otto, E. 1213. Paull, H. 11. 
Oudin 11. Paulsen, J. 25. 


Oui 224, 511, 695, 738, 799. | Paulus 1041. 
Overbosch 721 Paunz, A. 349, 858. 
Owen, E. 251. — S. 48, 695, 827. 
— J. L. 799, 1124, 1130. | Pavone 310, 828. 
Pawlikowski 808. 
Payer 224. 

P. | Payr 25, 118. 
Pearse 162. 
Pearson 439. 

| Pechère 439, 451. 





Paessler, H. 48, 367, 368. 
le Page 842. 


Iagengtecher 1085, 1107. Peck, Ch. H. 152, 426, 1213. 


Paine 251, 359. 

Painter, M. C. M. 695, 704. 
Paldrock, A. 280, 284. 
Pallaske 1054. 


i Peddicord. H. 426. 
Pedersen, J. 325, 823. 
— V., C 277. 

Peham 114, 473, 417. 


Palm 181, 199, 200, 664, 


1164, 


851, 857. 


Pasteau 295, 333, 372, 879, 
391, 896. 


Paul, C. 48, 1088, 1104. 


Penkert 721, 788, 1088, 


Peiser 48. 

Pelissard 1164. 

Pellanda, C. 224. 
Pellegrini 472, 478, 1209. 
Pellizari, F. 966. 

Pelnàr, J. 1060 

Pemple, J. A. 851. 


1104, 1118. 
— M. 86, 104, 799, 8068, 
966, 977, 1124, 1128. 
Penn, B. S. 1164. 
Peraire 86, 224. 
— 224. 
— M. 152. 
Péré, L. 845. 
Pereira, J. A. W. 1165. 
Perekhan, Z. S. 311. 
Pereschiffkin, N. S. 463, 
489 


Peri, A. 1088, 1110. 

Pericic 118, 1062, 1062. 

Perilliot, L. 772. 

Perna, G. 599, 600. 

Perret 574, 575, 885, 913. 

Perrin 302, 305. 

Perrone 496, 1213. 

Perry, E. C. 1060. 

Persenaire 152, 157, 872, 
878 


Person, G. 311. 

— P. 164, 1176. 

Perthes 1213. 

Peschke, K. 111. 

E. 772, 79, 


Peterkin, G. S. 281. 
Peters 48, 281, 284, 1164, 
1178, 1213. 
— J. 827. 
— L. 295. 
Petersen 360, 368, 842, 1060, 
1065. 
— L. S. 821. 
— O. H. 610, 628. 
Peterson 169, 199, 200. 
— E. W. 48 


— R. 360, 861, 488, 543. 
Petit 126. 

— E. 86. 
— M. 349, 857. 
| — M. R. 18, 926, 916. 
— P. 251. 
Petrilli, A. 1213. 
Petrow, N. 400. 
' Petukoff 864. 
Peukert, F. 473, 477. 
Pexa 1213. 
i Pfaff, O. G. 48, 142. 


Pestalozza, 
119 





Pfannenstiel 14, 86, 142, 
170, 176, 190, 195, 225, 
359, 360, 816, 819, 827, 
835. 836, 862, 870, 872, 
1605, 1011, 1046, 1218, 
1136, 1189. 

Pfaundler, M. 876. 

Pfeitfer 926. 

Pfeilsticker 799, 1088, 11086. 

Pfister, H. 302. 

Pforte 86, 102. 

Phenomenoff 170, 364, 553. 

Philipp, C. B. 542. 

Philipps 275, 772. 

Philips, S. P. 1213. 

Phillips, J. A. 146, 275, 
772 


Phocas 391, 896. 

Pianta, A. 87. 

Piccione, L. 561. 

Piccoli, S. 610. 

Pichevin 86, 121, 152, 162, 
170, 181, 185, 190, 199, 
489, 502, 772, 885, 1136, 
1188. 

-- R. 225, 251, 926, 950. 

Pick 1213. 

— L. 119. 

Picke 170. 

Picker J. 1071, 1080. 

— R. 1071. 


a 237, 251, 916. 

- E. 916, 918. 
L. 48, 142, 561, 1124, 
1127. 


Picquet 463. 

Pieper, E. 426, 428. 

Pieri 219, 225. 

Pierra 850. 

— L. 130, 966. 

Piispanen, E. 799. 

Pilliere, E. 926. 

Piltz, W. 853, 870. 

Pınard 86, 108, 190, 206, 
207, 208, 252, 264, 390, 
391, 397, 811, 812, 816, 
827, 851. 

— A. 561, 868, 610, 612, 
851, 1124. 

Pincus, L. 4, 7, 11, 14, 190, 
196, 1136, 1139. 

de Pinho 624, 664, 667. 

Pinkham, D. W. 543. 

Pinkus, F. 281, 288. 

Pinos 865. 

Pinto 238, 722, 728. 

— C. 605, 745. 

Pinzani 505. 

Piotrowski 1022. 

Piquaud 56, 225. 


Autoren-Register. 1255 
Piqué 1088, 1105. | Popoff, D. 187, 188, 828, 
Pisarzewski 633, 827, 1022. | 1. 

Pisenski, H. 582. Popoviciu, M. 828. 

Popp 162. 


 Pisquet &6. 
| Pitfield 48. Popper, H. 21, 84, 755, 
Pitha, W. 349, 439, 451,| 186 

Porak 828. 

Porceddu, G. 637, 650. 


738, 740, 842. 
Porcher 561. 


Pixis 206. 
Poroscbin 142, 225, 252. 


| Pjatkin, A. J. 49. 
! Planchau 1213. 

Porsonyi, E. 1119. 
Port 400. 


, Planchu 1030. 
' Planer 334, 492. 


Planques, R. 311, 838. Porter 311, 818, 463, 465. 
Platon, Ch. 772. — W. G. 1214. 
— G. 772. — W. H. 8&7. 


— J. C. 87. 

' Plauchu 851, 862, 866. 
Plaut 738, 743, 799, 802, 
i 842. 

' Playfair, W S. 8. 

, Plecker, W. A. 966. 


Posadas 307, 308. 
Poscharisski 1214. 

Posner 350, 352, 457, 457. 
— C. 295. 

— H. L. 87, 1071, 1078. 
Poster, M. 225. 


' Plédy, L. 1054. Potel 539. 

Pleroch, F. A. 350. Poten 576, 578, 851, 835, 
' Plomley, W. J. 1071. 885. 1146, 1148 
Plücker 1218. Poth 87. 


' Pobiedinskij 1046. 

| Pochhammer 37. 
Podgoretzky 417, 816. 
' Poiffaut 1213. 

Poisot 885. 


— 190, 452. Potter, G. W. 1214. 


ı Pol 1088, 1106, 1213, | — 

| 91a. Pousson 390, 897, 391, 304. 
|! — M. E. 1070, 1078. — A. 391, 896, 401, 402, 
| O. 49, 295, 297, 827,, 402, 463, 470. ` 

, 887, 851, 85S, 862, 984. Ee — wen 
DA r ‚Pozzi 238, 252, 265, 350, 
Politi ais, 252, 856. i 

van de Poll, C. N. 997. ee T 

' —- M. 1022. rampolini 1218. 

Pollak 49, 966. Preble, R. B. 372, 358. 

- E. 799, 851, 926, Mi. Predallu, R. 87. 

— R. 599, 696, 711, 1088, SE 

1097. releitner 1214. 

Pollitzer, S. 696, 708, 997. Preller 828, NBS. ` 
Pollosson, A. 49, 152, 170, Prentiss, E. L. 1054. 

187, 225, 252, 270, 494, | P’retsch, E. 828. 

498. 510, 543, 1119. | Prevost, J. L. 1165, 1180. 
Polochy 1023. Price, J. 152, 488, 926, 
Polte 561, 565. 1071. 

