Skip to main content

Full text of "Genfer Novellen"

See other formats


TOHovrro 


i|g| 


M 


lJ^âW^ 


0r  fammelfe  $rijriften 


»on 


Shibolf  Söpffer, 


JBolljtänbiße  beutfd)e  QïuSpbc. 


(Erstes    öärrterjen. 


95  v  o  er  h  a  u  c>    &    %  b  c  n  a  r  î  u  6 , 

1847. 


0  en  fer  îlo  uelleiL 


23  on 


Shtbolf  £o»ffev- 


öoüftänbiflc   beutfdje   5i  u  ê  g  a  6  c . 


tërstrs  6anï>cl)rn. 


93  r  o  tf  f)  a  u  ê    &    91 1>  c  n  a  r  i  u  ê . 


1847. 


hV. 


W 


.  < 


3  n  I)  a  l  t 


©citt 
1.    £>ie  betben  ©cfamicncn 3 

II     Die  S3it>tiot£;cf 75 

III.    Henriette 119 


Pic  |Jibliötl)ck  meine*  (Ëtyctma. 


(Scnfcr  WooeUcn.    I. 


ï. 

Die  bet&m  ©efangencn. 


e£d)  fyabc  £eute  fcnnen  gelernt,  bie  an  bcr  ©cfywellc  bco 
väterlichen  Kranilabcnê  groß  geworben  ft'nb.  £)icfelben 
Ratten  fier)  in  bicfer  Sebenêwcife  eine  gewiffe  praftifrfie 
50?enfd)cnfenntiüf  erworben,  unb  fo  eine  2lrt  fpiefbûrgec« 
liefen  ©hin,  einen  $M)iliftcrgefd)mad;,  eine  (Scwotjnlicbr'cit 
bcr  Slnftditen  bei  fleinftäbtifcber  Gmgïjetjigfeit  tmb  23or- 
urtbeilen.  SJîan  macl)tc  fie  ju  5lboofatcn,  S3camten,  unb 
jeber  übertrug  beim  »on  feiner  SabcnfcbwcUe  weg  gute 
ober  fditecfjte  ßinbrücfe,  bie  fiel)  nie  »etwifdjten,  in  tiefe 
feine  SBirfungofreife. 

Rubere  fajjcn  biefelbe  Sebenêjcit,  ici)  will  fagen  etwa 
unie  fünfzehnte  Satyr,  in  einem  cinfanicn  Kämmerlein 
unterm  T>ad)t,  über  fiiUem  £ofe.  £)ie  würben  nad)= 
bcnflicrje  Seilte,  unb  —  wie  wenig  fie  mit  ben  @trafjen= 
neuigfeiten  ber'annt  waren  —  ein  flcincr  Kreil  von 
SRadjbarn  genügte  ibnen,  reiche  S3eobad)tungen  über  biefe 
für  ft'dt)  an^uftellcn.  @ie  erwarben  fief)  eine  jwar  minber 
auégebreitete,  bafür  aber  befto  innerlichere  5D?enfct)cn= 
fenntnip.  2Bie  manche  ^üt  üetbrad)tcn  fie,  fern  »on  jeber 
Scrjtreuung,  mit  fiel)  felbft,  wäfyrcnb  jene  ßrfreren  auf 
it)rer  ßabenfdnuelle  immer  von  neuen  (Segcnftänbcn  an= 
gejogeu  Würben  unb  fo  weber  &\t  nod)  2uft  bcl'amen,  eine 

l* 


SBefûnntfc&aft  i()rcê  eigenen  Snnern  }tt  machen.  Db  3lb- 
t-of'at  ober  SWinifïer,  mufj  nid)t  ber  SWann  aitê  bem  £)ad)= 
friibrf)cn  anberc  SBeifen  ï)abcn,  aie  ber  »on  SSaterô  Sl^ûre! 

!Cbcr  fyàtte  baë  efroa  feinen  Ginflufj,  tvaé  einem  vor- 
singen gcfdjicfjt?  imb  bic  Sente,  bic  um  einen  fjerum- 
laufen,  nnb  baè  ©erebe,  baë  man  f)ört,  ttnb  bic  büftcren 
ober  aiiff)cttcrnbcn  ©cgcnftà'nbe,  bie  man  ftcfjt,  ttnb  bic 
9?ad)barfd)aft  nnb  all  bic  taufenb  Bufätügfcttcn?  giir= 
voafyr!  eê  tfï  ein  eigen  îDing  um  bic  Gfjicf)itng!  Snbep 
3§r  mit  f(arcm  S3cnntjjtfcin  nacfj  ben  3?atf)fd)tägen  etneê 
greunbeé  ober  23ud)ê  ©cijï  ttnb  ^crj  Gurcê  Jlinbeê  511 
bem  von  Gud)  cmninfcfjtcn  Biete  51t  lenf'en  fudjt,  font* 
men  litige,  ©erebe,  9îad)barn,  Bufàu'igt'citcn  nnb  t>ct= 
fcfjtvörcn  ft'cf)  gegen  (5ttcr)  ober  Reifen  aud)  ivof  uad), 
ofjnc  ba§  il)r  Gin  flu  jj  ut  r>crl)inbern  ober  nur  ju  cnt= 
beeren  wäre. 

(Später  cnb(id),  »enn'é  fo  über  jtran^ig,  fünfunb» 
jroanjig  Satyre  fomntt,  tfjut  ber  Ginflujj  ber  SBofjiutng 
ivcntg  mehr.  SDÎag  bicfelbc  büfkr  ober  Reiter,  bequem  ober 
ärmlicr)  (ein:  fte  gleicht  einer  @ct)ulc ,  worin  ber  Unter« 
ricfjt  ge[d)(o[fen  ift.  3n  biefent  3l(tcr  baut  ber  SDîcnfd) 
feine  £ebcnéba()n;  er  ift  bereite  vor  jener,  bic  Bttfunft 
cinfd)(ic{;enbcn  SBotf'e  angelangt,  bic  ifynt  eben  uod)  fo 
fern  crfd)icui  feine  «Seele  ift  nid)t  mcfyr  träumerifd)  unb 
gelehrig;  bic  ©cgcuftänbc  fpiegetn  ftd)  Wol  in  Ü)r  ab, 
laffen  aber  feinen  Ginbiucf  mefyr  surücf. 


3cf)  nun  rool)ntc  in  einem  cinfamen  <2tabttf)ci(e*),  näm= 
tief)  f)intcr  ber  ^eter^fircfjc  in  ber  9?äf)e  beê  bifd)bflid)cn 


*)  Tiefer  gJtabtttyeil  grengt  an  bie  «ipauptfircfee  ©enfß,  baë  in 
Webe  ftcbenbe  $auä  ift  unter  bem  tarnen  Maison  de  lu  bourse 


©cfangcnfyaufc*.  ©ttrdj  ï>a$  ©ritn  einer  5lfa^ie  gewahrte 
id)  bie  $cufterbogcn  bei-  Stivfyt,  ben  $ujj  beë  f)o()en 
Sttyutm*,  ein  fd)iua(cë  genflcr  beê  ©cfàngniffeê  unb 
in  bec  gerne  ,$roifd)cn  ben  35à'd)crn  f)in  ben  @ee  unb 
feine  Ufer.  2Bie  »ici  üovtrcffticv)c  £c()rcn  I)àtte  îdf>  nicr)t 
barauê  gewinnen  fonnen;  voie  fctjr  fyatte  mid)  baê  @d)tcf-- 
fa(  üor  anbern  Knaben  meineê  Sïftcré  bcgïtnftigt!  9)îag 
id)  (te  nun  aud)  nidit  red)t  jtt  beiluden  gehupt  tjaben, 
j'o  rccfync  icf>  ce  mir  bod)  jUttl  9?uf)me  vin,  auê  biefer 
©duiie  hervorgegangen  ju  fein,  bie  cbier  aie  eine  2aben= 
fd)rocUc  unb  rcicîjcr  aie  ein  einfamcê  ©tubdjcn  ïoat.  Sicher, 
fyà'ttc  id)  nur  im  minbeften  2(n(agc  befejfen,  wäre  id) 
barin  jum  Siebter  geworben. 


Snbejj  bei  ßid)t  bcfcfycn,  tfl  ce  fo  beffer;  benn  id) 
bezweifle  gar  fc^r,  baÇ  t$  jemaiê  einen  glücklichen  Sidj* 
fer  gegeben  fyat.  Dbcr  fennt  3fyr  etwa  einen  ßinjigen 
aud)  unter  ben  ©lücflicrjftcn  »on  ifyncn,  ber  feinen  Surft 
nad)  9îul)iu  unb  (Sfyn  füllen  fonnte?  Jtennt  Styr  Gincn 
fctbjî  unter  ben  ©roßten  unb  gerabc  unter  tiefen,  ber 
je  mit  feinen  5(rbeitcn  jufrîcbcu  geroefen  wäre  unb  in 
ifyncn  bie  l)immlifd)cn  ©ebilbe  roieber  crfannte,  bie  fein 
©entufi  if)m  v>orf)ic(t?  6in  £cbcn  nolt  trügcrifd)er  $off= 
nungen,  (Snttà'ufdutngcn ,  Ueberbrufj,  btâ  ijï  alité l  %a, 
mcfyr  nod)!  bieê  ifl  nur  bie  üDbcrflädjc,  fie  mufj,  benfe 
id),  nod)  größere  <Sd)mcrjcn,  nod)  bitterem  Unnuttf)  ein= 
febliefen.  SMcfc  Jîopfc  bauen  ftd)  ein  übcrmenfd)[id)C6 
©(ücB,  n>c(d)cé  jeben  Sag  jcrfd)cl(t  ober  jufammenbridjr. 
<Sie  firccFcn  if>r  .Çaupt  f)od)  in  bie  Rimmel  unb  finb  an 


française  (  fr  an  5  ô  fif  cfj  c  ê  Stift)  ktannt,  metl  e£  $ur  Untetftü|ung 
»on  genfer  ^rotcjrantcn  fcanjöftfi^er  Slfc&nft  kfrimmt  wax. 


bit  Grbc  gcfcffclt;  fie  lieben  ©öttinnen  tmb  finben  nur 
2rccblid)c.  SEaffo,  Petrarca  unb  bu,  9?acine,  if>r  cm= 
pfïnbfamcn,  franfen  (Seelen,  ifyr  trimmet  rufyigcn,  ewig 
blutenben,  flagcrcidum  ^cr^cii,  fagt  einmal,  um  welchen 
'»Preis  ifyr  unfïerblid)  geworben  ! 

£>aê  ïfi  UrfacT)c  unb  SBirfung.  SBeil  fie  £)id)ter 
finb,  leiten  fie  fotcfyc  Qualen  unb  weil  fie  folcr)c  Qualen 
leiben,  finb  fie  SMdjtcr.  9ïuê  bem  Kampfe  in  ifyrem 
3nncrn  fpringt,  wie  ein  33li(j  auë  ber  Sffiolfe,  ber  ©trafyl, 
welcher  auë  ifyrcn  SSerfen  une  anglà'njt;  bal  Seiben  ent» 
l)üUt  il)ncn  bie  $reube,  bic  $rcube  Icfjrt  fie  taê  Seiten  ; 
an  ber  ©cite  it)rer  Gnttàufd)itngcn  blühen  it)re  #off= 
nungen.  Sfuê  biefem  reichen  Gfyaoê,  auê  tiefen  frud)t= 
baren  ©crjtucrjcn  cntfrct>cn  iï>re  erhabenen  Sictcr.  @o 
cntlodt  ber  ©turm  ter  einfamen  5teolët)arfe  tie  füfeften 
&öne. 

Sel)  muntere  micr)  tarum  gar  nid)t  mcfyr,  taf}  id) 
einmal  einen  gefct)citcn  SOîann  fagen  l)örte:  lieber  ein 
SBtnfett rainer  aie  weltberühmter  £)id)tcr,  lieber  ter 
namcnlofc  ©iraut  aie  £5aute  3lligl)ieri. 


£)icfc  Vorftcllung,  tic  ici)  mir  »ont  £)id)tcr  mad)C,  t|i 
gan$  wafyr,  tenn  man  fer)c  nur,  wonad)  tiejenigen  ringen, 
weldic  nad)  tiefem  S3crufe  ftreben.  3ft  ce  nid)t,  wenn 
irgcnb  moglid),  nad)  biefer  Verwirrung,  tiefen  ©djincr* 
j,cn,  tiefem  rcicljcn  Gfyaoê?  ©leid)  wie  man  tic  Jugent 
turd)  fromme  Oïctcn^artcn  nachäfft,  fo  äffen  fie  tic  ^oefîc 
turd)  SBortc  ter  .filage,  ter  5Ingft  unt  un.auéfprcd)lid)cn 
<2cl)mcrjcê  nad).  Sie  leiten  in  tyren  Werfen,  fie  feuften 
in  il)rcn  Werfen,  fie  fd)lcppcn  tarin  mit  jwanjig  3af)ren 
baê  crftcrbcntc  3l(tcr  eineê  verbitterten  Mené,  fie  ücr= 
gcl)cn  barin!  fafl  s3U(c  beginnen  bamit.   5ld)!  greunbd)en, 


eë  ifî  nid)t  fo  tcirfjt ,  aie  bu  bcnfjï,  traurig,  imglücfltd), 
betrübt  feinj  t>oit  3Bünfd)cn  gefoltert,  »on  Gnt^'icfcn 
gegeißelt  §n  Werben,  (ein  Scbcu  »erbittern,  fterben  wie 
SERtffe&oçe]  25arum  bic  SDîaëfc  herunter  unb  jcige  bein 
3lntli§  l)citcr.  SBarum,  tu  bief  er  ftrcunb,  o  rearum 
beiner  9îatur  ntd)t  folgen?  2Baê  für  einen  23orjug  er* 
blicfjî  bu  barin,  feuftenb  unb  flagcnb  ju  erfd)eincn,  für 
tobt  unb  ewig  unbegraben  ju  gelten? 


SBenn  id)  übrigens  »on  fruchtbaren  ©d)mer$cn  rebe, 
fo  Wîfl  ici)  bamit  fcineêrocgcé  fagen,  bajj  jeber  grofic 
2)id)tcc  in  feinen  üöerfen  notfyvocnbig  feuften  unb  »einen 
muffe;  im  ©cgcntljcil,  bic  reijenbften  ^.H)antaften  i'tber= 
beefen  feinen  bittern  Unmutr).  ©elbfr  wenn  er  une  in 
ein  entjücfcnbce  Glnftum  jaubert  ober  une  bie  <2>d)6n^ 
t)cit  mit  ben  r)immlifd)ftcn  färben  malt,  fo  ifr  ce  bie 
8eete  ber  Grbe,  bie  ifyn  jur  5lucf)t  in  glücflicfyerc  ^)Ör)en 
beroog.  6r  malt  bic  ©cfimbljcit,  incil  er  franf  ifr,  ben 
Sommer,  weil  er  auf  Gtëfclbcrn  irrt,  frifd)C  SlucUcn, 
weil  ringêum  Dürre  fd)iuad)tct.  Der  ltnglücflid)C  foftet 
einige  Minuten  lang  cntjücfenben  Sîaufd)  unb  la'jjt  une 
auë  ber  ©djale  mittrinfen;  roir  bekommen  ben  SReffar, 
if)in  bleiben  bie  4?cfen. 

$lbcr  ba  ertappe  id)  einen  b,äjjtid)cn  ©ebanfen,  ber 
rjinter  einer  $altc  meines  @el)irncê  fjertiorgueft,  nämlid) 
ben  ©ebanfen,  ba$  id)  meiner  2ufl  willen  eS  rool  jufrieben 
bin,  baf?  folct)e  bulbcnbe  Seelen  gelebt  tjaben,  ...  baf} 
Unglücflidjc  ftd)  lange  Satyre  in  Kummer  r)infd)lcpprcn, 
um  einige  ©ebanfen,  einige  23erfe  jtt  f)intcrlaffen ,  bie 
midj  entjücfcn,  bic  mid)  einen  3(ugcnblicf  erregen!... 
25er  cntfc(3lid)cn  <Sclbfïfucr)t  beS  £er$enS,  ber  graufamen 
£ufr,  bic  ftd)  fclbft  gan$  ftd)  felber  opfert!  5(bcr  bennod) 


...  Racine,  ein  Dütenfra'mcr,  23irgil,  ein  GUen&änbler; 
.  . .  «Rein,  ich.  bin  noch  nicht  gefcheit  genug,  übet  meinen 
grauen  Schabet  ftnb  noch  nid)t  Sabre  genug  gebogen. 
ße  fttrb  ein  Sag  fommen,  unb  nur  ju  halb,  wo  ich 
gcfchcitcr,  Wenn  auch  nicht  minber  felbjïfiid)tig,  ben 
jungen  Beuten  bieê  ju  ©emütb  führen  will.  Unb  wenn 
fo  ein  alberner  ©ebanfe,  wie  ici)  ihn  ba  eben  ertappe, 
in  ihrem  @el)irn  auffteigt,  (o  (oll  er  tf)re  Stirnc  um« 
.jicfjcn   unb   ihnen  auf  ben  Sippen  fï&en  bleiben. 


Qè  gibt  uicle  foldjer  fcf>mät)licr)en  ©cbanfen  in  bem 
(Bchirn,  bie  ftch  üor  Sdjam  verbergen,  bie  auê  Surent, 
ocrt)öhnt  ju  werben,  fcfyweigen,  unb  bie,  wenn  fte  ju* 
weilen  einmal  auë  ir)rem  23erftecf  l)eröorgucfcn,  bie 
<Scf)amröthe  biê  f)och  auf  bie  Stirn  treiben.  Ginfhualë 
hat  ein  9)?ann  eine  #auêfud)itng  in  feinem  eigenen  (Sc= 
hjrn  angeftcllt;  er  burcbjorfdjte  alle  galten  beffelbcn, 
fuchte  $u  unterfi  unb  ju  oberfi  unb  ließ  auch,  nid)t  btâ 
ffeinffe  &itcld)cn  unbefristet.  Üffiae  er  fo  fanb,  barauê 
machte  er  ein  33ud)  üoll  £cbcnërcgcln,  einen  treuen  @pic= 
gel,  in  bem  fiel)  ber  SWcnfd)  weit  t>öit1ltcl)er  ficht  als  er 
ju  fein  glaubte. 

:Dcr  .pcr,og*),  ber  bicê  tl;at,  befolgte  barin  bie  £cl)rc 
be$  Sofratcê,  welcher  ben  SOîcnfdjcn  ermahnt,  in  fein 
eigcncê  ©cbirn  ju  fdjaitcn.  l'rcoOi  otavxov  (ift  gricd)ifd)) 
will  nid)ts  weiter  fagen.  3d)  wcnigftcné  zweifle  fcfyr, 
ob  bei  fo  einet  bcflanbigcn  ©clbftbetrachtung  üiel  ju 
gewinnen  ift;  in  gar  vielen  Dingen  ift  ce  beffer,  fid) 
nid)t  ju  f'enncn.  9)îand)e  werben,  je  beffer  fie  ftd)  fen^ 
neu  lernen,  je  fehjeehfer;   ein  anberer,   ber  einfielt,   baj? 


■)  &tanj,  #etjog  Don  i.'arcri)cfcucau(t\ 


g 


auf  feinem  3(<fci  fein   gutes  Jïorn   gebeten  iviü,    fafjt 
gar  ben  Gntfcbluß,  mit  bem  Unfraut  ja  wuchern. 


35arum  fcfjauc  id)  nid)t  mefyr  fo  viel  in  mein  ©cfyirn, 
bagegen  ifi  ce  mir  ber  angencljmjlc  Zeitvertreib,  Stnberen 
fyincin^ulugen.  3d)  nefymc  bic  £upe  ba^u,  baê  5öer- 
gröjjcrungSgtae,  unb  it)t  glaubt  niefct,  rote  biet  fleinc, 
fonberbarc  Gigcntl)ümlid)f'citcn  id)  entbeefe,  ber  großen, 
bic  man  mit  blofcn  Sdtgen  ft'efyt,  unb  ber  Ungeheuern, 
meiere  von  weitem  fd)on  auffallen,  gar  nid)t  $u  erwäb,-- 
nen.  ©all  war  gewijj  ein  9îarr,  bajj  er  ben  3nf)alt  nad) 
ber  ©cr)afc,  ben  ©cfcrjmacf  ber  $rud)t  nad)  ifyrcm  3lué- 
fefycn,  ben  SSalfam  nad)  ber  £3üd)fc  beurteilen  will. 
3er)  mad)c  auf  unb  fojle,  id)  öffne  ben  Sccfel  unb  ried)e. 

£5cnfr,  aUc  ©cl)trne  ftnb  auê  einerlei  ©foff  gemacht; 
id)  begreife  tê,  ba$  ft'e  alle  biefclbe  3(njaf)l  gellen  fcaben, 
bicfelben  Jïnotd)cn  enthalten,  gleichwie  in  jeber  Orange 
bicfelbe  3(n$af)l  Jlernc,  in  bcrfclbcn  $af)(  glctdjcr  Sollen 
ftd)  befinbet  ;  allein  von  biefen  Jînotd)en  nüeratf)cn  einige, 
anbere  gcbctfycn  übermäßig  unb  barauê  fommen  9Jiîê 
x>err)ältniffc,  welche  jene  Unterfd)icbe  in  ben  Gfjaraftcrcn 
bilben,  wobureb,  bie  Sftcnfdjen  einanber  unafynlid)  werben. 

«sonberbar  tfï  ce,  baf;  cincé  biefer  Änotdjen  niemals 
miëratl);  ba$  ce  ftd)  »on  9?id)tê  wie  von  Vielem  ernährt, 
eine!  ber  erften  feinen  2Bad)Stf)um  nimmt  unb  aie  le&teé 
von  allen  abftirbt,  fo  bü$  man,  wenn  bicë  gefîorbcn 
ift,  ftd)er  fein  fann,  bajj  ber  ganjc  SDîenfd)  aufgehört  fyat 
§u  leben.  £)icê  ift  bie  ©itelfeit.  3d)  bitàc  bieê  »on 
einem  Sobtcnbcfdjaucr,  ber  t>at  mir  anvertraut,  bajj  er 
ft'rii  lebiglid)  an  bicê  3eid)en  fjieltc  unb  tß  aie  baè  fidierfte 
von  allen  anbern  anfct)c  ;  riefe  man  tr)n  ju  einem  58ev- 
ftorbenen,  fo  überzeugte  er  ftd)  vor  allen  fingen,  ob  ber^ 


10 

fclbc  nid)t  nod)  nad)  irgcnb  einem  ©d)cin  ftrebc,  ob  nid)t 
irgenb  eine  ©orgfamfeif  in  [einer  SDîicne  ober  (einer  £a(= 
tung,  nid)t  irgcnb  eine  S3eforgnijj  tior  frembem  SBticfe  »or* 
Rauben  [ci.  3«  biefem  Çallc  gab  er,  ofync  nur  nad)  bem 
$)ulë  ju  fin)  (en,  bic  Grlaubniß  gut  SBcftattung,  unb  wtcwol 
er  biefeê  23erfaf>rcn  immer  beobachtet  (jatte,  war  er  bod) 
überzeugt,  nod)  niemals  einen  fiebenben  unter  bie  Grbc 
gebracht  ju  fyaben,  waê,  wie  er  fagte,  feinen  Sïmtêgcnoffen 
öfterer  paffirc,  bic  auf  ben  ^u(ê,  ben  3ttf)cm  unb  anbere 
un$ureidjcnbe  Stnjeid&en  ctwaë  gäben.  6r  behauptete, 
biefer  £obtenbcfd)aucr  nämtid),  ba$  nidjt  fo  fetjr  Umjtänbc, 
Vermögen  unb  33cfc()äftigung  biefc  Änötdjcu  entfalten,  fon- 
bevn  wenn  irgenb  etwa!  Einfluß  übe,  fo  fei  eê  baé  5l(ter. 
3n  ber  Äinbljctt  ifï  ce  jttft  nifyt  baé  erjte,  t>a§  ftd)  jcigt, 
in  ber  2>ugcnb  eben  nid)t  baê  frärffre,  aber  v>on  jwanjig 
3a()ren  an  tjVö  eine  gewaltige,  gefräßige  Knolle,  welche 
itjre  9?af)rung  aus  31  (fem  faugt. 


3d)  üergeffe  aber,  baß  icr)  »on  meiner  SBofynung 
fprcdjcn  wollte.  3d)  verbrachte  bie  Reitern  Sage  meiner 
erften  Sugcnb^cit  in  tiefer  Stille,  lebte  wenig  mit  mei= 
nein  £ct)rer  jufammen,  mct)r  mit  mir  fclbcr  unb  niel 
mit  Grudjarië,  C5a(atl)ca  unb  öorjugeweife  mit  (Sftclla. 

Gë  gibt  ein  Slltcr;  aber  in  ber  SEljat  nur  cineé  unb 
bat  bauert  nid)t  lange,  wo  bic  ©djaferromanc  tftoriané 
einen  cigcntl)ümlid)cn  9îci$  üben;  in  biefem  Filter  befanb 
id)  miel).  SOîir  fd)icn  nidjtö  (iebenewürbiger  aie  biefe  jutt« 
gen  «Schäferinnen,  nichts  naitier  aie  i^rc  jicrlidjcn  9?ebcne= 
arten  unb  if)rc  9îofcnwaffcrgcfuï)lc,  nickte  (anb(id)cr, 
bäurifdjer  aie  if)rc  fdjmucfcn  SWicbcr  unb  bic  tjüb- 
fdicn  .£>irtcnftäbc  mit  winfenben  S3änbcvn  ;  bei  ben 
lu  ib  [duften  SWâbdjcn  ber  ©tabt   fanb   ici)  faum  ï)alb  fo 


M 


»tel  SOimutr),  ©d)önf)eit,   ©cifï   unb  namcntlid)  ©efutjt 
aie  bei   meinen  lieben  ©d)à'fcrmabd)cn.     £)arum   fyatfc 
id)  i()ncn  mein  $crj  ol)nc   DÎ ü cf f; a  1 1  gegeben  unb  meine 
junge  ^POanfafte  gelobte,  ce  ifyncn  treu  ju  bewahren. 
.ttinbifdje  Siebe,  erfter  ©lanj  jenes  Reiters,  baê  fpätcr 

allée  ergreifenb  unb  r>erl)cercnb  auffobert! 2Beld)en 

SUi],  Vüclcf)'  ^eitere  reine  ßuft  gett>äf)rt  bic  unfd)itlbigc 
SBorempfïnbung  etneé  ©cfül)(e,  baë  fo  reidt)  an  <£tür= 
men  ifr! 

3)a3  Unglüc!  bei  meiner  Sctbcnfdjaft  war,  baj?  id) 
mid)  nid)t  fo  red)t  ftd)cr  ifyr  eingeben  burfte,  unb  bicê 
einer  t)öd)fi  ernftfjaften  Untcrrebung  tocgen,  bic  id)  ganj 
t'ür^licf)  mit  meinem  Sefyrer  gehabt  r)atfe.  X)k  SSeran* 
laffung  gab  STelcmadjë  fd)öne3  Söencfjmcn  auf  ber  Snfcl 
ber  ilalnpfo,  aie  er  in  feiner  SEugcnbfyafttgfcit  (Sud)ariê 
üerfiejjj  mir  übcrfcjstcn  bicê  S3enct)men  gufammen  in 
fd)lcd)tcê  Satein  : 

Unb  er  ftürjtc  Sclcmad)  in  baê  SOîccr . . . 

Et  Telemachum  in  innre  de  rupe  praeeipitavit, 
ijattc  id)  eben  übcrfc(jf,  aie  ce  $errn  9?atin,  fo  fyicfj  mein 
Scfyrer,  einfiel,  mid)  ju  fragen,  rt-aë  id)  v-on  bem  S5c= 
nehmen  SDîcntorê  Riefte. 

2)ic  $rage  fe£te  mid)  fcï>r  in  Verlegenheit,  beun  fo 
üiel  vmtjjte  id)  fdjon,  bt$  man  in  ©egemvart  feincé 
8er)ter$  ben  SDîcntor  nid)t  fabeln  barf.  3m  ©ntnbc 
genommen  fanb  id)  aber,  bo.$  Sftcntor  fi'd)  bei  biefer 
©clcgcnfyeit  tt\x>a§  grob  benommen  fyabe.  —  3d)  meine, 
tierfc^te  id),  baf;  Sclemad)  fror)  fein  fonnte,  mit  einigen 
Bügen  SDîeerroaffcr  bar-ongefommen  ju  fein. 

£)u  begreife  meine  $tage  nid)t,  öerfe$te -fjerr  Statin  ; 
Sctcmad)  mar  in  bic  SKnmpfyc  Gudjariê  tierlicbt;  bie  Siebe 
aber  ifr  bic  unfctigfie,  bic  t>cräd)tlid)frc,  ber  Sugcnb  feinb= 


M 

liriiftc  8eibenfc§aft.  SBcnn  ein  junger  SOïann  verliebt 
ift ,  fo  verfällt  er  in  ©djlaffbcit  unb  äikicfylidjfcit,  er 
taugt  ju  nickte  mcb,r,  aie  bei  ben  grauen  ;u  fdjmad)-- 
ten,  wie  «£>erfule8  ju  ben  güfen  ber  Dmpljalc.  2)ieê 
SBcncljmcn  bcê  weifen  SCftcntor,  ben  £e(cmad)  vom  9îanbc 
bcê  Slbgrunbcê  *u  retten,  war  batjec  baê  SBcwunbcrné-- 
würbigfte  »on  5ll(cm.  @o,  fe§te  £err  Statin  f>iîtju, 
lutteft  bu  mir  antworten  foüen. 


3(ttf  biefe  mittelbare  SBcife  würbe  ce  mir  rïar,  bù$ 
ter)  miel)  in  einem  fdjwicrigcn  galle  befanb  unb  bereite 
weit  oon  ber  3,'ugenb  abgewichen  fei,  beim  bie  Gftclla 
liebte  id)  in  meinen  Singen  offenbar  eben  fo  fcf>r  aie 
£clcmad)  bie  Gucbariê.  3er)  bcfdjtoß  aïfo  ein  fo  frcuclljafteê 
©cfüljl  ju  bekämpfen,  weld)cë,  ber  SBcwitnbcrung  nad) 
§u  urteilen,  mit  ber  £crr  Statin  baß  93cncf)mcn  SDîcntorë 
crfyob,  früher  ober  fpa'tcr  p  ©djltmmen  führen  mußte. 

Gerrit  Statine  SBortc  Ratten  übrigene  einen  großen 
Ginbrucf  auf  mieb)  gemacht;  wol  weniger  weil  id)  fte 
begriff,  aie  barum,  weil  fte  bunfel  unb  geheimnisvoll 
ctfdjicncn.  Um  weife  ju  fein  unb  nid)t  in  ben  5lbgrunb 
$u  frürjen,  untcrbrücfte  id)  ein  unfdutlbigcë  geuer,  meine 
Ginbilbung  l)cftctc  fîd)  an  bie  imfyeilfünbcnbcn  SBorte 
Statine,  um  bereu  Sinn  ju  erforfd)cn  unb  große  Dffen* 
barungen  baratté  51t  Rieben. 

35ae?  war  meine  erfte  £icbc;  wenn  fte  aueb),  itjrer 
burd)auê  cingcbilbctcn  Statur  gemäß,  Feine  gofgen  I)attc, 
fo  brücftc  bod)  bie  SBcife,  wie  fte  bureb)  «Ç>crrn  Statine 
5Belet>rung  v>crfcbcud)t  würbe,  jcber  meiner  anbem  Siebe 
einen  cigcntt)ümlid)cn  Stempel  auf,  wie  man  auë  ben 
nad)folgenbcn  (Staublungen  feben  f'ann. 


13 


Î>a6  fcl)on  ermahnte  ©cfa'ngniß  (jatte  nui  ein  cinjigcë 
Jenflet  nacr)  meiner  ©cite  ()cv.  ©cfà'ngniffe  fmb  iibcr= 
tjaupt  nid)t  rcid)  an  gcnfïcrn. 

;Dicfeé  ^enfrcf  nun  fi£t  in  einer  fdjroarjcn  bitftcrn 
SDtauer.  Gifcrne  Stangen  ft>eï>wn  bem  ©efangcnen  ben 
Jfopf  ()cvauê^njlcc!en  nnb  eine  93orfc()umg  Draufjen  be= 
raubt  il)n  bec  5luêfid)t  auf  bie  Strafe  unb  teiflf  nur 
wenig  £>immclêlid)t  in  bie  SEtefe  feiner  Jïlaufe  bringen. 
3d)  erinnere  mid),  bajj  bec  SïnblicE  biefeê  2)îaucrlod)6 
mir  bamalé  nid)tê  aie  Sd)rccfen  unb  3ovn  einflößte. 
3  er)  bilbete  mir  ein,  bajj  bie  ganje  233eft  »oit  ehrlicher 
ßeute  fei,  unb  barum  festen  ce  mir  rucMoê,  bajj  ein 
Ginjclncr  barin  fïcrj  (jerauênafjm,  £)icb  ober  Stoiber  ,ut  fein, 
unb  bie  ©ercdjtigfcit,  roctdje  ct)vîirf>e  £cutc  gegen  berglcidjcu 
Ungeheuer  befdjirmte,  erfd)icn  mir  aie  eine  fyeiligc,  ftrenge 
Matrone,  beren  Uvtt)ctfc  nic()t  ju  flrcng  fein  fonnten. 
Später  anberte  id)  biefe  5lnfid)t:  bie  ©crcdjtigfeit  erfd)ien 
mir  nid)t  mcl)r  fo  t)cilig,  bie  eï)rlid)cn  fiente  fanfen  in 
meiner  5(d)tttng  unb  in  jenen  Ungeheuern  fanb  id)  al(;u= 
oft  nur  SDpfcr  beë  (5lenbc£,  ber  3}crfuf)rung,  ber  Un* 
ç\ercd)tigf'eit ....  £>a  faut  ba$  SOîitfeib  unb  milbertc 
meinen  3om. 

£5cr  ©cijï  cinc'5  Jttnbcê  ifr  cntfd)icbcn,  toeiï  fein 
2luge  befdjtànft  ifr.  2llïe  gragen  ftnb  if)m  einfad),  weil 
eê  nur  eine  Seite  berfclben  ft'crjt,  unb  beérjatb  f cl) c i n t 
(einem  minber  aufgeklärten  aie  geraben  Sinne  bie  ßöfung 
eben  fo  cinfad)  aie  flar.  Stuô  biefem  ©ruubc  fageu  bie 
Sanfteflcn  unter  iljncn  juweilen  «^artrjcrjigfciten  unb  bie 
STeufetungen  ber  3artfiit)lcnbjïcn  ftnb  graufam.  Dfyne  bajj 
id)  barum  gerabe  biefen  3artfül)lcnbfren  angehört  (jatte, 
begegnete  mir  bieê  oft.  SBcnn  ici)  einen  SJJîcnfdjen  nad) 
bem  ©cfängnijj  bringen  fat),  fo  fprad)  meine  ganje 
S£f)eifnat)iue   für  bie   ©enbarmen,   mein   ganzer  Slbfdjcu 


14 

gegen  ben  (gefangenen.  £)ieê  war  weber  ©raufamfeit, 
noch,  ©cmcinfycit,  fonbern  3îcd)t(id)fcitë|înn.  S3ci  min  = 
bei  finblidjcm  ©cmütfyc  r)atte  ich,  bic  ©enbarmen  öer« 
abfd)cut  unb  ben  ©efangenen  besagt. 

6ineê  £agcë  faï>  id)  einen  foleben  üorüber^ic^en, 
bet  meine  ganjc  Ghitrüfhing  erregte.  Qß  war  ein  9Jîit= 
fcfynlbigcr  an  einem  gvaufamen  50?orbe;  fïc  Ratten  ;u 
jweien  einen  ©rciê  getöbtet,  um  baß  (Selb  beffelben  ju 
befommen,  unb  bann  Ratten  fie  fïcb  eincê  unfd)ulbigen 
Sengen,  cineê  Jîinbcê,  baß  bei  bem  Sftorbe  anwefenb 
war,  burd)  einen  jweiten  fDcovb  entfebigt.  £5er  ©e= 
noffe  biefeë  5D?cnfd)cn  war  $um  £obe,  er  aber  burd) 
bie  ©c[d)ic!lid)f'cit  feincë  ä?evtt)ctbigcre  ober  burd)  fouft 
milbernbe  ©rünbe  bloß  ju  lcbcnêlà'uglid)em  Jtetfer  tter= 
urtfycüt.  3n  bem  SIugenblicF,  wo  er  ine  ©efäugnijj 
treten  follte,  ging  er  unter  meinem  $enfter  worüber,  er 
faf)  bie  benachbarten  Käufer  neugierig  an,  feine  Slugen 
begegneten  ben  meinigen}  er  lächelte,  alß  ob  er  mid) 
fennte!  T)kß  ßa'djcln  mad)te  einen  tiefen,  wiberwdrtigen 
ßinbruef  auf  mid).  £)en  ganjen  Sag  fonnte  id)  eê  nid)t 
mefyr  auê  ben  ©ebanfen  bringen.  3>d)  befd)lo{j,  meinem 
£cl)rcr  ce  mttjutfyettcn,  unb  biefer  ergriff  bie  ©elegenfjeit, 
mir  cinbringlicfyc  23orftcl(itng  über  bie  ütefe  $cit  ju 
mad)cn,  bie  id)  burd)  baß  ©cfyauen  auf  bie  ©träfe  verlöre. 


SDîein  Serrer  war  bod),  wenn  i<a)  eß  red)t  bcbenf'e, 
ein  brolligcr  SDîann:  brat)  unb  pebantifd),  ehrbar  unb 
fomifd),  ernfi  unb  lädjcrlid),  fo  bafj  er  auf  mid)  ju 
gleicher  $cit  einen  G()rfurd)t  unb  £ad)cn  crrcgcnbcn  ©in« 
bruef  mad)tc.  £>ic  ©cwalt  ftrenger  G()rbarfcit,  ber  Gin» 
flufj    flrenger    ©runbfäee   ifl   aber,    wenn    baß    eigene 


15 


S5encf)men  teilen  nid)t  wtbcrfprid)t,  fo  groß,  bajj  dtatin 
troc  bcß  wafyrfyaft  (äd)crlid)cu  Ginbrucfeê,  bcn  er  auf 
miel)  machte,  eine  weit  gröfere  (Schalt  über  mi  er)  übte, 
aie  mancher  weit  gcfcfytcütcre  ober  tüchtigere  ßef)rcr,  bei 
bem  tef)  aber  ben  gcringften  Bwicfpaft  jwifcfjen  bcn  2$or- 
fcr)rifrcn,  bie  er  mir  aufhellte,  unb  benen,  bie  er  felbft 
befolgte,  bemert't  r)ätte. 

6r  war  ein  Sluëbunb  »on  £ugenb.  Sßir  über» 
fcfylugcn  ganjc  Seiten  im  ^elcmacr),  weil  fte  ben  guten 
©itten  gcfäfyrlid)  mären,  unb  mit  ber  gröfjten  Sorgfant= 
feit  fucrjte  er  midj  uor  jcber  Neigung  51t  ber  verliebten 
Jtahjpfo  jtt  bewahren,  wobei  er  mir  bemcrt'lid)  machte, 
bajj  ici)  in  ber  SBclt  noch  eine  SDîcngc  gefährlicher  SBeiber 
antreffen  würbe,  bie  if>r  äljnltcr)  wären. 

©tefe  jfatypfo  ücrabfct)cuetc  er,  Äalppfo,  obiuol 
eine  ©öttin,  war  ifym  ein  ©räucl.  Sie  latctiufd)cn 
•fllafjïïcr  lafen  wir  übrigen^  nur  nact)  bem  gefäuberten 
Sterte  beé  Sefuiten  Suttenttul  unb  bennorf)  [prangen  wir 
über  eine  SERcngc  ©teilen  hinweg,  bie  ber  firenge  3efuft 
für  ungcfäfyrlicl)  gehalten  fyattt.  $terauê  war  bie  ent= 
fe£tid)e  SJorflellung,  bie  ici)  mir  uon  fielen  Singen  machte, 
entfprungen,  wie  nid)t  minber  bie  cntfe|(id)C  3urd)t,  bem 
$erm  9îatin  meine  unfc^utbigjten  ©ebanfen  inerten  ju 
lajjcn,  wenn  fte  aud)  nur  ben  (cicfytefren  Slnflug  von 
Siebe  Ratten,  ober  im  entferntesten  mit  Jlalqpfo  in  S5c= 
rü()rung  jtanben,  biefem  ©cfpcnfîe  SRatui*. 

Se  liefe  fiel)  SBieleS  hierüber  fagen.  Siefe  SD?etf)obe 
entjünbet  weit  mefyr,  aie  [te  iöfd)t>  fte  (äjjt  nid)t  juni 
Stuëbrud)  f'ommen,  aber  [te  beugt  nid)t  twr.  ©ie  erzeugt 
triel  cfyer  fßotuvtytiU  aie  ©runbfâ'èe.  3r)ve  erfte  2Bir= 
fung  ifl  namentlid),  bajj  [te  fonjr  unfehlbar  immer  bie 
Unfd)ulb,  biefe  jarte  S3lume,  bie  ein  2ädr)e(n  beugt,  bie 
nicfytê  wieber  aufrichten  fann,  in  ©efafjr  bringt. 


16 


Ucbrigenê  mar  £crr  dlatin  gang  üoügepfropft  »on 
£atcin  unb  alten  9?om,  fonfï  aber  ein  guter  Üerl,  bev 
nicfyt  (o  ftreng  mar,  aie  gern  er  ©frafprebigren  tjicft.  33eim 
Sintcnflccf  ettirte  er  ben  ©eneea,  bei  einem  Schelmen» 
fïrcicb  ben  Ctato  »on  Utifa  aie  S3cifpicl.  Gincé  aber 
formte  er  mir  nimmer  »ergeben,  nnb  ba§  war  mein  un« 
fînnigcê  Sachen.  £)cr  SOîann  fat)  in  meinem  albernen 
©cldcbtcr  bic  fonberbarfkn  £)ingc:  ben  3eitgeifr,  eine 
frühzeitige  SBcrbcrbtfyeit,  bas  ftcfyerc  23or^cidt)en  einer 
bcjammcrnëmcrtf)en  ßnfunft.  lieber  biefen  ftonft  rebete 
er  Icibenfcfyaftlicb,  unb  ofyne  3lufl)ören.  3>cî)  fc^reibe  bieê 
einer  SBarje  ju,  bte  er  auf  ber  Dîafe  f)atte. 

SMefe  SSarje  mar  »on  ber  SMcfe  einer  ilicbjcrerbfe 
unb  mit  einer  fleincn  Sfnjafyl  fcfyr  feiner  unb  fefyr  f)t)= 
grometrifeber  $aare  befc&t;  beim  tcr)  tjattc  bewerft,  baf? 
fie  mit  ber  33crà'nbcrung  ber  SBittcrung  balb  fïcifer,  balb 
fdjlaffcr  bajTanbcn.  9?un  fam  cß  $umcifcn,  bafj  irf) 
ma'fyrcnb  meiner  Stunbcn  auf  bic  unfd)itlbigfte  SBeifc 
»on  ber  SBclt,  auê  blofjer  ÜNcugicrbc  unb  ofyne  einen 
(Scbanfcn  an  Spott  bic  SBarje  betrachtete,  £5ann  fut)r 
er  mich,  fycftig  an  unb  fanjeltc  micr)  über  meine  3c^= 
ftreuung  ti'td)tig  ab.  Gin  anbcrcê  SDîal,  freilich,  feltencr, 
molltc  eine  glicgc  fïd)  burcfyauéi,  tro&  bcë  uugcbulbigen 
$ornê  meincé  gerrere,  barauf  fe^cn.  Qt  lefcfylcunigtc 
alébann  bic  Grftà'rung  unfcrê  Slutorê,  bamit  ici)  über 
ber  3(rbcit  tiefen  fonberbaren  iïampf  nie'  i  bemerfen 
foUtc.  allein  baê  mar  für  mich,  eben  ein  âcicljcn,  ba$ 
etroaei  »orgelje,  unb  eine  unmibcrftel)licî)c  Dîcugiîrbe  trieb 
mief)  an,  meinen  S3licf  »crftofylcn  auf  fein  ©cftdjt 
ju  merfen.  3e  nacfjbcm,  maê  eê  nun  tbtn  gab,  fafHc 
micr)  meine  murrifcfyc  J?ad)luft  unb  je  eigenfmniger  bic 
fliege  mar,  befto  unwibcrftcl)licbcr  mürbe  ce  bei  mir  unb 
ich  platte  hjraue.     $err  9îatin  festen  bann  burajauê  in 


17 


ber  SBclt  nicht  bic  Urfachen  cincé  folgen  ScanbalS  ju 
begreifen;  ce  bonnette  gegen  baß  unftnnigc  Sachen  im 
allgemeinen  unb  führte  mir  bic  fchrcd'licrjcn  folgen  beê= 
felben  ju  ^erjen. 


Richte  bcfïo  weniger  ifï  baß  tolle  2acl)en  ciné  bec  r)crr= 
lid)ften  litige,  bie  ich  fenne.  @$  ifï  eine  t»etbotcne  $rucht 
nnb  barum  üortrefflid).  9)1  id)  haben  nicht  fo  fehc  bic 
otcafprebigten  meineé  £ct>rccê  baüon  geseilt,  aie  baë 
IBClter.  Um  fo  recht  mit  .(per$enélujï  nnfînnig  ju  lad)cn, 
mufj  man  <Sd)ülcr  fein  nnb  wo  möglich  einen  Sehrcr 
haben ,  ber  auf  bec  Dîafc  eine  äßar^c  mit  brei  fpafjhaften 
Jpäcd)en  befugt. 

....  ©teê  Sllter  ifï  obne  9îûcEficl)t! 

SBeim  9îad)bcnl"en  übec  biefe  Sßarjc  ifï  mir  bie  s2ln= 
ficht  get'ommcn,  bafj  alle  reizbaren  Seilte  irgenb  eine 
pl)t)ftfd)c  ober  movalifd)c  ©chroadjc  haben,  eine  ft'd)tbare 
ober  unftct)tbavc  SBarjc,  n>etd)e  fte  auf  bic  SDîcimtng 
bringt,  bafl  man  über  fte  fpotte.  sHor  fold)en  Seilten 
lad)c  man  nid)t:  baß  hicfje  über  fte  lachen;  man  rebc 
niemale  üon  Supc  unb  SBac^e:  baß  fin b  3lnfpic(ungen  ; 
nimmer  t>on  Cicero  unb  ©cipio  9?aftca,  fonfï  hat  man 
ce  mit  ihnen  ju  thun. 


6é  reac  bic  Seit  bec  9)îaifafer;  fte  l)atten  mic  biß 
babin  ungemein  üiel  SSecgnügen  gemacht,  aber  ich  oecloc 
ben  ©pafj  baran.     SBic  man  bod)  altert! 

Snbef,  rcenn  id)  allein  in  meiner  .Kammer  fa§  unb 
unter  töbtlicb  langer  SBcile  meine  3(ufgaben  acbeitetc,  fo 
oerfchmäbfc  id)  bie  ©efeltfd)aft  t>on  einem  ober  einem  9^aar 
folchcr  £biere   nid)t.     3ch   muß   übrigenö  bemerfen,  bafj 

©enfer  Appellen.    I.  n 


18 


fie  mein  mcl)v  an  einen  tfaben  gebunben,  um  fie  fliegen 
ju  laffen,  ober  an  einen  Keinen  SBagen  gefpannt  würben, 
ju  berglcid)en  finbifd)en  Spielereien  War  id)  fd)on  ju  ait 
geworben.  SBenn  man  aber  meint,  bafj  ftd)  weiter  nid)té 
mit  einem  SWaifäfer  anfangen  liefe,  fo  irrt  man  gewaltig. 
,3wifd)cn  ben  Jïinberfpielcn  unb  ben  ernften  Stubien  beê 
sJîaturforfd)crê  liegen  nod)  oielc  Stufen. 

5er)  batte  einen  unter  einem  umgef ehrten  (Slafe  ft(jcir, 
baê  S£r)icv  quälte  ftd)  ab,  bie  Söa'nbc  beffelbcn  f)inan« 
juflettern,  um  im  îlugcnblicf  wieber  herunterzufallen, 
unb  baê  ging  enbloê  fo  weiter  ;  juweilen  fiel  er  auf  ben 
3iücfen,  baê  ifï  befanntltd)  für  einen  Sftaifa'fer  ein  großes 
Unglücf  ;  el)e  id)  ifym  jU  «Çmlfe  fam,  bewunberte  id)  feine 
8angmütt)igfeit,  mit  ber  er  feine  fed)é  3lrmc  in  ber  leeren 
Vuft  l)eriuuftrccftc,  in  ber  immer  fcblfd)lagcnbcn  Hoff- 
nung, an  irgenb  einen  .Körper  anjuljafen,  obglcid)  feiner 
ba  war.  —  Die  SDîatfà'fcr  finb  bori)  bumme  £f)icre,  fprad) 
id)  bei  mir. 

Sn  ber  9ïegel  ï>aïf  td)  il)tn  baburd)  airô  ber  9îotl), 
ba$  id)  il)m  bie  ©pige  meiner  gebe*  t)int)ielt;  bieê  führte 
mid)  ju  ber  gröfjtcn,  glü(flid)jlcn  Gntbechtng.  Sei)  fann 
in  biefem  23ctrad)t  mit  S5erquin  fagen,  bafj  eine  gute 
.'panblung  niemalë  unbclol)nt  bleibt.  9J?cin  SRaifäfet  t>attc 
fiel)  an  ben  SBatt  ber  gebet  angeklammert,  unb  wäbrenb  er 
ftd)  erholte,  fd)rieb  id)  eine  geile,  wobei  id)  mcf)r  auf  ifyn 
unb  feine  Saaten  ad)tcte,  aie  auf  bie  beê  ^uliuö  ßafar, 
ben  id)  eben  überfefcte.  2ßirb  er  batwnflicgen  ober  bie 
Jebcr  l)crunterl'lcttcrn?  2Son  wcld)cn  Zufällen  Rängen 
bod)  alle  £)ingc  ab!  Jpà'tte  er  ft'ct>  ju  bem  erfreu  entfd)lof> 
fen,  fo  wäre  c6  um  meine  Gntbcd'ung  gcfd)el)cn  gewefen, 
id)  f)àttc  ftc  nid)t  einmal  geahnt;  glüdHid)crwcifc  flcttcrte 
er  bergab.  s^(lei  er  fid)  ber  Stntc  näherte,  empfanb  id) 
eine  2>oval)iuing  ;  id)  fül)lte,  baj?   grope  Singe  gcfd)cf)en 


19 


»ürbcn.  So  ahnte  (ioliimbué,  ofyne  bie  Jtüfte  au  fefjen, 
fein  Slmcrit'a.  2i>irflid)  ne£t  mein  SMaifäfer,  aie  er  an 
bem  ßnbc  beë  Sd)nabclê  angekommen  ift,  feine  @cf)wan$= 

fptye  mit  Dinte.     SdmcU   ein   weijjeê   SStatt ein 

^lugcnblid  ber  f)öd)ften  Spannung. 

Die  ©djwanjfptfce  fommt  auf'ë  papier,  bic  Dinte 
hinterläßt  ©puren  unb  wunberbare  Zeichnungen  entfielen. 
Zuweilen  r)ob  ber  SRaifäfer,  ob  au$  SBerftanb  ober  weil 
ber  Vitriol  feine  9?cn>en  angriff,  im  sollen  ©ange  ben 
@cr)»anj  in  bie  $öbe  unb  ließ  U)n  erfi  fpäter  wieber 
nieber.  Darauê  entfielt  eine  3Reil)e  t>on  fünften,  eine 
Arbeit  t-on  rounberbarer  3artl)cit.  Sann  wieber  änbertc 
er  feine  9£id)tung  unb  bog  abj  jc£t  a'nbcrt  er  ben  $pian 
nod)  einmal  unb  fommt  lieber  jurüd:  eë  ift  ein  S! ... 
!öei  biefer  Gntbecfung  burd^uefte  mid)  ein  Sict)tfîrat)t. 

3d)  tterfcfye  bem  ftaunenben  Spiere  bie  Sd)Wan*fpi£c 
n)ot)l  mit  Dinte  unb  fcfcc  ce  auf  bie  crjïe  ©cite  meineé  £>efteê. 
.Dann  nefyme  id)  einen  Strohhalm,  um  feine  Slrbeit  ju 
leiten,  um  feine  ^Pfabc  ju  lenfen,  unb  gWinge  ben  SKaif'a'fer 
ftd)  fo  ju  bewegen ,  baß  er  meinen  ÜHamcn  fd)reibt.  (Se 
beburfte  jWeiet  Srunben;  aber  weld)'  üfteifterwerf  ! 

„Die  ebelftc  Eroberung,  roclcrje  ber  9)îcnfd)  je  gemacht 
t)at,  fagt  Söuffon,  ift" fidjerltd)  ber  5D?aifäfer! 


Um  bic  Arbeit  ^u  leiten,  fyatre  id)  mid)  beut  Renfler 
genähert,  eben  würbe  ber  le^tc  S3ud)fiabe  fertig,  ba  rief 
eine  Stimme  leife:  §rcunbd)en?  ^d)  fal)  fdjncll  auf  bic 
Straße.  Da  roar  niemanb.  —  Apier!  rief  biefelbc 
Stimme.  —  3öo?  fragte  id).  —  3m  ©efängniffe. 

3e($t  merffe  id),  î>a$  bic  SBorte  alte  bem  jferf'crfenftcr 
gefommen  unb  öon  bem  ü^crbrccfycr,  beffen  abfcfyeulidhci? 
2äd)cln  mid)   fo    heftig  cifd)rcdt  fjatte,  an  mid)  gerichtet 

•>* 


20 


waren.     3d)  fuf)r  biß  an  bie  anbete  ÜSanb  meines  $'mu 
mcrs"  jurücc. 

—  3"ürcf)ten  Sie  nid)tê,  fut>r  bie  Stimme  fort;  ein 
brar>er  üWenfd)  fprid)t  mit  3*)nen  ...  —  Sdntrfc  !  rief 
id),  wenn  Sic  mid)  nod)  langer  anrcbcn,  fo  rufe  td) 
bie  2Ead)c! 

Gr  fd)Voieg  einen  Slugcnblicf.  —  3ltê  man  mid)  neu= 
lid)  burd)  bie  Strafe  brachte,  fyub  er  baranf  voieber  an, 
faf)  id)  Sfy*  ©cfid)t  unb  fdUof  baraus,  baf  Sic  ein  mit« 
leibiges  «Ç)erj  tjatten  unb  ein  unglütfltcrjcs  Dpfcr  ber  Un= 
gcredjtigfcit  beflagen  tonnten....  —  Sd)roeigt!  rief  id) 
auf's  9ccue,  S5öfe»itt)ti  3l)r  t>abt  einen  ©reis  unb  ein 
Jtinb  ermorbet  ! . . . . 

—  2(d)!  id)  fef)C  rool,  Sie  ftnb  ücrblcnbct  roie  Stile. 
9iod)  fo  jung  unb  bod)  fd)on  bas  Sd)limmjre  glauben! 
Gr  fdjmicg ,  benn  er  fyörte  jemanb  bie  Strafe  fommen. 
Gë  itnir  ein  fcfyvoarjgcflcibctcr  Slftann,  ein  £eid)enträger, 
roie  id)  nad)l)er  erfuhr. 

?Us  ber  üftann  üorüber  war,  fufyr  er  fort:  —  5ld)!  ber 
ctjrroürbigc  ©efängnifprebiger  ift  ganj  anberê.  £)cr  weif, 
(Sottlob!  baf  mein  ^er,,  rein  unb  meine  Seele  ol)ne 
ÀlecFen  ift!  Gr  fdjroieg  roieberum.  Siesmal  ging  ein 
©enbarm  worüber.  3>dj  trug  Siebenten,  il)n  anzurufen 
unb  il)m  bie  Sieben  bee»  ©efangenen  mit^utfyeilcn;  allein 
biefe  ÜBortc  felbft  f)attcn  fd)on  ju  fel)r  auf  meine  2cid)t=» 
gläubigfeit  cmgcnnrft,  als  baf  id)  biefe  Siegung  roie-- 
ber  untcrbrücfcn  formte.  Sfufjerbem  fd)ien  es  mir  ein 
23erratf)  ju  fein,  ba  bod)  ber  ©efangene  ber  Gl)r(id)feit 
meines  ©eftd)ts  oertraut  fyatte.  Steine  Eigenliebe  füllte 
|ld)  ju  fef>r  gefd)meid)elt,  als  baf  id)  ein  fold)es  £ob 
Sügen  ftrafen  fonnte.  3d)  tjabc  ja  eben  gefagt,  baf 
biefe  2cibcnfd)aft  fid)  üon  Willem  nafyrt,  es  ift  feine  $anb 
fo  fdjmufcta,,  baf  fie  ftd)  nid)t  gern  bawn  ftreid)en  liefe. 


21 


sJcad)  bcr  Unterhaltung,  bie  midi  jutn  $enfter  gctocÈt 
l)attc,  blieb  ber  ©efangene  ruh,ig  unb  irt)  fel)rtc  $u  meinem 
SDZaifäfer  ^iirücf. 


âBclrfjcê  ßntfe^cn  !  baë  Unheil  war  gro§,  unüerbcffcr= 
lid)  !  fcfyncll  ergriff  id)  ben  Urheber  unb  warf  tf)n  ^um 
$enfrcr  î)inaii$,  bann  betrachtete  td)  mit  ©cfjrecfen  bic 
öcrjtoeifefte  ©cfdjidjtc. 

6in  langer  fd)Warjcr  Streifen  lief  »ont  vierten  Äa= 
pitel  de  hello  gallico  gerabe  burd)  $ttm  linfen  9îanbe; 
ba  war  bem  Spiere  bcr  @d)nitt  $u  fteil  gewefen,  um 
f)inab$uflcttcrn,  unb  eê  batte  ft'd)  wieberum  nad)  bem 
rechten  9îanbc  umgcbrefyt.  5e|t  »at  ce  nötblid)  gc= 
wanbclt  unb  fyattt  bcfd)toffcn  mittclft  beê  ©intenfaffeé 
ï>a§  S5ud)  ju  ücrlaffen,  war  aber  babet  ben  fanften,  glatten 
3(bt)ang  tjinuntergeglitten  in  ben  5lbgrunb,  in  bie  (Sc- 
henna,  in  bie  ©inte,  41t  feinem  &$erberbcn  unb  meinem. 

Sefct  fyatte  ber  9)?aifa'fer  leiber  §u  fpat  bemerft,  t>a$ 
er  nid)t  auf  ber  rechten  Strafe  fei,  unb  ben  2Bcg  jurücf = 
mitgewinnen  »erfudit:  t>on  Jîopf  biê  $u  ben  güfen  in 
©djwar*  gefüllt,  war  er  wieber  m$  ber  ©inte  gefrod)en 
unb  jitm  vierten  Kapitel  de  hello  gallico  jurücfgefefyrt, 
wo  id)  if)n,  bcr  feinen  S3cgriff  bat>on  fyattt,  fanb. 

3)aê  waren  entfe|lidic  $lecfen;  ©cen,  $lüffe,  eine 
ganjc  Jîctte  von  i?reum=  unb  !Querftrid)cn,  ofyne  Q5e= 
fermtaef ,  ot)ne  (Sente  ....  ein  fd)Warmeê,  abfd)eulidKê 
23ilbü 

9(d)!  baè  33ud),  baê  Söud)  war  eine  (Sljeöir  =  3(u6-- 
gabc  meineê  £ef)rerê,  ein  ßljemr  in  Quarto,  ein  feltener, 
foftbarer,  uncrfc^ticrjcr  (Sl^coir,  bcr  mir  aufê  einbringe 
lid)fre  auf  bie  ©eele  gebunben  war.  5d)  war  unrettbar 
r-crlorcn. 


22 


^sch  fing  bic  35intc  mit  ßöfd)papicr  auf,  ici)  trocfncte  taö 
23latt  unb  bann  begann   ich,  meine  Sage  ju  überbenfen. 

3d)  empfanb  mcfyr  5lngfi  als  ©ewiffenebiffe,  am 
meiften  fürchtete  id)  mid),  bajj  id)  ben  SRaifäfcr  befen« 
nen  mufjtc.  SBic  fd)limm  mußte  nid)t  mein  5?cf)tcv  tiefen 
fd)änblid)cn  3«itt>ertrcib  anfeljen,  für  einen  Knaben  »on 
meinen  Sauren,  wie  er  \u  fagen  pflegte,  tiefen  fo  finbi= 
fd)cn  unb  war)rfd)einlid)  l)Öd)fi  unmoralifcfjcn  3e;tucrtrcib  ! 
£)ae  machte  mid)  gittern. 

©atan,  befftn  id)  mid)  in  bem  5lugcnblicfe  niri)t  »erfat), 
trat  fyeran  unb  bot  mir  Sluêwcgc  bar.  ©atan  fefylt  nie» 
male  jur  ©tunbc  ber  SJerfudjung;  er  gab  mir  eine  ganj 
flcinc  Siige  an  bic  #anb.  SBäfyrcnb  meiner  5lbwcfenr)eit 
wäre  bie  t>crn>i'mfct)tc  Äa(jc  beê  9?ad)barê  iné  Zimmer 
geîommcn  unb  l)dttc  baè  £5intcnfa$  auf  baê  vierte  S\a-- 
pitcl  de  hello  gallico  geworfen.  25a  id)  nun  aber  wäfyrcnb 
ber  5trbcitêftunbcn  nid)t  ausgeben  burftc,  fo  wollte  id) 
meine  5lbrocfcnt)cit  baburd)  rechtfertigen,  bajj  id)  eine 
tfeber  r)atte  faufen  muffen.  Sa  aber  in  einem  ©djranfc 
nod)  genug  gebern  ju  meiner  Verfügung  lagen,  fo  t)atte 
id)  gcjtern  beim  S3abcn  ben  ©d)lüffel  verloren.  Unb  ba 
id)  nun  geftern  feine  ßrlaubnifj  gehabt  fyatte,  baben  ju 
get)cn,  unb  wirflitf)  aud)  nid)t  bort  gewefeu  war,  fo  fcfctc 
id)  vorauê,  baß  id)  ofjnc  Grlaubnijj  bort  gewefen  unb 
burd)  baê  ©efränbnij?  biefeê  ^yct)ïcrê  meiner  funftreidjen 
Grft'nbung  ungemein  viel  2Bal)rfd)cinlid)fcit  verlief),  wie 
ftdj  aud)  ju  gleicher  &tit  meine  ©ewijfenêangfr  vermin-- 
berte,  ba  id)  mid)  ja  offenfjcrjig  cincë  gefylerê  anklagte, 
waê  mid)  in  meinen  5tugen  faft  .... 

©d)on  war  ber  finnreiche  $)lan  ganj  fertig,  aie  id) 
£crrn  Sïattuê  ©d)rittc  auf  ber  treppe  vernaljm. 

3n  meiner  Verwirrung  fdjlug  id)  baè  S5ud)  51t, 
öffnete  ce  mietet,  fd)lug  ce  nodjmalS  $u  unb  öffnete  eê 


23 

rafct)  aufé  neue,  bamit  bec  Slccfcn  fclbcv  fprà'd)c,  unb 
mir  roenigfrené  bic  Unanncfymlictjrat  bcë  erfîcn  ©eftanb= 
niffcë  erfparte  .... 


.perr  Statin  tarn,  um  mir  ©tunbe  ju  geben  ;  er  legte 
ben  vSput  ab,  rücftc  ben  @tu|ï  an,  fcfcte  fiel)  unb  fdjnaubtc 
fïd),  orjnc  baë  S3ud)  ju  fct)cn.  Um  Raffung  &u  befom= 
men,  fdmaubtc  id)  mief)  ebenfalls.  9luf  biefc  SBcroegung 
l)in  fat)  £crr  SJÎattn  mid)  grofj  an;  el  mar  ja  bie  9cafe 
babei  im  ©ptel. 

anfange  mertte  id)  nid)f,  ba$  £err  Statin  eine  3tb= 
lïd)t  barin  »ermutfjete,  baf?  icr)  ju  gleid;er  3cit  mit  it)m 
baê  ©cijnupftucr)  jog.  3  et)  bitbete  mir  alfo  ein,  er  f>abc 
ben  Stccfcn  gcfefycn,  unb  fct)lug  bie  Singen  nieber.  @cin 
forfdjcnbcê  ©cfyroctgen  bradée  mid)  meit  mcfyr  aufjer 
Raffung,  aie  feine  fragen,  auf  roeldje  ici)  antworten 
bereit  (jatte,  t)crmod)t  Ratten.  (StibHcr)  fprad)  cr  mit  feier* 
lid)em  £one:  3uliu$!  icr;  lefe  auf  ©einem  ©cftdjte  .  .  . 
—  ÜJcein,  <Ç>err  ...  —  3  et)  lefe,  fage  id)  £5ir  .  .  .  - 
9?ein,  $err,  eê  ijï  bie  Jtafce . . .  unterbrach  td)  it)n. 

£icr  mectjfeltc  ^)crr  Statin  bie  $arbe.  Steine  3(nt= 
mort  fd)ien  itjm  im  t)öct)frcn  ©rabe  alle  benfbaren  ©rcn= 
^cn  ber  Sfjrcrbictigfeit  \\i  uberfteigen,  unb  er  begann  bereite 
fier;  ja  ereifern  :  ba  fielen  feine  33  liefe  auf  ben  cntfe|= 
lichen  ßlccfen.  3Dicfcr  5lnblicf  übte  einen  gewaltigen 
Schlag  auf  tyn,  ber  in  SBectjfelmirfung  auf  miel)  überging. 

3cfct  mar  ce  3eit,  ben  «Sturm  &U  bcfcfymören.  — 
Jperr,  aie  id)  ausgegangen  mar  ...  bie  Ma%i  .  .  .  um 
eine  #ebcr  ju  faufen  ...  bie  Ma%c  .  .  .  n>eil  ici)  ben 
Sd)lüffet  verloren  .  .  .  gefïern  beim  33aben  ...  bie  j?afce 
...  3c  weiter  ict;  fprad),  befto  heftiger  murbe  $errn 
Statine  83  lief,  fo  baf  id)  il)n  jutcfct  ntd)t  mct)r  ertragen 


24 


tonnte,  id)  würbe  oerwirtt  unb  befannte  gleid)  »on  oorn= 
herein  mein  Hergehen.  —  3>d)  luge  •  •  •  -?>Wt  Statin  . .  . 
id)  felbfi  t>abe  baê  Unheil  angerichtet! 
Unb  nun  entfranb  eine  gro§c  Stille. 


SLBunbere  £>id)  nid)t,  fagte  £crr  Statin  enblid)  mit 
feierlicher  Stimme,  wenn  bas  Ucbcrmaf?  meinte  Unwillens 
bie  ©cwalt  beffelbcn  jufammenprejjt  unb  [einen  5luë= 
brud)  r>er$6gcrt.  3a,  ce  fehlen  mir  fogar  bie  SBorte,  um 
auéjufprccbcn  .  .  .  l)icr  fam  eine  fliege  ...  ein  .Si&el  oon 
£ad)en  burd^uefte  mein  ©cft'djt. 

ße  cntftanb  aufé  9tcuc  ein  tiefes  Schweigen. 

Gnblid)  ftanb  £err  Statin  auf.  —  25u  wirft  groei  Sage 
bas"  ^immer  Ritten,  um  über  Seine  SUtffüfyrung  nad)= 
jubcnf'en,  unterbcf?  werbe  id)  überlegen,  welche  SDtafjregeln 
id)  in  einem  fo  ungcwöl)nlid)cn  galle  51t  treffen  fyabe . . . 

35amit  ging  Jperr  Statin,  fchjot?  t>a$  Stmtnet  ju  unb 
naljm  ben  Sd)tüffcl  mit. 


£)aê  offene  SBefcnnfnijj  meiner  Sdjulb  tjattc  mid) 
erleichtert,  bie  Entfernung  beê  $crrn  Statin  erfparte  mir 
bie  Sei) am;  fo  fdjicnen  mir  bie  erften  3lugcnblic!e  mei= 
net  (Scfangcnfdjaft  eine  wonnige  greifycit  J»  fei";  ohne 
bie  Hcrbinblicbfcit,  ^wei  Sage  lang  an  meinen  gcrjltritt 
ju  benfen,  würbe  id)  mid)  fcl)r  gefreut  f)aben,  wie  man 
ce  nach  einem  cntfd)cibcnbcn  3lugenblid'c  ju  tf)un  pflegt. 

3d)  ging  alfo  ans"  SScbcnfcn,  aber  bie  (Scbanfcn 
wollten  mir  nid)t  red)t  fommen.  Sllë  id)  meinen  gel)ler 
fo  rcd)t  grünblid)  erlernten  wollte,  fanb  id)  baran  ntd)tê 
übtet  als  bie  üüge,  unb  bie  Ijatte  id)  ja  augcnblicflid) 
burd)  mein  ©eftänbnif?   wieber  gut  gemacht -,   nod)  oben= 


25 

brein  fyattc  tct>  bieê  auè  freien  ©tüden  getrau.  3»beffen 
bet  guten  Drbnung  milieu  bcftrcbte  id)  mid)  3?cuc  ;u  cm^ 
pjïnben,  unb  aie  id)  merfte,  mie  »iel  50^ i i f> e  eê  mie  mad)tc 
mirflid)  ba$u  (il  gelangen,  begann  id)  ^u  furdjtcn,  baf 
mein  $tx*  roirflid)  fd>on  fct>r  fd)led)t  unb  oerborben  fei, 
mie  £crr  Statin  behauptete,  unb  id)  fafjtc  gau^  jcrfnirfcbt 
ben  Gntfdjluf;,  in  3urunft  nid)t  met)f  su  lad)en. 


s2£ic  id)  eben  im  beften  $uge  mar,  fommt  juft  ber 
s)>aftetenmann  über  bic  Strafe;  eê  war  bicë  feine  ©tunbe. 
9fatürlid)ermcifc  trat  ber  ©ebanfe,  ^Pafïetcn  511  effen,  fo= 
gleid)  üor  meine  €>eclc;  id)  mad)te  mir  jebod)  ein  ©c= 
miffen  barauë,  in  einem  3lugenblid:e,  mo  id)  mid)  mit 
meiner  Seele  bcfd)àfttgcn  follte,  einem  flei(d)lid)cn  ©clitfîc 
nad^ugeben.  Sllfo  lief  id)  ben  35urfd)en  fyarren  unb 
fd)reien  unb  blieb  rufyig  in  meinem  <Stübd)cn  fïgen. 

Siftan  muf  aber  fo  einen  ^aftctcnmann  rennen, 
um  ju  miffen,  mie  fyartnà'cfig  er  feine  Üunben  »erfolgt. 
£)er  meinige  fat)  mid)  burd)aué  nid)t,  lief  ftd)  aber  ba= 
burd)  nid)t  irre  machen,  fonbem  fut)r  mit  unocrmüftlidjem 
Vertrauen  auf  meine  ßeeferei  fort  ju  rufen.  SBloê  ein 
einygeê  28örtd)en  fegte  er  feinen  hafteten  nod)  t)inju,  bie 
bringenbe  9ttaf)nung:  gan$  frifd);  aber  biefer  ßufafe 
brachte  eine  gewaltige  ÜBermirrung  in  meine  9Jîoralità't. 
©lücflicfycrmeife  ertappte  id)  mid)  nod)  unb  brachte  allée 
lieber  in  Drbnung. 


Um  inbef  ben  cl)renmcrtf)cn  «ipanbelêmann  braufen  nid)t 
langer  im  ^rrtfyum  ju  laffen  unb  um  feine  foftbare  ^eit 
51t  bringen,  trat  id)  an'l  Scnjter,  um  if)iu  $u  fagen,  ba§ 
id)  t)eute  feinen  Äud)cn  nehmen  mürbe. 


26 


—  ©efdnfinb!  lief  er,  id)  fyafce  eilig  .  .  .  2>d)  ï)ab" 
ia  fd)on  gefagt,  bafj  et  mcfyr  ©tauben  an  mid)  fyatte  aie 
id)  fclbcr. 

9?cin,  Perfekte  id),  id)  t)abc  fein  ©clb. 

"ê  tr)ut  nickte. 

Unb  bann  fjabc  id)  aucb  feinen  .junger! 

SRicfot  »a^rJ 

Unb  bin  aud)  fetjr  befd)dftigt. 

D'ruw  fdjncll! 

3a,  id)  bin  aud)  cingefd)loffcn. 

5Id),  Sic  haben  niid)  jum  S3cfien,  fprad)  er  unb  nafym 
ben  Äoxb ,  aie  roolle  er  get)en. 

©iefe  SBcrecgung  übte  einen  nntnbcvbarcn  Ginbnuf 
auf  mid).  —  -£>alt,  rief  id)  if)m  }u. 

Ginige  Augenblicke  barauf  Baubeiten  j»ci  hafteten 
.  .  .  gaim  frifdje!  ...  in  einer  9KÜ£c,  bic  funfïreid)  an 
einem  S3inbfaben  fccfcfïigt  mar,  in  bic  ^ofye. 


Summcé  &f)ier  von  SKaifäfcr,  backte  id)  unb  ücr= 
«,ct)rte  meinen  Jtudjen,  —  t)at  t>ier  §lügel  $um  fliegen 
unb  fällt  in  ein  £)intcufafj!  !Df)ne  biefe  unbcgreiflid)c 
Dummheit  l)ättc  id)  meine  Aufgaben  rufyig  gemacht, 
Wäre  artig  gcivcjcn,  .f>ett  9îatin  jufrieben  unb  id) 
aud);  feine  Üüge,  feine  Ginfpcrrung  .  .  .  £)ummfopf  oon 
SWaifdfet. 

£a!  fein  übler  ©ebanfe  baë!  3cf)  t>attc  ben  ©ünbcn= 
boef  gefunben,  bem  id)  einen  nach  bem  anbern  alle  meine 
ö'cljltrittc  auflub,  unb  mein  ©cir-iffcn  nafym  lieber  eine 
glücflid)c  Shibe  an.  9îid)t  wenig,  bilbc  icf)  mir  ein,  trug 
bagu  bei,  bafj  bic  Gntrüftung  beé  $errn  9?afin  fo  jtarf 
geroefen  toat,  um  ganj  unb  gar  ju  t>crgeffcn,  mir  Sit* 
beiten  aufzugeben.    Ad)!  jwel  Sage  unb  feine  arbeiten! 


27 

.  .  .  Daê    war   oielleid)t    unter   allen    Strafen   mir    bic 
milifommenfte! 


Ginmal  mit  meinem  ©ewiffen  abgefunben  unb  jtori 
tfcfttage  vor  mir,  wollte  icr)  einige  Söcränberungen  üor= 
nehmen,  bie  mir  $ur  23crfdwnerung  meincê  ^iwnicrê 
uorjügtid)  fd)icncn.  35ic  crflc  mar,  t>a%  id)  ben  Gljeüir, 
ba$  SBÖrterbucl)  unb  alle  23üd)cr  unb  2lrbeitéf)eftc  auê 
bem  @cftcf)te  räumte.  5tlé  bicê  gefcf)el)en,  empfanb  icr; 
ein  fo  f)errltd)cé  aie  ncueé  ©cfül)l,  unb  eê  mar,  aie  fyätte 
man  niidj  t>on  SBanben  befreit.  3n  meiner  ©efangen= 
fcr)aft  alfo  follte  id)  yxm  crfîen  SOîate  ben  ganzen  Slei] 
ber  $rcib,eit  Fennen  lernen. 

