Skip to main content

Full text of "Gesammelte werke von Alexander von Humboldt"

See other formats


'^■^  \ 


A  = 

oB 

o 

OB 

^__e 

0^ 

Tl 

6S 

o 

4m 

o 
___  > 

3S 

-^^  -n 

5  = 

0  = 

>_>_  > 

5  = 

—  ^ 

'    i 

V    X 


■■■-^yf'    Av:% 


^^^-.^^ 


r*^"  :r^ 


©efamtnelte  Söcrfe 


oon 


llfianlifr  uoii  Inmlioliil 


Sifbcutcr  jöanb. 


•^eife  III. 


Stuttgart. 

Berlaß  bßr  1.  ©.  (EoKa'rr^ßn  Bui^Iranblung 


geife  in  W  Jlf(|ttin0ktiol=öeöenl)fn 

be^  neuen  Äontinent^. 

^  n    beutfc^er    Bearbeitung 

won 

Jiermann  jöauff. 

^ad)  ber  3(norbnung  unb  unter  3}titroirfung  be§  3Serfaffer§. 
(Einjige  bou  X  oon  :§iimbolM  aucrhamitc  MsQabt  in  kutfd)cr  Spradjc. 


Dritter  iBanJ). 


©Briag  bBr  X  ®.  QTritfa'ftfjBn  BuifjTranblung 


.'       o    i'. 


>  >  >        J 


'..,,>      »,.'-'     , 


2:rutf  Don  (Sebrütter  Jlröner  in  Stuttgart. 

c     ««■«      «*»,  t»'^   %  "<         *(       ♦**. 


ii*-  *  k  "^  .     "     •> 


-H      -. 

M.7 


üeift  in  Mf  |fiittinDktittl4e!Jcuhu. 


%.  M.  ^umbolbt,  Ülciie.    III. 


252'?0- 


<Ban  g^ernaitbp^  be  Staute.  —  3]erfc|Uniuinc(en  unb  ©abeltetlungen 
ber  3^lüffe  ^pure  unb  2lrauca.  —  %ai)vt  auf  bem  9iio  2lpure. 

35i§  in  bie  ^mette  §ä(fte  be§  18.  ^^^^^fjwi^^c^tg  ttJaren 
bte  großen  ^^üffe  2Ipure,  ^ai;ara,  Slrauca  unb  9)ieta  in 
Guropa  !aum  bem  9^Qmen  nadj  befannt,  ja,  weniger  a(S  in 
ben  üorfjevge(}enben  Qa^rfjunberten,  tilg  ber  tapfere  gelipe  be 
Urre  unb  bie  Gröberer  Don  Xocuijo  burd)  bie  Slanoä  ?^ogen, 
um  jenfeits  beö  3(pure  bie  groje  ©tabt  be§  ®orabo  imb  ba§ 
reidjc  Sanb  Dmaguaö,  baö  Ximbuftu  be§  neuen  ^ontinenteg, 
auf,^ufudj:n.  ©o  fidjuc  ^i^g^^*  waren  nur  in  roßer  ^rieg§= 
rüftung  auö,^ufü^ren.  '^nd)  mürben  bie  2Saffen,  bie  nur  bie 
neuen  Slnfiebler  fdjü^en  folltcn ,  beftänbig  miber  bie  unglüd; 
lidjen  ©ingeborenen  ge!ef}rt.  3l(g  biefen  ißeitcn  ber  ©emalt- 
tfjätigfeit  unb  ber  aHgemeinen  9tot  frieblidjere  3^iten  folgten, 
nutd;ten  fid)  ^mei  mädjtige  inbianifd^e  ^^olföftämme,  bie  ßabreö 
nn't)  bie  ^ariben  üom  Drinofo,  gu  §erren  be§  Sanbeg,  meldjeg, 
bie  ^onquiftaboren  je^t  nid)t  mef^r  t)er()eerten.  3>on  nun  an 
mar  e§  nur  nod;  armen  93ii3ndjen  gcftattet,  füblid)  üon  ben 
Steppen  ben  gu^  ^u  fe^en.  Senfeite  be§  Üritucu  begann 
für  bie  fpanifc|en  2{nfiebler  eine  neue  Sßelt,  unb  bie  Tiad)- 
fommen  ber  unerfdjrodenen  Krieger,  bie  non  ^eru  bi§  ^u  ben 
.lüften  uon  9Zeugranaba  unb  an  ben  STma^^onenftrom  alle§ 
Sanb  erobert  batten,  fannten  nic^t  bie  2Bege,  bie  von  Goro 
an  ben  9^io  Tl^ta  führen.  ®ag  llüftenlanb  Don  ^^euej^uela 
blieb  ifoliert,  unb  mit  ben  (angfamen  (Eroberungen  ber  5Rif- 
fionäre  uon  ber  ®e)eEld)aft  gefu  molfte  e§  nur  läng§  ber 
Ufer  be§  Drinofo  glüden.  ®iefe  3Säter  maren  bereits  big 
über  bie  ^atarafte  t)on  9(ture§  unb  ?Jtai)pureg  binaugge- 
brungen,  alg  bie  anbalufifdjen  ^apu,^iner  ron  ber  ^üfte  unb 
ben  Xfjätern  von  2(ragua  auS  !aum  bie  Ebenen  uon  ßalabojo 
erreicht  Ratten.   Sluö  ben  uerfc^iebenen  Drbengregeln  lä^t  fi^ 


—     4.    — 

ein  fold^er  <^orttraft  ntc^t  woijl  erfdiren;  rtelme^r  ift  ber 
ßfjamfter  be§  Sanbeö  ein  ^auptmoment ,  ob  bie  2)ti|fionen 
rafd)ere  ober  langfamere  gortfdjritte  madjen.  ^Ritten  im  Sanbe, 
in  ©ebirgen  ober  auf  Steppen,  überall,  mo  fie  nidjt  am  felben 
g-tuffe  fortgefjen,  bringen  fie  nur  langfam  r>or.  'Dian  foUte 
Cö  faum  glauben,  bafj  bie  ©tabt  ©an  gernanbo  am  5lpure, 
bie  in  geraber  £inie  nur  225  km  von  bem  am  frü^eften  be= 
üölferten  ^lüftenftrid)  üon  Caracas  liegt,  erft  im  Ja^rc  1789 
gegrünbet  morben  ift.  "^fflan  geigte  un§  ein  ^ergameiü  voü 
I)übfd)er  9Jia[ereicn,  bie  ©tiftungourfunbe  ber  Keinen  ^tabt. 
^iefelbe  mar  auf  2(nfud)en  ber  9)iönd)e  am  93kbrib  gefommen, 
atö  man  nod;  nidjtö  faf)  alö  ein  paar  9iofjrf)ütten  um  ein 
großes,  mitten  im  gleden  aufgerichtetes  Slreuj.  ^a  bie  93iif; 
fionäre  unb  bie  meltlidjen  oberften  ^e^ijrben  g(eidje§  Snter^ 
effe  ^aben,  in  Guropa  i^re  S3emü[)ungen  für  görberung  ber 
Kultur  unb  ber  ^eni^Iferung  in  ben  -^^rouin^en  über  bem  '))?eer 
in  übertriebenem  Sidjte  erfcijcinen  gu  laffen,  fo  fommt  es  oft 
üor,  ba^  ®tabt=  unb  ^orfnamen  lange  üor  ber  mirflidjen 
©rünbung  in  ber  Sifte  ber  neuen  Eroberungen  aufgefüf}rt 
merben.  3Bir  raerben  an  ben  Ufern  bes  Drinofo  imb  beö 
Gaffiquiare  bergleid^en  Drtfd)aften  nennen,  bie  längft  pro- 
jeftiert  maren ,  aber  nie  anbersmo  ftanben  als  auf  ben  in 
9iom  unb  ?Oiabrit)  geftodjcnen  ^Jiiffiouöfartcn. 

<Ban  gernanbo,  an  einenr  grofecn  fdjiffbaren  ©trome, 
nal^e  bei  ber  (Sinmünbung  eines  anberen,  ber  bie  gan^e  ^^rooinj 
2>arinas  burdj^^iefjt,  ift  für  ben  §anbcl  ungemein  günftig  ge^ 
legen.  3I(Ie  -^U'obufte  biefer  ^roning,  §äute,  ^a!ao,  33aum= 
motte,  ber  S^i^igo  oon  'D3iijagual ,  ber  ausgezeichnet  gut  ift, 
gelten  über  biefe  6tabt  nac^  ben  93iünbungen  bes  Drinofo. 
3n  ber  S^egenjeit  fommen  gro^e  gafjrj^euge  üon  3(ngoftura 
nad)  ©an  Ji-'iinciSco  tjcrauf,  fomie  auf  bem  9Iio  ©anto  ^o= 
mingo  nac^  Sorunoö ,  bem  §afen  ber  ©tabt  "inn-inas.  Um 
biefe  S^^^  treten  bie  g-lüffe  auä,  unb  ^mi[djen  bem  3tpure, 
beut  Gapanaparo  unb  ©inaruco  bilbct  fid)  bann  ein  magres 
l^abi)rintl)  uon  ^erj^meigungen ,  bas  über  eine  gdüdje  Sanbeä 
von  8100  qkm  reid^t.  §ier  ift  ber  $unft,  mo  ber  Drinofo, 
nid^t  megen  nal)er  ^erge,  fonbern  burd;  bas  ©efälTe  ber 
©egenfjänge  feinen  Sauf  änbert  unb  fofort,  ftatt  mie  bisfjer 
bie  9^ic^tung  cine§  93leribian§  gu  oerfolgen,  oftmärtg  flie|t. 
^^etradjtet  man  bie  GrboberfIäd)e  als  einen  oicffeitigen  .Körper 
mit  ocrid}ieben  geneigten  giddjen,  fo  fpringt  fd^on  bei  einem 
^lid   auf   bie   harten   in   bie   ^^ugcn,    baf3   jmifdjen   ©an 


Sernanbo  am  5(pure ,  (Sapcara  unb  ber  ^ünbung  be§  Tleta 
brei  ©e^änge,  bie  gegen  9?orb,  3Beft  unb  ©üb  anfteigen,  fid; 
burc^fdjneiben ,  raoburd)  eine  Bebeutenbe  53obenfenfung  ent= 
itei:)en  mu^te.  3n  biefem  33eden  fte^t  in  ber  Sf^egenjeit  bag 
2.i]afjer  4  bis  4,5  m  i)od)  auf  ben  ©raefUiren,  fo  ha^  fie 
einem  mäd)tigen  ©ee  gleidjen.  ®ie  ^ijrfer  unb  §öfe,  bie 
gleic^fam  auf  Untiefen  biefeö  ©ee§  liegen,  flehen  !aum  0,6  6iö 
i  m  über  bem  Söaffer.  3(Ke§  erinnert  ()ier  an  bie  Ue6er= 
fdjwemmung  in  Unterägppten  unb  an  bie  ^aguna  be  3:arai;eö, 
bie  früher  bei  ben  ©eograp^en  fo  rielberufen  roar,  obgleich 
fie  nur  ein  paar  3}tonate  im  gatjre  befte^t.  ^aö  Stustreten 
ber  gtüffe  Hpure,  Meta  unb  Drinofo  ift  ebcnfo  an  eine  be= 
ftimmte  ^^it  gebunben.  ^n  ber  9^egen?^eit  gel)en  bie  ^ferbe, 
welche  in  ber  ©aüanne  roilb  leben,  ^u  §unberten  ju  ©runbe, 
TDeit  fie  bie  ^slateauö  ober  bie  gcioölbten  ($rf}ül}ungen  in  ben 
S(ano§  nic^t  erreichen  fonnten.  Wlan  fie()t  bie  ©tuten,  ^inter 
xi)mn  i()re  güKen,  einen  Xei(  beö  ^Tages  ()erumfdjunmmen  unb 
bie  ©räfer  abroeiben,  bie  nur  mit  ben  ©pi^en  über  ba§  2öaffer 
reid^en.  ©ie  werben  babei  t)on  ^rofobilen  angefaden ,  unb 
man  fief)t  nidjt  feiten  ^sfcrbe,  bie  an  hen  ©c^cnfeln  ©puren 
ron  ben  3^^f)"^ii  biefer  fleifc^freffenben  9^eptilien  auf^umeifen 
l^aben.  2)ie  l^tafe  t)on  ^sferben,  -3Jiaultieren  unb  ^üljen  gießen 
•5al)llofe  Öeier  ^erbei.  2)ie  3^'"iii*og^  finb  bie  gbis  ober 
t)ielmel}r  ^^ercnopterus  bes  Sanbes.  ©ie  Ijaben  ganj  ben 
§abitU5  beg  „^nijnQ  ber  $§araonen"  unb  leiften  ben  33e- 
rooljnern  ber  £lano§  biefelben  ^ienfte,  roie  ber  Vultur  Per- 
cnopterus  ben  2tegt)ptern. 

Ueberbenft  man  bie  2Sirfungen  biefer  Ueberfd;iuemmungen, 
fo  !ann  man  nic^t  umf}in,  babei  5U  oerroeilen,  roie  munberbar 
biegfam  bie  Drganifation  ber  Siere  ift,  bie  ber  93tenfd)  feiner 
§errfc!^aft  imtenoorfen  Ijat.  ^^n  ©rönlanb  fript  ber  §unb 
bie  Slbfälle  beim  gifdjfang,  unb  gibt  e§  feine  g-ifdie,  fo  näljrt 
er  fic§  üon  ©eegra§.  ^er  ©fei  unb  ba§  ^ferö,  bie  au§  ben 
falten,  bürren  Gbenen  §o(^afieng  flammen,  begleiten  ben  SJleuj 
fdjen  in  bie  'D^Zeue  ^tit,  treten  ^ier  in  ben  milben  ^^^ifl^^^'^ 
gurüd  imb  friften  im  lieij^en  tropifdjcn  .^lima  il)r  Seben  unter 
IXnrulie  unb  33efdjn)erben.  3e:^t  oon  übermäf^iger  ®ürre  unb 
barauf  non  übermäf3iger  9Zäffe  geplagt,  fud)en  fie  balb,_  um 
il)ren  ®urft  ^u  löfc^en,  eine  2ad)^  auf  bem  t"al)len,  ftaubigten 
33oben,  balb  flüdjten  fie  fic^  vox  'o^n  Gaffern  ber  auätretenben 


^  Vultur  aura. 


—     6     — 

gtüfje,  ror  ein:m  geinbe,  ber  fie  mn  aKert  Seiten  umviißelt. 
Sen  %aQ,  über  merben  ^ferbe ,  'DJuuiItiere  unb  'Hinber  von 
33remfen  unb  'I^ioeüten  (^epeinißt  unb  bei  ^ladgt  ron  unge- 
l^euren  gtebermäufen  angefallen,  bie  fid^  in  ifjren  9^ücfen  ein- 
fratten  unb  ifinen  befto  fcfjlimtnere  SÖunben  beibringen,  ha 
alebalb  5Rilben  unb  anbere  bösartige  S^f^^^S"  i"  DJienge 
I)ineinfommen.  ^m  3ßit  ber  großen  ^ürre  benagen  bie  '^anU 
tiere  fogar  ben  gan^^  mit  ©tackeln  beleihten  ?DZe(o!a!tu5,  ^  um 
5um  erfri|d}enben  Saft  unb  fo  gleid^fam  gu  einer  t)egetabi= 
lifcf;en  ^Öafferquede  ju  gelangen.  2öä[jrcnb  ber  grof^en  Ueber^ 
fdjroemmungen  khm  bicfelben  2^iere  maf)rf)aft  amp()ibi|d),  in 
©efedfdjaft  von  ^rofobilen,  3Öafjerfd;(angen  unb  3ee!üi)en. 
Unb  bennodj  er(}ält  fid),  nad^  ben  unabänberlid^en  ©efe^eu 
ber  D^atur,  i^re  Staminart  im  i'lampf  mit  ben  Elementen, 
mitten  unter  5a()((o[en  -plagen  unb  ©efafjren.  gäßt  bag 
2öaffer  mieber,  !ef)ren  bie  g-tüffe  in  ifjre  33etten  jurüc!,  fo 
überjiefjt  fid^  bie  Saoanne  mit  ;;artem,  angeneljm  buftenbem 
©ras,  unb  im  ^erjen  bes  f}eif5en  Sanbftridjs  fdjeinen  bie  Xme 
beg  alten  (Europas  unb  ^od^afiens  in  il)r  §eimatlanb  werfest 
gu  fein  unb  fid^  be§  neuen  grüljlingsgrüns  ?^u  freuen. 

2öä^renb  be§  l)ol)en  2Öafferftanbeö  gel)en  bie  Semol^ner 
biefer  Sänber,  um  bie  ftarfe  (Strömung  unb  bie  gefä^rlid^en 
93aumftämme,  bie  fie  treibt,  gu  nermeiben,  in  it)ren  ^anoen 
nid^t  in  ben  gluf5betten  l)inauf,  fonbern  fal)ren  über  bie  ©rag; 
fluren.  2ßitl  man  üon  San  gernanbo  nad)  ben  Dörfern  San 
^nan  be  ^^apara,  San  9?apljael  be  Sltamaica  ober  San  gran^ 
cisco  be  dapanaparo,  menbet  man  fid;  gerabe  nad^  Süb,  al§ 
fül)re  man  auf  einem  einzigen  90  km  breiten  Strome.  Sie 
glüffe  ©uarico,  2(pure,  ßabullare  unb  SIrauca  bilben  ba,  roo 
fie  fid^  in  ben  Crinofo  ergießen,  720  km  üon  ber  5!üfte  oon 
©upana,  eine  2(rt  33innenbetta,  bergleid)en  bie  §i)bro= 
grapl^ie  in  ber  Sllten  Si^elt  menigc  aufjuroeifen  l)at.  ^adt)  ber 
§öl}e  beä  Duedfilberö  im  Barometer  hat  ber  SIpure  oon  <:^an 
gernanbo  bis  ^ur  See  nur  ein  ©efälle  üon  66  m.  tiefer 
gaE  ift  fo  unbebeutenb  al§  ber  ron  ber  (rinmünbung  be§ 
Dfagefluffeä  unb  be§  93ciffouri  in  ben  ^Riffiffippi  bis  jur 
33arre  begfelben.  Sie  Saoannen  in  9^ieberlouifiana  erinnern 


^  &a\v^  befonberä  gefc^idt  raiffen  bie  Gfet  fid^  bte  ^-eurfjtigfeit 
im  inneren  beä  Cactus  melocactus  gu  nu^e  ju  mad^en.  ©ie  flogen 
bie  (Stadjeln  mit  hen  ^ü^en  ah,  unb  man  fie^t  meldte  infolge 
biefeö  S^erfal^renä  l^infen. 


—     7     — 

üBerljaupt  tn  allen  ©tücfen  an  bie  6at)annen  am  unteren 
Drinofo. 

2öir  hielten  uns  3  ^age  in  ber  ftetnen  Btaht  (San 
granciSco  auf.  2öir  tüoljnten  beim  9Jli) fionär ,  einem  fe^r 
n)of)I§abenben  ^apuginer.  2ßir  waren  rom  53if(fjof  Don  (Ea- 
racaS  an  i§n  empfotjlen,  unb  er  beraieg  uns  bie  gröfste  2(uf; 
mer!fam!eit  unb  ©efädigfeit.  Wan  Ijatt^  Uferbauten  untere 
nommen,  bamit  ber  glu^  ben  Soben,  auf  bem  bie  Stabt 
liegt,  nid^t  unterraüfjlen  !önnte ,  imb  er  30g  micf)  be§f)alb  gu 
S^tat.  ^nxd)  ben  (Einfluß  ber  vportuguefa  in  ben  3(pure  roirb 
biefer  nad^  ©üboft  gebränt3t,  unb  ftatt  bem  g(uj3  freieren 
Sauf  gu  üerfc^affen ,  ^atte  man  2)ämme  unb  ^eidje  gebaut, 
um  i()n  einzuengen.  (S§  mar  leirfjt  üorauSgufagen,  'i^a^,  roenn 
bie  glüfje  ftar!  austraten,  biefe  3öeE)ren  um  fo  fd^neEer  megs 
gefc^memmt  werben  mußten,  ba  man  ha^  (Srbreic^  §u  ben 
SBafjerbauten  hinter  bem  ©amme  genommen  unb  fo  'oa^  Ufer 
gefrf;mä(^t  fiatte. 

^an  gernanbo  ift  berüdjtigt  megen  ber  unmäßigen  §i|e, 
bie  I)ier  ben  größten  ^eil  beg  3a{)re§  ^errfd^t,  unb  beoor  id^ 
r»on  unferer  langen  ga^rt  auf  ben  «Strömen  berid^te,  fü^re 
id^  I)ier  einige  33eobad)tungen  an,  metdje  für  bie  3)Zeteorotogie 
ber  ä^ropenlänber  nid^t  ol)ne  Söert  fein  mögen.  2öir  begaben 
uns  mit  2:;()ermometern  auf  ba§  mit  meinem  @anb  h^ttedtt 
©eftabe  am  Slpure.  Um  2  U^r  nai^mittagg  geigte  ber  ©anb 
überaß,  mo  er  ber  ©onne  ausgefegt  mar,  52,5°.  gn  48  cm 
§öf)e  über  bem  ©anb  ftanb  ber  X^ermometer  auf  42°,  in 
1,95  m  §ö^e  auf  38,7°.  ®ie  Lufttemperatur  im  ©djatten 
eines  ßeibabaumes  mar  36,2°.  ®iefe  Seobad}tungen  mürben 
bei  Döllig  ftider  Suft  gemad^t.  ©obalb  ber  Söinb  §u  mefien 
anfing,  ftieg  bie  Temperatur  ber  2uft  um  3°,  unb  boc^  be; 
fanben  mir  ung  in  feinem  „©anbminb".  ©§  rcaren  oielme^r 
Suftfd;id^ten ,  bie  mit  einem  ftar!  er^i^ten  33oben  in  93erü^= 
rung  gemefen,  ober  burd^  meldte  „©anbijofen"  burd^gegangen 
maren  ©iefer  meftlid;e  ©tric^  ber  £(ano§  ift  ber  ^eige'fte, 
meil  if)m  bie  Suft  §ugefül}rt  mirb,  roe(d;e  bereits  über  bie 
gange  bürre  ©teppe  meggegangen  ift.  ©enfelben  Unterfdjieb 
^ai  man  §mifd)en  ben  öftiid^en  imb  raeftlic^en  ©tridjen  ber 
afrifanifdjen  2öüften  ba  bemerft,  mo  bie  ^afjate  roe^en.  — 
Sn  ber  SRegengeit  nimmt  bie  §i^e  in  ben  SlanoS  bebeutenb 
gu,  befonber§  im  guli,  roenn  ber  §immel  bebedt  ift  unb  bie 
ftra(}[enbe  SÖärme  gegen  'ttzn  (Srbboben  gurüdroirft.  3n  biefer 
Seit  Ijört  ber  ©eeroinb  gang  auf,  unb  nai^  ^ogoS  guten  t§erino= 


—     8     — 

metnfd^ßtt  33eoBad^tungen  fteigt  her  ^r)ermometer  im  ©d^atten 
auf  39  bi§  39,5"/  unb  graar  nod^  über  4,9  m  t)om  33oben. 
ge  näfjer  roir  ben  Jlüffen  ^ortuguefa,  SIpure  unb  Slpurito 
!amen,  befto  üi^Ier  würbe  bie  Suft,  infolge  ber  3Serbunftung 
fo  anfeljnlid^er  SSaffermafjen.  ®ie§  ift  befonberS  bei  Sonnen- 
auftjang  fiUjlbar;  ben  ^Tag  über  roerfen  bie  mit  meinem  ®anb 
bebecften  glu^ufer  bie  ©onnenftra^Ien  auf  unerträglidje  Sßeife 
^urüdf,  mef)r  al§  ber  gelbbraune  2:;^onboben  um  (Saiahop  unb 
äiönao. 

2lm  28.  50^ärg  bei  «Sonnenaufgang  befanb  \(S)  mid)  am 
Ufer,  um  bie  33reite  beg  Slpure  ^u  meffen.  ©ie  beträgt  411  m. 
G§  bonnerte  oon  äffen  ©eiten;  e§  mar  bieS  bas  erfte  @e= 
mitter  xmb  ber  erfte  biegen  ber  Safjresjeit.  ^er  g-fu^  fdjfug 
beim  Dftminb  ftarfe  SBeffen,  aber  bafb  mürbe  bie  £uft  mieber 
ftiff,  unb  alöbafb  fingen  groje  (Setaceen  am  ber  gamilie  ber 
©pri^fifdje ,  gan.^  äfjnfic^  'oqw  2)efpf}inen  unferer  ''DK'ere ,  an 
fic^  in  fangen  9^eif)en  an  ber  35>afierffä(^e  ^u  tummeln.  ®ie 
^rofobife,  fangfam  unb  träge,  fc^ienen  bie  ^'^äfje  biefer  lär; 
menben,  in  i§ren  Bewegungen  ungeftümen  4"iere  ^u  f dienen; 
mir  faf)en  fie  untertaud^en,  menn  bie  ©pri^fifdje  ifjnen  na^e- 
famen.  ^aj  (Eetaceen  fo  meit  üon  ber  ^üftc  oorfommen,  ift 
fef)r  auffalfenb.  ®ie  ©panier  in  ben  9Jiiffionen  nennen  fie, 
mie  bie  ©eebefpfjine ,  Xoninag;  i§r  inbianifd^er  9'^ame  ift 
Drinucua.  ©ie  finb  1  big  1,3  m  lang  unb  geigen,  menn 
fie  ben  Sauden  frümmen  unb  mit  bem  ©c^mang  auf  bie  unteren 
Söafferfd^idjten  fd)fagen,  ein  ^iüä  be§  Sf^üdenä  unb  ber  ^üden- 
ffoffe.  3dj  fonnte  feineg  ©tüdeö  f)abf)aft  merben,  fo  oft  \d) 
axiii)  Sttbianer  aufforberte,  mit  -^feilen  auf  fie  ju  fc^iefeen. 
^ater  ®ili  t)erfid)ert,  bie  ©uamoS  effen  ha^  gleifd)  berfelben. 
G5ef)i3ren  biefe  ßetaceen  ben  grof5en  Strömen  ©übamerifaö 
eigentümfid^  an,  mie  ber  Samantin  (bie  ©ee!u^) ,  ber  nad; 
ßuoierg  anatomifdjen  llnterfud^ungen  gfeii^faffg  ein  ©ü^- 
mafferfäugetier  ift,  ober  folf  man  annehmen,  bag  fie  au§ 
ber  See  gegen  bie  ©trömung  fo  meit  fjerauffommen,  mie  in 
ben  afiatifd^en  g'^üffen  ber  Delphinapterus  Beluga  ^umeifen 
l^ut?  2öa§  mir  festere  SSermutung  unmaf^rfc^einfid)  mad)t, 
ift  ber  Umftanb ,  baß  mir  im  3?io  3Itabapo ,  oberf)alb  ber 
großen  gäffe  be§  Orinofo,  ^ToninaS  angetroffen  i)ahin.  oofften 
fie  üon  ber  5[Rünbung  bes  2fma,^onenftrome5  f)er  burd;  bie 
S>erbinbungen  beofefben  mit  bem  ^tio  Diegro,  (Eaffiquiare  unb 

'  31,2"  Ms  31,6"  dl 


—    9    — 

Drinofo  bt§  in  ha^  §erg  uon  (Sübamerifa  ge!ommen  fein? 
9Jian  trifft  fie  bort  in  allen  ^a^xz^dt^n  an,  unt)  feine  3pur 
fd)eint  angubeuten,  ba^  fie  gu  beftimmten  Reiten  raanbern  inie 
bie  2ad)fe. 

2öä()renb  es  bereite  ringe  um  uns  bonnerte,  ^eigten  fid; 
am  §immel  nur  einjelne  äi>olt'en,  bie  (angfam,  unb  ^loar  in 
entgegengefe^ter  9üd)tung  bem  äei^il^)  5i^50Ö^"-  ^elucs  §i)gro= 
meter  ftanb  auf  58",  ber  3:;(jermometer  auf  23,7";  ber  ©lettro- 
meter  mit  raudjcnbem  ®od)t  jeigte  feine  «Spur  üon  Gteftri- 
gität.  2Bäl}rcnb  ba§  ©eraitter  fid)  gufammenjog,  mürbe  bie 
garbe  bes  §immetö  guerft  bunfelblau  unb  bann  grau,  ^ie 
2)unftb(ä5d)cn  mürben  fid)t6ar,  unb  ber  Xf)ermometer  ftieg  um 
3",  mie  faft  immer  unter  ben  Tropen  bei  bebedtem  -öimmel, 
mei(  biefer  bie  ftraf){enbe  3Bärme  beg  33oben§  gurüdmirft. 
3e^t  go^  ber  Siegen  in  Strömen  nieber.  SÖir  maren  f)in= 
länglic^  an  't>a^  Sllima  gemötjut,  um  üon  einem  tropifdjen 
3ftegen  feinen  9iac^teil  fürdjten  ju  bürfen;  fo  blieben  mir  benn 
am  Ufer,  um  ben  ©ang  bes  (Eleftrometerg  genau  ^u  beobad;ten. 
3«^  ijielt  if)n  2  m  über  bem  33oben  20  9JÜnuten  lang  in  ber 
§anb  unb  fa§  bie  gliebermarffügelc^en  meift  nur  menige 
©efunben  vov  bem  S3li^  auseinanbergetjen,  imb  gmar  8  mn]. 
2)ie  eleftrifdje  Sabung  blieb  fid;  mefjrere  2)cinuten  fang  gleid; ; 
mir  f)atten  ^dt,  mittele  einer  (Biegelladftange  bie  Gleftrigität 
§u  unterfud;en,  unb  fo  faf)  xä)  (jier,  mie  fpctter  oft  auf  bem 
Sfiüden  ber  2(nben  mäfjrenb  eine§  ©emitter§,  bai  bie  £^uft= 
eteftri^ität  ^uerft  pofitio  mar,  bann  9^u((  unb  enblic§  negatio 
raurbe.  ©iefer  2ßed)fel  jmifc^en  ^^ofitio  unb  'Dlegatio  (sroifdjen 
©Ia5=  unb  öarjeleftrijität)  mieberl)olte  fic^  öfters.  S^^^ll^i^ 
geigte  ber  (Sleftrometer  ein  menig  r»or  bem  ^{i|  immer  nur 
9^u(I  ober  pofitioe  ßleftrigität,  niemals  negatiue.  ©egen  baö 
ßnbe  bes  föemitters  mürbe  ber  SÖeftminb  fe(}r  f)eftig.  S)ie 
2SoIfen  jerftreuten  fid;  unb  ber  ^(jermometer  fiel  auf  22" 
infolge  ber  '^erbunftung  am  Soben  unb  ber  freieren  2ßärme= 
ftratjlung  gegen  ben  §immel. 

3d)  bin  l)ier  näljer  auf  einzelnes  über  eteftrifdje  Span^ 
nung  ber  Suft  eingegangen,  roeil  bie  9kifenben  fid;  meift 
barauf  befdjränfen,  ben  ßinbrud  ^u  befdjreiben,  ben  ein  tro^ 
pifc^eö  ©emitter  auf  einen  neu  angefommenen  Guropäer  mad)t. 
3n  einem  Sanb,  mo  bag  ^aijx  in  gmei  gro^e  §älften  gerfällt, 
in  bie  trodene  unb  in  bie  naffe  3<^f)^'^^^^^^  ^  o'otx ,  mie  bie 
Snbianer  in  itjrer  ausbrudöüollen  6pradje  fagen,  in  ©onnen^ 
geit  unb  in  ^egengeit,  ift  eg  uon  großem  S^^tereffe,  ben 


^     10    — 

3]erlauf  ber  meteorologlfd^en  ©rfd^einurtg  beim  lleBergang  t)on 
einer  3a()re§5eit  §ur  anberen  gu  verfolgen,  ^ereitg  feit  bem 
18.  unb  19.  gebruar  l^atten  wir  in  ben  %i)äkxn  von  Slragua 
mit  ©inbrud^  ber  D^ad^t  Söolfen  aufjie^en  fefjen.  50ht  Slnfang 
Mäx^  TOurbe  bie  2ln§äufung  fic^tbarer  ©unftbläSc^en  unb 
bamit  bie  Sln^eid^en  t)on  £ufte(e!tri§ität  von  %ag^  §u  Xag, 
ftärfer.  2öir  fa^en  gegen  ©üb  n)etterleu(^ten  unb  ber  S^oltafc^e 
ß(e!trometer  geigte  bei  ©onnenuntergang  fortroäfjrenb  ©a§; 
eleflrigität.  5)ät  ßinbrud^  ber  9^ad;t  nnd)m  bie  gtiebermarf; 
fügelc^en,  bie  fic^  ben  2:ag  über  nic§t  gerührt ,  6  biö  8  mm 
auseinanber,  breimal  meiter,  alg  \6)  in  Europa  mit  bemfetben 
gnftrument  bei  l^eiterem  Söetter  in  ber  Sftegel  beobad^tet.  3>om 
26.  5[Rai  an  fd^ien  nun  aber  bag  eleftrifc^e  ©leidigem idjt  in 
ber  Suft  oötlig  geftört.  (Stunbenlang  mar  bie  ©lehrisität 
^Inü,  rourbe  bann  fe^r  ftar!  —  8  big  11  mm  —  unb  balb 
barauf  mar  fie  mieber  unmerflic^.  ©elucö  §pgrometer  jeigte 
fortmä^renb  gro^e  S^rodentjeit  an,  33  big  35*^,  unb  bennoc^ 
fc^ien  bie  Suft  nic^t  me§r  biefelbe.  25>ä^rcnb  biefeg  beftänbigen 
©c^manfenö  ber  ^ufteleftrigität  fingen  bie  fallen  Säume  be- 
reite an,  frifd;e  33Iätter  gu  treiben,  alä  Tjätten  fie  ein  2Sor= 
gefüf}!  t)om  naljenben  grüljling. 

2)er  SBitterungsmed^fel,  ben  mir  l^ier  befd^rieben,  bej^ie^t 
fid^  nid^t  etma  auf  ein  einzelnes  ^aljx.  3"  ber  2(equinoftia(- 
gone  folgen  alle  ßrfd^einungen  in  munberbarer  (£införmig!eit 
aufeinanber,  meit  bie  lebendigen  Gräfte  ber  '^atux  fic^  nac^ 
leicht  erfennbaren  ©efe^en  befd^ränfen  unb  im  ©leid^geroic^t 
l)alten.  3"^  S3innenlanbe,  oftmärts  non  ben  Verbitteren  von 
9Jteriba  unb  9Zeugranaba,  in  ben  Slanoö  von  S^enejuela 
unb  am  D^io  Tl^ta,  gmifc^en  bem  4.  unb  10.  33reitengrab,  atter; 
orten,  mo  e§  nom  Tlai  big  Dftober  beftänbig  regnet  unb 
bemnad^  bie  ^t\t  ber  größten  §i§e,  bie  im  S^li  unb  3Iuguft 
eintritt,  in  bie  S^egengeit  fättt,  nefjmen  bie  atmofpljärifc^en 
©rfd^einungen  folgenben  33erlauf. 

Unüergleic^Ii^  ift  bie  3knnl)eit  ber  Suft  com  S)e5ember 
big  in  ben  gebruar.  ®er  §immel  ift  beftänbig  molfenlog, 
unb  giel^t  je  ©emöl!  auf,  fo  ift  bag  ein  ^Ijänomen,  bag  bie 
gange  ©inrco^nerfdjaft  befd;äftigt.  ®er  Söinb  bläft  ftar!  aug 
Dft  unb  Dft=9Zorb=Dft.  ®a  er  beftänbig  Suft  t)on  ber  gleid^en 
2^emperatur  ]^erfüf)rt,  fo  !i3nnen  bie  Mnfte  nid^t  burd^  2Ib- 
!üf)lung  fic^tbar  merben.  ©egen  @nbe  gebruar  unb  gu  SInfang 
9Mr§  ift  bag  53lau  beg  §immelg  nid^t  mef)r  fo  bunfel,  ber 
§pgrometer  geigt  attmä^li^  ftärfere  geuc^tigfeit  an,  bie  ©terne 


~   11   — 

fmb  guraeiren  üon  einer  feinen  ^unftfdjid^t  umfc^teiert,  il^r 
Sic^t  ift  nic^t  meljr  planetarifc^  i^u^ig,  man  fie()t  fie  t)tn  unb 
raieber  big  §u  20°  ü6er  bem  ^orijont  flimmern.  Um  biefe 
Seit  mirb  ber  SBinb  fd)mä(^er,  unregermäBiger ,  unb  e§  tritt 
i^fter  qI§  guoor  üöllige  Söinbftide  ein.  ''Qn  (Süb=6üb-Dft  ^ie^en 
SBoIfen  auf.  Sie  erid;einen  mie  ferne  ©ebirge  mit  fef)r  fd^arfen 
Umriffen.  3Son  3^^^  S"  S^^^  '^öfen  fie  fic^  üom  §origont  ab 
unb  laufen  über  ia^  §immel§gen)ölbe  mit  einer  ©djneßigfeit, 
bie  mit  bem  fdjmadjen  Sßinb  in  ben  unteren  2uft]($i4ten  au^er 
S>er^ältniä  ftef)t.  3"  ßnbe  SJlär^  mirb  ba§  füblid^e  ©tüd 
be§  §immel§  üon  Keinen,  Ieu(^tenben  eleftrifc^en  ©ntlabungen 
hnxd)^ndt,  pfjospfjorifdjen  2luf(eu(^tungen,  bie  immer  nur  üon 
einer  ©unftmafje  aus^uge^en  fc^einen.  3Son  nun  an  brefjt 
fic^  ber  Söinb  von  ^txi  §u  ^^it  unb  auf  mefirere  (Stimben 
nadi)  2Seft  unb  ©übroeft.  (5g  ift  bieg  ein  fid;ere§  3^^^^^"^ 
ba^  bie  9tegen-^eit  beüorftefjt,  bie  am  Drinofo  gegen  @nbe 
SIpril  eintritt,  ©er  §immel  fängt  an,  fic^  ^u  be,^ief)en,  'oa^ 
33lau  üerfdjminbet  unb  mad^t  einem  gleichförmigen  @rau 
$(a^.  S^g'tß^«^  nimmt  bie  Suftroärme  ftetig  gu,  unb  nic^t 
lange,  fo  finb  nic^t  mel^r  äöolfen  am  §immel,  fonbern  cer- 
bid)tete  Söafferbünfte  f)ü(fen  i^n  üoüfommen  ein.  Sänge  vor 
Sonnenaufgang  erf)eben  bie  SrüKaffen  if)r  fläglid^eg  ©efd^rei. 
®ie  £uftele!tri,^ität ,  bie  raäfjrenb  ber  großen  ©ürre  üom 
©e^ember  bis  Tläx^  bei  2^ag  faft  beftänbig  gteic^  3,6  big  4  mm 
am  3Soltafci^en  ßleftrometer  mar,  fängt  mit  bem  ^äx^  an, 
äugerft  oeränberlic^  gu  merben.  &a^^  ^age  lang  ift  fie  9^utt, 
unb  bann  roeidjen  mieber  bie  gliebermartfügeldjen  ein  paar 
©tunben  lang  6  big  8  mm  augeinanber.  ®ie  Sufteleftri^ität, 
bie  in  ber  (jei^en  mie  in  ber  gemäßigten  :^om  in  ber  Siegel 
©lageleftri^ität  ift,  fc^Iägt  auf  8  big  10  5iJlinuten  in  ^ar^* 
eleftri^ität  um.  i)ie  3f?egen;5eit  ift  bie  3^^^  ber  ©eroitter, 
unb  boc§  erfdjeint  a(g  Grgebnig  meiner  ja^lrei^en,  breijä^rigen 
Seobac^ungen ,  baß  gcrabe  in  biefer  ©eroittergeit  bie  ete!* 
trifc^e  Spannung  in  ben  tiefen  Suftregionen  geringer  ift.  ©inb 
bie  ©emitter  bie  golge  biefer  ungleidjen  Sabung  ber  über; 
einanber  gelagerten  Suftfd)ic^ten?  2öag  ^inbert  bie  ßleftrijität 
in  einer  Suft,  bie  fd^on  feit  ^äx^  feud)ter  gemorben,  auf  ben 
SSoben  ^erab^ufommen?  Um  biefe  ^eit  fd§eint  bie  @le!tri§ität 
nic^t  burdj  bie  gange  Suft  verbreitet,  fonbern  auf  ber  äußeren 
§ülle,  auf  ber  Dberfläd^e  ber  2öol!en  angehäuft  gu  fein,  ©aß 
fid^  bag  eleftrifdje  gluibum  an  bie  Dberfläd;e  ber  Sßolfe  jie^t, 
ift,  nac^  ©ap=£u|fac,  zhtn  eine  golge  ber  3ßolfenbilbung.  ^n 


—     12     - 

ben  ©benen  fteigt  ha^  ©eroitter  2  ©tunben  nadf)  bem  ®urcf)- 
aang  ber  Sonne  burdj  ben  9JZertbian  auf,  alfo  fur.^e  3eit 
nad)  bem  Eintritt  beö  täglichen  ^Bärmcmajimums  unter  t)en 
Tropen.  Qm  33innen(anbe  (jört  man  bei  9^ac^t  ober  ^Jiorgen^ 
äu^erft  feiten  bonnern;  nädjtlidje  ©emitter  fommen  nur  in 
geroiffen  g(uf3tf)ä(ern  ror,  bie  ein  eigentümliches  Klima  Ijaben. 

3(uf  mcldjen  Urfac^en  beruf)t  eg  nun,  baf,  bag  i^kidy- 
geroid^t  in  ber  ele!trifd;en  Spannung  ber  Suft  geftört  mirb, 
ba^  fid^  bie  2)ünfte  fortmäfjrenb  ju  91>afjer  oerbic^ten,  bafj 
ber  äiUnb  aufljbrt,  baj  bie  9iegen,^eit  eintritt  unb  fo  lange 
anljält?  gd)  bejmeifle,  ha^  bie' (£1eftri?^ität  bei  33ilbung  ber 
©unftbläödjen  mitroirft;  burdj  biefe  Silbung  mirb  üielmel^r 
nur  bie  eleftrifdje  Spannung  gefteigert  unb  modifiziert.  9iürt)' 
lid)_unb  füblic^  com  Slequator  fommen  bie  ©eroitter  ober  bie 
großen  (Entladungen  in  ^^x  gemäfjigten  unb  in  ber  äquinof- 
tialen  Som  um  biefelbe  S^'it  vor.  '33efte§t  ein  9J^oment,  ha^, 
burd^  baö  grofee  Suftmeer  au§  jener  ^one  gegen  bie  2:ropen 
l)er  roirft?  ^Bie  läf5t  fid;  benfen,  baj5  in  le"|terem  §immelö= 
ftridj,  mo  bie  Sonne  fic^  immer  fo  l)odj  über  ben  ^orijont 
erljebt,  ber  ©urdjgang  beö  ©eftirneö  burd)  ben  ^enitl)  be- 
beutenben  Ginflufj  auf  bie  3Sorgänge  in  ber  Suft  ^aben  follte? 
'^lad)  meiner  3lnfid)t  ift  bie  Uriad)e,  meld;e  unter  ben  2:ropen 
ba§  (Eintreten  be§  9?egen§  bebingt,  feine  öxtlxdje,  unb  ha§> 
fc^einbar  fo  üermidelte  Problem  mürbe  fid)  mo^t  unfd;mer 
löfen,  menn  mir  mit  ben  oberen  Suftftrömungcn  beffer  be- 
fannt  mären.  2Öir  fönnen  nur  beobad^ten,  ma§  in  ben  unteren 
Suftfd^ic^ten  nörgelt,  lieber  3900  m  9}teere5l)ö^e  finb  bie 
2(nben  faft  unbemoljut,  unb  in  biefer  §öl)e  äuf^ern  bie  Duül^e 
bes  ^^oben§  unb  bie  (i)ebirgömaffen,  meldte  bie  Untief  en  im 
Sufto^ean  finb,  bebeutenben  (Sinfh4  auf  bie  umgebenbe  Suft. 
2Baö  man  auf  ber  §od;ebene  oon  Stntifana  beobadjtet,  ift 
etma§  anbereä,  al§  mag  man  mal^rnäljme,  menn  man  in 
berfelben  §öl)e  in  einem  Suftballon  über  ben  SlanoS  ober 
über  ber  9)ieere5flädje  fd)mebte. 

3öie  mir  gefeljen  Ijaben,  fällt  in  ber  nörblidjen  SIequinof* 
tial^one  ber  Slnfang  ber  9^egennieberfdjläge  unb  (^eraitter  ^u^ 
fammen  mit  bem  2)urd)gang  ber  Sonne  burdj  ben  Q^nit^ 
bes  Drtä,  mit  bem  Slufljören  ber  See=  ober  9brboftminbe,  mit 
bem  häufigen  eintreten  oon  Söinbftillen  unb  SenbaoateS, 
'oa§>  \)d^t  Ijeftigen  Süboft=  unb  Sübmeftminben  bei  bebedtem 
§immel.  33ergegenmärtigt  man  fic^  bie  allgemeinen  (^efe^e 
beg  (^leidjgemidjteö,  benen  bie  (53a§maffen,  au§  benen  unfere 


—     13     — 

Sdmofpliäre  Befteljt,  c^erjordjen ,  fo  ift,  md)  meiner  Sltificfjt, 
in  ben  5!Homenten,  baf3  ber  (Strom,  ber  t)om  gleid^namigen 
^ol  I)erblä[t,  luttcrbrodjert  wirb,  ba^  bie  ^uft  in  ber  fieff^cn 
3one  fid;  nid)t  tne()r  erneuert,  nnb  ba^  fortmä^renb  ein  feud)ter 
Strom  aufmörtg  c\d)i,  einfad;  bie  Urfadje  ^u  fud^en,  marum 
jene  ©rfdjeinunqcn  ^ufammenfoKen.  ©olnnge  nörbiid)  oom 
SIequQtor  ber  Seeminb  aug  9torboft  mit  ooKer  ^raft  btäft, 
lä^t  er  bie  Suft  über  ben  tropi[d^en  Sänbern  unb  ?0^eeren 
fid;  nid)t  mit  S^afferbunft  fättigen.  ®ie  f)eij3e,  trodene  Suft 
biefer  (Srbftrid;e  fteigt  aufmärtS  unb  fliegt  ben  $oIen  ?;u  ah, 
mäijrenb  untere,  trodene  unb  fältere  Suft  I)er6eifid)renbe  ^otar^ 
ftrömunc^en  jeben  Stugenblid  bie  auffteigenben  Suftfäulen  er- 
fe^en.  Sei  biefcm  imauffjöi-Iid)en  Spiel  gmeier  entcjegen^ 
(^efe^ten  Suftftrömungen  fann  fid)  bie  geud)tic\!eit  in  ber 
Slequatorial^one  nidjt  anl)Qufen,  fonbern  mirb  falten  unb  (ne= 
mäßigten  Sf^egionen  j^uc^efüljrt.  35>äl)renb  biefer  $e\t  ber  Ü^orb^ 
oftminbe,  roo  fid^  bie  ©onne  in  'i)^n  füblid^en  3ei<^e^^  kfinbet, 
bleibt  ber  §immel  in  ber  nörblic^en  Slequatorialj^one  beftänbig 
I)eiter.  ®ie  ®unftblä§d^en  oerbidjten  fid)  nid^t,  meil  bie  be- 
[tänbig  erneuerte  Suft  meit  com  SättigungSpunft  entfernt 
ift.  3^  ^^^h^  ^ie  Sonne  nad)  iljrem  Eintritt  in  bie  nörblidjen 
äeid^en  gegen  ben  ^m\tf)  Ijeraufrüdt,  befto  me^r  legt  fid;  ber 
äiorboftminb  unb  l)ört  nad)  unb  nac^  gang  auf.  ®er  ^emperatur- 
unterf^ieb  gmifdjen  ben  2^ropen  unb  ber  nörblid)en  gemäßigten 
3onc  ift  je^t  ber  fleinftmöglidje.  Q§>  ift  Sommer^  am  9iorb- 
pol,  unb  mäljrenb  bie  mittlere  SBintertemperatur  unter  bem 
42.  bi§  52.  ©rab  ber  33reite  um  20  big  26*^  niebriger 
ift  alg  bie  S^emperatur  unter  bem  Slequator,  beträgt  ber 
Unterfd^ieb  im  Sommer  f'aum  4  bi§  6-.  Stellt  nun  bie 
Sonne  im  S^^^ii^.  «nb  f)ört  ber  9^orboftrainb  auf,  fo  treten 
bie  Hrfad^en,  meld;e  geu(^tig!eit  erzeugen  unb  fie  in  ber  nijrb^ 
lid;en  Slequinoftial^one  anhäufen,  ,^umal  in  oermeljrte  SSirf- 
famfeit.  ^ie  Suftfäule  über  biefer  ^one  fättigt  fid)  mit 
2öafferbampf,  mcil  fie  nidjt  me^r  burdj  ben  ^^^oiarftrom  er- 
neuert mirb.  3^  ^ißf^^*  gefättigten  unb  burd)  bie  oereinten 
3ßir!ungen  ber  Strahlung  unb  ber  Sluebe^nung  beim  Sluf- 
fteigen  erfalteten  Suft  bilben  fic^  2öolfen.  3m  9Jlaf3  alg 
biefe  Suft  fid;  t)erbünnt,  nimmt  i^re  25>ärme!apa,^ität  ju. 
^it  ber  93ilbung  unb  Si^fo^menbaHung  be§  ®unftblä5d)en§ 
l)äuft  fid;  bie  ©leftrigität  in  ben  oberen  Suftregionen  an.  ä)en 
Xag  über  fd;lagen  fid;  bie  fünfte  fortmäljrenb  nieber;  bei 
9lac|t  §ört  bieg  meift  auf,  Ijäufig  fogar  fdjon  nad^  Sonnen= 


—     15     — 

fie  ijum  8.  ©rab  nörblid^er  S3reite  c^elanc^t,  über  bie  gan^e 
füblic^e  2Iequino!tial§one  weg,  ift  folglirf)  nidjt  fo  Irodten,  nic^t 
fo  ialt  aU  bev  9iorbpolttr[troin  ober  bcr  9torboftn)inb ,  imb 
fomit  aud^  tüeniger  geeignet,  al§  ©egenftrom  aufgutreten 
unb  bie  Suft  unter  \>en  2:^ropen  gu  erneuern.  2ßenn  bie 
33enbat)ale5  an  mandjen  lüften,  ^.  ^.  an  benen  t)on  ©uatemala, 
aU  l^eftige  Söinbe  auftreten,  fo  rüljrt  bieg  ofjne  S^^if^^  '^^'' 
I)er,  baf,  fie  nidjt  Jolge  eineg  atlmäl)lid)en,  regelmäßigen  216= 
fluffeö  ber  tropifd^en  l^uft  gegen  ben  Sübpot  finb,  fonbern 
mit  JöinbftiUen  abmed;feln,  oon  eleftrifdien  (Sntlabungen  be- 
gleitet ftnb  unb  il)r  Gljarafter  alg  raaljre  Stoßn^inbe  barauf 
I)inmeift,  baß  im  ^L^uftmeer  eine  9iüdftauung,  eine  rafd;e,  oor: 
übergel)enbe  Störung  be§  @leid;gennd;teö  ftattgefunben  l)at. 

2ßir  Ijabcn  l)ier  eine  ber  midjtigften  meteorologifc^en  i^x- 
fdjeinungen  unter  ben  2^ropen  au§  einem  altgemeinen  ©e^ 
fid)tgpunfte  betrad^tet.  3Öic  bie  ©renken  ber  ^affatminbe 
feine  mit  bem  ^equator  parallelen  Greife  bilbcn,  fo  äußert 
fid)  and)  bie  Si^irfung  ber  -jNolarluftftrömungcn  unter  t)er= 
fdjiebenen  Suftftrömungen  üerfd)ieben.  ^n  berfelben  §alb- 
fugel  liaben  nidjt  feiten  bie  6)ebirgö!etten  unb  ba§  5lüften= 
lanb  entgegengefel^te  3ii§i"^ö,S'''itcn.  SiUr  merben  in  ber  Jolge 
Ö3elegenl)eit  Ijaben,  melirere  3lnomalieen  ber  ^2lrt  gu  ermätjnen; 
mill  man  aber  gur  Grfenntnis  ber  9?aturgefe^e  gelangen,  fo 
muß  man,  benor  man  fic^  nad)  ben  XIrfadjen  lofaler  (irjdjeii 
nungen  xmifieljt,  ben  mittleren  o^tfl^^^i^  ber  2ltmofpljäre 
unb  bie  beftänbige  9iorm  iljrer  '^eränberungen  f'ennen. 

®aö  2tuöfeljen  beä  Ajimmelö,  ber  ©ang  ber  öleftri^ität 
unb  ber  9?egenguß  ant  28.  ^Jlär^  »erfünbeten  ben  33eginn 
ber  Sf^egenjeit;  man  riet  um  inbeffen,  uon  ©an  gernanbo  am 
Slpure  nod;  über  ^an  Francisco  be  ßapanaparo,  über  ben  ?R'w 
©inaruco  unb  ben  §ato  San  5tntonio,  nad)  bem  fürglic^  am 
Ufer  bes  Tleta  gegrünbeten  ^orfe  ber  Dtomafen  ju  gelten  unb 
ung  auf  bem  Drinofo  etmaö  oberljalb  Garidjana  einjufd^iffen. 
tiefer  Sanbroeg  fü^rt  burc^  einen  ungefunben,  von  g-iebern 
l)eimgefud)ten  ©trid}.  Gin  alter  ^äc^ter,  ä)on  granciöco  ©anc^ej, 
bot  fid^  unö  gefällig  al§  gü^rer  an.  ©eine  ^rad^t  luar  ein 
fprec^enbeg  33ilb  ber  großen  ©itteneinfalt  in  biefen  entlegenen 
Säubern.  Gr  l^atte  einSSermögennon  mel)r  als  100  000  ^^iaftern, 
unb  boc^  flieg  er  mit  nadten  güßen,  an  bie  mädjtige  fitberne 
©poren  gefd)naEt  maren,  gu  $ferbe.  2Öir  mußten  aber  an^ 
mel)rn)öd)cnttid^er  ßrfal)rung,  mie  traurig  einförmig  bie  SSege= 
lation  auf  'otn  Slanog  ift,  unb  fdjlugen  ba^er  lieber  hm  läiujeren 


—     14    — 

Untergang.  ®ie  Sflegengüffe  finb  regelmäßig  am  ftärfften  unb 
üon  ele!trifd)en  ©ntlabungen  begleitet,  fur^^e  g^^t  nac^bem 
ba§  5[RaEimum  ber  STageätemperatur  eingetreten  ift.  tiefer 
©tanb  ber  ®inge  bauert  an,  Bi§  bie  Sonne  in  bie  füblid^en 
3eid)en  tritt.  S^^t  beginnt  in  ber  nörblidjen  gemäßigten 
^one  bie  falte  SSitterung.  3Son  nun  an  tritt  bie  Suft^ 
ftrömung  üom  Dtorbpot  ^er  mieber  ein,  meil  ber  IXnterjc^ieb 
j^tt)ifd)en  ben  Söärmegraben  im  tropifd^en  unb  im  gemäßigten 
@rbftrid;e  mit  jebem  Xage  bebeutenber  mirb.  ®er  9^orboft= 
roinb  bläft  ftar!,  bie  Suft  unter  ben  STropen  wirb  erneuert 
unb  fann  ben  ©ättigungSpunft  nic^t  mel)r  erreid)en.  ®al)er 
^ört  eg  auf  ju  regnen,  bie  ®unftb(äg(^en  föfen  fic^  auf,  ber 
§immel  wirb  mieber  rein  unb  b(au.  3Son  eleftrifdjen  @nt= 
labungen  ift  nid^tg  me^r  ^u  ^ören,  o^ne  S^^ß^fß^  «'eil  bie 
eieftrijität  in  ben  oberen  Suftregionen  je|t  feine  §aufen  üon 
S)unftblä§c^en,  faft  f)ätte  id)  gefagt,  feine  Söolfen^üllen  mc(}r 
antrifft,  auf  benen  fid)  ba§  g(uibum  anfjäufen  fönnte. 

29ir  ()aben  ba§  2(uff)i3ren  beö  9lorboftn)inbe_§  al§  bie 
§aupturfac|e  ber  tropifdjen  Stegen  betrad^tet.  ®iefe  Siegen 
"tximxn  in  jeber  §albfugel  nur  fo  Tange,  alö  bie  ©onne 
bie  ber  galbfugel  gleidjuamige  2Ibn)eid)ung  f)at.  (i§>  muß 
^ier  aber  nod^  bemerft  werben,  ha^,  menn  ber  9torboft  auf- 
hört, nid)t  immer  Sßinbftille  eintritt,  fonbern  bie  9Ui^e  ber 
^uft  tjäufig,  befonberS  [äng§  ber  Söeftfüften  oon  Slmerifa, 
burd)  33enbaüale§,  baö  I)eißt  ©übmeft^  unb  Süboftminbe, 
unterbrochen  mirb.  ® iefe  ©rfd^einung  f d^eint  barauf  I)in5un)eif en, 
baß  bie  feudjten  Suftfäulen,  bie  im  nörblic^en  äquatorialen 
(grbftridje  auffteigen,  ^umeilen  bem  ©übpol  guftri)men.  S"' 
ber  2:f)at  l)at  in  ben  Säubern  ber  Reißen  S^m  ni3rblic^  unb 
füblic^  uom  2(equator  in  i^rem  «Sommer,  roenn  bie  Sonne 
burdj  if)ren  ä^nitl)  gel)t,  ber  llnterfd^ieb  gmifdjen  if)rer  ^empe= 
ratur  unb  ber  am  ungleichnamigen  $ot  fein  5Raj:imum 
erreicht,  ©ie  füblic^e  gemäßigte  3one  l)at  je^t  Sßinter,  mäfjrenb 
e§  nörblid^  t)om  5lequator  regnet  unb  bie  mittlere  !i^emperatur 
um  5  biö  6°  l)i3l)er  ift  alä  in  ber  trodenen  ga^reögeit,  mo 
bie  Sonne  am  tiefften  fte^t.  ®aß  ber  Stegen  fortbauert, 
roä^renb  bie  Senbat)ale§  me^en,  bemeift,  'oa'^  bie  Suftftri3= 
mungen  uom  entfernteren  $ol  ^er  in  ber  nörblidjen  Slequa^ 
torialjone  nic^t  bie  Söirfung  äußern  rcie  bie  üom  benad)- 
haxt^n  $ole  l}er,  meil  bie  Sübpolarftrömung  meit  feud^ter  ift. 
®ie  Suft,  meldte  biefe  Stri3mung  ^erbeifüf)rt,  fommt  auö 
einer  faft  gan§  mit  Söaffer  bebedten  §albfugel ;  fie  geljt,  beoor 


—     16     — 

Sßeg  auf  bem  S^lio  2Ipure  nad)  bem  Drinofo  ein.  2ßir  träl^lten 
bagu  eine  ber  fefjt  breiten  $irogen,  meldte  bie  (Spanier 
Sandras  nennen;  gur  Semannunc^  raaren  ein  (Steuermann 
(el  patron)  unb  üier  ^nbianer  $nreid)enb.  3(m  §interteit 
würbe  in  wenigen  ©tunben  eine  mit  (^orppfjablättern  gebecftc 
§ütte  fjergeridjtet.  Sie  mar  fo  geräumig,  baß  ^i[d^  luxh 
33än!e  $(a^  barin  fanben.  Se^tere  beftanben  au§  über  9ta^men 
von  ^rafiU)ol^  ftraff  gefpannten  unb  angenagelten  Dd)fen= 
Rauten,  ^ä)  füf}re  biefe  Keinen  Umftänbe  an,  um  gu  geigen, 
wie  gut  mir  e§  auf  bem  Slpure  Ratten,  gegenüber  bem  Seben 
auf  bem  Drinofo  in  ben  fc^malen  etenben  ^anoen.  2öir 
naijmen  in  bie  ^iroge  Sebensmittel  auf  einen  ^Q^onat  ein. 
Sn  ©an  gernanbo  ^  gibt  e§  ^ü§ner,  ßier,  33ananen,  93^anio!= 
mef)l  unb  Raho  im  Ueberflug.  ©er  gute  $ater  i^apujiner 
gab  unö  3:ereömcin,  Drangen  unb  3:^amarinben  ^u  !ü()lenber 
Simonabe.  ߧ  mar  üorau§mfeI)en,  bag  ein  ^adj  au§  ^salmen= 
blättern  fic^  im  breiten  glu jbett,  mo  man  faft  immer  ben 
fenfrec^ten  Sonnenftral^len  auggefe^t  ift,  )e()r  ftarf  er^i^en 
mujte.  ©ie  gnbianer  red;neten  weniger  auf  bie  Sebenö^ 
mittel,  bie  mir  ange]d;afft,  alö  auf  i()re  51ngeln  unb  9le^e. 
2ßir  nafjmen  aud)  einige  (Sd^ief^gemefjre  mit,  bie  mir  biöju 
ben  ^atara!ten  j^iemli^  verbreitet  fanben,  mäfjrcnb  weiter 
nadj  ©üben  bie  9Jtiffionäre  wegen  ber  übermäßigen  geud^tig- 
feit  ber  Suft  feine  Feuerwaffen  meljr  fül}ren  fönnen.  3m 
91io  SIpure  gibt  es  fel)r  üiele  gifd^e,  (5eefüf)e  unb  ©d^ilb- 
fröten,  bereu  (£ier  allerbingS  nä|renb,  aber  feine  fef)r  ange= 
neljme  ©peife  finb.  ©ie  Ufer  jinb  mit  un^äfjligen  ^Sögel- 
'fdjaren  beüölfert.  ©ie  erfprießlic^ften  für  unö  waren  ber 
$auj;i  unb  bie  ©uac^araca,  bie  man  ben  ^rutfjaf)n  unb  ben 
ga|an  be§  2anbeö  nennen  fönnte.  ^i)x  gleifd)  fam  mir  härter 
unb  nidjt  fo  weiß  twr  al§  ba§  unferer  ^ül^nerartigen  3Sögel 
in  ©uropa,  weil  fie  i^re  93cu§feln  ungleid)  ftärfer  braud^en. 
^Uh^n  bem  3)cunbt)orrat,  bem  ©eräte  jum  gifdjfang  unb  ben 
Si^affen  cergaß  man  nid)t  ein  paar  J^ffer  33ranntwein  §um 
2^aufd)^anbel  mit  ben  ^nbianern  am  Drinofo  einzunehmen. 
W\x  fuhren  uon  6an  gernanbo  am  30.  50^ärg,  um  4  U§r 
abenbS,  bei  fel^r  ftarfer  §i^e  ah]  ber  2;i)ermometer  ftanb  im 


^  2ßir  begal^Iten  von  (San  ^ernanbo  be  Slpure  Bi§  (Sarid^ana 
am  Drinofo  (8  ä^agereifen)  10  $iafter  für  bie  Sandra,  unb  au^er-- 
bem  bem  ©teuermann  einen  i)alben  ^viafter  ober  4  Stealen  unb 
iebent  ber  inbiani[rf)en  Sluberer  2  3ftealen  ^^agloi^n. 


—     17     — 

(Schatten  auf  34  \  oBgteic^  ber  SBinb  ftar!  au§  Süboft  BlteS. 
Söegen  biefeä  lüibvigen  3ßinbe§  fonnteu  lüir  feine  Segel  auf-- 
gießen.  2luf  ber  ganzen  gafjvt  auf  bem  '2(pure,  bem  Drinofo 
unb  ?Rio  9tegro  begleitete  un§  ber  ©djraager  beä  (Btaüi)alUx§> 
ber  ^$roinng  ^^arinaö,  ^on  9^icola§  @oto,  ber  erft  !ür,^lid; 
üon  ßabij  angefontmen  it)ar  unb  einen  Stusflug  nac§  6an 
gernanbo  gentadjt  l)atte.  Hm  Sänber  fennen  ^u  lernen,  bie 
ein  nnirbigeö  3^et  für  t>ie  Sßipegierbe  beä  (Europäer^  finb, 
ent[d)lof3  er  fid),  mit  unä  74  ilage  auf  einem  engen,  von 
9?ioöfitcn  mimmelnben  J^anoe  anzubringen.  6ein  geiftreid^eä, 
liebenöunirbigeg  äöefen  unb  feine  muntere  Saune  Ijaben  unä 
oft  bie  S3efd[)n)erben  einer  gumeilen  nid)t  gefaljrlofen  gal^rt 
nergefjen  Ijelfen.  2öir  fuljren  am  ©influp  beö  Slpurito  vor- 
bei \inb  an  ber  Snfcl  biefeS  9tamen§  Ijin,  bie  com  STpure 
unb  bem  ©uarico  gebilbet  roirb.  ^iefe  ^n\zl  ift  im  ©runbe 
nid)t§  alö  ein  gan-^  niebriger  Sanbftric^,  ber  üon  gioei  großen 
g-lüffen  eingefaf3t  mirb,  bie  fid)  in  geringer  Entfernung  oon- 
einanber  in  ben  Drinofo  ergießen,  nad;bem  fie  bereits  unter- 
Iialb  'Ban  gernanbo  burd}  eine  erfte  ©abelung  be§  Slpure 
fidj  ocrcinigt  Ijaben.  ©ie  S§la  bei  3lpurito  ift  100  km 
lang  imb  9  bi§  13  km  breit.  Sie  mirb  burd)  ben  ßafto 
be  la  3^igrera  unb  ben  (5ano  bei  9)Zanati  in  brei  ©tüde  gc; 
teilt,  mooon  bie  beiben  äußerften  ^^\a  be  33lanco  unb  Sola 
be  las  ©arjilaS  l)ei|5en.  Qd)  madje  l)ier  biefe  uniftänblid)en 
eingaben,  meil  alle  bis  je^t  erfc^ienenen  harten  ben  Sauf  unb 
bie  SSer^meigungen  ber  (Semäffer  gun]d;en  bem  ©uarico  unb 
bem  53ieta  aufS  fonberbarfte  entftellen.  llnterljalb  beS  3(purito 
ift  baS  red)te  Ufer  beS  Sipure  etmaS  beffer  angebaut  als  baS 
linfe,  mo  einige  Bütten  ber  Jjaruroi^^ibianer  auS  9iol)r  unb 
$almblattftielen  fteljen.  Sie  leben  non  3^9^  ii""^  S"ifd)f^^^Ö 
unb  finb  befonberS  geübt  im  Erlegen  ber  Jaguare,  bal)er  bie 
unter  bem  9?amen  Tigerfelle  befannten  ^älge  üor.^üglid)  burd) 
fie  in  bie  fpanifd;en  Dörfer  fontmen.  ©in  2^eil  biefer  3n= 
bianer  ift  getauft,  be[ud)t  aber  niemals  eine  d)riftlidje  ^ird^e. 
?Okn  betrad)tet  fie  als  2Silbe,  meil  fie  unabl)ängig  bleiben 
wollen.  Slnbere  Stämme  ber  3)aruro  leben  unter  ber  S^^^ 
ber  ^Dtiffionäre  im  ^orfe  2ld)aguaS,  füblic^  oom  dV\o  --ßatjara. 
®ie  2eutc  biefer  ^cation,  bie  \d)  am  Drinofo  ^u  fel)en  ©e- 
legenl)eit  gebabt,  l)aben  einige  3^0^  ^on  ber  fdlfdilid;  fo  ge^ 
nannten  tatarifd;en  33ilbung ,  bie  mand^en  ^n^ßigen  ber  mon^ 
golifdjen  3?affe  ^ufommt.  g^r  Slid  ift  ernft,  b'aS  3(uge  ftarf 
in  bie  Sänge  ge^^ogen,  bie  3od)beine  l;eroorragenb ,  bie  9^afe 

2(.  u.  ^^umbülbt,  IReife.    III.  2 


—     18     — 

aBer  ber  gan^^en  Sämje  nad)  üorfprin^enb.  Sie  finb  größer, 
brauner  unb  nidjt  fo  unterfe^t  wk  bie  (E(}ai;maö.  ®ie  9J?i^ 
fionäre  rül)men  bie  geiftigen  3(nlagen  ber  garuro,  bie  frül^er 
eine  mod^tige,  ^afjlreid^e  Aktion  an  ben  Ufern  bes  Drinofo 
njaren,  befonbers  in  ber  ©egenb  von  Qai)caxa,  oberl^alb  beä 
(Sinfluffeä  beö  ©uarico.  Sßir  bradjten  bie  9iad;t  in  2)ia^ 
in  ante  gu,  einer  fteinen  ^wderpflanjung,  ber  gnfel  biefeö 
9^amenö  gegenüber. 

2Iuf  meiner  ganzen  Sieije  von  San  f^ernanbo  nad)  San 
(iarloö  ünt  9^io  Diegro  unb  üon  bort  nad;  ber  Stabt  ^i(ngo= 
ftura  raar  id^  bemü()t,  3:ag  für  ^ag,  fei  es  im  ^anoe,  fei  eä 
im  5iad)t(ager,  auf§ufc^reiben,  roaS  mir  33emerfengmerte§  t)or= 
gefommen.  ^nxdj  ben  ftarfen  Siegen  unt)  bie  ungofjeure 
93ienge  'D3ioö!iten,  von  benen  bie  £uft  am  Drinofo  unb  6af- 
fiquiare  mimmett,  ijat  biefe  3(rbcit  notment)ig  2iiäm  he- 
fommen,  t>ie  id)  aber  menige  2:age  r)arauf  ergänzt  Ijab^.  ^ie 
folgenben  Seiten  finb  ein  Stuöjug  auä  biefem  2:agebuc^.  2Baö 
im  Sitngcfid^t  ber  gefd;ilberten  Öegenftänbe  niebergefd^rieben 
ift,  ^at  ein  ©epräge  üon  2Ba^rf)aftigfeit  (id)  mödjte  fagcn 
von  gnbiinbualitätl,  ba§  audj  ben  unbebeutenbften  fingen 
einen  gemiffen  3?eij^  gibt.  Um  unnötige  3Bieberf)oIungen  ju  »er- 
meiben,  Ijabe  id)  Ijin  unb  mieber  in  i>a§,  ^agebuc^  eingetragen, 
roas  über  bie  befd)riebenen  ©egenftänbe  fpäter  ^u  meiner 
Kenntnis  gelangt  ift.  3^  gewaltiger  unb  groJ3artiger  bie 
Diatur  in  t)cn  non  ungefjeuren  Strömen  burd)^ogenen  Sälöern 
erfd)eint,  befto  ftrenger  mu§  man  bei  ben  'Dtaturfdjilöerungen 
on  t)er  (Sinfadj^eit  feftfjalten,  bie  ba§  üornefjmfte,  oft  bag 
einzige  '^erbienft  eines  erften  Gntmurfcö  ift. 

'3(m  31.  Wiäx^.  ®er  rcibrige  äi^inb  ni^tigte  uns,  biä 
gjiittag  am  Ufer  j^u  bleiben.  9öir  fa[)en  bie  ^iiderfelDer  gum 
äeil  burd)  einen  ^ranb  ^erftcirt,  ber  fid)  auö  einem  naben 
3^1üalbe  biö  (}ierf)er  fortgepflanzt  I)atte.  3)ie  manbernben  3n^ 
bianer  jünben  überall,  mo  fic  ^iadjtlager  gel)alten,  ben  2£^alb 
an,  unb  in  ber  bürren  g^fj^'e^geit  mürben  gange  ^>rooin5en 
oon  biefen  Trauben  t)erl)eert,  raenn  nidjt  baö  auöneljmenb 
l)arle  ^olj  bie  33äume  üor  ber  gänglic^en  3^1'flöi^iing  fd;ü^te. 
Wix  fanben  Stämme  be§  9Jcal)agonibaume§  (Cahoba)  unb 
Don  ^eönuint^uö,  bie  faum  5  cm  tief  oerfol^lt  maren. 

'^Bom  ©iamante  betritt  man  ein  ©ebiet,  'oa^  nur  von 
tigern,  ^rofobilen  unb  C^iguire,  einer  grof^en  3lrt  oon 
£'inne5  ©attung  Gania,  bemoljnt  ift.  §ier  fallen  mir  bidjt= 
gebrängte  33ogelfc^märme  fid^  t)om  ^immel  abgeben  mie  eine 


—     19     — 

fc^iüär^Ud^te  55>olfe,  bereu  Umrifje  ficf)  jeben  Slugenblic!  üer- 
änbern.  2)er  gtuf5  iDirb  admä^lic^  breiter.  2)aö  eine  Ufer 
ift  meift  bürr  unb  fanbig  infolge  ber  Ueberfc^roemmungen ; 
ba§  anbere  ift  ^ci()er  unb  mit  f)od)ftdmmigeu  Räumen  be- 
rcac^fen.  §iu  unb  roieber  ift  ber  ^^"6  8"  beiben  Seiten  be- 
tt)albet  unb  bilbet  einen  geraben,  290  m  breiten  ^anal.  2)ie 
©tellung  ber  33äume  ift  fefjr  inerfrcürbig.  3Sorne  fiefjt  man 
93ü[ci^e  üon  ©aufo  (Hennesia  castaneitblia) ,  bie  gleid^fam 
eine  1,3  m  §ot)e  §ec!e  bilben,  unb  eä  ift,  a(§  mdre  biefe  fünftlid) 
befd}nilten.  §inter  biefer  §ecfe  fommt  ein  ©e^öl?;  üon  ße= 
brela,  SrafinjoI.Jj  unb  ©aijac.  ®ie  'Jahnen  finb  ^iemlic^  feiten; 
man  fie[)t  nur  ^ie  unb  ba  einen  Stamm  ber  Gorojo:  unb 
ber  ftadjeligen  ^iritupalme.  ®ie  großen  3Sierfü^er  biefeö 
Sanbftrid)e§ ,  bie  3:iger,  Xapire  unb  ^ecarifc^roeine,  f)aben 
2)urd)gänge  in  bie  eh^n  befd)riebene  Saufo()ede  gebrod)en, 
burd}  bie  fie  gum  ^rinfen  an  ben  Strom  gefjen.  2)a  fie  fid) 
nic^t  oiel  barauö  machen,  wenn  ein  £anoe  t)erbeifommt,  i)at 
man  ben  ©enuf^,  fie  (angfam  am  Ufer  (}inftreid)en  ^u  fefjen, 
biö  fie  burc^  eine  ber  fdjnuaten  Süden  im  ©ebüfd;  im  3Balbe 
Derfc^minben.  ^d)  gefte()e,  biefe  9(uftritte,  fo  oft  fie  vox- 
famen,  behielten  immer  großen  dlti?^  für  mid;.  ®ie  Suft,  bie 
man  empfinbet,  beruht  nii^t  attein  auf  bem  Sntereffe  beö 
5Raturforfd)er§,  fonbern  baneben  auf  einer  ©mpfinbung,  bie 
adein  im  Sc^o^e  ber  Kultur  aufgemad^fenen  9Jienfd;en  gemein 
ift.  Tlan  fiefjt  fid)  einer  neuen  2Bett,  einer  roilben,  unge= 
§äf)mten  9^atur  gegenüber,  ^alb  ^eigt  fid;  am  ©eftabe  ber 
Jaguar,  ber  fd;öne  amerifanifd^e  ^ant^er;  balb  manbett  ber 
§occo  (Crax  alector)  mit  fdjmar^em  (I3efieber  unb  bem  geber= 
bufc^  langsam  an  ber  Ufer^ede  §in.  3^iere  ber  üerfdjiebenften 
klaffen  löfen  einanber  ah.  „Es  como  en  el  Paraiso"  (eö 
ift  mie  im  ^sarabieg)  ,  fagte  unfer  Steuermann ,  ein  alter 
gnbianer  au§  ben  9Jti)fionen.  Unb  mirftid),  afteö  erinnert 
t)ier  an  ben  Ur,^uftanb  ber  2i>elt,  beffen  Unfdjulb  unb  ©lud 
uralte  e^rraürbige  Ueberlieferungen  allen  S^ölfern  üor  Slugen 
ftellen;  beobadjtet  man  aber  baö  gegenfeitige  S>erljalten  ber 
2:iere  genau,  fo  geigt  eö  fid),  baj3  fie  einanber  fürd;ten  unb 
meiben.  2)aö  golbene  ä^i^^lter  ift  üorbei,  unb  in  biefem 
^arabieö  ber  amerifanifdjen  2Bälber,  mie  allerorten,  l)at  lange 
traurige  (Srfal^rung  alle  @efd)i3pfe  gelel)rt,  ba|3  Sanftmut  unb 
Stärfe  feiten  beifammen  finb. 

2Ö0  baä  ©eftabe  eine  bebeutenbe  33reite  l)at,   bleibt  bie 
9^eif)e  von  Saufobüfdjen  roeiter  üom  Strome  meg.    Stuf  biefem 


—     20     — 

^wiWengeBiet  fieljt  man  ^rofobite,  oft  aä)t  unb  gel^n,  auf 
bem  Sanbe  liegen.  9^egung§to5,  bie  ^innlaben  unter  redjtem 
2Öin!e(  aufgefperrt,  ruljen  fie  nebeneinanber,  o(}ne  irgenb  ein 
^eid^en  üon  ^uneipnc^,  wie  man  fie  fonft  bei  öefetlig  (e6en= 
ben  2:;ieren  Semerft.  ^er  2^rupp  %d)t  auseinanber,  fobalb  er 
üom  Ufer  aufbridjt,  unb  boc^  befte^t  er  n)af)rfd}eintici^  nur 
an^  einem  männlichen  unb  üielen  meiblid^en  2;ieren;  benn, 
raie  fc^on  ^escourtilg,  ber  bie  ^rofobik  auf  ^an  Domingo 
fo  fleißig  beo6ad)tet,  cor  mir  bemcrft  f)at,  bie  ?Oiännd)en  finb 
,^iemU(^  feiten,  weit  fie  in  ber  S3runft  miteinanber  fämpfen 
unb  fid^  um§  Seben  bringen,  ©iefe  gemaltigen  9ieptilien  finb 
fo  j^al)lreid},  baj5  auf  bem  ganzen  (fetromlauf  faft  jeöen  2(ugen= 
blid  iljrer  fünf  ober  fed)§  §u  fe^en  maren,  unb  bodj  fing  ber 
Slpure  erft  faum  merflid^  an  ^u  fteigen  unb  §unberte  oon 
^rofobilen  lagen  alfo  nod)  im  Sdjlamme  ber  ^aoannen  be^ 
graben,  ©egen  4  U§r  abenbö  Ijielten  mir  an,  um  ein  toteö 
^rofobil  gu  meffen,  ba§  ber  Strom  ans  Ufer  gcmorfen.  Gö 
mar  nur  5,38  m  lang ;  einige  ^age  fpäter  fanb  Sonplanb 
ein  anbereä  (männlid^eö),  bag  7,22  m  mafe.  Unter  aikn 
3onen,  in  2(merifa  mie  in  5Iegi)pten,  crreid^t  ba§  ^ier  bie: 
felbe  ©rö^e;  and)  ift  bie  2(rt,  bie  im  3lpure,  im  Drinofo  unb 
im  5J?agbalenenftrom  fo  Ijäufig  norfommt,  ^  fein  J^aiman  ober 
Sllligator,  fonbern  ein  malires  ^\roföbil  mit  an  ben  äußeren 
9iänbern  gejä^nten  ^üjen,  bem  'Oiilfrofobil  fcbr  äljnlid).  Ge- 
beult man,  ba§  bag  männlidje  %kx  erft  mit  5el)n  ^af^ren 
mannbar  rairb  unb  baß  c§  bann  2,6  m  lang  ift,  fo  läßt  fid; 
annel}men,  baß  baö  oon  33onplanb  gemeffene  3:^ier  menigftenö 
28  3al)re  alt  mar.  ^ie  gnbianer  fagten  uns,  in  Ban  ger^ 
nanbo  »ergei^e  nid)t  leidjt  ein  3^^^)^^  ^^  ^^^^  ?^"^ci/  ^^^^^  ^^' 
mad;fene  DJienfdjen,  namentlid)  SSeiber  beim  Sßafferfc^öpfen 
am  5tuß  oon  biefen  fleifd)freffenben  (Eibed^fen  gerriffen  mürben. 
5Dkn  erjä^lte  un§  bie  ©efdjic^te  eineö  jungen  5Räbd}cnö  an^ 
Uritucu,  bag  fid)  burd)  feltene  Uner|'d)roden(jeit  unb  ©eifteö- 
gegenmart  au^  bem  9fiad)en  eines  Arofobilö  gerettet.  Sobalb 
fie  fid)  gepadt  füljlte,  griff  fie  nac^  ben  Slugen  beö  3:iereö 
unb  ftieß  i^re  ginger  mit  folc^cr  ©emalt  l)inein,  baß  baö 
^rofobil  oor  ©djmer^  fie  fahren  ließ,  nad)bem  eö  i^r  ben 
linfen  SSorberarm  abgeriffen.  'Xxo^  be§  ungeheuren  ^lut: 
rerluftes  gelangte  bie  Snbianerin,  mit  ber  übrig  gebliebenen 

^  6ä  ift  bieg  ber  Arue  ber  S^amanafen,  ber  Amana  ber  dMi)-- 
puren,  (Suüierä  Crocodilus  acutus. 


^     21     -- 

§anb  f^roimmenb,  glücftic^  an§  Ufer.  Sn  btefen  ©inöben, 
wo  ber  Men]d)  in  beftänbigem  Kampfe  mit  ber  9ktur  liegt, 
untevf)ält  man  \\d)  täglid)  üon  ben  ^tunftgriffen,  um  einem 
2:^iger,  einer  33oa  ober  Traga  Venado,  einem  ^rofobit  ju 
entgegen;  jeber  ruftet  fid)  gleic^fam  auf  bie  benorfteljenbe 
©efafjr.  ,,3d)  n>ujte/'  fagte  baö  junge  93täbd)en.in  Uritucu 
gelaffen,  „ba^  ber  Kaiman'  ablägt,  menn  man  if)m  bie  ginger 
in  bie  Singen  brüdt."  Sänge  nad)  meiner  ^iüdfel)r  nad) 
©uropa  erful)r  id),  ha^  bie  3?eger  im  inneren  5lfrila  baöfelbe 
W\n^i  fennen  unb  anmenben."  3iser  erinnert  fid)  nic^t  mit 
le6f)after  ^eilnal)me,  mie  3fö«<^o,  ber  ?;-ül)rer  beö  unglüd= 
lidjen  5)(ungo^^^^ar!,  j^meimal  non  einem  Mrofobil  (bei  S3ulin= 
fombu)  gepadt  nnirbe,  unb  ^meimal  aus  bem  ^Jiad^en  beö  Un= 
gebeuers  entfam,  roeil  eö  il)m  gelang,  bemfelben  unter  bem 
Söaffer  bie  ginger  in  beibe  3lugen  ^u  brüden!  ®er  Slfrifaner 
Sfaaco  unb  bie  junge  Slmerifanerin  banften  i^re  9iettung  ber- 
felben  ©eifteSgegenmart,  bemfelben  ©ebanfengang. 

®ag  ^ro'fobil  im  5lpure  beroegt  fid)  feljr  rafd)  unb  ge= 
manbt,  menn  e§  angreift,  fdjleppt  fid^  bagegen,  menn  e§  nic^t 
burc^  ^orn  ober  .^\inger  aufgeregt  ift,  fo  langfam  l)in  mie 
ein  ©alamanber.  Säuft  ba§  %m,  fo  Ijort  man  ein  trodeneö 
©eräufd),  baö  dou  ber  9f?eibung  feiner  §autplatten  gegen 
einanber  berjurüfjrcn  fd)eint.  33ei  biefer  33emegung  frümmt 
es  ben  dlüden  unb  erfdjeint  l}od)beiniger  als  in  ber  9hd)e. 
Oft  hörten  mir  am  Ufer  biefeö  9ku|d;en  ber  Ratten  gang 
in  ber  9^ä^e;  eg  ift  aber  nid)t  ma^r,  ma§  bie  S^^i'^^^i^  ^^'' 
Raupten,  ba^  bie  alten  ^rofobile,  gleid)  bem  ©djuppentier, 
„il)re  Sdjuppen  unb  i^re  gan.^e  Siüftung  follen  aufridjten 
fönnen".  ©ie  2^iere  bemegen  fid)  allerbingö  meiflens  gerabe-- 
au§,  ober  tnelmcl)r  mie  eiir  $feil,  ber  non  ©trede  ^u  ©trede 
feine  9^id^tung  änberte;  aber  tro^  ber  fteinen  2lnl)ängfel  Don 
falfd)en  stippen,  meld)e  bie  ^alomirbel  üerbinben  unb  bie 
feitlid)e  ^emegung  ;^u  befd)rän!en  fd)einen,  menben  bie  ^ro^ 
lobile  gan^  gut,  menn  fie  motten.  3d)  l)abe  oft  ^m(\e  fid) 
in  ben  ©d)man,^  beigen  fel)en;  anbere  l)aben  baofelbe  bei 
erinad)fenen  Arofobilen  beobad)tet.  3i>enn  i^re  33eraegung  faft 
immer  gerablinig  erfd^eint,  fo  rül)rt  bie§  ba^er,  baf?  biefelbe, 
mie  bei  unferen  tleinen  (Sibed)fen,  ftogmeife  erfolgt,  ©ie 
^rofobile  f(^n)immen  nortrefflid^  unb  überminben  leid)t  bie 
ftär!fte  (Strömung.  @§  fd)ien  mir  inbcffen,  al§  ob  fie,  menn 
fie  flugabroärtä  fd^mimmen,  nid)t  mol)l  rafd)  ummenben 
fönnten.     ©ineö  2:ageg  mürbe  ein  großer  §unb,  ber  unä 


—     22     — 

auf  ber  9leife  t)on  Caracas  an  ben  'Siio  5f?egro  köteitete,  im 
gluffe  t)on  einem  ungetjeuern  ^rofobil  rerfolgt ;  eä  mar  \d)on 
gans  na^e  an  i§m  unb  ber  §unb  entging  [einem  geinbe  nur 
baburdf),  ba^  er  ummanbte  unb  auf  einmal  gegen  ben  ©trom 
fdjmamm.  5)a§  .<i!rofobil  fül)rte  nun  biefelbe  äiemegung  auö, 
aber  meit  (angfamer  a(g  ber  §unb,  unb  biefer  erreidjte  glüdlid) 
baß  Ufer. 

®ie  ^rofobile  im  SIpure  finben  reid^lidje  9^al)rung  an  ben 
(i()iguire  (Cavia  Capybara,  äBa)fer[d)mein),  bie  in  ^Jiubeln 
t)on  50  bis  60  6tüden  an  ben  glujufern  leben.  ®iefe  un- 
glüdlid^en  ^iere,  uon  ber  G3röJ3e  unferer  ©d^meine,  befifeen 
{einerlei  2[ßaffe,  fid;  gu  me()ren;  fie  fd;mimmen  elmaö  beffer, 
als  fie  laufen;  aber  auf  bem  Jöaffer  merben  fie  eine  33eute 
ber  ^rofobile  unb  am  Sanbe  merben  fie  t)on  ben  Xigern  ge- 
freffen.  Man  begreift  !aum,  mie  fie  bei  ben  ^JCad;ftellungen 
smeier  geraaltigen  geinbe  fo  ^aljlreic^  fein  fönnen;  fie  üer- 
meljren  fid)  aber  fo  rafd)  mie  bie  6obai)eS,  ober  Tlecx- 
fdjmeind)en,  bie  auö  ^rafilien  ju  unS  gefommen  finb. 

Unterl)alb  ber  Ginmünbung  beS  6ano  be  la  Xigrera,  in 
einer  53ud)t,  Suclta  bei  Qocal  genannt,  legten  mir  an,  um 
bie  Sdjneüigfeit  ber  (Strömung  an  ber  Oberfläche  ^u  meffen ; 
fie  betrug  nur  1,13  m  in  ber  ©efunbe,  maS  0,«3ni  mittlere 
(55efd)rainbig!eit  ergibt.'  ^ie  33arometerl)öl)en  ergaben,  unter 
'^erüdfidjtigung  ber  fleinen  ftünblii^en  ^braeic^ungen ,  ein 
©efälle  üon  !aimi  45  cm  auf  bie  »Seemeile  (?^n  1855  km). 
2)ie  @efd)rainbig!eit  ift  baS  ^robuft  gmeier  Momente,  beS 
JalleS  bcö  33obenS  unb  bes  ©teigenö  beS  SBafferS  im  oberen 
Stromgebiete,  '^nd)  l)ier  fallen  mir  un§  oon  G^iguire  um= 
geben,  bie  beim  Sdjraimmen  mie  bie  §unbe  ^opf  unb  §alS 
aus  bem  2öaffcr  ftreden.  2luf  bem  Stranbe  gegenüber  fal}en 
mir  5U  unferer  Ueberrafdjung  ein  mäd;tigeS  ärofobil  mitten 
unter  biefen  Diagetieren  regungslos  baliegen  unb  fc^lafen. 
(£S  ermad^te,  als  mir  mit  unferer  ^iroge  näl)er  !amen,  unb 
ging  (angfam  bem  3ßaffer  ^u,  o^ne  'Da^  bie  6l)iguire  un- 
rul}ig  mürben.  Unj'ere  3nbianer  faljen  ben  ©runb  biefer 
©leid)gültig!eit  in  ber  ©ummljeit  beS  ^iereS;  ma^rfdjeinlid; 
aber  mif(en  bie  ß^iguire   auS  langer  ßrfaljrung,   baJ5  baS 


^  Um  bie  ®e[d)iuinbigfeit  eines  StromeS  an  ber  Dberftäd^e  ju 
ermitteln,  maß  icj)  meift  am  Ufer  eine  ©tanblinie  üon  81  m  ab 
unb  bemerfte  mit  bem  (E^ronometer  bie  ^eit,  bie  ein  frei  im  «Strom 
fd;iüimmenber  Äörpcr  braud^te,  um  biefelbe  ©trecfe  3urüc!5ulegen. 


—     23     — 

^rofobil  be§  3Ipure  unb  Drinofo  auf  bem  Sanbe  ntdjt  an- 
greift, ber  ©egenftanb,  ben  e§  padfen  raill,  mü^te  ifjm  benn 
im  Slugenblicfe,  rao  eä  fid^  ing  Sßaffer  wirft,  in  ben  9Beg 
fommen. 

^eim  goüal  n3irb  ber  ß^arafter  ber  Sanbfe^aft  groB- 
artig  n)ilb.  §ier  fallen  roir  ben  größten  ^iger,  ber  ung  je 
tjorgefommen.  ©elbft  bie  3nbianer  erftaunten  ü6er  feine  un= 
gef)eure  Sänge;  er  raar  größer  aU  alle  inbif d^en  ^i^iger,  bie 
ic^  in  Europa  in  SRenagerien  gefef)en.  ®a§  Xier  lag  im 
(Bd)aitcn  eineg  großen  ^ö^^^^Ö-^  ®^  ^)^tte  eben  einen  SI)i= 
guire  erlegt,  aber  feine  ^eute  nod^  nic^t  angebrorfjen ;  nur 
eine  feiner  ia^en  lag  barauf.  ®ie  3(iwuro§,  eine  ©eierart, 
bie  mir  oben  mit  bem  ^^ercnopteruS  in  Unterägtjpten  üer- 
glichen  f)aben,  l)atten  \id)  in  Sdjaren  üerfammelt,  um  bie  tiefte 
t)om  '?Sla[)k  be§  Qaguarg  gu  t)er§el)ren.  @ie  ergö^ten  un§ 
nid^t  wenig  burd^  ben  feltfamen  SSerein  von  gredyijeit  unb 
Scljeu.  ©ie  magten  fid^  biö  auf  60  cm  oom  3^19"^^  ^ox, 
aber  bei  ber  leifeften  33emegung  begfelben  midf;en  fie  ^urüdf. 
lim  bie  (Sitten  biefer  Xiere  norf)  mel)r  in  ber  ^äije  j^u  he- 
obac^ten,  beftiegen  mir  ba§  fleine  ^anoe,  ba§  unfere  $iroge 
mit  fidf;  führte,  ©ef^r  feiten  greift  ber  ^iger  ^äl)ne  an,  inbem 
er  banad)  fd^mimmt,  unb  bie§  jfommt  nur  Dor,  roenn  burdj 
langen  .gunger  feine  ^nt  gereift  ift.  33eim  ©eräufc^  unferer 
Diuber  er^ob  fid^  'oa^i  Xier  langfam,  um  fid^  l)inter  ben  ©aufo- 
büfc^en  am  Ufer  ^u  verbergen,  '^en  Slugenblid,  roo  er  ab,^og, 
mollten  fid;  bie  ©eier  ju  9tul^e  machen,  um  'oen  ßljiguire  ^n 
t)er,5e()ren ;  aber  ber  3:iger  mad^te,  tro^  ber  3^älje  imfereö 
^anoe,  einen  ©a|  unter  fie  unb  fd)leppte  j^ornerfüllt ,  mie 
man  an  feinem  ©ange  unb  am  ©d)lagen  feines  ©c^man^eg 
fal),  feine  33eute  in  ben  2öalb.  ®ie  3"bianer  bebauerten, 
ba^  fie  i§re  Sangen  nid^t  bei  fid;  Ratten,  um  lanben  unb  ben 
3:iger  angreifen  gu  fönnen.  ©ie  finb  an  biefe  2öaffe  gen)i3f)nt 
unb  traten  mot)l,  fid;  nidjt  auf  unfere  ©eme§re  ju  üerlaffen, 
bie  in  einer  fo  ungemein  feud^ten  Suft  ^äufig  üerfagten. 

3m  9Beiterfal)ren  flu^abroärtg  faljen  mir  bie  gro^e  §erbe 
ber  6l)iguire,  bie  ber  ^iger  »erjagt  unb  au§  ber  er  fid)  ein 
©tüd  geholt  l^atte.  2)ie  Xiere  falien  un§  gang  ru^ig  lanben. 
^ian(^e  fa^en  ba  unb  fdjienen  ung  gu  betrad^ten,  mobei  fie, 
mie  bie  ^anind^en,  bie  Oberlippe  bemegten.  SSor  ben  ^Jlenfd^en 
fd)ienen  fie  fid^  nid^t  gu  fürd^ten,  aber  beim  Slnblide  unfereä 


^  dine  3)Jimofenart. 


^    24    ^ 

großen  §uttbe§  ergriffen  fxe  bie  %hid)t.  ®a  't>a^  §intergeftell 
bei  if)nen  l^öfjer  ift  a(§  ba§  33orbergefteII ,  fo  laufen  fie  im 
!ur5en  ©alopp,  fommen  aber  babei  fo  menig  üorroärtö,  ba^ 
rüir  graei  fangen  fonnten.  ®er  6§iguire,  ber  fel^r  fertig 
fd^TOimmt,  läjt  im  Saufen  ein  Ieife§  Seufzen  Ijören,  alö  ob 
i[)m  bas  Sltmen  befd)n)erlic§  n)ürbe.  ©r  ift  bas  größte  ^ier 
in  ber  gamilie  ber  9lager;  er  fe^t  fid;  nur  in  ber  äujerften 
9flot  ^ur  Sl^eljre,  roenn  er  umringt  uni)  nerunmbet  ift.  2)a 
feine  Öacf§äf)ne,  befonberö  bie  Ijinteren,  auoncl)menb  ftar!  unb 
^iemlid)  lang  finb,  fo  fann  er  mit  feinem  Siffe  einem  ^iger 
bie  ^a^e  ober  einem  v)]ferbe  ben  g-uft  ,^erreif5en.  Sein  gleifdj 
fjat  einen  ^iemlid;  unangene(;men  93iofd)uggerud) ;  man  mad)t 
inbeffen  int  Sanbe  ©d^infen  baraus,  unb  bie§  redjtfertigt  ge= 
miff crmaf^en  ben  9?amen  3Ö  a  f  f  e  r  f  d;  m  e  i  n ,  ben  mand)e  alte 
9laturgef(^id)tfd}rei6er  bem  (Sfjiguire  beilegen.  Tie  geiftlid)en 
9}iiffionäre  laffen  fid)  in  ben  Jaften  biefe  «Sd^infen  o^ne  ^e- 
benfen  fc^meden;  in  il)rem  ^oologifdjcn  Sijftcm  ftel)cn  bag 
(Gürteltier,  ba§  Sl^affcrfd^mein  imb  ber  Lamantin  ober  bie 
©eeful^  neben  'i)m  ^^djilbfrijten ;  erftere§,  meil  es  mit  einer 
I)arten  Prüfte,  einer  3(rt  Sd)ale  bebecft  ift,  bie  beiben  anberen, 
meil  fie  im  3Saffer  rcie  auf  bem  Sanbe  leben.  2(n  ben  Ufern 
be§  (Santo  Domingo,  Slpure  unb  3lrauca,  in  ben  Sümpfen 
iinb  auf  ben  überfc^memmten  ©aininnen  ber  Slano§  fommen 
bie  (Eljiguire  in  fold^er  9JIenge  cor,  ))a^  bie  Söeiben  barunter 
leiben.  Sie  freffen  ba§  .^raut  meg,  üon  bem  bie  ^^sferbe 
am  fetteften  merben,  unb  ba§  ßf)iguirero  (^raut  be§ 
(Sl)iguire)  fjei^t.  Sie  freffen  an6)  gifd)e,  unb  mir  fal)en  mit 
^^ermunberung ,  ha^  baö  ^ier,  menn  eö,  erfdjredt  burd)  ein 
naljenbeö  .^anoe,  untertaud)t,  8  bi§  10  9Jiinuten  unter  3;Öaffer 
bleibt. 

2Sir  hxad)ten  bie  ?iad)t,  mie  immer,  unter  freiem  §immel 
^u,  obgleid^  auf  einer  '$flan;^ung,  beren  Sefil3er  bie  Xiger= 
jcigb  trieb,  ©r  mar  faft  ganj  nadt  unb  fdjmärjlic^  braun  mie 
ein  3^^^'^t),  jaulte  fid^  aber  nic^töbeftoraeniger  gum  meinen 
^Dienfdjenfdjlage.  Seine  grau  unb  feine  ^od)ter,  bie  fo  nadt 
maren  mie  er,  nannte  er  2)ona  ^fabela  unb  ^ona  Manuela. 
Dbgleid)  er  nie  üom  Ufer  beö  Slpure  meggcfommen ,  nal)m 
er  ien  lebenbigften  SInteil  „an  ben  DIeuigteiten  an^  93iabrib, 
an  ben  Kriegen,  beren  fein  @nbe  abjufet^en,  unb  an  all  ben 
@efd^id}ten  bort  brüben  (todas  las  cosas  de  aUä)".  (Sr 
nutzte,  ha^  ber  ^önig  oon  Spanien  balb  jum  53efud^e  „S^^^^r 
§errlid;f.eiten  im  Sanbe  (Caracas"  l}erüberfommen  mürbe,  feilte 


—     25    •— 

aber  fd^er^^aft  ^in^u :  „®a  bie  §of(eute  nur  2Bei§enbrot  effen 
fönnen,  roerben  fie  nie  über  bie  Stabt  33alencia  ^inauö  tDoÖen, 
iinb  lüir  werben  fie  f)ier  nic^t  311  fe^en  befommen."  3c^ 
f)atte  einen  (51)iguire  mitgebracht  unb  lüoUte  if)n  bxaUn  (äffen ; 
aber  iinfer  2öirt  »erfic^erte  unä,  nosotros  cavalleros  blancos, 
tnei^e  l^eute  wie  er  unb  \d)  feien  nic^t  bagu  gemad^t,  von 
foid}em  „gnbianerroilbpret"  ,^u  genießen.  @r  bot  unä  §irfcl^= 
fleifc^  an\  er  ^atte  tagö  juüor  einen  mit  bem  ^^fei(  erlegt, 
benn  er  §atte  meber  ^^^(uer  noc^  ©c^ie^geme^r. 

Sßir  glaubten  nid^t  anberg,  alg  Ijinter  einem  ^Bananen- 
geljöl^e  liege  bie  §ütte  be§  @el)öfte§ ;  aber  biefer  9}tann,  ber 
fid)  auf  feinen  5lt)el  unb  feine  §autfarbe  fo  t)ie(  einbilbete, 
l)atte  fic^  nic^t  bie  5Jiü[)e  gegeben,  auö  -^^almblättern  eine 
Stjupa  5u  errii^ten.  (Er  forberte  un§  auf,  unfere  §änge= 
matten  neben  ben  feinigen  jiüifc^en  j^raei  'Säumen  befeftigen 
gu  laffen,  unb  t)erficl)erte  unö  mit  felbftgefälliger  5Riene,  menn 
mir  in  ber  9^egen,5eit  hen  Jtu^  mieber  l)erauffämen ,  mürben 
mir  if)n  unter  ®arf)  fbaxo  techoj  finben.  2Bir  famen  balb 
in  ben  Jall,  eine  ']^l)ilofop^ie  gu  uermünfc^en,  bie  ber  gaul^eit 
'i3orfcl)ub  leiftet  unb  ben  93tenfrf)en  für  aüc  ^equemlic^feiten 
beö  Sebenä  gleid)gültig  madjt.  ^Jlaii)  3)titternac§t  erijob  fic^ 
ein  furchtbarer  Sturmminb,  ^ti|e  burd^judten  ben  ^origont, 
ber  Bonner  rollte  unb  mir  mürben  bis  auf  bie  §aut  burdj^ 
nä^t.  2öfil)renb  beö  Ungemitters  »erfe^te  unä  ein  feltfamer 
3Sorfall  auf  eine  2i>eile  in  gute  Saune.  SDona  Sl^^^^Q^ 
Rai^e  l)attc  fid^  auf  ben  2^amarinbenbaum  gefegt,  unter  bem 
mir  lagerten.  Sie  fiel  in  bie  Hängematte  eineg  unferer  SSe-- 
gleiter,  imb  ber  DJIann,  ^erfra^t  oon  ber  ^a|e  unb  au§  bem 
tiefften  (Sd;lafe  aufgefcljredt ,  glaubte,  ein  milbeg  3:;ier  auö 
bem  SÖalbe  ijabt  il)n  angefallen.  2öir  liefen  auf  fein  ©efc^rei 
l)in5u  unb  riffen  i§n  nur  mit  Wdüje  auö  feinem  3i*^tum. 
^S>äl)renb  eö  auf  unfere  §ängematten  unb  unfere  S^ftrumente, 
bie  mir  ausgefc^ifft ,  in  Strömen  regnete,  münfc^te  un§  ®on 
Sgnacio  Ölüc!,  ba^  mir  nic^t  am  Ufer  gefc^lafen,  fonbern 
unö  auf  feinem  @ute  befänben,  „entre  gente  blanca  y  de 
trato"  (unter  3^Öeif3en  unb  Seuten  oon  Staube),  ©urc^nä^t, 
mie  mir  maren,  fiel  eö  un§>  benn  boc^  fc^mer,  un§  gu  über; 
^eugen,  ba§  mir  e§  ^ier  fo  befonber§  gut  i:)aben ,  unb  mir 
Ijijrten  giemlid)  mibermillig  gu,  mie  unfer  Söirt  ein  langeg 
unb  breites  oon  feinem  fogenannten  ^rieg§/^uge  an  ben  5Rio 
Weta  er§äl)lte,  mie  tapfer  er  fic^  in  einem  blutigen  ©efec^te 
mit  ben  @ual}iboä  gehalten,  unb  „meiere  ^ienfte  er  ©ott  unb 


—     26     — 

feinem  ^öntg  geleiftet,  inbem  er  ben  ©Item  bie  ^inber  (los 
Indiecitos)  genommen  unb  in  bie  3)iiffionen  üerteiU."  9Belc^ 
feltfamen  (Einbruch  mad)te  e§,  in  biefer  weiten  ßinöbe  bei 
einem  ?Oianne,  ber  von  europäifd^er  2(b!imft  gu  fein  glaubt 
xmb  fein  anbereö  Dbbadj  f'ennt  al§  ben  (Sd;atten  eines  S3aumeS, 
aik  eitle  3(nma^ung,  alle  ererbten  SSorurteile,  alle  ^^erfel^rt^ 
Ijeiten  einer  alten  Kultur  anzutreffen! 

2lm  1.  Slpril.  Wit  Sonnenaufgang  üeraBfd^iebeten  roir 
un§  oon  ©eüor  ®on  Sp^cio  unb  Don  ©enora  ®ofia  ^]a' 
beta,  feiner  6)emal)lin.  ®ie  Suft  mar  abge!ül)lt;  ber  Xl)ermo= 
meter,  ber  bei  Xag  mcift  auf  30  bi§  35*'  ftanb,  mar  auf  24*^ 
gefallen.  2)ie  ^Temperatur  beg  gluffeg  blieb  fid)  faft  gan;^ 
gleich,  fie  mar  fortraäl)renb  2G  big  27".  2)er  Strom  trieb 
eine  imgeljeure  5)ienge  ^aumftämme.  5Jcan  foUte  meinen, 
auf  einem  üi)Eig  ebenen  33obcn,  mo  baö  3{uge  nic^t  bie  ge^ 
ringfte  (Srl)öl)ung  bemerkt,  ^ätte  fid)  ber  gluj  burc^  bie  ©emalt 
feiner  Strömung  einen  ganj  geraben  ilanal  graben  muffen. 
C^in  33lid  auf  bie  ^arte,  bie  id;  nac^  meinen  2iufnal}men  mit 
bem  ^ompaf3  entmorfen,  ^eigt  bag  ©egenteil.  ®aö  abfpülenbe 
^^saffer  finbet  an  beiben  Ufern  nid^t  benfelbcn  Söiberftanb, 
unb  faft  unmerllidje  Sobenerl)5l)ungen  geben  ^u  ftarlen  ^irüm= 
mungen  Slnla^.  Unterljalb  beg  Sooalä,  mo  "oa^  glu^bett 
etmag  breiter  mirb,  bilbet  baöfelbe  mirflid)  einen  ^anal,  ber 
mit  ber  Sdjnur  gebogen  fd;eint  unb  ^u  beiben  Seiten  t)on 
feljr  l)ot)en  Räumen  befc^attet  tft.  ^X)iefeä  Stüd  beö  gluffeö 
Ijei^t  Cano  rico;  \ä)  fanb  baSfelbe  265  m  breit.  3Sir  famen 
an  einer  niebrigen  ^n\d  vorüber ,  auf  ber  glamingo ,  rofcn^ 
farbige  Söffelgänfe,  Slei^er  unb  2Bajferl)ül)ner,  bie  ha^  mannig; 
faltigfte  garbenfpiel  boten,  ju  5taufenben  nifteten.  ®ie  3Sögel 
maren  fo  bid)t  aneinanber  gebrängt,  ba^  man  meinte,  fie 
tonnten  fid;  gar  nid;t  rül)ren.  ^ie  ^nfel  Ijeijt  3^^^  "^^ 
2(oeg.  Sßeiterljin  fuljren  mir  an  ber  Stelle  üorbei,  mo  ber 
Slpure  einen  3trm  0)in  5^io  2tric|una)  an  ben  GabuEare  ab- 
gibt unb  baburc^  bebeutenb  an  ^Ii>affer  nerliert.  2Bir  l)ielten 
am  redeten  Ufer  bei  einer  fleinen  inbianifd^en,  t)om  Stamme 
ber  ©uamoö  bemol)nten  9J?i)fion.  ©ä  ftanben  erft  16  bis 
18  §ütten  an%  ^^almblättern ;  aber  auf  ben  ftatiftifd;en  Xa= 
bellen,  meldte  bie  3}iiffionäre  jäl)rli(^  bei  §ofe  einreidjen,  mirb 
biefe  ©ruppe  oon  §ütten  al§  ia^  ®orf  Santa  Barbara 
be  Slrid^una  aufgefüljrt. 

®ie  ©uamo§  finb  ein  3^bianerftamm ,  ber  fe^r  fd;mer 
fe^ljöft  5U  mad)en  tft.    Sie  ^aben  in  i§ren  Sitten  oieleö  mit 


—    27    — 

ben  'illd)aq,na,  @uQ()it)o§  uub  Dtomafen  gemein,  namentlici^ 
bie  Unreinlid)feit,  bie  9iad)fud;t  unb  bie  Siebe  §um  wanbernben 
Seben;  aber  if)re  ®prad;en  roeidjen  üöKig  üoneinanber  ab. 
®iefe  t)ier  Stämme  leben  gvöfetenteitä  t)on  gifd^fang  unb  S^^gb 
auf  'i)^n  ^äufig  überfd^memmten  ©benen  jiuifdjen  bem  SIpure, 
bem  d)hta  unb  bem  ©uaciare.  ®ag  'Jöanbevleben  fdjeint 
f)ier  burc^  bie  33cfd;affen^eit  be§  Sanbes  felbft  bebingt.  ffiir 
merben  balb  feigen,  ba^  man,  fobalD  man  bie  '^erge  an  "oen 
ilataraften  bc§  Drinofo  betritt,  bei  ben  ^iraoa,  93iaco6  unb 
9Jlaquiritareö  fanftere  ©itten,  Siebe  gum  2(derbau  unb  in  ben 
.^^ütten  große  9ieinlid;!eit  finbet.  2(uf  bem  9Üiden  ber  Ge- 
birge, in  unburc^bringlid^en  2öätbern  fie(;t  fid;  ber  3)teni(^ 
genötigt,  fid^  feft  nieber^ulaffen  unb  einen  Keinen  gled  (Erbe 
ju  bebauen.  i)ain  bebarf  eg  feiner  großen  2(nftrengung, 
mogegen  ber  3^0^^  i^'i  einem  Sanbe,  burd;  baä  feine  anberen 
3Bege  führen  alä  bie  ^lüffe,  ein  ^arteg,  müf)fe(ige§  2chen 
füljrt.  ®ie  ©uamoä  in  ber  93Ziffion  ©anta  33arbara  fonnten 
unö  bie  93hmboorräte ,  bie  mir  gerne  geljabt  I)ätten,  nid)t 
liefern;  fie  hanWn  nur  etmaS  9Jianio!.  @ie  fd^ienen  inbeffen 
gaftfreunblic^ ,  unb  aU  mir  in  i§re  ^ütten  traten,  boten  fie 
uns  getrodnete  gifc^e  imb  Söaffer  (in  ifjrer  ©pradje  ßub)  an. 
®ag  SBafjer  mar  in  poröfen  (befäßen  abgefü()lt. 

Unterf)alb  ber  ä>uelta  bei  ßod;ino  roto,  an  einer  ©teffe, 
mo  fic^  ber  ghiß  ein  neue§  33ett  gegraben  ()atte,  übernadjteten 
mir  auf  einem  bürren,  fe^r  breiten  ©eftabe.  3"  ^^n  bid^ten 
3i^alb  mar  nic^t  gu  fommen,  unb  fo  bradjten  mir  nur  mit 
9tot  trodeneg  §0(5  gufammen,  um  geuer  anmad)en  ju  fönnen, 
mobei  man,  rcie  bie  gnbianer  glauben,  nor  bem  näd)tlic^en  Sin- 
griffe beö  ^igerö  fid;er  ift.  Unfere  eigene  (Erfahrung  fdjeint 
biefen  ©tauben  ,^u  beftätigen;  bagegen  nerfid^ert  Sljarro,  ju 
feiner  ä^it  §öl>e  in  ^araguar)  ein  3:iger  einen  5Qiann  non 
einem  geuer  in  ber  ©aoanne  raeggel)olt. 

®ie  9Zad;t  mar  ftiE  unb  f)eiter  unb  ber  5Ronb  fd^ien 
Ijerrlic^.  ®ie  ^rofobile  lagen  am  Ufer;  fie  Ratten  fid;  fo 
gelegt,  baß  fie  baö  '^^mx  fe^en  fonnten.  2öir  glauben  bemerft 
^u  baben,  baß  ber  ©lan^  besfelben  fie  §erlodt,  mie  bie  gifd^e, 
bie  ^rebfe  unb  anbere  2öaffertiere.  ®ie  3nbianer  geigten  un§ 
im  Sanbe  bie  gäljrten  breier  ^Tiger,  barunter  ^raeier  ganj 
jungen.  D^ne  S^^if^'^  ^^^^^  ^i^i'  ßi"  Söeibc^en  feine  gungen 
^um  ^rinfen  an  ben  Jluß  gefül)rt.  ®a  mir  am  Ufer  feinen 
^aum  fanben,  ftedten  mir  bie  ^uber  in  't>tn  33oben  unb  he- 
feftigften   unfere  Hängematten  baran.    Sllleg   blieb   giemlid^ 


^     28    — 

rufjig  bi§  um  elf  llf)r  nad)ts;  ha  aber  er^oB  ftrf)  im  Benad^^ 
bartert  2öalbe  ein  fo  furd;tbarer  Sann,  ba^  man  bemalte  fein 
2(uge  fd^lie^en  formte.  Unter  ben  üielen  Stimmen  roilber 
iiere,  bie  §ujammen  fd^rieen,  erfannten  unfere  Qnbianer  nur 
biejenigen,  bie  fic^  aud^  einzeln  l^ören  liefen,  namentUd^  bie 
leifen  glötentöne  ber  ©apaju,  bie  Seufger  ber  ^Uuaten,  ba§ 
brüllen  be§  Xiger§  unb  beö  .Huguar§,  ober  ameri!anifd)en 
Söraen  o^ne  5[Rä()ne,  ba§  ©efd^rei  be§  Sifamfdjmeine^,  be^ 
gaultier§,  be§  .J)occo,  be§  '^ßarraqua  imb  einiger  anberen 
f)ü{)nerartigen  ^ögel.  2öenn  bie  Si^Ö"'^^'^  bem  2Öalbranbe 
fid)  näfjerten,  fo  fing  unfer  .^5unb,  ber  bio  bal)in  fortmä^renb 
gebellt  Ijatte,  an  ju  f}eu(en  unb  fuc^te  (5d)ut3  unter  hm 
.^ängematten.  3"^^^^^"/  nndjbem  es  lange  gefdjioiegen ,  er= 
fc^oU  ba§  ^Brüllen  ber  2^iger  t)on  ben  Räumen  (}erunter, 
unb  bann  folgte  barauf  ba§  anl)altenbe  fd)ri[le  'pfeifen  ber 
5(ffen,  bie  fid)  mol)l  bei  ber  broljenben  ©efal)r  auf  unb  baüon 
mad)ten. 

3d)  fd^ilbere  Qnq,  für  3"9  ^i^fe  nädjtlic^en  2(uftritte, 
meil  mir  ju  Anfang  xmferer  gal)rt  auf  bem  3(pure  nod; 
nid)t  baran  gemöi)nt  maren.  5Ronatelang,  allerorten,  mo  ber 
^S>alb  na^e  an  bie  glu|3ufer  rüdt,  l)atten  mir  fie  ^u  erleben. 
®ie  ©orglofigfeit  ber  S^bianer  mac^t  babei'  ax\(i)  bem  9tei' 
fenben  93iut.  Wlan  rebet  fidj  mit  il)nen  ein,  bie  ^iger  fürdjten 
alle  bas  geuer  unb  greifen  niemals  einen  93ien]d)en  in  feiner 
Hängematte  an.  Unt)  fold^e  Singriffe  fommen  allerbingö  fel)r 
feiten  ror  unb  au§  meinem  langen  Slufentfialte  in  Sübamerifa 
erinnere  id)  mid^  nur  eineä  einzigen  g-alleä,  mo,  hen  2(d)aguaö= 
Snfeln  gegenüber,  ein  Slanero  in  feiner  Hängematte  gerfleifc^t 
gefunben  mürbe. 

Gefragt  man  bie  Subianer,  marum  bie  ^iere  be§  2öalbe§ 
gu  gemiffen  Stunben  einen  fo  furditbaren  Särm  ergeben,  fo 
geben  fie  bie  luftige  Slntmort:  „©ie  feiern  ben  3>ollmonb." 
^d;  glaube,  bie  Ünrulje  rül)rt  meift  bal^er,  ba^  im  inneren 
&albe  fid)  irgenbmo  ein  5l'ampf  entfponnen  l)at.  ®ie  ^a-- 
guare  gum  33eifpiel  mad^en  3^öb  auf  bie  33ifamfd}n)eine  xmb 
3:^apire,  bie  nur  ©d^u^  finben,  menn  fie  bcifammenbleiben 
unb  in  gebrängten  9tubeln  fliel)enb  ha^  &ihüjd) ,  ha^  il)nen 
in  ben  2ßeg  fommt,  nieberreif^en.  ®ie  5Iffen,  fd;eu  unb 
furd^tfam,  erfc^reden  ob  biefer  ^a(^h  unb  beantmorten  uon 
ben  33äumen  l^erab  ba§  ©efd^rei  ber  grofn'u  Xiere.  6ie  meden 
bie  gefellig  lebenben  9Si3gel  auf,  unb  nid)t  lange,  fo  ift  bie 
gange  5!)ienagerie  in  2lufru§r.    3Sir  merben  balb  fel)en,  baj3 


—     29    — 

biefer  Särm  feineöroegö  nur  bei  fc^önem  ^Ronbfd^ein,  fonbern 
üorgugöTDeife  lüä^renb  ber  ©eroitter  unb  ftarfen  S^egenflüffe 
unter  ben  rauben  Spieren  ausbricht.  „®er  §immel  vexkiije 
if)nen  eine  ruf)fame  9k(^t  roie  unö  anberen!"  fprac^  ber  9Könc^, 
ber  unö  an  ben  9^io  9kgro  begleitete,  wenn  er,  tobmübe  t)on 
ber  Saft  beö  ^age§,  unfer  ^iac^ttager  einrichten  Tjalf.  Gö 
roar  alierbingg  feltfam,  'oa^  man  mitten  im  einfamen  SÖalbe 
foüte  feine  cHuf)e  finben  fönnen.  3"  ^^^^  fpanifc^en  Verbergen 
fürchtet  man  fic^  oor  ben  fd;ri(ten  ^önen  ber  ©uitarren  im 
anftojenben  ^immer;  in  benen  am  Drinofo,  baä  Ijei^t  auf 
offenem  ©eftabe  ober  unter  einem  einzeln  fte^enben  S3aume, 
beforgt  man  burc^  (Stimmen  an^  bem  SBalbe  im  Schlafe  ge- 
ftört  ^u  merben. 

%m  2.  2(pril.  2öir  gingen  vox  (Sonnenaufgang  unter 
©egel.  ^er  5)brgen  mar  fc|ön  unb  füijl,  mie  eg  Seuten 
üorfommt,  bie  an  bie  grofee  §i]^e  in  biefen  Säubern  gemöljut 
finb.  2)er  S^Ijermometer  ftanb  in  ber  Suft  nur  auf  28°,  aber 
ber  trocfene,  meifee  ©anb  am  ©eftabe  fjatte  tro|  ber  Straf); 
lung  gegen  einen  molfenlofen  §immel  eine  2:^emperatur  von 
36°  behalten.  2)ie  ^e(p^ine  (S^oninaS)  ^ogen  in  langen 
9^eif)en  burc^  hm  ^In^  unb  bag  Ufer  mar  mit  fifc^fangenben 
3Sögeln  bebecft.  9Jtand)e  madjen  fic^  ba§  g-fof3f)ot;5,  bag  ben 
glufj  ^erabtreibt,  ^u  5^u§e  unb  überrafdjen  bie  g-ifdje,  bie  fid) 
mitten  in  ber  Strömung  galten.  Unfer  ^anoe  ftie§  im  Saufe 
beö  _  ?Dtorgen§  mefjnnalö  an.  Solche  Stö^e,  wenn  fie  fel)r 
f)eftig  finb,  Bnnen  fdjroadje  ga^r^euge  gertrümmern.  2öir 
fuijren  an  i^n  Spitjen  mef)rerer  großer  S3äume  auf,  bie  jaf)re= 
lang  in  fc^iefer  S^tid^itung  im  Sd)lamme  fteden  bleiben.  2)iefe 
JBäume  fommen  beim  ^odjroafjer  au§  bem  Sarare  ()erunter 
unb  üerftopfen  ba§  gluf3bett  bergeftalt,  ha^  bie  ^irogen 
ftromaufraärtS  tjäufig  ^mifc^en  ben  Untiefen  unb  überall,  mo 
Sßirbel  finb,  faum  burd^fommen.  2ßir  famen  an  eine  Stelle 
bei  ber  ^nfel  ßarijaleg,  mo  ungeheuer  bide  Gourbarilftämme 
au§  bem  2ßaffer  ragten.  Sie  fa^en  voU  SSögetn,  einer  Slrt 
$(otuö,  bie  ber  Sln^inga  fe^r  na^e  fte()t.  i)iefe  3Sögc( 
fi^en  in  S^tei^en  auf,  mie  bie  göfanen  unb  bie  $arraqua, 
unb  bleiben  ftunbenlang,  ben  Sd^nabel  gen  §immel  geftredt, 
regungslos,  maS  i^nen  ein  ungemein  bummes  Slusfe^en  gibt. 

^on  ber  Snfel  ßari^ateS  an  rourbe  bie  Stbna^me  beS 
SöafferSim  gluffe  befto  auffaKenber,  ba  unterf)alb  ber  ©abe= 
lung  bei  ber  33oca  be  Slric^una  fein  2(rm,  fein  natürlidjer 
Slbgugsfanal  me^r  bem  älpure  Sßaffer  entgie^t.    ®er  SSerluft 


—     30     — 

rül^rt  allein  von  ber  35erbunftung  unb  @in[i(fevung  auf  fan= 
bigen,  burdjuä^teu  Ufern  f)er.  ^UJan  fann  ftd^  oorfterien,  rote 
oiel  bieg  ausmacht,  wenn  man  bebenft,  ba^  wir  ben  trodfenen 
©anb  ^u  üerfdjiebenen  ^la^esftunben  36  biö  52^,  ben  ©anb, 
über  bem  8  biä  10  cm  SBaffer  ftanben,  noc^  32°  roarm  fanben. 
^ag  gtu^umffer  errnnrmt  fid^  bem  33oben  ^u,  fo  meit  bie 
(Sonnenftraf)(en  einbringen  ifönnen,  of)ne  beim  SDur^gange 
burd)  bie  übereinanber  gelatjerten  Sßafferfc^ic^ten  ju  fe()r  ge= 
f(^n)äd)t  ^u  roerben.  '2)abei  reicbt  bie  Ginfiderung  roeit  über 
ba§  jiufVbett  f)inau§  unb  ift,  foj^ufagen,  feitüd}.  SDas  @e= 
ftabe,  bas  gan?i  troden  fd^eint,  ift  biä  §ur  §ö^e  beä  2Baffer- 
fpiegelö  mit  2Baffer  geträn!t.  97  m  com  gtuffe  fallen  mir 
2ßaf]er  fieruorquelten ,  fo  oft  bie  S^bianer  bie  ^lüiber  in  ben 
Soben  ftedten;  biefer  unten  feudjte,  oben  trodene  unb  bem 
(Sonnenftra(}(e  auögefe^te  ©anb  mirft  nun  aber  roie  ein 
(Sd)it)amm.  (5r  gibt  jeben  5tugenblid  burc^  '^erbunftung  t)om 
eingefiderten  2ßaffer  ah;  ber  fic^  entmidetnbe  ä'Bafferbampf 
,^ie$t  burd^  bie  obere,  ftar!  erf)i^te  (Sanb]d)id;t  unb  mirb  fid)t: 
bar,  menn  fid)  am  2Ibenb  bie  Suft  abfü()It.  gm  ^Oiafee,  a(g 
baö  ©eftabe  SBaffer  abgibt,  ^ief)t  eä  aus  bem  Strome  neueä 
an,  imb  man  fiei)t  Ieid)t,  baf?  biej'eö  fortroiH}renbe  Spiel  üon 
3>erbunftung  unb  feitlidjer  Ginfaugung  bem  %[n\it  unge()eure 
^affermaffen  entjiefjen  muf,,  nur  'i>a^  ber  35erluft  fc^mer  genau 
i^u  beredjnen  ift.  ^ie  3it"^f)*^ß  biefeö  3Ser(ufte6  märe  ber 
Sänge  be§  Stromlaufe§  proportional,  menn  bie  Jlüffe  oon 
ber  Duette  big  ^ur  93iünbung  überall  gleid)e  Ufer  Ratten ;  ba 
aber  biefe  oon  ben  Slnidjmemmungen  berrübren,  unb  bie  (3c- 
loäfjer,  je  loeiter  oon  ber  Duelle  meg,  bcfto  langsamer  fUef^en 
unb  fomit  notmenbig  im  unteren  ©tromlaufe  me()r  abfegen 
alg  im  oberen,  fo  merben  oiele  Slüffe  im  Ijeif^en  (i"rbftrid)e 
if)rer  5Diünbung  ^u  feidjter.  53arroio  l)at  bie  auffallenbe 
ä\>ir!ung  beö  ©anbeg  im  öftlid^en  3lfrifa  an  ben  Ufern  beö 
Drangefluffeö  beobad)tet.  Sie  gab  fogar  bei  ben  oer)d)iebenen 
SInnaljmen  über  ben  Sauf  beö  Üligers  ju  fef)r  midjtigen  (Er- 
örterungen 2lnlaf5. 

33ei  ber  ^^uelta  be  Safilio,  mo  mir  anö  Sanb  gingen, 
um  ^>flan5en  gu  fantmein,  fat)en  mir  oben  auf  einem  Saum 
gmei  l}übf(^e ,  fleine ,  ped^fd^marje  Slffen ,  oon  ber  ©rö^e  beö 
®ai,  mit  2öidelfd}n)iin,^en.  '^i)xcm  ©efidjte  unb  i^ren  Se- 
tregungen nad^  fonnte  eg  roeber  ber  Goaita,  noc^  ber  (5f)amef, 
nod)  überhaupt  ein  3(tele  fein.  Sogar  unfere  S^bianer  Ratten 
nie  bergleid;en   gefeiten.    3^   biefen  Sßälbern  gibt   eä   eine 


—     31     — 

5[Renge  (Sapaju,  mddyi.  bie  Soofogen  in  Europa  nod^  nid^t 
fennen,  unb  ia  bie  2(ffen,  befonberg  bte  in  Diubetn  lebenben 
unb  barum  rüljrigeren,  gu  getDiffen  Reiten  wtit  manbern,  fo 
fommt  eä  cor,  ha^  bei  (Eintritt  ber  Sftegen^eit  bie  ©inge- 
borenen bei  ifjren  §ütten  rcelc^e  anfidjtig  roerben,  bie  fie  nie 
^uoor  gefefjen.  2lm  felben  Ufer  zeigten  img  unfere  Jüfjrer 
ein  9ieft  junger  Seguane ,  bie  nur  10  cm  lang  waren.  (Sie 
roaren  faum  t»on  einer  gemeinen  Gibedjfe  ^u  imter[rf)eiben. 
®ie  9]ücfenftac^eln,  bie  großen  aufgericfjteten  ©d^uppen,  all 
bie  2(n(}ängfel,  bie  bem  Seguan,  wenn  er  1,3  big  1,6  m  (ang 
ift,  ein  fo  ungefjeuerlic^eg  3lnfe^en  geben,  waren  faum  in 
S^ubimenten  üorf)anben.  ®aä  gleifd;  biefer  Gibedjfe  fanben 
wir  in  äffen  feijr  tro denen  Säubern  non  angenefjmem  ®e= 
fdjmad,  fefbft  ^^n  Reiten,  wo  eö  un§  nic^t  an  anberen  5^af)- 
rungsmitteln  fef)(te.  Gä  ift  fe^r  roeiB  unb  nac^  bem  gleifc^ 
beg  Xatu  ober  ©ürtettierg,  ha^  ^ier  ßad^icamo  l^eifet,  eineä 
bcr  beften,  bie  man  in  ben  §ütten  ber  (Eingeborenen  finbet. 

©egen  Stbenb  regnete  eg;  oor  bem  S^tegen  ftri($en  bie 
@d)U)a(ben,  bie  üoUfommen  ben  unferigen  gÜd^en,  über  bie 
2öafferflädje  ^in.  3Bir  fallen  aud) ,  wie  ein"  ghig  Papageien 
üon  fleinen  §a6id}ten  ofjne  Rauben  oerfolgt  würben.  ®ag 
burd)bringenbe  (5)efd)rei  ber  Papageien  ftad)  üom  pfeifen  ber 
9Raubr)iigel  feltfam  ab.  2öir  übernachteten  unter  freiem  §immel 
am  ©eftabe,  in  ber  9Räf)e  ber  gnfet  Qaxl-\ak^.  9tit|t  weit 
ftanben  met^rere  inbianifdje  §ütten  auf  Pflanzungen.  Hnfer 
©teuermann  fünbigte  ung  ;^um  oorauö  an,  baf5  wir  ben  3a= 
guar  I)ier  nid)t  würben  brüllen  ^ören,  weit  er,  wenn  er  nid}t 
großen  §unger  l)at,  bie  Orte  meibet,  wo  er  nic^t  allein  §err 
ift.  „®ie  9[)Jenfd;en  madjen  i^n  übellaunig, "  „los  hombres 
lo  enfadan,"  fagt  ba§  33oIf  in  ben  9Jtiffionen,  ein  fpa^Ijafter, 
naioer  Sluöbrud  für  eine  rid;tige  Seobad^tung. 

S(m  3.  2(pril.  —  (B^it  ber  SIbfafjrt  üon  ®an  §^ernanbo 
ift  unä  fein  ein,^ige§  üanoe  auf  bem  fc^i3nen  6trome  begegnet. 
Sftinggum  f)errfd;t  tiefe  (Sinfamfeit.  3lm  5D^orgen  fingen  unfere 
gnbianer  mit  ber  >i(ngel  htn  gifd),  ber  Ijier.^ulanbe  äa- 
ribe  ober  ßaribito  fiei^t,  weit  feiner  fo  blutgierig  ift.  @r 
fäftt  bie  5!Jienfd)en  beim  ^aben  unb  «Sdjwimmen  an  unb  rei^t 
djnen  oft  anfe^nlic^e  6tüde  %k\^d)  ab.  ^\t  man  anfangt 
auc^  nur  unbebeutenb  »erte^t,  fo  fommt  man  boc^  nur  fc^wer 
an^  bem  ^Saffer,  ofjne  bie  fd^limmften  SSunben  baoon.^u^ 
tragen.  ®ie  Snbianer  fürchten  biefe  ^aribenfifd^e  ungemein, 
unb  üerfdjiebene  geigten  unö  an  ^a'om  unb  ©d^enfeln  oer- 


—     32     — 

narBte,  fel)r  tiefe  SBunben,  bte  t)on  biefen  ffeinen  Vieren  Ij^x- 
nU)rten,  bie  bei  ben  9J?at)pure§  Umati  I)ci|;en.  6ie  leben 
auf  bem  Soben  ber  gtüffe,  giefet  man  aber  ein  paar  tropfen 
33(ut  in§  2Baffer,  fo  fommen  fie  5U  2:'aufenben  f)erauf.  S3e= 
benft  man,  roie  ^at)Ireid)  bicfe  %\)d)e  finb,  von  bcnen  bie  ge= 
fräfcigften  unb  bhitgierigftcn  nur  8  bio  10  cm  lang  werben, 
betraä)tet  man  i^re  breifeitigen  frfjneit>enben ,  fpi^en  ^äijwQ 
unb  meiteg  retraftileö  5J?auI,  fo  nninbcrt  man  fid)  nid)t,  baf^ 
bie  2(nmof)ner  beä  2tpure  unb  beö  Crinofo  ben  iUribe  fo 
fe()r  fürdjten.  2(n  ©teEen,  mo  ber  %lu^  ganj  f(ar  unb  fein 
g-ifc^  ^u  fe^en  mar,  marfen  mir  fleine  blutige  gleifd)ftüde  inö 
äi^affer.  3n  menigen  9)cinuten  mar  ein  ganj^er  ©djmarm  imn 
^aribenfifc^en  ba  unb  ftritt  fic^  um  ben  %ra^.  2)er  gifd) 
I)at  einen  fantigen,  fägenfi3rmig  geferbtcn  Saud),  ein  ^J^erfmal, 
baö  mefjreren  ©attungen,  ben  <Serra  =  Sahnen,  ben  Wny- 
leten  unb  ben  ^riftigaftern  jufommt.  ^la<i)  bem  3?or: 
fjanbenfein  einer  jmeiten  fetten  S^ücfcnflo^e  unb  ber  gorm  ber 
non  ben  Sippen  bebedten,  auöeinanberftef)enben,  in  ber  unteren 
^innlabe  gri3^eren  ^äijm  gefjört  ber  ^aribe  ^u  ben  <Serra= 
(Salmen.  ßr  fjat  ein  oiel  meiter  gefpalteneS  93taul  alö  (Su= 
t)ier§  9Jit)(eten.  ®er  Körper  ift  am  ^Mm  afdigrau,  inö 
ßkünlid^e  fpielenb ;  aber  Saud;,  .Giemen,  Sruft=,  53aud;=  unb 
2Ifterf(o|en  finb  fd;ön  orangegelb.  3m  Drinofo  fommen  brei 
Slrten  (ober  Spielarten?)  uor,  bie  man  nad)  ber  ©röfee  unter= 
fd^eibet.  ®ie  mittlere  fd;eint  ibentifd)  mit  93carcgraü§  mitt= 
lerer  2(rt  be§  5^irai)a  ober  ^iranfja  (Salmo  rbombeus,  Linne). 
3ci^  t)ah^  fie  an  Drt  unb  Stelle  gejeidjnet.  ®er  ßaribito  l)at 
einen  fel^r  angeneljmen  ©efc^mad.  SSeil  man  nirgenbö  ju 
baben  magt,  mo  er  üorfommt,  ift  er  alö  eine  ber  gröfUcn 
plagen  biefer  2anbftrid;e  ju  hctxad)itn,  roo  ber  Stidj  ber 
ä^oöfiten  unb  ber  Üeberrei^  ber  §aut  bas  Saben  gu  einem 
bringenben  33ebürfnig  mad)en. 

2Sir  l)ielten  gegen  mittag  an  einem  unbemof)nten  Drt, 
Sllgobonal  genannt.  3<^  trennte  mid^  t)on  meinen  ©e* 
fäbrten,  mäl^renb  man  baö  gatjr^eug  an§  Sanb  50g  unb  baö 
^Dcittageffen  rüftete.  3«^  fli^Ö  <^^  ©eftabe  l)in,  um  in  ber 
5tdl)e  einen  ^rupp  ^rofobile  gu  beobad)ten,  bie  in  ber  Sonne 
fc^liefen,  mobei  fie  i§re  mit  breiten  platten  belegten  Sd^mänj^e 
aufeinanbertegten.    kleine  Sd)neemeif3e  9^eil}er^  liefen  il)nen 


*  Garzon  Chico.     ^n  DBcrägijpten  a,lauU  mnn,   bie  Jiei^er 
I^Qben  eine  3imeigung  jum  iUofobil,  njeil  fie  fid^  beim  5ifd;iang 


^     33     -^ 

auf  bem  S^lücfen,  fogar  auf  bem  ^opf  ^erum,  al§  tt)även  e§ 
S3aumftQmme.  ®ie  ^rofobile  roaren  graugrün,  ^alb  mit 
trorfenem  Schlamm  überwogen:  il^rer  garbe  unb  if)rer  9?egungös 
lofigfeit  nac^  fonnte  man  fie  für  33ron^ebilber  I)alten.  Sßenig 
fei)ite  aber,  fo  roäre  mir  ber  ©pagiergang  übel  befommen. 
3d)  ^atte  immer  nur  nad;  bem  S^luffe  ^ingefei^en,  aber  inbem  \d) 
©Iimmcrblättrf)en  au§  bem  Sanbe  aufna()m,  bemerfte  \d)  bie 
frifc^e  gäf}rte  eineg  2:igerö,  bie  an  ifjrer  gorm  unb  ©ri3f5e 
fo  Ieid)t  ^u  erfennen  ift.  ®a§  S^^ier  mar  bem  2Balbe  guge= 
gangen,  unb  aU  id)  nun  bort^in  blicftc,  fa^  \d)  80  Schritte 
non  mir  einen  Sa^uar  unter  bem  bid^ten  Saub  eines  Geiba 
liegen.    3Rie  ift  mir  ein  Xiger  fo  gro^  oorgefommen. 

@§  gibt  33orfä(re  im  Seben,  mo  man  üergeblid)  bie  3Scr= 
nunft  j^u  §i(fe  ruft,  ^d)  mar  fef)r  erfd)ro(!en,  inbeffen  noc^ 
fo  meit  §err  meiner  felbft  unb  meiner  SSemegungen,  baj  id) 
bie  SSer^altungöma^regeln  befolgen  fonnte,  bie  un§  bie  ^n-- 
bianer  fdpn  oft  für  bergleid^en  gäHe  erteilt  l^atten.  S^  Ö^^^Ö 
meiter,  lief  aber  nid;t;  ic^  üermieb  eg,  bie  Slrme  ju  bemegen, 
unb  glaubte  f^u  bemerfen,  bag  ber  SöÖ"^^  mit  feinen  (^e= 
banfen  gang  bei  einer  §erbe  6apr)bara§  mar,  bie  über  ben 
glu^  fdjmammen.  ^e1?,t  Ui)xie  id)  um  unb  befdjrieb  einen 
giemlidj  meiten  S3ogen  bem  Ufer  gu.  3^  meiter  i^  üon  i^m 
megfam,  befto  ra[d)er  glaubte  id^  ge^en  §u  fönnen.  2ßie  oft 
mar  idj  in  SSerfud^ung,  mid^  umgufel^en,  ob  id)  nid)t  oerfolgt 
merbe!  ©lüdlid;errceife  gab  id;  biefem  ^Drange  erft  feljr  fpät 
nad^.  2)er  Jaguar  mar  rul)ig  liegen  geblieben.  ®iefe  un* 
geljeuren  ^a^en  mit  gefledtem  gell  finb  l)iergulanbe ,  mo  es 
ßappbarag,  SSifamfd^meine  unb  §irfd)e  im  Uebcrflu^  gibt,  fo 
a,nt  genäljrt,  ba^  fie  feiten  einen  ^Jienfd^en  anfallen,  ^d) 
iam  atemlo§  beim  Sdjiffe  an  unb  er.^ä^lte  ben  gubianern 
mein  Slbenteuer.  Sie  fdjienen  nidjt  üiel  'i)axan^  ^u  mad;en; 
inbeffen  luben  mir  unfere  glinten,  unb  fie  gingen  mit  un§ 
auf  ben  Seibabaum  gu,  unter  bem  ber  ^^(^"ö^  gelegen.  2ßir 
trafen  i^n  nid^t  meljr,  unb  il)m  in  ben  SSalb  nac^gugel)en, 
mar  nid^t  geraten,  ba  man  fi($  gcrftreuen  ober  in  einer  äiei^e 
burdt)  bie  üerfc^lungenen  Sianen  ge^en  mug. 

2lbenb§   famen  wir   an  ber  TOnbung  be§  ßaüo  bei 


ben  Umftanb  ju  nufee  madjen,  "öa^  bie  ^-ifc^e  fid^  über  baa_  tinge: 
l^eure  Sier  entfe^en  unb  firf)  Dor  tl^m  oom  r>3riinbe  beo  2i"affevö  an 
bie  Dberflädje  ^eraufflüdjten ;  aber  an  ben  Ufern  be§  Dlilö  fommt 
ber  SRei^er  bem  5lrofobil  flüglid)  nidjt  ju  nal^e. 

91.  ü.  §utnbo(bt,  JUetje.     III.  3 


— .     34     — 

3Kanati  vorüber,  fo  genannt  megen  bcr  ungef^euren  Wuwc^e 
Sianati  ober  Samantine,  bie  jäfjrlid;  Ijier  gefangen  merben. 
tiefes  graöfrefjenbe  SÖafferfängetier,  baö  bie  Snbianer  5(pcia 
unb  3tüia  nennen,  unrb  ^ier  nieift  3,25  big  4  m  lang  unb 
250  bi§  400  kg  fi^raer.  2ßir  fal)en  baö  SBaffer  mit  bcni 
^ot  besfelben  bebest,  ber  fefjr  ftinfenb  ift,  aber  gan^  bem 
be§  ^inbüief)§  gleid^t.  ßs  ift  im  Drinofo  unterfjalb  bcr  ^a- 
tarafte,  im  ?Oteta  unb  im  5(pure  j^unldjcn  ben  beiben  3n[e(n 
(s:avi,^aleg  unb  ßonferua  fef)r  Ijäufig.  3Bir  fanbcn  feine  Spur 
non  i)iägeln  auf  ber  äuf5eren  glädje  unb  am  ^l^mbe  ber  i2d)unmm= 
floffen,  bie  gan^  glatt  finb;  5ief)t  man  aber  bie  :^^aut  bcr 
gfüfie  ab,  fo  geigen  fic^  an  ber  britten  ^sf)a(ange  Heine  9Mgc(= 
rubimente.  33ci  einem  3  m  langen  ^icr,  ba§  mir  in  Gari= 
d)am,  einer  9Jiiffion  am  Drinofo,  ^crglieberten ,  fprang  bie 
Dberlippe  10  cm  über  bie  untere  vor.  3^"^  ^1*  "lit  einer 
fel)v  -garten  §aut  bcfleibet  unb  bicnt  alö  SRüffcl  ober  giUjler 
§um  '^etaften  bcr  oorlicgcnben  i^örper.  ^»ie  93iunbf)öl)le,  bie 
beim  frifd)  geti3teten  2:ier  auffallenb  marm  ift,  geigt  einen 
gan-^  eigcntümlid;cn  ^3au.  ^ie  3""9e  ift  faft  unbemcglid); 
aber  vox  berfclben  befinbct  fid;  in  jeber  ^innlabe  ein  flei|d)igcr 
^nopf  unb  eine  mit  fcl)r  Ijarter  ^^ant  auggefleibcte  ,^öl}lung, 
bie  ineinanber  paffen.  ®er  Samantin  nerfdjludt  fo  nid  ©ras, 
bafe  mir  fomoljt  ben  in  meljrcre  gädjcr  geteilten  9}iagen  als 
ben  35  m  langen  ©arm  gan,^  bamit  angefüllt  fanben.  ©d^neibet 
man  baö  ^ier  am  ^Mäen  auf,  fo  erftaunt  man  über  bie 
©ri^f^e,  (Seftalt  unb  Sage  feiner  £'unge.  Sie  l)at  ungemein 
grofee  S^M^  unb  gleidjt  ungcbeuren  Sd^mimmblafcn ;  fie  ift 
1  m  lang.  9]iit  Suft  gefüllt  l}at  fie  ein  3>olumen  non  meljr 
aU  1000  ^ubifgoll.  3d)  muffte  mic^  nur  numbern,  bafe 
ber  ßamantin  mit  fo  anfeljnlidjen  Suftbeljältcrn  fo  oft  an  bie 
9Bafferfläd)e  l)erauffommt ,  um  :^u  atmen,  ©ein  %ki^d),  baö 
auö  irgenb  einem  S>orurteil,  für  ungefunb  unb  calenturioso 
(fieberer^eugenb)  gilt,  ift  fe^r  fd)madl)aft;  eö  fd)ien  mir  me^r 
3lel)nlid)feit  mit  (2d)mcinefleifd)  alö  mit  ^>{inbflcifd)  gu  l^aben. 
^ie  ©uamoö  unb  Dtomafen  effen  eö  am  licbften,  baljcr  geben 
fid)  and)  biefe  gmei  Stämme  norjugömeife  mit  bem  Seeful): 
fang  ah.  ®aö  eingefallene  unb  an  ber  Sonne  gebörrte  gleifdj 
mirb  baö  ganje  3^^^)^^  aufbemaljrt,  imb  ba  biefcö  Säugetier 
bei  ber  .^lerifei  für  einen  gifd)  gilt,  fo  ift  e§  in  ben  g-aften 
fel)r  gefugt,  ©er  Samantin  \:)at  ein  äugerft  5äl)e§  Seben; 
man  Vrpuniert  t§n  unb  binbet  iljn  fobann,  fd^lad^tet  i§n 
aber,  erft,  nad;bem  er  tu  bie  ^ivoge  gefdjafft  morben.    ©ie§ 


^     85     — 

(^efd^ieljt  oft,  tüenn  ba§  %kv  fef)r  grofj  ift,  mitten  auf  bem 
gdiffe,  unb  ^max  fo,  ba§  man  bie  $iroge  ^n  ^mei  S)ritt= 
teilen  mit  Sßaffer  füllt,  fie  unter  bae  ^ier  fdjiebt  unb  mit 
einer  ^ürbiöflafdje  mieber  auefdjöpft.  2(m  leic^teften  ftnb 
fie  am  ©nbe  ber  c^rojen  Ue6erfd)rt)emmungen  ;^u  fangen,  menn 
fie  au^  ben  Strömen  in  bie  umliegenben  Seen  unb  Sümpfe 
geraten  finb  unb  ba§  äöaffer  fd^nefi  fäfTt.  3"i^  S^it,  rao  bie 
^efuiten  'bm  ^Jliffionen  am  unteren  Drinofo  uorftanben,  famen 
bie[c  alle  ^aljxc  in  (Sabruta  unterljalb  bem  2Ipurc  j^ufammen, 
um  mit  ben  .3"bianern  au§  djren  5)tiffionen  am  gufje  be§ 
Sergej,  ber  gegenmärtig  el  ßapud)ino  f)eif5t,  eine  grof5e  See- 
!uf)jagb  anjufteUen.  i)a§  g-ett  beö  !Jier§,  bie  9)ianteca  be 
5J(anati,  mirb  in  ben  .^irdjentampen  gebrannt,  unb  man  fod^t 
aud)  bamit.  Gä  I)at  nidjt  ben  mibrigen  Öerudj  be§  2öa(fifd)^ 
tf)raneg  ober  be§  "^ÜU^»  anberer  ßetacecn  mit  Spri^löd)ern. 
®ie  «öaut  ber  Seefut),  bie  über  4  cm  bid  ift,  mirb  in 
Streifen  j^erfd[}nitten,  unb  biefe  bienen  in  ben  Slanoö,  mie  bie 
Streifen  oon  Dd;|'enf)aut,  atö  Stride.  ^ommt  fie  in§  21^affer, 
fo  ^at  fie  ben  geljler,  bafj  fie  ju  faulen  anfängt.  Wan  mac^t 
in  ben  fpanifd)en  .tolonieen  ^eitfc^en  baraug,  baljer  aud)  bie 
2Öorte  Satigo  unb  ^knati  gleid)bebeutenb  finb.  ®iefe  ^eit^ 
fc^en  aus  See!u()[)aut  finb  ein  f4vedlid;e§  SÖerf^eug  gur  ^ixä)- 
tigung  ber  img(üd(i($en  Sftaoen,  ja  ber  gubianer  in  ben 
93ti|fionen,  bie  nad)  ben  ©efe^en  al§  freie  9)?enfd;en  be^anbelt 
werben  fotiten. 

SKir  übernad)teten  ber  ^n^d  Gonferoa  gegenüber.  21I§ 
w'xx  am  Sßalbfaume  t)ingingen,  fiel  un§  ein  ungef)eurer,  22  m 
l^ol^er,  mit  »eräfteten  dornen  bebedter  33aum  auf.  ®ie  gn^ 
bianer  nennen  i()n  33arba  be  5tigre.  (So  ift  oielteidjt  ein  33aum 
auä  ber  gamitie  ber  33erberibeen  ober  Sauerborne.  ®ie  3^- 
bianer  ^atttn  unfere  geuer  bidjt  am  Söaffer  ange^ünbet;  ba 
fanben  mir  mieber,  'üa^  fein  ©(an^^  bie  ^rofobile  ()erlodte, 
unb  fogar  bie  ®elpl)ine  (^^oninaö) ,  beren  Särm  unö  nidjt 
fd^tafen  lie^,  big  man  "oa^  geuer  auslöfdjte.  2ßir  mürben  in 
biefer  5^ad^t  §roeimal  auf  bie  Seine  gebraci^t,  mag  id)  nur 
anführe,  meil  e§  ein  paar  S^ge  sum  S3ilbe  biefer  SBitbniö 
liefert,  ©in  roeiblidjer  S^Ö"«^  i^"^  unferem  9^ac^tlager  nalje, 
um  fein  S"^^9ß^  ^^  Strome  trinfen  §u  laffen.  ®ie  Qnbianer 
üerjagten  i^n;  aber  nod;  geraume  ^^it  §örten  mir  ba§  ©e- 
fc^rei  be§  3""9en,  ba§  mie  bag  ^Kiauen  einer  jungen  ^a^e 
Hang.  33alb  barauf  mürbe  unfere  grofee  ^ogge  t)on  unge^ 
teuren  glebermäufeu ,  bie  um  unfere  Hängematten  flatterten, 


~     36     — 

Dorne  an  ber  ©djnauje  gebijieii  ober,  roie  bie  ©ingeBorenen 
fachen,  geftodjeu.  ©ie  i)aüm  ianQ,e  Bd^mw^e  tüte  bie  9J?o= 
iofjen;  ic^  glaube  aber,  baf^  eö  ^^pttoftomen  loaren,  bereit 
mit  ^öar^en  befehle  3"»9e  ^i"  6augorgan  i[t,  ba§  fie  ht- 
beuteub  oerlängern  fönnen.  ®ie  2:Öuube  war  ganj  f(ein  unb 
raub.  ®er  §unb  ()euUe  ftäglirf;,  fobatb  er  ben  Sijj  füljUe, 
aber  nid;t  am  '8d}mer,^,  foubern  toeit  er  über  bie  g-lebermäufe, 
alö  fie  unter  unferen  Hängematten  r)eröorfamen ,  crfd^raf. 
dergleichen  gälle  finb  roeit  feltener,  alö  man  im  2ant)e  felbft 
glaubt.  Dbgleid)  mir  in  Säubern,  mo  bie  33ampi)re  xu\\>  ä()n= 
itdje  JylebcimauQarten  fo  fjäufig  finb,  fo  mandje  diadji  unter 
freiem  §immel  ge[d)lafen  i)ahen,  finb  mir  bod)  nie  uon  il)nen 
gcbiffen  morben.  Ueberbem  ift  ber  Qtid)  feineömegö  gefä^r= 
iid)  unb  ber  (Sd^mer^  meift  fo  unbebeutenb ,  bafj  man  erft 
aufmadjt,  menn  bie  glebermaus  fid;  bereits  baoongemadjt  f)at. 

2lm  4.  3Ipri(.  ®ie§  mar  unfer  le^ter  Xag  auf  bem 
3Ipure.  ®er  ^^sflanjenmud^g  an  ben  Ufern  mürbe  immer  ein= 
förmiger,  ©eit  einigen  iagen,  befonberg  feit  ber  -IJfiffion 
lKrid)una,  fingen  mir  an,  arg  üon  ben  3nfe!ten  gequält  -^u 
merben,  bie  fi^  un§  auf  ©efid^t  unb  .^änbe  festen,  ©ö  maren 
feine  3)io§ fiten,  bie  ben  .f)abituö  f (einer  ^Jiüden  oon  ber 
©attung  Simulium  r)aben, '  fonbern  ä^tacubog,  ed)tt  ©d;na- 
fen,  aber  oon  unferem  Culex  pipiens  ganj  üerfd^ieben.  Sie 
f ommen  erft  nac|  Sonnenuntergang  ^um  'i^orfd^ein ;  il^r  Saug- 
rüffel ift  fo  lang ,  ba^ ,  roenn  fie  fid)  an  bie  Unterfeite  ber 
Hängematte  fe^en,  \i)x  Stadjel  burc^  bie  Hängematte  unb  bie 
bidften  Kleiber  bringt. 

3Bir  mollten  in  ber  3?uelta  bei  ^^almito  übernad;ten, 
aber  an  biefem  Strid;  beö  5(pure  gibt  eö  fo  oiele  S^HW^^^^/ 
ba^  unfere  g'^^^^ii^^ ,  ^^^  f^ß  unfere  Hängematten  befeftigen 
rooHten,  il}rer  j^mei  fjinter  einem  (Sourbarilftamm  oerftedt 
fanben.  9}ian  riet  un§,  ba§  Sdjiff  mieber  ju  befteigen  unb  unfer 
9tad)tlager  auf  ber  Snfel  '^purito,  gan;^  nal)e  beim  ©influ^  in 
ben  Crinofo,  auf§ufd)lagen.  ©iefer  äeil  ber  S"fcl  gef)ört  ju  ber 
^Nrooiuji  Caracas,  bagegen  ba§  redete  Ufer  be§  2lpure  ^u  ber 
$rot)in§  3Sarina§  unb  ha^  red)te  Ufer  beg  Drinofo  gu  Spanifd)- 
©upana.  9Bir  fanben  feine  33äume,  um  unfere  Hängematten 
gu  befeftigen,  unb  mußten  am  53oben  auf  Dd^fen^äuten  fdilafen. 


^  Satreitte  l^at  gefunben,  bo^  bie  9}?ouftique§  in  SübFaroIina 
jur  ©attung  ©imuUuiu  (Atractocera,  SReigen)  gel^ören. 


—    37     — 

®ie  ^anoen  fmb  ju  eng  unb  roimmeln  gu  fel^r  von  3ancubo§, 
als  ba^  man  barin  übernachten  fönnte. 

2ln  ber  ©teile,  wo  w\x  unfere  S^^ftvumente  anä  Sanb 
gebracht  (jatten,  war  ha§>  Ufer  ^iemlirf)  fteil,  unb  ha  fallen 
wir  benn  einen  neuen  33en)eiS  von  ber  oben  befprod;enen 
S^räßtjeit  ber  f)üf)nerartigen  SSögel  unter  ben  S^ropen.  ®ie 
§occo  unb  $au£i  ^  fommen  immer  mefjrmalä  beg  Xaa^^^  an 
ben  glufi  fjerunter,  um  if}ren  2)urft  ?iu  löfdjen.  ©ie  trinfen 
üiel  unb  in  furjen  ^^aufen.  (Sine  ^Jtenge  biefer  ^^ötjel  unb 
ein  Bdjwaxm  $arraqua  =  gafanen  IjatUn  fid;  bei  unferem 
9^ad)t(ager  ^ufammengefunben.  Q§>  mürbe  if)nen  fefjr  fc^roer, 
am  abfdjüfficjen  Ufer  Ijinauf^ufommen ;  |ie  ^erfudjten  cö  mef^rere 
5)tale,  ol)ne  i^re  glügel  gu  braudjen.  2Öir  jagten  fie  vor  unö 
l^er  mie  ©djafe.  Sie  3«muroöt3eier  entfdjlielcn  fid)  (jleidjfaUg 
feljr  [djmer  gum  Sluffliegen. 

3dj  fonnte  nad)  5)htternad)t  eine  gute  33eobad;tung  ber 
5DZeribian^öl)e  «  be§  füblidjen  ^reugeö  aufteilen.  ®er  ©infhi^ 
beö  Stpure  liegt  unter  7"  36'  23"  ber  53reite.  $ater  G)u= 
mitta  gibt  5»  5',  b'^Inüiüe  7;  3',  Gaulin  7»  26'  an.  Sie 
Sänge  ber  Soca  bes  5(pure  ift  nac^  ben  ©onnenljöljen ,  bie 
idj  am  5.  Slpril  morgend  aufgenommen,  69°  7'  29",  ober 
1°  12'  41"  i^ftlid)  Dom  3JJeribian  oon  ^an  gernanbo. 

Slm  5.  Slpril.  ©ö  fiel  unö  fel^r  auf,  mie  gering  bie 
2Baffermaffe  ift,  roeldje  ber  2lpure  in  biefer  3af;reö,^eit  bem 
Drinofo  gufütjrt.  Serfelbe  Strom,  ber  nad)  meinen  53teffungen 
beim  ßaüo  9lico  no(^  265  m  breit  mar,  mafj  an  feiner  3(uö; 
münbung  nur  ^roifd^en  117  unb  156  m.-  ©eine  Briefe  betrug 
Ijier  nur  5,8  big  9,7  m.  (Ex  uerliert  allerbingö  Söaffer  buri^ 
ben  9lio  Slrid^una  unb  hen  (5ano  bei  9}ianati,  jroei  2(rmc  beä 
IHpure,  bie  ^um  ^atjara  unb  ©uarico  laufen;  aber  ber  grij^te 
3>erluft  fdjeint  oon  ber  ©infiderung  an  ben  Ufern  Ijer^urül^ren, 
üon  ber  oben  bie  S^^ebe  mar.  S)ie  ©efc^minbigfeit  ber  ©trö^ 
mung  bei  ber  2(u§münbung  mar  nur  1  m  in  ber  ©efunbe, 
fo  ha^^  \d)  bie  gan^e  Söaffermaffe  leidet  htxcdjmn  fijnnte,  menn 
mir  burc^  ©onbierung  in  fur^^en  Slbftänben  alle  2)imenfionen 
beä  Duerfc^nittg  befannt  mären.  i)er  33arometer,  ber  in 
®an  gernanbo ,  9,1  m  über  bem  mittleren  2.1>af]erftanb  beg 
Slpure,  um  9 1/2  U^r  morgen^  747  mm  Ijod;  geftanben  l)atte, 


^  Se^terer  (Crax  Pauxi)  ift  nid;t  fo  i^nufig  alä  erfterer. 

^  Sieö  ift  nicfjt  ganj  bie  53veite  bei*  8eiiie  am  ^ontvopal,  ben 

»rtPiT   rtprtpm'ifipv 


^uilerien  gegenüber 


ftanb  an  ber  2(u5inünbung  be§  Slpure  in  ben  Drinofo  778  mm 
\)od).  Sftedjnet  man  bie  ganje  l^dnge  beä  ä'ßegeö  (bie  ^rüm: 
mungen  beö  (Stromeg  mitgerechnet)^  ^u  175  km,  iinb  nimmt 
man  bie  fleine,  megen  ber  ftünblid)en  Sdjmanfung  bes  ^aro= 
meterö  t)or?^unef)mcnbe  Korreftion  in  9tedjnung,  fo  ergibt  fid) 
im  ®iird)]d)nitt  ein  ÖefäKe  uon  o4G  mm  auf  1855  m.  ^a 
ßonbamine  unb  ber  geleierte  9Jcajor  9ienne(  glauben,  ba^  ber 
galt  beö  2(ma,^onenftromeö  unb  bes  G)ange§  burdj]d;nittlid; 
faum  10  bis  1-1  cm  auf  1855  m  beträgt. 

2i>ir  fuhren,  ef^e  mir  in  ben  Crinofo  einliefen,  meljrmal^ 
auf;  bie  ^Infdjiuemmungen  finb  beim  3ii)ii"^»iP»flu^  ber  beiben 
©tri3me  ungeljeuer  grof5.  Wiv  mufsten  unö  längö  beö  llferö 
am  ^Tau  ^ieljen  laffen.  ;©eld)er  ^ontraft  ^mifdjen  biefem  ^u- 
ftanbe  beö  Stromeö  unmittelbar  Dor  bem  'beginn  ber  9Iegen- 
,seit,  mo  bie  3.ßirfungen  ber  ^Trodenl^eit  ber  Suft  unb  ber 
--Berbunftung  il)r  ^Ilkgimum  erreidjt  l^aben ,  unb  bem  ©tanbe 
im  §erbfte,  mo  ber  äpure  gleid)  einem  'Dieereoarm ,  fo  meit 
baö  3luge  reid^t,  über  ben  ©raöfluren  fte§t!  ©egen  Süb 
fal)en  mir  bie  ein,selftel)enben  ^Migel  bei  (Soruato;  im  Cfteu 
fingen  bie  (Sranitfelfen  non  Guriquima,  ber  3"rfßrf)iit  von 
(Sapcara  unb  bie  ßerroö  bei  ^irano  an,  über  ben  .^ori,^ont 
empor^^iftcigen.  W\t  einem  gemiffen  ^^)efüljl  ber  9Uil)rung 
fal)en  mir  ,^um  crftenmal,  monad)  mir  uns  fo  lange  gefctjut, 
bie  ©emdffer  beö  Orinofo,  an  einem  üon  ber  9)teereöhifte  fo 
meit  entfernten  -^^unfte. 


^  ^rf)  fi^nhe  fte  auf  ein  SSierteil  ber  geraben  Entfernung. 


lleunjeljnteB  ÄatiiteL 

^ufnmmenfdi^  bes  2(pure  mit  bem  Ddnofo.  —  Sie  ©ebircje  üon 

(Snctuaiuaba.  —  Uniana.  —  a3aragwan.  —  Gavic^ana.  —  S)er  einfhi^ 

beä  3}Zeta.  —  2)ie  ^n|e(  ^anumana. 