Pomeloff, A. 610, 1071. i Priddy, A. G. 885. 
Pommer 340, 343. | Priestley, J. G. 1088, 1108. 
Pompy, L. S41. . Primo 851. 

Poncet 49, 495. 673, 680. Princetenu 199, 1214. 
ar d SP SE R. 1119. er 

— H. 350, 308. ’rior Ch. E. 417. 
Ponselle, A. 1165. Prochownik, L. 124, 20t, 
Poole, T. B. 295. 252, 268, =28, 1046. 


Potherat 115, 115, 225. 

Potocki 185, 185, 652, 655, 
722, 728, 811, 812, 816, 
1119. 

— J. 610. 


e — — — — — — — 


1256 Autoren-Register. 


187,. 188, 599, !Rachford, B. K. 1071. 
Rachmainoff, J. M. 


475. . 
Radaeli, F. 674. 


Procopio, . 


Profanter, P. 87. 
Prokofweja, O. W. 808. 
Proskauer, A. 1119. Raedle, F. 828. 
Prosorowsk e 262. Rafın 440, 455, 458, 
Proud, F. 467. 

Proust 307, 507, 543, 696, Bene 87, 204. 

704, 1089. Rai, G. 772, 785. 
Provis, F. 215, 225. Raineri, G. SOA 628, 
Prowacek, S. 610. 842, 872, 988, 1023. 
Prüsmann 49, 165, 325, 326, | Rainforth 49. 

816, 1125, 1181. Ramsay 852. 

Pruska 885, 892. Randle, W. 773, 785, 
793, 852 


Pryor, J. W. 1214. , 852. 
Przybylski 851. Ranken, L. 49, 1028. 
Rankin 1214. 


Psaltoff 202. 


473, 


468, 


738, 


192, 


Puech 116, 1046. Ransom, W. B. 744, 752, 
— H. 816. 1085, 1107. 

— P. 828. Ranzi, E. 1214. 
Puissegur, A. 406, 410. Raphael, A. 926, 966. 
Base H. 152. Rapin 225. 

Pulcher J. 772. 


Rapmund, O. 1054. 
Pulvermacher 543. | Rasis, G. 926, 950. 
Puppe 1054, 1056. | Raskai, D. 401. 
Pu E 828, 835, 991, 1124, ! i Raszkes 311. 


1 | Rattner 87. 

den 238, 252, 350, 858, | Rau 37. 
54 

Purslow 225, 1119. 

— C. E. 624. 


Rauenbusch, L. 334, 
Pusch, H. 1125, 1129. 


Rauscher 87. 
Rautenberg 417, 418. 
Puschnig, R. 87. 
Putnam, Ch. P. 1214. 


Ravant 1165 1194. 
— C. R. L. 1214. 


h m 6, 
Puyo, A. P. 696, 708. | — N. 275. 966, 1146, 1153. 


| Ray, J. M. 1165. 
| — M. B. 343, 828. 
Raymond 218, 225. 
Reay 225, 270. 


. Reboul 344. 
Quaglio, C. 652. 
Queckenbos, H. F. 772, 790. GE = 
Quedec, E. 1165, 1191. | Rech 87 er 
Queirel 87, 745, 751, 852, : Reddi. HL 1023 
1089, 1099, 1165, 1195, Re ne 
1914. eddick, J. T. 1071. 
Reder, F. 25, 916, 1089. 


Queisner 170, 174. ) i 
Quénu 182, 184, 252, 264, Redlich 295, 510. 
‚Reeb 225, 252, 307, 807, 


1214. 
de Quervain, F. 49. 817, 1125, 1129. 
Quinton 84, 91, 131, 652,| — M. 828. 

655. Reed, A. L. 406. 
Quisling, N. A. 605. — C. B. 799, 862, 988. 
— Ch. 225, 773, 79. 
-— E. N. 302. 


Q. 








R. ' Rees, C. M, 391. 
Reese, J. J. 1054. 
Rabboni, J. 561. de Reese, F. W. 180. 
Rabère 1165, 1214, 1219.. Regaud 582, 590. 
Rach 1214. | Regenspurger, A. 281, 289. 


Rehn 88, 281, 288, 417, 
421, 1165, 1181. 

Reich 653, 661. 

Reichard 1214. 

Reichel 1071, 1075. 

Reichert 842. 

Reichmann 88, 350, 463, 
469 


Reid 1165, 1214. 

Reifferscheid 270, 330, 882, 
722, 828, 834, 888, 1047, 
1119, 1125, 1181, 1152. 

Rein 561. 

Reinecke 142, 165, 543, 
548 


Reiner, S. 281, 287, 288. 
Reinfelder, F. 398. 
Reisch 862, 876, 1028, 1165, 

1178, 1214. 
Reismann, A. 577. 
Reitter, C. 440, 452. 

v. Reitz 49, 1089, 1108. 
Remete, E. 311. 

Remy, S. 745, 866. 
Renardet, P. 574. 
Renault 87, 88, 281, 288. 
Renaut, L. 1146. 
Render 415, 842. 
Rendu 415, 842. 

Reno 1214. 

Renon, G. 88. 

Renton, J. C. 457. 
Rentool, R. 87, 1060. 
Resinelli 1047. 

— G. 543, 561. 
Ressmey er, H. 88. 
Rettew, D. P. 561. 
Retzlaff 499, 574, 574. 
Reuterskjoeld 49. 
Revenstorff 1165, 1184. 
Reverdin 49, 87, 165. 
Reymond, E. 226. 
Reynal, M. J. 561. 
Reynaud, M. 440, 452. 
Reynier, H. 828. 
Reynold 473, 478. 
Rheaume 49. 

Rhodes, F. A. 885. 
Ribas y Ribas, E. 49. 
Ribbert 4, 4, 88, 1214. 
Ribbius 182 

Ribot, A. 914. 


| Ricci, A. P. 510. 


Rich, H. M. 1071. 

Richardson, W.G. 170, 172. 

Riche 916. 

Riché 124, 344, 926. 

Richelot 187, 190, 199, 200, 
253, 264, 473, 475, 492. 


Richter, H. 334, 888. 
— M. 885, 1146, 1152. 
— P3 20. 

— W. P. 295. 

Ricou 226, 302. 
Riddel, J. R. 463, 469. 
Riddle- Goffe 112, 112. 
Ridel 49. 

Rider, A. G. 478. 
Ridlon, J. 1214. 
Ven 25, 88, 130, 186, 


Riechelmann 1215. 

Rieck 49, 62, 152, 330, 340, | 
841, 610, 619. 

Riedel 25, 152, 155. 

Riedinger 88. 

Rieffel 226, 302. 

Riehl 121. 

Rielaender 548, 605, 862, 
885, 908, 1089, 1093. 

Rienzi, G. 258. 

Ries, E. 253. 

Riese 49. 

Riether 1215. 

Rigden, A. 966. 

Rigollet-Simonnot, L. 763. 

Rihmer 440, 451, 455 

e C. M. 1054. 

Rille 121. 

Rindfleisch 506. 

Ringel 49, 56, 1215. 

Ringleb, O. 295. 

Rioms 511, 589. 

Risa 1165. 

Riss 842, 866, 966, 1023, 
1024. 


Rissmann 170, 174, 850, 


077, 828, 842, 844, 885, 
926, 984, 1047, 1165, 
1189. 


Risso, D. J. C. 926. 

Ritchie 610. 

Ritter 350, 1215. 

— H. 117. 

Ritterhaus, A. 49. 

Rivière, J. 11. 

Rizzacasa, N. 49. 

Rob 799, 967. 

Robb, H. 50, 253, 488, 527, ı 
1136. 

Robbers 50, 773. 

Robecki, P. 981, 984. 

Robert 131. 