233eld)'  Çerrlicr)eë  @efüf)l  !  ÜWif  üollcm  9îed)te  fd)lafen, 
nid)tétf)un,  träumen  \u  formen.  .  .  unb  bieê  in  einem 
elfter,  wo  une  unfere  eigene  <Scfeüfdt)aft  fo  füfj,  unfer 
£er$  fo  retdt)  an  ent^üefenben  Unterhaltungen ,  unfer 
(Seift  in  feinen  ©enüffen  fo  leidet  befriebigt  ift;  wo  Suff, 
Rimmel,  £anb,  dauern,  3lllc§  ctmaê  fyar,  baë  511  une 
fprid)t,  une  bewegt;  wo  eine  5lfa?,ie  eine  SBclt,  ein  9Jhi= 
fäfer  ein  Jîleinob  ift!  %d)\  bajj  id)  biefe  glüc!lid)cn 
üstunben  nid)t  wieber  jurücfrufen,  biefe  bejaubernbe 
Suft  nicht  wieberfinben  fann!  2Bic  blcid)  ifï  ï)eut'  ju 
Sage  bie  ©onnc!  2Bie  langweilig  ftnb  bic  ©tunben,  wie 
unbanfbar  bic  SOîufjejett! 

3d)  begegne  meiner  $-cbcr  alle  3(ugcnblicfe  über  biefen 
©ebanfen.  ^ebeê  SOZal,  wenn  id)  fcfyreibe,  brängt  eê  mtdj, 
benfelbcn  aué$ufpred)cn;  id)  fyaV  eë  taufcnbmal  getfjan 
unb  werbe  ce  ferner  ttjun.  Umfonft  fyat  bas  ©lue!  mied 
geleitet,  umfonft  l)aben  bic  3af)re  mir  jcglidjes  feinen 
3oll  an  Ghitcrn  gebracht,  umfonft  gefyen  bie  Sage  rein 
unb  flar  auf:    biefe   (Erinnerungen   »on    cinft  t>ermifd)t 


28 


nichté  auë  meinem  .peilen.  Se  älter  id)  werbe,  befto 
jugenbfrifdjer  crfcfjcincn  fte  mit  unb  befto  mcf)r  fünb'  ich 
eine  Urfadjc  fd)wcrmütbigcr  S3ctrübni§  barin.  3d)  beftfse 
mct)r,  aie  irf)  je  begehrte,  allein  baß  3lltcr,  wo  man 
begebt^  [ebne  id)  jurücf:  bie  wirf  liefen  ©ütcr  cvfcr>cincn 
mir  bei  weitem  nicht  fo  genupreich,  aie  bie  leere  aber 
funfclnbc  SBolfe,  welche  mich  bamalê  umhüllte  nnb  midi 
in  ftetem  $rcubcnraufd)e  erhielt. 

öfrifdjc  SDîaimorgcn,  blauer  Rimmel,  lieblicher  ©ec,  td) 

fcïjc   euch   noef),   aber wo  ifr  euer  ©lanj  geblieben, 

maß  ift  auê  eurer  Älar()cit  geworben,  wo  ift  jener  un* 
bcfd)ieibliche  Räuber  üon  tfreube,  @er)cimni|j,  Hoffnung 
geblieben!  3br  gefallt  meinen  SUtgen,  aber  ihr  füllet 
meine  ©ecle  nicht  mehr;  td)  bleibe  fait  bei  eurem  fachen« 
ben  Gnrgegcnfommcn;  um  euch  nod)  ferner  ju  lieben, 
bebarfê,  baf?  ich  in  bie  3<*bre  jurücffteigc,  ba$  id)  in 
eine  23ergangcnt)ctt  jurücfflicbe,  bie  nimmer  wieberfchren 
wirb!  D  Sraurigfcit,  o  bittercë  ©cfül)l! 

3)ie$  ©efül)l  finbet  man  im  ©runbe  aller  ^)oefte, 
wenn  iß  nicht  bie  ^auprquclle  bcrfclbcn  ift.  Mein  s]3oet 
lebt  »on  ber  ©cgenwart,  alle  fehnen  ft'cf)  J,urücf  :  ja  mehr 
nod):  burd)  bie  £àu|"d)ungcn  beé  Scbcm?  ju  jenen  6rinne= 
rungen  r^inge^ogen,  werben  fie  barin  verliebt;  fie  um« 
f leiben  bicfclben  mit  einem  9îcijc,  ben  bie  2l>irflid)fcit 
nid)t  hatte,  fte  ucrwanbeln  it)r  <£c()ucn  in  <©d)önt)ctr, 
womit  fie  bicfclben  fd)müdcn,  unb  inbem  fte  fîcr)  na  er) 
■'öcncnegclüfi  ein  herrliche*  lüraumbilb  fd)affcn,  weinen 
fie,  bafj  fte  »crlorcn,  \x\\ß  fte  nimmer  bcfafjen. 


3n  biefem  Sinne  tft  bie  Sugcnb  baß  Slltcr  ber  ^ocft'c, 
bie  Seit,  wo  bicfclbe  ihre  <2d)ä£e  fammelt,  nid)t  aber, 
wie  Ginige  glauben,  bie,  wo  fte  bauon  ©ebrauch  machen 


29 


fû»m.  Sic  vücifj  nid)tê  mit  bem  läutern  ©olbc  anju= 
fangen,  vocldjcei  um  fie  l)crum  gehäuft  ijï.  5lbcr  ta|]t  Die 
3cit  fommen  unb  ifyr  StucÊ  um  <2tiicE  entreißen,  bann 
fangt  fïc  eben,  inbem  fie  bcrfclbcn  bic  S3cutc  ftreitig 
mad)t,  an  |U  begreifen,  ivaë  fie  bcfafj;  auë  bem  ütfertufte 
etfcnnt  fie  ifyrcn  3?cid)tf)um,  auë  bem  Scbmer^c  bie  cnt= 
fd)VDunbencn  $rcubcn.  3)ann  fcfynnllt  baé  ^erj,  bic  (Sin- 
bilbungêfraft  entflammt  fid),  ber  Gkbanfe  reißt  fier)  lo$ 
unb  fcbiiMngt  fief)  ju  ben  SBolfen  ...  bann  fingt  23irgil! 


iDodi  maè  fott  man  ju  jenen  unbàrtigcn  ^oeten 
fagen,  bic  in  jenem  5llter  fingen,  roo,  wenn  fie  roabr^ 
l)aft  s])oeten  roaren,  it>r  ganjeê  ©ein  nid)t  iitrcid)tc,  um 
ju  empfinben,  fief)  in  ber  ©tille  an  jenen  £5i'tften  511 
beraufeben,  bie  fie  einzig  unb  allein  fpâter  in  ih,rc  SL^eufc 
auéftromen  fönnen. 

6ê  gibt  frühreife  SEttatrjcmattfer,  vote  Caecal  berocift  ; 
aber  Poeten,  nein.  Grin  fed^igjäljrigcr  Conter  ifr  roeit 
benfbarer  aie  ein  Lafontaine  aie  .fiinb.  2$or  jroanjig 
3at)rcn  fönnen  rool  einjelne  ©dummer  burcr)brcet)cnr  allein 
uor  biefem  3lltcr  unb  nod)  bri'tber  fyinauë  f)at  fein 
poetifd)cr  ©eniuê  feine  Uîeife  erreicht.  SBiele  freilich, 
ftrecfen  tr)re  $lügel  roeit  ef)cr  auê:  fd)road)er  5lufflug, 
rafcfyer  $all;  bafiir,  bafj  fie  ju  $eitig  ben  $lug  untcr= 
nahmen,  liegen  fie  balb  auf  bem  S3obcn.  Bedungen, 
Gotcrten,  baê  ijt  euer  Sßerf,  t)cbt  fie  nun  aud)  lieber  auf! 

Lafontaine  tierfannte  ftd)  fct)r  fpd't  noct),  r>ielleicf)t 
gar  fein  ganjeê  Leben;  bod)  tft  ba$  nid)t  eben  fein 
©efyeimntß?  Lefet,  td)  bitte  cud),  feine  23orrebcn.  iïann 
cr'ê  glauben,  bafj  er  ein  befferer  tjî,  aie  alle  SBelt?  Unb 
ba$  ijr  feine  S5efd)eibcnl)ctt;  er  blatte  einjig  unb  allein 
nid)t  (Sitelfeit  genug,   um  befd)eiben  ju  fein;  eê  tjï  ein= 


:J0 

faite,  ungcrunftclte  9catur,  reine  ©utmütfyigfeit.  6r 
fingt,  roiifi  i t> nx  Vergnügen  mad)t,  nid)t  weil  et  fid) 
ben  23cruf  beilegt,  nid)t  weil  cr"s  ftd)  $ur  Aufgabe 
gemacht  l)at;  ce  fingt  unb  r-on  feinen  Sippen  fließt  ber 
Strom  bec  spoefîe. 

Gr  mar  bunnn,  »te  man  meiß.  Gr  ubcricbcte  ftd), 
bafj  ^)l)àbruë  fein  Reiftet  màïcj  er  uergaß  Subreig  ben 
(Siofen  511  loben;  ofync  bavan  511  benfen,  bcleibigtc  er  bie 
SDlarquiê  unb  blieb  besfyalb  oi>nc  Untcrjïit&ungcn.  3» 
ber  Ztyat,  ein  großer  £ropf  im  ÜBergleid)  mit  fo  tiiclen 
geifhreid)cn  ^oeten! 


5lts  iû)  33iid)er  unb  £efte  t>atte  »erfdjmtuben  laffen, 
fam  id)  bod)  ein  wenig  in  Verlegenheit,  was  benn  nun 
beginnen?  ^nbcrn  id)  barüber  nadjfann,  ließ  ftd)  feitmärts 
im  Simmcv  ein  ©cràufd)  r>crncl)iucn.  3d)  faf)  burdVë 
Sd)lüffellod)  :  eê  war  bic  Jla|e  auê  ber  sJcad)barfd)aft, 
meld)e  mit  einer  Ungeheuern  uîatte  Jtrieg  füfjrte. 

anfange  nar)»  id)  Partei  für  bie  Jta(je,  bie  ju  meiner 
greunbfdjaft  gehörte,  unb  id)  ernannte,  b^  ber  S3cijïanb 
meiner  2Bimfd)c  it>r  nid)t  unnü|  fein  bürfe,  benn  fcfjon 
war  fie  an  ber  Scfynaiije  ücvwunbet  unb  griff  itjren  bt-- 
fyer^ten  ©eguer  mir  nod)  jagfyaft  an.  5lls  id)  inbeß 
einige  Minuten  lang  bem  Kampfe  jugefcfyauct  fyatte, 
begann  ber  SDîiitf)  unb  bic  ©cwanbtfyeit  ber  <2d)wäd)ern 
angeflehte  eineö  fo  fd)tcc!lid)en  Scinbes  meine  Srjcilnaljme 
ju  erregen,  fo  ba^j  id)  bcfd)loß,  burdjaus  parteilos  ju 
t-crfyarren. 

allein  balb  erfuhr  id),  ba^  es  gar  fdjwcr  ifr,  partei= 
los  ju  bleiben,  bas  fyeißt,  gleidigiltig  jwtfcr)cn  Äa|e  unb 
Oîattc ;  jum.ü  a(3  id)  bemerkte,  baß  Statte  unb  id)  in 
S3ettcft  ber  Gloire  eincê  ©innés"  waren.    Kranit!  baë 


31 

Ütytet  batte  fié)  in  baffctbc  Sod)  t>crfd)an^t,  roeld)eö  [eine 
3äbnc  im  Scfyooiic  eineê  bief  en  auf  bet  Grbe  liegenben 
tfoliantcn  gegraben  fjatten.  3  et)  bcfcfylojj  bie  SRattc  ;u 
retten  unb  t()at  einen  gewaltigen  Fußtritt  gegen  bie  Sfyüre, 
um  ben  jlater  ju  erfdjrecfen;  bieê  gelang  mir  fo  üortreff-- 
lict),  î>a$  bas  <Sd)lofj  auffprang  unb  bie  &t)üt  ftch,  öffnete. 


tëé  gab  nid)te  met)r  brinnen  aie  ben  Folianten:  ber 
ô'einb  ücrfct)iviinbcn,  von  meinem  Schübling  feine  ©pur. 
3d)  aber  befanb  miel)  nicljto  befto  weniger  tri  bebenflicfyer 
fiage. 

£icc>  3immer  enthielt  einen  2r)eil  ber  23ibliotl)ef 
meincê  $ur  3ctt  abwefeuben  Dfyeims;  eine  (laubige  9htntpel= 
fammer,  ringéum  mit  alten  0d)artefen  angefüllt.  3n 
ber  Mitte  eine  jerfallenc  ß(cftrijmuafd)ine  unb  einige 
Mafien  üoü  Mineralien,  gegen  bas  $cnfter  ju  ein  alter* 
tf)ümlid)cr  ßcr)iiftul)l.  £er  S5üct)et  wegen  fytett  man  bieö 
Zimmer  jîetë  üerfd)lof[cn,  narnlid)  bamit  idj  niebt  l)tnein= 
geriete.  Mujjtc  ^Ç>etr  9ïatin  baoon  reben,  fo  gefd)ah/ê 
gefycimnitjüoll  unb  wie  i>on  einem  »errufenen  Drte.  Unter 
foldicn  Umftänbcn  fam  ber  Zufall  meiner  Dîeugierbe  alte* 
ge$eid)nct  ju  £tlfc. 

3d)  wollte  $)r)r)jtf  treiben,  aber  bie  Mafdnnc  ging 
nidit  unb  id)  machte  mid)  über  bie  Mineralogie}  »on 
f)ter  auë  gerietl)  id)  auf  ben  Folianten.  £)ie  Sîatte  r)atte 
großartig  barin  gearbeitet}  tiom  £itel  laé  man  uictjtê  metjr 
aie  Dictio  . . .  (Sin  dictionnaire!  baéjtt  id),  nun  ba$  23ud) 
ifi  bod)  eben  nid)t  gcfätjrUcl).  SBaê  für  ein  SBörtcrbud)?  . . . 
3d)  öffnete  ben  S3anb.  £)ben  auf  ber  Seite  franb  ber- 
nante eineê  grauenjimmerêj  barunter  fraufeê  3eug  mit 
Satein  bajwifdjen;  unten  Anmeldungen.  £)'rin  war  »on 
Siebe  bie  Sftebe. 


32 


Sïuf  ben  crftcn  SSticB  war  ich  fcbr  iiberrafcbt.  3n 
einem  ÏBortcrbucb  !  wer  harte  bas  gebacbt!  33on  Siebe  in 
einem  SBörterbuch!  !Jcb  fonnte  gar  nid)t  baüon  abf*om= 
men.  £)ie  golianten  haben  aber  ihr  ©ewicbt,  ich  ging  atfo 
unb  fe^te  mich  in  ben  Sebnfcffcl  neben  bas  ÎÇcnfrer  unb 
flimmerte  mien  für  ben  SlugcnblicF.  nicht  im  minbeften 
um  bie  prächtige  Sanbfcbaft,  welche  ber  genftcrrabmcn 
cinfcblef. 

3)cr  befagte  9came  war  £eloifc.  Sie  mar  eine  grau 
unb  febrieb  Satein,  fie  war  eine  Slebttfftn  unb  hatte  einen 
Sicbhabcr  !  SJletne  ©cbanfen  ßerwirrten  ftrf>  bei  tiefen 
fonberbaren  SBibcrfprücben.  Gine  grau  unb  auf  lateinifcb 
lieben!  (Sine  3(ebtifftn  unb  einen  ©eliebten  haben!  3cb 
fat)  ce  ein,  ba$  ich/?  mit  einem  abfebeulieb  fcbtccbtcn 
SBucbc  ut  t()itn  hatte,  unb  ber  ©cbanfe,  baf;  ein  Sericon 
ftcb  mit  bergletcbcn  ©cfct)icr)tcn  befaffen  fönne,  «eiringcrte 
meine  bisherige  Achtung  für  biefc  (Sattung  gcmetnlid)  fo 
ebrfamer  33ücbcr.  Gë  war  etwa,  aie  wenn  £err  9?atin, 
mein  Scbrer,  aie  Wenn  SDicntor  auf  einmal  anhübe  ben 
3Bcin  unb  bie  Siebe,  bie  Siebe  unb  ben  SBein  $u  fingen. 

3nbe^  legte  ich  feineswegs  ba§  33ucl)  bei  Seite,  wie  ici) 
hatte  tl)un  follen,  fonbem  im  ©egentbeil,  »on  biefen  erften 
Angaben  angejogen,  las  ich,  ben  5lrtifcl,  unb  immer  mehr 
angezogen,  las  id)  bie  sJ?otcn,  las  ich  bat  Satein.  Gê  gab 
nntnbcrlicbc  £)ingc  barin  unb  mancherlei  5)îubrenbeê, 
mancherlei  ©cbeimnifwollcs;  aber  ein  ^t)eit  ber  ©efchichte 
fehlte.  3e|t  war  ich  nicht  mehr  für  bie  dîatte,  unb  ce 
fehien  mir,  ba£  bie  Sache  ber  Ü\i|c  in  mancherlei  $in* 
firf)t  weit  eher  33ciftanb  ücrbicntc. 

3n  fo  ücrftümmelten  S3änbcn  ift  jufr  immer  bat 
gebleute,  was  einem  am  wiffcnswürbigften  febeint.  Die 
Surfen  reiben  bie  9?cugicrbc  weit  mehr,  aie  ganjc  Seiten 
<u  füllen  vermögen,    ^cb  fomme  feiten  in  bie  Süerfucbung 


33 


einen  33anb  JU  lefen,  aber  idj  madjc  bic  Sitten  immer 
auëeinanbcr,  um  fie  51«  lefen,  nnb  finbc  fo,  bajj  eê  weit 
weniger  jammervoll  für  ein  33ucb  ift,  beim  Jträmcr  ?u 
enben,  aie  bei  bem  S3ud)ï)à'nblcr  $u  t>erfommen. 


$eloife  lebte  im  Mittelalter.  £5aé  ift  eine  Seit,  bie 
id)  mir  üoll  itlöfter,  Ritten  unb  ©locfen  benfe,  mit 
t)übfct)cn  Tonnen  nnb  bärtigen  Mönchen,  walbtgcn  ©e= 
genben  mit  ber  Sluéfttfjt  über  <öecn  unb  Später,  ein 
S3ilb,  ttma  wie  von  ^)ommicré  unb  feiner  Stbtci  am 
Jufje  beê  SScrgeê  ©alcüe.  3d)  fann  mir  einmal  baë 
Mittelalter  nict)t  anberê  üorfrcllcn. 

3eneë  Mà'bd)en  war  bie  9?id)tc  eine!  ßanonicue,  ein 
r>übfcl)ce  frommeê  Jfinb,  in  meinen  5lugen  ntcrjt  minber 
reijenb  buret;  ifyre  angeborene  ?lnmutl)  aie  burtf)  baê 
gciftlicfye  ©ewanb,  in  bem  ià)  fte  mir  tiorftetlte.  %d)  l)attc 
•  u  Gnambe'rt)  bie  <öd)weftern  tiom  v^erjen  2>efu  gcfefycn 
unb  malte  mir  nadj  biefem  Mufter  alle  Tonnen,  alle 
frommen  @d)n$cftern  unb  wenn  eê  ÜTCotf)  tyat,  audj  bie 
^)a'pftin  Sofyanna. 

Bur  &it  ba  ^peloife  in  ber  ©tille  tiefer  ßinfamfeit 
mit  ber  $ütf)tigen  Slnmutf),  mit  unbewußten  9îei$en  auf* 
blutete,  fpradj  man  allenthalben  bon  nicrjtê  aie  üon  einem 
berühmten  ©elefyrten,  namenê  5lbàlarb.  (Sr  war  jung  unb 
weife,  üon  unermeßlichem  SBiffen  unb  burcfybringcnbem 
likrftanbc.  ©ein  5tntlt§  gewann  eben  fo  fefyr  aie  feine 
SBortc,  feine  <Sdt)Önr)eit  fam  feinem  0îu^mc  glcid)  unb 
t)or  feinem  Tanten  erbleichten  alle  anberen.  Slbälarb 
hielt  in  ber  ©cfyittc  ©treitreben  über  fragen,  °'e  bamalê 
im  ©cbwunge  waren,  unb  in  biefen  Sßcttfämpfcn  fyattc 
er  alle  feine  ©egner  niebergefcrjmettert,  »or  ben  5lugen 
ber  Menge,  »or  ben  Stugen  ber  grauen,  bie  ftri)  auf  bie 

©enfer  «JioDcUen.    1.  3 


34 

25üt>nc  brà'ngtcn,  um  bic  9îei$c  bel  frönen  Äämpfere 
51t  fdjaucn. 

Unter  biefer  SOîcngc  befanb  fid)  bie  9îid)te  beé  ßa^ 
nomcul.  25al  50Zäbcr)cn  mit  bem  au*gejeitt)neten  (Seifte, 
mit  bem  glüfycnbcn  $erj«1  ï)ord)te  »oll  lebhafter  S3c= 
wegung.  £Me  Singen  auf  ben  Süngling  geheftet,  t>cr» 
fd)lang  fie  feine  ÜIBortc,  begleitete  ftc  feine  ©eberben, 
ftritt  fïc  mit  ifym,  fîcgte  fie  mit  ifym  unb  bcrattfdjte  fïd> 
in  feinen  Sriump^en,  unb  ofync  el  ju  wtffcn,  fog  ftc  in 
langen  Bitgen  eine  glüb,cnbc,  uiwctlö[d)bare  £icbc  ein. 
<2ie  glaubte,  bie  2Biffcnfd)aft  fei  cl,  wal  ftc  liebe,  unb 
ifw  Dfyctm,  ber  nid)t  minber  brannte  if)rc  glücflicbcn  5ln= 
lagen  ane^ubilbcn,  rief  Slbälarb  an  it)rc  Seite,  um  ftc 
|U  leiten  unb  ju  unterweifen....  ©lücfltcfyc  Siebente! 
tf)öricf)tcr  Ganontcul! .... 

£ier  begann  bic  Arbeit  bec  Statte. 


3d)  fd)lug  bal  S3latt  um,  ach,  wie  war  alle!  fo 
üerönbert! 

$ctoifc  l)attc  ben  ©dreier  genommen  ...  61  ergriff 
mid)  tief,  benn  id)  liebte  fie,  id)  feilte  if>ren  gfücElidjcn 
SBafyn,  unb  fd)ön,  nrie  id)  [te  mir  bereite  gemalt,  crfdjicn  ftc 
mir  jefct  in  ber  Sraurigfcit  nod)  weit  fd)öncr,  unter  ben 
alten  ©ewölben  t>^  .ftlofterl  Strgcntcuil  weit  jünger, 
in   bem   ©djmcrje,  bem    ftc  felbft  am  $ufîe  beß  Slltarl 

unterlag,   weit  rüfyrcnbcr £5al  35ud)  crjä^Ife  bal 

s2(Ucl  in  gott)ifd)cm  ©tt)(c;  üon  ben  alten  ©eiten  weljetc 
ein  lebenbiger  Dbem  ber  cntfdjwunbcncnjjcit  unb  51t  bem 
Sîci^c  lebhafter  (SinbrücFc  ber  Vergangenheit  gefeilte  ftd) 
btc  jttgcnblid)c  S'rifcfjc  meiner  Chupfi'nbung. 

Sort  inl  Softer  »erfïecft,  ftrebte  Jpeloifc  in  ©tränten 
frommer  Sauren  bic  nod)  fjcllfobcrnbe  flamme  ju  töfct)en  : 


35 

allein  bic  Religion  t>ermod)te  nid)t  biefeê  franfe  £erj 
ju  feilen,  (te  Dermefjrtc  nur  bic  ÎQualcn  nod).  traurig» 
feit,  bittre  3îeue,  ©cwiffenêbiffc,  eine  unüberwinblicfjc 
i'icbc  marterten  bic  Sage  ber  bleichen  .Klausnerin;  bic 
s2lugcn  netten  ftd)  mit  Cremen,  ft'c  beweinte  ben  fernen 
Slba'larb,  bic  Sage  feines  Shtfymcé  unb  ifjrcê  ©li'tcfê. 
(Sin  fd)ulbigeê,  aber  immer  nod)  rüfyrcnbce  2S3eib!  Ginc 
fd)öne,  licbcuotlc  Sünbcrin,  beren  2eib  biefe  ganjc  ferne 
Seit  mit  poctifdjcm  Schimmer  umftrafylt!  .... 

„Stbälarb,  überfeine  id)  gerührt  auê  einem  35riefc, 
in  bem  &eloife  t>on  bem  ©cltebten  itraft  erffetjt  ;  5Ibä= 
larb,  weldje  Kampfe,  um  ein  fo  »erlorneê  £erj,  wie  baê 
meine,  jurücf jubringen!  2£ie  ßiclmal  bereuen,  um  immer 
wieber  utrücfjufallcn!  überwinben,  um  fogleid)  wieber 
überwunben  ju  werben;  abfd)Wören,  um  wieber  ju  bc- 
ginnen,  mit  neuem  3ïaufd)c  wieber  ju  ergreifen!" 

„©(iief fclige  Reiten!  ßieblirfjc  Erinnerungen,  an  ir)neu 
fcfyeitert  meine  Jtraft,  jerfd)cllt  mein  SDhttf)!  ....  ©ar 
oft  »ergieße  tef)  mit  SBonncgcfüf)!  bie  Sfyra'ncn  ber  9?euc, 
werfe  mid)  »or  bem  Sr)ronc  ©otteë  nieber  unb  bie  fteg= 
bringenbe  ©nabc  will  fyernieberfretgen  in  mein  «£erj .... 

bann bein  S3i(bnif  crfdjeint  mir,  51ba'larb 3 et) 

will  es  ücrfcfjeudjcn,  el  »erfolgt  mid) 3  ei  entreift  mid)  ber 
9îuf)e,  ju  ber  id)  eben  eingeben  wollte;  eê  frürjt  mid) 
aufë  neue  in  jene  $>cin,  bie  id)  vergöttere,  inbem  id)  ft'c 

»crabfd)cuc Unbeweglicher   Sauber!   enblofer  Äampf 

ot)ne  Sieg  !  Siftag  id)  über  ben  ©räbern  weinen,  ober  in  mci= 
ner  Seile  beten,  ober  mag  id)  in  ber5Kad)t  biefer  ©chatten» 
gange  umherirren,  el  ift  b^  immer  ba,  bieê  23ilb,  bas  allein 
meinen  21ugcn  gefällt,  bal  fie  mit  Sfyranen  babtt,  baë 
^Ingft  unb  ©ewiffeusbiffe  in  meine  Seele  wirft! . . .  SBenn 
id)  tjeiligc  £nmncn  fingen  t)öre  unb  ber  2S?eit)raucr)  in 
bic   Sempclwölbung   fteigt,    wenn   bie   Drgef   mit  ifyren 


36 


3;öncn  bie  heilige  Statte  bttrebbrauft,  ober  Schweigen 
baiin  bcrrfd)t  ....  ift  ce  hiebet  ba  unb  nimmer  fort, 
unb  unterbricht  bieê  «Schweigen,  »etniebtet  bic  ^taerjt,  ce 
ruft  mich,  ce  reifjt  mid)  fort  auê  ben  fallen!  So  bleibt 
beme  .pcloifc  inmitten  ber  frieblicben  Jungfrauen,  bic 
©ott  in  feine  9?ube  aufgenommen,  allein  eine  Scbulbigc, 
von  ©türmen  umbergcfcblciibcrt,  in  einem  Sftecr  »on  glü= 
benben,  irbifct)cn  Üeibcnfcbaften  untcrget)enb " 

9îad)bcm  ich  tn  bem  mächtigen  Sîetje  biefer  fcr>n>er= 
nuttbigen  ^cton  auSgefcbmclgt  fyatte,  manbte  id)  mich 
\u  5lbalatb.  2Bo  roerbc  id)  ihn  roicberftnben  ?  3tcb! 
baë  Ungcmittcr  hatte  über  feinem  Raupte  getobt;  ihn,  ber 
r>or  furjem  fo  bell  erglänze,  fanb  id)  je|t  gefallen, 
verbannt,  »on  Statte  51t  Statte  fltcbenb  unb  feine  jara« 
meroollcn  Sage  cor  ber  SButb  beé  Leibes"  unb  ber  2ta» 
folgung  flücbtcnb  :  bic  frommen  vernetzen  ihn,  bic  Sttöncbe 
gaben  ihm  ©ift,  bic  Goncilien  verbrannten  feine  Scbrif= 
ten  ....  5?on  S5itterfcit  übermannt,  verbarg  er  ftch  in 
eine  SBilbntf;. 

„3n  meinen  glücflicbcn  Sagen,  febreibt  er  fclbjï,  hatte 
ich  einmal  eine  Ginöbc  betreten,  bic  ben  Sterblichen  un= 
befannt  roar,  ber  äBobnftfc  milber  Sbierc,  roo  feine  Stimme 
ertönte,  aie  baê  f'rcifchenbe  ©cfdjrci  ber  Raubvogel. 
Ôicihcr  flüd)tctc  ich  mich.  5ïuê  Schilfrohr  bauetc  ich 
mir  eine  Älaufe  unb  bcd'tc  fic  mit  Stroh,  \>a  fud)tc  id) 
Jpcloifc  ju  vergeffen  unb  trachtete  9?ubc  im  Schoopc  ©otteê 
ju  ftnben  . . ." 

Jpicr,  in  ber  (Sinöbe,  bic  3Ibalarbê  üBrief  mir  »ot 
bic  'Slugcn  malte,  machte  ich  eine  ^)aufe.  3d)  bemun= 
bertc  bic  Scltfamfeit  biefer  alten  Sïbcnteuer,  bic  leibcn= 
fchaftliche  S3cn?cgung  in  Reibet  Scbcn,  bie  poctifebe  83er* 
mengung  von  Siebe  unb  ^rÖmmigf'cit,  üon  3£u&m  unb 
Glcnb.      Unb,   wie    es    511    gefchchen   pflegt,   menn   bat 


37 


.f>etj  l)tngcriffen ,  bic  (Sinbilbungêfraft  crt)i^t  ifî,  ict> 
oergaf?  bic  Selben  bei  beiben  Unglücklichen  unb  bacfytc 
nur  an  it>rc  glüfjenbc,  roecfyfclfcitige  ßtebe,  um  bic  irf)  fie 
bencibefe. 


iîtbàlarb  betete  in  feinet  »Üben  grci|ïàttc.  S«  bet 
SBclt  vermiete  man  bic  ©eroalt  feiner  ©timme,  man 
beflagte  fein  Ungtücf ,  unb  baß  ©crüdjt  feiner  plö&licfyen 
8rlucf)t  machte  bic  allgemeine  SCufmerffamfeif  rege,  ßtfer 
unb  jCreunbfcf)aft  cntbccftcn  cnbltdj  feine  ©pur,  einige 
s])Ugrimmc,  ehemalige  ©chuter,  brangen  bis  ju  it)m,  unb 
balb  firömte  bie  SOîenge,  mit  reichen  Opfergaben  bclaben, 
ben  $)fab  gut  (Sinftcbelci  entlang.  2Son  tiefen  ©cfdjenfcn 
t>atte  Stbälarb  bic  ftattlicnc  2lbtci  «paratlet  erbauet,  auf 
berfclbcn  ©teile,  n>o  eben  noct)  bie  ©trofyflaufe  fiel)  crfyob, 
aie  er  erfuhr,  bajj  bie  SRöncf)c  »on  ©t.  Scniê  ftd)  bcê 
Jtlofîer  Slrgenteuil  bemächtigt  unb  bic  Tonnen  barauê 
t-ertrieben  Ratten.  Sa  begab  er  ftd)  feiner  3uflud)t^ 
flatte  unb  rief  feine  tfyeure  £eloifc  ï)ierï>er. 

Sie  junge  5ïebtifftn  f'am  mit  tf)rcn  ©efàfyïtinnen. 
5lbälarb  aber  fyatte  ftd)  bereite  jurücfgc$ogen  unb  bic 
5lbtei  ©t.  ©ilbaê  be  9îur;ê  in  bem  Äird)fprengel  »on 
äSanncä  r-erbarg  fein  traurigeë  Safein. 

Sicfe  3lbtei  ergebt  jïtr)  auf  einem  gclfen,  ben  bic 
505og.cn  beê  ÇOieereê  unabtäffig  peitfcfyen.  Mtin  SBalb, 
feine  SBiefc  ringsum;  ntct)tê  aie  eine  unenblidje  6benc, 
roo  auf  unfruchtbarem  (Srbrcid)  ©teine  um^ergeftreuet 
liegen.  Sie  fteilen  Ufer  mit  naeften,  jerriffenen  $eU 
fen  bilben  eine  l)cllgraue  ßinic,  bic  allein  in  ben  bii= 
flcrn  Slnblic!  ber  ganzen  ©egenb  Slbiuccljelung  bringt. 
SSon  feiner  Belle  auê  faf)  ber  ßtnftcblcr  biefe  lange  Situe  in 
ben  35ttd)ten  ücrfcfyr-inbcn,   an  ben  23orfprüngcn  nnebet 


38 

auftauchen,   bic   feinen  ©eftabc   gürten  unb  in  ben  im 
cnnefjlicrjcn  vpovijout  fid)  verlieren. 

Slbet  für  ?lbälarb  roar  biefe  entfc£lid)c  Dcbe  nid)t 
;u  bufrer;  feine  ©ecle  roar  weit  mcl)v  umbüftert.  3ebc 
^reube  war  r)ier  erblichen,  ber  2£cil)raud)  bc£5  Sïufymeé 
war  verflogen  unb  felbft  -pcloifcné  S3ilbntJ5  fyaftctc  nur 
noch  barin,  um  ein  bittercë  Scib,  eine  fïnftcrc  9ïcuc  ju 
näf)rcn.  £5od)  in  ber  Cnnfamfctt,  vocldie  fein  ©eräufd) 
ber  SBclt  ftörte,  roanbte  ftd>  ber  gefeierte  33üfjcr  ot)nc  Un= 
tcrlafj  ju  ftet)  fetber  unb  übcrfcfyauete  bic  üBcrirrungcn 
feincé  Sebené;  er  ervoog  mit  SDhtßc  bic  ßitclfeit  bcê  9îur)mé, 
bic  9?id)tigfeit  irbifcfyer  Stuben,  er  überrebete  fier)  mefyr 
unb  mefyr  t>on  ber  5Kid)tigf'eit  ber  irbifc()cn  SDingc.  35ann 
roenbetc  er  ftdj  jtt  Jpcloifen,  bereu  llnbufjfcrtigtat  auê 
ifyrcn  glüi)cnbcn  SSricfcn  rebete,  er  fanb  ben  frommen 
Sifet  lieber,  ein  fyeiligce  Crntfc§cn  crrücdte  feinen  SDîutr), 
belebte  feine  erlofdjenc  Jtraft  aufö  neue.  $icr  fernen  roir 
tiefen  fo  grofjcn  aiß  ungtücflidien  SDtann  bie  fcfyrocrc  3lr= 
beit  unternehmen,  feine  ©ecle  ju  läutern,  bic  SBanbc  ju 
brechen,  bic  ifyn  nod)  an  bic  Gsrbc  fetten,  ju  ben  r)imm« 
lifdjen  Jpöfycn  aufjuftreben  unb  feine  ©cliebte  mit  ftd) 
cmporutrcijjcn.  JpierrpareS,  tto  er  jenen  berühmten  SSricf 
fcfjricb,  in  bem  er,  cnblid)  ©ieger  in  bem  hartnackigen 
Kampfe,  feiner  Jpcloifc  bic  l)ilfrcid)c  £anb  reicht,  il)r 
Jîraft  einflößt,  ir)rc  <Sd)rittc  unterjrü$t  unb  burd)  ben 
©taub  beé  ©rabcë  il)rc  SSlicfc  baë  lebenbige,  trofïcnbc 
£id)t  beé  Jpimntclê  fd)aucn  läßt. 

„Jpcloifc,  fdjrctbt  er  am  <2d)tuffc,  id)  werbe  bid)  auf 
ßrben  nid)t  roiebcrfcfycn,  aber  wenn  ber  ßrmgc,  in  beffen 
ipanb  unfere  £agc  freien,  ben  Jabcn  biefeê  unglüduollcn 
Scbcnê  jerfdmitten,  waê  allen   3lnjcicben   nad)   üor  bem 

Gnbc  beiner  S!ebcnébar)n  gcfd)d)cn  wirb fo  bitte  id) 

bid),  wo  id)  aud)  r>erfd)ciben  mag,   nimm  meinen  $?cid)= 


39 


natu  j^u  btr,  laf?  il)n  nad)  $>araflct  bringen,  baniit  id) 
neben  bit  beigcfe&t  werbe.  So,  -ôcloifc,  werben  »it 
nad)  (o  fielen  SBibcrwà'rttgfeitcn  auf  immci  meint  fein, 
otync  ©efafyr  unb  ofync  Srcticl.  3)enn  bann  werben  3urd)t, 
Hoffnung,  Erinnerung,  ©ewiffenëpein,  glcid)  bem  tierwe= 
rauben  ©taube  fd)winbcn,  glcid)  bem  Sîaurfjc,  ber  in 
ber  ßuft  tierbampft,  unb  et>  wirb  feine  ©pur  unferer 
früheren  SSerimmgen  bleiben.  35u  felbfî,  ^pcloife,  wirft 
burd)  baê  2(nfd)aucn  meine!  Seidmamê  oerantafjt  werben, 
in  bid)  ju  gefyen  unb  jit  ernennen,  wie  tf)örid)t  eé  ijt, 
in  rcgcltofcr  ßcibcnfdjaft  ein  wenig  ©taub,  einen  »er= 
gäng(id)cn  Jtörpcr,  bie  fdjnöbe  ©peifc  ber  SBürmer,  bem 
allmächtigen,  unwanbelbaren  ©Ott  oorjujicr^eiv  ber  allein 
unfe«  2ßünfd)e  ju  erfüllen  unb  une  bie  ewige  <35tücf= 
feligf ett  ju  »erleiden  tiermag  !  " 


Sänge  fjatte  id)  biefc  ©efd)id)tc  geenbet,  ofyne  baß 
mein  ©eift  fief)  ganj  bation  loejureißcn  ticrmocljte.  !©aS 
Sud)  auf  ben  Anten,  bie  33ltcfe  auf  bie  Sanbfcrmft 
gewenbet,  weld)e  üon  ben  ©lutfycn  ber  Slbenbfonne  tier= 
golbet  würbe,  befanben  ftd)  meine  ©ebanf'cn  in  ^araflet, 
id)  fieeifte  um  feine  SDkucrn  fjerttm,  id)  fat)  in  ben 
büftern  Saubgängen  bie  trauerubc  £cloife,  unb  ganj  ©c= 
füt)l  für  Stbälarb,  betete  id)  mit  it)m  bie  unglücülid) 
Sicbcnbc  an.  SMcfe  33itber  tierfdjmoljcn  alébalb  mit  ben 
©egenftänben ,  bie  ftd)  meinem  S3(i«fe  barboten,  fo  ba$ 
id),  ot)nc  ben  altcrtl)üm(id)en  ©effet  $u  tiertaffen,  mid)  in 
eine  ©lan$  jtrafytcnbc  2£clt  tierfc^t  füllte,  bie  tion  poeti= 
fdjen,  reichen  ©efül)(en  lebte  unb  webte. 

Slbcr  außer  bem  ©etefenen,  außer  bem  glüljcnbcn 
s2lbcnbnebet  unb  bem  glan^cnben  @d)aufpietc,  wetdjcë  ba§ 
2)ari)fenftcr  mir  Öffnete,   mengten   ftd)  anbere  ßtnbrücfe 


40 


in  meine  Träumereien,  bitten  in  bem  mwoircnen  ©c= 
raufet),  toelcr)eë  in  einer  <2tabt  btô  £cbcn  ber  ©trafen 
befunbet,  ber  Arbeit  ber  ©ewerfe,  bem  treiben  am  ^)a= 
fen,  trugen  bte  ßüftc  bie  fernen  Sönc  einer  Drehorgel 
fanft  meinem  Dbrc  $u.  îDurd)  ben  9fci^  biefer  fernen 
SDWobic  nahmen  aUe  ©cfüf)le  ein  ftàrfcrcê  £ebcn,  bit 
Silber  einen  mächtigem  ßtubrud',  ber  3lbcnb  f)öl)erc 
î)ïeinf)eit  an.  Ginc  unbefannte  Srifdic  burd)wcï)etc  bie 
gan$e  Schöpfung  unb  meine  Gtnbtlbung  fcfyrcelgte  in  ben 
azurnen  âïaumen  unb  erqutefte  ft'd)  an  bem  ©ufte  uon 
taufenb  SSlumen,  ofync  bei  einer  51t  verweilen. 

Unmcrflict)  l)atte  icr)  mich,  üon  <£)ctoife  entfernt,  icr) 
batte  üpren  «©chatten  unter  ben  a(ten  33urf)cn,  unter  ben 
gotf)ifd)en  Sogen  wrlaffcn,  ici)  f>attc  über  ben  Seiten 
gcfcrjiffr,  unb  balb  »crlor  id)  bie  bunfclbtaucn  ©ipfel  ber 
Vergangenheit  aué  bem  ©cftcfjte  unb  näherte  mict)  bc- 
fanntcren  Ufern,  »erlaubteren  Sagen,  näheren  SBcfen. 
£)aê  üBcrfrummcn  ber  Drgettönc  führte  aud)  mid)  lieber 
in  bie  2Btrflid)f'ctt,  baß  biefe  Sud),  weld)cê  auf  meinen 
Jtnien  rufyte,  war  mir  nrieber  gtetcfcgültig  geworben  unb 
id)  franb,  ofyne  ctwaê  babet  ju  beuten,  auf  unb  trug  it 
in  fein  %aâ)  ?,urücf . . . 


Siiic  ift  bod)  bie  ©runbc,  bie  ben  Erregungen  folgt, 
fo  eintönig.  2£ic  bitter  ifr  bie  Sîucufcbr  von  ben  glänzen« 
ben  ©ebicten  ber  Crinbilbung  ju  ben  unbanfbaren  ©c* 
fraben  ber  2Birflid)feit!  £)er  3tbenb  erfebjen  mir  büfier, 
mein  ©cfà'ngnijj  ücrf)afjt,  meine  SDhifje  eine  Saft. 

5(rmcë  Jïinb,  ba§  bu  in  btefem  poctifdjen  £aud)e  511 
füllen,  &u  lieben,  $u  (eben  l)offfî  unb,  unter  Deiner  eige= 
neu  ^nftrengung  erlicgenb,  ^urüct'ftnfft,  wie  bemitletbc 
id)  bid)!  toiel  Saufd)ungen  erwarten  bich,  gar  manchmal 


il 


nod)  wirb  beinc  ©cclc,  wte  t>on  füjjcm  î)îaufd;c  g< 
fyobcn,  ftd)  Don  bei  @rbc  loéjurcijjcn  fachen,  um  gu 
ben  ÜUolfcn  }U  fd)wcben,  aber  allemal  wirb  eine  fd)wcre 
.ftettc  ttjrcn  ging  rjcmmcn,  biê  fie  enblid)  gebänbigt,  an'ö 
3  od)  gewöhnt,  erlernt  r)at  fiel)  auf  ber  «ipecrfîrafje  beê 
Scbcns  l)in$ufd)leppcn. 

©lücflid)crwcifc  war  id)  in  biefer  £agc  tridjtj  of)nc 
bic  SBirfltdjfcit  bcê  £ebcnê  ju  üerlaffcn,  begegnete  td)  ei= 
nein  SBcfcn,  auf  wcld)eé  mein  ^erj  alle  feine  Gmpftn-- 
bungen  bejog  unb  fo  it>rcn  dïti]  unb  il)rc  £)auer  nach 
©cfallcn  verlängerte.  Sluë  biefem  SBcfen  ücrfcf)ltc  td) 
nid)t,  foglcid)  meine  $eloife  ju  matten,  aber  nid)t  bic 
unglückliche,  fonbern  bie  $cirttid)  liebenbe,  nid)t  bie  ©ün= 
berin,  fonbern  eine  reine,  fd)öne,  unb  id)  richtete  an  fie, 
aie  wäre  fie  gegenwärtig  gewefen,  bie  lebhafteren,  lciben= 
fd)aftlid)fren  Slnrebcn  . .  . 


sD?an  ftcf)t,  td)  war  ocrliebt,  id)  wäre  feit  ad)t  Sagen, 
unb  feit  fed)ê  Sagen  fyatte  id)  ben  ©egenftanb  meiner 
£icbe  nid)t  gcfel)en. 

2Bic  ce  nun  imglüct'Ud)  ßicbcnbe  madjen  :  bic  erften 
2agc  wiegte  id)  mid)  in  Hoffnungen,  bann  l>atte  td) 
Serftreuungcn  gefud)t,  bie  mir  aber,  wie  man  geferjen 
fyat,  nid)t  jum  beften  gelungen  waren.  Hinterher  war 
meine  ©cfangenfdjaft  gefommen,  unb  t>om  erften  Singen« 
bliefe  biefeê  müßigen  £cbcnê  an  war  id)  nid)t  im  ©taube 
gewefen,  meine  Siebe  ju  toergeffen.  2)iefcn  Slbcnb  nun 
t>attc  bic  romanttfdjc  ©cfd)id)te,  bie  id)  gclcfen,  meine 
Seibcnfdjaft  auf!  5lcuf?crfte  angeregt,  id)  ttcr§eï)rte  midi 
in  ©cfjncn,  unb  meine  ©ebanfen  ergingen  ftd)  auf  allerlei 
verzweifelten  SBegen. 

SOîan    nuif?   nämlich    wiffen,    bafj   id),    wenn    id)    in 


bic  ©ût&fûmmet  gelangte,  bic  oberhalb  bei  meintgen  lag, 

meine   £>cij;gcltcbtc   fcfyen   fonnte  ! Sic   befanb  fief) 

allein  ut  biefet  @runbc ....  £>aë  £)ad)fcnftcr  öffnete  mit 
einen  üß?cg,  über  bic  £)äd)er  bafyin  ju  gelangen. 


X)tc  SSerfuc^ung  war  unwibcrftel)ltd)  unb  bieê  mu  fo 
metyr,  aie  id)  ntict)  feit  einem  SUtgenblicfe  bereit!  auf 
bem  33ad)C  befanb.  3d)  fe£tc  mtd)  nieber,  um  SOhttb 
ju  faffcn  unb  mid)  mit  meinem  Unternehmen  vertraut 
ju  machen,  beim  frfjort  biefer  Stttfang  feiner  Stuèfuîjrung 
Dètfefcte  mirf)  in  fo  grojjc  Aufregung,  bafj  id)  im  S3egriff 
war  umjufetyten.  %üt  ben  Slugenblicf  tjattc  ic^  niedre 
eiliger  ju  tl)un,  aie  mirf)  burd)aul  unft'd)tbar  511  machen, 
inbem  id)  mid)  auf  baê  3)  ad)  legte ....  3rf)  bemerkte 
s?cnn   9?atin  unten  in  ber  ©trafic. 


©obalb  iâ)  mid)  »on  biefem  35onncrfd)lagc  ctwaé 
erfyolt,  wagte  id)  ce,  ben  Äopf  ein  wenig  in  bic  Spofyc 
ut  beben,   fo  i>a§  id)  über  ben  ©adjranb   fyinwcgfcfyen 

tonnte ileinc  ©pur  mef)r    »on  ^errn  Iftatin!  @e= 

roifj  flieg  er  bic  treppe  herauf  unb  cl)C  eine  SDZinutc 
«erging,  übcrrafdjtc  er  mid)  auf  meiner  9ïcifc  in'$  33lauc. 
^Hd)\  wie  war  id)  jerfmrfd)t,  weld)c  (Sewiffcnébijjc  cm= 
pfanb   id).     2£ic   lcid)t   würbe   mir   bic  3ïeue,    wie  fcf)r 

erfannte  id)  bic  ungeheure  ©d)itlb  meincê  #cf)terë! 

S) a  fal)  id)  >pcrrn  Statin  wieber  juin  aîorfd)cin  fommen, 
weg  waren  ©cwiffcnébtffc  unb  5lngft,  cr  fdjritt  über  bic 
©trafîc  fort,  ft'd)  entfcmcnb  weiter. 

S5alb  oerlor  id)  il)n  auê  bem  ©cftd)te>  allein  ce 
würbe  mir  Kar,  taf;  id)  auf  biefer  ©telle  ntd)t  bleiben 
fonnte,  ofync  ©cfafyr  $u  laufen,  ba$  man  rnirf)  aué  bem 


43 


ÎÇcnftcrlocfK  beé  ©efangnif|e$  bcmerf'c,  in  beffcn  £iefc 
icf)  »on  meiner  £Öl)C  crfct)rccf t  fyinabblicÊtc.  3d)  mad)tc 
mid)  alfo  auf  ben  2Bcg,  um  mit  ben  9îcft  beé  Sageê  ju 
inline  51t  mad)cn,  unb  mit  wenigen  (Schritten  war  baê 
von   mit  gefud)tc  ^enflet  erreicht.     Gê  ioat  offen 

SDÎein  ^per^  pod)tc  fyeftig,  benn  tro(j  ber  ©cwijjfycit, 
bie  ter)  r>atte,  fonnte  ich  mid)  nid)t  fefï  genug  überreben, 
bafj  meine  heißgeliebte  an  biefem  Drte  allein  wäre.  3>d) 
jauberte  nod),  ta  fyorte  id)  ptö^lid)  eine  Stimme  mir 
jutufen:  9ïur  tjercin !  fürchten  Sie  nief^t,  bajj  id)  Sic 
oerratfyc,  lieber  junger  £err. 

G?ê  war  bie  Stimme  beé  (gefangenen.  SSeim  elften 
SBortc  uerlor  id)  alle  ©ciftcëgegenwart,  id)  fprang  mit 
rafd)em  @a|e  in  bie  .Sammer,  wo  id)  mid)  auf  ben 
Schultern  einer  fd)öncn  rcid)gcf(cibcten  ©ante  wieber* 
fanb,  bie  mit  mir  §ur  Cïrbc  ftürUe. 


3  et)  fann  nid)t  bcfdjrciben,  was  im  näd)ften  Singen» 
b liefe  nad)  bem  ©tutje  gcfd)at),  beim  id)  fyatte  alle 
SSeftnnung  oerlorcn.  ©aê  Grfïc  waê  mir  auffiel,  aie 
id)  wieber  ju  mir  fam,  war,  bafj  bie  ©ante  mit  bem 
©cfid)t  gegen  ben  95oben  lag  unb  weber  ©efd)rei  nod) 
Vorwürfe  r)Örcn  lief.  3d)  näherte  mid)  t>alb  fried)enb 
unb  fagte  51t   it)r  mit   leifer,   jagr)after   Stimme:    SDZa= 

bame! Äeinc   Antwort  ...  SSRabamcU!  ...   StUcé 

jlumm. 

©a  befanb  id)  mid)  nun  in  einer  unfcligen  ©efd)id)tc. 
(Sine  adjtbarc  ©ante  getöbtet!...  ein  Sctjüler  ber  5Dîor= 
ber!  SKcin  iîritif'er  wirb  fjier  fagen,  bafj  id)  abftd)tlid) 
übertreibe,  um  bem  falfd)cn,  mobernen  ©efdwtacfe  §u 
l)ulbigen.  —  9îur  nid)t  fo  rafcb)  gcurtbjeilt,  J?ritifuê.  ©ic 
©ante  war  eine  ©licberpuppe,  id)   befanb  mieb)  in  bem 


4  I 


"ülrbcit^immcr    cineé   SDîalcrê.     Sfatn,  Hingt   ce   anbcrs, 
Ätititu«? 


3d)  erhob  mid)  jucrfr  fclbcr  unb  fing  bann  an  bie 
Same  aufjufycbcn.  Sin  einfältiges  £äd)cln  umfcbwebtc 
ihr  ^innobcrfarbigcé  Slntliç,  obgleich,  bic  9?afe  fef>r  ge- 
litten fyatte.  Scb,  befferte  einigen  Schaben  aus,  allein 
bics  war  ein  ju  Heiner  £bcil  bes  Ucbelé,  als  baf$  id) 
mid)  lange  babei  ucrwcilt  hätte. 

Denn  bic  Same  ïjatte  mit  ber  9îafc  an  ben  Del* 
hug  gcftojjen,  biefet  batte  baé  ©leicbgcwicbt  oerlorcn, 
mat  umgefallen  unb  hatte  $)infel,  garbeublafen,  galette 
l)etabgen)orfcn  unb  Del  im  Zimmer  umbergcfd)üttct.  3d) 
wollte  bies  ein  wenig  röiebtt  in  Drbnung  bringen,  allein 
wieberum  »at  biefer  Sbeil  bcê  Unglücfe  *u  Hein,  atâ  baf 
ici)  mid)  lange  babei  aufgehalten  fyättc. 

Senn  ber  Delftug  hatte  im  fallen  ben  ftuf,  einet 
etjburamen  Staffelei  erreicht,  bicfelbe  hatte  ut  fajroan» 
t'en  begonnen ,  war  enblid)  umgefallen  unb  l)atte  einen 
fiattlid)cn  £)crrn,  ber  an  einem  9cagcl  r)ing  unb  unferm 
treiben  utfab,  mitten  auf  ber  SSruft  geftreift.  Ser 
Dcagcl  war  feinem  #crrn  gefolgt,  biefer  ber  Staffelei 
unb  alle  jufammen  hatten  ft'cb  über  bic  ßampe  geführt, 
bie  ben  Spiegel  über  bem  Äamine  &erfd)tug,  inbem  fte 
ein  ©cfdnrr  umwarf. 

Sie  SSetröujiung  war  erfebred-'lirt),  bic  Ueberfd)wcm  = 
mung  allgemein  unb  bic  Same  lächelte  immerfort. 


3«  bem  Srangc  biefer  ßreigniffe  hatte  meine  Siebe 
ein  wenig  burcl)  biefc  fo  heftigen,  unerwarteten  Unglück 
fälle  gelitten.     SBd^renb  ici)  fo   baftebe    unb  über  meine 


15 


£age  nad)benfc,  uuU  id)  bcn  5lugenblict  benufjen  unb 
txityUn,  in  wen  id)  tterlicbt  n)ar  unb  une  id)  ce  ge- 
worben. 

Oberhalb  meincê  gimmer«  befanb  fïcr)  bie  2Bot)mmçn 
eineê  gcfd)icftcn  ^)ortraitmalcrS.  £)iefcr  SOîaler  6cfa£ 
baë  grof?c  datent,  bie  £eute  51t  glcidjer  &it  fprcd)cnb 
à'fynlid)  unb  fd)6n  51t  malen.  Dl)!  welch/  t)crrlid)er  ©tanb, 
wenn  man'é  alfo  ücrftcfyf!  SBctcr/  wunberbarer  Äöber, 
woran  ft'd)  Karpfen,  ^ec^te,  Äatpflein  unb  fogar  Dttern 
unb  SDîecrralbcr  fingen,  unb  bau  auf  freien  ©tücfen 
unb  ofync  ft'd)  über  bie  5lngel  ju  bcf'lagcn  unb  bem 
tfifd)er  nod)   obenbrein  banfbar! 

£>cnft  an  baê  (Sitelfeitê  =Jfriötd)en.  @obalb  man  ein- 
mal  wob,ll)äbig,  reid)  geworben  tjr,  ifl  ce  nid)t  einer  ber 
erften  3îarr;fd)lage,  bic  man  eud)  erteilt,  euer  anjiel)cn= 
be$,  gan^  eigeneë  unb,  um  ce  mit  einem  SEortc  51t 
fagen,  fo  licbcnéwtirbigeê  5lntli&  auf  bie  ßetnwanb  übcrtra= 
gen  ju  (äffen  ;  f)cifjt  ce  nid)t,  baf  man  biefe  Ucberrafcnung 
ber  SDîuttcr,  ber  ©emafylin,  bem  Dt)eim,  ber  £ante  fd)ul= 
big  fei?  Unb  wenn  bic  alle  geftorben  ftnb,  t)ci§t  cf  bann 
nid)t,  man  muß  bie  Äunft  ermuntern  unb  einen  armen 
Teufel  üerbienen  laffen.  Unb  wenn  ber  arme  Scufel 
reid)  ifi,  gibt  c£  nid)t  taufenb  anbere  SSorwänbe  ?  . . . 
eine  SSanb  auefchmücfen,  ein  paffenbeê  ©egenfiütf  bc= 
fommen  . . .  2)cnn  waê  will  am  Grnbe  baê  Änötdjen? 
(5é  will,  bajj  it)r  eud)  auf  ber  ficinwanb  aie  rjübfd), 
jierlid),  gepult,  in  feiner  üffiäfdjc,  mit  ©lacccf)anbfd)u^ 
t)en  bewunbert,  ce  will  üor  allen  fingen,  bafj  man  eud) 
fo  fcf)c,  eud)  fo  bewunbere,  baf  man  barauê  eure  3üge, 
euern  9icid)U)um,  cuern  Slbel,  euer  Salent,  euer  3artge= 
füt)l,  cuern  (Seift,  eure  $einl)eit,  eure  3ßof)ltt)ätigfeit,  eure 
gewählte  Seftüre,  euren  cbcln  ©cfcfymacf  unb  fo  oiel 
anbere  vorjüglicrje  ©inge  bewunberc,   bie  auê   tuâ)  ein 


gan}  abfonbcrlidjcê  SBefcn  machen,  bat>  mit  taufenb  unb 
einer  vortrefflichen  (Stgcnfctjaft  begabt  tfl,  bic  fehler  gar 
nicht  einmal  51t  jäblcn,  weldje  gleichfalls  eben  fo  viele 
SBotfrefflicfyfeiten  abgeben.  £5as  allée  will  bat  Jtnotrfjen 
unb  tfl  eê  b<x  nid)t  jtt  verwunbem,  bafj  ce  end)  im  Tanten 
beé  Sîaterê,  ber  SDîuttcr,  ber  ©cmablin,  ber  Jtfnbet  quält, 
euch  malen  unb  wieber  malen  unb  nochmals  malen  ;u 
(äffen ?  Sei)  würbe  mich  übere  ©cgcntfycil  weit  eher 
wunbern. 

Die  Jlunfl  beô  ^ortraitirené  ifl  alfo  auf'é  genauefte 
mit  ber  ßchrc  vom  iînottfjcn  verwanbt  unb  viele  SDîalcr 
fïnb,  weil  fie  biefe  ©runbfa'&e  verfannten,  im  «ôoépital  ge= 
ftorben.  <©ic  ficllten  ben  Spztyt  aie  $ed)t,  bat  SJÏccr-- 
fd)wcind)cn  eben  aie  9)?cerfd)wcincbcn  bat.  ©rofje  50îa- 
ler,  fd)led)te  $)ortraitiflcn.  Sie  Scutc  fïnb  nid)t  mehr  w 
ihnen  gefommen  unb  ber  junger  bat  fie  aufgerieben. 


SMcfcr  SDîaler  nun  batte  alle  vornehmen  ©cftcbter  ju 
fonterfeien  unb  ec>  verging  fein  £ag,  baf5  nid)t  ftattlid)c 
SBagcn  famen,  ihre  ^crrfdjaft  brachten  unb  fîe  vor  bem 
..Ôaufe  erwarteten,  ße  war  für  mid)  ein  bcrrlid)cr  Seit* 
vertreib,  bic  febonen  spferbe  ju  betrachten,  fie  bic  fliegen 
vcrfd)cud)cn  ju  feben,  bic  Jîutfd)cr  pfeifen  ober  mit  ber 
s}>citfd)c  flatfd)cn  ju  hören.  Slufjcrbem  war  id)  fïd)cr, 
bajj  id)  von  bcnfclbcn  $)crfonen,  wcld)c  aué  bem  3Ba< 
gen  fliegen  unb  bereu  ©cficbt  id)  von  meinem  $enfter 
auê  nicht  fcl)cn  tonnte,  nacr)  Verlauf  von  jwei  ober  brci 
Sagen  mit  aller  SKufjc,  fo  viel  id)  nur  Sufl  rjatte ,  bic 
3ügc  betrachten  fonntc. 

£>cr  SOîaler  l)attc  nàmtid)  bic  ©cwobnbcit,  jwifeben  ben 
Si&ungen  feine  ©emà'lbc  braufjen  vor  ba$  $cnflcr  an  ein 
s])aar  baut  angebrachte  (Sifenftangen  5«  bangen,  um  fte 


47 


ber  ©onnc  auêjufcêcn.  fingen  ftc  einmal  ba,  (o  brauchte 
td)  nur  bic  2lugcn  auftufdjlagen  imb  id)  befanb  mid)  fo= 
gleich  inmitten  bet  atlcrfd)önften  (Scfeltfcîjaft:  SDtytorbl 
unb  üBaronc,  Herzoginnen  unb  SJlarqutfen ,  alle  biefe 
Vente  fingen  am  9îagel  unb  far)  en  jîcr)  an,  unb  td)  fat) 
fïc  an,  unb  Wtï  fafycn  uni  cinanbev  an. 


Veiten  SDîontag  a(fo  war  tcf)  auf  taê  ©crà'ufcr)  eincl 
SBagcnl  an  meinen  Soften  geeilt,  ßl  war  eine  gla'njenbc 
(Sartoffc,  t>tcr  ^Pfcrbc,  ein  präd)tigcl  ©cfd)irr,  SMcner  in 
ßtütec.  3)cr  SBagen  tjtelt  unb  rjetaulttat  ein  fd)wad)er 
©icil,  bem  $wci  Wiener  ef>rfitfdr)teüoü  beifprangen.  2>d) 
matte  mit  feinen  fal)len  ©cfyeitet  unb  fein  ©ttbcrt)aar, 
um  tt>n  red)t  wteber  ju  ernennen,  wenn  et  in  bie  ©atcric 
fä'me. 

2ttl  bcr  ©rci!  ben  gujj  auf  bie  @rbc  gefegt  fyattc, 
fiieg  eine  junge  Same  aul  bem  SBagcn.  ©te  beiben 
Wiener  jogen  fid)  jutücf,  bcr  ©reil  ftü^te  ft'ct)  auf  ben 
Slrm  bei  Sftäbctjcnl  unb  ftc  traten  langfam  in  bic 
^aultfyür.    6in  großer  2Bad)telt)unb  folgte  ifjnen  fpielenb. 

S5ct  biefem  Sïnblicfe  füllte  id)  mid)  bewegt,  nid)t  fo 
fet>r  über  ben  wafyrfjaft  rüfjrenbcn  Slnblttf,  ein  junge! 
fdjöncl  SOZdbdjen  all  @tü|c  eincl  ©reife!  $u  fetjen,  fon= 
bem  t>ornet)mttct),  weit  bic  licbcnlwürbigc  üftmupfye,  bie 
mit  altem  gefebmiteft  war,  naè  Slnmutr)  unb  <5ct)önt)cit 
nod)  jtt  ert)Öt)cn  öermodjtc,  mir,  ber  td)  fo  oft  »on  §ärt= 
tiebjen  ©ebanfen  überkommen  würbe,  bie  ©terbticfye  jcigte, 
wctdjc  ici)  in  Unflaten  S3itbern  träumte  unb  bte  bie  un= 
befltmmtcn  ©cfüt)lc,  bie  rjcifjcn  ©tuttjen,  bie  fett  einiger 
Seit  mein  «Ç>cr§  burdjwogten,  an  ftd)  feffette. 

@in  befonbercr  Umftanb  bei  biefer  jungen  ^Jetfon 
Wti  mid)  mit  unerwartetem  Sauber  gefeffett.     61  war 


48 


bie  grofc  (5infad)f)cit  ibjer  ÄIcibung.  S5ei  fo  üielen 
Sln^cidjcn  r>on  9ïcid)tf)um  fal)  id)  an  if>r  nur  einen  ein= 
fachen  @trot)t)ut,  ein  rocifjcé  ©cwanb  unb  bennoer)  fo 
»ici  £crrlid)fcit  unb  Stnmutf),  baf  eë  mir  festen,  id) 
würbe,  wenn  id)  fîc  allein  in  cinfamen  ©egenben  unb 
son  aller  ßutfyat  bes  9îcid)tf)umê  cntbloft  fät)c,  an  ifyrer 
Haltung,  an  ifyrcm  ©ange,  an  il)rcm  ganjen  SBcfen 
it)ren  Sftang,  tt>rcn  Ü?ctd)tt)um  unb  felbfl  bie  eble  £in= 
gebung  erlernten  muffen,  womit  fie  fïcr)  ben  «öulbiguiu 
gen  ber  jungen  Scanner  ju  ent^efycn  future,  um  bic 
Schritte  eines'  ©reifeê  $u  unterfröfcen. 

Unb  bann,  joli  id)  es"  nur  fagen,  id)  war  burd)  bic 
©efeltfd)aft,  bic  id)  t>or  meinem  Renfler  fal),  fdjon  »er- 
wötmt:  Sftang,  5fteid)tt)um,  3lnmutf)  unb  guter  ©cfcfymacr" 
in  Haltung  unb  £rad)t,  alle  biefe  Dinge  Ratten  für  mid) 
einen  unwibcrftet)ltd)cn  9îeij  befommen.  25urd)  bas  Sln= 
fdjauen  biefer  ^}erfonen  tjatte  id)  aile  6mpfànglid)feit 
für  baë  ©cmeine,  bas"  ©ewöfynlidje,  für  meinen  ©tanb 
unb  meines"  ©Icicftcn  verloren,  unb  wenn  fdjon  ein  junges" 
9Räbd)cn,  in  welchem  ©ewanbe  fîc  aud)  erfebjenen  wäre, 
mid)  lebhaft  bewegt  t)ätte,  fo  muf?te  eine  fold)c  6rfd)cinung 
mid)  entflammen  unb  su  mafjfofcr  £eibcnfd)aft  entjünben. 

Dies  blieb  benn  aud)  nid)t  auê  unb  swar  in  foldjem 
©rabe,  baß  id)  plö£(id)  bie  fyeftigfte  Siebe  ju  biefer  jungen 
îlntigone  füllte.  Ucbrigenê  war  meine  £eibcnfd)aft  fo 
rein  unb  ergaben,  ba<j  id)  nidjt  einmal  baran  baebte,  midj 
ui  fragen,  ob  ftc  nid)t  etwa  eine  jener  Jîatnpfcn  fei,  t>on 
benen  £crr  Statin  mir  fo  »ici  gerebet. 


Diejenigen,  welcfjc  glauben,  bafj  eine  ©cfyülcrliebe 
ntebt  lebhaft  unb  t)ingcbenb  genug  fei,  um  hoffnungslos 
unb  ot)ne  3iel  ui  fein,  toiufdjcn  ftd)  fel)r. 


49 


©olctyc  £cute  muffen  niemals  ©ctyüler  gewefen  fein, 
ober  fie  waren  Sctyülcr,  bie  fiety  uortreffltcty  auf  ^Jartifeln 
unb  beuiglirtye  Fürwörter  üerftanben,  ©ctyülcr  üon  be- 
wunbcruêwcrttycm  ©cbäctytnif?,  flugem  Sîerfïanbc,  jammern 
■ôcncn,  rcgclrcctytem  ©eifte,  »on  gebügelter  (Sinbilbung 
unb  alle  Satyre  breimal  mit  Prämien  gcfctymücEt. 

ÜOhtftcrfctyüter,  SJïufïcr  naety  #errtl  9îatinê  ©efetymaefe, 
hoffnungsvolle  Sîatiné  ber  3ufunft.  ©ie  ftnb  tyeutjutage 
SDcmifkr,  5lbüofaten,  Sttâmtv,  ^octen,  Setyrcr,  ZabaU- 
tyänblcr  unb,  wo  ftc  fein  mögen,  mit  Zabaî  befctyd'ftigt 
ober  auf  ber  Jtan$c(,  in  ityrem  Gomptoir  ober  auf  bem 
ÇParnaffuê,  ftc  ftnb  frété  SDîuftcrminiftcr,  SÏÏufrerf  ramer, 
SDJufterpoctcn,  SDîuftcr,  burety  unb  burety  SDÎufïer  unb 
nietyts  aie  Soufrer,  weber  metyr  noety  minber,  unb  bat 
ifr  boety  fetyon  ganj  tyübfcty. 

Steine  J?icbe  follte  nietyt  fo  lebenbig  unb  tyingebenb 
gewefen  fein,  weil  iety  mir  baüon  nictytê  aie  tolleê  Crnt* 
jücfen  »crfprectyen  fonnte;  iety  tyättc  für  fîc  nietyt  Sllleê 
geopfert,  fetbjt  wenn  iety  nictytl  »on  ityr  erwarten  burfte? 
3(cty!  wie  t-crrcctynct  man  fïcty  bal  §ür  einen  einzigen  23licf 
beê  liebenewürbigen  SDiäbetyenö  tyatte  iety  £errn  Statin  ge= 
geben  ;  für  ein  ßäctyeln  tyatte  iety  bie  toter  (Sl^eüire  beë  23a= 
tican  in'é  Reiter  geworfen. 


8ie  fliegen  bie  treppe  tycrauf.  3Uê  ftc  fcor  meinem 
Simmer  vorüber  waren,  Öffnete  iety  leife  bie  £tyür  ein 
wenig;  ber  SBactyteltyunb  flürjte  frettbig,  luftig,  fctymei= 
ctyelnb  tyercin  in  mein  3'nuner. 

6é  war  ein  tyerrlictyeê  Styier!  3lufjer  ber  ©ctyöntyeit 
unb  öorjüglictyen  9ieinlictyfeit  feines  wotylgeorbneten  £aareê 
tyatten  SBcnctymen,  SBefen  unb  alle  ©cberben  bei  itym 
etwas   ©leganteê  unb  SiebenSwürbigee,  fo   bafj   iety  ben 

©cnfer  ^oceUcn.    1.  4 


>o 

Unterfcfyicb  unfcrer  9?aturcn  vergaf?  unb  ii}\\  mit  einem 
gewiffcn  9?cibe  anbliefte,  aie  einen  >Ç>unb  vornehmen 
otanbel,  aie  einen  £unb,  ber  mit  l)orî)frcf)cnben  ^crfonen 
ju  vertraut  fei,  um  auf  meine  2ld)tungsbe$cigungcn 
nur  etivaê  511  geben,  vor  allem  aie  ben  Sicblingërjitnb 
jcneê  fcfyöncn  $ràuïcinê,  für  baß  ter;  —  nid)të  war.  3(n 
bem  SHamcn,  ber  auf  baß  Qaltbanb  gegraben  war,  fanb 
ici)  meine  23ermutï)ung  betätigt,  baf  fîc  Gnglänbcrin  fei. 


3llë  ber  $unb  fort  war,  ï>atte  ici)  ntdjtë  beffereë  ju 
tr)un,  aie  an  baß  511  benfen,  waê  über  mir  vorging. 
Um  ctwaê  von  bem  ©cfpräd)c  ju  erlaufenen,  näherte  id) 
mid)  leife  bem  $cnfrer.  £5cr  Süttaler  unb  ber  ©reis  fpta« 
d)cn  miteinanber,  aber  baß  9)?ûbd)cn  blieb  ftitl. 

@ie  befommen  ba  ein  trautigeê  ©cftd)t  ju  malen, 
mein  $err!  fagte  ber  ©reië,  unb  ba  bie  ßopie  beftimmt 
ifl,  fcr)t  balb  baß  Driginal  51t  überleben,  fo  wäre  c»  vccf)t 
gut,  wenn  «Sie  fo  wenig  all  moglid)  Sraurigeê  t)in= 
einlegten,  benn  id)  mödjte  meinen  ©nWo  nid)t  gern 
jum  ©cfyrecfbilbc  bienen.  ©ewijj,  fufyr  er  mit  f  auf  fem 
S?dcf>cïn  fort,  ce  ijï  feine  Gitclfcit,  baß  id;  mid)  in  beut 
2Utcr  unb  ^uftanbc,  worin  id)  mid)  befinbe,  malen  laffe, 
unb  id)  glaube,  ba$  viele  Sfyrcr  Äunben  einen  geeigneteren 
3eitpunft  wählen. 

SRttfjt  immer,  mein  Jpcrr,  verfemte  ber  SERaler,  ein 
fo  efyrwütbigee  8lntW|  aie?  baë  Sfyriôe  trifft  man  vielleicht 
weit  feltcncr,  aU  bic  Àrifdje  unb  Sugcnb  felber. 

©ine  ©d)meid)clci,  mein  %ttt,  bie  icf)  annehme.  3dj 
bab'  nid)t  mefyr  viel  Seit,  bereu  ju  l)Ören  ....  £uct),  id) 
macbe  bid)  traurig;  aber,  liebeé  Üinb,  fannft  £>u  ber  3"e 
fünft  nid)t  eben  fo  rubjig  entgcgenfe()cn,  wie  £>eiu  2*ater; 
id)    bitte  £)id),  wer  wirb,  wenn  wir  une  trennen,  am 


54 

meiften  verlieren?  3tf)  rufe  ben  .fpcrrn  l>icr  all  9îid)ter 
auf 

$cr}ctf)cn  «Sic,  mciu  Herr,  ce  fd)cint  mit,  wie  bem 
gr&ilefn,  baf?  eine  Trennung  für  beibe  Steile  ju  bc= 
triibcnb  ifï,  aie  bajj  ce  ntd)t  beffee  ivoire,  ben  SSlicE  ba* 
t>on  abuiwcnben. 

®aê  ifTë  ja  eben,  wa$  id)  ©djroätfjc  nenne,  unb 
baüon  wollte  id)  meine  SEodjter  tjetten.  3>d)  entfd)itlbige 
biefe  ©djwädje,  wenn  ce  ftd)  um  <âd)lâge  l)anbclt,  welche 
erlaubte  Hoffnungen  t>crnid)ten,  bie  3>ugcnb  in  it)rcr 
33lütf)e  treffen  unb  tt)r  bie  fd)6nen  3al)re,  bic  fie  ju 
erreichen  glaubte,   entreißen.     5lbcr  wenn   ber  £ob   une 

am    öorauegefcfycncn    Biete    unfcrl    £ebenê    erreicht 

Wttm    er   bem    ©cfjlafe    gleicht,  ber  ben  SDaifyen  cincé 

arbeitewollen  Sageê  folgt wenn  ein   SSater  biß  jum 

legten  Slugenblide  in  ber  Siebe  einer  treuem  Sodjtcr 
glücflid)   War    unb    nid)tê    mcr)r   begehrt,    aie  in  ifjren 

Sinnen    ju    cntfd)lummern tfl   beim  bieé   33ilb  fo 

traurig,  bajj  man  bie  Slugen  abwenben  mufj,  ba$  mau 
foldje  JTraft  bebarf,  um  ben  Qlnbltcf  ju  ertragen?.... 
£uco,  warum  biefe  SEfjränen?  fomnt,  fomm,  mein  iîinb,  fei 
wie  id) . . . .  unb  unfere  Sage  werben  t)eitcr  fein  unb  wir 
ifyrer  Suft  biê  juin  legten  Slugcnblicfe  une  erfreuen  . . .  unb 
jcneê  Unglücf,  baß  lange  nid)t  fo  groß  crfdjeint,  wenn 
man  ifym  m'$  3lngeft'd)t  fdjauen  fann,  wirb  ntcr)t  burd) 
allée  baé  »ergröfjert  werben,  waö  bie  ©inbilbung,  blinbc 
$urd)t,  t-ergeblidjeë  SBibcrfrrebcn  Unfeligeê  unb  ©d)rec!= 
tid)e$  t)tn5iitf)im  . . . .  23crjei()ung,  mein  Herr,  fe^te  er 
t)inju,  bal  ifl  mein  ewiger  Streit  mit  meiner  ßuet)  unb 
wenn  bal  portrait  mid)  nicr)t  auf  biefe  ©ebanfen  ge= 
bratfit  l)ätte,  fo  würbe  id)  mir  bic  greifet  nid)t  genom- 
men fyaben,  bie  $einbfctigfcitcn  t>icr  ut  erneuern. 