5iHit  ber  Stuöfafjrt  aug  bem  STpure  faf)en  mix  ung  in  ein 
^anj  anbeveS  Sanb  üerfe^t.  ®o  raeit  'oa^  2(uge  reichte,  betjute 
fic^  eine  ungeheure  9Sa]ferf(äd^e ,  einem  6ee  gleich ,  vox  un§ 
auö.  ®Qö  burc^brino^enbe  ©efdjrei  ber  3fteif)er,  gtamingo 
unb  Söffelgänfe,  menn  fie  in  langen  @d)iüärmen  v>on  einem 
Ufeu  gum  anberen  gieljen,  erfüllte  nidjt  me§r  bie  Snft.  33er- 
geblid)  faljen  wir  nn§  nad)  ben  Sdjrcimmüögeln  um,  beren 
geipcrbsmä^ige  Siften  bei  jcber  ^ippe  lieber  anberc  finb. 
ä)ie  tjan^e  9tatur  fdjien  roenic^er  belebt.  ,^aum  bemerften  mir 
in  ben  iud;ten  ber  Söeden  fjie  unb  ba  ein  gropeS  ^rofobit, 
ba§  mittelö  feines  ©d^raanjeä  bie  bcmegte  S^afferflädje  fdjief 
burdjfdjuitt.  2)er  Ajori^ont  mar  üon  einem  S^Öalbgürtel  be- 
grenzt, aber  nirgenb§  traten  bie  25>ä(ber  big  an§  Strombett 
t)or,  33reite,  beftänbig  ber  «Sonnenglut  ausgefegte  Ufer,  !af)I 
unb  bürr  mie  ber  9Jteereöftranb ,  glichen  infolge  ber  Suft- 
fpiegelung  üon  meitem  Sad^en  fte^enben  2Bafferä.  ®iefe  fan; 
bigen  Ufer  üermifc^ten  t)iefmei)r  bie  ©renken  be§  ©tromeg, 
ftatt  fie  für  bas  'JCuge  feft^ufteden;  nad;  bem  med;felnben 
(Spiel  ber  Stra()(enbred}ung  rücften  bie  Ufer  balb  nalje  fjeran, 
balb  raieber  meit  meg. 

Siefe  gerftreuten  Sanbfd^af tgjüge ,  biefeä  ©epräge  üon 
ßinfam!eit  unb  ©ro^artigfeit  fennjeid^nen  ben  Sauf  be§  Dri^ 
nofo,  eines  ber  geroaltigften  Ströme  ber  5Reuen  3Se(t.  Slfler- 
orten  Ijaben  bie  ©emäffer  mie  "oaQ  Sanb  ifjren  eigentümlichen, 
inbioibuellen  G^arafter.  ^as  Sett  beS  Drinofo  ift  gan^  anberS 
als  bie  33etten  beS  Tleta,  beS  ©uaoiare,  be§  D^tio  9Zegro  unb 
beS  2(ma,^onenftromeS.  'Sjiefe  Unterfc^iebe  rüljren  nid)t  blo^ 
von  ber  breite  unb  ber  ©efc^minbigfeit  beS  Stromes  §er; 


—     40     — 

fte  berul)en  auf  einer  ©efamtl^eit  von  SSerl^ättniffen ,  bie  an 
Ort  unb  ©teile  leidster  aufgufaflen,  alg  genau  gu  Sefc^reiben 
finb.  (So  erriete  ein  erfahrener  (Scfiiffer  fd;on  an  ber  gönn 
ber  SBogen,  an  ber  garbe  beö  SBafferä,  am  2lu5fel)cn  be§ 
§iminelg  unb  ber  Söolfen,  ob  er  \\d)  im  Sltlantifc^en  ^eere, 
ober  im  9Jtitte(meere  ober  im  tropifd^en  ©tric^  beä  ©ro^en 
DgeaneS  befinbet. 

2)er  SBinb  welkte  flar!  an^  Dft^9f?orb^Dft;  er  mar  un§ 
günftig,  um  ftromaufmärtg  nac^  ber  3Jiiffion  ßncaramaba  -^u 
fegetn;  aber  unfere  ^roge  leiftete  bem  SBogenfdjlage  fo  ge- 
ringen 2öiberftanb,  ba^,  mer  gen)öf)nli($  feetran!  mürbe,  bei 
ber  Ijeftigen  S3emegung  felbft'auf  bem  gluffe  fic^  fef;r  nn- 
bef)aglic§  füllte.  SDa§  ©d^olfen  rül^rt  ba^er,  ba^  bie  ©eroäffer 
ber  beiben  Ströme  bei  ber  ^Bereinigung  aufeinanber  ftofeen. 
tiefer  ©tog  ift  fe(;r  ftar!,  aber  lange  nidjt  fo  gefäf}rlid^,  al§ 
$ater  ©umiffa  behauptet.  9ßir  ful^ren  an  ber  $unta  (5uri= 
quima  oorbei,  einer  einzeln  fte^enben  3)iaffe  non  quarkigem 
©ranit,  einem  !leinen,  aug  abgerunbeten  Slöcfen  befteljenben 
SSorgebirge.  §ier,  auf  bem  red)ten  Ufer  bes  Drinofo,  f)atte 
gur  Seit  ber  gefuiten  $ater  SRoteHa  unter  ben  $a(enque- 
unb  S]iriüiri=3nbianern  eine  9Jii)'fion  angelegt.  33ei  $oc^- 
maffer  maren  ber  33erg  ßuriquima  unb  ba§  ^orf  am  gufce 
begfelben  ringä  üon  Sßaffer  umgeben.  2öegen  biefeö  grofeen 
Uebelftanbe§  unb  megen  ber  Ungaf)!  DJiosüten  unb  9Ziguag,^ 
r)on  benen  5)ti)fionäre  unb  3"^^^^"^^  Ö^P^tigt  mürben,  gab 
man  ben  feuchten  Ort  auf.  Se^t  ift  er  obUig  üerlaffen,  wäi)- 
renb  gegenüber  auf  bem  linfen  Ufer  in  ben  §üge(n  üon  (Eo- 
ruato  ^erumjiel^enbe  gnbianer  Traufen,  bie  entmeber  au§  ben 
9}iiffionen  ober  au§  freien,  ben  Wönd)zn  nid^t  unterrcorfenen 
Stämmen  auSgefto^en  raorben  finb. 

®ie  ungemeine  33reite  be§  Drinofo  gmifd^en  ber  ^im 
münbung  be§  2(pure  unb  bem  Serge  ßuriquima  fiel  mir  feljr 
auf;  id)  berechnete  fie  baljer  nac^^  einer  Stanblinie,  bie  \d)  am 
meftlidjen  Ufer  graeimal  abgemeffen.  2)a§  Sett  be§  Drinofo 
mar  beim  gegenroärtigen  tiefen  2Bafferftanbe  3519  m  breit; 
aber  in  ber  ^egen^eit,  wenn  ber  ^erg  ßuriquima  unb  ber 
§of  6apu(^ino  beim  §ügel  $ocopocori  ^n)eln  finb,  mögen 
k  10  752  m  rcerben.    S^m  ftarfen  Slnfd^meUen  be§  Drinofo 

^  Sie  ©anbflöl^e  (Pulex  penetrans,  Linne),  bie  fid^  beim 
gKenfdjen  unb  2lffen  unter  Ue  M^el  ber  ^e^en  eingraben  unb  ba« 
felbft  ii;.re  @iei*  legen. 


—    41     — 

trägt  an^  ber  ^xud  ber  SBafjer  be§  STpure  Bet,  ber  ni($t, 
rcie  anbere  9]ebenflüffe,  mit  bem  Oberteile  be§  §auptftrome§ 
einen  fpi^en  2öin!el  bilbet,  fonbern  unter  einem  redeten 
3Bin!el  einmünbet.  2öir  mafien  an  üerfdjiebenen  fünften  be§ 
Sctte§  bie  ^Temperatur  bes  2Bafjerg ;  mitten  im  %^alwt%,  mo 
bie  ©trömung  am  ftärfften  ift,  betrug  fie  28,3°,  in  ber  Dlä^e 
ber  Ufer  29,2 ^ 

Sßir  fuhren  guerft  gegen  ©übroeft  l^inauf  Bi§  gum  @e- 
ftabe  ber  ©uaricotog=3"^^^"ß^f  ^"f  ^^^^  linfen  Ufer  be§  Dri-- 
no!o,  unb  bann  gegen  ©üb.  ®er  ©trom  ift  fo  breit,  bag 
bie  ^erge  üon  ©ncaramaba  au§  bem  Söaffer  emporgufteigen 
fc^einen,  roie  menn  man  fie  über  bem  5!Jteere§f)ori5onte  fäfjc. 
©ie  Bilben  eine  ununterbrod^ene,  v>on  Oft  nac^  2öeft  ftreic^enbe 
^ette,  unb  je  näfjer  man  iljnen  fommt,  befto  malerifc^er  mirb 
bie  Sanbfc^aft.  ®iefe  33erge  befte^en  au§  ungeheuren  jer- 
flüfteten,  aufeinanber  getürmten  ©ranitblöden.  ®ie  ^Teilung 
ber  ©ebivggmaffe  in  ^(öde  ift  eine  Jv^lge  ber  SSermitterung. 
^um  9^ei^e  ber  ©egenb  von  ©ncaramaba  trägt  befonberg  ber 
fräftige  ^ftanjenmucfjä  bei,  ber  bie  gelSroänbe  bebedt  unb 
nur  bie  aSgerunbeten  (Sipfel  frei  läj3t.  93ian  meint,  alteö 
©emäuer  rage  an^  einem  2BaIbe  empor.  2(uf  bem  Serge, 
an  ben  fic^  bie  5Riffion  Iel)nt,  bem  3:^ e pup an o  ber  ^ama^ 
nafen,  fielen  brei  ungefjeure  ©ranitcxjlinber ,  von  benen  ^mei 
geneigt  finb,  mä^renb  ber  britte,  unten  fd)mälere  unb  über 
28  m  f)o^e,  fenfrec^t  fte^en  geblieben  ift.  tiefer  Reifen,  beffcn 
gorm  an  bie  ©d^narc^er  im  §ar§  ober  an  bie  Drgcln 
üonStctopan  in  9JZeji!o  erinnert,  mar  frül^er  ein  '^tM 
be§  runben  33erggipfelg.  ^n  allen  ©rbftrid^en  l^at  ber  nid)t  ge^ 
fd^ic^tete  ©ranit  baö  ©igentümlidje,  ba^  er  burc^  33ern)itterung 
in  pri§matifd)e,  cijlinbrifi^e  ober  fäulenförmige  33löde  gerfällt. 

Gegenüber  bem  ©eftabe  ber  ©uaricotog  famen  mir  in 
bie  5^ä^e  eineg  anberen,  gang  niebrigen,  5,5  bi§  8  m  langen 
gelöljaufeng.  @r  fteljt  mitten  in  ber  ßbene  unb  gleidjt  nic^t 
fomoljl  einem  ^umuluS  al§  ben  ©ranitmaffen ,  bie  man  in 
§otlanb  unb  9^ieberbeutfd)lanb  §ünenbetten  nennt.  '2)cr 
Uferfanb  an  biefem  ©tüde  be§  Drinofo  ift  nidjt  mel)r  reiner 
Duargfanb,  er  befteljt  an^  %^on  unb  ©limmerblättd^en  in 
fe^r  bünnen  ©d)id)ten,  bie  meift  unter  einen  Söinlet  üon 
40  bi§  50°  fallen;  er  fielet  au§  wie  uerrcitterter  ©limmer= 
fd^iefer.  tiefer  2Bed)fel  in  ber  geologifdjen  SBefd;affenl)eit  ber 
Ufer  tritt  fdjon  meit  oberl^alb  ber  9}tünbung  beö  Stpure  ein; 
fdjon  beim  Sllgobonal  unb  beim  6ano  be  ^iJianati  fingen  mir 


—     42     — 

xn  le^terem  %in\\ii  an,  ben[eI6en  ^u  beuter!eit.  ^ie  ©(tinmer- 
blättd;eu  fommen  o()ne  3^^^^^^  ^o^^  p^^^  ß5ranit6ergen  von 
Guriquima  unb  ßncaramaba,  beim  lueiter  narf;  9^orb  unb  Dft 
finbet  man  nur  Duarjfanb,  ©anbftein,  feften  Ä'alfftein  imb 
@ip§.  S)aj5  2(n|'d)n)emmungen  Don  ©üb  nad^  9brö  geführt 
werben,  fann  am  Drinofo  nid)t  kfrcmben;  aber  me  erftärt 
\xd)  biefelbe  ßrfrfjeinung  im  53ette  beö  2(pure,  31km  meft^ 
märtg  von  feiner  2(uömünbung?  33eim  gegeniüärtigen  ^xi- 
ftanbe  ber  i)inge  läuft  ber  -iCpure  and)  beim  Ijödjften  SÖaffer- 
ftanbe  beö  Drinofo  nie  fo  weit  rüdiuiutö,  unb  um  fid)  dou 
ber  @rfd;einung  3iedjenfd}aft  ju  geben,  muf3  man  annefjmen, 
bie  ©limmcrfd;idjten  ijahax  [xd)  §u  einer  3'^it  niebergefdjlagen, 
mo  ber  ganje,  fefjr  tief  gelegene  Sanbftrid)  ^mifdjen  (Faijcara, 
bem  3((gobonai  unb  ben  bergen  üon  (Sncaramaba  ein  6ee- 
beden  mar. 

2öir  üermeilten  einige  3^^^  im  tgafen  uon  (Sncaramaba; 
e§  ift  bieg  eine  5Irt  Sabeplal},  mo  bie  ©djiffe  ^ufammen- 
fommen.  ^aö  Ufer  befteljt  auä  einem  13  big  16  m  fjofjen 
Jvelfen,  micber  jenen  aufeinanber  getürmten  Ojranitblöden,  mie 
fie  am  ©d^neeberg  in  granfen  unb  faft  in  aiicn  ©ranitgebirgen 
in  Guropa  üorfonnnen.  9)iand;e  biefer  abgefonberten  3}iaf]en 
finb  fugelig;  eö  finb  aber  feine  kugeln  mit  fon,^entrifd)en 
©d)id)ten,  fonbern  nur  abgerunbete  33löde,  ^erne,  uon  benen 
"Oa^  umljüllenbe  ©eftein  abgemittert  ift.  2)er  ©ranit  ift  blei- 
grau, oft  fdjmarj,  mie  mit  5)tanganoj:i)b  über.^ogen;  aber  biefe 
g-arbe  bringt  faum  0,44  mm  tief  inö  ©eftein,  baö  rötlic^= 
mei^,  grobfernig  ift  unb  feine  §ornb(enbe  entljält. 

®ie  inbianif djen  Dtamen  ber  ^iiffion  ©an  Suis  bei 
©ncaramaba  finb  ©uaja  unb  ßaramana. ^    @g  ift  bieä 


^  ®ie  Flamen  ber  9)(i[fionen  in  (Sübamerifa  befterjen  frtnitticl^ 
auö  jinei  SBorten,  von  beneix  baä  erfte  notiüenbig  ein  ^eiligennanie 
ift  (ber  9iaine  beö  ©cfjul3patron§  ber  ilircf^e),  "ba^  giueite  ein  inbia= 
nifdjeö  (ber  9came  beö  isolfeö,  baö  f^ier  lebt,  unb  ber  ©ec^cnb,  loo 
bie  93tiffion  liegt),  ©o  jagt  man:  Qan  ^sofe  be  93iai;pureö,  Banta 
(5ru5  be  G^ndjipo,  Ban  ^niin^^cepomuceno  be  los  9(tureö  2c. 
Siefe  3ufnmmenge|el3tetx  5(amen  fommen  aber  nur  in  ber  nmtlidjen 
©prnrf)e  cor;  bie  (S"iniuof)ner  6rnud)en  nur  einen,  meift,  lüenn  er 
inolilflingenb  ift,  beii  inbianifd)en.  33enad)6arten  Orten  fommen  oft 
bie)e(6en  öeiligennamen  ^u,  unb  baburd^  entfielet  in  ber  ®eograpI)ie 
eine  l^eillofe  3]eriüirrung.  2)ie  5kmen  <Ban  5uan,  ©an  ^sebro, 
(San  i)iego  finb  raie  aufä  ©erateiüol^l  auf  unferen  Harten  um^ers 
geftreut. 


-     43     - 

ba§  Keine  ^orf,  ha^  im  gal^re  1749  t)om  Scfiiitenpatcr  ©iH, 
bcm  ^^erfajfer  bei"  in  9tom  gebrurfteii  Storia  dell'  Orinoco, 
c3ec^vünbet  umvbe.  tiefer  in  bcn  Snbianerfpracfjcn  fe(;r  be- 
lüauberte  'D3^ann  lebte  i)ier  18  galjre  in  ber  (2iniam!eit  6iä 
5ur  ^Sertveibung  ber  Sej'niten.  ^JJtan  befommt  einen  33eöviff 
baüon,  lüie  öbe  biefe  Sanbftridje  finb,  rcenn  man  Ijört,  baji 
^^ater  ©ili  uon  6arid;ana,  baä  180  km  von  Gncaramaba  Iko^t, 
lüie  üon  einem  meit  entlegenen  Drte  fpricfjt,  unb  bafj  er  nie 
6iö  gu  bem  erftcn  S^atavatt  beg  ©tromes  tjefommen  ift,  an 
beffen  53efcf)reibung  er  ficf;  gemagt  l)at. 

3m  -öafen  von  (^ncaramaba  trafen  mir  ^ariben  an^ 
^anapana.  ©g  mar  ein  ^a,^ife,  ber  in  feiner  ^^iroge  ^um 
berü(}mten  ©c^ilbhöteneierfang  ben  g(ufe  tjinaufging.  Seine 
^^iiroge  mar  gegen  ben  33oben  ^ugerunbet  mie  ein  ^^ongo 
unb  füf)rte  ein  fleineres  ^anoe,  (Suriara  genannt,  mit  fid). 
@r  faj  unter  einer  2Irt  ^^it  (2:olbo),  bag,  gleidj  bem  Segel, 
aus  ^almbtättern  beftanb.  Sein  falter,  einfilbiger  ^riift, 
bie  ^^rerbietung,  bie  bie  Seinigen  i()m  be^^eigten,  a\l^§>  geigte, 
bag  man  einen  großen  §errn  üor  fid;  I^alte.  2)er  R^xU  trug 
fid;  übrigens  ganj  mie  feine  ^nbianer;  ade  maren  nadt,  mit 
^ogen  unb  Pfeilen  bemaffnet  unb  mit  Dnolo,  bem  5-arbe= 
ftoff  beö  3^ocou,  bemalt.  Häuptling,  Sienerfd)aft,  öeräte, 
g-aljrjeug,  Segel,  adeö  mar  rot  angcftridjen.  ^iefe  ilariben 
finb  tO^enfdjen  üon  faft  atfj(etifd)em  'il>ud)§;  fie  fdjienen  unS 
meit  Iji)^er  gercadjfen  alö  bie  ^nbianer,  bie  mir  biöfjer  ge= 
fe^en.  '^\)xt  glatten,  bid^ten,  auf  ber  Stirne  wie  bei  ben 
(Etjorfnaben  uerfdjnittenen  §aare,  i[)re  fdjmar,^  gefärbten  2(ugen= 
brauen,  iijx  finfterer  unb  bod^  lebhafter  33Iid  gaben  i(jrent 
©efi(^töauöbrud  etmaä  ungemein  §arte§.  Sßir  (jattcn  biö  je^t 
nur  in  ben  Kabinetten  in  (Europa  ein  paar  Aaribenfdjäbe(  oon 
ben  2(ntitten  gefefjen  unb  maren  bafjer  überrafdjt,  ba^  bei 
biefen  S^^i^it^i""  ^on  reinem  Slute  bie  Stirne  meit  gemi)Ibter 
mar,  alö  man  fie  un§  bcfd^ricben.  ®ie  fe§r  großen,  aber 
e!eU)aft  fd)mu^igen  Sßeiber  trugen  i^re  Keinen  Kinber  auf  bem 
9iüden.  ®ie  Dber=  unb  Unterfdjenfel  ber  Kinber  maren  in 
gemiffen  Stbftänben  mit  breiten  53inben  aug  33aummüfren5eug 
eingefdjnürt.  ®a§  gleifd;  unter  ben  33inben  mirb  ftarf  ^xu 
fammengeprejt  unb  quillt  in  htn  S^vi^cxwäxxxxxtn  Ijerauö. 
®ie  Kariben  t)ermenben  meift  auf  i^r  Sleujereä  unb  if)ren 
^u^  fo  üiel  Sorgfalt,  alä  nadte  unb  rot  bemalte  -3}knfd)en 
nur  immer  fönnen.  Sie  legen  bebeutenben  2öert  auf  geioiffe 
Körperformen,  unb  eine  9JZutter  mürbe  geroiffentofer  ©(eid;= 


—    44    — 

gültig!ett  gegen  tl^re  ^inber  Befd^ulbtgt,  wenn  fie  il^nen  nid^t 
burd)  fünftU(|e  Wditd  bie  Söabeu  nad)  ber  Sanbeefitte  formte. 
2)a  feiner  unferer  ^nbianer  com  SIpure  faribifd^  ^P^'(^^hf  konnten 
mx  un§  Seim  ^asifen  con  >|3anapana  nid^t  nad)  bcn  Sagei*^ 
planen  erfunbigen,  wo  man  in  biefer  ^^^reS^^eit  auf  mef)reren 
gnfeln  im  Drinofo  gum  (Sammeln  ber  ©diilbfröteneier  ju- 
fammenfommt. 

Sei  ßncaramaba  trennt  eine  feljr  lange  gnfel  ben  ©trom 
in  graei  Slrme.  SÖir  ü5ernad)teten  in  einer  gelfenSuc^t,  gegen= 
über  ber  ©inmünbung  beö  9iio  (EabuIIare,  gu  bent  ber  ^sai)ara 
unb  ber  3(tamaica  fid^  üereinigen,  unb  ben  manche  alö  einen 
^meig  be§  Slpure  betrad^ten,  weil  er  mit  biefem  burd^  ben 
9{io  ärid^una  in  3Ser6inbung  ftefjt.  ®er  2I6enb  mar  fdjön; 
ber  5Ronb  befdiien  bie  ©pi|en  ber  ©ranitfelfen.  Xro^  bor 
S*eudjtig!eit  ber  Suft  roar  bie  Sßärme  fo  gleid;mä^ig  üerteiU, 
bafj  man  fein  ©ternflimmern  bemerfte,  felbft  nid^t  4  ober  5® 
über  bem  .gori^ont.  ®ag  Sidjt  ber  ^^laneten  mar  aufs 
fa((enb  gefc^raäc^t,  unb  liefee  mid)  nid^t  bie  ^(ein^eit  beö  fc^eins 
baren  ^urd^mefferä  Supiterä  einen  S^^^^ii^i^  ^^^  ber  Seobad)- 
tung  fürdjten,  fo  fagte  id),  mir  alle  glaubten  ijkx  gum  erften= 
mal  mit  bloßem  2(uge  bie  ©djeibe  be§  S^^ipi^ß^'^  ^^  feljen. 
©egen  SRitternac^t  mürbe  ber  9torboftminb  fe§r  Ijeftig.  Qx 
fül;rte  feine  SBolfen  (jerauf,  aber  ber  §immel  bejog  fid)  mel^r 
unt)  meljr  mit  ®unft.  ©ä  traten  ftarfe  2öinbftö|e  ein  unb 
madjten  un§  für  unfere  $iroge  beforgt.  2ßir  Ijatten  ben 
gangen  Xag  über  nur  fel^r  menige  ^rofobile  gefe^en,  aber 
lauter  ungemöl}nlid)  große,  6,5  big  8  m  lange.  ®ie  S^bianer 
oerfid^erten  un§,  bie  jungen  Ärofobile  fud)cn  lieber  bie  Sadjen 
unb  weniger  breite  unb  tiefe  5-lüffe  auf;  befonberg  in  ben 
(Sanog  finb  fie  in  ^Df^enge  gu  finben,  unb  man  fönnte  von 
il)nen  fagen,  mag  Slbb^SIllatif  von  ben  ^i^ilfrofobilen  fagt, 
„fie  mimmeln  mie  SSürmer  an  ben  feierten  6tromftellen  unb 
im  6dju^  ber  unberool)nten  g^^eln". 

2(m  6.  2(pril.  3Bir  fuljren  erft  gegen  ©üb,  bann  gegen 
©übmcft  roeiter  hcn  Drinofo  §inauf  unb  befamen  'ocn  ©üb- 
ab^ang  ber  ©errania  ober  ber  33ergf ette  ©ncaramaba  gu 
©efic^t.  ®er  bem  guj  am  näd^ften  gelegene  ©trid^  ift  nid)t 
mel)r  alg  270  big  310  m  Ijod; ,  aber  bie  fteilen  S(bl)änge,  bie 
Sage  mitten  in  einer  ©aoanne,  il)re  in  unförmlid^e  ^rigmen 
gerflüfteten  gelggipfel  laffen  bie  ©errania  auffatlenb  l^od^ 
er[d;einen.  '^Ijxt  größte  33reite  beträgt  nur  13,5  km;  nac^ 
ben  93titteilungen  von  ^sareca=S"bianern  mivb  fie  gegen  Oft 


^    45    — 

kbeutenb  Breiter.  ®ie  ©ipfel  ber  ©ncaramaba  Bitben  ben 
iiörblidjften  3^9  eine§  Sergftoc!e§,  iüe(d;er  fid^  am  redjten  Ufer 
bcö  Drinofo  §ix)ifd)en  bem  5.  unb  7  V2  @rab  ber  breite,  üom 
©influ^  be§  Ww  3ti"itt  bi§  ?^u  bem  be§  ßabuttare  ^in,^ie§t. 
^mifdjen  ben  verfc^iebenen  S^Q,m  biefeg  33ert3ftode§  liegen 
fleine  gra§ben)ad)fene  ©Benen.  ©ie  laufen  einanber  nid^t  gang 
parallel,  benn  bie  nörblidjften  giel)en  fid)  non  Sßeft  nad;  D\t, 
bie  füblid)ften  von  ^fiorbmeft  nad;  ©üboft,  5lu§  biefer  ner^ 
fd^iebenen  9iid;tung  erllärt  [id;  üollfommen,  marum  bie  ^or^ 
bitlere  ber  ""^arime  gegen  Dft,  groifdjen  ben  Quellen  be§  Dri- 
nofo unb  be§  9iio  $arugpa,  breiter  roirb.  Sßenn  mir  eins 
mal  über  bie  großen  ^atarafte  t)on  2ltureg  unb  5[Raijpure§ 
l)inauf  gelangt  finb,  merben  mir  l)intereinanber  7  §aupt!etten 
erfd)einen  fe^en,  bie  SSerge  ©ncaramaba  ober  ©acuina,  (^ija- 
»iripa,  33araguan,  ßarid^ana,  Uniama,  ßalitamini  unb  ©ipapo. 
®iefe  Ueberfidjt  mag  einen  allgemeinen  begriff  non  ber  geo^ 
logifdjen  33efd^affenl)eit  be§  93oben§  geben.  Ueberall  auf  bem 
©rbball  j^eigen  bie  ©ebirge,  roenn  ]u  nod)  fo  unregelmäßig 
gruppiert  fd^einen,  eine  9^eigung  gu  regelmäßigen  gormen. 
Sebe  ^ette  erfd)eint  einem,  menn  man  auf  bem  Drino!o  fäl)rt, 
im  Querfd)nitt  alg  ein  einzelner  33erg,  aber  bie  SföUerung 
ift  nur  fdjeinbar.  ®ie  S^tegelmäßigfeit  im  ©treid^en  unb  bem 
Siuöeinanbertreten  ber  Letten  fd)eint  geringer  gu  merben,  je 
weiter  man  gegen  Dften  fommt.  ®ie  Serge  ber  ©ncaramaba 
Ijängen  mit  benen  be§  ^Dkto  gufammen,  in  meldten  ber  diio 
3lfit)eru  ober  ßudpero  entfpringt;  bie  ^erge  t)on  ß^aoiripe  er^ 
ftreden  fid^  burd^  i§re2lu§läufer,  bie©ranitberge6orofal,  Slmoco 
unb  5)lurcielago,  big  gu  ben  Duellen  be§  ©reoato  unb  S^entuari. 
Ueber  biefe  Serge,  bie  non  fanftmütigen ,  aderbauenben 
Snbianern  bemo^nt  finb,  ließ  bei  ber  ©jpebition  an  bie  ©renge 
©eneral  gturriaga  'oa^  §ornüiel)  geljen,  mit  bem  bie  neue 
©tabt  ©an  ^ernanbo  be  lltabapo  üerforgt  merben  foHte.  S)ie 
©inmol)ner  ber  ©ncaramaba  geigten  ba  ben  fpanifd)en  ©ol- 
baten  ben  3[öeg  gum  9^io  9}ianapiari,  ber  in  ben  25entuari 
münbet.  gäljrt  man  biefe  beiben  5'^üffe  Ijinab,  fo  gelangt 
man  in  ben  Drinofo  unb  Sltabapo,  ol^ne  über  bie  großen 
^atarafte  gu  fommen,  über  meld;e  SSiel)  liinaufjufdjaffen  fo 
gut  mie  unmöglid^  märe.  5Der  Unterneljmungggeift,  ber  ben 
^aftilianern  gur  ^eit  ber  ©ntbedung  non  2lmerifa  in  fo  üor- 
güglic^em  ©rabe  eigen  mar,  lebte  in  ber  50^itte  be§  18.  ^ai)Xi 
l^unbertg  auf  furge  grift  nod^  einmal  auf,  al§  ^önig  ger- 
binanb  IV.  bie  magren  ©rengen  feiner  ungeheuren  33efi^un9en 


—    46    — 

fennen  Temen  tDoIfte,  unb  in  ben  2öälbern  t)on  (15ni)ana,  bem 
f'ta|fifd;en  Sanbe  ber  Süge  unb  ber  mäv(f)enr)aften  Ue5er(iefe= 
rungen,  bie  2(rg(ift  ber  S^^i^^er  bie  fdjimarifd^e  ^Norftedunc; 
t)on  ben  ©djä^en  be§  ^orabo,  raeld^e  bie  Gintnlbunösfraft 
ber  erften  Eroberer  fo  gemaltig  6e[c^äftigt  Ijaitc,  von  neuem 
in  Umlauf  ürad^te. 

Snbiefen  Sergen  ber  ©ncaramaba,  bie,  wie  ber  meifte 
grobförnige  ©ranit,  feine  ©änge  entfjcilten ,  fragt  man  fidj, 
mo  bie  ©olbgefdjiebe  Ijerfommen,  meldje  ^^ncm  93iartine5 '  unb 
^alegf)  bei  ben  Snbianern  am  Crinofo  in  fo  großer  9Jtenge 
gefef)en  fjaben  moüen.  '^lazl)  meinen  33eobad)lungen  in  biefem 
4ei(e  non  5(merifa  glaube  idj,  baf3  baö  ©olb,  tuie  baö  ^imi, 
(^umeilen  in  faum  fid)tbaren  Xcildjen  burd)  bie  gan^e  9Jiaffe 
bes  ©ranitgefteinö  i^erftreut  ift,  ofjue  baf3  man  fleine  ueräftete 
unb  ineinanber  iierfdjhmgene  ©äuge  an,^unef)men  Ijat.  9iod) 
nidjt  lange  fanben  Sn^^^iic^'  ^^i^  ßncaramaba  in  ber  Due= 
braba  bei  5tigre  ( ^^igerfdjludjt)  ein  ©olbforn  uon  4  mm  ©urd)- 
meffer.  @§  mar  runb  unb  fcfcien  im  Saffer  gerollt.  ®tefe 
ßnlbedung  mar  ben  5}ii[fionären  nod)  midjtiger  alö  ben  3n= 
bianern,  aber  fie  blieb  alleinfteljenb. 

^4  ^«"tt  biefeä  erfte  ©lieb  beö  33ergftode§  ber  ©ncara- 
maba  nidjt  uerlafjen,  ol^ne  eine§  Umftanbeö  ju  errcdl;nen,  ber 
$ater  ©ili  md;t  unbefannt  geblieben  mar,  unb  beffen  man 
mä^renb  unfere§  5lufentl)alteö  in  ben  93iiffionen  am  Drinolo 
Ijäufig  gegen  un§  ermäljute.  linier,  ben  (Eingeborenen  biefcr 
;Öänber  Ijat  fid)  bie  Sage  erl)altcn,  „beim  großen  2öaffer,  alö 
il^re  35äter  ba§  .^anoe  befteigen  mufUen,  um  ber  allgemeinen 
lleberfdimemmung  ,^u  entgel)en,  l)aben  bie  Seilen  beg  9}?eereg 
bie  gelfen  non  ©ncaramaba  befpült".  ®iefe  <Sage  fommt 
nidjt  nur  bei  einem  einzelnen  3?olfe,  ben  i'amanafen  nor, 
fie  gel)ört  gu  einem  .Greife  gefd)id;tlid;er  Ueberliefcrungen,  au§ 
bem  fid^  ein,^elne  3.^orftellungen  bei  ben  ^Okpureö  an  ben 
groj^en  5latara!ten,  bei  ben  3"^^önern  am  'Slio  ©renato,  ber 
fid)  in  ben  daura  ergießt,  unb  faft  bei  allen  Stämmen  am 
oberen  Drinofo  finben.  gragt  man  bie  ^amanafen,  mie  "öa^ 
3}ienfd;engefd;leci^t  biefe  grof^e  ^ataftroptje ,  bie  2Öaffer5eit 
ber  9J(ejifaner,  überlebt  l)abe,  fo  fagen  fie,  „ein  9}?ann  unb 
ein  2öeib  l^aben  fid^  auf  einen  i)o{)m  33erg,  9]anten§  %a' 
manacu,  am  Ufer  beö  Slfiüeru,  geflüd;tet;  ba  l)aben  fie  %xnd)te 
ber  50^auritiapalme  l^inter  fid^  über  iljre  ^öpfe  gemorfen,  unb 

*  2)er  Begleiter  be§  S)iego  be  Drboj.  : 


^    47    -- 

an§  ben  fernen  berfelben  feiert  9Jiänn(e{n  unb  2öeiHeln  mt- 
fproffen,  tuetd^e  bie  ©rbe  inieber  6et)ölferten".  ^n  fold)  ein= 
fad)er  ©eftalt  lebt  bei  je^t  lüilben  S^ölfern  eine  Sage,  luelc^e 
*oon  ben  ©riedien  mit  altem  S^tei^  ber  ©inbiltiungefraft  c^e= 
[d)müdt  lüorben  ift.  ßin  paar  93iei(en  uon  (Jiicaramaba  ftefjt 
mitten  in  ber  (Sauanne  ein  %d^ ,  ber  foqenannte  ^Tepume^ 
reme,  ber  (gemalte  gelö.  ^an  fieljt  barauf  ^Tierbilber 
unb  fpmbolifd)e  .B^idjen,  äf}nlid)  benen,  mie  mir  fie  auf  ber 
^lüdfafjrt  auf  bem  Drinofo  nidjt  meit  unterfjalb  ßncaramaba 
bei  ber  'Bta'ot  Gaijcara  gefeben.  Sn  Slfrifa  beifjen  berg(eid)en 
Jvelfen  bei  ben  ^kifcnben  Jvetif^fteine.  ?;d)  uermeibe  ben 
Sluöbrud,  meil  bie  Eingeborenen  am  Drinofo  von  einem 
getifd)bienft  nid)tö  miffen,  unb  meil  bie  ^ilöer,  bie  mir  an 
nunmefjr  unbemol)nten  Drten  an  gelfen  gefunben,  Sterne, 
(Sonnen,  ^iger,  ^rofobile,  mir  feineömegö  ©egenftänbe  reli= 
giöfer  9serel)rung  uor.^uftellen  fd)einen.  S^^M^^  ^^^^^  (FaffU 
quiare  unb  bem  Crinofo ,  gmifdjen  ©ncaramaba ,  (lapudjino 
unb  Gaijcara  finb  bie  Ijieroglijpljifc^en  5^9"^^^  ^)<i^^M  f^f)^ 
l)odj  oben  in  ^^I^njänbe  eingeljauen,  mobin  man  nur  mittclö 
fel)r  l)ol)er  ©erüfte  gelangen  fönnte.  gragt  man  nun  bie 
(Eingeborenen,  mie  e§  möglid^  gcmefen  fei,  bie  33ilber  einju^ 
l}auen,  fo  erroibern  fie  läc^elnb,  alö  fpräi^en  fie  eine  ^Ijat-- 
fadje  au§,  mit  ber  nur  ein  Söei^er  nidjt  befannt  fein  fann, 
„ixix  3eit  be§  großen  2Öaffcrö  feien  it)re  Später  fo  f)od) 
oben  im  Itanoe  gefaljren". 

®iefe  alten  Sagen  be§  ^enfd^engefdjledjteö,  bie  mir  gteid^ 
Krümmern  eineö  großen  Sd)iffbrud)eg  über  ben  ßrbball  ^er- 
ftreut  finben,  finb  für  bie  ©efdjid}tcipl)ilofopljic  von  l)öd;fter 
SBebeutung.  2Sie  gemiffe  ^flan^cnfamilien  in  allen  fllimaten 
unb  in  ben  üerfd;iebenften  9Jleere§l)öljen  ba§  ©epräge  be§  ge- 
meinfamen  STppuö  beljalten,  fo  b^ben  bie  !oemogonifd)en 
Ueberlieferungen  ber  Golfer  aller  Drten  benfelben  6l)arafter, 
eine  gamilienäf)nlid)!eit ,  bie  unö  in  (Srftaunen  fe^t.  ^m 
©runbgebanfen  l)infid)tlid;  ber  3?ernid)tung  ber  lebenbigen 
Sdjöpfung  unb  ber  (Erneuerung  ber  ^^tatur  meidjen  bie  Sagen 
faft  gar  nid}t  ah,  aber  jebe§  ^olf  gibt  it^nen  eine  örtlid;e 
?^ärbung.  2luf  ben  grof^en  geftlänbern  mie  auf  ben  fleinften 
gnfeln  im  Stillen  5!Jieere  i)ahtn  fid;  bie  übrig  gebliebenen  9}^en- 
fc^en  immer  auf  ben  lji3djften  ^erg  in  ber  9^ät)e  geflüdjtet, 
unb  ba§  Ereignis  erfd^eint  befto  neuer,  je  rol)er  bie  3Söl!er 
finb  unb  je  meniger,  mag  fie  von  jxä)  felbft  miffen,  meit  ^urüd= 
reidjt.    Unterfud^t  man  bie.me^ifanifdjen  ©enfmale  aus  ber 


^    48    — 

3ett  oor  bev  ©ntbedtung  ber  9Zeuen2öeIt  genau,  bringt  man 
in  bie  2öätber  am  Drinofo,  fieljt  man,  mie  unbebeutenb,  mie 
üereinjelt  bie  europäifd^en  9^ieberla]jungen  finb,  unb  in  meldien 
^uftänben  bie  una6()ängig  gebliebenen  ©tämme  »erfiarren,  )o 
!ann  man  nid^t  baran  benfen,  bie  eben  befproc^ene  Ueberein; 
ftimmung  bem  (Sinfhi^  ber  93Zif|ionäre  unb  beg  ß^riftentum§  auf 
bie  SSolföfagen  gujufcfjreiben.  ßbenfo  unwafjrfd^einlicf)  ift  eö, 
ba^  bie  33öl!er  am  Drinofo  burc^  ben  Umftanb,  ba^  fie 
DJieeresprobufte  I)oc^  oben  in  ben  ©ebirgen  gefunben,  auf  bie 
^Xsorftetlung  Dom  großen  SSafjer  gefommen  fein  fotiten,  h<\^ 
eine  ^cit^ti^Ö  bie  ^eime  beö  organifdjen  Sebeng  auf  ber  (Erbe 
r)ernid)tet  ^abe.  5)a5  Sanb  am  redeten  Ufer  be§  Drinofo  big 
gum  ßaffiquiare  unb  ^io  DZegro  befte()t  au^  Urgebirge.  3<^ 
i)ah^  bort  moljl  eine  fleine  Sanbftein^  ober  ^ongIomeratfor= 
mation  angetroffen,  aber  feinen  fefunbären  ^alfftein,  feine 
Spur  üon  3?erfteinerungen. 

'Der  frifc^e  9brboftunnb  brad^te  un§  mit  motten  Segeln 
jjur  93oca  be  (a  ^ortuga.  ©egen  11  U^r  rormittagö 
ftiegen  mir  an  einer  ^n^l  mitten  im  Strome  auö ,  meldte 
bie  S^^i^^ßi^  i"  ber  93ciffion  Uruana  al§  i^r  (Eigentum  he- 
trad^ten.  Diefe  ^n\d  ift  beriUjmt  megen  beö  Sc^ilbfröten- 
fange§,  ober,  mie  man  ()ier  fagt,  megen  ber  (Eofedja,  ber 
©ierernte,  bie  iäf)rlic§  l)ier  geljalten  rairb.  2Bir  fanben  t)ier 
oiele  S^bianer  beifammen  unb  unter  glitten  aus  ^atmblättern 
gelagert.  Daö  2ager  mar  über  300  i^öpfe  ftarf.  Seit  San 
gernanbo  am  5Ipure  roaren  mir  nur  an  öbe  (SJeftabe  ge- 
mö^nt,  unb  fo  fiel  uns  ba§  Seben,  ba§  f)ier  ^errfc^te,  unge- 
mein auf.  Slu^er  ben  ©uamoö  unb  Dtomafen  auö  Uruana, 
bie  beibe  für  milbe,  unjdljmbare  Stämme  gelten,  maren  fa- 
nben unb  anbere  Qnbianer  üom  unteren  Drinofo  ba.  3^^^^^ 
Stamm  lagerte  für  fid;  unb  unterfd)ieb  fid^  burc^  bie  garbe, 
mit  ber  bie  §aut  bemalt  mar.  2öir  fanben  in  biefem  lär* 
menben  §aufen  einige  3SeiJe,  namentlidj  „^ulperos"  ober 
Krämer  aus  SIngoftura,  bie  ben  glufj  fjeraufgefommen  maren, 
um  üon  ben  (Eingeborenen  Sc^ilbfröteneieröl  gu  faufen.  2ßir 
trafen  and)  ben  5Jiiffionär  oon  Uruana,  ber  an§>  Plicata  be 
^enarej  gebürtig  mar.  Der  5Diann  üermunberte  fid;  nid)t 
menig,  ung  ^ier  §u  finben.  9tadjbem  er  unfere  Snftrumente 
bercunbert,  entmarf  er  unS  eine  übertriebene  Sdjilberung 
t)on  ben  53efd^merben ,  benen  mir  uns  notmenbig  auöfe^ten, 
menn  mir  auf  bem  Drinofo  bis  über  bie  gäHe  l)inaufgingen. 
Der  3^^^cf  unferer  9ieife  fd^ien  i§m  in  he't>cnkn't>^^  Dunfel 


—    49    — 

getjüllt.  „2Bte  foH  einer  glauben,"  fagte  er,  „'oa^  \l)x  euer 
&aterlanb  üerlaflen  [)a6t,  um  zn6)  auf  biefem  gluffe  t)on  hzn 
5Roö!iten  auf^eijren  §u  laflen  unb  Sanb  f^u  oermeffen,  ba§ 
eud)  nidjt  geljört?"  3"^^  (Slüdf  Ratten  voix  Empfehlungen 
üom  $ater  ©arbian  ber  gran^iöfaner^^Riffion  Bei  un§,  unb 
ber  ©^mager  be§  ©tattfjalterg  von  35arina§,  ber  bei  un§  mar, 
madjte  balb  'otn  S3eben!en  ein  (Snbe,  bie  burdj  unfere  Xxa^t, 
unfern  SCccent  unb  unfere  2(nfunft  auf  biefem  fanbigen  ©ilanb 
unter  ben  Söei^en  aufgetaud;t  waren,  ^er  3Jiiffionär  lub 
unä  ^u  feinem  frugalen  Maljie  an^  93ananen  unb  ^ifdjen  ein 
unb  erjäljlte  m\^,  er  fei  mit  'o^n  gi^bianern  über  bie  „(Sier= 
ernte"  ^erübergefommen ,  „um  jeben  53^orgen  unter  freiem 
§immel  bie  9}Zeffe  ^u  lefen  unb  fidj  baö  Del  für  bie  2Iltar= 
lampe  ^u  üerfc^affen,  befonbers  aber  um  biefe  Republica  de 
Indios  y  Castellanos  in  Drbnung  gu  galten,  in  ber  jeber 
für  fid)  allein  l)aben  mollte,  roaö  @ott  allen  befdjert". 

2Bir  umgingen  bie  3^f^^  ^^i  S3egleitung  beö  9Jiiffionär§ 
unb  eines  $ulpero,  ber  fid;  rüljmte,  ba^  er  feit  geljn  g^iljvcn 
ins  Sager  ber  3"bianer  unb  §ur  ^eSca  be  '^ortugag  fomme. 
9Jtan  befudjt  bic[eg  @tüd  be§  Drino!o,  mie  man  bei  un§ 
bie  5[Reffen  t)on  ^'^^^^^fi^^^  ^^'^  SBeaucaire  befudjt.  2ßir  be- 
fanben  un§  auf  einem  gan^  ebenen  ©anbftridje.  9}lan  fagte 
unö:  „®o  meit  bas  Sluge  an  ben  Ufern  Ijin  reidjt,  liegen 
Sdjilbfröteneier  unter  einer  (Erbfdjid^t."  ®er  ?Otiffionär  trug 
eine  lange  Stange  in  ber  §anb.  (Sr  geigte  un§,  mie  man 
mit  ber  Stange  (vara)  fonbiert,  um  ^u  fef)en,  mie  raeit  bie 
(fierfdjidjt  reidjt,  mie  ber  33ergmann  bie  ©ren;^en  einc§ 
Sagerg  non  93iergel,  Sf^afeneifenftein  ober  6tein!ol)le  ermittelt. 
Sti3f;t  man  bie  Sßara  fenlredjt  in  ben  33oben,  fo  fpürt  man 
baran,  'oa^  ber  Sßiberftanb  auf  einmal  aufljört,  baf5  man  in 
bie  §i3l)lung  ober  ba§  lofe  ßrbreid;,  in  bem  bie  Gier  liegen, 
gebrungen  ift.  2öie  mir  faljen,  ift  bie  ©djid)t  im  ganzen  fo 
glcidjförmig  üerbreitet,  baji  bie  «Sonbe  in  einem  §albmeffer 
üon  19,5  m  ring§  um  einen  gegebenen  $un!t  fidjcr  barauf 
ftöf3t.  Slud)  fprid)t  man  l)ier  nur  üon  Quabratftangen 
(£iern,  mie  menn  man  ein  33obenftüd,  imter  bem  5Rine- 
ralien  liegen,  in  Sofe  teilte  unb  gan^  regelmäf^ig  abbaute, 
^nbeffen  bebedt  bie  (Eierfd^ic^t  Bei  meitem  nic^t  bie  ganje 
3nfel;  fie  ^rt  überalt  auf,  roo  ber  33oben  rafd;  anfteigt, 
meil  bie  <Sd;ilb!ri3te  auf  biefe  fleinen  ^lateauS  nidjt  l)inauf= 
!ried;en  lann.  3<^)  ßv^öl)lte  meinen  ?^nif)rern  non  hen  Ijoc^- 
trabenben  33efdjreibungen  5^ater  ©umillaö,  mie  bie  Ufer  be§ 

51.  ö.  ^umbolbt,  SReiie.    III.  4. 


—     50     — 

Drinofo  nxä)t  fo  md  @anb!örner  enthalten  alä  ber  ©trom 
©d^ilbfröten,  unb  roie  biefe  %me  bie  Sdjiffe  in  i^rem  Saufe 
aufljielten,  roenn  SJienfc^en  unb  ^iger  nic^t  adjä^rlic^  fo  üiele 
töteten.  „Son  cueutos  de  frailes,"  fagte  ber  Krämer  auä 
SCngoftura  leife,  benn  ba  arme  3J?i)fionäre  f)ier§u(anbe  bie  ein* 
^igen  D^eifenben  finb,  fo  nennt  man  {)ier  „^faffenmcirc^en",  mag 
man  in  (Suropa  'ü^n  S^teifenben  überljaupt  aufBürben  mürbe. 

®ie  3"^^^'^^^  oerfidjerten  unä,  von  ber  3[Rünbung  beö 
Drinofo  big  ^um  ßinf(uJ3  be§  STpure  herauf  finbe  man  feine 
einzige  ^n]d  unb  fein  eingigeä  ©eftabe,  roo  man  ©c^ilb- 
fröteneier  in  '^affe  fammeln  fönnte.  ^te  groje  ©d;ilbfröte, 
ber  2(rrau  (fprid;  Strra^u),  meibet  Don  5Renfd^en  bemol^nte 
ober  üon  ga^rgeugen  6efud)te  Drte.  Gä  ift  ein  furd;tfameg, 
fi^eueö  2:;ier,  ba§  hen  ^opf  ü6er  baö  2öaffer  ftredt  unb  fid^ 
beim  (eifeften  ©eräufd;  oerftecft.  2)ie  Uferftred'en ,  roo  faft 
fämt(id)e  Sc^ilbfröten  be§  Drinofo  fid^  jäfjrlid;  ^ufammen^u- 
finben  fdjeinen,  liegen  gmifc^en  bem  äuftinii^entiuj  beö  Drinofo 
unb  bes  2(pure  unb  'D^n  großen  gäüen  ober  9ftauba(eä,  baö 
i)ei^t  ^roifdjen  GaSruta  unb  ber  9Jiif[ion  2(tureg.  §ier  ht- 
finben  fic^  bie  brei  berüfjmten  gangplä^e  ßncaramaba  ober 
)öoca  bei  (iabuffare,  Gucuruparu  ober  ^oca  be  (a  ^Tortuaa, 
unb  -$araruma,  d\m§>  unterf)al6  ß^aridjana.  ®ie  3(rraufd)ilb= 
fröte  gel}t,  rcie  eg  fc^eint,  nidjt  über  bie  %älk  ^'manf,  unb 
mie  man  un§  oerfidjert,  fommen  oberhalb  Sltureg  unb  Witax)- 
pureg  nur  ^eref ai)f(^ilbfröten  oor.  ©g  ift  ^ier  ber  Drt, 
einige  3^Öorte  über  biefe  beiben  2(rten  unb  ifjr  3]er^ä(tnig  ju 
ben  oerfdjiebenen  gamilien  ber  6c^i(bfröten  j^u  fagen. 

Sßir  beginnen  mit  ber  Strraufc^ilbfröte ,  roetd;e  bie 
©panier  in  ben  ^otonieen  furgroeg  Xortuga  nennen,  unb 
boren  @efdj(edjt  für  bie  SSölfer  am  unteren  Drinofo  von  fo 
großer  Sebeutung  ift.  ©g  ift  eine  gro^e  ©üf3mafferfd)ilbs 
fröte,  mit  (Sc^roimmfüjen,  fe^r  plattem  ^opf,  j^roei  fleifc^igen, 
fe()r  fpi^en  2lnf)ängen  unter  bem  ^inn,  mit  fünf  ^eijm  an 
ben  33orber-  unb  rier  an  ben  .ginterfüJ3en,  bie  unterhalb  ge* 
furdjt  finb.  ®er  ©c^ilb  i)at  5  platten  in  ber  ^Jlitte,  8  feit= 
iid)e  unb  24  Sftanbpfatten ;  er  ift  oben  fd^roarggrau,  unten 
orangegelb,  bie  ^üfee  finb  gleid^faltg  orangegclb  unb  fe^r 
lang,  ^n^ifc^en  ben  Slugen  ift  eine  fe^r  tiefe  gurd;e.  ®ie 
gZägel  finb  fe§r  ftarf  unb  gebogen,  ^ie  5(fteröffnung  be- 
finbet  fid^  am  legten  günfteil  beg  ©c^manjeg.  ®ag  er- 
road^fene  2:ier  roiegt  20  big  25  kg.  ®ie  Gier,  roeit  gröfjer 
alg  ^aubeneier,  finb  nid;t  fo  länglid;  mie  bie  Gier  beö  ^ercfai;. 


—     51     — 

©ie  l^aben  eine  ^atffc^afe  unb  foHen  fo  feft  fein,  ha^  bie 
^inber  ber  Dtomafen,  bie  flarfe  35aIIfpieler  ftnb,  fte  einanber 
juroerfen  fönnen.  ^äme  bei*  2(rrau  obevfjalb  ber  ^atarafte 
im  (Strome  üor,  [o  gingen  bie  gnbianer  am  oberen  Drinofo 
nid)t  fo  toeit  nad)  bem  Jleifd^  unh  ben  ßiern  biefer  ©d)ili)= 
friDte;  man  fa^  aber  früfjer  gan^^e  2?oI!5ftämme  üon  ben  glüffen 
SUabapo  unb  ßaffiquiare  über  bie  9tauba(eö  Ijerabfommen, 
um  am  gang  bei  Xlruana  teilzunehmen. 

®ie  Xerefai)  finb  Keiner  atö  bie  2(rrau.  ©ie  ^aben 
meift  nur  37  cm  ©urc^meffer.  ^i)x  ©c^ilb  f}at  gteic^öiet 
^^(atten,  fie  finb  aber  ziwa^  anberä  ©erteilt.  Qc^  jci^lte  4 
im  ?}fittelpunft  unb  gu  jeber  Seite  5  fed^Sfeitige,  am  9knbe 
24  oierfeitige ,  ftar!  gebogene.  ®er  6c^ilb  ift  fcljioarj,  inö 
©rüne  f pielenb ;  güje  unb  9^ägel  finb  mie  beim  2lrrau.  '3)ag 
ganje  2:ier  ift  olioengrün,  l^at  aber  oben  auf  bem  ^opfe  gmei 
an^  rot  unb  gelb  gemifdjte  ^Jlede.  2lurf)  ber  §al§  ift  gelb 
unb  ^at  einen  ftad;eligen  2(n§ang.  ®ie  2^ere!ai)  tfjun  fic^ 
nidjt  in  gro^e  ©djiiHÜrme  .^ufammen  roie  bie  2(rrau,  um  il)re 
ßier  miteinanber  auf  bemfelben  Ufer  ^u  legen.  ®ie  (Sier  beö 
2'erefaij  ijahm  einen  angenehmen  @efcl)mad'  unb  finb  bei  ben 
33eraol)nern  üon  (Epanif(|=©mjana  feljr  gefudjt.  ©ie  fommen 
fomol}l  im  oberen  Drinofo  alg  unterljalb  ber  g-älle  vox,  ferner 
im  Slpure,  llritucu,  ©uarico  unb  ben  fleinen  Slüffen,  meiere 
burdj  bie  Slanoö  ron  (Earacag  laufen.  9^ac^  ber  33ilbung  ber 
gü^e  unb  bes  ^opfeö,  nac|  ben  5(nl)ängen  an  ^inn  unb  §al6 
unb  nad;  ber  ©teilung  ber  Stfteröffnung  fc^eint  ber  2(rrau 
unb  ma^rfdjeinlid^  aud)  ber  3:^ere!ai)  eine  neue  Untergattung 
^u  bilben,  bie  r>on  ben  ©mpben  gu  trennen  märe.  ®urd)  bie 
3Inljänge  unb  bie  ©tellung  beö  Slfterä  nähern  fie  fid)  ber 
Emys  nasnta  ©djmeiggerg  unb  bem  5Ratamata  in  Jran: 
,;^öfifd)  =  ©ui)ana,  unterfdjeiben  fid)  aber  »on  le^terem  burd; 
bie  gorm  ber  Sdjilbplatten,  bie  feine  ptjramibalifdjen  33udel 
l)aben. 

®ie  ä^it,  voo  bie  gro^e  SIrraufdjilbfröte  i§re  ©ier  legt, 
fällt  mit  bem  niebrigften  SÖafferftanb  ^ufammen.  'I)a  ber 
Drinolo  Don  ber  grül)lingö  =  Srag=  unb  9Jad;tgleid;e  an  §u 
fteigen  anfängt,  fo  liegen  t)on  2(nfang  S^^^w^i-*  ^iö  ^um  20. 
ober  25.  gjMrj^  bie  tiefften  Uferftellen  troden.  2)ie  5(rrau 
fammeln  fid;  fdjon  im  Januar  in  groj^e  @d;märme;  fie  gelten 
je|t  aug  bem  SBaffer  unb  mannen  fid)  auf  bem  ©anb  in  ber 
Sonne.  ®ie  3»^i'^»<^i*  glauben,  ba§  %kx  bebürfe  ^u  feinem 
Sßo^lbefinben  notmenbig  ftarfer  §i|e  unb  ba§  Siegen  in  ber 


—     52     — 

Sonne  Beförbere  \>a^  (Eierlegen.  ®en  ganzen  g^ebruar  finbet 
man  bie  Strrau  faft  ben  c^an^en  ^ag  auf  bem  Ufer.  3« 
SInfang  93tär§  vereinigen  fid^  bie  gerftreuten  §aufen  unb 
fd^roimmen  ^u  ben  wenigen  3"fct".  «uf  benen  fie  geroör^nlid^ 
i()re  ©ier  legen.  SBa^rfrfjeinlirf)  fommt  biefelBe  ©c^ilbfröte 
jebeS  3^^)^  ß^  bagfelBe  Ufer.  Um  biefe  ^e\t,  wenige  2:^age 
t)or  bem  Segen,  erfd^einen  üiele  taufenb  ©djilbfröten  in  langen 
9^ei()en  an  ben  Ufern  ber  S^feln  Gucuruparu,  Uruana  unb 
^araruma,  redten  ben  §alg  unb  galten  ben  Äopf  über  bem 
2Baffer,  augfdjauenb,  ob  nid^tg  t)on  Xigern  ober  5!}ienfd)cn  ^u 
fürd^ten  ift.  ®ie  S^^^^^^cr,  benen  viel  baran  liegt,  ba^  bie 
vereinigten  Sc^roärme  aud;  beifammen  bleiben,  bap  fid)  bie 
Sd^ilbfröten  nidjt  gerftreuen  unb  in  alfer  S^u^e  il)re  ©ier 
legen  fönnen,  [teilen  längs  be§  Ufer§  2öad;en  auf.  '^an  he- 
beutet  ben  Jct^rf^ewgcn,  fid;  mitten  im  «Strome  ^u  Ijalten  unb 
bie  Sd}ilb!ri3ten  nid^t  burd^  ©efdjrei  ^u  üerfdjeudjen.  ^ie 
C5ier  werben  immer  bei  9^ad}t  gelegt,  aber  gleid)  oon  Sonnen; 
Untergang  an.  2)a§  2;ier  gräbt  mit  feinen  Hinterfüßen,  He 
feljr  lang  finb  unb  frumme  flauen  Ijaben,  ein  1  m  weites 
unb  60  cm  tiefes  2od;.  ®ie  ^nbianer  Beljaupten ,  um  ben 
Uferfanb  ^u  befeftigen,  bene^e  bie  Sdjilbfröte  benfelben  mit 
i^rem  §arn,  unb  man  glaubt  foldjeS  am  ©erud^e  waljrjus 
nel)men,  wenn  man  ein  frifd;  gegrabenes  2od;  ober  (Sierneft, 
wie  man  l)ier  fagt,  ijffnet.  SDer  ^rang  ber3:iere  gum  ©ier^ 
legen  ift  fo  ftarl,  baß  mand^e  in  bie  von  anberen  gegrabenen, 
nodj  nid)t  wieber  mit  Grbe  ausgefüllten  Sijd^er  l)inuntergel)cn 
unb  auf  bie  frifd^  gelegte  C5ierfdjidjt  nod)  eine  zweite  legen. 
Sei  biefem  ftürmifdjen  ä)urd)einanber  werben  imgeljeuer  oiele 
(Sier  jcrbrodjen.  ®er  9!}]if[ionär  geigte  unS,  inbem  er  'o^n 
Sanb  an  meljreren  Stellen  aufgrub,  "oa^  ber  SSerluft  ein 
©ritteil  ber  ganzen  (Srnte  betragen  mag.  2)urd)  baS  ver^ 
tvodnete  ©elb  ber  ,^erbrod)enen  Gier  badt  ber  Sanb  nod^ 
ftärler  ^ufammen,  unb  wir  fanben  Quar,^fanb  unb  ?;erbrod)ene 
(5ierfd)atcn  in  grofjen  Jllumpen  pfammengeüttet.  ®er  Xiere, 
weld;e  in  ber  9iad)t  am  Ufer  graben,  finb  fo  unermeßlid^  viele, 
bafe  mand^e  ber  ^ag  überraf^t,  e^e  fie  mit  bem  Segen  fertig 
werben  tonnten,  ©a  treibt  fie  ber  boppelte  ©rang,  i§re  ©ier 
loS  ^u  werben  imb  bie  gegrabenen  Södjer  gu^ubeden,  bamit 
ber  äiger  fie  nidjt  fe^en  möge,  ©ie  Sd;ilb!röten ,  bie  fid) 
verfpätet  l^aben,  ad^tcn  auf  feine  ©efal^r,  bie  ifjnen  felbft  bro^t. 
Sie  arbeiten  unter  ben  3(ugen  ber  S^bianer,  bie  frühmorgens 
auf  baS  Ufer  fommen.    ^Jlan  nennt  fie  „närrifd;e  S(|ilbs 


-     53     -^ 

fröten".  ^ro|  i^rer  ungeftümen  ^Seroegungen  fängt  man  fie 
leicht  mit  "otn  §änben. 

®ie  brei  S^bianerlager  an  ben  oben  erroäfjnten  Drten 
werben  (änbe  Mäx^  unb  in  ben  erften  2^agen  2(pri(ö  eröffnet, 
^ie  Gierernte  gef)t  ba§  eine  Wal  vox  fid)  raie  bag  anbere,  mit 
ber  9ftege(mä^igfeit,  bie  bei  allem  Ijerrfc^t,  roaä  von  9)iönd)en 
auöge^t.  (5§e  bie  SJiiffionäre  an  ben  Jlug  !amen,  beuteten 
bie  Gingeborenen  ein  ^robuft,  ba§  bie  9^atur  ^ier  in  fo  reid^er 
glitte  bietet,  in  meit  geringerem  ^Jta^e  aug.  g^ber  Stamm 
burc^mü^lte  baö  Ufer  nad^  feiner  eigenen  SBeife  unb  e§  röurben 
unenblic^  üiele  Gier  mutmillig  gerBrod;en,  weit  man  nid;t 
Dorfic^tig  grub  unb  me^r  Gier  fanb,  al§  man  mitnef)men 
fonnte.  Gö  war,  alö  mürbe  eine  Gr§grube  t)on  ungefd^irften 
§änben  ausgebeutet.  2)en  3efuiten  gelndjrt  ha^  ij^erbienft, 
ba§  fie  bie  Sluöbeutung  geregelt  {)aben,  unb  bie  gran^isfaner, 
meiere  bie  S^fwiten  in  ben  3Jiifflonen  am  Drinofo  abgeli3ft 
l)aben,  rüljmen  fid)  ^mar,  ba^  fie  ha^  3]erfal)ren  il)rer  SSor^ 
ganger  einljalten,  gel)en  aber  leiber  feineßroegä  mit  ber  ge- 
hörigen SSorfidjt  §u  3Ber!e.  ^ie  S^fwiten  gaben  nidjt  ^u,  'Da^ 
ba§  gange  Xtfer  ausgebeutet  rourbe;  fie  liefen  ein  ©tüd  un= 
berührt  liegen,  meil  fie  beforgten,  bie  Slrraufdjilbfröten  mödjten, 
menn  nid^t  ausgerottet  merben,  bod)  bebeutenb  abnel)men. 
3e^t  müfjlt  man  baS  ganje  Ufer  rüdfid^töloS  um,  unb  man 
meint  auc^  ju  bemerfen,  ba^  bie  Grnten  oon  ^aljx  gu  S^if)^' 
geringer  merben. 

3ft  baö  Sager  aufgefdjlagen,  fo  ernennt  ber  93iiffionär 
t»on  Uruana  feinen  Stellüertreter  ober  ben  ^ommiffär,  ber 
'Dtn  Sanbftric^,  mo  bie  Gier  liegen,  nad)  ber  3^1)1  ber  3nbianer= 
ftämme,  bie  fid)  in  bie  Grnte  teilen,  in  Sofe  gerlegt.  GS  finb 
lauter  „3nbianer  an^  ben  9JJiffionen",  aber  fo  nadt  unb  üer^ 
fun!en  mie  bie  „gnbianer  auö  hen  Sßälbern";  man  nennt 
fie  reducidos  unb  neofitos,  weil  fie  gur  ^irc^e  gel)en,  menn 
man  bie  ©lode  giefit,  unb  gelernt  ^aben,  bei  ber  3Sanblung 
auf  bie  ^niee  gu  fallen. 

®er  Gommiffionabo  bei  ^abre  beginnt  baS  ©efd^äft 
bamit,  bag  er  ben  ^oben  fonbiert.  W\t  einer  langen  ^öl^ 
gernen  Stange,  roie  oben  bemerft,  ober  mit  einem  33ambu= 
ro^r  unterfu^t  er,  wie  meit  bie  „Gierfd)id^t"  reicht.  5^ad^ 
unferen  5Reffungen  erftredt  fid)  bie  Sc^ic^t  bis  gu  40  m  oom 
Ufer  unb  ift  im  ^urd^fc^nitt  1  m  tief.  2)er  ^ommiffär  ftedt 
ah,  mie  meit  jeber  ©tamm  arbeiten  barf.  93iit  ^Serrounbe- 
rung  l)ört  man  hm  Grtrag  ber  Gierernte  gerabe  raie  'om  Gr= 


_     54    — 

trag  cine§  ©etreibcadferg  fdjäl^en.  G§  !am  t)or,  'oa^  ein 
Streat  genau  40  m  lang  unb  10  m  breit  100  ^rüge  ober  für 
1000  granfen  Del  gab.  ®ie  3"^i^^6i^  graben  hcn  ^oben 
mit  ben  §änben  auf,  legen  bie  gefammelten  ßier  in  fleine, 
'IHappiri  genannte  ^örbe,  tragen  fie  im  Sager  unb  loerfen 
fie  in  gro^e,  mit  25^affer  gefüllte  j^ölgerne  STroge.  3n  biefen 
Xrögen  merben  bie  ©ier  mit  Sd^aufeln  ^erbrücft  unb  umgerü()rt 
unb  ber  (Sonne  ausgefegt,  bi§  ia^  ©igelb  (ber  ölige  Xeil),  bao 
obenauf  fd^mimmt,  bid'  geworben  ift.  tiefer  ölige  '2eil  mirb, 
mie  er  fid)  auf  bem  SSaffer  fammelt,  abgefdjöpft  unb  bei 
einem  ftarfen  geuer  gelodjt.  ©iefeö  tierifdjc  Cel,  baö  bei 
"öcn  Spaniern  manteca  de  tortugas  Ijeif^t,  foll  fid^  befto 
befjer  Ijalten,  je  ftärfer  cö  gefod;t  wirb.  @ut  j^ubereitet  ift 
e§  ganj  l)ell,  gerudjlo§  unb  !aum  ein  menig  gelb.  2)ie  9Jiif: 
fionäre  fdjäl^en  es  bem  beften  Dlioenöl  gleid),  unb  man  braud}t 
cö  nidjt  nur  §um  33rennen,  fonbern  aud),  unb  gmar  norjugs; 
meife,  jum  .^od;en,  ba  eö  ben  Speifen  feinerlei  unangeneljmen 
©efd^mad  gibt.  ©§  ^ält  inbeffen  fc^roer,  gan,5  reineg  ©d^ilb- 
frötcnöl  3U  befommen.  ßg  Ijat  meift  einen  fauligen  ©erud), 
ber  bauon  l}errül)rt,  bafj  ßier  barunter  geraten  finb,  in  bencn 
fidj,  meil  fie  fdjon  länger  ber  ©onne  ausgefegt  gemefen,  bie 
jungen  ©djilbfröten  (los  tortuguillos)  bereitö  auögebilbet 
l)atten.  ®iefe  unangeneljme  ©rfaljrung  mad;ten  mir  nament- 
lid)  auf  ber  9^üdreife  rom  9^io  Ükgro,  wo  bas  flüffige  gett, 
bag  mir  Ijatten,  braun  unb  übelrie^enb  geworben  mar.  ®ie 
föefä^e  Ijatten  einen  faferigen  53obenfa^,  unb  bieg  ift  bag 
ilennseidjen  beg  unreinen  ©djilbfrötenölg. 

^d)  teile  l)ier  einige  ftatiftifd^e  eingaben  mit,  bie  xd)  m 
Drt  unb  Stelle  aug  bem  DJtunbe  beg  93iif[ionärg  t)on  Uruana, 
fcineg  ^ommiffärg  imb  ber  Krämer  aug  SIngoftura  erljalten. 
^ag  Ufer  oon  Uruana  gibt  jäl)rlid)  1000  33otijag  '  ober  ^rüge 
Cel  (manteca).  ^er  Ärug  gilt  in  ber  §auptftabt  von  ©uijana, 
gemeinfjin  5(ngoftura  genannt,  2  big  2^/2  $iafter.  2)er  ganje 
(Srtrag  ber  brei  Uferftreden,  mo  jäljrlid^  bie  Cosecha  ober 
(^rnte  geljalten  mirb,  lä^t  fid;  auf  5000  33otijag  anfd^lagen. 
^a  nun  200  @ier  eine  2Seinflafd)e  ober  „limeta"  »oll  Ocl 
geben,  fo  fommen  5000  (Eier  auf  einen  ^rug  ober  eine  Sotija. 
Stimmt  man  an,  jebe  6d)ilbfröte  gebe  100  big  116  (Eier,  unb 
ein  drittel  werbe  wä^renb  beg  ßegeng,  namentlid;  t)on  ben 


'  2)ie  SBotija  f)ält  25  franjöfifd^e  «^tofd^en;   fie  l^at  1000  big 
1200  ^ubifäott  ^nl)ait 


—    55    — 

„tiärrifd^en"  Sd)ilb!röten  gerbrodjen,  fo  ergibt  fid^,  'oa^,  foHen 
jä^rlid^  5000  £rüge  Del  gewonnen  werben,  33ü  000  2(rrau= 
fcf)ilb!röten,  bie  guiammen  165  000  ^e^tner  tütegen,  auf  ben 
brei  Ernteplänen  33  ^[RiEionen  (gier  legen  muffen.  Unb  mit 
biefer  3flec^nimg  bleibt  man  noc^  meit  unter  ber  roa^ren  3^^)^^- 
SSiele  ©c^ilbfröten  legen  nur  60  b{§  70  ßier;  üiele  merben 
im  Slugenblic!,  mo  fie  au§  bem  Sßaffer  geljen,  von  ben  3^' 
guaren  gefreffen;  bie  3"^^^^"^^^  nehmen  üiele  (Sier  mit,  um 
fie  an  ber  ©onne  gu  trodnen  unb  ^u  effen,  unb  fie  j^erbred^en 
bei  ber  Ernte  fe^r  t)iele  an^  ga^rläffigfeit.  ©ie  ^enge  ber 
Eier,  bie  bereits  auägefdjlüpft  finb,  eije  ber  -Üteufd)  barüber 
fommt,  ift  fo  unge()euer,  "oa^  id)  beim  Sagerpla^  von  Uruana 
ba§  gQn,^e  Ufer  beS  Drinofo  von  jungen,  26  mm  breiten 
8d}ilbfröten  wimmeln  fal),  hk  mit  ^lot  ben  ^inbern  ber  ^n-- 
bianer  entfamen,  meiere  3^9^  ^"f  fiß  tnad;ten.  5Uimmt  man 
nod)  tjin^u,  ba^  nid)t  alle  3(rrau  ^u  ben  brei  Sagerplä^en 
fommen,  ha^  üiele  ^mifc^en  ber  3Jtünbung  be§  Drinofo  unb 
bem  Einfluß  beg  Slpure  einzeln  unb  ein  paar  Söoc^en  fpäter 
legen,  fo  fommt  man  notroenbig  ^u  bem  ©d^lug,  baj5  fid^  bie 
3a^l  ber  (Sd;ilbfröten,  meldje  jäl)rlic^  an  "oen  Ufern  bes  unteren 
Drinofo  i^re  Eier  legen,  na^cju  auf  eine  SJ^illion  beläuft, 
©ieö  ift  ausnel^menb  t)iel  für  ein  3:^ier  oon  beträdjtlic^er 
©röge,  ba§  einen  falben  ^^ntner  fd^roer  roirb,  unb  unter 
beffen  ©efd^lec^t  ber  9Kenf^  fo  furd;tbar  aufräumt.  3m 
allgemeinen  pflanzt  bie  Statur  in  ber  ^iermelt  bie  grof^en 
Slrten  in  geringerer  Qa^jl  fort  alö  bie  fleinen. 

®ag  Erntegefdjäft  unb  bie  Zubereitung  be§  Delö  raäljren 
brei  2öod^en.  ^iur  um  biefe  Qexi  ftet}en  bie  5DIiffionen  mit 
ber  ^üfte  unb  ben  benad;barten  cioilifierten  Säubern  in  SSer? 
fel)r.  i)ie  ?yran§i§!aner,  bie  füblid)  von  ben  ^ataraften  leben, 
fommen  gur  Eierernte  nid)t  fomoljl,  um  fic^  Del  ^u  ner- 
fdjaffen,  al§  um  mei^e  ©efid^ter  ^n  feljen,  mie  fie  fagen, 
unb  um  ^n  l)ören,  „ob  ber  ^önig  fidj  im  Eßforial  ober  in 
pan  3lbefonfo  aufhält,  ob  bie  Slöfter  in  granfrei^  nod; 
immer  aufgel^oben  finb,  ror  allem  aber,  ob  ber  3;^ürfe  fid^ 
nod^  immer  ru^ig  üerl)ält".  ®a§  ift  alleö,  mofür  ein  WCönd) 
am  Drinofo  ©inn  liat,  ®inge,  worüber  bie  Krämer  an^  Slngo^ 
ftura,  bie  in  bie  Sager  fommen,  nid;t  einmal  genaue  2tu§; 
fünft  geben  fönnen.  3^  biefen  weit  entlegenen  Säubern  wirb 
eine  5^euigfeit,  bie  ein  Söeifeer  au§  ber  §auptftabt  bringt,  nie« 
malö  in  ^^^ifel  gebogen,  ^^^^f^^^  ^P  W  fooiel  wie  4)enfen, 
unb  wie  follte  man  eö  ni$t  befd^werlid^  finben,  ben  ^opf 


^     56    -- 

anguftrengen,  wenn  man  fein  Se6en  lano,  über  bte  §i^e  unb 
bie  «Stiche  ber  3Jio§ftten  gu  flagen  ^at? 

©ie  Del^änbler  §aben  70  bi§  80  ^rojent  ©eroinn ;  benn 
bie  Snbianer  cerfaufen  bert  ^rug  ober  bie  33otija  für  einen 
garten  ^iafter  an  fie,  unb  bie  Sl^ransportfoften  macfjen  für  ben 
kxnq,  nur  graei  günftel  ^iafter.  ®ie  S^^i^^s^^r  roeldje  bie 
Cosecha  de  huevos  mitmadjen,  bringen  aud)  gan.^e  9Jtaffcn 
an  ber  Sonne  getrockneter  ober  leicht  gefottener  Gier  nad) 
§aufe.  Unfere  Siuberer  f)atten  immer  meiere  in  ^ijrben  ober 
f(einen  ©äcfen  oon  SSaummoKenseug.  ^er  ©efrf;macf  tarn  unö 
nic^t  unangenehm  Dor,  menn  fie  gut  er()a(ten  finb.  93iau 
;^eigte  un§  groge,  oon  g^guaren  geteerte  <5d)ilbfrötenpan,^er. 
^ie  ^iger  gelten  ben  Slrrau  auf  bie  Uferftricfje  nac^,  mo  fie 
legen  molten.  Sie  überfallen  fie  auf  bem  Sanbe,  unb  um 
fie  gemäd)lic^  oer^e^ren  j^u  Bnnen,  fetjren  fie  fie  um,  fo  bafj 
ber  Sruftfd^i(b  nad;  oben  fiefjt.  2(ug  biefer  Sage  fönnen  bie 
Sd)ilb!ri3ten  fid^  nic^t  aufrid^ten,  unb  ha  ber  3:iger  if)rer 
meit  mef)r  umraenbet,  a(ä  er  in  ber  9Zad^t  uerje^ren  fann, 
fo  mad)en  fid)  bie  gnbianer  Ijäufig  feine  Sift  unb  feine  bog- 
[jafte  §abfud;t  ju  nut^e. 

2i^enn  man  bebenit,  rcie  fd^mer  ber  reifenbe  9^aturfor[djer 
ben  ^i3rpcr  ber  Sd^i(b!ri)te  f)erau5bringt,  menn  er  Slüden^ 
unb  ^ruftf^ilb  nid;t  trennen  mid,  fo  fann  man  bie  ©emanbt^ 
fjeit  be§  äigerg  nid^t  genug  bemunbern,  ber  mit  feiner  'Xa^t 
ben  ®oppeIfd)ilb  be§  SIrrau  leert,  alö  nniren  bie  5(nfä^e  ber 
'D^iuöfeln  mit  einem  d^irurgifd)en  3"Ü^'""^^"t^  losgetrennt. 
®er  ^iger  verfolgt  bie  Sd^ilbfröte  fogar  inö  äöaffer,  menn 
biefeö  nidjt  fel)r  tief  ift.  ^r  gräbt  aud)  bie  Gier  an^^  unb 
ift  näd)ft  bem  ^rofobit,  ben  9?eif)ern  unb  bem  ©allina^ogeior 
ber  furdjtbarfte  geinb  ber  frifd)  auSgefd^lüpftcn  <cdjilbfr5ten. 
3m  nerftoffenen  ^ai)xe  unirbe  bie  3»fßt  ^araruma  mäfjrenb 
ber  (Sierernte  oon  fo  oieten  ^rofobilen  f)eimgefud)t,  ba^  bie 
Snbianer  in  einer  ein,^igen  ^^ladjt  if;rer  18,  4  biö  5  m  lange, 
mit  §afenförmigen  Gifen  unb  Seefufjfteifd)  baran,  fingen. 
3(uf3er  ben  ^hm  ermähnten  S^mlbtieren  tf)un  awd)  bie  miitien 
Snbianer  ber  Delbereitung  bebeutenben  Gintrag.  Sobalb  bie 
erften  fleinen  D^egenfc^auer,  oon  if)nen  „Sd)ilbfrötenregen" 
genannt,  fid^  einftetlen,  3iel)en  fie  an  bie  Ufer  beä  Crinofo 
unb  töten  mit  vergifteten  Pfeilen  bie  Sdjilbfröten,  bie  mit 
emporgeredtem  ^opf  unb  auSgeftredten  l:a^cn  fic^  fonnen. 

ä)ie  jungen  Sd^ilbfröten  (tortuguillos)  gerbredjen  bie 
Gifd;ale  bei  2:age,  man  fieljt  fie  aber  nie  anberä  al§  bei  dladjt 


"-    57    — 

an^  bem  Robert  fcf;lüpfen.  2)ie  ^nbiarter  Bel^aupten,  ^a^ 
junge  2^ier  fc^eiie  bie  ©onnen^i^e.  Sie  TOottten  un§  auc^ 
jeigen,  tüie  ber  ^ortuguido,  roenn  man  i^n  in  einem  @acf 
roeit  roeg  t)om  Ufer  trägt  imb  fo  an  'ü^n  Soben  fe^t,  ba^  er 
bem  gtuffe  ben  9?ürfen  fe^rt,  al§6atb  ben  für^eften  2ßeg  ^um 
2ßaffer  einf dalägt.  Qd)  gefte()e,  bag  biefeS  ©jperiment,  von 
bem  fd)on  ^4^ater  ©umißa  fpri(^t,  nic^t  immer  gteirf)  gut  ge= 
lingt;  meift  aber  fd;ienen  mir  bie  fteinen  Xiere  feljr  meit 
mm  Ufer,  felBft  auf  einer  Snfet,  mit  äu^erft  feinem  ©efüljl 
5u  fpüren,  uon  n)o()er  bie  feui^tefte  Suft  roe^t.  33eben!t  man, 
lüie  meit  fid^  bie  (lierfd)id)t  faft  oE)ne  Unter6red)ung  am  Ufer 
f)in  erftred't,  unb  roie  oiele  Xaufenbe  fteiner  ©c^ilbfröten  gleid^ 
nad)  bem  Sfuöfc^lüpfen  bem  Söaffer  sugef)en,  fo  lä^t  fid)  nidjt 
mol)(  anneF)men,  ha^  fo  t)iele  (^djilbfröten,  bie  am  felben  Drte 
if)re  9^efter  gegraben,  i^re  Sangen  ^erauSfinben  unb  fie,  mie 
bie  £ro!obile  t^un,  in  bie  2a6)m  am  Drinofo  fü()ren  fönnen. 
©0  üiel  ift  aber  gemij,  ba^  ha^  ^ier  feine  erften  SebenSja^re 
in  ben  feidjteften  2ad)cn  jubringt  unb  erft,  menn  e§  ermadjfcn 
ift,  in  baS  gro^e  glu^bett  gel}t.  2Öie  finben  nun  bie  ^^ortu^ 
guiüoö  biefe  Sadjen?  2ßerben  fie  üon  meiblid^en  ©d^ilbfröten 
I)ingefül)rt,  bie  fic^  i^rer  annef)men,  wie  fie  it)nen  auffto^en? 
®ie  Ä^rofobile,  beren  meit  nid;t  fo  üiele  finb,  legen  ibre  ©ier 
in  abgefonberte  Södjer,  imb  mir  merben  balb  fe()en,  ba^  in 
biefer  (Sibec^fenfamilie  ha^  2ßeib(^en  gegen  baö  ^nbe  ber 
S^rutjeit  mieber  fjinfommt,  ben  jungen  ruft,  bie  barauf  ant= 
tüorten,  unb  i§nen  meift  auö  bem  33oben  ^ilft.  ®ie  Slrrau^ 
fd)ilb!röte  erfennt  fid;er,  fo  gut  mie  ba§  ^rofobil,  ben  Drt 
mieber,  mo  fie  ifjr  9ieft  gemad)t;  ba  fie  aber  nic^t  magt, 
mieber  j^um  Ufer  ju  fommen,  mo  bie  ^nbianer  xl)v  Sager  auf- 
gefc^lagen  fjaben,  mie  fönnte  fie  i^re  gungen  von  fremben 
^ortuguilloö  unterfdjeiben?  2(nbererfeit§  raoUen  bie  Dtomafen 
beim  §od)maffer  meiblic^e  ©d^ilbfröten  gefet)en  f)aben,  bie  eine 
ganje  5}lenge  junger  ©djilbfröten  hinter  firf;  fjatten.  ^ie§ 
maren  oieKeidjt  2(rrau,  bie  allein  an  einem  einfamen  Ufer 
gelegt  l)atten,  j^u  bem  fie  mieber  fommen  fonnten.  9J?änns 
iid^e  ^iere  finb  unter  ben  ©c^itbfröten  fe^r  feiten;  unter 
mehreren  ^unberten  trifft  man  faum  eineö.  ®er  ©runb 
biefer  ©rfd^einung  fann  ^ier  nid;t  berfelbe  fein  mie  bei  ben 
^rolobilen,  bie  in  ber  Brunft  einanber  blutige  ©efec^te  liefern. 
Unfer  ©teuermann  mar  in  bie  ^lat)a  be  §uet)o§  ein- 
gelaufen, um  einige  93^unbüorräte  ?^u  laufen,  bie  bei  un§  auf 
bie  9Zeige  gingen.   2ßir  fanben  bafelbft  frif(^e§  gteifd^,  D^eiä 


—    58    — 

an§>  3(nc5oftura,  foc^ar  groiebacf  aii§  Söetgenmef^r.  Unfere  ^w- 
bianev  füllten  bie  $iroge  gu  it^rem  eigenen  Sebarf  mit  jungen 
(£d^iibfri3ten  unb  an  ber  ©onne  getrorfneten  (Siern.  9^aci^s 
bem  mir  mm  9JJif[ionär,  ber  un§  fe^r  IjerjUc^  aufgenommen, 
un§  Derabfc^iebet  l^atten,  gingen  mir  gegen  4  Ü^r  abenbä 
unter  ©egel.  ®er  Söinb  blieS  frifd;  unb  in  Stößen,  ©eit 
mir  un§  im  gebirgigen  %nk  beö  Ji^anbeS  befanben,  f)atten  mir 
bie  93emerhing  gemad^t,  ba^  unfere  ^siroge  ein  feljr  fc^ted^teS 
©egelmer!  fiUjre;  aber  ber  „^atron"  moUte  ben  ^n^i^^^^"^ 
bie  am  Ufer  beifammen  ftanben,  geigen,  bajj  er,  menn  er  fid^ 
bid)t  am  3^Öinb  ^alte,  mit  einem  ©djiage  mitten  in  ben 
©trom  fommen  !önne.  2(ber  eben,  a(g  er  feine  ©efdjicflid)- 
!eit  unb  bie  ^ü()n[)eit  feineg  9}Ianöüerö  prieö,  fuf;r  ber  2Binb 
fo  i^eftig  in  ba§  Segel,  ba^  mir  beinafje  gefunfcn  mären. 
®er  eine  33orb  !am  unter  Söaffer  unb  baöfelbe  ftürjte  mit 
folc^er  ©emalt  Ijerein,  bafj  mir  bi§  gu  ben  c^nieen  barin 
ftanben.  @ö  lief  über  ein  ^ifd)d)en  meg,  an  bem  id;  im 
A>interteil  beö  gaf)r,^euge§  eben  fdjrieb.  .^aum  rettete  id;  mein 
Xagebud;,  unb  im  näd/ften  ^lugenblid  fallen  mir  unfere  Öüd)er, 
^Uipiere  unb  getrodneten  ^flan.^en  umf^erfc^mimmen.  '^on- 
ptanb  fd)Iief  mitten  in  ber  ^iroge.  3^om  einbringenben 
äi>af]er  unb  bem  ©efd)rei  ber  S^^^o"<^^*  aufgefdjredt,  überfa^ 
er  unfere  Sage  fogleidj  mit  ber  ^altbtütigfeit,  bie  i()m  unter 
allen  'j^ertjältniffen  treu  geblieben  ift.  2)er  im  3Baffer  ftefjenbe 
93orb  Ijob  fid;  mäljrenb  ber  Sßinbfti^^e  oon  Qcxt  gu  ^^it  mieber, 
unb  fo  gab  er  ba§  gal)rgeug  nid^t  oerloren.  Sollte  man  e§ 
and)  üerlaffen  muffen,  fo  fonnte  man  fidj,  glaubte  er,  burd^ 
Sd)mimmen  retten,  ba  fid)  fein  .trofobil  bliden  liefe.  Söäl)- 
renb  mir  fo  ängftlid;  gefpannt  maren,  rife  auf  einmal  ba^ 
Xaumerf  be§  Segels,  ©erfelbe  Sturm,  ber  imö  auf  bie 
Seite  gemorfen,  |alf  nn^  je^t  aufridjten.  3J?an  mad^te  fid^ 
alöbalb  baran,  baö  3Saffer  mit  ben  grüdjten  ber  Crescentia 
Cujete  auö.^ufd^öpfen ;  ba§  Segel  mürbe  auggebeffert,  unb 
in  meniger  al§  einer  Ijalben  Stunbe  fonnten  mir  mieber  meiter 
faljren.  ®er  SBinb  Ijatte  fid;  etmaö  gelegt.  Sßinbfti^fee,  bie 
mit  Sßinbftillen  med^feln,  finb  übrigens  Ijier,  mo  ber  Drinofo 
im  ©ebirge  läuft,  fel}r  Ijäufig  unb  fönnen  überlabenen  Sd)iffen 
ol)ne  3]erbed  fel)r  gefäljrlid;  merben.  äBir  maren  mie  burc^ 
ein  2öunber  gerettet  morben.  ®er  Steuermann  »erfdjanj^te 
fid^  l)inter  fein  inbianifd^eS  $l)legma,  al§  man  il)n  l)eftig 
fdjalt,  bafe  er  fid;  gu  nal)e  am  3Binbe  gel)alten.  @r  äußerte 
faltblütig,  „e§  merbe  ^ier  Ijerum  tm  meinen  £cuten  nic|t  an 


—     59     — 

6onne  feilten,  um  tl^re  Rapiere  gu  Irodfnen".  SSiv  Ijnttcn 
nur  ein  eingigeg  Sud)  eingebüßt,  unb  girar  ben  er[ten  33anb 
t)on  ©d^reberS  Genera  plantamm,  ber  in§  Söafjer  gefallen 
war.  ^ergleid^en  SSerlufte  t^un  rae^,  wenn  man  auf  fo 
menige  miffenfd^aftlidie  9Ber!e  befd^ränft  ift. 

Wdt  einbrud^  ber  ^ad)t  fd;Iugen  mir  unfer  9utd)tlager 
auf  einer  fallen  Snfel  mitten  im  ©trome  in  ber  9^ä[;e  ber 
9-)ciffion  Uruana  auf.  S3ei  I^errlidjem  ÜUionbfd^ein,  auf  großen 
©djilbfrötenpan^evn  fi^enb,  bie  am  Ufer  lagen,  natjmen  mir 
unfer  Slbenbeffen  ein.  3Sie  I)er§lid}  freuten  mir  un§,  baj  mir 
alle  beifammen  maren!  3i>ir  ftellten  un§  vov ,  mie  e§  einem 
ergangen  märe,  ber  fid;  beim  ®d;iprud;  allein  gerettet  Ijcitte, 
mie  er  am  oben  Ufer  auf  unb  ah  irrte,  mo  er  jeben  3(ugen= 
blid  an  ein  Söaffer  !am,  ba§  in  ben  Drinofo  läuft  unb  burd; 
ba§  er  megen  ber  üielen  ^rofobile  unb  ^aribenfifdje  nur  mit 
Lebensgefahr  fd)mimmen  fonnte.  Unb  biefer  ?Otann  mit  ge= 
fül)lt)oltem  ^er^^en  meife  nid^t,  voa§>  au§  feinen  Unglüd§gcfäl)rten 
gemorben  ift,  unb  tl)r  2o§  befümmert  il)n  mel)r  aU  baö  feine! 
(Sern  überlädt  man  fidj  fold^en  meljmütigen  ä^orftellungen, 
meil  einen  nadj  einer  überftanbenen  ©efal;r  unmilllürlid^  nad) 
ftarfen  (Sinbrüden  fort  »erlangt,  geber  uon  un§  mar  innere 
lid;  mit  bem  befdjäftigt,  rva^  fid^  cbzn  cor  imferen  Slugen 
gugetragen  l^atte.  @ä  gibt  9}lomente  im  2^h^n ,  mo  einem, 
ol)n^  bag  man  gerabe  uer^^agte,  vor  ber  3"^""f^  banger  ift 
alg  fonft.  2öir  maren  erft  brei  ^age  auf  bem  Drinofo  unb 
oor  un§  lag  eine  breimonatlid;e  gal)rt  auf  glüffen  voU  flippen, 
in  ga^rjeugen  nod^  Heiner  al§  "oa^ ,  mit  bem  mir  beinal^e 
j^u  ©runbe  gegangen  mären. 

Sie  ^a6)t  mar  fe^r  fd;mül.  2öir  lagen  am  93oben  auf 
Rauten,  ba  mir  feine  SBäume  gum  33efeftigen  ber  Hängematten 
fanben.  ®ie  Page  ber  ^Dlosfiten  mürbe  mit  jebem  ^age 
ärger.  2öir  bemerften  ju  unferer  Ueberrafd)ung ,  bag  bie 
Jaguare  ^ier  imfere  geuer  nidjt  fd^euten.  ©ie  fdjmammen 
über  ben  glu^arm,  ber  un§  oom  Sanbe  trennte,  unb  morgend 
prten  mir  fie  gang  in  unferer  5^ä^e  brüllen,  ©ie  maren  auf 
bie  Snfel,  mo  mir  bie  9Rad^t  gubrac^ten,  Ijerübergefommen. 
2)ie  3"^iöJ^ßr  fagten  un§,  mä^renb  ber  ©ierernte  geigen  fid; 
bie  ^iger  an  ben  Ufern  l)ier  immer  l)äufiger  alg  fonft,  unb 
fie  feien  um  biefe  S^xt  aiiä)  am  fedften. 

2lm  7.  Slpril.  3m  2öeiterfal)ren  lag  un§  gur  9^ed;ten 
bie  ©inmünbung  be§  großen  9lio  Slrauca,  ber  megen  ber  un^ 
geheuren  ^Jlenge  t)on  3]i3geln  berül)mt  ift,  bie  auf  iljm  leben. 


--    60    — 

gur  Sinfen  bie  TOffton  Uruana,  gememtglid^  (Soncepcion  be 
UruanÄ  genannt.  ®a§  !(eine  ®orf  von  500  ©eelen  raurbe 
um  ba§  3^f)^  l'^^S  1^0^  ^^^  ^efuiten  gegrünbet  unb  bafe(6ft 
Dtomafen  unb  (Saüereä-  ober  ßabreö'Snbianer  angefiebeft. 
@ä  liegt  am  guje  eineg  au§  ©ranitblöcfen  befteljenben  33erge§, 
ber,  glaube  id;,  ©araguaca  ^eifjt.  ®urd^  bie  33ern)ittenmg 
üoneinanber  getrennte  ©teinmaffen  bilben  ^ier  §öf)(en,  in 
benen  man  ungroeibeutige  ©puren  einer  alten  Kultur  ber  Ein- 
geborenen finbet.  '^an  fieljt  I)ier  ^ierog(i)p^i|c^e  33ilber,  fogar 
!3üge  in  9?ei^en  einge^auen.  3<^  be^raeifte  inbeffen,  ba^  biefen 
^ügen  ein  ^Ip^abet  §u  ©runbe  liegt.  2öir  befuc^ten  bie 
^iffion  Uruana  auf  ber  9^üc!fel)r  rom  S^io  9^egro  unb  fa^en 
bafelbft  mit  eigenen  Slugen  bie  Grbmaffen,  meiere  bie  Dtomafen 
efjen  unb  über  bie  in  (Europa  fo  oiel  geftritten  morben  ift. 

2öir  ma^en  bie  breite  beg  Drinofo  j^mifd^en  ber  3^^^^ 
be  Uruana  unb  ber  ^^la.  be  ^J^anteca,  unb  eä  ergaben  \\d), 
bei  §oc]^ioa(jer,  5250  m.  ©r  ift  bemnad)  ^ier,  873  km  üon 
ber  9Jlünbung,  ad^tmat  breiter  alg  ber  ^il  bei  3Ranfalut 
unb  ©put.  feie  S^emperatur  beö  2Baffer§  an  ber  Dberfläd;e 
mar  bei  Uruana  27,8°;  ben  ^^i^^'  ober  ^ongoflujj  in  Slfrifa, 
in  gleidjem  5I6ftanb  com  Slequator,  fanb  Kapitän  %uäer)  im 
^uli  unb  2Iuguft  nur  23,9  biö  25,6°  marm.  2Bir  werben  in 
ber  golge  feigen ,  ba&  im  Crinofo ,  fon)ol)l  in  ber  9?äl)e  ber 
XXfer,  tt)o  er  in  bic^tem  ©d^atten  fliegt,  alö  mitten  im  ©trom, 
im  Xfjalmeg  bie  2^emperatur  beg  SfeafferS  auf  29,5°^  fteigt 
unb  nid^t  unter  27,5°  f)erabgel5t;  bie  Lufttemperatur  mar  aber 
aud^  bamalg,  oom  5Ipril  bi§  3uni,  bei  2^age  meift  28  big  30°, 
bei  9^ac^t  24  biö  26°,  roäfjrenb  im  2:^l}ale  be§  ^ongo  von 
8  U^r  morgend  bi§  ^Diittag  ber  2^ljermometer  nur  groifdjen 
20,6°  unb  26,7°  ftanb. 

®a§  roeftlid^e  Ufer  be§  Drinofo  bleibt  flad)  big  über  ben 
ßinfluj  beg  Tltta  hinauf,  mogegen  oon  ber  ^3}tiffion  Uruana 
an  bie  Serge  immer  näljer  an  bag  öftlid^e  Ufer  herantreten. 
$Da  bie  ©trömung  ftärfer  rairb,  je  me^r  bag  g^lufebett  fid) 
einengt,  fo  famen  mir  je^t  mit  unferem  gal)r§euge  bebeutenb 
langfamer  oormärtö.  2Bir  fuhren  immer  nod^  mit  bem  ©egel 
ftromaufroärtg ,  aber  bag  f)ol)e ,  mit  Sßalb  bemac^fene  Sanb 
entzog  nn^  ben  2öinb,  unb  bann  brad^en  mieber  auö  ben 
engen  ©c^lud^ten,  an  benen  mir  oorbeifu^ren ,  ^eftige,  aber 
fd^nett  oorüberge^enbe  2Binbe.    Unterl^alb  beg  ©inftufjeg  beg 

1  23,6°  91. 


—     61     — . 

?R\o  2trauca  geigten  ftcf;  mel^r  ^rofobile  at§  Bigl^er,  BefonberS 
bem  (^rofeen  ©ee  ßapanaparo  gegenüber,  ber  mit  bem  Dri- 
no!o  in  25erbinbung  ftel^t,  wie  bie  Sagune  ßabularito  gugleid) 
in  (enteren  glu§  unb  in  ben  9lio  2lrauca  auSmünbet.  ®ie 
3nbianer  fagten  un§,  biefe  ^rofobile  fommen  an^  bem  inneren 
Sanbe,  wo  fie  im  Irocfenen  ©rf;(ttmm  ber  ©aüannen  begraben 
gelegen,  ©obalb  fie  bei  ben  erften  Sftegengüffen  an^  i^rer 
Grftarrung  ent)ad;en,  fammeln  [ie  firf)  in  S^iubel  unb  gießen 
bent  Strome  §u,  auf  bem  fie  fic^  roieber  gerftreuen.  §ier  im 
tropifcf;en  ©rbftrid;  lüad^en  fie  auf,  roenn  eg  mieber  feud;ter 
mirb;  bagegen  in  ©eorgien  unb  in  gloriba,  im  gemäßigten 
©rbftrid^,  reißt  bie  mieber  gunel^menbe  2öärme  bie  ^iere  auä 
ber  ©rftarrung  ober  bem  ^uftf^^be  von  9Iert)en-  imb  Tlu^M- 
f(^tt)äd;e,  in  bem  ber  SltmungSprojeß  imterbrod^en  ober  boc^ 
fei^r  ftar!  befd^ränft  mirb.  ^ie  S^it  ber  großen  Xrocfentjeit, 
uneigentlid^  ber  6ommer  ber  l^eißen  S^^^  genannt,  ent- 
f priest  bem  9Binter  ber  gemäßigten  Qom,  unb  e§  ift  pfjijfio^ 
iogifd^  fcfjr  merfmürbig,  baß  in  9^orbameri!a  bie  SIttigatoren 
gur  felben  ^^eit  ber  Mte  megen  im  2öinterfc^Iaf  liegen, 
mo  bie  ^rofobile  in  ben  2(ano§  i()re  (Sommerfiefta  fjalten. 
Grfd)iene  e§  al§  mal^rfdjeinlidj ,  baß  biefe  berfelben  g^milie 
angel;örenben  stiere  einmal  in  einem  nörblid)eren  Sanbe  ^n-- 
fantmen  gelebt  I)ätten,  fo  fönnte  man  glauben,  fie  fid)(en, 
and)  naiver  an  ben  2(equator  werfest,  nod)  immer,  nad^bem 
fie  7  big  8  ?Konate  i^re  5Ruö!eIn  gebraud)t,  ba§  33ebürfni§ 
aug-^uruljen  unb  bleiben  aud^  unter  einem  neuen  §immel§= 
flrid^  i^rem  Sebenögang  treu,  ber  aufS  innigfte  mit  il^rcm 
Körperbau  gufammen^uljängen  fdjeint. 

^'^adjbem  mir  an  ber  ^iRünbung  ber  Kanäle,  bie  gum  See 
Gapanaparo  fül^ren,  rorbeigefaljren,  betraten  mir  ein  ©tromftüdf, 
mo  ha^,  ^dt  burd^  bie  33erge  be§  33araguan  eingeengt  ift.  @ä 
ift  eine  2lrt  ©ngpaß,  ber  big  gum  ©influß  be§  S^lio  ©uapure 
reid)t.  dladj  ben  ©ranitbergen  Ijicr  l)atten  bie  3nbianer  frül)er 
bie  ©trede  be§  Drinofo  ?^mifd)en  bem  ©influffe  be§  Slrauca  unb 
bem  be§  Sltabapo  ben  gluß  SBaraguan  genannt,  mie  benn  bei 
milben  3Söl!ern  große  (Strijme  in  üerfd^iebenen  6treden  il)reö 
Saufeg  »erfd^iebene  ^^^amen  Ijaben.  i)er  ^aß  von  33araguan 
ift  ein  red^t  malerifd^er  Drt.  2)ie  ©ranitfelfen  fallen  fen!- 
red;t  ah,  unb  ba  bie  58erg!ette,  bie  fie  bilben,  üon  9^orbroeft 
nad^  ©üboft  ftreidjt,  unb  ber  Strom  biefen  ©ebirggbamm 
faft  unter  einem  redeten  2öin!el  burd;brid)t,  fo  fteEen  fid;  bie 
§öljen  als  freifteljenbe  ©ipfel  bar.    ®ie  meiften  finb   nid;t 


—     62     — 

über  330  m  ^od^,  aber  'omä)  i()re  Sage  inmitten  einer  fteinen 
(!6ene,  burct)  i^re  fteiten,  !af)(en  ^tb^änge  ermatten  fie  etroaö 
©rö^artigeg.  Slud^  I)ier  finb  luieber  ungefjeure,  an  ben 
3f?änbern  abgerunbete  ©ramtmaffen,  in  gorm  t)on  ^^araüelipi-- 
peben ,  übereinanber  getürmt.  2)ie  Slöcfe  finb  ^äufig  25  m 
lang  unb  6  biö  10  m  breit.  ^Dkn  mü^te  glauben,  fie  feien 
burc^  eine  äußere  ©eroalt  übereinanber  geljäuft,  roenn  nic^t 
ein  ganj  gleidjartigeS ,  nic^t  in  Slöcfe  geteiltes,  aber  von 
©ängen  burd^^ogeneä  ©eftein  anftünbe  unb  beutlic^  oerriete, 
ba^  ba§  S^rfalfen  in  ^araUelipipebe  t)on  atmofp^ärifc^en 
(Einflüffen  t)errü^rt.  '^^m  5  bio  8  cm  mächtigen  ©änge  be= 
ftetjen  auö  einem  quar^^reic^en,  feinförnigen  ©ranit  im  grob- 
förnigen,  faft  porpfjijrartigen,  an  fdjonen  roten  gelbfpatfriftallen 
reichen  ©ranit.  Umfonft  l}ah^  id)  mid)  in  ber  5!orbi(fere  beö 
33araguan  nad;  ber  §ornb[enbe  unb  ben  ©pedfteinmaffen  um= 
gefeben,  bie  für  mel/rere  ©ranite  ber  Sc^roeijer  Sllpen  d;ara!- 
teriftifd)  finb. 

93iitten  in  ber  ©tromenge  beim  Saraguan  gingen  roir 
an§  Sanb,  um  biefelbe  ju  meffen.  ^ie  gelfen  fte^en^o  bid^t 
am  gtuffe,  'oa^  id)  nur  mit  9Jiü^e  eine  Stanblinie  von  156  m 
abmeffen  fonnte.  3c^  fanb  ben  Strom  1733  m  breit.  Um 
begreiflich  SU  finben,  roie  man  biefe  ©trede  eine  Strom- 
enge  nennen  fann,  muj3  man  bebenfen,  ba^  ber  Strom  oon 
Uxnana  biö  jum  ßinflu^  be§  93ieta  meift  2920  big  4870  ni 
breit  ift.  2(m  felben,  au^eroibentlid)  beigen  unb  trodenen 
^sunfte  mafi  id)  <^roei  ganj  runbe  ©ranitgipfet,  unb  fanb  fie 
nur  214  unb  166  in  Ijod).  3m  ^n^^ren  ber  ^^ergfette  finb 
roof)(  ^öbere  ©ipfel,  im  ganzen  aber  fi-nb  biefe  fo  rcilb  an^- 
fefjenben  Serge  lange  nid)t  fo  boc^,  al§  bie  93?iffionäre  angeben. 

3n  ben1)^it^en  beö  ©efteineö,  baö  fteit  roie  93kuern  ba= 
ftebt  unb  Spuren  üon  Sdjidjtung  ^eigt,  fud^ten  roir  üergeblic^ 
nad^  ^Nflan,^en.  SBir  fanben  nid)ts  alö  einen  alten  Stamm  ber 
Aubletia  Tiburda  mit  großer  birnförmiger  gru^t,  unb  eine 
neue  2lrt  au§  ber  gamilie  ber  Slpocijneen  (Allamanda  salici- 
folia).  ®ag  ganje  ©eftein  mar  mit  ^abllofen  Seguanen  unb 
©edo  mit  breiten,  l)äutigen  ^efjen  bebedt.  Siegungsloö,  mit 
aufgerid^tetem  ^opfe  unb  offenem  3}iaule  fafjen  bie  eibedjfen 
ba  unb  f^ienen  fid)  oon  ber  beiden  Suft  burd^ftrömen  ^u 
laffen.  i)er  ^f)ermometer,  an  bie  ^elöroanb  geljalten,  ftieg 
auf  50,2  ^^    ^er  Soben   fd;ien   infolge   ber  Suftfpiegelung 

.^  40,1"  3^. 


—     63     — 

auf  unb  ab  ^u  fc^roanfen,  raä^renb  fid^  fein  Süftc^en  rührte. 
®ie  ©onne  roar  na§e  am  3^^^^^  ""^  i§^  glänjenbeS,  üom 
©pieget  beä  ©tromeä  gurücfgeroorfeneg  2\d)t  ftac§  fc^arf  a6 
t)om  rötlichen  ®un[t,  ber  aEe  ©egenftänbe  in  ber  D^Zä^e  ums 
gab.  2ßie  tief  ift  bod;  ber  ©inbrurf ,  ben  in  biefen  ^ei^en 
Sanbftric^en  um  bie  SRittags^eit  bie  <3ti(Ie  ber  DZatur  auf 
un§  mac^t!  ®ie  2Ba(btiere  oerbergen  fid^  im  ©irfic^t,  bie 
Sßögel  fd;(üpfen  unter  baä  2au6  ber  33äume  ober  in  ge(ö- 
fpalten.  ^oxd)t  man  aber  in  biefer  fdjeinbaren  tiefen  ©tiUe 
auf  bie  (eifeften  Saute,  bie  bie  2uft  an  unfer  O^r  trägt,  fo 
üernimmt  man  ein  bumpfeg  (Schwirren,  ein  beftänbigeö  Sraufen 
unb  Summen  ber  S^i^^^^ß^i/  ^on  benen  alle  unteren  Suft^ 
[c^ic^ten  roimmeln.  3Zid)t§  fann  bem  3Kenfd)en  (ebenbiger  vox 
bie  ©eete  füf)ren,  roie  meit  unb  rcie  gemattig  'i^a^  3tei(^  beg 
organifdjen  Sebenö  ift.  DJhjriaben  ^nfeften  friedjen  auf  bem 
35oben  ober  umgaufetn  bie  oon  ber  ©onnen^i^e  oerbrannten 
©eroäc^l'e.  Gin  mirreg  ©etöne  bringt  an^  jebem  Sufc^,  auä 
faulen  Saumftämmen,  aus  ben  gelsfpatten,  au^  bem  ^oben, 
in  bem  (5ibed)fen,  Xaufenbfü^e,  ßäcitien  i^re  ©änge  graben. 
@g  finb  ebenfo  oiete  Stimmen,  bie  un§  jurufen,  ba|  affeä 
in  ber  9Ratur  atmet,  ha)^  in  taufenbfättiger  ©eftalt  'oa^  2ehQn 
im  ftaubigen,  ;^erf(üfteten  33oben  maltet,  fo  gut  mie  im 
©c^ope  ber  SBaffer  unb  in  ber  Suft,  bie  un§  umgibt.  ®ie 
©mpfinbungen ,  bie  ic^  ^ier  anbeute,  finb  feinem  fremb,  ber 
^mar  nidjt  big  ^um  2(equator  gefommen,  aber  bod^  in  S^^^i^n, 
in  Spanien  ober  in  2(egi)pten  gemefen  ift.  2)iefer  ^'ontraft 
^roifc^en  9fteg[amfeit  unb  Stitte,  biefeg  rul)ige  unb  boc^  mieber 
fo  beroegte  2(ntli^  ber  ??atur  roirfen  lebljaft  auf  bie  @in= 
bitbunggfraft  beg  3Reifenben,  fobalb  er  bag  33eden  beg  9}titte(- 
meereg,  bie  3one  ber  Dliue,  beg  ß^amäropg  unb  ber  2)atte(= 
patme  betritt. 

2öir  übernachteten  am  öfttid^en  Ufer  beg  Drinofo  am 
guj^e  eineg  ©ranitbügetg.  2(n  biefem  oben  gtecf  tag  früher 
bie  SJtiffion  Ban  9^egig.  @ar  gern  fjätten  mir  im  33ara- 
guan  eine  Duette  gefunben.  ^ag  gfi^Si^^f^i-*  ^j^^^e  einen 
^ifamgeruc^  xuxh  einen  fü^(id)en,  äugerft  unangenefjmen  ©e- 
fd)macf.  S3eim  Drinofo  mie  beim  2(pure  ift  eg  fef}r  auffattenb, 
mie  abmeic^enb  fid;  in  biefer  SBejie^ung,  am  bürrften  Ufer, 
oerfc^iebene  Btdkn  im  Strome  üer^alten.  Salb  ift  bag 
Söaffer  gan^  trinfbar,  balb  fdjeint  eg  mit  galfertigen  Stoffen 
belaben.  „Sag  mad;t  bie  9Hnbe  (bie  leberartige  §autbecfe) 
ber  faulenben  Kaiman,"   fagen  bie  ^nbianer.  „3^  ^^^^^  '^^^ 


—     64    — 

Kaiman,  befto  Bitterer  ift  feine  5Rinbe."  3<^  be^uieifle 
nic^t,  ba^  bie  2(a[e  biefer  großen  ^^eptilien,  bie  ber  6ee!üf)e, 
bie  250  kg  wiegen,  unb  ber  Umftanb,  ba^  bie  im  ?v^"fK 
lebenben  ^elp{)ine  eine  fdjleimige  ^^aut  Ijahcn,  bas  Sßafjcr 
»erberben  mögen,  giimal  in  ^ud^ten,  mo  bie  Strömung  fd^madj 
ift.  S'^^ßff^"  maren  bie  ^sunfte,  wo  man  ba§  übelriedjenbfte 
2Q]affer  antraf,  nid^t  immer  folc^e,  wo  mir  oiele  tote  ^iere 
am  Ufer  liegen  fa^en.  2öenn  man  in  biefem  Reiften  ^lima, 
mo  man  fortmäfjrenb  üom  2)urft  geplagt  ift,  5Iuf5maffer  mit 
einer  Temperatur  von  27  bis  28  "^  trinfen  muf5,  fo  münfdjt 
man  natürlid),  ba§  ein  fo  roarmeö,  mit  Sanb  oerunreinigteö 
2öa(fer  menigften§  gerudjtoä  fein  mödjte. 

2(m  8.  Slprit.  3"^  9Seiterfa§ren  tagen  gegen  Cft  bie 
(Sinmünbungen  beö  ©uapure  ober  ©ioapuri  unb  be§  (Saripo, 
gegen  2Öeft  bie  be§  Sinaruco.  Se^terer  %[nf^  ift  nad;  bem 
9tio  3(rauca  ber  bebeutenbfte  j^mifd^en  Slpure  unb  "^da.  ®er 
©uapure,  ber  eine  ?Olenge  flciner  gäÜe  bitbct,  ift  bei  ben 
^nbianern  megen  be§  uielen  milben  .t^onigs  bcvüfjmt,  'ocn  bie 
3Ea(bungen  liefern,  ^ie  5Die(iponen  f)ängen  bort  if)re  unge= 
t)euren  (fetöde  an  bie  33aumäfte.  v)]ater  ©iU  Ijat  im  Qaijre 
1766  ben  Suapure  unb  ben  ^urioa,  ber  fid^  in  jenen  er- 
gießt, befahren,  ßr  fanb  bort  (Stämme  ber  9^ation  ber 
äreoerier.  Söir  übernadjteten  ein  menig  unterljalb  ber  Snfel 
9}iacupina. 

2(m  9.  Stpril.  2öir  langten  früFjmorgenö  am  Stranbe 
non  ^araruma  an  nnb  fanben  bafelbft  ein  Sager  non  '^n- 
bianern,  ä()nlid)  bem,  ba§  mir  an  ber  33oca  be  (a  ^ortuga 
gefel)en.  '^3ian  mar  beifammcn,  um  ben  Sanb  aufzugraben, 
bie  Sdjilbfröteneier  ,^u  fammeln  unb  bas  Oel  ^u  gewinnen, 
aber  man  mar  leiber  ein  paar  Xage  gu  fpät  baran.  ^ie 
jungen  ©djilbfröten  marcn  auögcfrodjen ,  efje  bie  ^^bianer 
it)r  Sager  aufgefdjiagen  Ijatten.  Siud;  tjatten  fid;  bie  Mrofobile 
unb  bie  ©argeä,eine  grof,e  meif^e  S^^eitjerart,  ba§  ©äumniö 
^n  nu^e  gemad^t.  ®iefe  2:iere  lieben  ba§  S'^eifd)  ber  jungen 
(Sd)ilb!röten  fel^r  unb  nerjefjren  unjätjlige.  Sie  gelten  auf 
biefen  gang  bei  '^la<i)i  an^,  ba  bie  STortuguitlog  erft  nac^  ber 
3Ibenbbämmerung  cin^  bem  33oben  fried^en  unb  bem  naf)en 
g-Iuffe  anlaufen.  ®ie  ^^nniroSgeier  finb  ^u  träge,  um  nad; 
Sonnenuntergang  ^u  jagen,  ^ei  Si'age  ftreifen  fie  an  ben 
Ufern  um^er  unb  fommen  mitten  in^  Sager  ber  ^nbianer 
Ijerein,  um  ß^maren  §u  entmenben,  unb  meift  bleibt  i()nen, 
um  i§ren  §ei^§unger  gu  ftillen,  nic^tg  übrig,  atä  auf  bem 


-^    65    — 

Sanbe  ober  in  feid^tem  Söaffer  junge ,  18  bi§  21  cm  lange 
^rofobile  anzugreifen.  ©§  i[t  merfroürbtg  an^^ufelien,  rote 
f(^lau  fic^  bie  f(einen  Stiere  eine  Zeitlang  gegen  bie  ©eier 
n)el)ren.  ©obalb  fie  einen  anfi(f;tig  werben,  rid^ten  fie  fid^ 
auf  ben  SSorberfüJen  auf,  frümmen  hm  S^tüien,  ftredten  ben 
^opf  aufroärtä  unb  reiben  ben  Sftac^en  roeit  auf.  gortir)äfj= 
renb,  wenn  aud^  langfam,  !el;ren  fie  fi(^  bem  J^einbe  p  unb 
TOcifen  i^m  bie  3ö§ne,  bie  bei  ben  zhm  auggefc^Iüpften  Xieren 
fel)r  lang  unb  fpi|^  finb.  Dft,  mäfjrenb  fo  ein  S^^^i^^t)  gan§ 
bie  Sluftnerffamfeit  be§  jungen  ^ro!obiI§  in  2(nfprud;  nimmt, 
benu^t  ein  anberer  bie  gute  ©elegen(}eit  §u  einem  unermarteten 
Singriff.  @r  ftö^t  auf  'Da^  %kv  nieber,  ipadt  e§  am  §alfe 
unb  fteigt  bamit  f)oö)  in  bie  Suft.  SBir  fonnten  biefem  ^ampf* 
fpiel  ^al6e  SSormittage  lang  gufe^en;  in  ber  Stabt  5[Rompo£ 
am  ^Jlogbalenenftrom  Ratten  mir  me|r  al§  40  feit  14  ^Tagen 
big  3  2Bod^en  auSgefd^lüpfte  ^rofobile  in  einem  großen,  mit 
einer  5[Rauer  umgebenen  §ofe  beifammen. 

2Bir  trafen  in  ^araruma  unter  ben  g^bianern  einige 
Söei^e,  bie  von  2tngoftura  l^eraufgefommen  waren,  ummanteca 
de  tortuga  gu  laufen,  ©ie  langmeilten  un§  mit  i§ren  klagen 
über  bie  „fdjterfjte  ©rnte"  unb  ben  Sd^aben,  ben  bie  ^iger 
mä^renb  bes  ©ierlegenö  angerid^tet,  unb  fül;rten  un§  enblid^ 
unter  eine  Sljupa  mitten  im  Snbianerlager.  §ier  fa^en  bie 
?0?iffionäre  üon  Garic^ana  unb  ron  ben  ^ataraften,  harten 
fpielenb  unb  auö  langen  pfeifen  raud^enb  am  Soben.  50^it 
il)ren  meiten  blauen  Butten,  gefc^orenen  5!öpfen  unb  langen 
33ärten  l;ätten  mir  fie  für  Orientalen  gehalten,  ©ie  armen 
DrbenSleute  nahmen  un§  fe^r  freunblic^  auf  unb  erteilten 
ung  alle  2lu§!unft,  beren  mir  §ur  äßeiterfal^rt  beburften. 
Sie  litten  feit  meljreren  3J?onaten  am  breitägigen  2ßed)fel= 
fieber,  unb  il)r_  blaffeS  abgeje^rteS  Slusfel^en  überzeugte  ung 
unfrfjrcer,  ba^  in  ben  Säubern,  bie  mir  gu  betreten  im  S3e- 
griff  ftanben,  bie  ©efunbljeit  beg  S^eifenben  allerbingg  ge« 
fäljrbet  fei. 

®em  inbianifd^en  ©teuermann,  ber  ung  üon  ©an  55er= 
nanbo  am  3(pure  big  gum  ©tranbe  t)on  ^araruma  gebrad^t 
l^atte,  mar  bie  galjrt  burd^  bie  ©tromfd^nellen^  beg  Dri- 
nofo  neu,  unb  er  mollte  ung  nic^t  meiter  füf}ren.  2öir  mußten 
ung  feinem  Söillen  fügen.  ©Iüd1irf;ermeife  fanb  fid)  ber 
5[Riffionär  uon  (^aridjana  miliig,  ung  §u  fef)r  billigem  greife 

^  kleine  SBafferfälle,  chorros,  raudalitos. 

91.  t.  Jßumbolbt,  SReije.    III.  5 


—     QC>     — 

eine  l^übfd^e  ^troge  aB^uti-cten;  ja  ber  'DJliffionär  t)on  2Iture§ 
unb  5JJappure§  bei  ben  großen  ^ataraften,  $ater  ^ernarbo 
3ea,  erbot  fic^,  obgleid^  er  fran!  roar,  ung  bis  ^ur  ©renge 
von  S3rafi(ien  gu  begleiten.  S)er  3"^i«ner,  rceldje  bie  Slanoen 
über  bie  3ftaubale§  f}inaiifici^affen  Reifen,  finb  fo  iDenige, 
hafj  vj'xx ,  Ratten  wir  feinen  Wiönd)  bei  ung  gehabt,  ©e[a()r 
gelaufen  wären ,  roorfienlang  an  biefem  feucf)ten ,  ungefunben 
Drte  liegen  bleiben  §u  muffen.  3In  ben  Ufern  bes  Orinofo 
gelten  bie  äliälber  am  9iio  5^egro  für  ein  föftlic^eä  £^anb. 
SÖirflid^  ift  auc^  bie  2uft  bort  frifd^er  unb  gefünber,  unb  e§ 
gibt  im  Sluffe  faft  feine  ^rofobile;  man  fann  unbeforgt  ha'oen 
unb  ift  bei  %aa,  unb  9^ad)t  meniger  aU  am  Drinofo  üom 
Snfeftenftid^  geplagt.  $ater  Q^a  Ijoffte,  raenn  er  bie  93iiffionen 
am  9tio  ^flegro  befudjte,  feine  ©efunbl^eit  mieber  lierjuftellen. 
©r  fprad)  üon  ber  bortigen  ©egenb  mit  ber  33egeifterung,  mit 
ber  man  in  ben  ^olonieen  auf  bem  geftlanbe  alles  anfielet, 
mag  in  meiter  gerne  liegt. 

©ie  3Serfammlung  ber  Si^^i^^^^i^  ^^^  $araruma  bot  un§ 
roieber  ein  ©d^aufpiel,  mie  e§>  ben  ^ulturmenfd^en  immer  ba^u 
anregt,  ben  milben  ^iJtenfd^en  unb  bie  allmälilici^e  ßntmicfe' 
lung  unferer  ©eiftesfräfte  ^u  beobad^ten.  3Dian  fträubt  fid) 
gegen  bie  Ssorftellung ,  ba^  mir  in  biefem  gefellfd^aftlidjen 
ftinbl^eitgguftanbe,  in  biefem  §aufen  trübfeliger,  fc^meigfamer, 
teilnal)mlofer  S^^i^^ß^  ^^^^  urfprünglid^e  SÖefen  unfereg  @e- 
fd^led^teS  üor  ung  ^aben  follen.  '2)ie  93ienfd^ennatur  tritt  ung 
l^ier  nic^t  im  ©emanbe  liebenomürbiger  (Sinfalt  entgegen,  mie 
fie  bie  $soefie  in  allen  ©prad^en  fo  Ijinreigenb  fd^ilöert.  2)er 
Söilbe  am  Drinofo  fd^ien  ung  fo  roibrig  abftojenb  alg  ber 
Söilbe  am  ^iffiffippi,  mie  i^n  ber  reifenbe  ^l)ilofoplj,  ^  ber 
größte  93Zeifter  in  ber  ©c^ilberung  beg  3}lenfc^en  in  oerfd)ie= 
benen  ^limaten,  ge^eid^net  Ijat.  ©ar  gern  rebet  man  fid^ 
ein,  biefe  ©ingeborenen,  mie  fie  ba,  ben  Seib  mit  ©rbe  unb 
gett  befd^miert,  um  i^r  gcuer  l}oden  ober  auf  groi3en  6c^ilb= 
frötenpan^^ern  fi^en  unb  ftunbenlang  mit  bummen  ©efid^tern 
auf  bag  ©etränf  glo^en,  bag  fie  bereiten,  feien  feinegmegg 
ber  urfprünglid^e  ftpug  unferer  ©attung ,  oielme^r  ein  ent= 
arteteg  ©ef^le^t,  bie  fd)road;en  Ueberrefte  üon  SSölfern,  bie 
oerfprengt  lange  in  Söälbern  gelebt  unb  am  ßnbe  in  ^ar« 
barei  j^urüdfgefunfen. 

i)ie  rote  S3emalung  ift  gleic^fam  bie  einzige  ^Befleibung 


—    67    — 

ber  3tt^^<Jtter,  unb  c§  taffen  ftd^  §röei  Sitten  berfelSen  untere 
fc^eiben,  nad^  ber  größeren  ober  geringeren  SBo^I^aben^eit  ber 
^nbbibuen.  ®te  gemeine  ©d)min!e  ber  ^ariSen,  Dtomafen 
unb  3)aruro§  ift  ber  Dnoto,  t)on  ben  Spaniern  2ld^ote, 
Don  ben  ^oroniften  in  ßarienne  9tocou  genannt.  @§  ift  ber 
garbftoff,  ben  man  au§  bem  grud)tf(eifc^  ber  Bixa  orellana 
auöjieljt.  Sßenn  fie  Dnoto  bereiten,  raerfen  bie  inbianifd)en 
SÖeiber  bie  Samen  ber  ^ftanje  in  eine  ^ufe  mit  SÖaffer, 
peitfc^en  ba§  SBafjcr  eine  ©timbe  lang  unb  lafjen  bann  ben 
garbftoff,  ber  lebhaft  ziegelrot  ift,  fi^  ru^ig  abfegen.  S)ag 
ä^affer  mirb  abgegoffen,  ber  33obenfa|  l^erauggenommen,  mit 
"om  §änben  auegebrücft,  mit  ©djilbfröteneieröl  gefnetet  unb 
runbe  3  bi§  4  Un^en  fd^mere  ^udjen  barau§_  geformt.  S" 
Ermangelung  t)on  Sdjilbfrötenöl  vermengen  einige  ^^Zationen 
ben  Dnoto  mit  ^rofobilfett.  ©in  anberer,  meit  foftbarerer 
garbftoff  mirb  au§  einer  W^^S^  ^"^  ^^^  gamilie  ber  Sig= 
nonien  gemonnen,  bie  33onplanb  unter  bem  5^amen  Big- 
nonia  Chica  Befannt  gemad^t  l^at.  ®ie  ^cimanafen  nennen 
bief elbe  ß r a o i r i ,  bie  9J?ai)pure§  (S^irraüiri.  Sie  f letttert 
auf  bie  ^^öc^ften  ^äume  unti  l)eftet  fid^  mit  ^Raufen  an.  ®ie 
jrceilippigen  S3lüten  finb  26  mm  lang,  fd)i3n  üiolett,  unb  ftel)en 
gu  gmeien  ober  breien  beifammen.  ^ie  boppelt  gefieberten 
S3lätter  »ertrocfnen  leidet  unb  werben  rötlid^.  ®ie  %xud)t  ift 
eine  60  cm  lange  Sd^ote  mit  geflügelten  Samen.  ®iefe  Sig- 
nonie  mäc^ft  bei  ^at)pure§  in  5Renge  railb,  ebenfo  nod;  raeiter 
am  Drinofo  l)inauf  jenfeitS  beö  @influffe§  beg  ©uaoiare, 
üon  Santa  Sarbara  bi§  ^um  l^o^en  33erge  ®uiba,  befonberS 
bei  @§meralba.  Slud^  an  ben  Ufern  be§  ßaffiquiare  l)ahen 
mir  fie  gefunben.  ®er  rote  garbftoff  be§  ß^ica  mirb  nid)t, 
roie  ber  Dnoto,  au^  ber  gru^t  gemonnen,  fonbern  auö  ben 
im  SÖaffer  gemeid^ten  33lättern.  @r  fonbert  fid^  in  ©eftalt 
eineö  fe^r  leichten  ^uberg  ab.  Man  formt  i^n,  o§ne  i^n 
mit  Sd^ilbfrötenöl  §u  üermifc^en,  ju  fleinen  21  bi§  23  cm 
langen ,  5  bi§  8  cm  l)ol)en ,  an  ben  ^Räubern  abgerunbeten 
33roten.  ©rmärmt  üerbreiten  biefe  ^rote  einen  angenel^men 
©erud;,  mie  33engoe.  33ei  ber  i)eftitlation  geigt  ber  ß^ica 
feine  merfbare  Spur  von  Slmmoniaf;  eg  ift  !ein  ftidftoff faltiger 
^()rper  roie  ber  Jjubigo.  ^n  Sdjroefel^  unb  Salgfäure,  felbft 
in  ben  3ll!alien  löft  er  fi^  üma^  auf.  Mit  Del  abgerieben, 
gibt  ber  G^ica  eine  rote,  bem  Sad  ä^nlii^e  garbe.  ^ränft 
man  Sßolle  bamit,  fo  fönnte  man  fie  mit  ^rapprot  oerroed^feln. 
@g  unterliegt  roo^l  feinem  S^^^^^U  ^<^&  ^ß^'  ß^ica,  ber  vox 


—    68    — 

unferer  D^eife  in  (Europa  unkrannt  wax,  fid)  ted^nifd^  nü^ilid^ 
ueriüenben  lie^e.  2(m  Driuofo  lüirb  biefe  '^^axhe  am  beften 
von  beu  SSölferfd^aften  ber  ©aliüag,  ©uipunaüeg,  (Eaüereö 
unb  ^traroag  bereitet.  S)ie  meiften  SSölfer  am  Drinofo 
tonnen  mit  bem  gi^f^^^ißi*^"  ^"^  4)kcerieren  gut  umgej^en. 
3o  treiben  bie  3}iüt)pureg  i^ren  Xaufd)f)anbel  mit  fleinen 
33roten  üon  ^ucuma,  einem  ^flan^^enmel^I ,  bag  roie  ber 
Snbigo  getrodtnet  mirb  unb  eine  fefjr  bauerljofte  gelbe  garbe 
liefert,  ©ie  ß^emie  beg  2ßilben  be[d)rän!t  fid^  auf  bie  Be- 
reitung von  garbftoffen  unb  t)on  ©iften  unb  auf  ba§  SluS- 
füjien  ber  fttärfemeljlljaltigen  SBurjeln  ber  Slrumarten  unb  ber 
©upl^orbien. 

®ie  meiften  ?0^ifftonäre  am  oberen  unb  unteren  Drinofo 
geftatten  ben  gnbianern  in  i^en  ?0^iffionen,  fid;  bie  §aut  ju 
bemalen.  Seiber  gibt  e§  maud^e,  bie  auf  bie  9^adtl)eit  ber 
©ingeborenen  fpehilieren.  ®a  bie  ^Jiöndie  nid)t  Ji^einmanb 
unb  Kleiber  an  fie  oerfauf en  fönnen,  fo  l)anbeln  fie  mit  roter 
garbe,  bie  bei  ben  ©ingeborenen  fo  feljr  gefuc^t  ift.  Dft  fal) 
id^  in  il^ren  glitten,  bie  oorneljm  Conventos  ^eijen,  ^^lieber; 
lagen  uon  (Eljica.  ®er  ^ud^en,  bie  Turtu,  mirb  bi§  ^u  vkx 
granfen  »erfauft.  Um  einen  Segriff  gu  geben,  meldjen  Sugug 
bie  nadten  gnbianer  mit  i^rem  ^u|e  treiben,  bemcrfe  id; 
l^ier,  ba^  ein  l;od)gen)ad)fener  ^ann  burc^  graeiroödjentlid^e 
Slrbeit  !aum  genug  oerbient,  um  fid^  burc^  Xaufd;  fo  oiel 
©l)ica  §u  oerfiaffen,  ba^  er  fid^  rot  bemalen  fann.  2Bie  man 
baljer  in  gemäßigten  Säubern  oon  einem  armen  5[Renfd^en  fagt, 
er  l)abQ  nid^t  bie  ^Dcittel,  fid^  gu  fleiben,  fo  f)ört  man  bie  3"= 
bianer  am  Drinofo  fagen:  „i)er  ^Tienfd^  ift  fo  elenb,  'üa^  er 
fic^  ben  2eib  nid^t  einmal  l^alb  malen  fann."  ®er  f leine 
§anbel  mit  6l)ica  mirb  befonberö  mit  "om  Stämmen  am 
unteren  Drinofo  getrieben,  in  beren  Sanb  bie  ^ftanje,  bie 
ben  f oftbaren  6toff  liefert,  nid^t  roädjft.  ^ie  ^ariben  unb 
Dtomafen  färben  fid;  bloß  ©efid}t  imb  §aare  mit  6l)ica,  aber 
ben  Salioaö  fte§t  bie  garbe  in  fold^er  93tenge  §u  ©ebote,  'üa^ 
fie  ben  ganj^en  Körper  bamit  übergiel^en  fönnen.  2öenn  bie 
5Dtiffionäre  nad)  5lngoftura  auf  il)re  9^edjnung  fleine  Ben- 
bungen  oon  ^afao ,  ^abaf  unb  6  ^  i  q  u  i  ^  i  q  u  i  ^  uom  S^tio 
9Zegro  mad^en,  fo  paden  fie  immer  and)  (£l)icafud}en,  alö 
einen  fe^r  gefud^ten  Slrtifel,  bei.    9J?andje  Seute  europäifd;er 


^  6tridc  au§  ben  93(attftielen  einer  ^alme  mit  gefieberten 
blättern,  von  ber  unten  bie  Siebe  fein  rcirb. 


~     69     — 

2l6!unft  hxand)tn  ben  garBftoff,  mit  3Baffer  angerührt,  alö 
ein  üorj^üglidjeö  §arntrei6enbcg  5Ritte(. 

^er  Sraud),  ben  Körper  gu  bemalen,  ift  nid^t  bei  allen 
SSöIfein  am  Drinofo  erleid;  alt.  (5rft  feit  ben  Ijcüifijiien  Gin: 
fällen  ber  mäd^tigen  Aktion  ber  ^ariben  in  biefe  Sänber  ift 
berfelbe  allgemeiner  gemorben.  ©ieger  unb  ^^efiegte  mareii 
gleich  nadt,  unb  um  bem  Sieger  gefäEig  ;^u  fein,  mu^te  man 
fic^  bemalen  mie  er  unb  feine  garbe  tragen,  ge^t  ift  eö  mit 
ber  Tlaä)t  ber  ^'ariben  üorbei,  fie  finb  auf  bag  ßJebiet  ^mi^ 
fd^en  ben  glüffen  ßaroni;,  Suijuni  unb  ^araguamuji  befd)ränft, 
aber  bie  !aribifd)e  5Diobe,  ben  gan^^en  i^örper  gu  färben,  Ijal 
fid;  erlialten;  ber  33raudj  ift  bauernber  als  bie  Eroberung. 

3ft  nun  ber  ©ebrauc^  be§  Dnoto  unb  be§  (5l)ica  ein  9.'m\) 
ber  bei  milben  2>ölfern  fo  Ijäufigen  ©efallfud;t  unb  il)rer 
Siebe  gunt  $u^,  ober  grünbet  er  fic^  üielleic^t  auf  bie  ^eob^ 
ac^tung,  baf,  ein  Ucber,^ug  üon  färbcnbcn  unb  ijligen  Stoffen 
bie  §aut  gegen  ben  ©tic^  ber  5Ro§!iten  fdjü^tV  3"  ^*^^^ 
9}tiffionen  am  Drinofo  unb  überall,  mo  bie  Suft  oon  giftigen 
^nfeften  mimmelt,  l^abe  id;  biefe  3^rage  feljr  oft  erörtern 
^ören.  2)ie  (Srfaljrung  j^eigt,  baJ3  ber  ^aribe  unb  ber  ©aliim, 
bie  rot  bemalt  finb,  üon  9Jloöfiten  unb  ä^i^^cwbog  fo  arg  ge= 
plagt  toerben  alö  bie  S^i^^o^ßi^/  »^^^  ^ßi^^c  garbe  aufgetragen 
Ijaben.  33ei  beiben  l)at  ber  ©tic^  beö  ^nfefteö  feine  (äe^ 
fd)niulft  ^ur  3"olge;  faft  nie  bilben  fic^  bie  Slafen  ober  f leinen 
SBeulen,  bie  frifd)  angefommenen  (Europäern  ein  fo  unerträg^ 
lidjeg  3"tfen  oerurfadjen.  (Solange  aber  '^a^  Snfeft  ben 
©augrüffel  nidjt  anä  ber  §aut  gebogen  l)at,  fd^merjt  ber  Stid; 
ben  (Eingeborenen  unb  ben  2öei|en  gleid;  felir.  ^ad)  taufenb 
anberen  nu^lofen  SSerfud^en  l;a6en'  Sonplanb  unb  id)  unö 
felbft  §änbe  unb  Slrme  mit  ^rofobilfett  unb  Sc^ilbfröten^ 
eieröl  eingerieben  unb  baüon  nie  bie  geringfte  Erleichterung 
gefpürt ;  mir  mürben  geftod)en  nad)  mie  oor.  3c^  mei^  mot)i, 
ia^  Del  unb  %ett  von  ben  ii^appen  alö  bie  mirffamften  6(^ui3^ 
mittel  gerüljmt  werben,  aber  bie  ffanbinanifc^en  Snfeften  unb 
bie  am  Drinofo  finb  nic^t  non  berfelben  2lrt.  ®er  3:abaf'o'- 
rauc^  nerfd)eud)t  unfere  Sd^nafen,  gegen  bie  3a"cuboö  Ijilft  ei- 
nic^tö.  2öenn  bie  ^Inmenbung  oon  fetten  unb  abftringierem 
ben  ©toffen^  bie  unglüdlidjen  Sanbeöeinmoljner  oor  ber  gn- 
feftenplage  fd}ü^te,  mie  ^^ater  ©umilla  befjauptet,  marum 

^  2)ag  ^leifd^   be§  Stocou  unb   auc^   ber  ß^ica  finb   abftrin: 
gierenb  unb  (ciclit  a[)[üf;renb. 


—     70     — 

tüäre  ber  33raud^,  fid^  gu  bemalen,  l)ier;^ulanbe  ntd^t  gang  aUo^e-- 
mein  geworben?  2Bie  fönnten  fo  oiele  nacfte  SSöIfer,  bie  fid^ 
blo^  bag  ©efidjt  bemalen,  bid;t  neben  fold^en  wol^nen,  bie  ben 
ganzen  Körper  färben? 

(So  erfd^eint  auffallenb,  ba^  bie  S^^bianer  am  Drinofo, 
mie  bie  ©ingeborenen  in  9^orbamcrif a ,  rote  garbftoffe  allen 
anberen  üor^ie^en.  diüljxt  biefe  3Sorliebe  baoon  Ijcr,  bafj  ber 
2Bilbe  fid^  leidet  odfcrarlige  ©rben  ober  bas  garbmeljl  beö 
Diocou  unb  bes  Gt;ica  üerfdjafft?  ^a§  mödjte  id)  fel)r  he- 
jmeifeln.  ^n  einem  grof^en  3:eile  be§  tropifc^en  Slmerifaö 
xüä<i)\t  ber  Snbigo  milb,  unb  biefe  ^vflan^e,  raie  fo  üiele  anbere 
@d^otengen)äd^fe,I)ättenben  (Eingeborenen  reid^lic^iltittclgcbotcn, 
fi(^  blau  5U  färben  toie  bie  alten  Sritannier,  unb  bod}  fe^en 
tt)ir  in  Slmerifa  feine  mit  Snbigo  bemalten  ©tämme.  Söenn 
bie  Slnterifaner  ber  roten  garbe  ben  3]ür^ug  geben,  fo  berul;t 
bieg,  mie  fdjon  oben  bcmerft,  mal)rfd)cinlid)  auf  bem  triebe 
ber  3?iJl!er,  aEe§,  mas  fie  nationell  auö.^cidjuet,  fdjön  ^^u  finben. 
SRenfdjcn,  beren  §aut  üon  9iatur  rotbraun  ift,  lieben  bie  rote 
garbe.  kommen  fie  mit  niebriger  Stirn,  mit  abgeplattetem 
Sopfe  f^ur  2lselt,  fo  fudjen  fie  bei  il)rcn  ^inbern  bie  (Stirne 
niebergubrüden.  tlnterf(|eiben  fie  fidj  oon  anbcrcn  ä?i)lfern 
burd^  fel)r  bünnen  S3art,  fo  fud;en  fie  bie  menigen  C^aare,  rneldjc 
bie  9iatur  iljnen  umdjfen  laffen,  auG,^uraufen.  ©ie  Ijalten  fid; 
für  befto  fd;öner,  je  ftärfer  fie  bie  djara!teriftifd)en  ^üge  iljreö 
©tammeö  ober  ifjrer  DJationalbilbung  Ijcroortreten  laffen. 

3m  l'ager  auf  ^nnaruma  madjten  mir  bie  auffallenbe 
33emer!img,  ba^  feljr  alte  äl^eibcr  mit  il)rem  ^u^  fid;  meljr 
§u  fd^affen  machten  alö  bie  jüugften.  2Bir  faljen  eine  3"' 
bianerin  oom  Stamme  ber  Dtomafen,  bie  fid;  bie  .§aare  mit 
Sd^ilbfrötenijl  einreiben  unb  ben  9iüden  mit  Dnoto  unb 
(Saruto  bemalen  lie^;  ?;mei  iljrcr  3:öd)ter  muf,ten  biefes  (3c-- 
fdjäft  ocrrid;ten.  ^ie  93ialerei  beftanb  in  einer  Slrt  (bitter 
von  fc^marjen  fid)  freu^enben  Sinien  auf  rotem  ©runbe;  in 
jebeö  Heine  3]ieredt  mürbe  mitten  ein  fdjioarjer  f^xuxtt  ge^ 
nmd^t,  eine  Slrbeit,  gu  ber  unglaublidje  (Bebulb  geljörte.  Ä^ir 
i}atten  feljr  lange  botanifiert,  unb  alg  mir  ,^urüdfamen,  mar  bie 
'Utalerei  nod^  nic^t  l)alb  fertig.  93ian  munbert  fid^  über  einen 
fo  umftänblid)en  ^^u^  um  fo  meljr,  menn  man  bcbenft,  baf^ 
bie  Sinien  unb  giguren  nidjt  tättomiert  merben,  unb  bag  baö 
fo  mü^fam  Slufgemalte  fid;  oermifd^t,  ^  menn  \\6)  ber  gnbianer 


^   2)er   fd^trarje,    ä^enbe    garbftoff   beä    (Sarulo    (Genipa 


—     71     — 

unüorfti^ttgerroeife  einem  ftarfen  5Regen  au^ye^t.  3Kand^e  ^a- 
tionen  bemalen  fid)  nur,  menn  fie  gefte  begeben,  anbere  finb 
bas  gan^e  ^aijx  mit  garbe  angeftridjen,  unb  bei  biefen  ift  ber 
(Mcbraudj  beo  Cnoto  fo  umimgänglid),  bafi  9JJänncr  unb 
äßeiber  fid;  woljl  menitjcr  fdjämten,  n)enn  fie  fid;  oI)ne 
Q>)uav}UCO,  als  menn  fie  fid^  unbemalt  bliden  liefen,  ^ie 
©uapucoS  beftcljcn  am  Crinofo  teitö  auä  Saumrinbe,  teilö 
aus  ^^aumnio(Ien,^cut].  ^ie  3)iünner  tragen  fie  breiter  al§  bie 
ä'ßeiber,  bie  überijaupt  (mie  bie  ^Jaffionäre  behaupten)  weniger 
(Sdjamgefül)!  ijahm.  (Sd)on  (Sljviftopf)  ^o(umbu§  ^at  eine 
ä^nlidje  ^emerfung  gemadjt.  (Sollte  biefe  ©leid^gültigfeit  ber 
2lseiber,  biefer  iljr  5Rangel  an  Sdjam  unter  SSölfern,  beren 
(Bitten  bod;  nic^t  fel)r  üorborben  finb,  nidjt  baljer  rüljren,  baji 
baö  anbere  ©efdjlcdjt  in  (Sübamerifa  burdj  9Jii|^brauc^  ber 
©ematt  tjon  feiten  ber  ?Otänner  fo  tief  ^erabgeiüürbigt  unb 
ju  (Eflauenbienften  iierurteilt  ift? 

3ft  in  Guropa  von  einem  ©ingeborenen  oon  (Suijana  bie 
3tebe,  fo  ftellt  man  fid)  einen  9Jienfd)en  oor,  ber  an  ^'opf 
unb  ©ürtel  mit  fdjonen  2(rra5=,  iucan:,  ^angara-  unb 
i^olibrifebern  gefd)müd"t  ift.  ^son  jel^er  gilt  bei  unferen  93ialern 
unb  33ilbljauern  foldjer  $ul^  für  ba§  d}ara!teriftifdje  ^Dierfnmt 
eineö  2(mcrifancr§.  $n  unferer  Ueberrafd;ung  fal)en  mir  in 
ben  3}iiffiouen  ber  6l)ai)maö,  in  ben  Magern  t)on  Uruana  unb 
^^ararunm,  ja  beinalje  am  ganzen  Drinofo  unb  ßaffiquiare 
nivgcnbo  jene  Jdjönen  5ve^(-'i"^iM(ij^/  1*^»^  gcbcrfdjürjen,  roie  fie 
bie  ')ieifenben  fo  oft  aus  (Saijenne  unb  ^emerari)  l)eimbringen. 
^ie  meiften  ^Isölferfdjaften  in  G3ui)ana,  felbft  bie,  beren  ©eiftes; 
fräfte  ^iemtid)  entundelt  finb,  bie  ^Jlderbau  treiben  unb  ^aum^ 
motlen,:;eug  meben,  finb  fo  nadt,  fo  arm,  fo  fd)mudloä  mie  bie 
9fteut)ollänber.  !öei  ber  ungeljeuren  .§i^e,  beim  ftarfen  (Bi^meif^, 
ber  ben  .Körper  ben  gan,^en  3:^ag  über  unb  ^um  2^eil  aud;  bei 
9iadjt  bebedt,  ift  jcbe  ^efleibung  unerträglid).  ®ie  $ut5fadjen, 
namentlid)  bie  geberbüfdje  werben  nur  bei  %an]^  unb  geftlid;= 
feit  gebraudjt.  -©ie  geberbüfdje  ber  Giuaijpunaües  finb  roegen 
ber  ^iuömaljl  ber  fd;önen  ^Dianat'in:  unb  4iiiP'igßi^i^fe^ci''Jt  ^^^ 
berübmtoften. 


araericana)  toiberfte^t  bem  Sßaffer  länger,  rate  wir  ju  unferem 
grofjcn  SSerbrufj  an  uns  felbft  erfuhren.  2Bir  fd^er^ten  eineä  iageö 
mit  ben  ^nbianevn  unb  machten  unä  mit  (Saruto  2:upfen  unb  Stridje 
ins  ©efidjt,  unb  man  fat;  biefelben  noc^,  als  rair  fc^on  raieber  in 
2(ngoftura,  im  ©cf)0^e  europäifrfier  5^ultur  luaren. 


—     72     — 

®te  ;55"^^(J"6i^  Bleiben  nid^t  immer  Bei  einem  einfad^en 
garbenüBerj^ug  fielen;  guraeilen  a^mcn  fie  mit  iljrer  §aut'- 
malerei  in  ber  lüunberlic^ften  2Ceife  ben  ©d;nitt  europäifd)er 
^(eibungöftücfe  nad).  2ßir  fa^en  in  ^sararuma  meldte,  bie 
fid^  Blaue  3^^^^"  «^it  fd^marjen  knöpfen  malen  lief^en.  ^ie 
9}iiilionäre  er^äfjlten  un§  fogar,  bie  GhiaijnancS  am  dlio  Qama 
färben  fid^  mit  Dnoto  unb  mad^en  fid;  bem  Körper  entlang 
Breite  Querftreifen,  auf  bie  fie  filberfarbige  ©limmcvblättdjcn 
Heben.  3?on  meitem  fie^t  eö  auö,  al§  trügen  bie  nadten 
?Ocenfd)en  mit  treffen  befe|te  Kleiber.  Söären  bie  bemalten 
23ölfer  fo  fd^atf  beobad^tet  morben  mie  bie  befleibeten,  fo 
märe  man  ^um  ©d^luffe  gelangt,  ba§  beim  33emalen  fo  gut 
mie  bei  ber  Sefleibung,  ber  93rauc^  ron  großer  grudjtbarteit 
ber  ©nbilbungsfraft  unb  ftarfem  3Bed^fel  ber  Saune  er- 
zeugt mirb. 

®a§  33emalen  unb  ^ättoroieren  ift  in  beiben  Söelten  racber 
auf  einen  3Jcenfd^_enftamm,  nod^  auf  einen  (Srbftrid^  be= 
fdjvänft.  STm  §äufigften  fommen  biefe  Slrten  von  ^Ui^  bei 
3S5l!ern  malaiifd^er  unb  amerifanifd^er  9?affe  vox\  aber  §ur 
ßeit  ber  Sf^ömer  beftanb  bie  ©itte  auc^  bei  ber  meinen  ^affe 
im  DZorben  oon  ©uropa.  2©enn  ^leibung  unb  3:rad;t  im 
©riedjifc^en  2(rd6ipel  imb  in  Söeftafien  am  malerifc^ten  finb, 
fo  finb  ^emalung  unb  STättomicrung  bei  ben  S^^fii^i^^^ci""  ^^^^ 
©übfee  am  l)ö(^ften  auggebilbet.  93iandje  beüeibeten  ^^ölfer 
bemalen  fid^  babei  bod^  §änbe,  9^ägcl  unb  ©efid)t.  ^ie  ^e- 
malung  erfc^eint  l^ier  auf  bie  ^Körperteile  befc^rünft,  bie  allein 
blo^  getragen  merben,  unb  mäljrenb  bie  (Sc^minfe,  bie  an  ben 
milben  3#anb  ber  5Dlenfc^l)eit  erinnert,  in  Guropa  nac^  unb 
nac^  üerfdjminbet,  meinen  bie  ^amen  in  mandjen  ©täbtcn 
ber  ^rouing  $eru  i§re  bod^  fo  feine  unb  fel)r  mei^e  §ant 
burd^  Sluftragen  oon  cegetabilifc^en  g^rbftoffen,  von  Stärfe, 
G'imeig  unb  9)Je^l  fc^öner  ^^u  madjen.  Si^enn  man  lange 
unter  ^Dienfd^en  gelebt  l)at,  bie  mit  Dnoto  unb  ßljica  bemalt 
finb,  fallen  einem  biefe  Üeberrefte  alter  Barbarei  inmitten 
aller  ©ebräuc^e  ber  gebilbeten  35>elt  nic^t  menig  auf. 

3m  Sager  con  ^araruma  Ratten  mir  ©elegenl^eit,  mand^e 
2;^icre,  bie  röir  bis  bal)in  nur  oon  ben  europäifc|en  Samm; 
hingen  ^er  fannten,  gum  erftenmal  lebenb  ^u  feigen.  ®ie 
93liffionäre  treiben  mit  bergleidjen  fleinen  Vieren  §anbel. 
©egen  ^aba!,  9JJani^ar§,  ßfjicafarbe,  ©allitoö  (gel§l)ül)ner), 
2^iti:,  ^apuäiner=  unb  anbere  an  ben  irlüften  feljr  gefud;te 
'iJlffen  taufd^en  fie  S^^^^'  9cägel,  Slejte,  Slngeln  unb  Sted= 


—     73     — 

nabeln  ein.  ^ie  ^robufte  üom  Drtnofo  werben  ben  ^nhia- 
nern,  bie  unter  ber  §errfc^aft  ber  5Röncf;e  leben,  gu  niebrigem 
■greife  abgefauft,  unb  biefelben  ^J^i^i^i^^i^  füufen  bann  üüu 
ben  9}?önd)en,  aber  gu  fel)r  §of}en  ^sreijen,  mit  bem  ©elbe,  bas 
fie  bei  ber  (Sierernte  erlöfen,  itjre  Jt^ergeräte  unb  iE)re  2ltfer= 
rcerf^euge.  Wix  fauften  me[;rere  Spiere,  bie  ung  auf  ber 
übrigen  6tromfa^rt  begleiteten  unb  beren  Sebenöroeife  luii 
fomit  bcobadjten  fonnten.  ^d)  [)ahe  biefe  Seobac^tuntjen  in 
einem  anberen  Söerfe  befannt  gemadjt;  ba  id)  aber  einmal 
üon  benjelben  ©egenftänben  ^meimal  fjanbeln  mufl,  be|rf}rtänfe 
ic^  mid)  ^ier  auf  gan,^  furje  '^(ngabcu  unb  füge  ^Jioti^en  bei, 
roie  fie  mir  feitbcm  fjie  unb  'oa  in  meinen  äteifetagebüdjerii 
aufftie^en. 

®ie  ©altitog  ober  JelS^üf^ner,  bie  man  in  ^araruma 
in  nieblidjen  !(einen  93auern  an§>  $a[mblattftie(en  oerfauft, 
finb  an  ben  Ufern  beS  Drinofo  unb  im  ganzen  9?orben  unb 
SBeften  bes  tropifc^en  Stmerifaö  meit  feltener  atä  in  franjöfifd) 
©uijana.  "  Wian  fanb  fie  bisher  nur  bei  ber  9Jiiffion  ©ncara^ 
maba  unb  in  ben  9? a üb a leg  ober  gälfen  oon  9Jtai)pureö. 
3d}  fage  auöbrüdlid)  in  hm  göKen;  benn  biefe  'i^ögel  niften 
gen)öf)nlidj  in  ben  §öljhmgen  ber  f leinen  ©ranitfelfen,  bie 
fid;  burd^  ben  Crinofo  ;^iel}en  unb  fo  galjlreidje  Söafferfädc 
bilben.  SÖir  fafjen  fie  mand;mal  mitten  im  Sßaffer | d; au ni 
,^um  SSorfdjcin  fommen,  iljrer  §enne  rufen  unb  miteinanber 
fämpfen,  wobei  fie  mie  unfere  §äl)ne  ben  boppelten  bcioeg^ 
liefen  ^amm,  ber  i^ren  Kopffc^mud  bilbet,  ^ujammenf alten. 
®a  bie  g^^^'-i^^r  feiten  erraac^fene  ©allitoö  fangen  unb  in 
Europa  nur  bie  9Jiänndjen  gefc^ä^t  finb,  bie  oom  britten 
3al)re  an  prächtig  golbgelb  werben,  fo  muf5  ber  Käufer 
auf  ber  §ut  fein,  um  nidjt  ftatt  jungen  §al)nen  junge 
Chemien  §u  befommen.  ^eibe  finb  olioenbraun;  aber  ber 
Polio  ober  junge  §al)n  ,^eid)uet  fidj  fdjon  gang  jung  burd) 
feine  ©rö^e  unb  feine  gelben  gü^e  an^.  ®ie  §enne  bleibt 
il)r  2^h^n  lang  bunfelfarbig,  braun,  unb  nur  bie  ©pi^en  unb 
ber  Unterteil  ber  glügel  finb  bei  iljr  gelb.  Soll  Der  er= 
madjfene  gels^a^n  in  unferen  Sammlungen  bie  fdjöne  garbe 
feines  ©efieberö  erljalten,  fo  barf  man  basfelbe  ntdjt  bem 
Sichte  ausfegen,  ^ie  garbe  bleidjt  weit  fdjueller  alg  bei  an= 
beren  ©attungen  fperlingsartiger  SSogel.  ^ie  jungen  §aljnen 
Ijahm,  wie  bie  meiften  Jfciere,  bag  ©efieber  ber  ^JJiutter.  (^s 
munbert  mid;,  wie  ein  fo  auögejeid^neter  33eobadjter  wie  £e 
'l'aillant  in  ^^üßifel  gießen  !ann,  ob  bie  §enne  mirflid;  immer 


__     7^1    — 

bunfelfarbig,  oliüenBraun  bleibt.  ®ie  Sn^i^ii^er  bei  ben  'Sian- 
baleg  Devfid^erten  mid^  aUe,  niemals  ein  golbfarbigeg  2Beibcf;eu 
gefefjen  511  ^ahcn. 

Unter  ben  3lffen,  iDcIrfje  bie  S^'^i^^J^^'i-"  ^^  $aramara  ^u 
5)uir!te  gebradjt,  fafjen  luir  nteljvere  ©pielarten  beg  Sai/ 
bev  ber  fteinen  ©ruppe  ber  älsin|e(affen  angcljövt,  bie  in  ben 
fpanifdjen  Kolonieen  tDiatdji  fjeificn,  ferner  4)?arimonbaö'' 
ober  3Ue(en  mit  rotent  ^audje,  3^iti  nnb  '^iubitaö.  ^ie 
beiben  le^teren  3(rten  intereffierten  unä  befonberä,  unb  mir 
tauften  fie,  um  fie  nad)  (Europa  5U  |djid'cu.  ^  ^uffonö  Uiftiti'' 
ift  Släjaraö  S^iti,  ber  3:;iti-^  von  (Sartai^cna  unb  Marien 
ift  33üffon§  ^indje,  unb  ber  ^iti^  üom  Drinofo  ift  ber 
©aimiri  ber  fran,^öfifdjon  3ooIo(^en,  unb  biefe  3;;iere  bürfen 
nid)t  ueruicdjfelt  merben.  3n  ^^^^  üerfdjiebenen  fpanifdjen 
^olonieen  (jeifjen  ^iti  5:^(ffen,  bie  brei  uevfd}iebenen  Unter; 
gattungen  anoiefiören  unb  in  ber  ^aijl  ber  ^aden,^äl)ne  düu: 
einanber  abmeid)en.  dlad)  bem  eben  ^ilugefüfjrten  ift  bie  "ik- 
mert'ung  faft  überflüffig ,  lüie  münfdjenoiuert  eö  märe,  baf3 
man  in  miffenfdjaftlidjen  Seifen  fid;  ber  lanbeöübtidjen  5Jamen 
entfjielte,  bie  burdj  unfeie  Drtljoi^rapfjie  entftellt  merDen,  bie 
in  jeber  ^i^rouin,^  mieber  anberö  lauten,  unb  fo  bie  fläijlidje 
SSermirrung  in  ber  ,^oolo(^ifdjen  Dtomenftatur  wermefjren. 

®er  2^iti  uom  Drinofo  (Simia  sciurea),  biö  jeljt 
fdjledjt  abgebilbet,  inbeffen  in  unferen  Sammlungen  feljr  be= 
ifannt,  l)ei|t  bei  ben  5)uujpureöinbianern  !i5ititeni.  (5r  fommt 
füblid)  uon  ben  5lataratten  feljr  l)äufig  uor.  Qx  l)at  ein  meifeeo 
©efidjt  unb  über  9J?unb  unb  Üiafcnfpil^e  meg  einen  fleinen 
blaufdjmarjen  Jylec!.  ^ic  am  ^ierlidjften  gebauten  unb  am 
fd)önften  gefärbten  (ber  ^y^el,^  ift  golbgelb)  t'ommen  non  ben 
Ufern  beö  (Saffiquiare.  i)ie  man  am  C^hiauiare  fängt,  finb 
grofe  un'i)  fd;mer  ;^u  ,vil)men.  Kein  anbcrer  3lffe  fieljt  im 
feefidjte  einem  .'(^inbe  fo  äljulid)  mie  ber  Xiti;  eö  ift  berfelbe 
Sluöbrud  üon  Unfdjulb,  baöfelbe  fdjalfljafte  2äd;eln,  berfelbe 


*  Simia  capucina. 

2  Simia  Belzebuth. 

^  (Siuen  fd)önen  ©aniiiri  ober  2^iti  nom  Drinofo  fauft  man 
in  X^avamaxa  für  8  biö  0  ^siafter;  ber  'Wifflondr  öc^nf;It  bem  Qu: 
bianer,  ber  "öen  Slffen  gefangen  unb  gesäumt,  172  ^tafter. 

*  Simia  Jacob  as. 
^  Simia  Oedipus. 

*  Simia  sciurea. 


—     75     — 

rafd^e  Uebergang  von  greube  gu  5t^rauer.  ©eine  gro|en  '^no^cn 
fütten  firf;  mit  Xfjränen,  fobalb  er  über  ttma^  ängftlid^  wirb, 
^r  ift  fe{)r  lüfteru  nac^  3"^^tß«/  befonberg  naä)  Spinnen. 
2)aö  !(eine  Xier  ift  fo  ftug,  ba^  ein  2;;iti,  ben  wir  auf  iin^ 
ferem  ^anoe  nad)  Stngoftura  brad;ten,  bie  tafeln  gu  ßuuierö 
Tubleau  elementaire  d'histoire  naturelle  o^an^  gut  untere 
fd^ieb.  ®iefe  Tupfer  finb  nidjt  foloricrt,  unb  bodj  ftredte  bcr 
2riti  rafd;  bie  fleine  §anb  am,  in  ber  Hoffnung,  eine  §eu= 
fdjrede  ober  eine  Söefpe  ,^u  erf)afd;en,  fo  oft  luir  iljm  bie 
11.  Xafel  oorfjielten,  auf  ber  biefe  Snfeften  abgebilbet  finb. 
S^'\c\i^  man  if)m  ©felette  ober  5li3pfe  oon  ©äugetieren,  blieb 
er  üöllig  gleid^gültig.  ^  ©e|t  man  mef^rere  biefer  fleinen  2(ffen, 
bie  int  felben  ^äfig  beifammen  finb,  bem  Siegen  auö,  unb 
fällt  bie  gciüöfjnlidje  Sufttemperatur  rafdj  um  2  bi§  3",  fo 
fd)lingen  fie  fidj  ben  ©d^ioang,  ber  übrigenö  fein  2Öid"elfd;n)an,^ 
ift,  um  ben  §alg  unb  oerfdiränfen  ä(rme  unb  33eine,  um  fid) 
gegenfcitig  ^u  ermärmen.  ©ie  inbianifd)en  ^ä^cx  erj^äf^Iten 
unö,  man  finbe  in  ben  Slnilbern  Ijäufig  §aufen  iion  10,  12 
fold)er  5(ffen,  bie  erbärmlid)  fd^reien,  tueil  bie  auäiotürtö  ©tel^en= 
ben  in  ben  ilnäuel  Ijinein  mödjten,  um  SBärme  unb  ^d)n^ 
gu  finben.  ©djiefjt  man  mit  ^^sfeilen,  bie  in  Curare  des- 
templado  (in  oerbünnteg  ©ift)  getaud^t  finb,  auf  einen  fold^en 
Knäuel,  fo  fängt  man  oiele  junge  Slffen  auf  einmal  (ebenbig. 
®er  junge  Xiti  bleibt  im  g-allen  an  feiner  9}hitter  ijängen, 
unb  mirb  er  burc^  ben  ©turj  nidjt  Derle^t,  fo  rceidjt  er  nid)t 
oon  ©d;ulter  unb  §alö  be§  toten  ^iereö.  ^ie  meiften,  bie 
man  in  ben  glitten  ber  3"^iti"er  lebenb  antrifft,  finb  auf 
biefe  Söeife  oon  'om  Seidjen  itjrer  5l}cütter  gerifjen  morben. 
(Srmadjfene  ^iere,  menn  fie  aud;  oon  leid;ten  Söunben  gencfen 
finb,  geljen  meift  ^^u  ©runbe,  e^e  fie  fid)  an  ben  ^uftanb  ber 
©efangenfdjaft  geuuHjnt  Ijaben.  ®ie  2:iti  finb  meift  ^avte, 
furdjtfame  fleine  Stiere,  ©ie  finb  auö  hen  3Jiif)"ionen  am 
Drinofo  fd)mer  an  bie  lüften  non  Gumana  xmb  ßaracaö  §u 
bringen,    ©obalb  man  bie  2i>albregion  Ijinter  fid;  I;at  unb 


*  ^d)  fü^re  Bei  biefer  ©elegenl^eit  an,  ha^  id)  niemals  bemerft 
l^abe,  ba^  ein  ©emälbe,  auf  bem  §a[eix  unb  ^e^e  in  natürlid;er 
©rö^e  unb  üortvefflic^  abgebilbet  rcaren,  auf  ^aa^ljimbe,  bei  henen 
bod^  ber  SSerftanb  feljr  entiüicfelt  fd^ien,  ben  minbefteu  (ginbrucf 
gemad^t  f)ätte.  (3iU  eä  einen  beglaubigten  ^alt,  lüo  ein  §unb  baö 
^orträt  feineä  §errn  in  ganjer  ^^-igur  erfannt  l^ätte?  ^n  allen 
biefen  ^yällen  wirb  baä  ©efic^t  ni^t  üom  ©erudj  unterftüt^t. 