Roberts 258 


f 926, 

. 50, 61, 124, 221, 311, 
815, 722. 

Robertson 165, 1215. 


— — — — — 


Autoren. Register. 


' Robinson 281, 286, 828. 
: — B. 88, 


1186. 
‚— EM. 773. 
— W. J. 811, 321. 
Roblot 1215. 
Robson, F. W. H. 1089, 
1093 


— M. 253. 

Rocaz 1165. 

Rochard 170, 226, 488. 
"TI — E. 18, 26. 88, 99, 152, 
' 1060, 1066. 

‚ Roche 50, 226, 253, 490, 


15 
Roche, P. E. 739, 742. 
de Rochefort, C. 605. 
i Rocher 26, 1215 


i 


Rochet 302, 302, 417, 428. 
162, 1060, 


Rockey, A. E. 
1067. 
Rodocanachi, M. 121. 
Rodriguez, L. 381, 286. 
Roeder 88. 
Roediger, H. 773. 
Roegner, G. 50. 
Roehricht 88. 
Roemer, H. 152. 
R. 26, 


i Roesing Zo 269. 
Rohn, A. 1215. 


967. 
Roland 981, 989, 1215. 
Rolleston, H. 152. 
Rollin 115, 115, 473. 
Rombach 1215. 
Romme 26, 50, 39, 852. 
Rommel, O. 628, 653. 
Rona, D. 124. 
Roncaglia, G. 152, 
Rondeau, L. 1215. 
Roneberg, E. 26. 
ı Roos 182, 774. 
Rooth, J. 1165. 
la Roque, G. P. 

817, 391. 
‚Rose 26, 152, 774. 
' Rosenak, M. 1165, 1215. 
ı Rosenbach, O. 89. 
‘Rosenberg, A. XOR. 
:— E. 26, 89, 142. 
: Rosenberger 696, 707. 
— A. 774. 


199. 








Rosenfeld 182, 238, 499, 
800, 801. 

'— E. 774. 

— 5. 561, 563, 62x, 926, 
935. 
- W. 11, 13, 829, 838. 


850, 406, 1125, 


Roith 26, 88, 291, 291, 885, 





'Rouffart 50, 89, 105, 


18, 310, | 





Routh 130, 


t 


' Routier 89, 


Rosengreen 817. 
Rosenheim, S. 18. 
Rosenkranz 1215. 
Rosenstein 440, 444, 463, 
470, 492, 722, 774, 788. 
Rosenthal, M. J. 364. 
Rosenwasser, M. 722, 729, 


1119. 
Roset, J. 89, 926, 1054, 
1057. 


Rosewater 664. 

Rosner 1047, 1089. 

Rosolymos, A. 561. 

Rosow, S. 1136. 

Ross, A. 89 

— D. 299. 

— G. G. 1215. 

Rossa 486. 

Rossi, U. 1054. 

Rossi-Doria, T. 

Rossier 775. 

v. Rosthorn 3, 7, 116, 489, 
492, 541, 543, 560, 674, 
675, 828, SC 1060, 1062, 
1089, 

372, 380 

Roth 89, 56l, 
1182, 1185. 

Rothe 350. 

Rothmann E. 291, 298, 311, 


316. 
Rothschild, V. 302, 340, 342, 
d 


Rothschuh, E. 11, 126. 
Rothwell. A. 26, 152. 


739. 


1054, 1165, 


| Rotter 868. 


— C. 862. 

— H. 112, 162, 226, 
775, 862, 998, 1023, 1047, 
1125, 1188. 

Roubinowitsch 1057, 1060, 
1062 


Rouet, A. 927. 

152, 
226, 365, 366, 405, 410, 
459, 723, 728, 775, 517, 
927, 97, 1089, 1110. 

Rout, A. 1165, 114. 

Roulier, F. 485. 

Roulland 540, 947. 

Rousse 991, 1195, 1127. 

Rousseau 775. 

Roussel, H. G. 152. 

— M. 226. 

226, 238, 253, 

506. 

253, 264, 344, 
473, 48%, 967, 1146. 

Rouville 190, 222, 229. 

Roux 226, 739, 742. 


1258 


Roux, J. Ch. 25. 


Rovsing 142, 148, 325, 325, , 
406, 410. 


Rowe, J. W. 89. 
Rowland F. M. 664. 
Rowlette, J. 887, 922. 
Rowntree, C. W. 324, 826. 
Rowse, Cl. A. P. 775. 
Rowsron, N. F. 817, 1125.. 
Rowthorn, W. H. 1089. 
le Roy- -Brown, 50, 221. 
Royer 85, 89. 
Roy ster 852, 927. 
Rubaschkin 487, 582, 590. 
Rubesca 808, 809, 1030. 
Rubin 917. 
— J. 674. 
Rubner 89. 
Rubra de Salafa 89. 
Rudaux 182, 302, 427, 488, 
599, 602, 629, 674, 696, 
745, 800, 852, 865, 872, 
886, 1165, 1215. 
— P. 653, 657, 817, 


Rudeux 776. 

Rudnick, J. 281, 286, 820. 

Rudnitzky 18. 

Rudski, A. 1071. 

Rühl, W. 830, 831, 628, 
811, 812, 817, 828, 835, 
ge 927, GC) 1030, 1047, 
1125. 

Rühle 142, 829. 

Ruffin, S. 461. 

Ruge 124. 

— C. 89, 610, 612, 618. 

Rugh 1215. 

Ruiz, C. 226. 

Rumely, E. A. 26. 

Rumpel 340, 344. 

Runge, E. 89, 190, 485, 511, 
582, 590, 625, 739, 740, 
811, 998, 1030. 

— M. 876, 1165, 1189. 

Rupauer, E. 696, 702. 

Ruppanner 427, 432. 

Ruppel, W. G. 89. 

Rupprecht 1136, 1141. 

Russel, S. J. 26. 

— W. 18, 50, 64, 170, 176, 
621. 

Ruth, C. E. 886. 

Ruthon, V. 89. 

Ryall 253. 

Rybicki 852. 

Ryder, G. H. 

Ryerson én, ` 


X 


| 
967, ` 
1089, 1097, 1125, 1181. | — 





Autoren-Register. 


Eiere E. 281, 288. 
— 

Sabrazes 131, 277. 

| Sachs 1215. 

I— B. 1166, 1172. 

i— H. E. 111. 

— T. 281, 288. 

: Sagaloff 1047. 

| Sagols, J. 427. 
: Sailly, F. 118. 

| de Saint-Marc, J. 1055. 

' Saks, J. 117, 809, 817, 1028, 


1125. 

| Saladino 1047, 1048. 

' Salaghi, S. 11. 

Salerni 26, 181, 188. 

' Salge, B. 561, 653, 876, 890, 
1166, 1190, 1191. 

Salgó 1071. 

un J. 1215. 


— P. 877. 
Salomon, H. 18. 
| — M. 437. 
Salus, G. 463. 


Salvatore, T. 1119. 
Sampson, A. 50, 253, 268, 
543. 


San, J. 1146. 
Sanderson, S. E. 1119. 
Sandmann 1071, 1079. 
Sanjean 917. 
Santi 543, 562. 
| — C. 227, 234, 510. 
Santucci, A. 842. 
Sapelli, A. 1023. 
Saradet 927, 1146, 1152. 
Sarason, L. 372. 
| Sarazin, A. 479, 481. 
de Sard 295. 
‚| Saretzky 582, 595. 
. Sargent, P. W. G. 50, 58, 
73, 153. 
Sarradon, J. 26. 


| Sarvonat 1216. 
Sarwey 89, 494, 380, 829, 
10d9, 1092, 


837, 1005, 
1119. 

Sarzyn, Th. 50, 89, 89. 

dasaki 367. 368. 

| Sasse, J. 1136. 