2M  ßntjücfen  ï)orfe  id)  biefe  SBorte,   bie  mid)  von 

4* 


52 


ben  gefammtcn  ä5crha'ltnifjtn  unterrichteten  unb  mir  baê 
3)?äbcr)cn  mit  einem  3uge  »on  ©chwermuth  unb  finb= 
lirfjct  Siebe  t)crfcr)önfcn.  2Bie,  bachtc  id),  tiefe  flogen 
SHoffc,  tiefe  ftattlicbcn  Wiener,  fotd>"  prdc^ttge  Äaroffc, 
all'  biefer  Oîeidtfbum,  all'  biefe  ©cgcnftänbe  ber  £ujt  ober 
Gitelfeit  —  unb  bie  Königin  »on  a  IT  ben  fingen,  bic 
Slugen  »oll  SEtyrdncn  unb  befummert,  baj?  fie  ftch  nidjt 
fût  immer  ihrem  a(tcn  îoater  weisen  fann! 


Senfeiben  Sag  noch  Um  baß  S5ilbni§  in  bic  ©alcrie. 
Qè  war  ein  einfacher  Gntautrf,  in  bem  ich  ohne  SDcufyc 
ben  cbeln  ©reiê  erfanntc.  6r  nahm  bie  linfe  ©ette  bee 
©emàlbeé  ein  ;  $ur  Sîcdjtcn  war  ein  großer  dlawm  leer 
gclaffen,  ber,  meiner  Meinung  nach,  einen  fchlechfen  Gin= 
bruef  f)ert>orbract)tc. 

9111  aber  bei  ber  jweiten  Sijntng  baß  ©emä'lbc  attê 
ber  ©alerte  utrücf  geholt  würbe,  obglcid)  bieêmat  bic 
junge  SDîip  allein  gefommen  war,  würbe  ich  in  bem 
Glauben  beftärft,  bajj  ber  leere  Sïaum  für  fïc  beftimmt 
fei  unb  ict)  cnblict)  ihre  3üge  würbe  betrachten  tonnen. 

Sie  haben  mir  »erfprodjcn,  mein  Fräulein,  fagte  ber 
SOîalcr,  mir  eine  Zeichnung  beé  STt)eilê  Shrcë  tyavH  mît« 
jubringen,  in  welchen  Sfyt'  ^err  üüater  fiel;  »eifert  ut  fct>en 
witnfcht. 

3>cb  habe  baran  gebad)t,  mein  Jpcrr,  »erfc&tcftej  bie 
3cidmung  ift  im  âBagcn.  Sie  trat  an'ê  $cnftcr:  John, 
briny  me  îny  album  if  you  please  ....  Slber  ba  febe 
id),  bafj  Sohn  nicht  mehr  ba  ift,  fügte  fie  làcbelnb  binut. 

3n  ber  SEbat,  ihre  ßcute  hatten  einen  armen  Teufel 
bei  ben  ^ferben  gclaffen  unb  ftcr)  in  irgenb  ein  benadj= 
barteê  iïaffcchauê  begeben.  3d)  werbe  hinabeilcn,  fagte 
ber  Sftalcr 5lllctn  ich  war  ihm  fchon  uworgcfommen 


53 

unb  flieg  bereite  bie  Srcppc  triebet  hinauf,  wobei  ici) 
meine  Sippen  auf  baé  SWBum  ber  jungen  SfKifji  briieftc. 
3cf)  fyofftc  biê  an  bie  Stylit  bel  5(rbcite^immcrê  51t  bringen 
unb  bort  ib,r  3tngcftcb,t  51t  erfpatjen;  allein  unterlege 
begegnete  mir  ber  SOîalcr.  Schönen  ©auf!  Sie  ftnb 
wafyrlicf)  ber  wacfcrjtc  .ftnabc,  ben  icb,  gefcfyen.  Unb  er 
nafym  mir  baê  S3ucb,  auê  ber  ^panb. 


3cf)  fefyrte  ruhiger  auf  meinen  Soften  ^urütf  aie  icb, 
i^n  üerlaffen  blatte,  unb  ba$u  l)attc  id)  feinen  @runb, 
benn  ce  waren  mir  SBorte  entgangen,  beren  jebeê  »on 
unfäg(id)cm  2Bertf)C  war. 

£>aê  artige    Stint  !    Gr  tierfie^t   alfo  Gnglifd). 

—  @eï)r  gut.     Gr  bient  mir  gewöfynlicf)  aie  2)olmetfcb,er 

bä  Sfyren  ßanbelcuten éin  liebenewürbtger  junger 

Sîcnfcb,!  Gë  ijï  fcfjabc,  baß  er  nid)t  Jlünfrlcr  werben 
foli,  woju  feine  Neigung  unb  feine  Talente  if>n  jtefyen  . . . 

Der  SWaler  l)ielt  inne  unb  jtanb  auf:  Seh,  Witt  3b,nen 
etwaê  jeigen . . .    £icr!   eine  ©frj«,  bie  er  einmal  f)icr 

am   gcnjïcr  mad)tc ber  See,    ein   £f)eil    beë   ©e= 

fàngniffeê ber  frf)lccl)tc  £ut,    ber    auf   bie   «Strafe 

berabljangt,  um  3llmofen  511  fammcln,  beutet  auf  bie 
2lnwefenf)cit  eine!  armen  (Befangenen,  für  ben  biefc 
l)crrlicf)e  üftatur  unftcfjtbar  ifr. 

Gin  rci$enbeé  23tlb!  fagte  fie,  unb  üoli  ©efül)t 

3lbcr  warum  einer  Neigung  wibcrfrreben,  bie  ftcb,  fo  ent« 
fd)iebcn  äußert? 

Gê  fînb  bie  2$ormünber,  bie  wollen,  bafj  er  3Rec()t^ 
gelehrter  werbe. 

Seine  23ormünbcr . . .  3jl  er  benn  öetWaifet? 

Scfyon  lange.  Gr  î)at  nur  noch  einen  alten  Dbeim, 
ber  ftcb  um  feine  Guiebung  fummert. 


54 

Ktme6  jtinb!  fagte  bic  junge  Gngtanberin  mit  einem 
Sdiébrucf  wotter  ÇERittcib. 


•Dicfc  2Borte  beraufeftten  mid).  ©ie  t;attc  mid)  bc= 
bauert;  ©runb  genug,  bafj  id)  flot^  war,  eine  SBäife  ui 
fein,  bat?  mein  gröftee  Uuglücf  fid)  mir  in  ©lue!  t>er= 
roanbelte. 

Dt)  !  wie  gern  É>à'tte  id)  it)re  ©ebanfen  auf  meinet 
fJetffon  weiten  fcfjen!  £)od)  fïatt  biefeê  t)Öd)ftcn  ©tiicfê 
nat)m  baê  ©efpräer)  eine  anbere  SBcnbung  unb  td)  erfufjr 
auê  einigen  Störten,  bafj  fte  in  ad)t  Sagen  nad)  ©ng= 
taub  jurücffefyren  würbe.  2ä>a$  fotl  bann  auê  mir,  $crrn 
3?atin  gegenüber,  werben!    3d)  war  trofltoé. 

Gngtanb!  reijenbeé  ßanb,  ju  beut  bic  ©d)iffe  $ief)en; 
frifetje  Ufer,  fdjaftige  *Parfe,  Wo  bie  jungen  Sftifj  mit 
it)rcr  ©d)Wcrmutt)  ftd)  ergeben.  «£>ie«  ift  altcê  ofjnc  9îci^ 
f)ier  ifï  nicfjtë  (iebenêwertf).  Unb  id)  fat)  gleid)gi'tttig  auf 
ttn  ©cc. 

SBcnn  fie  ftd)  entfernen  wirb,  wenn  anbere  ©egen- 
ben  fie  Mcr)cn  fct)cn  ! . . . .  wenn  jur  SDîittagéftunbe  fie 
aufftaubigen  ©trafen  reift  unb  ben  33(icf  auf  baë  ©rüu 
ber  23äume,  ber  2Bicfcn  fdjwcifcn  Idftl.... .  baf?  id) 
bod)  auf  biefen  SBicfcn,  unter  biefen  S3a'umen  wäre  ! . . . 

3ungc   Sftifi,    £)u  flictjft? baj?  id)  nid)t  üor  ben 

hoffen  bin,  in  ©cfa()r  tion  ifjncn  jertreten  ju  werben. 
3d)  würbe  fie  in  gurct)t  fet)cn,  fie  würbe  SENitteib  mit 
mir  I)abcn!  Unb  id)  bitbetc  mir  ein,  baf?  oI)ne  it)r  9)îir= 
leib  ce  fid)  nid)t  ber  SD?üt)c  lotmc  jU  (eben. 


£>ic  ©ifcung   war   ju   ©übe.     ©anj   in  meinen  @c= 
bauten  v-crfunt'cn,  erwartete  i cf>  mit  ungebutbiger  Söcgicrbc, 


55 

bajj  baè  33ilb  in  bie  ©alerte  fämc;  aber  ce  würbe  Sïbenb 
unb  ce  crfd)icn  ntc^t,  unb  bie  n a' et) fie n  Sage  vergingen 
in  ber  nà'mlid)cn  unbefriebigten  Erwartung.  £)a  gcfrfjal) 
'ce,  bajj  id)  einmal,  biê  an  ba$  £)ad)fenjlcr  gcfom= 
men,  nun  ber  SJcrfucfmng  nid)t  wiberflefycn  fonnte,  bië 
in  baê  SWaïerjunmet  felbfl  ju  bringen,  um  bie  3itge 
berjenigen  $u  bctrad)tcn,  bie  in  meinem  J^erjen  ttjronte. 
35er  fiefer  »eif,  wctcfycs  SWiêgcfcbicr*  barauê  entflanb  unb 
wie  id)  flehen  geblieben  war  in  meinen  träumen  inmit= 
ten  bei  allerfd)önflcn  Unorbnung.  2>d)  will  nun  weiter 
erjär)Ien. 

©icëmat  r)atte  id)  bie  allcrflarjle  (Smpftnbung  meiner 
volljla'nbigflcn  SJernicfytung.  ©djon  bic  fcöfc  finge  unb 
baê  6(jcvir  =  23crbrcd)cn,  bann  nod)  eine  St)»r  eingerannt, 
verbotene  23üd)cr  gclcfcn,  aus  meinem  ©efa'ngnijj  ent= 
fd)lüpft,  über  bic  lädier  gcfd)lid)cn,  Verwirrung  unb 
Sßerwüflung  in  eine  SBcrffläftc  gebracht,  eine  ©lieber* 
puppe  umgeworfen,  ein  ©cmälbe  burd)löd)crt! . . . .  Gnt= 
fe(5Üd)e  J?cttc  von  SJcvbrcdjen,  beren  erflcê  ©lieb,  ndmlid) 
baß  tolle  fiad)cn,  £crr  9îatin  in  Rauben  r)attc. 

2Baê  tl)im?  lieber  orbnen,  ben  ©djaben  gut  machen, 
allée  in  Drbmmg  bringen?  Unmöglid)-,  beê  Uebclë  war 
ju  viel.  6ine  ©cfd)id)fc  erfinnen?  liefen  5lugcnblicF  fyattc 
id)  bei  ©clegcnl)cit  bcê  SDZatBa'fcrë  gefunben,  bafî  eê  nid)t 
fo  leid)t  fei.  S3cfcnnen?  um  allée  in  ber  SBelt  nid)t! 
benn  ba  t)ctttc  id)  gcflcl)cn  muffen,  ba$  ici)  verliebt  war 
unb  bei  bem  blojjcn  23eibacr)t  einer  foldjen  Unfttt(id)fcit 
fal)  id)  £crrn  SWatinS  ©efid)t  jtcr)  über  unb  über  rotten 
unb  einen  einzigen  33licf  von  ir)m  mich  vernichten. 

3d)  bcfd)lof5  in  mein  ^imnter  sutücfjttfe^ren,  bie 
£r)ür  fyinter  mir  ju  fd) liefen  unb  mid)  mit  mefyr  Gifcr 
aie  je  an  bic  Arbeit  ju  machen,  tl)ci(ë  um  meinen  ©eifl 
von   ber  beunrut)igenbcn  gurd)t  ju   befreien,  tljeilé  um 


£crrn  9t\itin  für  mid)  ju  gewinnen,  bec  ganj  fïcfyer  mit 
meinem  guten  33eneï)mcn  jufrieben  fein  würbe,  wenn  ici) 
if)m  einen  tüchtigen  23orrattj  arbeiten,  fauber  gcfcfyricben, 
forgfam  gearbeitet,  t>on  bem  öoUfommcnfrcn  tflcijjc  ^eu= 
genb,  vorlegte.  Sftur  weit  ber  Sag  ftar€  ;u  GJnbc  ging, 
glaubte  id)  meine  9îucïfcf)r  um  einige  Minuten  üctfct)te- 
ben  ju  muffen,  bamit  mid)  bie  SDunfelfyctt  r>or  ben 
SBlicfcn  beé  ©efangenen  tierberge,  wenn  id)  über  btâ 
S  ad)  jurüdfet)rtc. 


3 et)  benu^te  biefe  SOîiiuiten,  um  meine  ütteugierbe  $u 
füllen.  $lad)  furjem  ©udjen  fanb  ici)  baê  S3ilb  an  bie 
SBanb  gelernt  unb  näherte  ce  bem  Renfler. 

Ott  war  beinahe  öollcnbet.  Sie  junge  SDtitJ  fafj  in 
anmutiger  Gattung  neben  it)rcm  Sßatcc  unb  it>rc  jarfc 
£anb  ritzte  nacfylà'fftg  auf  bem  «ipalfe  beé  fcfeöncn  2Bad)= 
telf)unbeê.  Sllte  Suchen  umfd)attctcn  bie  ©ruppc  unb 
buret)  eine  ßict)tung  gewahrte  man  ein  fdt)önee  ©cfjlofj 
auf  einem  9ïafcnpla|e,  bon  bem  man  über  b&$  Sflcer 
t)inauêfat). 

93eim  5tnblicf  biefer  gau$  Slnmutr)  aft)mcnben,  t>on 
einem  rüt)renben  Sluêbrucf  Don  SWilbc  unb  ©djwcnuutt) 
belebten  3ügc  befeelten  mid)  bie  järtü^ften  ©efühje,  aber 
nur  um  augcnblicfltcr)  Wicber  in  ben  bittern  ©ctjmerj  ju 
»erfînfen,  bajj  ict)  it)r  nid)tê  war,  bajj  ict)  fïe  balb 
fetjeiben  fct)en  würbe.  3ïufé  ©cligfre  im  gauba  ifyrcê 
SSlideé  fd)wc(gcnb,  fagte  id)  bei  mir:  SBarum,  o  warum 
bifî  bu  nid)t  meine  ©djwcfïcr!  2£aê  für  einen  guten, 
lieben  SBrubcr  folftefï  bu  an  mir  fmben!  2Bie  glüdlict) 
würbe  id)  mit  bir  tiefen  ©reit?  mactjcn!  9Eic  bod)  bat 
©rün,  wo  ifjr  weilt,  fo  fdjön  ifï  .  .  .  .  Wie  reijenb  würben 


:>  / 


mie   bic    SBîifïcn   mit    bit  fein  ! ßuet)  ! meine 

ßue»)! meine  heißgeliebte! 

Die  9Ud)t  war  gefomnen.  S&auttfl  riß  id)  mtdj  von 
bem  SBilbc  loë  nnb  befanb  mid)  im  9?u  in  meinem 
Simmer,  eben  ba  man  mit  ßid)t  nnb  ^ïbcnbcffcn  brachte. 


3n  bem  aufgeregten  3«ft^«bc,  worin  ici)  mid)  befanb, 
f)atte  id)  weber  junger  no  et)  ©ct)tof  ;  id)  baebte  nur  baran, 
mid)  fdmeU  an'ë  SSSerf  ju  mad)en,  um  £errn  9îatin 
fïd)tbarc  SSewcife  meiner  Arbeit  unb  meiner  gânjlict)cn 
Untwanbïung  in  jebem  Stugcnbticf,  wo  er  fommen  möchte, 
t-orlcgen  gu  formen. 

9lafy  bem  (Sa'far  Birgit,  na  et)  bem  SSirgU  33ourbon, 
nact)  bem  SSourbon  bret  ©etten  Stuffa| ,  nact)  ben  brei 
©eiten fd)(ief  id)  ein. 


Set)  war  fct)r  überrafebt,  a(6  beim  ©tauen  bcë  £agee> 
mid)  eine  Stimme  weeïte,  bie  auê  üoller  J?et)lc  ^fatmen 

fang.    Set)  t)orct)te c$  war  ber  ©efangene.     6r  fur)r 

in  etwaë  gebampftetm  £one  fort  unb  fdjwieg  cnblict) 
ganj.  SMefc  fromme  Uebung  etweefte  mir  tton  bem 
SJtcnfdjen  beinahe  eine  günftige  Meinung.  $laä)  eint-- 
gem  @ct)wetgen  f)ttb  er  an: 

@te  t)aben  biefe  ÜRact)t  tüd)tig  gearbeitet? .... 

©ingt  5r)r  aüe  borgen  fo?   unterbrad)  ict)  it)n, 

23on  itinbfycit  auf...  ©tauben  ©ie  benn,  id)  formte 
ot)ne  bie  SEtöjrungen  ber  Religion  mein  5D?tégefd)ict' 
ertragen? 

ÜTCem,  ict)  wunbere  mid)  nur,  baß  bie  Religion  Crud) 
uid)t  tion  bem  33etbrcct)en  abgehalten  t)at,  wetct)eë  ©uch 
in'S  ©cfängntß  brachte. 


58 


£)a£  ä>crbrcd)cn  —  id)  bin  unfduübig.  (Sott  t>at 
zugegeben,  baj?  meine  Oîid)ter  irrten,  möge  ber  SBillc 
©otteS  gefct)c^cn  !  3d)  nutrbe  ntid)  b'rcin  ergeben,  fcjjtc 
er  ïjin^it,  it>enn  id)  neben  ber  leiblichen  9îaf)rung  nur 
aud)  bie  ©peife  ber  ©eelc  fyà'tfc ....  aber  id)  bcft|e  feine 
33ibe(. 

SBie!  fiel  id)  ein,  man  t>crfagtc  (Suer)  bie  23ibcl? 

SBcn  man  für  r>crabfd)cuungénntrbtg  ï)àlt,  bem  »et« 
fagt  mau  allée. 

3l)r  muffet  eine   33ibct  fyaben! 2>rf)  ȔK,   ba$ 

3b,r  eine  fyabt  unb  foKf  id)  (Sud)  meine  eigene  bringen!! 

ßbler,  junger  SOîann  !  fprad)  er  mit  banfenbem  £one, 
bië  ju  mir  bringen?  Unmöglid)!  S(ud)  mödjtc  id)  ce  nid)t 
einmal  jugeben!  £)cr  Slnblic!  biefeê  cntfc|ltd)cn  5lufent» 

fyalté  barf  Styrc  SMicfe  nid)t  betrüben foll  id)  Sfyncn 

fagen,  une  eê  fommt,  baf?  id)  mid)  an  «Sic  ivenbete? 
©eftern,  aïê  td)  bie  ilud)cn  an  einer  ©d)nur  ,u  Stylten 
tyinauftictycn  faty, . . .  ba,  fagte  id)  ju  mir  oolt  9?ctb:  gibt 
eê  md)t  eine  mitlcibigc  @ce(e,  bie  auf  gleiche  SScife  baë 
SSrob  bei  ßebene  $u  einem  armen  (gefangenen  gelangen 
liefje  ! 

£)icë  ivar  mir  ein  lcud)tcnbcr  $inger$cig. 

Spabt  3tyr  eine  ©etynur? 

£>ic  SBorfctyung  t)at  jugegeben,  ücrfefcte  er,  bajj  id) 
eine  behalten  ronnte,  bie  id)  ju  biefem  etnjigen  3tv>ecfe 
aufberc-atyrtc. 

Styr  follt  eine  33ibel  l)aben!  %a,  Styt  follt!  rief  id) 
ityn  untcrbrcd)cnb  aui. 

Unb  l)od)crfreut  bei  bem  ©ebanfen,  bem  Ungtücflictyen 
fo  matyrtyaft  ju  nit|en,  fuetyte  id)  eilig  meine  S3ibel  unter 
ben  S3üd)crn,  bie  id)  gefrern  in  ben  ©etyranf.  gepacEt. 


59 

Söctyrenb  id)  fo  fitste,  glaubte  icf>  »on  ber  ©cite 
beë  ©efà'ngniffcé  fyer  ein  crfticBtcê  ©euften  ju  ücr= 
nehmen....  icf>  fyorcfyte.  ©eib  3l)r  ce?  fragte  ici)  ben 
©efangenen.  6r  antwortete  nid)t,  aber  bat  ©euften 
wahrte  fort  unb  würbe  üerncf)m(ia)cr  unb  flagcnbcr. 
SBa«  gibt  eé,  »a«  fel)lt  CSuct)  benn?  rief  id)  jejjt  mit  be* 
wegter,  à'ngjtlid)cr  ©timme.  —  Gin  cntfc£ltd)cë  Scibcn, 
üerfc^tc  er,  unb  fein  SDîittet  bagegen!  £)ie  eine  meiner 
Letten  war  51t  eng  für  mein  S3cin,  fîc  fyat  eine  ©c= 
fd)Wufft  »erurfadjt,  burd)  ben  ©ruef  beé  Gifenê  ....  JDf)! 
of)!  rief  er  auf  einmal  auê  — 

©agt, . . .  fagt  bod)  nur,  armer  üftann! 

....  mir  bic  graufamften  ©d)mcr$en  üerurfad)t! 
£)'rum  fonnte  id)  nid)t  fd)lafcn,  unb  fal)  ©ie  biefe  9c\rd)t 
arbeiten. 

Ungfücflidjcr  SDîann!  Unb  Sfyr  »erlangt  ntct)t,  baß 
man  bem  abl)i(ft? 

SEftan  befucfyt  mid)  nur  alle  fünf  £age.  5tcl)  !  . . . 
uod)  brei . . .  ba  werb'  idfè  fagen. 

£ii)l  wie  bauert  2>l)r  mid)!  ÄSrnif  id)  benn  mcr)t... 

9?id)te!  nid)té!  3(nneê  .fiinb  . . .  Sftan  müßte... 
5Td)  !  ad)!  id)  füljle  fdjon,  wie  Sfyr  Sflttleib  mir  ßtnbcrung 
gibt . . .  Sttan  müßte . . .  Df)o  ! . . .  3ld)  !  ad)  !.. . 

2Baê  müßte  man  ...  ? 

S3arml)cr}igfeit,  33armt>erjigfett  ! . . .  baè  S3lut  rinnt! 
. . .  nom  ßifen  ein  wenig  abfeilen  fonnen  . . . 

Ginc  geile J  rief  id),  eine  geile!  £alt!  in  meine 
33ibct... 

3d)  fjatte  eine  Seile.  Sei)  legte  fie  fdnicll  in  baß 
23ud).  îDod)  aie  id)  allée  mit  einem  S3inbfaben  ju= 
famntengebunben  (jatte,  fiel  mir  ber  tterjwctfeltc  ©e< 
banfe   ein,   baß  id;  cingefdjloffen  war.    35er  ©efangenc 


GO 


fufyr  inbcf  fort  §u  jammern,  unb  jcber  Jîlagclauî,  ben  cr 
r>on  ftdt)  gab,  jerrip  mein  $crj.  <2cr)on  bad)tc  id)  bas 
©cf)loi?  meiner  £f)üre  jn  fprengen,  a(6  micr)  ber  Stnbltcf 
cincë  £umpcnfammlcrë,  ber  bic  Strafe  bafyerfam,  mit 
Gntji'tcfcn  erfüllte: 

#e!  rief  id)  if)n  an;  binbe  bicê  an  bic  ©dinur,  bie 
ba  brûben  an  ber  SDZauer  fycrabfyàngt,  gcfcfywinb,  ge= 
fcfywinb,  ce  gi(t  einen  armen  SDîann  ju  tröflcn. 

£>cr  £umpcnfamm(er  banb  baè  83ünbctcr)en  an  nnb 
rafer)  flieg  baffclbe  in  bie  £öf)e.  3n  bcmfclben  §lugcn= 
bliefe  tl)at  fîd>  meine  £f)ür  auf. 

Qß  war  v£err  Sîattn!  6r  fanb  mich  über  ber  2(rbeir. 

©cflcrn,  fpeaer)  er  511  mir,  r)ab'  icb,  in  ber  (Sntrüftung, 
worein  ©eine  30tffüt)rung  mid)  brachte,  üergeffen,  $)ré 
arbeiten  für  bie  beiben  SEagc  ju  geben  . . . 

2>d)  r)abe  gearbeitet,  fagte  id)  ^itternb. 

$err  Statin  mnflerte  bic  arbeiten  mit  einigem  2)îié= 
trauen,  fo  neu  crfd)ien  ifym  ber  Söorfalt.  50  ê  cr  ftd)  je* 
bod)  überzeugt  fyatre,  ba$  fte  wâ'fjrenb  meiner  (Befangen* 
fdjaft  gearbeitet  waren,  t)ub  er  an:  Set)  lobe  £)td),  baf 
£)u  aus  eigenem  antriebe  bie  (gefahren  bcè  SDiüffiggangcS 
fïofycfl;  ein  junger  muffiger  SDîcnfcr)  gibt  nid)té  als  üer= 
atfd)CitungSwertf)c  Singe  an,  beim  er  ijl  allen  fdjlccr)ten 
©cbanf'cn  preisgegeben,  bic  in  einem  50tcr  wie  baS 
©einige  feinen  untätigen  ©cijl  beflürmen.  ©enf  an  bic 
©racebjen,  bie  nur  bcSljalb  ifyrcr  SOtuttcr  fo  r-icl  yreube 
machten,  weil  fte  fd)on  im  frühen  QOter  gefegt  unb  flcifiig 
waren. 

3a,  «Sperr  Statin,  fagte  icr). 

2)u  l)afl  £5ir  nicl)t  einmal  ^dt  genommen  51t  effen, 
fagte  er,   als  cr  mein  ©jjen  v>on  geflem  unberührt  fab. 

9?cin,  vÇcrr! 

3er)  will  barin  eine  golge  bcS  großen  tfummerS   er» 


61 


fenncn,  bcn  £)u  über  ©eine  gcfïrige  5Uiffüf)rimg  empftn* 
ben  nutjjteft- 

Sa! 

.$aft  25 u  batüber  crnftyafte  SBetracfjtungen  angeheilt? 

Sa,  ^erc  9?atin  ! 

Jfjafï  3)u  eingefeuert ,  wie  £)u  burrf>  £)cin  tolles 
tfaeften  alle  Störung  vergafkfr? 

3a.  (3«  biefem  Slugcnblicfe  ftieg  Semanb  bie  SEveppc 
hinauf.) 

Unb  bann  weitet  in  £üge  verftetft. 

Sa!  (SMe  STt>ür  bei"  SWalcrwcrfftä'tte  öffnete  ftrf>.) 

Unb  von  ber  ßüge . . . 

Sa!    (Gin  ©djrei  beê  ©ntfcjjcnê  lief  ftd)  vernehmen.) 

2Bal  für  ein  Sofern  ijt  baë  . . .  ? 

Sa,  $err! . . .  (6s  gab  Stuërufimgen,  fycftigeë  ©cfcfyrei, 
gewaltige  SJerjweiflungërufc;  ici)  war  einer  Dfynmadjt 
nal)cü!) 


Sd)  »crfudjte  auê  allen  Gräften  bie  Slufmcrffamfeit 
bes  $crrn  Statin  von  bem  ßa'rm  oben  abjulenfcn.  5lle> 
©ie  mid)  gcfïern  verlaffen,  fprad)  ici) . . . 

«Çalt ...  fiel  er  ein  unb  f)orcr)te  immer  aufmerffamer, 
voaë  in  ber  SBcrfftätte  vorging. 

5lllerbingé  war  ber  Samt  bafeïbjï  grof?.  —  Verloren  ! 
Gntfefctid)!  SlUeê  verloren!  ferrie  ber  SEftalcr  Verzweiflungen 
»oll.    SOîan  muf  buter/é  Renfler  fyercingefommen  fein! 

Gr  trat  an  baffclbc  fyeran:  Sultué!  rief  er,  ft'nb  ©ie 
von  gejlern  3lbcnb  an  ju  $auê  gewefen? 

So/  mein  £err,  fagte  #err  Statin  vortretenb,  unb 
jwav  auf  meinen  35cfet)l. 

3um  genfer,  Jpcrr!  SERcin  Slrbeitêjimmer  ift  burd)cinan= 
ber  gewühlt,  meine  ©ema'lbc  finb  verborben,  bie  «Staffelei 


62 


umgeworfen . . .   unö    3f)t   äögling    imif   btâ  allée   ge> 
l)ört  fyaben. 


2Bollen  Sic  einen  armen  (gefangenen  anhören  ?  fagte 
je|3t  eine  ©ttmme,  bie  auê  bem  55cnftcr  bee>  ©efctogmffeS 
fantj  idj  t;abe  allée  gcfefyen,  id)  will  Sfynen  allée  cqäfylcn. 

9?ebet,  fpred)t . . . 

©o  wiffen  ©ic,  mein  $err,  bafj  eö  geftern  5lbcnb 
grojjc  ©efcllfdjaft  auf  bem  3Dacr)e  gab,  jujr  t>or  ber 
Deffnung  Sljrcê  fêcnfïerê.  S$  waren  fünf  klagen,  ©ic 
wiffen,  wenn  bie  «Çierrcn  Äater  ©üfjigfcifen  fagen  . . . 

Jîur.5  gcfajjt!  fagte  Jperr  0îattn. 

fo  werben  fte  ein  wenig  laut  babei.    35aé  M%-- 

lein  war  fpröbe. 

Jfrtq  gefaßt!  fagc  id),  wicberfyoltc  £err  Statin;  baö 
gehört  nid)t  jur  ©ad)e. 

23er$cif)cn  ©ie,  mein  >£>err,  benn  ol)nc  bie  ©pröbigfeit 
biefeê  grâuleinô  unb  bie  @ifcrfud)t  ber  nier  £iebt)aber . . . 

Suliué!  gel)1  einen  Slugenblicf  Por  bie  Zfyüx. 

3d)  lief  mid)  nidjC  bitten. 


Sïlleë  wäre  gut  abgegangen,  fufyr  ber  ©efangene 

fort;  fte  miauten  alfo  auf  bie  jàïtlid)fre  2Bcifc,  allein 
S9îamfclld)en  l)èrte  auf  feinen  unb  pu^tc  jïd)  ba$  ©eftd)t 
mit  il)ren  weichen  ©ammtpfoten;  ©ic  Ratten  fie  für 
^enclope  unter  ifyren  freiem  gehalten. 

9ÎUV  weiter  !  fagte  ber  SDîalcr.     (itwat  fcfynellcr . . . 

3a  weiter.  Sfttf  einmal  naf)m  ftd)  ber  eine  Äater 
bie  grcil)cit,  feine  Prallen  über  baê  SOîaul  cineê  ber 
^Bewerber  ju  ftrcidjen;  biefer  nimmt  btâ  £>ing  fd)ief, 
bie    anbern    mengen    fiel)    tyinctn,   ple!   pla!  fd)alit   ba§ 


63 

(Signal:  Jhicg  auf  geben  unb  Sob!  Unb  man  fïef)t 
nichts  mcljr  aie  einen  roilb  burd)emanbcrfal)renbcn  San}, 
Jtrallcngriffe,  3^f)ncfïctfdf)cn ,  ein  roafyreé  .ftöllenfon^ert. 
s2i>àf)rcnb  jte  ftd)  balgen,  fpringt  ^enclopc  auf  bic  treppe, 

bei  gan^c  Sanj  f)intcr  I)er 2>d)  fjabe   mdjtt  weiter 

gefcfycn.  Slllein  nad)  bem  je£t  entfrcfyenbcn  ©cpolter 
;u  urtfyctlen,  mußten  fie  ctroaê  umgeworfen  fyabcn,  unb 
bieê  auf  ctmaê  3Tnbrcé  gefïurtf  fein.  £)aê  War  etwa  um 
cify  tyx. 


Sei)  füllte  micr)  burcr)  ben  ©ienft,  ben  mir  ber  ©e= 
fangene  in  biefem  Slugcnblide  erroieé,  fe()t  gcbef)mütl)igt, 
unb  bieê  um  fo  mefyr,  aie  bie  breifte  Süge  nacl)  fo  großer 
grömmigfeit,  biefer  au^gclaffene  Son  nacl)  fo  heftigen 
©d)mcr$cn  plö^licl)  bie  ganjc  SErjeifaafyme,  wclcbe  mir 
ber  SDîann  eingeflößt  fjattc,  ücrfcr)euct)tcn.  Set)  bin  fcfl 
überzeugt,  ba$  ici)  or)  ne  bic  3finvefcnf)cit  bc$  ^>erm  Statin 
mid)  jlarf  genug  gefüllt  f)ätte,  if)n  auf  ber  ©teile  ßügen 
ui  fïrafen  unb  bem  SDîalcr  alles  51t  bef  ernten;  aber  eê 
font  l'icbc  in  meinem  üöerbreeben  t>or,  unb  bie  große 
©djamfyaftigfeit  beê  $errn  dlaün  erfebien  mir  aie  ein 
ungtücc'ltd)er  Reifen,  an  bem  id)  unrettbar,  bei  bem  ge= 
ringfren  SJerbacrjtc  feinerfeite,  jcrfcrjellen  mußte. 

SDiittlerroeile  ful)r  iben  ber  SBagcn  an  bem  Jpaufe 
oox  unb  bic  junge  5)?iß  unb  ber  23atcr  ftiegen  bie 
Sreppe  fyinan.  SJïeine  ©i(sung!  rief  ber  9Mei*  »oll  23er- 
^rociflung.  ©efangener,  Sfyr  l)abt  une  eine  alberne  @c= 
fd)id)te  aufgebunben;  ba  ißt  ein  S5ilb,  bat  t)attc  id)  an 
bie  SBanb  gelernt,  unb  finbe  eê  je|t  ftufwdrö  gefegt . . . 
ober  brcï)cn  etwa  bie  iîa|en  meine  SSilber  um?... 
$?an  tfr  eingebrochen;  man  ifî  burd)'ê  Renfler  gebrochen 
....  3ultu5!  wa§  l)abcn  ©ie  gefc^en?... 


64 


SuUitë!  jag'  bcn  $unb  r)inau$,  rief  mir  in  bemfelbcn 
silugcnblid?c  fym  Statin  ju. 

3>d)  mufj  nämlid)  bemerfen,  ba$  ber  nieblid)c  SBacr>tcl= 
t)unb  in  biefem  3tugenblicfc  bcn  neuen  9îcgcnfd)irm  beë 
&errn  Uîatin  r)öd)ft  neugierig  anrod).  ©leid)  war  id) 
bereit,  bcn  £unb  auf  bic  $lur  §u  jagen  unb  nod)  ein 
<2tüd;  weiter  ju  verfolgen,  um  bem  SOîaler  3etC  51t  (äffen, 
feine  unfelige  $rage  ju  »ergeffen. 


211$  id;  jurûcttam,  war  cr  in  ber  SEtjat  mit  bem 
Gmpfange  feiner  ©ä|re  befdjäftigt;  cr  bat  fîe  um  ßnt= 
fdntlbigung,  baf?  er  fîe  in  einer  fo  cntfc(3lid)cn  Unorbnung 
empfinge.  Sffienn  ©ic  nid)t  morgen  reifen  wollten,  bc= 
merfte  cr,  fo  würbe  id)  Sie  bitten,  biefe  le|tc  ©ifcung 
auf  einen  anbem  Sag  ju  r>erfd)icbcn.  —  Crê  ifi  leiber 
unmöglid)  unfre  2lbreife  51t  t>erfd)icbcn,  üerfcfcfe  ber 
©reif}  aber  id)  bitte  <Sie,  (äffen  ©ie  ftd)  burd)  unferc 
2InWefenf)cit  nid)t  abgalten,  bic  augenblidlid)cn  ÜNadjftcl-- 
tungen,  welche  jur  Gntbecfrtng  beê  ©cfyulbigen  uncr= 
laflid)  ftnb,  ju  machen.  35er  Sttaler  flieg  a(fo  felbft 
auf  ba$  Qad),  um  bic  SBcge  ju  unterfud)cn. 

©lücflid)crwcifc  war  £err  9iatin  meilenweit  von  bem 
äkrbad)t  entfernt,  baf  id)  bcn  geringfren  9(nt(;eil  an  biefem 
Vorfalle  haben  fönntc.  9îad)bcm  cr  feinen  @c()irm  forg= 
fältig  in  baê  lutterai  gefteift  i)ùtk,  trat  cr  51t  bem  £ifd)e, 
blätterte  in  meinen  SSüdjcrn  unb  bemerkte  bic  ©teilen, 
welche  bcn  ©egenftanb  meiner  Strbeit  bilben  follten.  3n 
öctradjt  ber  Strbeit,  weld)c  £)u  mir  vorgelegt  fyafr,  t)ub 
er  an,  unb  in  S3ctrad)t  ber  beffem  ©inncëart,  worin  id) 
£)id)  ftnbc . . .  t)icr  trat  ber  SDîalcr  ein  unb  ganj  unb  gar 
mit  feiner  2(ngclcgcnl)cit  bcfdjäftigt,  rief  er: 

■Öabcn  Sie   hier   nid)t   eine   Kammer....  ad)\   ja 


65 

roofyl,  t>a\  r)dttcn  ©ic  t>ictlcid)t  bic  ©ûte,  fîc  mir  ju 
offnen?  9)îan  l)at  nur  »on  bort  auf  baê  &cufy  fommen 
fonnen  unb  wir  werben  cntbccfcn,  »on  wannen  man  in 
meine  Kammer  gebrungen  ift.  —  ©clw  gern,  mein  $err, 
fagte  £err  9?atin.  S5ei  tiefen  SBorten  naf)m  cr  auë 
feiner  £abe  ben  ©d)(üf[el  unb  ftccfte  it)n  in  baê  ©d)lof, 
baê  id)  möglid)jt  wieber  in  Drbnung  gebracht  fyatte,  in« 
befj  ici)  bfeid)  t-or  ©djrccfcn  mit  ungemeinem  ©ifer  ju 
arbeiten  fd)ien. 


SBafyrenb  bic  beiben  $crrcn  ifwc  Unterfudjung  an= 
{teilten,  r>crnaf)m  id)  fià'rm  in  bem  ©efàngnijj.  £eute 
rebeten  fycftig,  einige  unheimliche  SBortc  brangen  ju 
meinem  £)ï)rc,  bic  ©d)ilbwad)e  fïanb  auf  ber  Sauer  unb 
ein  paar  SBorübergcfycnbc  waren  ftcfyen  geblieben,  um 
ben  3lu$gang  biefeê  Vorfalle  ju  erwarten. 

©et  ift  bic  ©dnmr!  rief  eine  «Stimme. 

Sie  Seile!  bic  ^eile !  rief  eine  anbere  «Stimme ;  l)ier, 
flauet,  unter  biefem  Steine. 

£>aê  ift  roat)r(id)  fein  £afd)cntud)  !  fagte  in  bemfetben 
Sïugenblitf c  ^)crr  Statin.    2Bäre  eS  mögliel)  ! SuliuS  ! 


Sic  £l)ür  fiartb  offen.  23or  ©greifen  wanfenb,  eilte 
id)  fyinauS,  ofyne  eine  anbere  3lbft'd)t,  aie  mtd)  für  ben 
Stugenblicf  ben  fct)rccf ticr)en  foltern  ber  $ttrd)t  unb  ber 
©d)am  ju  entjicfycn.  Jlaum  aber  l)atte  id)  fyunbert  «Schritte 
auf  ber  ©träfe  gctfyan,  aie  id)  mid)  umwanbte  unb 
ben  cfyrfamcn  £umpcnl)à'nbter  bemerkte,  welcher  in  unfer 
-Spane  ging,  um  einem  ^Beamten  ben  SBcg  ju  meiner 
2Bol)nung  ju  jcigen.  3d)  t-crboppeltc  meine  ©d)ritte 
unb  fobalb  id)  ben  $ujj  um  bie  ßefe  ber  nad)ften  ©träfe 

©cnfet  9îooetlen.  1.  5 


66 


gefe&t  fyatte,  lief  id)  auê  Ccibeéfrà'ften  biß  juin  Stabt* 
ttjorc  unb  l)ier  t)inaué,  nid)t  ofyne  bie  größte  5urd)t  beim 
entlief  ber  fricblidjcn  ©enbarmen,  weld)C  l)ier  %Baâ)t 
fjielten,  gu  cmpfïnbcn. 

3nbem  td)  fo  fyinlicf,  fyatte  id)  üDhipc,  übet  meine 
Sage  nad)$ubenfen,  bie  mir  l)öd)ft  verzweifelt  crfct)ten. 
SBiebcr  $urücffcf)rcn,  ba$  ^>icp  jefct  nict)t  bloé  wieber  in 
jperrn  Sîatinê  .îpà'nbe  fallen,  fonbern  eben  fo  gewijj  mid) 
ben  ©enbarmen  überliefern,  unb  biefer  ©ebanfe  t>erur= 
fachte  mir  ben  cnffc|lid;ftcn  ©djrccfcn.  9llfo  »on  folcfjen 
S3etrad)tungcn  gejagt  unb  t-on  ber  $urd)t  aufê  äufjcrfte 
angefpornt,  lief  td)  in  einem  ßuge  bté  an  eine  SBicfe  bei 
Goppet,  wo  id)  mid)  enblid)  auf  frembem  ©cbiet  nie= 
berfefcte. 

Unb  faum  i)in  an  biefem  entlegenen  Drtc  glaubte 
id)  mid)  t-or  ben  Üftadjftellungcn  ber  ©eredjtigrat  gefiebert. 
Dïjne  Unterlaß  richtete  id)  meine  S3licfe  nad)  ber  ^)ccr= 
ftrafe  ju,  unb  allemal  wenn  ilüfyc,  ein  Gfel,  ein  SBagen 
ben  &taub  etwas  aufwirbelte,  bilbetc  id)  mir  ein,  bie 
gefammte  ©enbarmerie  nad)  allen  Sîidjtungcn  51t  meiner 
Verfolgung  auêgcfcnbet  $u  fefyen.  SSWcfyr  unb  mef)r  von 
biefer  3lngft  gefoltert,  faftc  id)  einen  entfdjcibenbcn  Gnt= 
fdjlujj:  nämlid)  meinen  üffieg  bié  nad)  ßaufanne  fortju= 
fefcen,  wo  fid)  mein  Dnfel  auffielt.  3d)  mad)te  mid) 
alfo  wieber  auf  ben  SWarftf). 


3n  jebem  5llter  ifr  bie  Verbannung  eine  gar  traurige 
©ad)e)  wie  erfi  für  ein  i?inb,  baß  vom  2Rutterl)crbe 
nod)  nidjt  fortgekommen.  Äaum  brei  ©tunben  trennten 
mid)  r-on  meiner  SBaterflabt,  unb  e$  fdjien  mir,  aie  fei 
id)  im  enblofen  5(11  »erlaffen  unb  l)dttc  jeglid)e  ©tüfcc, 
jegliche  ^reiftätte  verloren.     @o  ging  \d)  mit    fdjwerem 


67 


.perlen  an  bem  Ufer  beé  Sceê  r)in,  ber  mir  Porbem  son 
meinem  genfter  auê  fo  ladjcnb  crfd)icn.  3k  voeitcr  id) 
mict)  entfernte,  befro  fd)Wäd)cr  würbe  bie  ^\xxâ)t,  aber 
jene  ©cfütjle  bemächtigten  fid)  meiner  mit  immer  grö= 
jjerer  (Sewalt.  $wei  ober  brei  Sftale  fc£tc  id)  mid)  am 
iKanb  ber  ©trajje  nieber,  benn  meine  Straurigt'ett  war 
fo  grof  geworben,  baf?  id)  mid)  tterfurf)t  füllte,  wieber 
umjuwcnbcn  unb  meinen  £et>rer  um  23encir)ung  51t  bitten. 

@é  war  ^u  fpät.  5(ufjerbem  befanb  id)  mid)  nad) 
meinem  5)îarfd)e  faft  eben  fo  nafye  bei  ßaufanne  aie  bei 
©cnf,  bei  meinem  Dnfel  aie  bei  Jpcrrn  Statin.  T)k-- 
fer  Umfîanb  belebte  meinen  50îutr)r  Sic  9iuf)e  fer)rtc 
in  meine  33ritfï  jutütf  unb  fd)on  badjte  id)  wieber 
an  bie  junge  SOîif  unb  fnüpfte  »on  neuem  ben  #aben 
ber  füfeften  Träumereien ,  bie  mid)  geftern  um  biefelbc 
Stunbe  fo  fct)r  entjücft  Ratten,  an.  inmitten  biefer 
be^aubernben  Statut  crfdjien  mir  if)r  S3ilb  unenblid)  füfer; 
bit  Jllarljctt  beê  «pimmelê,  ber  £>uft,  welcher  bie  S3ergc 
färbte,  bie  ^Mfdje  ber  fd)öncn  Ufer  gefeilte  fïd)  t)m$u 
unb   bie  ïraurigfeit  ber  Verbannung  cntfd)wanb. 

2Baê  für  Jîraft  unb  ©rang  ift  in  ber  Sugenb  !  33in 
id)  wol  berfelbe,  ben  id)  eben  fd)ilberte?  S3in  id)  jener 
Siingling,  ber  leid)ten  Sujjeê  am  Ufer  l)incilt,  ooll  Siebe 
bie  ajuruen  $lutfyen  betrautet,  bie  grünen  Serge  @a« 
üotjenl,  ba$  alte  <©d)lo§  ^)crmance  unb  bie  Suft  unb  bie 
9îaume  mit  ben  lebenbigen  Gmpfïnbungen ,  bie  tt)n  be= 
feelen,  erfüllt? 


S5ei  ber  5lbenbbämmerung  wenbete  id)  mid)  oon  ber 
Strafe  feitwärte,  um  bti  SSauerêleuten  ein  Dbbad)  £U 
bcgcfjren,  welche  bafür  baê  einige  ©clbftüdi,  baê  id) 
befajj,  annahmen.     3d)  feilte  iljre  ©uppe  unb  if)r  länb  = 

5* 


G8 


l\d)(è  Säger  unb  am  folgcnbcn  Sftorgen  mit  £ageê= 
anbrud)  t-criiejj  icf)  fîe,  um  meine  9îcife  fbrfftufe$en. 

3d)  roar  ol)ne  9ttit£e  fortgelaufen;  bic  Strahlen  ber 
Sftorgcnfonnc  verbrannten  mein  ®cficî)t.  £)cêf)alb  blieb 
irf)  unter  ben  £t)onvcgcn  ber  Meiereien  fielen,  um  etroaS 
j?ü()lung  ju  gcnicjjen,  bil  bic  S5licc'e  ber  SWeier  ober  ber 
SUorübcrgcfjcnbcn  mid)  auë  meiner  3ufltid)t6jtà'tte  fort= 
fdieud)tcn  -,  beim  id)  fürchtete  immer,  baf?  ber  S?erbaci)t  ber 
23crbred)en,  rodele  icf)  begangen  fyattc,  ber  ©runb  ifyrcr 
ÜKcugicrbc  wäre,  obgleich  bicfclbc  einzig  unb  allein  auê 
meiner  Sugenb  unb  meiner  auffallcnben  S£rad)t  r)erüor= 
a.ing. 

hinter  bem  fïilïcn  3)orfc  SlUaman  erbtieft  man  rechte 
»on  ber  ©träfe  prad)tt>oile  ßiebbaume,  bic  ben  Saum 
cineê  grofjen  ©cfjöljce  bilben.  3km  ifyrem  ©chatten  auê 
frreift  ber  33ltcf  über  bic  gau^c  fyädjc  beé  @eeê  nao) 
SBallié  bis  ju  ben  majcftà'tifd)cn  ©ipfeln  ber  QUpen. 
Cber  nad)  (Senf  ju  gerr-enbet,  ergebt  er  ftd)  milb  über 
eine  MttU  r>on  fanften,  ferngejogenen  £üge(n,  bereit 
tcfcte  ftd)  in  bie  <£)immclëràume  »edieren.  3d)  fonnte 
bem  uîci^c  biefeê  fd)attigcn  9lufentf)altê  nid)t  voibcrfrel)en, 
ging  r)tn  unb  fegte  mid)  nieber,  um  bafclbfr  baß  ©tüd 
©dbwarjbrob  ju  ocrjetjren ,  womit  bic  S5auern  mid)  »cr= 
forgt  tjatten. 

3d)  bad)te  an  bie  SBonnc,  mid)  balb  in  bie  Sinuc 
meincê  Dnfclé  werfen  ju  fônnert;  baë  Verlangen  ba= 
nad)  war  fo  fycftig,  fo  ungeftüm,  baj?  mid)  bei  bem 
blofjen  ©cbanfen,  baffelbe  rönne  gctäufd)t  werben,  unbc= 
grentfe  9?iebcrgefd)(agenf)cit  überfiel.  SDccin  Dfyeim!  mein 
tfjcurcr  SDfjeim!  rief  id)  aus  tief  ergriffenem  £cr$cn; 
wenn  idi  bid)  nur  fchc,  mit  bir  fprccfye . . .  mit  bir  bcU 
fannnen  bin  . . . 


69   

3n  bicfcm  5(ugenbticfc  fuhr  ein  9îei[ewagcn  auf  ber 
^eerftcafe  l)in;  fed)ê  ^oftpferbe  jogen  Um,  in  if)rcm 
Saufe  lange  ©taubwolfcn  aufwiibclnb.  ®er  ^oftillon  Ïie0 
feine  $)citfd)c  fnatten,  ittbcfj  bie  iDicncrfchaft  nacr)taffîg 
auf  îfjrcn  ©igen  fd)licf.  £>tefer  SBagen  mat  etwa  bereite 
iwcifyunbcrt  ©fritte  an  bem  Dite,  wo  id)  faß,  vorüber, 
aie  er  anfielt,  ein  Siener  nieberftieg  unb  auf  mid) 
jufam. 

3d)  wollte  baüontaufen,  ba  glaubte  id)  3of»t,  ben 
Wiener  ber  jungen  SJlif,  m  erfennen.  ©inb  ©te,  rief 
er  mid)  an,  ber  junge  SDîann,  ber  gcjtcrn  atrô  bem  &aufe 
an  ber  *Pctcrëtïrd)e  öcrfd)wunben  ifr? 

Sa,  antwortete  id)  if)tn. 

©o  folgen  Sie  mir. 

SBofiin? 

3u  bem  SBagcn.  3f)t  2et>rcr  ijt  in  fd)öner  S3eforgni§  ! 

2Bo  ifl  beim  mein  Sefyrer? 

Gr  fudjt  ©ie  auf  allen  .ftreu^wegen  . . .  fleiner  ©pa»j> 
üogel! 

Dicfe  SBortc  erweeften  in  mir  einigen  23erbad)t,  ba\) 
$err  Sîatin  ftcr)  bei  ben  Dîetfenben  beftnben  fonne,  fo 
ba$  id)  Soljn  nidjf  folgen  wollte,  aie  id)  t-on  weitem  eine 
weife  (Seftalt  auë  bem  Sßagcn  fïeigcn  fat),  @d)ncU 
erfyob  id»  mid)  unb  lief  auf  bic  junge  SDüjj  ju,  bamit 
ftc  nid)t  fo  weit  auf  ber  ftaubigen  ©trafje  m  getjen  t>abc> 
bod)  al$  id)  mid)  näherte,  fyemmten  ©d)am  unb  2tuf= 
regung  meine  ©djritte  unb  id)  blieb  in  einiger  Entfernung 
öon  it)r  fielen. 

©te  ftnb  $err  3uliu$,  nid)t  wafyr?  rebetc  fte  mid) 
mit  fre.tnblid)cr  ©timme  an. 

3a,  mein  trautem. 

5(cb!  2Bie  bic  ©onnc  ©ie  verbrannt  ïjat.  ©feigen 
©ic  mit  in  ben  SBagen.  3bv  ü?ef)rcr  befmbet  ftcr»  in  großer 


70 


ÎTngjt,  unb  ce  mad)t  mit  met  greube,  baf?  voir  3f)ncn 
begegnet  fmb  . . . 

kommen  <sic,  grciinbcfjcn,  fafltc  ber  ©rciê,  ber  ben 
iî'opf  airô  bem  <Sd)tagc  gcfïecft  batte,  fommen  Sie  ïjer- 
cin,  ïvir  wollen  ein  wenig  oon  ^>hrcr  ©cfd)id)te  fprecftcn 
....  Sic  muffen  vccï)t  mübc  fein? 

3d)  ftieg  ein  unb  ber  SBagcn  fuhr  weiter. 


3d)  befanb  mid)  in  einem  fo  aufgelegten  Buftaubc, 
î*a$  mir  bie  SBorte  festen.  ©liuffcligfcit,  SBcrwirrung 
unb  <Sd)am  trieben  mein  -Ç>crj  in  heftigen  ©d)là'gen  unb 
burd)glüf)ctcn  mein  gcbra'unteê  Slntlifc  mit  brennenbem 
ftcucr.  2>cr)  ï)ielt  ben  Oucft  meincë  ©tîicfcé  ©djwarjbrob 
nod)  in  ber  ^>anb. 

©ie  l)aben  feine  gute  SDîafyljcit  befommen,  wie  ce 
mir  fd)cint,  fagte  ber  ©rciê.  ©agen  ©ie  mir  bod),  in  wel-- 
d)em  ©aftyofc  ftnb  ©ie  gcwcfen? 

Sei  £anbleuten,  mein  «Sperr,  bie  mid)  biefe  9cad)t 
beherbergten. 

Unb  root)in  badjtcn  ©ie  îjeute  Slbenb  jtt  gefycn? 

ÜKadj  ßaufanne. 

ÜLBie,  fo  weit?  fiel  bie  junge  SOîifj  ein,  unb  im  blofjen 
Äopfc,  wie  ©ie  ftnb. 

33ieücid)t  nod)  weiter!  SlUcntfyalben  l)in,  gràulein, 
biê  id)  meinen  Dnf'cl  gefunben  Ijabc!  Unb  frönen 
traten  mir  in  bie  fingen. 

(Sr  i)at  fonft  niemanb  mcl)r!  fagte  fte  ju  ifyrem  2$a= 
ter.  iDabci  warf  fie  einen  93(ic!  t>oll  Witkib  auf  mid), 
beffen  Sauber  bie  fuljnftcn  träume  verwirf lid)tc,  welche 
id)  an  meinem  $cnfïcr  geljegt  fjatte. 


71 


SDÊcin  ©of)n,  ï)itb  bec  frcunblidje  (Srcié  wieber  an, 
<Sic  bleiben  bié  £aufanne  bei  une  unb  wir  geben  ©ie 
bort  in  bie  £à'nbc  S^feê  £)l)cimé.  ©ic  l)ûben  ba  einen 
Witten  ©treid)  gemacht.  SBottor  füvct)tctcn  ©ie  ft'cb,  benn 
(o  fet)r? 

3td),  $err!  icî)  fyatte  ja  bem  ©efangenen  bie  $eile 
gegeben.  Gr  litt  entfc£(icr),  baë  fönnen  ©ie  glauben;  eê 
war  ja  nur,  um  baß  eine  $u£cifcn  ctwaê  auêjufcilen  — 

9hm,  ts-reunbeficn,  barin  fel)c  tel)  nichtê  aie  baß  $JliU 
gefüljl  cincë  guten  «Çerjenë.  2>n  S^em  Sïltcr  braucht 
man  noer)  nidE>t  ju  wiffen,  bafj  tß  immer  nur  ju  einem 
3wecFc  ifï,  wenn  ein  ©efangener  eine  $ci(c  tcit)f.  Slber 
©te  fagen  ja  ntct)të  »on  ber  äßerfftatt  bcê  SOhleré;  ©ie 
waren  ce  bort),  nicr)t  waljr? 

Sa,  mein  £err.    3d)   (jatte   ce   bem   SDîalcr  gefagt, 

meinem  SDtjctm,  Sfyncn aber  üor  Gerrit  9îatin  blatte 

irt)  gurdjt. 

3ft  benn  biefer  iperr  Statin  ein  fo  fürchterlicher  SDîcnfcr)? 
5lbcr  nod)  ciné,  \x>aß  wollten  ©te  in  bem  gimincr  biß 
9)îaleré  machen?  Ratten  «Sie  baß  SSilb  meiner  £od)ter 
^erumgebrcl)t? 

Sd)  errötete  bié  über  bie  ©tirnc. 

©r  fing  an  ju  lachen.  511)!  ab,!  baß  mad)t  bie  ©ad)e 
ernft,  benn  fïcrjcr  gcfct)ar)  ce  nid)t,  um  mein  S3ilb  ju 
feïjen.    Sc|t  ifï  eé  an  bir,  ßttet),  böfe  ju  werben. 

iîeinclwcgc^,  mein  23atcr,  fagte  fte,  mit  be^aubernber 
Slnmutf)  larf)cnb.  3d)  weifj,  bajj  £err  3>ultuê  bie  Jlimfïe 
liebt:  er  felbfï  jeidjnet  mit  Salent,  alfo  ifï  ce  fcr)r  natür« 
lid),  ba$  er  bie  Strbeit  eincê  gefd)ic!tcn  Jîunfïlerê  fet)cn 
wollte. 

Suct),  fiel  ber  ©reiê  mit  fanftem  ©djerj  ein,  bu 
braucbfï  glcid)fallê  nid)t  j\u  wiffen,  ba$,  wenn  man  ein 
SSilb  timbrent,  worauf  ftd)  bein  2lntli£  befmbet,  tß  fcï>r 


72 


natürlich  aul  bem  ©runbc  gcfd)icf)t,  baffclbe  ju  fcfycn 
....  £)a  er  meine  ©ct)am  bcmcrf'tc,  fejjfe  er  ^in^u:  Gr« 
rotten  Sic  nict)t,  mein  <Soï)n ,  feien  Sie  überzeugt,  bafj 
icrj  (Sie  bclfyalb  nict)t  weniger  ad)tc  unb  bajj  meine  £od)= 
ter  Sljnen  tierjeif)t.     ÜNid)t  wafyr,  Sucr»? 


(Sine  leichte  23cr(cgenf)eit  folgte  tiefen  SBortcn,  bie 
jebod)  nur  bei  mir  allein  t>on  längerer  ©auer  war.  S5alb 
tyatte  id)  auf  eine  SOîcnge  üon  Stegen  ju  antworten, 
welche  biefe  liebcnlwürbtgen  Çperfonen  an  micl)  richteten. 
3^acr)  bem  obigen  (Scfpräcr)c  bemerkte  id)  bei  beut  (Srcife 
eine  junefymcnbe  ï>cvjltc^c  $röl)ltcf)feit  unb  ju  gleicher  Seit 
bei  ber  jungen  üftif?  ein  wenig  mefyr  Surücfljaltung,  boct) 
feinelwegel  aud)  geringere  SEfycilnafymc  unb  S3cforgnif  für 
meine  Sage.  3d)  meincltljetll  fonnte  bie  Slugcn  nid)t 
auf  fie  rid)tcn,  oï>ne  midj  wie  beraufd)t  von  ifjrcm  9ïn^ 
bliefe  unb  bem  füfjefrcn  (üntjücfcn  burd)fd)aucrt  ju  fügten. 

Snbejj  nafyeten  wir  uni  ber  <&tabt.  SBirb  Sfyr  Steint 
nid)t  böfc  fein?  fagte  ber  ©reil  ju  mir. 

£)  nein,  mein  £crr! Unb  wenn  aud),  bie  greube, 

if)n  wteberjufcfjen,  wirb  fo  grof  fein,  bafj  mir  ba§  wenig 
«Kummer  mad)t. 

ßicbcnlwürbigel  Jîinb,  fagte  Suct)  auf  ßngltfd). 

3d)  will  Sic  aber  bod)  foglcid)  in  feine  £anbc  ablie- 
fern.  Gidjcnfrrafje,  nid)t  wafjr?  3ol)n  !  2af?  @id)cnftrafjc 
9îr.  3  galten. 


?0?cinc  einzige  gurd)t  war,  bafj  wir  meinen  Dnfel 
nicr)t  j\u  Jpaufe  fänben.  £>cr  SBagen  fyiclt  an,  unb  ein 
fleinel  .fiinb  fagte  uni,  bafj  er  fiel)  in  feinem  Simmer 
befinbe.     Sluf  ibn  fyerab,  fagte  id)  51t  bem  Jlinbc. 


73 


ÜNcin,  wir  gefyen  hinauf,  fagfe  ber  ©reié;  ifî  ce  ï>orf>  ? 

3m  crfîen  ©totf,  ocrfefctc  baß  .ftinb. 

tlnb  wie  bei  bem  SDlalcr  faßte  bic  junge  Wi$  ben 
Slrm  ibreö  Spätere  unb  trat  mit  i()m  in  bic  ^auéfïur, 
wà'hrenb  ici)  ihre  $uf?tapfcn  f)à*ttc  f äffen  mögen. 


2Ncin  Dbcim  war  eben  nach  £aufc  gekommen,  iîaum 
erbliefte  id)  if)n,  fo  eilte  id)  auf  it)it  ju  unb  warf  mid) 
in  feinc  Slrmc.  £>u,  ^uliuë  !  fagte  er.  3d)  überhäufte 
ihn  mit  £tebfofungen,  ohne  einer  Antwort  fähig  $u  fein. 

2)u  fommfï  ohne  £>ut,  mein  ©ofyn,  tnbef?  in  gutem 
©eteit,  wie  id)  fet)C.  SRcin  $räutcin  unb  mein  ^err, 
haben  «Sic  bie  ©üte,  fïcr)  ju  fc^cn.  3d)  lief?  feine  £anb 
loê,  um  ©tühtc  herbeiholen. 

2ßir  wollten  nur,  mein  £crr,  bemerkte  ber  ©reis, 
bieê  itinb,  baß  atlerbingg  einer  Unbcfonncnbcit  fcfjulbig, 
beffen  £erj  aber  gan$  brau  ift,  Shren  würbigen  $än-- 
ben  übergeben;  er  mag  Sbncn  fclbft  erzählen,  Welchen 
aufaßen  wir  tß  »crbanf'en,  bafj  wir  ihn  jum  3îeife= 
gcfa'hrtcn  hatten  unb  une  bic  $reifycit  nahmen,  bei  Sfynen 
cinjufprcd)cn.  ßeben  @ie  wofyf,  $reunbdhen,  fagte  er 
unb  rcid)tc  mir  bic  Sjaub',  id)  laffe  Shncn  meinen  tarnen 
f)icr  auf  biefer  itarte,  baff  ©ic  wiffen,  wer  id)  bin,  wenn 
(Sic  jemals  mir  wieber  baß  Vergnügen  erweifen  wollen, 
meine  greunbfdjaft  in  Slnfprttd)  ju  nehmen. 

geben  «Sie  wobi,  £crr  3uliuê ,  fagte  baß  liebend 

würbige  5Dîabd)en  unb  reichte  mir  ih,re  £anb. 

Waffen  Slugeê  faf)  id)  fïc  fdjeibcn. 


Stuf  biefe  üffieife  fanb  id)  meinen  guten  Dnfel  £om 
wieber.    9?ad)  Verlauf  etlicher  Sage  fehlten  wir  narfi 


74 


(Senf  jutucP.     ßt   crlöfctc    micr)  Don  £crvn  9îatin   unb 
mibm  micr)  mit  |Trf). 

ÎKfb  toat  ber  Stnfang  meiner  3ugcnb;  tdj  roerbe  in 
bet  „SSibliofljcf"  erjetylen,  wie  idj  brei  ^afyre  fpäret 
bicfclbe  bcfcfylofi. 


II. 

Die  BibttotlKk. 

Um  meine  Herten  nugrcid)  ju  »erbringen,  \jat  mein 
Dl)cim  mir  geraden,  bcn  ©rotinê  51t  tcfcn  nnb  bann  ben 
spitfcnborf,  mit  ï)intert)er  ben  SSurlamaqui  t>orjunef)mcn, 
bcr  in  bem  Slugenblicfe  abrjanben  gefommen  mar.  9llfo 
ficfyc  id)  morgenê  früh,  auf,  gefye  an  meinen  Sifcf),  taffc 
mid)  nieber,  freute  bic  Söeine  unb  fd)lage  baß  S3ud)  auf 
....    allein  bann  gefyt  cß  mir  gar  feltfam. 

dlad)  Verlauf  einer  falben  ©tunbe  beginnen  ©eift 
unb  5lugen  rcdjtê  unb  linfé  ab$ufd)mcifen.  Slnfanglid) 
nur  auf  bcn  dlanb  bcë  Sluartanten,  wo  id)  einen  gelben 
$)unft  auéfra^e,  ein  ©täubten  fortblafe  ober  ein  Änofc 
cfyen  mit  aller  möglichen  ©orgfaml'eit  auê  bem  Rapier 
löfe,  bann  gcf)t  eê  an  ben  Jîorf:  meitteô  ©intcnfaffeê, 
ber  ganj  soll  fleiner  fonberbarer  SEfterfroürbigfeiten  tft, 
beren  jebe  einjelne  mid)  nad)  ber  anbem  in  3lnfprurf) 
nimmt,  bië  id)  cnblid)  meine  $cber  in  bcn  0îing  bcffclbcn 
tïcdie  unb  it)n  in  fanftem  ©djimmge  tanjen  laffe,  waß 
mir  unfà'g(id)eê  Vergnügen  mad)t.  hierauf  let)ne  id) 
mid)  mit  2Bol)lbcl)agcn  rücFlinge  in  meinen  Seffef,  fïrecfc 
bie  Söcinc  auê  unb  falte  bic  £anbe  über  bem  Äopf.  3n 
biefer  Sage  fällt  ce  mir  fct)r  ferner,  nid)t  irgen'o  eine 
5tric  ju  pfeifen,  roobet  id)  mit  unnnllturlicfycr  33cf)arrlid)f'eit 


76 


bcn  ^Bewegungen  einer  fliege  folge,  bie  burcr)  bie  ©cr)ei» 
Gen  ;u  bringen  werfuebt. 

^Darüber  werben  mir  bie  ©lieber  fteif  unb  ter)  ergebe 
midi,  um,  mit  bcn  $ctoben  in  bcn  £afd)cn,  einen  flehten 
Spaziergang  ju  machen,  ber  mid)  in  bie  £iefe  beê  3'nt= 
merê  füf)it.  £ier  ftofe  id)  auf  bk  fïnjïcrc  SBanb  unb 
fer)re  gan;,  nati'trlid)  51t  bem  î^enfret  jttrücf,  wo  id)  mit 
ben  $tngcrfpi(}cn  einen  unübcrtrcfflid)  fd)öncn  SBirbel 
trommele.  £5od)  ba  fa'brt  ein  SBagcn  vorbei,  ein  Jpunb 
bellt,   ober  es  gcfd)icf)t  gar  nickte;  id)  ntujj  fehen,  waê 

eê  gibt}  id)  öffne 93in  id)  einmal  bx,  fo  fonime  id) 

fich/r  nicht  fobalb  wieber  weg. 

£)aê  $cnftcr!  ba§  ift  ber  td)te  Seitoertreib  eines 
©tttbenten;  id)  meine  barunter  einen  fleißigen  ©tubenten, 
ba§  will  fagen  einen  foleben,  ber  weber  ©djenfen  nod) 
£augcnid)tfe  befudjt.  Db,  fo  ein  waefrer  junget  SDZann! 
Grr  ift  bie  Hoffnung  feiner  (ü'ltcrn,  bie  il)n  efyrfam  unb 
gefegt  wiffen;  feiner  Serrer,  bie  il)n  weber  bie  promena» 
Den  bcfud)cn,  nod)  burd)  bie  ©trafen  fprengen,  ober  am 
v^artentifebe  ft($en  fernen,  unb  mit  2Bof)lgcfallcn  fagen, 
bajj  ber  junge  SDîann  eê  weit  bringen  werbe.  3"  biefcv 
Hoffnung  liegt  er  ruf)ig  in  feinem  #cnjïer. 

SMcfcr  cr...ol)ne  S3cfdjcibcnl)cit  gefprodjen,  bin  id). 
-pier  »erbringe  id)  meine  Sage  unb  wenn  tch/ê  fagen  foll 
. . .  9îein,  weber  meine  £cbrer,  nod)  ©rottuê  unb  ^Mifen» 
borf  tjaben  mir  bcn  bunbertjïcn  STtjctl  ber  Itntcrwcifung 
jufommcn  laffen,  welche  id)  l)icr  feböpfte,  inbent  id)  bloß 
auf  bie  ©trafic  hinabfehattte. 


üffitc  überall,  fo  ftfjreitet  man  auch  f)ier  ftufenwetfe 
woran.  3ïnfà'ngfid)  ifi'ê  einfache  Grfjolunglgofferci.  SD?an 
fd)aut  in  bie  Stift,  man  faßt  einen  ©trobbalm  in'ö  5(uge, 


/7 


man  btäft  eine  $ebcr,  man  befrachtet  ein  Spinnengewebe 
ober  (peit  auf  einen  beftimmten  ^)flaftcrfrein.  SDtefe  £>ingc 
nehmen  in  35etrad)t  ifyrcr  2Bid)tigt'cit  gange  Sfunbcn  weg. 

3d)  feber^c  nirf)t.  9)îan  benfe  fïcr)  einen  SWcnfchen, 
ber  bicê  nict)t  getrieben  l)at,  roaä  ift  er?  waê  fann  er 
[ein?  ein  bummcS  ©cfcrwpf,  bai  rein  materiell  unb  eut* 
ticrlid)  ift,  ofjne  Sinn,  or)nc  spocfïc,  ber  bie  Strafe  feines 
£cbené  f)inabfd)rcitct,  ot)nc  jemals  anhalten  ober  com 
üffiege  ab$ufd)Wcifcn,  bie  Umgebung  ju  betrachten  ober 
ftd)  etttafl  weiter  ju  tiertaufen}  té  ift  eine  ©lieberpuppe, 
bie  öon  ber  SBiegc  jum  ©rabe  wanbclt,  wie  eine  ©ampf- 
mafct)iuc  tion  SHücrpool  naef)  2fland)efrcr. 

5a,  bie  ©afferei  ift  wenigftenë  einmal  im  £ebcn  eine 
9?ott)Wenbigfeit,  uorjüglid)  gegen  baê  ad)t$cf)ntc  3ar)r, 
beim  3lbgangc  üon  ber  Seattle.  Spin  fangt  bie  auf  ben 
S5anfen  tierfroefnete  Seele  wieber  an  ftcb  ju  beleben,  fte 
mad)t  einen  $alt,  um  ftet)  anjufcfjauen,  fte  befd)licfjt  ein 
erborgtet  Leben,  um  ein  eigcncë  anjufangen.  %a,  ein 
ganjer  Sommer  in  biefem  ßufranbe  tierbradit,  fd)cint  mir 
für  eine  forgfättige  6r^ict)ung  nid)t  §u  bief.  Se  ift  fo= 
gar  war)rfd)einlid),  bafj  ein  einziger  Sommer  nid)t  ou$» 
reid)t,  einen  großen  SDtann  ju  bilben.  Sofratcë  ging 
3at)re  lang  untrer  gaffen,  9îouffeau  biê  jum  bicr^igfren 
3at)re,  Lafontaine  fein  ganjeë  ßeben. 

Unb  bennod)  t)abe  id)  eine  fold)e  Sîorfdjrift  in  feinem 
(5r$icf)ungèbud)e  angetroffen. 


55iefe  eben  angeführten  33cfd)äftigungcn  ftnb  alfo  bie 
©runblagc  aller  waf)rentüd)t,  igen  SSilbung.  2>n  2Bat)r= 
r)cit,  vermöge  bcrfelbcn  erhalten  bie  Sinne  eine  fd)ulb= 
lofe  9cat)rung,  ber  ©eift  erlangt  babei  juerfr  9tur)e  unb 
bann  $ang  ju  33cobad)tungen  unb  cnblid)  folgerecht  unb 


78 


unwillfürlitf)  bic  ©erüofnüjeit,  83cgriffe  $u  orbnen,  if>re 
âkrroanbtfcbaft  mit  einanbcr  aufzufitzen  unb  $ur  5111= 
gemcinfycit  $u  ergeben.  Unb  fo  fommt  cr  »on  fcCbfl  auf 
jenen  pf>itofopt>if(f)cn  2Beg,  ben  SSaco  anempfiehlt  unb 
ben  9ieroton  befolgte,  welcher  eincê  Slageé  beim  Um« 
ï)etfd)lenbcrn  in  feinem  ©arten  einen  5lpfel  fallen  far; 
unb  bie  fièvre  von  bec  ©d)tt>erfraft  entbccfte. 

£5er  ©tubent  an  feinem  genfler  entbccft  nun  jroar 
bie  ©djtvcrf'raft  nicht,  allein  üermöge  eineë  ganj  gleichen 
2$crfaf)rene  fommen  il)m  mittelfr  beê  ©djauens?  auf  bic 
©träfe  eine  Sïïenge  »on  ©ebanf'cn  in'é  ©el)irn,  bie,  ob 
an  ft'rf)  neu  ober  alt,  für  ir)n  wenigflenê  neu  fïnb  unb 
beutlict)  beweifen,  bajj  er  feine  3eit  nulltet)  angeroanbt  fyat. 

Unb  biefe  ©ebanfen  froren  in  feinem  $trtie  mit  ben 
alten  erborgten  ©ebanfen  jufammen  unb  auê  bem  ©tojje 
fprür)cn  neue  8ia)ffunfcnj  benn  ba  fein  SBcfen  nid)t  ge« 
ftattet,  bajj  cr  jroifd)en  allen,  unb  befonberë  jwifdjen 
wtberfpred)cnben  fdjwanft,  fo  mufj  cr  cnblid)  fclbfr  über 
ber  S3etrad)tung  eineé  ©trol)l)alnic$  oerglcidjcn,  wählen, 
unb  wirb,  ba.$  ijt  augcnfdjcinlid),  flüger. 

Unb  wie  angenehm  ift  biefe  5lrt  ju  arbeiten,  biefe 
5lrt,  bie  $eit  ju  üerrreiben! 


5lUcin  wenn  aud),  flrcng  genommen,  ein  ©trol)t)alm 
genügt,  um  mit  sJ?u&en  fycrumjugaffcn,  fo  muß  tdj  bod) 
gefielen,  bajj  id)  babä  uid)t  ftcr)cn  blieb;  benn  mein 
Seniler  bot  eine  wunberbarc  $J?engc  üon  fingen  bar. 