—  To- 
bte Slano§  Betritt,  werben  fte  traurig  unb  niebergefd^ragen. 
®er  unbebeutenben  3unafjme  ber  Temperatur  !ann  man  biefe 
'^eränberung  nidjt  ^ufd;rei6cn,  fie  fc^eint  oielme^r  üom  ftär^ 
feren  £id)t,  von  ber  gringei-en  g-eudjtigfeit  unb  von  irgenb 
meld)er  d^emifdjen  33efd)affen^eit  ber  Suft  an  ber  ^üfte  (;er- 
gurüijren. 

®en  ©aimiri  ober  3^iti  üom  Drinofo,  ben  2lte(en, 
©aju  unb  anberen  fdjon  lange  in  (Europa  befannten  33ier= 
I}äntiern  ftefjt  in  fd)arfem  3l6ftic^,  nac^  §a6ituö  unb  2ebenö= 
meife,  ber  3}iacat)al)u  ^  gegenüber,  ben  bie  93Jiffionäre  Viudita 
ober  äi3itn)e  in  ^^^rauer  nennen.  ®aö  Heine  2^ier  ijat  feineö, 
glänjenbeö,  fd^ön  fdjiiüar^eg  §aar.  ^aö  ©efidjt  §at  eine  meiB- 
iid)e,  inö  ^ölaue  fpielenbe  Saroe,  in  ber  äugen,  9tafe  unb 
'?}iunb  ftefjen.  ®ie  Df)ren  I;aben  einen  umgebogenen  ^Hanb, 
finb  ttein,  loofjlgebilbet  unb  faft  ganj^  nacft.  33orn  am  |)alfe 
ijat  bie  2öitme  einen  meinen,  zollbreiten  Strich,  ber  ein 
(jalbeö  §a(öbanb  bildet.  ®ie  t^interfü^e  ober  oielmeljr  §änbe 
finb  fc^marg  wie  ber  übrige  Körper,  aber  bie  33orber§änbe 
finb  au^en  mei^  unb  innen  glänjenb  fd^'mar^.  ®iefe  meinen 
lHb5eid)en  beuten  nun  bie  9Jii)fionäre  alö  ©d;(eier,  §alötudj 
unb  §anbfc^ul)e  einer  Söitroe  in  Trauer.  ®ie  (Gemütsart 
biefeö^  fteinen  3(ffen,  ber  fidj  nur  beim  greffen  auf  ben  §inter= 
beinen  aufridjtet,  »errät  fidj  burd;  feine  .{Haltung  nur  fc^mer. 
^r  fiet)t  fanft  unb  fd)üd)tern  aug;  b^^wfiö  berüfjrt  er  baö 
greffen  nidjt,  baS  mait  if^m  bietet,  felbft  menn  er  ftarfen 
.vjunger  Ijat.  CTr  ift  nidjt  gern  in  ©efeUfiaft  anberer  5(ffen ; 
roenn  er  t)zn  fleinften  ©aimiri  anfid)tig  mirb,  läuft  er  baoon. 
Sein  3(uge  oerrät  grofee  £^ebf}aftigfeit.  Sir  fa^en  i(}n  ftunben^ 
lang  regüngöloö  bafi^en,  oljne  baf5  er  fd)(ief,  unb  auf  alteö, 
roaö  um  i()n  oorging,  ad)ten.  Slber  biefe  ©djüc^ternfjeit  unb 
Sanftmut  finb  nur  fd)einbar.  Qft  bie  S^iubita  allein,  fid) 
felbft  überlaffen,  fo  mirb  fie  loütenb,  fobalb  fie  einen  3]oge( 
fie§t.  Sie  ftettert  unb  läuft  bann  mit  erftaunlid;er  ^eljenbig^ 
feit;  fie  mad)t  einen  '3a§  auf  ifjre  33eute,  mie  bie  ^a|e,  unb 
ern)ürgt,'ioaö  fie  er()afd)en  fann.  2)iefer  fe§r  feltene  unb  fel)r 
j^ärtlidje  Slffe  lebt  auf  bem  red)ten  Ufer  beö  Orinofo  in  ben 
©ranitgebirgen  l)inter  ber  ^Jiiffion  Santa  33arbara,  ferner 
am  ©uauiare  bei  San  gt-'i*"iii^^o  be  5Üabapo.  ^ie  33iubita 
t)at  bie  ganje  Dleife  auf  bem  Gaffiquiare  unb  9^io  9tegro 
mitgemad^t   unb  ift  ^meimal  mit   un§    über    bie    ^atarafte 


^  Simia  lugens. 


^     77    — 

(:^egattgen.  SBtH  man  bie  Bitten  bev  ^iere  c^enau  Beobadfjten, 
fo  ift  e§  nad^  meiner  ?[Reinung  fe^r  üorteilfjaft,  raenn  man 
fte  monatelang  in  freier  Suft,  nid^t  in  Käufern,  mo  fie  i^re 
natürli^e  SeMjaftigfeit  gang  rerlieren,  unter  ben  2(ugen  I)at. 

®ie  neue  für  un§  Beftimmte  ^iroge  mürbe  nod^  am 
SIbenb  gelaben.  @§  mar,  mie  alle  inbianifd^en  ^anoen,  ein 
mit  2(jt  unb  geuer  auggel^öl^Iter  33aumftamm,  13  m  (ang 
unb  1  m  Breit.  ®rei  ^erfonen  fonnten  nidjt  nebeneinanber 
barin  fi^en.  ©iefe  $irogen  finb  fo  berceglid),  fie  erforbern, 
meil  fie  fo  menig  Sßiberftanb  leiften,  eine  fo  gleid^mä^ige  ^cx- 
teihmg  ber  Saft,  bag  man,  menn  man  einen  Slugenblic^  auf= 
fte^en  miff,  'om  Sauberem  (bogas)  gurufen  mu^,  fid^  auf  bie 
entgegengefe^te  ©eite  gu  leljnen ;  o^ne  biefe  3Sor[idjt  liefe  bae 
Söaffer  notmenbig  über  ben  geneigten  Sorb.  SRan  mad)t  fid) 
nur  fd)roer  einen  Segriff  baoon,  mie  übel  man  auf  einem 
folc^en  elenben  '^a\)x^tUQ,z  baran  ift. 

^er  9Jii|fionär  au§>  ben  3ftaubale§  betrieb  bie  S^- 
rüftungen  gur  Sßeiterfa^rt  eifriger,  al§  un§  lieb  mar.  93ian 
beforgte,  nid^t  genug  3}?acog-  unb  ©ua^ibo§=3nbianer  i^ur 
§anb  ju  ^aben,  'ok  mit  bem  Sabijrintf)  von  üeinen  Kanälen 
imb  2öafferfällen,  meldte  bie  D^aubaleä  ober  ^atarafte  bitben, 
befannt  mären;  man  legte  ba^er  bie  "^a^t  über  gmei  3"- 
bianer  in  "oen  ßepo ,  ba§  l^eijt,  man  legte  fie  auf  ben  33oben 
imb  ftedte  i§nen  bie  33eine  burd^  gmei  §o[^ftüde  mit  2lug; 
f($nitten,  um  bie  man  eine  ^ette  mit  SSorlegfc^loJ  legte.  2(m 
früfjen  ^Äorgen  medfte  un§  'oaQ  ©efd^rei  eines  jungen  9J^anneS, 
ben  man  mit  einem  ©eefu^riemen  unbarmljergig  peitfc^te.  ߧ 
mar  Qexepe,  ein  fe^r  oerftänbiger  S^bianer,  ber  un§  in 
ber  Solge  bie  beften  ©ienfte  leiftete,  je^t  aber  nic^t  mit  un§ 
gelten  moUte.  ©r  mar  au§  ber  3Jti]fion  2(ture§  gebürtig,  fein 
SSater  mar  ein  3Jlaco,  feine  ^Ilutter  t)om  ©tamme  ber  Wiai)- 
pures ;  er  mar  in  bie  2BäIber  (al  monte)  entlaufen  unb 
Ijatte  ein  paar  ^^^^re  unter  nic^t  unterroorfenen  S^bianern 
gelebt,  ^aburd^  |atte  er  fic^  mehrere  ©pradjen  gu  eigen  ge= 
mad^t,  unb  ber  3}^iffionär  hxan<^te  i^n  als  ©olmetfd^er.  9^ur 
mit  5Rü^e  brad^ten  mir  es  ba^in,  ba^  ber  junge  93iann  be- 
gnabigt  mürbe.  „Dl^ne  fold^e  Strenge,"  ]^ie|  eS,  „mürbe  eS 
eud^  an  allem  fel^len.  2)ie  S^^bianer  auS  ben  S^aubaleS  unb 
t)om  oberen  Drinofo  finb  ein  ftärferer  unb  arbeitfamerer  9}ten: 
fd^enfc^Iag  als  bie  am  unteren  Drinofo.  Sie  miffen  mol)I, 
ba§  fie  in  2(ngoftura  fe^r  gefuc^t  finb.  Sie^e  man  fie  machen, 
fo  gingen  fie  ade  ben  glu^  hinunter,  um  i^re  $robu!te  gu 


~—     78    — 

üerfaufen  unb  in  roHer  grei^eit  unter  ben  SBei^en  gu  leben, 
unb  bie  9Jtiffionen  ftünben  leer." 

5Dtefe  ©rünbe  möc^en  fc^einftar  ztrva^  für  fid^  l^aben, 
rid^tig  finb  fie  n\d)t.  2Bit(  ber  53^en|d)  ber  33ortei[e  beä  ge- 
feßigen  Sebeng  genießen,  fo  tnug  er  atterbtngä  feine  natür- 
lidjen  3?ed^te,  feine  früf)ere  Unobfjängigfeit  jum  ^eit  gum 
Dpfer  bringen.  2ßirb  aber  ha^  Dpfer,  ba§  man  i^m  auf- 
erlegt, nid;t  burd^  bie  Ssorteite  ber  ßiüilifation  aufgewogen, 
fo  näfjrt  ber  Söitbe  fort  unb  fort  ben  Söunfc^,  in  bie  2i>älber 
gurücfjufeljren ,  in  benen  er  geboren  roorben.  3r{>eil  ber  3n= 
bianer  an^  ben  Söälbern  in  ben  meiften  iUliffionen  al^  ein 
leibeigener  bel;anbe(t  mirb,  weil  er  ber  grüd^te  feiner  Slrbeit 
ni d;t  frol)  tüirb,  besljalb  üeröben  bie  d^riftUdf^en  9^ieberlaffungen 
am  Drinofo.  ©in  9?egiment,  ba§  fid^  auf  bie  33ermcbtung 
ber  grei^eit  ber  ©ingeborenen  grünbet,  tötet  bie  ©eifteöfräfte 
über  ^emmt  bod^  i^re  ©ntmidehmg. 

2öenn  man  fagt,  ber  2ßilbe  muffe  mie  ba§  ^inb  unter 
ftrenger  3"<^^^  gefjatten  merben,  fo  ift  bieä  ein  unrid^tiger 
SSergleic^.  ®ie  S"^^^"^^  ^^^  Drinofo  l)ab^n  in  hen  2leu|e= 
rungen  if)rer  ^reube,  im  rafdjen  2öed^fel  i()rer  ©emütsberce; 
gungen  etioaS  ^inblic^eS;  fie  finb  aber  feinesmegS  gro^e  ^inber, 
fo  roenig  al§  bie  armen  Sauern  im  öfttid^en  Europa,  bie  in 
ber  Barbarei  be§  geubalf^ftemeS  fid^  ber  tiefften  33erfommen; 
I)eit  nid^t  entringen  fönnen.  3^^^"9r  ^^^  fjauptfäd^(id)fteö 
unb  einjigeg  Wittd  gur  ©ittigung  be§  Söilben,  erfd^eint  ju= 
bem  aU  ein  förunbfa^,  ber  bei  ber  ©r^ieljung  ber  33ölfer  unb 
bei  ber  (Sr^ieljung  ber  gwö^"^  9^^^^^  ftilf<i)  ift-  SBie  fd^rcad) 
unb  roie  tief  gefunfen  aud)  ber  5DZenfd)  fein  mag,  feine  Jä^ig: 
feit  ift  ganj  erftorben.  i)ie  menfd^Iid^e  ©eiftesfraft  ift  nur 
bem  ©rabe  unb  ber  Gntmidelung  nac^  oerfdjieben.  i)er  2öilbe, 
mie  'Da§>  ^inb,  üergleic^t  ben  gegenmärtigen  ^uftanb  mit  bem 
»ergangenen;  er  beftimmt  feine  §anblungen  nid^t  nad)  blinbem 
Snftinft,  fonbern  nad;  9^üdfi(|ten  ber  9^ü^(id^feit.  Unter 
alim  Umftänben  fann  3]ernunft  burd)  3?ernunft  aufgeflärt 
roerben;  bie  ©ntmidelung  berfelben  mirb  aber  befto  me()r 
nieberge^alten,  je  rceiter  biejenigen,  bie  fid^  gur  ßrjie^ung  ber 
Sugenb  ober  ^ur  9tegierung  ber  SSoIfer  berufen  glauben,  im 
I;odijmütigen  @efüf)(  i|rer  Ueberlegenfjeit  auf  bie  ifjnen  Untere 
gebenen  ^erabblidfen  unb  S^^^Ö  ober  ©emalt  braud^en  ftatt 
ber  fitttidjen  ?[Rittel,  bie  allein  feimenbe  gäfjigfeiten  entmideln, 
bie  aufgeregten  Seibenfd^aften  fänftigen  unb  bie  gefellfdiaft^ 
Iid;e  Drbnung  befeftigen  fönnen. 


—     79     — 

5(Tn  10.  5tpr{I.  Wir  founten  erft  um  10  Viljx  rtiorgenS 
unter  ©egel  geljcn.  ^^tur  fdjroer  geiDöf)nten  roir  uns  an  bie 
neue  ^iroge,  bie  un§  eben  ein  neue§  ©efängniö  war.  Hm 
an  33reite  ^u  geminnen,  I)atte  man  auf  bem  §interteile  be§ 
gal)r;5euge§  axik  S3aum5n)eigen  eine  2lrt  ©itter  angebradjt,  't^a^ 
auf  beiben  Seiten  über  ben  33orb  Ijinauöreirfjte.  Seiber  mar 
ba§  ^lätterbad^  (el  toldo)  barüber  fo  niebrig,  ba^  man  ge- 
bucht fi^en  ober  auggcftred't  liegen  mu^le,  mo  man  bann  nid)t§ 
fafj.  ®a  man  bie  ^irogen  burc^  bie  ©tromfdjneden,  ja  von 
einem  %iu\iQ  ^um  anberen  fd)(cppen  mu^,  unb  meil  man  bcm 
2Öinbe  ^u  dicI  Jtäd^e  höte,  roenn  man  ben  3rolt)o  (}öf)cr  madjte, 
fo  fann  auf  ben  fleinen  ga^rjeugen,  bie  ^um  dl\o  9^egro 
i)inaufge^en,  bie  (Bad)C  nid^t  anber§  eingerid;tet  werben.  ^a§ 
©ac^  mar  für  oier  $erfonen  beftimmt,  bie  auf  bem  S^erbed 
ober  bem  ©itter  au§  SSaum^roeigen  lagen;  aber  bie  S3eine 
reichen  meit  über  ba§  ©itter  ^inau§,  unb  menn  e§  regnet, 
mirb  man  jum  falben  Seibe  burc^nä^t.  ®abei  liegt  man  auf 
Dd^fen^öuten  ober  Tigerfellen  unb  bie  SSaumjroeige  barunter 
brüden  einen  burd)  bie  bünne  ^ede  geraaltig.  äa§  3Sorber* 
teil  be§  5^a]^r,^eugeQ  naf)men  bie  inbiani[d)en  ^Ruberer  ein,  bie 
Im  lange,  löffeiförmige  ^^agaien  fül)ren.  @ie  finb  gan^ 
nadt,  fi|en  paarroeife  unb  rubern  im  3:^a!t,  ben  fie  mer!- 
mürbig  genau  einljalten.  3l)r  ©efang  ift  trübfelig,  eintönig. 
®ie  fleinen  Käfige  mit  unferen  SSögeln  unb  2lffen,_  bereu 
immer  mel)r  mürben,  je  meiter  mir  famen,  maren  teil§  ant 
^olbo,  teilö  am  33orberteil  aufgel)ängt.  Gs  mar  unfere  Sf^eife^ 
menagerie.  Obgleich  riele  ber  fleinen  2^iere  buri^  S^f^f^/ 
meift  aber  am  ©onnenftid;  gu  ©runbe  gingen,  Ratten  mir 
il)rer  bei  ber  9?üdfe!)r  üom  (Eaffiquiare  no(^  oierjeljn.  5^atura= 
lienfammler,  bie  lebenbe  ^iere  nai^  (Suropa  bringen  roollen, 
fönnten  fic^  in  Slngoftura  unb  ©ran^^^ara,  ben  beiben  §aupt= 
ftäbten  am  Drinofo  unb  Slma^onenftrom ,  eigen§  für  i^ren 
3tt)ed  $irogen  hauen  laffen,  mo  im  erften  ^ritteil  jmei  Sf^ei^en 
gegen  bie  ©onnenglut  gefd^ü^ter  .Käfige  angebradjt  mären. 
Söenn  mir  unfer  3^ac^tiager  auffc^lugen,  befanben  fid)  bie 
3)Ienagerie  unb  bie  S^fl^u^^^tß  immer  in  ber  3}titte;  rings- 
um famen  fofort  unfere  Hängematten,  bann  bie  ber  Snbianer, 
unb  ^u  anwerft  bie  geuer,  bie  man  für  unentbeljrlic^  ^ielt, 
um  ben  Jaguar  fernj^uljalten.  Um  Sonnenaufgang  ftimmten 
unfere  Slffen  in  ba§  ©efc^rei  ber  Stffen  im  SSalbe  ein.  tiefer 
3Ser!el)r  grcifc^en  Vieren  berfelben  2lrt,  bie  einanber  guget^an 
finb ,   o^ne  fid^  ^^u  fe^en ,   von  benen  bie  einen  ber  greiljeit 


-    80    — 

genießen,  md)  her  bie  anbcrcn  fic^  fcl^nen,  l^at  ettraS  Söe^' 
mütigeg,  9lü§renbe§. 

2luf  ber  überfüllten,  feinen  ^Dieter  breiten  $iroge  blieb 
für  bie  getrodtneten  $flangen,  bie  Koffer,  einen  (Sextanten, 
ben  gnflinationöfompa^  unb  bie  meteorologifd;en  S^ftrumente 
fein  $(a^  alg  ber  fflanm  unter  bem  ©itter  an^  ^rxmo^cn,  auf 
bem  mir  ben  größten  Xeil  be§  Xage§  auSgeftrecft  liegen  mußten. 
äl'oEte  man  irgenb  etiuaö  auö  einem  ftoffer  (}oIen  ober  ein 
Snftrument  gebraud^en,  mu^te  man  anö  Ufer  fahren  unb 
auöfteigen.  Qu  biefen  Unbequemlidjfeiten  fam  nodj  bie  $(age 
ber  9Ji05!iten,  bie  unter  einem  fo  niebrigen  '^ad)t  in  «Scharen 
Raufen,  unb  bie  §i|e,  roetd^e  bie  ^almblätter  au§[traf)(cn, 
beren  obere  gläd^e  beftänbig  ber  (Sonnenglut  au§gefei5t  ift. 
3eben  Slugenbtid  fud^ten  mir  un§  unfere  Sage  erträglidjer 
^n  mad^en,  unb  immer  nergeblid^.  SSä^renb  ber  eine  fid; 
unter  ein  3;^ud^  ftedte,  um  fid)  üor  ben  S^^l^^tß'^  5^^  fdjüljen, 
oerlangte  ber  anbere,  man  fotle  grünes  §0(5  unter  bem  3:olbo 
anjünben ,  um  bie  3)Kiden  burd^  ben  9iaud^  ju  vertreiben. 
2Öegen  beS  Srennenö  ber  3(ugen  unb  ber  «Steigerung  ber 
of)nef)in  erftidenben  §i|e  mar  ba§  eine  50^ittel  fo  roenig  an= 
menbbar  al§  ba§  anbere.  3J[ber  mit  einem  munteren  ©cifte, 
bei  gegenseitiger  ^erjlidjfeit,  bei  offenem  Sinn  unb  2(uge  für 
bie  großartige  3latnx  biefer  meiten  Stvomt()ä(er  fäflt  eg  ben 
^U'ifenben  nid^t  fd^mer,  33e|d;merben  ju  ertragen,  bie  j^ur  ©e^ 
mof)n[}eit  merben.  3Senn  id)  mid^  f)icr  auf  biefe  Ateinigfciteu 
eingelaffen  l)ahc,  gefd^af)  e§  nur,  um  bie  ©d^iffaf)rt  aufbeut 
Drinofo  gu  fd)ilbern  unb  begreiflid)  ^u  madjen,  baf^  Sonptanb 
unb  id^  auf  biefem  Stüd  unferer  3^eife  beim  beften  3Bi(Ien 
lange  nid;t  a\ie  bie  33eobad}tungen  mad^en  fonnten,  ^u  benen 
uns  bie  an  miffenfc^aftlid^er  ausbeute  fo  reid^e  9iaturum; 
gebung  aufforberte. 

Ünfere  3nbianer  geigten  un§  am  redeten  Ufer  ben  Crt, 
mo  frü[)cr  bie  ums  '^aijx  173-3  oon  ben  3^f}i^^cn  gegrünbete 
93iiffion  $araruma  geftanben.  Gine  ^odencpit)emie,  bie  unter 
ben  (Salioasinbianern  grofee  3Serl^eerungen  anridjtete,  mar  ber 
§auptgrunb,  marum  bie  ^Jiiffion  einging.  ®ie  menigen  Gin; 
mofjner,  meldte  bie  fd;redlid^e  Seud^e  überlebten ,  mürben  im 
^orfe  daric^ana  aufgenommen,  ba§  mir  balb  befudjen  merben. 
•Oier  bei  ^sararuma  mar  e§,  mo,  nad^  ^ater  9ftoman§  5lu§: 
fage,  gegen  bie  5Ritte  beö  norigen  S^^)'^fji^^^bertö  bei  einem 
ftarfen  ©emitter  .fiagel  fiel.  ®ie§  ift  fo  giemlid)  ber  einzige 
gaU,  ber  meinet  2Öiffen§  in  einer  faft  im  ^Jliueau  beg  DJIeeres 


^    81     — 

(iegenben  S^Ziebevunö  Dovöe^ommen ;  benn  im  affgemeinen  fjagelt 
e§  unter  ben  Tropen  nur  in  mel^r  aU  580  m  ^QteereS^ö^e. 
33i(bet  fid^  ber  §agel  in  berfelben  §ö^e  über  5^ieberungen 
unb  §od^e6enen,  fo  mu^  man  annehmen,  er  fdjmel^e  Bei  feinem 
©urc^gang  burd)  bie  unterften  Suftfc^ic^ten  (graifd^en  0  unb 
580  m),  beren  mittlere  Temperatur  27,5'^  unb  24°  beträgt. 
^d)  ge[te^e  inbeffen,  baj  e§  beim  je^igen  ©tanbe  ber  3}teteo- 
rologie  fe^r  fd^mer  ^u  erflären  ift,  marum  e§  in  ^§i(abe[pl)ia, 
9?om  unb  9Kontpe(üer  in  ben  Ijeij^eften  ?[Ronaten  mit  einer 
mittleren  ^Temperatur  t)on  25  big  26''  l)ögelt,  mäljrenb  in 
dumana,  ©uatjra  unb  überl)aupt  in  'ütn  9^ieberungen  in  ber 
9^ä§e  be§  Slequatorö  bie  ßrfdjeinung  ni(^t  üorfommt.  3^ 
ben  33ereingten  Staaten  xmb  im  füblidjen  Europa  (unter  bem 
40.  bi§  43.  ©rab  ber  breite)  ift  bie  ^Temperatur  auf  ben 
9^ieberungen  im  ©ommer  ungefät)r  ebenfo  ijod)  aU  imter 
ben  Xropen.  2(ud^  bie  2[Öävmeabnal^me  ift  nad;  meinen  Untere 
fud^ungen  nur  menig  üer[d)ieben.  SRüfirt  nun  ber  Umftanb, 
baB  in  ber  tjeifeen  ^one  fein  §agel  fä((t,  bat)on  l)er,  bap  bie 
§agelförner  beim  ©urd^gang  burd^  bie  unteren  Suftfc^idjten 
fdjmel^en,  fo  mu^  man  annehmen,  ha^  bie  Körner  im  Wo- 
ment  ber  33i(bung  in  ber  gemäf^igten  ^om  größer  finb  al§ 
in  ber  I;eifeen.  2ßir  fennen  bie  Sebingungen,  unter  benen  in 
unferem  ^lima  ba§  SBaffer  in  einer  ©eroitterraolfe  friert, 
noc^  fo  menig,  ha^  mir  nidjt  gu  beurteilen  üermögen,  ob  unter 
bem  Slequator  über  ben  ^^iieberungen  biefelben  33ebingungen 
eintreten.  3*^  begmeifle,  bag  fid;  ber  §agel  immer  in  einer 
2uftregion  bitbet,  beren  mittlere  3:^emperatur  gleid^  9Zutt  ift, 
unb  bie  bei  un§  im  (Sommer  2920  big  3120  m  l)od)  liegt.  ®ie 
Sßolfen,  in  benen  man  bie  §agelförner,  beoor  fie  fallen,  an-- 
einanber  fd^lagen  l)ört,  unb  bie  magerec^t  gieljen,  famen  mir 
immer  lange  ni($t  fo  Ijoc^  nor,  unb  e§  erfdjeint  begreifttdj, 
bap  in  fold)  geringerer  §ö^e  burd;  bie  Slusbeljuung  ber  auf^ 
fteigenben  Suft,  meiere  an  3öormefapa,^ität  gunimmt,  burdj 
©tröme  falter  2uft  au§  einer  l)öl)eren  breite,  befonberö  aber 
(nad)  @at}=2uffac)  burd)  bie  ©tral^lung  ber  oberen  g-läc^e 
ber  2Botfen,  eine  ungemöljnlidje  ßrfältung  l^eroorgebradjt  mirb. 
3(^  raerbe  (Gelegenheit  ^aben,  auf  biefen  $un!t  j^urüd^ju- 
fommen,  menn  oon  ben  »erfdjiebenen  formen  bie  3ftebe  ift, 
unter  benen  auf  ben  Slnben  in  3900  big  5070  m  9JJeere§j 
l)5l)e  §agel  unb  ©raupen  auftreten,  unb  bie  grage  erörtert 
tüirb,  ob  man  bie  Söolfen,  meldte  bie  (?5ebirge  einljüllen, 
alö   eine  Ijorijontale  gortfe|ung  ber  2Bol!enfd)id)t  betradjten 

91.  ■o.  ^umbolbt,  IRcife.    III.  Q 


—     82     — 

fann,  bie  lüir  in  ben  9Zieberungen  gerabe  über  uns  fid^ 
bilben  fefjen. 

3m  Oiinofo  finb  fe^r  üiele  Snfeln  unb  ber  Strom  fängt 
je^t  an,  fid;  in  mefjrere  3(rme  5U  teilen,  beren  mcftUc^fter  in 
ben  ^Jionaten  ^^""ör  unb  gebruar  trocfen  liegt.  ®er  gange 
©trom  ift  3,9  bis  5,8  km  breit,  ©er  3"!^^  Si^^'^^i^^^o  gegen-- 
über  fal)en  mir  gegen  Dit  bie  g}hinbung  bes  6ano  2(u= 
jacoa.  3^^^i4)e"  biefem  (iano  unb  bem  9^io  ^saruafi  ober 
'^^saruati  wirb  'oa^  2an'i)  immer  ftärfer  bemalbet.  2(uö  einem 
^almenmalbe  nidjt  meit  00m  Drinofo  fteigt,  ungemein  malerifc^, 
ein  einzelner  g-elö  empor,  ein  ©ranitpfeiler,  ein  ^sriöma,  beffen 
!af)(e,  frfjvoffe  'ICnmbe  gegen  65  ni  Ijod)  finb.  ©en  ©ipfel, 
ber  über  bie  l)öd)ften  2Salbbäume  emporragt,  frönt  eine  ebene, 
magered^te  gelsplatte.  3(uf  biefem  (^jipfel,  ben  bie  ^Jiiffionäre 
^sit"  ober  Mogote  de  Cocuyza  nennen,  fteljen  mieber  ^äume. 
©iefeö  grof^artig  einfad)e  'Dlaturbenfmat  erinnert  an  bie  ci)!(o- 
pifdjen  33aumer!e.  ©ein  fd;arf  ge.^eid^neter  Umri^  unb  oben 
barauf  bie  93äume  unb  baö  53ufd)roer!  lieben  fic^  t)om  blauen 
§immel  ah,  ein  3Balb  über  einem  ä\>albe. 

25^eiter§in  beim  (rinftu^  beä  ^^aruafi  mirb  ber  Drinofo 
mieber  fdjmäfer.  ©egcn  Dften  fai;en  mir  einen  33erg  mit 
plattem  Öipfel,  ber  mie  ein  3]orgebirge  Ijerantritt.  (2x  ift 
gegen  100  m  I)od)  unb  biente  ben  gefuiten  alg  fefter  ^i>(a^. 
©ie  fjatten  ein  fteineö  gort  barauf  angelegt,  bao  brei  Batterien 
enthielt,  unb  in  bem  beftänbig  ein  '33iilitärpoftcn  lag.  Jn 
Garidjana  imb  2(ture§  fallen  mir  bie  .Kanonen  ol)ne  Safetten, 
Ijalb  im  ©anbe  begraben.  ®ie  gefuitenfdjanje  (ober  Fortaleza 
de  San  Francisco  Xavier)  mürbe  nad;  ber  3luff)ebung  ber 
©efellfdjaft  Sefu  i^erftört,  aber  ber  Drt  l^eif^t  nod^  el  Castillo. 
2(uf  einer  in  neuefter  3^^*  i«  Caracas  imn  einem  Sl'eltgeift- 
lidjcn  entmorfenen,  nid^t  geftodjcnen  ^arte  fül)rt  berfelbe  ben 
5flamen  Trinchera  del  despotismo  monacal  (©dränge  be§ 
'^Ttöndjöbefpotismuö).  3n  alten  politifdjcn  Ummäljungen  fpridjt 
fid}  ber  ©eift  ber  9?euerung,  ber  über  bie  9)ienge  fommt,  audj 
in  ber  geograpljifdjen  9^omen!latur  an§>. 

©ie  33efa^ung,  meldte  bie  gefuiten  auf  biefem  gelfen 
^tten,  follte  nidjt  altein  bie  ?Oiiffionen  gegen  bie  Einfälle 
ber  .^ariben  fd^ü^en,  fie  biente  auc^  jum  3Ingriffö!riege,  ober, 
mie  man  l)ier  fagt,  ^ur  (Eroberung  non  Seelen  (conquista 
de  almas).  ©ie  ©olbaten,  burd;  bie  au§gefel3ten  ©clbbe^ 
loljuungen  angefeuert,  madjten  mit  bewaffneter  §anb  GinfäHe 
ober  Cntrabaö  auf  txi^  ©ebiet  unabljängiger  ^nbiancr.  WUn 


-     83     — 

bradjte  um,  roaö  Söiberftaub  ju  (elften  raagte,  man  brannte 
bie  §ütten  nieber,  j^er[törte  bie  Pflanzungen  unb  fd)(eppte 
©reife,  SÖeiber  unb  ^inber  a(§  ©efangene  fort.  i)ie  d5e= 
fangenen  iDurbcn  fofort  in  bie  5[Riffionen  am  3iJ?eta,  3ftio 
^Zegro  unb  oberen  Drinofo  oerteilt.  93can  wählte  bie  ent: 
legenften  Crte,  bamit  fie  nid^t  in  33erfurfjung  fämen,  toieber 
in"  i^r  §eimatlanb  gu  entlaufen.  2)iefeg  geioaltfame  yJiittel, 
©eelen  ^u  erobern,  war  ^max  nad)  fpanifdjem  öcfe^ 
verboten,  nmrbe  aber  oon  ben  bürgerlichen  53ef}örben  gebulbct 
unb  von  ben  Oberen  ber  ©efellfd;aft,  alg  ber  ÖMigion 
unb  bem  Sluffommen  ber  9Jliffionen  förberlic^,  l)öd;(ic^  ge= 
priefen.  „®ie  ©timme  be§  Goangeliumä,"  fac^t  ein  gefuit 
üom  Drinofo  in  ben  ,erbaulic^en  33riefen'^  anwerft  naio,  „n^irb 
nur  ba  oernommen,  n)o  bie  ^nbianer  ^uloer  Ijaben  fnallen 
l^ören  (el  eco  de  la  polvora).  Sanftmut  ift  ein  gar  lang; 
fameg  SKittel.  ©urc^  ^wdjtigung  erleichtert  man  fic^  bie  33e= 
fel)rung  ber  ©ingeborenen."  dergleichen  bie  93?enfc^^eit  fd)än; 
benbe  ©runbfä^e  würben  fidjer  nid)t  oon  allen  ©liebem 
einer  ©efe(lfd;aft  geteilt,  bie  in  ber  9]euen  Söelt  unb  überall, 
mo  bie  (Sr^ie^ung  ausfdjlie^lic^  in  ben  §änben  oon  93tönc^en 
geblieben  ift,  ber  9Biffenfd)aft  unb  ber  Kultur  ©ienfte  geleiftet 
Ijat.  2lber  bie  ßntrabag,  bie  geiftlic^en  (Eroberungen 
mit  bem  33ajonett  maren  einmal  ein  von  einem  9^egiment, 
bei  beut  es  nur  auf  rafdje  Slusbreitung  ber  ^Jiiffionen  anfam, 
un^ertrennlidjcr  ©reuel.  (S'ö  tl)ut  bem  ©emüte  luotjl,  baf5  bie 
gran^iefaner,  ©ominifaner  unb  Sluguftiner,  rceldje  gegenmärtig 
einen  großen  3:^eil  oon  ©übamerüa  regieren  unb,  je  nadjbem 
fie  üon  milber  ober  rol^er  Sinnesart  finb,  auf  baö  ©efdjid 
üon  oielen  STaufenben  oon  Eingeborenen  'om  mäd)tigften  (Ein= 
fluj  üben,  nid;t  nac^  jenem  Sijftcm  oerfal^ren.  ^ie  (Einfälle 
mit  bemaffneter  §anb  finb  faft  gan;^  abgeftellt,  unb  mo  fie 
no0  Dorfommen,  werben  fie  oon  ben  Drbensoberen  mißbilligt. 
Jßir  toollen  ^ier  nic^t  ausmadjen,  ob  biefe  SBenbung  be§ 
5[Rönc^regimente§  ^um  33efferen  baljer  rüljrt,  baß  bie  früt)ere 
3:i)ätigfeit  erfc^lafft  ift  unb  ber  2aut)eit  unb  Qnbolcn^  $la^ 
gemacht  l^at,  ober  ob  man  barin,  roa§  man  fo  gern  tl)äte, 
einen  Semcig  feigen  folT,  baß  hie  Sluffldrung  ^unimmt  unb 
eine  ^ö^ere,  bem  n)al)ren  (Reifte  be§  ßljriftentumg  entfpredjen- 
bere  ©efinnung  $la|  greift. 


^  Carlas  edificantes  de  la  Compahia  de  Jesus  1757. 


—    84    — 

3Som  Ginflu^  be§  9iio  $aruafi  an  rairb  ber  Dvinofo 
tt)ieber  fdjmäler.  ©r  ift  t)ott  Snfeln  unb  ©ranitflippen,  unb 
fo  ent[tet}en  ^ier  bte  ©tromfcfjn eilen  ober  f leinen  %äik 
(los  remolinos) ,  bie  beim  erften  Slnblicf  wegen  ber  üielen 
Sirbel  bem  S^teifenben  bange  madjen  fönnen,  aber  in  feiner 
3a^reQ§eit  ben  @d;iffen  gefäljrlid^  finb.  9)kn  muJ5  njenig  ^\i 
<Sd)iffe  genjefen  fein,  it)enn  man  mie  ^ater  ©ili,  ber  fonft  fo 
genau  unb  ijerftänbig  ift,  fagcn  fann:  „e  terrible  pe'  molti 
scogli  il  tratto  del  fiume  tral  Castello  e  Caricciana."  (Eine 
9ieif)e  üon  .flippen,  bie  faft  über  ben  ganzen  glu^  läuft, 
^ei^t  9?aubal  bc  9Jcarimara.  2Bir  legten  fiß  o^ne  ©d)it)ierig= 
!eit  j^urüd,  unb  ^loar  in  einem  fc^malen  Manal,  in  bem  baä 
Sßaffer  ungeftüm,  loie  fiebenb ,  unter  ber  $iebra  be  Wlaxi- 
mara  l^erauffdjie^t,  einer  fompaften  ©ranitmaffe,  26  m  §od) 
unb  100  m  im  Umfang,  ofjne  ©palten  unb  o()ne  @pur  üon 
(Sc^id;tung.  ®er  glug  tritt  meit  in§  Sanb  l)inein  unb  bilbet 
in  ben  Reifen  weite  Sudeten.  (Eine  biefer  ^ud^ten  j^mifc^en 
jToei  fal)len  3Sorge6irgen  I)ei^t  ber  §afen  oon  (Earic^ana. 
^er  Drt  Ijat  ein  milbes  2luöfel)en;  baö  gelfenufer  mirft  feine 
mädjtigen  (Bdjattcn  über  ben  feafferfpiegel  unb  ba§  2öaffer 
erfdjeint  fdjn)ar,5,  wenn  fid^  biefe  (^ranitmaffen  barin  fpiegeln, 
bie,  roie  fc^on  bemerft,  tregen  ber  eigenen  g-ärbung  il)rer 
Dberfläd^e,  balb  rcie  6tcin!ot)len,  balb  mie  Sleierj  ausfegen. 
2öir  übernadjteten  im  fleinen  ^orfe  (Earid^ana,  mo  mir  auf 
bie  (Empfeljlung  beö  guten  5Dtiffionärö  %xax)  '^o]c  Slntonio 
be  ^orre  im  ^sfarrljaufe  ober  (Eonoento  2lufna[)me  fanben. 
9Bir  l)atten  feit  faft  14  Xagen  unter  feinem  ^ad)^  gefdjlafen. 

am  11.  l^lpril.  Um  bie  für  bie  (^efunbt}eit  oft  fo  nac^-- 
teiligen  golgen  ber  Ueberfd;memmungen  j^u  oermeiben,  mürbe 
bie  iDüffion  (Earid^ana  3,3  km  oom  ?v(uffe  angelegt.  ®ie 
gnbianer  finb  oom  Stamme  ber  ©alioag.  ®ie  urfprüng^ 
lid)en  2Bol)nfi^e  beöfelben  fc^einen  auf  bem  meftlidjen  Ufer 
beö  Drinofo  j^raifdjen  bem  9iio  5>id)aba  unb  bem  (l)uaöiare, 
fomie  ;^n)ifd)en  bem  'DJieta  unb  bem  diio  ^i^aute  gcmefen  ^n  fein. 
C^egenmärtig  finbet  man  ©aliuaä  nid)t  nur  in  (Earid^ana, 
fonbern  au^  in  ben  9Jliffionen  ber  ^rooinj  (Safanare,  in 
(Eabapuna,  ©uanapalo,  (^abiuna  unb  93tacuco.  £e^tere§  inx 
3a^re  1730  com  S^fii^^^i^  S^^^V  ?Oianuel  9^oman  gegrünbete 
Sorf  ^at  1300  (Einmot)ner.  ^ie  ©alioaö  finb  ein  gefetligeö, 
fanfteö,  faft  fd)üd)terneö  3Solf,  unb  leidjter,  id^  fage  nidjt  gu 
cioilifieren,  aber  in  ber  Sud)i  §u  fialten  alß  anbere  am  Dri= 
nofo.  Um  fid^  ber  $errf(^aft  ber  ^l'ariben  gu  ent^ie^en,  liefen 


--    85    -- 

bie  Salion§  fidf;  leidjt  Ijevbei,  fidj  ben  evften  S^fwitenmiffionert 
mv^^ufc^lie^en.  ^ie  $atveö  riUjmen  aber  auc^  in  ifjren  6d^riften 
burd^gängig  ifjven  3]erftanb  imb  if)re  ©ele^rigfeit.  ®ie  ©a- 
liüaä  f)aben  großen  §am3  gur  9Jcufif ;  feit  ben  ä(teften  ^dkn 
Mafen  fie  trompeten  aii§  gebrannter  ßrbe,  bie  1,3  bi§  1,6  m 
lang  finb  nnb  mehrere  fugeiförmige  ©riüeiterungen  fjaben,  bie 
biird)  enge  Siijfjren  j^ufammentjängen.  ®iefe  trompeten  geben 
fe()r  fläglidje  "^öne.  ^ie  S^fiiiten  ijabcn  bie  natür(id)e  9?etgung 
ber  ©aiiuao  ;^ur  ^nftrinnentalmufi!  mit  @(ü(!  auögebiibet, 
nnb  and)  nad;  ber  2(uff)cbung  ber  ©efellfc^aft  '^z)u  I)aben  bie 
9Jiiffionäre  am  9iio  ^Dieta  in  ©an  93iiguel  be  DJJacuco  hi^ 
fdjcine  c^ird^enmnfi!  unb  ben  mufüalifdjen  ttnterridjt  ber  S^^^^i^^ 
fort  gepflegt.  Grft  für.^lidj  falj  ein  3^eifenber  ju  feiner  ^^ex- 
munberung  bie  (Eingeborenen  S^ioline,  3>ioIonce(I,  Xriangel, 
©uitarre  unb  glöte  fpieten. 

3n  ben  nereinjetten  ^liiffionen  am  Drinofo  mirft  bie 
SSerroaltung  nidjt  fo  günftig  auf  bie  ©ntmidelung  ber  Kultur 
ber  (Saltuaö  unb  bie  oiin^fjinß  >5er  S3eiuilferung ,  aU  ba§ 
©ijftem,  '^a§>  bie  3(uguftiner  auf  ben  (Ebenen  am  Gafanare 
unb  9J?eta  befolgen.  Sn  5Racuco  !)aben  bie  (Eingeborenen  burdj 
ben  --Berfeljr  mit  ben  ^i>eifien  im  ^orfe,  bie  faft  (auter  „%ind)t' 
linge  non  @ocorro"  ^  finb,  fef)r  gemonnen.  ^nx  Sefuitengeit 
u)urben  bie  brei  Dörfer  am  Drinofo,  ^Nararuma,  Gaftido  ober 
9}iarumarutu  unb  (Saric^ana  in  eines,  6'aridjana,  nerfc^motjen, 
baö  bamit  eine  feljr  anfef)n(id)e  '^Jiiffion  nnirbe.  gm  3af)re 
1759,  alö  bie  gortaleja  be  ©an  grancicco  3t'aoier  unb  if)re 
brei  ^Batterien  nod^  ftanben,  jäfjlte  '^sater  (Saulin  in  ber  9Jtif= 
fion  (^aric^ana  400  ©aliöas;  im  ^aljxe  18u0  fanb  idj  i(}rer 
faum  150.  SSom  ®orfe  ift  nid^ts  übrig  a(§  einige  Se()mj 
I)ütten,  bie  fi)mmetrifc^  um  ein  ungeheuer  ^ol^eä  ^reuj  ()er= 
liegen. 


^  3)te  ©tabt  (Socorro,  füblid^  uom  5Rio  (Soi^amosa  unb  norb; 
norböftlidj  von  (Santa  %e  be  '-bogota,  luar  ber  ^aupt^erb  beö  2tuf; 
rufjrs,  ber  im  Qa^re  1781  im  ilonigreid^  9kugrauaba  unter  bem 
GT35i)d)of  S>i,3e!önig  ©ongora  lüegen  ber  ^tacfereien  auöbrac^,  benen 
hüQ  ^oit  infolge  ber  ©infüfjrung  ber  Xabaf^pad^t  auöge[el3t  ge: 
rcefen.  3>ie(e  fteipige  Ginmofjner  uon  Socorro  lüanbertert  bamalö 
in  bie  Slanoo  am  iDhta  aus,  um  ftcf)  ben  ^Verfolgungen  3U  ent; 
gleiten,  rceld^e  ber  uom  9)iabriber  öof  erteilten  allgemeinen  3(mneftie 
folgten.  S)iefe  3(uögeroanberten  ^ei^en  in  hen  9)iiffionen  Socor- 
renos  refueriados. 


—     86     — 

2ßir  trafen  unter  biefen  S^^^^ßnern  eine  grau  Don  weiter 
2l6!imft,  bie  Sc^raefter  eines  S^fuiten  aug  9^eugranaba.  Un- 
befc^reiblic^  ift  bie  greube,  wenn  man  mitten  imter  S^ölfern, 
beren  Sprad^e  man  nid)t  ijerftefjt,  einem  2i>efen  begegnet,  mit 
bem  man  fic^  o^ne  ^olmetfd^er  unterhalten  !ann.  3^^^  5Dii|fion 
l^at  jum  menigften  ^roei  fold^e  ^olmctfdjer,  lenguarazes.  ©g 
finb  3"bianer,  etmaö  meniger  6cfd)ränft  atö  bie  anberen,  mittelö 
beren  bie  'DQiiffionäre  am  Drinofo ,  bie  fid;  gegenmärtig  nur 
feiten  bie  93iü^e  nehmen,  bie  Sanbesfprad^en  lennen  ;^u  lernen, 
mit  ben  9ieugetauften  t)er!cf)ren.  ®iefc  ^olmetfc^er  begleiteten 
unö  beim  ^otanifieren.  6ie  t)erftel)en  mo()l  fpanif(|,  aber 
fie  fönnen  e§  nidjt  red^t  fpred)en.  3"  i§^<^^  faulen  ©leidj- 
gültig!eit  geben  fie,  man  mag  fragen,  mag  man  roif(,  raie 
aufö  ©erateroo^t,  aber  immer  mit  gefädigem  Säd)eln  },\\x  2lnt= 
mort:  „3a,  $ater;  nein,  $ater."  9J(an  begreift  Ieid)t,  "Da^ 
einem  bie  ©ebulb  auggef)t,  menn  man  monatelang  fold)e  ©e; 
fpräd)e  gu  führen  ^at,  ftatt  über  föcgenftänbe  Sluöfunft  gu 
erhalten,  für  bie  man  fid;  (ebl)aft  intereffiert.  9Iid)t  fetten 
fonnten  mir  nur  mittels  mel)rerer  ©olmetfc^er  unb  fo,  baj 
berfelbe  Sa^  meljrmatö  überfe^t  mürbe,  mit  ben  Gingeborenen 
uerteljren. 

„3son  meiner  ^Hiffion  an,"  fagte  ber  gute  Drbensmann 
in  Uruana,  „merbet  il)r  reifen  mie  Stumme."  Unb  biete 
3Sorl)erfagung  ift  fo  ^iemlid^  in  Erfüllung  gegangen,  unb  um 
nidjt  um  allen  3f?u^en  ju  fommen,  ben  man  auS  bem  3]er= 
!el)r  felbft  mit  ben  Derfunfenften  3nbianern  jieljen  fann,  griffen 
mir  ^umeiten  ^ur  ^ßi^j^^^fpr^dje.  Sobalb  ber  (Eingeborene 
merft,  ba^  man  fid^  feineö  ®olmetfd;erö  bebienen  mill,  fobalb 
man  il)n  unmittelbar  befragt,  inbem  man  auf  bie  ©egenftänbe 
beutet,  fo  legt  er  feine  gemö^nlid;e  Stumpfheit  <xh  unb  mci^ 
fid^  mit  merfmürbiger  (33ercanbt§eit  Derftänblid)  gu  machen. 
@r  mac^t  äeicfj^"  otler  2(rt,  er  fprid^t  bie  Sßorte  langfam 
CLW^,  er  mieber^olt  fie  unaufgeforbert.  (F§  fc^eint  feiner 
(Eigenliebe  ju  fdpeid^eln,  baj  man  i^n  'hza6:}\ti  unb  fid^  uon 
il)m  belehren  läfet.  ®iefe  Seid^tigfeit ,  fic^  uerftänblid^  p 
mad;en,  jeigt  fid;  befonberg  auffatlenb  beim  unabljängigen 
Snbianer,  unb  mag  bie  d^riftlic^en  9Zieberlaffungen  betrifft, 
mu^  ic^  ben  S^eifenben  ben  ""Mi  geben,  fic^  oorjuggmeife  (xw 
(Eingeborene  gu  menben,  bie  erft  feit  furjem  unter morfen 
finb  ober  oon  ^t\i  ju  ^^it  mieber  in  ben  21>alb  laufen,  um 
i^rer  frül)eren  greil)eit  ju  genießen.  (Eg  unterliegt  mol)l  feinem 
^Toeifel,  bag  ber  unmittelbare  '^erfeljr  mit  ben  ©ingebore- 


—     87     — 

nen  Befefjrenber  unb  fid)erer  ift  alg  ber  mittels  bc3  ^ol; 
luetfdjevö,  nienn  man  nur  feine  graben  511  üereinfadjen  rneif^  unb 
bie[el6en  ()intereinanber  an  met)rere  S^^biüibuen  in  uer)d;iebener 
(ijeftalt  ridjtet.  ^ii»^em  finb  ber  DJZunbarten,  meldje  am  3}ieta, 
Drinofo,  daffiquiare  unb  ^io  9Zegro  ge[prüd;en  roerbcn,  fo 
unglaublid;  üiele,  't^a^  ber  9^eifenbe  felbft  mit  benx  bebeutenb= 
ften  ©pradjtalent  nie  fo  üiele  berfelSen  fid)  aneignen  fönnte, 
um  fid)  länc^S  ber  fdjiffBaren  ©tri3me  t)on  ^(ngoftura  bis  ^um 
?Vort  <Ban  (iarbS  am  9{io  9tegro  nerftänblid;  ^u  madjen.  3" 
^^eru  unb  Duito  !ommt  man  mit  ber  ilenntnig  ber  £luidjua^ 
ober  Snfafpradjc  au§,  in  Gfjile  mit  beut  2(rauf anif d)en ,  in 
^^araguai)  mit  bem  ©uarani;  man  fann  fid)  menigftenS  ber 
WM)x^al)l  ber  ^Scuöüerung  üerftänblid^  mad)en.  @an^  anberS 
in  ben  9}tiffionen  in  fpanifdj  ©uljana,  mo  im  fe(6en  ®orfe 
2>()lfer  uerfdjiebenen  Stammet  untereinanber  moljnen.  §icr 
märe  eö  nid)t  einmal  (\mnc\,  wenn  man  folgenbc  ©pradjen 
nerftünbe:  ^{aribifd)  ober  Marina,  ©uamo,  ©ua^iua,  garuro, 
Dtomaco,  9[Rai)purc,  @a(iüa,  ?Dtariuitano,  3}?aquiritare  unb 
(^uaica,  ^zljn  (Sprad;en,  Don  benen  e§  nur  gan,^  rolje  (Eprad)= 
(ef)ren  c^ibt  unb  bie  untereinanber  meniger  üermanbt  finb  als 
©ried^ifd),  ^eutfc^  unb  ^^erfifc^. 

4)ie  Umgegenb  ber  3)iiffion  Saridjana  fi^ien  unö  auS- 
ge^eidjnet  fdji3n.  ®aS  fleine  ®orf  liegt  auf  einer  ber  graS- 
6emad}fenen  ©benen,  mie  fie  t^on  ©ncaramaba  bis  über  bie 
^atarafte  t)on  3}iai)pureS  hinauf  fid;  smifd^en  ad  ben  S^ettcn 
ber  ©ranitberge  ^injieljen.  ©er  ^Öalbfaum  ^eigt  fid)  nur  in 
ber  ^erne.  9^ingSum  ift  ber  ^orij^ont  üon  Sßergen  begrenzt, 
j^um  äeit  bemalbet,  üon  büfterer  gärbung,  ^^um  Xeil  !ai)l  mit 
felfigen  ©ipfeln,  bie  ber  ©tral)l  ber  untergel^enben  (2onne 
t)ergolbct.  (Sinen  gan^  eigentümlidjen  ßl)arafter  erl)ä(t  bie 
©egenb  burd;  bie  faft  gan,^  !a()len  gelsbänfe,  bie  oft  260  m 
im  Umfang  f)aben  unb  fid)  !aum  ein  paar  Zentimeter  über 
bie  umgebenbe  ©raSflur  ergeben,  ©ie  madjen  gegenmärtig 
einen  Xeil  ber  ©bene  auS.  5)ian  fragt  fid)  mit  3]ermunbe= 
rung,  ob  ^ier  ein  ungen)i3l)nlid)  ftürmifd)eS  ©reignis  ©amm^ 
erbe  unb  (Semädjfe  meggeriffen,  ober  ob  ber  ©ranitfcrn  unfereS 
Planeten  ^ier  nadt  j^u  3::age  tritt,  meil  fid)  bie  .Heime  beS 
SebenS  no^  nid)t  auf  allen  ^J^unften  entmidclt  l)aben.  ®ie= 
felbe  ©rfd^einung  fd)eint  in  ©c^amo  3mifd)en  ber  9}longolei 
unb  ß^ina  üorgufommen.  ©iefe  in  ber  SSüfte  gerftreuten 
gelSbänfe  feigen  %\y.  @S  mären,  mie  mir  fd)eint,  eigentlid)e 
^lateauS,  mären  t)on  ber  (Ebene  uml^er  ber  ©anb  unb  bie 


^     88     — 

©rbe  roeg,  raeld^e  bas  Sßaffer  an  ben  tiefften  Steifen  ange- 
fc^memmt  Itjat  2(uf  ben  gelsplatten  bei  6arid;ana  i)at  man, 
wag  fe^r  intereffant  ift,  ben  ©ang  ber  Vegetation  von  if^ren 
SInfängen  burdt)  bie  »erfd^iebenen  Gntiüicfehingsgrabe  uor 
Slugen.  ©a  fie^t  man  gted^ten,  n)eld;e  baö  ©eftein  jer^ 
fUiften  unb  mefjr  ober  weniger  bidfe  ^ruften  bilben;  mo  ein 
loenig  Duar^fanb  fid)  angehäuft  ^at ,  finben  ©aftpftan^en 
9ta§rung;  enblid;  in  ^iDfjlimgen  bes  ©efteinö  l)aUn  fid^  fd^roar^e, 
am  gerfel^ten  SBurgeln  unb  33(ättevn  fid;  bilbenbe  (E'rbfdjid^ten 
abgefegt,  auf  benen  immergrüneö  i^ufdjmerf  roädjft.  §anbe(te 
eö  fid^  ^ier  von  grof3avtigen  9uitureffeften ,  fo  fdme  id; 
nidjt  auf  unfere  ©arten  unb  bie  ängftlid)en  .^ünfteleien  ber 
9Jkn]c§enf)anb ;  aber  ber  ^ontraft  junfd^en  gelsgeftein  unb 
b(id}enbem  ©efträud^,  bie  ©ruppen  fleiner  33äume  'i:>a  unb 
bort  in  ber  Savanne  erinnert  unwiüfürlid)  an  bie  nmnnig^ 
faltigften  unb  malerifdjten  ^^artieen  unferer  ^^^arfe.  (Sä  ift, 
als  t)ätte  F)ier  ber  9J?enfd)  mit  tiefem  ©efü^l  für  9iatur= 
f(^i)n{)eit  hzn  Ijerben,  raul;en  ß^arafter  ber  ©egenb  milbern 
mollen. 

9Zeun,  jmölf  Kilometer  von  ber  3Jiiffion  finbet  man  auf 
biefen  üon  ©ranitbergen  burdjjogenen  febenen  eine  ebenfo 
üppige  a(g  mannigfaltige  S^egetation.  Tillen  Dörfern  ober: 
l^alb  ber  gro|en  katarafte  gegenüber  fann  man  ()ier  bei 
6arid)ana  auffallcnb  leidjt  im  Sanbe  fortfommcn,  oljne  ba$ 
man  fid;  an  bie  gluj^ufer  Ijäh  unb  auf  ^Ilnilber  ftöfjt,  in  bie 
nid^t  einzubringen  ift.  Sonplanb  madjte  mel}rere  SluöfÜige  ju 
^sferbe,  auf  benen  er  fefjr  oiele  ©emddjfe  erbeutete.  3d)  ^^'' 
wäijm  nur  ben  '^>araguatan,  eine  feljr  fd}öne  3(rt  üon  9Jiacro= 
cnemum,  beren  9Unbe  rot  färbt,  ben  ©uaricamo  mit  gif-- 
tiger  Sßurjel,  bie  Jacaranda  obtusifolia  unb  ben  Serrape 
ober  ^apt  ber  (Salioasinbianer,  2lublet§  (Soumarouna,  ber 
in  gan§  ^Terra  girma  megen  feiner  aromatifc^en  %xnd}t  he- 
rülÖ"^^  ^f^-  ^iffß  S'tudjt,  bie  man  in  ßaracao  jroifdjen  bie 
2Bäf(^e  legt,  mä()renb  man  fie  in  (Europa  unter  bem  9^amen 
^onca:  ober  ^ongobofjne  unter  ben  ©c^nupftaba!  mifd^t, 
mirb  für  giftig  ge()a[ten.  3"  ^ci"  -l>rüuin5  Gumana  glaubt 
man  allgemein,  bas  eigentümlid;e  Slroma  be§  oortrefflidjen 
Siqueurs,  ber  auf  'D^iartinique  bereitet  mirb,  fomme  üom 
Sape;  bies  ift  aber  unrid)tig.  ^erfelbe  Ijei^t  in  ben  Wd]- 
fionen  Simaruba,  ein  9Zame,  ber  ju  argen  5[Ri6griffen  Slm 
Ia§  geben  fann,  benn  bie  ec^te  ©imaruba  ift  eine  Duaffia- 
art,  eine  gieberrinbe,  unb  mod^ft  in  ©panifc^^Öu^ana  nur 


^     89     — 

im  %\)ak  be§  9^io  Qauxa,  wo  bie  ^aubacotoginbianer  fie 
2(d)ecd)ari  nennen. 

3n  6arid;ana,  auf  bem  großen  $la^e,  fanb  id^  bie  ^n- 
Hination  ber  gjkgnetnabel  gleic^  33,70/  bie  Sntenjität  ber 
maipietifd^en  ^raft  gleirf;  227  ©cfiraingungen  in  10  S^iU 
minuten,  eine  Steigerung,  bei  ber  örtliche  2(n5ier)ungen  im 
6piel  fein  morfjten.  ®ie  t)om  Saffer  be§  Drinofo  ge[d)mär,^ten 
(i)ranit6(öcfe  lüirfen  übrigenö  nid;t  merfbar  auf  ben  5!)iagnet. 
5Der  ^^arometer  ftanb  um  ^fJiittag  760  mm  ^od),  ber  ^fjermo- 
meter  jeigte  im  (Bd)aiten  30,6 '\  33ei  ^ad)t  fiel  bie  Tempe- 
ratur ber  Suft  auf  26,2'^;  ber  2)elucfd;e  ^rjgrometer  ftanb 
auf  46". 

5(m  10.  5(pri(  mar  ber  %hi^  um  melirere  ^oU  geftiegen; 
t)ic  (Srfd)einung  mar  ben  Gingeborenen  auffadenb,  t>a  fonft 
ber  ©trom  anfangs  faft  unmerflid)  fteigt,  unb  man  gan^ 
baran  gemöfjnt  ift,  baj  er  im  '3(pril  ein  paar  2:^age  lang 
mieber  fällt.  2)er  Drinofo  ftanb  bereite  1  m  über  bem  niebrig= 
ften  fünfte.  ®ie  Snbianer  geigten  un§  an  einer  ©ranitmanb 
bie  ©puren  ber  gegenwärtigen  §od}gemäffer;  fie  ftanben  nad^ 
unferer  9Jct'ffung  lo,6  m  ^oc^,  unb  bie§  ift  boppelt  fo  Diel  alä 
burdjfc^nittlid;  beim  9Iil.  Slber  biefeg  93^^  rourbe  an  einem 
Drte  genommen,  mo  ba§  ©trombett  bebeutenb  burd^  gelfen 
eingeengt  ift,  unb  id)  fonnte  mid)  nur  an  bie  Eingabe  ber  3n- 
bianer  Ijolten.  53ian  fieljt  leidet,  ba^  ba§  ©tromprofil,  bie 
^efd}affen()eit  ber  mel)r  ober  meniger  l)ol)en  Ufer,  bie  3*^1)1 
ber  9?e6enflüffe,  bie  ba§  ^tegenmaffer  ^ereinfiUjten ,  unb  bie 
Sänge  ber  oom  glu^  j^urüdgelegten  ©trede  auf  bie  Sßirfungen 
ber  ^odjgeroäffer  unb  auf  i^re  §b^e  oon  bebeutenbem  Gin- 
flu^  fein  müfjen.  XIn,^meifel^aft  ift,  unb  eS  mad)t  auf  jeber^ 
mann  im  Sanbe  einen  ftarfen  (Sinbrud,  ba^  man  bei  ßaridjana, 
©an  33orja,  SltureS  unb  93iai}pure§,  mo  fid^  ber  ©trom  burd) 
bie  93erge  33al)n  gebrochen,  30,  guroeilen  42  m  über  bem 
l]öcf)ften  gegenrcärfigen  Sßafferftanbe  fd^marje  ©treifen  unb 
^lusmafdjungen  fieljt,  bie  bemeifen,  'oaf^  ba§  5öaffer  einmal 
fo  ^od)  geftanben.  ©o  märe  benn  biefer  Drinofoftrom,  ber 
unö  fo  grof3artig  unb  gemaltig  erfd^eint,  nur  ein  fdjroac^er 
9^eft  ber  ungel)euren  ©tröme  füf^en  Sßafferö,  bie  einft,  ge- 
fc^mellt  üon  2tlpenfd)nee  ober  nod)  ftärleren  9^egennieber= 
fdjlägen  aU  ben  Ijeutigen,  überall  t)on  bidjten  2Sätbern  be= 
f chattet,  nirgenbg  oon  flauen  Ufern  eingefaßt,  meiere  ber 
SBerbunftung' ^43orfd)ub  leiften,  ba§  2anb  gleid)  oftmärta  oon 
ben  3lnben    gleic§   Firmen   von  33inuenmeeren    burd^jogen? 


—    90    — 

Sn  it)elrf)em  3iiftrtnbe  müfjcn  firf)  bamalö  biefe  S^iebevunc^en 
t)on  (shujana  befunben  ijahen,  bie  je^t  alk  '^aijxe  bie  Ueber- 
fdjiüemmimcien  burd),^umad;en  Ijaben?  Sßelrfj  xmgel^eiire  ^Raffen 
von  ,<i\ro!obi(en,  ©eefüfjen  unb  Soa  muffen  auf  bem  Tüeiten 
Sanbftricf)  gelebt  Ijaben,  ber  bann  roieber  auö  Sacf^en  fteljen^ 
ben  2i>aff?r§  beftanb,  ober  ein  au§(nebörrter ,  von  ©prüngen 
burd),^opener  Soben  war!  ^ev  ruijigeren  Söelt,  in  ber  mir 
(eben,  ift  eine  unoileic^  ftürmifd)ere  Dorangec^angen.  2(uf  ben 
§odjcbenen  ber  5(nben  finben  fid^  ^nod^en  üon  9Jcaftübonten 
nnb  amcrifanifdjcn  eigentlichen  felefanten,  nnb  auf  ben  (Ebenen 
non  llragua:)  (cbte  ba§  5D(!egatfjerium.  ©reibt  man  tiefer  in  bie 
©rbe,  fo  finbct  man  in  ^ocif;ge(egenen  2rfjd(ern,  mo  je|t  feine 
^almen  unb  33aumfarne  mefjr  norfommen,  (Steinfo^Ienflölje, 
in  benen  riefenl^afte  Siefte  monofoti)(ebonifdjer  G)emäd)fe  be- 
graben liegen.  (^S  mar  alfo  lange  vor  ber  S^t^traelt  eine 
^Seit,  mo  bie  gamiüen  ber  Öemädjfe  anberg  nerteilt,  mo  bie 
^iere  größer,  bie  Ströme  breiter  unb  tiefer  maren.  So  tuet 
unb  nidjt  mefjr  fagen  un§  bie  9?aturben!ma(e ,  bie  mir  »or 
2(ugen  I)aben.  3Bir  miffen  nid^t,  oh  ba§  50^enfd)engefd)Iedjt, 
baö  bei  ber  ©ntbedung-non  3[merifa  oftmärlS  imn  ben  ^ox- 
bitteren  faum  ein  paar  fd^madje  SSolföflämme  aufj^umeifen 
l^atte,  bereito  auf  bie  Ebenen  I;erabge!ommen  mar,  ober  ob 
bie  uralte  Sage  t)om  grofuu  Söaffer,  bie  fid)  bei  ben 
33ölfern  am  Drinofo,  fereuato  unb  (laura  finbet,  anberen 
§immelöftrid)en  angel^i)rt,  auö  benen  fie  in  biefen  Xeil  be§ 
neuen  .^ontinento  gemanbert  ift. 

2lm  11.  5(prii.  ^ad)  unfcrer  5Ibfal)rt  üon  Garidjana 
um  2  Uf)r  nad)mittag§  fanben  mir  im  33ette  immer  meljr 
©ranitblöde,  burd;  meld;e  ber  Strom  aufgehalten  mirb.  2öir 
liefen  ben  Gano  Drupe  meftmärtS  unb  fuljren  barauf  am 
großen,  unter  bem  9iamen  ^Niebra  bei  3:igre  befannten  gelfen 
oorbei.  ®er  Strom  ift  Ijier  fo  tief,  ba|  ein  Senfblei  oon 
40  m  ben  ©runb  nid^t  erreid)t.  ©egen  Slbenb  mürbe  ber 
$immel  h^hQdt  xmb  büfter,  9,"ßinbftijf5e  unb  ba^mifdjen  ganj 
ftille  Suft  üerfünbeten,  baf?  ein  ©emitter  im  Sln^ug  mar. 
®er  Siegen  fiel  in  Striemen  xmb  ba§  33lätterbad;,  unter  bem 
mir  lagen,  bot  menig  Sc^u^.  ^i'^^  ©lud  vertrieben  bie 
9tegenftröme  bie  SJIosfiten,  bie  unö  ben  Xag  über  graufam 
geplagt,  menigftenS  auf  eine  2öeile.  2öir  befanben  unö  vov 
bem  Äataraft  Don  (Karinen,  unb  ber  3"9  ^^ö  äÖafferö  mar  fo 
ftarf,  'Da^  mir  nur  mit  93Jül)e  an^  Sanb  famen.  9öir  n)xir= 
ben  immer  mieber  mitten  in  bie  Strömung  gemorfen.    @nb; 


—    91     — 

Itdf;  fprangen  gtuei  ©alioaS,  auSgejetdjuete  ©c^rüimmer,  in§ 
SBafjer,  j^ogen  bie  ^^^iroge  mit  einem  (Stride  ang  Ufer  unb 
banben  fie  an  ber  Piedra  del  Carichana  vieja  feft,  einer 
nadten  gelöban!,  anf  ber  mir  übernadjteten.  ä)Qg  ©emitter 
^ielt  ianQ,e  in  bie  ''^lad)t  f)inein  an;  ber  ging  ftieg  bebentenb 
unb  man  fürdjtete  meljreremat,  bie  milben  Sisogen  mijd;ten 
nnfer  fdjmadjeö  gaf^rjeug  pom  Ufer  loäreijsen. 

®er  ©ranitfelö,  auf  bem  mir  lagerten,  ift  einer  von 
benen,  auf  meldjen  9^eifenbe  ^ujeiten  gegen  Sonnenaufgang 
unterirbifdje  S^öne,  mie  CrgelUang,  vernommen  l^aben.  ®ie 
9)ti|fionäre  nennen  berglcid^en  Steine  laxas  de  musica.  „@g 
ift  §ej:enrcer!  (cosa  de  bruxas)  /'  fagte  unfer  junger  in^ 
bianifd)er  ©teuermann,  ber  faftilianifc^  fpradj.  äßir  felbft  l)ahcn 
biefe  ge()eimni§üoI(en  iönc  niemals  ge()ört,  meber  in  (5arid)ana, 
no(^  am  oberen  Drinofo;  aber  nad)  ben  2(u§fagen  glaub= 
mürbiger  ä^ugen  läf^t  fid)  bie  ©rfdjeinung  moljl  nidjt  in 
Smeifel  i^ieT)en,  unb  fie  fdjeint  auf  einem  gemiffen  3"ftii"^e 
ber  Suft  gu  berufen,  ©ie  ge(§6än!e  finb  voll  feiner,  fefjr 
tiefer  ©palten  unb  fie  er^i^ten  fid;  bei  %aQ,  auf  48  bi§  50". 
34  fi^"^  t)ft  i§re  Temperatur  bei  dlaä)t  an  ber  Oberfläche 
39°,  mäljrenb  bie  ber  umgebenben  Suft  28''  betrug,  (fg 
leuchtet  alöbalb  ein,  bag  ber  ^emperaturunterfc^ieb  jmifc^en 
ber  unterirbifc^en  unb  ber  äußeren  Suft  fein  ^Jtagimum  um 
Sonnenaufgang  erreicht,  meld^er  ^^^^pui^^t  fid;  j^ugleid^  com 
9!}iai;imum  ber  Sßärme  am  oor^erge^enben  ^age  am  meiteften 
entfernt.  Sollten  nun  bie  Orgeltbne,  bie  man  ^ört,  menn 
man,  baö  Dl;r  bid;t  am  ©eftein,  auf  bem  gelä  fd^läft,  nid)t 
oon  einem  Suftftrom  l)errül)ren,  ber  au§  'tten  Spalten  bringt? 
§ilft  nidjt  ber  Umftanb ,  ba^  _  bie  Suft  an  bie  elaftifdjen 
©limmerplättdjcn  ftögt,  meldte  in  hen  Spalten  I^eruorfte^en, 
bie  ^öne  mobifi^ieren  ?  Sägt  fid^  nidjt  annehmen,  bag  bie 
alten  Slegypter,  bie  beftänbig  ben  9til  auf  unb  ah  ful;ren,  an 
gemiffen  gelfen  in  ber  3:l)ebai§  biefelbe  33eobaci^tung  gemad^t, 
unb  bag  bie  „5[Rufi!  ber  gelfen"  ä^eranlaffung  gu  ben  (^au- 
feleien  gegeben,  roeldje  bie  ^^riefter  mit  ber  33ilbfäule  9Jiem- 
non§  trieben?  Söenn  bie  „rofenfingerige  ©oö  iljrem  Sol)n, 
bem  ru^mreid;en  5Dcemnon  eine  Stimme  üerlie^",^  fo  mar 
biefe  Stimme  uielleidjt  bie  eine§  unter  bem  guggeftell  ber 


^  (So  ^eigt  eä  In  einer  ^nfd^rift,  bie  he^^eug^t,  bog  am  13.  be§ 
9J?onat6  ^acfjon  im  jef^nten  9iegierungöial;re  2(ntonin§  bie  %öne- 
üernommen  lüorben. 


—    92     — 

33i(bfäure  »erfterften  3)?enfcl^en,  aber  bie  33eoI)adjtung  bcr 
(Eingeborenen  am  Drinofo,  »on  ber  f;ier  bie  3tebe  ift,  fdjeint 
gang  natürlid)  gu  erflären,  raas  ^u  bent  Gilauben  ber  ^Iet3i)pter, 
ein  Stein  töne  6ei  ©onnenauftjang,  SInlaJ  gegeben. 

gaft  5ur  felben  ä^it,  ba  id)  bie[e  SSermutnngen  einigen 
0elel)rten  in  (Europa  mitteilte,  famen  fran^öfifdje  91eifenbe, 
bie  §erren  S^marb,  Solfoiö  unb  ®ei)i((ierö,  auf  äfjnlidje 
©ebanfen.  gn  einem  ©enfmal  auö  ©ranit,  mitten  in  ben 
STempelgebäuben  non  Aarna!,  fjörten  fie  hd  Sonnenaufgang 
ein  (s)eräufdj  mie  non  einer  rei[3cnben  Saite,  (^erabe  ttm- 
felben  3]ergleid;  braud;en  aber  bie  iMlten,  menn  oon  ber 
Stimme  ?Diemnonö  bie  9iebc  ift.  ^ie  frau,^ö1'i|d}en  :^teifen= 
"o^n  finb  mit  mir  ber  Slnfidjt,  baö  ®urd)ftreid)en  ber  l^uft 
burdj  bie  Spalten  eine§  flingcnben  Steinet  f)abe  n)al)rfd)ein^ 
lid^  bie  ägi)ptifdjen  ^|>riefter  auf  bie  ©aufeleien  im  93iem: 
nonium  gebrad^t. 

2lm  12.  Hpril.  SÖir  brad;en  um  4  Hf)r  morgenö  auf. 
©er  -Diifi'ionär  faf)  üorauo,  baf;  mir  9f?ot  l)aben  mürben,  über 
bie  Strom|d;ncf(en  unb  ben  Ginftuf^  bcö  9Jleta  megjufommen. 
®ie  Snbianer  ruberten  j^mi3(funbeinf)alb  Stunben  ot)ne  Unter; 
(a^.  ^IÖä()renb  biefer  ^cit  nabmen  fie  nidjts  ju  fidj  alö  93?aniof 
uriD  Sananen.  ^ebenft  man,  mie  fd^mer  eö  ift,  bie  (Bemalt 
ber  Strömung  gu  überminben  unb  bie  ilatarafte  fjinaufju^ 
faf)ren,  unb  meif5  man,  baf5  bie  J^nbianer  am  Drinofo  unb 
l^ma^onenftrom  auf  ^meimonatlid^en  Jhi^fabrten  in  biefer 
SBeife  \i)xe  ^33iuö!eln  anftrengen,  fo  munbert  man  fidj  gteidj 
fe()r  über  bie  S^örperfraft  unb  über  bie  93iäj3igfeit  biefer  93?en; 
fd)en.  Stärfemel)I=  unb  ^uderbaltige  Stoffe,  ;^umei(en  %''\id)c 
unb  Sdjilbfröteneierfett  erfe^en  [)ier  bie  9kbrung,  meldte  bie 
5mei  erjten  3rierf (äffen ,  Säugetiere  unb  'l>ögel,  2^iere  mit 
rotem,  marmem  53hite,  geben. 

2Sir  fanben  ba§  Jylu^bett  auf  einer  Strede  t)on  1170  m 
uott  ©ranitblörfen ;  bieö  ift  ber  fogenanntc  ^)taubal  be  ßarioen. 
3Öir  liefen  burd)  Manäle,  bie  nidjt  1,6  m  breit  maren,  unb 
mandjmal  fta!  unfere  ^iroge  .^mifdjen  ^mei  ©ranitblöden  feft. 
Wian  fud)te  bie  ä)urd)fal)rten  ,^u  uermeiben,  burdj  bie  fid) 
'i)a^  SÖaffer  mit  furdjtbarem  ©etöfe  ftürjt.  ßö  ift  feine  ernft^ 
lic^e  (Scfal^r  oorfjanben,  menn  man  einen  guten  inbianifd^en 
Steuermann  i)at.  3ft  ^'^  Strömung  nidjt  ju  überminben, 
fo  fpringen  bie  9?uberer  inö  3Baffer,  binben  ein  Seil  an  bie 
ge(§fpi|en  unb  ,^iel)en  bie  ^roge  fjerauf.  ®ieö  getjt  feljir 
langfam  t)or  fidj,  unb  mir  benu^ten  jumeilen  bie  Gelegenheit 


_    93    — 

unb  Vetterten  auf  bie  flippen,  ^tüif d^en  h^n^n  mix  ftafen. 
@§  gibt  i[)rer  von  alkn  ©röfeen;  fie  finb  abc^erunbet,  gan^ 
fd^roar^,  bleiglängenb  unb  ol^ne  alk  Vegetation,  ©g  ift  ein 
merfrcürbiger  3(nblic!,  mnn  man  auf  einem  ber  größten 
©tröme  ber  @rbe  gleic^fam  ha^  Söafjer  üerfc^minben  fie()t. 
3a  noc^  meit  uom  Ufer  fallen  mir  bie  imgefjeuren  ©ranit- 
blöcfe  auö  bem  Soben  fteigen  unb  fid;  aneinanber  lehnen. 
3n  ben  ©tromfc^neKen  finb  bie  Kanäle  gmifdjen  ben  gelfen 
über  46  m  tief,  unb  fie  finb  um  fo  fd;raerer  gu  finben,  ha 
baö  ©eftein  nic^t  feiten  nad;  unten  einge5ogen  ift  unb  eine 
2öölbung  unter  bem  gtu^fpiegel  bilbet.  3nx  Sf^laubal  von 
ßarioen  fa^en  mir  feine  ^ro!obi(e;  bie  Xiere  fd^einen  ba§ 
©etöfe  ber  ^atarafte  gu  fd^euen. 

SSon  ßabruta  bi§  ^um  ßinfhi^  be§  9iio  ©inaruco,  auf 
einer  ©trede  von  faft  j^mei  33reitengraben,  ift  ha^  linfe  Ufer 
be§  Drinofo  üötlig  unberaol^nt ;  aber  roeftlid^  com  9?aubal  be 
Sariüen  t)at  ein  unternefjmenber  SJIann,  ©on  gelij  9?eIindjon, 
^axnxO'  unb  Dtomafeninbianer  in  einem  fleinen  S)orfe  ?^u- 
fammengebrac^t.  5Iuf  biefen  (Eiüilifationgoerfud)  fjatten  bie 
'3)iönc§e  unmittelbar  feinen  ©inftuj.  ©g  braud)t  faum  er^ 
mäf)nt  ^u  merben,  ba^  ®on  %d\x.  mit  ben  5!Jiiffionären  am 
redeten  Ufer  beg  ©tromeS  in  offener  ge^be  lebt.  2Bir  werben 
anberömo  bie  mid;tige  grage  befprcd^en,  ob  unter  ben  gegens 
roärtigen  SSerfjättniffen  in  (Spanifd^=2(meri!a  bergleid^en  Capi- 
tanes  pobladores  unb  fundadores  an  bie  ©teile  ber  5Rönd)e 
treten  fijnnen,  unb  meiere  ber  beiben  9tegierung§arten,  bie 
gleich  launenfjaft  unb  milifürlic^  finb,  für  bie  armen  Snbianer 
bie  fc^limmfte  ift. 

Um  9  Ufjr  langten  mir  an  ber  Ginmünbung  beö  5D^eta 
an,  gegenüber  bem  $la^e,  mo  früljer  bie  üon  ben  Sefuiten 
gegrünbete  5!}liffion  Santa  ^erefa  geftanben.  ®er  9JJeta  ift 
nad;  bem  ©uaoiare  ber  bebeutenbfte  unter  ben  5Rebenf(üffen 
be§  Drinofo.  Tlan  tann  xljn  ber  ®onau  Dergleichen,  nid^t 
nad)  ber  Sänge  be§  Saufeg,  aber  ^infic^tlid;  ber  3öafferma[fe. 
©r  ift  burdjfdjnittlic^  11,  oft  bi§  ^u  28  m  tief.  ®ie  ^cx= 
einigung  beiber  ©tröme  gemäljrt  einen  anwerft  großartigen 
Slnblid.  2Im  ijftlidjen  Ufer  fteigen  einzelne  gelfen  empor, 
unb  aufeinanber  getürmte  ©ranitblöde  fe^en  üon  ferne  mie 
»erfaltene  33urgen  aug.  33reitc,  fanbige  Ufer  legen  fid^  groi- 
fd^en  ben  ©trom  imb  ben  ©aum  ber  äöälber,  aber  mitten  in 
biefen  fiej^t  man  am  ^orijont  auf  hm  33erggipfeln  einzelne 
^almen  fid^  t)om  §immel  ah^zhm. 


—     94    — 

2öir  brauten  groei  ©tunben  auf  einem  großen  g^^f^i^ 
mitten  im  Drinofo  gu,  auf  ber  ^siebra  be  ^aciencia,  fo  ge^ 
nannt,  meil  bie  $irogen,  bie  bcn  %{u^  Ijinaufge^en ,  fjier 
nic^t  feiten  gmei  %a%t  brauchen,  um  am  bem  ©trübet  f)erüU5- 
gufommen,  ber  von  biefem  Reifen  ^errü^rt.  ßg  gelang  mir, 
meine  S"^*^^"^'^"^^  barauf  auf,^ufte((en.  ^ad)  ben  ©onnen= 
(jöfjen,  bie  \d)  aufnafjm,  liegt  ber  (Einfluß  beö  9)ieta  unter 
70*^  4'  29"  ber  Sänge.  9iad)  biefer  cI;ronometrifci^en  ^eob^ 
adjtung  ift  b'^nuilleö  .Sparte  t)on  ©übamerfa,  mag  biefen  ^sunft 
betrifft,  in  ber  Spange  faft  ganj  ridjtig,  mci^renb  ber  geiler 
in  ber  33reite  einen  gan.^en  G)rab  beträgt. 

S)er  9tio  93ieta  burdjjie^t  bie  meiten  Gbenen  von  (iafa- 
nare;  er  ift  faft  big  gum  gu^  ber  5{nben  von  9^eugranaba 
fd;iff6ar  unb  mu^  einmal  für  bie  33eüölferung  tjon  Ö)ui)ana 
unb  'i^ene^uela  politifc^  von  grof^er  Sebeutung  merben.  3Iug 
bem  ©olfo  drifte  unb  ber  S3oca  bei  Aragon  fann  eine  %[o' 
tille  ben  Drinofo  unb  93ieta  big  auf  H?  big  90  km  pon 
6anta  %e  be  33ogota  Ijerauffaljren.  3luf  bemfelben  2Bege 
fann  bag  9)iel}l  aug  9ceugranaba  Ijinunterfommen.  ^er  5Reta 
ift  mie  ein  (£d)iffal)rtg!anal  jmifd^en  Säubern  unter  berfelben 
33reite,  bie  aber  iljren  ^robuften  nad^  fo  meit  augeinanber 
finb  alg  g-ranfreid)  unb  ber  Senegal.  2)urdj  biefen  Umftanb 
mirb  eg  t)on  33elang,  baf^  man  bie  Duellen  beg  gluffeg,  ber 
auf  unferen  harten  fo  fd)led;t  ge^eidjuet  ift,  genau  fennen 
lernt.  2)er  93ieta  entfteljt  burd)  bie  '^Bereinigung  gmeier  5'lüffe, 
bie  üon  ben  $aramog  i^on  Gljingafa  unb  Sunta  -^^aj  |erab; 
fommen.  ©rfterer  ift  ber  3Uo  9cegro,  ber  meiter  unten  ben 
^adjaquiaro  aufnimmt;  ber  gmeite  ift  ber  9?io  be  2lguag 
blancag  ober  Umabea.  Sie  üereinigen  fid^  in  ber  9Zäl)e  beg 
§afeng  üon  ^3}iarai)al.  3?om  ^Wfo  be  la  (Sabulla,  mo  man 
ben  9^io  9^egro  »erläßt,  big  gur  §auptftabt  Santa  Je  finb 
eg  nur  36  big  45  km.  3^)  h^^^  ^^^fc  intereffanten  Diotijen, 
lüie  id)  fie  aug  bem  93(unbe  non  Slugen^eugen  erhalten,  in 
ber  erften  Sluggabe  meiner  klarte  tjom  3iio  ^cta  benu^t. 
®ie  Sf^eifebefd^reibung  beg  ^\anoni!ug  ^on  gofef  Gorteg  'Dia- 
bariaga  ^at  nid;t  allein  meine  erfte  Slnfidjt  nom  Saufe  beg 
93?eta  beftätigt,  fonbern  mir  and)  fc^ä^bareg  93iaterial  ^ur 
35erid)tigung  meiner  3lrbeit  geliefert,  feon  ben  Dörfern  3:ira: 
mena  unb  dabullaro  big  ^n  ben  S)i3rfern  ©uanapalo  unb 
Santa  9^ofalia  be  ßabapuna,  auf  einer  Strcde  üon  270  km 
finb  bie  Ufer  beg  9}ieta  ftärfer  bemo^nt  alg  bie  beg  Drinofo. 
(^g  finb  bort  14  ;^um  ^eil  ftar!  bepi?l!erte  d;riftlic^e  9iieber: 


—    95     — 

laffunc^ert,  aber  üom  ©irtfluj  be§  ^auto  unb  beö  ßafanare  an, 
über  225  km  weit,  mad)m  bie  tüilben  ©uafjiboö  ben  Wü^ta 
unfirfjer. 

3ur  3efuilen§ett,  be[onber§  aber  ^ur  ^ext  üon  3turtac\a§ 
Gspebition  im  ^aijxe  1756  war  bic  @d)iffal)rt  auf  bem  ©trome 
roeit  ftcirfer  als  je^t.  5i)iiffionäre  an^  einem  Drben  roaren 
bamalg  Ferren  an  ben  Ufern  beg  9Jceta  unb  beö  Drinofo. 
S)ie  Dörfer  ^Jtacuco,  ^i^^imena,  Cafimena  einerfeitö,  anberer^ 
feitö  Uruana,  ©ncaramaba,  (Iarid)ana  maren  von  ben  ^efuiten 
(^egrünbct.  ®ie  ^atreö  (fingen  bamit  um,  nom  ßinflu^  beö 
Üafanare  in  ben  5)ieta  big  ^nm  (Einfhifi  beg  '^^Uta  in  ben 
Drinofo  eine  9^eil)e  von  93?i[fionen  ^u  grünben,  fo  ba^  ein 
formaler  Streif  bebauten  Sanbeö  über  bie  roeite  ©teppe  ^mi^ 
fc^en  ben  SBätbern  non  @ui)ana  unb  hm  3(nben  non  9Zeu= 
granaba  gelaufen  märe.  9(u^er  bem  Wläjl  von  Santa  %e 
gingen  bamalg  ^ur  ^c^t  ber  „©djilb!ri)teneierernte"  bagSalg 
ron  6(}ita,  bie  33aummoIfen5euge  uon  San  ©il  unb  bie  ge- 
brucften  Werfen  non  Socorro  hm  ghi§  Tjerunter.  Um  ben 
Krämern,  bie  biefen  33innenl)anbel  trieben,  einigermaßen  Sid^er^ 
Ijeit  ^u  üerfrfjaffen ,  mad^te  man  com  Gaftillo  ober  ^ort 
Sarid)ana  aug  üon  Qzxt  gu  S^it  einen  Singriff  auf  bie  Ö5ua= 
^iboginbianer. 

^a  auf  bemfelben  Sßege,  ber  ben  §_anbel  mit  ben  ^sro- 
bu!ten  non  9ceugranaba  förberte,  bag  gefd)muggelte  @ut  oon 
ber  ^üfte  t)on  ©ui)ana  ing  Sanb  ging,  fo  fe^te  eg  ber  §anbelg= 
ftanb  oon  ßartagena  be  3^^^^^^  ^^i  ^^^  9tegierung  burd), 
baß  ber  freie  §anbel  auf  bem  ^Dleta  bebeutenb  befc^ränft 
nnirbe.  ©erfelbe  G5eift  beg  93fonopoIg  f(^(of,  ben  ?!Jteta,  ben 
9iio  Sltracto  unb  ben  ^(ma^onenftrom.  ^g  ift  bod;  eine  num= 
berlic^e  $oliti!  Don  feiten  ber  9Jiutterlänber,  ^u  glauben,  eg 
fei  norteit^aft,  Sänber,  mo  bie  9^atur  ^eime  ber  g-rudjtbarfeit 
mit  üotlen  §änben  auggeftreut,  unangebaut  liegen  ^n  laffen. 
®af5  bag  Sanb  nidjt  beraoFint  ift,  f)aben  fid)  nun  bie  milben 
gnbianer  allerorten  ^u  nu^e  gemad^t.  Sie  finb  an  bie  glüffe 
^erangerüdt,  fie  mad;en  Singriffe  auf  bie  Sßorübcrfafjrenben, 
fie  fudjen  mieberguerobern,  mag  fie  feit  S^lj^junberten 
nerloren.  Xlm  bie  ©ua^ibog  im  3<Jwme  ^u  I^alten,  mollten 
bie  ^apu^iner,  meiere  alg  Seiter  ber  9)iiffioncn  am  Drinofo 
auf  bie  gefuiten  folgten,  an  ber  Slugmünbung  beg  50?eta  unter 
bem  9^amen  3Sil(a  be  San  Garlog  eine  Stabt  bauen,  ^rägljeit 
unb  bie  gurd)t  nor  bem  breitägigen  gieber  ließen  eg  nid)t 
ha^n  fommen  unb  ein  fauber  gemalteg  SBappen  auf  einem 


—    96    — 

Pergament  unb  ein  ungeljeureS  ^reu^  am  Ufer  bes  9)^eta  ift 
alles,  tt)a§  üon  ber  33ii(a  be  San  (Ear(o§  beftanben  \)at.  ®ie 
©uai)iboö,  beren  ^opfga^I,  wie  man  beljauptet,  einige  S^au^ 
fenbe  beträgt,  finb  fo  fred^  gemorben,  ba|  fie,  a[§  mir  nadj 
Garid^ana  famen,  bem  91iiffionär  Ijatten  anfünbigen  laffen, 
fie  merben  auf  ^^i^B^i^  fommen  unb  il)m  fein  ®orf  anjünben. 
®iefe  Jlö^c  (valzas),  bie  mir  gu  fef)en  ©elegenljeit  l^atten, 
finb  faum  1  m  breit  unb  4  m  lang,  ©g  fafjren  nur  jmei  biö 
brei  3"bianer  barauf,  aber  15  biö  16  glö^e  merben  mit  ben 
©tengeln  üon  ^aulinia,  2)olid)o§  unb  anberen  Dlanfengemadjfen 
aneinanber  gebunben.  Wiam  begreift  faum,  mie  biefe  fteinen 
gafjrgeuge  in  ben  Stromfd^neKen  beifammen  bleiben  fönnen. 
^iele  aug  ben  Dörfern  am  ßafanare  unb  3(pure  entlaufene 
Jjubianer  Ijaben  fic^  ben  ©ual)ibo§  angefd}(offen  unb  iljnen 
@efd;mad  am  9iinbf(eiid)  unb  ben  ©ebraud)  be§  2eber§  bei: 
gebrad^t.  ®ie  .^bfe  Bein  SSicente,  5Hubio  unb  <Ban  SIntonio 
Ijaben  burd^  bie  ©infälle  ber  3"bianer  einen  großen  ^eil  ifjres 
§ornt)iefj5  eingebüBt.  3^retmegen  fönnen  aud)  bie  9?eifenben, 
bie  ben  5[Pieta  f)inaufge^en ,  bi§  jum  Ginfluffe  beg  (Fafanare 
bie  ^^cad^t  nid)t  am  Ufer  zubringen.  33ei  niebrigem  SBaffer 
fommt  eö  jiemlid^  ^flöufig  uor,  baj5  Krämer  au§  9]eugranaba, 
bie  j^urceilen  nod^  bas  Sager  bei  ^sararuma  befud^en,  ron  ben 
©ual)ibo§  mit  vergifteten  ^feiten  erfd^offen  merben. 

33om  (Sinfluffe  beö  53ieta  an  erf(^ien  ber  Drinofo  freier 
von  flippen  unb  gelömaffen.  2Bir  ful)ren  auf  einer  970  m 
breiten  offenen  Stromftrede.  ^ie  3"^^^^"^^^  ruberten  fort, 
o[)ne  bie  -^^iroge  ^u  fd()ieben  unb  j^u  ^ie^en  unb  unö  babei 
mit  i()rem  milben  ©efd)rei  ^u  beläftigen.  ©egen  2öeft  lagen 
im  3]orbeifa]^ren  bie  6aüo§  Uita  unb  ßnbaoa,  unb  e§  mar 
bereite  9?adjt,  als  mir  üor  bem  9^aubal  be^abaje  Ijielten. 
^ie  3"^if^"^r  mollten  e§  nid)t  mef)r  wagen,  ben  ^ataraft 
F)inauf;^ufat)ren,  unb  mir  fd;liefen  bafjer  am  Sanbe,  an  einem 
I)öd)ft  unbequemen  Drte,  auf  einer  mel)r  alö  18  "^  geneigten 
?\-el5pIatte,  in  beren  ©palten  ©djaren  non  g-lebermäufen  ftafen. 
®ie  gauj^e  d^adjt  über  ^örten  mir  ben  3^0"^^^  9«"5  i"  ber 
9iäl)e  brüllen,  unb  unfer  großer  §unb  antmortete  barauf  mit 
anl)altenbem  G)el)eul.  Xlmfonft  martete  id^,  ob  nid^t  bie  ©terne 
,^um  3]orfd)ein  fämen;  ber  §immel  mar  grauenl)aft  fd^marv 
^a§  bumpfe  ^Tofen  ber  gätle  beö  Drinofo  \ia<i)  fd)arf  ah  Dom 
Bonner,  ber  weit  toeg,  bem  3Salbe  ju,  fic^  Ijören  lie^. 

2Im  13.  2lpril.  SBir  fuljren  am  frül}en  5[)?orgen  bie 
6tromfd;nellen  Don  3:^abaie  Ijinauf,  big  rcol;in  $ater  ©umilla 


-^    97    — 

auf  feiner  %ai)xt  qefommen  raar,^  unb  ftlegen  roieber  an^. 
Unfev  ^iiegleiter,  ^^ater  S^a,  lüoKte  in  ber  neuen,  feit  groei 
3af)ren  6eftel)enben  9J?iffion  San  33orja  bie  9Jieffe  lefen.  3öir 
fanöen  bafelbft  fedjö  von  nod)  n\d)t  fatec^ifierten  ©ual^ibos 
ijeiüofjnte  §äufer.  <Sie  unterfcfjieben  fic§  in  nichts  t)ün  ben 
lüilben  Si^bianevn.  ^ijxe  giemlic^  großen  fcf)it)aqen  2(ugen 
ijerrieten  mef)r  ^ebenbic^feit  als  bie  ber  ^nbianer  in  ben  übrigen 
9Jiiffionen.  ä>ergeblid)  boten  luir  iljnen  33ranntniein  an;  fie 
lüollten  il)n  nic^t  einmal  foften.  2)ie  föefic^ter  ber  jungen 
9J(dbdjen  luaren  alle  mit  runben  fdjmar^^en  ^Tupfen  bemalt; 
biefelben  nahmen  fid)  an^  wie  bie  Si^önpfläfterdjen,  mit  bcnen 
fluider  Vit  3[Beiber  in  (Suropa  bie  Söeifee  i^rer  .^aut  gu  lieben 
meinten.  2(m  übrigen  5l()rper  roaren  bie  G)uaI)i6o5  nidjt  be- 
malt. 9Jteljrere  l)atten  einen  ^art;  fie  fdjiencn  fto(,^  barauf, 
fafjten  uns  am  ^inn  unb  gaben  unö  burd;  ä^icljß"  S^i  ^^i" 
fteljcn,  fie  feien  mie  mir.  Sie  finb  meift  j^iemlidj  fdjlanf 
gcmadjfen.  2(udj  l;ier,  mie  bei  ben  Salioaö  unb  9Jtacoö,  fiel 
mir  mieber  auf,  mie  wenig  2lel)nlidj!eit  bie  S^ibianer  am 
Drinofo  in  ber  ©efid;töbilbung  miteinanber  l)aben.  ^i)x  Stid 
ift  büftcr,  trübfelig,  aber  meber  ftreng  nod;  milb.  (Sie  ^aben 
feinen  begriff  ron  ben  djriftli^en  äieligionßgebräudjen  (ber 
5}ii|fionär  t)on  (5arid)ana  lieft  in  San  53orja  nur  brei=  ober 
viermal  im  Saljre  ?Oieffe);  bennoc^  benal)men  fie  fidj  in  ber 
^\ird;e  burc^auö  anftönbig.  ®ie  S^^bianer  lieben  eö,  fic!^  ein 
Slnfefjcn  ^u  geben;  gern  bulben  fie  eine  2öeile  S^'iiig  wnb 
Hntermürfigfeit  aEer  2lrt,  menn  fie  nur  miffen,  ha^  man  auf 
fie  fiel)t.  SBei  ber  Kommunion  madjten  fie  einanber  Qdd)en, 
bafj  je^t  ber  ^^riefter  ben  ^eldj  ^um  9}iunbe  fül)ren  merbe. 
S^iefe  ©ebärbe  ausgenommen,  fa^en  fie  ba,  oljne  fid)  gu  rül^ren, 
üöllig  teilnaljmlos. 

2)ie  3reilnal)me,  mit  ber  mir  bie  armen  SBilben  betrad}tet 
l)atten,  mar  üielleid^t  fdjulb  baran,  baji  bie  5Riffion  einging. 
Einige  berfelbcn,  bie  lieber  uml^er^ogen,  al§  bas  Sanb  bauten, 
bercbeten  bie  anberen,  mieber  auf  bie  (Ebenen  am  ^JJieta  ^u 
§iel)en;  fie  fagtcn  i^nen,  bie  2Bei^en  mürben  mieber  nad) 
San  33orja  fommen  unb  fie  bann  in  il)ren  iRanocn  fort- 
fdjleppen  unb  in  3lngoftura  alö  ^oitos,  als  Sf lauen  rer; 
laufen.    ®ie  ©ua^ibog  marteten,   bi§  fie  ^örtcn,   ba^  mir 


^  Hub   bod^   lüill  Öumitla   auf  bcm  ©unoinre   gefafjten  fein. 

^ad)   il)m   liegt   ber  DJaubal   he  Zahaie  unter   1 "  4'   ber  33rcite, 
rcao  um  5"  10'  git  wenig  ift. 

Ol.  tt.  ^^umbolbt,  IReife.    III.  7 


—    98    ^ 

t)om  diio  9^egro  ü6er  ben  Gaffiquiaie  gurucffamen,  iinb  al§  fie 
erfufiren,  'i)a)^  mx  beim  etften  großen  ^ataraft,  bei  3(pureö, 
angelangt  feien,  liefen  alle  baüon  in  bie  Saüannen  n)eftlid; 
t)om  Drinofo.  2(m  felben  ^lai^t  unb  unter  bemfelben  9?Qmen 
l^atten  fdjon  bie  Sefuiten  eine  93tinion  gegrünbet.  £ein  3tamm 
ift  fd^raerer  fe^f)aft  ^n  madjen  als  bie  ©ua()iboQ.  Sieber  leben 
fie  t)on  faulen  gifd^en,  2:aufenbfü^en  unb  'il>ürmern,  a(ö  ba^ 
fie  ein  fleineö  ©tue!  Sanb  bebauen.  3)ie  anberen  Sn^i^n^i' 
fagen  bafjer  fpric^roörtlid; :  „(Ein  ©uatjibo  igt  allea  auf  ber 
ßrbe  unb  unter  ber  ©rbe." 

S^ommt  man  auf  bem  Drinofo  meiter  nad^  6üben,  fo 
nimmt  bie  §i^e  feineömegö  gu,  fonbern  mirb  im  (Gegenteil 
erträglid^er.  ®ie  Lufttemperatur  mar  bei  ^age  26  bis  27,5 <>, 
bei  9Zac^t23,7«.  3)aö  SSafjer  be§  Stromeö  betjielt  feine  ge= 
mötjulicfie  2^emperatur  oon  27, 7 ^  Slber  tro^  ber  Hbnafime 
ber  §i^e  naf)m  bie  ^stage  ber  ?[Roö!iten  erfd^recflirf)  ^u.  9Zie 
Ratten  mir  fo  arg  gelitten  alä  in  Ban  Sorja.  Wlan  fonnte 
nid^t  fprec^en  ober  ba§  ©efid^t  entblößen,  o^ne  9}^unb  unb 
3^afe  üoll  3"fß^tcn  ^u  bcfommen.  SiUr  munberten  uns,  bag 
mir  ben  ^f)ermometer  nidjt  auf  35  ober  36''  fte[}en  fal)en ; 
beim  fc^redlid^en  §autrei^  fd;ien  unö  bie  Suft  j^u  gliU;en. 
2öir  übernad;teten  am  Ufer  bei  ©uaripo.  ^u§  gurdjt  üor 
ben  Keinen  rf aribenfif d^en  babeten  mir  nid^t.  ®ie  Ärofobile, 
bie  mir  ben  2^ag  über  gefe^en,  maren  aKe  augerorbentlid;  grog, 
7  bi§  8  m  lang. 

2(m  14.  3Ipri(.  ®ie  ^lage  ber  ^öncubos  »eranlagte  un§, 
fd^on  um  5  Uijx  morgenö  aufzubrechen,  ^n  ber  Suftf(^id)t 
über  bem  ^(uffc  felbft  finb  meniger  3"f*^^tei^  «lö  am  2ÖaIb= 
faume.  gum  grü§ftüc!  I)ielten  mir  an  ber  Snfel  ©uac^aco, 
mo  eine  (Sanbfteinformation  ober  ein  Konglomerat  unmittelbar 
auf  bem  ©ranit  lagert,  ©er  Sanbftein  entl)ält  Duarjs  fogar 
gelbfpattrümmer,  unb  baö  Sinbemittel  ift  iierl)ärteter  5tl)on. 
Üä  befinben  fid^  barin  fleine  ©änge  non  ^rauneifenerj,  baä 
in  linienbiden  ©d^id)ten  abblättert.  2ßir  Ratten  berglei^en 
Slätter  bereite  gmifdjen  Gncaramaba  unb  bem  33araguan  am 
Ufer  gefunben,  unb  bie  3}iiffionäre  IjatUn  biefelben  balb  für 
©olb^  balb  für  3^"^^ß^^3  geljalten.  2ßa§rfd^einlid^  ift  biefe 
fefunbäre  Silbung  frül^er  ungleid^  meiter  verbreitet  gemefen. 
2ßir  fuhren  an  ber  9Jiünbung  be§  9?io  ^arueni  vorüber,  über 
meld)er  bie  DJlacoöinbianer  mo^nen,  unb  übernad)teten  auf 
ber  Snfel  ^anumana.  5f^id^t  ol^ne  93^ül)e  !am  id^  ba,^u,  ^ur 
33eftimmung  ber  Sänge  beg  Drtes,   Ui  bem  ber  glug  eine 


■^     99     — 

fdjavfe  2öenbimg  wad)  Seft  mac^t,  §ö§enit)in!el  beS  G^anopuS 
^u  tnefjen.  ®ie  ^n\d  ^^aniuiiana  ift  fef)r  reid)  an  ^^iflanjen. 
2(iid)  ()ier  finbet  man  roieber  bie  fallen  Reifen,  bie  53kIaftomeiv 
büjdje,  bie  t'leiuen  ^aumpartieen,  beren  (Gruppierung  uns  fd}on 
in  ber  ßbene  bei  Garic^ana  aufgefallen  mar.  ^ie  Serge  bei 
ben  großen  i^ataraften  begrenzten  ben  ^orijont  gegen  Süboft. 
3e  meiter  mir  ()inauf  !amen,  befto  groJ3artiger  unb  maleri|djer 
mürben  bie  Ufer  beg  Drinofo. 


2)te   9]lünbung  beä  9iio   Stnaueni.    —   Ser   %\t  llninna.  —  Sie 

SQiifl'ion  Sltures.  —  Ser  Äotaraft  ober  ^iaubal  93iapara.  —  2)ie 

^nfeln  ©urupamana  un'o  Uirapuri. 

2{iif  feinem  Saufe  von  ©üb  nad)  9]orb  ftreid^t  über  ben 
Drinofoftvom  eine  .^ette  üon  ©ranitbcrgen.  3'^f""^!  i"  feinem 
Saufe  9cl)cmmt,  bricht  er  fid)  tofenb  an  ben  g-elfen,  meldte 
(Staffeln  unb  Ouerbämme  bilben.  -Ridjtö  großartiger  alö  biefeö 
Sanbfd)aftöbilb.  Söeber  ber  %aii  bcö  STequenbama  bei  Santa 
ge  be  33ogota,  noc^  bie  geiüaltige  9?aturf,^enerie  ber  .Morbideren 
oermod^ten  ben  Ginbrucf  ju  oenoifdjen,  ben  bie  Stromfd)neI(en 
t)on  3(ture§  unb  ?3iai)pureQ  auf  mid)  nmd)ten,  alö  id)  fie  ,^um 
erftenmal  fal).  Bteljt  man  fo,  baß  man  bie  ununterbrochene 
Diei^e  non  i^atara!ten,  bie  ungefjeure,  uon  ben  8tra()Ien  ber 
untergef)enben  Sonne  beleudjtete  Sd^aum-  unb  ©unftfiddje  mit 
einem  iMide  überfiefjt,  fo  ift  eö,  alö  f(id;e  man  ben  ganjen 
Strom  über  feinem  33ette  Ijängen. 

So  ausgezeichnete  D?aturbi(bungcn  mußten  fd^on  feit 
3al)r(}unberten  bei  'Den  Seiooljnern  ber  9icuen  3öelt  ^iufmerf- 
famfeit  erregen.  3((q  ^iego  be  Drba^,  Sllfonfo  be  öerrera 
unb  ber  unerfd)rodene  ^ialegf)  in  ber  93hinbung  be§  Crinofo 
uor  ^n!er  gingen,  mürbe  iljncn  Hunbe  uon  'c>Qn  großen  ^a- 
taraften  auö  bem  93hmbe  ron  Snbianern,  bie  niemals  bort 
gemefen;  fie  oermed)feIten  fie  fogar  mit  meitcr  oftraörts  ge- 
legenen gälten.  2ßie  fel^r  aud^  in  ber  Reißen  3one  bie  Ueppigfeit 
beS  ^flanjenmud^feö  bem  3Ser!e^r  unter  ben  3Sö(!ern  ^inberlid[) 
ift,  atteö,  ma§  fid)  auf  ben  Sauf  ber  großen  Ströme  be^ie^t, 
erlangt  einen  3ftuf,  ber  fid;  in  ungef)eure  gernen  üerbreitet. 
©leid^  Firmen  r»on  Binnenmeeren  burd),^iel)en  ber  Drinofo, 
3lma,^onenftrom  unb  Uruguat)  einen  mit  Sinrlbern  bebedten 
Sanbftrid^,  auf  bem  9?ölfer  Raufen,  bie  gum  Ml  93knfd)en^ 
freffer  finb.    ^3iod^  ift  eö  nid;t  ,^n)ei  Söljvljunberte  l;er,   feit 


—     101     — 

bie  Kultur  unb  ba§  [anfte  2\d)t  einer  menfc^tic^eren  ^^etigion 
au  bcn  Ufern  biefer  uralten,  von  ber  5Ratur  gegrabenen  Kanäle 
aufu)ärt§  jiefjen ;  aber  lange  üor  GinfiUjrung  bcö  2(c!er6aue§, 
el)C  i^mifc^en  ben  ^erftreuten,  oft  fid)  befe^benben  Sorben  ein 
^auic{)üerfel)r  ,^uftanbe  tarn,  verbreitete  fic^  auf  taufenb  ^n- 
fälligen  2öegen  bie  5lunbe  oon  aufeerorbentlirfjcn  9taturerfd)eii 
nungen,  von  20afferfälfen,  üulfanifd}cn  glammen,  üom  <Sd)nee, 
ber  uor  ber  §i^e  be§  Sommerö  nid)t  rüeidjt.  1350  km  dou 
ben  lüften,  im  §ev^en  von  8übamerifa,  unter  3?öl!ern,  bereu 
SBanberungcn  fic^  in  ben  @ren,^en  von  brei  ^agereifen  fjalten, 
fiubet  man  bie  ^unbe  üom  D;^ean,  finbet  man  2K?orte  gur 
33e;^ei($nung  einer  9}laf)e  von  Salj^maffer,  bie  fic^  I)inbreitet, 
fo  raeit  'oa§>  2Iuge  reid^t.  S^crfd^iebcnc  33orfäl(e,  mie  fie  im 
Seben  beg  2öi(ben  nic^t  feiten  finb,  fjclfen  ^ux  ^Verbreitung 
foId)er  ^enntniffe.  S^^fofge  ber  fleinen  Kriege  ^^mifdien  he- 
nac^barten  Sorben  mirb  ein  ©efangener  in  ein  frembcS  Sanb 
gefd)(eppt,  mo  er  a[§  ^oito  ober  5D^ero,  baö  l)eiBt  alö 
feflaoe  befjanbelt  mirb.  9?ad)bena  er  mel)reremal  oerfauft  unb 
mieber  im  .Kriege  gebraudjt  loorben,  entfommt  er  unb  fefjrt 
?,n  ben  ©einigen  ,^urücf.  2)a  er^äljlt  er  benn,  roag  er  gefeljen, 
roaö  er  anbere  fjat  er5äl}Ien  Ijören,  bereu  Sprache  er  l)at  lernen 
muffen.  So  fommt  e§,  bafs  man,  trenn  man  eine  ?R\vpQ 
finbet,  üon  ben  großen  Vieren  roeit  im  inneren  Sanbe  fprec^en 
i)i3rt;  fo  fommt  e§,  baf^  man,  menn  man  baö  %bjal  eine§ 
großen  ^luffeg  betritt,  mit  Uebcrraidjung  fieljt,  mie  uicl  bie 
äöilben,  bie  gar  nidjt  auf  bem  SÖaffer  fafjren,  uon  meit  ent; 
legenen  fingen  j^u  fagen  miffeu.  2Uif  ben  erften  Stufen  ber 
gefcllfc^aftlic^en  ßnttüid'elung  tritt  in  geroiffem  ©rabe  ber  @e- 
banfenauötaufc^  früher  ein  alg  ber  ^aufd)  oon  (Sr,^eugniffeu. 
^ie  beiben  grof3en  .^atarafte  beg  Crinofo,  bie  eincö  fo 
ausgebreiteten,  uralten  D^tufeß  genießen,  entfteljen  baburd),  baß 
ber  6trom  bie  93erge  ber  ^arimc  burd;bri d)t.  ^ei  ben  CS'iu; 
geborenen  I)eißen  fie  5[)tapara  unb  Quituna;  aber  bie 
äRiffionäre  i)ab^n  bafür  2(ture§  unb  ?D^ai)pureö  gefel3t,  nad) 
ben  5^amen  ber  beiben  Stämme,  bie  fie  in  ben  beiben  ben 
gälten  ^unäc^ft  gelegeneu  2)i3rfern  jufammengebradjt.  3(n 
ben  lüften  uon  (Saracaä  nennt  man  bie  ,^mei  großen  ^ata= 
rafte  einfad^ :  bie  ^rcei  9?aubale§  ^  (Stromfdjuclleu) ,  maS 
barauf  Ijinbeutet,  ba|  man  bie  anberen  '^•äik,  fogar  bie  ©trom- 


5ßoni  fpanifc^en  3Borte  raudo,  fdjuell,  rapidus. 


—     102    — 

frf)nellen  von  (Famifeta  unb  Garid^ana,  gegenüber  ben  ^a* 
taraften  von  StpureS  unb  SO^latipureö,  gar  nid)t  ber  33eac^tung 
wert  finbet. 

Sediere  liegen  unter  bem  5.  unb  6.  ©rab  nörblirf^er  33reite, 
450  km  roeftroärtä  von  ben  Morbideren  von  9teugranaba,  im 
5[Reribian  von  ^orto  ßabello,  unb  nur  54  km  ooneinanber. 
(S§  ift  fetjr  auffallenb,  baf5  b'2(nüiEe  nic^tä  von  benfelben 
gewußt  Ijat,  ba  er  boc^  auf  feiner  fd^önen  grof^en  Marte  Don 
©übamerifa  bie  unbebeutenben  gäHe  von  5D(arimara  unb  'Ban 
SSorja  unter  bem  9^amen  ©tromfdjneHen  üon  (Saric^ana  unb 
3;^abaje  angibt,  ^ie  großen  Matarafte  teilen  bie  djriftlidjen 
^Rieberlaffungen  in  6panifc^=(Bui)ana  in  ^mei  ungleid^e  Hälften. 
93iiffionen  am  unteren  Drinofo  l)eif5en  bie  ^lüif d)en 
bem  -Ikubal  von  2(tureö  unb  ber  Strommünbung ;  unter 
ben  5Jliffionen  am  oberen  Drinofo  finb  bie  Dörfer 
,^n)ifcl^en  bem  9?aubat  oon  93iaijpureg  unb  ben  33ergen  beö 
^uiba  üerftanben.  ®er  Sauf  bes  unteren  Drinofo  ift,  menn 
man  mit  Sa  CSonbamine  bie  Kimmungen  auf  ein  ^ritteil 
ber  geraben  3^id)tung  fc^ätjt,  480  km,  ber  beö  oberen  Dri= 
nofo,  bie  Duetten  3'^  oftmärtö  t)om  ®uiba  angenommen, 
750  km  lang. 

3enfeitö  ber  großen  Matarafte  beginnt  ein  unbefanntcö 
Sanb.  C^g  ift  ein  gum  Xeil  gebirgiger,  j^um  2:eil  ebener 
Sanbftrid;,  über  ben  bie  9iebenf(üffe  fomol}l  beö  Slma^^onen- 
ftromeö  alg  beö  Drinofo  ^iefjen.  2Segen  beö  leidsten  33erfel)rcö 
mit  bem  9?io  9Zegro  unb  ©ran  ^HU*a  fd)eint  berfelbe  nielmc{)r 
^rafilien  alö  ben  fpanifc^en  Molonieen  an^^ugeljören.  Meiner 
ber  5)tiffionäre,  bie  nor  mir  ben  Drinofo  befd)ricben  f)aben, 
bie  patres  ©umilla,  ©ili  unb  (Saulin,  ift  über  ben  ^J^aubat 
oon  9!Jiai)pureö  ^inaufgefommen.  Se^terer  l)at  allerbings  eine 
,vemlid)  genaue  2^opograpl)ie  pom  oberen  Drinofo  unb  rom 
(iaffiquiare  geliefert,  aber  nur  nad;  ben  eingaben  von  93iilitärci, 
bie  ©olanoö  Gj:pebition  mitgemad)t.  Dberi)atb  ber  großen  Ma^ 
tarafte  fanben  mir  längö  beö  Drinofo  auf  einer  ©trede  non 
450  km  nur  brei  d^riftlid)e  9JieberIaffungcn,  unb  in  benfelben 
maren  faum  fed)ö  biö  ac^t  2öeije,  baö  Ijeif^t  5!}ienfd)en  euro= 
päifdjer  Slbfunft.  (So  ift  nic^t  ^u  üermunbern ,  bajj  ein  fo 
öbeö  Sanb  non  je^er  ber  flaffifc^e  Soben  für  Sagen  unb 
'löunbergefc^id^ten  mar.  §ierl)er  »erf e|ten  ernfte  SJiiffionärc 
bie  3Sölfer,  bie  ein  Singe  auf  ber  (Stirn,  einen  §unböfopf 
ober  ben  "^Runb  unter  bem  5Ragen  ^aben;  l^ier  fanben  fie 
alle^   mieber,    maö   bie  Sllten  t)on   ben   (^aramanten,    ben 


—     103     -^ 

STrimafpen  imb  'ü^n  §t)perBoreern  ergäl^Ien.  '^an  tl^äte  ben 
fd^Hc^ten,  giUDeiten  ein  roenig  ro^en  9Jtiffionären  unrecht, 
wenn  man  glaubte,  fie  felBft  Ijahtn  biefe  übertriebenen  SJlären 
erfunben;  fie  i)ahtn  fie  t)ie(me§r  grogenteitä  'Dtn  3^bianer= 
gefdjirfjten  entnommen.  3n  ben  9Jiiffionen  ergä^lt  man  gern, 
mie  gur  ©ee,  raie  im  Drient,  mie  überaff,  mo  man  fic^  lang= 
raeilt.  ©in  iltiffionär  ift  fd^on  nad^  ©tanbeägebül^r  ni^t  j^um 
©fepti^ismug  geneigt;  er  prägt  fic^  ein,  mag  i§m  bie  ©in- 
geborenen fo  oft  üorgefagt,  unb  fommt  er  nad^  ©uropa  in 
bie  ciüilifierte  SBelt  gurüdf,  fo  finbet  er  eine  ©ntfd^äbigung 
für  feine  33efd)merben  in  ber  Suft,  burd^  bie  ©rjä^lung  üon 
2)ingen,  bie  er  aU  3:I)atfadfjen  aufgenommen,  burd)  lebenbige 
Sdjilberung  bc§  im  Slaume  fo  meit  ©ntrüdten,  bie  Seute  in 
33ern)unberung  gu  fe^en.  ga,  biefe  Cuentos  de  viageros 
y  frailes  werben  immer  unma^rfd^eintid^er,  je  weiter  man  von 
ben  2öä(bern  am  Drinofo  meg  ben  lüften  ^u  fommt,  roo 
bie  Söei^en  mo^nen.  Säjt  man  in  ßumana,  dlmm  SSarce- 
lona  unb  in  anberen  Seehäfen,  bie  ftarfen  2Ser!e§r  mit  'Dtn 
5Riffionen  l^aben,  einigen  Unglauben  merfen,  fo  fd;Iie^t  man 
einem  ben  50Uinb  mit  'otn  wenigen  Sßorten:  „®ie  $atre§ 
l^aben  eö  gefefjen/'  aber  meit  über  ben  großen  ^ataraften, 
„mas  ariba  de  los  Raudales". 

3e|t,  ba  mir  ein  fo  feiten  befud^teS,  oon  benen,  bie  e§ 
bereift,  nur  jum  Steil  befd)riebene§  Sanb  betreten,  ^abt  ic^ 
mehrere  ©rünbe,  meine  9?eifebefd^reibung  au^  ferner  in  ber 
gorm  eineö  Xa^^hnd)^^  fortgufe^en.  ©er  Sefer  unterfdjeibet 
babei  leichter,  maS  id;  felbft  heoha^Ut,  unb  na^  id^  nad)  ben 
Slugfagen  ber  SJtiffionäre  unb  3"^^^"^^  berid^te;  er  begleitet 
bie  9?eifenben  bei  i^ren  täglid^en  S3efc^äftigungen ;  er  fieljt 
gugleid^,  wie  wenig  3eit  i^nen  gu  ©ebote  ftanb  unb  mit  weld)en 
(Sdjwierigfeiten  fie  ^n  fämpfen  ^tten,  unb  wirb  in  feinem 
Urteil  nac^fidjtiger. 

2(m  15.  Slpril.  2Bir  hxa(i)zn  von  ber  ^nfel  ^^anumana 
um  4  U§r  morgens  auf,  gwei  6tunben  cor  Sonnenaufgang ; 
ber  §immel  war  großenteils  hthtdt  unb  burd^  bideS,  über  40'^ 
^oc^  fteljenbeS  ©ewi)l!  fuhren  33li|e.  2öir  wunberten  unS, 
bafe  wir  nid^t  bonnern  Brten;  !am  e§  ba^er,  bag  ba§  Ge- 
witter fo  auSne^menb  ^od^  ftanb?  @§  !am  un§  vox,  al§ 
würben  in  ©uropa  bie  eleftrifc^en  Schimmer  o^ne  2)onner, 
ba§  SBetterleudjten,  wie  man  eS  mit  unbeftimmtem  SluSbrud 
nennt,  in  ber  Siegel  weit  nä^er  am  ^origont  gefeiten.  S3eim 
bebedten  §immel,  ber  bie  ftra^lenbe  2ßärme  beS  ^obenö  gu^ 


—     104     - 

rüdfitiarf,  war  bxe  §i|e  erfticfenb;  fein  Süftd^en  Beroeßte  ba§ 
Saub  ber  SBäume.  2l^ie  geroö^nlid)  icaren  bie  g'^Ö^'^re  über 
ben  gtujarm  jtDtfc^en  ung  unb  bem  Ufer  fierübergefommen, 
imb  wir  f)örten  fie  gan^  in  unferer  9Mf)e  brüKen.  3m  Saufe 
ber  ^aä)t  f)atten  unö  bie  ^nbianer  geraten,  au§  bem  Sircuaf 
in  eine  oerlaffene  ^ütte  ]^u  ^\^i)^n,  bie  ^u  ben  „Gonucos"  ber 
Ginroo^ner  von  2(pure§  gehört;  fie  rerrammelten  ben  Eingang 
mit  Brettern,  mag  un§  giemlid^  überflüffig  tjorfam.  ^ie  2:iger 
finb  bei  ben  ^ataraften  fo  ^äufig,  ba^  cor  .^nei  3«^}^^^^  ^^^ 
gnbianer,  ber  am  ßnbe  ber  ^iegenjeit,  eben  fjier  in  ben  (So- 
nucog  von  $anumana,  feine  §ütte  raieber  auffudjte,  biefelbe 
von  einem  Sigermeibdjen  mit  gmei  ^u^Ö^"  befe^t  fanb.  ®ie 
3:iere  Tratten  firf)  feit  mefjreren  ?D?onaten  ()ier  aufgehalten; 
mir  mit  Wäiije  brarfjte  man  fie  Ijinauö,  unb  erft  nad;  ^art= 
nädigem  Kampfe  fonnte  ber  Eigentümer  einjiel^en.  ®ie  ^a- 
guare  jieljen  fid)  gerne  in  rerlaffene  33auten,  unb  nad)  meiner 
93ieinung  t^nt  ber  einjelne  S^eifenbe  meift  üüger,  unter  freiem 
^immel  jroifdjen  gmei  geuern  gu  übernad^ten,  atö  in  unbe= 
wohnten  glitten  ©d^u^  ^u  fud^en. 

93ei  ber  2(bfa()rt  von  ber  3"fß^  ^anumana  faljen  mir 
auf  bem  roeftlid^en  (Stromufer  bie  Sagerfeuer  milber  ©ua^iboö; 
ber  ^Jciffionär,  ber  bei  un§  mar,  lie^  einige  blinbe  ©d)üffe 
abfeuern,  um  fie  einjufdjüd^tern,  fagte  er,  unb  if)nen  ju  j^eigen, 
bai5  mir  un^  meieren  fönnten.  2)ie  ÖSilben  l^atten  o^ne  3tt)eifel 
feine  ^anoen  unb  mol)l  aud^  feine  Suft,  uns  mitten  auf  bem 
Strome  ju  Seibe  ^u  ge^en.  33ei  Sonnenaufgang  famen  mir 
am  Einfluß  be§  S^tio  "^Slnaueni  üorüber,  ber  üon  ben  i3ftlid)en 
Sergen  Ijerabfommt.  Se^t  finb  feine  Ufer  tjerlaffen;  aber 
jur  ^efuiten^^eit  ^atte  $ater  Dlmo§  ^ier  3apuin=  ober  ^Jaruro- 
inbianer  in  einem  fleinen  ®orfe  jufammengebradjt.  ®ie  §i^e 
am  3:^age  mar  fo  ftarf,  baß  mir  lange  an  einent  fd)attigen 
^slatie  hielten  unb  mit  ber  Seine  fifd)ten.  SBir  fonnten  bie 
gifc^'e,  bie  mir  gefangen,  faum  alle  fortbringen.  Erft  ganj 
fpät  langten  mir  unmittelbar  unter  bem  großen  5^atara!t  in 
einer  33ud)t  an,  bie  ber  untere  §afen  (puerto  de  abaxo) 
l^eißt,  unb  gingen,  bei  ber  bunfeln  ^f^ad^t  nid^t  ol^ne  33e= 
fd)merbe,  auf  td;malem  gußpfab  in  bie  93tiffion  3lture§,  4,5  km 
üom  glußufer.  ^an  fommt  babei  über  eine  mit  großen 
©ranitblöden  bebedte  Ebene. 

®a§  fleine  ®orf  San  '^nan  3^epomuceno  be  Io§ 
2lture§  mürbe  im  ^aljxc  1748  rom  gefuiten  später  gran= 
ciöco  ©on,^alcS  angelegt.   E0  ift  ftromaufmärtö  bie  le^te  rom 


—     105     — 

Drben  be§  l^eiligen  3gnatiu§  gegrünbete  d^riftticl^e  ^khev-- 
lafjung.  2)ie  weiter  nad)  6üb  gelegenen  9iieberlaffungen  am 
2(tQ6apo ,  6a[fiquiare  unb  9iio  9^egro  rüfjren  üon  ben  bem 
gran/^iöfanerorben  Qnge()örenben  Dbferuanten  l^er.  3^"ßo  je^t 
^a§>  ^orf  2(tureg  fte()t,  muf^  früher  ber  Drinofo  gefloffen  fein, 
unb  bie  oötlig  ebene  ©ragflur  um  ba§  ®orf  mar  o{)ne  ä^^^^f^t 
ein  6tü(f  beS  ghiPetteö.  Deftlid)  von  ber  9}iiifion  ]a^  xä) 
eine  gelSreifje,  bie  mir  ba§  alte  glu^ufer  ^u  fein  fdjien.  Qm 
Saufe  ber  ^^^^^^i^^^ß^te  würbe  ber  6trom  gegen  Söeft  l)in' 
übergebrängt,  weil  ben  öftlidjen  33ergen  ju,  von  benen  üicle 
2öilbraaffer  t)erab!ommen ,  bie  SInfdjrüemmungen  ftärfer  finb. 
2)er  ^ataraft  l^ei^t,  rüie  ohzn  bcmerft,  9Jt  apara,  mä^renb 
ba§  ®orf  nad;  bem  SSolfe  ber  3(ture§  genannt  ift,  ha^  man 
je^t  für  auSgeftorben  ^ält,  3(uf  ben  harten  beö  17.  3al)r= 
l)unbertö  finbe  id^:  „S^fel  unb  i!atara!t  3ltl)ule";  bieö  ift 
ältureö  nad)  ber  i)(uöfpraci^c  ber  S^^amanafen,  bie,  mie  fo 
üiele  3Söl!er,  bie  ^onfonanten  l  unb  r  oermedjfeln.  9Zod)  biö 
pr  9}Jitte  beö  18.  S^^i'^unbertö  toar  biefeg  gebirgige  Sanb 
in  Guropa  fo  menig  belannt,  bafe  b'Slninlle  in  ber  erften 
Sluggabe  feine§  ©übamerüa  beim  ©alto  be  lo§2ltureö 
t)om  Drinofo  einen  2(rm  abgelten  lotjt,  ber  fid^  in  'öm  Slma- 
gonenftrom  ergießt  unb  ber  hd  i^m  9iio  3^egro  ^ei^t. 

S)ie  alten  harten,  foroie  $ater  ©umilla  in  feinem  2Öer!e, 
fe^en  bie  ^iffion  unter  l'^  30'  ber  breite;  ber  Slbbe  ©ili 
gibt  3"  30'  an.  ^ad)  ^O^eribian^öljen  beg  ßanopuS  unb  beS  a 
beö  f üblichen  ^reu^eö  fanb  id)  5"  38'  4"  S3reite  unb  burd) 
Uebertrag  ber  ^txt  4  (Stunben  41  5!Jlinuten  17  ©efunben 
meftlidje  Sänge  üom  ^arifer  3Jteribian.  ^ie  3n!lination  ber 
5Ragnetnabel  mar  am  16.  2(pril  30,25°;  223  ©ci^ioingungcn 
in  10  ^citminuten  gaben  baö  Tia^  ber  S^it^^f^tät  ber  mag- 
netifd)en  ^raft;  in  $arig  finb  e§  245  Sdjmingungen. 

2öir  fanben  bie  !leine  DJliffion  in  ber  fläglidjften  'I^cr- 
faffung.  ^ux  ^eit  von  (5olano§  (^j:pebition,  gemöljnlid)  „bie 
©ren5ej;pebition"  genannt,  maren  nod)  520 '^gnbianer  Ijier, 
unb  alö  mir  über  bie  ^atarafte  gingen ,  nur  nod;  47 ,  unb 
ber  3}tiffionär  üerfidjerte  xm§,  mit  jebem  3al)re  merbe  bie  2(b' 
nal)me  ftärfer.  @r  jeigte  nn^,  baj3  in  32  3Äonaten  nur  eine 
einzige  (£t)e  inö  ilird;enl)ud)  eingetragen  morben;  j^wei  weitere 
@l)en  waren  oon  nod)  nid)t  !atcd)ifierten  ^ubianern  oor  bem 
inbianifdjen  ©ooernabor  gefd)loffen  nn^  bamit,  wie  wir 
in  Guropa  fagen,  ber  ßioilaft  ooll^ogen  worben.  33ei  ber 
©rünbung  ber  -Diiffion  waren  I)ier  5lture§,  9}?at)pureö,  ^IRei)e= 


—     106     — 

pures,  2(6amö  unb  DuirupaS  untereinanber;  ftatt  biefer 
©tämme  fanben  wir  nur  ©uaI)ibog  unb  ein  paar  gamilicn 
üom  (Stamme  ber  ^Oiacoö.  ®ie  2Iture§  finb  faft  üöUig  üer- 
fd)munben;  man  fennt  fie  nur  nod;  von  i^rcn  ©räbcrn  in  bcr 
syöijk  SItaruipe  I)er,  bie  an  bie  ©rabftätten  ber  ©uandjen 
auf  Xenerifa  erinnern.  2Sir  Ijörten  an  Ort  unb  «Stelle,  bie 
5(ture§  I)aben  mit  ben  Duaquag  unb  ben  93^acog  ober  $iaroaä 
bem  großen  33ölfcrftamme  ber  ©aliüag  angehört,  n3ogegen 
bie  93ta9pure§,  Slbaniö,  $arcni§  unb  ©uai)punat)e§  einer  216; 
fünft  feien  mit  ben  (Eabreg  ober  ßaüereö,  bie  megen  it;rer 
langen  Kriege  mit  ben  ^ariben  üiel  genannt  merben.  ^n 
biefem  SSirrmarr  ftciner  3Sölferfd)aften,  bie  einanber  fo  fd^roff 
gegenüberftcfjen ,  mie  einft  bie  ä>ölfer  in  Satium,  5l(einafien 
unb  Sogbiana,  lä^t  fid^  baö  3w]ii"^"^6'^9^^}orige  im  allge: 
meinften  nur  an  ber  Spradjuerwanbtfdjaft  erfennen.  ®ie 
(Sprad^en  finb  bie  ein.^igen  ^enfmälcr,  bie  auä  ber  Urgeit 
auf  uns  gefommen  finb;  nur  fie,  nidjt  an  ben  33oben  ge= 
feffelt,  bcmeglid)  unb  bauernb  jugleid),  finb  fo.^ufagen  burd; 
kaum  un'o  3^^^  fjinburd)gcgangen.  So  5äf)  unb  über  fo  oiele 
©treden  nerbreitet  erfdjcinen  fie  aber  meit  meniger  bei  er^ 
oberten  unb  bei  ciüilifierten  3]i3lfern  al3  bei  manbernben, 
Ijalbmilben  Stämmen,  bie  auf  ber  g-tudjt  üor  mädjtigen  gein-- 
ben  in  i()r  tiefeg  ßlenb  nid}tö  mit  fid^  nef)men  alö  ifjre  2öeiber, 
i§re  ^inber  unb  bie  93tunbart  i^rer  ä>ätcr. 

3n)ifd)en  bem  4.  unb  8.  ^reitengrab  bilbct  ber  Drinofo 
nic^t  nur  bie  ©renje  graifdjen  bem  gvoj^en  SÖalbe  ber  ^a- 
rime  unb  ben  fafjten  (Sananncn  am  2(pure,  WMa  unb  (^na- 
üiare,  er  fc^eibet  auc^  §orben  non  fcljr  nerfc^iebener  Sebenö: 
raeife.  ^m  2l>eften  j^ie^cn  auf  ben  baumlofcn  Gbenen  bie 
@unf)ibog,  61jiricoa§  unb  ©uamog  l^erum,  efeU^aft  fd)mu^ige 
'^ijlfer,  ftolg  auf  ifjre  milbe  Unabbängigfeit,  fc^mer  an  \)ax 
'^oben  §u  feffeln  unb  an  regelmäfsige  SIrbeit  ^n  geroöfjncn. 
®ie  fpanifdien  93iiffionäre  bejeidjucn  fie  gan,^  gut  ah  Indios 
andantes  (laufenbe,  umf) erlief) enbe  gnbianer).  Deftlid)  nom 
Drinofo,  ^mifc^en  ben  einanber  nal)e  liegenbcn  Cueden  beg 
Caura,  bc§  (Sataniapo  unb  33entuari,  Raufen  bie  ^Qtacoö,  (Saliüaö, 
(Suracicanag,  ^arecaö  unb  'DJiaquiritareS,  fanftmütige,  rul)ige, 
3(derbau  treibenbe,  leicht  ber  $nd)i  in  ben  'DJiiffionen  §u  unter= 
merfenbe  33öl!er.  ^er  gnbianer  ber  (Ebene  unterfdOeibet 
fi(^  com  3^^^^^^^  ^^^  2ö(i(ber  burc^  ©prad^e  mie  burd; 
©itten  unb  bie  ganj^e  ©eiftesric^tung ;  beibe  I;aben  eine  an 
(ebenbigen,   feden  SBenbungen  reid^e  Sprad^e,   aber  bie  beg 


—     107     — 

erfteren  ift  rauher,  füqer,  Ieibenfcf;aftlic^er ;  beim  ^rceiten  i[t 
fie  fanfter,  röeitfd^roeifiger  unb  reicher  an  aha,QUitdm  2(uö= 
brüden. 

3n  ber  9JJilfion  5{tiire§,  raie  in  ben  meiftcn  5Riffionen 
am  Drinofo  giüifc^en  ben  9Jtünbungen  beö  Stpure  unb  beö 
3(tabapo,  (eben  bie  chm  erroä^nten  beiben  2(vten  oon  23oIfö= 
ftämmen  nebeneinanber;  man  trifft  bafelbft  gnbianer  auö 
ben  Söälbern  unb  früfjer  nomabifd)e  S^^bianer  (Indios  mon- 
teros  unb  Indios  andantes  ober  Ilaneros).  2Sir  befuc^ten 
mit  bem  93tiffionär  bie  ^ntkn  ber  9J^acoö,  bei  h^n  Spaniern 
$iraoag  genannt,  unb  ber  ©ua^iboS.  ^m  erfteren  ?ieigt  fiel) 
me^r  ©inn  für  Drbnung,  me^r  S^einlidjf'eit  unb  3öot)lftanb. 
2)ie  unab()ängigen  9Jtacol  (3öilbe  mödjtc  \&}  fie  nic^t  nennen) 
l^aben  if}re  9ioc|e(ag  ober  feften  2öof)npläl3e  .^inei  biöbrei  ^aa,c- 
reifen  öftlid)  non  2lture§  bei  ben  Duetten  beä  Keinen  ShMl^^ 
ßataniapo.  <Sie  finb  fel)r  jafjlreid;,  bauen,  mie  bie  meiften 
2S?aIbinbianer,  feinen  3Jiai§,  fonbern  9}tanio!,  unb  leben  im 
beften  ©innerneljmen  mit  ben  c^riftlidjen  S^^i^i^i^^^i^  iii  ber 
5Dtiffion.  3)iefe  ßintradjt  ijat  ber  g-ran.^iöfaner  $ater  33er- 
narbo  3ea  geftiftet  unb  burc^  ^(ugf)eit  erfjalten.  2)er  2(t!albe 
ber  unterroorfenen  5Jtacoä  nerlie^  mit  ber  (Genehmigung 
be§  5[Riffionär§  jebeä  '^aljx  bag  ®orf  Sttureg ,  um  ein  paar 
3)tonate  auf  ben  ^ftan^ungen  zuzubringen,  bie  er  mitten  in 
ben  Söälbern  beim  ®orfe  ber  unabf)ängigen  9}Jaco§  befa^. 
Snfolge  biefe§  frieblidjen  3Ser!e^res  (jatten  fid)  nor  einiger 
3eit  metjrere  biefer  Indios  monteros  in  ber  DJiiffion  nieber= 
gelaffen.  (Sie  hatcn  bringenb  um  9Jieffer,  gifdiangeln  unb 
farbige  (Glasperlen,  bie  tro^  be§  auöbrüdlidjen  ä>erboteö  ber 
Drbenökute  nid^t  a(g  §a(gbänber,  fonbern  junt  3Iufpu^  be§ 
(Guat)uco  ((Gürtelg)  bienen.  5Radjbem  fie  baö  ©emünfdjte 
erhalten,  gingen  fie  in  bie  Sßälber  },iixnd,  ba  ifjuen  bie  S^idjt 
in  ber  9}ti[fion  fc^lec^t  beljagte.  (^pibemifdie  gieber,  wie  fie 
bei  (£'intritt  ber  äftegen^eit  nid;t  feiten  tjeftig  auftreten,  trugen 
niel  5U  ber  unermarteten  Slusrei^erei  bei.  ^m  ^ai)xc  1799 
mar  bie  @terblid;!eit  in  ßaridjana,  ana  Ufer  bcö  Wicta  unb 
im  S^taubal  non  3(tureg  fel)r  ftarf.  ^em  Jöabinbianer 
mirb  ba§  2^h^n  be§  ciüilifierten  93ienfd)en  gum  (Greuel,  fobalb 
feiner  in  ber  93tiffion  lebenben  gamilie,  ic^  mill  nidit  fagen 
ein  Unglüd,  fonbern  nur  unermartet  irgenb  ctma^  2ßibrigc§ 
juftöjst.  ©0  fa^  man  neubefe^rte  ^nbianer  raegen  f)errfd)enber 
großer  3;^rodenf)eit  für  immer  aug  ben  djrifttid)en  9tieber; 
laffungen  forttaufen,   alö  ob  "oa^  llnt)eit  itjre  $ftan§ungen 


—     108     — 

nicljt  cbeufo  Betroffen  l^ätte,  raenn  fte  immer  imaBJ^ängig  ge- 
blieSeu  lüäreu. 

Söelc^eä  finb  bie  Urfad)en  ber  gieber,  bte  einen  großen 
^eil  bog  3af)reg  f)inburd)  in  ben  Dörfern  2Iture§  unb  -Dtap; 
pureö  an  ben  ^\vd  grof^en  ^ataraften  be§  Drinofo  f)err|d)en 
unb  bie  ©egenb  für  ben  europäifc^en  9kifenben  fo  gefäl}r(id} 
machen?  ®ie  grof^e  §i^e  im  33ercin  mit  ber  auf^erorbentlid) 
ftarfen  geud)tigfeit  ber  Suft,  bie  fd}lcd)te  9^af)rung  unb,  menn 
man  ben  Gingedorcnen  glaubt ,  giftige  SDünftc ,  bie  fid)  au§> 
ben  fal^Ien  gelfen  ber  ^aubaleö  entmideln.  ^iefe  Drinofo= 
fieber  fommen,  roie  eö  unö  fc^ien,  iioÜfommen  mit  benen 
überein,  bie  aEe  ^aljxt  in  ber  9^ä^e  be§  ^IReereS  ^v^'ifrfjßi^ 
dlmva  33arce(ona ,  ©uapra  unb  ^orto  Gabelfo  auftreten  unb 
oft  in  abi)namifd;e  gieber  ausarten.  „3cf)  f)iibe  mein  ![einc§ 
gieber  (mi  calenturita)  erft  feit  ad)t  9}tonaten,"  fagte  ber 
gute  ^Dtiffionär  üon  SlturcS,  ber  unö  an  ben  -Hio  9tcgro  bc: 
gleitete;  er  fprad)  baoon  mie  r>on  einem  gemof)ntcn,  mofjl  ,^u 
ertragcnben  Seiben.  ®ie  2lnfälle  maren  fjeftig,  aber  pon 
furjer  ®aucr;  balb  traten  fie  ein,  menn  er  in  ber  '|>iroge 
auf  einem  ©ilter  üon  33aum,^n)eigen  lag ,  balb  menn  er  auf 
offenem  Ufer  ber  l^cißen  (Sonne  auögefe^t  mar.  ®iefe  brei^ 
tägigen  gieber  finb  mit  bebcuteubcr  Sd)mäd)ung  beö  WimM- 
fijftemg  oerbunben;  inbeffen  fiet)t  man  am  Crinofo  arme 
Drbenögeiftlid^e  fid)  jaljrelang  mit  biefen  (Salenturitag  unb 
S^^ercianaö  fd)leppen;  bie  2[öirfungen  finb  nidjt  fo  tief  greif enb 
unb  gefäl)rlid;  al§  hd  fürjer  bauernben  giebern  in  gemäßigten 
§immelöftrici^en. 

^d)  crmäl}nte  eben,  baß  bie  ©ingeborenen  unb  fogar  bie 
5)^iffionäre  ben  faljten  gelfen  einen  nachteiligen  (Einfluß  auf 
bie  (Salubrität  ber  Suft  gufdjreiben.  ®iefer  ©laube  oerbient 
um  fo  meljr  33ead)tung,  ba  er  mit  einer  p^i)fifalif(^en  (5i= 
fc^einung  jufammenljängt ,  bie  fürjlic^  in  oerfdjiebenen  Sanb= 
ftridjen  beobad)tet  morben  unb  nod)  nic^t  gcljörig  erflärt  ift. 
^n  hcn  ^ataxaUm  unb  überall,  mo  ber  Drinofo  ^roifd^en  ben 
SRiffionen  Garid^ana  unb  Santa  93arbara  periobifd;  baö 
©ranitgeftein  befpült,  ift  biefe§  glatt,  bunf elfarbig ,  mie  mit 
2öafferblei  überwogen,  ^ie  färbenbe  Subftan;^  bringt  nidjt  in 
ben  ^texn  ein,  ber  ein  grobförniger  ©ranit  ift,  meldjcr  l)ic 
unb  ha  §ornblenbc!riftalie  entl}ält.  ®er  fdjmar^e  lleber^ug 
ift  0,G  mm  bid  unb  finbet  fid)  üorj^üglid)  auf  ben  quarkigen 
Stellen;  bie  gelbfpatfriftalle  l)aben  jumeilen  äußerlid;  iljre 
ri^tlidjroeiße  gmbe  bel^alten  unh  fpringen   auö  ber  fd;mar^en 


—     109     — 

$ninbc  t)or.  S^^W^^Ö*  niii"  ^^^  (5)efte{n  mit  bem  Jammer, 
fo  i[t  eö  innen  unnevfeljvt,  n)eiJ5,  o^ne  Spur  oon  3^i"fe^w"9- 
^iefe  unc^efjeuren  6teinmaffen  treten  haitt  in  oierectigen'Um^ 
riffen  auf,  balb  in  ber  f)aI6!ugligen  @efta(t,  roie  fie  bem 
©ranitgcftein  eichen  i[t,  wenn  es  fic§  in  33(ö(fe  fonbert.  ®ie 
geben  ber  ©ec^enb  etina§  eigentümlirf)  ©üftereö,  ia  i^re  S^^i'be 
i)om  9Ba]fer[d)aum ,  ber  fie  bebecft,  unb  Dom  ^f(an^entuucf;§ 
um  fie  I)er  fdjarf  abfticfjt.  5Die  S^^bianer  fagen,  bie  gelfen 
feien  „von  ber  ©onnenglut  Dcrbrannt  ober  t)erfor)It".  3ri>ir 
fafjen  fie  nidjt  nur  im  ^^ctU  beg  Drinoto,  fonber  in  mannen 
>|]un!ten  bi§  ju  970  m  vom  c^ec^enmärtigen  Ufer  in  .^öljen, 
biö  u)D()in  ber  J^^fj  beim  f)ödjften  2[i>afferftanbe  je^t  nirf)t  fteitjt. 

®aö  ift  biefe  fdjmar^brnune  ilrufte,  bie  biefen  gelfen, 
menn  fie  fugelig  finb ,  Ux^  3(nfel)en  von  9Jteteorfteinen  gibt? 
'löte  Ijat  man  fic^  bie  3Sirfung  bes  ^^afferö  bei  biefem  9Zieber: 
fd)lag  ober  bei  biefem  auffal(ent)en  garbenmec^fel  ?^u  benfen? 
^or  aUem  ift  ^u  bemerfen,  baf5  bie  ßrfc^einunt3  ^^^)^  ^iif  bie 
^latarafte  beö  Drinoto  befd^ränft  ift,  font)ern  in  beiben  6emi= 
fptjären  oorfommt.  2(l5  ic^,  nad;  ber  3^üdM}r  aug  ^J^egifo, 
im  ;3öf)re  1807  bie  ©ranite  von  2lture§  unb  9}ia^pureg  dlo= 
friere  fet)en  lie^,  ber  bas  9Zittt)aI,  bie  ^üfte  beö  9^oten  9}Zeere§ 
unb  ben  S3erg  ©inai  bereift  ijat,  fo  geigte  mir  ber  gelehrte 
©eotog,  ha^  baö  llrgebirgggeftein  bei  ben  fteinen  ^ataraften 
von  Sijene,  gerabe  mie  bag  am  Drinofo,  eine  glänjenbe, 
fc^ivar,^graue,  faft  bleifarbige  Dberflädje  l^at;  manche  33ruci^= 
ftüd'e  fefjen  auö  tvie  mit  S^^eer  überwogen,  ßrft  neuerlid;, 
bei  ber  ungUidlid^en  Gi'pebition  beö  Kapitän  STudei),  fiel  bie= 
felbe  ßrfd)einung  englifdjen  9^aturforfd)ern  an  ben  5)ellala 
(Stromfdjnellen  unb  flippen)  auf,  meld;e  ben  Kongo=  ober 
3aireflu6  verftopfen.  Dr.  ^önig  ^at  im  S3ritifdjen  93^ufeum 
neben  ©penite  vom  .^ongo  ©ranite  von  3ltureg  geftetlt,  bie 
einer  Suite  von  G3ebirg§arten  entnommen  finb,  bie  ^onplanb 
unb  idj  bem  ^räfibenten  ber  Sonboner  föniglidjen  ©efellfd^aft 
überreid^t  Ratten.  „®iefe  §anbftüde,"  fagt  ^önig,  „feigen 
beibe  an^  wie  5)ieteorfteine;  bei  beiben  ©ebirgSarten,  bei  ber 
vom  Drinofo  wie  bei  ber  afrifanifdjen ,  befte^t  bie  fdjivar^e 
Stinbe,  nad^  ber  2lnalt)fe  von  6l)ilbren,  an^  (Sifen=  unb  Man- 
gano£t)b." 

^ad)  einigen  3Serfud;en,  bie  id)  in  ^D^egifo  in  35erbinbung 
mit  bei  dlxo  gemad^t ,  !am  id;  auf  bie  S^ermutung ,  baö  ©e^ 
ftein  von  3ttureg,  meld^eö  baö  Rapier,  in  baö  eö  eingefd)tagen 
ift,  fd^marj  färbt,  möd;te  au^er  bem  5[Rangano£i)b  itoljle  unb 


■^     110     — 

üBer!oI)Ienfaure§  (Eifen  entljQlten.  2(m  Drinob  finb  13'  6i§ 
16  m  bid'e  ©ranitmaffeu  g(eid)fönnig  mit  biefeu  Cj:r)ben  ü6er= 
jogen,  unb  fo  bünn  biefe  D^inben  erfrfjeinen,  entf)a(ten  fte 
bod;  Qn[cf)nlic^e  DJtengen  ßifen  unb  93tant3an,  ba  fie  über 
20  qkm  %{äd)e  ^aben. 

ߧ  ift  5U  bemerfen,  baj3  alle  bieje  ©rfd^einunc^en  üon 
gärbung  beö  Giefteincö  bi§  je^t  nur  in  ber  fjeij3cn  oone  beob= 
arf)tct  tüorben  finb,  an  glüffen,  beren  S^emperatur  9eit)5()n^ 
lid^  24  big  28^  beträgt  unb  bie  nid)t  über  6anbftein  ober 
.»«lalfftcin,  fonbern  über  ©ranit,  ©neis  unb  ^ornblenbegeftein 
laufen.  ®cr  Quarg  unb  ber  gelbfpat  enthalten  !aum  5  biö 
6  Xaufenbteife  (5ifen=  unb  9)ianganoi*r)b ;  bagegen  im  ©(im- 
mer unb  in  ber  .f^ornblenbe  fommen  biefe  Dn)be,  bcfonberö 
"öa^  Ci"ifenoji)b,  nad)  S^Iaprotf)  unb  §errmann,  biö  §u  15  imb 
20  ^sro.^ent  nor.  ^ie  §ornbIenbe  entl)ä(t  ,^ubem  .^'o^le,  mie  aud) 
ber  hjbifd^e  ©tein  unb  ber  .^iefelfdjiefer.  33i(bet  fid)  nun 
biefe  fd)marge  9^inbe  burd)  eine  langfame  3evfe^»"g  be§  ©ranitö 
unter  bem  boppelten  (^infhiji  ber  Jeud^tigfeit  unb  ber  Sonne 
ber  Xropen,  mie  foll  man  e§  erflären,  bafe  bie  Cj:ijbe  fid^  fo 
gleidjfijrmig  über  bie  gan^ie  Dberfläd)e  be§  ©efteineg  nerbreiten, 
baf5  um  einen  GUimmer^  unb  §ornbIenbefriftaI(  nid^t  me^r 
baoon  liegt  alo  über  bem  gelbfpat  unb  bem  mi(d)igen  Ouar^? 
^er  eifenfd^üffige  (Sanbftein,  ber  ©ranit,  ber  ^Jiarmor,  bie 
afd)farbig ,  ^umeifen  braun  merben ,  l^aben  ein  ganj  anbereö 
2(uöfe()en.  ä)er  ©lanj  xmb  bie  gleidje  ®ide  ber  ^J^inbe  (äffen 
t)ie(mef)r  uennuten,  ba^  ber  Stoff  ein  9Zieberfd)(ag  an§,  bem 
3öaffer  beö  Drinofo  ift,  baö  in  bie  Spalten  beö  ©efteines  ge= 
brungen.  ©el)t  man  non  biefer  33orauofe^ung  am,  fo  fragt 
man  fid),  ob  jene  Dj:i)be  im  gluffe  nur  fufpenbiert  finb,  mie 
ber  Sanb  unb  anbere  erbige  Subftan3en,  ober  roirflic^  d^emifd^ 
aufgelöft?  ^er  erfteren  3(nnal)me  unber(prid)t  ber  Umftanb, 
't>a^  bie  9^inbe  ocillig  l^omogen  ift  xmb  neben  't)Qn  D^pben 
meber  Sanbförner  nod^  ©limmerblättd^en  fidf)  barin  finben. 
Wian  mu6  bal)er  annehmen,  i)a^  c^emifd^e  2(uflöfung  oorliegt, 
unb  bie  Vorgänge,  bie  mir  täglich  in  unferen  Saiboratorien 
beobad)ten,  miberfpred^en  biefer  3?orauöfe^ung  burdjauä  nid^t. 
©as  2öaffer  großer  glüffe  entl)ält  .^olilenfäure,  unb  märe  eä 
aud^  gan^  rein,  fo  fönnte  e§  bod^  immer  in  fe^r  großen 
93iengen  einige  ^eild)en  9)ietar(on)b  ober  §^brat  auflöfen, 
menn  biefelben  aud^  für  unauflööUd^  gelten.  3m  9^ilfd;lamm, 
alfo  im  9^ieberfd)lag  ber  im  gluffe  fufpenbierten  Stoffe,  finbet 
fid^  fein  93Zangan;  er  entl)ä(t  aber  nac^  Df^epnaultö  Slnal^fe 


-   111  — 

6$ro^ent  ©i[enoEi)b  unb  feine  anfanc\§  fci^roarje  garBe  roirb 
beim  Xrodfnen  unb  burd)  bie  Giniüirhmg  ber  Suft  gelbbraun. 
25on  biefem  (Sdjiamme  fann  alfo  bie  fdiiuarje  9iint)e  an  ben 
?^-elfen  von  ©pene  nic^t  ^erriUjren.  Stuf  meine  Sitte  Tjat 
Ser^eliuQ  biefc  9^inbe  unter[ud)t;  er  fanb  barin  Gifen  unb 
DJiangan,  mie  in  ber  auf  ben  ©raniten  uom  Crinofo  unb 
^ongo.  '^er  berid^mte  ßfjemifer  ift  ber  3(nfid)t,  bie  Dji^be 
merben  von  'ocn  glüffen  nid^t  bem  S3oben  entzogen,  über  ben 
fie  laufen,  fie  fommen  if)nen  i)ie(mef}r  au§  iljren  unterirbifd^en 
Duellen  ^u  unb  fie  fdjlagen  biefelben  auf  ha^  ©eftein  nieber 
mie  burd)  Zementation ,  infolge  eif^entümlic^er  lUffinitäten, 
uiet(eid)t  burd;  (Sinmirfunc^  be§  9tal\  im  gelbfpat.  9tur  burc^ 
einen  langen  Slufent^alt  an  ben  ^ataraften  be§  Drinofo,  be§ 
5^il  unb  be§  ^'ongofluffes  unb  bur($  genaue  Seobadjtung  ber 
Umftänbe,  unter  benen  bie  gärbung  auftritt,  fann  bie  Jvrage, 
bie  un§  l}ier  befd)äftigt  fjat ,  gan,^  §ur  Gntfd^eibung  gebrad^t 
merben,  ^\t  bie  ferfdjeinung  ber  33efc^affen(}eit  be§  ©efteineS 
unabljängig?  3<^  befd^ränfe  mid)  auf  bie  allgemeine  33emer; 
fung,  ba^  meber  ©ranitmaffen,  bie  roeit  üom  alten  S3ette  be§ 
Drinofo  liegen,  aber  in  ber  SRegenjeit  abmedjfelnb  befeud^tet 
unb  oon  ber  ©onne  er^i|t  werben,  nodj  ber  ©ranit,  ber  uon 
ben  bräunlidjen  Söaffern  be§  9tio  9Zegro  befpült  mirb,  äujer- 
lic^  ben  3}Zeteorfteinen  äfjnlic^  merben.  ®ie  Snbianer  fagen, 
„bie  gelfen  feien  nur  ha  fd^iüarg,  roo  ha§>  Sßafjer  meif3  ift", 
©ie  follten  üielleid^t  meiter  fagen:  „mo  baö  SSaffer  eine  groBe 
©efd^roinbigfeit  erlangt  l)at  unb  gegen  ba§  ©eftein  am  Ufer 
anprallt."  S)ie  Gementation  fd^eint  gu  erflären,  raarum  bie 
3Rinbe  fo  bünn  bleibt. 

Dh  ber  in  ben  3)tiffionen  am  Drinofo  fjerrfdjenbe  ©laube, 
ba^  in  ber  9^äf)e  be§  faljlen  ©efteine§,  befonberö  ber  gel§s 
maffen  mit  einer  9\inbe  von  ^o^le,  Gifen=  unb  5)tanganojt)b 
bie  Suft  ungefunb  fei,  grunbloS  ift,  meig  id)  nic^t  §u  fagen. 
3n  ber  l^ei^en  $om  merben  nod;  mel^r  al§  anberSmo  bie 
!ran!l)eiterregenben  Urfad^en  t)om  SSolfe  millfürlidj'  gehäuft. 
SJtan  fd^eut  fid^  bort  im  ?^reien  ^n  f(^lafen,  wenn  einem  ber 
33ollmonb  in§  ©efid)t  fd)iene;  ebenfo  l)ält  man  eö  für  be« 
benflid^,  fic^  na^e  am  gluffe  auf  ©ranit  ^u  lagern,  unb  man 
er^ä^lt  oiele  %ä{k,  wo  Seute  nac^  einer  auf  bem  fd^raarj^en 
!al)len  ©eftein  jugebrad^ten  5^ad^t  morgens  mit  einem  ftarfen 
JJieberanfall  erroad^t  finb.  3ßir  fd}enften  nun  gmar  biefer  33es 
I)auptung  ber  5Riffionäre  unb  ber  Gingeborenen  nid^t  unbebingt 
©lauben,  mieben  aber  bod;  bie  Laxas  uegras  unb  lagerten 


—     112    -^ 

un6  auf  mit  roeij^cm  ©aube  kbedfteu  Xlferftrecfen,  tüenn  wir 
feine  ^dume  fantien,  um  unfere  §äut^ematten  3U  befeftigen. 
^u  Garic^ana  und  man  bae  ^orf  abbrcdjen  unb  üevlecjen, 
nur  um  von  hen  fd; marken  Reifen  megsufommen ,  uon 
einem  Drte,  mo  auf  einer  ©trecfe  uon  mefjr  alö  3,8  ha  bie 
Sobenfläd^e  auö  faljlent  ©ranito^eftein  befteljt.  5(u5  äfjnlidjen 
(^rünben,  bie  ben  -}Nf}i)[it'ern  in  (5'uropa  atö  blofee  (Sinbit- 
bungcn  erfd)eincn  muffen,  verfemten  bie  S^f^iitt^"  DUno,  ^ox- 
neri  unb  ^"Oielliö  ein  i)orf  ber  \yaruro§  an  brei  nertdjiebene 
-^>unfte  i^mifdiem  bem  ^)iaubal  non  'Xabaje  imb  bem  9{io  Slna- 
neni.  ^d;  (glaube  bie[e  ^inc^e ,  t^^an,^  mie  fie  mir  ,^u  £i)vm 
i^efommcn,  anfidjren  ^u  muffen,  ba  mir  fo  gut  mie  gar  iüd)t 
uüffeit,  ma§  eij^entlid;  bie  öaögemenc^e  finb,  moburd)  bie  Suft 
uuoiefunb  mirb.  2äi^t  fidj  annef)men,  baJ5  unter  bem  Ginflufe 
ftarter  .SM^e  unb  beftänbic^er  ^-eudjti(i(f"eit  bie  fc^mar.^e  ^l^inbe 
beö  ßJefteineö  auf  bie  umgebenbe  ^uft  cinmirft  unb  l^Jiiaomen, 
ternäre  ^erbinbungen  von  Äol)lenftoff,  (Etidftoff  unb  ^Ißaffer* 
ftoff  er.^cuc^t'^  3*^  jmeifle  baran.  ^er  ©ranit  am  Crino!o 
entl)ült  atierbingö  Ijäufig  §ornbIenbe,  unb  praftifd^e  33erg; 
Icute  miffen  mo()I,  ha^  bie  fd)Iimmften  (2d)maben  fid^  in 
Stoden  bilden ,  bie  burdj  Sijcnit  unb  §ürnblenbeftein  ge* 
trieben  merben.  SIber  im  gaeien,  mo  bie  Suft  burd)  bie 
{(einen  Strömunc^en  fortmä()renb  erneuert  mirb,  fann  bie  3Sir- 
fung  nidjt  biefelbe  fein  mie  in  einer  ©rube. 