Satta, P. 723. 

' Saunders, E. W. 886. 

i Sauvage 185, 186, 696, 723, 
28, 811. 

ne L. 776, T9. 

Savage 227, 255, 485, 519. 

Savaré, M. 886. 892. 





Savariaud 202, 227, 776, 
8 Va 851. 
avy 
Sawicki 544. 
Schabort, T. J. P. 653, 661, 


877. 

Schachner 50, 181. 

de Schacken 345. 

Schaedel, H. 311, 313. 

Schaeffer 227. 

— O. 544, 1030. 

— R. 89, 131, 185, 927. 

Schaffner 417. 

Schall, J. Th. 800. 
Schalle, A. II. 

Schallehn 870, 1125, 1216. 

Schaller 11, 14, 190, 196, 
253, 260, 1136, 1140,1216. 

Schapira, S. W. 295, 9. 

Scharlieb 253, 272. 

Scharogorodsky, M. 406. 

Scharpenack 146, 270, 776, 
800, 1089. 1118, 1119. 

Schatlehn 90, 142. 

Schatskii 360. 

Schatz 1089, 1098, 109. 

Schaumann. C. 330. 

Schauta 4, 5, 143, 227, 253, 
500, 544, 696, 723, 724, 
780, 776, 1119. 1120. 

Schechner, M. 26. 

Scheemann, F. 1146, 1131, 
1148. 

Scheffen 739, 1028, 1216. 

Scheib, A. 330, 332, 637, 
640, 641, 724, 7380, £00, 
818, S21, 830, 852, 877, 
879, 886, 888, 889, 891, 
998, 1047, 1048, 1125, 
1131, 1146, 1151, 1166, 
11%. 

Scheible 1216. 

Schellack, A. 4683. 

| Schellenberg 90. 


Schenk 638, 641, 1146, 
1151. 
— F. 90, 108, 350, 355, 


886, 891. 
'Scherbanesku, M. J. 153, 


544. 
Scherer, A. 26, 131. 
Scheu 998. 


i Scheurer, D 800, 811, 812, 


1125, 1180. 


' Schick 582, 591. 


Schickele 146, 162, 199, 
200, 493, 746, zöl, 776, 
789, 842, SAS, 1089, 1090, 
1110, 1111. 


| Schiefferdecker 50. 


Schiele, W. 372, 881. 
Schildkowski, W. 253. 
Schiller 1071. 
Schilling 653. 

—- Th. 367, 868. 
Schindler 90. 

— C. 281, 387. 


— e 254, 265, 311, 819, 


331. 
Schirmer, E. 862, 968. 
Schlagintweit, F. 340, 842. 
— O. 340, 342. 
Schlapoberski 107, 119, 

1060, 1062, 1075. 
Schleich, C. L. 90. 
Schleiff, W. 124. 
Schlesinger, A. 872, 874. 
Schlesselmann 1216. 
Schlieben 886, 1147, 
Schliep 776. 
Schlimpert, J. 90. 
Schloffer, H. 417, 421. 
Schlokow 278, 87. 
Schlossmann 877, 880. 
Schlumpf, W. 1216. 
Schlutius 852, 855. 
Schmalfuss, G. 1147. 
Schmalholz, A. 1136, 
Schmaus, H. 493. 
Schmauss, L. F. 892. 
Schmechel, O. 90. 


Schmelzer, O. 1055, 1067. | Schuiz, F H. 868, 1166, 1174. | Se 


Schmid 493. 
— R. 473, 476. 


Schmidlechner, K. 493, 886, / Schulze- -Berge 50, 406. 


908. 
Schmidt, A. 90, 165. 
-- E. 90. 

J. 299, 300. 
J. A. 830, 1048. 
K. 417, 420. 


KW 


, 19. 
Schmidtmann, A. 1055. 
Schmincke 504, 696, +07. 
Schmitt 90. 

881. 


J. A. 153, 372, 

Schmitz, K. 830. 

Schmorl 227, 272. 504. 674, 
724, 830. 840. 865, 865. 
1090, 1113, 1120. 

Schneider 90, HIN, 

— B. 238. 

— H. 927. 

= P. 1120. 

Schneider- Geiger, 
927, 935. 

Schnurpfeil, K. 90. 


T. 


1151. Schütz, 


E 


1259 


Autoren-Register. 


Schweitzer 91. 
— A. 281, 288, 311. 
| Schwenk, K. 5l. 


Schockaert 11, 158. 
Schoenfeld 116, 207, 664, 
998. 


Scholz 90. | Schwoner 1214. 
Schopf 90. ele 800, 809, 865, 865. 
Schottlaender 111, 182, 184, — 829. 
511, 585. Son J. 417. 
Schou, F. 153. — S. N. 153. 


Schreiber 830. | Scott-Dickson, M. 625, 626. 
Schroeder 22, 85, 227, 998, Scrini 71, 91. 

1125, 1181. Scudder, C. L. 473, 477. 
— E. 493. ! Sears, M. H. 281. 
Schroeter. E. 90. | Sébileau 1090. 1106, 1216. 
Schubert 90, 610, 619, 653, Sedillot 401. 

862, 877, 1090, 1094. Seefelder 1216. 

Schücking 11, 254. Br P. 886, 896, 905, 


Schühlein, H. 112, 112. j 
Schüller 967. i Seeligmann 153, 254, 777, 
790, 829, 834 1048, 1049. 





A. 50. | 
Schütze 199, 1. | Segal, N. 1216. 


| — A. 143, 144. EE 190, 254, 265, 811, 
 Schuhl 886, 909, 1147. BIS. 
chule 90. Sehrt 51, 272. 
Seifert, M. 91. 


1140. 


Schuster 574. 


' Schumann 124, 


ı Schulte, A. | 
| Schultheiss, SC 1166, 1178. ` 
; Schultz 1055, 1087. 

| Schultze 50, 187. 

— HB H. 297, 658, 661, 877, 


de Seigneux 254. 

‚Seitz 207, 582. 592, 1049. 

— L. 330, 485, 511, 562, 
570, 638, 642, 811, 829, 


1166, 1178. ` 877. 927, 952, 967. 998, 
— F. 1090, 109. 1060, 1125, 1181. 
— 0. 90, 116. 748. 


‚Scjournet, N. 747, 
horst 625, 800, 1030. 


Schulze, F. 927, 945. Sellei, J. 281, 311, 321. 
1216. ' Sellheim, H. '4, 7, 19, 20, 
91, 165, 553, 554, 582, 
Schulze- Vellinghausen 238, | 592, 599, 622, 622, 629, 


724, 1120. | 
500. 


631, 800, 501, 503, 809, 
809, 829, 866, 868, 1030, 


— E. A. 143, 493, 528, 1081, 1049, 1125, 11831. 
544. Selter 91. 
DEE sé Semb, D. 852, 857. 


' Schumberg 90, 106, 927. 
Schur 372, BSS. 


- DO. 417, 422. 

Semianikoff 184, 862, 988. 

Semmelink, H. B. 227. 234, 
330, 829, 1049. 


— H. 582, 891. 

Schwab, M. 91, 605, 605, Semon 984, 1137, 1140. 
886, 1090, 1098. Senator 91. 

: Schw abe 1071, 1075, 1166, Sencert 777. 


1183 Senn, N. 562. 
Schwalbe, E. 91, 582, 591, — V. 91, 10%. 
1216. Senni. G. 254, 1086. 
Schwarz 281, 285. Senshu 927. 
.— H. 10%. Sera 1217. 


,— K. 91, 192, 254. 


2, 


Serafini 346. 
Sereni, S. 277. 
Serkowsky 254. 
Serres, A. 877. 879. 
Setirschoff 1090. 
Seyerlein 182. 
Seyffert 166. 


— T. 777. 