©egenüber  ifl  bat  £ofpital,  ein  gcwalttgeê  ©eba'ubc, 
wor)inein  nid)tê  get)t,  wofycrauê  ntd)tê  fommt,  ba$  mir 
nid)t  3oll  geben  müjjte.  3  er)  crforfcfje  bie  2lbftd)ten,  id) 
erratfye  bie  Urfacfycn  ober  berechne  bie  folgen.  Unb  nur 
feiten  tàufcfjc  id)  mid);    benn   wenn  id)  bei  jebem  neuen 


#allc  bic  SOîienen  beê  £f)ûrftcf)crê  befrage,  fo  ftnbe  id) 
barin  taufcnb  merfwürbige  SDïittfyeilungen  über  bic  iîeutc. 
9îid)tê  gibt  übet  bic  gefclligen  23erf)àltniffe  bcffcr  3luê= 
fünft  aie  baê  ©efîdjt  etneê  ^fortncrê.  ©S  ifl  ein  SBimber« 
fpiegel,  worin  ftd)  in  allen  ocrfdjiebcncn  3lbfUtfungcn 
hicebenbe  Gt)rfurd)t,  erhabene  S3efd)ü&ermiene  ober  grobe 
©cringfd)ä£ung  funbgeben,  je  nacfjbem  ber  reiche  3)ircr"= 
tor,  ber  nntergeorbnete  Beamte  ober  bas  arme  Jinbel« 
ftnb  fier)  in  it)m  abfpiegclt.  6in  ived)felt>aftcr  Spiegel, 
aber  treu. 


SDîetncm  genfrer  gegenüber,  ein  flcin  wenig  f)Öl)er, 
befînbet  fiel)  ber  eine  ©aal  beé  ^»ofpitatê.  23on  bem 
^Mafcc,  wo  irf)  arbeite,  t'ann  ici)  bic  bunflc  SDecfe  [eljen; 
juwcilen  ftedt  ber  wiberwartige  Äranfcnwartcr  bie  üHafc 
gegen  bie  genfterfdjetben  unb  fcljauet  in  bie  Strafe. 
SBenn  ici)  auf  ben  £ifd)  fïeige,  überblicken  meine  Slugen 
ben  jammervollen  Sïufentrjalt,  wo  Sd)mcrjcn,  Sterbe* 
ringen  unb  &ob  it)re  Dpfer  auf  jwei  langen  dUifytn  »on 
S3ctten  aufgefreeft  Ijaben.  (Sin  giaucuoollcr  Stnblicf,  ju 
bem  mid)  ntd)té  befro  weniger  eine  büftcre  £t)eilnal)me  ï)tn* 
jiefjt,  wo  bei  bem  3lnblicfc  eines  fterbenben  Unglücflidjen 
meine  Ginbilbungêfraft  51t  Raupten  feines  ßagere  fd)Weift, 
unb  balb  ftd)  ju  bem  crlöfdjcnbcn  Scbcn  wenbenb,  balb 
$u  ber  fiel)  öffnenben  ^ufunft  juri'tcffefn.'cnb,  ftet)  in  bem 
fd)wermutheüollcn  JHeije  ergetjt,  ber  ftctê  an  bem  ®e- 
f)eimniffe  t>aftct,  womit  baê  mcnfd)lid)e  ©efdjicc"  umfüllt  tfï. 


£infé  unten  in  ber  ©träfe  iffc  bie  Äirdje,  einfam  bie 
2ßod)e  über,  Sonntage  angefüllt  unb  non  frommen  ©e= 
fangen  ertönenb.     5lud)  l)ter  beobachte  ich,  mai  l)inein  = 


80 


gcl)t,  voaé  rjcrauêfommt,  iü)  faffe  meine  SOlutfymafiungcn, 
jcbod)  mit  minberer  <£id)erf)cit.  @ê  ift  ja  fein  £f)ür= 
frebec  ba.  Unb  gäbe  eê  einen,  fo  wäre  mir  bamit 
fdjvocrlid)  reciter  geholfen,  benn  c£  ift  ein  Œljaraftcrutg 
bcë  ^t)ürftct)ci:ör  ftd)  an'ê  Jîlcib  ju  galten;  barübet  f)in= 
auë  ift  er  blinb,  ftumm,  tanb  unb  feinc  SDîicncn  fpicgcln 
nidjtë  roiber.  3d)  aber  möchte  bie  @eclc  berer  fennen 
lernen,  bie  bie  Jîircfyc  bcfud)en.  £ciber  ftfct  bie  Seele 
unter  bem  bleibe,  unter  bem  33rufttud)e,  unter  bem 
Jpembc,  unter  bem  $lcifd)C,  unb  oft  aud)  ift  ftc  nid)t  ba, 
fonbern  fd)rocift  umï)cr  reà'fyrenb  ber  ^)rcbigt.  3tf)  tappe 
alebann  umfyer,  mutfymafîe,  fc£c  yoraué  unb  befïnbe  mid) 
babei  aud)  nid)t  übel;  benn  gerabe  ba§  ©cfyroanfenbc,  lîn= 
beftimmte,  Broeifclfyafte  ift  eben  bie  9îaf)rung  unb  ber 
Sauber  bcê  Umfyergaffcns. 

ÎRcâ)t$  ift  ein  S3runnen,  um  beffen  blanc  glutf)  SDîàgbe, 
SSurfdjcn,  Jtncd)tc  unb  grau  S5afcn  £of  galten.  93cim 
©cplà'tfd)cr  beê  fid)  fitllenbcn  Siiucrê  fagt  man  ftdt) 
SJitjjigï'eiten,  man  crjâ'fylt  fid)  baè  fyarte  33cnel)men  ber 
«£>errfd)aft,  bie  Unannct)mlid)feiten  beê  îDicnjîcë,  bie  ge= 
îjcimen  Jpauêgcfdncbtcn.  SMcê  ift  meine  Rettung,  bie 
um  fo  untcrl)altcnbcr  ifï,  aie  id)  nid)t  allée  ücrnctjmen 
fann  unb  oftmals  ratfjcn  mufj. 

Dben  jroifd)cn  ben  £)à'tf)crn  t)in  crblicBc  id)  ben 
Rimmel,  ber  balb  l)od)  unb  blau  ift,  balb  grau  unb  »on 
fltegcnben  SBolfcn  belogen  ;  jurocilen  jicï)t  bann  ein  langer 
230'geljug  l)in,  ber  ju  fernen  ©eftaben  über  unferc  <£täbtc 
unb  gelber  roegroanbert.  Surd)  ben  Jpimmel  ftcl)c  id) 
mit  ber  Slußcmvclt,  mit  bem  Dîaumc  unb  ber  Uncnblidj» 
feit  in  23crbinbung:  eine  gewaltige  £iefc,  reo  hinein  id) 
mid),  bt$  Ätnn  auf  bie  ^)anb  gcfui&t,  mit  ©lief  unb 
©ebanfen  ftitrje. 


84 


Soin  ici)  mübc  ïjofjer  $u  fliegen,  fo  fïcige  ici)  ju  ben 
©dc^wn  juriief.  £)a  ftnb  bie  .Jla&cn,  bic  mager  unb 
ledjjcnb  in  bec  X?iebcëjctt  miauen  ober  fett  unb  träge 
in  ber  Stugufïfonnc  ft'cf)  befyncn.  Unter  bem  S5acr)e  bie 
Schwalben  mit  ifyrcn  jungen,  bie  mit  bem  $rüf)lingc 
nnebetiommen  unb  mit  bem  .^erbfte  weiterfliegen,  immer 
im  gluge  9îaf)rung  fucfyenb  unb  ft'e  ber  fcfyreicnbcn  83rut 
flittragenb.  Sie  ftnb  über  meinen  5tnblicE  niefet  mefyr 
crfcr)recft ,  aU  über  baß  ©cfäfj  mit  Äapujinernelfen  im 
genftcr  unter  m  ir. 

Gnb(icf)  bie  ©trajje,  biefeé  immer  wecbfelnbe,  immer 
neue  Scftaufpicl:  r)übfd)e  9)?ild)mäbd)cn,  cfjrfame  9îatr)ê= 
Vetren,  mutwillige  Sd)ülcr}  £unbc,  bie  murren  ober 
närrifd)  fpiclen;  ßitgocfjfen,  bic  £cu  fernen  unb  wieber= 
f'auen,  tnbejj  ifw  £crr  eine  trinfen  gegangen.  Unb  meint 
i()r  tttta,  ba$  id)  meine  Seit  unnü|  verliere,  wenn'ê 
regnet?  33cf)üte,  ba  gibt'ê  erjl  red)t  ju  tfyun.  &aufenb 
f'lcine  Ströme  einen  fid)  ju  einem  ftarfen  85ad)c,  ber 
wâcfyjt,  fd)willt  an,  raufdjt  bal)in  unb  reift  in  feinem 
i'aufe  allerlei  (Segen  jränbe  fort,  bic  id)  alte  einjetn  in 
ihren  «Sprüngen  mit  wunberfamer  Slufmerffamf'eit  be= 
gleite.  Dber  irgenb  ein  alter  flerbrocfyener  £opf  fammelt 
all  biefe  §lüd)tltnge  fyinter  feinem  weiten  35aucr)e  unb 
unternimmt' i,  ber  SButl)  beé  Stromeê  ju  wiberftefyen  : 
.Hicfcl,  ifnodjen,  Späne  füllen  feinen  9îaum  au  unb 
bcfynen  ftd)  fcifwà'rté  aué,  eê  bilbet  ftd)  ein  Sftccr  unb 
ber  itampf  beginnt.  £5a  wirb  bic  ©efd)id)te  im  t)öcf)ften 
©tabe  romanttfdj,  id)  nefjme  Partei  unb  faft  allemal 
für  ben  jerbrod)cncn  SEopf.  5d)  fpäf>e  weithin/  ob  ihm 
2)erftärfung  fomntt,  id)  jirtere  für  feinen  rechten  Stügel, 
ber  nachgibt,  id)  fürd)te  für  ben  linfen  $lügcl,  burd)  ben 
fd)on  eine  Sücfe  gebrochen  ifr . . .  aber  ber  waclere  33ete= 
ran  l)ält  im  Greife  feiner  Jlerutruppcn  Stanb ,  obfd)on 
©enfer  CieccUcn.    I.  G 


82 

bie  glutl)  u)m  faft  über  ben  Jfopf  fd)lägt.  Dod)  »et 
r>ermag  Wtbet  ben  Rimmel  ju  ftiettcn  !  Der  Stegen  »cr= 
boppclt  feine  SButl)  unb  ber  Dammbrud) ....  ein  Stamm* 
brud)!  ivetdje  Slugcnbltcfc  get)cn  einem  Dammbrud) 
»otauS!  Daê  ift  in  SBcrrcff  ber  unfd)itlbigcn  Vergnügen 
baë  aulgejcidjnctfte,  toie  icr/é  fenne.  S5(oê  »Cttti  Damen 
ben  S3arf)  übcrfcfyrcitcn  unb  tfyr  feineê  Bfüfdjen  «igen, 
ba  laffe  id)  ben  Dammbrud)  unb  folge  ben  »rifen 
Strümpfen  bié  jur  ©trajjenccfc  mit  ben  5(ugcn.  Unb 
btâ  ifï  nur  ber  flcinftc  Sfyeil  ber  Sffîunber,  bie  man  »on 
meinem  ^enfter  auê  ficïjt. 

Sa/  id)  finbe  ben  Sag  mand)mat  ju    ftir$,  unb  gar 
öiele  S)inge  gcfjen  »crloren,  weil  mir'ê  an  ßeit  gebrid)t. 


oberhalb  meines  ^immerS  ift  bas  ntcineê  SDnfclë 
Soin;  cr  fï|t  auf  feinem  Scffel  mit  Sïotlen,  ben  Dîûcfen 
»orwartê  gebeugt,  unb  fo  (auge  ein  ©onncnftrafyl  feine 
©tlbcrlocfcn  erhellt,  lieft  er,  merft  an,  trägt  jufammen, 
otbnet  unb  einverleibt  feinem  ©ef)irn  bie  duinteflenj  öon 
einigen  Saufenb  35änbcn,  ir*cld)e  ringe  in  feinem  Zimmer 
gerinn  bie  Sßa'nbe  beflciben. 

©crabe  baê  ©cgcntfycil  oon  feinem  Neffen,  Weifj  mein 
SDnfcl  Sont  allée,  voaê  man  auê  S3üd)ern  lernt,  unb 
nid)tê  »on  bem,  roaê  man  auf  ber  Strafe  lernt.  .D'utm 
glaubt  cr  an  feine  2Biffenfd)aft  mef)r  aie  an  bie  wiü- 
licfyen  Dinge  fclbcr.  SDîan  fonntc  if)n  aie  Zweifler  &n 
feiner  eignen  Gpiftcnj  ftnbcn,  bagegen  aie  S5ud)ftaben= 
gläubigen  in  S3etteff  fo  eincê  bunfeln  pl)ilofopl)ifd)eu  @n= 
fiem$.  ©onfi  ijt  er  gut  unb  unfd)itlbig  nnc  ein  ilinb, 
bafür,  baf  er  nimmer  mit  Seilten  gelebt  r)at. 

Drei  »crfdjiebcne  ©eräufdjc  jeigen  mir  fafl  allée 
an,  roaê  mein  SDtjetm  Som  vornimmt:  wenn  cr  aufftef)t, 


83 


fdjreiet  bic  Dîottc  bcê  £cl)nftur;($;  wenn  er  ein  -23 net) 
nehmen  will,  rollt  bie  Leiter;  i)<xt  er  fîd)  an  einer  $)rife 
Sab«!  cifrifd)t,  fo  f'lopft  bie  iDofe  anf  bem  SEifct). 

£5icfc  bret  (5eräufct)e  folgen  gemeinlid)  fyintereinanber 
nnb  ic()  bin  fo  baran  gewohnt,  bafj  fte  mid)  in  meinen 
£kfd)àftigimgcn  wenig  frören;   aber  eineê  &ageê  . . . 


(iineê  Sageé  ficifct)t  bie  Stolle,  bic  Leiter  roUt  nidjt, 
icf)  warte  anf  bie  £)ofe . .  .  and)  nid)të.  Sd)  wadjc  aitê 
meiner  Träumerei  anf,  g(cid)  bem  SDhillcr  anê  bem 
Schlafe,  wenn  baè  9J?üt)trab  ftillfïet)r.  3 et)  r)orct)e  ;  mein 
Dt)eim  £om  plaubcrt,  mein  !Dr)cim  ülom  tad)t . . .  eine 
antre  Stimme...  3llfo  boct)  richtig!  fagte  ict)  in  grofer 
Aufregung  ju  mir. 


SDîan  mujj  nàm(id)  wiffcn,  baf  id)  in  meinen  9lr- 
beiten  am  genfer  bnrctjanê  nict)t  bei  ben  3ltlgcmcint)citcn 
ftefycn  geblieben  war.  Set)  fyatte  mict)  feit  einigen  &agen 
ganj  befonberê  mit  einem  ©egenfranbe  bcfd)àftigt,  ber 
meine  S£t)ctlttat)mc,  bic  ict)  ben  übrigen  jollte,  bebentenb 
verringerte.  Gine  #otgc  biefer  SBerà'nbernng  in  ber  Oîictj' 
tung  metner  arbeiten  waren  beftimmte  ©mnptomc. 

SDîorgenë  erwarte  ict).  Um  jwet  Ut)r  fängt  mein 
,per$  an  ju  pod)en;  wenn  fte  worüber  tfr,  fo  ifr  mein 
SEagewerf  ju  (Snbe. 

$rür)er  war  ce  mir  nie  in  ben  ©tnn  gekommen, 
baij  ict;  aticin  war;  beim  waren  wir  niebt,  mein  D£)cim 
nnb  ict)  nnb  ber  33  a  et)  nnb  bic  ©cfywalben  nnb  bic  ganjc 
SBclt;  jc|t  aber  füfyle  id)  mid)  allein,  ganj  allein, 
auf?«  gegen  bret  Ut)r,  wo  allée  nm  mict;  fyerum  nnb  in 
mir  anf'ê  neue  £eben  gewinnt. 

0* 


84 


Sei)  fyabt  fd)on  gefaxt,  wie  früher  meine  ©tuuben 
fo  (cid)t  bafynfloffen ,  l)eutc  ïvci^  id)  nid)t,  ftati  id)  an« 
fangen  [oll,  id)  fann  weber  arbeiten  nod)  müjüg  [ein, 
norii  auf  bie  Sttafje  fchaucn,  unb  baß  ifï  fcl)r  bebeutfam. 
£>icê  gcl)t  fo  weit,  bajj  cincé  £açjcê  eine  grofie  §cbcr 
;wci  Spannen  weit  oon  meiner  sJîafc  fier)  breveté,  of)uc 
ba^  mir  nur  ber  ©ebanfe  tarn,  banaâ)  511  blafen.  Unb 
fo(d)cr  J-àlic  tonnte  id)  fyunbert  anführen. 

Statt  beffen  träume  id)  je§t  mit  wadjen  Stugcn. 
3d)  benfe,  ba§  fie  mid)  ferait,  baj?  fie  mir  juläd)elt,  ba$ 
id)  i()r  gefalle,  ober  id)  fud)C  wol  Mittel  unb  SBecje  if)r 
etwaé  ju  gelten,  id)  begegne  il)r  unterwegs,  id)  reife  mit 
ir)r,  id)  bcfd)ü(5e  fie,  id)  ücrtfycibige  fTc,  id)  rette  fie  in 
meine  5(rmc,  unb  ce  betrübt  mid)  ungemein  tief,  bajj 
id)  nid)t  mit  ifyx  jufammen  in  einem  ftnftern  SBalbc  bin, 
iv 0  toit  üou  fd)rcctlid)cn  Sïàubcrn  angefallen  werben, 
bie  id)  in  bie  5"lud)t  fd)lagc  unb  wo  id)  bei  i()rer  23er= 
tl)cibigung  t-erwunbet  werbe. 


25od)  id)  muf  wol  aud)  fagen,  wer  beim  biefer 
(Scgenfianb  war.  5d)  weiß  nicht,  wie  id)  eé  anfangen 
folf,  beim  bie  SBorte  ftnb  gar  ungcfd)icft,  baß  S5ilb  ju 
malen,  unter  bem  une  baß  erfte  sD?äbd)cn  crfd)icn,  wcl 
d)cê  unfer  $erj  podjen  mad)tc.  £)aê  fiub  frifdjc,  leben-- 
bige  (Smpfinbungcu,  bie  einer  gan$  jugcnblid)cn  ©pradbc 
bebürfen. 

%d)  fagc  alfo  nur,  ba|?  ftc  alle  Sage  gegen  brei  Ufyr 
ciut  einem  9îad)barï)aufc  fam,  bie  ©träfe  hinabging  unb 
unter  meinem  $enfter  üorüberfam. 

3l)r  Äkib  war  blau  unb  fo  einfad),  ba§  fd)weilicl) 
iemanb  ce  unter  ben  fielen  anbern  blauen  Jîlcibcrn,  bie 
vorübergingen,  f)crauëerfannt  l)à'tte,   unb  id)  felbcr  aud) 


88 


\\id)t,  aber  ich  fanb  barin  eine  gatij  eigene  Sinmutt),  wo= 

mit  c§  bic  jugcnblid)C  (Schalt  umflotj.  Unb  biefe  iugcnb= 
lic()c  ©eftatt  fdjicn  mit  tfjrcn  dhi)  tton  bem  ftttfamen 
sIi?cfcn  bcö  liebenewürbigeu  SDîoibcfjcnê,  beffen  5(nbltcÜ  fo 
ffifj  war,  ju  empfangen,  unb  icb,  fonnte  tion  bem  bleibe 
unmöglich,  glauben,  bajü  irgenb  ein  anbreä,  auf  bunbert 
SÖletten  in  bec  9îunbc,  uon  ben  erfien  Äünfilerinnen  ge= 
madjt,  mit  beffer  gefallen  t)ättc. 

©obalb  alfo  biefeé  Jtlcib  in  meinen  ©cftdjtefrcio  îam, 
fcl)ien  mir  alles  ringsum  ein  frcunblicfycS,  fcftlicbcë  Stnfefyen 
ju  befommen,  unb  war  baffelbe  ttcrfchwunbcn,  fo  beburftc 
ce  für  meine  feiigen  STräume  nocl)  cineê  blauen  Jïleibcê. 


liefen  £ag  nun  fat)  icf)  fte  wie  gewöhnlich  erfd)ei= 
neu  unb  bté  unter  mein  genftcr  fommen;  meine  3lttgen 
fdjicftcn  ft'cf)  an,  if)r  bie>  $ur  ©trafjenecfe  ju  folgen  unb 
meine  ©ebanfen  nocl)  viel  weitet:  bei  bog  fie  ein  unb 
trat  gerabe  unter  mir  in  bic  $au$tï)ût.  3d)  würbe 
oerwirrt  unb  flog  mit  bem  Äopfe  jurücf,  aie  träte  fte 
attgcnbltdê  in  mein  Zimmer. 

iDanad)  fing  ich  an  §u  bebenfen,  bafj  fîe  nad)  ber 
anberu  ©traftc  burebs  $Mè  gegangen  fei,  ali  ftd)  in  ber 
S5ibltotbc£  metnee  Dbcimê  Zorn  jene  bemelbeten  unge= 
wohnlichen  £)inge  zutrugen,  bic  mid)  fo  fehc  bewegten. 
2Bic!  fte  rebet  mit  meinem  Dl)cim!...  Unb  ié)  ftrengte 
mein  ©er>ör  auf'ê  unglaublid)fte  an,  einige  SBorte  ju 
erhafd)cn,  bei  tarn  ein  utworbergcfct)cneê  (Sreignijj  ba= 
jwifeben  unb  jtürjte  bie  SBett  jufammen,  bie  ftd)  um 
mid)  $u  gehalten  begann. 


Diefeê  fo  wid)tige  Cïreignifj   war   in   ber  £f)at  öon 
höcbfr   geringer   SBcbcutung  :    bic    Setter  rollte   unb   ich 


86 


fjörte  meinen  D&etm  unter  fott»<xr)tenbeni  ©erlaubet 
bie  Stufen  r)inanfleigen;  id)  glaubte  fogar  aué  (einem 
SWunDe  baé  SBovt:  £cbräifd),  ju  ücrncfymcn.  5(uê  bie» 
fem  allen  ging  Hat  l)crt>or,  bafj  mein  Dr)cim  £om  ei 
in  biefem  3lugcnblicfc  mit  trgcnb  einem  gelehrten  $c= 
btäet  JU  tbttn  fyabc,  Der  mit  if)m  übet*  irgenb  eine 
nid)tsfagenbe  ©clefyrfamfcit  ücitjanbeitc.  £)cnn  »et 
fonntc  fid)  cinbilben,  bafj  i()v  junger  Stopf  ftd)  mit  tt)if« 
fenf(t)aftUcr)en  ©ummfyeiten  befaffe,  ober  bajj  it)vc  fd)önc 
£>anb  in  einem  (taubigen  Folianten  blättern  wolle -,  fein 
©cbanfe  baran. 

3er)  begab  mid)  mafd)incnmàt}ig,  mit  fcfyr  gctà'ufd)ter 
Hoffnung,  lieber  an'é  Renfler,  roie  man  vool  tfyur,  wenn 
man  einen  ©ebanfen  fyat,  ber  einen  ftd)  fclbcr  entfrem« 
bct.  3nbc|;  philofopfytrtcn  gegenüber  im  warrnften  Sonncn= 
fdjcin  jroei  ©fei,  bie  jufammen  angebunben  waten.  3lad) 
einer  flehten  Sikilc  holder  SBebcutfamfcit  (ielltc  ber  eine 
^Betrachtungen  an,  ivaë  id)  aus  einem  unmerklichen  3»c?cn 
feines  linf'cn  JDfyïé  crf'anutc,  bann  ftreefte  er  ben  itopf 
r>or  unb  geigte  lûjïetn  (ein  alfeë  ©ebiji  bent  anbern. 
3)icfcr  uerftanb  baé  3cid)cn  unb  t)ub  alébalb  eben  fo  an 
unb  beibe  machten  fïd)  an'é  SBcrE  unb  halten  ftd)  ben 
#aW  mit  einer  (otd)cn  gegenfeitigen  SMcnftuMlIigfcit,  mit 
einer  fo  wollüftigcn  iRadjläfftgfcit,  einer  fo  fiijjen  £räg= 
rjeit,  ba$  id)  nid)t  um()in  fonntc,  mid)  im  ©eifte  aie 
dritten  ju  i()nen  ju  üerfegen.  £>ie§  roat  jum  crfïcn 
ÇOîaîc  feit  meiner  tfcnftcrträumcrci  ber  tfall.  Se  liegt 
in  ber  Ginfalt  goviffer  Scljaufpiclc  ein  unroiberftel)lid)er 
Dîci$,  »eixr)et  bie  ©ecle  ftd)  fclbcr  entfrembet  unb  fie 
iljrcn  füfleften  Ghnpfïnbungen  ungetreu  mad)t;  bal)cr  bc- 
luftigte  id)  mid)  toar)tticr)  baran,  aie  ein  blaucé  ©c= 
roanb  aué  ber  £hür  tarn.  Sie  war  ce.  £>a!  rief  kb, 
ot)ne  ce  ut  voiffen. 


■s; 


35  a  but  SOläbdjcn  tttoai  »ernannt,  fo  bog  fie  bcn 
.Hopf  ein  heilig  in  bie  ^öl)c,  fo  baf?  untcï  intern  -Çutte 
Ijert-or  i()r  fd)öncr  üBlid!  mid)  traf,  bei  niid)  mit  ©d)am, 
SSewurrung  ttnb  einem  bli&fcbncllcn  (Sntjücfen  eifiiKte. 
Sic  ecrött)cte  unb  fcfjtc  itjrcn  SiBcg  fort. 

Gé  tft  ein  eigener  Sauber,  ba^  man  in  biefem  3lltcr 
beim  .f>aud)  beë  SBinbcë,  beim  Sîafdjcln  tinté  ©trot)= 
fyalmê  crrötfyct:  aber  meinetwegen  crrotfjcn ,  baë  fdjicn 
mir  beim  bod)  eine  unbcfd)iciblid)C  ©unft,  ein  Umftanb, 
bei  meine  gage  wefeutlid)  beränberte,  benn  eê  war  baë 
elfte  SEftal,   bajj  ctwaé  $wifd)en  it>v  unb  mir  vorging. 


SWeine  gteube  uerminberte  ftd)  übrigene  fcfyr  fdjneü, 
benn  id)  fam  augenbticHtd)  51t  mir  fclber  jurücf  5  fie  tjatte 
mid)  „<$al"  mit  aufgefperrtem  SDîunbe,  mit  verwirrtem 
5lugc  unb  mit  bei  Sfticne  eineë  S3eib lüften,  ber  fei« 
neu  Spnt  in  bcn  Strom  fallen  ftcf)t,  auerufen  fct)cn.  35er 
©cbant'c  bcë  crfîen  Gnnbuufg,  ben  id)  bannt  auf  fte  ge= 
mad)t  fyaben  nutzte,  war  mir  unbefcfyrciblid)  bitter. 

SD  od)  man  ratfye,  waê  fte  unter  bem  Sinne  trug? 
Einen  Dctar-banb  in  Pergament,  mit  ftlbcrncm  ©d)lofj 
t-erfcfycn,  eine  jämmerliche  ©djartefe,  bie  ici)  l)unbcrtma( 
im  Sînimer  meineë  Dnf'elê  t)atte  umherliegen  fcfjen  unb 
bie  mir  jc&t,  fo  fanft  unter  intern  Slrm  an  bie  ©cite 
gebrückt,  bciè  Sud)  ber  S3iicî)ec  fd)icn ...  3d)  begriff  jùm 
crfîen  9)îale,  baf?  fo  ein  alter  ©tfiinfen  nod)  51t  etwaë 
gut  fein  fann.  Sßie  weife  war  bod)  mein  Dfjcim  £om, 
bajj  er  fein  gan^eê  ßcben  lang  berglcidjeu  3eug  gcfammelt 
fyattc!  3d),  wie  arm  war  idf),  baj}  id)  uid)t  ber  SBeft&er 
biefeê  glüc!lid)cn  23ud)é  gewefen  war,  beffen  SEitel  id) 
nid)t  einmal  rannte. 


88 


Sic  ging  quoi  über  bie  Strafe  imb  begab  ftd) 
gcrabcëwcg^  511m  vÇ)oêpitaltt)oic ,  wo  (te  einige  SEortc 
ju  bem  Pförtner  fagte,  ber  ftc  ;u  f'cnncn  [chien  nnb  ihr 
genau  fo  oie(  won  (einer  ©cwogenf)cit  utfommen  fief, 
baf  fie  hjncinutgchen  wagte.  Dbfdjon  id)  über  bicë  rauhe 
33encr)nten  cntri'tftet  war,  fo  fût)  (te  ici)  bodj  ein  unbe* 
fd)rciblidjcê  33crgnügcn  bei  bem  ©ebanfen,  bafj  baê  SWà'b= 
d)en  meiner  träume  nicr)t  alfju  reichen  ober  ï)ol)cn  Sfanbcé 
war  ttnb  tcf)  mi  et)  mcr)t  üor  mir  fclbcr  über  bie  2Bünfd)c, 
bie  in  meinem  ^»erjen  51t  feinten  begannen,  ut  fd)à'men 
brauchte. 

3d)  empfanb  ein  grofieë  Vergnügen,  ba$  td)  fie  fo 
naf)C  bei  mir  nmfte,  benn  id)  l)attc  fd)on  gefi'trd)tet,  ba% 
id)  fie  bil  morgen  «edieren  würbe.  3d)  brannte  üor 
SBegicrbc  ut  erfahren,  waê  fie  ju  meinem  Dfyeint  geführt 
r)atte  unb  waë  fie  in'$  .^oêpitat  führen  mod)te.  $ür  ben 
5(ugcnblicf  aber  fcffelte  mid)  baê  Verfangen,  ftc  wieber 
r)erauêfommen  ut  fefyen;  unb  id)  (egte  mid)  tnê  ^cnfîct 
unb  wartete,  bié  bie  9laA)t  gekommen  war,  ba  ucrlor  id) 
bie  Hoffnung,  ftc  petite  nod)  ut  fefyen,  unb  ftieg  eilig  ju 
meinem  Dï)cim  Sont  hjnauf. 


6r  t)atte  bereite  feine  ßampe  augcu'tnbct  unb  ich  fanb 
if)n,  wie  er  mit  ber  größten  $lufmerffamfeit  eine  ^M)io(c 
mit  blà'ulidjer  Stüfftgfcit  gegen  baß  £id)t  bcfd)aucte. 
(Sitten  ?lbenb,  SuliuS,  fagte  cr,  or)nc  fid)  ftorcn  ut  laffen, 
fe§  bid),  id)  bin  im  Stugcnbticft:  fertig. 

3d)  fefcte  mid),  coller  llngcbulb,  meinen  Steint  ut 
fragen,  unb  betrachtete  bie  S3ib(iotl)cf,  bie  mir  ein  gan$ 
anbrcê  3htfcr)cn  befommen  hatte.  9Dut  tyodjfïer  3(d)tung 
f  chante  ich  auf  bie  ehrwürbigen  S3üci)cr,  bie  ©cfd)Wiftcr 
jeneê,  wclcfycé  ich  unter  iljrcm  3(rmc  çjcfchcn  l)attc,  unb 


so 


bie  ©cgcnftanbc,  bie  id)  faf),  bic  £uft,  bie  td)  atmete, 
erfdnenen  mit  anbetl,  aie  ob  ber  -23cfudf)  beê  SDîà'bdjcné 
an  biefem  SDtfe  Stuten  ifyrer  'ülnwcfenfycit  ^urücfcic^ 
l  äffen  f)ätte. 

@o!  fagte  mein  Dfycim;  nun,  3$ulitt$,  bu  roetflt  nid)t. .. 

9icin,  Dr)eim  ! . . . 

©auf*  einem  SDîabrfjen,  baé  f>icvf>er  fam . . .  S3et  bk-- 
fen  SBorten  ging  er  ju  feinem  SEtfdje,  inbefj  id)  mein 
£etj  »or  (Erwartung  Hopfen  työtcej  je|f  fam  er  jutücE: 

Statte . . .  fagte  er,  aie  wolle  er  ffer)  an  meinet  Uebci-- 
rafcfyung  weiben. 

3cl)  war  unfähig  irgenb  etwaë  ju  ratzen. 

©ie  i)at  mit  Sfynen  »on  mir  gcfprod)en?  fagte  id) 
mit  freigenber  Spannung. 

SJiel  SBeffercé,  »crfe|tc  ber  Dfycim  mit  fd) lauer  SDîiene. 

©agen  ©tc,  o  fagen  ©ic,  £)l)ctm,  ici)  bitte. 

£>a,    fdjau,    meinen  SBurlamaqui    fyabe    id)  wieber 
gefunben  ! 

Sd)  fiel  »ont  Rimmel  auf  bic  (Srbc  unb  fprad)  im 
$crjen  83erwünfd)itngcn  gegen  SSurlamaqui  auf,  ben  id)'ê 
auê  6l)rfurcf)t  fïatt  meines  Dnî'elê  entgelten  ließ. 

Sd)  fud)tc  ein  S3ttct>  fut  ft'c,  fut>r  mein  Dfjeim  Sont 
fort,  unb  bu  fjabc  ici)  ©it  bicê  wicbergcfunben,  baê  id) 
fd)on  »erloren  gegeben. 

(Sin  licbenêwitrbigcê  itinb,  ful)r  cr  fort,  unb  tfî  meiner 
SSteu  mcl)r  wcrtl)  aie  ein  SDujjcnb  »on  ©einen  $)rofcfforen. 

SDet  SOîeinung  war  id)  benn  allcrbingé  aud)  unb 
biefe  5Jeuf?erung  nteincê  Dl)cimê  Sont  fofynte  miel)  wieber 
etwaê  mit  tï)m  auê. 

©ie  lieft  .Çcbrà'ifdj  wie  ein  ßngel! 

3e&t  wac  cé  wieber  mit  mir  »orbei!  ©ie  liefî 
£ebrciïfd)  ?  5lber,  Onfel . . .  £)iefcr  ©ebanf'e  war  mir 
uncrtrà'glid). 


90 


6$  hat  nur  ein  auégc;ctcf)nctcë  Vergnügen  gemacht, 
fie  ben  $}falm  4 s  in  bec  3lttégabe  üon  SSttrtorf  lefen 
$u  taffen  -,  id)  t)ab'  ir)r  airêcinanbcrgefc&t,  inbent  tcf>  bic 
Varianten  mit  bec  StulgaDc  t>on  GröftuS  t-crglid),  wie 
fchr  bei-  SBurtorffcbc  Sert  tiorjujicf)cn  ift. 

&aß  fyaben  ©te  if>r  in  bet  £r)at  gefagt?  trjv? 

9htn,  baê  ifi  bod)  nati'trlid),  beim  id)  fprad)  ja  mit  ihr. 

(Sic  war  l)tcr,  üor  Styncn,  unb  Sie  fonnten  ifyr  fo 
etwaë  fagen! 

Gi  ja  bod);  itbrigené  frmntc  td)  bal,  Maß  id)  ifyr 
fagte,  fd)rocrltd)  einer  Slnbcrn,  aiß  einer  Sübin  fagen. 

Sie  ifi  eine  3übin! 


3ft  ce  Ruberen  aucr)  fo  gegangen,  wie  mir?  Sübin! 
fd)ön  unb  Sübin!  3d)  fanb  ftc  barttm  gicid)  je^nmal 
fenöner  unb  liebte  ftc  barttm  jejunal  nterjr. 

Gë  ift  wot  nid)t  ganj  cfyrifllid),  inbefj  muf  id)  ttet» 
ftdjetn,  baj?  ce  betmoer)  fo  war  unb  ba$  ber  Sîetj,  ben 
id)  bereite  an  tfyr  gefunben,  frifd)cr  würbe,  lebenbiger, 
aie  wären  biefelbcn  ©cgcnftänbe,  wcldje  id)  an  tf)r  gc« 
liebt  rjatte,  auf  einmal  ganj  anberê  unb  neu  geworben. 

2>d)  weifj  ferner,  ba§  id)  in  biefem  fünfte  gar  übel 
badjtc  unb  bafj  ber  fd)Wa'd)fle  Sogifcr  mid)  faber  £r)or= 
fycit  l)ättc  jcifycn  fonnen,  wie  »ici  mcl)r  mein  !Dr)cim 
SEom;  b'rttm  fagte  id)  il)tn  nid)te>  baoon,  beim  id)  (jatte 
ein  größerce  Vertrauen  ju  meinem  3rrtf)um  aie  jit  feiner 
ßogtf. 

Snbcfi  war  ber  Ginbrucf,  fo  wie  id)  it)n  bcfd)ricbcn. 
Ucbrigcnê  .  .  .  liebt  man  feine  Sdiwcftcr  mit  £icbe? 
9îein.  Seine  £anbêmà'nnin?  üffieit  cr)cv.  Ginc  grembe? 
9îod)  »iel  inetyr.  Unb  nun  crjl  eine  fd)önc  Subi«  ! 
Unb  uicUcid)t  ifi  ftc  eine  33cr(affene,   in  ben  Slttgcn  ber 


91 


SBeft  übel   angcfc()cn:  baß  war  in  meinen  3lugeu  ein 
©otjug,   aie  ob  ft'c  mir  baburd)  näfjcr  gebracht  würbe. 


Sie  will  alfo  $ebra'ifd)  treiben?  fragte  id)  meinen 
Dfyeim  SEom. 

üftein,  obglcid)  id)  mein  9ttöglid)frce  tfyat,  ft'c  ba ju 
ju  bewegen.  Gê  ift  wegen  cincë  armen  ©reifeë,  ber 
im  (Sterben  liegt,  fte  wollte  eine  fycbrätfdjc  S5ibcl  oon 
mir  leiten,  um  tr)m  einige  crbaulidje  Sad)en  Briefen 
$u  formen. 

Sic  fontmt  alfo  nid)t  wieber? 

borgen  um  ^ct)n  Uf)i  wirb  |Tc  mir  baß  83ud)  ^uritcf - 
bringen. 

Unb  mein  Df)cim  ï>ub  auf ë  neue  an,  feine  ^)l)iole 
ju  untcrfud)cn,  inbejj  id)  immer  me()r  in  ©ebanfen  r>er-- 
fanf.  borgen,  fyier  in  biefem  3immcr!  fagte  id)  ju 
mir;  fo  nafye  bei  mir,  unb  ici)  bin  il)r  nid)tê!  nid)t  ein= 
mal  fo  tiiel,  aie  mein  Dljeim  SEom  unb  feine  $)l)io(e. 
traurig  flieg  id)  in  mein  ßimmer  r)inab. 


3d)  war  fcf)r  überrafd)t,  aie  id)  mein  gimmer  oon 
einem  matten  Scheine  erhellt  fanb.  3d)  bcmcrf'fe,  bajj 
cß  ber  Schimmer  ciue§  £id)tcë  war,  weld)eé  gegcu= 
über  in  Dem  Saale  btß  ^oépitalé,  ber  gcwör)nlicr)  ju 
biefer  Stunbe  ftnfïer  war,  brannte,  unb  ftieg  auf  einen 
Stul)(,  öon  bem  id)  juerft  einen  Schatten,  ber  gegen  bie 
Dîiicfwanb  beê  ßimmere  fiel,  entbeeftc.  Steine  9îeugicrbc 
würbe  babnrd)  lebhaft  angeregt,  id)  crl)ob  mid)  jwifdjcn 
Stut)l  unb  Scnftcr,  unb  fonnte  nun  tief  genug  fernen, 
um   an   bcrfelben   Sßanb   einen   $raucnl)ut   ju  erblichen. 


•I_> 


Sic  ifl'é  !  rief  id)  aités,  ben  <Stuf>(  auf  ben  SËtjty  fcçcnb 
©rotiuê    unb    $)ufcnborf   unter    ben    Stuf)l    unb    mid) 
oben  barauf,  baê  toat  bciè  22?crf  eineè  îtugcnblicfê.  3d) 
()iclt  ben  5ïtr)em   an,   um   bas   Sd)aufpicl,   welches"  jTcft 
meinen  SSlicfcn  barbot,  beffer  ju  genicjjcn. 

3u  Raupten  etneë  Bleiben,  leibenben  ©reifeë  falj  ici) 
fie  fromm  unb  anbâ'crjtig  fi&en,  »on  allem  (Slanje  oer* 
fdjönt,  ben  il)rc  Sugcnb  unb  $rifdje  in  biefer  Umgebung 
won  iîranfr)ctt  unb  Sïltcr  erhielt;  tfwc  fd)önen  SBimpern 
neigten  fter)  gegen  t>tô  Surf)  meines  Dfycimf,  auê  bem 
fie  SBortc  beé"  £rofteé  laê.  Suwctlen  ï)ielt  fïe  ein,  um 
bem  Äranfen  9îur)c  ju  gönnen,  bann  rüdte  fie  ir)»n  bic 
Riffen  jurccl)t  ober  fafte  n)cimer)mcnb  feine  $anb  unb 
fat)  it)it  mit  einem  SDîitlcib  an,  wctcl)cé  mir  E)imm« 
(ifd)  fcr)tcn. 

©lucflirîjer  Stcrbcnbe!  fagte  ici),  voie  füf  muffen  ir)m 
tfyre  SBorte  fein,  wie  befetigenb  ifjre  Sorgfalt!...  D! 
fonnte  ici)  meine  Sugenb  unb  ©cfunbfycit  gegen  ©ein 
Sïlter  unb  ©eine  ©cbrecr)cn  eintaufcf)cn  ! . . . 

2>d)  weif  nidjt,  ob  ter)  biefe  S3etrad)tungen  mit  lauter 
Stimme  aufteilte,  ober  ob  ce  blos"  Sufall  war  —  in 
biefent  SlugenbticFc  l)ielt  t>a§  SDiäbcbcn  ein,  crl)ob  baß 
Sfcaupt  unb  blidrtc  ftarr  ju  mir  herüber.  2>d)  würbe 
üerwirrt,  aie  t)à'tte  fie  miel)  in  ber  Shmfelbeit,  worin  idj 
mid)  befanb,  fcl)cn  fönneu,  id)  mad)tc  eine  ^Bewegung 
nad)  ri'tcFwa'rte:,  ici)  fiel  unb  mit  mir  ftürjtcn  Stul)f, 
£ifd),  ©rotiuê  unb  ^ufeuborf. 


35er  Sann  war  groß,  einen  Slugcnbltcf  war  id)  be- 
täubt oon  beut  gälte.  Gbcn  ali  id)  mid)  erl)ob,  erfchien 
mein  Dl)cim  2'om  mit  einem  2id)fc  in  ber  ^)anb. 

Söae  gibt'S,  Julius?  fragte  er  mid)  crfdjrecft. 


93 


9titf)W/  ÜDnfel ...  ich  . . .  ba  oben  an  ber  25ecfc . . . 
(SWein  Dt)eim   ferrie  ben  SSlicf  nac6   bec  ©ccîe.)     Scb 

wollte  aufhangen  .  . .  (©M  Dnfel  fef)vtc  bic  Slugcn  ttngl« 
umt)cr,   nm  ut  fel)cn,   mat  té  benn  aufzufangen  gäbe) 

..  .  unb  ba,  ait-  ici)  . .  .  ba  bin  ich,  gefallen  . . .  unb  ba  .  . . 
bin  ich  eingefallen  . . . 

(Srbofe  biet),  erhole  biel),  mein  (Sohn,  jagte  bei  Dbcim 
Zorn  mit  gütigem  SEonc.  35er  $ail  bat  wabrfcbeinlid) 
beine  ©cbimncrücn  angegriffen,  baritm  ifr  beine  Siebe 
jo  unjujammcnf)àngcnb.  (Sr  biefj  mid)  ft&cn,  beeilte  fidt> 
baneben  bie  beiben  goïtanten  aufutbeben ,  beren  cinge- 
brücfte  Gcfcn  it>n  ol)ne  Zweifel  weit  mefjr  ergriffen,  aie 
bie  Unterrebung  mit  ber  febönen  Sübin.  Gsr  legte  fie 
bebatfam  wieber  auf  ben  SEifcb  unb  fam  bann  ju  mir 
;urü<f:  Unb  bu  wollte  ft  ttmaé  aufhängen?  fprad)  er  unb 
faßte  meine  Jpanb  in  ber  SBcife,  bajl  er  feinen  finget' 
i>etftot)ten  auf  meinen  ^)ulê  bringen  fonntc. 

Sie  $rage  fam  mir  fcl)r  ungelegen,  benn  in  3Babr= 
beit  gab  ce  in  bem  ganjen  sJtntmer  aud)  nicht  eine 
«Spur  »on  etwa!,  rva€  aufzuhängen  gewefen  wäre.  25a 
id)  nun  aufüerbem  bic  nad)ftd)tige  SDîitbc  meineé  guten 
Dheimé  fanntc,  fo  wollte  ici)  if)in  allée  erja'r)len  bië  auf 
biefen  3fugcnblicf,  aber  id)  liejj  ce  fein. 

Set)  liej}  ce  fein -,  benn  für  bat,  \vaè  in  meinem 
.perjen  lebte,  war  SHac&fttfyt  fd)on  nid)t  mefyr  auéreiebenb. 
3 et)  hätte  Sfyctlnabmc  »erlangt  unb  mein  Dbcim  hätte 
mir  feine  gewähren  fönnen,  aie  für  feine  abftratten, 
wiffenfd)aftlid)cn  Sbcen;  bicë  eräugte  ein  SSiberfrrebcn 
in  mir,  ib,m  mein  $er$  ju  öffnen,  id)  fürd)tete  ein  (Sc= 
fühl  ju  entheiligen,  baß  id)  fo  fet)r  nach  meiner  SBeifc 
mir  ju  erhalten  ftrebte. 

3a,  id)  wollte  aufhangen  . . .  Steh!  mein  ©Ott!  fchon! 

2£aë  gibtT? 


94 

s2id)!  Dl)cim,  es"  ifï  t-orbei! 
2£aé  ? 


3n  biefem  Slugcnblicfe  criofcr)  baë  £icr)t  hibernant« 
met  bcé  @tcrbcnbcn  unb  mit  i()m  meine  ganje  Hoffnung. 

SDîcincm  !Dr)eim  bagegen  erfdjicn  bei  biefcm  8tu$« 
btuct)c  ber  Sali  f)öcf)ft  bebenilid),  et  oetanlûfte  m  ici)  511 
SSette  51t  gcfjcn  unb  prüfte  m  ici)  bafclbft  mit  ber  größten 
Stufmetffamfett,  inbejj  ici)  an  baê  SDîà'bcïjcn  backte,  beren 
5lnblic£  mief)  entjûcft  ïjatte. 

■SDîcin  Di)ctm  SEom  roat  weit  entfernt,  bic  Urfacbc 
meines  Hebels  ju  afjnen.  Snbcjj,  nadjbem  et  mid)  ana= 
tomifd)  untcrfud)t  unb  betafiet  r)attc,  fam  er  mit  einer 
Stdjcrljcit,  bie  feiner  SBiffenfdjaft  ©l)rc  mad)tc,  }tt  ber 
Ucbcrjcugimg,  bafj  meine  Jînocijen  im  üollftänbigcn  i3u= 
ftanbe  fter)  bcfànbcn.  Silier  Unruhe  über  tiefen  ^unft 
cntlcbigt,  unterfucf)te  er  je&t  ben  3itf)em,  ben  Umlauf  beê 
SSluteê  unb  alle  Sebenötr)dttgfeiten;  barauf  ging  et  511 
ganj  unb  gar  àujjerltdjen  5lmcid)cn  über  unb  fd)ien  enb= 
lid)  feine  SBijjbegicrbe  befriebigt  51t  fyabcn,  benn  er  uer= 
ließ  mid)  mit  ber  SDîienc  eincë  9)?cnfd)cn,  ber  irgenb  einen 
©cbanfen  uim  Ucbcrlcgcn  im  Äopfc  trägt. 


6ê  war  etwa  SDîittcrnadjt.  2>d)  blieb  allein  mit 
meinen  ©ebani'cn,  in  bie  id)  mid)  gan$  unb  gar  »crlor, 
aie  ba$  Sîolicn  ber  ßciter  mid)  aufweefte,  unb  balb  bar* 
auf  fd)licf  td)  ein. 

9??ein  @d)laf  war  fcïjr  unruhig,  Saufcnb  33ilber 
oi)nc  3ufammenr)ang  mit  bem  ©egcnjranbc  meiner  ©c= 
bani'cn  f  muten  ftd),  jagten  ftd)  t>or  meinem  33licfe;  e$ 
war  weber  <£d)tummcr   noen   SBacbcn  unb  noch  weniger 


95     

î)îuf)e.  Gnbltd)  folgte  auf  biefe  ^Cufregung  eine  Gr= 
fdjö'pfung  unb  meine  für  einige  5lugcnbltcfe  unterbrochen 
nen  SEtäume  fehlten  mieber  unb  nahmen  eine  anberc 
©cfialt  an. 

Sei)  träumte,  bajj  id)  in  einem  cinfamen  £ol$c  ging, 
leibenb  aber  rul)ig,  meine  Seele  oon,  id)  roeifj  nid)t  ttel» 
d)cm,  mid)  mit  unbekanntem  Gntjücfcn  crfüllcnbcn  ©e* 
fi'tr)(c  burdjbrungcn.  anfange  mar  niemanb  in  meiner 
sMi)t  unb  nickte,  roa$  mid)  an  bie  2öirflid)fcit  beé  Sebcnê 
fyätte  erinnern  fönnen.  3d)  war  eë  mol,  aber  mit  ©d)ön= 
fycit,  5(nmutf)  unb  allen  9Sortt>ei(en  auêgefkttct,  bie  id) 
im  machen  âujtanbc  begehrte. 

3>d)  füllte  mid)  ermübet  unb  fegte  mid)  an  einem 
cinfamen  ^Mä&djen  nieber.  6ê  fam  eine  ©cftalt  auf 
mid)  ju,  bie  id)  nid)t  f'anntc,  bereu  3üge  aber  »on  bem 
3luebrucf  fd)mcunütl)iger  ©ütc  belebt  roatenj  ganj  un= 
mcrf'lid)  nafym  biefelbc  ein  mir  bcfanntcreê  9tuêfer)en  an . . . 
unb  cnblid)  mar  ce  meine  geliebte  Sü&in.  Sind)  fte  mar 
gan}  fo  begabt,  alt  id)  roünfcntc,  unb  fd)icn  ein  ©efatfen 
bamn  |U  ft'nbcn,  mid)  $u  betrachten,  unb  obgleid)  fte  nichts 
fpracb,  hatte  ifyt  S3licE  bod)  eine  ©pracfyc,  bie  mid)  tief 
im  Spa\m  aufê  angencfymjle  berührte.  3>d)  far)  if>r 
fcl)önce  $aupt  ftcr)  auf  meine  (Stirn  neigen,  ici)  füllte 
if)ren  füfetl  Dbcm  unb  cnblid)  fanb  ici)  ifyre  £anb  in 
ber  meinigen.  (Sine  (teigenbc  33emcgung  burcr)$ucfte  mid), 
mein  SEraum  verlor  mefyr  unb  metjr  feine  9îut)e ,  bie 
23ilbcr  ücrfd)mammcn  burd)cinanber  unb  mürben  ungc= 
»if,  unb  \>on  3(ntlt&  ju  2Tntli(j  fat)  id)  julc^t  nichts 
mcr)r,  aie  baê  meines  DfyeimS  £om,  ber  meine  £anb 
gefaxt  fyatte,  um  ben  $)ulS  51t  füllen,  unb  beffen  Slntlifc 
auf  baS  meinige  herabgebeugt  mar  unb  mid)  burd)  feine 
S3rilïe  betrachtete. 


96 

3a!  bas  5lngcftd>t  mcineê  £t)cimé  îom  fam  mix  in 
biefem  5Iugcnbltcfc  fefyr  vr>ibcrn.\ïrtig  t>or!  3d)  tîebc  iJ>n, 
icf>  Hebe  ifyn  »on  ganzem  $cr;cu,  meinen  Steint  &om; 
aber  »on  bent  füfjcftcn  ©egenfranbe  aufö  ©cftd)t  fetneé 
Dnfclé  geraden,  von  ben  reijenbfïcn  Srâumeti  beê 
Meneng  }itr  falten  2Birflid)feit!  2o  »ici  ift  nid)t 
einmal  notf)rocnbig,  um  Scben  unb  £)f)ctm  ücrbajH  <u 
machen. 

53eruf)ige  btd),  Suliuê,  fprad)  er,  id)  bin  beinent 
Ucbcl  auf  ber  ©pur.  Unb  bamit  fufyr  cr  fort  mid)  ju 
beobachten  unb  blätterte  babei  in  einem  alten  SLuartan» 
ten,  roie  um  bem  3luêfprud)c  bcS  ^crfaffcrê  gemäf  bat 
Mittel  nad)  ben  9ln$eid)en  eimuvid)ten. 

Dï)!  id)  bcfïnbe  mid)  nid)t  fd)lcd)t!  Sic  tàufd)en  ftd), 
Dljeim!  Saë  einige  Ucbcl  ift  nur,  ba$  id)  aufgewecft 
bin.     3ld)  !  id)  nur  fo  gli'tcf  lid)  ! 

Su  befanbeft  bid)  tt>of)l,  bu  befanbeft  Sid)  rul)ig, 
glitcfltd)? 

5ld)  !  id)  befanb  mid)  im  Rimmel,  warum  haben  Sie 
mid)  aufgeroccft? 

£ier  belebte  eine  fïd)tbarc  ftmibe,  von  einem  @d)tm= 
mer  r»on  Stolj  unb  gelehrter  ©cnugtl)uung  untcrmtfd)t, 
î>aê  Slntlig  meincé  Dljeimê  Zonx  unb  id)  glaubte  i()u 
fagen  ju  t)bren:  ©d)bn!  baé  äftittet  wirft. 

SBal  l)abcn  Sic  benn  mit  mir  angefangen?  fragte  id). 

Su  follft  ce  erfahren.  Siel),  fyter  f)abc  ich  Seinen 
Àall  im  Jpippofratcê,  «Seite  Gl  ber  l)aagcr  5luégabc. 
"segt  für  ben  2tugcnblicf  bebarf  eé  t»or  allem  ber  9?uhc 

316er,  Dnfel . . . 

2Baé? 

3ch  nntfjte  nid)t,  ivic  ich'ê  anfangen  folitc,  um  mei- 
nen îChcirn  barauf  ai  bringen,  bafj  er  mir  »on  ber 
jungen  $übin  erjagte,  ohne  ihm  meine  ©efühle  für  bte- 


jH 

fctbe  merfcn  ut  lûffcn.     Unb  bod)  t>atte  id)  if>n  fû  gern 
barauf  gebracht. 

yiid)t  \vai)ï,  morgen,  fagten  ©ic?  .  . .  Unb  id)  fcrjrmeg. 

böigen? 

©ic  fommt  ju  une. 

2Ber? 

3rf)  fürchtete  fd)on  ,ut  t>icl  gefagt  ut  tjaben. 

35aê  gieber . . . 

®aê  gieber?..  . 


©o  roaren  benn  meine  5rûgen  unb  Slntroorten  für 
it)n  im  r)örf)ften  ©rabe  un$ufammenf)à'ngenb  unb  id)  tier- 
nar)m,  ba£  er  baê  Söort:  Çieberp^antajTen  flufïerte.  £ier= 
auf  ging  er  fort,  ©leid)  barauf  rollte  bic  £eiter;  ici) 
gitterte.  3lber  baê  roar  ailes,  roaê  mir  in  ber  £age, 
aué  roclcfyer  id)  gefommen,  lieber  t>ortr)ci(c)aft  fein  fonnte. 
3tf)  madjte  unglaubliche  Slnfïrcngungen,  um  meinen 
©d)lummer  unb  ben  bräunt  roieber  ut  gewinnen.  Um^ 
fonfr.  Sd)  fonnte  nîcrjt  einmal  bie  SSirfltdjfcit,  rocldje 
mid)  friit)er  befriebigt  r>attc,  roieber  erïjafdjen:  ber  Sraum 
fjatte  fie  »erroifdSt,  of)nc  baf?  id)  jïe  roieber  f)erftellcn 
fonnte;  allée  roat  leer  unb  roitft.  9îur  erjï  aie  meine  (Se 
bttnîen  fïcf>  auf  ben  nàd)ften  borgen  richteten,  fonnte  id) 
baê  SSilbntjj  meiner  Siibin,  voie  fie  »or  meinen  Staunten 
roar,  voieberftnbcn.  3d)  ftellte  mir  ttjre  5lnfunft  f>ei  mcU 
tum  Dljcim  in  taufcnberlei  SBeife  »or  unb  bilbete  bic 
unfmnigften  $Mane,  roie  id)  fie  fefjcn,  mit  tï>r  reben,  mid) 
mit  iî>r  bet'annt  machen  fönne. 

SJîcinen  Dfjetm  entfernen  . . .  felbcr  fie  empfangen  . . . 
mit  if)r  fprccfjcn  . . .  Slber  roa$  follte  id)  it>r  fagen?  3u 
iviffcn,  roaê  id)  i()r  fagen  folle,  roar  bie  crfte  SScbingung, 
um  meinen  ^Man   möglid)   $u   machen  ;  id;  roar  bariiber 

©enfer  9îooelten.    1.  7 


98 

in  großer  Verlegenheit,  beim  gum  erftcnmale  folite  id) 
»on  £icbc  fprcdjen.  3d)  tyatfe  aie  Söorbilber  nickte  aie 
ein  %uv  Romane,  welche  id)  gclcfcn  ï>attc  unb  in 
benen  man  mir  fo  üortrcjflid)  51t  reben  festen,  bajj  id) 
baran  öetjtoeifelte,  ju  foldjer  SSolIfommcnfycit  gu  gc= 
langen. 

D!  wenn  id)  ifyr  nur  bon  3ujtanb  meineé  $er$enS 
fd)ilbcm  fonntc  !  rief  id)  auê.  3d)  glaubte,  jcbeê  SDta'b- 
eben  Würbe  bic  (5cfül)lc,  bie  icf)  für  ftc  fyege,  entgegen* 
nehmen.  Unb  id)  fprang  auë  bem  SBett,  um  ju  tierfudjen, 
tr-aê  id)  tf)r  wot  ju  fagen  t>crmöd)te. 


£)aê  £td)t  würbe  angejünbet  unb  mir  gegenüber 
ftellte  id)  einen  ©tufyl,  unb  wanbte  mid)  an  bcnfclben. 
3d)  fammclte  mid)  einen  Stugcnblicf  unb  r)ub  bann 
folgcnbcrmafjcn  an  : 

SDîcin  Kräutern! 

5DM  n  gräulcin?  £)aë  SBort  gefiel  mir  niebf,  ein 
anbreé?  3  er)  fonntc  feine  ftnbcn.  3fyr  9?ame?  icf>  fanntc 
ir)n  nid)t.  S  er)  badjtt,  wenn  id)  fud)te ...  3  er)  fuebte 
tuet  unb  (ange.  9îid)tê  fiel  mir  ein,  aie  „mein  grrâulein.'-' 
Sïlfo  gleich  beim  anfange  blieb  id)  fteefen. 

3lbcr  ijt  fïe  benn  ein  Fräulein?  3ft  fte  für  mid)  ein 
$rautetn,  wie  bic  erftc  bcfïc?  5D?cin  $räulcin!  Unmöglid)! 
£)a  müßte  id)  ja  glcid)  fyinterfyer  ben  #ut  jieljen  unb 
fagen:  id)  ïjabc  bic  Êfyrc  u.  f.  w.  Set)  fc§te  mid)  fyöcbft 
unjufricbcn  nieber. 

2Bot  jcfynmat  begann  id),  ofyne  ctmè  anbrcë  ju 
finben.  (Snblid)  befd)loß  id)  tiefer  ©cfjwierigfcit  ju  trogen 
unb  bieê  SBort  auéjulaffen,  id)  fyob  atfo  mit  (eiben= 
fd)aftlid)cm  £one  an: 

©ie  fet)en  ben  oor  fid),  ber  nur  für  Sic  leben,  nur 


99 


Sic  lieben  will ....  Unb  »on  tiefet  Stunbc ....  fcijwörc 
id)  Sftnen  mit  £cr$  unb  .... 

s3(d)!  mein  Rimmel,  bas  wirb  ja  ein  23erö !  3d) 
bemerkte,  bafj  id)  auf  einen  fd)tcc()tcn  Steint  losrannte. 
&>oll  SSerjweiflung  fc&tc  icfy  mitt)  lieber. 

SBie  fctjwcr  ift  eS  boeb,  feine  ©efüfyte  auejubrücfen! 
backte  id)  tioll  SSitterïeit.  2BaS  Wirb  mit  gefd)ef)cn? 
(Sic  wirb  lactjen  . . .  ober  gar  über  meine  Tölpelei  mit* 
leibig  bie  Steffeln  juefen  unb  id)  bin  verloren!  liefet 
©cbant'c  war  mir  entfettet)  unb  id)  t>cruct)tetc  bereite 
auf  meinen  ^)lan. 

Snbcf  fd)Wclltcn  taufenb  ©cfiifytc  mein  §tv\,  als 
fud)tcn  ftc  einen  5luSwcg,  unb  otjne  bajj  ici)  ce  wollte, 
freisten  in  meinem  ilopfc  eine  SLaffe  t»on  Lebensarten, 
S5ctl)cuerungen,  leibcnfd)aftlid)en  SInrcbcn,  unter  beven 
crbriicfcnbcr  Saft  id)  erlag. 


Um  mir  Erleichterung  ju  r>crfd)affen,  erl)ob  id)  mid) 
unb  ging  im  Simmer  umfyer.  W\x  cutfd)Iüpftcn  cin= 
jetne  SBorte,  abgebrochene  Lebensarten: 

....  Sie  Riffen  nid)t,  wer  id)  bin,  unb  bod)  erhalt 
mid)  bereite  nid)tS  metjr  am  ßeben  als  Sic  ober  ^r)r 
S5i(b  . . .  SBeSwcgcn  bin  id)  t)ier?  3er)  t)abc  Sie  fct)cn 
wollen  . . .  Set)  r)abe  auf  bie  ©efafyr  l)in,  3()ncn  ju  mis- 
falten,  Sie  wollen  erfennen  taffen,  bajj  eS  einen  3üng= 
ling  gibt,  beffen  cinjiger  ©ebanüe  Sie  finb  . . .  SBcSbjalb 
bin  id)  r)ier?  Um  meine  Siebe,  mein  ©efdiicE,  mein  £cben 
gu  2>t)ren  güfen  ju  legen.  Sübin?  SBaSttjufS!  Sabin, 
id)  werbe  Sie  anbeten;  Sübin,  iä)  werbe  3l)ncn  altcnt= 
falben  f)tn  folgen!  D  meine  tr)eurc  Sübin,  werben  Sic 
irgcnbwo  fonfl  jemanb  ft'nben,  ber  Sic  liebt,  wie  ify* 
. . .  Söerbcn   Sie   bie    3a'rtlid)feit,   bie  Grgcbcnbcit,  bas 

7* 


100 


©lud  ftnbcn,  roclcbcs  mein  Spu]  für  Bit  beroatyrt? 
SWjJ  formten  Sie  nur  bie  Hälfte  »on  bem,  roaé  ich 
cmpfïnbe,  ttjcitcn,  Sie  roürbcn  bcn  &ag  fcgnen,  n>o  Sic 
mtct)  5U  Sbren  tfüpcn  färben,  itnb  nod)  heute  würben  Sic 
mir  bic  Hoffnung  Kiffen,  baf?  id)  nicht  umfonfr  ut  Sbnen 
gercbct  l)abc . . . 

Grfcid)tcrt  hielt  id)  ein;  id)  tyattt  in  biefe  Sffiortc 
einen  £hcil  ber  ©cfüblc  gcbaud)t,  welche  meine  Seele 
burcbflutl)eten,  unb  in  bem  Reiter,  womit  id)  meine  9ïebe 
begleitete,  glaubte  id)  baè  SDîàbcbcn  jit  feben,  roie  fte 
errötbete,  non  Führung  ergriffen  würbe,  unb  iüie  meine 
SBortc  ihr  $u  «£>er$en  brangen.  Scb  legte  bie  ^)anb  auf 
baê  meinige  unb  fuhr  fort:  Sich!  nein,  auS  SWitlcib  gegen 
einen  Unglüdlid)en  »crftojjen  Sic  mid)  nid)t,  Sie  würben 
mid)  in  einen  5Ibgrunb  ftürjen!  für  mid)  ift  £cben,  reo 
Sie  ft'nb! ...  $a! . . .  £ol  ihn  ber  (Seter  !  D  mein  Dnfel! 
mein  Dnfel! 

Stiles  war  ücrloren,  ohne  Sîeftung  verloren  unb  ich 
roar  im  33egrtff,  bittere  Shräncn  ju  öergiejjen.  l£ic 
Sctbcnfdjaft  fyattc  mir  in  meinen  eigenen  3lugen  höhern 
5lbcl  verliehen,  auf  einige  5lugcnblicfc  roar  baß  SWiötraucn 
in  mich,  felber,  jener  äBiberrmlle,  jene  furcht,  roeld)e  mir 
frété  bic  Hoffnung  vergifteten,  werfet)  nntnbcn.  Set)  fühlte 
mich;  aie  ein  (ebenbürtiger  uor  meiner  (Sottt)cit  unb 
inbem  ich  bk  äßorte  auefpracb,  führte  id)  meine  £anb 
iiim  -perjen,  voelcbjê  id)  bié  auf  bie  >)aut  brennen 
fühlte,  ba...  9îcin!  3cb  hatte  feinen  großem  ßf'et 
empftnben  tonnen,  roenu  id)  bie  ^)anb  auf  eine  falte 
9îattcr,  auf  eine  feuchte  Jtrötc  gelegt  hätte,  ein  3ug= 
pflaftcr  lag  auf  meiner  33ruft  —  id)  rif?  bat  Scbeufal 
roeg  unb  fchlcubertc  ti  von  mir. 


101 


3n  bicfcm  Augenblicke  trat  mein  D()cim  Zorn  inö 
Bimmcr,  ruf)ig  \vk  eine  SBinbjMc,  eine  *pi)io(c  in  ber 
£anb  unb  fein  S3ud)  unter  bem  Arme.  !2$cm>ünfd)t  fei 
3>l)r  ^ippofirateé  !  rief  id)  if)m  f)cftig  entgegen,  öent>ünfd)t 
Sfyre  alten  ©cfjartcf'cn  unb  alle  bie . . .  SBaê  fyabcn  Sie  ge= 
macf)t?  ©agen  Sic,  SDÉjctm,  waê  fyabcn  ©ic  gemacht?  . . . 
Zweimal  bie  füfjeflen  Augenblicke  meincê  £cbenë  üergiftet 
unb  was  fjaben  ©ic  ba  nod)?  SBotlen  «Sic  mtd)  vergiften? 

lieber  biefe  Anrcbc  fjattc  ftd)  mein  SDfyeim  £om  fei= 
neêiucgê  entrüftet,  oielmcrjr  fegte  er  bie  ifette  feiner 
Folgerungen  ba  fort,  wo  er  ftef)en  geblieben  war,  unb 
in  ber  Meinung  befräftigt,  baff  ber  $)arortémuê  fort= 
mafyre,  t)attc  er  bk  Spaltung  cincê  fct)arfen,  aufmerffamen 
S5cobacf)tcrê  angenommen;  ot>nc  ftd)  im  geringen  um 
ben  ©tun  meiner  üffiortc  $u  Hummern,  forfcï>tc  er  fcr)arf= 
finnig  an  meinen  ©eberben,  an  ber  «£)efttgfcit  meiner 
©timme,  an  bem  Reiter  meineë  S3licfë  nad)  ber  25efct)af* 
fcnfycit  unb  bem  Fortgang  meine*?  liebele,  unb  merfte 
ft'cf)  genau  alle  An$etcf)en  biö  auf  bie  allcrffcinften,  um 
it)ncn  fogleidj  ju  begegnen. 

Cjr  t)at  bai  ßugpflafler  abgeriffen,  fagte  er  gan$  leife. 
3uKu0! 

«ffiaë? 

£eg'  ©id)  t)in,  mein  ßieber;  leg'  ©id),  Sultuf,  rfyue 
mir  ben  (Befallen.  3>d)  überlegte  mir  bie  @acï)e  unb 
l)iclt  eê  für  baß  ©eratljcnfte,  m  ici)  ïjin^ulegcn,  ba  tdj 
meinen  Dfyeim  unmoglid)  tion  bem  ©ebanfen  abbringen 
fonntc,  id)  fei  nà'rrifd),  uorauegefefst,  baf  id)  if)m  mein 
©ctjeimmjj  nid)t  offenbarte,  waê  in  biefem  Augenblicke 
alle  meine  $Mänc  r>ernicf)tct  l)ätte,  ol)ne  bafj  il)m  bamit 
mein  gefunber  SBcrftanb  beriefen  wäre. 

Unb  t)icr  bringe  id)  ein  SEra'nffein  für  bid),  trinf, 
mein  ©öf)nd)en,  trinf. 


02 


3dj  nahm  bic  Phiole  unb  tnbcm  id)  that,  aie  ttânfe 
id),  fiefj  ici)  bcn  3nhalt  jwifdjen  SSctt  unb  SDtaucr  nicbcr= 
fïicjjcn.  SDîcin  Dhctm  umbanb  mit  bcn  Jlopf  mit  einem 
%\iâ)t,  bcefte  ntid)  bié  übet  bie  £hrcn  51t,  fct>(o9  bic 
2?orl)à'ngc  unb  gcnfrcrläbcn,  unb  50g  [eine  Ut)r  i)ciüor. 
Gê  ifî  bvci  Ul)r,  fprad)  er,  et  mujj  bié  $cf)n  Ubt  fdjfafcn, 
um  $ebn  Uhr  weniger  jwanjiçj  SDîinuten  wirb  eê  ^cit 
fein,  wieber  herabjufommeu.     Unb  cr  verließ  mid> 


SBon  SDcïtbigfeit  crfdjöpft,  fcrjlicf  tel)  einige  Shtgcn» 
bliefe,  allein  balb  trieb  mid)  meine  Aufregung  wieber 
aue  bem  93ette  unb  ich  be(d)à'ftigtc  mich  mit  33orbereîtun= 
gen  ju  meinem  *piane.  3 ci)  machte  eine  $)uppc,  bic  mir 
fo  àbnlirt)  aie  möglich,  fat),  banb  ihr  baê  SEuch  meines 
Dnfclë  um  bcn  Jîopf  unb  bcbccftc  fie  über  unb  über. 
Sann  f cl) 1 0 f?  id)  bic  SBorhàngc,  fefi  überzeugt,  bafj  mein 
Dnfcl  fïe  auf  btô  3(nfchen  beé  ^>ippoî'ratcê  bin  nid)t 
vor  jcïjn  Ul)r  öffnen  werbe,  unb  fretltc  mid)  an'é  Renfler. 

©d)on  gingen  einzelne  SO?ifcr)mäbcf)cn  vorüber  ;  man 
machte  bic  ft-enfrer  auf  unb  bie  ©chwalbcn  waren  in 
voller  Sbätigfeit.  ©er  Stilbruch  beê  Sitzte,  bic  ftrifdbc 
bcê  SOîorgcnê,  ber  3fnblicF  ber  gewohnten  ©egenftäube 
gaben  mit  wieber  gröfjcrc  9îul;c  unb  geigten  mir  mein 
Unternehmen  in  einem  weit  ungünftigeren  £ict)tc;  ich 
fdjwanftc  fajt.  Stilein  aie  bic  Ginbrüct'c  meines  £rau= 
mcê  mir  wieber  in'S  ©ebà'cfytnif;  famen,  bei  fd)icn  ce 
mir,  baf  auf  biefen  s]Man  vernichten,  auf  allcö  nnwi= 
berbringlid)  öetjicfyten  fyiefe,  roaè  ce  £crrlichftc3  in  ber 
SBeit  gebe.     Unb  ich  fanb  meinen  ganjen  SDhith  wieber. 

Snbejj  verftrid)  bic  ßeit.  3tf)  t)attc  eben  meine  Uhr 
angefchen,  aie  bie  <&tublrotlcn  fiel)  hören  liefen.  (53  war 
neun  unb  bvci  viertel  Uf)r.     3d)   ging   rafcl)    bavon  unb 


10:5 


licjj  meinen  Dnfcl  ju  bem  ^Puppcnmànnd)cn  gcfyen,  in* 
bef;  id)  midj  (eife  in  bic  obe  S3ib(iotl)cE  begab. 


SOîtt  großer  93c()itt(amfeit  trat  id)  fyincin  unb  eilte 
juw  Renfler.  9ïlë  id)  fo  aufredjt  fyinter  ben  Scheiben 
ftanb,  bie  3lugcn  auf  bic  ßefe  ber  ©tta^c  gerichtet,  »on 
wofycr  fie  f'ommen  mujitc,  fing  id)  an  uor  ßrwartung 
unb  SScflommcnrjcit  ju  gittern.  Um  bai  Unglücf  »oll 
\u  macfycn,  6  cm  et  Eté  id),  baf?  meine  wofylgcfefcte  3(nrcbc 
mir  aué  bem  ©tnne  cntfcfywanb  unb  inbem  tctj>  bie  ein- 
zelnen ©teilen  barauê  fcftt)aften  wollte,  verfiel  id)  in  fo 
fonbetbare  Aufregung,  baf?  id)  ttor  S3cwcgung  fafî  crfttcfte. 
Sd)  fal)  miel)  verloren  unb  meine  $urd)t  würbe  fo  l)cftig, 
baf?  ici)  ju  pfeifen  anfing,  um  mid)  fclbfï  ju  übertäuben, 
Su  biefem  SlugcnblicE  fd)lug  bic  Uf)t  je^n;  id)  f)CQte  bic 
Hoffnung,  baf?,  wenn  ce  einmal  jefyn  gefd)lagen  l)abe, 
fie  l)eutc  nicl)t  fommen  würbe,  unb  jal)lte  bie  ©tunben- 
fcrjlägc,  Deren  jeber  eine  (Swigfctt  auf  ftd)  warten  lief. 
Chiblid)  ertonte  ber  jcljntc  ©d)lag  unb  id)  empfanb  eine 
große  Erleichterung. 

©dwn  fing  id)  an,  mid)  ?,u  erfyolen,  aie  ein  blaueô 

©cwanb  fkfytbar  würbe.    Sie  war  ce! Sftcin  $pa$ 

pod)tc,  meine  Qlnrcbc  flog  bavon.  3cl)  fyatte  feine  an= 
bere  Chnpn'nbung,  aie  ben  allerfcfynlichfïen  SBunfd),  fie 
mod)te  in  trgcnb  einer  anbern  2lbftd)t  ausgegangen  fein, 
unb  erwartete  mit  unauéfprcd)lid)cr  Sïngfr,  ob  fie  t>ot 
unfcrm  £aufe  vorbeigehen  ober  fjinctntrctcn  würbe.  Zr\* 
bem  tel)  fo  bic  leicl)teftcn  ©djwcnfungcn  ifjrcê  (Sangeê 
beobachtete,  jog  id)  barauê  allerlei  Folgerungen,  bic  mid) 
abwcd)felnb  mit  ^rcube  unb  $urd)t  erfüllten,  unb  baè 
Gütige,  waè  miel)  ctwaê  beruhigte,  war,  baf  fie  auf  ber 
anbern  ©cite  beë  S3ad)cê  ging. 