5IÖal)rfd;einIici^  ift  e§  nur  besl^alb  gefäf)rlid) ,  auf  ben 
Laxas  negras  gu  fdjiafen ,  meit  't^a^  ©eftein  bei  9Zad)t  eine 
fe()r  f)of)e  Temperatur  befjält.  ^d)  fanb  biefelbe  bei  )^aQ,z  48^, 
mäfnenb  bie  ^uft  im  ©djatten  29,7°  marm  mar;  bei  9?ad^t 
geigte  bei  ^Tbermometer,  an  baCi  ©cftein  gelegt,  oG^,  t)ie  ;2uft 
nur  26 ^  SBenn  bie  9l>ärmeanl)äufung  in  ben  ©efteinömaffen 
^um  (Stidftanb  gefommen  ift,  fo  traben  biefe  ^Raffen  ^u  ben^ 
felbcn  ©tunben  immer  mieber  ungefä()r  biefelbe  Xempcralur. 
^en  Ueberfc^ufj  tmn  3l>ärmc,  ben  fie  bei  3:age  befommen,  üer^ 
lieren  fiö  in  ber  ^ad)i  burd)  ®trat)lung,  beren  ©tärfe  von 
ber  53efd)affcn[jeit  ber  Dberfläd^e  be§  ftral)ienben  ^örperö,  von 
ber  2(norbnung  feiner  9JioIefule  im  5""cren,  befonberö  aber 
Don  ber  9kinl)eit  be§  §immclg  abfjängt,  ba§  fjei^t  baoon,  üb 
bie  Suft  burd)fic^tig  unb  molfenloS  ift.  QSo  ber  Unterfd;ieb 
in  ber  2{bmeid}ung  ber  8onne  mir  gering  ift,  gel)t  von  if)r 
jeben  ^Tag  faft  bie  gleidje  SSärmemenge  au5  unb  baö  ©eftein 
ift  am  Gnbe  beö  «Sommerö  nid^t  märmer  alö  ^u  2lnfang  beg= 
felben.    ßö  fann  ein  gemiffeS  ^Rainmum  nid;t  über)d;reiten, 


—     113     — 

lücit  fid^  itjeber  ber  ^uftanb  feiner  Dberf(äd;e,  nod^  feine  ^idf;- 
tigfeit,  norf;  feine  äÖärmef apa^ität  ceränbert  I;at.  ©teigt  man 
am  Ufer  be§  Drinofo  bei  3^ad)t  au§  ber  ^äntjematte  unb 
betritt  ben  Jelöboben  mit  blojcn  ^üfe^n,  fo  ift  bie  Sßärme, 
bie  man  empfinbet,  fe^r  auffaKenb.  SBenn  id)  bie  2:^f)ermO' 
meterfugel  an  ba§  natfte  ©eftein  legte,  fanb  icf;  faft  immer, 
'i)a^  bie  Laxas  negras  bei  2^age  märmer  finb  al§  ber  rötlidjs 
nieiJ3e  ©ranit  meitab  t)om  Ufer,  bag  aber  le^tcrer  fid;  bei 
9iad)t  nid}t  fo  fdjnell  ab!ü(;lt  a(§  jener.  Segreiflid)  geben 
9)kfien  mit  eincnt  fdjtuar^en  Ueber,^ug  ben  Sßärmeftoff  rafdjer 
nneber  ah  alg  foldje,  in  benen  üiele  filberfarbige  (Flimmer- 
blätter  ftcden.  ©ef;t  man  in  6arid)ana,  Sttureg  ober  dTiar)- 
pureä  gmifdjen  1  unb  3  UI)r  nadjmittagS  unter  bicfen  auf- 
getürmten gclöblöden  ofjne  al(e  SDammerbe,  fo  erftidt  man 
beinafje,  alg  ftünbe  man  oor  ber  SJiünbung  eineö  ©djmelj; 
ofeng.  ®cr  2Binb  (menn  man  i^n  je  in  biefen  bemalbeten 
Säubern  fpürt)  bringt  ftatt  ilidjtung  nur  nodj  Ijeijjere  £uft 
Ijerbei,  ba  er  über  ©teinfd)idjten  unb  aufgetürmte  ®ranit= 
fugein  meggcgangen  ift.  ©urd;  biefe  Steigerung  ber  §it^e 
mirb  bas   ^lima  nod)  ungefünber  alg  e§  oI)neI)in  ift. 

Unter  ben  Urfad;en  ber  @ntt)t)Iferung  ber  9^aubaleö  fjabe 
id)  bie  55(attern  nid)t  genannt,  bie  in  anberen  ©tridjen  uon 
Slmerifa  fo  fd)redlici)c  3SerIjeerungen  anridjten,  ba^  bie  Gin- 
geborenen,  uon  ©ntfe^en  ergriffen,  ifjre  §ütten  auj^ünbcn, 
if)re  ^inber  umbringen  unb  alte  ©emeinfd)aft  ftieljen.  5fm 
oberen  Drinofo  meif^  man  uon  biefer  ©eif^el  fo  gut  mie  nid)tö, 
unb  fiümc  fie  je  ba[)in,  fo  ift  gu  I)offen,  baf3  ifjr  bie  S^uf)= 
podenimpfung,  beren  «Segen  man  auf  ben  lüften  oon  Xerra 
g-irma  täglic^  empfinbet,  alöbalb  Sd)ranfen  fet3te.  ®ie  Ur- 
\ad)cn  ber  C^ntoötferung  in  hcn  c^riftlid^en  9Ziebcr(affungen 
finb  ber  SöibernnKe  ber  S^^»^iiiner  gegen  bie  S^idjt  in  ben  9Jiif- 
fionen,  baö  ungefunbe,  i^ugleid)  f)eif3e  unb  feudjte  ultima,  bie 
fd)led)te  9^at)rung,  bie  33erroal)rIofung  ber  ^inber,  menn  fie 
franf  finb,  unb  bie  fd)änblid)e  Sitte  ber  9}iütter,  giftige 
Kräuter  ^u  gebraud)en,  bamit  fie  nidjt  fd)n)anger  merben.  33et 
hcn  barbarifd)en  3SöIfern  in  ©ui)ana,  mie  bei  hen  f)alb  ciuili; 
fierten  33en)o()nern  ber  Sübfeeinfetn  gibt  eö  tnefe  junge  Söeiber, 
bie  nidjt  ?SKütter  merben  moKen.  i3efommen  fie  Äinber,  fo 
finb  biefelben  nid)t  allein  ben  @efal)ren  be§  Sebenö  in 
ber  Söilbniö,  fonbern  nod^  manchen  anberen  auögefe^t,  bie 
auö  bem  abgefc^madteften  2(berglauben  Verfließen.  Sinb  eS 
3mil(inge,  fo  »erlangen  oerfe^rte  33egriffe  oon  2(nftanb  unb 

m.  \).  §umbolbt,  5nei|e.    IH.  y 


—     114     — 

gamilienel^re,  bag  man  eine§  ber  ^inber  umbringe.  „SroiDfinge 
in  bie  2Se(t  je|en,  ^eijt  fid^  bem  attgemeinen  ©pott  preise 
geben,  (jeifel  eS  machen  mie  Sf^atten,  33euteltiere  unb  baö 
niebrigfte  ©etier,  bag  üiele  Sunge  jugleic^  roirft."  2(ber  nod) 
\nd)x:  „äroei  gugleid^  geborene  ilinber  fönnen  nidjt  oon  einem 
^^sater  fein."  ^as  ift  ein  Sef)rfa^  in  ber  $f)i;fiologie  ber 
©aliüag,  unb  unter  dkn  §immelöftrirf)en ,  auf  allen  Stufen 
ber  gefellfd)aftlid)en  (Sntiüirf'elung  fie(}t  man,  bafj  baä  3Sol!, 
Ijat  eö  fid^  einmal  einen  6a^  berart  ^u  eigen  gemacht,  ^ä^er 
't)axan  feftljält  alö  bie  Hnterrid^teten ,  bie  il)n  ^uerft  aufg 
Xapet  gebradjt.  Um  beö  ^ausfriebens  millen  nehmen  eö  alte 
33afen  ber  DJiutter  ober  bie  Mure  japoic-nei  (Hebamme)  auf 
fic^,  eineg  ber  SUnber  auf  bie  6eite  ^n  fc^affen.  §at  ber 
Neugeborene,  menn  er  auc^  fein  ^^^^il^^^Ö  M*t,  irgcnb  eine 
förperlidje  93UBbilbung,  fo  bringt  ilju  ber  5>ater  auf  ber  ©teile 
um.  93iau  mill  nur  "n»ol)lgebilbete,  fräftige  Hinbcr;  benn  bei 
ben  ^Düfebilbungen  Ijat  ber  bi3fe  ©eift  Soloquiamo  bie 
.•oanb  im  ©piel,  ober  ber  SSogel  ^iütiü,  ber  geinb  beö 
9)ienfd)engefdjled)teö.  3umeilen  Ijaben  md)  blo^  fel;r  fdjmäc^^ 
lidjc  Minber  baöfelbe  2oö.  gragt  man  einen  Spater,  mas  auö 
einem  feiner  ©öl)ne  gemorben  fei,  fo  tt)ut  er,  alö  märe  er 
iljm  buvdj  einen  naliiilidjcn  ^Tob  entriffen  morben.  (!*r  uer= 
leugnet  eine  2:l)at,  bie  er  für  tabelnömert,  aber  nidjt  für 
ftrafbar  Ijält.  „®a§  arme  9Jiure  (^inb)/'  Reifet  e§,  „fonnte 
nid)t  mit  unö  ©d;ritt  l)alten;  man  fjätte  jeben  3(ugenblid  auf 
eä  märten  muffen;  man  Ijat  nidjtä  mel)r  non  i()m  gefel}cn, 
e§  ift  nid)t  ba()in  gefommen,  mo  mir  gefd;lafen  Ijaben."  ®ieö 
ift  bie  Unfdjulb  imb  ©itteneinfalt,  bieö  ift  baö  gepvicfene 
©lud  bes  5)ieufdjen  im  XU^^uftanb!  'Dian  bringt  fein  Ainb 
um,  um  ni(^t  megen  g^üiüiugen  lädjerlidj  ju  mcvben,  um 
nidjt  langfamer  nmnbern,  um  fidj  nidjt  eine  fleine  (^ntbeljrung 
auferlegen  gu  muffen. 

©raufamfeiten  berart  finb  nun  allerbings  nidjt  fo  tjäufig, 
alg  man  glaubt;  inbeffen  fommen  fie  fogar  in  ben  93iiffioncn 
oor,  unb  gmar  jur  3*^it,  mo  bie  ^nbianer  aus  bem  ^orfe 
j^iel)en  unb  fidj  auf  ben  „6onuco§"  in  hm  naljen  2öälbcrn 
aufljalten.  33iit  Hnredjt  fdjriebe  man  fie  ber  ^^>olijgamie  ^u, 
in  ber  bie  nic^t  fatedjifierten  ^nbianer  leben,  ^^ei  ber  SSiel^ 
meiberei  ift  atlerbingg  ba§  Ijäuölidje  ©lud  unb  ber  giiebe 
in  ben  gamilien  gefoil)rbet,  aber  tro^  biefeö  33raudjGö,  ber  ja 
audj  ein  ©efe^  beö  3§lamä  ift,  lieben  bie  gJiorgenlänber  i()re 
^iubcr  gärtlidj.    ^ei  ben  Snbianern  am  Drinofo  fommt  ber 


—     115     — 

$sater  nur  narf)  §aufe,  um  ^u  effeit  unb  ficf)  in  feine  §änge; 
matte  ^u  legen;  er  liebfoft  meber  feine  f leinen  Äinber,  nod) 
feine  äBeiber,  bie  ba  finb,  i^n  ^n  bebienen.  ®ie  nöter^ 
iidje  3"»ei(^un5  !ommt  erft  bann  ^unt  3Sorfd;ein,  menn  ber 
Soljn  fo  meit  I)eranaen)arf}fen  ift,  baft  er  an  ber  Sagb,  am 
gifd)fang  unb  an  "ber  Slrbeit  in  hcn  Pflanzungen  tei(= 
nei)men  fann. 

Jßenn  nun  aber  and)  ber  fdjänblid^e  33raudf),  burcf;  ße= 
miffe  Xränfe  Slinbcr  abzutreiben,  bie  ^aijl  ber  Geburten  Der= 
minbcrt,  fo  greifen  biefe  2^ränfe  bie  ©efunbfjeit  nii^t  fo  fcfjr 
an,   baf3  nidjt  bie  jungen  SÖeiber  in  reiferen  3(^^)1*^»  mieber 
9Jiütter  werben  fönnten.    ^iefe  pljpfiologifd;  feljr  merfwürbige 
Grfdjeinung  ift  ben  5Diöndjen  in  im  9J?iffionen  längft  aufge= 
fallen.    ®er  3efuit  ©ili,  ber  15  ga^re  lang  bie  Snbianer 
ant  Drinofo  ^eidjte  gefrört  Ijat  unb  fid;  rüljmt,  i  segreti  delle 
donne  maritate  ^u  fennen,  äußert  fidj  barüber  mit  uermunber- 
(id;er  D'^aioität.    „3^^  (Europa/'  fagt  er,  „fürd^ten  fid)  bie  &)e- 
meiber  t)or  bem  Äinberbef ommen ,  meil  fie  nidjt  miffen,  mie 
fie  fie  ernäf)ren,  fleiben,   auSftatten  follen.     3son  all  biefen 
(Sorgen  miffen  bie  SSeiber  am  Drinofo  nidjt§.    ©ie  mäljlen 
bie  S^\t,  mo  fie  ?l}(ütter  merben  mollen,  nad^  gmei  gerabe 
entgegengefe^ten  Sijftemen,  je  nadjbent  fie  üon  ben  93iitteln, 
fid;  frifdj  unb  fdjön  ^n  erljalten,  biefe  ober  jene  ä?orftellung 
l)ahen.    2)ie  einen  beljaupten,  unb  biefe  9^teinung  ift  bie  cor- 
]^err[d;enbe ,  eö  fei  beffer,  man  fange  fpät  an  5linbcr  ^n  hc-- 
fommen,  um  fid;  in  ben  erften  3af)i"^"  ber  ßf)e  oljne  Unter: 
bredjung  ber  5Irbeit  in  §au§  unb  ^elb  mibmen  §u  fönnen. 
3(nbere  glauben  int  ©egentcil,   eg  ftärfe  bie  ©efunbljcit  unb 
oerljelfe  ^u  einem  glüdlid)en  Slltcr,   menn  man  feljr  jung 
3)iutter  gemorben  fei.     3^  nadjbem  bie  S^i^^^^ner  bag  eine 
ober  ba§  anbere  Sijftem  Ijaben,  merben  bie  2(btreibemittel  in 
ben  nerfdjiebenen  Sebengaltern  gebraudjt."     Bkljt  man  Ijicr, 
mie   felbftfüd;tig  ber  2öilbe  feine  33eredjnungen  aufteilt,  fo 
mödjte  man  ben  cinilifierten  ^Isölfcrn  in  (Europa  ©lud  nniu: 
fdjen,  baf5  ©cbolia,  bie  bem  3lnfdjein  nadj  ber  ©efunbljeit 
fo  menig  fdjaben,  iljuen  big  jct3t  unbefannt  geblieden  finb. 
®urd;  bie  (5infüljrung  non  bergleidjcn  S^ränfen  mürbe  oicl-- 
leidjt  bie  ©ittennerberbnig   in   ben  ©täbtcn  nod;   gcftcigert, 
mo  ein  3Sierteil  ber  Itinber  nur  },nx  2öelt  fommt,  um  uon 
ben  dtern  üerfto^en  ju  merben.    Seid;t  möglidj  aber  aud;, 
bag  bie  neuen  ^Abtreibemittel  in  unferem  Sllima  fo  gefäljrlid) 
mären  wie  ber  ©eoenbaum,  bie  Slloe  unb  bag  flüd;tige  ^xmU 


—     116     — 

unb  ©eiüürjneÜenöl.  ®er  frciftige  Körper  be§  SBilben,  in 
bcm  bie  ncrfdjiebenen  organifd;en  ©i)[teme  unabhängiger  von- 
cinanbor  finb,  lüiberftefjt  befjcr  unb  länger  übermäßigen  ^^ei.^en 
unb  bem  ©ebraud)  bem  Seben  feinblid)er  Subftangeu,  alö  bie 
fdjuiadje  Äonftitution  bcö  ciüilifierten  5[Renf($en.  ^d)  glaubte 
mid)  in  bicj'e  nid)t  feljr  erfreulidjen  patf)ologifd;en  93etrad;= 
tungen  einlaffen  ju  müfjen,  weil  jie  auf  eine  ber  Hrfad)en 
f)inuici[en,  auö  benen  im  nerfunfenften  ^uftanbe  unfereä  (^c- 
fdjtedjlcö,  mie  auf  ber  I)öd)ften  Stufe  ber  Kultur,  bie  33e- 
uölferung  faum  merflic^  junimmt. 

Qu  ben  eben  bejeid^neten  Xlrfadjen  fommen  anbere  mefent^ 
lid;  uerfdjiebene.  3m  Kollegium  für  bie  9}tiifionen  von  ^iritu 
5U  Ütueua  S^arcclona  Ijat  man  bie  33emer!ung  gemacht,  baß 
in  ben  an  fc()r  trodenen  Orten  gelegenen  3^^^^«»ci"*^i^i'f'-'rn 
immer  auffallcnb  mcljr  S^inber  geboren  merben  al§  an  ben 
Dörfern  an  g-lufuifern.  ©ie  ©iüe  ber  inbianifdjen  3Beiber, 
meljreremal  am  2:age,  bei  (Sonnenaufgang  unb  nad;  (Sonnen= 
Untergang,  alfo  menn  bie  2uft  am  füljlften  ift,  gu  baben, 
fdjeint  bic  Äonftitution  ^u  fdjmädjen. 

S^cr  ^sater  ©uarbian  ber  gran^iofaner  fal)  mit  Sdjredcn, 
wie  rafdj  bie  Seoölferung  in  ben  beiben  ©orfern  an  ben  ^a^ 
taraftcn  abnaljm  unb  fdjlug  bal)cr  nor  einigen  gal^rcn  bem 
(2tattljalter  ber  ^f^rooin,^  in  ^;?lngoftura  uor,  bie  Qi^biancr  burd) 
^Jiegcr  ju  crfet^en.  Sefanntlid;  bauert  bie  afritanifdje  3taffe 
in  Ijeißnn  unb  feud^tem  Mlima  üortrefflidj  auö.  Gine  ^^iicber= 
laffung  freier  Sieger  am  ungefunben  Ufer  beö  Gaura  in  ber 
tl}iiffion  ^an  Suiö  ©uaraguaraico  gebcibt  gan,^  gut,  unb  fie 
belommen  auöneljntcnb  reid/e  ^Itaiöcrnten.  ©er  ^i'ater  öuarbian 
beabfidjtigte  einen  ^Teil  biefer  fd}maräcn  .^oloniften  an  bie  Sla-- 
tarafte  beö  Drinofo  ju  nerpflan^en,  ober  aber  ©flauen  auf 
ben  'Jlntillen  j^u  faufen  unb  fie,  mie  man  am  Gaura  getl)an, 
mit  Siegern,  bie  an^  Gfjequibo  entlaufen,  an,^ufiebeln.  äl>aljr= 
fd;einlid;  märe  ber  ^stan  gan^  gut  gelungen,  ©erfelbe  er- 
innerte im  f leinen  an  bie  ^9ciebeVlaf]ungen  in  Sierra  Seone; 
eö  mar  3luö}id)t  uorljanbcn,  baß  ber  i^uftanb  ber  ©d^marjen 
fid;  bamit  verbefferte  unb  fo  baö  (El)riftentum  ^u  feinem  ur= 
fprünglid;en  SkU,  görberung  be§  ©lüde§  unb  ber  greibeit 
ber  unterften  33olf §f laffen ,  nneber  bingefüljrt  mürbe.  Gin 
!leine§  gj^ißoerftänbniä  nereitelte  bie  (Bad)e.  ©er  ©tattl)alter 
ermiberte  ben  9)i5ndjen:  „©a  man  für  'oa^  2ihen  ber  Sieger 
fo  menig  bürgen  fönne  alg  für  bag  ber  Qnbianer,  fo  erfd;eine 
eg  nid;t  alä  gerecht,  jene  gur  9Zieberlaffung  in  'om  ©örfern 


—     117    — 

ßei  ben  ^ataraftcn  ^u  §tt)ingen."  ©egenroärtig  ^angt  bie 
©tiftenj  biefer  ?!Kif]ionen  fo  giemlic^  an  ^roei  ©uaf)i6o=  xmb 
93iacofami(ien,  ben  einzigen,  bei  benen  man  einige  ©puren 
üon  Giüiüfation  finbet  imb  bie  ba§  2chen  auf  eigenem  ©runb 
unb  33oben  lieben.  Sterben  biefe  §QU§f)aItungcn  an^,  [o 
laufen  bie  anberen  S^^i^^^^/  ^^^  ^^^  9}iiffionö5Ucf)t  längft 
mübe  finb,  bem  ^aUx  S^(^  baoon,  unb  an  einem  ^sunft,  ben 
man  alö  ben  (Sdjlüfjel  be§  Drinofo  hdvadjkn  fann,  finben 
bann  bie  ^teifenben  nic^t§  mel)r,  roa§  fie  bebürfen,  ^umal 
feinen  «Steuermann,  ber  bie  ^anoen  burrf;  bie  Stromfc^nellen 
fcfjafft;  ber  33er!e^r  ^mifcfjen  bem  gort  am  SRio  ??egro  unb 
ber  §auptftabt  Slngoftura  märe,  mo  ni^t  unterbrochen,  bod^ 
ungemein  erfd;mert.  ßö  bebarf  ganj  genauer  Kenntnis  ber 
Dertlici^feiten ,  um  fid)  in  ba§  Sabi)rintf)  von  flippen  unb 
geleblörfen  §u  magen,  bie  bei  Slturee  unb  5Dtai)pureö  ba^ 
Strombett  nerftopfen. 

2Säl)rcnb  man  unfere  ^iroge  auslub,  betradjteten  mir 
pon  allen  fünften,  mo  mir  an§  Ufer  gelangen  fonntcn,  in 
ber  ^äi)e  baö  ergreifenbe  Sd}aufpiet  eine§  eingeengten  unb 
mie  Pöllig  in  Sdjaum  rermanbclten  großen  Stromeö.  34 
Derfud)e  es,  nidjt  unfere  (Smpfinbungen,  fonbern  eine  Dertlic^^ 
feit  5U  fdjilbern,  bie  unter  ben  Sanbfd)aften  ber  9anien  2Öelt 
fo  berül)mt  ift.  3^  großartiger,  majeftätifdjer  bie  ©egenftänbe 
finb,  befto  mic^tiger  ift  eg,  fie  in  i^ren  fleinften  Quoten  auf= 
jufaffen,  bie  Hmriffe  be§  ©emalbeS,  mit  bem  man  jur  Gin- 
bilbungsfraft  beö  Sefer§  fpred)en  will,  feft  ,^u  geidjnen,  bie 
be,;^eici^nenben  "DDcerfmale  ber  großen,  unpergängtid^en  i)enf= 
mäler  ber  9ktur  einfach  ju  fd)ilbern. 

3L^on  feiner  9Jtünbung  biö  jum  ßinfluß  be§  SInaoeni, 
auf  einer  Strecfe  pon  1170  km,  ift  bie  Sd)iffal)rt  auf  bem 
Drinofo  burd^auS  unge^inbert.  Sei  ^Iiuitaco,  in  einer  ^uc^t, 
33oca  bei  S^^fi^i^^ö  genannt,  finb  .^.lippen  unb  ^LÖirbcl;  bei 
Garid^ana  unb  San  ^orja  finb  Stromfdjnellen  (9taubalito§) ; 
aber  an  alt  biefen  fünften  ift  ber  Strom  nie  gan^  gefperrt, 
e^  bleibt  eine  S[Öafferftraße,  auf  ber  bie  galjrjeuge  l)inab  unb 
^inauf  fal)ren  fönnen. 

5{uf  biefer  gangen  gal^rt  auf  bem  unteren  Drinofo  mirb 
bem  9ieifenben  nur  eine§  gefä()rlid},  bie  natürlichen  5löf5e 
au§  Säumen,  bie  ber  %{n^  entmurjelt  unb  bei  ^oc^roaffer 
forttreibt.  3öe^e  ben  ^irogen,  bie  bei  3Rac^t  an  fold)em 
©ittermerf  aug  ^olj  unb  Sd)linggeroäd)fen  auffal)ren !  ®a§' 
felbe  ift  mit  2Bafferpflanj^en  bebecft  unb  gleicht  f)ier,  mie  auf 


^     118    — 

bem  9)iiffiffippt ,  y(f)Tt»immenben  Sßiefen ,  ben  ß^tnampa§^ 
ber  mejüanifd^en  ©een.  Söenn  bie  Snbianer  eine  feinbUd;e 
§orbe  überfallen  rootten,  binben  fie  mef)reve  ^anoen  mit 
Stricfen  gufammen ,  bebodfen  fie  mit  Kräutern  33aunt,^n)eigen 
nnb  bilben  fo  bie  Raufen  von  Snnmen  naä),  bie  ber  Drinofo 
auf  feinem  ^(jalmec^  abiDärtö  treibt.  9}ian  fac^t  ben  ilariben 
nad),  fie  feien  frü()er  in  biefer  .^riet35lift  auß(;e,^eirf)net  c;e= 
mefen,  nnb  (negenmärtic^  bebienen  firf)  bie  fpanifd}en  <2d)muc\Qler 
in  ber  9uTi^e  t)on  5(nt]ofhira  beöfelben  93(ittelö,  um  bie  ^oü- 
auffel^er  I)inter  ha^  Sidjt  ^u  füljren. 

Cberijalb  be§  ^Kio  Slnnueni,  jroifdjen  ben  ^er(^en  non 
llniana  unb  (Sipapu,  fommt  nuan  ju  ben  .*^atarat'ten  von 
93iapara  unb  £luituna,  ober  roie  bie  9Jiiffionäre  gemeiniglid) 
fa^cn,  ju  ben  9^auba(eö  non  5(ture§  unb  93iai)pureö.  ^iefe 
beiben  Dom  einen  jum  anberen  Ufer  (aufenben  ©tromfperren 
c^eben  im  grof^en  ungefä()r  baofelbe  ^^ilb:  jmifdjen  ,v^l)l^ofen 
Snfeln,  Jy^iö^i^^^^^^^^^^/  aufeinanber  (getürmten,  mit  ^f>almen  he- 
madjfenen  ©ranilblöden  (oft  fid)  einer  ber  (^röf5ten  6tri)me 
ber  9^euen  3i>elt  in  Sdjaum  auf.  ^ro^  biefer  Üebereinftim= 
munc^  im  3(u5fe()en  ^at  jeber  ber  /vätle  feinen  ei^^entiimlic^en 
Gfjarafter.  ^er  erfte,  növMidje,  ift  bei  niebric^em  ^Ilniffer  leidster 
5U  paffieren;  beim  ^meiten,  bem  tum  93iai)pureö,  ift  't^Qn  ^n- 
bianern  bie  3eit  beg  §od)niafferö  lieber.  Cberr)alb  93iai}pureg 
unb  ber  (^inmünbung  be§  Gano  ^ameji  ift  ber  Drinofo  luieber 
frei  auf  einer  Strede  oon  mefjr  alö  760  km,  bio  in  bie  9iä^e 
feiner  TaieUen,  bao  ()eif5t  big  ,^um  9^aubalito  ber  ©ua()ariboö, 
oftuHürtö  oom  Qano  Gljiguire  unb  ben  I)o()en  bergen  oon 
J)umariquin. 

,^d)  I)abe  bie  beiben  Seden  be§  Drinofo  unb  be§  3(ma; 
j^onenftromeö  befud^t,  unb  eö  fiel  mir  uno^emein  auf,  mie  t)er? 
fdjieben  fie  fid;  auf  iljrem  unc^leid)  langen  Saufe  oerfjalten. 
43eim  2(ma,^onenftrom,  ber  qec^en  1820  km  lanc^  ift,  finb  bie 
(^ro^en  g-älle  jiemlic^  nafje  bei  ben  Duelfen,  im  erften  (Sed)S= 
teil  ber  gan.^en  Sänge;  fünf  Sedjöteile  feine§  Saufeö  finb 
oollfümmen  frei.  Seim  Drinofo  finb  bie  ^-äfle,  meit  un- 
günftiger  für  bie  (Sd)iffal)rt,  menn  nid^t  in  ber  93iitte,  bod) 
unterijalb  beS  erften  ©ritteilö  feiner  Sänge  gelegen.  93ei 
beiben  Strömen  merben  bie  ?s"älle  nid)t  burd)  bie  33erge,  nidjt 
burd;  bie  Stufen  ber  übereinanber  liegenben  ^slateauä,  mo 
fie  entfpringen,  gebilbet,  fonbern  burd;  anbere  33erge,  burd^ 


'  (£rf)iüimmenbe  ©arten. 


—    119    — 

anbere  üBereinanber  gelagerte  ©tufen,  biirrf;  bie  fic^  bie  6tröme 
iiQcf)  langem  frieblidjen  Saufe  35af)n  bredien  muffen,  wohd  fie 
fid;  von  ©taffet  §u  ©taffei  ^erabftür^en. 

^er  Slmagonenftrom  bnrdjbridjt  feineömegS  bie  §aupt= 
fette  bev  5lnben,  mie  man  ^n  einer  3ßit  kl)auptete,  mo  man 
of)ne  ©vunb  norauSfe^te,  bag  überall,  mo  fid)  bie  ©ebirge  in 
parallele  l^etten  teilen,  bie  mittlere  ober  ßentralfette  ^öljer 
fein  muffe  alö  bie  anberen.  tiefer  gro^e  ©trom  entfpringt 
(unb  biefer  Hmftanb  ift  geologifd)  nid^t  o^ne  Gelang)  oftmärtö 
t)on  ber  meftlidjen  ^^üc,  ber  einzigen,  meldje  unter  biefer 
breite  ben  9tamen  einer  l)o^en  5J(nbenfcttc  Derbient.  @r  ent= 
ftel)t  anö  ber  ^Bereinigung  ber  fleinen  ?l-lüffe  5tguamiro§  unb 
unb  6^at)inillo,  meld)  le^terer  au§>  bem  ©ee  Slauricodja  fommt, 
ber  in  einem  Sängentl)ale  ?^n)ifd)en  ber  rccftlid}en  unb  ber 
mittleren  ^tiU  ber' Stuben  liegt.  Um  biej'e  l)i)brograpf)ifd)eu 
S>erl)ältniffe  rid)tig  auf^ufaffen,  mug  man  fid)  uorftellen,  ba|3 
ber  foloffale  ©e6irg§!noten  non  $a§co  unb  §uanuco  fic^  in 
brei  ^tttm  teilt.  '®ie  roefttidjfte,  ^öd)fte,  ftreidjt  unter  bcm 
9iamen  Cordillera  real  de  Nieve  (^raifcljen  §uari)  unb  Qaia- 
iamho,  ©uamadjuco  unb  Sucma,  9)]icuipampa  unb  ©uanga= 
marca)  über  bie  9Zeüabo§  non  3Siuba,  $elagato§,  9}iotjopata 
unb  §uat)lillaö,  unb  bie  ^^saramoö  non  @uamani  unb  (^iia-' 
ringa  gegen  bie  ©tabt  Soja.  ®er  mittlere  S^[(\  fdjeibet  bie 
G)eniäfier  be§  oberen  SlmajonenftromS  unb  beö  §uallaga  unb 
bleibt  lange  nur  1950  m  ^oc^ ;  erft  füblic^  oon  ^uanuco  fteigt 
er  in  ber  ^orbitlere  oon  ©afaguanca  über  bie  ©djneelinie 
empor.  @r  ftreic^t  juerft  nad)  DZorb  über  §uacrad)uco,  ßljadja- 
potjaS,  ^ioijobamba  unb  ben  ^aramo  oon  >piöcoguanuna, 
bann  faßt  er  allmäf]lid)  ab,  $eca,  Gapallin  unb  ber  9}tiifion 
Ban  31190  öm  öftlid^en  Gnbe  ber  ^rooin,;^  gaen  be  Sraca= 
moros  5U  ®ie  britte,  ijftlidjfte  ^ette  ^^ieljt  fid;  am  redjten 
Ufer  beö  S^tio  §uallaga  l)in  unb  läuft  unter  bem  7.  @rab 
ber  ©reite  in  bie  9^ieberung  au§.  ©olange  ber  Slma^onen^ 
ftrom  üon  ©üb  nad;  9?orb  im  Sängentfjal  gmifdjen  jmei 
©ebirgS.uigen  ron  ungleidjer  §öl)e  läuft  (ba§  Ijei^t  oon  ben 
^öl)en  Ouioilla  unb  (^uancai)bamba,  mo  man  auf  l)ö(,^erncn 
©rüden  über  ben  glufj  geljt,  biö  jum  ©influg  beö  9tio  (Sf)ind}ipe), 
ift  bie  Sal)rt  im  Äanoe  meber  burd)  gelfen,  nodj  burd;  fonft 
etmaS  gel;emmt.  ^ie  gälte  fangen  erft  ba  an,  mo  ber  2lma- 
gonenftrom  fid;  gegen  Dft  roenbet  unb  burd;  bie  mittlere  2(nben; 
fette  l)inburd)gel)t,  bie  gegen  5f^orben  bebeutenb  breiter  mirb. 
@r  ftö^t  auf  bie  erften  getfen  Don  rotem  ©anbftein  ober  altem 


—     120    — 

Konglomerat  graifdjen  ^ambitTo  unb  bem  ^^ongo  ?Rentema, 
rao  ic^  33reite,  %\z\z  unb  ©efd^rcinbtgfeit  be§  3Ba)(erg  ge^ 
meffen  I)abe;  ev  tritt  au§  bem  roten  Sanbftein  oftmärtS  t)on 
ber  üielberufenen  (Stromenge  9J(anferid^e  beim  ^songo  2^at)ucfjuc, 
TOO  bie  §ügel  fid^  nur  nod)  78  big  116  m  über  ben  glu^; 
fpiegel  er()eben.  '3)en  öfttic^en  '^\\%  ber  an  ben  ^ampaä  üon 
(Sacramento  Einläuft,  erreicht  ber  glug  nid;t.  33on  ben  §ügeln 
üon  ^Taijudjuc  biö  ©ran  ^^^ara,  auf  einer  Stred'e  Don  mefjr  alö 
3375  km ,  ift  bie  Sdjiffa^rt  gan,^  frei.  2(u6  biefer  rafdjen 
Hebcrfic^t  ergibt  fid),  ba^  ber  ?0^iranon,  ()ätte  er  nid;t  ^(x^ 
.  33ergtanb  ,^un|d)en  ©an  S^^ÖO  unb  ^omepenba,  ba§  jur  Central 
fette  ber  iHnben  gefjört,  gu  burdjjiefjen,  fd)ipar  märe  uon 
feinem  3(uöflug  ing  5)ker  biö  $umpo  bei  ^iöcobamba  in  ber 
^roüin^  (Soncbuco^,  193  km  tion  feiner  Duelle. 

2ßir  f)aben  gefefjen,  bag  fid;  beim  Drinofo  mie  beim 
2(ma5onenftrom  bie  großen  gäffe  nid^t  in  ber  9^if)e  beg  Ur= 
fprungeö  befinben.  '^o^i)  einem  ruhigen  ^auf  uon  mel)r  al§ 
720  km  üom  fleinen  D^rubat  ber  ©uatjartboö ,  oftmärtö  non 
@§meralba,  big  ;^u  ben  Sergen  üon  ©ipapu,  imb  nad^bem  er 
fid;  burd;  bie  glüffe  3ao,  ä>entuari,  3(tabapo  unb  ©uaüiare 
üerftärft,  biegt  ber  Crinofo  Qcw^:i  feiner  bisfjerigen  9^id)tung 
t)on  Dft  nad)  SSeft  rafc^  in  bie  üon  6üb  na^  9iorb  um  unb 
ftö^t  auf  bem  Saufe  über  bie  „Sanb^^OZeerenge"  ^  in  ben  ^xz- 
berungen  am  9}teta  auf  bie  5(uö[äufer  ber  Korbitfere  ber 
^arime.  Unb  baburd^  entftefjen  nun  gäUe,  bie  roeit  ftärfer 
finb  unb  ber  Sdjiffaf)rt  unglcidj  mefjr  (Eintrag  tf)un  alo  alle 
':)Jongoö  im  oberen  'DJiaraüon,  uiei(  fie,  mie  mir  oben  auöcin- 
anbergefeljt,  ber  9Jiünbung  beg  gluffeg  üerbältnismäf^ig  näf)er 
liegen.  3<i  ^)^^^  ^^i<^  ^"  ^^^f^  geograp^ifc^en  ^etailg  ein- 
geiaffen,  um  am  Seifpiel  ber  größten  Ströme  ber  9teucn 
2ßelt  ^u  geigen:  1)  baj  fid)  nid;t  abfolut  eine  gemiffe  9Jteter= 
i^al)l,  eine  gemiffe  53ieere§f}ctbe  angeben  läfjt,  über  uic(d)cr  bie 
gUiffe  nod)  nidjt  fdjiffbar  finb;  2)  ba^  bie  Stromfcbnelten 
feinegmcgg  immer,  \^\z  in  mandjen  §anbbüdjcrn  ber  aKge-- 
meinen  STopograpfjie  behauptet  mirb,  nur  aux  5tbf)ang  ber 
erften  SergfdjmeUen ,  bei  ben  erften  .^öfjen.^ügen  oorfommen, 
über  meldje  bie  ©eraciffer  in  ber  9täf)e  i^rer  Duetten  §u  laufen 
I)aben. 


^  ^iefe  Sanbenge,  üon  ber  fd^on  öfterg  bie  3iebe  roor,  wirb 
üon  ben  i^orbifferen  ber  3Inben  üon  9ieugranaba  unb  uon  ber 
j^orbilleve  ber  ^avime  gebitbet. 


^     121     - 

'^ur  ber  nörbtic^e  ber  großen  ^atarafte  be§  Drinofo 
^at  f)o^e  SSerge  ju  beiben  Seiten.  2)a§  linfe  ©tromufer  ift 
meift  niebvicjer,  ge[)ört  aber  ^u  einem  Sanbftricf;,  ber  tüeftroärtä 
üon  SCtureä  gegen  'i)^n  ^i!  Uniana  anfteigt,  einen  gegen  975  m 
fjofjen  33erg!egel  auf  einer  [teil  abfallenben  get^mauer.  ©a^ 
biirdj,  ba§  er  frei  au^  ber  ©6ene  auffteigt,  nimmt  fidj  biefer 
$i!  nod)  grogartiger  unb  majeftätifdjer  an^.  gn  ber  9^ä^e 
ber  9}ii(fion,  auf  bem  Sanbftrid;  am  ^atara!t  nimmt  bie 
2anb[d;aft  bei  jebem  6djritt  einen  anberen  ßfjarafter  an.  2(uf 
engem  Staume  finbet  man  f}ier  bie  rau^eften,  finfterften  ^^latur^ 
gebilbe  neben  freiem  gelbe,  h^hankn,  lad^enben  gluren.  3" 
ber  äuj^eren  9tatur  mie  in  unferem  inneren  ift  ber  ß)egen= 
fa^  ber  ©inbrüde,  "iia^  9Zebeneinanberbe5  (Großartigen,  ©ro^en^ 
ben,  unb  bes  Sanften,  griebli^en  eine  reiche  Duette  unferer 
©mpfinbungen  unb  ©enüffe. 

3(^  ne§me  t)ier  einige  ^erftreute  S^%e  einer  ©d;ilberung 
auf,  bie  ic^  fur^  nad;  meiner  S^üdfe^r  nad;  ©uropa  in  einem 
anberen  35uc^e  entworfen.^  ®ie  mit  garten  Kräutern  unb 
©räfern  beraac^fenen  Sauannen  ron  Sttures  finb  n)a{)re  Prärien, 
ä^nlic^  unferen  europäifd^en  3Biefen;  fie  merben  nie  uom 
gtuffe  überfc^memmt  unb  fc^einen  nur  ber  9Kenfd)en^anb  ju 
l^arren,  bie  fie  umbrid^t.  %xo^  ifjrer  bebeutenben  Stuäbe^^ 
nung  finb  fie  nic^t  fo  eintönig  mie  unfere  Ebenen.  6ie 
laufen  um  ge(§gruppen,  um  übereinanber  getürmte  ©ranit- 
blöde  ^er.  ®i(|t  am  S^tanbe  biefer  ©benen,  biefer  offenen 
gluren  ftöfet  man  auf  Sdjiudjten,  in  bie  faum  ein  Bixaijl 
ber  unterge()cnben  Sonne  bringt,  auf  (Grünbe,  mo  einem  auf 
bem  feudjten,  mit  2(rum,  ^elifonia  unb  Sianen  bidjt  be- 
mac^fenen  93oben  bei  jebem  Sd;ritte  bie  mitbe  Ueppigfeit  ber 
9latur  entgegentritt.  Ueberatt  fommen,  bem  33oben  gleid;, 
bie  ganj  fafjlen  ©ranitplatten  ^u  ^age,  mie  id)  fie  bei  Gavic^ana 
befd)rieben,  unb  mie  id)  fie  in  ber  ^Iten  2ßelt  nirgenbö  fo 
au§net)menb  breit  gcfeljen  f)abe  wie  im  Drinofot^ale.  '  ®a  mo 
Duetten  an^  bem  Schöße  biefeä  ©efteineg  üorbrec^en,  ()aben 
fic^  3Serrucarien,  $foren  unb  %U(i)Un  an  hen  oermitterten 
©ranit  gef)eftet  unb  Xammerbe  erzeugt,  steine  (Sup^orbien, 
$eperomien  unb  anbere  Saftpftangen  finb  ben  frtjptogami- 
fd;en  ©emädjfen  gefolgt,  unb  je^t  bitbet  immergrüne^  Btraud)- 
n)er!,  3^f)ejien,  Melaftomen  mit  purpurroten  33(üten,  grüne 
©ilanbe  inmitten  ber  oben  fteinigen  (Sbene.     30^an  fommt 

^  2{n[icf)ten  ber  5«atur  33anb  I,  ©eite  122—138. 


_.     122    — 

immer  mieber  barauf  gurüc!:  bie  ^obenbilbimg,  bie  über  bie 
Saüannen  jerftreuten  Sosfette  aus  Keinen  Säumen  mit  leber- 
artigen, glängenben  blättern,  bie  üeinen  33äd)e,  bie  firf;  ein 
S3ctt  im  gel§  graben  unb  fid^  balb  über  frud;t6are§  ebenes 
Sanb,  balb  über  fa^le  ©ranitbänfe  fd^längeln,  aKe§  erinnert 
einen  ^ier  an  bie  reigenbften,  malerifdjten  ^^artieen  unfcrer 
^arfanlagen  unb  ^flan,^ungen.  Man  meint  mitten  in  ber 
milben  Sanbfdjaft  menfc^lidjcr  ^unft  unb  ©puren  von  Kultur 
5U  bei^cgnen. 

Slber  nid;t  nur  burd^  bie  Sobenbilbung  ^unäd;ft  bei  ber 
5Diijfiün  SltureS  erl)ält  bie  ©egenb  eine  fo  auffallenbe  ^l)i)fio' 
gnomie:  bie  i)oi)en  Serge,  meldte  ringsum  ben  §ori,^ont  be= 
grenzen,  tragen  burd^  iljre  gorm  unb  bie  5lrt  il)reg  ^flanäen- 
mud;[e§  'Da^  '^h^'w  ^^5^1  ^^^-  ®iefe  Serge  ergeben  fid)  meift 
nur  225  biö  260  in  über  bie  umgebenben  d'benen.  Sf)^'^ 
©ipfel  finb  abgerunbet,  wie  in  ben  meiften  ©ranitgebirgen, 
unb  mit  einem  bidjten  2öalbe  Don  Saurineen  bebedt.  (Gruppen 
r>on  ^^>almen  (el  Cucurito),  beren  gleid)  geberbüfdjen  ge= 
fräujelte  SUitter  unter  einem  2öin!el  tion  70  ©rab  maje^ 
ftätifd)  emporfteigen,  ftel)cn  mitten  unter  Säumen  mit  mage= 
redeten  tieften;  i^re  nadten  ©tämme  fd)ie|5en  gleich  30  bis 
40  m  l)of)en  «Säulen  in  bie  Suft  l^inauf  unb  l)eben  fid^  uom 
blauen  §immel  ah,  „ein  SÖalb  über  bem  3Balbe".  3Öenn  ber 
5Jionb  ben  Sergen  t)on  Xlniana  ju  unterging  unb  bie  rötlid)e 
(Scheibe  beS  Planeten  fid;  ^inter  baö  gefieberte  2anh  ber  ^salmen 
üerftedte  unb  bann  mieber  im  Suftftric^  gunfd;en  beiben  333äl= 
bern  ^um  Sorfc^ein  fam,  fo  glaubte  ic^  mid;  auf  3lugenblide 
in  bie  Ginfiebelei  beS  3llten  »erfe^t,  bie  Sernarbin  be  6aint 
^sicvre  als  eine  ber  ljerrlid)ften  ©egenben  auf  ber  gnfel  Sourbon 
fd;ilbert,  unb  füllte  fo  red}t,  mie  feljr  bie  ©emädjfe  nad;  3Öud)S 
unb  (Gruppierung  in  beiben  Sßelten  einanber  gleidjen.  5)iit 
ber  Sefd)reibung  eineS  fleinen  GrbrainlelS  auf  einer  ^n\d  im 
Snbifd)en  D^^an  Ijat  ber  unnad)af)mli(^e  Serfaffer  üon  '^gaul 
unb  Sirginie  vom  geraaltigen  Silbe  ber  tropifd)en  Sanbfdjaft 
eine  ©fi^je  entmorfen.  (ix  muffte  bie  9ktur  ^u  fdjilbern, 
nidjt  meil  er  fie  als  gorfc^er  fannte,  fonbern  meil  er  für  all 
il)re  l;armonifd;en  Serl)ältni)fe  in  ©eftaltung,  garbe  unb  in- 
neren Gräften  ein  tiefeS  ©efü^l  befafe. 

Deftlid^  üon  SltureS,  neben  jenen  abgerunbeten  Sergen, 
auf  benen  gmei  2ßälber  ron  Saurineen  unb  Jahnen  überein- 
ander ftel;en,  erl^eben  fid^  anbere  Serge  von  ganj  oerfd)iebenem 
2luSfel;en.    3^^  ^amm  ift  mit  gegadten  gelfen  befe^t,  bie 


^     123    — 

tüte  $fei(er  über  bie  Sßäume  unb  'oa^  ©ebüfcf;  empovvagen. 
®iefe  ^ilbung  fommt  allen  ©ranitplateauö  511,  im  §ar§,  im 
böf)miid^en  ßrggebirge,  in  ©aligien,  an  ber  ©renje  beiber 
^aftilien;  fie  roieberijolt  fic^  überalt,  wo  in  unbebeutenber 
9Jteereöt)öf)e  (780  bi§  1170  m)  ein  ©ranit  neuerer  Formation 
5U  ^^ac^e  fommt.  ®ie  in  5(bftänben  fid^  erl^ebenben  gelfen 
befteljcn  entmeber  au§  aufgetürmten  35löc!en  ober  finb  in 
regelmäßige,  magererfjte  33än!e  geteilt.  STuf  bie  gans  nal)e 
am  Drinofo  [teilen  fic^  bie  glamingo,  bie  <Solbabog^  unb 
unb  nnbere  fifdjfangenbe  S^ögel,  unb  neljmen  fid)  bann  an^ 
mie  3Dienfd)en,  bie  3Badje  ftel)en.  ®ie§  ift  j^uroeilen  fo  Um- 
fdjenb,  baß,  mie  meljrere  Slugen^eugen  erjäljlen,  bie  (5inmol)ner 
von  2(ngoftura  eineä  ^age§  furg  nac^  ber  ©rünbung  ber 
©tabt  in  bie  gröfite  33eftür3ung  gerieten,  alä  fidj  auf  ein= 
mal  auf  einem  S3erge  gegen  ©üb  9ieil)er,  «Solbabog  unb 
©arjaä  blid'en  ließen,  ©ie  glaubten  fid;  Don  einem  Ueber- 
faU  ber  Indios  monteros  (ber  milben  S^^i^i^^ic^*)  bebroljt, 
unb  obgleid^  einige  Seute,  bie  mit  biefer  ^äufdjung  befannt 
maren,  bie  Bad)^  aufflärten,  berufjigte  fic^  baö  ^oU  nidjt 
el)er  gan,^,  alö  biö  bie  3Sögel  in  bie  Suft  fliegen  xmb  i§re 
Slninberung  ber  5)^ünbung  beg  Drinofo  ^u  fortfe^ten. 

®ie  fdjöne  ^l^egetation  ber  Serge  ift,  mo  nur  auf  bem 
gelsboben  ^ammerbe  liegt,  aud^  über  bie  (E'benen  verbreitet. 
DJieifteng  fie^t  man  jrcifdjen  biefer  fdjmarjen,  mit  ^flanjen; 
fafern  gemifd}ten  ©ammerbe  unb  bem  ©ranitgeftein  eine 
©djidjte  meißen  Sanbe§.  ®er  9Jiiffionär  »erfidjerte  un§,  in 
ber  Tuii)^  ber  3Safferfälle  fei  't>a^  &xün  beftänbig  frifd)  in- 
folge beö  üielen  9S,^afferbampfe§,  ber  an§>  bem  auf  einer  (^trecfe 
von  5,8  bis  7,8  km  in  Strubel  unb  SöafferfäUe  gerfd^lagcncn 
©trome  auffteigt. 

c^aum  f)atte  man  in  2(ture§  ein  paarmal  bonnern  fjören, 
unb  bereits  geigte  bie  SSegetation  allerorten  bie  fräftige  güüe 
unb  ben  garbenglan,^ ,  mie  man  fie  auf  'oen  lüften  erft  gu 
ßnbe  ber  Siegenjeit  finbet.  ®ie  alten  33äume  Ijingen  noll 
prädjtiger  Drdjibeen,  gelber  33annifterien,  S3ignonien  mit  blauen 
Blüten,  ^eperomia,  Slrum,  ^ot^oö.  2(uf  einem  ein.^igen  93aum; 
flamme  maren  mannigfaltigere  ^Nflanjengebilbe  beifammen,  aU 
in  unferem  ^lima  auf  einem  anfeljnlid)en  2anbftrid)e.  9;eben 
biefen  ben  l^eißen  ^limaten  eigenen  <ö(^marol3ergemäd)fen  fal)en 
mir  l)ier  mitten  in  ber  l^eißen  3one  unb  faft  im  Üiioeau  beö 

^  Gine  gro^e  9iei^erart. 


—     124    — 

SJ^eereg  ju  unferer  UeBerrafd^ung  9)?oofe,  bie  »olÜommen  ben 
europäifd^en  g(id)en.  Seim  großen  ^ataraft  t)on  2(ture§ 
pflücften  lüir  bie  fd^öne  ©rimmiasStrt  mit  gontinalisSlättern, 
meldte  bie  33otani!er  fo  fef)r  befc^äftigt  l)at]  fie  (}ängt  an  ben 
2(eften  ber  ^öc^ften  93äumc.  Unter  ben  $()anerogamen  fjerr- 
fd;en  in  ben  bematbeten  (Strid;en  SJtimofen,  gifuö  unb  Sau^ 
rineen  üor.  2)ie§  ift  um  fo  c^arafteriftifdjer,  q(§  nad^  Sroronä 
neuerlidjev  Seobad^tung  auf  bem  gegenüberliegenben  kon- 
tinent, im  tropifc^en  5(frifa,  bie  Laurineen  faft  gan,^  ju  fehlen 
fd^einen.  ©eraäd^fe,  meiere  ^eudjtigfeit  lieben,  fd)müden  bie 
Ufer  am  SöafferfaÖ.  Wian  finbet  {)ier  in  ben  9iieberungen 
33üfd)e  üon  §e(i!onia  unb  anberen  Scitamineen  utit  breiten, 
glänjenben  blättern,  33amburof}re ,  bie  brei  ^atmenarten 
93turidji,  3^9 ^^  itnb  S^abgiai,  beren  jebe  befonbere 
©ruppen  bilbet.  ^ie  ^Jturic^ipalme  ober  bie  9)tauritia  mit 
fdjuppiger  grud^t  ift  bie  berühmte  (Sagopalme  ber  ©uaraun- 
inbianer;  fie  ift  ein  n)irf(ic^e§  gefettigeä  ©emäd^g.  Sie  i^at 
I)anbförmige  Blätter  unb  rooidjft  nic^t  unter  ben  $a(men  mit 
gefieberten  unb  gefräuf elten  33(ättern,  bem  gagua,  ber  eine 
ä(rt  ^ofoöpahne  ,^u  fein  fd)eint,  unb  bem  33abgiai  ober  6u- 
curito,  ben  man  neben  bie  fdjöne  (Gattung  Dreobaj:a  ftelfen 
!ann.  4)er  ßucurito,  bei  'öcn  gätten  uon  5ltureg  unb  5Dtai)= 
pure§  bie  l^äufigfte  ^alme,  ift  burd)  feinen  §abitug  an^i- 
gejeidjnet.  Seine  Blätter  ober  oielmeljr  2ßebel  ftefjen  auf 
einem  24  bi§  32  m  I)ol^en  Stamme  faft  fenfred^t ,  unb  jroar 
im  jugenblid^en  3#Q"^6  mie  in  ber  t)oKen  ß'ntmidelung; 
nur  bie  Spi|en  finb  umgebogen.  @ö  finb  roaf)re  geberbüfci)e 
Dont  garteften,  frifd)eften  ©rün.  ®er  ßucurito,  ber  Seje, 
beffen  grud;t  ber  Slprifofe  gleid)t,  bie  Oreodoxa  regia  ober 
Palma  real  non  ber  Snfel  ^nha  unb  \>a^  6eroji)lon  ber 
I)ofjen  SInben  finb  im  &ud}fe  bie  grogartigften  -^ialmen  ber 
bleuen  2öelt.  J^e  ncif)er  man  ber  gemäßigten  ^^one  fommt, 
befto  me^r  nehmen  bie  ©en)äd)fe  biefer  gamilie  an  ©reiße 
unb  Sc^ön^eit  ah.  2öe(d;  ein  Unterfd)ieb  ^mifdjen  ben  eben 
enüä(}nten  5(rten  unb  ber  orienta(ifd)en  Dattelpalme,  bie  bei 
ben  europäifdjen  !iianbfd)aft§malern  leiber  ber  '^i)pug  ber  $al; 
menfamilie  gemorben  ift! 

@§  ift  nid)t  ,^u  oenounbern,  baß,  mer  nur  ba^3  nörblid;e 
Slfrifa,  Sizilien  ober  9}iurcia  bereift  l)at,  nidjt  begreifen  fann, 
baß  unter  allen  großen  33aumgeftalten  bie  ©eftalt  ber  ^alme 
bie  großartigfte  unb  fc^önfte  fein  foll.  Unjureidjenbe  3(na- 
logieen  finb  fd^ulb,  't>a^  fid^  ber  Europäer  feine  richtige  3Sors 


—     125     — 

ftelluTig  com  (E^araÜer  ber  l^eijen  gone  madf;t.  gebermaun 
trei^  Sum  S3eifpiel,-  'oa^  bie  ^ontrafte  be§  ^auinlaubeö,  Be- 
fonberä  aber  bie  gro^e  SRenge  üon  ©eit)äd)[eu  mit  gefieberten 
blättern  ein  ^auptfdjmiic!  biefer  gone  finb.  ®ie  ßfd)e,  ber 
Sßogelbeerbaum,  bie  3"Ö^r  ^ic  2l^a§ie  ber  ^bereinigten  Staaten, 
bie  ©lebitfdjia,  bie  S^amarinbe,  bie  ?[Rimofen,  bie  ®e§mantl)uä 
Ijaben  alle  gefieberte  Blätter  mit  mefjr  ober  weniger  großen, 
bünnen,  leberartigen  unb  glänsenben  ^(ättd;en.  3^ernmg  nun 
aber  beöfjalb  eine  ©ruppe  von  ©fdjen,  35ogelbeerbäumen  ober 
©untadjbäinnen  nnö  einen  Segriff  »om  ma(erifd}en  (Effefte  ^n 
geben,  ben  baä  Saubbad;  ber  Siamarinben  unb  9Jtimofen  mad)t, 
wmn  baS  §imntel§blau  ^raifd^en  if;ren  fleinen,  bünnen,  ^art^ 
gefieberten  blättern  burd;bridjt?  2)iefe  33etrad)tungen  finb 
ioic^tiger,  alg  fie  auf  hen  erften  33lic!  fd^einen.  ^ie  ©eftalten 
ber  ©en)äd;fe  beftimmen  bie  $I}i;fiognomie  ber  9Zatur,  unb 
biefe  ^(jijfiognomie  wirft  gurüd  auf  bie  geiftige  Stimmung 
ber  33i)lfer.  Seber  $fIan^enti)puS  verfällt  in  2lrten,  bie  im 
allgemeinen  ßljarafter  miteinanber  übereinlommen ,  aber  fid) 
baburd)  unterfdjciben ,  ha^  biefelben  Organe  üerfdjiebentlid) 
entmidelt  finb.  ®ie  Jahnen,  bie  ©citamineen,  bie  ^Dialoa- 
ceen,  bie  Si3äume  mit  gefieberten  S5lättern  finb  nidjt  alte  ma: 
lerifd^  gleid)  fdjön,  unb  meift,  im  -^flangenrcidje  mie  im  ^ier= 
reidjc,  geljören  bie  fdjönften  Strien  eines  jeben  2^i;puö  bem 
tropifdjen  (2rbftrid;e  an. 

®ie  -^srotaceen,  Proton,  SCgacen  imb  bie  groge  ©ippe 
ber  Slaftuö,  bie  auöfd)lief5lid)  nur  in  ber  dknm  2öelt  üor- 
!ommt,  Derfdjunnben  allnuil)lid),  wenn  man  auf  bem  Drinofo 
über  bie  53iünbungen  beö  Slpure  unb  beö  5DJeta  l)inauffommt. 
gnbeffen  ift  uiel  meljr  bie  33efd)attung  unb  bie  geud;tigfeit, 
als  bie  Entfernung  von  ben  Hüften  baran  fdjulb,  menn  bie 
HaftuS  nid)t  weiter  nadj  ©üben  gelten.  3Bir  Ijaben  öftlid; 
Don  ben  Slnben,  in  ber  ^roüin^^  93racamorog,  bem  oberen 
Slntagonenftrome  ,^u,  gan^^e  Slaftugmälber,  mit  Proton  ha- 
j^mifdjen,  gro^e  bürre  Sanbftridje  bebeden  feljen.  ^ie  33aum= 
farne  fdjeinen  an  ben  gälten  beS  Drinofo  gan^  ^^u  fel)len ;  mir 
fanben  feine  2(rt  üor  <Ban  gernanbo  be  Stabapo,  H^  ^ei^t 
t)or  bem  ©influffe  be§  ©uaoiare  in  ben  Drinofo. 

9Sir  Ijaben  bie  Umgegenb  oon  2(tureä  betrad)tet,  unb  id^ 
l^abe  je^t  nod;  oon  ben  ©tromfdjnellen  felbft  ?^u  fpred)en,  bie 
an  einer  ©teile  beS  ^l;ale§  liegen,  mo  'oa^»  tief  eingefd;nittene 
gluPett  faft  ungugänglid;e  Ufer  l)at.  9iur  an  feljr  wenigen 
fünften  fonnten  wir  in  ben  Drinofo  gelangen,  um  gwifdjen 


—     126    — 

jtuei  2ßa})ei*f äffen,  in  33urf;ten,  voo  bag  2Baffer  Tanß^am  freift, 
5U  baben.  2(uci^  wer  fid)  in  beu  2l(pen,  in  beu  ^ijvenäen, 
felbft  in  ben  5lorbifferen  aufgeljalten  Ijat,  fo  t)icl6erufen  iDcgen 
ber  ^ßJ^^ifi^"^)^^^  ^^^  33obenä  unb  ber  ^ß^ftörung,  beuen  man 
ki  jebem  ©djritte  begegnet,  rermöd^te  nac^  einer  bloßen  33e= 
fdjreibung  fid^  t)om  ^wftanbe  be§  ©trombetteö  f^ier  nur  fdjujer 
eine  33orfteffung  gu  mad^en.  Stuf  einer  ©trede  uon  mel^r  alg 
9,2  km  laufen  un5äl)lige  gelöbämme  quer  barüber  weg,  eben- 
fo  üiele  natürUd;e  3fee[)re,  ebenfo  inele  ©d;n) eilen,  äl^nlid) 
benen  im  ©njepr,  meiere  bei  ben  SClten  ^l)ragmoi  l)ief5en. 
2)er  SRaum  ^mifd^en  ben  gelgbämmen  im  Drinofo  ift  mit 
Qnfeln  t)on  üerfdjiebener  (Srij^e  gefüllt;  mandjc  finb  l)ügelig, 
in  nerfdjiebene  runbe  (5rl)öl)ungen  geteilt  unb  390  big  585  m 
lang,  anbere  Hein  unb  niebrig  mie  blo^e  flippen.  ®iefe 
Snfeln  verfallen  ben  gluft  in  galjlreidje  reif5enbc  33etten,  in 
benen  bag  Sßaffer  fid)  fod^enb  an  ben  gelfen  brid)t ;  äffe  finb 
mit  Sfill^^^'  ^^^  Gucuritopalmen  mit  feberbufd;artigem  Saub 
bemadjfen,  ein  $almenbidid)t  mitten  auf  ber  fdjnumenben 
äi>afferfläd)e.  ®ie  ^nbianer,  meiere  bie  leeren  ^irogen  burd) 
bie  9taubaleö  fdjaffen,  Ijaben  für  jebe  Staffel,  für  jeben  gelfen 
einen  eigenen  Flamen.  S^on  Süben  l)er  fommt  nmn  ,^uerft 
jum  Salto  del  Piapoco,  j^um  «Sprung  beg  XucanS;  jiüifdjen 
ben  3"f^'^"  Sloaguri  unb  Saüariueni  ift  ber  S^aubal  be  Sa= 
üariueni;  Ijier  üermeilten  mir  auf  unfcrcr  Siüdfeljr  üom  9iio 
^^iegro  mel^rere  ©tunben  mitten  in  ben  Stromfdjneffen ,  um 
unfer  £anoe  ?^u  ermarten.  ^cr  'Strom  fd^eint  ^u  einem  großen 
2:eil  troden  ^u  liegen,  ©ranitblöde  finb  aufeinanbcr  gcf)äuft, 
mie  in  ben  9J?oränen,  meldte  bie  (5)letfd)er  in  ber  Sdjmei^ 
vor  fid)  l)er  fd^ieben.  Ueberaff  ftürj^t  fid)  ber  ^hi^  in  bie 
•Ööljlen  l}inab,  unb  in  einer  biefer  §öl}len  Ijöxtm  mir  baö 
Gaffer  ä^ugleid;  über  unfcren  köpfen  unb  unter  unseren  ?snt)3en 
raufd;en.  ®er  Drinofo  ift  mie  in  eine  ^Jlenge  2(rme  ober 
Sturjbädje  geteilt,  beren  jebcr  fid)  burd)  bie  gelfen  33al)n  ^u 
bredjen  fud)t.  Wlan  mujj  nur  ftaunen,  mie  menig  SBafjer 
man  im  glupett  fiel)t,  über  bie  9Jlenge  Söafferftür.^e,  bie  fid) 
unter  beut  33oben  oerlieren,  über  ben  äonncr  ber  3l^affer,  bie 
fid)  fdjäumenb  an  ben  gelfen  bred^en. 

Cuncta  fremunt  undis;  ac  multo  raurmnre  montis 
Spumens  invictis  canescit  fluctibus  amnis.^ 


*  Lucan.  Pharsal.  X,  132. 


—     127     — 

Sft  man  über  ben  S^aubal  3<it"^iioent  roeg  (td^  nenne 
I)iev  nur  bie  tüidjtit^ften  ber  gaUe),  fo  fommt  man  gum  9^aubal 
danucari,  ber  burd)  eine  gelsban!  ^roifd^en  ben  Jjnfeln  (Bmn- 
pamana  unb  Uirapuri  gebilbet  toirb.  @inb  bie  ®ämme  ober 
natürlidjen  2Be[}re  nur  60  big  90  cm  Tjod^,  fo  mao^en  eö  hie 
^nbianer,  im  ^anoe  Ijinabjufafjren.  ghiBaufiocirtg  fd;mimmen 
fie  üorau§,  bringen  nadj  oielen  üergeblidjen  2>erfud^en  ein 
©eil  um  eine  ber  gelöfpi^en  über  bem  SDamme  unb  ^ief^en 
bas  gal^r.^eug  am  Seile  auf  bie  §öf)e  beö  SRaubalö.  2001)= 
renb  biefer  muffeligen  SIrbeit  füHt  fidj  ba§  galjr^eug  l^üufig 
mit  Saffer;  anbere  9Jiale  §erfd;ellt  eö  an  'i)en  Reifen,  unb  hie 
Snbianer,  mit  ^erfdjlacjenem ,  blutenbem  Körper,  reiften  fid) 
mit  ^ot  an§>  beut  (Strubel  unb  fd)unmmen  an  bie  näd;fte 
Snfel.  ©inb  bie  gelSftaffeln  ober  ©djinellen  fel)r  Ijodj  unb 
»erfperren  fie  ben  ©trom  ganj^,  fo  fdjafft  man  bie  leid;ten 
galjr^euge  an^  Sanb,  fdjiebt  S3aumäfte  alö  Söal^en  barunter 
unb  fd^leppt  fie  bi§  an  hen  ^mxU,  wo  ber  glu^  miebcr  fdjiff- 
bar  rcirb.  ^  Öei  §od)maffer  ift  fold;e§  feiten  nötig,  ©pridjt 
man  üon  ben  äBafferfällen  beg  Drinolo,  fo  benft  man  üon 
felbft  an  bie  3(rt  unb  SBeife,  mie  man  in  alter  ^eit  über  bie 
Hatarafte  be§  9iil  Ijerunterfuljr,  raoüon  unö  ©eneca^  eine 
33efd)reibung  Ijinterlaffen  l)at,  bie  poetifd;,  aber  fd)uicrlid; 
rid;tig  ift.  ^d)  füljre  nur  eine  ©teile  an,  bie  üotifommen 
üergegenmärtigt ,  ma§  man  in  2ltureö,  ^J!}?at)pureä  unb  in 
einigen  ^ongoö  be§  Slma^onenftromeS  alle  ^age  fieljt.  „ge 
^mei  miteinanber  befteigen  fleine  9iad)en,  unb  einer  lentt  baö 
©c^iff,  ber  anbere  fdjöpft  eö  an^.  ©obann,  nad;bem  fie  unter 
bem  reif^enben  ^oben  beö  9til  unb  ben  fid;  begegnenben  Seilen 
tüdjtig  l)erumgefd;aul'elt  morben  finb,  Ijalten  fie  fid;  enblid; 
an  bie  feid;teften  Kanäle,  burd;  bie  fie  ben  (Sngpäffen  ber 
gelfen  entgegen,  unb  mit  ber  ganzen  ©trömung  nieberftürgenb, 
lenlen  fie  hen  fd;ie^enben  ^a6)m." 

3n  ben  ^i)brograpljifd)en  33efdjreibungen  ber  Sänber  merben 
meifteng  unter  ben  unbeftiinmten  Benennungen:  „Saltos, 
Chorros,  Pongos,  Cachoeiras,  Raudales,  Cataractes,  Cas- 
cades,  Chütes,  Eapides,  Söofferfälle,  2©aff erftürj^e ,  ©trom- 
fd^neEen,"    ftürmifdje    SBemegungen    ber  SBaffer   jufammen- 


^  Araslrando  la  Picagua.  3Jon  biefem  äßorte  ar astrar, 
auf  bem  93oben  5ief;en,  fommt  ber  fpanifd^e  2luöbvud:  Arastradero, 
Xrageplat^,  Fortage. 

2  Nat.  Quaest.  L.  IV,  c.  2. 


—     128     — 

c^emorfcn,  bte  burdf;  fel^r  Dcrfd^iebenc  S3obenbilbungcn  I)ert)or; 
(\cbradjt  merben.  ^uiDciren  ftürjt  fid^  ein  oanjer  ging  auä 
bcbeutenber  §ör;e  in  einem  gatte  {)cvunter,  moburd)  bie  ©d;iff= 
faljrt  t)ö(ti(;  unterbrodjen  wirb.  ®al)in  geijört  bev  präd^tige 
%a{i  beg  ätio  STcquenbama,  ben  id)  in  meinen  Vues  des  Cor- 
dilleres  abc\cbilbet  l)ahe;  bofjin  bie  %äik  be§  9^iagara  nnb 
ber  9K)einfaU,  bie  nid;t  fomotjl  burd;  i()re  ^öf^e  a(ö  buvd) 
bie  Söaffermafje  bcbeutenb  finb.  Slnbere  dJlaU  liegen  niebrige 
(Steinbämme  in  mciten  Slbftänben  Ijinteveinanber  nnb  bilben 
getrennte  Si^afferfäKe;  bafjin  geijören  bie  6ad;oeiraö  beg 
äiio  9Jegro  unb  beö  9?io  be  \a  9Jinbeira,  bie  ©alto§  be§ 
9iio  (5auca  nnb  bie  meiftcn  ^Nongoö  im  oberen  Slmn^onen; 
ftrome  ;^ir)ifd;en  bem  ©infhiffe  beg  (S^ind;ipe  unb  bem  2)orfe 
Ban  Sorjtt.  ^er  ^}ödjfte  nnb  gefäfjrlidjfte  biefer  ^4>ongog, 
ben  man  auf  gießen  f)eiunterfäfjrt ,  ber  bei  ^Diaijafi,  ift 
übrigeng  nur  1  m  Ijod;.  dtod)  anbere  9Jiale  liegen  Heine  <Stein= 
bämme  fo  nal^e  aneinanbcr,  ba^  fic  auf  mef)rere  .Kilometer 
(Srftredung  eine  ununterbrochene  ^Keitje  non  gälten  unb  ©tru= 
beln,  ChoiTos  unb  Remolinos,  bilben,  unb  bieg  nennt  man 
eigentlid)  ßaudales,  Kapides,  @tromfd)nelIen.  2)aljin  gel)bren 
bie  3}ellala,  bie  ©tromfd^nellen  beg  Sam--  ober  i^ongo- 
fluffeg,  mit  benen  ung  Kapitän  Xudei;  fürjlid;  befannt  gemad)t 
I)at ;  bie  ©tromfc^nellen  beg  Drangefluffeg  in  Slfrifa  oberljalb 
■pella,  unb  bie  18  km  langen  gälle  beg  -Diiffouri  ba,  wo  ber 
glu^  aug  ben  SfJodi)  9}iountaing  Ijernorbridjt.  §ierl;er  gel)ören 
nun  aud)  bie  gälte  non  2(turcg  unb  9)iai)pureg,  bie  einzigen, 
bie,  im  tropifd;en  (^rbftridje  ber  9ieuen  äßelt  gelegen,  mit 
einer  Ijerrlidjen  ^salmenuegetation  gefdjmüdt  finb.  ^u  allen 
3al)reg,^eiten  geioäljren  fie  ben  2lnbli(f  cigentlidjcr  SEafferfälle 
unb  l)emmcn  bie  ©djiffaljrt  auf  bem  Drinoto  in  fel)r  be' 
beutenbem  ©rabe,  mäl^renb  bie  (2tromfd;nelIeu  beg  Dl)io  unb 
in  Dberägi)pten  jur  ^'^eit  ber  §odjgeniäffer  faum  fidjtbar  finb. 
(Sin  oereinjelter  Sßafferfall,  uiie  ber  9tiagara  ober  ber  galt 
bei  3:^erni,  gibt  ein  l)errlid)eg  33ilb,  aber  nur  eineg;  eg  mirb 
nur  anberg,  menn  ber  ^^ufd)auer  feinen  (Stanbpunft  neränbert; 
©tromfd}nellen  bagegen,  nantentlid;  menn  fie  gu  beiben  ©eiten 
mit  großen  ^Bäumen  befe^t  finb,  mad^en  eine  Sanbfdjaft  meilen- 
weit fdjön.  3^i'^^i^*^'i  iii()^"t  bie  ftürmifd^e  ^eioegung  beg 
ä\>afferg  nur  bal)er,  baß  bie  Strombetten  fe^r  eingeengt  finb. 
®al)in  gel)()rt  bie  SIngoftura  be  (Harare  im  3)Zagbalenenfluß, 
ein  ©ngpaß,  ber  bem  3]erfcljr  §unfd;en  Santa  ge  be  33ogota 
unb  ber  Äüfte  von  Gartagena  (Eintrag  tljut;   bal;in  gehört 


—     129     — 

ber  ^ono|0  t)Ort  ?0?anferic(;e  im  oberen  ^Imagonenftrome ,  hzn 
2a  donbamine  für  weit  gefährlicher  gehalten  ^at,  alg  er  in 
Söa^r^eit  ift,  unb  ben  ber  Pfarrer  von  (Ban  ^orja  ^inauf 
mu^,  fo  oft  er  im  ^orfe  6an  gago  eine  2(mt§oerricl^tung  l^at. 

i)er  Drino!o,  ber  Sftio  sTegro  unb  faft  aKe  S^eSenflüffe 
be§  2lma^onenftrome§  ober  5Raratton  l^aben  gälle  ober  ©trom- 
fd^neKen  entroeber  in  ber  9^ä§e  il^reS  Ürfprungeg  burd^  Serge 
laufen,  ober  weit  fie  auf  ber  mittleren  ©trerfe  if)reg  Saufeg 
auf  anbere  Serge  fto^en.  2Benn,  roie  oben  bemerft,  2ßa]fer 
be§  2(magonenftrome§  oom  $ongo  oon  5!Jianferid)e  big  §u  feiner 
5Dlünbung,  me§r  al§  3375  km  meit,  nirgenbö  §eftig  aufgeregt 
finb,  fo  oerbanft  er  biefen  ungemein  großen  Vorteil  bem  Um- 
ftanbe,  bag  er  immer  bie  gleid^e  9iid)tung  einl^ält.  ßr  fliegt 
oon  Dft  nad;  Söeft  über  eine  weite  ©bene,  bie  gleic^fam  ein 
Sängent^al  groifd^en  ber  Sergfette  ber  $arime  unb  bem  großen 
brafilianifd^en  ©ebirggftode  bilbet. 

3u  meiner  Ueberrafd^ung  erfaf)  id^  an^  unmittelbarer 
9)ieffung,  bag  bie  ©tromfc^neKen  beä  Drinofo,  beren  Bonner 
man  über  4,5  km  meit  l)'6xt,  unb  bie  burd)  bie  mannigfaltige 
Serteilung  oon  SBaffer,  $almbäumen  unb  %el]Qn  fo  an^- 
ne^menb  malerifd;  finb,  in  il^rer  ganzen  Sänge  fdjroerlic^  me^r 
al§  9,1  m  fenfred)te  §i3f)e  l)aben.  Sei  näherer  Ueberlegung 
geigt  eö  fid),  ha^  bie§  für  ©tromfdjnellen  oiel  ift,  mäljrenb 
e§  für  einen  einzelnen  3Bafferfall  feljr  menig  wäre.  Sei  ben 
?}ellala  im  ^ongoflug,  in  ber  ©infd;nürung  feineg  Setteä 
gmifd;en  Sanja  Sioü  unb  Sanja  3nga,  ift  ber  §öljenunter- 
fd)ieb  gmifc^en  ben  oberen  unb  ben  unteren  «Staffeln  meit 
bebeutenber;  Sarrom  bemerft  aber,  baf3  fic^  l)ier  unter  ben 
üielen  ©tromfdjuellen  ein  gall  finbet,  ber  allein  9,75  m  Ijo^ 
ift.  2(nberer[eit§  Ijaben  bie  oielberufenen  ^^ongo§  im  3lma= 
gonenftrome,  mo  bie  Sergfaljrt  fo  gefäljrlid)  ift,  bie  gälle  oon 
9tentama,  ©gcurrebraga§  unb  9Jlai)afi,  and)  nur  ein  paar  gu^ 
fen!red[)te  §ö^e.  2öer  fid;  mit  2ßafferbauten  abgibt ,  toei^, 
roeli^e  Söirfung  in  einem  großen  ^luffe  eine  (Sdjraellung  oon 
48  hi^  53  cm  l)at.  ®a§  ^oben  beg  SßafferS  unb  bie  JÖirbet 
merben  überall  feineöroegS  allein  oon  ber  §öl)e  ber  einjelnen 
gäHe  bebingt,  fonbern  oielme^r  baöon,  wie  nalje  bie  ?yälle 
fintereinanber  liegen,  ferner  oom  9^eigung§n)in!el  ber  gelfen- 
bämme,  oon  ben  fogenannten  Lames  de  reflexion,  bie  in- 
einanber  flogen  unb  übereinanber  raegge^en,  oon  ber  ©eftalt 
ber  3nfeln  unb  flippen,  oon  ber  S^ic^tung  ber  ©egenftrö^ 
mungen,  oon  hen  Krümmungen  unb  engen  Stellen  in  ben 

51.  ö.  ^umbolbt,  SHeife.    III.  Q 


—     130    — 

Kanälen,  burd^  bte  \>a^  Söaffer  von  einer  (Staffel  jur  onberen 
fid^  Sal^n  hxid)t.  33on  groei  gleid;  breiten  glüffen  fann  ber 
eine  ^-äik  ^ahen ,  bie  nid^t  fo  Ijoc^  finb  alö  bie  beä  anberen, 
unb  bod)  rceit  gefährlicher  unb  toBenber. 

5[Reine  obige  Slngabe  über  bie  |enfrerf)te  §ö§e  ber  '^law- 
baleö  beä  Drinofo  lautet  nid^t  gang  beftimmt,  itnb  id)  {)aht 
bamit  aud^  nur  eine  ©ren.^jaijl  gegeben.  3<^  brad^te  ben 
Barometer  auf  bie  !(eine  Gbene  bei  ber  9Jiiffion  3(ture§  unb 
ben  *Ratara!ten,  id)  fonnte  aber  feine  fonftantcn  Unter)d;iebe 
beobad)ten.  ^efanntlid)  rairb  bie  barometrifdje  -IJicfiung  fef)r 
fd)n)ierig,  ivenn  eg  fid)  üon  gan^  unbebeutenben  §i3I)enunter' 
fd)ieben  (}anbelt.  ®urd)  fteine  llnregelmäjigfeiten  in  ber  ftünb- 
lic^en  ©d^inanfung  (UnregefmäBigfeiten,  bie  fidj  me[)r  auf  baö 
9JcaJ5  ber  Sd^irtanfung  afe  auf  %tn  ä^itpunft  bejiefjen)  lüirb 
'üCL^  ßrgebnig  j^roeifel^aft,  roenn  man  nidjt  aw  jebem  ber  beiben 
©tanbpunfte  einen  ^Sarometer  ^ai,  unb  wenn  man  Unterfd)iebe 
im  Suftbrud  t)on  1  mm  auffaffen  fott. 

2Baf)rfd^einlic^  rairb  bie  3Öaffermaffe  be§  ©tromeg  burd) 
bie  ^atarafte  geringer,  nid^t  allein  rceil  burd^  ba§  3^^Wf^9^" 
be§  9Ba}jer§  in  3:^ropfen  bie  '^erbunftung  gefteigert  rairb, 
fonbern  aud^,  unb  ^aupt|äd)lid^ ,  raeit  üiel  2l^affer  in  unter- 
irbifd;e  §öf)Ien  cerfinft.  tiefer  3]erluft  ift  übrigeng  nid)t  fe[)r 
auffatfenb,  raenn  man  bie  SÖajfermafje  ba,  rao  fie  in  bie  9tau- 
baieä  eintritt,  mit  ber  t)erg(eid)t,  raeld^e  beim  ßinfluffe  beS 
9^io  ^Inaüeni  baoon  raeg5iel)t.  ^urc^  eine  folc^e  'Sergleid^ung 
l^at  man  gefunben,  'tia^  unter  ben  3)ellala  ober  9^aubaleg 
be§  ^ongoftuffeg  unterirbifd^e  §öf)lungen  liegen  muffen.  Qm 
^ongo  t)on  5)ianferi(^e,  ber  üiel  me^r  eine  Stromenge  alö  ein 
feafferfatt  ^ei^en  foUte,  cerfdjrainbet  auf  eine  noc^  nic^t  ge- 
]^i)rig  ermittelte  2öeife  ba§  2Öaffer  be§  oberen  ^(majonenftromeä 
5um  ^eil  mit  aß  feinem  3!^reibf)ol5. 

©i^t  man  am  Ufer  be§  Drinofo  unb  betrad^tet  bie  %z\^' 
bämme,  an  benen  fid)  ber  Strom  bonnernb  bridit,  fo  fragt 
man  fic^,  ob  bie  g-äde  im  Saufe  ber  3t^f}i^^ii"^fi^te  nad)  ©e- 
ftaltung  unb  §ö^e  fid)  ueränbern  raerben.  3^  '^^^  '^'^^^  f^f)!^ 
geneigt,  bem  Stoje  be§  3Öaffer§  gegen  ©ranitblöde  unb  bem 
^erfreffen  fiefe(^a(tigen  ©efteineä  folc^e  SÖirfungen  5U5U5 
fc^reiben.  ®ie  nad^  unten  fid^  oerengenben  Söcjer,  bie  ^ric^ter, 
raie  man  fie  in  ben  9laubale§  unb  bei  fo  oieten  2öafferfä((en 
in  Guropa  antrifft,  entfte^en  nur  burc^  bie  Reibung  beö  Sanbeö 
unb  ba§  S^oEen  ber  Duar,^gefd)iebe.  3Sir  Ijaben  foId)e  ©e- 
fd^iebe  gefe^en,  raeld;e  bie  Strömung  am  Soben  ber  irid^ter 


—     131     — 

Beftänbig  ^erumratrBelt  unb  biefe  baburd^  nad^  allen  ©urcf;= 
meffern  erweitert.  ®ie  ^ongoö  beä  2(majonen[tromeä  ftnb 
teidjt  gerftörlic^,  ba  bte  g^elsbämme  nic^t  an^  Kranit  6efte()ert, 
fonbern  am  Konglomerat,  aug  rotem,  grobförnigem  @anb- 
ftein.  ®er  $ongo  von  ^Rentama  ftür^te  vox  80  ga^ren  tei(; 
loeife  ein,  unb  ha  fi(^  ba§  Söaffer  ^inter  einem  neugebilbeten 
®amme  ftaute,  fo  lag  bag  J^^iP^^^  c^n  paar  ©tunt)en  trocfen 
gur  großen  3Sern)unberung  ber  (^inraofjner  be§  ^orfeg  ^^suijaija, 
31  km  unter  bem  eingeftür.^ten  ^songo.  ®ie  Sn^i^"^^*  ^^ 
2Iture§  t)erfid)ern  (unb  biefe  2(uö|age  miberfpric^t  ber  3{nficf)t 
beg  $ater§  ßaulin),  bie  gelfen  im  ^aubal  Fiaben  immer  bas- 
felbe  Stugfe^en,  aber  bie  einzelnen  Strömungen,  in  bie  ber 
groje  ©trom  jcrfc^tagen  mirb,  änbern  beim  ^urrfjgang  burd^ 
bie  aufgefjäuften  ©ranitblöcfe  i§re  ^Ud^tung  unb  werfen  balö 
me§r,  balb  weniger  Söaffer  gegen  bag  eine  ober  ba§  anbere 
Ufer.  ®ie  Urfad^en  biefe§  SBec^felä  fönnen  ben  Katarafteii 
fe^r  ferne  liegen;  benn  in  ben  glüffen,  bie  auf  ber  ©rb^ 
Oberfläche  £eben  verbreiten,  mie  bie  Slbern  in  ben  orgam^ 
fc^en  Körpern,  pflanzen  fii^  alle  SBemegungen  roeit^in  fort, 
©d^raingungen ,  bie  anfangt  gan^  lofal  fc^einen,  wirfen  auf 
bie  gan^e  flüffige  ^Olaffe  im  ©tamme  unb  'bm  vielen  SSer^ 
gmeigungen  beSfelben. 

^6)  wei^  mo^l,  ba^,  »ergleid^t  man  'oen  heutigen  3"- 
ftanb  ber  ©tromfd^nellen  bei  «Sijene,  beren  einzelne  Staffeln 
faum  15  cm  ^od^  finb,'  mit  ben  großartigen  SBefc^reibungen 
ber  2(lten,  man  leicht  geneigt  ift,  im  9iilbett  bie  Sirfungen 
ber  2lu§n)afd)ungen ,  überhaupt  bie  gemaltigen  ©inflüffe  be§ 
ftrömenben  2Baffer§  gu  erblichen,  au§  benen  man  in  ber  ©eo^ 
logie  lange  bie  Silbung  ber  X^äler  unb  bie  3erriffenl)eit  be§ 
Sobeng  in  hm  KorbiEeren  befriebigenb  erflären  ^u  fönnen 
meinte,  ©iefe  Slnfid^t  roirb  burc^  ben  2tugenfc^ein  feinegmegg 
unterftü^t.  Söir  ftellen  nic^t  in  Slbrebe,  baß  bie  ©tröme, 
überhaupt  fließenbe  Söafjer,  roo  fie  in  gerreiblic^eg  ©eftein, 
in  fefunbäre  ©ebirggformationen  einfd)neiben ,  bebeutenbe 
2öirfungen  augüben.  Slber  bie  ©ranitfelfen  bei  ©lep^antine 
^aben  ma^rfd^einlic^  feit  Xaufenben  oon  ^al^ren  an  abfoluter 
§öl)e  fo  wenig  abgenommen  alg  ber  ©ipfel  beg  ?[Rontblanc 
unb  beg  ßanigou.    §at  man  bie  großen  ^flaturfjenerieen  in 


^  S)er  (E^ellal  sraifd^en  ^fjilä  unb  <Bt)ene  l)at  je^n  ©taffetn, 
bie  jufammen  einen  1,6  big  2,3  m  l^ol^en  '^aü  bilben,  je  nad^  he\n 
tiefen  ober  ^o§en  äßafferftanb  beg  3lii.    2)er  gaü  ift  970  m  lang. 


^     1^2     ^ 

»erfd^tebenen  .^limaten  felbft  gefe^en,  fo  fier)t  man  ficf;  j;u  ber 
Stnfc^auung  gebrängt,  ba^  jene  tiefen  ©palten,  jene  ^o(|  auf- 
gerid^teten  (5d)id^ten,  jene  jerftreuten  33iöc!e,  aU  bie  ©puren 
einer  atTgemeinen  Umroätjung  2ßir!ungen  au§ergen)ö§nlid)er 
Urfad^en  finb,  bie  mit  benen,  n)e(d^e  im  gegenraärtigen  ^w- 
ftanbe  ber  9iu[)e  unb  be§  griebeng  an  ber  @rbo6erf(äd)e  tf)ätig 
finb,  nichts  gemein  ^aben.  2Ba§  ba§  2öa)fer  burd)  2(u§mafdjung 
t)on  ©ranit  megfüljrt,  roag  bie  f endete  Suft  am  Tjarten,  nid)t 
neruntterten  ©eftein  gerftört,  ent^ief^t  fid)  unferen  Sinnen  faft 
ganj,  unb  id^  fann  nid^t  glauben,  ba^,  mie  mand;e  ©eologen 
anneljmen,  bie  (Gipfel  ber  '^llpen  unb  ber  ^^^Qi'k-'näen  niebrtger 
werben,  weil  bie  ©efd)iebe  fid^  in  ben  ©rünben  am  giije  ber 
©ebirge  aufhäufen.  3m  9iil  roie  im  Drinofo  fönnen  bie 
©tromfdjnellen  einen  geringeren  galt  befommen,  oljne  ha^  bie 
gelöbämme  merfbar  anberä  mcrben.  ^ie  relatioe  §ö^e  ber 
gätle  fann  burd^  bie  2(nfd)memmungen,  bie  fidj  unterl)alb  ber 
©tromfdjnellen  bilben,  abneljmen. 

SBenn  aud^  biefe  33etrad;tungen  einiget  2id;t  über  bie 
anjiel^enbe  ©rfd^einung  ber  ^atarafte  verbreiten,  fo  finb  ba^ 
mit  bie  übertriebenen  33efd)reibungen  ber  ©tromfd;nel(en  bei 
©pene,  meldte  von  benSllten^  auf  ung  gefommen,  allerbingö 
nic^t  begreiflid^  gu  mad)en.  Sollten  fie  aber  nid;t  üicUeidjt 
auf  biefen  unteren  Söafferfall  übertragen  Ijaben,  mag  fie  üom 
§örenfagen  oon  ben  oberen  gällen  beg  gluffeg  in  9iubien 
unb  i)ongola  mußten,  bie  gat^lreid^ier  unb  gefäl)rlid)er  finb?^ 
©pene  lag  an  ber  ©ren,^e  beg  lömifc^en  D^eid^eg,  ^  faft  an  ber 
©renge  ber  befannten  Sßelt,  unb  im  SRaume,  mie  in  ben 
©d^öpfungen  beg  menfd)lid;en  ©eifteg  fangen  bie  p^antafti^ 
fd;en  S^orftellungen  an,  mo  bie  flaren  begriffe  aufljören. 


1  9lu53une^men  ift  Strabo,  beffen  33efcl^rei6ung  ebenfo  einfad) 
Q[g  genau  er[d)eint.  ^lad)  il)m  i)ätte  feit  bem  erften  -Jal;rl^unbert 
cor  unferer  3citi^^d)nung  bie  ©c^nellig!eit  beg  SBafferfturses  ahc^e- 
nommen  unb  feine  Siid^tung  fid)  oeränbert.  2)amal5  ging  man 
ben  S^eUal  auf  beibcn  Seiten  I;inauf,  gegenraärttg  ift  nur  auf 
einer  «Seite  eine  2Cafferftra^e;  ber  Äataraft  ift  alfo  e^er  fd^roerer 
befahrbar  geraorben. 

2  Ratten  roofil  bie  "üliten  eine  bunfle  Äunbe  von  "öen  grofien 
Eataro!ten  beg  öftlidien  ober  blauen  9?il  3raifd)en  ^asoql  unb  Sllata, 
bie  über  65  in  ^od;  finb. 

^  Claustra  imperii  romani,  fagt  ^acitug.  ^m  9kmen  ber 
Snfel  ^^ilä  finbet  man  bog  foptifdie  2Bort  phe-lakh,  ©nbe  ((Snbe 
äegpptens)  roieber. 


I 


—     133    — 

^te  ßinraol^ner  üon  2(ture§  unb  ^at)pureö  raevben,  maä 
aurf)  bie  9Jtiffionäre  in  U)ren  ©c^riften  fagen  mööen,  üom 
3:ofen  ber  großen  ^atavaüe  fo  luenic^  taub  al§  bie  äatabupeu 
am  diu  §ört  man  'oa^  ©etöfe  auf  ber  Qhmc  bei  ber  5Diiffion, 
ftar!e  4  km  meit,  fo  o^lanht  man  in  ber  ^^Zä^e  einer  felfigen 
93ieere5!üfte  mit  ftarfer  33ranbunai  $u  fein.  G§  ift  bei  9Jadjt 
breimal  ftärfer  alö  bei  3:a(^e  unb  gibt  bem  einfamen  Drte  un= 
au§fpredjlid)en  9?ei^.  Soljer  mag  mo^l  biefe  3]erftärfung  beö 
©rfjalleö  in  einer  G'inöbe  rühren,  wo  fonft  nic^tö  baö  ©djroeigen 
ber  9ktur  ju  unterbrcdjen  fc^eint?  ®ie  ©efd^roinbigfeif  ber 
^yortpflangung  be§  <Bd)alk^  nimmt  mit  ber  Slbnajme  ber 
Stemperatur  nid^t  ^n,  fonbern  oielme^r  ah.  ®er  ©c^all  mirb 
fd)iüdd;er,  menn  ein  ber  9^id)tung  beöfelben  entgegengefe^ter 
^inb  \v^i)t,  ferner  burd)  ^erbünnung  ber  Suft;  ber  ®d)nl( 
ift  fc^mäd)er  in  f)o^en  Suftregionen  aU  in  tiefen,  wo  bie  Si^^t 
ber  erfd}ütterten  Suftteildjen  in  jebem  <Btxal)U  größer  ift.  ®ie 
Stärfe  beefelben  ift  in  trodener  unb  in  mit  3Öafferbunft  ver- 
mengter Suft  gleic^  gro§,  aber  in  fof)Ienfaurem  ©a§  ift  fie 
geringer  aU  in"©emengen  von  ©tidftoff  unb  ©auerftoff.  9tad; 
biefen  ©rfafjrungöfö^en  (unb  e§  finb  bie  ein,3igen  einiger^ 
ma^en  guuerläffigen)  f)ält  eö  fd^mer,  eine  (Srfcbeinung  5U  er= 
fldren,  bie  man  bei  jebem  35>afferfarfe  in  Europa  heohad)M, 
unb  bie  lange  Dor  unferer  Slnfunft  im  ®orfe  Sltureö  Wd)- 
fionären  unb  ^nbianern  aufgefallen  mar.  S3ei  Tiadjt  ift  bie 
Temperatur  ber  Suft  um  3*^  niebriger  al§  bei  STage;  gu- 
g(eid)  nimmt  bie  mertbare  J^uc^tigfeit  bei  '^adjt  j^u  unb  ber 
9U'bet,  ber  auf  ben  i^ataraften  Hegt,  mirb  bic^ter.  2öir  fjaUn 
aber  ^hen  gefef)en,  baß  ber  ^pgroffopifc^e  ä^ftanb  ber  Suft 
auf  bie  J^ottpflanjung  be§  ©c^aKeä  feinen  Sinflu^  I)at,  imb 
'oa^  bie  Slbfütjtung   ber  Suft  bie  ©efdjminbigfeit  üerminbert. 

50^ian  fönnte  meinen,  auc^  an  Drten,  wo  feine  ?Ocenfd)en 
(eben,  bringe  am  ^i'age  ha^  Sumfen  ber  Qnfe^ten,  ber  ©efang 
ber  ^ögel,  baö  9ftaufd)en  beö  Saubeö  beim  leifeften  Suftguge 
ein  üerrcorreneg  ©etöne  ^eroor,  bag  mir  um  fo  weniger  ma^r^ 
nehmen,  ba  eä  fid)  immer  gleid)  bleibt  unb  eä  fortmd^renb 
§u  unferem  D^re  bringt.  i)iefeä  ©etbfe,  fo  unmerflicb  eä 
fein  mag,  fann  nun  atlerbingg  einen  ftärferen  Bd)aU  ^djwädjm, 
unb  biefe  ©djraäc^ung  fann  megfalten,  menn  in  ber  ©title 
ber  "^adjt  ber  ©efang  ber  3Si3gel,  bag  ©umfen  ber  S^f^^ten 
unb  bie  3Sirfung  beö  2öinbe§  auf  baö  Saub  auff)ören.  2öäre 
aber  biefe  Folgerung  auc^  richtig,  fo  finbet  fie  feine  Stnmen: 
bung  auf  bie  Sälber  am  Drinofo,  mo  bie  2uft  fortmäf^renb 


—     134     — 

t)on  gal^Uofen  Tlo^l'ito^^voäxrmn  erfüHt  ift,  roo  ba§  ©efumfe 
ber  3"fß*tc"  ^^^  9kc^t  tüeit  ftärfer  ift  alö  bei  Xage,  wo  ber 
SBinb ,  wenn  er  je  wefjt ,  fic§  erft  nad^  (Sonnenuntergang 
aufmacht. 

^d)  bin  üielme^r  ber  Slnfid^t,  ba§,  folange  bie  ©onne 
am  .gimmel  fte^t,  ber  ©d^afl  [ic^  langfamer  fortpflanzt  unb 
gefd)raäd)t  loirb ,  loeil  bie  Suftftröme  oon  oerfc^iebener  ^icf)-- 
tigfcit,  bie  teitraeifen  ©c^ioingungen  ber  2(tmofpf)äre  infolge 
ber  ungleid^en  (Srträrmung  ber  oerfc^iebenen  33obenftücfe, 
§inberniffe  bilben.  ^n  ru()iger  £'uft,  fei  fie  min  trocfen  ober 
mit  gleid}förmig  oerteilten  ®unftblägd;en  erfüllt,  pflanzt  fid; 
bie  SdjaüroeKe  ungel)inbert  fort;  mirb  aber  bie  l'uft  nac^ 
allen  ^(idjtungen  uon  fleinen  Strömen  märmerer  Suft  burc^^ 
gogen,  fo  teilt  [id)  bie  2ßeUe  ba,  mo  bie  ^idjtigfeit  bes  93iittel& 
rafc^  roec^felt,  in  jroei  SBelten;  es  bilben  fic^  lofale  Qd)o, 
bie  ben  (Sd;all  fc^iDäd)en,  meil  eine  ber  2ßel(en  j^urürfläuf t ; 
eö  tritt  bie  S^eilung  ber  SBelten  ein,  bcren  ^f)eorie  in  jüngftcv 
3eit  von  $oiffon  fo  fc^arffinnig  entmidett  morben  ift.  iilad) 
unferer  2(nfd)auung  roirb  bal)er  bie  g^ortpflan^^ung  ber  (Sd;alh 
roellen  nidjt  baburd;  geljemmt,  baf;  burdj  bie  Drtöoeränberung 
ber  im  Suftftrome  oon  unten  nad)  oben  auffteigenben  Suft^ 
teueren,  burd)  bie  fleinen  fdjiefen  (Strömungen  ein  ©top  auö- 
geübt  mürbe.  (S'in  Sto^  auf  bie  Dberfläd;e  einer  g-Iüjfigfeit 
bringt  Greife  um  ben  ^I^'ittelpunft  ber  (5rfd;ütterung  ^eroor, 
fetbft  menn  bie  glüffigfeit  in  33eroegung  ift.  93ief)rere  ^itrten 
Don  SöeUen  fönnen  fid)  im  SBaffer  mie  in  ber  Suft  freuten,  of}ne 
fic^  in  if)rer  g-ortpflanjung  ^u  ftören;  !(eine  33ercegungen 
fd)ieben  fid;  übereinanber,  unb  bie  malere  Urfac^e  ber  geringeren 
Stärfe  be§  Sdjalleö  bei  2rage  fdjeint  bie  gu  fein,  baf?  bas 
elaftifd)e  -OJiittel  bann  nid}t  Ijomogen  ift.  Sei  ^Tage  änbert 
fic^  bie  ©ic^tigfeit  rafd)  überall,  mo  fleine  Suft^üge  oon 
i)ol)er  Temperatur  über  ungleid)  ermärmten  33obenftüden  auf^ 
fteigen.  ®ie  ©d;allmellen  teilen  fid),  mie  bie  £id)tftral)len 
fid)  bredjen,  unb  überall,  mo  2uftfd)id)ten  oon  nerfdjiebener 
^id^tigleit  fid^  berül)ren,  tritt  (Spiegelung  ein.  ^er  ©d}all 
pflanzt  fic^  langfamer  fort,  menn  man  in  einer  am  einen 
ßnbe  gefd)loffenen  9lö()re  eine  Sdjidjt  2l>afferftoffgaö  über  eine 
Sd)id)t  atmofpl)ärifc^er  Suft  auffteigen  läfit,  unb  93iot  erfärt 
ben  Umftanb,  ba§  ein  ©lag  mit  (Sljampagner  nic^t  ^ell  flingt, 
folange  er  perlt  unb  bie  Suftblafen  im  Sßeine  auffteigen, 
fel)r  gut  eben  barauö,  baj3  bie  33lä5d)en  oon  foljlcnfaurcm 
©aä  bie  g-lüffigfeit  ungleidjförmig  madjen. 


—     135     — 

%ixx  btefe  Slnfid^ten  formte  ic^  mxd)  faft  auf  bte  3lutorität 
eineö  ^^ilofop^en  berufen,  ben  bte  $^t)fi!er  nod)  immer  fe^r 
(^eringfc^ä^ig  6e(}anbeln,  tüäfjrenb  bie  auSgegeid^netften  Zoologen 
feinem  ©djarffinn  alö  ^eoSadjter  Iäni;^ft  rode  ©erec^tigfeit 
rciberfa^ren  lafjen.  „SBarum,"  fagt  Slriftoteleä  in  feiner  mer!= 
Toürbigen  (Sd)rift  oon  ben  Problemen,  „^ört  man  bei 
Diad^t  alles  beffer  aU  bei  Xage?  SBeil  afc  bei  5^ac^t  regung§= 
lofer  ifl,  ba  bie  äßärme  fef)it.  2}aburd)  wirb  überf)aupt  alleö 
ruhiger,  benn  bie  @onne  ift  eä,  bie  atteä  bercegt."^    ©ic^er 


*  ^d^  bemer!e  bei  bie[er  @elegenl^eit,  ha^,  fo  mangelhaft  noc^ 
"bie  ^^ijfif  ber  9(Iten  war,  bie  SBerfe  beö  ^fjilofop^en  von  ©tagira 
ungleich  me^r  fc^arffinnige  33eoßac^tungen  enthalten,  alä  bie  ber 
anbeten  ^^ilofop|en.  S^ergeblicf)  fud^t  man  bei  2(riftojeneä  (Liber 
de  musica),  bei  %i)eopi)i)ladu^  (Simocatta  (De  quaestionibus 
physicis),  im  fünften  Suc^e  von  ©enecaä  Quaestiones  naturales 
eine  ©rflärung  ber  35erftärfung  beö  «Sd^aUeä  hei  Dtac^t.  ©in  in  ben 
©djriften  ber  2l(ten  fe^r  bewanberter  aJionn,  §err  Saurencit,  l§at 
mir  eine  ©teile  beö  ^(utard)  mitgeteilt  (Siifcfigefprnd^e,  Sud^  YIU, 
^-rage  o),  roeldie  bie  angef uferte  beö  2lriftote(eö  unterftü^t.  — 
^oetfjuö,  ber  erfte  ber  ^ifputierenben,  bel^auptet,  bie  Üälte  bei 
9Zad}t  5ief;e  bie  Suft  ?iufammen  unb  oerbic^te  fie,  unb  man  pre 
hen  ©djall  bei  S'age  nid)t  fo  gut,  raeil  bann  weniger  ^roifd^enräume 
5roifd}en  hen  Sttomen  feien.  2)er  5weite  ber  2)ifputierenben,  2(m: 
moniuä,  cerrairft  bie  leeren  3Räume,  rcie  Soetl^uö  fie  oorausfe^t, 
unb  nimmt  mit  2lnai'agoraä  an,  bie  Suft  raerbe  üon  ber  ©onne 
in  eine  5itternbe  unb  fdjroanfenbe  33eioegung  Derfe|t;  man  l^öre  bei 
^age  fcbled^t  megen  ber  ^taubteile,  bie  im  ©onnenfd)ein  ^erum^ 
treiben  unb  bie  ein  geroiffeä  ^ifdl^^^  ^"b  ©eräufd^  oerurfadjen;  beö 
9?ad)tä  aber  t)öre  biefe  Seraegung  auf  unb  folglich  auc^  haä  bamit 
Derbunbene  ©eräufd^.  Soetf)u6  oerfid^ert,  bafe  er  feineäroegö  2lnaro- 
goras  meiftern  molle,  meint  aber,  baä  Sil«^^^  ber  fteinften  Xeile 
muffe  man  mofjl  aufgeben,  bie  sitternbe  Bewegung  unb  baö  £>erum: 
treiben  berfelben  im  ©onnenfd)ein  fei  fd)on  t)inreid)enb.  2)ie  Suft 
mad[)t  ben  5lörper  unb  bie  ©ubftanj  ber  ©timme  au^;  ift  fie  alfo 
ru^ig  unb  beftänbig,  fo  läfet  fie  aud^  bie  ^eile  unb  ©diraingungen 
beä  ©d^alteä  gerabe,  ungeteilt  unb  o|ne  öinberniä  fortgel;en  unb 
beförbert  bereu  SSerbreitung.  3BinbftiI(e  ift  bem  ©dralle  künftig, 
©rfd^ütterung  ber  2uft  aber  jutoiber.  Sie  SSeroegung  in  ber  Suft 
üer^inbert,  ^a'i^  von  einer  ©timme  artifulierte  unb  ausgebilbete 
Tone  3U  ben  DJ^ren  gelangen,  ob  fie  gteid^  immer  oon  einer  ftarfen 
unb  üielfad)en  i^nen  etma^  äUjufü^ren  pflegt.  2)ie  ©onne,  biefer 
pro^e  unb  mäd^tige  Sel^errfd^er  beä  |)immelö,  bringt  au^  hie  Uein: 
ften  ^eite  ber  Suft  in  33ewegung,  unb  fobalb  er  fid^  geigt,  erregt 
unb  belebt  er  oUe  äßefen.  —  (2lugäug  auä  Äaltmafferä  Ueberfe^ung ; 


—     136     — 

fd^raeBte  2lnftoteIe§  bie  raal^re  Urfad^e  her  ©rfd^einung  al^ 
unbeftimmte  2(f)nung  vov;  er  fc^reibt  aber  bie  ^Sewegung  ber 
£uft  bem  ©toge  ber  fteinften  ieilc^en  berfelben  ^u,  tüaä  vid- 
me^r  bem  rafc^en  SBec^fel  ber  ^idjtigfeit  in  fid)  berüljrenben 
Suftfdjic^ten  3u,^ufcl^reiben  fein  mö^te. 

%m  16.  S(pril  gegen  2(benb  erhielten  roir  ^lad^rid^t, 
unfere  ^iroge  fei  in  weniger  a(g  6  «Stunben  über  bie  ®trom= 
frfjneüen  gefdjafft  loorben  unb  liege  n)ol)Ibe[)alten  in  einer  33uc^t, 
Puerto  dearriba,  berobere.^afen,  genannt.  „Gure 
$iroge  rairb  nic^t  in  ©lüde  ge§en,  raeit  i^r  fein  Äauf= 
mannögut  fü(}rt  unb  ber  93ii)nd)  auä  ben  ^aubaleä  mit  euc^ 
reift,"  ]o  I)atte  im  Sager  von  ^niraruma  ein  Heiner  brauner 
93iann,  in  bem  roir  an  ber  9Jlunbart  ben  ^atalonier  erfannten, 
boöf)aft  gegen  unS  geäußert.  @ä  roar  ein  Sc^ilbfrötenöl^ 
Ijänbler,  ber  mit  ben  gubianern  in  ben  5)iiffionen  in  Sserfe^r 
unb  dKU  fein  greunb  ber  ?[Riffionäre  mar.  „®ie  ga^rjeuge, 
bie  Ieid)t  §erbred)en/'  ful)r  er  fort,  „finb  bie  ber  Äata(o= 
nier,  bie  mit  einem  Si^engfc^ein  com  (Statthalter  t)on©m)ana, 
nidjt  aber  mit  ber  (Genehmigung  beö  -Präfibenten  ber  9JJif- 
fionen  jenfeits  SItureg  unb  5i)iappure§  §anbel  treiben  rooden. 
?Oian  (äf^t  unfere  ^irogen  in  ben  ^^aubaleö,  bie  ber  8djlüffel 
finb  ^n  ben  ^Oiiffionen  am  oberen  Crinofo,  am  (Eaffiquiare 
unb  9^io  9?egro ,  ^u  fdjanben  geben;  man  f($afft  unö  bann 
burc^  bie  Snbianer  in  SltureS  nad^  ß^aric^ana  ^urüd  unb  jroingt 
uns  unfere  .§anbeIefpcfu(ationen  aufzugeben."  2IIö  unpar: 
teiifdjcr  ©efc^ic^tfc^reiber  ber  oon  mir  bereiften  Sauber  fann 
id;  einer  foId)en,  rooljl  tUva^  Ieid)tfertig  auögefprod;enen  ^Jiei-- 
nung  nid)t  beitreten,  ^er  gegenroärtige  93iiffionär  bei  ben 
9?aubaleö  ift  nid^t  ber  9}tann ,  bie  '^^(adereien ,  über  roeld;e 
bie  fatafonifd^en  Krämer  flagen,  fid^  ju  fdjulben  fommen  §u 
laffen;  man  fragt  fid)  aber,  rocö^alb  bas  S^tegiment  in  ben 
93iiffionen  fogar  in  ben  fpanifd;cn  Molonieen  fo  grünblid)  oer^ 
l)a\^t  ift?  3Ser(eumbete  man  nur  reid;e  2tntt,  fo  mären  bie 
^DOiiffionäre  am  oberen  Crinofo  ror  bergleid}en  boe^fjaften  ^n- 
griffen  fidjer.  ©ie  befi^en  fein  ^ferb,  feine  Si^Q,e,  faum  eine 
auf),  roä^renb  i§re  Drbensbrüber,  bie  ^apu.^iner  in  ben  DJiif- 
fioncn  am  (^aronp,  gerben  oon  40000  ©tücfen  befif,en,  ®er 
©roU  ber  arbeitenbcn  klaffen  unter  ben  ^oloniftcn'gilt  alfo 


.•pumbolbt  ijüite  bie  alte  frairiofifdie  Ueber[e|ung  bcö  2imi)ot  auö: 
gesogen.     2{nm.  beä  Herausgebers.) 


—     137     — 

nid^t  bem  SBol^lftanb  ber  DSferoanten,  fonbern  i^rem  ^rol^i^ 
bitioft)ftem,  i^ren  beharrlichen  33emüf)ungen,  il^r  ©ebiet  gegen 
bte  SBei^en  abjufperren,  ben  öi^^^rniffßtt,  bie  fie  bem  21uö= 
tau]d)  ber  $roDu!te  in  ben  2Öeg  legen.  2lllerorten  empört 
fic^  baö  33olf  gegen  5JRonopole,  nid^t  adein  raenn  fie  auf  h^n 
§anbel  unb  bie  materiellen  Se6en§6ebürfniffe  Ginflug  äugern, 
fonbern  auc^  roenn  fid;  ein  6tanb  ober  eine  Sc^ic^t  ber  @e= 
fellfc^aft  ba§  dledjt  anmagt,  allein  bie  Sugenb  j^u  ergielien 
ober  bie  Silben  in  ber  ,3^4^  5"  lialten,  um  nic^t  ju  fagen 
gu  ciüiüfieren. 

Man  geigte  unä  in  ber  fleinen  ^ird^e  von  5lture§  einige 
Ueberbleibfel  com  einftigen  Sßo^lftanb  ber  g^fw^t^^-  ®i"e 
filberne  Sampe  oon  anfeiönlid;em  (Seraid^t  lag,  ^alb  im  6anbe 
begraben,  am  33oben.  (iin  ©egenftanb  berart  würbe  aller- 
bing§  nirgenbö  bie  ^abfuc^t  beö  Söilben  reiben;  ic^  mug  aber 
l^ier  gur  (5l)re  ber  (Eingeborenen  am  Drinofo  ern)äl)nen,  bag 
fie  feine  2)iebe  finb,  mie  bie  lange  nic^t  fo  rol)en  33en)of)ner 
ber  ©übfeeinf ein.  '^^m  ^aben  groge  Sichtung  üor  bem  ©igen^ 
tum ;  fie  fud)en  nidjt  einmal  ©graaren,  gifd)angeln  unb  2lerte 
gu  entmenben.  '^n  5Rai)pure§  unb  SltureS  roeig  man  nic^tä 
oon  Sc^löffern  an  ben  2:l)üren;  fie  roerben  eingeführt  roerben, 
fobalb  ^eige  unb  ^Oiifc^linge  fid)  in  htn  50^iffionen  nieberlaffen. 

®ie  Snbianer  in  Sltureä  finb  gutmütig,  leibenfc^aftöloö, 
^ant  i^rer  Xräg^eit  an  bie  größten  (Entbehrungen  geir)öl)nt. 
®ie  3efuiten  früher  trieben  fie  gur  Slrbeit  an,  unb  ba  fel)tte 
e§  i^nen  nie  an  2ebenäunter^alt.  3)ie  ^atreö  bauten  Tla\§, 
33o^nen  unb  anbere  europäifc^e  (^emüfe;  fie  pflanzten  um  baö 
S)orf  l)er  fogar  füf3e  Drangen  unb  ^Tamarinben,  fie  befagen 
in  ben  (^raöfluren  t)on  3ltureg  imb  darid^ana  20000  bi§ 
30000  ^ferbe  unb  6tüde  Sf^inboie^.  Sie  hielten  für  bie 
§erben  eine  9}lenge  ©flaoen  unb  ^ne($te  (peones).  (^egen- 
roärtig  mirb  nic^tö  gebaut  alä  ttma^  9J?aniof  unb  Bananen. 
Unb  bod;  ift  ber  Soben  fo  fruchtbar,  bag  ic^  in  Sltureö  an 
einem  einzigen  ^ifangbüfdjel  108  grüc^te  gäl)lte,  beren  4  biß  5 
faft  gur  täglichen  9taf)rung  eineä  ^QZenfc^en  Ijinreic^en.  ®er 
5[Rai§bau  rairb  gänglid^  oernac^läffigt ,  Sf^offe  unb  ^ü§e  finb 
üerfc^rounben.  Sin  Uferftric^  am  Äaubal  ^eigt  noc^  Paso 
del  ganado  (3Sie§furt),  mäfjrenb  bie  9f?ac§fommen  ber  ^n- 
bianer,  mit  benen  bie  ^^fwiten  bie  ^iffion  gegrünbet,  com 
§ornt)iel)  roie  Don  einer  auggeftorbenen  iiergattung  fpred^en. 
auf  unferer  3a§rt  ben  Drinofo  Ijinauf  San  (Sarloci  am  :*Hio 
5^egro  gu  fal;en  mir  in  (Earid;ana  bie  Ic^te  Huf).    ®te  'fatreö 


—     138    — 

DSferüanten,  raeld^e  gegenwärtig  biefe  roeiten  Sanbftrid^e  unter 
fic^  Ijaben,  famen  nid)t  immittelbar  auf  bie  S^fuiten.  2öä()- 
tenb  eines  ac§t§e()niät)rigen  ^nterregnumg  rourben  bie  Wii)' 
fionen  nur  von  ^dt  ^u  S^^^  hi\ud)t ,  unb  f^max  t)on  ^apu- 
§inern.  Unter  bem  'Jiamen  fönigtid;er  Üommiffäre  Dermalteten 
n)eltlid;e  9tegierungö6eamte  bie  ijatoö  ober^ööfe  ber  S^'fuiten, 
aber  fdjäubfidj  Ucbcrlid;.  I1ian  ftad;  baö  3SieI),  um  bie  c'päute 
,:^u  üerfaufen,  Diele  jüngere  2:iere  lüurben  non  't^m  Stigevn 
gefreffen,  nod)  oiel  me^r  gingen  an  ben  33iffen  ber  gleber= 
mäufe  5U  ©runbe,  bie  an  ben  Mataraften  Heiner  finb,  aber 
!eder  alä  in  ben  Slanoö.  3"^  S^^^  ber  ©renjejrpebition  mürben 
$ferbe  von  (Encaramaba,  ßaridjana  unb  IHtureö  biö  ^an  3ofe 
be  'DDkrauitanoö  am  9^io  9Zegro  auogefü[)rt,  mei(  bie  ^^ortu^ 
giefen  bort  '^sferbe,  unb  nod)  ba^u  geringe,  nur  auö  meiter 
Sverne  auf  bem  2(ma^onenftrom  unb  bem  öran  '$ara  be,^ie^en 
fonnten.  Seit  bem  3af)re  1705  ift  baä  3sie()  ber  ^efuiten 
gän.^tidj  nerfdjunmben;  alö  einziges  3öal)r,^eic^en  beö  frü[}even 
änbaueä  biefer  Sänbcr  unb  ber  mirtid^oftlid^en  ^§ätigfeit  ber 
erften  9}liffionärc  fielet  man  in  ben  öaoannen  f)ie  unb  ba 
mitten  unter  milben  SSäumen  einen  Drangen^  ober  ^ama= 
rinbenftamm. 

^Die  ^iger  ober  3<^9^i^^^^'  r  ^ic  ben  §erben  meniger  ge^ 
fäf)rlidj  jinb  als  bie  glebcrmäufe,  fommen  fogar  in§  ^orf 
i)erein  unb  freffen  ben  armen  3nbirtnern  bie  (Sd;mcine.  ©er 
5Dliffionär  er,^ät)lte  unö  ein  auffallenbeö  Seifpiet  uon  ber 
3utl)u(ic^feit  biefer  fonft  fo  milben  5i:iere.  ©inige  'D3ionate 
Dor  unferer  Slntunft  l)attc  ein  3iigii»Ji^,  ^^^^  "^^^»  t"i^  <^i" 
junges  iier  ^ielt,  obgleid^  er  gro|3  mar,  ein  ^u\o  oermunbct, 
mit  bem  er  fpieltc;  ber  5(uöbrud  mag  fonberbar  fdjcinen, 
aber  id^  braudjc  if)n  oI}ne  33eben!en,  ba  \d)  an  £xt  unb  (Stelle 
^Ijatjac^en  fennen  lernen  fonnte,  bie  für  bie  Sittengefdjidjte 
ber  Xiere  nid)t  of)ne  Sebeutung  finb.  o^Dei  inbiani|d)e  ^inber 
von  8  bis  0  Si^l)^"^'"^  ^^^^  ^nabe  unb  ein  -IRäDdjcn,  faf,en  bei 
5(tureö  mitten  in  einer  e^auanne,  über  bie  mir  oft  gegangen, 
im  ©raö.  (^ö  mar  2  Uljr  nad^mittagö,  ba  fommt  ein  3^- 
guar  m^  bem  SSalbe  unb  auf  bie  ^inöer  ju,  bie  er  fpringcnb 
umfreift;  balb  nerftedt  er  fid)  im  Ijoljen  @ra|e,  balb  madjt 
er  mit  gefrümmtem  9iüden  unb  gefenftem  ^opfe  einen  6prung, 
gerabe  mie  unfere  ^a^en.  ©er  f leine  '^nnQ,e  al)nt  nic^t,  in 
welcher  ©efal)r  er  fc^roebt,  unb  mirb  jie  erft  inne,  alö  ber 
gaguar  if)n  ntit  ber  %a^c  auf  ben  ^opf  fc^lägt.  (frft  fd)lägt 
er  fachte,   bann  immer  ftärfer;    bie  Prallen  oermunbcn  baö 


—     139     — 

^inb  unb  e§  blutet  ftar!.  2)a  nimmt  baö  Ikxne  ?iJläbci^en 
einen  Saum^iüeig,  fc^lägt  ba§  2:;ier,  unb  biefeö  läuft  cor  ii)x 
baoon.  2(uf  boö  «Schreien  bei*  £inber  fommen  bie  gi^bianei* 
fjerbeigelaufen  unb  fefjen  ben  Jaguar,  ber  fidjtbar  an  feine 
@egenit)e()r  barfjte,  in  ©prüngen  \\ä)  baoonmadjen. 

5Jian  fütjrte  unö  ben  gungen  cor,  ber  (ebenbig  unb  ge^ 
fdjeit  auäfaf).  ^ie  kxalk  beg  ^aguarä  §atte  il)m  unten  an 
ber  ©tirn  bic  §aut  abgeftreift,  unb  eine  ^roeite  5Rarbe  (;atte 
er  oben  auf  bem  J^opfe.  Söofjer  nun  auf  einmal  biefe  muntere 
Saune  bei  einem  2iere,  baö  in  unferen  'Dienagerien  nidjt  fd^mer 
^u  ^äljmen,  aber  im  ©taub  ber  g-reil)eit  immer  tüilb  unb  grau= 
fam  ift?  Stimmt  man  auc^  an,  ber  Jaguar  l^abe,  fidjer  feiner 
33eute,  mit  bem  fleinen  gnbianer  gefpielt,  mie  unfere  ^at^cn 
mit  3Sögeln  mit  befdjnittenen  glügeln  fpielen,  mic  foll  man 
eö  fid)  erflären,  baf^  ein  großer  S^Ö^'^i'  fo  butöfam  ift,  M)^ 
er  t)or  einem  fleinen  9Jiäb$en  baoonläuft?  2rieb  ben  Jaguar 
ber  §unger  nidjt  l)er,  marum  fam  er  auf  bie  Jlinber  ^^u  ?  3'^ 
ber  Zuneigung  unb  im  §af5  ber  2:;iere  ift  mand^eä  ©eljeimniä- 
üolle.  2öir  Ijaben  gefe^en,  mie  Sömen  brei,  nier  ^unbc,  bie 
man  in  il)ren  ^äfig  fe^te,  umbradjten  unb  einen  fünften,  ber 
weniger  furdjtfam,  ben  Jlönig  ber  Xiere  an  ber  ^Diäljue  padte, 
com  erften  ^ugenblid  an  liebfoften.  ®aö  finb  eben  Sleu^e- 
rungien  jeneö  ^nftinfteö,  ber  bem  3}tenfd)en  ein  S^itätfel  ift. 
(S'ö  ift  aU  ob  ber  Q(i)mad)t  befto  md)X  für  fic^  einnäljme, 
je  ^utraulidjer  er  ift. 

©ben  mar  von  ^a^men  Sc^roeinen  bie  9f?ebe,  bie  non  ben 
Jaguaren  angefallen  merben.  Singer  ben  gemeinen  (Sd)roeineu 
von  europäifdjer  ^Jiaffe  gibt  eö  in  biefen  i?änbern  nerfc^ieöene 
Slrten  t)on  ^^ecari  mit  Prüfen  an  ben  Seiften,  üon  benen 
nur  ^mei  ben  europäifc^en  Zoologen  befannt  finb.  ®ie  3"' 
bianer  nennen  ben  fleinen  $ecari  (Dicotiles  torquatus)  auf 
mappurifdj  d^ad^aro;  Slpiba  aber  ^eigt  bei  itjuen  ein 
*£d;roein,  baö  feinen  35eutel  Ijaben  foll  unb  größer,  fdjmar,v 
braun  unb  am  Unterfiefer  unb  'o^n  33aud;  entlang  meif5  ift. 
®er  6l}ad;aro,  ben  man  im  §aufe  aufjieljt,  mirb  fo  ,^aljm 
mie  unfere  ®d;afe  unb  9^el)e.  ©ein  fanfteä  2Befen  erinnert 
an  bie  anatomifd;  nad^gemiefene  intereffante  Sleljnlidjfeit  jmifdjen 
bem  33au  ber  $ecari  unb  bem  ber  Söieberfäuer.  ®er  3lpiba, 
ber  ein  §auötier  mirb  mie  unfere  ©djmeine,  ^ieljt  in  Siubeln 
Don  mel)reren  ^unbert  ©tüden.  Wian  ^ört  eä  fdjon  oon  weitem, 
menn  folc^e  9iubel  ^erbeifommen,  nidjt  nur  an  ben  bumpfen, 
rauljen  Sauten,   bie  fie  von  \\d)  geben,   fonbern  nod)  mel;r. 


—     140     — 

roeit  fie  ungeftüm  ba§  @ebüfd^  auf  if)rem  2Bege  ^erfnidfen. 
33onpIanb  rief  einmal  beim  33otamfiern  fein  inbianifdjer  güf)rer 
j^u,  er  foKe  fid)  hinter  einen  löaum  oerfterfen,  unb  ba  fa^ 
er  benn  biefe  $ecari  (Cochinos  ober  Puercos  del  monte) 
gan§  na^e  an  \\(i)  üorüberfommen.  2)aö  9^ubel  5013  in  bid)t 
gebrän(;ten  3^ei^en,  bie  männlid^en^iere  Doran,  jebeö  93hitter-- 
fc^roein  mit  feinen  jungen  hinter  fic^.  ®ie  (E()ad;aro5  Ijahtn 
ein  n)eid)(id)eö ,  ni^t  fef;r  anc^cneljmeö  gleifc^;  fie  merben 
übrigen^  oon  ben  3"bianern  ftarf  c^egeffen,  bie  fie  mit  ficinen 
an  ©tride  c^ebunbenen  Spielen  erlec^en.  9Jian  oerfidjerte  unö 
in  3Uureö,  ber  Stiger  fürchte  fid)  im  2öalbe  unter  ein  fold^eö 
Sflubel  von  2öilbfc^meinen  ^u  geraten,  unb  fud;e  fid),  um  nic^t 
erbrüdt  5U  merben,  auf  einen  Saum  ^n  flüdjten.  3ft  i^a^ 
nun  eine  ^^gcrgefdjic^te  ober  eine  n)irflid)e  '43eobad)tunc\? 
2Bir  werben  ba(b  fef^en,  ba^  in  mandjen  Säubern  oon  ^imerifa 
bie  S^i^er  an  bie  (Triften,^  eine§  S^^^^^^i  ober  einf)cimi[d)en 
©bers  mit  nac^  aufjen  c;efvümmten  .^auern'  ci,lauben.  ^s^) 
l^abe  nie  einen  gefe^en,  bie  amerifani|d)en  9J?iffionäre  füf)ren 
if|n  aber  in  i^ren  Sd)riften  auf,  unb  biefe  oon  unferen  3^0= 
logen  ju  menig  headjUtt  X^uelle  ent[)ält  neben  ben  plumpften 
Uebertreibungen  fe^r  intereffante  (ofale  'Seobac^lungen. 

Unter  ben  2(ffen,  bie  mir  in  ber  iXMffion  '^Itures  ^u  fe()en 
befamen,  fanben  mir  eine  neue  2(rt  auo  ber  Sippe  ber  ^Bai^s 
ober  @aju,  oon  ben  §ifpano=5Imerifanern  gemöf)nlic^  i1ia= 
d^iä  genannt.  6ö  ift  bie^  ber  llaoapain-  mit  grauem 
>pel,^  unb  bläulidjem  ©efidjt.  '^(ugenränber  unb  Stirn  finb 
fc^neeraei^,  unb  baburd)  unterfdjeibet  er  fid)  auf  ben  erften 
Slid  oon  ber  Bimia  capucina,  ber  Simia  apella,  Simia 
trepida  unb  ben  anberen  SBinfelaffen,  in  bereu  '^efdjreibung 
bi§  je^t  fo  groje  33erunrrung  fjcrrfdjt.  ®aö  fleine  ^ier  ift 
fo  fanftmütig  als  I)äBlid).  ^et)a\  3:ag  fprang  e§  im  .^ofe 
ber  5!}iiifion  auf  ein  Sd;mein  unb  blieb  auf  öemfetben  oon 
93iorgen  big  2(benb  fi^en,  mäfjrenb  eö  auf  ben  ©raöfluren 
um()erlief.  2Sir  faf^en  eö  aud)  auf  bem  iKüden  einer  grofien 
ka^^,  bie  mit  if)m  im  §aufe  beö  ^sater  3^0  ^ufö^Sogen  mor= 
ben  mar, 

3n  ben  ^ataraften  l^örten  mir  aud)   ,^um  erftenmal  oon 


^  Portes  hef)anpiet,  er  l)abe  am  3[liagbalenenf(u^  einen  Gber 
mit  gefrümmten  dauern  unb  Sängoftreifen  auf  bem  Druden  (\e- 
fc^ofjen.     ©oUte  e^  bort   oenuilberte  europäifc^e  8c^iüeine  geben? 

2  Simia  albifrons,  Humboldt. 


^     141     ^ 

bem  Behaarten  2öalbmenfd)en ,  bem  fogettannten  Salvaje 
fpred)en,  ber  Söeiber  entfü()rt,  §ütten  baut  unb  guroeilen 
5)^en|d)en|(eifc]^  frifet.  ®te  ^amanafen  nennen  i^n  21  c^  i ,  bie 
?!}iQi)pure§  SSafitri  ober  'ütn  großen  Teufel.  S)ie  Gim 
geborenen  unb  bie  5JJiffionäre  graeifeln  nic^t  an  ber  ©Eifteng 
biefeg  nienfci^enä()nlid;en  Slffen,  üor  bem  fie  fid^  fe^r  fürchten, 
^ater  ©ili  er^al)!!  in  ooUem  ©rnfte  eine  (Befd^ic^te  üon  einer 
i)arm  am  ber  Stabt  San  ßarloö,  raeld^e  bem  2ßa(bmenfd;en 
megen  feiner  ©utmütigfeit  imb  SwJ^öi^^o"^^^"^)^^^  ^^^  Befte 
^eugniö  (^ah.  ©ie  lebte  mehrere  S^^re  fef)r  gut  mit  i§m  unb 
Ue^  fic^  t)on  Sägern  nur  bes^alb  mieber  in  ben  Bdjo^  i^rer 
gamilie  bringen,  „meil  fie,  nebft  ifjren  Slinbern  (bie  anä)  etroag 
be()aart  maren),  ber  ^irc^e  unb  ber  l^eiligen  (Saframente  nid^t 
länger  entbehren  mochte".  93ei  aller  Seic^tgläubigfeit  gefteljt 
biefer  (Sd^riftfteller,  er  l)abe  feinen  S^bianer  auftreiben  lijnnen, 
ber  auöbrüdlic^  gßfagt  l)ätte,  er  i)ahe  ben  ©aloaje  mit 
eigenen  Slugen  gefel)en.  ^iefe§  ?ORärd^en,  ba§  o^ne  S^^eifel 
t)on  ben  5Öiiffionären ,  ben  fpanifc^en  c^oloniften  unb  ben 
3^egern  au§  Slfrifa  mit  »erfd^iebenen  ^ügen  au§  ber  ©itten= 
gef^ic^te  beg  Drang=Utan,  ©ibbon,  gofo  ober  ß^impanfe  unb 
^ongo  auöftaffiert  morben  ift,  l)at  ung  5  ^a^xe  lang  in  ber 
nörblic^en  mie  in  ber  füblic^en  §alb!ugel  nerfolgt,  unb  überall, 
felbft  in  ben  gebilbetften  Greifen,  na§m  man  e§  übel,  'oa^ 
mir  allein  unä  ^erauöna^men,  baran  gu  gmeifeln,  bag  eö  in 
2lmeri!a  einen  großen  menfd^enä^nli^en  Slffen  gebe.  2öir 
bemerfen  gunäc^ft,  ba§  in  gemiffen  ©egenben  biefer  ©laube 
befonberä  ftar!  unter  bem  3Sol!e  verbreitet  ift,  fo  namentlid) 
am  oberen  Drinofo,  im  ^^ale  Upar  beim  (See  ?0^araca^bo,  in 
ben  Sergen  von  Santa  5Diarta  unb  ?Oteriba,  im  2)iftrt!t  oon 
Duijog  unb  am  ^Imagonenftrom  bei  ^omepenba.  %n  allen 
biefen  fo  meit  auseinanber  gelegenen  Drten  fann  man  l)ören, 
ben  Saloaje  erfcnne  man  leid;t  an  feinen  gujftapfen  benn 
bie  Seijen  feien  nad^  ^inten  gelehrt,  ©ibt  e§  aber  auf  bem 
neuen  kontinent  einen  Slffen  üon  anfe^nlidjer  öröje,  mie 
fommt  eg,  bafe  fid^  feit  300  ^al)xen  fein  glaubmürbiger 
?0^ann  baö  gell  besfelben  \)ai  nerfc^affen  fönnen?  2ßaä  ;^u 
fo  einem  alten  grrtum  ober  ©lauben  2(nla^  gegeben  ^aben 
mag,  barüber  laffen  fid^  mehrere  3Sermutungen  aufftellen. 
So&te  ber  oielberufene  ilapu^ineraffe  oon  (Sömeralba,^  beffen 
§unb§§äl)ne  über  14  mm  lang  finb,  ber  ein  oiel  menfc^en^ 

*  Simia  chiropotes. 


-     142    -^- 

öl^nlid^ereS  ©eftd^t  Ijat  aU  ber  Drang^Utan/  ber  fidi)  ben- 
33art  mit  ber  §anb  ftreidjt ,  rcenu  man  i^n  reijt,  ba§  93tär- 
d^en  t3om  ©abaje  »eranla^t  ^aben?  Sdlerbingg  ift  er  ntrf)t 
fo  gro^  al§  ber  ßoaita  (Simia  paniscus);  Toemi  man  i^n 
aber  oben  auf  einem  93aume  unb  nur  ben  ^opf  von  iijm  fie{)t, 
fönnte  man  if)n  leidet  für  ein  menfi^lidjes  Söefen  galten,  (^ö 
märe  aud^  möglid^  (unb  bieg  fc^eint  mir  ba§  äl>a^rfd)ein' 
lid^fte) ,  baf?  ber  2i'albmenfd^  einer  ber  qrof^en  Sären  ift, 
beren  gu^fpur  ber  menfd^lid()en  ä^nlid^  ift  unb  x^on  benen 
man  in  aden  Säubern  erlaubt,  baj  fie  2Beiber  anfalfen.  ®ag 
Xier,  bag  ^u  meiner  B^it  am  guf^e  ber  33erc\e  von  ?iJ?eriba 
gefdjoffen  unb  al§  ein  ©alüaje  bem  Dberften  Ungaro,  Statt- 
halter ber  ^rooinj  23arina§,  gefd^idt  mürbe,  mar  and)  mirf- 
lid^  nid^tS  al§  ein  Sär  mit^  fd^mar^em ,  (^(än.^enbem  ^elj. 
llnfer  9^eifec^efä§rte  ®on  5Rico(a§  ©oto  I;at  benfelben  nä(;er 
unterfud)t.  ä)ie  feltfame  Sßorftellung  uon  einem  (5of)(engän(^er, 
bei  bem  bie  ä^^en  fo  fte^en,  aU  ob  er  rüdmärtä  ginge,  follte 
fie  etroa  ba^er  rühren,  't>a^  bie  magren  milben  Sßalbmenfd^en, 
bie  fd)raäd^ften,  furd^tfamften  ^"^^^"ßi^ftömme ,  ben  93raud^ 
I)aben,  menn  fie  in  ben  2öalb  ober  über  einen  Uferftrid;  ^ie^en, 
i^re  geinbe  baburd;  irre  gu  mad^en,  ba^  fie  ifjre  gu^ftapfen 
mit  ©anb  bebeden  ober  rüdmärtS  ge^en? 

^d)  ):)ahz  angegeben,  me§()alb  gu  bej^meifeln  ift,  "oa^  eö 
eine  unbefannte  grofee  Slffenart  auf  einem  kontinente  gibt, 
mo  gar  feine  Sßier^änber  au§  ber  gamilie  be§  Drangs,  ßpno- 
cep()ali,  50^anbril§  unb  $ongo§  oorjufommen  f (feinen.  @g  ift 
aber  nid^t  gu  »ergeffen,  ba^  jeber,  aud^  ber  abgefc^madtefte 
3]oIfög(aube  auf  mirftid^en,  nur  unrid^tig  aufgefaßten  ^lainv- 
t)eri)ältniffen  berul)t.  Sßenbet  man  fic^  t)on  bergleid^en  fingen 
mit  ©eringfd)ä|ung  ab,  fo  !ann  man,  in  ber  $^i)fi!  mie  in 
ber  ^^pfiologie,  leidet  bie  gä()rte  einer  dntbedung  verlieren. 
2ßir  erklären  ba^er  aud^  feineömegS  mit  einem  fpanifd^en 
©c^riftfteßer  ba§  5Rärd^en  vom  2Balbmenfc^en  für  eine  pfiffige 
ßrfinbung  ber  inbianifdjen  SBeiber,  bie  entführt  morben  fein 
mollen,  menn  fie  hinter  i^ren  ^D^ännern  lange  ausgeblieben 
finb;  üielmel^r  forbern  mir  bie  9?eifenben,  bie  nad^  un§  an 
ben  Drinofo  fommen,  auf,  unfere  linterfud^ungen  l)infi(^tlid^ 
be§  ©aloaje  ober  großen  2Balbteufel§  mieber  aufzunehmen 
unb  gu  ermitteln,  ob  eine  unbefannte  33ärenart  ober  ein  fel^r 


*  ^m  ©efamtaugbrud  ber  3^96,  nic^t  ber  ©tirn  nad^. 


^     143    -- 

feltener,  ber  Simia  cliiropotes  ober  Simia  Satanas  ärjnlidfjer 
Stffe  fo  feltfame  Wläx6)^n  üeranla^t  Ijabm  mag. 

Tiad)  groeitägigem  Slufent^alt  am  ^ataraft  oon  2lture§ 
raaren  mir  fe^r  fro|,  unfere  $iroge  mieber  laben  unb  einen 
Drt  üerlaffen  ;\u  fönnen,  mo  ber  X^ermometer  hei  5tage  meift 
auf  29«,  bei  9iac^t  auf  26«  ftanb.  dlad)  ber  §i^e,  bie  ung 
brücfle,  fam  un§  bie  2^emperatur  nod^  meit  Ijö^er  üor.  2Benn 
bie  Slngabe  be§  gnftrumenteS  unb  bie  ©mpfinbung  fo  menig 
übereinftimmten ,  fo  rü()rte  bieö  oom  beftänbigen  ^autreij 
burd;  bie  9)^og!iten  ^er.  ©ine  oon  giftigen  3nfe!ten  mim= 
melnbe  Suft  fommt  einem  immer  meit  I)eißer  oor,  aU  fie 
mirflid^  ift.  ®a§  ©auffurefd^e  §9grometer  —  im  'Bd)atkn 
beo6ad)tet,  mie  immer  —  geigte  bei  ^age  im  5Rinimum  (um 
3  lU)r  na(^mittag§)  78,2°,  bei  9^ac^t  un  ^Jlajimum  81,5». 
^ie  ^eud)tigfeit  ift  um  5*^  geringer  alg  bie  mittlere  geudjtig- 
feit  an  ber  ^üfte  oon  ßumana,  aber  um  10«  ftärfer  alg  bie 
mittlere  geu($tig!eit  in  ben  Slano§  ober  baumlofen  Ebenen. 
®ie  SÖafferfätte  unb  bie  bid^ten  Söälber  fteigern  bie  Menge 
be§  in  ber  Suft  enthaltenen  2öafferbampfe§.  ®en  2^ag  über 
mürben  mir  oon  ben  '^to^titzn  unb  ben  Sejen,  fleinen  gif^ 
tigen  ^O^iüden  an§  ber  ©attung  Simulium,  furd^tbar  geplagt, 
bei  ^1ad)t  oon  ben  äi^^cubog,  einer  großen  6d^na!enart, 
oor  benen  fid^  felbft  bie  ©ingeborenen  fürchten.  Unfere  §änbe 
fingen  an  ftar!  gu  fd)mellen  unb  bie  ®efc§roulft  na^m  täglid^ 
ju,  big  mir  an  bie  Ufer  be§  ^emi  famen.  ^ie  5DZitteI,  burd) 
bie  man  bie  fleinen  ^iere  lo§  gu  merben  fud^t,  finb  fe^r  merf^ 
mürbig.  ®er  gute  9Jliffionär  33ernarbo  Qea,  ber  fein  2ehen 
unter  ben  Dualen  ber  5Ro§!iten  gubringt,  ^atte  fic^  neben 
ber  ^irc^e  auf  einem  ©erüfte  von  ^almftämmen  ein  fleineS 
Simmer  gebaut,  in  bem  man  freier  atmete.  2(benb§  ftiegen 
mir  mit  einer  Seiter  in  baäfelbe  I^inauf,  um  unfere  5^f(an§en 
gu  trodfnen  unb  unfer  Xa^ehn^  gu  fd^reiben.  ®er  9}Uffionär 
fiatte  bie  rid^tige  33eobad^tung  gemad^t,  "oa^  bie  S^f^l'ten  in 
ber  tiefften  2uftfd^id;t  am  ^oben  5  bi§  7  m  ^od^,  am  l)äufig: 
ften  finb.  ^n  5[Rappure§  ge§en  bie  gnbianer  bei  '^ad)t  an^ 
bem  ®orfe  unb  fd^lafen  auf  fleinen  gnfeln  mitten  in  ben 
Söafferfällen.  (Sie  finben  bort  einige  S^tu^e,  'tia  bie  ^JZoöfiten 
eine  mit  2Bafferbunft  belabeneSuft  §u  fliegen  fd^einen.  Ueberall 
fanben  mir  iljrer  mitten  im  ©trom  meniger  alg  an  ben  Seiten ; 
man  l)at  ba^er  aud^  meniger  gu  leiben,  menn  man  'om  Dxu 
no!o  ^inab,  al§  menn  man  aufmärtg  fä^rt. 

2öer  bie  großen  Ströme  be§  tropifd^en  Slmerüag,  mie  ben 


-     144    — 

Ovinofo  ober  'o^n  ^agbalcnenfluj ,  nx^t  Befaljren  tjat,  hm 
xxidjt  begreifen,  rote  man  oF)ne  Unterlaß,  jeben  Slugenblic!  im 
Seben  t)on  ben  Snfeften,  bie  in  ber  Suft  fd;n)eben,  gepeinigt 
werben,  meil  bie  Un^a^l  biefer  fleinen  ^iere  weite  Sanbftrecfen 
faft  unberool^nbar  machen  fann.  <So  fe^r  man  aud^  geiüöbnt 
fein  mag,  ben  Sc^merj  of)ne  ^lage  gu  ertragen,  fo  lebf)aft 
einen  auc^  ber  ©egenftanb,  ben  man  chzn  beobad^tet,  befd)äf= 
tigen  mag,  iinüermeiblid)  mirb  man  immer  mieber  baüon  ab= 
gebogen,  menn  93t05!iten,  ^ancuboö,  ^t\tn  unb  ^em^ 
praneroö  einem  §änbe  unb  ©efidjt  bebeden,  einen  mit  i^rem 
(Saugrüfjel,  ber  in  einen  «Stad^et  ausläuft,  burc^  bie  Kleiber 
burd)  fted)en,  unb  in  3Rafe  unb  5Dhinb  fried^en,  fo  ba^  man 
()uften  unb  niefeen  mu^,  fobalb  man  in  freier  Suft  fpvidjt. 
3n  ben  9Jiiffionen  am  Drinofo,  in  biefen  oon  unerme^tidjen 
äöälbern  umgebenen  2)örfern  am  ©tromufer,  ift  aber  aud)  bie 
plaga  de  los  moscos  ein  unerfd^öpflid^er  Stoff  ber  Untere 
I)altung.  begegnen  fid)  morgenä  ^mei  Seute,  fo  finb  if)re 
erften  gragen:  „Que  le  han  parecido  los  zancudos  de  noche? 
^sie  l)aben  ©ie  bie  3<i"cabo§  ^eute  nad^t  gefunben?"  — 
„Como  stamos  hoy  de  mosquitos?  9Sie  ftefjt  eä  \)euU  mit 
ben  ^Jloöüten?"  X)iefe  fragen  erinnern  an  eine  d)inefifc^e 
§öfIid^feiteformel,  bie  auf  ben  ehemaligen  milben  ^^ft^nb 
beö  Sanbeö,  in  bcm  fie  entftanben  fein  mag,  jurüdmeift.  l^ian 
begrüßte  fid^  frül^er  im  I)immlifd^en  3^eid)e  mit  ben  äöorten: 
^Vou-to-hou?  6eib  if)r  biefe  ^adjt  oon  «Sdfilangen  be- 
unruhigt morben?"  2ßir  merbtn  balb  fe^en,  ha^  am  ^Tua- 
mini,  auf  bem  ?OiagbaIenenftrom ,  befonberS  aber  in  (^()Oco, 
im  ©oIb=  unb  ^slatinalanbe ,  neben  bem  93toö!itofompliment 
aud^  baö  d)inefifd)e  6d)langen!ompliment  am  ^^sla^e  märe. 

©ä  ift  l^ier  ber  Drt,  t)on  ber  geograpl)ifc^en  35er: 
teilung  biefer  gnfeften  au§  ber  gamilie  ber  Tipulae  ^u 
fpred)en,  bie  gang  merfmürbige  ©rfdjeinungen  barbietet.  ®ie= 
felbe  fd)eint  !eineön»eg§  blofe  oon  ber  §i^e,  ber  großen  5veud)tig^ 
feit  unb  ben  grojien  SLnübern  ab^ubängen,  fonbern  audioon 
fd)mer  j^u  ermittelnben  örtlichen  3]erl)iTiitniffen.  3]orab  ift  ju 
bemerfen,  ba^  bie  $lage  ber  5[Roöfiten  unb  S^^t^^boö  in  ber 
l^eifeen  ^om  ni^t  fo  allgemein  ift,  alö  man  gemeiniglich 
glaubt.  2(uf  §o(|ebenen  me^r  alö  780  m  über  bem  9Jieereg- 
fpiegel,  in  fe^r  trodenen  D^ieberungen  raeit  oon  ben  großen 
Strömen,  5.  33.  in  ßumana  unb  ßalabojo,  gibt  eg  nid)t  auf= 
fattenb  me^r  ©d^nafen  al§  in  bem  am  ftärfften  beoijlferten 
^eile  ßuropag.    ^n  ^Zueoa  Barcelona  bagegen,  unb  weiter 


—     145     - 

irefttücirts  an  bcr  Aüfte,  bie  gegen  9iap  Cobera  läuft,  netjmen 
fte  ungeheuer  511.  ä^öifcfjen  bem  !(einen  öafen  öon  .^iguerote 
unb  ber  ^Jiünbung  bes  di'io  Unare  Ijaben  bie  ungUicf liefen 
(£innioI)ner  ben  Sraurfj,  fidj  Sei  Tiad]t  auf  bie  (Erbe  ^u  (egen 
unb  fic^  8  6i§  lu  cm  tief  in  hm  '3anb  ^u  begraben,  [0  ba^ 
nur  ber  Slopf  frei  bleibt,  'um  fie  mit  einem  Xud)^  bebecfen. 
Tlan  leibet  üom  'Ji^K^tenftic^ ,  bod)  fo,  ba^  e§  leidet  ^n  er- 
tragen ift,  roenn  man  ben  Crinofo  von  (Sabruta  gegen  ^i(ngo= 
ftura  t)inunter  unb  von  Gabruta  gegen  Uruana  Ijinauffäljrt 
^rcifdjen  bem  7.  unb  8.  63rab  ber  breite.  2(ber  über  bem 
(5influf5  beö  9Iio  2Irauca,  raenn  man  burc^  ben  Gngpa^  beim 
33araguan  fommt,  mirb  eö  auf  einmal  anberö,  unb  von  nun 
an  finbet  ber  9?ei|enbe  feine  ^hi^e  mefjr.  §at  er  poeti|d;e 
Steifen  am  SDante  im  ^'opfe,  fo  mag  ifjm  ,^u  'Dtute  [ein, 
a(§  fjätte  er  bie  Cittä  dolente  betreten,  alö  ftänben  an  'cen 
getemänben  beim  33araguan  bie  merfmürbigcn  3^erfe  aug  bem 
3.  33u(^  ber  §öt(e  gefdjrieben: 

Noi  sem  venuti  al  luogo,  ov'i't'ho  detto 
Che  tu  vedrai  le  genti  dolorose,  ^ 

2)ie  tiefen  Suftfdjic^ten  oom  33oben  bi§  ^u  5  big  7  m 
§ö^e  finb  mit  giftigen  '^nfef ten  roie  mit  einem  bidjten  Xunfte 
angefüllt.  Bkllt  man  fidj  an  eine»  bunflen  Ort,  5.  ^.  in 
bie  §öf)(en,  bie  in  ben  i^ataraften  burd;  bie  aufgetürmten 
©ranitblöde  gcbilbet  merben,  unb  blidt  man  gegen  bie  von 
ber  (Sonne  hdmd)UU  Deffnung,  fo  fiefjt  man  SÖolfen  üon 
?3(0öfiten,  bie  mefjr  ober  roeniger  bid)t  merben,  je  nad)bem 
bie  ^ierdjen  bei  ifjren  (angfamen  unb  taftmä^igen  33en)egungen 
fid)  ^ufammen^  ober  auöeinanber,^iefjen.  ^sn  ber  9Jii|fion  Ban 
löorja  fjat  man  fdjon  me()r  oon  ben  93ioöfiten  ^u  leiben  atä 
in  (Saric^ana;  aber  in  ben  Sf^aubateS,  in  2(turc§,  befonberg 
aber  in  'Dtaijpureä  erreicht  bie  -$(age  fo,^u[agen  ifjr  Wiavu 
mum.  ^d)  smeiffe,  ha^^  eg  ein  l^anb  auf  (£rben  gibt,  too  ber 
?J?enfc^  graufamere  Dualen  §u  erbulben  l)at  alö  fjier  in  ber 
9]egen,^eit.  .»(lommt  man  über  ben  5.  33reitengrab  Ijinauf, 
mirb  man  cUva^  meniger  jerftodjen;  aber  am  oberen  Drinofo 
finb  bie  (Stiche  fd)mer,(lid;er,  meil  bei  ber  §i^e  unb  ber  oölli^ 
gen  3[9inbftille  bie  Suft  glüfjenber  ift  imb  bie  §aut,  mo  fie 
biefelbe  berüljrt,  mef)r  reijt. 


1  Inferno.  C.  III,  16. 

Qt.  ö.  ^umbolbt,  aieife.    III.  10 


—     146     — 

„2öie  gut  mug  im  ^Qionb  it)of)nen  fein!"  fagte  ein  ©a^ 
liüa^Snbianer  gu  ^^ater  @iuni((a.  „Gr  ift  fo  Wön  unb  ^etf, 
baj  eä  bort  gerai^  feine  93iOö!iten  gibt."  Tiefe  3Sorte,  bie 
bem  ^inbeöalter  eines  33oIfe§  angefroren,  finb  (ef^r  merf= 
loürbig.  Uebcrall  ift  ber  Xrabant  ber  ©rbe  für  "om  roilben 
SImcrifaner  ber  Söofjnpla^  ber  Seligen,  baö  Sanb  be§  Ueber- 
fluffeö.  2)er  @ö!imo,  für  ben  eine  -^stanfe,  ein  33aumftamm, 
ben  bie  Strömung  an  eine  pffanj^enlofe  Ä'üfte  gemorfen,  ein 
6djal^  ift,  fiefjt  im  93ioube  malbbcbedte  Gbenen ;  ber  Qnbianer 
in  ben  2öälbern  am  Drinofo  fielet  barin  Mjk  Saoannen, 
beren  ^^emof)ner  nie  oon  ^I^ioöüten  geftorf;en  merben. 

2Öeiter[}in  gegen  Süb,  mo  baö  Sijftem  ber  braungelben 
©cmäffer  beginnt,  gemeinfjin  fd)it»arge  2Saffer  (aguas 
negras)  genannt,  an  'ücn  Ufern  be§  SItabapo,  äemi, 
3::uamini  unb  bcö  9iio  DIegro,  genoffen  mir  einer  9iu^e,  ic^ 
fjätte  balb  gefagt  eineö  ©lüdeä,  mie  mir  eö  gar  nid^t  er- 
märtet  l}attcn.  ''3)icfe  %ln])c  laufen  mie  ber  Drinofo  burd^ 
bidjte  SStüOer;  aber  bie  ©d)nafcn  mie  bie  c^rofobile  [galten 
fic^  oon  ben  „fdjmarjen  25>affern"  ferne,  .kommen  oielieid)t 
bie  Saroen  unb  9Jptpl)en  ber  3:;ipulä  unb  ©djuafen,  bie  man 
als  eigentlidje  3;i>affertiere  betradjten  fann,  in  biefcn  d)emäffcrn, 
bie  ein  menig  fül)ler  finb  alö  bie  meifjen  unb  fid^  d)cmi[d) 
anberö  rerljalten,  nid)t  fo  gut  fort?  Ginige  fleine  S'^üflß'  ^^^^^mi 
^;llNaffcr  entmebcr  bimfelblau  ober  braungelb  ift,  ber  l:oparo, 
^luUaoeni  imb  S^\ma,  nuidjcn  eine  3luonaljme  oon  ber  fonft  ^iem^ 
lid)  allgemeinen  Siegel,  baj  es  über  „fd^mar^em  SBaffer"  feine 
•)Jtoöfiten  gibt.  2tn  jenen  brei  S'^iMH''^  mimmelt  eö  baoon, 
unb  felbft  bie  S^^^^i^^i-*  madjten  unö  auf  bie  rdtfelljafte  Qx- 
fd;cinung  aufmerffam  unb  liefu^t  uno  über  beren  Urfac^en 
nacljbenfen.  ^43eim  §erabfal)ren  auf  tiem  ^Tiio  9tegro  atmeten 
mir  frei  in  ben  Dörfern  iKaroa,  Taoipe  unb  ^an  Garloö 
an  ber  brafilianifd)en  ©ren^^e;  allein  biefe  (Erleichterung  unferer 
l^igc  mar  oon  furser  Tauer,  unb  unfere  Seiben  begannen  oon 
neuem,  fobalo  mir  in  ben  (Eaifiquiare  famen.  3"  GömeralOa, 
am  öftlidjen  Gnbe  be§  oberen  Crinofo,  mo  bie  ben  Spaniern 
befannte  ä\>elt  ein  ©übe  hat,  finb  bie  53ioöfitomolfen  faft  fo 
bid"  mie  bei  ben  grof^en  Mataraftcn.  Jsn  '33ianbaoaca  fanben 
mir  einen  alten  33ciffionär,  ber  mit  jammerooller  '33iiene  gegen 
uns  äuj^erte,  er  I;abe  feine  20  93to5fitojafjre  auf  bem 
9Uiden  (ya  tengo  mis  veinte  anos  de  mosquitos).  ßr 
forberte  unS  auf,  feine  33eine  genau  ju  betradjten,  bamit  mir 
eines  XageS   „por  alla"    (über  bem  5)teer)  baoon  ju  fagen 


I 


—     147    — 

raupten,  roag  bte  armen  5Jiiffionäre  in  bcn  2öä(bern  am  (5af= 
fiquiare  aug5ufte{)en  Ijabcn.  ®a  jebci'  6tid)  einen  fkinen 
[djiüar^braunen  ^Uinft  ^urüdläfet,  iDaven  feine  Seine  ber= 
(^eftatt  öeflecft,  ba^  ntan  nor  gteden  (geronnenen  33(ute§  faum 
bie  txiei^e  §aut  faf}.  3(uf  bent  (Saffiiiuiare ,  ber  luei^eg 
SBaffer  l)at,  unmmett  eg  von  9Jtücfen  aus  ber  ©attung 
Simulium,  aber  bie  ^fi^cubog,  ber  ©attnng  Culex  ange= 
f)örtg,  finb  befto  feltcner;  man  fieljt  faft  feine,  luäfjrenb  anf 
ben  g'lüijen  mit  fdjmar^em  Slniffer  meift  einic^e  ä^^^^cnboö, 
aber  feine  ^Ötoöfiten  üorfommen.  2öir  l)a6en  fd)on  oben 
bemerft,  baf^  menn  bei  bcn  f (einen  9?eüohitionen  im  ©djo^e 
beö  Drbeng  ber  Dbferuanten  ber  $ater  Ghiarbian  fid;  an  einem 
Saienbruber  rädjcn  mitf,  er  if)n  nad)  ©ömeralba  fd;icft;  er 
lüirb  bamit  oerbannt  ober,  mie  ber  muntere  2(uöbrucf  ber 
Drbenöleute  lautet,  ^u  ben  93ioöfiten  t)  er  urteilt. 

3dj  I)abe  [;ier  nad)  meinen  eigenen  Scobadjtungen  gezeigt, 
bag  in  bicfem  2a6i)rint()  meif5cr  unb  fdjmarjer  ^ICniffcr  bie 
geograpfjifdje  ^serteilung  ber  giftigen  gnfcften  eine  fef)r  un- 
gleid)fi3rmige  ift.  ©ö  märe  ju  münfdjcn,  ba^  ein  tüd}tiger 
Sntomolog  an  Drt  unb  @tel(e  bie  fpe,^ififd)cn  llnterfdjiebe 
biefer  bösartigen  3nf<^fttMt,  bie  tro^  djrer  Mleinljeit  in  ber 
l^eijsen  ^om  eine  bebcutenbe  dMk  im  §auöf)alte  ber  Statur 
fpieten,  beobadjten  fonnte.  Sefjr  merfmürbig  fdjien  unö  ber 
Umftanb,  ber  and)  aßen  53iiffionärcn  mofjlbcfannt  ift,  bau  bie 
üerfc^iebenen  3(rten  nidjt  untcreinanber  fliegen  unb  ba^  man 
^u  oerfdjiebenen  3:^ageöftunben  immer  mteber  pon  anberen  Slrten 
geftoc^en  mirb.  So  oft  bie  '2,^ene  med;felt  unb  el^e,  nadi 
bem  naiüen  2(uöbrud'  ber  50iiffionäre,  anbere  gnfeften  „auf 
bie  ^ad)t  jieljen",  Ijat  man  ein  paar  9Jcinuten,  oft  eine 
SSiertelftunbe  9tuf)e.  dlad)  bem  2(b,^ug  ber  einen  g^f^f^^J^ 
finb  bie  9]ad)folger  nid)t  fogleid)  in  gleidjer  9Jienge  gur  ©teile. 
S3on  6\l2  Ul}r  morgenö  biö  5  Ufjr  aBenbö  mimmclt  bie  Suft 
oon  9Jto§fiten,  bie  nic^t,  mie  in  mandjen  9fteifebefdjrei5ungen 
^u  lefen  ift,  unferen  6d)nafen,  ^  fonbern  nielmeljr  einer  fleinen 
5Jiüde  gleidjen.  Gö  finb  bieö  Wirten  ber  (Gattung  Simulium 
an^  ber  g-amilie  ber  9^emoceren  nad;  Satreilleö  ©pftem.  Ql^r 
©tid^  ^interlä^t  einen  fleinen  braunroten  ^ninft,  meil  ba, 


*  Culex  pipiens.  3)iefer  Unterfc^ieb  sroifd^en  Mosquito  (fleine 
dJlMe,  Simulium)  unb  Zancudo  {<Bd)nate,  Cule.x)  befte^t  in  allen 
fpanifc^en  ^^olonieen.  2)aö  Sßort  Zancudo  bebeutet  „Sancjfu^", 
qui  tiene  las  zancas  largas. 


—     148     — 

rco  ber  Diüjfel  bie  S^ant  burd}6of}rt  fjut,  ^(ut  ausgetreten  unb 
c\cronnen  ift.  (S'ine  Sturtbe  Dor  wonneiumtergang  inerbeu  bie 
33ioc>!itcn  pon  einer  fleincu  Sdjnafenavt  abgeliift,  ^enipra^ 
neroä^  genannt,  tueit  fie  fid;  aud;  bei  Sonnenaufgang  geigen; 
fie  bleiben  tauni  anbertfjalb  Stunben  unb  i)er[d)unnben  ^wu 
fdjen  »■)  unb  7  lUjv  abenbö  oöer,  u)ie  man  Ijicr  jagt,  nad; 
bemSfngeluö  (a  la  oracion).  9iad)  einigen  :\)iinuten  ^Huf)e 
fi'd)It  man  bie  Stid^e  ber  3  ^  ^^  ^'  ii  «^  o  0  ,  einer  anberen 
3d)nafcnart  (Culex)  mit  fefjr  langen  <sii|>^''^-  ^tu*  ^Siincubo, 
bellen  9iüi'fel  eine  ftedjenbe  eaugrcifjre  entbält,  nerurfadjt  bie 
beftigften  Sdjmergen,  unb  bie  ©efd)nudft,  bie  bem  2tid)e  fofgt, 
Ijält  mebrcre  äl^odjen  aw,  fein  eumfen  gleidjt  bem  unferer 
europäifd)en  edjnafen,  nur  ift  es  ftärfer  unb  anljaltenber. 
2)ie  Snbianer  mollen  ^tittcuboS  unb  ^empraneroö  „am 
Giefang"  unterfdjeiben  tonnen;  Iclitere  finb  malere  ^^ämme- 
rungöinf eften,  mäfjrenb  bie  ^^^»cii'^oö  meift  9iad)t= 
infeften  finb  unb  mit  Sonnenaufgang  oerfd)minben. 

5(uf  ber  9ieife  oon  (Sartagena  nad)  Santa  ?'ve  be  Bogota 
madjten  mir  bie  i^eobad)tung,  ba^  ,sunfd)en  -Dcompor  unb 
.^onba  im  ^f)al  beö  grof^en  ^3iagbatenenfluffeö  bie  3fl»^""^Pö 
^mifd^en  8  Ul)r  abenbö  unb  'IKittcrnadjt  bie  i^^uft  oerfinftern, 
gegen  -\1iittevnad)t  abnetjmen,  fid)  o,  4  Stunden  lang  oer^ 
friedjen  unb  enblid)  gegen  4  lUu"  morgenö  in  'D3ienge  unb 
ooll  §eif^bunger  mieber  erfdjeinen.  äl.^4d}eö  ift  bie  Urfad}e 
biefeö  3r^ecf;feiö  oon  53emegung  unb  :9Ud)eV  -K^^erben  bie  Itiere 
uom  langen  ^yliegen  mübe"?  '^(m  £rinot"o  fielet  man  bei  2^ag 
fetjr  feiten  mafjre  «idjnafen,  mäbrenb  man  auf  bem  l^iagba: 
(enenftrom  3:ag  unö  dladjt  oon  itjuen  geftodien  mirb,  nur 
nid)t  oon  -Diittag  biö  2  Übr.  Dbne  3'^'^if^^  fi'^*^  '^^^  S^^^'- 
euboö  beiber  glüffe  oerfdjiebene  5(rten;  werben  etma  bie  lu- 
fammengefetiten  3(ugen  0er  einen  3U-t  00m  Sonnenlidjt  mef^r 
angegriffen  alö  bie  ber  anberen? 

2Bir  f}aben  gefe()en,  bafe  bie  tropifdjen  Snfetten  in  ben 
3eitpunften  ibreö  5(uftreteno  unb  'Iserfdjminbenö  überall  einen 
gemiffen  ^t)puö  befolgen.  3^1  berfelben  :,^a()reö,;|eit  unb  unter 
tterfelben  33reite  ert^ält  bie  Ji^uft  ,^u  beftimmten,  nie  med)fe(n= 
^en  Stunben  immer  mieber  eine  anbere  33eoöUerung ;  unb  in 
einem  Grbftridj,  mo  ber  iVirometer  ju  einer  lU^r  mirb,-  mo 


1 


^  „^ie  früf)  auf  finb",  temprano. 