Schwarzkopf, G. 91. 
Schwarzmüller 295. 
Schwarzschild 50, 143, 153. 
Schweinburg 11. 


E. 143. 


1260 


Autoren. Register. 


Seymour, E. J. 818. | Sippel 112, 227, 392, 897, 
Sfameni 562, 582. ı 440, 852, 857, 1120. 
— P. 365, 865, 611. i— A. 91, 829, 862, 868, 
Sharp, H. CG 9. | 927, 1090, 1118, 1217. 
— J. A. 696. | Siredey 255, 264, 927. 
Sharpe, N. W. 350, 857. | Sirtori, C. 91, 599. 
Shattock, Ge C. 91, 61l. | Sittner, A. 777, 790, 7%. 
— F. C. 473. ı Sitzenfrey 11, 51, 125, 158, 
Shattuck. 281. 285, 511. 203, 204, 955, 262, 350, 
Shaw, W. F. 697, 1090, 544, 562, 778, 786, 829, 
098. 1049. 


1 
Sbebrowski, E. A. 378, 875. | Sjanoszewski, G. O. 544. 
Sheffield, H. B. 1072. | Sjoeblom, J. C. 143, 697, 
Sheill, J. S. 605, 605, 697,: 710. 
800, 802, 852, 855, "1166, | Skala, J. 818, 1125. 
Skarzynski 182, 


1179. | 
Shelly 1217. | Sklarek 92, 281, 289. 
Shenton, E. W. H. 463. |Sklaroff, J. P. 399. 
Sherill, J. G. 373. 
Sherrington 91. : Slajmer 92, 102. 


, G. F. 327, 828.  Slomons, J. M. 
Shoemaker, E.G. 124, 190, | Slingenberg 227. 


562, 568, 


194, 272, 777. Smith 27, 92, 199, 427, 
— J. EI? 119. | 488, 562, 566, 852, 1024. 
Shukowsky 877, 1166. : — 227, 778. 
Sichel, E. 254. — A. E. 281. 
Sick 350, E? . L. 361, 502, 886. 
Sieber 417, 438. — A. M. S. 886, 1147. 
Siebert 90. I—A. R. 51, 143. 
— C. 281, 287. E G. B. 886, 892. 
Siedhoff 182. — H. 246, 605, 605, 629, 
Siefart, C. 11. ' 1090. 
Siegel 227. :— J. F. 463. 
Siegert 638, 646. * L. 27, 255. 
Siessl, F. 27, 158. — M. 1147. 


Sigwart 1125, 1128. 
Sikemeier, F. M. 91, 98. 
Sikes, A. W. 886. . moler 406, 417. 

Sikora 51. — 92, 96. 
Silberschatz, P. 131. de Snoo, K. 877, 878. 
Silberstein 281, 287, 820, ‚ Sobotta "486, 518, 582, 592. 


'— R. R. 92, 406, 407. 
:— R. T. 153, 259, 1120. 


Skutsch, F. 629, 829, 882. 


Sorabij, A. M. 1060, 1062. 

Sorel 228, 255, 724. 

Sothoron, E. 625. 

Soubeyran 92. 

Soulié, H. 146. 

Souligoux 143, 417, 421, 
724, 1090, 1111. 

Southard, J. D. 296. 

Sowton 91. 

Spaeth 199, 200, 1049. 

Spaether, J. 653. 

Spahn 228. 

Spannans, C. 340, 842 

Specht 12, 486, 514. 

SE 270, 1120. 

— , 818. 

=H, C Gë 

— H. R. 228, 500, 544, 
778, 792, 800. 

— J. C. 440. 

— W. G. 350. 

Sperling 170, 178. 

Spieler 1217. 

Spiess 92. 

Spillmann, P. 92. 

Spirt, E. 92, 191. 

Spitzig 1217. 

Spivak, C. D. 406. 

Sprigg 675, 678, 809, 1072. 

Spriggs, N. J. 886, 892. 

Springer 51, 1217. 

Spurway, J. 1126, 1184. 

Sriber 625, 865. 

Stackhouse, Ch. P. 427. 

Stacy, H. S. 345. 

Staehler 182, 818, 816. 

' Staeubli 675, 679. 

Stahl, F. A. 562. 

— H. 69 


. 697. 
| Staiger, E. 1072, 1081. 
Stalling 486. 
! Stanger, W. 927. 


842, 967, 1217. Soeldner, P. 1217. — 131, 143, 166, 
Sill 1217. Soemmoe. J. 117. 139. 
Silvestre 557. Solaroli, P. 747. Stanle B. 255. 
Simar 91. Soli 562. P. W. 800 
Simon 91, 111, 131, 227, — C. 506. aida, EM M. 479. 
498, 724, 747, 749, 1060, — T. 131, 133, 739, 862. Stanziale 1072, 1080. 
1120. Solms, E. 473.  Stapfer 12. 
— J. 417, 422. ' Solowij 190, 1005, 1014. Stargardt 92. 
— e S; ' Solowy, A. 829. : Stark, A. 1090. 
Simonnet 162. Somers. H. 281. — N. 255, 489. 
Simonowitz 1023. Sommer, G. 1166. 1171. Starr 203. 
Simons 1090, 1137. — 8. 877. ' Staude 998. 


Simpson, G. A. G. 1217. 

v. Simrock, K. 1023. 

Sinclair 51, 166, 170, 178, 
199, 392, 968. 

Singer, C. 1217. 

U. 1217. 


Sondermann, R. 231. 
Sondern, F. E. 599, 697, 
705. 


Sonnenburg 92, 108. 
Sophronieff 474. 


— de 


Sommerville, D. 577, 927. 


Steele, D. A. K. 399. 
Stefanescu-Galatz 281, 281. 
Steffen 467. 

Steim, O. 92. 

Stein, C. 275. 

= F. 1055. 


Autoren-Register. 


Steinberg, J. 852. 
v. Steinbüchel 19. 
Steiner, E. 474, 476. 
Steinhardt, J. 638, 649. | 
Steinhaus 255, 862. 

Strauch, O. 830. 


Steinitz, G. 886, 896, 1147, : 

1151. | Straus, F. 407, 418, 468, 
Steinsberg, L. 92, 228. | 414. 
Steinthal 418. | Strauss 282, 287, 998, 1217. 


| Strasser, A. 406. 

| Strassmann 115, 162, 170, . 
171, 228, 631, 682, 880, 
842, 843, 1030, 1126, 1188. 

| Stratz 611, 862, 1217. 


Stella, G. 51, 599. — A. 330, 881. 
Stephan 92. — J. 664, 697, 704, 852, 
Stephant 51. ı 857. 


Stephenson, S. 1166. ' Strawinski 228, 238. 


. 562, 896, 902. ; Strebel, H. 282, 286, 
Stern 861, 868. ‚ Stroebel, C. 1166, 1194. 
.— C. 830. 881. ' Stroehmberg, C. 92. 
— E. 282, 288. Stroganoff 330, 382, 830, 


Sternberg 272, 493, 504. | 
Stevens, B. S. 778. 

— E. H. 887. 

— T. G. 131, 562, 928. 
Stevenson, H. 862. 

-- T. C. H. 561. 
Stewart, D. H. 92, 350. 
— F, 1137, 1142, 1217. 


1049, 1126. 
Strohbach 778. 
Strong, T. J. 1060. 
e Strümpell 27. 
Stscherbakoff, V. 583. 
ı Stuart, F. H. 928. 
iv. Stubenrauch öl, 170. 
' Stucky, J. 92. 


— G. 372, 389, 417. .— T. H. 967. 
— J. 1120. — W. F. 302. 
— R. W. 928, 948. ' Stuhl 1217. 


Stich, C. 92, 401, 402. 
Stickel 504, 582. 
Sticker 255, 258. 
Stieda 1217. 