104 


Bit   fcbritt    über    bcnfelben!    Unb  it>eit  bie  t5cnfter= 

fdjeibcn  mid)  fyinberten  ben  iîopf  »orutbeugen,  fo  »crtor 
ich  fie  auS  bem  @cftd)tc.  Sllêbalb  fat)  id)  fie  aud)  in 
meiner  Söorftelfung  in  bie  25ibliotf)ef  treten  unb  alle 
<5cijïeSgcgcn»»art  roid)  »on  mir.  3>cr)  eilte  gegen  bie 
£f)ür,  um  $u  entfliegen;  allein  inbem  id)  burd)  baê  23or= 
^immer  fam,  mahnte  mid)  ber  ©et) all  »on  i(;rcn  ©djritten, 
»»elcfje  in  bem  füllen  .Ç»ofe  »»iberfyalltcn,  bafj  id)  if)r  tjier 
begegnen  mufte.  3d)  blieb  fteljen.  Sie  »rar  ba . . . 
S3eim  ©djall  ber  ©locfe  »würben  meine  5tugen  trübe, 
id)  fd))ranf'te,  id)  fcfctc  »nid)  f)in  unb  »rar  feil  cntfdjlof= 
fen  nidbt  $u  öffnen. 

Sn  biefem  Slugcnblicfc  fam  bic  Jti&e  meinet  IDnfelê 
»on  einer  £)ad)(ufe  r)erab  auf  bie  genfterbanf  gefprun« 
gen.  S3ei  biefem  ©eräufd)e  burcbfdjaucrte  mid)  Falter 
©direcfen,  aie  ginge  bie  S£r)ür  mit  einem  ©d)lage  auf. 
£>aé  Steter  t>atte  mid)  erfannt,   id)  bemerkte  mit  entfefc« 

lidjer  9lngfï,    baf?  ce   miauen   »rollte:    ce   miaute! 

ba  glaubte  id)  gan$  ftd)cr,  baf  meine  ^Imvcfcufjcit  »er« 
ratfyen  fei,  unb  iâ)  füllte,  i»ic  9îott)C  mir  über'S  (Scftd)t 
flog.  Gin  Reiter  (Sloden^ug  »ollcnbctc  meine  23crnid)tung. 

Sd)  fïanb  auf,  id)  fe&tc  mid)  »»ieber  unb  flanb  »»ieber 
auf,  bit  5tugcn  fïerS  auf  bie  ©locfc  gcfycftet,  i»elcr)e  id) 
nod)  einmal  anfd)(agcn  ju  fcr)cn  fürdjtctc.  2>d)  l)ord)tc 
aufmerffam,  in  ber  Jpoffmmg,  bajj  ftc  fiel)  lriebcr  ent= 
fernen  »vürbe;  ba  traf  ein  anbercé  ©crà'ufd)  mein  £)f)r: 
eê  »rar  ber  ©rijritt  meines  Dr)cimê  Zorn,  ber  in  mein 
3immer  ging.  3>c£t  überfiel  mid)  bie  nod)  grofjerc  tfitrd)t, 
»on  ir)m  mit  bc»u  50îdbd)cn  jufammeti  getroffen  ju  »»cr= 
ben,  unb  in  ber  23er»»trrimg  befd)lop  id),  lieber  ber 
<Scfar)r  entgegenzugehen,  als  ftc  51t  eri»artcn.  3d)  50g 
mid)  alfo  teife  »»icber  jurücf,  bamit  ce  febeinc,  aie  fà'mc 
idi   aus  ber  SBibliotfjef,    t)ujTctc,    unb   ging   mit   einem 


105 


Schritte,  bem  bic  Jurdjt  ^cjïigfeit  oerlieï),  f)in  unb 
öffnete ....  3$W  liebliche  ©cfïalt  ^ctcfjnetc  ficf>  im  ©cf)at= 
ternit?  auf  bem  .Ç>albbunfcl  ber  ïreepe:  5fï  4?err  2om 
^u  $aufe?  fprad)  fie. 


SDicê  waren  bie  erftcn  2Borfc,  wcldje  id)  t>on  ben 
Sippen  bec  fdjönen  3ü&in  ücrnafym.  <2iïc  ïjalïcn  nerf)  in 
meinen  Df)ren  wiber,  fo  »ici  9îcij  fjatte  ber  üEon  tfyrer 
Stimme  fût  mid).  Dbglcid)  bic  $ragc  überaus  einfach 
mar,  fo  antwortete  id)  bod)  für  ben  Slugenblid?  nicî)t, 
jebod)  weniger  auê  3lbfid)t  aie  auê  Verwirrung,  unb 
fdjritt  ï)od)fr  linfifd)  gegen  bic  SSibliotfyef*  ju,  fie  folgte 
mir  nad). 

Dbne  mid)  un^ufefjcn,  ging  id)  biê  an  ben  SEifd) 
meineê  Dbcimê.  Sri)  wimfdjte,  bic  Stafcl  möchte  red)t 
weit  entfernt  fein,  fo  febr  fürchtete  id)  ben  Qtugenblicf, 
wo  ih,r  33licf  bem  meinigen  begegnete.  Gnblid)  fab  id) 
fte  an,  fte  erfannte  mid)  unb  erröthetc. 

2Bo  war  meine  5lnrebe  geblieben!  lieber  alle  23crge. 
3>d)  fd)Wicg  unb  war  weit  rötfjcr  aie  fte;  weil  wir  aber 
fo  nid)t  langer  gegenüber  bleiben  fonnte,  t)ub'  id)  folgen* 
bermafen  an: 

Sftcin  gräulcin . . .  Unb  i>a  blieb  id)  fteefert.  £err 
£om  . . .  oerfe^te  fie  unb  fttebte  itérer  Verlegenheit  Spin  ju 
werben:  3d)  werbe  wiebcrr'ommcn,  ba  er  nid)t  ju  ^)aufe 
ift.  <Sie  »erncigte  ftd)  feid)t,  ging  batton  unb  lief?  mid) 
in  einer  fo  übermäßigen  Verwirrung  freien,  ba$  id)  nid)t 
cher  baran  baé)tc,  fte  ju  geleiten,  biê  fte  bereite  bie 
Shüre  ber  33ibliotbef  hinter  ftd)  t>atfc.  Se&t  erfî  eilte 
id)  if)r  nad).  ©ie  war  üermirrt,  id)  auet)  ;  unb  aie  wir 
in  ber  £)unfclt)eit  ber  Jpauéflur  beibe  bie  S£f)ür  öffnen 
wollten,   begegneten   ftd)  unfere  $änbe  —  ein   SBonne- 


106 


fcDaucr   bttrcbutdte    meinen    ganzen   Jîorpcr.     @ic   ging; 
teil  blieb  allein,  allein  in  ber  roeiten  SBclt. 


.Uaum  voar  ftc  fort,  ba  Fant  meine  s2(nrcbc  gam  nnb 
gar  wieber.  3d)  ferait  mieb)  über  mein  linfifebcê  SBefcn, 
meine  £>itmml)ctt,  meine  Verlegenheit.  £)cnn  bamalé 
loujjte  ici)  noef)  nid)t,  ba  jj  biefe  Verlegenheit,  biefe  Un= 
bcl)olfcnl)cit  glcidïfatfê  ib,re  ©pracfyc  b,abc,  bic  bei  uiclcn 
grauen  fct)v  großen  GinbrucB  macbjt  unb  roeit  fd)tt>icriger 
nad)$ual)mcn  tfî,  aie  jcbe  anberc.  3nbeß  erinnerte  id) 
mid)  balb  an  bett  QluêbvitcH  it)rcr  9)Mcncn,  ib)rc  2>cr= 
wirrung,  it)ien  93licF,  unb  vintrbc  babureb,  weit  jufriebener 
geftcllt.  3d)  eilte  tuieber  an  bat  $cnfter,  um  ftc  Qct>en 
ju  fcl)cn,  ba  borte  ici)  bic  Styute  l)intcr  mir  ftd)  öffnen. 
.Kaum  fyatte  id)  geit,  um  auf  baê  S3ett  meincé  Dljcintö 
5U  fpringen,  roo  id)  mid)  hinter  ben  alten  grünen  23orf)än= 
gen,  bic  jcglicbeé  Siebt  non  bcntfclben  abhielten,  verbarg. 

5(bcr,  mein  (tcbcê  Jîinb,  roaê  ©ic  mir  fagten  . . . 

Gin  junger  SOîenfcb),  id)  ücrftd)cre  Sie,  £crr  Sont. 

Gin  junger  SOîcnfd)!  ber  Unucrfdjàmte!  Unb  wie  bc= 
ual)m  er  ftd)? 

Gr  benahm  ftd)  gut.  Gr  fal)  gar  nid)t  unöcrfdjämt 
auê,  ^»err  Sont. 

T>a$  biäbt  ftd)  gleicb) . . .  benn  fernen  ©ic,  fo  fid)  t)tcr 
aie  $err  ju  benehmen  . . . 

Victlcid)t  ein  Skfanntcr  non  Sfyncn  . . . 

3d)  ober  mein  9îcffc;  fottft  niemanb. 

3d)  glaube ...  ber  wäre,  fagte  ftc  mit  leiferer  Stimme 
unb  nicbcrgefcblagcuen  Stugcn. 

Gr!  Gbcn  biefen  3htgcnblict*  b)abc  id)  il)tt  ocrlaffcn! 
in  bem  sJimmtt  b)icr  unten!...  Unb,  fagen  @tc  mir, 
t'cnncn  ©ic  benn  aueb  meinen  9îcffcn? 


107 


#ter  trat  eine  $)aufc  ein,  eine  ewig  lange  ^Jaufe. 

©ic  errothen,  f)übfd)ce  Jtinb  !  . .  .  9iun,  ucrlaffcn  Sic 
fiel)  barattf,  ce  gibt  beren  genug,  bic  nid)t  fo  brau  . . . 
aud)  nid)t  (o  liebenewürbig  . ..  ©od)  fagen  ©ic,  woljer 
t'cmicn  ©ic  ir)n? 

SD? ein  vÇicrr  . . .  ©ic  fagten,  bafj  er  unter  3l)rcm 
Zimmer  wofync.  ipicr  fyabc  id)  jumeilcn  am  $enfter . . . 
bcnfclbcn  jungen  SD?ann  gefcf)cn,  ber  nüd)  fyier  empfing. 

Unmoglid),  feige  id)  3t)ncn.  'ê  ift  alîerbingê  mein 
ÜKcffc,  ben  ©ic  am  Jcnftcr  gcfcfycn  t)abcn,  benn  ba  öer« 
bringt  er  ben  ganjen  lieben  Sag;  bod)  bafj  er  fyier  gc- 
wefen  fei,  nein,  baran  ift  er  ganj  unfd)iilbig,  ber  arme 
SufiuS.  Sd)  will  Sfyncn  aud)  fagen  warum,  ©eftem 
Slbcnb  gegen  neun  Ur)r  war  ber  Sßilbfang  auf  ein  l)ol)el 
©erüft  gevettert,  ofync  bafj  id)  begreifen  fann  mcéfyalb, 
eê  nützte  beim  fein,  bafj  ce  wegen  einer  9?arrctl)ci  im 
>Ç)oêpitalfaalc  gegenüber  gewefen.  (.$tcr  würbe  bic  23er= 
wirrung  bel  SD?cibcr)cnë  immer  größer,  fte  wenbetc  baê 
2intli|$  feitwarté  ju  mir  l)cr,  um  i()r  Grrötf)cn  uor  bem 
Dl)cim  51t  oerbergen.)  Unb  auf  einmal  fraef!...  ein 
gewaltige«?  ©epotter,  id)  laufe  fyinju  unb  ft'nbe  ifyn  an 
ber  ßrbe  liegen;  c§  war  fo  arg,  baß  id)  i()n  ju  SSett 
brad)tc,  wo  er  fid)  nod)  befinbet . . .  £)od)  ja,  fct)cn  ©ic, 
waê  id)  glaube.  Gincm  jungen  SD?äbd)cn  r»on  Syrern  5(cu= 
fem  wirb  fdwn  immer  t>on  jungen  Seilten  nadjgcgangcn. 
Gin  fold)cr  nun,  fo  ein  Verwegener...  r>crftct)en  ©ie? 
...  ift  3l)ncn  üoraufgegangen.  SKun ,  nid)t  fo  fcfyani' 
fyaft,  mein  Jîinb,  nid)t  fo  fd)aml)aft;  eê  ift  {'eine  ©itnbe, 
wenn  man  l)übfd)  ifî . . .  gaffen  wir'ë  aber,  wenn  tS  ©ic 
in  Verlegenheit  fe£t,  ein  anber  SD?al  fcblicßc  id)  meine 
&f)iirc  beffer.  ©predjen  wir  öou  anberen  ^Dingen,  ©ic 
bringen  mir  mein  S3ud)  juviiet*  ^  -öm!  waß  fagen  ©ic  511 
bem  Sert?     £>alt  einmal,   legen  ©ie   bal  S3udj  i><x  f)in 


08 


unb  warten  ®ie  einen  Sdtgenblicf.  Srf)  will  . . .  3£ar= 
ten  Sic  ein  wenig.  Unb  er  ging  in  ein  ©eitengemacb, 
baê  jut  SBtbltothcE  führte.  3d)  gitterte,  benn  bieê  für 
gewöhnlich  üerfchloffcne  (Scmad)  war  burch  eine  geheime 
Srcppc  mit  meinem  Simmer  mbunben. 


3d)  blieb  allein  mit  ih,r.  3tf)  war  ber  einjige  Scuge 
neben  ihr  für  einige  SlugenMicfc:  ba$  fchjicn  mir  eine 
unfchä'ijbarc  ©unft,  gleich  aie  ob  @ic  mir  i(jr  #erj 
erfdjloffcn  tjättc.  3n  ihren  Sügen,  in  ihrer  Gattung, 
ben  geringen  ^Bewegungen  glaubte  tcf>  äf>nlid>c  Dinge 
ju  tefen,  wie  ftc  üor  einem  5(ugenblicfe  in  mir  vorgingen, 
©cfyeinmifjfujîc  3IugcnblicTe!  ?(iigcnblic!e  wonniger  ©title, 
wo  mein  $Wj  in  ber  2Birflid)feit  einige  Silber  meines 
SEraumeê  fanb  ! 

3um  crjlen  SUîale  fat)  ici)  fie  fo  nal)c  unb  tonnte 
mid)  an  bem  Sauber  weiben,  ben  ich  in  ihr  cntbccBtc. 
©a|j  ich  eê  nid)t  in  biefe  Seife"  ïjaudjcn,  e$  nic()t  malen 
fann,  wie  fie  mir  erfct)ten  !  Unb  bie  Sßibliothcf  meincê 
Dhcimê  fchien  ein  2Eunbcrrat)mcn  *u  fein,  ber  ihre  glàn= 
jenbe  ©cfyonfjeit  nocl)  erhöhte.  Die  cfyrwi'trbigcn  33i'td)er, 
bie  Reihenfolge  ber  5lltcr  Pcrtrctcnb,  auf  ben  ftaubigen 
©cftcUcn,  ber  altcrthümlidjc  Duft,  bas  ftubir^immcrlichc 
<Sd)Weigcn  unb  mitten  barin  biefe  junge  SBlume  PoU 
$rifd)c  unb  £cbcn  ...  baê  ft'nb  Dinge,  bic  fich  nicht  in 
SBorte  faffen  raffen. 

<So  (ange  t>attc  fie  aufrecht  geftanben  unb  ging  jefct, 
ftd)  neben  bem  ßenfter  auf  ben  Schnfcffcl  meincë  Dt)cimé 
nteberjufc|cn.  ©ie  ftü&tc  bic  SBangc  auf  bie  fd)önc 
£anb  unb  fenbetc  ben  S3licf  nachbcnf'lid)  =  fchwcrmüti)ig 
gen  Rimmel  5  ein  ßächclu  flog  leid)t  wie  ber  £)bem  über 
itjrc  kippen.  Dann  fhreiften  ihre  33ltcfc  na  cht  äfft  g  über 
ben  biefen  Folianten,  t>on  bem  mein  Dhcim  aufgefïanbcn 


4  0!) 


war.  sJJacî)  unb  nad)  blieben  fie  barauf  haften,  tfyr  be= 
fd}cibcnce  $lntli£  überwog  lebhafte  9ïotl)c  unb  eine  ftcigcnbc 
&f)cilnal)mc  malte  fiel)  barauf.  3d)  t)ab'  ce!  rief  in 
biefem  5lugenblicfc  mein  Dfyeini  £om;  fîe  crljob  fiel), 
otjne  jcbod)  bie  3lugcn  »on  bem  Folianten  ab,$uwcnben, 
biê  mein  £)nfcl  in  bie  SSibliotfjef  getreten  war. 

£)a  ift  ce!  35aë  tjat  SKûïje  gefoftet.  3*  fcfjcnfc  eä 
2>t)ncn  wegen  S^rer  ßiebe  gu  bem  £cbràïfd)en,  id)  behalte 
baè  anberc,  baë  für  mich  gröfler«  Üßcrtt)  f)at,  weil  id) 
feï)r  auf  ben  Sert  balte.  £)icfeê  mit  bem  Saffianbanbc 
pajjt  beffer  für  %t)u  jarten  ftinger;  nehmen  Sie  ce  unb 
erinnern  (sie  fiel)  babei  an  ben  ©oftor  £om. 

Sic  ft'nb  ju  gütig,  mein  $err.  Sei)  nefjme  3f)r  fcfjönee 
S3urf)  an  unb  werbe  immer  Sfyrer  gebenfen,  obfctyon  id) 
nicf)t  ïjoffen  barf,  ba$  ich  Sic  wieber  befudjen  werbe. 

Sa,  fagte  mein  Dnf'cl  làcljclnb,  <xu$  $urcr)t  üor  bem 
böfen  Steffen,  ©ut,  bafj  id)  barauf  l'omnte,  td)  l)àtte 
ben  meinigen  fafr  »ergeffen . . .  Scbcn  ©ie  woljt,  auf 
2Biebcrfcf)en. 

6r  gab  ifjr  bas?  ©eleit.  SScrcttê  war  ber  3foli«nt, 
welcher  it)re  SBlicfe  gefcffelt  t)attc ,  in  meinem  33eft£; 
allein  td)  gitterte,  mein  IDfyeim  möchte  mir  nid)t  3eit 
genug  gönnen  ju  entfeblüpfen,  glücflid)erweifc  ï>atte  er 
bie  S£f)üre  bcê  ©eitengemacrrê  offen  gclaffen;  id)  ftürjtc 
t)ier  hinein.  3>nt  9?u  war  mein  S3ucr)  in  <2id)erf)eit; 
bie  Jl'leiberpuppe  unter  bem  S5ett  unb  icf)  auf  bemfelbcn, 
wo  td)  meinen  guten  Dl)cim  £om  erwartete,  ber  gleid) 
barauf  eintrat. 


D!  o!  Sd)on  auf?  fragte  er.  Unb  wann  auf= 
gewaebt? 

@d)lag  §et)n  Uf)r,  lieber  Dnfcl.  £5ic  üollfranbigfrc 
©cnugtf)uung  malte  ftd)  bei  biefen  ÜÜSorten  auf  bem  ©e= 


110 

fïcfyte  mcineé  Décimé  £om.  Gr  IBM  ücr^nügt,  mich 
roicbcrbcrgcftclft  }U  fcl)en,  mehr  aber  nod)  war  er  eê 
bei-  Gl;rc  Witten ,  bie  feine  SBiffcnfdjaft  barauê  erntete. 
Gr  nafym  einen  feierlicfien  £on  an:  Scjjt,  3»li»ê,  will 
id)  bir  fagen,  wa£  bu  fjattefr.     Gin  ^cmiccpfjalalgic. 

©tauben  Sic,  Dt)cim? 

3dj  glaube  ce  nid)t,  SuliuS,  (onbern  id)  weifj  ce, 
unb  wcijj  eô  aanj  ficher  ;  benn  idj  bin  nid)t  ein  Sota 
vont  £tppofïatcé  abgegangen.  £)urd)  ben  3aU  uno  bic 
Gvfcbiittcrung  bcë  ©cl)irnê  cntftanb  ein  5tuêtreten  ber 
inneren  Qluêfdjcibungcn  ber  ©ct)irnl)aut.  Unb  ivcift  bu 
wot,  in  welchem  ßufianbe  id)  bid)  gefunben  l)abe?  Uc= 
bermeifig  fdjnelfcr  $)ul<>fd)(ag,  fiterer  83licf,  oolfftà'nbigcë 
3rrcrebcn.    Ucbcrbicé baè  ^ugpflafter .... 

5(d)!  mein  Dbetm,  reben  <2ie  nid)t  mcl)r  bâton  unb 
erjagen  @ie  ce  SRîemanben. 

£5a§  Sugpflajtcr  fyat  ein  Iciajtcê  SurdjftcEcrn  erjeugtj 
eê  gel)t  beffer;  inbefj  fd)ctnt  baß  gieber  nod)  nid)t  ber« 
fcfywunbcn.     9?un  fommt  mein  itûtjltranf. 

3a,  Dt)cim! 

3e&t  tritt  ruhiger  @d)laf  ein  . . . 

D  freilid),  SDnfeïj  auégejcid)uet. 

Gin  tiorl)crgcfcf)cncr,  tiorairêgcfagtcr,  prophezeiter 
<£d)lummcr  tion  ein  Uf)r  $laâ)tê  biß  jcfyn  U()r  SOîorgcirê. 
Unb  jc(3t  bifr  bu  auf  ber  ©enefung! 

^oiïjtanbig  genefen,  mein  Dl)cim. 

9?cin;  unb  uor  allen  Singen  muffen  wir  einen 
SRucffûïï  oermeiben.  Su  ucrl)à'Itfr  bid)  rul)ig,  inbefi  id) 
bir  ein  leidjtcê  <2cnfpfïafter  bereite}  fpätcr  Wolfen  wir 
fcl)cn.  9îul)e  bid)  auë  unb  arbeite  l)cutc  nidit.  Söerfprtcfj 
mir  baß. 

©ic  tonnen  barauf  rcdjncn. 


Il 


©obalb  mein  Dnf'cl  gegangen  war,  machte  icb,  miel) 
uber  ben  Folianten.  Stbet  idj  geriet!)  in  eine  neue  Ver- 
legenheit. îDaê  33  ud)  l)attc  jtoeitaufenb  Seiten  unb  in 
meiner  ßile  fjatte  ich,  bic  einzige  baöon,  bie  meine  £f)eil- 
naljmc  erregte,  ju  bewerfen  üergeffen.  SMefel  Ungeheuer 
burd)blà'ttern?  ce  ijt  barin  ein  (Scbauf'c,  ein  9i>ort  öiel* 
feitet  nur,  welche«  fie  anheben  fonntc,  unb  btefe$  2i?ort 
unter  einer  SDîillion  anberer  ju  entbeefen  !  Unb  bennod) 
trieb  mich  eine  unbcfteglid)c  33cgicrbc  an,  banad)  yt 
fud)cn,  gtcid),  aie  ob  mein  ©djicîfat  t>on  biefer  Gntbccfung 
abfange. 

2>dj  ging  an'S  SBerf.  D!  wcld)  unftnnigcé  3eug 
tant  mir  vor  5(ugcn  unb  »eldjen  Gifer  jum  ©tubium 
fyatte  id)  babei!  SBcnn  mein  Dnfcl  mid)  gcfcfycn,  ober  nur 
mein  $)rofeffor!  Eifriger,  junger  9)?ann,  jügcln  ©ie 
Sftre  «Çujsc,  ïjatte  er  mir  gefagt;  ©ie  treibenê  ju  frarü. 

©S  war  eine  ©antmlung  uon  alten  ßrjronif'en  beê 
SDîittclaltcré,  worin  manef)  fabelfyaftcé,  ttcrlicbtcê  5lben= 
tcuer  bcridjfct  war;  mandieê  SBappcnftüc!,  ?(nmcrfungcn, 
Urt'unbcu;  ein  bunteé  ©emifer)  im  ©efd)mac!c  meines 
Dïjetmê.  5d)  fanb  inbef;  mancherlei  barin,  mcldjcS  ft'e 
unb  mid)  anfpred)cn  fonntc,  bod)  ntd)t  mcf)r  aie  jeben 
5(nbern;  fo  tarn  id)  bis  jur  jwcîfyunbcrtfïen  ©cite. 

darüber  fd)ricn  bie  ©tufylrotlen,  bic  ßciter  rollte,  eine 
ungemeine  33cwcgung  gab  ftcb  in  bem  Simmer  meines 
£>l)cimé  f'unb.  (Se  war  flar,  er  fud)tc  umfonft,  inbci; 
id)  mid)  mit  bem  9iad)fd)lagcn  befaßte.  Sftir  f'am  ein 
©ebanfe . . .  3d)  flieg  fymauf. 


SBirflid)  befanb  fiel)  mein  Df)cim  in  einem  bejammernd 
mertr)en  Bufianbc,  wie  eine  ßöwin,  welcher...  3>d)  will 
fagen,  er  irrte  umr)cr  unb  fud)tc  feine  ©djartefe,  bie  er 


1  12 


»on  feinen  gäcfyern,  »on  feinem  &ifd),  vom  Rimmel 
wieber  »erlangte.  Skrwtnung  unb  Unorbnung  war  in 
fein  ftillcé,  rufyigeé  SBecetcr)  gebrungen. 

23cfîot)ten  !  icr)  bin  befrofylcn,  S«tiuê  . . .  unb  verloren! 
(@r  erflärte  mir  bicé.)  £)aê  23ucb  ifi  von  unbcfcf)rcib= 
liefern  SScrtfyc,  uncrfc&bar,  unb  ich  war  gerabe  auf  ber= 
felben  <2eitc  im  S3egriff . . .  aber  icr)  fjabc  meinen  ©e= 
wàfyrêmann  verloren!  oï),  Sibaniuê!  bu  fie! 

Unmöglich,!  ce  muf?  burdjauê . . .  (aft  nur  fcr)cn  . . . 
roaê  für  eine  ©cite,  Dnfet? 

$a!  weiß  ich/ê!  35rci  Satyre  ©treit  über  bie  SBuIIe 
Unigenituê  unb  im  £afcn  ©cfytffbrudj  reiben  ! 

£)ic  SBuIIe,  fagen  ©te?... 

Unigenitué  ! 

U nige ni tuê!  3«/  baë  ifl  abfct)euïict>.  Unb  biefe 
(Seite . . . 

©ab  bie  SSuttc  mit  einer  Variante,  bie  fïd)  fonft 
nirgenbê  finbet. 

Unb  weiter  nict)tê  V 

2Bie,  ©u,  £)u  ftnbeft  baê  nict)t  genug!  3d)  gäbe  allée 
waê  idt)  r)abc  für  biefe  ©cite.  5lber  ià)  werbe  fte  wieber 
bekommen.  Stur  eine  ^)erfon  fonntc  e3  tf)iin  ...  fte  foll 
mir  fcr)on  fagen,  wer  ber  ©efell  ift,  ber  bie  Folianten 
wegholt . . .  ©cfcfywinb  ! 

Unb  ber  gute  Dnfcl  fe|te  feine  ^Pcrrücfe  jurertjt,  nafym 
fein  alteê  9?or)r,  fefcte  ben  breieefigen  >$ut  auf  unb  ging. 
2Iud)  tef)  flieg  ïjinab  unb  wieberfyoltc  für  mich  gan;,  feife  : 
SSullc  Unigcnituê,  95ullc  Unigenttuê,  auê  S3cforgni|j  baß 
SBort  $u  vergeffen. 


S3utle  Unigcnitué,  S3ulle  Unigenituë,  fagte  ic§ 
unb  burd)b(ättcrtc  meinen  Folianten.    33ullc  Unigeni* 


413 


tué  .  .  .  £)a  ift  fie!  in  tiefen  SSuc&fïctben.  ©ê  \xxxx  gatein: 
entfc&ltcrje  S£äufd)tmg.  Seit  biefem  Ginbrucfc  fyabe  id) 
fietë  einen  SSibenuiUcn  gegen  baé  Satein  empfunben, 
baê  id),  aufrichtig  gefagt,  »orfyce  and)  nid)t  liebte.  £)a  id) 
inbejj  bemerfte,  bafj  bic  25ullc  mitten  auf  ber  ©eite  an= 
fing,  fo  richtete  id)  meinen  SBlid*  auf  ba§  23orl)crgcf)enbe. 
Scï)  la«: 

U)as  massen  Die  fRastellancn  non  ämgriuois 
auf  îiie  Cinic  îier  Cljaunin  gelangte, 
iure!)  tlcrljerjratung  ï>es  etilen  i^errn  r>on 
öaintrec  mit  Der  Henriette  üon  (ßntragues. 
©er  rîilc  3unkl)cr  war  nocl)  niemalen  non  Cirbe  be- 
troffen getuest.  SUso  gcsd)al)e  es,  oa  Der  öart  il)m  ut 
keimen  begunnte,  bass  er  Henrietten  in  îiem  6cl)lossl)ofc 
salje  unîi  vieles  nergnügen  îiaran  fassete  sie  anjuscljauen, 
fein  rote  sie  mar  unï>  r>on  tjortcillljafftcm  (Öcsicl)tc;  unît 
scljöpfetc  aus  solchem  beginnen  ein  CicbcslciD,  nicfjt  nrr- 
mbgcnïi  ein  anîier  Sing  ut  Denken  bei  Sag-  unîi  ttacljt- 
?ctten.  tthisste  aber  mit  nieljten  mie  es  ir)r  kunï)  geben, 
sintemalen  er  nocl)  ganj  unerfahren  in  angclcgcnljciten 
Der  Ctebe.  llnïi  keck  unîi  ol)tt  forrrjt  als  er  unter  ïien 
3unkl)crn  «ntr,  so  war  er  vor  oem  Ängcsicljt  eines 
Jfräuleins  links  unîi  scljlrcljt  brljolfcn.  SUso  fassete  er 
siel),  Da  er  immer  Ijcftigcr  entbrannte,  nal)m  siel)  ein 
Jïlttth;  unîi  stellete  siel)  in  îias  <S>emarlj  seines  3l)ns, 
Da  sie  musstc  Einkommen,  uud  wollctc  mit  einem  Strauss 
il)r  ein  gar  glönjenD  3eugniss  Der  Jflamme  oerletl) en, 
Darinnen  er  um  tl)rc  scrjbncn  2Vugcn  brannte.  Ilnïi  so 
lang  als  sie  nicl)t  käme,  mar  er  nuinDcrsam  fertig  irjr 
}u  rcDcn  unît  sein  sträusslcin  ucrlicl)stermasscn  }u  üb*r- 
rrtcljcn.  Da  iniessen  Henriette  eintrat,  er  eiligst  selbiges 
unter  Die  Êafcl  warf  uud  stumm  nutrDc,  links  uud  übler 
.befangen,  Denn  ein  cDclknabc  über  einem  jFel)lcr  ertappet. 

Genfer  «Kooctlcn.  1.  8 


444 


ijcnrtcttc  il)icn  tljeils  l)att'  es  wo  1)1  gcseljcn  Sûinmt  bcm 
ïitcljtcn  Strauss  tutti  ttntrïi  gar  wunbcrsam  rotl),  unb 
solche  warm  sic  einander  gegenüber  rotl)  wie  ein  ftm 
Jfclïmwljn  unïi  unoeriitiicljtig  étants  ni  sagen.  Unö  sie 
wären  ï>a  no  cl)  ol)nc  ïien  SVIjn,  ïer  eintrat:  Uuis  ntacljct 
il)r  Ijinncn?  ...  u.  f.  w. 


Srf)  laé  unb  ïaë  taufcnbmal  biefc  ©cite,  id)  war  »or 
$rcube  entlieft,  benn  ba  id)  in  meinem  ©elfte  bic  fcf>lidf>= 
ten  ßreigniffe  biefer  ©cfd)td)tc  mit  bem  ocrglid),  waS  id) 
in  ben  SDîicnen  meiner  Sübin  gelcfcn  fyatte,  mufte  id) 
allerbingS  glauben,  bajj  meine  ©d)üd)tcrnl)cit  unb  mein 
unbeholfenes  SBefcn  if>r  nid)t  mtêfalten  Ratten,  wie  id) 
auS  ifyrer  Unterhaltung  mit  meinem  Dnfel  annehmen 
burfte,  ba$  meine  Slufmerffcmfeit,  wie  mein  ©eftd)t  am 
Renfler  if)r  nid)t  entgangen  waren!  2Btr  Ratten  une  atfo 
«erftanben  ;  id)  war  alfo  taufcnbmal  weiter,  als  id)  glaubte, 
unb  fonnte  mid)  fernerhin  bem  £ange  meines  ^erjcnS 
l)ingebcn,  ofyne  burd)  bie  ©djwtcrigfcitcn  eines  crfrcn 
©djrittS  ober  bic  $urd)t,  if)r  fremb  ju  fein,  befdjrànft 
ju  werben.  35aS  erfîc,  waS  id)  tr)at,  war,  ba$  id)  eine 
genaue  2lbfd)rift  biefer  t()cuern  3ciïcn  nafym;  bann  be= 
nu§tc  id),  ba  mir  ber  Kummer,  ben  id)  meinem  Dfyeim 
gemacht  fjatte,  fd)Wer  auf  beut  #erjcn  tag,  bic  9lbwcfen= 
fyeit  bcffelbcn,  um  bas  SSud)  wieber  fyinaufjutragcn,  wo 
id)  eS  fo  jwifdjcn  bic  anbern  jïccftc,  bafj  er  glauben 
mußte,  er  fyabc  es  fetber  oerframt. 


3d)  fcfyrtc  in  mein  ^immer  jtuucC  unb  fd)lojj  mid) 
ein,  um  ungeftortet  allein  mit  meinen  ©cbant'cn  511  fein, 
bie  mir  fyeute  eine  wimbertiebe  @cfcltfd)aft  waren.  3d) 
burd)ging  in  meinem  (Seifte  fïcts  bicfclben  3)ingc,  um 
neue  ©eiten   an  ifjnen  ;u  cntbccHen,   bis   id)   cnblid)  er« 


]  1  5 


nüibct  »on  bem  getrauen  (Schritte  ablief  um  ju  bcbcnt'cn, 
wa$  weiter  ju  tfyun  :  beim  mein  i'ooé  an  baê  it>rc  fetten 
war  tion  ba  an  baë  cinjige  $id  meine*  £cbcne\ 

3d)  jötyltc  ad)t$cl)n  3at)r.  3d)  war  Sttibcnt,  ol)nc 
©tanb,  ofync  anbere  Mittel  aie  bic  ©ütc  meine!  Dljcimê. 
Slllctn  biefc  (Sdjwicrigfcitcn  flimmerten  mid)  wenig,  unb 
td)  befeitigte  ft'c  in  taufcnbcrlci  2Beife,  wie  cß  ber  SDUttl) 
eingibt,  ben  bic  ©ewalt  einer  großen  ßtebe  nerlcifjt. 
Eingebung,  3lufopfcrung,  unbeftimmte  Ühtfymbcgicrbc 
fd)wclltcn  mein  ^perj  unb  erhoben  mid)  }u  meiner  treuem 
3übmj  id)  erhielt  ifyrc  Jpanb  unb  t>ermod)te  ifyr  ein  £ooë 
ju  bieten,  wie  ft'c  ce  ücibientc.  £)ber  wenn  id)  bebad)te, 
wie  weit  id)  noch  tion  biefen  glanjenbcn  23crï)âltniffcn 
entfernt  fei,  fo  wünfd)te  id),  [te  foUc  arm,  twn  nieberem 
©tanbe,  öettaffen  fein,  fo  bafj  fte  burd)  eine  üBcrcini' 
gimg  mit  mir  nur  gewinnen  fönne;  id)  backte  wieber 
an  bic  geringfügige  SOîicnc  bcë  ^fortnerê,  bic  jefu 
meine  einjige  Hoffnung  würbe. 

de  war  «Sonntag.  £>ic  ©lotfcn  riefen  bic  ©laubigen 
jum  Stempel;  tfyr  eintöniger  S-djall  brachte  Uîufjc  in 
meine  Seele.  Sic  fdjwicgcn  unb  bie  Stille  ber  Strafjen 
ticrliel)  meinen  ©ebanfen,  bie  ftd)  über  alle  ^inbcrnijfe 
t)inauê  erhoben  Ratten,  r)ör)ern  fD?utt).  Sic  SWelobien 
ber  Äirchengefa'ngc,  bic  ernfteu  S£öne  ber  Drgcl  gefeilten 
ftd)  fanft  ju  meinen  Slraumercien  unb  id)  faf)  uiwcrmerft 
mid)  felber  in  ber  SDîitte  ber  ©laubigen,  im  ©cnujj  eines 
rutjigen  ©lücfe  neben  meiner  ©cfäfyttin,  wie  wir  beibe 
auê  bemfclbcn  23ud)c  ablafcn,  wie  fte  ifjre  fdwnen  2Bim- 
pern  auf  btâ  S3latt  fenfte,  wie  tt>r  3ltf)cm  ftd)  mit  bem 
meinigen  ttermifdjte  unb  ein  fiifïeê  ©liicB  unfer  £f)ctl 
auf  biefer  SBett  unb  unfere  gemeinfame  Hoffnung  in 
ber  anbern  war. 


116 

Sïbcr  eine  Sûbin  in  bei-  &ird)c!  9?cin,  biefee  S5e= 
benfen  fam  mir  nicht  an.  Gin  tumfeneë  £cr;  flcibct 
(eine  Staunte  nur  mit  feinen  SBünfchcn  unb  Silbern 
auê,  mit  biefer  angenehmen,  gefälligen  (Scfclifrfjaft,  welche 
feinem  Jluge  nirgenbê  rocfyrcu.  5id)!  id)  bin  feitbem 
roieber  auf  bic  Crrbe  gekommen;  id)  6m  im  ©clcit  ber 
2BirfIid)fett  gcroanbclt,  unter  ber  3ud)trutt)c  beê  SBer» 
flanbel  unb  ber  Vernunft;  fie  alle  jjufammen,  biefe  ftrengen 
Lehrer,  haben  mir  nid)t  einen  5Uigcnbli<f  gegeben,  ber 
ftd)  mit  ben  himmlifdjen  Regungen  »on  bamalé  »er* 
gleichen  fönnte.  SBarum  muffen  bod)  fold)e  SUtgcnblidc 
fo  furj  fein  unb  ftd)  nicht  roieberfinben! 

3d)  fannte  ben  Tanten,  bic  2£o()nung  jener  nicht, 
bic  ftd)  meinet  ganzen  ©eine  bemächtigt  hatte.  2>d)  er= 
wartete  mit  .fteigenber  Ungcbulb  bic  ©tunbe  Montage, 
(sie  crfd)icn  nicht,  ©ienfrag  unb  îDîittrood)  vergingen 
eben  fo.  3d)  f)örtc,  baf?  feit  jrocien  Sagen  ber  Äranfc, 
ben  ftc  gepflegt  hatte,  tobt  roar.  5Jm  greitag  war  id) 
»oll  Ungebutb  51t  meinem  £5f)eim  hinaufgegangen;  ein 
Unbekannter  flopfte  an  bie  Shürc  unb  überbrachte  ihm 
ein  ^3acEd)en. 

SOîad)'  eê  auf,  Suliul!  fagte  er. 

3d)  öffnete.  6é  roar  baè  S5ud)  in  ©affianbanb. 
3ïuf  ber  innern  «Seite  beé  Umfd)lagë  ftanben  bic  2I>om 
ju  lefen: 

SBcnn  id)  fterbe,  bitte  id)  tucê  >£ud)  an  vÇ>crrn  SKotn  }U  gefcen, 

oon  bem  id)  ce  habe. 

Unb  weiter  unten: 

3Scnn  £err  Zcm  mir  einen  ©efaüen  et^etvjcn  will,  fo  acbe  er 

bai  Sîud)  feinem  9ccffcn  jum  StnbenEen  an  btejeniae,  roeldje 

er  in  ber  SMblietbcf  empfanden  bat. 


117 


SBenn  fte  ftitrbc  !  rief  id)  aut-,  fte,  fïcrbcn  ! 

Strmefl  Jt'inb,  fagte  mein  Dfjcim  Sont  ;  waê  fann 
U)v  ^ugcjrojicn  fein  ? 

SBo  wot,nt  fte,  Dnfel? 

2Bir  wollen  jufammen  get)cn,  um  une  nad)  ifyr  gu 
erfunbigen. 

(Sincn  Slugenblid?  barauf  befanben  wir  une  in  ber 
Strafe,  ße  regnete.  2Bir  waren  fafr  bie  ßinjigen, 
welche  brausen  gingen.  33cim  Umbiegen  um  eine  @tra= 
fjcnccfc  fafycn  wir  einige  ßeutej  mein  £>l)eim  blieb  ffe= 
t)cn . . .  SBaé  gibt  eë?  fagte  id),  weëfyatb  gcfyen  wir 
nid)t...  5lrmer  Sutiué,  ce  ifl  51t  fpàt!  6ê  war  ber 
2cid)cnjug:  t>or  $wei  Sagen  Ratten  bie  ^)oc!cn  fte  t>tn= 
weggerafft! 


3fm  nàd)ffen  Sage  begann  id)  wieber  ju  fdjauen 
unb  51t  ftnnen:  eine  Träumerei  voll  23ittcrfeit  unb  inne= 
rcr  Secre,  fabe  SOhtjje,  SBiberwitlen  gegen  bie  SBclt,  bie 
§D?enfd)cn,  ba$  Scbcn  felber,  ofync  ben  9iei$  irgenb  einer 
Erinnerung.  (Statt  aller  ©cfcllfcfyaft,  aie  einzigen  $teunb, 
ïjatte  id)  btâ  fteinc  33ud),  unb  wenn  idj  bie  Bette  gelc= 
fen,  bie  für  mid)  bcfîimmt  war,  brückte  mir  bie  2Bcf)= 
mutr)  baè  #crj,  bis  bie  Sbranen  mir  auê  ben  Slugcn 
ftromten  unb  mid)  erleichterten. 

SRcin  ^weiter  $reunb  war  mein  Dfyetm  Som.  3d) 
er$äf)lte  il)m  allée,  unb  aie  id)  tt)m  meinen  ©treid),  ben 
id)  ifym  gcfpiclt,  etjäljtte,  fanb  id)  in  feinem  ^»erjen  nur 
9?ad)ftd)t  unb  ©üte.  SDfcinc  Stauet  rührte  it)tt  unb  aud) 
er  narmi  feinen  S^cil  baran,  or)nc  fte  ganj  ju  »erfreuen. 
Unb  wenn  er  am  3lbcnb  mid)  büftcr  fat)  r  fo  rücfte  er 
leife  feinen  @tuï)l  neben  ben  meinigen  unb  wir  fafen 
fdtwcigcnb  neben  cinanber,  beibe  in  einem  ©ebanfen  »er= 


418 

eint,     Gin   fo   üerjtä'nbigee  Sftäbcrjcn,   fagte  er  in  feinet 

tren$etgigen    Gtnfa(t,    in  Raufen ein    fo    ï)ubfd)cë 

SDMbd;cn ....  ein  fo  jungeê  Süftäbcrjcn  !  Unb  bei  bem 
©cfytmmcr  bcê  laminé  fat>  id)  eine  Styräne  feine  alten 
SBtmpcrn  feuchten. 

Gnblid)  îam  bie  Seit  aurf)  mir  ju  £irtfe,  fte  gab  mir 
bic  9îuf)C  lieber  unb  anberc  ftreuben,  aber  nie  eine 
ähnliche:  ich  hatte  meine  Sugenb  ju  ©rabe  getragen. 


III. 

Henriette. 


5ie  ift  borf)  baë  Jpcr^  treu,  fo  lange  ce  jung  unb 
rein  ifl!  2Bie  tfl  ce  (o  jartfüfylcnb  unb  aufrichtig! 
2Bic  liebte  irf)  biefe  2>übin,  roc(d)e  ici)  f'aum  gefefyen 
unb  fo  balb  lieber  verloren!  2Be(cr)  cngcfgleirficê  33ilb= 
uijj  ifl  mir  tjon  biefem  $erbrcrf)lid)cn  SBcfen,  bem  rei= 
$enben  herein  r>on  Sïnmutf),  Surfit  unb  ©rf)önf)ctt,  ge- 
blieben ! 


£)er  ©cbanfe  an  ben  Zob  erwacht  langfam,  nadj  unb 
nacr);  in  ben  erfren  Sagen  beé  £ebcnë  (jat  fein  Üftame 
feinen  «Sinn,  gut  bie  Jlïnbfycit  ift  allée  in  ber  S3lütl)e, 
im  Gntfïcfyen,  eine  Schöpfung  r>on  geftern;  für  ben 
Jüngling  ifl  allée  Ätaft,  Sugenb,  überftrömenbee  Seben. 
3n  ber  Sr)atr  einzelne  SBcfcn  t>erfd)rmnben  auê  bem 
©cftcfyte,  aber  fte  fierben  nirf)t  ....  Sterben!  baê  rot  11 
fagen,  für  immer  ber  $reube  verloren  fein;  ben  larf)en= 
ben  2Inblicf  ber  gluten,  beê  £immele,  felbfï  ben  ©c= 
bauten  baran  verlieren,  welchen  fo  glän^enbc  Hoffnun- 
gen, fo   lebenbige,  roafyre  ©ebilbe  erfüllen!!... 

Sterben!  baê  rotll  fagen,  bie  ©lieber,  roelrîie  »on 
Jtraft    jtrofccn,    öon   Seben    gtütjcn,    bie    frifdjeê    33lut 


120 

rottet,   fd)roacr>    roerben,    eifig    crfaltcn,    in   entfc&lidu* 
33 1  äffe  ftd)  auftöfen  fetjen. 

Unter  bic  @rbc  bringen,  baè  ßeidjcntucr)  aufgeben, 
biefeê  rourm^erfreffenc  5lcifd)  aufbauen,  bic  flattb$er= 
fatlencn  ©cbeinc . . .  ber  ©reié  fennt  biefe  Silber,  er 
verfcr)eucr)t  fte,  aber  ben  Sitngling  treten  fie  mentale  an. 


(Sr  ücrlicrt  bic,  roelcr)c  er  liebt,  er  roeif?,  bajj  er  füc 
nid)t  rmcbcrfcfyen  rmrb,  er  begegnet  tfyrem  Seidjenjug,  er 
»eif,  bajj  fte  unter  tiefen  S3rcfern,  unter  biefem  $ügcl 
liegt...  aber  tê  ifl  immer  nodj  fie,  unücränbert,  civig 
fd)ön,  rein,  reijcnb  mit  bem  t>crfd)a'mten  Säckeln,  bem 
fd)i'td)tcrncn  S5licf,  ber  crgrcifcnbcn  (Stimme. 

Gr  »ediert  bic,  roeld)c  er  liebt,  fein  -Çerj  erflieft 
ober  ftrömt  gtüt)enbe  ©euftet  aué;  er  fitd)t,  er  ruft  bic, 
roclcfye  if)m  entriffen  roorben;  er  rebet  gu  ifyr,  er  legt 
ifyrcm  ©chatten  baß  ü)r  cigcntf)itmlid)e  Sebcn,  bic  it)r  ei- 
gentl)ümlid)c  Siebe  bei,  er  fiel)t  fie  r>or  ftd)  freien  . . . . 
eê  ifl  immer  nod)  fte,  unr-crä'nbcrt,  ewig  fd)ön,  rein,  ret= 
$enb  mit  bem  öerfdjättjten  ßddjcln,  bem  fdjüd)tcrncn 
33licfe,  ber  ergreifenben  Stimme. 

©r   »ediert  bic,   mclcfyc   er   liebt.     9?cin,   er  trennt 
ftch  »on  il)r,  fte  befünbet  ftd)  an  irgenb  einem  Drtc  unb 
biefer  Drt  ift  burd)  tt)re  ©egenroart  »crfd)önt;  er  ifl 
@cct;rt  burd)  ifyrcn  gttf,  erhellt  Bon  tfyrem 
SBltdM 
allée  ift  bafclbfl  <Sd)önt)cit,  Siebe,  milbeê  2id)t,  fcufdjeê 
©cl)cimni|] . . . 

Unb  bennoer)!  5ln  bem  Orte,  roo  fte  ftd)  beftnbet, 
ifl  bic  9îad)t,  bic  Äältc,  bic  üftäffe,  ber  Zob  unb  feine 
voiberroartigen  (Schilfen  in  »oüflcr  2l)dtigf cit  ! 


I  2  1 


Scr  ©ebanfc  an  bcn  Zob  erwad)t  tangfam,  nad) 
unb  nad).  3(bcr  ift  er  einmal  in  bic  ©ecle  be#  Sften- 
fcïjcn  gebrungen,  [o  ocrfcfywinbct  er  niebt  kvieber.  !2$or= 
bem  war  feine  gitfunft  ßebcnj  jeßt  ifi  ber  £ob  baë  6nbe 
aller  [einer  spidne,  bcrfelbe  bringt  ft'cf)  üon  nun  an  in 
alle  (eine  Unternehmungen.  Gr  beult  an  itjit ,  wenn  er 
bic  ©cr)cunc  füllt/  er  jicrjt  if)n  51t  Sîatfyc,  wenn  er  ©ütcr 
erwirbt,  bcrfelbe  brängt  ft'cf)  auf,  wenn  er  feine  $)ad)tcn 
abfd)liejjt;  er  fefjt  ft'cr)  cinfam  mit  bemfelben  in  fein  ©c* 
mad),  um  fein  SEcjtamcnt  jju  machen,  unb  unterzeichnet 
baffclbc  mit  tfym. 

Sie  3ugenb  ift  f)od)l)cr$ig,  empfänglich,  mittag... 
unb  bie  ©reife  nennen  ftc  üerfd)wenbcrifd),  unüberlegt, 
toltfityn. 

Saë  Stttcr  ift  f)auëf)à'(terifd) ,  bebad)tfam,  öorft'ct)= 
tig . . .  unb  bie  Jünglinge  fyctjjcn  ce  geizig,  felbftfüdjtig, 
$agl)aft. 

5lber  warum  beurteilen  fte  cinanber,  toit  fönnen 
fie  ftch  beurteilen?  <S>ic  l)aben  feinen  gcmeinfd)aft= 
lieben  SOZa^ftab.  Sic  Ginen  berechnen  allée  auf  ë  lieben, 
bie  SCnbcrcn  atfeë  auf  ben  £ob. 


Stefer  2(ugcnbltd:,  wo  ber  Sebenél)orijout  bcë  Wltn-- 
fd)en  wed)felt,  ift  bebeutfam.  Sie  eben  nod)  fo  fern 
am  Jptmmel  fd)Wcbenbcn  ©ebietc  jicfyen  netyer,  baß  pban= 
taftifd)c,  glänjcnbc  ©cwölf  wirb  btcr)t  unb  regungêloë, 
bie  azurnen  unb  golbenen  Sîa'ume  jcigen  nur  nod)  bic 
9?ad)t  hinter  f'urjcr  Sä'mmcrung ...  D  !  wie  t>croin= 
bert  ftnb  bie  SBerfyâttmfle!  wie  bcbeutungéloë  erfd)cint 
bem  §0?enfd)cn  allée,  waè  er  getfyan!  ßr  begreift  nun, 
bafi  fein  25ater  ernfr,  bajj  fein  ©rofwater  fünfter  war 
unb  5lbenbé,  wenn  bie  Spiele  begannen,  fîcr)  jurücf^og. 


4  22 

6r  fclbft  fül)lt  ftd)  bewegt -,  biefet  neue  ©ebanfe 
arbeitet  in  feinem  £er$en  unb  weeft  bic  ßrinncrung  an 
vicie  2Bortc,  öiclc  £)ingc,  beren  büftern  Sinn  ober  troft« 
reichen  Sauber  er  früher  ntcfyt  begriff .... 


@ê  war  einmal  in  ben  Sagen  feiner  erfreu  3ugcnb, 
an  einem  Sonntage;  er  fat),  er  r)örtc  ber  ^ecfyer  fröt>= 
ltd)C  £ufr,  wie  fîe  in  ber  SBcinlaube  fafjen,  baé  ßeben 
feierten  unb  bem  ©rabc  $or)n  fpradjen;  man  (ad)tc, 
man  tranf,  man  erweiterte  ftd)  baë  furje  3)afein  unb 
unter  bem  £aubc  fycrairô  raufcfyte  in  fröfylicfcer  SBeife 
ba$  Sieb  burch,  bic  £üfte: 

Ginfr  müfjt  tbr  in  bic  ©tubc  jtnfen, 

2Bo  9cad)t  auf  immer  une  umfdjlingt; 
S^rum  Çrcunbc!  lafjt  une  leben,  trinfen! 
s2luf  ftrcunbe,  trinfet,  lebet,  ftncjt! . . . 

Unt>  null  in'ê  Scidjcntud)  une  füllen 
£>cr  bleiche  Äned)cnmann,  ftrcunb  £atn , 
2)ann  lafjt  fcaê  ©taê  ncä)  einmal  füllen . . . 
2)iit  breifrem  Sprung  sur  ©ruft  binein! 

Unb  ber  6l)or  wicbcrfyolte  mit  üollcm,  wogenbem  Jtlange: 

Unb  miil  in'ê  Scicbcntud)  une  füllen 
Ser  bleiche  £nod)cnmann,  ftrcunb  §ain, 
Sann  tagt  taè  ©taê  nod)  einmal  füllen . . . 
ü)cit  breitem  Sprung  $ur  ©ruft  tjinetn! 


2$or  Sauren,  »or  langen  Sagten  waté  einmal  auf 
ficinigem  Slcfcr,  ein  fcr)warf)er  ©rciê  beugte  jûf)  unter 
ber  Saft  feiner  fd)wercn  3lrbcit.  3m  95ranbc  ber  ©onne 
mad)tc  er  eine  unfruchtbare  Spaibt  urbar;  ber  ©cfywcif; 
rann  ii)n\  üon  ber  fallen  ©tirne  unb  bic  «£>acfc  gitterte 
in  feiner  bürren  £anb. 


123 

3n  bem  5lugcnb(id?  lam  ein  9îcircr  ben  9îain  ent-- 
lang.  S3cim  ^Inblicfc  bcê  SDïanncS  ^'tgcltc  et  feinen 
£auf:  3f>r  ï)abt  Wol  Gitrc  liebe  ÜHotf)?  fragte  er. 
35cr  ©rciê  ïjielt  ein  nnb  gab  bttrd)  eine  ©eberbe  $u 
crfcnnen,  bajj  ifym  bic  9?otï)  nid)t  fcî)tc  ;  bann  nafym  cr 
bic  $acEe  wieber  jur  £anb  unb  fpract):  9)?an  mufj  fïcr) 
in  ©cbittb  fd)icfcn,  um  ben  Rimmel  ju  ttcrbicncn! 

Seme,  aber  gewaltige  Erinnerungen,  beren  jebc 
einen  ganj  t>crfd)icbcncn  Jîcim  in  fier)  birgt.  S3jctcr)cr 
ifi'é,  ber  auffpricjjcn  wirb?.... 


3fl  bic  9îacî)t  f)inter  ber  furjen  Dämmerung  ewig? 
Sann  ïafjt  mid)  anflogen  mit  cttd),  frol)lid)e  Jtumpanc! 
laßt  mid)  mit  euri)  bel  J?cbenê  genießen,  Sro|  biete  ich  bfr, 
$rcunb  $ain!...  Sann  frellc  id)  all  mein  ^aâ)'1  auf 
baß  £cben  ttnb  auf  mein  #aupt:  Gsfyrc,  £ugcnb, 
Humanität,  3fîeid)tf)um;  beim  mein  ©Ott  bin  id),  meine 
©ivigfcit  biefe  wenigen  £agc,  mein  ganzer  3lntf)cil 
an  ber  ©lücffcltgfctt  fo  tiiet  id)  t>om  5lntl)cil  SInbe* 
rer  crf)afd)e,  fo  tiiet  id)  freuten  au$  meinem  Körper 
gewinne;  fo  r>iet  id)  meine  «Sinne  entlüden  fann! 
Gf)rlid)  —  wenn  id)  ftarf,  reicr),  wof)I  v>om  @d)icffale 
bebad)t-,  ad)tbar  aber  aud)  bann,  wenn  fcrjroad),  id) 
£ift  gebrauche,  wenn  id)  arm,  ftct)fc >  wenn  id)  enterbt, 
im  Sinftern  wanblc,  um  mir  meinen  Stntfycil  t>om  Grrbe 
511  v>crfd)affen  >  beim  meine  9lad)t  natjet  unb  id)  r)abc 
ein  gleid)c3  9îed)t  511m  ©enufj! 

Unb  nüß  in'ê  2cicr)cntuct)  une  fyüflcn 


.Çufïigcé  £icb(cin,  wie  büfter  erfdjcinjt  bu  mir!  Su 
gleicbfï  bem  blübenben  £i'tgcl,  ber  t>ermobertc  ©cbeinc 
bebeeft! 


i\ 


8lbet  wenn  bic  SKadjt  fyinter  biefee  furjen  Dämme- 
rung fief)  lid)tet!....  SScnn  ft'e  nur  ein  bicfytcr  @d)leier 
ifr,  ber  bem  5luge  bic  glà'n^cnbcn,  unenblteben  Rimmel 
ucrfu'illt?  . . . 

Dann,  Sllter,  wenbe  id)  mi*  ut  bir,  beinc  Pumpen 
u'cl)cn  mid)  an;  td)  will  auf  beinern  $)fabc  waubcln. 

SBetd)cr  Stieben  für  baê  Sptvi, ,  wcld)cë  2td)t  für  ben 
©cift!  Ginc  gcmeiufamc  SDîi'tfyfeligfcit,  ein  gemeinfamer 
®ott,  eine  gemeinfame  ßwigfeit!  Jlomm,  mein  33rubcr, 
bein  ©Icnb  bauert  mid);  bicê  @otb  wirb  mid)  auflagen, 
wenn  td)  bir  feine  Sinbcrung  gewähre.  Seiben  unb 
Dulbung,  9îeid)tf)itm  unb  WlUbc  ftnb  nid)t  mcf)r  lecrc 
SBortc,    fonbem   fiife  Slrjneien  unb  führen  ut  m  Scbcn! 

Daê  Ueblc  aïfo  tft  ein  Uebef  unb  bafjer  ba§  ©ute 
ut  erwählen  unb  ut  »erfolgen.  Die  ©crcd)tigfeit  ifi 
fyetlig,  bic  Humanität  fcgcnêuoll;  ter  £d)wadjc  f)at 
feine  9îcd)tc  unb  ber  ©tatfe  6efcr)ränfenbe  ^)fïitf)tcn. 
59ïàd)tig  ober  elenb,  nicmanb  ift  enterbt  aufer  burd)  feine 
©cfyulb  . . .  Vergnügen,  £ufï,  9îeid)tf)umer,  tfjr  f)abt 
eure  ©cbretfien  unb  eure  Pflichten.  Sfrmutf),  <2d)mer= 
jcn,  >£)cr$eleib,   tr)u  fyabt  cure  Sroftungcn  unb  cure  S3c= 

rcd)tigungcn £ob  !  td)   wiU   bir  weber  ^)ot)n  fpre= 

cf)cn  nod)  bid)  fürchten  ;  einjig  unb  allein  will  id)  mid) 
bereiten,  bic  glitcflidjcn  Sîeidje  ut  fcfycn,  beren  Gingang 
bu  auffcf)(icjjcfr. 

SUter  9)îann  !  wie  weife,  rcid)  unb  tröftlid)  crfdicinjï 
bu  mir.  Du  gïcid)ft  in  meinen  Slugcn  alten  Oîuincn, 
bie  am  entlegenen  ^Mä§d)cn  ©djà'|c  verbergen. 

@o  à'nbern  ftd)  bic  Dinge  mit  ber  Slnfdjauungè- 
weife.  S»  biefem  ©inné  ift  ber  ?(ugcnblic?  fo  bcbeitt= 
fam,  wo  ber  (Scbanf'c  an  ben  Sob  bic  @ce(e  beê  2ften= 
fd)cn  erfaßt  unb  jtoei  SBcgc  ftd)  »or  if) m  offnen. 


125 

SBäre  bcr  Sïïcnfd)  ein  blofices  SJernunfttoefen,  fo 
lüürbc  man  it>ii  je  nach,  bem  Staubpunfte  feiner  Sin« 
fixten  burd)  eine  gcbictcrifdjc,  fdjicïfalêfcbrocre  !9ïott>mert= 
bigfeit,  »on  ©ebluf?  ju  ©d)(ufj  folgenb,  in  bem  einen 
ober  bem  anbern  biefer  beiben  Sßejje  ivanbetn  fcr)en. 
®lücr*lid)crn>cife  fennt  unb  liebt  bet  SOîenfd),  unabhängig 
t>on  alter  ©d)ulrr>eie>b,cit,  bic  Drbnung,  bic  ©crcd)tigf'ctt, 
bci$  ©ute;  wenn  er  bic  Stugcnb  gefoftet,  fo  jict)t  fïe  it>n 
an  unb  er  t)ält  feft  au  if)r.  Subcnt,  r>on  Scibcnfcbaftcn 
gepeinigt,  uon  bcr  9?otf)rocnbigf'cit  ganj  unb  gar  in 
5lnfprucb  genommen,  f)at  ber  armfcltgc  ükrnunftmcnfcb, 
bcr  n>anf"ctmütl)igc  ©ctft,  baß  fcf>wadr)c  ©efeböpf  roeber 
Seit  noci)  Jtraft,  graufam  ober  ergaben  ju  fein  . . .  £)ocb 
man  folge  bcr  Sftcngc,  man  beobachte  bie  (Sinjetnen, 
wcldjc  fieb  baöon  abfonberten,  um  fegenbringenb  ober 
üerberblid)  ju  roirfen,  unb  man  rotrb  unter  benen,  bie  nach 
beftimmten  ©runbfa'|en  fyanbefn,  aud)  biz  @ntfd)loffcn- 
ften  antreffen  unb  fte  ot)nc  Stolj  $ur  Sugenb  febreiten 
feben,  unb  jum  âîcrbiccr)cn  ot)nc  ©croifTcnsbiffe. 


3)ori),  armeê  Siebfein  !  barum  tjabre  id)  niebt  mit  btr; 
bu  bad)teft  an  ntcbtê  Uebleê.  S&infen  unb  (Singen  tft 
ein  ï)crrlid)  Sing:  bic  $rcube  errocitert  baö  «Çjerj.  Unter 
ber  üJBcintaubc  beim  Jtlangc  ber  33ed)cr  jiefje  bcr  Grnftc, 
ber  greubenfeinb  fïd)  jurücf,  bann  erfdjcinfi  bu,  auf  ben 
klügeln  bcr  Suft  unb  £rcubc  bcranfd)rocbenb. 

3ft  eê  beinc  ©d)itlb,  wenn  einzelne  23crfe  bem 
Saubbadjc  cntfd)lüpfcn  unb  an  baê  Df)r  cineé  Knaben 
fernlagen,  ber  mit  feinem   SDfyeim  ben   4?ügel  l)inanjiicg? 

9i5tr  f ehrten  jurïtc!.  SDicin  ST  beim  SEom  trinft  felbcr 
freilid)  feinen  Sßein,  aber  er  fat)  ce  gern,  wenn  anbere 
Scutc  um  eine  Stafcbe  berum  bic  Sorgen  unb  SDKtbcu 
bcr  SBocbe   üergafen.      Qê  war  feine  ©crool)nbeit  nid)t, 


126 

an  foldjcn  ©clagen  3^t>cil  |U  nehmen,  allein  eê  machte 
i()in  Vergnügen,  ifyncn  ju$ufef)cn,  bic  Srörjlidjfcit  pflanze 
ftd)  auf  ifyn  fort  unb  feine  3«9c  belebten  ftd)  mit  freunb-- 
lid)em  Üädjcln.  So  ging  ^  au*  Sonntagéabcnb  mit 
ifwt  fpajicren,  nidjt  etwa  an  öffentliche  £)rte  ober  an 
einfame  Stellen,  fonbern  $wifd)cn  ben  SBcingcloinbcn  l)c= 
rum,  bic  »or  ber  <&tabt  bie  gamilien  ber  geringen 
^eute  uerfammclten. 


9iod)  je$t  gcfye  ici)  baïjin.  Suwctlen  bin  id)  mitten 
barunter,  id)  weif  ntct)t  ob  etwa,  weil  id)  felbfr  ein  ge= 
ringer  SOlann  geblieben  bin,  ober  ob  meine  Äunft  mid) 
baf)in  leitete. 

®a  rebe  id)  uon  jwei  neuen  fingen  $u  bir,  £efer! 
Daë  Grfïcre  wirb  einen  unangenehmen  ßinbruef  auf 
bid)  machen,  baê  Severe  überrafd)t  bid),  wenn  bu  auë 
bem,  roaê  bu  bieder  »on  metner  ©efd)id)te  gelcfen, 
nid)t  erraten  rjaft,  bafj  Dfrabe  unb  Geniere  mid)  weit 
fiärfer  anzogen,  aie  ©rotiuê  unb  ^ufenborf.  ©od) 
id)  will  biefe  beiben  35ingc  trennen,  um  t>on  jebem  be= 
fonberê  ^u  fpredjen. 


#afi  bu  jenes  Jtnötd)en  üergeffen,  weldjeê  bein  £aupt 
fo  gut  aie  ba$  meinige  t>at ?  2>d)  erlaube  mir,  bid) 
baran  ju  erinnern.  Söernimm  atfo,  bafj  niemanb  »on 
ftd)  fagt,  er  gcl)örc  ju  bem  gewöhnlichen  Sîolfc,  nod) 
barauf  frotj  ijï,  tiom  Süolf'c  51t  fein,  ober  feine  $rcunbc 
barunter  ju  fyaben.  SDber  wäre  iâ)  nid)t  ein  wenig  bein 
greunb?  2Baê  bu  aud)  fein  magfî,  taê  23olf  tfl  in 
beinern  SOîuubc  baß  23olC  auf  niebrerer  Stufe,  aie  ber, 
wo   bu   in   ber  Stufenleiter  ber  bürgerlichen  ©efellfd)aft 


127 


fîefyfî.  35u,  bu  gef)Orfï  nicf)t  ba$u  uub  in  jebem  galle, 
wo  beine  Gitelfeit  (wieberum  baß  J?nÖtcr)en)  itjre  S^cc6= 
nung  nicf)t  babei  finbet,  wirfî  bu  feinen  9îul)m  barin 
fucf)cn,  jum  S^olfe  JU  gehören,  unb  woircft  bu  wirîlid) 
auê  ifjm.     SOîerf  bir'ë. 

3n  ber  Sbat,  wenn  bewujjteê  Änötdjen  burd)  bie 
■ülufgcblafenljcit  eineê  ©rojjcn  .  fïcf)  t<erle&t  fi'tfylt  unb  eé 
gern  aiiewe^cn  mocîjtc,  fönnte  eë  fiel)  weigern  unter  fol= 
d)en  Umftànbcn,  baf?  bu  eine  Gljre  barcin  fcçtcft,  ^um 
23olfe  ju  gehören,  unb  wäre  ce  aucf)  wirf  lief)  nicr)t  einmal 
ber  galt.  5lbcr  baß  ifî  nur  für  ben  Slugcnblicf  unb  bloê 
beéfjalb,  weil  baß  SSolf  weit  mef)r  ^ebcnêart,  befferc 
Sitten,  einen  weit  r>or$üglicl)eren  Son  r)at ,  aie  jener 
©roßc,  unb  weil  cr'ë  aie  unenblicf)  tief  unter  tf)m  flc= 
t)enb  betrachtet. 

Gben  fo  wenn  bcfagteê  Änötcrjen  möchte,  bajj  bu 
einem  Glub  »orfïefjfî,  bie  Seele  einer  S3ewegung  feift, 
baß  Qaupt  einer  Partei,  ber  ^erauêgcber  eineê  23olfë= 
blatte,  fo  würbeft  bu  lieber  nur  in  ein  Sing  beinen 
Stol$  fe&cn,  nämlicf)  barein,  ba$  bu  jura  23olfe  ge= 
fjorfï,  bajj  bu  auê  bem  <©cf)oofe  bcê  Söolfe  entfptoffen, 
ba§  bu  im  Scfjoofe  biß  23olfê  unb,  wenn  möglief),  für 
baffelbe  gerben  wollcft.  Slber  beine  weisen  Jpanbfct>ur;, 
bein  ferne*  Jtlcib,  beine  faubere  SBä'fcfjC,  baê  ©parier* 
ftöcfcr)en ,  mit  bem  bu  fpielenb  umf)erftcf)fr,  bie  Stugcm 
glafer,  wclcfje  bir  ein  SBebürfnijj  geworben,  zeugen  wiber 
beine  S3cf)auptung.  25 u  nennft  bief)  Güten  »ont  üöolf  !  unb 
würbeft  bief)  bcleibigt  füllen,  hielte  man  bief)  beim  Söorte. 

35u  ftcfyfî,  bie  5luênaf)me  bewahrheitet  bie  Siegel. 


3a,  eë  ijî  wirflief)  fo,  ici)  bin  beim  33olf  geblieben. 
3cf)  fucfje  barauê  weber  9îuï>ra  noef)  @rf>irapf  ju  jietjen, 
obwol  icf)  füfjle,  wie  ungemein  fcfjwer  baê  ifî. 


128 


3d)  fdjrette  *u  bcm  ^weiten  fünfte. 

SRein  SDfycim  £om  fjegte   grojk  35orurtt)eile   roibec 

ben  <2tanb  cincé  Jtûnflïeté.  (5c  fanb  bcnfclben  eineé 
bcnf'cnbcn  SBefenê  nict)t  fefyr  nriirbig  unb  l)Öd)ft  un* 
geeignet,  ein  effenbeê,  trinfenbeê  unb  befonberê  ein 
tycirathenbes  SBcfen  ju  ernähren,  ©onberbar  ifl  babei, 
baf;  er,  roà'fyrcnb  er  bic  Jïunftlcr  geringfd)ä£tc,  bic  Xùtnft 
ganj  befonberê  t>ercl)rte,  infoivcit  nà'mlid)  bic  Jîunfr  in'é 
23ercid)  ber  ®c(el)rfamf"cit  fallt,  aie  [te  ein  ©cgenjîanb  ju 
Unterfudjungcn,  ju  £)cnr"fd)riftcn  ift.  9Hcin  Drjeim  f)atte 
jroei  bide  SBanbe  über  bic  gried)ifd)e  ©typtif  getrieben. 
3d)  hingegen  liej?  bie  gried)ifd)e  ©tcinfcfyncibcrei  fein 
roic  jte  wollte;  jung  toit  id)  aar,  t;attc  bas  ©rim  ber 
SMber,  bat  SBtau  ber  S3crgc,  ber  3lbel  ber  mcnfd)= 
lid}cn  ©eftalt,  bic  3lnmutr)  ber  grauen,  ber  weife  SSart 
beë  ©reifeê  für  mid)  einen  geheimen  Sauber,  ber  nod) 
weit  lebenbiger  unb  gewaltiger  untrbe,  rccnn  id)  auf 
Seimvanb  ober  papier  eine  9?acr)al)iuung  biefer  mir  fo 
reijenben  SMngc  fat).  Saufcnb  linftftt)e  SSerfuri&e  auf 
meinen  Jpcftcn  unb  •25üd)crn  traten  bie  aumberfame  Sttft 
ftinb,  bic  id)  in  ber  9îad)al)mung  meiner  felbfî  fanb, 
unb  id)  erinnere  mid),  baf;  id)  lange  Slrbeitfiunbcn  r)in= 
burd)  mit  SBollufi  bic  reijenben  S3ilbcr  niebcrt"ri(3Clte, 
tucldje  einige,  gar  t)à'ufïg  falfd)  ober  notdürftig  bc= 
griffenc  SSerfe  Virgile  in  meiner  Ginbilbung  erroedten. 
3d)  malte  £ibc.  Sd)  malte  Sarbaê.  ?d)  malte  sl>c= 
nuê  fetber: 

Virginia  os  habjtumque  gerens,  el  virginis  arma 
Spartanae:  vel  qualis  equos  Threissa  fetigal 
Harpalyce,  volucremque  fuga  praevertitui  Hebrum. 
Namque  humeris  de  more  habilem  suspenderal  arcum 
Venatvix,  dederatque  comam  diffundere  ventis, 
Nuda  genu,  aodoque  sinus  collecta  Attentes. 


jT29 

3lnfangtid)  ïjatre  mein  Dtjcim  £om  ju  meinen  Sîtï^ 
leten  gelächelt;  fpa'ter  aber  tjörtc  er  auf,  eine  Steigung 
ut  ermuntern,  bic  mid)  »on  meinen  ©tubien  ab^og. 
9îid)të  befto  weniger  nährte  er,  »enn  er  ©onntag  Slbcnbs 
mitf)  mit  in  bic  SBeinbcrgc  [parieren  nafym,  ofync  c§  jtt 
atmen,  tiefen  £ang,  bem  er  entgegenarbeiten  wollte. 
Unter  ben  ßaubgewinben  fanb  id)  bic  reijenbften  ©pielc 
von  ßid)t  unb  ©djatten,  lebenbige,  materifd)e  ©nippen 
unb  jene  mcnfd)tirf)cn  5lntli§e,  auf  benen  fid)  in  taufenb 
3ügen  greube,  SErunfenljett,  griebc,  bange  ©orgen, 
hnblictje  $rcube  ober  r-erfdia'mte  ©d)itd)tcrnt)cit  malten. 
3d)  liebte  eben  fo  fcfyr  aie  er  biefe  ©pajiergängc,  nur 
bafj  wir  auf  bcnfelben  ocrfd)icbcncn  ©duften  nachgingen. 
51  tè  înbef?  in  meinen  heften  auf  bic  barbae  unb  £)ibo 
nad)  unb  nad)  gewöhnlichere,  aber  wahrere  ^tguren  folg* 
ten,  fyörtcn  biefc  ©pajiergà'nge  auf. 

üftun  führte  mid)  mein  guter  £)t)cim  wiber  feine 
.Neigung  nnb  tro|  feincê  t)ol)en  Sïlteré  weit  r-on  ber 
©tabt  nad)  entlegenen  gluren  fpajicren,  juwcilcn  fogar 
biê  §u  ben  Drtcn,  wo  unter  ben  Reifen  beê  S3crgcê 
@alvt)C  bic  3(rt>e  fiel)  burd)  ein  grùnenbeë  5£r)al  fcljlängelt, 
cinfamc  unfein  mit  U)ren  Stutt)en  umfd)tic£enb  unb  in 
ir)rcn  Stellen  ben  fanften  ©lanj  ber  Slbcnbfonne  fpic= 
gelnb.  23on  bem  ^Mafce,  wo  wir  une  nieberltefjen,  fat) 
man  eine  alte  SBarfe  t>orüberjtet)cnbe  Sanblcutc  an'ë 
anbere  Ufer  fegen ,  ober  aud)  in  ber  $crne  eine  lange 
Oîeifye  t>on  Jlütjen  burd)  eine  gurtf)  won  ben  unfein 
jum  feften  ßanbe  jictjen.  £>cr  Spiit  folgte  auf  einem 
alten  Dîojjtcin,  t>or  ftd)  im  «Sattel  ein  $)aar  33ubcn; 
baê  (Bebrütt  warb  ferner  unb  ferner  unb  fd)lug  in  lei= 
fem  5öcrr)altcn  faum  an  unfer  Dt)r,  biê  ber  lange  3i«9 
ftd)  in  ben  bunfclblauen  ©chatten  ber  Dämmerung 
üerlor. 