-  ^Turrf)  bie  auönef;menbe  Siegelmafjicjfcit  im  ftiinblicfien  SBerfjfel 
be^  Suftbrucfs. 


—     149    — 

atlcS  mit  fo  bercunbernSmüi-bic^er  D^egclmafjigfeit  aufctnanbcr 
folgt,  Tonnte  man  Seinofje  am  (Sumjen  ber  S^f^^^^i^  wnb  an 
ben  ©ticken,  bie  je  nad)  ber  2(rt  bes  ©tfte§,  ba§  jebes  ^n- 
feft  in  ber  2Öunbe  jurücfläfjt,  roieber  anberö  fdjmer^^en,  Xaa, 
unb  yiad)t  mit  üerbunbenen  2(ugen  erraten,  mefdje  ^eit  eö  ift. 

3ur  3eit^  ^<i  '^iß  ^it^^^=  ii'^i^  ^i^f(an,^cngeograpf)ie  nod) 
feine  2l^if1en]"rfjaft  mar,  marf  man  i)äii^\(\  Deruuanbte  '^(rten 
auö  nerfdji ebenen  §immetoftridjcn  ^ufammcn.  ^n  Sapan,  auf 
bem  ^lüden  ber  3(nben  unb  an  ber  iliai^eUjaenöfdien  9Jicerena,e 
oJauMe  man  bie  A'idjtcn  unb  bie  ^h-inunfeln,  bie  -t^irldje,  blatten 
unb  Sd)nafen  beö  uörDlidjen  Europa  mieberjufinben.  .t^od)^ 
uerbiente,  beridjmte  9iaturforfdjer  i](auBten,  ber  ^33iarin(^utn 
ber  fjeifien  S^m\c  fei  bie  Sdjnafe  unj'erer  Sümpfe,  nur  iräf- 
tiger,  (3efräf5ic^er,  fd;äb(id)er  infolcje  bee  Ijeif^en  iiUimag;  bie§ 
ift  aber  ein  grof^er  S^'^'^uw-  3^^)  h^^^  ^i^  3ö'^<-'ii'^o§,  tion 
benen  man  am  ärßftcn  c\cquält  mirb,  an  Crt  unb  Bidk  forcv 
fältic^  unterfudjt  imb  be[djvieben.  ^^m  93ta(-^ba(enenf(uf^  unb 
im  ©uai)aquil  gibt  e§  allein  fünf  gan,^  uerfdjiebene  2(rten. 

^ie  Gu  leg  arten  in  Sübamerüa  finb  meift  geflügelt, 
^ruftftüd  unb  güj^e  finb  blau,  geringelt,  mit  metallifd;  glän^ 
j^enben  g-leden  unb  bal)er  fdjillernb.  ^ier  mie  in  ©uropa 
finb  bie  ^änndjen,  bie  fidj  burd;  iljre  gefieberten  güljlljörner 
auöjeidjncn ,  ]e(jr  feiten ;  man  mirb  faft  immer  nur  von 
2öeib(^en  gefto(|en.  2(u§  bem  grof^en  Ucbergemidjt  biefeö 
ß5efd)ledjteQ  erflärt  fid;  bie  ungefjeure  33ermel)rung  ber  2lrt, 
ba  jebeö  ^löeibdien  meljrere  Ijunbert  Gier  legt,  gäljrt  man 
einen  ber  grof^en  ameri!anifd;en  ©tröme  Ijinauf,  fo  bemerft 
man,  baf^  fid)  an^  bem  3luftreten  einer  neuen  (Sulejavt  fd)licf)Cn 
läf^t,  baf5  balb  mieber  ein  9^ebenfluj3  Ijereinfommt.  '^d)  füijre 
ein  ^eifpiel  biefer  merfmürbigen  Grfdjeinung  an.  ^en  Culex 
lineatns,  beffen  §eimat  ber  Cano  !^amalameque  ift,  trifft 
man  im  %l)a[  bes  93iagbalenenftrom5  nur  bio  auf  4,5  km 
nörblid)  nom  3iff'^^^i"^"f^"f3  ber  beiben  ©emäffer  an;  bcrfelbe 
gel)t  ben  großen  ^trom  Ijinauf ,  aber  nid)t  l)inab ;  in  dljulidjer 
Seife  nerfünbigt  in  einem  ^auptgang  bag  3luftreten  einer 
neuen  ©ubftanj  in  ber  G3angmaffe  bem  33ergmann  bie  9Ml)e 
eineö  fefunbären  ©angeö,  ber  fidj  mit  jenem  oerbinbet. 

Raffen  mir  bie  l)ier  mitgeteilten  33eobad)tungen  .^ufammen, 
fo  feljen  mir,  bafj  unter  ben  Xropcn  bie  ^IJioöiiten  unb  ^Ma- 
ringuine  am  2lb^ang  ber  ^orbilleren^  nid;t  in  bie  gemäfjigte 

/  S)er   europQifd;e   Culex  pipiens    meibet    bns    ©ebirgölanb 


—     150    -- 

^Jtegion  f)inaufger)en,  roo  bte  mittlere  Temperatur  meiüger  afö 
19  big  20"  beträgt*/  baf3  fie  mit  roenigen  2(u§nafjmen  bie 
fd^roarjen  ©emäffer  unb  trocfene,  baumlofe  Sanbftrid)e 
ineiben.  3(m  oberen  Drinofo  finben  fie  fid;  meit  mafjenljafter 
al§  am  unteren,  meil  bort  ber  ©trom  an  feinen  Ufern  bid;t 
bcmalbet  ift  unb  fein  meiter  fafjler  Xlferftridj  i^mifd^en  bem 
glufj  unb  bem  SBalbfaum  liegt.  93tit  bem  ©cidjtcrmerben 
ber  ©ercdffer  unb  ber  5(u§robung  ber  äÖälber  nehmen  bie 
93io§!iten  auf  bem  neuen  kontinent  ab',  aber  alk  biefe  WiO- 
mente  finb  in  ifjren  31>ir!ungen  fo  (angfam  als  bie  Jyortfdjritte 
beg  5(nbaueg.  ®ie  Stäbte  Stngoftura,  5hiei)a  33arce(ona  unb 
5Jiompoj:,  mo  fd)(ed)te  ^soli^ei  auf  ben  (Straften,  ben  ^J^Iötjen 
unb  in  ia\  §iifen  ber  §äufer  ba§  33ufd;merf  nnidjern  lii^t, 
finb  megen  ber  93Ienge  if)rer  ^'^ancuboö  in  trauriger  SÖeife 
oielberufen. 

2(((e  im  Sanbe  ©eborenen,  2öei^e,  5Ru(atten,  9^eger, 
Snbianer,  Ijaben  t)om  Snfcftenftidj  gu  leiben;  mie  aber  ber 
9corben  (SuropaS  trot)  beö  ^-rofteö  nidjt  unbemofjnbar  ift,  fo 
()inbern  axid)  bie  9Jto5fiten  ben  9}Zenfd)en  nid)t,  fid;  in  Sän= 
bem,  meldte  ftarf  banon  Ijeimgefudjt  finb,  nieber^-^ulaffen,  menn 
anber§  burdj  bie  Sage  unb  Stegierungömeife  bie  ^serfjältniffe 
für  §anbel  unb  föemerbfleifj  günftige  finb.  ^ie  Seute  ftagen 
if)r  Seben  lang  de  la  plaga,  del  insufrible  tormento  de  las 
moscas;  aber  tro^  biefeo  beftänbigen  S^^^^'i^'-'vnS  ,5iel)en  fie 
bod)  unb  ^mar  mit  einer  gemiffen  ^l>orliebe,  in  bie  §anbelg- 
ftäbte  Slngoftura,  Santa  Wuwta  unb  9iio  la  ^adja.  So 
feljr  gemijijnt  man  fid;  an  ein  llebel,  bas  man  ?^u  jeber  Xageg= 
flunbe  5U  erbulbcn  l)at,  baf?  bie  brei  93iiffionen  Qan  ^orja, 
5(tureö  unb  C^ömeralba,  mo  eö  nadj  bem  l)i)perbolifdjen  3Xuä= 
brud  ber  9Jiöndje  ,,mel}r  9Jcüden  alö  Suft"  gibt  (mas  moscas 
que  a3^re),  unjuieifeUjaft  blül)cnbe  «Stäbte  mürben,  menn  ber 
Drinofo  ben  Koloniften  ,^um  ^Hugtaufd)  ber  ^^]robufte  biefelben 
^vorteile  geiiuiljrte  mie  ber  Dl)io  unb  ber  untere  5}iiffi[fippi. 
3i>o  es  fe[)r  üieleSufeften  gibt,  nimmt  §mar  bie^euölferung  fang^ 
famer  5U,  aber  gän^Iid;er  ©tillftanb  tritt  beöljalb  bod)  nid;t  ein; 


nid^t,  n)ie  bie  ßulejiarten  ber  l^eifjen  3one  2(merifaä.  ©iefedfe 
raurbe  in  ®iöco  in  Örönlanb  unter  bem  70.  Sreitengrab  von 
©d^nafen  geplagt,  ^n  £^applanb  fommt  bie  <Bd)nah  im  (Sommer 
in  580  biö  780  m  9)?eereöi)öfje  bei  einer  mittleren  Temperatur 
von  11  biö  12"  vor. 

^  Saö  ift  bie  mittlere  Temperatur  üon  älcontpellier  unb  9bm. 


—     151     — 

bie  3BeiJen  laffen  fid)  a\\^  biefem  ©nmbe  nur  ba  nicfjt  nieber, 
voo  bei  ben  fominevjieKen  unb  politi]d)en  ^ert)tütni)fen  beä 
SanbeS  fein  erflectli(^er  3]ortei(  in  Sluöfid^t  fte()t. 

Sd^  I)aSe  anbevötoo  in  biefem  SÖerfe  beg  merfrinirbigen 
Umftanbeö  ßrrrä^nung  getl)an,  bag  bie  in  ber  l^ei^en  ^mt 
c^eborenen  9BeiJ3en  barfuß  nn(^eftraft  in  bemfelben  ^^immer 
i}enimgel)cn ,  in  bem  ein  frifd)  anc^efommener  Giiropder  ©e- 
faf)r  läuft,  9Hguag  ober  6I)iqueg,  ^anbflöfje  (Pulex 
penetrans),  ^u  befommen.  ®iefe  faum  fid)tbnren  Xiere  (graben 
firf)  unter  bie  ä^^j^^^^^'i^^'t  ^i"  ii^'i'^  werben,  bei  ber  rnfdjen 
ßntroid'elung  ber  in  einem  eigenen  (Sad"  am  33aud)e  be§  ^n= 
fefteä  licgenben  ©ier,  fo  gro^  roie  eine  !(eine  ©rbfe.  2)ie 
5Hgua  unterfdjeibet  alfo,  mag  bie  feinfte  djemifdje  ^fnalpfe 
nid)t  t)ermöd;te,  ^^^^^^^^^^^  ^"^^  ^^'^^^  ^^^"^^-^  (Suropäerö  von 
bem  eineö  meinen  Areolen.  3(nber§  bei  ben  (Stedjfliegen. 
^ro^  allem,  mag  man  barüber  an  ben  .lüften  üon  ©üb^ 
amerifa  fjört,  falten  biefe  ^nfeften  bie  (Eingeborenen  fo  gut 
an  mie  bie  (Europäer;  nur  bie  5?olgen  bes  Stidjg  finb  bei 
beiben  9}tenfd;enraffen  oerfdjieben.  ©iefelbe  giftige  ^y^üffigfeit, 
in  bie  §aut  eine§  fupferfarbigen  93ienfd;en  von  inbianifdjer 
9kffe  unb  eine§  frifd)  angefommenen  Söeigen  gebracht,  bringt 
beim  crfteren  feine  ß)efd)mulft  ^eruor,  beim  letzteren  bagegen 
^arte,  ftarf  entjünbete  33eulen,  bie  mel)rere  !Jage  fdjmer^en. 
(So  t)erfd)ieben  reagiert  bas  §autfi)ftem,  je  nad)bem  bie  Drgane 
bei  biefer  ober  jener  9kffe,  bei  biefem  ober  jenem  Snbioibuum 
mefjr  ober  meniger  reijbar  finb. 

3d)  gebe  l)ier  mel)rere  ^eobadjtungen ,  au§  benen  flar 
l)ert)orgel)t ,  ba^  bie  ^^i^^iQi^cr,  überfjaupt  alle  ^^arbigen,  fo 
gut  mie  bie  9Beif3en  (Sd)mer,^  empfinben,  menn  awA)  inelleid^t 
in  geringerem  ©rabe.  Sei  ^age,  fclbft  mätjrenb  be§  9hibern§, 
fdjlagen  fid)  bie  ^nbianer  bcftänbig  mit  ber  flad)en  |)anb 
heftig  auf  ben  Seib,  um  bie  Snfeften  ju  t)erfd)cud;en.  3^^ 
Sdjlaf  fdjlagen  fie,  ungeftüm  in  allen  il)ren  Semegungen,  auf 
fid;  unb  il)re  Sdjlaffameraben ,  mie  e§  fommt.  Sei  ifiren 
berben  Rieben  benft  man  an  ba§  pcrfifdje  9]uirdjen  nom 
Sären,  ber  mit  feiner  Xa^e  bie  g-liegen  auf  ber  ©ttm  feineg 
§errn  totfdjldgt.  Sei  93iai;pure5  fa^en  mir  junge  gi^bianer 
im  Greife  fi^en  unb  mit  am  %a\tx  getrodneter  Saumrinbe 
einanber  graufam  'Dzn  9^üden  ;\erreiben.  'D.^iit  einer  ©ebulb, 
beren  nur  bie  fupferfarbige  9^affe  fätjig  ift,  maren  inbianifd^e 
SSeiber  befdjäftigt,  mit  einem  fpi^en  Stnodjen  bie  fleine  9Jkffe 
geronnenen  Sluteä  in  ber  W^iit  jeben  ©tid^eä,  bie  ber  §aut 


—     152     — 

ein  geperf'teS  SluSfel^en  gibt,  augjuftedjen.  ©ineS  ber  bar- 
Barifdjten  33öl!er  am  Drinofo,  bie  Dtomafen,  fennt  ben  ©e- 
braurf)  ber  Mosquiteros  (Jltegenne^e) ,  bie  an^  ben  gafern 
ber  ?Oturi(fjipalme  gerooben  werben.  Söir  Ijaben  oben  gefefjen, 
baf^  bie  garbigen  in  ^iguerote  an  ber  ^üfte  oon  Caracas 
\\d)  ^um  (Sdjiafen  in  ben  Sanb  graben.  3"  ^ß"  Dörfern 
am  9JcagbaIenenf(u^  forbertcn  un§  bie  ^nbianer  oft  auf,  nm 
mit  i(jnen  bei  ber  Slird;e  auf  ber  $(a,vT  granbe  auf  Dd)fen= 
Ijäute  5U  legen.  5Dlan  [)atte  bafelbft  aHeö  Isief)  au^  ber  Um^ 
gegcnb  juf ammengetrieben,  benn  in  ber  9iäf)e  bcöfelben  finbet 
ber  93um|dj  ein  menig  9üd)e.  ä'ßenn  bie  ^i^bianer  am  oberen 
Drinofo  ober  am  (Safjiquiare  fabcn,  ba|  33onp(anb  u^egen 
ber  unauffjörlidjcn  93iOö!itop(age  feine  ^^>flan,^en  nidjt  einlegen 
tonnte,  forberten  fie  ifjn  auf,  in  il)re  Honütos  (Defen) 
?;u  gel)en.  @o  ()eif3en  Keine  ©emädjer  oljne  ^()üre  unb 
genfter,  in  bie  man  burc^  eine  gan^  niebrige  Deffnung  auf 
bem  Saudje  !ried)t.  93cittelg  eineö  geuerö  oon  feudjtem  ©traud)- 
mer!,  baö  oiet  "^and)  gibt,  jagt  man  bie  gnfeften  l)inaug  unb 
oerfdjlief^t  bann  bie  Deffnung  beö  Dfen§.  ®af3  man  je^t 
bie  93ioöfiten  Io§  ift,  erfauft  man  jicmlid;  teuer ;  ticnn  bei  ber 
ftodenben  Suft  unb  bem  9^aud)  einer  Äopalfadel,  bie  ben 
Dfen  hcknd-)ttt,  mirb  es  entfel3lidj  fjei^  barin.  33onpIanb  I;at 
mit  einem  9}tut  unb  einer  ©ebulb,  bie  baS  I)i3djfte  Sob  oer= 
bienen,  oiele  (junbert  ^sf(an;^en  in  biefen  §ornitoS  ber  ^n- 
bianer  getrodnet. 

®ie  93iid)e,  bie  fid^'bie  Eingeborenen  geben,  um  bie 
Snfeftenplagc  ,^u  linbern,  bemeift  Ijinlänglid^,  baf?  ber  !upfor= 
farbige  93ienfdj  tro|  ber  oer[d)iebenen  Drganifation  feiner 
§aut  für  bie  9Jiüdenftic^e  empfinblid)  ift  fo  gut  mie  ber 
3ßeif3e;  aber,  mir  mieberfjolen  eö,  beim  erfteren  fdjcint  ber 
Sd^mer,^  nic^t  fo  ftarf  gu  fein  unb  ber  ©tid;  (;at  nid;t  bie 
©efdjumtft  jur  g^olge,  bie  mefjrere  SBod^en  lang  fort  unb  fort 
mieberfeljrt,  bie  ^l^eijbarfeit  ber  §«ut  fteigert  unb  empfinblidje 
^Nerfonen  in  ben  fieberfjaften  guftanb  oerfel^t,  ber  alten  3(uö= 
fd)lag5!ran!()eiten  eigen  ift.  ä)ie  im  tropifdjen  Slmerifa  ge= 
borenen  Söei^en  unb  bie  Europäer,  bie  fel)r  lange  in  ben 
93iiffionen  in  ber  9^äl)e  ber  SÖälber  unb  an  ben  grofi'en  glüffen 
gelebt,  I^aben  meit  mel)r  gu  leiben  alg  bie  gubianer,  aber 
unenblid^  meniger  alä  frifd)  angefommene  Europäer.  Eö  fommt 
alfo  nidjt,  mie  manche  9^eifenbe  bcf)aupten,  auf  bie  ®ide  ber 
§aut  an,  ob  ber  ©tid^  im  Slugenblid,  mo  man  i^n  erljält, 
me^r  ober  weniger  fd;mer§t,   unb  bei  ben  Snbianern  tritt 


-     153     — 

ftid^t  beSfjnlb  lüeniger  ©efcfjiDulft  unb  ©ntjünbung  ein,  tneit 
i()re  §aut  eigentümlid;  organifiert  ift,  oielmefjr  Tjängen  ©rab 
unb  ^auer  be§  ©djinei^eä  uon  ber  S^cigBarfeit  be§  9Zevüen= 
fijftemä  ber  §Qut  ab.  ®ie  Sf^eigbarfeit  wirb  gefteigert  burcf; 
fc()r  manne  33e!(eibung.  burdj  ben  ©ebraud;  ö^iftic^er  @elrnn!e, 
burd)  ba§  ^va^en  an  ben  ©ttdjiüunben,  enblid;,  unb  biefe 
pr}i)fio(o(nifd)e  ^emevfunc^  bevu[)t  auf  meiner  eigenen  ©rfa^rung, 
Wxd)  ju  i)nufige§  ^^aben.  2ln  Orten,  mo  man  in  ben  Jlnf^ 
fann,  mei(  feine  S^rofobile  barin  finb,  madjten  ^^onplanb  unb 
id)  bie  d^rfafjrung,  ba^  ba§  ^^abcn,  uienn  man  eö  übertreibt, 
,^uiar  ben  Sdjmerj  ber  alten  3d)nafen[tid}e  (inberte,  aber  unö 
für  neue  Stidje  meit  empfinblid)er  mad)te.  ^-^abet  man  mef)r 
al§  gmeimal  täglid),  fo  uerfe^t  man  bie  §aut  in  einen  3»' 
ftanb  neroöfer  9Iei,^bar!eit,  non  bem  man  fid)  in  ßuropa  feinen 
^^cgriff  madjen  fann.  ßs  ift  einem,  alg  ^öcje  fid;  alte  ©m- 
pfinbung  in  bie  .^autbed'en. 

®a  bie  93t05fiten  unb  bie  ©d)nafen  ^mei  ©ritteile  if)re§ 
2eben^  im  2i>a|jer  gubringen,  fo  ift  e§  nid)t  ^u  nernnmbern, 
baf3  in  ben  non  grof3en  glüffen  burd^'^ogenen  Sßälbern  biefe 
bösartigen  Siif^^^^i^r  i*^  weiter  nom  Ufer  meg,  befto  feltener 
merben.  ©ie  fd;einen  fid;  am  liebften  an  ben  Drten  auf;^u= 
f)filten,  mo  i()re  ^l^ermanbelung  nor  fi($  gegangen  ift  unb  mo 
fie  il^rerfeit§  balb  ifjre  Ci'ier  legen  merben.  ©a()er  gemöfjuen 
fid)  aud;  bie  milben  ^^^^i^^^^  (Indios  monteros)  um  fo 
fdjmerer  an  baö  Seben  in  ben  9Jiiffionen,  ba  fie  in  ben  d^rift= 
lidjen  9^ieber(affungen  eine  ^stage  auö,^uftef)en  Ijah^n,  von  ber 
fie  baljeim  im  inneren  Sanbc  faft  nid)tö  miffen.  5Dian  faf)  in 
9Jiai)pure§,  5Iture§,  ©Smeralba  Eingeborene  al  monte  (in  bie 
Söälber)  laufen,  einzig  an^  yvurd^t  uor  ben  93io§fiten.  Seiber 
finb  gleid)  anfangt  alte  5i)iiffionen  am  Drinofo  ju  naf)e  am 
gluffe  angelegt  morben.  gn  (Someralba  nerfidjerten  ung  bie 
©inmoljner,  menn  man  baö  ©orf  auf  eine  ber  fdjönen  Ebenen 
um  bie  (joijen  33erge  be§  ®uiba  unb  ^Dtaraguaca  uerlegte,  fo 
fönnten  fie  freier  atmen  unb  fänben  einige  ^)iu[)e.  La  nube 
de  moscos,  bie  ?i)iüdenmoIfe  —  fo  fagen  bie  93iönd)e  —  fd^mebt 
nur  über  bem  Drinofo  unb  feinen  ^'Zebenflüffen ;  bie  &soIfe 
gerteilt  fid)  me^r  unb  me()r,  menn  man  ron  ben  glüffen 
meggel)t,  unb  man  mad)te  fid)  eine  gan-^  falfd)e  33orftellung 
t)on  ©ui)ana  unb  Srafilien,  menn  man  ben  grofien,  1800  km 
breiten  9i'alb  jmifdjen  ben  Cuellen  ber  93iabeira  imb  bem 
unteren  Crinofo  nad)  ben  gluf3tl)älern  beurteilte,  bie  baburd) 
^ingieljen. 


—     154     — 

Tlan  ^ao^U  mit,  bie  !(einen  Snfeftett  aü§>  ber  §ami(ie 
ber  9Zemoceren  roanbern  von  ^eit  gu  ^cit,  wie  bie  gefellig 
(ebenben  2(ffen  ber  ©ruppe  ber  2((uaten.  9Jtan  fie^t  an  ge^ 
roiffen  Drten  mit  bem  Eintritt  ber  Df^ec^engeit  Strten  er[d)einen, 
beren  @tid;  man  biö  baljin  nidjt  empfunben.  Sluf  bem  3!}?aöb«' 
lenenfhi^  erfufjreu  rvxx,  in  ©imiti  I;abe  man  frürjer  feine 
anbere  6ulej;art  gefannt  a(§  ben  ^cjcn.  5}ian  l)atte  bei 
^lad)t  dinije,  meil  ber  ^Q'im  fein  9^id)tinfeft  ift.  6eit  bem 
3Qf)re  1801  aber  ift  bie  groge  Sd^nafe  mit  blauen  glügeln 
(Culex  cyanopterus)  in  foldjen  5)tafjen  erfd^ienen,  bafe  bie 
armen  (Sinmoljncr  üon  Simiti  nidjt  miffen,  mie  fie  jid)  9iad}t= 
ru()e  t)erfd;affcn  foHen.  3n  ben  fumpfigen  Kanälen  (esteros) 
auf  ber  Snfel  ^^aru  bei  (Sartagena  lebt  eine  ffeine  mei^- 
lid;te  93?üde,  ßafafi  genannt,  ©ie  ift  mit  bem  bloßen 
2(uge  faum  fid)tbar  unb  nerurfadjt  bod)  äufjerft  fd)mer5if)afte 
©cfd^roülfte.  9)kn  muf3  bie  2:;oIbo§  ober  33aumniol(en; 
geraebe ,  bie  alö  '^Jiüdennel^e  biencn ,  anfeud;ten ,  bamit  ber 
Safafi  nidjt  gmifdjen  ben  getreusten  gäben  burdjfd)lüpfen 
fann.  ®iefe§  ^um  &[M  fonft  j^iemlid)  feltene  ^n^dt  gef)t 
im  3^nwö^  «wf  bem  ^anal  ober  ©ique  oon  9Dia{jateg  biö 
93iorafe§  fjinauf.  2f(ö  mir  im  Wax  in  biefeö  ®orf  famen, 
trafen  mir  9}iücfen  ber  ©attung  Simulium  unb  ^^^»cuboS  an, 
aber  feine  v^ejen  me()r. 

kleine  31bmcid)ungen  in  9Ra()rung  unb  ^lima  fd^einen 
bei  benfelben  5Diüden=  unb  6d)nafenarten  auf  bie  3.ßirffam= 
feit  bes  ©ifte§,  baö  bie  Spiere  auo  xijxcm  fd^neibenben  unb 
am  unteren  (?nbe  geja^nten  ©augrüffel  ergießen,  (^influfj  gu 
äußern,  2lm  Drinofo  finb  bie  läftigften  ober,  mie  bie  itreolen 
fagen,  bie  milbeften  (los  mas  feroces)  3ii[c^ten  bie  an  ben 
grof3en  ^ataraften,  in  ßömeralba  unb  9}ianbat)aca.  ^m  *D3iag= 
balenenftrom  ift  ber  Culex  cyanopterus  befonbers  in  ^J3iompo£, 
Cfjilloa  unb  ^amalameque  gefürdjtet.  (fr  ift  bort  gröj^er  unb 
ftärfer  unb  feine  33eine  finb  fdjmär.^er.  93tan  fann  fid)  beö 
Säd^elnä  nid;t  entl^alten,  menn  man  bie  '33iiffionäre  über  ©röj3e 
unb  ©efrä^igfeit  ber  '33ioofiten  in  oerfdjiebenen  ©tridjen  beö- 
felben  ghtffeö  ftreiten  f)ört.  ^33cttten  in  einem  Sanbe,  mo 
man  gar  nic^t  meif?,  mag  in  ber  ütn-igen  Söelt  üorgefjt,  ift 
bies  ba§  Sieblingöt^ema  ber  Unterf^altung.  „2öie  fef^r  be- 
baure  ic^  (i:nd)\"  fagte  beim  3I6[d;ieb  ber  ^33iiffionär  aug  ben 
:3?aubaleö  gu  bem  am  (Saffiquiare.  „^i)v  feib  aKein  mie  id) 
in  biefem  Sanbe  ber  3:iger  unb  ber  Slffen;  gnfdje  gibt  eö 
()ier  noc^  weniger,  unb  ^ei^er  ift  e§  and)',  mag  aber  meine 


—     155     — 

9)cücfen  (mis  inoscas)  anbelangt,  fo  barf  tdf)  mid)  rüfjmen, 
ba^  ic^  mit  einer  von  ben  meinen  brei  von  ben  Guren  fdjiage." 

®iefe  ©efrä^igfeit  ber  3nfe!ten  an  gewiffen  Drten,  biefe 
33tutgier,  momit  fie  ben  9)ienfc^en  anfallen,^  bie  ungleidje 
2Bivf[amfeit  beö  ©ifteä  bei  berfetSen  2(rt  finb  [e^v  merf= 
unirbige  ©r[d)einungen ;  e§  fteffen  fid;  ifjnen  jebod)  anbere 
aus  'DQn  klaffen  ber  großen  3^tere  §ur  Seite.  3"  3(ngoftura 
greift  ba§  ^rofobit  ben  5)ienfc^en  an,  n)ä[jrenb  man  in  Taicva 
3l3arce(ona  im  W\o  9teüeri  mitten  imter  biefcn  fleifd^freffenben 
^Iteptilien  nifjig  babet.  ®ie  3^9"^^'^'  ^^  53taturin,  iSmna- 
nacoa  imb  auf  ber  Sanbenge  üon  ^^sanama  finb  feig  benen 
am  oberen  Drinofo  gegenüber.  ®ie  Snbianer  miffen  red^t 
gut,  bafi  bie  Slffen  aus  biefem  unb  jenem  ^Tfjate  Ieid;t  gu 
5äf)men  finb,  mäfirenb  ^n^^oibuen  berfelben  2(rt,  bie  man 
anbersn^o  fängt,  lieber  §ungerä  fterben,  al§  fid^  in  bie  ©e^ 
fangenfd)aft  ergeben. 

®aS  3Sol!  in  ^itmerüa  Ijat  fid^  ()infid)tnd)  ber  ©efunbl^eit 
ber  ©egenben  unb  ber  ^ran!f)eitöerfc^einungen  (5i;fteme  ge= 
bitbet,  ganj  mie  bie  ©e(ef)rtcn  in  ßuropa,  unb  biefe  (St)fteme 
miberfpred^en  fid),  g(eid)fat(ö  raie  bei  unö,  in  t)cn  nerfdjiebenen 
^^roüin^^en,  in  bie  ber  neue  kontinent  ,^erfä({t,  gan,<^  unb  gar. 
5(m  93?agbalenenfhiB  finbet  man  bie  Dielen  93io5fiten  (äftig, 
aber  fie  gelten  für  fel)r  gefunb.  „®iefe  S^^iere,"  fagen  bie 
Seute,  „mad)en  un§  fteine  5{berläf)e  unb  fc^ü^en  unS  in 
einem  fo  furdjtbar  Ijeif^en  Sanb  üor  bem  ^ab arbillo,  bem 
<2df)arla(^fieber,  unb  anberen  ent^ünblidjen^ranfljeiten."  Slnt 
Drinofo,  beffen  Ufer  l)i3d)ft  ungefunb  finb,  fdjreiben  bie  Traufen 
alle  il}re  Seiben  ben  ^ioöliten  ,^u.  „^iefe  3»f^ften  entftel)en 
aus  ber  gdulniS  unb  oermeljren  fie;  fie  ent,^ünben  bao  33lut 
(vician  j  incienden  el  sangre)."  ^er  Siolföglaube ,  alS 
mirften  bie  9}loöfiten  burd;  i3rtlidje  33lutent,^iel)ung  Ijeilfam, 
braudjt  l)ier  nic^t  miberlegt  ^u  merben.  Sogar  in  (Europa 
miffen  bie  ^^emol)ner  fumpfiger  Sauber  gar  woijl ,  bajs  bie 
Snfeften  ha^  §autfpftem  reiben  unb  burd)  bas  Ö)ift,  bae  fie 
in  bie  Sßunben  bringen,  bie  gunftionen  beSfelben  fteigern. 


^  ®iefe  ©efrä^tg!eit,  biefe  ^Blutgier  hei  ffeinen  ^nfeften,  bie 
fonft  üon  ^ffansenfäften  in  einem  faft  unberaofjnten  Sanbe  (eben, 
i)at  allerbingo  etma^  ^luffallenbeä.  „SBas  fräßen  bie  ^iere,  menn 
luir  nid)t  ^ier  oorüberfiimen?"  fagen  oft  bie  Aureolen  auf  bem 
äi>ege  burd^  ein  Sanb,  iüo  eä  nur  mit  einem  ®cf)uppenpan3er  be- 
bedte  Ärofobile  unb  bel^aarte  Slffen  gibt. 


~     156     — 

^urcl^  bie  (Stid^e  roirb  ber  entjünblid^e  3"f^^"^  ^^^  ^aut- 
bcbedung  nid^t  nur  nid}t  nerminbert,  fonbevn  geftetgert. 

^X)ie  9Jienge  ber  3d;nafen  unb  9Jtüd"cn  beutet  nur  in[o; 
fern  auf  bie  Ungefunbljeit  einer  ©egenb  fjin,  als  ßntn)ide= 
iung  unb  SSermctjrung  biefer  gnfeften  uon  benfelben  Urfad^en 
abl^äntjen,  auö  benen  9}iiaömen  entftcf)en.  ^iefe  läftit^en 
2:iere  lieben  einen  frud^tbaren ,  mit  'j^flan^en  beiDac^fencu 
33oben,  ftef)enbe5  ^IlHiffer,  eine  fcud^te,  niemals  uom  ^IlMnbe 
beiiiec\te  Suft;  ftatt  freier  Öcc^enb  fud)on  fie  ben  Sd)atten  auf, 
baö  §all)bun!el,  ben  mitteren  (Mrab  von  ^idjt ,  'iiHÜrmcftoff 
unb  geudjtic^feit ,  ber  bem  ©piel  d)emifd)er  'Jlffinitäten  ^^ox- 
fdjub  leiftet  unb  bamit  bie  J'^iii^^iS  ori^anifc^er  Subftan^en 
bejdjleunic^t.  i^Trac^en  bie  'Ilcoofiten  an  \\d)  ^ur  Ungefunb()eit 
ber  ^^ift  bei?  ^et)en!t  man,  ba§  bio  auf  5  biö  8  m  nom 
S3oben  im  .^ubiffuf?  ^uft  ()äufi(^  eine  9?ii[Iion  c^eflüo^eltcr 
Snfeften'  entfjalten  ift,  bie  eine  ä^enbe,  (giftige  3"tiif[i(n!eit  bei 
fid;  füfjren;  bafj  me()rere  6ulej:arten  uom  ^opf  big  jum  Gnbe 
beS  33ruftftüdä  (bie  g-üf^e  ungeredjnet)  an  4  mm  lang  finb; 
enbli(^  baj5  in  bem  Sd)na!en=  unb  5Diüdcnfd)marm ,  ber  mie 
ein  iHand)  bie  Suft  erfülft,  fid;  eine  ?Oknge  toter  S^K^^^^^ 
befinben,  bie  burc^  ben  aufftoigcnben  Suftftrom  ober  burd) 
feitlii^e,  burc^  bie  ungleidje  (S'riDärmung  beö  33oben5  erjeugte 
Ströme  fortgeriffen  merbcn,  fo  fragt  man  fid),  ob  eine  foId)C 
5(nf)äufung  uon  tierifdjen  ©toffcn  in  ber  Suft  nid)t  jur  ört^ 
lid}cn  ^ilbung  oon  'DJiiaömen  ':}ln(af5  c\Qhcn  mujj?  ^d)  glaube, 
biefe  Subftanjcn  unrfen  anbcr^  auf  bie  Suft  a(g  Sanb  unb 
Staub;  man  mirb  aber  gut  tf}un,  in  biefer  Sejicf^ung  feine 
^efjauptung  aufjuftelten.  33on  ben  uielen  ^tdtfefn,  meldje  ba§ 
Ungefuntifein  ber  ^uft  uns  aufgibt,  f)at  bie  (^tjcmie  nod)  feines 
geloft;  fie  fjat  unö  nur  fo  inel  gclefjrt,  baf^  mir  gar  nieleö 
nid)t  miffcn,  mao  mir  uor  15  Jaljrcn  bauf  ben  finnreid;en 
träumen  ber  alten  (rubiometrie  ju  miffen  meinten. 

9tid;t  fo  ungemif,  unb  faft  burd;  täglidje  Grfabrungen 
beftätigt  ift  ber  Ümftanb,  bafj  am  Drinofo,  am  ßaffiquiare, 
am  9^to  daura,  überall,  mo  bie  2n^t  fel)r  ungefunb  ift,  ber 
Stid)  ber  -3Jioöfitcn  bie  ^i§pofition  ber  Crgane  jur  3lufnal)me 
ber  'DDiiaömen  fteigert.  SBciin  man  monatelang  ^i'ag  unb 
9iadjt  non  ben  3i^i«-'^lt'"  gepeinigt  mirb,  fo  er,^eugt  ber  be= 
ftänbige  ^autreij  fieberljafte  5lufregung  unb  fdjmädjt,  infolge 


^  33ei  biefer  ©elegen^eit  foK  nur  baran  erinnert  roerben,  ba^ 
ber  ^ubiffufe  2  985  984  i^uDimnien  enthält. 


—     157     — 

be§  fd^on  frül^e  erfannten  2(ntagouiömu§  ^roifdjen  bem  gaftri= 
fd^en  unb  bem  $aut[i)ftein ,  bie  3Sei:ricf)tunc^  beö  5[Rac^enö. 
3Jian  fängt  an  frfjtDer  ju  verbauen,  bie  dntjünbung  bor  öaut 
ueranlafst  profufe  ©djiüei^e,  ben  ®urft  fann  man  n\d)t  löfäjen, 
unb  auf  bie  bcftanbig  ,sunef}menbe  Hnrufje  fo(i^t  bei  ^^erfonen 
von  \d)\vad)ix  Äonftitution  eine  i"\eiftige  Dliebero^efdjlagenfjeit, 
in  bei*  alle  patfjoc^cnifd)en  Urfadjeu  fel;v  ij^ftio,  einroirfen. 
©etienuHirtig  finb  eö  nicf)t  mefjr  bie  ©efafjven  ber  <Sd)iffa(jrt 
in  fleinenManoen,  nidjtbie  loilbcn  ^nbianer  ober  bie  'Sdjtangen, 
bie  ^rofobite  ober  bie  g^piire,  maö  ben  «Spaniern  bie  9iei)e 
auf  bem  Crinofo  bebenflidj  madjt,  [onbern  nur,  mie  fie  naiu 
fid)  auöbrüden,  „el  sudar  y  las  moscas"  (ber  Sdjmei^  unb 
bie  ?Dcüden).  (^g  ift  p  Ijoffen,  baf3  ber  9)?enfd),  inbem  er 
bie  53obenfIäd)e  um(\eftaltet,  bamit  aud)  bie  33efdjaffen()eit  ber 
Suft  admäfjlidj  umänbert.  ^ie  ^nfeften  merben  fidj  ner= 
minbern,  loenn  einmal  bie  alkn  33äume  im  '^iaiM  t)erfd)mun= 
ben  finb  unb  man  in  biefen  i3ben  £'änbern  bie  Stromufer 
mit  Dörfern  befe^t,  bie  Ebenen  mit  Söeiben  unb  g-rudjtfel^evn 
bebedt  fie^t. 

21>er  (ange  in  tion  ^Jfoofiten  ^eimgefudjten  Säubern  ge- 
lebt 'i)at,  mirb  g(eid)  unä  bie  Grfatjrung  gemadjt  ijabm ,  baf? 
eö  gegen  bie  3nfeftenp(age  fein  9^abi!a(mittel  gibt,  ^ie  mit 
Cnoto,  33oIug  ober  Sci}ilbfrötenfett  befdjmierten  Snbianer 
flatfc^ten  fid)  jeben  2(ugenblid  mit  ber  fiadjen  §anb  auf 
(Sdjuitern,  ^Jiüden  unb  ^eine,  ungefähr  mie  menn  fie  gar 
nic^t  bemalt  mären.  (i§>  ift  überi)aupt  ^toeifelljaft ,  ob  baö 
33emalen  Grleid;terung  oerfdjafft;  fo  oiel  ift  aber  gemi^,  bap 
eg  nidjt  fd)ü|t.  ®ie  (Europäer,  bie  chm  erft  an  ben  Cri- 
nofo,  ben  9}iagbalenenftrom ,  ben  ©uaijaquil  ober  ben  •)lio 
ßljagre  fommen  (id)  nenne  Ijier  bie  üier  g^üffe,  mo  bie  gn- 
feiten  am  furdjtbarften  finb),  bebeden  fid)  guerft  (55efid)t  unb 
§änbe;  balb  aber  füfjlen  fie  eine  unerträgliche  §i^e,  bie  Öange= 
meile ,  ba  fie  gar  nid)tö  tljun  fönnen ,  brüdt  fie  nieber,  unb 
am  Gnbe  laffen  fie  ©efidjt  unb  §änbe  frei.  9^9er  bei  ber 
3*lu^fdjiffaf)rt  auf  jebe  ^efd)äftigung  üerj^idjten  mollte,  lönnte 
an^  Guropa  eine  eigeng  oerfertigte,  fad"fi3rmige  Slleibung  mit= 
bringen,  in  bie  er  fid;  ftedte  unb  bie  er  nur  alle  Ijalbe  Stunben 
aufmadjte ;  ber  Sad  müf,te  burd)  g-ifdjbeinreif e  ^  auögefpannt 
fein,  benn  eine  blo^e  9)taö!e  unb  .'panbfdjulje 'mären  nidjt 
5U  ertragen.  ®a  mir  am  Soben  auf  §äuten  ober  in  §änge: 
matten  lagen,  Ijätten  mir  ung  auf  bem  Drinofo  ber  gliegen- 
ne|e  (toldos)  nidjt  bebienen  fönnen.    ®er  ^olbo  (eiftet  nur 


—     158    — 

bann  (\nk  T)tcn[te,  trenn  er  unt  ba§  Sai^er  ein  fo  (\\it  qe-- 
fdjloiicncö  S^^^  bilbct,  ba^  aucf)  nidjt  bie  fleinfte  Ceffnung 
bleibt,  buvd)  bie  eine  «Sdjnafe  fd;(üpfen  fönnte.  ^ie[e  33e= 
binßunc^  i[t  aber  fd;it)er  ^u  erfütfcn,  unb  gelingt  eg  aud)  (une 
i^uni  '43eifpiel  bei  ber  ^cr(nfaf)rt  auf  bem  ?3ia(^balenenftrom, 
roo  man  mit  einiger  Sequemlidjfeit  reift),  fo  mu^  man,  unt 
nid)t  üor  Ajil^c  ^u  erftiden,  ben  Xolbo  nerlaffen  unb  fid;  in 
freier  £uft  ergeljen.  Gin  fdjiuadjer  3:\>inb,  dland),  ftarfe  @e= 
rüdje  Fjelfen  an  Crten,  tt)o  bie  ^nfeften  fef}r  ^af)(reicl^  uttb 
gierig  fiitb,  fo  gut  mie  nid)t?v  ?välfd)lid)  bcljauptet  man,  bie 
^ierc^en  flief)en  vox  bem  eigentüntlidjen  ©erud) ,  ben  baö 
^rofobil  Derbreitet.  3"  ^ntaitle,^  auf  bem  SSege  non  6ar= 
tagcna  nad)  C^onba  ixnirben  txnr  jämtncrlid)  ;^erftod)en ,  mäi)- 
reitb  mir  ein  o,5  m  langeö  ^\rofobil  ^erlegten,  baö  bie  2uft 
weit  umfjer  ücrpeftete.  ä)ic  ^"^^^"CJ'*  toben  fefjr  ben  ^unft 
Don  brennenbetn  *^uf)mift.  ^ft  ber  äBinb  fef)r  ftarf  uitb  regnet 
eö  babei,  fo  uerfdjunnben  bie  ^Jio^fiten  auf  eilte  äBeite;  am 
graufamften  ftedjen  fie,  nnmu  ein  ©emittcr  int  2(njug  ift, 
befonberö  roenn  auf  bie  eleftrifd)en  Gntlabungcn  feine  Sflegen* 
güffe  folgen. 

HKeö,  tt)aö  um  Mopf  imb  .v3änbe  flattert,  ^i(ft  bie  gn- 
feften  iier[d}eud)en.  „3e  mef)r  i^r  md)  rüfjrt,  befto  rceniger 
raerbet  if)r  geftod)en,"  fagen  bie  '33ii[fionäre.  ®er  3i^"C"tto 
fummt  lange  umf)er,  ef)e  er  fidj  nieberfet^t;  l)at  er  bann  ein= 
mal  35ertraueit  gefaf5t,  f)at  er  einmal  angefangen,  feinen  3aug: 
rüfjet  ein^it^ofjren  unb  fid)  voii  ^n  fangen,  fo  fann  tnan  if)m 
bie  g-tügel  berü[)ren,  oljne  ba^  er  fid)  iicrfd)eud)en  läfjt.  @r 
ftredt  tintfjrenbbeiien  feine  beiben  .^interfü^e  in  bie  £^uft,  unb 
iäfU  man  i()n  ungeftört  fid)  fatt  fangen,  fo  befommt  man 
feine  ©efd)um(ft,  empfinbet  feinen  (Ec^mer,^  2Bir  f)aben 
biefen  ^erfud)  im  ^f)a(e  beö  ^^tagbalenenftromö  nad)  bem 
9iate  ber  Qi^^^ii^^i^^^  oft  an  unö  felbft  gemad)t.  "D^ian  fragt 
fic^,  ob  baö  ^nU^t  bie  rei.senbe  J-Iüffigfeit  erft  im  ^(ugenblid 
ergießt,  tüo  eö  wegfliegt,  menn  man  es  nerjagt,  ober  ob  eä 
bie  ^"lüffigfeit  roieber  aufputnpt,  roettn  tnan  es  fangen  Ittpt, 
fo  üiel  c§  roill?  Se^tere  5(nnal)tne  fd)eint  mir  bie  tt)af)vfd)ein= 
iid)ere;  benn  l)ält  tnan  betn  Culex  cyanopterus  rul)ig  ben 
§anbrüden  f)in,  fo  ift  ber  (^d)mer,^  anfangö  fef)r  f)eftig,  nimntt 
aber  immer  mcl)r  ah,  je  mel)r  baS  Qnfeft  fortfaugt,  unb  l)ört 
gaitg  auf  im  '33ioment,  tüo  es  non  felbft  fortfliegt,  ^d)  f)abe 
mid)  and)  mit  einer  9Iabel  in  bie  §aut  geftod)en  unb  bie 
Stiege    tnit   jerbrüdten  ^Jiosfiten   (mosquitos    machucados) 


—     159     — 

c^erieBen,  e§  folgte  aBer  feine  ©efc^wulft  barauf.  ^ie  reigenbe 
gÜiffic^feit  ber  Diptera  Nemocera,  bie  nad)  'o^n  bt5§eric|en 
d;emifd^en  Unterfucf)itngen  fid^  nicf;t  wie  eine  Säure  cerf^ält, 
ift,  n)ie  bei  ben  ^meifen  unb  anberen  §t)menopteren ,  in 
eigenen  Prüfen  entfjalten;  biefclbe  ift  roafjrfcfjeinlid)  gu  fefjr 
oerbünnt  unb  bamit  ^u  \d)\vad) ,  wenn  man  bie  -paut  mit 
bem  ganjen  gerbrüdten  3:^iere  reibt. 

3d)  Ijobe  am  ßnbe  biefe§  ^apitelö  olleg  ^ufammen^ 
geftcüt,  TOQ§  mir  auf  unferen  9icifcn  über  (^rfd^einungen  in 
(Srfafjrung  bringen  fonnten,  bie  biöljer  von  ber  Dkturforfc^ung 
auffaKenb  üevnadjldffigt  mürben,  obgleid)  fie  auf  ba§  2Bo§t 
ber  SeDÖlferung,  bie  ©efunb^eit  ber  Sänber  unb  bie  ©rün^ 
bnng  neuer  ^olonieen  an  "t^en  ©trijmen  beä  tropifdjen  2(merifa 
von  bebeutenbem  (Sinftuf^  finb.  '^dj  bebarf  mof}(  feiner  9f^ed)t: 
fertigung,  ba§  id)  biefcn  (Öegenftanb  mit  einer  Umftänblidjfeit 
befjanbelt  ijahc,  bie  fleinlid)  erfc^einen  fönnte,  fiele  nic^t  ber- 
fe(be  unter  einen  aEgemeineren  pf)i)fio(ogifc^en  ©efic^tspunft. 
Unfere  (Sinbilbungöfraft  mirb  nur  nom  ©rojen  ftarf  angeregt, 
unb  fo  ift  e§  Badje  ber  3taturpl)iIofopf)ie ,  beim  ^feinen  j^u 
Dermeifen.  2öir  f)a6en  gefef)en,  mie  gefUigelte,  gefellig  lebenbe 
Snfeften,  bie  in  i()rem  ©augrüffet  eine  bie  §aut  reigenbe 
gtüffigfeit  bergen,  grof3e  Sänber  faft  unbemofjnbar  madjen. 
änbere,  gleidjfalfö  fteine  ^nfeften,  bie  3^ermiten  (Gomejen), 
fe^en  in  mefjreren  f^eif^en  unb  gemäßigten  Säubern  be§  tro= 
pifc^en  ©rbftrid;e§  ber  (Sntroidelung  ber  Kultur  fc^mer  ju  be- 
fiegenbe  ^inberniffe  entgegen,  g-urdjtbar  rafc^  t)er,^ef)ren  fie 
Rapier,  $appe,  4'<^i*fl«^ßnt;  fie  gerftören  Sfrdjiüe  unb  SibIio= 
tiefen.  5n  gan,^en  ^^roüin,^en  t)on  Spanifdj^^Imerifa  gibt  e§ 
feine  gefdjiriebene  Urfunbe,  bie  l^unbert  '^ai:)xe  alt  märe.  2ßie 
fo((  fid;  bie  Kultur  bei  ben  3Sölfern  entmideln,  menn  nid)t 
©egenroart  unb  3Sergangenfjeit  oerfnüpft,  wenn  man  bie 
9?ieber(agen  menfdj(id}er  .'^enntniffe  öfters  erneuern  muß,  menn 
bie  geiftige  (Srrungenfdjaft  ber  ^^^acbroelt  nid;t  überliefert  mer- 
ben  fann? 

3e  meiter  man  gegen  bie  §odjebene  ber  2(nben  Ijinauf* 
fommt,  befto  meljr  fdjminbet  biefe  ^sfage.  ®ovt  atmet  ber 
5[Renfd)  eine  frifdje,  reine  £uft,  unb  bie  ^Jnf^f^en  ftören  nic^t 
mel)r  XageSarbeit  unb  9Rad}tru^e.  ®ort  fann  man  Urfunben 
in  2(rd)it)en  nieberlegen  ol^ne  gurd^t  üor  gcfäl)rlid^en  Xer^ 
miten.  3n  390  m  5lReereöf)ö^e  fürchtet  man  bie  5Jtüd"en  nid^t 
me^r;  bie  2^ermiten  finb  in  580  m  §öf)e  fefjr  §äufig,  aber 
in  3Jiej:ifo,  ©anta  %e  be  33ogota  unb  Quito  fommen  fie  feiten 


_     160     — 

üor.  3n  biefen  großen  ^auptftäbten  auf  bem  S^üdfen  bcr 
<RorbitIeren  finbet  man  ^i6liotl)efen  unb  2(rcf)iue,  bie  ftc^  biird) 
bie  3^ei(nal)me  gebilbetev  Sen)ol)ner  täglid;  r)ermel)ren.  ^vl 
biefen  '^scvljältiiiffen,  bie  \d)  f)ier  nur  flüdjtic^  bcrüf)ve,  fommou 
anbere,  lüetd^e  bei*  5({pem*ei3ion  'ixi^  inoralifdje  Hcbevi^cundjt 
über  bie  nieberen  ^^'c^ionen  beo  Reißen  ©vbftrid)^  fid;ern. 
'Diimmt  man  nad)  ben  uralten  Uebcrlieferungcn  in  beibcn 
äl^elten  an,  infolge  ber  örbummäl^^uni-^cn,  bie  bor  ©rneueruni] 
unfereö  ©efc^ledjtö  norangegangen ,  fei  ber  -iJienfd)  r)on  ben 
©ebirgen  in  bie  Üiicberungen  f)erabgeftiegen,  fo  läJ5t  fid)  nod; 
lüeit  beftimmter  auneljmen,  bafe  biefe  äierge,  bie  2:ßiege  fo 
üieler  unb  fo  üerfd^iebener  'Golfer,  in  ber  I;eiJ3en  ^one  für 
alle  3eit  ber  *?}iittelpunft  ber  ©efittung  bleiben  merben.  i>on 
biefen  frudjtbaren,  gemäf^igten  §od)ebenen,  non  biefen  gnfeln 
im  Djean  ber  Suft,  merben  fidj  älufflärung  unb  ber  (Segen 
gefellfd)aftlid)er  (^inridjtungen  über  bie  uncrmcfUidjen  2^älbcr 
am  ?vufie  ber  ^Jlnben  Derbreiten,  bie  je^.t  nod)  Don  Stämmen 
ben)ol)nt  finb,  meld;e  eben  bie  ^ütle  ber  9Zatur  in  2:rägl}eit 
niebergeljalten  I;at. 


(EittiinbjU)anjij3,fte5  ÄapiteL 

2)er  Sftaubal  von  ©arctta.   —   9J?Qi)pureg.  —  ©ie  ^atornfte  von 

Duituna.  —  Xex  ©influ^  beä  33id;Qba  unb  ßama.  —  2)er  g-elä 

3lricagua.  —  ©iquita. 

Unfeve  $iroge  lag  im  Querto  be  Slrriba,  oberfjalS 
be§  ^ataraftö  von  ^tureö,  bem  ©influ^  be§  ^\o  ßataniapo 
gegenüber;  rair  bradjcn  bai)in  auf.  2(uf  bem  fc^malen  äBege, 
ber  gum  Sanbungöpla^e  füfjrt,  fal)en  mir  ben  ^4>if  Uniana 
jum  le^tenmaL  (Sr  er|"d)ien  mie  eine  über  bem  ^origont  ber 
(Ebenen  auffteigenbe  Söolfe.  2)ie  @ual)ibo§inbianer  giet^en 
am  S'U^e  biejer  ©ebirge  um^er  unb  gelten  bis  ,5^um  dlio 
SSirf)aba.  ^Dkn  ,^eigte  un§  von  roeitem.  redjtö  com  SUiffe  bie 
gelfen  bei  ber  .§ö()(e  von  2(taruipe;  mir  fjatten  aber  nirfjt 
^eit,  bie]e  ©rabftätte  be§  ausgeftorbenen  (Stammet  ber  3(tureg 
gu  befud}en.  2öir  bebauerten  bieg  um  fo  me(;r,  ha  ^l>ater 
3ea  nic^t  mübe  nnirbe,  un§  von  ben  mit  Dnoto  bemalten 
©feletten  in  ber  §öfj(e,  von  ben  grojlen  ©efäfjen  auQ  ge^ 
brannter  Grbe,  in  meldjcn  je  bie  (äebeine  einer  Jyamilic  ju 
liegen  fd)einen,  unb  von  Dielen  anberen  merfmürbigcn  ©ingen 
gu  erjäljkn,  fo  baf^  mir  uns  t)ornaf)men,  biefelben  auf  ber 
äiüdreife  t)om  ^io  9iegro  in  5(ugen|"djein  ^u  nefjmen.  „Sie 
merben  e§  faum  glauben,"  fagte  ber  93tiffionär,  „bafi  biefe 
©erippe,  biefe  bemalten  ^Töpfe,  biefe  ^inge,  non  benen  mir 
meinten,  fein  93ienfdj  in  ber  ^iiselt  mifje  bauon,  mir  unb  meinem 
9Raci^bar,  bem  ^Jiiffionär  üon  (Savtd^ana,  Ungtüd  gebrad;t 
l)dben.  Sie  ijahen  gefefjen,  mie  elenb  id)  in  ben  Sf^aubaleö 
lebe,  pon  ben  93i05fiten  gefreffen,  oft  nid)t  einmal  ^Sananen 
unb  9JJanio!  im  §aufe!  Unb  bennoc^  ijabc  id)  SReiber  in 
biefem  Sanbe  gefunben.  (Sin  Sßeijer,  ber  auf  ben  Sßeiben 
jmifdjen  bem  5Jieta  unb  bem  Slpure  lebt,  Ijat  f'ür^lid)  ber 
Slubiencia  in  ßaracag  bie  Sln^eige  gemad;t,  id;  Ijabe  einen 
(Sd^a^,  "ti^n  xd)  mit  bem  3)iiffionär  von  ßarid;ana  gefunben, 

?I.  to.  ^umtolbt,  SReiie.    III.  11 


—     162     — 

unter  ben  ©räbern  ber  S^bianer  Devftecft.  '^an  Befjauptet, 
bie  Sej'uiten  in  ©anta  ge  be  Bogota  Ijahcn  jum  uorauS  c;e; 
raupt,  bag  bie  ©efeKfrfjaft  werbe  aufgefjoben  merben;  ba  Ijaicn 
fie  i()r  ©elb  unb  if)re  foftbaren  ©efä^e  beifeite  fd;affen  moUen 
unb  biefelben  auf  bem  diio  93(eta  ober  auf  bem  '^Nicfjaba  an 
ben  Drinofo  gefdjidft,  mit  bem  53efcfjl,  fie  auf  ben  ^nidn 
mitten  in  hcn  S^aubaleö  gu  ücvfteden.  liefen  Bd}a^  nun  fott 
id)  oljne  2öiffen  meiner  Oberen  mir  ,^ugecignet  fjaben.  ^ie 
2(ubiencia  uon  (Caracas  füfjrte  beim  8tattfjaltcr  Don  ß)ui)ana 
^(age,  imb  mir  er^iielten  Sefefjl,  perfönlid;  ju  erfdjcincn.  äl'ir 
mufften  ganj  umfonft  eine  Steife  uon  675  km  mad;en,  unb  eö 
t^alf  nichts,  bafj  mir  erflärten,  mir  fjaben  in  ben  §'6l)kn  nic^tö 
gefunben  a(§  93ienfdjengebeine,  93iarber  unb  uertrodnete  gf^bcr^ 
mäufc;  man  ernannte  mit  grof5er  äl^id)tigfeit  ^ommiffäre,  bie 
fidj  I)ierl)er  begeben  unb  an  Ort  unb  'Steife  infpi,^ieren  foffen, 
ma§  nod)  nom  Bdja^c  ber  gefuiten  üorf)anben  fei.  l^(6er  mir 
fijnnen  lange  auf  bie  .*ilommiffäre  märten.  SSenn  fie  auf  bem 
Drinofo  bii  ©an  33orja  fjerauffommen ,  merben  fie  cor  ben 
9Koci!iten  5Ingft  befommen  unb  nidjt  meiter  gef)en,  $^n  ber 
55tüdenmol!e  (nube  de  moscas),  in  ber  mir  in  ben  9^auba(e§ 
fteden,  ift  man  gut  geborgen." 

i)iefe  ©efd)id;te  beö  iliiffionärö  unirbe  uns  fpäter  in 
Sfngoftura  an^  beut  9}hinbe  be§  Stattfjalterö  uofffommen  be- 
ftätigt.  ä^ifi'i^iöß  Umftänbe  geben  ^u  ben  feftfamften  SSer- 
mutungen  3fnfa^.  ^n  ben  §i)f)ten,  mo  bie  'D3iumien  unb 
©fefette  ber  Sftureö  liegen,  ja  mitten  in  ben  Mataraften,  auf 
ben  un^ugängfidjften  S^f^^"  fanben  bie  Qnbianer  uor  fanger 
Seit  eifenbefdjfagene  .Giften  mit  uerfd)iebenen  europäifd)en 
Söerfjeugen,  ^Iteften  t>on  .^feibungoftürfen ,  9^ofenfrän,^en  unb 
(^faSmaren.  93kn  vermutete,  bie  (^egenftoinbe  f)aben  portu- 
giefifd^en  §anbef§feuten  uom  ?il\o  9^egro  unb  @ran^-|>ara  an- 
gef)ört,  bie  üor  ber  9?ieberfaffung  ber  Sefuiten  am  Drinofo 
iiber  ^i^ragepfä^e  unb  bie  ^fw^i^erbinbungen  im  S^^^ci^^"  ^^^ 
3(tureö  fjerauffamen  unb  mit  ben  Gingeborenen  §anbef  trieben. 
5Die  ^ortugiefen,  gfaubte  man,  feien  ben  Seuchen,  bie  in  hm 
9f?aubafeö  fo  ^äufig  finb,  erfegen  unb  i^re  Äliften  ben  3"^ 
bianern  in  bie  §änbe  gefaffen,  bie,  menn  fie  mof)f^abenb  finb, 
fid)  mit  bem  ^oftbarften,  mas  fie  im  ^d^n  befa^en,  beerbigen 
faffen.  ^lad)  biefen  jmeifef^aften  ©efdjidjten  miirbe  bas  91iärd;en 
tion  einem  üerftedten  (Sd^a^e  gefdjmiebet.  ^löie  in  ben  3fnben 
üon  Duito  jebeS  in  Krümmern  fiegenbc  ^aumerf,  fogar  bie 
©runbmauern  ber  ^^pramiben,  mefd^e  bie  franjöfifd^en  3(!a= 


—     163    — 

bemÜer  Bei  ber  ^Oleffung  be§  3Jieribian§  erricfjtet,  für  ein 
Inca  pilca,  bag  (jeifjt  für  ein  Sßerf  beö  3nfa  a^iit,  fo  fann 
anx  Drinofo  jeber  nerborgcne  Bdjai^  nur  einem  Drben  gehört 
fjaben,  ber  iD^ne  S^t'^if^'^  bie  9Jii|fionen  Befjer  t)eruia(tet  f)at, 
qIö  ^apu^iner  unb  Cbferuanten,  beffen  ^kidjtnm  unb  beffen 
SSerbienfte  um  bie  6it)ilil"ation  ber  ^^nbioner  aber  feljr  über- 
trieben roorben  finb.  3I(ö  bie  S^^fi^i^cn  in  Banta  %h  vev- 
fjüftet  mürben,  fnnb  man  bei  ifjnen  feinesmegS  bie  §aufen 
von  ^^iaftevn,  bie  8nun-ac\be  Don  9Jtu,^o,  bie  ©olbbarren  oon 
(E^oco,  bie  fie  ben  Siberfac^ern  ber  ©efeKfdjaft  -^ufolfte  be- 
fi^en  foüten.  9}ian  gog  barauö  ben  faifcfjen  Sd)(uf ,  bie 
Sdjä^e  feien  affcrbingö  norfjanben  gcuiejen,  aber  treuen  '^n- 
bianern  überantwortet  unb  in  ben  .iiataraften  be§  Drinofo  biö 
,^ur  einftigen  Söieberfjerftelfunoi  beö  Crbcno  t)erfted't  morben. 
^d)  fann  ein  adjtbaveö  ^^'^ö^is  beibringen,  auö  bem  un= 
Sn)eifeU)aft  f)eroorge^t ,  ha^  "ber  SSigefönig  t)on  5^eugranaba 
bie  S^fuiten  nor  ber  if)nen  bro^enben  ©efaljr  nic^t  gemarnt 
I)atte.  Xon  -Isincente  Droöco,  ein  fpani[d;er  (Benicoffi,^ier, 
er§ä()lte  mir  in  5tngoftura,  er  Ijabe  mit  i)on  9Jtanuel  C5en= 
turion  ben  3Iuftrag  gef}abt,  bie  9Jiiffionäre  in  Garidjana  ,^u 
nerl)aften,  unb  babei  fei  i^nen  eine  inbianifd;e  ^iroge  be- 
gegnet, bie  ben  ^Kio  4)ceta  fjerabfam.  ®a  biefeS  ga^r^eug 
mit  3i^bianern  bemannt  mar,  bie  feine  ber  SanbeSfpradjen 
üerftanben,  fo  erregte  fein  ßrfdjeinen  3>erbadjt.  9tad)  langem 
frudjtlofen  ^nä)zn  fanb  man  eine  g^Iafdje  mit  einem  SBriefe, 
in  bem  ber  in  Santa  />V'  refibierenbe  Superior  ber  ©efett- 
fd^aft  bie  93?iffionäre  am  Drinofo  oon  ben  'Verfolgungen  be- 
nad)rid)tigte ,  meldje  bie  gefuiten  in  3^eugranaba  gu  erleiben 
geljabt.  ®er  33rief  forberte  ,^u  feinerlei  'Vorfid^tsma^regeln 
auf;  er  mar  fur,^,  imjmeibeutig  imb  uoll  9lefpeft  üor  ber'9Re= 
gierung,  beren  33efel)le  mit  unnötiger,  unoernünftiger  Strenge 
vol(^ogen  mürben. 

Sldjt  S^bianer  non  2lture§  l^atten  unfere  $iroge  burd^ 
bie  9taubale5  gefd;afft;  fie  fdjienen  mit  bem  mäßigen  Sol^ne, 
ber  i^nen  gereidjt  mürbe,  ^  gar  mo^l  gufrieben.  ®a§  ©ef(|äft 
bringt  i^nen  menig  ein,  unb  um  einen  ridjtigen  Segriff  üon 
ben  jämmerlidjen  o^ftönben  unb  bem  ^anieberliegen  be§ 
§anbelö  in  ben  ^Jiiffionen  am  Drinofo  §u  geben,  merfe  \d) 
l)m  an,  ba^  ber  93]iffionär  in  brei  3^^)^^"/  au^er  ben  %a\)x- 
geugen,   meiere  ber  ^ommanbant   üon  (Ban  ßarloä  am  9tio 


Äaum  30  (£ous  ber  d)lann. 


—     164     — 

^tegvo  \ä{)xl\(i)  waä)  5(ngoftitva  fdjidt,  um  bie  Söf)nun(^  bet 
3::vuppen  511  ()oIen,  mdji  md)x  aU  fünf  ^^sivogen  vom  oberen 
Drinofo,  bie  ^uv  (Sdjilbfröteneierernte  fut^ren,  unb  adjt  mit 
§anbelöc^ut  belabene  itanoen  faf). 

2(m  17.'  5Ipi'i(.  9iad)  breiftünbigem  93iarfd^e  famen  mir 
(^egen  11  lU)r  mor^enö  bei  unferem  ga[jr,^euße  an.  ^^atev 
3ea  liefi  mit  iinfercn  ^'^ftnimenten  ben  mcnii^en  ^Diunbuorrat 
cinfdjiffen,  ben  man  für  bie  9ieife,  bie  er  mit  um  fortlegen 
fodte,  (jatte  auftreiben  fonnen:  ein  paar  33ananenbüfd;el, 
"iilianio!  unb  .r;)ü()ner.  ^^id^t  am  l'anbunc^öplai^c  fufjren  mir 
am  Ginflufjo  beo  (5ataniapo  norbei,  eineö  fleinen  ?^'hi))eg,  an 
beffen  Xlfern,  brei  Xat^ereifen  meit,  bie  ^fJiacoö  ober  $iaroa^ 
baufen,  bie  ,^ur  i^rof^cn  $vami(ie  ber  ^aliiuio-isölfer  geljören. 
Sir  fiaben  oben  Ö)elec^enl)cit  i^cfjabt,  if)re  Ghitmütigfeit  unb 
if)re  9teit\uno;  gur  Sanbioirtfdjaft  ^u  rü()men. 

3m  3i>eiterfaf)ren  fanben  nur  ben  Drinofo  frei  non  .flippen, 
unb  nad)  einic^en  (3tunben  ivnc\en  mir  über  ben  ^Kaubal  non 
©arcita,  beffeit  «Stiomldjnerien'bei  §od)ioaf]er  leidet  gu  über= 
minben  finb.  3^"  Cftcn  fommt  bie  Heine  33erc;fette  ßuma^ 
baminari  ^um  'isorfdjein,  bie  aue  (^ineis,  nid)t  auö  ge|d)id;= 
tetem  ©ranit  befte()t.  Stuffadenb  mar  unö  eine  d\eii)C^  c^ro|3er 
Södjer  mebr  als  58m  über  bem  iel3i(^en  epiei^el  beö  Crinofo, 
bie  bennoc^  oom  äöaffer  au§gemafd)en  ]d)einen.  9i>ir  merben 
fpäter  fef)en,  baf5  biefe  ßrfd)einun|-^  beinalje  in  berfelben  .t>i)^e 
an  ben  gelfen  neben  ben  5!ataraften  oon  'Di3lai)puree  unb 
225  km  c^ec3en  Cft  beim  (E'influjfe  bes  9iio  ^ao  norfommt. 
2Bir  übernad)teten  im  greien  am  (infen  6tromufer  unterfjalb 
ber  gi^fßl  3:omo.  ^ie  ^^ad^t  mar  fdjön  unb  ()e((,  aber  bie 
93?oö!ttofd;id)t  nabe  am  ^oben  fo  bid,  ba^  id)  mit  bem 
^liüedement  beö  füitftlidjen  §ori,^onte^  nid)t  fertig  merben 
tonnte  unb  um  bie  ©ternbeobad)tun(^  fam.  Gin  Quedfilber= 
()ori§ont  märe  mir  auf  biefer  Steife  oon  groj^em  9Zu^en  ge= 
mefen. 

5Im  18.  5(pril.  5Bir  brad)cn  um  3  lUir  morgend  auf, 
um  befto  fidjerer  Dor  Ginbrud)  ber  Dcadjt  ben  unter  bem  Flamen 
SRaubal  be  ©ua^iboö  bekannten  ^^ataraft  5U  erreichen.  9Bir 
legten  am  Ginfhiffe  beö  ?il\o  ^omo  an;  bie  gubiancr  lagerten 
fid)  am  Ufer,  um  iljr  (£"ijcn  3U  bereiten  unb  ein  menig  gu 
ru()en.  Gö  mar  gegen  5  Ul)r  abenbö,  al§  mir  t)or  bem  3^aubal 
anfamen.  Gö  mar  feine  geringe  3(ufgabe,  bie  Strömung 
fjinaufjufommen  unb  eine  3ßaf)ermaffe  ^u  überminben,  bie  fid; 
t)on  einer  mehrere  g"6  ^)o^en  ©neisban!  ftür^t.   Gin  ^nbianer 


—     165     - 

fdf;iüamm  auf  ben  JetS  gu,  ber  hen  gaff  in  gmet  Hälften  teilt; 
man  banb  ein  ©eil  an  bie  6pi^e  beöfelGen,  nnb  nad)bein 
man  bie  ^^^iroge  na[)e  c^enuß  ljin(3e,^ogen ,  fdjiffte  man  mitten 
im  9iauba(  unfere  Snftvumente ,  unfere  getroctneten  $^f(an,^en 
unb  bie  mcnigen  Sebenömittel,  bie  mir  in  3(tureä  Ijatten  auf= 
treiben  fönnen,  an§.  ^n  unferer  Ueberrafdjuni^  fal)en  mir, 
ba[i  auf  bem  natürlid)en  2ße()re,  über  ha^  fid;  ber  Strom 
ftür^t,  ein  beträdjtlid^eö  6tüd  ^oben  trod'en  liegt.  §ier  blieben 
mir  ftetjen  unb  fatjen  unfere  ^irogue  I)erauffd)affen. 

5)er  ©neiöfelö  Ijat  freisrunbe  Södjer,  von  benen  bie 
i-\rö6ten  1,3  m  tief  imb  48  cm  meit  finb.  Qu  biefen  Xrid;tern 
liegen  Quar,^!iefe(  unb  fie  fd;einen  burd;  bie  Steibung  Dom 
SBaffer  um^ergeroltter  Körper  entftanben  ^u  fein.  Unfer  Stanb^ 
pun!t  mitten  im  i\ataraft  mar  fonberbar,  aber  burd^auö  nidjt 
gefätjrlid).  Unfer  Begleiter,  ber  9Jiiffionär,  befam  feinen 
Jieberanfall.  Um  i()m  h^n  quälenben  ®urft  ^u  I()fd;en,  tarnen 
mir  auf  ben  ©infalt,  it)m  in  einem  ber  gelöli3d;er  einen  fü()= 
lenben  2^ran!  ^n  bereiten.  3Sir  (jatten  von  Sltureö  einen 
^Jtapire  (inbianif d)en  ^orb)  mit  ^ii^*^!-*^  (Zitronen  unb  (5)re= 
nabitten  ober  grüdjten  ber  $affionöbIumen,  oon  ben  Spaniern 
^^ard;aä  genannt,  mitgenommen,  ^a  mir  gar  fein  grof3eö 
©efäg  Ijatten,  in  bem  man  glüffigfeiten  mijdjen  fonnte,  fo 
gof^  man  mit  einer  ^utuma  (grud;t  ber  Crescentia  Cujete) 
glufjmaffer  in  eineö  ber  2'öd)cx  unb  tfjat  h^n  ^nder  unb  ben 
6aft  ber  fauren  grüdjte  ba^u.  gn  menigen  ^ihigenbliden 
f)atten  mir  ein  trefflidjeö  ©etränfe;  e§  mar  baö  faft  eine 
ödjmelgerei  am  unmirtbaren  Ort;  aber  ber  ©rang  beö  ^e= 
bürfniffeS  madjte  un§  t)on  2^ag  ,^u  ^ag  erfinberifdjer. 

9tad)bem  mir  unferen  ©urft  gelijfdjt,  l)atkn  mir  gro^e 
2uft  5U  baben.  äöir  unterfudjten  genau  ben  fdjumlen  gt'lg= 
bamm,  auf  bem  mir  ftanben,  unb  bemerften,  baj  er  in  feinem 
oberen  ^eite  fteine  !inid)ten  bilbete,  in  benen  baö  Söaffer  ruljig 
unb  ftar  mar,  unb  fo  babeten  mir  benn  gan,^  beljaglid)  beim 
©etöfe  beä  Katara!t§  unb  bem  @efd;rei  unferer  ^nbianer. 
3d)  ermätjue  biefer  {'(einen  Umftänbe,  einmal  meil  fie  unfere 
3lrt  5U  reifen  lebenbig  fd;ilbern,  unb  bann  meil  fie  allen, 
bie  grofee  Steifen  ^u  unternet)men  gebenfen,  augenfd;einlid) 
geigen,  mie  ntan  unter  allen  llmftänben  im  2^hcn  fid)  ©enuf^ 
Derfdjaffen  !ann. 

9iac^  einer  Stunbe  §arreng  fal)en  mir  enblid)  bie  ^iroge 
über  ben  9^aubal  l}erauffommen.  93(an  lub  bie  S^fli^'w^nentc 
unb   5>orräte  miebcr  ein  unb    mir  eilten,   üom  gelfen   ber 


_     166     — 

©uaI)i6o§  n)eöSii!ommen.  ©§  Bec^ann  ie|t  eine  %al)xt,  bie  lüdjt 
c^an,^  9efaf)vlo§  mar.  ®er  ^-(ufi  ift  1560  m  breit ,  unb  iDir 
muj3ten  oüerljalb  beö  Slataraftö  fdjief  bavüber  fafjrcn,  an  einem 
^Nunfte,  n)o  'oa^  äBaffer,  weil  bas  33ett  ftärfer  fällt,  bem 
äÖeljre  ^n,  über  baö  eö  fic|  ftür^t,  mit  großer  ©cnnüt  Ijiminter: 
5ie()t.  Sßir  würben  iwn  einem  ©enntter  überrafd)t,  bei  bem 
jnm  ©lud"  fein  ftarter  S^^inb  ginc^,  aber  ber  Siegen  gof3  in 
(Strömen  nieber.  Man  rnberte  bereits  feit  ^manjicj  'il^iinnten 
unb  ber  Steuermann  beljauptete  immer,  ftatt  ftroman  fommen 
mir  mieber  bent  Staubai  näljer.  ®iefe  3lugenblide  ber  @|)an= 
nung  famen  uns  gemaltig  lang  uor.  ©ie  ^nbianer  fpvadjen 
nur  leife,  luie  immer,  mcnn  fie  in  einer  nerfänglidjen  ^-age  j^u 
fein  glauben.  3^^beffen  nerboppelten  fie  itjre  Slnftrengungen, 
unb  mir  langten  oljue  Unfall  mit  (j'inbrud)  ber  Stad)t  im 
§afen  üon  SJiatjpurcs  an. 

^ie  ©emitter  unter  ben  Xropen  finb  ebenfo  fur^  alä 
Ijeftig.  S'^Dd  33lil^fd)läge  maren  gan,;^  nal)e  an  unferer  $iroge 
gefallen,  unb  ber  ^ti|  Ijatte  babei  un.yueifeKjaft  ing  Siöaffer 
gefd)lagen.  3<^  ^^^^)^^  biefen  Jvall  an,  mcil  nmn  in  biefen 
i^änbern  ^iemlid)  allgemein  glaubt,  bie  äl^olfcn,  bie  auf  i()rer 
Dberflädje  eleftrifd)  gelaben  finb,  fteljen  fo  l)od},  baf5  ber  ^^lil) 
feltener  in  ben  33oben  fdjlage  alg  in  Europa.  ®ie  dladjt 
mar  fel)r  finfter.  3Bir  l^atten  nod)  gmei  ©tunben  Söegö  ,^um 
^orfe  SJiai)pureö ,  unb  mir  maren  bis  auf  bie  ^^ant  burd;= 
nä^t.  3Bie  ber  Siegen  nadjlief3,  famen  and)  bie  ^^^ic^iboe 
mieber  mit  bem  §eif3l)unger,  ben  bie  Sdjuafen  nadj  einem 
©emitter  immer  geigen.  SJieine  ©cfdljrten  uiaren  unfdjlüffig, 
ob  mir  int  .{■>afen  im  freien  lagern  ober  trot^  ber  bunfeln 
Siadjt  unfern  ^Ä^eg  ;^u  Auf^  fortfel^en  follten.  -^jater  !ßca,  ber 
in  beiben  Siaubaleö  .Ih'iffionär  ift,  mollte  burdjauö  nod)  nad) 
Maufe  fommen.  Gr  l)atte  angefangen,  fid)  burd;  bie  ^sni)ianer 
in  ber  SJiijfion  ein  grofjeö  .v^auö  non  jmei  (Stodmerfen  bauen 
;^u  lafjen.  „(Sie  fint)en  bort,"  meinte  er  naiu,  „biefelbe  33e- 
quemlidjfeit  mie  int  gr^'i^'"-  ?Vi'eilid)  Ijabe  id)  luebcr  ^ifd) 
nod)  löanf,  aber  Sie  bätten  nid)t  fo  oiel  uon  ben  SJiüd'en  ^u 
leiben ;  benn  fo  unuerfdjäntt  finb  fie  in  ber  SJiiffion  bodj  nidjt 
luie  am  S-lufj." 

Wix  folgten  bem  ?iiat  beö  ?!Jiiffionär§  unb  er  lie^  ^o- 
palf adeln  anjüitben,  oon  benen  oben  bie  Siebe  mar,  6mm 
bide,  tnit  ^arj  gefüllte  Slöljren  oon  ^aumnnirj^eln.  2Bir 
gingen  anfangt  über  fa()le,  glatte  g^löbänfe,  unb  bann  famen 
mir  in  fet)r  bidjteö   ^salmgeljölg.    ä^^^i^^^^^  mußten  mir  auf 


—     167    — 

33aumftämmen  ükr  einen  33ad^  gelten.  Sereit§  waren  bte 
garfetn  ertofdjen;  biefelben  finb  tüunbevlid)  ^ufaiumcni^efe^t 
(bev  Ijöl^crne  2)odjt  umgiSt  'oa^  §arg),  geben  meFjv  diand) 
als  2\d)i  unb  geljen  Ietd)t  au§.  Unfer  ©efäfjrte,  ©on  9ticolaö 
©oto,  üerlor  'ba§  ©(eid;gen)td)t ,  alö  er  auf  einem  runben 
©tamme  über  ben  ©umpf  ging.  2Sir  waren  anfangs  fefjr 
beforgt  um  i(jn,  ba  tüir  nidjt  mußten,  roie  fjod)  er  Ijinunter- 
gcfalien  mar.  3^1"^  ^^^^^  ^^^^  ^^^"  ©ninb  nidjt  tief  unb  er 
Ijatte  fid)  nid;t  üerle^t.  2)er  inbianifdje  ©teuermann,  ber  fid) 
j^iemlid;  fertig  auf  fpanifc^  auöbrüdte,  ermangelte  nidjt,  bauon 
^u  fpredjen,  bafj  mir  (eidjt  dou  Dttern,  Söafferfdjlangen  unb 
3:;igern  angegriffen  roerben  fönnten.  ©oldjeg  ift  eigentlidj  bie 
obligate  Unterljaltung,  menn  man  nadjt§  mit  ben  (Eingeborenen 
unteimegö  ift.  ®ie  gnbianer  glauben,  menn  fie  beut  euro- 
päifdjen  9teifenben  Slngft  einjagen,  fidj  notrcenbiger  gu  machen 
unb  bas  'i^ertrauen  beö  gremben  gu  geroinnen.  2)er  plumpfte 
33urfdje  in  ben  9)tiffionen  ift  mit  ben  kniffen  befannt,  mie  fie 
überall  im  ©c^mange  finb,  mo  9}^en|(^en  üon  felir  t)erfdjie= 
benem  ©taub  unb  33ilbung5grab  miteinanber  üerfel^ren.  XInter 
bem  abfohlten  unb  Ijie  unb  ba  etmag  quälerifdjen  9tegimcnt 
ber  Wöndi)c  \ud)t  er  feine  Sage  burci^  bie  lleinen  ^unftgriffe 
^u  uerbeffern,  meldje  bie  25?affen  ber  Jünbljeit  unb  jeber  pljij- 
fifdjen  unb  geiftigen  ©c^mäc^e  finb. 

©a  mir  in  ber  93iiffion  ©an  Sofe  be  ^Jiaijpureg 
in  ber  9?adjt  anfamen,  fiel  un§  ber  Slnblid  unb  bie  23eröbung 
beö  Crteö  boppelt  auf.  ©ie  Snbianer  lagen  im  tiefften  ©djlaf; 
nmn  Ijörte  nidjtä  aU  ba§  ©efdjrei  ber  9Zadjtüögel  unb  baä 
ferne  i'ofen  be§  5!atara!tä.  3^  ber  ©tille  ber  9kc^t,  in  biefer 
tiefen  S^tulje  ber  9^atur  Ijat  ha^  eintönige  33raufen  eineä 
SÖ^afferfalleö  tUm^  9f^ieberf(|lagenbe§,  ®roljenbe§.  2ßir  blieben 
brei  Xage  in  93taijpure§,  einem  f leinen  ®orfe,  ba§  üon  ®on 
3ofe  ©otano  bei  ber  ©ren^^ei'pebition  gcgrünbet  mürbe,  unb 
ba§  nodj  malerifdjer,  man  fann  moljl  fagen  munberuoller  liegt 
alö  Stlureö. 

2)er  9laubal  uon  9J^aijpureS,  Don  ben  gnbianern  Quis 
tu  na  genannt,  entfteljt,  luie  alle  3Safferfätle,  burdj  ben  9.lUber; 
ftanb,  ben  ber  g-lug  ftnbet,  inbem  er  fidj  burdj  einen  gelö= 
grat  ober  eine  ^ergfette  ^alju  brid^t.  3:0er  ben  (Sljarafter 
beä  Drteä  !ennen  lernen  mill,  'ocn  uermeife  idj  auf  ben  ^slan, 
ben  id^  an  Ort  unb  ©teile  aufgenommen,  um  bem  ©eneral- 
gouoerneur  von  (SaracaS  ben  33eroei§  ,^u  tiefern,  'oa\^  )\d)  ber 
Dtaubal    umgeljen   unb  bie^  ©djiffaljrt   bebeutenb   erleidjtern 


—     168     — 

Itefee,  wenn  man  §it)ifcf;en  ^mi  9fZebenf(üflen  beö  Drinofo,  in 
einem  "Xljak,  baö  früfjer  ba§  ©tvombett  geiüefen  ju  [ein  fdjeint, 
einen  ^anal  ankgte.  ®ie  Tjotjcn  33ei-(^e  (^unaüami  unb  Qa- 
litamini,  ^mifd^en  ben  DueUen  ber  gtüffe  ßataniapo  unb 
3[>entuari,  laufen  gegen  2Öeft  in  eine  ^eüe  von  ©ranitfjügeln 
au§.  35on  biefer  ^ette  fommen  brei  5Iüferf;en  l^erab,  bie  ben 
^ataraft  von  9J?ai)pureg  gteirfjfam  umfaffen,  nämlid)  am  ö[t= 
lidjen  Ufer  ber  6anariapo,  am  meftlidjen  ber  (Sameji  unb 
ber  3:;oparo.  ®em  SDorfe  9Jiai)pureö  gegenüber  gießen  fid) 
bie  93erge  in  einen  Sogen  jurüd  unb  bilben,  mie  eine  felfige 
^üfte,  eine  nadj  (Bübmeft  offene  ;i^ud}t.  3^^if<^K"  ^em  (I'in= 
fluffe  beö  2'oparo  unb  bem  beö  ©anariapo,  am  meftlid^en 
(Snbe  biefeg  groj^artigen  SlmpI^itljeaterS,  ift  ber  ©urd^brud;  beä 
©tromeö  erfolgt. 

©egenmärtig  fliegt  ber  Drinofo  am  gu^e  ber  i3ft(id;en 
33erg!ette.  3>om  meftlic^en  ^anbftrid)e  Ijat  er  fid;  gan;^  n)eg= 
ge.^ogen,  unb  bort,  in  einem  tiefen  ©runbe,  erfennt  man  nod^ 
leidjt  ba§  alte  Ufer.  (£ine  ©rasflur,  !aum  10  in  über  bem 
mittleren  Söafferftanbe,  breitet  fid)  Don  biefem  trodcnen  ©runbe 
bis  gu  ben  ^ataraften  au§.  §ier  fteljt  an^  ^salmftcämmen  bie 
fleine  ^ird^c  ron  -3Jcai)pure§  unb  umf^er  fieben  ober  ad^t  .^ütten. 
3m  trodenen  ©runbe,  ber  in  geraber  Sinie  oon  «Süb  nad^  ^^^orb 
läuft,  oom  (Sameji  jum  "^Toparo,  liegen  eine  5Dienge  ein,^eln 
fteljenber  ©ranitf)ügel,  gan5  äijnM)  benen,  bie  aU  ^nidn  unb 
flippen  im  je^igen  ©troinbctt  fte()en.  ®iefe  gan,^  äl)nlid)e 
©eftaltung  fiel  mir  auf,  alö  id)  bie  gelfen  ^ni  unb  Dco  im 
üerlaffenen  Strombett  meftlidj  ron  9}iai)pureö  mit  ben  3"[fln 
Uoitari  unb  ßamanitamini  uerglid^,  bie  öftlid)  non  ber  SQ^iffion 
gleid^  alten  S^urgen  mitten  an^  ben  .^ataraftcn  ragen.  ®er 
geologifc^e  Gf}arafter  ber  ©egenb,  ha^  infel^afte  2(nfel}en  and) 
ber  üom  gegenmärtigen  (Stromufer  entlegenften  §ügel,  bie 
Söd)er,  meidie  baö  SBaffer  im  g-elfen  Dco  ausgefpült  ^u  Ijaben 
fdjcint,  unb  bie  genau  im  felben  ^^ioeau  liegen  (48  bi§  58  m 
t)oc^)  mie  bie  §öl)lungen  an  ber  Qnfel  Uuitari  gegenüber  — 
alle  biefe  Umftänbe  ^ufammen  bcmeifen,  baf^  biefe  ganje,  jel^t 
trodene  '^nd)t  ef)emalg  unter  äisaffer  ftanb.  2)aö  3Baffer  bilbete 
l)ier  maJ^rfdieinlid^  einen  (See,  ba  eö  roegen  beö  ®ammeö  gegen 
dlovh  nidjt  abflief^en  tonnte;  alö  aber  biefer  ^amm  burd)= 
brod;en  mürbe,  erfd;ien  bie  ©rasflur  um  bie  53iiffion  §uerft 
al§  eine  gan^  niebrige,  üon  j^rcei  3Irmen  beöfclben  gluffeö 
umgebene  Snfel.  Man  iann  annefjmen,  ber  Drinofo  l)ahc 
nodj)  eine  g^itlt^ng  ben  ©runb  auggefüllt,  'ocn  mir  nad^  bem 


^    169    — 

gel§,  ber  borin  fteljt,  ben  ^en=@riinb  nennen  tüoUen;  erft 
atg  baö  Sßaffer  al(inäfjlid)  fiel,  gog  eä  fic^  c^anj  gegen  bie 
ö[llid)e  ^ette  unb  licf^  Den  iüeftlid;en  ©tromaim  trorfen  liegen. 
Streifen,  beren  fdjiuar.^e  Jyarbe  o§ne  ^meifel  t)on  (Sifeu:  unb 
93ianganori)ben  I)ervid}rt,  fd;einen  bie  9Ud;tigfeit  biefer  ^i(nfid)t 
5U  beiueifen.  5)ian  finbet  biefelben  auf  aÜem  ©eftein,  roeit 
weg  von  ber  -33tiffion ,  unb  fie  weifen  barnuf  ()in ,  baß  fjier 
einft  bag  Söaffer  geftanben.  ©e^t  mau  ben  ghif^  f)inauf,  fo 
labet  man  bie  ^yafjrjcuge  am  Giuftuffe  be§  Xoparo  in  't)en 
Driuofo  auö  un):!  übergibt  fie  ben  (Siugeborcnen,  bie  ben  9kubal 
fo  genau  fennen,  baj^  fie  für  jebe  Staffel  einen  befonberen 
Dtamen  Ijabeu.  Sie  bringen  bie  .^anoen  bi§  ^um  (Sinfluffe 
beä  ßameji,  mo  bie  ©efaljr  für  überftanben  gilt. 

®er  ^'ataraft  dou  Duituua  ober  9Jiai)pure§  ftellt  fic^ 
in  ben  .^mei  3*^itpii"{"t»^»,  in  benen  id;  benfelben  beim  §inab= 
unb  beim  §inauffaf)ren  beobadjten  fonnte,  unter  folgenbem 
Silbe  bar.  (Sr  befielet,  mie  ber  üon  93iapara  ober  ätureö, 
an^  einent  3lrd)ipel  uon  S^f^^"^  bie  auf  einer  Strede  t)on 
5,8  km  baä  Strombett  ucrftopfen,  unb  auQ  gelsbämmcn 
^mifc^en  biefen  S^fi^^n.  ®ie  berufenften  unter  biefen  dämmen 
ober  natürlid;en  ^Äijren  finb:  ^urimarimi,  9}tanimi  unb 
ber  Salto  de  la  Sardina  (ber  Sarbellenfprung).  $^d; 
nenne  fie  in  ber  Drbnung,  mie  idj  fie  oon  Süb  nad)  9Zorb 
aufeinanber  folgen  fal).  2)ie  le^tere  biefer  brei  Staffeln  ift 
gegen  8  m  l)oc^  unb  bilbet,  iljrer  33reite  megen,  einen  prad)t= 
üotoen  galt.  Slber,  \d)  mufj  baö  mieberljoien ,  bag  ©etöfe, 
mit  bem  bie  äöaffer  nieberftür,^en,  gegeneinanber  flogen  unb 
jerftäubeu,  Ijängt  nidjt  fomoljl  uon  ber  abfoluten  §öl)e  jeber 
Staffel,  jebeö  Guerbammeö  ai\  alö  inelme()r  uon  ber  5Jiengc 
ber  Strubel,  r>on  ber  Stellung  ber  ^^^nfeln  imb  flippen  am 
guß  ber  9iaubalitog  ober  partiellen  Jyälle,  uon  ber  größeren 
ober  geringeren  Jlseite  ber  .Kanäle,  in  benen  baä  ga'^ji'i^^^ff^'i' 
oft  nur  7  biö  10  m  breit  ift.  ^ie  öftlidje  .^älfte  ber  ^ata-- 
rafte  t)on  5[)iaijpureä  ift  weit  gefäl)rlid;er  alg  bie  n)eftlid}e, 
raeS^alb  aud)  bie  inbianifdjen  Steuerleute  bie  .^anoeu  oor= 
gugömeife  am  linfen  Ufer  Ijinauf^  unb  Ijinabfdjaffen.  iBeiber 
liegt  bei  niebrigem  ^Ilniffer  biefeö  Ufer  ^um  2:^eil  troden,  unb 
bann  muß  man  bie  '^Uvogen  tragen,  baS  Ijeißt  auf  ^9al,^en 
ober  runben  33aumftäutmen  fdjleppen.  2öir  Ijaben  fdjon  oben 
bemerft,  baß  bei  ^od^maffer  (aber  nur  bann)  ber  D^aubal  t)on 
5Rai}pureS  leidjter  i^u  paffieren  ift  aU  ber  oon  Sltureö. 

Um  biefe  milbe  X^anbfdjaft  in  iljrer  gan5en  ©roßartig!eit 


—     170    — 

mit  einem  33Ii(!e  gu  umfaffen,  mu§  man  fid^  auf  ben  ^üget 
3)ianimi  fteüen,  einen  ©ranitgrat,  ber  nörblid;  uon  ber  9)iif' 
fionsürdje  au§  ber  Sananne  auffteigt  unb  nichts  ift  alä  eine 
gortfe^unc^  ber  (Staffeln,  auö  benen  ber  9i\aubalito  93ianinü 
befteljt.'  SJSir  waren  oft  auf  biefem  Serc\e,  benn  man  jieljt 
\\6)  nxd)t  fatt  an  biefem  au^erorbentlidjen  Sdjaufpiel  in  einem 
ber  eutiegentften  GrbiDin!eI.  ^^at  man  ben  ©ipfel  beö  gelfen 
erreidjt,  fo  liegt  auf  einmal,  4  biö  5  km  meit,  eine  Sc^aum- 
flddje  oor  einem  ba,  an^  ber  unßefjcure  «Steinmaffen  eifen= 
fdjmar^  aufragen,  ^ie  einen  finb,  je  ^mei  unb  ^mei  bei= 
fammen,  abgerunbete  ?Otafjen,  ^afalttjügcln  ätjulid);  anbere 
gleid^en  türmen,  ^aftellen,  jerfaflenen  ©ebäuben.  ^Ijxz  büftere 
gärbung  l)ebt  fidj  fc^arf  üom  Silberglanje  beö  2Ba]ferfd)aumg 
ah.  Scber  g-elo,  jebe  ^nid  ift  mit  öruppcn  fräftiger  Öäume 
bemadjfen.  33om  guge  biefer  gelfen  an  fd^mebt,  fo  meit  baä 
STuge  reid)t,  eine  bid^te  2)unftmafje  über  bem  Strome,  unb 
über  ben  meifUidjen  Üccbel  fc^icf5t  ber  'Jisipf eiber  ^o§en-^almen 
empor.  ®iefe  großartigen  ©emäd}fe  —  mie  nennt  man  fie? 
3d)  glaube  es  ift  ber  i>abgiai,  eine  neue  2(rt  ber  ©attung 
Dreobo^a,  beren  Stamm  über  25  m  Ijod^  ift.  ^ie  einen 
geberbufd;  bilbenben  Blätter  biefer  '^^alme  finb  fe^r  glän,^eub 
unb  fteigen  faft  gerabe  l)immctan.  $n  jeber  ^Tagesftunbe 
nimmt  fid;  bie  ®d^aumfläd;e  roieber  anöerö  auä.  Salb 
roerfen  bie  Ijo^en  (Silanbe  unb  bie  ^^almen  i^re  gemaltigen 
^djaüm  barüber,  balb  brid)t  fid)  ber  Straljl  ber  unter- 
gel)enben  Sonne  in  ber  feudjten  ^löolfe,  bie  ^m  ^ataraft 
einl}üllt.  garbige  53ogen  bilben  fid;,  oerfd^roinben  unb  er= 
fdjeinen  mieber,  unb  im  Spiel  ber  Süfte  fc^mebt  i§r  33ilb 
über  ber  glädje. 

Sold;eä  ift  ber  ßlprafter  ber  Sanbfdjaft,  mie  fie  auf  h^m 
.§ügel  93ianimi  oor  einem  liegt,  unb  bie  nod)  fein  9?eifenber 
befdjrieben  l)at.  3^^  mieberljole,  ma§  id)  fdjon  einmal  ge-- 
äuf,ert:  meber  bie  3^it  "od)  ber  3lnblid  ber  ilorbilleren  unb 
ber  *:}(ufentl)alt  in  ben  gcmäfngten  3:i)älern  oon  5)iej:ifo  ijahcn 
ben  tiefen  Giubrud  oermifdjt,  ben  baö  Sdjaufpiet  ber  *»lata- 
rafte  auf  mic^  gemad)t.  J^efe  id;  eine  33efd)reibung  inbifdjer 
Sanb[d)aften,  beren  A>auptrei;^e  ftrömenbe  '^löaffer  unb  ein  früf^ 
tiger  iNflanjenmud^ä  finb ,  fo  fd)mebt  mir  ein  Sdjaummeer 
oor,  unb  $almen,  beren  5lronen  über  eine  ^unftfd;id)t  empor^ 
ragen.  (Eö  ift  mit  ben  großartigen  ÜZaturfjenen  mie  mit  bem 
§öd)ften  in  t^oefie  unb  Äunft :  fie  laffen  Erinnerungen  jurüd, 
bie  immer  mieber  mac^  werben  unb  fid)  unfer  2chm  laug  in 


I 


—     171     — 

unfere  ßmpfiubung  mifd^eu,  fo  oft  etraaS  ©ro^e§  unb  6d;öne§ 
unä  bte  ©eele  kroegt. 

®ie  ©tt((e  in  kr  Suft  unb  ha§  3:^o5en  berSSaffer  bilben 
einen  ©ecjenfa^,  tüie  er  biefem  §immelöftrid;e  eigentümlid)  i[t. 
dlk  beraegt  ^ier  ein  Söinb^aud;  Ux^  2anh  bor  Säume,  nie 
trübt  eine  Söolfe  hm  ©lang  beg  blauen  §immelggen)öl6eö ; 
eine  gemaltige  Sidjtniafje  ift  burd^  bie  Suft  verbreitet,  ü6er 
bem  ä3oben,  ben  ©emädjfe  mit  g(än,^enben  33tättcrn  bebeden, 
über  bem  Strom,  ber  fic^  unabfetjbar  (jinbreitet.  tiefer  3(n= 
blid  f}at  für  htn  Sf^eifenben,  ber  im  Dtorben  oon  (Europa  gu 
§aufe  ift,  etma^S  ganj  93efrembenbeg.  ©teilt  er  fid;  eine 
milbe  Sanbfdjaft  oor,  einen  ©trom,  ber  oon  g-elö  §u  ge(g 
nieberftür^t,  fo  ben!t  er  fid^  aud^  ein  ultima  baju,  in  bem 
gar  oft  ber  SÖonner  auö  bem  ©eroöl!  mit  bem  Bonner  ber 
Söafferfätte  fid;  mifd}t,  mo  am  büfteren,  nebeligen  3^age  bie 
2öoIfen  in  baä  %^al  (jerunterfteigen  unb  in  hen  2©ipfeln  ber 
Pannen  ^tängen.  gn  ben  9Ziebcrungen  ber  g-eftlänber  unter 
h^n  Xropen  Ijat  bie  Sanbfdjaft  eine  gan^  eigene  ^^(jijfiognomic, 
eine  ©rof3artig!eit  unb  eine  9iu^e,  bie  felbft  ba  fid)  nidjt 
uerleugnet,  mo  eines  ber  (Elemente  mit  unüberminblidjen 
^inberniffen  ^u  fämpfen  Ijat  3n  ber  9tälje  beö  2(equatorö 
fommen  Ijeftige  Stürme  unb  Hngemitter  nur  auf  ben  Snfeln, 
in  pflanjenlofen  Söüften,  !ur§  überall  ba  oor,  mo  bie  Suft 
auf  3'lädjen  mit  fel)r  abmeid^enber  ©traljlung  rufjt. 

2)er  §ügel  5)Janimi  bilbet  bie  ijftlidje  ©ren^e  einer  (£'6ene, 
auf  ber  man  biefelben  für  bie  ©efdjidjte  ber  ^^egetation,  baä 
l)ei^t  i^rer  allmäl)lid;en  ©ntmidelung  auf  nadten,  faljlen 
^obenftreden  midjtigen  Grfdjeinungen  beobad^tet,  mie  mir  fie 
oben  beim  3iaubat  oon  5(tureö  befcljriebeu.  3"  ber  9^egenjeit 
fdjmemmt  bag  Saffer  ©ainiucrbe  auf  bem  Öranitgeftein  ,^u= 
fammen,  beffen  faljle  S3änfe  mageredjt  baliegen.  5Diefe  mit 
hpx  fdjönften,  moljlriedjenbften  ©emädjfen  gcfd;müdten  ^anb- 
eilanbe  gleidjen  ben  mit  33lumen  bebedten  ©ranitblöden,  n)eld)e 
bie  Sllpenbemoljuer  garbinö  ober  ßourtilö  nennen,  unb  bie 
in  ©auoijen  nütten  auö  ben  ©letfd)ern  emporragen.  9Jiitten 
in  ben  ^ataraften  auf  giemlid)  fd^mer  gugänglidjcn  S^lippen 
mädjft  bie  SSanille.  Sonplanb  ijat  ungemein  geioür^reidje  unb 
au^erorbentlic^  lange  ©c^oten  gebrod^en. 

2(n  einem  $la|e,  mo  mir  tagä  juuor  gebabet  l^atten, 
am  gu^e  beg  gelfen  3)ianimi,  fdjlugen  bie  3«bianer  eine 
2,4  m  lange  ©d}lange  tot,  bie  mir  mit  3JJu^e  unterfud;en 
fonnten.     t)ie  SJiacoö  nannten  fie  ßamubu;   ber  Siüden 


—    172    — 

tjcdit  auf  fc^ön  ge(6em  ©runbe  teifö  fcf)niar5e,  teils  braune 
grüne  Duerftreif en ,  am  ^Band)  waren  bie  ©treifen  blau  unb 
bilbeten  rautenförmige  Rieden,  ßö  luar  ein  )d)öncö,  nidjt 
giftigeö  ^iev,  baä,  roie  bie  Gingeborenen  behaupten,  über  5  m 
lang  mirb.  ^d)  fjielt  ben  (Samubu  anfange  für  eine  33oa, 
fa{}'aber  §u  meiner  Ueberrafdjung ,  baf5  bei  ifjm  bie  -fslatten 
unter  bem  «Sdjruan^e  in  ^mei  9kif)en  geteilt  maren.  Q§  mar 
alfo  eine  9uitter,  uietleidjt  ein  vjsijtfjon  beö  neuen  Montinents; 
\d)  fage  uietleidjt,  benn  grof3e  'J^aturforfdjer  (duuier)  fd)etnen 
an,^une()men,  ba^  atle  ^ijt^one  ber  Sllten,  aik  ''^oa  ber  -j^eucu 
9Belt  angefjören.  ^a  bie  33oa  beö  ^^bliniuö'  eine  afrtfanifdje 
unb  fübeuropäifd)e  Sd;(ange  mar,  fo  ()ätte  ©aubin  mo()( 
bie  amerifanifdjen  ^oa  ^^>i;t()one  unb  bie  inbifdjen  -^sijtbone 
33oa  nennen  follen.  ^ie  erfte  ilunbc  non  einem  ungeljeu- 
ren  ^IK^ptil,  baö  93lenfd)cn,  fogar  große  33ierfüßer  padt,  fid) 
um  fie  fd)(ingt  unb  ibnen  fo  bie  .^^nod;en  ,^erbrid)t,  bag 
Riegen  uni  9te[)e  üerfc^lingt,  fam  unö  ^^uerft  auö  3nbien  unb 
üon  ber  Klüfte  Don  ©uinea  ju.  So  menig  an  ^^amen  gelegen 
ift,  fo  gemötjut  man  fid)  bodj  nur  fd)mer  baran,  baf,  eö  in 
ber  §aibfuge(,  in  ber  '^^irgil  bie  £lua(en  Saofoouö  befungeu 
I)at  (bie  afiatifdjen  ©riedjen  Ijatten  bie  ©age  mcit  füblidjeren 
'-I^ölfern  ent(el)nt),  feine  Boa  constrictor  geben  foK.  3^) 
miU  bie  'iu'rmirrung  in  ber  ,^oo(ogifd;en  Ücomcnftatur  nidjt 
burd)  neue  3>orfdj(äge  ^ur  2lbänberung  t)erme()ren,  unb  be- 
merfe  nur,  baj5,  mo  nid)t  bor  grof5e  .'paufen  ber  Moloniften 
in  (Mui)ana,  bod)  bie  '\1iif]ionäre  unb  bie  latinif ierten 
gnbianer  in  ben  93iiffionen  ganj  gut  bie  ^raga  3Senaba§ 
(\3auberfd)(angen,  cd)te  ^oa  mit  einfad;en  5(fterfd)uppen) 
von  ben  Culebras  de  agua,  ben  bem  Gamubu  ä()nlid;en 
3S;afjerottern  C^J^ijtl^one  mit  boppelten  2tfterfd}uppen) ,  untere 
fdjeiben.  ^ie  2:raga  ^enabao  fjabcn  auf  bem  9iüden  feine 
Caicrftreifen ,  fonbern  eine  Mette  rautenförmiger  ober  fedjö= 
ediger  ^-(eden.  ^IKandje  3(rten  (eben  üor,^ugömeife  an  gauj; 
troiienen  Drten,  anbere  lieben  bao  äüaffer,  mie  bie  $i)ti)one 
ober  Culebras  de  agua. 

(^kl)t  man  nad)  Seften,  fo  fie^t  man  bie  runben  Mügel 
ober  Gilanbe  im  uerfaffenen  Drinofoarm  mit  benfelben  >^>alnten 
bemadjfen,  bie  auf  hcn  gelfen  in  ben  ^ataraften  ftetjen.    ßiner 


^  3ßnr  eö  Coluber  Elaphis,  ober  Coluber  Aesculapii,  ober 
ein  '^^i)tf)on,  ä^nlic^  bem,  ber  oom  .^eere  beä  Sieguluo  getötet 
lUorbenV 


—    178    -^ 

biefer  %tV\tx{,  ber  foßeuanutc  ^ert,  ift  tm  Sanbe  krü()mt 
lücgen  eines  iDcij^en,  TOeitfjin  glänsenben  %kd§>,  in  bem  bie 
Gingeborenen  ein  Silb  beö  33ot(monbeg  feljen  nioUen.  3«^) 
fonnte  bie  fteile  gclöraanb  nidjt  erflimmen,  roa^rfc^einlicf)  aber 
ift  ber  meif^e  ^(ec!  ein  mädjtiti|ev  Duar,^fnoten,  lüie  ^^ulammen- 
fd)arenbe  ©ünc^e  fie  im  ©vanit,  ber  in  C^neio  über(^ef;t,  Ijäufig 
btlben.  ©ec^enüber  bem  ^eri  ober  ?Dionbfelfen,  am  ^mi- 
lingötjügel  Üüitari,  ber  ein  ©ilanb  mitten  in  "^m  Itataraften 
i[t,  jeigen  einem  bie  Snbianer  mit  gefjeimniöuoder  SBidjtigfeit 
einen  ä^nlid)en  loeif^en  ^-led.  ^er[el6e  ift  fd)ei6enfi)rmig,  \inb 
fie  fachen,  eö  jei  bag  ^^ilb  ber  Sonne,  Gamofi.  33ieffeid)t  {)ai 
bie  geoc\rap ()if dje  ^ai]e  biefer  beiben  ^inge  i^eranlaffung  ge- 
geben, fie  fo  5U  benennen ;  ^'eri  liegt  gegen  Untergang,  ßamofi 
gegen  3(ufgang.  '2)a  bie  (Sprachen  bie  ältefton  ge[d)id)t[id)cn 
ä)enfinäler  ber  3>5(fer  finb,  fo  f)aben  bie  Sprad)forfd)er  bie 
5.(e()ntid)!eit  beö  amerifanifdjen  3[Öorteö  Gamofi  mit  bem 
SBorte  liamofd),  ba§  in  einem  femitifd)en  Sialcft  nrfprüng= 
lid;  ©onne  bebeutet  in  fjaben  fd;eint,  fefjr  auffaffenb  gefun- 
ben.  2)iefe  2lef)nlid)feit  ):)<xi  i\\  §i)pot[)efen  Slnlaf^  gegeben, 
bie  mir  5um  menigften  febr  gemagt  fdjeinen.^  ^er  ©ott  ber 
5[Roabiter,  Gfjamoö  ober  .S^amofd),  ber  ben  ©elel^rten  fo  oiel 
,;^u  fd)affen  gemad)t  ):^ai,  ber  5Xpo((o  6f)omeu§,  üon  bem  ©trabo 
unb  2(mmianuö  9Jlarce(Iinuö  fpred)en,  ^eelpljegor,  9(mun  ober 
§amon  unb  2(bonig  bebeuten  ofjue  ^meifet  alte  bie  ©onne 
im  2Öinterfolftitium ;  maö  mit!  mvan  aber  auö  einer  einzelnen, 
zufälligen  Sautäfin(id)feit  in  ^prad)en  fd^lief^en,  bie  fonft  nid)t§ 
miteinanber  gemein  fjaben? 

^etradjtct  man  bie  9kmen  ber  oon  ben  fpanifdien 
9)ii3n(^en  geftiftcten  ?Oiiffionen,  fo  irrt  man  fid)  Ieid)t  bin= 
fidjtlid)  ber  33euölferungöe(emGnte,  mit  benen  fie  gegrünbet 
morben.  ^(x6)  ©ncaramaba  unb  2(ture§  brad)ten  bie  ^efuiten, 
al§  fie  biefe  Dörfer  erbauten,  9Jiat)pure5inbiancr,  aber  bie 
9}iiffion  ^Jlaijpureg  felbft  mürbe  nidjt  mit  Snbianern  biefc§ 
9lamen§  gegrünbet,  oielmelir  mit  ©uipunabiöinbianern ,  bie 
t)on  ben  Ufern  be§  3^i"iiba  ftammen  unb  nad)  ber  Sprad)= 
üerraanbtfdiaft,  famt  ben  ^Diappureö,  (FabreS,  Sloani  unb  iue(- 
(eid)t  ben  ^areni,  bemfoUnn  ^xx^tio^  ber  Drinofoüölfer  ange= 
^ören.    ^nx  ^zxi  ber  3e[uiten  mar  bie  93Uffion  am  ^Jaubal 

2  ^m  ^a^re  1806  erfd^ien  in  Seip3ig  ein  33ud^  unter  bem 
Xitel:  „Unterfud)ungen  über  bie  uon  §um6oIbt  nm  DrinoFo  ent: 
bedtcn  «Spuren  ber  pfjöm'sifc^en  «Sprad^e". 


—     174    -^ 

t)on  5)iai)pure§  fel^r  aiifel)nlid);  fie  gä^lte  GOOO  (^innioljncr, 
banmter  mel)vere  meijie  g-amilten.  llutev  ber  33eniiQltung  ber 
CSjeruanten  ift  bie  Öeüölfcvung  auf  meniger  al§  60  Ijexah- 
c^efunfen.  Man  fann  übei*I)aupt  nnne()men,  ba^  in  biefem 
ieile  von  (Sübamerifa  bie  .Kultur  feit  einem  l)alben  ^sc^ljx- 
Ijunbert  j^urücfgeßangen  ift,  mäf)renb  unr  jenfeitS  ber  S^älber, 
in  ben  ^sronin^en  in  ber  9?nfie  ber  6ee,  'Dörfer  mit  2000 
6i§  3000  gnbianern  fiuben.  ^ic  ßinmobner  üon  9^iai)pure§ 
finb  ein  fanftmüti^eö,  mäf^ii^eö  )So\t,  bao  fid)  aud)  biird)  c^roj^e 
^einlid}!eit  auö^eid^net.  ^ie  meiften  9ri>ilben  nm  Crinoto 
ijahtn  nid)t  ben  nniften  §ang  ;^u  (\eifti(\en  ©etränfen,  bem 
man  in  "i)iorbameri!a  Bec^egnet.  *2)ie  Ctomafen,  ^^jaruroö, 
3td)a(^ua§  unb  .^Rariben  6eranfd)en  fid)  aUerbingS  oft  burd^ 
ben  übermäßigen  ©cnuf;  ber  (S()i^a  unb  fo  mnnd)er  anberen 
gegorenen  Gktränfe,  bie  fie  an^  9}ianio!,  93iaio  unb  juder^ 
I)altigen  ^^salmfrüd)ten  ,^u  bereiten  miffen;  bie  ^eifenben  f)aben 
aber,  roie  gemofjnlid),  für  allgemeine  Sitte  ausgegeben,  ma§ 
nur  ein.^elnen  (Stämmen  j^ufommt.  ©ef)r  oft  fonnten  mir 
(55ua()ibo§  ober  53iacoö^^siaroa§ ,  bie  für  un§  arbeiteten  unb 
fef)r  erfc^öpft  fd)ienen,  nidjt  nermögen,  aud^  nur  ein  menig 
33ranntmein  ju  trinfen.  ^ie  Europäer  muffen  erft  länger  in 
biefen  Säubern  gefeffen  I)aben,  efje  fid)  bie  Safter  auöbreiten, 
bie  unter  hm  ^nbianern  an  ben  Müften  bereite  fo  gemein 
finb.  3^  ?)iai)pure§  fanben  mir  in  ben  §ütten  ber  ßin= 
geborenen  eine  Crbnung  unb  eine  9^einlid)!eit,  mie  man  ben- 
felben  in  ben  Käufern  ber  93iiffionäre  feiten  begegnet. 

©ie  bauen  33ananen  unb  "DJianiof",  aber  feinen  Wia\?^. 
35  biö  40  kg  SJianio!  in  .^ud)en  ober  bünnen  (Sd)eiben,  ba§ 
Ianbe5üblid)e"^rot,  foften  G  ©ilberrealen,  ungefäl)r  4  g-ranfen. 
3öie  bie  meiften  gnbianer  am  Drinolo  l)ahen  aud)  bie  in 
9JZai)pure§  ©etränfe,  bie  man  nal)rl)afte  nennen  fann. 
(£ineö  biefer  ©etränfe,  ba§  im  Sanbe  fel)r  berül)mt  ift,  mirb 
von  einer  $alme  gemonnen,  bie  in  ber  9?äl)e  ber  93iiffion, 
am  Ufer  be§  Slunana  milb  mäd)ft.  tiefer  33aum  ift  ber  «Seje; 
id^  l)abe  an  einer  33lütentraube  44000  Blüten  gefd)äfet;  ber 
grüd^te,  bie  meift  imreif  abfallen,  waren  8000.  Ö§  ift  eine 
fleine  fleifd)ige  (Steinfrud)t.  9}ian  mirft  fie  ein  paar  5iJ?inuten 
fang  in  fod)enbeö  Sl'affer,  bamit  fid)  ber  .^ern  vom  gleifd)e 
trennt,  ba§  juderfüß  ift,  unb  fofort  in  einem  großen  ©efäß 
mit  Söaffer  jerftampft  unb  ?ierrieben  mirb.  ©er  falte  5lufguß 
gibt  eine  gelblidie  glüffigfeit,  bie  mie  9J^anbelmild^  fd^medt. 
^an   fe^t^  mand)mal  $ape Ion   ober  5Rol)äuder  ^\x.    ©er 


^     175     -- 

5)fii[fionar  nevfidjcrt,  bie  ©ingeBorenen  werben  in  ben  graei  bi§ 
brei  5J^ünaten,  wo  fie  ©ejefaft  trinfen,  fid}tlid^  fetter;  fie  Brodf en 
^affaoefud^en  Ijinein.  ®ie  $iad^e§,  ober  inbianifd^en  ©aufter, 
c^cljen  in  bie  Sßälber  nnb  blafen  unter  ber  ©ejcpalme  auf  bem 
iöotuto  (ber  l^eiligen  trompete).  „2)aburd;/'  fagen  fie,  „wirb 
ber  33aum  gezwungen,  im  folgenben  '^al}xe  reidjen  Ertrag  ^u 
geben."  ®a§  33ol!  bejaljlt  für  biefe  ^^i'^nionie,  wie  man  bei 
ben  9}iongo(cn,  93uniren,  unb  manchen  SSöIfern  nodj  nä^er  bei 
Ku§,  6d)amancn,  9Jiarabutin  unb  anbere  3(rten  non  $rieftern 
bafür  ht-^al)lt,  baf5  fie  mit  3^"'^c^1pi'*i"^j6"  ^^^^  ©ebeten  bie 
meinen  Stmeifen  unb  bie  §eufd)reden  vertreiben,  überlang^ 
anl)altenbent  Siegen  ein  (Snbe  mad^en  unb  bie  Drbnung  ber 
3ai)re§?ieiten  nerfefjren. 

„Tengo  en  mi  pueblo  la  fabrica  de  loza"  (id^  Ijahe 
in  meinem  ®orfe  eine  Steingutfabrü),  fprac^  ^sater  i^ea  unb 
füf)rte  imö  ju  einer  inbianifd}en  ^-amilie,  bie  befci^äftigt  mar, 
unter  freiem  Fimmel  an  einem  %enQx  non  ©trauc^mer!  groje, 
75  cm  l^olje  X^ongefäf^  5u  brennen.  ©iefe§  ©eraerbe  ift  ben 
nerfdjiebenen  ^^veigen  beö  grof^en  3>ol!§ftamme§  ber  ?Oiai)pureö 
eigentümlid;  unb  fie  fdjeinen  baöfelbe  feit  unuorbenflic^er  ^zxt 
^u  treiben.  UeberaK  in  hen  älnilbern,  meit  t)on  jebem  menfd^^ 
liefen  Söoljufi^,  ftöftt  man,  menn  man  ben  53oben  aufgräbt, 
auf  ©gerben  üon  ^Töpfen  unb  bemalten:  ©teingut.  2)ie  Sieb= 
fjaberei  für  biefe  5(rbeit  fd;eint  früfjer  unter  ben  Ureinmol^nern 
9Jorb=  unb  ©übameri!a§  gleid^  verbreitet  gemefen  ,^u  fein. 
3m  9]orben  non  ^Jierifo,  am  9iio  ©ila,  in  ben  Krümmern 
einer  a^teüfd^en  ©labt,  in  hcn  ^bereinigten  Staaten  bei  ben 
©rabijügetn  ber  5)]iami,  in  gloriba  unb  überaß,  mo  fid^ 
©puren  einer  alten  Kultur  finben,  birgt  ber  Soben  ©d)erben 
Don  bemalten  ©efc^irren.  Unb  f)öc|^ft  auffallenb  ift  bie  burd)^ 
gängige  gro^e  2(ef)nlid)feit  ber  S^erjierungen.  ®ie  mitben  xmb 
foldje  ciüiüfierten  ^^ölfer,  bie  burd)  ifjre  ftaatlidjen  unb  reli- 
giöfen  ßinridjtungen  baju  verurteilt  finb,  immer  nur  felbft  gu 
i'opieren,  *  treibt  ein  gemiffer  gnftinft,  immer  biefelBen  ^-ormen 
ju  mieber^olen,  an  einem  eigentümlichen  2:^i)pu§  ober  ©til  feft= 
^u^alten,  immer  nad;  benfelben  §anbgriffen  unb  93ietl)oben 
§u  arbeiten,  mie  fd^on  bie  35orfal)ren  fie  gefannt.    3"  5Rorb= 


^  ^ie  öinbu,  bie  Tibetaner,  bie  ßl^inefen,  bie  alten  Slegtipfer, 
bie  3l3tefen,  bie  Peruaner,  bei  benen  ber  ^rieb  jur  9JiafjenfuItur 
bie  freie  (Introicfelung  ber  ©eiftest^ätigfeit  in  ben  ^nbioibuen 
nieberl)ielt. 


^    l7r,    — 

amevifa  würben  (Stemgutfdfjerkn  an  ben  ^efeftlgunc^^Iinien 
unb  in  ben  D^ingtüäKen  c^efunben,  bie  von  einem  unbefannten, 
gänjlidj  auSgeftorbenen  Sßolfe  r)errül)ren.  ®ie  5RaIereien  auf 
biefen  «Sdjerben  I}aben  bie  auffnlknbfte  2(cf)nlid)!eit  mit  benen, 
tneld)e  bie  Gingeborenen  non  Souifiana  unb  -Jloriba  nod)  je^t 
auf  (gebranntem  3rf}on  anbringen,  ©o  malten  benn  aud)  bie 
Snbianer  in  9Jiai)pureg  unter  unferen  ^inc^en  S^erjierungen, 
ganj  mie  mir  fie  in  ber  §öj)(e  non  5(taruipe  auf  ben  Ö)e= 
fäf,en  gefefjen,  in  benen  menfd)lid)e  G)ebeine  aufbeiuaf^rt  finb. 
(fö  finb  mafjre  „Grecques",  ?3iäanber[inien ,  gi^^ii^C"  ^on 
5trofobi(en,  non  3(ffen  unb  non  einem  grofjen  iHcrfü|igen  3:ier, 
non  bem  id)  nid)t  nnif^te,  ma§  eö  norftcKen  fo((,  ba§  aber 
immer  biefelbe  plumpe  ©eftalt  I)at.  3"^  fönnte  hzi  biefer 
6)e[egen^eit  eines  ^opf§  mit  einem  (Siefantenrüffel  gebenfen, 
ben  id)  im  '33iufeum  ju  iu'tletri  auf  einem  alten  menfanifd)en 
©emälbe  gefunben;  id)  fönnte  ferf  bie  §i)potf)efe  auffteEen, 
bag  gro^e  nierfü^ige  2:ier  auf  ben  Stopfen  ber  93iai)pureö  ge- 
bore einem  anberen  Sanbe  an  unb  ber  2'npuö  beöfelben  l^abe 
fid)  auf  ber  grof^cn  95>anberung  ber  amerifanifd)en  )Sölkx  von 
^iorbmeft  nad)  Süb  unb  Süboft  in  ber  (Erinnerung  erhalten; 
wer  moUte  fid)  aber  bei  fo  fd)manfenben ,  auf  nid^tö  fid) 
ftüt3enben  l'ermutungen  aufhalten ?  ^d)  möd)te  iiielme()r glauben, 
bie  3^^bianer  am  Crinofo  t)aben  einen  ^apir  norftellen  motten, 
unb  bie  ner5eid)nete  %'\(\nx  eineö  einl)eimifd)en  3:iereö  fei  einer 
ber  ^i)pen  gemorben,  bie  fid)  forterben.  Oft  l)at  nur  Hn= 
gefd)id  unb  S^i^aU  Figuren  er.^eugt,  über  beren  §erfunft  mir 
gar  ernftbaft  nerf)anbeln,  meil  mir  nid^t  anbere  glauben,  alö 
eö  liege  il)nen  eine  ©ebanfenuerbinbung,  eine  abfid)tlid)e  Ticid)' 
al)mung  ju  ©runbe. 

2lm  gefd)idteften  führen  bie  5}iai)pureö  3>cr,;^ierungen  au§ 
geraben,  mannigfad)  fombinierten  Sinien  auö,  mie  mir  fie  auf 
ben  grof)gried)ifd)en  'iMifen,  auf  ben  mej;ifanifd)en  ©ebäuben 
in  ?Oiitla  unb  auf  ben  Sßerfen  fo  öieler  'Inilfer  fel)en,  bie, 
ol)ne  baf5  fie  miteinanber  in  !iH'vfel)r  geftanben,  chcn  gleid)eö 
Ssergnügcn  baran  finben,  fi)mmetrifd)  biefelben  formen  ;^u 
mieberl)olen.  2)ie  3lrabe§fen,  bie  9Jiäanber  uergnügen  unfer 
3tuge,  meil  bie  (Elemente,  au§  benen  bie  Sänber  beftef)en,  in 
rbi)tl)mifd)er  %olQ,e  aneinanber  gereil)t  finb.  ^as  2luge  uer-- 
bält  fid^  5U  biefer  5lnorbnung,  ju  biefer  periobifd^en  Sßieber= 
fel)r  berfelben  gormen  mie  ba§  Cbr  jur  taftmä^igen  2(uf- 
einanberfolge  non  ^önen  unb  Slfforben.  ^ann  man  aber 
in  Slbrebe  5iel)en,  ba^  beim  ?!}?enfd;en  "t^a^  QJefü^l  für  "Den 


—     177     — 

Sflfjrjt^mug  fcfjon  6eim  erften  3D^orgenrot  ber  Kultur,  in  "öen 
rol^eften  2(nfängen  oon  ©efang  unb  $oefie  gum  2lugbrucf 
fommt? 

Die  (Eingeborenen  in  ?0^at)pure§  (unb  Befonberä  bie 
3ßei6er  oerfertigen  ba§  ®efd;irr)  reinigen  'o^n  2^§on  burcf; 
roieberljolteä  (3c|(emmen,  fneten  ifjn  §u  ßr)linbern  unb  ar- 
beiten mit  ben  §änbcn  bie  größten  ©efäfje  au§.  2)er  ameri= 
fanifd^e  ^nbianer  raeij  ni^tg  von  ber  Xöpferf(f;ei6e,  bie  ficfj 
bei  ben  ^i^ölfern  be§  Orientes  au§  bem  frü^eften  2l(tertum 
fjerfdjreibt.  93tan  fann  fic^  nicf)t  rounbern,  "oafj  bie  9}Ji]fionnre 
bie  feingeborenen  am  Drinofo  nic^t  mit  biefem  einfachen, 
nü^lic^en  Söerfjeug  befannt  gemadjt  Ijaben,  raenn  man  be^ 
benft,  't)a^  e§  nad)  brei  3af)rl)unberten  noc§  nidjt  ju  ben  3n= 
bianern  auf  ber  §al6in[el  SIrapa,  bem  §afen  von  (Sumana 
gegenüber,  gebrungen  i[t.  Die  garben  ber  9Jtaijpureg  finb 
feifen=  unb  äRanganoEijbe ,  befonbers  gelber  unb  roter  Ddter, 
ber  in  §ö§lungen  bc§  Sanbfteins  oorfommt.  S^^i^ßi^ßn  rocnbct 
man  bag  ©a^mel^t  ber  Bignonia  Chica  an,  nadjbem  baö 
©efdjirr  einem  ganj  fdjwadjen  %encx  auögefe^t  morben.  9}tan 
über^ie^t  bie -IRalerei  mit  einem  ^iniiö  oon  ^(garobo,  bem 
burd)fid)tigen  ^ar^  ber  Hymenaea  Courbaril.  Die  großen 
©efäje  5ur  Slufbeioafjrung  ber  6f)i§a  ^eijlen  Giamacu,  bie 
Heineren  5Dtucra,  moraus  bie  Spanier  an  ber  ilüfte  Mni- 
cura  gemad)t  ijah^n.  Xlebrigenö  roei^  man  am  Drinofo  nid)t 
allein  oon  ben  531ai)pureö,  fonbern  aud;  oon  ben  ©uaijpu^ 
nabiö,  Äariben,  Dtomafen  unb  felbft  oon  ben  ©uamoo,  baf3 
fie  @e[d;irr  mit  ^Otalereien  oerfertigen.  grüner  mar  biefeö 
©emerbe  bis  ^um  SImagonenftrom  i)\n  oerbreitet  Sc^on 
Dredana  fielen  bie  gemalten  3Ser^ierungen  auf  bem  ©efc^irr 
ber  Dmaguaö  auf,  bie  §u  feiner  S^'it  ein  ^aljlreidjes  §anbel= 
Ireibenbes  3]olf  maren. 

(51)e  id^  oon  biefen  Spuren  eines  feimenben  ©emerbflei^eS 
bei  Golfern,  bie  mir  o^ne  Unterfdjieb  als  Sl^tlbe  be3eid;nen, 
5U  etioaS  anberem  übergelje,  mac^e  ic^  nod)  eine  33emerfung, 
bie  über  bie  ©efdjic^te  ber  amerifanifc|en  (Eioilifation  einigem 
2\d)t  oerbreiten  fann.  3n  ben  bereinigten  Staaten,  oftmärtö 
ron  ben  2(t(egl)anieS,  befonberS  gmifc^en  bem  Dl)io  unb  ben 
grof^en  fanabi[d;en  Seen,  finbet  man  im  ^oben  faft  überall 
bemalte  ^opffdjerben  unb  baneben  fupferne  2.'Öerf§euge.  Dies 
erfd^eint  auffallenb  in  einem  Sanbe,  mo  bie  (Eingeborenen  bei 
ber  2(nfunft  ber  Europäer  mit  bem  ^zhxand-)  ber  '^daÜQ 
unbefannt  maren.    ^n  ben  SKälbern  üon    Sübamerifa,  bie 

5(.  t).  ^umbolbt,  3iciie.    III.  1^     12 


—     178     - 

fic5  t)om  Slequator  Bi§  gum  8.  G5rab  nörbltd;er  35reite,  ba§ 
l^eijt  uom  gu^e  ber  5(nben  biö  §um  2lt(antifc^eit  9J^eer  an^- 
bef)nen,  finbet  man  bagfelBe  Bemalte  ^^öpfergefd^irr  an  ben 
einfamften  Drteu ;  aber  eä  fommen  bamit  nur  füuftüd)  burc^- 
6ol)rte  2(erte  auö  9^ep^rit  unb  anberem  f^arten  (Stein  cor. 
'Jtiemalg  ()at  man  bort  im  Soben  Söerfjeuge  ober  Sc^mucf-- 
^a^cn  au§  DJietaK  gefunben,  obgleid^  man  in  ben  ©ebirgen 
an  ber  ^ü[te  unb  auf  bem  9iüc!en  ber  Morbideren  ©olt)  unb 
c^upfer  5U  fdjmel^en  unb  le^tereä  mit  3^""  }^^^  i^'rfertigung 
oon  fcf)neibenben  Söerfjeugen  ^u  legieren  nerftanb.  SÖo^er  rüfjrt 
biefer  fdjarfe  ß)et3en|a^  ^mifc^en  ber  gemäJ3it3ten  unb  ber  ^eijen 
^^one?  ®ie  peruanifd)cn  ^nta  Ijatten  i^re  (Eroberungen  unb 
l^Keligionöfriege  bis  an  ben  -Rapo  unb  ben  Slma^onenftrom 
auggebctjut,  unO  bort  ijatte  fid)  aud^  iljre  ^prad^e  auf  einem 
bcfdjränften  Sanbftrid;  verbreitet ;  aber  niemals  fd^eint  bie 
Kultur  ber  Peruaner,  ber  33en)ol)ner  üon  Duito  unb  ber 
9Jtur)5ca§  in  5^cugranaba  auf  ben  moralifdjen  3"P^"^  öer 
'^ijlfer  üon  ©ui}ana  irgenb  einen  merflidjen  Ginflufe  geäußert 
5U  l)aben.  -3Zod)  mel)r:  in  D^orbamerifa,  smifd)en  bem  Ol}io, 
bem  ^33tiami  unt»  ben  ©een,  i]at  ein  unbefanntes  :isolf,  bas 
bie  (Sijftematifer  oon  ben  !^oltefen  unb  Sljtefen  abftainmen  laffen 
mi3d^ten,  aus  ßrbe,  ^umeilen  fogar  auö  Steinen'  ol}ne  5[Ri3rtel 
3  biö  5  m  Ijolje  unb  2,2  biö  2,6  km  lange  93iauern  gebaut. 
^iefe  rätfelbaften  ^iingiuälle  unb  9^ingmauern  um[d)lief5cn  oft 
gegen  150  93iorgen  Sanb.  33ei  ben  9^ieberungcn  am  Drinofo, 
mie  bei  ben  9iieberungen  an  ber  93iarietta,  am  •)3tiami  unö 
Dl;io  liegt  ber  5Dtittelpun!t  einer  alten  Kultur  meftmärtö  auf 
bem  3^ücfcn  ber  ©ebirge;  aber  ber  Drinofo  unb  bie  Sauber 
^mifdjen  biefem  grofien  glu^  unb  bem  Slma^onenftrom  fdjeinen 
niemals  oon  35ijlfern  bemofjnt  gemefen  ^n  fein,  bereu  Sauten 
bem  ^aljn  ber  3^^^  miberftanben  Ijätten.  Sieljt  man  bort 
aud)  fijmbolifdje  giguren  inö  Ijärtefte  g-elögeftein  eingegraben, 
fo  i)at  man  bod)  füblid)  oom  8.  33reitengrabe  bis  je^t  nie 
lueber  einen  ©rabijügel,  nod)  einen  9^ingmatl,  nod^  C^rbbämme 
gefunben,  mie  fie  meiter  norbunirtö  auf  ben  ßbenen  non  3]a= 
rinaö  unb  Managua  norfommen.  Sold;eS  ift  ber  ©egcnfa^ 
jmifdjen  ben  öftlidjen  Stüden  ber  beibcn  Slmcrifa,   jroifc^en 


'  9(uö  fiefelfjattigem  5lalfftein  in  ^sique  am  (\vo^en  9[Riami,  au^  3 
Sanbftein  am  ^:tHnnt  (Jvee!  45  km  von  G^iUicotlje,  wo  bie  Wlauex  1 
2920  m  lang  ift. 


J 


—     179     — 

benen,  bie  fi(^  t)on  ber  §od^eBene  t)on  (5'unbinamarca  unb  bcn 
©ebirgen  ron  ßapenne  gegen  bag  Sltlantifdje  9J?eer  au§6reiten, 
unb  ben^n,  bie  üon  ben  2(nben  con  9leu[panien  gegen  bie 
2lt(eg]^anieö  (jinftreidjen.  ^n  ber  Kultur  t)orge[d;rittene  SSöIfer, 
beren  Spuren  ung  am  Ufer  beg  6ee§  3^egur)o  unb  in  ben 
ßafoö  granbeg  am  S^tio  ©ila  entgegentreten,  mochten  einzelne 
©tämme  gegen  £\t  in  bie  offenen  g-Iuren  am  9J^if]ouri  unb 
Dij'io  üorfdjieben ,  mo  baä  ^lima  ni^t  r»iel  anber§  ift  aU  in 
9Zeume£i!o;  aber  in  ©übamerifa,  mo  bie  grofee  3Sö(ferftrö- 
mung  non  5^orb  na($  6üb  ging,  fonnten  ?[Renf(|en,  bie  fc^on 
fo  lange  auf  bem  abliefen  ber  tropifd^en  Morbideren  einer 
milben  2^emperatur  genoffen,  feine  Suft  Ijaben,  in  bie  glü^enb 
l^eigen,  mit  Urmalb  bebedften,  periobifd^  t)on  ben  ?^Uiffen  ü6er= 
fdjroemmten  (Ebenen  niebergufteigen.  dJlan  fie^t  leicht,  toie  in 
ber  Ijeifeen  3one  bie  Ueberfüffe  beö  $fIan5enioud)feg,  bie  Se- 
f^affentjeit  oon  '^oben  unb  l^lima  bie  SSanberungen  ber  ßin= 
geborenen  in  ftarfen  §aufen  befc^ränften,  ^Hiebertaffungen,  "ok 
eines  weiten,  freien  S^taumeö  bebürfen,  nirf;t  auffommen  liefen, 
ba§  ßtenb  unb  bie  ^serfunf'en^eit  ber  üereingelten  Sorben 
üereroigten. 

^eut^utage  gef)t  bie  fd^marfje  .tultur,  mie  bie  fpanifc^en 
5!J?ön^e  fie  eingeführt,  mieber  rüdmärtö.  5^ater  ©ili  beridjtet, 
gur  ^^eit  ber  ©renjejpebition  I)a6e  ber  Slderfau  am  Drinofo 
angefangen  gortfd^ritte  ju  machen;  ba§  3SieI),  befonberg  bie 
Riegen  Ratten  fic^  in  50iai)pure§  bebeutenb  üermefjrt.  2öir 
f)aben  raeber  in  biefer  93tiffion,  noc^  fonft  in  einem  ®orfe 
am  Drinofo  mefjr  me(d}e  angetroffen;  bie  ^iger  Ic^ahen  bie 
Riegen  gefrefjen.  9?ur  bie  fdjmargen  unb  meinen  ©djroeinc 
(le^tere  §eijen  franjöfifc^e  ©djroeine,  puercos  franceses,  meil 
man  glaubt,  fie  feien  t)on  im  Stntillen  gefommen)  ^aben 
tro^  ber  rei^enben  3;;iere  auSgebauert.  9Jtit  großem  3ntereffe 
fallen  mir  um  bie  §ütten  ber  3"biöner  ©uacamaijaö  ober 
ga^me  Slra,  bie  auf  ben  gelbern  lierumflogen  wie  bei  uns 
bie  3;^auben.  (Jö  ift  bie§  bie  größte  unb  prä(^tigfte  ^apa-- 
geienart  mit  nic^t  gefieberten  3Sangen,  bie  roir  auf  unferen 
Steifen  angetroffen.  6ie  mi^t  mit  bem  Bdjmaw^  72  cm,  unb 
mv  l)aben  fie  aud^  am  Sltabapo,  ^emi  unb  S^iio  9Zegro  gefun: 
ben.  ®ag  gleifd^  beö  6af)uei  —  fo  Ijei^t  l)ier  ber  2^ogel  — 
bag  häufig  gegeffen  mirb,  ift  fdjmar^  unb  ^twa^  Ijavt.  ®iefe 
2lra,  beren  ©efieber  in  h^n  brennenbften  gar6en,  purpurrot, 
blau  unb  gelb  fdjimmert,  finb  eine  gro^e  ^kxhz  ber  inbia^ 
nifc^en  §ül)ner§öfe.   6ie  fielen  an  $radjt  ben  ^^fauen,  ©olbs 


—     180    — 

fafanen,  $auji  imb  2lIector  nid^t  naä).  ®ie  Sitte,  Papa- 
geien, Sßööet  aus  einer  bem  §üf)nevgefd;Ied;t  fo  ferne  fte^enben 
gamilie  auf^u^ie^en,  war  fd^on  6§riftopf)  Kolumbus  aufc;e= 
faßen.  @Ieic|  6ei  ber  ©ntbeiung  2(meri!a§  ^attc  er  5eobad;tet, 
'oa^  bie  (^ingeBorenen  auf  ben  2(ntil(en  ftatt  §ü[jner  2(ra 
über  grofee  Papageien  afeen. 

Scinx  ficinen  ®orfe  5Dlai)pure§  raäd^ft  ein  prad^tiger, 
über  20  m  I)oI)er  S3aum,  ben  bie  iloloniften  gruta  be  ^iirro 
nennen.  Gö  ift  eine  neue  ©attung  Unona,  bie  'oen  .^abituö 
Don  5Iub(etö  Uvaria  Zeylandica  Ijatunb  bie  id;  früfjer  Uvaria 
tebrifuga  benannt  IjaiU.  ^ijve  ä^^^iö^  finb  gerabe  unb  ftef)en 
pi)ramibalif_^  aufwärts,  faft  lüie  bei  ber  Rappel  t)om  ^Jtii= 
fiffippi,  fälfdjlid;  ita(ienifd;e  Rappel  genannt.  ®er  33aum  ift 
berüljmt,  lueil  feine  aromatifdjcn  grüd^te,  alö  Shifgufj  ge- 
braucht, ein  lüirffameö  Fiebermittel  finb.  ®ie  armen  ?)iif- 
fionäre  am  Drinofo,  bie  ben  größten  2:^ei(  beö  gafjreS  am 
breitägigen  gieber  leiben,  reifen  nid^t  (eid)t,  oljue  ein  8äd- 
d)en  mit  grutag  be  Surro  bei  fid)  gu  fiüjren.  Unter  ben 
2:ropen  braudjt  man  meift  lieber  aromatifdje  93^ittel,  j^.  ^. 
feljr  ftarfen  Maffee,  (Proton  Gaöcarilta  ober  bie  grudjt()iU(e 
unferer  Unona,  alö  bie  abftringierenben  9iinben  ber  (Sin= 
c^ona  unb  ber  Bonplandia  trifoliata,  meld)  (entere  bie  (Sljina 
üon  ^^ngoftura  ift.  ®a§  amerüanifdje  Zsolt  Ijat  ein  tief  myv= 
jetnbeö  ä>orurteil  gegen  ben  öebraudj  ber  oer]d;iebenen  ^ijuia- 
arten,  unb  in  bem  Sanbe,  mo  biefeö  fjerrlid)e  Heilmittel  mädjft, 
fud)t  man  bie  g-ieber  buvd^  3(ufgüffe  oon  Scoioaria  dulcis  ah- 
j^uf  d)neiben,  ober  and)  burd)  manne  l'imonabe  auö  ä^-'^^'^" 
unb  ber  fleinen  milben  ä^^i'one,  beren  Dlinbc  öligt  unb  aro= 
matifd)  ,^ugleid)  ift. 

®aö  2ßctter  mar  aftronomifdjen  Seobadjtungen  nid;t 
günftig;  inbeffen  erljielt  id;  bod)  am  20.  2(pril  eine  gute 
äteilje  forrefponbierenber  Sonneuljöljen,  nad)  benen  ber  6[jrono= 
meter  für  bie  93iiffion  "3}tai)pureg  70"  37'  33"  Sänge  ergab; 
bie  33reite  mürbe  burd)  ^eobad^tung  eineö  ©terneS  gegen 
giorben  gleid)  5«  13'  57"  gcfunben.  ^ie  neueften  klarten 
finb  in  ber  Sänge  um  V2  °,  in  ber  33reite  um  ^/4  "^  unrid)tig. 
3Bie  mül)[am  unb  quaboll  biefe  näc^tlid)en  33eobad)tuiigen 
maren,  oermöd^te  ic^  faum  ,^u  bcfd)reiben.  3fJirgenbö  mar  bie 
^ogfitomolfe  fo  bid  mie  ^ier.  (Sie  bilbete  ein  paar  gu^ 
über  bem  33oben  gleid)fam  eine  eigene  (2d)id)t  unb  mürbe 
immer  bic^ter,  je  nä^er  man  gegen  ben  fünftlid)en  ^orijont 
l)inleud)tete.    ®ie  meiften  C5inmo§ner  oon  5Jlai)pureS  geljen 


_     181     -- 

au§  bem  ^orf  unb  fdjtafeu  auf  beu  ^n\dn  mitten  in  bert 
^ataraften,  tüo  e§  roeniijcr  S^fe^ten  gibt;  anbere  ntad^en  aug 
©traurf)merif'  geuer  in  if)ren  Qntkn  an  imb  Ijängen  i^re 
^Ratten  mitten  in  ben  ^and).  ®er  ^fjermometer  ftanb  bei 
'^a^t  auf  27  unb  29«,  bei  Xage  auf  30°.  2Im  19.  SCpril 
fanb  id)  um  2  Uf)r  nad)mittac^§  einen  lofen,  grobförnigen 
©ranitfanb  60,3"/  einen  gleic^fallg  meinen,  ahex  feinförnigen 
imb  bicf}teren  ©ranitfanb  52,5"  I^eig;  bie  Temperatur  eine§ 
faf)[en  ß)ranitfelfen  mar  47,6".  3"  berfelben  ©tunbe  geigte 
ber  2:I)ermometer  2,6  m  über  bem  53oben  im  ©cfjatten  29,6", 
in  ber  Sonne  36,2".  ©ine  Stunbc  nad^  Sonnenuntergang 
geigte  ber  grobe  <Sanb  32",  ber  ©ranitfelä  38,8",  bie  Suft 
28,6",  ba§  Sßaffer  be§  Drinofo  im  Staubat,  an  ber  Dber^ 
flädje,  27,6",  bag  2öaffer  einer  fdjönen  BueKe,  bie  (jinter  bem 
^an^  ber  9}ii(fionäre  au§  bem  ©ranit  fommt,  27,8".  ߧ  ift 
bieg  üieKeic^t  etwa^  meniger  alä  bie  mittlere  3al)re§temperatur 
ber  Suft  in  9}Zai)pureg.  ®ie  S^^^^i^ii^^ioi^  ber  SJtagnetnabel 
in  ?[Rai)pure§  betrug  31,10",  a(fo  1,15"  meniger  a(§  im 
2)orfe  5Xtureg,  ha^  um  25  ^Q^imiten  ber  breite  meiter  naä) 
9f?orben  liegt. 

2lm  21.  Slpril.  ^ad)  einem  3(ufent(}alt  von  ^raei  unb 
einem  Ijalben  ^age  int  l'leincn  ®orfe  93tai)pureS  neben  bem 
oberen  großen  J^ataraft  fcljiff ten  mir  unä  unt  2  Uljr  nad^^ 
mittags  in  berfelben  ^iroge  mteber  ein,  bie  ber  93tiffionär  von 
ßaridjana  un§  überlaffen;  fie  mar  t)om  ©djlagen  an  bie 
flippen  unb  burd;  bie  Unoorfidjtigfeit  ber  inbianifd()cn  6d)iffö= 
leute  ^iemlid)  befc^äbigt;  aber  i^rer  marteten  nod)  größere 
gäl^rlidjfeiten.  toie  mu^te  com  9iio  2:^uamini  gum  9iio  9^egro 
über  eine  Sanbenge  11,7  km  meit  gef d;leppt  merben,  fie  mu|te 
über  ben  ßaffiquiare  mieber  in  ben  Drinofo  Ijerauf  unb  ^um 
^raeitenmal  burd)  bie  beiben  Slaubale.  Wum  unterfudjte  Soben 
unb  ©eitenmnnbe  ber  $iroge  unb  meinte,  fie  fei  ftar!  genug, 
bie  lange  9f?eife  aug^uljalten. 

©obalb  man  über  bie  großen  ^ataralte  mcg  ift,  befinbet 
man  fid)  in  einer  neuen  2öelt;  man  füfjlt  e§,  man  Ijat  bie 
(Sd)ranfe  Ijinter  fid) ,  meiere  bie  9Zatur  felbft  jmifdjen  ben 
fultiüierten  .tüftenftrid^en  unb  ben  milben ,  unbetannten  ^än- 
bem  im  3^^^^^^^  be^^ogen  §u  Ijabcn  fd^eint.  ©egen  Dft  in 
blauer  gerne  ^eigt  fid;  jum  letztenmal  bie  l)ol)e  33erg!ette  beg 
(Sunaoami;   i§r   langer,   roageredjter  ^amm  erinnert  an  bie 


^  ©rä[er  üom  frifclieften  @rün  n)uct)fen  in  biefem  6anb. 


—     182    -. 

©eftalt  ber  3}?efa  im  ^rigantin  Bei  (S;umana,  nur  enbigt  fie  mit 
einem  aSgeftu^teu  ^egel.  ®er  $i!  galitamini  (jo  f)eijt  biefer 
©ipfel)  ift  bei  (Sonnenuntergang  raie  von  rötlichem  geuer 
b_eftraf)lt,  unb  .^rcar  einen  ^ag  mie  ben  anberen.  ^ein  Men\6) 
ift  je  biefem  ^erge  naf)e  gefommen,  ber  nid^t  über  1170  m 
(}od^  ift.  ^  3ci^  g(au6e,  biefer  gercö()n(i(^  rötlidje,  j^urceiten  filber- 
mei^e  ©d^immer  ift  ein  9iefieE  von  grof^en  ^aigbtätlern  ober 
oon  ©nei§,  ber  in  Ölimmerfdjiefer  übergebt,  ^aö  ganje 
^an't)  befte^t  F;ier  aus  ©ranitgeftein ,  bem'ba  unb  bort,  auf 
{(einen  (Ebenen,  unmittelbar  ein  tljonic^ter  ©anbftein  mit  Duav3- 
trümmern  unb  Sraunei|"enftein  aufgelagert  ift. 

2Iuf  bem  Söege  jum  Sanbungepla^  fingen  mir  auf  einem 
§eüeaftamm-  eine  neue,  burc^  ifire  fc^öne  gärbung  ausge.^eid)-- 
nete  grofc^art.  '^er  ^Sauc^  mar  gelb,  9{ü(fen  unt)  ^opf  fc^ön 
famtartig  purpurfarb;  ein  einziger  gan,^  fdjmaler  meiner  ©treif 
lief  oon  ber  Spi^e  beö  ^Jtauleä  ;^u  ben  Hinterbeinen.  ®er 
grofd^  mar  5  cm  lang,  nalje  üermanbt  ber  Rana  tinctoria, 
bereu  Slut  (mie  man  behauptet) ,  menn  man  eö  Papageien 
ba,  roo  man  iljuen  gebern  ausgerauft,  in  bie  §aut  einreibt, 
madjt,  baf3  bie  neuen  gelben  ober  roten  gebern  fd;edigt  merben. 
^en  3ri>eg  entlang  geigten  uns  bie  Snbiancr  etma§,  raas  Ijier: 
,5iulanbe  aUerbingg  fei)r  merfmürbig  ift,  S^äberfpuren  im  ©e= 
ftein.  Sie  fpradjen ,  mie  ron  einem  unbefannten  ©efd^öpf, 
üon  "o^n  Vieren  mit  grof^en  hörnern,  meldje  ^ur  ^c\t  ber 
©ren^^erpebition  bie  ?vi^^i*5<-^wge  burd)  bag  ^l)al  beg  ^eri  t)om 
9iio  ^oparo  ^um  9^io  Gameji  ge,^ogen,  um  bie  .^atarafte  ^u 
umgel)en  unb  bie  "^Täiljc  beö  Umlaben§  ;^u  erfparcn.  ^d)  glaube, 
biefe  armen  6inmol)ner  uon  5)uii)pureg  munberten  fid)  je^t 
beim  Slnblid  eineö  Cdjfen  von  !aftili|"djer  ■'l^iffe  mie  bie 
9i{ömer  über  bie  lufanifdjen  Dd)fen  (bie  (Siefanten  im 
§eere  beö  ^Mjrrljuö). 

SBenn  man  burd)  ba§  ^l)al  be§  c^eri  einen  ^anal  jöge, 
ber  bie  f leinen  Slüfje  Gameji  unb  2'oparo  oereinigte,  braud)ten 
bie  ^^irogen  nid^t  mel)r  burd)  bie  ^kubaleö  gu  ge^en.  2Iuf 
biefem  ganj  einfadjen  ©ebanten  beruht  ber  '^lan,  ben  id)  im 
erften  (Jntraurf  burd;  ben  ©eneralfapitän  üon  ß'aracaS,  öue^ 
üara  3SaGcon,^elo§ ,  ber  fpanifc^en  älegierung  ^abe  norlegen 
laffen.  Seim  ^ataraft  üon  5Rai)pure§  finb  bie  Sobenoerljält- 


^  @r  erfd^etnt  in  9Jtat)pureä  unter  einem  SSinfel  von  1  Örab 
27  33iinuten. 

2  Giner  ber  ^äume,  beren  Tliiä)  Äautfc^uf  gibt. 


—    183    — 

niffe  fo  günftig,  wie  man  fie  bei  2lture§  ücrgeblic^  fuc^te.  ^er 
^aml  Tüürbe  5555  m  ober  2650  m  lang,  je  nad^bem  man 
il^n  na^e  an  ber  9Jlünbung  ber  Selben  glüM^"  ober  meiter 
i^ren  Duellen  §u  anfangen  lie^e.  ®a§  2:errain  fd^eint  im 
^urc^fdjnitt  oon  eüb=Süb=Dft  na^  9^orb=9f^orb=2ßeft  um  11  bi§ 
13,5  m  gu  faKen,  unb  im  Xi)ai  be§  ^eri  ift  ber  33oben  gang 
ehm,  mit  StuSna^me  eine§  !(einen  ^ammeg  ober  einer  2Sajfer= 
fd^eibe,  meiere  im  parallel  ber  ^ird^e  oon  ^J^aripures  bie 
kiben  9^te6enf(üffe  beg  (Stromes  nad^  entgegengefe^ten  Seiten 
laufen  lä|t.  2)ie  2(u§fü^rung  biefeg  ^iane§  märe  burd^aug 
nid^t  foftfpielig,  'üa  bie  Sanbenge  gröf3tenteitg  aug  ange^ 
jc^roemmtem  Soben  6eftef)t,  unb  ^uloer  ^ätte  man  babei  gar 
nid^t  nötig,  tiefer  ^anal,  ber  nic^t  über  3  m  breit  ^u 
fein  brauchte,  märe  alg  ein  fd^iffbarer  2Irm  beg  Drinofo  gu 
betrad^ten.  ©g  bebürfte  feiner  ©d;(eufe,  unb  bie  ga^r^euge, 
bie  in  ben  oberen  Drinofo  ge^en,  mürben  nid^t  me^r  mie 
je^t  burd^  bie  S^eibung  an  ben  raupen  flippen  am  3?aubal 
befdjäbigt;  man  göge  fie  hinauf,  unb  ba  man  bie  SÖaren  nid^t 
me^r  aug^ulaben  braui^te,  mürbe  oiel  ^^it  erfpart.  3Jian  I)at 
bie  grage  erörtert,  mo.^u  ber  oon  mir  in  ^orfdjlag  gebrachte 
^anal  bienen  foKte.  §ier  ift  bie  2(ntrcort,  bie  id;  im  ga^re 
1801  auf  meiner  Sfteife  nad)  Quito  bem  93tinifterium  erteilt 
Ijabe:  „2luf  hzn  33au  eineg  ^analeg  bei  ?i)lai)pureg  unb  eineg 
anberen,  üon  bem  in  ber  golge  bie  3f^ebe  fein  mirb,  lege  ic^ 
nur  in  ber  SSoraugfe^ung  ©eroid;t,  ba^  bie  S^egierung  fic^ 
mit  §anbel  unb  ©eraerbefleig  am  oberen  Drinofo  ernftlid) 
befc^äftigen  moßte.  Unter  ben  gegenwärtigen  SSer^ältniffen, 
ba,  mie  eg  fc^eint,  bie  Ufer  beg  majeftätifdjen  Strome^  gän5' 
lic^  üernad)läffigt  bleiben  follen,  mären  Kanäle  allerbingg  fo 
Qnt  mie  überflüffig.^ 

9^ad^bem  mir  ung  im  Querto  be  Slrriba  eingefdjifft,  gingen 
mir  mit  j^iemlid)er  33efc^raerbe  über  ben  Sftaubal  be  (Sameji; 
biefe  Stelle  gilt  bei  fel)r  Ijotjem  Söafferftanb  für  gefäl)rlid^. 
Senfeitg  beg  3fiaubalg  fanben  mir  'om  Strom  fpiegelglatt. 
&ir  übernachteten  auf  einer  felfi(^ten  3"fßl^/  genannt  $iebra 
9taton;  fie  ift  gegen  3,3  km  lang,  unb  aud^  l)ier  mieber^olt 
fid^  bie  intereffante  Grfc^einung  einer  in  ber  Gntmidehmg  be- 
griffenen 3Segetation,  jener  gerftreuten  ©ruppen  von  33ufd)mer! 
auf  ebenem  gelgboben,  moüon  fc^on  öfterg  bie  9tebe  mar. 
3«^  fonnte  in  ber  9^ad)t  mehrere  Sternbeobad)tungen  machen 
unb  fanb  bie  33reite  ber  S^el  gleich  5*^  4'  51",  \i)x  Sänge 
gleid^  70*^  57'.  ^ä)  fonnte  bie  im  Strom  refleftierten  (Stern= 


^     184    -^ 

Bilber  Benü^en;  obgleid^  roir  nn^  mitten  tm  Drinofo  Befanbert, 
war  bie  ?D^o§!itoir)oI!e  fo  bicf,  ba^  id^  nic^t  bie  ©ebutb  i^atte, 
hen  fünftlid^en  ^orijont  §u  rid^ten. 

2lm  22.  %px\l  2Bir  brad;en  anbert^alB  (Stunben  üor 
(Sonnenaufgang  auf.  ®er  9}torgen  voax  feud^t,  aber  Ijevrlid); 
fein  Süftc^en  lie^  fid;  fpüren,  benn  füblid^  von  SÜureä  unb 
9Jiat)pure§  (jerrfc^t  beftänbig  SSinbftitte.  2lm  9^io  91egro  unb 
Gaffiquiare,  am  gug  beS  6eri*o  ©uiba  in  ber  9Jtiifion  Santa 
^arBara  ^örten  mir  niemals  'oa^  9{aufd)en  be§  SauBeg,  baö 
in  §ei^en  Säubern  einen  gang  eigentümlid;en  S^^eig  Ijat.  ®ie 
Krümmungen  be§  ©tromeö,  bie  fdjü^enben  Serge,  bie  un= 
burdjbringiidjen  9."Öä(ber  unh  ber  Stegen,  ber  einen  Bis  j^mei 
©rabe  nörblid;  vom  3(equator  faft  gar  ni^t  ausfeM,  mögen 
biefe  6rfd;einung  üeranlafjen,  bie  ben  ^Otiffionen  am  Crinofo 
eigentümlid^  ift. 

3n  bem  unter  füblid;er  breite,  aber  eBenfo  rceit  Dom 
2(equator  gelegenen  ^ijal  beö  ^Ima^onenftromeö  erljeBt  fid)  alte 
2^age,  2  ©tunben  na(|  ber  Kulmination  ber  (Sonne,  ein  feljr 
ftarfer  Söinb.  2)erfelBe  me^t  immer  gegen  bie  ©trömung  imb 
mirb  nur  im  Jluf^Bett  felBft  gefpürt.  Unter()alB  San  ^orja 
ift  e§  ein  Dftrainb ;  in  ä^omepenba  fanb  id)  i^n  graifdjen  9^orb 
unb  9Zorb=9?orb=Dft.  (£'§  ift  immer  bie  Örife,  ber  t)on  ber 
Umbrel;ung  ber  ©rbe  ]^errül)renbe  SSinb,  ber  aber  burd)  fleine 
örtlid^e  SSerfjättniffe  Balb  biefe,  Balb  jene  9ii(^tung  Befommt. 
SOiit  biefem  Beftänbigen  2l>inb  fegelt  man  oon  ©ran  ^sara  Bis 
2^efe,  3375  km  meit,  ben  Stma^onenftrom  hinauf.  Qn  ber 
^rooinj  S^^n  be  >Bracamoro§,  am  guf3e  be§  äSeftaB^angeö 
ber  Korbitteren,  tritt  biefer  oom  2(tlantifdjen  9}ieere  ^erfom- 
menbe  äöinb  gumeiten  alö  ein  eigentlidjer  (Sturm  auf.  Söenn 
man  auf  bag  gtujufer  ;^ugel)t,  fann  man  fic^  !aum  auf  ben 
Seinen  Balten ;  fo  auffaltenb  anberS  finb  bie  Ser§ältniffe  am 
oberen  Drinofo  unb  am  oberen  Slma^onenftrom. 

Sef)r  tt)af)rfd)einlid;  ift  e§  biefem  Beftänbig  meljenben 
Sßinbe  gu^^ufdjreiBen,  bafj  ber  Stmajonenftrom  fo  oiel  gefunber 
ift.  3n  ber  ftodenben  Suft  am  oberen  Drinofo  finb  bie  d;emi- 
fc^en  2lffinitäten  eingreif enber  unb  e§  entmideln  fic^  meljr 
fd^äblid^e  9J^iagmen.  ^ie  Beroatbeten  Ufer  be§  ^tmajonen^ 
ftrome§  mären  eBenfo  ungefunb,  menn  nid^t  ber  g-luj,  gleid; 
bem  9iiger,  feiner  ungef;euren  Sänge  nac^  oon  2Beft  nad^  Dft, 
alfo  in  ber  9tid^tung  ber  ^^Htffatminbe,  gerabe  fortliefe.  X)a§ 
^tjal  be§  5lma§onenftromeg  ift  nur  an  feinem  meftlid^en  ©nbe, 
tno  e§  ber  KorbiKere  ber  Slnben  naf)erüdft,  gefd;(offen.  ©egen 


^    185    -^ 

Dft,  wo  ber  Seerainb  auf  ben  neuen  kontinent  trijft,  erfjeBt 
fid;  ba§  ©eftabe  faum  ein  paar  gup  über  ben  ©piegel  be§ 
atlantifd^en  5[Reereö.  S)er  obere  Drinofo  (äuft  anfangs  oon 
Dft  nac^  Sßeft,  unb  bann  non  9^orb  nad^  ©üb.  ®a  rao  fein 
:^auf  bem  be§  2(ma^onenftrome§  giem(ic|  paraOel  ift,  (iet3t 
graifd)en  ifjm  unb  bem  Mantifc^en  5Dteere  ein  fe()r  gebirgigeö 
Sanb,  ber  ©ebirgSftocf  ber  $arime  unb  beö  ^oEänbifdjen  unb 
frangöfifdjen  ©upana,  unb  lä^t  ben  S^totationsrainb  nid;t  nadj 
G'gmeralba  f ornmen ;  erft  oom  ©influg  be§  2(pure  an,  oon  wo 
ber  untere  Drinofo  oon  2Be[t  nad;  Dft  über  eine  meite,  bem 
Sftlantifdjen  9}ieer  gu  offene  ©bene  läuft,  fängt  ber  SÖinb  an 
fräftig  aufzutreten;  biefeg  ©tromftüd  ift  ba§er  aud;  nid;t  fo 
ungefunb  a(§  ber  obere  Drinofo. 