Still, G. F. 1166. 
Stinelli 427. 


| Stumpf, J. 1166, 1184. 
! M. 1166 


Sturmdorf 407, 408. 
— A. 1090. 


33S, 457, 458 





Stock 800. Suckling, C. W. 407. 
— J. 877, 1166, 1179. Sudakow, J. 830, 838, 917, 
— Ph. G, 345. 1050. 


Stoeckel, W. 51. 166, 296, 
297, 330, 724, 728, 830, 
834, 887. 

Stoessel, A. 967, 974. 

Stoicescu, G. 334, 837. 

Stolner 582, 83, 611, 614. 

Stolypinsky 228, 255, 272, 
830, 1049. 


Sudeck, P. 93. 
Suffrin 206, 818. 1126. 
Sullivan, J. 1090. 
Sultan 401, 404. 
Summons 1217. 
Sumpter, W. D. 463, 470. 
: Sundberg, C. 1217. 
‚Suter, P. A. 457, 457. 
Stone 228, 544, 562, 725, Suttcliffe 496. 
1120. ' Sutter 170, 178, 182, 
— J. S. 488. ı 970, 1137. 
— W. S. 361, 862, 605, . Swan 255, 340. 
606, 887, 894, 901, 1090, : Swift 779. 
1097, 1147, 1151. | Swinburne, 
Stoner 200, 201. Bod, 469. 


Stoney, R. A. 92, 928. Swoboda, N. 1166, 1218. 
Stookes 830. | Syme, G. A. 725, 1120. 
Storer, M. 162. v. Szabohy, J. 463, 470. 
Stowe 800, 503. Szili 12, $72., 981. 
Straeter, M. 406, 414. Szybowski 1218. 


Straeussler 1217. ` 
Strahl, H. 582, 393, 1217. i 
Strasburger, J. 1090, 1109. 


' Suarez 93, 311, 815, 334, 


967, 


G. K. 340, 350, 


. Taddei, D. 873. 

— T. 1218. 
Tale, W. 228, 504. 
Taliaferro, E. C. S. 887. 
Talma, S. 427, 428. 
: Tandler 112, 830, 833. 
Tansart, A. 277, CO 
| Tardif, E. 1120. 
Taroy 861. 
Tassin 427, 428. 
' Tate 51, 255, 
'Tauffer J. 577. 
— V. 228, 255. 
i Taüseig. P. J. 811, 812, 
| 779, 787, 1090. 
: Taylor 115, 170, 228, 373, 
| 881, 450, 470, 504. 
ı— A. E. 373.4 
— A. S. 1166. 


— F. 27. 

— F. E. 238, 507, 584, 585, 
725, 729, 779, 185. 

| — H. C. 19, 19, 51. 

— J., C. 153. 

— J. W. 392. 

— W. E. 474. 

Taylor- Morgan, H. B. 981. 

! Teacher 1212. 

‚Teckener 238. 

Tecklenburg, A. 675. 

Tedenat 162, 168. 

Teichmann, R. 698, 714, 
800, 802. 

Teisseire, O. 350. 356. 

Telecki, L. 1091, 1109. 

Telford 93. 

lemesväry 93, 562. 

Témoin 183. 

Terrades 256. 

Terzaghi, A 

T ee EC SC y3. 

Thaler, 1218. 


795 


Thayer 93. 


Theilhaber, A. 51, Ab, 93, 
170, 171, 456, 519. 830, 
40. 

Thellier, E. 1166, 1114. 

Theodor F. 1167, 1152. 

Therson, R. M. 747. 

Tevenet 653. 

Thicks, H. T. 688, 707, 712. 

Thienger 463. 

Thienhaus 170. 

Thiery, M. 544, 7. 

— P. 19, 153, 156, 229, 
272. 

Thierry, E. 739, 743, 747. 


1262 


Thies 93, 229, 238, 698, 
739, 800, 805, 852, 857, 
865, 887, 912, 1091, 1167, 
1197, 1218. 

Thiriar, J. 93, 106. 

Thoinot, J. 1072, 1078. 

Thom, W. 93. 

Thomas, J. J. 621, 887, 
nm 1177. 

— 0. T. 350, 858. 

— S. J 868. 

Thomé, R. 760, 790. 

Thompson 162. 

— W. H. 93, 99. 

Thompson- -Schell 638. 

Thomsen 256, 653, 662, 877, 
1120. 

Thomson, H. 115, 282, 290, 
544 


, 550. 
Thorbecke, K. 51, 967, 969. 
Thorne 1120. 

Thorndike 350. 

Thorpe 1218. 

Thring, E. T. 239, 725, 
729, 818. 

Thunfield, H. 302, 805. 

Tibone 800. 

Tichy, A. 1072, 1075. 

Tidswell, H. H. 1091. 

Tiesler, G. 1091, 1097. 

Tietze 1091, 1112. 

‘Tilmann 93. 

Tilp, A. 350, 858. 

Tino, C. 872, 873. 

Tirel 203. 

Tissier 179, 726, 747, 814, 
842, 917, 1120, 1123. 

Tixier 51, 239, 1120. 

Tobias, E. 93. 

Toff, E. 572. 

Tomson 182. 

Tonjan 93. 

Tonking, J. H. 779. 

Torbert, J. R. 698. 

Torck 153. 

Torday, F. 1166, 1191. 

Toretta 1024. 

POTER or 12, 51, 166, 229, 


la Torre 562, 571, 582, 
595, 599, 611, 629, 698, 


Tote, M. H. 698, 708. 

Töth 361, 780, 830, 1126. 

— J. 1050. 

Townley 206. 

Townsend 351. 

Trachtenberg 93, 282, 285, 
1072, 1080. 

"Tracy "780. 


Autoren-Register. 


Tranchida. L, 203. 
Trancu-Rainer 12, 18, 1137. 
Trantenroth 98, 108, 
Trapet 183, 818. 
Trautenroth 1126. 
Trautmann, A. 780. 
 'Travoglino 203. 
Trendelenburg, 299, 800, 

28. 

1072. 


Trenwith W.D. 

Treplin 334, 885. 

Treub, H. 206, 206, 311, 
1091, 1108, 1126, 1182. 

Triboulet, H. 887, 909. 

Tridon 1218. 

Trillat 868, 1030, 1081, 
1126, 1138. 

Trimpler 868. 

Tripels-Denzkopf 12. 

Trischitta nn 

Troitzky, J. W. 489, 501. 

Troll, A. 143. 

Trolle 183. 

Tromp, F. 373, 888. 

Trotman, S. R. 736, 744. 
1085, 1102, 1108. 

Trotta 830, 1024, 1050. 

Trouette, J. 653, 655. 

Truman- Abbe 12, 

Truzzi, E. 830, 1024. 

Tschernow 544. 

Tschmarke 486. 

Tschuprina, J. 1165, 1192. 

Tubby, A. H. 1167. 

Tucker, H. 999. 

Tuffier 229, 495. 

Tugendreich 1218. 

Tuley, H. E. 427. 

Tull 1024. 

Turan, F. 12,166, 191, 196. 

Turnbull, J. C. 877, 1167, 
1172. 

| Turner 860. 

— A. L. 1167, 

— D. 373, 

— G. N. 1209. 

— P, 1218. 

van Tussenbroek, C. 207, 
208, 1137, 1139. 

Tuszkai 12, 1091, 1097. 

Tweed 1218. 

— E. H. 51, 185, 203, 504, 
562, 574, 575, 887. 

Tyson, J. 427 7, 436. 

Tytler 1024, 1091, 1112. 


1182. 


U. 


Ucke 1167, 1218. 
Uftjustanin 1024. 


Ulesko -Stroganowa 583, 
Ullmann, K. 12,.1167. 
Ungaro, V. 917. 
EE H. 340, 8342, 


Untarher er 229, 344. 
Urbantschitsch 27. 
Uthmoeller 599, 852, 999. 