©cnfer  OJoDcUcn.    1.  cj 


l:i() 


Diefe  ©djaufpicle  cnt^inf tcn  mid).  ?D?it  bewegtem 
^ecjen,  bie  Seele  t>otl  f&fei  Gmpft'nbitngcn,  ging  ich 
von  bannen  nnb  ein  gcf)cimcê  Verlangen  utr  9îarî)bil= 
bung,  ;ur  SBicbergabc  einiger  3n§c  t>on  tiefen  2Bunbern 
brängte  mid)  bereite.  9îad)  ber  9ïit(ffe^r  ücrwenbetc  td) 
ben  ganzen  Stbcnb  barauf.  3n  entuiefenber,  fteté  bc= 
rcitwiütg  aitfblüt)cnbcu  Träumerei  fcfjmücftc  id)  meine  un- 
förmigen ©cbilbe  mit  ber  l)öd)ften  tfarbenpradn,  bie  in 
meiner  ^Pfyantajtc  lebte,  unb  gitterte  im  ©cfüt)t  ber  un» 
fd)iilbigfïen  jcbod)  (ebfyaftefïen  greube. 


Dbglcid)  mein  Dfyeim  über  bie  Steinbilbnerci  fct)rieb 
unb  bie  SBcife  beé  *pi)ibtaê  fammt  ben  brei  Sanieren 
Slapfjacre  auswenbig  wuùte,  fo  ücrftanb  ftd)  mein  guter 
Dfjeim  bod)  blutwenig  auf  3c'd)ncn  =  unb  SDialerftmft. 
6r  rüfymte  bie  fd)önen  Reiten  ber  Sîcnaiffance*),  allein 
feine  SHcbfyaberci  richtete  fl'di  auf  bie  Sftcbaillonê  »on 
Se  grince  unb  bie  «Ôirfcngcmàlbc  von  S3oud)cr,  womit 
er  feine  S3ib(iotl)ef  gcfdjmücEt  ïjatte. 

Scbod)  f)ing  neben  bem  S3ettc  in  rourmftid)igem 
Sîafymcn  nod)  ein  33ilb,  wcld)cé  wir,  mein  Dfyeim  unb 
id),  t>or  allen  anberen  liebten,  obgleid)  auê  »erfd)iebcncn 
33cwcggrünbcn:  er,  weil  bicé  ©cmà'lbc,  baê  auë  ber  &vt 
nor  9îapt)ae(  f)crftammtc,  siel  2id)t  auf  bie  Grfinbung 
ber  Dclmalcrci  warf;  id),  weil  c§  mir  nor  allen  bie 
gcf)cimnipüoHc  SD?acf)t  beé  ©d)6ncn  offenbarte. 

Gê   war   eine  SDîabonna   mit  bon  Sefuëfinblein  auf 


*)  3Da6  Zeitalter  aufblü()cnt'cr  Äunft  oen  1453,  tcr  6in= 
nal;mc  .Kcnftantinopelê,  bis  1010,  SBegtnn  ter  Sîca.icruna 
Subroigê  XIII.,  beffen  Sluebilc-una^punft   unter    grang  I.  ven 

ivranfreief)  fällt. 


|:il 


bem  5(rmc.  Gin  golbencr  .frciligcnfcrjcin  itrn^og  bic 
fcufd)c  Stirn  bec  SDïaric,  if)r  $aai  fiel  auf  bic  ®^ul« 
tern  fycrab  unb  ein  blaue!  ©cwanb  mit  weiten  Vermein 
lief  in  if)rcr  Haltung  unfdjulbéooUe  %nmittf)  unb  bie 
ertliche  S3cforgtf)cit  cinec  jungen  SDhtttec  erbliefen.  Sfttf 
mic()  übte  bieê  ©cmälbe,  baé  ot)nc  aile  f imftrcicr)c  Gr- 
fïnbung  war  unb  ben  ausgeprägten  Gfjaraftcr  cineë 
3af)rr)unbcrt§  beê  ©laubenë,  bec  Sugcnb  unb  aufblühen' 
ber  Jîunft  trug,  einen  unwibcrfïcl)ltd)en  9?ci}.  Die 
junge  Sftabonna  befajj  meine  Sßcwunbcrung,  meine  Siebe, 
meine  ülkrefyrung  unb  wenn  id)  hjnauf  ju  meinem 
Crjeim  ging,  (o  fjaftetc  mein  erfter  unb  lester  SSücf 
auf  ir)r. 

deinem  Drjcim  aber  fd>tcn  baß  3llleê  mit  bem  9ïccr)të- 
fhibium  gar  nid)t  jufamntenjupafien,  er  nafym  baß  ©e 
mälbe  fycrab  unb  lief;  ce  uerfdjwinbcn. 


T>aß  9îccî)t  ging  jeboeb,  barum  nicht  bejfetj  id)  fanb 
feinen  ©cfdjmacf  baran  unb  aie  ici)  meine  3ùbm  ocr= 
loren  rjattc,  liejj  id)  uon  jeg(id)er  Arbeit  ab.  deinen 
(Sf>rget5  füllte  id)  mefyr,  feinen  4?ang  ju  irgenb  etwaes, 
feine  Zeichnungen,  feine  93üd)er,  ein  einziges  aufge- 
nommen,  baß  fafl  nimmer  aus  meinen  Rauben  fam. 
SBodjen,  Monate  r-crfloffcn  fo  unb  mein  armer  Dfyeim 
befümmerte  fid)  fcfyr,  allein  er  mad)tc  mir  nid)t  ben 
gcringfîcn  Vorwurf. 

Gincê  Sageê  war  id)  ju  ibm  gegangen  unb  fegte 
mid)  wie  gewöhnlich  neben  feinen  Sdwcibtifdj.  Gr  fat? 
über  feinen  S3üd)ern  unb  bcfd)äftigtc  fid) ,  eine  23c- 
legftcllc  abutfdireiben.  2>d)  bemerfte  baê  gittern  feiner 
£anb,  welcf)eê  feilte  auffällig  ftarf  war;  bk  fcfjwan 
fenben  üBucbftaben    öerrictf)en    eine    ungewöf)nlicr)e    Un 


132 

ficbcrfjcit.  SMcfc  juncfjmcnbcn  3In$cid)en  bcè  unmcrflidi 
ftd)  ficigcrnbcn  5Ilter£  erwccftcn  in  mir  eine  Sraurigfcit, 
wcld)c  meinem  ©cmütfye  cigentfyümlid)  ju  werben  begann 
unb  in  Ermangelung  anbern  ©cgcnjïanbeê  fïcf>  auf  biefc 
2Haf)rnct)mungcn  richtete. 

Unb  *aê  fyattc  feinen  ©rtmb,  benn  ber  Dl)cim, 
welcher  t>or  mir  bafaf,  war  meine  33orfcf)ung  auf  Erben, 
unb  fo  weit  meine  Erinnerung  reichte,  t>attc  id)  feine 
anbere  Stü^c  aie  bic  feinige  gehabt,  feine  t>àterlid)e 
Siebe  aie  von  it)m  erfahren.  SERan  f)at  bicê  bereite  auê 
ben  bisherigen  Erklungen  abnehmen  fönnen,  wenn  man 
aber  bebenfen  will,  baf  irf)  biefem  guten  Décime  nod) 
feine  ©cite  wibmetc,  um  ben  £cfer  mit  if)m  befannt  ju 
mad)cn,  fo  wirb  man  eê  cntfdjulbigcn,  wenn  id)  mit 
freubiger  93crcitwtlligfcit  jc£t  t>on  ifjm  rebc. 

9)îcin  Dl)eim  Zorn  ifl  unter  ben  ©clcfjrtcn  befannt, 
allen  benen  jum  33eifpiel,  bic  ftd)  mit  ber  gried)ifd)cn 
Stcinbitbnerci  ober  ber  S5uUe  Unigcnituê  befd)äftigen. 
Sein  Sftame  ift  in  ben  2}er$cid)niffcn  ber  öffentlichen 
S5ibliott)cfcn  ju  lefen,  feine  SBerfe  finbet  man  in  befoiu 
bem  $äd)crn  aufgcftcllt.  Unfcre  Familie  ift  beutfd)cn 
Urfprungê  unb  lief  fid)  im  verwiesenen  3al)ri)unbcrte  in 
(Senf  nieber.  (Segen  1720  erblicftc  mein  £)f)eim  baé  £id)t 
ber  SBelt  in  bem  alten  $aufe,  weld)cë  am  St.  $)ctcr^ 
brunnen  ftcl)t,  einem  alten  Jlloftcr,  beffen  einer  Ecftfntrm 
nod)  ju  fetjen  ift.  ^Diee»  ift  allée  \v>aê  id)  »on  ben  23or= 
fahren  meincê  Décimé  unb  feinen  erften  £cbcnéjar)ren 
weif.  2>d)  barf  annehmen,  bafj  er  feine  Sdjufc  burd)= 
mad)te,  bic  afabcmifd)cn  ©rabe  erwarb  unb  ftd)  bem 
ct)clofcn  ©tanbc  unb  ben  2Biffcnfd)aftcn  wibmete.  Er 
lief  fid)  balb  barauf  in  bem  erwähnten  &aufe  ber  fran« 
jöjlfdjen  Stiftung  nieber,  gleichfalls?  ein  altcê  Softer, 
wo  er  bic  game  Seit  feineê  langen  ßebene  tierbracfyte. 


433 

Sftein  Dt)eim  lebte  $wifd)en  feinen  S3ücr)ern,  imb  ba 
ce  feine  Skrbinbungen  in  ber  ©tabt  unterhielt,  fo  war 
fein  9îame  wol  manchem  lebenben  05cïef>rtcn,  befonberê 
in  Î5cutfd)lanb,  befannt,  allein  in  feinem  eigenen  ©tabt= 
»iertet  fafl  gar  nicfjt.  itein  (Scràufct)  in  feiner  S3er)au« 
fang,  fein  2Bcd)fcl  in  feinen  ©ewofynfyciten,  feine  Sien» 
bcritng  in  feiner  a(tcrtl)itm(idjcn  SEracfjt.  £far)er  fam 
ce,  bafj  man,  wie  allée  Gintönige  unb  unwanbelbat 
©lcicf)mà'§ige,  aie  £àufer,  SWarfjeidjen,  fo  au  et)  it>n  fal) 
ot)iie  if)n  $u  bemerfen.  3^et»  ober  breimal  wol  rebeten 
miel)  SJoriibcrgefycnbc  an,  unb  fragten,  wer  ber  ©reiê 
ttàre,  allein  Dieê  waren  Jyrcmbe,  welchen  feine  «ôaltung 
ober  S£rad)t,  bh  »on  ber  Ruberer  fo  wefentlid)  abftacr), 
auffiel.  „@ê  ijl  mein  £)f)cim!"  antwortete  ict)  »oit  ©toi} 
über  ifyrc  9ïeugierbe. 

5Iuê  biefer  Scbcnèwcifc,  biefem  ©efdjmacfc  cntftan« 
ben  aud)  gewiffe  geiftige  ©ewofjnbcitcn.  gremb  wie 
mein  £f>eùn  aie  SDîann  ber  2Bijfenfct)aft,  ber  SBelt  war, 
febjöpfte  er  in  »ollem  Vertrauen  auf  feine  SEiffcnfdjaft, 
feine  2cf)rfà|e  unb  Meinungen  aué  S5üd)crn,  wobei  itjn 
nid)t  bie  »erbäcfytige  Unparteilichkeit  eines  ^M)ilofopl)en 
leitete,  fonbern  ein  ruhiger  ©eift,  ber  ben  £cibenfd)aften 
unb  iXricbfcbern  ber  SJSctt  fremb  war  unb  webet  (Site 
jum  S5efc§Iie|jen  nod)  ©rünbc  jut  ^nfyängtictifcit  an  eine 
9ïid)tung  fjattc.  iDafyer  war  er  mit  ben  gewagteren  3luf= 
ftellungcn  ber  $3f)ilofopf)ic  »ertraut  unb  tjafte  mit  nid)t 
minberer  (Scnauigfeit  in  ben  fpi|finbigftcn  fragen  ber 
Ideologie  l)erumgeatbeitct,  otjne  baß  man  fo  leid)t  r)er« 
auebringen  fonntc,  \va$  benn  eigentlich,  feine  $lnfid)t 
war.  X)ic  9)coral  tjatte  er  mit  bemfelbcn  n>iffenfct)aft« 
tieften  (Seifte  ftubirt,  bod)  mcfyr  um  fie  §u  fennen  aie  um 
einen  ÜBergleid)  jur  Stnwenbung  barin  51t  jterjen.  Saturn 
war   eé  eben  fo  fdjwicrig,    bic   (Srunbfà'^c   feiner   .î)aiW 


134 


Umgëwcifc  fjcrauêjufmbcn.  3n  35ctrcff  beê  ©laubcnê 
tvic  im  ©ebietc  bec  ©ruubfà'&c  erregte  nicfjtê  fein  Stflatt« 
nen,  nid)ts>  feinen  Eifer,  unb  wenn  feine  Ucberjcugungcn 
fd)ivacf)  Baten,  fo  roar  feine  Sîulbfantfcit  eine  öollftänbigc. 

£5icê  ©cmà'lbe,  baß  ict)  t>on  meinem  Dfyeim  entwarf, 
nnrb  ifjm  üiclleid)t  bic  £icbe  tiiclcr  £cfcr,  trenn  nid)t 
gar  iijrc  5ïd)tuttg  rauben.  61  tï)itt  mir  leib  unb  bicê 
um  fo  mef)r,  aie  tel)  biefcrfyalb  fier)  meine  grcunbfcfyaft 
für  fie  verringern  fiifyfc.  3a,  wenn  el  fiel)  barunt  f)an= 
bcltc,  ob  jene  2lrt  ©fcpticiémuê,  bie  id)  meinem  Steint 
beilege,  an  unb  für  fiel)  ober  iîjrcr  0îid)tiing  willen  gut 
ober  fdt)tcct)t  fei,  fo  glaube  id),  meine  5Inft'd)t  würbe  mit 
jenem  Steile  ber  ü?cfcr  jufammcnp äffen,  allein  ici)  fagc 
mid)  tjon  ifjnen  log,  voenn  ftc  fïdj  um  ber  S3cfcr>affent)eit 
einer  2cl)rc  willen  für  berechtigt  galten,  if)re  Siebe  unb 
Sichtung  bem  Spanne,  welcher  it)r  anfängt,  ju  cnt^ic= 
f)en,  fobalb  biefer  SSftann  gut  unb  cr)rcnr)aft  ift. 

Um  aber  gerecht  ju  fein,  meine  £efer  ftnb  ju  ent- 
fdjttlbigcn.  3f)re  3Inftd)t  enffpringt  aitê  achtbarer  Quelle. 
Sn  bernât,  ber  größte  £l)cil  ber  50îcnfcr)cn,  td)  meine 
biejenigen,  welche  tr)rem  ©cfd)lcd)tc  6t)rc  machen,  ift 
gcwijj  ntcfyr  aie  einmal  in  ben  $all  gekommen,  an  ftd) 
felbjt  }it  ernennen,  bafj  ebte  triebe  nid)t  aitërcidjen,  um 
jum  ©uten  5«  führen,  unb  wie  oft  ft'c  unterliegen,  wenn 
ftc  mit  anberen  minber  cbcln  trieben  jtt  fäntpfen  l)aben. 
îDcêfyalb  ftnb  in  ir)rcn  Singen  @«mbfa|e  unb  ©laubenë* 
gcfe|c  notfywcnbig  aie  mäd)tigc  ^ilfslctter  unb  allein  t>er= 
mögenb,  bem  ©uten  ben  ©icg  ju  fiebern,  unb  beëfjalb 
ftnb  ft'c  gegen  biejenigen  mtStrautfcr),  bei  betten  ftc  biefe 
SBürgfdjaftcn  ttid)t  §u  bemerfen  glauben. 

6bcn  in  biefer  SOtcinung,  bic  id)  burefrauê  facile, 
ftttbc  id)  bic  (Srllärung  unb  gewiffermafen  ben  ©d)tüffcl 
beê    6t)araftcrê    meines    £)l)cinrê    unb    ber    fdjcmbarcn 


435 

2Bibcrfprüd)c,  wcld)e  auf  ben  elften  S3(icf  ^wifcfycn  feinen 
Slnftd)tcn  unb  feinem  £cbcn  obwalteten,  tiefer  9Jîann 
war  Don  einer  fo  guten,  ehrenhaften,  wofylwollcnben 
©cmi'ttfjêart,  ba$  ce  t-telletdjt  niemale  gleich  ben  Sefetn, 
toon  benen  id)  rebete,  in  bie  Sage  gefommen  ift,  ba§ 
SSeburfnijî  »on  ^ilflmitteln,  bie  if)n  jum  ©uten  ermun» 
terten ,  unb  nod)  weniger  bie  it)n  t>om  Schlechten  ab= 
|ielten,  51t  cmpfinbcn.  6in  naturlid)cé  ricfytigeê  (Se* 
•fit t> C  bewahrte  ifyn  tior  allen  5hiêfcr)wcifungcn,  eine  an= 
geborne  ©d)ud)tcrnï)cit  unb  fein  juti'tcfgc^ogcncê  £eben 
Ratten  it)n  in  altoätetttdjet  Ginfad)l)cit  etfyaïten,  woifyrcnb 
fein  ct)er  ntcnfdjlid)  aU  cmpfïnbfam,  ct)er  cbclmittfyig  aie 
warm  ju  nennenbeë  «£>erj,  wcld)cë  wenig  «on  @nttàu= 
fd)img  unb  Sttiêtrauen  r)ctmgcfuct)C  war,  eine  gewiffe 
jugcnblid)c  $rifd)c  behalten  r)attc,  bie  ftd)  in  allen  feinen 
©cfür)lcn  unb  ^anblungcn  à'ufjcrte.  Unb  babei,  \v>a$ 
einjutreten  pflegt,  wenn  bie  Sugcnben  feine  Sïnftrengung 
f'ojtctcn,  weber  ©tolj  nod)  ^à'rte,  fonbern  td)tt  S5e= 
fd)cibent)eit,  reine  ©i'tte  unb  ein  gewiffer  3viubcr  tion  Un= 
fdntlb  ert)öf)cten  aEc  liebenéwiirbigcn  6igcnfd)aften  biefeé 
üortrcfflid)cn  ©reifet 

Stlfo  tro^  ber  mefyr  ober  weniger  fonberbaren  unb 
wibcrfprcd)cnbcn  $lnfid)teu,  wc(d)e  im  ©cmütfyc  meineé 
Dfyeimé  wogen  unb  neben  cinanber  bcftcr)cn  ober  unter  fier) 
im  Äantpfe  begriffen  fein  mochten,  tro£  ber  moralifd)cn 
ober  23crf)altunge-©runbfäf3e,  bie  folgerecht  auê  tiefen 
5lnftd)ten  (jeruorgeben  tonnten,  trugen  alle  feine  #anb= 
lungen  ben  ßfjarafter  ber  ftrcngftcn  Gsfyrcnfyaftigfcit  unb 
wat)rften  (Sitte.  SBenn  bie  2Bod)e  in  ben  fleißigen  gor* 
fd)itngcn,  bie  ifjn  gan$  unb  gar  befebäftigten,  vergangen 
war,  wibmete  er  bcn  (Sonntag  einer  ehrbaren  füllen 
9îul)c:  SOîorgcnê  beforgte  ein  alter  S3arbicr,  ber  einer 
3cit  mit  tfym  entfpvoffcn,  feinen  S5art  unb  orbnetc  feine 


136 

spcrrücfe,  bann  tbat  er  einen  faftanienbraunen  9îocf, 
neu,  aber  oon  altem  Schnitt,  an  unb  begab  fiel)  in  bic 
Äircfjc  feineê  ©prcngclê,  auf  ben  9îol)rfïab  mit  gotbc- 
nein  Knopfe  gejftt|t  unb  unter  bem  9trmc  einen  ^>fal 
ter,  ber  fauber  in  genarbtes  i'cbct  gebunben  unb  mit 
ftlberncm  Scblof;  ücrfer)cn  mar.  Gr  fe|te  ft'dj  an  feinen 
bcflimmten  ^Ma§  unb  hörte  bic  ^)rcDigt  mit  gemiffem 
tyaftcr  Slufmerffamfcit  an,  unb  fTci>crlidf>  brachte  feiner 
eine  größere  SBereitmtlligfcit  mit,  bic  Ermahnungen  auf 
ftcr)  anjuwenben.  ©eine  unftdhere  (Stimme  ertönte  beim 
©efange  unb  nadjbem  er  feine  reid)lid)c,  bod)  fictl  gleiche 
(Sabe  in  ben  -Dpferfrocf  gctfyan,  fctjrtc  er  nad)  Jpaufc 
juriief;  mir  afen  jufammen  unb  ber  5lbenb  marb  ben 
gcmütblid)en  Spaziergängen,  motion  id)  oben  fprad), 
gemibmet. 

£)icfc  3ügc,  meiere  nur  eine  £ebcnëfcitc  meinet 
Dhcimë  barfMcn,  genügen,  um  ein  S3ilb  non  ber  efyren* 
haften  ßinfadhjjeit  ju  geben,  bk  in  allen  ^anblungcn 
feincê  jurücfgcjogenen  Sebcnê  tiotmattetc,  obgleich  fïe 
feinen  genügenben  SDîajijïab  »on  ber  eben  fo  einfachen 
©üte  feincê  «Spcrjcné  geben  5  unb  ich  fül)lc  mich  in  Vcr= 
legenheit,  biefelbe  ju  fdjilbcvn,  ohne  il)rcn  Sîcij  51t  »er» 
mifchen,  ohne  (Sefat)r  ju  laufen,  baß  aie  £ugcnb  hin= 
§uftcllen,  maê  bei  ihm  fftatur,  gemohnte  SBetfe  mar. 
<Soll  id)  ermähnen,  ba$  er  burcr)  ben  Zob  meiner  ihm 
mancherlei  Verpflichtungen  l)intcrlaffcnbcn  Gltcrn  mein 
§3cfcbü§cr  geworben  unb  geblieben  mar,  o()uc  bajj  c$ 
ihm  jemalë  in  ben  Sinn  tarn,  ce  nötl)igc  ihn  feine 
natürliche  Pflicht,  fein  mäfjigce  Vermögen  meinetmillen 
anzugreifen?  ©oll  id)  fagen,  baf?  ce  i()m  nie,  aud) 
nur  einen  3Utgcnblid!  einfiel,  bafj  id)  fein  dfcfyt  auf 
alle  feine  Opfer  habe,  ja  baf}  er  nicht  einmal  banach 
fragte,  ob  id)  bcrfclbcn  mürbig  fei,   feine  £cl)rcn  befolge, 


13' 


ober  feine  2Bof)(t()atcn  banfbat  anerfenne?  £5od)  in  ben 
fingen  Vieler  ïvirb  bieë  aie  eine  ftd)  Bon  fclbft  ücrftcl)enbc 
^Pflidjt  crfdjeineu  unb  feine  ©iitc  jeigt  ftd)  am  befkn  in 
feinen  minber  bebeutenben  Jpanblttngcn. 

£)icê  ifl  meine  SWcinung.  Unb  barum  bebanere  id), 
bafj  bic  alte  Wienerin,  bie  fünfitnbbrcijiig  3at)re  lang 
ben  f  leinen  «Çuttéfyalt  meines  Steinte  führte,  nid)t  an 
meiner;  «Statt  bic  £-eber  fiifyrt.  SScffcr  bü  Gräften  aie 
fie,  fanb  er  ce  weit  einfacher,  bic  @cl)n)dct)en  ifyrcr 
äi>irtl)frl)aft  felbcr  ja  üerbeffern  aie  if)t  eine  9?cbcn= 
buhtcrin  ju  geben,  nnb  ftatt  barum  übler  Saune  ju 
werben,  liefj  iljn  feine  natürliche  Scbcnbigfeit  bic  Witt 
mit  luftigen,  liebevollen  <Sd)cr,$wortcn  neefen.  5lller= 
bingê,  er  janfte  juweilen  mit  it)r,  aber  nur  weil  fte 
nict)t  auf  feine  23orfd)riftcn  t)örte,  unb  inbem  er  fte  mit 
bem  £tppofratcê  tt)ranniftrtc,  öertaufcrjte  ber  waefere 
Dt)cim  gcwiffcrmajjcn  bie  Collen  unb  würbe  ifjr  Siener. 
5n  ben  legten  Scbenémonatcn  biefer  $rau  räumte  er  if)r 
feinen  lieben  £d)nftut)l  ein  unb  machte  jcben  £ag  eigen« 
fyà'nbig  bas  SScft  ber  alten  Wienerin,  wot)in  wir  fte  ju= 
fammen  l)inübcrbrad)ten,  um  ben  bleichen  Sippen  nori) 
ein  ßäd)cln  51t  cntlocfcn. 

ßince  5lbenbg  füllte  bic  arme  grau  ungcwÖf)nltd) 
fyeftige  @d)merjcn  ;  mein  Dt)ctm  lief?  ftd)  auf ë  genauere 
alte  ©i)mptome  fagen,  fragte  fein  SBuct)  um  SRatt),  er> 
fann  einen  t)clfcnbcn  SEranf  unb  ging  fclbft  um  SOlttfcr» 
nad)t,  um  bcnfelbcn  unter  feinen  eigenen  Slugcn  t>on 
bem  2lpotl)ef'er  bereiten  ju  (äffen,  ©eine  5lbwefent)eit 
bauerte  ctwaë  (ange;  5D?argarctt)e  rief  mid)  unb  tt)eiltc 
mir  it)re  SSeforgntjj  mit.  ©cfyncll  jog  id)  mid)  an  unb 
eüte  auf  bem  nad)ftcn  äßege  $um  3lpot()efcr.  SOZcin 
Df)ctm  war  twr  wenigen  3(ugcnblic!cn  l)icr  fortgegangen. 
£>urd)    biefe    23crftcr)erung    beruhigt,   natjm    id)    meinen 


138 


Sfttcfroeg  burcb,  bicfelbc  ©trace,  bic  er  gegangen  (ein 
muftej  eé  war  bic  5l(tftàbtcr  Strafe. 

3er)  batte  bie  SWittc  ber  ©trafic,  bie  fer)r  abfd)üfftg 
ift,  erreicht,  ba  gewahrte  ich  in  einiger  Entfernung  einen 
einzelnen  SDîann,  ben  id)  an  feinen  ^Bewegungen  nid)t 
foglcid)  für  meinen  Dnfcl  erfannte.  Gr  trug  unter 
grofer  5(nftrcngung  einen  fd)weren  ©egenftanb,  ben  er 
jwei  3ftal  ntebcrfcçte,  wie  um  5ttl)cm  ut  l)olcn,  unb  aie 
er  am  obern  6nbc  ber  ©träfe  angelangt  war,  ftcllte 
er  feine  £aft  in  bie  Gcfe  eineë  ^äufcröorfprunge,  wobei 
er  mit  bem  ©fod'e  »erfudjte,  ob  ber  ©egenftanb  nicf>t  in 
bh  ©träfe  ^urücfrollen  fönne. 

5e&t  erfannte  td)  meinen  £)l)cim,  ber  fîd)  fer)r  »im* 
berte,  mtcf)  ju  erblicfcn.  %d)  erklärte  it>m  bie  23eran= 
laffung  meineë  9?ad)gcl)cné.  —  !3d),  id)  wäre  fcr)on  $tt* 
rücf,  antwortete  er,  wenn  id)  mtd)  ntcf)t  an  einen  grofen 
©tein  tücfrtig  geftofen  ï)atte  ;  unb  bamit  eilte  er  r)inf'cnb 
weiter. 

35iefer  $uq,  glaube  td),  $etd)net  ben  ebeln  Sftann. 
■iJllt,  fytnfenb,  tro£  feiner  Gile  r)atte  er  ganj  allein  ben 
gewaltigen  ©tein  an  einen  Drt  getragen,  wo  er  feinen 
©d)abcn  mcl)r  tl)un  fonntc,  unb  biefen  Umfianb  allein 
ï>atte  er  »on  feinem  S3cgcbniffc  bereite  ücrgefjcn. 


3c§t  wirb  man  ct)cr  begreifen,  mit  welcher  £raurig= 
feit  mid)  an  jenem  Sage  bat  gittern  feiner  £>anb  er- 
füllte. Srf)  brachte  biel  ßctdjen  mit  anberen  $ufammcn, 
welchen  id)  benfclben  Urfprung  jufdwieb,  feine  mcl)r  unb 
mcfyr  ft'd)  ücrminbcrnbe  Gfluft,  bic  Slbfürutng  ber  ©pa= 
Hergänge  unb  ©onntagë  in  ber  Jîird)c  eine  Grfdjöpfttng, 
gegen  bie  er  nur  mit  ftd)tbarem  .firaftaufinanbc  an* 
fämpfte. 


139 

2Bäf)rcnb  tri)  mirf)  tiefen  traurigen  (Scbanfen  f)in-- 
gab,  fielen  meine  5üigcn  mit  einem  ÇOîate  auf  bie  WU-- 
bonna  .  .  .  fte  war  wieber  an  ujren  ^Mafc  gelangt.  %é 
fü()(fe  miri)  überrafrijt,  benn  tcb  glaubte,  mein  £)l)eim 
I)ätte  jtc  an  einen  frf)on  lange  banarf)  gefycnbcn  3uben 
r-erfauft.  %d)  erfyob  nttdj  unwillt'ürlid),  um  fie  yt 
betrachten. 

£>icfc  SDîabonna,  fagte  in  biefem  ^ugcnblicfe  mein 
C()eim  .  .  . 

©eine  Stimme  gitterte  t>or  Bewegung. 


£)ae  (findige,  worin  icf)  gewiffermafien  mit  meinem 
Dt)cim  im  2Bibcrfprurf)c  fîanb,  war  —  unb  man  f)at 
gefcfycn,  trie  —  mein  «frang  ju  ben  fdwnen  fünften. 
SRut  ber  unenbltdje  ÜBcrtf),  ben  er  barcin  fe§te,  ben 
einigen  Sprößling  ber  Familie  in  eine  rut)mreirf)e 
wiffcnfcfyaftltcrjc  £aufbat)n  treten  ju  fefyen,  fyatte  tfjn 
einzig  unb  allein  JU  jenen  Äunftgriffen  üermocrjt,  bie, 
wie  unfrf)ttlbig  fte  aucr;  waren,  feinem  gcraben  Sinne, 
wie  feiner  £cr$cnegütc  namenlos  oicl  gefoftet  fyatten. 
©ewip,  er  (jatte  ce  ftrf)  aie  eine  gewaltige  &ärte  oorge- 
worfen,  mir  ben  5Inblicf  ber  SDîabonna  entzogen  §u 
l)abcn.  Unb  ba§  war  genug,  um  feine  reine,  Weitere 
Seele  ju  beunruhigen  unb  mit  Scfyam  oor  fiel)  felber 
\u  erfüllen. 

SMefe  ÏÏtfabonna,  fjub  mein  Dfycim  aufë  neue  an, 
fyabc  iri)  wegnehmen  (äffen,  wei(  ef .  . . .  %d)  fyà'tte  fie 
foUen  nicfyt  wegnehmen  ...  3ri)  frfjcnfe  fte  bir.  £)u 
magjt  fie  in  bein  3inuncr  bringen  (äffen. 

2£af)rcnb  biefer  Sßortc  fyatte  mein  Dfyeim  feine 
gewöhnliche  9?ul)c  wiebergewonnen.  3c£t  war  eê  an 
mir,  mid)   oerwirrt  unb    gerührt  gu  füllen;    benn  biefc 


uo 


bebaucrnbcn  Sßorte  unb  baë  ftc  beglcitenbc  cble  ©c- 
frf)cnt  überfielen  miel)  mitten  in  meiner  Sfoaurijjfeit. 

Slber  bafür,  fufyr  cr  tacr)clnb  fort,  gibft  bu  mir 
meine  33üd)cr  wieber.  SDccin  ©rotiuS  langweilt  fïd)  ba 
unten  .  .  .  Sïïcin  ^ufcnborf  fd)läft  ...  ®ic  Sitte  t>at 
mir  von  ©pinnen  gefagt,  bie  $wifd)en  ben  beiben  ir)rc 
9?c£c  weben  .  .  .  9?un  jeber  ijat  (einen  Jjjant]  .  .  .  £)ae? 
Sïcdit  bietet  freilief)  eine  etjrcnfyaftc  £aufbat)n  bar  !  .  .  . 
©od)  »a«?  bie  Äunfi  t)at  au  et)  it)r  ©utcë  .  .  .  SRan 
malt  bie  fdjönc  Statut,  man  ftctlt  maunid)  fache  ©cenen 
bar,  man  mad)t  fîcf>  einen  tarnen  . . .  SBirb  man  aud) 
nidU  reid)  babei,  fo  fonn  man  body  befd)etben  bat>on 
leben  .  .  .  ©parfamfeit,  ctwaê  S3cit)uïfc  ;  .  .  .  über  lang 
ober  fur$,  wenn  id)  nid)t  mel)r  bin,  mein  biéd)cn  $abi . . . 

Jpiet  fonnte  id)  meine  Saunen  nid)t  mcl)r  jurücf= 
galten;  id)  gab  il)ncn  freien  £auf  unb  überlief?  mid) 
gan$  ber  SBerrübnifj,  rocld)c  biefe  SBortc  in  mir  ïjcrwor» 
riefen. 


SWetn  Dheim  fdjwieg,  er  tjattc  bie  i'eranlaffung 
meiner  Sutanen  miëbeutet  unb  ücrfuchtc  anfänglich  nict)t, 
mid)  ^u  ttßflen.  Scboct)  nad)  einigem  ©d)wcigen  trat  er 
na()cr: 

Gin  fo  vcrftänbigcS  S0îabd)cn!  fagte  cr;  .  .  .  fo 
fd)ön!  .  .  .     Gin  fo  junges  59?äbd)cn! 

9îid)t  um  ftc  weine  id),  guter  Dt)cim;  aber  ©ic  ha- 
ben mir  fo  betrübenbe  Dinge  gefagt!  .  .  .  S&ac!  foü 
au$  mir  werben,  wenn  @ie  n i er) t  mef)r  ftnb?  £)tcfc 
SEortc  riffen  meinen  Df)cim  auß  feinem  3tttt)ume  unb 
erleichterten  fein  £erj  fo  fc()r,  baf?  cr  augcnbltdïid)  feine 
■vbeiterfeit  wieberfanb. 

SDl)c!    mein    armer    SiitiuS,   barum  weinft  S)u?  .  .  . 


u\ 

@d)ön!  fcbön!  wcnn'ë  weiter  nid)të  ifr,  mein  ©ot)u, 
werbe  febon  leben  .  .  .  Wlit  t>icrunbad)t$ig  S^ren  t>er= 
fkl)t  man  bte  Aunfï  .  .  .  unb  bann  t)abe  id)  meinen 
«•pippofratcé  .  .  .  meine  nient,  Äinb.  G3  hanbclt  (Tel)  jefct 
um  weiter  nickte,  aie  um  bie  frönen  fünfte.  .  .  .  unb 
bann  um  ©ein  ©efefeid  £>aé  Sllter,  fterjft  ©u,  fommt 
bei  £5ir,  wie  bei  mir ...  baß  3îcd)t  besagt  35ir  liiert?  . . . 
nun,  nad)  ©einem  ©efallcn.  3llfo,  wirf  25icl)  auf  bic  fcb> 
neu  fünfte.  .  .  .  benn  freiließ,  jeber  muf  fi'cr)  in  feinem 
©eferjäfte  gefallen,  ©u  nimmfr  bie  SDîabonna;  wir  fud)cn 
für  £)id)  eine  äBcrfftättc.  £ter  magft  £>u  beginnen,  in 
?)îom  enbigen;  fo  wirb'e  am  befien  fein.  Gin  blofjeê 
<sd)cinlcbcn  ju  führen,  wäre  ja  bodj  am  Gnbc  bafi 
größte  Uebcl-,  r)at  man  ein  $id  t>or  3(ugenf  fo  arbeitet 
man,  unb  erftrebt,  unb  erreicht  tß,  Mtmätyt  ftd)  .  .  . 

3d)  unterbrad)  ir)n  :  nimmer,  mein  Dfjcim! 

Zimmer?  gut;  wie  ©u  roiUjl  .  .  .  5(ber  weéfyalb, 
Suliu«;  willft  ©u  ben  ^)ageftolj  fpielen? 

SBcil,  fagte  id)  »erlegen,  weil  terj  mir  felbft  ge= 
lobt  tjabc,  feitbem  .  . . 

5lrmcê  SWäbcfyen!  .  .  .  @o  t-erftänbig!  .  .  .  fftvm, 
folge  ©einem  $ange,  ©ein  SBiUe  gilt  ja.  3d)  bin  nidjt 
baran  geftorben.  ©ie  £>auptfad)e  ift,  bafj  35 u  ©ir  ei^ 
neu  ©tanb  wal)lcft,  wir  wollen  barüber  fpreerjen. 

2>ch  mußte  mir  alle  SDîiïfje  geben,  um  über  bie  23er- 
taufd)ung  biß  Slttytß  mit  ben  fd)önen  fünften  erfreut 
ju  fd)eincn;  allein  mein  $erj  »a«  üon  Sïraurigfcit  unb 
©auf barfeit  fo  erfüllt,  ba$  fein  anbreë  ©cfüljt  barin 
*pla£  fanb.  Wad)  SScrlauf  weniger  3tugenblicfc  §og  id) 
mict)  iitrücf,  naebbem  id)  meinen  Dncim  f)crjlid)  umarmt 
ï)atte. 


I  i  i 


.pierburd)  cttlà'tt  ftd)  meine  ^weite  SBcmcrfung.  Unb 
je|t,  8efer,  »îtfï  bu  begreifen,  ba  id)  nun  Äünftlet 
geworben  unb  einet  auê  bem  SBolfc  geblieben  war,  ba$ 
miel)  ein  ^wiefadjcé  Verfangen  nad)  ben  SBcingclà'nben 
jieî)t  ober  mtd)  antreibt,  eine  3ïotlc  mituifpiclen.  Unb 
uod)  ein  anbetet  ©runb  fommt  baju:  baè  Vergnügen, 
bicfelbcn  .Orte  51t  befugen,  100  id)  »orbem  mit  meinem 
D^eim  gegangen  war.  ©elber  an  ber  langen  îafel 
ft$enb,  ftcllc  id)  mir  tr)n  t>or,  wie  er  burd)  bie  limite* 
genben  S3iifd)c  fïreift,  ftef)cn  bleibt,  um  $u  rjören,  um 
bieé  ober  jeneë  ju  beobachten,  (ein  2à'd)cln  umfdjwcbt 
mid)  wie  ein  3cpf)t)rt)aud)  unb  bie  Erinnerung  an  irm 
wirb  lebenbiger. 

Ucbrigcnê  gewahren  biefe  Dite,  abgefeiert  »on  ber 
ifttnfr,  wcld)c  bort  reid)lid)C  9îat)rung  fïubct,  bie  waï)r= 
ften  unb  ad)tbarftén  Vergnügungen  unter  benen,  bie 
man  im  $amilicnfreife  t>at.  Die  Sitte  betjerrfdu 
unb  jitgclt  bic  greube,  wie  6infad)t)cit  ben  0?ci$  ber= 
felbcn  crl)bl)t.  SBcld)  unfdjuibigc,  füfje  Spannung  ge= 
wätyrt  nid)t  an  ben  oft  fo  unangenehmen  SBocbcntagen 
bic  Hoffnung  auf  bk  Stugcnblidc,  wo  man  feine  §a= 
milie  mit  ber  eineê  gteunbeê  ober  ÜKacfybarf  üeteint, 
um  auf  bie  %hix  f)inauêjugcf)cn,  unter  bic  rei^enben 
Schatten  ber  23ud)cn  ober  unter  bie  «fîaftanicnbà'umc 
auf  bie  95crge!  2Eic  ftrafylenb  erfd)cint  ntcrjt  Sonntage 
bic  Sonne,  wie  glänjcnb  baè  33lau  beS  ^immclê! 
dlad)  ben  frommen  $)flid)ten,  welche  biefen  Sag  beiti* 
gen,  gefyen  bei  Reiten,  fd)on  um  Mittag,  benn  bic 
2agcél)i^e  fcfyeint  bem  nid)t  fd)wcr ,  beffen  Schritt  bie 
greube  belebt,  bie  Familien  fyinaue  »or  bic  Stabt  unb 
bic  fröt)lid)cn  ©cfid)tcr  ftefyen  im  ©inflangc  mit  bem 
lebenbigen  5lusfel)cn  ber  gejtflcibcr.  2)cr  Sd)ritt  ber 
ßltcrn,   ber   beê  ©rojwaterë,   wenn  bcrfclbc   nod)  £r)eil 


143 


an  bcn  Vergnügungen  nimmt,  regelt  ben  ©ang;  nichts 
befto  weniger  fd}erjt  man  frei  nad)  allen  ©citen  fym, 
unb  baê  junge  SNàbdjen,  rocld)cé  bcn  3ünglingcn  ju 
gefallen  fud)t,  voie  baê  it>r  unücrmciblictjer  STrtcb  ift, 
füf)lt  fiel)  üor  bem  beivacrjcnbcn  5tugc  ber  SDhtttcr  nidjt 
buvel)  falfcrjc  3urüd'l)altung  ober  trauriges  <£probct()un 
gcfeffclt.  ©cla'd)tcr,  Spiele,  ncc£tfd)C  SDhtntcrfcit,  eine 
frifcfye  £aune  bringen  bie  nuttfjwiUige  SEruppc  büid)- 
cinanber  unb  beleben  fie;  bie  ßltcrn  plaubem  im  i'à'rm 
biefer  £ujt,  unb  l)intcr  itjncn  t-erjüngt  fclbft  ber  ©rofj= 
uater  ft'cr)  am  ©croüfyle  biefer  $rcubcn  bcë  if)  in  entge= 
gelieferten  Stlterf. 

5lbcr  bci§  ftnb  nur  erft  bie  2$or[piclc.  SDîan  f'omnu 
unter  bie  S3ud)en:  bie  griffe,  bie  9îuf)c,  eine  befehle 
£afel  tf)itt  3Wcn  roof)l;  bie  ©peifen  mögen  fein  roie  fte 
roollcn,  ßfjluft  unb  ©lue!  t>crtetfjen  ir)nen  eine  f'oftbare 
SBürje.  Sclbft  bie  t>crbricjj(id)cn  Uebelftanbc  einer  lanb= 
liefen  JlüdK  ftnb  nur  eine  Veranlagung  jur  grÖf)lid)f:eit, 
ein  gcfunbcncê  SBiÜfommcn  für  bie  flum  <2d)ctj  gc= 
ftimmte  ©cfcllfcl)aft.  Sern  ©rofioater  aber  wirb  jebe 
fRüäfifyt  gesollt,  man  trifft  bie  Stnorbnungcn,  wie  fîe 
if)  m  bequem  ftnb,  berücfftcfjtigt,  roaê  if)n  inncrlid)  freuet, 
ber  fiärm  wirb  fcinctrocgcn  gemilbert,  jcber  Jüngling 
macl)t  fiel)  eine  ßf)re  baratté,  tt)m  6f)rerbietung  ju  pollen, 
unb  fd)ä£t  eê  ft'cr)  jum  ©li'nfe,  bafj  er  fo  eine  ©elegem 
t>cit  jünbet,  einen  5lnfprud)  auf  bie  9îid)te  beê  ©reifet 
$u  erlangen. 

Unb  roeld)  entjücEcnbc  ^lugenblicÊc  folgen  nid)t  je|t! 
iDie  ©nippen  jerftreucn  ftd),  bie  weifjen  ©croänber  g(än= 
jen  f)tcr  unb  bort  auf  bem  9îafen  ringsum.  £)cr  6m« 
flufj  bef  SIbenbs  erweeft  ^eitere  ©efpräd)e,  eine  gröfjrc 
Vertrau  licfyfcit;  auf  bie  3iusgefaffenï)citen  beê  50îaf)leê 
folgt   ein  füfjce  <Sid)gcl)cnlaffcn,  unb  be$  f)erannaf)enben 


'1  44 


&agcé  Gnbc  mad)t  tue  5lugcnblicr'c  foftbarer.  3d)  leugne 
eê  gar  nicht,  bajj,  ivdtjrcnî)  bic  Gltern  an  ber  Safcl 
fïgen  bleiben,  um  fortutplaubcrn,  ober  an  einem  ruhi- 
gen ^Mäfccrjcn  fd)lummern,  nid)t  mand/  ;artlid)eê  2Bort= 
d)cn  auêgetaufd)t  warb;  baj?  bal  Vergnügen,  fïd)  »on 
ben  Ucbrigen  nxgutjMilcn,  nid)t  lebhaft  fei,  bafj  Sl'onne 
ttnb  Verwirrung  bic  ^>ulfc  nidu  l)eftig  pod)cn  machen, 
bafj  cnblid)  nid)t  aud)  mander  fïd)  »errechnet  fyatte,  nxnn 
oon  ber  S3ud)cnlaubc  baè  3eid)en  bec  2Bicbcrt>ereinigung 
unb  beê  2lufbrud)ê  erfdjallt. 

v2£o  »âtt  ba  ctrcaé  Ucblcé  baran?  3Bte  f'önnen 
junge  Seutc  fïd)  beffet  fennen ,  fïd)  Heben  leinen  unb 
ut  (Satten  erliefen?  2Baf)rtid),  bie  plaubemben  ober 
fd)lummernben  (Sltcrn  fyaben  9îcd)t,  bajj  fïc  nid)t  fiird)= 
ten,  waê  fie  anbrerfcitê  nicfjt  bemerken  roc-lien;  jTc  fyaben 
baè  ©efïtfyl  gegenfeitiger  Gfyrbarfcit  jura  Sntrgen,  baf; 
im  @d)oofe  ber  gamiltc  fïd)  allée  rein  geftaltet,  ba^  fïc 
in  it)ccr  Bereinigung  ein  «£)eiligtf)um  ift ,  aus  bem  jebe 
Unlauterfeit  üerbannt  ift. 

©o  rcaren  bic  SBetuftigungcn  unferer  ßltern,  <2pu= 
ren  bat>on  ftnb  allcrbingë  nod)  ba,  aber  fie  t>erfd)nnnben 
mef)r  unb  mcfyr  in  ber  allgemeinen  23erfd)tnclutng  ber 
©itten,  in  ber  fie  fïd)  allutmal  fo  bie  alte  Derbheit 
rote  bic  alte  ©utmütfyigfeit  üerlicren;  in  ber  fïd)  bie 
einfachen,  burd)  5lrbcit  errungenen  greuben,  bic  5ln= 
ncfymtid^citcn  beé  iöruberftnne  unb  bic  ^eiligen  S3anbc 
ber  Familie  t>on  Sag  ju  Sag  gegen  ein  juncljmcnbcl 
2Bol)l(eben,  baß  aber  ohne  SBürjc  ift,  auétaufcîjen. 


Slbcr  roaé  m  allen  Seiten  am  meiften  t>crf)eercnb 
in  bic  Ginfad)^eit  unb  ©cmütfylicbfeit  ber  Vergnügungen 
fällt,    ba§  ift  baß   flnötdjcn,   baß  unbezähmbare  Mnöu 


146 

d)cu.  Dal  .Unötdjcn  ift'gt,  »on  bem  bie  9îci()en  bicfcr  lie-- 
benewürbigen,  achtbaren  Spajicrgänger  gclicntct  werben, 
oon  ifym  werben  biefe  gcräufcfylofcn  unb  nicht  fofïfpieligen 
Vergnügungen  in  3Id)t  erflärt;  baß  .tfnö'tdjcn  ftcKt  an 
feinen  SRann  bie  Qlnforbcumg,  auf  irgenb  einem  offene 
liefen  *pia(je  JU  parabiren;  ce  empfiehlt  tfym  S3art  unb 
Sporen,  bie  nur  in  ber  SEfyüre  eineê  jlaffeeljaufeê  ober 
auf  bem  ^Pflafter  einer  ©trafic  »on  gutem  £onc  einen 
SBcrtf)  fyaben;  eë  tft'ê,  baê  ir)u  Sonntage  feine  Strafe, 
feinen  £aben,  feinen  Vater  fclbcr  unb  bie  Drtc,  wo 
berfclbc  »eilt,  meiben  (âfc;  eé  lajît  if>n  Vergnügen  an 
bem  Dîoftein  finben,  wcld)eé  ifyn  in  einem  Stütflein 
g-iafer,  baß  gelb  wie  eine  alte  Stiefelftulpe  ift,  fjinfdilcppt 
biß  $u  einer  räucherigen  Äncipe;  eß  ifï'S  eben  fo  fcfjr 
unb  gar  noer)  mefjr  aie  baß  Vergnügen,  baê  it>n  auë 
ber  ©cfetlfdjaft  ber  ©einigen  fcr)eud)t  unb  il)m  jenen 
mietbaren  Son,  jene  frechen  Oîeben  eingibt,  worin  er 
fïdj  mit  ben  $reunben  feiner  Sßafjt  belufiigt. 

3a,  baß  iuiötcfyen  tfi'l,  welcfycé  ben  9)?enfd)cn  regiert! 
gft'ö  niebt  in  bicfcr  einen  ©efïalî,  fo  ift'e  in  einer 
anbern,  unb  jwar  wirb  ce  fietë  heftiger,  je  beffer  bie 
23erl>ättniffe  bcë  SWenfdjen  ftd)  gcftaltcn.  T>aß  itnöfdjen 
ifl'l,  welches  feine  Vergnügungen  »erfladjt,  feinen  (Seift 
uerbummt,  fein  $«j  üerbirbt.  SBenn  ßcibenfdjaften  ober 
bie  2Bed)felfälIc  beê  Sebenë,  wenn  perfonlicfycê  ober  all= 
gemeine^  Unglüd!  feine  Stimme  ntd)t  übertönen,  fo  gebietet 
eê  unumfd)ränft  über  ben  SDtenfdjen  wie  über  bie  ©efell= 
fdjaft.  2)ic  Sitten,  bie  Gebräuche,  bie  Gmpftnbungen 
beê  Ginjehun  unb  2111er  rieten  ftd)  nad)  feinem  äßillen 
ober  wcd)feln  nad)  ber  geringften  feiner  Saunen,  Sann 
trennen  ober  einen  ftd)  bie  SWcnfdjen,  nid)t  wahren  Un- 
biße  ober  ^eiliger  Sad)C  willen,  fonbern  um  clenbc 
Vorteile,  wegen  beë  falfcfycn  ©lanjeê,  worin  fte  f!rah  = 

(«enfer  «oortUn.    I.  10 


146 

(en,  wegen  beë  gdttcrflaûtë,  bec  ifyr  f)ol)teé  ©cmiitt)  6e« 
beefr.  Sann  fiet)t  man  fie  Staub  auf  3t)reëg,ïcict)en 
fd)üttcn,  einzig  unb  allein  in  bem  gtüfjcnbcn  S3eget)= 
ren,  bie  ir)ncn  2?oranftet)enben  cin$ut)o(en;  bann  tritt  bie 
©tcidigiltigfcit  an  bie  Stelle  beê  S3ruberjînnë,  ein  net« 
bifd)cé  23cgef)ren  an  bie  be$  tt)cttner)menben  ^etje«*), 
unb  leben  t)eij?t  nict)t  meljc  lieben,  fîct)  freuen,  fonbein 
fct)eincn! 

Unb  wenn  Seiten  wie  bie  unfrigen  fct)on  burct)  bie 
23erweict)lict)ung  beé2Bor)llebenê  unb  bie  fabenSdjaubilber, 
bie  fïe  bieten,  juc  Erweiterung  bet  4?crrfct)aft  beê  Änöt= 
ct)enê  geeignet  ft'nb,  fo  ftnb  fie  eê  nod)  mcfyr  burct)  bie  £au= 
l)eit  bet  ©emütt)cr,  burct)  bie  9?îd)tigfcit  bet  Ueber$eugun= 
gen,  burd)  jenen  falfdjen  Sct)immer  bet  ©leict)f)eit,  womit 
bie  SD?enfd)l)eit  ttolt  unfînnigem  93cgct>ren  fict)  wohlgefällig 
brütet.  2Bie  üiel  0îaum  $it  3Bact)ëtt)um  unb  mafj< 
lofer  5luêbef)nung  bieten  nid)t  bem  j?nötd)en  jene  $er* 
jen  bar,  in  benen  feine  flamme  lobert,  fein  ©taube 
wurzelt,  feine  £eibenfd)aft  in  btn  liefen  rüttelt!  233  e  (et) 
ungemeine^  ©cbiet  eröffnet  it)m  mct)t  baè  *Prin$ip  ber 
©letct)t)cit,  fo  wie  eê  aufgelegt  unb  »on  benen  geprebigt 
wirb,  bie  nid)t  baran  glauben,  nod)  baran  galten;  be-- 
gierig  aufgenommen  t>on  benen,  bie  eê  ntct)t  »erfreuen; 
angenommen  nur  aie  ba§  dttdjt,  bie  ^Pfltct)r,  bie  Sud)t, 
ben  £6t)crftet)enben  fîct)  gleich  ju  freiten!  @et)t  t)in,  wie 
ftc  fîct)  alle  in  ben  £ummetp(a(j  {Kirnen,  wo,  nidjtë 
beftoweniger,  obgleid)  man  fict)  t)at  fîofjcn,  erbrücfen, 
tierftümmeln  laffen,  bie  ©inen  immer  an  ber  Spifjc 
flehen  unb  bie  Slnbcrcn  auf  ber  unterjlen  Stufe  .  .  . 
&tatt  an  tt)rem  ^.Ma^e  ju  bleiben  unb  bcnfclben  ju  üer= 
beffern,  r>erad)ten  fie  it)n  voll  SBerbrup  unb  @cr)am,  ba$ 
fîe  benfelben  einnahmen,  unb  brennen  tior  Ungcbutb,  eU 
nen  anbem  einzunehmen,  r>or  SBegierbe,  au  et)  fîct)  ju  brü= 


147 


ftcn.  D  if)r  öinfältigen,  9Wenfcr)en  ot;nc  Jg>eïj,  bic  an 
ifjren  biïnnen,  aber  $al)llofcn  Säben  bic  fd)nul)lid)fïc  aller 
£cibenfd)aften,  bie  CJitclfcit,  leitet! 


£)aê  ^notrf)cn  i fl  alfo,  richtig  erlogen,  ein  trau= 
riger  Sîatfjgcbcc,  ein  crbäunlid)er  &errfd)cr;  unb  roenn 
eé  aud)  nict)t  möglid)  ifl,  e3  mit  bec  2Bur$el  auêjiu 
reifen,  fo  ifl  ce  n>cnigftcnë  bic  ^>fïid)t  eineê  vernünftigen 
5Dcenfd)cn,  eê  fïetê  jurücf$ubrängcn  unb  reo  er  einen 
©prof  bcffelben  auffd)iejjen  fîef)t,  it)m  entgcgen$im.Mrfen. 

@cit  $voan$ig  3at)rcn  l)abc  id)  bicê  cmfïlicn  betrie> 
ben  unb  glaube,  ba$  id)  manche  Jîeime  erjtidt,  mancïje 
©profitinge  beë  ^notdjenê  unterbritcft  i)tàt;  aber  fann 
id)  behaupten,  bafj  id)  mein  Änötrf>en  vertilgt  fyabtï 
baê  roäre  eine  ßüge.  Sd)  füf)(e  (ein  ©afein;  obg(cid) 
eë  nid)t  mefyr  (o  gefräßig  ift,  (o  f)at  ce  bod)  nod)  eine 
beträchtliche  £)icfe,  unb  ijl  bei  ber  gcringjtcn  ^eranlaffung 
bereit,  üppige  ©proffen  511  treiben  unb  alle  guten  Peinte 
51t  erfMen,  benen  id)  auf  feine  Unfoftcn  ein  ^lä^d)en 
angevoiefen  t)abe.  ©onberbar!  lieber  gewiffe  ©renjen 
f)inaué  fd)(àgt  unfre  itraft  reibet  une  fetbjt  jurücf;  will 
man  baë  Jtnötdjen  ausrotten,  fo  t>erleif)t  man  einem 
anbern  Änötctjen  baneben  baê  befte  ©ebenen.  Unb  man 
fagt:  3d)  fann  mir  fd)mcid)eln,  ba$  id)  feine  Gitelfeit 
beftfce;  aber  baß  ift  fdjon  an  unb  für  ftd)  eine  ßitelfeit. 
©nun  ()abe  id),  weil  id)  baß  ©anje  nid)t  t>ermod)tc, 
baß  9cott)U)enbigfle  getfyan.  3d)  f)abe  tym  meine  @e= 
mälbe,  meine  S3üd)er  jum  (Spielplane  eingeräumt,  bod) 
babei  tf)m  jeglidje  S3c\)orn>ortung  unterfagt,  obgleid)  tß 
mir  jebeê  Sftal  ba$u  rietfj»  ;  aber  ce  gibt  nod)  roeit  roid)= 
tigere  SMnge,  bie  id)  »or  feiner  33erüf)rung  in  <eid)erf)eit 
gebracht  fyabe. 

10* 


i  ïs 


Unb  (o  nun  finb  meine  $rcunbfd)aftcn.  3 cl)  »W» 
baf?  baran  gar  rtidjtl  SBcmcrfcnswcrtfyeê  fei.  Sel)  will, 
bajj  baé  £3anb  berfclbcn  fret  bleibe,  aber  ftarf;  îcf) 
roitt,  bav  bic  Quelle  bcrfclbcn  tief,  fïetê  frifdj  unb  rein 
[ci,  gefcfyüfct  »or  bem  3cpt)r)r  unb  çjcfdjirmt  üor  bem 
Unwetter;  ce  möge  nid)t  ber  wilbe  33ad)  fein,  ber  fiel) 
über  jeglidjc  flippe  flätjt,  um  jeben  SSotfptung  fpaltct, 
unb  beffen  balb  crl)i|te,  balb  faite  SBelle  jcglicfte  33lumc 
tränft,  fier)  mit  jebcm  Dufte  fdjwàngcrt,  nacr)  ber  $arbe 
beê  .Çummelé  ober  mit  bem  Sîanbe  feincê  SSetteë  ba$ 
3luêfer)cii  a'nbert.  3er)  will  in  meinem  greunbe  feine 
Zuneigung  ju  mir  lieben,  ben  Sïeij,  ben  ici)  cmpftubc, 
ir)n  wie  mid)  felbfï  ju  lieben,  unferc  gemcinfcf)afttid)cn 
Erinnerungen,  unfere  gegenfeitigen  Hoffnungen,  unferc 
vertrauten  Unterrcbungcn,  fein  bem  meinigen  bekanntes 
Herj,  feine  Sugcnben,  welche  meine  «Seele  fcffeln,  feine 
Talente,  auê  benen  mein  (Scifi  (Scnufj  fd)öpft,  unb  nidn 
feinen  SBagen,  fein  £auê,  feinen  9îang,  feine  Stellung, 
feine  üDhcfyt  ober  feinen  9hif  will  id)  lieben.  3er;  will  eé, 
Änötcfoen!  alfo  fcfyweig! 

Unb  nun  meine  $mtbcn  —  bie  finb  folgenber  ©c= 
fiait.  Sei)  Will  jte  fud)cn,  wo  mein  £er$  fa  fïnbet, 
of)nc  9iüc!fid)t  auf  baß  MUib  ber  $?eute  ober  bic  2>crgol= 
bung  ber  SSänbe.  3d)  will  einfände,  wo  möglicr)  aber 
wafyre,  beftanbige;  fold)c,  bic  ifyrc  9ïci$e  t<on  irgenb  einer 
SBürjc  beß  «Çicrjcnê  ober  beé  ©cifîeé,  aué  irgenb  einer 
lebenbigen  unb  anftänbigen  Neigung,  auê  irgenb  einem 
unfd)ulbigcn  &riumpl)c  empfangen  fyabcn,  ber  über  SEräg* 
t)eit,  ©i'mbc,  Gigcnnuij  erfochten  ifr;  icr)  will  ftc  in  bem 
Vergnügen  SInbcrcr  weit  et)er  ft'nben ,  aie  in  bem  mci= 
nigen;  beim  baé  ift  bic  befle  $rcube,  bie  fiel)  mitttjeilt, 
fiel)  auébreitet,  im  Greife  fcfywirrt  unb  baé  #crj  mit  er= 
weitember  SBärme  burd)jieht.      5(lfo,    fort,    Jtnötcben  ! 


U9 

£ajj  mid)  unter  ben  SSudjcn  bei  ben  ïvacfcrcn  acuten.  — 
5lbcr  man  benterft  bid)!  —  SDîir  einerlei.  —  5lber  bu 
bîfï  in  ^cmbà'rmcln!  —  £)efto  fut)ter  befinbe  id)  mid).  — 
îlbcr  ce  fteï)t  auf,  aie  gcfyortcft  bu  ju  ifyreê  ©lcid)en!  — 
£)a3  meine  id)  aud).  —  35a,  ftelj  ein  âikgen!  ...  — 
2af  if)n  fahren.  —  Unb  bort  ©tàbter,  bic  bid)  fen-- 
nen!  —  ©riijje  fte  »on  mir  unb  fd)er'  bid)  fort, 
.fînotd)en! 

©o  fd)(iej}lidj  ijï  meine  9lnftd)t,  meine  äßeife,  nid)t 
allein  mid)  511  benehmen,  fonbem  aud)  Slnbere  ju  beur= 
teilen,  ab$im.\iigcn ,  waé  (te  taugen,  unb  fte  in  meiner 
5ld)tunçj  ab^ufcïja^cn.  9îod)  einmal,  tion  ïjtnnen,  Änot= 
d)en!  £>u  bifï  ber  5öater  ber  £>ummf)eit,  ivenn  nidjt  bie 
3)umml)cit  [elber.  33on  Rinnen!  Sd)  fct>c,  aie  roaê  bu 
bid)  tior  mir  barfMjï,  »on  wem  bu  $u  mir  f'ommfï,  bu 
trifft  oft  ©utcê  unb  @d)oneê  bei  biefer  3(ujjcnfeite ,  i>k 
bid)  berlocft,  aber  bu  trifft?  aud)  ©utcë  unb  @d)öncs 
unter  bem  Mittel,  ben  bu  \>etad)tcfr.  S3et>or  bu  biefe 
9)îenfd)cn  ivâgjr,  erlaube,  bafj  id)  fte,  ben  ©inen  wie  ben 
3(nbern,  cntfleibe.  Änördjen!  id)  f>atte  einen  Steint, 
beffen  bu  bid)  mcfyr  gefd)àmt  aie  gerühmt  t)àttcft .  .  . 
id)  rjabe  eine  Sübin  geliebt,  bie  bu  nur  mit  23crad)tung 
angeblicFt  fyätteft  .  .  .  23on  Rinnen  !  auf  immer  fort 
»on  mir!! 


3(ufjer  meinem  Dfyeim  &om,  mir  unb  bem  bereite 
früher  crn)àî)ntcn  Sttaler  gab  ce  nodj  anbere  SDÎietfjêleutc 
in  bem  4?aufe.  Sd)  iuill  fte  ber  0tctt>c  nad)  tion  unten 
bië  oben  aufjäfylen,  um  fo  biê  ju  bem  ju  gelangen, 
ber  bem  Rimmel  am  näd)ficn  wohnte  unb  ben  2Bcg 
bal)in  um  biefe  $tit  etwa  cinfd)lttg,  eine  fd)önc  £)ad)Wof)= 
nung  gen  Sorben  freilaffenb,  mo  id)  mid)  einrichtete. 


150 

gragc  mid)  nicr)t,  ficfcr,  maé  all  tiefe  neuen  ^)er= 
fonen  mit  meiner  ©cfd)td)te  ju  tfyun  fyaben.  uftiefytê 
tMclleirfjt.  allein,  wenn  bu  mit  bië  ï)ierl)er  gefolgt  bifï, 
waë  wirb  bief)  eine  2lbfd)Weifimg  niefyr  fofîen?  £>u  bifl 
baran  gewöhnt,  unb  icï)  werbe  bicfc  ©cftaltcn,  bie  mie 
fo  tfyeuer  ft'nb,  wie  jebc  Erinnerung  beê  Sugcnbalterê 
eë  ifï,  »iebet  aufleben  fefyen.  3Ufo  fyerauf,  if)r  alten 
SDîietfyéleute,  9?ad>bam  »on  efycbcm,  bie  gegenwärtig  com 
@cr)aupfa|e  ber  3Belt  t>erfd)Wunbcn  ftnb,  bereu  ferne 
(Erinnerung  aber  mein  £er$  mit  Gntjücfcn  bewahrt! 

£)a  war  juerjl  in  bemfetben  ©toefwerfe  mit  une 
ein  abgebanftcr  Serrer,  ein  alter,  gutmütiger  Sftann, 
beffen  einzige  33cfd)äftigung  barin  bcfïanb,  fein  mit  t>ier= 
jig  3at)tcn  3lrbctt  t-erbientco  ©nabenbrob  gcmäd)tid)  ju 
t>er$ef)ren.  ©in  friebtietjev,  jovialer  ßpifuräer,  bego§  er 
morgenê  bic  33lumcn  etneê  fteinen  ©artenê,  mittags 
ï)ie(t  er  regelmäßig  fein  @d)läfd)en.  Sftacf)  bem  offen 
ging  er,  bie  3lbenbluft  ju  geniefen,  in  ©emeinfcfyaft 
mit  einigen  Jtanaricnuögetn,  bic  er  aufgewogen  fyatte 
unb  bie  piefenb  unb  flatternb  if)m  jur  ©eite  blieben. 
@r  fyattt  inbejj  feinen  frühem  ©tanb  nidjt  fo  gänjlid) 
aufgeben  t'Önncn  unb  fein  £auptücrgnügcn  beftanb  barin, 
bafj  er  allen  fingen,  alten  ^erfonen  ein  (Sprüchlein 
anhängte,  wclcl)C0  feine  <Sd)ulmeifrcr  =  Grinncrungcn  if)»n 
barboten.  3d)  war  efyebem  ii)\\\  buret)  bie  #änbe  gc= 
gangen  unb  nid)t  ganj  unb  gar  gcfüfylloe  für  btn  pro= 
fobifdjen  $(ufj  feiner  Jtcrnfprüdjc;  baju  fyatte  er  mief) 
lieb  unb  eê  ôcfdt)aï)  nicfyt  leierjt,  baf  er  mir  begegnete, 
ofync  midj  in  feiner  SBeife  anstreben: 

puer,  si  qua  fata  aspera  rumpas, 
Tu  Marcellus  eris , 

unb    fein    biefer  33aud)   fd)ütfe(tc  fid)  in  langem,   fräf« 
tigern  £ad)cn,  um  ba§  ici)  il)n  beneibetc,   wenn  itf>  aud) 


154 

nirf)t  mit  cinfïimmte.  SBcnn  eine  alte  Sftagb  u)m  auê 
bem  ©orfe  trgcnb  ein  ffeincë,  eigennit&igeê  @cfd)cni 
bradée: 

Timeo  Danaos,  cl  dona  ferentes! 

unb  baê  33àud)tcin  fcfcte  ftd)  in  93cwegung.  Slber  wenn 
ce  fïcÊ>  um  feine  ©cmaïjlin  fyanbclte,  bann  nafym  ce 
fein  6nbe 

Dum  comuntur,  dum  moliuntiir,  annus  est ...  . 

varium  et  mutabile  semper  foemina! 

notumque,  furens  quid  foemina  possit! 

unb  mand)e  anbre  9îebenëart.  Sttabamc  bereitete  in= 
beffen  iljrc  ©peifen  unb  fanb  bie  9îcbeweife  îljrcê  ©e= 
mat)tê  t> ö cÇ) ft  abfdjeulid),  worüber  ftd)  biefer  bewogen 
füllte  51t  murmeln: 

melius  nil  coelibe  vila. 

3m  ©tocfwcrfe  briiber  wofynte  ein  ûcrjfjigjciljriger, 
brummiger,  mürrifdjer  alter  9?atl)éf)crr  ber  Sîepublif. 
©ommcrë  faß  er  in  einem  grofen  (Sorgenfruljle  unb  t>er= 
brachte  feine  ßcbenejeit  neben  bem  $enfrer,  um  bie 
©träfe  auf'ë  ©cnauefte  ju  beobachten.  3>n  allen  fingen 
faf)  er  ben  Verfall  beê  ©taatê  unb  bie  Skrbcrbnifj  ber 
(Sitten.  Sin  ben  frifd)  getünchten  Käufern,  an  ben 
frifd)  beworfenen  dauern,  an  ben  runben  Ritten,  an 
ber  ©eltenfyeit  ber  Söpfe  unb  r>or  allen  fingen  an  ber 
^ugenb  ber  jungen  ßeute 


euneta  terraruni  mulata 

Praeter  atrocem  animum  Catonis, 

fagte  ber  ©d)iitmeiftcr.  Sïïinfcré  fteefte  er  feine  mageren 
S3eine  in  ^appenflicfeln  unb  »erlebte  feine  ©tunben  am 
Äamin,  nur  einmal  alle  SWonate  tierlief  er  baffelbe,   um 


152 


an  bic  £f)ür  ju  treten,  weiftest  fief)  in  spappcnfticfeln, 
unb  einigen  SSettlcrn,  feinen  ^eitgenoffcn ,  eine  ©abc  ju 
ücrabvcid)cn.  3n  tiefen  alten,  öerwittetten  3Dîcnfcf)cn= 
reften  trfannte  er  nod)  bic  ©puren  ber  guten  3cit,  bie 
wurmftidjigcn  Oîefïe  jener  alten ,  fo  üeia'nbcrtcn ,  fo  ttet» 
faUenen  Dîepublif. 

Uebcr  tiefem  müriifd)cn  ©reife  woljnte  in  ftitlcr  3u- 
rücfgc$ogcnf)eit  eine  jafylreicfye  Familie,  bereu  £aupt  ein 
im  ©teuerwefen  angcjMtcr  Çcîbmeffer  war.  tiefer 
SDîann  fajj  ben  ganjen  lieben  £ag  an  feinem  3D?cj?tifcbc 
unb  brachte  fctbfl  einen  Zl)tH  ber  9îàcf)te  über  feinen 
Beicfjnungen  ju.  3d)  erinnere  mtet),  baf?  er  flolj  auf 
fein  mütjeüollce,  unabhängiges  ßeben  war,  unb  wenn  er 
tjin  unb  wieber  einmal  ft'd)  mit  feiner  Familie  eine  ßufl« 
partie  erlaubte,  fo  foftete  er  felbft  bie  $reubc  mit  einer 
ernften  fïoljen  SDîiene,  bie  mir,  bem  Sünglingc,  eine  mit 
33ewunberung  ücrmifdjtc  ßfyrfurdjt  einflößte 

Dos  est  magna,  parentium 
virtiis 

fagte  mit  crnfïer  Sfttene  felbft  ber  @d)u(metfïer. 

S3cüor  wir  jur  £>ad)wor;nung  gelangen ,  fontmen 
wir  noer)  »or  ber  2Bof)nung  eineê  33afjfpic(erö  »orbei. 
tiefer  gab  ben  ganjen  £ag  über  ©tunben  unb  behielt 
nur  bie  3laâ)t  für  für),  um  SBcifen  für  fein  infiniment 
$u  componiren 

modo  summa  , 
Modo  hac  resonat  quac  chordis  quatuor  ima. 

Sîingê  um  ben  SDhtftfanten  f)erum  ging  eê  in  eine 
9)îcngc  r»on  ^inwicrn  unb  Jlà'mmerd)en,  wetdjc  an  ©tu* 
beuten  öermictf)ct  unb  t>eraftcrmictf)et  Waten,  bic  bei  i()m 
in  bic  Jtoft  gingen;  biefc  Ferren  waren  ftarfc  9taucr)cr, 
nahmen  it>rc  SJorlefungcn  burd),    fangen  lieber,    bliefen 


153 


■dorn  ober  fpielten  flageolet,  fo  bafj  in  biefetn  23creicf>c 
bie  Üöluftf  niemals  abriß. 

QuOUSque  tandem  '  I 

Unb  nun  bic  bcfagtc  2)ad)rool)nung. 


£)iefe  £)ad)Wof)nung  war  grof  unb  fjatte  ein  r>or- 
rrefflid)cê  £id)t.  ©er  gelbmeffcv  wollte  fie  ïjabca  unb 
ici)  ebenfalls.  SDîan  brad)  ein  Renfler  burd),  50g  eine 
SSreterwanb  unb  fo  Ratten  wir  jcber  uitfet  35ad)= 
ftiibd)cn. 

Sd)  fanb  t)iet  bie  3luefid)t  auf  ben  ©cc  unb  bie 
Serge  wieber.  SWcin  $cnfrcr  befanb  ftd)  in  gleicher 
^pöt>c  unb  gar  nafye  bei  ben  großen  gotl)ifd)cn  Otofen, 
bie  in  ber  mittleren  Jpö'fye  bec  Stürme  ber  ^aitptrircfje 
ftd)  beftnben.  23on  biefer  erhabenen  ©egenb  attê  be= 
l)errfd)t  ber  83  lief  bie  oben  £)äd)cr,  unb  baë  ©eräufd) 
ber  ©tabt  erfïarb,  efje  ce  fo  weit  gelangte. 

Slbcr  id)  begann  bereite  in  jenes  5lltcr  51t  treten, 
roo  folcbjc  ©inbrücfc  nid)t  nict)r  it)rc  gewaltige  Arafc 
üben,  unb  jeben  neuen  Sag  fud)tc  mein  $er$  mcfyr  in 
ftd)  felbcr  33eivcgung  unb  fieben. 

3luë  bemfelben  ©runbe  war  aud)  mein  £ang  jur 
s^ad)at)mung  nid)t  mer)t  fo  lebenbig;  ce  bebarf  ju  einer 
folgen  Neigung  einer  Dîufyc,  bie  id)  nid)t  mefyr  befajj. 
Sft  aufgeregt,  verwirrt  »on  ben  unbcfHmmtcn  Regungen 
einer  ©cr)nfud)t  ofyne  ©egenftanb  r>ermod)tc  id)  nid)t 
me$t  auf  mein  SWobell  51t  fetyen,  id)  betrachtete  meine 
unbanfbare  9?ad)bi(bung  mit  SBiberwitten,  warf  ben  $Mn= 
fei  bei  ©eite  unb  überlief?  mict)  meiner  Träumerei  gamc 
©tttnben  lang. 

®ieê  innere  Scben  f>at  feine  SBJonne  unb  feine  S3itter= 
feit.      Söenn    biefe   SEräume  fü(i  ft'nb,   fo  ift  baê    @r= 


154 


roacr)en  büficr,  niebcrfcfylagenb;  bic  Seele  tritt  lieber  in 
bic  SBirffldjfeif/  nacfybem  fie  ifyre  Äraft  erfd)lajft  ober 
verloren  fyat.  £)rum  wax  id)  beim  nad)  folgen  Stun= 
ben  jur  SBiebcraufnalnnc  meiner  Sfrbeit  unfähig  unb 
nid)t  weniger  unfähig,  bie  träume  lieber  r)erbei$ufiir)ren; 
idj  verlief  bann  baé  Jpauê,  um  meinen  Unmutf)  braufjen 
fpajicren  ju  tragen. 