2l(§  britten  3>ergleid)ungspunft  fül^re  id;  baö  "^^al  beä 
9Jkgba(enenftromeä  an.  S)erfelbe  befjält,  rote  ber  Slmajonen-- 
ftrom,  immer  biefelbe  9?id)tung,  aber  fie  ift  ungünftig,  roeif 
jie  nid^t  mit  ber  be§  ©eeroinbeä  ^ufammenfäKt ,  fonbern  oon 
(Büb  nad)  9torb  gefit.  Dbgfeid;  im  ©triebe  ber  ^^affatroinbe 
gelegen,  l)at  ber  9Jtagbalenenftrom  eine  fo  ftod'enbe  Suft  roie 
ber  obere  Drinofo.  3]om  Slanal  "üJiafjateg  bi§  §onba,  namentlid; 
füblid^  oon  ber  ©tabt  9Jiompoi\  fpürten  mir  niemals  etroaö 
üon  Söinb,  aujer  beim  Sln^ug  nädjtlid^er  ©eroitter.  ^ommt 
man  bagegen  auf  bem  3^lu|  über  §onba  Ijinauf,  fo  finbet 
man  bie  Suft  giemlid)  oft  in  33eroegung.  Sie  fe§r  ftarfen 
3Sinbe,  bie  fic^  im  3:ljale  be§  dMm  nerfangen,  finb  alö  un= 
gemein  l^ei^  roeit  berufen.  9Jtan  mag  e§  anfangs  auffallenb 
finben,  "t^a^  bie  3öinbftille  auffjort,  roenn  man  im  oberen 
©tromlauf  beut  ©ebirge  näljer  fommt,  aber  eg  erfd^eint  er= 
flärlic^,  roenn  man  bebenft,  baf3  bie  trodenen,  feigen  2öinbe 
in  ben  Slanoä  am  9ieioa  oon  nieberge^enben  Suftftrömungen 
l^errüljren.  £alte  Suftfäulen  ftür§en  oon  ben  ^Zeoabaä  oon 
Duinbiu  unb  ©uanacaä  in  ba§  !^l)at  nieber  unb  jagen  bie 
unteren  £uftfc^id;ten  oor  fic^  ^er.  Ueberall  unter  ben  3^ropen, 
roie  in  ber  gemäßigten  S^m,  mt]td)en  burd;  bie  ungleid;e 
©rroärmung  beö  Sobeng  unb  burd;  bie  9]äfje  fdjucebebedter 
©ebirge  örtlidje  Suftftrömungen.  3^"^  fefjr  ftarfen  3Stnbe 
am  9^eit)a  fommen  nid)t  bal)er,  baß  bie  ^affatroinbe  gurüd- 
geroorfen  roürben;  fie  entfteljen  oielme^r  ba,  rooljin  ber  ©ees 
roinb  nid)t  gelangen  fann,  unb  roenn  bie  meift  gan^  mit 
Säumen  beroadjfenen  Serge  am  oberen  Drinofo  f)öfjer  roären, 
fo  roürben  fie  in  ber  Suft  biefelben  rafdjen  ©leid;geroic^tg= 
ftörungen  l^eroorbringen ,   roie  roir  fie  in  "ttzn  ©ebirgen  von 


--     186    — 

^eru,  2(6effimen  unb  %\bü  beobachten,  tiefer  genöue  ur- 
fad^lid)e  ^^f^^^^^^^^^^Ö  grüifd^en  ber  Slid^tung  ber  Ströme, 
ber  §ö^e  unb  Stellung  ber  anliegenben  ©ebirge,  \)m  ^z- 
roegungen  ber  2(tmofpf)äre  unb  ber  ©alubrität  be§  ^(ima§  oer- 
bient  bie  größte  2Iufmerffam!eit.  2©ie  ermübenb  unb  un- 
fruchtbar rcäre  bod^  ba§  Stubium  ber  ßrboberfläd^e  unb  i^rer 
Unebenheiten,  wenn  e§  ntd^t  aug  allgemeinen  ©efirfjtöpunften 
aufgefaßt  tüürbe! 

(Siebenunb.^roanjig  Kilometer  von  ber  S^fß'^  $iebra  9?aton 
fam  j^uerft  oftroärtg  bie  5Rünbung  be§  9^io  ©ipapo,  ben  bie 
Snbianer  ^ipapu  nennen,  bann  roeftroärtä  bie  ^^Jtünbung  beg 
9{io  SSid^aba.  ^n  ber  9^äf)e  ber  le^teren  bilben  gelfen  ganj 
unter  SÖaffer  einen  fleinen  %a\i,  einen  9iaub  alito.  ®er  9Rio 
Sipapo,  ben  ^ater  ©ili  im  3at)re  1757  f)inauffu^r  unb  ber 
nad^  t(}m  jmeimal  breiter  ift  a(ö  ber  ^iber,  fommt  au§  einer 
^iemlic^  bebeutenben  33erg!ette.  3^  füblid)en  Xeil  trägt  bie^ 
felbe  ben  3^amen  beö  ^tuffeä  unb  oerbinbet  ficf)  mit  bem 
33ergftoc!  beö  Galitamini  unb  Gunaüami.  dlad)  bem  $if  von 
^uiba ,  ber  über  ber  93?iffion  ßSmeralba  auffteigt ,  fc^ienen 
mir  bie  Gerros  be  ©ipapo  bie  ^öd^ften  in  ber  ganzen  ^ox- 
billere  ber  ^arime.  ©ie  bilben  eine  ungeljeure  gelömauer,  bie 
fd)roff  an^  ber  Gbene  auffteigt  unb  beren  von  ®üb=®üb=Dft 
nac^  9Zorb=9torb^3Seft  gerid)teten  ^amm  au§ge§ad't  ift.  ^i) 
benl'e,  aufgetürmte  Öranitblöde  bringen  biefe  ©infc^nitte,  biefe 
^lusjadung  l)erüor,  bie  man  auc^  am  Sanbftein  beg  ^Ront^ 
ferrat  in  äatalonien  beobachtet.  Sebe  ©tunbe  mar  ber  '^n- 
hi'id  ber  6erro§  be  Sipapo  mieber  ein  anbcrer.  93ei  Sonnen= 
aufgang  gibt  ber  biegte  $flan,^cnn)ud)ö  h^n  33ergen  bie  bunfel^ 
grüne,  ing  33räunlid)e  fpielenbe  Jarbe,  wie  fie  Sanbftrid^en 
eigen  ift,  mo  33äume  mit  leberartigen  blättern  rorl^errfc^en. 
53reite,  fc^arfe  Scl)atten  fallen  über  bie  anfto^enbe  ©bene 
unb  fted^en  ah  üom  glän^enben  Sid^t,  ba§  auf  bem  ^oben, 
in  ber  Suft  unb  auf  ber  SSafferfläd^e  verbreitet  ift.  Slber 
um  bie  Wlitt^  be§  ^age§,  roenn  bie  Sonne  ben  äenitl)  erreid)t, 
üerfdjminben  biefe  fräftigen  Sd^atten  allmä^lid;  unb  bie  gan,^e 
^ette  ^üllt  fid^  in  einen  leifen  2)uft,  ber  weit  fatter  blau  ift 
alö  ber  niebrige  Strich  be§  §immel§gemölbe§.  3"  biefem  um 
ben  geläfamm  fd)rr)ebenben  ®uft  uerfc^raimmen  l)alb  bie  Um= 
riffe,  roerben  bie  Sid^teffefte  gebämpft,  unb  fo  erl;ält  bie  2anb- 
fd)aft  bas  ©epräge  ber  ^tul^e  unb  be§  griebens,  ba§  in  ber 
Statur,  roie  in  ben  2öerfen  Glaube  Sorraing  unb  ^ouffinä, 
au^  ber  Harmonie  gmifd^en  gorm  unb  garbe  entfpringt. 


-    187    - 

hinter  biefen  Sergen  am  Sipapo  lebte  lange  Gru^ero, 
ber  mäd^tige  Häuptling  ber  ©uai)punabi§ ,  nac^bem  er  mit 
feiner  friegerifc^en  §orbe  von  ben  GSenen  gmifclen  bem  Siio 
Sriniba  unb  bem  Sfjamodjiquini  abgezogen  war.  Sie  3n= 
bianer  t)erfid)erten  ung,  in  "o^n  2BäIbern  am  6ipapo  madjfe 
in  ^enge  ber  ^^e^co  be  30^aimure.  ®iefe§  ©c^ling= 
gemäc^g  ift  h^n  ^nbianern  fe^r  tüid^tig,  weil  fie  ^örbe  unb 
ilJtatten  barauS  üerfertigen.  ®ie  2öä(ber  am  ©ipapo  finb 
röttig  unbefannt,  unb  bie  5J^iffionäre  t)erfe|en  ^ierljer  bag  Sol! 
ber  ätapaS/  „bie  ben  ?Olunb  am  9Mbel  ^aben''.  ©in  alter 
gnbianer,  ben  mir  in  ßaric^ana  antrafen  unb  ber  firf}  rühmte 
oft  ^Jtenfd^enfleifd)  gegeffen  gu  l)aben,  ijattc  biefe  fopflofen 
93Zenfd)en  „mit  eigenen  Singen"  gefeljen.  ©iefe  abgefc^madten 
9Jtärd)en  l)aben  fid)  aud)  in  ben  Slanoä  Derbreitet,  unb  bort 
ift  e§  nid}t  immer  geraten,  bie  ©riften^  ber  9lat)a§:3nbianer 
in  ^raeifel  ^u  gießen,  ^n  allen  §immelöftrid^en  ift  Unbulb= 
famfeit  bie  feefäljrtin  ber  Seidjtgläubigfeit ,  unb  man  fönnte 
meinen,  bie  §irngefpinnfte  ber  alten  (^rbbefc^reiber  feien  au§ 
ber  einen  §albfugel  in  bie  anbere  gemanbert,  menn  man  nidjt 
müjte,  bafe  bie  feltfamften  SluSgeburten  ber  ^l}antafie,  gerabe 
mie  bie  S^aturbilbungen,  überall  in  3lu§fe^en  unb  ©eftaltung 
eine  gemlffe  2lcl)nUd)feit  geigen. 

feei  ber  5Diünbung  beä  9iio  SSic^aba  ober  SSifata  ftiegen 
mir  auä,  um  bie  ^flanjen  be§  £anbftrid)e§  gu  unterfud^en. 
^ie  ©egenb  ift  ^ödjft  merlmürbig ;  ber  äöalb  ift  nidjt  fe^r 
bidjt  unb  eine  Unjaljl  fteiner  gelfen  fteljt  frei  auf  ber  ©bene. 
(S'ö  finb  priömatifdje  6teinmaffen  unb  fie  fel)en  mie  oerfallene 
Pfeiler,  mie  einzeln  ftefjenbe  5  biö  7  m  l)ot)e  3^ürmd)en  an^. 
Sie  einen  finb  oon  ben  33äumen  beö  2öalbe§  befdjattet,  bei 
anberen  ift  ber  ©ipfel  oon  ^$almen  gefrönt.  Sie  Reifen  finb 
©ranit,  ber  in  ©neiö  übergebt.  33efänbe  man  fid)  l)ier  nic^t 
im  Sereid)  be§  UrgebirgeS,  man  glaubte  fid^  in  'o^n  gelfen 
üon  Slberöbad^  in  Söhnten  ober  oon  ©treitberg  unb  gi^ntafie 
in  granfen  »erfeljt.  6anbftein  unb  fefunbärer  ^alfftein  fönnen 
feine  groteöl'eren  J^ormen  anneljmen.  3ln  ber  ^IRünbung  be§ 
Sidjaba  finb  bie  ©ranitfelfen,  unb  ma§>  nod)  meit  auffatlenber 
ift,  ber  Soben  felbft  mit  SJiofen  unb  gledjten  bebedt.  Se^tere 
l)aben  ben  §abitug  von  Cladonia  pyxidata  unb  Liehen  ran- 
giferiims,    bie  im  nörblidjen  (Europa  fo  Ijäufig   oorlommen. 

^  atod^en,  roetjen  ber  ongebIid;ert  2le§nlic^feit  mit  bem  ^^ifd) 
biefeä  9kmen§,  bei  bem  ber  3}tunb  am  5lörper  (jerabgerürft  fd;eint. 


~    188    — 

Sßir  formten  faum  glauben ,  bafj  w\v  iin§  feine  200  m  üBer 
bem  3D^eer,  unter  bem  5.  33reitengrab  mitten  in  ber  ^ei^en 
^one  befanben ,  t)on  ber  man  fo  lange  glaubte ,  "oa^  feine 
frt)ptogami|djen  @etr)äd;fe  in  i()r  ijorfommen.  ®ie  mittlere 
3:emperatur  biefes  fd)attigen,  feudjten  Drteö  beträgt  ma^r- 
fc^einlid)  26"  bes  f)unberttei(igen  ^l^fjermometerS.  3n  betrac^t 
beg  menigen  D^egenS ,  ber  biö  je^t  gefatten  mar ,  unmberten 
mir  unö  über  baö  fdji3ne  ©vün  ber  Söälber.  tiefer  Umftanb 
ift  für  ba§  obere  Crinofotbal  djarafteriftifd) ;  an  ber  .Klüfte 
von  ßaracaS  unb  in  ben  2Ianoä  merfen  bie  Säume  if)r  2anh 
im  2Öinter^  ab  unb  man  fief)t  am  53oben  nur  gelbeö,  uer- 
trodneteö  @ra§.  Smijdjen  ben  eben  bej'c^riebenen  freiftetjenben 
gelfen  mud;[en  nael^rere  grof^e  (Stämme  @äu(enfaftu§  (Cactus 
septemangularis),  ma§  füblid)  üon  ben  ^ataraften  üon  2(tureö 
unb  ^DZaijpureg  eine  grofte  ©eltenljeit  ift. 

2(m  felben  ma(erifd)en  £rt  ()atte  33onp(anb  ba§  (5)(üd, 
mehrere  (Stämme  ron  Lauras  cinnamomoides  anzutreffen, 
eine§  fe^r  gemür^rcidjen  3i"^tbaumeö,  ber  am  Drinofo  unter 
bem  9uimen  3s  a  r  i  m  a  c  u  unb  (E  a  n  e  I  i  l  ( a  bef annt  ift.  -  ® ief eö 
f oftbare  ^srobuft  fomint  auc^  im  %i)ak  beä  9{io  Gaura,  mie 
bei  ßömeralba  unb  öftlid)  üon  ben  großen  ^ataraften  oor. 
Ser  Sefuit  g-ranciSco  be  DIma  fd)eint  bie  (Sanelilta  im  Sanbe 
ber  $iaroa§  bei  ben  DueKen  beö  (Sataniapo  entbedt  ^u  ^aben. 
®er  93Iiffionär  öili ,  ber  nic^t  biö  in  bie  ©egenb  fam,  üon 
ber  ^ter  bie  9^ebe  ift,  fdieint  ben  33arimacu  ober  ©uari- 
macu  mit  ber  9]Ri)riftica  ober  bem  amerifanifdjen  93iusfat= 
bäum  gu  cermedjfeln.  '3)iefe  gemür.^fjaften  9tinben  unb  grüd;te, 
ber  Qunt ,  bie  'DJiuofatnu^ ,  ^Myrtus  Pimenta  unb  Lauras 
iniclieri  mären  raid^tige  §anbelöartifel  gemorben,  menn  nid;t 
(Suropa  bei  ber  ßntbedung  üon  5Imerifa  bereite  an  bie  ©e- 
mürge  unb  29oblgerüd;e  Cftinbiens  gemöf)nt  gemefen  märe. 
®er  ^\mi  »om  Crinofo  unb  ber  aug  ben  53ii|fionen  ber 
5Inbaquieö,  beffen  Slnbau  9Jtutiö  in  9}iariquita  in  9ieugranaba 
eingefüf)rt  I)at,  finb  übrigeng    meniger   gemür§f)aft  alg  ber 


^  ^n  ber  ^öf^vesjeit,  bie  man  in  (Sübamerifa  nörblid)  com 
Stequntor  ©ommer  l^eifjt. 

2  S^iininutio  beg  fpanifrfien  SBorteg  Canela,  ba§  Cinnamo- 
muui  (Kinnainomon  ber  (>)ried)en)  bebeutet.  2el5tereg  S>ort  ge^ 
l^ört  3U  'ütxi  lüenigen,  bie  feit  bem  ()ö(^ften  3(Itertum  nuö  bem  %{jö'- 
ntfifd)en  (einer  femitifd^en  Sprad^e)  in  bie  abenblänbifc^en  Sprachen 
übergegangen  finb. 


—     189    — 

ßeijtonjimt,  unb  mären  foIcf;e§  fe(6ft  bann,  wenn  fie  ^an^  fo 
getrocfnet  unb  zubereitet  würben. 

3ebe  §al6!ugel  Ijat  if;re  eigenen  2{rten  von  @eit)äc^fen, 
unb  eä  erftärt  fid;  feineäraegä  auä  ber  3Serfd^iebenfjeit  ber 
i^limate,  marum  t)a§  tropifd^e  Slfrifa  feine  Saurineen,  bie 
9^eue  Söelt  feine  ^eiDefräuter  I;erDor6ringt,  raarum  e§  in  ber 
füblid)en  §al6fuße(  feine  Sakeolaricn  gibt,  lüarum  auf  bent 
inbifdjen  geftlanbe  ha^  ©efieber  ber  SSögel  nidjt  fo  glänjenb 
ift  roie  in  ben  l^eigen  Sanbftric^en  ^^merifaS,  enblid;  roarunx 
ber  %ia,ex  nur  5(fien,  ba§  ©d^nabetticr  nur  9ieu(jo((anb  eigen 
ift?  ^ie  Urfad)en  ber  SSerteilung  ber  3(rten  im  -^flanjen- 
tüie  im  3:;ierreid)e  gehören  ^u  ben  3^ätfeln,  meldje  bie  9^atur= 
pfjilofopfjie  nidjt  gu  löfen  imftanbe  ift.  Mit  bem  Urfprung 
ber  SÖefen  Ijat  biefe  Sßiffenfdjaft  nid^tg  j^u  tfjun,  fonbern  nur 
mit  ben  ©efe^en,  nadj  benen  bie  feefen  über  ben  ©rbball 
uerteilt  finb.  (Sie  unterfud;t  ba§,  maS  ift,  bie  ^flan^en*  unb 
2rierbi(bungen ,  toie  fie  unter  jeber  33reite,  in  t)erfd;iebenen 
^^öijen  unb  bei  ücrfdjiebenen  3Särmegraben  nebeneinanber  cor- 
fommen ;  fie  erforfdjt  bie  ^iserljättniffe,  unter  benen  fidj  biefer 
ober  jener  Drganiömuä  fräftiger  entroid'clt,  fid;  oermcfjrt  ober 
fid)  umioanbeit;  aber  fie  rüfjrt  nidjt  an  ^i^agen,  bie  unmi3g= 
lid)  gu  löfen  finb,  meit  fie  mit  ber  §erfunft,  mit  bem  Ur= 
anfang  eine§  SebenSfcimeö  gufammentjängen.  gerner  ift  ^u 
benu'rfen,  baj^  bie  3>erfudje,  bie  3]erteilung  ber  Strten  auf  bem 
(frbbalte  allein  auö  bem  Ginftuffe  ber  iilimate  -^u  erftären, 
einer  ^ext  angeijören,  mo  bie  pf)t)fifc^e  ©eograpfjie  nod)  in  ber 
Söiege  lag,  mo  ntan  fortroäfjrenb  an  oermeintlic^en  ©egen= 
filmen  beiber  3BeIten  feftfjielt  unb  fid^  norftetite,  gan^  3(frifa 
unb  Slmcrifa  gleidjen  i^m  Söüften  2tegr)ptenö  unb  ben  Sümpfen 
Gaijenneö.  Seit  man  ben  Sadjuerfjalt  nidjt  nad^  einem  unll= 
fürlid)  angenommenen  3::i)puö,  fonbern  nad;  pofitioen  ^ennt^ 
niffen  beurteilt,  meif^  man  audj,  ))a^  bie  beiben  J^ontinente  in 
if)rer  unermej3lid^en  2(uöbcf)nung  33obenftüde  mit  uölüg  über; 
einftimmenben  D^aturoerrjältniffen  auf^umeifen  ()aben.  2(merifa 
f)at  fo  bürre  unb  glüfjenb  ljeif3e  Sanbftric^e  atä  'i)a§>  innere 
2(frifa.  ®ie  Snfeln,  meldte  bie  inbifd^en  (Bemürge  erzeugen, 
,seid^nen  fic^  feineSmegS  burc^  Xroden^eit  an§,,  unb  bie  geudj= 
tigfeit  be§  IltimaS  ift  burdjauö  nid^t,  mie  in  neueren  3ßerfen 
^{)an])iet  mirb,  bie  Hrfadje,  loarum  auf  bem  neuen  .»kontinent 
bie  fc^önen  Saurineen=  unb  ^JJtprifticeenarten  nidjt  üorfommen, 
bie  im  Snbifdjen  SCrdjipet  in  einem  fleinen  Grbminfel  neben- 
einanber mac^fen.    ©eit  einigen  g^^^F^^^  ^^^'^   ^^  mel^reren 


—     190    — 

Säubern  beö  neuen  ^ontiueutö  ber  eä)U  S'i^thanm  mit  ©rfofg 
gebaut,  unb  ein  Sanbftrid^,  auf  bem  ber  Gouinarouna  (bie 
^ongabo^ne),  bie  3SaniI(e,  ber  $uc^eri,  bie  2lnana§,  Mirtus 
pimenta ,  ber  XoIuba([am ,  Myroxylon  peruvianum ,  bie 
ßrotonarten,  bie  Sitrosmen,  ber  ^ejoa  (Gaultheria  odorata), 
ber  gncienfo  ber  ©illa  t)on  (Faracag,  ^  ber  Duereme,  bie  $an= 
fratiumarten  unb  [o  üiele  r;errlid)e  Silienarten  roadjfen,  fann 
nidjt  für  einen  gelten,  bem  eg  an  2(romen  fel)[t.  o"^6i^  ift 
5trocfenf)eit  ber  Suft  ber  ßntundfehmg  aromatifdjer  unb  rei= 
j^enber  ©igenfd^aften  nur  bei  gemifjen  ^flanjenarten  förberlid). 
feie  ^eftigften  ©ifte  rcerben  im  feuc^teften  Sanbftridje  Slmerifaö 
erzeugt,  unb  gerabe  unter  bem  ©influ^  ber  an^altenb  tropi= 
fc^en  Siegen  gebei[;t  ber  amerifanifc^e  $feffer  (Capsicum  bac- 
catum)  am  beften,  beffen  grudjt  Ijäufig  fo  f($arf  unb  beijenb 
ift  al§  ber  oftinbtfd^e  Pfeffer.  5(uö  biefen  ^etrad^tungen  gefjt 
folgenbeg  Ijeroor:  1)  ber  neue  .kontinent  befi^t  fef)r  ftarfe 
©eroür^e,  Strome  unb  oegetabilifd^c  ©ifte,  bie  if)m  allein  an- 
gel)ören,  fid;  aber  fpegififd)  Don  benen  ber  alten  2ßelt  untere 
fd^eiben;  2)  bie  urfprünglid^e  33erteilung  ber  Slrten  in  ber 
i)eijen  ^ont  ift  allein  au§  bem  (I'influf5  be§  S^limaä,  au§  ber 
SSerteilung  ber  Söärme,  mie  fie  im  gegenwärtigen  ^^f^^^^ß 
unfereö  Planeten  ftattfinbet,  nidjt  ^u  erflären,  aber  biefe  3Ser= 
fd^iebenl^eit  ber  ^limate  mad)t  e§  un§  begreiflid;,  marum  ein 
gegebener  organifdier  Xijpuö  fidj  an  ber  einen  Dertlidifeit 
fräftiger  entmidelt  alg  an  ber  anberen.  2Bir  begreifen  üon 
einigen  menigen  ^flanjenfamilien,  mie  non  ben  "DJiufen  unb 
^almen ,  baf^  fie  wegen  it)rc§  inneren  33aue5  unb  ber  ^xä)- 
tigfeit  gemiffer  Organe  unmöglid)  feljr  falten  Sanbftric^en  an- 
gel)ijren  fönnen,  wir  vermögen  aber  nid)t  gu  erflären,  warum 
feine  Slrt  au§  ber  ^V^milie  ber  93?elaftomeen  nörblid^  r>om 
30.  33reitengrab  wäc|ft,  warum  feine  einzige  S^ofenart  ber 
füblid^en  §albfugel  angeF)i3rt.  §äufig  finb  auf  beiben  Ron- 
tinenten  bie  ^limate  analog,  ol;nc  ba^  bie  (Sr^eugniffe  gleid)= 
artig  wären. 

SDer  5tio  3?id)aba(33id)aba),  ber  bei  feinem  ^wfö^nmenflu^ 
mit  bem  Drinofo  einen  fleinen  9kubal  l)at,  fcbien  mir  nad) 
bem  ^[Reta  unb  bem  ©uaciare  ber  bebeutcnbfte  unter  ben  auä 
2öeften  fommenben  §lüf)en.  ©eit  üiergig  3^^)^^^"  h<^^  ^^^^^ 
(Europäer  ben  SSidjaba  befahren,  lieber  feine  Duellen  Ijabe 
Xii)  nidjtö  in  (^rfa^rung  bringen  fijnnen;  ic^  vermute  fie  mit 


Trixis  nereifolia. 


—     191     — 

baten  be§  3:^omo  auf  ben  @6enen  fübtt)nrt§  t)on  (Eafimena. 
9Benigften§  tft  tro^l  nic^t  ^roeifelfjaft,  ba^  bie  frü^eften  Mi]- 
fionen  an  ben  Ufern  beg  SSid^aba  von  Sefuiten  au§  ben  9}lif= 
fionen  am  ßafanare  gegrünbet  raorben  ftnb.  ^od)  in  neuefter 
3eit  \ai)  man  flüchtige  g^bianer  von  ©anta  Siofalia  be  Qaha- 
puna,  einem  ©orfe  am  Meta,  über  ben  Slio  SSid^aba  an 
ben  ^ataraft  von  9Jkt)pureg  fommen,  rva§>  barauf  l^inroeift, 
bag  bie  Duellen  beefelben  nic^t  fel)r  meit  üom  Meta  fein 
fönnen.  ^ater  ©umiUa  ()at  ung  bie  Flamen  mefjrerer  beutfdjer 
unb  fpanifc^er  ^^fiii^en  aufberoa^rt,  bie  im  Sa^re  1734  an 
ben  je^t  ijben  Ufern  be§  3Si(^aba  von  ber  §anb  ber  ^ariben 
a(§  Dpfer  i^reg  religiöfen  (Sifer§  fielen. 

Df^ac^bem  mir  juerft  gegen  Dft  am  6ano  ^irajani,  fobann 
gegen  2Öeft  an  einem  fleinen  g(uf5  oorübergefommen,  ber  nad^ 
ber  Slugfage  ber  3"^^^"^^^  t^^g  einem  6ee  9Zamen§  9^ao  ent^ 
fpringt,  übernad^teten  mir  am  Ufer  be§  Drinofo,  beim  ©influ^ 
be§  S^ma,  eineg  fe^r  anfel)nlid)en  gtuffeg,  ber  fo  unbefannt 
ift  al§  ber  9^io  35ic^aba.  Xro^  be§  fc^mar^^en  Sßafferg  beö 
3ama  Ratten  mir  üiel  üon  ben  ^nf^i^t^^  au§,^ufte^en.  ®ie 
^ad)t  mar  fdjön;  in  ben  nieberen  fiuftregionen  roef)te  fein 
Süftdjen,  aber  gegen  2  Ufjr  fal}en  mir  bide  2Bot!en  rafd)  t)on 
Dft  nac^  2ßeft  burd;  ben  ^ci^üf)  gelten.  2((5  fie  beim  5tieber= 
gelten  gegen  ben  ^oi^^ont  vov  bie  großen  9ZebelfIeden  im 
S^ü^en  ober  im  ©d^iff  traten,  erfdjienen  fie  fd^mar^blau. 
^ie  9f?ebelfleden  finb  nie  Iid)tftär!er ,  a[§  menn  fie  gum  2:^eil 
oon  2öoI!enftreifen  h^hedt  finb.  2ßir  beobad)ten  in  ©uropa 
biefelbe  (Srfc^einung  an  ber  9)iild)ftraf3e,  beim  9lorbIid^t,  menn 
e§  im  ©iiberlid^t  ftral)[t,  enblid)  bei  ©onnenauf--  unb  Untergang 
an  bem  'Bind  beg  §immelö,  ba§  mei^  mirb  an^  Urfac^en, 
meldte  bie  5^f)t)fi!  nod^  nid)t  gehörig  ermittelt  Ijat. 

^ein  5[Renfd^  fennt  hen  meiten  Sanbftrid)  ^mifd^en  Wleta, 
33id^aba  unb  ©uaüiare  raeiter  alg  auf  4  bi§  5  km  nom  Ufer. 
^lan  glaubt,  baß  Ijier  milbe  3nbianer  üom  «Stamme  ber  (5.\)i- 
ricoa§  l;aufen,  bie  glüdlid)ermeife  feine  ^anoen  bauen,  grütjer, 
al§  nod^  bie  ^ariben  unb  i^re  geinbe,  bie  ßabreö,  mit  i^ren 
©efd^mabern  von  glöjien  unb  $irogen  l)ier  umljer.^ogcn, 
märe  eg  unüorfid;tig  geraefen,  an  ber  3Rünbung  eines  gluffes 
gu  übernad^ten,  ber  au§  SBeften  fommt.  ©egenmärtig ,  ba 
bie  fleinen  ^Rieberlaffungen  ber  (Europäer  bie  unabljängigen 
Snbianer  üon  ben  Ufern  be§  oberen  Drinofo  »erbrängt  Ijaben, 
ift  biefer  Sanbftric^  fo  i3be,  baß  un§  t)on  ßaridjana  bi§  '^a- 
üita  unb  von  ©gmeralba  big  6an  gernanbo  be  ^ittabapo, 


—     192     - 

auf  einer  (Stromfal^rt  r)on  810  km,  ntdfjt  ein  einziges 
geug  Begegnete. 

Tili  ber  9>(ünbung  be§  9Rio  ^ama  hzixakn  mx  ein  glug- 
ft)ftem,  ^a§  gro^e  Sfufmevffamfeit  üerbient.  ®er  3^ttta,_ber 
^Jiataoeni,  ber  Sdabapo,  ber  STuantini,  ber  3:emi,  ber  ©uainia 
l)aben  fd^raar^eö  9S affer  (aguas  negras),  baö  I}etjt,  \l)X 
3Baffer,  in  grof3en  9J^a|")en  ge[el)en,  erfd}eint  faffeebraun  ober 
grünlidj=frf;uHn's,  iinb  bocf)  finb  eö  bie  fdjönften,  flarften,  woljh 
fdjmedenbften  Safjer.  gd)  fjabe  fdjon  oben  ern)äf)nt,  ba^  bie 
.*tlrofobi(e  imb,  menn  audj  nidjt  bie^ancuboS,  bod^  bie  ^Jlooütcn 
faft  überalt  bie  fci^uiarjen  3Baffer  meiben.  ^üq  3]olf  bc[]auptct 
ferner,  biefe  Söafler  bräunen  bag  ©eftein  nid^t,  unb  bie  raei^en 
^(üfje  Ijahen  fc^marje,  bie  fd)uiar;^cn  glüffe  roeifje  Ufer.  Ünb 
afferbingö  fiefjt  man  am  ©eftabe  beö  ©uainia,  ben  bie  ßurü= 
päer  unter  bem  9(amen  ^io  5^egro  fennen,  fjäufig  blcnbcnb 
mei^e  D.uar,^maffcn  au^  bem  Gh'anit  Ijeruorftefjen.  gm  ©laj'e 
ift  bas  SÖafler  beö  9Jiataüeni  jiemlid;  meiB,  baö  beö  ""^itiy 
bapo  aber  be()ält  einen  braungelb(id)en  Schein,  -föenn  ein 
gelinber  2i>inb  ben  Spiegel  biefer  f  d)  m  ar^  en  Jv  lüffe 
f räufelt,  fo'  erfdjeinen  fie  fdjcin  miefengrün,  mie  bie  8d)U)ei,^cr 
©een.  ^m  ©d^atten  ift  ber  Qama,  ber  2(tabapo,  ber  föuainia 
fdimar,^  rcie  S^affeefati.  ®iefe  ßrfd;einungen  finb  fo  auffarienb, 
t)a\^  bie  3"»^ii^^^ci'  allerorten  bie  ß)eiiHiffer  in  fdjioarje  unb 
n)ei|e  einteilen,  ©rftere  Ijaben  mir  l)äufig  als  fünftlidjer 
^ori^ont  gebient;  fie  werfen  bie  6ternbilber  unmbcvbar  fdjarf 
5urüd. 

$Die  J^-arbe  be§  Duellmaffers,  gluf,mafferg  unb  ©eemafferS 
gel^ijrt  ^u  ben  pl)i)fifalifd)en  Problemen,  bie  burd^  unmittelbare 
3serfud)e  fdjmer  ober  gar  nidjt  gu  löfen  finb.  ^ie  garben 
bei  refleftiertem  Sid;te  finb  meift  gan§  anbere  alö  bei  burd)= 
geljenbem,  befonberS  menn  e§  burd)  eine  grofie  93laffe  g-lüffigfejt 
burc^gel)t.  g-änbe  feine  3(bforption  ber  ©trafjlen  ftatt,  fo 
l^ätte  bag  burd;gel)enbe  Sidjt  immer  bie  garbe,  meldte  bie 
fomplementäre  be§  refleftierten  £^id)te§  märe,  unb  meift  be= 
urteilt  man  bei  einem  S5>affer  in  einent  nid)t  tiefcn_  ©lafe 
mit  enger  Deffnung  ba§  burd)gel)enbe  Sid)t  falfd;.  33ei  einem 
g-luffe  gelangt  baö  refleftierte  farbige  Sid)t  immer  ron  ben 
inneren  (Sd)id)ten  ber  g-tüffigfeit  ju  unö,  nid;t  uon  ber  oberftcn 
©d^id^t  berfelben. 

Serüf)mte  $l)i)fifer,  meldje  ba§  reinfte  ©letfdjermaffer 
unterfuc^t  l)aben,  fomie  ba§,  meldjeS  au§  mit  emigem  (Bdjxxec 
bebedten  33ergen  entfpringt,  mo  feine  uegetabilifc^en  S^iefte  fidj 


—     193     ^ 

tn  ber  ßrbe  finben,  finb  ber  5}?einung,  bte  etgentümlid^e  jarBe 
bes  3Sa)jer§  möd)te  blau  ober  grün  fein.  3n  ber  %{)qX  ift 
burd)  nid)t§  enuiej'en,  ba^  bas  2Öaffer  t)on  9^atur  lüei^  ift 
unb  immer  ein  garbftoff  im  ©piele  [ein  mu^,  menn  basfelbe, 
bei  refieüiertem  ^id}t  gefefjen,  eine  gärbunc^  geigt.  2Bo  gtüffe 
mirflid^  einen  färbenben  Stoff  entfjatten,  ijft  berfelbe  meift  in 
fo  geringer  9Jtenge,  ba^  er  fic^  jeber  c^emi[d;en  Unterfud)ung 
ent5ie[)t.  ®ie  gärbung  beg  9Jieereö  fd;eint  Ijäufig  meber  oon 
ber  Sefd)Qffenf)eit  bes  ©runbeg,  nod;  x)om  Dieftej  beg  ^immetö 
imb  ber  Sßolfen  ab§uf)ängen.  ©in  großer  ^Ijpfifer,  S)aot), 
fo(t  ber  2(nfidjt  fein,  bie  t)erfd;iebene  gärbimg  ber  3)leere 
tonnte  ba^er  rü()ren,  \i(x^  baö  3^^  ii^  üerfc^iebenen  SSertjält^ 
nifjen  barin  entt) alten  ift. 

2(ug  "tiZXK  alten  ©rbbefc^reibern  erfe^en  mir,  ba^  bereite 
'tiZXK  ©ried}en  bie  blauen  2Baf]er  ber  3:l)ermopi}len ,  bie  roten 
bei  Soppe,  bie  fdparjen  ber  lieif^en  53äbcr  oon  Slftpra.  Sesboß 
gegenüber,  aufgefallen  maren.  iRandje  glüffe,  g.  33.  bie  9fii)one 
bei  @enf,  Ijaben  eine  entfc^ieben  blaue  "^fxx^^t.  ^ag  (Sc^nee= 
maffer  in  ben  (Sd;mei^eralpen  fott  gumeilen  fmaragbgrün  fein, 
in  miefengrün  übergel)enb.  ?[Re§rere  Seen  in  ©aoopen  unb 
^seru  finb  bräunlid;,  ja  faft  fdjmar^^.  ®ie  meiften  berglei(^en 
garbenerfdjeinungen  fommen  bei  ©emäffern  oor,  meiere  für 
bie  reinften  gelten,  unb  man  mirb  fic{)  oiel  me^r  an  auf  Slnas 
logieen  gegrünbete  Sd)lüffe  alö  an  bie  unmittelbare  Slnalrife 
balten  muffen,  um  über  biefen  noc^  fel)r  bunflen  ^sunft  einiget 
^ic^t  ^u  verbreiten.  S^  ^^"^  i^^^it  auggebeljnten  glufjfijfteme, 
bag  mir  bereift  —  unb  biefer  Umftanb  fd;eint  mir  feljr  auf= 
fallenb  —  !ommen  bie  fc^ro argen  Söaffer  oor.^uggmeife 
nur  in  bem  Stridje  in  ber  9^ä§e  beä  SIequatorg  t)or.  Um 
ben  5.  @rab  nörblidjcr  33reite  fängt  man  an,  fie  anzutreffen, 
unb  fie  finb  über  ben  Slequator  ^inau§  big  gegen  ben  2.  G)rab 
füblid^er  breite  fe^r  ^äufig.  2)ie  9}lünbung  beg  91io  9legro 
liegt  fogar  unter  bem  3°  9'  ber  ^Breite;  aber  auf  bie[em 
gangen  Sanbftric^e  fommen  in  ben  Söoilbern  unb  auf  ben 
(^ragfluren  meije  unb  fc^marge  2Öaffer  bergeftalt  untereinanber 
üor,  baf5  man  nid)t  roei^,  melc^er  Urfac^e  man  bie  gärbung 
beg  Sßafferg  gufc^reiben  foll.  ^er  ßaffiquiare,  ber  fid^  in  ben 
9f?io  9^egro  ergießt,  l)at  mei^eg  Söaffer  raie  ber  Drinofo,  aug 
bem  er  entfpringt.  55on  groei  9^ebenflüffen  beg  ßaffiquiare 
nabe  bei  einanber,  ©iapa  unb  ^acimom;,  ift  ber  eine  meij, 
ber  anbere  fc^marg. 

gragt  man  bie  Snbianer  nad^  ben  Urfadjen  biefer  fonber* 

91.  ti.  ^umbDlDt,  3{tije.     111.  13 


^     194    — 

baren  gärBung,  fo  lautet  i^re  Slntroort,  rate  nxd)t  feiten  aud^ 
in  (Europa,  wenn  es  fid;  um  pf)i;ftfd^e  unb  p^ijftologifdje 
5^ragen  ^anbelt:  fie  rateberfjolen  'lia^  gaftum  mit  anberen 
Störten.  Sßenbet  man  fic^  an  bie  9Jiiffionäre,  fo  fpred;en  fie, 
a(§  Ratten  fie  bie  ftrengften  33eraeife  für  ifjre  33e()auptung, 
„ba§  Söaffer  färbe  fid),  raenn  e§  ü6er  ©arfaparidemurjein 
laufe".  i)ie  «Smilaceen  finb  afferbings  am  9iio  9tegro.  ^a; 
cimoni)  unb  dababuri)  fet)r  Ijäufig,  unb  il)re  2öur,^e(n  geben 
in  2Öaffer  eingeraeidjt  einen  braunen ,  bitteren ,  f djleimigen 
©jtraftiüftoff ;  aber  raie  niete  (Bmilarbüfdje  l^aben  rair  an 
Drten  gefeljen,  roo  bie  SÖaffer  gang  raeif3  finb!  2öie  fommt 
e§,  baj  rair  im  fumpfigcn  Sl^atöe,  burdj  ben  rair  unfcre  ^'iroge 
oom  dlio  Xuamini  jum  Gafto  '^>imid}in  unb  an  hcn  9tio  9Jegro 
fdjleppen  mufften,  auf  bemfclben  ii^anbftridje  jel3t  burd)  33äd;e 
mit  raeif5em,  je^t  burd)  anbere  mit  fdjraar^^em  äi>affer  raateten? 
2ßarum  f)at  man  nienuitö  einen  %[u^  gefunben,  ber  feiner 
Duelle  ^u  raei^  unb  im  unteren  Stüde  feines  Saufet  fd;raar?5 
raar?  ^d)  raeife  nidjt,  ob  ber  9ftio  9tegro  feine  braungelbe 
5^arbe  bi§  ;^ur  5Dtünbung  beljält,  obgleid^  i^m  burd^  'Dtn 
Saffiquiare  unb  ben  9iio  Slanco  fef}r  üiel  raeif3e§  2Baffer  ju- 
fliefjt.  ^a  Sa  G'onbamine  ben  glup  norbraärtö  nom  Stequator 
nid^t  fat),  fonnte  er  nom  Unterfdjieb  in  ber  garbe  nic^t 
urteilen. 

^ie  3?egetation  ift  raegen  ber  Sf^egenfülte  gan;^  in  ber 
Tiäije  bes  Slequators  allerbingö  fräftiger  alö  8  big  10°  gegen 
5iorb  unb  gegen  Süb;  es  lä^t  fid)  aber  !einoGrceg§  behaupten, 
baf5  bie  glüffe  mit  fdjraar^em  ^Baffer  norjugöraeife  in  'ozn 
bidjteften,  fc^attigften  SBälbern  entfpringen.  3m  ©egenteit 
!ommen  feljr  niele  aguas  negras  auQ  ben  offenen  ©ragflnren, 
bie  fic^  üom  9Jieta  jenfeitS  beö  ©uaoiare  gegen  ben  Gaqueta 
l)in5iel)en.  2luf  einer  Steife,  bie  id)  jur  ^eit  ber  Ueber= 
fdjroemmung  mit  §errn  non  9Jiontufar  nom  §afen  non  ©uat)a= 
quil  nac§  ben  Sobegaö  be  SSabaojo  machte,  fiel  e§  mir  auf, 
baf3  bie  raeiten  Saoannen  am  ^"^^^^"^'^ß^o  ^^  (^ax^at 
unb  amSagartero  ganj  äf)nlidj  gefärbt  raaren  raie  ber  9iio 
9tegro  unb  ber  Sltabapo.  2)iefe  ^um  ^eil  feit  brei  'IRonaten 
unter  2öaffer  fte^enben  ©raefluren  befielen  au§  $a§palum, 
(Eriodjloa  unb  mehreren  (Sijperaceen.  feir  ful)ren  in  1,3  biö 
1,6  ni  tiefent  'Ii>affer;  baefelbe  raar  bei  ^age  33  bi§  34"  raarm; 
e§  rod^  ftarf  nad^  <Sd;raefelraaffcrftoff,  raa§  o^ne  ^"^«^^fs't  h^^^^^ 
%e\i  non  ben  faulenben  Slrum^  unb  §eli!onienftauben  ^er- 
rül^rte,   bie  auf  ben  2ad;en  fd^raammen.    ^a§  Saffer  beg 


—     195    --^ 

!?agartero  fa^  Bei  burd^gef)enbem  Sid)te  golbijelb,  Bei  refle!* 
liertem  faffecbraun  an§>.  i)ie  garBe  rüf^rt  oI)ne  ^wjeifel  t)on 
O(e!ol)ltcm  Sßafferftoff  f)er.  Tlan  ficfjt  etraaä  2Ie§nlid)eg  am 
feüußeraiaffer,  bag  unfere  ©ävtner  Bereiten,  unb  am  Söaffer, 
ba§  au§  STorft^niBen  aBflie^t.  Säf3t  firf)  bemnad^  nidjt  an= 
iicfjmen  ,  baf^  aud}  bie  fd^mar^en  g-Iüfje,  ber  SItaBapo,  ber 
gama ,  ber  5Jtataueni ,  ber  ©uainia ,  von  einer  ^cljUn-  unb 
SlnificrftoffüerBinbung ,  von  einem  ^$f(an,^ene):traftiüftoff  ge= 
fcüBt  merben?  ®er  ftarfe  Sf^ei^en  unter  bem  5(equator  trdgt 
o[)ne  3«5eifel  ^ur  J^rBung  Bei/  inbem  'oa^  3Baffer  burd)  einen 
bicBten  ©raöfit,^  ficfert.  3d)  geBe  biefen  @eban!en  nur  alö 
^^ermutung.  ®ie  färBenbe  ©uBftan^  fc^eint  in  fel^r  geringer 
93tenge  im  Söaffer  entfjalten;  benn  trenn  man  äBaffer  au§, 
bcm  ©uainia  ober  9^io  5^egro  fieben  läjt,  fa^  id)  eö  nid)t 
Braun  werben  mie  anbere  glüffigt'eiten ,  meldje  t)ie(  ^o(}len= 
mafferftojt  entf)a(ten. 

(Es  erfdjeint  üBrigenS  fe()r  mer!nnirbig,ba^  biefe  f(^ marken 
Sßaffer,  von  benen  man  glauben  fotite,  fie  feien  auf  bie  9iie= 
berungen  ber  fjei^en  Qom  Befdjränft,  gleid^faflö,  rüenn  audj 
fe^r  feiten,  auf  ben  §odjeBenen  ber  S(nben  üorfommen.  2ßir 
fanben  bie  Biaht  ß^uenca  im  ^önigreic^  Quito  oon  brei  Säd^en 
umgeBen,  bem  5!}iad;angara,  bcm  ^Jtio  bei  ?[Ratabero  unb  bem 
?)anuncai.  ®ie  gmei  erfteren  finb  meift,  le^lerer  Bat  fd)mar,^eö 
S^affer.  '^aöfelBe  ift,  mie  ba§  be§  SltaBapo,  faffeeBraun  Bei 
reflektiertem ,  _  BlaggelB  Bei  burd;gel)enbem  Sid;t.  (Sg  ift  fe^r 
fd)ön,  unb  bie  (EinmoBner  t)on  ßuenca,  bie  e§  üorgugötoeifc 
trinfen,  fc^reiBen  bie  garBe  ol)ne  meitereS  ber  ©arfaparille  p, 
bie  am  Sf^io  ^anuncai  fel)r  Ijäufig  madjfen  foll. 

2(m  23.  Slpril.  2öir  Brad^en  üon  ber  9Jiünbimg  beö 
Santa  um  3  Ul)r  tnorgenS  auf.  2luf  Beiben  Seiten  lief  fort* 
mäljrettb  bider  25>alb  am  ©trome  Ijin.  ®ie  33erge  im  Dften 
fc^ienen  immer  tneiter  meg^^urüden.  2Bir  famen  §uerft  am 
©influffe  be§  9?io  ^Jiataoeni  unb  bann  an  einer  merfmürbig 
geftalteten  Qnfel  vorBei.  ©in  nierediger  ©rattitfelS  fteigt  n»ie 
eine  ^ifte  gerabe  au§  bem  SÖaffer  empor;  bie  93tiffionäre 
nennen  i^n  @l  Gaftitlito.  3Iu§  fd)mar,5en  Streifen  baran  follte 
man  fcBlie^en,  ba^  ber  Drinofo,  toenn  er  anfdjunllt,  an  biefer 
©teEe  nid^t  üBer  2,6  m  fteigt ,  unb  baj  bie  l)ol)en  3©affers 
ftänbe,  bie  mir  meiter  unten  BeoBad)tet,  oon  ben  9leBenfIüffen 
BerrüBren,  bie  nörblid)  oon  ben  ^ataral'ten  oon  2Iture§  unb 
9}Zai)pure5  fjereinfommen.  2öir  üBernadjteten  am  redeten  Ufer, 
ber  9Jiünbimg  be§  S^tio  ©iucurioapu   gegenüBer,   Bei  einem 


??elfen,  ber  5Ivicagua  l^ei^t.  ^n  ber  9^a(f)t  famen  ^al^Kofe 
glebermiiiife  aug  ben  gelöfpalten  unb  fc^iüiivten  um  unfeve 
§ängematten.  3^^  h^^^  früi)er  üon  bem  (Sd;aben  ge[prod)en, 
ben  biefe  ^iere  unter  ben  §evben  anrichten,  ©ie  t)ennel;vcn 
\\6)  befonberg  ftavf  in  fel^r  tvocfencn  3af)ren. 

5lm  24.  2(pri(.  (Sin  ftavfer  ^tec^en  ^mang^  un§,  fcf)on 
fef)r  frül)  morgend  bie  $iroge  roieber  ^n  befteigen.  3ßir  fuljven 
um  2  U[)r  ah  unb  mußten  einige  ^üd)er  i^urücflaffen,  bie  mir 
in  ber  finfteren  9kd;t  auf  bem  gelfen  Slvicagua  nidjt  finben 
fonnten.  '^er  ©tvom  läuft  gan^  gerabe  uon  ©üb  nad)  9^ovb; 
bie  Ufer  finb  niebrig  unb  gu  Deiben  ©eiten  uon  biegten  2i>äl= 
bem  befc^attet.  2Bir  famen  an  ben  yJiünbungen  beö  Ucata, 
beö  5Irapa  unb  beö  Garanaueni  tiorüOer.  ©egen  4  U()r  abenbö 
[tiefen  mir  bei  ben  (Eonucog  be©iquita  au§,  Pflanzungen 
uon  S^bianern  aug  ber  9Jiif[ion  ©an  Jernanbo.  ^ie  guten 
2cnte  l)ätten  unö  gerne  bel)alten,  aber  mir  ful)ren  meiter  gegen 
ben  ©trom,  ber  in  ber  ©efunbe  1,62  m  gurüdlegt.  2)ieö  ift 
bag  ©rgebniö  einer  93Uflung,  bei  ber  ic^  bie  Qdt  fdjci^te,  bie 
ein  fd^mimmenber  J^örper  braucht,  um  eine  gegebene  ©trede 
,^urüd§ulegen.  Söir  liefen  bei  finfterer  ^'iac^t  in  bie  SJtünbung 
t)eö  ©uauiare  ein,  fuljren  über  bin  3ufammenflu|3  be§  Sltabapo 
mit  bem  ©uauiare  Ijinauf  unb  langten  nad)  ^Jlitternadjt  in 
ber  ?[Riffion  an.  2Bir  erljielten  unfere  2ßol)nung,  mie  immer, 
im  ^l  oft  er,  'tta^  Ijei^t  im  §aufe  beö  9Jiiffionärö ,  ber  üon 
unferem  unermarteten  33efud)e  Ijödjlic^  überrafdjt  mar,  unö 
aber  nid^tebeftomeniger  mit  ber  liebenömürbigften  ©aftlid;!eit 
aufnahm. 


Snn  '^-ernanbo  be  3(tnbapo.  —  ^an  33alta[nr.  —  Tie  ^-lüffe  Xemi 
nnl)  Suamini.  —  3«oita.  —  ^rntjepla^  .^roifc^en  bein  Xuamtni  unh 

bem  9iio  3iegro. 

2ßiv  fjatten  in  ber  9tad^t  faft  unoevmerft  bie  ©eniafjev 
be§  Dvinofo  oerinffen  unb  [af)en  unö  bei  'Sonnenaufgang  tüie 
in  ein  anbeveö  £^anb  nerfe^t,  am  Ufer  eineg  5^uf)eö,  beffen 
-Dramen  m\x  faft  nod)  nie  Ijatten  auöjpredjcn  ^ören,  unb  auf 
bem  mir  über  ben  S^ragepla^  am  >l.simid)in  gum  dV\o  9^eci(ro 
an  ber  ©ren,5^e  53rafilienö  cuelangen  füllten,  „©ie  muffen," 
faßte  unö  ber  ^srdftbent  ber  ^Tciffioncn,  ber  in  (Bau  ^ernanbo 
feinen  Sit}  f)at,  „juerft  ben  3Itabapo,  bann  ben  3:emi,  enblid) 
ben  ^uamini  Ijinauffa^ren.  ^ijnncn  «Sie  bei  ber  ftarfen 
©tvi3mung  ber  f  d}mar5en  2öaff  er  nid}t  mefjr  meiter  fommen, 
fo  füljrt  man  Sie  uom  gluPett  meg  burd)  bie  2öälber,  bie 
Sie  unter  ä\>affer  finben  merben.  Stuf  biefem  müften  Sanb-- 
ftric^  §mifd}en  Drinofo  unb  ^io  ^f^egro  (eben  nur  gmei  53lönc^e, 
aber  in  '^avxia  finben  Sie  bie  ?[Rittel,  um  '^ijve  ^fsiroge  üier 
^^agereifen  meit  über  2anb  jum  Gano  ^simic^in  ^ietjen  j^u 
laffen.  3^i^^^^i*i<^)t  fi^  nic^t,  fo  faf}ren  Sie  ol)ne  Slnftanb  ben 
dlio  9^egro  (non  9?orbmeft  nac^  Süboft)  hinunter  bi§  ^uv 
Sdjan^e  San  (iarloö,  fobann  ben  ßaffiquiare  (oon  Süb  nad) 
9torb)  Ijerauf  unb  fommen  in  DJionatöfrift  über  ben  oberen 
Drinofo  (t)on  Dft  nad;  Söeft)  mieber  nac^  San  Jemanbo." 
liefen  ^J^Ian  entunarf  man  unö  für  unfere  ghijjfafjrt ,  unb 
mir  fü(}rten  if)n  nid)t  of)ne  33efd)merben ,  aber  immer  leicht 
unb  o(}ne  ©efafjr  in  33  "^aci^cn  auö.  ^ie  J^rümmungen  in 
biefem  g(uf3(abt)rint()  finb  fo  ftarf,  baj  man  fid)  of)ne  bie 
^eifefarte,  bie  ic^  entmorfen,  nom  2öege,  auf  bem  rcir  non 
ber  ^üfte  oon  daracaö  burd)  bag  innere  Sanb  an  bie  ©ren,^en 
ber  Gapitania  ©eneral  non  ®ran=$ara  gelangt  finb,  fo  gut 
alg  feine  Ssorfteüung  mad}en  fönnte.    gür  biejenigen,  meldte 


—     198    — 

mrf)t  gerne  in  harten  bliden,  auf  benen  t)iele  fd^iüer  511  Be^ 
I;a(teube  9tamen  fte(;en,  bemevfe  id;  nod;malg,  baf5  ber  Driiiofo 
von  feinen  Duellen,  ober  bod)  r>on  Gönieralba  an  uon  Dft  nad) 
9Seft,  von  ©an  gernanbo,  alfo  i)om  ^i^f^^in^^i^fliift  beö  %ia- 
bapo  unb  beg  ©uauiare  an,  big  ^^um  (Sinflufj  beö  Slpure  von 
©üb  nad)  9torb  flief^t  unb  auf  biefer  Strede  bie  örof^en  ka- 
tarafte  bilbet,  ba^  er  enblid)  t)om  Ginfluffe  bes  3(pure  biö 
älngoftura  unb  gur  Seelüfte  von  3^Öeft  nad)  Dft  (äuft.  IHuf 
ber  erften  ©trede,  auf  bem  Saufe  uon  Dft  nad)  älseft,  bilbet 
er  bie  berühmte  d)abelunß,  weldje  bie  (>3eograpI}en  fo  oft  in 
iifbrebe  gegogen  unb  bereu  Sage  id)  j^uevft  burd)  aftronomifdje 
33eobad)tungen  beftimmen  tonnte.  (Sin  iHvni  beö  Drinofo,  ber 
Gaffiquiare,  ber  uon  9torb  nad)  ©üb  fliefjt,  ergiefU  fid)  in 
ben  (^uainia  ober  ^iio  ^Vtegro,  ber  feinerfeitö  in  ben  9Jiaranou 
ober  3Ima,^oneuftroin  fällt.  ®er  natürlid)fte  3Seg  ^u  SBaffer 
uon  Stngoftura  nad)  G)ran=-|>ara  loäre  alfo  ben  Drinofo  l)inauf 
biö  (Sömeralba,  unb  bann  teu  (Saffiquiare,  -Kio  ^iegvo  unb 
3(ma,^onenftroin  l)inunter;  ba  aber  ber  ^)lio  ^Jiegro  auf  feinem 
oberen  Saufe  fid)  feljr  ben  Duellen  einiger  Alüffe  näl)ert,  bie 
fid)  bei  San  gernanbo  be  XHtabapo  in  ben  Drinofo  ergief^en 
(am  '|>unfte,  mo  ber  Drinofo  auö  ber  9tid)tung  üon  Dft  nad) 
35>eft  rafd)  in  bie  oon  ©üb  nad)  'Oiorb  umbiegt),  fo  fann  man 
in  ben  3{io  'Otegro  gelangen ,  ol)ne  bie  glii|>fti'i-'de  ^mif d)eu 
<Ban  ?vcruanbo  unb  Ci'ömeralba  l)inauf^ufal)ren.  -JJcan  gebt 
bei  ber  9}ciffion  ©an  gt^i^^ii^^'^'^  ^"^^^^  Drinofo  ah,  fdf)rt  bie 
,^ufammenl)ängenben  fleinen  fd)nHU\;^eu  5^"fK  (3ltabapo,  ^emi 
unb  ^uamini)  l)inauf  unb  lä^t  bie  '|>iroge  über  eine  11,7 kin 
breite  :L^\ubenge  an  baö  Ufer  eineo  ''^ad)c§>  ((Sano  ^Mmid)in) 
tragen,  ber  in  ben  9Uo  -liegro  fällt,  tiefer  ^Beg,  ben  mir 
einj"d)lugen,  unb  ber  befonberö  feit  ber  Q^ii,  ba  2)on  9Jknuel 
(ienturion  ©tattl)alter  oon  (^^)ui)ana  mar,  gebräud)lid)  gcmorben, 
ift  fo  fur,^,  baf^  jet3t  ein  t^ok  von  ^an  (Saxio§>  am  ')Uo  'Jkgro 
nad)  3(ngoftura  '^rief)d)aften  in  24  2:agen  bringt,  mäl)renb 
er  früljer  über  ben  (Sa[fiquiare  berauf  50  biö  60  braud)te. 
9)can  fann  al[o  über  ben  'Jltabapo  auo  bem  lUnui^onenftrom 
in  ben  Drinofo  fommen,  ol)ne  ben  (Saffiquiare  l)erauf  ^u  fahren, 
ber  megen  ber  ftarfen  ©trömung,  beö  93Jangelo  an  Sebenö= 
mittein  unb  ber  3}ioofiten  gemieOeii  mirb.  g-ür  fran,3;5[ifd)e 
Sefer  fül)re  id)  l)ier  ein  ^eifpiel  auö  ber  I)i)brograpl)ild)en 
^arte  granfreid)ö  an.  2ßer  uon  'DJeuerö  an  ber  Soire  nad) 
93iontereau  an  ber  ©eine  mid,  fönnte,  ftatt  auf  bem  Manat 
non  Drleanö  ^u  faf)ren,  ber,  roie  ber  Saffiquiare,  ^roei  ?vluj3- 


—     199     — 

fr)fteme  »erbinbet ,  x>on  ben  3«PffßJ^  ^^^  ^oire  511  beuen  ber 
(Seine  fein  gatjvjeuc;  tragen  (äffen;  er  fönnte  bie  9^ieure 
I)inaiiffaf)ren  j  über  eine  Sanbenge  beim  ®orfe  5Dknou  gelten 
unb  fofort  bie  ?Jonne  Ijinab  in  bie  «Seine  gelangen. 

äßir  löerbcii  balb  feljen,  raeldje  3Sürteile  e§  (jätte,  wenn 
man  über  ben  fumpfigcn  Sanbftrid;  gmifdjen  betn  Stuamini 
unb  bcm  ^imid)in  einen  ^anal  ^ö(\c.  itäme  biefer  '$lan 
einmal  ;^ur  3(uQ.fü()rung ,  fo  tjätte  bie  %ai)xt  nom  gort  ©an 
(^arloö  nad)  Slngoftura,  ber  §auptftabt  von  @ui;ana,  nur 
nod)  ben  di'w  9^egro  fjerauf  bi§  'r^nx  5Diiffion  9}laroa  einige 
Sdjuncrigfeit;  x>on  ba  ginge  eö  auf  bem  Xuamini,  bem  ^emi, 
3Uabapü  unb  Drinofo  abmärtö.  Ueber  ben  ßaffiquiare  ift 
ber  2Bcg  uon  Ban  (Sarlog  nad)  Ban  gernanbo  am  Sltabapo 
uieit  unangenel)mer  unb  um  bie  §älfte  länger  alö  über  gaoita 
unb  ben  6ano  ^simid)in.  Stuf  biefem  Sanbftridje,  in  ben  ^ur 
3eit  ber  ©ren5cj:pebition  fein  aftronomifdjeS  9.\>erf3eug  ge= 
fommen  mar,  Ijabe  idj  mit  Souiö  33ertl)oubö  (Sl)ronometer  unb 
U\xd)  ^"Oieribianl)i3l)en  oon  ©eftirnen  Sänge  unb  33reite  von 
Ban  53altafar  am  SItabapo,  Saoita,  Ban  Carloö  am  9^io 
9Zegro,  be§  gelfen  (Sulinmcari  unb  ber  9Jtiffion  ©Smeraloa 
beftimmt;  bie  uon  mir  entmorfene  ^arte  Ijat  fomit  bie  ^meifel 
über  bie  gegenfeitigen  Entfernungen  ber  djriftlid)en  5iieber= 
laffungen  geljoben.  3.9enn  eg  feinen  anberen  SBeg  gibt  aU 
auf  oielgefrümmten,  oerfd)Uingenen  ©emäffern,  menn  in  bidjten 
3lHÜbern  nur  f leine  Dörfer  ftcden,  menn  auf  oiillig  ebenem 
Sanbe  fein  ^^erg,  fein  crbabener  ©egenftanb  oon  ,^mei  ^^ninften 
gugleid)  fidjtbar  ift,  fann  man  nur  am  §immel  lefen,  mo 
man  fid)  auf  (Srben  befinbet.  3"  ^^^^  milbeften  Säubern  ber 
beißen  ^om  füljlt  man  me()r  alö  anberömo  ha^»  ^ebürfniS 
aftronomifcber  ^eobadjtungen.  ^iefelben  finb  bort  nidjt  allein 
nü^lidje  Hilfsmittel,  um  Sparten  ^u  oollenben  unb  ju  oer^ 
beffern,  fie  finb  inelmebr  jur  Slufnaljme  be§  Sterrainö  oon 
oorne  l}erein  unerläf3lid). 

®er  93Ziffionär  oon  San  fV'ßi'nf^nbo ,  bei  bem  mir  ^mei 
^age  »ermeilten,  füljrt  ben  2:;itel  eineö  $räfibenten  ber  9Jiif= 
fionen  am  Drinofo.  ®ie  26  Drbenögeiftlicben ,  bie  am  dV\o 
'^legro,  ßaffiquiare,  Sltabapo,  ßaura  unb  Drinofo  leben,  ftef)cn 
unter  iljm  unb  er  feinerfeits  ftel)t  unter  bem  ©uarbian  be§ 
Älofterö  in  9hieua  33arcelona,  ober,  mie  man  l)ier  fagt,  beS 
Colegio  de  la  Purisima  Concepcion  de  Propaganda  Fide. 
©ein  ®orf  fa^  etmaö  mol^l^abenber  au^,  al§  bie  mir  big  je|t 
auf  unferem  2Bege  angetroffen,   inbeffen  f)aüe  e§  bocl^  nur 


—     200     — 

266  Ginn)o]^ner.  3^  ^«^e  Wo"  öftet§  Bemevft,  bag  bie 
?Oliiftonen  in  ber  ^äije  ber  lüften,  bie  gleid^fadö  unter  ben 
Dbferüanten  ftef)en,  5.  33.  ^ilar,  Gaic^ua,  §uere  unb  (Supapui, 
gtüifc^en  800  unb  2000  ^invooijmx  §n^Ien.  (^ö  finb  größere 
unb  fc^önere  2)örfer  aU  in  ben  fultioierteften  Säubern  ©uropas. 
'Dian  uerfidjerte  un§,  bie  9}li[fion  Ban  gernanbo  f)a^e  un= 
mittelbar  nadj  ber  ©rünbung  eine  ftärfere  Seuölferung  gef)a6t 
alö  je|t.  ®a  rcir  auf  ber  9?üd'reife  oom  9?io  9^ei^ro  nod) 
einmal  an  ben  Ort  !amen,  fo  ftelfe  idf)  (;ier  bie  33eo6ad}tunßen 
^ufammen,  bie  mir  an  einem  fünfte  be§  Drinofo  gemadjt, 
ber  einmal  für  ben  §anbel  unb  bie  ©eröerbe  ber  ^'olonien 
von  c^rofeer  ^ebeutung  merben  !ann. 

©an  gernanbo  bc  5ltabapo  liegt  an  ber  «Stelle,  roo  brei 
(^ro^e  glüffe,  ber  Orinolo,  ber  ©uauiare  unb  ber  Sltabapo 
fid)  uereinigen.  ®ie  Sage  ift  äl)nlic^  mie  bie  t)on  Bi.  Souig 
ober  Ü^eunmbrib  am  ©influffe  beg  5Riffouri  unb  beö  D^io 
m  ben  5}iiffiffippi.  ge  9rc)f3eren  2luf|d)n)ung  ber  §anbel  in 
biefen  uon  ungcljeuren  (Striemen  burdj5ogcnen  Säubern  nimmt, 
befto  mel)r  merben  bie  ©täbte,  bie  an  ;^mei  ^tüffen  liegen, 
üon  felbft  Sd)iffßftationen,  6tapelplä^e  für  bie  §anbelögüter, 
maljre  ?ORittelpunfte  ber  .Kultur,  ^^ater  ©umilla  geftel)t,  baf? 
5U  feiner  S^^^  ^ein  ^enfd)  uom  Saufe  be§  Drinofo  oberhalb 
be§  (SinfluffeS  beä  ©uainare  cUva^  gemußt  l}abe.  Qx  fagt 
ferner  fet)r  naio,  er  Ijabe  fid;  an  (Sinmoljuer  uon  ^imana  unb 
'|>afto  um  einige,  noc^  ba,^u  unfi eifere  Sluöfunft  über  ben  oberen 
Drinofo  mengen  muffen.  §cutgutage  erfunbigt  man  fic^  aller; 
binge  nid)t  in  ben  3lnben  uon  ^opai)an  nad)  einem  gluffe, 
ber  am  STl'eftabljange  ber  Gkbirge  uon  ßapenne  entfpringt. 
"^jater  ©imiilla  uermedjfelte  j^mar  nidjt,  mie  man  i^m  fd)ulb 
gegeben,  bie  Duellen  beö  ©uaoiare  unb  bie  bes  Drinofo; 
ia  er  aber  bas  Bind  beä  festeren  ?yluffe§,  baö  oon  Cemeralt^a 
*3an  gernanbo  gu  oon  Dft  nad)  29eft  gerid)tet  ift,  nidjt  fannte, 
fo  fe^t  er  oorauS,  man  muffe,  unx  oberl)alb  ber  Slataraftc 
unb  ber  Ginmünbung  beo  'isid)aba  unb  Oiuaoiare  ben  Drinofo 
meiter  Ijinauf.^ufommen,  fid)  nad;  ©übmeft  menben.  ^u  jener 
^eit  l^atten  bie  @eograpi)en  bie  Duellen  be§  Drinofo  in  bie 
-Jiä^e  ber  Duellen  be§  ^NUtumai)0  unb  Gaqueta  an  ben  ijft; 
lid^en  3lbl)ang  ber  5lnben  uon  '-pafto  unb  ^^opat)an  gefegt, 
alfo  nac^  meinen  Sängenbeftimmungen  auf  bem  Sauden  ber 
.Horbilleren  unb  in  (^ömeralba,  1080  km  uom  rid)tigen  fünfte. 
llnrid)tige  eingaben  Sa  Gonbamines  über  bie  S^eri^raeigungen 
be$  ^aqueta,   moburc^   ©anfon§  Slnnaljmen  Seftätigung  ^n 


—     201     — 

finben  fd^tenen,  l^akn  ^^rtümer  üerkeiten  l^elfen,  bte  fiel) 
jaljr{)unberte(ang  erf)alten  I)a6en.  Qn  ber  erften  2(u§gabc 
feiner  großen  kaue  üon  ©übamerifa  (eine  [e^r  fettene  2(u§= 
gäbe,  bie  \d)  auf  bcr  grof3en  $arifer  SibIiotf)ef  gefunben  t)ah^) 
^eic^nete  b'3Int)i((e  ben  dlw  5^egro  alä  einen  2(rm  beö  Drinofo, 
ber  üom  §auptftronxe  j^n)ifd;en  't>m  (Sinflüffen  beg  ^Hieta  ^m^ 
beö  3^ic^aba,  in  ber  9lä§e  beö  ^'ataraftö  von  Soö  2Iftureö 
(Sttureö)  a6gel}t.  ©iefem  'grof^en  ©eograpljen  mar  bamalo 
bie  (S^iften,^  ioeö  ß'affiquiare  unb  beö  3Itabapo  ganj  nnbefannt, 
unb  er  lie^  ben  Drinofo  ober  9iio  ^aragua,  ben  gapura  unb 
ben  ^sututnaijo  auä  brei  ä^^eigen  be§  feaqueta  entfpringen. 
(^r[t  burc^  bie  ©ren^ejpebition  unter  bem  33efel)(  gtitnög^t^ 
unb  ©olanoö  rourbe  ba§  roafire  3>er^n(lni§  befannt.  ©olano 
war  aU  Ingenieur  bei  ber  (Jjpebition  unb  ging  im  ga^re  1756 
über  bie  großen  ^atarafte  big  ?^um  Ginfluffe  be§  ©uaüiare 
f)inauf.  ßr  faf},  baf,  man,  um  auf  bem  Drinofo  meiter  ^inauf^ 
gufommen,  fidj  oftnidrtä  roenben  muffe,  unb  'ba^  bie  ä'^affer 
beg  ©uaüiare,  ber  9  km  weiter  oben  ben  iHtabapo  aufgenommen 
I)at,  ba  fiereinfommen,  mo  ber  ©trom  unter  4=^  4'  ber  53reite 
bie  gro^e  Söenbung  mac^t.  ®a  Solano  baran  gelegen  mar, 
ben  portugiefifdjen  33efi^ungen  fo  nalje  als  möglid)  gu  fommen, 
fo  entfd)lo|  er  fidj,  gegen  ©üb  üor^^ubringen.  ©r  fanb  am 
^ufammenfhiffe  beö  ^ittabapo  unb  ©uaoiare  gnbianer  üon 
ber  friegerifdjen  Station  ber  ©uaijpunabiä  angeficbelt.  (Sr 
lodte  fie  burd)  ©efdjenfe  an  fic^  imb  grünbete  mit  if)nen  bie 
9Jiiffion  ©an  gernanbo,  bie  er,  in  ber  Hoffnung,  fid)  beim 
5!}iinifterium  in  9Jiabrib  mic^tig  gu  mad;en,  empljatifd)  33 i IIa 
betitelte. 

Um  bie  politifdje  Sebeutung  biefer  Üliebcrlaffung  ^u 
mürbigen,  mu^  man  bie  bamaligen  5)?ad;tücrl)ältniffe  gnnfd)en 
ben  fieinen  ^nbianerftämmcn  in  ©uijana  in§  Sluge  faffen. 
^ie  Ufer  beö  unteren  Drinofo  maren  lange  ber  ©c^aupla^ 
ber  blutigen  kämpfe  jmifdjen  j^mei  mädjtigen  3]ölfern ,  ben 
(Sabreä  imb  ben  ^ariben,  gemefen.  Se^tere,  bereu  eigentliche 
2i>ol)nfi^e  feit  bem  (Snbe  bes  17.  ^a^rtjunbertö  ,^n)ifd)en  ben 
Quellen  beä  Garom;,  be§  (5ffequibo,  beö  Drinofo  unb  beö 
^Hio  ^arime  liegen,  maren  nidjt  allein  biö  ^u  ben  grof^en 
^ataraften  §erren  beg  Sanbeg,  fie  madjtcn  ([iidj  (Einfälle  in 
bie  Sänber  am  oberen  Drinofo,  unb  gmar  über  bie  Xrage* 
p  l  ä  ^  e  ^mifc^en  bem  $aruöpa  unb  bem  ßaura,  bem  (Srenato 
unb  bem  ^^entuari,  bem  (Sonoridjite  unb  bem  2(tacaoi.  dlk- 
manb  mn^te  fo  gut,  wie  fic^  bie  ^iü]]^  oergmeigen ,  mo  bie 


^-     202     — 

Dkbenftüfjc  ^ur  §anb  finb,  luie  man  auf  bem  für^eften  SBege 
aus  3^*-'^  fommt.  ^Xie  Maviben  (;atteu  bie  dabreö  ge[d)(ai3eu 
iiiib  beinaljc  auöc^erotlct ;  umreu  fie  je^t  aber  §erren  am 
unteren  Crinofo,  fo  ftie|en  fie  auf  ilUcberftanb  bei  ben  (33uai)= 
punaluö,  bie  ]\d)  am  oberen  Crinofo  bie  .t^errfdjaft  errungen 
i)atten  unb  neben  ben  (Sabreo,  '33ianiliuitanoö  unb  ^arenig 
bie  ärc\ften  2(ntbropop[)ac^en  in  biejem  Vanbftricf)  finb.  Sie 
lüaren  urjprtnu]lidj  am  groj^en  §hifje  Jniriba  bei  feiner  3]er= 
einic^ung  mit  bcm  (5fjamod)iquini  unb  im  ©ebirc^ölanbe  uon 
'Diabicore  ^u  .sjaufe.  Um  baö  Qabr  1744  r)ieJ3  ifjr  §äupt- 
linc^  ober,  mic  bie  Eingeborenen  fagcn,  ifjr  3(poto  U\ünii5), 
-IRacapu,  ein  9}tann,  burd;  Gkifteöfraft  unb  93iut  ßteid^  auä- 
(He^eidjuet.  Gr  mar  mit  einem  STeite  feiner  Station  an  ^cn 
ätabapo  gefoinmen,  unb  alö  ber  ^einit  ^{oman  feinen  mcrf= 
miirbii3en  ^na,  uom  Drinofo  an  ben  ^)iio  dlcQ,xo  mad;te,  ge= 
ftattete  93iacapu,  baf^  bcr  'Dlciffionär  einige  gamilien  ©uai): 
punabiö  mitna(jm,  um  fie  in  Uviana  unb  beim  .<(\atara!t  oon 
9)iai)pureö  an,5;ufiebeln.  2)iefe  Üiation  %d)'6xt  ber  (Spradje  nad; 
bem  grofjen  'i>olföftamme  ber  ?3iai;pureö  an;  fie  ift  gemerb^ 
fleij^iger,  man  fönnte  beinafje  fagen  cioilifierter  ah  bie  anberen 
Ssölfer  am  oberen  Drinofo.  ^iad;  bem  ^eridjte  ber  9}iiffionäre 
loaren  bie  G)uai)punabiö,  alö  fie  in  biefen  Säubern  bie  Ferren 
fpielten ,  faft  aÜe  bet"(ciOet  unb  befa^en  anfeijnlidje  Dörfer. 
'Olad)  'lliaeapuö  3:obc  ging  ))a^  Sftegiment  auf  einen  anberen 
.Krieger  über,  auf  (Suferu,  oon  ben  Spaniern  Mapitän  (Sxn- 
^txo  genannt.  (£r  Ijatte  am  ^niriba  Sserteibigungcdinien  unt) 
eine  "^(rt  gort  auo  C£'rbe  unb  .^^0(5  angelegt.  2)ie  -^fäljle 
loaren  über  5  m  [)od)  unb  umgaben  bao  .{^auö  be§  5(poto, 
fomie  eine  9iieberlage  oon  ^^xnjen  unb  v]]feilen.  -^^ater  gorneri 
befc^reibt  biefe  in  einem  fonft  fo  milben  Sanbe  merfioürbigcn 
Einlagen. 

aUn  ^)iio  Otegro  waren  bie  Stämme  ber  ^Oiarepi^anaS  unb 
^D3ianitiüitanoö  bie  nuKfjtigften.  ^ie  Häuptlinge  ber  erfteren 
maren  umo  Jaljr  1750  ,;^mei  ^h'ieger  'Diamenö  :vS^"w  ^^"»^  ^^^^ 
jamu;  ber  c^önig  ber  3)ianitiintanoö  mar  Cocui),  oielberufen 
megen  feiner  ©raufamteit  unb  feiner  raffinierten  Sdjmelgerei. 
^n  meiner  3cit  lebte  nod)  feine  Sdjmefter  in  ber  9cäf)e  ber 
93iijfion  '\1iai)pure.  Wian  Iäd)e(t,  menn  man  fjört,  baf^  'Diänner 
mie  ßuferu,  3mu  unb  ßocuij  fjier^ulanbe  fo  berütjint  finb 
mie  in  Qnbien  bie  §oIfar,  2rippo  unb  bie  mäd)tigften  g-ürften. 
^ie  Häuptlinge  ber  ©uai)punabiö  unb  'lOianitioitanoö  fod)ten 
mit  fteinen  Raufen  t)on  200  big  300  93iann;    aber  in  ber 


—     203     — 

\(xxK%zxi  ge^be  rerraüfteten  fie  bie  ?D^tfftonen,  n)o  bie  armen 
Drbenöteute  mir  15  biä  20  fponifrfje  Solbaten  i\xx  ^erfiu3ung 
tjatten.  ^Jorben,  raec^eu  if)rer  ^opf^a§(  uiib  tf)rer  iserteibigung5= 
mittel  gleidj  üeräd)t(id),  Dcrbreiteten  einen  «Sd;redfen,  alg  mären 
eö  $eere.  2)en  ^HÜres  gefuiten  gelang  eä  nnr  baburc^,  i^re 
9Jiiffionen  §u  retten,  'Xi<x\^  fie  Sift  miber  ©emalt  festen,  ©ie 
i^ogen  einige  mädjtige  öäupttinge  in  i^r  Snterefje  unb  |d)mäd)ten 
bie  gnbianer  bnrdj  ($nt,^meiung.  2((g  ^turiaga  iinb  8o(ano 
nuf  il)rem  ^S^ge  an  \it\\  Drinofo  famen,  {)\\i\z\\  bie  5Dtif[ionen 
non  ben  (S'infäflcn  ber  Jlariben  nid;tö  mefjr  ,^n  befürdjten. 
(5u)'eru  (jatte  fid)  fjintcr  bcn  ©ranitbergen  Don  6ipapo  nieber^ 
gelaffen ;  er  mar  ber  greunb  ber  3e[uiten ;  aber  anbere  Ssötfer 
Dom  oberen  Drinofo  unb  9iio  9]egro,  bie  93tarepi,^ano5,  S(mui= 
,^anoö  unb  ^Jtanitiintanoö ,  fielen  unter  Smus,  Gajamuö  unb 
(5ocui)S  gülirung  oon  '^txX  ^u  '^z\i  in  bag  £anb  norbmärtö 
non  ben  großen  Aatara!tcn  ein.  (Sie  Ijatten  anbere  ^emeg^ 
grünbe  j^ur  geinbfeligfeit  al§  §af3.  Sie  trieben  '}3tenfc^en= 
jagb,  mie  e§  früfjer  bei  bcn  ^ariben  53raud;  gemefen  unb 
mie  eö  in  Slfrifa  nod;  33raud)  ift.  33alb  lieferten  fie  (gflanen 
(poitos)  bcn  §ollänbern  ober  ^saranaquiri  Tl'teerbemofiner); 
balb  nerfauften  fie  biefelben  an  bie  >)iortugiefcn  ober  Saranaoi 
(93lufi!antenföljne).^  3n  Slmerifa  mie  in  5(fri!a  I)at  bie 
.^abfudjt  ber  (Europäer  glcidjcs  Xlnljcil  geftiftct;  fie  Ijat  bie 
(Eingeborenen  geret.^t,  fidj  i\\  befricgen,  um  befangene  ^u  be= 
fommen.  Heberall  füf)rt  ber  33erfeljr  ^mifdjen  'Golfern  auf 
fel)r  nerfdjicbenen  ^^ili)ung5ftufcn  ,^um  93iif56raud)  ber  pf)i;= 
fifdjcn  ©emalt  unb  ber  geiftigen  Xleberlegenljcit.  ^Ijöni^^ien 
unb  .^artljago  fut^tcn  einft  iljre  Sllaoen  in  Guropa;  l)cut= 
l^utage  liegt  bagegcn  bie  §anb  (Europas  fdjmer  auf  bcn 
Säubern,  mo  cö  bie  erftcn  ^eime  feineg  SLUffens  gel)olt,  mie 
auf  benen,  mo  es  biefclbcn,  fo  ^iemlid)  mibcr  Sillen,  ner= 
breitet,  inbcm  eö  iljnen  bie  Gr,^eugniffe  feincö  (3)emerbfleif,eö 
jufüljrt. 

gd)  l)abe  l)ier  treu  berid)tet,  \y)<x^:i  id)  über  bic  ^iifli^^ii^ß 
cineg  Sanbcö  in  (S'rfaljrung  bringen  fonnte,  mo  bie  befiegtcn 
isölf'er  nad}  unb  nadj  abftcrbcn  unb  feine  anbere  8pur  ii)reö 
©afeinö  Ijinterlaffen  als  ein  paar  ä\>orte  ifjrer  Spradje,  \yi^\^)z 


^  Sie  toilben  33ö(fer  Be,5eid^nen  iebeä  euvopäifdje  önnbelsoolf 
mit  53elnamen,  bie  gnn5  sufniüg  entftanben  5U  fein  fd)einen.  ^d) 
l^abe  [c^on  oben  bemerft,  ba^  bie  (Spanier  uor^iujöiueife  befleibete 
SERenfc^en,  Pon  gheme  ober  Uavemi.  i^eifjen. 


^     204     — 

ble  fiegenben  Golfer  in  bie  irrige  aufnel^men.  2Bir  l^aberi 
gefeljen,  ba^  im  DZorben,  jen[eitö  ber  .^atarafte,  bie  .^ariben 
unb  bie  dabreg,  lüömärtö  am  oberen  Crinofo  bie  ©uaijpunabiö, 
am  9^io  DZegro  bie  5Jiarepi,^anoö  unb  i)tanitipitanog  bie  mädy- 
tieften  9^ationen  maren.  2)er  lan(\e  Siöerftanb,  ben  bie  unter 
einem  tapferen  g-üfjrer  r)ereini(3ten  CSabreö  ben  .Uariben  geleiftet, 
^atte  jenen  nad)  bem  Qaf^re  1720  ^um  33ert)erben  gereidjt. 
©ie  Ratten  if)re  J-einbe  an  ber  93iünt)uncn  bcö  ?fiio  Qanxa  ge^ 
frf)(agen ;  eine  9Jienge  .^ariben  lüurben  auf  i{)rer  ei(it3en  A-[uä.)t 
/^roifc^en  ben  Stromicf}neUen  beö  ^Torno  unb  ber  ^s^Aa  bei 
Qnfierno  erfd;(agen.  ^ie  (befangenen  mürben  pergeljrt;  aber 
mit  jener  raffinierten  'i^erfd^lagenbeit  unb  ©raufamfeit,  mie 
fie  ben  3]ölfern  (Eüb=  mie  9iorbamerifaö  eigen  ift,  liefen  fie 
einen  .^^ariben  am  ^eben,  ber,  um  S^u(\e  beö  barbari|d)on 
2(uftritteö  §u  fein,  auf  einen  33aum  fteigen  unb  Jofort  t)\^n 
©efdjlatjenen  bie  .<Runbe  bauon  überbringen  muffte.  5)er 
Siegeeraufd)  Stepö,  beö  .Oäuptlingct  ber  (^abre§,  mar  von 
!ur;^er  ®auer.  ^äe  5laribcn  famen  in  foId)er  ^Jiaffe  mieber, 
bafs  nur  fümmerlicbe  ^Jtefte  ber  menfdjcnfreffenben  (Sabreö  am 
iHio  ßudjiüero  übrig  blieben. 

2(m  oberen  Crinofo  lagen  docu^  unb  ß^uferu  im  erbit= 
tertften  Mampfe  gegeneinanber,  als  Solano  an  ber  93iünbung 
bes  ©uaüiare  erfdjien.  (i'rfterer  b^tte  für  bie  -^^ortugiefen 
•^artei  ergriffen;  ber  le^tere,  ein  g-reunb  ber  Sefuiten,  tijat 
eö  biefen  immer  ,^u  miffen,  mcnn  bie  ^Jknitiintanoö  gegen  bie 
djriftlidjen  "Dtieberlaffungen  in  '-}ltureö  unb  ßarid^ana  im  '^injuge 
maren.  ßuferu  mürbe  erft  menige  ^age  cor  feinem  ^obe 
C()rift;  er  fjatte  aber  im  (^3efed)t  an  feine  Iin!e  §üfte  ein 
^^rujifig  gebunben,  baö  bie  'Dltijfionäre  i^m  gefd)enft  unD  mit 
bem  er  fid)  für  unoerletjlid)  ()ielt.  Tlan  er^äfjlte  uns  eine 
iHnefl^ote,  in  ber  fic^  ganj  feine  mi(^c  i'eibenfdiaftlidjfeit  an^j- 
fprid)t.  (Er  I)atte  bie  2^od)ter  eineä  inbianifc^en  §äuptling^ 
com  9]io  ^emi  geheiratet.  S3ei  einem  ^Jluöbruc^  oon  (^roll 
gegen  feinen  ©djmiegeroater  erflärte  er  feinem  3Beibe,  er  5ief)e 
an^,  fid)  mit  i()m  ,^u  mefjen.  ^aQ  3i>eib  gab  if^m  ^u  bebenfcn, 
roie  tapfer  unt»  auöneljmenb  ftarf  \i)v  isater  fei;  ba  nat)m 
Guferu,  ofjue  ein  2i>ort  meiter  ^u  fpred}cn,  einen  vergifteten 
■j>fei(  unb  fdjofe  \i)x  lijn  burd;  bie  i^ruft.  3^  3^^^)^^  l'^-^^ 
nerfe^te  bie  ^itnfunft  einer  fleinen  5tbteilung  fpanifdjer  Gruppen 
unter  (Solanoö  5öefe()(  biefen  Häuptling  tter  (5)uat)punabi§  in 
üble  Stimmung.  Qv  ftanb  im  i^egriffe,  e§  auf  ein  (^efedjt 
anfommen  ^u  laffen,   ba  gaben  il;m  bie  ^atre§  3^1"^*^"  h^ 


t 


-^     20 


ö     — 


t)erftet)en,  rate  e§  fein  3Sorteil  mäxe,  fid^  mit  't}en  ß^riften  ,^u 
Dcvtragen.  Guferu  fpeifte  am  ^ifc^e  bes  fpQni|d)en  ©eneralö; 
man  föberte  i(jn  mit  SSerfprerfjunc^en,  namentÜdj  mit  ber  2lu§= 
fic^t,  ba|  man  närfjftenä  feinen  geinben  ben  ©avaug  mad^en 
merbe.  ßr  mar  Jlönig  gemefen,  nunmetjr  marb  er  ©orffd^ul^e 
unb  lieg  fid)  ba^u  ^erbei,  fic^  mit  't>Qn  ©einigen  in  ber  neuen 
3J?iffion  ©an  g-ernanbo  be  2(ta6apo  nieberjulaffen.  Gin  fo(d) 
trauriges  ©nbe  na[)men  meift  jene  Häuptlinge,  meldje  bei 
Steifenben  unb  9Jtiffionären  inbianifd;e  gürften  (jeij^en.  „3n 
meiner  5!}?iffion/'  fagt  ber  gute  ^ater  ©ili,  „l)atte  ic^  fünf 
9ftei;ecinog  (!(eine  Könige)  ber  Xamanafen,  2(t)arigoten, 
^^arecag,  Duaqua  unb  3}tai)pure§.  gn  ber  ^irc^e  fe^te  id) 
aüe  nebeneinanber  auf  eine  S3an!,  ermangelte  aber  nid;t, 
ben  erften  $ta|  SJlonaiti,  bem  Könige  ber  iamanafen,  an= 
,^uroeifen,  meil  er  mic^  hd  ber  ©rünbung  beö  ®orfe§  untere 
ftüi^t  I;atte.  ®r  fc^ien  gan?^  ftotg  auf  biefe  2(u§,^eid;nung." 
2ßir  finb  aud)  $ater  ©iliö  9Jteinung,  baj  et^emalige,  Don 
iljrer  §i3l)e  l)erabgefunfene  ©emalt^aber  feiten  mit  fo  mentgem 
gufriebenguftellen  finb. 

2llg  ßuferu,  ber  Häuptling  ber  @uai)punabig,  bie  fpani= 
fd)en  Xruppen  burd)  bie  5latara!te  ^ieljen  faf),  riet  er  ®on 
3ofe  ©olano,  bie  9?iebalaffung  am  ^itabapo  nod)  ein  gan.^es 
3ai)r  aufjufdjieben ;  er  propf)egeite  Unfjeil,  't>a§>  benn  aud;  nid;t 
ausblieb.  ^  „Saf3t  mid^/'  fagte  Guferu  §u  hen  gefuiten,  „mit 
ben  ?Oleinigen  arbeiten  unb  ba§  Sanb  umbredjen;  id^  pflanze 
9)?anio!,  unb  fo  ^abt  i^r  fptiter  mit  fo  x)ielen  beuten  gu  leben." 
©olano,  in  feiner  Ungebulb,  raeiter  üorgubringen,  l)örte  nic^t 
auf  ben  9^at  beg  inbianifdjen  §äuptlingg.  ®ie  neuen  ^w- 
fiebler  in  San  gernanbo  verfielen  allen  ©i^redniffen  ber 
Hungersnot.  ^Jtan  lieg  mit  großen  Soften  gu  ©cS^iff  auf 
bem  ^JOReta  unb  bem  SSid^aba  5!Jiel)l  aus  9^eugranaba  fommen. 
®ie  S^orräte  langten  aber  ^n  fpät  an,  unb  üiele  Europäer 
unb  Snbianer  erlagen  ben  ^ran!()eiten,  bie  in  aEen  Himmel§= 
ftric^en  golgen  beS  9}tangel§  unb  ber  gefunfenen  moralifd;en 
^raft  finb. 

Tlan  fie^t  in  ©an  gernanbo  noi^  einige  ©puren  üon 
Slnbau;  jeber  ^nbianer  ijat  eine  fleine  ^^flanj^ung  t)on  ^a!ao^ 
bäumen.  ®ie  ^äume  tragen  üom  fünften  ^ai)xe  an  reid)lidj, 
aber  fie  ^ören  bamit  frül)er  auf  alö  in  ben  ^^älern  oon 
Slragua.  ®ie  33o^ne  ift  Hein  unb  üon  üor^üglic^er  ©üte. 
©in  21  Im  üb  a,  beren  ?^e^n  auf  eine  ganega  gelten,  foftet  in 
©an  gernanbo  6  Stealen,  etwa  4  ^raufen,  an  ben  lüften 


—    206    — 

tnenioftenS  20  bl§  25  granfen ;  aber  bie  gan^e  ^Jiiffton  er,^cuf\t 
faum  80  gcinec^aS  im  ^ai)xe,  iinb  ba,  nad)  einem  alten  'D3ii|= 
Brauche,  bie  Sitiffionäve  am  Drinofo  unb  9tio  ^^tegro  adein 
mit  äatao  §anbet  treiben,  fo  mivb  ber  S"»^^^^^^^  "^c^t  «wf- 
gemuntert,  einen  ^ultur^meicj  ju  erroeitern,  üon  bem  er  fo 
gut  mie  feinen  9tu|en  f)at.  (2q  gibt  bei  Ban  gernanbo  ein 
paar  ©aoannen  unb  gute  Sßeiben ;  man  fiefjt  aber  faum  fieben 
ober  ([(i)t  ^üfje  barauf,  Ueberbleibfel  ber  an|'e()n(icf)en  §erbe, 
roeldje  bie  ©renjerpebition  in§  Sanb  gebrarfjt.  ®ie  ^nbianer 
finb  etmaS  ciüilijierter  a(§  in  ben  anbcren  5Ri)'[ionen.  ^u 
unferer  Ueberrafdjung  trafen  roir  einen  Sdjmieb  üon  ber  ein: 
geborenen  9iaf)e. 

2Öa§  un§  in  ber  ^iJliffion  San  J^ernanbo  am  meiften 
auffiel  unb  ma§  ber  Öanbfdjaft  einen  eigentümlidjcn  6l)arafter 
gibt,  ba§  ift  bie  ^il)iguao=  ober  '^^irijao^^'^salme.  ^er  mit 
©tad^eln  betDebrte  ©tamm  ift  über  20  m  ^od) ;  bie  Slätter 
finb  gefiebert,  fel)r  fd)nml,  roellenförmig  unb  an  ben  (Spieen 
gefräufelt.  §od)ft  merfmürbig  finb  bie  grüdjte  beä  33aume§; 
jebe  Xraube  trägt  50  big  80;  fie  finb  gelb  mie  2tpfel,  merben 
beim  9ieifen  rot ,  finb  5  bis  8  cm  bid  unb  ber  ^^'^ic^j^^^^^" 
fommt  meift  nid)t  §ur  Gntmidelung.  Unter  ben  80  bis  90 
^almenarten,  bie  ausfd^lie^lic^  ber  'Jleuen  SÖelt  angefjören 
unb  bie  id)  in  ben  Nova  genera  plantarum  aequinoctialium 
aufge^äljlt,  ift  bei  feiner  ba§  grud)tfleifdj  fo  auf3erorbentlid; 
ftarf  entmidelt.  '^ie  grud)t  be§  $irijao  entl)ält  einen  mel;: 
ligen,  eigelbcn,  nid)t  ftarf  füf^en,  fef)r  nabrijaften  Stoff.  Wian 
ifit  fie  mie  bie  Banane  unb  bie  Kartoffel,  gefotten  ober  in 
ber  Slfc^e  gebraten ;  e§  ift  ein  ebenfo  gcfunbeö  al§  angeneljmeö 
9^af)rungömittel.  3"^^^^"*^^*  ""^  93tiffionäre  erfdjöpfen  fid)  im 
Sobe  biefer  (jerrlid;en  ^alme,  bie  man  bie  '^sf ir fid) p atme 
nennen  fi3nnte  unb  bie  in  San  gernanbo,  ©an  53altafar, 
©anta  33arbara,  überall,  moljin  mir  nac^  Süb  unb  Oft  ant 
Sltabapo  unb  oberen  Drinofo  famen,  in  '33tenge  angebaut 
fanben.  ^n  biefen  2anbftrid}en  erinnert  man  fid)  unmillfürlic^ 
ber  Ö3el)auptung  2inne§,  bie  ^salmenregion  fei  bie  urfprüng- 
lid)e  .»oeimat  unfere§  ©efc^led)teö ,  ber  9J^enfc^  fei  eigentlich 
ein  $almfrud)teffer/  '3Jiuftert  man  bie  ^^orräte  in  ben 
§ütten  ber  ^i^bianer,  fo  fiel)t  man,  bafe  met)rere  "^Honate  im 


^  Homo  h  abitat  inter  tropicos,  vescitar  Palmis ,  Loto- 
pliagus  :  hospitatur  extra  tropicos  sub  novercante  Cerere, 
carnivorus. 


—    201    — 

Sa^re  bte  metjü^e  grud^t  be§  ^irijao  für  fie  fo  gut  ein 
^auptnaljrungsmittel  i[t  a(§  ber  93knio!  imb  bie  Sanane. 
^er  Q3aum  trägt  nur  einmal  im  3^^^^/  ^'^^^^  oft  brei  Trauben, 
alfo  150  Bi§  200  grüc^te. 

(San  gernanbo  be  SÜabapo,  ©an  Carlos  unb  San  gran= 
cisco  Solano  finb  bie  bebeutenbften  9)ii]iionen  am  oberen 
Drinofo.  S^  ^Ban  gernanbo  mie  in  ben  benadjbarten  Dörfern 
San  SSaltafar  unb  3^^^'^^^  fanben  mir  (jübfcfje  ^^farr^äufer, 
mit  Sdjlingpflan^en  bemarfjl'en  unb  mit  ©arten  umgeben.  ®ie 
fdjianfen  Stämme  ber  ^irijaopalme  maren  in  unferen  5(ugen 
bie  ^auptgierbe  biefer  Pflanzungen.  5(uf  unferen  Spagier-- 
gängen  ergäljUe  uns  ber  $ater  "präfibent  fefjr  Iebf)aft  non 
feinen  gal)rten  auf  bem  Sflio  ©uaoiare.  Cr  fprac^  baoon, 
wie  fel)r  fic^  bie  S^^bianer  auf  ^üi^z  „^ur  Eroberung  Don 
Seelen"  freuen;  jebermann,  felbft  SSeiber  unb  ©reife,  moITen 
baran  teilnehmen.  Unter  bem  nid^tigen  S[>ormanbe,  man  üer= 
folge  9Reube!e^rte,  bie  au§  bem  ^orfe  entlaufen,  frfjfeppt  man 
babei  ad)t^  bi§  ^ef)njä()rige  ^inber  fort  unb  uerteilt  fie  an 
bie  Si'^^^^^ß^^  ^^  ben  9Jiifiionen  als  Seibeigene  ober  $oito§. 
®ie  Sf^eifetagebüdjer,  bie  $ater  S3arto(omeo  ^ancilta  un§  ge- 
fällig mitteilte,  entfjaltcn  feljr  midjtigce  geograp^ifc^eö  5[Raterial. 
SSeiter  unten,  menn  non  ben  §auptnebenfliiffen  be§  Drinofo 
bie  S^ebe  fein  mirb,  vom  ©uaüiare,  SSentuari,  Weta,  Qauxa 
unb  (Earont),  gebe  id;  eine  Ueberfi(^t  biefer  Gntbedungen.  §ier 
nur  fo  t)iel,  ha^  e§,  nad)  meinen  aftronomif d)en  ^Beobachtungen 
am  Sltabapo  unb  auf  bem  meftlidjen  2(bl)ange  ber  ^orbitlere 
ber  Slnben  beim  $aramo  be  la  Suma  $a,z ,  von  San  ger- 
nanbo  biß  ^u  ben  erften  Dörfern  in  ben  $roüin§en  (iaguan 
unb  San  ^xmn  be  lo§  2lano§  nidjt  me[)r  als  480  km  ift. 
Sind)  nerfidjerten  mid;  ^i^^i^'^^ßi^  /  ^iß  früher  meftlid;  t)on  ber 
3nfel  Slmanaueni,  jenfeitä  bes  GinfluffeS  be§  9^io  Supaut, 
gelebt,  fie  l)ah^n  auf  einer  Suftfa^rt  im  ^anoe  (mag  bie  Sßilben 
fo  §ei^en)  auf  bem  ©uaoiare  big  über  bie  Slngoftura  (ben 
Gngpa^)  unb  ben  §auptmafferfall  l)inauf,  in  brei  ^agereifen 
Entfernung  bärtige  unb  befleibete  4lMnner  getroffen,  meldje 
ßier  ber  ^erefet):Sdji(b!röte  fudjten.  darüber  maren  bie 
Snbianer  fo  erfd;roden ,  bafj  fie  in  aller  (Sile  umfel)rten  unb 
ben  ©uaüiare  mieber  l)inunterful)ren.  2öal)rfdjeinlid)  famen 
biefe  roei^en,  bärtigen  9)iänner  auö  ben  Dörfern  2(roma  unb 
San  ^Mrtin,  ba  fid)  bie  ^mei  glüffe  2lriari  unb  ©uapatiero 
§um  (^uaoiare  nereinigen.  ©g  ift  nidjt  ?^u  oermunbern,  ba^ 
bie  ^Jiiffionäre  am  Drinofo  unb  5(tabapo  faft  feine  5(§nung 


—     208    — 

baron  IjaUn,  lüie  nalje  fie  bei  ben  3Jiiffionären  ron  5Koco(t, 
am  9Rio  Sragua  unb  (Saguan  (eben.  3"  biefen  oben  Sanb= 
ftnd)en  fann  man  nur  burd;  2ängenbeobad)tungen  bie  magren 
ßntfernuni^cn  fennen  lernen,  unb  nur  nad)  a[tronomifd)en  Qv- 
mittehmc^en  unb  ben  ßrf unbigungen ,  bie  id)  in  ben  .^löftern 
,^u  $opai)an  unt)  ^afto  meftmärtö  t)on  ben  ."^orbitleren  ber 
*i(nben  ein(;ejogen,  er()ielt  id;  einen  ridjti^en  33e9riff  non  ber 
aegcnfeitii^en  Sage  ber  djrifttidjen  ■)tieberlaf)unc3en  am  2ltabapo, 
(^uayaüero  unb  (Eaqueta. 

©obalb  man  ba§  33ett  be§  9(tabapo  betritt,  ift  a((e§ 
anberö,  bie  33efd)affenf)eit  ber  Suft,  bie  ^arbe  bes  SÖafferö, 
bie  ©eftalt  ber  33äume  am  Ufer.  33ei  ^age  fiat  man  üon 
ben  5Roöfiten  nid)t  mef)r  ju  leiben ;  bie  ©d^nafen  mit  langen 
Jü^en  _(,^ancubo§)  merben  bei  D^id^t  fe^r  feiten,  ja  oberl)alb 
ber  9Jtiffion  San  gornanbo  üerfd)minben  biefe  9?ad)tinfc!ten 
ganj.  ^aä  Sßaffer  beö  Drinofo  ift  trübe,  ooll  erbiger  ©toffe, 
unb  in  ben  Sud)ten  l)at  e§  megen  ber  rielen  toten  ^rofobile 
unb  anberer  faulenber  Körper  einen  bifamartigen ,  füfUidien 
©erud).  Um  biefe§  2Saffer  trinfen  ^u  fönnen,  mußten  mir 
eg  nidjt  feiten  burd)  ein  Xud)  feiljen.  ®a§  Söaffer  be§  ^Ua- 
bapo  bagegen  ift  rein,  üou  angcnefimem  ©efc^mad,  ol)ne  eine 
©pur  üon  ©erud),  bei  refleftiertem  Sid^te  bräunlid),  bei  burd)^ 
ge^enbem  gclblid).  ^a§  S]olf  nennt  basfelbe  „leid)t",  im 
©egenfa^e  ?ium  trüben,  fd^meren  Orinofomaffer.  (Eö  ift  meift 
um  2°,  ber  (^inmünbung  beö  9iio  Xemi  ^u  um  3^  !ül)ler 
al§  ber  obere  Drinofo.  3Benn  man  ein  ganzes  ^al)x  lang 
SBaffer  üon  27  bi§  28'^  trinfen  mufe,  f)at  man  fdjon  bei  ein 
paar  ©raben  weniger  ein  äu^erft  angenel)me§  ©efül)l.  ®iefe 
geringere  ^Temperatur  rül)rt  mol)(  baljer,  bafj  ber  ?ylufe  nid^t 
fo  breit  ift,  ba^  er  feine  fanbigen  Ufer  bat,  bie  fid)  am 
Orinofo  bei  5tag  auf  50 ^^  erbi^en,  unb  ba^  ber  2(tabapo, 
2^emi,  Xuamini  unb  ber  diio  ?legro  t)on  bid;ten  2ßälbern 
befdiattet  finb. 

®afe  bie  fcbroarjen  3Baffer  ungemein  rein  fein  muffen, 
ba§  geigt  il)re  Alarfieit  unb  ®urd^fid)tigfeit  unb  bie  ©entließ; 
feit,  mit  ber  fic^  bie  umgebenben  ©egenftänbe  nad^  Umri^ 
unb  gärbung  barin  fpiegeln.  2luf  7  biö  10  m  tief  fiebt  man 
bie  fleinften  gifd^e  barin  unb  meift  blidt  man  biö  au^  ben 
©runb  bes  5NK^  Ijinunter.  Unb  biefer  ift  nid)t  etma  Sd)lamm 
ron  ber  garbe  be§  gluffes,  gelblid)  ober  bräunlich,  fonbern 
blenbenb  meiner  Duar?^-  unb  (Branitfanb.  9Zicbtö  gebt  über 
bie  6d;ön^eit  ber  Ufer  beö  Sltabapo;  xi}X  üppiger  ^l^flan^en- 


—     209     — 

tDucfj§,  Über  ben  formen  mit  ^^eberbufd^Iaub  ^od)  \n  bie 
Suft  fteiöenb,  fpiegeU  fic^  im  glug.  ^ag  (*5rün  am  re= 
fleftierten  33iibe  ift  gan^  fo  fatt  al§  am  bireft  gefe^enen 
©egenftanb,  fo  glatt  unb  eben  ift  bie  2öaiferf(äd)e,  fo  frei 
von  fuöpenbiertem  6anb  unb  organijd;en  !^rümmern,  bie 
auf  ber  Oberfläche  minber  geller  ^^üffe  (Streifen  unb  Un= 
ebenf)eiten  bilben. 

2So  man  t)om  Drinofo  abfäfjrt,  f'ommt  man,  aber  o^ne 
a((e  @efa§r,  über  mefjrere  Keine  Stromfdjnellen.  ^Ritten  in 
biefen  ^iaubialitoö  ergießt  fid),  mie  bie  SJiiffionäre  an: 
netjmen,  ber  2(tabapo  in  ben  Drinofo.  dlad)  meiner  2(nfid)t 
ergief)t  fidj  aber  ber  Sttabapo  Dieimctjr  in  ben  ©uaüiare,  unb 
biefen  ^Jtamen  foEte  man  ber  ^-(uf^ftrede  t)om  Drinofo  big  gur 
9)Iiffion  Ban  gernanbo  geben.  Ser  dVw  ©uaüiare  ift  meit 
breiter  alö  ber  SUabapo,  f)at  mei^eö  3Saffer,  unb  ber  gange 
Stnblid  feiner  Ufer,  feine  gefieberten  Jifdjfänger,  feine  %\\^^, 
bie  großen  ^rofobile,  bie  barin  fjaufen,  mad;en,  ba^  er  bem 
Drinofo  rocit  mefjr  gleicht  alö  ber  3^ei(  biefeä  S-(uffeö,  ber 
oon  ©Smeralba  fjerfommt.  SSenn  fid)  ein  (Strom  burc^  bie 
^Bereinigung  gmeier  faft  gteidj  breiten  glüffe  bilbet,  fo  ift 
fd^raer  ju  fagen,  meldjen  berfelben  man  aig  bie  Duette  gu 
betrad)ten  [)at.  ^ie  S^i^i^ner  in  ^Ban  gernanbo  Ijaben  nod) 
^eute  eine  5(nfd;auung,  bie  ber  ber  ©eograp^en  gerabe  gu= 
miberläuft.  Sie  behaupten,  ber  Drinofo  entfpringe  auö  gmei 
glüffen,  an§>  bem  (l)uaüiare  unb  bem  9iio  ^aragua.  Unter 
le^terem  Flamen  oerfte^en  fie  ben  oberen  Drinofo  oon  Ban 
gernanbo  unb  Santa  S3arbara  big  über  (Ssmeralba  t)inauf. 
äiefer  Sfnnafjme  gufofge  ift  i(}nen  ber  ßaffiquiare  fein  S(rm 
beg  Drinofo,  fonbern  beg  9iio  ^aragua.  (£'in  33(id  auf  bie 
oon  mir  entioorfene  ^arte  geigt,  ba^  biefe  53enennungen  oödig 
miKfürlid}  finb.  Dh  man  bem  dlw  ^aragua  ben  3kmen 
Drinofo  abftreitet,  baran  ift  menig  gelegen,  menn  man  nur 
ben  Sauf  ber  J^üfK  naturgetreu  ,^eidjnet,  unb  nidjt,  raie  man 
üor  meiner  Steife  getf)au,  glüffe,  bie  untereinanber  gufammen: 
Rängen  unh  ein  (Spftem  bilben,  burd;  eine  ©ebirgöf ette  ge^ 
trennt  fein  lä^t.  SBilt  man  einen  ber  beiben  S^^^^^>  ^i^ 
einen  grof^en  glu§  bilöen,  nac|  bem  le^teren  benennen,  fo 
mufe  man  ben  9f?amen  bem  m  äff  err  ei  duften  berfelben  beilegen. 
3n  ben  beiben  3al)reggeiten,  mo  id;  ben  ©uaoiare  unb  ben 
oberen  Drinofo  ober  diio  ^aragua  (gtoifdjen  ©gmeralba  unb 
San  gernanbo)  gefeiten,  !am  eg  mir  nun  aber  oor,  alg  märe 
le^terer  nic^t  fo   breit  alg  ber  ©uaoiare.    ©ie  'Bereinigung 

21.  ö.  §umborbt,  Difi|c.    III.  14 


—     210     — 

be§  oberen  9)lifftffippt  mit  bem  ?0^iffoun  unb  C§io,  bie  be§ 
93iaranon  mit  bem  §ua[(aga  unb  Ücaijale,  bie  be§  3nbuä 
mit  bem  6fjuma6  unb  ©urra  ober  (Suttebge  l^aben  bei  ben 
reifenben  ©eograp^en  ganj  biefelben  33ebenfen  erregt.  Um 
bie  rein  mil(fürlicf)  angenommene  g(uf3nomenf(atur  nid^t  nod^ 
me(}r  §u  oerioirren,  fdjlage  irf;  feine  neuen  ^Benennungen  cor. 
^d^  nenne  mit  $ater  (laxii'in  unb  ben  fpanifc^en  ©eograpljen 
ben  %h\.fy  bei  Gsmeralba  awd)  ferner  Drinofo  ober  oberen 
Drinofo,  bemerfe  aber,  ba^  menn  man  ben  Drino!o  üon 
San  gernanbo  be  5(tabapo  biö  ^um  ^elta,  baö  er  ber  ^s^\d 
Xrinibab  gegenüber  bilbet,  als  eine  gortfe^ung  beg  9tio  ©ua^ 
oiare  unb  baö  3tüc!  beg  oberen  Drinofo  jmifd^en  ßömeralba 
unb  ber  SJiijfion  San  gernanbo  alö  einen  9Zebenf(u^  betraci^= 
tete,  ber  Drinofo  oon  ben  Saoanncn  von  6an  ^uan  be  log 
Slanoö  unb  bem  Dftabfjang  ber  3(nben  big  ^u  feiner  5!Kün: 
bung  eine  gleidjförmigere  unb  natürlichere  S^irfjtung  von  Süb- 
meft  nad)  9^orboft  ^ätle. 

®er  ?H\o  ^aragua  ober  bag  ©tüd  beg  Drinofo,  auf  bem 
man  oftmärtg  oon  ber  9Jtünbung  beg  ©uaoiare  ^inauffäfirt, 
i)at  flarereg,  burdjfidjtigeres  unb  reinereg  SSaffer  als  bag 
Stücf  unterf)alb  'Ban  gernanbo.  2)ag  Söaffer  beg  ©uaniare 
bagegen  ift  mei^  unb  trüb;  eg  f)at,  nad^  bem  2(ugfpruc^  ber 
Snbianer,  beren  Sinne  fef)r  fc^arf  unb  fe^r  geübt  finb,  ben= 
felben  ©efc^madE  mie  bag  3A>afjer  beg  Drinofo  in  ben  großen 
^ataraftcn.  „©ebt  mir/'  fagte  ein  alter  gnbianer  aug  ber 
9J?i]fion  gaoita  ju  ung,  „^Baffer  aug  brei,  oier  großen  glüfjen 
beg  Sanbeg,  _fo  fage  \ä)  md)  nad)  bem  @efd;mad  .^uoerläffig, 
mo  bag  25>afier  gefd;öpft  morben,  ob  aug  einem  meinen  ober 
fd^roar^en  S-Iuj3,  ob  aug  bem  Drinofo  ober  bem  SItabapo,  bem 
'^aragua  ober  ©uaoiare."  2lud^  bie  großen  .^rofobife  unb 
bie  2)elpf)ine  (^oninag)  I)abcn  ber  ©uaoiare  unb  ber  untere 
Drinofo  miteinanber  gemein;  biefe  3:iere  fommen,  wie  man 
ung  fagte,  im  9Rio  $aragua  (ober  oberen  Drinofo  ^mifdjen 
San  gernanbo  unb  ©gmeralba)  gar  nic^t  oor.  Sieg  finb 
boc^  feljr  auffallenbe  3?erfd^ieben()eiten  I)infidjt(ic^  ber  ^efc^affens 
l^eit  ber  ©eraäffer  unb  ber  33ertei(ung  ber  2;iere.  ®ie  gn- 
bianer  oerfefjlen  nic^t,  fie  aufju^äfjlen,  menn  fie  ben  ^Reifen: 
ben  bereifen  moßen,  baB  ber  obere  Drinofo  i)ft(id^  Don  San 
gernanbo  ein  eigener,  ficf)  in  'om  Drinofo  ergiefeenber  5^u^, 
unb  ber  mabre  Urfprung  beg  festeren  in  ben  Duetten  beg 
©uaoiare  §u  fudjen  fei.  Sie  europäifc^en  ©eograp^en  Ijaben 
fidjer  unred^t,   ba^  fie  bie  Slnfc^auung  ber  3*^^^^"^^^  "^^ 


-     211     — 

tei(en,  tt)eld;e  bie  natürtidjen  ©eograptien  if)reg  Sanbe§  finb ; 
n6er  bei  5f^omenfratur  unb  Drt§ograpl)ie  t^ut  man  nic^t  feiten 
gut,  eine  Uniid)tigfeit,  auf  bie  man  aufmerffam  gemacht, 
bennocf)  feI6ft  SeiguBe^atten. 

DJJeine  aftronomifrf)en  33eobacf;tunßen  in  bev  ^ad)t  be§ 
25.  2(pri(  Qabtn  mir  bie  33reite  nic^t  fo  beftimmt,  a(ö  gu 
münf($en  war.  2)er  §imme(  mar  beroölft  unb  id)  fonnte  nuv 
ein  paar  §ö^en  von  a  im  ßentaur  unb  bem  fdjönen  Sterne 
am  Jufse  be§  füblid^en  ^reu^eä  nefjmen.  ^}lad)  biefen  ^öljen 
fc^ien  mir  bie  33reite  ber  ÜJUffion  ^an  ^ernanbo  g(eic^  4" 
2'  48";  $ater  Gaulin  gibt  auf  ber  ^arte,  bie  (So(ano§  33eob= 
ac^tungen  im  ^ai-)XQ  1756  ju  ©runbe  legt,  4"  4'  an.  ^iefc 
Hebereinftimmung  fprid)t  für  bie  9tidjtigfeit  meiner  Seob- 
adjtung,  obgleich  fic^  biefelbe  nur  auf  .^o'ö\)tn  giemlic^  roeit 
üom  5!}^eribian  grünbet.  (Sine  gute  6ternbeobad)tung  in  G5ua= 
pafofo  ergibt  mir  für  ©an  Jernanbo  4^  2'.  (©umitia  feilte 
ben  ^iifömmenflug  beö  SItabapo  unb  ©uaüiare  unter  0"  30', 
b'2(ut)i(le  unter  2''  51'.)  ®ie  Sänge  fonnte  idj  auf  ber  gafirt 
^um  yiio  5^iegro  unb  auf  bem  Sf^üdraeg  von  biefem  ?^(uft  fef)r 
genau  beftim'men:  fie  ift  70"^  30'  46"  (ober  4*^  0'  rceftUd) 
nom  SJJeribian  üon  (Eumana).  ®er  @ang  be§  ßfjronometers 
mar  mäfjrenb  ber  ga^rt  im  ^anoe  fo  regelmäßig,  baß  er  com 
16.  5(pril  big  9.  3uli  nur  um  27,9  biö  28,5  ©efunben  ah-- 
md).  gn  Ban  gernanbo  fanb  ic^  bie  fefjr  forgfättig  refti; 
fixierte  S^^^^i^fi^ion  ber  SRagnetnabel  g(eid)  29  "^  70,  bie  ^n-- 
tenfität  ber  ^raft  219.  ^er  Sßinfel  unb  bie  Sd^mingungen 
maren  alfo  feit  5[Rat)pureö  bei  einem  Sreitenunterfc^ieb  ron 
1"  11'  beträd)tlic^  Keiner  unb  meniger  geworben.  ®a§  an= 
fte^enbe  ©eftein  mar  nidjt  me^r  eifenfdjüjfiger  Sanbfteiu, 
fonbern  ©ranit  in  ©neiö  übergefjenb. 

2(m  26.  STpril.  2ßir  (egten  nur  9  biö  13  km  ^urüc! 
unb  lagerten  §ur  S^ac^t  auf  einem  gelfen  in  ber  '^ä\)e  ber 
inbianifdjen  Pflanzungen  ober  ßonucoö  von  ©uapafofo.  ®a 
man  bas  eigentüdje  llfer  nic^t  fie§t,  unb  ber  5hiß,  raenn  er 
anfd;millt,  fid)  in  bie  2Sä(ber  üertäuft,  fann  man  nur  ba 
lanben,  mo  ein  ge(§  ober  ein  f(eine§  ^(ateau  fic^  über  baö 
Söafjer  ergebt,  ^er  2(tabapo  ^at  überaff  ein  eigentümliches  3(n= 
fe^en;  ba§  eigentliche  Ufer,  ba§  auö  einer  2,6  big  3,2  m  ^ofjen 
San!  befte^t,  fie§t  man  nirgenbö ;  eg  nerftedt  fid)  [)inter  einer 
$Reif)e  von  ^almen  unb  fieinen  33äumen  mit  fel}r  bünnen 
Stämmen,  beren  Sßurjctn  üom  Sßaffer  befpütt  raerben.  3Som 
$unft,  mo  man  üom  Drinofo  abgebt,  bis  gur  5Riffion  Ban 


—     212     — 

gernanbo  gibt  eö  oiele  ^ro!obi(e,  unb  biefer  llmftanb  Beioeift, 
lüie  oben  bcmevft,  bafe  biefeg  ghif^ftüdt  j^um  ©uaoiare,  n'xdjt 
■^um  3Üabapo  gehört,  ^m  eigentlidjen  '"^dt  bes  (enteren  ober= 
l)alb  6an  g-ernanbo  gibt  eä  feine  Ärofobife  mebr;  man  trifft 
I)ie  unb  ba  einen  ^aua  an  unb  t)ie(e  ©üfjroafferbetpfjine, 
aber  feine  ©eefüfje.  ^^)ian  fud)t  (jier  aucf;  üergcblid;  bcn 
ßtjißuire,  bie  SIraguaten  ober  großen  33ri'i((affen,  ben  ^(^tnuro 
ober  Vultur  aura  unb  '^m  J^afanen  mit  ber  ^anhc,  ben  fo- 
genanntcn  Ghiadjaraca.  Ungef)eure  2ßafjernattern ,  im 
§abituö  ber  ^oa  gleid),  finb  leiber  fefjr  fjäufig  unb  merben 
ben  ^snbiancrn  beim  Si^abcn  gefäfjrlid).  ©leid)  in  ben  erften 
^ai}m  fafjcn  mir  meld)e  neben  unferer  -^>iroge  f)erfd}unmmen, 
bie  4  biö  5  m  (ang  maren.  ®ie  !^aguare  am  l^ttabapo  unb 
Xemi  finb  grofi  unb  gut  genäfirt,  fie  foUen  aber  lange  nid;t 
fo  fed"  fein  als  bie  am  Drinofo. 

3(m  27.  Stpril.  ®ie  ^adjt  mar  fd;ön,  fcl;märf^lid;e 
25>olfen  liefen  non  Qz'it  },n  3eit  ungemein  rafc^  burd;  ben 
3enitl).  3'^  «^c"  unteren  3d;id)ten  ber  2(tmofp^äre  regte  fid; 
fein  Süftdjen,  ber  allgemeine  Dftminb  metjte  erft  in  1950  m 
.^ölje.  ^d)  betone  biefen  Umftanb:  bie  S3emegung,  bie  mir 
bemerften,  mar  feine  ^olge  dou  ©egenftrt)mungen  (imn  21>eft 
nad)  Cft),  mie  man  fie  j^umeilen  in  ber  l^ei^en  gone  auf  bcn 
l)öd)ften  ©ebirgen  ber  ^lorbilleren  maljrj^unetjmen  glaubt,  fie 
rüljrte  uielmeljr  uon  einer  eigentlid)en  53rife,  t)om  Dftminb 
tjer.  3d)  fonnte  bie  5Jteribianl}öl)e  t)on  a  im  füblid^en  ^Xxn^ 
gut  beobad)ten;  bie  einzelnen  ^lefultate  fd)manften  nur  um 
8  bi§  10  ©efunben  um  baö  93iittel.  2)ie  breite  üon  &na- 
pafofo  ift  3«  53'  55".  $Daö  fd)mar,^e  9Baffer  beö  3-luffeö 
biente  mir  alö  ^ori^ont,  unb  biefe  3.3eobad)tungen  nmdjten 
mir  um  fo  me^r  3.^ergnügen,  alö  mir  auf  ben  g-lüffen  mit 
meinem  Söaffer,  auf  bem  'Jlpure  unb  Drinofo,  üon  ben  ^s^v 
feften  furd)tbar  jerftodjcn  morben  niaren,  mätjrenb  ^^onplanb 
bie  ^di  ant  (Sljronometer  beobad)tete  unb  id)  ben  .^^ori,^ont 
rid)tele.  äöir  bradien  um  2  Uljr  uon  ben  donucoö  imn  ©ua-- 
pafofo  auf.  3Sir  fuljren  immer  nad)  eüben  Ijinauf  unb  fafjen 
ben  §-lu^  ober  üielmel)r  ben  non  ^^äumcn  freien  2^eil  feineö 
fettes  immer  fdjmaler  mcrben.  ©egen  (Sonnenaufgang  fing 
eä  an  ^u  regnen.  2ßir  maren  an  biefe  Sl^älber,  in  benen  eö 
meniger  ^iere  gibt  alä  am  Drinofo,  nod)  nidjt  gemöbnt,  unb 
fo  munberten  mir  unö  beinalje,  baf^  mir  bie  SIraguaten  nid}t 
mel^r  brüllen  Ijörten.  '3)ie  ^elpbine  ober  ^oninag  fpielten 
um  imfer  ^anoe.    d^ad)  Golebroofe  begleitet  ber  Delx^hinus 


—    213    -^ 

gangeticus,  ber  ©üf3n)afferbe(p^{n  ber  2I(ten  2ÖeIt,  öteidjfarrö 
bie  ga^r^euge,  bie  nad)  ^enareg  ^inaufgeljcn;  abev  üon  Se^ 
nave§  bi§  j^um  $im!t,  ino  (Saljinajfer  in  ben  ©anqeg  fommt, 
fiub  e§  nur  900  km,  Don  Sltabapo  aber  an  bie  5D?ünbung  beö 
Dvinofo  über  1440  km. 

©egen  ?[Rittag  lag  gegen  Oft  bie  5[Rünbung  be§  ffeinen 
g(uffe§  3purid)apano,  iinb  fpäter  f'anien  wir  am  ©ranit()ügel 
Dorbei,  ber  unter  bem  'Otamen  ^^siebra  bei  !4::igve  befannt  ift. 
tiefer  ein,^eln  ftef)enbe  ^e(§  ift  nur  20  m  i)od)  unb  bocT;  im 
Sanbe  meit  berufen,  ^anfdjcn  bem  4.  unb  5.  ©rab  ber 
©reite,  etmaö  füblicf;  uon  ä)ergen  Don  ©ipapo,  errcidjt  man 
'Cta^  füblicfie  ©nbe  ber  .^ette  ber  Slatarafte,  für  bie  id)  in 
einer  im  '^aijx  1800  ueröffentlidjten  Slbfjanblung  ben  9?amen 
^ett^  ber  ^sarime  in  3Sorfd)(ag  gebradjt  jjabe.  Unter 
4^  20'  ftreidjt  fie  t)om  x^d)kn  Drinobufer  gegen  Dft  unb  Dft= 
Süb=Cft.  ®er  gan^e  Sanbftrid)  ^mifd^en  ben  bergen  ber 
^sarime  imb  bem  3(ma,^onenftrom,  über  ben  ber  5(tabapo, 
(taffiquiare  unb  9iio  9f?egro  jieljen,  ift  eine  ungefjeure,  gum 
%di  mit  Sßalb,  ^um  ^eit  mit  @ra§  bemadjfcne  ©bene.  "kleine 
gelfen  erljeben  fid;  ba  unb  bort,  roie  fefte  @d;(öf]er.  9Sir 
bereuten  eö,  unfer  9tad)tlager  nidjt  beim  'Xigerfelfen  aufge= 
fd)[agen  gu  Ijaben ;  benn  mir  fanben  'i)m  5(tabapo  f)inauf  nur 
fe§r  fd)roer  ein  trod'eneS,  freies  @lüd  Sanb,  grof3  genug,  um 
unfer  Jeuer  an^ujünben  unb  unfere  Snftrumente  unb  §änge= 
matten  unterbringen  §u  !önnen. 

2(m  28.  2(pri(.  2)er  9?egen  go§  feit  Sonnenuntergang 
in  Strömen ;  mir  fürdjteten,  unfere  Sammhingen  nUidjten  be^ 
fdjabigt  werben.  ®er  arme  91iiffionär  be!am  feinen  Slnfaft 
uon  ä^ertianfieber  unb  bemog  ung,  balb  nad)  9Jiitternadjt 
roeiter  gu  fa()ren.  9Bir  famen  mit  Xageganbrud)  an  bie 
^iebra  unb  ben  9?auba(ito  von  ©uarinuma.  ®er  gel§,  auf 
bem  öftlic^en  Ufer,  ift  eine  faf)(e,  mit  Psora  Cladonia  unb 
anberen  g(ed)ten  bebcdte  ©ranitban!.  34)  gl(iubte  mid;  in 
bag  nörblid^e  (Suropa  uerfet3t,  auf  ben  ^amin  ber  ©neig;  unb 
©ranitberge  gmifd^en  greiberg  unb  5Raricnberg  in  Sadjfen. 
2Die  (Stabonien  fdjienen  mir  ibentifc^  mit  bem  Liehen  rangi- 
ferinus,  bem  L.  pyxidatus  unb  L.  polymorphus  Sinneö. 
3((g  mir  bie  Stromfdjneffen  üon  ©uarinuma  Ijinter  uns  I)atten, 
j^eigten  un§  bie  Snbiancr  mitten  im  SSalb  ,^u  unfercr  dlzd)ten 
bie  krümmer  ber  feit  lange  uerlaffencn  9.){iffion  9Jtenbapri. 
Sluf  bem  anberen,  öftlidjen  Ufer,  beim  fleinen  gelfen  ^ema* 
rumo,  mürben  mir  auf  einen  riefenl^aften  ^äfebaum  (Bombax 


._     214    — 

Ceiba)  Qufmcvffam ,  bei*  mitten  in  ben  ^sftanjunf^en  ber  S"= 
bianer  [tanb.  Sföir  ftiegen  am,  um  if)n  ju  mefjen:  er  max 
^egen  40  m  ^oc^  unb  \)aitt  4,5  big  5  m  ©urc^meffer.  dm 
\o  aufeerorbentlidjes  2ßad)§tunt  fiel  iin§  um  fo  mef^r  auf,  ba 
mx  Inö()er  am  2(tabapo  nur  Keine  33äume  mit  bünnem  ötamm, 
oon  weitem  jungen  5lirfcf)6äumen  äf)n(id),  gefe()en  i)atten. 
Jlad)  ben  2(u§fagen  ber  S^^i^^i^^  Silben  biefe  üeinen  33äume 
eine  nur  menig  uerbieitete  ©eiuMjggruppe.  ©ie  werben  burd) 
baö  2lu§treten  beö  Jtuffeö  im  Söadjötum  gehemmt;  auf  "om 
trodenen  <Strid)en  am  Sttabapo,  2^emi  unb  ^uamini  mäd)ft 
bagegen  üortreff(id;eö  ^aufjol^.  ^ie[e  31>ä(ber  (unb  biefer 
Umftanb  ift  midjtig,  menn  man  fidj  uon  ben  (Sbenen  unter 
bem  Slequator  am  ^Kio  9Jegro  unb  2lma,^onenftrom 
eine  richtige  3>orfte([ung  madjcn  miß),  biefe  SSälber  erftreden 
fic^  nid}t  of)ne  Unterbred;ung  oftnnürtS  unb  meftmärts  6iö  ,^um 
Gajfiquiare  unb  ©uauiare ;  eg  liegen  nielmctjr  bie  !af)len  Ba- 
uannen  von  'D.'lianutefo  unb  am  ^Äio  Qniriba  ba^mifd^en.  2(m 
'^6enb  famen  mir  nur  mit  Wäiijc  gegen  bie  Strcimung  iior= 
märtö,  unb  mir  übernadjteten  in  einem  ©eljijl;^  etmas  ober^ 
l)al6  "DJJenbarari.  §ier  ift  mieber  ein  ©ranitfelö,  burd)  't)cn 
eine  Duarj^fd^id^t  läuft;  mir  fanben  eine  ©ruppe  fdjöner, 
fd^marger  ©djörlfriftalte  barin. 

Slm  29.  ^Jlprii.  ®ie  Suft  mar  füljler;  feine  3ö"Cubo§, 
aber  ber  §immel  fortmäf)renb  h^'t)^dt  unh  fternlo§.  ^d)  fing 
an  mid;  mieber  auf  ben  unteren  Drinofo  ju  münfdjen.  ^ei  ber 
ftarfen  «Strömung  famen  mir  mieber  nur  langfam  üorroärtö. 
©inen  grofsen  Xeil  beö  Xageö  f)ielten  mir  an,  um  ^ßftan^en 
^u  fud)en,  unb  e§  mar  9lad)t,  alä  mir  in  ber  93tiffion  Ban 
'Öaltafar  anfamen,  ober,  mie  bie  ^önc^e  fagen  (ba  33altafar 
nur  ber'Otame  eineg  inbianifd;en  §tTiuptling§  ift),  in  ber  3)iiffion 
"iia  biüina  -^^aftora  be  ^altafar  be  Sltabapo.  2i>ir  mo()nten 
bei  einem  fatalonifc^e-n  ^33ci)[ionär,  einem  munteren,  liebens^ 
mürbigen  ?!}tann,  ber  l)ier  in  ber  JÖi(bni§  gan^  bie  feinem 
33olfeftamm  eigentümlid;e  'Xljätigfeit  entmidelte.  ßr  Ijatte 
einen  fdjönen  ©arten  angelegt,  mo  ber  europäifd;e  Seigen= 
bäum  ber  ^erjea,  ber  otonenbaum  bem  9Jiamei  jur  ©eite 
ftanb.  ^as  2)orf  mar  nac^  einem  regelmäf^igen  ^tan  gebaut, 
mie  man  e§  in  9?ürbbeut[cblanb  unb  im  proteftantifd;en  Slmerifa 
bei  ben  ©emeinben  ber  5Jiäf)rifd)en  33rüber  fiel)t.  ®ie  -^flan= 
,^ungen  ber  Qnbianer  fdjienen  beffer  geljalten  aU  anberömo. 
.§ier  faljen  mir  jum  erftenmal  ben  meinen,  fd;mammigen  ©toff, 
ben   id)  unter  bem  9kmen  ^apidjo   unb  ä^piö  befannt 


—     215    — 

öemadfjt  l^aBe.  2öir  faljen  gleicf),  ha^  ber[e(6e  mit  bem  „elafti- 
fc^en  §ar5"  Mjntic^feit  l)at;  ba  ung  aber  bie  S^bianer  burc^ 
3ei(^ßn  bebeuteten,  man  finbe  benfelben  in  ber  @rbe,  fo  t)er= 
muteten  wir,  big  rair  in  bie  SJtiffion  gaüita  famen,  ba§  ©a- 
pi(f)0  möd;te  ein  foffiler  ^autfd^u!  fein,  menn  auc^  ah- 
meic^enb  t)om  elaftifc^en  33itumen  in  ®erbi)f^ire.  '^n  ber 
§ütte  beg  5[Riffionärg  fa^  ein  ^soimifano^^nbianer  an  einem 
?^euer  unb  üermanbelte  bag  ^apidjo  in  fdjraargen  ^autfcfju!. 
(fr  i)atU  mehrere  ©lücfe  auf  ein  bünneg  §o(^  gefpie^t  unb 
briet  biefelben  mie  gleifdj.  3e  meid^er  unb  elaftifc^er  bag 
©apic^o  roirb,  befto  met)r  fdjiüärjt  eg  fid).  ^a(^  bem  Ijar^i^ 
(;en,  aromatif(^en  ©erud;,  ber  bie  §ütte  erfüllte,  rüf)rt  biefee 
©d^margmerben  ma^rfd^einlid)  baoon  fier,  ba^  eine  SSerbinbunc^^ 
von  ^o§(enftoff  unb  Söafferftoff  ^erfc^t  unb  ber  5^o^(enftoff 
frei  mirb,  mä^renb  ber  2ßafferftoff  bei  c^elinber  §i^e  rer^ 
brennt,  ^ex  ^nViamx  flopfte  bie  ermeidjte  fdjmar^^e  ^Rafjc 
mit  einem  üorne  feutenförmigen  @tüd  33rafilfjol3,  fnetete  bann 
ben  Sapici^o  ^^u  kugeln  von  8  big  10  cm  ^urd^meffer  unb 
lie^  i§n  erfalten.  2)iefe  kugeln  gleid)en  üollfommen  bem 
^autfd^u!,  mie  eg  in  ben  §anbel  !ommt,  fie  bleiben  jebodj 
au^en  meift  etmag  fiebrig.  ?[Ran  braudjt  fie  in  ©an  ^al= 
tafar  nic^t  ^^um  inbianifdjen  33allfpiel,  bag  bei  ben  (Sinmol)- 
nern  non  llruana  unb  ©ncaramaba  in  fo  l^oljem  2(nfel)en 
ftel)t;  man  fd;neibet  fie  cplinbrifd}  ^u,  um  fie  atg  ©töpfel 
^u  gebraudjen,  bie  nod;  meit  beffer  finb  alg  ^orfftöpfel.  ®iefe 
Slnmenbung  beg  ^autfd}u!  mar  ung  befto  interefjanter,  ^a 
img  ber  9Jiangel  europäifd^er  <Stöpfel  oft  in  gro^e  3Serlegen- 
l)eit  gefegt  Ijatte.  SBie  ungemein  nü^lid)  ber  ^or!  ift,  füljlt 
man  erft  in  Säubern,  mol}in  er  burd^  ben  §anbel  ntdjt  fommt. 
Sn  ©übamerifa  fommt  nirgenbg,  felbft  nid^t  auf  bem  Sauden 
ber  Slnben,  eine  ßic^enart  oor,  bie  bem  Quercus  suber  nalje 
ftünbe,  unb  meber  bag  leidjte  .gol^^  ber  33ombaj=  unb  Cd)roma= 
3(rten  imb  anberer  9}ialoaceen,  nod)  bie  9)taigfpinbeln,  beren 
fid)  bie  Snbianer  bebienen,  erfe^en  unfere  ©töpfel  oollfommen. 
©er  5)?iffionär  j^eigte  ung  cor  ber  (Safa  be  log  «Solterog  f^aug, 
mo  fic^  bie  jungen,  nid^t  t)erl}eirateten  Seute  cerfammeln) 
eine  Trommel,  bie  aug  einem  60  cm  langen  unb  48  cm  biden 
l}ol}len  (Ei^linber  beftanb.  Tlan  fd^lug  biefelbe  mit  großen 
©tüden  2)apid)o  mie  mit  3:^rommelfd)lägeln ;  fie  ^atU  Ööd)er. 
bie  man  mit  ber  §anb  fd^lie^en  fonnte,  um  Ijöljere  ober  tiefere 
%öm  ^eroor^^ubringen ,  unb  l)ing  an  gmei  leichten  Stufen. 
2ßilbe  SSölfer  lieben  raufd^enbe  3Rufif.     '^ie  2^rommel  unb 


^     216     — 

bxe  ^otuto§  ober  trompeten  au§  gebrannter  (Srbe,  1  In§ 
1,3  m  lange  9ftö§ren,  bte  \iä)  an  ntel^reren  ©teilen  ^u  ^oljU 
fugein  erweitern,  finb  bei  ben  S^^i^'^ßi^i^  unentbefirlicfje  3^^- 
ftrumente,  wenn  e§  fid^  baDon  l^anbelt,  mit  5[Ruft!  ©ffeft  gu 
mad;en. 

2(in  30.  SIpriL  ®ie  ^^^ad^t  wax  giemtid^  fd;ön,  fo  bag 
id^  bie  5Reribianf)öt)en  be§  a  im  füblidjen  ^reuj  unb  ber  j^mei 
großen  Sterne  in  ben  güBen  beö  Kentauren  beobadjten  fonnte. 
^d)  fanb  für  ean  Sattafar  eine  ^Breite  von  3°  W  28". 
Stä  Sänge  ergab  fid;  ai\^  Stunbeniüinfeln  ber  Sonne  nad) 
bem  6(;ronometer  70"  14'  21".  2)ie  3n!Iination  ber  SJlagnet^ 
nabel  mar  27'  80.  3©ir  nerliefien  bie  ^Jiiffion  morgen^  giem^ 
lid^  fpät  unb  fuf^ren  ben  9(tabapo  nod;  22,5  km  hinauf;  ^tait 
i^m  aber  meiter  feiner  DueKe  gu  gegen  Dften,  mo  er  ^Itacaoi 
l^ei^t,  §u  folgen,  liefen  mir  je^t  in  ben  9ftio  3:^emi  ein.  @I)e 
mir  an  bie  93]ünbung  beöfclben  famen,  beim  (Sinflufe  beö 
©uafacaoi,  mürben  mir  auf  eine  öranitfuppe  am  mefttidjen 
Ufer  aufmerffam.  ^iefe(6e  (}ei^t  ber  gelö  ber  ©ual)iba- 
Snbianerin,  ober  ber  gels  ber  SRutter,  ^iebra  be  (a  mabre. 
S>ir  fragten  nad;  bem  ©runb  einer  fo  fonberbaren  ^Benennung, 
^ater  3^^  fonnte  unfere  Ü^eugier  nidjt  bcfriebigen,  aber  einige 
SBod^en  fpäter  er^äfjlte  unö  ein  anberer  9J?iffionär  einen  33or= 
fall,  'ozn  \d)  in  meinem  STagebud;  aufgejeidjuet  unb  ber  ben 
fdjmerjlidjften  (Sinbrud  auf  uns  machte.  25]enn  ber  ?Q^enfd; 
in  biefen  C^inöben  faum  eine  Spur  feines  ®afein§  l^inter  fid^ 
läjt,  fo  ift  eö  für  "Dm  (Europäer  boppelt  bemütigenb,  ba^  burd^ 
ben  ^f^amen  eineö  gelfenä,  bur4  eine§  ber  unoergänglidjen 
©enfmale  ber  9^atur,  bas  5(nbenfen  an  bie  fittlid^e  3Ser= 
morfenI)cit  unfereö  ©efd^Iedjtcs,  an  ben  ©egenfa|  jmif d^en 
ber  ^ugenb  be6  Söilben  unb  ber  33arbarei  be§  cioilifierten 
Sllenfd^en  »eremigt  mirb. 

®er  ?Oiiffionär  oon  San  gernanbo^  mar  mit  feinen  ^n- 
bianern  an  ben  ©uaoiare  ge,^ogen,  um  einen  jener  feinbli(jen 
Ginfäfle  gu  mad^en,  meld;e  fomofjl  bie  Sieligion  alö  bie  fpa- 
nifd)en  ©efe^e  oerbieten.  93ian  fanb  in  einer  ^ntte  eine 
5Jiutter  oom  Stamme  ber  @ua[)ibo§  mit  brei  ^inbern,  üon 
benen  gmei  nod)  nidit  ermadjfen  maren.  Sie  bereiteten  ^a- 
niofme^l.  2(n  Söiberftanb  mar  nid)t  ju  benfen;  ber  ^ater 
mar  auf  bem  gifdjfang,  unb  fo  fud^te  bie  9)hitter  mit  i§ren 

^  ©iner  ber  3>orgnnger  be§  ©eiftltd^en,  ben  mx  in  <Ban  ^ev- 
nanbo  alö  ^räfibenten  ber  SJlifftonen  fanben. 


—    217     — 

^inbern  ftd)  burd^  bte  %l\i^t  ^n  xctkn.  ^aum  Ijaik  fie  bic 
(Saüanne  erreidit,  fo  raurbe  fie  üon  ben  Snbianern  aug  ber 
9JIiffion  eingeholt,  bie  auf  bie  SRenfdjenjagb  gefjcn,  it)ie 
bie  2öei^en  unb  bie  3^eger  in  2(fvifa.  SJJutter  unb  ^inber 
würben  gebunben  unb  an  ben  gluf^  gefd^leppt.  ®er  Drben§= 
mann  fa|  in  feinem  33oot,  beä2(u§gang§  ber  (Sjpebition  (jarrenb, 
bie  für  i^n  fefjr  gefa(}r(og  mar.  §ätte  fi(|  bie  ^Jlutter  ,^u 
ftav!  geiue^rt,  fo  märe  fie  üon  hm  gnbianern  umgebrad)t 
morben;  aKe§  ift  erlaubt,  rccnn  man  auf  bie  Conquista 
espiritual  aue^iefjt,  unb  man  miK  befonberS  ber  ^inber  Ijab- 
l)aft  merben,  bie  man  bann  in  ber  9)^iffion  al§>  $oito§  ober 
^Biiavtn  ber  ßfjriften  beFjanbelt.  5Dian  brarfjte  bie  befangenen 
nad)  Ban  gernanbo  unb  meinte,  bie  9}iutter  fönne  ju  Sanb 
fid)  nid^t  mieber  in  if)re  §eimat  gurüdfinben.  ^urd^  bie 
Xrennung  t)on  ben  ^inbern,  bie  am  %ac\e  lijxtx  ©ntfü^rung 
ben  3Sater  begleitet  l)atten,  geriet  ba§  SÖeib  in  bie  I)ödjfte 
^ergroeiflung.  @ie  befdjlojj,  bie  ."Rinber,  bie  in  ber  ©emalt 
be§  9J?iffionär§  waren,  gur  gamitie  gurüd^ubringen ;  fie  lief 
mit  i§nen  mef)rere  3Jla(e  oon  Ban  ^^ernanbo  fort,  mürbe  aber 
immer  mieber  oon  ben  Snbianern  gepadt,  unb  nadjbem  ber 
?Oliffionär  fie  unbarmherzig  ^atte  peitfdjen  (äffen,  faJ3te  er  ben 
graufamen  @ntfc^luf3,  bie  ^JJIutter  üon  ben  beiben  ^inbern,  bie 
mit  i^r  gefangen  morben,  ^n  trennen,  '^an  fü()rte  fie  allein 
ben  5Xtabapo  I)inauf,  ben  9)iiffionen  am  9f?io  S^egro  gu.  Seid^t 
gebunben  faf3  fie  auf  bem  2Sorbertei(  be§  ga^r^eugeö.  "^an 
^atte  i()r  nid)t  gefagt,  roefd^es  So§  i()rer  wartete,  aber  nad) 
ber  Siid^tung  ber  Sonne  fa^  fie  wo^l,  bag  fie  immer  weiter 
üon  i^rer  §ütte  unb  i()rer  §eimat  wegfam.  @ä  gelang  if)r, 
fic^  i(}rer  Öanbe  §u  entlebigen,  fie  fprang  in  ben  %{n^  unb 
fdjwamm  bem  (infen  Ufer  beg  2(tabapo  gu.  ©ie  ©trijmung 
trug  fie  an  eine  %^i^hünt,  bie  nod;  (jeute  iljren  5^amen  trägt. 
©ie  ging  fjier  anö  Sanb  unb  lief  in§  §0(3;  aber  ber  ^räfi^ 
beut  ber  ^Diiffionen  befal}!  ben  ^nbianern,  an§  Ufer  gu  fahren 
unb  ben  ©puren  ber  ©ualjiba  gu  folgen.  2lm  Slbenb  würbe 
fie  gurüdgcbrac^t,  auf  ben  gelö  (piedra  de  la  madre)  gelegt 
unb  mit  einem  ©eefu^riemen ,  bie  J^ier.^ulanbe  alg  ^eitfd^en 
bienen  unb  mit  benen  bie  5l(!aben  immer  nerfel)en  finb,  un- 
barml)er^g  gepeitfdjt.  5}tan  banb  bem  unglüd(id)cn  2Öeibe 
mit  ftarfen  9Jtat)acureran!en  bie  §änbe  auf  ben  ^flüden  unb 
brachte  fie  in  bie  5Riffion  Sauita. 

^an  fperrte  fie  l)ier  in  eine    ber  ^arawanferaien ,  bie 
man  l)ier  ßafaö  bei  9let)  nennt,    ©g  war  in  ber  9flegen,^eit 


—     218    —■ 

unb  bie  "^aäjt  ganj  finfter.  SBälber,  bie  man  Bi§  ba  für 
unbui-djbvinglid)  geljalten,  Hegen  112  km  in  geraber  Sinie 
breit,  groifdjen  ^avita  unb  (Ban  gernanbo.  93ian  fennt  feinen 
anberen  Sißeg  n[g  bie  %iniie.  9Ziema(§  l)at  ein  93Zenfd;  ner- 
fudjt  gu  Sanbe  non  einem  ^orfe  junt  anberen  5U  gef^en, 
unb  lägen  fie  and)  nur  ein  paar  93ieilen  au^einanber.  2(kr 
fotdje  ©d;n)ierigfeiten  fjalten  eine  93tutter,  bie  man  von  il^ren 
^inbern  getrennt,  nidjt  auf.  ^i)xe  Äinber  finb  in  (Ban  ger= 
nanbo  am  SÜabapo;  fie  mufe  ^u  i^nen,  fie  mu^  fie  au§  ben 
§änben  ber  ßljriften  befreien,  fie  muf3  fie  bem  ^^ater  am 
ß)uaüiare  mieberSringen.  ®ie  ©uafjiba  ift  im  ^aramanferai 
nadjläffig  beraadjt,  unb  ha  ifjre  Slrme  ganj^  blutig  luaren, 
fjatten  il)r  bie  Snbianer  non  3ainta  oljne  ^^ormiffen  beö  Wi^-- 
fionärö  unb  bes  Stlfaben  bie  Sanbe  gelodert.  (Sä  gelingt 
i()r,  fie  mit  ben  3<^^^)"en  üodenbg  togj^umad^en ,  unb  fie  t)er= 
fd^minbet  in  ber  ^ad)t.  Unb  alö  bie  Sonne  ^um  oiertenmal 
aufgefjt,  fieljt  man  fie  in  ber  DJiiffion  Ban  gernaubo  um  bie 
glitte  fdjleic^en,  mo  i§re  ^inbcr  eingefperrt  finb.  „3Baö  biefeö 
Söeib  auögefüf)rt,"  fagte  ber  -^J^iffionär,  ber  uno  biefe  traurige 
©efdjid;te  erjäijlte,  „ber  fräftigfte  ^nbianer  Ijätte  eö  fid)  nid)t 
getraut,  eö  ^n  unternehmen."  Sie  ging  burd)  bie  Söälber  in 
einer  3at)reö,^it,  rco  ber  §immel  immer  mit  35>o(fen  hahcdt 
ift  unb  bie  '^onne  tagelang  nur  auf  menige  93iinuten  jum 
3i^orf(^etn  fommt.  §atte  fie  fid^  nad)  bem  Saufe  ber  Qi^affer 
geri(^tet?  5(ber  ha  alleö  überfdjioemmt  mar,  mujte  fie  fid)  meit 
oon  ben  S-lußufern,  mitten  in  ben  2Öälbcrn  l)alten,  mo  man 
ha^  SSaffer  faft  gar  nid)t  laufen  fieljt.  3iMc  oft  modjte  fie 
üon  ben  ftadjligen  Sianen  aufgel)alten  morben  fein,  melcl)e  um 
bie  oon  il)nen  umfdjlungenen  Stämme  ein  ©ittermerf  bilben ! 
3Bie  oft  muJ3te  fie  über  bie  'Mdje  fd)rcimmen,  bie  fid)  in  ben 
Sltabapo  ergief^en!  9Jtan  fragte  ba§  unglüdlidje  SSeib,  non 
mag  fie  fid)  oier  2:'age  lang  genäljrt ;  fie  fagte,  nöUig  erfdjöpft 
l)ahc  fie  fid)  feine  anbere  'Jtal)rung  oerfdjaffen  fönnen  als  bie 
großen  fd^mar^en  2lmeifen,  3.^ad)acoö  genannt,  bie  in  langen 
3ügen  an  ben  33äumen  Ijinauffriec^en ,  um  i^re  l)ar,;;igen 
9?efter  baran  ju  Rängen.  25>ir  moUten  burdjaug  oom  93iif= 
fionär  miffen,  ob  je^t  bie  ©uaf)iba  in  D^iulje  beö  ©lüdeö  l)abe 
geniefjen  fönnen,  um  i^re  ^inber  gu  fein,  ob  man  boc^  enb= 
lic^  bereut  l)abe,  ha^  man  fid;  fo  ma^loö  »ergangen?  @r  fanb 
nidjt  für  gut,  unfere  5Zcugierbe  gu  befriebigen;  aber  auf  ber 
Sftüdreife  com  Sf^io  9^egro  tjörten  mir,  man  l)abe  ber  '^nhia- 
nerin  nic^t  3eit  gelaffen,  von  i^ren  Söunben  gu  genefen,  fonbern 


—    219    ^ 

fie  n)ieber  t>on  {f)ren  ^inbern  getrennt  unb  in  eine  Wx^- 
fion  am  oberen  Crinofo  gebradjt.  ©ort  raieg  fie  aik  9f?a^; 
rung  uon  fic^  xmh  \taxh ,  raie  bie  ^nbianer  in  großem  ^am- 
mer  l(}un. 

©ies  ift  bie  ®efrf)irf)te ,  beren  2(nben!en  an  biefem  un^ 
feiigen  ©eftein,  an  ber  ^siebra  be  (a  nmbre,  Ija^tet.  Gö  ift 
mir  in  biefer  meiner  9kifebefcfjrei6ung  nid^t  barum  gu  tf)un, 
bei  ber  Sdjilberung  einzelner  Unglücföf^^nen  ,^n  üermeilen. 
©ergleidjen  Sammer  f'ommt  übcralt  cor,  mo  es  §erren  unb 
Sftanen  gibt,  roo  cinilifierte  (Europäer  unter  üerfunfenen 
33ö(fern  (eben,  roo  ^sriefter  mit  unumfd;rän!ter  ©eraalt  über 
unraiffenbe,  rael)rlofe  93tenf(f)en  ()errfdjen.  2(lö  6efd)idjtfd)reiber 
ber  Sänber,  bie  id)  bereift,  befd)ränfe  ic^  mid)  meift  barauf, 
anjubeuten,  mas  in  ben  bürgerlid)en  unb  religiölen  (5inrid;= 
lungen  mangelfjaft  ober  bor  5Jienfd)fjeit  Derberblidj  erfdjeint. 
SÖenn  \d)  beim  g-el§  ber  ©ualjiba  länger  oerraeilt  f)abe, 
gefdjalj  eö  nur,  um  ein  rü[)renbeg  ^eifpiel  ron  9]Rutterliebe 
bei  einer  ^O'ienfdjenart  beizubringen,  bie  man  fo  lange  v^x- 
leumbet  l)at,  unb  raeil  eä  mir  nidjt  ol)ne  9hi^en  fdjien,  einen 
SSorfall  5U  oeröffentlidjen,  ben  id;  aus  bem  9)^unbe  uon  %xan' 
^isfanern  l)abe,  unb  ber  beroeift,  raie  notraenbig  e§  ift,  ba^ 
't>a^  Sluge  be§  ©efe^gebere  über  bem  9iegiment  ber  9}iiffio= 
näre  mac^t. 

Cberljalb  be§  Ginfluffe§  be§  ©uafacaüi  liefen  mir  in  ben 
9iio  !Jemi  ein,  ber  von  ©üb  nad)  ^oxh  läuft.  2öären  roir 
ben  Sltabapo  meiter  Ijinaufgefa^ren,  fo  mären  mir  gegen  Dft= 
iSüb^Cft  nom  ©uainia  ober  ^io  9^egro  abgefommen.  X)er 
3:emi  ift  nur  155  bis  175m  breit,  imb  in  jebem  anberen 
Sanbe  a(§  ©upana  märe  bie§  noc^  immer  ein  bebeutenber 
g-lup.  ©aö  Sanb  ift  äugerft  einförmig,  nid^t§  al§  Söalb  auf 
üöllig  ebenem  S3oben.  ®ie  fd)öne  ^irijaopalme  mit  grüd)ten 
wie  ^firfid)e,  unb  eine  neue  Slrt  Sac^e  ober  3Jiauritia  mit 
ftad)ligem  Stamm  ragen  ^od^  über  ben  fleineren  33äumen, 
beren  SÖadjötum,  raie  es  fdjeint,  burc^  ba§  lange  Stellen  unter 
Söaffer  nieberge^alten  wirb.  i)iefe  Mauritia  aculeata  ^eijt 
bei  ben  ^nbianern  gn^^fl  ober  dauuaja.  ©ie  l}at  fäc^er^ 
förmige,  gegen  ben  Soben  gefenfte  53lätter;  auf  jebem  33tatte 
fie^t  man  gegen  bie  STtitte,  'raaljrfdjeinlic^  infolge  einer  ^ranf; 
i)eit  be§  ^^arendji^mö ,  fon^^jentrifc^e ,  abroedjfelnb  gelbe  unb 
blaue  Greife;  gegen  bie  3)]itte  ^errfc^t  'oa§,  ©elb  nor.  ©iefe 
@rfd)einung  fiel  uns  fel)r  auf.  ©iefe  mie  ein  $fauenfdjraeif 
gefärbten  33lätter  fi^en  auf  furzen,    feljr  bid'en   «Stämmen. 


~     220     — 

^ie  ©tadjeln  ftnb  nid^t  lang  unb  bünn,  wk  beim  Sorojo 
unb  anberen  ftadjUgen  $a(men;  fie  finb  im  ©egeuteil  ftarf 
r)ol5ig,  !ur3,  gegen  bie  Safiö  Breiter,  wk  bie  ^tad)^ln  ber 
Hura  crepitans.  2(n  ben  Ufern  be§  2(ta6apo  unb_3^emi 
fte^t  biefe  ^alme  in  ©ruppen  üon  12  big  15  (Stämmen,  bie 
fid)  fo  naij  aneinanber  brängen,  ai§>  fämen  fie  qu§  einer 
•:}Bur§eL  3m  ^ahiin§>,  in  ber  gorm  unb  ber  geringen  ^aiji 
ber  Blatter  gleid)en  biefe  ^äiime  ben  Jädjcrpalmen  unb 
(5()amäropg  ber  2(lten  2ßelt.  2Öir  bemerften,  baf^  einige  Juria- 
ftämme  gar  feine  gnuid^te  trugen,  mäfjrenb  anbere  banon  gan5 
\)oii  I)ingen ;  bie§  fc^eint  auf  eine  $a(me  mit  getrennten  ©e- 
fd^ledjtern  gu  beuten. 

Ueberatt,  mo  ber  ^emi  ©djlingen  bitbet,  ftefjt  ber  2öa(b 
über  10  qkm  weit  unter  Söaffer.  Um  bie  i^rümmungen  ^u 
uermeiben  unb  fd^nelter  üormärtS  ju  fommen,  wirb  bie  ©djiff- 
fal}rt  ^ier  gang  feltfam  betrieben.  Sie  3'^bianer  bogen  auö 
bem  g-lufebett  ah,  unb  roir  fu()ren  fübmärtö  burd;  ben  Sßalb 
auf  fogenannten  (^enba§,  bag  I)ei|t  1,3  bi§  1,6m  breiten, 
offenen  Kanälen.  ®a§  SSaffer  ift  feiten  über  einen  [)alben 
gaben  tief.  ®iefe  ©enbaö  bilöen  fid;  im  über|d;memmten 
äöalb  lüie  auf  trodenem  33oben  bie  gu^fteige.  2)ie  S^bianer 
fdjiagen  von  einer  5Riffion  jur  anberen  mit  i(}ren  ^anoen  mo= 
möglidj  immer  benfelben  3Beg  ein ;  ba  aber  ber  3Ser!ef)r  gering 
ift,  fo  ftijfet  man  bei  ber  üppigen  3Segetation  j^uroeilen  un- 
erroartet  auf  §inberniffe.  ©eötjalb  ftanb  ein  Sni^i^i^^^'  ^i* 
einem  9}iad)ete  (ein  großes  !Dieffer  mit  37  cm  langer  ."klinge) 
üorne  auf  unferem  ga^rgeuge  unb  t)ieb  fortmäljrenb  bie  Si^^^ißc 
ah,  bie  fid)  auf  beiben  'Seiten  beö  ^anateS  freujten.  3m 
bidften  )S^ai'oe  r»ernaf)men  mir  mit  Ueberrafd)ung  einen  fonber^ 
baren  Särm.  3Bir  fc^lugen  an  bie  ^üfc^e,  unb  'oa  tarn  ein 
©djunum  1,3m  langer  äoninaS  (SüBmafferbelpfjine)  jum 
33or)d)ein  unb  umgab  unfer  gaf)r,^eug.  Sie  ^iere  maren  unter 
'oen  tieften  eineg  '^äfebaumeg  ober  Bombax  Ceiba  üerftedt 
gemefen.  Sie  madjten  fic^  burd)  ben  2öalb  bauon  unb  marfen 
babei  bie  ©traljlen  2Öaffer  unb  komprimierter  i^uft,  nad;  benen 
fie  in  allen  ©pradjen  ^Ia[efifd)e  ober  «Spri^fifd^e ,  Souff- 
leurs u.  f.  m.  l^eiBen.  (Ein  fonberbarer  3(nbUd  mitten  im 
Sanbe,  1300  bi§  1800  km  uon  ben  ?Künbungen  beö  Drinofo 
unb  be§  2(ma,pnenftrom§ !  3"^  ^^ß^B  iüof)t,  ba}3  gifd^e  üon 
ber  gamilie  $(euronecte§  ^  au§  bem  Sltlantifc^en  3)teere  in  ber 

^  Lim  an  da. 


—     221     — 

$?oire  6i§  Drleanö  Ijcraufcu'fjen ;  aBer  id)  bin  immer  nod^  ber 
Slnfidjt,  baf5  bie  3)e(pl)ine  im  ^emi,  lüie  bie  im  ©angeS  unb 
roie  bie  9^od;en  im  Drinofo,  von  ben  6eeroc^en  unb  See- 
belp()inen  c\a\v^  ueijdjiebene  'Jixkn  [inb.  3"  ben  un^e^euren 
©trömen  Sübamerifaö  unb  in  ben  großen  ©een  ^lorbame- 
rifag  fd^eint  bie  9iatur  mel^rere  ^ijpen  üon  Seetieren  ^n 
mieberf)oIen.  2)er  9ii(  hat  feine  ^elpfjiue;^  fie  gef)en  au^ 
bem  93icere  im  ©elta  uidjt  über  33iana  unb  9Jieton6ig,  6e: 
lamun  §u,  (jinauf. 

©egen  5  lUjx  nBcnbö  (\int3en  wir  nidjt  of)ne  ^lüfje  in 
baö  eigentlidje  ghiBbett  ;^urüd".  Unfere  '^piroge  blieb  ein  paar 
9Jtinuten  lang  ^mifdjen  ^mci  33aumftämmen  fteden.  ^aum 
mar  fie  mieber  loSgemadjt,  famen  roir  an  eine  SteHe,  it)0 
me()rere  3^ßafjerpfabe  ober  !(eine  Slanäte  fid)  freu^ten,  unb  ber 
©teuermann  mu^te  nid)t  gleid),  meldjeö  ber  bcfafirenfte  2[Beg 
mar.  2öir  f)aben  oben  gcfefjen,  ba§  man  in  ber  ^n'Oöin^ 
S^arinaä  im  Äanoe  über  bie  offenen  ^aoannen  uon  San  ?^-er= 
nanbo  am  2(pure  biä  an  ben  2(rauca  fä()rt;  f)ier  fuljren  mir 
'onxd)  einen  Sfealb,  ber  fo  bid)t  ift,  'oa^  man  fid)  meber  nac^ 
ber  ©onne  nod;  nad)  ben  ©ternen  orientieren  fann.  §eute 
fiel  e§  un§  toieber  redjt  auf,  baf5  eg  in  biefcm  Sanbftrid)e 
feine  baumartigen  g-arne  mefjr  gibt,  ©ie  ne(}men  oom  6.  ©rab 
nörblidjer  33reite  an  fidjtbar  ah,  mogegen  bie  ^salmen  bem 
2(equator  ^u  ungeheuer  ,^unef)men.  ®ie  eigentiid;e  §eimat 
ber  baumartigen  garnc  ift  ein  nidjt  fo  ^eij^eg  ultima,  ein 
etmae  bergiger  Sobcn,  $(ateaug  üon  580  m  §ö[je.  'J^ur  mo 
33erge  finb,  gefjen  biefe  pradjtüoKen  ©emäd^fe  gegen  bie  9?ie= 
berungen  Ijerab;  gan,^  ebenes  Sanb,  mie  baö,  über  meldjeS 
ber  (laffiquiare ,  ber  Xemi ,  ber  ^niriba  unb  ber  3f^io  9^egro 
;\iel)en,  fdjeinen  fie  ^u  mciben.  äöir  übernadjteten  an  einem 
gelfen,  ben  bie  93Ziffionäre  $iebra  be  2(ftor  nennen.  'Ison  ber 
93]ünbung  beö  ©uaoiare  an  ift  ber  geologifdje  (E(jarafter  beö 
33oben5  berfelbe.  ©ö  ift  eine  meite  au^  ©ranit  beftetjenbe 
(S'bene,  auf  ber  jebe  Tle'xk  einmal  baö  ©eftein  §u  ^age  fommt 
unb  feine  .Öügel,  fonbern  tleine  fenfrec^te  ?Ouaffen  bilbet,  bie 
^sfeitern  ober  verfallenen  ©ebäuben  gleichen. 