V. 


Vaccari, A. 562, 571, 611, 
653, 800, 802, 863, 866, 
877, 1091, 1094. 

Vacchi Ke 

Vahlen, E. 93. 

Valdagni, V. 699, 705, 747, 

9, 780. 


Vale, F. P. 928. 
Valentine, F. C. 
Valeri 369. 
Valery, Ch. 818. 
Valette 625; 733. 
Vallack, A. S. 887. 
Vallas 1218. 
Vallega 1218. 
Vallois 562. 

— L. 553, 
Valtorta, F. 739. 
—— V. 872. 
Vaney, A. 887, 908. 
Vanucci 143. 
Vanverts 1167, 1180. 
Vaquez 562, 567, 599, 601, 

852, 857, 967. 
Varaldo, F. 115, 187, 188. 
Vargaz, M. 1218. 
Variot 1218. 
Varvaro, E. 93. 
Vas, B. 311, 817. 
Vasconzellos 1219. 


93, 351. 


| Vasilescu, P. C. 818. 


Vassalle, G. 853, 856. 

Vaugham 52. 

Vautrin 52, 117, 153, 171, 
489, 527, 780, 785. 

Vayhinger 1219. 

Vazifdar, N. J. F. 780. 

Vecchi, A. 94. 

— B. 474. 

— M. 739, 858. 

Vedeler 112, 119, 126. 

dalla Vedova 873. 

Veiel 440. 

Veit, J. 52, 112, 124, 229, 
239, 256, 266, 270, 562, 
567, 599, 602, 675, 676, 
726, 780, 801, 808, 803, 


886, 853, 1005, 1012, 
1091, 1086, 1121. 
Veit, J. O. 1219. 


van de Velde 93, 181, 188. 
v. Velits, D 27, 256, 479, 


481, 493, 527. 
Venot 1219. 
Ventouras 481, 845. 
Venus 256. 
Verani, M. 121. 
Verchere 11. 
Verdier 256, 747, 750. 
Veress, F. 11. 
Verhaeghe, E. 599. 
Verhoogen 52. 
Verlbiac, H. 113, 116. 
Vernon, F. G. 1167, 1194. 
Verocay 52. 
Veron 811, 818, 968, 1126, 
1129. 


Vertes, O. 928, 951. 

Vesescu 94, 282, 285. 

Vetlesen, H. J. 699. 

Vezard 747, 917. 

Viana 818. 

— 853. 

— O. 256, 611, 616, 780, 
1126, D 

Vialle, E. 808. 1071. 

Vianna 94. 

Vicarelli, 853, 868, 869, 877, 
880. 


Vicariis, M. 611. 


Vidal 27, 94, 131, 392, 396, 


699, 708. 
Vielliard 1219. 
Vieten, A. G. 1121. 
Vietinghoff-Scheel 302, 805. 
Vieth, H. 282, 289. 
Vietor, A. C. 407, 408, 
Vieux-Permon, N. 202. 
Vignard 27. 
Villa, F. N. 573. 
Villard, M. E. 27. 

— P. 229. 
Villemin 12, 487. 
a. 52, 361, 368, 928, 


Vincenzo, G. 401. 


Vineberg 94, 95, 111, 111, | 


781, 1060, 1121. 
Violet ol, 152, 187, 225, 
229, 351, 358, 510. 
Viron 94. 
Vischer, L. G. 407. 
Vitry, G. 638, 645. 
Vlaicos, M. D 981, 
Voelker, F. 373, 381. 
O. 583. 


1219. 


Autoren. Register, 


Vogel, G. 94. 
. 296. 
Vogelaanzer 94, 109, 154, 
866. 
Vogt, H. 1219. 


Voigt, K. ' 94, 1 
Voigtlaender, F. 1068, 1076. 
Voituriez 115. 

Volland 801. 

Vollert 928. 

Vollmer, E. 1167, 1192. 


nn 


| Walsh, J. 440, 452, 


Walter 27, 229, 289, 
334, pr 726, 818. 
— W. 154. 

Walterhoefer 1219. 

Walthard 187, 848, 

, 928, 985. 

Walther 166, 577, 
887, 1126, 1128. 

— H. 94, 726, 727, 
748, 816, 819, 868, 


Waly 653. 
| Walz 399, 1219. 


Volz 1219. Wanner 511. 
Voorhees, J. 887, 897, 1024, Wapler, Ph. 654, 660, 877. 
1147, 1150. Ward 208, 208 

van Voornveld 181. — G. G. 94. 

Voquet 1050. — W. D. 94. 

[Yoron 1167, 1178. Ware, M. 418, 427, 480. 

‚A. 562. 440, 454. 
Warfield, L. M. 1091, 1212. 
van de Warker, E. 486. 
wW. 518. 


1 
| Wachholz, L. 1167, 1188, 
1188. 


Wachter, H. 52. 
Wadsworth 473, 478. 
Wagner 154, 204, 239, 340, 
544, 739, 801, 968, 1091, 
1105. 
— A. 78. 


— P. 928. 

— V. 801, 805. 

v. Wahl 282, 288. 
Wainstein 809. 
Waite 200, 201, 229. 
Wajs 94. 

Wakefield 52. 
Walaart 1029. 


Warren, R. 474, 872. 
Warthien 1167. 
Washburn, J. 675, 678. 
Wassmuth 94, 373, 389. 


8 960. 
Waterhouse, R. 654. 
Waters, C. H. 928. 
Watkins 171, 183, 208. 
— J. L. 781. 

— T. J. 887. 

Watorek 631. 

Watson, B. P. 
583, 59%, 629, 
1091, 1106. 

s 392, 897, 407, 464. 

' Watters, W. H. 52. 


564, 570. 
877, 878. 


ı Waugh 1219. 


Walcher 564, 569, 638, 647, Weber ò2. 


809, 810, 1030. 
| 


Waldo 52, 171, 203, 1137, 
1142. 


Webster J. C. 94, 98, 583. 
594, 611, 616, 1061, 1068, 
1219 


| Walker, E W. 464. | Wecheberg, E. 831, 
— J. E 1061. I J. 94, 782, 786. 
I- J T 927. |— L. 831. 


pa J. W. 378, 418, 421. ` Weckstein 843, 92x3. 

' Wallace 191, 334, 387, 880, Wederhake 583, 894, 599. 
474. . Wehowski 842, 1091, 1108. 

. Wallerstein 1219.  Wehsarg 1219. 

| Wallich 699, 703, 726, 1024. ' Weibel, W. 783, 789. 

— A. 564. Weichhardt, W. 8583. 

— V. 132, 427, 488, 653, Weichselgartner 112, 118. 
675, 682, 739, 801, 1091, Weinberg 654. 

1098. — W. 675, 677, 968, 1091. 

Wallin, K. A. 462. 1097. 

Walls, W. K. 256, 545,. Weinbrenner 94, 108, 486, 
818. 6333, 783, 788. 

Walravens 89.  Weindler, F. 577, 578. 





1264 


Weinholz, H. 1168, 1178. ! Wiener 95, 124, 182, 146, | 
272, 401, 408, 496, 498, 
1092, 1100, Meer Sjanoschentaki, 


Weinlechner 340, 842. 


Weinrich, M. 334, 887, 344, 
344 


Weinstein 52, 59, 1219. 