5luf  einem  fotct)cn  Spaziergange  gefct}af)  eê,  bau 
eine  jufäüige  ^Begegnung  nüct)  auê  biefem  Suftanbe  ber 
Ser)nfud)t  unb  falben  Müßiggänge  riß. 

Cjince*  Sagcê  wollte  ici)  in  meine  2Bor)nung  burd)  bie 
£r)ür,  bic  auf  ber  J?ird)enfcitc  unter  ben  biefen  ßinben 
fîd)  beftnbet,  jurücBfcfyren.  Crin  prächtiger  SSagcn  fyiclt 
baüor,  faiuu  roar  icr)  an  bcmfclben  vorüber,  aie  eine 
(Stimme,  bic  icf>  augenblicflid)  nnebererfannte,  mid)  voll 

Ucbcrra(d)itng  jurücffefyren  lief? ,/£err  SviUul!"  rief 

biefe  Stimme  mit  großer  ^Bewegung. 

Sn  meiner  äknt>irrung  jögertc  id)  näfycr  51t  treten, 
aie  id)  ju  bemerken  glaubte,  baß  man  mir  nnnfe.  3d) 
Wenbete  lieber  um;  in  rafd)cr  «£>aft  öffnete  ftd)  ber 
Sd)lag  unb  id)  befanb  mid)  3lngeftd)tê  ber  liebcnênntrbi* 
gen  ßuet)  1  Sic  war  in  Srauerfleibcrn,  ir)re  Stugeu  naß 
von  Sutanen  .  .  .  S3ei  biefem  3(nb(icf  brad)cn  aucr)  mir 
bie  S£r)räncn  fyervor. 

3d)  erinnerte  mid)  alébalb  an  if)r  iveißce  ©eivanb, 
il)ic  finblid)cn  ^Befürchtungen,  an  bie  2Borte  bei  ©rei= 
fe$,  an  feine  ©ütc  gegen  mid).  D!  wie  fefyr  verbiente 
er  nod)  ju  (eben,  fprad)  id)  nad)  einer  SBcilc,  ber  93er» 
tuffc  ifr  fcfymcrjlicr),  mein  $rà'ulein!  .  .  .  erlauben  Sie 
mir,  ba$  id)  biefe  iüaljrcn  bem  ©ebäd)tniß  feiner  r)erj= 
liefen  ©ütc,  bat  in  mir  lebt,  jolie,    ßuet)  r)inbertcn  il)re 


458 


@efül)Ic  ju  antworten,  fte  britcftc  mit  bie  Jpanb  mit 
einer  ^Bewegung,  beren  banfbare  £ulb  burd)  eine  an« 
mutige  3"r»cEt)atfung  in  ©cfyranfcn  gehalten  »utbe. 

5d)  Ijoffc,  fagte  fie  enbltd),  bap  ©ie  glücflidjcr  ftnb, 
aie  id),  unb  Sfyren  $errn  Dfycim  nod)  befreit  ...  — 
6r  lebt,  betfe|te  id),  aber  baé  Slltcr  fommt  immer 
mcfyr  unb  beugt  ifyn  jur  Grbc.  2Bte  oft,  mein  8ftäu« 
(ein,  t)abc  id)  an  Sfyrcn  23atcr  gebaut  !  .  .  .  unb  jeben 
Sag  begriff  id)  Sfyrc  33ctrübniß  mcl)i\ 

£uct)  wenbetc  ftd)  jcjjt  ju  einem  £erm,  ber  neben 
ifyr  fafj,  unb  erklärte  il)m  in  wenigen  SBoiten  auf  Crng* 
lifd)  ben  3ufaU,  bem  fie  r-or  fünf  Sauren  meine  93e- 
t'anntfdjaft  unb  bie  meineê  £)l)cimé  tterbanfte,  unb  wie 
mein  SBieberfefyen,  baß  it>r  fo  tcbfyaft  einen  Sag  t>or= 
geführt  fyabc,  ba  if>r  Söatcr  fo  gtütflid)  unb  liebcr>oU 
war,  i()r  biefc  ftfnnerjlidje  ^Bewegung  ücrurfadjte.  ©ic 
fügte  nod)  eine  £obeécrf)ebung  über  mid)  unb  meinen 
•Dfjcim  t)in$u,  unb  aU  fïc  baoon  fprad),  bafj  id)  SBaife 
fei,  bemerfte  id)  in  il)ren  SOîienen  unb  in  ifyren  SEorten 
baffetbe  ÜWttleib,  welcfyeë  mid)  früher  fo  fefyr  ergriffen 
r)atte.  5Ué  fïc  mit  ifjrer  ßrjäfytung  fertig  war,  reichte 
mir  ber  £err,  welcher  nid)t  granjöftfd)  ju  fpred)en  fd)icn, 
bie  #anb  mit  bem  Stuêbrucfc  wol)(wollenber  Std)tung. 

£)a  wanbre  fîcf)  Suct)  an  mid):  ber  >£>err  ift  mein 
©emafyt;  er  ift  ber  S3cfd)it{3er  unb  $reunb,  ben  mein 
SBatet  felbft  für  mid)  erwägt  b)at.  Wad)  jenem  Sage, 
wo  ©te  tyn  fafjen,  #err  Suliuê,  follte  id)  tl)u  nid)t 
mcf)r  lange  begatten  .  .  .  5ïd)fjet)n  SDîonate  fpàter  rief 
U)n  ©Ott  ju  ft'dj  ab  .  .  .  SDîefyr  aie  einmal  erinnerte  er 
ftd)  lad)elnb  Sfyrer  ©cfd)id)tc  . .  .  Sffienn,  fügte  fïc  t)in= 
ju,  aud)  ©te  ein  bem  meinigen  â'Ijnlidjeé  £eib  erfahren 
werben,  fo  bitte  id)  ©te,  mid)  baöon  ju  unterrichten; 
id)  Will  3t)ven  Dfyeim  begrüfen  .  .  .  wie  alt  ift  er? 


Ol» 


6r  tritt  in  fein  funfunbad)t^tgfieé  %at)V. 

SOîciiic  Slntwort  mad)tc  cjro^en  GinbrucE  auf  fie;  erft 
nad)  einigem  «Schweigen  ucrfciste  ftc :  Zâ>  bin  gefommen, 
um  mit  bem  SOîaler  ju  fpred)cn,  bec  bas  23i(b  meineé 
Vaterê  gefettigt  fjat .  .  .  (Stauben  Sie,  #m  Suliuë, 
ba§  id)  if)n  allein  treffen  fann? 

Dtync  S^HÙfct ,  gnabige  gfrau,  erteilen  ©ic  mir 
3b,re  S3efcf)tc,  id)  werbe  fie  meinem  itunftgenoffen  über- 
bringen. 

@ie  unterbrad)  mid). 

D!  fo  r)abcn  ©ic  3()rcr  Neigung  folgen  tonnen  I  .  .  . 
®d)ön,  id)  neunte  3l)t'  anerbieten  an;  id)  werbe  bic 
3eit  beftimmen.  3tllcin  jiwor  möchten  wir,  mein  ©c= 
mal)l  unb  td),  gern  ctwaê  »on  5f)ten  Scijlungen  fet>en. 
2Bof)ncn  ©ie  ïjtcr  im  $aufc? 

3a,  gnäbige  $rau.  •  •  •  Dbgtctd)  eê  mid)  etwaê  in 
Verlegenheit  fe&t,  bajj  icf>  Sfyncn  nid)té,  aie  einige 
fd)lcd)tc  S3crfud)e  ju  jcigen  »ermag,  fo  fd)lage  id)  bod) 
auê  Eigenliebe  bie  Gl)«,  bie  ©ie  mir  erweifen  wollen, 
nid)t  qm$. 

9Eir  fpracfyen  nod)  einige  SBortc.  3d)  trat  jurücf 
unb  ber  Söagcn  entfernte  fid). 


SMefc  unerwartete  Begegnung  gab  alten  füfjcn  Dîc» 
gungen  bat?  fiefcen  wteber  unb  rifj  mid)  auê  einem  &\\-- 
ftanbc  ber  6rfd)(affung,  worin  id)  mid)  feit  einigen 
SDîonatcn  befanb. 

£)od)  barf  id)'ê  fagen?  SBenn  fd)on  id)  fïetê  meine 
Sübin  geliebt  unb  itjjr  ©cbäd)tnif}  bewahrt  fyatte,  fo  t>er= 
lor  bod)  nid)t$  bcfïo  weniger  mein  @d)mcrj  üon  biefem 
&age  an  feine  Söittcrl'eit,  meine  ©ecle  würbe  glcid)fam 
öon    ber   Vergangenheit    lo^gebimben   unb    begann    eine 


1 5  : 


freie  Grfjcbung  nacr)  bev  âufunft,  füjj  bclabcn  mit  einer 
Grinncntng,  bic  ir)r  nid)t  mcr)u  fo  fd)mcr^icr)  war,  of)iic 
bajj  fic  aufhörte,  tf)cucr  unb  lieb  51t  fein. 

@lcid)Wo(  »at  biefc  Begegnung  nid)t  frei  tion  jeg= 
lieber  Süolfc  gewefen.  Dbglcid)  irf)  ßuet)  »ergeffen  t)atte, 
obglcid)  id)  niemals  fclbfr  iitdt)t  in  ben  überfd)Wäng-- 
lid)ftcn  SSrâ'umen,  im  entfernteren  ben  ©ebanfen  r)egen 
fonnte,  il)r  etwaö  j«  fein,  fo  war  mir  boer)  vom  erfreu 
2utgenb(i<fc  an  ber  9ïnblicf  jencé  neben  i^i  ft^enben  £errn 
bel'lcmmcnb  gewefen,  unb  aie  tel)  au§  Sucr/ê  SOhtnbc 
oernarnn,  baß  fic  ücrntal)lt  war,  juefte  Verwirrung  unb 
Gifcrfucbt  burd)  mein  >ǻerj. 


3}ocf)  war  baê  ein  Ucbergang;  noer)  ct)e  ici)  ben  2Ba= 
gen  »erlief,  Ijatte  mein  £>er$  fiel)  mit  bem  $crrn  auê= 
gefeint  unb  id)  faf)  in  £uct)  nid)tê  mefyr  aie  feine 
licbcnéwiirbigc  ©cmafylin,  bic  er  mir  gemattete  lieb  ut 
baben. 

S5ic  näd)ften  Sage  lebte  id)  in  biefer  (Erinnerung 
unb  ber  Hoffnung,  £ttct)  balb  Wteberutfefyctr,  id)  r)attc 
einige  Gopten  üerfertigt,  unter  anberen  eine  son  ber  59?a= 
bonna,  jwei  ober  brei  portraits?,  fo  wie  einige  Gompo= 
fittonen,  allée  mctftcntfyeilé  mefyr  aie  mirtetmcijng  aufge- 
führt, jcbod)  nid)t  ol)ne  gewiffe  2ïn$cicr)en  »on  Salent.  S^ttn, 
man  fann  benfen,  wie  baß  Mnètfym  mir  beijtanb,  mit 
ber  größten  Sorgfalt  bic  Silber  inê  öortr)cilljaftefrc  Siebt 
ut  freiten,  unb  allée  war  jttm  (Empfange  Sucr/ê  be- 
reitet, aie  fic  in  ber  SEJjat  erfd)ien.  3^  ©ctnatjl  be= 
gleitete  fic. 

SN  od)  fjcute  fann  id)  an  biefc  junge  ©ante  nicht 
benfen,  obne  bajj  mir  bei  ber  Erinnerung  baß  .f>erj 
fd)willt.   £)ajj  id)  biefc  fo  watjre  (Sitte,  beren  Oîcij  burct> 


58 


ifyren  Staub,  ifyren  Sctymud,  il)icn  9?eid)tf)um  nod) 
erfjörjt  würbe,  nidit  fd)ön  genug  malen  fann;  biefe  Qhv- 
fad)l)cit  bec  ©cfüfjfc,  weldje  bie  Sanieren  unb  23or= 
urteile  bec  großen  SBclt  weber  ju  r>crfalfd)cn  nod) 
$urucf$ubrà'ngen  öcrmodjtcn!  Sbgleid)  ein  fd)wcrmütf)igcr 
3ug  iïjr  eigen  war,  fo  bucd)brang  bod)  bec  palier)  eineë 
wofylwollenben  flad)clnê  jebeë  if)rcr  SBorte,  unb  fd)on 
bec  frcunb(id)c  5luêbcucf  i()ceê  SSlicfé  ticrlief)  felbft  ifyrem 
Schweigen  einen  itnwibcrfref)lid)cn  Sauber.  Jtattm  war 
[te  in  mein  bcfdjcibcneê  £)ad)jHibd)cn  eingetreten,  fo 
waren  if>rc  crfrcn  2Borfc  ermut()igcnbe  ©lucfwiinfdje. 
Sie  betrachtete  meine  SBerfc  mit  befonberer  £f)cilnal)me 
unb  in  allem,  rcaë  fie  tfyrem  ©emafyt  auf  Gnglifd)  fagte, 
atfymete  ein  entjucfcnbeë  2Bol)(wotfen.  9?ur  einen  5lu= 
genblief  rebeten  S3cibe  flufïecnb  ju  cinanber;  allein  mit 
einem  £one  unb  einem  Sluêbrucf,  bec  nue  ju  geeignet 
watf  mid)  in  jene  fitfe  23erfegcnf)eit  ju  fe|en,  welcfye  bie 
33eg(eiterin  einer  freubigen  (Erwartung  ifï. 

2Bäf)renb  id)  alle  meine  SSilber  auf  J?itct)'ê  Slnfudjen 
fyertiorfyotte,  um  fie  tfyren  S5licfen  ttorjufüfyrcn,  vernahm 
id)  ben  «Schritt  meineê  £)f>eimê  auf  bem  SJorfaaï.  3d) 
lief  l)in,  um  bie  Zfyùt  ju  öfnen. 

fluet)  mußte  ctwaè  afynen;  fïe  fïanb  auf.  33eim  3(n= 
blief  meineê  alten  SDfjeimé  ging  fïe  ifjm  entgegen;  bann 
bad)tc  fïe  an  ft'd)  felbft  unb  fonnte  il)ce  33cwcgung  nid)t 
üeebergen.  SD?cin  £>l)eim,  fycitec  wie  immer  unb  fetner 
alten,  fyöflidjen  Sitte  getreu,  erfaßte  bie  4?anb  &ec 
jungen  £)ame,  neigte  fïcr)  unb  brachte  biefelbe  an  bie 
flippen,  (erlauben  Sie,  fd)one  £)ame,  fprarfj  er,  bajj 
id)  3fy»en  ben  95efucf>  erwibern  barf,  womit  Sie  midi 
ooe  fünf  2»at)ren  beehrten,  aie  Sie  ben  £aitgenid)tê  ba 
mir  jurücf  brachten  ...  3^)  ivetp,  fur)r  er  fort,  aie  er 
fluctj'ê  Jeanen  rinnen  faf),  idi  weiß,  Sic  jmb  Utxübt . . . 


I  59 

jener  cbfc  ©rerê  »ai  Zfyv  2?atcr!  id)  wcijj  aurf),  bajj 
bicfer  ^pcrc  Sfyr  ©emaf)l  ift  .  .  .  unb  nntrbig  ifï,  eê  ju 
(ein,  ba  Gu  ifju  fût  Sic  ermaßt  l;at. 

£)cr  £err  ergriff  in  biefem  3lugenbli<fe  bie  .panb 
meinet  Décimé  unb  tub  i()n  ein,  ftd)  auf  einen  Stu()l 
ut  fegen,  ben  et  felbet  fycrangerücft  fyatte,  roà'fyrcnb  id) 
in  gcfpanntejïer  Slufmetffarafeit  auf  biefe  Scene  t>in« 
(cl)aitcte. 

ütfcrjcifjcn  Sie  meine  SBetucgung,  fagte  jejjt  £uct)  . . . 
aie  icf>  Sie  ju  Saufanne  faf> ,  Sie  unb  meinen  Siater, 
beibe  beinahe  in  gleichem  ?Utcr,  in  einem  Zimmer  bei 
cinanber,  beibe  fût  ba§  ©îi'tcf  jroeier  ^eifonen  fo  notf>= 
wenbig  .  .  .  bamatë  empfanb  id)  Firmungen,  welche  Sfyre 
©egenwart  mir  in  biefem  Slugenblicfe  aU}it(ebenbig  51t* 
rücf ruft  ...  3cb  banfe  (Sott  bafüc,  bafj  er  Sie  er= 
galten  fyat.  SBenn  mir  nid)t  ber  Zufall  £crrn  Suliuê 
in  ben  SBeg  führte,  fo  war  meine  2(bftd)t,  ©enf  ni  et)  t 
51t  »ertaffen,  ofyne  Grfunbigungen  über  Sic  emjujtetjen  . . . 
Slbcr  eê  freut  mid)  ungemein  bem  Suifcfjcine  11  ad)  Sie 
fo  worauf  51t  fefyen,  unb  id)  empftnbe  (bm  fo  x>ict  ©an! 
aie  2Ser(egen()cit  barüber,  bajj  Sic  ftd)  fo  fyoer)  herauf« 
bemühten,  mir  biefeê  Vergnügen  ju  bereiten. 

23eftc  2)ame,  \jcrfe|te  mein  Dfyeint,  Sic  ftnb  ein 
licbenSnnïrbigeê  Sffiefcn!  unb  t$  ift  eine  ßufr,  Sie  att)lt< 
fyoren  ...  3»  Saufanne  flieg  er  aud)  fyod),  Sfyr  Sa- 
ter .  .  .  unb  er  nntrbe  bafür  nid)t  mit  einem  fo(d)en 
(Empfange  gelohnt,  une  man  it)n  nidjt  ot)ne  %t)xi 
Stimme,   o^ne   %i)t  SEefcn,   ofjne  ^i)t   £er$  gewähren 

fann £f)cuerfre  ©ante,  feien  Sie  g(ücflicr) . . .  S5afb, 

ja  balb  jleige  id)  nod)  l)ör)cr  !  .  .  .  wenn  mein  armer  3u= 
tiu6  bort  nidjté  bagegen  fyat. 

3(d),  nimmermehr,  befter  !Df)eim,  rief  id)  auê  unb 
war  tief  ergriffen  öon  ber  eben  fo  traurigen,   aU  fd)(a= 


160 


genbcn  5lchnlid)fcit,  wctdjc  meine  gegenwärtige  Sage 
mit  berjenigen  fyattt,  worin  fid)  bamalê  £uct)  befanb. 
Unb  in  ben  fDîienen  ber  jungen  Dame  laß  id),  bafj  ifyr 
©ebanfe  in  biefem  §lugcnblic!c  mit  bem  meinigen  jU« 
fammentraf. 

T)oâ),  td)  will  Sic  nid)t  frören,  bemerkte  mein  Df)ciin 
nad)  einigen  2Bcrfifclwortcn.  Sie  befeuert  bie  2krfudic 
meineë  armen  Suliuê  .  .  .  iâ)  will  Sic  allein  laffcn  .  .  . 
3d)  bitte  (Sic,  fagen  Sie  bem  $crrn,  bafj  id)  l)entc 
bebauerc,  nid)t  lieber  Gnglifdj  51t  toerfletjcn  aie  ipebräifd), 
ba  würbe  id)  baê  Vergnügen  fyaben,  ifjn  unterhalten  ju 
f'önnen. 

£)ann  fafHc  et  bie  £anb  Sucrj'ê  unb  fpradj:  ßeben 
Sie  wol)l,  mein  Ätnb  .  .  .  feien  Sic  glücflid)  ...  Qß 
ift  ein  9?cd)t,  baß  bem  ©reife  juficfyt,  baf  er  eine  fo 
junge  SDame  mit  feinen  Scgcnewünfd)cn  begleite  .  .  . 
Sllfo  tt)uc  id)  .  .  .  ßeben  Sic  woï)l,  wertf)  effet*  £err, 
Sie  fïnb  mit  einanber  »erbunben,  id)  werbe  Sie  axid) 
in  meiner  Erinnerung  nidjf  »on  einanber  fd)eiben.  Waö) 
biefen  SBorten  verbeugte  ftd)  mein  Dfycim  Zorn  abermale, 
fufjte  £uct)'é  $an&  unb  jog  fid)  jurücf.  SKir  begleiteten 
il)n  alle  brei,  fämmtlid)  »on  bem  lebhaften  ©efüfyle  ber 
Gl)rfurd)t  unb  Zuneigung  erfüllt,  weld)cé  in  2?erbinbung 
mit  einem  fd)wermütt)igen  ©cbanfen  baß  liebenewürbige 
©reifcnaltcr  einflößt. 

Sllé  mein  Dl)eim  fict)  entfernt  fyatte,  festen  wir  une. 
l'un)  fprad)  »on  il)in,  ftc  wollte  in  feinen  3ügen  Stefyn« 
lid)f'eit  mit  tbrem  SJatcr  ftnbcn,  befonberê  in  biefer 
heitern  greubigfeit,  in  biefer  fo  wahren  ^öflidjfeit  unter 
ctwaê  alten  ober  vertraulichen  gönnen.  Unb  oft  nad) 
biefen  SBcmcrfrmgcn  f)tcft  fie  innc,  aie  würbe  ftc  »on 
bem  ©cbanf'cn  an  ben  SBcrluft,  ben  eine  nabc  sJuf'unft 
mir  brofyetc,  trübe  geftimmt.    hierauf  ging  ftc  ju  einem 


I  ()  I 

anbcrn  ©cgcnfïanbc  über:  Spext  Suîiufl,  fagte  fïc  unb 
eine  leiefyte  9îott)c  überflog  babei  il)re  SBangen,  it>tr 
fyabcn  baß  S^nen  befannte  portrait  meincê  SBaterê  mit= 
gcbrad)t,  unfer  SBunfd)  roärc,  jwci  Kopien  bation  ju 
beft^en.  3>rf)  fjoffe,  ©ic  werben  mir  bic  ©cfailligfeit 
erweifen,  biefe  Arbeit  über  ftd)  ju  nehmen.  3t)r  Zahnt 
ift  une  SBürgc,  bafj  ©ic  unferen  Erwartungen  ent^ 
fpredjen  werben,  wenn  fct)on  baß  5lnbcnfen,  weldKê  Sie 
meinem  vielgeliebten  23ater  bewahrt  fjaben,  ein  ©runb 
ift,  ber  mief)  weit  mcfjr  beftimmt. 


9)?an  benfe  fia)  meine  greubej  id)  mußte  bicfelbe  jurücf= 
galten  ;  allein  £ucn  unb  tfyr  ©cmafjl  f  onnten  burd)  meine 
23etn>trrung  unb  Verlegenheit  fyinburd)  bic  ganje  2tb-- 
fjaftigfeit  berfclbcn  ermeffen.  ©icfclbc  würbe  burd)  bie 
3iwcrftd)t,  welche  id)  fyegte,  bafj  eine  foCcr)e  Slrbeit 
meine  Gräfte  nid)t  überfiteg,  nod)  t>ermet)rt.  ©enfclbcn 
Sag  nod)  l)ottc  id)  baê  portrait  ab  unb  ging  an'ê 
Söerf,  id)  fal)  mid)  bieémat  ganj  entfd)iebcn  in  bie 
35al)n  ber  fdjönen  JtYmfte  fyineingeroorfen. 

Unter  anbem  Umftänben  boitte  bieé  portrait  mir 
einige  Traurigkeit  ctuflöfen  fönnen,  benn  z$  lenfte  meine 
ßinbilbung  lebhaft  auf  bic  $öcrgangent)eit  ^uriief,  wo  \6) 
jene  beiben  SEefen,  bie  einanber  fo  tfjcuer  waren  unb 
bie  jefct  ber  £ob  fdjieb,  im  »ollen  £ebcn  erblicfte;  bie 
Jungfrau,  gefd)müc!t  mit  bem  ladjenben  ©lanjc  ber 
^)rad)t  unb  Sugcnb,  welche  tfyrc  Styräncn  nod)  ntcfjt  ge= 
trübt  Ratten,  unb  £uct)  jefct  in  Trauer  unb  Ä(age= 
gewänber  gefüllt .  . .  3(llein  icr)  war  511  fel)r  r-on  ber 
$reubc  unb  ©anf  barfeit  erfüllt,  aU  bafj  ber  Ginbrucf 
biefeé  (§cgcnfa|eê  in  mir  f)ätte  t5orl)crrfd)enb  bleiben 
fön  neu. 

©enfer  DioocUcn.    I.  11 


162 


SBcld)1  l)crrlirf)c  S3cfd)à'ftigung!  SWeîn  Stift  Ijattc 
bieö  tï)curc  ©eftd)t  nad)$u$cicr)nen,  er  fyatte  Die  Umriffc 
ifjrcr  ©eftalt,  bie  roeidje  SInmutt)  itérer  Haltung  toie&er« 
jugcbcn;  oft  blieb  id)  bcjaubcrt  ttor  meinem  SDîobcll 
freien  unb  mar  für  einige  3lugenbli<fc  \u  aufgeregt, 
um  fortarbeiten  $u  Kimen. 


Gin  tiortrefflidjeê  SBctb!  fagte  mein  Dfyeim,  aie  er 
biefe  großen  fêreigniffe  «on  mir  erfuhr  3  id)  bebaure,  nicfjt 
lieber  (Sngltfcr)  fiatt  .Çjcbràifd)  51t  r>erfïcl)en,  .  . .  nun  btjt 
£5u  red)t  juf rieben,  mein  armer  3>ulurô! .  .  .  nun  fei  eë. 
Slber  baß  bie  Strbcit  Dir  ßfyrc  mad)e!  fefcte  er  tytnju, 
ba^  man  bie  ©efefce  beê  £id)tê  unb  ©djattenë  bcob= 
ad)tet  fefye,  unb  bie  beiben  $)crfpecttoen,  forool  bie 
2inear=  aie  £uftperfpcctit>e  .  .  .  unb  bann,  baë  Äunfl= 
gefügt...  unb...  23ortrcff(id)c  grau!  3"  2Sat)rf)eit 
eben  fo  licbcnéroûrbig  aie  fd)ön  !  .  .  . 


£5ie  ^alefdjc  ßuer/ö  fyatte  roà'rjrenb  it)rcë  legten  93c= 
fud)6  auf  ber  ©cite  be$  «ipaufeê  gehalten,  bie  bem 
£oêpitat  gegenüberliegt,  wär)rcnb  bie  3Bagcn,  n>cld)c 
bie  SDiobclfe  ju  meinem  Äunftgcnoffcn  brachten,  fïeté  an 
ber  Äird)cnfcite  angehalten  Ratten. 

SMcfer  Umjtanb  erregte  bie  Slufmerffamfcit  ber  S)iiett)ê-- 
leute.  5Ué  biefe  enblid)  nad)  taufcnberlct  SWutrmiaßun* 
gen,  in  benen  fie  am  atterrcenigften  auf  mtd)  geraden 
Ratten,  bemerften,  baß  bie  Äalefd)e  mit  ben  3Bappcn= 
fd)ilbcrn  meinetwegen  ba  anfielt,  flieg  ber  9îuf  meineé 
9iul)meë,  eine6  funf'cluagclncuen  unb  bcébalb  um  fo 
g(än$cnbcrcn  9ïuf)me$  »on  ©toef  51t  ©toef,  unb  ber  alte 


63 


Sdjulmciftcr  ttyat  ftd)  ctroatf  barauf  }U  gute,  bajj  ci  in 
93cMtg  auf  feine  3?ort)ctfagungcn  fpiad): 

—  Non  ego  perfid  uni 
Dixi  sacramentum. 

âBao  fut  eine  fd)lcd)tc  9îcbcnéart  fùfyrjt  Du  ba<^  unter= 
brad)  if>ti  feine  grau. 

—  odi  profanum  vulgus 
El  arceo. 

Sld)t  auf  ©eine  £öpfe! 

3d)  bädjtc,  ba$  funfjîg  3<u)re  ©dntlmcijrcici  S5ir 
biefe  öCtröünfdjte  ©ud)t  latcinifd)cr  ^ïoêfctn ,  bie  Dtd) 
unerträglich  machen,  verleibet  Ratten.  Jfannft  Du  biefe 
Dummheiten  nid)t  fein  taffen  unb  wie  alte  SBelt  $ran= 
jofifd)  fprcdjen? 

Du  U)cid)fl  fct)t  öon  £oraj  ab,  meine  £icbc,  benn 
bev  fagt: 

Nocturna  versate  manu,  versate  diurna; 

unb  wenn  ià)  Di  er)  SRadjtê  bamit  ücrfd)onc,  fannfî  Du 
mid)  ruol  Jage  über  anl)6icn. 

#otaj  unb  alle  biefe  Scute  fittb  grope  Dummköpfe, 
wenn  ft'e  Dir  fo  etröae  cingebilbet  t)aben.  0îad)t3  fd)naid)fr 
Du,  baß  idj  nid)t  fd)lafen  fann,  unb  am  Sage  madift 
Du  mid)  taub  mit  Deinem  Äaubernjclfd). 

Tin  fcfyimpfft  ba  auf  ©d)önf)citen,  bie  Du  nid)t  üer= 

jtetjjr.     SRtmm  bod)  Vernunft  an,  liebe  grau-,  wenn  ich 

Deine  ©eiidjtc   effc  unb  fte  gut  ftnbc,  fannft  Du  bod) 

aud)  meine  SJcrfc   (oben  unb  itjren  Duft  empfinben  .  .  . 

Vollem  in  amicitia  sie  erraremus. 

sjReme  ©crid)tc  ftnb  gut,  aber  Dein  ©ebräu  ab= 
fdjcutid)! 

—  Melius  nil  caelihe  vita  ' 

II  * 


6 


Unb   ich    bleibe   babti,  was  ich  Mit  bem  jungen  Spanne 

fagte  : 

—  Non  ego  perfidum 
Dixi  sacramentum. 


Slnbrcrfeitë  batte  ber  SSajjfpiclcv  unb  (eine  gan^c 
©ippfdjaft  (td)  babc  fd)on  anbcrêroo  einmal  bcmcrflid) 
gemacht,  bafj  ©tubenten  ihr  £cben  am  genjrer  t>crbrtn= 
gen)  nidjt  crmangelt,  bic  glà'njenbc  iîalefcbe  ju  be= 
metfett.  SBcnigfrcnê  funf^ebn  Äopfc  geigten  ftd)  auf 
einmal  an  ben  Sanftem,  bic  auf  bic  (Strafe  gingen, 
faben  neugierig  bic  Diener  berabfpringen,  ben  <2d)lag 
öffnen  unb  bic  junge  Dame,  auf  ben  SIrm  ihreê  ©c: 
mafctë  gefeilt,  in  bic  $auéflur  treten.  ©oglcid)  bc= 
ganucn  bic  SDhttbmajjungcn:  3u  voem  get)t  ft'e?  ...  — 
SBàVê  öleßeic&t,  backte  ber  SWufïfer,  ein  Dilettant,  ben 
bic  SBorfebung  .  .  .  unb  alle  .ftöpfc  batten  ftd)  an  bic 
genfrer,  Dad)lufen  unb  ©udHöd)cr  begeben,  roeld)c  auf  ben 
$of  gingen  .  .  . 

£uco  fHeg  bie  treppe  hinauf,  ßuen  burd)fd)ritt  ben 
legten  ©toef  ;  ft'djer  get)t  bic  fd)önc  Dame  ju  bem  jungen 
SOîalcr!!  unb  meiu  9htt)m  flieg  biê  $u  ben  ©fernen. 

9îur  ber  gelbmcffer  unb  feine  gamilic  fyatten  für 
biefc  großen  Crrcigntffe  feine  5ïd)t.  Der  Sjcn  Dom  £aufc 
befanb  fid)  auf  ben  gelbem  unb  map  feine  SQSinf'cl,  bic 
SDîuttcr  befaßte  ftd)  mit  ben  £auér)altêforgen,  wdbrenb  bic 
ältefre  £od)tcv,  feihvärte  öon  mir  in  bem  3immer,  an  ben 
Stättern  it)re3  93atcrê  arbeitete.  Snmitten  ibreê  tfjatigen, 
bebrängten  ßebene  gab  ce  wenig  $cit  auf  bic  angelegen- 
beiten  ber  ©träfe  ^u  paffen  ober  auf  ben  23crfcf)r  ber 
9?ad)barn. 


IG"; 

Snbcffcn  fdjritt  meine  Slrbcit  twrwdrtë.  SDîit  bec  SD?or= 
genbà'mmerung  fïanb  id)  auf  »nb  flieg  in  meine  SBcrf- 
ftatt,  um  bafelbft  mit  Gifcr  bië  jur  Sagcêncige  ju 
arbeiten,  liefen  anfyaltcnbcn  S3efd)àftigungcn  uerbanfe 
td)'0,  ba^  id)  aud)  in  etwaé  bic  23cfanntfct)aft  bcs>  gelb« 
mcffcrS  machte.  5t  ud)  er  «erließ  mit  ber  9ftorgcnrötr)e 
nebft  feiner  Sod)tcr  feine  SBofynung,  wir  jliegcn  jufammen 
bic  Srcppc  fytnauf,  unb  wat)rcnb  er  in  fein  5trbeitë- 
jtmmet  trat,  um  bem  jungen  Stäbchen  arbeiten  für  ben 
Sag  an^uweifen,  ging  idj  metnerfeitê  in  meine  Söcrfftatt, 
um  mid)  einzurichten.  Sie  üftad)barfd)aft  unb  biefe 
©leid)förmigfcit  ber  ©cwof)nt)citcn  brachten  unö  allmalig 
etwas  nàfyer,  fo  baß  trog  bcë  2Ecrtf)eé,  ben  ber  SOîann 
auf  bic  33cnu£ung  feiner  Seit  tc^te ,  eë  bereite  baf)tn 
gekommen  war,  ba$  er  eine  ober  jwet  Minuten  juni 
^Maubcrn  auf  ber  St)ürfd)WcUe  ucrwcnbctc,  wenn  ber 
©i-gcnfranb,  ben  wir  beim  ^inauffteigen  bcfprod)cn  Ratten, 
burd)auê  nod)  ein  ^aar  fur  je  SBortc  metjr  r)ctfrf)te.  S35ar)= 
renb  wir  fyinaufftiegen,  ging  feine  Sodjfer,  mit  bem 
©d)lüffet  beë  SIrbeitSjimmcré  in  ber  Jpanb,  »or  une  t)cr. 
@ie  war  tion  anjiefjenbcm  <$Qnd)è  unb  einem  mefyr  ebelu 
all  ï)ùbfd)en  ©efüdite.  Smmer  in  bloßem  Äopfe  unb 
äußerft  einfad)  angezogen,  waren  if)rc  fd)öncn  an  ber 
©tirne  anliegenben  £aarc  bei  ifyrer  SuQenb  unb  $rifd)C 
it>r  fdjönfter  ©d)mud\ 

©et  Ginfluß  einer  jtrengen  Grjicfyung  gibt  fidt)  bei 
benen,  welche  fo  gtücflid)  waren,  eine  fold)C  ju  genießen, 
in  jebem  5l(ter  funb.  Dbglcid)  unterwürfig  unb  fd)üd)= 
tem,  trug  baß  junge  üWäbcfjen  bod)  auf  il)rer  ©tirn  ben 
5tuébrucf  jcneê  cfwaé  raupen  ©toljeê,  welcher  jtcr)  weit 
fräftiger  in  bem  ©cftd)fe  ir)rcê  Söaterfi  auéfprad).  Un= 
befannt  mit  ben  Sitten  ber  SBelt,  f>atrc  fie  ü)w  eigenen, 
cbcln,  uirücf^altenben ,   fo,    baß  fte,    einfad),    wie   ü> 


166 


igtanb,  burdjaué  nid)t  ben  gemeinen,  gen>ol)nlid)cn  2(ué= 
brucf  jeigtc. 

2Cbet  ce  wat  bod)  eine  f)6d)ft  cigentl)ûmlid)e  unb  an: 
jieoenbe  @ad)c,  bicfeê  junge  5D?äbd)en  in  bem  2flt«  ber 
Suft  fo  fleißig  $u  fef>cn ,  ofyne  9ïafi  unb  faft  or)ne  (5rf?o= 
lung  ftrf)  arbeiten  roibmcnb,  bie  gcroôljnlid)  ifyrem  ©efd)led)tc 
fremb  ft'nb,  unb  fo  jung  voie  fie  roar,  gemeinfdjaftlid)  mit 
bem  SBotet  für  ben  Unterhalt  ber  ^amilie  forgenb. 


5d)  uerferjlre  nid)t,  mid)  morgens  regelmäßig  einju- 
fîcllcn,  bamit  id)  nid)t  nôtfyig  r)ättc,  allein  in  meine  SBerf* 
ftatt  fïcigen  ju  mi'tffen.  9îur  gefdjaf)  eé  einige  SOîal,  baß 
bec  $clbmeffer  3!agS  juyor  bic  Arbeit  angeroiefen  f>attc 
unb  ^endette  allein  bjnaufjtieg.  £5aS  waren  unglucflidje 
Sage  für  mid);  benn  id)  fürchtete,  baß  iä)  il)c  biefelbe 
Söerlegenfyeit  bereiten  môdjtc,  bic  id)  fetber  bereite  ems 
pfanb,  unb  id)  wußte  nidjté  SSeffcvcê  ju  tl)un,  aie  meinen 
<Sd)titt  ju  beflügeln,  wenn  id)  mid)  v>or  il)r  befanb,  ober 
langfamer  ju  gef)en,  wenn  id)  fie  doc  mir  Ijinauffrei; 
gen  l)6rte. 

©aß  id)  einmal  in  meiner  SBerffîatt,  fo  gewahrte 
mie  bie  2fmnefcnf)cit  meiner  unftd)tbaren  ©enofftn  einen 
feltfamcn  Oîcij.  3d)  fanb  eine  angenehme  3erftrcuung 
in  bem  geringften  ©erà'ufdjc,  î>a$  mir  il)ren  <3d)ritt,  tt>c 
ÜBerfyalten  ober  il)re  uerfdjicbcnen  ^Bewegungen  üergegem 
wärtigte.  Unb  wenn  bann  bic  Stttttagéftunbe  fie  r;inab= 
rief,  fo  empfanb  id)  eine  ßinfamf'cit  unb  ßangeweile,  fo 
baß  id)  mid)  nad)  unb  nad)  baran  gewohnte,  mid)  ju  ber* 
fclben  ©tunbe,  wie  fie,  ju  entfernen. 

Snmittcn  meiner  neuen  ^erftreuungen  fiel  mir  oft  ein 
Umftanb  ein.  Die  crjtcn  Sage  cor  meinem  regelmäßigen 
SO?orgencintrcffen    fjatte  ftc  jutoeilen   wabrenb   ber  langen 


107 

5lrbeitéfrunben  ein  ßicblcin  gcfungcn,  bann  aber  fyatte  bcr 
©cfang  plô^tic^  aufgehört,  nnb  juft  eben,  aie  id)  be= 
garni,  bemfelben  mit  grôferm  SBergnûgen  ju  laufd)en. 
SBJar  ce  SufaUf  ©cfdjat)  e$  meinetwegen?  2Bar  id)  iï>t 
[d)on  genugfam  aufgefallen/  bajj  fie  ftd)  tiefen  Swang 
anlegte?  SSebcutete  biefeë  ©cfywcigcn,  bajj  fie  ftd)  mit 
mir  befdjaftigte,  wie  tel)  mid)  mit  tl)r? 

£)aö  »acen  l)itnbert  $ragcn  unb  eine  SDîenge  anberer 
baju,  bic  mir  unenblid)  öiel  ju  benfen  unb  ft'nnen  gaben. 
9îad)  SBoUenbung  meiner  Kopien  unternahm  iâ)  nidjts 
merjrj  meine  ßetnwanb  blieb  leer,  meine  *Pinfel  lagen  jer= 
fîreut  uml)er.  SWdjtS  batte  9leij  fur  mid},  neben  bem 
©efûf)le,  roeldjeS  meine  Sage  erfüllte. 


Unb  c$  waren  nid)t  mefyr  wie  fonjï  Träumereien, 
beren  Seere  unb  »£)o()lf)cit  id)  mir  felbfl  gefranb.  ÂDiefeé 
SDial  vielmehr  fam  ber  ©ebanfe  an  5peiratl)  Don  t>om 
l)erein  in  meinen  @inn,  unb  aie  er  einmal  ba  war,  wollte 
er  nid)t  wieber  fort. 

©tücflidjee  5ïtter,  in  bem  td)  mid)  bamalê  no  er)  bc= 
fanb!  le^tc  fd)öne  STagc,  bie  balb  baè  5llfer  ber  Crrfal)= 
rung  unb  9veifc  abfd)lic£cn  foll!  Grfyc  id)  nod)  ein  2Bort 
mit  bem  50îoibd)cn  gcfprocr)en  fyatte,  natjm  id)  mir  vor, 
fte  ju  r)eiratt)cn.  SBcüor  id)  nod)  über  tiefen  bc[d)wer= 
lid)cn  ©taub  einmal  nadjgcbacfot,  ben  bie  £)id)ter  unß 
aie  baß  ©rab  ber  ßiebc  malen  unb  bie  SWoralijren  aie 
ein  fyciltgeê  aber  fcffelfdjwereê  Sod),  fleucrtc  id)  barauf 
loé  wie  ju  einem  ©eftabe  t>otX  SBlumen  unb  SDuft. 
95eüor  id)  mid)  barum  flimmerte,  wie  ober  woüon  ein 
fyauß  befreit,  ober  eine  gamilic  aufblüht,  befdjäftigte 
id)  mid)  bereite  unb  ttorjugsweife,   gewiffe  Slnorbnungen 


168 


l)crau^uflügcln,   bcrcn   letzte  5D?ögltd)fcit  meinen  2Bün; 
fcf)cn  allen  Dîcij  nafyer  SSirf'lichf'ett  »erlief). 

3n  ber  Zfyat,  mein  gan$cê  (Streben  ging  barauf 
r)in,  eine  3^t)ür  in  bie  SBrctcrwanb  §u  brechen  5  bann 
würbe  5penriettcnê  25ad)frübd)cn  unfere  £od),$citëfammcr, 
baè  meinige  unfer  2(rbeifê$immcr,  wo,  ftc  an  ifyrcn 
(Schreibereien,  id)  an  meiner  Seinwanb,  une  bie  Sage 
in  ^rieben,  ©lücf  unb  Siebe  gefponnen,  baf)infloffen. 


Crineê  borgen!  backte  td),  in  mein  Jcnfter  gelernt, 
an  berglcidien  ©inge  unb  flaute  gewofynrjetteniafjig  bem 
alten  ©d)ulmctftcr  ju,  welcher  bie  Pulpen  feine©  ©a'rt= 
leine  begofj;  ba  erfdnen  auf  einmal  Henriette  an  il)rem 
Jcnfter. 

Sie  fud)te  mid)  ntd)t,  wie  id)  an  ber  lebhaften  3?6tf)c, 
bie  plö^lid)  irjrc  SBangen  färbte,  ernennen  f'onnte.  3»1= 
bef?,  um  nid)t  merfen  ju  laffen,  bajj  meine  5tnwcfenl)cit 
einen  großem  ßinbrud:  auf  fie  mad)e,  aie  ttjr  (©tolj  ju 
gcftcfjcn  erlaubte,  fo  f'onnte  fte  nid)t  fogleid)  wieber  juriidN 
gcl)cn.  ©ic  blieb  alfo;  nur  um  if>rc  Verlegenheit  ju 
tierbergen,  bliefte  fïc  auf  bie  entgcgengefe£tc  ©eite  nad) 
ben  SBolfen  in  ber  Suft. 

£)ie  (Gelegenheit  war  öortrcfflid),  um  cnblid)  mit 
berjenigen,  bie  id)  ju  meiner  $rau  mad)cn  wollte,  ein 
©cfpräd)  anjufnüpfen.  Sd)  raffte  alfo  meine  Gräfte  ju= 
fammen,  um  meine  lebhafte  Unruhe  ju  übcrwtnben. 

£)tefc  Pulpen  .  .  .  fagte  id)  jum  ©djulmcifter  .  .  . 

Äaum  ïjatte  id)  bie  beiben  SBorte  auégcfprocfyen,  ba 
jog  Henriette  ifyren  Äopf  jurüd,  eï>e  nocl)  ber  ©d)ul= 
meiftcr  ben  feinigen  emporgehoben  fyatte,  unb  mit  ber 
Unterrcbung  blieb  ce  babei. 


<i!l 


5If)!   ab)!    Sic    fdjaucn   mit   ut?    fagte  bet   S(t)ut« 
mcijrcr;  ©c^atf!  3d)  afync,  ivaê  Sic  bcivfcn: 

3>aê  Sauen  a,cl;t  nod)  an,  bod)  in  bem  aliter  pflanzen! 
Grftlid),  junger  £err,  fïnb  bicê  Pulpen: 
(5t,  tüct)vt  bem  SBeifcn  ntdjt 

35af  er  für  Slnbrcr  Àreubc  ftd)  bemüht! 
©eben  ©te,   biefe  gefprenf ette ,   bic  in  üollanb   *wan,ug 
©ufaten    wertt)   wäre,    f>abc    id)    meiner   ©emat)ltn   be= 
ftimmt: 

Purpureos  spargam  Qores  .... 
©er    Scbulmciftcr    citirte    nod),    aie    id)    öerwirrt    unb 
ärgerlich,  bereite  mein  $cnfter  lieber  gefcfyloffen  tjatte. 


25er  fd)lcd)te  ßrfolg  btefcê  sI>erfudjê  benahm  mir  bic 
£ufr,  tljn  ju  erneuern,  fo  baß  id)  wäfyrcnb  mcfyrcr  Uüod)cn 
mtd)  begnügte,  befcfjeibentltdt)  bie  üorcrwäl)nten  ©cwoI)n= 
Reiten  weiter  ju  verfolgen. 

Henriette  befam  juwetlcn  einen  S3efucr).  SBenn  bie 
borgen  ber  Jpauérjattung  ber  SDhttter  einige  5(ugenb(ic!e 
ertaubten,  fo  fam  fte  herauf,  um  neben  ifyr  ju  arbeiten. 
Soglcid)  näherte  id)  mtd)  ber  3wifd)cnwanb  unb  fyiett 
meinen  5ltl)cm  an ,  um  ifyrc  Sporte  beffer  $u  »ernennten. 

©ein  Später,  fprad)  bic  SJhttter,  wirb  gegen  fed)ê 
U()r  jurücf  fein;  id)  l)abe  ©eine  Sßrubet  bereite  ange= 
Heibct,  bamit  wir  utfammen  auégcfyen  tonnen. 

3>r)r  werbet  wol  ofync  nüd)  getjen  muffen,  SDhttter, 
benn  id)  fet>c  nid)t  ab,  wie  biefc  Arbeit  morgen  fertig 
fein  folt,  wenn  id)  nid)t  babei  bleibe,  ©onnerftag, 
weift  ©u,  ifi  ber  -Çiauéjtnê  fällig. 

©u  bifî  ber  Familie  t)6d)fi  unentbcfyrltd),  mein  liebeo 
ßinb,  id)  freue  mtd),  bajj  ©eine  SSiübet  ©ir  werben 
SSeiftanb  leiften  tonnen. 


170 


3d)  freue  mid)  beé  23aterê  willen  barüber. 

35etn  Sktet  ifï,  gottlob,  ftar!  unb  nod)  jung;  id) 
fürdjtc  für  it)n  nidjté  aie  Äranfl)cit  unb  2(ltcr  ...  ©a 
fônntcfi  £)u  une  wol  fel)len,  Henriette. 

3d)  bin  auri)  flarE  unb  f)offc  am   ßeben  ju  bleiben. 

Set)  r)offc  baë  aud),  liebcê  Ätnb;  allein  £>u  f'ommft 
in  bie  3*0«/  ^o  35u  £>id)  t-crl)eiratï)cn  f'onntcft. 

SDîcinc  SDîutter,  id)  bleibe  bei  (Sud),  lieber  will  id) 
in  biefet  SBcbrà'ngnij? ,  bie  »tï  jufammen  tfycilen,  bleiben, 
aie  fie  gegen  eine  anbre,  in  ber  ici)  Qua)  entfrembet 
wäre,  öeutaufdjcn. 

?ltfo  einen  reichen  SERann  begerjrft  £>u,  Henriette? 

Stein,  meine  9Jîut(er;  benn  id)  wäre  ifym  nid)t  gleid). 
51  ber  id)  will  (Sud)  nid)t  meine  2(rbeit  entjiefjen,  um  fie 
einem  .£>crm  juytbringen,   bem  id)  ft'c  nid)t  fdjulbig  bin. 

2)u  f)afr  9îed)t',  Henriette ,  f'cincn  9îetcntî)um  ju  be: 
gelten,  allein  bebenfe,  mein  Mxnb ,  ba$  ©eine  SERuttcr 
ft'd)  in  ifyrer  SBeörängntjj  red)t  gliidutdj  fitf)lt  unb  bajj 
alt  il)c  ©lud  il)r  t>on  ifyrem  $errn  unb  iïjren  Jtinbcrn 
l)crf"ommt.  Ginc  nod)  gröfjere  lixmuti),  aber  mit  einem 
ad)tfcaren  SDtanne,  ift  befler,  aie  SHäbdjen  bleiben,  #en= 
dette.  S>aé  Unglücf  fommt  »ont  fiafier  unb  nid)t  t>on 
ber  Sfrmutf). 

SDtetne  lutter,  eê  gibt  wenig  Scanner,  wie  mein 
Söater. 


£)aé  rjiefj  ft'd)  mir  bebeutenb  nähern,  orjne  im  ge« 
ringften  ?ïrg  »on  mir  ju  l)abcn;  baê  ©efüf)l,  weld)cë 
mit  biefeê  tugenbfame,  fïoljc  SD?äbd)cn  einflößte,  war  ber 
3lrt,  bafj  id)  einen  fcfjr  bittern  23crbru|?  barüber  empfanb. 
Ucbrigcnë  war  bic  Unterhaltung  bureftaué  nid)t  nad) 
meinem    Sinne,      $cuïcttenes    SBortc    »errunbeten   jwar 


171 


ein  wirflid)  freicé  #erj,  aber  aud)  ein  fïarfeé,  bas  über 
ftd)  felbft  verfügte,  unb  wenn  e*  aud)  gcfd)affen  war, 
ftd)  of)nc  2Bicberret)r  ju  geben,  borf)  nid)t  jene  Jurten, 
[eid)t  entjünbbaren  Seiten  barbot,  burd)  welche  allein  ein 
junger  SRann  meiner  3lrt  ben  Zugang  ju  ft'nben  fîd) 
fd)mcid)clr.  S)aê  Ginjigc,  wag  meine  Hoffnungen  cr= 
mutl)igtc,  waren  bic  SBortc  ber  SERuttcr.  £)ic  gute  grau 
fd)icn  mir,  inbem  fie  bic  5ld)tbarfeit  ber  Slrmutt)  prie?, 
wafyrfyaft  göttlicl)  unb  ganj  ju  meinen  ©unfren  $u  rc= 
ben.  Senn  ici)  war  ct)rcnt)aft,  aber  vor  allen  Singen 
war  id)  arm. 

Ungtücr'ltdjcrwcife  l)ing  Henriette  nid)t  r>on  ifyrcr  $Jl\\l'- 
ter  allein  ab.  @ë  war  ein  auffatlcnber,  jcbod)  natür- 
licher 3ug,  bafj  jener  Gfyaraftcr  bcê  Stolpe  unb  ber 
Unabhängigkeit,  welcher  bei  ben  SDîitglicbern  biefer  Familie 
fo  ftd)tbarlid)  I)crt>orfprang ,  ftd)  bei  jeglichem  mit  einer 
gän$ild)cn  Untcrwürftgfcit  unter  ben  Sizilien  bcë  £amilien= 
Raupte,  ber  bic  ©eelc  5lllcr  bilbetc,  vereinigte.  £5cr 
$clbmcffcr,  ein  fefter,  firenger,  arbeitfamer  SDîann,  übte, 
wenn  er  aud)  in  feinem  Söefen  nid)t  fetjr  gefpräcbtg  unb 
in  feinen  formen  nidjt  übermäßig  fyöflidj  war,  auf  alle 
bic  ©einigen  bic  mächtige,  einflußreiche  ©cwalt  bcê  guten 
Skifpielê,  ber  Slufopfcrung  untabclt)aften  SBanbctë.  ©eine 
$rau  liebte  ir)n  bis"  jur  23crcf)rung,  unb  feit  ein  fclb* 
fîà'nbigcrcé  Urteil  Henrietten  gemattete,  ttyren  23ater  mit 
anbern  Männern  ju  berglcicfyen,  gewöhnte  ftc  ftd),  ihn 
f)öf)er  aie  bic  9JM)r$af)l  bcrfclbcn  in  il)rcr  3(d)tung  ju 
ftcUen;  fo,  baf?  il)re  mcl)r  tiefe  aie  jârtîidje,  met)r  et>r* 
erbietige  aie  mittf)cilcnbc  ftnblidjc  £icbc  bem  Urheber  itjrcr 
Sage  einen  unbebingten  ©cl)orfam  jolltc.  SßSeber  if>r 
Hcrj  nod)  ir)re  ^erfon  f'onntcn  einem  Slnbcrn  angeboren, 
aie  bem  ber  33atcr,  ber  in  ifyren  Stugen  fo  würbig  war, 
it>re  2BaI)l  JU  leiten,   ben  Vorrang  ertbeilre. 


172 


3cfy  fyabc  fcitbcm  ©elcgenfyeit  gehabt  wafyrutncfymen, 
unb  j»at  oft  mit  jenem  (Sefiitjle  ber  33ewunbcrung, 
wclcfyee  bie  5lugen  mit  fyciijcn  frönen  füllt,  wie  aiuic^ 
ï>€itb  unb  efjrwürbig  biefe  bcfchcibcnc  Familie,  wie  wat)r= 
tjaft  groß  biefer  geringe  SOlann  mar.  Slllein  bamalê  erfcf)ie= 
nen  mir  biefe  Strenge,  biefe  Unterwürfigfeit,  biefe  £ugenb= 
baftigfeit  aie  eben  fottiel  £inbcrniffe  meiner  SBünfcfye.  SBaë 
rïtmmcrtc  es  miel)  benn  aucr),  baÇ  bie  grauen  nnter= 
würfig  waren,  ba  i<f)  meinerfeitê  ntcf)t  raupte,  wie  tarent 
£errn  unb  SDîciftcr  ut  nafyen?  SBaê  lag  mir  baran,  baf 
ber  ^etbinefjer  fïreng,  cntfd)iebcn,  arbeitfam  war,  wenn 
biefe  Crigenfcfraften,  bie  er  jracifeleofyne  in  feinem  ©enraie* 
gerfoljne  wieberfinben  wollte,  jufl  mir  gebraten?  âraar 
fonnte  er  bafür  bie  guten  Gigenfcfyaftcn,  welche  icr)  jum 
6rfa|  für  bie  feinigen  bieten  fonnte,  mir  ju  $i\tt  recr); 
nen-,  allein  icf)  fjegte  wenig  Hoffnung,  in  biefem  fünfte 
fiel  ©litcf  51t  erfahren.  3n  bor  Sfyat,  bic  raul)c  Unju= 
gànglictjfeit  bel  SDZanneê,  fein  fto($cê,  cmpfinblidjeê  5lugc, 
feine  abgemeffene  dlcbc  unb  ber  (Sinfluj?  feincé  Gfyarafterê 
oerurfad)ten  mir,  ir)m  gegenüber,  eine  £inft)cit,  welche 
alle  meine  2id)tfciten  in  ben  ©chatten  ftellte. 

Sltfo  fïanb  allée  mit  entgegen,  unb  wie  bai  ju  geljen 
pflegt,  jebeé  «oinbcrmj?  machte  meine  2Bünfct)c  nur  glü= 
t)enber;  jcmcl):  ici)  baran  backte,  wie  fchracr,  ja  unmog= 
lief)  ce  fei,  Jpcnriettcne  Spanb  ju  erlangen,  beftomefw  t>er= 
einigte  fiel)  all'  mein  S3cgcf)vcn  in  einen  fcfynlicfycn,  in  einen 
einigen  SBunfd),  ben,  biefe  #anb  $u  erlangen. 


35ieê  verleitete  mien  nun  ju  einem  ritterlichen,  aber 
verzweifelten  beginnen:  na'mlicr),  ben  erften  «Schritt  mit 
©cwalt    ju    tfutn,    inbem    ict)   meiner    ßufünfttgen    baë 

Icibenfcrjaftlicbe  ©eftänbnit?  meiner  ©cfürjlc   machte.     Qè 


173 

fyanbette  ftd)  in  bec  Stt)at  aud)  nue  barum,  eine  günftige 
Gelegenheit  ju  etfpàï)en.  3d)  erfpà'f)ete  alfo,  unb  fo  lau  t 
unb  fo  t-ortrcfflid),  baj?  eine  Gelegenheit  um  bie  anbete 
mit  cntfdjliipfte,  oïjnc  bafj  id)  ;u  einer  (Srf'tärung  gelangte. 

Gê  »ar  Anfang*  bcê  SWorgenê.  S35ir  fliegen  ju= 
rociten  allein  tjinauf,  unb  ici)  mar  mit  Henrietten  fctjon 
W  bem  ©rabc  ber  Sßertraulid)fcit  gctommen,  ba$  id) 
nad)  bem  ©rufe  mid)  an  fie  menbete,  um  nad)  if)rem 
isater  §u  fragen  unb  meine  5lnfïd)t  über  ba$  lang= 
meilige  Sîcgcnmctter  ober  bie  fcfjönen  Sage  airô$ufprecr)en. 
3ef)nmal  roenigftcnë  ermunterte  mid)  meine  Jtül)nl)eit, 
meiter  jit  gefycn  unb  ein  cntfdjetbenbeê,  ja'rtlidjeé  ©c- 
ftà'nbnijj  aué}ufprcd)cn  ;  bod)  flieg  mir  in  bem  cntfrfjet- 
benben  2lugenblicfc  baß  35lut  in  bie  SEangcn,  bie  23cr= 
mirrung  raubte  mir  bie  <2prad)c  unb  id)  t>crfd)ob  eê 
auf  einen  2(ugcnblicf,  roo  id)  ot)nc  Grrotfyen  unb  ol)nc 
ÜBermirrung  fein  mürbe.  2i>äl)rcnb  id)  fo  auf  ben  güm 
ftigen  Slugcnbüd:  mattete,  mifd)tc  ftd)  ber  gelbmcffer 
unmerklich  mieber  m'#  ©piel,  unb  Henriette  flieg  nid)t 
mieber  allein  ;um  £5ad)ftübd)cn  fyinauf. 

5Ibcr  bie  Siebe  ift  fo  crftnberifd)  !  %uv  ©tunbe  bee 
SDîittageffenê  ging  unb  fam  Henriette,  ot>ne  begleitet  ju 
fein;  id)  richtete  mid)  alfo  ein,  ba§  id)  mit  iï>r  jufammem 
ging,  !©aê  Sing  gelang  tiortrcfflid).  SDîir  fehlte  nid)ts 
mcl)r,  aie  mid)  ju  erklären,  tu  »erlegte  bie  Familie  auf 
einmal  plo£tid)  if>re  ßffenSjeif  unb  id)  mufjtc  Mittage 
mie  5ïbenbê  allein  bie  treppen  auf  unb  ab  manbeln. 

SJhtn  blieb  nod)  ein  le£tc§  Mittel,  allerbingS  fef)t 
gemagt,  aber  unfehlbar,  £)icë  mar  na'mlid),  unter  irgenb 
einem  SSorroaube  mid)  ju  Henriette  ju  begeben  unb  ba= 
felbfi  meinen  Gefühlen  freie  «Sprache  ju  r-crleiben.  Gar 
mand)cê  SDîal  mad)tc  id)  mid)  auf  ben  2ßeg,  allein  jcbeë 
9ttal  blieb  mirnichtê  übrig,  aie  mieber  umkehren ,  benn 


174 


bie  SDhittcr  ..pcnricttcnê  ftng  nad)   unb    nad)   an,  it>r  bei 
bec  Arbeit  ©cfellfdjaft  \u  leifïen. 


3d)  »erbanfc  eê  ben  ßefyrcn  beé  $errn  9ïatin  unb 
feinen  $ud)treid)cn  Sieben,  bajj  id)  wäfyrenb  bcë  ganjen 
SSertaufé  einer  Sjugenb,  worin  id)  faum  etwas  anbercs 
tljat  aie  lieben,  niemals  an  eine  grau  baê  ntinbefte 
vhtlid)c  2Eort  richtete.  SMefe  bumme  <2d)iid)ternl)eit  ift 
ein  ©ut,  beffen  SBcrtf)  id)  gegenwärtig  erfenne.  Sic  ijt'ê, 
bie  bem  Jüngling  jene  angeborene  58crfd)ämrt)cit,  wclcfye, 
einmal  verloren,  nid)t  wicberMjrt,  crt)ä(t  unb  it)n  biefelbc 
btê  in  bie  Gl)e  fyinein  behaupten  läfjt;  fie  bewahrt  fein 
£er$  jung  unb  rein;  fein  $er$  füllt  ftd)  mit  taufenb 
regen,  järtlicr)en  ©cfüfylen,  beren  &ricb  er  unterbrütfr, 
bod)  nur,  um  ben  reinjten  unb  rcidjften  ßolt  berjenigen 
barjubringen,  welche  bie  ©cfäljrtin  feincê^ebené  fein  wirb. 

allein  baumle"  ba&jtt  id)  auberé".  3d)  war  unwillig 
über  mid)  fclber  unb  überlegte,  wie  oft  bereite  biefc  un* 
heilbare  @d)üd)tcrnl)eit  meine  ^uwqz  gebannt  fyatfe,  wo 
allée  mid)  jum  ©pred)cn  einlub,  unb  id)  begann  bereite 
$u  glauben,  bajj  id)  üermbgc  biefeë  angeborenen  linfifd)cn 
unb  blöben  SBcfens  ewig  Sunggefcllc  bleiben  müfjte,  bloß 
weil  id)  meine  ©cfüfylc  nid)t  aussprechen  t>ermod)te. 
©lüd'lidjerwcifc  {'am  ber  Zufall  mir  ju  ^)itfe. 

5Ilê  id)  fo  cineô  SDîorgené  meinen  entmutl)igcnben 
©ebanfen  nad)f)ing,  flopfte  ce  an  meine  £f)ür.  3d)  eilte 
ju  öffnen:  eê  war  2ucç.  35er  S3cfud)  biefer  Same  er= 
füllte  mid)  mit  ()citrcr  Stimmung,  benn  id)  wu§tc  im 
i^oraué,  wie  fd)meid)clnb  nerbinblid)  ifjre  9îebc  war, 
unb  bilbete  mir  feft  ein,  bajj  jenfeit  ber  <£d)cibewanb 
Henriette  fein  2Bort  üerlor. 

ßuen    fefjrtc    üon    einem   îtuéfluge    in    bic    <©d)Wei$ 


175 


jurücf  unb  tarn,  um  nad)  it;rcn  Jtopicn  ju  frage«.  Sic 
war  allein  r  id)  jcigte  i(;r  bicfelbcn;  fic  Mar  (o  freunblid), 
bation  entjüett,  bezaubert  $u  fd)cincn  unb  mid)  mit 
l'obcecrljcbungcn  über  meine  Talente  ju  über(d)üttcn. 
3lud)  war  id)  außer  mit  bor  greube,  aie  fie  auf  einmal 
abbrad)  unb  mid)  fragte:  Sic  waren  ejeftern  nid)t  w 
5paufe  ? 

Ratten  Sic  ftd)  bcmüljt,  btê  ju  meinem  Zimmer  ^u 
fingen,  gndbige  grau?  ©erabe  geftern  borgen  lief! 
mid)  mein  Steint  $u  einem  Spaziergange  mit  il)m  ab-- 
rufen. 

£>ieë  fagte  mir  eben  eine  junge  sperfon,  bie  in  bem 
Simmer  nebenan  arbeitet  unb  bei  ber  id)  mid)  einige 
Augenblicke  crfjolte.  können  Sie  mir  nid)t  fagen,  wie 
fie  fyeijjt? 

S3ei  biefer  ^rage  errötete  id)  bie  über  bie  Stirnc. 
2uct)  bemerftc  e$  unb  üerbefferte  ftd)  nid)t  ol)nc  einige 
Verlegenheit  :  3d)  fyabz  3l)ncn  ba  eine  bummc  tfrage 
getrjan,  bic  ctwaê  jubringlid)  fein  f'ann,  cntfcbulbigen 
Sie,  £err  Suttue  .  .  .  SJÎein  einiger  SSeweggrunb  war 
baß  Verlangen,  ben  Tanten  be$  jungen  5Dîàbd)cné  ju 
wiffen,  beren  9ftiene,  Spaltung  unb  33enct)men  meine 
2l)eilna()me  crwecEt  l)aben. 

Sie  fycijjt  Henriette.  .  .  t>erfe|te  \ü),  nod)  in  größter 
Verwirrung.  Se  ifl  bieg  ein  üftame,  ben  id)  nid)t  oljne 
Bewegung  auefprcdje,  obglcid)  id)  mir  it>n  unaufl)örlid) 
wiebcrfjole .  .  .  Aufgemuntert  burd)  bie  SDiiene,  womit 
£uci)  mid)  anhörte,  twrjüglid)  aber  aufgemuntert  oon 
bem  ©ebanf'cn,  baê  grofe  äi>ort  meincê  ©efïànbniffeS  ju 
förbern,  öicUcid)t  fogar  ju  Staube  bringen,  fufyï  id) 
fort:  £5a  id)  gewagt  fyabe,  fotticl  jU  fagen,  glaube  id) 
nod)  me^r  fagen  ju  muffen  .  .  .  £5ieê  junge  2)îabd)cn, 
alle  Sage  fefye  id)   fic,  id)  arbeite  neben  ü)r,   id)  liebe 


176 

fie!  .  .  .  unb  3f>rc  8wge  ï)<xt  mid)  fo  befïûrjt,  aie  Ratten 
Sic  ein  Qkfycîmnij?  itbcrrafcfyt,  wcld)c$  bièfjec  in  ber  2tcfe 
meincé  £cr$enê  »erborgen  war!  .  .  .  SRun  wiffcn  ©ie 
genug,  um  meine  Gmpfinbungcn  51t  begreifen  unb  bic 
äBünfdjc,  weldjc  fte  in  mir  erweden,  wenn  irf)  mid)  über= 
reben  f'önnte,  ba$  fte  günfttg  aufgenommen  würben  .  .  . 

3n  biefem  Shtgcnbltdc  würben  wir  unterbrochen;  ce 
war  ber  ©emafyl  i*ucr>'ê.  2Bir  tarnen  wieber  auf  bic 
Kopien  ju  fprccfyen;  balb  barauf  »erliefen  fte  mid). 


dlaâ)  btefen  Vorgängen  füllte  id)  baé  SBebürfnic, 
allein  ju  fein.  greubcjtrafylenb ,  entjücft,  erleichtert,  bc= 
wunberte  id),  waê  id)  ju  fagen  gewagt  fyattc,  unb  fo 
rwrtrefflid),  fo  $ur  regten  Seit.  Unb  wie  leid)t  ce  tfî, 
oad)te  id). 

Unb  waè  mid)  am  metflcn  entjücfte,  war,  bafj  £en= 
riette,  ber  eê  boct)  jcben  Slugenbltcf  freifranb,  it>ren  Un= 
willen  baburd)  f'unb  ju  geben,  ba$  fte  ftd)  entfernte,  baf 
£)ad)ftübd)en  erft  nad)  ber  5lnfunft  t>on  ßuer/e  ©c= 
mat)l  nerlaffen  fyatte. 

3luf  btefen  Umfianb  bauete  id)  eine  9Bclt  üon  ©«Kg* 
feit.  «Henriette  §Mt  meine  Erklärung  angehört,  alfo 
gut  aufgenommen;  fte  ïjatte  biefelbc  gern  gehört,  weil 
if)t  .fperj  mir  gehörte.  itttrj,  ba  fte  um  ein  U()r  nid)t, 
wie  gcwör)n(id),  wieber  fyerauffam,  fo  überrebetc  id)  mid) 
alébalb,  bafî  fte  att  gej)orfame,  jàrtlidje  £od)ter  meine 
2Bünfd)e  iljrer  Familie  vorgetragen  r)abe  unb  biefe  ftd) 
jefct  barüber  beratl)c. 

3d)  empfanb  bafyer  bie  füfcflcn  Qualen  ber  ßrwar= 
tttng,  biß  id)  gegen  brei  Ul)r  nad)  SOîittag  jemanb  bie 
treppe  fjerauffommen   tjörte.     S5ie  ^3erfon    ging    fefren 


177 


Schritte  auf  meine  S£t)iir  gu  unb  öffnete  ofytic  Umflritabe. 

Gê  tvar  .  .  .  cö  mar  .  .  .  bev  Tjetbmeffcr! 


Stein  ©eftd)t  mujjtc  fief)  mol  nicf>t  im  gehörigen 
3uftanbc  ber  SHufye  beftnben,  benn  bec  fêclbmeffcr  fpraef) 
barfet) :  SDtcin  S3cfud)  mad)t  Sie  erbleichen,  unb  bod) 
Ratten  Sic  ftcf>  bcffelben  rool  verfemen  fönnen? 

Sn  bec  SEljat,  mein  .perr,  ftotterte  id),  id)  fd)mci= 
d)clte  mic  .  .  . 

Raffen  Sie  ftd),  fc&en  mir  une. 

SBir  festen  une.  3d)  pflege  in  allen  fingen  geiv.be- 
auti  jU  geljen,  f)ub  ber  getbmeffer  an;  beel)alb  fet>en  Sie 
mid)  t)ier.  Gr  warf  einen  non  Stolj  funfclnben  Süd 
auf  mid):  feit  längerer  $eit,  mein  £err,  mißfallt  mir  %i)v 
SSencljmcn.  3d)  glaubte  genugfam  bagegen  oorgebeugt 
51t  fyabcn  .  .  .  aber  ïjeute  ÇOcorgen  f)abcn  Sic  im  S3cifetn 
einer  britten  $)erfou  meine  &od)tcr  compromittitt!  .  .  . 
2i>aë  foll  bicé  SBcncfymen  bebeuten? 

S33ertr)cfîcr  £err,  (rammelte  id)  jur  Slntroort,  Sie 
mögen  meine  Uncrfafyrcnfjcit  [dielten,  aber  r>crbà'ct)tigen 
Sic  meine  3lbfid)tcn  nid)t  .  .  . 

Gl)vlid)e  3lbfid)tcn  getjen  offen  ju  SBcrf.  5lber  Sfyrc 
£anb(ung£rocife  ifl  jroeibeutig,  jumal  fd)on  Sfyre  £age, 
mcnigflcnê  fo  weit  id)  ftc  fenne,  miel)  f'eineémegê  über 
3t)r  33enet)mcn  beruhigen  fann  .  .  . 

Sie  beteibigen  mid),  ^perr!  unferbrad)  id)  il)n,  mit 
lebhafter  (Seberbc  auffat)renb. 

®a3  ifl  möglid),  öcrfcfcte  ber  ft-clbmcffer  mit  einer 
9htl)e,  bie  mid)  fürdjten  mad)te;  id)  bin  aber  aueft  bc= 
reit,  Sfyncn  ©cnugtfyuung  511  geben.  9)?ag  fein,  bafj  id) 
«Sie  ju  flreng  beurteile.  SDîag  fein,  bajj  Sie  bei  Syrern 
fd)üd)terncn,  unerfafyrncn,  linfifcficn  SBefeti  fcfl  unb  er)ten« 

©enfer  Novellen.  I.  12 


478 


Ijaft  in  Jtncn  3lbftd)tcn  fïnb.  Gê  liegt  an  Sbncu,  mw 
ben  S3cweté  ju  geben,  bafj  Sfyrc  auf  jcben  gall  unfd)ic£< 
lid)cn  Slciijjcrungen  »enigflenl  cfyrlid)  fïnb.  ©te  follten 
wiffcn,  wofyin  fie  führen  fennen,  notfywcnbig  führen  muf- 
fen, wenn  ft'c  nid)t  jeber  Rechtfertigung  entbehren  follcn! 
.  .  .  aeigen  ©ic  mir  alfo,  bafj  ©ie  wirflid)  im  ©tanbe 
fïnb,  fïd)  ju  »ermatten,  fo  will  id)  Styren  5lbftdjtcn  au= 
genblieflid)  ©crcd)tigfcit  wicberfafyrcn  laffen.  SBaê  t>er= 
bienen   ©ie,  jahrein,  jafyrauê  gerechnet? 


SMefc  entfe|lid)C  $rage,  weldje  id)  bereite  eine  2£eile 
über  meinem  Raupte  fcfyweben  fat>,  brad)  mit  S5(i^ee= 
gemalt  auf  mid)  herein;  id)  t>erbicnte  nod)  nicfytê,  id) 
befafj  feinen  geller  im  Vermögen,  aber  baran  ju  benfen, 
ïjatte  id)  t-ergeffen.  Sfficnn  Henriette  mid)  liebte,  wenn 
Henriette  mit  mir  vereint  war,  roaë  beburfte  eê  ba 
weiter?  .  .  .  (Sine  £f)ür  burd)  ben  2Serfd)lag  brcd)cn,  fo 
war  altes  abgetan.     Slbcr  fo  rechnete  ber  $clbmeffcr  ntd)t. 

3d)  t-erbienc,  tterfefcte  id)  tobtenblcid),  mein  #crr,  id) 
verbienc . . .  alïcrbingê  weniger,  aie  id)  oljne  Zweifel  in  ber 
$olge  uerbienen  werbe} .  .  .  aber  id)  fyabc  einen  ©tanb  .  . . 

(§r  unterbrad)  mid):  brum  eben,  weil  ©ie  einen 
©tanb  fyaben,  unb  weil  biefer  ©tanb  SOîalcr  ifî,  ftclle 
id)  meine  $ragc.  6é  wirb  Sonett  baë  ©prid)Wort  nid)t 
unbekannt  fein.  3§t  ©tanb  bringt  jttweiten  9îu^m  ein, 
aber  nid)t  immer  83rob.  üttetne  £od)tcr  tyat  nid)té.  SBaS 
l)abcn  ©ie?  !Dber  beffer,  um  auf  meine  §ragc  Sitttttfjit« 
fontmen:  wie  t>iel  öerbienen  ©ic  burd)fd)nitt(id)  im  3al)r? 

3d)  r-erbienc .  .  . 

6$  gab  fein  anbereê  SDîittct ,  id)  mußte  lügen  ober 
bie  S^age  nid)t  ocrficfyen  . . .  ta  fïopfte  ce  an  meine  £f)ürc. 


_     179 

ÜBcr  liebt  eine  plö(3tid)c  Umwanblung?  Slrijïotclcê 
rül)mt  bic  Jtnofcnfd)ür$ung  unb  ib,re  plö&lid)e  ßöfung; 
ce  lebe  s#riftote(cé!  2Bad  in  ber  2Bett  ift  nid)t  eine 
gute,  glücültcfye  ßöfung  wertl)!  ßuet),  mein  guter  Gngel, 
meine  Vorfefyung  !  ! 