^  2)te  ^elpfjine,  loeld^e  in  bie  9]ilmüiibung  fommen,  fielen 
inbeffen  ben  9(lten  fo  auf,  ba^  fie  auf  einer  S3üfte  bcö  ^-lufjgottes 
au^  (Syenit  int  ^arifer  ^Jiufeuni  fjalb  üerftecft  im  wallenben  33arte 
bargeftellt  finb. 


—     222     — 

STm  1.  ^ai.  ®ie  Snbianer  raoUten  lange  cor  Sonnen^ 
aufgang  aufbred^en.  9Sir  uiaren  cor  if;nen  auf  ben  deinen, 
roeit  \<i)  üergeOlic^  auf  einen  ©tern  watUte,  ber  im  33egriffe 
raar,  burd;  ben  5)teribian  §u  gef)en.  Sluf  biefem  naffen,  bid^t 
öeraalbeten  Sanb [triebe  iDurben  bie  9Zäc^te  immer  finfterer,  je 
näfjer  mir  bem  diio  'Otegro  unb  bem  inneren  Srafilien  famen. 
2öir  blieben  im  glu|3bett,  biö  ber  'l:^ag  anbrad);  man  I)ätte 
beforgen  muffen,  fid)  unter  ben  Zäunten  gu  verirren.  (Sobalb 
bie  Sonne  aufgegangen  mar,  ging  es  mieber,  um  ber  ftarfen 
Strömung  au§§umeidjen ,  burd)  ben  überfc^memmten  3Sa(b. 
©0  famen  mir  an  ben  ^^fi^i^^i^^i^f^wB  ^^^  3:^emi  mit  einem 
anberen  f (einen  %iu}]^,  bem  3:uamini,  beffen  2i>affer  g(ei(^faf(ö 
fd^raar-5  ift,  unb  gingen  ben  (enteren  gegen  Sübmeft  ^inauf. 
2)amit  famen  mir  auf  bie  93^iffion  gauita  ju,  bie  am  ^^'uamini 
liegt.  3n  biefer  d)riftlid)en  9iieberlaffung  follten  mir  bie  er= 
forberlid^en  93iittel  finben,  um  unfere  ^^^iroge  ^n  Sanb  an 
Den  ?a\o  3^egro  fdjaffen  ^u  laffen.  Wsir  famen  in  Ban  2(n: 
tonio  be  3^^^^^  ^^^1"^  i^^^^  11  11^)^*  vormittags  an.  (5in 
an  fic^  unbebeutenber  'Vorfall,  ber  aber  geigt,  raie  xmgemein 
furdjtfam  bie  f leinen  ©agoine  finb,  I)atte  uns  an  ber  9JJün: 
bung  be§  ^uamini  eine  ^c^^lang  aufgehalten,  ^er  Särm, 
ben  bie  ©pri^fifd)e  mad^en,  l)atte  unfere  Slffen  erfd;recft,  unb 
einer  mar  inö  Söaffer  gefallen,  ^a  biefe  Slffenart,  üielleid^t 
meil  fie  ungemein  mager  ift,  fel)r  fdjlec^t  fc^mimmt,  fo  foftete 
eö  9Jiü^e,  i^n  gu  retten. 

3u  xmferer  greube  trafen  mir  in  gaoita  einen  fel)r  geifteö= 
lebenbigen,  oernünftigen  unb  gefälligen  'DJtönd^.  'Sir  mufften 
unö  4  bis  5  2:age  in  feinem  .§aufe  aufljalten,  ha  fo  lange 
5um  Transport  unfereö  gal)r5eugeö  über  ben  ^ragepla^ 
am  'fsimid^in  erforberlid)  mar;  mir  benü^ten  biefe  S^it  nidft 
allein,  um  unä  in  ber  ©egenb  um^ufe^en,  fonbern  aud),  um 
ung  oon  einem  Uebel  gu  befreien,  an  bem  mir  feit  jmei  3:agen 
litten.  9Sir  \)atim  fel)r  ftarfeä  3^*^^^^  i"  ^^^  Singergelenfen 
unb  auf  bem  §anbrüden.  ^er  93iiffionär  fagte  unö,  ba§ 
feien  Aradores  (5lderer),  bie  fic^  in  bie  §aut  gegraben.  5Rit 
ber  Supe  fa^en  mir  nur  ©treifen,  paraEele  meiBlid;e  5ur<^eJi- 
2öegen  ber  gorm  biefer  gurdjen  ^eigt  bag  3nfeft  ber  Ädere r. 
"DDian  liefe  eine  9}lulattin  fommen,  bie  fi^  rühmte,  all  bie 
fleinen  ^iere,  meiere  fid;  in  bie  ."paut  be§  ^JJenfd^en  graben, 
bie  9Zigua,  ben  ^luc^e,  bie  Qoija  unb  ben  21  der  er,  aus 
bem  gunbament  gu  fennen;  e§  mar  bie  (Suranbera,  ber 
S^orfarjt.    ©ie  Derfprad^  unö,  bie  3«fe^ten,  bie  nn^  fo  f(f;red= 


—     223     — 

lidpeg  3^^*^^^  üerurfacf}ten,  eincS  um  ba§  anbere  ^eraus^uf)oIert. 
6ie  erlji^te  an  ber  ^ampe  bie  ©pi_:^e  eineö  !(einen  «Splittert 
feljr  l^arten  §o(geg  unb  bol^rte  bamit  in  ben  gurd;en,  bie  auf 
ber  §aut  fid)tbar  roaren.  3^ac^  langem  ®ud)en  oerfünbete 
fie  mit  bem  pebantifdjen  (Svnfte,  ber  ben  garbigen  eigen  i[t, 
ba  fei  Bereits  ein  2(rabor.  ^d;  faf)  einen  fleinen  runben  Bad, 
ber  mir  ba§  @i  einer  9Jiil6e  fd)ien.  SÖenn  bie  ^[Rulattin 
einmal  brei,  t)ier  fo(d;e  2(rabore§  I)erau§  ^ätte,  follte  id^  mid; 
erleid;tert  füfjlen.  ®a  id)  an  beiben  §änben  bie  §aut  t)oI( 
STcariben  l^atte,  ging  mir  bie  ©ebulb  über  ber  Operation  an§>, 
bie  bereits  big  tief  in  hk  d^ad)t  gebauert  ^atte.  ^m  anbern 
^age  l^eilte  nn^  ein  ^^^^^(^^i^ßf  <iu^  Saoita  rabifal  unb  über= 
rafdjenb  f(^nel(.  ©r  hxad)U  un§  einen  3i^^^9  ^*^^  einem 
©traud),  genannt  Ujao,  mit  fleinen,  benen  ber  (Eaffia  ä§n: 
lid;en,  ftarf  leberartigen,  glänj^enben  33(ättern.  Gr  machte  von 
ber  Sftinbe  einen  falten  5(ufguJ,  ber  bläulid^  auöfal)  unb  mie 
©üj^ol;^  (Glycirrhyza)  fc^medte  unb  gefd;Iagen  ftarfen  ©c^aum 
gab.  stuf  einfad)e§  2ßafd^en  mit  bem  U^aomaffer  fjörte  ha^ 
"^ud^n  von  ben  S(rabore§  auf.  2öir  fonnten  üom  Ugao  meber 
Slüte  nod)  3^rud)t  auftreiben.  ®er  ©trauc^  fd)eint  ber  gamitie 
ber  ©d}otengen)äd)fe  anj^ugel^ören,  beren  djemifdje  ßigenfd;aften 
fo  auffatlenb  ungleid;artig  finb.  2)er  ©djmer^,  ben  mir  aus^ 
;^uftef)en  gehabt,  fjatte  ung  fo  ängftli^  gemadjt,  ba^  roir  biö 
©an  ßarlog  immer  ein  paar  U^ao^raeige  im  £anoe  mitfü^rten ; 
ber  ©traud)  mcidjft  am  $imid)in  in  ÜRenge.  Söarum  I)at 
man  fein  Wiüd  gegen  ia^  '^ud^n  entbedt,  ba§  con  ben 
©tid^en  ber  ^^"cubog  ^errüEjrt,  mie  man  eineö  gegen  baö 
^ndcn  Ijat,  bag  bie  Slraboreg  ober  mifroffopifd;en  ^cariben 
»erurfudjen? 

gm  Jjafjre  1755,  üor  ber  ©renjejpebition ,  gemö^nlid) 
©olanog  ßjpebition  genannt,  mürbe  biefer  Sanbftrid)  j^mifd^en 
ben  ^Df^i^fionen  ^avita  unb  ©an  SSaltafar  als  ^u  ^rafilien 
gef)örig  betrachtet.  ®ie  $ortugiefen  maren  üom  dVxo  S^^egro 
über  h^n  Xragepla^  beim  Qano  ^imic^in  big  an  ben  ^emi 
oorgebrungen.  (Sin  inbianifdjer  Häuptling,  Saüita,  berühmt 
megen  feineg  5[Ruteg  unb  feineg  Unterneljmungggeifteg,  mar 
mit  ben  $ortugiefen  Derbünbet.  ©eine  ©treifjüge  gingen 
t)om  Siio  Siipw^tt  ober  ßaqueta,  einem  ber  großen  ^Rebenflüffe 
beg  STmagonenftromeg,  über  ben  dlxo  Uaupe  unb  Xie,  big  gu 
ben  fc^mar^en  ©eraäfjern  beg  ^emi  unb  ^uamini,  über  450  km 
mcit.  ßr  mar  mit  einem  patent  t)erfef)en,  bag  if)n  ermädjtigte, 
„Snbianer  aug  bem  2BaIbe  gu  Ijolen  gur  (Eroberung  ber  ©eelen", 


—     224     — 

(£r  macf}te  von  biefer  SSefugniö  rcid^lidjen  (^ebraud^;  aber  er 
be?|it)cdte  mit  feinen  Einfallen  etiüaS,  bag  nid)t  fo  gan^  geiftlirf) 
mar,  ©Hauen  (poitos)  §u  mad;en  unb  fie  an  bie \%tuc^iefen 
^u  Derfaufcn.  2(Ig  (Solano,  ber  ,^meite  ^efeljlsfjabcr  bei  ber 
@ren§ej:v>ebition ,  nadj  (San  gernanbo  be  5Itabapo  fam,  liefi 
er  Kapitän  '^ainta  auf  einem  feiner  ©treifj^üc^e  am  ^emi  feft- 
nel^men.  Gr  befianbelte  i{)n  freunblid)  unb  eö  (U'innc^  iljm, 
il)n  burd;  S^erfpredjungen,  bie  nid)t  öef)alten  mürben,  für  bie 
fpanifd)e  D^^ec^ierung  ^u  geminnen.  ^ie  ^orlugiefen,  bie  bereits 
einige  fcfte  9cieberlaffunc\en  imSanbe  gegrünbet  Ijatlen,  mürben 
biö  an  ben  unteren  tkxo  D^ec^ro  ^^urüdc^cbrdngt,  unb  bie  93iiffion 
©an  3(ntonio,  bie  (nemi)(jnlidj  nad^  iljrem  inbianifd)en  ©rünber 
3ainta  Ijeifet,  meiter  nijrblid)  uon  ben  Duellen  bcö  2:uamini, 
bafjin  uerlecut,  mo  fie  je^t  liec^t.  ©er  alte  iRapitän  ^siunta 
lebte  nod;,  al§  mir  an  ben  9lio  9f?egro  gint^en.  @r  ift  ein 
^nbianer  von  bebcutenber  ©eifteö-  unb  .^brpcrfraft.  Gr  fpvidjt 
geläufig  fpanifd)  unb  Ijat  einen  gemiffen  Ginfluf^  auf  bie  be^ 
nad)barten  Ssölfer  bebalten.  Qx  begleitete  ung  immer  beim 
Sotanifieren  unb  erteilte  unö  mandjerlei  5(u5funft,  bie  mir 
befto  mel)r  fdjä^ten,  ba  bie  -Dciffionäre  il)n  für  feljr  ,^uuerläffig 
balten.  Gr  uerfid;ert,  er  l)abe  in  feiner  S^i^^nb  faft  alle 
Snbiancrftämme,  meld)e  auf  bem  grof^en  Sanbftridje  j^mifcben 
bem  Drinofo,  bem  9{io  9iegro,  bem  Sriniba  unb  S^V^i^tx 
niol)nen,  5}?enfdjenfleifd)  effen  feigen.  Gr  l;ält  bie  ©aricananaö, 
'^iudjirinauiö  unb  5D?anitibitanoö  für  bie  ftärfften  Slntljropo-- 
pl)agen.  (ix  l)ält  bicfen  abfdKulidjen  53raud)  bei  il)nen  nur 
für  ein  ©tüd  fpftematifdjer  9iad)fud)t:  fie  effen  nur  ?Veinbe, 
bie  im  ©efedjte  in  il}re  §änbe  gefallen.  2)ie  Seifpiele,  mo 
ber  S"^i^"^'i"  i^^  ber  ©raufamfeit  fo  meit  geljt,  baf3  er  feine 
"^Jädjften,  fein  2öeib,  eine  ungetreue  ©eliebte  üer,^el)rt,  finb, 
mie  mir  meiter  unten  feljen  merben,  feljr  feiten.  2lud)  meif^ 
nmn  am  Drinofo  nid)t5  uon  ber  feltfamen  ©itte  ber  ffijtljifd^en 
unb  maffagetifd)en  Söller,  ber  Gapanaguag  am  9^io  Hcai)ale 
unb  ber  alten  33emol)ner  ber  2lntillen,'me(d)e  bem  ^Toten  5U 
Gl)ren  bie  2eid)e  jum  S^eil  af^en.  'JUif  beiben  kontinenten 
fommt  biefer  ^^-auc^  nur  bei  S^ijlfern  uor,  raeld;e  "oa^  gleifd) 
eineö  befangenen  t)erabfd)cuen.  ®er  3"^^oner  auf  §ai)li 
(©an  2)omingo)  f)äüc  geglaubt,  bem  3lnbenfen  eines  3tngel)ö= 
rigen  bie  2ld)tung  gu  uerfagen,  menn  er  nid^t  ein  menig  üon 
ber  gleid)  einer  ©uand)cnmumie  getrodneten  unb  gepuloerten 
Seidje  in  fein  ©eträn!  gemorfen  Ijätte.  Xa  fann  man  moljl 
mit  einem  orientalifd;en  ®id;ter  fagen,   „am  feltfamften  in 


—     225     — 

feinen  Sitten,  am  auöfdjweifenbften  in  feinen  ^rieBen  fei  t)oit 
alkn  3:;ieren  ber  ^enfd;". 

®ag  ^lima  in  ^an  2(ntonto  be  ^amta  ift  ungemein 
regnerifd).  ©obalb  man  über  ben  bvitten  Sreitengrab  l^inunter 
bem  Slequator  gu  fommt,  finbet  man  feiten  Gelegenheit,  ©onne 
unb  ©eftirne  gu  beoBad)ten.  (S§  regnet  faft  ha^  gange  ^a^v 
unb  ber  §immel  ift  beftänbig  bebedt.  ®a  in  biefem  unerme^- 
lid;en  Hrmalbe  ron  ©upana  ber  Dftminb  nic^t  gu  fpüren  ift 
imb  bie  ^^olarftröme  nic|t  l)ier^er  reid^en,  fo  mirb  bie  Suft= 
faule,  bie  auf  biefer  SÖalbregion  liegt,  nii^t  burd)  trodenere 
©d^ic^ten  erfe^t.  ®er  Sßafferbunft,  mit  bem  fie  gefättigt  ift, 
«erbietet  fi($  §u  äquatorialen  9legengüffen.  ®er  ?[Riffionär 
üerfid^erte  ung,  er  i)ahe  Ijier  oft  üier,  fünf  93lonate  o^ne  Untere 
bredjung  regnen  fe§en.  gd^  ma^  ben  Sftegen,  ber  am  1.  Tlai 
innerl^alb  5  ©tunben  fiel:  er  ftanb  46,5mm  l)oc^,  unb  am 
3.  5D^ai  befam  id^  fogar  30  mm  in  3  ©tunben.  Unb  gmar, 
ma§  moljl  ^u  beadjten,  mürben  biefe  S3eobad)tungen  nid;t  bei 
ftarfem,  fonbern  bei  gang  gemö^nlidjem  Siegen  angeftellt.  ^e= 
fanntli^  fallen  in  ^sariä  in  gangen  ?!}ionaten,  felbft  in  ben 
naffeften,  SRärg,  S^li  unb  September,  nur  62  big  66  mm 
SBaffer.  2lllerbing§  fommen  auc^  bei  ung  S^egengüffe  cor, 
bei  benen  in  ber  ©tunbe  über  26  mm  Sßaffer  fallen, _  man  barf 
aber  nur  ben  mittleren  ^ufl^"^  ^^^  Sltmofpljcire  in  ber  ge- 
mäßigten unb  in  ber  Ijeißen  3one  t)ergleid)en.  2lu§  ben  ^e-- 
obadjtungen,  bie  id)  l)intereinanber  im  §afen  üon  ©uai)aquil 
an  ber  Sübfee  unb  in  ber  6tabt  Duito  in  2908  m  ^Jieeres- 
l)ö^e  angeftellt,  fdjeint  Ijernorgugel^en,  baß  gemöl^nlii^  auf  bem 
S^^üden  ber  2lnben  in  ber  ©tunbe  2  bi§  3mal  meniger  SSaffer 
fällt  al§  im  9iit)eau  be§  50Zeere§.  @g  regnet  im  ©ebirge 
öfter,  babei  fällt  aber  in  einer  gegebenen  ^dt  weniger  SSaffer. 
3(m  9^io  S^^egro  in  9J?aroa  unb  San  ßarlo§  ift  ber  §immel 
bebeutenb  Ijeiterer  al§  in  Qaüita  unb  am  ^emi.  tiefer 
Xlnterfdjieb  rü^rt  nad)  meiner  Slnfidjt  baber,  baß  bort  bie 
©aüannen  am  unteren  9^io  SRegro  in  ber  ^f^älje  liegen,  über 
bie  ber  Dftminb  frei  meljen  !ann,  unb  bie  burdj  iljre  6tralj= 
lung  einen  ftärferen  auffteigenben  Suftftrom  üerurfad^en  alö 
bemalbeteg  Sanb. 

@g  ift  in  ^amta  fuljler  al§  in  ?iKar)pure§,  aber  bebeutenb 
beißer  al§  am  ^io  3^egro.  ®er  l^unbertteilige  St^ermometer 
ftanb  bei  ^age  auf  26  big  27  ^  bei  9^ad;t  auf  21«;  nörblidj 
üon  ben  ^atara!tcn,  befonberg  nijrblidj  uon  ber  9J?ünbung 
beg  ?Okta,  mar  bie  Temperatur  bei  ^age  meift  28  big  30", 

^l.  u.  jQumbotbt,  Üteife.    HI.  15 


—     226     — 

Bei  ^(id)t  25  Bt§  26°.  ©iefe  2(6naf)me  ber  2Bärme  am  5rta^ 
bapo,  3^uamint  unb  9^io  9^egro  rüf)rt  o^ne  3^i^eifel  baoon  ^er, 
baB  bei  bem  beftänbig  beberften  §immel  bie  ©onne  fo  rcenic^ 
fc^eint  unb  bie  23erbunftung  auf  bem  naffen  33oben  fo  ftar! 
ift.  3d;  fpred)e  md;t  oom  erfältenben  ßinftuffe  ber  25>älber, 
tüo  bie  j^a^ltofen  SBIätter  ebenfo  uiele  bünne  g-Iäd)en  finb,  bie 
fic^  burd^  @traf}(ung  gegen  ben  §immel  ab!id}lcn.  ^ei  beut 
mit  Sßolfen  umjogenen  §imme[  fann  biefe§  ^[Roment  nid)t 
vki  ausmachen,  ^ind)  fd;eint  bie  ^13^eereSf)i3()e  von  gauita 
etwa^  baju  beizutragen ,  baf;  bie  Temperatur  niebriger  ift. 
5)Zat)pure§  liegt  mafjrfd^einlid)  117  bi§  136  m,  ^an  gernanbo 
be  2(tabapo  238,  3at)ita  323  m  über  bem  3)ieere.  ^a  bie 
!(eine  atmofpfjärifd^e  Q:bhz  unb  ghit  an  ber  ^üfte  (in  Qw- 
mana)  üon  einem  ^ag  jum  anberen  um  1,6  big  4  mm  üariiert, 
unb  ic^  baö  Ungtüd  i^atte,  ba§  gi^ft^^w^^^"^  5"  gerbredjen,  e^e 
id)  mieber  an  bie  6ee  !am,  fo  finb  biefe  SRefultate  nidjt  gang 
gunerläffig.  2((ö  id;  in  ^aüita  bie  ftünblic^en  ^Variationen 
be§  SuftbrudeS  beobachtete,  bemerfte  xd),  ba^  eine  !(eine  Suft- 
blafe  bie  Duedfilberfäule  ^um  Xei(  fperrte^  unb  burcb  d)re 
t^ermometrifd^e  3(uebef)nung  auf  ba§  (Steigen  unb  galten 
(Einfluß  äußerte.  2(uf  'oen  elenben  gafjrjeugen,  in  bie  mir 
einge^mängt  maren,  (ie§  fid)  ber  33arometer  faft  unmöglid^ 
fentred}t  ober  bod)  ftar!  aufmärtg  geneigt  fjalten.  ^d)  benü^te 
unferen  2lufentl)alt  in  Sanita,  um  baö  ^nftrument  auöju; 
beffern  unb  ^u  berid^tigen.  9?ad)bem  ic^  baö  DZioeau  geliörig 
reftifijiert ,  ftanb  ber  STfjermometer  bei  23,4°  Temperatur 
morgens  11  ^2  Uljr  40  cm  'i)od).  3«^  ^^9^  einiget  ©emid}t 
auf  "biefe  Seobad)tung ,  ba  ee  für  bie  .^enntniö  ber  Soben- 
bilbung  eineö  ^ontinentö  oon  größerem  33e(ang  ift,  bie  SJceereö- 
]^i)]^e  ber  ßbenen  900  big  1300  km  t)on  ber  ^üfte  gu  beftimmen, 
al§  bie  ©ipfel  ber  ^orbitleren  ju  meffen.  Sarometrifd^e  33ej 
obad^tungen  in  Segu  am  5Rigir,  in  Sornu  ober  auf  ben 
§oc^ebenen  ron  ^^oten  unb  §ami  mären  für  bie  ©eologie 
mid^tiger  al§  bie  33eftimmung  ber  §i3f)e  ber  ©ebirge  in  Slbefs 
finien   unb    im   9Jiufart.     S)ie   ftünblid^en   23ariationen  be§ 


1  ^d^  fül^re  biefen  geringfügigen  Umftaiib  fjier  an,  um  bie 
SRetfenben  barouf  oufmerfiam  5U  mad)en,  raie  nötig  eö  ift,  nnv 
föld)e  ^Barometer  ju  l^aben,  bei  benen  bie  '^'öf)xe  ber  ganjen  Sänge 
naä)  ftrf)tbar  ift.  (Eine  ganj  fleine  Suftblofe  !ann  baö  Cuedfilber 
jum  ieil  ober  gang  fperren,  oE)ne  baB  ber  %on  beim  2lnfcf)Iagen 
beö  Duedfilberö  am  ©nbe  ber  3iö^re  fid;  üeränberte. 


I 


-     22V     ~ 

Sarometerö  treten  tn  S<Jöita  ,^u  benfelBen  3timben  ein  rcie  alt 
hen  lüften  iinb  im  §ofe  2(nti|ana,  wo  mein  ^nftiument  in 
4100  m  5Reereö()ö^e  ^ing.  (Sie  betruc^en  Don  9  U^r  morgen^ 
Big  4  U^r  abenbS  3,2  mm,  am  4.  9JJai  foqar  faft  4,4  mm. 
2)er  ©elucfd^e  auf  ben  (Saujjurefc^en  rebujieite  ^pgvometer 
ftanb  fortmä^renb  im  Q6)atUn  graifd^en  84  imb  92*^,  mobei 
nur  bie  33eo6ad)tun(5en  gered^net  finb,  bie  gemadjt  rourben, 
folange  es  nicfjt  regnete.  ®ic  geudjtigfeit  ^atte  fomit  feit 
ben  großen  ^ataraften  Sebeutenb  zugenommen :  fie  roar  mitten 
in  einem  ftarf  befdjatteten,  von  3(equatoria(regen  überfluteten 
£anbe  faft  fo  grDJ3  roie  auf  ber  6ee. 

SSom  29.  Stpril  big  4.  ^ai  fonnte  id^  feine§  Sternes 
im  ^[Reribian  anfid)tig  werben,  um  bie  Sänge  ,^u  beftimmen. 
3<^  blieb  ganje  5Räd)te  wad),  um  bie  9J(et()o"be  ber  boppelten 
§ö^en  an^umenben;  all  mein  33emüf)en  mar  oergeblic^.  ^ie 
^ebel  im  nörblid^en  Guropa  finb  nidjt  anfjaltenber  a(§  ^ier 
in  @ut)ana  in  ber  5^äf)e  bes  S(equatorö.  3im  4.  5)lai  fam 
bie  «Sonne  auf  einige  9Jtinuten  ;^um  3Sorfd)ein.  3<^  f^i^i^  "i^t 
bem  ßfjronometer  unb  mittels  Stunbenminfcln  bie  Sänge  Don 
Saoita  gleid)  70"  22'  ober  V  V  5"  weiter  nad)  Seft  alö  bie 
Sänge  ber  (Einmünbung  bes  2(pure  in  ben  Drinofo.  >£)iefeö 
Ergebnis  ift  üon  33ebeutung,  meil  mir  bamit  auf  unfcren 
harten  bie  Sage  beg  gänjlid)  unbefannten  Sanbeg  ;^raifd;en 
bem  Sie  unb  ben  Duetten  beg  3lT<^"fi  angeben  fönnen,  bie 
auf  bemfelben  5Reribian  mie  bie  3Jiiffion  S^oita  liegen.  ®ie 
gnflination  ber  5Ragnetnabel  mar  in  ber  ?[Riffion  26,40*^; 
fie  f)atte  bemnac^  feit  bem  grofjen  nörblidjcn  ^ataraft,  bei 
einem  ^Sreitenunterfd;iebe  üon  3"*  50',  um  5,85"  abgenommen, 
^ie  2(bnat)me  ber  S^i^c^fi^öt  ber  magncti|*d)en  äraft  mar 
ebenfo  bebeutenb.  ^ie  ^raft  entfprad)  in  ^tureg  223,  in 
Qaoita  nur  218  Sd^raingungen  in  10  ^^itminuten. 

®ie  gnbianer  in  S^^itci,  160  an  ber  S^^)^>  f^'^^  9^9^"' 
märtig  grö^tenteitg  ^oimifanog,  ©djinauig  unb  ^araginig, 
unb  treiben  Schiffbau.  Wan  nimmt  ba,^u  Stämme  einer 
großen  Sorbeerart,  t)on  ben  5[Riffionären  Saffafrag'  genannt, 
bie  man  mit  geuer  unb  2Irt  gugteidj  augljöfjlt.  ^iefe  SBäume 
finb  über  30  m  l^oc^;  bag  §oI?^  ift  gelb,  ^arjig,  üerbirbt  faft 
nie  im  SBaffer  unb  f)at  einen  fel^r  angenefjmen  ©erud^.  Sfeir 
fa^en  eg  in  ^an  gernanbo,   in  Sö^i^^^^   befonberg  aber  in 


'  Ocotea  cymbarum,  fel^r  »erfd^iebeii  üom  Laurus  Sassa- 
fras in  3^orbanierifa. 


--    228    — 

ßgmeraiba,  wo  bte  meiften  ^iroi.;^en  für  ben  Drinofo  geBaut 
roeröen,  raeil  bie  benad)6arten  SÖälber  bte  bicfften  ©afjafraö: 
ftämme  liefern.  Tlan  6egat)It  ben  gnbianern  für  84  cm  ober 
eine  3Sara  pom  33oben  ber  $iroge,  baä  ^eijt  für  hen  unteren, 
l)aupt)äd)lid;eu  3:^ei(  (ber  au^  einem  aug(\ef)()()Uen  Stamme 
befte()t),  einen  fjarten  ^Niafter,  fo  ba^  ein  13,3  m  (anc]e§  ^anoe, 
.go(§  nnb  SIrBeitötofjn  beö  3ii^"^ererg,  nur  16  ^fsiafter  foftct; 
aber  mit  ben  9ZägeIn  unb  ben  ©eitenmänben,  burcf;  bie  man 
baä  Jafjr^eug  genuimic^er  mad)t,  fommt  es  boppelt  fo  fjod). 
2luf  beut  oberen  Drinofo  fa^  id)  40  '^siafter  ober  200  granfen 
für  eine  15,6  m  lange  $iroge  bejaf^ten. 

3m  Söatbe  ^mifd^en  3^^^^^  ^^^"^  ^^"^  ^^"o  -^simid^in 
tr)äd)ft  eine  erftaunlidje  ^Jknc^e  riefenfjafter  Saumavten,  Dco= 
teen  unb  edjte  Lorbeeren  (bie  britte  (Gruppe  ber  Laurineen, 
bie  ^erfea,  ift  milb  nur  in  me§r  aU  1950  m  5)^eereg^ö[)e  ge^ 
funben  morben),  bie  Amasonia  arborea,  'oa^  Retiniphyllum 
secundifloium,  ber  Guruana,  ber  Qacio,  ber  Qacifate,  beffen 
§ol3  rot  ift  mie  33rafil^o(5,,  ber  ©uamufate  mit  fdjönen,  18  biö 
21  cm  langen,  benen  bes  6aIop()i)[(um  ä{)nlid^en  blättern,  bie 
Amyris  Caranna  unb  ber  9Jiani.  2ll(e  biefe  33äume  (mit 
2luönaf)me  unferer  neuen  ©attung  Retiniphyllum)  marcn 
32  big  35  m  I)od).  ^a  bie  5(cfte  crft  in  ber  9cät)e  be§  SÖipfel^ 
com  Stamme  abgelten,  fo  foftete  e§  5JJüt)e,  fid)  Blätter  unb 
33lüten  ^u  uerfd;affen.  £e^tere  lagen  t)äufig  unter  ben  33äumen 
am  33oben;  ba  aber  in  biegen  ärHÜlbern  SIrten  üerfd)iebencr 
^•amilien  burd)cinanber  madjfen  unb  jeber  'i^aum  mit  Sdjling- 
pflan^en  beberft  ift,  fo  fd;ien  eö  bebenflid),  fic^  allein  auf  bie 
iUiöfage  ber  3"bianer  ^u  üerlaffen,  menn  biefe  um  ocrfid)erten, 
bie  Blüten  geljöreu  tiefem  ober  jenem  33aume  an.  :^n  ber 
^ülle  ber  ^iaturfdjäl^e  madjte  un§  bag  Sotanifieren  meljr 
^^erbruf^  alö  ^Sergnügen.  ^il^as  mir  unö  aneignen  fonntcn, 
fd;ien  uns  oon  menig  33elang  gegen  ba§,  maö  mir  nidjt  ^u 
erreid^en  oermod)ten.  ߧ  regnete  feit  mefireren  'D3conatcn  un= 
aufl)örlid)  unb  ^onplanb  gingen  bie  ©rcmplare,  bie  er  mit 
fünftlic^cr  SBärme  -^u  trodnen  fudjte,  gröf^tenteilö  ju  (s5runbe. 
Unfere  3"^^^»^^  faulen  erft,  mie  fie  gemöljnlid)  tl)un,  baS 
§ot5,  unb  nannten  bann  ben  33aum.  2)ie  Blätter  mußten 
fie  beffer  ju  unterfc^eiben  al§  ^3lüten  unb  grüdjte.  ®a  fie 
nur  33aul)ols  (Stämme  gu  ^irogen)  fud)en,  fümmern  fie  fid) 
raenig  um  ben  Slütenftanb.  „3Ille  biefe  großen  Säume  tragen 
roeber  53lüten  noc§  grüdjte,"  fo  lautete  fortmäl)renb  i^r  Öe* 
fd^eib.     ©leid)  ben  »l^räuterfennern  im  Slltertum  gießen  fie  in 


—    229     — 

Stbrebe,  roaS  fie  nii^t  ber  5iJ?ü]^e  wert  gefunben  ^u  unterfuc^en. 
Sßenn  unfere  fragen  fie  langrceitten,  fo  madjten  fie  ifjrerfeitö 
unö  ärgerlid). 

2Öir  ()a6en  fdjon  o6en  bie  33einer!ung  gemadjt,  ba^  ;^u= 
lüeiten  biefelben  djemifc^en  ©igen]"d;aften  benfelben  Organen 
in  ner[d;iebenen  ^flan^^enfamilien  ^ufommen,  fo  baf?  biefe 
gamilien  in  rerfdjiebenen  ^limaten  einanber  crfe^en.  5Die 
Siniüofjner  bes  tropifdjen  2(merifa  unb  %\x\ta  gerainnen  üon 
meljreren  ^ahnenarten  baö  Del,  ba§  un§  ber  Oliuenbauni 
gibt.  Söas  bie  ^iabeKjöI^er  für  bie  gemäj3igte  ^one,  bas  finb 
bie  2^erebint(}aceen  unb  ©uttiferen  für  bie  (jeif^e.  3n  biefen 
Söälbern  be§  fjeifeen  (lrbftrid;e§,  wo  es  feine  ?vid)te,  feine 
2:I)uia,  fein  ^ojobium,  nid)t  einmal  einen  $obocarpug  gibt, 
fomnxen  .^arge,  SSalfame,  aromatifdjeö  ©ummi  non  "oen  Tlo- 
ronobea-,  Scica-^Slmprisarten.  ®a§  Ginfammeln  biefer©ummi 
unb  §ar,^e  ift  ein  (Erraerbsjtüeig  für  baö  ®orf  S^^oita.  ©aö 
berüljmtcfte  ^ax},  I)ei^t  ^ani;  tnir  faf)en  meljrere  ^^i^t^er 
fdjinere  S^hunpen  besfelben,  bie  Slofopljonixnn  ober  ^D^iftii* 
glid^en.  ®er  33aum,  \)^n  bie  ^araginiäinbianer  dJlani  nennen 
unb  ben  Sonplanb  für  bie  Moronobea  coccinea  ^ält,  liefert 
nur  einen  fef)r  f (einen  3:^ei(  ber  5Raffe,  bie  in  'üzn  .f>anbel 
Don  Slngoftura  fonunt.  ®aö  meifte  fommt  t)om  3)tararo 
ober  Garagna,  ber  eine  5(mi}rig  ift.  ßg  ift  ^iemlid)  auf= 
faflenb,  baf,  ber  9^ame  5DZani,  ben  Slublet  aus  bem  9Jtunbe 
ber  (Salibiöinbianer  in  Saijenne  ge(;ört  Ijat,  unö  in  S^oita, 
1300  km  ron  franjöfifdj  ©upana,  loieber  begegnete.  2)ie 
'^Jioronobea  ober  (Si)mpijonia  bei  ^s^^viia  gibt  ein  gelbe§  |)ar,^, 
ber  (Saragna  ein  ftarf  riedjenbeö,  fdjneeioeijeö  §ar3,  baS 
gelb  roirb,  too  e§  innen  an  alter  SRinbe  fi|t. 

2öir  gingen  jeben  ^ag  in  \)m  Söalb,  um  ju  fefjen,  ob 
e§  mit  bem  äTranSport  unferes  galjrgeugeö  gu  l'anb  oormiutö 
ging.  2)reiunb5man5ig  S^^^^^^^ß^  maren  angeftetlt,  basfctbe 
5U  fd^Ieppen,  mobei  fie  nad)einanber  33aumäfte  alö  SBal^cn 
unterlegten.  (Ein  f(eine§  5lanoe  gelangt  in  einem  ober  anbert^ 
Ijalb  ^agen  a\i^  bem  STuamini  in  ben  6ano  ^imidjin,  ber  in 
ben  9?io^9^cgro  fdlft;  aber  unfere  ^viroge  mar  fef)r  grof?,  unb 
ba  fie  nod)  einmal  burd;  bie  ^atarafte  muf5te,  bcburfte  es 
befonberer  3]orfid;t5maf3regeln,  um  bie  S^eibung  am  ^oben  gu 
üerminbern.  ier  Eitransport  mährte  auc^  über  oier  ^age. 
@rft  feit  bem  Sa^re  1795  ift  ein  2öeg  bur^  ben  Söalb  an= 
gelegt,  ^ie  Snbianer  in  ^amta  fjaben  benfelben  ^ur  Hälfte 
ooKenbet,  bie  anbere  §älfte  ^aben  bie  3"^^*^"^^*  ^^  ?(Jcaroa, 


—    230     — 

®at}tpe  unb  ©an  (^arIo§  l^erjufteHen.  $ater  ©ugento  ßerefo 
maf5  ben  Söctj  mit  einem  83,6  m  langen  Btx'xd  unb  fanb 
benfclBen  14361  m  lang.  Segle  man  ftatt  be§  „^ragepta^es" 
einen  Aaual  an,  mie  id)  bem  •Iliinifterium  kernig  Claris  IV, 
norgefdjlagen,  fo  mürbe  bie  'lHT6int)ung  ^mifdjen  bem  9iio 
ÜZegro  unb  2(ngoftura,  ^mi|d)en  bem  fpanifdjen  Ovinofo  unb 
ben  povtugiefifdjcn  Se[i^ungen  am  Slmajonenftrom  ungemein 
evieidjtert.  S)ie  0-al)r5euge  gingen  bann  üon  ©an  Gavioö  nidjt 
mel)r  über  ben  (5affiquiare,  ber  eine  ^Jtenge  Krümmungen  i}at 
unb  megen  ber  ftarfen  ©trömung  gerne  gemieben  mirb;  fie 
gingen  nid)t  mel)r  ben  Crinofo  von  feiner  ©abelteilung  bi§ 
©an  gernanbo  be  Htabapo  Ijinunter.  2)ie  ^ergfaf)rt  märe 
über  ben  iH'w  9]egro  unb  ben  Gaüo  -^>imid)in  um  bie  §ä(fte 
fürjer.  3]om  neuen  Kanal  bei  gauita  ginge  eö  über  ben 
^uamini,  ^i^emi,  2(tabapo  unb  Drinofo  abmärtg  biö  2(ngo= 
ftura.  3^  glaube,  man  fönnte  auf  biefe  äöeife  von  ber  bra^ 
filianifdjen  (Srenje  in  bie  .§auplftabt  non  ©uijana  leidjt  in 
24  bis  26  ^agen  gelangen;  man  braui^te  unter  gemöf}nlid^en 
Umftänben  10  Si'age  meniger  unb  ber  3i'eg  mdrc  für  bie  diu- 
berer  Oi^tgas)  meniger  befdjmerlid) ,  weil  man  nur  Ijalb  ]o 
lang  gegen  bie  ©trömung  anfal)ren  mu^,  alö  auf  bem  ßaffi- 
quiare.  Säljrt  man  aber  ben  Drinofo  Ijerauf,  gebt  man  üon 
IHngoftura  an  ben  Ü^io  'Jtcgro,  fo  beträgt  ber  Ünterfdjieb  in 
ber  3f^t  ^ii^i^^^  ^i'^  paar  Jage;  benn  über  bem '^Nimidjin  muf^ 
man  bann  bie  fleinen  ^^üffe  binauf,  mäljrenb  man  auf  bem 
alten  'iBege  ben  ßaffiquiare  l)inunterfä(jrt.  3.1>ie  lange  bie 
gabrt  iion  ber  'D3iünbung  bes  Drinofo  nad}  ©an  (Sarloö  bauert, 
I)ängt  begreif lid)  uon  mefjreren  med)felnben  Umftänben  ah,  ob 
bie  i^rife  ^mifc^en  Slngoftura  unD  (Saridjana  ftärfer  ober 
fdjmäd)er  mel}t,  mie  in  ben  Kataraften  non  '-}lture5  unb  Wlai)- 
purcö  unb  in  ben  5'lüffen  übcrljaupt  ber  3Bafferftanb  ift.  ^m 
Diooember  unb  ^e^ember  ift  bie  '^rife  j^iemlid)  fräftig  unb  bie 
©trömung  bes  Drinofo  nid;t  ftarf,  aber  bie  fleinen  3"^"11^ 
Ijaben  bann  fo  menig  ©affer,  baf^  man  jeben  Slugenblicf  ©e^ 
fa^r  läuft,  aufjufabren.  4)ie  5)tiffionäre  reifen  am  liebften 
im  '^(pril,  jur  ^c\t  ber  ©djilt)fröteneierernte,  burdj  bie  an  ein 
paar  Uferftrid)e  bes  Drinofo  einiget  Seben  fommt,  'D3ian 
fürdjtet  bann  aud;  bie  ^losfiten  meniger,  ber  ©trom  ift  Ijalb 
üoll,  bie  33rife  fommt  einem  noc^  gu  gute  unb  man  fommt 
leidjt  burd^  bie  großen  Katarafte. 

3tu§  ben  33arometer^ö^en,  bie  id)  in  ^avita  unb   beim 
Sanbungsplal  am  -^iimidnu  beobachtet,  gefjt  ^eroor,  ba^  ber 


>-    231     — 

^anal  im  ©urd^f^mtt  oon  5^orb  naä)  ©üb  einen  'SciU  t)on 
58  bi§  78  m  t)ätte.  ^»al^er  laufen  aud)  bie  t)ie(en  SSädje, 
über  bie  man  bie  ^irogen  fd^Ieppen  mu§,  ade  bem  $imid;in 
gu.  SÖir  bemerften  mit  Ueberrafc^ung ,  ba^  unter  biefen 
33äd)en  mit  fc^roarj^em  Söafjer  fid^  einige  befanben,  beren 
SJaffer  bei  refleftiertem  Sic^t  fo  meij^  mar  al§  ba§  Drino!o= 
maffer.  Söo^er  mag  biefer  Unterfc^ieb  rühren?  Sllle  bie[e 
Duellen  entfpringen  auf  benfelben  ©aoannen,  an§>  benfelben 
©ümpfen  im  2Öalbe.  ^ater  (Serefo  i)at  bei  feiner  3Jieffung 
nic^t  bie  gerabe  Sinie  eingel)alten  unb  ift  §u  meit  nad;  Dft 
gefommen,  ber  ^anal  mürbe  ba^er  nidjt  11,7  km  lang.  3<^ 
ftedte  ben  !ür§eften  2öeg  mittels  be§  ^ompaffeä  ah  unb  man 
i)ieb  ^ie  unb  ba  in  bie  älteften  2Balbbäume  5Rar!en.  ^er 
^oben  ift  üötlig  eben;  auf  22,5  km  in  ber  3ftunbe  finbet  fid) 
nid)t  bie  fleinfte  @rl)öl)ung.  Sßie  bie  SSer^ältnifje  je^t  finb, 
foUte  man  ba§  „fragen"  menigfteng  baburc^  erlei(^tern,  bag 
man  ben  2Beg  befferte,  bie  $irogen  auf  SÖagen  füf)rte  unb 
Srüden  über  bie  Säc^e  fd)lüge,  burc^  meiere  bie  S^^i^^^^ 
oft  tagelang  aufgehalten  merben. 

3n  biefem  2Balbe  erhielten  mir  enblic^  auc^  genaue  STug- 
fünft  über  ben  cermeintlidjen  foffilen  ^autfc^u!,  ben  bie  ^nbianer 
2)api(^o  nennen.  '2)er  alte  Kapitän  '^amta  füljrte  un§  an 
einen  ^a(3i),  ber  in  ben  ^uamini  fällt.  @r  geigte  un§,  roie 
man,  um  biefe  Subftang  ^u  befommen,  im  fumpfigen  6rb- 
reid^  60  big  90  cm  gmifd^en  ben  Sßurgeln  jraeier  33äume, 
be§  S^cio  imb  be§  (Euro an a  graben  mu§.  ©rfterer  ift 
älubletä  §et)ea  ober  bie  6ip^onia  ber  neueren  SBotanüer,  ron 
ber,  mie  man  meip,  ber  Äautfc^u!  fommt,  ber  in  ßaijenne 
unb  ©ran  $ara  im  §anbel  ift;  ber  gmeite  l)at  gefieberte 
S3lätter;  fein  @aft  ift  milchig,  aber  fe^r  bünn  unb  faft  gar 
nid)t  fiebrig.  2)er  ©apidjo  fc^eint  fic^  nun  baburc^  ^u 
bilben,  ba^  ber  ©aft  an^  ien  SÖur^eln  austritt,  unb  bieä 
gefi^ie^t  befonberS,  roenn  bie  S3äume  fe^r  alt  finb,  unb 
ber  Stamm  Ijo^l  gu  merben  anfängt.  S^tinbe  unb  ©plint  be^ 
fommen  9iiffe,  unb  fo  erfolgt  auf  natürlichem  Sßege,  mag  ber 
5Jlenf($  fünftlic^  t^ut,  um  ben  9Jlilc^faft  ber  §et)ea,  ber  6a= 
ftilloa  unb  ber  ^autfd^uf  gebenben  geigenbäume  in  5Jlenge 
gu  fammeln.  ^ad)  2(ublet§  33eric^t  machen  bie  ©alibi  unb 
©aripon  in  (Sat)enne  guerft  unten  am  (Stamm  einen  tiefen 
Sd^nitt  big  ing  ^ol^;  balb  barauf  mad^en  fie  fenfrec^te  unb 
fc^iefe  ßinfc^nitte,  fo  bafe  biefe  oon  oben  am  Stamm  big 
na§e  über  ber  Sßursel  in  jenen  l^origontalen  ©infc^nitt  ^n- 


—     232     — 

fammenlaufen.    5lIIe  biefe  Spinnen  teiten  ben  5)li(djfaft  ber" 
©teile  gu,  tt)0  ba§  2:f)ongefä6  fte§t,  in  bem  ber  Äautfdju! 
aufgefangen  luirb.     ®ie  ^nbianer  in  (Earidjana  fafjen  mv 
ungefäljr  ebenfo  üerfafjren. 

SBenn,  tuie  id^  vermute,  bie  3(nf)äufimg  unb  ba§  2(ug= 
treten  ber  Wdld)  beim  Sacio  iinb  CSuruana  ein  patf)o(o= 
gijdje  ©rfd^eiming  ift,  fo  mug  ber  ^ro^efe  gumeifen  burd;  bie 
©pil^en  ber  längften  Söurjeln  Dor  fid)  gefjcn ;  benn  tüir  fanben 
60  cm  breite  imb  10  cm  bide  93iafjcn  ^apidjo  2,6  m  nonx 
(Stamme  entfernt.  Dft  fudjt  man  unter  abgeftorbcnen  33äumcn 
vergebens,  anbere  9}tale  finbet  man  ©apidjo  unter  nod;  grü= 
nennen  §er)ea=  ober  gacioftämmen.  ®ie  ©ubftanj  ift  meifi, 
forfartig,  gerbred)lid)  unb  gleid)t  burd;  bie  aufeinanberliegen^ 
ben  Blätter  unb  bie  gemellten  9{änber  bem  Boletus  igniarius. 
3Sie(Ieid)t  ift  jur  33i(bung  beö  ^apic^o  lange  Seit  erfovbcrlid; ; 
ber  §ergang  babei  ift  n)al}rfd;einlid)  ber,  ba^  infolge  eineö 
eigentümlid;en  ^iiftanbeg  beö  negctabilifdjen  ©emebeö  ber  Saft 
fic^  oerbidt,  austritt  unb  im  feudjten  33oben  o^ne  3»tritt  oon 
Sidjt  gerinnt;  eö  ift  ein  eigentümlich  befd^affener,  ic^  mödjte 
faft  fagen  „oergeilter"  ^autfd)u!.  3(u§  ber  geuc^tigfeit  beö 
xBobenö  fdjeint  fid)  bag  mclligc  Slnfetjen  ber  9iänber  beg  ®a= 
pidjo  unb  feine  33(ätterung  ,^u  erftären. 

Sd)  ^aU  in  ^Neru  oft  bcohadjkt,  ha^,  menn  man  ben 
5J?i(d)faft  ber  §eüea  ober  ben  6aft  ber  ßarica  langfam  in 
üiefeg  2©affer  gie^t,  ba§  (^erinnfel  mef[enfi3rmige  Umriffe 
geigt,  ^aö  ^apid^o  fommt  ficl^er  nidjt  blo^  in  bem  3Salte 
gmifd^en  ^amtci  unb  bem  $imid)in  vox,  obg(eid)  eg  biö  jeHt 
nur  (;ier  gefunben  morben  ift.  3d;  gmeifle  nid;t,  ba^  man 
in  frangöfifd^  ©ui;ana,  wenn  man  unter  ben  SBurjeln  unb 
alten  (Stämmen  ber  §et)ea  nad)fud)te,  juroeiten  gteid)fal(g 
foldie  ungel)eure  ^(umpen  oon  torfartigem  ^autfd;u!  fänbe, 
mie  mir  fie  eben  befc^rieben.  3"  G'uropa  mac^t  man  bie 
Beobachtung,  ba^,  menn  bie  Blätter  fallen,  ber  ©aft  fid^  gegen 
bie  3Burgeln  giel)t;  es  märe  intereffant,  gu  unterfudjen,  ob 
etma  unter  ben  ^i^ropen  bie  'DJIildjfäfte  ber  Urticeen,  ber  Üu- 
pljorbien,  unb  ber  Slpocpneen  in  gemiffen  3at}i'eö^ßitcn  gleid)= 
fallö  abraärtö  gel)en.  %xo^  ber  grof3en  (^leid)förmig!eit  ber 
Temperatur  burd;laufen  bie  Bäume  in  ber  Ijei^en  3one  einen 
Begetation§ci)fluö,  unterliegen  Beränberungen  mit  periobifc^er 
®ieber!el)r.  ®er  ©apidjo  ift  micbtiger  für  bie  ^flan^^en^ 
pI)i)fiologie  alö  für  bie  organifdjc  (S^emie.  Sßir  l^aben  eine 
'^tbljanblung  2(llen§  über  ben  Hntcrfc^ieb  3mifd;en  bem  ^aut- 


—     233     — 

fd)u!  in  feinem  geroö^nlid^en  3wfl<J"^^  ^^'^  ^cr  Sei  ^amta 
gefunbenen  ©ubftong,  üon  ber  ic^  @ir  Sofepl^  33anfg  gefenbet 
I}Qtte.  ©egenraärtig  fommt  im  §anbe(  ein  gelblidj  =  meiner 
ftautfdju!  üor,  ben  man  leicht  üom  ®apid}0  nnterfd^eibet,  ha 
er  meber  troden  raie  ^ov!,  nocf)  gerreiblid)  i[t,  fonbern  fe^v 
etaftifc^,  g(än,^enb  unb  feifenartig.  Qd)  fa^  für^lid)  in  Sonbon 
an[e()nlid;e  9Jiaffen,  bie  gmifc^en  6  nnb  15  %xant  bag  ^^ifnnb 
im  greife  ftanben.  ©iefer  mei^e,  fett  an;^iifiU}lenbe  ^autfd)uf 
fommt  auö  Dftinbien.  (Ex  l)at  ben  tierifd^en,  naufeofen  ©c= 
vudj,  ben  id)  meiter  oben  oon  einer  9Jtifd^ung  non  Äafeftoff 
unb  ©imeijsftoff  •  abgeleitet  l)ah\  Söenn  man  bebenft,  mie 
nnenblid)  oiele  nnb  mannigfaltige  tropi[d;e  G)ennTid;]e  i^aut= 
fc^uf  geben,  fo  mut3  man  bebauern,  baj^  biefer  fo  nü^lid^e 
6toff  bei  nn§  nidjt  luofjlfeiler  ift.  -IJtan  braiidjte  bie  Säume 
mit  5}ti(d)faft  gar  nidjt  fünftlidj  ^u  pffanjen;  allein  in  ben 
3)Ziffionen  am  Drinofo  licf^e  jid;  fo  oiel  ^autfdju!  gewinnen, 
alö  ba§  cioilifierte  (Suropa  immer  bebürfen  mag.  3^^^  ^önig^ 
reic^  9ieugranaba  ift  ^ie  unb  'i^a  mit  ©(üd  nerfu($t  morben, 
auö  biefer  6ubftang  Stiefeln  unb  «Sc^ulje  o^ne  3la{)t  §u  madjen. 
Unter  ben  amerifanifd)en  S^ölfcrn  oerfte^en  fid)  bie  Dmaguas 
am  Slma^onenftrom  am  beften  auf  bie  Sßerarbeitung  ^  beö 
^autfdiuf. 

33ereit§  maren  nier  !^age  Derfloffen  unb  unfere  ^|siroge 
l)atte  hen  Sanbung§pta|  am  9^io  ^imidjin  immer  nod)  nid)t 
erreicht.  „dS  feljlt  gljnen  an  nidjtä  in  meiner  ^Jtiffion," 
fagte  $ater  ß^erefo;  „©ie  Ijaben  SBananen  unb  ^ifc^e,  bei 
9iadjt  werben  6ie  nid;t  oon  ben  DDRosüten  geftoc^en,  unb  je 
länger  Sie  bleiben,  befto  maf)rfd)einlidjer  ift  e§,  haf,  3l;nen 
aud^  noc^  bie  ©eftirne  meineä  Sanbeg  ,^u  (^jefidjt  fommen. 
Serbrid^t  3^^^  ?^'^^W^%  Seim  ,Xragen',  fo  geben  mir  3^nen 
ein  anbereö,  unb  mir  mirb  es  fo  gut,  baJ3  id)  ein  paar  Jl^odjen 
con  gente  blanca  y  de  razon  lebe."^  ^^ro^  unferer  Unge= 
bulb,  Ijörten  mir  bie  Sd)ilberungen  be§  guten  ^Jtiffionärö  mit 
grof^em  ^ntereffe  an.  (tx  beftätigte  alles,  maö  mir  bereits 
über  bie  fittlic^en  ^uftänbe  ber  ©ingeborenen  biefer  Sanbftridje 
oernommen  Ratten,  ©ie  leben  in  einzelnen  §orben  t)on  40 
big  50  Köpfen  unter  einem  g^milienljaupte ;  einen  gemein^ 
famen  Häuptling  (apoto,  sibierene)  ernennen  fie  nur  an,  fo^ 


^  „"^Mt  uH'ijieu  unb  ueruünftigeu  9JJcii|'cIjen".  2^tc  europnifd^e 
©igenliebe  ftellt  gemetnic|Ii(^  bie  Gente  de  razon  unb  bie  Gente 
pai-da  einanber  gegenüber. 


—     234     — 

balb  fte  mit  tl^ren  ^f^ad^Barn  in  ge^be  geraten.    ®a§  gegen« 

feitige  ?fJtiBtrauen  ift  bei  biefen  §orben  um  fo  ftärfer,  ba  felbft 

bie,   meldte   einanber   ^unädjft  (jaufen,    gänjlid^   üerfdjtebene 

(Spra(^en  fpred^en.    2(uf  offenen  ©benen  ober  in  Sänbern  mit 

©raöfüiren  f)alten  fic^  bie  SSöIf erid^aften  gerne  nac^  bcr  ötamm= 

üermanbtfdjaft,  nad^  ber  2(ef)nlidj!eit  ber  ©ebräud^e  unb  93iunbs 

arten  gufammen.    Stuf  bem  tatarifd^en  §od)lanb  mie  in  5^orb- 

amerifa  faf)  man  grof^c  3S5l!erfamiIien  in  mefjreren  93^ar)'c^' 

folonnen  über  fdjrcad}  bemalbete,    leidet  ^^ugänglidje  Sänber 

fort5ieI)en.    derart  maren  bie  .3üge  ber  toltefifc^en  unb  a^Ulu 

fd^en  9iaffe  über  bie  §od)ebenen  üon  ^Jcegifo  oom  6.  bi§  jum 

11.  3a()r()unbert  unferer  ^^^^red^nung ;  berart  mar  nermut- 

lid)  au^  bie  SSölferftrömung,  in  ber  ftd;  bie  Keinen  ©tämme 

in  ^anaba,  bie  ?OZengme  (3ro!efen)  ober  fünf  ^Rationen,  bie 

Sllgonün  ober  Senni=2enape,  bie  (E^ifefams  unb  bie  9Jiuä- 

!of)geeg   vereinigten.    2)a   aber  ber   unerme^lidje   £anbftrid^ 

^roifdjen  bem  3(cquator  unb  bem  8.  Sreitengrab  nur  ein 

Sßalb  ift,  fo  gerftreuten  fid)  barin  bie  §orben,  inbem  fie  ben 

glugoer^raeigungen    nac^jogen,    unb    bie  33efd)affenf}eit   be^ 

33obeng  nötigte  fie  me^r  ober  meniger  Sldevbaucr  gu  merben. 

©0  mirr  ift  bog  Sabijrint^  ber  glüjfe,  bafj  bie  gamilien  fic^ 

nieberlie|en,  of)ne  ^u  miffen,  mel(5e  ?CRenfd)enart  junädjft  neben 

if)nen  mo()nte.     ^n   fpanifd}    ©upana    trennt   jumeiten   ein 

^erg,  ein  2  bi§  3  km  breiter  gorft  §orben,  bie  gmei  ^age 

gu  ^Ä^affer  fal^ren  müf3ten,  um  ^ufammengufommen.    @o  mirfen 

benn  in  offenen  ober  in  ber  Älultur  fdjon  rorgefd^rittenen 

Säubern   glufeperbinbungen   mäd^tig    auf  3Serfd)mel^ung  ber 

©pradjen,  ber  Sitten  unb  ber  politifc^en  @inric|tungen ;  ba- 

gegen  in  ben  unburd^bringlidjen  2ßälbern  be§  Ijeißen  Sanb- 

ftrid)eö,  mie  im  rol)en  Ur^uftanb   unfereö  Öefdjledfjteg ,   ^er^ 

fd)(agen  fie  gro^e  'Golfer  in  Srud^ftüde,  laffen  fie  ©ialefte 

;^u  (£pracf}en  merben,  bie  mie  grunbt)erfd}ieben  au§[ef)en,  nä()ren 

fie  "oa^»  9JtiBtrauen  unb  tftn  .v^ag  unter  ben  3Sölfern.    3^^^^= 

fd^en  bem  (Saura  unb  bem  ^^sabamo  trägt  alk%  ben  (Stempel 

ber   3mietrad^t  unb   ber   (Sd)mäd^e.     ®ie  93ienfd)en  fliegen 

einanber,  meit  fie  einanber  nidjt  Derftef^en;  fie  Raffen  fid), 

rceil  fie  einanber  fürd)ten. 

33etrad)tet  man  biefeS  milbe  @ebiet  5(meri!a§  mit  2(ufs 
mer!fam!eit,  fo  glaubt  man  fic^  in  bie  Urzeit  oerfe^t,  roo  bie 
©rbe  fid^  allmä^lid^  beoölferte;  man  meint  bie  frü^eften  ge- 
fellfd^aftlic^en  Silbungen  t)or  feinen  3Xugen  entfielen  ^u  feigen, 
gn  ber  ^Iten  Seit  fel;en  mir,  mie  ha^  §irtenteben  bie  Säger- 


—    235    — 

t)öl!er  §um  SeBert  beö  2lcfer5aue§  ergießt.  Sn  her  5^euen  feigen 
mir  ung  üergeblic^  nad)  biefer  affmä^lid^en  ^ulturentrüicfelimg 
um,  nad^  biejert  9^u^e-  unb  ."öaltpunften  im  Seben  ber  3Si3l!er. 
®er  üppige  ^flan^enmuc^g  ift  ben  Snbianern  bei  i{)ren  Stöben 
l^inberlic^ ;  ba  bie  (Strieme  DJ^eereöarmen  gleid^en,  fo  Ij'oxt  be§ 
tiefen  2Bafjer§  megen  ber  gifcf;fang  monatelang  auf.  ®ie 
9(rten  von  2\?ieber!äuern ,  bie  ber  fo'ftbarfte  33efi|  ber  ^ölkx 
ber  Sitten  3Se(t  finb ,  feilten  in  ber  9^euen ;  ber  93i|on  unb 
ber  !Oioid)uöod)fe  finb  niemals  Haustiere  geroorben.  ®ie 
3^ermefjrung  ber  Sama  unb  @uana!o  füf)rte  nirfjt  gu  ben 
6itten  beg  §irtenleben§.  3n  ber  gemäßigten  S^m,  an  ben 
Ufern  bes  9JJiffouri  mie  auf  bem  ^oc^Ianb  von  9^eumej:ifo, 
ift  ber  Slmerüaner  ein  Sö^er;  in  ber  (jeifeen  ^om  bagegen, 
in  ben  Söälbern  von  ©ui;ana  pflan.^t  er  93ianio!,  S3ananen, 
^uroeiten  5ltaiö.  ®ie  Statur  ift  fo  überfdjinenglid^  freigebig, 
ba^  bie  3(cferflur  be§  ©ingeborenen  ein  %kdd)^n  SBoben  ift, 
baf3  'oaQ  Urbarmarf)en  barin  beftefjt,  baj?  man  bie  6träucf)er 
megbrennt,  bas  Sld'ern  barin,  baj  man  ein  paar  Samen  ober 
©tecfreifer  bem  S3oben  anoertraut.  ©o  rneit  man  ftd)  in  ©e- 
banfen  in  ber  ^t\t  ^urüdoerfelt,  nie  fann  man  in  biefen 
biden  2öä(bern  bie  'Golfer  anberS  benfen  a(g  fo,  ba^  ifjnen 
ber  Soben  üorguggmeife  bie  9tal)rung  lieferte;  ba  aber  biefer 
35oben  auf  ber  fleinften  glärfje  faft  o^ne  2(rbeit  fo  reid^Iid^ 
trägt,  fo  ^at  man  fid)  mieberum  r)or?^ufteKen,  baf3  biefe  'Golfer 
immer  einem  unb  bemfelben  (Semäffer  entlang  ^äufig  _  if)re 
Sßofjnplä^e  medjfelten.  Unb  ber  Eingeborene  am  Drinofo 
raanbert  ja  mit  feinem  ©aatforn  nod)  ^eute,  unb  legt  man^ 
bernb  feine  ^flangung  fconuco)  an,  mie  ber  2(raber  fein  ^dt 
auffdjtägt  unb  bie  2öeibe  mecbfelt.  ®ie  9Jtenge  non  Kultur- 
geträdjfen,  bie  man  mitten  im  35>a(t)e  finbet,  meifen  beut^ 
lic^  auf  ein  aderbauenbeg  3So(!  mit  nomabifdjcr  Sebenömeife 
I)in.  Stann  man  fid;  munbern,  baf,  bei  folc^en  Sitten  oom 
©egen  ber  feften  9iieber(affung,  beö  ©etreibebaueö,  ber  meite 
gläc^en  unb  üiel  mefjr  Arbeit  erforbert,  fo  gut  wie  nidjtS 
übrig  bleibt? 

2)ie  3Sö(!er  am  oberen  Drinofo,  am  2(tabapo  unb  Sni= 
riba  üerefjren,  gleich  ben  alten  ©ermanen  unb  ^erfern,  feine 
anberen  ©ott^eUen  al§  bie  5^aturfräfte.  ®ag  gute  ^rin,^ip 
nennen  fie  (Ead;imana;  ba§  ift  ber  9Jianitu,  ber  groje  ©eift, 
ber  bie  3ö()i^6ö3eiten  regiert  unb  bie  grüdjte  reifen  läpt.  "^thtn 
bem  Cad)imana  fte^t  ein  bi^feä  ^rinjip,  ber  golofiamo,  ber 
nic^t  fo  mäd;tig  ift,  aber  fd;lauer  ixn'o  befonberg  rüljriger. 


—     236     — 

2)te  ^jubianer  au§  ben  Sßälbern,  raenn  fie  gurceilen  in  bie 
^iffionen  fommen,  fönnen  fi(^  t)on  einem  Tempel  ober  einem 
33i(i)e  feljv  fdjioer  einen  Segriff  madjen.  „®ie  guten  Seute/' 
fagte  ber  9Jiiffionnr,  „lieben  -^srojeffionen  nur  im  greien. 
3üngft  beim  geft  meineg  ^orfpatronö,  beö  f)eiligen  2(ntoniuS, 
lüoFjnten  bie  :j5nbianer  von  gniriba  ber  5Reffe  bei.  ©a  [agten 
fie  5U  mir:  ,(^uer  ©Ott  frf)liejt  fid;  in  ein  §au§  ein,  als  märe 
er  alt  unb  Iran!;  ber  unferige  ift  im  S^mlb,  auf  bem  gelb, 
auf  ben  (Sipabubergen,  müFjer  ber  9^egen  fommt.'  33ei  ^aljU 
reidjcrcn  unt)  eben  beö^alb  meniger  barbarifdjen  33öl!erfci^aften 
bdben  fid)  feltfame  religiöfe  3Sereine.  ^\n  paar  alte  3"bianer 
uiollen  in  bie  göttlidjcn  ^inge  tiefer  eingemei{)t  fein  al§  bie 
anbcren,  unb  biefe  Ijaben  t>a^  berüljmte  33otuto  in  95er= 
uia()rung,  uon  bem  oben  bie  ^iebe  mar,  unb  ba§  unter  ben 
■)]almen  geblafen  mirb,  bamit  fie  reid^lid)  grüdjte  tragen.  5(n 
ben  Ufern  bcS  Crtnofo  gibt  eö  fein  G)ö^en6ilb,  mie  bei  allen 
'Golfern,  bie  beim  urfprünglidjen  ^caturgottesbienft  fteljeu  ge= 
blieben  finb;  aber  ber33otuto,  bie  Ijeilige  ^Trompete,  ift  ^um 
©egenftanb  ber  3Serel)rung  geuiorben.  Um  in  bie  9Jlpfterien 
beS  33otuto  eingemei^t  ,^u  mcrben,  muf5  man  rein  uon  ©itten 
unb  unbemeibt  fein.  2)ie  Gingemeiljten  unterj^ieljen  fid)  ber 
©eif^elung,  bem  gaften  unb  anderen  angreifenben  5(nbad)tö= 
Übungen,  tiefer  Ijeiligcn  trompeten  finb  nur  gan^  menige 
unb  bie  altberiUjmtefte  bcfinbet  fidj  auf  einem  »^^ügel  beim 
^ufammenfluf^  beö  ^Tomo  mit  bem  9iio  -^Zegro.  (Sie  foll  ^u^ 
gleid)  am  ^uamini  unb  in  ber  '\")tiffion  <5an  9Jiiguel  be  ©aoipe, 
45  km  meit  geljört  merben.  9iad)  5>öter  (Eerefoö  33erid)t 
fprec^en  bie  3"^itiner  oon  biefem  ^otuto  am  ^"Rio  3;^omo  fo, 
alö  märe  berfelbe  für  meljrere  'lsölferfd;aften  in  ber  DZäbc  ein 
©egenftanb  ber  '^sercljrung.  Wum  ftellt  grüdjte  unb  be= 
raufd)enbe  ©etränfe  neben  bie  f)eilige  2:^rompete.  Salb  bläft 
ber  ©ro^e  ©eift  ((Fadjimana)  felbft'  bie  trompete,  balt»  läfU 
er  nur  feinen  äöillen  burcb  ben  f'unb  tl)un,  ber  baö  l)eilige 
2öerf,^eug  in  3>ermal)rung  Ijat.  ^a  biefe  ©aufeleien  fel^r  alt 
finb  (üon  ben  Sälern  unferer  Säter  l^er,  fagen  bie  Qnbiancr), 
fo  ift  eö  nid^t  ,^u  oernninbern,  ba^  eö  bereits  93^enfc^en  gibt, 
bie  nidjt  mel)r  baran  glauben;  aber  biefe  Ungläubigen  äußern 
nur  gang  leife,  mag  fie  oon  ben  5Ri;fterien  beö  Sotuto  Ijalten. 
2)ie  SBeiber  bürfen  ba§  munberbare  ^"ftrument  gar  nidjt 
fel)en;  fie  finb  überhaupt  ron  jebem  ©otteebienfte  au§ge= 
fdjlüffen.  ^at  eine  baö  Unglüd,  bie  ^Trompete  ju  erbliden, 
fo  mirb  fie  obne  ©nabe  umgebradit.    ^er  ^Jfiffionär  erjäljlte 


^     237     — 

im§,  im  ^di)x  1798  l^aBe  er  ha^  ©Kid  gel^att,  ein  junget 
äRäbd^en  §u  retten,  bcr  ein  eiferfüd^tiger  rad^füd)tiger  Sie6= 
^aber  fc^ulb  gegeben,  fte  fei  an^  SSormi^  ben  S^^^i'^^^^^*^ 
nad)gefd^lid)en,  bte  in  ben  ^f(an;^ungen  ben  23otuto  bliefen. 
„DeffentUdj  ^ätte  man  fte  ni($t  umgebracht,"  fagte  $ater 
(Serefo,  „aber  mie  foKte  man  fte  vor  bem  ganati§mu§  ber 
©ingeborenen  fdjü^en,  ba  e§  Ijiergulanbe  fo  leidjt  ift,  einem 
©ift  beizubringen?  i)a§  9Jiäbd)en  äußerte  foldje  S3eforgniö 
gegen  midj  unb  id;  fd)idte  fie  in  eine  ^Jiiffion  am  unteren 
Drinofo."  SÖären  bie  SSöIfer  in  ©upana  §erren  biefe§ 
gro|en  2anbe§  geblieben,  fönnten  fie,  ungetjinbert  von  ben 
^riftlidjen  9^ieber(affungen ,  i^re  barbarifdjen  ©ebräudje  frei 
entmideln,  fo  ertjielte  ber  Sßotutobienft  o()ne  ^^^if^t  ^i"^  P0= 
litifdje  Sebeutung.  '4)iefer  ge^eimniStJoUe  3Serein  üon  @in- 
gemei^ten,  biefe  §üter  ber  f)eiligen  ^Trompete  mürben  ^u  einer 
mädjtigen  ^riefterfafte  unb  ba§  Drafel  am  9Rio  2::omo  fdjläugc 
nadj  unb  nad)  ein  33anb  um  h^naci)haxi^  3Sö(!er.  Stuf  biefe" 
SBeife  finb  burd)  gemeinfam  @otte§t)ere^rung  (communia 
Sacra),  burd)  religiöfe  ©ebräud)e  unb  5Jli)fterien  fo  üiele 
3Söl!er  ber  Sitten  2öelt  einanber  näljer  gebradjt,  miteinanber 
»erfö^nt  unb  üietleidjt  ber  ©efittimg  gugefüljrt  morben. 

3lm  4.  5Jiai  abenb§  melbete  man  un§,  ein  gnbianer,  ber 
beim  Sdjleppen  unferer  $iroge  an  ben  ^imid)in  bejd^äftigt 
tüar,  fei  üon  einer  S^atter  gebiffen  morben.  ^er  grofje,  ftarfe 
5J^ann  mürbe  in  fel)r  bebenflid^em  guftanbe  in  bie  5Jiiffion 
gebrad}t.  Gr  mar  bemuf3tlo§  rüdlingö  ^u  53oben  geftür.^t,  unb 
auf  bie  D^nmad;t  tüaren  Uebelfeit,  8d)minbel,  "^ongeftionen 
gegen  ben  ^opf  gefolgt.  ®ie  Siane  SSejuco  be  ©uaco, 
bie  burd)  9Jiuti§  fo  berül)mt  gemorben,  unb  bie  'M?>  fidjerfte 
9}tittel  gegen  ben  ^i^  giftiger  Sdjlangen  ift,  mar  Ijier^ulanbe 
nod)  nidjt  befannt.  Siele  S^i^i^"^^*  ^^^f^"  3^^^  §ütte  be§ 
.^ran!en  unb  man  l}eilte  il)n  mit  bem  SUifgug  von  ^Raig  be 
Wiato.  Sir  fönnen  nid)t  mit  Seftimmtl^eit  angeben,  üon 
meld)er  ^^flan^e  biefe§  ©egengift  fommt.  ®er  reifenbe  93o= 
tanüer  l)at  nur  gu  oft  ben  S5erbruf3,  ha^  er  t)on  hzn  miiy 
barften  ©emäc^fen  meber  S3lüte  no(|  grud^t  ^u  ©efid)te  be= 
fommt,  mä^renb  er  fo  »tele  Slrten,  bie  fid;  burd)  feine  hc- 
fonberen  (Eigenf(^aften  auS^eidjnen,  täglid^  mit  allen  grufti- 
fifation§organen  vox  klugen  ^at.  ®er  S^ai^  be  5Jlato  ift 
üermutlic^  ein  2lpoci)nee,  üietteid^t  bie  Cerbera  thevetliia, 
meldte  bie  (Sinmol)ner  t)on  ßumana  Sengua  be  5Rate  ober 
(kontra  =  ßulebra    nennen  unb    gleid)fall§    gegen    ©(^langen- 


—     238    — 

HB  Braudjen.  ©ine  ber  (EerBera  fel^r  nal^eftefjenbe  ©attuuoi 
(Ophioxylon  serpentinum)  (eiftet  in  ^nbien  bertfelbeu  2)ienft. 
^iemlid^  ^än]ia,  finbet  man  in  berfelben  $f(an,^enfamilie  oege: 
tabiiifcf}e  ©ifte  unb  ©egengifte  gegen  ben  ^i^  ber  9fiepti(ten. 
®a  üiele  tropi]d)e  unb  narfoti|d;e  ^Diittel  me^r  ober  minber 
lüirffame  ©egengifte  finb,  fo  fommen  biefe  in  roeit  au5einber= 
fte()enben  gamilien  vor,  bei  'üen  9(ri[toIod)ien,  Slpocpneen,  @en= 
tianen,  $oli)galen,  ©olaneen,  ^OiaUmceen,  ©rymprfji^^een,  bei 
ben  ^flanjen  mit  gufamnxengefel^ten  ^(üten,  unb  roaö  nod) 
auffallenber  ift,  bei  'i^m  $almen. 

3n  ber  §ütte  beg  Snbianerö,  ber  üon  einer  9Jatter  ge= 
bijfen  raorben,  fanben  wir  5  biö  8  cm  gro^e  klügeln  eim^ 
erbigen,  unreinen  @at,^eö,  ßljini  genannt,  ba§  non  ben  (^in: 
geborenen  fefjr  forgfältig  jubereitet  nnrb.  5n  •)}iai)pureö  üer= 
brennt  man  eine  ftonferoe,  bie  ber  Drinofo,  roenn  er  nac^ 
bem  §o^gen)äffer  in  fein  ''Seit  ^urüdfe^rt,  auf  beut  ©eftein 
fi^en  iä^t.  3"  ^amta  bereitet  man  ©al^  burd;  (riuäfd^erung 
beö  33Uiten!olbeng  unb  ber  grüd)te  ber  6eje  ober  (S§imu= 
palme.  ®iefe  fd)i)neipa(me,  bie  am  Ufer  bes  Sluuena  beim 
Alataraft  ©uarinuma  unb  jmifdjen  bem  '^amia  unb  bem  $i= 
mid)in  fef)r  I)äufig  Dorfommt,  fd^eint  eine  neue  2trt  ^ofo§= 
pahne  ;^u  fein,  ^efanntlic^  ift  ba§  in  ber  gemeinen  £ofoö= 
nu^  eingefc^Ioffene  äÖaffer  Ijaufig  faltig,  fetbft  menn  ber 
33aum  meit  oon  ber  9}feereefüfte  mäc^ft.  5Iuf  9)catmga6far 
gewinnt  man  Sal^  au§  bem  Saft  einer  $alme  9^amen§  ßira. 
Singer  ben  ^Uitenfolben  unb  "ocn  grüdjten  ber  (Sejepalme 
taugen  bie  gnbianer  in  ^avita  and)  bie  Slfc^e  be§  oielbe- 
rufenen  ©d^linggemäd^fes  ßupana  au§.  @§  ift  bie§  eine 
neue  2(rt  ber  (Sattung  ^audinia,  alfo  eine  oon  2inne§  ßu= 
pania  fe§r  oerfc^iebene  ^ßflan^e.  3<^  bemerfe  bei  biefer  ©e- 
(egen()eit,  bajj  ein  9Jiiffionär  feiten  auf  bie  S^leife  gebt,  o^ne 
ben  zubereiteten  «Samen  ber  £iane  (Eupana  mif5unef)men. 
®iefe  3w^ßrßitw"9  erforbert  gro^e  «Sorgfalt.  ®ie  gnbianer 
gerreiben  ben  Samen,  mifc^en  il)n  mit  ^3Jianio!meI)l,  roideln 
bie  3)iaffe  in  Sananenblätter  unb  laffen  fie  im  Saffer  gären, 
biö  fie  fafrangelb  mirb.  tiefer  gelbe  Xeig  mirb  an  ber  Sonne 
getrodnet,  unb  mit  -2öaffer  angegoffen  geniest  man  if)n  mor= 
genö  \tait  X^ee.  ®a§  ©eträn!  ift  bitter  unb  magenftärfenb, 
id)  fanb  aber  ben  ©efd^mad  fe^r  mibrig. 

2lm  5f^igir  unb  in  einem  großen  4:eile  be§  inneren  Slfrüa, 
mo  ba§  ©alg  fel;r  feiten  ift,  liei^t  e§  oon  einem  reichen  9}Zann: 
„@ö  ge^t  il)m  fo  gut,  bafe  er  Sal§  gu  feinen  Speifen  i^t." 


e-     239    — 

^tefeä  2Bo^Ierc^c^en  ift  and}  im  gntteren  ©utjanag  n\d)t  otTju 
I)äufi9.  ^^Zur  bie  SBeiJen,  kfonbers  bie  ©olbaten  im  gort 
©an  ßarloä,  miffen  fic|  reineg  ©al^  gu  üerf(f;affen,  entroeber 
ron  ber  ^üfte  ron  (Saracag  ober  Don  G()ita,  am  Dftab^ange 
ber  Morbideren  t)on  S^euc^mnaba,  auf  bem  3^io  5D^eta.  §ier, 
wie  in  gan^  SImerifa,  ejfen  bie  Snbianer  menig  %'ki)d)  unb 
nerbraui^en  faft  fein  ©al^.  ®af)er  trägt  and)  bie  Sa[,^ftouer 
aöerorten,  wo  bie  ^af)l  ber  Eingeborenen  kbeutenb  t)orfd)Iägt, 
loie  in  5!Jceji!o  unb  ©uatemala,  ber  ©taatöfaffe  loenig  ein. 
©er  ß^iüi  in  '^arnta  ift  ein  ©emenge  t)on  faf§faurem  .^ali 
imb  faljfaurem  Öiatrou,  2(c|!a(!  unb  üerfdjiebenen  erbigen 
(Sargen.  Wian  löft  ein  gang  !(ein  menig  baoon  in  3Baffer 
auf,  füKt  mit  ber  5(uftöfung  ein  bütenförmig  aufgeraic!elte§ 
§elif'onien5Iatt  unb  lä^t  wk  au§  ber  ©pi^e  eine§  giltrumS 
ein  paar  2:^ropfen  auf  bie  ©peifen  fatfen. 

3(m  5.  5[Rai  macfjten  mir  un§  gu  gug  auf  ben  2Öeg,  um 
unfere  ^iroge  eingufjolen,  bie  enbli(|  über  ben  ^ragepta^  im 
ßaüo  $imidj)in  angelangt  mar.  Sßir  mu|3ten  über  eine  3Jienge 
^äd^e  maten,  unb  e§  ift  'aahti  megen  ber  9^attern,  oon  benen 
bie  (Sümpfe  mimmetn,  einige  3Sorfid)t  nötig.  2)ie  gnbianer 
geigten  un§  auf  bem  naffen  ^I)on  bie  Jährte  ber  fleinen 
fc^margen  33ären,  bie  am  ^emi  fo  fjäufig  üorfommen.  ©ie 
unterfdjeiben  fid^  menigfteng  in  ber  ©rö^e  üom  Ursus  ame- 
ricanus;  bie  5Riffionäre  nennen  fie  Oso  camicero  gum 
Unterfdjiebe  t)om  Oso  palmero  (Myrmecophaga  jubata) 
unb  bem  Oso  hormigero  ober  ä^amanbua  =  Slmeifenfreffer. 
©iefe  friere  finb  nidjt  übel  gu  efjen ;  bie  beiben  erftgenannten 
fe^en  fic^  gur  2Be^re  unb  ftellen  fic^  babei  auf  bie  §inter= 
beine.  33uffonö  Xamanoir  l^eijt  bei  ben  Qnbianern  Uaraca; 
er  ift  reigbar  unb  be^ergt,  wa^  bei  einem  ga^nlofen  ^iere 
giemlidj  auffallenb  erfd)eint.  '^m  3Beiterge[)en  famen  mir  auf 
einige  Sichtungen  im  3Balbe,  ber  un§  befto  reidjer  erfd)ien, 
je  gugänglic^er  er  mürbe.  2öir  fanben  neue  2(rten  üon  ßoffea 
(bie  ameri!anifd)e  ©ruppe  mit  33lüten  in  9ii|pen  bilbet  ma^r^ 
fd^einlic^  eine  (Gattung  für  fid^),  bie  Galega  piscatorum, 
beren  fomie  ber  S^cquinia  unb  einer  ^flange  mit  gufammen= 
gefegter  S3lütß  t)om  S^^io  ^emi^  bie  3"^i(i"ßi^  f^c^.  «^^  ^(^^'' 
ba§ CO  bebienen,  um  bie  gif'^^  S^  betäuben,  enblic^  bie  l^ier 
SSejuco  be  9Jlat)acure  genannte  Siane,  von  ber  ba§  üiel« 


Bailliera  Barbasco. 


—    240     - 

Berufene  (Bift  Curare  fommt.  @§  ift  roeber  ein  $f)i)irantl)u6, 
noc^  eine  ßoriaria,  wie  Sßiffbenon)  gemeint,  fonbern  nad) 
^unt§§  Untevfucl;ungen  feljv  roa^rfdjeinlid)  ein  6tri)^noö. 
2Bir  werben  unten  ©elegenf;eit  ^aben,  oon  biefer  giftigen 
©ub[tanj5  5U  fpredfien,  bie  bei  ben  2Bilben  ein  lüidjtiger  §anbe(g= 
artifel  ift.  2Benn  ein  9f?eifenber,  ber  fid)  gleich  iin§>  burdj 
bie  ©aftfreunbfd)aft  ber  5Riffionäre  geförbert  fäfje,  ein  Q'ifji' 
am  Sltabapo,  iuamini  unb  dl'xo  Dlegro,  unb  ein  meitereä 
3af)r  in  ben  bergen  bei  Gömeralba  unb  am  oberen  Drinofo 
j\ubrcTtd)te ,  fönnte  er  gewijj  bie  S^\i)l  ber  von  Stublct  unb 
Siidjarb  befd)riebcnen  Gattungen  »erbreifadjen. 

5(ud)  im  SlHÜbe  am  $imid)in  I^aben  bie  33äume  bie  riefige 
.f)C)[)e  von  26  bis  40  m.  ßö  finb  bieg  bie  Saurineen  unb 
ämi;riö,  bie  in  biefen  I;eijen  §immel5[tri(^en  baö  fd^öne  33au= 
f)olg  liefern,  baä  man  an  ber  9^orbu)eftfüfte  üon  3Imerifa,  in 
ben  bergen,  roo  im  SÖinter  ber  ^()ermometer  auf  20^  unter 
5iut(  fällt,  in  ber  gamilie  ber  ^labcUjöljer  finbet.  3^  Slmerifa 
ift  unter  allen  §itnmeleftrid^en  unb  in  allen  ^flanjenfamilien 
bie  3>egetationöfraft  fo  auöneljmelib  ftar!,  baf^  unter  bem 
57.  ©rab  nörölidjer  33reite_,  auf  berfelben  3fotf)erme  mie 
Petersburg  unb  bie  Dr!nei)infeln ,  Pinus  canadensis  48  m 
l)ol)e  unb  2  m  bide  ©tämme  i)at  ^  Sir  famen  gegen  9Jad)t 
in  einem  !leinen  §ofe  an,  bem  Querto  ober  Sanbungöpla^ 
am  ^imid}in.  ?0^an  geigte  ung  ein  ^reug  am  2Öege,  baö  bie 
©teile  begeid)net,  „mo  ein  armer  9)iiffionär,  ein  ^apu,^iner, 
oon  ben  Sefpen  umgebvad)t  morben".  3<i)  fprec^e  bieö  bem 
93iönd^  in  gauita  unb  ben  ^nbianern  nad).  9Jian  fpridjt  l)ier= 
,;;ulanbe  üiel  oon  giftigen  Söefpen  unb  5lmeifen;  mir  fonnten 
aber  !eine§  oon  biefen  beibcn  Snfeften  auftreiben,  ikfanntlic^ 
oerurfad)en  im  l)eif,en  ©rbftrid;  unbebeutenbe  ©tid^e  nic^t 
feiten  gieberanfälle,  faft  fo  l)eftig  mic  bie,  meldte  bei  uns  bei 
fel)r  bebeutenben  organifdjcn  'Verlegungen  eintreten.  ®er  %oh 
be§  armen  93cönd^§  wirb  iool)l  el^er  eine  ^-olge  ber  Grfdjöpfung 
unb  ber  geud)tig!eit  gemefcn  fein,  ciU  be§  ©ifteö  im  8tad)el 
ber  ^l^efpen,  oor  bereu  Stidj  bie  nadtm  ^nbianer  grof^e  gurdjt 
f)aben.  ®iefe  Söefpen  bei  ^av'xia  finb  nid)t  mit  ben  §onig= 
bienen  gu  oermedjfeln,  meiere  bie  Spanier  ©ngeld^en  nennen 


^  Sang^borf  fttf)  bei  ben  33eraor;nern  ber  3iorfolf0ud)t  i?anoen 
miö  einem  ^tüd  10  m  lang,  1,45  m  breit  unb  an  ben  ^tiinberu 
Im  i)od)\  fie  faxten  30  9J^en[cf)en.  2luc^  Populus  balsamilera 
loirb  auf  ben  ^Bergen  um  9?orfolflu( djt  ungerjeuer  l)od). 


—     241     -- 

iinb  bie  fidf)  auf  bem  ©ipfel  ber  ©iHa  Bei  (Caracas  un§  ^^ufen* 
tüeife  auf  ©eftci^t  unb  §änbe  festen. 

^er  Sanbunggpla^  am  $iinid)in  liegt  in  einer  deinen 
^flanjung  t)on  Aafaobäumen.  ^ie  33äume  finb  fef;r  fräftig 
unb  {)ier  roie  am  2(tabapo  unb  9lio  5iegro  in  allen  ^ai)x^§>- 
j^eiten  mit  Blüten  unb  grüc^ten  Bebecft.  »Sie  fangen  im  vierten 
3a()ve  an  §u  tragen,  auf  ber  Stifte  üon  Garaca§  erft  im  fec^ften 
biö  ad^ten.  ^er  ^oben  ift  am  ^uamini  unb  $imid)in  überall, 
wo  er  nic§t  fumpfig  ift,  leichter  Sanbboben,  aber  ungemein 
frudjtbar.  Sebenft  man,  ha^  ber  ^afaobaum  in  biefen  2öäl= 
bcrn  ber  ^arirne,  fübtid)  nom  6.  93reitengrabe,  eigentli^  §u 
§aufe  ift,  unb  ba|5  ha^  naffe  ^tima  am  oberen  Drinofo  biefem 
toftbaren  33aume  meit  beffer  ^ufagt  al§  bie  Suft  in  ben  ^ro= 
innren  6araca§  unb  33arceIona,  bie  von  ^aijx  ^u  3af)r 
trod'ener  mirb,  fo  mufj  man  bebauern,  baf5  biefeö  fdjöne  ©tue! 
@rbe  in  ben  §änben  von  5DtiJn(^en  ift,  t)on  benen  feinerlei 
<Ru(tur  befi3rbert  mirb.  5Die  9)ii|fionen  ber  Dbferoanten  allein 
tonnten  4  600000  kg  ^a!ao  in  hen  .^3anbel  bringen,  befjen 
2öert  fid;  in  (Europa  auf  mel)r  alg  0  Millionen  granfen  be-- 
liefe.  Unt  bie  (Sonucog  am  ^imic^in  nuidjft  milb  ber  Sö^^^^/ 
ein  ^aum ,  äljulid;  bem  Cavyocar  nuciferum ,  ben  man  in 
l)olldnbi]d)  unb  franjöfifd)  ©uriana  baut,  unb  t)oiv,bßtn  neben 
bem  3llmenbron  von  5Jiariquita  (Caryocar  amygäaliferuin), 
bem  ,^^ui)ia  x^on  (S'ömeralba  (Bertholletia  excelsa)  imb  ber 
(Seoffräa  nom  IHmajonenftrome  bie  gefud}teften  9}ianbeln  in 
eübamerüa  fommen.  ®ic  ??rüd)te  be§  3gua  fommen  Ijier 
gar  nid)t  in  ben  §anbel ;  bagcgen  falj  idj  an  hm  lüften  üon 
Xerra  ginna  gaijr^euge,  bie  au§  ©emcrart)  bie  grüdjte  bes 
Caryocar  tomentosum ,  2lub(etö  Pekea  tuberculosa ,  ein= 
führten.  'S^iefe  5^^äume  merben  30  m  ^oc^  unb  nef)men  fid; 
mit  i()rer  fdjönen  53lumen!rone  unb  ifjren  oielen  Staubfäben 
pradjtuoll  an^.  3«^)  muffte  ben  Sefer  ermüben,  wollte  id)  bie 
'ii>unber  ber  ^^Nflan^enmelt ,  meldte  biefe  grof^en  äÖälber  auf-- 
gumeifcn  l)aben,  noc^  meiter  l)er,^äf)len.  ^{)re  erftaunlidje 
-Dtannigfa(tig!eit  rül)rt  baljer,  bap  l)ier  auf  Keiner  33obenf(äd)e 
fo  nielc  '^^f(an5enfamilien  nebeneinanber  tiorfommen,  unb  bafi 
bei  bem  mächtigen  9^ei;5  oon  Sid;t  unb  2[ÖcTirme  bie  Säfte,  bie 
in  biefen  riefenljaften  ©emädjfen  girfulieren,  fo  üollfommen 
ausgearbeitet  roerben. 

Söir  übernad)teten  in  einer  §ütte,  meldte  erft  feit  furgem 
»erlaffen  ftanb.  ©ine  inbianifd)e  gamilie  ^atte  barin  gifc^er= 
gerate  gurüdgelaffen ,  "irbeneä  ©efd;irr,   auS  $almblattftielen 

91.  ü.  ^umbolbt,  IReiie.    III.  l(j 


—     242     - 

geflod^tene  ?Ulatten,  ben  ganzen  §au§rat  biefer  forglofen,  um 
Eigentum  raenig  befümmerten  SSenfd^enart.  ©roje  SSorräte 
üon  2Rani  (eine  5)ltl'(f}uug  üom  ^arg  ber  Moronobea  unb 
ber  Amyris  Carana)  lagen  um  bie  glitte.  2)ie  ^nbianer 
6ebienen  fid^  beöfelben  l^ier  rcie  in  ß'apenne  gum  beeren  ber 
Mitogen  unb  ^um  Sefeftigen  beä  fnöd;ernen  6tad^el§  ber 
dlod)en  an  bie  pfeife.  2öir  fanben  ferner  9^äpfe  voU  üege- 
tabilifd^er  Wild),  bie  jum  girniffen  bient  unb  in  ben  9J^i)fionen 
a[§  Leche  para  pindar  t)iel  genannt  mirb.  9J^an  Beftreidjt 
mit  biefem  fiebrigen  (Safte  baö  ©eräte,  bem  man  eine  fd)öne 
mei^e  garbe  geben  miU.  2(n  ber  Suft  oerbicft  er  fid;,  o()ne 
gelb  §u  merben,  unb  nimmt  einen  bebeutenben  ©lang  an.  9Bie 
oben  bcmerft  morben/  ift  ber  ^autj($u!  ber  fette  %exi,  bie 
'Butter  in  jebcr  ^^sflan^enmifc^.  ®ie)*eg  ©erinnfel  nun,  biefe 
luei^e  §aut,  bie  gtänjt,  als  märe  fie  mit  ^opalfirni§  über= 
j^ogen,  ift  oljne  Sroeifel  eine  eigene  gorm  beö  ^autfdju!. 
i^önnte  man  biefem  mildjigen  girnis  üerj'^iebene  garben  geben, 
fo  I)ätte  man  bamit,  follte  id)  meinen,  ein  93tittel,  um  unfere 
.•ilutfd^enfaften  rafd^,  in  einer  §anblung  ju  bemalen  unb  ju 
firniffen.  3^  genauer  man  bie  d^emifdjen  33erl)ältniffe  ber 
(^)emäd}fe  ber  l;ei^en  3one  fennen  lernt,  befto  meljr  mirb  man 
l}ie  unb  'oa  an  abgelegenen,  aber  bem  europäifdjen  §anbel 
^ugänglid)en  Drten  in  ben  Organen  geruiffer  ©eroäd^fe  l)alb= 
fertige  Stoffe  entbeden,  bie  nad)  ber  bisljerigen  Slnfid^t  nur 
bem  STierreidje  angel)ören,  ober  bie  mir  auf  fünftlid^em,  jraar 
fieserem,  oft  aber  langem  unb  müljfament  2Bege  Ijeroorbringen. 
60  Ijat  man  bereits  ba§  SBadjs  gefunben ,  baS  'i)a\  ^alm- 
bäum  ber  Stuben  von  Duinbiu  über5iel)t,  bie  Seibe  ber 
5)Iocoapalme,  bie  naljrljafte  Waid)  beä  $alo  be  3]aca,  ben 
afrifanifdjen  Sutterbaum,  ben  fäfeartigen  ©toff  im  faft  ani« 
malifd^en  ©afte  ber  Carica  Papaya.  2)ergleicl^en  (^ntbedungen 
merben  fid^  l^äufen,  raenn,  mie  nad;  hm  gegenmärtigen  poli; 
tif^en  SSerljältniffen  in  ber  2öelt  mal^rfc^einlid)  ift,  bie  euro= 
päifd^e  Kultur  großenteils  in  bie  2lequinoftiallänber  beS  neuen 
Kontinents  überfließt. 

Sßie  \d)  oben  erinäl^nt,  ift  bie  fumpfige  (^hcm  3unfd;en 
Saoita  xmb  bem  Sanbungöplal3e  am  ^simidjin  raegen  i§rer 
uiclen  -Ttattern  im  Sanbe  berüdjtigt.  Seüor  mir  t)on  ber  oer: 
laffenen  §ütte  SBefi^  nahmen,  fd;lugen  bie  3"bianer  gmei 
große,    1,3  bis  2,6  m  lange  ?!JJapanaref einlangen  tot.     ©ie 

1  e.  33anb  II,  ©eite  247. 


—     243     — 

fd^ienen  mir  von  berfetben  2(rt  wie  bie  üom  diio  3JlagbaIena, 
bte  id)  befc^rieben  i)ahe.  @§  ift  ein  fci^i3neg,  aber  fefjr  G^P^9^^ 
2;ier,  am  ^audje  mei^,  auf  bem  'Slnäen  hxann  unb  rot  ge= 
flecf't.  ®a  in  ber  ^ixit^  eine  ?[Renge  ^raut  lag  unb  roir  am 
33oben  fd;liefen  (bie  .gäncjematten  liefen  fid)  nidjt  befeftigen), 
fo  raar  man  in  ber  ^ad^t  nid^t  o§ne  ^eforgniö;  and)  fanb 
man  morgenö,  a(g  man  ba§  gt^Öit^^f^tt  auffjob,  unter  bem 
einer  unferer  Wiener  am  33oben  gelegen,  eine  groje  ^f^atter. 
2ßie  bie  Snbianer  fagen,  finb  biefe  9?eptilien  langfam  in  i§ren 
Seroegungen,  menn  fie  nid;t  »erfolgt  werben,  unb  machen  fidj 
an  ben  93?en[d;en,  meil  fie  ber  Söärme  nad^gef^en.  2lm  ^^ig= 
balenenftvonte  fam  roirflid^  eine  ©dfjlange  gu  einem  unferer 
D^eifebegleiter  in§  ^dt  unb  brad;te  einen  %dl  ber  9^ad)t 
barin  §u,  obne  i^m  etma^  guleibe  gu  t§un.  3d)  miU  i)kx 
feinegroegä  Dcattern  unb  ^lapperfc^langen  bag  2öort  reben, 
aber  ha^  lägt  fid;  beljaupten,  mären  biefe  giftigen  2:;iere  fo 
angripluftig,  alg  man  glaubt,  fo  Ijätte  in  manchen  6trid)en 
SImerifag,  3.  33.  am  Drinofo  unb  in  'Den  feui^ten  33ergen  t)on 
ß^oco,  ber  3[Renfc^  it)rer  Hn^aljl  erliegen  muffen. 

2lm  6.  W.ai.  2ßir  fc^ifften  ung  bei  Sonnenaufgang  ein, 
nadjbem  mir  ben  33oben  unferer  ^iroge  genau  unterfudjt  Ijatten. 
@r  mar  beim  „St^ragen"  mo§l  bünner  gemorben,  aber  nidjt 
gefprungen.  2öir  backten,  baö  ga^rgeug  fönne  bie  1300  km, 
bie  mir  ben  ^io  DZegro  Ijinab,  ben  ^affiquiare  l}inauf  unb 
hen  Orinofo  mieber  Ijinab  big  Slngoftura  nodj  §u  mad;en 
Ijatten,  mo^l  auö^alten.  ®er  $imid)in,  ber  Ijier  ein  ^aä) 
(Qano)  l}eiJ5t,  ift  fo  breit  roie  bie  6eine,  ber  ©alerie  ber 
Stuilerien  gegenüber,  aber  fleine,  gerne  im  2Baffer  madljfenbe 
Säume,  (Soroffolg  (3lnona)  unb  Slc^raö,  engen  fein  33ett  fo 
ein,  ba^  nur  ein  30  big  40  m  breitet  galjrmaffer  offen  bleibt. 
@r  gehört  mit  bem  S^tio  ßl^agre  gu  ben  ©emäffern,  bie  in 
Slmerifa  raegen  il)rer  Krümmungen  berüd^tigt  finb.  "^an  gäl)lt 
bereu  85,  moburc|  bie  %di)vt  he^enUnh  oerlängert  mirb.  ©ic 
bilben  oft  rechte  S^ßinfel  unb  liegen  auf  einer  ©tretfe  üon 
9  big  13  km  ^intereinanber.  Hm  ben  Sängenunterfd)ieb  äroifcl;en 
bem  Sanbungöpla^e  unb  bem  fünfte,  mo  mir  in  ben  SRio 
9iegro  einliefen,  ,^u  beftimmen,  naljm  id)  mit  bem  Kompafj 
ben  Sauf  be§  ßano  $imid^in  auf  unb  bemerfte,  mie  lange 
mir  in  berfelben  3flid)tung  fuhren,  ©ie  Strömung  mar  nur 
664  mm  in  ber  ©efunbe,  aber  unfere  ^iroge  legte  beim  Säubern 
1,32  m  gurüd'.  ^Keiner  Sd^ä^ung  nac^  liegt  ber  Sanbungö- 
pla^  am  ^imic^in  2140  m   rceftmärtg  von  feiner  9J?ünbung 


—     244     — 

unb  0°  2'  tt)efttt)ärt§  von  ber  SDftiffion  Satiita.  ®er  Qano  ift 
baö  gange  ^aljx  fdjiffbar;  er  (jat  nur  einen  einzigen  Diaubal, 
über  'o^n  siemlirf)  \d)wcx  (jeraufgufommen  ift;  feine  Ufer  finb 
niebrig,  aber  felfig.  9ia(|bem  roir  fünfte{)alb  ©tunben  lang 
ten  teimmungen  beö  fdjmakn  ga()rroa]]erä  gefolgt  waren, 
liefen  lüir  enblid;  in  h^n  9iio  9Zegro  ein. 

®er  5[Rorgen  war  !üt)l  unb  fdjijn.  36  ^age  waren  luir 
in  einem  fdjmalen  .^anoe  eingefperrt  geiuefen,  baS  fo  unftät 
war,  'oa^  eg  umgefd;(agen  Ijätie,  luäre  man  unöor[id)tig  auf- 
geftanben,  ol^ne  ben  äiuberern  am  anberen  Sorb  gu.i^urufen, 
fid)  überguleljnen  unb  ba§  ©leidjgtmidjt  Ijerguftetlen.  3Sir 
Ijattcn  uom  gnfeftenftidje  furdjtbar  gelitten,  aber  baö  un- 
gefunbe  ^lima  l)atte  unö  nidjtö  angeljabt;  mir  waren,  ol^ne 
umgufc^lagen,  über  eine  gan^e  DJienge  Sßafjerfälle  unb  glu§= 
bämme  gefommen ,  weld;e  bie  ©tromfaljrt  feljr  befdjwerlic^ 
unb  oft  'gefäl)rlid)er  madjen  al§  lange  ©eereifen.  ^ad)  allem, 
\m^  wir  big  je^t  buvdjgcmadjt ,  wirb  eö  mir  J^offentlic^  ge= 
\taikt  fein  au§5ufpred)en ,  wie  l)er,^lid)  frolj  wir  waren,  ha^ 
wir  bie  ^JJebenflüjic  beö  5Ima,^onenftromeg  erreidjt,  ba^  wir 
bie  Sanbenge  ^wifd^en  jwei  großen  3"l"f)fpftemen  Ijinter  unö 
Ijatten  unb  nunmcl)r  mit  ^w^evfidjt  ber  (S'rreidjung  beö  .^aupt^ 
,^wede§  unferer  3^eife  enlgegenfel)en  fonnten,  ber  aftronomifc^en 
Slufnaljme  jenes  Strme^  be§  Drinofo,  ber  fic^  in  ben  9iio 
'Oiegro  ergießt,  unb  beffen  ©Eifteng  feit  einem  Ijalben  ^aijx- 
Ijunbert  balb  bewiefcn,  balb  wieber  in  2l6rebe  gebogen  worben. 
ß'in  ©egenftanb,  ben  man  lange  i»or  bem  inneren  Sluge  gel)abt, 
wäd;ft  uns  an  33ebeutung,  je  näl)er  wir  il)m  fommen.  ^^m 
unbcwol)ntcn ,  mit  23Jalt)  bebedten,  gefdjidjtölofen  Ufer  beä 
Gaffiquiare  befc^äftigton  bamalö  meine  (Sinbilbungofraft,  wie 
bie  in  ber  @efd)id)te  ber  S^ulturoölfer  l)odjberül)mten  Ufer  beä 
(5upl)rat  unb  beS  Dj:ug.  §ier,  inmitten  beö  neuen  Kontinents, 
gewöl}nt  man  fid)  beinalie  baran,  ben  9Jtenfd)en  a(ö  etwaö  ,^u 
betrad)ten,  baö  nid)t  notwenbig  ^nx  ^Zaturorbnung  geljört. 
^er  i^obcn  ift  bidjt  bebedt  mit  ©ewäd)[en,  unb  iljrc  \xm 
C£ntwidelung  finbet  nirgenbS  ein  §inberniö.  ©ine  nuid)ttge 
©djidjt  ^ammerbe  weift  barauf  l)in,  bafj  bie  organifd)en  Kräfte 
l)icr  ol)ne  Unterbredjung  fort  unb  fortj^ewaltet  l)aben.  Kro- 
fobile  unb  33oa  finb  bie  §erren  beö  <::tromeö;  ber  Saguar, 
ber  ^^ecari,  ber  ^apir  imb  bie  Slffcn  ftreifen  burd)  hin  3Balt>, 
o^ne  gurdjt  unb  ol)ne  Gkfäf)rbe;  fie  l)au[en  l)ier  wie  auf 
ttirem  angeftammten  (^rbe.  tiefer  5Inblid  ber  lebenbigcn 
9^atur,  in  ber  ber  ?Dtenfc§  nid^tS  ift,  l;at  etwaö  ^efrembenbeö 


=-    245    — 

unb  ÜZieberfd^IagenbeS.  Selbft  auf  bem  D§eau  imb  im  Sanbe 
2(frifag  geroötjut  man  fic^  nur  fdjmer  baran,  menn  einem  aurf) 
ba,  wo  nid)tg  an  unfere  gelber,  unfere  ©e^öl§e  unb  33ä(^e 
erinnert,  bie  meite  ©inöbe,  burd^  bie  man  fid^  bemegt,  nidjt 
fo  ftar!  auffällt.  §ier,  in  einem  frurfjtbaren  Sanbe,  gefdjmüd't 
mit  unuerßänglidjen:  ©rün,  fie()t  man  fid)  umfonft  nac^  einer 
Spur  uon  ber  Sßirffamfeit  beö  93tenf(^en  um;  man  glaubt 
fid)  in  eine  anbere  3i>elt  »erfe^t,  alg  bie  unö  geboren,  ©in 
©olbat,  ber  fein  gan^eö  2eben  in  ben  5Dtiffionen  am  oberen 
Drinofo  §ugebrad)t  l)atte,  mar  einmal  mit  ung  am  ©trome 
gelagert.  G"ö  mar  ein  gefdjeitcr  931enfd^,  unb  in  ber  ruljigen, 
Ijeiteren  9^ad)t  rid}tete  er  an  mid^  Srage  um  §rage  über  bie 
(5)röj3e  ber  ©terne,  über  bie  9Jionbbemol)ner ,  über  taufenb 
®inge,  oon  bcnen  id)  fo  t)iel  mu^te  als  er.  5Dieine  Slntraorten 
fonnten  feiner  9teugier  nid)t  genügen,  unb  fo  fagte  er  in  gu^ 
üerfic^tlid^em  3:^one:  „2öa§  bie  ?0]enfd}en  anlangt,  fo  glaube 
id),  eö  gibt  ba  oben  nid;t  meljr,  als  ibr  angetroffen  Ijättet, 
menn  iljr  ^u  Sanbe  uon  ^axnta  an  "öcn  ßaffiquiare  gegangen 
märet,  ^n  ben  Sternen,  meine  id),  ift  eben  roie  |ier  eine 
raeite  ©bene  mit  l)ol)em  ©ras  unb  ein  2Balb  (mucho  monte), 
burd)  ))en  ein  Strom  fliegt."  93iit  biefen  ©orten  ift  gang 
ber  ©inbrud  gefdjilbert,  ben  ber  eintönige  älnblid  biefer  (lin= 
öbe  l)en)orbringt.  ^]i}löd)te  biefe  ©intönigfeit  nid)t  aud)  auf 
ha§  Xaa^thnd)  unferer  glufjfafirt  übergel)en!  53icid)ten  Sefer, 
bie  an  bie  Sefd)reibung  ber  2anbfd)aften  unb  an  bie  gefdjic^t- 
lic^en  (Erinnerungen  bes  alten  Hontinentg  gemöf)nt  finb,  eä 
nidj)t  ermübenb  finben! 


2)er  9^0  9?egro.  —  2)ie  Brafitiauifd^e  ©renje. 

SDer  $Rio  9f^egro  ift  bem  2lma,^onenftrome,  bem  ffiio  bc  la 
'$(ata  unb  bem  Drinofo  gegenüber  nur  ein  glu^  groeiten 
Diangeg.  ©er  33efi|  beSfelben  raar  aber  feit  Sa^r^unberten 
für  bie  fpanifc^e  Delegierung  t)on  großer  politifd^er  Söic^tigfeit, 
roeil  er  für  einen  eiferfüdjtigen  9Jad)bnr,  für  Portugal,  eine 
offene  ©tra^e  ift,  um  fid^  in  bie  ?Dtiffionen  in  ©uriana  ein= 
gubrängen  unb  bie  füblidjen  ©renken  ber  Capitania  general 
üon  ßaracag  gu  beunrul)igen.  300  '^aijxe  üerfloffcn  über  ^u 
nid^tg  füfjrenben  ©renjftreitigfeiten.  3^  "^^rf)  bem  ©eift  ber 
3eiten  unb  bem  ^ulturgrabe  ber  ^MlUx  ^ielt  man  fic^  halt) 
an  bie  2(utorität  beö  f)eiligen  S^aterö,  balb  an  bie  §ilfgmitlel 
ber  Slftronomie.  ®a  man  e§  meift  üorteilfjafter  fanb,  bcn 
(Streit  gu  t)erfd)leppen,  aU  i^m  ein  Gnbe  ju  mad^en,  fo  f;aben 
nur  bie  Ütauti!  unb  bie  ©eograpfjie  be§  neuen  Ä'ontinentg 
bei  biefem  enblofen  ^ro^eg  gemonncn.  ©ö  ift  beFannt,  baj3 
burd^  bie  ^^uU^n  ber  $äpfte'9tifo(aug  V.  unb  Sllejanber  VI., 
burc^  ben  3Sertrag  von  Xorbefittaö  unb  bie  DZotroenbigfeit, 
eine  fefte  ©renjiinie  ju  gießen,  ber  Gifer,  'i)a§>  Problem  ber 
Sängen  gu  Ibfen,  bie  ©pf^emeriben  ^u  oerbeffern  unb  bie  ^n- 
ftrumente  gu  üerüollfommnen,  bebeutenb  geftadjelt  roorben  ift. 
2(Iö  bie  §änbel  in  ^^araguat;  unb  ber  33efi|  ber  Kolonie  am 
©acramento  für  bie  beiben  §öfe  gu  9Jiabrib  unb  Siffabon 
@ad)en  von  großem  Gelang  mürben,  fc^idte  man  ©ren,^= 
fommiffäre  an  'o^n  Drinofo,  an  hm  2tma3onenftrom  unb  an 
hm  9lio  be  (a  ^lata. 

Unter  ben  Müßiggängern,  meldte  bie  3[r($iüe  mit  2Ser= 
redjnungen  unb  $rotofoKen  füllten,  fanb  fid;  f)ie  unb  ba  audj 
ein  unterrichteter  gngenieur,  ein  ^Jlarineoffi.^^ier,  ber  mit  bcn 
Metf)oben,  nad^  benen  man  meit  oon  ben  lüften  Ortsbeftim^ 
mungen  üorne^men  fann,  Sefd)eib  mu^te.   2)ag  Sßenige,  maS 


—     247     — 

mx  am  ©c^luffe  be§  Dongen  ^atir^unbertg  t)on  ber  aftro^ 
nomifdjen  ©eograp^te  be§  neuen  ^ontinentg  roufeten,  »erbanft 
man  biefen  ad)t6aren,  fleißigen  3Jlännern,  ben  fran3öftfd;en 
unb_  fpanifd;en  2(!abemi!ern ,  bie  in  Duito  ben  3)Zeribian  ge= 
meffen,  unb  Cffi^ieren,  melrfjc  üon  SSalparatfo  nad;  S3iieno§ 
Slijreg  gegangen  roaren,  um  fid;  gj^afafpinaS  ©spebition  angu^ 
fdilxeßcn.  9Jtit  ^Befriebigung  gebenft  man,  mie  fe^r  bie  2öiffen= 
fd)aften  faft  sufällig  burd;  jene  „©ren^fcmmiffionen"  geförbert 
morben  finb,  bie  für  ben  Staat  eine  große  Saft  maren  unb 
t)on  benen,  't)k  fie  ing  Seben  gerufen,  nod^  öfter  rergeffen  alg 
aufgelöft  rourben. 

Söeiß  man,  mie  un^urerläffig  bie  harten  oön  2(meri!a 
finb,  fennt  man  an§,  eigener  2(nfd;auung  bie  unBemofjntcn 
Sanbftrid^e  gmifdjen  bem  ^upura  unb  9tio  9Zegro,  bem  dTia- 
beira  unb  llcai)ale,  bem  dlio  Sranco  unb  ber  ^üfte  t)on 
6ai)enne,  bie  man  fid^  in  ©uropa  Bi§  auf  biefen  STaq  alfen 
©rnfteg  ftreitig  gemad)t,  fo  fann  man  fid)  ü6er  bie  S3ef;arr= 
lid^teit,  mit  ber  man  fic^  um  ein  paar  Duabratmeilen  ^anfte, 
nic^t  genug  munbern.  3mifd;en  biefem  ftreitigen  ©ebiet  unb 
ben  angebauten  Strichen  ber  ^olonieen  liegen  meift  Söüften, 
beren  Sluöbe^nung  gan^  unbefannt  ift.  5(uf  ben  berüfjmten' 
Konferenzen  in  ^uente  be  (^a\)a  (nom  4.  ^tooember  1681  big 
22.  ganuar  1G82)  mürbe  bie  grage  ^erljanbelt,  ob  ber  $apft, 
alg  er  bie  ®emar!ation§Iinie  370  fpanif(^e  9)iei(en'  meftmärtö 
üon  ben  ^nfetn  be§  ©rünen  3Sorgebirge§  gog,  gemeint  Ijahe, 
ber  erfte  3Jleribian  folTe  üom  5[ltittelpun!t  ber  Snfel  ©an  '^u 
colag  aus,  ober  aber  (mie  ber  portugiefifd^e  $of  he^auptdc) 
t)om  meftlic^en  @nbe  ber  fleinen  Snfet  ©an  Antonio  ge5äl)It 
merben.  3m  ^a^re  1754,  ^ur  3eit  von  Sturiagas  unb  So- 
lanog  ©jpebition,  unterrjanbelte  man  über  ben  33efi^  ber  ba^ 
malg  üöllig  unbemo^nten  Ufer  beg  STuamini  unb  um  ein 
Btnä  6umpflanb,  über  bag  mir  graif($en  ^amta  unb  bem 
^imic^in  an  einem  2(benb  gegangen,  ^od)  in  neuefter  ^eit 
raoüten  bie  fpanifd)en  Kommiffäre  bie  Sd^oibungglinie  an  bie 
©inmünbung  beg  Sipoporig  in  ben  gupura  legen,  mäfjrenb 
bie  portugiefifc^en  Slftronomen  fie  big  gum  ©atto  ©raube  ^u-- 
rüdfdjoben.  2)ie  ^D^iffionäre  unb  bag  $ubli!um  überhaupt 
beteiligten  fid^  fe^r  lebhaft  an  biefen  ©ren^ftreitigfeiten.  ^n 
ben  fpanifd^en  mie  in  ben  portugiefifc^en  Kolonieen  befdjulbigt 


Ober  22  @rab  14  9J?inuten,  auf  bem  3(equntor  qe0)U. 


—     248     — 

man  bie  ^Regierung  ber  ®Ieid^gü(tig!eit  unb  Säffigfeit.  UeBeratt 
wo  bie  SSöIfer  feine  SSerfaffung  ijahzn,  bereu  ©rurtblage  bie 
greifjeit  ift,  geraten  bie  ©emüter  nur  bann  in  SCufregung, 
wenn  e§  fid^  baüon  Rubelt,  bie  ©renken  beg  Sanbeg  roeiter 
ober  enger  ju  mad)en. 

S)er  Sflio  9?egro  imb  ber  gi^P"^^  fi^^  ?iWßi  9^ebenf{üffe 
beö  2(mnjonenftroine§,  bie  in  Sänge  ber  ^onau  wenig  nady- 
geben,  unb  bereu  oberer  Sauf  'D^n  Spaniern  ge^ijrt,  rcäfjrenb 
ber  untere  in  ben  §änben  ber  $ortugiefen  ift.  2(n  biefen 
gioei  ntajeftätifd;en  ©trömen  I)at  firf)  bie  ^eoölferung  nur  in 
ber  9täl)e  beö  älteften  ^Diittelpunftee  ber  Slultur  bebeutenb 
t)erme()rt.  ^ie  Ufer  be§  oberen  S^pura  ober  (Eaqueta  würben 
von  5iJtiffionären  fultioiert,  bie  au^  ben  ^orbiüeren  oon  ^]>o- 
Tßaxjan  unb  9teioa  gefommen  toaren.  3]on  9Jiacoa  bis  j^um 
(Sinf(uj3  be§  ß^aguan  gibt  e§  fel^r  oiele  djriftlicfje  9Zieber- 
laffungen,  ioäl}renb  am  unteren  Siipi^i^*«  bie  ^ortugiefen  !aum 
ein  paar  2)örfer  gegrünbct  I)aben.  2Im  9iio  DZegro  bagegen 
fonnten  e§  bie  ©panier  i§ren  9]ad)barn  nid^t  gleid;  tl)un. 
Sßie  !ann  man  fid)  auf  eine  33euülf'erung  ftü|en,  menn  fie  fo 
Toeit  abliegt  al§  bie  in  ber  ^^rooin^  Caracas?  gaft  üödig 
unbeiooljute  ©teppen  unb  SBdlber  liegen,  720  km  breit,  gmi- 
fc^en  bem  angebauten  c^üftcnftrid^  unb  ben  oier  ?[Riffionen 
SOiacoa,  ^omo,  2)at)ipc  unb  ©an  Carlos,  "o^n  einzigen,  meldte 
bie  fpani|d)en  gran^isfaner  längs  beS  9iio  5Regro  -^uftanbe 
gebradjt.  33ei  ben  ^^ortugiefen  in  Srafilien  l}at  ba§  mili- 
iärifdje  9^egiment,  baS  ©ijftem  ber  Presides  unb  Capitanes 
pobladores  bem  ^Otiffionöregiment  gegenüber  bie  Dberljanb 
gewonnen.  3Son  ©ran  =  $ara  ift  eS  aÜerbingS  feljr  weit  ^ur 
Ciumünbung  beS  ^\o  9Zegro ;  ^  aber  bei  ber  bequemen  ©d^iff= 
fat)rt  auf  bem  Slmajonenftrom,  ber  wie  ein  ungel)eurer  ^anal 
oon  2ßeft  nad)  Dft  gerabe  fortläuft,  fonnte  fid)  bie  portu^ 
giefifi^e  ^eoölferung  längS  beS  ©tromeS  rafd)  ausbreiten. 
ä)ie  Ufer  beS  unteren  2(ma,^onenftromeS  oon  3Sifto§a  bis 
©erpa,  foroie  bie  beS  Slio  9?egro  oon  Jyorte  ba  SBara  bis 
©an  Sofe  be  5DiarabitanoS  finb  gefd;müdt  mit  reidjem  ^n- 
bau  unb  mit  galjlreid^en  ©täbten  unb  anfel^nlic^en  2)i3rfern 
bebedt. 

2(n  biefe  Setrad^tungen  über  bie  örtlid^en  SSerl^ältniffe 
reiljen  fic^  anbere  an,  bie  fid^  auf  bie  moralifd^e  SSerfaffung 


^  ^n  geraber  Sinie  675  km. 


—     249     -" 

ber  SSöIfer  Begiefjen.  2luf  her  5^orbtt)eft!üfte  2(merifa§  finb 
bis  auf  biefen  STag  feine  feften  S^ieberlaffungen  auger  ben 
ru[fifd}en  unb  ben  fpanifd^en  ^olonieen.  ^lod)  e^e  ik  ^e- 
üölferung  ber  3Sereinigten  'Btaaten  auf  i()rem  ^ug^e  von  Dft 
nadj  Söeft  ben  ^üftenftrid^  erreid^t  ^atte,  ber  grcifdjen  beni 
41.  big  50.  Sreitengrab  lange  bie  faftilianifc^en  Wöndjz  unb 
bie  fibirifdjen  ^ä%ix^  getrennt,  liegen  fid;  le^tere  füblid;  t)om 
dlio  ßolombia  nieber.  Bo  waren  benn  in  S^eufalifornien  bie 
9J^iffionäre  t)om  Drben  be§  Ijeil.  gran^,  bereu  SebenSroanbel 
unb  bereu  (Sifer  für  ben  Slderbau  alle  Sldjtung  uerbiencn, 
nidjt  n)enig  erftaunt,  alg  fie  Ijörten,  in  if}rer  9Jad^barfd)aft 
feien  griei^ifdje  $riefter  eingetroffen,  fo  bag  'oie  Beiben  SSöIfer, 
lüeldje  ha§>  Cft=  unb  bag  Söeftenbe  von  Europa  beröo^nen, 
auf  ben  lüften  2(merifa§,  (S^ina  gegenüber,  9f^ad;barn  ge= 
rcorben  waren.  Stnberö  raieberum  geftalteten  fid)  bie  3Ser= 
Ijältniffe  in  (Suijana.  §ier  fanben  bie  ©panier  an  ifjren 
©reUj^en  biefelben  ^ortugiefen  lieber,  bie  mit  ifjuen  burd) 
«Sprache  unb  ©emeinbeoerfaffung  einen  ber  ebelften  9^efte  beä 
römifdjen  ßuropa  bilben,  bie  aber  burd;  ba§  3)tigtrauen,  wie 
eö  am  Ungleic^ljeit  ber  Gräfte  unb  atl^u  naf^er  S3erü^rung 
gefloffen,  ^u  einer  nid^t  feiten  feinbfeligen,  immer  aber  eifer; 
füd)tigen  ^iiadjt  geworben  waren.  ©e§t  man  von  ber  ^üfte 
t)on  ^eneguela  (wo,  wie  in  ber  §aüana  unb  auf  ben  SIntiKen 
überfjaupt,  bie  europäif($e  §anbel5poIiti!  ber  tnglid;e  ©egen= 
ftanb  be§  Sntereffes  ift)  nad;  (Büb,  fo  fü()It  man  fid;  mit 
jebem  ^age  me(}r  unb  mit  wad)fenber  @efd)winbig!eit  allem 
entrüdt,  wa§  mit  bem  9Jiutteiianbe  gufammen()ängt.  5[liitten 
in  ben  Steppen  ober  SlanoS,  in  ben  mit  Dd)fenf)tniten  ge= 
bedten  §ütten  inmitten  wilöer  §erben  unterf)ält  man  fid^ 
von  nidjtg  al§  ron  ber  Pflege  be§  SSie^eg,  üon  ber  STroden- 
I)eit  be§  Sanbe§,  bie  ben  Söeiben  Eintrag  t^ut,  rom  (Bdja'OQn, 
ben  bie  glebermäufe  an  gärfen  unb  güKen  angerid)tet.  Äommt 
man  auf  bem  Drinofo  in  bie  5[Riffionen  in  icn  3i>ä(bern,  fo 
finbet  man  bie  Ginwo()nerfd;aft  wieber  mit  anberen  fingen 
befc^ciftigt,  mit  ber  Hnjuüerläffigfeit  ber  3»bianer,  bie  auä 


^  ^ie[e  Söger  gel^ören  ju  SJ^ilitärpoften  unb  Ijängen  oon  ber 
ruffifc^en  ©efellfc^aft  ab,  bereu  §auptafttonäre  in  ^rfutsf  finb. 
Sm  ^Q^re  1804  iDor  hie  iUine  (^eftung  (Ärepoft)  in  ber  33urf)t  oon 
^afutal  nod^  2700  km  von  ben  nörblidiften  me£dünijd)en  iöefi^ungen 
entfernt. 


—    250    — 

ben  Dörfern  fortlaufen,  mit  ber  mc^x  ober  minber  reid;en 
(frnte  ber  ©djitöfröteneier,  mit  ben  S3e[d)roerben  eine§  l^ei^en, 
unc^efunben  ^(ima§.  kommen  bie  9Jtönc^e  ü6er  ber  ^iag^t 
ber  ^Roöüten  nod)  gu  einem  anberen  ©ebanfen,  fo  beftagt 
man  fid)  leije  über  ben  $räjibenten  ber  ?Otiffioncn,  fo  feufjt 
man  über  bie  33erb(enbun(^  ber  2enU,  bie  im  nädjften  ."Kapitel 
"ocn  ©uarbian  be§  Ä(ofter§  in  ^mva  53arceIona  mieber  mäly- 
(en  motten.  3t(Ieö  tjat  t}ier  ein  rein  örtlidjeö  S^^^^^^fK/  i^'i^ 
,^mar  befd^ränft  fid)  basfelbe  auf  bie  Stngetegen^eiten  beg 
OrbenS,  „auf  biefe  SÖälber,  mie  bie  3}iöncl^e  fachen,  estas 
selvas,  bie  Ö)ott  un§  jum  2öo§nfi^  angemiefen".  tiefer 
ctraa§  enge,  aber  jiemlid^  Irübfelige  S^^^^^f^'^^^  ermeitert  fid), 
menn  man  nom  oberen  Drinofo  an  ben  Dtio  9tegro  fommt 
unb  fic^  ber  ©ren^^e  33rafitieng  näf)ert.  §ier  fc^einen  alle 
,*\tcipfe  t)om  2)ämon  europälfdjcr  ^soliti!  befef(en.  2)a§  dlad)- 
barlanb  jenfeitS  bes  Stmagonenftromeg  t)ei|5t  in  ber  ©pradje 
ber  fpanifdjen  53Ziffionen  meber  ^-^rafilien  nod)  Capitania 
general  Don  (^ran=$ara,  fonbern  Portugal;  bie  fupfer= 
farbigen  gnbianer,  bie  tjalbfdimar^en  5Diutatten,  bie  id)  uon 
'^arcetoS  ;^ur  fpanifdjcn  Sc^anje  @an  G^nrloö  Ijcrauffommen 
fat),  finb  Portugiesen,  ^iefe  Flamen  finb  im  5)cunbe  be§ 
'^olfeö  big  an  bie  Klüfte  oon  (Sumana,  unb  mit  S3e[)agen  er= 
jätjlt  man  ben  9^ei)cnben,  meldte  ^^Nernnrrung  fie  im  ^opfe 
eineö  alten,  au§  ben  Sergen  üon  ^.Mergo  gebürtigen  ^om= 
manbantcn  üon  3Sieja  ©ui^ana  angeridjtet  Ijattcn.  ®er  alte 
.Th-iegömann  befdjmerte  fid),  "oa^  er  ^ur  8ee  Ijabe  an  ben 
Drinofo  fommen  muffen.  „3ft  eö  ma^r,"  fprad)  er,  „mie 
id)  I)ier  l)öre,  baf,  fpanifd)  ©upana,  biefe  gro^e  ^roinnj,  fid^ 
big  nad)  '^sortugal  erftrerft  (ju  los  Portugueses),  fo  möd^te 
id)  miffen,  marum  ber  §of  mid^  in  ßabi^  fid)  §at  einfc^iffen 
laffen?  3^^)  ^j^*^^  ft^^'^^  ^^"  V^^^  93teilen  meiter  ^u  Sanbe 
gemad)t."  ®iefe  Sleujerung  non  naioer  UmDiffenl)eit  erinnert 
an  eine  oeruiunberlid)e  3}ieinung  be§  ^arbinalg  Soren^ana. 
tiefer  ^rälat,  ber  übrigeng  in  ber  ®efd)i(^te  ganj  gu  §aufe 
ift,  fagt  in  einem  in  neuerer  ^ext  in  9JIcrifo  gebrudten  Sudje, 
bie  33efi^ungen  be§  i^önigs  oon  Spanien  in  Dteufalifornien 
unb  9?eumei:ifo  (il)r  nörblid)cö  Gnbe  liegt  unter  37*^  48'  ber 
33reite)  „l)ängcn  über  Sanb  mit  Sibirien  jufammen". 

SÖenn  ^mei  3Sölfer,  bie  in  (Europa  nebeneinanber  roor)nen, 
Spanier  unb  $ortugicfen,  auc^  auf  bem  neuen  kontinent 
9iac^barn  geraorben  finb,  fo  rerbanfen  fie  biefcg  3]er§ältnig, 
um  nid)t  gu  fagen  biefen  Uebelftanb,  bem  llnternel)mung§= 


—    2ni    — 

geift,  bem  fedfen  St^atenbrang,  ben  kibe  gur  S^it  i^j^^^  friege- 
rifdjen  S^iuIjmeS  unb  tfjrer  politifd^en  ©röge  enttüirfell.  ^ie 
faftilianifc^e  Sprache  rairb  gegenroärtig  in  6üb=  unb  ^^lorb- 
amerüa  auf  einer  8850  km  langen  @trec!e  gefprod^en ;  be- 
Iradjtet  man  aber  ©übamerifa  für  fid),  fo  ^eigt  fic^,  ba§  ba§ 
^ortugiefifdje  über  einen  größeren  glä^enraum  verbreitet  ift, 
aber  von  nid^t  fo  »ielen  '9}tenfc^en  gefproci^en  rairb  al§  ha^ 
^aftilianifc^e.  i)a§  innige  ^anb,  baä  bie  fdjönen  ©pradjen 
eineö  (^amoen§  unb  Sope  be  SSega  cerfnüpft,  f)at,  follte  man 
meinen,  SSöÜer,  bie  mibermillig  9^ac^barn  gemorben,  nur  nod; 
meiter  auSeinanber  gebracht.  2)er  9^ationaU)a6  rid)tet  fid; 
feineömegS  nur  nad)  ber  3Serfd)iebP-n§eit  in  SIbftammung, 
©itten  unb  ^ulturftufe ;  überall,  rao  er  feljr  ftar!  ausge- 
fprodjen  ift,  erfd^eint  er  alö  bie  golge  geograpljifd^er  3]er= 
I)ältniffe  unb  ber  bamit  gegebenen  miberftreitenben  gntereffen. 
3Jian  üerabfdjeut  fid^  etmag  weniger,  menn  man  meit  au6= 
einanber  ift  unb  hei  mefentlic^  t)erfd^iebenen  (5prad;en  gar 
nid^t  in  SSerfuc^ung  fommt,  miteinanber  ju  üerfeljren.  ®iefc 
Slbftufungen  in  ber  gegenfeitigen  (Stimmung  nebeneinanber 
lebenber  ^^ölfer  faßen  jebem  auf,  ber  9Zeu!alifornien,  bie 
inneren  ^roüin^en  t)on  5Dceji!o  unb  bie  ^Zorbgrenjen  ^ra= 
filieng  bereift. 

2ll§  ic^  mid)  am  fpanifdjen  SRio  9^egro  befanb,  mar,  in= 
folge  ber  auöeinanberge^enben  $oIiti!  ber  beiben  §öfe  oon 
Siffabon  unb  9}?abrib ,  bag  fpftematifdje  9}ii^trauen ,  bem  bie 
^ommanbanten  ber  benadjbarten  Keinen  gorts  auc^  in  ben 
ru^igften  ^ßi^^"  9>^^^^  5Ra§rung  geben,  nodj  ftärfer  als  ge= 
möfjnlic^.  ®ie  ^anoen  famen  üon  35arcelIo§  bi§  ^n  ben  fpa= 
nifdjen  5!Jtiffionen  fjerauf,  aber  ber  S5er!ef;r  mar  gering.  i)er 
33efel)(öl)aber  einer  3;;ruppenabteilung  t)on  16  bi§  18  DJtann 
plagte  „bie  ©arnifon"  mit  ©ic^erfjeitsmaf^regeln,  raeld;e  „ber 
©ruft  ber  Sage"  erforberlid^  machte,  unb  im  gade  eine§  2ln^ 
griffet  ^offte  er  „'oen  geinb  §u  umzingeln".  Sprachen  mir 
bat)on,  ba§  bie  portugiefif^e  S^egierung  in  Europa  bie  üier 
fleinen  S)iJrfer,  meiere  bie  granjisfaner  am  oberen  Sfiio  DZegro 
angelegt,  ol)ne  ä^eifel  fe^r  menig  beachte,  fo  füllten  fid^  bie 
2entt  burc^  bie  ©rünbe,  mit  benen  mir  fie  beruhigen  modten, 
nur  verlebt.  3SiJl!ern,  bie  burd)  alte  2ßed}fel  im  Saufe  t)on 
Sa^rl)unberten  i^ren  9^ational^a§  ungefd^mäd^t  erhalten  l)aben, 
ift  jebe  ©elegenfjeit  ermünfc^t,  bie  bemfelben  neue  ^af)rung 
gibt.  '2)em  ^Renfc^en  ift  bei  attem  mo^l,  raa§  fein  @emüt 
aufregt,  mas  i§m  eine  leb()afte  ©mpfinbung  gum  33eroujtfein 


—     252     - 

Brinc^t,  fei  e§  nun  ein  ©efüfjl  ber  ^^i^^iprig,  ober  jener 
eiferfüdjtige  'DieiD,  n)ie  er  an^  althergebrachten  ^Vorurteilen 
entfpringt.  ®ie  gan^ie  $erfönlidj!eit  ber  Golfer  ift  auS  bem 
93tutterlanbe  in  bie  entteqenften  ^olonieen  übergegangen,  unb 
ber  gegenfeitige  51BibenoiI(e  ber  9]ationen  l^at  nid^t  einmal  ba 
ein  dnbe,  roo  ber  Ginfluj3  ber  gleichen  (Sprad;e  loegfdllt.  3Sir 
roiffen  au§  Hrufenfterns  anjieljenbem  9^eifebericl)t ,  bag  ber 
$a^  ^roeier  flüdjtigen  'DJtatrofen,  eineö  gran^ofen  nnb  eineg 
(^nglänberS,  ^u  einem  langen  ^rieg  jmifc^en  ben  ^emol)nern 
ber  5[Rarquefa5infeln  9(nla^  gab.  2im  Slmajonenftrom  unb 
^io  5?egro  fönnen  bie  gnbianer  in  ben  benadjbarten  portu= 
giefifd^en  unb  fpanifc^en  Dörfern  einanber  nid]t  auöftel)en. 
ä)ie|e  armen  ?3ienidjen  fpredjen  nur  amerifani]d)e  Sprad^en, 
fie  rüiffen  gar  nid^t,  mao  „am  anberen  Ufer  beg  Djeanö, 
brüben  über  ber  großen  ©aljladje"  oorge^t;  aber  bie  Butten 
i^rer  9}iiifionäre  fint)  oon  oerfd^iebener  garbe,  unb  bieö  mi^= 
fällt  il)neu  im  ^ödjften  ©rabe. 

^d)  Ijabe  bei  ber  (Sd^ilberung  ber  SoI^Ö^^^  ^^^  'Dfational- 
l)afjeö  oermeilt,  ben  finge  Beamte  §u  milbern  fud)ten,  ol)nc 
il}n  gan^  befdjioidjtigen  ;^u  fönnen.  ®iefe  (^iferfudjt  ift  nidjt 
o^ne  ßinflu^  auf  'tten  Umftanb  gemefen,  ba^  unfcre  geogva= 
p[)ifd;e  Munbe  oon  ben  9a'benflüffen  beö  Stmajonenftromö  bis 
ie|t  fo  mangelhaft  ift.  SBenn  ber  iBerfel)r  unter  ben  (^uv- 
geborenen  ge(}emmt  ift,  unb  bie  eine  5?ation  an  ber  'DJiünbung, 
bie  anbere  im  oberen  glujgebiet  fi^t,  fo  fällt  eö  ben  .Qarteu-- 
jeid^nern  feljr  fdjmer,  genaue  ßrfunöigungcn  einju^ieljcn.  Xie 
periobif d)en  Ueberfd;memmungen ,  befonberg  aber  bie  STrage- 
plä^e,  über  bie  man  bie  ^anoen  oon  einem  DZebenflu^  gum 
anberen  fdjafft,  beffen  Duellen  in  ber  9^äl)e  liegen,  üerleiten 
i^ur  Slnnal)me  üon  (Gabelungen  unb  ^Ver^meigungen  ber  %iniie, 
bie  in  2Bal)rl)cit  nidjt  beftel)en.  ^ie  ^nbianer  in  ben  portu- 
giefifc^en  93iiffionen  ^um  53eifpiel  fdjleidjen  fid)  (mie  idj  an 
Dxt  unb  (Stelle  erfaliren)  einerfeitö  auf  bem  ?R\o  ©uaicia 
unb  cRio  3remo  in  ben  fpanifd;en  ?ilio  9K'gro,  anbereifeitö 
über  bie  2:^rageplä^e  junfdjen  bem  dababuri,  bem  ^fmfimoni, 
bem  ^'t>aT;)a  unb  bem  93taoaca  in  ben  oberen  Drinofo,  um 
l)inter  ßsmeralOa  ben  aromatifd^en  eamen  be§  -$ud)err)- 
lorbeerö  gu  fammeln.  2)ie  Eingeborenen,  id;  mieberl}ole  es, 
finb  üortrefflidje  ®eograpl)en;  fie  umgel)en  ben  geinb  tro§ 
ber  ©renjen,  mie  fie  auf  ^en  harten  gebogen  finb,  tro|  ber 
©djanjen  unb  Gftacamientoö ,  unb  menn  bie  9}tiffionäre  fie 
t)on  fo  roeit  f;er,  unb  jmar  in  fo  cerfc^i ebenen  galireögeiten 


—     253     — 

fommen  feigen,  fo  mad^en  fie  fic^  haxan,  ^ijpotl^efen  über  Dev^ 

tnetnttid^e  g(uf3t)erbinbungeu  gu  fdjmieben.    S^ber  ^eil  f)at 

ein  Snterefje  babet,  nic^t  p  fagen,  rcaö  er  gün,5  gut  raei^, 

unb  ber  §ang  ^^u  allem  @eI)eimm§t)o((en,  ber  bei  roijen  SRen- 

fdjen  fo  gemein  unb  fo  lebenbig  ift,  l§ut  'oa^»  ©einige  baju, 

um  bie  ^adje  im  ^unfein  gu  laffen.    ^od)  xml)x,  bie  oer- 

fdjiebenen  Qnbianerftämme,  roeld^e  biefeg  SSafferlabprintf)  be= 

fahren,  geben  ben  glüffen  gan^  »erfdjiebene  9kmen,  unb  biefe 

^tarnen   merben   burdj   ©nbungen,   meiere   „Sßaffer,    groj^eö 

SBaffer,  6trömung"   bebeuten,  unfcnntUdj  gemad^t  unb  oer- 

längert.     3Sie  oft  bin  id;   beim  notmenbigen  ©efdjäft,  bie 

©ijnonijmie  ber  glüffe  ing  reine  ^u  bringen,  in  größter  ^Ser- 

legenljeit  geioefen,  ]])^nn  id)  bie  gefd;eiteften  3nbianer  üor  mir 

I)atte  unb  fie  mittele  eines  ^olmetfc^erg  über  bie  S^^^  '^er 

9iebenflüffe ,  bie  £imikn  unb  bie  Xrageplä^e  befragte !    2)a 

in  berfelben  Sl^iffion  brei,  üier  «Spradjen  gefprocben  merben, 

fo  Ijiilt  eö  fefjr  fdjmer,  bie  2(ugfagen  in  Uebereinftimmung  §u 

bringen.    Xlnfere  Karten  mimmeln  oon  loidtürtid;  abgefürgten 

ober  entfteUten  3tamen.    lim  I^erausgubringen,  mag  barauf 

ridjtig  ift,  muj  man  fid;  oon  ber  geograp^ifdjen  Sage  ber 

9?ebenf(üffe,  faft  m'öd)ic  id)  fagen  von  einem  gemiffen  eti;mo= 

logifd;en  %att  leiten  laffen.    ^er  9f?io  Uaupe  ober  Uapeg  ber 

portugiefifdien  harten  ift  ber  ©uapue  ber  fpanifd;en  unb  ber 

llcaijari   ber  Eingeborenen.    2)er  Slnaoa   ber  älteren  ©eo- 

grapljcn  ift  SlrromfmitljS  Slnaualju,  unb  ber  Unanauljau  ober 

©uanaulju  ber  S^^^^^J^^^"-    ^^itin  liej  nid;t  gerne  einen  leeren 

^aum  auf  'oen  harten,  bamit  fie  redjt  genau  ausfeilen  möchten, 

unb  fo  erfd;uf  man  S^üffe  unb  legte  iljnen  Flamen  bei,  oljne 

äu  miffen,  ha^  biefelben  nur  6i)noni)me  maren.    Grft  in  ber 

neueften  ^dt  l^aben  hk  9teifenben  in  Slmerifa,  in  ^erfien 

unb  Snbien  eingefeljen,  mie  oiel  barauf  anl'ommt,  ba|  man 

in  ber  9iamengebung  forreft  ift.     Sieft  man  bie  Steife  beö 

berüfjmten  ^Jialeglj,  fo  ift  eg  ehm  nid;t  leidjt,  im  6ee  5)trecabo 

ben  See  ^Diaracaybo   unb   im  9}?arquig  ^araco  ben  -Jtamen 

^ijarrog,  beg  Serftörers  beg  dUidjQ  ber  '^nta,  §u  ernennen. 

©ie  großen  9^ebenflüffe   beg   Slmajonenftromeg   Ijeij^en, 

felbft  bei  h^n  ^Diiffionären  oon  europäifd;er  ^Ibftammung,  in 

itjrem  oberen  Saufe  anberg  alg  im  unteren.    i)er  '^(■a  l)eigt 

meiter  oben  $utumar)o ;  ber  gupura  fü^rt  feinen  Duellen  ju 

hm  9tamen  Gaqueta.    2öenn  man  in  ben  9Jtiffionen  ber  2ln= 

baquieg  fic^  nad;  bem  maljren  Urfprung  beg  9^io  S^egro  um- 

fal;,  fo  fonnte  bieg  um  fo  weniger  gu  etmag  füljren,  ba  man 


—     254     — 

ben  inbianifc^en  9^amen  be§  5Iuffe§  nid^t  fannte.  Qn  S^^oit^, 
9}?aroa  unb  Ban  ßarloä  l^örte  id^  i()n  ©uainia  nennen, 
©outfjep,  ber  geteljrte  ©efc^ic^tfd^retber  33raftUenö,  "oen  xd) 
üGerall  [e§r  genau  fanb,  mo  xd)  feine  geograpljifd^en  eingaben 
mit  bem,  iraä  ic^  felbft  auf  meinen  Steifen  gefammelt,  Der: 
gleichen  fonnte,  fagt  au§brüc!lid),  ber  dlxo  9legvo  ^ei^e  auf 
feinem  unteren  Saufe  bei  ben  (Eingeborenen  ©uiari  ober  ßu^ 
rana,  auf  feinem  oberen  Saufe  Uenet)a.  ®aö  ift  foüiet  roie 
©ueneija  ftatt  ©uainia;  benn  bie  3nbianer  in  biefen  Sanb^ 
ftrirfjen  fprec^en  o()ne  Unterfdjieb  ©uanaracua  unb  Uanaracua, 
©uarapo  unb  Uarapo.  2(ug  bem  Ie|,teren  §aben  .gonbiug^ 
unb  aKe  alten  ©eograpfjen  burc^  ein  fomifc^eä  9Jti5üer= 
ftänbnig  iljren  Europa  fluvius  gemad^t. 

(fg  ift  fjier  ber  Drt,  üon  ben  Quellen  beg  9iio  ^^Jegro 
p  fprec^en,  über  meldte  bie  @eograp()en  fd^on  fo  lange  im 
©treit  liegen,  '^iefe  5*rage  erfd)eint  nidjt  allein  barum  mid^tig, 
meil  e§  fid;  üom  Urfprung  eineä  mädjtigen  Stromeö  fjanbelt, 
mag  ja  immer  üon  S^^^^^ff^  ^[*i  f^^  ()ängt  mit  einer  ^IRenge 
anberer  fragen  gufammen,  mit  'om  angeblidjen  ©abelungen 
beg  (iaqueta,  mit  ben  S^erbinbungen  j^roifd;en  bem  S^tio  9iegro 
unb  bem  Drinofo,  unb  mit  bem  örtlid^en  9)li)tf)ug  »om 
^orabo,  früher  ©nim  ober  bag  ^teid^  beg  ©rofeen  vfaijtiti 
ge^ei^en.  Stubiert  man  bie  alten  harten  biefer  Sänber  unb 
bie  (l)efd^id;te  ber  geograpf)ifd)en  S^rtümer  genau,  fo  fielet 
man,  mie  ber  3}(i)tt)ug  com  "^^orabo  mit  'om  DueÖen  beg 
Orinofo  admäljlid}  nad;  Söeften  rüdt.  (Er  entftanb  auf  bem 
Dftabfjang  ber  2(nben  unb  fe^te  fid)  ;^uerft,  mie  id)  fpäter 
nad)meifen  merbe,  im  6übmeften  com  5lio  3^egro  feft.  ®er 
tapfere  $f)i(ipp  be  Hrre  ging,  um  bie  groje  Stabt  5!Jianoa 
^u  entbeden,  über  ben  (55uat)iare.  9]od;  je^t  erjät^ten  bie  ^n- 
bianer  in  ^an  Sofe  be  5Jiarat»itanog,  „faf)re  man  14  ^age 
lang  auf  bem  (^uape  ober  Uaupe  nad)  9iorboft,  fo  fomme 
man  j^u  einer  berühmten  Saguna  be  Dro,  bie  üon  53ergen 
umgeben  unb  fo  gro^  fei,  baf5  man  bag  Ufer  gegenüber  nidjt 
fe{)en  fönne.  ©in  milbeg  '^olf,  bie  (5)uaneg,  leibe  nid;t,  bau 
man  im  ©anbboben  um  ben  ©ee  (53olb  fammle."  $ater 
"^Icuna  fe^t  ben  See  5J?anoa  ober  Jjßnefiti  5n)ifd)en  ben  3^= 
pura  unb'  hcn  9üo  9?egro.  5[Ranaoginbianer  (bieg  ift  bag 
2Bürt  ?Otanoa  mit  3Serfd;iebung  ber  3Sofale,  mag  bei  fo  Dielen 


3(uf  feiner  ^arte  §u  9ia(eg^g  9ieife. 


—     255     — 

amerüantfci^en  SSölfern  t)or!ommt)  brachten  bem  ^ater  %xi^ 
im  _3a{)re  1687  vkU  33lätter  gefd;lagenen  @olbe§.  ^iefe 
5^ation,  bereu  ^tarnen  norf;  (}eute  am  Ürarira  ^mifd^en  Sama- 
longa  unb  3[Roreira  befannt  i[t,  fajl  am  gurubeff)  (?)urube(fj, 
Durubets).  Sa  ßonbamine  fagt  mit  9kc^t,  biefeä  3}ie|"opo= 
tamien  gmifd^en  bem  ßaqueta,  bem  ?R\o  S^egro,  bem  '^mw- 
beff)  unb  bem  gquiare  fei  ber  erfte  <Srf)anpIa^  beö  S)orabo. 
2ßo  foir  man  aber  bie  9^amen  Sii^^^^^^ff)  ^^^  ^qinax^  ber 
^atreg  SIcuna  unb  %x\1^  fud^en?  Sd^  glaube  fie  in  ben 
glüfjen  Hrubaji  unb  S^^^^^^"^  '^^^  |^anb[^riftlicf}en  portugiefi- 
frfjen  harten  mieber  §u  finben,  bie  id)  befi^e  unb  bie  im  l)X)hxO' 
grapf)i|c^en  ®epot  ;^u  ?R\o  Janeiro  gejeidjnet  mürben.  6eit 
üielen  ^^^^ß"  ^)^^^  ^  ^^^  '^^^^  älteften  Harten  unb  einem 
an[eF)nlid}en,  üon  mir  gefammelten,  nid)t  üeröffentlidjten  3)ta= 
teriat  mit  anl}altenbem  ©ifer  Unterfuc^ungen  über  bie  ©eo= 
grapfjie  ©übamerifaS  nörblid^  üom  2(ma§onenftrom  angeftettt. 
ä)a  id^  meinem  2öer!e  ben  ßfiarafter  eineg  roiffenfc^aftlii^en 
3ßer!e§  bemafjren  möd;te.  barf  id;  mic^  nid^t  fd^euen,  uon 
©egenftänben  ju  [;anbe(n,  über  bie  id)  ^offen  !ann  einiget 
£id)t  5U  nerbreiten,  nämlid;  von  ben  Due((en  beä  9^io  5^egro 
unb  beä  Drinofo,  t)on  ber  SSerbinbung  biefer  glüfje  mit  bem 
Stmagonenftrom,  unb  üom  Problem  vom  ©olblanbe,  ba§  ben 
S3en)or}nern  ber  9Zeuen  2öelt  fo  t)ie(  S3(ut  unb  fo  üiel  S^^fjränen 
gefoftet  Ijat.  ^ä)  roerbe  biefe  fragen  nad^einanber  beljanbeln, 
mie  id^  in  meinem  9f?eifetagebud)e  an  bie  Drte  fomme,  mo  fie 
von  ben  ßinmo[)nern  felbft  am  lebljafteften  befprodjen  raerben. 
®a  id;  aber  fe^r  in§  ßin^etne  ge|en  mü^te,  menn  ic^  alle 
93en)eife  für  meine  Stufftellungen  beibringen  mollte,  fo  be= 
fd)rän!e  id)  m\d)  Ijier  barauf,  bie  t;auptfäd)Iid)ften  (grgebniffe 
mitzuteilen,  unb  oerfd^iebe  bie  meitere  ^2(u5füf)rung  auf  bie 
„Analyse  des  Cartes"  unb  ben  „Essai  sur  la  geograpbie 
astronomique  du  Nouveau-Continent",  toeldje  ben  geogra= 
pfjifdjen  2lt(a§  eröffnen  foHen. 

®iefe  meine  Unterfuc^ungen  füfiren  j^um  allgemeinen 
6d;(u^,  bag  bie  9tatur  bei  ber  SSerteilung  flie^enber  ©emäffer 
auf  ber  ®rboberf(äd)e,  roie  beim  33au  ber  organifdjen  Körper, 
lange  nidjt  nadj  einem  fo  üerroidelten  ^slane  oerfafjren  ift, 
als  man  unter  bem  (SinftuJ  unbeftimmter  Slnfdjauungen  unb 
beS  §ang§  ^um  Söunberbaren  geglaubt  l)at.  (I"ä  gel)t  andj 
barau§  Ijeroor,  bag  alle  jene  Slnomalieen,  alle  jene  2lu§nal)men 
non  ben  ©efe^en  ber  §r)brograp§ie,  bie  im  inneren  Slmerifaä 
vorfommen,  nur  fd)einbar  finb ;  baj  in  ber  Sllten  SBelt  hziw, 


—     256    — 

Saufe  flie^enber  ©erociffer  gleid^  auperorbentlid^e  ©rfd^emungeu 
üorfominen,  baj  aber  bicfe  Grfdjeinungen  üermöge  i{)reö  un- 
bcbeutenben  Xlmfanc^eS  ben  9tei]enben  roeniger  aufßefaÜen  finb. 
2i>cnn  unge()eure  ©tröme  betrad;tet  luerben  fönnen  alö  auö 
mel}reren,  untereinanber  parallelen,  aber  iinc^leid)  tiefen  Spinnen 
beftefjenb,  wenn  btefe  ©trönte  nidjt  in  3:i[}ä(er  eingefd^loffen 
finb,  unb  menn  ba§  gnnere  eine§  öro|en  gefKanbeö  fo  eben 
ift  a[§  bei  un§  "oa^  5Dieereöufer,  fo  nüiffcn  bie  3]er^n)eiqunc^en, 
bie  ©abehnuu'n,  bie  ne^förmigen  33erfd)Iin(^un9en  firf;  inö  XIn= 
enblirf;e  fjinifen.  9cad)  allem,  roaö  unr  nom  ©leidjc^eroidjt  ber 
9Jieere  miffen,  !ann  id^  nid)t  glauben,  baj  bie  9teue  ä\>clt 
fpdter  al§  bie  Sllte  bem  Sd^o^e  bcö  2i>afferö  entfliegen,  baf^ 
bag  organifd^e  Seben  in  i^r  jünger,  frifdjer  fein  feilte;  luenn 
man  aber  aud)  feine  ©egen[ät3e  ?\mifd)en  ben  ,^n)ei  §albfugeln 
besfelben  Planeten  gelten  IdfU,  fo  begreift  fid)  bod;,  bafj  auf 
berjenigen,  metdje  bie  gröfste  Söaffcrfülle  \)at,  bie  oerfdjiebenen 
gluf3fiyftcme  längere  ;^z\t  gebraudjt  I)aben,  fid)  üoneinanber 
^u  fd^eiben,  fid)  gegenfeitig  üi^tlig  unabljängig  ,^u  madjen.  ®ie 
änfdjmemmungen,  bie  fid)  überall  bilbcn,  mo  flief^enbeS  ^Iniffer 
an  G)efd)n)inbi gleit  abnimmt,  tragen  allerbingö  'c>a}^x\.  bei,  bie 
großen  (Strombetten  ^n  erljöljen  unb  bie  lleberfc^mcmmungen 
ftärfer  ^u  mad)en;  aber  auf  bie  Sänge  werben  bie  g^uf^arme 
unb  fd)malen  Kanäle,  mcldje  benad;barte  glüffe  miteinanber 
nerbinben,  burd;  biefe  5(nfd)memmungen  gang  »erftopft.  9.1>a§ 
ba§  ^egenmaffer  jufammenfpült,  bilbet,  inbem  e§  fid)  auf= 
Ijäuft,  (5djmellen,  istlimes  d'atterissement,  2iHifferfd)eiben, 
bie  i^uuor  nid)t  üorbanben  maren.  SDie  ^^^Ö^  baüon  ift,  ba^ 
bie  natürlidjen,  ur[prünglidjen  S^erbinbungöfanäle  nad)  unb 
nad^  in  jmei  Söafferläufe  serfallen,  unb  burd;  bie  '2(ufl)öl)ung 
beö  SBobenö  in  ber  Duere  j^raei  ©efäöe  nad)  entgegengefe^ten 
9fiid^tungen  erl)alten.  (Ein  ^eit  if)re§  J9affer§  fällt  in  ben 
§auptuiafjerbel)älter  j^urüd,  unb  5unfd)en  ^roei  parallelen  ^eden 
eri)ebt  fid;  eine  33öfd}ung,  fo  baf3  bie  etjemalige  ^erbinbung 
fpurloö  Derfdjiüinbet.  Sofort  beftefjen  j^mifdjen  uerfdjiebenen 
g-IuJ3ft)ftemen  feine  (Gabelungen  mel)r,  unb  mo  fie  gur  ^^'xt 
ber  großen  Ueberfd)memmungen  nodj  immer  Dorl^anben  finb, 
tritt  ba§  2ßaffer  uom  ^auptbe^älter  nur  meg,  um  nad)  gröf^eren 
ober  fleineren  Ummegen  raieber  bat)in  ^urüdgufefjren.  ®ie 
(S5ebiete,  beren  (55ren,^en  anfangt  fdjiuanfenb  burd)einanber 
liefen,  fd)ticf3en  fid^  nad^  unb  nad)  ah,  unb  im  Saufe  ber 
3al)rl)unbcrte  mirft  alles,  maö  an  ber  (Erboberflädje  beroeglid) 
ift,  SBaffer,   Sdjmemmung  unb  ©anb  jufammen,   um   bie 


-^    257    — 

?^tuPetten  ^u  trennen,  roie  bie  großen  Seen  in  mehrere  5er- 
fatlen  unb  bie  33innenmeere  tl^re  alten  SSerbinbungen  »er- 
lieren.  ^ 

®a  bie  ©eograpljen  fc^on  im  16.  3af}rr)unbert  bie  Ueber- 
j;eugung  geroonnen  l)atten,  'hoü^  in  (Sübamerüa  j^iuifd^en  t)er= 
fc^iebenen  3"in§fi)ftemen  ©abelteilungen  befte()en,  bie  fte  gegen-- 
feitig  Doneinanber  abhängig  inad;en,  fo  nal)men  fte  an,  ba^ 
bie  fünf  groJ3en  9Zebenflüffe  be§  Drinofo  unb  be§  ^Imajonen^ 
ftromeg,  ©uaoiare,  g^^^i^'^/  '^^^ö  S^^egro,  (Saqucta  ober  §i)a= 
pura,  unb  ^utuma^o  ober  S<?tt  untereinanber  gufammen^ängen. 
®ie[e  §r)pot()eien,  roetc^e  auf  unferen  harten  in  nerfc^iebenen 
©eftalten  bargefteKt  finb,  entftanben  §um  ^eit  in  ben  93tif= 
fionen  in  ben  ©benen,  j^um  %6.{  auf  bem  Sauden  ber  ^or^ 
bißeren  ber  Slnben.  steift  man  üon  ©anta  ge  be  Bogota 
über  g'ufagafuga  nad)  $opat)an  unb  $afto,  fo  fjört  man  bie 
©ebirgöberoo^ner  beljaupten,  am  Dftab^ange  ber  ^aramoö 
be  (a  ©uma  ^aj  (be§  eroigen  griebenS),  be§  S^cance  unb 
2(ponte  entfpringen  atte  ^Uiffe,  bie  jraifrfjen  bem  ?[Reta  unb 
bem  $utumai)o  burd)  bie  2Bälber  non  ©ut)ana  ^^iel^en.  ©a 
man  bie  3^ebenfUiffe  für  '^tn  §auptftrom  ^ält  unb  man  alle 
glüffe  rüc!n)ärt§  bi§  §ur  ^ergfette  reichen  läfjt,  fo  rcirft  man 
bort  bie  GueKen  be§  Drinofo,  be§  9^io  5^egro  unb  bes  ^wa- 
üiare  gufammen.  2(m  fteilen  Dftab§ange  ber  2(nben  ift  fef)r 
fc^mer  ^eruntergufommen ,  eine  eng!)er5ige  ^^oliti!  ^ai  bem 
§anbe(  mit  ben  Stanog  am  ?0^eta,  am  ©an  3uan  unb  Gaguan 
geffeln  angelegt,  man  l^at  menig  gntereffe,  bie  §(üffe  ^u  ner^ 
folgen ,  um  if)re  Sßerjrceigungen  fennen  px  lernen;  burd;  all 
biefe  Ümftänbe  ift  bie  geograp^ifd^e  SSermirvung  nod^  gröf^er 
gemorben.  3llg  id^  in  Santa  ge  be  S3ogota  mar,  !annte  man 
faum  ben  Söeg,  ber  über  bie  Dörfer  llsme,  llbaque  unb  ßa- 
que^ja  nad)  Slpiai)  unb  gum  SanbungSpla^e  am  9tio  ^Dieta 
fül)rt.  ©rft  in  neuefter  ^^it  fonnte  id)  bie  ^arte  biefe§  ^^Nf^s 
nad)  ben  Sfteifetagebüd^ern  be§  ^anonifuä  ßorteg  9Jlabariaga 


1  S)ie  geolocuiic^e  S^obenbefd^affenl^eit  fd)eint,  tro^  ber  gegen; 
wärtigen  $ßer[c^ieöenfjeit  in  ber  i'öfje  beö  äi>afforfpieije(§,  barauf 
^iujubeuten,  bafj  in  t)orc3efd)icf)t(i(^er  3eit  bn^  Sc^raarse  DJker,  bao 
,^a[pi)d)e  9Jteer  unb  ber  2(ral[ee  miteinanber  m  S>er6inbung  ge' 
ftanben  t^ah^n.  ©er  2(ugfluB  be§  2(ralä  u\  ba§  £'n[pi|d)e  a^teer 
fc^eint  5um  ^eil  fogar  jünger  unb  itnaö^ängig  üon  ber  ©aöel: 
teilung  beä  ©i^on  (Oguä),  über  bie  einer  ber  gele^rteften  ©eo- 
grapsen  unferer  ßeit,  Flitter,  neueä  Sic^t  oeröreitet  \:)ai. 
31.  t).  §umboIbt,  Keife.    III.  yj 


^     258     -^ 

unb"na($  ben  ©rmittetungen  tcä^renb  be§  UnaBl^ängigfeitS- 
friegeS  in  '-öene^uela  beridjtigen. 