Weir, 


1179. 
— W. H. 52, 95. 
Weisberg, B. 801. 
Weise, H. R. 783. 
Weiser, W. R. 847, 847. 
Weissmann, 95, 928, 960. 
Welch, J. E. 853. 
Wellesley, K. 27. 
Wells, B. H. 95, 96. 
— W. H. 783, 787. 
Welt-Kakels, 8. 1219. 
Wenckebach 95. 
Wenczel 801. 
— T. 154, 699. 
Wendel 52, 95. 
Wengler, J. 1147, 1152. 
Wenkel, F. 9. 
Wenzel 19. 
Werder, X. O. 52. 
Werekundow 1219. 
Werner, A. 831. 
— R. 564, 568. 
Wernstedt 1219. 
Werth. R. 783, 791. 
Wertheim $ oi 52, 171, 
256, 268, 2 
Wessinger, A N 675, 678. 
West 788. 
— J. N. 154. 
Westcott, W. W. 1168. 
Westphal 312, 801, 
820, 999, 1091, 1112. 
Weygandt, W. oe, 975, 
1147, 11583. 
Weyl 95, 505. 
Weymeersch 654. 
Wheeler, C. L. 373, 381. 
Wipham 1220. 
Whitache, H. J. 95. 
Whitacre, H. J. 464. 
Whitbeck, J. E. W. 
1121. 
White, F. F. 
— J. W. 277. 
Whiteford. C. H. 784. 


784, 
747. 


W hitehill, N. M. 1092, 1109. 


Whiteside, G. 296, 302. 
Whitman, R. 878, 879. 
Whitney, W. F. 1085. 
v. Wichert, P. 440, 452. 
Widdows 70. 

Widmann 500. 

Widrin, M. L. 95. 
Wieland 1220. 


J. 878, 878, 1168, 


Autoren- Register. 


611, 784, 
1121, 1220. 

Wienner, M. 853. 

Wienskowitz, O. 989. 

Wierzbicki 270. 

ı Wiesel 464. 

ı Wiesinger 1220. 

Wiesner 460. 

Wilcox, R. W. 182. 

— S. S. 277. 

Wildbolz 367, 869, 440, 454. 

Wile, J. S. 19, 1072, 1078. 

' Willard, W. P. 371, 8968. 

| Wille 171. 

Willet 218. 

Williams 239, 427. 

— H. T. 1121. 

— J. W. 665, 668, 
1092, 1097, 1148. 

Williamson 218, 

— H. 124, 124, 985, 986. 

Willis 474, 1220. 

Willms 334. 

Wilms 53. 

Wilner, A. S. 968, 1147. 

| | Wilson 23 0, 801. 


858, 


— A. J. 699. 
— H. W. 486, 520. 

— Th. 27, 80, 154, 256, 
| 288, 373, 819. 
y. Winckel 95, 553, 554. 
' Windell, J. T. 282, 284. 


Windsor, F. N. 1055. 


819, | Winginroth, E. 27. 


Pu 21, 147, 308, 312. 
2 


7. 
— K 545, 917, 918. 
Wie 230, 230, 344, 344, 


122 
| Winternitz 299. 
| Wintsch 1220. 
| Wintson 853. 
ı Wirsig, W. 968. 
ı Wise, K. S. 121, 122. 
i 1061. 
Wislocki 629, 1031. 
Witherbee, O. O. 53. 
_Withridge, W. 666. 
Withrow, J. M. 929. 
i Witt, R. 230. 
Witte 1220. 
Wittek 192, 198. 
Wittenberg 1220. 








Witthauer, K. 12, 95, 312, 


319. 
Witthaus, R. A. 1055. 
‚Witzel. O. 53, 9. 


Wlaew, G. M. 407, 410. 








— — 848, 1024. 
Wolf 917, Bl 1152. 
— G. L. 858. 

. 272. 

Së d 1050. 


| Wolff 208. 
— B. 801, 1092, 1105, 1126, 
1138. 


— E. 277. 

— J. A. 19, 20. 
— P. 625, 628. 
Wollenberg 1220. 
— R. 132, 188. 
Wolters 1220. 
Woltke 95. 
Wood, T. J. 464. 
Woods, D. C. 464. 
Woolsey, G. 464. 
Ze 1210. 


Be 


Worrall 53, 203. 

— R. 726, 728. 

Worthmann, F. 583, 59. 

' Wose, A. M. 427. 

Wossidlo 166, 296. 

Wrangham, W. 1092, 1107. 

| Wrazidlo 1024. 

: Wright 427, 429. 

= A. E. 929. 

| Wuhrmanı, F. 95. 

Wulff 166, 296, 300, 312, 

| 851, 852. 

| Wyder, Th. 564, 888, 1092, 
1126. 


| Wyhowski 1024. 


Y. 


reart 230. 
Ycomans, F. C. 392. 
i Yoshimasu, J, 427, 434. 


| 220. 
— W.J. 625, 929, 1126, 
1184. 
i van Young, J. D. 73. 

Z. 


Zaaijer 392, 892. 
| Zabludowski, J. 12. 





Zacco, F. 296. 

Zacharias 53, 65, 115, 162, 
230, 256, 493, 564, 567, 
599, 602, 629, 739, 748, 
848, 872. 

Zahn, A. 577, 578. 

Zahradnicky, F. 53, 143. 

Zamorani, G. 257, 843. 

Zander 6ll. 

Zangemeister, W. 4, 7, 95, 
296, 312, 816, 638, 64, 
831, 885, 888, 889, 929, 
942, 1050, 1092, 110%. 

Zangger 302, 1061, 1068. 

Zanoni 302, 806. 

Zanprokini 853. 

Zappert, J. 654, 657. 

Zappi, R. F. 162. 

de Zawndski, A. 95. 


Autoren-Register. 


Zeddo 599, 600. 

v. Zeisel, M. 282, 284, 289. 

Zelle 1126, 1180. 

Zessas, D. 'G. 84, 95, 1220. 

Zickel, G. 427, 488, 1147. 

Zickmund, K. 96 

Ziegenspeck 166. 

Ziegler, Ch. E. 999, 1000. 

Ziemachi 340. 

Ziegner, H. 1220. 

Ziesche, H. 373, 887. 

Zikmund 118, 401, 1072, 
1076. 


Zillessen 929. ` 
Zimmer, J. 827. 
Zimmermann 427, 485. 
— H. 1092, 1111. 
Zimmern 192, 196. 

| Zinke, E. G. 230, 853. 


Zinsser 740, 741. 
Zironi 892, '898. 
Zoeppritz, B. 872, 878. 
Zuccaro 148. 
Zuccola, C. 611. 

P. J. 108 


— P. J. 8. 
Zuckerkandl 276, 440, 452, 
458 


Zunker, E. 1220. 

Zuntz 486, 518. 

— L. 27, 132, 182. 

Zurhelle, E. 143, 486. 

Zweifel 230, 257, 351, 858, 
440, 447, 563, 564, 629, 
831, 882, 888, 853, 855, 
929, 983, 981, geg "1050 
1051, 1147. 

Zwintz, J. 96. 

| 


nn 


— 
Je 


ZE 
N: ` 
SS Ze 


ry 
Nm 


A 


RE 
DS ZC 


—** ee e ER 
— ——— 


ven — 
ter = DA 


* ET ` 


f ai E If, ge ` A 
wi GËT "TEE un Kit cé éd 
E de = —— 
ER be WK LEHRER en 94 
SR Ze Wi ell éi di ii be 
MALER ch, Sr y% et a 
Ee Bu — gu E Ate Be A d 
ke, E e E E e 
NE — — 


— 4 
$ GE 


A D ei ri K A e Bin A 
SERGE WE rr en - D 


t 
y Ha d at La 

A S] CN wë > = 

Få N e, 

pon EN SA 
$ D * ek WE K 
e 2 Je ed 
* 


— "i 
CN 


Ke 


"i 


>, * 
— — — 


we. KLS 
PAA $ 
— wa 
Lat KH — 


zé 
Se: 


— 
— 


> 
x, 


PN 


org 
u‘ FR 
A wé 


Lef 


* P Sé 
GA 


e, 


A 


CG At OM 


GR 


Vin 





*