3d)  fyattc  geöffnet.  6in  ßiürcebcbicnter  trat  ein  unb 
trug  jwei  große  SBeutel  (Selb.  3n  meinem  ßntjütfcn 
lief?  id)  it>n  gewahren.  Gr  legte  biefclbcn  auf  ben  £ifd) 
unb  öffnete  ben  einen,  Raufen  blanf'cr  £l)aler  fielen 
barairê  fyeruor  unb  er  ftapeCtc  fie  auf,  bamit  îd)  jïe 
nad)fcl)cn  f'onnte.  £5ann  reichte  er  mir  ein  Rapier  bar: 
fyter  ifl  bic  Dîccrjnung  :  $unfyf)nf)unbcrt  Avance  für  bie 
beiben  Jlopicn.  SOWabt)  l)at  mir  aufgetragen,  fîc  fammt 
bem  Originale  mitzubringen,  wenn  @ic  erlauben. 

§Hun  »at  alle  Verlegenheit  weg!  tëê  ifï  gut,  »er* 
fcfjtc  id).  3d)  will  Sfyncn  bic  Kopien  geben.  $iernad) 
wenbetc  id)  mid)  wieber  ju  bem  $clbmeffcr,  ber  fïd)  cr= 
t)obcn  unb  feinen  ^>ut  bereite  genommen  Carte:  wie  id) 
bie  Gfyre  Sfyncn  51t  fagen  tjattc,  id)  üerbiene  burd)fd)nitt= 
lid) . . . 

Gr  unterbrad)  mid):  @tc  fyabcn  3>r)re  ©cfd)äfte,  id) 
bie  meinigen.  25er  SDîann  r)icr  wartet.  5luf  ein  anber 
9)îa(.  Unb  er  verließ  mid)  in  bem  5lugcnblicfe,  ba  id) 
üoU  |But>crfïct)t  mit  aller  SBcrcbtfamfetr  cincê  feurigen 
ßicbb,abere  fprcdjen  wollte,  ben  ber  Rimmel  felbfï  begün= 
fîigt  unb  betftcfyt .  .  .  3um  genfer  bie  gfelbmcffer!  rief 
id),  aie  er  gegangen  war. 


Um  mid)  51t  beruhigen,  heftete  id)  meine  SSUcfe  auf 
bic  Styaler.  6*  war  felbfi  bei  meiner  SSerjlimmung  ein 
bef)aglid)cr  5tnblicf.  Die  Stapel  erhoben  ft'd)  in  ge; 
fd)loffcncn    Sfatyen    unb    id)    entbeefte   eine   wunberbare 

12 


180 


Schönheit  in  bicfcr  23auart.  ÜNorf)  niemalê  t>atte  mein 
Auge  fo  grofje  <®a)ä%c  beifammen  gefefyen,  unb  aie  ich 
an  2uc»  backte,  üon  ber  mir  allée  bicë  ©utc  fam,  tonnte 
ich.  nid)t  umf)in  ju  wîeberljolcn:  eble  £ucn,  mein  guter 
Gngcl!  Sn  Ermangelung  cincé  ©elbfcbranfê  t-erbarg  id) 
biê  bahin,  bajj  ftd)  ein  $)lä&chcn  juin  anlegen  meincë 
$eid)tf)um$  gefunben  ïjoitte,  bie  gan$e  Summe  in  ben 
Dfen  unb  ticrliejj  mein  Simmer,  um  allein,  in  freier 
ïïîatur  bie  $reube  $u  gcnicfjcn,  wctd)c  nad)  Augenblicken 
fo  grofier  S3eäng|tigung  in  mein  £erj  gekommen  war. 
Uebrtgenë  waren  meine  Angelegenheiten  feit  bem  borgen 
tüd)tig  t>orgefd)ritten ,  unb  id)  füllte  baê  S3eburfnîjj,  fo= 
halb  aU  mögtidj  r)inlanglid)c  SÄut)e  ju  gewinnen,  um 
über  bie  ©dritte  nachjubenfen,  weldje  mir  ju  thun  übrig 
blieben. 

£)aé  Grjte  war,  meinem  Dheim,  trcld)cr  nod)  son 
nid)tê  wufjte,  allée  ju  offenbaren.  £)ajj  id)  ihm  bieder 
meine  $pia'ne  »erborgen  fyielt,  baran  war  bie  fefte  Ucber= 
^eugung  fdjulb,  bafj  er  ftd)  tion  feinem  anbern  ©ebanfen 
leiten  (äffen  würbe,  aie  bem,  micr)  glücflid)  51t  mad)cn,  unb 
baj?  er  meine  23ert)etratr)ung  burd)  neue  Dpfer  »on  feiner 
©eite  erleichtern  würbe,  ©erabe  biefe  ©ewißheit,  in 
SSerbinbung  mit  meiner  ^enntnifj  feiner  befcbra'nftcn  9)îit= 
tel  unb  mancher  Aufopferungen,  bie  er  fid)  in  jüngftcr 
Seit  meiner  fleincn  Äünftlcraueftattung  wegen  auferlegt 
hatte,  macbje  eê  mir  jur  fjctligcn  $)fltd)t,  feinen  all$u= 
bereitwilligen  (Sbclmuth  nid)t  ferner  auf  bie  $)robc  51t 
ftellen.  Alle  biefe  ©ebanfen  aber  t>erfd)eud)tc  ber  9îcich= 
thum,  ben  iö)  ber  $rcigebigfett  £ucr)'ê  üerbanfte,  fo 
bajj  id)  ir)n  nur  nod)  »on  bem  Vorgefallenen  ju  unter= 
richten  unb  ir)n  ju  bitten  hatte,  er  möge  feiner  ©üte  bie 
Jtrone  auffegen  unb  nà'd)ften  SEagê  hingegen  unb  um 
^enriettenê  #anb  für  feinen  Neffen  anhalten.    Gë  unter- 


4  81 


lag  feinem  Zweifel,  bafj,  wenn  er  mir  biefe  ©im fr  er= 
geigte,  bie  Sßi'trbc  feincë  5Ilfcrê,  baê  ©eroidjt  feiner  $u= 
ftimmung  unb  bic  cinncljmcnbe  4?crjlicl)feit  feineé  SBcfenê 
ben  Grfolg  cincê  @cr)rittc$  fieberten,  tjon  bem  bie  Sftufjc 
meinet  2cbcn§  abging.  %fy  bcfdjlojj  noer)  bcnfclben  Qlbenb 
mit  ir)m  ju  reben. 


Spät  fam  id£)  roieber,  unb  ce  mar  jur  ©tunbe  beë 
9îad)  tcffenê:  3«  £ifdj!  ju  SEifct),  lieber  JDfyeim! .  .  .  id) 
bringe  widrige  Neuigkeiten! 

S  er)  meij?,  icr)  meif,  mein  JUnb.  35ic  3Kte  unter* 
richtete  mid)  üon  allem  ...  Gré  ifl  tton  Sljalern  bie 
9îcbc  .  .  .  ein  grojjer  @ac!  ...  ber  ^îactoluë  i)at  fid) 
ganj  unb  gar  über  meinen  armen  3uliuê  ausgeströmt . . . 

25er  spactoluê  in  leibhaftiger  ^erfon,  lieber  Dfyeim. 
@r  ift  in  meinem  £)fen  eingefperrt  .  .  .  boct)  fcfcen  mir 
une  jimörberft  ju  SEifcr),  benn  ici)  ï>abe  nod)  ganj  anbere 
SMngc  mitzuteilen  ! 

Scf)  bemerkte,  ba$  mein  £>f)cim,  jiatt  bic  legten 
SBorte  Reiter  auftufaffen  unb,  mie  es  feine  ©eroot)nf)cit 
mar,  an  meiner  greube  SEr)eit  ju  nehmen,  ftd)  mit  nad)* 
benf licier  SRiene,  mie  menu  ihm  etmaê  im  Mopfc  ï)er= 
umginge,  bem  SEifd)e  näherte  unb  einen  23ltcf  feitmärte 
auf  bic  5llte  marf,  beren  SCnwefentyeit  if)m  fid)tbarlid) 
unbequem  mar,  of)ne  bajj  er  eé  über  fiel)  gewinnen  f'onnte, 
fic  fort$ufd)icfen.  Sei)  gab  SOîargaretfyen  ein  geilen  unb 
fïe  jog  fiel)  jurücf. 

Site  mir  an  unferm  gemeinten  $)la|e  fajjen,  t)ub 
mein  Steint  an  :  3er)  l)a&e  ^lr  aud)  etlMê  mitjutfyeilcn. 
Unb  er  tmfïctc,  mie  es  il)m  mol  gefdjal),  wenn  er  ftd) 
fcl)r  anjïrcngte,  um  einen  peinlichen  Vorwurf  auê$u= 
fprcd)cn. 


482 


©u  ivcijjt  ...  ©r  fyiclt  inné  unb  f)itb  anbcrê  an: 
btcfc  gute  £5ame  ijî  rotrflicf)  gro§nutt()ig ,  ebet  in  ifyrem 
2?crfal)ren! .  .  .  6é  ijl  eine  (5f)re,  bie  (Sunfr  einer 
$)erfon  »on  fo  roürbigem  ^etjen  ju  genicfjen  .  .  .  eine 
©f)re,  mein  Jlinb,  bie  r-erbient  fein  will  ...  SDu  bift 
nun  auf  einmal  auf  bem  befren  SBcge  .  .  .  9?un  aber 
Drbnung,  gute  3luffüt)rung,  3lrbeit,  unb  allée  gel)t  gut 
....  3lbcr,  fut)t  er  mit  fefïcrm  SEone  fort,  cfjrenfyaft  für 
unb  für!  .  .  .  ©cfyabcn  wollen,  nimmerbar!  £>ütc  iDicf), 
ein  jungeê  SKà'bdjen  ifî  eîroaê  ^eiligcê!  .  . .  nur  für  ben 
33öferoicr)t  nid)t. 

3er)  »erfreue  @ic  nidSt,  befrer  Df)eim!  rief  ich  in 
großer  Aufregung  auë. 

©öS  junge  SD?à'bd)en  .  .  .  ba  oben  .  .  . 

Unb  rc-aë  ift'é  mit  ber?  .  .  . 

£5u  tiebfr  jte?  . .  . 

Sluê  ^»erjenëgrunb  ! 

£)a$  ift'é  eben,  3>u!iuë,  beiß  taugt  ntcr)t ! 


£)iefe  üffiorte  fpract)  mein  Dfyeim  mit  feierlichem 
ßrnfre,  ich,  füllte  mief)  —  icf)  muf?  e  gcjtcljen  —  »et* 
flicht  $u  lachen,  benn  ici)  naljm  an,  bafj  feine  33efümmer= 
nifj  um  meine  Grfyrenfyaftigfcit  t»on  irgenb  einem  £)ienfc= 
botcngel'latfdjc  f)errül)rte,  roclcf)c3  bie  Sllte  if)m  vertrauen 
ju  muffen  geglaubt  (jatte.  SMcfcê  SDtal,  entgegnete  ici), 
weif  ich,  ttnrllid)  nicht,  ftftl  Sie  meinen,  ®a$  junge 
SOZäbcrjen  —  ici)  liebe  fie  roirllicf),  unb  id)  wollte  Sie 
bitten,  morgen  ju  ben  (ültern  bcrfclben  ju  gefyen,  um 
im  tarnen  Sfyreé  Neffen  um  ifjre  £anb  anhalten. 
SBo  ifl  ba  efroaë  S3ofcê,  licbfîer  £t)cim? 

£>u  .  .  .  rief  mein  £>f)cim  erfraunt;  wie  fagtefi  £5u? 
£)u    roilljl    £)id)    oerl)eiratl)en?  .  .  .     Unb    bifi    @d)ulb 


183 

bäum,  fagte  er  in  fjcftiger  Söerocgung  auffrefycnb,  ba|j  id) 
intern  £3atcr  gcrabc  baê  ©egentf)cil  t-erftd)crt  t)abe!  .  .  . 

£)  wer)!  rief  id)  auë.  SBic  ungliieffclig!  23ejler 
Dl)cim,  maê  fyabcn  @te  gemacht! 

3lbcr,  id)  tr)at  .  .  .  voaë  bie  9îed)t(ichfcit  üerlangte . . . 
$6re  .  .  .  f o  t>öre  bod).  Gben,  r>or  einer  Stunbc,  fommt 
biefer  STcufclëfcrt  auf  einmal  ja  mir  gerannt,  fagt,  Sit 
mact)teft  feiner  £od)tcr  ben  ^)of .  .  .  fagt,  Su  fyabeft 
feine  S£od)tcr  eompromtttirt  .  .  .  fragt,  maê  feine  S£od)ter 
tr)un  folle  unb  ob  Sit  an  Cst)c  bäd)tejt?  .  .  .  Sa  r)ab' 
id)  tt)m  r-erfe§t,  im  ©egentt)eil  Su  ï>abefî  Sir  fclbcr 
gelobt  .  .  . 

3d)  bin  tierlorcn!  unterbrad)  id)  tt>n  unb  überlief 
mid)  allen  2luébntd)cn  ber  SJerjinciflung. 


^aum  t)attc  mein  Dl)cim  Zorn  üernommen,  ba$ 
meine  5lbftd)len  lauter  unb  meine  Gfjre  unangetafîet 
war,  ba  unterbritcEtc  ba$  heftige  SScbauem,  roiber  feinen 
SBillen  meine  Hoffnungen  gefät)rbct  }it  fyabcn,  bei  iljm 
faft  jcncS  finge  SBebenfen,  wctd)ce  ben  ©reifen  eigen  ift, 
unb  er  bad)tc  augcnblicülid)  weit  mcr)r  baran,  rcie  er 
meinen  Kummer  fdjncll  abhelfen  folle,  aie  bie  9?atl)ram= 
feit  ober  9îîïcfftd)tcn  ber  £eiratt)  ju  erwägen,  üon  ber 
id)  if)m  eben  jum  erfreu  ÜWalc  gefprodjen  r)attc. 

Snbcfj  id)  mid)  troftloê  meinem  <£d)mcr$e  überlief, 
ging  er  im  sJimmet  auf  unb  ab  unb  fprad)  üor  ftet)  r)in: 
3a,  ja!...  maê  ift  ba  ju  machen...  Sieber  £im= 
mcl!  reenn  id)  baê  r)oitre  afyncn  tonnen  .  .  .  bergleid)cn 
@d)Würc . . .  man  mad)t  ftc  in  Seinem  îllter . . .  bas  mag 
t)ingcr)en  .  .  .  SDîan  beftnnt  fïd)  anberé,  and)  gut... 
ber  $et)lcr  fieeft  barin,  bajj  man  in  meinem  3Uter  alle 
fo(d)e  2îmuicf(ungcn  t-ergeffen   bat  .  .  .     Sann   trat  er 


184 


näfycr  an  mtd)  tyeran:  SJÎutt)  gefaft,  mein  armer  S«* 
liuë!  .  .  .  Sftutl)  gefaft  ...  3d)  aefye  morgen  .  .  .  ich 
erftäre  allée,  ici)  tf)uc  ifjncn  §u  wiffen  .  .  . 

borgen!  fagte  idt)  erftf)ro<fen.  ^cittc  Slbcnb!... 
2lbenb  nod),  lieber  Dfyeim!  in  biefem  3lugenblicfe!  ©te 
finben  fîc  5lllc  beifammen.     SOîorgenê  ba  gcf)t  er  avrô. 

Slber  .  .  .  meine  (Sitte!  tiefen  3lbcnb  .  .  .  Unb  bann 
ifl  büß  junge  5D?äbd)cn  babei! 

2BaS  tfyut  baé!  fie  laffen  ft'c  fyinauègeljcn,  wenn  ce 
notljwcnbig  tfï.  liefen  5lbenb,  id)  t>efd>wörc  @ie,  befter 
Dl)eim  ! 

9îun!  fo  fei  ce  brum!  id)  gcfye  fycute  3tbcnb!  ... 
greilid)  frfjon  §efyn  Ut)r.  Oïufe  bie  SUte,  bajj  id)  mid) 
ein  wenig  anfleibe. 

3d)  benu^te  biefe  5lugenblicfc,  um  meinen  Dfyeim  »on 
allem  Vorgefallenen  ju  untcrrtd)tcn.  33alb  fyatte  cr  bie 
Pantoffeln  abgelegt  unb  gegen  ©crmallcnfdjufye  t>ertaufd)t; 
id)  rücftc  ifym  bie  ^crri'ufe  §«recî)t,  nad)bem  id)  biefelbc 
forgfam  gepubert  f)atte;  SOîargarctfye  unb  id)  Ralfen  if)m 
ben  fd)6nen  f'aftanienbrauncn  9îoc0  auf  bie  ©djultern, 
bann  gab  id)  if)m  ben  Dîot>rfïoef  in  bie  $anb,  allée  in= 
bem  id)  if)n  unterrichtete,  roal  vorgegangen  war  unb  ivaé 
er  51t  fagen  unb  wtâ  ju  antworten  l)abe.  <©d)on  gut! 
fd)on  gut!  fagte  mein  £){)etm,  ben  mein  ©efd)Wä£  gan$ 
betäubte.     Unb  er  ging. 


3d)  unterrid)tcte  jefct  bie  alte  SDÎargaretïjc  »on  Slllem. 
SOîit  Sfyrànen  in  ben  Stugcn  t>övte  fie  mid)  an  unb  in 
ben  Augenblicken  lebhafter  «Spannung  war  fie  ganj  @celc 
mit  mir  unb  teilte  meine  Slngft  unb  meine  2£tinfd)c, 
aie  wären  eé  if)rc  eigenen.  Scben  5(ugcnblict'  öffneten 
wir  bie  &l)üre,   um  auf  ber  treppe  nad)  bec  Svücrtclir 


1  85 


bcë  Dt)ctmê  §u  tauften,  ober  wir  gingen  in  bie  £öiblio= 
tfycf  nnb  fugten  cttuaê  »on  bem,  mag  über  une  r>or= 
ging,  ju  cvt)afd)en. 

9tad}  Verlauf  einer  Süiertclftunbe  öffnete  fid)  bie 
£t)ürc  beé  gclbmcjfcrê;  id)  erfannte  ben  (Sang  meine! 
Oljeimé. 

©o  balb!  rief  id)  aud  ©o  bin  id)  aiiègcfd)laa,cn, 
sD?argaretl)e. 

SDîi'tffcn  bié  morgen  warten  !  fagte  mein  JDf)cim 
rjercintrctcnb;  fie  finb  nid)t  ju  £aufe. 

3)iefe  Slntwort  »crurfad)te  mir  eine  lebhafte  33e= 
r'ümmcrnijj. 

©ie  fyabcn  alfo  auf  fte  gewartet?  .  .  . 

%a,  id)  wartete  .  .  .  aber  fte  f'omincn  erfi  gegen 
9)tittcrnad)t  fyeîm,  i>at  mir  bie  S£od)tcr  gefagt. 

Sie  fyaben  fte  alfo  gefefyen?  .  .  . 

3a!  meiner  Streu!  ein  reuenbeê  SBcfcn,  ober  id)  »er- 
ftcfye  nid)tê  baüon. 

3d)  fonnte  meine  tfreube  nid)t  f äffen  :  bod)  roaê  tyat 
fte  S()nen  gefagt,  lieber  Df)cim?  SlUeé,  id)  bitte  ©ic, 
er^ätjten  ©ie  mir  allée. 

ßafj  mid)  erft  ben  3?ocfc*  ablegen  .  .  .  unb  mid)  fc^en 
.  .  .  ©in  rei$cnbeê,  brafccê  3Rabd)en!  .  .  .  SDîcinc  tyan-- 
toffeln,  9Hargarctf)c!  .  .  . 

2Baê  t)at  fte  benn  gefagt,  beftcr  Dl)cim? 

©ie  t)at  mir  gefagt ...  £)a,  ftell'  ben  ©toef  'mal 
t)in  .  .  .  baf?  fte  bei  einem  $reunbe  ^ur  Slaufe  gegangen 
jtnb  .  .  . 

5lber  fonft,  aber  fonfl?  ©ic  ftnb  bod)  ncun^eïm 
SDîimtten  bei  ifyr  geblieben? 

3a,  ja,  nur  ©ebulb ...  ce  fallt  mir  fd)on  bei.  3»cift 
alfo,  fie  mad)te  mir  bie  Slljüre  auf .  .  .  SBcnn  id)  ein 
©efpenft    gewefen    wäre,    fo    tjä'ttc    fte   feinen    großem 


ISG 


©cftrccÉcn  fyaben  fonncn,  aie  ba  fie  mein  ©cfidjt  ce« 
blidtc  ...  (Sr  fing  an  ju  lad)cn  unb  afjmte  ^endettai« 
©cbcvbc  nad).)  —  ^iird)ten  <©ie  fief)  md)t,  frfjoneê  .fîtnb, 
fagte  id)  unb  naijm  tt>re  £anb  .  .  .  Waffen  Sie  une 
fyncintreten  ....  £5a  bebeeften  jtd)  ifyre  SBangen  mit 
bunrïcr  9îott)c,  [te  ging  »orauê,  ofyne  meine  £anD  loê« 
julaffen,  weil  fie  mid)  in  bem  ©ange  führen  wollte,  fief)jî 
£>u,  wie  man'é  einem  (Sreië  tfyut .  .  .  6in  artige«  ge= 
fitteteé  Ätnb  .  .  . 

£5aë  @ie  liebt,  baè  Sic  fd)ä£t,  wie  aile  SBett, 
befïer  Df)eim. 

Sa  wofyl!  fagte  SDîargaretfye  leife  im  £)unfcl  beê 
Sßorjimmcr«. 

...  So  üamen  wie  in  baë  SSSofynjimmer,  wo  fîe 
beim  Dîafyen  faf?  unb  über  eine  @d)wefïer  unb  jwet  fleine 
S3rüber  machte,  wc(d)e  ju  it>rcc  Seite  [erliefen  .  .  .  S3ei 
unferm  Gintreten  wadjte  ber  (Sine  ba»on  auf:  —  Scfycn 
Sie  banad),  fagte  id)  ba  §u  ib,r,  unb  wenn  Sie  fertig 
ftnb,  fo  gct)en  Sie  unb  rufen  Sie  Sfyre  Eltern:  id)  l)abe 
mit  Urnen  51t  fprecfycn. 

«Sie  finb  nid)t  51t  £aufc,  mein  £err,  entgegnete  fte 
unb  wiegte  baè  Mint.  3d)  fage  iétr  2llleê,  wie  ®u 
ftcl)|r  .  .  .  ober  foll  id)  mid)  fürjer  faffen? 

D  nein,  nein!  Steint!...  Spotten  Sie  meiner 
nid)t. 

£)a«  ift  mir  mcr)t  lieb,  »crfcfctc  id)  .  .  .  ober  »ici« 
mcïjr  baê  wirb  ber  sperfon  uid)t  lieb  fein,  bie  mid)  fyer« 
fd)icft  ...  baê  arme  SDtäbdjcn  errötete  t)ier  fo ,  bajj 
fïe  auffïanb  unb  fid)  abwenbete,  um  auf«  neue  if)r  S3rü« 
berd)cn  51t  wiegen,  obgleid)  ce  bieSmat  fid)  nid)t  gc« 
rüfjrt  f)dttt.  9Uê  fie  fid)  fo  meinem  5lnb(icfe  entjogen, 
»erfejjte  fie: 

Sic  werben    erft    gegen   SWtttcrnadn    jurücff'ommen, 


IS  7 

£crr  £onr,  id)  fagc  Seiten  baö ,  bamit  ©ic  md)t  ui 
lange  ücrgcblid)  warten  . .  . 

grcilid),  ce  ifr  ferjon  fpät  ...  3cr>  will  alfo  meinen 
Stuftrag  b\ß  morgen  öcrfd)icbcn  .  .  .  unb  wenn  @ic,  mein 
fdjönce  Jtinb,  erfahren  fyabcn,  roa6  ce  tfï,  fo  bitte  id) 
um  Sfyre  gütige  ^ürfprad)e  .  .  .  Borauêgefc&t,  ba£  .  .  . 
ba%  @ie  une  geneigt  finb  unb  mir  inébefonbre  .  .  .  mir, 
ber  id)  ruhiger  ftürbe,  wenn  td)  jiwor  btâ  ©cfcfyid?  meineê 
guttue  mit  bem  ^ngen  oerbunben  fät)e:  fein  ©lücf  unter 
Sfjrcr  Dbfyut  unb  feine  Sugcnb  unter  bem  ©d)U(j  Sfyrcr 
r-ercfyrtcn  $amilic .  .  . 

S5ei  biefen  SBortcn  erfyob  id)  mid)  unb  ftürjte  mid) 
in  bie  5trme  meincê  Dfjeimê.  3d)  überhäufte  if>n  mit 
ßiebfofungen,  ot>ne  üffiorte  für  bie  ©efüt)(c,  welche  mein 
«iperj  überftrömte,  ju  fînben  .  .  . 

9îun,  nun!  .  .  .  mein  armer  Suliué  .  .  .  o,  meine 
^errücfc!  .  .  .  meine  9)crrücfe  gcfyt  t-erlorcn!  ...  lafj  mid) 
bod)  auéreben  .  .  .  ©u  weift  ja  nod)  ntd)tê  ...  bal  .  .  ■ 
fcis  ©id)  rut)ig  î>in  .  .  .  f o  .  .  .  fo  .  .  . 

©aê  junge  SDWbcrjcn  alfo  erholte  fid),  fobalb  id)  et* 
waë  beut(id)er  gerebet  fyattt ,  tiollftänbig:  —  SEftein  $crr, 
fagte  fie  ju  mir  mit  fcflcr  ©timme,  Sie  werben  feinen 
Zweifel  fyegcn ,  bajj  id)  <Sie  cïjrc  unb  liebe  ...  2>d)  bin 
»on  Sfywn  SBortcn  tief  ergriffen,  aber  in  großer  S3et» 
legenfyett,  wa$  id)  antworten  foll . .  .  Sd)  benfe  eben 
nid)t  an  bie  vipeirat^,  benn  id)  fefye  gar  mand)erlei  #in» 
berniffc  ...  (Üfta,  entfefce  ©id)  nur  nid)t  gteid)!)  Sd) 
gehöre  meinen  Gltcrn,  id)  bin  tf>ncn  notf)Wenbig,  id)  will 
fte  Weber  ticrlaffcn  nod)  irrten  jur  £aft  fallen  ...  (©o 
crfd)rec!e  bod)  nid)t!)  ....  3d)  werbe  mid)  nur  mit 
einem  Spanne  üerbinben,  ber  mid)  für  ©cincëgleicfjen 
ad)tet  unb  meine  $amilte  aie  bie  feinige  annimmt,  ber 
mir  fein   £erj  ganj  unb  ungeteilt  barbringt,    wie  id) 


-188 


irrni  baß  ntcinigc  fd)cnfcn  werbe.  —  3d)  l)àtte  mid) 
nimmer  verfemen,  ba$  id)  bcrgleid)cn  3)inge  gegen  jemanb 
dttfem  würbe;  allein  Sfyr  3llter  unb  bie  5ld)tung,  bie 
id)  vor  Sfyncn  l)ege,  ermutigen  mid).  Ucbrtgenê  ftel)t 
bie  SCntwort  meinen  ßttern  jtt  .  .  .  3d)  werbe  fte,  wenn 
®ic  es  wünfd)cn,  von  Syrern  33efud)c  unterrichten  .  .  . 

SBollcn  bie  ©ütc  tjaben,  tf)curcë  Äinb:  morgen  um 
jer)n  Ufw  .  .  .  2Bie  freut  eé  mid),  fo  viel  SScvftanb  unb 
Slugcnb  bei  fo  jungen  Svxr)rcn  ju  ftnben  . .  .  unb  id)  wünfdjc 
um  fo  lebhafter,  bafj  mein  SRcffc  unter  folgen  23ebin= 
gungen,  bie  tr)m  nicr)t  fd)Wcr  cr|*d)einen  werben,  3()iien 
gefallen  möge...  ßine  grofe  6f)re,  mein  liebes  JUnb  . . . 
eine  fcr)r  große  @l)re,  in  eine  Familie  einzutreten,  wo  fo 
viele  SEugenbcn  ju  £>aufc  finb  .  .  .  unb  bereite  in  fo  jar= 
tem  Stirer  .  .  .  fein  gan$eé\  ganjeê  $crj  ...  (ba  r)ättc 
id)  ir)r  formen  bk  ©cfd)id)te  von  ber  3übin  erjagen) 
unb  jwar  ein  rcdjt  et)rüdt>ef  Jpcrj,  bafür  bürge  id)  Sfyncn, 
mein  itinb  ...  baß  wot)l  begreift,  wcld)cê  Älcinob  il)m 
anvertraut  wirb,  unter  welchen  SBcbingungcn  eé  baê 
©lud:  empfängt,  unb  wie  barauê  nur  gegenfeitige  SMebe, 
gegenfeitige  Streue,  gegenfeitiger  ßifer  für  alle  $Pflid)ten, 
bie  ber  Êfycfïanb  mit  ft'd)  bringt,  r)crv>orgct)cn  fönnen  .  .  . 
^)ier  afymte  mein  guter  Dfyetm  mit  aller  $citcrfcit  bie 
Grjcformel  auê  ber  liturgie  nad):  9îid)t  wafyr,  3»hu£/ 
baê  vcrfprid)ft  2)uü 

3a,  ja,  rief  id)  aus,  unb  baß  vor  ©Ott!  vor  ©tri 
mein  vielgeliebter  Dr)ei»x . . .  vor  £)ir!  Unb  id)  übcr= 
Raufte  il)n  aufë  neue  mit  ßiebfofungen,  tnbejj  bie  Slltc 
ftd)  bie  5tugen  trodhietc.  Gr  allein,  ber  glücfüd)  in  bem 
©lücfc  war,  baß  er  jtiftetc,  aber  Reiter  wie  fteté,  bc= 
fyauptetc  feine  9îut)C  unb  mifd)tc  in  meine  greuben= 
tbränen  einige  liebevolle  ©dierjworte. 


18!) 

©o  wärcft  £5u  alfo  öetm^ft,  fut>r  mein  Dfjcim  fort. 

SBollte  eê  ber  -Çummcl,  guter  Dtyrim!  Unb  fyaben 
©ie  fonffc  nicr)té  mit  ir)r  gcfprocfjen? 

9îicr)tS  @rf)cbticï)cê  mel)r,  ter)  ftanb  banacr)  auf  unb 
wollte  bie  ^piippcrjen  fcfyen,  bie  ba  lagen  unb  fc()licfen  . . . 
©ie  frfjicfte  fter)  lacrjclnb  an,  fie  mir  ju  jetgen.  2Baê 
ter)  am  meiften  bcwunbcrte,  war  bie  ©auberf'eit,  bie 
Sorgfalt,  bie  Drbnttng,  bie  inmitten  ber  groften  Gin* 
facftfycit  toon  einer  gewiffen  3icrlid)feit  begleitet  war.  — 
Sie  machen  ta  ben  kleinen  Jîlcibcr,  fpracr)  ici)...  — 
SOîeinc  9Dhttter,  wcrtfjer  vÇjcrr;  allein  woifyrenb  it)rer  Wi-- 
wefenfyeit  arbeitete  ici)  ctwaë  baran.  9îun  nafjm  ici)  iî>rc 
£anb  jum  .fîuffe  unb  ftc  fafjte  bie  meinige  wie  t>orr)tn, 
um  mir  baê  ©eleit  ju  geben.  3n  ber  £l)ür  ïjab  icï) 
ifjr  ganj  leife  ben  dlati)  gegeben,  nicr)t  weiter  mit$u= 
geljen,  wenn  ftc  fter)  nicr)t  ber  ©cfafyr  auéfe^cn  molle, 
£)ir  ju  begegnen.  (Stligfî  flüchtete  ftc  mieber  juriief, 
baê  iflt  allée.  Stbcr  ta  tfr'ë  fcfjon  citf  Ufir;  fajj  une 
nun  fcfjtafen  gef)cn. 

£)ic  Sitte  lächelte.  £ajr  9îect)t,  Margarete.  i«îcr)t 
alle  SBelt  wirb  biefc  Stacht  fcfytafen  fönnen;  aber  wir 
S5eibe,  meine  Sitte,  wir  werben  für  alle  2Belt  fdjfafen. 


(Segen  Mitternacht  famen  bie  (Sltern  jurücf.  Scf) 
f)ord)te,  ici)  fonnte  bemerfen,  baf  ein  ernjtfjafteê,  leben-- 
bigeê  ©efpräet)  unter  ben  SJîitgtiebern  ber  gamtlie  ftatt= 
fanb.  (Segen  jwet  tttjr  ftanben  fte  öon  ir)rcn  ©igen  auf, 
gingen  auéeinanber  unb  icr)  r)örte  bie  beiben  ©atten 
noef)  lange  in  ifjrer  Kammer  fief)  untcrtjalfen,  hiß  cnbltcr) 
allgemeine  ©tilte  eintrat.  3er)  legte  miel)  nict)t  ju  33ette; 
einer  heftigen  Slufrcgung  jur  S3eutc,  erwartete  ici)  voll 
Ungebulb  ben  £ag. 


90 


©obalb  mein  Dl)Ctm  S£om  crwadjt  »at  unb  mai): 
renb  er  fidj  anftctbctc,  liejj  id)  mir  alle  thnftänbe  feine* 
geftrigen  33efud)é  nod)  einmal  crjäljlcn.  Um  mit  gcfaüig 
ju  fein,  erjagte  ber  çjute  (Sreiê,  fie  einen  nad)  bem 
anbern  »on  neuem,  mit  bem  £onc  fü^cr  3u»erftd)t,  bic 
meine  ßinbtlbung  belebte,  meine  Hoffnung  neu  erweckte 
unb  mein  Gntjücfcn  lieber  anfad)tc.  Snbeffen  fanb  id) 
bod)  ein  wenig  51t  »kl  ^uriicffyaltung  in  ben  SEortcu 
^enriettenê,  unb  wenn  td)  an  bie  fd)rcd!lid)cn  23orfrel= 
lungen  backte,  wcld)e  mein  33encbmen  unb  bie  3lcu{jc= 
rungen  meines  Dl)eimê  in  bem  reizbaren  ©eift  beê  Selb- 
mefferê  gefd)(eubcrt  l)aben  mufjten,  fo  »erlor  id)  alle 
Hoffnung,  bie  mir  eben  aufgegangen  war,  aufê  neue. 

ßnblid)  fd)lug  eê  jetyn  Ul)r.  3Rit  freigenber  S3c= 
Hemmung  wiebertjolrc  id)  meinem  £5nfel  allée,  maë  er 
fagen  follte,  unb  wir  »crabrebeten,  bafj,  fobalb  er  feinen 
Antrag  »orgcbrad)t,  er  gerabeêwcgcê  nad)  meinem  2lr= 
beitéjimmer  getjen  folle,  wo  id)  it)n  erwarten  wollte. 


SBenige  SERimtten  war  id)  oben ,  aie  jemanb  in  $cn= 
riettenê  3  immer  trat.  3d)  unterfdneb  ben  «Schritt  jweier 
9)erfoncn  unb  auë  »erfd)icbcnen  5lnjeid)cn  ernannte  id) 
balb,  bafj  fie  unb  Uwe  SDhittcr  eê  waren. 

Surcf)  biefe  ©cwifjl)cit  fanb  id)  mid)  fo  fetjr  in  mei- 
nen Erwartungen  gctäufd)t,  bafj  id)  allée  für  »erlorcn 
l)ielt.  ©eit  ber  Untcrrcbung,  wcld)c  id)  erwähnt  r)abc, 
bilbetc  id)  mir  beftänbig  ein,  bafj  bic  gute  %xau  als 
Vertraute  ber  gcfycimfrcu  ©ebanfen  Henrietten*  geneigt 
wäre,  mid)  in  ©unfr  aufzunehmen,  unb  bafj  fîc  bei  il)rcm 
2Bunfd)c ,  »or  allen  Singen  ifyre  £od)tcr  einem  jungen 
ehrenhaften  SDîanne  ju  »ertrauen,  bei  bem  Jyclbmeffer  mein 
befrer  Anwalt  gewefen  wäre,  wenigjrcné  ber  cinjige,  auf 


19 


ben  id)  jagten  tonnte.  9Ilé  id)  nun  fie  unb  itjrc  £od)tcr  in 
einem  fo  entfd)eibenbcn  SïugenblicOc  baê  fêelb  räumen  unb 
meinen  Dfjeim  mit  bem  gclbmcffcr  allein  gclaffen  fat), 
wcldjcr  ganj  unb  gar  von  9?orurtl)cilcn  bet)crrfd)t  wurbe, 
weld)c  fie  ft'djcr  nîdjt  in  einem  gleichen  ©rabe  tt>citcn 
tonnten /  erachtete  id)  meinen  Antrag  »on  toorn  tjercin 
für  abgelehnt.  5n  tiefer  verzweifelten  Slagc  bcfd)lo§  id) 
ben  Stugenblid  ju  bcnu&en,  um  mir  eine  lefcte  3uflud)t 
§u  eröffnen.  3>d)  wollte  mid)  nämUd)  ju  ben  beiben 
grauen  begeben  unb  mid)  iiberwtnbcn,  irmen  alle  ©luth 
unb  Slufrtd)tigfcit  meiner  ©cfüt)lc  ju  jcigen,  um  fie  ju 
meinen  ©unften  ju  gewinnen.  5d)  flopfte  an  it>rc  SEhürc, 
Henriette  Öffnete  mir. 


9cur  bic  eigne  33cfïur$ung  beê  jungen  §Dlabd)cnê,  bic 
fïd)  fo  lebhaft  auf  if)rcm  ©eft  d)t  matte,  ftanb  mir  bei, 
baj?  id)  bic  meinige  itbcrwanb. 

£5arf  id),  fprad)  id)  mit  bewegter  ©timme,  einige 
Stugcnblicfe  ju  Sfyncn  fommen? ...  —  treten  ©ic  ein, 
£err  Sulhrê,  fagte  bic  SOhittcr  t)icrauf.  9îadj  tiefen 
SBortcn  fd)Wicg  fie  unb  betrachtete  mid)  fdjwcigcnb,  Zi)t&- 
nen  begannen  aué  i()ren  3lugcn  ju  rotten  .  .  .  SBaé  fyaben 
©ic  une  ju  fagen?  t)itb  fïc  auf'ê  neue  mit  trauriger, 
«ont  SBcinen  bewegter  ©timme  an. 

3>d)  wollte,  cï)e  Sfyrc  ftamtlic  über  mein  @d)icffal 
cntfd)eibet,  ©ie  einmal  fet)cn  .  .  .  ©ic  einmal  fpredjen  . . . 
unb  füt)(e  mid)  ju  »erlegen  baju  ...  3d)  wollte  gräu= 
lein  «Henriette  fagen,  baff  feit  langer  Seit  c$  mein  cin= 
jigeé  ©lue?  ifi,  ftc  ju  lieben,  fie  ju  bewttnbern,  bic 
@f)re,  mein  ©cfdjicî  an  baé  itwige  ju  fetten,  t)öf)cr  aie 
alle«  in  ter  SBelt  ju  fernen  .  .  .  unb  Sfynen,  ta§  id) 
©ie  lieben  werbe  wie  meine  Sftuttcr,  tie  id)  nid)t  mcfyr 


92 


fyabe,  bajj  @ic  nui;  3l)re  £od)tcr  vertrauen  würben,  oljnc 
fie  ju  t>eittccen  ...  ad),  waê  wcifj  icr)?  SEfycucrfte  $rats! 
3t)r  Slnblic!  erfüllt  mitf)  mit  9tur)rung  unb  Gf)rfurd)t,  icr) 
verfiele  bie  @prad)e  btefer  SEljräncn,  bic  Sic  üergicfjcn 
.  .  .  icr)  glaube,  bafj  ici)  Sfyncn  öcrftdjern  fann  .  .  . 

2Bär)renb  icr)  fo  rebetc,  betrachtete  niicr)  bic  minber 
aufgeregte  Henriette,  wafyrcnb  fie  meine  SBortc  aufmetf« 
fam  anhörte.  — 

Henriette,  fprad)  bic  SDhttter,  rebe  (Du  mit  bem 
jungen  ^erm,  £5icr)  verlieren,  mein  itinb!  nein,  id) 
fann  ben  ©ebanfen  nid)t  faffcn  ...  £)u  bift  mein  £c= 
ben.  —  Zimmer,  fagte  Henriette  mit  einer  6ntfd)loffen= 
fyeit,  weldje  burd)  einen  5ïuëbrucf  »on  S3efd)eibenf)ctt 
gemäßigt  würbe  5  nimmer,  SOîutter,  werbe  id)  einem  3ln= 
bern  angehören,  aie  bem,  ber  gan$  @uer  ©ofyn  wirb!  .  .  . 
SDZein  $err,  id)  bin  nod)  verlegener  um  ein  91>ort,  aie 
Sie . . .  3d)  fenne  Sie  wenig  ...  3d)  fenne  Stywn 
3lntrag,  aber  ter)  fenne  Sfyrcn  Gc)araftcr  nid)t ...  3d) 
l)abe  »tele  Scanner  gefunben,  bie  für  preiéwi'trbige  @attcn 
gelten  unb  benen  id)  feine  9ld)tung  pollen  fann  .  .  . 
Unb  bann,  meine  ©Item  »erfaffen  ! . . .  #ier  fïoefte  Jpen* 
ricttenê  «Stimme  unb  il)rc  Sutanen  floffcn.  5Rein  !  otjnc 
fïe  ju  üerlaffcn,  ofyne  fie  jentalé  ju  »crlaffcn,  mein 
graulein,  wenn  fte  mid)  ber  Slufnal)mc  würbigen... 

3d)  gehöre  il)nen  an,  Jpcrr  3>ulitrô,  fuf>r  Henriette 
mit  mcfyr  3htf)e  fort.  3d)  f)abe  feine  Grrfafyrung,  fte 
aber  f)aben  biefelbe.  3er)  weife  ©te  burd)aué  nid)t  ab, 
fte  mögen  entfdjeibcn,  id)  werbe  tf)ttn,  wie  fïe  be- 
fd) liefen  . . . 


3n  biefem  5litgcublicfc  öffnete  ftcf)  bie  £l)ür. 

.£>icr  fttd)tc  id)  «Sie  nid)t!  fpraef)  ber  SMnteffer,  ju 


193 

mir  gcwenbet.  UebrigenS,  bleiben  Sie;  irf)  sollte  Sie 
eben  rufen  ïaffcn. 

©uten  SEag,  mein  liebe*  Äinb,  fagtc  mein  £>l)cim 
£om  unb  nafym  ^peniicttenë  Hano  unu  Püffen.  25ann 
tvenbetc  er  ftrf)  gegen  bic  9)?utter:  Unb  Sie,  tf)eurc 
gfwtt,  fafjTen  «Sie  SDÎutf) . . .  SBenn  Sie  bcn  33urfd)cn 
ba,  wie  irf),  feit  cinunbjwanjig  Sauren  fcnnten,  fo  rotten 
(Sie  Butrauen . . .  wie  irf)  Zutrauen  unb  grcubc  barin 
fïnbe,  ta  id)  t()n  um  biefeê  liebenéwurbige  SBefen  werben 
fefye,  baê  ein  wafjreê  Äleinob  ift . . .  borf)  (äffen  wir  ben 
fpred)en,  bcm  fte  angehört. 

Sftcin  Df)cim  fegte  fîrf).  3rf)  blieb  neben  Henriette 
freien  unb  wir  t)6rtcn  auf  ben  getbmeffer. 

Um  §er)n  Ur)r,  fprarf)  biefer,  empfing  irf)  bcn  SSefurf) 
beë  ^)errn  £om.  £>err  SutiuS,  ber  2lufrirf)tigfcit  3l)rcr  ©e= 
fmnungen  unb  ber  9îcb(irf)f'eit  Sfyrer  3lbftrf)tcn  (äffe  id)  ©e= 
rerfjtigfeit  wicbcrfafyren  ;  allein  Sie  fjaben  ein  frf)wacr)cê, 
frfjwanfcnbeë  ©emüt(),  wo  Sic  offen  fein  follten;  baê  ifl 
ein  gef)(er,  ber  bcn  reblirf)en  3lbft'rf)tcn  bie  Offenheit  nimmt, 
n>eld)c  man  bei  i()nen  furf)t.  3rf)  weif,  baf?  Sic  nidjtê  be= 
ftgen  a(ê  bie  Summe  ©e(beé,  n)e(d)e  id)  geftem  gefe^cn 
t)&bt.  3()«  Hilfsquellen  laufen  alfo  auf  Hoffnungen 
hjnaué,  unb  in  biefer  Hmfid)*  entbehren  3t)w  SJet^äft« 
niffe  ber  Sid)ert)eit,  bie  meine  ^flirf)t  §u  forbem  l)eifrf)t. 
3rf)  wollte  mit  (Surf)  grauen  barüber  rebenj  allein,  ba 
alle  S5etf)ei(igte  l)ier  bcifdmmen  ft'nb,  fo  will  id)  meine 
Meinung  frei  fyerausfagen. 

Steine  Herren,  irf)  ()abe  niemale  auf  einen  reichen 
Srf)Wicgerfof)n  gerechnet,  ja  irf)  habe  tfjn  nirf)t  einmal 
geroünfd)t.  3»  biefer  Jpinfi'rf)t  wären  bie  Umftà'nbe  beê 
Herrn  3uliuë,  wie  mir  bicfclben  mitgeteilt  finb,  fein 
Hinbernijj,  ifym  meine  Einwilligung  ju  biefer  SSerbinbung 
ju   geben,  im  galle  bie  grauen   aurf)   ibre  Sufrimmung 

©enfer  9îo»ttlcn.    I.  1  3 


194 

erteilen  .  .  .  5(bcr,  fuïjr  er  mit  gehobener  ©timmc 
fort,  ciné  gcf>t  mir  über  alles?,  bicê  ift  baê  ©lue!  meiner 
SEocfytcr!  unb  bieé  fege  tdj  in  treue  £icbe,  in  gcgcnfcitigcs 
Vertrauen,  in  Arbeit,  gutcê  SScncljmcn ,  in  ein  rccf>tfd>af= 
foncé  tabellofcê  ßeben  ....  unb  in  nicr)tê  anberê.  3d) 
toeîf,  meine  Ferren,  wie  »iel  mein  Jlinb  wertf)  ift!  unb 
berjenige,  wcfdjer  if)r  nict)t  alle  bie  genannten  (Sütcr 
mitbringt,  wäre  unrtnirbig  fte  aU  (Sattin  ju  befugen,  fo 
wie  er  für  mid)  ein  ©egcnjtanb  beé  Raffel  unb  ber  23er= 
aebtung  fein  würbe .  . . 

©er  $e(bmcffer  fcl)Wieg  einige  (Schtnbcn,  bod)  nid)t 
»on  Sättttc^feit  übermannt,  fonbern  im  tiefften  J^erjcn 
erfd)üttcrt-,  bann  fufyr  er  ruhiger  wieber  fort:  3e£t 
werben  <2ie  begreifen,  liebe  Ferren,  warum  id)  nid)t 
auf  9?eid)tf)um  fel)e . . .  £)ie  ©üter,  bie  33ürgfd)aften, 
wctdje  id)  »erlange,  welche  id)  forbere,  ft'nb  weit  fernerer 
anzutreffen  all  baß  ©olb.  ^)crr  Suliuê  t>at  einen  Staub, 
ift  jung,  wirb  arbeiten,  wir  werben  ü)n  untcrfrü(jen*,  ba 
ifr  alfo  fein  £inbernijj ....  SBerni  er  wot)l  auffd)aut 
waê  er  tf)itt  unb  Wojù  er  fïd)  »cr»fïid)tet;  wenn  er 
nur  ben  unfdpa'jjbaren  2Bertf>  einer  tugcnbfyaften  ©attin 
erfennt,  fo  gebe  id)  if)m  gern  bie  $anb  .Çcnricttenê. 
Sïïfo,  auf  feine  9?ed)tlid)tat  »ertrauenb,  taf  er  feine 
2$erftd)erungcn  fyalte,  wage  id)  il)n  unfrer  elterlichen 
£icbc  ju  »crfid)crn,  fo  wie  feine!  eignen  ©lücfo 

SERein  -Sperr,  verfemte  id)  je|t,  fo  rufyig,  aie  meine 
aufgeregte  «Stimmung  nur  immer  gemattete,  id)  befra'tige 
alle  2Bortc  metncé  Dfycimê,  id)  begreife  fcfjr  wof)t  bie 
Sfyrigcn  unb  mein  $erj  wirb  fte  nie  »ergeffen  ...  Sd) 
fpred)c  ju  %t)Mn  f)ier,  nid)t  etwa  »on  ber  £tebe,  bie  id) 
ju  $ràutein  Henriette  l)cge,  fyingcriffen,  fonbern  gcf'raftigt 
unb  bcjMrft  burd)  bie  5ïd)tung,  bie  id)  für  it>rc  &ugcn= 
ben  fyege,   unb  burd)   ben  5(nblicf  beê  »ollen  unb  fo  ju 


195 

ocrefjrcnben  ©îucfefl,  ju  bcm  3ï>re  ©runbfâ'&e  führen . . . 
SDlöcr)tc  $rà'utein  Henriette  unb  u)re  SDîuttcr  3hrer  Sin* 
wtlligung  beipflichten,  fo  frf^move  ici)  t)ier,  bajj  3t)w  3?a= 
mitte  um  einen  Sohn  bereidjert  fein  foll,  bec  3tyw 
(Erwartungen  nicl)t  ta'ufdjen  wirb! 

Henriette  fagte  nid)té>  .aber  ft'c  wenbete  fiel)  gegen 
mict)  unb  reichte  mir,  innig  bewegt,  bic  £anb.  ?l(ê  mein 
Dfyeim  baê  fat) ,  üertief?  er  feinen  ©effet,  eilte  öor  bitter 
unb  $rcubc  fcr)n>ûnfenb  auf  unö  ju  unb  umarmte  une 
beibe.  S5ie  Sagten  waren  it)m  in  bic  Qtugcn  getreten 
unb  bic  Sicbfofungen  ^)cnriettenê  locftcn  biefclben  in 
ntitben,  tcicl)tcn  glufj  fycrüor.  £5cr  ftctbmeffcr  allein  be= 
()auptctc  feine  gange  gefïigfeit,  er  näherte  fid)  feiner  $rau 
unb  t)ic(t  bereu  Saffung,  burd)  öorfMcnbc,  frcunbtidje 
SSortc  aufrecht. 


5116  mein  Dfycim  wieber  nad)  feinem  ^er)nffut)l  jurücf* 
gefcf)rt  war,  fprad)  er:  SDîcinc  greunbe,  id)  banfe  3f)ncn 
Sitten  .  .  .  £5icfcr  Sag  erfüllt  meinen  legten  SBunfcr). 
îDicê  tiebenewürbige  Äinb  (jc£t  baê  meinige)  wirb  glücf* 
(icb)  fein  ...  bat  ifl  auégcmad)t  .  .  .  beim  «Sic  werben 
in  meinem  Suliuê  ein  rccf)tfcr)affcncëf  (iebcnbcê  $erj 
ftnbcn...  bereit,  alte  feine  ^Jflidjtcn  §u  erfennen  unb 
ju  erfüllen  . . .  wenn  fdjon  feine  Saune  munter  unb  fein 
Äopf  üon  ben  fdjönen  fünften  eingenommen  ifr. 

3  er)    wieberl)o(e  atfo,    bafj  id)    3&nen    5llfcn    banfe. 

3e$t  will  id)  S^nen  meine  ©cbanfen  fagen  unb  wie  bie 

SMnge  fïct)cn.     £)ieê  S3ürfcr)tein    wirb  in   meine   ©teile 

treten.     SOîcin  biêdjen  (Sut  gehört  ifym.     ©ë  gehört  it)m 

feit  cinunbjwanjig  Satjrcn,   laut  meinem  SEcflamcnt  .  .  . 

ßr  t)at  mid)  atfo  feit  cinunbjwanjig  Sauren   unterhatten 

. . .  fyier  t)ie(t  er  läc()c(nb  inne. 

13* 


196 


3n  biefcm  33etrad)t,  fufyr  mein  Steint  fort,  roerbe 
id)  il)m  ntd)t  lange  mefyr  befd)rocrlid)  fallen,  fo  baf  bie 
Sufunft  fcineêroegë  jlodftnflcr  ifl  .  .  .  £)iefe  fleine  £abc  ifl 
eine  Sîente  »on  fyunbert  unb  ftebenunb$roan$ig  ^iflolcn, 
beren  Capital  auf  ben  beflcn  SBeinbcrg  im  Canton 
Sffiaabt  angelegt  ifl .  .  .  muer  bem  <2d)it£  bel  S3acdurê 
alfo  fcfyen  «Sic ...  ©ë  i)at  ba  gut  gelegen,  fo  bafj  feit 
fafl  r-icrunbfunfüg  3al)ren  bte  9îente  aud)  nid)t  ein  etn= 
$igeë  £Utartal  ausgeblieben  ifl. 

3d)  fagte  alfo,  baf  bicê  fyunbert  unb  ft'ebenunbjroan= 
jig  ^iflolen  fïnb  .  .  .  Slufjerbcm  fünfzig,  bie  mir  ber 
SBurfd)  ba  foflet,  fte  ftnb  tfym  »on  fyeutc  an  jugefïdjert 
. . .  bicfelbcn  follcn  in  Terminen  auègc$af)lt  roerben,  bod) 
nid)t  an  il)n  .  .  .  fonbern  an  bîeê  jÇwuletn  t  wdfyt  mir 
geftern  aie  eine  gcfd)icftc,  treue  2£irtï)fd)afterin  erfd)ie^ 
nen  ift. 

6in  ©emurmel  unterbrad)  meinen  Dl)eim.  (Si . . . 
fo  bort  mid)  bod)  an  . . .  id)  bitte  ßud) . . .  eê  fefytt  mir 
ja  ot)net)in  an  jlraft  ...  bie  funfjig  ^)iflotcn  follen  jur 
Ginrid)tung  ber  fleinen  2Birtbfd)aft  fein  . . .  benn  eê  î)ti$t 
ja,  of)nc  2opf  feine  ©uppe . . .  nun,  mein  Dîeffe  ifl  nid)t 
rcid)  an  topfen . .  .  f o  muj?  id)  rool  für  ein  ^auêgcrà'tf) 
forgen  . . .  2llfo  sollen  toit  unb  roerben  unfre  Reffet,  unfre 
©pcifcfd)rà'nfe,  unfre  ©crà'tfyc  fyaben,  unb  biefe  junge 
Dame  empfangen,  roic  ce  il)rcr  voürbig  ift  .  .  .  9îun 
t)ött  une: 

3d)  fyabt  in  meinem  langen  Scbcnêlaufe  »ici  alte 
©d)artcfen  $ufammengcfd)arrt . . .  id)  fefye  ein,  bafj  ein 
üünfltcr,  voie  Sultufl,  nid)t  »ici  bamit  anfangen  faim  . . . 
unb  id),  id)  nutf?  nun  anfangen,  an  ben  Oîiicfjug  ju  ben= 
fen ...  3d)  fenne  einen  3ubcn,  ber  mir  mit  Vergnügen 
babei  fjtlft,  unb  jvoar  ol)ne  mid)  ju  betrügen,  benn  id) 
fenne    ben  SiScrtï)    meiner    (Siebenfachen  ...     3d)    ï)abe 


_    !  ? : 

bereite  einen  Zijtii  ber  Summe  aufgenommen;  bamil 
tonnen  wir  bic  iltnber  einrichten  .  .  .  Jteinc  Umfta'nbe, 
feine  ßntgegnung:  jcbcê  Sisiberflrcben  würbe  mir  fcf)merj= 
lief)  (ein.  3ubent  t>ic  @acr)e  gewahrt  mir  Grfyolung ,  ber 
%ube  leifïet  mir  ©efellfctjaft  babei  .  .  .  wir  lefen  £ebräifcf) 
...  wir  vergleichen  bic  5Ut3gabcn  .  .  .  unb  icf)  fage  einem 
naef)  bem  anbern  meiner  alten  S3a'nbc  ßebewof)l  ...  biê 
id)  Gucf)  cnblicf)  inêgefamt  £ebewol)l  fagen  werbe,  meine 
Srcunbc. 

3cf)  ^erflofj  in  £f)ränen.  Henriette,  tt)rc  SOhttter  unb 
felbfl  ber  $elbmcf]Tcr  f)örten  tfm  mit  ßrfiaunen,  t>a§  £er} 
üoll  33ewunberung  unb  £tcbe  für  ben  guten  ©retë.  9Bcit 
entfernt,  einzuwilligen,  wibcrfprad)cn  wir  auef)  nicf)t,  fon= 
bem  eilten  5flle  auf  it)n  ju  unb  umringten  ii)n  mit 
unfrer  Siebe  unb  ben  23ejetgungen  ber  f)er^licf)fien  £5anf« 
barfeit. 


5(lfo  erhielt  icf)  bie  $anb  Henrietten!?.  £5ie  Bufunft 
t)at  bie  SSorauéfagungen  meineê  £)f)eim$  wie  bie  23erf)ei< 
fjungen  beê  gelbmefferë  erfüllt.  Sei)  trat  in  eine  ga* 
milie,  wo  ßinigfeit,  Snnigfeit,  5lnf)änglid)fctt  für  baë 
gemeinfcf)aftlicf)e  2Bof)lcrgcf)en  2111er  ï>crrfd)tc  j  fein  anberer 
.Arciê  f)àtte  meinen  6f)arafter  beffer  auebilben  fönnen, 
benn  icf)  lernte  f)ier  fennen,  von  welcher  S5efcf;affenf)eit 
bie  allerbingê  einfachen,  aber  waf)rf)aften  unb  juoerläffigen 
©üter  ftnb,  öon  benen  une  fo  oft  ein  romanhafter  Sinn, 
eine  Ginbilbungéfraft  entfernt,  bie  fief)  alljuwillig  »er= 
führen  läft. 

guet)  erfuhr  »on  mir  ttor  if)rer  9?ücffef)t  naef)  6ng= 
Unb  meine  bet>orjtef)cnbc  33erbinbung.  £5ieê  biente  îf)r 
jur  SBeranlaffung ,  mir  noef)  einen  Stuftrag  ju  erteilen, 
buref)   ben    meine  2Birtf)fcf)aft  für  lange  Bett  flott   ge« 


198 


tyaiten  würbe,  Der  ©ctyujs  biefer  jungen  Dante  war  a(fo 
für  miety  eben  fo  nü^tid),  aie  er  antyattcnb  war.  Vermöge 
ityrer  SBerbtnbung  mit  ben  »ornctymfïcn  ^anritten  ityreê 
SanbeS  fctyicÊte  [ïe  mir  oft  einige  »on  ttyren  Sanbêleuten 
ju,  welche  unfere  fd)önc  ©egenb  jätyrtiety  tycranlocftc,  unb 
feiten  war  ityre  (Smpfetydmg  unfruchtbar.  Der  SScfucb 
biefer  $rcmbcn  öerlicty  mir  einen  9?uf,  welcher  aud)  an= 
bere  üöcfuctyer,  anbere  Sluftragc  herbeiführte,  unb  fo  tyattc 
id)  nad)  Verlauf  weniger  Satyre  eine  SBotyityabcntycit  er= 
worben,  bie  meinen  ßtyrgeij  befriebigte  unb  bie  6rwar= 
tungen  beê  $clbntefferé  beiweitem  übertraf,  ©d)wiegcr= 
üatcr,  fagte  tety  itym  juweilcn,  ber  ©taub  ijr  gut;  aber 
Styr  ©prietywort  taugt  nictytê. 


SDcan  erinnert  ftety  tiieü'cictyt,  baff  ßuet)  mir  etneö 
STageê  mit  SEtyränen  in  ben  Slugcn  fagte:  wenn  einmal 
©ic  baffetbc  Unglücf,  wie  baë  meinige,  betrifft,  £err 
3u(iuê,  fo  bitte  id)  ©ic,  mid)  bat-on  $u  benachrichtigen. 
Ungefähr  jWei  Satyre  naety  meiner  !öertyeiratr)ung  traf  biet? 
Ungtt'tcf  ein  unb  fobalb  iety  meinem  Dtycim  bie  legten 
$)flictyten  erwiefen  tyattc,  fetyrieb  iety  an  bie  Dame  fof= 
genben  S3ricf: 

©näbige  $rau! 
eingeben!  bce>  S3efety(ê,  ben  ©ic  mir  oor  jwei 
Satyrcn  crttycUten,  jcige  iety  Styncn  baß  #infctyeibcn  wei» 
ncê  Dtycimë  an.  Gë  war  bicé  otync  ^weifet  ein 
£rofï,  ben  mir  Styre  (Sitte  im  üoraue  bereitete,  benn 
wenn  ©ie  irgenb  einen  SBcrtty  barein  festen,  mid)  naety 
bem  £obe  Styrcé  #errn  Spätere?  nod)  einmal  §u  treffen, 
fo  wiffen  ©ic,  gnäbige  $rau,  wclctyer  SSrofl  ce  für  mid) 
ijr,  $u  wiffen,  ba$  iety  bei  Styncn  einige  £tyeimatymc  für 


199 


ben  ©djmcrj  unb  bic  nodj  größere  £ccre  finbe,  wcldje 
mein  #erj  fiifylt. 

3>d)  l>abc  einen  uncrmcjjlidjcn  23cr(ufl  erfahren;  mein 
Steint  ïjatte  mid)  auferjogen,  mief)  tn'é  geben  eingeführt; 
mid)  »crfyciratfjet;  öor  alten  aber  fyattt  et  über  mid)  bcn 
Sittig  jener  »ollfommcncn  (Sitte  ausgebreitet,  bic  id) 
nirgenbê  wieberftnbe.  5 et)  r)abc  biefc  Weitere  ©ecle  »er- 
toren,  bie  über  mein  geben  fd)üjjcnb  wad)te;  biefeê  liebend 
würbige  ©cmütl),  beffen  fanftc,  fd)lid)tc  J^etjttc^fett  täg= 
lid)  einige  ©tunben  mid)  erweiterte;  id)  ()abc  alle  biefc 
©ütcr  »erlorcn,  aie  id)  faum  fie  $u  würbigen,  ju  cr= 
f'cnnen  begann  .  .  .  2Bic,  gnäbige  fttavt,  begreife  id)  jc|t 
erft  bic  aSetrübnif,  worin  id)  Sie  bamalê  far)  I  gaffen 
©ic  mid)  bicfclbe  je§t  tbcilen!  2Bic  »ielc  »on  bcn  STfyrä« 
nen,  bic  id)  je^t  »ergieße,  gehören  nid)t  Surent  ©rfjmcrje 
unb  bem  meinigen  gemcinfd)aftlid)  an!  Sebod)  ftnb  bie 
3f)rigcn  fern  »on  S3itterfcit;  id)  fyxbe  fclbcr  gehört,  welch 
gta'njcnbc  5lncrfcnnung  3>r)r  Sßater  3t)ver  finblid)cn  Siebe 
jollte,  n>är)rcnb  mein  armer  Dr)cim  t)ingefd)icbcn  tfr,  be»or 
id)  tbm  ©elcgcnt)cit  gab,  mir  glcid)cê  gob   ju  erteilen. 

2Bte  traurig  ifi  ce  boer),  gnäbige  $rau,  fo  auégejeid)= 
netc  SBefen  ju  »edieren,  baß  fuße  S3anb  jerriffen  ju 
fchen,  baé  nur  jenfeit  ber  (Srbc  neu  gcf'nüpft  werben  form. 
3>d)  erftaunc,  id)  mad)e  mir  Vorwürfe,  baß  bcrglcid)cn 
S5ebenfcn  meine  ©tunben  nid)t  er)cc  trübten;  id)  erinnere 
mid),  baß  Styre  3(ugen  ft'dt)  lange  »or()er  netten,  burd)= 
brungen,  wie  ©ie  waren,  »on  bem  ©ebanfen  cincê  über 
lang  ober  furj  r)erctnbred)cnbcn,  aber  auf  jcben  Salt  un* 
erfe^lid)cn  äkrlujtce.  Unb  id)  war  fo  unbefümmert  um 
bie  Sufunft/  id)  erfreuetc  mid)  faft  obne  alle  Unruhe  an 
jenen  $at)treid)cn  feftenen  Gigcnfd)aftcn ,  bie  baë  Slltcr 
gteid)fam  mit  »ercfyrungewürbigem,  ^eiligem  ßaubec  um- 
f'leibcte. 


200 


SReiti  guter  Steint  wrfchieb,  wie  er  gelebt  fyat, 
rut)ig ,  Reiter,  beinahe  fröfytid).  (§r  fat)  ben  £ob  ljeran= 
fommen,  feine  ©liebet  umfangen,  ftc  nad)  unb  nad)  er= 
falten  unb  fd>ien  gtcid)fam  mit  bem  £obe  ju  fpieten. 
@o  lange  eê  if)m  möglicr)  war,  t>at  er  nid)t  baê  ©cringfie 
an  feinen  ©ewot)nt)citen  geänbert;  nur  aie  er  ftd)  ge= 
nötf)igt  fat),  feine  arbeiten  aufzugeben,  behielt  er  une 
längere  Seit  bei  ftd).  ©eine  Reiben,  »vie  banfe  id)  bem 
Rimmel  bafür!  waren  nie  fet)r  grofj,  unb  er  ertrug 
fîe  otjne  S3ittcrfcit,  wie  einen  unwillfommcnen  ©afi, 
ben  man  aber  nid)tébefïowenigcr  aufnehmen  unb  fafi 
mit  5ld)tung  bet)anbeln  mufj.  2Bir  fafjen  um  fein  SSett 
tjerum  unb  t)ietten  unfre  SEfyräncn  juri'tcf,  bie  it)n  mefyr 
atë  feine  eigenen  Seiben  betrübt  fyaben  würben;  wir 
muften  fogar  juweiten  bei  ben  Einfällen,  bie  er  inmitten 
feine!  Seibenê  äußerte,  lachen,  weil  immer  nod)  einige 
Süge  öon  ^röf)tid)feit  mit  unterliefen.  Unb  bennod)  war 
eê  ein  ©djaufpiel  beê  tiefften  SD?ifgefüt)le  würbig.  (5ê 
fommt  einem  ttor,  aie  wäre  für  ÜBefen  von  fold)cr  ©ütc 
baê  Reiben  eine  93eteibigung  unb  bat  £er§  empört  ftd) 
gegen  ein  barbartfdjee  Uebct,  Wetd)c£  feinen  Unterfd)ieb 
jwifd)en  feinen  Dpfern  mad)t. 

Vergangenen  Sonntag  ijr  er  in  meinen  9(rmen  ücr= 
fd)ieben.  5ltê  er  bie  SDîorgengtocfen  läuten  f)örte,  fagte 
er:  bieé  ift  wol  ber  le£te  .Rtang,  ben  id)  t)örc,  bicê 
SOîat  .  .  .  £)icfc  SBortc  preßten  unferc  grauen  t)crr>or 
.  .  .  ©ewij? ,  fufyr  er  fort .  .  .  %i)t  wollt  mid)  itberreben, 
meine  Äinber,  id)  f)ättc  nod)  nid)t  genug  gelebt;  .  . .  id) 
bin  fo  jufrieben  .  .  .  Söcrgefjt  meine  alte  SDZargarctfye 
nid)t  .  .  .  Sie  l)at  immer  toiet  Sorge  getragen  um  meine 
S3üd)er  .  .  .  unb  um  mid)  .  .  .  Suliuê,  wenn  ®u  ber 
lieben,  guten  £)ame  fdjrctbft  (fo  nannte  er  Sic  im= 
mer),    meinen    Segen,    bitte,    itw    unb    it)ren   ^inbern 


204 

...  id)  tjofftc  ii>rcn  SBater  in  ber  SBofnuing  ebler 
©cclcn  ju  treffen  . . .  l)cißt  baé,  wenn  man  mie  ben  3u= 
tri«  gemattet. 

9laä)  einigem  ©d)U>cigcn  fyub  cr  attfè  neue  an:  ber 
£ob  ftnbet  mid)  jôtyet/  aie  er  rool  gebaut  fyat  .  .  .  icf) 
nxrbc  il)in  ©tanb  ïjatten,  biß  jum  legten  Augenblicke... 
©aé  £eftamcnt  liegt  bort  linfê  in  ber  ©dntblabe .  .  . 
SDîcinc  gute  Henriette,  rocld)e  £ufl  rcaré,  mit  Sljncn  ju 
leben  . . .  Styren  roertt)en  filtern  meinen  bcjïen  (Srufi . .  . 
unb  jcigen  Sic  mir  nod)  einmal  baß  $)itppd)cn  fyer  .  .  . 
(Sie  roiffen  ja,  ba  oben  roerben  fie  mid)  mit  fragen  be= 
fti'trmcn,  mein  S5rubcr,  meine  ©djwägerin . . .  ©utc 
•23otfcr)aftcn,  werbe  id)   ifyncn  jurufen,   gute  S3otfd>aftcn. 

Untcrbeffen  rourbe  fein  95licf  matter,  fein  Sttljem 
fïtrjcr  unb  auê  mehren  3Cnjctcr)cn  f'onnte  man  baß 
9îat)en  bcê  SEobeê  ernennen,  ©eine  S)îebe  »ar  jcborf>  nod) 
beutlid),  fein  Söerftanb  ungetrübt  unb  bie  milbe  SBà'rme 
feincö  £erjenë  er(ofct)  nid)t  er)cr  aie  mit  feinem  ßeben. 
(Segen  Mittag  rief  cr  mid):  ©ter)  beer),  ob  $err  S3er= 
nier  (fo  fyeifjt  unfer  Pfarrer)  fommen  fann,  id)  glaube, 
ce  roirb  Seit ...  (3d)  fcfyicfte  ju  bem  Pfarrer.)  2>dj  tjabc 
ein  langeê  Seben  gehabt . . .  unb  fyabc  einen  glücffeligen 
Zob  . . .  3d)  bin  unter  Grud) . . .  SBo  ifl  ©eine  «£anb, 
mein  armer  ^uliuê  . . .  Einige  Slugcnbltcfe  fpoiter  mel-- 
bete  id)  it)m  bie  Slnfunft  bcë  ^Pfarrcrë. 

SBillfommen,  mein  lieber  $err  33ernier...  3d)  bin 
bereit,  erfüllen  ©ic  ^ïcyi  S3cruf...  2>d)  t;abe  ben  $ip= 
pof'ratcê  verfauft ...  Qß  tï)ttt  ft'd)  je£t  ber  %ubc  mit 
il)iu  gut...  aber,  roenn  icf>  meinen  alten  Körper  bem 
Änodjenmann  übcrlaffe,  fo  tl)ite  id)  bieë  bod)  nid)t  mit 
meiner  ©cele...  3d)  empfehle  ftc  Sl)t^  gürbtttc,  mein 
lieber  ^>err  SScrnicr.  ©cfcfyroinb,  gcfcfynnnb,  ftc  möd)te 
enteilen,  ber  gaben  fyält  nur  nod)  fcfyroad). 


202 


Der  Pfarrei-  fprad)  ein  falbungér-ollcé,  ruljrenbcé 
©ebet.  SCmenl  voicbcrfjolte  mein  SDfycim...  (eben  Sie 
roohj,  tf)curcr  $crr,  auf  2Eicbcifef>crt . . .  3d)  empfehle 
Sfynen  fyier  biefe  Jltnbcr.  Der  Pfarrer,  aud)  bereite  ein 
bejahrter  SDîann,  brücftc  ifym  mit  jener  ruhigen  SBärmc 
bic  £>anb,  melcfyc  nur  bic  Ucbcrmtgung,  baf  man  fîd) 
balb  anberëroo  iviebertrifft,  t>crleif)t,  unb  entfernte  fiel) 
alêbann.  SDîcin  JDnfcl  fiel  fyierauf  in  ©Plummer.  9îad) 
einer  Stunbe  etroa  fufyr  er  auf  unb  rief  mit  fd)road)er 
Stimme:  SultuS!...  Henriette!  (er  t)iclt  unfere  .'pänbc 
gcfajjt) .  . .  bieë  roaren  feine  legten  SBortc,  gletd)  barauf 
fjörte  fein  Dbem  auf. 

Dicé  ifî  bic  einfache  (Srjd^lung  ber  legten  Stugcn- 
bliefe  cincê  unbeachteten  ,  ber  Sßclt  fremben  SDîanncé, 
ber  felbft  feinen  eigenen  9?ad)barn  unbefannt  blieb,  ben 
icr)  aber  r.id)t  anberë  aie  unter  bic  beften  Sterblichen 
§äf)(cn  ?ann.  Sein  langeê  £ebcn  frfjcint  mir  bem  ßaufc 
eincê  S3ad)teinë  vergleichbar,  ba§  unbefannt,  aber  fegen« 
fpenbcnb  rinnt,  bic  befcfjcibcncn  Ufer  roäffcrt,  ivcfct)c  eê 
befpitlt,  unb  in  bem  fiel)  bic  milbc  ^etterfett  eincê 
lad)cnben,  roolfcnlofcn  Wimmele  fpicgclt.  Der  cinjige 
3cuge,  jcbod)  nid)t  ber  einzige  ©cgenftanb  biefer  alle 
2age,  alle  3(ugenbltcfe  fid)  erneuenben  ©ûte,  f cf) eint  mir 
mein  <£etj  nid)t  auëjurctdjcn,  um  fein  ©cbà'd)tnifî  nn'irbig 
]\i  feiern,  genugfam  ju  begeben.  Da3  SScbürfni^  barin 
nod)  einen  ©cn offen,  rocnigftcné  etmgetmafen,  ju  haben, 
brängte  mid),  Sic  Don  biefen  Dingen  ut  unterhalten. 
(Urlauben  Sie  mir,  gnäbige  Sftau,  ein  offenes  ©cfta'nb* 
nifj.  Sic  waren  t»on  großem  Ginfluffe  auf  mein  ©c= 
fd)icf.  Sl)f  Slnblicf,  3l)re  Traurigkeit  ergriff  mid)  gleich 
beim  erften  SDîalc;  3t)rc  ©ütc  f)at  meine  Jaufbatjn 
geebnet,  roenn  icr;  nid)t  fagen  foü  gefd)affen;  id)  liebe 
Sie  aué  biefen  ©rünben  allen  fo  fcfyr,  als  ich  Sic  adjtc; 


203 


allein,  toai  micr)  noch,  mit  einem  füjjcrn,  tiefern  (5e= 
füf)(e  burcl)briugt,  bieê  ift  ber  gcmcinfc^aftlidje  fymtt, 
worin  unfer  beiber  £ebcn  fïcr)  gleicht,  biefe  beiben  üor= 
trefflichen,  une  beiben  fo  lieben,  vile  notbrcenbigen  SOîcti= 
fernen,  bie  wir  beibe  beweinen  unb  beren  Stnbcnfen,  o 
raffen  Sie  eê  miel)  fyoffen,  çjleicfyfam  ein  SBanb  bitten 
wirb  $wifcr)en  Sfyncn,  gnäbicje  $rau,  unb  25cm,  ber  fïcr) 
glücflicr)  fc£)ä(3t,  fïcr)  gu  nennen  Sfyrcn  acbtungëtiollcn  unb 
banr'baren  SMcner 


Sulittê. 


£rutf  Bon  gf-  7t.  23rocff)auê  in  Sc ip% 1 9 . 


I 


>& 


wm 


mil