Heber  bie  Sage  ber  raiellGu  am  gutje  ber  Morbideren 
^raifc^en  4''  20"  unb  V  10'  nörblidjer  breite  raiffen  rcir 
guüerläffig ,  iDa§  folgt,  hinter  bem  $aramo  be  la  (Suma 
^i^a^,  ben  ic^  Don  $anbi  an  aufnel^men  fonnte,  entfpringt  ber 
9tio  be  Slguas  33lancag,  ber  mit  bem  ^sad}aquiaro  ober  ^io 
9^egro  t)on  3(piai;  't>en  93ieta  Bilbet;  meiter  nad^  ©üben 
fommt  ber  9f?io  2(riari,  ein  ^iebcnflu^  beö  ©uaüiare,  befjen 
5!Künbung  id)  bei  'Ban  gernanbo  be  Sttabapo  gefeiten.  ©ef)t 
man  auf  bem  Sauden  ber  Morbidere  meiter  gegen  6eja  imb 
ben  ^aramo  non  3(ponte  gu,  fo  fommt  man  an  ben  dixo 
©uaijaoero,  ber  am  ®orfe  2tramo  üorbeitäuft  unb  fid^  mit 
bem  ^%iari  rerbinbet;  unterf}alb  if)rer  'Bereinigung  befommen 
bie  ?s-Iü)je  ben  ^^^amen  ©uaoiare.  ©übroeftlic^  nom  ^saramo 
be  äponte  entfpringen  am  gu^e  ber  ^crge  bei  (Santa  dlo\a 
ber  9iio  ßaqueta,  unb  auf  ber  Morbidere  felbft  ber  5^io  be 
?iJlocoa,  ber  in  ber  ©efd)idjte  ber  Eroberung  eine  grofje  9^o[Ie 
fpielt.  2)iefe  beiben  g'Iüffe,  bie  fid^  tixDa^  oberhalb  ber  9J^iffion 
«San  3(uguftin  be  9lieto  üereinigen,  bilben  ben  gapura  ober 
(Saqueta.  ^er  ßerro  bei  $ortad)ueIo,  ein  33erg,  ber  fid; 
auf  ber  .^od^ebene  ber  Morbideren  felbft  erl}ebt,  liegt  ^mifdjen 
ben  Dueden  beö  ?Diocoa  unb  bem  See  Sebonbot),  axi§  bem 
ber  5Kio  ^utumapo  ober  Sq^  entfpringt.  ^er  ^eta,  ber 
©uaoiare,  ber  ßaqueta  unb  ber  ^sutumaijo  finb  alfo  bie  ein: 
;\igen  großen  g-lüffe,  bie  unmittelbar  am  Dftabljange  ber  Slnben 
üon  Santa  %e,  ^^opai)an  unb  $afto  entfpringen.  ®er  S^idiaba, 
ber  S^ma,  ber  ^niriba,  ber  ^)\io  3cegro,  ber  Uaupe  unb  ber 
Slpoporiä,  bie  unfere  faxten  gleid)fadg  meftmärtS  bi§  jum 
©ebirge  fortfül)ren,  entfpringen  meit  roeg  t)on  bemfclben  ent^ 
uieber  in  ben  Saoannen  J^mifc^en  ^IReta  unb  ©uauiare  ober 
im  bergigen  Sanbe,  baö,  nad)  ben  Slusfagen  ber  ©ingeborenen, 
fünf,  fed)§  Xagereifen  meftmärtö  oon  ben  'DJtijfionen  am  gaoita 
unb  -Dtaroa  anfängt  unb  fid)  alg  Sierra  2^unu^t)  jenfeitä  be§ 
Sie  bem  ^^\am  ju  erftredt. 

©§  erfd)eint  giemlid}  auffadenb,  ba{3  biefer  Mamm  ber 
Morbidere,  bem  fo  oiete  majeftätifd;e  glüffe  entfpringen  (2J?eta, 
©uauiare,  ßaqueta,  ^NUtumai)o),  fo  roenig  mit  Sd[)nee  bebedt 
ift  al§  bie  abeffinifdjen  ©ebirge,  au§  benen  ber  blaue  9Zil 
fommt;  bagegen  trifft  man,  nnnn  man  bie  ©emäffer,  bie 
über  bie  Gbenen  giel)en,  l)inaufgcl)t ,  beoor  man  an  bie  Mor^ 
bidere  ber  5ilnben  fommt,  einen^oc^  t^ätigen  SSulf an.    2)ers 


*-     259     - 

felBe  rourbe  erft  in  neuefter  S^^^  ^on  ben  ^ranjtsfanern 
entbed't,  bie  üon  Geja  ü6er  ben  Sf^io  grac^ua  an  ben  Gaqueta 
l^erimterfommen.  ^torböftttd)  üon  ber  9)?iffion  (Santa  Jtofa, 
raej'tlicf)  t)om  'Querto  be(  -^'eöcabo,  liet-^t  ein  ein,^e(n  [tef)enber 
Öügel,  ber  "^aQ,  unb  9tad)t  Dtaud)  ausflögt,  (^g  rü(}rt  bieg 
ron  einem  ©eitenausBruc^e  ber  33ulfane  von  $opai)an  unb 
$afto  ^er,  rcie  ber  ©uacanuiijo  unb  ber  Sangai;,  bie  gleich - 
faKö  am  gu^e  beö  Dftabljanges  ber  2(nben  liegen,  t?on  Seiten^ 
auöbrürfien  bes  '^ulf'anfijftemcö  üon  Guito  (jerrüfjren.  3ft 
man  mit  ben  Ufern  bes  Drinofo  unb  bcs  ^}iio  9^egro  Befannt, 
mo  überall  bae  ©ranitgeftein  ^u  2:age  fommt,  bebenft  man, 
baf3  in  Srafilien,  in  ©ui^ana,  auf  bem  ^üften(anbe  von  33ene= 
5uc(a,  üieKeid^t  auf  bem  gan,^en  kontinent  oftroärtö  von  ben 
^ilnben,  fid)  gar  fein  geuerfdjlunb  finbet,  fo  er|d;einen  bie  brei 
t()ätigen  S^ulfane  an  ben  Cueden  beö  (Saqueta,  be§  9?apo  unb 
beö  SRio  9Jlacaä  ober  5Rorona  febr  intereffant. 

®ie  impofante  ©röf^e  bes  dUo  'Jiegro  fiel  fd)on  DreHana 
auf,  ber  i^n  im  3af)re  1539  bei  feinem  (^influ^  in  ben  '^ma- 
j^onenftrom  faf),  undas  nigras  spargens;  aber  erft  ein  3^^)^- 
l)unbert  fpätcr  fudjten  bie  @eograpF)en  feine  Duelten  am 
Sibtjange  ber  Miorbitlercn  auf.  Slcunas  S^teife  gab  SlnlaJ  §u 
§ppot()e[en,  bie  fid)  bi§  auf  un[cre  Q^xt  erfjalten  haben  unt) 
t)on  2a  (Sonbamine  unb  b'3(nt)i(Ie  majloö  gefjäuft  mürben. 
Slcufta  i)atU  im  ^a\:)xe  1688  an  ber  Ginmünbung  beg  9fiio 
D^egro  gef)ört,  einer  feiner  ^i^^ei^ß  P^^^jß  ^it  einem  anberen 
großen  Strome  in  3]erbinbung,  an  bem  bie  §o(Iänber  fid) 
niebergelaffen.  Boutijex)  bemerft  fc^arffinnig ,  ba§  man  fo 
et\va§>  in  fo  unget)eurer  Entfernung  oon  ber  laufte  gemußt, 
beraeife,  mie  ftar!  unb  oielfad;  bama(§  ber  3]er!ef)r  unter  "oen 
barbarifd)en  ^Sölfern  biefer  Öänber  (befonbers  unter  benen  oon 
!aribifd)em  Stamme)  geroefen.  (Sq  bleibt  uncntfd)ieben,  ob  bie 
3nbianer,  bie  2(cuna  -Rebe  ftanben,  ben  Gajfiquiare  meinten, 
ben  natürlid)en  ^anal  5raifd)en  Drinofo  unb  c)^io  9Zegro,  ben 
id)  ron  San  Garlos  na^  ©ömeralba  r)inaufgefaf)ren  bin,  ober 
ob  fie  d)m  nur  unbeftimmt  bie  S^rageplä^e  5roifd)en  hen  Duetten 
beö  9^io  ^ranco  ^  unb  be§  Sftio  CEffequibo  anbeuten  mofften. 
2(cuüa  felbft  backte  nic^t  baran,  'i)a^  ber  ^ro^e  Strom,  beffen 
3Jiünbung  bie  ^oHänber  befajen,  ber  Drinofo  fei;    er  na^m 


*  ^ies  ift  ber  3ftio  ^arime,  S^lio  ^tanco,  diio  be  Slguaö  33ranca§ 
unferer  harten,  ber  untert)al6  ^arceüos  in  ^en  diio  JZegro  fällt. 


—     260    — 

Dtelmel^r  eine  3Serbinbiinpi  mit  bem  ^Jtio  Ban  Felipe  an,  ber 
lüeftlic^  t)om  9iap  9brb  ins  ?3teer  fcüKt,  uub  auf  beni  md) 
feiner  2(nftc^t  ber  Xprann  Sopeg  be  3(guirre  feine  lange  %[n]y- 
fa^rt  befd^Ioffen  fjatte.  Se^tcre  ^nnaf)me  fd^eint  mir  feljr 
gemagt,  wenn  and)  ber  ^Tprann  in  feinem  närrifc^en  Briefe 
an  JP^ilipp  II.  felbft  geftel)t,  „er  roiffe  nid^t,  mie  er  unb  bie 
Seinigen  an^  ber  großen  SÖaffermaffe  ljerau§gefommen". 

Siö  j^u  2(cuna5  äieife  unb  ben  fdjmanfenben  3(nga(ien, 
bie  er  über  ^.^erbinbungen  mit  einem  anberen  grof^en  bluffe 
norbmärtö  nom  2(ma,^onenftrome  erfjielt,  fa()en  bie  unterrid)^ 
tetften  93tiffionäre  ben  Drinofo  für  eine  ^-ortfelumg  beg  ßa= 
queta  (Äaqueta,  Gafeta)  an.  „tiefer  ©trom,"  fagte  grai) 
^^3ebro  Simon  im  Sal}re  1625,  „entfpringt  am  9Seftabf)ange 
t)eö  $aramo  b'3§cance.  Gr  nimmt  ben  ^apamene  auf,  ber 
üon  ben  ^nben  non  9teiüa  f)er!ommt,  unb  Iiei^t  nad)oinanbcr 
'Rio  Jsöcance,  ^ama  (megen  be§  angrengenben  ©ebieteg  ber 
Xamaöinbianer),  (S)uai;are,  Saraguan  unb  Drinofo."  '^lad) 
tier  Sage  be§  ^saramo  b'3§cance,  eineö  ^oljen  ilegclbergeö, 
ben  idj  auf  ber  .^odjebene  non  9}lamenbot)  unb  an  ben  fd;önen 
Ufern  be§  Wlaxjo  gcfefien,  mu^  in  biefer  ^efdjreibung  ber 
(Saqueta  gemeint  fein.  2)er  di'io  $apamene  ift  berSiiobela 
Aragua,  ber  mit  bem  3tio  ^Dbcoa  ein  ^auptjmeig  be§  ßaqueta 
ift;  mir  fenncn  benfelben  non  ben  ritterlid^en  S^^^^  ©eorgö 
üon  Speier  unb  ^^ilippg  non  §utten  ^er.  ^  ®ie  beiben  c^riegs^ 
männer  famen  an  ben  ^^apamene  erft,  nad)bem  fie  über  ben 
^Xriari  unb  ben  ©uaijauero  gegangen.  ®ie  Xamaöinbianer 
finb  nod^  je|t  am  ni3rblid}en  Ufer  be§  Gaqueta  eine  ber  ftärfften 
'J^ationen;  eö  ift  alfo  nidit  ^^u  nermunbern ,  baf3,  mie  Jyrat) 
■ißebro  Simon  fagt,  biefer  ghijj  9^io  ^ama  genannt  mürbe. 
i)a  bie  Duellen  ber  9iebenflüffe  bc§  (Saqueta  imb  bie  9^eben= 
flüffe  be§  ©uaüiare  naf)e  beifammen  liegen,  unb  ba  biefer 
einer  ber  großen  %\ix\\e  ift ,  bie  in  ben  Drinofo  fafien ,  fo 
bilbete  fid^  mit  bem  2(nfange  be§  17.  ga^r^unbertä  bie  irrige 
'ilnfid^t,  ßaqueta  (9?io  be  S^cance  unb  ^apamene),  ©uaoiare 
(©uapare)  unb  Drinofo  feien  ein  unb  berfelbe  ^tufe.  9^iemanb 
mar  ben  (Saqueta  bem  ^(magonenftrome  §u  ^inabgefa^ren,  fonft 
Ijätte  man  gefeiten,  baj  ber  g(uf3,  ber  raeiter  unten  3wp"P^ 


*  S)en  berül^mten  ^tarnen  ^utten  erfennt  man  in  ben  fpani; 
fd^en  ©efd^icf)t[d^rei6ern  faum  lüieber.  Sie  nennen  ^^ilipp  von 
Butten,  mit  Äegroerfung  beö  afpirierten  §,  ^elipe  be  Uten,  be  Urre, 
ober  be  Utre. 


—     261     — 

l^eifU,  eben  ber  (Eaqueta  ift.  (?ine  ©age,  bie  fid^  5i§  je^t 
unter  ber  33eüölferung  biefe§  Sanbftrid)eö  erf)Qlten  Ijat ,  ber 
,Sufo(ge  ein  2tnn  beö  ßaqueta  oberfjalb  bes  (S'inftuffeS  beö 
Gaguan  unb  beö  ^satjoi^a  ^um  griniba  un'o  ffiio  3?egro  gef)t, 
muß  aud;  ju  ber  '^Jieinung  beißetrac^en  I)a6en,  baf5  ber  Drinofo 
am  9l6f)ange  ber  ©ebirc^e  üon  $afto  entfpringe. 

Sie  mir  gefefjcn,  fe^te  man  in  3^eugranaba  uorauö,  bie 
3Baf]er  beö  (Saqueta  laufen,  mie  bie  bes  3(riari,  ^IReta  unb 
Slpure,  bem  großen  Drinofobeden  ju.  ^ätk  man  genauer 
auf  bie  9tidjtung  biefer  Üiebenflüfje  gead;tet,  fo  märe  man 
^gema^r  gemorbcu,  baß  allerbingg  baö  gange  Sanb  im  großen 
*nac^  Dften  abfällt,  "oa^  aber  bie  93obenpoh)eber,  an§>  benen 
bie  9Jieberungen  bc[te[)cn,  jdjiefe  Jyläc^en  .v^ßi^er  Drbnung 
bilben,  bie  nad)  9torboft  unb  Süboft  geneigt  finb.  (^ine  faft 
unmcrf(id}e  21>afferfd)cibe  läuft  unter  bem  2.  ^reitengrabe  oon 
ben  ^ilnben  Don  ^imana  §u  ber  Sanbenge  jmifdjen  S^^^ita 
unb  bem  (Sano  ^imid^in,  über  bie  unfere  ^j^iroge  gefdjafft 
moröen.  9törblid)  oom  parallel  oon  2:;imana  laufen  bie  ©e^ 
mäffer^  nad)  Üiorboft  unb  Dft:  eä  finb  bie  9Jebenflüffe  beö 
Drinofo  ober  bie  9^'bcnflüffe  feiner  9Jebenf(üf|e.  2(ber  füblidj 
oom  ^^aradel  uon  2^imana,  auf  ben  ©benen,  meldte  benen 
oon  (Ban  Qui^i^  Dollfommen  gu  gleidjen  fd)einen,  laufen  ber 
Gaqueta  ober  :^supura,  ber  $utumai)o  ober  3Qa,  ber  S'^apo, 
ber  ^^saftaya  unb  ber  9}iorona  nad;  6üboft  unb  Süb=6üboft 
unb  ergießen  fic^  inö  33eden  beö  2(ma§onenftromeg.  ©abei 
ift  fet)r  mer!raürbig,  baß  biefe  ä\^afferfd)eibe  felbft  nur  alä  eine 
gortfe^ung  berjenigen  erfdjeint,  bie  id)  in  ben  Korbitleren  auf 
bem  2l>ege  üon  ^opapan  nad)  ^^safto  gefunben.  S^djt  man 
ben  Sanbf)öf)en  nad)  eine  Sinie  über  6eja  (etma^  füblid)  oon 
2:imana)  unb  ben  ^aramo  be  lag  '^^apag  gum  2llto  bei  9tob(c 
Smifdjen  1*;  45'  unb  2  «20'  ber  33reite,  in  1890  m  g)?eereä= 
böl)e,  fo  finbet  man  bie  divortia  aquarum  grüifd^en  bem 
5Reere  ber  2(ntiKen  unb  bem  ©tillcn  Dgean. 

35or  2(cufta§  Steife  (}errfd;te  bei  hm  9}tiffionären  bie  2(n: 
fid^t,  ßaqueta,  ©uauiare  unb  Drinofo  feien  nur  t)erfd)tebene 
iöenennungen  beäfelben  gluffeg;  aber  ber  ©eograpf)  ©anfon 
ließ  auf  ben  harten,  bie  er  nad)  2{cuna§  33eobad)tungen  ent; 
marf,  'Dm  Gaqueta  fid;  in  ■!^wd  ^^rme  teilen,  bereu  einer  ber 
Drinofo,  ber  anbere  ber  SfJio  9^egro  ober  ßuriguacuru  fein 


^  ^tiriba,  ©uaöiare,  3Sid)aba,  ^ama,  9Jleta,  (Eafamare,  2(pure. 


—     262     - 

foEte.  5Diefe  ©abelleitung  unter  rechtem  2ötn!el  erfcfjeint  auf 
üikn  harten  t)on  6an[on,  (Eoronetti,  bu  3^a(  unb  be  I'Söle 
ron  1656  big  1730.  gjjan  erlaubte  auf  biefe  Söeife  bie  ^5er^ 
binbunc^en  jraifdjen  ben  großen  (Strömen  §u  erflären,  Don 
benen  Sicuna  bie  erfte  ^unbe  non  ber  9D?ünbung  bes  ^io 
-JJegro  niitt3e6rac^t,  unb  man  a[)nte  nidit,  ba|3  ber  Siip^i^'«  ^^e 
gortfe^ung  beg  ßaqueta  fei.  ^umeilen  lief3  man  ben  Ütamen 
daqueta  gan,5  roeg  unb  nannte  ben  ^^^ife/  ^^r  fid)  gabelt,  9]io 
-$aria  ober  Jjuijapari,  mie  ber  Orinofo  efiemalö  Ijiefe.  2)e 
l'SöIe  Iie|  in  feiner  legten  S^'it  ben  ßaqueta  fic^  nid)t  me^r 
gabeln,  ?^um  großen  'iserbruf^  2a  Gonbamine§;  er  madjte  ben 
^|>utumai)o,  ben  Jupura  unö  9^io  9Zegro  ^u  üölltg  unab; 
I)ängigen  gtüffen,  unb  alä  raoüte  er  alle  2luöfici^t  auf  eine 
S^erbinbung  jmifdjen  Drinofo  unb  3tio  "D^Zegro  abfd}neiben, 
^eid;nete  er  §n)i|d)en  beiöen  (Strömen  eine  ()o(;e  ^crgfette. 
Öereitg  ^ater  gri^  IjatU  baofelbe  (Bijftem  unb  gur  S^it  beä 
.iponbiuö  galt  eS  für  ba§  maljr|'d)einlid)fte. 

2a  (Sonbamineö  9ieife,  bie  über  üerfd)iebene  (Striche 
2(meri!ag  fo  üiel  Sic^t  verbreitet,  f)at  in  bie  ganje  3(ngelegen= 
()eit  Dom  :5aufe  beg  (Eaqueta,  Crinofo  unb  'tfiio  9^cgro  nur 
nod;  mel)r  S^ermirrung  gebradjt.  ^er  berütjmte  ©elci)rte  fa(j 
allerbingö  mo^I,  ha^  ber  (Saqueta  (bei  5D?ocoa)  ber  g(ug  i[t, 
ber  am  9(ma,^onenftrome  ^upura  f)ei^t;  bennoc^  nal}m  er  nid;t 
allein  Sanions  §ijpot[)cic  an,  er  bradjte  bie  3öf)l  ber  ©abel= 
teilungen  beö  ßaqueta  fogar  auf  brei.  ®urd)  bie  erfte  gibt 
ber  ßaqueta  einen  5lrm  (ben  3öoi)a)  an  ben  ^^^utuma^jo  ah', 
eine  jincite  bilbet  ben  'Kio  3iiP"^^t^  i'"^  ^^^i  ^^^io  --)iaragua; 
in  einer  britten  teilt  fid^  ber  -Xio  ^aragua  micberum  in  j^roei 
güiffe,  ben  Orinofo  unb  ben  9ito  9iegro.  ^iefeö  rein  er- 
fonnene  *ii)ftem  fie{)t  man  in  ber  erften  2(uögabe  oon  h'^v- 
oiUes  fdjöner  Slarte  oon  2(merifa  bargefteUt.  CS'ö  ergibt  fid) 
barauö,  "i^afj  ber  9iio  Ü^egro  uom  Drinoio  untertjalb  ber  grof^en 
.^atarafte  abgel)t,  unb  baf5  man,  um  an  bie  -^Jiünbung  beg 
G3uaoiare  gu  fommen,  h\:n  Gaqueta  über  bie  G3abelung,  au^ 
ber  ber  9tio  giip^i'^^  entfpringt,  (jinauf  mufj.  %U  2a  (Ion= 
bamine  erfu()r,  bafs  ber  Orinofo  feineomegö  am  gufje  ber 
3(nben  üon  ^^afto,  fonbern  auf  ber  ^iüdfeite  ber  ^^erge  oon 
Gaijonnc  entfpiinge,  änberte  er  feine  33orfteI[ungen  auf  fel)r 
finnreidje  3i'ei]'e  ai\  2)er  dlio  Üiegro  get)t  iel3t  nid;t  me^r 
üom  Orinofo  ah]  ©uaoiare,  -Mtabapo,  (Saj'fiquiare  unb  bie 
^33iünbung  bes  ^i^^^^i^^  (unter  bem  3?amen  Q^ii^'i^^a)  erid)ienen 
auf  b'^Inuideg  §meiter  ^arte  ungefäljr  in  i(;rer  iüa[)rei>  ©eftalt, 


—     263     — 

aber  au§  ber  brüten  ©abelung  be§  Saqueta  entftel^en  ber 
gniriba  unb  ber  5Hio  9legro.  ©tefeg  ©t)ftem  rcurbe  von 
$ater  ßaulin  gut  gefiei^en,  auf  ber  ^arte  von  2a  (Eru§  bar- 
geftelU  unb  auf  aUen  i\arten  bis  ^um  2(nfang  be§  19.  3af)r= 
i)unbert5  fopiert.  ®ie]e  ^tarnen:  (^aqntta,  Drinofo,  gntriba, 
Ijaben  al(erbing§  ut^t  fo  Diel  Stn^ie^enbeö,  raie  bie  glüfje  im 
Snneren  9tigritienö;  e§  fnüpfen  fid)  cbzn  Ulm  c^^^d)iä)tiid)^n 
(Erinnerungen  baran;  aber  bie  mannigfaltigen  Kombinationen 
ber  ©eograp^en  ber  9^euen  SBelt  erinnern  an  bie  fraufen 
3eid;nungen  üom  Saufe  beö  5^igir,  beö  Söeif^en  M,  beö 
©ambaro,  beö  $Dfd;oIiba  unb  be§  ^^'ii^^.  S3on  '^ai)x  gu  3<i^^ 
nimmt  bas  Sereirf)  ber  §t)pot(}ef en  an  Umfang  ah ;  bie  $ro-' 
bleme  finb  bünbiger  gefajst  unb  bag  alte  ©tüd  @eograpl)ie, 
baö  man  fpefulatice,  um  nic^t  ^u  fagen  bioinatorifdie  ©eo- 
grapl)ie  nennen  fönnte,  gie^t  fid;  in  immer  engere  ©renken 
gufammen. 

Sllfo  nid;t  am  ßaqueta,  fonbern  am  ©uainia  ober  Sflio 
9^egro  !ann  man  genaue  Sluöfunft  über  bie  Quellen  beg 
le^teren  gluffeä  erljalten.  ®ie  ^nbianer  in  ben_?[Ri|iionen 
5Jiaroa,  &mo  unb  San  6arlo§  miffen  nidjtö  üon  einer  oberen 
^serbinbung  beö  ©uainia  mit  bem  gupura.  ^d)  l^abe  feine 
33reite  bei  ber  ©d^an^e  Ban  Slgoftino  gemeffen;  eg  ergaben 
fid}  569  m;  ^  bie  mittlere  breite  mar  380  bi§  485  m.  Sa 
(Sonbamine  fd;ä^t  biefelbe  in  ber  9^äl)e  ber  SluSmünbung  in 
ben  ^Imajonenftrom  an  ber  fc^mälften  Stelle  auf  2340  m ; 
ber  glu^  märe  alfo  auf  einem  Saufe  non  10  (Brab  in  geraber 
Sinie  um  1950  m  breiter  geraorben.  Dbgleid)  bie  S^affer- 
maffe,  mie  mir  fie  j^mifd;en  53?aroa  unb  ©an  ßarlog  gefe^en, 
fdjon  giemlid;  bebeutenb  ift,  t)erfid;ern  bie  gubianer  bennod), 
ber  ©uainia  entfpringe  fünf  ^agereifen  gu  ^Baffer  norbmeft- 
märtö  t)on  ber  9Jtünbung  be§  $imid)in  in  einem  bergigen 
Sanbftrid)e,  mo  awd)  bie  Duellen  beö  gniriba  liegen.  ®a  man 
ben  Gaffiquiare  t)on  ©an  6arlo§  bi§  gum  ^sunfte  ber  ©abel- 
teilung  am  Drinofo  in  10  biö  11  2^agen  l)inauffäl)rt,  fo  fann 
man  fünf  2:age  33ergfal)rt  gegen  eine  lange  nidjt  fo  ftarfe 
©trömung  ^u  etmaö  über  1°  20'  in  geraber  9^id)tung  annel}= 
men,  momit  bie  Duellen  beö  ©uainia,  nac^  meinen  Sängen^ 
beobad)tungen  in  ^acita  unb  ©an  6arlo§,  unter  71*^  35' 
meftlic^)  Dom  931eribian  t)on  $ari§  §u  liegen  fämen.    Dbgleid^ 


^  35ie§  ift  breimal  bie   S3reite   ber  ©eine  beim  J ardin   des 
plantes. 


~     264     — 

bie  ä(u§fagen  ber  (SingeBorenen  oollfommen  üBereinftimmten, 
liegen  bie  ClueKeu  tüo^I  nod;  tueiter  nad^  2Beften,  ba  bie 
5itanoen  nur  fo  weit  fjinauffommcn,  alä  ba§  ghipett  eä  ge-- 
ftattet.  9cac^  ber  3(na(ogie  ber  europäifc^en  glüffe  lä^t  ficf) 
bog  3Ser()ältniö  ^luijdjen  ber  S3reite  unb  Ji^änge  beö  oberen 
glu^ftücfeS  ^  nid)t  beftinamt  beurteilen.  S"  5l\iteri!a  nimmt 
l)äufii^  bie  3Bafjerma)fc  in  ben  SU'ijfen  auf  furgen  Stred'en 
ie{)r  auffatlenb  gu. 

®er  ©uainia  i[t  in  [einem  oberen  Saufe  oor.i^üglid)  baburd) 
auöt^o§eidjnet,  baf,  er  feine  .S^rümmungen  Ijat ;  er  erfd;eint  wie 
ein  breiter  ^anal,  ber  burd)  einen  bid;ten  'iBalb  gej^ogen  ift. 
«So  oft  ber  gluH  bie  ^tid^tung  ueränbert,  liegt  eine  gleid) 
lange  Söafjcrftrede  üor  bem  2(uge.  ®ie  Ufer  finb  ^od),  aber 
eben  unb  feiten  felfig.  ©er  ©ranit,  ben  ungeljeure  Duar,v 
gänge  burdjfe^en,  fommt  meift  nur  mitten  im  ^ttt  ^u  ^age. 
gäbrt  man  ben  ©uainia  nad)  Diorbmeft  Ijinauf,  fo  mirb  bie 
'Strömung  mit  jeber  3:agereife  reij^enber.  ®ie  gluj^ufer  fint) 
unbeu)oI)nt;  erft  in  ber  Dlälje  ber  Duellen  (las  cavezeras),  im 
bergigen  Sanbe,  Ijaufen  bie  ^Jtaniüa-  ober  ^oignaoe^^nbia^ 
ner.  ®ie  Duellen  be§  3"^^"^'^'^  (3»ii'"id)a)  liegen,  na^  ber 
3(uöfage  ber  gnbianer,  nur  9  big  13  km  üon  benen  beö 
©uainia  unb  eö  liej^e  fid)  bort  ein  ^Tragepla^  anlegen,  ^ater 
ßaulin  l}örte  in  (vabrutrt  auö  bem  ^Jiunbe  eineö  inbianil'djen 
^äuptlingg  9iamenö  ^apo ,  ber  Quiriba  fei  feljr  nal)e  beim 
$ataoit)a  ($abbaoiba  auf  ber  £arte  oon  Sa  ßruj),  ber  ein 
5iebenflu§  beö  9tio  9^egro  ift.  SDie  Gingeborenen  am  oberen 
©uainia  fennen  biefen  3^amen  nid^t,  fo  menig  alg  ben  eines 
(2eeg  (laguna  del  Rio  Negro),  ber  auf  alten  portugiefifd;en 
harten  oorfommt.  tiefer  angeblid^e  9^io  ^ataoita  ift  mal}r- 
fd^einlid^  nid^t§  alö  ber  ©uainia  ber  3"bianer  in  3)Zaroa; 
benn  folange  bie  ©eograpljen  an  bie  ©abelteilimg  be§  Gaqueta 
glaubten,  lief5en  fie  ben  dlio  9^egro  auö  biefem  -lUrme  unb 
einem  gluffe  entfteljen,  hm  fie  $ataoita  nannten.  9^ad^  bem 
^5erid)te  ber  Eingeborenen  finb  bie  33erge  bei  htn  Duellen  be§ 
3niri^a  unb  ©uainia  nic^t  Ijoljer  alö  ber  ^araguan,  ber  nac^ 
meiner  5Jceffung  240  m  l)od)  ift. 

^sortugiefil"d)e  ^anbfc^riftlid^e  harten,  bie  in  neuefter  ^eit 
im  l)i)brograpl)i|djen  SDepot  ju  'tkio  3aneiro  entmorfen  morben 
finb,  beftätigen,  roaä  id)   an  Drt  unb  6telle  in  @rfat)rung 

^  S3ei  ©eine  unb  3D?arne  3.  S.  finb  eä  von  ^ariö  6iä  ju  ben 
DucEen  in  geraber  9iid}tung  me^r  alö  2". 


—     265     — 

c^ebraci^t.  ©ie  geben  feine  ber  oiev  l^erbinbungen  beö  Gaqueta 
ober  S^ipura  mit  bem  ©uainia  (?Kio  'DJegro),  bem  ^niriba, 
bem  Uaupcö  (©uapue)  unb  bem  '^Nutumaijo  an;  fie  ftellen 
jeben  biefer  ^Jebenflüffe  alö  einen  unabfjängigen  ©trom  bar; 
j'ie  lafjen  ben  ^io  ^atauita  meg  unb  fe^en  bie  Duellen  beo 
©uainia  nur  2"  15'  mcftmärts  üom  ^JJieribian  von  .Jaüita. 
3)er  ^Kio  Uaupeö,  ein  'Kebcnfluf,  bes  ©uainia,  fdjeint  vid 
meiter  auö  SBeften  Ijergufommen  alö  ber  ©uainia  felbft ;  unö 
feine  9f?id)tung  ift  fo,  'oaf^  fein  3(rm  bes  (Saqueta  in  "om  oberen 
©uainia  fommen  fönnte,  of)ne  i(}n  ^u  frfjneiben.  ;^c^  bringe 
,^um  Sc^hiB  biefer  (Erörterung  einen  Serceiö  bei,  ber  bireft 
gegen  bie  ännabme  fpridjt,  nad)  meldjer  ber  ©uainia,  roie 
ber  ©uaoiare  unb  ber  (Saqueta,  am  Dftab^ange  ber  Morbideren 
ber  Stuben  entfpringen  foK. 

2Öä^renb  meinet  2(ufent[)alte§  in  ^opaijan  madjte  mir 
ber  ©uarbian  beg  Ji^anjisf anerflofterg,  ^-xai)  grancisco  -leugnet, 
ein  liebensroürbiger ,  üerftänbiger  ^Jiann,  j^uuerläffige  'IJtittei^ 
lungen  über  bie  3)iiffionen  ber  Stbaquieö,  in  benen  er  lange 
gelebt  I)at.  '2)er  $ater  Ijatte  eine  befc^merlidje  Steife  uom 
(Saqueta  ;^um  ©uaoiare  unternommen.  (Seit  ^i>()i(ipp  dou 
^utten  (Urre)  unb  ben  erften  ^eiUn  ber  (Eroberung  mar  fein 
Europäer  burc^  biefeg  unbefannte  Sanb  gefommen.  ^ater 
$ugnet  fam  üon  ber  3}Kffion  Gaguan  am  ^tuffe  biefes  ^Jamens, 
ber  in  ben  (Saqueta  fällt,  über  eine  unermeßliche,  oöllig  baum= 
lofe  ©aoanne,  in  bereu  oftlidjem  ©tridje  bie  STamaö;  unb  (So- 
reguajesinbianer  fjaufen.  9tac^  fedjstägigem  'DJtarfdjc  norb= 
raärtg  fam  er  in  einen  fleinen  Drt  9^amen§  S(ramo  am 
©uapaoero,  etma  67  km  meftlic^  üom  fünfte,  wo  ber  ©uaiia^ 
t)ero  unb  ber  Striari  ben  großen  (^uaoiareftron-i  bitben.  ^ilramo 
ift  ba§  am  meiteften  naS)  2öeft  gelegene  2)orf  ber  5[Riffionen 
üon  6an  3"^"  ^e  ^og  S(anog.  $ater  ^ugnet  ()örte  bort 
uon  ben  großen  Mataraften  beg  9tio  (^uaoiare  (o^ne  ^i^^if^^ 
benfelben,  bie  ber  $räfibent  ber  3Jiiffionen  am  Drinofo  auf 
feiner  ga()rt  üon  6an  gernanbo  be  5Ipure  'otn  dJuaoiare 
i)inauf  gefe^en);  aber  er  fam  graifc^en  Gaguan  unb  Stramo 
über  feinen  gfuß.  @g  ift  alfo  ermiefen,  'oa^  unter  bem 
75.  ©rab  ber  Sänge,  auf  180  km  com  ^(bbange  ber  M'orbi(= 
leren,  mitten  in  ben  2(anog  roeber  ?Rio  5^egro  (^ataoita, 
(55uainia),  noc^  (SJuapue  (Uaupe),  noc§  gniriba  gu  finben  finb 
unb  baß  biefe  brei  glüffe  oftraärtg  ron  biefem  SReribian  ent^ 
fpringen.  ^iefe  eingaben  finb  oon  großem  Söert;  benn  im 
inneren  Slfrifa  ift  bie  ©eograpfjie  faum  fo  ocrmorren  als  (jicr 


—     266     — 

^raifd^en  bem  SltaBapo  unb  ben  DuetTen  be§  3}leta,  ©uaciare 
unb  (Saqueta.  „9Jian  glaubt  e§  !aum,"  fagt  ßalbaS  in  einer 
raifjenfdjaftlid^en  S^i^W^ift ,  bie  in  ©anta  g-e  be  Bogota  er- 
)d;eint,  „ba^  nur  nod)  feine  ^arte  non  ben  ßbenen  befi^en, 
bte  am  Dftabljange  ber  ©ebirge  beginnen,  bie  mir  täglid)  uor 
3(ut3en  ^aben  unb  auf  benen  bie  Kapellen  ©uabeloupe  unb 
'Dlon|"errate  fteijen.  Äein  9Jlenfdj  meiß ,  mie  breit  bie  ^.ox-- 
billei-en  finb,  noc^  mie  bie  glüfje  laufen,  bie  in  ben  Drinofo 
unb  in  ben  ^(majonenftrom  fallen,  unb  bod)  merben  einft  in 
befjeren  Reiten  eben  auf  biefen  ^^ebenflüfjen,  bem  "^l^tia,  bem 
©aainare,  bem  9^io  9iegro;  bem  ßaqueta,  bie  (5inmol)ner  von 
CSunt)inamarca  mit  Srafilien  unb  ^saraguai;  t)erlel)ren." 

gd^  meiB  mol)l,  baf3  in  ben  9}^if[ionen  ber  SlnbaquicS 
^iemlidj  allgemein  ber  ©laube  berrfd^t,  ber  Gaqueta  gebe 
^mifc^en  bem  ©influffe  beg  %.o  S^agua  unb  beg  Gaguan  einen 
IHrm  an  ben  $utumai)o,  unb  meiter  unten,  unterbalb  ber 
C^inmünbung  bes  3^io  $ai)oija,  einen  anöeren  an  ben  Drinofo 
o.h\  aber  biefe  5Reinung  ftü|t  ficb  nur  auf  eine  unbeftimmte 
(Sage  ber  S^'^^i^i^cr,  meiere  Ijäufig  ^^'rageplälje  x\\\^  ©abel^ 
teilungen  üermed^feln.  3.'ßegen  ber  Katarafte  an  ber  ^J^ünbung 
beö  "$at)oi)a  unb  ber  milben  ^uaquesinbianer,  auc^  „9JIurcie= 
lagoö"  (glebermäufe)  genannt,  meil  fie  ben  befangenen  ba§ 
Slut  auöfaugen,  fönnen  bie  fpanifc^en  9Jtiffionäre  nidjt  t)en 
ßaqueta  Ijinabfal^ren.  9^ie  ^at  ein  meifeer  93Ienfc]^  ben  2Beg 
Don  ©an  ^^3iiguel  be  'Iltocoa  pm  ßinfluffe  bee  (Saqueta  in  ben 
2lma§onenftrüm  gemad)t.  53ei  ber  It^itw  ©ren.^fommiffion 
fuljven  bie  portugiefiid)cn  IHftronomen  juerft  ben  ßaqueta  biö 
l\x  0°  36'  füblicber  33reite,  bann  ben  9^io  be  loa  ©ngafioS 
(Den  trügerifdjen  3-lu|3)  unb  ben  9iio  (lunare,  bie  in  ben 
feaqueta  fallen,  big  is\x  0°  28'  nörblid;er  33reite  Ijinauf.  2luf 
biefer  '^a^xi  faben  fie  norbmävtä  feinen  ^Jlrm  üom  (Saqueta 
abgel)en.  ^er  3lmu  unb  ber  ^^^^billa,  beren  Duellen  fie  genau 
unterjudjt ,  finb  ^-lü^djcn ,  bie  in  ben  9iio  be  log  (Snganoö 
unb  mit  biefein  in  ben  (Saqueta  fallen,  g-inbet  alfo  mirflidj 
eine  ©abelteilung  ftatt,  fo  märe  fie  nur  auf  ber  gan^  fur,^en 
©trecfe  ,^mifd)en  bem  ßinfluffe  beö  $ai)Oi)a  unb  bem  gmeiten 
.•ftataraft  oberhalb  beä  ßinfluffeg  beä  9^io  be  loö  GnganoS  ^u 
fudjen;  aber,  id)  mieberl)ole  eö,  raegen  biefeS  JNK^^  raegen 
beö  ßunare,  bes  Slpoporiö  unb  beö  UaupeS  fönnte  biefer  an- 
geblidje  2Irm  be§  ßaqueta  gar  nid)t  ^um  oberen  ©uainia  ge^ 
iangen.  2tlle§  fc^eint  t)ielmei}r  barauf  biuj^umeifen,  ba|5  5mifd)en 
ben  ^itf^üffc^'t  be§  (laqueta  unb  benen  be§  llaupe^  unb  9^io 


—     267     — 

^eg^xo  eine  3ßafferf$eibe  ift.  9fiod^  me^r :  ^urc^  barometrifc^e 
SBeoBad^tung  I)aben  mx  für  ha^  Ufer  beg  ^tmic^in  253  m 
9Jteere6(}öf)e  gefunben.  3SorauQge|el5t ,  ba§  bergige  Sanb  an 
bett  Duellen  beö  ©uoinia  liege  97  m  über  ^avita ,  fo  folgt 
barauS ,  ba^  ba§  S3ett  beö  S'hifjeä  in  feinem  oberen  Saufe 
loenigfteng  390  m  über  bem  53Zeere  liegt,  alfo  nur  fo  I)odj, 
al§  wir  mit  bem  S3arometer  )i(x%  Ufer  beö  Slmajonenftroms 
bei  Xomepcnba  in  ber  '^Nrooinj  '^atn  be  33racamoro§  gefunben. 
Gebeult  man  nun,  raie  ftarf  biefcr  ungefjeure  Strom  t)on 
S^omcpenba  bis  §um  9Jieribian  oon  75°  fädt  unb  wie  meit 
eö  oon  ben  ?0^iffionen  am  9^io  daguan  big  ^ur  S^orbiEere  ift, 
fo  bleibt  fein  o^^^^fß^^  ba^  ba§  ^ett  t)e§  (Saqueta  unterl;alb 
ber  93Zünbungen  beö  (Eaguan  imb  beö  ^sai)oi;a  oiel  tiefer  liegt 
alö  bag  Sett  bes  oberen  (Buainia,  an  ben  er  einen  2^eil  feineä 
3Sali"erg  abgeben  foll.  Ueberbies  ift  bas  iBaffer  beg  (Saqueta 
burd;auö  roei^,  bag  beö  ©uainia  bagegen  [cljmar^;^  ober  !affee= 
braun ;  man  Ijat  aber  fein  S3eifpiel,  ba^  ein  meiner  ^-lu^  auf 
feinem  Saufe  fc^raar,^  mürbe.  2;er  obere  ©uainia  fann  alfo 
fein  ^tvm  beg  daqueta  fein.  3«^  ?^roeifle  fogar,  baf5  man 
©runb  \}at  an,^une()men,  bem  G)uainia,  alg  oorncfimftcn  unb 
unab[}ängigen  3Ba]]erbc[)älter ,  fomme  fübmarts  burd)  einen 
©eiten^raeig  einiget  2ßaf]er  ju. 

®ie  fleine  ^erggruppe  an  ben  Duellen  be§  ©uainia,  bie 
mir  l)aben  fennen  lernen,  ift  um  fo  intereffanter,  ba  fie  ein.^eln 
in  ber  @6ene  liegt,  bie  fid)  fübmeftlid)  oom  Drinofo  auöbeljut. 
^ftac^  ber  Sänge,  unter  ber  fie  liegt,  fönnte  man  üermuten, 
üon  iljr  ge^e  ein  5lamm  ab,  ber  juerft  bie  Stromenge  (Slngo: 
ftura)  beg  ©uaxnare  imb  bann  bie  großen  ^atarafte  beö 
Uaupcö  unb  bes  Qupura  bilbet.  ^ommt  oielleid)t  bort,  mo 
bie  ©ebirgeart  roaljridjeinlid^,  roie  im  Dften,  C^n*anit  ift,  ©olb 
in  f lernen  teilen  im  ^oben  oor?  @ibt  eg  uielleidjt  raeiter 
nad}  '<:püben,  bem  Uaupe§  ^u,  am  ^iliii^re  (^sguiart,  3guari) 
unb  am  |)urubefl)  (?]uvubac^,  Urubart)  ©olbmäid;en?  ©ort 
fud)te  ^bilipp  üon  §utten  ^uerft  ^t\\  ©oratJO  unb  lieferte 
mit  einer  §anbüoll  Seute  ben  Dmagua  bag  im  fed)^el)nten 
3af)r()unbert  üielberufene  ©efed)t.  (Sntflciöet  man  bie  ^e= 
ridjte  ber  5lonquiftaboren  beö  g^^^^l^aften ,  fo  erfennt  man 
an  ben  er()altenen  Ortsnamen  immerl)in,  bag  gejd^ic^tlidje 
3öal}rl)eit  ^u  ©runbe  liegt.  9Jian  folgt  bem  ^S^tge  §utteng 
über  ben  ©uauiare  unb  ben  Gaqueta,  man  erfennt  in  ben 
©uai}pe§  unter  bem  ^ajifen  oon  9JIacatoa  bie  Slnroofjner 
beö  llaupeö,  ber  awd)  ©uape  ober  ©uapue  Ijei^t;  man  er^ 


—     2C8     — 

innert  fid^,  ha^  ^ater  %cn\\a  ben  3^»^^^^^^  (Duiguiare)  einen 
©ülbflu^  nennt,  unb  'oa^  ^ün^'r^ia^'^aljxc^pät^x -^akx  %x\P,, 
ein  [el)r  glaubmürbit]er  ^Jiiffionär ,  in  feiner  ^Jiiffion  3)nvi= 
maguaö  von  hm  9Jianaog  (93tanoaö)  6efud)t  ranrbe,  bie  mit 
@olb6led)en  gepult  luaren  unb  aus  bem  l^anbftricfje  ,^tDi|d)c'n 
bem  Uaupe  unb  bem  Gaqueta  ober  SiiP^^'^iJ  tamen.  ^ie 
§Iü]|e,  bie  am  D[tab()an(^e  ber  3(nbcn  entspringen  (,v  '^.  ber 
9Japo),  füijren  oiel  ©olö,  and)  mcnn  i(jre  TaieUen  im  ^Tradjijt: 
c^eftein  liegen :  inarum  foKtc  eö  oftmärtö  üon  ben  .Slorbilleren 
nid)t  fo  gut  golt)f)attigeö  aufge[d)iüemmteö  ^anb  geben,  mie 
meftmärto  bei  Sonora,  (Sfjoeüö  unb  ^arbacoas?  3^)  ^^^^ 
meit  entfernt,  ben  ^ieidjtum  biefeö  li^anbftridjeo  übertreiben  §u 
moUen;  aber  id)  f)alte  mid)  nidjt  für  beredjtigt,  baö  33orfom= 
men  ebler  jLlietaüe  int  Urgebirge  non  Ghiijana  nur  beofjalb 
in  Slbrebe  ^u  ^iet^en ,  meil  mir  auf  unferer  9?eife  burd;  ba^j 
2anb  feinen  C£r,^gang  gefunben  Ijaben.  Gö  ift  auffaltenb,  bafe 
bie  Gingeborenen  am  Drinoto  in  ii}ren  Spradjen  ein  ^Il>ort 
für  ©olb  Ijaben  (faribifc^  Garucuru,  tamanafifd)  Garicuri, 
matjpurifd;  Gaoitta),  mä()renb  ba^  ilkut,  bas  fie  für  Silber 
gebraudjen,  )\!>  x  ata,  offenbar  bem  Spanifdjen  enttef)nt  ift.  ®ie 
3^rd)rid;ten  über  ©olbmäfdien  füblid)  unb  nbrbtid)  oom  9iio 
Uaupeö,  bie  SIcuna,  ''^^ati^x  grii)  unb  2a  Gonbamine  gefammelt, 
ftimmen  mit  bem  überein,  maö  idj  über  bie  ©otblager  in 
biefent  Sanbftridjie  in  Grfafjrung  gebracht.  ®o  ftarf  man  fid; 
and)  ben  3]erfei)r  unter  ben  ä^ölfern  am  Drinofo  uor  ber 
SInfunft  ber  Guropäer  benfen  mag,  fo  fjaben  fie  bodj  iljr  G)olb 
geroi^  nid;t  üom  Dftabf)ang  ber  Ä'orbilleren  geljolt.  2)iefer 
IHbfjang  ift  arm  an  Grjgruben,  jumat  an  foldjen,  bie  fdion 
üon  alters  l}er  in  33etrieb  roaren;  er  beftetjt  in  ben '$roüin,^en 
'^^opaijan,  ^-^afto  unb  Quito  faft  ganj  au§  nulfanifc^em  ®e= 
ftein.  2öal)rfd)einlid)  !am  baö  G)olb  nad;  GJuijana  auö  bem 
^i^anbe  oftmärtö  oon  "ocn  ^Jlnben.  '')lod)  ^u  unferer  Qtit  mürbe 
in  einer  Sd^luc^t  bei  ber  9Kiffion  Gncaramaba  ein  (S)olb- 
gefdjiebe  gefunben,  imb  man  barf  fid;  nid)t  munbern,  ba^ 
man,  folialb  fic§  Guropäer  in  biefen  Ginöben  nieberlaffen, 
weniger  oon  ©olbbled;,  ©olbftaub  unb  SImuletten  auä  9tepl)rit 
fpredjen  Ijört,  bie  man  fid)  frül)er  non  ben  J^ariben  unb 
anberen  uml^ergieljenben  S^ölfern  im  3:^aufc^l)anbe(  nerfc^affen 
fonnte.  ®ie  eblen  5J^etaIle  maren  am  Crino!o,  9^io  ^Jiegro 
unb  2lma?^onenftrom  nie  fel}r  I)äufig,  unb  fie  üerfd^minben  fßft 
gan^,  fobalb  bie  3"^^  ^^^  ^^^^  ^Jiiffionen  bem  3Serfei)r  ber 
ii'ingeborenen  über  meite  6treden  ein  Gnbe  mac^t. 


-     269    -^ 

%Tt  o6eren  ©uaiiiia  ift  ba§  ^iima  nid^t  fo  {)etfe,  üiefleid^t 
QU(f;  ctraag  rceniger  feucht  aU  am  Xuamini.  3<i)  f^""^  ^^^ 
51l'af)er  bes  di\o  dU(\xo  im  9)Zai  23,9 '^  roarm,  lüäfjrenb  bev 
2;(jcrmometer  in  ber  Suft  bei  ^atje  auf  22,7^'  bei  D^ac^t  21,8^ 
ftanb.  ®iefe  ^ül^lc  be§  S^affevs,  bie  faft  ebenfo  beim  ^onpio= 
fluffe  heohad)ttt  mirb,  ift  fo  naf)e  beim  SIequator  (P  53'  bi§ 
2"  15'  nörblic^e  breite)  feijr  auffallenb.  2)er  Drinofo  ift  j^un- 
fdjen  bem  4.  unb  S.  ©rab  ber  breite  meift  27,5 »  bi§  29,5 ^ 
mavm.  ^ie  Quelfen,  bie  bei  93iai)pure§  au§  bem  (Kranit 
fommen,  f)aben  27,8".  ®iefe  2l6na()me  ber  31>ärme  bemSIequa-- 
tor  ^u  ftimmt  merf'mürbic;  mit  ben  §i)potf}efen  einiger  '$[)t)fi!er 
beS  Sdtevtumg;^  es  ift  inbcffen  nur  eine  örtlidje  ferf(^einung 
unb  nidjt  fomol^l  eine  golge  ber  93leere5l}öf}e  be§  Sanbftridjeg, 
als  i)ielmet)r  bes  befttänbig  bebecften,  regnerifc^en  §imme(§, 
ber  geud)tig!eit  beö  SobenS,  ber  biegten  333ä(ber,  ber  ftarfen 
3(u5bünftung  ber  ©emädjfe  unb  beö  llmftanbeö,  ba^  fein  fan= 
bigeö  Ufer  ben  Söärmeftoff  anjiefjt  unb  burd^  Straljhmg  mie= 
ber  non  fid)  gibt,  ^er  (Einfluß  cineS  be.^ogenen  §immeB 
i^eigt  fid)  redjt  beutlid;  am  ^üftenftrid;e  in  ^eru,  wo  niemals 
^Kegen  fällt  unb  bie  Sonne  einen  grofu'n  Xeil  be§  3a^re§, 
?;ur  ^elt  ber  ©arua  (^'Zebel),  bem  bloßen  3(uge  wie  bie 
9Jtonbfdjeibe  erfc^eint.  Xsort  gmifdjen  bem  10.  unb  12.  ©rab 
füblidjer  33reite  ift  bie  mittlere  2:^emperatur  faun:  l^ö^er  als 
in  5(lgier  unb  ^airo.  3lm  9tio  D^egro  regnet  e§  faft  bas 
gange  3^^^*/  ^egember  unb  3anuar  ausgenommen,  unb  felbft 
in  ber  trodenen  3al)reS(^eit  fie^t  man  ba§  ^lau  be§  §immelS 
feiten  gmei,  brei  4age  ^intereinanber.  33ei  Ijeiterer  Suft 
crfdjeint  bie  §i^e  befto  größer,  ba  fonft  ba.ö  galjr  über  bie 
Giniüoljner  fid;  bei  D^ad^t  über  groft  beflagen,  obgleii^  bie 
Stemperatur  immer  nod^  21*^  beträgt.  3<^  ^teUtc  in  San 
Darios,  mie  früljer  in  gaüita,  33eobad)timgen  über  bie  Siegen; 
menge  an,  bie  in  einer  gegebenen  S^'it  fällt.  ®iefe  Unter= 
fud;ungen  finb  uon  33elang,  raenn  eS  fic^  baoon  ^anbelt,  bie 
ungeheure  Slnfd^mellung  ber  S^üff^  ^^  ber  9^ä^e  be§  Slequa^ 
tors  gu  erllären,  uon  benen  man  lange  glaubte,  fie  merben 
üon  ben  ^orbilleren  mit  Sd^neemaffer  gefpeift.  gd^  fal)  gu 
uerfdjiebenen  Reiten  in  2  Stunben  16  mm ,  in  3  Stunben 
40  mm,  in  9  ©tunben  106,8  mm  ^^regen  fallen.  ®a  e§  un= 
auf^örlid^  fort  regnet  (ber  Stiegen  ift  fein,  aber  fe^r  bid^t), 
fo  fönnen,  glaube  id^,  in  biefen  Sßälbern  jä^rlic^  nic^t  woljl 

^  Geminus,  Tsagoge  in  Ara.tum  cap.  13.    Strabo  lib.  11. 


—     270    — 

unter  2,43  Bis  2,71  m  Söaffer  faKen.  So  aufecrorbentlicf) 
üie(  bieö  aud)  fd^einen  mag,  fo  tinrb  biefe  Scfio^unc;  bodf) 
burd)  bie  forc^fältigen  Seobad)tungen  beä  ^^lö^^i^u^oterften 
(Eonftan.^o  in  9]eufpanien  beftätigt.  3"  S?erQcru§  fielen  oEein 
in  ben  ^lionaten  'i\x\\,  S(iu3uft  unb  September  948  mm  im 
ganj^en  3al^re  1,677  m  Siegenmafjer;  aber  ;^n3ifrf)en  bem  .^lima 
ber  bürren,  fQl)Ien  me^-ifanifdien  .lüften  unb  bem  ^lima  in 
ben  31>ctlbern  ift  ein  gro(3er  Unterfdjieb.  2(uf  jenen  lüften 
faßt  in  ben  53ionaten  S^ejember  unb  S^^w^^^  ^ein  ^ropfm 
Siechen  unb  im  ^ebruar,  Slpril  unb  WioX  meift  nur  5  biö  6,1  cm; 
in  'kaw  (Carlos  bagegen  ift  es  neun,  5el)n  93ionate  ()intercinan^ 
ber,  alö  ob  bie  Suft  fii^  in  Söafjer  auflöfte.  3^^  biefem  naffen 
^immelöftrid^e  mürbe  of)ne  bie  33crbunftung  unb  ben  ^(bjiig 
ber  2i^Qf]er  ber  33oben  im  SSerlnuf  eines  3^^)^^^^  ^^^  ^^^^"^ 
2,6  m  f)of)en  2Öafferfd)ici^te  bebedt.  ®iefe  2(equatoria(regen, 
meldte  bie  majeftatifd^en  Ströme  9(meri!a§  fpeifen,  finb  uon 
ele!trifd)en  ßntlabungen  begleitet,  unb  mä^renb  man  am  ßnbe 
beöfelben  Kontinents,  auf  ber  21'eftfüfte  uon  ©rönlanb,'  in 
fünf  unb  fed)§  S^^ren  nid^t  einmal  bonnern  Ijört,  toben  in  ber 
9iä()e  beS  2(equator§  bie  ©emitter  faft  ^ag  für  3:ag.  ®ie 
©leid^.^eitigfeit  ber  ele!trifd)en  (Snttabungen  unb  ber  ^egengüffe 
unterftü^t  übrigens  feinesmegS  bie  alte  .§npotbefe,  nad)  ber 
fid)  in  tier  £'uft  burd;  33erbinbung  uon  Sauerftoff  unb  Saffer- 
ftoff  9öaffer  bdbet.  9}ian  I)at  bi§  gu  7016  m  ^U)t  üergeb^ 
lid)  35>afierftoff  gefud)t.  ©ie  9)ienge  be§  in  ber  gefättigten 
£uft  entf)a(tenen  Söafferö  nimmt  non  20  bi§  25"  meit  rajdier 
gu  a(§  uon  10  bis  15  ^  Unter  ber  l^eigen  ^qwz  bilbet  fid^ 
ba^er,  menn  fid^  bie  Suft  um  einen  einzigen  ©rab  abfüllt, 
roeit  me^r  fidtbarer  Söafferbunft  als  in  ber  gemäf3igten.  ßine 
burd^  bie  Strömungen  fortmäf)renb  erneuerte  Suft  fann  fomit 
alles  2öafier  liefern,  baö  bei  ben  SIequatorialregen  fällt  unb 
bem  $f)9fi!er  fo  erftaunlid)  gro^  bünft. 

^a§  2Saffer  be§  %.o  Ü^egro  ift  (bei  refleftiertem  Sid^te) 
bunfler  t)on  garbe  al§  bas  be§  2(tabapo  unb  bes  ^uamini. 
3a  bie  ^affe  meinen  Sßafjers,  bie  ber  ßaffiquiare  f)ereinbringt, 


^  %ix  Siitter  ©ifeFe,  ber  fieben  ^aBre  unter  bem  70.  ^Breiten- 
grab  gelebt  \)ai,  faf)  in  ber  langen  i^erbannung,  ber  er  fid)  qu§ 
Siebe  jur  2L>iffenfrf)aft  unterzogen,  nur  ein  ein-^igesmal  bitten.  2luf 
ber  ^üfte  üon  ©rönfanb  oerroedilelt  man  f)äutig  bas  ©etöfe  ber 
Sarainen  ober  ftürjenben  ßismaffen  mit  bem  Bonner. 


—    271    — 

Qttbert  unterhalb  ber  (5(^an^e  ^Ban  Qaxlo^  [o  wenig  an  ber 
g-arbe,  ba^  eö  mir  auffiel,  ©er  3Serfaffer  ber  Chorograpbie 
moderne  du  Bresil  fagt  gang  richtig,  ber  glu^  Ijobe  überaE, 
Tuo  er  nidjt  tief  fei,  eine  ^ernfteinfarbe,  rao  bag  2Öaffer  aber 
fe^r  tief  fei,  erfd^eine  e§  fc^raargbraun,  roie  ^affeefal?.  5Iuc^ 
bebeutet  ßurana,  roie  bie  ©ingeborenen  ben  unteren  ©uainia 
nennen,  fd)ir»ar§eä  Slniffer.  2)ie  ^Bereinigung  be§  ©uainia 
ober  9^io  9iegro  mit  bem  5Ima§onenftrom  gilt  in  ber  ©tntt- 
Ijalterfd^aft  ©ran-^^ara  für  ein  fo  mid;tige§  DJioment,  ba^  ber 
9^io  baö  2(ma;^onaö  meftlic^  nom  9^io  9^egro  feinen  9^amen 
ablegt  unb  fortan  9^io  bo§  (SoIimoeS  I)ei^t  (eigentdd^  (Sori- 
moe§,  mit  5{nfpietung  auf  ba§  ©ift  ber  9iation  ber  ©orimanö). 
Söeftlic^  üon  Ucaijale  nimmt  ber  Slmagonenftrom  ben  S^Zamen 
9{io  53laranf)do  ober  9?taranon  an.  ©ie  Ufer  be§  oberen 
©uainia  finb  im  gan;^en  ung(eicf)  weniger  von  Söafferüögeln 
beoölfert  alg  bie  beg  ßaffiquiare,  3Dteta  unb  '2(rauca,  mo  bie 
Drnit^ologen  bie  reii^fte  Slusbeute  für  bie  europäifc^en  «Samm^ 
lungen  finben.  ®a^  biefe  friere  fo  feiten  finb,  rüljrt  o^ne 
^raeifel  ba^er,  baj  ber  ©trom  feine  Untiefen  unb  feine  offenen 
Ü3cftabe  ^at,  fomie  üon  ber  S3efdjaffen^eit  be§  fd)mar,^en 
2Öaffer§,  in  bem  (gerabe  megen  feiner  9teinf)eit)  2öafferinfeften 
unb  gift^e  weniger  9k^rung  finben.  ^rol3bem  näljren  fid) 
bie  gnbianer  in  biefem  Sanbftric^e  groeimal  im  3ö^ve  oon  3"öS= 
üögeln,  bie  auf  if)rer  langen  Sßanberung  am  Ufer  be§  S^tio 
^f^egro  ausrufen.  Söenn  ber  Drinofo  ^u  fteigen  anfängt,  alfo 
nad)  ber  grüt)ling§^Xag'  unb  9Zad;tgIeid)e,  gieljen  bie  ßnten 
(Patos  careteros)  in  ungel)euern  ©d)märmen  Dom  8.  big 
3.  ®rab  nörblid)er  gum  1.  big  4.  (Brab  fübtic^er  breite  gegen 
©üb=©üboft.  'i)iefe  2:iere  t)erlaffen  um  biefe  S^xt  bag  %i)ai 
beg  Drinofo,  o^ne  S^^^f^t  ^^il  fie,  wenn  bag  3Baffer  fteigt 
unb  bie  ©eftabe  überflutet,  feine  jifdie,  2Bafferinfeften  unb 
Siiürmer  mei)r  fangen  fönnen.  9[Ran  erlegt  fie  gu  iaufenben, 
wenn  fie  über  ben  Stio  3Regro  gießen.  Sluf  ber  Sßanberung 
§um  Slequator  finb  fie  fe^r  fett  imb  mofjlfdjmedenb,  aber  im 
September,  wenn  ber  Drinofo  fällt  unb  in  fein  93ett  5urüd'= 
tritt,  gießen  bie  ©nten,  ob  fie  nun  ber  S^tuf  ber  erfaljrenften 
^ugüögel  ba,^u  antreibt,  ober  jeneg  innere  ©efü^l,  bag  man 
gnftinft  nennt,  weil  eg  nic^t  gu  erflären  ift,  t)om  Slmagonen^ 
ftrome  unb  S^tio  Sranco  raieber  nac^  S^Zorben.  ©ie  finb  gu 
mager,  alg  bag  bie  ^nbianer  am  S^iio  9Zegro  lüftern  banac^ 
wären,  unb  fie  entgegen  il)ren  ^Zac^fteltungen  um  fo  efjer,  ba 
eine  3^ei§erart  (©aoaneg)  mit  il)nen  wanbert,  bie  ein  Dortreff* 


^     272     — 

[idjes  ^^afirungömittel  abgibt.  (So  efjen  benn  bie  ©ingeborenett 
im  5[Rär3  ßnten,  im  September  9ieit)er.  ©ie  fonnten  uns 
m(f)t  jagen,  ma§>  au§  ben  @an  ane§  wirb,  menn  ber  Driiiofo 
ausgetreten  ift,  unb  inarum  fie  bie  Patos  carateros  auf 
if)rer  Söanberung  üom  Drinofo  an  ben  d\\o  33ranco  nid)t  be= 
gleiten,  ^iefeö  regelmcif5ige  3^c[)en  ber  9^i3ge(  am  einem 
Strid^e  ber  Tropen  in  ben  anberen,  in  einer  S^'^^^ ,  ^^^  baS 
gange  gal^r  über  biefelbe  ^Temperatur  f)at,  ift  eine  giemlid; 
auffaUenbe  Grfdjeinung.  (So  fommen  and)  jebcö  ^al)Y,  menn 
in  ^erra  girma  bie  großen  glüffe  austreten,  oiele  ©d^marme 
oon  Sßafferuogeln  t)om  Drinofo  unb  feinen  9?ebenf(üffen  an 
bie  (Bübfüften  ber  Slntiffen.  ?Dlan  mu^  annefjmen,  baf?  unter 
ben  3:ropen  ber  3ßed;fel  üon  3:rodenf)eit  unb  DMffe  auf  bie 
(Sitten  ber  2Tiere  benfelben  ($inf(u^  Ijat,  roie  in  unferem 
§immc(öftrid)e  bebeutenbe  ^emperaturmed^feL  2)ie  ®onnen= 
manne  unb  i)ie  Jsnfeftenjagb  toden  in  ben  ni3rblid)en  Säubern 
ber  SSereinigten  (Staaten  unb  in  ^anaba  bie  Kolibri  bis  jur 
breite  non  ^i>ariS  imb  33erün  fjerauf ;  gteidjerireife  jie^t  ber  leidj- 
tere  S-ifdjfang  bie  Sd^ioimmuögel  unb  bie  ©telgenläufer  üon 
■)iorb  nad)  (Süb,  Dom  Drinofo  gum  ^Imagonenftront.  9flid;tS  ift 
uninberbarer,  unb  in  geograpI)ifd}er  Sejicl^ung  nodfi  fo  bunfel 
als  bie  SÖanberungen  ber  S^ögcl  nad;  it)rer  9iid;tung,  ifjrer 
SluSbebnung  unb  i§rem  ©nb^iel. 

Sobalb  mir  auS  bem  $imid;in  in  ben  9lio  9^egro  ge^ 
langt  unb  burd)  ben  fleinen  ^ataraft  am  o^f^^^^ßi^fi^ife  9^' 
gangen  maren,  lag  auf  etma  1  km  bie  9JRiffion  9)iaroa  t>or 
uns.  ©icfcS  ®orf  mit  150  gnbianern  fiel)t  fo  fauber  unb 
mol)ll)abenb  auS,  ba^  eS  angenel}m  auffällt.  2ßir  fauften 
bafelbft  fd)öne  lebenbe  (Sj:emplare  einiger  ^Tucanarten  (Pia- 
poco),  mutiger  3Si)gel,  bei  benen  fid^  bie  ^ntetligenj  mie  bei 
unferen  ^a()men  9iaben  entundelt.  Dberl)alb  5)laroa  famen 
mir  ^uerft  red^tS  am  ßinfluffe  beS  5(quio,  bann  an  bem  beS 
Stomo  üorbei;  an  leMerem  g^luffe  moljuen  bie  (El)eruoid)al)ena§; 
inbianer,  von  benen  id)  in  (San  Francisco  (Solano  ein  paar 
gamilien  gefel)cn  l^abe.  ©erfelbe  ift  ferner  baburd)  intereffant, 
bafj  er  ben  l)cimlid;en  3ser!el)r  mit  ben  portugiefifdjcn  Se= 
fi^ungen  vermitteln  l)ilft.  ^er  Xomo  fommt  auf  feinem 
Saufe  bem  9^io  ©uaicia  (^ie)  fel^r  nal^e,  unb  auf  biefem  Söege 
gelangen  j^umeilen  flüd^tige  3"bianer  rom  unteren  9^io  3^egro 
tu  bie  50^iffion  ^omo.  SBir  betraten  bie  93ciffion  nid)t,  ^ater 
3ea  ergä^lte  uns  aber  läd^elnb,  bie  ^nbianer  in  ^omo  unb 
in  i^aroa  feien  einmal  in  üoHem  Slufruljr  gemefen,  meil  man 


—     273     — 

fie  ,^wingen  moiiU,  ben  t)ieI6enifenen  „^Teufelstan,^"  ^u  tan,^en. 
S)er  9}li|'[tonär  f)atte  ben  (S'infall  gehabt,  bie  Zeremonien, 
womit  bie  ^siad)eö,  bie  ^sriefter,  äer.^te  unb  Sauberer  ^u- 
gteid)  finb,  ben  böfen  ©eift  ^olof  iamo  6efcf;raören,  in  bur- 
ieöfem  Stil  barftellen  ju  {a\)zn.  Gx  Ijielt  ben  ^^Xenfelstan^V 
für  ein  trefflirf;eö  9Jiitte(,  feinen  9ioubefc[)rten  bar.^utljun,  'oa}^ 
3o(o!iamo  feine  Öemalt  mef)r  über  fie  fjabe.  (Sinii^e  junge 
^nbianer  Heften  ficf;  burrf)  bie  'l^erfpred;ungen  beö  9]tiffionnrä 
bemegen,  bie  2^eufel  nor^uftellen,  unb  fie  (jntten  fidj  bereite 
mit  fd;mar,^en  unb  (\dim\  gebern  gepult  unb  bie  Saguarfede 
mit  lang  nad)fd;(eppenben  Sdjuiänjen  umgenommen,  ^ie 
@oIbaten,  bie  in  ben  iDiiffionen  liegen,  um  bie  (irmatjuungen 
ber  Drbensleute  einbringlidjer  5U  nmdjen,  ftelfte  man  um  ben 
^sta^  Dor  ber  ^ird;e  auf  unb  füf)rte  bie  IJnbianer  ^ur  5eft= 
Iid;feit  fjerbei,  bie  aber  f)infid)tli^  ber  folgen  beö  Xan,^e§ 
unb  ber  Dfjnmadjt  be§  böfen  ©eifteö  nidjt  fo  gan^  berufjigt 
maren.  S)ie  Partei  ber  '^ikn  unb  gurd;tfamen  gemann  bie 
Dber^anb;  eine  aberg(äubifd)e  5(ngft  !am  über  fie,  alfe  moKten 
al  monte  laufen,  unb  ber  iltiffionär  legte  feinen  ^^.Uan,  ben 
S^eufel  ber  Eingeborenen  (äc^erlid)  gu  mad;en,  ^urücf.  SÖaö 
für  n)unberlid)c  ßinfäKe  bod;  einem  müßigen  93tönd)e  fommen, 
k'r  fein  lieben  in  ben  2Bä(bern  zubringt,  fern  non  allem,  maö 
ifju  an  menfd)(id)e  .Kultur  nmfjuen  fönnte!  ^a^  man  in  ^Tomo 
ben  geljeimniöüoKen  Xeufelstang  mit  aller  ©emalt  öffentlid; 
modte  auffüf)rcn  (äffen,  ift  um  fo  auffafCcnber,  ba  in  allen 
Don  ^Utiffionären  gefd;viebenen  ^üdjern  baoon  bie  Diebe  ift, 
roie  fie  fic^  bemüf)t,  ba§  feine  Xän^e  aufgefüfjrt  merben,  feine 
„^otentän^e",  feine  „^Tän^e  ber  I)eiligen  !Jrompete",  and)  nidjt 
ber  alte  „Sdyiangentanj",  ber  Dueti,  bei  bem  norgeftellt 
mirb,  mie  biefe  liftigen  Xiere  au§  bem  Jßalb  fommen  unb 
mit  ben  5Jienfd)en  trinfen,  um  fie  ju  Ijintcrgeljen  unb  i^nen 
bie  Söeiber  ^u  entfüljren. 

^ad) 
be§  ^omo 
bie  im  3al)i 

'^Jtili^lieutenant,  ®on  grancieco  33obabi(la,  gegrünbet  moiben. 
2)er  5>Jiffionär  $ater  9J?orillo,  bei  bem  mir  ein  paar  ©tun^ 
ben  üermeilten,  naljm  un§  fe^r  gaftfreunblid;  auf  unb  fe^te 
un§  fogar  9Jiaberamein  oor.  2llg  iafelluruS  märe  ung  ^Qd^tn- 
brot  lieber  gemefen.  ^uf  bie  Sänge  fällt  es  einem  meit  fdjioerer, 
ba§  33rot  ;^u  entbehren  alö  geiftige  Öetränfe.  ^urd^  bie  ^-]3ortu: 
giefen  am  Slma^onenftrom  fommt  l^ie  unb  ba  etmaS  9Jtabera= 

?l.  t).  .f:)llmbol^t,  Üleije.    III.  jg 


—     274     — 

ircin  an  ben  9iio  ^cegio,  unb  ba  ;Wabera  auf  fpauifd} 
^olj  bebeutet,  [o  hauen  [d^on  arme,  in  ber  ©eoi^apljie  nirf)t 
fel)r  beaiantierte  9Jli)fionäve  ^ebenfen,  06  fie  mit  93kberarDein 
hüQ  9Jicfeopfer  t)errid)ten  bürften;  fie  l^ietten  ben[eI6en  für  ein 
irgenb  einem  Saume  abgezapftes  gegorene»  ©elrän!,  mic 
^Hilmmein,  unb  forberten  ben  ©uarbian  ber  ^Diiffionen  auf, 
fid)  t.arüber  ausjufpredjen,  ob  ber  vino  de  Madera  2ßein 
auö  'Trauben  (de  uvas)  fei  ober  aber  ber  Saft  eine§  33aumeö 
(vino  de  algun  palo).  «Sdjon  gu  3(nfang  ber  (Eroberung 
niar  bie  Srage  aufgcmorfen  roorben,  ob  eö  ben  $rieftern  ge= 
ftattet  fei,  mit  einem  gegorenen,  bem  ^Traubenracin  ä[}nlid;en 
Saft  bas  ?0lef3opfer  gu  üerridjten.  Wie  porausjufeljen,  mürbe 
bie  5-rage  oerneint. 

2Bir  fünften  in  ^aoipe  einigen  ^liunboorrat,  namentlid) 
<!oü()ner  unb  ein  Sd)mein.  ^I^iefer  (Einfauf  mar  unferen  '^n- 
bianern  feljr  micbtig,  ba  fie  fd)on  (ange  fein  Aleifd)  mel)r  ge^ 
gefjcn  Ratten.  Sie  brängten  junt  5iufbrud;,  bamit  mir  jeitig 
auf  bie  ^nfef  '^apa  famen,  mo  baö  Sdimcin  gefd)Iad}tet  unb 
in  ber  '^ladjt  gebraten  mert>en  follte.  Maum  fjatten  mir  ^e\t, 
im  ^lofter  (convento)  gro^e  .*oaufen 'D}iani^ar5  ^u  betrad)- 
ten,  fomie  Sedmerf  auQ  ber  (5()iquid)iquipa(me,  ba^j  in  (Turopa 
beffer  befannt  gu  fein  nerbicnte.  ^aofelbe  ift  au^önc()menb 
Ieid)t,  fd)mimmt  auf  bem  2Öaffer  unb  ift  auf  ber  glu^faljrt 
bauerfiafter  als  ^aumerf  auo  c'oanf.  ^nx  See  mu^  nmn  eö, 
menn  es  balten  foÜ ,  öfter  anfeud)ten  unb  eö  nidjt  oft  ber 
tropifc^en  Sonne  ausfegen.  ®on  l'Intonio  Santoö,  ber  im 
San^e  megen  feiner  Steife  ^ur  3(uffinbung  bes  '^>arimefceö 
t)iel  genannt  mirb,  lel}rte  bie  ^"'^iiii^*-'^"  ^^^^  fpanifdjen  ^)üo 
91egro  bie  Slattfticle  beg  ßljiquidjiqui  benü^en,  einer  ^alme 
mit  gefieberten  blättern ,  non  ber  mir  meber  33Iüten  nod) 
grüdjte  ^u  ©efidjt  bcfommcn  fjaben.  tiefer  Cffi^ier  ift  ber 
einzige  raeifee  ^DU^ifd),  ber,  um  non  3(ngoftura  nad;  @ran=$ara 
j^u  fommen,  oon  ben  Duetten  beö  -Kio  (Saroni;  ju  bcnen  bes 
!"}xio  'i^ranco  ben  Sanbuu\i  gemad)t  l)at.  G'r  I)atte  fid)  in  ben 
portugiefifdjen  Kolonien  mit  ber  gabrifation  ber  (5()iquid)tqui= 
taue  befannt  gemad)t  unb  füfjrte,  als  er  uom  lHma,^onenftrom 
juvüdtam,  ben  ©emerbö^mcig  in  ben  -iJtifjtoncn  in  ©uijaiui 
ein.  C£ö  märe  ^u  münfd)en,  baf,  am  9?io  Ütegro  unb  (Eaffi^ 
quiare  grofje  Seilbaf)nen  angelegt  mcrben  fönntcn,  um  biefe 
2::aue  in  ben  europaifdjen  ^Janbel  ,^u  bringen.  (Etmaß  menigeö 
mirb  bereitö  t)on  Slngoftura  auf  bie  XHntiden  auSgefütjrt. 
Sie   foften    bort    50   bis    60    -pro^ent    meniger   als   .!panf= 


—     275     — 

laue.  ^  ^n  man  nur  junge  ^^almen  knü^t,  mufften  fie  an- 
gepftangt  unb  futtiuievt  werben. 

©tiDOö  oBer()a(&  ber  9Jiiffion  ^aoipe  nimmt  ber  ^io 
^eQ,xo  einen  2lrm  beö  (Saffiquiare  auf,  ber  in  ber  (yefd)idjtc 
ber  g[uf^uer,^n)ei(^uni-^en  eine  merhinirbic^e  (i^rfdieinunq  ift. 
tiefer  3(rm  qe()t  niirblid)  von  ^afiim  unter  bem  .llamen  3ti= 
niüini  t)ont  Caffiquiare  a6,  läuft  102  km  lani]  burci)  ein  ebenes, 
faft  fian^  imbemofintes  Sanb  unb  fällt  unter  benx  9^iamen 
(Sonoridiite  in  ben  Mo  9^e(^ro.  @r  fd)icn  mir  an  ber  5}iün= 
bunc^  über  234  m  breit  unb  brinc^t  eine  bebeutenbe  Wia^i 
meinen  2Baffer^  in  baö  fd)mar;^e  (Semäffer.  Cbt'^leid)  bie 
©trcimung  im  (5onorid)ite  feljr  ftarf  ift,  für^.t  biefer  natüilid)e 
.•Ranal  bennod)  bie  '^•a{)xt  uon  ^aüipe  nad;  (^smeralba  um 
brei  Xage  ab.  ©ine  boppelte  ^.Hubinbung  ^mifdjcn  Caffiquiare 
unb  Mo  9ie(^ro  fann  nid)t  auffallen,  menn  man  meif^ ,  mie 
üiele  S-tüfje  in  5lmerifa  beim  3iifi^"^^t'nflu|5  mit  anberen  ^eltao 
bilben.  ©o  erc^ief^en  fid)  ber  Mo  33ranco  unb  ber  ^upura 
mit  j^a^lreid^en  3lrmen  in  ben  9^io  dlmw  unb  in  ben  )}{]na- 
,^onenftrom.  33eim  Ginflufj  beö  ^upura  fommt  nod)  ctmaö 
meit  5luffallenbereö  vov.  (Il)e  biefer  ^-luf^  fid)  mit  bem  3lma= 
.^onenftrom  Bereinigt,  fd)idt  biefer,  ber  6auptmafferbcl)ä(ter, 
brei  ^xme,  genannt  Uaranapu,  91tanl}ama  unb  IHuateperana, 
j^um  3upura,  alfo  ^um  Diebenflu^.  '^er  portugiefifd}e  Slftronom 
^iibeiro  l)at  biefen  Umftanb  auf^er  ^roeifel  gefegt.  2)er  5(nuv 
,;^onenftrom  gibt  Saffer  an  ben  g^'P^^i''^  ^^>  ^^)^  ^^  biefen 
feinen  9tebenfluf5  felbft  aufnimmt. 

SDer  Sf^io  (5onorid)ite  ober  Jstiniuini  fpielte  früf}er  im 
(Sflaüenljanbel,  ben  bie  ^^^ortugiefen  auf  fpanifd)cm  (^iebiet 
trieben,  eine  bebeutenbe  ?iolle.  ^ie  (Sllauenljänt)ler  ful)ren 
auf  bem  daffiquiare  unb  bem  Cano  93(ee  in  ben  ß'ünorid}ite 
l)inauf,  fdjleppten  von  ha  il)re  ^Nirogen  über  einen  ^Trage- 
pla^  ^u  hzn  diodjeia^  non  iHanutefo  unb  famen  fo  in  ben 
3ltabapo.  3<^  ^)ö^ß  biefen  2Beg  auf  meiner  Sleifefarte  bes 
Drinofo  angegeben,  tiefer  fd)änblid)e  .'panbel  bauerte  biß 
um  bag  3a^r  1756.    (Solanos  ßjpebition  unb  bie  Grrid)tung 


^  (Sin  (5f)tquict)iquitau,  55  m  lang  unb  14  cm  im  !3)urd)meffer, 
foftet  ben  9}?ii'ftonär  12  l)Qrte  ^tnftei-,  unb  eö  roirb  in  iHngoftura 
für  25  ^iafter  oerfauft.  (iin  (Stüd  non  25  mm  2)urd)meffer,  58,0  m 
long,  tüirb  in  ben  9)cifftonen  für  8  ^piofter,  an  ber  Äüfte  für  5 
oerfauft. 


ber  ÜiJliffionen  am  fR'w  5^egro  matten  bemfelBen  ein  (?nbe. 
2llte  ©efe^e  üon  ^axl  V.  unb  $§i(i|)p  III.  üerlmten  nnkv 
2(nbvof)ung  ber  fdjinerften  Strafen  (n)ie  2]evhift  lnir(3er(icf)er 
2(emter  unb  2000  ^$iafter  @elbbuf3e),  „(finc^eborene  biirrf;  ge- 
roaltfame  93]ittel  ^u  be!el)ren  unb  33eniaffnete  c^cgen  fie  ju 
fd;iden";  aber  biefen  weifen,  menfci^enfreunblid)en  ©efel^en 
(^um  ^ro§  (;atte  ber  9f^io  9cegro  nod;  in  ber  5Jiitte  beS  vorigen 
3a()rf)unbert§ ,  rote  fid^  Sa  Gonbamine  ausbrüdt,  für  bie 
europäifd)e  ^^oliti!  nur  infofern  ^ntereffe,  alö  er  bie  Gntra- 
baö  ober  feinblic^en  (rinfälfe  erleidjterte  unb  bem  ©flauen: 
fjanbel  SSorfdjub  iijat  ®ie  ^ariben,  ein  friegerifdjes  §anbe(g: 
üolf,  erl)ielten  üon  ben  $ortugiefen  unb  ben  §o((änbern 
93ieffer,  gifc^angeln,  Heine  «Spiegel  unb  ©(astoaren  aller  2(rt. 
^afür  f)e^ten  fie  bie  inbianifdjen  Häuptlinge  gegeneinanber 
auf,  fo  ba^  e§  gum  Kriege  tarn;  fie  fauften  iljnen  bie  ©e^ 
fangenen  ah  unb  fdjleppten  felbft  mit  Sift  ober  ©emalt  alle§ 
fort,  roaS  iljnen  in  ben  SÖeg  fam.  i)iefe  Streif^üge  ber 
Slariben  erftredten  fid;  über  ein  ungeheures  ©ebiet.  ^iefclben 
gingen  uom  ©ffequibo  unb  Garont)  aus  auf  bem  9^upunuri 
unb  bem  ^araguamuji  einerfeitS  gerabe  nad;  Süb  bem  9?io 
33ranco  j^u,  anbererfeitä  nad^  Sübioeft  über  bie  2:^rageplä|^e 
^mifdjen  bem  9^io  '^HU'agua,  bem  ßaura  unb  bem  S^entuario. 
Söaren  fie  einmal  bei  ben  ^aljlreid^en  ^Sölferfc^aften  am  oberen 
Drinofo,  fo  teilten  fie  fid;  in  meljrere  Sanben  unb  famen 
über  ben  Gaffiquiare,  (Sababuri),  3^^^^^^^"^  ^^^'^  3Itabapo  an 
üielen  fünften  ^ugleid;  an  ben  ©uainia  ober  9iio  9tegro  unb 
trieben  mit  ben  ^sortugiefen  Sflauenljanbel.  So  empfanben 
bie  unglüdlid)en  ©ingeborenen  bie  9kd)barfdjaft  ber  (Europäer 
fd^mer,  lange  elje  fie  mit  biefen  felbft  in  ^erül;rung  famen. 
S)iefelben  Urfad^en  Ijaben  überall  biefelben  golgen.  ä)er  bar= 
barifdjc  §anbel,  ben  bie  ciuilifievten  2>öl!er  an  ber  afrifani^ 
fd^en  c^üfte  trieben  unb  jum  2:^eil  noc^  treiben,  mirft  üer^ 
berbenbringenb  big  in  bie  Stänber  ,^urüd,  uio  man  Dom  ^afein 
meif^er  ^lienfc^en  gar  nid)tö  meif?. 

'Jtac^bem  mir  t)on  ber  DJiünbung  beö  ßonorid)ite  unb  ber 
93liffion  ^aoipe  aufgebrodjen,  langten  mir  bei  Sonnenunter; 
gang  bei  ber  S^^f^^  ®apa  an,  bie  ungemein  malcrifd;  mitten 
im  Strome  liegt,  2ßir  fanben  bafelbft  ju  unferer  nid;t  ge; 
ringen  93ermunberung  einige  angebaute  ©runbftüde  unb  auf 
einem  fleinen  §ügel  eine  inbianifd;e  §ütte.  3]ier  ©ingeborene 
fafeen  um  ein  5^uer  von  ^ufd;merf  unb  a^en  eine  2(rt  meif5en, 
fd)mar§gefledten   2^eig§,   ber   unfere   ^teugierbe   nidjt  menig 


—     277     - 

reifte.  @§  rüaren  33arf)acoö,  cirojje  3(meifen,  beren  ^intev- 
Uli  einem  ?vettfnopf  c^teirfjt.  ©ie  maxen  am  geueu  getrocfnet 
unb  Dom  9{auc§  (^ejdjiuärgt.  2Biv  faf;en  met)rere  ©äcfe  uolt 
iikr  bem  %mix  {jaulen,  ^ie  guten  Ümte  odjteten  raeni(3 
auf  unö,  unb  boclj  lachen  in  ber  engen  §ütte  mefji*  a(§  i)ier= 
,^cljn  "^Itcnjcljcn  c^an,^  nacft  in  A^ängematten  ü6ereinanber.  3llö 
aber  ^^Miter  ^oa  er)d)ien,  unirbc  er  mit  turofjcn  ^-reubenbejei^ 
gungen  empfangen.  IHm  di'w  9tcgvo  [teljen  megen  ber  65renv 
madje  mefjr  'Sotbaten  alö  am  Crinofo,  unb  überad,  mo  BoU 
baten  unb  93(önc^e  fiel)  bie  ^^^'i^W^^ft  ü6er  bie  ^nbianer 
ftreitig  nuirf;en,  f}a6en  biefe  me()r  Zuneigung  5U  ben  9Jtönrf}en. 
3mei  junge  äßeiber  ftiegen  au^  ben  Aoängematten,  um  unö 
ßafauefudjen  ;^u  bereiten.  5)lan  fragte  fie  burd)  einen  '^oU 
metfd)er,  06  ber  53oben  ber  ^nfel  frudjtbar  fei;  fie  ermiberten, 
ber 'Hianio!  gerate  fd;ledjt,  bagegen  fei  eö  ein  guteö  2(mei- 
fenlanb,  man  f)a6e  gut  ,^u  leben.  '3)iefe  SSadjacoö  bienen 
ben  3"^ii^^^fi"'^  (^^^^  -^^it)  ^Jtegro  nnrftidj  ,^ur  9]af)rung.  9Jian 
i^t  bie  ^;}(meifen  nid)t  auä  Sederei,  fonbern  meit,  raie  bie 
9Jtiffionäre  fagen,  baö  2(meifenfett  (ber  meif^e  ^eil  bes 
Unterlei6ö)  fe(}r  naf)rf)aft  ift.  5((§  bie  (Safauefudjen  fertig 
waren,  lief3  fid)  ^ater  ^^a,  bei  bem  baö  Ji^'^^^"  bie  G'f3tuft 
uiel  mefjt  5U  rei,^en  a(ö  ,^u  fdjmädjen  fd;ien,  einen  Keinen  ^ad 
üoÜ  geräudjerter  'i'ad)aeoG  geben.  i2v  mifd)te  bie  ^^erbrüdten 
^nfetten  mit  '^Juintofmef)!  unb  lie^  nidjt  nad),  bis  mir  bacon 
fofteten.  Gö  fd)medte  ungefät)r  roie  ranzige  33utter,  mit  ^^rot^ 
frumen  gefnetet.  Ter  Ulianiof  fdjmedte  nidjt  fauer,  e§  flebte 
ung  aber  nod)  fo  Diel  europäifdjeö  Vorurteil  an,  ba^  mir 
mit  bem  guten  93tiffionär,  menn  er  baö  2)ing  eine  nor-- 
trcfflidie  Slmcif enpaftete  nannte,  md)t  einnerftanben  fein 
fonnten. 

®a  ber  9?egen  in  (Strömen  I^erabgof^,  mufften  mir  in 
ber  überfüllten  ^ütte  ü6ernad)ten.  Tie  3'i^ii^"<^i"  fd)liefen 
nur  r»on  adjt  bis  ;^mei  U()r;  bie  übrige  3»^it  fd;ma^ten  fie  in 
i^ren  Hängematten,  bereiteten  i^r  bitteres  ©eträn!  Gupana, 
fdjürten  baö  geuer  unb  flagten  über  bie  ^älte,  obgleid;  bie 
Sufttcmperatur  2P  mar.  Tiefe  Sitte,  nier,  fünf  ©tunben 
vox  Sonnenaufgang  mad),  ja  auf  ben  33einen  ^u  fein,  §errfd)t 
bei  ben  ^nbianein  in  ©ui)ana  allgemein.  3I'enn  man  ba^er 
bei  h^n  „Qntxatia^"  bie  Gingeborenen  ü6errafd)en  mill,  mäljlt 
man  ba,ui  bie  ^eit,  vdo  fie  im  erften  ©djlafe  liegen,  von  neun 
Ul;r  bis  ^Ititternadjt. 

2Bir  üerlie^en  bie  gnfel  Tapa  lange  vox  ber  93Zorgen: 


^     278     — 

bciminerung  imb  famen  Iro^  ber  ftarfen  ©trömunc^  unb  be§ 
gleljeä  uufei-er  9hiberer  erft  i\ad)  ;\inölfftünbiger  %al)xt  bei 
ber  (Sd)an,-\e  Snit  Carlos  bei  9?io  9iegvo  an.  Siiifs  liefen 
mir  bie  (i'nuiuinbuni3  beö  ßaffiquiare,  red)t§  bie  f leine  ^n\d 
Guniarai.  9Jian  Q,{aiiht  im  Sanbe,  bie  Sc^an^e  liecie  gerabe 
unter  bem  3iequator;  aber  nad)  meinen  ^cobadjtungen  am 
gelfen  Gulimacari  liegt  fie  unter  1"  54'  11".  3^^^  9iation 
i)at  bie  ^3ieigunt3,  bcn  glädjenraum  ifjrer  53efi^uniTien  auf  ben 
Äkrten  ju  Deröröj^ern  unb  bie  ©rcn.^en  I)inauc^3urüd■en.  2^a 
man  eö  nerfäumt ,  bie  9iei[eentfernunc3en  auf  Gntfevnuncien 
in  geraber  Sinie  j^u  rebu5ieren,  fo  finb  immer  bie  ©renken 
am  meiften  uerunftaltct.  2)ie  ^$ortugie[en  fe^en,  nom  5(ma= 
,^oncnftiom  auögeljenb,  (Ban  (iav(o§  unb  'Ban  ^o]c  be  93iara: 
nitanos  ju  meit  nad)  9]ovb ,  mogegen  bie  Spanier ,  bie  ron 
ber  ^Uifte  non  davacae  auö  red;nen,  bie  Crte  ^u  meit  nadj 
Süt)  fd)ieben.  ^ieö  gilt  non  allen  harten  ber  iRolonieen. 
2lk'iJ3  man,  wo  fie  ge,^cid)net  morben  unb  in  meldjer  9^id)tung 
man  an  bie  ©ren,^en  get'ommen,  fc  mei^  man  j^um  roraue, 
nad)  meldjer  Seite  I)in  bie  Irrtümer  in  Sänge  unb  93reite 
laufen. 

3n  San  Garloß  fanben  mir  Cuartier  beim  ^omman- 
bantcn  bes  ?Yort§,  einem  'DDiilijlieutenant.  ^l^on  einer  ©alerie 
bes  Ajaufes  f)atte  man  eine  fel)r  Ijübfdje  2Iuöfid)t  auf  brei 
feljr  lange,  bidjt  bemadjfene  S^ifel"-  ^ev  Strom  läuft  gerabe^ 
am  non  'Diorb  nad)  Süb,  als  märe  fein  33ett  non  äl^enfdjen: 
l)anb  gegraben,  ^er  beftänbig  bebedte  .^Jimmet  gibt  ben 
Sanbfdjaften  l)ier  einen  ernften,  finftern  ßljarafter.  2Bir  fan= 
ben  im  Sorfe  ein  paar  iS^^'^^^ft^'i^^^^ß  >  ^^  ^fi  ^^^^  ^^^  maje^ 
ftäti|d)C  öemäd)ö,  imn  bem  bie  brciedigen  91ianbeln  fommen, 
bie  man  in  Guvopa  'Hianbeln  uom  'jtmajonenftrom  nennt. 
Söir  I)aben  baofelbe  unter  bem  9tamen  Bertholletia  ex- 
celsa  befannt  gemadjt.  ©ie  33äume  merben  in  ad)t  ^al)xm 
10  m  l)odj. 

Sie  bemaffnete  ^Jlad^t  an  ber  ©ren^e  Ijier  beftanb  an^ 
fiebjclm  -Iliann ,  moimn  ^cljn  §um  Sd)u^  ber  9Jiiffionäre  in 
ber  9iad)barfd)aft  betadjiert  maren.  T)ie  Suft  ift  fo  feudit, 
ba^  nid)t  t)ier  @emct)re  fdjuj^fertig  finb.  ^ie  ^^ortugiefen 
fjaben  fünfunb5man,^ig  bi§  brei^ig  beffer  gefleibete  unb  he- 
uHiffnete  Seute  in  ber  Sd)an3e  San  '^oie  be  93iarar)itanoö. 
3n  ber  9)iiffion  San  (Earloö  fanben  mir  nur  eine  ©arita, 
ein  Dieredigeö  ©ebäube  auö  ungebrannten  33adftetnen,  in  bem 
fedjä  g-elbfiüde  ftanbeu.    2)ie  Sdjan^e,  ober,   mie  man  I)iev 


—     279     — 

qern   fagt,   bQ§   Saftillo  be   Ban  geltpe,    ließt   ®an 
(Sarlos  ßec^enüber  am  tt)ei'tlic()en  Ufer  bes  dho  9^tegro.    ®er 
Äoinmanbant  trug  33eben!en,  '^Bonplanb  imb  mid)  bie  gorta= 
lej^a  fe^en  ^u  laflen;  in  unfereu  %^äi)^•a  ftanb  tooI)!,  ba^  ic^ 
foüte  Serc^e  meffen  imb  überaU  im  Sanbe,  mo  es  mir  geftele, 
triiionometrifd)e  Operationen  üornef)men  bürfen,  aber  t)om  33e^ 
jelien  fefter  ^Uäl3e  ftanb  nirfitö  barin.    Xlnfer  ^leifebec^letter, 
^ou  Dcicolaö  '3oto,  mar  als  fpaniidjer  Offisicr  glücflidjer  alö 
mir     ^H^an  erlaubte  i()m,  über  ben  glu^  .^u  c^eben,  unb  er 
fanb  auf  einer  fleinen  abgef)oI^,ten  Gbene  bie  IHufänge  eine§ 
CSrbmcr!e§,  bas,  menn  es  üoKenbet  märe,  ^ur  ^^Bertcibigung 
500  93(ann  erforberte.     ©§  ift  eine  üiererfige  S^erfrfjan^ung 
mit  faum  fiditbarem  ©raben.    ®ie  S3ruflmel)r  ift  1,6  m  ^o6) 
unb  mit  großen  Steinen  nerftärft.    2)em  ^(uffe  §u  hegen 
:^mei  Q3aftionen,  in  benen  man  üier  bi§  fünf  Stüde  auffteUen 
tonnte,     gm   ganzen  3i>er!  fiub   14  biö  15  (skid)^^^  mei]t 
o()ne  Safetten  unb  üon  ^mci  ^uann  bemadjt.    Um  bie  ^c^an^^e 
der  fielen  brei  ober  rier  inbianifc^e  §utten.    ^ieg  (jeifjt  baö 
Sorf  <Ban  gelipe,  unb  bamit   ba§  l^Jiinifterium  in  aUabrib 
munber  meine,  mie  fe()r  biefe  djriftlic^en  9iieberlaffungen  ge* 
beiben,  füf)rt  man  für  ba§  augeblid)e  ^orf  ein  eigenes  Slird^en-- 
biid).    5lbenbö  nad)  bem  2(ngcluö  mürbe  bem  ^ommanbanten 
^Jfapport  erftattet  unb  feljr  ernfttjaft  gemelbet,  U^  e§  überaß 
um  bie  geftung  ru^ig  fd^eine;    bies  erinnerte  mid)   an  bie 
©dian^en  au  ber  ^üfte  von  G;uinea,  von  benen  man  in  9^eife= 
befc^reibungcn  lieft,  bie  ^um  (Ed}u|  ber  europäi]d)en  g-aftoreien 
bienen  follen  unb  in  beneu  üier  bis  fünf  93iann  ©arnifon 
liegen.    ®ie  Sobatcn  in  «San  (5arlo§  finb  nic^t  beffer  baran 
cdi  bie  in  ben  afrifanifdjen  gaftoreien,  benn   überaU  an  fo 
entlegenen   ^^unften   l}errfdjen   biefelben  ^^Itifebräuc^e   m   ber 
gjiilitärDermaltung.   9M)  einem  ^:Braud)e,  ber  fdjon  fe^r  lange 
gebulbet  mirb,  be,^ablen  bie  Kommandanten  bie  STruppen  nidjt 
tn  ©elb,  fonbern  liefern  it)nen  ^u   Ijo'^en  ^^^reifen  Äleibung 
(gf^opa),  eal,^  unb  Sebensmittel.    gn  3(ngoftura  fürd)tet  man 
fid)  fo  fel)r  banor,  in  bie  ^J^iffionen  am  ßarom;,  ßaura  unb 
äfiio  9tegro  betadjiert  ober  uietmeljr  uerbannt  ^u  merben,  bafe 
bie  Gruppen  fe^r  fd)mer  ^u  refrutieren  finb.     ^ie  ßebens^ 
mittel  finb  am  Sftio  5tegro  fe^r  teuer,  meil  man  nur  menig 
^3knio!  unb  33ananen  baut  unb  ber  Strom  (mie  aüe  fdjmargen, 
flaren  ©eroäffer)  menig  gifc^e  ^at    2)ie  befte  3uful)r  fommt 
üon  ben  portugiefifc^en  giieberlaffungen  am  dlio  3^egro,  mo 
bie   Snbianev   regfamer   unb    moljKjabenber   finb.     S^^beffeu 


—     280     — 

werben  Oei  biefem  ^anbel  mit  ben  ^ortugicfeu  jäfjvlirf;  faum 
für  3000  $iafter  2ßaren  eingefiU)rt. 

^ie  Ufer  beö  oberen  9üo  ^Zetjro  inerben  mefjr  ertragen, 
roenn  einmal  mit  Stuörobuni;^  ber  äÖälber  bie  übermäßige 
geudjtigfeit  ber  2uft  unb  beö  33obenö  abnimmt  unb  bie  Sn- 
feften,  me(d)e  2ßur,^e(n  unb  33lätter  ber  frautartigen  ©emädjfe 
uerjel^ren,  fid;  Derminbern.  ^eim  gegenmärtigen  3wftanb  be§ 
2(derbaueö  fommt  ber  5Diaiö  faft  gar  nid)t  fort;  ber  Xabaf, 
ber  auf  ben  lüften  oon  Garacaö  von  auogejeidjueter  r'^)üte 
unb  feijr  gefud)t  ift,  !ann  eigentlid;  nur  auf  alten  '^an- 
\tätkn,  bei  verfallenen  §ütten,  bei  pueblo  viejo,  gebaut 
merben.  Si^f'-'^^Öß  »^si*  nomabifdjen  ÖebenSmeife  ber  Eingeborenen 
fel)lt  eö  nun  nid)t  an  foldjen  'l^auftätten,  mo  ber  'i>oben  um- 
gebrochen morben  unb  ber  !!;^uft  ausgefegt  gemefen,  ofjue  bafi 
etioaö  barauf  nnid^S.  ^er  ^aba!,  ber  in  frifdj  auögerobeten 
Si^albern  gepflanzt  mirb,  ift  mafferig  unb  oljue  3(ront.  Sei 
ben  2)örfern  "DJaroa,  ®aoipe  unb  3:omo  ift  ber  änbigo  oer-- 
milbert.  Unter  einer  anberen  ^^ermaltung,  atö  mir  fie  im 
\.^anbe  getroffen,  mirb  ber  9iio  Ükgro  eines  ^ageö  Snbigo, 
^laffee,  Mafao,  9JMiö  unb  9ieig  im  UeberfluJ3  er.^eugen. 

^a  man  oon  ber  'D3iünbung  beo  ^^io  'Jtegro  nadj  ©ran- 
$ara  in  20  bi§  25  Xagen  fäf)rt,  fo  f)ätten  mir  ben  3(ma;^oneit= 
ftrom  Ijinab  biö  jur  ^üfte  uon  Srafilien  nid;t  oiel  meljr  ^eit 
gcbraudjt,  al§  um  über  ben  Gaffiquiare  unb  ben  Drinofo  an 
bie  '3corb!üfte  oon  (5araca§  .^urüd^ufefjren.  SBir  l;örten  in 
'Ban  Garloö,  ber  politifd)en  'Isevfjältniffe  megen  fei  im  ^ugen; 
blid  au§  ben  fpanifdjen  Sefit^ungen  fdjioer  in  bie  portugie- 
fifdjen  ju  foinmen;  aber  er]t  nad)  unferer  3Uidfel)r  nad) 
(Siiropa  fallen  mir  in  oollem  Umfang,  mcld)er  Öefaljr  mir 
unö  ausgefegt  l)ätten,  menn  mir  bi§  53arcelloö  tjinabgegangen 
mären.  ^}}lan  Ijaitc  in  Srafilien,  r)ielleid)t  au§  ben  3^itnngen, 
beren  mol)tmollenber,  unüberlegter  Gifer  fdjon  mand)em  ^Tteifen^ 
ben  Unljeil  gebrad)t  Ijat,  erfal)ren,  idj  merbe  in  bie  93tiffionen 
am  9iio  Üiegro  fommen  unb  ben  natürlid^en  ^Tanal  linter- 
fud)en,  ber  jmei  grof^e  Stroml'ijfteme  oerbinbet.  3"  biefen 
iDben  Sinilbern  l)atte  man  S^ftrumente  nie  anberö  alö  in  ben 
§änben  ber  ©renjfommiffion  gefefjen,  unb  bie  Unterbeamten 
ber  portugiefifdjen  9iegierung  Ijatten  biö  bal)in  fo  menig  alö 
ber  gute  ^Jiiffionär,  oon  bem  in  einem  fvüljeren  flapitel  bie 
9^ebe  mar,  einen  33egriff  baoon,  mie  ein  oernünftiger  9}?enfd; 
eine  lange,  befd)merUd)e  3ieife  unternel)men  !ann,  „um  Sanb 
5u  oermeffen,  ba§  nidjt  fein  geljört".    (So  mar  ber  Sefeljl 


^-     281     — 

ergangen,  firf;  meiner  $er[on  unb  meiner  3n[trumente  ^u  Der^ 
[idjern,  ganj  befonberg  aber  ber  S^er^eidjnijfe  aftronümi|c()er 
^eobadjtungen,  lucirfje  bie  ©idjedjeit  ber  Staaten  [o  feljr  ge= 
fäfjrben  fönnten.  ^^Jian  ()ätte  un§  anf  bent  xHma.^onenfluf; 
narf)  ®ran=^ara  gefiUjrt  unb  nnö  von  bort  nad;  l'ijjabon  gc^ 
fd;id"t.  ®iefe  ^i(bfid)ten,  bie,  uuircn  fie  in  (Erfüllung  gegangen, 
eine  auf  fünf  Jaljre  beredjuete  Steife  ftavf  gefäfjrbet  (jätten, 
ermäi)ne  xd)  ijm  nur,  um  ^u  geigen,  mie  in  ben  ivoionial: 
regieiungen  meift  ein  gang  anbcrev  (^)eift  f)crr[d)t  alö  an  bev 
Spi^e  ber  ^i^ermaltung  im  ''Diuttertanb.  3obalt)  'X)lv:>  -})tiui^ 
fterium  in  l^iffabon  uom  ^ienfteifer  .feiner  Untergebenen  iluube 
er()ie(t,  erliejj  eö  ben  "i3cfel)l,  mic^  in  meinen  XHvbeiten  nid)t 
gu  ftören,  im  (Gegenteil  füllte  man  mir  Ijilfueicf)  an  bie  §ant) 
gofjen,  menn  id)  burd)  einen  Xeil  ber  portugiefifdjen  ^efit^ungen 
tarne,  ^on  biefem  aufgeflärten  '3Jiinifterium  felbft  unirbe  mir 
funbget()an,  meldj  freunblidje  -liüdfidjt  man  mir  gugebadjt,  um 
bie  id)  mid;  in  fo  grof3er  (Entfernung  nidjt  Ijatte  bemerben 
fönnen. 

Unter  ben  >]]ortugiefen,  bie  mir  in  Ban  6ar(oö  trafen, 
befanben  fid)  meljrere  Cf fixiere,  me(d)e  bie  -Keife  von  33arcelloö 
nad)  G)ran:-|>ara  gemadjt  Ijatten.  '^d)  ftefle  Ijier  alleö  jufam^ 
mcn,  ma§  id)  über  ben  Sauf  beö  diio  9tegro  in  (i'rfafjrung 
bringen  fonnte.  «Selten  fommt  man  aus  bem  'itmagonenftrom 
über  ben  ßinfluf^  beö  Gababuri  fjerauf,  ber  megen  ber  Sarfa- 
parilleernte  lucitberufen  ift,  unb  fo  ift  atteö,  maö  in  neuerer 
^cit  über  bie  ©eograpfjie  biefer  Sauber  ueröffentlidjt  morben, 
felbft  roaS  t)on  diio  Saneiro  auSgeljt,  in  l)o(jem  (ärabe  Der- 
morren. 

'Äseiter  ben  dlio  3iegro  Ijinab  läjt  man  redjtö  ben  ßano 
SJtaliapo,  linf'o  bie  (Sanoö  ^ariba  unb  @ni).  22,5  km  weiter, 
al]"o  etroa  unter  1"  oS'  nörblicfjer  ^-^reite,  liegt  bie  '^n^el  6an 
^ofef,  bie  pvouiforifd)  (benn  in  biefem  enblofen  örengproge)3 
ift  alleö  proinforifd))  a(§  fübUdjer  Gnbpunft  ber  fpanifd;en 
SSefit^ungen  gilt.  CStroaS  unterl)alb  biefer  ^nid,  an  einem 
Ort,  u)o  eö  üiele  ueriuilberte  Crangebtüume  gibt,  geigt  man 
einen  fleinen,  65  in  ^of)en  %d\m  mit  einer  .döfjte,  meldje  bei 
ben  '^Jiiffionären  „(5ocui)g  Ölorieta"  fjeifU.  tiefer  Suft^ 
ort,  benn  foldjeö  bebeutet  baö  5ri>ort  ©forieta  im  Spanifdjen, 
medt  nidjt  bie  angenef)mften  (Erinnerungen.  §ier  i)atk  (iocui;, 
ber  Häuptling  ber  'llianitioitanoö,  uon  bem  oben  bie  9tebe 
mar,  fein  §arem,  imb  l)ier  ucrfpeifte  er  —  unr  alle§  gu 
fageu  —  an^  befonberer  3Sorliebe  bie  fdji)nften  unb  fetteften 


—     282     — 

feiner  2Beiber.  S<^  ^tüeifle  nid^t,  ba^  ßocut)  allevbingg  ein 
menig  ein  ?Oienfd}enfveffer  roar;  „es  i[t  bieg,"  ^a%t  $ater 
(sjili  mit  ber  Dlaiuität  eine§  amerifanifd^en  ?[Rijfionärg,  „eine 
üble  ©en)o^n()eit  biefer  ä^ölfer  in  (>3in)ana,  bie  fonft  fo  fanft 
nnb  gutmütig  finb" ;  aber  /\ur  Steuer  ber  2Ba()rf)eit  mu^  \d) 
l)in^ufügen,  ba^  bie  ©age  nom  §arem  imb  ben  abldjeulidjen 
^.Kuö|d)meifungen  6ocui)o  am  unteren  Drinofo  meit  verbreiteter 
i[t  alö  am  9iio  9iegro.  3^  ^^^  'San  ßarloö  Idpt  man  nid)t 
einmal  ben  ^^Vrbadjt  gelten,  alö  Ijiüte  er  eine  bie  ?[Ren1d)heit 
entel)renbe  .s^anblung  begangen ;  gefdjie^t  fold)eö  nietleidjt,  meil 
(5ocut)ö  ©ol)n,  ber  (5()ri[t  geworben  nnb  ber  mir  ein  nerftän- 
biger,  ciuilifierter  'Dienfc^  fdjien,  gegenmärtig  .i^auptmann  ber 
3nbianer  in  ©an  ßarloö  i[t? 

Unterl)alb  ber  ©lorieta  fommen  auf  portugiefifdjcm  C^e- 
biet  bas  -^iort  Ban  Sojef  be  ^Dtaranitanoö,  bie  Dörfer  Sottm 
33aptifta  be  9)?abbe,  Ban  9Jiarcellino  (beim  ©influfj  beö  ©uaifia 
ober  llej:ie,  non  bem  oben  bie  9iebe  mar),  dlo\\a  Senl)ora  ba 
©u^a,  Soauifta  am  dlio  ^canna,  ©an  gelipe,  ©an  Soaquin 
be  Joanne  beim  ßinflu^  bee  uielberufenen  ^io  ©uape,  QaU 
beron,  ©an  9Jiiguel  be  SP^^i'ii""'^  '"^t  einer  ©d^anje,  Ban 
granciöco  be  las  ßaculbaeö,  unb  enblic^  bie  J^P^'^^  ^^^^^ 
(^jabriel  be  6ac^oeira§.  '^d)  ,^äl)le  bie  Crtönamen  abfid)tlid) 
auf,  um  j^u  geigen,  mie  niele  'i)tieberla]jungen  bie  portugiejifdje 
Regierung  fogar  in  biefem  abgelegenen  Sßinfel  nou  33rafilien 
gegrünbet  Ijat.  2luf  einer  ©trede  üon  100  km  liegen  elf 
Xi^rfer,  unb  bi§  j^um  ^luöflug  beö  diio  9ftegro  t'enne  id)  noc^ 
neunje^n  meitere,  au^er  ben  fed)5  Dörfern  3^^omare,  93?oreira 
(am  9^io  2)emenene  ober  llaraca,  roo  el)emalö  bie  (>3ui)ana= 
inbianer  mo^nten),  ^^arcellos,  ©an  9JIiguel  bei  ^iio  53ranco, 
am  gluffe  besfelben  9iamenö,  ber  in  ben  fabeln  nom  ^orabo 
eine  fo  grofee  Atolle  fpielt,  9Jioura  unb  5silla  be  9iio  9U'gro. 
^'ie  Ufer  biefes  9lebenfluffeö  bes  Slma^^onenftromö  allein  finb 
baljer  5el)nmal  beoölterter  aU  bie  Ufer  beg  oberen  nnt>  t)eö 
unteren  Drinofo,  bes  ßaffiquiare,  bes  3ltabapo  unb  beo  lpani= 
fd)en  9iio  5]egro  jufammen.  tiefer  ©egenfa^  berul)t  feines; 
roegg  blofe  auf  bem  Unterfd)ieb  in  ber  J'^ndjtbarfeit  beg 
33obenö,  nod)  barauf,  ba^  ber  ^>iio  9iegro,  meil  er  fortu)äl)renb 
üon  9Zorbroeft  nad)  ©üboft  läuft,  lei^ter  ,^u  befaljren  ift;  er 
ift  t)ielmel)r  ?volge  ber  politifd^en  ©inridjtungen.  9kd;  ber 
Ä^olonialoerfaffung  ber  ^ortugiefen  ftel)en  bie  gnbianer  unter 
6it)il:  imb  DJtilitärbel^örben  unb  unter  ben  9Jti5nc^en  uom 
^erge  Marmel  gumal.    ©s  ift  eine  gemifd;te  9iegierung,  mo^ 


—     283     — 

bei  bte  raeltlid^e  ©eraalt  fid^  una6(;ängig  erl^cilt.  5Die  Dh- 
ferüanten  bagegen,  unter  benen  bie  ^Jiijfionen  am  Orinofo 
fte()en,  vereinigen  alle  ©eraalten  in  einer  |^anb.  5)ie  eine 
loie  bie  anbere  biefer  ^tegierungßnieij'en  ift  brücfenb  in  mef)r 
alö  einer  ^e§iel)img;  aber  in  ben  portuc\iefifd)en  iR;olonieen 
n)irb  für  ben  ^^erluft  ber  greif)eit  lüenigftenö  burd)  etiuag 
meljr  ^^^oljlftanb  unb  Kultur  (£"rfa|  geleiftet. 

Unter  hen  ä^iflüffcn,  bie  ber  ^io  ^tecjro  von  S'lorben 
^er  ertjält,  nefjmen  brei  öefonber§  unfere  2tufmert[am!elt  in 
'^(nl'priict) ,  n)eil  fie  iüet3en  ifjrer  S^erjraeigungen ,  iljrer  2:;rage= 
plälje  unb  ber  Sage  iljrer  Duellen  bei  ber  fo  oft  üorljanbenen 
grage  nad)  bem  Uvfprung  be§  Drinofo  ftar!  in  ^etrad)t 
fomnien.  ®ie  am  meiteften  fübmärtö  gelegenen  biefer  5ieben= 
flüffe  finb  Der  9tio  i^ranco,  t)on  bem  man  lange  glaubte,  er 
entfpringe  mit  bem  Drinofo  auS  bem  ^'arimefee,  unb  ber 
^io  ^l^atauiri,  ber  mittele  eineg  ^ragepla^eö  mit  bem  Wia- 
irnca  unb  fomit  bem  oberen  Drinofo  oftmartö  oon  ber  ^Jiiffion 
©smeralba  in  ^l^erbinbung  fteljt.  ^Bir  werben  ©elegen(}eit 
l)aben,  oom  9^io  53ranco  unb  bem  ^sabauiri  §u  fprec^en,  menn 
mir  in  ber  le^tgenannten  3)tiffion  angelangt  finb;  Ijier  brau= 
d)en  mir  nur  beim  britten  9tebenflu^  beg  9tio  9iegro,  bem 
Gababuri,  §u  nermeilen,  beffen  S^ersroeigimgen  mit  bem  6affi= 
quiare  in  l)i;brograpljifcl)er  ^e^iel;ung  unb  für  ben  ©arfaparille-- 
Ijanbel  gleid)  mid)tig  finb.  3Son  ben  l)of)en  ©ebirgcn  ber  ^a- 
rime,  bie  am  9^orbufer  be§  Drinolo  in  feinem  oberen  Sauf 
oberljalb  ©ömeralöa  ljinftreid;en,  ge^t  ein  3"9  "öc^  (BnXttn 
ab,  in  bem  ber  (Serro  be  Unturan  einer  ber  §auptgipfel  ift. 
2)iefer  gebirgige  Sanbftrid;  ift  nid;t  feljr  gro^,  aber  reid;  au 
uegetabilifdjen  ^robuften,  befonberg  an  9Jtat)acure=2ianen, 
bie  ^ur  S3ereitung  beö  Guraregifteg  bienen,  an  5Dtanbelbäumen 
(Jjuoia  ober  BerthoUetia  excelsa),  aromatifdjem  ^ud;eri) 
unb  milbem  ^afao,  unb  bilbet  eine  9.1>afferfd)eibe  jmifdjen  ben 
©emäffern,  bie  in  ben  Drinofo,  in  ben  ßaffiquiare  unb  in 
"ben  9iio  9tegro  getjen.  (Segen  9torben  ober  bem  Drinofo  gu 
flief3en  ber  9JJaoaca  unb  ber  5)aracapo,  nad}  SBeften  ober 
,^um  ßaffiquiare  ber  3bapa  unb  ber  ^^sacimoni,  nad;  SüDen 
ober  gum^io  ^^egro  ber  ^abaoiri  unb  ber  ßababuri.  ^er 
le^tere  teilt  fic^  in  ber  ?iä^e  feiner  Duelle  in  gmei  Sinne, 
von  benen  ber  meftlicbfte  unter  bem  9^amen  Saria  befannt 
ift.  3n  ber  3)tiffion  ©an  granciöco  ©olano  gaben  un§  bie 
Qnbianer  bie  umftänblid)ften  9Zad;ric^ten  über  feinen  Sauf. 
i^x  uer^meigt  fid),  mag  feljr  feiten  oorfommt,  fo,  't)a^  gu  einem 


—     284     — 

unteren  S^ftu^  bas  SBaffer  eineö  oberen  ntcf;t  ^erunterfoinmt, 
fonbern  ba^  im  ©egenteit  jener  biej'ent  einen  3:ei(  feineö 
ill'affers  in  einer  ber  ^iicfjtuntj  beö  .Oiiiiptwaf]er6ef}ä(terä  ent^ 
c^egeni^eje^ten  9{idjtnng  ^ujenbet.  ^d)  ijaU  uuijxm  33eilpiele 
biefer  iser.^meii^ungen  mit  ©ccu^nftrönununen,  biefeö  fcf)einbnren 
^ilHifferlaufö  berc^an,  biefer  ghi)3c5abehnu]en,  berer  .^enntniö 
für  bie  .t^ijbrotjrapfjen  von  ^ntereffe  ift,  auf  einer  ^Tafel 
mehieS  9(tlaö  j^ufammenc^cfteÜt.  ^iefelbe  mag  if)non  geigen, 
baf^  man  nidjt  gevabe,^u  alleö  für  gäbet  erftären  barf,  maö 
Don  bem  2i)\)m  ab\\)cid)t,  ben  mir  unä  md)  53eobnd)tungen 
gcbilbet,  bie  einen  ,^u  unbcbeutenben  ^Teit  ber  Grboberfliidjc 
umfafjen. 

^er  (lababuri  ftiltt  bei  ber  93ii|fion  9?offa  Senfjora  baö 
Galbaö  in  ben  S^io  Üiegro;  aber  bie  gtüffe  '))a  unb  ^imiti), 
bie  meiter  oben  tjereinfommen,  [tefjen  aud)  mit  bem  (Sababuvt 
in  iserbinbung,  fo  "oa]]  von  ber  (Sd)an5e  (San  G)abriel  be 
(Sadjoeiras  an  biö  6an  5(ntonio  be  (Eaftanfjeira  bie  ^nbianer 
aus  ben  portut]iefifd)cn  ^iefitumgen  auf  bem  i^aria  unb  bem 
'Jiacimoni  auf  'oa^ö  6)ebiet  ber  fVani|d)en  ^Jciffionen  fid;  ein^ 
fd)(eid)en  tonnen.  ^iNenn  ic^  fage  (^)ebiet,  fo  hxand)c  \d)  ben 
gemöl)nlidjen  3(uöbrud  ber  £bferuanten.  ßö  ift  fd)mer  ,^u 
lagen,  auf  mao  fid)  ha^-,  Gigentumeredjt  in  unbemo[)uten  ^än^ 
bern  grünbet,  bereu  natürlidje  (>)ren^en  man  nidjt  fennt  unb 
bie  man  nid)t  ^u  futtiüieren  üer[ud)t  f}at.  3n  ben  portu: 
gie[i|d)cn  '}3i_i|fionen  behaupten  bie  Seute,  if)r  Öebiet  erftrede 
fid)  überall  fo  meit,  ato  fie  im  .Uanoe  auf  einem  A'(uf3,  befjen 
:13tünbung  in  portugiefifd)em  33efit5  ift,  gelangen  tonnen.  9(ber 
53efit3ergreifung  ift  eine  .Oanblung,  bie  burdiauo  nidjt  immer 
ein  (Sigentumorecljt  begrünbet,  unb  nad)  ben  obigen  ^ix'mer= 
hingen  über  bie  oielfad)en  ^>er5meigungcn  ber  glüffe  bürfte 
eo  für  bie  .*pöfe  fon  ^}3iabrib  unb  iL'ifjabon  gleid)  gefäfjrlidj 
fein,  biefen  feltfamen  Sat3  ber  33tiffionöiuriöpruben,^  gelten 
ju  (äffen. 

^er  §aupt^merf  bei  ben  Ginfäffen  auf  bem  dV\o  (Sainv- 
buri  ift,  Sarfaparille  unb  bie  aronuUifd}en  Samen  beS  '^>u= 
d)enj(orbeerö  (Laurus  Pichurim)  ^u  fammofn.  9Jian  gefjt 
biefer  foftbaren  ^>robu!te  megen  bio  auf  .^mei  ^agcreifen  uon 
C^öuteralba  an  einen  See  nörblidj  uon  CSerro  llnturan  fjiimuf, 
unb  ^raar  über  bie  3^rageplät3e  5unfd)en  bem  $acimoni  unb 
;i^bapa,  unb  bem  ^b^ip«  unb  bem  'Ilumaca,  nidjt  loeit  oom 
©ee  beöfelben  9iamenc>.  ^ie  (SarfapariKe  uon  biefem  £'anb= 
ftridj  fte§t  in  ©ran^^^Hira,  in  Stngoftura,   (Fumana,   9?ueüa 


—     285     — 

S3arceIona  unb  aiiberen  Crten  v>on  %exxa  ^-ivma  unter  bcm 
9kmcn  Zarza  del  Rio  Negro  in  fjofjcm  ^Uif.  (Ss  i[t  bie 
it)irf|amfte  üon  allen,  bie  man  fennt;  man  ;^ief)t  fie  ber  i^ar^^a 
au§  ber  ^U-oDinj  Garacaö  imb  üon  ben  SBergen  r»on  9Jicriba 
roeit  üor.  @ie  mirb  fe[)r  foröfältii]  gelrod'net  unb  abfidjtlid; 
bem  SRauc^  auö(^efel3t,  bamit  fie  fdjiuärger  tüirb.  ^iefe  Sdjling- 
pflanze  unüdjft  in  9Jienge  an  ben  feudjten  2(6[)änQen  ber  33erge 
Hnturan  unb  ^djiüaquerij.  Xe  ß^anboiTe  uermutet  mit  ^edjt, 
bafj  uerfdjiebene  3(rten  von  Smitar  unter  bem  9^amcn  Sarfa^ 
paride  gebammelt  merben.  äi>ir  fanben  ,^mölf  mm  SIrten, 
uon  benen  Smilax  syphilitica  uom  6a)"fiquiare  unb  Smilax 
officinalis  Dom  33ta9bak'nenftrom  rüegen  if;rer  Ijarntreibenben 
Gigenfc^aften  bie  gefudjteften  finb.  ^a  |ijpf)ilitifd;e  UeBel 
I)ierju(anbe  unter  Sßei^en  unb  garbigen  fo  gemein  al§  gut^ 
artig  finb,  fo  mirb  in  ben  fpanifdjcn  5lo(onieen  eine  *fe(}r 
bebeutenbe  9JJenge  «Sarfaparide  als  §auSmittel  nerbraudjt. 
SÖir  erfe^en  au§  ben  2ßer!en  beö  (Etuftuö,  baf5  Guropa  in 
ben  crften  Reiten  ber  Groberung  biefe  fjeilfame  Slr.^iei  Don 
ber  merif'anifc^en  Stifte  Bei  .gonburas  unb  an§>  bem  §afen 
üon  G)uai)aquil  Be^og.  ©egenmärtig  ift  ber  §anbe(  mit  ^arga 
lebhafter  in  ben  .gäfen,  bie  mit  bem  Crinofo,  S^^io  9^egro 
unb  bem  ^(ma^onenftrom  5>er6inbungen  fjaben. 

33erfuc^e,  bie  in  mefjreren  botanifdjen  (Särten  in  Guropa 
angefteltt  morben,  tfjun  bar,  't)(i\i  Smilax  glauca  aus  '^irgi= 
nien,  bie  man  für  Sinnes  Smilax  Sarsaparilla  erftärt,  ü6era(I 
im  greien  gebaut  werben  fann,  wo  bie  mittlere  Temperatur 
be§  2öinter§  metjr  at§  6  Bio  7"  be§  Ijunbertteitigen  ^fjermo= 
meters  Beträgt;^  aBer  bie  roirffamften  SIrtcn  gehören  aw^- 
fd;lief5lid;  ber  fjeif,en  ^om  an  unb  verlangen  einen  meit 
f)i3f)eren  Söärmegrab.  ^enn  man  be§  Glufius  2Berfe  lieft, 
Begreift  man  nidjt,  marum  in  unferen  -ganbBüdjern  ber  ma- 
teria  medica  ein  &^n)ädß  ber  bereinigten  <Btaatm  fiir  ben 
älteften  3:^ppu6  ber  offi,^inellen  ©milararten  gilt. 

9Sir  fanben  Bei  ben  ^nbianern  am  dtio  9Zegro  einige 
ber  grünen  Steine,  bie  unter  bem  Dramen  Slmagonenfteine 
Befannt    finb,    tx)eil    bie   3«^taner  nad^    einer    alten  6age 

^  SBintertemperatur  in  Sonbon  unb  ^art§  4,2"  unb  3,7  ^ 
in  gjbntpellier  7,7 '^  in  dlom  7,7  ^  in  bem  S'eile  von  dJlev'ito 
unb  ^Terra  g^irma,  wo  rair  bie  it)ir!faiiiften  ®nr[apai-il(earten  (bie: 
jenigen,  loeldje  au^  ben  fpanifd;en  unb  portugiefijc^en  Äolonieen 
in  ben  .^^anbel  fommen)  l)aben  mad)\en  fef;en,  20  big  26  ^ 


—     286     — 

Beljouptert ,  fie  fommen  am  bcm  ^nnbe  bcv  „2i>cibcr  otjuc 
'^Jidnner"  (Cougnantainsecouima  ober  Aikeambenano  — 
SSeiber,  bie  allein  leben),  ^n  (San  (SarIo§  unb  ben  benad): 
barlen  Dörfern  nannte  man  nnö  bie  Cuellcn  beö  Dvinofo 
iiftlid)  t)on  (Sonieralba,  in  hen  93tiffionen  am  Maroni)  unb  in 
^nc(o[tura  bie  Duellen  bes  dlio  53ranco  al§  bie  natürlidjcn 
i'agerftätten  ber  grünen  Steine.  ®iefe  IHngaben  beftätic^en  ben 
33erid)t  eineö  alten  «Solbaten  üon  ber  ©arnifon  üon  (5ai)enne, 
t)on  bem  2a  Gonbamine  fprid^t  unb  bcm^ufolge  biefe  9Jtine- 
ralien  am  bem  ^anbe  ber  2B eiber  meftmärtö  von  ben 
(StromfdjneKen  be§  Cijapoc  fommen.  ®ie  Qnbianer  im  Jort 
^Topaijoo  am  5Ima,^onenftrom,  5"  oftmärtö  üom  @inf(uf3  beß 
3f?io  9^egro,  befa^en  fridjer  ^iemlid)  Diele  ©teine  ber  2(rt. 
.vjatten  fie  biefelben  r)on  9Rorben  (jer  bcfommen,  baö  I}ei|3t 
auö  bem  Sanbe,  baö  bie  ^nbianer  am  diio  5Regro  angeben 
unb  baö  fic^  von  ben  Sergen  von  (iaijenne  an  biö  an  bie 
Cuetten  beg  ßffcquibo,  beö  fearonp,  beö  Drinofo,  bes  ^sarime 
unb  beö  ^)^io  irombetaö  erftredt,  ober  finb  biefe  'Steine  au§ 
bem  Silben  gefommen,  über  ben  ^){io  ^opai)o§,  ber  oon  ber 
grof^en  A>odjebcne  ber  Üampoö  ^|>areciQ  ()erabfommt?  ^er 
"i^lberglaube  legt  biefen  Steinen  gro^e  25>id)tigfeit  bei;  man 
trägt  fie  als  ämutette  am  §alg,  benn  fie  fd)ü|en  nac^  bem 
'iNoiföglauben  cor  Dieroenleiben,  3'^ebern  unb  bem  33if5  giftiger 
6d)langen.  ©ie  maren  ba()er  aud;  feit  3i^l}i*^)i-inberten  bei  ben 
(^angeborenen  nörblid)  unb  füblic^  nom  Crinofo  ein  §anbelö= 
artifel.  ^nxd)  bie  ^ariben,  bie  für  bie  Sodjaren  ber  'Dienen  Si^elt 
gelten  fönnen,  lernte  man  fie  an  ber  .^üfte  non  ©uijana  fennen, 
unb  ba  biefelben  Steine,  gleich  bem  umlaufenben  @elb,  in 
entgegengefe^ten  9^id}tungen  von  Aktion  j^u  'Diation  gemanbert 
finb,  fo  fann  eö  rüo()l  fein,  baf5  fie  fid)  nid)t  Dermel)ren  unb 
baf3  man  i^re  Sagerftätte  nidjt  iierl)eimlid;t,  fonbern  gar  nid^t 
fennt.  3^or  wenigen  3^f)^ßii  mürben  mitten  im  Ijoc^gebilbeten 
(Europa,  auö  3lnlaJ  eines  leb()aften  (Streitet  über  bie  ein^ 
l)eimif(j^e  (El)ina,  allen  (E'rnftcö  bie  grünen  Steine  t)om  Drinofo 
alö  ein  fräftigeö  ?^-iebermittet  in  2>orfd)lag  gebrad}t;  menn 
man  ber  2eid)tgläubig!eit  ber  (E'uropäer  fo  oiei  gutraut,  fann 
eö  nid)t  munber  nelimen,  menn  bie  fpanifd^en  ^oloniften  auf 
biefe  Slmulette  fo  niel  Ijalten  al§  bie  3"^^^^"^^  i^"»^  [iß  ^it 
fel)r  bebeutenben  ^^reifen  oerfauft  merben.  ^     (^emöl;nlid;  gibt 


^  (gin  8  cm  langer  ßvünbtr  foftet  12  biä  15  ^iafter. 


—     287     — 

man  i()nen  bie  Jform  ber  bcr  Snnc^c  nac^  bur(^bof)rten  unb 
mit  ^nf(i)nften  imb  Silbmer!  bebecften  perfepolitamfd)en  6i)= 
Unber.  Slber  md)t  bie  heutigen  Snbianer,  nic^t  biefe  fo  tief 
üer)im!enen  (Sinc^eborenen  am  Drinofo  unb  St(magonenftrom 
I)aben  fo  Tjarte  "Körper  burd)bof)rt  unb  giguren  non  2;ieren 
uuD  grüßten  baraus  gefdjuitten.  ^er(^leid}en  3(rbeiten,  mie 
ttud)  bie  burd^bo^rten  unb  (\efd}nittenen  6maragbe,  bie  in  bcn 
Morbideren  non  5^eugranaba  unb  Quito  üorfommen,  meifen 
auf  eine  frü()ere  .^uUur  j^urüd".  SDie  gegenmnrtiqen  '^emoljner 
biefer  Sänber,  befonberö  ber  ^eif^en  -^om,  I)aben  fo  menic^  einen 
33egriff  bapon,  mie  man  f)arte  Steine  (Smaragb,  3fJep[)rit, 
bieten  gelbfpat  unb  33er(^friftaa)  fc^neiben  !ann,  ba^  fie 
]\6)  üorftefien,  ber  „grüne  ©tein"  fomme  urfprünglidj  meid) 
au^  bem  33oben  unb  merbe  erft  ^art,  nac^bem  er  bearbeitet 
morben. 

2Iu§  bem  f)ier  2(ngefid)rten  er^efft,  baf;  ber  Stma^onen^ 
ftein  nid)t  im  'XijaU  beö  5(ma^onenftromeö  felbft  norfommt 
unb  baf^  er  !eineömeg§  non  biefein  gtuffe  ben  ';)?amen  t)at, 
fonbern,  mie  biefer  felbft,  von  einem  SSolfe  friegerifd)er  Sföeiber, 
me(d)e  ^$ater  Stcuna  unb  Oinebo  in  feinem  33rief  an  ben 
.«^arbinal  33embo  mit  benStma^onen  berSttten  3ße(t  oergteic^en. 
äßaö  man  in  unferen  Sammlungen  unter  bem  falfdjen  9iamen 
„XHma?ionenftein"  fiel)t,  ift  meber  9?epl)rit  nod)  bid}ter  g-elb= 
fpat,  fonbern  gemeiner  apfelgrüner  jelbfpat,  ber  oom  Ural 
am  Dnegafee  in  ^iuf^lanb  fommt  unb  ben  id^  im  (^kanitgebirge 
Don  @ui)ana  niemalö  gefeljen  l)ahc.  S^^^^^'^^^^  üermed)felt 
man  auc|  mit  bem  fo  feltenen  unb  fo  l)arten  Slma.^onenftein 
2\>ernerö  33  ei  Ift  ein/  ber  lange  nic^t  fo  ^äl)  ift.  ^as 
^33Jineral,  baS  id)  an^  ber  .^anb  ber  gnbianer  I)abe,  ift  gum 
Sauffurit-  ^u  ftellen,  ^um  eigentlichen  5f?ep^rit,  ber  fid) 
orpftognoftifd^  bem  biegten  gelbfpat  näl)ert  unb  ein  33eftanb^ 
teil  beö  35 erbe  be  (Sorfica  ober  be§  ©abbro  ift.  (Sr 
nimmt  eine  fd)öne  ^J.^olitur  an  unb  gel)t  nonr  Slpfelgrünen  inö 
Smaragbgrünc  über;  er  ift  an  ben  Sftänbern  burdjfdjeinenb, 


*  ^Miuanmftein,  Jade  axinien.  2)te  ©teinöjte,  bie  man  in 
Slmerifa,  3.  iö.  in  meicito,  finbet,  finb  fein  ^eilftein,  fonbern  bic^ter 
^elbfpat. 

'^  Jade  de  Saussure  nad^  33rongniartä  ©^ftern,  Jade  tenace 
unb  Feldspat  compacte  tenace  nac^  ^aüt),  einige  SSarietäten  be§ 
'-8ario(it^ä  nac^  2Berner. 


—     283     — 

iinöcmein  läl)  unb  flingenb,  fo  baj  non  ben  Gingcborcuen 
in  alter  ^t\t  gefd}liffene,  fcljv  bünne,  in  ber  3)iitte  buid)= 
boljrte  platten,  menn  mnn  fie  an  einem  %a\}Qn  auffjänßt  iinb 
mit  einem  anbcren  Ijarten  i^örper^  anfdjlägt,  faft  einen  me= 
ta((ifd)en  Xon  c^eben. 

Sei  ben  'Isölfevn  kiber  3.1>e(ten  finbcn  nnr  anf  ber  erften 
Stufe  ber  ermacfjenben  Kultur  eine  befonbere  Vorliebe  für 
(^emiffe  ©teine,  nicfjt  alfein  für  fo(d}e,  bie  bem  93ienfd)en  megcn 
t()rer  §ärte  alö  fdfineibenbe  ä'l>erf'3euc^e  bienen  fönnen,  fonbern 
axid)  für  93tineralien,  bie  ber  9Jtenfc()  mec^en  ifjrer  gari3e  ober 
megen  ifjrer  natürlicfjen  gorm  mit  orcuanifcfien  3Serrid)tun(]en, 
ja  mit  pfijd)ifd)en  isori]änc\en  verfnüpft  erlaubt,  tiefer  uralte 
(Steinfultuö,  biefer  ©laube  an  bie  !)ei(|amen  3Birfun(^en  beö 
9ieptjritö  unb  bes  Shitfteinö  fommen  ben  9ßilben  9(merifa§ 
^u,  roie  ben  33cmoI)nern  ber  2^ätber  Xfjrafieno,  bie  mir  megen 
ber  el)rmürbiöen  :^snftitutionen  beö  Drpljeuö  unb  beö  Urfprunc^ö 
ber  9}tijfterien  nidjt  moI)l  atö  SBilDe  anfpredjcn  fönnen.  ®er 
??icnfd^,  folanc^e  er  feiner  'il>iei^e  nod)  näf)er  fteljt,  empfinbet 
fid)  alö  3{utodjtf)üne;  er  füljtt  fid;  mie  gefeffelt  an  bie  Grbe 
unb  bie  «Stoffe,  bie  fie  in  it^rem  ©djoße  birc^t.  2)ie  dUtux- 
fräfte,  unb  mefjr  nod)  bie  ^erftcirenben  alö  bie  erFjattenben, 
finb  bie  frül)eften  ©egenftänbe  feiner  3Seref)rung.  Unb  biefe 
kräfte  offenbaren  fidj  nidjt  aftein  im  ©emitter,  im  ©etöfe, 
ia^  bem  (Jrbbeben  uorani^efjt,  im  Jveuer  ber  33u(fane;  ber  Ieb= 
lofe  ge(§,  bie  glänjenben,  barten  steine,  bie  c^eiualtii^en,  frei 
auffteißenben  33erge  mirfen  auf  bie  jugenblidjen  ßemüter  mit 
einer  Gemalt,  oon  ber  mir  bei  t)orijefd)rittener  Kultur  feinen 
33e(^riff  mefjr  fjaben.  93eftef)t  biefer  Steinfultuo  einmal,  fo 
erijätt  er  fidj  aud)  fort  neben  fpäteren  Muttuöformen,  unb  auS 
einem  ©ec^enftanb  relitjiöfer  3]eref)runc^  mirb  ein  Okgenftanb 
abergläubifdjen  3>ertrauenö.  2(u§  (^jötterfteinen  merben  3(mu: 
lettei  bie  nor  alten  Seiben  <»\örperS  unb  ber  ©eele  bemal)ren. 
Obgleidj  j^unfd)en  bem  Hnmjonenftront  unb  bem  Drinofo  unb 
ber  merifanifdjen  §od)ebene  2250  km  liegen,  obc\leid;  bie  ©e^ 
f(^i(^te  non  feinem  3iif(^n^n^cnl)ang  ,^mifd)en  ben  milben  5>ölfern 
üon  ©uijana  unb  ben  ciuilifierten  Don  3lnaf)uac  meif^,   fanb 


^  Sroni^niart,  bem  tcl)  nact)  metner  H^ücFfel^r  nncT)  Guropn  |oWje 
^slatten  jeigte,  üerglid)  biefe  3ieprjvite  awü  ber  ^^avime  gnn3  rirfjtig 
mit  hen  flingenben  Steinen,  neidje  bie  (Ef;iuefen  511  ifjten  mufifa; 
lijdjen  ^nftriimeittcn,  ben  fogenannten  5ling,  uermenbcn. 


—     289     — 

bod^  in  ber  erften  3^^^  ^^i^  ©roBerung  ber  Wön^  33ern§arb 
von  3a§agun  in  S^oluta  grüne  Steine,  bie  einft  Quesal; 
co^uatt  angef)ört  unb  bie  als  S^leliquien  aufberaa^rt  raurben. 
©iefe  ge§eimni§üoEe  ^erfon  ift  ber  ^ubb^a  ber  5Rerifaner ;  er 
trat  auf  im  ä^^t^Iter  ber  2^oIte!en,  ftiftete  bie  erften  religiöfen 
SSereine  unb  führte  eine  S^egierungsroeife  ein,  bie  mit  ber  in 
SReroe  unb  ^apan  Sle^nlid^feit  f)at. 

2)ie  ©ef4)ic^te  beö  9^ep()rits  ober  grünen  ©teing  xU 
©utjana  fte§t  in  inniger  SSerbinbung  mit  ber  ©efc^ic^te  ber 
friegerifd^en  2öeiber,  roelc^e  bie  3Reijcnben  beg  16.  3öf)t:§un- 
bertö  bie  SImagonen  ber  9^euen  2öelt  nennen.  Sa  (Eonbamine 
bringt  t)iele  ä^i^sniffc  h^^  Unterftü|ung  biefer  Sage  bei.  Seit 
meiner  9^ücf!e^r  com  Drinofo  unb  2(ma§onenftrom  bin  ic^  in 
^ariö  oft  gefragt  raorben,  ob  ic^  bie  Stnfic^t  biefeS  ©elel^rten 
teile,  ober  ob  i^  mit  mei)reren  ^ßitgonoffen  besfetben  glaube, 
er  ^abe  ben  Cougnantainsecouima,  ben  unabhängigen 
Sßeibern,  bie  nur  im  5Ronat  2(pri[  9Jiänner  unter  fic^  auf- 
nahmen, nur  be5()alb  baä  Söort  gerebet,  um  in  einer  öffent* 
lid}en  Si^ung  ber  ä(fabemie  einer  3Serfamm(ung,  bie  gar  nid^t 
ungern  etroas  9^eue§  ^ört,  fid^  angenehm  gu  machen.  @g  ift 
l^ier  ber  Drt,  mid;  offen  über  eine  Sage  aus^ufpred^en,  bie 
einen  fo  romantifdien  2(nblic!  ^at,  um  fo  me^r,  a(g  Sa  ßon- 
bamine  behauptet,  bie  2Ima§onen  t)om  Sftio  ßapame  feien  über 
ben  ?[Raranon  gegangen  unb  ^aben  fic^  am  S^tio  3f?egro  nieber^ 
gelaffen.  ©er  §ang  ?^um  2öunberbaren  unb  ba§  ^I^erlangen, 
bie  S3efc^reibung  ber  ^Zeuen  Söelt  ^ie  unb  ba  mit  einem  3ugß 
aug  bem  !(affif$en  2((tertum  auf^upu^en,  ^aben  o^ne  ^ii^eifet 
'oa^u  beigetragen,  ^a]^  DreUanaä  erfte  33eri(^te  fo  rcic^tig  ge^ 
nommen  mürben.  Sieft  man  bie  Sd^riften  be§  3Se§pucci, 
gerbinanb  Kolumbus,  ©eralbini,  Doiebo,  $eter  3T?artt)r  con 
äng^iera,  fo  begegnet  man  überaß  ber  5Reigung  ber  Schrift; 
ftelier  beä  16.  3cif)r§unbert§,  bei  neu  entbedten  ^^ölfern  a((e§ 
rcieberjufinben ,  roaö  unä  bie  ©ried^en  oom  erften  ßeitaltex 
ber  2öelt  unb  oon  ben  Sitten  ber  barbarifd^en  Sfr)t§en  unb 
Slfrifaner  ergä^ten.  2tn  ber  §anb  biefer  S^eifenben,  bie  uns 
in  eine  anbere  §albfuget  oerfe^en,  glauben  mir  burd^  Reiten 
gu  manbern,  bie  längft  ba^in  finb;  benn  bie  amerifanifc^en 
Sorben  in  i^rer  primitioen  (Einfalt  finb  ja  für  ßuropa  „eine 
S(rt  2((tertum,  bem  mir  faft  aU  3'^^tgenoffen  gegenüberfte^en". 
3Öa§  bamalö  nur  Stilblume  unb  ©eifteäergö^lic^feit  mar, 
ift  Ijeutjutage  jum  ©egenftanb  ernfter  Erörterungen  geraorben. 
Qn  einer  in  Souifiana  erfc^ienenen  2(b(;anblung  mirb  bie  gange 

51.  D.  ^umbolbt,  iRetie.    III.  19 


—     290     — 

gried^iWe  ^Jtijtfjologie,  bie  Slmajonen  eirtgef djioffen ,  au§  ben 
fcertlic^feiten  am  5licaraguafee  unb  einigen  anberen  ©egenben 
in  2(meri!a  entraicfelt. 

Sl^enn  Cniebo  in  feinen  Briefen  an  ^arbinal  ^einbo 
bem  ©efc^mac!  eines  mit  bem  Stubium  beg  Slltertumg  fo 
vertrauten  9]lannes  ](^meicf;eln  ;^u  muffen  glaubte,  fo  I)atte 
ber  ®eefal)rer  Sir  SÖatter  9^ileg§  einen  minber  poetifc^en 
Smerf.  ^^m  mar  eö  barum  gu  tl)un,  bie  2(u|mer!fam!eit  ber 
Königin  Öiifabet^  auf  baö  grof^e^teic^  ©ut)ana  ju  lenfen, 
bae  nac^  feinem  $Ian  ßnglanb  erobern  follte.  ©r  6cfd)rieb 
bie  9}(orgentoiIette  bes  cergolbeten  Königs  (el  dorado^), 
mie  if}n  jeben  2^ag  feine  Äammer()erren  mit  roof}(riec^enben 
Celen  falben  unb  i()m  bann  aus  langen  33IaferoI)ren  ben 
©olt)ftaub  auf  ben  £eib  blafen;  nidjts  mu^te  aber  bie  (Sin; 
bilbungsfraft  (Süfabet^ö  me()r  anfprec^en  al§  bie  friegerifc^e 
^epubli!  ber  2l^eiber  ol^ne  93Mnner,  bie  fid)  gegen  bie  fafti^ 
lianifd}en  §elben  mehrten,  ^c^  beute  hiermit  bie  (^3rünbe  an, 
meldte  bie  6d)rif tfteder ,  bie  bie  amerifanifd^en  ^(majonen 
üorpgöraeife  in  ^uf  gebradjt,  jur  Ueber^eugung  »erführt 
l^aben;  aber  biefe  ©rünbe  bered)tigen  uns  nad;  meiner  2(nfid)t 
nid;t,  eine  (Sage,  bie  bei  oerfc^iebenen,  in  gar  feinem  3]er!el}r 
miteinanber  ftef)enben  SSiJifcrn  verbreitet  ift,  gänglidj  ^u  »er* 
merfen. 

^ie  36^9"^liß.  bie  Sa  (Eonbamine  gefammelt,  finb  fe(}r 
merfroürbig;  er  t)at  biefelben  fe^r  umftänblic^  befannt  gemadjt, 
unb  mit  äiergnügen  bemerfe  id)  noc^,  ba^  biefer  Sieifenbe, 
menn  er  in  granfreidj  unb  G'nglanb  für  einen  9Jtann  von 
ber  unermü^lid)ften  9leugier  galt,  in  Duito,  im  Sanbe,  baö 
er  befd)rieben,  im  9fluf  bes  reblic^ften,  niaf)r^eitöliebenbften 
?Ö^anne5  ftefjt.  "SDrei^ig  S^f}^^^  ^i^*^  Sa  Gonbamine  f)at  ein 
portugiefifd^er  Slftronom,  ber  ben  Slma^onenftrom  unb  feine 
nbrblid)en  Ü^ebenflüffe  befafiren,  9libeiro,  alk§> ,  roas  ber  ge* 
Iel)rte  g-ranjofe  t)orgebrad)t ,  an  Drt  unb  Stelle  beftätigt  ge= 
funben.  Gr  fanb  bei  ben  3"^^ö"c^^^^  biefelben  Sagen  unb 
jammelte  fie  befto  unparteiifc^er,  ba  er  felbft  nic^t  an  SImagonen 
glaubt,  bie  eine  befonbere  '^ölferfdjaft  gebildet  Ratten.  2)a 
\d)  feine  ber  Sprachen  üerftel)e,  bie  am  Drinofo  unb  9^io 
5iegro  gefprod^en  werben,  fo  fonnte  id^  ]^infid;tli(^  ber  3Solfö= 


'  i^orabo  ift  nicf)t  ber  Dtame  etneä  Sanbes;  eö  heheutet  nur 
ben  33ergoIbeten,  el  rey  dorado. 


—     291     — 

fagen  üon  benSßeibern  o^ne  53iänner  unb  ber  §er!imft 
ber  grünen  (Steine,  bie  bamit  in  genauer  3]er6inbung 
ftef)en  forien,  nidjto  ©id;eres  in  (Erfahrung  bringen,  gd)  füf)re 
aber  ein  neuere^  ä^^gnis  an,  bas  nii^t  o^ne  ®en)irf)t  ift, 
bas  beg  $ater  ©ili.  SDiefer  gebilbete  93liffionär  fagt:  „3c| 
fragte  einen  Buaquainbianer,  roeli^e  3Söl!er  am  'iRio  ßud)ir)ero 
lebten,  unb  er  nannte  mir  bie  3Id)irigoto§,  $ajuro§  unb  ^2(i!eam' 
benanoS.  Sa  id)  gut  tamanafifdj  oerftanb,  mar  mir  gleich 
ber  (Sinn  beä  le^teren  Söortes  !(ar:  eö  ift  ein  gufammengefe^tes 
2ßort  unb  bebeutet:  Söeiber,  bie  allein  leben.  2)er  S^i- 
bianer  beftätigte  bie»  aud;  unb  ergälilte,  bie  ^i!eam=benanog 
feien  eine  ©efeUfc^aft  t)on  2öei6ern,  bie  lange  S3laferof)re 
unb  anbereS  ^riegägerät  verfertigten.  Sie  nel)men  nur  ein- 
mal im  ^a^xe  Wlänmx  t)om  anmoljnenben  Stamme  ber  2]o- 
!earo§  bei  fiel)  auf  unb  mad^en  if)nen  gum  ät6fd)ieb  Slafero|re 
gum  ©efc^en!.  Sllle  männlid^en  £inber,  meiere  in  biefer 
2öeiberl)orbe  §ur  Sßelt  fommen,  merben  gan^  jung  umgebrad)t." 
Siefe  d)efd)i(|te  erfdjeint  mie  eine  ^opie  ber  Sagen,  meldie 
bei  ben  3nbianern  am  SJlaranon  unb  bei  ben  ^ariben  in  Um= 
lauf  finb.  Ser  Duaquainbianer,  von  bena  $ater  ©ili  fpric^t, 
üerftanb  aber  nid^t  fpanifi^;  er  ^atte  niemals  mit  Söei^en 
rerfeljrt  unb  mufete  fid)er  nid;t,  'oa^  e§  füblid)  t)om  Drinofo 
einen  anberen  g-lu^  gibt,  ber  ber  glu^  ber  ^ifeam=benanoö 
ober  ber  Slmagonen  ^ei§t. 

2Öa§  folgt  au§  biefem  ^erid)t  beä  alten  9}liffionär§  oon 
©ncaramaba?  ^einesmegä,  ha^  e§  am  ßudjioero  Slma^^onen 
gibt,  mol)l  aber,  bafe  in  oerfdjiebenen  Sanbftridjen  ^merüag 
SÖeiber,  mübe  ber  Sflaoenbienfte ,  ^u  benen  bie  9Jlänner  fie 
oerurteilen,  fid^  mie  bie  flüd)tigen  Sieger  in  ein  ^alenque 
gufammengetf)an ;  ba^  ber  3:;rie6,  fic^  bie  Hnab^ängigfeit  ^u 
erhalten,  fie  friegerifd}  gemad^t ;  baf3  fie  oon  einer  befreunbeten 
§orbe  in  ber  5Räl)e  ^efuc^e  befamen,  nur  oielleicbt  nidjt  ganj 
fo  metljobifc^  als  in  ber  Sage,  ©in  folc^er  Söeiberoerein 
burfte  nur  irgenbmo  in  ©upana  einmal  ^u  einer  gemifien 
geftig!eit  gebieten  fein,  fo  mürben  fel)r  einfädle  SSorfälle,  mie 
fie  an  oerfc^i ebenen  Crten  oorfommen  modjten,  nacb  einem 
?Kufter  gemobelt  unb  übertrieben.  Sieg  ift  ja  ber  eigentlid^e 
Q^axdt^x  ber  Sage,  unb  l)ätte  ber  gro^e  Sflaoenaufftanb, 
t)on  bem  oben  bie  Sf^ebe  mar,  nid)t  auf  ber  ^üfte  oon 
SSeneguela,  fonbern  mitten  im  kontinent  ftattgefunben,  fo 
l)ätU  'oa§)  leichtgläubige  25ol!  in  jebem  ^alenque  oon 
3}Mrronnegern  ben  §of  bes  Königs  ^Jiiguel,  feinen  Staats- 


—     292     — 

rat  unb  ben  frfjn)ar§en  S3if(^of  t)on  33urta  gefeiten.  ®ie 
^ariben  in  ^erra  girma  ftanben  mit  benen  auf  ben  S^^f^^^ 
im  3Serfe§r,  unb  'i)'6d)\t  mafjrfd^einlid^  ^aSen  fid^  auf  biefem 
2ßege  bie  «Sagen  com  3Jiaranon  unb  Crinofo  gegen  9?orben 
üerbrettet.  S^on  üor  DreUanaS  glu^fa^rt  glaubte  ߧriftop^ 
Kolumbus  auf  ben  2(ntiIIen  SImajonen  gefunben  ju  I;aben. 
5J^an  ergä^lte  bem  großen  ?[Ranne,  bie  fleine  ^n\d  ^Diabas 
nino  (?Otontferrate)  fei  oon  friegerifd^en  Söeibern  beraol^nt, 
bie  ben  größten  ^eil  be§  3^^)^^^  feinen  3Ser!e^r  mit  Man- 
nern  l^ätten.  2(nbere  5Uiale  fa^en  bie  ^onquiftaboren  einen 
2lma§onenfreiftaat ,  mo  fie  nur  Söeiber  oor  fid^  jjattm,  bie 
in  21bmefenl)eit  ber  ?[Ränner  ifjre  glitten  oerteibigten,  ober 
aud^  —  unb  biefe§  93iijt)erftänbni§  ift  fd^roerer  gu  entf(^uls 
bigen  —  jene  retigiöfen  3Sereine,  jene  Älöfter  mejüanifc^er 
Jungfrauen,  bie  gu  feiner  3^^^  im  3af)re  5Ränner  bei  fic^ 
aufnahmen,  fonbern  nad)  ber  ftrengen  S'^egel  Due|a(co[)uatlä 
lebten,  ^ie  attgemeine  Stimmung  brad^te  e§  mit  fic^,  ba^ 
Don  ben  oieten  Sf^eifenben,  bie  nac^einanber  in  ber  '^^mn 
Sßelt  ©ntbecfungen  machten  unb  oon  ben  SBunbern  berfelben 
berid)teten,  jeber  auc§  gefef)en  ^ahcn  mottte,  wa§>  feine  SSor« 
ganger  gemelbet  Ratten. 

2öir  brachten  in  San  (Earloö  bei  diio  ^^^egro  brei  9^äc^te 
gu.  ^d)  0)k  bie  5^ctd^te,  meil  id)  fie  in  ber  §offnung,  ben 
^urc^gang  eineö  SternS  burd^  'iitn  9J?eribian  beobad^ten  §u 
fönnen,  faft  gang  burdjraac^te.  Um  mir  feinen  3Sormurf 
macl)en  gu  bürfen,  maren  bie  S^ftrumente  immer  jur  33eobad^s 
tung  l)ergeri(^tet ;  id^  fonnte  aber  nic^t  einmal  boppelte  öö^en 
befommen,  um  nad^  ber  5Ret^obe  von  ^oumeS  bie  breite  ju 
berechnen.  2öeld^  ein  ^ontraft  -^raifd^en  groei  Strid^en  ber* 
felben  g^ne!  ^ort  ber  §immel  Sumanag,  emig  l^eiter  roie  in 
^erfien  unb  Slrabien,  unb  l)ier  ber  §immel  am  9^io  9^egro, 
bicf  umjogen  n)ie  auf  ben  garöerinfeln ,  ol}ne  Sonne,  JIRonb 
unb  Sterne !  3^^  oerlie^  bie  Sd^ange  San  (Sarloä  mit  befto 
größerem  9]erbru|,  ba  ii  feine  ^usfidjt  Ijattt,  in  ber  9^ä§e 
beä  Drt§  eine  gute  33reitenbeoba(^tung  mad^en  §u  fönnen. 
^ie  S^f^^^'^t^ön  ber  5Ragnetabel  fanb  id^  in  San  ßarloä 
gleid)  20*^  60';  216  Sd^mingungen  in  gel^n  geittninuten  gaben 
ba§  Ma^  ber  magnetifd^en  ^raft.  ©a  bie  magnetifd^en  ^a* 
raßelen  gegen  3ßeft  aufroärtö  ge^en  unb  id^  auf  bem  D'^ücfen 
ber  ^orbiKeren  j^roifc^en  Santa  ge  be  33ogota  unb  ^opapan 
biefelben  Snflinationsrainfel  beobad^tet  f)ahe  raie  am  oberen 
Drinofo  unb  am  Slio  9f^egro,  fo  finb  biefe  33eobad9tungen  für 


-     293     — 

bte  2rI}eone  ber  Sinien  oon  gleicher  3^tß"f^^^*  ^^^^ 
tfobt)namifd]enSinien  t)on  großer  SBebeutung  getüorben. 
S)ie  S^^^  ^^1*  St^raingungen  ift  in  ^aviia  unb  Duito  biefelSe, 
unb  boc^  ift  bie  tnagnetifc^e  ^nflination  am  erfteren  Dxt 
26°  40',  am  groeiten  14*^  85'.  glimmt  man  bie  Araft  imter 
bem  magnetifcfien  SIequator  (in  $eru)  gleich  1  an,  fo  ergibt 
fid^  für  (Eumana  1,1779,  für  ßarid;ana  1,1575,  für  ^amta 
1,0675,  für  ©an  Carlos  1,0480.  3n  biefem  35er()ättnifie 
nimmt  bie  ^raft  oon  9Rorb  nac^  ©üb  auf  ac^t  33reiten= 
graben  j^roifi^en  66^2  unb  69°  rceftUi^er  Sänge  oon  $ariö 
ab.  ^d)  gebe  abfic^tlic^  bie  ^Iteribianunterfdjiebe  an;  benn 
ein  931at§emati!er ,  ber  auf  bem  ©ebiete  bes  (Erbmagnetis^ 
mu§  gro^e  (Srfaf)rung  befi^t,  l^anfteen,  f)at  meine  ifobpna^ 
mifcf)en  SSeobac^tungen  einer  neuen  ^^^rüfung  unter^ 
morfen  unb  gefunben,  ba^  bie  S^^^i^f^töt  ber  ^roft  auf 
bemfelben  magnctifd^en  ^saraHel  nn$  fe()r  fonftanten  ©efe^en 
n)ed)felt  unb  ba^  bie  fc^einbaren  2(noma(ieen  ber  ©rfcfjeinung 
gröi5tentei(5  üerfdirainben,  menn  man  biefe  ©efe^e  fennt.  3^ 
atigemeinen  fte^t  feft,  mag  für  mic^  aus  ber  ganzen  3lei^e 
meiner  SBeobarfitungen  ^eroorgetit,  ba^  bie  Sntenfität  ber 
^raft  com  magnetifc^en  Slequator  gegen  ben  ^ol  j^unimmt; 
aber  biefe  ^i-t^^öl^^e  fd}eint  unter  nerfdjiebenen  ?!Jieribianen 
mit  ungleicher  ©efc^minbigfeit  §u  erfolgen.  Söenn  gmei  Drte 
biefelbe  Snflination  ^aben,  fo  ift  bie  ^^tenfität  raeftraärts 
t)om  ^eribian,  ber  mitten  burd^  ©übamerifa  läuft,  am  ftär!- 
ften,  unb  fie  nimmt  unter  bemfelben  ^^araIIel  oftmärtS,  (Suropa 
§u,  oh.  3n  ber  fübli^en  §albfugel  fd)eint  fie  il)r  9]Rinimum 
an  ber  Dftfüfte  oon  5Ifri!a  §u  erreichen ;  fie  nimmt  bann  unter 
bemfelben  magnetifdjen  parallel  gegen  9^eul)o[lanb  ^in  mieber 
^u.  3c^  fanb  bie  3^tß^f^t<it  ^^'^  ^^aft  ^"  SJ^ejcüo  beinahe 
fo  gro^  roie  in  ^aris,  aber  ber  Unterfc^ieb  in  ber  3n!lination 
beträgt  meljr  aU  31°.  ?(Jieine  5Zabel,  bie  unter  bem  magne= 
tifc^en  2(equator  (in  $eru)  211mal  fdjmang ,  ^ätte  unter 
bemfelben  Slequator  auf  bem  ^Jteribian  ber  '$^ilippinen  nur 
202  ober  203mal  gefc^roungen.  tiefer  auffallenbe  Hnter= 
fd)ieb  ergibt  fid)  aus  ber  3^l"^"i^6^ftellung  meiner  33eobac^= 
tungen  ber  ^ntenfität  in  ©anta  Gru^  auf  -Tenerifa  mit  benen, 
bie  Stoffel  bafelbft  fieben  3^^)^^  früher  gemad)t. 

^ie  magnetifdjen  S3eobad)tungen  am  3tio  9Zegro  finb 
unter  allen,  bie  aus  einem  grof5en  geftlanbe  bcfannt  gemorben, 
bie  näc^ften  am  magnetifc^en  2(equator.  ©ie  bienten  fomit 
bagu,  bie  Sage  biefes  Slequators  ^u  beftimmen,  über  ben  ic^ 


—     294     — 

roetter  roeftrcärtg  auf  bem  Uamm  ber  Slnben  graifd^en  ^[Ricut; 
pampa  unb  (^ajamavca  unter  bem  7.  Örab  füblidjer  breite 
gegangen  bin,  ®er  magnetifd^e  ^sarallel  t)on  San  (EarIo§ 
(ber  üon  22"  60')  läuft  burc^  $opai;an  unb  in  bie  ©übfee 
an  einem  ^^un!t  (unter  3^12'  nörbli^er  ^Breite  unb  89^36' 
rceftlid^er  Sänge),  wo  id^  fo  glüdlid^  rcar,  bei  gang  ftitler  Suft 
beoSad^ten  gu  fönnen. 


■^9g<-- 


UNIVERSITY  OF  CALIFORNIA  AT  LOS  ANGELES 

THE  UNIVERSITY  LIBRARY 
This  book  is  DUE  on  the  last  date  stamped  below 


Form  L-9-löm-7.'35 


>:?X' 


f^iVi---:'--'  ■> 


fr 


f         ^' 


döO  .. 


\  > 


/A 


»^-   ^4^*^ 


■  :<  --t^. ;'  t^ 


M?K 


f-    ^ 


L  it-l-vM  t